Skip to main content

Full text of "Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 43.1914 Michigan"

See other formats










* Google 


Digitized b 


tS * . 

v> , t ' h? Vi .v'»• Je,/ J%y // 

S<* < ; rui :. 

. ■ . 

•v r V .• 

"' s: -« v\ ; '< .v.-Av 

*fci . . ■ *s A ’’ *• .•**• - ^ 

■ ' 1 4 A* 




ün*iral frc-m . 

UNfVERSm OF WCytSAN. 





















4, I o . 

D+1 

(o 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Deutsche 




für die Sanitätsoffiziere der 

' 

Armee, Marine und Sclnitztruppeii 

Begründet von R„ v. Leut hold 




Herausgegeben 

von 


Prof, Dr, Bischoff 

Obersr.ihja^t 

. 


5» -Ä& 


W%m 

: r\^V. Vv- 

: •“. \ ■': ■>: v?*.* ■' y j / • ^ ; * : •' 


XLNI. Jahrgang 


Berlin 1914 

Ernst Siegfried Mittler und Sohn 
Königliche HoTbiichhandltmg 

KovhstratW 6 $-- H ,s ' - ' 

^ ' '*^'4 -%^'*•/ j/ . . *• • ^ 

■■?•■ *>T*.• f v/ ' j.» . ‘ ? v ■■ • . * * • 

. 

r •■■-." •'■•-•..• ■";_ V 

,np Ongiralf.cn • 

Ö V liNlVEzRSTTY OF MICHIGAN 




Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



i - 'z.o - a.7 

i \ (o z. Inhaltsverzeichnis. 

(Das Sachregister und Autoren Verzeichnis in der sonst üblichen Form 
kann wegen des Krieges nicht beigegeben werden.) 


Das Fettgedruckte betrifft Originalartikel. 
Ziffern mit * beziehen sich auf die Vereinsbeilagc. 


Seite 


Abel, Die gesundheitlich wichtigen 
Verhältnisse und Einrichtungen 
der deutschen Seebadeorte . . 395 

A Oase of Appendieitis simulating 

intussusception..118 

Adam, Der bulgarische, serbische 
und griechische Kriegssanitätsdienst 419 
—, C., Taschenbuch der Augen¬ 
heilkunde .726 


Alkoholfreie. Jugenderziehung . . 394 

Altgelt, Über Etappen wesen im 
Kriege mit besonderer Berücksich¬ 
tigung des Sanitätsdienstes . . 18* 

v. Angerer, Über die Behandlung 
von Schußverletzungen im all¬ 
gemeinen .23* 

Arbeiten aus den hygienisch-che¬ 
mischen Untersuchungsstellen . OS 

Archive» de M&iecine et de Phar- 
rnacie militaires, Aus dem Inhalt 

der —. 148. 586 

Archive» de M&lecine et Pharmazie 

Navales, Aus den. 308, 74(1 

Arentz. Zahnkaries im militär¬ 
pflichtigen Alter.515 

A suggested form of Organization 
for the medical department of the 
national guard oftheseveral States, 
territories and district of Columbia 548 

Aumann, Moderne Hygiene in 

Mittelbrasilien. 2* 

—, Uber die Trinkwassersterilisation 
mit S&lzsäure-Brom-Bromkali . . 55 

Ausbildung der Reserve-Militärärzte 545 


Avancement der Militärärzte, Das — 543 

Bahr, Filariose und Elephantiasis 

auf den Fiji-Inseln.309 

Bailby, Le serpent d’Epidaure 302 

—, Le serpent d’Epidaure et lc 

Caductfe.347 

Bakatel. The field hospital in 
peace and war.519 


—, The Gettysburg veterans’ en- 
campment a medical standpoint. 549 

Balliano, Contributo sperimentale 
allo Studio della desinfectione delle 

mani. 77 

Ballner, Kriegschirurgische Erfah¬ 
rungen aus dem Bulgarisch-Tür¬ 
kischen Kriege.115 


Seite 

Barbe, Behandlung des Tripper¬ 
rheumatismus mit Antimenmgo- 
kokkenserum »Dopter« .... 308 

—, Drei Fälle von rheumatischer 


| Perikarditis.308 

—, Über den Sitz des Schmerzes bei 

Brustfellentzündung.308 

Barth^lemy, Verbandstellen und 
Verwundetentransport in den See¬ 
schlachten .312 

Baumbach, Ein Vorschlag zur ein¬ 
heitlichen Behandlung von PlattfuB- 
! beschwerden in der Armee . . . 212 

| Beck, Augendiagnose und Allge¬ 
meinerkrankungen .23* 

—, Der Stand der Schlafkrankheit 
im Süden von Deutsch-Ostafrika 315 

—M., Die Bekämpfung der Wurm¬ 
krankheit in den Südbezirken von 

Deutsch-Ostafrika.315 

—■, Zur Frage der Haltbarkeit von 
Skopolammlösungen.236 


Becker, Die intravenöse Injektion 
hochkonzentrierter Neosalvarsan- 
lösungen mit der Pravazspritze 256 

—, Lehrbuch der ärztlichen Sach¬ 
verständigen - Tätigkeit für die 


Unfall-, J n validen-, Hinterblie¬ 
benen- und Angestellten-Versiche- 

rungs-Gcsetzgebung.730 

—, Lokale Sonnenbäder bei der Be¬ 
handlung der chirurgischen Tuberku- 

lose .253 

Behelfsweise Vorrichtung zum Hoch¬ 
halten verletzter GliedmaBen . . 718 

Belley, Betrachtungen über den 
| Trinkwasserbehälter, »Lacollonge < 
und die an ihm wünschenswerten 

Abänderungen.312 

Bcllile. Phlebotomus-Fieber 311 

Bergei 1 und Klitschcr, Larey, der 

Chefchirurg Napoleons I. 1812/13 75 

Bernanl, Bericht über einen Un¬ 
glücksfall beim Hochsteigen eines 

Tauchers.309 

Best el meyer. Die Schußverletzun¬ 
gen der Extremitäten .... 24* 

Bestimmungen für die größeren 

Truppenübungen.546 

Bibergeil, Berufs- und Unfall¬ 
krankheiten der Bewegungsorgane 656 


Digitized by 


Gck igle 


M 

Origiral frem 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























IV 


Sachregister. 


Seite ! 

Bier, Braun und Kümmel, 
Chirurgische Operationslehre . 622, 700 
Bircher, Der duodeno- jejunale j 

Darmverschluß ein selbständiges 

Krankheitsbild.318 

Bi sc hoff, Bekämpfung der Dauer¬ 
ausscheidung von Bazillen mittels I 

Yatren (Tryen).555 

Blaauw, Die Augensymptome der I 

Raynaudschen Krankheit . . . 726 

Blanchard, Heroin and soldiers . 550 

Blech, Gustav M., Der XXII. Kon- 
greB der Militärärzte derVereinigten 

Staaten. 104 i 

—, National guard and national i 

defense, with special reference to 

the sanitarv, Service. 549 | 

Blee her, Kampferöl bei Peritonitis 

und Douglasabszeß.317 ! 

—, Über Röntgenbefunde bei Epi¬ 
condylitis humeri # .317 

— und Martins, Über einen Fall 

von malignem Tumor der Blase , 

von syncytialem Bau .... 316 

Boas, Die Wassermannsche Re¬ 
aktion . ..743 

Bofinger, Über eine durch den sog. 
Y-Bazillus hervorgerufene Ruhr¬ 
epidemie .141 I 

Bonnette, Lablessuredu m6decin- 
major de Ire classe Gentit au guet- 

apens de Bac-S£.507 

—, La sante de TEmpereur . . . 720 

—, Les s^pulcres de la Grande Arm£e 347 

—, Le centenaire de Parmentier . 742 

Borck, Schwere Schädigungen durch 

Starkstrom.281 

Borntraeger, Preußische Ge¬ 
bührenordnung für Ärzte und 

Zahnärzte. 730 

Boruttan, Leib und Seele . . . 437 

ßresgen, Die französische Kriegs- 

sanitätsausrüstung.663 

Brösicke, Frohse, Benning¬ 
hoven, Anatomische Wandtafeln 620 

Brunzlow, Ausbildung der Kran¬ 
kenträger . 302, 597, 696 

—, Der deutsche Pfadfinderbund und 

die Sanitätsoffiziere.568 

Buchinger, Die militärische Alko¬ 
holfrage in der Marine .... 393 

Bu c q u o y , Les uniformes du premier 
empire. 76 

. 396 


Seite 

Caducee, Aus dem Inhalte des — 

231. 263, 473, 688 
Camerano, Erfolge bei An wendung 
der kombinierten Syphilistherapie 505 
Canghcy, Mc., How may we deter- 
mine the potabilitv of water in 
temporary camps; marches and 

maneuvers?. 72 

Carpenter, Two turkish hospitals 550 
Cavallerleone, La vaccinatione 
antitifica neH’esercito e in Libia. 699 
C e 1 e w i e z, Der bulgarische Sanitäts- 
dienst auf dem thrazischen Kriegs¬ 
schauplatz .116 

Chagas, NeueErkrankungsartbeim 

Menschen.. . 314 

Clairmont, Bericht an die Öster¬ 
reichische Gesellschaft vom »Roten 
Kreuz« über die Mission nach 

Bulgarien.115 

Cohn, Die Gicht, ihr Wesen und 
ihre Behandlung nach neuen 

Untersuchungen.355 

Consiglio, Nervosi e psicosi in 

guerra.345 

Corradi, Ricerche eziologiche sopra 
un epidemia disenterica mani- 
festatasi a Derna durante la 

guerra italo-turca.346 

Cousergue, Der Balkankrieg . . 152 

Crämer, Die chronischen katarrha¬ 
lisch-entzündlichen Erkrankungen 
des Darmes.552 


Cabot, Differentialdiagnose 
Caccia, Le Ferite della testa osser- 
vate a Bengasi durante il con- 

llitto italo-turco.345 

—, Ferite d’arma da fuoco del torace 
osservate a Bengasi durante il eon- 
flitto italo-turco.313 


Dannehl, Beitrag zur Pathologie 
und Therapie des Gelenkrheuma¬ 
tismus in der Armee .... 
Das 50jährige Stiftungsfest der Ber¬ 
liner militärärztlichen Gesellschaft 
Dautwiz, Über Bronchialdrüsen- 
j tuberkulöse des kindlichen Alters 
! De Loffre, Specializing in the me- 
1 dical corps with spezial reference 
to obstetrics and gynecology . . 

j Delyannis, Zur Frage der ratio¬ 
nellen Erweiterung unserer heu- 
I tigen Diphtheriebekämpfung . 

! I)e Napoli, Sul valore profilattio 

j del »Salvarsan*. 

; Dergant, Ätherspülung bei Per 

forationsperitonitis. 

I Der 10. Ausbildungskursus für Dole 
| gierte der freiwilligen Krankenpflege 
j Dieudonnc, Immunität, Schutz 
impfung und Serumtherapie . 
Disziplinarstrafordnung für das Heer 
v. 31.10. 12, Änderung der — 
j Dombrowsky, Verlagerung des 
Hodens unter die Haut der Inguinal 
region als eine Art der Selbstver 
8tümmelung. 


318 

161 

40* 

550 

555 

74S 

317 

261 

239 

3S 

712 


Digitized by 


Go», igle 


Original frn-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





























Sachregister. 


V 


Seite 


43. Tagung der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie.390 : 

Dreyer, Eigentümliche Fußgan- 

gränen aus dem Balkankriege 158 

—. Kriegschirurgische Ergebnisse 

aus dem Balkankriege 1912 13 (>96 

Duncan, Evolution of the ambu- 
lance corps and tield hospital . 71 

—, The campaign of Fredericksburg 548 

—, The greatest battle of the war 

Gettvsburg.548 

I> u p o n t, Les applications des rayons 

de Röntgen dans Lärmte ... 477 

v. Düring» Vom Kriegsschauplatz in j 

Montenegro.619 | 

Eckert, Über Säuglingsfürsorge in j 

Unteroffizierfamilien. 695 j 

Ehrlich, Abhandlungen über Sal- 

varsan. 744 j 

Eichhorst, Bleivergiftung und | 

Rückenmarkskrankheiten ... 351 j 

v. Eiseisberg, Grundzüge und Vor¬ 
schläge zur Vereinheitlichung des 
ersten Wundverbandes .... 156 

Engel, Die Beurteilung von Unfall- | 

folgen nach der Reichsversiche¬ 
rungsordnung .704 

Erben, Diagnoseder Simulation ner¬ 
vöser {Symptome.437 


Familiennachrichten 80, 120, 160,240,280, 
320, 360, 520, 560, 600 
Field Service pocket book . . . 699 I 


Finckh, Die Nervenkrankheiten. 

^ ihre Ursachen und ihre Behandlung 437 

Finger, Jadassohn, Ehrmann, 

Groß, Handbuch der Geschlechts- j 

krankheiten.746 

Fink, Vergiftung mit »Gloriosa 
superba in Myaungmya (Birma) 314 j 

Flaig, Alkohol und Schule. . . 394 I 

Flatau, Sexuelle Neurasthenie 436 

Fleissig, Medikamentenlehrc für 

Krankenpfleger.621 

Ford. Notes on Organization and 
cquipment for the evacuation of 

the wounded. 71 

Fox, Prophylaxis of Syphilis and 
practical points on its treatment 
by Salvarsan.748 


Frank, E., Die Feststellung des 
Muskelumfanges und die Über¬ 
schätzung von Mindcrmaßen nebst 
Vorschlägen für eine einheitliche 


Angabe der Umfangsmaße . . 318 

—. Jakob, Wie kann man die Mor¬ 
talitätsziffer der BauchschuBwunden 
im Kriege herabsetzen? .... 332 

— Antwort auf die Erwiderung 
von Müller .501 


Seite 

Frank, R., Die Hautdesinfektion mit 

»Sterolin«. 78 

—, Rückblick auf die chirurgische 
Tätigkeit im Jahre 1912 im Gar¬ 
nisonsspital Nr. 20.116 

Franke, Zur Frage der Entstehung 
des schnellenden Fingers . . 319, 513 

Französische Dienstvorschriften, Neue 589 
Französischer Heeresersatz . . . 510 

Freiwillige Krankenpflege .... 592 

Freueh, Some suggestions for a 

modified jodine Container . . . 656 

Freund, Die Verpflegung des Sol¬ 
daten . 115 

—, F., Erfahrungen mit Yatren 
puriss, zur Unterstützung .der 
Diphtheriebehandlung .... 556 

Friedraa n n, DieRuhrepidemie beim 
Ulanenregiment Nr. 1 in der Kaiser 


Franz Josefs-Kaserne in Lemberg 116 
Friedrich, Aus den griechischen 
Kriegslazaretten zu Saloniki und 
Athen am Ausgang des zweiten 

Balkankrieges.155 

Fuchs, Wie schützen wir uns vor 

Irresein und Irren?.437 

Funaioli, Epilessia considerata allo 
stato di nevrosi e di frenosi e nei 
suoi rapporti con la medieina 
legale.722 


Garnison-Verwaltungsordnung . . 66 

Geigel, Der Blitzschlag .... 721 

Gelpkeund Schietter, Lehrbuch 
der praktischen Chirurgie fürÄrzte 

und Studierende. 77 

Genesungsheim in Faxe, Jahresbe¬ 


richt für 1912 ....... 349 

G e n n e r i c h, W., Die Liquorverände¬ 
rungen in den einzelnen Stadien 

der Syphilis.516 

-, Die Praxis der Salvarsan- 

behandlung.239 

Gerhartz, Taschenbuch der Dia¬ 
gnostik und Therapie der Lungen¬ 
tuberkulose .356 

Gerlach, Eine verbesserte Speise¬ 
trage für Lazarette .29s 

Gesichtspunkte für Hilfskommandos 

bei Notständen.50S 

Gesundheitszustand des franzö¬ 
sischen Heeres, Der — ... 305 

— der französischen Inlandsarmce, 

Der —.510 

— der Russischen Flotte für das 

Jahr 1909, Bericht über den - 59 

— desgl. für das Jahr 1910 . . . 268 

Giertseu, Bericht über das Militär¬ 
krankenhaus (Kristiania) 1910 bis 

1912.301 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 
























VI 


Sachregister. 


Seit«* 


Glas, Die geistigen Erkrankungen 
im Kriege und die Fürsorge für 
psychisch Erkrankte im Felde . 24* 

—, Über nervöse und psychopa¬ 
thische Zustände.30* 

Glaeßner, Jahrbuch der orthopädi¬ 
schen Chirurgie.056 

Grawitz, Abbau und Entzündung 
des Herzklappengewebes . . . 504 

Groß, Uchtkrankheiten und Ucht- 

schutz der Augen.121 

Gruber, ÜberHistologieundPatho¬ 
genese der circumscnpten Muskel¬ 
verknöcherung .598 

Grüner, Militärärztliche Beobach¬ 
tungen und Erfahrungen im süd- 
westafrikanischen Feldzuge 1904 

bis 1907 . 16* 

—, Über die Abderhaldensche Reak¬ 
tion .41* 

G r ü n w a 1 d, Kurzgefaßtes Lehrbuch 
u. Atlas der Krankheiten der Mund¬ 
höhle, des Rachens u. der Nase . 728 

Grützmacher, Oie Selbstbewirt¬ 
schaftung der Verpflegung in den 

Garnisonlazaretten.481 

Günther, Neuere Verfahren zum 
Nachweis über Diphtheriebazillen 15* 

Gutjahr, Im Hauptquartier der I. 

und der Süd-Armee. 76 

Haberling, Die Militärfilter des Ad¬ 
vokaten Amy (1750) . 321 

—, Die Trinkwasserfiirsorge in den 
Heeren der Vergangenheit ... 1 

Haedicke, Über den Leistenbruch 

als Unfall.319 

Haendcke, E., Humanitäre Bestre¬ 
bungen im Kriege vor dem Roten 
Kreuze.' . . . . 712 


Haltbarkeit von Strophantinlösungcn 300 
Handbuch der praktischen Chirurgie 655 
Häring, Leitfaden der Kranken¬ 
pflege in Frage und Antwort . 621 

Harrisou und Houghton: Preli- 
minary note on the treatment of 
gönorrhcea with heated bougies. 748 

v. H ase, Federnde Tragbahre für 
Bauernwagen u. Sanitätsautomobile 561 

Hau ptmann, Die diagnostische 
Bedeutung der Lumbalpunktion 438 

TI a u s in a n n, 26 Stereoskopen-Bilder 
zur Prüfung auf binokulares Sehen 
und zu Übungen für Schielende 744 

Haymann, Wie behandeln wir 

Geisteskranke?.437 

Heeresergänzung in Frankreich . 279 

— in England.277 

Heeresersatz in Frankreich . . 27S 

H e e r t, Zur Anderung im Ersat z- 
gesehäft.235 


Seite 


Hefter, Die Auffindung von 

Arzneimitteln.349 

Heimpel, Nochmals die bayerischen 
Spitäler in Orleans im Novbr. 1870 187 

Heine, Operationen am Ohr . . 729 

Heinrich, Über Chylurie, an der 
Hand eines zwei Jahre lang be¬ 
obachteten Falles.33* 


Hensgen, Kriegs- und Gefangen¬ 
schaftserlebnisse eines Arztes . . 548 

Her haus, Ein Fall von Schambein¬ 
bruch und Symphysenlösung infolge 

Muskelwirkung.537 

Hermann, Das moralische Fühlen 
und Begreifen bei Imbezillen und 
bei kriminellen Degenerierten 435 

Herzog, §41 des Wehrgesetzes vom 
Jahre 1912 und Trachom . . . 472 

Heusch, Cäsar, Der EinfluB des 
Alkohols im Balkankriege . . . 601 

—, Die Alkoholfrage im Heere . . 393 

Heuß, Die ärztliche Organisation im 

bayerischen Wehrkraftverein . . 25* 

Hilbert, Die Untersuchungsme¬ 
thoden auf Farbenblindheit . . 4* 

Hillebrecht, Zur Klinik des Rheu¬ 
matismus nodosus.352 

Hiller, Lehrbuch der Meeresheil¬ 
kunde .394 

Hitzier, GVa Monate im Roten- 
Kreuz-Lazarett zu Konstantinopel 27* 

Hladik, Kurzes Lehrbuch der 

Militärhygiene.541 

Hof fendahl, Taschenbuch m der 
Zahnheilkunde f. praktische Arzte 515 

Hövel, Augcnverletzung und ihre 

Begutachtung.34* 

Hüne, Über die Abderhaldensche 

Reaktion.40* 

—, Über Festalcol.40* 

—, Über Wasserhygiene .... 39* 

Hurd, The Dangcr of unrestrictcd 

emigration.3(45 

II ü 11 e m a n n, Vorschriften über 

die Anforderungen an das Auge 
bei der Einstellung in verschiedene 
Berufe.743 

Igersheimer, Das Schicksal von 
Patienten mit Keratitis parenchy- 
matosa auf hereditär-luetischer 

Grundlage.725 

Imhofer, Die Ermüdung der 

Stimme.729 

I servizi sanitari e la chirurgia di 
guerra.11S 

Jacobsohn, Klinik der Nerven¬ 
krankheiten .434 

Jessner, Lehrbuch der Ilaut- 

und Geschlechtsleiden .... 746 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





























Sachregister. 


VII 


Seite ' 

J ohn Shaw Billings, U. S. A. retired f 307 ; 
Jones, The indian medical Service 308 
—. The Masquerader, Syphilis . . 315 

Jo res. Verbesserte Metnode der 
Konservierung anatomischer Ob¬ 
jekte . 598 , 

J u nin s. Bemerkungen zu den Mit¬ 
teilungen von Prof. Dr. Czaplewski: 

>Untersuchungen über Trachom« 743 j 

J ii 11 n e r, Ü ber die Dienstbrauch¬ 
barkeit der ehemaligen Fürsorge¬ 
zöglinge .20* | 

Kal lös, Der schlechte Schütze. 

Ursachen und Abhilfe . . . . 117 

Kantorowicz, Störungen der 

männlichen Geschlechtsfunktionen 742 

Kausch, Über die Behandlung der I 

Diphtheriemit intravenöser Serum- ! 

injektion und Yatren .... 550 

Kechnie. Lungen- und Leber- j 

abszeß; Heilung eines Falles durch 
Lagerung des Kopfes nach unten 313 j 

Keogh, Kohlenoxydvergiftung an 

Bord der »Coehrane« .... 309 

Kind borg, Theorie und Praxis der 

Internen Medizin.398 

Kirchen berger, Lebensbilder her¬ 
vorragender Österreichisch-unga¬ 
rischer Militär- und Marineärzte 65 

Kitasato. Über die Pest . . . 557 

Klimaszewski, Die moderne Tu¬ 
berkulose-Bekämpfung und ihre j 


Waffen.396 

Kn oll. Das Sanitätstragpferd der 
schweizerischen Kavallerie ... 276 

Kobler und Miller, Leitfaden der 

Reichs Versicherung.730 

Köhler, Janus Abrahamus ä Ge- 

hepia. 302 ; 

—, Uber den Zucker- und Kohle- | 

verband ......... 720 i 

—. H., Über Kontakt-Übertragung ! 

des Tetanus. 738 J 

Kohlschütter, Erfahrungen als 
Truppenarzt während des zweiten 

Balkankrieges.32* 

Kolepke, Über Spontanfrakturen 

nach Überanstrengungsperiostitis 17* 

König, Neuere Gesichtspunkte in 
Diagnose und Therapie der chi¬ 
rurgischen Tuberkulose .... 353 ' 

Korbseh, Rollbare Krankentrage . 714 

—-, Todesfall an akuter Herzlähmung 
auf dem Marsche .341 


Körner, Lehrbuch der Ohren-, 

Nasen- und Kehlkopfkrankheiten 729 
Kö r t i n g, Die Tauglichkeitsbe¬ 

stimmung für den Militärdienst 509 
Kos, Augengebrechen der Wehr¬ 
pflichtigen .343 


Seite 


Ko walk, Militärärztlicher Dienst¬ 
unterricht für einjährig-freiwillige 
Arzte und Unterärzte sowie für 
Sanitätsoffiziere des Beurlaubten¬ 
standes .<»99 

Krankenpflege-Lehrbuch .... 021 

Krauß, 26 Monate Salvarsan- 

behandlung. 115 

Kraus und Brugsch, Spezielle 
Pathologie und Therapie innerer 
Krankheiten.550 


Krause und Heymann, Lehrbuch 
der chirurgischen Operationen an 
der Hand m klinischer Beobach¬ 
tungen für Ärzte und Studierende 655 
Krause. Beitrag zur Zahnbehandlung 

der Mannschaften .657 

—, Ein Lehrbuch der Armeekrank¬ 
heiten aus dem Jahre 1772 . . . 428 

Kriegsärztliche A bende in der Festung 

Metz.733 

Krone, Vergleichende praktische 
Erfahrungen in der Balneo¬ 
therapie der Kreislaufstörungen 
im Kohlensäurestahlbad und im 


Solbade.„. . 353 

Kriickmann und Kern, Über 

Schießbrillen.300 

Kuhn, Die Lungensaugmaske in 

Theorie und Praxis.557 

Kulka, Der Pignetsche Index und 

die Zöglinge der Kadettenschulen 114 


La Garde und Makins, Über 

Schußverletzungen.511 

Lanetti, Sopra un nuovo tipo di 
soluzione jodica per il metodo 
Grossich * Soluzione iodoben- 


zolika«.702 

Laquer, B., Die Großstadtarbeit 

und ihre Hygiene.436 

—, L., Die Heilbarkeit nervöser 

Unfallfolgen.436 

Laudon, Physiologische und patho¬ 
logische Chymologie.552 

Lauenstein, Zur Frage der Er¬ 
frierung der Füße bei niederen 

Wärmegraden.158 

Lazarettneubau in Pr. Stargard . 301 

— in Wreschen.159 

Lazell, Mentalhygiene .... 549 

Lebenscrinnemngen von Franz 

Koenig.559 

Leers, Gerichtsärztliche Unter¬ 
suchungen .199 

Leopold, Ohrenschmalzpfröpfe und 

Mittelohreiterungen .137 

Leroy, La Question de la Popu¬ 
lation .118 

Lövai, Leukämie infolge eines Un¬ 
falls . ..... 731 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



































VIII 


Sachregister. 


Seite 

Lcwando wsky, PraktischeXeuro- 

logie für Ärzte.436 

Li er mann, Moderne Wundbehand¬ 
lung und erste Wund Versorgung 157 

Li 11. Beitrag zur Kenntnis des 
Lupus vulgaris der oberen Luftwege 728 

Lincke, Kursus Ober die zahnärzt¬ 
liche Behandlung der KieferschuB- 
frakturen und im Anlegen von Kiefer¬ 
prothesen .533 

Lonhard, Zur Ätiologie der typi¬ 
schen indirekten Wadenbeinbrüche 
und der militärischen FuBgeschwulst 219 
Love, Typhoid prophylaxis in the 
British armv in lndia and in the 
American army in the United States 307 

—, Typhoid prophylaxis .... 307 

Low, Prophylaxe der Filariose . 310 

Lyrich, Work of the medical de- 
partment of the Ohio National 
guard in the floods of 1913 . . 548 

Mackenzie,Krankheitszeichen und 

ihre Auslegung.357 

Mac Nabb, Die Tätigkeit der 

Lazarettschiffe.193 

Maier, Die nordamerikanischen 
Gesetze gegen die Vererbung von 
Verbrechen und Geistesstörung 
und deren Anwendung .... 434 

Mai Ile, Zwei Fälle von Filariose 310 
Mandel, Die Schußverletzungen 
'des Kopfes und Halses . . . 24* 

Mann, Lehrbuch der Tracheo- 


Bronchoskopie.728 

Marschner, Hilfsbuch für den 
Einj. Freiw. Mediziner und den 

Einjj. Freiw. Arzt. 66 

Martini, Über die Notwendigkeit 
gemeinverständlicher Belehrung 

bei Diphtheriegefahr.554 

v. Massari und Kronenfels, 
Kriegschirurgische Erfahrungen 
aus den beiden Balkankriegen 

1912/13 593 f 

-, Zur Behandlung der Er- | 

frierungen im Kriege .... 158 t 

Haue, Lazarettgarten und Vogel¬ 
schutz .201 

Mayer, Kriegsseuchen und ihre Be¬ 
kämpfung .25* 

Mclntosh, Syphilis: especially in 
regard of its commumcation by 
drinking eups, kissing etc. . . 7-18 

Medizinische Kalender 1914 ... 39 

Mense, Handbuch der Tropen- 

krankheiten.239 

Mentberger, Arsentherapie der 

8vphilis.745 

M enz, Edler v., Merkblatt für Sol¬ 
daten . 66 


Seite 


Merkel, Mehr Krankenpfleger! . 620 

Merkenn, Kritische Bemerkungen 
über den Wert der Grossichschen 
Methode und ein Beitrag zur Ver¬ 
einfachung unserer Desinfektions¬ 
methoden . 79 

Meyer, Euphosgläser für mili¬ 
tärische Zwecke.724 

—, Wundinfektionen im Kriege . . 594 

Meyer-Steineg, Ein Tag im 

Leben des Galen. 74 

Militärapotheker, Fortbildungskurse 

für —.276 

Militärhygiene.306 

Militärhygiene des 18. Jahrhunderts 718 

Militärmedizin und ärztliche Kriegs¬ 
wissenschaft .542 

Military motor cycling notes . . 698 

Militär - Strafprozeßordnung, Die 

neue.546 

Militär - Veterinärordnung. An¬ 
hang II: Seuchenvorschrift . . 38 

*1__ nnA A iA mOa oaa i«ia r i n 


Mitteilungen 200, 240, 320, 398, 438, 517 
Mohr, Aueenschädigungen in der 
Armee durch Betrachten der 
Sonnenfinsternis am 17. Aprill9l2 12* 

—, Die Augenschädigungen im Heere 
infolge Beobachten der Sonnen¬ 
finsternis am 17. April 1912 459 

Moosbrugger, Über operationslose 
Behandlung der akuten und chro¬ 
nischen Blinddarmentzündung 354 

Morsak, Über den jetzigen Stand 

der funktionellen Gehörprüfung . 25* 

Moser, Zur Amputationstechnik . 737 

Mosse und Tugendreich, Krank¬ 
heit und soziale Lage .... 594 

Moutouses, Die Cholerabekämp¬ 
fung in der griechischen Armee 
während des griechisch-bulgari¬ 
schen Krieges.471 

Much, Eine Tuberkulose - For¬ 
schungsreise nach Jerusalem . . 553 

Müller, E., Das Elektrokardio¬ 
gramm . 441, 15* 

—, Hans, Beitrag zur Untersuchung 
der Lungenspitzenfelder .... 100 

—, J., Die Leibesübungen. . . . 347 

— —, Leitfaden zur Gesundheits¬ 
lehre, Krankenpflege und ersten 
Hilfe in Unglücksfällen für Haus- 
haltungsschülerinnen, Kranken¬ 


schwestern und Helferinnen . . 620 

—, L., Die Verletzungen der Zwischen¬ 
knorpelscheiben und der Kreuz¬ 
bänder des Knies .714 

—, R., Fortschritte in der Be¬ 
handlung von Phlegmonen und 

Wunden .229 

— —, Über penetrierende Kniege¬ 
lenkswunden . 79 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




























Sachregister. 


IX 


Seite 


Seitt* 


Müller, Erwiderung auf den Artikel 
von J. Frank in Nr. 9 dieser Zeitsohr. 

..Wie kann man die Mortalitätsziffer 
der Bauch8chu8wunden im Kriege 

herabsetzen ?‘*.499 

—. Uber die Röntgenbehandlung 
der fungösen Gelenkerkrankung . 35* 

Mulzer, Erfahrungen mit Arthigon 
bei gonorrhoischen Komplikationen 4SG j 
—, Diagnose und Therapie der 
gonorrhoischen Erkrankungen 747 

Munson, Gaseous disinfection of 
equipment in the fieid .... 72 

Münter, Kulturentartung und 

Muskelpflege.236 

Myrdacz, Das Sanitätskorps der 

Zukunft.116, 343 

—, Handbuch für k. u. k. Militärärzte 65 

—, Militärärztlicher Rückblick auf 

das Jahr 1913.471 

—, Sanitätsstatistischer Bericht des 

k. u. k. Heeres für das Jahr 1911 116 

Naegelsbach, Die Diagnose der 
Tuberkulose mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Röntgenunter¬ 
suchung . 5* 

Neuburger, Johann Christian 


Otto, Erfahrungen aus dem grie¬ 
chisch-bulgarischen Kriege 1913 4* 

—, Kriegschirurgische Eindrücke und 
Beobachtungen vom griechisch- 
bulgarischen Kriege 1913 . . . 361 

Palasne de Champeaux, Hä- 
mato-hepatogener Ikterus . . . 308 

Palmierii, Färbung der Spiro¬ 
chäten .506 

Payr, Die physiologisch - biolo¬ 
gische Richtung der modernen 

Chirurgie. 77 

Pellerian. Comprim&s pour la 
prtfparation extemporan6e de la 

teinture d’iode.703 

P e 11 z e r, Militärärztliche Kriegs- 
crinnerungen an 1866 und 1870/71 275 

Personalveränderungen 40, 80, 120, 160, 
200, 240, 279, 360, 400, 440, 480, 519. 

, 560, 600, 624, 704 
Pervfcs und Oudard, Eine Reihe 
von 20 selbstbeobachteten Fällen 

von Leberabszeß.313 

PeteTS, Über den Einfluß der ver¬ 
schiedenen Grade der erblich tuber- 
! kulösen Belastung auf die all¬ 
gemeine Körperbeschaffenheit der 


Reil.. 

Neveu, L^tat sanitaire de TAfrique 
du Nord pendant Toccupation 

arabo-turque. 

Nicolai und Zuntz, Füllung und 
Entleerung des Herzens bei Ruhe 

und Arbeit. 

N icolaier, Die freiwillige Kranken¬ 
pflege im Kriege. 

Niepraschk, Ein Fall von Netz- 
hautablösung nach Erschütterung 

des Körpers. 

Noll, Die Bekämpfung der Tuber¬ 
kulose . 

Oberholzer, Kastration und Ste¬ 
rilisation von Geisteskranken in 

der Schweiz. 

Ober mi Iler, Zur Kritik derNeben- 
wirkungen des Salvarsans . . . 

Offizierkinder-Erholungsheim Sche- 

berlehen. 

Oloff, Die Untersuchung ange¬ 
borener Farbensinnstörungen . . 
Oman, The preparation of woun- 
ded for transfer and transport 

after battle. 

Orlowski, Die Schönheitspflege . 
Orth, Drei Vorträge über Tuber¬ 
kulose . 

Osius, Unterrichtsstunden (ethi¬ 
scher Unterricht) für die Schwe¬ 
stern vom Roten Kreuz . . 

Digitized by Gougle 


302 

Volksschulkinder. 

—, Wie läßt sich die Einrichtung 
der Schulärzte für militärische 

353 

303 

Zwecke nutzbar machen? . . . 

Pfeiffer, Das Problem des Ver- 

478 


brühungstodes. 

722 

553 

Pieper, Über Mastix verbände und 
sonstige Methoden der ^mecha- 


19* 

[ irischen Asepsis*.. 

Pierson, The relation of medical 
officers to military discipline . . 

316 


549 

227 

Pietro und Giacinto, Ricerche 
batteriologiche sulla disinfezione 


401 

delle mani coli metodo Liermann 
I’osncr, Karlsbader Sab in der 

702 


Wundbehandlung. 

Preis werk, Lehrbuch und Atlas 

296 

434 

derkonservierendenZahnheilkundc 

514 

744 

Raschofszky, Wie wäre die Ver¬ 
köstigung in Militärheiianstalten 


509 

zu reformieren?. 

Rathmann, Die berufliche und 

117 

41 

freiw illige Krankenpflege der Frau 
Ravarit, LedocteurGaffe,mödecin- 
major conspirateur sous Ja restau- 

199 

619 

ration; sa condamnation ä mort ä 


396 

Poitiers, son suieide dans sa prison 

347 


i Ravn, Syphilis und Dienstpflicht 

349 

596 

' lieder, I)er Krankenzug der Öster¬ 
reichischen Gesellschaf t vom Roten 
Kreuz auf dem bulgariseh-serbi- 


620 

1 sehen Kriegsschauplatz .... 

471 


b 

Original fro-rn 


UNIVERSETY OF MICHIGAN 

























X 


Sachregister. 


Regelung der Frage des pensions¬ 
fähigen Dienstalters der Sanitäts¬ 
offiziere . 

Reichelfelder, The Kitchen inci- 
nerator; its construction and use 
Reiseeindrücke eines Militärarztes 
vom XVII. Internationalen medi¬ 
zinischen Kongreß in London 
Reno, A proposed method of 
pitching and striking a field 

hospital rapidly. 

Rens, A new Travois: a plea for 
its addition to the equipment of 
ambulance Companies . . . . 

Reserve-Militärärzte, Stand der — 
Richardson, The use of tinctura 
Jodi in the treatment of blistered 

and abraded feet. 

Richter, Vom Feldscher zum Sani¬ 
tätsoffizier . 

Riebe, Die Behandlung des Trippers 
mittels intravenöser Arthigoninjek- 

tionen A . 

Rieger, ÜberärztlicheGutachtenim 
Strafrecht und Versicherungswesen 
Rietz, Die Krankentransportmittel 
bei der griechischen Armee im 

Balkankriege 1912/13. 

Robi n, Gesamtschlußfolgerung aus 
den Beratungen der internationalen 
Pestkonferenz zu Mukden, April 

1911. 

Rodari, Magen und Darm im ge¬ 
sunden und kranken Zustande . 
Rodenwaldt, Volkskundliches aus 

Togo. 

Rohrbach, Pathologie und Patho¬ 
genese der Thrombosen mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der 
puerperalen Thrombosen . . . 

Rosen thal, Medizinische Ein¬ 
drücke von einer Expedition nach 
Bulgarien, speziell ein Beitrag zur 
Diagnose und Therapie der Cholera 

asiatica. 

Rouch<5, Eine Dengue-Epidemie 
an Bord der »Manche« 1911 . . 

Rüssel and Nichols,Experiments 
with the A. and N. tube to deter- 
mine its efficienee as a gonococco- 

eide. 

Ruta, L 7 iperemia passiva alla Bier 
nella eura delle adeniti e in altre 
affezioni chirurgiche. 

S ac hs -Mük e, Die wissenschaft¬ 
liche und praktische Bedeutung 
der Typhusbekämpfung im Süd- 

westen des Reiches. 

Sacre, Le nouveau sachet de panse¬ 
ment individuell de l’armec beige 


Seite 


72 

118 

308 



320 

34G 


494 

437 

521 


310 
354 
38* | 


16 * j 

i 

I 

594 | 

312 | 

i 

747 
703 i 


4* 

478 


Salecker, Die praktische Bedeu¬ 
tung der Elektrokardiographie 
Salinari, Insegnamenti chirurgici 
ricavati della ultime guerre e spe- 
cialmente da quello italo-turca . 
Sanitätsflieger (England) . . . 

Santucci, Relazione sommaria sul 
funzionamento delT ospedale mili- 
tare territoriale n. I. in Bengasi 
durante il 2° semestre 1912 . . 
Sarlo, L’azione vulnerantedefucile 
italiano di piccolo calibro nei col- 

pi a bruciapelo. 

Schaefer +, Oberstabsarzt a. D. 

Dr. Friedrich. 

Schefold und Werner, Der Aber¬ 
glaube im Rechtsleben . . . . 

Scheidemantel, Die infektiösen 
Erkrankungen der Nieren und 

Harnwege m . 

Scherliess, Über die physiologische 

Albuminurie. 

Schievelbein, Die taktische Ver¬ 
wendung der sächsischen Sanitäts¬ 
formationen in der Schlacht bei 

St. Privat. 

Schindler, Erfahrungen über Ra¬ 
dium- und Mesothorium therapie 

maligner Tumoren. 

Schlaeger und Seelmann, Die 
Einwirkung der Krankheiten auf 
die Erwerbsfähigkeit . . . . 

Schlagintweit, Technik der Dia¬ 
gnose, Operation und Harn¬ 
leiterbehandlung bei Nierentuber¬ 
kulose . 

Schlichting, Schwangerschaft bei 
fixierter Retroflexio uteri kompli¬ 
ziert durch Wurmfortsatzentzündung 
Schloßmann, Untersuchungen und 
Erwägungen Ober den Hunger . . 
Schmieden, Der chirurgische Ope¬ 
rationskursus . 

Schmidt, Unser Körper . . . . 

Schmitt, Wirkliche und angeb¬ 
liche Schädigungen durch Sal- 

varsan. 

Schneider, Consid^rations prati- 
ques sur le fohctionnement du 
Service de sante en Campagne 
Schoenbeck, Die Elektrotechnik 
in der Zahnheilkunde . . . . 

Schoenhals, Über einige Fälle von 

induziertem Irresein. 

Schön werth, Die Schußverlet¬ 
zungen der Brust und des Unter¬ 
leibes . 

Scholtz, Lehrbuch der Haut- und 
(Geschlechtskrankheiten . . . . 

Scholz, Über Entstehung und Be¬ 
handlung von Zahnwurzelzysten 


Seite 

11 * 


701 

278 

344 


345 


558 

435 


746 

241 


507 

595 

730 

746 

259 

170 

700 

347 

745 

70 

515 

438 

24* 

745 

20 * 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























Sachregister. 


XI 


t 


I 


t 


Seite 

Schöppler, Bayerns letzte Pest¬ 
epidemie zu Regensburg im Jahre 

1713/14 . 351, 28* 

—, Kann und soll auch die Truppe 
Kriegshygiene betreiben? . . . 

Hchuberth, Die Versorgung der 
nach Krankheit und Verletzung 
erwerbsunfähig Gewordenen im 
Zivil und beim Militär .... 
Schulte». Die Behandlung der 
wollenen Decken in der Lungen¬ 
heilstätte . 

Schuster, Das Nervensystem und 
die Schädlichkeiten des täglichen 

Lebens. 

—. J., Zu dem von mir vertretenen 
Standpunkt betreffe der Wegnahme 
unserer Spitäler in Orleans . . . 

— —, Zum Begräbniswesen in 
Bayern Ende des 18. Jahrhunderts 
Schwalbe, Das Röntgenbild als 
diagnostisches Hilfsmittel bei Er¬ 
krankungen des Magens . . . 

Schweizerische Ärzte auf balkani- 
schen Kriegsschauplätzen . . . 

Sergeois, Beitrag zur konservativen 
Behandlung der Gesichtsfurunkel 
Servl, Zur Behandlung von Ver¬ 
brennungen . 

Severi, Erfolge mit Salvarsan . . 

Siber, Erfahrungen im Balkankriege 
Silberhorn. Vorteile und Nach¬ 
teile des schwedischen Turnens . 
Sittmann, Erfahrungen, die im 
Krankenhause r. d. I. gelegentlich 
der gehäuften Abdominaltyphus¬ 
fälle im Sommer 1913 gemacht 

wurden. 

S o m m e r, Jahrbuch über Leistungen 


und Fortschritte auf dem Gebiet 
der physikalischen Medizin . . 395 

—, Über Emanation und Emana¬ 
tionstherapie .395 

Sondermann, Eine neue Methode 
zur Prüfung des Hörvermögens . 352 

Sorge, Behandlung und Versor¬ 
gung der Brust- und Bauchschüsse 

im Felde. 114 

Steinhaus, August W ilhelm Toepke 115 

—, Leibchirurgus Karl Lesne . . 471 

Stiaßny, Zur Prophylaxe von 
Manöverunfällen durch Auto¬ 
mobile .471 

Sticker, Die Ausgestaltung der 

Medizin in Deutschland ... 76 

Stier, Vom V. Internationalen 
Kongreß für Irrenfürsorge in 
Moskau im Januar 1914 ... 9* 

S t i 11 i n g, Pseudo-Isochromatische 
Tafeln zur Prüfung des Farben¬ 
sinnes .726 


26* 

472 

119 

437 

190 

302 

12 * 

618 

336 

58 

505 

27* 

25* 

35* 


Seite 

Stoerk und Horäk. Zur Klinik 
des Lymphatismus und anderer 
Konstitutionsanoinalien .... 397 

Storch, Vorbeugung gegen Hitz- 

schlag . m .509 

Strauß, Über Röntgenuntersuchun¬ 
gen in Garnisonlazaretten . . . 575 

Sudhoff, DerUrsprungderSyphilis 349 

Sztanojevits, Die Bedeutung der 
Lumbalpunktion bei den Geistes¬ 
und Nervenkrankheiten .... 342 

Szubinski, Eine einfache Pflaster¬ 
behandlung der MittelfuBknochen- 
brüche mit einigen Bemerkungen 
zur Statik des FuBes .378 

Tetanus und intramuskuläre Chinin¬ 
injektionen .313 

Teuscher, Eine Sanitätstasche für 
Sanitätsoffiziere (zum Gebrauch im 
Manöver und im Felde) .... 529 

Thalmann, Bestehen ursächliche 
Beziehungen zwischen Mandelent¬ 
zündung und Wurmfortsatzentzün¬ 


dung? .225 

Thrap-Meyer, Transport von 

Verwqndeten über Wasser. . . 304 

Tichy, Militärärztliche Literatur in 
den Jahren von 1750 bis 1850 . 609 

Tillmanns, Lehrbuch der allge¬ 
meinen Chirurgie . . . ._. . 76 

Tobold, Schmidt, Devin, Über¬ 
sicht über die Neuerungen in der 
Feldsanitäteausrüstung .... 300 

Trapp, Lichtbildervortrag über die 

Saalburg.34* 

Trögele, Das Prinzip der Abder- 

haldenschen Reaktion .... 21* 

Troussaint, La direction du 

Service de sant6 en Campagne 71 

Truppenküchen, Vorschrift für die 

Verwaltung der — .... 299 

Typhusschutzimpfung. 73 

Ulbricht, Die Alkoholfrage in der 

Schide.394 

—, Wandtafelwerk zur Alkoholfrage 394 

Urbach, Einschränkung der Ge¬ 
schlechtskrankheiten durch zurZeit 
der Assentierung erfolgende Be¬ 
handlung .543 

Uthemann, Einiges über die Hy¬ 
giene des Dienstes an Bord . . 315 

Velde, Die Krankentrage 1913 . 508 

Veränderungen in den wissenschaft¬ 
lichen Kommandos.160 

Verluste des Sanitätsoffizierkorps 
des Deutschen Heeres und der 

Kaiserl. Marine.754 

Veqdlegung Kriegsgefangener . . 693 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






















XII 


Sachregister. 


Verth, zur, Arbeiten Ober Appen* 
dicitis und verwandte Gebiete aus 
den Jahren 1912 und 1913 . . . 625 

-, und Scheele, SternSignal- 

pKtolen-Verietzungen. 81 

Viry, LY'cole du Service de sante 

militairc de Lyon.507 

Vollbrecht, Erfahrungen während 

des Bolkankrieges.15* 

—, Militärärztliches aus der Türkei 13* 

— und Wieting, Kriegsärztliche 
Erfahrungen.694 


Vorläufiger Jahreskrankenrapport über 
die Königlich PreuBische Armee, 
das XII. und XIX. (1. und 2. König¬ 
lich Sächsische) und dasXIII.(König¬ 
lich Württembergische) Armeekorps 
für das Rapportjahr vom 1. Oktober 
1912 bis 30. September 1913 . . 467 

VulpiuB und Stoffel, Orthopä¬ 
dische Operationslehre .... 655 


Seite 

Wilde, Post anaesthetic nausea . 656 

Wilhelm, Beseitigung der Zeu¬ 
gungsfähigkeit und Körperver¬ 
letzung de lege lata und de lege 

ferenda.434 

Williams, Modern treatment ot 

j acute appendicitis.317 

! Wirtz, Über Radium . . . . r . 22* 

| Wossidlo, Die chronischen Er- 

j krankungenderhinterenHarnröhre 747 

Wrzodek, Rechtsfragen für den 

Sanitätsoffizier im Kriege ... iS* 

Wunderlich,. Ein Fall von hä¬ 
morrhagischem Typhus .... 33S 

| Wundt, Hypnotismus und Sug¬ 
gestion .436 

Würzburger Abhandlungen aus dem 
Gesamtgebiete der prakt. Medizin 355 

Wymer, Die willkürliche Ge¬ 
schlechtsbestimmung beim Men¬ 
schen .723 


Wagn er, Über Behandlung von 
Pneumokokkensepsis mit Aethyl- 
hydrocuprein hydrochloric. (Opto- 

chin).37* 

Waldmann, Erste Hilfeleistung 

bei Unglücksfällen.021 

—, Über Kriegsseuchen und persön¬ 
liche Eindrücke in Serbien während 

des Balkankrieges.26* I 

Wallenstorfer und Szarewski, 
Sanitätstaktisches Handbuch . . 542 I 

Wav, Bier’s hyperaemic treatment 
in gonorrhoeal. epididymitis . . 748 

Wehrordnung, Änderungen der — 38 

Weißenstein, Transport Verwun¬ 
deter mit Schußverletzungen der 

unteren Gliedmaßen.116 

Welcker, Cholera- und Typhus¬ 
gangrän .15S 

Werner, Sanitätsmannschaften pnd 

zweijährige Dienstzeit .705 

VVeyert, Einweisung in militär-psych¬ 
iatrische Stationen . 23 

Widmer. Zur Kenntnis der essen¬ 
tiellen Ermüdung und ihrer The¬ 
rapie durch Alkohol.352 

Wiener, Militärsanitätswesen . . 543 

Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 
über Erkrankungen der Kreislau 7- 

organe. 67 G 

Wieting, Gefäßparalytische Kälte¬ 
gangrän . 17)7 

Wilde, lodine Idiosvncrasv . . 703 


Yemans, Socks for soldiers 


Zaitzeff, Die strafrechtliche Zu¬ 
rechnungsfähigkeit bei Massen¬ 
verbrechen . 435 

X. Tagung der Deutschen Röntgen- 
Gesellschaft . 502 


Ziem an n, Probleme in der mo¬ 
dernen Tropen medizin .... 3 :: 

Zilz, Über die Bedeutung der Chi¬ 
rurgie und der pathologischen 
Anatomie in, der Zahnheilkunde 473 
Zingerle, Über transitorische 
Geistesstörungen und deren foren¬ 


sische Bedeutung.435 

Zoltän von Ajkay, Wasserver¬ 
sorgung im Felde.342 


Zuber, Verwundetentransport und 
Unterkunft der Verwundeten im 

Felde.25* 

Zuccari, Akute Gelenkentzündun¬ 
gen .506 

Zuelzer, Innere Medizin . . , 356 

Z u gangs verzeich n is der Büchersam m - 
lung der Kaiser Wilhelms-Akade¬ 
mie 358, 399, 438, 479, 518, 57)9. 598. 

623, 731 

Zürn, Moderne Behandlung der 

Gonorrhöe. 18 ;: 

Zwicke, Mitteilung zu »Bofinger, 
Erfahrungen mit der Wassermann- 
sehen Reaktion bei syphilitischen 
und nichtsyphilitischen Krankheiten < 103- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 
























Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 5. Januar 1914 Heft l 


Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit 1 ) 

Von 

Oberstabsarzt Dr. W. Haberting. 

Im Altertum. 

Das Trinkwasser ist zu aller Zeit das hauptsächlichste Getränk des 
Soldaten gewesen. Zwar hat es Zeiten gegeben, in denen in den Zeiten 
der Ruhe der Soldat seinen Durst vorzugsweise mit Wein löschte, aber 
auch damals trat, sobald er sich auf den Marsch begab oder ins Feld 
rückte, sehr bald das Wasser an des Weines Stelle. Wir hören beispiels¬ 
weise in der Cyropaedie des Xenophon, 2 ) wie Cyrus seinen Kriegern 
rät, sich schon in der Heimat an den Wassergenuß zu gewöhnen, da sie 
in dem bevorstehenden Kriege auf einer großen Strecke in Feindesland 
überhaupt keinen Wein bekommen könnten und sie den Wechsel der 
Lebensweise, der ihnen sonst schädlich werden könnte, auf diese Weise 
am besten überwinden würden. 

Es ist deshalb auch von jeher das Bestreben der Führer und Feld¬ 
herren gewesen, für ein gutes Trinkwasser zu sorgen. So erzählt uns 
Plutarch 8 ) von dem römischen Feldherrn Aemilius Paulus, dessen 
Heer nach seiner Ankunft in Mazedonien im Jahre 168 v. Chr. wegen 
Wassermangels sich höchst unzufrieden zeigte, da nur mäßige Quellen von 
schlechter Beschaffenheit ganz nahe an der Küste vorhanden waren, daß 
der Feldherr auf folgende Weise seinen Soldaten zu frischem Wasser 
verhalt: Er sah, daß der hinter seinem Lager liegende Berg Olympus 
sehr hoch und mit Waldungen bedeckt war, und schloß aus dem 
frischen Wüchse der Bäume, daß der Berg in seinen Tiefen gutes 
Quellwasser enthalten müsse; er ließ deshalb am Fuße des Berges viele 

') Stark gekürzt auf dem Naturforechertage in Wien vorgetragen. 

2 ) Xenophon. Cyropaedia ree. A. Hug, Leipzig 1883. Lib. VI. 2, 26, S. 223. 

*) Plutarchi. Vitae parallel rcc. Sintenis. Leipzig 1902. Bd. II, Aemilius 
Paulus. 14, 8. 51. 

Deutsche Milltfir ärztliche Zeitschrift 1914. Heft 1. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 Haberling, Die Trink wasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 

Öffnungen und Brunnen 1 ) graben, und diese füllten sich auch sogleich 
mit reinem Wasser an, welches sich durch den Druck mit Gewalt nach 
den gemachten Gruben hindrängte. Was Plutarch zu dieser Erzählung 
meint, ist hier nicht von besonderem Interesse. 

Von einem anderen berühmten Feldherrn berichtet Plutarch eine 
ähnliche Geschichte. 2 ) Es handelt sich hier um den großen Pompejus, 
dessen Heer im Kriege gegen Mithridates im Jahre 66 v. Chr. sich auf 
einem Berge lagerte, den der Feind verlassen hatte in der Meinung, daß 
dort Wassermangel sei. Pompejus erkannte an der Beschaffenheit der 
dort wachsenden Pflanzen und aus den häufigen Vertiefungen 
der Gegend, daß der Berg Quellen enthalten müsse und befahl, überall 
Brunnen zu graben. In kurzer Zeit war das Lager reichlich mit Wasser 
versehen. Nicht immer freilich war Pompejus so glücklich. Caesar be¬ 
richtet uns in seinem »Bellum civile«, 8 ) daß Pompejus im Jahre 48 v. Chr. 
durch Cäsar vor Dyrrhachium von allen Flüssen und Bächen, die sich 
ins Meer ergossen, dadurch ferngehalten wurde, daß Cäsar sie entweder 
ableitete oder durch große Stauwälle hemmte. So waren die Soldaten des 
Pompejus, die sonst kein Wasser hatten, gezwungen, tiefe und sumpfige 
Gegenden aufzusuchen und Brunnen zu graben. Diese Quellen versiegten 
bald bei der Hitze, so daß die Soldaten schwer unter dem Durst litten. 

Es ist sicher sehr bemerkenswert, daß uns zwei Feldherren vorgeführt 
werden, deren Kenntnisse in der Kunst, Wasser aufzufinden, so er¬ 
freuliche Resultate zeitigten. Wir können an der Hand der Ausführungen 
verschiedener Schriftsteller des Altertums uns auch genau darüber unter¬ 
richten, auf welche Weise diese Feldherren erkundeten, wo das Trinkwasser 
vorhanden sein müsse. So erzählt uns Vitruv, 4 ) der zur Zeit Cäsars 
und des Augustus lebte, im achten Kapitel seines berühmten Werkes über 
die Baukunst, daß folgende Pflanzen auf das Vorhandensein von 
Trinkwasser schließen lassen: Zarte Binsen, wilde Weiden, Erlen, 
Keuschlamm, Schilf, Efeu und andere Gewächse, die ohne Feuchtigkeit 
nicht gedeihen können. Plinius 5 ) und Palladius 6 ) (Mitte des vierten 

! ) Über die Geschichte des Brunnenbaus vgl. Graf K. v. Klinckowstroem. 
Beiträge zur Geschichte der Wassererschließung. Sonderabdruck aus d. Zeitschr. des 
Vereins der Gas- und Wasserfachmänner in Österreich-Ungarn. 1913. Heft 12 bis 15. 

3 ) Plutarchi. Vitae parallel ib. Bd. III. Pompejus 32. 

3 ) C. Jul. Caesar. Bellum civile it. recogn. B. Dinter. Leipzig 1904. III. 49, S. 99. 
S. auch Bellum Alexandrinum VIII, 8 bis 9. 

4 ) Vitruvius. De architectura libr. decem. it. ed. Val. Rose, Leipzig. 1S99. 
Lib. VIII., 1, 3, S. 184. 

5 ) C. Plinius Sec. Naturalis historia ed. Car. Mayhoff. Vol. V. Leipzig, 1897. 
Lib. XXXI, 3, 27, S. 17. 

6 ) PalladiiRutilii Opus agriculturae. ree. J. C. Schmitt, Leipzig, 1898. IX, 8,4, S. 193. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfüreorge in den Heeren der Vergangenheit. 3 


nachchristlichen Jahrhunderts) nennen die gleichen Pflanzen, viel mehr, 
solcher Pflanzen nennt uns nach den Schriften des Demokrit und 
Paxanus ein um das Jahr 950 lebender griechischer Schriftsteller, 
Cassianus Bassus, 1 ) dessen zehnbändiges Werk, Feconovixd genannt, 
viele wertvolle Bruchstücke von Werken der Schriftsteller des Alter¬ 
tums enthält. Er nennt noch Huflattich, Hahnenfuß oder Goldblume, 
Flohkraut, Samkraut, Cyperngras, Brombeerstauden, Roßschweif, Wallwurz, 
Nachtschatten u. a. m. 

Auch über die Möglichkeit, aus der geologischen Beschaffenheit 
auf das Vorhandensein von Wasser zu schließen, wie es Pompejus tat, 
berichten uns die genannten Schriftsteller sehr ausführlich, 3 ) so sagt 
Vitruv, 3 ) daß man am Fuße von Gebirgen und in Kieselfelsen auf sehr 
viel Wasser hoffen dürfe. Näher auf diese Verhältnisse einzugehen, muß 
ich mir leider versagen, ebenso kann ich die einzelnen anderen Proben, die 
von den alten Schriftstellern zum Auffinden des Wassers angegeben wurden, 
hier nicht erörtern, 4 ) sondern will nunmehr nur kurz die Frage erörtern: 

Welche Anforderungen wurden im Altertum an ein gutes 
Trinkwasser gestellt? 

Hippokrates sagt bereits in seinem Werk über »Luft, Wasser und 
Örtlichkeit«, daß man von einem guten Trinkwasser verlangen müsse, 
daß es im Winter warm, im Sommer kalt sei, 6 ) und in seinen Aphorismen 
steht dann der Satz, der in allen späteren Wasserbeschreibungen bis ins 
achtzehnte Jahrhundert wiederkehrt: »Das Wasser, welches schnell 
heiß wird und schnell erkaltet, ist das leichteste«. 6 ) Dann muß 
das Trinkwasser klar und farblos sein, 7 ) einen guten Geschmack 

') Geoponika sive Cassiani Bassi scholastici de re rustica eclogae. rec. 

H. Beckh, Leipzig, 1895. Buch II, Kap. 4 und 6, S. 36 und 42 ff. 

*) Vitruv. 1. c. lib. 8. I, 1 und 2, S. 183 und 184; Plinius 1. c. lib. XXXI, 
3 und f., S. 18 ff.; Geoponika, Buch II, Kap. 4 bis 7, S. 36 ff.; Palladius 

I. c. IX, 8, 1 bis 3, S. 192. 

*) Vitruv. 1. c. lib. 8, I, 2, S. 184, Z. 5. 

4 ) Wer sich über die Ansichten Vitruvs über das Wasser unterrichten will, sei 
das Buch von A. Söllner: Die hygienischen Anschauungen des römischen 
Architekten Vitruv. Heft 4 der Jenaer medizin-historischen Beiträge. Jena, 1913. 
8. 21 ff., empfohlen. 

5 ) Hippokrates. »IIe(>i tov, ö6äxo>v xal %6.nov* in Hippokrates opera rec. 
H. Kuehlewein, Leipzig, 1894. Band I. 7, S. 42. 

6 > Hippokrates Aphorismen bei Littre. Oeuvres d’Hippocrate, IV, 5, 26, 
8. 543. lö xa%iiog &eQ(*aiv6fievov xal ia%dwg \pv%6fxevov xovtpitaiov* vgl. 

Galen (C. G. Kühn). XVII, B., S. 814. 

7 ) Alle nachbenannten Eigenschaften finden wir bei Galen in den Kommentarien 
zu einzelnen Schriften des Hippokrates erwähnt. In der Ausgabe von C. G. Kühn. 

1 * 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4 


Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 


haben und ohne Geruch sein. Ferner müssen sich in ihm die Legu¬ 
minosen schnell kochen lassen. 1 ) Das Wasser darf in einem glän¬ 
zenden, ehernen Gefäß keine Flecken hinterlassen, ist es in einem 
Erzgefäß gekocht, so darf keine Erde oder Schmutz Zurückbleiben. 2 ) 
Als ferneren Beweis für das Vorhandensein von gutem Trinkwasser soll 
man nach den Ausführungen des Vitruv 8 ) und Palladius 8 ) die Tatsache 
nehmen, daß in den Gegenden, wo das Trinkwasser gut wäre, auch die 
Leute gesund wären, die dieses Wasser tränken. Daher solle man sich 
die Leute der Umgebung der Wasserstelle ansehen, wären dies 
starke, kräftige Menschen mit gesunder Gesichtsfarbe, die nicht an Fu߬ 
krankheiten und Augenentzündungen litten, so könne man das Wasser 
unbedenklich trinken. Als bestes Trinkwasser sah man das »leichteste«, 
das Regenwasser, an, das aber gekocht werden müßte, um nicht zu 
faulen, 4 ) dann folgten das Quellwasser, Brunnenwasser, Flußwasser, 
schließlich das Wasser der Teiche. 5 ) 

Sahen wir so in dem Vorhergehenden, daß es das Bestreben der 
Feldherren war, den Soldaten frisches Trinkwasser zu verschaffen, so er¬ 
fahren wir an anderen Stellen, daß es auch im Altertum nicht unbekannt 
war, daß der Genuß des Trinkwassers dem Körper des Soldaten schwere 
Schädigungen zufügen konnte, einmal durch den übermäßigen Genuß 

Leipzig, 182« bis 1833. XVI, S. 361 ff., 435 ff., XVII, A. S. 336 ff., XVII, B. S. 153 ff. 
und 814 ff., vgl. aueh VI, S. 817 und XI, S. 390 der Schriften Galens; 
Vitruv. 1. c. VIII, 4, 2, S. 202, fordert, daß das Wasser limpida et perlucida> sei. 
Palladius 1. e. I, 4, 1, S. 4. 

*) Galen 1. c.; Vitruv. 1. c. VIII, 4, 2, S. 202; Palladius 1. c. VIII, 50, S. 195. 

•) Palladius 1. c. VIII, 10, S. 195. 

3 ) Vitruv. 1. c. VIII, 4. 1, S. 202; Palladius 1. c. I, 4, 2, S. 4, s. auch 

Hippoerates. «/7epl usw. 1. c. 24, S. 70 und Galen (ed. Kühn) XVI, 

S. 438. In der Militärhygiene des holländischen Militärarztes Kerckhoffs, betitelt: 
Hygibne militaire. Maestricht 1815, fordert dieser von den Generälen auf S. 100, daß 
sie sich bei Beurteilung des für die Truppen bestimmten Trinkwassers die Einwohner 
auf ihre Gesundheit hin ansehen. 

4 ) Später ließ man die Wässer faulen, nachher kochte man sie, filtrierte sie durch 
Sand und ließ sie durch Buhe sich selbst reinigen. Plinius 1. c. Band V, Lib. XXXI, 
3, 34, S. 13, S. 18, dazu J. P. Frank: System einer vollständigen medizinischen Polizei. 
Mannheim, 1783. Band III, S. 407. 

5 ) Hippokrates. Hegl &4 qwv, {'ddratv. töjimv. I. c. 7, 8, 9, Band I, S. 40 ff. 
Über das von ihm besonders geschätzte Regenwasser s. S. 44. Auch Vitruv hält das 
Regenwasser für besonders gut. 1. c. VIII, 2, 1, S. 186. Von anderen Schriftstellern 
sei nur noch der am Ende des ersten nachchristlichen Jahrhunderts lebende Rufus 
von Ephesus erwähnt, der die einzelnen Wässer mit Rücksicht auf ihren Einfluß 
auf den Körper des Menschen charakterisiert. Daremberg-Ruellc. Oeuvres de 
Rufus d'Epheso 1879. Fragments extraits d’Aetius. Kap. 165. tmqI bdduor. S. 341 ff. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 5 

auch einwandfreien Wassers, zum andern aber durch das Trinken ver¬ 
dorbenen Wassers. 

Für den ersten Fall gibt uns Curtius ein klassisches Beispiel. 1 ) 
Als Alexander der Große im Jahre 329 v. Chr. zur Verfolgung des 
Bessus aufbrach, mußte er mit seinem Heer durch die Wüsten Sog¬ 
dian as, in denen auf einer Strecke von vierhundert Stadien (etwa 57 km) 
nicht das geringste Wasser zu finden war, dabei glühten die Strahlen der 
Sommersonne den Sand, der von immerwährendem Feuer ausgedörrt er¬ 
schien. Wenn auch Alexander die Märsche in die Nachtzeit verlegte, so 
peinigte doch ein wahnsinniger Durst das ganze Heer, so daß aller Wein 
und alles öl, das nur überhaupt vorhanden war, hinuntergegossen wurde. 
Von dem gierig genossenen Trünke beschwert, konnten die Soldaten dann 
weder die Waffen halten, noch fortmarschieren, das maßlos genossene 
Wasser brachen sie aber aus. Der größte Teil des Heeres erschlaffte und 
blieb zurück. Als Alexander dann den Oxus erreicht hatte, schickte er 
den Zurückgebliebenen in Schläuchen und allen möglichen Gefäßen Wasser 
entgegen. Die jedoch, die zu unmäßig tranken, hatten den Tod 
davon, indem sie ein Stickfluß traf, und deren Zahl war weit 
größer, als er in irgendeinem Treffen verloren hatte. 

Alexander hat aus diesem Ereignis sich eine Lehre gezogen, wir hören, 
wie er bei seinem Rückmarsch aus Indien, als er durch gleiche wasser¬ 
arme Gegenden marschieren mußte, gelernte Brunnengräber voraus¬ 
sandte, die reichlich Wasser fanden. 2 ) 

Nicht minder aber war im Altertum bekannt, daß verdorbenes 
Trinkwasser auf das schwerste gesundheitsschädigend wirken kann. 
Schon Hippokrates zählt uns in der schon erwähnten Schrift „liegt 
digoiv, vdüLTOiv, tötküv“ eine große Anzahl von Krankheiten auf, die durch 
den Genuß von schlechtem Trinkwasser entstehen, 3 ) auch Vitruv, 4 ) Rufus, 5 ) 


J ) Q. Curti Rufi. Historia Alexandri Magni Mar. libr. it. rec. E. Hedicke, 
Leipzig, 1908. Lib. VII, 5, 8. 220 ff. 

*) M. Juniani Justini. Epitoma Hist. Phil. Pompei Trogi rec. Fr. Ruehl, 
Leipzig, 1907. Kap. XII, 10, 7, S. 97. »Alexander« cum arida loca medii itineris 
dicerentur, puteos opportunis locis fieri praecepit, quibus ingerti dulci aqua 
inventa Babyloniam rediit«. Das gleiche berichtet Strabo. Geographica, rec. 
A. Meineke, Leipzig, 1904. Vol. III. Lib. XV, 2, 3, S. 1005. »nQodnefttfte elg 1r t v 
iftjftov fteraA Aevt äg xüv b 6 Qe luv .« 

*) Hippokrates rec. Kuehlewein 1. c. ^egl ätQiov, bSauov, xö.xoiv. 7 bis 9, 
S. 40 bis 48, vgl. dazu Galen, ed. Kühn. XVI, S. 435 ff. 

*) Vitruv 1. c. VIII. 3, 15 ff. 8. 195 ff. 

5 ) Rufus 1. c. S. 341 ff. 


Digitizetf by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ß Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 


Galen 1 ) berichten das gleiche. Der letztere betont an zwei Stellen besonders, 
daß durch das verdorbene Wasser oft ein ganzes Heer vernichtet sei, 
da die Krankheit alle in gleicher Weise ergriffen habe. Das gleiche sagt 
Vegetius 2 ) in dem kleinen Abriß über Militärhygiene, den er seinem 
Buch vom Kriegswesen eingefugt hat, es heißt da: »Das Heer trinke keine 
gefährlichen oder sumpfigen Wässer, denn der Genuß von schlechtem 
Trinkwasser erzeugt dem Gifte gleich die Pest bei den Trinkenden.« Ein 
Beispiel für die üblen Folgen des Genusses von schlechtem Trinkwasser 
bildeten, wie uns Strabo 8 ) berichtet, die Soldaten des Aelius Gallus, die 
in Arabien an »OTopaxdxxt]* (Skorbut) und »oxeÄOTVQßij« (Lähmung 
der Beine) durch den Wassergenuß erkrankten. Auch der byzantinische 
Kaiser Leo der Isaurier (717 bis 741) 4 ) sagt in seinem Buch über die 
Kriegskunst, man dürfe kein Wasser aus Brunnen und Zisternen trinken, 
ohne es vorher zu prüfen, weil es sehr häufig vom Feinde vergiftet 
sei, und Frontinus berichtet uns 5 ) von dem Tyrannen Kleisthenes 
von Sikyon, daß er im Jahre 590 v. Chr. die Wasserleitung, die in die 
Stadt Krissa führte, bei einer Belagerung der Stadt unterbrach: dann 
streute er Nießwurz in das Wasser und stellte die Leitung wieder her. 
Die vom Durst gepeinigten Einwohner tranken das so verdorbene Wasser 
und wurden von heftigem Durchfall erschöpft, so daß es dem Belagerer 
ein Leichtes war, die Stadt einzunehmen. Von der Einnahme von Städten 
durch Abschneiden des Trinkwasses gibt uns Frontinus 6 ) noch eine 
Anzahl von Beispielen, auch Caesar erzählt im Bellum gallicum, 7 ) 
wie er die Stadt Uxellodunum im Jahre 51 v. Chr. vom Wasser ab- 
schnitt, so daß vor Durst nicht allein Vieh und Pferde, sondern auch viele 
Menschen verschmachteten. 8 ) 


') Galen comment. I., in Hippokratis lib. I. Epidemiorum, ed C. G. Kühn. 
Vol. XVII Pars I. S. 9; und dessen Commentar. II. in Hippokr. de natura hominis, 
lib. ed. C. G. Kühn. Vol. XV, S. 119. »Kai nov oiQaxönedov 8Aov vöaxi 

XQrjadutvov öfioüog iv äjiaai xotg axgaxiuixaig xt t v ßAdßtjv £o%e.« 

3 ) Vegetius. De re militari epitoma. rec. C. Lang, Leipzig, 1895. Lib. III, 2, 
S. 08. »Nec pemiciosis vel palustribus aquis utatur exercitus, nam malae aquae 
potus, veneno similis, pestilentiam bibentibus generat.» 

3 ) Strabo. Geographica, rec. A. Meineke, Leipzig, 1901. Band III. Kap. 10. 
781. S. 1090. 

4 ) Leonis Imp. Tactica. Lugd. Batav. 1612. Kap. 17, G8, S. 262. 

s ) J. Frontini Strategmaton. ed. G. Gundermann, 1888, Lib. III, 7, 0, S. 99. 
*) 1. c. S. 98 und 99. 

7 ) C. Jul. Caesar. Bellum gallicum, lib. VIII, 40 bis 49. 

8 ) Vgl. auch Judith, Kap. 7, wo von Holofernes das Wasser den I.eilten von 
Bet hüben abgeschnitten wird. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 7 

Was für Mittel kannte man nun, um den üblen Folgen des schlechten 
Trinkwassers zu begegnen? In den Standorten und Standlagern war diese 
Frage verhältnismäßig einfach zu lösen: Man schaffte oft von weither 
durch Wasserleitungen einwandfreies Trinkwasser herbei. So wissen 
wir aus der römischen Kaiserzeit, daß zu den am Rhein gelegenen Stand¬ 
lagern Novaesium, 1 ) Gelduba, Castra vetera sowie nach Colonia das ge¬ 
sunde Trinkwasser aus den Bergen der Eifel geleitet wurde, und überall, 
wo wir den römischen Soldaten längere Zeit verweilen sehen, ist die 
Beschaffung guten Trinkwassers die Hauptsorge des Feldherrn. Blieb 
man dagegen nur kurze Zeit an einem Ort, so ließ man das Wasser in 
einem Gefäß die Nacht über stehen und goß es am nächsten Tage ohne den 
Bodensatz in ein anderes Gefäß 2 ) oder kochte es. 3 ) Auf dem Marsche 
aber brauchten die Lacedämonier seit Lykurg ein eigenartiges Trinkgefäß, 
den Kothon, den Plutarch 4 ) folgendermaßen beschreibt: 

Der Kot hon 5 ) (eine Art Feldflasche aus Ton mit einem weiten Bauch und kleiner 
Mündung) 6tand in Feldzügen vorzüglich im Rufe. »Denn die Farbe des Kothon ver¬ 
barg den Augen den Anblick des ekelhaften Wassers, das man aus Not trinken 
mußte, und der einwärts gebogene Rand hielt das Trübe und Unreine zurück, so daß 
das Getränk desto reiner in den Mund kam.« 

Finden wir in der Anwendung dieses alten Gefäßes nur Andeutungen 
einer Trinkwasserfürsorge, so lesen wir bei dem schon vielfach angeführten 
Rufus von Ephesus, daß er für die marschierenden Soldaten eine 
Filteranlage empfiehlt. 6 ) 

Er sagt: »Auf dem Marsch oder im Lager muß man fortlaufende Gräben von 
dem höchsten Punkt nach den abhängigen Teilen ziehen und durch sie das Wasser 
fließen lassen, nachdem man vorher süße, fette Erde in sie hineingeworfen hat, bei¬ 
spielsweise solche, aus der man Tonwaren macht, denn die Wässer lassen stets ihre 
schlechten Eigenschaften in den Gräben.« 

*) Bonner Jahrbücher. 111, 112. Bonn 1904, S. 213. 

J ) Geoponika, 1. c. II, 7, 4. 

*) Rufus von Ephesus I. c. 10, S. 344, empfiehlt das Wasser in Terrakotta¬ 
gefäßen zu kochen, dann es erkalten zu lassen und wieder zu erwärmen; Hippokrates 
1. c. I. jisqI de'ptov. usw. 34, S. 45, empfiehlt das Abkochen und Reinigen des Regen¬ 
wassers; Galen spricht ausführlich über das Abkochen, XVII, 13 (Kühn.) S. 153 ff.; 

4 ) Plutarchi. Vitae parallel, it. ree. C. Sintenis. Vol. I, 1908. Lykurgus 9, S. 88. 

5 ) Näheres über den Kot hon bei Athenäi Naucrat. Dipnosophist. Libr. ree. 
G. Kaibel. Vol. III, 1890. XII, 483 b. S. 63. 

*) Rufus 1. c. 10, S. 344, 18. Die Filtration des Trinkwassers ist sehr alt. 
Galenus bemerkt im 3. Kommentar zum 6. Buch der »Epidemien« des Hippo¬ 
krates (ed. Kühn) XVII, B., S. 181, daß das Wasser des Nil entweder abgekocht oder 
durch Tonkrüge, die künstlich porös hergestellt waren, filtriert wurde. Vgl. auch 
Oeuvres d’OribaBe ed. Bassemaker et Daremberg, Paris. 1851—1863. Band I. S. 327, 
wo Oribasius erzählt, daß man in Ägypten das Wasser teils durch Töpferkrüge, teils 
durch Seihetücher filtriere. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



8 Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 


Auch versuchte man noch durch das Hineinwerfen von Pflanzen das 
Trinkwasser zu verbessern, dabei wird der Lorbeer 1 ) besonders erwähnt. 

Als Bestandteil des Hauptgetränks des römischen Soldaten, der Posca» 
spielt neben dem Wasser der Essig eine große Rolle; 2 ) wir können wohl 
mit Recht annehmen, daß durch ihn, wie in der späteren Zeit, etwa ver¬ 
dorbenes Trinkwasser verbessert werden sollte. 

Schließlich gibt uns Paulus von Aegina (erste Hälfte des siebenten 
Jahrhunders n. Chr.) noch die Aufzählung einer Anzahl von Speisen und 
Getränken, die man gegen die Schädlichkeiten des Trinkwassers genießen 
sollte, so nennt er 8 ) den prophylaktischen Genuß einer Abkochung von 
Erbsen oder von Steinbrech, mit einem kleinen Fische gekocht, von Fenchel, 
endlich von Mangold und Kürbissen im Weingemisch, als Mittel, sich vor 
den üblen Folgen des schlechten Trinkwassers zu schützen. 

Im Mittelalter. 

Aus dem Mittelalter ist wenig davon bekannt, was auf eine Trink¬ 
wasserfürsorge für die Soldaten hindeuten könnte, sicher aber sind in 
ihm die Maßnahmen der Alten, soweit sie wirklich für das Heer in Betracht 
kamen, beobachtet und befolgt worden. 

Ein Schriftsteller nur gibt uns ausführlicher Nachricht von einer 
ausgiebigeren Trinkwasserfürsorge für das Heer, das ist der berühmte 
Arzt und Forscher Arnald von Villanova (1238—1311), der eine kurze 
Lagerhygiene (Regimen castra sequentium) schrieb, 4 ) in der er 
auch der Trinkwasserfürsorge gedachte. Er sagt in der Übersetzung 
von Töply’s : 5 ) 

»Wenn das Heer von Ort zu Ort verlegt werden muß, so sollen stets in einer 

Entfernung von ein bis zwei Meilen Fußgänger . . . voranschreiten <•.. 

(Diese) „werden die Quellen untersuchen, ob darin ein hohler oder morscher 
Pfahl steckt. Sie sollen ihn früher herausziehen, bevor sie von dem Wasser trinken. 
Und gleicherweise, wenn dort nicht festgewurzelte, Bondern abgestorbene Kräuter wären. 
Bei Flüssen sollen sie jedoch dessen achten, ob irgendein langer Balken quer darüber 
liegt. Und wenn er sich nicht entfernen läßt, so soll man das Wasser oberhalb des¬ 
selben schöpfen, oder, wenn dies unterhalb desselben geschieht, dann wenigstens eine 
Meile weiter (stromabwärts). Bei Zisternen jedoch oder bei Brunnen beobachte man 


’) Geoponika 1. c. II, 7, 3. byuivbv 6k 16 vSioq xotei 6a<pvt] tovnp iußQeyofiivr t . 
a ) Als dritter Bestandteil kamen Eier hinzu. 

3 ) Berendes. Des Paulos von Aegina Abriß der gesamten Medizin in 7 Büchern. 
Janus 1908. S. 592. 

4 ) Arnaldi Villanovani Opera omnia cum ann. Nicolai Taurelli, Basileae. 1585, 
S. 812 und 813. 

5 ) R. v. Töply. Die Lagerhygiene des Arnold von Villanova (um 1300b Der 
Militärarzt, 1890. 30. Jahrg. Sp. 98. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 9 

das bezüglich der Quellen besprochene Untersuchungsverfahren. Und außerdem achte 
man dessen, ob am Grunde eine harzige oder schmierige Masse liegt. Dann ziehe man 
sie heraus. Kommt dies in einer Zisterne vor, so ist das Wasser zurückzu weisen. 
Ein Brunnen aber soll zuerst ausgeschöpft werden. Wenn man aber die besprochene 
Untersuchung nicht vornehmen kann, dann tauche man ordentlich ein sehr dünnes 
und rein weißes Stück Leinenstoff in das Wasser. Es wird dann, ohne zusammen¬ 
gepreßt zu werden, zusammengefaltet, und so zusammengefaltet und mittels einer 
Schnur zusammengebunden an die Sonne oder an die Luft gehängt. Wenn es trocken 
erscheint, wird es auseinandergebreitet: Ergeben sich darauf irgendwelche 
Flecken, so ist das Wasser sicher verpestet. Wenn aber kein Fleck zu sehen 
ist, wird es gesund sein.« 

Wir finden also hier zuerst eine vorzügliche Einrichtung zur Erprobung 
des schlechten Trinkwassers, nämlich das Trinkwasserkommando, 
Mannschaften, die vorausgeschickt wurden, gutes Trinkwasser für das 
Heer ausfindig zu machen. 1 ) 

In seinem Regimen Sanitatis gibt uns Arnald von Villanova 
noch eine ganze Reihe von Vorschriften über die Besserung des schlechten 
Trinkwassers. Da gibt er an der einen Stelle 2 ) den Rat, das Wasser ab¬ 
zukochen oder Essig dem Wasser zuzufügen — ein, wie wir noch sehen 
werden, bis in die Neuzeit gebrauchtes Mittel zur Wasserverbesserung — 
dann empfiehlt er, 3 ) das Wasser von einem Gefäß in das andere zu gießen 
und hinterher kleine Steinchen von einer gewissen Höhe herab in das 
Wasser zu werfen. Bei großem Durst empfiehlt er nur ganz wenig ver¬ 
dorbenes Wasser zu saugen, dann zu schlafen und den Durst zu ertragen. 
An einer anderen Stelle empfiehlt er Filtration des verdorbenen 
Wassers durch Erde oder durch ein Filter. 4 ) Zur Klärung des Wassers 
empfiehlt er den Alaun. Dann rät er den Genuß der Zwiebel, des 
Knoblauchs und des Lattichs in Essigwasser. Ist das Wasser salzig, 
so lege man Arlesbeeren und Schwarzwurz in das auch mit einigen 
Tropfen Essig vermischte Wasser. Bei Anwesenheit von Blutegeln und 
kleinen Fischchen filtriere man das Wasser durch ein sehr dünnes Stück 
Leinenstoff. 

Wir erkennen aus dem eben Wiedergegebenen, daß sich zur Zeit 
Arnalds der Essig, wie gesagt, einer besonderen Wertschätzung als 
Corrigens des Trinkwassers erfreute, und Cilleuls, 5 ) der uns verschiedene 

*) H. Fröhlich. Militärmedizin. Braunschweig, 1887, gibt S. 281 und 282 
auch eine von der hier wiedergegebenen vielfach abweichende Übersetzung. 

*) Arnaldi Villanovani Op. omnia. Basil, 1585. De Kegimine sanitatis. 
Pars II. Kap. I. Sp. 685 und 686. 

1. c. Pars II. Kap. XXIX, 7, Sp. 752. 

4 ) »per filtrum aut per destillatorium«. 

r ’) Cilleuls. L'hygiene militairc au moyen-äge d’apres les ehroniques de Froissart. 
La France Mödicale 1907. S. 292. 


Digitizetf by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 Haberling, Die TrinkwasserfürBorge in den Heeren der Vergangenheit, 


wertvolle Aufsätze über die Geschichte der Militärhygiene geschenkt hat, 
hat wohl recht, wenn er annimmt, daß die Mengen Essig, die nach der 
Chronik des im 14. Jahrhundert lebenden Froissart mit andern Ge¬ 
brauchsgegenständen den Heeren nachgefahren wurden, zur Bereitung von 
Essigwasser für die Soldaten dienten. 

In der Neuzeit 

1. Das Buch Schneebergers. 1564. 

Im sechzehnten Jahrhundert, das sich ja in so vieler Hinsicht durch 
seine Fürsorge für den Soldaten auszeichnet, ich erinnere nur an die 
ausgezeichnete Verwundetenfürsorge in den Landsknechtheeren der da¬ 
maligen Zeit, erschien auch zum erstenmal ein gelehrtes Werk über die 
Gesundheitspflege des Soldaten. Es hatte den zu seiner Zeit hoch- 
geschätzten Krakauer Arzt Antonius Schneeberger (geb. 1530), der 
aus Zürich stammte, zum Verfasser und führte den Titel: »De bona 
militudinum valetudine conservanda über.« Cracoviae 1564. In 
dieser ersten Militärhygiene widmet Schneeberger auch ein ausführliches 
Kapitel, das dritte, betitelt »De potu militum«, S. 47 bis 60, der Trink¬ 
wasserfürsorge. Was er uns aber bringt, sind Auszüge aus alten Schrift¬ 
stellern, auf das speziell für den Soldaten Wichtige geht er wenig ein. 
Zum großen Teil würde ich nur das Vorhergesagte wiederholen müssen, 
wollte ich den genauen Inhalt dieses Buches wiedergeben. Was die Ver¬ 
besserung schlechten Wassers anbetrifft, so nennt er an erster Stelle das 
Abkochen, an zweiter nennt er das Peitschen des Wassers mit Ruten¬ 
bündeln und das starke Schütteln, um dem Wasser Luft beizumengen, 
ferner das Gießen des Wassers von einem Gefäß ins andere aus ziemlicher 
Höhe und Einlegen von Weizenbrot in das Wasser. Auch das 
Stehenlassen des Wassers, bis sich die schlechten Bestandteile gesetzt 
haben, uqd die Filtration durch ein dichtes Tuch empfiehlt er aus¬ 
führlich. Ferner rät er, in das Sumpfwasser Salz oder Flöhkraut zu 
werfen. Neben dem Lorbeer (vgl. S. 8) nennt er dann als Corrigens 
den Zusatz einiger Tropfen Vitriolöl, auch das Horn des Einhorns 
soll alle vergifteten und verpesteten Wässer durch Berührung reinigen 
und gesund machen. Ferner erwähnt er die schon bei Plinius 1 ) be¬ 
sprochene Besserung der bitteren und salpeterhaltigen Wässer durch 
Gerstengraupen (polenta), ferner durch Rhodische Erde und Ton, durch 
eingeworfene Korallen oder zerstampften Weizen. Auch stellt er die Be¬ 
hauptung auf, daß alles Wasser gesunder würde und die Farbe des Weines 

i) Plinius. Natural, hist, 1. e. Band V, XXXI, 3, H6. S. 14. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. U 


annähme, in dem man Amaranth zergehen ließe oder die Wurzel des 
Sauerampfers abgesotten sei. Auch das Kochen von Rettichen in 
schlechtem Wasser mache dieses gesund. Etwas Eigentümliches erzählt 
er von den Soldaten der Littauer und Ruthenen, die durch be¬ 
sonders zubereitetes Bärenpfotenkraut, das sie auf das verdorbene Wasser 
streuen, dieses trinkbar machen. 

Der Text lautet hier (S. 60): »Lituani et Rutheni milites, herba hrancae ursinae 
aqua fermenti admistione acida reddita per triduum maceratae atque in aere siccione 
primum, deinde in fumo calido postquam panis exemptus fuerit, arefactae pulvere ins- 
perso aquas vitiosas saluberrime corrigunt«. > 

Dann bespricht er die Mittel, die man vorher zu sich nehmen soll, 
um sich gegen die schädlichen Wirkungen des verdorbenen Trinkwassers 
zu schützen. 1 ) Da wird, immer gestützt auf andere Autoren, der Genuß 
von Knoblauch, Zwiebel, Lattich, Portulac und von Kalmus empfohlen. 
Die Empfehlung des Kalmus kehrt noch in der militärischen Staatsarznei¬ 
kunde des Oberfeldarztes, Professors und Direktors der österreichischen 
medizinisch-chirurgischen Josephs-Akademie Anton Beinl, Edler von 
Bienenburg (1749—1820) wieder, der schreibt: 2 ) 

»Die Gewürzgattungen verbessern ebenfalls das schlechte Wasser, wenn sie darin 
gebeitzet werden. Die frischen und gedörrten Calmuswurzeln, die solches in einem 
vorzüglichen Grade thun, trifft man häufig in eben jenen Gegenden an, wo viel schlechtes 
und stehendes Wasser ist, gleichsam, als wenn die Natur dem Menschen einen Finger¬ 
zeig geben wolle, sich derselben zu bedienen«. Er fügt hinzu: »Meerrettig oder 
Grän, in Wasser geweicht, benimmt dem schlechten Wasser ebenfalls seine schädliche 
Eigenschaft«. 

Wie aus dem Dargestellten ja hervorgeht, zeugen die Ausführungen 
Schneebergers von einer umfassenden Belesenheit und Gelehrsamkeit, für 
die Praxis war das Buch natürlich schon deshalb wenig brauchbar, weil 
es in dem dem Soldaten unverständlichen Latein geschrieben war. 

2. Minderer. 1620. 

Um so mehr Nutzen wird ein Büchlein gestiftet haben, welches im 
Jahre 1620 in Augsburg erschien und trotz des lateinischen Anfangstitels 
»Medicina Militarist doch in deutscher Sprache in volkstümlicher Weise 
eine Gesundheitslehre für den Soldaten bringt. Der Verfasser ist der 
Dr. der Arznei, bayrische Rat und Leibmedicus, auch bestellter Physicus 

') S. auch S. 8 und 9. 

*) Anton Beinl, Edler von Bienenburg. Versuch einer militärischen Staats¬ 
arzneikunde. Wien, 1804. S. 162. Über die Persönlichkeit Beinls s. Kirchenberger 
Lebensbilder hervorragender österreichisch-ungarischer Militär- und Marineärzte. Wien- 
Leipzig 1913. 8. 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 


der kaiserlichen Reichsstadt Augsburg Raymund Minderer (fl621). 1 ) 
Er nennt 2 ) uns nach den Schriften des Altertums die Zeichen eines guten 
und schlechten Trinkwassers und fährt dann fort: 

»So du dann keinen Brunnen hast, sondern dich der Pfützen behelffen must, so 
trincke daraus nit unbeschaiden, du möchtest sonst etwan Frösch oder Schlan¬ 
genlaich damit hinein trinken, wie ich dann ein Bawren in meine Cur gehabt, so 
zwar vnderschidlicher Zeiten zwavhundert vnd vier und funffzig Frösch von 
sich gegeben, vnd dem gar vil in meinem Hauß in beysein Geistlicher vnd Welt¬ 
licher Personen, werden noch etliche daruon wegen jhrer grosse auffgedörret in den 
Kunstkämmern zu Mantua vnd auch zu Augspurg bey Herrn Philipp Hainhoffer 
gesehen*. 

Eine ähnliche Mordsgeschichte erzählt er von einem Koch, der 
Schlangenlaich getrunken und in dessen Magen Schlangen gewachsen 
seien. Wenn der gute Doktor hier, um die Folgen des schlechten Wassers 
recht drastisch zu schildern, auch tüchtig übertreibt, so schließt er doch 
recht gute Ratschläge an: 

»Derowegen du dein fatzenet 8 ) auff die Pfützen außbraiten und das Wasser dardurch 
hinein supffen sollest, oder so du es herauß langest, so lösche zuuor ein haissen 
Stain oder Eysen darin ab, so verzehret sich die böse Feuchtigkeit, oder so man 
still ligt vnd du Vitriol Oel bekommen magst, so laß ein Tröpfflein oder etliche darein 
fallen, so darfstu dich keiner Fäullung oder Vergifftung das Wasser betreffend besorgen. < 

Er empfiehlt dann auch das Erhitzen und Wiedererkaltenlassen des 
Wassers und rät hinterher ein gebähtes Brot hereinzulegen. Sehr richtig 
warnt er dann vor dem Trinken, wenn man erhitzt ist. 

Er sagt: »Bistu dann sehr hitzig und kanst dich deß trinkens nicht enthalten, 
so laß zuvor dein Urin, Ham oder Wasser von dir, hernach spühle deinen 
Mund, vnd kühle deine Puißadern an bevden Schlaffen vnd die an den Armen 
hinder bevden Händen, so schadet dir der Trunck desto minder.« 

3. Luca Antonio Porzio. 1685. 

Können wir in dem Büchlein Minderers die ernste Absicht des Ver¬ 
fassers sehen, dem Soldaten wirklich zweckmäßige Ratschläge zu geben, 
so liefert das Buch des Luca Antonio Porzio (1639—1723) betitelt: 
»De militis in castris sanitate tuenda« 4 ) in einer großen Ausführ¬ 
lichkeit reinste Theorie, die sicher kaum je in die Praxis umgesetzt worden 

*) Näheres über Minderer s. bei Töply. Zur Geschichte des Militär-Sanitäts¬ 
wesens im 17. Jahrhundert. Der Militärarzt. 1887. 21. Jahrgang. Nr. Ul und 14. 
Sp. 96 bis 100 und 105 bis 108. 

2 ) Minderer 1. c. S. 30 ff. 

8 ) Taschentuch. 

4 ) Porzio, der auch als Feldarzt in Deutschland tätig war. veröffentlichte sein in 
Venedig gedrucktes Buch 1085. Nachgedruckt wurde es Neapel 1701 u. 1728. 8. 

Haagae 1739, Leyden 1741. Die Haager Ausgabe lag mir vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Haberlitig, Tbc Trinkwa^sertirfsofice in den liebte; 


JfT Voix&ngerihWt 


ist. Ich konnte ihn mit wenig Worten hätte er nicht sis erster 

eine Reihe von FIHrierapparaten eniaem und hesrhrtetet, tim siebe? 
anregend ;M*t 4fe Veraueli^ das TriufoNsser durch Filü^tiön W! ver- 
bessern, gewirkt haben, Von der Reihe yort Apparat* die er erwi;hni ? 
— praktisch angeführt sind sieVohl nie worden - sei hier das Filters ebi ff 
besebfieb^n/ dem ..folgendes• System.zugrunde liegt. 1 ) (Abbildung i)p V; v 

Vom** düblet .*.ith auf Mer JVman firrt'ii luiii? ,\R. ihr it»Uk^maVvn wa^niie}e 
Aei. tUbn - wird 'durch Ziehen Brauer in mxxi Afeeilohgek jgcteiU... : I>ureb die?- 

Bpetnr' geht ;d>we< hseintlqb&i ein Ruhr durch, oder r* Ärird rillten >öft Rodert (hi 
Kahns ein Ejudt. r.wi>ehen Breie intd Kahn;-aeUsscn, 

idW^^täiffSöH ’wirtf -tMSU tän* ifyfißfipft XV gemacht die durch lAri«) 

mit U.V-heni versehene eiserne Platte veiseMos^et» wird. AuHtr dei a?f^n Ahteiiutig 


X V.ü und *hi hintersmn BO, vfcp:lt>n die ühngH» Ahndungen mit ^ieinvhen tnul 
reinem«r>and ; l>as Wä^cr fließt mm durch die l/n-her. in der e&vThöu Platte 

ituH item Fhiil' hv deti Kmmi a V )l des SehifflÄ. hier ,*rdgi <> bi* icm Rohr «J tjjff 
Xfjtfyfo VII, driiigt durch - * •.in' de*/..Raum \*$1fjji' iixiii wiiVi \iihli 

dumb die ft.*n<W*hieht. Am Boden dringt es durch (hu ^ SeliUU : fe IXHU* hfl iu 
die nächste Abteilung'. • $|fei£K. Jii£r wiedei" l?is niih Rb&f im Bifett 

is durch da? Bohr im'.-jRont' VJ in den hinf^t^b. - ftawe .gcJa-iigt, :W& &v sytf diese 
■•WüäHe ‘«ecliswhl liltHbrt,- aRo/vßßig.giteimgt -an langt. V ’-X ' *;; . / : 

Wenn aö.eh : mn so kornph^rtesi Stddff wob! nur von F&guo iu 
Oedaoken erbaut wurde; so kennt man doch aus späterer Zeit den Bau 
Voti F flto fMbjffo i\ ei \% 1 a e h e r %tixinT t >yte folgende Notier) ixm a&igt: 

., -><xf. d{e^ 1 ^^J|9c1ts|ä f ly^K hat *?£f jö$* (kmcb*R 

Fddntabsaw der r^tcrreidii^hen 54ed e ihr v o u \Vlt tb $ eh r 

( h 73 i>— d^v^hlatert d’r^'^hiaminn:‘a^er.bfei' '.Reignul. Uaä'iin^'‘trinkbar, gebucht; 

h f v ‘.«r/,f\ 1. o ; S. fei b. 

ii^ni xxi xim*. * 

h t her MtdrrtT Kdier von Mtdefet nad Wmh'vt‘hr s. Kd reiHM\berger 
inWrr tim'i^ni^feier- fiwfa^efcß^ MiR)är- und Marine^ 

i^p?ig lOr.P S. 1^1. vto freilieii \ier IdRiy:rigv,taHgkeit Molerer^ keine Ermahnung 
getan üird. 




14 Haberling, Die Trink wasserfüreorge in den Heeren der Vergangenheit. 


daß er alte Transportschiffe am Boden durchbohren, unten mit Schutt, dann mit 
grobem Sande, hierauf mit gestoßenen Holzkohlen, und zu oberst mit feinem 
Sande füllen ließ. Das in den Schiffen aufgestiegene Wasser war so klar wie 
Brunnenwasser.« 

Im übrigen spricht sich Porzio*) gegen das Abkochen des Wassers 
aus, weil dadurch die besten Teile verdampften. Er empfiehlt den Soldaten 
aber als Getränke Abkochungen von Feigen, Pflaumen, Äpfeln, Brot¬ 
scheiben u. a. m. 2 ) Er legt Wert darauf, daß überall vorhandene Pflanzen 
den Wässern zugesetzt würden, er nennt da die Blätter der meisten 
trockenen Pflanzen, den Samen von Dill, Anis, Fenchel, Koriander, Zitronen- 
und Orangenschalen u. a. Ausführlich spricht er auch von dem Wasser 
mit Eisen- oder Rostzusatz, durch solches Wasser hätten die meisten 
Krankheiten im Heere Kaiser Leopolds I. (1657—1705) geheilt werden 
können. Von den anderen Heilmitteln, die mit dem Wasser gemischt 
genossen werden, sei hier nichts weiter besprochen, sondern nur noch 
erwähnt, daß Porzio zum Schluß auch vor dem Trinken des Wassers in 
erhitztem Zustande warnt und empfiehlt, einige Tropfen Branntwein 
dem Wasser zuzusetzen. 

4. Schriften über Militärgesundheitspflege von der Mitte des 17. bis 

zur Mitte des 18. Jahrhunderts. 

Von den vielen kleinen Schriften, die die Trinkwasserfürsorge für den 
Soldaten erwähnen, seien hier nur einige genannt. Als ersten möchte 
ich hier den braunschweigischen Arzt Konrad Barthold Behrens 
(1660—1736) nennen, der in seinem Büchlein: Consilium oder Räht- 
liches Gutachten Wie ein Soldat im Felde für Kranckheiten sich 
hüten und denselben zur Noht begegnen könne, Hildesheim 1689, 
empfiehlt: 8 ) die Wässer »wann sie eine fette Haut haben, durch klaren 
Sand lauffen zu lassen oder auch durch ein linnen Tuch zu sieden, denn 
auch solche Weise die Qualität des Wassers an der Farbe erkand wird«. 
Nach ihm brauchen die Ungarn zum Korrigieren gekochten Knoblauch, 
er empfiehlt dafür Abkochungen des Wassers mit Nelken oder Lorbeer¬ 
blättern. Er nennt dann ein von dem Zeller Leibmedikus Dr. Ebel 
zusammengesetztes Pulver zur Verhütung der durch das Trinkwasser 
hervorgerufenen Gesundheitsschädigungen, das im Türkenkrieg 1685 
einigen Kavalieren verabfolgt wurde, es bestand aus präpariertem Salpeter, 
gebranntem Hirschhorn, Anis- und Süßholzwurzel nebst einer Quantität 
Zuöker. Davon sollte ein Löffel voll auf ein Glas Wasser getan werden. 

*) Porzio, 1. c. S. 80. 

2 ) Porzio, 1. c. S. 84. 

3) L. c. I. Kap. VI. § 2. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 15 


Dreisonius 1 ) rät das Abkochen oder einige Tropfen Vitriolöl ins Wasser 
zu tun, »quo putredo illius tolletur et a conspurcationibus atque insectorum 
seminiis purgetur.« Der Garnison-Medikus Schaarschmidt (1705—1747) 
sagt in seiner »Abhandlung von Feldkrankheiten«, Berlin 1758, 
S. 132, »es ist sehr dienlich, daß man auf Märschen in Sommerzeiten 
einen guten Essig bey der Hand hat, und davon eine mäßige Portion 
unters Wassers giesset, welches der Fäulnis kräftig widerstehet und den 
Durst sehr gut stillet«. Er kennt auch wie Porzio eine Anzahl von 
Zusätzen für das in Lazaretten zu trinkende Wasser und sagt: 

»Was aber endlich die Getränke in den Lazarethen betrift, so thut man wohl 
am sichersten, wenn man sich daselbst um gutes, reines und gesundes Wasser be¬ 
fleißiget, welches allezeit besser abgekocht, als roh zu geben, man kann auch 
gutes gesäuertes Brod oder Zwiebacken mit hinein thun, oder auch mit etwas Beiß, 
Gersten-Habergrütze, Zitronen (wenn sie zu haben) gestoßenen trocknen Kirschen, auch 
nach Beschaffenheit der Umständen mit allerley Kräutern, Blumen und Wurzeln solches 
kochen, um den Geschmack auf verschiedene Art zu ändern und es auch zugleich 
wiirksamer zu machen.? 

Diez 2 ) (geb. 1739) spricht auch über das Trinkwasser, außer der 
Filtration durch ein Leinentuch mit engen Poren empfiehlt er Filtration 
durch Packpapier. Im übrigen bringt er nichts Neues. Dagegen bringt 
van Swieten 3 ) (1700—1772) eine neue Note in das Gebiet der Trink¬ 
wasserfürsorge im Heere, indem er als erster eine chemische Reaktion 
für das Trinkwasser angibt. Er schreibt: 

»Man muß das reinste Wasser nehmen, das zu haben ist, es ist leicht zu erkennen, 
welches Wasser am reinsten und unreinsten ist, denn wenn man in unreines Wasser 
Weinsteinsalz-Oehl (Ol. tartari per deliquium) hereintropfen läßt, so wird selbiges 
sogleich trüb, und bekommt eine Milchfarbe, in dem reinen WasBer aber entsteht 
durch dieses Weinsteinsalz-Oehl nur ein kleines Wölkchen.« 

Auch er empfiehlt den Gebrauch von Essig, und zwar will er drei 
Maß Wasser mit einem halben Seidel Essig mischen. 

Eine besondere Stellung nimmt in der damaligen Zeit der berühmte 
englische Militärhygieniker Johann Pringle (1707—1782) ein, der die 
Schädlichkeit des Trinkwassers in dem Feldzuge, den er mitmachte, für 
sehr gering erachtet. Er sagt, 4 ) daß in zwei Jahren, in denen die Ruhr 

4 ) Dreisonius, D. De praeservatione morborum militarium. Dissert. Halae 
1745. Vgl. auch Lesser, J. G. De militum valetudine tuenda in castris. Dissert. 
Halae 1735; der rät, das Wasser »percolare per linteum«, damit keine »animalcula 
et ovula insectorum« eindringen. 

a ) Carolus Philippus Diez. De aere et alimentis militum praecipuis hvgienes 
militaris momentis. Tübingen 1761. § 11. S. 74. 

*) van Swieten. Kurze Beschreibung und Heilungsart der Krankheiten, welche 
am öftesten in dem Feldlager beobachtet werden. Wien 1758. Vorrede § 3. 

4 ) Herrn Johann Pringles Beobachtungen über die Krankheiten einer Armee. 
Übers, v. J. E. Greding. Alten bürg 1754. S. 103. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 


epidemisch herrschte, 1745 im Lager in Hanau und 1747 in Maastricht, 
das Trinkwasser besonders gut gewesen sei. Er hält die Luft für die 
Erregerin der meisten Heereskrankheiten. 

5. De Meyserey. 

Wir müssen jetzt unsern Blick auf die Veröffentlichung eines Mannes 
werfen, den wir mit Recht den Reformator der Hygiene im achtzehnten 
Jahrhundert nennen hören, 1 ) den Leibarzt König Ludwig XV., Militärarzt 
in den in Italien und Deutschland kämpfenden Truppen, de Meyserey. 
Er veröffentlichte im Jahre 1754 ein zweibändiges Werk, La Mödicine 
d’Armöe, Paris, in dem er auf Grund langjähriger Erfahrung alles dem 
gesunden, kranken, genesenden Soldaten Zuträgliche so aufrichtig wie möglich 
berichtete. Er schreibt auch ausführlich über das Trinkwasser. 2 ) Er berichtet, 3 ) 
daß 1744 und 1745 die französischen Truppen in den Alpen an allen mög¬ 
lichen Leiden erkrankten, da sie das von den Schneebergen der Alpen herunter¬ 
strömende Flußwasser getrunken hatten. Zur Verbesserung des dortigen 
Trinkwassers empfiehlt er ein geringes Aufkochen und Zusatz von etwas 
Zucker oder Honig; oder auch Zusatz von Pflanzen, 4 ) deren er eine große 
Anzahl aufzählt. Von anderen Zusätzen möge hier nicht weiter die Rede 
sein, der Zusatz von Branntwein und Essig sei nur noch erwähnt. Ferner 
gibt er ausführliche Ratschläge 5 ) über das Ausschöpfen von aufgewühltem 
Schlammwasser und Verbesserung der faulen Wässer, die auch viele neue 
Gesichtspunkte bringen und die alten erweitern. Besonders ausführlich 
geht er auf die Filtration der Wässer 6 ) ein. Er rät zu den trans¬ 
portablen Militärfiltern, die der Advokat Amy 7 ) um diese Zeit 
erfunden hatte, die sehr wohlfeil waren und genügend klein, um auf dem 
Marsch mitgeführt zu werden. In Ermangelung aber dieser Filter nehme 
der Soldat ein noch nicht gebrauchtes Stück Plüsch oder Multum 
(wollener weicher Flanell) oder Kattun, das man mehrfach zusammenlegt, 
faltet und wie eine Börse anfaßt, deren Grund mit einer Schicht Sand 
oder Kies gefüllt ist, die eine Dicke von ein bis zwei Daumen haben muß. 
Darein gießt man vorsichtig, nach und nach das zu filtrierende Wasser, 

*) Vgl. Cilleuls, J. de, L’hygifene militaire au XVIII. sifccle. La France Med. 
1908. S. 223 u. 234. 

a ) De Meyserey. I. c. S. 70, 246, 249, 258, 259, 263. 

3 ) De Meyserey, 1. c. S. 248. 

4 ) De Meyserey, 1. c. S. 22. 

5 ) De Meyserey, S. 259 ff. 

®) De Meyserey, S. 263 ff. 

7 ) Amy. Nouvelles fontaines domestiques approuvöcs par l’Acad^mie Royale. 
Paris 1750. 12°. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 17 


das klar in ein unter das Filter gestelltes Oeffiß rinnt Zweckmäßig 
führt der Soldat stets etwas sauberen Filtersand mit sich. Sauber¬ 
keit aller zur Filtration gebrauchten Gegenstände ist überhaupt die Haupt¬ 
sache. Als originelle Filter gibt er ein Ochsenhorn, dessen Spitze 
abgefeilt ist, an. In dieses Ochsenhorn steckt man ein Stück Schwamm, 
Plüsch oder Kattun und schüttet oben eine Lage Sand oder kleinen Kies 
von ein bis zwei Daumen Höhe hinein. Auf diese Sandschicht legt man 
ein neues Stück Schwamm, das man wieder mit der gleich hohen Schicht 
Sand bedeckt. Je nach der Länge des Horns kann man die Zahl solcher 
Schichten beliebig vermehren. Dann hängt man das Horn auf, gießt oben 
das zu filtrierende Wasser auf, das nun langsam durch die verschiedenen 
Schichten durchsickert und an der Spitze klar zutage tritt. Ebenso 
kann man auch einen ausgehöhlten Baumast verwenden. 

Auch die Ratschläge de Meysereys für die Anlage von Brunnen zeigen 
seinen praktischen Blick. 1 ) 

6. Colombier. 

Auch den Generalinspekteur der Militärhospitäler Jean Colombier 
(1730—1789) müssen wir unter die Begründer der Militärhygiene zählen. 8 ) 
Er gedenkt ebenfalls in seinem Code de Mödicine militaire, Paris 
1772, Bd. I, S. 73 ff., ausführlich der Trinkwasserfrage. Ich möchte 
aus seiner Darstellung einen Punkt herausnehmen, der von den vorher¬ 
gehenden Schriftstellern weniger ausführlich behandelt ist, nämlich die 
Frage: Bedürfen die einzelnen Wässer, um sie trinkbar zu machen, 
besonderer Maßnahmen? Er sagt: 

Um dem Zisternenwasser seine rohe und kalte Beschaffenheit zu nehmen, 
muß man es klopfen, mehrere Male umgießen und dann durch ein Wassersieb filtrieren. 
Flußwasser muß möglichst aus der Mitte des Flusses geschöpft werden und oberhalb 
des Ortes, wo der Unrat hineingeworfen wird; man läßt es absetzen und filtriert es 
dann. Das Brunnenwasser wird geklopft und filtriert, das Teichwasser am Ort 
der größten Klarheit geschöpft und filtriert, das Sumpf- und Pfützenwasser ebenso 
vorsichtig geschöpft, damit man es nicht aufrührt, man muß cs auch absetzen lassen 
und filtrieren. Schließlich kann man noch mit verschiedenen Mitteln die schlechte 
Beschaffenheit des Wassers verbessern. Bo mischt man zu dem verdorbenen Wasser 
Alaun und Salpeter; aber wenn man das Wasser kocht, kann man diese Mittel 
entbehren«. Auch nennt er noch als Zusätze Zimmt, Honig und Zucker. Dann 
kommt er auf sein Lieblingsmittel, den Essig, und sagt: Im allgemeinen muß man 
in allen Fällen, in denen man den Verdacht hegt, das Wasser sei schlecht, dem Soldaten 
(«•fehlen, ein wenig Essig bis zum Erreichen einer angenehmen Säure zuzusetzen'. 


‘) De Meyserey, 1. c. B. 258. 

2 l Joh. Cilleuls. Un reformateur de l'hygiene militaire sous l’ancien regime. 
La France M<kl. 1907. Bd. 54. B. 409—411. 

Deutsche Militftrlrztlicbe Zeitschrift 1014. Heft 1. 2 


Digitizetf by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 Haberling, Die Trinkwasserfüreorge in den Heeren der Vergangenheit. 


Die weitere Lobrede auf den Essig übergehe ich. 1 ) 

Auf Seite 202 gibt Colombier dann ausführliche Regeln für die Be¬ 
schaffung des Trinkwassers im Lager. Als Hauptregel gilt, daß die 
Soldaten dorthin gehen, um Wasser zu holen, wo man das gesundeste 
gefunden hat, 2 ) ohne diesen strikten Befehl gehen die faulen Soldaten 
zur nächsten Quelle, die unter Umständen stark gesundheitschädliches 
Wasser enthält. Zu bestimmten Stunden führt man die Soldaten jedes 
Regiments in der notwendigen Ordnung zur Wasserstelle; um nicht das 
Wasser zu stark zu trüben, muß man für jede Division in bestimmter 
Entfernung von den anderen am Fluß den Platz anweisen. Wird das 
Wasser doch trübe, muß man erst warten, bis es sich abgesetzt hat. 
Weiter aber muß man an allen Schöpfstellen Schildwachen 
aufstellen, damit das Hineinwerfen von Gegenständen oder das Tränken 
von Vieh verhindert werde. Letzteres hat seine besondere Furt als Tränke. 
Von allen Wassern ist das Flußwasser der Armee am nützlichsten, 
weil es nie versiegen kann; doch die Entfernung von Flüssen erfordert 
oft die Benutzung von Quellen, Bächen, Brunnen und Zisternen. Auch 
bei ihrer Benutzung muß die Armee peinlichste Ordnung befolgen. Die 
Soldaten holen das Trinkwasser in einer kleinen Tonne. In den letzten 
Kriegen sah Colombier kleine Blecheimer eingeführt. Alle Kupfergeschirre 
sind zu vermeiden. 

Im Gegensatz zu den meisten vorhergehenden hat Colombier als erster 
wirklich praktische, allgemein durchführbare Ratschläge für die Durch¬ 
führung der Trinkwasserfürsorge im Heere gegeben. Seinem Verdienst 
ist es zuzuschreiben, wenn dann in Frankreich 

der Essig 

als hauptsächlichster Zusatz zum Wasser benutzt wurde. In der In¬ 
struktion 8 ) für das Feldlager vom 1. März 1792 wurde angeordnet, 
daß die Sergeanten auf dem Marsch große Behälter mit Essig trugen, 
die man nur bei starker Hitze verteilte, um das Trinkwasser zu bessern. 
Es wurde ein Zwanzigstel einer Pinte 4 ) für den Tag und den Mann 
berechnet. Wenige Jahre später war das Essigwasser das Getränk der 
ganzen französischen Armee, selbst die Offiziere erhielten 1 / 16 Pinte, so 
daß der Gesamtverbrauch an Essig in einem Jahre für die Armee 

') Colombier, 1. c. S. 79. 

a ) Anscheinend wurden schon Leute vorausgesandt, um das beste Wasser zu 
erkunden. 

3 ) Arnaud. De l’emploi du vinaigre dans les arm6es de jadis. La France 
mtkl. 1911. S. XLV. 

4 ) Eine Pinte ist = 0,931 Liter. 


Digitizeit by 


Go», igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 19 


600 000 Frcs. kostete. 1810 wurde die Menge Essig für jeden Soldaten 
auf 1 / 20 Liter für die Zeit der großen Hitze herabgesetzt, die durch das 
Zirkular vom 15. Mai 1832 gelegentlich der Choleraepidemie durch den 
Branntwein ersetzt wurde. 

Dabei ist das Schädliche des Branntweins als Zugabe zum Trink¬ 
wasser schon von dem Chefarzt der Armee bei Napoleons Zug nach 
Ägypten Desgenettes ausführlich gewürdigt, der für den Genuß von 
Kaffee als Getränk des Soldaten eintritt 1 ). Der bedeutende holländische 
Militärhygieniker Kerckhoffs 2 ) tritt ebenfalls warm für den Kaffee- und 
Teegenuß für die im Felde befindlichen Soldaten ein, gleichzeitig warnt 
er vor dem übertriebenen Gebrauch des Essigs, wegen seiner den 
Organismus schwächenden Eigenschaften. 

7. Jourdan le Cointe. 

Während eine französische Gesundheitslehre für den Soldaten aus 
dem Jahre IV *) nichts weiter bringt als eine Übersicht über die Ansichten 
der Alten über das Trinkwasser, ist in dem Buch des Dr. Jourdan le 
Cointe, betitelt: La santö de Mars. Paris 1790. Neues in Hinsicht 
auf die Trinkwasserfürsorge zu lesen. 4 ) Als beste Mittel, die Regenwässer 
trinkbar zu machen, sieht er an das lang fortgesetzte Peitschen des 
Wassers mit Baumzweigen, aus denen man kleine leichte Besen macht, 
Sedimentierenlassen und Umfüllen des Wassers, schließlich Filtration 
durch einen großen Trichter, auf dessen Grund man einen leicht zusammen¬ 
gedrückten Schwamm legt. Letzteres empfiehlt le Cointe den Offizieren 
bei allen schmutzigen Wässern anzuwenden. 

Über das Abkochen des Wassers äußert er sich (1. c. S. 156 ff..) »Vom 
Soldaten zu verlangen, er solle das Regenwasser abkochen, 
heißt Unmögliches von ihm verlangen, da sie bei ihrem andauernden 
Dienst und ihrer Thätigkeit keine Zeit haben, riesengroße Töpfe Wassers 
kochen zu lassen.« Der Soldat hat Wichtigeres zu tun und le Cointe 
empfiehlt nun als einfachstes, promptest wirkendes und billiges Mittel zur 
Verbesserung des Trinkwassers sein Filterbett. (Abb. 2). 5 ) 

M Desgenettes. Hißtoire medicale d’Orient. Paris 1830. S. 199. 

*) Kerckhoffß. Hygiene militaire. Maastricht 1815. S. 103 u. 104. 

3 ) Avis sur les moyens de conserver ou de rätablir la sant6 des troupes a l'armöe 
dTtalie. Paris an IV. S. 26-32. 

*) 1. c. S. 153. 

5 ) 1. c. S. 161. Das ursprüj)gliche Filterbett ist wohl durch einen Herrn v. Just 
erfunden. Vgl. J. P. Frank: System einer vollständigen medizinischen Polizei. Mann» 
heim 1783. Bd. III. S. 410. 

2 * 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




30 Hube Hing,- ihr Triukvu^m'tüi^t’ge Jo den Hwcit «lfr. .Vergangenheit 


Am fffi&r •)»»*>) : o4er. <*siaix^ri^f' »0* jirfttern mul 

j f h*«5it ein fciwteiVöfcirlithe,-« ftmgefügie* tot litj rf.eni die breiten Bretter ,fv.f und LM 
vielfach mit l>»< hevu versehen sind, in diese*.. BeU -chüttet inan nach 
iluinl^uif^ friiicn. Sa?nl lüij üben bin find griibi dann tiiif der dem KluH »bgekehrfen 
8«-ite des Film! nett cs ein Tfco&in 8. dar da* filtriert*. VV’aasw-r .äutewiohnmi Iwstiuum 
i**r, fit drei Sflinden kalni so mv-h dein■. YerfiusiSjr die Armee, mehrere Quolfeititugen') 
-cuitideu klaren Wassers zur 'Vertuguug haben Um sie besonders» wiukbar /.» machen, 
kann matt 'fh/mian. Itusmarin. Quendel idoei'ntun. Natürlich müssen ditse 
filtrierten Weiter *uet? bewachtWerden, damit niebr« Unrein«;. biuiuiigtsviirftw wird 

ähnliches 


Ein sehr 

Filterbett beschreibt au eh 

' ' 

der schon erwähnte 3 ) öster ¬ 
reichische F'e!dar?.f 


8, Anteil Heini» Edter dfo«. 
Bienenbnt'g ; 

in seinem UVerfiucIi einer 
nillit ari^hhe.h .'StgWfsr 

arz n e$rfeuitfl e ij Wien j.803f 
S„ 3 58, Washr auf 17 Selten 
seines Hbehfis über tla> 

Trinkur^M Bolduton 

Ktigh^l isi entiveder nicht für 
den Soldaten i$ brauche» 
oder befchs bekannt. Sis¬ 
tig darauf mtiß frihgewieseu 
werden,- daß er wohl als 
erster in eitiei.;' YeröffenU 
1 ich ü ng $ her Militärhygten.c 
•dfe?^'yBWehiedwheo. olieniiÄCheu -RBtiktionen erwähnt-, die auf eist 
gutes- Trinkwjwsm*' schließen lassen.’*) 

Kr $Sgt(I. i-. S. -I.'tlil: Ein sinn mit; schledien .-div der spezifischen Schwere 
• !.- 'Vn.-scrv ,n!i m ittr: i»iiic. Und h-. leichter d-.w Wus-er ist,., liir di-»t.i gesunder «urd 
es aitt-Ji gehalten;. Wenn i» durch I,. n-nfs und dir KnlmiistiiifcMU -eiu-' 

f 'i.'l.c •i<. |d ändert. und bei dem >!,nirM]»tc|n des in jj^ji.! ftef «rt* ä ä«tre aotgvi«Mcn Silbe. • 
-,tch nicht tridu J:unn tuaii v.ui tveMihrji voll kommen idicr;>eugt sein 

länfJnilt <iitr Wasser ein tr.tig.s. M m '.'!-a i.:j wird •..- n> im mw! ein ud".;i'u - 

■) I ■ cc - '• 1 i I - I . ir,;, 

-'i l»> ü'i.'i. 3 im i Afc-iclucti hat >di,t y.Htvrlic hveibne nobtuiiv. I,vnn US'-.E 




r. Hj Hj 


luiTATbeH .itm’lf ilMiinbv!). W ^ 


wifnn mün 


n sciu* ]1. 

it ns 

\ J. i 1, T K iM'iio) n,.. 1 };ui*Rmi. Ii t!.*f J.?‘ip/,i*r. 1 * 2 >\ g 



Haberling, Die Trink waeserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 21 


Alkali hinzutut, trübe. Vermischt man eine kristallinische Sauerkleesäure 
damit, und es trübet sich, so zeigt es auf Kalk oder Bittererde. Wasser, welches 
viel Luftsäure enthält, wird trübe, sobald man reines gut bereitetes Kalkwasser 
hinzutut.« 

Wie weit man aber mit der chemischen Untersuchung des Trink¬ 
wassers am Ende des achtzehnten Jahrhunderts bereits war, davon zeugt 
eine ausführliche Wasseranalyse, die ein Chirurgien-major des Militär¬ 
spitals von Montdauphin Bouillard auf Anordnung des Platzkomman¬ 
danten im Jahre 1773 ausführte. Leider verbietet es der zur Verfügung 
stehende Raum, sie ausführlich abzudrucken. 1 ) 

9. Die Kohlefiltration. 

Zum Schluß sei noch eines Fortschritts in der Filtration gedacht, der 
zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts allgemeiner wurde, wenn er auch 
schon vorher ab und zu angewandt wurde, das ist die Verwendung der 
Kohle zur Filtration. Nach Eneholm 2 ) hat Lowitz durch bloßen 
Kohlenstaub stehendes, unterirdisches, ganz verfaultes Sumpfwasser 
wieder trinkbar und durch Hinzufügen von ein wenig Vitriolsäure 
noch vollkommener gemacht. Auf vier Bouteillen faules Wasser nahm er 
anderthalb Unzen Kohlenpulver und 24 Tropfen Vitriolöl und filtrierte es 
durch einen wollenen kegelförmigen Filtriersack. 

Von einer anderen Verwendung zerkleinerter, nicht zerstampfter Kohle 
gibt uns ein Divisionsbefehl Nachricht, den während der Besetzung 
Rostocks durch die Franzosen der damalige Divisionskommandeur 
General Graf Friant unter dem 19. Oktober erließ. 3 ) Er lautet: 

»Die Herren Gesundheitsoffiziere der Division, die mit der Prüfung des für die 
Truppen bestimmten Trinkwassers beauftragt sind, haben gemeldet, daß das Wasser, 
welches die Filter in ihrem jetzigen Zustande passiert hat, zur Zeit 
gesundheitsschädlicher ist, als das, welches man aus den Quellen direkt 
sch öpft. Sie sind aber der Ansicht, daß man im Fall der zu dünne Sand durch 
einen gröberen, ja steinigeren ersetzt und darüber eine dicke Schicht grob zerstoßener 
Kohle geschüttet wird, man diese Filter zu für die Truppe sehr zuträglichen um- 
wandeln könne. - 

* Diese Gesundheitsoffiziere, denen hervorragende Professoren der Universität 
Rostock beigegeben waren, sind der Ansicht, daß die Kohle aus den Meilern der 
Wälder Bestandteile enthält, die dem von ihnen verlangten Zweck direkt widerstehen, 
und daß eine gut gebrannte Gaskohle am vorteilhaftesten zu verwenden ist. Infolge- 

] ) Bon nette. Une anulyse d’eau en 1773. La France MM. 1911. 8. 222 u. 223. 

2 ) Eneholm. Handbuch der Kriegshygiene. A. d. Kuss, übers, v. Kilian. 
Leipzig 1818. S. 27. J. T. Lowitz entdeckte 1785 die Eigenschaft der Kohle, das 
Trinkwasser zu reinigen. (Nova Acta Petrop. V, 1789.) 

3 ) Lacronique, R. Mesures d’hvgiene et de prophviaxie prescrits ä FArmce 
d’AlIemagne (1810—1812) Bulletin de la societe franeaise d'histoire de la medecine. 
1904. T. III. S. 253 ff. Nr. VII. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22 Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 


dessen ordnet der Divisionsgeneral an, daß die höheren Offiziere der Truppenteile sich 
mit den Gesundheitsoffizieren ihres Regiments vereinen um anzuordnen, daß die Filter 
geleert, gewaschen und erneut mit gröberem Sand gefüllt werden«. 

»Die Filter müssen auf folgende Weise wieder aufgebaut werden: 
Eine Lage gutes Stroh, das dicht genug ist, um den Wasserstandshahn um zwei 
Zoll zu überragen.« 

»Eine zwei Zoll hohe Lage Kies, wenn man guten findet. Endlich eine 
Lage Kohle von einigen Zoll Höhe, die grob bis auf Haselnußgröße zerkleinert ist. 
und darüber einen der doppelten durchbohrten Deckel, die sich in den Filtern 
befinden. Dieser befestigte Holzdeckel dient zum Festhalten der Lagen Stroh, Kies 
und Kohle.« 

»Kann man keinen Kies finden, ist eine Lage Kohle besser als eine Lage zu 
dünner Sand.« 

»Die zu liefernde Kohle ist, wenn sie von den Bäckern kommt, allen andern 
vorzuziehen, sie braucht nur zerkleinert zu werden.« 

»Die Kohle aus den Wäldern muß von neuem gebrannt werden, und ist sie einmal 
angezündet, muß man sie in Erdlöchern oder in Gefäßen löschen. Man kann sich mit 
Vorteil der Küchenkohlen bedienen, falls man sie ganz brennend auslöscht, w r ollte man 
sie durch Wasser löschen, so würde man ihr ihre Fähigkeit zu filtrieren nehmen.« 

»Die Herren Kompagniechefs müssen im Interesse ihrer Soldaten mit all ihrem 
Eifer die Bestrebungen des Divisionsgenerals unterstützen.« 

»Als wichtig wird ihnen empfohlen, darauf zu achten, daß beim Eingießen des 
Wassers in die Filter der Hahn offen sein muß, und daß das Wasser nach und nach 
hineinfließt: andernfalls würde man die Filter überschwemmen und nichts Gutes 
erreichen. Nach diesem System soll man also die Tonne nicht mehr als notwendig 
füllen.« 

»Diese Filter müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden; man muß dann das 
Stroh erneuern und die Kohle waschen, die an der Luft getrocknet die gleichen 
Eigenschaften wie vorher haben wird.« 

»Der General wünscht, daß diese Maßnahmen sofort nach Lieferung der Kohle 
in Angriff genommen werden.« Der Divisionsgeneral 

gez. Graf Friant. 

Mit diesem Beispiel einer vorzüglichen Trinkwasserfürsorge 
seitens eines französischen Generals möge mein geschichtlicher Überblick 
über die Entwicklung der Fürsorge für gutes Trinkwasser in den Heeren 
ihren Abschluß finden. 

Lange Zeit noch blieben im neunzehnten Jahrhundert die gleichen 
Grundsätze für Wasserversorgung und Wasserverbesserung bei den 
Truppen bestehen, wrie ich sie geschildert habe. Die Zaubermacht, die 
mit einem Schlage die Frage der Trinkwasserfürsorge völlig umgestaltete, 
war die Erkenntnis, daß die Verseuchung der meisten gesundheits¬ 
schädlichen Trinkwässer durch kleinste Lebewesen, Bakterien, 
geschähe, die eine Reihe von schwersten Erkrankungen wie Cholera, 
Typhus, Ruhr und viele andere, hervorzurufen imstande wären. Alle 
Maßnahmen der neuesten Zeit gehen dahin, diese Lebewesen abzutöten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Trinkwasserfürsorge in den Heeren der Vergangenheit. 23 


und von einer Anzahl chemischer Mittel, die himmelweit verschieden sind, 
von den Mitteln, die wir im vorhergehenden kennen gelernt haben, ich 
nenne nur den Essig, das Vitriol, die vielen Pflanzen usw., verlangt 
man ebenso wie von den modernen Filtern, daß sie bakterienfreies Wasser 
oder wenigstens ein Wasser, das frei von pathogenen Bakterien ist, liefern. 
Ein Mittel zur Trinkwasserverbesserung aber ist heute noch ebenso 
geschätzt wie es vor 2000 Jahren geschätzt wurde, das ist das Abkochen 
des Trinkwassers. Während aber gerade von ernsthaft für die Ge¬ 
sundheit des Soldaten besorgten Hygienikern des achtzehnten Jahrhunderts 
das Abkochen des Wassers im Lager und auf dem Marsch für unaus¬ 
führbar gehalten wurde, ist es heute dank der fahrbaren Trinkwasser¬ 
bereiter glücklicherweise möglich, den Soldaten allerorten, so oft diese 
Wagen zur Stelle sind, das einwandfreieste aller Trinkwasser zu liefern. 
Freilich, auch unsere Zeit ist von einer endgültigen Lösung der Trink¬ 
wasserfrage noch weit entfernt. Auch heute noch erkranken alljährlich 
namentlich zur Manöverzeit in allen Ländern eine Anzahl Soldaten an den 
Folgen des Genusses von schlechtem Trinkwasser, denn eine allumfassende 
Kontrolle aller Brunnen, aus denen der vor Durst fast verschmachtende 
Soldat sein Wasser holt, ist heut noch ebenso unmöglich, wie es ander¬ 
seits kein sofort zu gebrauchendes Mittel gibt, das als Zusatz zum Trink¬ 
wasser den Mann sicher vor der Erkrankung bewahrt. Möge dieser Blick 
in die Vergangenheit und das freudige Bewußtsein, wie weit wir es heut 
gebracht haben, auch für alle die, die mit der Überwachung der Gesundheit 
der Soldaten beauftragt sind, ein Ansporn für die Zukunft sein, durch 
Vervollkommnung von Altem und Entdeckung von Neuem der vollkommenen 
Lösung der Trinkwasserfrage immer näher zu kommen. 


Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 

Von 

Stabsarzt Dr. Weyert, Posen. 

Die Absicht, Gesichtspunkte zu schildern, welche bei der Einweisung 
von geistig kranken oder auffälligen Soldaten in eine militärische Geistes¬ 
krankenstation in Betracht kommen, dürfte überflüssig erscheinen. Die 
jüngeren Ärzte haben bereits auf der Universität obligatorisch Kollegs über 
Psychiatrie gehört und die Fähigkeit erworben, Psychosen richtig zu be¬ 
obachten, um so mehr, da die meisten sich auch nach dem Staatsexamen 
das Interesse für das Fach der Psychiatrie bewahTt haben. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 

Die älteren, in deren Studienplan bekanntlich die Psychiatrie noch 
nicht oder kaum Berücksichtigung gefunden hat, sind während der Fort¬ 
bildungskurse durch klinische Demonstrationen und Vorlesungen in die 
Psychiatrie wenigstens eingeführt worden. Dankbar anzuerkennen ist es 
auch, daß gerade diese Zeitschrift in ihren Veröffentlichungen weitgehend 
die Psychiatrie berücksichtigt, besonders von den Gesichtspunkten aus, 
die für den Praktiker und Truppenarzt in Frage kommen. Nicht zu 
unterschätzen ist schließlich auch die eigene Erfahrung, die jeder im Laufe 
der Dienstjahre auf diesem Gebiete gewonnen hat. Es wird mir ferner 
jeder Sanitätsoffizier — sei er psychiatrisch vorgebildet oder nicht — un¬ 
bedingt zugeben, daß es überhaupt unmöglich ist, bestimmte Anhaltspunkte 
zu geben, welche Fälle auf eine Spezialstation einzuweisen sind. Es richtet 
sich dieses eben ganz von Fall zu Fall, sowie danach, ob ein Arzt den Be¬ 
griff Geistesstörung bzw. psychische Anomalie eng oder weit faßt. Daß im 
militärischen Interesse eine möglichst weite Fassung des Begriffes »Anomalie« 
wünschenswert ist, schon allein im Hinblick auf die Frage der Dienstfähig¬ 
keit, nur nebenbei. Noch überflüssiger könnte es erscheinen, Ratschläge 
geben zu wollen über die Formalitäten bei der Aufnahme, da diese durch 
eingehende Bestimmungen festgelegt sind. Trotzdem habe ich jedoch in 
meiner bisherigen fachärztlichen Tätigkeit gefunden, daß bei den Truppen¬ 
ärzten anscheinend nicht immer hinreichende Vorstellung vorhanden ist 
von den Schwierigkeiten, die für den ordinierenden Sanitätsoffizier einer 
psychiatrischen Beobachtungstation bestehen. Diese Schwierigkeiten lassen 
sich nach meiner Auffassung beträchtlich vermindern durch eine vertiefte 
Mitarbeit der Truppenärzte sowie der Chefärzte kleinerer Lazarette. Ich 
glaube, es bedarf nur des Hinweises auf diese Gesichtspunkte, um so 
manche Schwierigkeiten aus dem Wege zu räumen und ein größeres Ver¬ 
ständnis, ein regeres Hand in Hand arbeiten anzubahnen. 

Bestimmungsgemäß ist für die Überführung eines geistig kranken 
oder auffälligen Soldaten in eine Spezialstation die Genehmigung des General¬ 
kommandos notwendig. Um diese herbeizuführen, ist auf dem Dienstwege 
ein Antrag einzureichen, dessen Prüfung und schließlich auch Genehmigung 
Aufgabe der Sektion IVb, des Sanitätsamtes, ist. Das Generalkommando 
bestätigt ja eigentlich nur die Entscheidung des Sanitätsamtes. Ist eine 
Geisteskrankenstation, wie z. B. die in Posen, für mehrere Armeekorps be¬ 
stimmt, so wird der Antrag von dem Generalkommando des Korps ge¬ 
nehmigt, dem der Kranke angehört, und dem Garnisonlazarett Posen zur 
Kenntnis zugesandt. In dem Anträge ist der Nachweis der Aufnahmenot¬ 
wendigkeit zu liefern und der Zustand des betreffenden Mannes kurz zu 
schildern. Zum Schluß wird praktisch der Zweck der Beobachtung an- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frc>m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Weyert. Einweisung in militär-peychiatrisehe Stationen. 


25 


gegeben. Es bedeutet eine außerordentliche Erleichterung für den Begut¬ 
achter, wenn er auf Grund des Antrages vor eine bestimmte Frage, z. B. 
nach der Dienstfähigkeit, nach der Berechtigung von Versorgungsansprüchen, 
nach der strafrechtlichen Verantwortlichkeit usw. gestellt wird. Überflüssig 
erscheint es mir, daß ein förmliches militärärztliches Zeugnis beigefügt 
wird. Es ist eine allbekannte Erfahrungstatsache, daß jeder Arzt — wenn 
auch vielleicht unbewußt — ein Zeugnis nach dem Gesichtspunkte der 
von ihm gestellten Krankheitsbezeichnung bzw. nach der von ihm ge¬ 
wonnenen Auffassung ausstellt und diese oder jene Einzelheit fortläßt, die 
ihm für das Krankheitsbild unwesentlich zu sein scheint. So besteht die 
Gefahr, daß dem Fachmanne wichtige Einzelheiten oder sogar wichtige 
Krankheitserscheinungen nicht zur Kenntnis kommen. Es sei nur hin¬ 
gewiesen auf das wechselnde Bild des Jugendirreseins, bei dem oft gering¬ 
fügige Kleinigkeiten zu einer Stütze der Diagnose werden können. Somit 
stellen diese Zeugnisse nur eine meiner Auffassung nach überflüssige Be¬ 
lastung des betreffenden Truppenarztes dar; die Einsicht des Kranken¬ 
blattes machen diese Zeugnisse doch nicht entbehrlich. 

Diese Anträge gehen, wie bereits gesagt, an das Sanitätsamt und 
kommen der betreffenden Geisteskrankenstation erst längere Zeit nach der 
Genehmigung der Aufnahme zur Kenntnis. Die Geisteskrankenstation 
bleibt mithin so gut wie regelmäßig völlig im unklaren, daß die Aufnahme 
eines Mannes genehmigt sei. Infolgedessen kann es Vorkommen, daß die 
Aufnahme genehmigt ist und auf der Station zur Zeit kein Platz ist. 
Eine Anfrage bei der Station, ob die Aufnahme zur Zeit erfolgen könne, 
ist daher unumgänglich notwendig. Seitens des Sanitätsamtes V. Armee¬ 
korps wird infolgedessen regelmäßig anläßlich der Genehmigung in neuerer 
Zeit der Zusatz gemacht, daß seitens des betreffenden Truppenarztes bzw. 
Garnisonlazaretts mit der Geisteskrankenstation wegen der Aufnahmemög¬ 
lichkeit in Verbindung getreten werden solle. Diese Anfrage erfolgt meist 
telegraphisch. Zweckmäßig wird das Verhalten des Kranken mit einem 
Stichwort in dem Telegramm gekennzeichnet, z. B. unruhig, erregt, selbst¬ 
mordverdächtig usw. Es ist dieses wünschenswert, damit bei Anfragen 
von verschiedenen Seiten die dringlichste Aufnahme zuerst und möglichst 
schnell berücksichtigt werden kann. 

Bei eiligen Fällen wird der Antrag später nachgeholt und unmittelbar 
angefragt, ob die Aufnahme erfolgen kann. In diesen Fällen muß die 
Dringlichkeit der Aufnahme aus dem Telegramm gleichfalls hervorgehen. 

Von Bedeutung scheint mir ferner die Frage, ob man den Kranken 
auf die Überführung vorbereiten soll. Ich möchte diese Frage unbedingt 
bejahen. Man teilt dem Kranken zweckmäßig ruhig mit, daß noch eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



26 


Weyert. Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


fachärztliche Beobachtung in dem und dem Garnisonlazarett erfolgen und 
er dorthin übergeführt werden müsse. Für die psychiatrische Beurteilung 
ist bekanntlich eine unbedingt notwendige Voraussetzung, sich das Ver¬ 
trauen des Kranken zu erwerben. Ich halte dieses für leicht, trotzdem 
wir dem Kranken in einer Vorgesetzteneigenschaft gegenübertreten. Es 
stehen uns so zahlreiche, zwar unbedeutende, aber auf das Gemüt des 
Kranken doch recht einwirkende Hilfsmittel zur Verfügung. Fragen nach 
der Heimat, nach seine^n früheren Beruf, die Aufforderung, die Art seiner 
Tätigkeit näher zu schildern, werden so manchen Kranken bereits gern 
zum Reden veranlassen. Ich wohne regelmäßig alle paar Tage den Mahl¬ 
zeiten der Kranken bei, frage und überzeuge mich, ob es ihnen schmeckt 
und ermuntere sie selbst gelegentlich zum Essen. Besonders bedeutungs¬ 
voll erscheint es mir, auch den gemeinschaftlichen Spielen zuzusehen. 
Man gewinnt bei schwierigeren Spielen, z. B. Skat, Mühle, Dame usw. unauf¬ 
fällig ein Bild, ob der Kranke mit Überlegung spielt und längere Zeit seine 
Aufmerksamkeit anspannen kann. Gelegentlich scheue ich mich auch nicht, 
mit diesem oder jenem Kranken das Brettspiel »Wolf und Schaf« zu 
spielen, was, wie ich den Eindruck hatte, von dem betreffenden Kranken 
stets hoch aufgenommen wurde. Die Kontrolle der ein- und ausgehenden 
Korrespondenz macht es möglich, ein Bild von den ethischen Eigenschaften 
der Kranken zu gewinnen. Man kann dann auch in vorsichtiger Weise 
versuchen, den Kranken zu beeinflussen, an seine Eltern zu schreiben, 
sich den Inhalt der Briefe von den Eltern schildern lassen — kurz, 
alles Maßnahmen, die dem Kranken unsere Anteilnahme und Sorge zu 
Gemüte führen. Ein gelegentlicher Scherz, die Erlaubnis zu rauchen, 
natürlich im Garten oder geeigneten Räumen, hat fast stets bei den 
Kranken Freude und Dankbarkeit erregt. Hat der Arzt erst das Vertrauen 
der Kranken gewonnen, so ist es ihm auch zumeist möglich, auf den 
Kranken psychisch einzuwirken. Ein »Anpfiff« oder eine energische Zu¬ 
rechtweisung, z. B. bei Übertretungen der Hausordnungen, werden den 
Kranken in seiner Auffassung von dem Wohlwollen des Arztes nicht irre 
machen, ebensowenig die vorübergehende Entziehung von Vergünstigungen, 
z. B. der Erlaubnis zu rauchen. Nachdrücklich zu verurteilen ist es, einem 
Kranken falsche Vorspiegelungen zu machen. Ich erinnere mich eines 
Falles, in dem der Kranke, ein äußerst renitenter, schwer zu behandelnder 
Mensch, für die Überführung nach Posen gefügig gemacht wurde, indem 
ihm ein großer Garten, in dem er stundenlang spazieren gehen könne, im 
Garnisonlazarett Posen in Aussicht gestellt worden war sowie die Ver¬ 
abreichung von elektrischen, Licht- und ähnlichen Bädern. Der betreffende 
Arzt hatte sich vor der Überweisung nicht genügend vergegenwärtigt, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


27 


das Vertrauen eines Kranken naturgemäß erschüttert werden muß, wenn 
alle die ihm in Aussicht gestellten Herrlichkeiten nun nicht zütreffen. 
Überdies erscheint es mir bedenklich, bestimmte Heilfaktoren in Aussicht 
zu stellen, ohne zu wissen, ob der Fachmann diese in dem einzelnen Falle 
für angebracht hält. Mir erwuchsen in dem erwähnten Falle doppelte 
Schwierigkeiten; einerseits war der Kranke gegen den früheren Arzt un¬ 
gehalten, weil er ihm nicht die Wahrheit gesagt hatte, anderseits bereitete 
es mir längere Zeit die größte Mühe, das einmal erweckte Mißtrauen des 
Kranken zu überwinden. Wird dem Kranken von dem Arzte, der sein 
Vertrauen gewonnen hat, in ruhiger Weise erklärt, daß er an dem und 
dem Tage bzw. an einem der nächsten Tage min übergeführt werden solle, 
so wird ein Kranker, der von dem Wohlwollen seines Arztes überzeugt ist, 
kaum jemals Schwierigkeiten machen. Man hüte sich jedoch vor über¬ 
flüssigen Drohungen. Sollte es durchaus nicht anders gehen, so wird es 
vielleicht gelegentlich einmal notwendig sein können, den Kranken in einer 
Zwangsjacke überzuführen. Ich möchte allerdings bemerken, daß ich bisher 
niemals zu dieser Maßregel habe greifen müssen. Ruhiger, sachlicher Zu¬ 
spruch hat stets genügt, um den Kranken willig dem Begleitpersonal folgen 
zu lassen. Zweckmäßig erscheint es bei der Überführung, einen Sanitäts¬ 
unteroffizier mitzugeben, den der Kranke bereits kennt, und zu dem er 
Zutrauen hat. Die Erlaubnis für den Kranken, während der Überführung 
sich kleine Vergünstigungen zu verschaffen, z. B. eine Zigarre oder Zigarette 
rauchen zu dürfen, hat sicher so manchem begleitenden Unteroffizier den 
Transport beträchtlich erleichtert. 

Immer wieder wird vergessen, daß bei dem Eintreffen eines Kranken 
auf der Korps-Geisteskrankenstation der betreffende Arzt außer dem Tele¬ 
gramm über den Kranken nichts weiß. Ich habe es nicht ein-, sondern 
unzählige Male erlebt, daß die Papiere des Kranken bei oder sogar erst 
nach der Überführung durch die Post an das betreffende Garnisonlazarett 
(also Posen) übersandt wurden. Auf diese Weise hat die Station mehrfach 
erst mehrere Tage nach der Aufnahme des Kranken die allernotwendigsten 
Unterlagen erhalten, ist also mehrere Tage völlig in Unkenntnis über die 
Veranlassung der Überweisung und die bisher beobachteten Krankheits¬ 
erscheinungen geblieben. Ein jeder, der Geisteskranke oder psychisch 
Auffällige jemals zu beobachten hatte, wird aus eigener Erfahrung wissen, 
wie dringend notwendig authentische Unterlagen sind und welche unnötige 
Verzögerung sowie überflüssige Schreibarbeit bei rechtzeitiger Übersendung 
der Papiere bzw. bei einer orientierenden Mitteilung des einweisenden 
Arztes vermieden werden kann. Das einfachste und zweckmäßigste wird 
stets sein, dem Begleitpersonal verschlossen die entstandenen Krankenakten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 

mitzugeben und es der Geisteskrankenstation zu überlassen, diese dem 
Lazarett zu übergeben. 

Für die Aufnahme sind nach meiner Auffassung unbedingt erforderlich: 

1. der Krankenaufnahmeschein, 

2. ein Truppenstammrollenauszug, 

3. die Krankenblattabschrift, 

4. das Ergebnis bereits angestellter Ermittlungen (in der Heimat usw.), 

5. ein kurzer Bericht der Kompagnie usw., wenn auch nur wenige 
Stichworte umfassend, über die Veranlassung zu der Einweisung. 

Ein derartiger orientierender Bericht kann natürlich überflüssig werden, 
wenn in der Vorgeschichte bereits auf die Ursachen der Einweisung — auf 
Grund mündlicher Informierung — eingegangen wird. 

Bei dem Stammrollenauszuge ist darauf zu achten, daß auf der Rück¬ 
seite ein vollständiges Verzeichnis der Vorstrafen angegeben ist, da aus 
diesen oft wichtige Schlußfolgerungen gezogen werden können. Die Vorder¬ 
seite ist möglichst sorgfältig auszufüllen, vor allem sind auch frühere 
Lazarettaufenthalte anzugeben, Versetzungen von einem zu einem anderen 
Truppenteil usw. Besonderer Wert muß auf die möglichst vollkommene 
Adresse der Eltern gelegt werden, neben dem Wohnort möglichst auch 
Straße und Hausnummer. Ich erinnere mich einiger Fälle, in denen bei 
geisteskranken Soldaten, die nicht selbst Auskunft zu geben vermochten 
(z. B. Stupor-, Verwirrtheitszuständen), erst Rückfragen bei dem Truppen¬ 
teil über den Wohnort der Eltern, die Straße und Hausnummer notwendig 
wurden, um die Eltern von der Überführung und dem Zustande des 
Sohnes benachrichtigen zu können. Die regelmäßige Zusendung der völlig 
ausgefüllten Nationale bedeutet für die Station also eine Ersparnis an 
Schreibarbeit. Überdies bleiben die Stammrollenauszüge ständig auf der 
Station (bei den Krankenakten), während die Lazarettaufnahmescheine im 
Geschäftszimmer bestimmungsgemäß aufbewahrt werden. Die Nationale 
ersetzen mithin der Station den Krankenschein und ersparen dem Ver¬ 
waltungspersonal und Pflegepersonal Arbeit. 

Was die Krankenblätter anbelangt, so möchte ich rühmend anerkennen 
den Fleiß, mit dem sie geführt sind, die Sorgfalt, mit der die Fälle be¬ 
obachtet wurden, und zwar von nicht psychiatrisch fachärztlich vorgebildeten 
Sanitätsoffizieren und die Ausführlichkeit, mit der jede Änderung in dem 
Geisteszustand vermerkt worden ist. Einige Kleinigkeiten seien jedoch 
herausgegriffen. 

Auf dem Kopfe des Krankenblattes sind auch bei Abschriften alle 
früheren Lazarettaufnahmen zu vermerken. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Weyert. Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 29 

Oft sind Lebensläufe in Abschrift beigefügt. Derartige Abschriften 
haben nur dann Wert, wenn der Kranke selbst die Abschrift getreu nach 
dem Original vornimmt. Bei Abschriften durch Sanitätspersonal kommen 
wichtige Erscheinungen nicht zum Ausdruck, z. B. Zittern der Schrift, 
Unsauberkeit des Schreibens, vor allem Eigenarten, Verschrobenheiten, wie 
sie z. B. bei Hebephrenen und Katatonikern Vorkommen. 

Überflüssige Schreibarbeit wird geleistet, wenn auch alle Anschreiben 
mit abgeschrieben werden, z. B. das Schreiben der Station an das Lazarett, 
des Lazaretts an den Truppenteil, des Truppenteils an die Heimatsbehörden 
usw. Ein kurzer Vermerk über die Personen usw., bei denen Ermitt¬ 
lungen angestellt sind, genügt völlig. Beizufügen sind regelmäßig Ab¬ 
schriften auch aller früheren Krankenblätter, die über ein psychisches Leiden 
bzw. hinsichtlich der Beobachtung des Geisteszustandes entstanden sind. 
Es empfiehlt sich auch, die Krankenblätter über frühere körperliche Er¬ 
krankungen durchzusehen und im Auszuge alle für die Psyche des Mannes 
wichtigen Eintragungen zu vermerken. 

Was die Führung der Krankenblätter anbelangt, so hat sich mir 
folgendes Vorgehen gut bewährt. 

1. Vorgeschichte. 

In der Vorgeschichte wird kurz erwähnt, weshalb der Kranke zur 
Einweisung gelangt und evtl, auf einen beigehefteten kurzen Bericht der 
Kompagnie, des Truppenarztes usw. verwiesen. 

2. Befund bei der Aufnahme. 

Bei der Aufnahme eines Kranken beschäftige ich mich grundsätzlich 
mit diesem nur oberflächlich, vergewissere mich, ob er über Zeit und Ort 
orientiert ist, ob er besondere Klagen hat und weshalb nach seiner Auf¬ 
fassung die Überführung erfolgt ist. Nur wenn ich den Eindruck ge¬ 
winne, daß ein Dämmerzustand, ein Verwirrtheitszustand vorliegt, be¬ 
schäftige ich mich sofort eingehend mit dem Kranken. Grundsätzlich ver¬ 
lange ich von dem Sanitätsunteroffizier vom Dienst am nächsten Morgen 
einen schriftlichen Bericht über das Verhalten des Kranken von der Ein¬ 
lieferung an bis zum Abend, von der Nachtwache eine Eintragung in das 
Wachtbuch über den Schlaf und etwaige Beobachtungen während der 
Nacht. Sicherlich bin ich besonders günstig gestellt dadurch, daß ich Per¬ 
sonal besitze, welches regelmäßig 1 / 2 Jahr auf der Station tätig ist, also eine 
gewisse Gewandtheit in der Beobachtung und in der Abfassung dieser 
Berichte erlangt. Ich habe jedoch gefunden, daß die Sanitätsunteroffiziere 
meist bereits wenige Tage nach dem Antritt ihres Kommandos zufrieden- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




30 


Wey er t, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


stellende Berichte liefern können. Ich bin daher der Ansicht, daß sich 
diese Berichte unschwer bei jedem Personal durchführen lassen, wenn 
man die Gesichtspunkte angibt, die zu beachten sind. Ich möchte einen 
derartigen Bericht beifügen. Die Gesichtspunkte, auf die es ankommt, 
gehen unschwer aus ihm hervor. Am Morgen nach der Aufnahme be¬ 
spreche ich regelmäßig mit dem gesamten Personal den Bericht, redigiere 
ihn möglichst wenig und lasse ihn sodann als Aufnahmebefund in das 
Krankenblatt eintragen. 

Musk. Sch. 5/19. 

Befund bei der Aufnahme. 

Musk. Sch. betrat um 2 Uhr nachm, mit gleichgültigem Gesichtsausdruck die 
Station, ]$ach dem Grunde seiner Aufnahme befragt, gibt er an: »Das weiß ich nicht.« 
Auch nach längerem und eindringlicherem Befragen keine andere Auskunft. Ist zeit¬ 
lich nicht ganz richtig orientiert (gibt den heutigen Tag als Freitag, den 31. Januar 1913, 
an). Auf den Fehler aufmerksam gemacht, schweigt er, bleibt aber, nochmals befragt, 
bei derselben Angabe. Über die Örtlichkeit weiß er nur bestimmt anzugeben, daß er 
sich in Posen befinde, und zwar in einer Kaserne. Später befragt, antwortet er richtig 
mit der Angabe, die anderen hätten ihm gesagt, daß dieses ein Lazarett sei. Weiß den 
Grund seiner Einlieferung auch jetzt noch nicht. Will früher (nach längerem Laufen) 
an Schmerzen in beiden Schienbeinen und beim Tragen des Tornisters sowie beim 
Griffeüben an Zucken in den Schultern gelitten haben. War angeblich ein guter Soldat, 
will alle Übungen erfüllt haben und sollte angeblich Gefreiter werden. Über seine 
militärischen Strafen angeblich keine Erinnerung; erst nachdem ihm diese vorgehalten 
werden, erinnert er sich an die Vorgänge. Mit seinen Kameraden unterhält er sich gar 
nicht, spielt nicht mit ihnen, liest auch nicht in den Zeitschriften. Darüber befragt, 
schweigt er. Sein Gang ist etwas langsam, schwerfällig. Bei den Arbeiten stellt er 
sich ungeschickt an, zeigt keine Ausdauer. Bei der Unterhaltung schlaffe Formen, 
ohne militärische Disziplin. Wird er befragt, antwortet er nach einiger Überlegung mit 
lächelnder Miene, gleichgültig mit dem Kopfe schüttelnd und mit den Fingern spielend; 
schließt dabei öfter die Augen. Über das Lachen zur Rede gestellt, sagt er: »Das 
weiß ich nicht.« Nachdem ihm bedeutet wird, er solle sich mehr zusammennehmen, 
antwortet er: »Ich kann mich zusammen nehmen so viel wie ich will, das geht eben 
nicht anders.« Sitzt für sich auf seinem Platz, sich öfter die Kopfhaut kratzend. Dar¬ 
über befragt, sagt er: »Es krümmt so.« Gegen Abend schläft er auf seinem Platze 
sitzend, den Kopf auf den Tisch gestützt, em und muß erst zum Schlafengehen ge¬ 
weckt werden. 

Sch. hat keine Klagen. 

3. Verlauf. 

Möglichst bald — meist am Tage nach der Aufnahme — untersuche 
ich den Kranken eingehend körperlich und neurologisch und lasse mir in 
großen Zügen sein Leben schildern. Diese Schilderung wird nur eine all¬ 
gemeine Orientierung sein, wenn ich den Eindruck habe, noch nicht ge¬ 
nügend das Vertrauen des Kranken zu besitzen. Sie wird völlig ausführlich 
sein können, wenn der Kranke einen offenen und vertrauenden Eindruck 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Weye rt. Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


31 


macht. Es ist kaum nötig, darauf hinzuweisen, wie außerordentlich 
der Psychiater in seiner Beobachtung unterstützt wird, wenn er alle 
Unterlagen bereits erhalten hat und überdies der Kranke Vertrauen zu 
ihm hat. So ist man meist bereits nach wenigen Tagen in der Lage, zum 
mindesten ein ungefähres Bild zu erhalten, um welche Krankheitsform es 
sich mit Wahrscheinlichkeit handelt. Es erscheint mir dieses von Bedeutung 
wegen der noch später zu besprechenden Ermittlungen in der Heimat. 

ln einigen Krankenblättern habe ich gefunden, daß sofort nach der 
Aufnahme eine eingehende Intelligenzprüfung angestellt wurde. Ich halte 
dieses für unzweckmäßig. Es ist unbedingt notwendig, den Kranken erst 
seine Scheu und Befangenheit überwinden zu lassen, da diese naturgemäß 
ein falsches Resultat der Intelligenzprüfung zeitigen. So z. B. werden 
depressive Kranke einen Schwachsinn Vortäuschen, der tatsächlich nur 
eine Hemmung, und katatone Kranke eine Beschränktheit, die nur eine 
Sperrung ist. Bei Kranken, die im Zivilleben z. B. Buchhalter, Lehrer, 
Kaufleute in besseren Stellungen usw. waren, überhaupt sich in Stellungen 
befunden haben, die eine gewisse Intelligenz erfordern, halte ich eine 
Intelligenzprüfung nur in seltenen Ausnahmefällen für erforderlich, meist 
für eine völlig überflüssige Arbeit. Falsch erscheint es mir ferner, die 
Intelligenzprüfung durch Sanitätsunteroffiziere anstellen zu lassen; auf 
diese Weise erzielt man nie ein einwandfreies Resultat. Die Intelligenz¬ 
prüfung ist nur in der Hand des Arztes ein wirklich brauchbares Instrument. 
Ein Unteroffizier geht stets schematisch vor, der Arzt muß aber von Fall 
zu Fall, fast von Frage zu Frage individualisieren, auch Fragen um¬ 
schreiben oder in eine andere Form kleiden können. Die Jüngeren werden 
das vorzügliche Schema der Ziehenschen Klinik beherrschen, die Älteren 
möchte ich auf das Heft von Ziehen: »Die Prinzipien und Methoden der 
Intelligenzprüfung« (Verlag S. Karger in Berlin) hinweisen. Meist wird 
es meiner Auffassung nach genügen, wenn der Truppenarzt nur eine 
orientierende Intelligenzprüfung vornimmt, und für eine solche scheint mir 
die Intelligenzprüfung in Heft 30 der Veröffentlichungen aus dem Gebiete 
des Militär-Sanitätswesens, betitelt: »Über die Feststellung regelwidriger 
Geisteszustände bei Heerespflichtigen und Heeresangehörigen« leidlich ge¬ 
eignet. 

Eine weitere Frage ist die: Sollen bereits vor Aufnahme eines Kranken 
auf eine Spezialstation Ermittlungen in der Heimat angestellt werden? 
Es erscheint mir durchaus verständlich, wenn ein Truppenarzt derartige 
Ermittlungen absichtlich nicht anstellt, im Hinblick darauf, das doch auf der 
Korps-Geisteskrankenstation Ermittlungen nach bestimmten Gesichtspunkten 
eingeleitet werden. Regelmäßig werden sich jedoch mündliche Ermittlungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 


Weyert, Einweisung in militär-peychiatriscbe Stationen. 


empfehlen, z. B. bei dem Besuch von Angehörigen, und das Personal 
wird zweckmäßig dahin anzuweisen sein, daß Angehörige von auswärts 
nicht wieder fortfahren, ohne den Arzt gesprochen zu haben. 

Völlig zwecklos erscheinen mir Ermittlungen, wie ich sie gelegentlich 
fand und die in den Fragen bestanden: 

1. Liegt eine erbliche Belastung bei X. vor? 

2. Sind Zeichen von Geisteskrankheit, Krämpfe, geistige Beschränktheit 
wahrgenommen werden? 

Es muß berücksichtigt werden, daß die Eltern, Lehrherren, Arbeitgeber 
usw. meist von ungebildeten Personen, z. B. Ortsvorstehern, Polizeibeamten 
usw. befragt werden, und daß eine Frage »liegt erbliche Belastung vor? 
diesen Leuten völlig unverständlich erscheint. Dasselbe gilt auch von der 
zweiten Frage. Die Auffassung in Laienkreisen, was unter Geisteskrankheit, 
unter geistiger Beschränktheit zu verstehen sei, ist oft grundverschieden 
von dem, was der Arzt darunter versteht, ganz abgesehen davon, daß zu¬ 
weilen uns derartige Anfragen einfach deshalb nicht beanwortet werden, 
weil die betreffenden Personen mit den vorgelegten Fragen nichts anzu¬ 
fangen wissen. Bei Epileptikern wäre es sogar durchaus falsch, nur nach 
Krämpfen nachzuforschen und nicht auch gleichzeitig nach Äquivalenten. 

Ich habe in dieser Zeitschrift 1 ) einen Fragebogen veröffentlicht, der 
in der österreichisch-ungarischen Armee weit verbreitet ist. Sicherlich hat 
ein derartiger Einheitsfragebogen manche Vorteile. 

Ist man jedoch derart vorgegangen, wie ich es oben bei der Führung 
meiner Krankenblätter geschildert habe, so wird man, wie bereits gesagt, 
nach wenigen Tagen ein ungefähres Bild der vorliegenden Erkrankung 
haben und nun ganz bestimmt formulierte Fragen stellen können. Ich 
bin daher seit zwei Jahren dazu übergegangen, verschiedenartige Fragebogen, 
je nach der vorliegenden Psychose usw. zu benutzen. Sie haben sich mir 
auch gut bewährt. Es liegt mir durchaus fern, etwa behaupten zu wollen, 
daß diese Fragebogen nun etwas Vollkommenes darstellen; ich bin mir 
sehr wohl bewußt, daß sie verbesserungsfähig sind. 

Jeder Fragebogen besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste Teil be¬ 
schränkt sich auf die Abstammung, die Entwicklung in der Kindheit und 
den Jünglingsjahren, also etwa die Zeit von der Geburt an bis zum Ver¬ 
lassen des Elternhauses bzw. dem Antritt der Lehre. Der zweite Teil um¬ 
faßt den weiteren Lebensabschnitt bis zum Diensteintritt. Dieser zweite 
Teil soll gleichzeitig der Truppe Anhaltspunkte für die Aufstellung eines 
ausführlicheren Berichtes geben. 

') 40. Jahrgang. 1911. S. 785 ff. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen 


33 


Ich möchte mir erlauben, diese Fragebogen mitzuteilen, da sie vielleicht 
manchem psychiatrisch nicht vorgebildeten Sanitätsoffizier eine Hilfe sein, 
bzw. ihm einige Anhaltspunkte geben können. 

I. Fragebogen bei angeborenem Schwachsinn. 

Ich bitte den zu 1 — ... genannten Personen folgende Fragen vorzulegen: 

Sind in der engeren und weiteren Familie des.Geistes- oder Nerven¬ 

krankheiten, Krämpfe, Trunksucht, Selbstmorde oder Verbrechen vorgekommen? Hat 
die Mutter während der Schwangerschaft besondere Not, Aufregung usw. durchgemacht ? 

Ist.zur richtigen Zeit geboren? Geschah die Geburt durch einen Arzt 

(Zangengeburt)? Hat er zur richtigen Zeit gehen und sprechen gelernt? Wie hat 
.sich als Kind entwickelt? Litt er in der Kindheit an Krämpfen, Gehirn¬ 
entzündung, Ohnmächten, Schreckhaftigkeit, Nachtwandeln, Bettnässen, Sprechen im 

Schlaf? Wie lange hat das Bettnässen angehalten? Hat.als Kind einen 

Schädelunfall mit folgender Bewußtlosigkeit durchgemacht? Galt er als ängstlich, schreck¬ 
haft, reizbar, zerfuhren, lügenhaft, unverträglich, böswillig, jähzornig? Zeigte er Neigung 
zum Stehlen, zur Tierquälerei? Wie waren seine geistigen Leistungen in der Schule? 
Galt er als dumm, beschränkt, geistig zurückgeblieben, nicht normal? Wieviel Klassen 
besaß die Schule, und wieviel Klassen machte.durch? Zeigte er in den Ent¬ 

wicklungsjahren besondere Neigungen, Eigentümlichkeiten, Angewohnheiten, trank er 
gerne Alkohol, war er häufig betrunken? Zeigte.frühzeitig besondere ge¬ 
schlechtliche Reizbarkeit? Zeigte.in moralischer oder sittlicher Hinsicht irgend¬ 

welche Auffälligkeiten? War er jemals wegen eines Nervenleidens, wegen Kopfschmerzen, 
oder wegen eines geistig auffälligen Verhaltens in ärztlicher Behandlung, oder kann 
ein Arzt über seinen Geisteszustand Auskunft geben? (Name und Adresse des Arztes!) 

Die jetzt folgenden Fragen bitte ich den von.genannten Personen usw. 

vorzulegen: 

Wie war.zu den Kameraden (gefällig, zugänglich, lustig, zurückgezogen, 

traurig)? Wie bewährte er sich in seinen Stellungen? War er bei seinen Dienst¬ 
obliegenheiten fleißig, geschickt, umsichtig? Vermochte er sich seine Arbeit einzuteilen, 
war er vorausblickend, oder bedurfte er weitgehender, bis in die Einzelheiten gehender 
Unterweisung? Konnte man ihm mehrere Aufträge erteilen, und führte er diese sach¬ 
gemäß aus? Besaß er ein gutes Gedächtnis, oder war er vergeßlich? Welches Urteil 
hatten die Kameraden über ihn? Hielten sie ihn für klug oder für dumm, oder wenigstens 
für dümmer als andere Arbeitskameraden? Galt er als leichtgläubig, und trieben die 
Kameraden gern Schabernack mit ihm? Hatte er einen Spottnamen? 

Sind jemals Sinnestäuschungen (des Gehörs, des Gesichts, des Geschmacks) beobachtet 
worden? Bestanden sonstige Eigentümlichkeiten in seinem Wesen, der Kleidung, der 
Sprechweise? Klagte er viel bzw. hatte er bestimmt wiederkehrende Klagen? 

Sind überhaupt Tatsachen usw. beobachtet worden, die in irgendeiner Weise für 
die Beurteilung des Geisteszustandes von Bedeutung sein könnten? 

II. Fragebogen bei Dementia praecox. 

Erster Teil wie bei angeborenem Schwachsinn. 

Die jetzt folgenden Fragen bitte ich den von.genannten Personen usw. 

vorzulegen: 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 1. 'I 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 













34 


Wey er t, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


Litt er jemals an Zuständen von grundloser Erregung, Traurigkeit, Lebensüberdruß, 
an Absonderung von der Mitwelt? Wie waren seine Leistungen im Beruf (gleichmäßig 
oder auffallend ungleichmäßig), evtl. Ursache? Beging er jemals planlose, nicht er¬ 
klärliche oder auffällige Handlungen? Zeigte er im Laufe der Jahre ein auffallendes 
oder bemerkbares Nachlassen in seinen geistigen oder körperlichen Leistungen? Wurden 
bei ihm besondere Neigungen, Eigentümlichkeiten, Angewohnheiten beobachtet oder 
Fratzen schneiden, Zucken des Gesichts, der Arme, Beine, übertrieben sorgfältige oder 
nachlässige Kleidung, auffällige Redewendungen oder auffällige Art des Sprechens (z. B. 
plötzliches Abbrechen und vor sich hinstieren) oder eigentümliche Körperhaltungen, 
Körperbewegungen, Verdrehung des Körpers? Litt er jemals an Ohnmachts-, Schwindel-, 
Krampfanfällen, Zuständen von Absperrung von der Außenwelt und Unzugänglichkeiten 
gegenüber seinen Mitmenschen? Wurden bei ihm Sinnestäuschungen des Gesichts, 
Gehörs, Geruchs oder Geschmacks beobachtet, oder bestehen Anhaltspunkte dafür, daß 
solche Sinnestäuschungen jemals bestanden haben können? Äußerte er jemals Wahn¬ 
ideen, z. B. er würde von bestimmten Personen verfolgt, verhöhnt, beobachtet? Klagte 
er jemals über bestimmte körperliche Beschwerden, z. B. Kopfschmerzen usw? Gab er 
für diese Beschwerden vielleicht eine besondere Erklärung, z. B. ihm würden diese Be¬ 
schwerden von außen her künstlich beigebracht bzw. sie entständen durch bestimmte 
Veränderungen seines Körpers? 

Die Fragen bitte ich einzeln zu beantworten bzw. beantworten zu lassen. 

Sind überhaupt Tatsachen beobachtet worden, die in irgendeiner Weise für die 
Beurteilung des Geisteszustandes von Bedeutung sein können? 

III. Fragebogen bei Epilepsie. 

Erster Teil wie bei beiden vorhergehenden Fragebogen. 

Die jetzt folgenden Fragen bitte ich sämtlichen genannten Personen usw. vor¬ 
zulegen : 

Litt er jemals an Krampf-, Ohnmachtsanfällen? Sind bei ihm Schwindelanfälle 
beobachtet worden und von wem? Wurden jemals Verwirrtheitszustände beobachtet 
oder Zustände, die als solche gedeutet werden könnten? Wenn die vorstehenden 

Anfälle beobachtet worden sind, so ist zu schildern, wie das Verhalten des. 

vor dem Anfall war (unruhig, ängstlich, verändertes Wesen usw.), ferner wie der 
Anfall selbst verlief (Verfärbung des Gesichts, veränderter Ausdruck der Augen, 
Taumeln, Hinstürzen, Zuckungen, Abgang von Urin, Kot, Verwirrtheit bzw. Bewußt, 
losigkeit). Wie war das Verhalten nach dem Anfall (klar, venvirrt, unruhig, ängstlich^ 
erschöpft usw.). Bestand Erinnerung an die Vorgänge während des Anfalles? War 

.zeitweilig geistig abwesend, venvirrt, unzugänglich für Fragen, Anreden usw.? 

Beging er jemals planlose, unverständliche Handlungen, für die.selbst nachher 

keine genügende Erklärung zu geben vermochte? War seine Stimmung gleichmäßig 
oder auffallend ungleichmäßig? War.reizbar, launisch, übelnehmisch, emp¬ 

findlich, renommierte er gerne, log, übertrieb er? Litt er an Zuständen von Traurigkeit, 
Lebensüberdruß? Selbstmordversuche? Sind in den letzten Jahren Bettnässen beobachtet 


worden sowie Blutspuren auf dem Kopfkissen? Wie vertrug.Alkohol; zeigte 

er unter Alkoholwirkung ein geistig verändertes Wesen? Wurde.jemals wegen 


der vorstehend geschilderten Zustände von einem Arzt behandelt (Name, Wohnort und 
Straße)? 

Sind überhaupt Tatsachen usw\ beobachtet worden, die in irgendeiner Weise für 
die Beurteilung des Geisteszustandes von Bedeutung sein könnten? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








35 


Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 

Wie bereits erwähnt, erscheint es mir durchaus verständlich, wenn 
im Hinblick au! spätere, eingehende Ermittlungen der Korps-Geisteskranken¬ 
station Ermittlungen vom Truppenärzte nicht angestellt werden. In 
diesen Fällen ist jedoch nach Möglichkeit die eigene Beobachtung abzu- 
kürzen und der Kranke möglichst frühzeitig der Spezialstation zu überweisen. 
Erfahrungsgemäß dauert es stets längere Zeit, ehe die Ermittlungen ein- 
gehen, und ich erinnere mich so mancher Fälle, bei denen die Beobachtung 
bereits abgeschlossen war, die Begutachtung bzw. Entlassung des Mannes 
aber nicht erfolgen konnte, weil noch tage-, oft wochenlang auf das Ein¬ 
gehen der Ermittlungen gewartet werden mußte. Man wird es im all¬ 
gemeinen stets nach Möglichkeit vermeiden, ein Urteil abzugeben, ohne 
wenigstens versucht zu haben, sich Unterlagen über das geistige Verhalten 
eines Mannes vor dem Diensteintritt zu verschaffen. Eine wesentliche 
Unterstützung bedeutet es, wenn der Truppenteil nicht erst das Eingehen 
sämtlicher Ermittlungen abwartet, sondern die Ermittlungen einzeln mög¬ 
lichst bald nach dem Empfang weitergibt. In manchen Fällen sind bereits 
ein oder zwei Bekundungen so schwerwiegend, daß nicht erst die weiteren 
Ermittlungen abgewartet zu werden brauchen. 

Einige Worte noch über die Überweisung im allgemeinen. Ich möchte 
dringend befürworten, daß von unsern psychiatrischen Spezialstationen 
weitgehender Gebrauch gemacht wird. Man scheue sich nicht, lieber einen 
Mann zuviel, als zuwenig einzuweisen. Sollte ein Truppenarzt gelegent¬ 
lich Zweifel haben, ob eine fachärztliche Beobachtung nötig sei, so wende 
er sich unter Übersendung der Unterlagen an den Korpspsychiater un¬ 
mittelbar mit der Bitte um Raterteilung. Ein jeder von uns psychiatrisch 
vorgebildeten Sanitätsoffizieren wird bei derartigen privaten Anfragen stets 
bereitwillig Auskunft geben. Mir persönlich ist es immer unangenehm, 
wenn ich in einem Gutachten, Zeugnis usw. zugeben muß, daß bei dem 
betreffenden Soldaten eine Geistesstörung, z. B. ein Jugendirresein bereits 
längere Zeit besteht. Der Laie, der kaum jemals die Schwierigkeiten einer 
frühzeitigen Erkennung so zahlreicher Psychosen kennt, wird rasch mit 
dem Vorwurfe gegen den Truppenarzt bereit sein, daß eine fachärztliche 
Beobachtung bereits früher am Platze gewesen wäre. Ich hatte wenigstens 
— wenn auch nur sehr selten — den Eindruck, daß eine derartige An¬ 
sicht zwischen den Zeilen eines Berichts durchklang. 

Wie bereits gesagt, erscheint es unmöglich, bestimmte Anhaltspunkte 
anzugeben, welche Fälle einzuweisen sind und welche nicht. Es ist mehr¬ 
fach behauptet worden, daß uns die Lebensläufe, die von den Rekruten 
nach der Einstellung angefertigt werden, wichtige Aufschlüsse geben könnten. 
Ich habe meine Bedenken gegen den Wert dieser Lebensläufe bereits an 

3 * 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



36 


Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


anderer Stelle dargelegt. Ganz zweckmäßig scheint es mir, daß der 
Truppenarzt bei der Durchsicht dieser Lebensläufe die Namen aller derer 
notiert, deren Lebensläufe durch besondere Kümmerlichkeit oder Über¬ 
schwenglichkeit auffallen, bzw. Angaben über nervöse Störungen ent¬ 
halten. Bei diesen Soldaten verlange man nach wenigen Wochen von 
der Kompagnie ein Urteil darüber, ob dieser Mann irgendwie durch 
sein geistiges Verhalten bisher aufgefallen ist. Bei allen Soldaten, deren 
Lebenslauf kümmerlich ist, sofort eingehende Erhebungen in der Heimat 
zu veranstalten, erscheint mir zu weitgehend, überdies auch bedenklich. 
Die Gefahr liegt nahe, daß die Eltern und der Mann selbst nun erst auf 
die Entlassungsmöglichkeit aufmerksam gemacht werden. Bei Gerichts¬ 
fällen erfolgt regelmäßig vor Überführung eines Verurteilten in ein Militär¬ 
gefängnis eine ärztliche Untersuchung. Diese hat naeh meiner Auffassung 
jedoch nur einen sehr bedingten Wert, da fast nie die Gerichtsakten von 
dem Truppenärzte eingesehen werden können, mithin für die Beurteilung 
des Geisteszustandes die nötigsten Unterlagen fehlen. Leichter durchführ¬ 
bar erscheint es mir, wenn der Truppenarzt noch während der Unter¬ 
suchungshaft das Gericht um leihweise Überlassung der Akten für wenige 
Stunden ersucht. Von der Truppe wird man sich zweckmäßig regelmäßig 
Mitteilung machen lassen, sobald Mannschaften wegen einer strafbaren 
Handlung in Untersuchungshaft gelangen, oder aber durch gehäufte Be¬ 
strafung auffallen. Besonders wertvoll erscheint mir eine Maßnahme, die 
ich bei einem Truppenteil gelegentlich fand. Es wird bei diesem Truppen¬ 
teil regelmäßig vor Abführung eines Mannes in Untersuchungshaft dieser 
dem Bataillonsarzt vorgestellt und gleichzeitig der Tatbericht bzw. die vor¬ 
handenen Unterlagen vorgelegt. Der Truppenarzt wird häufig bereits 
bei dieser Untersuchung durch eine Unterhaltung, durch die Unterlagen 
entscheiden können, ob Zweifel an der geistigen Gesundheit des Mannes 
bestehen, und daher sofort veranlassen, den Mann statt in Untersuchungs¬ 
haft dem Lazarett zur Beobachtung des Geisteszustandes zu überweisen. 
Diese Maßnahme hat noch den besonderen Vorteil, daß die Aufnahme in 
das Lazarett häufig erfolgen kann vor dem Erlassen des Haftbefehls, 
mithin die Einstellung des gerichtlichen Verfahrens keine großen Schwierig¬ 
keiten bereitet, wenn der Fachmann dem Richter überzeugend in seinem 
Gutachten bzw. in einer gutachtlichen Äußerung das Vorhandensein einer 
psychischen, die freie Willensbestimmung ausschließenden, krankhaften 
Störung der Geistestätigkeit nachweist. Die Mehrarbeit für den Truppen¬ 
arzt ist verhältnismäßig gering, steht vor allem in keinem Verhältnis zu 
den großen Vorteilen einer möglichst frühzeitigen Erkennung krankhafter 
Geisteszustände. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wey er t, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 


37 


Nach Abschluß der Beobachtung eines Mannes wird regelmäßig von 
der betreffenden psychiatrischen Spezialstation die Rücküberführung des 
Mannes beantragt. Bei Gerichtsfällen wird diese Aufforderung an das Ge¬ 
richt gesandt und dem Truppenarzt eine Benachrichtigung über das Ergebnis 
der Beobachtung zugestellt, vor allem auch die Frage der Dienstfähigkeit 
erörtert. Bei den nicht gerichtlichen Fällen wird die Überführung des 
Mannes in das Garnisonlazarett seines Standortes bzw. seine Entlassung 
zur Truppe erbeten. Für die möglichst beschleunigte Abholung wird die 
Spezialstation stets dankbar sein. 

Bei gerichtlichen Fällen wird der Truppenarzt zweckmäßig um leih¬ 
weise Überlassung der Akten bitten, schon allein zwecks Einsicht in das 
Gutachten. Dringend zu befürworten ist auch, daß der Truppenarzt grund¬ 
sätzlich das Krankenblatt eines jeden Mannes seines Truppenteils nach 
Abschluß der Beobachtung von der betreffenden Geisteskrankenstation 
anfordert. Die Abschrift des entstandenen Krankenblattes auf der 
Spezialstation läßt sich nicht durchführen, da das Personal schon hin¬ 
reichend mit Schreibarbeit belastet ist. Es muß also regelmäßig das Ori¬ 
ginal-Krankenblatt übersandt werden, und es bedarf wohl nur des Hinweises, 
daß eine möglichst schleunige Rücksendung nach gemachtem Gebrauch 
wünschenswert erscheint. Ist es doch gelegentlich vorgekommen, daß der¬ 
artige Original-Krankenblätter abhanden kamen; im Hinblick auf die 
Bedeutung dieser Krankenblätter ein besonders bedauernswerter Verlust. 
Grundsätzlich lehne ich es ab, Krankenblätter leihweise Gerichten, Truppen¬ 
teilen, überhaupt nichtärztlichen Dienststellen auszuhändigen, da nach 
meiner Auffassung die Gefahr besteht, daß Laien vollkommen falsche 
Urteile sich bilden und Einzelheiten aus dem Kranken blatte zur Stütze 
ihrer Auffassung herausgreifen. Sehr gern schlage ich bei dienstunbrauch¬ 
bar erachteten Kranken dem Truppenteil vor, diese bis zur Anerkennung 
der Dienstunbrauchbarkeit in die Heimat zu beurlauben. Kranke, die be¬ 
sondere Schwierigkeiten machen, bleiben auf der Station, und es wird dem 
Truppenarzt vorgeschlagen, das Dienstunbrauchbarkeit'szeugnis auf Grund 
des Krankenblattes der Geisteskrankenstation auszustellen. Nachdrücklich 
betonen möchte ich, daß die Dienstunbrauchbarkeitsmeldung und die Aus¬ 
stellung des Zeugnisses stets Aufgaben des Truppenarztes sind und grund¬ 
sätzlich nie von der Station ausgestellt werden. Im allgemeinen wird es 
wohl zweckmäßig sein, wenn irgend angängig, den Kranken in seine 
Garnison überzuführen, schon allein deshalb, damit die notwendigen 
Formalitäten erledigt werden können, z. B. das Anerkennen der Stamm¬ 
rolle, die Abgabe seiner Uniformsachen usw. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 Weyert, Einweisung in militär-psychiatrische Stationen. 

Ich bin mir sehr wohl bewußt, mit meinen vorstehenden Ausführungen 
vielen Lesern durchaus Bekanntes, vielleicht sogar seit Jahren praktisch 
Durchgeführtes zu bringen. Der Zweck meiner Zeilen ist auch nur, wie 
ich bereits in meinen einleitenden Worten betont habe, die Schwierigkeiten 
zu schildern, die für den ordinierenden Arzt einer Geisteskrankenstation 
bestehen, Schwierigkeiten, die sich beträchtlich verringern, zum großen 
Teil sogar völlig beseitigen lassen durch ein engeres Zusammenarbeiten 
von Truppenarzt und psychiatrischer Spezialstation. Sollte es mir ver¬ 
gönnt sein, durch meine Darlegungen dieses Ziel zu erreichen oder aber 
wenigstens ihm näher zu kommen, so wäre der Zweck meiner Zeilen 
erfüllt. 


Militärmedizin. 

Änderung: der Disziplinarstrafordnung: für das Heer v. 31. 10. 72. 

Der 2. Abs. des § 53 der Disziplinarstrafordnung für das Heer v. 31. 10. 72 erhält 
folgende Fassung: 

»Sind Beschwerden als unbegründet zurückzuweisen, so wird, soweit nicht § 152 
des Militärstrafgesetzbuches für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872 Anwendung 
findet, im Einzelfall zu erwägen sein, ob die Aufrcchterhaltung der Disziplin ein Ein¬ 
schreiten gegen den Beschwerdeführer erfordert. 

Eine unrichtige dienstliche Anschauung ist an sich nicht strafbar.* 

Kr. M. V. v. 28. 11. 13 Nr. 390/11. 13 C 2. Annee-Verordn. Bl. 1913, P. 393. 

Änderungen der Wehrordnung. 

Von den durch Kr. M. V. v. 15. 12. 13 Nr. 603/12. 13 A9 zur Kenntnis ge¬ 
brachten Änderungen der Wehrordnung seien mitgeteilt: 

4. Die Zahl der an einem Tage zu musternden Militärpflichtigen (§ 00,5) darf 130; 
nur ausnahmsweise übersteigen. 

7. Bei Beorderung der Militärpflichtigen zum Musterungsgeschäft (§ 02,1) ist darauf 
zu achten, daß nach Möglichkeit stets Leute aller Jahrgänge für jeden Tag 
beordert werden. 

12. Zur Bestimmung der Reihenfolge (§ 66), in der die Militärpflichtigen auszuheben 
sind, werden sie bei der Musterung in zwei Klassen eingeteilt: Klasse 1 gut 
geeignet, Klasse 2 in zweiter Linie geeignet. 

Nach Armee-Verordn. Bl. 1913, S. 393/94. 

Anhang II zur Militär-Veteriniirordnung (M. V. <).) vom 17. 5. 1910. Seuchen Vorschrift, 
Souch. V.) vom 7.8. 1913. 

Nach der Allerhöchst genehmigten Vorschrift haben die Truppenteile den Verdacht 
auf oder den Ausbruch von Rotz, Milzbrand, Tollwut, Räude unter den Pferden 
ihren Sanitätsoffizieren mitzuteilen damit diese Maßnahmen gegen die Über¬ 
tragung auf Menschen veranlassen und überwachen. Die mit solchen kranken Pferden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


39 


umgehenden Mannschaften sind entsprechend zu unterrichten. Worauf es ankommt, 
ist bei jeder Seuche ira einzelnen auseinandergesetzt. Vorschriften für die Entnahme 
und Untersuchung des Blutes der verdächtigen Pferde (Agglutination, Komplement¬ 
ablenkung). G. Sch. 


Medizinische Kalender 1914. 

Reiehs*Medizinal-Kalender, 35. Jahrg., begr. von Paul Börner, herausgegeb. von Jul. 
Schwalbe. Leipzig, Georg Thieme. Ausgabe A u. B. Preis 5 Jt- 

Im Taschenbuch ist die Arzneimitteltabelle von Prof. Dr. Straub-Freiburg 
durchgesehen und auf den jetzigen Stand gebracht. — Der Abschnitt »Daten und 
Tabellen für den Praktiker« ist wiederum erweitert. Aufnahme ins Taschenbuch 
hat der bisher im 1. Beiheft veröffentlichte Abschnitt »Abriß der kleinen Chirurgie 
mit Einschluß der lokalen Schmerzbetäubung« gefunden, dafür ist ins 1. Bei¬ 
heft genommen »Gehalt medikamentöser Präparate an wirksamer Substanz«. 

Im Beiheft I ist neu hinzugekommen »Abriß der diätetischen Küche von 
Prof. Strauß-Berlin, in Fortfall ist gekommen: »Grundzüge einer Therapie der 
Kinderkrankheiten«. Sämtliche Aufsätze sind durchgesehen, verbessert und er¬ 
weitert. 

Beiheft II enthält die gleichen Aufsätze wie im Vorjahre, die zum Teil recht 
wesentlich weiter ausgebaut sind, so daß der Umfang dieses Beiheftes auf 208 Seiten 
angewachsen ist. 

Teil II der R. M. K. wird wie bisher enthalten: die Medizinalgesetzgebung 
einschließlich der Entscheidungen des Reichsgerichts, Oberverwaltungsgerichts, Reichs¬ 
versicherungsamts, der ärztlichen Ehrengerichtshöfe usw., die wesentlichsten Erlasse 
auf dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens, die medizinischen Fakultäten, 
die Vereinsorganisation, die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte 
und die für gerichtsärztliche Verrichtungen, das ärztliche Fortbildungswesen usw. 

Die weite Verbreitung, welche der Reichs-Medizinal-Kalender sowohl bei den Ärzten 
wie bei Behörden usw. gefunden hat, kann als der beste Beweis für die Vollständigkeit 
und Gediegenheit des Gebotenen wie für die praktische Anordnung des Stoffes gelten. 

Xedizinaikaleitder, herausgegeb. von Geh. R. Dr. Schiegten dal 65. Jhrg. A. Hirsch¬ 
wald-Berlin, Preis 4,50 JC. 

Der I. Teil besteht aus dem in 2 Halbjahrsheften gebundenen Kalendarium mit 
2 kartonierten Beiheften. Letztere enthalten, neu ergänzt, alle für die ärztliche Praxis 
notwendigen Notizen. Neu Aufnahme gefunden hat in Beiheft 1 der Abschnitt »Nähr- 
praprarate«. Er enthält eine sehr vollständige alphabetische Zusammenstellung der 
Nährpräparate unter Angabe der chemischen Zusammensetzung und des kalorischen 
Wertes unter Zugrundelegung der Königschen Tabellen. Für den Praktiker dürfte es 
von Wert sein, wenn in die Tabelle auch eine Angabe über den Preis der verschiedenen 
Nährpräparate künftig aufgenommen würde, damit er sich über den Nährgeldwert des 
einzelnen Mittels ein Urteil bilden kann. — Jm 2. Beiheft sind neu die Abschnitte 
s Wöchnerinnen- und Bäuglingsheime« und »Fürsorgestellen«. Durch diese Er¬ 
weiterungen hat der Kalender für den Praktiker an Wert erheblich gewonnen. 

Der durch sein handliches Format ausgezeichnete II. Teil enthält die nämlichen 
Abschnitte wie im vorigen Jahre unter Weiterführung und Vervollständigung des In¬ 
haltes. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40 


Personal verändern» gen. 


Tasehenkalcnder für Ärzte hegr. v. St.A. a. D. Lorenz, herausgegeb. v. San. K. Dr. 
Paul Rosen berg-Berlin, 27. Jhrg. Verlag f. Fachliteratur G. m. b. H. Wien-Berlin- 
London. Pr. 2,50 M . 

Der vorliegende Jahrgang hat die alte Tendenz, dem Arzte bei Ausübung der 
Praxis das erforderliche Tatsachen- und Zahlenmaterial an die Hand zu geben, bei¬ 
behalten. In möglichst engem Rahmen ist unter Revision und Fortführung der ge¬ 
brachten Spezialabhandlungen eine große Fülle von Material geboten. 


Personalveränderungen. 

Preußen. 18. 12. 13. Zu R.Ä. ern. unt. Bef. zu O.St.Ä.: St. u. B.Ä.: Dr. Skoma, 
111/52, b. Gren. 6, Dr. Braatz, 11/Fßa. 8, b. Fa. 30, Dr. Pöklig, III/96, b. I. R. 44. 

— Befördert: Dr. Becker, _St. u. B.A. Pion. 8, zu überz. O.St.A., Pesch, O.A. b. Kür. 8, 
zu überz. St.A. — Zu B.Ä. ern. unt. Bef. z. St.Ä.: O.A.: Dr. Long, I. R. 135, d. 1/176. 
Dr. Abromeit, b. S. A. I, d. 11/147, Dr. Sckupplus, b. I. R. 81. d. 11/62, Dr. Becker, 
b. G. Jäg., d. 111/145 (unt. Bel. im Kdo. zur Gesandtsch. in Teheran), Dr. Fischer, 
b. Pion. 18, d. III/44,..Dr. Nicol, b. I. R. 113, d. III/95, Nentnig, b. I. R. 41, d. II/Fßa. 8. 

— Zu O.Ä. bef.: A.Ä.: Dr. Wegener, b. Uffz. Vorsch. Wohlau, Oüwald, b. G. Kür., 
Hafemann, b. Fßa. 15, Dr. Körner, b. Gren. 1, Dr. Krause, b. Fa. 69. Schmidt, b. 
I. R. 91, Dr. Blitz, b. Gren. 3, Dr. Bemus, b. S. A. VII, Dr. Specht, b. E. R. 2. — 
Dr. Lgtz, O.A. b. I. R. 87, Pat. s. Dienstgr. unmittelb. hinter O.A. Schmidt verl. — 
Zu A.A. bef.: U.Ä.: Dr. Jantke, b. Fa. 20, unt. Vers, zu I. R. 19, Niemeyer, b. I. R. 21. 

— Versetzt: Dr. Jahn, O.St. u. R.A. v. Gren. R. 6, zu 1. R. 79; St. u. B.Ä.: Dr. Schlackt, 
1/176, zu 111/52, Dr. Haase, 11/128, zu 111/96, Dr. Schnitze, 11/147, zu 11/128, Dr. 
Blerotte, II1/44, zu III/13, Dr. Ohlemann, III/145, zu 11/82; Dr Franke, O.A. b. 
Fa. 18, zu Fa. 54; A.Ä.: Weisenberg, b. Kür. 3, zu S. A. I. Dr Hoemann, b. Fa. 69, 
zu I. R. 145. — Zu S. Offz. d. Beurl. St. (L. W. 2) übergeführt: Dr. Sorge, St. u. B.A. 
III/95. — Absch. m. P. u. U.: O.St. u. R.Ä.: Dr. Busse, d. I. R. 44. Dr. Klauer, d. 
I.R. 79. beide mit C'har. als G.O.Ä. — Dr. Krüger, O.St. u. R.A. Fa. 30, mit Pens, 
ausgesch. — Absch. m. P. aus akt. Heere: St. u. B.Ä.: Dr. Simon, III/13, zugl. L. W. 1, 
Dr. Hübner, 111/18, zugl. L. W. 2. — Dr. Lantz, O.A. d. R. (II Frankfurt a. M.), als 
O.A. mit Pät. v. 27. 1. 12. H, bei I. R. 28 angest. 

Sachsen. 25. 10. 13. Arach. m. P. u. U.: O.St.A. Dr. Üblich, R.A. Fa. 32. — 
8. 12. 13. Ernannt: Dr. Kießling, O.St.A. ju. R.A. J. R. 179, unt. Bef. zu G.O.A. 
zum Garn.A. in Leipzig; unter Beförd. zu O.St.Ä. zu R.Ä.: die St.Ä.: Dr. Fehre, B.A. 
Jäg. 12, bei Ul. 21, Dr. Hein, I.R. 134, unt. Enth. vom Kdo. zur K. W. A., bei I. R. 
179 (vorl. Standort Leipzig), Dr. Grahl, beauftr. m. Wahrn. d. Gesch. d. R.A. Fa. 32, 
bei dies. Rgt.; die St.Ä.: Dr. Stürenberg, Uffz. Sch., beh. Verw. als St.A. an d. K. W. A., 
nach Preußen kdt., Dr. Grüner, B.A. im Sch. R. 108, zum Jäg. B. 12, Dr. Kirsch, B.A. 
im I. R. 104, zur Uffz. Sch., Dr. König, im I. R. 133, als B.A. zu I. R. 104 versetzt, 
Dr. Hofmann, B.A. im I.R. 177, zum Sch. R. 108 vers. u. mit 31. 12. von Kdo. am 
Carolahaus in Dresden enth., Dr. Seyerleln, B.A. im I. R. 133, zu Fßa. 19 (vorl. Stand¬ 
ort Zeithain) vers. u. unt. 31. 12. von Kdo. an Diakonissenanst. in Dresden enth. — 
Dr. Thalacker, O.A. b. I. R. 102, unt. Bel.„im Kdo. z. Univ. Leipzig, zum St.A. bef. 
u. zum B.A. im I. R. 133 ernannt. — Die A.Ä.: Dr. Heynold, Fa. 64, Dr. Krug, Jäg. 13, 
zu O.Ä. bef., Dr. Lampe, Sch. R. 108, zu Fßa. 12 vers. u. unt. 31. 12. von Kdo. am 
Johanniter-Kkh. in Heidenau enth. — Die U.Ä.: Dr. Uter, I. R. 138, Brauer, G. R. R., 
zu A.Ä. bef. — Dr. Mansfeld, St.A. a. D.. zul. b. Jäg. B. 13, Char. als O.St.A. verl. 

Bayern. 7. 12. 13. M. P. u. U. z. D. gest. O.St.A. Prof. Dr. Mayer, Dozent 
an d. mil. ärztl. Akad. — 17. 12. 13. O.A. Dr. Müller, 9. I. R., v. 1. 3. 14. auf 1 Jhr. 
ohne Geh. beurl., O.A. d. R. Dr. Herterich (Aschaffenburg) in d. Friedensst. d. 8. Fa. 
R. vers. — U.A. Drexler, 23. I. R., zu A.A. befördert. 

Württemberg. 18. 12. 13. Zu überz. St.Ä. bef.: die O.Ä.: Dr. Liiithlen, b. Fa. 29, 
Dr. Mayer, b. I.R. 127. Dr. Strauß, b. Gren. 119, Dr. Gärtner, b. Fa. 49. 

Schutztruppen. 18. 12. 13. Prof. Dr. Zupitza, O.St.A. in Sch. Tr. Kamerun in. 
Unif. Absch. bew. 


Gedruckt in der Künigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 68, Kochstr 68—71. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalheiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 20. Januar 1914 Heft 2 


Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 

Nach einem am 2f>. Oktober 1913 in Hamburg in der Sitzung der »Nordwestlichen 
augenärztlichen Vereinigung« gehaltenen Vortrag. 

Von 

Prof. I)r. Ol off, Marine-Oberstabsarzt. 


M. H.! Die Frage der Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen 
ist in neuester Zeit Gegenstand eingehender Debatten geworden. 

Gestatten Sie mir daher, meine eigenen Erfahrungen, die ich an dem 
sehr reichlichen Material der Deutschen Kriegsmarine an Bord und Land 
seit Jahren persönlich Gelegenheit hatte zu sammeln, hier vor Ihnen einer 
kurzen Besprechung zu unterziehen. 

Noch bis in den Anfang dieses Jahrhunderts hinein waren für die 
Farbensinnprüfung in der Deutschen Kriegsmarine nur die Holmgrenschen 
Wollproben vorgeschrieben. Sie befriedigten jedoch nicht, weil sich ihre 
Unzulänglichkeit mehr und mehr herausstellte. 

Den Anstoß hierzu gaben insbesondere die bekannten Untersuchungen 
von Nagel und Collin. Diese untersuchten eine größere Anzahl von 
Beamten der Eisenbahn und von Mannschaften der Eisenbahnregimenter 
und stellten hierbei mit Hilfe der Nagolschen Tafeln und anderer Proben 
einen nicht unerheblichen Prozentsatz Farbenuntüchtiger fest, die beim 
Eintritt in ihren Beruf die Prüfung nach Holmgren glatt bestanden 
hatten. 

In der Deutschen Kriegsmarine vorgenommene Nachprüfungen führten 
zu ähnlichen Ergebnissen. Besonders stellte sich bei allen diesen Gelegen¬ 
heiten heraus, daß die Holmgrenschen Proben da fast ausnahmslos ver¬ 
sagten, wo es sich um die Erkennung der Farbensinnschwäche, der soge¬ 
nannten anomalen Trichromasie, handelte. 

Auf die genauere Charakteristik dieser Farbensinnanomalie hier näher 
einzugehen, erübrigt sich wohl. Es ist Ihnen allen bekannt, daß Nagel 
sich auch um den Ausbau der Lehre von der anomalen Trichromasie 
besondere Verdienste erworben hat. Er stellte als einer der ersten fest, 
Deutsch»* Militärilrztliche Zeitschrift 1914. Heft 2. 4 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 

daß es außer der Farbenblindheit und unabhängig von dieser noch eine 
zweite sehr charakteristische Farbensinnstörung gibt, die Farbensinn¬ 
schwäche, daß sie aus ganz bestimmten Erscheinungen zu erkennen ist, 
und daß sie mindestens doppelt so häufig vorkommt als die Farben¬ 
blindheit. 

Das Ergebnis der Nagel-Collinschen Untersuchungen lieferte den voll¬ 
gültigen Beweis für die Unzulänglichkeit der Holmgrenschen Wollproben 
und veranlaßte vor 7 Jahren die dienstliche Einführung der Nagelschen 
Tafeln. Seitdem haben diese letzteren für die Front als einzige obligatori¬ 
sche Prüfungsmethode das Feld behauptet. Aus dieser Tatsache müßte 
man mit Recht folgern, daß mit ihrer Einführung das Problem einer 
wissenschaftlich einwandfreien Farbensinnprüfungsmethode, die vor allem 
dem weniger Geübten in der Front sichere und zuverlässige Ergebnisse 
liefert, gelöst ist. Das ist in Wirklichkeit nicht der Fall. 

Die Natur der Sache bringt es mit sich, daß gerade die Kriegsmarine 
ein besonders reichliches und laufendes Material zu Farbensinnunter¬ 
suchungen bietet, und daß hier Zeit und Gelegenheit in genügendem 
Maße vorhanden sind, um sich eingehender mit dieser Frage zu be¬ 
schäftigen. Außerdem besitzt die Deutsche Kriegsmarine schon seit über 
2 Jahren einen Spektralapparat in der Form des Nagelschen Anomalo¬ 
skops etatsmäßig. Er gilt nach der heutigen wissenschaftlichen Auffassung 
gewissermaßen als oberste Instanz in allen Zweifelsfragen und ist von 
mir jedesmal zur Kontrolle der Nagelschen und anderer Pigmentproben 
mitherangezogen worden. In dieser Weise habe ich seit Jahren und zum 
großen Teil gemeinsam mit Herrn Professor Stargardt von der Kieler 
Universität Farbensinnprüfungen vorgenommen. 1 ) Wir sind zu der Über¬ 
zeugung gelangt, daß die Nagelschen Tafeln nicht das halten, was man 
von ihnen erwartet hat, wenngleich sie entschieden eine ganz erhebliche 
Verbesserung gegenüber dem alten Holmgrenschen Verfahren bedeuten. 

Dieselbe Ansicht bezüglich der Unzulänglichkeit der Nagelschen Tafeln 
vertreten aus den Kreisen der Eisenbahnaugenärzte Seydel und Augstein- 

Wir haben unsere Erfahrungen eingehend publiziert. Seitdem sind 
auch von anderer Seite weitere Stimmen, neuerdings auch aus der öster- 

*) Man begegnet sehr häufig der Auffassung, daß eine einmalige Massenunter- 
suchung von einigen hundert Mann, noch dazu fast durchweg Farbentrichtigen, oder 
Experimente im physiologischen Laboratorium ausreichen, um den Stab über diese 
oder jene Prüfungsmethode zu brechen. Das genügt hier natürlich ebensowenig wie 
auf anderen Gebieten der praktischen Medizin. Vorbedingung ist die laufende prak¬ 
tische Beschäftigung mit der Krankheit selbst, auf der allein sich dann die Erfahrung 
aufbaut. Dazu muß hier jederzeit reichliches Material an Farbenuntüchtigen vorhanden 
sein. Zur Kontrolle ist außerdem ein Spektralapparat unerläßlich. 


Digitizeit by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 43 

reichischen Marine von Horniker, laut geworden, die sich durchaus 
unserem Urteil anschließen. Besonders interessant war es für mich, im 
Sommer d. J. während einer mehrwöchigen dienstlichen Tätigkeit an der 
Münchener Universitäts-Augenklinik die Ansicht des Leiters derselben, 
Geheimrat v. Heß, zu hören, der ja als ganz besonders erfahren auf dem 
Gebiet der Farbensinnlehre gilt. Herr Geheimrat v. Heß hält die Nagel- 
sehen Tafeln ebenfalls für unzuverlässig und hat dieser Ansicht sowohl 
der Bayerischen Eisenbahnverwaltung gegenüber wie seinen Schülern im 
Kolleg Ausdruck gegeben. 

Bevor ich nun näher auf meine Erfahrungen eingehe, gestatten Sie 
mir kurz die Frage zu streifen, weshalb wir denn überhaupt auf eine 
besonders exakte Farbensinnprüfungsmethode bei der Marine und Eisen¬ 
bahn angewiesen sind. 

In erster Linie verlangt es die Notwendigkeit, Unglücksfälle zu ver¬ 
hüten. Bilden doch gerade Rot und Grün die Hauptbestandteile unserer 
farbigen Signale, zumal bei Nacht, wo ihre gegensätzliche Bedeutung noch 
mehr in den Vordergrund tritt. 

Die Geschichte bietet zahlreiche Beispiele dafür, daß durch Farben¬ 
untüchtigkeit des verantwortlichen Führers Unglücksfälle z. T. schwerster 
Art hervorgerufen sind. Besonders eingehend hat sich neuerdings 
Nettleship in England mit dieser Frage beschäftigt. Er stellt in einer 
soeben veröffentlichten Abhandlung eine größere Anzahl dieser Unglücks¬ 
fälle zusammen, die z. T. sehr schwerer Natur sind und uns so recht 
praktisch beweisen, wie viele Zusammenstöße und wie viele Verluste an 
Menschenleben durch die Farbenuntüchtigkeit des verantwortlichen Führers 
entstehen können. 

Nettleship betont mit Recht, daß der Bedeutung dieser Tatsache 
amtlicherseits noch viel zu wenig Rechnung getragen wird. Wenn ein 
Unglücksfall passiert ist, wird meist an jede andere Möglichkeit als 
Ursache gedacht, und man unterläßt es fast stets, durch eine nachträg¬ 
liche Untersuchung darüber Gewißheit zu erlangen, ob denn der verant¬ 
wortliche Schiffs- bzw. Lokomotivführer auch wirklich farbentüchtig 
gewesen ist. Allerdings ist eine solche Nachforschung da unmöglich, wo 
der Führer bei dem Zusammenstoß selbst sein Leben eingebüßt hat. 

Außerdem gibt es nach Nagel und Nettleship eine Reihe von 
sicher verbürgten Fällen, die in ähnlicher Weise mit einem Zusammen¬ 
stoß geendet hätten, wenn nicht im letzten Augenblick farbentüchtige 
Personen aus der Umgebung des farbenuntüchtigen Führers eingegriffen 
hätten. Kurz die Zahl der Unglücksfälle, die durch Farbenuntüchtigkeit 
des verantwortlichen Führers hervorgerufen oder gerade noch im letzten 

4* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44 Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 

Moment durch das Eingreifen Farbentüchtiger verhindert worden sind, 
wird in Wirklichkeit wohl viel größer sein. Man kann Nettleship nur 
beipflichten, wenn er in seiner Abhandlung die dringende Forderung 
erhebt, daß die Kenntnis von der bedeutungsvollen Rolle, die gerade die 
Farbenuntüchtigkeit des Führers bei Unglücksfällen spielen kann, auch 
weiteren Kreisen, insbesondere den zuständigen Behörden, mehr und mehr 
zum Bewußtsein kommen möge. 

Ein zweiter Grund für die Notwendigkeit einer genaueren Farbensinn¬ 
prüfung ist die Rücksicht auf die sozialen Verhältnisse des Prüflings. Trotz 
der wesentlichen Verbesserung, die in dieser Beziehung mit der obligatori¬ 
schen Einführung der Nagelschen Tafeln eingesetzt hat, erlebt man es heute 
doch noch alle Tage, daß Prüflinge sich erst gelegentlich einer Nach¬ 
prüfung als farbenuntüchtig heraussteilen, während sie die erste Farben¬ 
sinnprüfung mit den Nagelschen Tafeln beim Eintritt in ihren Beruf glatt 
bestanden haben. Das liegt nun in der bei weitem überwiegenden Mehr¬ 
zahl der Fälle nicht etwa daran, daß der Prüfling erst nachträglich infolge 
eines hinzugetretenen Netzhaut- oder Sehnervenleidens farbenuntüchtig 
geworden ist. Schuld ist vielmehr lediglich die Aufnahmeprüfung, die 
doch nicht exakt und zuverlässig genug war. Solche Leute sind dann 
natürlich sehr übel dran. Ihre ganze bisherige Lebensarbeit ist meist 
umsonst, insbesondere wenn es sich um Seeleute von Beruf oder um 
Eisenbahnbeamte handelt. Statt für sich und ihre Familie eine bessere 
materielle Lage zu erringen, müssen sie nun versuchen, anderweitig 
unterzukommen, was meist mit einer erheblichen pekuniären Schädigung 
einhergeht, und sie können bei der Schwierigkeit des heutigen Erwerbs¬ 
lebens froh sein, wenn sie überhaupt noch eine einigermaßen erträgliche 
Existenz finden. Das muß naturgemäß sehr viel Mißvergnügen und Un¬ 
zufriedenheit in den beteiligten Kreisen erwecken. 

In der Kriegsmarine kommt neben der Notwendigkeit, Unglücksfälle 
zu verhüten, und neben der Rücksicht auf die sozialen Verhältnisse des 
Prüflings noch ein dritter Grund in Frage. Die Schlagferligkeit unserer 
Kriegsflotte beim Manövrieren im Verbände ist in hohem Grade davon 
abhängig, daß die Befehlsübermittlung von Schiff zu Schiff, die ja in der 
Hauptsache durch farbige Signale erfolgt, in schnellster und exaktester Weise 
vor sich geht. Dazu muß das Signalpersonal durchaus farbentüchtig sein. 

Und nun zu den einzelnen Untersuchungsmethoden selbst. 

Am 28 Juni 1905 und am 4. November 1905 empfahl Nagel der obersten 
Marinebehörde in zwei besonderen Sehreiben ■) die obligatorische Einführung seiner 

') Die Schreiben zirkulierten damals unter sämtlichen Sanitätsoffizieren der Ma¬ 
rine und befinden sieh in Abschrift in meinem Besitz. 


Digitized by 


Go», igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



(Hoff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 45 

Tafeln als einzige Prüfungsruethode anstatt der Holmgrenschen Wollproben mit 
folgenden Worten: ».es erscheint mir als ein besonderer Vorzug meines Ver¬ 

fahrens, daß es die Stellung einer sicheren Diagnose in sehr kurzer Zeit, durch¬ 
schnittlich 1 Minute, gestattet-. Unter Hinweis auf seine Tafeln spricht er dann 
weiter von der »Notwendigkeit, ein Verfahren ausfindig zu machen, daß außer der 
Ermittlung der sämtlichen Farbenblinden auch die Auffindung der anomalen Tri- 
chromaten leicht und bequem ermöglicht . Nagel berichtet dann weiter, »er habe 
an etwa 50 anomalen Trichromatcn mit Hilfe seiner Tafeln nachgewiesen, daß sie sämt¬ 
lich Braun. Gelb und Grau neben Kot für Grün hielten . »Seiner Ansicht nach fehle 
Grünerscheinen von Gelb neben Kot niemals.« Schließlich sagt Nagel: »...bei der 
Demonstration am 14. Oktober glaube ich gezeigt zu haben, daß mittels der Tafeln 
dieselbe Diagnose gestellt werden kann, die auch der Helmholtzsche Farbenmisch¬ 
apparat (d. h. Spektrsilapparat. Verf.) ergibt«. 

Die Erwartungen, die man hiernach mit Recht hegen durfte, haben 
sich nur teilweise erfüllt. Die Stellung einer sicheren Diagnose, ob im 
gegebenen Falle Farbentüchtigkeit vorhegt oder nicht, bzw. welcher Art 
die Farbenuntüchtigkeit ist, ist mit Hilfe der Nagelschen Tafeln ab¬ 
solut nicht so einfach, wie es Nagel in den genannten Berichten ge¬ 
schildert hat. Das scheint Nagel auch schließlich selbst eingesehen zu 
haben, denn er konstruierte sehr bald seinen kleinen Spektralapparat, das 
Anomaloskop, das gewissermaßen als oberste Instanz in allen Zweifels¬ 
fällen mit zu Rate gezogen werden soll. Wenn man nun die diesbezüg¬ 
lichen Veröffentlichungen Nagels liest, so gewinnt man unwillkürlich den 
Eindruck, daß solche Zweifelsfälle nur außerordentlich selten Vorkommen, 
und daß für gewöhnlich, insbesondere auch in der Hand des Ungeübten 
in der Front, die Nagelschen Tafeln allein vollkommen ausreichen, um 
eine sichere und zuverlässige Diagnose zu stellen. Das ist in Wirklichkeit 
keineswegs immer der Fall. 

Was zunächst das Nagelsche Anomaloskop anbetrifft, so sind sich 
wohl alle Untersucher, die berufsmäßig damit zu arbeiten gewöhnt sind, 
einig, daß es ein tadelloser Apparat ist. Allerdings können wir zur 
sicheren Bewertung seiner Ergebnisse die Pigmentproben nicht entbehren, 
und über die nähere zahlenmäßige Begrenzung der einzelnen Formen der 
Farbenuntüchtigkeit herrscht noch nicht völlige Einigkeit. Die wird sich 
aber wohl sicher bald erreichen lassen. So viel ist jedenfalls erwiesen, 
daß das Anomaloskop — was Sicherheit und Zuverlässigkeit der Beur¬ 
teilung anbetrifft — hoch über den Nagelschen Tafeln steht. Es eignet 
sich infolgedessen vorzüglich zur Kontrolle dieser Tafeln. 

Ich selbst benutze das Anomaloskop für diese Kontrolle seit über 
zwei Jahren bei meinen laufenden Farbensiununtersuchungen und habe 
mit demselben als Hauptfehler der Nagelschen Tafeln festgestellt, daß 
die letzteren in einer nicht unerheblichen Zahl von Leuten glatt be- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46 Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 

standen werden, die sich am Anomaloskop als durchaus farbenuntüchtig 
erweisen. 

Zu den gleichen Ergebnissen sind Stargardt, Seydel, Augstein^ 
Horniker und andere Untersucher gelangt. Prof. Stargardt nahm 
im Oktober d. J. gelegentlich der großen Einstellungen der seemännischen 
Rekruten in Kiel in meinem Beisein nochmals ausgedehnte Nachprüfungen 
mit dem Anomaloskop und den verschiedensten Pigmentproben vor. Auch 
bei dieser Gelegenheit wurde wieder eine auffallend große Zahl von Ver¬ 
sagern an den Nagelschen Tafeln festgestellt. Alle näheren Einzelheiten 
werden demnächst von uns mit genaueren Zahlenangaben ausführlich 
publiziert werden. 

Selbstverständlich haben wir uns bei der Benutzung der Nagelschen 
Tafeln stets streng an die von Nagel angegebene Gebrauchsanweisung 
gehalten. Der Einwurf der Anhänger der Nagelschen Tafeln, daß hier 
Versager nur dann vorzukommen pflegen, wenn man willkürlich von 
dieser Gebrauchsanweisung abweicht, besteht also nicht zu Recht. Ebenso 
habe ich in den augenärztlichen Fortbildungskursen, die ich seit Jahren 
für die Sanitätsoffiziere der Kaiserlichen Marine abhalte, besonderen Wert 
auf die strenge Befolgung dieser Gebrauchsanweisung gelegt. Ich bin 
auch überzeugt, daß in der Front streng nach diesem Schema untersucht 
wird; trotzdem wurden mir hier vielfach Zweifel über die Sicherheit dieser 
Methode und ihre alleinige Geeignetheit geäußert. 

Nach meinen Erfahrungen sind die mit den Nagelschen Tafeln nicht 
entdeckten Farbenuntüchtigen fast ausschließlich anomale Trichromaten. 
Dichromaten verraten sich auch hier meist durch fehlerhafte Angaben, 
und von den anomalen Trichromaten ist es immer nur ein verhältnis¬ 
mäßig kleiner Teil, der die Tafeln glatt besteht. 

Was nun das Farbenunterscheidungsvermögen des anomalen Trichro¬ 
maten anbetrifft, so ist der Grad der Farbensinnstörung bekanntlich ein 
außerordentlich verschiedener. Es gibt nicht etwa nur eine einzige Grün- 
und eine einzige Rotanomalie, sondern eine ganze Reihe von verschiedenen 
Abstufungen. 

Unwillkürlich erhebt sich da die Frage, ob man nicht zu viel ver¬ 
langt, ob nicht die Ansprüche an das Farbenunterscheidungsvermögen 
überhaupt herabgesetzt werden können. Genügt es nicht, wenn wir nur 
richtige Farbenblinde als ungeeignet bezeichnen, während die Farben¬ 
schwachen ganz unberücksichtigt bleiben? Dann kämen wir ja zur Not 
mit den Nagelschen Tafeln allein aus. Oder könnten nicht wenigstens 
die anomalen Trichromaten schwächerer Grade noch als geeignet be¬ 
zeichnet werden? 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 


47 


Für den Eisenbahn- und Marinedienst muß diese Frage leider ver¬ 
neint werden. Nagel selbst hat ja durch seine wissenschaftlichen For¬ 
schungen den Anstoß hierzu gegeben. Je öfter man Gelegenheit gehabt hat, 
die eigenartige Farbenempfindung des anomalen Trichromaten näher kennen 
zu lernen, um so mehr sieht man ein, daß dieselbe in Wirklichkeit doch 
eine recht mangelhafte ist. Sind solche Leute doch gerade in der Unter¬ 
scheidung kleiner farbiger Lichtpunkte, die in unserem Signalverkehr bei 
weitem die Hauptrolle spielen, fast ebenso unbeholfen wie Farbenblinde. 
Lichtschwache Farben z. B. werden schon bei etwas nebligem Wetter 
überhaupt nur sehr unsicher erkannt. Ein schwaches Grün verwechselt 
der anomale Trichromat sehr häufig mit Grau. Eine weitere Eigen¬ 
tümlichkeit besteht darin, daß er zum richtigen Erkennen der Farben 
erheblich längerer Zeit bedarf. Kurz aufleuchtende rote oder grüne Sig¬ 
nale pflegen daher meist nur für hell gehalten zu werden, ohne daß dabei 
überhaupt ein nennenswerter farbiger Eindruck zustande kommt. 

Nagel hat ferner an der Hand zahlreicher Beispiele nachgewiesen, 
daß alle anomalen Trichromaten farbigen Eindrücken gegenüber sehr 
leicht ermüden. Die Farben erscheinen ihnen dann alle gleich. Das auf¬ 
fallendste Zeichen schließlich, das man, wenn auch nicht bei allen Farben¬ 
schwachen — wie Nagel in den genannten beiden Berichten betont —, 
so doch sicher bei der größeren Anzahl antrifft, bildet die Erscheinung 
des sogenannten »gesteigerten Farbenkontrastes«. Sie äußert sich in der 
Weise, daß mehrere im Blickfelde nebeneinander erscheinende Lichter 
verschiedener Farbe in der gröbsten Weise verwechselt werden können. 
Ein dunkles Weiß oder ein gelbes Licht z. B. wird neben einem deutlichen 
roten als Grün angesehen. 

Zur praktischen Illustrierung dieser Tatsache stehen mir aus den 
Kreisen meiner Prüflinge einige charakteristische- Beispiele zur Verfügung. 
Mir ist öfters von farbenschwachen älteren Seeleuten, die s. Z. bei der 
Prüfung mit den Nagelschen Tafeln durchgeschlüpft waren, offen geklagt 
worden, wie unsicher sie sich auf der Kommandobrücke fühlen, wenn sie 
allein die Verantwortung zu tragen haben, und wie sehr sie hier, ins¬ 
besondere bei diesigem (leicht nebligem) Wetter, auf ihre farbentüchtige 
Umgebung angewiesen sind. Dabei handelte es sich durchweg um ano¬ 
male Trichromaten geringen Grades, die z. B. am Anomaloskop bei der 
Rayleigh-Gleichung nur wenig Grün bzw. Rot mehr als der Farben¬ 
tüchtige einsteliten. 

Hiermit decken sich durchaus die Beobachtungen, die farbenschwache 
Arzte an sich selbst gemacht haben. 

Kurz jeder anomale Trichromat ist — wie Nagel sehr richtig be- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



48 


Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbcusinnstöruiigeii. 


tont — für den Eisenbahn- und Marinedienst ebenso ungeeignet wie der 
Farbenblinde; er muß, auch wenn sich seine Farbenuntüchtigkeit erst 
nachträglich herausgestellt hat, unbedingt aus allen Positionen entfernt 
werden, in denen er durch seine Farbenuntüchtigkeit Menschenleben in 
Gefahr bringen kann. Der untersuchende Arzt erfüllt damit eine Aufgabe, 
die alles andere als gerade angenehm ist; er wird sich in den Kreisen 
der hiervon Betroffenen naturgemäß viele Feinde schaffen. Anderseits 
kann man mit gutem Gewissen nicht dafür einstehen, daß solche ano¬ 
malen Trichromaten weiter auf verantwortungsvollen Posten Dienst ver¬ 
sehen. Seydel sagt sehr richtig: »Im Lande der unbegrenzten Möglich¬ 
keiten wäre eine solche Frage vielleicht berechtigt, aber nicht in einem 
Lande wie Deutschland, wo alles prompt und sicher zu arbeiten gewöhnt 
ist, wo das Leben jedes einzelnen mehr wert ist als die materiellen Ver¬ 
hältnisse eines einzelnen«. 

Die einzige sichere Vorbeugungsmaßregel kann nur darin bestehen, 
daß wir jede übertriebene Rücksichtnahme auf den Erfinder einer Farben¬ 
sinnprüfungsmethode fallen lassen. Die Nettleshipschen Zusammen¬ 
stellungen von Unglücksfällen, die durch Farbenuntüchtigkeit verursacht 
sind, verlangen das allein schon gebieterisch. Wir müssen den Prüfling 
beim Eintritt in seinen Beruf bereits so genau untersuchen, daß nach¬ 
träglich keine Zweifel mehr über seine Farbentüchtigkeit entstehen können. 
Dazu genügen die Nagelschen Tafeln allein nicht. 

Welche Prüfungsmethode kann denn als wirklich zuverlässig und 
einwandfrei angesehen werden? Es kommt hier ja in erster Linie der 
weniger geübte Arzt in der Front in Frage. Er kann nur mit sicheren 
und doch wiederum möglichst einfachen Mitteln Farbensinnuntersuchungen 
vornehmen, und er muß vor allem Vertrauen zu einer Methode haben. 
Der Geübtere wird sich an der Hand seiner Erfahrungen auch mit 
weniger guten Mitteln zu helfen wissen. 

Das Idealste wäre natürlich, wenn wir dabei auf alle künstlich her¬ 
gestellten Farben, die sogenannten Pigmentfarben, da sie doch meist eine 
gewisse Willkür an sich haben, ganz verzichten und nur natürliche Farben 
des Farbenspektrums, wie sie uns der Spektralapparat durch Zerlegung 
des Lichtes vermittelst Prismas liefert, benutzen könnten. Das verbietet 
sich leider schon wegen der hohen Anschaffungskosten für die allgemeine 
Praxis; denn ein solcher Apparat, wie z. B. der Helmholtzsche Spektral¬ 
apparat, ist außerordentlich teuer, ganz abgesehen davon, daß bei seiner 
Benutzung besondere physiologische Vorkenntnisse auf dem Gebiet der 
Farbenlehre erforderlich sind. Der von Nagel konstruierte, wesentlich 
vereinfachte Spektralapparat, das Anomaloskop, kostet immerhin noch 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Oloff. Die Untersuchung angeborener Farbeusinnstörungcn. 49 

mehr als 300 Mk., kann also nur für größere Zentralen in Betracht 
kommen; außerdem brauchen wir hier zur Kontrolle auch noch Pigment¬ 
proben. 

Für die allgemeine Praxis sind wir also auch weiterhin nur auf 
Pigmentproben angewiesen. Der Farbengleichungsapparat Nagels ist noch 
weniger zuverlässig als seine Tafeln. Über eine neuerdings von Köllner 
angegebene Modifikation fehlen mir eigene Erfahrungen. Sie kostet etwa 
35 Mk.; außerdem hat sie den Nachteil, daß zur Verständigung zwischen 
Arzt und Prüfling Farbenbenennungen seitens des letzteren erforderlich 
sind, ein Punkt, auf den ich unten noch näher zu sprechen kommen 
werde. 

Billiger (Preis 10 Mk.) und zuverlässiger sind nach meinen Er¬ 
fahrungen, die von Stargardt, Seydel, Augstein, Horniker u. a 
durchaus geteilt werden, die neuesten Auflagen der Stillingschen pseudo- 
isochromatischen Tafeln. Sie sind seit 1879 im Gebrauch und haben in¬ 
zwischen die XIV. Auflage erlebt. Schon diese Tatsache spricht ohne 
weiteres für die Brauchbarkeit der Methode, deren pseudo-isochromatisches 
Prinzip übrigens auch Nagel bei der Herstellung seiner Tafeln benutzt 
hat. Die Stillingschen Tafeln sind das Lebenswerk eines Forschers, der 
sich fast ausschließlich mit der Theorie und Praxis der Farbensinnlehre 
beschäftigt hat. 

Einige ältere Auflagen der Stillingschen Tafeln waren dadurch etwas 
in Mißkredit geraten, daß auf mehreren Tafeln die die Zahlen zusammen¬ 
setzenden Farbentüpfel zu stark gelackt sind und daher sehr wohl auch 
vom Farbenuntüchtigen, insbesondere wenn er etwas schräg hinsieht, er¬ 
kannt werden können. Dieser Fehler ist in den neuesten Auflagen ver¬ 
mieden. Entsprechend den Fortschritten der modernen Farbentechnik 
haben sie eine zunehmende Verbesserung erfahren. Außerdem sind sie 
durch Umwandlung des früheren Groß-Quart in ein Groß-Oktav ent¬ 
schieden handlicher geworden. 

Ein Hauptvorteil der Stillingschen Tafeln besteht gegenüber den 
Nagelschen Tafeln und dem Farbengleichungsapparat darin, daß sie ebenso 
wie der Spektralapparat auf jede Benennung der Farben seitens des 
Prüflings verzichten. Sie entsprechen damit durchaus der Forderung, 
die heutzutage die Wissenschaft an eine einwandfreie Farbensinnprüfungs¬ 
methode stellt, nämlich eine Farbenwahrnehmung des Prüflings festzu¬ 
stellen ohne Rücksicht darauf, wie er die Farbe benennt (v. Kries). 
Denn Benennungsfehler kommen sehr häufig auch bei Farbentüchtigen 
vor, insbesondere wenn es sich um weniger intelligente Prüflinge handelt, 
und verleiten dann erfahrungsgemäß sehr leicht dazu, eine Farben- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensiunstörungen. 

untüchtigkeit zu diagnostizieren, die in Wirklichkeit gar nicht vorhanden 
ist. Die Prüfung wird hier zu leicht Intelligenzprüfung. Einige Tafeln 
Nagels lassen dem Urteil des Prüflings über die Farbe — wie auch von 
anderer Seite sehr richtig betont wird — zu viel Spielraum. Ander¬ 
seits stellt die verlangte Unterscheidung von ganz mattem grünlichen 
Grau und reinem Grau häufig zu hohe Ansprüche an das Urteilsvermögen 
des gewöhnlichen Mannes. Alles dieses kann recht erschwerend auf den 
Gang von Massenuntersuchungen wirken, mit denen wir es ja bei den Ein¬ 
stellungen vielfach zu tun haben. 

Der wesentlichste Fehler der Nagelschen Tafeln ist aber, wie bereits 
oben betont, der, daß sie von einer nicht unerheblichen Anzahl von 
Farbenuntücbtigen glatt bestanden werden. Schon diese Tatsache allein 
verlangt dringend die Aufhebung des bisherigen Monopols; denn wir 
haben gesehen, wie schwer solche Leute in ihrem weiteren Fortkommen 
durch das Festhalten an diesem Monopol der Nagelschen Tafeln geschädigt 
werden können. 

Trotz dieser offenbaren Mängel stellen meiner Ansicht nach die 
Nagelschen Tafeln eine so wesentliche Verbesserung gegenüber dem alten 
Holmgrenschen Verfahren dar, daß sie auch weiter beibehalten werden 
könnten. Nur muß stets noch eine Kontrolluntersuchung mit Hilfe einer 
anderen Pigmentprobe, am besten wohl den Stillingschen Tafeln, vorge¬ 
nommen werden. Übrigens warnt Stilling in seiner XIII. Auflage selbst 
davor, nur eine einzige Pigmentprobe anzuwenden und daraus ein sicheres 
Urteil über das Farbenunterscheidungsvermögen abzugeben. Er hält also 
eine Prüfung mit seinen Tafeln allein auch nicht für ausreichend. 1 ) Wenn 
man lange genug Gelegenheit gehabt hat, Kontrolluntersuchungen beider 
Pigmentproben mit dem Spektralapparat vorzunehmen, so ergibt sich 
jedoch, daß die neuesten Auflagen der Stillingschen Tafeln entschieden 
zuverlässiger sind als die Nagelschen Tafeln (Stargardt, Seydel, Aug¬ 
stein, Horniker u. a.). 

Der Kernpunkt einer exakten Farbensinnprüfung liegt also darin, 
daß wir uns niemals mit einer einzigen Pigmentprobe begnügen, wenn 
daraus folgewichtige Urteile auf die Geeignetheit des Prüflings für eine 
bestimmte Laufbahn abgegeben werden sollen. Entstehen nach der An¬ 
wendung von zwei Pigmentproben noch die geringsten Zweifel, so muß 
als oberste Instanz das Nagelsche Anomaloskop herangezogen werden. 

Allerdings bieten die Stillingschen Tafeln nicht die Möglichkeit einer 
sicheren Differentialdiagnose bezüglich der verschiedenen Formen der 


*) Für seine XIV. Auflage verlangt Stilling eine Kontrollprüfung nicht mehr. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 51 

Farbenuntüchtigkeit (Rot- bzw. Grün-Blindheit, Rot- bzw. Grün-Anomalie, 
Farbenblindheit bzw. Farbensinnschwäche). Das Ergebnis liefert nur ganz 
allgemein ein Urteil darüber, ob der untersuchte Mann ein regelrechtes 
Farbenunterscheidungsvermögen besitzt oder nicht. 

Das genügt aber auch, wenn man berücksichtigt, daß für den Eisen¬ 
bahn- und den seemännischen Dienst nur solche Leute in Betracht 
kommen, die wirklich farbentüchtig sind. Außerdem halten die von Nagel 
für seine Tafeln angegebenen näheren Unterscheidungsmerkmale, wie ich 
mich oft persönlich überzeugen konnte, einer ernsthaften Kritik an der 
Hand seines Spektralapparates in vielen Fällen nicht stand. Nagel hat 
sich denn inzwischen auch selbst zu einer anderen Ansicht bekehrt. In 
seiner neuesten IV. Auflage der Tafeln verzichtet er auf jede Differenzierung 
zwischen Rot- und Grün-Blindheit, bzw. zwischen rot- und grünanomaler 
Trichromasie, weil der Farbensinn hier überall praktisch »gleich minder¬ 
wertig« ist. Außerdem stimmen die von Nagel weiter aufrecht erhaltenen 
Unterscheidungsmerkmale zwischen Farbenblindheit und Farbensinnschwäche 
durchaus nicht immer, wenn man mit dem Anomaloskop nachkontrolliert. 
Nach Nagel sollen alle anomalen Trichromaten Braun neben Rot (auf Ab¬ 
teilung B seiner Tafeln) infolge gesteigerter Kontrastempfindung als Grün 
ansehen. Stargardt, ich und andere Untersucher haben eine große 
Anzahl von anomalen Trichromaten festgestellt, die dieses Braun neben 
Rot vollkommen richtig bezeichnet haben. 

Weitere Vorteile der Stillingschen Tafeln gegenüber den Nagelschen 
Tafeln bestehen darin, daß sie in sehr einfacher Weise die Möglichkeit 
bieten, Simulationsversuche zu entlarven, daß sie besondere Tafeln für die 
Diagnose der Blau-Gelbblindheit besitzen und daß sie vom untersuchenden 
Arzt keine besonderen Vorkenntnisse in der Theorie der Farbensinn¬ 
störungen verlangen. Denn nicht jeder Arzt hat vorher Zeit, sich zu 
orientieren, wie das z. B. beim alleinigen Gebrauch der Nagelschen Tafeln 
notwendig ist. 

Gelegentlich der diesjährigen Oktober-Rekruteneinstellungen in Kiel 
wurde bei den Marineteilen zum ersten Male in größerem Maßstabe mit 
Stillingschen Tafeln untersucht. Ich konnte auch bei dieser Gelegen¬ 
heit den Vorteil dieser Untersuchungsmethode feststellen. Während mir 
sonst auf Grund der alleinigen Vorprüfung mit Nagels Tafeln stets eine 
größere Anzahl zweifelhafter Leute zur spezialistischen Nachuntersuchung 
gesandt wurden, die sich bei mir doch noch als farbensicher herausstellten, 
waren die jetzt gesandten Leute fast durchweg bereits bei der Einstellungs¬ 
untersuchung von vornherein richtig in bezug auf ihr Farbenunter¬ 
scheidungsvermögen erkannt worden. Das Ergebnis der Vorprüfung in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 


Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 

der Front hat also dadurch, daß mit Stiliingschen Tafeln geprüft wird, 
entschieden erheblich an Sicherheit gewonnen. 

Nach der Gebrauchsanweisung der Stiliingschen Tafeln wird bereits 
derjenige als farbenuntüchtig und ungeeignet für den Eisenbahn* und 
Marinedienst bezeichnet, der selbst eine einzige der Tafeln nur teilweise 
zu entziffern vermag. Diese Anweisung bedarf entschieden einer gewissen 
Einschränkung. Wer viel mit Stiliingschen Tafeln gearbeitet hat, kann 
oft feststellen, daß z. B. die Ziffern 3 und 8 bzw. 5 und 6 normaler¬ 
weise verwechselt werden und daß einzelne Tafeln entschieden schwerer 
sind, infolgedessen längere Zeit erfordern, um richtig erkannt zu werden. 
Das trifft z. B. für die Tafeln 10, 11 und 12 der XIII. Auflage zu, wie 
Na pp richtig hervorhebt. Trotzdem gibt er selbst zu, daß er diese Tafeln 
»nicht mehr ganz entbehren möchte«. Jedenfalls ist daraus, daß diese 
Tafeln manchmal nicht so schnell wie die anderen entziffert werden, noch 
nicht ohne weiteres auf Farbenuntüchtigkeit zu erkennen. Verdächtig 
wird die Sache erst, wenn solche Fehler gehäuft Vorkommen, oder wenn 
eine ganze Tafel vollkommen ausfällt. 

In allen Zweifelsfällen, wo mit Hilfe der Nagelschen und Stiliingschen 
Tafeln zusammen eine sichere Diagnose nicht zu stellen ist, muß an ge¬ 
wissen Stellen eine Nachuntersuchung mit dem Nagelschen Anomaloskop 
stattfinden. 

Auf das Anomaloskop gehe ich hier absichtlich nicht näher ein; ich 
habe an anderen Stellen mit Professor Stargardt ausführlich darüber 
berichtet. Hier nur nochmals so viel, daß es nach den bisherigen Er¬ 
fahrungen entschieden verdient, als oberster Kontrollapparat für alle 
Pigmentproben herangezogen zu werden. Seine Ergebnisse sind, wenn 
man gleichzeitig auch mit Pigmentproben untersucht und darauf gemein¬ 
sam sein Urteil aufbaut, durchaus zuverlässig. 1 ) 

Übrigens scheinen sich die absoluten Anhänger der Nagelschen Tafeln 
inzwischen langsam zu einer besseren Einsicht bekehren zu wollen. Es 
wurde von dieser Seite zuerst teilweise mit nicht sehr einwandfreien 
Waffen gekämpft, um das alleinige Monopol der Nagelschen Tafeln weiter 
durchzudrücken und die Stiliingschen Tafeln zu diskreditieren. Man 

*) Die Notwendigkeit, das Ergebnis der Anomaloskopuntersuehung, insbesondere 
der Rayleigh-Gleichung, stets auch von dem Ergebnis der Prüfung mit Pigmentproben 
abhängig zu machen, haben Stargardt und ich bereits in unseren früheren Ver- 
öffcntl chungen betont (vgl. unsere Diagnostik der Farbensinnstörungen , S. 42 a/s). 
Die Behauptung Napps, daß nach unserer Ansicht alle diejenigen, die eine normale 
Raylcigh-Gleichung haben, auch die Stiliingschen Tafeln glatt lesen, beruht daher auf 
einem Irrtum. 


Digitizedl by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 53 

berief sich da immer wieder auf die Autorität v. Kries’, obgleich v. Kries 
selbst 2 Hauptforderungen an eine einwandfreie Farbensinnprüfungs¬ 
methode stellt: 1. sie soll nicht auf Benennungen von Farben basieren; 
2. sie soll auch bei Massenuntersuchungen so sicher funktionieren, daß 
kein Anomaler unentdeckt bleibt, und daß trotzdem die Untersuchung 
schnell vonstatten geht. Beides trifft, wie wir gesehen haben, für die 
Nagelschen Tafeln — wenn sie allein angewandt werden — nicht zu. 

Anstatt der Nagelschen oder Stillingschen Tafeln wird von manchen 
Seiten noch immer der sogenannten »Prüfung auf der Strecke« mit wirk¬ 
lichen Eisenbahn- oder Schiffssignalen das Wort geredet. Theoretisch 
hört sich dieser Vorschlag, insbesondere für den Laien, nicht übel an. 
Praktisch kommt er schon aus räumlichen und technischen Gründen nicht 
in Frage. Nagel macht hierzu mit Recht geltend, »daß man die 
Leistungen des Farbensinnes nicht nach dem Verhalten unter günstigen 
Umständen, also auf bekanntem Terrain in ruhiger Beobachtung beurteilen 
darf«. Sehr treffend sagt er dann weiter: »da gibt es kein Überlegen, 
.die Warnungsfarbe muß dem verantwortlichen Führer gewisser¬ 
maßen in die Augen springen, es muß ihn wie ein Ruck durchfahren, 
wenn er grünes oder rotes Licht sieht«. 

In der Tat erlangen schließlich viele Farbenuntüchtige eine große 
Übung, Farbenbezeichnungen richtig zu erraten, sobald sie von früher her 
bekannte Flaggen- oder Lichtsignale in gewohnter Umgebung beurteilen 
sollen, zumal wenn ihnen dabei etwas Zeit gelassen wird, die Helligkeits¬ 
und Sättigungsunterschiede der einzelnen Farben miteinander zu ver¬ 
gleichen. Eine solche Prüfung auf der Strecke wäre ferner in hohem 
Grade von der Witterung abhängig. Die Beleuchtung braucht nur durch 
Rauch und Nebel etwas herabgesetzt zu sein, und derselbe Mann, der 
vorher bei freier Atmosphäre und genügender Lichtquelle überhaupt nicht 
aufgefallen wäre, versagt jetzt vollkommen. Die Verschiedenheit des 
farbigen Eindruckes, z. B. der beiden Positionslaternen eines Schiffes, ist 
dann sowohl für den Rot- wie für den Grün-Blinden bzw. Anomalen auf¬ 
gehoben. Nach Nagel wird außerdem auf vielen Schiffen, insbesondere 
der Handelsmarine, eine Art Grün zur Steuerbordpositionslaterne ver¬ 
wandt, das im Gegensatz zu dem etwas mehr bläulicher gehaltenen Grün 
unserer Kriegsschiffe schon auf kleine Entfernungen dem Farben¬ 
untüchtigen rot erscheint. 

Es leuchtet hiernach ein, daß man bei einer wissenschaftlich einiger¬ 
maßen einwandfreien Funktionsprüfung des Farbensinnes stets unter 
gleichen Bedingungen prüfen soll. Es muß dem Prüfling dabei die 
Möglichkeit genommen werden, sich trotz vorhandener Farbenuntüchtig- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




54 


Oloff. Die Untersuchung angeborener Farbensinnstörungen. 


keit an der Hand von Helligkeitsunterschieden bewußt oder unbewußt 
richtig zu orientieren. Von Pigmentproben eignen sich hierzu in erster 
Linie die Stillingschen Tafeln. 

Zum Schluß möchte ich dann noch kurz die Aufmerksamkeit auf 
zwei ältere Farbensinnprüfungsmethoden lenken, die es meiner Ansicht 
nach nicht verdient haben, der Vergessenheit anheimzufallen, die Cohn- 
schen Täfelchen und der Farbensinnuntersuchungsapparat von Hering. 
Augstein hat neuerdings wieder über die Vorzüge der Cohnschen Täfel¬ 
chen berichtet. Na pp hält sie auf Grund seiner vergleichenden Unter¬ 
suchungen, die er kürzlich an 200 Mann der Eisenbahnbrigade angestellt 
hat, ebenfalls für sehr gut. Auch ich kann mich diesen günstigen 
Urteilen nur anschließen. Die Cohnschen Täfelchen haben den Vorteil 
großer Billigkeit (Preis 1,20 Mk.); sie sind sehr einfach und schnell zu 
handhaben und trotzdem recht zuverlässig. Außerdem verlangen sie vom 
untersuchenden Arzt keinerlei Vorkenntnisse auf dem Gebiete der Farben¬ 
sinnlehre. Sie eignen sich daher sehr als Vorprobe vor anderen Prüfungs¬ 
methoden. In den meisten Fällen konnte ich schon aus dieser Vorprobe 
mit den Cohnschen Täfelchen ein endgültiges Urteil abgeben, ob Farben¬ 
tüchtigkeit vorliegt oder nicht. Bei den von mir festgestellten Versagern 
an den Nagelschen Tafeln wurden die Cohnschen Täfelchen fast durchweg 
nicht entziffert. 

Jedenfalls ist derjenige, der alle drei Pigmentproben (Stilling, 
Nagel und Cohn) glatt besteht, fast stets als farbentüchtigzu bezeichnen 
und bedarf meist keiner Kontrollprüfung durch das Anomaloskop. 

Über den Heringschen Apparat stehen mir' abschließende Erfahrungen 
noch nicht zu Gebote, doch scheint er zum mindesten überall da recht 
einwandfreie Ergebnisse zu liefern, wo es sich um die Erkennung der 
Farbenblindheit und ihrer verschiedenen Formen auf der Grundlage der 
Heringschen Theorie handelt. 

Ich bin damit am Ende meiner Ausführungen. Es lag nicht in 
meiner Absicht, die Verdienste Nagels zu schmälern. Dazu steht Nagel 
schon durch seine sonstigen wissenschaftlichen Leistungen viel zu groß 
da. Außerdem hat er sich in seinem Anomaloskop gerade auf dem Gebiete 
der praktischen Farbensinnprüfung ein dauerndes Denkmal gesetzt. 
Anderseits verlangen es die von mir ausführlich erörterten Gründe, 
neben rein militärischen Interessen und neben der Notwendigkeit, Unglücks¬ 
fälle zu verhüten, vor allem auch die Rücksicht auf die sozialen Verhält¬ 
nisse des Prüflings, um hier nicht immer wieder schwere Enttäuschungen 
hervorzurufen, gebieterisch, daß unsere Auffassung über die Prüfung des 
Farbensinns mit Pigmentproben einer gewissen Revision unterzogen wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



55 


Oloff, Die Untersuchung angeborener Farbensiunstörungen. 


Literatur. 

Augstein, Bemerkungen zur Farbensinnuntersuehung. Zeitschr. für Augenheilkunde. 
1912, Heft 4. 

Collin, Zur Kenntnis und Diagnose der angeborenen Farbensinnstörungen. Ver¬ 
öffentlichungen aus dem Gebiet des Militärsanitätswesens. Heft 32. 

Kölln er. Die Störungen des Farbensinnes, ihre klinische Bedeutung und Diagnose. 
Berlin 1912. 

Nagel, Einführung in die Kenntnis der Farbensinnstörungen. Wiesbaden 1908. 
Napp, Vergleichende Farbensinnprüfungen bei Mannschaften der Eisenbahnbrigade. 
Festschrift für v. Schjerning. 1913. 

Nett leship, On cases of accident to shipping and on railways due to defects of sight. 
London, Adlard u. S. 1913. 

Oloff, Über die moderne Funktionsprüfung des Auges. Zeitschr. für ärztliche Fort¬ 
bildung. 1913, Heft 12 und 13. 

Seydel, Erfahrungen in der amtlichen Prüfung auf Farbentüchtigkeit. Zeitschr. für 
Bahn- und Bahnkassenärzte. 1912, Nr. 2. 

Seydel, Die partiellen Farbensinnstörungen und ihr Nachweis. Deutsche militär- 
ärztliche Zeitschrift. 1911, Heft 5. 

Stargardt und Oloff, Über die Bedeutung und Methodik der Farbensinnunter¬ 
suchung. Zeitschr. für Augenheilkunde. 1912, Heft 1. 

Stargardt und Oloff, Diagnostik der Farbensinnstörungen. Berlin 1912. 

Stilling, Pseudo-isochromatische Tafeln. Auflage XIII u. XIV. 


Aus der hygienisch-bakteriologischen Abteilung bei der Kaiser Wilhelms-Akademie 

(Vorstand Stabsarzt Dr. Fornet). 

Über die Trinkwassersterilisation mit Salzsäure-Brom - 

Bromkali (Dr. Riegel). 

Von 

Stabsarzt Dr. Aumann. 

Bereits im Jahre 1900 hatte Schumburg 1 ) die Methode der Trink¬ 
wassersterilisation durch freies Brom angegeben. Er verwendete das 
Brom in Form einer Brom-Bromkaliumlösung (Brom 21, 91, Natr. brom. 
20, Aqu. dest. ad 100). Auf je 1 Liter Wasser sind 0,06 g Brom er¬ 
forderlich, die in 0,2 ccm der aufgeführten Lösung enthalten sind. 

Das überschüssige Brom wurde dadurch beseitigt, daß dem mit Brom 
versetzten Wasser nach erfolgter Desinfektion eine Pastille von Natr. sul- 
fur. os 0,095, Natr. carbon. sicc. 0,04, Mannit qu. s. ad 0,85 zugesetzt wurde. 

Der Nachteil des Verfahrens, auf den Schumburg bereits an der 
erwähnten Stelle hingewiesen hat, besteht darin, daß ein Teil des wirk¬ 
samen Desinfiziens durch die im Wasser befindlichen, brombindenden 
Stoffe gebunden wird und deshalb nicht zur Wirkung kommen kann. 
Da es aber nicht möglich ist, in jedem Falle die Härte oder den Ammoniak- 

') Veröff. aus d. Geb. d. Militär-Sanitiitsw. Heft 15. Berlin, A. Hirschwald. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56 Aumann, Trinkwassersterilisation mit Salzsäurc-Brom-Bromkuli (Dr. Riegel). 


gehalt des Wassers zn bestimmen, so stellte er die Forderung auf, einem 
Wasser so viel Brom-Bromkalilösung zuzuführen, bis eine etwa Minute 
bestehende Gelbfärbung eintritt, d. h. die Anwesenheit freien Broms ange¬ 
deutet wird. Auffallenderweise hat Schumburg selbst dann diese Forderung 
in seine Schlußsätze nicht mit aufgenommen. 

So wertvoll auch der Umstand zu beurteilen ist, daß durch die ein¬ 
tretende Gelbfärbung ein Indikator für die wirksame Desinfektion gegeben 
wird, so läßt sich doch sagen, daß ein Verfahren, bei dem die Entscheidung 
über unbedingt notwendige Zusatzmengen dem mehr oder minder scharf 
ausgeprägten Urteilsvermögen des einzelnen überlassen bleibt, in der Praxis 
auf Schwierigkeiten stoßen kann. 

Ein von Dr. Riegel angegebenes Verfahren bezweckt nun, die Methode 
Schumburgs auch für die Fälle brauchbar zu gestalten, in denen das 
Verfahren wegen der Beschaffenheit des Wassers versagen mußte. Und 
zwar sucht Dr. Riegel die oben erwähnten Nachteile dadurch zu vermeiden, 
daß er dem zu desinfizierenden Wasser Salzsäure zusetzt, und zwar gleich¬ 
zeitig mit der Brom-Bromkaliumlösung. 

Es bildet sich dann Chlorcalcium; die Bildung von Bromcalcium und 
unterbromigsaurem Calcium, wie sie sonst unvermeidlich ist und wodurch 
unter Umständen nicht ausreichende Brommengen übrig bleiben, wird 
vermieden. 

Die nach Dr. Riegel für die wirksame Desinfektion notwendigen 
Mengen betragen, auf 1 Liter Wasser berechnet: 

2 g Salzsäure 25 °/ 0 , 

0,06 Brom 
0,06 Bromkali. 

Die gewählten Brommengen entsprechen der Schumburgschen An¬ 
gabe. Ob tatsächlich eine Menge von 2 g Salzsäure für alle vorkommen¬ 
den Fälle ausreicht, kann auf Grund unserer Untersuchungen nicht sicher 
entschieden werden. Immerhin erscheint rein theoretisch betrachtet diese 
Menge ausreichend auch für die bei uns in Deutschland vorkommenden 
stärkstalkalischen Wässer. 

Nach einer Einwirkungszeit von 15 Minuten werden zur Neutralisation 
der Salzsäure Natrium biearbonicum, zur Bindung noch freien Broms 
Natrium sulfur. os zugesetzt, und zwar von einem für 100 Liter berechneten 
Gemisch aus Natr. biearbonicum 60,0 und Natr. sulfur. 4,75, im ganzen 
1,295 g. 

Nach der schnell eintretenden Klärung ist das Wasser gebrauchsfertig. 

Eine vorherige Filtration ist nur bei sehr stark verunreinigten Wässern 
notwendig. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Au mann, Trinkwassersterilisation mit Salzsäure-Broui-Bromkali (ür. Riegel). 57 

Die Untersuchungen hatten den Zweck, festzustellen, ob tatsächlich 
die von Dr. Riegel vorgeschlagene Änderung eine sichere Desinfektion 
gewährleistet. 

Die Prüfungen wurden mit Berliner Leitungswasser sowie mit Wasser, 
das aus dem an der Kaiser Wilhelms-Akademie vorbeiführenden Schiffahrt¬ 
kanal entnommen war, angestellt. Zur genaueren Feststellung der Wjrkung 
des Verfahrens wurden Aufschwemmungen von Testbakterien nach vor¬ 
heriger Filtration zugesetzt. 

Das aus dem Kanal geschöpfte Wasser blieb ungefähr zwei Stunden 
stehen, um die gröbsten Verunreinigungen sich absetzen zu lassen, und 
wurde dann in gleicher Weise wie das Leitungswasser weiter verarbeitet. Eine 
Filtration erfolgte nicht. 

Es wurden stets die gesamten Wassermengen mit den entsprechenden 
Nährflüssigkeiten angereichert und weitgehend auf die Anwesenheit der 
eingesäten spezifischen Keime untersucht. 

Eine ausführliche tabellarische Aufführung aller Untersuchungen er¬ 
übrigt sich wohl; es mögen daher nur nachstehende zwei Versuche Platz 
finden. 

I. 


Versuchsanordnung 

Tag 

angereichertc 

Gesamtmenge 

Plattenaussaat 

Cholerarot- 
reaktion 

3 1 Kanalwasser, 

1. 

klar 


__ 

+ 1 Agarröhrchen 

2. 


— 

— 

Cholerabaktcrien. Be- 

3. 

4. 

5. 




handlung nach Vorschrift, 

m 


_ 

Anreicherung mit 

6 . 


— 

— 

Peptonlösung 

7. 

,, 

— 

Reag. gl. neg. 

8. 

9. 

10. 

yj 

kein Wachstum 


— 

iJ 

Ges. ni. ., 



11. 



3 1 Kanalwasser 

1. 

klar 

— 

— 

1 Agarröhrchen 

2. 

3. 

4 . 

- 

— 

-- 

Typhusbazillen, Be¬ 




handlung nach Vorschrift, 

5. 


kein Wachstum 

— 

Anreicherung mit Glukose 

6. 

7. 

8. 

9. 

10. 

y> 

r 


— 


»* 


_ 


Das Ergebnis der Untersuchungen kann dahin zusammengefaßt werden, 
daß es in keinem der Fälle gelang, nach der vorschriftsmäßig ausgeführten 
Deutsche MUlt&r Ärztliche Zeitschrift 1914. Heft 2. 5 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








58 Aumann, Trinkwassersterilisation mit Salzsäure-Brom-Brorakali (Dr. Riegel). 


Desinfektion spezifische Keime nachzuweisen. Das Riegel sehe Verfahren 
gewährleistet demnach bei Wässern, die nach ihrer Zusammensetzung dem 
Berliner Leitungswasser oder dem benutzten Kanalwasser entsprechen, 
eine sichere Keim Vernichtung. 1 ) 

Dr. Riegel liefert die für sein Verfahren notwendigen Chemikalien in 
leicht zerbrechlichen Ampullen, und zwar in Mengen ausreichend für 1,5 
und 10,0 Liter. Für den Gebrauch unter militärischen Verhältnissen müssen 
diese Ampullen jedoch als ungeeignet bezeichnet werden. 2 ) 

Zusammenfassung. 

Das Dr. Riegelsche Verfahren (Salzsäure — Brom — Bromkali Zu¬ 
satz) gewährleistet bei Benutzung von Wässern entsprechend dem Berliner 
Leitungs- oder Spreewasser eine sichere Keimvernichtung. 

Die Verpackung der benutzten Chemikalien in Ampullen ist wegen der 
großen Zerbrechlichkeit als ungeeignet zu bezeichnen. 


Zur Behandlung von Verbrennungen. 

Von 

Stabsarzt Dr. Servl, Wiesbaden. 

Angeregt durch eine Abhandlung von Schöne in der Medizinischen Klinik« 
(1913, Nr. 26) habe ich einen Fall von Verbrennung in der beschriebenen Weise be¬ 
handelt. Der Erfolg scheint mir einer kurzen Erwähnung wert. 

Ein Unteroffizier auf Kasernenwache wollte am 19. Juli 1913 sein Benzinfeuerzeug 
mit Benzin füllen und behielt dabei seine Handschuhe an den Händen. Bei dem 
Füllen lief eine gewisse Menge Benzin über und durchtränkte die Handschuhe. Als 
der Unteroffizier das Feuerzeug schloß, sprang der anscheinend schlecht schließfähige 
Deckel durch seine Federkraft von selbst wieder auf und die hcnzindurchtränkten Hand¬ 
schuhe standen sofort in Flammen. 

Verbrennung II. und III. Grades von der Mittelhand ab bis zur Mitte beider 
Unterarme. 

Der Vorfall spielte sieh nachts ab. Als ich die Verletzung am andern Morgen 
nach Ablösung des Verbandes sah, hing die Epidermis im ganzen Umkreis der Unter¬ 
arme in Fetzen gelöst an den Wundfläclien. Am linken Arm bestand bereits eine 
ausgeprägte Lymphangitis mit Aehselhöhlenschmerz, also schon eine beginnende Resorp¬ 
tionsvergiftung. Temperatur am 20. Juli mittags 37,5. 

Bezüglich der Stellungnahme in der Verwendung von Chemikalien für Trink- 
wassersterilisation verweise ich auf: Aumann u. Storp. Deutsche mcd. Wochenschr. 
1914. 

2 ) Auch die inzwischen haltbarer angefertigten Ampullen können den Anforderungen, 
wie sie für den Feldgebrauch zu stellen sind, nicht genügen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Serve, Zur Behandlung von Verbrennungen. 


59 


lm Ätherrausch gründliche Abseifung mit harter Bürste bis sich nichts mehr 
von den Wunden ablöste, Nachwaschung mit Alkohol, steriler trockener Verband mit 
täglicher Erneuerung der oberflächlichen Verbandschichten. 

Der Erfolg war in zweifacher Weise bemerkenswert. Am nächsten Tage war der 
rote Streifen der Lyinphangitis verschwunden, Temperatur 36,5. Aber auch das subjektive» 
Empfinden war sofort nach dem Eingriff besser. Es trat vor allem nicht, wie ich 
fürchtete, infolge der Alkoholwaschung nachträgliches Brennen auf. 

Unter starker Sekretion rasche Abheilung der Verbrennungen II. Grades, schnelle 
Demarkation der Verbrennung III. Grades mit leichter Abstoßung. Die Funktion 
war nach der Heilung sofort vorhanden, da Patient angewiesen wurde, schon nach 
den ersten Tagen seine Handgelenke ^u üben. Dauer 28 Tage bis zur Entlassung. 
Der ganze, etwas roh anmutende Eingriff hatte also den Erfolg: 

1 . Sofortiges Schwinden der Lymphangitis durch gründliche Beseitigung der 
nekrotischen Massen. 

2 . Nur geringes Spannungsgefühl hinterher, so daß die Funktionsübungen er¬ 
leichtert waren. Die sonst so störenden Spannungsgefühle bei Bewegungen rühren 
wohl von der stets vorhandenen stärkeren Verkrustung der absterbenden Gewebe her. 

3. Schnelle Heilung mit glatter Narbe. 


/ 


Militärmedizin. 


a. Bericht über den Gesundheitszustand der Russischen Flotte 

für das Jahr 1909. 

Herausgegeben vom Generalsanitätsinspekteur der Flotte. 

St. Petersburg 1912. 

Allgemeine G es u n dh ei ts über sicht. 

Die mittlere Iststärke von Offizieren und Beamten des Marineressorts betrug 1927, 
von Zöglingen der Marinelehranstalten 1052 und von Mannschaften 40 052. 

Von den Offizieren erkrankten im Berichtsjahr 774 und starben 16, darunter 4 aus 
plötzlichen Ursachen, somit 401,6 Kranke und 8,3 °/ 00 Todesfälle. — Gegen das 
Vorjahr bedeutet das eine Verminderung um 134,9 bzw. 1,2 °/ 00 . 

Die Zöglinge der Lehranstalten hatten 2170 (2072.2 %<>) Krankheits- und 5 Todes¬ 
fälle (4,7° /00 ), gegen das Vorjahr eine Steigerung um 346,3 ^qq, bew\ l,0 u /oo- 

Von den Mannschaften erkrankten und wurden stationär behandelt 34196, es 
starben 149, davon 89 an Krankheiten, 43 durch plötzliche Unglücksfälle und 17 infolge 
Selbstmord. Auf Krankheitsurlaub entlassen wurden 520, völlig entlassen 555 Mann. 
— Demnach 853,7 °/ 00 Erkrankungen, 2,2 0 / 00 Todesfälle, M °/oo plötzliche Unfälle bzw. 
Selbstmorde und 26,8 Dienstunbrauchbarkeitsentlassungen. Gegen das Vorjahr eine 
Verminderung der Morbidität um 0,9 7,», der Mortalität um 0,6, der Dienstunbrauchbaren 
um 3,7 %<>. 

Außerdem wurden im Berichtsjahr 74 432 oder 1858,3 %o ambulant behandelt, und 
zwar 102,2 mehr als im Vonahr. 

Der Gesamtverlust beträgt, wenn man von Mannschaften nur die stationär be¬ 
handelten zählt, somit im Prozentverhältnis zur gesamten Flotte 863,0 Kranke, 3,9 Todes- 

5* 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



BO 


Militärmedizin. 


fälle und 24,9 Dien st unbrauchbare. Gegen das Vorjahr keine Veränderung der Morbidität 
und eine Minderung der Mortalität um 0,4, der D. U. Ziffer um 3,3°/ <X) . 

In der Zahl der ambulant Behandelten sind noch nicht einbegriffen 5846 Mann» 
welche wegen Zahnkrankheiten im Revier, sowie eine große Menge, die bei den zahn¬ 
ärztlichen Kabinetten der Marinehospitäler ambulante Hilfe erhielten, z. B. in Peters¬ 
burg 2015, Kronstadt 5564, Alexanderhafen 1242 und Sewastopol 2170. 


Morbidität und Verluste an Mannschaften. 


Die 34 196 erkrankten Mannschaften erforderten 605 179 Behandlungstage. Die 
Ambulanten umfaßten 448 460 Krankenbesuche. 


Auf 1000 der Iststärke kommen: 

Stationär behandelte Kranke. 

Todesfälle durch Krankheit. 

„ , plötzliche. 

Auf Krankheitsurlaub entlassen. 

Völlig entlassen. 

Gesamtverlust durch Tod und Unbrauchbarkeit 

,l / 00 der täglichen Stationskranken. 

Auf 1 Kranken kommen Behandlungstage . . 

°/ 00 der Krankheitsmortalität. 

Ambulante. 

u /oo des täglichen Krankenbestandes von Am¬ 
bulanten . 


0/ 

1 00 

(letten das V 

853,7 

— 0,2 

2,3 

— 1,4 

1,4 

+ 0.8 

12.9 

— 4,1 

13,8 

+ 0,8 

30,5 

- 4,3 

41.3 

-!- 0.0 

17,« 

+ 0,5 

2,4 

- 1,7 

858,3 

+ 102,2 

30,6 

+ 2.« 


Eine tabellarische Übersicht nach Krankheitsgruppen und Krankheitsarten ergibt 
folgendes Bild: Allgemeine Infektionskrankheiten, Lazarettkranke: Gruppe A: 8661 
(216,2%^; Gruppe B: 564 (141,6%o); Gruppe C: 514 (12,8%o) und passagär 1 ) be¬ 
handelt zu A 533, zu B 688, zu O 123 Mann. Allgemeine nicht ansteckende Krankheiten: 
Lazarett : 461 (lljö 0 /^), passagär 55S (13,9). Neubildungen 125 (8,2) und 333, para¬ 
sitäre Krankheiten 436 (28,8) und 891, Geisteskrankheiten 38 (2,5) und 0. Traumatische 
Schädigungen 842 (55,7) und 23 933, Vergiftungen 50 (3,3) und 69, körperliche und 
Entwickelungsfehler 202 (13,3) und 67. Krankheiten des Gehirns und seiner Häute 
10 (0,6) und 0. Nervenkrankheiten 214 (14,1) und 1369. Blut- und Lymphkreislauf- 
störungen 308 (20,4) und 680. Krankheiten der Atmungsorgane 1360 (90) und 8718, 
der Verdauungsorgane 18S9 (125) und 10 832, der Harnwerkzeuge 50 (3.3) und 15, 
der Geschlechtsorgane 133 (8,8) und 601, der Muskeln und Knochen 546 (36,1) und 
5233, der Haut 929 (61,5) und 11 865. der Augen 370 (24,5) und 4857, der Ohren 472 
(31,2) und 3062. 

Nach der Häufigkeit geordnet, gruppieren sich diese Ziffern: 



0/ 

'00 

Gegen 1908 

Traumatische Beschädigungen . . 

. 657 

-|- 90,5 

Krankheiten der Verdauungswege 

. -102,4 

- 143,5 

Allgemeine Infektionskrankheiten 

. 370,3 

- 60,8 

Hautkrankheiten. 

. 342.4 

+ 24,5 

Atmungskrankheiten usw. . . . 

. 286.3 

— 5,5 

) Da der Ausdruck „revierkrank“ 

im Berichte fehlt, so sind 

hiermit wohl 


im Revier Behandelten gemeint. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 













Militärmedizin. 


61 


Die Mortalität (89 Fälle) verteilt sich in erster Linie auf die Infektionskrankheiten $ 
nämlich 45 Fälle = 1,12 °l 00 und =0,52% der Stationskranken, sowie auf Krank¬ 
heiten der Verdauungswerkzeuge mit 15 und traumatische Schädigungen mit 8 Fällen. 
Alle übrigen beschränken sich auf 5 und weniger Erkrankungen. 

Unter den 60 plötzlichen Todesfällen überwiegt Ertrinken, 34 mal, Erschienen 
7 mal und Verletzungen 5 mal. Die größte Zahl von Selbstmorden hatte die Baltische 
Flotte mit 64,7 % der Gesamtziffer. 

Unter den Dienstunbrauchbarkeitsentlassungen spielte die bedeutendste Rolle die 
Tuberkulose mit 17,6%. 

Übersicht nach Monaten. 

Die größte Morbidität hatten die Wintermonate Januar, Februar, November und 
Dezember zufolge der ungünstigen klimatischen Bedingungen besonders an der baltischen 
Küste, und zwar hauptsächlich in der Rekrutcneinstellungspcriode. 

Übersicht nach Häfen. 

Die höchste Morbidität hatte die Amurflottille infolge leichter Verletzungen, akuter 
Magen-Darmkatarrhe und Bronchialkatarrhe. An zweiter Stelle steht wie im Vorjahre 
die Kaspische Flottille, wo sehr häufig Magen - Darmkatarrhe und auch Wechsel fiel>er 
vorkamen. 

Den größten Verlust an Dienstunbrauchbaren wies die Sibirische Flottille auf, 
den geringsten die Schwarzen-Meer-Häfen. 

Venerische Krankheiten spielten eine Hauptrolle in der Kaspischen Flottille, danach 
in der Amur- und Auslandsflotte. 

Wechsel fieber, dessen mittlere Verbreitungsziffer in der Flotte 11.2% betrug, ergab 
eine ausnehmend hohe Zahl in der Kaspischen Flottille, nämlich 391,5%, mit 1 Todes¬ 
fall an Herzlähmung auf dem Gipfel der Eruption. 

Traumatische Schädigungen, mit der Durchschnittszahl von 657,7 Kranken und 
90% Ambulanten, erreichten in der Amurflottille die doppelte Höhe. Am seltensten 
waren sie in Wladiwostok. 

Nervenkrankheiten überstiegen in der Kaspischen- und Sibirischen Flottille den 
Durchschnitt um das 3%- und dreifache; die niedrigsten Ziffern hatten die Schwärze- 
Meer-Flotte und das Auslandsgeschwader. 

Üoersicht nach Häfen und Kommandos. 

Hafen Petersburg. Die Morbidität war hauptsächlich durch ansteckende 
Krankheiten (385,70 °/ (X) ) sowie Krankheiten der Verdauungs- (373,6 °/ 00 ) und Atmungs¬ 
organe (312,9 7«) bedingt; darunter 833 Bronchialktfcarrhe und 169 Laryngitiden. 
Die Mortalität ist gleichfalls durch Infektionskrankheiten beeinflußt (12 Todesfälle = 
54.5%), speziell durch Lungentuberkulose, der Dienstunbrauchbarkeitsverlust durch 
Krankheiten der Atmungsorganc und durch Anämie. — Ambulant behandelt: 494J. 

Hafen Kronstadt. Die Hauptkrankenziffern lieferten die mechanischen Ver¬ 
letzungen mit 644,9 ü / 00 die Krankheiten der Verdauungswerkzeuge mit 429,2, Infektions¬ 
krankheiten mit 379,0 Krankheiten der Atmungsorgane mit 321,4 und Hautkrankheiten 
mit 298,1 %q. — Die meisten Todesfälle stellten die Infektionskrankheiten (23 — 67 %), 
darunter 14 Tuberkulosen, die meisten Dienstunbrauchbaren die Gruppe von körper¬ 
lichen Fehlern und Gebrechen mit 102 = 17,9 % aller Entlassenen. — Am¬ 
bulante 26 060. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




62 


Militärmedizin. 


Hafen Reval, Alexanderhafen, Sveaborg, Halbequipage Archangelsk, 
Nikolajew, Sewastopol liefern keine bemerkenswerten Bilder. 

Kaspische Flottille hatte an Land 339, an Bord 356, zus. 695 Kranke. In¬ 
folge Krankheit starben 2, dienstunbrauchbar wurden 6. Krankheitstage 3412, am¬ 
bulant behandelt 543 Mann mit 3078 Krankenbesuchen. Das Hauptkontingent stellten 
die Infektionskrankheiten mit 795,2 °/ ü0 , was gegen das Vorjahr eine Steigerung um 
175 %q bedeutet, und zwar spielten die erste Rolle venerische Krankheiten und Wechsel¬ 
fieber. Sehr wesentlich fielen auch die traumatischen Beschädigungen mit 663,9 °,' 00 
und die Krankheiten der Verdauungsorgane ins Gewicht (589,9 °/ co ). 

Hafen Wladiwostok hatte einen Rückgang in allen Gruppen mit Ausnahme 
der Infektionskrankheiten, die gegen das Vorjahr etwas gewachsen sind. Im Vorder¬ 
gründe steht der Rückgang der Krankheiten des Verdauungskanals mit — 230,2 gegen 
das Vorjahr. Unter den venerischen Erkrankungen spielte die Hauptrolle wie immer 
der Tripper mit seinen Folgezuständen (70,6 %). 

Amurflottille. Erkrankt an Land 428, an Bord 483 in Summa 911. Gestorben 
infolge Krankheit 2, durch Unfall 2, auf Krankenurlaub entlassen 12. Krankheitstage 
11812; ambulant behandelt 1664 mit 12 920 Krankenbesuchen. 

Baltisches Geschwader mit Gardemarine. Das Geschwader versammelte 
sich 18. bis 19. Januar bei Gibraltar, ging nach den Canarischen Inseln, Madeira, bekam 
in Vigo Regenzeit und Schneewetter, passierte auf dem Rückwege Portsmouth und traf 
17. März in Alexanderhafen ein. — Von den 131 Offizieren erkrankten 13, (47,8 %), 
von der Gardemarine 32 = 94,9 %. wobei als ernste Krankheiten zu nennen sind: 
1 Typhus auf »Zesarewitsch« 1 Lungentuberkulose auf »Admiral Makarow«. Von 
Mannschaftserkrankungen hatten die größten Zahlen die Kreuzer »Bogatyr« und 
»Admiral Makarow«, die niedrigsten »Zesarewitsch«; unter den Krankheiten standen 
obenan die traumatischen Beschädigungen. Bemerkenswert war eine schwere Verbrennung 
2. Grades über etwa die Hälfte der Körperoberfläche in einer Kalkgrube; tödlicher Aus¬ 
gang am 3. Tage. 

Mittelmeergeschwader. Die Schiffe »Oleg«, »Giljak«, »Korejetz«, »Uraletz , 
(■hiwinetz« und »Teretz- hatten verschieden hohe Morbidität. Ganz ohne Krank(* 
blieb das Kanonenboot »Korejetz«. Unter den Infektionskrankheiten stand im Vorder¬ 
grund Grippe mit 162 und follikuläre Angina mit 63 Krankheitsfällen. 

Htationsschiffe in Konstantinopel und auf der Donau ohne Besonderheiten. 

Schiffe zum Gewerbeschutz - Kanonenboote »Mandsehur« sowie Transporte 
Bakan« und »Schilka« hatten keine ersten Erkrankungen. 

Schiffe mit Sonderbestimmungen — desgleichen. 

Lehrdetachement des Seekadettenkorps war ausgestattet mit seinen Schiffs¬ 
lazaretten und außerdem einem Lazarett an Bord des Hafenschiffs »Kotka«, sowie einem 
Lazarett in der »Seeschule Baltischport. An Bord wurde täglich der Proviant ärztlich 
begutachtet, das Trinkwasser wurde auf zwei »Schiffen abgekocht und auf die übrigen 
verteilt. 

Häufige Gesundheitsbesichtigungen der Kadetten. Venerische Krankheiten kamen 
fast gar nicht zur Beobachtung. Insgesamt erkrankten 553 Gardemarine und Kadetten, 
davon wurden 181 stationär behandelt ; eines plötzlichen Todes starben 2, davon 1 durch 
Ertrinken, der andere Kadett Fürst Trubetzkoi durch Selbstmord (Revolverschuß). 

Artillerie-Lehrkommando und Mineu-Lehr»bteilung ohne Besonder¬ 
heiten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Baltische Flotitk mittleren festend def — 1$ 5fO() —> er¬ 

krankten 115*1 mit 1 lü lQH Kr.aiiklieii3fy(|>x. v u, duvoowurdeu di?(7 in HospitiUern übf?r* 
geführt 1 j?te*rlr ^ranklieit, i djUreh- 

Audeokn» 20 1II ^Rassameru Revierkrankm imt 173 4i*t Kratikcnik^uchcn. Ainu 
Kdj>n- v/enieu hier nicht genannt 

’O^^hwarzemegcvjfl'eta.eherneut. 'f}689y- dartenter 1549 stationär tmd 

o]4*V ambulant ln dir-jeHL Absrbmtt ^Verden die .Aufdruck.:- und spu^mu 

|t(*ljmwhl ..Eine, große Rolle '^piiräije»>•" jötife thuihmti^ejfejr Schädigungen mit 
^ ^ Krt^r>ir?kubc*nn 

• •v^^ijd^rer ZtiMAud der zixm $£ trauern 

Von PeriüQüe!» H,«.ier ; äi- nwi Beary*ttth^laitd|y^ *>{ r krahk$en eiiier 

Zahl $p t-X Kopien 7M. -v<d »mHieu H>. darmmr 4 eines. plötzlichen l’odr*. Es 
handelt 1 *Sd» .um, che Gruppe der I»jefcfionekran k heilen mit A 1 12. (i ?7 
C- ^um |£fcdi)#r Vj^d&uuifgsWerkzeuge (1-19) und traumdtttfehe 

Svhiid^nneeu dSh 

WmM% Wß* M'ix in ei eh t : s. »;* ^t m 1 teil utid 2 s rhifHiua.een Bei einer Ist 
starke yoie 1Ü3? Sami .^iiTIi^'iicb' -die. Kraiikcnhewegung' wie.-fuigf: 



d cs< r^l^vk ; tr^ni*o rp4. f^/^rc^r ; 
$$&$&■ istji;. R£/b.Ü*v 

. V ; • "ftVti• : 

.;;’ %*&$ߣ f 0M : ?*G'£v 

.• 1 - 

: .;' V; v rt:v^.vi-C*’'.\ ;).e’ / 


. (jiJTa . . $$}) 

•m ' 2. -2i v 
si 


i»ii 


dHyhHjv 
UtVvV e 


Xaeh dem <*rte dm Rivhandlm^ \:/w. dev Tode* LV.MdaH: 

’ ’> v ’e ' .;•. i' ,• • * ' . behandelt 2:> ;'.■ - 

Im Xikölaii^fu^piUd vim Krou-moh . . »2d < 

, Alan nehmen ui tmemmüy . ... . W 

... Xiko!an^marineh».^pitü3 de.; Gouvorrioinents 

tdKJr.^on ; . ... 19 -•- 

Tn LazftreUer? Ina den Umreitenden Behörden ru;-> 

d.n Bord 4o Inlandgc>ehwud<?.rs*- . l<’2 — 

-. .‘iushvndg^hwnda^: 22 • 

Ambulatit. . 10!v 5 \ 

Auf ItIhoI) . . 

J>io. jftmprtriengv dk; • JKükrvrtlii v 
Oreane dse' FiitVJc*ioieen 

Frauen und Kiruje» d r * 2t:i ri ri. r .'-m < «‘rkrindv« 2ws». a*hon 

ju Aui'h jiiör ^hi()h V. rdaUime'^ yual ^.Knea.hro r >v.--r<»r*in^*»» im V»>iT.lrr\:rMmi mi* 






Militärmedizin. 


64 


359, es folgen die Infektionskrankheiten mit A: 186, B: 8, C: 9 Fällen, danach die 
Erkrankungen der Atmungswerkzeuge mit 191 und die Hautkrankheiten mit 129 Fällen. 

Invalidcnhaus Kaiser Paul I. und Invalidengut bei Xikolajew. Er¬ 
krankt 103 bzw. 94 und gestorben 20 Mann. 

Personen des Landheers in Marineheilanstalten behandelt 164, ge¬ 
storben 3. 

Zivilpersonen in Marincheilanstalten wurden behandelt: 367 Beamte mit Offizier¬ 
rang; von ihnen starben 23; es lagen meist Infektions- und Krankheiten des Verdauungs¬ 
kanals vor: Personen gewöhnlichen Standes 46 394, darunter 365 Todesfälle. 

Frauen und Töchter des Zivilbeamtenstandes: behandelt 5865 gestorben 179, 
dazu minderjährige Kinder 3000, mit 63 Todesfällen. 

Sanitäre Maßnahmen und Verbesserungen. 

»Kapitalrenovierungen« wurden im Berichtsjahre nicht ausgeführt, da keine Spezial¬ 
assignierungen < hierfür vorhanden waren. 

Der beim Marinehospital Sewastopol 1908 erbaute Pavillon für Familienangehörige 
wurde zur Aufnahme von Frauen und Kindern, sowie mit neuerem geburtshilflich- 
gynäkologischen Instrumentarium ausgestattet. 

In Sweaborg, Sewastopol und im Marine-Korpsgebiiudr wenig bedeutsame Ändr- 
r ungen. 

Auf mehreren Schiffen (Linienschiff >Sinop«, »Panteleimon« und >Johann Slato- 
ust«) Neubau von Lazaretten, Ausstattung mit Röntgenapparaten. In den chemischen 
und bakteriologischen Kabinetten bei den Marinehospitälern mehrfache Material¬ 
ergänzungen, Analysen von Lebensmitteln, Gebrauehsflüssigkeiten usw. 

Die Röntgenkabinette, mit denen jetzt nicht nur jedes Hospital, sondern auch 
mehrere größere Schiffe ausgestattet sind, fanden reichlich Arbeit. Allein in Kron¬ 
stadt wurden 563 Leute in dieser Weise untersucht. Die meisten Rüntgenogrammc 
lieferten Petersburg —112—, Sewastopol —95— und Kronstadt —67. 

Zu Behandlungszw'eeken wurde Röntgenlicht am häufigsten im Hospital Se¬ 
wastopol angewendet, und zwar bei 46 Fällen von parasitären Hautkrankheiten, wobei 50 % 
Erfolge zu verzeichnen waren. Auch ein Fall von Leukämie in Kronstadt wurde vor¬ 
züglich mit Röntgenstrahlen beeinflußt. 

Zur venerischen Prophylaxe wurde nach deutschem Muster Protargolglyzerin 
und Kalomeisalbe angewendet, was sich sehr schnell einbürgerte; über den Erfolg zu 
berichten, gestattet die Kürze der Zeit jetzt noch nicht. 

Zur wissenschaftlichen Vervollkommnung wurden 12 Marinearzte an die Kaiser¬ 
liche Akademie in Petersburg kommandiert, darunter 7 aus Kronstadt, \ von der 
Schwarzen-Meer-Flotte, 1 aus Alexanderhafen. 

Zur Popularisierung gesundheitlicher Belehrungen wurden mehrlach von Marine¬ 
ärzten geeignete Themata in öffentlichen Vorträgen behandelt. 

Zur Fortbildung der Arzte selbst dienten Vorträge von Professoren und Autori¬ 
täten besonders auf spezialärztlichen Gebieten, praktische Kurse und Spezialdemonstra¬ 
tionen. Blau. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


65 


b. Aus dem österreichisch-ungarischen Militärsanitätswesen. 

Referat von Stabsarzt Dr. Beykovsky (Prag). 
BQcherbesprechungen: 

Myrdaez. I)r. P., Handbuch für k. u. k. Militärärzte. 5. Auflage. Verlag Safar 1913. 

Im Jahre 1905 ist die 4. Auflage des Handbuches erschienen; seither wurden 
die inzwischen erschienenen reglementären Anordnungen und Erlässe in alljährlich 
erscheinende Nachträge aufgenommen, wodurch schließlich statt eines Nachschlage- 
buches sieben entstanden, was die Übersicht und gute Orientierung behindern mußte. 

Wir müssen es nun mit Freuden begrüßen, daß nun das ganze große Material 
wieder in einem Buche vereinigt wurde. 

Das neue Wehrgesetz und die Wehrvorschriften, neue Reglements und wesent¬ 
liche Änderungen in den alten, die mannigfachen Vorschriften bezüglich der Aufnahme, 
der Fortbildung, Beförderung und Beschreibung der Heeres- und Landwehrärzte, sowie 
die neuen organisatorischen Änderungen auf rein militärischem Gebiet, die gegebenen¬ 
falls den Militärarzt interessieren könnten, brachten es mit 6ich, daß nahezu alle 
2986 Punkte des Handbuches neu verfaßt bzw. wesentlich modifiziert werden mußten. 

Für die Ärzte der österreichischen Landwehr gilt das Handbuch seit vielen Jahren 
als Dienstbuch aber auch für die übrigen Militärärzte, sowie überhaupt für alle Personen, 
die sich rasch und sicher über Fragen orientieren wollen, welche das österreichisch- 
ungarische Militärsanitätswesen betreffen, ist das Handbuch ein nicht zu entbehrendes 
Werk, dessen eminenter Wert nicht neuerlich hervorgehoben werden muß. 

Kirchen berger, Dr., Lebensbilder hervorragenderösterreiehisch-ungarischerMilitär- 
und Marineärzte. Verlag &afar 1913. 

Es mag wohl nicht jedermanns Sache sein, die Biographien berühmter Männer 
zu lesen, noch weniger den Lebenslauf solcher Personen zu verfolgen, deren Namen 
inan bisher kaum gehört hatte. Und trotzdem wird sich ein Militärarzt, der das 
Buch zur Hand nimmt, kaum entschließen können, dasselbe ungelesen zur Seite zu 
schieben. Frei von jeder Phrase und überschwänglicher Lobrednerei in einer außer¬ 
ordentlich spannenden, fließenden Schreibweise ist das Buch verfaßt, als Zeichen dank¬ 
barer Erinnerungen und als Beweismittel für die Tatsache, daß die Militärärzte aller 
Zeiten — trotz der außerordentlichen Schwierigkeiten, die sich ihrer Tätigkeit ent¬ 
gegenstellten — hervorragendes leisten konnten. 

K. hat uns al>er auch durch seine Lebensbildersammlung einen wertvollen Beitrag 
zur Geschichte des österreichisch-ungarischen Militärsanitätswesen gegeben. 

Mit besonderer Wärme gedenkt er jener Männer, die sich um die Gründung, Er¬ 
haltung und Wiederbegründung des »Josephinum« Verdienste erworben hatten und 
die daselbst als Lehrer gewirkt hatten. Man muß es mit großer Bewunderung würdigen, 
wie viele epochale medizinische Werke aus der Feder ehemaliger Militärärzte stammten, 
aus deren Reihen ich nur Jäger, Bernatzek, Stellwag, Vogl, Zoufal, Habart, 
Kamen, Chwostek nennen will. Andere Männer haben mit mehr oder weniger 
Glück versucht, organisatorisch zu wirken und der materiellen und sozialen Stellung 
der Militärärzte, mit der es recht schlecht bestellt war, aufzuhelfen. Wieder andere 
haben durch praktische Betätigung ihren Ruf und das Ansehen der Militärärzte zu 
hel>en verstanden. 

Nicht gering ist die Zahl jener Männer, die zu wiederholten Malen im Kugelregen 
ihres schweren Amtes walteten. So lesen wir in der Biographie Sax, daß er 17 Feld¬ 
züge mitgemacht hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



66 


Militärmedizin. 


Interessant ist der Lebenslauf Mundys, dessen Name allen Österreichern durch 
seine Gründung der Wiener Kettungsgesellschaft geläufig ist. Er diente bis zum 
Hauptmann bei der Truppe und begann erst im 33. Lebensjahre die medizinischen 
Studien. Trotzdem hat er als Arzt im Felde und in wissenschaftlicher Aibeit be¬ 
deutendes geleistet. 

Auch des berühmten Pit ha wird in dem Buche gedacht — er war zwar kein aktiver 
Militärarzt, aber er hat sich als Kriegschirurg in zwei großen Feldzügen hervorgetan. 

Unter den 150 erwähnten hervorragenden Militärärzten haben die meisten durch 
außertourliche Beförderungen ihre Kameraden »überflügelt«, aber trotzdem die militär¬ 
ärztliche Stufenleiter sehr langsam erklommen. So finden wir des öftern die Angaben, 
daß die Wartezeiten in der Oberarztcharge 6 bis 12, in der Regimentsarztcharge 14 bis 
18 Jahre dauerten. 

Eine große Zahl der Militärärzte hat durch die Verleihung des eisernen Kronen- 
ordens den Adel erhalten. In manchen Beziehungen regt das Buch zum Vergleich 
zwischen einst und jetzt an — wir können die interessante Lektüre allen Kameraden 
wärmstens empfehlen. 

Marschner, Dr., Hilfsbuch für den Einj. Freiw. Mediziner und den Einj. Freiw. 

Arzt. 4. Auflage. Verlag Öafar 1913, 

Wir haben erst vor kurzem über den Wert obigen Buches berichtet und können 
bei der Neuauflage, die alle neuen einschlägigen Dienstvorschriften berücksichtigt, 
nichts Neues hinzufügen. Da nach den neuen Wehr Vorschriften jetzt der Frontdienst 
auf die Monate Juli bis September beschränkt ist, bleibt für den Unterricht im Sanitäts¬ 
hilfsdienst weniger Zeit und Gelegenheit, als vorher. Der Einj. Freiw. Mediziner muß 
zum Selbstunterricht greifen, für welchen sich die vorliegende Zusammenstellung ganz 
vorzüglich eignet. 

Dr. Edler v. Menz, Merkblatt für Soldaten. Verlag Öafar 1913. 

In einer milden, fast väterlichen Form mit einfachen, leicht verständlichen Worten 
wendet sich v. Menz direkt an die Soldaten und belehrt sie über das Wesen der Ge¬ 
schlechtskrankheiten und über die Mittel und Wege, ihnen zu entgehen. »Befolgt Ihr« 
— schließt er seine Mahnungen — »all das Vorerwähnte, dann werdet Ihr Euch und 
Euere Familien vor einem der größten Übel bewahren, dann habt Ihr für das Vaterland 
gewiß Großes geleistet, denn Ihr habt ehrlich mitgefochten im großen Kampfe gegen 
einen der mächtigsten Feinde der Menschheit — die Ki^nkheiten.« 


c. Besprechungen und Mitteilungen. 

Garnison-Verwaltungsordnung. Vom 4. 9. 1913. — Erster Teil (GVO. I). 337 8. 
D. V.E. Nr. 303. — Zweiter Teil (GVO. II). 507 S. D. V.E. Nr. 303 a. — Dritter 
Teil (GVO. III). 111 S. D. V. E. Nr. 3031). — Sachregister zur Gamison-Verwaltungs- 
ordnung. 34 S. 

Die neue Vorschrift ist Allerhöchst genehmigt worden und tritt am 1. 4. 14. in 
Kraft. Sie enthält zahlreiche, auch für den Sanitätsdienst und insbesondere für den 
Kasernen- und Lazarettsanitätsdienst wichtige Bestimmungen. Einiges sei hervorgehoben. 

Erster Teil. Im Sinne der GVO. stehen gleich den Feldwebeln die Unterärzte, 
den Fähnrichen die Unterapotheker. Es werden getrennt behandelt die Unterbeamten 
der Truppen, die Unterbeamten der Verwaltung, die Unteroffiziere als Gehaltsempfänger. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


67 


An Stelle einer Garnison verwaltungs - Kommission kann auch ein Lazarettbeamter mit 
der Wahrnehmung der Garnisonvenvaltung beauftragt werden. Das Personal der 
Garnison Verwaltungen besteht aus 1. oberen Beamten — Keichsbeamte = Zivilbeamte 
der Heeresverwaltung —, 2. Unterinspektoren — Personen des Soldatenstandes, mit 
dem Dienstgrade des Feldwebels, aber Gehaltsempfänger —, 3. Unterbeamten — wie zu 1. 

Bei Erklärung des Belagerungszustandes oder bei mobilen Formationen werden 
die Garnisonverwaltungsbeamten Militärbeamte. Höhere Truppenbefehlshaber — Sanitäts¬ 
offiziere vom Korpsarzte aufwärts — dürfen bei Besichtigung von Garnisonanstalten 
einen Vertreter der Garnisonverwaltung zuziehen. Zum Beziehen der Kasernen¬ 
wohnungen und -quartiere des Standortes, zum Teil auch außerhalb der Kaserne des 
eigenen Truppenteiles, sind verpflichtet: unverheiratete Oberärzte und Assistenzärzte, 
auch eingezogene des Beurlaubtenstandes, nach den entsprechenden Vorschriften für 
Offiziere (bei denen die Verpflichtung vom Hauptmanu abwärts gilt), sowie unverheiratete 
Unterärzte, Unterapotheker, auch eingezogene des Beurlaubtenstandes, unverheiratete 
Unterinspektoren (diesen verheirateten Unteroffizieren kann auf Antrag eine Kasernen¬ 
wohnung gegen Fortfall der Selbstmietergebührnisse überwiesen werden), ferner einjährig- 
freiwillige Arzte (auch als Unterärzte), sofern ihre Kasernierung aus dienstlichen Gründen 
besonders angeordnet wird, unentgeltlich, aber nicht in einem für einen höheren Dienst¬ 
grad bestimmten Quartiere. Auch die entsprechenden Lazarettwohnungen fallen unter 
den Begriff Kasernentvohnung, -quartier. Davon sind zu unterscheiden die Dienst¬ 
wohnungen für solche Personen, die zum Beziehen eines Kasernenquartieres nicht ver¬ 
pflichtet sind. Weitere Gegensätze sind: Selbstmieter und Selbsteingemietete, sowie 
Einquartierte, d. h. auf Grund des Quartierleistungsgesetzes von einer Gemeinde mit 
Naturalquartier Untergebrachte. Wird eine Abweichung vom Benutzungsplan oder 
die gänzliche Räumung einer Kaserne oder das Verlassen des Standortes aus Gesundheits¬ 
rücksichten nötig, so ist der zuständige Sanitätsoffizier zu hören. Das Garnisonkommando 
ist befugt, im einzelnen Falle das Zusammenrücken und die Wiederbelegung freigewordener 
Kasernenquartiere aus gesundheitlichen Rücksichten auszuschließen. Die Unterkunfts¬ 
räume selbsteingemieteter Unteroffiziere und Mannschaften, die grundsätzlich zu 
kasernieren wären (z. B. also nicht Einjährig-Freiwillige), werden auf Anordnung 
des das Wohnen außerhalb der Kaserne anordnenden Disziplinarvorgesetzten von Zeit 
zu Zeit gesundheitlich geprüft. Der Offizier hat seinen Burschen gesundheitlich ein¬ 
wandfrei unterzubringen. Über die Behandlung der Kasernen- und Dienstwohnungen 
im Mobilmachungsfalle ist eingehend bestimmt. Hinweise auf Sauberkeit in den Ka¬ 
sernen, auf Bedienungsvorschriften für Badeöfen, auf das Halten von Haustieren, Ge¬ 
flügel usw\ in den Kasernen, auf die Desinfektion der Garnisonanstalten, auf die Ver¬ 
tilgung von Ungeziefer, auf die Begutachtung von Garnisonanstalten, insbesondere der 
Wasserversorgungsanlagen durch Sanitätsoffiziere, auf die Gerechtsame der Dienst¬ 
wohnungsinhaber (Fernsprechanschlüsse, Beleuchtungseinrichtungen, Wasserbedarf usw\), 
auf den Wäschewechsel in Kasernenkrankenstuben, auf die mit dem Sanitätsamte zu 
vereinbarenden besonderen Füllungen von Bettstrohsäcken, auf die Reinigungsmittel-, 
Heiz- und Liehtgebühr für Kasernenkrankenstuben und Untersuchungszimmer, auf die 
Geschäfte des Lagerarztes der Truppenübungs- und Fußartilleric- Schießplätze, auf 
deren Reinigung und Desinfektion, auf die Geräte-, Lagerstroh-, Koch- und Wärmeholz- 
gebühr für Sanitätsoffiziere und Unterärzte, für Sanitätskompagnien und Feldlazarette 
in Zeltlagern und Biwaks. 

Einzel bestimmun gen, z. B. für die Flächen berechnung des Anstriches in den 
Kasernenkrankenstuben, für die Behandlung und Reinigung der Fußböden usw. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



68 


Militärmedizin. 


Der zweite Teil betrifft die Sicherstellung der Unterkunft durch Reich und Ge¬ 
meinde, die rechtlichen Verhältnisse der G rund besitz verwalt ung, die Beschaffung und 
Verwaltung der Geräte (Wäsehedesinfckt ion ), den Dienst der Garnison Verwaltung, das 
Kassen-, Buch- und Rechnungswesen, Geschüftszimmerbediirfnisse usw. 

Dritter Teil: Das etatsmäßige und das sonstige Garnisonverwaltungspersonal 
(Ergänzung, Anstellung, Dienst- und Rechtsverhältnisse usw.). Den Arzt gehen an 
die Bestimmungen über körperliche Rüstigkeit der Bewerber, über die Versorgung 
Kranker und Genesender. üIrt die Verbringung von Unterbeamtenangehörigen wegen 
ansteckender oder Geisteskrankheit aus der Kasernenwohnung in ein Zivilkrankenhaus, 
über die Fürsorge für erkrankte Familienmitglieder der Unterinspektoren. Die Sicher¬ 
stellung des Bedarfes an Feldlazarettl>eamten ist berücksichtigt. 

Die neuen Vorschriften zeigen verschiedentlich das erfreuliche Bestreben nach 
klarer Abgrenzung der Befugnisse der Truppen und der Verwaltung, nach einfachem 
Ausdrucke und nach Verdeutschung, sind mit ül>ersichtlieber durchgehender Ziffern¬ 
zählung versehen und besitzen sie leicht kenntlich machende hellbraune Einbände mit 
rotbraunem Rücken. Bezugnahmen auf F. S. O., K. V., D. A.Mdf. G. Sch. 

Arbeiten aus den hygienisch-chemischen Untersuehungsstellen. Zusammengestellt 
in der Medizinal-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums. VI. Teil. 
Mit 3 Tafeln und 5 Abbildungen. 159 S. (Heft 55 der Veröffentlichungen aus dem 
Gebiete des Militär-Hanitätswesens. Herausgegeben von der Medizinal-Abteilung des 
Königlich Preußischen Kriegsministeriums.) - 1913. Berlin. August Hirschwald. 

Oberstabsapotheker H. Strunk berichtet über Beschädigungen an Tornistern 
infolge eines ungewöhnlich hohen Gehaltes der Felle an Magnesium salzen 
und verlangt als Lieferungsbedingung, daß Tornisterkalbfelle nur aus ungesalzenen 
Häuten hergestellt werden. 

Die Ausschmelzdauer des Rinder- und des Schweinefettes kann nach 
Strunks Versuchen in den Armeekonservenfabriken bei Anwendung eines Dampfdruckes 
von 2 Atmosphären von 7 auf 4 Stunden herabgesetzt werden. 

Nach Prüfung von Mitteln zur Pflege dos naturfarbenen Ledej-zeuges 
der Truppen schlägt Strunk zweckmäßige Zusammensetzung und Anwendung solcher 
Mittel sowie Prüfungsbedingungen vor. 

Endlich verfolgte Strunk Zorset zu ngs Vorgänge, die an der inneren M and von 
Aluminium-Feldflaschen begonnen hatten. Sie waren zurückzu führen auf Kaffee¬ 
aufguß oder auf Trinkwasserreste. die in je 2 Flaschen verblieben waren. Man sollte 
die für den Krieg vorrätigen Feldflaschen durch einen Dauerverschluß, z. B. von 
Paraffin, vor Stoffen schützen, die die Innenwand verändern können. 

Im Gefrierhause aufbewahrtes Fleisch verändert nach Stabsapotheker l)r. Storp 
in den ersten Monaten Geruch, Geschmack. Farbe nicht oder nur unwesentlich, dagegen 
in weiten Grenzen sein Gewicht, je nach der Luftfeuchtigkeit, dem Muskelbau. der Stück¬ 
größe und der Ausdehnung des das Muskelgewebe umgebenden Fettpolsters. Bei lang¬ 
samem Auf tauen verliert das Fleisch am wenigsten an Gewicht. Ls wird beim Auf¬ 
tauen teigig. Daß Gefrierfleisch durchweg weniger als .»0 v. II. M asser aufweise, be¬ 
stätigte sieh nicht. Der Tropfsaft auffallenden Fleisches ist ziemlich gleichmäßig zu¬ 
sammengesetzt und reich an Nährstoffen. Irot/.dcm ist aufgetautes fleisch infolge 
des Wasserverlustes, der im Gefrierhause und beim Awftauon eintritt. an allen wert¬ 
vollen Bestandteilen reicher als frisches Fleisch gleicher Menge. Ln Gefrierhause bilden 
sieb wenig Eiweißabbuustoffo. keine Peptone; Ammoniak \cimehrt sirh nicht. Gefrier- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 69 


fleisch enthält mehr Albumosen als frisches Fleisch. Beim Auftauen führt die durch 
Fermente und Kleinlebewesen bewirkte Zersetzung des Fleisches innerhalb von 48 Stunden 
unter gewissen Bedingungen nicht zum Verderben. Das Gewebefett des Gefrierfleisches 
hat sich nach zwei Monaten sinnlich wahrnehmbar nicht verändert und zeigt nach Aus¬ 
schmelzung regelrechte Richtungszahlen. Das Verhältnis des unlöslichen zum löslichen 
»Stickstoffe einerseits und des löslichen Eiweißstickstoffes zum Basenstickstoffe ander¬ 
seits ist beim Gefrierfleisch anders als beim frischen Fleische. 

Storp gibt ferner technische Anweisungen für das Bestimmen des Fleisch- und 
des Rohzuckers im Fleische und Zuckerbefundzahlen. 

Mindestmaße für die chemische Wertbestimmung des Faulbaum- und des Sagrada- 
Fluidextraktes legen Oberstabsapotheker Dr. Amort und Stabsapotheker Dr. Rothe dar. 

Die von Oberstabsapotheker Dr. Crato angestellten Untersuchungen kondensierter 
Milch sind für den Truppenarzt und den Hygieniker bedeutungsvoll. Aus Küchen und 
Kantinen des XV. Armeekorps wurden sieben Proben kondensierter Milch untersucht. 
Zwei Proben einer im bayerischen Allgäu hergestellten Marke hatte 10 bis 11 v. H 
Fett, während fünf Proben einer anderen Marke nur 0 23 bis 0,91 v. H. Fett enthielten. 
Hieraus entstand also eine mehrfach verdünnte Magermilch, die annähernd soviel wie 
Vollmilch kostete. Crato fordert, daß kondensierte Milch nur aus Vollmilch hergestellt 
werden dürfe, daß der Fettgehalt der Eindickung entsprechen müsse, daß auf dem 
Hauptschilde jeder Büchse mit der größten darauf vorhandenen Schrift etwa folgender, 
auch für Laien verständlicher Bewertungshinweis angebracht werde: Mit dem Inhalte 
dieser Büchse lassen sich ... 1 Vollmilch anfertigendaß der Zuckerzusatz anzugeben 
und kondensierte Magermilch vom Handel auszuschließen sei. 

Nach Korpsstabsapotheker Budde gelangt bei dem Verfahren vonNicloux zur 
Bestimmung des Alkohols in Chloroform nicht die ganze Alkoholmenge zur Reaktion. 
Budde arbeitete ein neues Verfahren aus, das gestattet, geringe Alkoholmengen für 
sich und im Chloroform hinreichend genau zu ermitteln, und wies damit nach, daß 
gewisse Handelschloroforme weniger Alkohol enthalten, als es das Deutsche Arzneibuch 
verlangt. Dessen Chloroformprüfungsvorschriften auf Phosgen, Salzsäure, Chlor lassen 
sich durch ein neues Prüfungsmittel ersetzen, das Benzidin. Dieses neue Reagens über¬ 
trifft die bekannten an Schärfe und in einfacher Anwendung und zeigt auch noch 
andere Verunreinigungen des Chloroforms an. Die neue Formaldehydschwefelsäure¬ 
prüfung des Deutschen Arzneibuches wird von der Menge des zugesetzten Alkohols 
beeinflußt ; bei damit ausgeführten Vcrgleichsprüfungen erscheint das Chloroform als das 
reinste, das am wenigsten Alkohol enthält. Es dürfte sich deshalb empfehlen, für das 
Chloroform statt eines Spielraumes von 0,6 bis 1% den bestimmten Gehalt von 0,6 v. H. 
Alkohol vorzuschreiben. Älteres Chloroform, das die Prüfungen des Arzneibuches nicht 
voll aushält, läßt sieh mit den Geräten des Sanitätsdepots reinigen, wenn auf die von 
verschiedenen Seiten empfohlene Reinigung (Schacht, Schmidt u. a.) eine Reinigung 
im Kohlensäurestrome folgt. Ohne Destillation wird immer ein Chloroform erhalten, 
das mir Benzidin Trübungen gibt. Chloroform zu Betäubungen, das dem Deutschen 
Arzneibuche entspricht und in mit Zinkleim verschlossenen braunen Flaschen aufbewahrt 
wird, zersetzt sich in absehbarer Zeit nicht. Von einer wiederholten Reinigung in 
den Sanitätsdepots kann abgesehen werden, wenn sich alle Dienststellen am Auffrischen 
der im Bereiche der Heeresverwaltung vorschriftsmäßig aufbewahrten Bestände beteiligen. 
Daß an offenen Flammen Chlorofornidümpfe fast ganz in Salzsäure übergehen, bestätigte 
sich nicht. Wurden die Chloroformdämpfe, wie es beim Gas- und Petroleumlichte wohl 
immer der Fall ist, mit dem Luftstrome vor der Verbrennung vereinigt, so fanden sieh 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



70 


Militärmedizin. 


nach der Verbrennung in den Vorlagen nur bis zu 8,7 v. H. des Chlore aus dem 
Chloroform als Salzsäure wieder. Unzersetztes Chloroform enthielt die Vorlage nicht. 
Es müssen somit beim Verbrennen des Chloroforms in der Flamme noch andere chlor¬ 
haltige Körper entstehen, deren Eigenschaften und Wirkungen noch unbekannt sind. 
(Inzwischen hat das Kriegsministerium, Medizinal-Abteilung, die Beschaffung, Prüfung, 
Lagerung, Auffrischung des Chloroforms für Betäubungen im Heere geregelt. — V. v. 
29. 6. 12., 30. 6. 12. M.A.) 

Der Milchsaft der indischen Akawapflanze — Calotropis procera oder gigantea — 
sollte ein kautschukartiges Erzeugnis liefern, das eher besser und zugleich elastischer 
sei als gewöhnlicher Kautschuk. Budde fand den Saft kautschukarm, aber reich an 
einem Harze, das wie Dammaraharze zusammengesetzt war. Calotropispflanzungen zur 
Kautschukgewinnung sind hiernach nicht zu empfehlen. Der hohe Harzgehalt könnte 
aber neben der Sarnenwolle eine Rolle spielen. 

Stabsapotheker Dr. Abel berichtet über Vaselinen und ihre Verwendbarkeit zu 
Augensalben. Weiße und gelbe Vaselinen enthalten keine reizenden Stoffe. Physikalisch 
unterscheiden sich die Handelsmarken in Schmelzpunkt, Zähigkeit, Fließpunkt, Tropf¬ 
punkt und in aus den beiden letztgenannten Werten gebildeter Differenzzahl. Die Augen¬ 
ärzte bevorzugen die gelben und weißen Chesebrough-Vaselinen. Es kommt somit 
nicht auf die Farbe, sondern lediglich auf das physikalische Verhalten an. Diese 
amerikanischen Vaselinen sind teuer. Im Heere sollte man für Salbengrundlagen nur 
das halb so teure Vasel. alb. D. A. B. 5 verwenden, das sorgfältiger gereinigt ist als 
Vasel. flav. D. A. B. 5 und sich außerdem auch in eine Form bringen läßt, die sich für 
Augensalben eignet. Für solche drücke man Schmelzpunkt, Zähigkeit und Tropfpunkt 
durch Zusammenschmelzen mit Paraffin, liquid, herab. Der Fließpunkt dürfte dann 
höchstens 35°, der Tropf- und der Schmelzpunkt höchstens 37,5° betragen. Eine der¬ 
artige Salbe verteilt sich gut im Auge und reizt nicht. Vaselinen, die den Anforderungen 
des Deutschen Arzneibuches genügen, halten sich, bei gewöhnlicher Wärme aufbewahrt, 
unbegrenzt. Man soll sie nicht unnötig höher erhitzen, da sich durch Sauerstoffauf¬ 
nahme ätherlö8liehe sauere Körper bilden können. Weiße Vaselinen müssen vor Licht 
geschützt aufbewabrt werden. Im Sonnnenlichte verfärben sie sich schnell gelb. Mehrere 
Tafeln mit mikroskopischen Bildern verschiedener Vaselinen usw. G. Sch. 


Schneider, ( onsiderations pratiques sur le foiictioniiemeiit du Service de santö en 
Campagne. — Bulletin des Conferences de l’Ecole dTnstruction des Officiers de 
Reserve et de TArmee Territoriale de la 20 Region, t> e Arm6e, 1913, Nr. 7. 

S., Generalarzt und Korpsarzt des XX. Armeekorps in Nancy, hebt als erster Franzose 
gewisse Mängel der Neuordnung des französischen Kriegssanitätsdienstes hervor (vgl. 
fliese Zeitschr. S. 228), berichtet über französische Lazarettzüge, über Herrichtung von 
Kraftfahrzeugen aller Art für Verwundete, über den derzeitigen Stand der französischen 
Gesellschaften vom Roten Kreuz nach Personal und Hilfsmitteln, über die Zahl des 
Kriegssanitätspersonales usw. Angeblich will der Kriegsrainister jeder Armee 1 Sanitäts- 
kraftfahrkompagnie angliedern, die für jedes Armeekorps und jede Reservedivision 
1 Abteilung von 21 Fahrzeugen hat (Lieferungswagen von 1200 kg Last und 2,3 m 
langem Rahmen.) 

Die neuzeitige Feldsanitätsausrüstung ist bisher erst beim XX. Armeekorps vor¬ 
handen. 

3 / 4 der zum Hilfsdienste Ausgehobenen sind nicht kräftig genug, um einen Kranken 
aus dem Bade in sein Bett zu tragen. G. Sch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


71 


Troussaint, La direction du servlce de santö en Campagne« — Directeurs et Chefs 
de Service dans les principales situations de guerre depuis la mobilisation jusque 
aprfes la bataille. — 2e Edition. Paria, Henri Charles-Lavauzelle. 1913. 493 8. 

Das von der Pariser Akademie der Wissenschaften mit dem Preise Larrey 1913 
ausgezeichnete, 493 8. umfassende Werk ist eine Fundgrube für jeden, der sich ein¬ 
gehender über den französischen Kriegssanitätsdienst unterrichten will. Weit über den 
Rahmen eines Auszuges der französischen Kriegssanitätsordnung und Kriegsetappenord¬ 
nung hinaus gibt das Buch u. a. Durchschnittsverhältniszahlen von Gefallenen, trans¬ 
portfähigen, nichttransportfähigen Verwundeten, von Verletzungen der einzelnen Körper¬ 
teile, Beispiele für die Befehlsgebung der verschiedenen höheren Sanitätsoffiziere, Über¬ 
sichten und Skizzen über Marschordnung und -länge, über Unterkunft, über Zahl und 
Leistung der Krankentransportmittel, Zusammenstellungen der Aufgaben des Armee-, 
des Korpsarztes usw., des Inhaltes der Sanitätsbehältnisse, inbesondere der Einheits¬ 
packungen, Vergleiche des Kriegssanitätsdienstes und der freiwilligen Krankenpflege bei 
den verschiedenen Völkern usw. G. Sch. 

Ford, Notes on Organization and equipement for the evacuation of the wounded. 

M. S. December 1912, S. 669. 

Eine ziemlich vollständige Schilderung der jetzigen Einrichtungen zur Evakuation 
der Verwundeten und Kranken im Kriegsfälle bei der Armee der Vereinigten Staaten, 
bei europäischen Armeen und bei den Japanern. Über Kriegshundc und Beleuchtung 
des Schlachtfeldes (Abschießen von Leuchtkapseln) zum Aufsuchen der Verwundeten 
wird ausführlicher gesprochen, desgleichen über Verwendung von Kraftwagen und Her¬ 
richtung von Eisenbahnwagen für den Verwundetentransport. Großheim. 

Duncan, Evolution of the ambulance eorps and Held hospital« M. S. März 1913, 

S. 221. 

Während des Bürgerkrieges 1862 bis 1864 waren in Nordamerika anfangs bei der 
Armee weder Ambulanzen noch Feldlazarette vorhanden, sondern nur bei jedem Regiment 
ein knapp bemessenes Sanitätspersonal. Die Folge davon war, daß die Kranken und 
Verwundeten, die in unzureichenden Häusern hinter der Front Zuflucht gesucht hatten, 
in einem sehr desolaten Zustande waren und die Erkrankungen erheblich um sich griffen. 
Im November 1861 vor dem Kriege betrug die Erkrankungsziffer nur 6% und die 
Totenzahl 30 °/ 00 der Kopfstärke, während sie im Juni 1862 (also in den ersten Kriegs- 
monaten) äuf 20°/ 0 Erkrankte und 50%o Tote stieg. Erst im August 1862 wurde mit 
der Rückwärtssendung der Kranken und Verwundeten begonnen, und zwar wurden zu¬ 
nächst an einem Tage 5000 rückwärts befördert und weiter allmählich 20000, so daß 
Mitte August die Armee von ihnen befreit war. Es wurden zu dieser Zeit 200 Am¬ 
bulanzen errichtet und 1000 Hospitalzelte aufgestellt, außerdem Krankentransportfahr¬ 
zeuge usw. beschafft, wobei hauptsächlich der Surgeon Lettermann die Triebfeder war. 

Großheim. 

Kens, A new Trayois: a plea for its addition to the equipment of ambulance Com¬ 
panies« M. S. December 1912, S. 694. 

Bei einem 844 englische Meilen langen Marsch der Artillerie in den Rocky Moun¬ 
tains wurde die jetzt in der Nordamerikanischen Armee etatsmäßigen Travois (Schleif¬ 
bahren) nach Greenbeaf für den Verwundetentransport erprobt, haben sich aber dabei 
wenigstens für längere Entfernungen nicht bewährt. Die Maultiere wurden durch den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




7 2 Militärmedizin. 

Transport erschöpft, die Tragen beschädigt und die Versuchsinannsehafteil arg gerüttelt. 
Es wird als Verbesserung der Travois die Anbringung von zwei kleinen Rädern am 
Fußende der Trage empfohlen und durch beigegebene Zeichnungen erläutert. In 
unserer Armee ist die Schleifbahre, welche von einem ruhigen Pferde gezogen werden 
sollte (frühere Ziffer 330 der Kt.O.), weggcfallen. Groß heim. 


1. Young, The advautages accruing to the National guard froui tours ofduty witli 
the regulär establishment like that at Sparta, Wisconsin« M. S. Januar 1913, S. 58. 

2. Phillips, Problems of a National guard regimental Surgeon on a maneuver 
campaign. M. S. Januar 1913, S. 65. 

3. Linnell, A tour of duty at fort Riley and its lessons« M. S. Januar 1913, S. 70. 

4. Doan, A plea for more camps of Instruction nnder government supervision, for 
offlcers of the organized Militla. M. S. Januar 1913, S. 75. 

Die vier Verfasser betonen die Notwendigkeit der Einziehung der Arzte der 
Nationalgarde zu deu jährlichen Übungen und teilen ihre Erfahrungen mit, die sie bei 
solcher Einziehung im Lager und bei größeren Marschbewegungen gemacht haben. Sie 
fordern Erwerbung genauer Kenntnis der militärischen Dienstverhältnisse und -Vor¬ 
schriften sowie praktische Haudhabung des militärärztlichen Dienstes in vollster Be¬ 
achtung des Sanitätsreglements. Groß heim. 

Munson, Gaseous dlsinfection of equipment in the field. M. S. Februar 1913, S. 135. 

Munson hat einen Apparat für Formaldehyd-Desinfektion konstruiert, der sich 
wegen seiner leichten Handhabung und Transportabilität zum Gebrauch im Felde eignet. 
Der kleinere Apparat zur Kleiderdesinfektion ist nur 7 Zoll (etwa 17 cm) hoch und 
wiegt 5 Pfd., der größere zur Desinfektion geschlossener Räume, aber auch von Effekten 
aller Art, ist IO 1 /? Zoll (etwa 28 cm) hoch und wiegt 15 Pfd. Es sind zylindrisch 
geformte Apparate, welche von der Gesellschaft Kny-Seheercr in New-York aus Kupfer 
oder Messing hergestellt werden und unter Beigabe von Zeichnungen in dem Aufsatz 
in allen Einzelheiten beschrieben sind. Großheim. 


Mc Canghey, How may we deterniine the potability of water iu temporary camps: 
marches and maneuvers? M. S. Docember 1912, S. 653. 

Bei Erörterung der Wasseruntersuchungen im Felde empfiehlt der Verf. die in 
der englischen Armee eingeführte Methode von Thresh, welcher die für die Unter¬ 
suchung erforderlichen Chemikalien in genau dosierten Tabletten darstellen ließ und 
eine Gebrauchsanweisung herausgab. Diese Tabletten werdeu von der Firma Burroughs 
Welcome and Comp, in den Handel gebracht. Thresh hat das Verfahren ausführlich 
in seinem Werk: >A simple method of water analysis^ veröffentlicht. 

Groß heim. 


Yemans, Socks for soldiers. M. S. Januar 1913, 8. 110. 

Ein schlechtsitzender, zu kurzer und zu enger Strumpf kann die Brauchbarkeit 
der Füße sehr beeinträchtigen und verdient für die Erhaltung der Marschfähigkeit der 
Truppe mindestens dieselbe Beachtung wie der Stiefel. Großheim. 


Reichel fei der, The Kitchen incinerator; Its constriiktion and use. M. S. 
Februar 1913. S. 167. 

Den kleineren Verbrennungsöfen für Küchen- und andere Abfälle wird der Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 7 3 

zu" gegeben. Es wäre erwünscht, wenn im Felddienstreglement eine allgemein gültige 
Vorschrift mit Abbildung gegeben würde. Großheim. 

Der französisbhe Kriegsminister hat am 18. Mai 1912 die Typhusschutz- 
itnpfung in das Heer eingeführt und die Militärärzte aufgefordert, über ihren Nutzen 
Offiziere und Mannschaften zu unterrichten. Seitdem sind mehr als 300000 Vakzin¬ 
teile der Typhussehutzimpfungsanstalt des Heeres verimpft worden, im Inlande, 
in Algier und Tunis, in Marokko. Das Vakzin hat während der Seuchegänge in 
Avignon 1912, in Montauban 1913 fast alle Geimpfte vor dem Tode bewahrt, aus- 
brechende Seuchen im Keime erstickt, noch in der Entwicklung befindliche Erkrankungen 
ahgeschnitten. Der günstige Einfluß der Typhusschutzimpfung im Heere ist auch für 
die bürgerliche Bevölkerung von Nutzen. 

Mit diesen Ausführungen verpflichtet der Minister eindringlich die Befehlshaber, 
insbesondere die Kommandierenden Generale, sowie die Militärärzte zu weiterer Werbe¬ 
arbeit für die Typhusschutzimpfung, insbesondere im Bereiche des 10., 11., 15. bis 
IS. Armeekorps. Alsbald nach der Einstellung der Rekruten sollen die Ärzte vor Offizieren, 
vor Unteroffizieren und vor Mannschaften Vorträge halten. Die Impfung kann während 
des ganzen Jahres, bei Dringlichkeit gleichzeitig mit der gegen Pocken stattfinden und 
wird am besten im April und Mai, jedenfalls aber sofort beim Vorkommen der ersten 
Fälle ausgeführt. 

La France militaire Nr. 9023. 23./24. XI. 1913. G. Sch. 

In Montauban ließen sich fast alle Angehörige der Besatzung, nämlich zweier 
1 nfanterieregimenter, eines Kavallerieregiments, einer Traineskadron, von Generalarzt 
Vincent mit dessen »unfehlbarem« Typhusimpfstoff impfen. 

La France militaire. 16. X. 1913. Nr. 8991. G. Sch. 


Infolge der Bitten zahlreicher Heeresangehöriger um Typhussehutzimpfung macht 
der Korpsarzt des 2. französischen Armeekorps bekannt, daß solche zur jetzigen Jahres¬ 
zeit, die häufige sonstige Erkrankungen hervorruft, möglicherweise keinen Impfschutz 
erzielen, und daß daher die Impfung besser bis zum nächsten Frühjahre zu ver¬ 
schieben sei. 

La France militaire. 25. 10. 1913. Nr. 8999. G. £eh. 

Der Korpsarzt des französischen XIV. Armeekorps weist auf den praktischen 
Nutzen der etwa 10000 an den Rekruten des Armeekorps von 1911 ausgeführten Typhus¬ 
seh utzimpfungen hin. Die Rekruten des Jahrganges 1913 sollen über den Wert der 
Maßnahme belehrt und mit den etwa noch nicht geimpften älteren Mannschaften zur 
Impfung dem Arzte vorgeführt werden. Die Impfung unterbleibt nur bei denen, die 
sie dann ablehnen. 

La France militaire. Nr. 8982. 3./G. X. 1913. 

Der französische Kriegsminister hat die Generalkommandos erneut und nach¬ 
drücklich darauf hingewiesen, daß alle Heeresangehörigen, die aus Frankreich, Algier 
oder Tunis nach Marokko entsendet werden, vor der Abreise die Typhussehutzimpfung 
ganz oder doch zum Teile durehmachen müssen. 

La France militaire. Nr. 9013. 12. XI. 1913. G. Sch. 

Deutsche MUitär&rztlicbe Zeitschrift 1914. Heft 2. b 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 Militärmedizin. 


Prof. L6on Labbö berichtete in einer Kommission des französischen Senates über 
die Erfolge der Schutzimpfung bei der Typhusseuche, die unter der Besatzung von 
Montauban hütete, und kündigte einen Gesetzesvorschlag der Typhuszwangstmpfniig 
im Heere an. 

La France militaire Nr. 9005. 2. XI. 19111. G. Sch. 


Durch das neue französische Heergesetz entsteht ein Mehrbedarf von 6000 Betten 
in 160 Kasenienkrankenstuben, von denen 40 in Betrieb sind, 80 im November und 
Dezember, die letzten 40 erst im Jahre 1914 fertiggestellt werden. Der französische 
Kriegsminister verpflichtet die Kommandierenden Generale zu vorläufiger Fürsorge 
für die Kasernenkranken Unterkunft. 

La France militaire. Nr. 9026. 27. XI. 1913. G. Sch. 


Der französischeKriegsminister ließ bei den Herbstmanövem des III. Armee¬ 
korps einen von der Allgemeinen Ozongesellschaft eigens hergestellten Kraftwagen 
erproben, dessen Wasserreinigungs- und -sterilisiervorrichtung leicht abgenommen und in 
Betrieb gesetzt werden kann. 30 bis 45 Minuten später liefert sie klares, durch 
Ozon entkeimtes Wasser, und zwar 50001 in der Stunde. Als Hygieniker war der 
< )l>erstabsarzt Sacqu£p6e beigegeben. 

La France militaire. Nr. 8960, 10. 9. 1912». G. Sch. 


Geschichte der Medizin. 

Meyer-Steilieg, Th., Ein Tag im Leben des Galen. Jena. E. Diederichs. 1913. 63 S. 

Preis 1,50 M . 

Der Referent würde es gern sehen, wenn dieses kleine, leicht und flüssig ge¬ 
schriebene Büchlein von recht vielen Ärzten gelesen würde. Ist es doch wie kaum 
ein anderes geeignet, uns einen Blick in das Wesen der Heilkunde des Altertums tun 
zu lassen, ohne daß dabei geschichtliche Vorkentnisse nach irgendeiner Richtung hin 
gefordert werden. Es zeigt uns den großen A»*zt Galen, wie er im Friedenstempel 
des Vespasian seine Vorlesung über die Ursachen der Atmung hält und diese an einem 
lebenden Schwein, das er viviseciert, demonstriert, dann erfahren wir, wie er im An¬ 
schluß an diese Vorlesung nun in eine Diskussion mit dem vielbeschäftigten Arzt 
Attalus kommt, zu der auch der Sophist Marcus hinzutritt. Diese Diskussion erstreckt 
sich auf die verschiedenen Streitfragen jener Zeit und wirft höchst interressante Schlag¬ 
lichter auf die Stellung der damaligen Arzte. Dann gehen wir mit Galen zu dem 
Chirurgen Antyllus, erfahren Ausführliches über die Einrichtung damaliger chirurgischer 
Operationsstütten und sehen einer Aneurysmenoperation zu. Als Mittel, die Lust zum 
Studium der Geschichte unserer Wissenschaft zu erwecken, ist dieses populäre Büchlein 
sehr zu begrüßen. Haberling (Köln). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geschichte der Medizin. 


75 


(Tanier. Th. W., Johann Christian Reil. Tägl. Rundschau. Vntorh. Reil. 191:». 
Nr. 272. 5s. 1087. 

Mamloek, G., Johann Christian Reil. Deutsche rned. Wochenschr. 1913, S. 2237 
und 2258. 

Richter, P., Johann Christian Reii. Berl. Klin. Wochenschr. 1913, S. 2119. 
Sudhoff, K., Johann Christian Reil im Befreiungsjahr 1813. (Gestorben am 
22. November 1813.) Münch, med. Woch. 191 ^3, 8. 2578 bis 2582. 

Von den oben genannten Veröffentlichungen, die sich mit der Persönlichkeit dis 
als Opfer seiner aufopfernden Fürsorge für die Kriegsverwundeten im Jahre 1813 ver¬ 
dorbenen Reil beschäftigen, ist die Veröffentlichung Sudhoffs insofern hervorzuheben, 
als er aus dem Geheimen Kriegsarehiv in Berlin eine Fülle neuer, bisher nicht bekannter 
Briefe an. von und über Reil und sein Werk bringt. Haberling (Köln). 


Bergeil und Klitscher, Larrey, der Chefehirarg Napoleons I. 1812 13. Berlin, 
Carl Marschner. 134 S. 

Das Buch beschäftigt sich mit der Tätigkeit und dem Wesen eines Mannes, der 
zu den glänzendsten Erscheinungen der Kriegschirurgie gehört und den Haberling 
den eigentlichen Begründer der Sanitätstaktik nennt. 

Larrey hat, wie die Verfasser ausführen, die operative Behandlung der damaligen 
Zeit, die von der Amputationslehre beherrscht wurde, dadurch zu in der Geschichte 
der Kriegschirurgie neuen Erfolgen geführt, daß er das Prinzip der schnellen Behand¬ 
lung (in den ersten 24 Stunden der Schlacht) zur Durchführung brachte und in bezug 
auf Indikationsstellung, Exaktheit und Schnelligkeit der Operation und Zweckmäßigkeit 
der Wundbehandlung bewundernswerte Leistungen erreichte. So amputierte er bei 
Borodino 200 Verwundete in 24 Stunden. Heilungen erzielte er durch Amputation in 
"5—80%, durch Exartikulation kaum weniger. Zur Durchführung des 24-Stunden- 
Prinzips schuf er fliegende Ambulanzen, wobei er bei Napoleon verständnisvolle För¬ 
derung fand. Die Verfasser geben höchst interessante Einzelschmierungen, die Larreys 
operative Methodik und Technik, sein großzügiges und umfassendes ärztliches Wissen 
nnd Können und seine Humanität zeigen, sie schildern im einzelnen die von ihm 
geschaffene Organisation des Sanitätsdienstes in der Schlacht, die ihn als genialen 
Organisator erkennen lassen. Seine Grundsätze über Trennung der Leichtverwundeten 
von den Sch wer verwundeten. Kranken Zerstreuung und Evakuation muten geradezu 
modern an. Die hohe Ausbildung der Chirurgie des Schlachtfeldes stand allerdings 
im Kontrast zu dem Tiefstand des Lazarettwesens, der vor allem in dem völligen Ver¬ 
sagen der Intendantur seinen Grund hatte. 

Weitere Kapitel beschreiben L.'s Tätigkeit als Chefchirurg der großen Armee 1812 
Alle Bilder dieses Feldzuges rollen sich in historischer Folgt» vor uns ab. Die Ereignisse 
der prozentual blutigsten Schlacht der Weltgeschichte, der bei Borodino. zeigen uns 
Larrey auf dem Höhepunkt seiner operativen Tätigkeit und in seinen unter den 
ungünstigsten Verhältnissen nur partiellen Erfolgen der Rettung der Verwundeten 
durch Evakuation. Seine Bestrebungen seit dem Rückzüge von Moskau scheiterten an 
dem Zusammenbruch der Ordnung der gesamten Armee durch Nahrungsmangel, Kälte, 
erschöpfende Märsche und fortgesetzte Gefechte mit den nachdrangenden Russen. Nur 
bei Smolensk und an der Beresina wurde noch größere chirurgische Arbeit geleistet 
und systematische Evakuation versucht. Das Kapitel 1913 zeigt uns, daß nach Ver¬ 
nichtung der großen Armee Larreys Feldzugstätigkeit mehr den Charakter der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geschichte <ler Medizin. 


7 6 

schnellen Improvisation hatte. Die schlachtchirurgische Organisation war nicht mehr 
auf der Höhe, trotz der Masse der Operationen. 

Im letzten Kapitel »Vergleiche, Einzelheiten und Rückblicke«, sind u. a. inter¬ 
essante Vergleiche mit dem damaligen preußischen Kriegssanitätsdienst unter Görcke 
angestellt. 

Die Gründlichkeit der Arbeit, die Fülle des Materials und die Frische und 
plastische Anschaulichkeit der Darstellung gestalten die Lektüre des Buches äußerst 
interessant und anregend. Krause (Berlin). 

Buequoy, Les uniformes du prentier empire. Bostkartenserien a 1,50 fr. erschienen 
hei F. Gedovius, Nancy, Avenue Marcel 19. 

Uns interessieren aus der großen Reihe der Uniformserien der Napoleonischen 
Zeit die »Serien 33. Les officiers de sant£, 59. Le Serice de Sante. Les Maitres, eine 
Reihe hervorragender französischer Militärärzte und GO. Le Service des Höpitaux. 
Die zu je acht zusammengestellten Abbildungen geben uns ein gutes Bild von dem 
Aussehen des Sanitätspersonals der damaligen Zeit. Weitere Serien sollen folgen. 

Haberling (Köln). 

Gutjahr, K., Im Hauptquartier der L und der Süd-Armee. Feldzugserinnerungen 
aus 1870/71 s. 1 8. a. Selbstverlag. 54 Seiten. 

Der Verfasser, jetzt Generalarzt a. D., war als Assistenzarzt der ersten, später 
der Südarmee irn Kriege 1870/71 zugeteilt und erzählt uns in flüssiger, lebendiger Form 
von seinen Erlebnissen besonders bei den Kämpfen um Metz und bei St. Quentin, 
wobei die Schilderung seiner ärztlichen Tätigkeit natürlich hinter der der großen Er¬ 
eignisse* und der Persönlichkeit der Heerführer zurücktritt. Haberling (Köln). 

Sticker, G., Die Ausgestaltung der Medizin in Deutschland während der letzten 
25 Jahre. München. O. Gmclin 1913. 30 S. Preis 1 Jf. 

Die von hoher Begeisterung für den ärztlichen Beruf getragene Rede zum 25 jäh* 
rigen Regierungsjubiläum des Kaisers gibt uns in packender Form einen Überblick über 
die gänzlich veränderte Stellung des Arztes von heute gegenüber dem der früheren 
Zeit, die von einer sozialen Gesetzgebung nichts wußte. »Sic bespricht ausführlich die 
Fortschritte auf dem Gebiete der Gesundheitspflege und Seuchenpflcge und faßt auf 
der letzten Seite summarisch all das Große zusammen, das unsere Heilkunst in den 
letzten 25 Jahren geleistet hat. Haberling (Köln). 


Chirurgie. 

Ti Hinan ns, Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie; 11. Auflage. Leipzig, Veit & Co. 
1913. Preis 20 M ; geb. 22,50 JC mit filier Tafel und 767 z. T. farbigen Abbildg. 
Die neue Auflage des bekannten Lehrbuches liegt vor uns; sie ist mit Rücksicht 
auf den vermehrten Umfang der letzten Auflage des speziellen Teiles und die sehr 
praktischen Hinweise auf Literaturangaben am Ende jeden Kapitels, die für den 
weiter Forschenden eine wesentliche Erleichterung bieten, stark gekürzt. Manche 
veraltete Abbildung ist geschwunden, dafür sind neue eingefügt. Die Fortschritte in 
der Erfahrung der Radiumbehandlung, Lokalanästhesie, Gefäßnaht, Knochen- und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 77 


(relenkchirurgie (Osteoplastik, Steinmannsche Nagelextension, Payrsche Kniegelenks- 
plastik u. a.) werden gebührend gewürdigt. Auch die Ergebnisse der neueren Kriegs- 
ehirurgie (exkl. Balkanfeldzug) finden Erwähnung. Die äußere Ausstattung des be¬ 
währten Lehrbuches ist sehr gut, und 60 wird dieses freudig in der chirurgischen Welt 
l>egrüßt werden. 

Payr, Die physiologisch-biologische Richtung der modernen Chirurgie, Verlag von 
Hirzel-Leipzig, 1913; geh. 1,60 M . 

In dieser Antrittsvorlesung gibt P. als Nachfolger Trendelenburgs einen geist¬ 
vollen Überblick ül>er die Erfolge der modernen Chirurgie. Nachdem diese eine so 
ungeahnte Höhe erreicht hat, ist es Zeit, kritische Betrachtungen über Behandlung. 
Heilung und Erfolg zu machen. Den unvermeidlichen Schaden bei jeder Operation 
durch weitgehende Anpassung an die physiologischen Verhältnisse möglichst zu ver¬ 
meiden und die Funktion als Heilfaktor auszunutzen, sind die wichtigsten Forderungen, 
die P. stellt. Man lasse die Wunde in Ruhe, aber nötige die Organe und Gewebe, 
die sie durchsetzt und die sie eröffnet hat, zur baldigen und ausgiebigen Übernahme 
ihrer Funktion. Ein Defekt ist in Form und Funktion zu ersetzen; physiologisch- 
biologische Grundsätze müssen die Zweckmäßigkeit operativer Ereignisse leiten, dann 
nähern wir uns dem hohen Endziel unseres ärztlichen Handelns: dem Heilen. 

Gelpke u. Schietter, Lehrbuch der praktischen Chirurgie für Ärzte und 
Studierende. Verlag A. Barth-Leipzig. 2 Bde. ungeb. 38 J{. 

Die Verfasser, acht Schweizer Chirurgen, »sind sich zwar bewußt," keinem 
dringenden Bedürfnis abzuhelfen, fühlen jedoch den Drang in sich — wie ein Krieger 
nach langem Feldzug —, Erlebnisse, Erfahrungen, Erfolge und Niederlagen zu Nutz 
und Frommen anderer bekannt zu geben«. Sie wenden sich hauptsächlich an den 
Praktiker und bevorzugen in den einzelnen Kapiteln die alltäglichen Vorkommnisse der 
Praxis, kleine Chirurgie usw. unter möglichster Hintansetzung der Beschreibung 
großer Operationen. Krankengeschichten bezeugen oft das Gesagte. Die allgemeine 
Chirurgie wird mit 130 Seiten von Steinmann in kurzer, verständlicher Weise 
abgehandelt, daran schließt sich die allgemeine Operationslehre sowie die Anästhesie', 
von Bircher behandelt; es folgen dann die einzelnen Kapitel der speziellen Chirurgie. 
Den guten Druck verzieren deutliche und schöne Bilder, von denen viele der 
Schmiedenschen Operationslehre entnommen sind. Das Buch wird seinen Zweck, 
einen brauchbaren Ratgeber dem Studierenden und praktischen Arzte für die vielen 
Wechselfälle ihrer chirurgischen Tätigkeit an die Hand zu geben-, vollauf erfüllen. 

R. Müller. 

Balliano. Contributo sperimentale allo studio della desinfeetione delie mani. Gior- 
. nale di medicina militare. 1911. Fase. XI—XII, pag, 861—876. 

Balliano hat in dem unterschwefligsauren Natrium (Natrium subsulfurosum) ein 
Mittel gefunden, das die reizende kaustische Wirkung der Jodtinktur aufhebt, da es 
mit dem Jod indifferente, die Haut nicht reizende Verbindungen eingeht; zugleich ent¬ 
färbt es die durch Jod gebräunte Haut. 

Auf Grund seiner mit diesem Mittel angestellten Versuche empfiehlt er, die 
<Jrossichsche Methode der Desinfektion der Haut mit Jodtinktur auch bei der Des¬ 
infektion der Hände zu verwenden. 

Sein Verfahren ist folgendes: Mit einem in Jodtinktur getauchten Wattebausch 
bestreicht man die Nägel, die Finger und die Handfläche, da dies die am stärksten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



78 


Chirurgie. 


infizierten und auch widerstandsfähigsten Teile sind; nach zwei bis drei Minuten übcr- 
st.reicht man schnell auch den Handrücken und zuletzt den unteren Teil der Vorder¬ 
arme. Sobald nach Verdunstung des Alkohols die Haut den Glanz verloren und 
trocken geworden ist, und sobald man ein leichtes Gefühl von Wärme, besonders >m 
den Vorderarmen bemerkt (durchnittlich nach zwei bis drei Minuten), taucht man die 
Hände und Vorderarme in eine sterile lOproz. Lösung von unterschwefligsaurem 
Natrium. Sofort bemerkt man die Entfärbung, zuerst an den Stellen, an denen die 
Oberhaut am dünnsten ist; an der Handfläche und in der Umgebung der Nägel bleibt 
zuweilen eine leicht gelbliche Färbung zurück, die man nach beendeter Operation 
dadurch leicht entfernen kann, daß man die Stellen mit einem mit Ammoniak befeuch¬ 
teten Wattebausch überstreicht. 

Die ersten Male nach Anwendung dieser Methode bemerkt man an den Stellen, 
die mit zarter Haut bedeckt sind, ein leises Wärmegefühl und nach zwei oder drei 
Tagen eine Abschilferung der Haut; später schwinden diese Erscheinungen ganz. Bei 
seinen Operationen an Tieren wandte Balliano die Methode mehrfach zwei- bis drei¬ 
mal während zwei Stunden ohne irgendwelche Folgen an; in seinem Urin, den er 
während dieser Zeit regelmäßig untersuchte, fand er nur zweimal Spuren von Jod, 
niemals Eiweiß. 

Die bakteriologische Untersuchung der nach seiner Methode desinfizierten Hände 
ergab kein Wachstum auf Gelatine und Agar, erst als er die Fingerspitzen in Fleisch¬ 
brühe abgespült und diese 21 Stunden bei 37° gehalten hatte, wuchsen auf Gelatine¬ 
platten, die mit zwei bis vier Tropfen dieser Fleischbrühe geimpft waren, 0 bis 5 bzw. 
2 bis 8 Kolonien. Zahlreicher waren die Keime, wenn er nach der Desinfektion die 
Hände in sterilem, warmem Wasser gewaschen hatte. Er glaubt dies weniger der voll¬ 
ständigen Entfernung des nur schwach desinfizierend wirkenden unterschwefligsauren 
Natrium zuschreiben zu sollen als dem Umstande, daß durch das Wasser Hautschuppen 
gelöst und so Keime aus den tieferen Hautschichten in den Nährboden gelangt sind. 
Deshalb warnt er davor, die Hände nach der Desinfektion mit Wasser zu waschen 
und schlägt vor, wenn es während der Operation nötig wird, die Hände abzuspülen, 
SOproz. Alkohol zu verwenden. 

Auch durch eine größere Reihe von Operationen am Unterleib und an der Schädel- 
hohle von Hunden, bei denen er die nach seiner Methode desinfizierten Fingerspitzen 
in vielfache Berührung mit dem Bauchfell und den Hirnhäuten brachte, bewies 
Balliano die Wirksamkeit seiner Händedesinfcktionsraethode. Hobein. 

Frank, Richard, k. u. k. Rgts.-Arzt zu Katta. Die Hautdesiiifektion mit „Sterolin*. 

Die Ausführungen des Autors über das von ihm erfundene Hautdesinfektions¬ 
mittel -Sterolin« lassen sieh in folgenden Punkten kurz zusammen fassen: 

1. Sterolin ist eine Lösung von 3% Perubalsam, 2 °/ 0 Rizinusöl und 2 11 (l 
Essigsäure in konzentriertem Alkohol. 

2. Sterolin hat die Eigenschaft, die Oberflächen keime wegzuspülen und gleich¬ 
zeitig die in den tieferen Halbschichten sitzenden Bakterien zu arretieren ( fixierende 
Peinigung i. 

3. Technik der Desinfektion: Abreiben des Operationsfeldes (der Hände) mit 
gewechselten, in Sterolin getauchten Gazebäuschen durch 1 bis 2 Minuten. Nach 
Trocknen der Haut zweiter Anstrich mit Sterolin. Sobald auch dieser trocken ist. 
kann mit der Operation begonnen werden. Bei Operationen an entzündlichem Gewebe 
genügt eine einmalige Bcpinselung mit dem Mittel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Ohiru rgie. 


79 


4. Vorzüge der Methode: a) Leicht ausführbar, rasch und sicher wirksam. 
1>) Für Hände und Operationsfeld gleichsam anwendbar, c) Keine Ekzeme, auch 
ni< ht an empfindlichen Regionen (Skrotum, Vagina, Anus usw.). d; Färbt und klebt 
nicht, ei Von Wasserversorgung unabhängig, daher nicht nur im geregelten Operations¬ 
betriebe. sondern auch vornehmlich in der Kriegschirurgie anwendbar. 

5. Die Methode wurde bei 65 Operationen (darunter 24 Hernien-, 7 Vaeikozele- 

operationen, 2 Appendektomien usw.) klinisch erprobt. Sowohl die klinischen wie die 
bakteriologischen Resultate waren einwandfrei. Selbst re f erat. 


Melkens, Dr. W., Kritische Bemerkungen über den Wert der Grossichscken 
Methode und ein Beitrag zur Vereinfachung unserer Desinfektionsinethoden. 
Deutsche Medizinische Wochenschrift. 1913, Nr. 26. 

Der Zweck des Aufsatzes ist >die Begeisterung für die Methode — Grossichs — 
in die richtigen Grenzen zu verweisen . M. hebt die verschiedenen Mangel hervor und 
die Nachteile, die der Jodanstrich mit sich bringt. Dazu kommt, daß die Nachunter¬ 
suchungen der Bakteriologen — Fritsch, Kutscher — nicht das ergeben haben, 
was Grossich und seine Anhänger behaupten oder erwarten. Weiter führt M. auch 
klinische Beobachtungen an, wo Störungen im Heilungsverlauf der Jodtinktur zur l^ast 
gelegt werden. iLanz, La Uten stein, Rovsing.) Auch M. gibt der von ihm über¬ 
schätzten Kraft der Jodtinktur Schuld an einer schweren Bauchdeckenphlegmone. Er 
empfiehlt die abgekürzte Ahlefeldsche Desinfektionsmethode als äußerst zuverlässig: 
Rasieren, gründliche Säuberung mit Bürste und Seife, gründliches Abtupfen um! 
Trocknen mit sterilen Tupfern, die in 96°/ 0 igen Alkohol getaucht sind. Dauer etwa 
3 Minuten. Die Händedesinfektion ist die gleiche. M. hat mit seiner Methode ebenso 
w\r Kr»nig die besten Erfolge gehabt. Andere benutzen anstatt des Alkohols den 
Seifeuspirittis und sind trotz der bakteriologischen Fntersuchungserfolge (Kutschen, 
trotz des Vortrages von Küttner auf dem Chirurgenkongreß 1911, seine begeisterten 
Anhänger geblieben (Heidenhain, Sick, Kausch). 

Die Desinfektion mit Jodtinktur hält M. für angebracht 1. bei Notfällen, 2. in 
der Kriegschirurgie, 3. wenn die zu reinigenden Gebiete schwer zugänglich sind. Im 
Krankenhause dagegen sollte die Grossichsche Methode nicht prinzipiell angewendet 
werden. Ebenso ist in der Landpraxis die mechanische Reinigung entschieden zu 
empfehlen. Gerlaeh. 

Müller, Rudolf, ( her penetrierende Kniegeleiikswunden. Archiv für klin. Chirurgie. 
Bd. 101, Heft 2. 

An der Hand von 33 Krankengeschichten aus dem Stadt. Krankenhause am 
Frban bespricht M. eingehend die Diagnose und Therapie der penetrierenden Knie¬ 
gelenks Verletzungen. Bei den durch scharfe Gewalt entstehenden Wunden wird als 
Haupt Symptom der Gelenkerguß angesehen. Bei diesen Verletzungen ist er nun nicht 
durch eine Blutung bedingt, sondern ist die Folge einer Reizsynovitis. Der Verlauf 
hängt davon ab, ob die Synovitis eine serös«' bleibt, oder ob daraus infolge bakterieller 
Infektion eine Synovitis purulenta entsteht. Die Grüße d«T Wunden kommt hierbei 
weniger in Betracht. Trifft die Verletzung senkrecht zur Beiiiaelisc «las Gelenk, so 
ist eher die Möglichkeit zur Infektion und zum Ausfluß von Synovia gegeben als 1 m*l 
schrägem Auftreffen. Lageveränderungen des Knies schließen die Kapselverletzung 
wieder. Je eh«T «lie Verletzten in geeignete ärztliche Behandlung sieh begeben, um so 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




80 


Personalveränderungen. 


besser sind die Heilerfolge. Bei fehlenden Reizerscheinungen bleibt die Behandlung¬ 
eine konservative mit Ruhigstellung des Gelenkes. Wird durch die Punktion eine 
bakterielle Infektion festgestellt, so ist es nach den Erfahrungen an der Körteschcn 
Klinik am besten, möglichst bald durch zwei große Längsschnitte das Knie zu eröffnen 
und dann zu drainieren mit Jodoformgaze. Drainröhrchen verstopfen sich leicht und 
können auch durch Druck den Gelenkknorpel schädigen. Das Knie kommt in einen 
Streckverband. Nach dem Schwinden der Entzündungserscheinungen beginnt man mit 
Bewegungsübungen, unterstützt durch Heißluftbehandlung und Massage. 

Bei der Untersuchung des Wundkanals von Verletzungen, die durch spitze Gegen¬ 
stände gesetzt wurden, fand M., daß eine Perforation des Kniegelenks ohne Knochen¬ 
verletzung nicht nur bei einer Beugung von 120 bis 130° möglich ist, sondern auch 
eine Durchbohrung des Gelenkes von vorn nach hinten dicht unter der Patella in ge¬ 
streckter Stellung. 

Die Kniegelenksverletzungcn durch stumpfe Gewalt sind ungleich schwerer. Und 
da infolge der Art der Verletzung immer eine Infektion vorhanden ist, so hängt der 
Erfolg hier viel mehr von der Widerstandsfähigkeit des Körpers ab. Die verletzten 
Kinder starben sämtlich. Bei den Verletzungen durch stumpfe Gewalt wird das Ge¬ 
lenk breit eröffnet und drainiert, Lagerung des Beines auf doppelt geneigter Ebene*. 
Nach dem Abklingen der akuten Entzündungserscheinungen empfiehlt M. den Verband¬ 
wechsel einzuschränken. Von der mehrfach angewandten Staubehandlung hat M. 
keinen Einfluß auf den Heilungsverlauf gesehen. Kommt trotz geeigneter Eingriffe 
eine entstandene Phlegmone nicht zum Stehen, so ist die Amputation angezeigt ; indessen 
warnt M. vor zu schneller Amputation. Für die Nachbehandlung empfehlen sieh 
Extensionsverbände, u. U. auch Nagelextension und frühzeitige Bewegungsübungen. 

Gerl ach. 


Personalveränderungen. 

Preußen« Durch Verf. d. G.St.A. d. A.: Mit Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftr. 
die U.Ä.: 9. 12. 13 Taegen b. Fa. 4(5, 15. 12. 13 Hoffmnnn b. Fa. 31, 18. 12. 13 Wiese 
b. Fa. 18. Versetzt : 24. 11. 13 Weiß, U.A. b. Füs. 36, zu I. R. 43, 16. 12. 13 Landgraf. 
U.A. b. I. R, 156, zu Pion. B. 1. 

30. 12. 13 Bormann, O.St. u. R.A. Gren. 9, Absch. m. P. Dr. Meyer, O.St. u. 
R.A. I. R. 171 zu Gren. 9 vers. Dr. Becker« O.St. u. B.A. Pion. B. 8, zu R.A. I. R. 171 
crn.; zugl. zur Dienstl. zum Garn. Laz. Coblenz kdt. Pesch, St.A. b. Kür. 8, zum B.A. 
Pion. B. 8 ern. 

6. 1. 13 Dr. Wldcnmann. Gen. O.A., Div.A. 36 Div., bis auf weiteres zur Dienstl. 
b. S.A. d. G. K. kdt. 

Bayern. 7. 1. 14. Befördert zu O.St.Ä. (iiberz.) die St.X.: Dr. Lion, B.A. im 
5. 1.11., Dr. I^eitz, B.A. v. E. B., Dr. Landgraf, d. Bez. Kdos. I München; zu St.Ä. 
(überz.) die O.X.: Dr. Miller, I. li R., Dr. Bärthiein, IS. I. R , ko. z. K. G. A. (dieser 
n. ]\), Dr. Wiel, Dr. Hohe, 2. Fa. R.; zu O.Ä. die A.A.: Dr. Schuh, 20. I. TL, Dr. Kohl, 
2. Ghev.. Dr. Saiger« 6 . Ohev., Dr. Rive, .10. Fa. 


Famlliennachrichten. 

Verlobt: St.A. Dr. Zicmsseu, K. W. A., mit Frl. Dorothea Heffter. Berlin-Grunewald. 
Weihnachten 1913. 

Gedruckt in der König). Hofbuehdrnekeivi von K. S. Mittler & Sohn, Berlin SW GS, Kochstr. GS—Tl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behüt sich das ausschließliche Recht der Vervielfütignng und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeitrige innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 5. Februar 1914 Heft 3 


Verletzungen nnd chirurgische Erkrankungen ln der Kriegsmarine. 

II. Mitteilung. 

Sternsignalpistolen-Verletzungen. 

Von 

Marine-Oberstabsarzt Dr. M. zur Verth und Dr. K. Scheele. 

Signalpistolen haben den Zweck, weiße oder farbige Leuchtkugeln 
durch Pulverkraft in die Luft zu schleudern. Da die Leuchtkugel als 
Signalmittel von Licht und Wetter wenig abhängig ist, ist die Verwendung 
der Pistolen so allgemein, daß in der Kriegsmarine auf jeder Signalstation, 
z. B. auf jeder Kommandobrücke, zwei oder mehrere Pistolen stets gebrauchs¬ 
fertig vorrätig sind. 

Die Sternsignalpistole wird in zwei Formen gebraucht, als einläufige 
und doppelläufige. Die einläufige Pistole hat die Form einer gewöhnlichen 
glatten Pistole größeren Kalibers. Bei der doppelläufigen liegen die Läufe 
wie bei einer Doppelflinte (Jagdgewehr) nebeneinander. Im übrigen ist 
sie ganz ähnlich gebaut wie die einfache. 

Die Pistolen sind im wesentlichen aus Bronze hergestellt; der Griff 
ist mit Holz belegt; einige kleinere Teile sind aus Stahl gefertigt. Die 
Länge der ganzen Pistole beträgt 22 bis 24 cm, das Gewicht der ein¬ 
läufigen, die im folgenden nur berücksichtigt wird, 1 bis 1,25 kg. Der 
Lauf ist 10,4 cm lang. Sein Kaliber beträgt 26,5 mm. Der Lauf ist 
durch ein Scharnier gegen den übrigen Teil der Pistole drehbar. Die 
Drehachse ist von der Laufmündung etwa 6 cm entfernt. Unter dem Lauf 
liegt die Führungsschiene, durch welche in der Längsrichtung ein Bolzen 
läuft, der als Schlußvorrichtung dient. Nach vorn zu ist am Kopf der 
Schlußvorrichtung ein Haken (Schnappe) angebracht, durch den der Bolzen 
vorgezogen und der hinten am Bolzen befindliche Verschlußstift aus dem 
Widerlager gelöst werden kann. Durch Drehen des Laufes nach abwärts 
kann die Pistole dann geöffnet werden. Mit der Schlußvorrichtung ver¬ 
bunden ist ein Auszieher für Patronen, der beim Vorziehen des Verschlusses 
in Tätigkeit gesetzt wird. 

Deutsche MUtt&rlrzUiche Zeitschrift 1914. Heft 3. 7 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




82 


zur Verth und Scheele, Öternsignalpistolen-Verletzungen. 


Der Hahn, dessen Spitze unmittelbar zur Entzündung des Zünd¬ 
hütchens dient, hat drei Ruhestellungen: Spannrast, Ruhrast und Schu߬ 
stellung. Nur aus der ersten kann er vom Abzug aus in Bewegung ge¬ 
setzt werden. 

Die Munition ist die Sternsignalpatrone. Sie besteht aus einer 10,2 cm 
langen Messinghülse. Die Patrone reicht im Lauf bis fast an die Mündung. 
Demnach ist die vor der Patrone liegende Luftsäule nur einige Millimeter 
hoch. Als Geschoß enthält die Patrone Leuchtkörper von weißer, grüner 
oder roter Farbe. 

Das Treibmittel ist »Geschützpulver« aus Salpeter, Schwefel und 
Kohle, bei einem weißen Stern 2 g, bei rotem und grünem je 4 g. Das 
Pulver bildet die unterste Schicht in der Patronenladung und liegt un¬ 
mittelbar auf dem im Boden der Hülse eingelassenen Zündkörper. Darauf 
folgen der Leuchtkörper, Filz- oder Korkpfropfen, endlich Korkstücke zur 
Ausfüllung des leeren Raumes bis zum Rande der Hülse und die Ver¬ 
schlußplatte. Die Masse der grünen und roten Leuchtkörper wird durch 
Schellack gebunden und hat bei gewöhnlicher Temperatur etwa die Kon¬ 
sistenz von Preßkohle. Die weißen Leuchtkörper liegen in einer Hülse 
von Zinkblech 1 ). Sämtliche Sterne werden durch das Abbrennen des 
Pulvers zur Entzündung gebracht, entflammen jedoch infolge Einschaltung 
einer Zündschnur erst vollständig nahe dem höchsten Punkte ihrer Flug¬ 
bahn. Die Leuchtkörper werden durch den Schuß etwa 30 bis 50 m hoch 
geschleudert. Ihr Gewicht beträgt etwas über 25 g. 

Beim Laden wird die Pistole mit der rechten Hand am Kolben ge¬ 
faßt. Der Hahn wird, meist mit dem Daumen der rechten Hand, aus 
der Schußstellung, bei der die Hahnspitze in die Lichtuug des Laufes 
hineinragt, in Ruhrast gebracht. Die linke Hand wird auf den Lauf der 
Pistole gelegt. Der linke Daumen faßt hinter den Kopf der Schlußvorrichtung 
und zieht ihn mündungwärts. Dadurch wird der Verschlußstift aus dem 
Widerlager vorgezogen. Gleichzeitig drücken die übrigen Finger der linken 
Hand den Lauf abwärts, soweit das Gelenk an der Führungsschiene er¬ 
laubt. Die hintere Öffnung des Laufes wird dadurch frei, so daß die 
Patrone in den Lauf eingeführt werden kann. Danach wird der Lauf in 
seine frühere Lage, d. h. bis zum Einspringen des Verschlußstiftes gebracht. 
Nun kann der Schuß abgegeben werden, wozu der Hahn in Spannrast 

') Es herrscht allgemein die Auffassung, daß die Weißsterne >um stärksten« sind, 
d. h. die größte Durchschlagskraft besitzen. Da die Pulverladung nur halb so groß 
ist wie bei den anderen Sternen, ist die größere Durchschlagskraft bedingt durch die 
Konsistenz des Geschosses, das beim Weißstem in einer Blechhülse liegt. 


Digitizeit by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Verth urai Scheele, SteriföijrnaljjistoleJt'VerjetzuHfied: 


gezogen und die Pistole mit erhobenem Arm durch Abdrücken des Ab¬ 
zuges abgefeuert wird. 

Wird die Pistole nicht sofort abgescbossftn, so bleibt sie mit ge¬ 
öffnetem Lauf in Ruhrast liegen, um erst kurz vor der Benutzung ge* 
schlossen und gespannt zu werden. Beim Schließen des Laufes darf die 
Hand nicht vor die Rrüsidung gfehaUeh werde». 

Zum Entferne» der Hülse-.'flach dem Schuß wird wieder Ruhrast ge* 


ft- Kopf 'ler S,<‘hhißvi''rric!!fiui.« c WWeriftgtflr .• : ! 

b yase dtT Filhnui^schicne f Mohn vit Rnhritr't 

c; ^Patrone»-Auszieher g Al.?.»»* 

d Verschlußitiit 

tKMQinen,; der .Laut berunte-rgedrückt und die durch den Palroeenauszieher 
aus dem Laftl yorgezoge'ne Hü&u mit der -Hund' vollständig entnommen. 

Zur B^eue%uitg 4#r ^.irkung von Signalpistoleßschüssen ikt es zweck* 
mäßig, die Verletzungen mit Schußwaffen überhaupt iß zwei grobe ’0fcöjppett 
mit deutlich voneinander tinterach^eQen/^Merk^1^'''afi v '^ett■fV itt Jfalb 
und Fernachhase, Hauptsächlich mit de» letzte» befaßt sich die umfang¬ 
reiche Literattiic über SchußYerlekuw^en, Batik der Untersuch«ngen von 
Langen heck, Bill roth, Volk mann* fie rgmhn Kocher, Ti im a rj n, 
Köh Ier ntUl vieler anderer, sowie der mit großen Mittel» unternbrnihenen 
Versuche der Mediziualabieilung des Königlich'Preußische» Kriegs- 


Ü^VEfiSlT^C#^ 


9 

\ i»; - | 


( 




84 


zur Verth und Scheele, Stemsignalpistolen-Verletzungen. 


ministeriums ist die Kenntnis der Fernschußverletzungen und ihrer 
mechanischen Verhältnisse klargestellt. Die einzelnen in Betracht kommenden 
Einflüsse sind erkannt, und man ist in gewissem Maße imstande, eine 
Fernschußverletzung im voraus zu berechnen. 

Anders die Nahschußverletzungen, deren ballistische Verhältnisse 
nach Tilmann so verwickelt sind, daß sie kaum eine Berechnung zulassen. 

Unter Nahschüssen versteht man Schußverletzungen auf so kurze 
Entfernung, daß neben der Wirkung durch das Geschoß auch noch die 
Wirkung der Explosiogsgase in Gestalt von Verbrennungen, Spreng¬ 
wirkungen und unter Umständen auch in die Haut eingedrungenen Pulver¬ 
körnern zur Geltung kommt. 

Während bei Fernschüssen das Geschoß und die durch es in Be¬ 
wegung gesetzten Massenteilchen zu typischer Verletzungsform führen, 
sind bei den Nahschüssen eine größere Anzahl Kräfte tätig, deren ge- 
-meinsame Arbeit unberechenbare Gewebszerstörungen bewirkt. 

Als Nahschüsse im eigentlichen Sinne sind die Schüsse ä bout por- 
tant, d. h. Schüsse mit fest auf das Ziel aufgesetzter Laufmündung zu 
betrachten 1 ). Bei ihnen wirken nach Tilmann 

1. die im Lauf vor dem Geschoß stehende Luft, 

2. das Geschoß, 

3. die Pulvergase, die hinter dem Geschoß in die Wunde eindringen 
oder die Umgebung der Wunde verbrennen. 

Bei zunehmender Entfernung des Laufes vom Ziel nehmen die dem 
Nahschuß eigenen Wirkungen ab, bis schließlich die Geschoßwirkung allein 
übrig bleibt und so der Nahschuß in den Fernschuß übergeht. 

Neben der Geschoßwirkung beobachtet man also bei Nahschüssen 
eine Druckwirkung 2 ), hervorgerufen einerseits durch die vor dem Geschoß 
im Lauf liegende Luft, anderseits durch die bei der Verbrennung des 
Pulvers entstehenden Gase, die hinter dem Geschoß den Lauf verlassen 
und bei aufgesetztem Lauf in den Schußkanal eindringen. Welche Kräfte 
hier zur Wirkung kommen, zeigt eine von Tilmann mitgeteilte Berechnung, 
nach der das Geschoß des deutschen Armeegewehres durch die Gase von 
2 bis 3 g Blättchenpulver mit einem Anfangsdruck von 3300 Atmosphären 
in den Lauf gepreßt wird. 

Als dritter Faktor tritt bei den Nahschüssen die Brandwirkung 
hinzu, hervorgerufen durch die Verbrennungswärme des explodierenden 

*) k bout portant = le bout d’une arme k feu touchant le but. 

3 J Da die Bezeichnungen Sprengwirkung, Explosionswirkung bereits für andere 
Vorgänge bei Schußverletzungen angewandt werden, schlagen wir diese Bezeichnung vor. 


Digitizeit by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



zur Verth und Scheele, Sternsignalpistolen-Verletzungen. 


85 


Sprengstoffes. Sie tritt auf von kleinen kaum bemerkbaren Brandmalen 
in der Umgebung des Einschusses bis zu ausgedehnten und tief in den 
Schußkanal eindringenden Verbrennungen. Je nach Aufsetzen des Laufes 
überwiegt neben der Geschoßverletzung bald die eine, bald die andere Wir¬ 
kung. Bei schrfig aufgesetztem Lauf geht ein großer Teil des aus dem 
Lauf getriebenen Gaskegels am Ziel vorbei. Der tangential auftreffende 
Schuß kann seine volle Kraft auf die Unterlage nicht zur Wirkung bringen. 
Ferner wird eine größere Fläche von den glühenden Gasen bestrichen. Es 
überwiegt die Brandwirkung. Bei senkrecht aufgesetztem Lauf 
kommt jedoch die Kraft der Gase voll zur Geltung, der getroffene Raum 



Verhalten der Explo- 
sionsgase bei schräg (a) 
und senkrecht ( b) auf¬ 
gesetztem Lauf (durch 
Klammern die bestriche¬ 
ne Fläche bezeichnet). 

Abb. 2. 

wird kleiner, die auftretende Kraft'größer. Die Brandwirkung tritt 
hinter die Druckwirkung zurück. 

Der Sternsignalschuß ist eine so eigenartige Verletzung, daß es 
schwer ist, ihm andere gleichartige Verletzungen an die Seite zu stellen. 
Gewisse Ähnlichkeiten finden sich bei Nahschüssen mit Platzpatronen und 
bei blinden Nahschüssen. Allen diesen ist gemeinsam das Zurücktreten 
der Geschoßwirkung hinter die Druckwirkung der Pulvergase und als Be¬ 
sonderheit der Druckwirkung das schnelle Nachlassen der Kraft bei Ent¬ 
fernung der Mündung vom Ziele. 

Wie groß die Gewalt der Pulvergase ohne die Beteiligung eines Ge¬ 
schosses sein kann, zeigt die Beobachtung einer sofort tödlichen Zerreißung 
der einen Brusthälfte durch einen Schuß mit der Kartusche einer 7,5 cm- 
Kanone aus 3 m Entfernung, von der Delacroix berichtet. Tilmanns 
Untersuchungen zur Klärung der Verhältnisse bei Nahschüssen führten 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






86 


zur Verth und Scheele, Sterosignalpistolen-Verletzungen. 


zu Versuchen mit Schüssen ohne Geschoß auf eine mit Wasser gefüllte 
Schweinsblase. Bei Entfernungen von über 4 cm blieb die Blase unverletzt, 
während Parallelversuche mit Geschoß jedesmal Zersprengung der Blase 
zur Folge hatten. — Bei stärkerer Pulverladung bleibt die zerstörende 
Kraft der Pulvergase auf eine weitere Strecke erhalten. » 

Den Platzpatronenschüssen im allgemeinen spricht Köhler eine wenig 
gefährliche Wirkung zu, denn die Bestandteile des Geschosses (Papier, 
Holz) werden beim Schuß sofort in kleinste Teilchen zerrissen, welche 
wegen ihrer Kleinheit und ihres geringen Gewichtes schon auf geringe 
Entfernung ihre lebendige Kraft einbüßen. Jedoch können bei Schüssen 
aus nächster Nähe durch sie auch ernstliche Verwundungen, selbst mit 
tödlichem Ausgang, gelegentlich Vorkommen. Von solchen ernstlichen Ver¬ 
letzungen berichten zahlreiche Autoren (u. a. Salzmann, Baumelon, 
G alz in). Schwere Verletzungen erfolgten meist als Selbstmord mit auf¬ 
gesetzter Gewehrmündung, so daß die Druckwirkung der Explosionsgase 
voll zur Geltung kam. Dieser Druckwirkung der Pulvergase schreiben 
Schjerning, Thoele und Voß die tödlichen Verletzungen durch Platz¬ 
patronenschüsse zu. 

Experimentelle Untersuchungen stellte Salzmann an. Er beschoß 
Schädel getöteter Hammel, verschiedene Tierorgane, mit Kleister gefüllte 
Blasen und militärische Ausrüstungsstücke. Bei den Schüssen mit 
aufgesetztem Gewehr sah er völlige Zertrümmerung des beschossenen 
Organes. Bereits bei 4 cm Abstand (rundes Loch mit zersplitterten Rändern) 
nahm sie ab. Bis zu 30 cm Entfernung sah er am Schädel noch loch¬ 
förmige Defekte entstehen. Die Pulverladung der von ihm verwandten 
Platzpatronen betrug 3,5 g, während die Patronen, an denen Köhler seine 
Beobachtungen machte, nur mit 1 g geringwertigen Pulvers geladen waren. 
Salzmann führt die Wirkung auf den die Patrone verschließenden Deck¬ 
pfropfen zurück und kommt zudem Schluß, daß die Platzpatronen bei Schüssen, 
die in einer Entfernung bis zu 1,5 m erfolgen, eine der scharfen Patrone 
ähnliche Wirkung (auf weiche Organe, Leber usw.) hervorbringen können. 

In letzter Zeit machte Kartaschewski Schießversuche mit Platz¬ 
patronen. Er kam im wesentlichen zu ähnlichen Schlüssen. Der Pfropf 
zeigt auch hier eine Geschoßwirkung. Schießversuche auf Kaninchen 
hatten bei 3 Schritt Entfernung lediglich Geschoßwirkungen zur Folge. 
Schüsse ä bout portant ergaben wiederum die bekannte ausgedehnte Zer¬ 
störung durch die Pulvergase. 

Bei den Platzpatronenschüssen tritt also bereits eine mäßige Gescho߬ 
wirkung zutage. Die Schüsse mit aufgesetzter Mündung sind jedoch 
völlig von dem Bilde der Druckwirkung der Explosionsgase beherrscht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth und Scheele, Sternsignalpistolen-Verletzungen. 87 

Friedens-Schuß Verletzungen in der Marine werden am häufig¬ 
sten durch Revolver (eingerechnet Browningpistolen)*) veranlaßt. Es folgen 
Teschingschüsse, Sprengstücke und Splitter, dann Dienstgewehr und 
Signalpistole. Im Durchschnitt der fünf Jahre 1905/06 bis 1909/10 
standen Signalpistolen Verletzungen und Dienstgewebrverletzungen mit 0,4 °/ 00 
der Zugänge an mechanischen Verletzungen oder 1,5 °/ a0 der Zugänge an 
Wunden an vierter und fünfter Stelle. 2 ) (Revolverschüsse 0,8 und 3,5 °/ 00t 
Teschingschüsse 0,5 und 2,2 °/ 00 , Sprengstücke und Splitter 0,44 und 
1,85 % 0 .) 

Genaue Befolgung der Bedienungsvorschrift schließt Unglücksfälle 
bei dem Gebrauch der Signalpistole aus. Die Abnahmevorschriften sind 
so streng, daß ein Unfall durch Materialfehler kaum Vorkommen kann. 
Doch können Bedienungsfehler Verletzungen zur Folge haben. Hierzu 
gibt der 10,4 cm lange Lauf der Pistole Veranlassung. Da die Mündung 
etwa 6 cm (5,9) von der Drehungsachse des Laufes entfernt ist, hat die 
linke Hand, zumal bei erschwerter Beweglichkeit des Verschlußstiftes oder 
des Scharniers, wenig Raum zum Anfassen des Laufes. Eine kleine 
Unachtsamkeit bringt den Kleinfingerballen, den Handteller oder den 
Unterarm vor die Pistolenmündung und somit in den Bereich eines los¬ 
gehenden Schusses. Ferner kann sowohl beim Laden als auch beim 
Entladen der noch nicht abgeschossenen Pistole (Versager) der Schuß 
unerwartet losgehen, wenn der Hahn nicht in Ruhrast, sondern in Schu߬ 
stellung an dem Boden der geladenen Patrone vorbeigezogen wird und 
dabei das Zündhütchen zur Explosion kommt. 

Unter gewöhnlichen Verhältnissen werden Bedienungsfehler nicht Vor¬ 
kommen. Die geladene Pistole wird entweder sofort abgefeuert oder wird 
so aufgehoben, daß ein Losgehen des Schusses unmöglich ist. Besondere 
Umstände liegen jedoch oft vor. Die Aufmerksamkeit des Mannes wird 
durch anstrengenden Signaldienst ermüdet und abgelenkt; schlechtes Wetter 
und starker Seegang erschweren ruhiges Arbeiten; Dunkelheit, zumal bei 
abgeblendetem Schiff, verhindert die Kontrolle durch das Auge, wo oft ein 
kurzer Blick genügen würde, einen Bedienungsfehler zu vermeiden. Tatsäch¬ 
lich haben Bedienungsfehler vielfach zu Verletzungen geführt, wie sie in 
der Folge beschrieben werden. 

Die zerstörende Wirkung von Signalpistolenschüssen aus großer Nähe 
ist den Mannschaften bekannt. Das mag neben der steten Zugänglichkeit 
der Waffe ein Grund sein, weshalb beim Selbstmordversuch mit Vorliebe zur 

') Dienstpistolen sind nicht eingerechnet und folgen mit 0,13 und 0,56 %o an 
neunter Stelle. 

*) Nach einer Berechnung von Marine-Stabsarzt Dr. Schütze. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


zur Verth und Scheele, Sternsignalpistolen-Verletzungen. 


Signalpistole gegriffen wird. Gerade Angehörige des Signalpersonals, die 
besonders vertraut mit dieser Waffe sind, und denen sie stets zur Verfügung 
steht, wählen sie, um ihrem Leben ein Ende zu machen. Während die 
scharfe Munition der Dienstwaffen einer genauen Kontrolle unterliegt und 
stets unter Verschluß gehalten wird, ist bei den Signalpatronen die Kontrolle 
infolge der durchaus selbständigen Verwendungsbestimmung erschwert. 
Die Erfahrung lehrt den Mann, daß diese für ihn bequem und jederzeit 
erreichbare Waffe in der Nähe eine Durchschlagskraft besitzt, die der 
scharfen Gewehr- und Pistolenmunition an zerstörender und tödlicher 
Wirkung nicht nachsteht. 

Es handelt sich also um Verletzungen, die in jedem Falle, sei es 
Unglück, sei es Selbstmord, vorzugsweise das Signalpersonal betreffen. 

Eine weitere Eigentümlichkeit der Sternsignalschüsse besteht darin, 
daß sämtliche beobachteten Verletzungen durch Nahschüsse, d. h. durch 
Schüsse entweder mit fest auf das Ziel aufgesetzter Waffe, oder auf Ent¬ 
fernungen von wenigen Zentimetern bis höchstens auf etwa m herauf 
hervorgerufen sind. Da die lebendige Kraft des Leuchtkörpers gering ist, 
nimmt die Anfangsgeschwindigkeit schnell ab. Ein Schuß aus größerer Ent¬ 
fernung auf den menschlichen Körper ist beider Sternsignalpistole wirkungslos. 

Die Verletzungen treffen im allgemeinen den Schützen selbst, sei es 
durch Unglück bei der Bedienung der Pistole, sei es in selbstmörderischer 
Absicht. Diese Selbstschüsse sind typisch für die Sternsignalpistolenver¬ 
letzung. Gewiß sind auch Verletzungen anderer Personen denkbar, jedoch 
kommen solche in den uns bekannten Fällen überhaupt nicht vor. Unab¬ 
sichtliche Verletzungen anderer sind deshalb selten, weil der Signalisierende 
meist einen freien Standpunkt hat und der Schuß in die Höhe oder in die 
Richtung auf die See abgegeben wird. Absichtliche Verletzungen anderer 
sind von uns nicht beobachtet und auch nicht berichtet gefunden. 

Der Sitz der Verletzungen zeigt eine gewisse Regelmäßigkeit. Die 
Selbstmordschüsse sind aus naheliegenden Gründen meist gegen den Kopf 
gerichtet, und zwar meist gegen die rechte Schläfe. 

Die Verletzungen durch Unglücksfall treffen in überwiegender Mehr¬ 
zahl die oberen Gliedmaßen. Rumpf und Beine sind in den uns bekannten 
UnglücksfäUen niemals verletzt. Vorzugsweise geht der Schuß aus der 
in der rechten Hand gehaltenen Pistole gegen den linken Arm und die 
linke Hand. Verletzungen des Kopfes und des rechten Armes kommen vor. 

Die Wirkung der Sternsignalpistole weicht wesentlich von der gewöhn¬ 
licher Schußwaffen ab. Diese Abweichung wird durch Kaliber, Projektil 
und Ladung bedingt. Da der Leuchtkörper aus einer porösen Masse be¬ 
steht und im Verhältnis zu seinem Volumen ein geringes Gewicht hat, da 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth und Scheele, Stemsignalpistolen-Verletzungen. 


89 


er ferner beim Schuß bereits erwärmt wird, so daß die Schellackmischung 
ihre harte Konsistenz verliert, ist seine Durchschlagskraft selbst bei sonst 
gleichen Verhältnissen geringer als die der aus Metall bestehenden harten 
Projektile der Schußwaffen. Bei den Weißsternen liegen die Verhältnisse 
etwas anders, da sie von einer Zinkblechhülse umgeben sind. 

Nur in zwei Fällen (Gesichtsschüsse Nr. 1 und 18) fand man als Fremd¬ 
körper Filzpfropfen und Stücke der Leuchtkörperhülse in den Wunden, 
sonst wurden nie Reste des Leuchtkörpers bemerkt. Eine Projektilwirkung 
fällt also bei den Verletzungen durch die Sternsignalpatrone nahezu gänz¬ 
lich weg. 

Da es sich um Nahschüsse mit geringer Projektilwirkuug handelt, ist 
auch die Luftkappe, die vor dem fliegenden Geschoß liegt und der bei 
Fernschußverletzungen von vielen Autoren großer Einfluß beigelegt wird, 
für den Sternsignalschuß bedeutungslos. Bei der Kürze des Laufes, den 
die Patrone bis fast zur Mündung ausfüllt, kommt die Luftsäule, die 
im Lauf vor der Patrone steht, und deren Druckwirkung bei Nahschüssen 
erwähnt wird, nicht in Betracht. 

Die Gewebszerstörung durch den Schuß ist demnach auf Rechnung 
der beiden anderen bei Nahschußverletzungen wirksamen Faktoren zu setzen. 
Oft sind Brandwirkung und Druckwirkung in gleicher Weise an der Ent¬ 
stehung der Wunde beteiligt; in vielen Fällen jedoch ist ein Vorwiegen 
bald der Brandwirkung, bald der Druckwirkuug festzustellen. 

Steht die Brandwirkung im Vordergrund der Verletzung, so liegen 
drei Möglichkeiten vor: Zunächst kann die Brandwunde bedingt sein durch 
die Verbrennungsgase^des Sprengstoffes, die wie eine Stichflamme aus der 
Pistolen-Mündung schlagen. Das Geschützpulver aus Salpeter, Schwefel 
und Kohle, mit dem die Sternsignalpatronen geladen sind, neigt im Vergleich 
zu den modernen Pulverarten ganz besonders zu starker Wärmeentwick¬ 
lung. Weiter werden noch nicht völlig abgebrannte Pulverkörner beim 
Schuß mit vorgeschleudert, dringen in die Haut ein und machen tiefe 
Verbrennungen. Endlich könnte der Leuchtkörper in Betracht kommen, 
der, einmal entzündet, hohe Wärmegrade zu entwickeln vermag. Der 
Leuchtkörper bzw. die Zündschnur entzündet sich zwar gleichzeitig mit 
der Explosion des Pulvers, jedoch entflammt er vollständig erst einige Zeit 
nach dem Abfeuern • des Schusses, vorschriftsmäßig erst auf der Höhe 
seiner Flugbahn. Seine Bedeutung bei der Brandwirkung ist also gering 
zu bewerten, da er in den meisten Fällen vom Ziel wieder abgeprallt ist, 
wenn er zur vollen Entzündung kommt. Mehrfach (Fall 16 und 17) wurde 
auch der völlig entzündete Leuchtkörper nach dem Schuß in der Luft 
fliegend beobachtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



90 


zur Verth und Scheele, Stemsignalpistolen-Verletzungen. 


Die Brandwunden zeichnen sich durch ausgedehnte Zerstörungen in 
Fläche und Tiefe aus. Sie zeigen geringe Neigung abzuheilen unter Ab¬ 
stoßung großer Nekrosen. 

Einige Fälle zunächst mit vorherrschender Brandwirkung mögen folgen: 

Fall 2. T. Matr. Kl. Beim Laden einer Stemsignalpistole ging der Schuß zu 
früh los. Der Schuß ging schräg gegen den linken Unterarm und machte dort tiefe 
Verbrennungen III. Grades über der ganzen Ellenseite. Die Haut war zum Teil in 
Blasen abgehoben, zum Teil hing sie in schmierigen Fetzen herab. In der ersten Zeit 
der Behandlung Abstoßung tiefer Nekrosen. Der große Defekt wurde zum Teil durch 
Hautüberpflanzungen nach Thiersch gedeckt. Nach 48 Tagen waren die Wunden verheilt. 

Fall 19. T. Matr. Sch. (Abb. 3) schoß sich mit einer Sternsignalpistole (Grünstem) vor 
die mit blauem Hemd bekleidete Brust. Er hielt dabei die Mündung der Pistole in der 
Gegend der linken Brustwarze schräg aufwärts gegen die linke Achselhöhle. Die ganze 
linke Brustseite ist von Pulver geschwärzt. Um die Brustwarze findet sich eine etwa hand¬ 
tellergroße Verbrennung III. Grades. Bis zum Hals hinauf, an der Schulter bis an die 
Gegend des linken M. deltoideus, am Kumpf den Rippenbogen abwärts überragend sitzen 
Brandblasen verschiedener Größe. Um diese herum findet sich noch ein stellenweise 
bis handbreiter Ring von geröteter Haut. Nachdem der Kranke die ersten Tage mit 
hohem Fieber und völlig teilnahmslos gelegen hatte, erholte er sich sehr langsam. Die 
Wunde stieß an mehreren Stellen tiefe Nekrosen ab. Heilung erfolgte durch Granu¬ 
lation, eine Hautüberpflanzung wurde nicht erforderlich, da Überhäutung von einzelnen 
zwischen den Nekrosen liegenden Epithelinseln vor sich ging. Nach 85 Tagen mit 
geringer Narbenkontraktur (Schwimmhautbildung) an der vorderen Achselfalte geheilt 
entlassen. 

Daß die Sprengkraft des Schusses in diesem Falls so wenig zur 
Geltung kam, ist dadurch erklärt, daß der Schuß gegen die elastische 
Brustwaud ging, welche genügend nachgeben konnte, und daß es sich um 
einen grünen Leuchtstern handelte, dessen Leuchtkörper ohne Metallhülse 
seinen Geschoßcharakter besonders schnell verliert. Überraschend ist die 
starke Brandwirkung, trotzdem die Haut durch ein blaues Hemd und 
durch Unterzeug geschützt war. 

Von den Schädelschuß-Verletzten zeigt ein Fall neben der mechanischen 
so starke Brandwirkung, daß er dieser Gruppe bereits zugezählt werden 
darf. Der Bericht nach Methling lautet: 

Fall 18. Sign. Mt. St. Schuß mit Stemsignalpistole in den Mund. St. ist bei 
voller Besinnung, kann aber nicht sprechen, macht sich durch Zeichen verständlich. 
Der Mund ist auseinander gerissen, von den Mundwinkeln aus gehen strahlenförmig 
die Mundschleimhaut durchtrennende Risse nach den verschiedenen Seiten auseinander. 
Die Unterlippe ist fast vollständig abgetrennt. Im Oberkiefer befinden sich nur noch 
einige Zahnstummel. Die Zunge ist in eine unförmliche, walzenförmige Masse ver¬ 
ändert und zeigt tiefe Wunden. Atmung angestrengt und schnarchend. Starke Ein¬ 
ziehung in der Kehlgrube. Augen unverletzt, Pupillen gleich weit, reagieren. 

Gesicht, Gehör normal. Tracheotomie. 

Genauere Besichtigung: Äußerlich Verbrennungsspuren an Oberlippe und beiden 
Nasenlöchern. Die Wunden sind mit schwarzen Massen bedeckt. Kein Knochenbruch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




-*.»!> V.ßrtb «)«! *■ f bt'.i'J >: 




Al,b ' '■ 

Fall Hl. f5tcrnsiTiriihuß rnir • )Jtw&*irkuii£. 


V j.*;v; 4 v / fi 7 j! ,. 

VvbiiftiiecV'CjtK' :, Sflc 


• 0.ri‘girial 7 fro p^T •' 

. '' uniVersity öf'michigän 




92 


zur Verth und Scheele, Stemsignalpistolen-Verletzungcn. 


des Ober- oder Unterkiefers. Die ganze obere Rachenhöhle zwischen Gaumen und hinterer 
Rachenwand ist von Teilen des Signalgeschosses (Korkteilen) und zu Grus zertrümmerter 
Zahnsubstanz angefüllt. Hinter dem Gaumensegel liegt ein 3 cm langes Filzstück. 
Die Schleimhaut der ganzen Mundhöhle wie auch der Zunge ist verbrannt. Die 
Weichteile des Gaumens sind nicht besonders zerrissen, nur das Zäpfchen ist abgerissen 
und wird aus der Rachenhöhle entfernt. Sehr geringe Blutung. Starke Schwellung an 
der rechten Halsseite durch Bluterguß. Rektale Ernährung. Am dritten Tag Anlegen 
einer Magenfistel. Am vierten Tag reichliche Nekrosen der Mundschleimhaut. Am 
fünften Tag starke Blutung aus dem Munde. Tamponade. Rechts am Hals eine 
Höhle, die abwärts bis zur Höhe des Kehlkopfes reicht. Unterbindung der zerrissenen 
Vena jugularis externa. Tod durch Blutverlust. Die Leichenöffnung ergibt als be¬ 
merkenswert Nahttrennung der Gaumenplatten in ihrem hintersten Abschnitt. 

Die Zerreißung des Mundes und die strahlenförmigen Wunden in seiner 
Umgebung entsprechen den Beobachtungen von Skrzeczka, wonach bei 
Selbstmordschüssen, wenn die Mündung der Waffe von den Lippen um¬ 
schlossen wurde, scharfe, geradlinige Platzwunden entstehen, die infolge der 
Auftreibung der Haut durch die explodierenden Gase nach allen Seiten aus¬ 
strahlen. Die Brandwirkungen sind bei dieser Verletzung derartig aus¬ 
gedehnt, daß die Annahme gerechtfertigt erscheint, die Verbrennungen 
seien nicht allein durch die Pulvergase bedingt, sondern auch durch den 
Leuchtkörper, der sich in der Mundhöhle verfing und dort zur Entzün¬ 
dung gekommen ist. Es handelt sich hier um den einzigen Fall, in dem 
die Mitwirkung des brennenden Leuchtkörpers zur Entstehung der Brand¬ 
wirkung wahrscheinlich ist Von Geschoßresten fanden sich Korkteile und 
ein 3 cm langes Filzstück. Reste einer Metallhülse fehlen. Dieser Um¬ 
stand sowie die geringe Knochenverletzung lassen annehmen, daß die 
Verletzung nicht durch einen Weißstem verursacht wurde. 

Der zuletzt erwähnte und der folgende Fall können als Übergang 
zwischen den beiden Gruppen von Verletzungen mit vorwiegender Brand¬ 
wirkung oder mit vorwiegender Druckwirkung angesehen werden. 

Fall 3. Sign. Mt. E. Beim Entladen einer Sternsignalpistole ging der Schuß 
(wahrscheinlich Weißstem) in die linke Hand und streifte den Unterarm. In der linken 
Hohlhand ist ein etwa */ 4 des Handtellers einnehmender dreieckiger Hautlappen bis 
auf die Hohlhand faszie von der Unterlage abgelöst. Die Wundränder sind ziemlich 
glatt. Die Wundfläche ist durch Pulverschlamm stark verschmutzt. Blutung mäßig. 
Sehnen und Knochen sind nicht verletzt. Die Beweglichkeit der Finger ist ungestört. 
Am linken Unterarm besteht eine handgroße Verbrennung der Haut mit Blasenbildung. 

Im weiteren Verlauf bleibt der Hautlappen gut ernährt und heilt ohne Abstoßung 
größerer Gewebsteile an. Die Brandwunde heilt ohne Störung. 

Der Winkel beim Auftreffen des Sternsignalschusses war hier aus¬ 
schlaggebend für die Wirkung. Der tangential laufende Schuß fand in 
der Handfläche einen Widerstand an den mehr senkrecht zur Schußachse 
stehenden Gebilden der Hohlhand. Die Druckwirkung konnte dadurch 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth und Scheele, Sternsignalpistolen-Verletzungen. 93 

zur Geltung kommen. Die Haut der Hohlhand wurde in einem großen, 
dicken Lappen abgetrennt. Der schräg zum Schuß stehende Unterarm 
wird verbrannt. Die Beziehungen zwischen der Richtung des auftreffenden 
Schusses und seiner Wirkung sind unverkennbar. 

Auch bei den Fällen mit vorwiegender Druckwirkung fehlt die 
Brandwirkung nicht, jedoch tritt sie im Vergleich zu den mechanischen 
Zerstörungen der Gewebe zurück. Stets beobachtet man eine starke Ver¬ 
schmutzung der Wunde durch Reste des Pulvers und seiner Verbrennungs¬ 
produkte. Die Druckwirkung äußert sich in zwei Formen: Trifft der Schuß 
auf Knochen, der durch Weichteile nur wenig geschützt ist, so erfolgt eine 
Zertrümmerung der Gewebe nach Art eines Schlages mit stumpfem Instru¬ 
ment. Dagegen hat ein Schuß auf Haut und Weichteile nur Zerreißung 
und lappenförmige Abhebung zur Folge. Es scheint, als wenn die Haut von 
dem Gasdruck fortgerissen würde und nach Überschreiten ihrer Elastizitäts¬ 
grenze sich lappenförmig von ihrer Unterlage trennte. 

Die erste Form wird bei Verletzungen des Gehirnschädels — ausschlie߬ 
lich Selbstmordfälle mit tödlichem Ausgang — beobachtet. 

Heine stellt auf Grund von Erfahrungen am Sektionsmaterial des 
Berliner Pathologischen Instituts folgenden Typus für Schädelschußver¬ 
letzungen durch Selbstmord auf: Rechtsseitiger Schläfenschuß 1 ) mit kleiner, 
in der Umgebung geschwärzter, rundlicher Einschußöffnung in der Haut, 
rundlicher, der Geschoßgröße entsprechender Perforation des Knochens, an 
der inneren Tafel größer als an der äußeren, starker meningealer Blutung, 
annähernd geradem Schußkanal durch das Gehirn nach links, etwas nach 
hinten und oben gerichtet, in dem die Kugel, oft an der Oberfläche, 
stecken bleibt. 

Mit dem Typus Heines stimmen die vier Gehirnschädelschüsse bis 
auf einige ganz charakteristische Abweichungen überein. Untereinander 
zeigen die vier Schädelschüsse bis auf einen (Nr. 17) weitgehende Über¬ 
einstimmung. 

Sämtliche vier Verletzungen betreffen die rechte Schläfengegend 
(Rechtshänder). Die Bevorzugung der Schläfengegend wird dadurch be¬ 
dingt sein, daß Verletzungen an dieser Stelle für sicher tödlich gelten. 
Auch mag die bequeme Armhaltung beim Schuß gegen die Schläfe eine 
Rolle spielen. Schwärzung der Haut findet sich in allen Fällen. Starke 
Versengung der Haare wird dreimal beobachtet. Bei den zwei Fällen, die 

*) In den Jahren 1880 bis 1910 kamen nach Heine im Patholog. Institut zu Berlin 
107 Schußverlelzuugen des Schädels zur Sektion, darunter 103 Selbstmordfälle. Von 
diesen waren 78,5 % Schüsse in die rechte Schläfe. Zu ähnlichen Resultaten kommen 
Berstelmeyer mit 73% und Tilmann mit 70% (zit. nach Heine). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






verletztem Gefäße.« zy veneielme». In klein selbst benbacbistes Fall '.war 
die Verletzung au der inneren Tatet ebnuiaüa gröBer als an der äußeren. 
(Siehe Fall 14 , U> und 16 in der angeschlouseimri EusammensteUung.) 

Da« weit größere Kaliber der Siexttsigimlplslöfe bedingt Verletzungen 
der Haut und des Knocheys, deren Großen Verhältnisse die der Pistolen- . 


: ,.4fib; 4:- 

Fall 17 SM?rt).<i^!i»)pi.')ol('ji!f-iiun in die n.vhu* SHilsilv niit 
LcKhlmiefr der >-<vf>ädcjkH(»ol ohitv HttuU:* rltu.iu!^ 


fichöaäe weit übertreffen. Die Angaben über die' Größe der Wunde« lauten 
^daumengroß« und -dreimarkstüekgmß«. Der wichtigste Unterschied gegen 
die gewöhnlichen SchußVerletzungen besteht in dem Fehlen eines größerer» 
Sehudkaftafes. Nur unmittelbar unter der Km'chenverUftzung ist das Gehirn 
•zertrümmert. Es fließt als breiige Masse aus der Wunde, in keinem der 
Fälle fand ; sieb, auch im Gegensatz zu dem erwiihnten Mundschuß, ein 
Ges'.tioß oder auch nur der Fest eines Geschosses. Der Leuehtkörper 
dririgi also nicht in die Wniyie: $«, kdjidern nachdem er die Ver¬ 

letzung gemacht hat, vqtn• Schädel-in. ,*■«'# ydn den vier Fällen wurde 
er noch dem Schüsse in der Lutt fliegend gesehen-. 


% u r Vd r t ft nmi Sjbii ^ 


IgClU 


■ . ■ 



* -T' T“-* - ■ ; r l c :] 

j h. bis 1 V 3 Stunüeo gelebt Mhen, ft 

ät eiW ftärj 

ce ßlu 

itungkus 








Der Tod erfolgte meist unmittelbar oder kürüe 2feit, einmal U/j 
Stunden, nach der Verletzung. :'j- f',.F 

Der von uns beobachtete Fall Nr. 17 (Abb.4) betraf einenO.Sigu.Ost., der 
sich mit einer Steraaignaipiätöie {Weißstern) erschossea hatte. Näeh dem 
Schuft stieg der Stern « die Lnft und wurde von den Kameraden aus 
der Ferne gesehen. Die Beaiclitfguög der Leiche erfolgte 13 Stunden nach 
dem Tode. 

ßic. T<?tf)t«.»*5cW5fengc^«TtJd ist fast fanaidihk uufgeiFit^'cri durch erne beule rnn 10ein 


FtivertindeTte 

Haut 

Oberflaehlich«- 

Epiihe'defekr. 


•Sehematisebc. an der St lilähi 

\% <ir1 naOiWi; b< s> ) 


lißäopdws in der Ansicht von v<mr, erheblich entsteiJt. f»t r Mi tu-' der KouF findet 
«Etüj ein ringföradger. röthchhmmttr Epitfaeldcfökt von etwa 2 . bi«t 3 ntm Breite (uxl 
•einem tmrchiwesser ron 2,ft >tr> A nUi-r d io .sein gä t> i !ioh l». rilitehiic lieh J>vfefc t 
findet *tvli. kein* Zusumnienjiarig-rr.:nnüny; Cer H <m(... . 

Die SchußräHrie tat ja Degtalt von .ftingeti um einen ixctnru Jiittelpuukl' 

iUigcboinet. T-'itftter Mittelpunkt «iu( gebildet von gutron kleinen uuvevntiJerrf'n Ha«t- 
bezirfc. mit kaum 1 cm Durebmc'ser. Fm ; d»v*en liegt ein Uhu: *di«£rxii'-h verfärbter, al»er 
nnverletöter Hhilt der cot« dom t.i)t*n erwäliipcit rtfigi‘drmf»'trt ßpjtbcjdrfekf Muschlos-en 
ist Außerhalb dn;*fvfti.iiv»*. lje«t «an 0«-hJet: von cV*u lU Sr rn.i.f>r»i**.. «.;>• urrvrämlerlejy 
kaum vn<diwiirzivr Ham. Diesem viebut i*he-rl,?i.-;',i rin *j --ui ho-tfer Um;. vmi ■•türk 
jjrwehwänster, verbrannter Haut, die wie nut K • «1> U't« 1 0 I aoi i in -dt vk i er-wFim. ijm vor- 


?. u r Vett b lyuFSch eclr, VrTletxmiircii. 


CH fGAN 





96 


zur Verth und Scheele. Sternsignalpistolen-Verletzungen. 


springende Ohrläppchen, das in diesen Bereich fällt, zeigt ebenfalls Verbrennung 
III. Grades. Die Augenbrauen, die in diesem Ring liegen, sowie das Kopfhaar auch 
über den Ring hinaus, etwa 3 Finger breit nach ohen und rückwärts vom Ohr, sind 
bis auf kurze Stümpfe versengt. Die rechte Gesichtshälfte ist dunkler, von feinem 
Staub bedeckt (Pulverrauch). An Stirn, Nase und Kinn sind Abschürfungen der Ober¬ 
haut, an denen Sand klebt. (S. Abb. 4 und 5.) 

Im Unterhautzellgewebe der rechten Schläfengegend sowie im rechten Musculus 
temporalis liegt in großen Massen geronnenes Blut, den Muskel so durchsetzend, daß 
die Muskelfaserbündel weit auseinander getrieben und kaum zu erkennen sind. 

Unmittelbar unter dem ringförmigen Epitheldefekt ist das Muskelgewebe zerrissen. 
Der tastende Finger gelangt nach Zurückschlagung der Haut und der Muskelreste in 
die Tiefe, wo Brockel von Gehimsubstanz zum Vorschein kommen. Es ist der scharfe 
Rand eines Knochenloches zu fühlen. 

Die vollständige Freilegung der knöchernen Schädeldecke ergibt ein gleichsam 
ausgestanztes Loch von 3,5 bis 4,2 cm Durchmesser, das hauptsächlich die Facies 
temporalis des großen Keilbeinflügels und die angrenzenden Teile des Stirn-, Schläfen- 
und Scheitelbeines einnimmt. Der Rand des Knochenloches ist ziemlich glatt, nach 
innen abgeschrägt, so daß die innere Öffnung größer ist als die äußere. In der Tiefe 
des Loches liegen in Splittern, durch anhängende Muskelreste und Hirnhaut zusammen¬ 
gehalten, zum Teil auch noch fest an der harten Hirnhaut hängend, die aus diesem 
Loch herausgesprengten Knochenstücke, die zusammengesetzt genau dem Knochenloch 
entsprechen. Nach Herausnahme des Gehirns zeigt sich in der harten Hirnhaut an ent¬ 
sprechender Stelle ein rundliches bis ovales Loch. Vom unteren Rande des Knochen¬ 
loches läuft zur Schädelbasis hin ein querer, 2,5 cm lauger Knochenriß, in dessen 
Anfangsteil ein Stück der Sehne des M. temporalis eingeklemmt ist. Am bloßgelegten 
Knochen der Schädelinnenseite ist der Sulcus meningeus zu sehen, dessen Verlauf durch 
das Knochenloch unterbrochen wird. Der Schädelknochen zeigt keine weiteren Risse 
oder sonstigen krankhaften Veränderungen. Die graue Substanz des Gehirns ist durch 
die eingedrungenen Knochenteile an der Stelle des Knochen- und Hirnhautloches 
(Fissura Sylvü) zerstört. Die darunter liegende weiße Substanz ist mikroskopisch un¬ 
versehrt. In den beiden Seitenventrikeln findet sich etwas geronnenes Blut. Die Win¬ 
dungen sind abgeplattet. Sonst finden sich am Gehirn keine Veränderungen. 

Sehr überraschend ist der schwere lochartige Schädelbruch 
bei unversehrter Haut. Die Eigentümlichkeiten dieses Befundes sowie 
die Schlaglichter, die er auf die Theorie der Schädelschüsse wirft, sollen 
in einer besonderen Arbeit gewürdigt werden. 

Den Schädelverletzungen reiht sich eine Verletzung an, bei der die 
Druckwirkung ebenfalls nach Art eines Schlages mit stumpfem Instrument 
sich äußert und Weichteile und Knochen durch die Wucht der auftreffenden 
Pul vergase zertrümmert wurden. 

Fall 4. Vizefeldw. F. schoß sich aus Unvorsichtigkeit mit einer Signalpistole 
in das Grundglied des linken Mittelfingers. In der Hohlhand dicht an den Mittel¬ 
handfingergelenken fand sich eine talcrgroße, zerfetzte Wunde, das Grundglied des 
Mittelfingers war vollständig zertrümmert. Die Wunde und deren nächste Umgebung 
waren stark verbrannt. Der Mittelfinger mußte aus dem Grundgelenk ausgelöst werden. 
Am zweiten und vierten Finger trat eine Narbenschrumpfung ein, welche die Beweg¬ 
lichkeit leicht behinderte. Die Hand blieb gut brauchbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth und Scheele, Sternsignalpistolen-Verletzungen. 


97 


Der bei den Verbrennungen aufgeführte Fall 3 sowie die folgenden 
Fälle sind typisch für die zweite Form der Druckwirkung, bei der ein 
Zerreißen der Haut vorwiegt. 

Fall 5. T. Btsm. Mt H. drückte beim Versuch, eine Sternsignalpistole zu ent¬ 
laden, den rechten Daumenballen gegen Lauf und Mündung, als plötzlich der Schuß 
losging. Der Schuß setzt am Daumenballen eine 10 cm lange, müßig tiefe, unregel¬ 
mäßige Wunde, die von einem an der Hohlhandgrenze des Ballens sitzenden Lappen 
bedeckt ist. Die Wundfläche ist schwarz. Starke Blutung bei mäßigen Schmerzen. 
Im weiteren Verlauf ist die Wunde schmierig belegt, stößt Nekrosen ab. Der Kranke 
wird nach vier Wochen geheilt entlassen. 

Auch der folgende Fall mag hierhin gerechnet werden: 

Fall 1. Seesoldat P. erlitt beim Abschießen einer Sternsignalpatrone 1 ) einen kom¬ 
plizierten Knochenbruch des rechten Oberkiefers und Nasenbeins »durch den vor der 
Patrone sitzenden Filzpfropfen und die metallene Patronenhülse«. 1 ) Rinnenschuß an 
der rechten Nasenseite bis zum Boden der Stirnhöhle. Die Rinne war so tief, daß 
man den kleinen Finger hineinlegen konnte. Die Knochen, darunter Nasenbein, Tränen¬ 
bein, innerer Rand der Augenhöhle und Boden der Stirnhöhle, waren teilweise ge¬ 
brochen. Das rechte Auge war zurückgesunken und scheinbar ausgelaufen, stellte 
sich aber nachher bis auf einen Schatten im Glaskörper und herabgesetzte Sehleistung 
als unversehrt heraus. Aus der Wunde oberhalb des Auges wurde ein großer Filz¬ 
pfropfen, an der medialen Seite der Wunde ein Stück Patronenhülse 2 ) entfernt. Wund¬ 
schluß unter Eiterung. Wahrscheinlich Sequester in der Tiefe. 

Der Schuß traf die sehr dünnen Gesichtsknochen der Nasen- und 
Augengegend. Da es sich wahrscheinlich um einen mit Metallhülse um¬ 
gebenen Weißstern gehandelt hat, ist die Schußwirkung verständlich. 

Es wurde bereits hervorgehoben, daß bei allen Wunden die starke 
Verschmutzung durch Pulverschlamm auffällt. Die gequetschten und ver¬ 
brannten Wunden brauchen lange Zeit zur Reinigung und zur Abstoßung 
der meist reichlichen Nekrosen. Die Epithelisierung geht langsam vorwärts. 
Entstellende Narben und narbige Kontrakturen bleiben häufig zurück. 

Mitteilungen über die Behandlung erübrigen sich. Nur die Tetanus¬ 
gefahr sei erwähnt. 

Wenn auch bisher weder durch Versuche, noch durch Jnfektionsfälle 
der Nachweis des Vorhandenseins von Starrkrampferregern erbracht ist, 
so besteht doch in Übereinstimmung mit den Beobachtungen an Platz¬ 
patronen- und Schrotschußverletzungen Starrkrampfgefahr. Es empfiehlt 
sich also bei nachweisbaren Geschoßresten in der Wunde eine vorbeugende 
Einspritzung von Tetanusantitoxin. 

Die Verhütung von Zufallverletzungen wird durch die Neueinführung 
eines handlicheren Modells der Signalpistolen angestrebt. 

J ) Ob Unvorsichtigkeit oder Selbstmordversuch, geht aus dem Bericht nicht hervor. 
Das erste ist wahrscheinlicher. 

2) Wahrscheinlich Metallhülse eines weißen Leuchtsternes. 

Deutsche Mllit&r Ärztliche Zeitschrift 1914. Heft 3 . 8 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


zur Verth und Scheele, Stemsignalpistolen-Verletzungen. 


Zusammenfassung: 

Sternsignalpistolenschüsse sind typische Marineverletzungen. Es 
handelt sich um Nahschüsse mit geringem Gewicht, geringer 
Hfirte und geringer Geschwindigkeit des Geschosses. Die Ver¬ 
letzungen sind im wesentlichen durch die Explosion des Treib¬ 
mittels der Sterne (Schwarzpulver) hervorgebracht. Diese 
Explosion kann in zweifacher Hinsicht wirken. Die Form ihrer 
Wirkung ist abhängig von der Richtung des auftreffenden Schusses zur 
Fläche des Ziels: 

1. Formen mit vorwiegender Brandwirkung; 

2. Formen mit vorwiegender Druckwirkung. 

Die letzte tritt einmal nach Art eines Schlages mit stumpfem Instrument 
auf, ferner als Zerreißung mit lappenförmiger Abhebung der Haut und 
des unterliegenden Gewebes. 

Die Schüsse zeigen in vielen Punkten Übereinstimmung: sie 
sind Nahschüsse, Selbstschüsse, betreffen meist das Signal¬ 
personal. Ihr Sitz ist vorwiegend die rechte Schädelhälfte, der 
linke Arm und die linke Brusthälfte. 

Neben Zufallverletzungen durch Bedienungsfehler spielt der 
Selbstmord als Verletzungsursache die größte Rolle. 


Zusammenstellung sämtlicher zugänglichen Fälle. 

1. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1899/01, S. 246. Gesichtsschädel. 
Ausführlich im Text. 

2. Lazarett Kiel-Wik 1911/12, Nr. 2667/743. Linker Unterarm. Ausführlich im 
Text. 

3. S. M. S. »Helgoland«, 1912/13, Nr. 8. Linke Hand. Ausführlich im Text. 

4. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1895/97, S. 109. Linke Hand. Aus¬ 
führlich im Text. 

5. Lazarett Kiel-Wik 1911/12, Nr. 2641/735. Rechter Daumenballen. Ausführlich 
im Text. 

6. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1905/06, S. 119. Handverletzung 
durch Signalpistole; dienstfähig entlassen. 

7. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1906/07, S. 118. Unerhebliche Finger¬ 
verletzung mit Signalpistole. 

8. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1900/10, S. 138. Aus unmittelbarer 
Nähe erfolgte Schuß Verletzung der Hand durch Signalpistole mit ausgedehnter 
Zerreißung und Verbrennung der Weichteile. Wegen hinterbliebener hochgradiger 
Knochenatrophie, Ankylose der Gelenke und Neigung zur Bildung einer Krallen¬ 
hand wurde die Hand im Gelenk abgesetzt. 

9. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1906/07. Verbrennung durch Stern¬ 
signalpistole. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth und Scheele, Stemsignalpißtolen-Verletzungen. 


99 


10 u. 11. Sanitatsbericht über die Kaiserliche Marine 1908/09. Zwei Verletzungen durch 
Stemsignalpistole. 

12 u. 13. Sanitätsbericht über die Kaiserliche Marine 1909/10, S. 138. Zwei Schu߬ 
verletzungen durch Schüsse aus einer Signalpistole. 

14. Lazarett Kiel-Wik 1906/07, Nr. 1880a/515. O. Sign. G. K. Schuß mit Stern¬ 
signalpistole auf S. M. S. »Zähringen« im Vormars. Einschuß lag an rechter 
Schlafe zwei Finger breit vor dem Ohr in Höhe des oberen Ohrmuschelrandes. 
Umgebung der Wunde war versengt. Öffnung im Schädel etwa daumengroß, 
erheblicher Blutverlust, aus der Wunde flössen Gehimteile aus. Tod erfolgte 
nach l l / 2 Stunden auf dem Transport. 

15. Methling, Schädelverletzungen in den letzten 20 Jahren in der Marine. Manu¬ 
skript 1911. Fall 26. 

Sign. G. K. 17. 8. 07. Schuß mit Sternsignalpistole in die rechte Schläfe. 
Daumengroßes Loch, von dem sich nach allen Richtungen ausgedehnte Fissuren 
erstrecken, die den Schädel stark deformieren. Sofortiger Tod. 

16. S. M. S. »Helgoland« 1911/12. O. Sign. G. D. 14. 6. 12. Schuß mit Sternsignal¬ 
pistole (Weißstem) in die rechte Schläfe. Nach dem Schuß sah man den Leucht¬ 
stern gegen eine Wand fliegen und von dort zurückprallen. Sofortiger Eintritt 
des Todes. Am oberen Rand der rechten Schläfe etwa dreimarkstückgroße Ein¬ 
schußöffnung mit zerfetzten Rändern; keine Ausschußöffnung. Gehirn als breiige 
Masse größtenteils ausgeflossen. Haar auf ganzer Kopfhälfte versengt. Rechtes 
Auge zugeschwollen, unverletzt Leichenöffnung fand nicht statt. 

17. Lazarett Kiel-Wik 28. 12. 1912. O. Sign. G. P. Kopfschuß. Ausführlich im 
Text. 

18. Methling, Schädelverletzungen in den letzten 20 Jahren in der Marine. Manu¬ 
skript 1911. Fall 27. 

Sign. Mt. St. Mundschuß. Ausführlich im Text. 

19. Lazarett Kiel-Wik 1912/13, Nr. 621/176 T. Matr. S. Brustschuß. Ausführlich im 
Text. 

Literatur. 

Baumelon, Suicide par coup de feu ä l’aide d’une cartouche ä blanc de earabine de 
cavalerie. Arch. de möd. milit. Tome 57 pg. 223. 

v. Coler und v. Schjerning, Über die Wirkung und kriegschirurgische Bedeutung der 
neuen Handfeuerwaffen. Med. Abt. des Königlich Preußischen Kriegsministeriums 
1894. 

Delacroix, Mort par coup de canon tir4 ä blanc. Arch. de möd. mil., Nr. 1, 1907. 

Ennert, Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. 1900. 

Fränkel, Über Nahschußerscheinungen, insbesondere der Browningpistole. Verh. d. 
VII. Tagung der deutschen Ges. f. geriehtl. Medizin u. öffentl. Sanitätswesen. Bd. 43 
II. Suppl. Heft. 

Galzin, Suicide par coup de earabine ä blanc dans la poitrine. Arch. de m6d. et de 
pharm, milit. 1912 Juni Ref. 2 f. Ch. 1912, S. 1149. 

Heine, Anatomische Befunde bei Schädelschüssen. Virchows Archiv. Bd. 209, S. 293. 

Hildebrandt, Die Verwundungen durch die modernen Kriegsfeuerwaffen. Bd. I. 
Berlin. 1905. 

Kataschewski, Verletzungen durch Platzpatronen. Wojenno — med. journal. Bd. 
236, 1913. Ref. Zeitschr. f. Chir. 1913, S. 690. 

Köhler, Die modernen Kriegswaffen. Berlin 1900. 

Leclerq, Guenez et Noailles, Les pistolets automatiques au point de vue m£dico legal. 
Ami. d’Hygiene publ. et de Med. leg. Febr. 1913. 

Lexer, Allgemeine Chirurgie, Stuttgart, 1906. 

Methling, Schädelverletzungen in den letzten 20 Jahren in der Marine. Manuskript 1911. 

8 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



100 


zur Verth und Scheele, ßternsignalpistolen-Verletzungen. 


Salzmann, Schießversuche mit Platzpatronen. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1881, 
Heft 8. 

Sanitätsberichte über die Kaiserliche Marine von 1873 bis 1910. 
v. Schjerning, Thoele, Voß, Die Schußverletzungen. Fortschr. a. d. Gebiete d. Röntgen¬ 
strahlen. Erg. Bd. 7. 

Seydel. Lehrbuch der Kriegschirurgie. Stuttgart 1905. 

Skrzeczka, Aus der gerichtsärztlichen Praxis (Platzwunden) Zitiert nach Lexer, All¬ 
gemeine Chirurgie. 

Tilmann. Zur Theorie der Schädelschüsse. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1900. 
Heft 2 und 1901, Heft 1. 

Tilmann, Über Schußverletzungen des Gehirns. Arch. f. klin. Chir. Bd. 57. 
Tilmann, Zur Frage der Schädelschüsse. Leuthold-Gedenkschrift. Bd. II, S. 249. 


Beitrag zur Untersuchung der Lungenspitzenfelder. 

Von 

Pr. Hans Möller, Stabsarzt bei der Unteroffizier-Schule in Jülich. 

Es ist. eine bekannte Tatsache, daß die Untersuchung der Lungenspitzenfelder bei 
Massen Untersuchungen, Musterung, Aushebung, Rekruteneinstellung mit die meisten 
Schwierigkeiten bereitet. Es soll in kürzester Zeit unter den ungünstigsten Verhält¬ 
nissen die bestimmte Diagnose gestellt werden, liegt eine beginnende Lungenspitzen¬ 
tuberkulose vor oder nicht. Besonders verantwortungsvoll ist die Beantwortung dieser 
Frage bei jüngeren Menschen, wie den Kadetten, Unteroffiziervorschülern usw., die evtl, 
durch eine spätere Entlassung in ihrer sonstigen Berufsausbildung erheblich in Rück¬ 
stand kommen können. 

Abgesehen davon, daß es nicht leicht ist, in einem menschengefüllten Raume, in 
welchem eine vollständige Ruhe kaum zu erzielen ist, bei Lärm auf den Korridoren 
oder auf dem Kasernenhof, eine genaue Lungenuntersuchung vorzunehmen, ferner, daß 
auch der gewissenhafteste Untersucher, d. h. gerade dieser nach Untersuchung von 
etwa 50 Menschen schon eine gewisse Abspannung und eine Herabsetzung des Hör¬ 
vermögens an sich verspüren wird, kommen noch einige Punkte dazu, die die Unter¬ 
suchung oft außerordentlich erschweren. 

Es sind dies die akzidentellen Lungengeräusche, die bei jedem Menschen mehr 
oder weniger auf treten können. 

Es kommen in Betracht: 

1. die Muskelgeräusche und 

2. die atelektatisehen Entfaltungsgeräusche. 

Die Muskelgeräusche treten bei Frösteln und bei Anspannung der Muskulatur 
auf. Dieselben hören sich an wde Knistern, feines Kratzen, und klingen dem Ohre 
außerordentlich nahe, jedenfalls viel näher wie die atelektatisehen Geräusche und die 
echten katarrhalischen Geräusche. 

Sie können aber auch katarrhalischen Geräuschen außerordentlich ähnlich sein. 
Ich entsinne mich eines Falles, in welchem deutliche konstante, mittelblasige, klingende 
Rhonchi über beiden Fossae supraspinatae gehört wurden, so daß die Diagnose auf 
schwere cavernöse Phthise gestellt wurde. Erst das Röntgenbild, das nur unwesent¬ 
liche Verstärkungen des Hilus aufwies, lenkte den Verdacht auf Muskelgeräusche. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 




Müller, Beitrag zur Untersuchung der Lungenspitzenfelder. 101 


Die Muflkelgeräusche bei Frösteln sind außerordentlich häufig. Die zu Unter¬ 
suchenden stehen geraume Zeit vollständig entblößt da, wenn auch im geheizten 
Zimmer. Der nackte Körper fröstelt trotz des warmen Zimmers bei den imgewohnten 
Temperaturverhältnissen, auch manchmal in so geringfügiger Weise, daß es dem Be¬ 
treffenden selbst kaum zum Bewußtsein kommt. Sowie der Körper warm geworden 
ist, hören die durch Frösteln entstandenen Muskelgeräusche auf. Ein überheiztes 
Zimmer schützt allein vor diesen Geräuschen. 

Die zweite Art der Muskelgeräusche, durch Anspannung der Muskulatur ent¬ 
standen, ist nicht so häufig. Die Geräusche treten vor allem dann auf, wenn der 
Untersuchte die Arme über der Brust kreuzt. Diese Haltung wird deswegen gewählt, 
um die Scapula nach der Seite zu schieben und ein möglichst großes Spitzenfeld und 
möglichst breiten Interscapularraum zu erhalten. Durch diese Haltung der Arme 
werden unwillkürlich die Schultern mitgehoben, was entschieden jede Spitzenunter¬ 
suchung, sei es perkutorisch oder auskultatorisch, erschwert. Ferner wird der Cucul- 
laris gedehnt, die oberen, vom ligamentum nuchae nach dem seitlichen Drittel der 
Clayicula und nach dem Akromion laufenden Fasern werden etwas kontrahiert. Ein 
Entstehen von Muskelgeräuschen bei dieser Haltung, besonders über den hinteren 
Spitzenfeldem, ist dadurch erklärt. 

Die zweckmäßigste Haltung zur Auskultation der hinteien Spitzenfelder, welche 
die Spannung der Muskulatur möglichst beseitigt und dabei ein möglichst großes 
Untersuchungsfeld übrig läßt, ist meines Erachtens folgende: 

Man läßt den Untersuchten sich hinstellen mit leicht nach vorn geneigtem Kopf 
und leicht gekrümmtem Rücken, die Arme schlaff herabhängend. Durch die leicht 
gebeugte Haltung des Körpers bedingt, sinken die Schultern von selbst etwas nach 
vorn, so daß die schlaff herabhängenden Arme einige Zentimeter nach vom vor die 
Axillarlinie zu hängen kommen. Die Muskulatur des Oberkörpers und der Arme ist 
in dieser Stellung völlig entspannt, so daß Muskelgeräusche vermieden werden. 

Eine weitere Fehlerquelle bildet bei Auskultation der Supraclaviculargrube die 
Drehung des Kopfes nach der der untersuchten abgewendeten Seite, welche so oft zur 
Vermeidung des Anhauchens von Seiten des Patienten angewendet wird. Durch diese 
Drehung des Kopfes entsteht eine Anspannung der Scaleni und des Omo-hyoideus, 
welche außerordentlich häufig Muskelgeräusche erzeugt. Ferner werden durch diese 
Drehung die Venen des Halses, Ingularis externa vor allem, angespannt, und die bei 
Anämischen häufiger die Auskultation schon sowieso störenden Nonnengeräusche werden 
verstärkt. 

Ich halte es für am zweckmäßigsten zur Entspannung der Halsmuskulatur, den 
Kopf nach der zu untersuchenden Seite beugen und das Gesicht etwas nach der ent¬ 
gegengesetzten Seite drehen zu lassen, d. h. also den Kopf ungefähr im Sinne des 
gleichseitigen Stemo-cleido-mastoideus bewegen zu lassen. Durch die geringe Drehung 
des Gesichtes nach der entgegengesetzten Seite wird auch das Anhauchen von seiten 
des Patienten weniger unangenehm empfunden. 

Die Unterscheidung der Muskelgeräusche von den echten katarrhalischen Ge¬ 
räuschen macht meistens wenig Schwierigkeiten. Sie könnten eher mit pleuritischen 
Geräuschen, Reiben, Kratzen, verwechselt werden. Da pleuritische Erscheinungen über 
den Spitzen relativ selten sind, kommen diese wohl kaum in Betracht. Gelegentlich 
lassen sich die verdächtigen Geräusche auch recht gut über dem Deltoideus hören. 
Dadurch ist ihre muskuläre Natur erwiesen. 

Die zweite Gruppe der akzidentellen Geräusche, die Ent-faltungsgerauschc, kommen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102 


Müller, Beitrag zur Untersuchung der Lungenspitzenfelder. 


bei jugendlichen Individuen relativ häufig vor. Wenn die Betreffenden nicht gewohnt 
sind, tief zu atmen, vor allem bei schlechter, krummer Körperhaltung, treten fast 
regelmäßig bei den ersten Atemzügen inspiratorische, feine und kleinblasige Rassel¬ 
geräusche oder feines Knisterrasseln auf. Die Geräusche kommen bei ungenügender 
Ventilation durch Entfaltung der für gewöhnlich atelektatisch verschlossenen feinsten 
Alveolen zustande. Das Charakteristische an ihnen ist, daß sie in der Regel nur in¬ 
spiratorisch auftreten und nach einigen Atemzügen wieder verschwinden. 

Sie sind von echten katarrhalischen Geräuschen ohne weiteres nicht zu unter¬ 
scheiden. Sie kommen ebenso aus der Tiefe wie diese und sind auch oft auf der Höhe 
des Inspiriums anzutreffen. Exspiratorisehe Rhonchi sind mit Sicherheit als katarrha¬ 
lische anzusprechen. 

Das Verschwinden nach einigen Atemzügen sichert die Diagnose. Bei Massen¬ 
untersuchungen ist es jedoch erheblich zeitraubend, auf das Verschwinden der Geräusche 
warten zu müssen. 

Ich habe nun gefunden, daß diese Entfaltungsgeräusche ebenso wie nach einigen 
Atemzügen, oft schon nach einem kurzen Hustenstoß durch die dadurch bedingte 
tiefere Inspiration und angestrengte Exspiration verschwinden. Ich lasse daher vor 
Beginn der Auskultation den Patienten einmal kurz aufhusten. Dadurch verschwinden 
in den meisten Fällen die Entfaltungsgeräusche, während im Gegensatz dazu die 
katarrhalischen Geräusche bekanntlich deutlicher werden, was das Verfahren noch 
empfehlenswerter macht. 

Da erfahrungsgemäß die oben beschriebenen Nebengeräusche, besonders die Muskel¬ 
geräusche, am erheblichsten in der Supraclaviculargrube zu sein pflegen, beginne ich 
die auskultatorische Lungenuntersuchung stets in der Fossa supraspinata. In den 
meisten Fällen sind Lungenveränderungen, die in der Supraclavicularis auskultatorisch 
zum Vorschein kommen, auch in der Supraspinata zu hören, oft sogar sind die krank¬ 
haften Erscheinungen, wie das rauhe Atmen, in der Supraspinata eher zu hören wie 
vorn. Bei Massenuutersuchung ist daher die Auskultation der Supraclaviculargrube 
meines Erachtens nach der Auskultation der Supraspinata nicht mehr notwendig. Ich 
halte es jedoch für erforderlich, sich durch einige kurze, leise Perkussionsschläge von 
dem Luftgehalt in den vorderen oberen. Lungenabschnitten zu überzeugen. Im übrigen 
ist das Hauptgewicht bei der Auskultation stets auf den Typus des Atemgeräusches, 
nicht auf die katarrhalischen Erscheinungen zu legen. Vesico-bronchiales oder bronchio- 
vesiculäres Atmen ist stets verdächtig, ebenso verlängertes Exspirium oder rauhes, hol¬ 
priges Atmen. Diese Veränderungen des Atemtypus verlangen selbstverständlich stets 
eine genaue, vollkommene Untersuchung der Lungen. 

Diese Erörterungen sollen nur einige allgemein nicht so bekannte Winke für die 
praktische Massenuntersuchung geben. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständig¬ 
keit, zumal da mir die Literatur über diesen Gegenstand hier an Ort und Stelle nicht 
zur Verfügung steht. 

Zusammenfassung: 

1. Bei Massenuntersuchung ist die Diagnose Lungenspitzenkatarrh außerordentlich 
schwierig. 

2. Es empfiehlt sich, zur Vermeidung von Entfaltungsgeräuschen den Patienten vor 
der Auskultation aufhusten zu lassen. 

3. Zur Auskultation der Fossa supraspinata empfehle ich folgende Körperhaltung: 

Leicht nach vorn gebeugter Kopf mit leicht gekrümmtem Rücken, so daß 
die Schultern etwas nach vorn und die Arme senkrecht nach abwärts fallen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zwicke, Mitteilung zu »Bofinger, Erfahrungen mit Wassermannscher Reaktion«. 103 


4. Zur Auskultation der Fossa supraclavicularis empfehle ich folgende Körper¬ 
haltung: 

Der Kopf wird nach der zu untersuchenden Seite gebeugt, während das 
Gesicht leicht nach der entgegengesetzten Seite gedreht wird. 

5. Bei Massenuntersuchungen halte ich neben der Perkussion der vorderen oberen 
Lungenabschnitte nur die Auskultation der hinteren oberen Lungenabschnitte 
für notwendig. 

G. Bei der Auskultation ist der Hauptwert auf eine etwaige Veränderung des 
Atemtypus zu legen. 


Mitteilung zu 

„Bofinger, Erfahrungen mit der Wassermannschen Reaktion 
bei syphilitischen und nichtsyphilitischen Krankheiten". 

Von 

Stabsarzt Dr. Zwicke. 

In Heft 10 der Deutschen Militärärztlichen Zeitschrift 1913 teilt B. aus seinen 
Untersuchungen mit dem Wassermannschen Versuch mit, daß er in 52 Fällen von 
klinisch sicherem akuten Gelenkrheumatismus 31 = 59 % positive Reaktionen erhalten 
hal>e. Nach meinen Erfahrungen kann ich diesem Resultate nicht beistimmen und 
möchte den akuten Gelenkrheumatismus nicht zu den nichtsyphilitischen Erkrankungen 
rechnen, bei denen man eine positive Reaktion findet. In einem großen Material von etwa 
1600 Untersuchungen, die ich in der medizinischen Klinik der Krankenanstalt Linden- 
burg-Cöln ausführte, wurden 44 Fälle von akutem und acht Fälle von chronischem Gelenk¬ 
rheumatismus untersucht. Unter diesen erhielt ich einmal bei einem akuten Gelenk¬ 
rheumatismus eine positive Reaktion. 'Dieses Serum stammte jedoch von einem 
Patienten, der ein halbes Jahr vorher eine luetische Infektion erlitten hatte und mit 
einer Schmierkur und Salvarsan behandelt war. 

Auch Trembur, Schröter und Busse (Kün. Jahrbuch Bd. XXVI, 1911) 
fanden unter zwei Fällen von Polyarthritis acuta und neun Fällen von Polyarthritis 
chronica keine positive Reaktion. 

Anders sind die Fälle von Arthritis deformans und die monarticulären Arthritiden 
zu beurteilen; hier läßt sich dann aber meistens auch eine frühere luetische Erkrankung 
feststellen. 

Eine Erklärung für die differenten Ergebnisse vermag ich nicht zu geben; viel¬ 
leicht liegt die Ursache in dem Extrakt; ich benutzte immer alkoholische syphilitische 
Leberextrakte. Dies dürfte auch ein Beweis sein, daß es sich empfiehlt, stets mehrere 
Extrakte bei jedem Versuch zu verwenden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




104 Blech, X>er XXII. KfjiigreÖ d$r Militärärzte der Vereinigten Staate 


Der XXIL Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten 

Von 

Gustav M. Blech* OWeggo. 


tteteeelnditfieke. 

Seit meinem letzten Berichte sind mehrere Kongreße, der Militärärzte der Ver¬ 
einigten Staaten ^aBammongetreten. Leider war es mir an« äußeren Gründen unmöglich* 

|^ : ;\ümeu )w\w wohnen. Du ^Hihurmfetörnnin- 
Tj des nifeht gdefetet wurde nnd auch sonst 
; keine Verändemng der vf irhtigemi Beamtem 
'% ois Ajifaug IQX^; hat, Mi 

y.| der Leser nicht riel verloren, Deo volonte 
|| • weite^e^hterbr^hiihg 

| *taUlte<ten Ä / t 4 
$1 jhhr wurde der, Kongreß fiir 

|> den Id- h\i Ith September ln der Haupt- 
V r. Ätadt tkrxr^ (des Staates. ;^tfiraäö} festjjtv 
>.V) seUt. Die Stadt liegt feine volle amerikätüsehe 
.: Meile über dem Meeresspiegel, uiiti iat iih? viel- 
£. g^nebte Heilstätte VidJbi^kmi hierzuiö,nd6 
v wohlbekannt. Dicht neben der -BU^ : ßp-- 
heben eich die stolzen Hoekv 
^ die. von vielen die •merifenitteehe.- Schweiz 
jv genannt werden. Wer von uns mich nie 
■ dort gewesen war und dir iierr.lichk cif dl 




Obrist Prot. Dr. Samuel Cedi StaniQii, 

< TrnmdsVatisarzf der llfmoiieer Miliz 


schrieb, Ich uniefbjwho meine* Erzählung, um die Leser mit ihm und einigen 
urnleren >k*mu etwa* bekannt zu 'machen. 

Herr Obrfot Samuel C. Staii ton -wurde til* Nachfolge* de* Herrn Major t • harte* 
(eifb'e'h .der regulüreii Armee v>'^hhlt, ( nael](dciu jener schon von mir bi^paK^he 


ior und Adjutant de* 


erHiiigrtbg atu t; 


Möjterv , Der 

MiUtätelnrurgf am ilangel tin fcefi fdederlc 

‘gen irvudic. 

Xchcuhel ikmgrkL 

;4ie ihm lieb gete^rttohe AfbcH beltii I 

iOtcn-Kruji^ ■ j y.v ■; 

nieder legen, iju tl! Xr;t u r^iJa als ji) 

bi ikricht •^reilxry ; ist *.# auf dete 

AVegr. tnah K * 

dertv t^nieh wbMh '-Ti,) 

'>kt>rn A* wu rde* :/ y.-' 


Als St ft ü 1 0 ö die 

mg d^r Mmiatsfeivhrlft und die ÄdifiMii 

ihrmig 








Blech, Der XXII. Kongreß • Verfithigieiii sdauhefls. 10Ö 


(ipjjefülsijibßorrt».'«. Wenige Woche» ihif:»d schied' ilfcswr aus dem Akfiv#i.nn»le ..mit 
dem Kan#? ome* Rrigudcgeneruta, üwl Slaicftin «nrde Com Ooityth'jifiHr zürn Geni-niL 
fciabsirzt a*i Stelle, «eines-veRilisduedeteiv Cihef» ernannt: ,St*iubm iwt ein »euer Oomüctihw 
« wer. andern potitiedten Pttrffei erzählt worw®: IFr^llthn v« ; Stlte. iah die 'fifihcren 
.Offiziere, die zum Stabe gebären, >.» iH'riil^llieÜe.». )«i ■ das hm Falle Prof. Hi um ••.»>/ 
bfeher nicht■ grsebehen. obwohl ein imnthmter i:'hih*rj» wogen ilicsei.Stellung mit, 
dem jxeufen Staatsfaaflpte liebäugelt, Oe&hieiu; ■<**» eigigttiibli '%nkatt£l tvlhl, iiauiHch 
daß die jetzige Regierung die Leitung de“. Sanifätskorps einem der benschenden 
Partei angehörigen Offizier wivertrunt, so • ".'A v'V;';! 


gresses und wird zweifellos ;<rt»tn Vorsitzen- 

den erwählt werden, Eär iet «in gefeierter ;. ! Alib, ■£.. 

€fcirarg» ein Busenfreund des kürzlich rief- 8rigade*Generad Charta« Adams 

^mfbfifivm, riihmlk’hst'bekannten Henn. der *e» *«*r>,dte ( f, iil SUiatsniiii?.. 

sonder sein Vorgänge r war.. Die Abbil- 

daflig <f zeigt- das iiiteingcnte Gesteht des« BRgpde-Gefigritfg vimrles Azid <p«, (Re mR 
uns fahr» und trotte seines Kuf'w nis Chirurg. trotz seine- hohen -Range:* it»d gVoßgi' 
iniiWrhftfGuter uns idle mit einem herzlichen IlihidedrMck"' begriiRi 
Herren, die «ich eingefunden.; .kommen, mm t 'htetigo. uns anderen ; 

Staate* ixiui auch aus dem Gaten iltes gtMieii : AVie, mrtji sieh erkwiiitV hrtchf 

•iJühel ,-lys.. ' .l'neere Frauensächebi.den» die . von iIonen iitßiio% 'gestrenge 

Professoren, Hptrialisteii oder auch hohe Offiziere iu Annes, d-r Mario« oder -i.v 
sog. öffentliche;« üesuthifictisfüettst^» sind. Ignrageti sich .efe^>v;ie,%>hid}iüt^ev»,. tljp Ach 
Bauzeh hetsate geworfen haben. iö»t hu? Ferien z;u eile». ' r 

Hinein b< d«i Full mann *.v:i gen! Zur f;*t gesetzten M.uo.i»o soizt sich der länge 
Zug in westlicher Richtung in Beweg; mg. Mtm. setzt -i. h die R*isefci!p|'re »«ui und 
geht in« Iiauchbabifiott. Dort herrscht me- Jeldnufo l.’inejrJuPuiig;- Ein Milirm-O'-f 
verlangt partout, iklt sürodiche Pvldiospuiuer i i-hr ult tu- • .G!»b«l«n/.fcnm}utgiik ; ii ins 


V*iW ioider^ii 
dfep IwitW’iSfl» 


M 


106 Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. 


Feld rücken sollen, und ein Hauptmann, der eine solche Kompagnie kommandiert, 
will nicht unter der Fuchtel des Chefs des Feldspitals, der Majorsrang hat, stehen und 
widersetzt sich mit lauter Stimme. Referent wird gebetdh, seine Meinung aus¬ 
zusprechen, aber im selben Momente erscheint die ebenso geniale wie hochherzige 
Gattin des Sekretärs, also meine Kommandeuse, und ruft aus: »Meine Herren, ich 
verbitte mir jede technische Unterhaltung (please do not talk shop), und ich möchte 
gerne eine Partie Whist spielen.« Alle springen auf, nur meine Wenigkeit nicht. 
»Ach so, Sie verstehen nicht Whist, very well, Sie sind zum Offizier du jour ernannt 
und werden mir Rapport erstatten, wenn irgend jemand über Dienstsachen diskutiert.« 
Meine Not war groß, aber da kam Herr General Adams zu Hilfe. Er winkte mich 
in seine private Abteilung, und bei geschlossener Türe blieben wir bis zwei Uhr 
morgens in eifriger Unterhaltung. Es war herrlich, mit diesem echten Amerikaner 
(trotz englischer Geburt) über Hä ekel, über Naturphilosophie, über unsere großen 
Militärprobleme, über die Fortschritte der Chirurgie reden zu können. Ich mußte 
staunen über das kolossale Wissen dieses Mannes, der eifrig wie ein Jüngling sprach. 
Erst vor wenigen Wochen von einer Reise über den Erdball heimgekehrt mit der Ab¬ 
sicht, nach dem Kongreß die Praxis aufzugeben, um sich ganz Reisen widmen zu 
können, gab mir dieser Chirurg zu verstehen, daß ihm so eine große Reise not tue, 
weil er dann Gelegenheit habe, Medizin zu studieren — »eine Wissenschaft, die ich 
nie ernstlich zu studieren Gelegenheit hatte« — und das von einem Manne, der in 
den größten Kliniken jahrelang gearbeitet hat, und dessen Hüfe von vielen Ärzten 
gesucht war! 

Nun ging es über den Mississippi und Missouri durch den Staat Nebraska dem 
Ziele entgegen. Meilenweit sieht man eine monotone Landschaft, wo wegen Wasser¬ 
mangels arider Ackerbau betrieben wird. Die Vorstellungen, die man sich vom Westen 
Amerikas als Knabe nach Indianererzählungen gemacht hat, weichen der kalten 
Prosa. Wir passieren ein Dörfchen. Eine junge Bäuerin wohnt darin. Vor Jahr 
und Tag war sie in meiner Behandlung wegen eines paralytischen Fußes infolge einer 
Rückenmarksentzündung in der Kindheit. Eine Nerventransplantation ergab ein nütz¬ 
liches Bein. Jetzt hinkt sie wohl täglich aufs Feld hinaus, um ihrem Manne zu 
helfen. Es ist doch ein angenehmes Gefühl, dieses Bewußtsein, daß es dein Messer 
war, das einer Unglücklichen Segen brachte. Man ist eben glücklich, einem Berufe 
anzugehöreiXy der so etwas leisten kann. — Die Gedanken werden unterbrochen durch 
einen großen Plamvagen, der gerade auf der naheliegenden Landstraße hält. Die 
Pferde sind nebenbei angebunden, und die Frau, der ein paar in Lumpen gehüllte 
Kinder zuschauen, kocht etwas auf einem offenen Feuer. Bo reist eine Familie im 
Westen, um sich während der kalten Jahreszeit irgendwo niederzulassen. Im Sommer 
arbeitet die Familie wohl auf irgendeinem Bauerngute. Während des Nachmittags 
bemerkt man, daß der Zug aufwärts geht. Der Winkel ist nicht stark, aber man 
merkt es doch, daß ein Plateau bestiegen wird. Jede Station zeigt auf einem Schilde 
die Höhe an. Gegen Abend wird die Luft kühl. Es mag Einbildung sein, aber der 
Atem wird doch etwas beklommen. Manche lachen darob, manche aber verspüren 
dasselbe. Das Rauchen wird imangenehm. Ich steige beim nächsten Halt aus und 
sauge gierig die frische Luft ein. Dabei empfinde ich ein leichtes Herzklopfen, ein 
kleüi wenig Vertigo. Endlich, um zehn Uhr abends — wir haben unsere Uhren 
schon morgens um eine Stunde vorgeschoben — langen wir in Denver an. Auf dem 
Perron standen mehrere Militärärzte der Coloradoer Miliz in ihren Uniformen. Be¬ 
merken sie einen Passagier, der im Knopfloch den Knopf der Vereinigung — rotes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




eilen gleich zwei oder drei nuf ihn zu, stellen sich vor, nehmen ihm das büchte ileise- 
jwjiäck ab, und ira Xu-‘befindet et sich in einem Automobil. Ei« SanitatÄscid«!|in 
der grau-gfiitnM Feldtuuforiu salutier» mal mHcbr es uns bequem. Allen Pbßieü^elu 
aurn TT>;<tx wird «wo in großer Eile ins Hotel ,ge(afami, und dort scfieu wir vvem 
Kollegen, die vor nus angekomurieh sind. ttusrire Chaujffcttrs' aberjaget» ilafott. tift» 
an emeni andern Bahnhof hoch- einen später Ankommenden Zug zu envürU’-n. Du» vr.tr 
der lfc?<ilrtiv westlicher GastfreuiKLsehHft 
■w. Ab»tod#?b«flge 


Früh morgens 

iititi der Esekntir-'Ausschuß eine eelicime „^itzurig ab, wiibrewl der Reporters auf uns 

' I ! ' .. -- . 


Apb,..W-. : .[ [::■{/] 

Dr. George August» fatag, 

McdiziriftM hspektor ?i«T Mahne 


Äffi 

' & y js y,v~ v\ 



Blech, Der XXÜ Kon 

grell »1er Militärärzte .der 

Vereinigt 

C« jRfrtaUsr«, 107 

Kivu 

i in weißem Felde Mt % 

f Fnwehiftt; ÖfftUla pti 







108 Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. 


präsentanten des Staatsoberhauptes einige Minuten und entfernen sich — dieser 
General aber bleibt nicht nur den ganzen Abend, sondern hielt auch den Gouverneur 
zurück. Also wiederum der Superlativ der Gastfreundschaft, dachte ich. Da bemerke 
ich einen jungen Kollegen, einen Delegierten der regulären Armee, der in der zehn 
Meilen entlegenen Garnison lebt. Wie mir scheint, hat der Kollege eine Brille nötig, 
und ich schlage ihm vor, einen Spezialisten zu konsultieren. Sicherlich, sage ich ihm, 
muß es in einer Stadt wie Denver doch einen guten Augenarzt geben. Und da deutet 
der Kollege auf den Generaladjutanten John Chase. »Haben Sie denn nie von ihm 
gehört?« Er ist Professor der Ophthalmologie an der Universität, hat eine große 
Praxis, führt nie Buch, behandelt alle umsonst, die arm sind, und lebt von seinem 
winzigen Gehalt als Generaladjutant des Staates. Und als der Kollege mein erstauntes 
Gesicht bemerkte, fügte er hinzu: »Und der Bürgermeister, dem Sie eben vorgestellt 
worden sind, ist ein großer Chirurg, der täglich einige Bäuche öffnet, bevor er in die 
Stadthalle geht, um seinen amtlichen Pflichten obzuliegen. Und sehen Sie sich da 
diesen Infanterieleutnant, jenen Artilleriehauptmann an — wenn die die Uniformen 
ablegen, so doziert der eine über Dermatologie, während der Kanonenmann im 
Laboratorium pathologische Zellen untersucht.« 

All das ist eigentlich nichts Neues in Amerika, denn ein Assistenzarzt mit 
Hauptmannsrang wurde Obrist des von Roosevelt organisierten Reiterregiments 
während des Krieges mit Spanien, und im Laufe kurzer Zeit wurde er nicht nur 
Generalmajor, sondern Chef des Generalstabes der regulären Armee, so daß er als der 
kommandierende General der Armee betrachtet werden kann, trotzdem dieser Posten 
offiziell nicht mehr existiert. Auch der unlängst verabschiedete Generaladjutant der 
Armee Ainsworth, der als ein phänomenales Organisationsgenie allgemein angestaunt 
war, begann seine militärische Carrifere als Militärarzt. Wenn ich nicht irre, habe ich 
das schon früher einmal betont, daß hierzulande der Militärarzt als vollwertiges 
Militär betrachtet wird, so daß z. B. in den Sanitätsorganisationen (Sanitätskompagnie, 
Feldhospital usw.) die Arzte alles Militärische selbst besorgen. Kein Train- oder 
Stabsoffizier wird zu einer solchen Organisation kommandiert. Im Felde, auf dem 
Marsche, im Biwak wird sämtlicher Dienst, die Verpflegung, die taktischen Übungen, 
wie die gewöhnlichen Übungen mit der Tragbare, von dem einen oder andern der 
Ärzte geleitet. Der kommandierende Arzt eines Feldspitals hat also dieselbe Funktion, 
auch disziplinarisch, wie ein Hauptmann einer Infanteriekompagnie. 

Nach diesem Abstecher komme ich wiederum auf die Beschreibung des Kon¬ 
gresses zurück. Am zweiten Sitzungstage standen frühmorgens vor dem Hotel eine 
Reihe Automobile. Die Delegierten und ihre Damen wurden nach dem Schießplätze 
der Coloradoer Staatstruppen gebracht, wo ein Frühstück serviert wurde. Einige 
Damen und Herren fanden alsdann Gelegenheit, mit Flinte und Revolver ihre Schie߬ 
fertigkeit zu demonstrieren. Nachdem alle vor der kleinen Arsenaloffizin photo¬ 
graphiert worden waren, ging es direkt bis an die Berge, wo viele in einem kleinen 
Passagierwagen durch starke Kabel hinaufgezogen wurden. Die Höhe war über 
dreitausend Fuß. Vor unseren Augen lag ein Drittel des Staates. Die Stadt Denver, 
die etwa zehn Meilen entfernt ist. konnte man deutlich erkennen und durch ein 
großes Fernrohr selbst die Menschen sehen. Aber lange konnten wir dieses herrliche 
Panorama nicht bewundern. Wir fuhren hinab, bestiegen die Automobile, und fort 
ging es entlang den hohen Bergen, bis wir mittags den Automobilklub erreichten. 
Ein vortrefflicher Imbiß erwartete unser. Nachher wollte man in ein nahe gelegenes, 
von der Natur gebautes Amphitheater, um dort eine wissenschaftliche Sitzung ab- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. 109 


zuhalten. Viele von uns aber drängten, mit der Zeit zu sparen, und so fand die 
wissenschaftliche Sitzung auch im Klubhause statt. Nach zwei Stunden aber wieder 
in die Automobile, und wir sausten dem acht Meilen entlegenen Fort Logan zu. 
Diese Garnison ist eigentlich eine Bekrutierungsetappe, die uns vieles Interessante bot. 
Die Garnison selbst ist wie die meisten amerikanischen sogenannten »Forts« ein 
Städtchen, für militärische Zwecke erbaut. Da sind die Baracken für die Mann¬ 
schaften, die niedlichen Häuschen für die Offiziere, das Offizierkasino, das Kranken¬ 
haus, die Wachtstube, das Arrestlokal, Geschäftsräume usw. Natürlich mangelt 
es nicht an einem großen Exerzierplätze, Zeughaus, Küche und in diesem Falle an 
einem Untersuchungszimmer für die Rekruten. Das System aber ist es, das unsere 
besondere Beachtung verdient. Der junge Mann, der Soldat zu werden wünscht, 
meldet sich bei einem der Büros in irgendeiner großen Stadt. Dort wird er unter¬ 
sucht von Unteroffizieren unter Aufsicht eines Offiziers, gewöhnlich eines jüngeren 
Offiziers, der irgendeiner leichten Krankheit wegen nicht für den aktiven Dienst 
paßt. Wenn er als körperlich und geistig gut befunden wird, wird er nach einer 
Rekrutengarnison geschickt, wo er wiederum von Ärzten untersucht und während der 
nächsten drei Monate beobachtet wird. Der Soldat sowie der Staat haben das Recht, 
während dieser Zeit ihr Verhältnis zu lösen. Findet der Rekrut, daß ihm das 
Soldatenleben nicht behagt, so erhält er Reisegeld nach Hause. Findet der Staat, daß 
er den Ansprüchen nicht genügt, so wird er unter denselben Bedingungen entlassen. 
Erst nach drei Monaten erfolgt Fahneneid. Das System soll Desertionen erheblich 
herabgesetzt haben. 

Die Musikkapelle spielt lustige Weisen, und wir werden im Kasino bewirtet. 
Mehrere ältere Kollegen, darunter auch Referent, bleiben im Freien, um zu photo¬ 
graphieren. Plötzlich erscheint das Automobil des verspäteten englischen Delegierten. 
Auf einen Wink spielt die Kapelle »God save the kingc, welche Melodie aber auch, 
nebenbei bemerkt, mit der des »Heil dir im Siegerkranz« identisch ist, und General¬ 
arzt Normann bleibt stramm stehen, Hand an dem Mützenschirm. Unsere Vor¬ 
schrift lautet dahin, stramm zu stehen, und nur wenn der letzte Ton gespielt wird, zu 
salutieren. Instinktiv fühlten wir es heraus, daß der mit unserer Vorschrift nicht 
bekannte Gast unser Strammstehen, ohne zu salutieren, als eine Beleidigung hätte auf¬ 
fassen können, und wir alle standen »zur rechten Hand Salut«. Ein Beweis, daß für 
internationale Ehrenbezeugungen unsere Vorschriften so geändert werden müssen, daß 
sie sich den ausländischen Sitten anpassen. Erst vor wenigen Wochen wurden unsere 
Vorschriften dahin geändert, daß Soldaten nur mit der rechten Hand salutieren 
sollen — früher geschah es je nach Stellung mit der rechten oder linken —, auch 
salutieren wir Fahnen nicht mehr, indem wir die Mütze abnehmen, sondern in der 
üblichen Weise. 

Nach der Besichtigung der Garnisongebäude ging es wieder der Stadt zu. 

Am letzten Sitzungstage inspizierten wir das unweit des Hotels auf einem freien 
Platze errichtete Feldspital. Dieses hatte die vorschriftsmäßigen Zelte für Offiziere 
und Mannschaften, die Krankenzelte mit 108 Betten, das Operationszelt, die Apotheke, 
die Küche usw. Das Überraschendste aber kam einige Stunden später. Es ging per 
Eisenbahn hinein in die Berge und durch Windungen und Tunnel, ein Riesenwerk 
moderner Ingenieure, hinauf aut den höchsten Berg — zwei Meilen über dem Meeres¬ 
spiegel. Da droben herrschte eine grimmige Kälte und ein rasender Sturm. Kaum 
konnten wir lange genug still sitzen, bis der Photograph fertig wurde. Dann aber 
fand eine Schlachtszene statt. Die beleibten Herren Chirurgi schnauften und konnten 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




HO Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. 


die fünfzig Schritt zum Hotel nur mit höchster Anstrengung zurücklegen. Da ich 
mehreren Hilfe brachte, hielt ich mich etwas länger auf und bildete mir ein, ein Ohr 
verloren zu haben. So schlimm war die Kälte allerdings nicht. Ein prachtvolles 
Diner im warmen Speisesaale belohnte uns für alle Strapazen. Als dann die Tische 
beiseite geräumt wurden und der Vizepräsident die letzte wissenschaftliche Sammlung 
berief, waren alle in jugendlich-froher Stimmung. Referent hatte die Ehre, den letzten 
Vortrag zu halten und dann ging es^ zurück in den Sooderzug. Manche von uns er¬ 
hielten auf dem sehr kurzen Weg zur Bahnhalle einen Schneeballen von einer 
schelmisch lächelnden Venus, die uns lachend aufforderte, sie zu fangen. Nur die 
Dünnen wagten zu laufen, denn schon nach einigen Schritten »pochte es in der Brust 
so ganz unbändig« — nicht für die Venus, sondern wegen der Atembeklemmung. 

Auf dem Zuge wurde die Sitzung noch einmal resümiert, um alles Geschäftliche 
zu beschließen. Nachdem mehrere Dankesresolutionen akzeptiert waren, hieß es: Auf 
Wiedersehen nächstes Jahr. Wo? wurde dem Exekutivausschuß überlassen. 

Ich will nur noch hinzufügen, daß der Zug einige Stunden aufgehalten wurde 
wegen Entgleisung eines Frachtwaggons. Was einem Passagierzuge passieren würde, 
der so eine Meile tief hinabpurzelt, kam wohl manchem in den Sinn. Die gute Laune 
wurde uns nicht verdorben. Kaffee und Kuchen und Früchte erschienen wie aus der 
Erde entstanden, von flink dahinlaufenden Negern rasch verteilt. Also auch an eine 
Verspätung dachten unsere Wirte! Als noch ein Kollege mir eine Zigarre gab, fühlte 
ich, daß meinetwegen der Zug auf dem Wege übernachten kann. Bald aber setzte 
er sich in Bewegung. Auf einmal aber kam es mir komisch vor, daß alle, die 
mich ansprachen, wie kleine Kinder oder Greise winselten. Aber auch meine eigene 
Stimme klang nicht besser — und dieses Phänomen atmosphärischen Druckes ver¬ 
schwand erst, als wir das Hotel in Denver erreichten. 

Der Kongreß war zu Ende und viele reisten nach Hause. Viele aber blieben 
und fuhren am nächsten Morgen nach Colorado Springs, wo sie seitens des Board of 
Trade im Automobil die Herrlichkeiten der nahgelegenen Landschaften bewundern 
konnten. Spät nachmittags ging es zurück nach Denver, wo die Züge gewechselt 
wurden, um der Heimat zuzueilen. 

Ehe ich auf den wissenschaftlichen Teil übergehe, möchte ich an die Redaktion 
und an die geschätzten Leser ein paar ernste Worte richten. 

Ich habe mich deshalb soviel mit der Reisebeschreibung abgegeben, weil das noch 
zu Berichtende nichts Aufsehenerregendes enthält. 

Es gibt überall, wo Armeen und Flotten sind, militärärztliche Vereinigungen, die 
des öfteren Meinungen und Erfahrungen austauschen, keine aber hat einen Charakter 
wie die der Vereinigten Staaten, die nur einmal jährlich zusammentrifft. Die Dis¬ 
kussionen erscheinen lokaler Färbung, wie das ja auch ganz natürlich ist, und nur, 
wo es sich um rein wissenschaftliche Probleme handelt, kann man von internationaler 
Bedeutung reden. 

Die rein medizinische Wissenschaft kennt aber keine politischen Grenzen, und 
ich zweifle auch, daß die strategischen Probleme geheime Fächer bleiben können. 
Es handelt sich nicht um den Mechanismus dieser oder jener Kanone oder Waffe, 
der Vorteil bietet zugunsten der eigenen Nation, es handelt sich schließlich um die 
Kunst und Fertigkeit, um die moralische Kraft, Patriotismus und Opferfreudigkeit, um 
allgemein verbreitetes Wissen und Können vom kommandierenden General herab bis 
zum Koch, der die Speisen für die hungrigen Mannschaften bereitet, die heutzutage 
Siege erfechten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. m 


Zwar ist der Militärarzt und das Sanitätspersonal im allgemeinen ein wichtiger 
Teil der kämpfenden Armee und Flotte, die das ihrige beitragen müssen zur Er¬ 
kämpf ung des Sieges durch die eben genannten Attribute; die Wissenschaft selbst und 
die Organisation des Sanitätswesens haben aber auch humane Ziele, und als solche 
♦ stehen sie ja selbst dem leidenden Feinde zur Verfügung. Die helfende Hand des 
Arztes im Kriege wie im Frieden kennt nur Kranke. 

Die Zeit ist, meiner Ansicht nach, nicht fern, wo alle Militärärzte der zivilisierten 
Welt Zusammenkommen müssen, ganz so wie wir bisher in engeren Kreisen zusammen¬ 
gekommen sind. Allerdings steht uns die Weltliteratur offen, sie ist aber doch ein 
schwacher Ersatz für die viva vox. Was nun die internationalen medizinischen Kon¬ 
gresse anbetrifft, die ja unserem Fache ein Zimmerchen einräumen, so bleibe ich dabei, 
daß bei*solchen Versammlungen weder Muße noch Gelegenheit da ist, viel zu leisten. 

Wäre es nicht möglich, sagen wir, für das Jahr 1916 in die Hauptstadt des 
Landes der Dichter und Denker den ersten internationalen militärärztlichen Kongreß 
zu berufen? Die Vereinigten Staaten, als die größte Nation der neuen Welt, werden die 
Sache nicht nur unterstützen, sondern das Ihrige tun, um diese große internationale 
Operation zu einer fruchtbringenden zu gestalten! 

Möglich ist es. Und Notwendigkeit dafür gibt es zur Genüge, wenn wir be¬ 
denken, daß wir in unserem humanen Werke überall von Fanatikern und Narren 
gehindert werden. Nur dadurch, daß z. B. die deutsche Presse darauf aufmerksam 
gemacht wird, wie segenbringend die venerische Prophylaxe in unserer Armee und 
Flotte geworden ist, können die Frömmler und Prüden gezwungen werden, dem alten 
Spruche zu folgen: mulier taceat in ecclesia! tfbrigens möchte ich hinzufügen, daß 
ich im Namen der Redaktion des Military Surgeon gesprochen habe. 

Wissenschaftlicher Bericht. 

Von dem Dienststande des Vorsitzenden hängt es ab, welche Themata vorwiegend 
aufs Tapet gebracht werden. Dieses Jahr war Präsident ein Flottenarzt, und dem¬ 
gemäß hörte man einen ganzen Tag weiter nichts wie die ßanitätsprobleme der See. 

Den Beigen eröffnete Medizinalinspektor Lung. Er trägt vor über die ideale 
Beziehung des Hospitalschiffs zur Flotte im Frieden. Er vertritt den Standpunkt der 
Flotte. Eine ideale Beziehung im strengsten Sinne des Wortes kann es nicht geben. 
— man kann jedoch sie so nahe als eben möglich ist, zu erreichen versuchen. Das 
Hospitalschiff muß speziell für solchen Zweck erbaut sein. Allen modernen Forde¬ 
rungen muß es entsprechen. Die Flotte selbst aber darf nicht gelöst werden — das 
Hospitalschiff soll aber die Flotte begleiten. Auch muß für passenden Transport 
zwischen Flotte und Hospitalschiff gesorgt werden. Die persönlichen Beziehungen der 
Offiziere sollen freundschaftlich sein. 

Dasselbe Thema, beleuchtet vom Standpunkte des Hospitalschiffs, vertritt Medizinal¬ 
inspektor Manley F. Gates, der in großen Zügen die zweckmäßigen Einrichtungen 
des modernen Hospitalschiffs beschreibt. Genug Material muß zur Hand sein, unter 
gewissen Bedingungen ein Feldspital einrichten zu können. Der Zweck des Hospital¬ 
schiffs muß in erster Linie der sein, die Kampffähigkeit der Flotte zu unterstützen. 

Marine-Stabsarzt D. C. Cat her verlangt für die Organisation des Verwundeten¬ 
transports auf Kriegsschiffen nach der Schlacht, daß nur solche Verwundete getragen 
werden, die nicht imstande sind, sich allein oder mit Hilfe anderer fortzubewegen. 
Feste Regeln lassen sich in Friedenszeiten nicht formulieren, jedoch soll Übung im 
Verwundetentransport nicht auf dem Drillprogramm fehlen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 Bl cch, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. 


Der Chefchirurg als Leiter, ein Arzt für jede Hilfsstation, eine Ordonnanz für 
den Chef, ein Teiephonrnaat für jede Station und so viele Krankenträger, als aufgetrieben 
werden können, bilden den Hauptzug seiner Organisationsskizze. 

Marine-Oberstabsarzt C. M. Oman bespricht die Behandlung Verwundeter nach 
der Schlacht, stützt aber seine Bemerkungen fast ganz auf die Erfahrungen während '* 
des Russisch-Japanischen Krieges. 

Marine-Oberstabsarzt D. N. Carpenter bespricht in kritischer Weise die gesamte 
Organisation des Sanitätsdienstes einer Flotte für eine Schlacht. 

Marine-Oberstabsarzt F. L. Pleadwell demonstriert die Beziehung des Hospit&l- 
und Krankentransportschiffs zur Flotte in einer wenn auch nicht originellen, so doch 
höchst instruktiven Weise. Er zieht als Arzt eines Transportschiffs in einen imagi¬ 
nären Krieg und schreibt einem Freunde Briefe, die die verschiedenen internationalen 
Gesetze in bezug auf Neutralität beleuchten. Ihm wurden als Passagiere Seesoldaten 
aufgedrungen, die nicht etatmäßig zum Schutze des Schiffes da waren. Trotz seines 
Protestes läßt sich die Sache nicht ändern. Nun wird das Schiff vom Feind bestiegen, 
und schließlich muß er sein Log vorzeigen. Einige Offiziere, die von einem sinkenden 
Kriegsschiffe gerettet wurden, drangen in ihn, sich zu sträuben. Er aber ließ den 
Feind ruhig untersuchen, denn unter Artikel 4 der Haager Konferenz war der Feind 
im Recht, und fertigte auch, sub Art. 14, die gewünschten Listen aus. In dieser klaren 
Weise lernt der Flottenarzt die praktische Anwendung internationaler Gesetze. 

Marine-Oberstabsarzt E. M. Blackwell fordert für den Transport Verwundeter 
vom Kriegsschiff zum Stützpunkt geeignete Schiffe, Tragbahren und, was am wichtigsten 
ist, geschultes Personal. Die Schwierigkeiten, all das auf der See zu erreichen, sind 
wohlbekannt. 

Ein Tod esfall nach Typhusschutzimpfung, angeblich von Unterleibs¬ 
typhus, der in den täglichen Zeitungen Bostons unlängst großen Aufruhr erzeugte, 
wurde pathologisch von Leutnant James F. Coupal (Massachusetts) erläutert. Coupal 
forderte seinen Generalstabsarzt auf, die Fehde der Zeitungen aufzunehmen. Es han¬ 
delte sich um einen aus den Übungen zurückgekommenen Milizsoldaten, der in einem 
Krankenhause starb. Coupal schließlich erhielt die Erlaubnis, eine Nekropsie zu 
machen, und sämtliche kulturellen Methoden bewiesen, daß der Mann an Influenza zu¬ 
grunde ging. Die Zeitungen aber, die so eifrig den Fall besprachen, verstanden sich 
nicht dazu, ihren Fehler zu berichtigen. Der Kongreß faßte den Beschluß, diesen 
Fall der Öffentlichkeit bekanntzugeben. 

Die Organisation der Sanitätskolonnen wurde von Hauptmann Gustav 
M. Blech (Illinois) besprochen. Fünfjährige Erfahrung mit sieben starken Kolonnen 
in Chicago haben ihn zur Überzeugung gebracht, daß. da w T eder Dienstzwang noch 
materielle Unterstützung seitens des Staates bestehen, die jüngeren Männer nur durch 
stramme Disziplin zusammengehalten werden können. Nicht nur die Disziplin, sondern 
Rangeinteilung und Kleidung müssen streng militärisch sein, um im Falle der Koope¬ 
ration mit der Armee nicht Anstoß zu erregen. Die gegenwärtig prädominierende 
Ansicht seitens des Central-Comit6s, eine Art Ritterorden ins Leben zu rufen, ist zwar 
höchst ideal, für die amerikanischen Verhältnisse aber höchst unpraktisch, wie die Er¬ 
fahrung gelehrt hat. 

Maltafieber wurde in einem Falle von Hauptmann C. E. Yount (Arizona) in 
seiner Heimat beobachtet. Die diagnostischen Schwierigkeiten in einer Gegend, wo 
diese Krankheit weder epidemisch noch endemisch ist, werden detailliert besprochen. 
Der Fall betraf einen aus der Mittelmeergegend Zugewanderten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. H3 


Die Prophylaxe der venerischen Krankheiten in Hawaii unter § 31 des 
Kriegsdepartements findet einen Befürworter in Oberstleutnant Henry I. Raymond 
(Armee). Unter jenem Paragraphen werden Mannschaften, die durch selbstverschuldete 
Krankheiten (Alkoholismus, ven. Infektion) dienstunfähig werden, so lange ohne Sold 
gelassen, als sie dienstunfähig sind. In Hawaii gelang es R., sich mit der Zivilsanitäts¬ 
behörde zu verständigen, die seine Bemühungen moralisch unterstützte. R. forderte 
die Einrichtung einer Station neben dem Bahnhofe. Die Soldaten, die dann nach 
kurzem Urlaub zurück in die Garnison gingen — eine kurze Eisenbahnstrecke —, 
ließen sich in dieser Station- von einem Sanitätsunteroffizier prophylaktisch behandeln; 
Einträuflung eines Silberpräparats in die Harnröhre und Einreibung der Eichel mit 
Kalomelsalbe werden auch von ihm empfohlen. 

Major C. B. Walls (Illinois) spricht sich dahin aus, daß, trotzdem seitens der 
Truppenoffiziere die vom Sanitätskorps gepredigten sanitär-hygienischen Maßregeln, 
namentlich im Biwak, als etwas Unwichtiges betrachtet werden, es ihm gelang, durch 
ewiges Predigen und Appellieren an seinen Obrist (1. Infanterie), die Offiziere für 
S&nitation zu begeistern. Wenn sein Regiment jetzt ins Feld rückt, so wird jede 
Straße (= Zelte einer Kompagnie) wenigstens einmal täglich behufs Reinlichkeit, Ord¬ 
nung und sanitärer Maßnahmen inspiziert. Nach Beendigung des Dienstes — gewöhn¬ 
lich eine Woche — werden Preise verteilt. 

Ein ärztliches Feldbesteck wird von Hauptmann Gustav M. Blech (Hl.) 
demonstriert. Das aus hellem Leder hergestellte Etui ist nicht viel größer als das 
eines Fernglases. Es enthält in einer sterilen Rolle Instrumente für alle unaufschieb¬ 
baren chirurgischen Eingriffe und unterscheidet sich von den offiziellen Bestecken 
darin, daß Tracheotomieröhren, Retraktoren und ein zusammenlegbarer Transfusions¬ 
apparat beigegeben sind. Eine »Schublade« aus Leder enthält eine gute Pravazspritze 
mit den allernötigsten Tabletten und eine Lösungsflasche. Ferner Fläschchen für 
Nadeln, Ligatur, Alkohol, Ol. camph., Koffein und einige Verbandpäckchen. Mit 
diesem Etui kann der Arzt Leben retten, selbst wenn der Sanitätswagen noch nicht 
da ist, oder die Ordonnanz mit der großen Verbandtasche abwesend ist. In der Be¬ 
nutzung des Apparats deutet Redner darauf hin, daß Alkohol mit oder ohne Thymol 
die Jodtinktur ersetzen kann, und daß auch Alkohol als Handdesinfiziens vollauf 
genüge. 

Die Geistespflege des Soldaten wird von Hauptmann E. W. Lazell (Colo¬ 
rado) in ungewöhnlicher Weise besprochen. Redner war seinerzeit gemeiner Soldat 
gewesen und kennt die abnormen Verhältnisse des Soldaten aus persönlicher Erfahrung. 
Er verlangt Hebung des Soldatenstandes und sachgemäßen Unterricht, damit der 
ins Zivilleben zurückkehrende Soldat auch etwas gelernt hat, um seine Existenz 
gründen zu können. Dagegen behaupten Offiziere, daß die Armee andere, technische 
Ziele verfolge. Es ist das ein Problem, das nicht ohne weiteres gelöst werden kann. 

Emetin wird von Major F. M. Hart sock (Armee) in der Behandlung von 
Dysenterie warm empfohlen. — Die Erkenntnis der Tuberkulose bei Rekruten 
ist nach Leutnant L. H. Schultz (Colorado) möglich, wenn die neuesten Errungen¬ 
schaften der Tb.-Diagnostik in Anwendung gebracht werden. Er beweist dies an 
einigen interessanten Fällen. 

Obrist Carmody (Colorado) a. D. demonstriert neue Apparate zur Behandlung 
von Kieferfrakturen. Diese Apparate sind meiner Meinung nach zu kompliziert, um 
weitverbreitete Anwendung zu finden. Im Felde sind sie natürlich nicht zu gebrauchen. 

Andere Vorträge über Einrichtungen verschiedener Hospitäler, über die Kontrolle 

Deutsch* Miiit&r&rztllche Zeitschrift 1914. Heft 3 . 9 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



114 Blech, Der XXII. Kongreß der Militärärzte der Vereinigten Staaten. 


von Emigranten in New-York und über die Leprakolonie in Hawaii haben nur lokales 
Interesse. 

Zum Schlüsse möchte ich die Leser noch auf die öffentliche Bede des Präsi¬ 
denten, Marine-Oberstabsarzt William C. Braisted, die in der Staatsdeputierten - 
kammer in Gegenwart hoher Persönlichkeiten beiden Geschlechts eines Abends während 
des Kongresses gehalten wurde, hinweisen. 

Redner beleuchtete den Zweck solcher Kongresse, sprach über den großen Nutzen 
der Monatsschrift und über das Tätigkeitsfeld des Militärarztes. Mit starken Worten 
geißelte er die Tendenz, nach irdischen Gütern zu haschen und die höheren Ideale, 
besonders den Patriotismus, zu vernachlässigen. Der hohe Beruf, die geistigen Fähig¬ 
keiten des Militärarztes, seine moralische Stärke, sein Beispiel als Patriot — das sind 
Worte, die die Nation würdigen muß! 


Militärmedizin. 


a. Der Militärarzt Nr. 7 bis 19/1913. 

Zum Artikel eines Militärarztes: „Wie stellt es mit der sanitären Kriegsbereit¬ 
schaft unserer Armee! 46 ergreift ein anderer Militärarzt das Wort. Er weist die 
unbegründete Schärfe zurück, zu welcher sich der Verfasser jenes auf Seite 433 dieser 
Zeitschrift besprochenen Aufsatzes hat hiureißen lassen. 

Der Pignetsche Index und die Zöglinge der Kadettenschulen von Regiments¬ 
arzt Dr. Kulka. Wenn es schon nicht leicht ist, ohne weitere Anhaltspunkte, nur 
auf Grund einer einmaligen, kurzen Untersuchung einen Erwachsenen für tauglich zum 
Heeresdienst zu erklären, so häufen sich die Schwierigkeiten, wenn über Jünglinge, 
welche gerade in die Periode des starken Pubertätswachstums eintreten, oder sich in 
derselben bereits befinden, ein Urteil dahin abgegeben werden soll, daß ihre körper¬ 
liche Entwicklung innerhalb der nächsten vier Jahre ungestört vor sich gehen wird, 
und daß nach Ablauf dieser Zeit Erlangung voller Kriegsdiensttauglichkeit zu erwarten 
steht. Von größtem Werte wäre es, für ein derartiges Gutachten ein objektives, in 
Zahlen ausdrückbares Merkmal zu haben. Der Pignetsche Index ist jedoch, wie an 
der Hand von Tabellen nachgewiesen wird, ein solcher Maßstab nicht, auch nicht* nach¬ 
dem die Untersuchten in das vollendete Längen wachst um eingetreten sind. 

Behandlung und Versorgung der Brust- und Bauchschüsse Im Felde von Stabs¬ 
arzt Dr. Sorge. Bei nicht durchbohrenden Brustschußverletzungen kann die Versor¬ 
gung mühelos auf den Verbandplätzen stattfinden. Die Weichteilgewebsverluste er¬ 
halten nach Bepinseln ihrer Umgebung mit Jodtinktur einen keimfreien Verband, z. B. 
einen Mastixverband nach v. Oettingen, dessen Vorteile auf der Hand liegen; bei 
Rippenbrüchen werden einige Heftpflasterstreifen um die ganze erkrankte Brustkorb- 
hälfte gelegt, und wenn Schlüsselbein oder Schulterblatt mitgebrochen ist, muß auch 
der Arm ruhiggestellt werden. Alle schweren, insonderheit durchbohrenden Brustschu߬ 
wunden gehören ins Feldlazarett. Die Behandlung der Lungenschüsse, welche durch 
volltreffende kleinkalibrige Projektile hervorgebraeht sind, ist sehr einfach, konservativ; 
Schwierigkeiten bereitet nur die Ansammlung von Blut im Thorax, ein Zustand, welchem 
gegenüber man sieh von bestimmten, näher angegebenen Grundsätzen leiten lassen muß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


115 


— Die in die Bauchhöhle eindringenden Schüsse erfordern die sofortige Vornahme 
eines operativen Eingriffes ohne Rücksicht auf die Technik des Arztes in folgenden 
Fällen: 1. bei größeren Zerreißungen der Bauchdecken, wenn eine Verletzung der Ein¬ 
geweide im höchsten Grade wahrscheinlich ist, 2. bei größeren Öffnungen der Bauch¬ 
decken mit eingeklemmten Vorfällen, 3. bei ganz kleinen Schußöffnungen, an denen 
unzweifelhaft zu erkennen ist, daß Verletzungen vorliegen, die von selbst nicht heilen 
können (heraussehende Fremdkörper usw.). Für den Berufschirurgen gilt noch eine 
weitere Anzeige, nämlich eine unzweifelhafte, stetig zunehmende Blutung in die Bauch¬ 
höhle. Höchst wichtig ist die Fernhaltung aller Schädlichkeiten von dem Verwundeten. 
Jedem Soldaten muß schon in Friedenszeiten auf das dringendste eingeschärft werden, 
daß er bei Bauchwunden aus Gründen der Selbsterhaltung keinerlei Nahrung und 
Getränke zu sich nehmen darf. Die Beförderung soll so schonend wie möglich bewerk¬ 
stelligt werden, d. h. nur aut der Trage. Im Feldlazarett wird man die Bauchverletzten 
zusammenlagern, um ihre Diät genau überwachen zu können. 

August Wilhelm Toepke. In fesselnder Weise schildert Stabsarzt Dr. Steinhaus 
die Lebensschicksale eines Hallenser Studenten, welcher 1811 seine militärische Lauf¬ 
bahn als konskribierter Gemeiner in einem Kürassierregiment des Königlich-Westfälischen 
Heeres begann, dann Oberarzt wurde, als solcher 1813 in österreichische Dienste über¬ 
trat, bald aber die Kugelsonde mit dem Pallasch vertauschte und es als Reiteroffizier 
bis zum Obersten brachte. 

Die Verpflegung des Soldaten bespricht Regimentschefarzt Stabsarzt Dr. Freund. 
Als Verbesserungen, die keine erheblichen Mehrkosten verursachen würden, schlägt er 
vor: 1. die Ausbildung der Mannschaftsköche in Kochschulen, 2. das Einbauen von 
Brat- und Wärmröhren in die Kochherde, 3. die Verminderung der Konscrvenemährung 
im Frieden, 4. Verabreichung eines Vesperkaffees und einer Abendmahlzeit, 5. allge¬ 
meine Anlage von Gemüsegärten und Kartoffelfeldern in allen Standorten, Einrichtung 
von Schweinezucht unter eigener Verwaltung der Truppe, 6. allgemeine Einführung 
eines vegetarischen Mittagessens einmal in der Woche, bei Zustimmung der Mannschaft. 

Professor Dr. Clairmonts Bericht an die Österreichische Gesellschaft vom 
„Roten Kreuz 44 über die Mission nach Bulgarien enthält persönliche Erlebnisse und 
kriegschirurgische Erfahrungen. 

Kriegsehirurgische Erfahrungen aus dem Bulgarisch-Türkischen Kriege teilt 
auch Regimentsarzt Dr. Bai ln er mit. 

26 Monate Salvarsanbehandlung von Oberstabsarzt Dr. Krauß. Die wichtigsten 
Sätze, in welche der Verfasser seine Erfahrungen zusammenfaßt, sind folgende: 1. Sal- 
varsan hat unzweifelhaft einen günstigen Einfluß auf das Schwinden der Erscheinungen. 

2. Mit Quecksilber verbunden, liefert Salvarsan bessere Ergebnisse als für sich allein. 

3. Eine kombinierte Kur verringert die Zahl der Rückfälle, verzögert ihr Auftreten 
und bewirkt, daß der positive Wassermann noch während der Kur negativ wird. 4. Die 
Erfolge sind um so größer, je früher die Behandlung einsetzt. 5. Die beste Wirkung 
scheint erzielt zu werden durch Verbindung einer intramuskulären mit mehreren intra¬ 
venösen Injektionen. Die letzteren allzu rasch aufeinander folgen zu lassen, ist nicht 
empfehlenswert. 6. Angezeigt ist die Anwendung des Salvarsans in allen jenen Fällen, 
in denen eine antisyphilitische Behandlung statthaft ist; unerläßlich und lebensrettend 
ist sie, wo das Quecksilber durchaus nicht vertragen wird oder im Stiche läßt. 7. Bei 
ausgesprochener Para- und Metalues darf man sich von einer Salvarsanbehandlung nur 
wenig Erfolg versprechen. 

9* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



116 


Militärmedizin. 


Der bulgarische Sanitätsdienst auf dem thrazischen Kriegsschauplatz wird von 
Regimentsarzt Dr. Celewicz geschildert. Der Verfasser zollt die höchste Bewunde¬ 
rung den bulgarischen Ärzten, die trotz ihrer geringen Zahl Ungeheures geleistet 
haben. Mit bemerkenswerter Schärfe wendet er sich gegen Professor Colmers aus 
Gotha, welcher sich in einem vor der Gesellschaft der Ärzte Wiens gehaltenen Vortrag 
sehr abfällig über die bulgarischen Ärzte geäußert hat. 

Die Ruhrepidemie beim Ulanen-Reglment Nr. 1 in der Kaiser Franz Josefa- 
Kaserne in Lemberg, geschildert vom Regimentsarzt Dr. Friedmann. Die Seuche 
ergriff in einem Zeitraum von 25 Tagen 87 Mann, von denen 85 genesen sind. Als 
Erreger wurden die Shiga-Kruseschen Bazillen nachgewiesen. Eingeschleppt worden 
war die Krankheit durch einen Ulanen, der sich gelegentlich eines Emteurlaubs ange¬ 
steckt hatte; die weitere Verbreitung erfolgte teils durch unmittelbare Übertragung von 
Kranken auf Gesunde, teils mittelbar durch Gebrauchsgegenstände. Daß gerade der 
Kavalleriedienst das Umsichgreifen der Ruhr begünstigt, ist eine bekannte Tatsache. 
Eine sehr wichtige Rolle dabei spielen sicher die Fliegen, unter welchen die berittenen 
Truppen in der heißen Jahreszeit besonders zu leiden haben. Durch die mit großem 
Nachdruck durchgeführten Bekämpfungsmaßnahmen ist es gelungen, eine Verschleppung 
auf andere Truppen sowie in die Zivilbevölkerung zu verhüten. Der glänzende Erfolg, 
daß nur zwei = 2,3 °/ 0 der Erkrankten gestorben sind, ist in erster Linie der mühe¬ 
vollen, sachgemäßen Behandlung überhaupt zu verdanken, zum Teil aber auf die An¬ 
wendung des Dysenterieheilserums zurückzuführen. 

Sanitätsstatistischer Bericht des k. u. k. Heeres für das Jahr 1911, besprochen 
von Generalstabsarzt Dr. Myrdacz. Schon bei früherer Gelegenheit (siehe Deutsche 
Militärärztl. Zeitschr. 1912, Seite 790) war von demselben Berichterstatter darauf hin¬ 
gewiesen worden, daß der Gesundheitszustand des k. u. k. Heeres seit 1903 viel zu 
wünschen übrig ließe. Dieser betrübende Rückschritt hat sich im Jahre 1911 fort¬ 
gesetzt, sowohl in bezug auf Verhütung wie auf Behandlung der Krankheiten waren 
die Leistungen des Heeressanitätsdienstes durchaus unbefriedigend. Ein Teil der Schuld 
an dieser Erscheinung wird dem mit den mißlichen Stand Verhältnissen zusammen¬ 
hängenden Ärztemangel beigemessen. 

Rückblick auf die chirurgische Tätigkeit Im Jahre 1912 im Garnisonsspital 

Nr. 20, von Regimentsarzt Dr. Frank. Insgesamt wurden 190 größere Operationen 
ausgeführt. Der Bericht setzt auseinander, was zur Durchführung der Asepsis geschehen 
ist, welche Grundsätze für die Wahl des Betäubungsmittels maßgebend gewesen sind, 
und welche Methoden bei einzelnen Operationen den Vorzug erhalten haben. 

Zum Transport Verwundeter mit Schuß Verletzungen der unteren Gliedmaßen 
empfiehlt Stabsarzt Dr. Weißenstein einen Schienenstreck verband, bei welchem die 
eine Tragstange der Feldtrage als Außenschiene benutzt wird. Die notwendige Ein¬ 
richtung ist sehr einfach, ihre Anbringung erfordert kaum nennenswerte Kosten. 

Das Sanitätskorps der Zukunft, von Generalstabsarzt Dr. Myrdacz. Anknüpfend 
an die weltgeschichtlichen Ereignisse, welche sich unlängst im Südosten Europas ab¬ 
gespielt haben, setzt der Verfasser zunächst auseinander, was unter der Wehrmacht 
eines Staates zu verstehen ist, und welche verschiedenen Kraftgruppen zu ihr gehören. 
Darauf weist er nach, daß das Sanitätswesen einer grundlegenden Bedingung der 
Schlagfertigkeit entspricht, also eines der wesentlichen Räder ist, ohne deren Mitwirkung 
das ganze Gefüge den Dienst versagt. Um seiner wichtigen Aufgabe im vollen Um¬ 
fange gerecht zu werden, muß sich der Gesundheitsdienst nach drei Richtungen betä¬ 
tigen: er hat vorbereitende und vorbeugende Maßnahmen zu treffen, sodann die Heilung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


117 


der Kranken und die Ausscheidung derjenigen, bei denen sich Wiederherstellung der 
Dienstfähigkeit nicht erreichen läßt, zu bewirken, endlich sich mit der ständigen Ver¬ 
vollkommnung der sanitären Einrichtungen und mit der Fortbildung des gesamten 
Personals zu befassen. Das wichtigste Element ist das Personal, welches sich, wie in 
jedem anderen Dienstbereich des Heeres, in Offiziere und Mannschaften teilt. Ab¬ 
weichend vom Soldatenstandsoffizier kann sich der Sanitätsoffizier nicht auf die Füh¬ 
rung und Leitung des Dienstzweiges beschränken, sondern muß alle jene Verrichtungen, 
welche höhere wissenschaftlich-technische Kenntnisse und Fertigkeiten erfordern, eigen¬ 
händig ausführen. — Auf diese allgemeinen Betrachtungen folgt die Frage, wie das 
Sanitätsoffizierkorps beschaffen sein, in welcher Zahl es angestellt und wie es für die 
Armee gewonnen werden soll. Zuerst handelt es sich um die aktiven Sanitätsoffiziere. 
Da die Tätigkeit der Militärärzte weit vielseitiger ist als die der Zivilärzte, kann das 
Zahlen Verhältnis der letzteren zur Zivilbevölkerung nicht den Vergleichsmaßstab bilden. 
Vielmehr muß der Grundsatz gelten, daß für je 250 Mann der Heeresfriedensstärke ein 
aktiver Sanitätsoffizier zu rechnen ist. — Sodann wird erörtert, welche Anforderungen 
an die wissenschaftlich-technischen, die moralischen und die körperlichen Fähigkeiten 
und Eigenschaften des einzelnen gestellt werden müssen. — Von größter Wichtigkeit 
ist ferner die Ergänzung. Geeigneter Ersatz in der erforderlichen Zahl wird nur durch 
zweckmäßige Anwerbung und gediegene Ausbildung geliefert. Den Medizinern müssen 
besondere, schon während der Studienzeit wirksame Vorteile geboten werden. Dies 
kann durch Verleihung von Stipendien geschehen, noch weit besser aber, aus verschie¬ 
denen, im einzelnen dargelegten Gründen, durch Einrichtung militärisch geleiteter 
Internate am Sitze von medizinischen Fakultäten. In solche Anstalten müßten die 
jungen Leute nach Erlangung des Zeugnisses der Reife für den Universitätsbesuch 
während der ganzen Dauer des Studiums auf Staatskosten aufgenommen werden. — 
Schließlich werden Vorschläge gemacht, w ie es gelingen könnte, die angeworbenen und 
allseitig ausgebildeten Sanitätsoffiziere dem aktiven Dienst zu erhalten und den Fort¬ 
schritten der medizinischen und militärischen Wissenschaften gemäß weiter fortzubilden. 

Wie wäre die Verköstigung in Militärheilanstalten zu reformieren! Bevor 
Oberstabsarzt Dr. Raschofszky an die Beantwortung der Frage herangeht, setzt er 
rein wissenschaftlich auseinander, nach welchen Gesetzen sich die Ernährung des 
Kranken richtet, in welcher Weise die Zubereitung der Speisen stattzufinden hat und 
endlich, nach welchen Gesichtspunkten die Kost Verordnung zu treffen ist. An der 
Hand dieser Erläuterungen weist er nach, daß die vier Diätformen, welche das öster¬ 
reichische Reglement vorsieht, nebst den zulässigen ausnahmsweisen Verordnungen 
bezüglich des Kaloriengehaltes den theoretisch an sie gestellten Anforderungen voll¬ 
kommen entsprechen. Es sind nur wenige Abänderungsvorschläge zu machen, und 
diese erstrecken sich hauptsächlich auf erhöhte Nahrungszufuhr bei den Kranken mit 
ungestörter Verdauung, welche trotz genügenden Nährwertes der Speisen an Hunger 
leiden, und auf Besserstellung des Pflegepersonals. Außerdem wäre es sehr zweck¬ 
mäßig, wenn besondere Kostformen für Zucker-, Gicht- und Nierenkranke aufgestellt 
würden. 

Der schlechte Schütze. Ursachen und Abhilfe. Von Regimentsarzt Dr. Kal 16s. 
Das Zielen besteht darin, daß der fixierte Gegenstand in die Visierlinie eingerichtet 
wird bei ruhiger Handhabung, welche auch beim Abdrücken eingehalten werden soll ; 
es handelt sich also um einen Gleichgewichtszustand verschiedener Nervengruppen. 
Die sich entgegenstellenden Schwierigkeiten rühren hauptsächlich daher, daß durch das 
Zukneifen des linken Auges Ungleichheit der Sinnesarbeit bedingt wird, und daß das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



118 


Militärmedizin. 


nichtstereoskopische (einäugige) Sehen die objektive Orientierung im Raume unsicher 
macht. Durch Übung lernt ein Mann mit rüstigen Nerven bald die Störungen über¬ 
winden; bei minderkräftigen Personen (Neurasthenikern) jedoch stellt sich leicht eine 
Ermüdung der Sinneswahrnehmungszentren ein. Abhilfe wird erreicht, wenn man den 
schlechten Schützen bei verdecktem, aber nicht geschlossenem linken Auge zielen und 
schießen läßt. Man darf demnach nicht eine Flanellbinde über das Auge legen, sondern 
muß eine hohle, undurchsichtige Brille oder Brillenkapsel anbringen, welche die Bewe¬ 
gungen nicht behindert. Dadurch wird stereoskopisches Sehen vorgetäuscht. Nach 
verhältnismäßig kurzer Zeit kann die Deckbrille fortgelassen werden, ohne daß man 
eine Wiederkehr der Störungen zu befürchten hat. 

Reiseeindrttcke eines Militärarztes von) XVII. Internationalen medizinischen 
Kongreß in London« Der Verfasser schildert in großen Zügen das den Kongreßteil¬ 
nehmern Gebotene; besonders verweilt er bei der Beschreibung einiger hervorragender 
Krankenhäuser, welche durch die Pracht, Behaglichkeit und Zweckmäßigkeit ihrer Ein¬ 
richtung jeden Besucher mit Bewunderung erfüllen. Dann folgen allgemeine Bemer¬ 
kungen über die geselligen Veranstaltungen, und den Schluß des Aufsatzes bilden 
Klagen über die mangelhafte Beteiligung österreichisch-ungarischer Militärärzte. 

Festenberg (Halberstadt). 


b. Einzelreferate. 

I servizi sanitari e la chirurgia di guerra durante la campagna die Libia e d’Egeo 
sulle navi ospedale e negli ospedali dipartinentali. 

Das umfangreiche, etwas breit angelegte Werk enthält in den beiden ersten Ab¬ 
schnitten die Umgestaltung der beiden Auswandererschiffe Re e Regina dTt&lia zu 
Lazarettschiffen, ferner deren Einrichtung und die in ihnen entfaltete Tätigkeit. 

Der dritte Abschnitt enthält einen etwas kürzer gefaßten Bericht über die klinischen 
Beobachtungen an den nach dem Departement-Lazarett zu Torent übergeführten Ver¬ 
wundeten. 

Viele praktische Winke enthalten die beiden ersten Abschnitte, und zwar betreffend 
die Vergrößerung der Kojen, die Einrichtung des Operationsraums, des Röntgen- und 
bakteriologischen Kabinetts und die Art der Einschiffung der Verwundeten einerseits 
durch die von Roseli angegebene Trage (Telaio immobilizzatore), anderseits durch 
die noch schonendere Branda Inglese. 

Die klinischen Besprechungen enthalten u. a. 75 interessante Röntgenbilder seltener 
Schußverletzungen und Luxationen. Wenig ermunternd ist das immer wieder zu 
findende Ergebnis, daß die Thorax- und Abdominal-Verletzungen den Transport (auch 
kürzeren) schlecht vertragen haben, und sich auch trotz späteren Eingriffs schlechter 
befanden, als die mit nur äußerer Versorgung in Ruhe und Pflege zurückgelassenen 
Verwundeten. Korbsch (Neiße). 

Leroy, Paul, Beaulien, La Question de la Population. Librairie Felix Alcan. 
Paris 1913. 

Die Bestrebungen der preußischen Regierung, den Geburtenrückgang zu hemmen, 
lenken unsere Augen unwillkürlich nach Frankreich, wo die Geburtenverminderung bereits 
Anfang vorigen Jahrhunderts eingesetzt und jetzt durch das dauernde Herabgehen der 
Rekrutenzahl zur Einführung der dreijährigen Dienstzeit geführt hat. Kamen 1800/05 
auf die Ehe 4,24 legitime Kinder, so sind es 1911 nur noch 2,18. Einem deutschen 
Geburtenüberschuß von 13,88 v. T. in den Jahren 1891/1900 entsprechen in Frankreich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärraedizin. 


119 


nur 0,7. Den 1 019 000 männlichen Geburten in Deutschland im Jahre 1910 stehen 
395 000 in Frankreich entgegen. Der berühmte Statistiker und Gründer der »Alliance 
nationale pour TAccroissement de la Population* Bertillon hatte 1911 in seinem Werke 
*La D6population de la France« die Gründe dieser verhängnisvollen Bevölkerungsbe¬ 
wegung gesammelt, um aus ihnen die Gegen maßregeln abzuleiten. Bei starker Betonung 
der auf wirtschaftlichem Gebiet ruhenden Ursachen treten die nicht minder wichtigen 
psychologischen und kulturellen Momente zurück. Diese Lücke ergänzt Leroy-Beaulieus 
Schrift über die Bevölkerung. 

Wie ein roter Faden zieht sich die Widerlegung des an sich sittlich hochstehenden 
Malthusianismus und die Bekämpfung des unsittlichen Malthusianismus durch das 
Buch. Hervorgehoben wird die geburtenmindernde Wirkung der Zivilisation, der 
Frauenbewegung, des gesellschaftlichen Ehrgeizes (arrivisme) und der Zunahme des 
Beamtenheeres, alles Dinge, die mutatis mutandis auf Deutschland Anwendung finden 
können. Besondere Beachtung verdient das, was der Verfasser von der Ersetzung des 
aussterbenden Franzosen gallischer Herkunft durch die nicht mehr genügend assi¬ 
milierbare Fremdenei nWanderung sagt. 

Die Zuwanderung der im Lande bleibenden Elemente führt allmählich zu einer so 
starken Durchsetzung mit fremdem Blut, daß für ganze Striche der Verlust der fran¬ 
zösischen Eigenart (d^nationalisation) droht. 

Für noch gefährlicher müssen die Saisonarbeiter (immigration temporaire, Sachsen¬ 
gängerei) gehalten werden, da diese Einwanderer gar nicht mal mehr die französische 
Sprache lernen. Im Jahre 1851 kamen auf 10 000 geborene Franzosen 4 Naturalisierte 
und 106 Fremde, 1906 waren es 57 Naturalisierte und 270 Fremde. 1 ) 

Eine gleichmäßige Durchsetzung des Landes mit den Ausländern hätte wegen 
der Assimilationskraft des Franzosen wenig Bedenkliches, wenn nicht, namentlich an 
der Grenze, die Fremden so dicht zusammensäßen, daß diese Kraft keine Wirkung 
auslösen kann. In einzelnen Bezirken (Alpes-Maritimes) steigt die Fremdenziffer bis 
auf 30 v. H. der Bevölkerung, in einigen Kreisen (Briey) bis über die Hälfte; manche 
Stadtteile werden fast ausschließlich von Fremden bew T ohnt, deren Hauptmasse die 
Italiener bilden. 

Was der Verfasser über den Rückgang des Unternehmungsgeistes infolge der 
Geburtenabnahme sagt, wird grell beleuchtet und ergänzt, wenn man hiermit die Aus¬ 
führungen Karl Helfferichs (»Deutschlands Volkswohlstand 1888 bis 1913«) vergleicht, 
der den gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung und die Bevölkerungszunahme des 
Deutschen Reiches in gegenseitige Abhängigkeit setzt, als Wechselwirkung auffaßt. 

Adam. 

Schulte«, Oberstabsarzt a. D., Chefarzt der Volksheilstätte vom Roten Kreuz, Grabowsee, 
Die Behandlung der wollenen Decken in der Lungenheilstätte. — Sonderabdruck 
aus der »Zeitschrift für Krankenanstalten«. 9. Jahrgang 1913, Heft 50. — Leipzig, 
F. Leineweber. 8 S. 

Wollene Decken haben in Gamisonlazaretten infolge besonders zweckmäßiger 
Behandlung eine 20jährige, in anderen Krankenanstalten eine viel kürzere, in Volks¬ 
lungenheilstätten gar nur eine vier bis fünfjährige Dauerzeit. Hier leiden sie vor allem 
dadurch, daß sie nicht durchweg waschbare Überzüge erhalten, und daß sie 
täglich zwischen Schlafsaal und Liegehalle hin und herwandern. Jedenfalls sollen 
die wollenen Decken der Schlafräume aus Gründen der Sauberkeit und zwecks 

*) Auch in Deutschland sind etwa 2 v. H. der Bevölkerung Ausländer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



120 


Personal Veränderungen. 


Schonung des Stoffes eingezogen sein, und zwar, um den auch im Winter bei offenem 
Fenster Schlafenden wirklich zu wärmen — auch zu mehreren —, so, daß sie sich im 
Überzüge nicht verschieben. Man tut gut, 2,2x1.5 m große Decken ungefaltet in 
den Überzug einzuknöpfen. Eine bezogene wattierte Steppdecke ist leichter und wärmt 
ebensosehr als zwei wollene Decken, kostet soviel wie eine und läßt sich mit Formalin 
keimfrei machen. Die Deeken der Liegehallen sollten in diesen in Schränken auf¬ 
bewahrt werden und Hüllen aus geeignetem Stoffe erhalten; die Wirtschaftlichkeit ist 
noch zu prüfen. 

So geschützte Decken bedürfen nur in besonderen Fällen der Reinigung und Des¬ 
infektion. Gewöhnlich genügen beim Besitzwechsel Ausklopfen (Staubabsaugen), Des¬ 
infektion. 

Das Einziehen der Decken in sie allseitig umschließende waschbare Bezüge, das 
Reinigen und das Desinfizieren sollten nun endlich auch in Privatwohnungen und vor 
allem in Gasthöfen gründlich geregelt werden. G. Sch. 


Personalveränderungen. 

Prenßen. Mit Wahr. off. A.A.-Stellen beauftr. die U.Ä.: 24. 12. 13.: Landgraf 
bei Pion. B. 1; 8. 1. 14.: Wiese b. Fa. 38, Schröder b. I. R. 32, Mushaeus b. 1. R. 149; 
13. 1. 14.: Lange b. Fa. 40. 

20. 1. 14. Absch. m. P. u. U. bew.: Gen. A. Dr. Scholze. Korpsa. II. A. K., mit 
Char. als O.G.A.; O.St.A. Dr. Schubert, R.A. I. R. 111, mit Char. als G.O.A. — Absch. 
m. P.; O.St.A. Dr. Barack, R.A. I. R. 141. 

27. 1. 14. Dr. Waßmund, überz. Gen.A., Div.A. 2. G. Div. u. kdt. z. Vertr. d. 
K.A. II, zum K.A. II ernannt. — Dr. Parthey, Gen.O.A. u. Div.A. 15. Div., Char. 
als Gen.A. verl. — Dr. Hildemann, O.St. u. R.A. Jäg. z. Pf. 6, unt. Bef. zu G.O.A. 
zum Div.A. 39. Div. ern. — Zu R.Ä. em. unt. Bef. zu O.St.Ä.: die St. u. B.Ä: Dr. KoIde> 
wey, III/83, b. I. R. 141, Dr. Ahlenstiel, 11/76, b. I. R. 111, Dr. Braaseh, 111/21, b. I. R. 41, 
Prof. Dr. Riemer, III/90, b. L. Kür. 1 (d. vorl. o. P.). — Dr. Ridder,..O.St.A. u. Chefa. d. 
Offz. H. Taunus, Pat. s. Dienstgr. verl. — Zu B.Ä. ern.unt. Bef. zu St.A.: die O.Ä.: Dr.Ebe- 
ling, I. R. 74, d. III/18, Dr. Dreher, Pion. 19, d. III/86, Dr. Geißel, I. R. 136, d. I. R. 79, 
Dr. Geriach, 5. G. R. z. F., d. III/83, Dr. Syripg, G. Gr. 4, d 4 II1/21. — Dr. Kolepke, 
A.A. b. Gren. 11, zum O.A. bef. — Zu A.Ä. bef. die U.A.: Taegen, b. Füs. 73, 
Dr. Schroeder, b. I. R. 83 unt. Vers, zu I. R. 167, u Wiese, b._ Fa. 18, Hoffmann, b. 
Fa. 31, Landgraf, b. Pion. 1. — Versetzt: Gen.O.Ä. u. Div.Ä.: Ritter, 29. Div., zur 
2. G. Div., Dr. Hahn, 30. Div., zu 29. Div., Dr. Nickel, 39. Div., zu 30. Div.; Dr. 
Bluhm, O.St. u. R.A. I. R. 41, zu Jäg. z. Pf. 6; St.Ä.: Prof. Dr. Napp, 2. San. Insp., 
zu Bz. Kdo. V Berl., Dr. Rodenwaldt, b. Gren. 12, mit 25. 2. 14 unt. Entheb, v. Kuo. 
zum R. K. A., zu 2. San. Insp., Dr. Haenlsch, K. W. A., als B.A. zu II/2, Dr. Jörns, 
Kdh. Plön, als B.A. zu 11/76; St. u. B.Ä.: Dr. Bendixsohn, 11/2, zur K. W. A., Dr. 
Bethke, III/86, zu Kdh. Plön, Dr. HHßner, III/79, zu III/90; A.A. Dr. Werth, Fßa. 1, 
zu Fa. 66. 

Marine. 6. 1. 14. M.-St.Ä. Dr. Herzberger »Kaiserin«, z. Verf. d. Stat,A. N. 
gest., Dr. Pingg^ra. II. Werftdiv. zu »Kaiserin« versetzt. 10. 1. 14. M.-O.A.A. Dr. Baade, 
Stat. N., zu »Friearich der Große« versetzt. — 10. 1. 14. Absch. m. P. u. U.: M.-St.A. 
Dr. Baum, II. Matr. Div. — Absch. unt. Überf. z. M.-S.Offz. d. Res.; M.-A.A. Singer, 
»Friedrich der Große.« 

Schutztruppen. 20. 1. 14. Eckhard, St.A. Kam., beh. Übertr. zur Zivilverv. 
d. Schutzg. Kam. Absch. m. U. bew.^ 

27. 1. 14. Zu O.Ä. bef. die A.Ä.: Sünder, Dtsch. Südwestafr., Klemm, Dtsch. 
Ostafr. 


Familiennachrichten. 


Vermählt: St.A. Dr. Xemnann. G.Tr.B., mit Frl. Ulla Spengel (Gießen) 27. 12. 13. 

St.A. Prof. Boehncke, Frankfurt a. M., und Frau Annemarie geh. Hoffmann, 
Vermählte, Februar 1914. 


Gedruckt in der Königl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 68, Kochstr. ö£—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 




Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43. Jahrgang 20. Februar 1914 Heft 4 


Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

Von 

Marine-Stabsarzt Dr. Gross. 

I. Lichtkrankheiten. 

Das Auge hat wie alle Organe des Körpers eine funktionelle Belastungs¬ 
grenze, die ohne vorübergehenden oder dauernden Schaden nicht über¬ 
schritten werden darf. Es kann eine gewisse Menge natürlichen oder 
künstlichen Lichts ohne Nachteil aufnehmen, durch ein Übermaß von Licht 
dagegen entstehen Störungen, die als Blendungserscheinungen und Blendungs¬ 
erkrankungen bezeichnet werden. Sie können sich vom leichtesten sub¬ 
jektiven Blendungsgefühl, das jeder Mensch gelegentlich an sich erfahren 
hat, bis zu schweren funktionellen Störungen mit bleibenden pathologisch¬ 
anatomischen Veränderungen steigern. 

Blendungskrankheiten durch natürliche Lichtquellen sind seit langem 
bekannt. So pflegen sich Blendungen durch Hineinsehen des ungeschützten 
Auges in die Sonne bei Sonnenfinsternissen regelmäßig in größerer Zahl 
zu ereignen; ebenso wie direktes kann reflektiertes Sonnenlicht wirken 
(Schneeblindheit im Hochgebirge und in arktischen Gegenden, Blendung 
durch spiegelnde Wasser-, Glas- oder Metallflächen). Hierher gehört ferner 
die Blitzblendung, die allerdings nur selten als reine Lichtblendung vor¬ 
kommt, sondern fast immer durch die Wirkung der elektrischen Entladung 
kompliziert ist. 

Im Gegensätze zu den Blendungen durch natürliche Lichtquellen 
gehören solche durch künstliche der Neuzeit an, als unerwünschte Begleit¬ 
erscheinungen der Fortschritte von Beleuchtungsindustrie und Elektrotechnik. 

Diese Lichtschädigungen des Auges werden unter dem Namen der 
»elektrischen Augenentzündung« Ophthalmia electrica (O. e.) zusammen¬ 
gefaßt, weil sie bei Einwirkung elektrischen Bogenlichts zuerst als charakte¬ 
ristische Krankheitsbilder erkannt wurden. 

Vor näherem Eingehen auf die O. e. sei kurz an die optisch-physi¬ 
kalischen Grundlagen erinnert. 

Deutsche Millt&rtntUche Zeitschrift 1914. Heft 4. 10 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







122 Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

Nach der herrschenden Theorie entsteht Licht durch transversale 
Schwingungen von Ätherwellen; diese Wellen werden fortgeleitet durch 
den Lichtäther, einen Stoff von hoher Elastizität und sehr geringer Dichte. 

Wird Sonnenlicht durch ein Prisma gebrochen, so wird jeder weiße 
Lichtstrahl in farbige Strahlen zerlegt, die zusammen das bekannte Spek¬ 
trum ergeben. Die Farbenstrahlen ordnen sich im Spektrum nach ihrer 
Brechbarkeit und Wellenlänge. Die Reihenfolge von links nach rechts: 
rot, orange, gelb, grün, blau, violett, zeigt zunehmende Brechbarkeit bei 
ahnehmender Wellenlänge, rot wird also bei größter Wellenlänge am 
wenigsten gebrochen, violett bei kürzester Wellenlänge am meisten. 

Neben diesen, jedem normalen Auge sichtbaren Strahlen des leuch¬ 
tenden Spektrums gibt es für gewöhnlich unsichtbare Strahlen, die sich 
nach ihrer Wellenlänge jenseits von rot und violett einordnen und als 
ultrarote (u. r.) und ultraviolette (u. v.) Strahlen bezeichnet werden. 

Das folgende Schema zeigt die jetzt bekannten Strahlenarten und ihr 
Verhältnis zum leuchtenden Spektrum, geordnet nach ihrer Wellenlänge. 

Röntgen- und Radiumstrahlen. 


Ultraviolette Strahlen. 

Violett 

Sichtbares Spektrum <J bis 

Rot 

Ultrarote Strahlen. 

Hertzsche Strahlen. 

Strahlen der Funkentelcgraphie. 

Die ultraroten Strahlen wirken thermisch, in manchen Lichtquellen 
sind sie so zahlreich, daß sie in der Nähe lästig fallen. Am Auge werden 
aber durch die Wärmestrahlen, wie sie von den gebräuchlichen Lichtquellen 
ausgehen, wahrnehmbare Veränderungen nicht hervorgerufen. Dagegen 
kommt den u. v. Strahlen neben den leuchtenden Strahlen in der Ätiologie 
der Lichtkrankheiten des Auges große Bedeutung zu. 

Von den vielseitigen Wirkungen, die den u. v. Strahlen in chemischer, 
physikalischer, biologischer und therapeutischer Hinsicht zugeschrieben 
werden, seien hier kurz nur wenige genannt. U. v. Strahlen wirken 


Unsichtbares Spektrum, 
langwelliger Teil. 


Tabelle 1. 

Unsichtbares Spektrum, 
kurzwelliger Teil. 


Digitized b', 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 


123 


chemisch auf lichtempfindliche Substanzen energisch reduzierend, vermutlich 
verursachen sie die Umwandlung von Bromsilber in Brom und Silber* 
subbromid beim photographischen Prozeß. Wahrscheinlich bestehen auch 
die meisten ihrer Wirkungen auf organische Substanzen (also auch auf das 
Auge) in chemischen Umsetzungen, über deren Art noch genauere Kennt¬ 
nis fehlt. Hertel wies eine starke bakterientötende Wirkung der u. v. 
Strahlen nach. Bei der therapeutischen Verwendung starker künstlicher 
Lichtquellen zur Zerstörung von Krankheitsherden wurde erkannt, daß 
gerade die u. v. Strahlen am intensivsten die beabsichtigte Reaktion hervor¬ 
bringen, wobei die kürzerwelligen Strahlen heftigere Entzündungen erregen, 
während den längerwelligen die größere Tiefenwirkung zukommt. 

Auch manche Wirkungen des Sonnenlichts auf Haut und Auge 
beruhen vorzugsweise auf seinem Gehalt an u. v. Strahlen. 

Das Sonnenlicht verursacht die braune Färbung der Haut, bei inten¬ 
siver Einwirkung ruft es Rötung und Entzündung hervor (Erythema 
solare). Die Entzündung kann sich bis zur Blasenbildung steigern 
(Gletscherbrand). Bei disponierten Individuen beobachtet man den 
Sommer-Prurigo und das Hydroa vaccineforme (pockenartiger Ausschlag, 
der pockenartige Narben zurücklassen kann). Sonnenlicht ist an u. v. 
Strahlen im Frühjahr reicher als zu anderen Jahreszeiten, ebenso ist sein 
Gehalt im Hochgebirge größer als in der Ebene nach Durchstrahlung 
der Atmosphäre. Bei der ländlichen Bevölkerung und bei Seeleuten, die 
viel der Wirkung des direkten Sonnenlichtes ausgesetzt sind, findet sich 
neben stark gebräunter Gesichtsfarbe häufig eine damit zusammenhängende 
stärkere Rötung der Bindehaut, oft mit allen Erscheinungen des chro¬ 
nischen Bindehautkatarrhs. Der an direktes Sonnenlicht weniger gewöhnte 
Stadtbewohner zieht sich in besonders sonnigem Gelände (bei Schnee-, 
Wasser- und Bergsport) leicht Reizungen des äußeren Auges zu. Diese 
Reizungen können sich im Hochgebirge unter Mitbeteiligung der Haut 
zu heftigen Entzündungen steigern, so daß die Befallenen schließlich nicht 
mehr aufsehen können, sie sind »schneeblind«. Ähnliches ereignet sich 
bei mangelndem Augenschutz in Polarländern und bei Ballonfahrten in 
größerer Höhe. 

Nach neueren Untersuchungen sollen die Erscheinungen des Frühjahr¬ 
katarrhs der Bindehaut mit denen des Hydroa vaccineforme der Haut 
viel Ähnlichkeit haben. Experimentell gelang es Birch-Hirschfeld bei 
Tieren durch häufige Bestrahlungen mit an u. v. Strahlen reichem Licht 
Veränderungen an der Bindehaut zu erzeugen, die denen des menschlichen 
Frühjahrkatarrhs sehr ähnlich sind. 

Daß es auch in den künstlichen Lichtquellen gerade die u. v. Strahlen 

10 * 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



124 


Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

sind, die das Auge besonders zu reizen vermögen, wurde 1894 von Widmark 
grundlegend nachgewiesen und von zahlreichen andern bestätigt. 

Zunächst seien die Krankheitsbilder der elektrischen Ophthalmie be¬ 
trachtet, die in eine akute und chronische Form gesondert werden können. 

Das klassische Bild der akuten O. e. zeigt folgenden Verlauf: Unmittel¬ 
bar nach der Blendung (durch Lichtbogen usw.) haben die Betroffenen 
außer dem Blendungsgefühl, das Minuten bis Stunden dauern kann, nicht 
viel Beschwerden. Kurzdauernde farbige Nachbilder sind häufig. In vielen 
Fällen können die Leute noch längere Zeit (6 bis 8 Stunden) arbeiten. 
Nicht ganz selten tritt schon bald nach der Blendung Rotsehn (Erythropsie) 
auf, das nicht mit den farbigen Nachtbildern zu verwechseln ist; der Ver¬ 
letzte sieht Gegenstände der Umgebung in roter Farbe, besonders Lichter 
und Feuer. 

Nach Ablauf der Inkubationszeit, wenn dieser Ausdruck gestattet ist, 
treten Reizerscheinungen am Auge auf, zunächst Rötung und Schwellung 
der Bindehaut, auch Augenumgebung und Gesicht kann in Mitleidenschaft 
gezogen sein. Unter heftigen Augen- und Kopfschmerzen, die eine un¬ 
erträgliche Höhe erreichen können, entwickelt sich rasch eine intensive 
Entzündung der Bindehaut, oft an der Conjunctiva bulbi im Lidspalten¬ 
bezirk beginnend, mit Rötung, Schwellung und schleimig eitriger Absonde¬ 
rung im Höhestadium. Die Lider werden krampfhaft geschlossen gehalten, 
gleichzeitig besteht eine enorme Tränenabsonderung. Die Kranken haben 
das Gefühl, als ob zahllose scharfkantige Fremdkörper zwischen Auge und 
Lidern hin- und herrollten, öfter entwickelt sich Chemosis, die auf die 
Scleralbindehaut übergreifen kann. Die Pupillen sind fast regelmäßig ver¬ 
engt und reagieren träge oder gar nicht; es besteht hochgradigste Licht¬ 
scheu, häufig auch Ciliarinjektion und Irisreizung mit Druckempfindlich¬ 
keit des Corpus ciliare. Die Leute machen einen schwerkranken Eindruck 
und sind völlig hilflos. Bei besonders empfindlichen Personen können 
sogar Delirien auftreten. Hornhaut, Linse und tiefere Augenteile sind in 
der Regel intakt. 

Gewöhnlich gehen sämtliche Erscheinungen in kurzer Zeit wieder 
zurück, nach längstens zwei Wochen ist keine Spur mehr von ihnen nach¬ 
weisbar. Selbstverständlich kann die Krankheit auch bei weitem milder 
verlaufen oder sich nur auf eine leichte, kaum beachtete Bindehautreizung 
beschränken. 

Von diesem typischen Bild der akuten O. e. kommen Abweichungen 
vor. Die Hornhaut kann zarte vorübergehende Trübungen zeigen, die nur 
selten intensiver werden, sich aber auch dann meist wieder vollständig 
aufhellen. Leitner sah in einem Falle zahlreiche wasserhelle Bläschen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 


125 


in der Größe von Grießkörnchen auf beiden Hornhäuten mit völliger Heilung 
in vier Tagen. Bei einer Beobachtung von Rivers sah die Hornhaut 
wie ein mattes Glas aus, die Conjunctiva bulbi wie mit Argentum behandelt. 
Nach elf Tagen war die Hornhauttrübung geschwunden und das Seh¬ 
vermögen wieder normal. In einem von mir behandelten Falle war die 
Hornhaut etwa drei Stunden lang matt und fein gestichelt, ähnlich wie 
bei akutem Glaukom. Auch Epitheldefekte und Geschwürsbildungen sind 
beschrieben, geben aber ebenfalls gute Prognose. 

Die Behandlung der akuten O. e. besteht, wie hier gleich erwähnt 
sei, in Lichtabschluß, kühlenden Umschlägen und Cocaineinträufelungen; 
unter Umständen muß man Morphium geben. 

Das charakteristische der typischen akuten O. e. ist also eine Ent¬ 
zündung des vorderen Augenabschnitts von verschiedener Intensität, wobei 
die Entzündung die Linse unberührt läßt und sie nicht überschreitet. Bei 
besonders heftigen Fällen akuter Blendung erleidet diese Regel jedoch Aus¬ 
nahmen. Neben den vorübergehenden Reizungen des vorderen Augen- 
abschnitts treten dann schwerere Schädigungen auf wie chorio-retinitische 
Veränderungen, helle Fleckchen an der Macula oder in deren Umgebung 
mit starker Herabsetzung der Sehschärfe, Skotome im Gesichtsfeld, Hemera¬ 
lopie, endlich Sehnervenatrophie mit oder ohne Vorausgang von Sehnerven¬ 
entzündung. In seltenen Fällen wurde langanhaltende Xanthopsie beobachtet. 

Von einem solchen schweren Fall berichtet u. a. Cassien. Ein fran¬ 
zösischer Offizier wurde durch Scheinwerferlicht von Festungswerken ge¬ 
blendet. Er bekam ein Erythem des Gesichts, die typische heftige Binde¬ 
hautentzündung und im weiteren Verlauf Sehnervenentzündung, die in 
Atrophie mit Erblindung überging. Den gleichen unglücklichen Ausgang sah 
Terrien dreimal unter 45 selbst beobachteten Fällen. 

Prognostisch kam dieser Autor zu der Ansicht, daß Fälle mit anfäng¬ 
lich schwerer, sich aber rasch bessernder Sehstörung günstig zu beurteilen 
sind. Eine auch nur geringe Herabsetzung des Sehvermögens dagegen, 
die sich nicht bald wieder zurückbildet, soll meistens dauernd bestehen 
bleiben. 

Man findet die akute O. e. besonders oft bei Arbeitern in elektrischen 
Fabriken, Ingenieuren, Monteuren usw. Häufig entsteht sie beim Arbeiten 
im Scheinwerferlicht, beim Regulieren glühender Kohlenstifte von Bogen¬ 
lampen, beim Schmelzen von Eisen im elektrischen Lichtbogen, beim auto¬ 
genen Schweißverfahren, bei Kurzschluß, gelegentlich beim Gebrauch von 
Finsen- und Quecksilberdampflampen. Es kommt vor, daß die gleiche 
Person eine ganze Anzahl von elektrischen Augenentzündungen nach¬ 
einander erleidet. Schanz beschreibt den Fall eines Technikers, der 25 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 


Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 


bis 30 schwere O. e. durchmachte (trotzdem er ständig Brille trug) und 
fuhrt Linsentrübungen, die dieser Patient schließlich bekam, auf die Wirkung 
der u. v. Strahlen zurück. 

Die Erscheinungen der 0. e. sind übrigens heute bei den Elektro¬ 
technikern usw. ziemlich bekannt, ebenso die verhältnismäßig gute Pro¬ 
gnose, sie werden deshalb durch die Augenreizung nicht mehr besonders 
beunruhigt. Die schwereren Fälle scheinen immerhin relativ selten zu sein. 

Eine interessante Massenverletzung durch elektrisches Licht sah 
Crzellitzer. In einer Berliner Maschinenfabrik wurden im Fabrikhof 
unter freiem Himmel elektrische Schweißungen unter Anwendung eines 
ungemein starken Stroms ausgeführt. In etwa 5 m Entfernung passierte 
eine größere Zahl von Arbeitern diese Stelle. Von ihnen erkrankten zwölf 
an typischer O. e., obgleich sie nur in der genannten Entfernung und 
ohne Aufenthalt an der Arbeitsstelle vorbeigegangen waren. Offenbar muß 
das Licht ganz ungewöhnlich reich an u. v. Strahlen gewesen sein. Die 
Leute spürten zunächst nichts, um dann mitten in der Nacht mit den 
heftigsten Schmerzen aufzuwachen. Sie wurden alle in wenigen Tagen 
wieder gesund. Die praktische Tragweite dieser Beobachtung für die Gro߬ 
stadt, wo Funkenbildung und Kurzschluß häufig Vorkommen, ist be¬ 
achtenswert. 

Neben der akuten findet sich eine chronische Form der O. e., die durch 
langanhaltende Einwirkung schädlicher Lichtstrahlen entsteht. 

Nach Birch-Hirschfeld kommt eine häufige, wenn auch mäßig 
intensive Blendung durch ein an u. v. Strahlen reiches Licht als eine der 
Ursachen für chronische Bindehautentzündung in Betracht. Er erklärt 
dies damit, daß durch häufige Blendung die Neigung der Bindehaut zur 
Blutfüllung und Schwellung ziinimmt und die Empfindlichkeit wächst, 
so daß die gleiche Blendung, die anfangs eine nur eben wahrnehmbare 
Reaktion hervorruft, späterhin stärker und summierend einwirkt. Wahr¬ 
scheinlich ist diese Wirkung recht häufig, und mancher »chronische Binde¬ 
hautkatarrh« findet hierdurch seine Erklärung. Man denke an alle die 
leichten unbestimmten, unangenehmen Empfindungen und geringen Rei¬ 
zungen bei Leuten, die beruflich gezwungen sind, viel bei künstlichem 
Licht zu arbeiten. Darauf wird noch zurückzukommen sein. Doch können 
auch tieferliegende Störungen auftreten. 

Birch-Hirschfeld fand bei fünf Personen, die längere Zeit täglich bei dem 
an u. v. Strahlen reichhaltigen Licht der Quecksilberlampe gearbeitet hatten, neben 
Bindehautentzündung charakteristische Störungen des Farbensinns (relative Skotome 
für grau und rot). Durch geeignete Schutzbrillen bildeten sich diese Farbenstörungen 
im Laufe mehrerer Wochen zurück, auch bei Weiterarbeit im Quecksilberlicht. 


Digitized by 


Gov igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Gross. Lichtkrankheilen und Lichtsehutz der Augen. 127 

Behr (Kiel) fand bei vier Patienten, die in technischen Betrieben bei Bogen- und 
Glühlampenlicht arbeiten mußten, eine zum Teil hochgradige Beeinträchtigung der 
Empfindlichkeitszunahme der Netzhaut in der Dämmerung. Abgesehen von einer 
leichten konjunktivalen Injektion, besonders im Lidspaltenbezirk, bestand sonst nichts 
Pathologisches. Die Leute klagten über Flimmererscheinungen und schlechteres Sehen, 
besonders beim Blick vom Dunkeln ins Helle. Hemeralopische Erscheinungen fehlten. 
Die Beschwerden bildeten sich, auch nach längerer Dauer, zurück bei Rückkehr zu 
normalen Beleuchtungsverhältnissen (Tagesarbeit) oder unter passenden Schutzbrillen. 

Wir wenden uns nun zu der Frage, welche Schädigungen bei der 
akuten und chronischen Blendung auf Rechnung der leuchtenden und 
welche auf Rechnung der nichtleuchtenden Strahlen zu setzen sind. 

Die leuchtenden Strahlen dringen bis zur Netzhaut, sie können Blendung 
hervorrufen durch übermäßige Zersetzung der Sehstoffe, können auch 
direkte Verbrennungen am Augenhintergrund mit Zerstörung der Netzhaut 
bewirken, so konnte Haab bei Sonnenfinsternisblendung an der Macula 
sogenannte Optogramme beobachten, Bildchen der Sonnenscheibe, in denen 
heller und verfinsterter Teil deutlich zu unterscheiden war. 

Über die Wirkung der nichtleuchtenden Strahlen haben Schanz und 
Stockhausen Versuche an Tier- und Menschenaugen angestellt und ge¬ 
funden, daß die einzelnen Strahlengebiete verschiedenartige Wirkungen 
auf das Auge ausüben, daß es also nicht nur auf die Quantität, sondern 
auch auf die Qualität der Strahlen ankommt. Die Besprechung d^r 
Versuchsanordnungen würde hier zu weit führen, es seien darum nur die 
Resultate in der Übersicht auf der nächsten Seite angegeben. 

Zur Erklärung sei dazu bemerkt: Die kurzwelligsten Strahlen unter 
320 fifi (1 fifi — 1 Millimikron = 0,000001 mm) wirken auf die hoch- 
empfindlichen Teile des äußeren Auges, die sofort auf den Reiz reagieren, 
die Reaktion steigt von subjektiv unangenehmen Empfindungen bis zum 
klinischen Bild der heftigen O. e. 

Die weitereindringenden Strahlen von 320 fifi bis 490 fifi werden 
größtenteüs durch die brechenden Medien aufgehalten und entweder — 
vor allem von der Linse — absorbiert oder umgewandelt in langwellige 
leuchtende Strahlen, die als lavendelgrau-grünes Fluoreszenzlicht in Er¬ 
scheinung treten, vom Auge selbst aber ohne besondere Versuchsanordnung 
nicht wahrgenommen werden. Damit ist nicht gesagt, daß sie unschädlich 
wären. Nach Helmholtz ist Fluoreszenzlicht etwa 1200 mal heller als 
der Strahlenbezirk, der die Fluoreszenz hervorruft, es liegt somit nahe, dem 
Fluoreszenzlicht eine auf die Dauer schädliche Wirkung beizumessen. 

Auf jeden Fall dürfte es einen erheblichen Reiz der Netzhaut darstellen, 
der die Bildschärfe beeinträchtigt (wie wenn in der photographischen 
Kamera Schleier durch diffuses Nebenlicht auf der Platte entstehen) und 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


Gross, Lichtkrankheiten und Lichtsehutz der Augen. 


Tabelle 2. Gesamtspektnim. 


Unsichtbare 
Strahlen: 
ultrarote, 
thermisch 
wirksame 
Strahlen 

Sichtbare Strahlen: 
Lichtstrahlen 

Unsichtbare Strahlen: 
ultraviolette, chemisch wirksame Strahlen 

I. 

bis 

50 000/4/« < - 

Wellenlängen 

ix. 

rot, orange, 
gelb, grün 
760 bis 

490 /4/i 
Wellenlängen 

III. 

blau, indigo, 
violett 

490 bis 

400 /i/4 
Wellenlängen 

IV. 

400 bis 

375 /4/4 
Wellenlängen 

V. 

375 bis 

320 fif* 
Wellenlängen 

VI. 

320 /4/4 —> 
und geringere 
Wellenlängen 


Sie gelangen 
unverändert 
zur Netzhaut 
und sind 
sichtbar 

Ein geringerer 
Teil, d. b. zu¬ 
nehmendem 
Alter ständig 
wächst, wird 
von der Linse 
absorbiert und 
ist an ihrer 
Fluoreszenz 
beteiligt 

Ein Teil er¬ 
zeugt vor 
allem die 
Fluoreszenz 
der Linse 

Sie sind an 
der Fluores¬ 
zenz der Linse 
nur wenig be¬ 
teiligt; sie 
werden von 
der Linse 
intensiv ab¬ 
sorbiert und 
gelangen nur 
in jugend¬ 
lichem Alter 
sehr abge¬ 
schwächt zur 
Netzhaut 

Sie dringen 
nicht durch 
die Hornhaut , 
sondern 
werden vom 
äußeren Auge 
absorbiert. 
Sie verur¬ 
sachen vor 
allem die Ent¬ 
zünd ungen 
des äußeren 
Auges 



Ein anderer 
Teil ruft Flu¬ 
oreszenz der 
Netzhaut 
hervor 

Ein zweiter 
Teil erzeugt 
vor allem die 
Fluoreszenz 
der Netzhaut 


* 



Ein dritter 
Teil gelangt 
unverändert 
bis zu den 
lichtempfind¬ 
lichen Ele¬ 
menten der 
Netzhaut und 
wird als blau, 
indigo und 
violett wahr¬ 
genommen 

Ein dritter 
Teil gelangt 
wahrschein¬ 
lich unver¬ 
ändert bis 
zu den licht¬ 
empfind¬ 
lichen Ele¬ 
menten der 
Netzhaut 




die Netzhaut rascher ermüdet. Beim Tierversuch zeigt sich, daß Fluoreszenz¬ 
licht mindestens unangenehm empfunden wird, da es Lidkrampf auslöst. 

Die bei dem Vorgang der Fluoreszenz von Linse und Netzhaut in 
langwelliges Licht umgewandelten kurzwelligen Strahlen addieren sich den 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen 


129 


leuchtenden Strahlen, verhalten sich aber nach Birch-Hirschfeld insofern 
anders, als sie im Augeninnern selbst entstehen und damit eine Art blau¬ 
grünes Farbenfilter bilden, das die leuchtenden Strahlen passieren müssen; 
dadurch könnte die normale Farbenempfindung des Auges beeinflußt 
werden. 

In der Absorptionskraft der Augenmedien kommen erhebliche Schwan¬ 
kungen vor, die vom Lebensalter und anderen noch unbekannten Ursachen 
abhängen. 

Schanz hat einen stereoskopartigen Apparat angegeben, durch den 
es ermöglicht wird, die Fluoreszenz am eigenen Auge zu beobachten; schon 
diffuses Tageslicht genügt zur Anstellung des Versuchs, der bei Ver¬ 
wendung von direktem Sonnenlicht oder Bogenlicht besonders schön aus¬ 
fällt. Die Intensität der Erscheinung ist bei erstmaliger Beobachtung ver¬ 
blüffend, die Linse fluoresziert so lebhaft grau-grün, daß sie vollständig 
getrübt erscheint wie bei reifem, grauem Star. Wird gleichzeitig eine 
Leseprobe beobachtet, so erscheint deren Bild verschleiert, der [Schleier 
verschwindet sofort, wenn vor die Lichtquelle ein u. v. Strahlen absor¬ 
bierendes Glas gehalten wird. Neben anderem lehrt der Versuch, daß 
schon diffuses Tageslicht viele Strahlen enthält, die nicht direkt als Licht 
wahrgenommen werden, die aber indirekt als Fluoreszenzlicht die Netzhaut 
reizen. 

Es ist anzunehmen, daß der Energieumsatz, der sich in Gestalt von 
Absorption und Fluoreszenz vor allem in der Linse abspielt, nach dem 
Gesetz von der Erhaltung der Kraft auf die Dauer nicht ohne Wirkung 
auf das Organ selbst bleibt. Tatsächlich gelang es verschiedenen Forschern 
im Tierversuch durch u. v. Bestrahlung Linsentrübung zu erzeugen. So 
fand Heß mikroskopisch nachweisbare Veränderungen der Linsenkapsel. 
Es ist nicht auszuschließen, daß der Star der Glasbläser, die in Schmelz¬ 
licht mit reichem Gehalt an u. v. Strahlen arbeiten, vielleicht auch gewisse 
Formen des Altersstars, durch den Energieumsatz in der Linse hervor¬ 
gerufen werden. 

Die Absorption und Fluoreszenz der Linse stellen nichts anderes als 
eine Schutzeinrichtung des Auges gegen u. v. Strahlen dar. Experimentell 
lassen sich nach Entfernung der Linse mikroskopisch nachweisbare Ver¬ 
änderungen des Augenhintergrundes durch u. v. Strahlen erzeugen, die 
Birch-Hirschfeld unter dem Begriff »Entzündung« zusammenfaßt, allem 
Anschein nach handelt es sich dabei um chemische Umsetzungen der im 
normalen Gewebe vorhandenen Verbindungen. 

Das linsenlose Auge des Staroperierten sieht das Spektrum nach u. v. 
verlängert und leidet öfters an Rotsehn. Behr fand bei Staroperierten 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

fast regelmäßig eine Störung der Dunkeladaptation, die von den ungehindert 
eindringenden u. v. Strahlen des Tageslichts verursacht sein muß. 

Die oben gestellte Frage nach dem ursächlichen Anteil der leuchtenden 
und nichtleuchtenden Strahlen bei den Blendungserkrankungen können 
wir nach diesem etwa folgendermaßen beantworten: 

Die u. v. Strahlen geringster Wellenlänge rufen die äußeren Entzün¬ 
dungen des Auges hervor, ebenso die leichten chronischen Reizungen der 
Bindehaut. Sind die blendenden Lichtquellen besonders reich an u. v. 
Strahlen, die zur Netzhaut zu dringen vermögen, so können in dieser 
pathologische Veränderungen hervorgerufen werden, die in verschieden¬ 
artigen funktionellen Störungen ihren Ausdruck finden (z. B. Rotsehn, 
Gelbsehn, Farbensinnstörungen, Störungen der Dunkeladaptation, Nacht¬ 
blindheit). Der Sitz dieser Erkrankungen muß in der Netzhaut zu suchen 
sein, da sich fast nie mit dem Augenspiegel Veränderungen nachweisen 
lassen. Diese Störungen sind fast ausnahmslos rückbildungsfähig, wenn 
man von der noch nicht geklärten Frage der Starbildung durch u. v. 
Licht absieht. 

Die schweren, ophthalmoskopisch nachweisbaren Veränderungen da¬ 
gegen (chorio-retinitische Herde, Sehnervenentzündung und -atrophie, 
Macula-Verbrennung) dürften auf Rechnung der leuchtenden Strahlen zu 
setzen sein. 

Eine scharfe Abgrenzung ist natürlich nicht immer möglich, in praxi 
wirken beide Strahlenarten nebeneinander und verursachen oft Mischbilder, 
die sich mit Versuchsergebnissen nur unvollkommen decken können. 

II. Lichtschutz. 

Solange die künstlichen Lichtquellen sich in der Zusammensetzung 
ihrer Lichtstrahlen nicht allzusehr vom Tageslicht unterschieden, wurden 
Schädigungen des Auges durch sie nicht beobachtet, weil das Auge im 
großen und ganzen nur adäquate Reize erhielt, auf die es sich im Lauf 
langer Entwicklung eingestellt hatte und die somit physiologisch wirkten. 
Erst mit Erhöhung der Lichtintensität — den Anfang machte der Auer- 
Glühstrumpf — traten inadäquate Reize zugleich mit Erhöhung der 
adäquaten auf. 

In den »Blättern für Volksgesundheitspflege 1909« wurde in einem 
Aufsatz »Weniger Licht« Klage darüber geführt, daß durch die Über¬ 
reizung unserer Augen durch künstliches Licht mancherlei Beschwerden 
wie Blendungsgefühl, Brennen und Drücken in den Augen usw. veranlaßt 
werden. Das Übermaß von Helligkeit mache den Aufenthalt in Läden, 
Theatern, Gasträumen usw. manchmal geradezu zur Qual. Zwischen zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Gross. Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 


131 


hell und zu dunkel liege der goldene Mittelweg von mäßiger Helligkeit, 
der nicht nur ein Gefühl von Traulichkeit und Behaglichkeit hevorrufe, 
sondern auch dem Auge am zuträglichsten sei. 

Wenn auch zu bedenken ist, daß viele Beschwerden durch Neben* 
umstände hervorgerufen sein können (Rauch, schlechte Ventilation, falsche 
Anordnung der Beleuchtungskörper, ständiger Wechsel der Lichtintensität 
wie z. B. bei Lichtreklame), so bleibt doch gewiß ein sehr berechtigter 
Kern. Nur dürfte die Belästigung der Augen weniger in der Helligkeit 
als in der Zusammensetzung der Lichtarten zu suchen sein. Das 
diffuse Tageslicht ist viel heller und greift doch die Augen nicht in der 
Weise an wie jene. Bei einem Gang durch großstädtische Geschäftsstraßen 
kann man abends die Wirkung fast aller Beleuchtungsarten an sich er¬ 
proben, es gibt da Beleuchtungskörper, deren Licht dem Auge direkt 
wehtut. 

In der Beleuchtungstechnik macht sich seit dem Beginn ihrer Ent¬ 
wicklung das Bestreben geltend, die Temperatur der Lichtquellen mehr 
und mehr zu steigern, einmal, um größere Lichtstärken zu erzielen, dann 
um das Licht billiger liefern zu können. Als eines der Ziele der Beleuchtungs¬ 
technik gilt: ideale Leuchtkörper zu suchen, die auf die größtmögliche 
Temperatur erhitzt werden können und feuerbeständig sind. Es ist aber 
bekannt, daß bei steigender Temperatur die Energievermehrung um so 
größer wird, je kleiner die Wellenlänge ist. Bei steigender Temperatur 
eines leuchtenden Körpers wandert also sein Energiemaximum immer mehr 
nach dem ultravioletten Ende des Spektrums, oder anders ausgedrückt, 
je höher die Temperatur eines leuchtenden Körpers ist, desto größer ist 
der Anteil von u. v. Strahlen an seiner Gesamtstrahlung. 

Schanz und Stockhausen fanden diesen Satz bei spektrographischen 
Untersuchungen bestätigt, die alle gebräuchlichen Lichtquellen von der 
antiken Öllampe bis zum Quecksilberdampflicht umfaßten. Während die 
gewöhnlichen Öl- und Petroleumlampen arm an u. v. Strahlen sind, zeigen 
Petroleum- und Spiritusglühlicht bereits einen erheblichen Gehalt, dieselbe 
Vermehrung zeigt sich in höherem Maße bei den Gaslampen nach Ein¬ 
führung der Glühstrümpfe. Besonders groß ist der u. v. Gehalt des 
Azetylen-Glühlichts. Das u. v. Spektrum war noch länger, wenn die Licht¬ 
quellen ohne Glashülle (Zylinder) geprüft wurden. Gewöhnliches Glas ist 
imstande, einen Teil der u. v. Strahlen zu absorbieren, und zwar die 
kürzestwelligen Strahlen bis ungefähr 320 fifi Wellenlänge. Bei den 
Kohlen- und Metallfadenglühlampen, deren u. v. Gehalt untereinander un¬ 
gefähr gleich, aber erheblich größer als der des Gasglühlichts ist, hat diese 
Glasabsorption wegen der Dünne der Glashüllen nur geringen Einfluß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



132 Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

Auch Mattierung der Gläser verringert die Länge des u. v. Spektrums 
nur unwesentlich und verleiht keinen erhöhten Schutz. Durch Mattierung 
entsteht nur eine einfache mechanische Oberflächenveränderung, die bewirkt, 
daß die Lichtstrahlen nicht mehr in gerader Richtung durchtreten, sondern 
an der Außenwand der Glühbirnen diffus zerstreut werden. Die Gesamt¬ 
menge u. v. Strahlen vermindert sich nur etwas infolge der vergrößerten 
Reflexion an der Innenwand der Glühbirnen, ebenso wie die sichtbare 
Lichtmenge durch die Mattierung etwas sinkt. Eine Änderung in der 
spektralen Zusammensetzung des Lichts kann durch Mattierung nicht ein- 
treten, da dem Glase keine neue absorbierende Substanz hinzugefügt wird. 

Bei Glühlampen kommt die außerordentlich große Flächenhelligkeit 
der Glühfäden hinzu. Lang anhaltende Nachbilder belästigen den, der von 
seiner Arbeit aufblickt und das Auge zufällig auf die Glühlampe richtet. 
Nicht ganz mit Unrecht ist die als Arbeitslampe weitverbreitete Glühlampe 
als giftige Lichtquelle bezeichnet worden; es ist wohl verständlich, daß 
Personen, die zur Abendarbeit gezwungen sind, wieder zu der harmloseren 
und ihrem Auge angenehmeren Petroleumlampe greifen. 

Eine unbewußte Reaktion gegen das allzu intensive Glühlicht scheint 
übrigens vorhanden zu sein; wenn man die ausgestellten Beleuchtungs¬ 
körper betrachtet, sieht man fast überall Stoffschirme, die das Licht oft 
ganz erheblich abdämpfen, während noch vor wenigen Jahren in blenden¬ 
der Beleuchtung der Wohn räume nicht genug getan werden konnte. 
Darin dürfte nicht nur eine Wandlung des Geschmacks zu suchen sein. 

Überaus reich an u. v. Strahlen sind sämtliche Arten von Bogen¬ 
lampen: die enorme Ausdehnung des Spektrums wird besonders sichtbar, 
wenn die Glasglocken entfernt sind. Das Spektrum wird durch die Glocken 
zwar verkürzt, überschreitet aber die mittlere Glasabsorptionsgrenze noch 
bedeutend. Das Bogenlicht stellt also in seinen verschiedenen Anwendungs¬ 
formen (Scheinwerfer!) eine sehr gefährliche Blendungsquelle dar. 

Neuerdings empfiehlt die Industrie das Quecksilberdampflicht (Hg- 
Dämpfe im Yacuum durch elektrischen Strom zum Glühen gebracht) als 
beste Lichtquelle für Schul- und Zeichensäle, überhaupt für alle Räume, 
in denen das Auge durch feine Arbeit besonders angestrengt wird, weil 
das eigentümlich einfarbige Quecksilberlicht Kontraste besonders scharf 
hervortreten läßt. Das Licht ist sehr arm an gelben und roten Strahlen, 
übertrifft dagegen an u. v. Gehalt die Bogenlampen noch ganz beträcht¬ 
lich und wird, wie bekannt, in Form der Hg-Dampflampe therapeutisch 
verwendet. Seine Anwendung zur Beleuchtung von Wohnräumen dürfte 
also ein recht gewagtes Experiment sein. 

Man wird sich der Einsicht nicht verschließen können, daß den 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



133 


Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

modernen Lichtquellen recht erhebliche Nachteile anhaften, und daß das 
fortgesetzte Suchen nach Steigerung der Hellig^eitswerte seine Bedenken 
hat. Der Beleuchtungsindustrie sind diese vielfach bestätigten Feststellungen, 
die hier und da schon ihren Weg ins breitere Publikum gefunden haben, 
naturgemäß unangenehm, und sie sucht sie nach Möglichkeit zu entkräften. 
Freilich spricht es für ein recht unkritisches Verhalten, in maßgebenden 
beleuchtungstechnischen Zeitschriften im selben Artikel einmal die zer¬ 
störende Kraft der u. v. Strahlen der Quarzlampe bei der Behandlung von 
Hautkrankheiten rühmen zu hören und dann das Hg-Licht als billigste 
und vorzüglichste Lichtquelle für Arbeitsräume empfohlen zu sehen. 
Anderseits kann man es der Industrie, die mit beträchtlichen Werten 
rechnen muß, nicht verdenken, wenn sie sich gegen die Forderung wehrt, 
nun, da sich die Entwicklung der Beleuchtungskörper einmal nicht zurück¬ 
schrauben läßt, die bisher gebräuchlichen Glassorten zu verlassen und 
teurere Absorptionsgläser einzuführen. 

Der Augenschutz dürfte auch im allgemeinen auf bestimmte Fälle be¬ 
schränkt werden können, da dem Auge eine ganze Anzahl natürlicher 
Schutzmittel zur Verfügung stehen. Wir wissen unsere Augen gewohn¬ 
heitsmäßig vor zu starker Wirkung des Tageslichts zu schützen. Unwill¬ 
kürlich vermeiden wir direktes Licht, richten auch die Kopfbedeckung 
meistens so ein, daß sie eine Bestrahlung der Augen verhindert; so kommt 
fast nur siderisches oder von der Erde diffus reflektiertes Licht in die 
Augen, das bereits viel u. v. Strahlen verloren hat. Der vorspringende 
obere Augenhöhlenrand, die Nase, das Verkleinern der Lidspalte, Lidschlag, 
reflektorischer Lidschluß und Pupillenverengerung bilden einen weiteren 
Schutz. Hinzu kommen die Schutzvorrichtungen im Augeninnern: Die 
Absorptionskraft von Hornhaut und Linse, die Fluoreszenz der Augen¬ 
medien, die Pigmentierung der Regenbogen- und Aderhaut, die Gelbfärbung 
von Linse und Glaskörper bei zunehmendem Alter, endlich die Wanderung 
des retinalen Pigments bei Belichtung. 

Bei den gefährlichsten, ganz plötzlichen Blendungen (Kurzschluß) 
können die wichtigsten Schutzmittel, Lidschluß und Pupillenverengerung, 
infolge Zuspätkommens leider versagen, das sind Unglücksfälle, die sich 
kaum vermeiden lassen werden. Dort aber, wo erfahrungsgemäß mit 
Blendungsgefahr, sei sie akut oder chronisch, gerechnet werden muß, können 
wir dem Auge durch künstliche Schutzmittel zu Hilfe kommen. Zwei 
Wege sind gegeben: entweder werden die Lichtquellen mit absorbierenden 
Hüllen versehen oder dem Auge Schutzbrillen vorgesetzt. 

Im täglichen Leben dürfte die Schutzkraft gewöhnlichen Glases im 
allgemeinen genügen (ausgenommen für das Hg-Licht), sehr erwünscht 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



134 Gross, Lichtkrankheiten und Lichtschutz der Augen. 

wäre es allerdings, daß den Fabriken, die Lampenglocken, Glühbirnen usw. 
hersteilen, eine gewisse Absorptionsgrenze vorgeschrieben würde. Schließ* 
lieh darf man nicht vergessen, daß auch an schädliche Lichtquellen mit 
der Zeit eine gewisse Gewöhnung eintritt, sonst müßte O. e. viel häufiger 
beobachtet werden. Berechtigt bleibt die Forderung erhöhten Schutzes 
für alle Leute, die ihre Augen beruflich oder gelegentlich besonders ex¬ 
ponieren müssen. 

Schanz und Stockhausen untersuchten die vorhandenen Glassorten 
in ihren verschiedenen Gebrauchsformen (Zylinder, Lampenglocken, Glüh¬ 
birnenglas, Schutz- und gewöhnliche Brillen) spektrographisch auf ihre 
Absorptionskraft für u. v. Strahlen. Als Ergebnis fanden sie, daß alle 
Beleuchtungsgläser aus Klarglas u. v. Strahlen reichlich durchtreten lassen 
(ebenso die bei Gasglühlicht vielfach verwendeten Glimmerzylinder), die 
Dicke der Gläser ist dabei ziemlich belanglos. Das gleiche gilt von den 
bleihaltigen Gläsern, Opal-, Opalin- und Milchgläsern. Daß Mattglas nicht 
viel nützt, wurde schon erwähnt. Gewöhnliche Brillengläser verhalten sich 
wie Klarglas. Brillen aus Quarz sind ungeeignet; Quarz ist zwar sehr 
lichtdurchlässig, verkratzt sich nicht so leicht und läuft weniger leicht an 
als gewöhnliches Brillenglas, läßt aber auch u. v. Strahlen ganz besonders 
leicht durchdringen. 

Die Industrie hat eine große Zahl gefärbter Brillengläser auf den 
Markt geworfen und sie mit mehr oder minder großer Berechtigung zum 
Augenschutz empfohlen. Die beliebten blauen Schutzbrillen eignen sich 
am wenigsten für ihren Zweck, da sie für u. v. Strahlen besonders gut 
durchlässig sind. Bei weitem besser sind rauchgraue Gläser, sie schwächen 
sichtbares und unsichtbares Spektrum ziemlich gleichmäßig ab. Durch 
regelmäßiges Tragen von Rauchgrau werden aber die Augen bis zu einem 
gewissen Grade dunkeladaptiert und dadurch lichtempfindlicher, insofern 
sind diese Gläser nicht ganz gleichgültig. Als Jagdbrillen haben sich gelb¬ 
bräunliche Gläser eingebürgert, ähnlich denen, die als photographische 
Lichtfilter zur Abschwächung der blauen Strahlen verwendet werden. Da 
sie u. v. Strahlen ziemlich stark absorbieren, damit die Fluoreszenz von 
Linse und Netzhaut abschwächen und durch Verminderung des Lichtschleiers 
bildverschärfend wirken, ist ihre Beliebtheit erklärlich. Eine Anzahl Gläser 
wird eigens zum Zweck der u. v. Absorption hergestellt, den meisten haftet 
der Fehler an, daß sie gleichzeitig die leuchtenden Strahlen zu sehr ab¬ 
schwächen und dadurch nur in begrenztem Maße brauchbar sind. 

Schanz und Stockhausen haben nach vielen Versuchen eine neue 
Glasart von gelbgrünlicher Farbe hergestellt und Euphos-Glas genannt, 
deren durch Patent geschützte Zusammensetzung nicht bekannt ist. Euphos- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Gross, Lichtkrankbeiten und Lichtschutz der Augen. 


135 


Glas absorbiert in seiner wirksamsten Form u. v. vollständig und schwächt 
die sichtbaren Strahlen nur um etwa 5°/ 0 mehr als gewöhnliches Glas, und 
zwar nur im blauen und violetten Strahlenbezirk. Durch Tierversuche 
wurde festgestellt, daß die Fluoreszenz der Linse im u. v. verschwindet, 
ebenso ist durch spektrographische Untersuchungen von Lichtquellen aller 
Art die ausgezeichnete Absorption von u. v. erwiesen. 

Aus Euphos-Glas werden jetzt Lampenzylinder, Glocken, Glühbirnen, 
Brillengläser u. a. m. fabrikmäßig hergestellt. Die Beleuchtungsgläser sind 
so abgepaßt, daß sie die Fluoreszenz der Linse stark herabsetzen und so 
der raschen Ermüdung und den anderen Beschwerden der Augen Vor¬ 
beugen. Ihre Anwendung in irgendeiner Form empfiehlt sich besonders 
für Arbeits- und Mikroskopierlampen. Nebenbei bemerkt, empfiehlt es sich 
auch, bei Ausführung aller Beleuchtungsanlagen wieder mehr Wert auf 
den physiologischen Eindruck zu legen, den sie auf das Auge machen, 
die Lichtquellen so anzubringen, daß ein direktes Hineinsehen möglichst 
ausgeschaltet ist, die Helligkeit nicht übermäßig zu steigern, endlich 
schroffe Übergänge von hell in dunkel zu vermeiden, also neben der Be¬ 
leuchtung des Arbeitsplatzes eine gewisse Allgemeinbeleuchtung nicht zu 
vernachlässigen. 

Schutzbrillen aus Euphos-Glas werden in drei verschiedenen Absorptions¬ 
stärken (Euphoslicht A. B. C.) hergestellt, die sämtlich so abgepaßt sind, daß 
sie die sichtbaren Strahlen so wenig wie möglich schwächen. Euphoslicht A. 
und B. eignen sich für Personen, die der Wirkung des Sonnenlichts beson¬ 
ders ausgesetzt sind (Jäger, Rad- und Autofahrer), Euphoslicht C., das 
die u. v. Strahlen einer Bogenlampe von 10 Ampöre vollständig absorbiert, 
für Berg-, Wasser- und Schneesport, Ballon und Flugzeug. Der Natur¬ 
genuß wird durch diese Gläser im Gegensatz zu den gebräuchlichen dunk¬ 
leren Schutzbrillen kaum beeinträchtigt. Die Euphos-Gläser werden auch 
rauchgrau überfangen hergestellt (Euphosgrau A. B. C.), sie absorbieren 
u. v. ganz und schwächen zugleich die leuchtenden Strahlen in verschiedenen 
Graden ab. Euphosgrau ist für kranke Augen und für die Arbeit beim 
Regulieren von Bogenlampen, beim autogenen und elektrischen Schwei߬ 
verfahren usw. bestimmt. 

Die gute Heil- und Schutzwirkung der Euphos-Gläser ist vielfach und 
bei den verschiedensten Gelegenheiten bestätigt worden. Stabsarzt Dr. 
Flemming trug bei einer Ballonfahrt (etwa 8000 m Höhe) eine helle 
Euphos-Schutzbrille, war gegen das direkte Sonnenlicht vollkommen ge¬ 
schützt und hatte keinerlei Beschwerden, während sein Begleiter trotz dunkel¬ 
grauer Schutzbrille aus gewöhnlichem Glas eine heftige Augenentzündung 
erlitt. Roald Amundsen und ein zweites Mitglied seiner Expedition 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Gross, Lichtkrankhciten und Lichtschutz der Augen. 


trugen bei der Südpolarforschung helle Euphos-Gläser und waren die ein¬ 
zigen, die nicht unter Blendung zu leiden hatten. 

Großen Wert haben Euphos-Gläser für militärische und seemännische 
Beobachtungszwecke. Verf. konnte mit Euphoslicht B. eine volle Stunde 
gegen den blendenden Sonnenreflex der See beobachten, ohne Blendungs¬ 
gefühl oder andere Beschwerden zu bekommen. Man kann wahrnehmen, 
daß die einzelnen glitzernden Reflexstreifen des bewegten Wassers schmaler 
werden (Wegnahme des Lichtschleiers) und sieht vor allem deutlich die 
Konturen des Horizonts im Reflexgebiet, ebenso Schiffe usw., die sich in 
diesem befinden. Gegen Scheinwerferlicht kann man ohne Belästigung 
beobachten, zielen und schießen. Major Meyer vom Stabe des Infanterie- 
Regiments Nr. 102 glaubt beobachtet zu haben, daß man in der Dämmerung 
durch Euphos besser sieht, weil die Schatten dunkler werden; Verf. ist 
zur gleichen Ansicht gekommen. Wenn tagsüber die Augen durch Euphos 
gegen Blendung geschützt sind, wird anscheinend auch die Dunkeladaptation 
besser und damit ein genaueres Unterscheiden in der Dämmerung möglich. 
Durch die Behrschen Befunde über die Störungen der Dunkeladaptation 
bei chronischer Blendung und bei Staroperierten wäre dieser Vorgang 
erklärlich. Die Gläser eignen sich also in gleicher Weise für Beobachtungs¬ 
zwecke, Jagd- und Schießbrillen. Verf. empfiehlt ihren Gebrauch noch 
besonders für Seeleute, bei denen chronischer Bindehautkatarrh eine Berufs¬ 
krankheit darstellt, bei deren Entstehung neben den Einflüssen von Wind, 
Wetter, Kohlenstaub und dergl. sicher vielfach chronische Blendung mit¬ 
spielt, die auch unter Deck nicht ausgeschaltet ist, da viel, in der dunklen 
Jahreszeit fast überwiegend, bei Glühlicht gearbeitet werden muß. 

Zum Schluß sei noch kurz erwähnt, daß man auch versucht hat, die 
Blendung des Auges auf chemischem Wege zu verhüten. Schulek kon¬ 
struierte eine 25 bis 30 Gramm wiegende, teuere und schwer herstellbare 
sog. Kammerbrille, die mit u. v. absorbierender Flüssigkeit gefüllt war, 
sich aber praktisch als unbrauchbar erwies. Unna (Hamburg) veröffent¬ 
lichte 1911 seine Erfahrungen über einen neuen farblosen Schutz gegen 
unerwünschte Wirkungen des Sonnenlichts auf die Haut. Es handelt 
sich um ein Präparat in Pastenform, das unter den Namen Zeozon und 
Ultrazeozon in den Handel gebracht wird. Ruhemann (Wilmersdorf) 
versuchte die wirksamen Bestandteile dieses Präparats (Derivate des u. 
v. Strahlen absorbierenden Äsculins) in Form eines Augenwassers (Aqua 
Zeozoni) gegen Blendung und will damit Erfolge erzielt haben. Mit dem 
Blendungsschutz durch Gläser dürfte dies Verfahren keinen Vergleich aus- 
halten können, ein abschließendes Urteil läßt sich zurzeit darüber noch 
nicht gewinnen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Leopold. OhrenBchmalzpfröpfe und Mittelohreiterungen. 


137 


Ohrenschmalzpfröpfe und Mittelohreiterungen. 

Von 

Generalarzt Leopold, Breslau. 


Die große Wichtigkeit einer gründlichen und genauen Untersuchung 
der Ohren und der Hörfähigkeit der beim Ersatzgeschäft und bei der 
Freiwilligen-Gestellung vorgeführten, vor allem aber der neu eingestellten 
Mannschaften braucht nicht besonders erörtert zu werden. 

Die Ziffer 25 der Dienstanweisung zur Beurteilung der Militärdienst¬ 
fähigkeit vom 9. Februar 190ß gibt über die Ausführung dieser Unter¬ 
suchung kurze, aber erschöpfende, klare Vorschriften, welche durch die 
Ziff. 10 der D. A. MdL noch erweitert und ergänzt, in gewissem Sinne 
auch eingeschränkt werden, wenigstens soweit das Ersatzgeschäft in Frage 
kommt. 

Die eben erwähnte Ziff. 25 enthält u. a. den Satz: »Dabei ist auf 
freie Durchgängigkeit der äußeren Gehörgänge zu achten.« 

Diese in der früheren Dienstanweisung vom 13. 10. 1904 noch nicht 
enthaltene Bestimmung wird nach meiner Erfahrung von den untersuchenden 
Sanitätsoffizieren nicht selten übersehen oder wenigstens in ihrer Bedeutung 
nicht genügend gewürdigt. 

Denn sonst könnte es nicht immer noch Vorkommen, daß sich in der 
Spalte 13 der Mannschaftsuntersuchungslisten unter »Befund an den Ohren« 
nur der Vermerk findet: »Ohrenschmalzpfropf links oder rechts oder beider¬ 
seits«, ohne daß eine weitere Eintragung über den Befund der äußeren 
Gehörgänge und besonders der Trommelfelle nach Entfernung des Pfropfes 
Auskunft gibt. 

Daß es durchaus nicht genügt, sich bei der bloßen Feststellung eines 
die Durchgängigkeit des äußeren Gehörganges und damit die freie Über¬ 
sicht über das Trommelfell versperrenden Ohrenschmalzpfropfes zu be¬ 
ruhigen, weil der Untersuchte anscheinend eine ausreichende, »gute« Hör¬ 
fähigkeit hat, d. h. Flüstersprache vielleicht auf 6 bis 8 m (Länge des 
Untersuchungsraumes) versteht, ergibt die tägliche militärärztliche Erfahrung. 

Bekanntlich hören und verstehen auch Personen mit chronischer Mittel¬ 
ohreiterung und Trommelfelldurchlöcherung mit dem kranken Ohre gar nicht 
selten Flüstersprache auf die eben genannte und noch größere Entfernung, 
und erfahrungsgemäß verbirgt sich ziemlich häufig eine chronische Mittel¬ 
ohreiterung hinter einem Ohrenschmalzpfropf und zwar nicht nur auf einem, 
sondern sogar, wie ich dies öfter beobachtet habe, auf beiden Ohren. 
Dabei sind es nicht nur weiche, leicht zu entfernende Pfropfe, hinter welchen 

Deateche Millt&r&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 4. 11 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



138 


Leopold, Ohrenschmalzpfröpfe und Mittelohreiterungen. 


man eine chronische, zuweilen nicht unerhebliche Mittelohreiterung und 
Trommelfelldurchlöcherung findet, sondern in manchen Fällen feste Massen, 
welche erst nach wiederholtem Erweichen durch öfteres Ausspritzen entfernt 
werden können. 

Es ist also falsch, wenn man annimmt — und ich habe diese Ansicht 
wohl von jüngeren, weniger erfahrenen Truppenärzten gehört —, daß 
Ohrenschmalzpfröpfe und Mittelohreiterungen sich im allgemeinen gegen¬ 
seitig ausschließen, und daß man, da hinter einem anscheinend länger be¬ 
stehenden Ohrenschmalzpfropf in der Regel ein gesundes Trommelfell zu 
erwarten sei, von der Entfernung des die Aussicht auf das Trommelfell 
versperrenden Pfropfes bei einer »guten«. Hörfähigkeit Abstand nehmen 
könne. 

Geradezu erstaunlich ist es, welche ausgedehnten und hochgradigen 
krankhaften Veränderungen man in einzelnen Fällen nach dem Ausspritzen 
der Ohrenschmalzpfröpfe findet. 

So wurde bei einem diesjährigen Rekruten, der angeblich im elften 
Lebensjahre wegen eines linksseitigen Ohrleidens operiert war und seitdem 
dauernd an stinkendem Ohrenfluß litt, erst nach der Entfernung eines 
nach der Einstellung gefundenen Pfropfes, abgesehen von der alten Narbe 
einer Radikaloperation hinter der linken Ohrmuschel, reichliche Absonde¬ 
rung von »braunem, pestartig stinkendem« Eiter aus dem linken Ohr fest¬ 
gestellt. Trommelfell und Gehörknöchelchen fehlten gänzlich. In der Tiefe 
von 4 cm fand sich im linken Gehörgang eine haselnußgroße Höhle, deren 
Wände durch zum Teil rauhen Knochen gebildet wurden. Das linke Ohr 
war völlig taub. 

Bei der Musterung war auffallenderweise trotz der erwähnten Angaben 
des Mannes nur »linksseitiger Ohrenschmalzpfropf, Gehörgang trocken, H 
über 6 m« festgestellt worden. 

Ein Beweis dafür, wie zweckmäßig und wünschenswert auch schon 
bei der Musterung die jedesmalige Entfernung von Ohrenschmalzpfröpfen 
sein würde, wenn sie sich ohne Schwierigkeit und ohne großen Zeitver¬ 
lust ermöglichen läßt. 

Ich habe daher schon seit längerer Zeit in meinem Befehlsbereich 
streng darauf gehalten, daß bei allen einschlägigen Untersuchungen jedes 
Ohr genau mit dem Ohrenspiegel untersucht wird, und daß Vorgefundene 
Ohrenschmalzpfröpfe in jedem Falle entfernt werden. 

Eine einfache Überlegung muß uns die unbedingte Notwendigkeit 
dieser Maßnahme klar machen. 

Wird bei einem mit einer älteren Mittelohreiterung und Trommelfell¬ 
durchlöcherung eingestellten Manne, dem die Ohren mit Rücksicht auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Leopold, Ohrenschmalzpfrüpfe und Mittelohreiterungen. 139 

seine »gute« Hörfähigkeit trotz vorhandener Pfropfe nicht ausgespritzt 
waren, die Eiterung durch allmähliche- Erweichung und Fortschwemmung 
oder sonstige zufällige Entfernung des Pfropfes offenkundig, so ist mit 
ziemlicher Sicherheit darauf zu rechnen, daß der Betreffende Versorgungs¬ 
ansprüche erhebt. 

In der Mannschaftsuntersuchungsliste ist vielleicht nur vermerkt: 
-Ohrenschmalzpfropf«, »hört gut« oder »hört Flüstersprache auf über 6 m«. 

Der betreffende Mann behauptet selbstverständlich, zuweilen in gutem 
Glauben, vor seiner Einstellung nie ohrenkrank gewesen zu sein, sich das 
Leiden erst während der Dienstzeit durch Erkältung usw. zugezogen zu 
haben. Wir können ihm das Gegenteil nicht beweisen, auch wenn der Be¬ 
fund für eine schon länger bestehende Mittelohrentzündung spricht, da 
die Untersuchungsliste über den Trommelfellbefund keine Angabe enthält. 

So bleibt in den meisten Fällen nichts übrig, als die behauptete 
Dienstbeschädigung und den Versorgungsanspruch schon aus Billigkeits¬ 
gründen anzuerkennen. 

Derartige Fälle werden jedem älteren Truppenarzt schon öfter be¬ 
gegnet sein. 

Sie lassen sich stets vermeiden, wenn die Bestimmung in Ziffer 25 
D. A. Mdf., auf die freie Durchgängigkeit der äußeren Gehörgänge zu 
achten, in allen Fällen beachtet und ausgeführt wird. 

Ich empfehle dabei folgendes Verfahren. 

Bei der Ohrenuntersuchung, die ich bei der Rekrutenuntersuchung 
stets als letzte der in bestimmter Reihenfolge vorzunehmenden Unter¬ 
suchungen der einzelnen Körperteile ausführte, wird, falls sich ein Gehör¬ 
gang durch einen nicht sofort durch Auswischen zu entfernenden Pfropf 
verstopft findet, kurz diktiert: »Ohrenschmalzpfropf rechts oder links« 
und zunächst die weitere Untersuchung dieses Ohres nach Feststellung 
seiner Hörfähigkeit abgebrochen. 

Sämtliche mit Pfropfen behaftete Leute werden nach beendigter Unter¬ 
suchung ihrer Abteilung an einem der nächsten Tage, und zwar sobald 
wie möglich, zum Ohrenausspritzen bestellt, und nun die Ohren kunst¬ 
gerecht, unter Beobachtung der erforderlichen Vorsichtsmaßregeln, die als 
bekannt vorauszusetzen sind, ausgespritzt. 

Die Ausspritzungen führt der Truppenarzt selbst oder sein Hilfsarzt 
aus, nur im Notfälle ein älterer, hinreichend geübter Sanitätsunteroffizier, 
unter steter Überwachung durch den Sanitätsoffizier. 

Nach genügender, fortdauernd mit dem Ohrenspiegel kontrollierter 
Ausspritzung wird das Ohr sofort aufs neue genau untersucht und der 
Befund in die Untersuchungsliste eingetragen, wobei selbstverständlich die 

11 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



140 


Leopold, Ohrenschmalzpfröpfe und Mittelohreiterungen. 


oft zu beobachtenden geringfügigen Reizerscbeinungen im Gehörgang und 
am Trommelfell richtig gewürdigt werden müssen. 

Fest haftende, harte Pfropfe sind nötigenfalls vorher mit einer der 
hierfür angegebenen Lösungen zu erweichen, die Ausspritzungen gegebenen¬ 
falls dann am Nachmittage desselben Tages oder am nächsten Tage, bis 
freie Durchgängigkeit des Gehörgangs erreicht ist, zu wiederholen. 

Es empfiehlt sich, sämtliche ausgespritzte Ohren nach einigen Tagen, 
nachdem etwa durch die Ausspritzung entstandene leichte Reizerscheinungen 
abgeklungen sind, noch einmal nachzusehen und dabei den zuerst erho¬ 
benen Befund zu kontrollieren. 

Die ausgespritzten Ohren werden zweckmäßig ein bis zwei Tage durch 
einen lose in den Gehörgang eingeführten Wattebausch gegen Witterungs¬ 
einflüsse geschützt. 

Bei dieser schematischen Durchführung der Untersuchungen hat man 
die Sicherheit, daß jedem Ohre sein bestimmungsmäßiges Recht wird und 
daß man vor unliebsamen Überraschungen durch Rentenjäger bewahrt bleibt. 

Bei diesem Vorgehen nimmt man einerseits am besten das Interesse 
des Staates wahr, indem man unberechtigten Rentenansprüchen von vorn¬ 
herein den Boden entzieht, anderseits wahrt man aber auch das Interesse 
der Untersuchten, indem die bei dieser Gelegenheit gefundenen, den Leuten 
selbst oft völlig unbekannten chronischen Mittelohrentzündungen nun 
wenigstens der Behandlung zugeführt werden können. 

Der Einwurf, daß man durch die Ausspritzung eines mit einer zeit¬ 
weise trockenen Trommelfelldurchlöcherung behafteten Ohres möglicher¬ 
weise einmal durch Hineinbefördern von Eiterungserregern in die Pauken¬ 
höhle eine akute eitrige Mittelohrentzündung hervorrufen könne, kann 
gegenüber den unbestreitbaren großen Vorteilen, welche die grundsätzliche 
Entfernung der Ohrenschmalzpfröpfe für den Staat wie für den einzelnen 
bietet, nicht ins Gewicht fallen. 

In der Praxis kommt diese theoretische Möglichkeit wegen ihres ver¬ 
hältnismäßig seltenen Vorkommens kaum in Betracht. Auch würde eine 
— sozusagen unter den Augen des Arztes entstehende — Entzündung 
des Mittelohrs durch sofort einsetzende sachgemäße Behandlung wohl 
immer ohne bleibenden Schaden schnell wieder beseitigt werden können. 

Seitdem ich auf die strenge Beachtung und Ausführung der früher 
so oft vernachlässigten, die freie Durchgängigkeit der äußeren Gehörgänge 
fordernden Vorschrift halte, war es mir interessant, zu beobachten, wie 
sich die Zahl der chronischen, oft sehr erheblichen einseitigen und doppel¬ 
seitigen eitrigen Mittelohrentzündungen mit Trommelfelldurchlöcherung und 
der trockenen Durchlöcherungen, welche bei der Untersuchung der neu 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Leopold, Ohrenschmalzpfröpfe und Mittelohreiterungeu. 


141 


eingestellten Mannschaften erst nach der Entfernung der Ohrenschmalz* 
pfropfe entdeckt wurden, von Jahr zu Jahr vergrößert hat. 

Nach den früheren Erfahrungen können wir meines Erachtens jeden 
derartigen Fall auf das Gewinnkonto des Pensionsfonds schreiben. 

Ich möchte dabei hervorheben, daß mir Fälle, in denen erst durch 
das Entfernen der Pfropfe Mittelohrentzündungen verursacht wären, aus 
meinem Befehlsbereich bisher dienstlich nicht bekannt geworden sind. 


Über eine durch den sog. Y-Bazillus hervorgerufene 

Ruhrepidemie. 

Von 

Dr. Bofinger, Stabsarzt und Garnisonarzt von Stuttgart. 


Im Medizinalbericht von Württemberg für das Jahr 1911 findet sich 
unter dem Kapitel Ruhr folgender Satz: »Die Ruhr ist im Berichtsjahr 
zum erstenmal seit vielen Jahren in wenn auch kleinen Epidemien auf¬ 
getreten und überhaupt zum erstenmal in Württemberg amtlich auf bak¬ 
teriologischem Wege festgestellt worden.« Es handelte sich um zwei durch 
fremde Arbeiter eingeschleppte, durch den Bazillus Shiga hervorgerufene 
Epidemien. Auch im Württembergischen Armeekorps ist die Ruhr, abge¬ 
sehen von vereinzelten Fällen, welche Angehörige des chinesischen Expe¬ 
ditionskorps bzw. der Schutztruppen betrafen, seit langer Zeit so gut wie 
unbekannt. Um so auffallender und einer kurzen Beschreibung wert er¬ 
scheint mir daher eine im Sommer 1913 bei einem württembergischen 
Kavallerie-Regiment ausgebrochene Epidemie, bei welcher, wie ich gleich 
vorwegnehmen möchte, als Erreger der in jüngster Zeit mehrfach be¬ 
schriebene Bazillus Y festgestellt werden konnte. 

Anfang Juni gingen beim Regiment, häufiger als es sonst in der gleichen Jahres¬ 
zeit der Fall war, Darmkatarrhe zu, welche sich zunächst in nichts von gewöhnlichen 
Darmkatarrhen unterschieden. Als am 14. 6. die Darmerkrankungen sich mehrten 
und bei einem aus dem Arresthaus ins Lazarett eingelicferten Manne blutig-schleimige 
Entleerungen beobachtet wurden, lag der Verdacht einer ruhrartigen Erkrankung nahe. 
Eine daraufhin abgehaltene außerordentliche Gesundheitsbesichtigung ergab denn auch, 
daß eine ganze Anzahl von Unteroffizieren und Mannschaften in der letzten Zeit vor¬ 
übergehend an Darmstörungen gelitten hatten, ohne ihnen weitere Beachtung zu 
schenken und ohne sich deshalb krank zu melden. Nachdem es in der Folge gelungen 
war, aus einem an sich ganz normalen Stuhlgang eine Kultur zu züchten, die durch 
rin Kuhrserum (Flexner) noch in hohen Verdünnungen agglutiniert wurde, und da 
ferner das Serum des betreffenden Patienten einen Flexner- und Y-Stamm in nennens¬ 
werter Weise beeinflußte, wurde die bakteriologische Diagnose Ruhr als sicher bezeichnet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



142 Bof inger, Über eine durch den sog. Y-Bazillus hervorgerufene Ruhrepidemie. 


Die folgende Übersicht zeigt zunächst die in den Monaten April bis September 
zugegangenen Darmkatarrhe im ganzen, ohne Berücksichtigung der klinischen Er¬ 
scheinungen und der bakteriologischen Untersuchung: 


April. 

. . . 2 Darmkatarrhe, 

Mai. 

... i 

Juni. 

. . . 25 

Juli. 

... 14 

August .... 

... 0 

September . . . 

... 1 


Daraus geht m. E. deutlich hervor, daß man die Darmkatarrhe der landen Monate 
Juni und Juli auf eine gemeinsame Ursache zuriiekführen muß, wenn auch klinisch 
und bakteriologisch die Diagnose Ruhr nur bei einem Teil der Fälle sichersteht. 
Aus äußeren Gründen mußte eine Durchuntersuchung des ganzen Regiments, wie es 
vielleicht praktisch und sicher wissenschaftlich wünschenswert gewesen wäre, unter¬ 
bleiben. Durch die in möglichster Ausdehnung vorgenommenen bakteriologischen 
Untersuchungen konnten jedoch noch 13 Bazillenträger festgestellt werden, die an¬ 
geblich niemals an Durchfall gelitten hatten. 

Die nächste Tabelle zeigt die in den genannten Epidemiemonaten im Lazarett 
behandelten bzw. isolierten Fälle nach Eskadrons verteilt: 


Eskadron 

Verdächtige 

Dannkatarrhe 

Ruhr 

Pa. 

Bazillenträger 

Sa. 

im ganzen 

1 . 

0 

5 

11 

<i 

17 

2 

8 

3 

11 

3 

14 

3 ! 

9 

2 

11 

2 

13 

4. 

1 

0 

1 

1 

2 

r>. 

3 

2 

5 

1 

ß 

Summe . . 

27 

12 

39 

13 

52 


Demnach war an der Epidemie das ganze Regiment beteiligt, am 
meisten die 1., 2. und 3. Schwadron. Der 1. Darmkatarrh ging am 2. Juni, der letzte 
am 22. Juli, der letzte Bazillenträger am 24. Juli zu. 

Der Verlauf der Erkrankungen war durchweg ein leichter, alle endeten 
meist in kurzer Zeit mit vollständiger Genesung und wurden dienstfähig. Die meisten 
Fälle verliefen unter dem Bilde eines gewöhnlichen Darmkatarrhs und machten sub¬ 
jektiv so geringe Beschwerden, daß eine Krankmeldung überhaupt nicht erfolgt wäre, 
wenn die Leute nicht besonders darauf hingewiesen worden wären. In der geringeren 
Anzahl der Fälle bestanden stärkere subjektive Erscheinungen, wie Unbehaglichkeit im 
I^eib, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl. Nur in einzelnen Fällen klagten die 
Kranken über ausgesprochene Leibschmerzen, Übelkeit und Stuhldrang, Erbrechen 
wurde niemals beobachtet ; einmal wurde über „kalten“ Schweiß geklagt. Der Beginn 
der Erkrankungen war meist ein plötzlicher aus bestem Wohlbefinden heraus. Da die 
meisten Fälle erst nach Ablauf der akuten Erscheinungen in ärztliche Behandlung 
kamen, so konnten Temperaturstcigerungen nur vereinzelt beobachtet werden, die 
Kurven entsprachen der in den „Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär¬ 
sanitätswesen“, Heft 13, 1910, in Kurve II. gegebenen Darstellung. Die beobachtete 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Bof inger. Über eine durch den sog. Y-Bnzillus hervorgerufene Ruhrepidemie. 143 


Höchsttemperatur war 38,6°, um schon am 2. Tage zur Xomi abzufallen. Die leich¬ 
teren Erkrankungen boten objektiv oft überhaupt kein Krankheitszeichen dar und 
sahen so gesund aus, daß man eine Darnierkrankung gar nicht vermutet hätte. Die 
schwereren Fälle zeigten blasse Gesichtsfarbe, stark belegte Zunge, etwas auf getriebenen, 
diffus dnickempfindlichcn Leib, aber niemals spezielle Druckempfindlichkeit des ab¬ 
steigenden Dickdarmastes. Auch eine besondere Resistenz war in dieser Gegend nicht 
festzustellen. Das Allgemeinbefinden war in diesen Fällen ebenfalls auffallend wenig 
gestört und namentlich der Appetit ein reger. Die Zahl der Stuhlgänge betrug im 
Höchstfälle 10, meist nur 3 Dis 4 täglich; sie wurden in der Regel ohne besonderen 
Zwang entleert. Nur zweimal konnten die charakteristischen rein schleimig-blutigen 
Stühle beobachtet werden, häufiger war Schleimbeimengung zum dünnflüssigen, breiigen 
oder festen Stuhlgang; zweimal wurden geformte, pechschwarze Stühle eingesandt, bei 
denen die chemische Untersuchung Blutbeimengung ergab. In einem von diesen Fällen 
gelang auch der Bazillennachweis. Der Stuhl nahm gewöhnlich schon nach 3 bis 
5 Tagen vollkommen regelrechte Beschaffenheit an. Nur in wenigen Fällen wechselten 
durchfällige, breiige, mehr oder weniger mit Schleimbeimengungen versehene, mit festen 
Stühlen ab. Doch dauerte dieser Zustand nie länger als 14 Tage. 

Die Inkubationszeit ließ sich in einem Fall genau verfolgen. Der Mann 
kam am 19. 6. gesund aus Urlaub zurück und erkrankte am 22. 6. plötzlich mit 
heftigen Durchfällen. Er gab bestimmt an, daß ihn ein Stubenkamerad, der ebenfalls an 
Durchfall litt, angesteckt habe. Dieselbe Inkubationszeit wurde auch bei der Epidemie 
auf dem Truppenübungsplatz Hagenau beobachtet. Ein weiterer Fall scheint mir der 
Erwähnung wert, da es sich hier zweifellos um ein Rezidiv handelt. Ein Dragoner 
der 3. Eskadron gab an, er habe am 20. 0. an Durchfall gelitten, habe sich aber nicht 
krank gemeldet, da es von selbst wieder gut geworden sei. Am 3. 7. erkrankte er 
plötzlich wieder mit heftigeren, schleimigen, wässerigen Durchfällen. Auch er glaubte 
von einem Stubenkameraden angesteckt worden zu sein. Ein 3. Fall war als Bazillen¬ 
träger ins Lazarett aufgenommen worden und gab bestimmt an, nie an Durchfall 
gelitten zu haben. Am 28. 7. bekam er aus therapeutischen Gründen in vollkommenem 
subjektiven Wohlbefinden einen Liter „gestandene Milch 14 . Tags darauf wurde der 
vorher geformte Stuhl breiig und häufiger als sonst, am 30. 7. bestanden Durchfälle 
mit Blut gemischt, noch am 3. 8. enthielt der Stuhlgang ziemlich viel Schleim. Hier 
scheint nur die veränderte Ernährung den Angriff der Bazillen auf die Darmwand 
vorbereitet zu haben. Die Therapie konnte sich in der Hauptsache auf Bettruhe 
und Regelung der Diät beschränken; nur in wenigen Fällen wurde Tannin innerlich 
und in Form von Einläufen gegeben. 

Die bakteriologischen Untersuchungen beschränkten sich in der Haupt¬ 
sache auf die Untersuchung der Stuhlgänge. Wie bereits erwähnt, gelang es einen 
Erreger zu züchten, der folgende Eigenschaften zeigte: Unbewegliche, gramnegative 
Stäbchen, die auf gewöhnlichem Agar einen zarten, farblosen Belag bilden, die Bouillon 
gleichmäßig trüben, die Milch nicht zum Gerinnen bringen. Die von II et sch 1 ) 
empfohlenen flüssigen Mannit- bzw. Maltosc-Lnkmus-Xährböden wurden in der für 
Y-Ruhr charakteristischen Weise verändert, wenn auch nicht immer in ausgesprochenem 
Maße, Sämtliche 25 Kulturen, die gezüchtet werden konnten, wurden durch ein hoch¬ 
wertiges (1 : 5000) Y-Immunserum des Kaiserlichen Gesundheitsamtes agglutiniert, und 
zwar zeigten 

*) Handbuch der Pathogenen Mikroorganismen. Kolle-Wassermann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




144 Bofingcr, Uber eine durch den sog. Y-Bazillus hervorgerufene Ruhrepidemie. 


5 Kulturen bis 1:4800 starke Agglutination, 

18 „ „ 1:4800 schwache „ 

2 w „ 1:2400 

Mehrere Kulturen wurden zum Vergleich mit einem Flexner-Immunserum (1:2000) 
geprüft und wurden auch von diesem annähernd bis zur Titergrenze agglutiniert, 
jedoch trat hier die Agglutination langsamer und nicht so intensiv ein, wie mit dem 
Y-Serum. Ein allerdings schon lange im Laboratorium fortgezüchteter Flexnerstainm 
wurde durch das homologe Serum in viel stärkerem Maße beeinflußt. 

Auf Grund dieser Untersuchungen glaube ich die gezüchteten Ba¬ 
zillen als Y'-Ruhrbazillen bezeichnen zu dürfen. 

Die Stuhluntersuchungen erstreckten sich auf 39 Kranke, 95 gesunde Unter¬ 
offiziere und Mannschaften und 36 gesunde Frauen und Kinder der in der Kaserne 
wohnenden Unteroffiziere. Bei den Kranken gelang der Bazillennachweis 12 mal, bei 
den gesunden Mannschaften 13 mal und bei den Frauen und Kindern 4 mal. Unter 
den letzteren sind 2 Kinder des Regimentssattlers, unter den übrigen 13 Bazillen¬ 
trägern allein 9 in der Küche und Kantine beschäftigte Mannschaften. 
Es ist wohl anzunehmen, daß die Zahl der Bazillenträger bei einer Durchuntersuchung 
des ganzen Regiments erheblich höher geworden wäre. 

Die Dauer der Bazillenausscheidung schwankte zwischen 2 und 72 Tagen 
und dauerte im Durchschnitt 22 Tage. Diese Beobachtung stimmt mit der Hagenauer 
Berichterstattung überein, wo ein Durchschnitt von 24 Tagen sich ergab. Die längste 
Dauer der Bazillenausscheidung betrifft einen Bazillenträger, der die Bazillen in großer 
Zahl ausschied und aus dem Küchenpersonal herausgefunden wurde. Ein anderer 
ganz leichter Fall schied die Bazillen bis zum 59. Tage aus. Bei anfänglich heftigeren 
Erscheinungen hörte die Bazillcnausscheidung schon nach wenigen Tagen auf. Die 
Dauer der Bazillenausscheidung scheint demnach ganz unabhängig von der Schwere 
der Krankheitsbildes zu sein. Die Zahl der ausgeschiedenen Bazillen Mar meist 
eine beträchtliche, manchmal wuchsen auf den Agarplatten geradezu Reinkulturen. 
Auffallenderweise ist der Bazillennachweis in einem der oben erwähnten rein blutig- 
schleimigen Stühle trotz mehrfacher Untersuchungen nicht, in dem andern erst ge¬ 
lungen, nachdem der Stuhl beinahe geformte Beschaffenheit angenommen hatte. Der 
Nachweis der Bazillen gelang verhältnismäßig leicht mittelst gewöhnlichen Agars und 
der orientierenden Agglutination im hängenden Tropfen. 

Die Entlassung der Kranken und Bazillenträger aus der Lazarettbehandlung 
erfolgte erst, wenn die bakteriologische Untersuchung des Stuhls dreimal hintereinander 
negativ ausgefallen war. Dadurch wurde die Behandlungsdaucr naturgemäß oft er¬ 
heblich verlängert. 

Die Frage nach der Entstehung der Epidemie ist wie meist nicht 
einfach zu beantworten. Die Ruhr ist seit vielen Jahren, wie in der Ein¬ 
leitung bereits betont wurde, in Württemberg bei Militär und Zivil so gut 
wie unbekannt. Man muß also nach von außen kommenden Einflüssen 
suchen. Folgende Erklärung scheint mir die größte Wahrscheinlichkeit für 
sich zu haben. Am 24. und 25. Mai fand in den Reitbahnen des Regiments 
ein Reiterfest statt, an welchem Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften 
verschiedener auswärtiger Garnisonen aus Süddeutschland und insbesondere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



B o f i n g e r, Über eine durch den sog. Y-Bazillus hervorgerufene Buhrepidemie. 145 


aus dem Elsaß teilnahmen. In der zuletzt genannten Gegend ist die Ruhr 
als endemische Krankheit bekannt. 

Der erste Darmkatarrh im Regiment ging am 2. Juni zu. Er gab 
an, seit 30. Mai an Durchfall zu leiden. Es liegt also zwischen dem 
Schluß des Reiterfestes und der ersten Erkrankung von Angehörigen des 
Regiments nur ein Zeitraum von vier Tagen, was etwa der Inkubations¬ 
zeit der Y-Ruhr entspricht. Demnach ist ein fortlaufender Zusammenhang 
mit dem genannten Feste ohne große Phantasie nachweisbar. Dagegen 
spricht auch nicht, daß die meisten Fälle erst in der Mitte des Monats 
Jun^zugingen. Bei fast allen Ruhrepidemien macht man die Erfahrung, daß 
die ersten Fälle zunächst leichter verlaufen als die folgenden. Und auch 
bei dieser Epidemie waren die ersten Fälle so leichter Art, daß überhaupt 
keine Krankmeldung erfolgte und daher der Bazillus Zeit fand, sich un¬ 
gestört im Regiment weiterzuverbreiten. Nachdem nun der Ansteckungs¬ 
stoff von außen eingeschleppt worden war, wurde für seine weitere Ver¬ 
breitung nicht zum wenigsten durch das Personal der Küche und Kantine 
gesorgt. Denn nicht weniger als neun Mitglieder dieses Personals wurden 
als Kranke oder Bazillenträger ins Lazarett aufgenommen; es war dies 
annähernd das ganze Personal dieser Betriebe. Es war auch geradezu 
auffallend, wie mit der Entfernung des letzten Bazillenträgers aus der 
Kantine die Zugänge an neuen Darmkatarrhen aufhörten. Damit will ich 
keineswegs sagen, daß hier die einzige Quelle der Weiterverbreitung lag. 
Vielmehr sprechen die nicht so seltenen mehrfachen Erkrankungen von 
Bewohnern derselben Stuben und unter den Familienangehörigen der 
Unteroffiziere dafür, daß noch andere Ansteckungsmöglichkeiten bestanden. 
Auch die Fliegen der merkwürdigerweise dicht neben der Küche erbauten 
Latrine mögen das ihrige zur Weiterverbreitung der Seuche beigetragen 
haben. 

Zuletzt mögen die gegen die Weiterverbreitung der Seuche 
getroffenen Maßnahmen noch erwähnt werden. Diese wurden unter 
dem Gesichtspunkt getroffen, die Truppe in ihrer Bewegungsfreiheit mög¬ 
lichst wenig zu beeinträchtigen. Da die Ruhr als typische Kontaktinfektion 
bekannt ist und nach den bisherigen Erfahrungen angenommen werden 
mußte, daß auch klinisch gesunde Leute die BazUlen beherbergen und 
weiterverbreiten, so wurden möglichst ausgedehnte Umgebungsunter¬ 
suchungen ausgeführt. Insbesondere wurden die Stühle der in Küche 
und Kantine kommandierten Mannschaften und der Stubenkameraden 
derjenigen untersucht, die an Darmkatarrh gelitten hatten. Auch die in 
der Kaserne untergebrachten Familienangehörigen der Unteroffiziere wurden, 
soweit wie möglich, berücksichtigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146 Bof inger, Uber eine durch den sog. Y-Bazillus hervorgemfene Kuhrepidemie. 

Ruhrkranke, verdächtige und Bazillenträger, wurden im Lazarett 
isoliert und erst nach dreimaliger negativer Stuhluntersuchung wieder 
entlassen. 

Nachdem die bakteriologische Diagnose Ruhr sicher war, wurden 
sämtliche Unteroffiziere und Mannschaften durch den Truppenarzt über 
die Natur der Erkrankung belehrt sowie über die zur Verhütung der 
Weiterverbreitung notwendigen persönlichen Verhaltungsmaßregeln, wie 
Reinhaltung der Stuben, der Aborte, der Umgebung der Gebäude und 
insbesondere des eigenen Körpers. Sofortige Krankmeldung bei Störungen 
irgendwelcher Art von seiten des Magen-Darmkanals wurde zur Pflicht 
gemacht. Diese Belehrung wurde täglich beim Appell durch die Unter¬ 
offiziere in Erinnerung gebracht; vor allem wurden die Leute angehalten, 
sich vor jeder Mahlzeit die Hände zu waschen. 

Die ganze Kaserne, insbesondere die Küche und Kantine, wurden 
einer gründlichen mechanischen Reinigung unterzogen. Diese Reini¬ 
gung wurde unter Aufsicht des Sanitätspersonals häufiger als gewöhnlich 
wiederholt. 

Ganz besondere Aufmerksamkeit wurde naturgemäß den Latrinen 
gewidmet. Die Abortsitze wurden täglich mit Kresolseifenlösung abge¬ 
waschen, die Aborttrichter mit Kalkmilch gereinigt und gespült. Dadurch 
fand gleichzeitig eine Desinfektion des Grubeninhalts statt. Die Wände 
in den Latrinen und die Zwischenwände der einzelnen Sitze wurden frisch 
mit Kalkfarbe gestrichen. Vor dem Verlassen der Latrine hatte sich jeder 
Mann die Hände in Kresolseifenlösung zu waschen und den Deckel des 
Trichters zu schließen. Mehrfache Plakate und ein eigens dazu auf¬ 
gestellter Posten sorgten für eine zweckentsprechende Durchführung dieser 
Anordnungen. 

Infolge dieser Maßnahmen wurden in den Latrinen auffallend wenig 
Fliegen beobachtet. Im übrigen wurde der Fliegenplage namentlich in 
Küche und Kantine durch Aufhängen zahlreicher Fliegenpapiere zu steuern 
gesucht. Von einem Versuch der Vernichtung der Fliegen durch andere 
Mittel, namentlich von einer Desinfektion der sehr ausgedehnten Dünger¬ 
stätten wurde Abstand genommen. 

Die eigentliche Desinfektion beschränkte sich während der ganzen 
Dauer der Epidemie darauf, daß Kleider, Bettzeug und Wäsche der Kranken 
und Bazillenträger im Dampf sterilisiert, das Lederzeug und die Bett¬ 
stellen mit Kresolseifenlösung abgewaschen wurden. Fenstersimse in den 
Mannschaftsstuben und auf den Fluren sowie Fensteröffner, Türklinken 
und Treppengeländer wurden mehrmals wöchentlich mit Kresolseifen¬ 
lösung gereinigt. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bofinger, Über eine durch den sog. Y-Bazillus hervorgorufene Ruhrepidemie. 147 

Das Baden in der Militärschwimmschule wurde verboten, das Pferde¬ 
schwemmen im Neckar abgesagt, das allgemeine Garnison-Arresthaus bis 
zum Erlöschen der Epidemie nicht mit Angehörigen des Regiments belegt. 

Der Verkehr mit anderen Truppenteilen der Garnison sowie mit der 
Zivilbevölkerung sollte außerdienstlich möglichst vermieden werden. Ur¬ 
laub in die Stadt wie nach auswärts wurde tunlichst beschränkt, ebenso 
der Verkehr von Zivilisten in der Kaserne. 

In der Menage durften nur gekochte Speisen verabreicht werden. 
Die zweckmäßige Lagerung des Eßwaren der Kantine wurde besonders 
berücksichtigt. 


Zusammenfassung: 

Die beschriebene Epidemie ist die erste, die seit vielen Jahren im 
Württembergischen Armeekorps beobachtet wurde, und überhaupt die erste in 
Württemberg, bei der als Erreger der Bazillus Y festgestellt werden konnte. 

Die klinischen Beobachtungen decken sich im großen ganzen mit 
denen, wie sie bei der ausführlich beschriebenen Hagenauer Epidemie 
gemacht wurden. Dasselbe gilt für die bakteriologischen Untersuchungen. 
Für die Praxis bemerkenswert ist der meist sehr leichte Verlauf der Er¬ 
krankungen, welche sich oft in nichts von gewöhnlichen Darmkatarrhen 
unterschieden. 

Der Erreger ist mit größter Wahrscheinlichkeit von außerhalb Würt¬ 
tembergs anläßlich eines Reiterfestes eingeschleppt worden. An der Weiter¬ 
verbreitung im Regiment selbst ist in erster Linie das Personal der Küche 
und Kantine beteiligt gewesen. 

Die bakteriologischen Untersuchungen ergaben auch hier, wie ander¬ 
wärts, eine verhältnismäßig große Anzahl gesunder Bazillenträger. 

Ohne rigorose Absperrungsmaßregeln, ohne unverhältnismäßig großen 
Aufwand an Zeit, Personal und Desinfektionsmitteln und vor allem ohne 
die Truppe in ihrer Bewegungsfreiheit wesentlich zu behindern, ist die 
Epidemie in verhältnismäßig kurzer Zeit zum Erlöschen gekommen. Sie 
hat im ganzen 42 Tage gedauert. 

Eine Übertragung auf andere Truppenteile und auf die Zivilbevöl¬ 
kerung hat nicht stattgefunden. Hierzu mag die ziemlich isolierte Lage 
der Kaserne auf einer Höhe an der Peripherie der Stadt das ihrige bei¬ 
getragen haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärinedizin. 


148 


Militärmedizin. 


a. Aus dem Inhalt der Archive» de Mddecine et Phannacie militaires. 

Band LXII. Juli bis Dezember 1913. 

Von Generalarzt z. D. Körting. 

S. 337. Die morphologischeEinteilung des Ersatzes von M. M. I. cl. D.Thooris. 

Das Gesetz über die dreijährige Dienstzeit vom 7. 8. 1913 bestimmt in Art. 9, 
daß die Einstellung eines Mannes lediglich nach seinen physischen, morphologischen 
und beruflichen Eigenschaften zu geschehen hat. Alle andern Gesichtspunkte, wie 
Größe, Brustumfang, Gewicht, Pignetsche und ähnliche Formeln, treten zurück. Eine 
neue Art der Beurteilung des Ersatzes ist damit eingeführt. Zum Studium ihrer natür¬ 
lichen Unterlagen wurde ein Institut für experimentelle Biologie und Mor¬ 
phologie errichtet, an dessen Spitze Verf. steht. Was er bisher erkundet hat, wird 
durch weite Bekanntgabe in Gestalt von Lichtbild-Vorträgen den Offizieren, Militär¬ 
ärzten und Studierenden am Val de Gräce vermittelt; auch dem 1913 in Paris tagenden 
Kongreß für physische Erziehung wurden die bisherigen Ergebnisse unterbreitet. Verf. 
unterscheidet an den jungen Männern des militärpflichtigen Alters vier Typen: den 
respiratorischen mit besonderer Ausbildung des Thorax; den digestiven, mit besonderer 
Ausbildung von Mund, Hals, Bauch; den muskulösen mit besonderer Ausbildung von 
Nacken, Brust, Schenkeln, Armen, und den zerebralen: nun, sagen wir, den Typus des 
höheren Großstadtschülers. Die Einteilung wird durch schöne Lichtdruckbilder nackter 
Männer erläutert; Bilder, die ohne Prüderie aufgenommen sind und selbstverständlich 
auch das Gesicht wiedergeben, dessen Ausdruck zur Beurteilung des ganzen durchaus 
gehört. Im Aushebungsgeschäft will Verf. seine Ersatzmannschaften vor einem dunklen 
Hintergrund bei seitlicher Beleuchtung vornehmlich mit seinen Augen mustern. Darauf 
soll der Militärarzt vor allem achten. (Verf. bestätigt damit eine Erfahrung, die ich 
in 14 Ersatzgeschäften gewonnen habe. Ich sah mir jede Gruppe der Vorgestellten 
genau an, wenn sie nackt ins Zimmer traten und wußte in der Begel schon, wen ich 
brauchen konnte, ehe der Mann vor mir stand, ßef.) Die Untersuchungen des Verf. 
werden neuen Bestimmungen zugrunde gelegt werden, die demnächst zu erwarten sind. 
Die Arbeit ist der Beachtung unseres Kriegsministeriums wert. 

S. 449. Die Typhusschutzimpflingen in der französischen Armee 1912. 

Von Vincent, M£d. prine. I. cl. 

In den Referaten aus dem Archiv ist regelmäßig der Arbeiten gedacht Morden, 
die diese, auch für die deutsche Armee, bedeutsame Frage behandeln. Zuletzt in 
lieft 15 der Zeitschrift vom 5. 8. 1913, S. 591. Gleiclnvohl verdient die Darstellung 
des Generalarztes Vincent eine nähere Würdigung, weil sie auf Grund amtlichen 
Materials alles zusammenfaßt, Mas in der französischen Armee bis jetzt an Erfahrungen 
gesammelt ist. Seit die T. I. 1 ) 189G zuerst von Pfeiffer und Kollo in Deutschland, 
Wright in England versucht wurde, hat sich auch das französische Sanitätskorps mit 
ihr beschäftigt, in der gegründeten Hoffnung, eine wirksame Waffe gegen den Typhus 
zu gewinnen. Speziell im Hinblick auf das große nordafrikanische Reich, das sich im 
Besitz der Republik befindet und dauernd unter der Krankheit leidet. 1911 Murde 
im Val de Gräce ein Institut eröffnet, das sich ausschließlich mit der Herstellung von 

l ) Hier und im folgenden zur Abkürzung = Typhusschutzimpfung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmediziu. 


149 


T.-Serum beschäftigt und die ganze Heeresmacht versorgt. Zu wiederholten Malen 
wurde vom Kriegsministerium die fakultative T. I. dem Heer empfohlen; unterm 
11 . 3. 1913 für die Garnisonen in Algier, Tunis, Marokko befohlen. Bis zum 
20. 7. 1913 hatte das Institut allein für die Armee Stoff für 280000 Impfungen ab¬ 
gegeben, ungerechnet die für Soldatenfamilien, Gensdarmerie und bürgerliche Bevöl¬ 
kerung gelieferten Mengen. Die Lymphe wird dort nicht mehr mit Hitze sterilisiert, 
ebensowenig mit antiseptischen Zusätzen, wie Lysol, Cresol, Paracresol, versehen, 
nachdem englische und amerikanische Erfahrungen gezeigt haben, daß hierdurch sowohl 
die Wirksamkeit beschränkt, wie die Impfung selbst schmerzhafter wird. Die fran¬ 
zösische Lymphe ist von vielseitiger Wirksamkeit (polyvalent), d. h. aus der Mischung 
bazillärer Kulturen gewonnen, die man den Gegenden entnimmt, in denen die T. I. 
angewandt werden soll. Das gewonnene Serum soll also gewissen Verschiedenheiten 
in der örtlichen Form der Krankheit gerecht werden. Die Sterilisation geschieht durch 
Ätherzusatz. Äther tötet die Bazillen nach kurzer Einwirkung und verdampft dann 
leicht, ohne die immunisierenden •Eigenschaften der Lymphe zu zerstören. In ihr 
zählte man noch 400 Millionen Bazillen auf den cbcm; etwa l / 3 des Gehaltes, den die 
in anderen Armeen verwendeteu Sorten haben. — Außerdem wird im Val de Grfice 
ein Serum gegen den Paratyphus hergestellt und ein gemischtes, aus beiden Sorten 
zu gleichen Teilen bestehendes. 

Vom 1. 1. bis 31. 12. 1912 wurden geimpft 


in der heimischen Armee. 30 323 Mann 

„ Algier und Tunis. 10 031 

„ Marokko. 11 756 „ 

bei den Kolonialtruppen.1 045 


zusammen . . 53 157 Mann 

Hierzu kommen für den Dezember 1911 und die Zeit vom 1. 1. bis 1. 6. 1913 
zusammen noch 34 448 Impfungen, so daß sich die Gesamtzahl auf 87 605 erhöht. 
Da außerdem an die griechische, rumänische, spanische und türkische Armee Serum 
abgegeben wurde, so erreichen die Gesamtlieferungen des Instituts 97 004 Portionen. 
Nennenswerter Widerstand bei den Soldaten war nicht zu bekämpfen; die Militärärzte 
hielten Vorträge über das Verfahren und seinen Nutzen. Die Einspritzungen wurden 
je dreimal in der Schulterblattgegend und nur subkutan gemacht, nie in die tieferen 
Schichten. Örtlich war die Reaktion in 0,19% stark, in 7,08% mittelmäßig; sie 
fehlte in allen anderen Fällen. Allgemeinerscheinungen traten stark bei 0.82 %, 
mittelmäßig bei 10,76 % auf, gar nicht in den übrigen Fällen. Sie bestanden in Fieber, 
Kopfschmerz, Frösteln; einige Male in Erbrechen. 0,5 Aspirin mit etwas Natr. bicarb. 
beseitigte diese Störungen prompt. Bei gleichzeitig bestehender Malaria — nicht selten 
in den Kolonien — schienen bisweilen durch die T. I. Anfälle ausgelöst zu werden. 
Ferner waren die subjektiven Beschwerden durchschnittlich heftig bei Leuten, die kurz 
vorher den Typhus überstanden hatten. Zufällige Einspritzung ungewöhnlich großer 
Mengen (10 bis 20 cbcm auf einmal) ließen die allgemeine Reaktion recht heftig auf- 
treten, ohne aber dauernden Schaden zu verursachen. Die Anwendung des Paratyphus- 
und gemischten Serums war häufig schmerzhafter, verhielt sich aber sonst nicht anders 

Nun die Erfolge: Im Mutterlande hatten 1912 die 447 159 nicht geimpften Sol¬ 
daten 997 Erkrankungen = 2,2 % 0 Kopfstärke und 136 Todesfälle ^ 0.3 °/ 00 Kopf¬ 
stärke. Unter den rechtzeitig, d. h. nicht schon im Inkubationsstadium der Krankheit 
geimpften 30 225 Mann trat keine Erkrankung auf. Verf. führt in acht tabellarischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Militärmedizin, 


150 

Übersichten die größeren Typhusepidemien des Jahres 1912 an, darunter auch die von 
Avignon, über die ich a. a. O. nach der Arbeit von Vidal berichtet habe. 1 ) Am 
auffälligsten zeigt sich der Schutz der T. I. in Afrika, wo der Typhus immer herrscht. 
So hatten die Truppen in Algier und Tunis unter den 41 514 Nichtgeimpften 504 Fälle 
= 12,1 und 78 = 1,88 u /oo Tote; die 10 031 Geimpften hatten 1 Erkrankung 
= 0,09 %o; keinen Todesfall. In Ostmarokko erkrankten von den nichtgeimpften 
5807 Mann 222 = 38,2 0 / w und starben 32 = 5,51 %o; 962 Geimpfte blieben gesund. 
In Westmarokko erkrankten von 6293 Nichtgeimpften 168,4 °/ {J0 und starben 21,13 % 0 ; 
von 10 794 Geimpften erkrankten 0,18 °/oo und starben 0,09 °/oo* Dabei ist zu berück¬ 
sichtigen, daß unter den örtlichen Verhältnissen in diesem Teil von Marokko die 
Überwachung der Geimpften nicht immer mit der wünschenswerten Genauigkeit ge¬ 
schehen konnte. Bei den T. I. der bürgerlichen Bevölkerung waren während zweier 
Epidemien die Ergebnisse mit der vom Val de Gräce bezogenen Lymphe dieselben 
überaus günstigen. Von 2788 nichtgeimpften Bewohnern der Orte Puy-l’Ev^que und 
Paimpol erkrankten 1912 144 = 5,2 °/ 00 und starben 16 = 5,7 ü ! 00 — 11 % der Be¬ 
handelten. Von 712 Geimpften erkrankte keiner! — Die italienische Armee hatte 
in Lybien unter 3115 geimpften Soldaten nur eine Erkrankung ohne Todesfall. Das 
französische Serum soll sich hier dem Pfeif f er-Kol 1 eschen überlegen gezeigt haben. 

France militaire vom 4. 4. 1913 zieht aus den Ergebnissen den Schluß, daß die 
T. I. dem Heere 1912 über 2000 Typhuserkrankungen und 266 Todesfälle erspart habe. 
Wohl möglich! 

Hinsichtlich der Dauer des Schutzes ist vor zu weitgehenden Erwartungen zu 
warnen. Wie man nach Überstehen des Typhus in 1 °/ 0 und der Pocken in 3 °/ 0 neue 
Erkrankungen daran beobachtet hat, so ist auch die Wirkung der T. I. nicht als un¬ 
begrenzt anzusehen. In der Armee wird man zu Neuimpfungen schreiten, wenn 
Epidemien drohen und seit der T. I. längere Zeit vergangen ist. Endgültige Er¬ 
fahrungen über die Dauer können bei der Kürze der Zeit noch nicht vorhanden sein. 

Es wäre wünschenswert, aus einer amtlichen Darstellung zu ersehen, was in der 
deutschen Armee einschl. der Schutztruppen bis jetzt für Erfahrungen vorliegen, 
nachdem im südwestafrikanischen Aufstand ein hoffnungsvoller Anfang mit der T. I. 
gemacht wurde. 

8 . 32. Maßnahmen gegen die Fliegen. Bericht des Generalinspekteurs Dr. Vaillard. 

Im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege wird diese Darstellung zu Nutz 
und Frommen aller veröffentlicht, die unter den lästigen Insekten zu leiden haben. 
Eine Betrachtung über die Lebensweise leitet den Bericht ein. Die Beigabe stark ver¬ 
größerter Teile der Fliege zeigt u. a., wie sehr die Bürsten- oder Pinselform des End¬ 
gliedes eines Fußes geeignet ist, Staub mitzunehmen, den das Tier berührt. Daher 
denn auch die Rolle, die ihm bei der Übertragung von Bakterien, Eiern von Ein¬ 
geweidewürmern, Sporen und anderen Krankheitserregern zufällt. Beispiele erläutern 
das. Verf. führt nach amerikanischen Quellen an, daß die riesenhafte Typhusepidemie, 
die während des spanisch-amerikanischen Krieges 1898 das Lager zu Florida mit 
20 000 Fällen heimsuchte, wesentlich den Fliegen ihre Verbreitung verdankte. Dem¬ 
gegenüber ist es interessant, daß im gleichen Heft (S. 7S) die Arbeit eines englischen 
Militärarztes Dr. Birt besprochen wird, der nach Erfahrungen in Indien nichts von 
einer Typhusübertragung durch Fliegen, Wanzen, Flöhe wissen will, soweit Insekten 

Zeitschr. 1913, 8. 591. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




Militärmedizin. 


151 


in Frage kommen, sondern allein die Kleiderläuse verantwortlich macht. — Den Schluß 
von Vaillards Bericht bilden die Schutzmaßnahmen; unter ihnen werden Cresol- 
räucherungen besonders für Ställe usw. empfohlen, in denen die Fliegen überwintern. 
Ein — leider in sehr schlechtem Umdruck — beigegebenes Merkblatt des Gesund¬ 
heitsrates von Florida verdient Nachahmung; es vereinigt sehr eindrucksvoll Bild 
und Wort. 

S. 501. Schwere Zellgewebsentzündungen durch Einspritzung von Petro¬ 
leum unter die Haut. Von M. M. I. C. Dr. Morvan. 

Die ersten Nachrichten über solche Selbstbeschädigung bei Militärgefangenen 
und Disziplinarsoldaten stammen von 1903. Aus 1904 werden zwei Todesfälle gemeldet, 
davon einer nach Einspritzung von Petroleum in die Thoraxwand, der andere nach 
gleichartigem Eingriff am linken Bein durch Verjauchung eintrat. Außerdem verlor 
1903 in Tunis ein Mann das rechte Bein infolgedessen. Verf. beobachtete am Ge¬ 
fängnis zu Algier vom 1. März 1908 bis 20. Februar 1909 14 Fälle unter einem 
Lazarett zugange von 163 Gefangenen. Dann schnitt die Epidemie plötzlich ab — als 
ihre Gefahren und Folgen genügend bekannt geworden waren. Um sich die Annehm¬ 
lichkeiten der Ruhe des Lazaretts zu verschaffen, verfuhren die Gefangenen folgender¬ 
maßen: Ein Messer dürfen sie nicht besitzen; sie machten also mit dem Dom ihrer 
Hosenschnaile oder mit einer Gabel ein Loch in die Haut bis ins Unterhautzellgewebe, 
steckten dahinein einen Strohhalm aus ihrem Strohsack und bliesen einen Mundvoll 
Petroleum aus der Stubenlampe, mit Luft gemischt, kräftig in die Wunde. Die auf 
diese Weise einverleibte Menge Petroleum wechselte von wenigen Tropfen bis zu 
50 cbcni. In der Regel war die Menge gering, denn ein sofort einsetzender, wütender 
Schmerz beendete die Operation meist vorzeitig. Sitz war gewöhnlich der rechte 
Vorderarm, seltener die Wade. Eine ganz akute Gasphlegmone war die Folge. Als 
deren merkwürdigstes Zeichen erscheint, die Nekrotisierung, z. T. Verflüssigung des 
Fettgewebes, das sich im Bereich der Petroleumwirkung vollkommen abstößt, so daß 
Sehnen. Faszien, Nerven und Blutgefäße wie präpariert in der Wundhöhle liegen. Die 
Abstoßung des Fettes dauert bis in die Zeit der Granulationsbildung, die zur Aus¬ 
heilung führt. Gleichzeitig vergrößert sich die Eingangsöffnung des Petroleums; sie 
wird unregelmäßig, mit geschwollenen aufgeworfenen Rändern, bis zu 2 Markstück- 
Größe und darüber hinaus. In gleicher Weise verwandeln sich die Incisionswunden, 
die das Messer des Chirurgen anlegt, um die Zellgewebsentzündung zu begrenzen. 
Eigentümlich sind endlich kleine umschriebene, schwärzliche Hautnekrosen, die zu 
brandigen Geschwüren führen. Der ganze Prozeß vollzieht sich anfangs unter wilden 
Schmerzen, später kommt es stellenweise zu anaesthetischen Bezirken. Was im Bereich 
der Petroleumwirkung liegt, geht zugrunde; Gelenke werden eröffnet, Knochen ent¬ 
blößt. Sekundäre Infektion mit reichlicher Eiterung kommt bisweilen dazu. Wenige 
♦Stunden nach der Einspritzung ist das Bild vollständig; aber schnell weicht die Ent¬ 
zündung ergiebigen Schnitten, die sofort nach Einlieferung des Kranken angezeigt sind 
Die mittlere Behandlungsdauer beträgt 15 Tage, ganz schwere Fälle blieben bis zu 
6 Monaten in Behandlung. Tödlichen Ausgang hat Verf. nicht beobachtet; einmal 
mußte ein brandig zerstörter Unterarm abgenommen werden. Neben den örtlichen 
Zeichen der Phlegmone wie Röte, Hitze, Schwellung, Spannung, Schmerz gehen all¬ 
gemeine Fiebererscheinungen einher, deren Umfang sich nach der Menge des einge¬ 
spritzten Petroleums richtet. Die Kranken wurden übrigens nicht länger im Lazarett 
belassen als nötig, sondern ohne falsche Humanität noch als Revierkranke dem Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 Militärmedizin. 


fängnis übergeben, wo 60 Tage Einzelarrest, davon 42 strenger Arrest unabänderlich 
ihrer harrten. Für das Bekanntwerden dieses „Tarifs“ wurde gesorgt; und das hat 
sicher dazu beigetragen, diese eigenartige Seuche zu beenden. 

Sehr sorgfältig geführte Krankengeschichten schließen die lehrreiche Mitteilung. 


b. Einzelbesprechungen und Mitteilungen. 

Der Balkankrieg. Persönliche Erfahrungen bei Serben, Bulgaren und Griechen des 
auf den Kriegsschauplatz gesandten M6d. Maj. I. cl. Cousergue vom französischen 
Kriegsministerium. Archives de M6decine et de Pharm, mil. Band 72. Aug. tu 
Sept. 1913. 

Ein ausführlicher Bericht, der die Erfahrungen unserer deutschen Kollegen in 
vielen Richtungen bestätigt, stellenweise ergänzt. Daß C. die griechische Sanitäts¬ 
organisation seines Landsmannes Am aud von der französischen Militärmission beson¬ 
ders hervorhebt, kann man ihm nicht verdenken. Vorsichtigerweise spricht er übrigens 
zwar von einer Anhäufung großer Sanitätsvorräte im Piräus und in Prevesa, aber 
nicht von den Leistungen des Dienstes mit den neu eingeführten französischen Formen. 
Die Verpflegung war bei den Griechen gut; bei den Serben und Bulgaren traten 
Schwierigkeiten ein. Lagerhygiene primitiv; Latrinen fehlten meist. Die Fest¬ 
stellung der Persönlichkeit auf Schlachtfeldern lag bei den Bulgaren und Serben den 
Priestern ob. Die papiernen Erkennungsmarken im Rock gingen meist verloren, wenn 
dieser gewechselt wurde. Über die Sanitätsausrüstung erfahren wir nichts Neues; ich 
übergehe sie daher. In allem, auch hinsichtlich der Transportmittel, war die Organi¬ 
sation bei den Bulgaren am weitesten zurück. Ihre besten Lieferanten waren die 
Türken; bei Kirkkilisse wurde diesen ein außerordentlich umfängliches und vielseitiges 
Sanitätsmaterial abgenommen. General Fitscheff sagte dem Verf., daß mit einem 
gut gerüsteten Sanitätswesen 30% der Gestorbenen hätten am Leben erhalten werden 
können — aber die nötigen Mittel seien nicht bewilligt worden 1 

Erste Versorgung im heutigen Feuer ist durch Sanitätspersonal ausgeschlossen. 
Dem Verbandpäckchen, eigener und gegenseitiger Hilfe fällt eine Rolle von großer 
Bedeutung zu. Mehr wde die Hälfte der Verwundeten kroch selbst zu den Hilfsplätzen 
zurück, selbst Leute mit Unterschenkelfrakturen. Die Hilfsplätze lagen 4 bis 5 km 
hinter der Linie; der Weg zu ihnen müßte bezeichnet werden. Kleine Flaggen werden 
empfohlen (die Japaner nahmen 1904/05 Bambusstäbchen, Ref.). Im Dienst zweiter 
Linie trat schon das internationale Rote Kreuz ein. Auf griechischer Seite wurde die 
Rivalität der verschiedenen fremden Arzte in bezug auf operative Fälle beklagt; dem 
französischen Schweizer Reverdin soll es in dieser Hinsicht besonders schlecht ge¬ 
gangen sein, da hohe Protektion andere Chirurgen bevorzugte. Kranke wurden oft 
gegenüber den Verwundeten vernachlässigt. Unerquickliche Sache! — Im übrigen 
erwähnt Verf. von den vielen Rote-Kreuz-Abordnungen nur die russischen und, nach ihnen, 
die französischen! Deutsche Augenzeugen geben ein anderes Bild. 

Die Statistik des Verf. ist ganz interessant. Zuverlässig kann sie nicht sein. 
Das wird ehrlich ausgesprochen; es werden auch die Gründe angegeben. Nach 
japanischem (beiläufig berechtigtem) Vorgänge hüllten sich die militärischen 
wie ärztlichen Stellen in völliges Schweigen. Auch die Soldaten waren ganz zu¬ 
geknöpft. Bulgarische Offiziere durften nach Hause nur offene Karten richten, 
ohne Datum und Ortsangabe. Nachrichten über Kameraden zu geben, war verboten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Militärmedizin. 


153 


Keine Totenliste wurde bekanntgemacht. Der Chef des Stabes der 3. Armee, Oberst 
Jost eff, mußte noch einen Monat nach Beginn des Krieges darauf verzichten, 
Nachrichten über seine Frau einzuziehen, die er schwer krank verlassen hatte. (Das 
dürfte im zweiten Kriege noch strenger gehandhabt sein, und darum wissen wir über 
den noch weniger. Ref.) — Verf. schätzt den Verlust der Bulgaren bis zum ersten 
Waffenstillstände auf 42 000 Verwundete von 350000 M. Köpfst. = 12%; bei den 
Serben auf 18 000 von 200 000, rund 10%; bei den Griechen auf 9000 von 175 000 
= 5,4 %. In einzelnen Schlachten und bei einzelnen Regimentern natürlich erheblich 
mehr: 25, 26, einmal 60%. Der Offizierverlust war anfangs bei den Bulgaren besonders 
stark wegen der auffallenden Uniform; das wurde erst besser, als man den Offizier 
ebenso bekleidete wie den Mann. (Auch bei uns werden im Kriege die silbernen 
Feldbinden, Schärpen, langer Degen usw. ebenso schnell verschwunden, wie dies in 
Südwestafrika geschah; leider kostet solche Lehre immer erst viel edles Blut! Ref.) 
An Toten rechnet Verf. 8 bis 12% des Gesamt Verlustes: bei Nahkämpfen mehr; so 
hatte das 13. serbische Regiment bei Kumanowo unter 401 Mann Verlust 88 Tote 
= 21,9%. Bei Überfällen stieg das Verhältnis bis auf 60 %! Meist Schädel-, Brust- 
und Bauchschüsse. Verf. meint, daß ein fester Helm und metallene Schulterstücke 
manchen vor Schrapnellverletzungen von oben bewahren würden. (In den Schützen¬ 
gräben schützte der Tornister den Thorax; über den Kopf hielten sich die Soldaten 
den Spaten. Ref.). — Schlaffe gab's bei den abgehärteten Bulgaren und Serben 
wenig. Leichtkrankensammelstellen (Depots d’Eclopes) waren nicht vorgesehen. Auch 
Kranke kamen in der ersten Periode des Krieges — bis zum Auftreten der Cholera — 
nicht häufig vor. — Waffengattungen: Wie immer hatte die Infanterie die stärksten 
Verluste. Verf. zählte in Prevesa unter 373 griechischen Verwundeten 356 der Infan¬ 
terie, 2 der Artillerie, 15 von anderen Truppen wie Genie u. dgl.; Kavallerie war gar 
nicht vertreten. Der bulgarische Kommandeur des 3. Feldartillerie-Regiments erzählte 
dem Verf., daß sein Regiment, das in alten großen Schlachten focht, im ganzen l>ei 
9Uj Köpfst. 6 Tote auf 35 Mann Verlust gehabt habe. Recht wenig! Nach der Art 
der Wunden entfielen 87,5 auf Infanteriegeschoß, 12,24 auf Artilleriegeschoß, 0.27 
auf blanke Waffen. 1 ) Nach dem Sitz, wenn ich alle Einzelangaben des Verf. zu¬ 
sammenstelle: 


Kopf und Hals . 

• 11,2%. 


Brust. 

• S,8%, 


Bauch und Geschlechtsteile 

4>2%, 


Rücken. 

• 2.8%, 


Obere Gliedmaßen .... 

■ 27,0%. 


Untere Gliedmaßen . . . 

■ A3 %• 


t. berechnet an Gestorbenen, ohne Angabe 

woher: 


für das Schlachtfeld. 

10 % der Verwundeten 

„ den Hilfsplatz. 

9 0/ 

~ l 0 

„ 

„ » Hauptverbandplatz. 

3% , 


in den heimischen Lazaretten .... 

0,25% . 

- 


Gerade für diese Lazarette gibt er im einzelnen aber recht verschiedene Zahlen. 

*) Entspricht fast genau meiner in LöbellsJahresbe rieht für 1913 gegebenen 
Berechnung nach den Beobachtungen der deutschen und österreichischen Arzte: 
&8% Gewehr, 11,6% Artillerie, 0,4% Bajonett. 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 4. 1- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










154 


Militärmedizin. 


So schwankte die Sterblichkeit der Verwundeten von 0,15% unter 032 Fällen 
beim belgischen Bote-Kreuz-Hospital in Belgrad bis 7% unter 1200 Fällen beim 
tschechischen Hospital ebenda. Alle Angaben aus 3 griechischen Lazaretten, 4 inter¬ 
nationalen in Serbien und 2 in Bulgarien zusammengestellt, zeigen ein Mittel von 
2,42% Sterblichkeit unter 2485 Verwundeten, die widerstandsfähig genug waren, die 
schauderhaften Transporte zu überstehen und lebend in jene Hospitäler zu gelangen. 
Ehe nicht genau bekannt wird, wie viele Verwundeten in den Feldlazaretten und auf den 
Transporten zugrunde gegangen sind, hat jenes Prozentverhältnis m. E. gar keinen Wert. 
— Im einzelnen folgendes: Unter 3262 Verwundeten sah Verf. 28 Aneurysmen, davon 
11 im Gebiet der Femoralis. Infiziert kamen von den vom mit Verbandpäckchen 
Verbundenen 3% an; von den Nichtverbundenen 10%; die Zahl erscheint nach allen 
andern Mitteilungen auffallend niedrig. — Von 43 durchbohrenden Schädelwunden 
starben 22. — In drei internationalen Hospitälern zählte Verf. 45 durchbohrende 
Bauchschüsse; davon starben 11. Geheilt 34, davon 11 nach Spätoperationen. 
10 Brustschüsse werden angeführt ; davon wurden 6 nach Punktion, 2 nach Schnitt. 
2 ohne Operation geheilt. 

Die Schlüsse, die Verf. seinem Bericht anfügt, fordern 1. für Offiziere eine 
Uniform, die sie auf die Entfernung nicht von den Mannschaften unterscheidet; 
2. Verbesserung der Verbandpäckchen; 3. Vermehrung der Beleuchtungsapparate. 
Weiterhin — ich führe nicht alle Punkte an — meint Verf., daß der Schwerpunkt 
der Chirurgie schon in die immobilisierte Ambulanz (bei uns Feldlazarett) fällt. Das 
ist ein schlagender Beweis dafür, daß die Organisation die beste ist, die die Feldlazarette 
als bewegliche, fertige Lazarettkörper beibehält und ihr Eintreten in die Arbeit nicht 
von dem Zusammentreffen zweier räumlich getrennter, unter verschiedenen Befehls¬ 
stellen stehender Formationen abhängig macht, wie die französische Kriegssanitäts¬ 
ordnung tut. Ganz recht hat Verf., wenn er sagt, daß das ganze Sanitätswesen sich 
in einer gut organisierten Armee leicht vollzieht, wenn der Sieg errungen ist. Das ist 
die Hauptsache, und diesen Willen zum Siege wollen wir Deutschen uns immer gegen¬ 
wärtig halten ! — 

Ich kann es mir nicht versagen, den niedrigen Verlustziffern des Verf. hier eine 
Tabelle gegenüberzustellen, die ich in der Gartenlaube 1913, Nr. 36, fand und die von 
Frhr. v. Mackay herrührt. Aus welcher Quelle, gibt er nicht an; aber die Zahlen 
dürften der Wahrheit jedenfalls näher kommen: 


Staat 

Truppen- 

Tote und Schwerverwu n d e t e 


zahl 

1 . Krieg 

% 

2. Krieg i % 

Total j % 

Bulgarien. 

300000 

80 000 

26,6 

60000 ' 20 

140000 i 46 

Serbien. 

200 000 

30 000 

15 

40 000 20 

70 000 35 

Griechenland .... 

150000 

10000 

6,6 

30 000 20 

40 0CM) 1 26.6 

Montenegro. 

40 000 

8 000 

20 

- - 

8000 20 

Türkei. 

400000 

100 000 

25 

i 


100 000 25 

Mittel 30,52 

Körting. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Militärmedizin. 155 

Friedrich, Königsberg i. Pr.. Aus den griechischen Kriegslazaretten zu Saloniki 
und Athen am Ausgang des zweiten Balkankrieges. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913. 45. 46. 47. 

Im August begab sich F. nach Athen und Saloniki. In Saloniki lagen noch 
3000 Verwundete in sieben großen Kriegslazaretten, trotzdem durch schnelle Evakuie¬ 
rung die leichter Verletzten über ganz Griechenland verteilt waren. Die Eigenart des 
Kampfes — Eroberung feindlicher d. h. bulgarischer Geschützstellungen — brachte es 
mit sich, daß 70°/ o Artillerie-, besonders Schrapnellverletzungen waren. 

Trotzdem sich das Verbandpäckchen in der Front gut bewährte, war es doch zur 
Bedeckung größerer Wunden nicht geeignet. F. empfiehlt unter Berufung auf 
Herhold, »jedem fünften oder zehnten Soldaten ein vielleicht um das Dreifache oder 
Fünffache größeres Verbandpäckchen mit ins Feld zu geben«. Die gute Schienung 
von Schußfrakturen war sehr erschwert, Gipsverbände versagten in der feuchtwarmen 
Luft (Goldammer). Von der Jodtinktur und dem Heftpflasterextensionsverband 
wurde ausgedehnter Gebrauch gemacht. Bei seinen Untersuchungen schenkte F. auch 
den Anamnesen insofern Aufmerksamkeit, als er über die Empfindungen nach stattge¬ 
habter Verletzung sich zu orientieren suchte. F. warnt, Berichte über Schmerz¬ 
unempfindlichkeit einzelner zu verallgemeinern. Seiner Ansicht nach ist es »eine der 
Hauptaufgaben der Frontärzte — auch bei Transporten — vom gleichzeitig hunger- 
stillendcn Morphium den denkbar größten Gebrauch zu machen*. Aus den Beobach¬ 
tungen der letzten Kriege geht hervor, daß die Zahl der »durch den Kopf Geschossenen« 
(Holbeck) und trotzdem am Leben gebliebenen Verletzten zugenommen hat, und daß 
daraus »neue Aufgaben für das erweiterte Gebiet der Therapie der Kopfschüsse im 
Kriege erwachsen«. Aus dem von ihm Gesehenen zieht F. den Schluß, daß solche 
Operationen, die eben die Hand des geübten und erfahrenen Chirurgen erfordern — 
und das sind vor allem die Schädel-Gehirn-Vcrletzungen — nur dann ausgeführt 
werden, wenn klinische Beobachtung und spezialistische Nachbehandlung möglich ist. 
Es ist daher zu fordern, daß »Schädelhirn verletzte baldigst in möglichst schonender 
Weise den mit allen technischen Mitteln armierten Lazaretten zugeführt werden«. Der 
Erfolg ist also eine Frage des Transports. Bei der Erfüllung dieser Erfordernisse ist 
die Prognose der Hirnverletzungen eine relativ zufriedenstellende, im Gegensatz zu den 
Uückenmarksverletzungen. Trotzdem ist im Vertrauen auf eine einwandsfreie Asepsis 
ein operativer Eingriff zu empfehlen, und wie manche — allerdings seltene — Fälle 
(Goldammer) zeigen, von Erfolg gekrönt. — Bei Nervenverletzungen wurden außer¬ 
ordentlich schmerzhafte Neuralgien beobachtet, die bisweilen so heftig waren, daß in 
der Folge melancholische Depressionen auftraten. Auch hier ist die Hilfe des Chirurgen 
— und je eher, je besser — von größtem Werte, damit »den Nervenverletzungen mög¬ 
lichst wenig Gelegenheit zum Veralten gegeben w’erde«. — Auch von F. hören wir 
bestätigt, wie günstig die Prognose für penetrierende Brustschüsse ist. Die Behandlung 
war möglichst konservativ. Unter den Brustschüssen waren zwei Herzverletzungen, die 
in Heilung ausgingen. Die Bauchverletzungen gaben mit ihren Urin- und Kotfisteln, 
Ileuserscheinungen usw. ein trauriges Bild. Viele werden schon in den ersten Tagen 
an Peritonitis sterben; doch manchem wird durch die Vermeidung frühzeitigen Trans- 
}x>rts und durch geeignete Diät das Leben gerettet worden sein. Leber- und Nieren¬ 
schüsse wurden abwartend behandelt. Die Schilderung der Erfahrungen und des Ge¬ 
sehenen bei Extremitätenschußverletzungen decken sich mit den Berichten anderer 
Autoren. Zur Begrenzung septischer Prozesse sah F. die Stauung nach Bier von 
Goldammer mit Erfolg angewandt. Für die Ausrüstung der Kriegslazarette ist das 

12 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



156 AI iUtiirmed izin. 


Heftpflaster »unendlich viel wichtiger« geworden als der Gips. Die Frage der besten 
Transportschienen bei Knochensehüssen ist auch in diesem Kriege nicht gelöst worden. 
Bei den Aneurysmen wurde abgewartet und nach der Bildung genügender Kollateralen 
unterbunden, so wie wir es schon aus früheren Berichten kennen. Gefäßnaht oder 
-transplantation hat F. nicht gesehen. F. schließt mit einem Lobe der griechischen, 
vorzüglich funktionierenden Kriegslazarette und ihrer leitenden Chirurgen. 

Gerlach. 

Eiselsberg, A. Freiherr v., Grundzüge und Vorschläge zur Vereinheitlichung 
des ersten Wundverbandes. (Wiener klin. Wochenschr. 1913, Heft 23.) 

Die Demonstration eines Bettungskoffers für erste Hilfe bei Eisenbahnunfällen gibt 
v. E. Gelegenheit, die erste Versorgung von Alltagswunden zu besprechen und ein Vor¬ 
gehen nach einheitlichem Prinzip anzuregen. Nicht nur bei den Ärzten, sondern auch 
insbesondere beim Publikum sind die verschiedensten Mittel für den Fall einer ersten 
Hilfeleistung im Gebrauch. Die gleiche Verschiedenheit zeigt sich auch bei der Durch¬ 
sicht und Betrachtung der Rettungskästen bei Eisenbahnen, in Fabriken usw. Sämt¬ 
liche Antiseptika sind vor allem zu entfernen. Niemals soll man eine Wunde mit den 
Fingern berühren. An der Unfallstelle soll es der zufällige Helfer unterlassen, sich 
die Hände zu waschen. Die trockene Hand gibt weniger Keime ab als die feuchte, bei 
der durch das oberflächliche Waschen die Keime nur gelockert werden. Nur wenn 
Gelegenheit zu gründlicher Händedesinfektion gegeben ist, soll diese vorgenommen 
werden. Sterile Gummihandschuhe sind von großem Werte. Ist die Blutung der 
Wunde gestillt, so ist die Wunde, ohne sie zu reinigen oder abzuspülen, mit einem 
Verband sterilen hydrophylen Mulls zu bedecken. Mastisol ist nach der Ansicht des 
Verfassers deswegen beim ersten Verband nicht zu empfehlen, weil der Laie zu leicht 
die Mastixlösung in die Wunde pinselt. Vor der Verwendung der Jodtinktur in der 
Hand des Laien ist zu warnen, umsomehr, als manche Autoren wie Rovsing, Küttner, 
König u. a., mit der Jodtinktur auch in der Hand des Arztes schlechte Erfahrungen 
gemacht haben. Die Verbandpäckchen, Verbandpatronen usw. haben sich ja bewährt, 
sind aber bei größeren Verletzungen, wie sie in Fabrikbetrieben Vorkommen, zu klein. 
Außerdem gehört auch immer eine gewisse Übung dazu, ein Verbandpäckchen richtig 
anzulegen. 

v. E. nimmt viereckige Stücke weißen Mulls in verschiedenen Größen, an deren 
Ecken Bänder angenäht sind. In sechs Größen sind sie vorrätig, von 6X10 cm bis 
zu 70X70 cm. Aufbew'ahrt werden diese sterilisierten Einheitsverbände nicht in Papier 
(Verbandpäckchen Utermöhlen), sondern in Blechbüchsen, die öfter gefüllt und benutzt 
werden können. Für den Arzt sind zu einer evtl. Tamponade jeder Verbandtype zwei 
fächerartige Mullstreifen beigelegt. Zu diesem Zwecke befindet sich in dem Rettungs¬ 
koffer von v. E. eine sterilisierte Komzange. Die ab und zu vorkommenden größeren 
Blutungen können so bis zur Aufnahme in ein Krankenhaus gestillt werden. Gurami- 
binden und -Schläuche (v. Esmarch) werden brüchig und reißen dann beim Gebrauch. 
Eine Kreppbinde erfüllt den gleichen Zw’eck. Bei allen andern Blutungen genügt ein 
Druckverband. Styptika sind ganz zu verwerfen. Unterbindungen, Nähte sollen nie 
am Unglücksorte angelegt werden. 

Ein Rettungskasten soll dann auch Material zu feststellenden Verbänden ent¬ 
halten, Kramerschienen, Schusterspan, Pappe; große dreieckige Tücher und Polsterungs- 
matcrial. Eine Kleiderschere ist nicht zu vergessen. Eine Rekordspritze in einem 
Aletalletui und Morphium in Ampullen liegen für den Arzt bereit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 157 

In erster Linie ist die Blutung zu stillen, was meist durch einen Druckverband 
gelingen wird. Sodann ist ein einfacher Okklusivverband anzulegen. Nunmehr ist der 
Verletzte, evtl, noch mit einem Stützverband versehen, möglichst schnell einem Kranken¬ 
haus zuzuführen. Oerlach. 

Lierraann, \V., Moderne Wundbehandlung und erste Wund Versorgung. Zentralbl. 
f. Gewerbehyg. 1913. März. 

L. berührt in dieser Arbeit ähnliche Gesichtspunkte wie v. Eiseisberg und 
Merkens (s. oben). Bei den Unfällen unseres modernen Verkehrs- und Erwerbslebens 
hat als oberster Grundsatz bei der ersten Hilfe durch Ärzte- oder Laienhand zu gelten: 
Nur nicht schaden 1 »Vereinheitlichung und Vereinfachung des für die Hilfeleistungen 
erforderlichen Rüstzeuges« ist nötig. Der erste Wundverband ist oft ausschlaggebend. 
Antiseptika sind zu vermeiden; sie nützen nicht nur nichts, sondern sind oft geradezu 
schädlich. Wundumgebung und helfende Hand durch irgendein Verfahren keimfrei 
zu machen, erscheint als erstrebenswertes Ideal, ein Standpunkt, der gerade von den 
Bakteriologen immer vertreten wird. Aber bereits auf dem Chirurgenkongreß 1911 
wurde dieser Standpunkt der Bakteriologen als »einseitig« nicht mehr ganz gebilligt. 
Zur Verhütung von Störungen des Heilungsverlaufes ist nicht die absolute Keim¬ 
freiheit des Wundgebietes das zunächst erstrebenswerte Ziel, sondern die Arretierung 
der Keime. Das Verfahren nach Grossich hat neben anderen Nachteilen den Fehler, 
daß es zur Händedesinfektion nicht angewendet werden kann; das gleiche gilt von der 
Mastisolbehandlung nach v. Öttingen. L. hat nun ein Verfahren ausgearbeitet, 
dessen Anwendungsgebiet sich nicht auf Wundumgebung und Operationsfeld beschränkt, 
sondern auch vor allem zur Händedesinfektion geeignet ist. In drei Minuten ist Keim¬ 
freiheit der Hände erzielt worden (Versuche im Operationssaal der Universitäts-Frauen¬ 
klinik in Freiburg i. Br. Geheimrat Krönig). Diese Zeitschrift 1913, Seite 475. Im 
vorliegenden Aufsatz betont L. nochmals die praktische Seite seiner Bolusmethode: 
Keine zerbrechliche Flasche, keine Haar- oder Wattepinsel, keine Veränderung durch 
Verdunstung oder Zersetzung. Seine Methode ist vom Wasser unabhängig. Die Hand 
wird gerade trocken gemacht, ein Umstand, den ja auch Merkens — s. oben — als 
wichtig bei der ersten Hilfeleistung empfiehlt. Sogar zur schnellen Sterilisierung von 
Instrumenten (Messer, Spatel) kann die »Paste Liermann« benutzt werden, da sie wie 
reiner Alkohol brennt. »Die Einfachheit der Technik der Bolusmethode, vor allem die 
Einheitlichkeit des Hilfsmittels, das in unschädlicher, unveränderlicher und kompen- 
diöser Form überallhin leicht mitzuführen ist, läßt auch ihre Anwendung durch un¬ 
geschulte und mehr oder weniger geschulte Nothelfer zu. Deren erste Hilfe wird 
niemals schaden, selbst bei einer Verwendung von zuviel des Hilfsmittels. Sie wird 
stets vorbereitend wirken für etwa später notwendige ärztliche Hilfeleistungen und Ein¬ 
griffe in der Friedenspraxis wie im Felde. Gerlaeh. 

W i eting, Konstantinopel, Gefäßparalytische KUltegangrUn. Zentralblatt für 
Chirurgie 1913. ljß. 

Mit dem Auftreten der kälteren Jahreszeit beobachtete W. im türkischen Feld¬ 
heere häufig eine fast stets symmetrisch entstehende Gangrän der Zehen bzw. Füße. 
Als ätiologisches Hauptmoment kam die fortgesetzte Einwirkung der Nässe und Kälte 
in Betracht, wobei die Temperatur nicht unter 0° zu sinken brauchte. Es wurden 
meist nur solche Leute befallen, die durch ungenügende Verproviantierung, durch 
vorausgegangene Cholera, Dysenterie u. a. sich in schlechtem Ernährungszustände be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



158 Militärmedizin. 

fanden. Mangelnde Fußpflege, feste Umschnürung mit Beinwickelbinden taten das 
übrige. Als sich im Januar die Proviantzufuhr besserte, ließ auch die Häufigkeit der 
Gangränfälle nach. W. ist der Ansicht, daß durch die dauernde Kälteeinwirkung »eine 
schwere Schädigung der Gefäßinnervation hervorgerufen wird mit schließlieher Stase 
und Thrombose«. Bei der histologischen Untersuchung der Gefäße fand man Thrombo¬ 
sierung der Venen und Arterien mit beginnender Organisation der Thromben von der 
Intima her. Die Intima selbst war außerordentlich gewuchert und stark gefältelt. Die 
Behandlung der Gangränen war möglichst konservativ; nach abgewarteter Demarkation - 
trat die chirurgische Behandlung in ihr Recht. 

Lauenstein, Hamburg, Zur Frage der Erfrierung der Füße bei niederen 
Wärmegraden. Zentralblatt für Chirurgie 1913. 24. 

Trotzdem Seeleute oft ähnlichen Schädigungen, wie sie Wieting als Ursache der 
»gefäßparalytischen Kältegangrän« annimmt, ausgesetzt sind, ist diese Erkrankung im 
Frieden selten. Der Grund dafür ist der, daß die Ernährung eine geregelte und aus¬ 
reichende ist; weiterhin wird durch Ablösung und die Möglichkeit des Umkleidens 
solchen Strapazen vorgebeugt, die bei den Türken vielfach zur Erschöpfung und Unter¬ 
ernährung führten. Daß aber auch Leute, die an das rauhe Klima des Nordens nicht 
gewöhnt sind, an ähnlichen Gangränformen erkranken, zeigt der von L. mitgeteilte Fall 
eines Matrosen, eines Negers aus Westindien. Diesem waren bei einer Seereise auf 
dem Schwarzen Meer bei einer Mindesttemperatur von —0,8° die Füße »erfroren . 
Auch hier trat fast symmetrische Gangrän ein. Nach allmählicher Demarkation Ope¬ 
ration (Lisfranc, Chopart) und Heilung. 

Welcher, A., Cholera- und Typhusgangrän. Die symmetrische Gangrän im Balkan¬ 
kriege kein Frostschaden. Zentralblatt für Chirurgie 1913. 42. 

W. wendet sich gegen die Ansichten von Wieting, Lauenstein, Goldammer 
und Dreyer, die in der häufig beobachteten symmetrischen Gangrän eine »gefäßpara¬ 
lytische Kältegangrän« oder »Frostschäden ohne Frostwetter« sahen. Auf Grund von 
115 auf bulgarischer Seite beobachteten Fällen kann W. mitteilen, daß »fast ausnahms¬ 
los diese Patienten 7 bis 14 Tage vor dem Eintritt der Gangrän einen typischen 
Choleraanfall durchgemacht hatten oder an Dysenterie oder Diarrhöe erkrankt waren*. 
Außerdem kann W. 45 Fälle anführen, bei denen die symmetrische Gangrän im 
Rekonvaleszentenstadium nach Typhus auftrat. Mit dem Erlöschen der Cholera ver¬ 
schwand auch die Choleragangrän (2 bis 3% der überlebenden Choleraerkrankungen). 
Kälte und Nässe sind nur eine Nebenursache, kein ätiologisches Hauptmoment. 

Dreyer, L., Eigentümliche FußgangrUnen aus dem Balkänkriege. Zentral¬ 
blatt für Chirurgie 1913. 42. 

D. sieht in der Häufung und in dem Verlauf dieser eigenartigen Gangränen 
Erfrierungen und glaubt sie auf die unzweckmäßige Fußbekleidung (Wickelgamaschen 
und Schnürschuhe) zurückführen zu müssen. Der Unterernährung und den Durch¬ 
fällen mißt D. nur eine untergeordnete Bedeutung bei. 

v. Massari und Kronenfels, Zur Behandlung der Erfrierungen im Kriesre. 
Wien. klin. Wochenschrift 1913. 44. 

Bei ihrem zchnmonatigen Aufenthalt auf dem Kriegsschauplatz hatten die Verf. 
Gelegenheit, zahlreiche Erfrierungen 3. Grades — und besonders der unteren Extremi¬ 
täten — zu sehen. Sie führen diese auf die unzweckmäßige Fußbekleidung — Filz- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militürmedizin. 159 

einwickelung des Fußes bis zum Knie — zurück, wobei der abends einsetzende Frost 
nach vollständiger Durchnässung besondere gefährlich ist. Aus dem »Verhalten zahl¬ 
reicher im Balkankriege tätiger Chirurgen, auch solcher aus West- und Mitteleuropa*, 
glauben die Verf. den Schluß ziehen zu müssen, daß »die Lehren der konservativen 
Therapie nicht chirurgisches Allgemeingut sind«. Erst nach vollständiger Demarkation 
darf der Chirurg helfend eingreifen; erst nach erfolgter Spontanabstoßung kann die 
Frage korrigierender und plastischer Nachoperationen erörtert werden. Entschließt man 
sich — wie die Verf. in mehreren Fällen gesehen haben — vor der Demarkation und 
Spontanabstoßung zu einer ahsetzenden Operation (Lisfranc, Chopart), so sind die Er¬ 
folge recht schlechte. Der Chirurg darf sich bei der Behandlung solcher Erfrierungen 
nicht von dem Gesichtspunkte leiten lassen, durch ein schneller eingreifendes Verfahren 
die Aufenthaltsdauer des Patienten im Lazarett abzukürzen. Sehr oft wird dadurch 
das Gegenteil bewirkt. Ger lach. 


Lazarettneubau in Wresehen. 

Im Oktol>er v. J. ist in Wreschen ein neues, massives Garnisonlazarett bezogen 
worden, womit die elfjährige provisorische Krankenunterbringung in Baracken ihr Ende 
erreichte. 

Zur Einschränkung der Baukosten wurde bei dem Bau auf alle gesundheitlich 
und wirtschaftlich nicht unbedingt nötigen, wenn auch in den »Allgemeinen Grundsätzen 
für den Neubau von Garnisonlazaretten« vorgesehenen Einrichtungen verzichtet; z. B 
auf Wohnungen für den wachthabenden Arzt und einen verheirateten Rechnungs¬ 
führer sowie auf eine eigene Desinfektionsanstalt. Diese Einrichtungen konnten bei 
der Nähe der Kaserne, der geringen Ausdehnung der Stadt und dem Vorhandensein 
einer Desinfektionsanstalt beim örtlichen Kreiskrankenhause entbehrt werden. 

Die Krankenbettenzahl wurde auf 14 beschränkt, weil bei hohem Krankenzugang 
geeignete Kranke nach dem Garnisonlazarett Posen überführt werden können. 

Das neue Lazarett liegt auf einem östlich an die Kaserne angrenzenden, rund 
64 a großen Grundstücke und besteht aus einem Haupt- und einem Nebengebäude. 
Das entere liegt in der Längenachse von Nordwest nach Südost und ist in seinem 
Hauptteil einstöckig; nur der südöstliche, dem Zugangsweg parallel gelegene Teil ist 
unterkellert und hat einen mansardenartigen Aufbau. 

Das Hauptgebäude enthält drei Abteilungen: die Verwaltungs- und Wirtschafts¬ 
abteilung, die von dieser durch eine Flurtür getrennte Krankenabteilung und die in 
einem Flügelanbau gelegene, vollständig abschließbare Absonderungsabteilung mit be¬ 
sonderem Eingang von außen. 

Im Keller des Kopfbaues befinden sich die Vorratsräume, im Erdgeschosse Koch¬ 
küche, Speisekammer, Abort für die Köchin, Chefarztzimmer, Geschäftszimmer, Ver¬ 
bandzimmer, die Krankenabteilung, bestehend aus einer Krankenstube zu vier Betten 
und zwei Krankenstuben zu je drei Betten, einer Stube für zwei Sanitätsunteroffiziere, 
einer Badestube und einer gemeinschaftlichen Abortanlage und schließlich die Ab¬ 
sonderungsabteilung mit einer Krankenstube zu zwei Betten, einer Wärterstube und 
einem Abort mit zwei Sitzen. 

Im ausgebauten Dachgeschoß liegen eine Krankenstube zu zwei Betten, eine 
Wärterstube, der Raum für die Truppensanitätsausrüstung und Geräteräume. 

Das eingeschossige Nebengebäude enthält die Waschanstalt und den Leichenraum. 

Die Gebäude sind als Putzbauten ausgeführt. Die innere Einrichtung entspricht 
den Bestimmungen der Beil. 11 zur Friedenssanitätsordnung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



160 


Wissenschaftliche Kommandos. — Personalveränderungen. 


Die Wasserversorgung und Entwässerung des Lazaretts geschieht im Anschluß 
an die Anlagen der Kaserne; es ist mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet. 

Die Gesamtkosten des Neubaues stellen sich auf 85 000 Jt . 


Ein Ausschuß des französischen Abgeordnetenhauses stellt eine parla¬ 
mentarische Untersuchung über den Gesundheitszustand der Kasernen an. Er richtete 
ein Rundschreiben und einen Fragebogen an die leitenden Militärärzte; darin stand: 

Sie haben die Auskunft als Zeugenaussage anzusehen und sind daher davon entbunden, 
diese vorher durch Ihren militärischen Vorgesetzten genehmigen zu lassen.« Darauf 
hat der Kriegsminister den Militärärzten befohlen, die Zustimmung ihres Kommandeurs 
zur Antwort auf den Fragebogen nachzusuchen und die Rückschriften unmittelbar dem 
Kriegsminißterium einzusenden, das sie dem erwähnten Gesundheitsausschusse der 
Kammer übermitteln werde. La France militaire. Nr. 9046. 20. XII. 1915. 


Veränderungen in wissenschaftlichen Kommandos. 


1. 10. 13. 
Hi. 10. 13. 
3. 12. 13. 
15. 12. 13. 
Hi. 12. 13. 
20. 12. 13. 


Preußen. 

O.St.A. Dr. Colli», Fa. 16, Krkh. d. Barmherzigkeit in Königsberg für 
(l.O.A. Dr. Krause, Garn.A. in Königsberg. 

O.A. Dr. Grabowski, Inv. H., Chir. Abt. d. Augusta-Hospitals (Berlin) für 
St.A. Dr. Groth, 11/7. 

A.A. Dr. Krtfhn, I. R. 167, Krankenpfl. Anst. R. K. in Cassel für .St.A. 
Dr. Pöhn, 11/89. 

A.A. Dr. Graf Haller v. Hallerstein, 1 . G.Fa., Hyg. Inst. d. Univ. Berlin, 
für St.A. Dr. Kunow, 111/13. 

St.A. Dr. Schttrmann, 11/72, Inst. f. Inf. Krkh. »Robert Koch - für St.A. 
Dr. Bierotte, JII/13. 

A.A. Dr. v. Hcrtlein, Gren. 109, Rath. anat. Inst, d. Univ. Freiburg i. Br. 
für St.A. Dr. Nicol, 111/95. 

O.A. Dr. Zillmety I.R. 70, Chir. Kl. d. Univ. Halle für St.A. Xcntwisr. 
II Fßa. 8. 


Personalveränderungen. 

Sachsen. 4. 2. 14. Dr. Cornberg, St. u. B.A. im I. R. 102 scheidet mit 19. 2. 
aus d. Heere aus bell. Übertritts zur Sch. Tr. f. I)tsch. Ostafr. 

Bayern. 25. 1. 14. G.O.A. Dr. Wismüller, Rgts.A. 1. Fßa. R. Absch. m. P. u. t T . 
T\A. Pagel, E. B., zum A.A. beförd. 

Schutztruppen. Aus d. Heere scheiden am 14. 2. aus u. werden mit 15. 2. an¬ 
gestellt: in Sch. Tr. Kam.: Hilfrich, O.A. b. Inv. H.. Klusre, A.A. 1). I. R. 145; in 
Sch. Tr. Dtsch. Südwestafr.: Dr. Schweitzer, A.A. b. I. R. 112; in Sch. Tr. f. Dtseh. 
Ostafr.: Dr. Hauer, A.A. 1). I. R. 114. 


Familiennachrichten. 

Sohn geboren: O.A. Dr. Schiichting (Cassel), 1. 2. 14. 

Gedruckt in der Künigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW.68, Kochstr.6S—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


Berliner militärärztliche Gesellschaft, 

Freitag, den 21. November 1913. 

Vorsitzender: Herr Keitel, Teilnehmerzahl 60. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft bei die Herren: St.A. Neumann 
und A.A. Kirschner. Der bisherige Kassenführer und Schriftführer, Gen.A. 
H. Schmidt und O.St.A. Bisch off, sowie deren Stellvertreter, Gen.O.A. Lau ff und 
O.St.A. Schwiening, werden wiedergewählt. 

Vor der Tagesordnung demonstriert Herr Bergemann: 

1. Einen Fall von schnellendem Finger, geheilt durch Exstirpation eines fibrösen 
Knötchens aus der Sehnenscheide. 

2. Ergebnis einer Phimosenoperation nach Föderl, Herstellung einer völlig 
normalen Vorhaut. 

3. Einen Mann, der sich beim Sturz vom Reck infolge Abgleitens der Reckstange 
bei der Kippe eine divergierende Luxation des Unterarms nach außen oben, 
ohne Fraktur, zugezogen hatte. 

4. Eine Luxation des Humerus nach hinten oben (subacromialis) mit 
eingekeiltem Collumbruch. (Sturz mit dem Pferd und nachfolgende Quetschung 
des Armes durch das darauffallende Tier.) Bei der Einrenkung blieb die Einkeilung 
l>estehen f die volle Dienstfähigkeit des Offiziers war nach 3 ] /2 Wochen wiederhergestellt. 

5. Entfernung eines bohnengroßen traumatisch entstandenen freien Gelenk- 
körpers aus dem Ellbogengelenk. Heilung. 

6. Einen Mann mit jetzt operativ beseitigtem großen Bauchbruch nach 

eitriger Appendieitis und Peritonitis, der trotz ausgedehnter Adhäsionen von 
Darm und Netz im Bruchsack sieben Jahre lang einen anstrengenden Reitdienst voll¬ 
kommen beschwerdelos versehen hatte. (Selbstbericht.) 

Herr Wagner stellt einen Mann (Rekruten) vor, der wegen Leistungsunfähigkeit 
ira Dienst mehrfach aufgefallen war. Seine Klagen — Kopfschmerzen, Schwindel, 
häufiges Nasenbluten — und die kirschrote Färbung seines Gesichts und der Ge¬ 
bilde des Gaumens und Rachens erweckten den Verdacht auf Polyglobulie. Die viel¬ 
fache Blutuntersuchung ergab folgenden Befund: 6 900 000 bis 7250000 rote und 8(M> 
bis 10000 weiße Blutkörperchen, 94 % Blutfarbstoff, und bestätigte somit den Verdacht. 
Der Blutdruck war nicht erhöht, die Milz in mäßigem Grade vergrößert. Eine gleich¬ 
zeitig bestehende Verbreiterung des Herzens nach rechts ohne sonstige Abweichungen 
des Herzbefundes wurde auf die Viskositätssteigerung des Blutes zurückgeführt. Be¬ 
merkenswert war, daß sich die Erkrankung anamnestisch bis in die Jugend des Mannes 
zurückverfolgen ließ. Es schien dies eine Bestätigung für die Westenhoeffersehe Auf¬ 
fassung zu sein, nach welcher die Polyglobulie als ein Infantilismus des Blutes anzu¬ 
sehen ist. (Selbsthcrieht.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Vereinsbeilage 


2* 


Herr Schoenhals stellt einen 20 jährigen Eekruten vor, bei dem zufällig gelegent¬ 
lich der Nachprüfung der Sehschärfe Pupillenstarre gefunden wurde. Er hat keinerlei 
Beschwerden, fühlt sich vollkommen gesund, ist bis zur Einstellung am 15. Oktober 1913 
als Schlosser tätig gewesen. 

Objektiv findet sich: beide Pupillen sind verzogen, entrundet, reagieren weder auf 
Lichteinfall noch auf Naheblick. Es fehlen die Patellar- und Achillessehnenreflexe. 

Vortragender erörtert die Frage, ob man berechtigt ist — trotz Fehlens aller 
subjektiven Krankheitsäußerungen (lanzinierender Schmerzen, Blasenstörungen, Unsicher¬ 
heit im Dunkeln), bei Abwesenheit ferner anderer objektiver Zeichen, die — wenn auch 
nicht alle zugleich — so doch nacheinander im Verlauf der Erkrankung beobachtet zu 
werden pflegen: Optikusatrophie, Sensibilitütsstörungen usw. —, die Diagnose Tabes 
zu stellen. 

Die Frage wird bejaht unter Hinweis auf die Oppenheimschen Fälle, bei deren 
einem 12 Jahre lediglich Pupillenstarre bestand ohne andere subjektive oder objektive 
Zeichen, dann erst lanzinierende Schmerzen auftraten und nach weiteren 4 Jahren erst 
das Westphalsche Phänomen. 

Der vorliegende Fall wird als incipiente juvenile Tabes angesprochen. Anam¬ 
nestisch sind Aborte der Mutter festgestellt, so daß die Ätiologie der Lues congenita 
nicht von der Hand zu weisen ist. 

Die in diesem Falle fehlende Wassermannsche Reaktion stellt keinen Gegengrund 
dar, da in 20 bis 30% ausgesprochener Tabes diese Reaktion vermißt wird. 

(Selbstbericht.) 

In der Diskussion weist Herr Napp darauf hin, daß juvenile Tabes nicht 
selten sei, und daß die Kranken vielfach zuerst zum Augenarzt kommen. 

Herr Aumann entwirft in seinem angekündigten Vortrag »Moderne Hygiene 
in Mittelbrasilien« ein anschauliches Bild von den hygienischen Verhältnissen und 
Sanierungsbestrebungen in Rio de Janeiro, San tos und Säo Paulo. Der Vortrag ist 
veröffentlicht in der Hygienischen Rundschau, 1913, Nr. 20. 

In der Diskussion macht Herr Bergemann Mitteilungen über die Bekämpfung 
der Giftschlangen und der Folgen des Schlangenbisses sowie über die Ausnutzung der 
ärztlichen Tätigkeit. Während in den theoretischen Forschungsinstituten sehr fleißig 
gearbeitet wird, ist die praktische ärztliche Tätigkeit auf den Kliniken verhältmäßig gering. 


Mittwoch, 18. Dezember 1913. 

Vorsitzender: Herr v. Ilberg, Teilnehmerzahl 92. 

Mit warm empfundenen Worten gedenkt der Vorsitzende des kürzlich verstorbenen 
Stabsarztes Dr. Schiff und würdigt seine Vorzüge als Arzt und Kamerad. 

Als neue Mitglieder treten ein die Herren: O.St.A. Gritzka, St.Ä. Sichert und 
Gotting; als Gäste sind zugegen die Herren: Prof. Zicmann, Dr. Krause, 
Schwarzkopf und Schmidt. 

Vor der Tagesordnung demonstriert Herr Boeckler eine postpneumonische Läh¬ 
mung des Plexus brachialis. — Herr Mulzer stellt einen Fall von Lichen ruber planus 
mit Ausbreitung über den ganzen Körper vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


3 * 


Herr Berge mann demonstriert: 

1. Einen kleinapfelgroßen tuberkulösen Schleimbeutel vom Trochanter 
major (21 jähriger Kanonier). — Heilung und Wiederherstellung der Dienstfähigkeit 
nach Exstirpation. 

2. Ein durch Resektion des oberen Humerusendes gewonnenes Präparat eines 
myologenen Riesenzellensarkoms des Humerusschaftes (30jährige Frau). 
Wenn die jetzt zwei Monate bestehende Rezidivfreiheit anhält und der allgemeine 
Kräftezustand sich weiter gehoben hat, soll das entfernte Humerusstück durch freie 
Knochentransplantation ersetzt werden. 

3. Diffuse rechtsseitige Peritonitis nach Perforation der Appendix (5jäh- 
riges Kind). Am dritten Krankheitstage operiert. Vollständiger Verschluß der 
Bauchwunden ohne jede Drainage. Heilung binnen acht Tagen. 

(Selbstbericht.) 

HerrZiemßen demonstriert: 1. einen Naevus vasculosus giganteus, 2. eine beim 
Baumfällen entstandene Verletzung des rechten Auges, wobei das Auge von dem unteren 
Ende des Baumes getroffen wurde. Neben Eindringen eines Splitters handelte es sich 
um eine partielle Zerreißung des Sehnerven in der Papille selbst. 

Herr Ziemann (Gast) geht in seinem Vortrage »Probleme in der modernen 
Tropenmedizin« zunächst auf Probleme in der Malariaforschung ein (Epidemiologie, 
Rezidive, Diagnose der latenten Malaria, Parasitenkultur, Chininresistenz, Salvarsan- 
therapie, Prophylaxe, Schwarzwasserfieber, Immunitätsfragen), sodann geht er ein auf 
die Trypanosomenerkrankungen der Menschen und Tiere, die Spirochätenerkrankungen, 
die Blastomykosen, bakterielle Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen. 

In der Diskussion weist Herr Westenhoeffer darauf hin, daß er ebenfalls in 
Chile trotz viel Syphilis Tabes und Paralyse ungemein selten gesehen habe unter der 
einheimischen Bevölkerung, dagegen unter der europäischen Bevölkerung so häufig wie 
hier. Es müssen also Prädispositionen vorhanden sein, die durch zivilisatorische Mo¬ 
mente geschaffen werden. Es bestehe in Europa trotz Zunahme des Längenwachstums 
und Hinauf Schiebens der Altersgrenze eine Degeneration. Hinsichtlich der Appendicitis- 
frage (Herr Ziemann hatte angegeben, daß er Appendicitis unter der afrikanischen Be¬ 
völkerung niemals gefunden habe) ist Herr Westenhoeffer der Ansicht, daß die Form 
des Wurmfortsatzes, vor allem sein Verhalten zum Cöcum ausschlaggebend sei. — 
Herr Ziemann hat dagegen Unterschiede in der Form des Wurmfortsatzes gegen die 
hiesigen Verhältnisse nicht gefunden. 


Mittwoch, 21. Januar 1914. 

Vorsitzender: Herr Scheibe, Teilnehmerzahl 119. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft bei die Herren: Gen.O.Ä.: Slawyk 
und Wagner(Brandenb.); St.Ä.: Stürenburg, Schürmann, Eysen, Lenz, Pieper. 
Thomas, v. Lagiewski, Mar.-St.Ä.: Pillet, Liebau, O.A. Sperber, A.A. Krüger. 

Vor der Tagesordnung stellen vor: 

Herr Gabriel einen Fall von 1. Dextrokardie, 2. Myotonia congenita Thomscn. 
3. beginnendem Myxödem. 

Herr Bergemann stellt eine schwere Verletzung des Gesichtsschädels nach Huf¬ 
schlag vor, bei der die Schienung des Unterkiefers durch einen an der Zahnreihe ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


4 * 


hing geführten Drahtbügel sehr gutes Resultat ergeben hat. Herr Bludau demonstriert 
ein neuartiges besonders für Sanitätsoffiziere geeignetes Sprechzimmer-Inventarium, be¬ 
stehend aus Operationstisch, Wascheinrichtung, Verbandstoff Sterilisator, Instrumenten¬ 
schrank usw., das in einem unauffälligen Schranke untergebracht ist. Der Preis be¬ 
trägt 400 M. 

Herr Otto gibt in seinem Vortrage »Erfahrungen aus dem griechisch-bulgarischen 
Kriege 1913 einen Überblick über die Tätigkeit im Lazarett in Saloniki und bringt in 
Lichtbildern besonders typische Szenen aus dem Feldzuge, die von dem heroischen 
Mute und der hohen Vaterlandsliebe der griechischen Truppen Zeugnis ab legen. Am 
Schlüsse führt er die Zeugen der alten griechischen Kultur vor Augen. 

Bischof f. 


Vereinigung der Sanitätsoffiziere des XX. Armeekorps. 

1. Sitzung in Allenstein am 25. Oktober 1913. 

Vorsitzender: Herr Musehold. Teilnehmerzahl 31. 

Als Gäste waren u. a. zugegen die Herren Geheimrat Stollenhoff (Kortau), 
Lotzin und Naegelsbach (Allenstein), Sanitätsrat Hilbert (Sensburg) und Pr. Janz 
(Willenberg). Die Zahl der Mitglieder beträgt 56 gegen 51 des Vorjahres. 

Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles sprach 

1. Herr Hilbert (Gast) über »Die Untersuchungsmethoden auf Farben¬ 
blindheit« unter Vorzeigung verschiedener Proben. Näher besprochen wurde die 
Adlersche Farbenstiftprobe, die pseudoisochromatischen Proben von Stilling und Nagel, 
das Leukoskop und der Simultankontrast. 

Diskussion: die Herren Langenbeck, Musehold, Hilbert. Hierbei wurde 
betont, daß die Proben von Stilling und Nagel zwar die besten sind, Parallelproben 
aber trotzdem von Wert sein können. 

2. Herr Sachs-Müke sprach auf Grund eigener Erfahrungen an der Hand zahl¬ 
reicher Skizzen und Tafeln über: »Die wissenschaftliche und praktische Be¬ 
deutung der Typhusbekämpfung im Südwesten des Reiches«. Geschicht¬ 
liche Entwicklung, Organisation. Dienstbetrieb der Stationen, wissenschaftliche und 
praktische Erfolge der Typhusbekämpfung, Isolierung, Desinfektion, Wasserleitung, 
Kanalisation. Wohnungswesen, Volkswohlfahrtsbestrebungen der verschiedensten Art 
werden für Südwest-Deutschland besprochen und mit den Verhältnissen im Osten ver¬ 
glichen. Die bisherigen Ergebnisse ermuntern zu einer Fortsetzung der von Robert 
Koch vorgesehlagenen Typhusbekämpfung, womöglich sogar unter Ausdehnung auf 
andere Landesteile. Da bei einer solchen einheitlich durchgeführten Bekämpfung gro߬ 
zügige Verbesserungen auf allen Gebieten der Gesundheitspflege allmählich unausbleiblich 
sind — jedenfalls rascher als sonst erfolgen —, werden dauernde Werte auch von 
größter Bedeutung für die wirtschaftlichen und sozialen Zustände und somit für Volks¬ 
und Wehrkraft geschaffen. 

Diskussion: Herren Musehold, Langenbeck, Stoltenhoff (Gast). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


5* 


2. Sitzung in Allenstein am 11. Dezember 1913. 

Vorsitzender: Herr Musehold. Teilnehmerzahl 27. 

Als Gäste waren u. a. zugegen: Herr Regierungs- und Medizinalrat Dr. Mayen, 
die Herren DDr. Lotzin, Salzmann, Hopf, Naegelsbach (Allenstein). 

Herr Lotzin zeigte Präparate von einem Anencephalus und einem sarkomatösen 
Tumor des Ileums. 

1. Herr Langenbeck stellt zwei Fälle von funktioneller (hysterischer) Sehstörung 
vor. — In einem Fall dauerndes Blinzeln eines Auges und leichtes Tränen bei der 
Untersuchung; aber keine eigentliche Lichtscheu. Im übrigen in beiden Fällen 
Emmetropie und völlig normaler Hintergrundsbefund. Trotzdem Sehschärfe 
nur Vi* Bei wiederholten Untersuchungen schlechter werdend. Mit Simulationsproben 
leicht höhere Sehschärfe nachweisbar. Gesichtsfeld zeigt doppelseitige konzentrische 
hochgradige Einengung, bei wiederholten Untersuchungen zunehmend bis 10° um den 
Fixierpunkt (Ermüdungsreaktion). Trotzdem keine Orientierungsstörungen. Grün- und 
Blauempfindung in einem Fall aufgehoben, im andern Blaugrenzen enger als rot 
(Inversion). 

Beide Fälle zeigten ferner am Körper charakteristische partielle analgetische Zonen. 

Diagnose: Hysterische Sehstörung. Das Sehorgan zeigt Zeichen von 
Hyperästhesie und gleichzeitig von Anästhesie. Das erstere in Gestalt des Blepharo¬ 
spasmus und der schnell eintretenden konjunktivalen Hyperämie bei Untersuchungen, 
das letztere in Gestalt der konzentrischen Einengung: Anästhesie der Retina, in Ver¬ 
bindung mit einer Inversion der Farbengrenzen. 

2. Herr Naegelsbach (Gast) spricht über: »Die Diagnose der Tuberkulose 
mit besonderer Berücksichtigung der Röntgenuntersuchung«. 

Die Ausführungen des Vortragenden werden durch zahlreiche vorzügliche Röntgen¬ 
aufnahmen erläutert. 

In der Diskussion (Herren Filbry, Mayen, Musehold, Laufenberg) wird 
das Klima Ostpreußens im allgemeinen für einfache Bronchialkatarrhe als nicht günstig 
erörtert. 


3. Sitzung in Allenstein am 19. Januar 1914. 

Vorsitzender: Herr Musehold. Teilnehmerzahl 30. 

Als Gäste waren mehrere Offiziere der Garnison, ferner u. a. Geheimrat Stolten- 
hoff, Dr. Salzraann, Naegelsbach (Allenstein) anwesend. 

Vor der Tagesordnung gedachte Herr Musehold des am 31. Dezember 1913 
plötzlich verstorbenen Stabsarztes Dr. Degen vom Infanterie-Regiment Nr. 140, den 
die Anwesenden durch Erheben von den Plätzen ehrten. 

1. Herr Langenbeck stellt einen Fall von Neuritis retrobulbaris vor. 
Allmählich zunehmende doppelseitige Sehstörung bis auf Erkennen von Fingern in 
3 m. Ophthalmoskopisch normaler Befund. — Gesichtsfeld: doppelseitiges absolutes 
zentrales Skotom rechts 15°, links 10°. Differentialdiagnostisch kommt zunächst, wenn 
man von Intoxikationen absieht, bei doppelseitigem absoluten Skotom die idiopatische, 
chronische bzw. hereditäre Form in Betracht, die vorzugsweise junge Männer im Alter 
von 18 bis 25 Jahren ergreift. Die ohne bekannte'Ätiologie auftretende akute Form 
dagegen ist meist einseitig. Seltenere Ursachen sind Lues, Nebenhöhlenerkrankungen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6* 


Vereinsbeilage. 


plötzlicher Blutverlust u. a. — Im vorliegenden Fall zeigten sich neben den Er¬ 
scheinungen seitens des Opticus noch Nystagmus und Unsicherheit bei Zielbewegungen 
(Fingerversuch, Kniehackenversuch). Diese Symptome deuten auf multiple Sklerose 
als Grundlage der Erkrankung hin. Gerade dieses Nervenleiden bildet in den meisten 
Fällen die Ursache der Neuritis retrobulbaris, wobei vielfach die Sehnervenerkrankung 
ein Frühsymptom ist, das Jahre, ja ein Jahrzehnt und länger den Allgemein- 
crscheinungen vorausgeht. 

2. Herr Weniger gab eine Darlegung des Verlaufes der vorjährigen Feldsanitäts- 

iibung mit 1 vollständigen Sanitätskompagnie und 1 / 2 Zug Feldlazarett während der 
Herbstübungen des XX. Armeekorps unter Betonung des großen Nutzens dieser Übungen 
für die Ausbildung des Sanitätspersonals, insbesondere für den Sanitätsoffizier. In 
anschließenden Betrachtungen über die Versorgung der Verwundeten auf dem Schlacht¬ 
felde wurde als Leitsatz hervorgehoben: »Versorgung aller Verwundeten und Abtransport 
so schnell als möglich.« Dazu sollen die Truppenverbandplätze in Deckung möglichst 
nahe der Feuerlinie eingerichtet und möglichst lange selbständig gelassen werden, ihre 
Vereinigung mit dem Hauptverbandplatz soll nur dort angestrebt werden, wo sie sich durch 
Nähe und Deckungsverhältnisse von selbst anbietet. Warteplätze für untätiges Sanitäts¬ 
personal dürfen Truppenverbandplätze nicht werden; können sie mangels Deckung in 
wirkungsvoller Nähe zur Truppe nicht eingerichtet werden, so muß die Hilfe an die 
Feuerlinie herangebracht werden, insoweit dort für sie Deckung gefunden werden kann. 
Sanitätsmannschaften und Krankenträger der Infanterie usw. sollen dann im Gefecht 
größtenteils bei den Kompagnien bleiben zur Versorgung der Verwundeten in den 
Verwundetennestern, müssen verstehen, der Truppe unter Ausnutzung der Gelände¬ 
deckungen sprungweise zu folgen. Die Zahl der Hauptverbandplätze muß der Aus¬ 
dehnung des Gefechtsfeldes entsprechen, die Sanitätsanstalten hierfür müssen deshalb 
zahlreicher sein, so daß auch im Verlauf von selbst mehrtägigen Kämpfen noch Sanitäts¬ 
kompagnien verfügbar sind, wodurch auch der Entschlußfreiheit über ihre Verwendung 
im Gefecht großer Vorschub geleistet würde. Hieraus ergebe sich die Forderung, 
die Sanitätskompagnien auf drei für jede Division zu vermehren, was durch Teilung 
der jetzigen drei des Armeekorps unter entsprechender Vermehrung an Personal und 
Fahrzeugen erreicht werden kann. Zur Führung der Krankenträger genüge dann ein 
Offizier; die Kommandogew'alt dieser kleineren und damit beweglicheren Sanitäts¬ 
kompagnie muß allein in der Hand des Chefarztes liegen, womit die jetzt unklaren 
Befehls Verhältnisse endgültig beseitigt sein würden. (Selbstbericht.) 

3. Herr Ebner spricht über die Sanitätskompagnie und legt an der Hand von 
Abbildungen die jetzige Zusammensetzung der Sanitätskorapagnie und die Gliederung 
aus der Verbandplatztätigkeit und seine besonderen Erfahrungen als Chefarzt bei der 
formierten Sanitätskompagnie im letzten Manöver dar. Unter Vergleich mit den fran¬ 
zösischen Sanitätsformationen schlägt er auch Vermehrung der Sanitätskompagnien vor. 
Aus den jetzigen drei sollten durch Abgabe von je : / 4 des Personals und Materials vier 
neue gebildet werden, wobei alle mit je einer Feldküche auszustatten wären. 

4. Herr Sachs-Miike zeigt mehrere Photographien eines Hauptverbandplatzes, 
Truppenverbandplatzes und von Rad fahrbahren. 

In der Besprechung, an der sich auch die Herren Schelle und Lorenz beteiligten, 
trat Herr Musehold für die Notwendigkeit der Vermehrung der Sanitätskompagnien 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



V ereinsbeilage. 7 * 

auf mindestens je zwei bei jeder Division (vier beim Armeekorps), für einheitliche 
Leitung der ganzen Sanitatskompagnie durch einen Chefarzt oder aber zum mindesten 
für eine besondere Verbandplatzformation unter selbständiger Leitung eines Chefarztes und 
für eine besondere Krankeilträgerformation ein und betonte, daß die Geländebeschaffen¬ 
heit neben der taktischen Lage für Ansetzen und Ausnutzen der bei der Truppe 
vorhandenen Sanitätseinrichtungen und der Sanitätsformationen von maßgebender 
Bedeutung sei und hier vielfach natürlich bestimmend wirken werde. Bei dem Ein¬ 
setzen der Sanitätseinrichtungen solle jedoch der Gesichtspunkt der notwendigen Samm¬ 
lung der Verwundeten und ihrer Versorgung sowie das Erfordernis verfügbarer Sanitäts¬ 
einrichtungen auch für die weiter vorrückenden Truppen leitend sein. Herr Spiller 
hob Vorzüge der französischen Sanitätseinrichtungen hervor und berichtete über Er¬ 
fahrungen als Chefarzt des (halben) Feldlazaretts. S.-M. 


Sitzung der marineftrztlielien Gesellschaft der Xordseestation 
im hiesigen Werftkrankenhaus am 18. Dezember 1913. 

Kranken Vorstellungen. 

I. von Marine-Oberstabsarzt Dr. Knoke. 

1. Operierter Mann; wegen tuberkulöser Erkrankung des Brustbeins und der 
Rippenansätze waren ausgedehnte Resektionen vorgenommen. Behandlung der Wund¬ 
granulationen mit »Fön«; geringer Erfolg. Versuch mit dem neuen Friedemannschen 
Heilserum. Noch kein Urteil. 

2. Wegen linksseitigen Mammakarzinoms operierte Frau. Deckung des großen 
Hautdefektes hatte durch Lappenbildung von unten stattgefunden; der Lappen heilte 
gut an. Die verhältnismäßig geringen Granulationsherde wurden ebenfalls mit »Fön* 
behandelt. 

3. Einseitig nephrektomierte Frau (Tbk.). Klinisch war ein zweifaustgroßer 
Tumor unter dem rechten Rippenbogen fühlbar; Urinsekretionen herabgesetzt, Urin selbst 
direkt eitrig, Tbk.-Bazillen enthaltend. Die Cystoscopie ergab eine derartig starke dif¬ 
fuse Rötung und Schwellung der Blasenschleimhaut, daß Uretherenkatheterismus nicht 
möglich. Operationsschnitt nach von Bergmann. Unbeabsichtigte Verletzungen des 
Peritoneum sowohl als der Pleura heilten ohne Nachteil für die Patientin. Nach der 
Operation stete Zunahme der Urinmenge bis 2000 ccm pro Tag, der Urin war jedoch 
noch nicht frei von pathologischen Bestandteilen. Patientin, seit etwa zwei Jahren 
ständig fiebernd, ist seit der Operation fieberfrei und fühlt sich subjektiv wohl. Die 
granulierende Wundfläche wurde ebenfalls mit »Fön« behandelt. Zur Behandlung von 
Granulationsflächen mit »Fön« ist zu bemerken, daß er günstig zu wirken scheint auf 
Granulationen nach Operationen in gesundem Gewebe, weniger günstig auf spezifische 
Granulationen (Tbk.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8* 


Verein sbeilage. 


In der Diskussion bemerkt Marine-Stabsarzt Dr. Titschack, daß der >Fön« in 
der Königlichen Berliner Universitäts-Ohrenklinik nach Radikal-Operationen mit gutem 
Erfolge angewandt wurde. 

4. Operierter Mann mit Oberlippenkarzinom. Zur Bildung des linken Mundwinkels 
wurde das abgelöste Lippenrot mit gutem Erfolg angewandt. Der gestielte Hautlappen 
zur Deckung des Hautdefektes heilte trotz zweimaligen Versuches nicht an. Endresultat 
trotzdem recht befriedigend. Spannungsgefühl im Bereich des linken Mundwinkels, be¬ 
sonders beim Kauen. 

5. Wegen Pankreascyste operierte Frau. Einseitige Operation, Verätzung der in 
der Tiefe stehen gebliebenen Reste der Cyste mit Jodtinktur. Bei der Operation wurde 
der Ductus choledochus infolge überaus starker Verwachsungen der Cystenwand durch¬ 
schnitten und wieder genäht. Drain auf die Nahtstelle. Erst nach dem ersten Ver¬ 
bandwechsel, bei dem das Drain entfernt und offenbar die frische Naht hierdurch zum 
Teil gelöst wurde, trat sehr starke Gallensekretion auf, die aber dann allmählich spontan 
nachließ und nach etwa 10 Tagen vollständig aufhörte. Frau seit etwa 20 Jahren 
krank, seit der Operation frei von Beschwerden. 

0. Junger Mann mit kompliziertem Bruch beider Unterschenkelknochen und der 
rechten Patella. Wurde mit hohem Fieber ins Krankenhaus gebracht. Wunden waren 
stark verunreinigt. Nach Rückgang des Fiebers Naht der Patella in Streckstellung 
des Beines, blutige Reposition und Knochennaht am linken Untersehenkelknochen. 
Die Röntgenbilder zeigen die jetzt sehr gute Stellung der Fragmente. 

7. Mann mit kompliziertem Unterschenkelbruch links (Durchspießungsfraktur beider 
Unterschenkelknochen). Nagelextension am Calcaneus bei täglichem Verbandwechsel; 
es trat keine vollständige Reposition, aber gute Konsolidation ein. Nach Ansicht des 
Vortragenden ist es zweckmäßig, zur Vermeidung von persistierenden Knochen fisteln 
nach Nagelextension statt der stumpfen möglichst lang zugespitzte Nägel zu benutzen 
und die Extension nicht länger als drei Wochen einwirken zu lassen. 

8. Frau mit spontaner Oberschenkelhalsfraktur rechts auf tabischer Grundlage. 
Auf dem Röntgenbild ist von dem abgebrochenen Oberschenkelkopf und Halsstück 
nichts mehr zu sehen (Resorption). 

9. Kind mit Tetanus (kleine Verletzung am Fuß). Ausgesprochener Trismus, 
typischer visus sardonicus. Kurze Besprechung der Prognose und Behandlung. 


II. von Marine-Stabsarzt Dr. Gugel. 

Frau (Mitte der 40er Jahre) mit Ascites. Ursache: Lebereirrhose. Die Frau 
wird ambulant mit zeitweisen Punktionen behandelt, wobei etwa 20 bis 30 Liter Ascites- 
fliissigkeit entleert werden, im ganzen bis jetzt über 450 Liter. Marine-Stabsarzt Dr. 
Gugel bespricht im Anschluß daran kurz die Differentialdiagnose gegen peritonitisches 
Exsudat, Ovarialcyste, Echinococcos, Ascites bei Karzinom, Lues, Nieren- und Herz¬ 
erkrankungen. 


III. von Marine-Stabsarzt Dr. Kobert. 

Mari ne-Stabsarzt Dr. Kobert stellt einen Rekruten mit Schwachsinn hohen 
Grades vor, der einen Monat lang infanteristisehe Ausbildung genossen hat und ein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereiußbeilage. 


9* 

Monat als Torpedoheizer auf einem in Dienst befindlichen Torpedoboot Dienst gemacht 
hatte und dann vom Kommando als anscheinend unbrauchbar zum Marinedienst mit 
Verdacht auf Simulation dem Marinelazarett überwiesen worden war. 


Marineärztliche Gesellschaft der Xordseestation. 

Sitzung vom 22. Januar 1914 im Marinelazarett. 

1. Marine-Stabsarzt Dr. Amelung stellt einen Matrosen mit einer Luxation des 
akromialen Endes des rechten Schlüsselbeines nach oben vor, bei dem es nicht gelang, 
das Schlüsselbeinende reponiert zu erhalten. Von der Naht wurde mit Rücksicht auf 
die meist wenig günstigen Berichte in der Literatur abgesehen und zwecks Erzielung 
möglichst guter Funktion frühzeitig mit aktiven und passiven Bewegungsübungen und 
Massage der Schultermuskulatur begonnen. Der Erfolg ist jetzt nach zwei Monaten 
gut, indem kaum noch Bew’egungsbehinderungen in der rechten Schuber bestehen; nur 
die rohe Kraft des rechten Armes ist noch stark herabgesetzt. Der Mann bleibt dienst¬ 
fähig. 

A. stellt ferner zwei Leute vor, bei denen er wegen großer Nackenkarbunkel so¬ 
fort nach der Lazarettaufnahme die Totalexstirpation des ganzen Karbunkels bis ins Ge¬ 
sunde hinein ausführte mit dem Erfolg, daß sich sofort nach der im Atherrausch aus¬ 
geführten Operation das schwere Krankheitsbild besserte, daß die hohe Temperatur am 
Abend bzw. am nächsten Tage zur Norm abgefallen war. A. empfiehlt wegen der 
ernsten Prognose aller Lackenkarlmnkel in allen diesen Fällen ein möglichst radikales 
Vorgehen, ohne Rücksicht auf die Größe des zu setzenden Defektes zu nehmen, zumal 
dieser erfahrungsgemäß sehr schnell ausgranuliert und nur verhältnismäßig kleine Narben 
Zurückbleiben, so daß meist von jeder Transplantation abgesehen werden kann. A. sah 
unter Verbänden mit Paraffin, liquid., mehrmals mit 1% Jodoformzusatz, ein sehr 
rasches Reinigen der Wundfläche und ein sehr üppiges Emporschießen frischer Granu¬ 
lationen. 

Auch bei einem großen Oberlippenfurunkel ist A. wegen der ernsten Prognose 
radikal vorgegangen, indem er den ganzen Furunkel bis in das Nasenloch und bis in 
das Lippenrot hinein total exzidierte; auch in diesem Fall sehr günstiger Erfolg, schnelle 
Besserung des Allgemeinbefindens, Abfall der Temperatur usw. Sehr schnelles Reinigen 
und Ausgranulieren der Wundfläche auch unter Paraffin, liquid. Verbänden; auch hier 
blieb ohne Transplantation nur eine kleine Narbe zurück, so daß man sich auch vom 
kosmetischen Standpunkt aus nicht allzusehr vor dem radikalen Vorgehen zu scheuen 
braucht. 

Schließlich hat A. mehrere Fälle von eingewachsenen Nägeln nach der von Rehn 
angegebenen konservativen Methode behandelt (tägliches Betupfen des Nagels und des 
entzündeten Nagelfalzes mit konzentrierter Eisenchloridlösung); er konnte die Angabe 
bestätigen, daß schon nach wenigen Tagen alle Entzündungserscheinungen zurückgingen. 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


10* 


der Nagel erweichte und die Patienten beschwerdefrei waren. Da sich die Behandlung 
meist ambulant durchführen läßt, empfiehlt A., weitere Versuche mit dieser Behandlungs¬ 
methode in den Revieren anzustellen, um besonders auch betreffs der Dauererfolge 
während der späteren Dienstzeit Erfahrungen zu sammeln. 

2. Marine-Oberstabsarzt Dr. Fontane demonstriert einen Fall von Erkrankung 
der motorischen Bahnen im Lendenmark nach Leuchtgas-Vergiftung. Ursache wahr¬ 
scheinlich multiple Blutungen mit sekundären Erweichungsherden. 

Außerdem erörtert der Vortragende in Übereinstimmung mit den Arbeiten von 
Weyert, Mayer, Stier auch die Grundsätze, nach denen die Beurteilung der D. B. Fragt» 
bei Psychosen und Neurosen stattzufinden hat. 


Geruckt in d**r Künigl. HofbuclulrurkBrci von E. S. Mittler «fc Sohn, Berlin SW08, Kochstr. 68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43.Jahrgang 5. März 1914 Hefts 


Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militär- 
ärztlichen Gesellschaft. 

Als kurz nach dem Feldzuge 1864 25 Militärärzte der Garnison Berlin 
sich zusammenschlossen zur Bildung eines Vereins, aus dem die Berliner 
militärärztliche Gesellschaft hervorgegangen ist, wurde es bald klar, daß 
diese Vereinigung von Militärärzten in der Hauptstadt des Reiches eine 
über den Rahmen einer lokalen Gesellschaft hinausgehende Bedeutung 
erlangen müsse und werde. Sie war, nachdem die preußische militär¬ 
ärztliche Zeitschrift wenige Jahre nach ihrer Gründung wieder eingegangen 
war, der Sammelpunkt für alle wissenschaftlichen und Standesinteressen 
des gesamten Sanitätskorps, sie wirkte vorbildlich und anregend zu 
engerem Zusammenschluß. Getragen von der Gunst der Verhältnisse, 
gefördert durch die wohlwollende Fürsorge der Zentralbehörde war es der 
Gesellschaft wiederholt bestimmt, bei Kongressen oder anderen festlichen 
Veranstaltungen sich 2u betätigen und gleichsam als Repräsentantin des 
gesamten Sanitätsoffizierkorps aufzutreten.. Ganz besonders wurde, seitdem 
v. Coler an die Spitze des preußischen Sanitätskorps durch das Vertrauen 
Seiner Majestät berufen wurde, auch die Feier des Stiftungsfestes für den 
Generalstabsarzt der Armee eine Veranlassung, die Richtlinien vor der 
Gesellschaft zu entrollen, welche er für die Entwicklung des Sanitätskorps 
und die Förderung seiner Interessen für die richtigen und maßgebend 
erachtete. Unermüdliche Arbeits* und Dienstfreudigkeit, idealste Auffassung 
von den Pflichten des Sanitätsoffiziers wurden gefordert in der sicheren 
Erwartung, daß ein solcher Geist sich auf die Dauer Anerkennung ver¬ 
schaffen und auch hinsichtlich der Standesinteressen durchsetzen werde. 
Mochte auch zeitweilig dieser Optimismus als zu weitgehend erscheinen, 
mochte sich uns immer und immer wieder die Frage aufdrängen, werden 
die im Stillen gehegten und gepflegten Wünsche des Sanitätsoffizierkorps 
wirklich in Erfüllung gehen, heute sind wir in der glücklichen Lage, 
offen und frohen Sinnes einzugestehen, daß dieser Optimismus voll be¬ 
rechtigt war. 

Deutsche Mllitärärztliche Zeitschrift 1914 Heft 5. 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



162 Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 


Daß dem Sanitätsoffizierkorps die Anerkennung des Allerhöchsten 
Kriegsherrn nicht fehlte, davon durfte es sich in den letzten 26 Jahren 
wiederholt freudigen Stolzes überzeugen. Welche Fortschritte zwischen 
1889 und 1914! Wieviel Pläne sind in derZeit gereift! Wieviel Wünsche 
sind in Erfüllung gegangen! 

Mit besonderem Stolze muß es aber die Berliner militärärztliche Ge¬ 
sellschaft erfüllen, daß der Tag ihres Stiftungsfestes, wie er den General¬ 
stabsärzten die erwünschte Gelegenheit bot, außerdienstlich auf das Sanitäts¬ 
korps richtungbestimmend einzuwirken, nun auch bei seiner 50. Wieder¬ 
kehr ein Markstein in der Entwicklung des Sanitätsoffizierkorps geworden 
ist. Was für die Sanitätsoffiziere die jetzt eingetretene Erfüllung vieler 
seiner Wünsche bedeutet, welchen Widerhall die nachstehend mitgeteilten 
Worte aus dem Munde des Kriegsministers in unseren Herzen geweckt 
haben, das zeigt am deutlichsten die Entgegnung des Generalstabsarztes 
der Armee. Ein ganz besonders hoch bewertetes Geschenk hat Seine 
Majestät die Gnade gehabt, am Tage des 50jährigen Stiftungsfestes der 
Berliner militärärztlichen Gesellschaft dem Sanitätsoffizierkorps übermitteln 
zu lassen. Dankerfüllten Herzens nehmen wir es entgegen mit dem Gelöbnis, 
daß die uns gezeichneten Richtlinien auch fernerhin für unser Fühlen, 
Denken und Tun maßgebend sein sollen. Seientiae, Humanitati, Patriae! 

Am Morgen des 21. Februars begab sich der Vorstand der Gesellschaft unter 
Führung durch den Ehrenpräsidenten, Seine Exzellenz den Generalstabsarzt der Armee 
Prof. v. Schjerning, in die Wohnung des letzten noch lebenden Gründers der Ge¬ 
sellschaft, des Geheimen Medizinalrates Prof. Dr. Hermann Fischer, um ihm die 
Wahl zum Ehrenmitgliede der Gesellschaft mitzuteilen und Glückwünsche zu über¬ 
bringen. Am Abend versammelten sich die Mitglieder der Gesellschaft mit ihren Gästen 
und zahlreichen von auswärts zur Feier herbeigeeilten Sanitätsoffizieren in den Fest¬ 
räumen der Kaiser-Wilhelms-Akademie zu einem Festmahle. Erschienen waren zu dieser 
Veranstaltung der Kriegsminister, die Departementsdirektoren im Kriegsministerium 
General Wild v. Hohenborn und Oberst Schetich, der Abteilungschef Oberst¬ 
leutnant Hoffmann, Oberstleutnant Ritter u. Edler v. Braun, Major Karwiese, 
Ministerialdirektor Prof. Kirchner, der Präsident des Reichs-Gesundheitsamtes, Wirk¬ 
licher Geheimer Oberregieningsrat Dr. Bumm, der Präsident der Physikalischen Reichs¬ 
anstalt, Geheimer Oberregierungsrat Prof. War bürg, der Direktor des Instituts für 
Infektionskrankheiten »Robert Koch«, Geheimer Obermedizinalrat Prof. Loeffler, von 
Professoren der Akademie Geheimer Obermedizinalrat Waldeyer und die Geheimen 
Medizinalräte Rubner, Bier, Hildebrand, Kraus, His, Passow, Heffter, 
Killian, Franz, Krückmann, Goldscheider, Sonnenburg und Lesser, die 
Wirklichen Geheimen Kriegsräte Wrubel, Hilspach und Grützmacher. Der an 
sie ergangenen Aufforderung zur Teilnahme waren gefolgt von inaktiven Sanitäts¬ 
offizieren die Ober-Generalärzte z. D. Timann, Rochs, Rudeloff, die General¬ 
ärzte z. D. Werner und Körting. Von den auswärtigen aktiven Sanitätsoffizieren 
waren zum Feste herbeigeeilt Ober-Generalarzt v. Hecker, die Mehrzahl der Korps- 


Di gitized! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 163 

ärzte und Generaloberärzte, soweit sie nicht durch Krankheit oder andere Verpflich¬ 
tungen verhindert waren, endlich zahlreiche Oberstabsärzte und Stabsärzte wie auch 
eine größere Zahl von Oberärzten. Die in Berlin weilenden Sanitätsoffiziere der Marine 
die die Gesellschaft zu ihren Mitgliedern zählen darf, waren unter Führung des General¬ 
stabsarztes der Marine, Exzellenz Schmidt, erschienen, außerdem hatten die Marine¬ 
ärztlichen Gesellschaften der Ostsee- und der Nordseestation je mehrere Mitglieder zur 
Teilnahme an dem Feste entsandt. Von den Mitgliedern der Gesellschaft fehlten 
wenige, selbst Herren, deren Wohnsitz fern von Berlin ist, wie Geheimer Obermedizinalrat 
Prof. Gaffky, Generalarzt Steuber, Generaloberärzte Gillet und Green hatten es 
sich nicht nehmen lassen, diesen Tag festlich mit zu begehen. Zum ersten Male über¬ 
schritt die Zahl der Festteilnehmer 300, so daß selbst die Räume der Akademie die 
Versammlung nur eben fassen konnten. Den Teilnehmern war von der Gesellschaft 
die zu dem Tage verfaßte Festschrift auf den Platz gelegt. 

Nachdem Exzellenz v. Schjerning zu einem dreifachen Hurra auf 
den Allerhöchsten Kriegsherrn, Seine Majestät den Kaiser, aufgefordert 
hatte, in das die Versammlung begeistert einstimmte, ergriff er erneut das 
Wort zu nachstehender Rede. 

Rede Seiner-Exzellenz des Gen.StA. der Armee 
Prof. Dr. O. v. Schjerning zum 50jährigen Stiftungsfest der 
Berliner militfirfirztlichen Gesellschaft am 21. Februar 1914. 

Je mehr des Häßlichen und je mehr Unruhe und Erregung das 
tägliche Leben bringt, um so lieber begrüßt man eine Stunde wie diese, 
die der freudigen Erinnerung geweiht ist, die sich aus dem Alltagsleben 
heraushebt und Bilder einer schönen und edlen Vergangenheit vor unser 
Auge zaubert. 

Wenn wir einem reinen, wahrhaft ernsten und tiefen Charakter 
längere Zeit nahe stehen können, dann geht es wie ein Hauch von ihm 
auf uns über, und ebenso trifft und entflammt uns als wahrer Funke 
Gottes eine reine Begeisterung, wenn wir große Beispiele bedeutender 
Männer auf uns wirken lassen. So wie die Stärke der Staaten auf 
den charakterfesten Helden beruht, so sind es in einer Wissenschaft die 
Geistesheroen, die ihre Geschichte machen und ihre Geschicke lenken; 
und die Geschichte eines Standes und einer Gesellschaft geht dann zu 
Herzen und begeistert, wenn ihr bedeutende Männer das Gepräge auf¬ 
gedrückt haben. Diese geistigen Größen wirken allein schon durch die 
Macht ihrer Persönlichkeit, durch ihr Wissen und durch ihre Erfolge, 
aber sie sammeln auch um sich eine Gefolgschaft, die ihre Ideen weiter¬ 
trägt, gleichwie in der Natur in der Pflanze der Same reift, der auf 
geeignetem Boden neue Individuen gleicher Art und neue Früchte 

13* 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



164 Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 


t 


Digitized by 


zeitigt. Auch in unserer Berliner militärärztlichen Gesellschaft, die auf 
eine 50 jährige Geschichte zurückblickt, gab es, Gottlob, solche führenden 
Geister und Meister unseres Standes, so daß wir erfreut und beglückt, 
begeistert und ehrfurchtsvoll zu ihnen aufschauen. Ich brauche nur an 
den weisen Grimm, den klugen Lauer, den tatenfrohen Coler, den 
weltgewandten Leuthold, an die Fürsten unserer Wissenschaft, die 
auch Mitglieder unserer Gesellschaft waren, an Langenbeck, Barde¬ 
leben, Bergmann, Leyden, Gerhardt und Koch, ferner an 
Loeffler, Boeger, Valentini, Grasnick, Schaper, Mehlhausen, 
an den lebensfrohen Gutschow und an die jüngeren: Bruberger, 
Krocker, Renvers zu erinnern; jeder dieser Namen erweckt das Bild 
großer Taten und großer Erfolge auf dem Gebiete unserer Verwaltung 
und der militSrärztlichen Wissenschaft. 

Es war eine vorwärtsstrebende, von glühendem Eifer beseelte Ge¬ 
neration, die unsere Gesellschaft gründete, und eine bewegte Zeit, die 
Zeit vor 50 Jahren! Das hat mir der hochverehrte einzige noch 
lebende Mitgründer der Gesellschaft heute morgen noch bezeugt, daß 
nur aus dem Gefühl heraus, in inniger Gemeinsamkeit Großes für den 
militärärztlichen Stand zu leisten, der Verein sich bildete. Die Armee¬ 
organisation war begonnen, der Krieg gegen Dänemark zeigte die Not¬ 
wendigkeit ärztlicher Reformen im Heere, die erste öffentliche Organi¬ 
sation zur Hilfe Verwundeter und erkrankter Krieger im Felde trat ins 
Leben, da mußte — so wollten es die Begründer — auch der militär¬ 
ärztliche Stand wissenschaftlich und praktisch sich zur gemeinsamen 
Arbeit zusammenschließen: »Arbeiten und Forschen« das war die Losung 
der jungen Gemeinde! Und die Kraft stellte sich ein und meldete sich 
und strahlte wie die Morgenröte als Vorbote eines schönen Tages. Und 
der schöne Tag zog herauf, und es war eine Zeit der Ernte, reicher 
Ernte, die der Gesellschaft beschieden war. 

Alle großen Ereignisse der fünf Jahrzehnte, sie spiegeln sich wieder 
in den Beratungen und Erfolgen der Gesellschaft. Die kriegerischen 
Erlebnisse unseres Vaterlandes riefen Arbeiten hervor auf dem Gebiete 
der Kriegschirurgie und des Kriegssanitätswesens, die Schaffung des 
Sanitätskorps brachte organisatorische Fragen in den Mittelpunkt des 
Interesses; das Aufblühen der Wundarzneikunst, die Antisepsis und 
Asepsis erregte einen Sturm in den Gemütern der Jünger Äskulaps; 
alle Forschungen der Hygiene, insbesondere die bakteriologischen Funde 
Kochs, sie fanden lauten Widerhall in der Gesellschaft und alle Neue¬ 
rungen der inneren Medizin und der Spezialwissenschaften wurden 
eifrigst durchdacht und geprüft! Kein Gebiet der Verwaltung für 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 165 

Krieg und Frieden, kein Zweig der medizinischen Wissenschaft blieb 
unberührt. Aber immer galt als Ziel, nicht nur: Wie nützen wir der 
Wissenschaft, sondern: Wie nützen wir dem Heere! Wie helfen wir 
dem kranken Soldaten! Wie schützen wir ihn vor Krankheit und Not! 
Das Dienstbarmachen unserer medizinischen Wissenschaft für das Heer 
— das war das vornehmste Ziel unserer Gesellschaft. Und der Erfolg 
hat uns wahrlich nicht gefehlt! Das wird uns jeder zugestehen müssen, 
der die statistischen Zahlen unseres Heeres mit kundigem Auge durch¬ 
mustert ; und wer da erkennt, wie enorm die Krankheits- und Sterblichkeits¬ 
ziffern unserer Armee gesunken sind, der muß anerkennen, welch reicher 
Segen aus der wissenschaftlichen Arbeit dieser Gesellschaft, die nun 
dankbare Nachahmer fand und neue blühende und strebsame Tochter¬ 
gesellschaften in allen Armeekorps entstehen sah, entsprossen ist. Was 
die Gründer unserer Gesellschaft angestrebt, es hat sich erfüllt Wir 
genießen und erfreuen uns dessen, was Fleiß und Genie, Vernunft und 
Erfahrung der früheren Jahrzehnte heirügebracht haben. Und diese 
Erkenntnis legt uns die Pflicht nahe, an das kommende Geschlecht die 
Schuld zu entrichten, die wir dem vergangenen nicht mehr abtragen 
können. Darum soll das Wort, das die Großen unseres Standes 
gleichsam als Leitmotiv aus ihrem Wirken uns zurufen, immerdar auch 
in unserem Herzen als Mahnung lebendig bleiben: 

»Des Volkes Söhne sind in Eure Hand gegeben! 

Behütet und bewahret sie!« 

Wenn die Erneuerung des Gelöbnisses, — nach Kraft und Gewissen 
mitzuwirken an der Erhaltung der Gesundheit des Heeres, in diesem 
Sinne für die Schlagfertigkeit des Heeres mitzusorgen und die hohe, 
hehre Aufgabe zu erfüllen, die Söhne des Volkes, die der Armee an- 
vertraut sind, zu schützen und zu behüten, damit sie einst selbst ge¬ 
sund und frisch, ihren heimatlichen Herd sich gründen können, — der 
Gewinn des heutigen Tages für uns ist, dann ist unser Fest geweiht, 
dann ist der Zweck ein gesegneter! Und so wollen wir in der Er¬ 
kenntnis und der festen Überzeugung, daß der Nation die Zukunft ge¬ 
hört, welche die gesundesten und widerstandsfähigsten Individuen besitzt, 
in dieser Stunde geloben, nicht müde zu werden, treu und redlich für 
des Heeres und Volkes Kraft und Gesundheit unser ganzes Können und 
unser Wissen einzusetzen und, was dabei dringend nötig ist, auch Herz 
und Gemüt voll mitwirken zu lassen. 

»Den Kopf für die Wissenschaft, das Herz für die Armee, Blut und 
Leben für König und Vaterland!« Ein solches Gelöbnis in feierlicher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 


Stunde gilt mehr als Silber und Gold, und darum sei es — festlich 
und heilig — als Gastgeschenk gegeben, unseren Freunden, unseren 
Gästen, die heut mit uns feiern, insbesondere dem Herrn Kriegsminister, 
als dem höchsten Vertreter des Heeres, den unter uns zu sehen wir die 
Ehre und Freude haben. 

Ein Fest, so schön es geplant und so schön es gedacht ist, gewinnt 
die rechte Weihe erst durch der Freunde Reihen und der Gäste Kreis. 
Ihre Anwesenheit macht uns glücklich! Glücklich machen ist wohl das 
höchste Gut, aber auch »dankbar empfangen« ist ein Glück. Darum 
danken wir, glücklich und froh, Ihnen allen für des Festes Zier. Ich 
danke dem Herrn Kriegsminister für sein Erscheinen und seine Förde¬ 
rung unserer Sache, die er mit warmem Herzen leitet, ich danke den 
Herren Offizieren, die wir als Muster treuer Pflichterfüllung bewundern, 
ich danke der Universität, insbesondere den Mitgliedern der medizi¬ 
nischen Fakultät, auf deren Freundschaft wir stolz sind, und die wir als 
die Hüter und Mehrer unserer Wissenschaft betrachten, den befreundeten 
Leitern und Mitgliedern wissenschaftlicher Anstalten und Gesellschaften, 
der nachbarlichen Charitö-Direktion, den Kameraden anderer Sanitäts¬ 
korps, insbesondere der Marine und Schutztruppen, die einig mit uns 
in Freud und Leid, einig in Arbeit und Erfolg sind, und ich danke 
besonders unseren alten ehemaligen Mitgliedern und Freunden, die uns 
so oft Leiter und Führer gewesen sind. Ihnen allen Dank und die 
Bitte, auch ferner ihre Förderung und ihr Interesse uns nicht versagen 
zu wollen. 

Unser Gelöbnis aber, unseren Dank und unsere Bitte wollen wir 
ausklingen lassen in den Ruf: Seine Exzellenz der Herr Kriegsminister 
und unsere hochverehrten Gäste Hoch! Hoch! Hoch! 


Als zweiter Redner ergriff der Kriegsminister, Seine Exzellenz General¬ 
leutnant v. Falkenhayn, das Wort: 

M. H.! Im Namen der Gäste und in meinem Namen spreche ich 
herzlichsten Dank aus für die Aufnahme und knüpfe daran die besten 
Wünsche für das fernere Blühen und Gedeihen der Berliner militär¬ 
ärztlichen Gesellschaft. Seine Exzellenz der Herr Generalstabsarzt der 
Armee hat dem Empfang hier noch eine besondere Bedeutung gegeben, 
indem er uns ein Gastgeschenk darbrachte. Dafür danken wir. Ich 
darf wohl sagen, daß jeder von uns Gästen, der hier heute die Ehre 
hat, im Vereine mit den Mitgliedern der Berliner militärärztlichen Ge¬ 
sellschaft zu weilen, sie auch richtig zu schätzen weiß, und dann, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 167 


m. H., wissen wir, daß die treue Pflichterfüllung im Herzen jedes 
preußischen Sanitätsoffiziers blüht. Wir wissen aus der Praxis, daß in 
dem Sanitätsoffizier nichts anderes lebt als der Gedanke, dem Könige 
und dem Vaterlande in seinem Berufe mit ganzer Hingabe zu dienen. 
Und wenn das einer nicht wissen sollte, braucht er nur hinauszugehen, 
wenn es ernst wird, und er wird klar belehrt werden. Wenn in den 
ruhigen Friedenstagen sich manchmal ein leichter Schleier des Vergessens 
darüber senkt, was uns unsere Sanitätsoffiziere sind, so ist das anders 
im Ernstfälle; dann wird der Schleier weggezogen. Dementsprechend 
beschäftigen wir uns, soweit die Heeresleitung und Verwaltung in Frage 
kommt, mit dem Sanitätsoffizierkorps, mit seinen Sorgen, Wünschen 
und Hoffnungen. Und es ist mir eine besondere Freude, auch meiner¬ 
seits der Übermittler eines Gastgeschenkes sein zu dürfen und Ihnen 
mitteilen zu können, daß gerade heute der, der bei uns berechtigt ist, 
Geschenke zu geben, Seine Majestät der Kaiser, ein Geschenk für das 
Sanitätsoffizierkorps gestattet hat. Seine Majestät hat bei meinem Vor¬ 
trage, der auf den heutigen Tag fiel, befohlen, daß die alten Wünsche 
der Sanitätsoffiziere erfüllt werden, und hat angeordnet, ihm eine Ordre 
vorzulegen, in der die Ausdehnung der Disziplinarstrafgewalt der Chef¬ 
ärzte der größeren Lazarette, der Gruß von Abteilungen, die von Unter¬ 
offizieren geführt werden, eine militärische Trauerfeier bei Beerdigungen 
von Sanitätsoffizieren und Verleihung einer Feldbinde, deren Muster noch 
festzustellen ist, gewährt werden sollen. Jedoch ich muß mich in einer 
Hinsicht berichtigen: als Geschenk hatte Seine Majestät sie nicht be¬ 
stimmt, sondern als eine gebührende Anerkennung für das, was uns 
das Sanitätsoffizierkorps geleistet hat, wofür wir noch in den letzten 
Tagen einen glänzenden Beweis gehabt haben. 

Die Berliner militärärztliche Gesellschaft floriert, und wie sollte sie 
das nicht, da sie sich aus den Sanitätsoffizieren rekrutiert. Ich wünsche 
dem Sanitätsoffizierkorps eine glückliche Zukunft, dem ich allezeit 
ein warmes Interesse widmen werde. Das Sanitätsoffizierkorps Hoch! 
Hoch! Hoch! 

Seine Exzellenz der Generalstabsarzt der Armee antwortete hierauf: 

Beglückt und froh und begeistert vernahmen wir die Beweise er¬ 
neuter Huld und Gnade, die Seine Majestät am heutigen Tage dem 
Sanitätskorps gegeben hat, und dankerfüllt entströmt unseren Herzen 
der Ruf: Gott segne, Gott schütze den Kaiser und König! Langgehegte 
Herzenswünsche des Sanitätskorps — langersehnt und oft erbeten — 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




168 Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschah. 


sind erfüllt, ich darf es wohl sagen, wie auch der Herr Kriegsminister 
betont hat: als Lohn für treue Arbeit. Dem Herrn Kriegsminister 
und seinen hochverehrten Mitarbeitern aber schulden wir aufrichtigen 
Dank für die warmherzige Förderung unserer Interessen. Das 
Sanitätskorps wird den heutigen Tag niemals vergessen. Aber 
ebensowenig wird es je Seine Exzellenz den Herrn Kriegsminister ver¬ 
gessen; der Name »v. Falkenhayn« wird bei uns und in unserem 
Korps immerdar lebendig bleiben und glänzen neben dem Namen des 
großen Kriegsministers, der einst seine Unterschrift unter die Organi¬ 
sation des Sanitätskorps setzte. Möge ein gütiges Geschick es uns 
verleihen, daß wir immerdar durch die Tat unsere Dankbarkeit für 
Eure Exzellenz und für die Armee beweisen können! Innigen herzlichen 
Dank! Und gleichzeitig die Bitte an Eure Exzellenz, Seiner Majestät 
dem Kaiser unseren ehrfurchtsvollsten warm empfundenen Dank für 
alle uns heute gewährte Huld zu Füßen legen zu wollen! 


Geheimer Ober-Medizinalrat Prof. Dr. Waldeyer hielt in der ihm 
eigenen von Herzen kommenden humorvollen Weise folgende Rede. 

Die Berliner militärärztliche Gesellschaft blickt auf 50 Jahre zurück, 
auf einen Zeitabschnitt, der nicht mehr fern von zwei Menschenaltern 
ist. Das will etwas sagen, wenn eine Gesellschaft in dieser Zeit nicht 
nur ihren Bestand erhalten hat, sondern es zu einer Höhe gebracht hat, 
in der wir sie heute sehen. Meine Worte dollen die Zeit umfassen, sie 
haben sich demnach mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 
zu befassen. Was die Vergangenheit für die Gesellschaft bedeutet, das 
ist durch den Mund des Herrn Generalstabsarztes hervorgehoben worden, 
und ich kann, wenn auch nicht Mitglied bisher, doch von der Vergangen¬ 
heit sprechen. Es sind fast 30 Jahre, daß ich alljährlich diesem Feste 
beigewohnt habe. Ich weiß auch, was die Gesellschaft in der Zeit ge¬ 
leistet hat. Wenn wir die Gegenwart betrachten, so hat die Aufgabe, 
die sich die Gesellschaft gestellt hat, mit den Fortschritten der Wissen¬ 
schaft gleichen Schritt gehalten. Ich kann sagen, daß von allen medi¬ 
zinischen Gesellschaften im Deutschen Reiche die Berliner militärärztliche 
Gesellschaft mit an der Spitze steht. Sie ist nicht nur die Vertreterin 
der speziell militärärztlichen Interessen, sie umfaßt das gesamte Gebiet der 
Medizin. Und das muß so sein, es gibt nur eine gesamte Medizin, und 
jedes Spezialfach muß mit ihr in steter Fühlung sein und bleiben, wenn 
es wissenschaftlich fortschreiten will. Ich komme zur Zukunft. M. H., 
in die Hände der Militärärzte sind gegeben die Leute, die unsere 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Das 50jährige Stiftungsfest der Berliner militärärztlichen Gesellschaft. 169 


blühendste Jugend und unsere Kraft darstellen. Aber auch diese 
jungen kräftigen Menschen sind gegen Krankheit nicht gefeit, und 
gerade die Herren Bazillen wissen, was sie sich aussuchen. Sie suchen 
die besten aus. Und kaum in einer medizinischen Gesellschaft ist soviel 
die Seuchenlehre erforscht worden. Da liegt noch eine große Aufgabe 
vor uns, Sie sind berufen, den Schleier von vielen Problemen zu lüften, 
er ist aber noch an vielen Ecken festgehakt. 

Doch wie komme gerade ich dazu, daß ich heute diesen Gruß dar¬ 
bringe? M. H., ich habe die bedenkliche Ehre, der älteste der Fakultät 
zu sein. Aber aus vollem Herzen habe ich es getan. Und so fordere 
ich Sie auf, mit mir die Gläser zu erheben und einzustimmen in den 
Ruf, die Berliner militärärztliche Gesellschaft Hoch! Hoch! Hoch! 

Nach dem Festmahle blieben die Teilnehmer in den Gesellschafts¬ 
räumen der Akademie beim Glase Bier versammelt. Die frohe Stimmung, 
welche der vom Herrn Kriegsminister übermittelte neue Allerhöchste Gnaden¬ 
beweis nicht nur bei den aktiven Sanitätsoffizieren, sondern auch bei den 
Professoren der Akademie ausgelöst hatte, war das sicherste Zeichen, 
wie sehnsüchtig allgemein eine Änderung erhofft war, welche Bedeutung 
diesem Fortschritte beigemessen wurde, und wie die Hoffnungen für die 
Zukunft neu belebt worden sind. Zum Ausdruck kam das Dankesgefühl 
vor allem in einer von Obergeneralarzt v. Hecker gehaltenen Ansprache, 
in der er dem Chef des Sanitätskorps für die tatkräftige Förderung und 
zielbewußte Leitung des Sanitätsoffizierkorps, die diese Erfolge zu ver¬ 
zeichnen gehabt hat, den Dank der Herren aussprach, und in dem Jubel, 
mit dem diese stürmisch in ein Hoch auf Seine Exzellenz Professor 
v. Schjerning einstimmten. 

Eine große Zahl von telegraphischen Glückwünschen legte Zeugnis davon ab, daß 
die Gesellschaft sich vieler Freunde rühmen darf, und daß ihr 50jähriges Stiftungsfest 
als ein Fest des gesamten Sanitätskorps betrachtet wird. Es telegraphierten Gen.A. d. L. 
Prof. Rehn, Geh. Med. R. Prof. Uhlenhuth, Gen.St.A. Exz. v. Seydel, Obergeneral¬ 
ärzte Thel und Schmiedicke, im Namen der San. Offiziere VIII. A. K. Gen.A. 
Huenermann, im Namen der San. Offiziere in Darmstadt Gen.O.A. Reinhardt, für 
die San. Offiziere von Hagenau Gen.O.A. Krummacher, ferner die 3. San. Inspektion, 
die San. Offiziere XVIII. A. K„ die Metzer militärärztliche Gesellschaft, die militärärzt¬ 
liche Gesellschaft München, die Sächsischen San. Offiziere, Maj. Deutelmoser, O.St.A. 
Taubert und aus Teheran O.St.A. Ilberg und St.A. Becker. Mögen die von Herzen 
kommenden Wünsche in Erfüllung gehen und dem gesamten Sanitätsoffizierkorps zum 
Segen gereichen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



170 Schloßmann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 


Untersuchungen und Erwägungen fiber den Hunger. 

Von 

Prof. Dr. Arthur SchloBmann, 

Direktor der akademischen Kinderklinik in Düsseldorf. 1 ) 

Meine Herren! Unerläßliche Vorbedingung für das erfolgreiche Vor¬ 
gehen einer Armee ist die ausreichende Ernährung der Truppen. »Wenn 
man eine Armee auf bauen will«, sagt Friedrich der Große, 2 ) »muß man 
mit dem Magen anfangen; denn er bildet die Grundlage«. Die Ver¬ 
proviantierung im Feld ist daher eine der wichtigsten Aufgaben, an 
deren Lösung sich der Stratege zu bewähren hat, eine Aufgabe, die um 
so schwieriger wird, je mehr die Menge der ins Feld gestellten Truppen 
angewachsen ist. Wenn daher auch bisher schon gelegentlich die Ma߬ 
nahmen, welche dem vorwärtsstrebenden Heere die nötigen Lebensmittel 
regelmäßig zustellen sollen, vorübergehend versagten und versagen mußten, 
so ist trotz aller Umsicht der in Betracht kommenden Stellen mit Ent¬ 
behrung und Hunger für größere oder kleine Heeresteile in einem Kriege 
der Zukunft zu rechnen. 

Die Frage, welchen Einfluß der Hunger in physiologischer Hinsicht 
auf den Menschen ausübt, eine Frage, die im Frieden für den Sanitäts¬ 
offizier rein theoretisches Interesse hat, kann daher leicht für ihn praktische 
Bedeutung gewinnen. 

Ich habe mich seit geraumer Zeit mit der Physiologie des Hungers 
beschäftigt, und möchte Ihnen einige Erwägungen vortragen, die sich an 
meine Untersuchungen anschließen; diese sind ausnahmslosen Säuglingen 
angestellt, und es liegt daher der Ein wand nahe, daß Ergebnisse, die an 
Säuglingen ermittelt wurden, doch nicht ohne weiteres eine Nutzanwendung 
auf Erwachsene, auf die Lebensbedingungen des Feldsoldaten zulassen. 

Der Säugling in der Wiege, das schönste Bild der Ruhe und des 
Friedens, und der Krieger, der unter Entbehrung zur Feldschlacht schreitet, 
das sind scheinbar unüberbrückbare Gegensätze; und die Umstände, unter 
denen sich das Leben hier und dort abspielt, lassen, so wird mancher von 
Ihnen denken, keinerlei Vergleiche zu. Untersuchungen, die an Säuglingen 
vorgenommen wurden, können daher ein essentielles Interesse für den 
Sanitätsoffizier nicht haben, so wird man von vornherein zu urteilen ge- 

') Vortrag, gehalten in der Niederrheinischen Militärarztlichen Gesellschaft am 
26. November 1913. 

*) »Grundlagen der Kriegskunst« 3. Kapitel und »Geschichte meiner Zeit« 
10. Kapitel. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Schloßmann. Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 171 


neigt sein. — Ich gebe ohne weiteres zu, daß man bei oberflächlicher 
Kenntnis der Dinge sich wohl zu dieser Ansicht bekennen kann. Ich 
weise aber darauf hin, daß schon Heubner in einer interessanten Rede 
über Gedeihen und Schwinden im Säuglingsalter, die von ihm anläßlich des 
Stiftungstages der Kaiser Wilhelms-Akademie fürdas militärärztliche Bildungs¬ 
wesen gehalten wurde, derartige Einreden ausgeräumt hat. 1 ) In zweifellos die 
Zukunft richtig vorausdeutenden Worten sagte dieser Autor: »Es ist viel¬ 
leicht nicht zu weit gegangen, wenn man annimmt, daß mit der wachsenden 
Erkenntnis der Physiologie und Pathologie des Säuglingsstoffwechsels auch 
neue Streiflichter auf die Ernährungslehre des Erwachsenen fallen.« 

Als Heubner so sprach, begann man gerade mit ziemlich rohen 
Mitteln den physiologischen Vorgängen im Säuglingsalter nachzugehen. 
Heute, wo wir die verfeinerten Methoden der Forschung auf diesem Gebiete 
in den Dienst unserer Untersuchung stellen können, wissen wir, daß das 
vorhin gezeichnete Bild von der scheinbaren Ruhe des Säuglings ein 
fiktives ist, daß sich das Säuglingsleben durchaus nicht so mühe- und 
schweißlos abspielt, wie man bisher annahm. So konnte ich zeigen, 
daß unter Umständen der Säugling sogar eine recht erhebliche Masse von 
mechanischer Arbeit leistet, daß beim Weinen und Schreien, beim Strampeln 
und Sichwinden ein ungeahnt großer Energieumsatz statt hat. Diese 
Größe des Energieumsatzes läßt sich ohne weiteres bestimmen aus der 
Menge des dabei verbrauchten Sauerstoffes und der gebildeten Kohlensäure. 
Hier haben wir einen direkten Vorteil bei den physiologischen Unter¬ 
suchungen des Säuglings gegenüber denen an Erwachsenen. Wir können 
das ganze Leben des Säuglings, das sich bei aller seiner Beweglichkeit, 
bei allen seinen Anstrengungen doch immer an Ort und Stelle, also in einem 
räumlich völlig beschränkten Ausmaße abspielt, ungleich leichter physiologisch 
verfolgen, indem wir einfach die Wiege des Kindes — seine Welt — zu 
unserem Beobachtungsfelde machen. In dem kleinen Raum, der hier in 
Betracht kommt, und den wir am besten, um jeden Gasverlust zu ver¬ 
meiden und um die Temperatur möglichst gleichmäßig zu halten, unter 
Wasser versenken, können wir die gasförmigen Einnahmen und Ausgaben 
mit vorzüglicher Genauigkeit bestimmen. 2 ) Dabei haben wir nun in bezug 

*) O. Heubner, über Gedeihen und Schwinden im Säuglingealter, Festrede, ge¬ 
halten am Stiftungstage der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungs¬ 
wesen, am 2. Dezember 1897 Berlin, Buchdruckerei Otto Lange. 

*) Die Technik dieser Versuche ist beschrieben in Schloßmann: Zur Frage des 
respiratorischen Stoffwechsels beim Säugling. Verhandlungen der Gesellschaft für 
Kinderheilkunde, Band 25, und bei Schloßmann und Murschhauser: Über Eichung 
und Zuverlässigkeit des von Zuntz und Oppenheimer modifizierten Respirationsapparates 
nach dem Prinzip von Regnault & Reiset. Biochemische Zeitschrift, Band 14. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



172 Schloßmann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 


auf den Kraftaufwand des Säuglings Zahlen ermittelt, die zunächst erstaun¬ 
lich scheinen müssen. 

Ich will hier auf diese Dinge, die ich schon an andern Orten aus¬ 
führlich veröffentlicht habe, nicht näher eingehen. 1 ) Ich erinnere nur 
daran, daß z. B. ein Säugling von 5575 g, der eine Stunde lang im Re¬ 
spirationsapparat schrie und sich ungebärdig benahm, in dieser Zeit eine 
Umsatzvermehrung zeigte, die 5640 mkg entspricht, die aus chemischer 
Energie in Arbeit und Wärme umgesetzt wurden; das kommt also einer 
mechanischen Arbeit von etwa 1900 mkg oder, wenn wir diese auf die 
Muskulatur des Kindes umrechnen, für jedes Kilogramm kindlicher Mus¬ 
kulatur einer Arbeitsleistung von 1000 mkg gleich. Das Gigantische dieser 
Leistung wird Ihnen ohne weiteres klar, wenn sie die Besteigung des 
Faulhorns durch Wislizenus und Fick, eine physiologisch denkwürdige 
Bergtour, als Gegenstück dazu ins Auge fassen. Hierbei leistete ein Kilo¬ 
gramm Muskulatur von Wislizenus stündlich nur 729 mkg Arbeit. 

Hatten wir bisher aus dem Stoffumsatz, also aus chemischen Vor¬ 
gängen, auf Arbeitsleistung und Wärmebildung, also auf physikalische 
Erscheinungen, Rückschlüsse gezogen, so erschien es mir angebracht, um¬ 
gekehrt auch auf direktem Wege die Arbeitsleistung und die Wärme¬ 
bildung zu bestimmen. Die Untersuchungen über die direkte Bestimmung 
der Arbeitsleistung sind noch in ihrem Anfangstadium; sie sind, wenn 
man auf Genauigkeit Anspruch erhebt, mit recht erheblichen Schwierig¬ 
keiten verknüpft. Doch haben wir gerade jetzt die initialep Widerstände 
der Materie wohl glücklich überwunden. Sie sehen in Fig. 1 eine Kurve, 
in der die Herzaktion und das Verhalten des Kindes abgebildet sind: im 
Schlaf bewegt sich das Kind nicht, die Kurve a, auf die die Bewegungen 
übertragen sind, verläuft gradlinig. Die Kurve a, zeigt die Bewegung beim 
Schreien. Die Kurve c gibt die Herzaktion im ersten, die Kurve c 1 im 
2. Fall wieder. Die Herzaktion ist, wie man sieht, beim Schreien um */ 4 
rascher. 

Viel einfacher ist es, die Wärmebildung als Folge der Arbeit zur An¬ 
schauung zu bringen. Hierbei wird der Säugling in einem Raum mit 
möglichst gleichmäßiger Temperatur gehalten. Die Temperatur des Raumes 
wird zur Kontrolle zweckmäßig graphisch mitaufgezeichnet. An dem zu 
untersuchenden Kinde befestigen wir mit Hilfe von Leukoplaststreifen auf 

') Schloßmann: Die Ökonomie im Stoff- und Kraftwechsel des Säuglings, 
Münchener med. Wochenschr. 1913, Nr. 6 und Schloßmann: Die Arbeitsleistung des 
Säuglings, Monatschrift für Kinderheilkunde, Band 12. Schloßmann und Mursch- 
hauser: The Influence of Activity on the Metabolism of the Child, the American 
Journal of Diseases of Children, July 1913, Vol. 6. S. 15 bis 22. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Srhloßm.-uin, Untnrsocbüijgpji und Krvügiui'rt'ti über den IIuntrer. X73 


der Haut des Ritefcens airieii i'tm langen, 1 }L cm breiten und 0,5 cm 
hoben Mietallkorper, in dessen Inner« eine feine Platinspirale angebracht 
ist. Der elektrische Widerstand dieser Spirale verändert sich gleichmäßig 
mit der Temperatur, also auch mit derjenigen des Kindes, an dessen Haut 
sie anliegt. 

Die Temperaturmessung wird hierdurch in die Messung eines elektrische« 
VViderstandcs umgewandelt. Durch eine selbsttätige dclurisehe Regl&trier- 
vorrichtung wird alle Minuten der Widerstand, bezugbeb die Teutpergtnr 
des Kindes, auf einer sich entsprechend vorwärts anhiebenden Kurve notiert 


V' 


'ÄT ;V- —Cv; 




Wipii |l. 





^'V'V-v'r v '*\ h y • v ; ^ 



Fis. 3, 



(siebe Fig. 2), Es ergibt sich dabei aus diesen alle Minuten registrierten 
Temperstumhlen eine Linie, welche die Temperatur&ehvvankungen mit 
minutiöser Genauigkeit zur Anschauung bringt. Der Teniperatur-jRegistfier- 
apparat, den wir bei urt^ertert |etzigeu Uhtersiicburigeii benutzten, ''«it-Wb» 
der Firma Siemens konstruiert worden und hat sich wzugMcb- 

bewährt, £u den Zeiten, in denen das Kind eine längere $eüfat{y&rk><k' 
bat, also etwa von 8 IThr abends bis ^ntn nächsten Morgen 5 oder(i Uhr, 
haben wir regeönäiÖi^ bibd ^dz !^era4hj|fg werlaufeudw Wie mit einem 

Zeit durch eine 
und itn Schlaf 

gestört,*© reagiert es auf dieses tThbebageo durch langes und andauerndes 
Schreien, und # erhebt sieb als Ausdrück der dabei geleisteten Arbeit^ die 
Temperatur der Haut. Erbost sich der SäugÜng dabei einigertnixßun, wird 





ÄräGAN 





Scbloßmanh, CnU'iSyich'iiiijft?« und ErWiCgtmgim iiber dcn Huhger 


er ..Infolge seines Schreiens rot, kommt er gar in Schweiß, so bekommt 
maß ganz erheblieb« Temperaturanstiege als FoIgg tlm veneehrten ehemiacheu 
Umsatzes, Sie sehe« B. aut der S. 176 reTprodöSderten -Kartfei (Fig, #) an 
dem «inen Tage die 'ternperiatur gleiehmßiiig «lad geradlinig Verläufen 
(Liiiiö ,« Ate nä'eheten Tage wurde das Kind -zb der Zeit, in der 

es sonst zu schlafen gewohnt war, wach gehalten und reagierte hierauf 


Kür £u iseigi die aufomiuisciie Kei'Mrioning der TeiiipiTuiujr. Ihr Ihuicsiih' hat -Jen 
Wid; rM,uid in der .•V.hsy.lhölile (it'K.-n. und /.\v:ir die Form, die Fig.ib 5 h«wW.».. 
und die sieh aucli für Amdrm^suiis’en ••if'iiet. Wir bediCii'm m<j« «•»!«»AVidotafciid»»*. 
wie er mit. 4 in. Fig. 2 b du-zeuTnid ist Aid dem Tisch .sieht .der Apparat. b,T so 
Fi.tr. -b mir 1 bewiciiim' ist . Inr Ib^isfrierappirrat 2 :i?f. mebr dir Hvifd-en. Mhg- 
zweckc bf.«tiitiijd. 8 ist der Kiisn.ii mir der Batterie, ‘1 die Uagi/tucmurfKlitniig.. d.d»'« 

Wiösi.-staiiVi und 


mit starkem Geschrei. Jirfdlgedcssen gellt <lh> Tmiperatur um. 1 $ Grad 
in die Höhe un4 .-..ijMlik-W lABjge : auf dieser Rdh«v wie - das Schreien des 
Kindes anbält (Linie »föhige Minuten 

stellt sich die. Temperatur wieder uof.. •Ite Norm ein. Durch Ibifhnuug 
können wir fesföfclhyn, ««wieviel mehr das Kind pro Stunde —• ceteri» 
jtaribuß — Wärme ausgestvahh hat,. 

. • VTeanwir duhjtH Maräetnerho urltiihtten chemischetrpnisaiz l*n : Körper 
als Folge der ATbcjtsieistuug aush>.sen, so steigt die Körpertemperatur in 
ganz analoger Weise-wie hier heim Schreien an. Ich verweise dabei auf 





Scliloßmaiin, Untö^ueJiiuiigiaii und Enviigauj'eii über den Hunger. 


die Angaben van Zunlx urKtSchamburg, 1 ) die bei Messung der Körper¬ 
wärme im HansstrgM efue Erhöhung uro einige Zehntel örad, ja bis zu 
lf/2 Grad bei Murscbfeistuöge® 

Wir habet» .• '' r r~P&kJ£,:.--. 


feststelk» fconntefe 
also bei unserem sieh anstren¬ 
genden Säugling genau dieselben 
Erscheinungen feststeUen kön¬ 
nen, wie sie bei den marschieren - 
den Soldaten beobachtet wurden * 
Erhöhung der Körpertemperatur 
infolge tler Änstfctßguhg und des 
erhöhten Stoffuhrsaiaes, das eine 
Mal als Folge des Marschieren^,, 
•las andere Mal als Folge des 
:Siihreted$v. ■' -","' \'; ‘' 

Die Erheblichkeit der Er¬ 
höhung im Staffumsatz bei den 
Arbeitäleistsrngetii des Kindes 
darf uns nihhi. ift Erstaunen 
ö«t?on. Ich habe, an anderer 
Stelle 2 ) einmal darauf hin ge¬ 
wiesen, daß der Erwachsene ini 
illgsmemuH zweckmäßiger ar¬ 
beitet nla das Kind und ein Bei¬ 
spiel hierfür konstruiert: 

. 

Ein Manu legt mit seinem 
i' iitjährigen Sohne ur»<i einem 
kleinen Hunde auf der Chaussee 
eine Streete von 2 fcra zurück. 
Der Vater, ein gedienter Soldat, 
wird sein Körpergewicht wenig 
mehr als 2000, ~va fortbewegen, 
der Knabe, der nach rechts und 
links spielend von der geraden 
Chaussee 


abweicht, sein Ge- ;. r ■ *: 

melit etwa 4000 in, der Hund» . - •- 

der dazu noch vor- unu rückwärts läuft, etwa düOO m transportieren 


*) Zimt* und Scbömhurg: Hindien -zu einer Pfcvsi>,i!"p..d»ss Ma»vher.i. Bibliothek 
von Kohitw, Ht*m»i«vegel)tn von tä/ckihiernuije, Berlin lfk'1, Verlud vpn Aöjk^f HircchtOdd. 

*) Pfaundler Und Sebk'ßmiitin, LLindlmcb der XäfnkTlud(k»mdiY fj„ .Auflage, 
Band I. Seite 2*2. ^ v ' 




176 ^v‘hli»r-inuui »v, t.'ntt'rsndi(inüt-n vntti Knvng<mu< v (> gtr •!ou Hunger, 

fM%gmß •£»*»«£• isVum so unkoordinierter, «m so unzweckmäßiger' 
sind seine Bewegungen, am so mehr Kluft wird aus potentieller Energie 
in kinetische utögesetzfc, um die gleiche Arbeit zu feisie«. Jtn Gegensatz 
hierzu ist es ja gerade die Aufgabe des »nSiitäriöcheu Drills, durch die 
Ausbildung dmrMamv m zu erziehen, daß -■W mit dem geringsten Kraft* 
|\ f<| aufwatid di« größte Leistung 

vollbringt, Jeder enueine. Mus-* 

j> t;r^. i iitiltfrinr 4l, ‘ rt M - ~"* i mfr™'"* - M m 

(BHiBMl üi I, 

Jedem Falle 
mit Prif- 
t Ausschältuög 
auszuföh 


r > i i mm 

iüi 



a hJ^44fc®fe{ Ä 

üCw.i ; Jfc1. ;CSUFI 

i iSlrJVAt/J 


3ßY 


iim 


v. • v Vt-’. 1 •>'y 

Ktiv Z' 


Wmmm' \- , - 

«SÄll 


M44d*r 

SÜW%H 


srt 


-üfi 


#£öäl 

•_ / T-t -? / 4sri 



pe wird rmr dann dauernd «h<i 
vollzählig marsch fähig bleibe«., 
wenn jede durch den Zweck 
des Marsches nicht unbedingt 
erforderliche Anstrengung ver¬ 
mieden wird so bedeutet diese 
Vorschrift nichts anderes als 
die präzise Formulierung des 


> »• 


1 

y rr? 

■bi 


r xa 

Jm 


tragen eil modernen Grund¬ 
satzes ; Vergeude keine Energie. 
Der gu t a uhgobildete Fel d - 
soldat ist der Typus des 
Enecgiesp a rers, der Säug- 
ting in seiner Beweglich¬ 
keit. der des Enfergiever- 
seb wender.s.. 

Ich wende mich nunmehr 
unseren Hungerversuehen ?,u, die un übrigen vor anderen ähnlichen 
..den ^Vorzug haben, daß die daran heteiligieri Irntetsucbungsobjßkte 
von vornherein psychisch völlig unboeiiitlußt waren. Wenn wir z, B, 
den Einfluß des Hungers auf die GefühU'sphär*...siodierett ; wollen, so ist 
, l r nyWiOmguii om men hei t der Versuchspersonen jtsiciihdhs ein Vorteil; 

.'dehn■. die''lii&ber Vbn Physiologen bedl/ächtctcu Hungerhidcu warep entuuder 
bfirufsnniüigc Hmigerkünotier, bei denen das Ihuigeru Metier war, uud die 


44 d T r l’A t 

4 r> tv<S 

»» 

1 Jpr ]. 5 : --K 

Fig.S. 


■ 






rÜWWEHSPtfC 



Schloß in ann , Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 177 


durch die Aussicht auf die bevorstehende Entlohnung nach Abschluß des 
Versuchs über die Unbequemlichkeiten der Gegenwart hinwegkamen; oder es 
waren junge Forscher, die sich durch die Begeisterung für die Sache selbst 
über die Widrigkeiten und Beschwerden hinwegtäuschten. Demgegenüber 
könnte man einwenden, daß der Säugling seinen Empfindungen ja nicht 
beredten Ausdruck zu geben vermag. Ich glaube aber, daß jemand, der 
sein Leben im engsten Konnexe mit Kindern verbringt, die Sprache ihrer 
Mimik und die Bedeutung ihrer Gesten so versteht, daß es des Wortes 
für ihn nicht bedarf. 

Wenden wir uns nun den Versuchen zu, so ergibt sich gleich als erste 
auffallende Tatsache, daß die Entziehung der Nahrung für den Säugling 
an und für sich offenbar nichts Quälendes hat. Man muß freilich mit 
Vorsicht, mit einem gewissen Raffinement vorgehen. Ich schicke dabei 
voraus, daß bei unseren Hungerversuchen die Kinder immer die nötige 
und gewohnte Flüssigkeitsmenge erhielten. Der Durst ist zweifellos auch für 
kurze Zeit schwer zu ertragen. Es lag im Programm unserer Untersuchung, 
das Verhalten der Kinder nur beim Ausfall der energiespendenden Stoffe zu 
studieren. Ich füge ein, daß die Untersuchungen nicht aus rein theoretischen 
Gründen angestellt wurden, daß die theoretischen Ergebnisse vielmehr 
Nebenbefunde sind; denn wir verfolgten den eminent praktischen Zweck, 
uns beim gesunden Kinde darüber Aufklärung zu verschaffen, welche 
Folgen der Hunger hat, den wir so häufig als therapeutisches Agens bei 
kranken Kindern anwenden. Nahrungsentziehung ist bei vielen Krank¬ 
heitszuständen eine, je nach der Mode mehr oder minder konsequent durch¬ 
geführte ärztliche Maßnahme. Die Folgen dieser Maßnahme an und für 
sich zu kennen, schien aus den verschiedensten Gründen erwünscht, um so 
mehr, als die Literatur darüber nichts oder sp gut wie nichts — soweit 
das Säuglingsalter in Betracht kommt — enthält. 1 ) Dagegen wird ja auch 
bei schweren Ernährungsstörungen die Flüssigkeitszufuhr nicht abgeschnitten: 
im Gegenteil, wir führen dem kranken Säugling per os, per anum oder 
auch subkutan die erforderliche Wassermenge zu. Wir haben deshalb 
auch bei unseren Hungerversuchen den Kindern diejenige Flüssigkeitsmenge, 
die sie gewohnt waren, gereicht, und das Wasser, um das gleich hier ein¬ 
zufügen, mit Saccharin und Na Cl versetzt, um einer Entwässerung 

des Körpers vorzubeugen. Ersetzt man die Nahrung des Kindes für 2 
bis 3 Tage durch eine Wasserdiät der beschriebenen Art, so wird der 

r ) *Schloßmann, Über das Verhalten des Säuglings im Hunger, Verhandlungen 
der Gesellschaft für Kinderheilkunde, Band 30; die ganze Literatur findet sich hei Schloß- 
mann und Murschhauser, Der Stoffwechsel des Säuglings im Hunger. Biochem. Zeitschrift, 
Band 5ü. 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 5. 14 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 Sehloßniann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 


Säugling in seinem subjektiven Wohlbefinden kaum, und wohl jedenfalls 
erst am Ende des 3. Tages betroffen. 

Mit dem Begriff des Hungers verbinden wir im allgemeinen eine falsche 
Vorstellung. An und für sich hat das Sistieren der Nährstoffzufuhr durchaus 
nichts Quälendes an sich. Das Hungern, immer unter der Voraussetzung der 
nötigen Flüssigkeitszufuhr, ist der Übel größtes nicht. Dabei müssen natürlich 
wieder die psychischen Nebenmomente ausgeschaltet sein, welche zur Beun¬ 
ruhigung des Hungernden führen, und damit seine Lage zu einer qualvollen 
machen. Der Verschüttete, der wohl Wasser, aber nichts zu essen findet, leidet 
durch den Gedanken verhungern zu müssen; aber der Hunger an und für 
sich ist schmerzlos. Das ist meines Wissens zum ersten Male von Praus- 
nitz 1 ) mit aller Bestimmtheit ausgesprochen worden; er sagt: »Während des 
Versuches sind alle, die sich desselben unterzogen hatten, ihrer gewohnten 
Beschäftigung nachgegangen. Bis auf ein Nachlassen der sonstigen Körper¬ 
frische war nichts zu bemerken. Ich habe selbst 2 der Versuche ausgeführt, 
ohne daß es mir möglich wäre, eine Schilderung des viel besprochenen 
Hungergefühls zu geben. Beim Ausfall der ersten Mittagsmahlzeit merkte 
ich, daß mir etwas fehlte, an das ich sonst gewöhnt war, wie man etwa 
das Ausgehen vermißt, wenn man durch irgendwelche Ursache einige Tage 
ans Zimmer gefesselt ist. Von bestimmten Störungen, insbesondere von 
Schmerzen, Drücken oder Bohren am Magen oder Darm konnte weder ich 
noch ein anderer der Versuchspersonen etwas bemerken.« 

Hiermit stimmen auch Beobachtungen überein, welche schon früher an 
hungernden Menschen gemacht worden sind. So erwähnt Prausnitz, 
allerdings ohne nähere Angaben, die Mitteilungen eines Offiziers, nach 
denen im Jahre 1870/71 eine größere Truppenmasse bei stärksten 
Anstrengungen etwa 60 Stunden lang keine Nahrung genoß, offenbar ohne 
irgendwelche subjektiven Erscheinungen. 

Die Angaben von Prausnitz stimmen auch überein mit dem, was 
man von den Hungerkünstlern selbst weiß, ebenso mit dem, was man an 
hungernden Hunden wahrnehmen kann und auch mit dem Verhalten unserer 
Säuglinge. — Ich bemerke, daß nur Luciani, dem wir eine größere Mono¬ 
graphie über den Hunger verdanken, sich in Gegensatz zu diesen An¬ 
schauungen stellt, indem er für die ersten 3 bis 4 Tage ein spezielles 
Hungergefühl annimmt. 

Unsere Säuglinge wurden nun nach Möglichkeit über die Tatsache des 
Hungerns hinweggetäuscht. Wer ein Kind von der Brust der Mutter brüsk 
fortnimmt, ihm statt der natürlichen Nahrung plötzlich eine Flasche mit 

') Prausnitz: Die Eiweißzersetzung heim Menschen während der ersten Hunger¬ 
tage. Zeitschrift für Biologie, Band 29. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schloßmann. Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 179 


Wasser zu beliebiger Zeit und in beliebiger Menge reichen würde, könnte 
sich freilich auf einiges Gebrüll der untersuchten Kinder gefaßt machen. 
Man muß Brustkinder zunächst daran gewöhnen, die Frauenmilch aus 
der Flasche zu trinken; erst wenn das Kind an die Flasche gewöhnt ist, 
kann man mit dem Versuch beginnen. Das Kind erhält genau zu der¬ 
selben Zeit, zu der es gewohnt war, seine Nahrung zu bekommen, die 
Pseudonahrung, die in bezug auf Temperatur und Menge genau dem Ge¬ 
wohnten entsprechen muß. Dann zeigt sich die Richtigkeit des Wortes: 
>Und die Gewohnheit nennt er seine Amme«. Das Kind wird vielleicht bei 
der 1. und 2. Saccharin-Salzwasserflasche sich etwas sträuben, aber sicher 
wird es schon am Ende des ersten Tages genau so zufrieden sein wie 
bei der wirklichen Ernährung. Besonders charakteristisch benahm sich 
ein Säugling G., ein Versuchskind, wie man es sich nicht besser wünschen 
kann, das seine gute Laune kaum je einbüßte. Dieses Kind hat uns bei 
verschiedenen Versuchen gedient. Auch zu den Zeiten, in denen es an 
eine calorienreiche Nahrung gewöhnt war, pflegte es kurz bevor der 
Moment der Verabreichung herankam und besonders, wenn die daneben¬ 
stehenden Kinder gefüttert wurden, durch lebhaftes Schreien an sich zu 
erinnern; und war die Flasche leer, so schrie es regelmäßig wieder kurze 
Zeit um seiner Unzufriedenheit Ausdruck zu geben, daß der schöne 
Augenblick der Mahlzeit vorüber sei. Als das Kind statt der calorien- 
reichen Nahrung die Salzwasserlösung erhielt, änderte sich sein Verhalten 
nach dieser Richtung nicht; es schrie einige Minuten vor und einige 
Minuten nach der Pseudofütterung, im übrigen zeigte es keinerlei An¬ 
deutungen von Beschwerden oder Unzufriedenheit. 

Auch die anderen Kinder, an denen Versuche durchgeführt wurden, 
benahmen sich durchaus analog. Erst im Verlauf des 3. Hungertages 
läßt die Beweglichkeit der Kinder nach. Hierauf komme ich später zurück. 
Jedenfalls bestätigen unsere Beobachtungen die Annahme, daß der Hunger 
an und für sich durchaus nicht unangenehm ist. Das ist ja auch gar 
nicht zu erwarten, weil ja die Stoffumsetzung, wenigstens in den ersten 
48 Stunden, keinerlei Abbruch erfährt, und zwar nicht nur in bezug auf 
die Menge des Umsatzes, sondern auch in bezug auf die zur Verbrennung 
gelangenden Substanzen. Ganz anders liegt natürlich die Frage bei enormen 
Anstrengungen, z. B. bei langen Märschen und ermüdenden Kämpfen: hierbei 
ist der Glykogenverbrauch von vornherein ein sehr hoher und der Glykogen¬ 
bestand bald aufgezehrt. Die Erschöpfungsfrage hängt, daran besteht 
für mich kein Zweifel, eng mit der Glykogenverarmung zusammen. 

Wie vollziehen sich nun die Lebensvorgänge nach dem Sistieren der 
Xahrungszufuhr ? 

14 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




180 •S<hloi»mumi, riUcrsiiehilivgc« und Emäguugen i'ij/£rden Hnucer 


Wir betracht«» zunächst die EiweiBzersei^nng im Hunger, dir- wir auf 
Grund des N-Gehaltes im Harn leicht «erfolgen können.. Nach den vorliegen- 
ilen Cntersuehüngen an; Erwachsen*« und an Tieren fällt; ‘die Iir-Äasscheidtl»g 
im Harn unmittelbar, nachdem, »ich das Sjstiertm der Stöffzuftihr lizr den 
Körper bemerkbar macht, d. V also 12 bis 18 biß spätestens 24 Stunden 
nach ihr letzten Mahlzeit. Entsprechend dem sich verringernden Körper- 

*1 e. i'*i ______ . ' . ■_-■ 


1,6 '-pp. f 

t« j$|J 

t,j» ■ M 
1,5 W 
i.a m 
l,i itp 
i.o m 






»SS«<|t<|ez 


•Jv> 


gewichte nimmt die Menge des umgesetzten Eiweißes und damit der Harn-N 
stetig ab, um eytL kurz vor dem terminalen Zusammenbruch des 
Hungernden nochmals in <11* Höh« zu ftcbncilcn. Khr unsere Be¬ 
trachtung ist jedoch die Tatsache von größffer ftedflutuifgj. daß .zuweilen 
am zweiten oder ^ .dritten llungectage nochmals! eiö ; kleiner Ansimg der 
N-Äusselieidimg über dt« Werfe des YorhergelMMitltn 'fages fostgestcUt 
werden kann. Hs handelt sich dabei offen Im r um «dtum erhöhten- E iweih- 
umsvfttz in dem Momente, in der.» die grcirijaren Oivkogcnnmoginj d«f Er- 
-rSii'idiuig milte sifU.h; Kiiie Tendenz zu *olt*h*?.m Anstieg m-r N-Ausseiiei- 









Schlußmann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 181 

düng zeigt sich bei unseren Untersuchungen z. B. in der N-Kurve der 
Fig. 4, dagegen läuft die N-Kurve in Fig. 5 treppenförmig abwärts. 

Ganz auffallend ist nun die Tatsache, daß die natürlich genährten 
Kinder in bezug auf die Eiweißzersetzung im Hunger sich anders ver¬ 
halten als die unnatürlich genährten. Letztere zeigen denselben Verlauf 



der N-Kurve im Hunger, wie wir ihn aus Tierversuchen und den Be¬ 
obachtungen am Erwachsenen kennen: im Hunger fällt die N-Ausscheidung. 
Umgekehrt steigt sie beim Brustkind über das Niveau, das wir bei Nahrungs¬ 
zufuhr in Gestalt von Frauenmilch beobachten. Für die N-Ausscheidung 
beim hungernden Säugling muß also geschieden werden zwischen solchen, 
die vorher natürlich genährt wurden, und solchen, die vorher unnatürlich 
genährt wurden. Bei ersteren, bei den Brustkindern, findet sich im Hunger 
mehr N als während der Nahrungszufuhr, bei letzteren weniger! Ein 
Blick auf die Fig. 6 läßt diese Unterschiede ganz deutlich erkennen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






9 


182 Schloßmann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 


Worauf ist diese merkwürdige Erscheinung begründet? Die Antwort 
lautet, in dem Umstand, daß das Kind an der Mutterbrust, trotzdem es täglich 



Fig. 6. 


eine bestimmte Menge ansetzt, 
nur sehr wenig Eiweiß ge¬ 
reicht bekommt. Die Mutter¬ 
milch ist das Paradigma einer 
vorzüglich ausgenutzten, gut 
bekommenden, Ansatz gestat¬ 
tenden, aber trotzdem überaus 
eiweißarmen Nahrung. Ihr 
Nährwert beruht auf dem 
relativ hohen Gehalt an Fett 
und Kohlehydrat. Der natür¬ 
lich genährte Säugling 
ist daher der beste Be¬ 
weis dafür, daß der 
menschlichen Natur eine 
abundante Eiweißmast 
gar nicht liegt. Das Brust¬ 
kind deckt, wie ich an an¬ 
derer Stelle ausführlich aus¬ 
einandergesetzt habe, *) nur 
etwa 2°/ 0 seines gesamten 
Kraftumsatzes aus an Eiweiß 
gebundener Energie. Wir 
sollten uns bei dem vorherr¬ 
schenden Bestreben, Eiwei߬ 
stoffe in den Vordergrund der 
Ernährung zu schieben, diese 
Tatsache immer wieder und 
wieder ins Gedächtnis rufen, 
da die noch auf Liebig zurück¬ 
zuführende Überschätzung des 
Eiweißes als Nährstoff bis auf 
den heutigen Tag in der Ernäh¬ 
rungsieh re noch keine genü¬ 
gende Korrektur gefunden hat. 


') Schlußmann: Die Ökonomie im Kraft- und Stoffwechsel des Säuglings, Mün¬ 
chener Medizinische Wochenschrift 1913, Nr. (i. Schloßmann und Murschhauer: 
Uber den Einfluß der vorangegangenen Ernährung auf den Stoffwechsel im Hunger, 
und K leinert: Über den Einfluß einseitiger Mast auf die Zusammensetzung des Körpers 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schloßmann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 183 

In dem Augenblick nun, wo der bisher natürlich Genährte, also an 
eine viel Fett und viel Kohlehydrate, aber wenig Eiweiß enthaltende 
Nahrung Gewohnte zu hungern beginnt, ist er auf die Zersetzung seines 



Fig. 7. 

und auf den respiratorischen Stoffwechsel bei späterem Hunger, [naugural-Disser- 
tation zur Erlangung der veterinär-medizinischen Doktorwürde der vereinigten medi¬ 
zinischen Fakultät der Großherzoglichen Hessischen Ludwigs-Universität zu Gießen, 
aus dem Laboratorium der akademischen Kinderklinik in Düsseldorf, abgedruckt in der 
Zeitschrift für Biologie Dl 3. 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



184 Schloß in an li. Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 

Körperbestandes angewiesen. Aus dem Laktivoren wird ein Karnivore, und 
damit steigt zugleich die N-Ausscheidung im Harn als Folge vermehrten 
Eiweißumsatzes. Dann werden gar nicht so unerhebliche Teile der um¬ 
gesetzten Energie durch Eiweißverbrennung gedeckt. 

Aber, und auch das ist wieder praktisch für uns wichtig, wenn auch 
das Brustkind im Hunger relativ mehr Stickstoff ausscheidet als bei der 
Ernährung an der Brust, so scheidet es doch absolut immer noch be¬ 
trächtlich weniger N im Hunger durch der Harn aus, als das vorher 
unnatürlich genährte hungernde Kind — siehe hierzu Fig. 7 auf 
Seite 183 — und mit dieser Feststellung stehen wir vor einer praktisch 
überaus wichtigen Tatsache. Es wird nämlich im Hunger um so mehr 
N ausgeschieden, je eiweißreicher die Ernährung vor dem Hunger gewesen 
ist. Trainieren wir uns auf eiweißreiche Kost, gewöhnen wir uns daran, 
eine große Menge Eiweißsubstanz umzusetzen, so wird bei Aussetzen 
der Ernährung ein viel stärkerer Eiweißzerfall statthaben, als bei denjenigen 
Menschen, die sich mit kleinen, den Bedarf gerade deckenden Eiweißmengen 
ernährt haben. Als Konsequenz dieser Überlegung ergibt sich: der 
dauernd mit übermäßigen oder großen Eiweißmengen genährte 
Soldat wird bei Entbehrung im Felde seinen Körperbestand 
stärker angreifen als der an geringere Eiweißmengen gewöhnte. 

Überhaupt spielt ja die vorausgegangene Ernährung eine ungleich 
größere Rolle im Hinblick auf den Körperabbau im Hunger, als man bis¬ 
her annahm. In Versuchen, die wir an Hunden angestellt haben, habe 
ich mit Murschhauser gezeigt, daß geraume Zeit über den Punkt hin¬ 
aus, bis zu dem Bestandteile der Nahrung direkt auf den respiratorischen 
Stoffwechsel einwirken, der Körper durch die Art vorangegangener Er¬ 
nährung zu hoher Fettzerlegung oder zu höherem Glykogenabbau trainiert 
werden kann. Wir konnten zeigen, daß einseitig genährte oder gemästete 
Individuen bei Nahrungsentziehung den Abbau im Körper entsprechend 
den Verbrennungsvorgängen in der vorausgegangenen Zeit der Mast ein¬ 
stellen. Durch einseitige Mast gewöhnt sich der Organismus daran, immer 
weniger Glykogen oder immer weniger Fett zu verbrennen. So deckte z. B. 
ein mit magerem Fleisch und Reis genährter Hund seinen Kraftverbrauch 
in ganz erheblichem Maße auch am 3. Hungertage noch durch Glykogen¬ 
umsatz. Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß eine gewisse Über¬ 
legenheit der vorzugsweise vegetarisch sich nährenden Menschen in sport¬ 
licher Hinsicht auf einen größeren und leichter faßlichen Glykogenbestand 
zurückzuführen sein kann. Wir haben es bei solchen Individuen offenbar 
mit einer größeren Leistungsbereitschaft zu tun, welche auf die zur so¬ 
fortigen Verfügung stehenden Mengen Glykogen und auf das verminderte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schloßmann. Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 185 

Einreißen von Körpereiweiß bei größeren und langandauernden Strapazen 
bezogen werden muß. 

Es kommt aber noch etwas Weiteres und praktisch ebenfalls sehr 
Wichtiges hinzu. Sobald die Ernährung aussetzt, beginnt im intermediären 
Stoffwechsel eine Abweichung von den bisher üblichen Umsetzungsvorgängen 
in Erscheinung zu treten. Die Verbrennungsvorgänge werden nämlich 
nicht mehr durchgehend bis zu den höchsten Oxydationsgraden durch¬ 
geführt, sondern es kommt zu einer Überschwemmung des Blutes mit 
Aceton und /3-Oxybuttersäure, die natürlich eine vermehrte Ausscheidung 
dieser Stoffe zur weiteren Folge hat. Acetonbildung und /?-Oxybuttersäure- 
bildung sind nun einerseits abhängig von dem Mangel an Kohlehydrat, 
anderseits aber von der Menge Eiweiß, die umgesetzt wird. Wir können 
also die Bildung dieser Stoffe einmal dadurch beeinflussen, daß wir an Stelle 
des absoluten Hungers einen relativen Hunger treten lassen und dem 
Organismus wenigstens Kohlehydrat zuführen. Wir haben dies experimen¬ 
tell bei unseren Säuglingen durchgeführt, und vor der absoluten Hunger¬ 
periode eine Phase eingefügt, bei der zwar kein Eiweiß und kein Fett 
verfüttert wurde, wohl aber statt des Saccharinwassers eine Milchzucker¬ 
lösung gegeben wurde. Das Resultat ist sehr instruktiv in Kurve 7 
dargestellt. Der Eiweißzerfall ist während der Verabreichung von Milch¬ 
zuckerlösung genau so groß wie im absoluten Hunger, aber weder Aceton 
noch j8-Oxybuttersäure treten im Harn auf. Erst einige Stunden, nach¬ 
dem man an Stelle der Milchzuckerlösung wieder Saccharinsalzlösung 
gegeben hat, schnellen die Werte für Aceton und /3-Oxybuttersäure in 
die Höhe. 

Anderseits ist aber bei absolutem Hunger die Menge des gebildeten 
Acetons um so geringer, je weniger Eiweiß zersetzt wird, und um so größer, 
je mehr Körpereiweiß eingerissen wird. Habe ich einen natürlich genährten 
Säugling und dieser muß aus irgendwelchem Grunde 2 oder 3 Tage lang 
hungern, z. B. in einem Erkrankungsfalle, so wird dieses Kind weniger 
Eiweiß einreißen, seinen Körper weniger angreifen, als ein vorher unna¬ 
türlich genährtes Kind; zugleich aber wird das Brustkind auch im 
Hunger weniger Aceton und weniger ß-Oxybuttersäure bilden, seine Acidosis 
also geringer sein. Ebenso wird der Feldsoldat, der an nicht über das 
Bedürfnis hinausgehende Eiweißmengen gewöhnt ist, und der nun 2 oder 
3 Tage hungern muß, ebenfalls weniger Körpersubstanz einreißen als ein 
starker Eiweißesser; zugleich wird ersterer aber auch weniger Aceton und 
/i-Oxy butter säure bilden als der letztere. Das erscheint mir von erheb¬ 
licher Wichtigkeit, denn daß eine einigermaßen ausgesprochene Acidose 
die Leistungsfähigkeit des Menschen herabsetzt, steht außer Zweifel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



186 Schloßmann, Untersuchungen und Erwägungen über den Hunger. 

Schließlich noch einige Worte über den Gesamtumsatz, den der hun¬ 
gernde Säugling zeigt. Unser an eine sehr reichliche Ernährung gewöhntes 
Versuchskind G. setzte nach 24 stündigem Hunger auf den Quadratmeter 
Oberfläche berechnet 891 Calorien um. Nach 48 stündigem Hunger hatte sich 
der Umsatz gar nicht geändert, er betrug im Durchschnitt aus 2 gut über¬ 
einstimmenden Versuchen 895 Calorien per Quadratmeter Oberfläche. Am 
3. Tage des Hungerns sinkt der Energieumsatz auf 792 bezüglich 782, im 
Durchschnitt also auf 787 Calorien. Nach Ablauf von etwa 48 Stunden setzt 
also unser Säugling seinen Energieverbrauch wesentlich herunter, offenbar 
durch Einschränkung seiner Bewegungen; er versucht also einen stärkeren 
Verfall des Körpers durch größere Sparsamkeit im Kraftverbrauch zu 
vermeiden. Hätte man durch Beunruhigung des Kindes die Einschränkung 
seiner Leistungen verhindert, so würden die vorhandenen Spannkräfte in 
wesentlich rascherem Tempo erschöpft worden sein. Auch beim hun¬ 
gernden Erwachsenen dürfte sich um dieselbe Zeit herum, also 48 bis 
72 Stunden nach der letzten Mahlzeit, ein erhebliches Ruhebedürfnis gel¬ 
tend machen. Es würde also zu einem gefährlichen Schlaffwerden der mehr 
als 48 Stunden hungernden Truppe kommen. Das sind dann die kritischen 
Momente, wo auch starke psychische Erregungen nicht mehr ausreichen 
dürften, um — wenigstens bei der größten Mehrzahl der Menschen — die 
Willenskraft noch über die Erschlaffung triumphieren zu lassen. Dann 
dürften wir dem Augenblick nahe sein, in dem die Leistungsfähigkeit einer 
Mannschaft ihre physiologische Grenze findet. 

Meine Herren, ich weiß sehr wohl, daß die Rückschlüsse, die ich nach 
verschiedenen Richtungen hin aus unseren Beobachtungen an hungernden 
Säuglingen auf das Verhalten des Erwachsenen, bezüglich auf das des 
Soldaten im Felde, gezogen habe, eine bindende Beweiskraft ohne weiteres 
nicht besitzen. Ich glaube aber doch, daß die mitgeteilten Tatsachen an 
und für sich, und der Versuch, diese auf das Sie vorwiegend interessierende 
Gebiet zu übertragen, nicht ganz unbeachtenswert sind, und daß jedenfalls 
unsere Untersuchungen Veranlassung geben sollten, gewissen Fragen der 
Verpflegung der Truppen und des Einflusses der Nahrungsentziehung nach 
analogen Gesichtspunkten näher zu treten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



187 


Heimpel. Nochmals die bayerischen Spitäler iu Orleans. 


Nochmals die bayerischen Spitäler in Orleans 
im November 1870. 

Von 

Generalarzt z. D. Dr. Heimpel. 

Der Aufsalz in Heft 24 vom 20. Dezember 1913 dieser Zeitschrift veranlaßt mich 
als an den dortigen Vorgängen Beteiligten zu einigen Bemerkungen, zum Teil auf Grund 
meiner damals gemachten Aufzeichnungen. 

Seit der Einnahme von Orleans im Oktober 18<0 waren dort die Aufnahmsfeld¬ 
spitäler (= Feldlazarette) IX und X des I. Bayerischen Armeekorps etabliert. Am 
27. Oktober wurden noch drei Regimentsärzte von dem untätig in Artenay stehenden 
Feldspital VI mit drei einj. freiw. Ärzten, unter denen auch ich war, nach Orleans ab¬ 
kommandiert, ferner, wenn ich mich recht erinnere, zwei Regimentsärzte nebst zwei 
Assistierenden vom Feldspital II. Mein Vorgesetzter Arzt übernahm die Ordination 
in einem zum Spital eingerichteten Mihtär-Bettfurnituren-Magazin am linken Loireufer. 

Am 8. November um 9 Uhr erging der Befehl zum Abmarsch des Korps gegen 
Coulmiers. Von einem mir befreundeten Ordonnanzoffizier erfuhr ich, es sei ausdrück¬ 
lich bestimmt worden, daß die Feldspitäler unter dem Schutze des roten Kreuzes Zurück¬ 
bleiben. Um Mitternacht wurde abmarschiert, nur ein Bataillon folgte erst am 9. mittags. 

Am 9. verrichteten wir unseren Dienst wie sonst, unter dem Kanonendonner des 
Treffens von Coulmiers. Am 10. machte ich in Verhinderung meines Chefs die Visiten 
allein. Ich ging zweimal hin und zurück den weiten Weg von meinem Quartier nahe 
der Kathedrale durch die belebteste, von vielen Soldaten durchzogene Straße bis über 
die Loirebrücke, bekam dabei wohl von begegnenden Proletariern einige halblaute 
»eochon prussien« und Ähnliches zu hören, wurde aber nicht ernstlich belästigt. Im 
Spital erschienen Franktireurs mit einem Offizier und nahmen die Waffen der Kranken 
sowie auch des Sanitätspersonals an sich. Der Offizier wollte die Kranken bestimmen, 
die abtransportiert werden sollten, ließ sich aber auf meine Vorstellung, daß ich dazu 
besser befähigt sei, herbei, sich diese von mir bezeichnen zu lassen. Sie wurden alsbald 
abgeholt, um nach Peau geschafft zu werden. Am 11. und 12. holte ich meinen Chef 
zur Visite ab. Dessen Quartierherr, der den höheren Ständen angehörte, ließ es sich 
nicht nehmen, uns zu begleiten. Er bot uns auch an. Briefe an unsere Angehörigen, 
wenn sie in französischer Sprache geschrieben und nicht geschlossen würden, sicher 
zu befördern, was wir dankbar annahmen; sie sind freilich nie angekommen. Die Ge¬ 
bildeten zeigten sich überhaupt entgegenkommend und eifrig bemüht, schlimmen Auf¬ 
tritten vorzubeugen. Als ich am 9. einen Kollegen zu einem Gang in die Stadt ab¬ 
holte, ließ uns dessen Quartiergeher auch nicht ohne seine Begleitung fort. Am 13. 
wurden wir auf die Kommandantur befohlen und mußten uns dort als Ärzte legitimieren, 
was längere Auseinandersetzungen hervorrief, aber schließlich gelang. Leider beherrschte 
keiner von uns die französische Sprache einwandfrei. Wir bekamen den Befehl, fortan 
in unseren Spitälern zu wohnen und nicht mehr auszugeben. Diese Maßregel war 
jedenfalls zweckmäßig, auch in unserem Interesse, wenn auch die Bevölkerung im ganzen 
eine ruhige würdige Haltung zeigte und die Genfer Armbinde respektierte. 

Am 14. November wurden wir alle beim Stadtkommandanten, einem Oberst, ver¬ 
sammelt. Dort fanden lange Verhandlungen statt. Von unserem Rangältesten, Stabs¬ 
arzt (mit Majorsrang) Dr. Lotzbeek. wurde beantragt, daß man uns mit Material 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



188 


Heimpel, Nochmals die bayerischen Spitäler in Orleans. 

durch die Vorposten zu unserem Korps marschieren lasse, der Kommandant hielt das 
nicht für durchführbar, zumal die Pferde nicht mehr da waren. Niemand wußte an¬ 
nähernd, wo unsere Vorposten standen. Wir glaubten sic weit entfernt und erfuhren 
erst später, daß das Korps nur bis gegen Artenay, noch nicht 20 km, zurückgegangen 
war. Die meisten von uns hatten den Eindruck, daß der Oberst den Bestimmungen 
der Konvention möglichst nachzukommen wünschte, daß er aber bezweifelte, ob die 
französische Armee uns, die wir in diesen Tagen doch recht viel militärisch Wissens¬ 
wertes gesehen hatten, ungehindert durchlassen würde. Man beschloß endlich, uns 
andern Tags unter Zurücklassung des Materials, das in Orleans als deutsches Eigentum 
verwahrt werden sollte, mit einem Krankentransporte nach Pcau und von dort nach 
Deutschland zu schicken. Ausdrücklich wurde das Mitnehmen der Kassen und der 
ärztlichen Instrumente zugegeben. Daß man den großen Wagenpark nicht wohl durch 
ganz Frankreich und die Schweiz mitführen könne, gaben unsere Chefs selbst zu; sie 
waren ja auch überzeugt, das Orleans in Bälde wieder in unseren Besitz kommen werde. 

Als wir am 15. vormittags im Wartesaal des Bahnhofs zur Abfahrt bereit ver¬ 
sammelt waren, hieß es plötzlich, wir hätten dazubleiben, nur zwei Arzte sollten den 
Zug begleiten. Dr. Fischer und Dr. Büchner, die zuerst davon gehört und sich 
sofort gemeldet hatten, fuhren dann bald, beneidet von uns anderen, davon. Das Gros, 
bestehend aus etwa 34 Offizieren, Ärzten, Apothekern und Venvaltungsbeamten und 
über 100 Mannschaften (Wärtern, Burschen und Trainsoldaten) blieb im Wartesaal. 
Dort fanden sich auch zwei preußische Arzte von der Kavallerie und ein bayerischer 
Bataillonsarzt, die beim Verbinden während des Gefechts unter den Feind geraten 
waren, ein. Da diese unsere Rückreise nicht mitmachten, auch später nichts von ihrer 
etwaigen Gefangensetzung verlautete, so dürfte ihnen die Rückkehr zur Truppe durch 
die Vorposten bewilligt worden sein. Für unsere Unterhaltung war durch fortgesetzt 
ankommende Truppentransporte, meist Mobilgarden und Franctireurs, doch auch Linien 
truppen aus Algier, gesorgt; häufig wurden wir durch Franctireurs, die in den Wartesaal 
kamen, durch unnötiges Fragen und Herumstöbern gestört, beleidigende Äußerungen habe 
ich nicht gehört. Abends hieß es nochmals, wir sollten mit je zwei Pferden für jeden 
der vierspännigen, sehr schweren Wagen bis zu den Vorposten gebracht, die Pferde aber 
von dort zurückgenommen werden. Wie hätten wir wohl von da, wenn wir nicht früher 
stecken blieben, weiterkommen sollen? Endlich wurde nach abermaliger Besprechung 
mit dem anwesenden Stadtkommandanten beschlossen, wir sollten andern Tags mit Extra¬ 
zug über Bordeaux—Cette nach Genf gebracht werden. Einen näheren Weg gal) es 
nicht, da die Linie über Lyon bereits unterbrochen war. 

Am 16. November um 1 Uhr N. fuhren wir ab, nachdem der Kommandant persönlich 
unsere Namen verlesen und uns das Ehrenwort abgenommen hatte, daß wir sämtlich 
zum Sanitätspersonal gehören. Die Fahrt bis Genf dauerte 4 Tage, es gab häufig 
längere Aufenthalte wegen der fortgesetzt entgegenkommenden Militärzüge. Aus diesen 
wurden uns wohl des öfteren Schmähungen zugerufen, etwas bedenklich aber wurde 
die Lage nur einmal, als längere Zeit ein Militärzug unmittelbar neben uns hielt und 
sieh allmählich unliebsame Beziehungen zwischen dessen Insassen und unseren Mann¬ 
schaften entspannen. Als auf Drängen unseres Rangältesten die Züge auseinander¬ 
gezogen wurden, trat Ruhe ein. Verpflegt wurden w ir während der Reise nicht. Für 
die Mannschaften wurde das Nötige von den Bahnhöfen mittelst der Kassen beschafft, 
uns blieb es überlassen, unseren Kriegssold an den Büfetts zu opfern. 

In einer früheren Arbeit des gleichen Verfassers (1913 Heft 14 8. 539 dieser 
Zeitschrift) ist erwähnt-, daß nach Bericht des Kommandanten das Feldspital IX am 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSFTY OF MICHIGAN 



Heimpel, Nochmals die bayerischen Spitäler in Orleans. 189 


9. November vom Pöbel überfallen und samtliehe Waffen, Pferde, Geschirr, Furage 
weggenommen wurden. Ich erinnere mich, daß dieser Vorfall nachher bei uns besprochen 
wurde. Es scheint sich da um eine Ausschreitung des Pöbels gehandelt zu haben, für 
welche die Behörden nur insofern verantwortlich gemacht werden können, als sie ihr 
nicht vorbeugten. Am 9. November bestand aber in Orleans eine Art Interregnum. 
Die deutschen Truppen waren abgezogen, die ersten französischen betraten die Stadt 
erst gegen Abend. Die Mairie war überhäuft mit Vorarbeiten für Verpflegung und 
z. T. Einquartierung der erwarteten Südarmee, sie hatten auch wohl kaum die nötigen 
Mannschaften zur Verfügung, um sämtliche in der Stadt zerstreuten deutschen Spitäler 
zu schützen. 

Was bleibt sonst nach dieser Darstellung von Verstößen gegen die Genfer 
Konvention? 

Mit den Waffen der Kranken befaßt sich die Konvention nicht, sie sind Kriegs¬ 
beute. Daß beim Einsammein auch jene der Sanitätsmannschaften — je 1 Seitengewehr 
und pro Spital 4 Gewehre für den Wachtdienst — sowie die privateigfenen Säbel der 
Offiziere usw. mitgingen, war falsch. Wir begegneten aber wiederholt der Auffassung, 
daß das Waffentragen mit der Armbinde des Roten Kreuzes überhaupt unvereinbar sei. 
Unsere Koffer blieben unberührt. 

Die Konvention von 1864 verbot nicht die Bezeichnung der Verwundeten und Kranken 
als »kriegsgefangen«. Das spätere Heimschicken verlangt sie nur für die dienstunbrauchbar 
Befundenen (Art. 6) und im Art. 5 der Additional-Artikel vom 20. Oktober 1868 auch 
für die dienstbrauchbar gewordenen Verwundeten, nicht für die Kranken. Letztere 
sind und bleiben nach der Genesung kriegsgefangen. Obiger Art. 5 scheint mir, neben¬ 
bei bemerkt, künftig nicht mehr haltbar, da heute ein beträchtlicher Teil Verwundeter 
nach 3 bis 4 Wochen wieder völlig dienst- und kampffähig wird. In den Spitälern 
in Orleans lagen zum größten Teil Kranke. Daß zunächst alle Reisefähigen nach dem 
Süden geschafft wurden, da doch Orleans möglichst von ihnen entlastet werden mußte, 
war berechtigt. 

Die Pferde der beiden Spitäler standen, nachdem seit 9. November ein Rück¬ 
transport Genesender auf unserem Etappenwege unmöglich geworden war, untätig im 
»Stall. Da lag es doch recht nahe und war kaum anfechtbar, daß der Gegner sie zu 
gleichem Zwecke benützte. Daß sie schließlich gar nicht mehr zurückgebracht wurden, 
nun — c’est la guerre. 

Nachdem eine Rückkehr durch die Vorposten sich als nicht angängig erwiesen 
hatte. — es wird wohl auch künftig zuweilen so sein —, blieb für uns nur der weite 
Eisenbahntransport, bei dem wir schließlich wohlbehalten in Genf landeten. Das Material 
wurde verwahrt und meines Wissens bei der Wiedereinnahme von Orleans im Dezember 
unversehrt vorgefunden. 

Anpöbelungen seitens einer aufgeregten Menge sind bekanntlich auch unter ruhigeren 
Verhältnissen schwer zu unterdrücken. Berücksichtigt man aber die furchtbare Er¬ 
bitterung der gegen Verletzung ihres Nationalstolzes so empfindlichen Franzosen durch 
die fortgesetzten Niederlagen sow'ie andererseits den beim Erscheinen der großen neuen 
Südarmee und angesichts des Erfolges von Coulmicrs mächtig auflodemden Chauvinismus, 
so muß man sagen, daß wir im ganzen recht glimpflich wegkamen. 

Zu bedenken ist auch, daß dem Kommandanten nur Mobilgarden und organisierte 
Franctireurs zur Verfügung standen. Daß diesen nicht alle Bestimmungen der Kon¬ 
vention, welche 1870 bei den Franzosen erstmals zur praktischen Anwendung kamen, 
geläufig w'aren, ist nicht zu wundern. Die fechtende Armee, die durch und neben 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




190 Heimpol, Nochmals die bayerischen Spitäler in Orleans. 


Orleans nur in EHe durchmarsehierte, hatte keinen Anlaß, sich um unsere Sache zu 
kümmern. 

Daß schlimme Verletzungen der Konvention im Feldzuge 1870/71 seitens der 
Franzosen vorkamen, ist bekannt. Den Fall (^rl&ins aber möchte ich nicht dazu zählen. 

Bei Betrachtung dieses Falles drängt sich auch eine sanitätstaktische Frage auf. 

Es war zweifellos ein Fehler, so viele Sanitätskräfte und -mittel beim Abmarsch 
in Orleans zurückzulassen und die Truppe so empfindlich davon zu entblößen. Ob 
dies mit Wissen und Zustimmung des Korpsarztes geschah, haben wir nicht erfahren. 
Man hätte das Spital X, in dem viele Typhus- und Ruhrkranke lagen, zurücklassen 
und ihm auch die anderen Krankenstationen in der Stadt übergeben, das Spital IX 
al>er, das marschbereit und dessen Chefarzt (Lotzbeck) ein anerkannter Chirurg war. 
sowie die Ärzte, die zu Spital II und VI gehörten, mitnehmen müssen. Eine Tätigkeit 
im Bereiche des Gegners, auch eine humanitäre, wird von diesem stets als Störung 
empfunden und möglichst bald lahmgelegt, wie es auch bei uns der Fall war. Wirk¬ 
lich wertvoll ist sie wohl nur auf dem Schlachtfeld, wo der Sieger froh sein muß. 
einigermaßen entlastet zu werden. Man ist darum neuerdings wohl einig darüber, nie 
mehr Personal und Material zurückzulassen, als unbedingt nötig erscheint, und auf 
möglichst kurze Zeit. Anderseits hatte die Truppe allen Grund, ihre Sanitätskräfte 
möglichst bereit zu halten. Für den 9. November stand ein blutiger Zusammenstoß 
in sicherer Aussicht und für die folgenden Tage waren weitere schwere Kämpfe voraus¬ 
zusehen. Als wir am 8. Dezember unser Feldspital in Villeprövost bei Loigny wieder 
erreichten, fanden wij das armselige Dorf vollgepfropft mit meist schwer Verwundeten 
von der Schlacht Loigny—Poupry am 2. Dezember. Dem einen vorhandenen Bataillons¬ 
arzt des Spitals mit einem Assistierenden war es trotz angestrengtester Arbeit noch nicht 
gelungen, einen geregelten Dienst durchzuführen. 


Zu dem von mir vertretenen Standpunkt betreffs der Weg¬ 
nahme unserer Spitäler in Orleans. 

Der Bericht, dem ich bei meinem Ergänzungsartikel in Heft 24 des vorigen Jahr¬ 
ganges folgte, ist dem im Kgl. bayer. Kriegsarchiv in Fasz. 55, B. I. A. C. Krieg usw. 
1S70/71 aufbewahrten Kriegstagebuch des 10. Aufnahms-Feldspitals, unterzeichnet mit 
Schneider Hauptmann«, entnommen. 

Kommandant des Spitals war während jener Novembercreignisse Hauptmann 
Theobald v. Horneck des 7. Inf. Regts., der nach der Rückkehr des Feldspitalpersonals 
aus Südfrankreich und der Schweiz erkrankte und an dessen Stelle Hauptmann Emil 
Schneider des 11. Inf. Regts. zum Kommandanten des Spitals ernannt wurde. Diri¬ 
gierender Arzt des 10. Aufnahms-Feldspitals war damals Stabsarzt Dr. Stadelmever. 
Dieser wurde am 26. Dezember zum Haupt-Feldspital III versetzt und an seiner Stolle 
wurde der bereits dem Spital zugeteilt gewesene Regts. Arzt Dr. Johann Nepomuk F ollerer 
zum dirigierenden Arzt des Spitals ernannt. Daß diese Ärzte des X. Aufn ah ms-Feld spitals 
bezüglich der rechtlichen Seite der Wegnahme derFeldspitäleranderer Meinung gewesen, als 
wie der Kommandant/geht aus den von mir bis jetzt eingesehenen Akten.des Kriegs¬ 
archivs nicht hervor. 

ln dem Tagebuch des 6. Aufnahms-Feldspitals findet sicli wühl die Abkomman¬ 
dierung von mehreren Ärzten nach Orleans sub 28. Oktober registriert, darunter auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schuster, Mein Standpunkt betreffs der Wegnahme unserer Spitäler. 191 


die des jetzigen Herrn Generalarztes Dr. Heimpel, damals einj. frehv. Mediziner, ebenso 
deren Wiedereintreffen bei ihrem Spital sub 8. und 9. Dezember, aber mit keinem Wort 
sind jene Vorgänge in Orleans berührt. 

Bezüglich der Auslegung der Genfer Konvention in Ansehung jener Wegnahme 
der Spitäler, darf ich wohl zunächst darauf hinweisen, welche Anschauung Lotzbeck 
in seinem Berichte hierüber vertrat, die dahin ging, daß dieses Vorkommnis lehre, daß 
wohl eine Reformierung und genauere Präzisierung der Konvention, namentlich aber 
auch eine verbreitetere Kenntnis der Konvention überhaupt, in der Armee wie im 
Publikum dringendst erforderlich ist, soll dieselbe einen Zweck haben und nicht der 
Auffassung und dem beliebigen Verfahren des einzelnen überlassen bleiben. 

Dieser Auffassung Lotzbeeks begegnen wir auch in dem vor Dr. C. Lueder ver¬ 
faßten Buche: Die Genfer Konvention usw. Erlangen 1876, in dem es Seite 269 wört¬ 
lich heißt: »Vor allem ist im letzten Kriege die Erfahrung gemacht worden, daß die 
Genfer Konvention höchst ungenügend, teilweise gar nicht bekannt gewesen ist. Auf 
der einen Seite des Kampfes wenigstens, auf der französischen, hat man von der 
Existenz eines Gesetzes, wie des der Genfer Konvention vielfach gar nichts gewußt, 
geschweige denn die einzelnen Bestimmungen gekannt. 

Und zwar gilt das nicht nur von den französischen Soldaten, sondern auch 
von den Offizieren, bis zu den höchsten hinauf und den Militärärzten aller Grade. 
Es war von seiten der französischen Regierung versäumt worden, die Genfer Konvention 
zur Kenntnis der Armee zu bringen . . . selbst im französischen Zentral-Komitee 
der Verwundetenpflege war das Gesetz durchaus nicht genügend bekannt.« 

Zur Rechtfertigung meines Standpunktes gestatte ich mir weiteres zu referieren, 
was mir ein anderer Zeuge jener Tage, der bereits in meinem Ergänzungsartikcl 
genannte damalige Landwehrassistenzarzt jetzt Generalarzt Dr. Wilhelm Fischer 
u. a. über jene Vorgänge erzählte. Er bestätigte mir, daß man den Ärzten in Orleans 
nicht nur die Säbel, sondern sogar die Armbinden mit dem roten Kreuz abgenommen 
hat, und daß ihm ein französischer Kollege, den er hierüber unter Hinweis auf die 
Genfer Konvention zur Rede gestellt hatte, antwortete: »Was wollen Sie, die Genfer 
Konvention ist von der Regierung Napoleons unterzeichnet worden, aber nicht von 
der Regierung der Republik. < 

Auch während ihres unfreiwilligen vierzehntägigen Aufenthaltes in Pau mußten 
sich die Ärzte Dr. Fischer und Dr. Büchner inmitten jener südländischen bekannt¬ 
lich leicht erregbaren Bevölkerung schutzlos d. i. ohne Waffen bewegen. Bei ihrer 
Abfahrt mußten sie von der Gendarmerie beschützt werden, um nicht vom Pöbel in¬ 
sultiert zu werden. (Zugleich eine Illustration zu der Äußerung G.A. Dr. Heimpel > 
über das Waffentragen der Ärzte.) 

Von der eigenartigen Handhabung der Genfer Bestimmungen seitens der Franzosen 
in Orleans findet sich auch in: Adolf Erhard, k. b. Oberst und Vorstand des Kriegsarchivs. 

Bayerische Einzeltaten und Gefechtsbilder aus dem deutsch-fianzösischen Kriege 1870/71 
München 1899« ein Beispiel: 

Neben den bayerischen Feldspitälern hatte sich in Orleans auch ein anglo-amcri- 
kanisches Feldlazarett etabliert. Es gehörte diesem Spitale auch ein junger irischer 
Arzt Namens Ryan an, der in seinen Erinnerungen (Londqp 1897) eine Schilderung 
der Vorgänge in Orleans bei Abzug der Bayern entwirft und unter anderem schreibt, 
daß die in dem anglo-amerikanischen Lazarett zurückgebliebenen Verwundeten und 
Kranken und die aus zehn bayerischen Soldaten bestehende Wache, von der im Sieges¬ 
taumel sich wahnsinnig geberdenden Volksmenge niedergemetzelt zu werden Gefahr lief. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



192 Schuster, Mein Standpunkt betreffs der Wegnahme unserer Spitäler. 


und daß nur dieser kleinen tapferen Schar bayerischer Soldaten, die mit gezogenen 
Säbeln tapfer auf ihrem Posten ausharrten, sowie dem Eingreifen des Maire im kritischen 
Momente die Bettung der Patienten vor der Wut des Pöbels zu verdanken war. Die 
bayerischen Soldaten wurden schließlich als Gefangene nach dem Stadthause geführt 
und auf dem Wege dorthin von der feigen Menge »auf wahrhaft schandbare Weise 
mit teuflischem Geschrei und w'ildesten Drohungen begleitet«. Nachdem die Arzte des 
anglo-amerikanischen Feldspitals mit ihren Kranken von Gebäude zu Gebäude wandern 
mußten, die immer wieder zu andern Zwecken verwendet werden sollten, wobei herz¬ 
zerreißende Szenen auf den Straßen sich abspielten, gingen die Franzosen auch gegen 
<his anglo-amerikanische Feldlazarett noch weiter vor. Trotz des energischen Einspruches 
des Oberarztes — so heißt es ausdrücklich — schickten sie »mit offenkundiger 
Verletzung der Genfer Konvention« die deutschen Krankenpfleger als Kriegs¬ 
gefangene nach Pau und ließen an ihre Stelle französische treten, mit denen die amerika¬ 
nischen und britischen Ärzte ihre liebe Not hatten, da sie sich keiner Disziplin unter¬ 
werfen wollten. 

Da Generalarzt Dr. Heimpel sich auf den Wortlaut der Genfer Konvention be¬ 
ruft, so seien die von mir aufgeführten Artikel im Wortlaut wüedergegeben, wobei ich 
dem durch das Kriegsministerium bekannt gegebenen Texte folge. (Siehe Roßbach, 
Geschichte der Entwicklung des bayerischen Sanitätsw r esens S. 143 bis 146.) Die 
meinen Standpunkt bekundenden Worte sind gesperrt gedruckt. 

Konvention von 1864. Artikel 1. Die Ambulanzen und Militärspitäler werden als 
neutral anerkannt und demgemäß von den Kriegführenden geschützt und geachtet 
werden, solange Kranke oder Verwundete sich darin befinden. 

Artikel 4. Das Material der Militärspitäler unterliegt den Kriegsgesetzen, die den¬ 
selben zugeteilten Personen dürfen daher bei ihrem Rückzug nur die ihr Privateigentum 
bildenden Sachen mitnehmen, dagegen verbleibt den Ambulanzen unter gleichen Um¬ 
ständen ihr Material. 

Am 2. August 1870 erschien als Nachtrag die Mitteilung der Additional-Artikel 
vom 20. Oktober 1868. 

Artikel 1. Das im Artikel 2 der Konvention bezeichnete Personal soll nach Be¬ 
setzung durch den Feind fortfahren, seine Sorge den Kranken und Verwundeten des¬ 
jenigen Feldlazaretts oder Spitals, welches es versieht, nach Maßgabe des Bedarfs 
zuwenden, im Falle es verlangt- sich zurückzuziehen, wird der Kommandant der Okku¬ 
pationstruppen den Zeitpunkt des Abzuges festsetzen, den er jedoch nur für kurze Zeit 
und nur in einem durch notwendige militärische Rücksichten gebotenen Falle auf¬ 
schieben kann. 

Artikel 3. In den durch Artikel 1 und 4 der Konvention vorgesehenen Bedin¬ 
gungen bezieht sich die Bezeichnung »Ambulanzen* auf die Feldlazarette und 
andere, vorübergehend errichtete Anstalten, welche den Truppen auf das Schlachtfeld 
folgen, um dort die Kranken und Verwundeten in Empfang zu nehmen. 

Artikel 5. Durch Ausdehnung des Artikels 6 der Konvention wird bestimmt, 
daß ... die in die Hände des Feindes gefallenen Verwundeten, sogar wenn sie nicht 
dienstunbrauchbar befunden werden (also gerade die Tauglichen, der Ref.) nach erfolgter 
Heilung oder wenn möglich noch früher in ihre Heimat zurückgebracht werden 
sollen (Pau in den Pyrenäen!) jedoch unter der Bedingung, während der Dauer des 
Krieges die Waffen nicht mehr zu tragen. 

Wenn es in diesem zuletzt angeführten Artikel nur heißt die Verwundeten, so 
ist das doch offensichtlich ein einfacher Redaktions fehler und sind hier wie in der ganzen 
Konvention Kranke und Verwundete gemeint. 

Ich bin daher nach w T ie vor der Ansicht, das hier eine Verletzung der Konvention 
vorlag, und daß alle Entgegnungen des französischen Hatzkommandanten nur leere Aus¬ 
flüchte waren, um die Konvention zu umgehen. Die Vorpostenlinie mußte man kennen 
und hat sie auch gekannt, wurde doch, wie Herr Generalarzt Heimpel erwähnt, zwei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schuster, Mein Standpunkt betreffs der Wegnahme unserer Spitäler. 193 

preußischen Ärzten die Rückkehr durch die Vorposten bewilligt. Ich habe mir bei 
meinem Referat die Auslegung des Kommandanten des Feldspitals Nr. X zu eigen 
gemacht und befinde mich damit, wie ich glaube auch in Übereinstimmung mit der 
Lotzbeckschen Beurteilung dieses Vorkommnisses, 
sine ira et Studio 

Dr. J. Schuster, Oberstabsarzt a. D. 


Marinesanitätsdienst. 

Die Tätigkeit der Lazarettschiffe« Mac Nabb. Journ. of the Royal Navy Medical 
Corps. II. 1912. (Ref. von Dr. Oudard in Archives de M4d. et Pharmacie Nav. 
Octobre 1913.) 

Nach einigen einleitenden Worten über die Lazarettschiffe im allgemeinen schlägt 
Verfasser vor, der United Services Medical Society die folgenden Punkte einer Be¬ 
trachtung zu unterwerfen: 

1. Tätigkeit des Lazarettschiffs in Friedenszeiten. 2. Tätigkeit des Lazarett¬ 
schiffs in Kriegszeiten. 3. Vorrichtungen zum Transport von Kranken und Verwun¬ 
deten an Bord der Lazarettschiffe. 4. Vorrichtungen zum Einbooten der Kranken und 
Verwundeten der Kriegsschiffe. 

Ein Lazarettschiff hat folgende Bestimmung: ein zur Verfügung des Führers des 
Schiffsverbandes gestelltes Schiff, welches in Friedenszeiten die Kranken der Flotte 
aufzunehmen und sie in die bestmöglichen Pflegeverhältnisse zu bringen und in Kriegs¬ 
zeiten alle Verletzten einer Schlacht an Bord zu nehmen hat, um dadurch [nicht un¬ 
nütz der Flotte eines ihrer Schiffe zu entziehen, welches die Verwundeten nach dem 
Lazarett einer Flottenbasis bringen müßte. 

Um diese Forderungen zu erfüllen, muß ein Lazarettschiff mit den Hilfsmitteln 
zur Behandlung der verschiedensten Erkrankungen und Verletzungen, die sich möglicher¬ 
weise „ »reignen können, ausgerüstet sein; es müssen jeder nur notwendige Komfort und 
alle wohl ausgewählten und modernen Hilfsmittel zur Pflege der Verletzten und 
Kranken zu finden sein; das Lazarettschiff muß so erbaut oder umgebaut sein, daß es 
den bei Lazarettbauten geltenden Hauptregeln entspricht; z. B. muß es luftige, ge¬ 
räumige, leicht zugängliche Krankenräume besitzen, weiter praktische und moderne 
Einrichtungen für die Zubereitung und den Transport der Krankenbeköstigung, prak¬ 
tisch angelegte Waschräume und Aborte und ein bestgeschultes Pflegepersonal. 

Außerdem muß es von der Flotte vollkommen unabhängig sein in bezug auf 
Beschaffung von Proviant, Kohlen, Wasser und auf Ab- und Anbordkommandierung 
des Personals. 

Bei manchen Gelegenheiten waren die Lazarettschiffe wohl der Flotte für fest 
eingereiht, aber in der Mehrzahl der Fälle handelte es sich doch um nur für bestimmte 
Zeiten umgebaute Schiffe der Kriegs- oder Handelsmarine, und ein gutes, richtiges 
Lazarettschiff hätte mehr Nutzen gebracht als die benutzten Schiffe. 

Die »Malacca« w’ar eines von diesen sogenannten Lazarettschiffen. Sie war ein 
Frachtschiff, welches 1897 nach seinem Umbau zu einem Überseeunternehmen ausge¬ 
schickt wurde, um sich in den Besitz von Benin zu setzen. 

Natürlich fuhr das Schiff ohne Ladung und mit nur geringem Ballast und lag 
daher hoch zu Wasser; daraus folgerte, daß es vor Anker auf dem Forcados-River so 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 5. 15 

Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194 


Marinesanitätsdienst. 


stark rollte, daß man sich keinen Augenblick zu Tisch setzen und die Kranken nur 
mit größten Schwierigkeiten pflegen konnte, während die Kriegsschiffe auf dem gleichen 
Ankerplatz verhältnismäßig ruhig lagen. Das war einer von den vielen Fehlern, aber 
das Schiff hatte ein fleißiges Personal und tat gute Dienste. 

In letzter Zeit hat die »Marne« gezeigt, daß ein Lazarettschiff in Friedenszeiten 
alle Anforderungen einer Flotte erfüllen kann, obwohl es in vieler Hinsicht nicht alle 
wünschenswerten Einrichtungen besaß. 

Diese Erwägungen und an den Lazarettschiffen gesammelten Erfahrungen geben 
uns genügendes Material an die Hand, den Typ eines neuzeitigen, zu diesem beson¬ 
deren Zwecke eigens gebauten Lazarettschiffs festzulegen. 

Verfasser hat nicht die Absicht, in alle weitschweifigen Einzelheiten der Kon¬ 
struktion eines Ideal-Lazarettschiffe einzugehen, er beschränkt sich vielmehr auf die 
Wiedergabe der wesentlichsten Punkte, welche ein Lazarettschiff zu Kriegs- und 
Friedenszeiten aufweisen muß, und von denen die Ärzte, welche entsprechende Gut¬ 
achten über die Brauchbarkeit der Lazarettschiffe den Verbandsführern abzugeben 
haben, Kenntnis haben müssen. 

Rolle des Lazarettschiffs: In Friedenszeiten besteht die Aufgabe des Laza¬ 
rettschiffs darin, der Flotte bei allen ihren Bewegungen zu folgen und dabei alle sonst 
an das Landlazarett gestellten Anforderungen zu erfüllen. 

Daraus folgt, daß die Verwaltung oder Bewirtschaftung jedes Lazarettschiffs mit 
den Hauptgrundsätzen der Landlazarette übereinstimmen muß. 

Während der Kreuzfahrten der Flotte kann das Lazarettschiff sich ihr anschließen 
oder nach den Befehlen des Flottenchefs, der es durch Funkspruch leicht erreicht, 
einen abgekürzten Weg von Hafen zu Hafen nehmen. 

Selbstverständlich wird nur in den zwingendsten Fällen auf offener See eine 
Umschiffung von Schiff auf Lazarettschiff vorgenommen; es folgen später die Um¬ 
stände, welche dazu zwingen können. % 

Bei Ankunft in einen Hafen wird die Zahl und Art der Fälle, welche von den 
verschiedenen Schiffen ausgeschifft werden sollen, durch das Flaggschiff signalisiert, 
und alle Vorbereitungen für ihre Aufnahme an Bord des Lazarettschiffs getroffen. Es 
ist unbedingt notwendig, daß ein Lazarettschiff jederzeit zur Aufnahme von Kranken 
bereit ist, und es kann nur durch wohldurchdachte und oft wiederholte Übungen er¬ 
reicht werden, daß dabei alle Manöver zweckdienlich ausgeführt werden. 

Die Vorbereitungen zur Einschiffung, diese und die Überführung der Kranken 
an Bord und die Ausschiffung bedeutet in der Praxis die Aufgabe des Lazarettschiffs. 

1. Vorbereitungen: Sie umfassen die Besichtigung der Ausrüstung der Kranken¬ 
säle, die Herrichtung der Betten und Geräte, die Erprobung der elektrischen Anlagen, 
die Untersuchung der Klosetts auf ihren guten Zustand und der Frischwasseranlage. 
Die Apparate der Lufterneuerung sind zu erproben. Jedes Bett ist mit etikettierten 
Schnürvorrichtungen zu versehen, um die verschiedenen Kleidungsstücke, welche der 
Kranke mit an Bord bringt, mit Namen zu versehen und in den Lasten unterzu¬ 
bringen. Die Fahrstühle sind auf ihre Gebrauchsfähigkeit zu prüfen. 

Einfügen möchte ich hier, daß alle Betten eines Saales auf dem Lazarettschiff 
numeriert sein müssen. Dies ist praktisch, wenn die Betten für die zu erwartenden 
Kranken bestimmt werden, und wenn die Kranken für die Rolle »Alle Mann aus dem 
Schiff« auf die einzelnen Boote verteilt werden sollen. 

Wenn eine bestimmte Zahl von Verwundeten erwartet wird, sind die betreffenden 
Betten schon im voraus bestimmt, und die Kranken können sofort bei ihrer Ankunft 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Marinesanitätsdienst. 


195 


zu Bett gebracht werden; die Verordnungen sind dann schon aufgestellt, und Milch. 
his und Selterwasser bereitgestellt. 

2. Einschiffung: Nähern sich die Kranken dem Schiff, so sind die Transport¬ 
mittel klar, die Krankenträger treten unter Befehl der Schiffsoffiziere des Lazarett¬ 
schiffs an. 

Bei Ankunft an Bord werden die Kranken durch den Sanitätsfeldwebel an der 
Hand der von ihm aufgestellten Liste auf die Säle verteilt. Gleichzeitig wird alles 
Gepäck nach Eintragung in ein besonderes Lastenbuch verstaut. Alle Wertgegenstände 
und Papiere der Kranken werden durch den Schiffszahlmeister in Empfang genommen 
und aufbewahrt. 

3. Sobald wie möglich nach der Ankunft an Bord wird über jeden Angekommenen, 
wie an Land, ein Krankenblatt angelegt und seine Diät festgesetzt. 

Gleichfalls werden die Kranken mit ihren Posten bei >Feuer im Schiff« und 
-Alle Mann aus dem Schiff« bekannt gemacht; falls es sich um Kranke handelt, 
welche sich selbst nicht helfen können, so sind Anstalten zu treffen, wie sie zu den 
Booten gebracht werden. 

Auf einem solchen Schiff ist das Hauptaugenmerk auf die Behaglichkeit der 
Kranken zu richten; keine Bemühungen sind zu unterlassen, jeden unnötigen Lärm zu ver¬ 
meiden und möglichst leise gehende Maschinen (besonders Spill und Winden) zu haben. 

Zu wachen ist auch darüber, daß sich die Kranken nicht im geringsten mit etwas 
m beschäftigen haben, was Sicherheit und Navigation des Schiffes anlangt. 

4. Die Manöver der Ausschiffung sind praktisch das Gegenstück zur Einschiffung; 
man kann sie schnell ausführen, wenn man neben jedes Bett die Trage klarstellt, vor¬ 
her schon das Gepäck jedes Kranken aus der Last schaffen und es einige Zeit vor der 
Ausschiffung an Deck aufstellen läßt. 

Da es Vorkommen kann, daß das Lazarettschiff seinen Proviant nicht von den 
Vorräten der Flotte ergänzen kann, so muß der Schilfszahlmeister dafür Sorge tragen, 
daß sein Vorrat für 3 Monate ausreicht, ohne daß er ihn ergänzen müßte. 

Unter diesen Umständen ist es nicht nötig, frischen Proviant an Bord zu nehmen, 
und falls es aus irgendwelchen Gründen doch mal der Fall sein sollte, so soll dies 
nur mit Zustimmung des Chefarztes geschehen. 

Während des Aufenthaltes im Hafen muß man eine Bewachung des Lazarett¬ 
schiffes einrichten, um das Anbordkommen Unbefugter und das Verschleudern der 
Vorräte zu verhindern. 

Für den Fall einer Epidemie auf der Flotte und dadurch entstehender Über- 
füllung der für Infektionskrankheiten auf dem Lazarettschiff verfügbaren Säle muß 
das Lazarettschiff imstande sein, das Personal und die Ausrüstung für ein Feldlazarett 
an der Küste oder auf einer passenden Insel zu liefern. 

Außerdem muß den Sanitätsoffizieren der Flotte jede Gelegenheit gegeben werden, 
aus dem klinischen Unterricht des Lazarettschiffs Nutzen zu ziehen. Dieser soll unter 
der Leitung und nach den Anordnungen des Chefarztes stattfinden, allerdings ohne 
den Krankendienst dadurch in irgendeiner Weise zu stören. 

Kriegszeiten: Die Aufgaben des Lazarettschiffs umfassen zu Kriegszeiten in 
noch höherem Maße wie im Frieden alle Folgen der verschiedenen Eventualitäten einer 
Aktion zur See. Die Umstände können folg2nde sein: 1. Die Flotte soll den Feind 
auf offener See aufhalten und bekämpfen. 2. Die Flotte operiert in Sicht der Küste, 
in der Nähe der eigenen Basis. 3. Die Flotte nimmt an gemeinschaftlichen Operationen 
von Heer und Marine an der feindlichen Küste teil. 

15* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



196 


Marinesanitätsdienst. 


Zu 1. Im Falle, daß die Schlacht auf hoher See, fern vom Flottenstützpunkt 
stattfindet, kann nur ein einziger Grund das Lazarettschiff in die Karapfeszone ziehen, 
nämlich der Wunsch, einem Panzer oder Kreuzer beizustehen, welcher die Kampfes¬ 
linie infolge Havarie verlassen hat und Gefahr läuft, zu sinken. Da aber ein solches 
Schiff als die berechtigte Beute der feindlichen Zerstörer und Kreuzer gilt, so wird 
deren nicht zu überhörendes Herannahen für das Lazarettschiff das Zeichen sein, sich 
zu entfernen. 

Nach Beendigung des Kampfes kommt ein anderer Punkt in Betracht: die 
Schiffe völlig und möglichst schnell von ihren Verwundeten befreien. Bei der An¬ 
nahme, daß die Schlacht sich auf hoher See, fern von jedem Flottenstützpunkt ab¬ 
spielt, ergibt sich, daß der Transport der Verwundeten auf weite Entfernungen vor 
sich gehen muß. In diesem Falle schlägt Verfasser vor, das Lazarettschiff solle sich 
stets bei der siegreichen Flotte halten, weil es sich im Falle einer Niederlage natürlich 
in der Hand des siegenden Führers befinde, welcher befugt sei, sich seiner für seine 
eigenen Verwundeten zu bedienen. Die Arten des Transportes finden später ihre Be¬ 
sprechung. 

Zu 2. Im zweiten Falle ist angenommen, daß die Flotte unter Land operiert, 
in der Nähe einer Basis oder eines Platzes, welcher als vorübergehender Stützpunkt 
benutzt werden kann. In diesem Falle erscheint es praktisch, daß das Lazarettschiff 
während der Schlacht an der Basis bleibt, und daß nach der Schlacht die Schiffe, 
welche nicht zur Verfolgung des zerstreuten Feindes gebraucht werden, nach dem 
Stützpunkt zur Ausschiffung der Verwundeten zurückkommen. Falls die ganze Flotte 
zur Verfolgung des Feindes nötig ist, muß das Lazarettschiff ihr folgen, um ihr bei 
erster Gelegenheit die Verwundeten abzunehmen. 

In ein oder zwei Kämpfen vor Port Arthur begleitete das russische Lazarettschiff 
die Flotte und kehrte mit ihr zum Stützpunkt zurück, aber in diesem Falle w r ar die 
Absicht der russischen Flotte, möglichst heil und mit allen Hilfsschiffen aus Port 
Artur zu entkommen. 

Die Japaner hatten sich diesen Plänen widersetzt, das Lazarettschiff mußte mit 
der Flotte umkehren. Die Japaner führten niemals ihre Lazarettschiffe mit sich, sie 
ließen sie an ihrer Basis auf den Elliot-Inseln. 

Höchstwahrscheinlich wird man — wie bei den Japanern, soweit man es hat 
erfahren können — zum weiteren Transport der Kranken nicht die Lazarettschiffe 
benutzen, sondern einfache Transportschiffe oder umgebaute Postdampfer. 

Die Kranken, welche eine sofortige Beise vertragen können, wird man auf diese 
Transporter schaffen, während die schweren Fälle auf dem Lazarettschiff bleiben, bis 
sie zur Weiterfahrt fähig sind. 

Zu 3. Bei der letzten Voraussetzung, wo kombinierte Operationen stattfinden, 
kann man annehmen, daß man da, wo Matrosen und Soldaten ihre Lager haben, auch 
alle Mittel zur Einschiffung der Verwundeten haben wird. 

Arten des Transports von Kranken und Verwundeten auf das Laza¬ 
rettschiff: Nach Darlegung der Rolle des Lazarettschiffes zu Kriegs- und Friedens¬ 
zeiten stellt Verfasser jetzt einige Betrachtungen an über die Mittel, die Kranken 
unter den verschiedenen, nachstehend angeführten Bedingungen an Bord zu schaffen. 
Er teilt ein in 1. Transport von Schiff zu Schiff: a) im Hafen oder auf geschützter 
Reede; b) auf offener See. 2. Transport von Land an Bord: a) im Hafen mit leichter 
Einschiffungsmöglichkeit; b) offene Reede mit wenig Schutz für die Boote; c) Flu߬ 
mündung, für Boote schiffbar, nicht aber für Schiffe; d) offene Küste; e) offene Küste 
mit Brandung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Marinesanitätsdienst. 


197 


Zu 1. a) Der Transport vollzieht sich mittels Spezialboote des Lazarettschiffs, 
welche dieses mitführt und die von Motorbooten geschleppt werden. Die Boote sollen 
folgende Ausmessungen haben: Länge 36, Breite 10, Tiefe (von den Duchten an) 6, 
Tiefgang 3 Fuß. 

In das Boot ist in Form eines Decks ein Raum eingebaut von 24:4 Fuß, 
welcher von einem l 1 /* Fuß hohen Bord umgeben ist. Über diesen Raum wird ein 
auf einer Reihe von 2 Fuß über den Rand hinausragenden, gebogenen, galvanisierten 
Eisenstangen befestigtes Sonnen- bzw. Regensegel gespannt. Um in den Raum zu 
gelangen, läßt sich das Segel nach hinten zusammenschieben, indem die Stützen so 
angebracht sind, daß sie auf einer an der Außenseite des Randes (Bord) angebrachten 
Schiene hingleiten. Das Innere des Raumes kann 16 aufeinandergestellte Tragen auf¬ 
nehmen, 8 auf jeder Seite, bei einem vorhandenen mittleren Gang von 3 1 /* Fuß Breite. 

Zum Gebrauch soll das Boot alle seine Tragen, mit oder ohne Bettzeug, mit¬ 
führen. Sind die Tragen eingebootet, so wird das Sonnensegel ausgebracht, indem die 
Stützen je zur Hälfte von vorn und von hinten nach der Mitte zu gerückt und dort 
festgesetzt werden. Nach hinten wird das Segel nicht befestigt, sondern hängt wie 
ein Vorhang herunter. Das Boot oder die Boote können dann bis zum Lazarettschiff 
geschleppt werden, und die Kranken werden durch die Krankenträger wie gewöhnlich 
mittels Heißvorrichtung und Winde an Bord genommen. 

b) In See. Bei ruhigem Wetter wird das gleiche Verfahren angewandt; bei 
schwerer See aber wird das Manöver schwieriger. Aber der Verfasser unterbreitet den 
Fachleuten folgenden Vorschlag: Das Lazarettschiff geht unter Wind an das gestoppte 
Schiff. Vom Bug des Schiffes wird eine Wurfleine zum Lazarettschiff gegeben und 
mit ihr zwei Trossen vorn und achtern zwischen Schiff und Lazarettschiff ausgebracht. 
Das Lazarettschiff bedient sich also des Schlachtschiffes wie eines großen Ankers. 
Während das Lazarettschiff so verankert ist, können von ihm ein oder mehrere Boote 
nach dem Kriegsschiff fahren, beladen werden und wieder zurückfahren; so oft dies 
nötig, wird es wiederholt. Vom Kriegsschiff kann währenddessen noch Öl zur Be¬ 
ruhigung der See angewandt werden; das Lazarettschiff geht dabei ganz langsam 
zurück, so daß die Trossen stets etwas steif gehalten werden. Die Frage kann natür¬ 
lich nicht durch die Ärzte entschieden werden, daher übergibt sie der Verfasser den 
Fachleuten zur Prüfung und hofft, daß man sie praktisch finde. 

Zu 2. Nun kommen wir zur Frage der Einschiffung der Kranken von Land 
an Bord, a) Die Küste bietet der Einschiffung Schwierigkeiten. Mit den dem Laza¬ 
rettschiff verfügbaren Booten bietet das Manöver keine Schwierigkeiten, b) Ist ein 
kleiner Hafen oder eine Mole da mit gegenüberliegendem guten Ankerplatz, so läßt 
sich das Manöver wie unter 2 a) feusführen. c) Ist keine Mole vorhanden, wohl aber 
eine Küste mit genügender Wassertiefe für die Boote, so legen die Boote des Lazarett¬ 
schiffs an einem nur zeitweise trocken liegenden Hafendamm oder einem schwimmenden 
Steg an, oder man trägt die Tragen so weit wie nötig durch das Wasser. 

In einem sumpfigen Fluß oder einem Watt kann man sich eine provisorische 
Anlegestelle mittels einer Reihe von verankerten und mit Querhölzern verbundenen 
Flößen oder Pontons herstellen; die Anlegestelle muß so liegen, daß die Boote zu 
Ebbe und Flut anlegen können. 

d) Offene Küste ohne Brandung. Wenn möglich ein provisorischer Landungs¬ 
platz, wenn nicht, muß das Boot möglichst weit geschleppt und dann an Land ge¬ 
zogen werden. 

Ist der Strand steil oder finden sich dort gefährliche Felsen, so wird sich in den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


Marinesanitätsdienst. 


Magazinen des Landes schon ein Mastenkran finden; ihn benutzt man zum Ein booten 
der Tragen. 

2. Offene Küste mit Brandung, ln diesem Falle ist es vorzuziehen, sich der 
Boote zu bedienen, welche die Eingeborenen dort in der Brandung benutzen. Zu 
diesem Vorschlag muß ich anführen, daß es ein Modell eines Ambulanz-Brandungs¬ 
bootes im Britischen Museum gibt, welches allen Forderungen zu genügen scheint. 
Die Originale wurden bei Cape Coast Castle im Jahre 1873 benutzt. Die Boote wurden 
bei Forrest-Limehouse gebaut; sie hatten 25 Fuß Länge, 5 Fuß Breite und 2 ! / 4 Fuß 
Tiefgang. Sie waren für Walfischfänger für eine Besatzung von 12 Mann gebaut und 
trugen 24 Passagiere und 2 Tragen. 

Betreffs der Boote des Lazarettschiffs schlägt Verfasser vor, daß alle zum Trans¬ 
port von Kranken bestimmte Boote, mit Ausnahme der Brandungsboote, geschleppt 
werden müssen; dadurch bleibt in ihnen ein großer freier Baum zum Stauen der 
Tragen übrig, und die Zahl der nötigen Bootsgäste wird vermindert. 

Art der Lagerung der Kranken und Verwundeten in den Booten: 

Die meisten Apparate, welche an Bord der Schiffe im Gebrauch waren und noch 
sind, hat man als zw T eckentsprechend und ihrer besonderen Verwendung, für die sie 
bestimmt sind, angepaßt gefunden. 

Von diesen Transportmitteln sind anzuführen: die Hängematten, Tragen, Trage¬ 
körbe mit besonderen Hängevorrichtungen, schlittenförmige Krankentragen und die 
Krankentragen mit Heißvorrichtung. Muß man Verwundete ausschiffen, so nimmt 
man von der Mehrzahl der Tragen wegen der Schwierigkeit, sie in den Booten zu 
stauen, Abstand. Auch die schlittenförmigen Tragen lassen sich nicht leicht verstauen 
und sind wegen ihres großen Gewichtes schlecht handlich. 

Die Heiß Vorrichtungen der Krankenbetten bestehen aus Holz, sind schwer und 
besitzen 4 eiserne Aufhängetrossen. Verfasser hält sie für zu schwer und zu plump, 
und sie gehören seines Erachtens nicht zur Ausstattung eines richtigen Lazarettschiffs. 

Er schlägt vor, daß sie aus festem Segeltuch bestehen, durch doppelte Lagen 
besonders versteifte Ecken besitzen und mit Augen zum Durchführen von 4 Enden 
versehen sind. Diese Enden sind an einer kreuzweise gestellten Stange zu befestigen. 
Das Ganze kann mit einer Winde geheißt werden. Eine solche Tragevorrichtung kann 
leicht in jedes Boot untergebracht werden. 

Nehmen wir nun an, daß ein Lazarettschiff mit seinen leichten Tragen und Heiß 
Vorrichtungen bei einem Schiffe anlegt. Die Tragen werden zunächst an Bord ge¬ 
bracht. entw'eder mit der Hand, oder mit den Heißvorrichtungen. Die Kranken werden 
schnell in die Tragen gelegt, und zwar mit ihrem eigenen Bettzeug, w*enn sich in den 
Tragen keins befindet ; die Tragen w*erden an die Heißvorrichtungen gebracht und diese 
an Bord des Lazarettschiffes geheißt und ausgeladen. Dieses Manöver wiederholt man 
so lange, bis alle Kranke eingeschifft sind. Man kann die Heißvomehtung ohne die 
Tragen benutzen. Die Kranken, welche dies wünschen, können in ihrer Hängematte 
geheißt werden oder ohne alles andere in der Heißvorrichtung selbst übergenommen 
werden. Sie können dabei nicht fallen, und der Transport geht schnell und leicht 
vor sich. 

Diskussion: Deputy Hurgeon general J. J. Dennis R. N. fragt an, welchen 
Schiffstyp — betreffs Tonnengehalt, Geschwindigkeit und Belegzahl — man als den 
praktischsten zum Umbau als Lazarettschiff betrachte. 

Major W. 8. Harrison R. A. M. 0. fragt an, ob man Anhaltspunkte besitze 
über die Zeit, welche notwendig sei zum Anbordnehmen Kranker und Verwundeter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Marinesanitätsdienst. — Besprechungen. 


199 


von einer offenen Küste. Er denke an Umstände, unter denen die Kenntnis solcher 
Zahlen von großem Nutzen wären: z. B. die Einschiffung der Armee des Sir John 
Moore nach dem Rückzuge der »Corinna« beim Nachdrängen des Feindes auf die 
Nachhut; oder der Fall, wo man an einer ungesunden Küste nur soviel Kranke aus¬ 
schiffen dürfe, als in einem Tage eingebootet werden könnten. 

Major E. B. Wagget R. A. M. C. bespricht die Frage einer besseren Isolierung 
der Kranken an Bord eines Lazarettschiffs. 

Generalstabsarzt a. D. R. Beathan R. N. beschreibt die Art der Einschiffung 
der Kranken in Malta; er tritt für die Notwendigkeit ein, das Gepäck vor der Ein¬ 
schiffung der Kranken an Bord zu schaffen. 

Dr. Mac Nabb antwortet, das Ideal - Lazarettschiff müsse ein Schiff von 
3—4000 Tonnen sein mit einer Geschwindigkeit von etwa 12 Meilen und der Möglich¬ 
keit, im Frieden etw*a 240, in Kriegszeiten etwa 340 Kranke aufzunehmen. 4 Isolier¬ 
räume seien an Deck vorzusehen. Man könne unmöglich Einzelheiten über die 
Schnelligkeiten geben, mit welcher die Kranken und Verwundeten von einer offenen 
Küste eingeschifft werden könnten, die Beschaffenheit der Küste, das Bestehen oder 
Fehlen von Brandung, die Entfernung des Schiffes von Land, alles dies spreche sehr 
viel mit. Jedenfalls könne das Lazarettschiff selbst 30—40 Kranke in der Stunde an 
Bord übernehmen. Scheel (Wilhelmshaven). 


Besprechungen. 


Leers, O., GerichtsÄrztHche Untersuchungen. Ein Leitfaden für Mediziner und 
Juristen. Berlin 1913, J. Springer. Preis 4 Jt. 

Verf. gibt kurze Anleitungen, nach welchen Richtungen und in welcher Weise 
gerichtsärztliche Untersuchungen zu erfolgen haben. Für die verschiedensten Ver¬ 
hältnisse ist ein ganz bestimmter Gang der Erfahrungen und der vorzunehmenden 
Untersuchung erforderlich. Wenn man sich genau an diesen Gang hält, so wird man 
vor Gericht als Sachverständiger den Fragen des Richters leicht gerecht werden können. 
Der Militärarzt kommt ja recht selten als Sachverständiger bei Kapitalverbrechen in 
Frage, geschieht es aber einmal, so liegen die Verhältnisse natürlich weit schwieriger 
für ihn als für den beamteten Gerichtsarzt. Für solche seltenen Fälle ein Nach- 
schlagebuch zu haben, ist von großem Wert. Den Büchereien der Garnisonlazarette 
möchte ich darum die Anschaffung des nicht teuren Buches angelegentlich empfehlen. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 

Rathmann, Die berufliche und freiwillige Krankenpflege der Frau. Ein Überblick 
über die zur Zeit bestehenden Einrichtungen in beruflicher und freiwilliger Kranken¬ 
pflege und die modernen Bestrebungen für ein Frauendienstjahr in der Kranken - 
und Gemeindepflege. Leipzig 1913, F. Leineweber. Pr. 3,00^. 

Verf. gibt eine anschauliche Schilderung der Vorteile und Nachteile des Schwestern¬ 
berufes und bringt eine Reihe von Wünschen vor, die eine Hebung und Besserung 
des Berufes bezw T ecken und sowohl in den Kreisen von Schwestern als von Ärzten 
geäußert wurden. Er zeigt, welche grundlegenden Eigenschaften eine Frau mitbringen 
muß, will sie diesen Beruf erwählen. Jn größerer Zahl werden die bestehenden Einrich- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



200 


Mitteilungen. 


tungen beruflicher und freiwilliger Krankenpflege unter Anfügung von Satzungsauszügen 
aufgezählt, nachdem der Beruf selbst eingehend besprochen worden ist. Im Gegensatz 
zur beruflichen ist der freiwilligen Krankenpflege nur ein bescheidener Raum ange¬ 
wiesen. Bei Bearbeitung des Stoffes wurde sehr sorgfältig verfahren und ein ausge¬ 
zeichnetes Nachschlagebuch geschaffen. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Mitteilungen. 


Am 18. Februar folgten Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die 
Kaiserin, begleitet von Seiner Exzellenz dem Chef des Militärkabinetts und Seiner 
Exzellenz dem Kriegsminister, einer Einladung des Generalstabsarztes der Armee £\i 
einem Lichtbildervortrage über den Balkankrieg von Stabsarzt Dr. Goldammer und 
Stabsarzt Dr. Eckert, an den sich eine Vorführung des Kriegssanitätsmaterials in den 
Festräumen der Akademie anschloß. 

Ihre Majestäten verweilten zwei Stunden und äußerten mehrfach Allerhöchst Ihre 
hohe Befriedigung über das Gesehene. 


Personalveränderungen. 

Preußen. 17. 2. 14. Dr. Schmiedicke. G.A. u. K.A. XVIII, unt. Bef. zu O.G.A. 
zum Insp. d. 1. San. Insp., Dr. Walther. G.O.A. u. Div.A. 17. Div., unt. Bef. zu G.A. 
zu K.A. XVIII, Dr. Klipstein, O.St. u. R.A. I.R. 87, unt. Bef. zu G.O.A. zu Div,A. 
17. Div. ernannt. — Zu R.Ä. ernannt unt. Bef. zu O.St.Ä. (vorl. o. P.): St. u._ B.Ä.: 
Dr. Kettner, Pion. 7, b.„ I.R. G5. Kantrzinski, II. Fßa. 11, b. Fa. 72. — Zu B.Ä. ern. 
unt. Bef. zu St.Ä.: O.Ä. Dr. Müller, LR. 136, d. 11/169, Dr. Sack, Gren. 11, d. 11/18 
(verl. o. P.) — Zu O.Ä. befördert: A.Ä.: Dr. Müller, I.R. 158, Dr. Scholz-Sadebeck, 
2. L.Hus.R. Nr. 2, Dr. Schultz, I.R. 83, Dr. Osterland, I.R. 131. — Zu A.Ä. befördert: 
U.Ä.: Mußaens, I. R. 149. Wiese, Fa. 38. — Versetzt: Dr. Müller, O.St. u. R.A. Fa. 73, 
zu I.R. 87; St. u. B.Ä.: Dr. Müslein 11/169 zu „Pion. 7, Dr. Laufen berg, 11/18, zu 
11/146; Dr. Fnth, O.A. b. Fa. 46, zu Gren. 9; A.Ä.: Dr. Jahn, Gren. 89, zu I. R. 21, 
Kühl, I. R. 149, zu I. R. 14, Niemeyer, I.R. 21, zur H. K. A. — Dr. Haberlin?, O.St. 
u. R.A. I. R. 65, m. P. z. Disp. gest. u. zum dienstt. S.Offz. b. Bez. Kdo. I Cöln 
ernannt, Dr. Goobel, O.G.A. u. Insp. m. P. u. U. z. D. gest. — Absch. m. P.: char. 
G.O.A. z. D. Dr. Stock, dienstt. S.Offz. b. Bez. Kdo. I Cöln — Abseh.: A.A. Dr. 
Geschke, I. R. 146. 

Durch Verf. d. G.St.A. d. A. mit Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftragt die ILA.: 

17. 1. 14 Wagner b. Fa. 44, Frantz b. I. R. 61. 24. 1. 14 Rauschning b. I. R. 111, 

31. 1. 14 Wolff b. Fa. 73. 

Sachsen. 20. 2. 14 Unt. Bef. zu St.Ä. zu B.Ä. ernannt: Die O.Ä.; Dr. Claus- 
nitzer, I. R. 104, im I. R. 177 unt. Belassung im Kdo. zu Univ. Leipzig, Dr. Marquart, 
I. R. 133, im I. R. 102, unt. Belassung im Kdo. zu Krankenstift in Zwickau. 

Württemberg. 8. 2. 14 Dr. Dieterlen, St. u. B.A. b. Fiis. R. 122. v. 17. 2. 14 

zu Dienstl. b. R. K. A. kdt. 12. 2. 14 Dr. Seheerer, einj. frw. A. im I.R. 125, zu 

U.A. d. akt. Dicnstst. ern. u. mit Wahrn. off. A.A.-Stelle beauftragt. 

Schutztruppen. 17. 2. 14 Dr. Werner, St.A. in Südwestafr.. unt. Bef. zu O.St.A. 
{vorl. o. P.) in Sch. Tr. Kam. vers. Dr. Kuhn, O.St.A. in Sch. Tr. Kam., zu R. K. A. 
beh. Verw. als 2. Extern-Assist. am Inst. f. Schiffs- u. Tropenkrkh. in Hamburg kdt. 
Dr. Schütz, A.A. in Sch. Tr. Kam. zu O.A. bef., Dr. Cornberg, K. S. St.A. im 
I. R. 102 nach Ausscheiden aus d. Heere mit 20. 2. 14 in Sch. Tr. Dtsch. Ostafr. 
angestellt. 

Gedruckt in der Königl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW.68, Kochstr. 68—71. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag: behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43. Jahrgang 20. März 1914 Heft 6 

Lazarettgarten und Vogelschutz. 

Von 

Dr. Maue, Oberstabsarzt, Plauen i. V. 

Zu jedem Lazarett gehört ein Garten, welcher mehr oder weniger 
der Größe des Lazaretts entspricht. Die Forderung eines bestimmten 
Flächeninhaltes ist nicht ausgesprochen; die Größe eines Lazarettbauplatzes 
im ganzen ist wenigstens auf 200 qm Grundfläche für jeden Kranken 
durchschnittlich zu bemessen. 1 ) 

Die Mittel zur Anlage des Gartens werden mit dem Bau des Lazaretts 
zur Verfügung gestellt; sie sind reichlich und gestatten eine geschmack¬ 
volle und abwechslungsreiche Schöpfung. Anders steht es mit den fis¬ 
kalischen Mitteln, welche zur Unterhaltung des Gartens zur Verfügung 
stehen. Diese sind bei Tit. 16. Medizinalfds. 2 ) zu verrechnen und können 
daher nur einen Bruchteil der überwiesenen Mittel ausmachen. 

Der für die Gartenanlagen nötige Dünger läßt sich leicht ohne große 
Ausgaben beschaffen, so in Garnisonen mit reitenden Truppenteilen durch 
Vereinbarung mit den vertragsmäßigen Düngerabnehmern, überall aber 
durch Inanspruchnahme von Offizierspferdebesitzern, denen vielfach sogar 
mit der Abnahme des Düngers ein Gefallen getan wird. Schlacken für 
die Wege liefert die Feuerungsanlage des Maschinenhauses; Sträucher 
können leicht selbst gezogen werden, besonders dankbar ist die Zucht von 
Rosenstöcken; ein Frühbeet liefert ohne große Kosten Stecklinge und 
Pflanzen, die dazu gehörigen Matten können vorteilhaft im Krankenträger¬ 
unterricht oder auch von Kranken geflochten werden. Blumensamen läßt 
sich ebenfalls selbst ziehen. Verbindungen mit Forstbeamten, Guts- und 
Gartenbesitzern können manche willkommene Gabe zeitigen. 

Es ist selbstverständlich, daß die Pflege des Gartens der ständigen 
Aufsicht des Chefarztes unterstehen muß, wenn die Einheitlichkeit der 
Anlage gewahrt bleiben soll. Der tatkräftige Lazarettinspektor wird ihn 

>) F. S. O. Beil. 11 § 2,5. 

a ) F. S. O. § 168,2 b. 

Deutsche Milit&r&rztlicbe Zeitschrift 19U. Heft n. 16 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



202 


Maue, Lazarettgarten und Vogelschutz. 


gern unterstützen. Zur Pflege der Anpflanzungen dürfen nötigenfalls 
Sachverständige herangezogen werden; 1 ) fast stets jedoch ist unter den 
Militärkrankenwärtern ein Berufsgärtner. Besonders in größeren Lazaretten 
und im Sommer, wo reichlich Sanitätsgefreite zur Verfügung stehen, 
können keinerlei Schwierigkeiten entstehen. Allerdings ist der Gärtner 
auf seine Kenntnisse eingehend zu prüfen, da gerade im Gärtnerberufe 
minderwertige Arbeiter häufig sind. Zu Hilfsarbeiten sind Kranke heran¬ 
zuziehen; die Beschäftigung in frischer Luft ist ihnen gesundheitsdienlich, 
arbeitet der disziplinfeindlichen Langeweile entgegen und fördert den Sinn 
für Ordnung und für die Schönheiten der Natur; auch ein Stück sozialer 
Arbeit! Auch mancher Unteroffizier wird mit Hand anlegen, wenn er sich 
über das Vorurteil hinweggerungen hat, daß er bei diesen Arbeiten nur 
die Aufsicht führen dürfe. 

Die Gartenanlagen sollen nicht bloß als Erholungsplatz für die das 
Zimmer verlassenden Kranken dienen, sondern sind im ganzen dazu be¬ 
stimmt, dem Lazarett ein freundliches Ansehen zu geben und wohltuend 
auf das Gemüt der Kranken ein zu wirken. 2 ) Der Garten muß deshalb, 
wenn auch in beschränktem Sinne, ein Ziergarten sein. Wenn möglich, 
soll er nicht von Gebäuden umschlossen, jedoch auch wieder so angelegt 
sein, daß die Aufsicht über ihn nicht erschwert wird. 8 ) Besonderer Wert 
ist auf die freien Ausblicke zu legen, welche nicht durch Anpflanzungen 
von Sträuchern und Bäumen gestört sein dürfen. Große freie Rasen¬ 
flächen müssen mit Baum- und Sträuchergruppen durchsetzt sein, an den 
seitlichen Teilen sind aus später anzuführenden Gründen Hecken und 
Sträucher mit Unterholz anzulegen. Die Beantwortung der Frage, ob 
Laub- oder Nadelholz vorwiegen soll, richtet sich nach der Gegend; der 
Anpflanzung des letzteren soll das Wort geredet werden, weil so der Garten 
auch im Winter einen frischen lebendigen Anblick bietet, und weil die 
Nadelhölzer, besonders die allerdings etwas teuere Edeltanne, gegen die 
schweflige Säure, Schwefel- und Salzsäure der Luft und gegen Rauch¬ 
schäden, wie sie in der Nähe von größeren Häuserkomplexen und Fabrik¬ 
anlagen unvermeidlich sind, wenig empfindlich sind. In erster Linie werden 
daher Tanne, Kiefer, Fichte, Lärche, in zweiter Birke, Linde, Eiche, Ulme, 
Esche, Erle, Kastanie, Ahorn, Akazie und Platane empfohlen. Als Sträucher 
kommen besonders in Betracht Wacholder, Flieder, Hollunder, Goldregen, 
Schneeball, Haselnuß, Rotdorn, Weißdorn und Jasmin. 

Der Rasen ist möglichst kurz zu halten; Unkraut, besonders der 

!) F. S. 0. § 174,1. 

-’) F. S. O. S 174. 

3 ) F. S. O. Beilage 11 § 40,4. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




203 


Maue, Lazarettgarten und Vogelschutz. 

Löwenzahn, ist systematisch auszustechen, und zwar vor der Blüte. Bei 
dieser Arbeit, bei der die Soldaten wie in der Schützenlinie Vorgehen, 
sind zur Schonung des Rasens Bretter zu legen. Die Blumenbeete, welche 
in der F. S. O. kurze Erwähnung finden,*) sind aus eigenen Mitteln so 
anzulegen, daß sie gepflegt werden können, ohne daß der Rasen betreten 
wird. Läßt sich dies nicht umgehen, wird wieder auf die Benutzung von 
Brettern hingewiesen. Als Beetschmuck kommen besonders Rosen in Be¬ 
tracht, sowohl hochstämmige als auch niedrige wurzelhalsveredelte. Ob 
die Rosen zugedeckt werden müssen, richtet sich nach der Gegend und 
der Art. Im allgemeinen wird in dieser Hinsicht zuviel getan. Manche 
Rose, welche jahrelang im Winter eingehüllt nicht zur Entwicklung kommt, 
treibt prächtige Blüten, wenn sie achtlos sich selbst überlassen bleibt. 
Meist genügt das Niederlegen. Besonders empfindliche Arten sind an der 
Krone mit den im Handel erhältlichen Papierhüllen zu umkleiden. Als 
Schmuck der Beete eignen sich weiter besonders die Zwiebelgewächse Tulpe, 
Krokus, Hyazinthe sowie Maiblume und Schwertlilie; die Zwiebeln sind 
im Herbste in lockeren, sandigen Boden zu pflanzen und dürfen nur lose 
mit Reisig, nicht Wie vielfach fälschlich geschieht, mit Laub bedeckt werden, 
da sich in diesem nur Schädlinge ansiedeln, die die Zwiebeln vernichten. 
Äußerst dankbar sind die roten Pelargonien, Stiefmütterchen, Nelke, Kapuziner¬ 
kresse, Löwenschnäuzchen, Phlox, Verbene, Dahlie, Georgine, Helianthos. An 
den Zäunen machen sich gut Sonnenrose, Wicke, Winde, Mohn. Einige 
Distelgruppen und alleinstehende Margariten können die Rasenfläche unter¬ 
brechen. Veilchen gedeihen an den schattigsten Stellen, sie müssen, um 
einen schönen Anblick zu gewähren, scheinbar ohne Wahl des Ortes ge¬ 
pflanzt sein. Je mehr die Blumen geschnitten werden, um so besser gedeihen 
sie. Die geschnittenen Blumen können reizende Verwendung in den Kranken- 
und Mannschaftszimmern finden und bei manchem Gartenbesucher ein 
dankbares Interesse erwecken. Mauern und Wände können mit wildem 
Wein, Efeu, Klematis und Kletterrosen (Crimson Rambler und Dorothy 
Perkins) bekleidet sein, machen sich auch nett an leicht zu schaffenden 
Steingrotten. Gewarnt muß werden vor der Anpflanzung des Giftsumachs, 2 ) 
dessen Berührung eine heftige Dermatitis hervorrufen kann. 

Nicht zu empfehlen ist die Anpflanzung von Obstbäumen, weil erfahrungs¬ 
gemäß zur Zeit der beginnenden Ernte Unzuträglichkeiten entstehen. 

An möglichst vielen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen sind Schilder 
anzubringen mit dem deutschen Namen der Pflanze. Wieviel Menschen 

>) F. S. O. Beilage 11, § 46,3. 

*) Rost, über die Giftwirkungen von Rhus toxicodendron usw. Med. Klinik. 1914. 
Nr. 3-5. 

16* • 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



204 


Mime, Lazarett garten und Vogelschutz. 

gibt es, die nicht Tanne und Kiefer, Erle und Linde unterscheiden können! 
So lernen es die Kranken spielend, zumal wenn sie die Schilder selbst 
anfertigen; auch hier können Geschmack und Handfertigkeit gebildet 
werden, zum späteren eigenen Nutzen des Mannes. 

In mannigfaltiger Weise können Spaliere angebracht werden, Kunst¬ 
sinn und Geschicklichkeit der Kranken in der Anfertigung Triumphe feiern, 
und auch bei ungünstiger Witterung kann fleißig gearbeitet werden. Hier¬ 
mit wird eine Forderung des leider so früh verstorbenen Generalarztes 
Dr. Dü ms erfüllt, der dem Handfertigkeitsunterricht in den Lararetten 
besonders warm das Wort redete. Die Fenster der Gebäude sind mit 
Blumenkästen, möglichst auch mit kleinen Spalieren zu versehen. Als 
Anstrich hat die weiße Farbe vorzuherrschen, keinesfalls grün, weil so 
jede Kontrastwirkung verloren gehen würde. 

Die Wege sind so anzulegen, daß die geraden Linien vermieden werden, 
höchstens sind sie in unmittelbarer Nähe der Gebäude zu gestatten, nie 
dürfen sich bei dem Parkcharakter der Anlagen Wege im rechten Winkel 
schneiden, ebenso sind parallel laufende Wege unschön. Die Breite ist 
nach den Größenverhältnissen des Gartens zu wähleti, zum mindesten 
müssen zwei Leute bequem nebeneinander gehen können. Die Wege dürfen 
sich nicht verjüngen, dagegen ist nichts einzuwenden, wenn schmalere 
Wege vom Hauptwege abzweigen. An einzelnen Stellen, möglichst dort, 
wo ein Fernblick gestattet ist, gehen sie in Plätze über, auf welchen sich 
Bänke und Tische finden. Diese können nicht schwer und fest genug 
sein, damit sie nicht verrückt und verbogen werden können. Auch hier 
soll der Anstrich hell sein und möglichst oft erneuert werden. Nur dann 
scheut sich der Soldat vor dem Einschneiden von Buchstaben und Figuren. 

Auch nach lang andauerndem Regen müssen die Wege gangbar sein; 
bei der Anlage sind sie daher tief auszuschachten; auf den Boden kommt 
eine Schicht geschlagener Steine, dann eine solche von Schlacke oder 
grober Asche und schließlich ein ziemlich grober Kies. Bei der Entfernung 
des Schnees darf dieser Kies nicht mit auf den Rasen geworfen werden. 
Der Weg muß eine mäßige Wölbung zeigen und an den scharfen Rasen¬ 
kanten sich rinnenförmig vertiefen. Einmal wird hierdurch erreicht, daß 
der Weg stets trocken ist, und dann, daß den Graswurzeln am Rasenrande, 
der der Austrocknung am meisten ausgesetzt ist, Wasser zugeführt wird. 
Auf einem so vorgerichteten Wege kann Unkraut oder Gras kaum gedeihen, 
und ist seine tadellose Erhaltung ein leichtes. 

Der Soldat, vielfach gleichgültig und unerzogen, muß immer wieder 
auf Ordnung auch in den Gartenanlagen hingewiesen werden. Mehr als 
alle Verbote nützen hier halb versteckt angebrachte Warnungstafeln, auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Maue, Lazarettgartc» und Vogelschutz. 205 

welchen in scherzhaften Versehen das Betreten des Rasens, Abbrechen 
von Zweigen und das Herumwerfen von Papier und Zigarrenstummeln 
gegeißelt wird. Diese Tafeln, vom Personal und von den Kranken selbst 
angefertigt, sprechen viel mehr zum Herzen als das trockene Verbot. 

Der Lazarettgarten kann bei der großen Zahl von Hilfskräften so 
gehalten werden, daß er jederzeit einen freundlichen Anblick gewährt, 
selbst nach dem Umgraben der Erde zwischen den Sträuchern, an einzelnen 
Bäumen und auf den Beeten. Diese Hauptarbeit hat im Herbste nach der 
Entlaubung zu geschehen. Bäume und Sträucher sind sachgemäß zu ver¬ 
schneiden; das Laub ist auf einem abseits gelegenen Komposthaufen auf¬ 
zuschichten, hier findet auch Dünger und mit Jauche übergossener Straßen¬ 
kehricht seinen Platz. Wird eine solche Dungstätte mit Erde bedeckt, 
entsteht keinerlei Geruch, so daß Bedenken gegen eine solche nicht erhoben 
werden können. 1 ) Der Boden ist möglichst grobschollig umzuwerfen, wobei 
gut verrotteter Dünger unterzugraben ist; nur so kann die Erde gut 
durchfrieren und locker werden. Im Frühjahr erfolgt nochmaliges ober¬ 
flächliches Umgraben und feines Harken; auf diese Weise wird man auch 
bald des sonst üppig wachsenden Unkrautes Herr sein. Für den Lazarett¬ 
garten kommt in erster Linie wegen des Kostenpunkts Pferdedung in 
Betracht. Eine Übertragung von Krankheitskeimen ist nicht zu befürchten. 
Die im Stalldünger enthaltenen Keime gehen im Sonnenlicht sofort oder 
bei der Verrottung auf der Dungstätte, wo sich eine Temperatur von 
nahezu 70° entwickelt, nach zahlreichen von mir angestellten Versuchen 
bald zugrunde. Besonders sandiger Boden verlangt eine Düngung mit 
Kuh- oder Schweinemist. Der gewonnene Kompost wird im Spätherbst 
auf den Rasenflächen ausgestreut und im Frühjahr, da nun ausgelaugt, 
wieder abgeharkt. Einen wirksamen Dung zum Gießen liefert ein in 
Wasser gelöster Hühner- und Taubenmist, ebenso Hufspäne, wie sie in 
der Schmiede umsonst zu haben sind. Der Rasen ist während des Sommers 
monatlich einmal mit Chilisalpeter zu düngen, indem man in 10 1 Wasser 
20 g Chilisalpeter löst und diese Mischung mit der Gießkanne bei Regen¬ 
wetter auf 1 qm Rasen aussprengt. Ebenso ist im Sommer zweimal 
Superphosphat und Kainit auszustreuen, je 10 g auf 1 qm Rasen. Hiermit 
wird gleichzeitig eine Vertilgung des Mooses erreicht. Der Rasen ist bei 
Trockenheit täglich zu gießen, doch darf nur gegen Abend gesprengt werden, 
wenn irgend möglich nur Wasser, welches tagsüber in einer Tonne ge¬ 
standen hat. Kaltes Wasser, bei Sonnenschein auf den Rasen gebracht, 
vernichtet diesen bald vollständig. 

') F. S. O. § 112.4. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



206 Maue, Lazarettgarten und Vogelschutz. 

Es ist wohl ein leichtes, neben dem Lazarettgarten, gegen Sicht und 
Gehör gedeckt, mehrere kleine Gemüsegärten anzulegen. Der eine hat 
als Küchengarten des Lazaretts zu dienen und kann selbst bei beschränktem 
Raume reichlich Petersilie, Sellerie, Möhren und Zwiebeln liefern, bei 
größeren Verhältnissen Rhabarber, Salat, Schwarzwurzel, Kohlrabi, Ra¬ 
dieschen und Rettich. Auf diese Weise ist nicht nur eine recht willkommene, 
mit den etatsmäßigen Mitteln kaum erreichbare Würzung der Krankenkost 
möglich, sondern vor allem auch eine reichere Abwechslung in der Kost 
für das Personal. Bei der eingeführten Selbstbewirtschaftung kommen 
diese Hilfsmittel besonders in Betracht. Die mit Kindern meist reich, mit 
Glücksgütern wenig gesegneten Familien der Unterbeamten und des Feld¬ 
webels sind für die Bewilligung eines Gartens ungemein dankbar. Er 
darf jedoch nicht die Größe erreichen, daß die Ernte über die Bedürfnisse 
hinausgeht und zum Verkauf von Gemüse verleitet. 

Da die Lazarette fast stets außerhalb der Stadt liegen und der Garten 
sich so an offenes Gelände, freie Felder, Rasenflächen und Parkanlagen 
anlehnt, bietet er der Vogelwelt, die aus den angebauten Stadtteilen fast 
ganz verdrängt wird, günstige Lebensbedingungen, deren weitere Ver¬ 
besserung mit allen Kräften angestrebt werden muß und kann. Der 
Lazarettgarten ist wie geschaffen zum Vogelschutz, 1 ) einmal wegen seiner 
ganzen Anlage und dann besonders, weil hier unserer Jugend vor 
Augen geführt werden kann, was ein rationell durchgeführter Vogel¬ 
schutz leistet. Nur wenn die Bestrebungen der Förderer des Vogelschutzes 
Gemeingut vieler werden, kann ein wirklich durchschlagender Erfolg erhofft 
werden. Ganz von selbst wird der kranke Soldat in dem Lazarettgarten, 
welcher Einrichtungen für Vogelschutz aufweist, auf deren großen Nutzen 
hingewiesen. Und wenn dann nur ein Bruchteil der Leute das Gesehne 
als geistiges Eigentum mit hinaus nimmt in die Heimat, nun, dann ist 
schon viel erreicht. Fast möchte man sich wundern, daß die Vorkämpfer 
Jer Vogelschutzfrage auf diesen Punkt nicht schon hingewiesen haben. 
Freilich Musteranstalten wie die Seebacher Versuchsstation des Freiherrn 
v. Berlepsch können Lazarettgärten nicht werden; sie lassen sich nicht in 
Vogelschutzgehölze umwandeln; ein beträchtlicher Teil der Vögel liebt 
größere Ruhe, ein anderer aber — und es sind nicht die schlechtesten 
Sänger — gewöhnt sich sehr schnell an den Menschen, wenn er einmal 
dessen Harmlosigkeit und Geneigtheit erkannt hat. Die Unkenntnis, welche 
über unsere einheimische Vogelwelt selbst in naturwissenschaftlich vor- 

‘) Lösung der Vogelsehutzfrage naeh Freiherrn v. Ilerlopseh. Von Martin 
Hieseinann. 5. ergänzte und verbesserte Auflage bearbeitet dureh Oberstleutnant z. I>. 
Henriei, Stadtrat in Cassel, Verlag von Kranz Wagner, Iz-ipzig. Kreis 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Maue, Lazarettgarten und Vogelschutz. 207 

gebildeten Kreisen herrscht, ist unglaublich. Zum Studium und Unterricht 
seien empfohlen das Vogelbuch des Bundes für Vogelschutz 1 ) und das 
prächtige Werk des Pastors und hervorragenden Ornithologen Klein- 
schmidt; 2 ) sie sollten in keiner Lazarettbücherei fehlen. Auch das Auf¬ 
hängen der beiden Vogelwandtafeln desselben Verfassers in den Tages¬ 
räumen der Lazarette dürfte jeden nicht ganz gleichgültigen Kranken 
in den aufgedrungenen Stunden der Muße auf die Beschäftigung mit der 
Vogelwelt hinweisen. Noch anschaulicher wirkt natürlich eine Sammlung 
ausgestopfter Vögel. Vor dem Halten von Singvögeln in Käfigen — ab¬ 
gesehen vom Kanarienvogel — wird gewarnt, die Liebe kann leicht zur 
Quälerei ausarten. 

Es würde zu weit führen, sollten alle Vögel auf geführt werden, welche 
in unseren Gärten Vorkommen können. Die häufigsten sind: Hausrotschwanz, 
Fliegenschnäpper, Bachstelze, Rotkehlchen, Dohle (Halbhöhlenbrüter); Meisen, 
Klaiber, Baumläufer, Spechte, Wendehals, Star, Gartenrotschwanz, Feld¬ 
sperling (Ganzhöhlenbrüter, öfter auch Halbhöhlenbrüter); Stieglitz, Hecken¬ 
braunelle, Fink, Kernbeißer, Grünling, Zeisig, Hänfling, Gimpel, Kreuzschnabel, 
Gold- und Grauammer, Lerche, Schwalbe, Nachtigall, Amsel, Drossel, Zaun¬ 
könig, Grasmücke, Laubvogel, Haussperling (Freibrüter). 

Sollen die Vögel an unseren Garten gefesselt werden, müssen wir 
ihnen Nistgelegenheiten schaffen, soweit diese nicht von Natur vorhanden 
sind. Für die Freibrüter müssen wir an einzelnen, besonders ruhigen und 
abgelegenen Stellen das Unterholz stehen lassen und dichte Hecken an- 
legen. Zu diesen eignen sich in den Lazarettgärten am besten Weißdorn, 
Wüdrose, wilde Stachelbeere, virginischer Wacholder und Brombeere. 
Alle diese Sträucher gedeihen auch im Schatten und verästeln sich stark, 
zumal wenn man die sog. Quirle an ihnen künstlich zieht. Der dichte 
Efeu an den Mauern wird mit Vorliebe zum Nestbau verwandt. Von 
den Bäumen werden Eberesche, Eiche, Akazie, Pappel und Lebensbaum be¬ 
vorzugt. Schwieriger gestaltet siph die Sorge um die Höhlenbrüter. Die 
Bäume des Lazarettgartens sind meist nicht so alt, daß sie natürliche 
Höhlen, welche durch Fäulnis oder Bruch entstehen, aufweisen; hier 
kommen die künstlichen Nisthöhlen zur Geltung. Sie müssen an den 
Bäumen bereits im Herbst so befestigt werden, wie es den Lebensgewohn¬ 
heiten der Vögel entspricht, für die einen in schwindelnder Höhe, für die 
anderen fast über dem Erdboden, die einen im Schatten, die anderen mehr 

*) Vogelbuch. Unsere einheimischen Vögel in Wort und Bild. Hernusgegeben 
und verlegt vom Bund für Vogelschutz Stuttgart. Preis 4 Jt. 

s ) Die Singvögel der Heimat. SR farbige Tafeln mit systematisch-biologischem 
Text von O. Kleinschmidt. Verlag von Quelle it Meyer, Leipzig. Preis 5,40 Jt. 


Digitizeit by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



208 Muue. Liizarettgarten und Vogelschutz. 

in der Sonne, die einen halb offen, die anderen mit einem winzigen 
Flugloch, alle aber mit dem Flugloch nach Osten oder Süden, stets etwas 
nach vorn übergeneigt, damit der Regen nicht durch das Flugloch schlägt. 
Als ideale Nisthöhlen, da der Natur aufs sorgsamste abgelauscht, sind die 
v. Berlepschen anzusehen. Sie werden von der Firma Herrn. Scheid, 
Büren (Westfalen) in fünf verschiedenen Typen, entsprechend den Vogel¬ 
arten, zum Preise von 0,70 bis 2,20 M hergestellt, ebenso von der Bezirks¬ 
anstalt Hilbersdorf bei Muldenhütten (Sa.). Fig. 1 veranschaulicht vor¬ 
schriftsmäßige Nisthöhlen und unbrauchbare Nachahmungen. Diese Höhlen, 
aus Baumstämmen gefertigt, haben nichts mehr gemein mit den sog. Star¬ 
kästen, welche man noch auf hohen Stangen sieht, eine Beleidigung für 
das Auge. Es wird kaum möglich sein, in den Lazaretten diese Höhlen 
selbst herzustellen, da große Bohrmaschinen dazu gehören. Um nun die 
Kranken zu beschäftigen und bei ihnen die Freude am Selbsterschaffenen 
zu wecken, können für unsere Zwecke diese Kästen nicht ganz entbehrt, 
müssen aber natürlich an Bäumen aufgehängt werden und sich in ihrem 
Inneren den v. Berlepschen Nistkästen streng anschließen, was ja durch 
Ausfüllen mit Werg, Lehm u. dgl. möglich ist, müssen durch Baumwachs 
in ihren Fugen luftdicht verschlossen und genügend fest sein. Dann mag 
den Kranken die Freude gelassen bleiben, kleine nette Häuschen zu schaffen. 
Auch sie werden neben den idealen Nisthöhlen von den Vögeln angenommen. 
Mit Vorliebe nisten einzelne Vögel im Mauerwerk. Es wird wohl nun 
nicht angehen, in die Lazarettgebäude Löcher zu schlagen, um so Nisthöhlen 
zu schaffen, jedoch kann man dieser Frage beim Neubau eines Gebäudes 
näher treten. Bei dem Interesse, welches alle Behörden den Bestrebungen 
des Vogelschutzes entgegenbringen, kann man auch in dieser Hinsicht Er¬ 
folg erwarten. Gegen das Anbringen von Löchern in Gartenmauern läßt 
sich kaum etwas einwenden, zumal wenn diese mit Efeu bedeckt sind. 
Als Ersatz können künstliche, an den Wänden angebrachte Nisthöhlen 
dienen; sie werden gern vom Rotschwanz bezogen. In jede Nisthöhle ge¬ 
hört ein Teelöfel Sägemehl mit Erde gemischt. Sitzstangen an den Kästen 
sind falsch, zum mindesten überflüssig. Im allgemeinen soll auf jedem 
Baume nur eine Höhle angebracht werden, auch müssen die einzelnen 
Höhlen gegen 20 Schritte voneinander entfernt sein, damit jedem Vogel 
sein Revier bleibt; enger können sie liegen, wenn mit Höhlen für Körner¬ 
und Insektenfresser abgewechselt wird. 

Die künstliche Fütterung der Vögel an schnee- und frostfreien Tagen 
ist überflüssig, ja schädlich, da so die Vögel der Vertilgung von Raupen 
und Insekten entzogen werden; dagegen ist sie im Winter unentbehrlich, 
da die Tiere sonst, besonders bei Rauhreif, massenhaft umkommen. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





209 


Bigitized by 


Go gle 


Original fr&m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




























210 


Maue, Lazarettgarten und Vogelschutz. 


Als Futter kommen für die Lazarette besonders in Betracht Körner 
von selbstgezogenen Sonnenrosen, Wicken, Hanf, Mohn, die getrockneten 
Früchte des Weißdorns, der wilden Rose, der Eberesche, Ameiseneier, Mehl¬ 
würmer. Eine willkommene Beilage liefern die Abfälle der Küche, Fleisch¬ 
reste, fettes Fleisch, Talg. Die geringen nötigen Mengen bedeuten keine 
Schmälerung des Gewinnes, welcher sich aus dem Verkauf der Küchen¬ 
abfälle ergibt. Das Futter darf nun nicht etwa nur auf einen vom Schnee 
befreiten Platz gestreut werden, da dieser bald wieder verschneit und nur 
ein Tummelplatz für Sperlinge wird. Es kommen in Betracht der Futter¬ 
baum, ein aus dem Forst geholter frischer Nadelbaum, welcher an ge¬ 
schützter Stelle des Gartens aufgestellt und mit siedendem Fett übergossen 
wird, in welchem oben erwähnte Körner herumschwimmen; weiter das West¬ 
fälische Futterhaus (Fig. 2), das Hilbersdorfer (Fig. 3) und das Hessische 
(Fig. 4) Vogelfutterhaus, deren Konstruktion aus den beigegebenen Abbil¬ 
dungen ersichtlich ist. Ohne etwa für die Bezirksanstalt Hilbersdorf, welche 
diese Häuschen zum Preise von 4, 23 bzw. 36 M liefert, Reklame machen 
zu wollen, sei doch der erstmalige Bezug warm empfohlen. Die Kranken 
erkennen dann am Muster bald, worauf es beim Bau des Hauses ankommt, 
vermeiden Fehler und können reizende Modifikationen schaffen. Allerliebst 
sind große, innen hohle, mit drei kleinen Fluglöchern versehene Holzeier, 
welche an einem Aste aufgehangen werden, die Futterglocke (Fig. 5) und 
die Bruhnsche Meisendose (Fig. 6), welche durchweg nur den Meisen und 
anderen geschmeidigen Vögeln das Fressen gestattet, während der plumpe 
Sperling nur die Brosamen erhascht. Auch diese Apparate können als 
Muster dienen. Die Futterglocke liefert Scheid in Büren für 5,50 Jt, die 
Bruhnsche Meisendose Verlag Parus Hamburg 36 für 2,80 bzw. 5,25 Ji. 
Für die Lazarette sei empfohlen, die Futterstellen möglichst nahe an den 
Fenstern zu errichten, so daß auch die schwerer Kranken sich an dem 
lustigen Treiben der zahlreich sich sammelnden Vögel ergötzen können. 

Nur einen Gast sehen wir nicht gern. Zwar hat auch er ein fest¬ 
liches Gewand und drolliges Gebahren, er hat aber sonst schlechte Ge¬ 
wohnheiten, der Sperling. Wo er sich in großer Zahl zu Tische drängt, 
bleiben die Singvögel fort. Darum ist der Kampf gegen sein Überhand¬ 
nehmen Pflicht, nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr hindurch. 

Ärgere Feinde der Vögel sind die Katzen. Der Krieg gegen sie muß 
mit allen Mitteln geführt werden; zuverlässig und leicht zu bedienen ist 
die von Stracke zu Velen in Westfalen zum Preise von 8 JC zu beziehende 
eintürige Kastenfalle. Auch auf Ratten und Wiesel ist eifrig zu fahnden; 
leider können auch die sonst so possierlichen Eichhörnchen als schlimme 
Feinde der Vögel nicht geduldet werden. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Maue, Lazarettgarteni und Vogelschutz, 


$£$V ) '.üb v j: ($<*•&' ^ 


Origmel frcrm. 




































212 


Mime, Lazarettgartcn und Vogelschutz. 

Die so gehegten Singvögel statten im Frühjahr und Sommer ihren 
Dank ab durch jubelnde Lieder und Vertilgung der Gartenschädlinge, 
Raupen, Würmer und Insekten. Hier nützen sie mehr als alles Sprengen 
mit antiparasitischen Lösungen. 

Näher au! die einschlägigen Verhältnisse einzugehen, würde zu weit 
führen, es sei verwiesen auf das treffliche bereits erwähnte Werk Hiese- 
m a n n s. 

Die Gartenpflege in Verbindung mit dem Vogelschutz geben vielfach 
Gelegenheit zu naturwissenschaftlichen Studien und Belehrungen an Per¬ 
sonal und Kranke und pflegen in ihnen den Sinn für die Schönheit der 
Heimat und so die Liebe zur Scholle. 

Die angeschnittenen Fragen sind meist nicht neu, in Verbindung mit 
der Krankenpflege und Hygiene aber zusammenfassend kaum behandelt; 
und doch bilden sie ein wichtiges Kapitel in dieser, sowohl in praktischer 
wie in ethischer Beziehung. Die Beschäftigung mit ihnen gibt immer neue 
Anregungen und hohe Befriedigung, besonders warm den Sanitätsoffizieren 
der kleinen Garnisonen und Genesungsheime zu empfehlen unter Nach¬ 
achtung der Worte Seiner Exzellenz des Generalstabsarztes der Armee 
Prof. Dr. v. Schjerning: »Arbeiten kann man auch in kleinen Städten, selbst 
in der kleinsten Garnison, und die militärärztliche Erziehung soll dahin 
führen, daß man viele Gebiete bearbeiten und viele Zweige betreiben kann. 
Ist die Zahl an kranken Soldaten nur klein, so bieten die Fürsorge für 
die kranken Soldatenfrauen und -kinder, denen wir unsere Lazarette ge¬ 
öffnet haben, die Pflege der Armee- und Volkshygiene, die freiwillige 
Krankenpflege, die Übung im Kriegssanitätsdienst, soziale Medizin, anthro¬ 
pologische Studien große und wichtige Felder, die einer kraftvollen Be- 
ackerung würdig sind.» 


Ein Vorschlag zur einheitlichen Behandlung von Plattfu߬ 
beschwerden in der Armee! 

Von 

I)r. Baumbach, Oberarzt im 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 70. 


Die Marschfähigkeit der Truppe ist ein wichtiger Faktor in der 
Leistungsfähigkeit und Verwendbarkeit einer Armee. Unter den Leiden, 
welche sie stark beeinträchtigen, sind u. a. auch die Plattfußerkrankungen 
zu nennen, die trotz größter Vorsicht bei der Einstellung und sorgfältigster 
Untersuchung auf Plattfüße häufig im stehenden Heere sich finden, zum 
Teil sich erst während der Dienstzeit entwickeln oder störend bemerkbar 


Digitized by 


Go«. igle 


Original ffom 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



213 


Baunibacli, Einheit liehe Behandlung von l'lattfußbcsclnvordcn. 


machen. Plattfußbeschwerden, teils leichteren, teils schwereren Grades, ge¬ 
hören fast zum täglichen Brot des revierdiensttuenden Sanitätsoffiziers und 
des Bataillonsarztes bei der Infanterie; auch bei der berittenen Truppe, 
wenn auch seltener dort infolge der geringeren Inanspruchnahme speziell 
der Fußgelenke, findet man häufig Leute, die mit diesen Beschwerden an 
den Arzt herantreten, immer wieder mit den gleichen Klagen kommen, 
längere Zeit schonungskrank im Revier sich aufhalten, in Lazarettbehand¬ 
lung kommen oder schließlich gar zur Entlassung gelangen. 

Nach den Sanitätsberichten der Königlich Preußischen Armee über die 
Jahre 1900 bis 1910 waren wegen Plattfüßigkeit und deren Folgezustände 
und anderer Verbildungen des Fußes nebst Folgezuständen in Lazarett¬ 
behandlung : 


Bericht¬ 

Be¬ 

stand 

waren 

Zugang 


Abgang 


Be¬ 

stand 

bleiben 

Durch¬ 
schnittliche 
Behand- 
lunjrsdauer 
frtr jeden 
Kranken 
(Ta^e) 

zeitraum 

absol. 

Zahl 

1 

dienst¬ 
fähig ! 

ge- 

storb. 

ander¬ 

weitig 

Summa 

1900—1901 

5 

595 

1,1 

441 


157 

598 

2 

13,7 

1901—1902 

2 

657 

1,2 

494 

— 

155 

649 

10 

14.4 

1902—1903 

10 

803 

1,5 

631 


179 

810 

3 

14.1 

1903—1904 

3 

858 

1,6 

670 

— 

186 

856 

5 

14,6 

1904—1905 

5 

S62 

1,6 

685 

— 

178 

863 

4 

12,9 

1905—1906 

4 

1016 

1,9 

783 

- - 

i 229 ■ 

1012 

8 

13,5 

1906—1907 

8 

979 

1,8 

767 

— 

1 214 ' 

981 

6 

13.5 

1907—1908 

6 

926 

1,7 

732 


, 195 

927 

5 

' 14,1 

190S-1909 

6 

982 

1,8 

771 

— 

206 i 

977 

11 

14,0 

1909—1910 

10 

1054 

1 1,9 

802 

— 

9 V, 

| 

1057 

• 

7 

13,4 


Die Zahl derer, die mit ihren Beschwerden sich häufig dem Revier¬ 
arzt vorstellen, dort teilweise vom Dienst befreit, schonungskrank geführt 
werden, also für den Ernstfall doch in Ausfall kommen, ist eine weit 
größere. Es ist ein ganz erheblicher Prozentsatz, der mit diesen Be¬ 
schwerden im Ernstfall schon in den ersten Tagen der Kriegführung bei 
den gesteigerten Marscherfordernissen nicht mehr zur Verwendung kommt. 

Es sind dies nicht etwa Leute, die mit der schweren Form des Platt¬ 
fußes behaftet sind. Diese werden bereits bei der Einstellung ausgeschieden. 
Es liegt deshalb auch nicht in meiner Absicht, auf diese Formen näher 
einzugehen. Der Pes valgus paralyticus, der Pes valgus rachiticus werden 
hier nicht weiter besprochen. 

Den Truppenarzt interessiert weit mehr: 

1. die Form des statischen Plattfußes (pes valgus adulescentium), 

2. die Form des beginnenden Knickfußes (pes valgus sensu stric- 
tiore, Hoffa), 

3. die Form des flachen Fußes (pes planus). 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



214 


Baumbach, Einheitliche Behandlung von Plattfußbeschwerden. 


Der statische Plattfuß entsteht allmählich. Die Beschwerden, welche 
er hervorruft, sind nicht immer mit dem Grade der Deformität in Einklang 
zu bringen. Gerade in den Anfangsstadien der Entwicklung des Plattfußes 
sind die Beschwerden am heftigsten, und aus eben diesem Grunde wird 
der in der Entwicklung begriffene Plattfuß oft nicht als solcher erkannt 
und die Diagnose falsch gestellt. Leichte Ermüdung und Schmerzen beim 
Gehen, hauptsächlich längerem Stehen, wie es der militärische Dienst mit 
sich bringt, sind als erste Zeichen zu nennen. An bestimmten Stellen 
findet man hauptsächlich die Schmerzen lokalisiert; es sind dies die 
Tuberositas ossis navicularis, der Taluskopf, die Articulatio talo-navicularis, 
entsprechend dem Verlauf des Ligamentum calcaneo-naviculare. Weiter 
findet sich die Schmerzhaftigkeit unterhalb und etwas vor dem Malleolus 
externus am Processus anterior calcanei und schließlich auf dem Fußrücken 
entsprechend dem Anstemmungsgebiet des Os naviculare an das Caput tali. 
Zuweilen werden selbst in der Nacht auftretende krampfhafte Schmerzen 
in den Füßen oder den Waden angegeben. 

Eine Schwellung der Knöchel und der Fußwurzel findet sich beson¬ 
ders nach längerem Gehen sehr häufig. Die Ursache der Schmerzen ist 
nach Dr. Nasse in einer Zerrung und Dehnung der Bänder, vor allem 
des Ligamentum calcaneo-naviculare und der Gelenkkapsel und der hier¬ 
durch hervorgerufenen Reizung gewisser Periostbezirke zu suchen. Als 
Ausdruck dieser Reizung findet man nach Angabe desselben Autors in 
späteren Stadien immer an ganz analogen Stellen Osteophyten und 
Knochenkämme. 

Manchmal erst bei stärkerer Inanspruchnahme machen sich bei den 
mit Plattfußanlagen behafteten Mannschaften die Beschwerden stärker be¬ 
merkbar. Bei der Infanterie melden sich die Leute entweder gleich im 
Anfang in der Rekrutenausbildungsperiode, wo schon gleich bei den im 
Verhältnis zu den im Zivilberuf gesteigerten Ansprüchen des Infanterie¬ 
dienstes die Beschwerden sich einstellen, oder erst später zur Zeit der 
größeren Übungsmärsche im Sommer. Als begünstigendes Moment kommt 
hierbei auch der Schweißfuß in Betracht. 

Bei der berittenen Truppe stellt sich das Leiden ein zur Zeit, wo dem 
Fußdienst mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. 

Für den statischen Plattfuß ist ferner das Lebensalter unserer Rekruten 
günstig, da er gerade zu dieser Zeit, vielleicht etwas früher, zur Entwick¬ 
lung und Beobachtung kommt. Besonders findet er sich bei Berufsklassen, 
von denen andauerndes Stehen und Gehen verlangt wird, wie bei Kellnern, 
Bäckern, Laufburschen, Portiers. Es sind meist schnell wachsende, muskel¬ 
schwache Individuen. Hinzu kommt eine abnorm starke Belastung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Baumbach, Einheitliche Behandlung von Plattfußbeschwerden. 


215 


Fußes, wie sie ja bei einem feldmarschmäßig ausgerüsteten Infanteristen 
durch das Gepäck und das Gewehr gegeben ist. 

Wesentlich ist das Mißverhältnis zwischen der Widerstandskraft des 
Fußes und der vom Fuße verlangten Arbeitsleistung, das den Plattfuß 
herbeiführt. Der Theorien über das Zustandekommen des Plattfußes gibt 
es viele, auf die ich nicht eingehen will. Nur so viel sei herausgegriffen. 
Die alte Ansicht des Einsinkens des Fußgewölbes ist falsch; es legt sich 
vielmehr das Gewölbe auf die Seite, indem der Calcaneus von seiner vor¬ 
deren Gelenkverbindung mit dem Talus abgleitet und hierdurch in Valgus- 
stellung gerät. Der Plattfuß ist also kein eingesunkenes, sondern ein nach 
innen umgelegtes Gewölbe (v. Meyer). Die häufigen Sohlenabdrücke, die 
man noch andauernd in den Dienstunbrauchbarkeitszeugnissen zu sehen 
bekommt, besagen über die Schwere der Funktionsstörung gar nichts; diese 
wird vielmehr am besten dadurch beurteilt, daß man die zusammengestellten 
Füße von hinten betrachtet. Liegt ein schwerer Grad von Valgussteilung 
vor, so trifft die Achse des Unterschenkels den Calcaneus nicht in der 
Mitte, sondern mehr oder weniger nach innen von der Mitte des Calcaneus. 
Der Grad des Abweichens der Achse des Unterschenkels von der Mitte 
des Calcaneus ist entscheidend für die Schwere der Funktionsstörung. Jede 
übergroße Belastung ruft eine stark drehende Senkung des Talus hervor. 
Eine fehlerhafte Belastung kommt zustande beim zu starken Auswärtssetzen 
der Füße beim Gehen, wobei die gerade nach vorn gerichtete Biegung des 
Knöchelgelenks nur erreicht werden kann, wenn das Auswärtssetzen der 
Fußspitze durch eine Einwärtsdrehung des Talus ausgeglichen wird. Es 
tritt dabei eine direkte Überdrehung des Talus ein. Die fehlerhafte Be¬ 
lastung macht sich noch stärker geltend bei der Stellung, die das über¬ 
müdete Individuum einnimmt. 

Hoffa hat diese Stellung als »habituelle« benannt. Der Patient spreizt 
dabei die Beine bei leichter Biegung und Auswärtsrotation im Knie und 
setzt die Fußspitzen stark nach auswärts. Oder der Ermüdete lehnt an 
einer Wand und schiebt das eine oder auch beide Beine in äußerst nach 
außen gerichteter Fußhaltung nach vorn und stemmt sich so fest (Stellung 
bei im Stehen schlafenden Kellnern). Die Schwerlinie gewinnt bei dieser 
Stellung die Neigung, sich nach medialwärts zu verschieben. Diese fehler¬ 
haften Gewohnheitsstellungen schalten die Tätigkeit der Muskulatur aus 
auf Kosten einer größeren Inanspruchnahme der Knochen- und Bänder¬ 
hemmung, unterstützen und verursachen mithin eine Valgität des Fußes. 

Für unsere Betrachtung das Wichtigste ist, daß das Nachgeben der 
Knochenhemmungen, die Umformung der Knochen bei der Entwicklung des 
Plattfußes die entscheidende Rolle spielt. Die Diagnose des ausgebildeten 
Plattfußes stößt auf keine Schwierigkeiten. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



216 B aumliiu h, Einheitliche Behandlung von Plattfußhcschwerden. 

Der Gang der Plattfüßigen ist unelastisch, schwerfällig, meist mit aus¬ 
wärts gestellten Füßen. Bei größeren Marschübungen ermüden diese bald; 
das Fußgelenk schwillt an, ebenso der Fußrücken. Bei Betrachtung der 
zusammengestellten Füße von hinten sieht man den Fuß in Abduktions¬ 
stellung gegen den Unterschenkel stehen, die Achse des Unterschenkels er¬ 
reicht fast den inneren Fußrand. Der Fuß selbst ist verbreitert, erscheint 
auffallend lang; der Fußrücken ist flach. Sohle und innerer Fußrand 
liegen auf der Unterlage auf. Der Plattfuß ist häufig mit Schweißfuß ver¬ 
bunden. 

Der beginnende » Knickfuß « (Hoffa) kommt militärisch sehr häufig 
in den späteren Dienstperioden zur Beobachtung, wenn Leute mit schwachen 
Fußgelenken den erhöhten Marschanstrengungen sich nicht gewachsen 
zeigten (Pes valgus sensu strictiore oder Pes pronatus abductus); nach 
Hoffa eine Vorstufe zum Plattfuß. 

Hier sieht man meistens bei der äußeren Betrachtung des Fußes gar 
nichts; der Fuß kann sogar eine recht gute Aushöhlung am inneren Fu߬ 
rand aufweisen, und doch sieht man, wenn man den Gang des Mannes 
von hinten betrachtet, ein leichtes Abknicken des Fußes in Valgusstellung. 
Derartige Leute wandern wiederholt durch die Rcvierbehandlung und werden 
immer wieder von der Truppe dem Arzt zugeschickt, weil ihre Leistungs¬ 
fähigkeit im Fußdienst offensichtlich nicht ausreicht. 

Der Pes planus, der »flache Fuß« im eigentlichen Sinne des Wortes, 
hat mit den eigentlichen »Plattfußbeschwerden« nichts Gemeinsames. Er 
ist bedingt durch eine Schlaffheit der Bänder; meist ist er angeboren 
(Rasseneigentümlichkeit, Neger, Juden). 

Bei beiden Deformitäten, dem »Plattfuß« und dem »flachen Fuß« be¬ 
steht die Abflachung der Fußsohle und ein abnormer Tiefstand des Os 
naviculare am inneren Fußrand. Es fehlt aber dem »flachen Fuß« die 
Valgität oder die pathologische Pronations- und Abduktionsstellung. 

Der Pes planus prädisponiert keineswegs zur Plattfußbildung und macht 
für gewöhnlich gar keine Beschwerden. Auch bei den militärischen Muste¬ 
rungen findet man oft ganze Gegenden, wo zahlreiche, sonst äußerst kräftig 
gebaute Leute diese Fußform aufweisen, wo ein Sohlenabdruck die ganze 
Fläche des Fußes mit Vorsprung des Os naviculare zeigt, und trotzdem 
tun die Leute gänzlich ohne Beschwerden ihre Arbeit. Die in der Dienst¬ 
anweisung vorhandene Bezeichnung »Plattfuß und Plattfußbeschwerden« 
könnte man vielleicht besser in »Knickfuß und Knickfußbeschwerden« um¬ 
ändern, um die Bezeichnung »Plattfuß oder flacher Fuß« nur für den 
Pes planus gelten zu lassen. 

Schließlich kommt noch eine Form von Plattfuß militärisch zur Beob- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



i 


Baumbach, Einheitliche Behandlung von Plattfußbeschwerden. 217 

achtung, die durch ein Trauma entstandene, meist durch eine Fraktur des 
äußeren Fußknöchels. Hier zeigt sich die Valgusstellung weiter oberhalb 
im Talocruralgelenk, indem die Gabel des Schienbeins und Wadenbeins 
den Talus nicht mehr vollkommen umfaßt, und sich so der Talus nach 
innen umlegt. 

Ich komme zur Behandlung der Plattfüße. Auf die der schweren 
Form ist nicht meine Absicht weiter einzugehen, weil sie für den Truppen¬ 
arzt nicht in Betracht kommt. Diesen interessiert hauptsächlich die Be¬ 
handlung der Formen, die mittels geeigneter Maßnahmen dem Dienste er¬ 
halten bleiben können. 

Die Plattfußeinlagen werden im allgemeinen heute den Plattfuß stiefeln 
vorgezogen. Ich beschränke mich daher auf die Einlagen. 

Um einer Reihe von Leuten mit Plattfußbeschwerden die Dienstfähig¬ 
keit zu erhalten, wurden auf der äußeren Station des Garnisonlazaretts 
Saarbrücken (ord. San. Offizier: O.St.A. Dr. Franke) auf Veranlassung des 
Korpsarztes XXI. A. K. Versuche mit der Beschaffung von Plattfußeinlagen 
gemacht. Diese haben, wie hier gleich erwähnt werden soll, zu recht guten 
Resultaten geführt, manchen Mann, den man früher entlassen hätte, dienst¬ 
fähig gemacht und erhalten. 

Die meisten, gewöhnlich käuflichen Plattfußeinlagen nützen nichts. 
Von einer guten und zweckentsprechenden Plattfußeinlage sind folgende 
Bedingungen zu verlangen: 

1. sie muß nach dem Prinzip der schiefen Ebene den umgelegten 

Calcaneus wieder aufrichten: 

' * 

2. sie muß den ganzen hinteren Fußabschnitt von der Ferse bis zu 
den Zehenballen umgreifen; 

3. sie muß am äußeren Fußrande aufgebogen sein, darf das Fu߬ 
gewölbe nur so weit unterstützen, als es sich nach der jeweiligen 
Form des Fußes heben läßt und 

4. muß sie, um diesen Forderungen gerecht zu werden, für jeden 
Fuß nach einem besonderen Gipsabdruck angefertigt werden. 

Die gewöhnlichen, käuflichen Fußeinlagen entsprechen diesen An¬ 
forderungen nicht, sind gänzlich unbrauchbar und schaden oft mehr als 
sie nützen. 

Für die militärischen Verhältnisse ist weiter zu beachten, daß die 
Einlagen nicht zu kostspielig sein dürfen, und daß sie in den verschiedenen 
Schuhen auszuwechseln sein müssen. (Schnürschuh, Reitstiefel, Schaftschuh.) 

Die besten Einlagen sind die zuerst von amerikanischen Orthopäden 
angegebenen Einlagen von Vhitmann, Dane, Sidney, Roberts aus Stahlblech 
Deutsche Mllit&r&rztlicbe Zeitschrift 1914 Hefte. 17 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



218 


Baumbach, Einheitliche Behandlung von Plattfußbeschwerden. 


oder Aluminiumbronze, die nach besonderem Oipsabdruck des Fußes an¬ 
gefertigt werden. Auch Hoffa, Lange und Joachimstal empfehlen sehr warm 
die gleichen Einlagen. Die Momburgsche Plattfußeinlage, ebenfalls nach 
dem Prinzip der schiefen Ebene angefertigt, ist für die militärischen Ver¬ 
hältnisse nicht haltbar genug, auch nicht im Stiefel auszuwechseln. Nach 
verschiedenen angestellten Versuchen ist Oberstabsarzt Dr. Franke zu Ein¬ 
lagen aus vernickelter Kupferbronze gekommen, die von dem Bandagisten 
Rohmann, Saarbrücken, nach den Gipsabdrücken der hiesigen äußeren Station 
des Garnisonlazaretts jetzt zum Preise von 5 Jl das Stück hergestellt 
werden und zu recht guten Ergebnissen geführt haben. Die Art der Her¬ 
stellung ist kurz folgende: 

Auf einer von zwei Gipsbinden angefertigten Platte von etwa 35 cm Länge und 
20 cm Breite wird der Fuß des Kranken gestellt, die Ränder der Gipsplatte werden 
aufgekantet und nun bei fixiertem vorderen Fußabschnitt durch Unterstopfen kleiner 
Gipsbindestückchen unter Caleaneus und Fußwölbung der Calcaneus so lange redressiert, 
bis die Verlängerung der Unterschenkelachse den Calcaneus genau in der Mitte schneidet. 
Ein leichtes Überkorrigieren schadet nichts. Von diesem Abdruck des Fußes wird 
dann ein zweiter Gipsabdruck ausgegossen und auf diesem dann vom Bandagisten die 
Metalleinlage angefertigt. 

Bei größeren Betrieben können auch Wachsplatten und Abgüsse aus 
Metall verwandt werden, die sich immer wieder von neuem gebrauchen 
lassen. Die Anfertigung der Gipsabdrücke dem Bandagisten zu überlassen, 
empfiehlt sich nicht, da dann sehr leicht Schematismus und Pfuschertum 
entsteht; und auf genaue, spezielle Arbeit kommt es an. Weiter sei hier 
bemerkt, daß bei weitem nicht jeder Plattfuß für eine sofortige Anfertigung 
einer Einlage sich eignet. Der flache Fuß (Pes planus) bedarf einer Ein¬ 
lage überhaupt nicht. Mit ihm behaftete Leute können, besonders wenn 
sie anstrengenden Fußdienst nicht gewöhnt sind, ja auch einmal Beschwerden 
haben wie jeder normale Mensch. Diese verschwinden aber meist nach einiger 
Ruhezeit wieder vollkommen. Auch weisen derartige Füße sehr häufig 
Schweißfußbildung auf und es verschwinden die Beschwerden dann mit 
der Behandlung dieses Leidens. Für leichte Knickfußbeschwerden ist zu¬ 
erst der Hinckelsche Fußschoner (vgl. Bischoff, Deutsche Militärärzte 
Zeitschr. 1912, Heft 10) dringend zu empfehlen, da in diesen Fällen 
ja von einer ausgesprochenen Valgussteilung noch nicht die Rede sein 
kann, vielmehr erst die Gefahr besteht, daß bei einer vorhandenen Schwäche 
des Fußgewölbes die fehlerhafte Stellung sich allmählich ausbildet. 

Die bisher gewonnenen Resultate mit den oben beschriebenen Einlagen 
waren gute, die Einlagen selbst dauerhaft, das gewählte Material wurde vom 
Schweiß nicht angegriffen. Auch das Gewicht der Metalleinlagen spielte 
gegenüber dem Gewicht der Schuhe keine Rolle; zeigte sich irgendwo eine 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Baumbach, Einheitliche Behandlung von Plattfußbeschwerden. 


219 


drückende Stelle, so konnte sie durch Erwärmen und Nachhämmern der 
Einlage leicht beseitigt werden. 

Ein Befestigen der Einlage in den Schuhen erscheint nicht notwendig, 
da sich der Schuh von den Zehenballen nach vorne verjüngt und hier* 
durch ein Verrutschen der Einlage verhindert wird. Beim Verpassen des 
Schuhwerks genügt jeder gangbare Militärstiefel (Reit-, Schaft- oder 
Schnürschuh) von genügender Weite über dem Spann. Will man die 
Einlage befestigen, so kann man im vorderen Abschnitt ein kleines Loch 
ausstanzen lassen und mit einer flachen Schraube die Einlage in dem Schuh 
befestigen. Ein Festlegen des hinteren Abschnittes ist nicht erforderlich, 
da die Sohle sich sehr bald der Einlage anpaßt. 

Über der Metalleinlage kann eine Sohle aus Filz oder Kork getragen 
werden; nötig ist dies jedoch nicht. Es wäre mit Freude zu begrüßen, 
wenn weitere Erfolge mit diesem Verfahren gewonnen würden, und so 
eine große Anzahl von Leuten dem militärischen Dienst erhalten bleiben 
könnte. Die bisher gewonnenen Erfahrungen erstrecken sich auf einen 
Zeitraum von einem Jahr. Weitere Erprobung, namentlich zur Zeit größerer 
Anforderung an die Marschfähigkeit, ist erforderlich. Die bisherigen Er¬ 
gebnisse sind vielversprechend, besonders haben die in Betracht kommenden 
Leute beschwerdelos das Manöver mitgemacht. 


Zur Ätiologie der typischen indirekten Wadenbeinbrüche 
und der militärischen Fußgeschwulst. 1 ) 

Von 

Stabsarzt Dr. Lonhard, Straßburg i. E. 

Die Rekrutenausbildungszeit lenkt immer von neuem wieder die Auf¬ 
merksamkeit auf diese beiden spezifisch-militärischen Krankheitsbilder, ganz 
besonders auf die erstere Krankheitsform, die ja durchweg nur bei Re¬ 
kruten beobachtet wird. 

Im Lehrbuch der Chirurgie von Tillmanns aus dem Jahre 1901 heißt es: Die 
isolierten Frakturen des Schaftes der Fibula, z. B. im oberen und mittleren Drittel, 
sind selten; sie entstehen gelegentlich durch direkte Gewalt.« Die gleiche Darstellung 
findet sieh in Fracturen und Luxationen< von Hoffa 1904 in nahezu wortgetreuer 
Ausführung. 

Die seit etwa acht Jahren bestehende Literatur über indirekte isolierte 
Wadenbeinbrüche hat nur eine militärärztliche Autorschaft, und zwar ganz 

l ) Auszug aus einem Vortrag in der Straßburger militarärztliehen Gesellschaft. 

17* 


Digitizedl 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




220 Lonhard, Zur Ätiologie der typischen indirekten Wildenbeinbrüche. 

mit Recht entsprechend dem schon oben angeführten spezifisch-militärischen 
Charakter dieses Leidens. 

Diese typischen Wadenbeinbrüche glaube ich nach dem anatomischen 
Befund und nach der Ätiologie in vielen Fällen auf eine Stufe stellen zu 
müssen mit der Fußgeschwulst. 

Letztere, 1898 von Kirchner so bezeichnet und als sehr wahrschein¬ 
lich stets auf bestimmte mechanische, meist während eines Marsches ge¬ 
schehene Gewalteinwirkung zurückgeführt, könnten zwar, wenigstens so¬ 
weit ihnen Mittelfußknochenbrüche zugrunde liegen, durch direkte Gewalt¬ 
einwirkung entstehen, indem z. B. beim Aufspringen auf den Boden durch 
die in der Längsrichtung von hinten nach vorne auf die Mittelfußknochen 
einwirkende Schwere des Körpers ein Biegungsbruch zustande kommt; 
die meisten Fußgeschwülste jedoch, wohl über 60 °/o> wie ich an anderer 
Stelle ausgeführt habe, treten beim Marschieren auf, häufig so, daß der 
Zeitpunkt ihrer Entstehung gar nicht genau angegeben werden kann. 

Sehr zahlreiche klinische Untersuchungen und Röntgenaufnahmen 
unter Berücksichtigung der angegebenen ätiologischen Vorgänge haben 
mir bewiesen, daß für die durch Knochenhautentzündung und durch 
Mittelfußbrüche bedingten Fußgeschwülste gleiche Ursachen maßgebend 
sein müssen, und daß ganz analoge Verhältnisse bestehen für die isolierten 
Wadenbeinschaftbrüche und die an der gleichen typischen Stelle auf¬ 
tretenden Knochenhautentzündungen des Wadenbeins, und ich habe diese 
meine Überzeugung in einer jüngst erschienenen Arbeit dahin zusammen¬ 
gefaßt, daß Fußgeschwulst und Mittelfußbrüche nur quantitativ verschiedene 
Wirkungen gleicher Ursachen sind, wie ich auch für die durch unbekannte 
Ursache entstandenen Knochenhautentzündungen am Wadenbein und für die 
isolierten indirekten Wadenbeinbrüche eine nur quantitativ verschiedene 
Muskelzerrung, einen plötzlichen Muskelzug, verantwortlich mache. 

Die gleiche Auffassung fand ich, wenigstens für die typischen Waden¬ 
beinbrüche, von Thöle vertreten, und zwar mit demselben Wortlaut: 
»Periostzerrung, Infraktion, subperiostaler Bruch ohne Dislokation, Bruch 
mit Dislokation und Splitterung sind nur quantitativ verschiedene Folgen 
derselben Ursache: des aktiven Zuges des passiv gedehnten Flexor 
hallucis und Peronaeus brevis.« 

Im Röntgenbild bei beiden Affektionen dieselben Befunde im Anfang, 
derselbe Wechsel des Bildes im Verlauf der Krankheit: An den Mittelfu߬ 
knochen häufig zunächst kein Befund, nach einigen Wochen deutlicher 
Gallus oder auch eine diffuse periostitische Verdickung des ganzen Mittel¬ 
fußknochens; manchmal sieht man primär eine kleine, oft nur stecknadel¬ 
kopfgroße Auffaserung, dann wieder Einknickung bis zur stärkeren Ver- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Lonhanl, Zur Ätiologie der typischen indirekten Wadenbeinbrik-he. 221 

Schiebung der Bruchstücke. Am Wadenbein dieselben Grade. Splitterungen 
daselbst zeigen im Röntgenbild deutlich die Wirkung eines nach unten zu 
wirkenden Muskelzuges. Ausgedehntere Verschiebung der Bruchstücke 
sind die selteneren Formen; es sind dies die Fälle, bei denen der Bruch 
klinisch durch Knochenreiben sich nachweisen läßt. In allen übrigen 
Fällen ist die Differentialdiagnose klinisch unmöglich; es besteht lediglich 
das Bild der Muskelzerrung in den Waden oder der Knochenhautentzün¬ 
dung am Wadenbein und nur das Röntgenbild kann den Verdacht auf 
Wadenbeinbruch bestätigen, der um so sicherer ausgesprochen werden 
kann, als der fixe Bruchschmerz an typischer Stelle des Wadenbeins, etwa 
12 cm unterhalb der Kniegelenkslinie, besteht. 

Hopfengärtner glaubt, daß durch eine gewaltsame und übermäßige 
Supination des Fußes das Wadenbein abgeknickt und abgebogen wird, 
wobei bei vielen Fällen durch das harte Aufspringen auch noch eine 
Kompression des Wadenbeins in der Längsrichtung dazukomme; es sei 
jedoch auch daran zu denken, daß Abreißung durch Muskelgewalt im 
Spiel sei, wofür er die beiden Peronaei an schuldigt. Thöle meint, Ab¬ 
biegen und Kompression des Wadenbeins ständen im Widerspruch, da das 
eine eine Zug-, das andere eine Druckwirkung bedeute. Er hält nach 
Leichenversuchen für erwiesen, daß der typische Wadenbeinbruch nur 
durch Muskelzug bedingt sein könne. 

Meine 1911 ausgesprochene Ansicht deckt sich in dieser Beziehung 
mit der seinigen. 

Dieser typische Wadenbeinbruch wird bei unzweckmäßigen und un¬ 
beabsichtigten Stellungen und Bewegungen des Fußes durch plötzliche 
muskuläre Abwehrbewegungen hervorgerufen. 

Der Entstehungsmechanismus dieser Wadenbeinbrüche ist einfach zu 
erklären: 

Es springt z. B. ein Mann über das Seil, tritt ungeschickt auf, etwa 
auf den Rand der Matte, so daß der Fuß passiv in Supinationsstellung 
gerät; sofort wird reflektorisch eine muskuläre Abwehrbewegung aus¬ 
geführt, die darin besteht, daß die plötzlich entstandene passive Supinations¬ 
stellung reflektorisch gehemmt wird durch Wechselwirkung der ent¬ 
sprechenden Supinationsmuskeln und ihrer Antagonisten; erst dann wird 
durch bewußte vermehrte Innervation der Antagonisten diese unzweckmäßige 
Stellung in eine zweckmäßige natürliche übergeführt. Diese Hemmung 
der passiven Supinationsstellung des Fußes besteht in Kontraktion der 
in dieser Stellung zunächst schlaffen Supinatoren und der — was Thöle 
fast ausschließlich betont — passiv gedehnten Pronatoren. 

In dieser Wechselwirkung ist schon unter physiologischen Verhält- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



222 Lonhard, Zur Ätiologie der typischen indirekten YVadenbeinbriiche. 


nissen eine besondere Kraftentfaltung der Antagonisten begründet, wieviel 
mehr bei ungeübten Rekruten, bei denen der an und für sich notwendige 
starke und plötzliche Innervationsreiz auf die schlaffen Supinatoren ohne 
weiteres auch für die gedehnten Gegenmuskeln zur Anwendung gebracht 
wird und dort dann in unangenehm plötzlicher und unvermittelter Weise 
zur Wirkung kommt. 

Bei keiner Betätigung ist die Beherrschung der einzelnen Muskel¬ 
gruppen notwendiger als beim militärischen Dienst, weshalb auch dies¬ 
bezügliche methodische Übungen außerordentlich wichtig sind, und die 
Grundlage für die ganze Ausbildung sein müssen. 

Werden frühzeitig zu große Anforderungen an Kraft und Gewandt¬ 
heit gestellt, wie z. B. beim Springen über den Kasten oder sonstige 
Hindernisse, wobei dann bei jeder Ungeschicklichkeit oder mechanischen 
Gewalteinwirkung zu den reflektorischen über das notwendige Maß hinaus¬ 
gehenden muskulären Abwehrbewegungen noch willkürliche unzweckmäßige 
und übertriebene Muskelkontraktionen ausgeführt werden, dann werden 
die angeführten Körperschädigungen in allen Variationen beobachtet 
werden können, ein Punkt, auf den auch Hopfengärtner ganz besonders 
hingewiesen hat. 

Bei der passiv entstandenen Dorsalflexionsstellung läßt Th öle den 
Wadenbeinbruch entstehen durch die Kontraktion eines Antagonisten, der 
Plantarflexion bewirkt, und beschuldigt dafür den Flexor hallucis longus. 

Ich möchte, wie ich auch schon 1911 für die in extremer Plantar- 
flexions- und Supinationsstellung beim Parademarsch auftretenden typischen 
Wadenbeinbrüche hervorgehoben habe, in erster Linie den M. soleus an¬ 
schuldigen mit seinem einen festen Endpunkt an der Achillessehne, wäh¬ 
rend Thöle dem Soleus nur insofern eine Mitwirkung zuerkennt, als er 
»das obere Drittel des Wadenbeins nach unten fußwärts fixiert halte, 
während dann der Flexor hallucis das Durchknicken und Einknicken des 
Wadenbeins besorge«. 

Ich halte eine derartige Trennung der Funktion von Soleus und Flexor 
hallucis longus, die beide den Fuß plantarflektieren und supinieren, für 
unmöglich, da es mir sehr unwahrscheinlich ist, daß der vor dem Soleus 
liegende Flexor hallucis eine durchbiegende Wirkung auf das Wadenbein 
ausübt, während der Soleus, der unter größerem Winkel und hinter dem 
Flexor hallucis zum Wadenbein verläuft, eine nach unten fußwärts ge¬ 
richtete Wirkung auf das obere Wadenbeindrittel haben soll Auch ist 
nicht anzunehmen, daß bei tatsächlich vorwiegender Wirkung des Flexor 
hallucis longus mit seiner langen Sehne nach der Großzehe bei einer der¬ 
artigen Muskelzugwirkung oder besser Muskelzerrung die krankhaften Er- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Lonhard, Zur Ätiologie der typischen indirekten Wadenbeinbrüche. 223 


scheinungen lediglich auf eine umschriebene Stelle des Wadenbeins lokali¬ 
siert bleiben und im ganzen Verlauf des Muskels und seiner langen Sehne 
nie irgendwelche Erscheinungen beobachtet werden. Ganz besonders 
spricht aber gegen den Flexor hallucis longus die Erscheinung, daß sehr 
häufig mit dem typischen Wadenbeinbruch eine Knochenhautentzündung 
am oberen Drittel des Schienbeins vergesellschaftet ist, die wohl mit Sicher¬ 
heit ebenfalls auf Muskelzug am Periost zurückgeführt werden muß. Es 
dürfte sich dabei doch mit größter Wahrscheinlichkeit um die Einwirkung 
eines Muskels handeln, der an beiden Knochen gemeinschaftlich ansetzt. 

Sollte wirklich dem Soleus beim typischen Wadenbeinbruch nur die 
Aufgabe zufallen, das obere Wadenbeindrittel nach unten fußwärts zu 
fixieren und der Hauptattentäter ein anderer sein, dann könnte nur einer 
in Betracht kommen, der an Schien- und Wadenbein ansetzt und den 
Fuß plantarflektiert und supiniert, und dieser wäre der M. tibialis posticus. 
Diese Annahme würde auch noch eine weitere Perspektive eröffnen, wenn 
man bedenkt, daß dieser Tibialis posticus mit seinen Sehnenausläufern am 
2. bis 4. Mittelfußknochen ansetzt. Liegt nicht der Gedanke außerordent¬ 
lich nahe, daß bei den ganz analogen Erscheinungen an Mittelfußknochen 
und Wadenbein auch die Zugwirkung ein und desselben Muskels, der an 
beiden ansetzt, für die Knochenhautentzündungen und Frakturen beider 
verantwortlich gemacht werden muß, und zwar eben dieses Muse, tibialis 
posticus? Oder aber daß man, anlehnend an die Ansicht Th Öles, in 
Täterschaft und Beihilfe ein Zusammenwirken des Tibialis. posticus und 
des Soleus annehmen muß mit Überwiegen der aktiven Tätigkeit 
des einen oder des anderen, je nachdem die Wirkung sich als Schädi¬ 
gung von Waden- und Schienbein oder der Mittelfußknochen äußert! 

Unrichtig wäre meines Erachtens der Einwand, die mit Mittelfu߬ 
brüchen komplizierten Fußgeschwülste deshalb mehr auf äußere direkte 
mechanische Einwirkungen zurückzuführen, weil sie im Gegensatz zu den 
typischen Wadenbeinbrüchen, nicht nur bei ungeübten Rekruten, sondern 
auch häufig bei alten Mannschaften auftreten. Denn bei letzteren treten 
die Mittelfußaffektionen stets nach anstrengenden Märschen, besonders im 
Manöver auf, wo wieder ähnliche Verhältnisse herrschen, wie beim unge¬ 
übten Rekruten, indem durch die Ermüdung der Muskulatur der Muskel¬ 
sinn herabgesetzt und damit das Maß für die Größe der zur Abwendung 
einer unvorhergesehenen Schädigung notwendigen muskulären Abwehr¬ 
bewegung verloren gegangen ist. 

Die meisten Autoren fassen den Begriff »indirekte« Fraktur sehr 
weit, während ich ihn speziell für die durch Muskelzug entstandenen 
Frakturen Vorbehalten wissen möchte. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 Lonhard, Zur Ätiologie der typischen indirekten Wadenbeinbrüche. 

Für Mittelfußknochenbrüche wird im allgemeinen, soweit ich die 
Literatur durchgesehen habe, Muskelzug als Ursache nicht oder höchstens 
in untergeordneter Bedeutung angenommen. Kirchner würdigt zwar 
diese Ätiologie besonderer Besprechung, meint jedoch als alleinige Ursache 
komme Muskelzug gewiß äußerst selten in Frage. Immerhin erwähnt er 
aus der Literatur mehrere Fälle, für die er Muskelzug anerkennt, so z. B. 
eine Fraktur des ersten Mittelfußknochens durch Einwirkung des Tibialis 
anticus, was mir gerade an diesem Mittelfußknochen sehr unwahrscheinlich 
dünken will, und Frakturen im proximalen Ende des 5. Mittelfußknochens 
durch Kontraktion des Peronaeus brevis, ebenso einen weiteren von 
Tobold beschriebenen Fall von Bruch des 2. bis 4. Mittelfußknochens bei 
einer Kehrtwendung. 

Auch der Muskelermüdung legt Kirchner besondere Bedeutung 
bei für Entstehung der Mittelfußknochenbrüche, wenn er auch über deren 
Mitwirkung andere Anschauungen vertritt, als ich sie oben zum Ausdruck 
gebracht habe. 

Wenn Kirchner meint, unter sehr zahlreichen Fällen von »Fu߬ 
geschwulst«, die ihm vorgekommen sind, keinen gesehen zu haben, der 
als Periostitis hätte bezeichnet werden können, es seien alle Frakturen 
gewesen, so wäre dies ja gleichbedeutend damit, den Begriff Fußgeschwulst 
als Krankheitsbezeichnung überhaupt zu streichen. Dies würde ich nach 
meinen Erfahrungen auf Grund des außerordentlich reichen Materials des 
Garnisonlazaretts I für absolut unrichtig halten. Ich selbst habe in einer 
größeren Zusammenstellung von Fällen bei genauester klinischer und 
röntgenologischer Untersuchung und Nachuntersuchung berechnet, daß 
40 °/ 0 der Fußgeschwülste durch Mittelfußknochenbrüche bedingt sind. 
Auch findet das Bild der reinen Periostitis als Produkt der gleichen Vor¬ 
gänge, welche, quantitativ gesteigert, zum Mittelfußknochenbruch führen, 
sofort seine volle Erklärung, wenn man — wie unbestritten für die 
typischen indirekten Wadenbeinbrüche — auch für Fußgeschwulst und 
indirekte Mittelfußknochenbrüche Muskelzugwirkung als haupt¬ 
sächliches ursächliches Moment annimmt. Diese Art der Gewaltein¬ 
wirkung kann meines Erachtens als bewußt schädigendes Moment auch 
am leichtesten vom Verletzten übersehen werden und für die Erinnerung 
verloren gehen, so daß es erklärlich ist, daß der genaue Zeitpunkt des 
Entstehens der betreffenden Mittelfußschädigung sehr häufig gar nicht 
angegeben werden kann. 

Daß unzweckmäßiges Schuhwerk das Zustandekommen dieser Ver¬ 
letzungen begünstigt, ist keine Frage. Denn die alten Schaftstiefel mit 
durchgetretenem Gelenk, in denen die Rekrutenausbildung fast durchweg 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Lonhartl, Zur Ätiologie der typischen indirekten Wadenlteinbrüchc. 225 

erfolgt, bieten den ungeübten Muskeln nicht nur keinen Halt, sondern er¬ 
fordern im Gegenteil noch besondere Mehrleistung und Verschwendung von 
Muskelkräften unter ungünstigen Verhältnissen. 

Wenn ich an anderer Stelle zum Ausdruck gebracht habe, daß der 
typische, indirekte isolierte Wadenbeinbruch und Fußgeschwulst mit und 
ohne indirekten Mittelfußknochenbruch ganz spezifisch militärische Unfall¬ 
folgen darstellen, indem ich aus den Aufzeichnungen von drei Jahren im 
größten Krankenhaus Württembergs (Katharinen-Hospital, Stuttgart, Prof. 
Dr. Steinthal) keinen einzigen Fall der ersten Krankheitsform und nur 
vier Fälle der zweiten habe finden können, wie auch dort Nast- 
Kolb, in mehreren vorhergehenden Jahren nur zwei Fälle der letz¬ 
teren Unfallfolge gesehen hat, so wäre es doch sehr interessant, wenn 
in der Zivilbevölkerung weiterhin in längerer Beobachtungsdauer das 
Augenmerk auf diese beiden Verletzungen gerichtet und darüber berichtet 
würde. Ich habe die Überzeugung, daß Krankenhausbeobachtung keine 
anderen Resultate ergeben wird, als unsere jahrelangen Untersuchungen 
im Katharinen-Hospital Stuttgart; denn bei der Natur der beiden Leiden, 
die in vielen Fällen für den Gebrauch von Unterschenkel und Fuß im 
Alltag nur geringe Ausfallerscheinungen zeigen, liegt der Verdacht sehr 
nahe, daß sie eben selten zur Krankenhausbehandlung führen. 

Vielbeschäftigte Kassenärzte wären deshalb wohl am ehesten in der 
Lage, diesbezügliche wertvolle Beobachtungen und Aufzeichnungen zu 
machen. 

Literatur: 

Kirchner, Die Frakturen des Metatarsus. Schmidts Jahrbücher der gesamten Medizin, 
1906 II, mit ausführlichem Literaturverzeichnis. 

Hopfengärtner, Zur Entstehung von Wadenbeinbrüchen. Deutsche Mil. ürztl. 
Ztschr. 1907, Heft 3. 

Nast-Kolb, Über indirekte Mittelfußbrüche. Münch. Mediz. Wochenschr. 1908, Nr. 35. 
Thüle, Die „typischen Wadenbeinbrüche. Deutsche Mil. ärztl. Ztschr. 1910. 
Lonhard, Über Knochenbrüche. Bruns’ Beiträge z. klin. Chirurgie. 1911, Bd. 73, S. 668. 
Lonhard, Hat die Kriegsgefahr des Jahres 1912 eine qualitative Änderung in der 
Rekrutenausbildung hervorgerufen? (Mit besonderer Berücksichtigung spezifisch 
militärischer Unfallfolgen. 1 Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine 1911, 
Nr. 509. 

(Aus der bakteriologischen Abteilung der hygienitch-chemisehen Untersuchungsstelle 
beim tSanitätsamt des XII. (1. K. S.) Armeekorps.) 

Bestehen ursächliche Beziehungen zwischen Mandel¬ 
entzündung und Wurmfortsatzentzündung? 

Von 

Oberstabsarzt Dr. Thalmann, Dresden. 

Über die Frage der Entstehung der Wurmfortsatzentzündung ist noch keine Einigung 
erzielt. Kretz und seine Schüler fassen den appendicitischen Prozoll als einen meta- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



226 


Thalmann, Mandelentzündung und Wurmfortsatzentzündung. 


statischen auf, indem sie insbesondere die Angina als Ausgangspunkt beschuldigen, 
während Abc hoff die hämatogene Entstehung der Epityphlitis ablehnt und vor allem 
die Stagnation im Wurmfortsatz infolge von Abbiegungen, Kotsteinen, Fremdkörpern usw. 
als Ursache der Appendicitis beschuldigt. 

Bei der Behandlung der Epityphlitisfrage im Berliner Verein für innere Medizin 
im Jahre 1908 legte v. Hansemann den Hauptwert auf den Verschluß des Processus, 
während Sonnenburg und Kraus sowohl für die hämatogene als enterogene Ent¬ 
stehung eintraten. Sonnenburg beschuldigte u. a. auch die Angina als Ursache und 
behauptete: »Bei der Angina sind es die verschluckten Eiter- und Membranteile, die in 
der Appendix sich festsetzen und im Blindsack sich weiter entwickeln.« 

In klaren Ausführungen kommt Glauber im Jahre 1909 zu dem Schlüsse, daß 
die appendicitische Erkrankung als der Ausdruck eines in diesem Darmteil aufgetretenen 
Darmverschlusses aufzufassen ist. 

Wie sehr der direkte Zusammenhang zwischen Angina und Appendicitis, sei es 
auf dem Blutwege oder durch Verschlucken der Keime, auch in den letzten Jahren 
noch für wahrscheinlich gehalten wird, zeigen die Mitteilungen von S. Wahle, Lanz 
und German in der Münchener medizinischen Wochenschrift 1912. Endlich beschreibt 
K. Braeunig im Jahre 1913 in der Deutschen militarärztlichen Zeitschrift eine weitere 
Krankengeschichte, die für einen direkten ätiologischen Zusammenhang zwischen Mandel¬ 
entzündung und Wurmfortsatzentzündung sprechen könnte. 

Um diese Streitfrage zu lösen, erschien mir das einfachste Mittel, 
die bei Mandelentzündung und Wurmfortsatzentzündung sich findenden 
Bakterien zu prüfen. 

Bei der Angina lacunaris sind immer pyogene (hämolytische) Streptokokken 
in enormen Mengen, in solchen Fällen, die den Übergang zur Angina Vincenti bilden, 
die also mit nekrotischen Prozessen einhergehen, außerdem fusiforme Bazillen und 
Mundspirochäten sowie Mundstreptokokken vom Viridans-Typus vorhanden. Bei der 
Angina Vincenti stehen fusiforme Bazillen und Mundspirochäten im Vordergründe. 

Die Tonsillen, die oft Sitz von akuten Entzündungen sind, weisen in der anfalls¬ 
freien Zeit in den Lakunen, Abszessen und Konglomeraten insbesondere auf: pyogene 
Streptokokken, besonders zahlreich vom Typus conglomeratus, ferner den Streptococcus 
viridans in den verschiedenen Mund Variationen, fusiforme Bazillen, Mundspirochäten, 
Influenzabazillen, recht oft in den Konglomeraten eine Aktinomycesart, ferner den 
Streptococcus mucosus, mitunter Staphylokokken. 

Ganz anders ist der Befund bei der Wurmfortsatzentzündung. 

Da bei der Angina lacunaris stets der pyogene (hämolytische) Streptococcus im 
Vordergrund steht, war es besonders wichtig, sein Vorkommen bei Appendicitis zu 
studieren. Die kulturelle Untersuchung des appendicitischen Eiters geschah daher in 
42 Fällen auf Blutagarplatten. Von diesen 42 Wurmfortsatzentzündungen wurden 32 
im akuten Stadium, 10 in der anfallsfreien Zeit operiert. Unter ersteren fanden sich 
idle Stadien der Entzündung, vom ersten Beginn bis zur vollständigen Nekrose des 
Wurmfortsatzes und Durchbruch in die Bauchhöhle. Unter den 10 in der fieberfreien 
Zeit operierten wiesen sechs durch Narbenkontraktion entstandene, schleimige Flüssig¬ 
keit enthaltende Zysten auf. Nur einmal unter 42 Fällen konnten pyogene (hämo¬ 
lytische) Streptokokken nachgewiesen werden, und zwar bei einem 14 Tage nach dem 
Anfall operierten Mann in dem abgeschnürten Wurmfortsatzende neben zahlreichen 
Kolibakterien und Darmstreptokokken ganz vereinzelte, kümmerlich wachsende Kolonien 
von pyogenen Streptokokken. Eine ebensolche Zyste eines anderen Falles enthielt nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Thalmann, Mandelentzündung und Wurmfortsatzentzündung. 


227 


Keime, die mikroskopisch dem Actinomyces ähnlich waren, deren Züchtung aber nicht 
gelang, so daß unentschieden blieb, ob sie in dies Gebiet zu rechnen waren. 

Im übrigen ergab die Untersuchung des Sekretes bei Wurmfortsätzentzündung 
nur Darmbakterien, in erster Linie Bacterium Coli und seine Verwandten, ferner Darm¬ 
streptokokken und anaerobe Darmbakterien. 

Interessant war, daß zweimal Koliarten kultiviert wurden, die ausgesprochen 
hämolytisch waren und von denen ein Stamm stark virulent gegen Mäuse sich erwies. 

Die bakteriologische Untersuchung ergibt daher nicht den geringsten 
Anhalt, daß die Mandelentzündungen von wesentlicher ätiologischer 
Bedeutung für die Entstehung der Wurmfortsatzentzündung, sei es auf 
hämatogenem Wege, sei es durch Verschlucken von Eiter, sind, vielmehr 
spricht der bakteriologische Befund dafür, daß die entcrogene Ent¬ 
stehung der Appendicitis die Regel ist. 

Anmerkung bei der Korrektur: Inzwischen ergab die Untersuchung unter sieben 
Wurmfortsatzentzündungen zweimal neben Bact. Coli vereinzelte pyogene (hämolytische) 
Streptokokken. Im ersten Falle zeigte der Wurmfortsatz nach Mitteilung von Herrn 
Oberstabsarzt Stolzn er drei frische, umschriebene, räumlich getrennte, tiefe Geschwüre. 
Der zweite Wurmfortsatz wurde im Intervall entfernt, war offen und wies Reste früherer 
Entzündungen auf. 


Ein Fall von Netzhautablösung nach Erschütterung des 

Körpers. 

Von 

Stabsarzt Dr. Niepraschk, Marburg. 

Netzhautablösungen nach außergewöhnlichen körperlichen Anstrengungen oder 
infolge einer starken Erschütterung des Körpers sind ein verhältnismäßig so seltenes 
Ereignis, daß ich den vor einiger Zeit beim hiesigen Bataillon vorgekommenen und 
wogen seiner Entstehungsweise ungewöhnlichen Fall kurz mitteilen möchte. 

Der 22 Jahre alte Jäger B., von Beruf Kaufmann, diente im zweiten Jahr, war 
vor seinem Diensteintritt angeblich stets gesund, insbesondere nie augenkrank, und 
auch bis zu seinem jetzigen Leiden während seiner Dienstzeit nicht in Behandlung. 
Bei der Einstellung betrug die Sehleistung beiderseits 6 / 6 . Diese hat auch während der 
Dienstzeit nicht abgenommen, da er sich noch am 20. 6. 13. bei einem Preisschießen 
einen Preis errang. Am 23. 6. 13. fand Turnen der Kompagnie statt, wobei namentlich 
Hochsprung über den Kasten geübt wurde. Während des Turnens, bald nach einem 
Sprung über den Kasten, bei dem B. ziemlich hart aufgesprungen war, bemerkte er 
einen dunklen Fleck vor dem rechten Auge, von dem er annahm, daß er von einem 
Spritzer oder einer Rußflocke auf der Nase herrührtc, und den er vergeblich wegzu- 
wischen versuchte. Als er nach beendetem Turnen auf die Stube kam und zufällig in 
sein Spind sah, bemerkte er, daß der vorher schwarze Fleck auf dem dunklen Hinter¬ 
grund hell und gelblichrot erschien. Bald machte er die Wahrnehmung, daß der Fleck 
beim Bewegen des Auges sich mitbewegte, und schloß daraus, daß er im Auge selbst 
liegen müsse. Hierdurch sowie durch die Abnahme der Sehschärfe des rechten Auges 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



228 Niepraschk, Netzhautablösung nach Erschütterung dos Körpers. 


beuuruhigt, meldete er sich am 26. 6. 13. krank und wurde am selben Tage in die 
hiesige Universitätsaugenklinik aufgenommen. 

Der Befund war folgender: mittelkräftiger Körperbau, gesunde innere Organe, 
Urin frei von Eiweiß. An den Augen äußerlich kein regelwidriger Befund, brechende 
Medien klar. S. r. = e / 8 ; 1. = 6 / 6 . Spiegelbefund: rechts oben außen eine graue, 
in den Glaskörper hineinragende Blase von der Größe etwa zweier Papillendurchmesser. 
Netzhautgefäße ziehen über diese hinweg, und beim äußersten Blick nach oben außen 
bemerkt man quer über die Blase einen rötlichen Strich (Ruptur) verlaufen, dessen 
Ränder etwas flottieren. In nächster Umgebung der Ablösung sieht man einzelne 
graue Flecke und Streifen, in denen die Gefäße stärker gefüllt und geschlängelt er¬ 
scheinen. Gesichtsfeld rechts innen unten für weiß auf etwa 15°, für blau auf 10° 
eingeschränkt. Unterhalb des Fixierpunktes erscheint weiß wie > gelblich-grün * und 
blau wie »grünlich«. Alle Farben werden richtig benannt. Tension r. 15; 1. 18. Die 
Behandlung bestand in strenger Bettruhe in Rückenlage, Schwitzkur, subkonjunktivalen 
Xa-Cl-Injektionen und Druckverband. Leider blieb die über zehn Wochen (bis zum 
8. 9. 13) fortgesetzte Behandlung ohne den gewünschten Erfolg. Die Ablösung war 
anfangs September etwas nach unten vergrößert, das Gesichtsfeld für weiß weniger, 
für blau stärker eingeschränkt, die Sehleistung betrug r. = 6 / 36 Gl. b. n. Da in ab¬ 
sehbarer Zeit eine Besserung nicht zu erwarten war, und die Gefahr bestand, daß bei 
weiterem Verbleiben im Dienst durch neue Erschütterungen des Körpers die Netzhaut¬ 
ablösung des rechten Auges noch weiter zunehmen und bei der anscheinend vor¬ 
handenen Disposition vielleicht auch das linke Auge in Mitleidenschaft gezogen würde, 
wurde B. als dauernd garnisondienstunfähig, zeitig 33 l / 3 °/ 0 erwerbsbeschränkt und 
versorg u ngsberechtigt entlassei i. 

Die Dienstbeschädigungsfrage liegt trotz des ungewöhnlichen Zustandekommens 
des Leidens klar. Als Ursache für die Netzhautablösung kommt lediglich die Körper- 
ersehüttcrung bei dem Sprung über den Kasten in Frage, da der Erkrankte, der 
durchaus glaubwürdig und ziemlich intelligent ist, mit Bestimmtheit angibt, die Flecken 
im Gesichtsfeld des rechten Auges zum ersten Male während des Springens bemerkt 
zu haben. 

Irgendein begünstigendes Moment für das Entstehen der Netzhau t-ablösung, wie 
es z. B. hochgradige Myopie, Albuminurie oder eine voraufgegangene Kontusion des 
Auges sein Avürde, ist im vorliegenden Falle nicht vorhanden. Myopie ist aus¬ 
zuschließen, da B. mit dem rechten Auge stets gut gesehen und sich noch drei Tage 
vor dem erlittenen Unfall einen Preis erschossen hat. Elxmso ist Albuminurie nicht 
vorhanden, und auch eine Gewalteinwirkung, die das Auge vor kürzerer oder längerer 
Zeit getroffen haben könnte, wird von dem Erkrankten auf das Bestimmteste verneint. 

Bei vorhandener Myopie reichen erfahrungsgemäß schon ganz geringe Erschütte¬ 
rungen, die einem normalen Auge kaum schädlich gewesen wären, aus, um Netzhaut¬ 
ablösungen hervorzurufen. (Wagenmann |1|.) Derartige Fülle sind beschrieben von 
Brandenburg (2), Pfalz (3) u. a., bei denen z. B. durch Fall von einem Wagen, ver¬ 
gebliches Springen auf ein Ackerpferd, Aufheben einiger in ein Aschenloch gefallener 
Rostbalken u. dergl. Netzhautablösungen eintraten und trotz der vorhandenen Disposition 
als Betriebsunfälle bewertet wurden. 

Ebenso sind Spätablösungen der Netzhaut nach voraufgegangen stumpfen Gewalt- 
einwirkungen, weicht. 1 das Auge oder dessen nächste Umgebung unmittelbar getroffen 
hatten, mehrfach beschrieben: so von Ammann (4), Gramer (5), Asinus (6), 
Mengelberg (7) u. a., wobei zum Teil erst lange Zeit nach der Kontusion (wie Stoß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Nieprasehk, Netzhaut Ablösung nach Erschütterung des Körpers. 229 

mit dem Ellenbogen, Schlag mit einem Dreschflegel, Stoß gegen die Kante eines 
Tisches) die Netzhautablösung iin Anschluß an eine unbedeutende Erschütterung des 
Körpers (zufälliges Ausgleiten u. dergl.) zustande kam. 

In der mir zu Gebote stehenden Literatur habe ich nur zwei Fälle gefunden, die 
in ihrer Entstehungsweise dem von mir beschriebenen Fall etwa analog sind. In dem 
von Ohlemann (8) veröffentlichten Fall handelt es sich um einen 60 Jahre alten 
Mann, Emmetrop, der beim Tragen von 120 bis 130 Pfund schweren Kornsäcken 
plötzlich an linksseitiger Netzhautablösung erkrankte, die zur völligen Erblindung führte. 
In einem von Bunge (9) mitgeteilten Fall war ein Mann, der während der Ausübung 
seines Berufs vom Wagen springen mußte, infolge von Netzhautablösung plötzlich er¬ 
blindet. Gleichzeitig waren allerdings Hydrophthalmus, Subluxation der Linse und 
Einrisse im Sphincter iridis vorhanden. Eine direkte Kontusion des Baibus hatte nicht 
stattgefunden. Bunge und ebenso Lucanus (10) nehmen das Zustandekommen einer 
Netzhautablösung durch eine bloße Erschütterung des Körpers, auch bei völlig normalen 
Augen, als durchaus möglich an, und auch Prof. Bielschowski, der mir liebenswürdiger¬ 
weise Krankenblatt und Literatur zur Verfügung stellte, ist der Ansicht, daß in dem 
oben beschriebenen Fall einzig und allein der Sprung über den Kasten an dem Zustande¬ 
kommen der Netzhautablösung Schuld sei. 

Nachtrag während der Korrektur. 

In einer kürzlich veröffentlichten Arbeit »Über den ursächlichen Zusammenhang 
von Netzhautablösung und Unfall« sagt Perlmann (11) unter Nr. 3 der Zusammen¬ 
fassung: »Ein stumpfer Unfall (Erschütterung) ist niemals imstande, in einem gesunden 
Auge eine Netzhautablösung hervorzurufen.« Durch den von mir geschilderten Fall 
wird m. E. dieser Satz ohne weiteres widerlegt, zumal Lues, welche die Ursache einer 
außergewöhnlichen Brüchigkeit der Netzhautgefäße sein könnte, in der Anamnese aus¬ 
geschlossen werden kann. 

Literatur. 

1. Wagenmann, Verletzungen des Auges usw. Bd. IX des Handbuchs f. 
Augenheilk. von Graefe-Saemisch, 8. 220 u. 559. 2. Brandenburg, Zeitschr. f. 

Augenheilk. Bd.V, 8.345. 3. Pfalz, ebenda Bd.X, 8.261. 4. Ammann, ebenda Bd.XI. 
8.406. 5. Gramer, ebendaBd.XIII,8.31. 6. As mus, ebenda Bd.X V,S.444. 7. Mengel¬ 
berg, ebenda Bd. XVI, 8. 466. 8. Ohlemann, Zeitschr. f. Medizinalbeamte 1900, 
Nr. 2. 9. Bunge, Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd.XLVI, 1, 8.643. 10. Lucanus, 

ebenda S. 044. 11. Perlmann, Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. XXXI,1, 8.46. 


Fortschritte in der Behandlung von Phlegmonen und Wunden. 

Sammelreferat von St.A. Dr. R. Müller, Cöln. 


An Stelle des von Noesske zur Kupierung progredienter Phlegmonen von 
Extremitäten angegebenen Zirkulärschnittes im Gesunden empfiehlt Hann (1) in 
Lokalanästhesie Längsinzisionen bis auf die Faszie, löst dann die Haut von dieser 
ab und zieht durch die einzelnen Inzisionen Jodoformgazestreifen. Je nach Weite des 
betreffenden Gliedes werden drei bis fünf Einschnitte gemacht, wodurch die Lymph- 
bahnen ringsherum breit eröffnet werden und so ein Fortgang der Entzündung ver¬ 
hütet wird. Ähnlich einem weiteren Vorschlag Noesskcs, bei drohender Gangrän 
von Lappen, Finger gliedern usw, kleine Inzisionen in die absterbende Partie zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



230 Müller, Fortschritte in der Behandlung von Phlegmoneu und Wunden. 


machen, um die bedrohliche venöse Stase zu vermeiden, hat Liek (7) verfahren und 
Erfolge mit dieser Behandlung erzielt; er wendet, um raschen Abfluß des die Nekrose 
des absterbenden Teiles verursachenden venösen Blutes zu erzielen, kleine Inzisionen 
und danach feucht-warme Verbände an. 

Einen typischen Schnitt im Bereiche der Volarfläche des Handgelenks 
geben v. Saar und Schwanberger (8) an. Dieser Schnitt zieht dicht ulnar von der 
Linea fortunae der Hohlhand über das Handgelenk. Die Vorteile dieses Schnittes, 
der bei allen Affektionen der Hohlhand ausführbar ist — (und den wohl jeder schon 
ausgeführt hat, d. R.) — sind folgende: er vermeidet alle wichtigen anatomischen Gebilde 
und gestattet ein rasches und sicheres Arbeiten durch gute Übersicht. Der Wund- 
verschluß ist einfach und zeitigt eine Narbe, die zufolge ihrer Lage kaum zu irgend¬ 
welcher Behinderung führen kann. 

In Anlehnung an die Friedrichsehen Versuche, nach denen feststeht, daß bei ge¬ 
wöhnlichen accidentellen Infektionen frischer Wunden eine Inkubationszeit von 6 bis 
8 Stunden vorhanden ist, empfiehlt Schöne (12) eine möglichst radikale Exstir¬ 
pation der Wunde im Gesunden, um den Ausbruch einer Infektion vorzubeugen. Ja 
selbst außerhalb dieser Inkubationszeit nützt noch die Ausschaltung der Infektionsquelle, 
selbst bei bestehender Infektion, ähnlich der Appendektomie bei schon bestehender 
Peritonitis. Auch bei Brandwunden ist nach Sch. eine primäre Desinfektion von 
großem Wert; sie bezweckt die Reinigung des Körpers von dem ihm sehr giftigen ver¬ 
brannten eigenen Gewebe. Dieses — dem gewöhnlichen Menschenverstand etwas roh 
anmutende — Verfahren besteht in folgendem: in leichter Äthernarkose werden die 
verbrannten Partien energisch mit heißem Scifenwasser und Bürste abgerieben, danach die 
Wunde mit 60%igem Alkohol abgewaschen, dann mit sterilem, trockenem Verbandmull 
und reichlich Watte bedeckt. In den nächsten 14 Tagen werden nur die obersten durch¬ 
tränkten Schichten entfernt. Ähnlich ist das Vorgehen Rovsings, über das Wulff (2) 
berichtet: ebenfalls sofortige gründliche Reinigung mit Seife, Wasser und Sublimat 
nach Aufschneiden der Blasen (evtl, in Narkose). Nach der Reinigung wird die Wunde 
mit Guttaperchapapier bedeckt, das mit zahlreichen kleinen Einschnitten versehen ist; 
dieses ragt überall l / 2 cm über die Wunden; darüber werden dicke Lagen von \/ 2 u / 0 iger 
Lapisgaze gelegt, dann Watte und Binde. Die Absonderung fließt nun durch die kleinen 
Löcher und an den Ecken ab, die oberen Lagen werden — so oft es nötig ist — ge¬ 
wechselt. Die Eiterung bleibt so ganz gering, die wenigen nekrotischen Fetzen stoßen 
sich bald ab, die Epithelisierung geht schnell vorwärts. Auf dem entgegengesetzten 
Standpunkt steht Lieber (13), der eine Desinfektion verwirft und sich für Auf¬ 
streuen von Anästesin bei Verbrennungen 2. und von Novojodin bei 3. Grades aus¬ 
spricht; ferner kommen vor allem Exzitantien und reichliche Fiiissigkeitsgaben, evtl. 
Kochsalzinfusionen, in Betracht, um das Gift durch den Harn zur Ausscheidung zu 
bringen. Vom permanenten Bad hat L. keine Erfolge gesehen. Heydc und 
Vogt (9) haben experimentelle Studien über das noch unbekannte Körpergift gemacht, 
bei Kaninchen: wurden verbrannte Hautpartien bei Tieren exzidiert und auf gesunde 
Tiere überpflanzt, so zeigten diese Erscheinungen schwerster Verbrennung, während 
erstere gesund blieben. Im Harn verbrannter Menschen findet sich eine Substanz, die 
Tiere unter anaphylaktischen Symptomen tötet. Die Sektion zeigte denselben Befund 
wie bei Verbrannten: Hyperämie des Magen- und Darmkanals, Ungerinnbarkeit des 
Blutes und Abnahme der Leukozyten. 

Bei der Behandlung granulierender Wunden haben Wittek (3) und 
Bergcat 1*4) große Erfolge durch die Anwendung des trockenen Luftstromes — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Müller, Fortschritte in der Behandlung von Phlegmonen und Wunden. 231 


in der Form des kalten oder warmen Luftgebläses (Föhnapparat) — gesehen 
Mißfarbige, gequollene Wundflächen wurden schon nach 5. bis 10. Behandlung gleich¬ 
mäßig flach, frisch und spiegelnd, auch wird die Absonderung eingeschränkt. Man 
läßt den Luftstrom zweimal täglich über die Wunde streichen, bis eine Abtrocknung 
erfolgt ist. 

Uber ein erfolgreiches, einfaches, im Balkankrieg erprobtes Wundbehand¬ 
lungsmittel berichtet Chrvsospathes (10). Dieses ist das Paraffinum liquidum. 
Anfangs nur bei Decubitalgeschwüren, wandte Chr. es später bei allen eiternden Wunden 
mit dem Erfolge an, daß sich bald die schmierigen Wunden reinigten und frische 
Granulationen sichtbar wurden. Außer dem gewöhnlichen Paraff. liq. benutzte Chr. 
noch folgendes Rezept mit sehr gutem Erfolg: Jodoformi 2,0—3,0, Paraff. liq. 100,0. 

Über die Schädlichkeit des Wismuts in der Beckschen Paste (Bism. 
subnitr. 30,0, Cer. albi u. Paraff. üq. 55 5,0, Vasel. flav. 60,0) liegen mehrere neue 
Untersuchungsergebnisse vor: Mayer und Boehr (11) haben 42 Vergiftungsfälle zu¬ 
sammengestellt: da das Wismut leicht von granulierenden Flächen resorbiert wird, 
üben größere Mengen eine erhebliche Giftwirkung aus. Diese beginnt am Gaumen, 
Zahnfleisch und Zunge; typisch ist die Blaufärbung dieser Organe, später treten Durch¬ 
fälle usw. auf. Verfasser empfehlen bei größeren Resorptionsflächen die unschädliche 
Magneteisenpaste. Daß auch ein Todesfall durch Embolie nach Injektion der 
Paste eintreten kann, beweist die Mitteilung Brandes (5), der eine tödliche Hirnembolie 
nach Wismutbehandlung einer Empyemfistel beobachtete. Wahrscheinlich war hier 
durch den eingeführten Nelatonkatheter das Granulationsgewebe verletzt und die 
flüssige Salbe direkt in eine Vene eingespritzt worden. Um so beruhigender wirkt die 
Mitteilung Rosts (6) aus der Heidelberger Klinik, der an Kanincheuversuchen fest¬ 
gestellt hat, daß die Wirkung der vielfach wegen ihrer Anregung von bindegewebiger 
Wucherung bevorzugten Beckschen Paste keineswegs auf das Wismut zu be¬ 
ziehen ist, sondern auf die Vaseline sowie das Paraffin; nur diesen beiden kommt eine 
das Bindegewebe anregende Wirkung zu. Mit dieser Tatsache stimmen auch die 
klinischen Erfahrungen überein, die zeigen, daß Wismut allein, z. B. in der Form von 
Stäbchen, gar nicht auf den Fistelschluß einwirkt, dagegen sofort bei Zusatz von Vaseline. 
— Man kann also ohne weiteres das Wismut bei der Fistelbehandlung weglassen; zur 
Darstellung derselben genügt oft ein gewöhnliches Drain oder ein Nelatonkatheter. D. R. 

Literatur. 

1. Münch, med. Wochenschr. Nr. 53/1912. 2. dieselbe Nr. 30/1913. 3. dieselbe 
Nr. 30/1913. 4. dieselbe Nr. 25/1913. 5. dieselbe Nr. 44/1912. 6. dieselbe Nr. 41/1913. 
7. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42/1912. 8. Zentr. f. Chir. Nr. 25/1913. 9. dasselbe 
Nr. 20. 10. dasselbe Nr. 45. 11. dasselbe Nr. 9. 12. Med. Klin. Nr. 29/1913. 13. Bruns 
Beitr. z. Klin. Chir. Bd. 81. 


Militärmedizin. 

a. Aus dem Inhalte des Caducee. 13. Jahrgang, 1913, Nr. 1 bis 12. 

8. 0. Bon nette: Exp6rimentatlon d’nn nouveau pnin de guerre. 

Im Sommer 1911 ist bei den Truppen ein neues Kriegsgebäck ausgeprobt worden, 
dessen Zusammensetzung von der Verwaltung geheim gehalten wird. Es hat die Form 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



232 Mi li tiirmed izi n. 

von kleinen Zwiebäcken und enthält einen Zusatz von Zucker und gereinigtem Pflanzen¬ 
fett in bestimmten Mengen. 

Jeder Mann erhielt täglich 2 Zwiebacke zu dem gesüßten Morgenkaffee, 1 zur 
Fleischbrühe, 8 als Tafelbrot an Stelle von frischem Brot und außerdem 4 Stück, 
welche bei der Herstellung verschiedener im Livre de cuisine eil garnison oder im Regle¬ 
ment sur la gestion des ordinaires angegebener Speisen (Rosinenpudding, Apfelreis, 
Käseplätzchen) mitverwendet Maren. 

Die Prüfungskommissionen sind zu folgenden Ergebnissen gekommen: 1. Der neue 
Kriegszwieback schmeckt besser als der alte. 2. Sein goldgelbes Aussehen ist ein¬ 
ladender; die Bruchstelle ist beim neuen weiß, beim alten grau. 3. Die neuen Zwiebäcke 
sind dünner und können leichter zerbrochen werden; die einzelnen Bruchstücke lösen 
sich schneller im Munde auf. 4. Ihr an die Biskuits »Olibet erinnernder Geschmack 
paßt vortrefflich zu gezuckertem Kaffee oder Wein und zu warmer gesüßter Milch. 
5. Sie haben sich als Tischbrot gut bewährt; zur Fleischbrühe paßt ihr süßlicher Ge¬ 
schmack nicht. 6. Zur Herstellung verschiedener Speisen (Rosinenpudding, Apfelreis) 
kann der neue Zwieback ebenso gut verwendet werden, wie der alte; in Käseplätzchen 
beeinträchtigt der Zuckerzusatz den Käsegeschmack, so daß ein verstärktes Salzen not¬ 
wendig ist. 7. Verdauungsstörungen sind nicht beobachtet Morden; jedoch läßt die 
kurze Beobachtungszeit keineswegs die Möglichkeit ausschließen, daß bei längerem Ge¬ 
brauch dennoch -Z\viebaek-Üurchfälle< eintreten. 8. Der neue Kriegszwieback ist dem 
alten vorzuziehen. 

S. 22. Albouze: Le Signalement des militaires par la photograpliie. 

Albouze befürwortet, an Stelle der bisherigen nichtssagenden Personenbeschreibung 
ein bis zu den Schultern einschl. reichendes Kopfbild von bestimmter Größe in die 
Militärpapiere jedes Dienstpflichtigen aufzunehmen und dieses Bild durch Angaben über 
die Körpergröße und Vorgefundene körperliche Fehler zu ergänzen. Für die erstmalige 
Feststellung der Personen-Übereinstimmung sollen die Bürgermeister und Ortsvorstände 
verantwortlich sein. Auf diese Weise glaubt Albouze die in Frankreich bei Dienst¬ 
pflichtigen nicht selten vorkommenden Personenunterschiebungen verhüten zu können. 

S. 94. Maistriau: Le Signalement des militaires par la photographie dans Panne? 
beige. 

Im Anschluß an die vorstehend von Albouze gemachten Vorschläge teilt 
Maistriau mit, daß im belgischen Heere in der Stammrolle jedes Mannes links von 
der Personalbeschreibung das Brustbild (in Kleidern, Kopf unbedeckt) aufgeklebt Mini. 
Das Bild des Kopfes muß wenigstens 1 cm hoch sein. Eine erste Aufnahme findet 
drei Monate nach dem Diensteintritt statt, eine zweite zur Zeit des Ausscheidens. 
Diese Aufnahme M’ird auch im Jivret de mobilisation des betreffenden Mannes ein¬ 
geklebt. 

S. 33. An ton in: I/antisepsie sur le chuinp de bataille. 

Befiin\ortet die VerMendung von Jodtinktur in Tropfflaschen. 

S. 10s. Pellerin: ( omprimes d’iode pour la preparation exteinporanee de la teiu- 
ture dMode chirurgicale. 

Um die vielfachen mit der Mitführung fertiger Jodtinktur verbundenen Ubelstände 
auszuschlicßen, hat «1er der Sanitätsdircktion im französischen Kriegsministerium zu¬ 
geteilte Obcrstahsupothekcr Pclleri n Jodtabletten von bestimmtem < Jewicht hergestellt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militarmedizin. 


233 


welche sehr lange haltbar sind und sich in 95%igem Alkohol rasch auf lösen, so daß 
jederzeit frische gebrauchsfähige Jodlösung ohne Schwierigkeit hergestellt werden kann. 

S. 131. Granjux: La reimplautation de l’Intendance dans le Service de sante. 

S. 132. Delorme: A propos de la reimplantation de Tlntendance dans le Service 
de sante. 

Dem Chef der Medizinalabteilung ist auf seinen Antrag ein »sous-iutendant« 
zugeteilt worden, um Fragen aus dem Gebiete der Verwaltung und des Kassenwesens 
zu bearbeiten. Gegen diese Stellung eines Administrateur-Conseil wird von allen Seiten 
Sturm gelaufen, da man befürchtet, daß durch einen derartigen Versuch die Kugel ins 
Bollen gebracht und allmählich der früher bestandene unheilvolle Einfluß der Intendanz 
auf den Sanitätsdienst sich aufs neue herausbilden könnte. Wer die Geschichte des 
französischen Heeressanitätsdienstes kennt, wird die Befürchtung einer Rückkehr der 
früheren Verhältnisse nachempfinden, jedoch ist es nicht ohne weiteres verständlich, 
warum gerade die getroffene Maßnahme geeignet sein soll, derartige Befürchtungen 
wachzurufen, da der sous-intendant nach den vorliegenden Berichten offenbar nur eine 
beratende Stellung beim Chef der Sanitätsdirektion einnehmen soll. 

S. 133. Janssen: De la taille suivant les classes sociales. (Referat.) 

Vor einigen Jahren hat Dr. Moquette in Utrecht Studien über die Beziehungen 
zwischen Ernährung und Körperbeschaffenheit bei Kindern im Alter von 7 Jahren an¬ 
gestellt; die Kinder zeigten sich im Durchschnitt um so kräftiger, je höher die soziale 
Klasse war, der sie angehörten. 

Dr. Enklaar, Militärarzt in Utrecht, hat im Anschluß hieran die Frage geprüft, 
ob dieses Verhältnis auch in den folgenden Jahren bis zum militärpflichtigen Alter 
bestehen bliebe. Jeder Niederländer wird im Alter von 19 Jahren in die Stammrolle 
eingetragen, in welcher man für die Aushebung und Losung außer der Körpergröße 
vermerkt, ob der Untersuchte für den Militärdienst geeignet oder ungeeignet ist, letzteren- 
falls aus welchem Grunde. Auf Grund dieser Listen hat Enklaar die Utrechter 
Jahrgänge 1885 bis 1909 geprüft, welche jährlich mehr als 1000 Mann umfassen. 

Er unterschied 3 Klassen: A Reiche und Wohlhabende, B Mittelstand, C Arbeiter. 
Bei einem Gesamtdurchschnitt von 1,696 m Körperlänge betrug letztere in Klasse A 
durchschnittlich 1,719 m, in B 1,691 m und in C gleichfalls 1,691 m. 

Aus einigen anderen Übersichten schloß Enklaar, daß die mittlere Körperlänge 
der Dienstpflichtigen in einem regelmäßigen Steigen begriffen ist, an welchem alle 
3 Klassen je nach dem Grade der Wohlhabenheit beteiligt sind. 

Bei einer weiteren Versuchsreihe benutzte er nicht allein die Stammrollen, sondern 
auch die Schulregister von Utrecht. Hierbei konnte er die Gesellschaftsschichten noch 
genauer trennen, indem er die Höhe des Schulgeldes zugrunde legte. Es gibt nämlich 
in Utrecht 5 Arten von Schulen, deren jährliches Schulgeld von 3 fl. bis 50 fl. steigt. 
Enklaar kam zu dem Ergebnis: 1. Die mittlere Körperlänge der Untersuchten steht 
im geraden Verhältnis zur Höhe des gezahlten Schulgeldes; 2. in den letzten Jahren 
ist die mittlere Körperlänge um mehr als 5 cm gestiegen; 3. dieses zunehmende Wachs¬ 
tum betrifft alle Klassen. 

Im Jahre 1910 hat Enklaar persönlich die Aushebung in Utrecht (853 Köpfe) 
vorgenommen. Diesmal stellte er Größe, Gewicht und Brustumfang fest und unterschied 
— abermals nach dem Betrage des Schulgeldes — 5 Klassen, von denen Klasse 1 das 
niedrigste, Klasse 5 das höchste Schulgeld zahlte. 

Deutsche Milit&r&rztlicbe Zeitschrift 1914. Heft 6. 18 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





234 


Militärmedizin. 


Art der Schule 

Zahl der Untersuchten 

Körperlänge 

Körpergewicht 

Brustumfang 

1. Klasse. 

432 

1,7034 

Hl,02 

90,36 

2. Klasse. 

139 

1,7105 

61,44 

90 

3. Klasse. 

154 

1,7183 

62,30 

90,79 

4. Klasse. 

42 

1,7323 

63,02 

90,52 

5. Klasse. 

CH 

1,7595 

67,73 

92,42 


Die Übersicht läßt erkennen, daß Körperlänge und Gewicht mit dem höheren 
Schulgeld, also mit der Wohlhabenheit steigen. Hinsichtlich des Brustumfanges geben 
die Zahlen kein deutliches Bild, was Enklaar zum Teil darauf zurückführt, daß er 
gezwungen war, den Brustumfang zu messen, nachdem die Leute nur ihren Rock aus- 
gezogen hatten (I). Da sich aber die wohlhabenderen Kreise weniger dick anzuziehen 
pflegen, als die armen Leute, glaubt Enklaar zu der Annahme berechtigt zu sein, daß 
erstere einen größeren Brustumfang haben, als letztere (? Ref.). 

Die Zahl der Dienstunbrauchbaren wächst mit der Höhe der Gesellschaftsschicht. 
Unter 14 986 Konskribierten waren 2657 = 17,7% untauglich (A 24,2% — B19,9% 
— C 13,2%). Bei der Untauglichkeit in der Klasse der Reichen und Wohlhabenden 
spielt die Hauptrolle die schwache Körperkonstitution (A 4,71 % — B 4,33% — C 2,74%). 
Auch die Zahl der wegen Herzkrankheiten und Sehanomalien Untauglichen steigt mit 
der Wohlhabenheit, was Enklaar auf den Einfluß der längeren und eingehenderen 
Schulausbildung zurückführt. 

S. 136. Laventure: Du clioix de Tanesthesle eu Campagne. (Verlag Nancy, Berger- 
Levrault, 1913). — Referat von Laval. 

Von unaufschiebbaren iebensrettenden Operationen abgesehen, ist im Kriege die 
chirurgische Fürsorge im weitesten Sinne den Feldlazaretten Vorbehalten. Es können 
aber Verhältnisse eintreten, unter denen die erwünschte schnelle Fortschaffung der 
Verwundeten in ein Feldlazarett nicht möglich ist. Es kann ein Mangel an Transport¬ 
mitteln eintreten; Schädel-, Brust- und Unterleibsverletzungen können eine Versorgung 
auf der Stelle erfordern oder komplizierte Brüche der unteren Gliedmaßen und größere 
Schlagaderverletzungen einen Transport lebensgefährlich machen. 

Von diesem Gedankengange ausgehend hat Laventure geprüft, welche Betäubungs¬ 
mittel sich in solchen Notfällen für den Gebrauch in der ersten oder wenigstens vorderen 
Linie am meisten empfehlen würden. 

Bei schweren Verletzungen der unteren Gliedmaßen und des Unterleibes empfiehlt 
er zentrale Novocain-Einspritzungen, bei oberen Gliedmaßen die Skopolamin-Morphium- 
Narkose mit örtlicher Cocainisierung, für kurze Eingriffe Aethylchlorid und zur aus¬ 
schließlich örtlichen Betäubung Novocain. Jeder Vorschlag wird angemessen begründet. 

S. 146. Tronde: Dysenterie provoqufe. 

Ein Militärgefangener meldete sich wegen kolikartiger Schmerzen und weißlicher, 
glasiger Stuhlentleerungen krank. Unterleib, namentlich im Verlaufe des Grimmdarms, 
auf Druck schmerzhaft. Täglich vier bis fünf Stuhlgänge mit heftigem, schmerzhaftem 
Stuhldrang. Stuhl diarrhöeisch mit festeren weißen Bestandteilen, die teils schleimig, 
teils fetzenartig sind und Blutstreifen zeigen. Körperwärme nie über 37,5°, Allgemein¬ 
zustand nicht beeinträchtigt. Die subjektiven Krankheitszeichen ließen zunächst auf 
Dysenterie schließen. Da sich aber der Kranke niemals in einer Dysenteriegegend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












Militärmedizin. 


235 


aufgehalten hatte und während der Vorjahre im Militärgefängnis kein Fall von Dys¬ 
enterie aufgetreten war, da Nahrungsmittel und Trinkwasser als Keimträger ausgeschlossen 
werden konnten, die bakteriologische Untersuchung negativ ausfiel und das Allgemein¬ 
befinden des Kranken ungestört blieb, trat der Verdacht auf eine künstliche Hervor- 
rufung der Krankheitserscheinungen auf. Am sechsten Krankheitstage des zuerst Er¬ 
krankten meldeten sich weitere drei und 14 Tage darauf noch zwei Militärgefangene 
mit den gleichen Krankheitszeichen; nur hatten die Neuerkrankten eine Körperwärme 
von 38° bis 39° C. Der Umstand, daß der Allgemeinzustand bei keinem der Kranken 
beeinträchtigt war, verstärkte den Verdacht auf Krankheitsvortäuschung, und durch eine 
Vernehmung der übrigen Gefangenen gelang es, den Verdacht zur Gewißheit zu erheben. 

Die Entzündung des Verdauungskanals war durch den Genuß von Seifenwasser 
und von Alaun hervorgemfen; von letzterem hatten sich die Erkrankten vor dem 
Schlafengehen ein Stückchen in den Mund gesteckt. Außerdem hatten sie sich eine 
spitz zugeschnittene Zwiebel in das Rektum eingeführt und dort fünf bis sechs Stunden 
liegen lassen, so daß in der Schleimhaut leichte Blutungen hervorgerufen wurden, welche 
den Stuhlgang blutig färbten. 

Die Alaunstückchen stammten von einem Alaunstein, den man den Gefangenen 
zur Benutzung nach dem Rasieren belassen hatte; die Zwiebeln hatte ein gefälliger 
Koch überlassen. 

Bemerkenswert ist, daß die Vortäuschung eine ziemlich genaue Kenntnis der Er¬ 
scheinungen der Dysenterie und einen gewissen Scharfsinn in der Wahl der Mittel er¬ 
kennen läßt. 

Nach den Berichten englischer Ärzte wird in Indien Dysenterie vorgetäuscht, in¬ 
dem die angeblich Kranken ihren Stuhlgang mit Blut aus dem Zahnfleisch oder mit 
einer Kampecheholzlösung färben. Von reizenden Substanzen, die zu Täuschungs¬ 
zwecken in das Rektum eingeführt wurden, war in Frankreich bisher nur Seife bekannt. 

S. 160. Spire: Morphologie et milieu mllitaire. 

Die Ausführungen von Spire decken sich inhaltlich mit denjenigen von Adam 
auf S. 395/396 des Jahrganges 1913 der Deutschen militärärztl. Zeitschr. 

S. 161. Laval: Un nouveau paquet de pansement individuel. 

Das Lavalsche Verbandpäckchen, welches in seinem Grundgedanken mit dem 
Verbandpäckchen des deutschen Heeres übereinstimmt, besteht aus einer ovalen Metall¬ 
schachtel, in welcher eine lange gefaltete Gazebinde untergebracht ist, deren Mitte ein 
kleines, viereckiges, von Gaze umschlossenes Wattekissen trägt. Die Binde ist, wie bei 
unserem Verbandpäckchen, so gefaltet, daß das kleine Kissen beim Auseinanderziehen 
der Binde nicht berührt werden kann. Die beiden Enden, an denen die Binde beim 
Entfalten angefaßt werden soll, sind durch rote Fäden kenntlich gemacht. Die Be¬ 
festigung des Verbandes erfolgt mittels Band und Nadeln. 

Hahn (Freiburg i. B.). 

b. Besprechungen und Mitteilungen. 

Heert, Zur Änderung im Ersatzgeschüft. Mil. Weh. Bl. 1913, Nr. 165. 

Zur Durchführung der Bestimmung, daß künftighin die Losung beim Ersatz¬ 
geschäft fortfallen und für die Einstellung allein der Grad der Tauglichkeit maßgebend 
sein soll, hält es H. für geboten, beim Ersatzgeschäft mehrere Tauglichkeitsklassen zu 
unterscheiden. In Klasse 1 werden die zweifellos gut tauglichen Leute ohne nonnens- 

18* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


236 


werte Fehler eingereiht, in Klasse 2 Leute, die für gewisse Truppengattungen weniger 
brauchbar, sonst aber voll tauglich sind (z. B. sind Leute mit Plattfuß minder tauglich 
für Fußtruppen, Leute mit kurzen Beinen für berittene Waffen), Klasse 3 umfaßt 
weniger kräftige Leute oder Leute mit Fehlern, die den Dienst zwar in geringem Maße 
erschweren (z. B. Kurzsichtigkeit), deren Verschlimmerung infolge des Dienstes aber 
ausgeschlossen ist, Klasse 4 Leute mit erheblicheren Fehlern, die die Einstellung zwar 
noch erlauben, die aber infolge des Dienstes verschlimmert werden können und daher 
die Einstellung weniger wünschenswert machen. Klasse 1 und 2 werden vollzählig 
eingestellt, Klasse 3 und 4 nach Bedarf. Damit auch bei diesen der Grad der Tauglich¬ 
keit entscheidet, soll noch zwischen 3 a, b und c, ebenso zwischen 4 a, b und c gleich 
vom Arzte unterschieden werden. Wer von Klasse 3 und 4 nicht eingestellt wird, wird 
auf 1 Jahr zurückgestellt, bzw. der Ersatzreserve überwiesen. 

Wenn auch eine derart weit getriebene Klassifikation nicht mit genügender Sicher¬ 
heit voll durchführbar sein dürfte, so erscheint ein zweiter Vorschlag leicht realisierbar 
und beachtenswert. Um die Ungleichmäßigkeiten infolge mehr oder weniger strenger 
Anforderung seitens des Arztes auszugleichen, schlägt H. vor, für die Festsetzung der 
auf zu bringenden Zahl Rekruten (Ersatzverteilung) nicht das Ergebnis der letzten Musterung 
zugrunde zu legen, sondern die Durchschnittsziffer der in den letzten 5 Jahren am Ende 
der Aushebung wirklich Tauglichen. Sollte in einem Bezirk im letzten Jahre eine 
außergewöhnliche Verschiebung der Bevölkerungszahl infolge Wegzuges einer großen 
Industrie oder starker Zuwanderung beim Entstehen einer neuen Arbeitsgelegenheit ein¬ 
getreten sein, so müßte auf Antrag des beteiligten Bezirks die aus dem Ergebnis der 
letzten 5 Jahre ermittelte Durchschnittsziffer entsprechend der Verschiebung der Be- 
volkerungszahl erhöht bzw. vermindert werden. B. 

Munter, Kulturentartung und Muskelpflege. Dtsch. Off. Bl. 1914. Nr. 4. 

Der unermüdliche Vorkämpfer für Kultur des Leibes schildert in grellen Farben 
die Schädigungen, welche Folge der zunehmenden Industrialisierung, der Überbewertung 
des Intellektualismus und gewisser gesellschaftlicher Sitten bzw. Unsitten sind. Gleich¬ 
wohl liegt zu Pessimismus noch kein ernstlicher Grund vor. Es ist aber jedem ernst¬ 
lich zuzurufen, daß an der Hebung der Volkskraft gearbeitet werden muß, um einen 
Niedergang des deutschen Volkes zu verhüten. B. 

Beck, Zur Frage der Haltbarkeit von Skopolaminlösungen. M. m. W. 1914, 
Nr. 3, S. 129. 

Zur Entscheidung der Frage, ob die bei den Sanitätsformationen in Ampullen 
mitgeführten Skopolaminlösungen genügend haltbar sind, hat B. die Wirkung des 
Skopolamins auf die Pupillenweite und Konvergenz bei verschieden starken frischen 
und sechs Monate alten Lösungen, die ihm von der Firma Hoffmann-La Roche zur 
Verfügung gestellt waren, studiert. Die an etwa 40 Personen angestellten Versuche 
haben einen Unterschied in der Wirkung alter und frischer Lösungen nicht erkennen 
lassen. B. 

Die Anstaltsftirsorge für körperlich, geistig, sittlich und wirtschaftlich 
Schwache im Deutschen Reiche in Wort und Bild. II. Abteilung. — Deutsche 
Lungenheilstätten. Redigiert von Prof. Dr. Nietn er. Halle a. S. Carl Marhold. 
1913. 450 S. 

Deutschlands Heilstätten für tuberkulöse Erwachsene und Kinder in Abbildung 
und Beschreibung meist von der Iland der Anstaltsärzte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin 


237 


S. 122/123: Chefarzt Stabsarzt Dr. Langen hau, Lungenkrankenabteilung des 
Garnisonlazaretts Hann.-Münden. — 2 Bilder. 

8. 386/395: Dr. Schilling, Assistenzarzt Inf. Rgts. 55, Die Militärlungenheilstätte 
Detmold. Unter Benutzung des amtlichen Aktenmaterials des Garnisonlazaretts Detmold. 
1 Grundrißskizze, 1 Bild, 3 Tabellen der Erfolge. G. Sch. 


Nach längerer Erprobung ist für Ersatz und Neubeschaffungen an Stelle der 
Ohrenspritzen zu 20 ccm des Untersuchungsbesteckes, zu 30 ccm der Garnisonlazarette, 
zu 30 ccm der Kasernenkrankenstuben und an Stelle der auch zum Ausspülen des 
äußeren Gehörganges dienenden Spritze zu 50 ccm der Kriegssanitätsausrüstung ein¬ 
heitlich eine Spritze zu 50 ccm in Metallfassung mit Kautschukasbest¬ 
stempel im Metallkasten, mit 1 oliven förmigen, 4,5 cm langen und 1 kegelförmigen. 
4,5 cm langen aufschraubbaren Ansätze, 3 Dichtungsringen für die beiden Dichtungen 
des Glaszylinders, 3 Dichtungsringen für den Gewindeansatz und 3 kegelförmigen Über¬ 
zügen von Durit für die Ansätze eingeführt worden. 

Unterbringung in den Feldsanitätsbehältnissen wie bisher. Der Höchstpreis be¬ 
trägt bei größerem Bezüge je 10,50 JC. 

(V. des K. M., M. A., v. 19. 1. 14. 914. 1. 14 M. A.) 

Die Einführung des dritten Dienstjahres und die Aushebung auch schon Zwanzig¬ 
jähriger hat von letzteren 200000 dem französischen Heere zugeführt. Diese Rekruten des 
Herbstes 1913 sind körperlich denen des Herbstes 1912 ebenbürtig, sogar vielleicht etwas 
überlegen. Es ergeben sich für die Aushebungsjahre 1908, 1910, 1912, 1913 
folgende Durschnittszahlen hinsichtlich der Körperlänge: 1,65, 1,65, 1,63, 1,63, des 
Gewichtes: 64, 63, 62, 62 kg, des Brustumfanges: 85, 87.8, 87,1, 88, der Pignetzahl: 
16,14,2,13,9,13. Von den Rekruten 1912 und 1913 hatten sehr gute Körperbeschaffenheit: 
17 und 22 v. H., gute: 50 und und 55, ziemlich gute: 25 und 18, leidliche: 8 und 5. 

Dieses gute Ergebnis soll die Folge einer wiederholten und sorgfältigen ärztlichen 
Musterung (»nach deutschem Mustere) und einer Erstarkung des französischen Menschen¬ 
schlages sein. 

Angeblich ist zur Zeit der Gesundheitszustand des Heeres besser als in denselben 
Tagen der Vorjahre, dank der von den Sanitätsbehörden geforderten und von der 
Kammer und dem Kriegsrainister angeordneten gesundheitlichen Maßnahmen. 

La France militäre. 16. 1. 14. Nr. 9066. 

Mit Rücksicht auf die Fehlstellen bei den Sanitätsoffizieren und deren Über¬ 
lastung infolge Einreihung eines 3. Jahrganges hat der französische Kriegsrainister 
angeordnet, daß die Doktoren und Studenten der Heilkunde, die im Herbste 1912 als 
Rekruten eintraten, von jetzt an im Truppen- und Lazarettsanitätsdienste verwendet 
werden. 

La France militaire. 16. 1. 14. Nr. 9066. G. Sch. 

Entsprechend dem Brauche der Benennung von Kasernen der Truppen aller 
Waffen darf auch Sanitfitsanstalten, Kasernenkrankenstuben, Garnisonlazaretten und 
in diesen einzelnen Gebäuden, Sälen usw. der Name verstorbener Ärzte, Apotheker. 
Verwaltungsoffiziere, Krankenpfleger. Krankenpflegerinnen beigelegt werden, die dem 
8anitätswesen besondere Ehre gebracht haben. Beratender »Sanitätsausschuß und 
Korpsärzte schlagen alljährlich solche Benennungen dem Kriegsministerium vor, dessen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



238 


Militärmedizin. 


Medizinalabteilung entscheidet. Das Gebäude usw. erhält dann an der Vorderhand die 
Aufschrift z. B.: »Lazarett Larrey« und im Eingangshofe eine Marmortafel, auf der der 
Name, der Geburts- und Todestag sowie die Titel des so Geehrten verzeichnet werden. 
Der Wortlaut wird im Bulletin offieiel (Armeeverordnungsblatt) bekanntgemacht. 

La France militaire. Nr. 9044. 18. XIL 1913. 


Von den kürzlich in Marokko eingerichteten Sanitttteanstalten des fran¬ 
zösischen Heeres werden benannt das Lazarett in Fez nach dem im Gefechte ge¬ 
fallenen Assistenzärzte Auvert, das in Meknfes nach dem an Typhus verstorbenen 
Stabsärzte Louis, das in Marrakesch nach dem Stabsarzt Maisonnave, der ebenfalls 
den Opfertod erlitt, das in Babat nach Marie Feuillet, der tapferen Krankenober¬ 
schwester des französischen Frauenbundes, die auf dem Felde der Ehre blieb, die 
Kasemenkrankenanstalt und Poliklinik in Mogador nach dem Sanitätssoldaten Tommy, 
der fiel, als er im Gefecht Verwundeten half. 

Das Gamisonlazarett in Algier nimmt an Stelle seines bisherigen Namens den 
des Generalarztes Maillot an, der im Algierlande die Behandlung des Wechselfiebers 
mit Chinin einführte. Das in Versailles erstehende Lazarett wird den Namen Peroy 
tragen, der Chefchirurg des Bheinheeres der ersten Bepublik war. 

La France militaire. 13. I. 1914. Nr. 9063. G. Sch. 

Die französische freiwillige Krankenpflege setzt sich zusammen aus: 

1. dem Hilfsvereine für Verwundete des Heeres und der Marine (Societc de 
secours an blessös militaires des arm4es de terre et de mer), gegründet 1864, staatlich 
anerkannt den 23. 6. 66, mit dem Hauptsitze in Paris, Franz-I.-Straße Nr. 21, 

2. der Vereinigung französischer Damen (Association des Dames fran^aisesi, 
Hilfsgesellschaft für Kriegsverwundete und -kranke sowie für öffentliche Unglücksfälk. 
gegründet 1879, mit dem Hauptsitze in Paris, Gaillon-Straße, Nr. 10, 

3. dem französischen Frauenbünde (Union des Femmes de France), Hilfsgesellschaft 
für Verwundete und Kranke des Kriegsheeres und für öffentliche Unglücksfälle, ge¬ 
gründet 1882, mit dem Hauptsitze in Paris, v. Thaun-Straße Nr. 16. 

Auf militärischem Gebiete sollen diese drei Vereinigungen 

1. an Kriegsorten, in offenen Städten und anderen vom Kriegsminister oder dem 
den Bezirk befehligenden General bezeichneten Örtlichkeiten auf Vorschlag der Leiter 
des Militärsanitätsdienstes Hilfslazarette für verwundete oder kranke Heeresangehürigo 
schaffen, für die in Militärlazaretten kein Platz mehr ist, 

2. das Etappensanitätswesen in der Bichtung seiner Hilfsfeldlazarette unterstützen, 

3. die Sammelspenden für Verwundete und Kranke der Bestimmung zuleiten. di« k 
der Kriegs- und der Marineminister mitteileu. 

La France militaire. Nr. 9040. 2<>. NH. 1913. 

Die eine der in der französischen freiwilligen Krankenpflege vereinigten Ge¬ 
sellschaften, der französische Frauenbund (Union des Femmes de France), hat zu 
Tonnay-Charente ein Landheim für Unteroffiziere und Soldaten des Heimatsheeres g<- 
schaffcn, die Neigung zu Tuberkulose haben und zeitig unfähig sind, die Anstrengungen 
des Dienstes zu ertragen. La France militaire. Nr. 9045. 19. XIL 1915. 

G. Sch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Bücherbesprechu ngen. 239 


Bucherbesprechungen. 

Men sc, C., Handbuch der Tropenkrankheiten. 2. Aufl. Bd. 1. Leipzig 1913, Joh. 

Ambr. Barth. 16,20 JC , geb. 18 JC . 

Die unermüdliche Arbeit einer stets wachsenden Zahl von Forschem hat die 
Tropenmedizin gewaltig gefördert. Der Umfang des Handbuches ist daher gegen die 
erste Auflage bedeutend gewachsen, zumal neben der Medizin auch die für das Studium 
der Tropenkrankheiten unentbehrlichen anderen Zweige der Naturwissenschaft immer 
eingehendere Berücksichtigung erfordern. Unter Mitarbeit einer großen Zahl der nam¬ 
haftesten Tropenforscher, unter denen von Sanitätsoffizieren genannt seien Doerr (Wien), 
Leishman (London), Euge (Kiel), Ziemann (Charlottenburg), ist ein Werk im Ent¬ 
stehen, das dem Leser einen umfassenden Überblick über die Tropenkrankheiten bieten 
wird. Erschienen ist bisher Band 1, der auf fast 300 Seiten die Krankheitserreger und 
Krankheitsüberträger unter den Arthropoden zur Darstellung bringt. Er ist im wesent¬ 
lichen von A. Eyssel (Cassel) verfaßt, der Abschnitt Phlebotomen ist von R. Doerr 
und V. Ruß (Wien) bearbeitet. Bei der Besprechung der einzelnen Spezies ist berück¬ 
sichtigt worden die allgemeine Bedeutung für die Pathologie; die Morphologie; Ana¬ 
tomie und Physiologie; Biologie; Systematik; Fang, Aufbewahrung und Versand; Unter¬ 
suchung, Entwicklung, Infizierung; Prophylaxe und natürliche Feinde; jedem Ab¬ 
schnitt ist ein nach Autoren alphabetisch geordnetes erschöpfendes Literaturverzeichnis 
angefügt. Der mit allen Hilfsmitteln der Technik hergestellte Band ist mit 100 Ab¬ 
bildungen im Text, 10 schwarzen und zwei farbigen Tafeln ausgestattet. B. 


Dieudonnö, A., Immunität, Schutzimpfung und Serumtherapie. Zusammenfassende 
Übersicht über die Immunitätslehre. 8. Aufl. Leipzig 1913, Joh. Ambr. Barth. 
6,80^, geb. 7,80^. 

Das in dieser Zeitschrift bereits mehrfach gewürdigte Werk bringt in seiner 
8 . Auflage entsprechend den steten Fortschritten der ImmunitätsWissenschaft zahlreiche 
Ergänzungen und Änderungen, besonders in den Kapiteln Anaphylaxie und Chemo¬ 
therapie. Auch bei der vorliegenden Auflage ist die einheitliche klare Darstellung 
hervorzuheben, die es jedem ermöglicht, sich über die einschlägigen Fragen schnell und 
sicher zu orientieren. Da die Immunitätslehre fast von Tag zu Tag für das Verständnis 
der Pathologie und für die Terapie an Bedeutung gewinnt, so ist ein derartiges leicht 
verständlich geschriebenes und dabei wissenschaftlich erschöpfendes Werk für jeden, 
der mit den Fortschritten der Wissenschaft mitgehen will, ein unschätzbarer und un¬ 
entbehrlicher Ratgeber. Besonders für den Neuling auf dem dargestellten Gebiete ist 
es um so mehr zu empfehlen, als diesem die beigegebene kurze Erklärung der wichtig¬ 
sten Fachausdrücke aus der Immunitätslehre das Verständnis wesentlich erleichtert. 

B. 


Genncrich, Die Praxis der Salvarsanbehandlung. Berlin 1912. A. Hirschwald. 
Preis 3,60 JC . 

Der Salvarsanbehandlung dürfte, nachdem längere Beobachtungen vorliegen, nach¬ 
dem auch den Untersuchern und Versuchern des neuen Mittels mancherlei Fehlschläge 
nicht erspart geblieben sind, in der Behandlung der Syphilis der ihr gebührende richtige 
Platz zugewiesen sein. Danach darf man wohl sagen, daß allein die intravenöse Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


Mitteilungen. 


handlung zur Anwendung gelangen soll. Verf. teilt mit, welche Fehler vermieden 
werden müssen, wie das Mittel auf den Körper wirkt und wie man es dosieren soll. 
Er erörtert, wann es nicht angewendet werden darf, wie die Technik bei der Anwendung 
sein und wie es mit Quecksilber kombiniert werden soll. Eingehend aufgeführt werden 
Behandlungspläne für die einzelnen Stadien der Syphilis. In Kürze wird der Wasser- 
mannschen Serumreaktion, der Beschleunigung des Tertiärstadiums nach Salvarsan und 
der Untersuchung des Lumbalpunktates gedacht. Geißler (Neuruppin). 


Mitteilungen. 


Vortragszyklus für Ärzte über Sexualwissenschaft und Eugenik. 

Im Kaiserin Friedrich-Haus für das ärztliche Fortbildungswesen zu Berlin 
findet im Juni d. J. ein von der »Ärztlichen Gesellschaft für Sexualwissen¬ 
schaft und Eugenik< (Voisitzender Geh. Med. Bat Prof. Dr. A. Eulenburg) 
veranstalteter dreiwöchiger Vortrags-Zyklus für Ärzte statt. Es werden folgende 
Themen behandelt: Dr. Iwan Bloch: Die Bedeutung der Sexualwissenschaft für den 
Arzt; Dr. Magnus Hirschfeld: Sexuelle Physiologie; Dr. Otto Adler: Das Sexual¬ 
empfinden des Weibes; Geh. Med. Rat^Prof. Dr. Ä. Eulenburg: Die sexuellen Per¬ 
versionen; D t a Otto Juliusburger: Uber psychosexueilen Infantilismus; Dr. Emst 
Burchard: Über sexuelle Neurasthenie und psychische Impotenz; Prof. Dr. Grot- 
jahn: Eugenik und Rassenhygiene u. a. 

Es werden im ganzen 250 Karten — nur an Ärzte — ausgegeben. Der Kursus 
ist unentgeltlich. Vormeldungen werden von dem stellvertretenden Schriftführer und 
Kassenwart Dr. Otto Adler, Berlin W. 35, Lützowstr. 48, schon jetzt entgegen¬ 
genommen, Einschreibegebühr 1 M. 


Vom April 1914 ab wird unter dem Titel: »Zeitschrift für Sexualwisscn- 
chaft < ein internationales Zentralblatt für die Biologie, Psychologie, Pathologie und 
Soziologie des Sexuallebens erscheinen, das zugleich das offizielle Organ u'er in Berlin be¬ 
stehenden »Ärztlichen Gesellschaft für Sexualwissenschaft und Eugenik < ist. Die monat¬ 
lich erscheinende Zeitschrift wird der Forschung auf dem gesamten Gebiete der Sexual¬ 
wissenschaft und Eugenik in streng wissenschaftlicher Form dienen. Herausgeber sind 
Prof. A. Eulen bürg und Dr. Iwan Bloch in Berlin. Die Zeitschrift soll jährlich 
16 M kosten. Probehefte versendet unentgeltlich der Verlag A. Marcus & E. Weber 
(Dr. jur. Albert Ahn) in Bonn. 


Personalverfinderungen. 

Württemberg-. 25. 2. 14. Dr. Faißt, O.St. u. R.A. Drag. 25, zu überz. G.O.A. 
(P. v. 17.2.14) befördert. Dr. Strauß, überz. St.A. b. Gren. R. 119 als B.A. zu Füs. R. 122 
vcrs. „Dr. Hnwald, O.A. b. I. R. 125, in Kdo. zu K. G. A. bis 31. 3. 1915 belassen. — 
Zu CLÄ. bef.: A.Ä.’Dr. Krug, b. Fa. 13, Dr. Hochstetter, b. S. A. XJH. Zu A.A. (vorl. 
o. P.) bef.: U.Ä. Btthrer, Dr. Seheerer, b. I. R. 125. 

Bayern. 22. 2. 14. Versetzt: A.A. Dr. Ansprenger, 2. Sehw. R.. zu 1. Pi. B.; 
befördert: U.A. Dr. Schuh, 7. I. R., zu A.A. im 2. Sch. R. R. 


Famlliennach richten. 

Tochter geboren: O.A. Dr. Becker (Beeskow). 2. 3. 14. 


(Gedruckt io der Königl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW.68, Kochstr. 68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43. Jahrgang 5. April 1914 Heft 7 


Über die physiologische Albuminurie. 

Von 

Oberstabsarzt Dr. Scherliess, Lyck. 

Durch die Veröffentlichung einer Arbeit v. Heckers in der Berliner 
klinischen Wochenschrift 1913, Heft 40, über »die sogenannte physiologische 
Albuminurie vom militärärztlichen Standpunkt« hat diese wichtige Frage 
für den Militärarzt neuerdings ein erhöhtes Interesse gewonnen. Es erscheint 
daher berechtigt, einen Vortrag, den ich im Jahre 1908 in der militär¬ 
ärztlichen Gesellschaft I. A. K. in Königsberg über denselben Gegenstand 
gehalten habe, noch nachträglich zu veröffentlichen. 

Als ich im Jahre 1900 als Oberarzt beim Train-Bataillon Nr. 1 Revierdienst tat, 
meldete sich eines Morgens ein Unteroffizier krank, der neben anderen mir nicht mehr 
erinnerlichen Beschwerden über Kopfschmerzen klagte. Ich konnte an dem Manne 
nichts Krankhaftes finden, untersuchte schließlich seinen Urin, stellte in ihm eine ge¬ 
ringe Menge Eiweiß fest und ließ den Unteroffizier wegen »Nierenentzündung« in das 
Lazarett aufnehmen. Daselbst wurde Eiweiß bei wiederholten Untersuchungen niemals 
gefunden und der Mann deshalb in kurzer Zeit als dienstfähig wieder entlassen. Nach 
einiger Zeit erlebte ich einen gleichen Fall. Ich hatte Eiweiß im Urin festgestellt, 
schickte den betreffenden Mann wegen »Nierenentzündung« in das Lazarett, und dort 
wurde wieder kein Eiweiß gefunden. — Es war mir damals nicht möglich, für diese 
Beobachtungen eine mir zusagende Erklärung zu finden; der ordinierende Sanitätsoffizier, 
mit dem ich über den ersten Fall sprach, meüite, ich müßte mich bei der Untersuchung 
geirrt haben. 

Die Arbeit Leubes über physiologische Albuminurie in der Therapie der Gegen¬ 
wart (Oktober 1902) bestimmte mich zu der Annahme, daß in den beiden von mir beob¬ 
achteten Fällen wohl auch eine physiologische Albuminurie Vorgelegen habe. 

Kurze Zeit später, im Februar 1903, als ich Stabsarzt beim Pionier-Bataillon 
Nr. 18 war, meldete mir mein Sanitätsunteroffizier, der Revierarzt hätte bei einem 
Einjahrig-Freiwilligen des Bataillons, der schon bei der Einstellung über Kreuzschmerzen 
geklagt hatte, und bei dem ich im Urin bisher nie Eiweiß gefunden hatte, Eiweiß fest¬ 
gestellt. Ich ordnete an, daß er ins Lazarett aufgenommen werden sollte, aber am 
nächsten Tage hatte der Revierarzt den Urin nochmals untersucht, kein Eiweiß in ihm 
gefunden, und die Lazarettaufnahme unterblieb deshalb zunächst. Ich untersuchte den 
Urin nun noch einige Male bald mit negativem, bald mit geringem positiven Erfolg 
und schickte deij Einjährigen schließlich am 17. Februar 1903 zur Beobachtung ins 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 7. 19 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






242 


Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


Lazarett. Hier wurde niemals Eiweiß gefunden und der Einjährige deshalb am 23. Fe¬ 
bruar als dienstfähig zur Truppe entlassen. Anfang März kam seine Mutter mit einem 
Fläschchen Urin und dem Zeugnis eines Zivilarztes, in dem bescheinigt war, daß der 
Einjährige an chronischer Nierenentzündung leide und deshalb nicht felddienstfähig 
sei, zu mir. Ihr Mann war an Nierenentzündung gestorben, und sie deshalb um die 
Gesundheit ihres Sohnes besonders besorgt. Ich sagte der Frau, daß das gelegentliche 
Auftreten von geringen Mengen Eiweiß im Urin nicht Folge von Nierenentzündung 
zu sein brauche, daß im Lazarett auch festgestellt sei, daß eine solche nicht vorliege, 
und daß ich es für die Gesundheit ihres Sohnes durchaus für wünschenswert hielte, 
daß er Soldat bliebe; da ich ihr Besorgtsein aber sehr wohl verstehen könne, würde 
ich ihren Sohn nochmals zur Beobachtung ins Lazarett schicken und danach meine 
endgültige Entscheidung treffen. Er wurde am 11. März wieder in das Lazarett auf¬ 
genommen, und wieder fand sich kein Eiweiß. Ich bat nunmehr den ordinierenden 
Sanitätsoffizier, den Einjährigen täglich zwei Stunden exerzieren zu lassen und danach 
den Urin zu untersuchen. Dies geschah, und es enthielt der Urin nach den Notizen 
im Krankenblatt an einem Tage 0,5 %o Eiweiß, dann 0,3 °/ 00 , dann Spuren und schlie߬ 
lich kein Eiweiß mehr; morphologische Bestandteile wurden nicht gefunden. Nach 
17 Tagen kam der Einjährige zur Truppe zurück, tat seitdem andauernd seinen Dienst, 
und bei seiner Entlassung zur Reserve im Herbst 1903 hatte er keinerlei Klagen mehr, 
sein Urin war eiweißfrei. Er hat seitdem zweimal geübt, das letztemal im Sommer 
1907, und teilte mir bei der Untersuchung vor Antritt der letzten Übung mit, daß er 
sich seit seiner Militärzeit durchaus wohl fühle und froh wäre, daß er seinerzeit nicht 
entlassen worden sei. Jetzt ist er Reserveoffizier des Bataillons. 

Die Angabe Leubes, daß die physiologische Albuminurie viel häufiger 
vorkomme, als man für gewöhnlich annimmt, und meine eigenen Be¬ 
obachtungen veranlaßten mich, im Sommer 1903 diesbezügliche Unter¬ 
suchungen bei meinem Bataillon in größerem Umfange anzustellen. Ober¬ 
arzt Dr. Döhrer 1 ) und ich führten die Versuche damals aus. Wir haben 
von den Leuten der einzelnen Kompagnien den Morgenurin, den Urin nach 
verschiedenen Dienstzweigen (Baden, Exerzieren, Turnen, Minieren) und 
nach dem Mittagessen untersucht und bei jeder Prüfung die Kochprobe, 
die Essigsäure-Ferrocyankaliumprobe und die Hellersche Eiweiß-Ringprobe 
mit Salpetersäure ausgeführt. Ob auch nach einem längeren Marsch, wie 
ich das beabsichtigt hatte, Untersuchungen angestellt sind, kann ich nicht 
berichten, da drei von den damals ausgefertigten Listen leider keine An¬ 
gaben enthalten, nach welchen* Dienst sie ausgeführt wurden. Das Resultat 
war, daß im Morgenurin von 335 Mann nur bei einem, d. i. bei 0,3 °/ 0 
der Untersuchten Eiweiß vorhanden war, daß der Urin bei 167 Mann nach 
dem Mittagessen durchweg eiweißfrei war, und daß er nach den ver¬ 
schiedenen Dienstzweigen bei 277 Mann in 17 Fällen, d. i. in 6,1 °/o der 
Fälle Eiweiß in geringer Menge enthielt. Die Versuche weiter fortzusetzen 
und sie ausführlicher zu gestalten, fehlte es damals an Zeit. 

*) Jetzt Stabsarzt bei der K. W. A. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


243 


Die Leute, bei denen wir Eiweiß gefunden hatten, sind alle am Schluß 
ihrer Dienstzeit als dienstfähig entlassen worden; wie ich nachträglich 
festgestellt habe, hat keiner von ihnen schwerere Erkrankungen während 
seiner Militärzeit durchgemacht 

Im November 1907 ging beim hiesigen Generalkommando ein Einspruchsgesuch 
eines Invaliden ein. Der Mann bat um Abnahme des Zivilversorgungsscheines, da er 
als Analphabet von ihm keinen Gebrauch machen konnte. Er war im Mai 1892 wegen 
chronischer Nierenentzündung als dauernd ganzinvalide, zeitig gänzlich erwerbsunfähig 
und untauglich zur Verwendung im Zivildienst, im nächsten Jahre als tauglich zur 
Verwendung im Zivildienst und im Jahre 1894 als dauernd ganzinvalide, dauernd 
teilweise erwerbsunfähig und tauglich zur Verwendung im Zivildienst anerkannt worden. 
— Da in den 15 Jahren seit der Entlassung vom Militär allem Anscheine nach keine 
Verschlimmerung eingetreten war, und der Befund vom Jahre 1892 weder für eine 
chronische parenchymatöse Nephritis noch für eine Schrumpfniere unbedingt sprach, 
ließ der Herr Korpsarzt den Mann nochmals untersuchen, und es stellte sich heraus, 
daß er kein Eiweiß in den Urin ausschied, und daß auch andere Veränderungen, die 
auf eine Nierenentzündung hindeuten konnten, nicht vorhanden waren; er w T urde als nicht 
mehr invalide und als erwerbsfähig erachtet. Der Mann hat fraglos jahrelang ohne 
Berechtigung eine Rente bezogen. 

Im Herbst 1907 endlich hatte ich einen 18jährigen, lang aufgeschossenen, ziemlich 
gut genährten, aber etwas blaß aussehenden Freiwilligen bei meinem Bataillon eingestellt. 
Der Mann erkrankte etwa 14 Tage nach der Einstellung an Schmerzen und Schwellung 
eines Fußgelenks und wurde vom Revierarzt wegen Gelenkrheumatismus ins Lazarett 
geschickt. Hier hatte er am ersten Abend leichtes Fieber (38,6° C), vom nächsten Tage ab 
war er andauernd fieberfrei und hatte nach wenigen Tagen keine Klagen mehr. Er 
wurde trotzdem im Lazarett behalten, da im Urin eine geringe Menge Eiweiß festgestellt 
wurde, die bald schwand, bald wieder vorhanden war. Nach etwa fünf Wochen wurde 
ich von der Station angefragt, ob ich mich mit der D. U. Meldung des Mannes ein¬ 
verstanden erklären wollte. Ich weigerte mich zunächst, gab aber nach einigen Tagen 
doch meine Zustimmung, da der ordinierende Sanitätsoffizier, der den Mann die ganze 
Zeit beobachtet hatte, sich mit Sicherheit dahin ausprach, daß er nierenkrank sei. Ich 
fertigte schließlich das Entlassungszeugnis an, aber als ich zum Schluß die Krankheits¬ 
bezeichnung angeben und die Dienstbeschädigungsfrage erörtern wollte, geriet ich in 
Schwierigkeiten; sagte ich, es liege eine physiologische Albuminurie vor, dann hatte 
ich kein Recht, den Mann, der übrigens eingetreten war, um später zu kapitulieren, 
zu entlassen; sagte ich, der Mann leidet an chronischer Nierenentzündung, dann konnte 
er ei 2 auf eine Dienstbeschädigung zurückführen und eine Rente beanspruchen, da er 
als chronisch Nierenkranker als schonungsbedürftig und mindestens 10% erwerbsunfähig 
hätte erachtet werden müssen. Dienstbeschädigung lag aber nach meiner festen Über¬ 
zeugung nicht vor. So entschloß ich mich denn, dem Truppenteil zu melden, daß ich 
den Mann zunächst noch weiter beobachten wollte. Ich habe den Pionier dann zunächst 
jeden dritten Tag, dann alle acht Tage, später alle 14 Tage und zuletzt noch in der 
letzten Zeit untersucht. Bei der ersten Untersuchung fand ich eine Spur Eiweiß, später 
war der Urin stets eiweißfrei; vor wenigen Tagen noch habe ich den Urin zentrifugieren 
lassen und kein Sediment erhalten. Der Mann sieht jetzt wohlgenährt und blühend 
aus und ist im ganzen Jahr nie krank gewesen. 

Nach der erwähnten Leu besehen Arbeit wurde schon bald, nach- 

19* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



244 


Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


dem Richard Bright in den Jahren 1827 bis 1840 seine epochemachenden 
Arbeiten über Nierenerkrankungen veröffentlicht hatte, von verschiedenen 
Beobachtern betont, daß auch der Urin nichtkranker Menschen gelegent¬ 
lich Eiweiß enthalten könne. — Leube entschloß sich im Jahre 1877 zur 
Ausführung von Massenuntersuchungen, da es ihm aufgefallen war, daß 
der Urin von relativ vielen Patienten, deren Krankheitssymptome den 
Verdacht auf eine Nephritis oder Stauung ausschlosseu, zwar bei 
durchfallendem Licht klar blieb, aber eine unzweifelhafte Trübung zeigte, 
wenn man ihn gegen einen dunklen Hintergrund hielt. Er untersuchte 
119 Soldaten und fand, daß der Urin in 4 % der Untersuchten in allen 
Proben Eiweiß enthielt, in 16 °/ 0 , wenn der Harnausscheidung Muskel¬ 
anstrengungen, ein Dauermarsch oder ähnliches, vorangegangen waren. 
Er legte den Eiweißausscheidungen bei gesunden Menschen den Namen 
einer physiologischen Albuminurie bei; andere Autoren haben sie als 
orthotische, orthostatische, cyklische, intermittierende oder posturale Albu¬ 
minurie bezeichnet. Nach Leubes Veröffentlichung haben zahlreiche 
Forscher seine Angaben nachgeprüft. Entsprechend der Verschiedenheit 
der benutzten Reagentien und der Beurteilung eben noch wahrnehmbarer 
Trübungen schwankten die Angaben über das Vorkommen der physio¬ 
logischen Albuminurie innerhalb weiter Grenzen, von 3—5 °/ 0 bis gegen 80 °/ 0 . 

Von verschiedenen Untersuchern ist geprüft worden, welche Eiwei߬ 
arten bei der physiologischen Albuminurie im Urin Vorkommen. Im 
Lehrbuch über Physiologie von Hermann ist gesagt, daß die normale 
Niere Serumeiweiß nicht in den Harn austreten läßt, daß auch in die Ge¬ 
fäße injiziertes Serumeiweiß nicht in ihn übergeht, wohl aber Hühner¬ 
eiweiß und ins Plasma ausgetretenes Haemoglobin. Leube hat Versuche 
in dieser Hinsicht wieder bei 100 Soldaten angestellt. Von ihnen hatten 
32 °/ 0 keine Spur von Eiweiß, weder im Nacht- noch im Tagesurin, bei 
34 °/ 0 enthielt der Urin nur Nukleoalbumin, bei 34 °/o Serumeiweiß allein 
oder mit Nukleoalbumin zusammen. Wurde der Nachturin für sich und 
der Tagesurin unmittelbar nach dem Exerzieren untersucht, so ergab sich 
folgendes: 

a. Im Nachturin fand sich: 

in 65 °/ 0 kein Eiweiß, 
in 24 °/ 0 nur Nukleoalbumin, 

in 11 °/ 0 Serumeiweiß, teils allein, teils mit Nukleoalbumin. 

b. Im Urin, der unmittelbar nach dem Exerzieren gelassen wurde, 
fand sich: 

in 41 °/ 0 kein Eiweiß, 

in 32 °/ 0 Nukleoalbumin allein, 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


245 


in 27 °/ 0 der Fälle Serumalbumin und Globulin allein oder 
mit Nukleoalbumin zusammen. 

Bemerkenswert war auch hier wieder der Einfluß des Exerzierens 
auf die Eiweißausscheidung im Urin, indem der Nachturin bei 65 °/ 0 der 
untersuchten Soldaten kein Eiweiß enthielt, der Urin nach dem Exerzieren 
dagegen nur noch bei 41 °/ 0 eiweißfrei war. Besonders aufgefallen ist es 
Leube, daß nach leichtem Arbeitsdienst überhaupt nur Nukleoalbumin 
im vorher eiweißfreien Harn erschien, während nach anstrengendem Exer¬ 
zieren unter 54 Soldaten nur zwei Nukleoalbumin allein, 13 Serumeiweiß 
(mit und ohne Nukleoalbumin), und zwar Serumalbumin und Globulin 
immer zusammen im Urin aufwiesen. 

Allmählich wurde die Frage aufgeworfen, ob nicht jeder normale 
Urin eiweißhaltig sei. Schon im Jahre 1882 hatte Senator die Lehre 
aufgestellt, daß der Urin als ein Transsudat anzusehen sei und deshalb 
wie jedes Transsudat Eiweiß, wenn auch nur in geringsten Mengen, ent¬ 
halten müsse. Ihm gegenüber hielt Heidenhain an der Lehre fest, daß 
der Urin ein Sekret der Niere sei, und daß das normale Glomerulus- 
epithel den Übergang von Eiweiß aus dem Urin hinderte. — In der Tat 
lieferte eine Reihe von Autoren den Beweis, daß mit sehr empfindlichen 
Reagentien und bei einer genügend weit getriebenen Einengung des Urin¬ 
volumens Eiweiß in jedem beliebigen Urin, mit ganz seltenen Ausnahmen, 
nachweisbar ist. Leube betonte aber, daß diese latente Albuminurie für 
den Praktiker ja gar keine Bedeutung hat, sondern nur die Eiwei߬ 
ausscheidung, welche ohne Vorbehandlung des Urins mit den üblichen 
Eiweißreagentien nachweisbar ist. 

Es fragte sich nun, warum bei einzelnen Menschen mit physiologischer 
Albuminurie die normale latente Eiweißausscheidung so gesteigert wird, 
daß sie manifest wird. Schon den ersten Beobachtern der physiologischen 
Albuminurie war es aufgefallen, daß die Steigerung der Eiweißausscheidung 
abhängig ist von der Körperstellung, von Muskelanstrengungen, der Zufuhr 
von Nahrung, ferner von kalten Bädern, geistigen Anstrengungen und Ge¬ 
mütserregungen. Der allgemein als wichtigster anerkannte Faktor für das 
Auftreten, bzw. die Steigerung der physiologischen Albuminurie ist die 
aufrechte Körperstellung. Mitunter genügt das Gehen durch die Stube, 
mitunter schon das Ankleiden, um Eiweiß im Harn erscheinen zu lassen. 
Beim Liegen, ganz gleich, ob in Rücken-, Bauch- oder Seitenlage, tritt die 
physiologische Albuminurie nicht auf, ebensowenig wird sie nach dem 
Sitzen beobachtet. 

Daß Muskelanstrengungen bei zur Albuminurie disponierten Menschen 
diese provozieren, habe ich bereits erwähnt. Die Albuminurie bleibt nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



246 


Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 

verschiedenen Untersuchern aus, wenn die anstrengenden Bewegungen im 
Liegen oder Sitzen ausgeführt werden. Nach längerem Stehen ist die 
Eiweißausscheidung gewöhnlich viel stärker als beim Gehen. Ebenso ist sie 
stärker, wenn die Muskelanstrengungen eine Erschöpfung zur Folge haben, als 
wenn sie mit einer gewissen Energie, wie z. B. beim Bergsteigen, ausgeführt 
werden, das Herz also zur stärkeren Tätigkeit angeregt und die Blut¬ 
strömung im Glomerulus gesteigert ist. 

Nach durchschnittlich 20 Minuten dauerndem Baden bei einer Temperatur 
von 14° C hatten Döhrer und ich bei 136 Soldaten, deren Morgenurin 
eiweißfrei gewesen war, 13 mal Albuminurie, also in 10°/ o der Fälle, gefunden. 
Bei einer Temperatur des Badewassers von .20° C soll die Wirkung auf 
die Eiweißausscheidung ausbleiben, bei heißen Bädern nicht nur keine 
Albuminurie erzeugt werden, sondern die Eiweißausscheidung im Gegenteil 
bei bestehender physiologischer Albuminurie in der Zeit, wo sie sonst am 
stärksten war, zurückgehen, um 1 / 2 Stunde nach dem Bad wieder zur alten 
Höhe anzuwachsen. 

Bezüglich des Einflusses der Mahlzeiten auf die Eiweißausscheidung 
in Fällen von physiologischer Albuminurie sind die Resultate der einzelnen 
Untersuchungen nicht übereinstimmend; die Mehrzahl der Untersucher 
scheint danach kein Eiweiß gefunden zu haben. Döhrer und ich beob¬ 
achteten bei 167 Mann nach dem Essen ebenfalls keinmal das Auftreten 
von Albuminurie. — Die Wirkung des Genusses von Eiern, speziell rohen 
Eiern auf die Eiweißausscheidung im Harn ist besonders viel studiert 
worden. Es soll danach mitunter Albuminurie auftreten, mitunter trotz 
Einverleibung einer sehr großen Zahl von Eiern nicht. Man hat angenommen, 
daß das Hühnereiweiß, wenn es als solches, d. h. nicht denaturiert, ins 
Blut gelangt, als nicht assimilierbar den Körper unverändert im Urin verläßt. 

Schreiber hat folgende interessante Beobachtungen gemacht. Er 
hatte bei Schrumpfungsprozessen einer Thoraxhälfte die gesunde Seite 
des Brustkorbes mit einem Kompressorium zusammengedrückt, um die 
kranke Lunge zu tieferen Atembewegungen zu veranlassen, und fand hier¬ 
nach eine Eiweißausscheidung im Urin in einer Menge von 1 bis 18°/,^ 
Esbach, die mehrere Stunden anhielt. Diese Erscheinung hat Seelig ver¬ 
wertet zum Studium, an welcher Stelle der Niere das Eiweiß durchtritt. 
Er wickelte zu diesem Zweck den Brustkorb von Kaninchen, bei denen 
die »Thorakokompressionsalbuminurie« sehr leicht auftritt, für 18 Minuten 
mit einer Gummibinde so fest ein, daß sich das Tier noch ohne sichtliche 
Beschwerden, speziell ohne Atemnot, frei im Zimmer bewegte. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung der Nieren ergab, daß die Eiweißausscheidung 
ausschließlich in den Glomerulis stattfindet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


247 


Schreiber hat ferner nach bimanueller Palpation dislozierbarer und 
dislozierter Nieren jeden Grades eine in ihrer Menge wechselnde, an sich 
aber regelmäßige Eiweißausscheidung im Harn gefunden; die Menge betrug 
bis 3 °/ 00 Esbach, die Eiweißausscheidung hielt etwa 30 bis 40 Minuten 
an. Er hat die als »renalpalpatorische Albuminurie« bezeichnete Erscheinung 
benutzt und empfohlen zur Feststellung, ob Tumoren in abdomine der Niere 
angehören. 

Im Jahre 1908 hat Jehle über Versuche, die im St. An na-Kinder¬ 
spital in Wien angestellt waren, berichtet. Er hat sowohl in Behandlung 
befindliche als auch ganz gesunde Kinder mit orthostatischer Albuminurie zu 
den Versuchen herangezogen und bei ihnen in einzelnen Harnportionen, wie 
er selbst angibt, ganz auffallend hohe Eiweißausscheidungen (4—16— 32 °/ w ) 
gefunden. Die Kinder schieden regelmäßig Eiweiß aus, wenn sie eine auf¬ 
rechte Körperstellung einnahmen; setzte er jedoch ein Kind so, daß es in 
einer Reitsitzstellung eine vollkommen senkrechte Körperstellung einnahm, 
so trat keine Eiweißausscheidung auf. Die reichlichste Eiweißausscheidung 
hat er in der gewöhnlichen knieenden Stellung mit aufrecht gestrecktem 
Oberkörper gefunden; kniete jedoch das Kind in der Weise, daß es dabei 
auf seinen Unterschenkeln saß, so blieb die Albuminurie aus. Durch Über¬ 
legung, welches Moment das Auftreten oder Fehlen der Albuminurie in 
des erwähnten Versuchsanordnung bewirkte, wurde er darauf aufmerksam, 
daß durch die Änderung in den Versuchsreihen eine Stellungsänderung 
der Lendenwirbelsäule erzielt wurde. Die bei dem erwähnten Reitsitz und 
bei dem Sitzen auf den Unterschenkeln bestehende Kyphose der Lenden¬ 
wirbelsäule wurde bei aufrechter Körperstellung und bei der gewöhnlichen 
knieenden Stellung mit gestrecktem Oberkörper zur Lordose, und gleich¬ 
zeitig damit trat auch die Albuminurie auf. Er machte dann noch weitere 
Versuche und stellte fest, daß die Lordose bei seinen Patienten Eiwei߬ 
ausscheidung, das Schwinden der Lordose ein Fehlen des Albumens be¬ 
deutete. — Bezüglich der Schwangerschaftsniere und deren Komplikationen 
zweifelt er nicht daran, daß sie zum mindesten auf der abnormen Lordose 
der Lendenwirbelsäule beruht. Er meint, wenn seine Ansicht zu Recht 
besteht, so müßten die Eiweißausscheidungen und die eventuell bedrohlichen 
Symptome bei Bettruhe schwinden, bzw. nicht beobachtet werden, die Ge¬ 
fahren sich aber steigern im Moment der Geburt, bei der sich die Lordose 
extrem steigert. 

Bruck hat in der Heidelberger Universitätskinderklinik die Angaben 
Jehles nachgeprüft und bestätigt sie; er hat, durch dessen Mitteilungen 
veranlaßt, weiter geprüft, wie sich der Harn bei Kindern, welche bei ge¬ 
wöhnlichem Stehen keine Eiweißausscheidung und keine Lordose besitzen, 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248 


Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


verhält, wenn man sie in künstlicher, aufgezwungener Lordose stehen ließ, 
und dabei gefunden, daß bei der Mehrzahl dieser Individuen sich nach 
10 Minuten Eiweiß bis über l 0 /oo im Harn vorfand. 

Zur Erklärung, weshalb nicht jede Niere unter dem Einfluß der vor¬ 
hin erwähnten Faktoren mit Albuminurie reagiert, nimmt Leube eine an¬ 
geborene größere Durchlässigkeit der Glomeruiusmembran bei gewissen 
Individuen an. Er verzichtet dabei darauf, diese größere Durchlässigkeit 
in ihrem Wesen durch Annahme einer größeren Porosität der Filtrations¬ 
membran oder einer abnormen Epithelanordnung in bestimmter Weise zu 
formulieren. Nach seiner Ansicht gibt es: 1. Individuen, - welche unter 
völlig normalen Verhältnissen, auch ohne Einwirkung der geschilderten, 
die Albuminurie begünstigenden Faktoren (Stehen, Körperanstrengungen 
usw.) Eiweiß entleeren. Es seien dies »gesunde Menschen mit absolut un¬ 
dichtem Nierenfilter«. 2. Individuen, welche nur, wenn sie außer Bett sich 
befinden, und die genannten Faktoren wirksam sind, Eiweiß in den Harn 
entleeren: »gesunde Menschen mit relativ undichtem Nierenfilter«. 3. Men¬ 
schen, bei welchen unter den in den Rahmen des physiologischen Verhaltens 
fallenden Verhältnissen (Änderungen in der Blutverteilung, nervöse Einflüsse, 
ermüdende Muskelbewegungen und ähnlichen) der Harn stets eiweißfrei, 
im gewöhnlichen Sinne, bleibt: »Menschen mit relativ dichtestem Nierenfilter«. 

Um seine Hypothese zu stützen, führt er noch an, daß die Differenten 
in der Beschaffenheit der Nierenfiltrationsmembran sich auch geltend 
machen, wenn der Organismus krank wird und Anämie, Herzschwäche, 
Stauung und ähnliches die Harnsekretion pathologisch gestalten. Es 
kommt nach ihm vor, daß zuweilen Kranke mit den ausgesprochensten 
Stauungserscheinungen, speziell in der Leber, trotzdem keine Spuren von 
Eiweiß im Urin aufweisen, während bei anderen schon früh Stauungs¬ 
albuminurie sich einstellt, nach seiner Ausicht, weil die letzteren das relativ 
weniger dichte Filter besitzen. — Die Tatsache, daß bei den Schrumpf¬ 
nieren zeitweise kein Eiweiß im Urin nachweisbar ist, ist ja bekannt. Von 
dem Direktor des städtischen Krankenhauses in Königsberg, Prof. Dr. 
Hilbert, ist mir mitgeteilt worden, daß im städtischen Krankenhause gar 
nicht selten nephritische Veränderungen bei Sektionen gefunden werden, 
die vor dem Tode nicht hatten diagnostiziert werden können, weil sie völlig 
symptomlos verlaufen waren und keine Eiweißausscheidungen gezeigt 
hatten. 

Senator stimmt der Ansicht Leubes bezüglich der verschiedenen 
Dichtigkeit der Glomeruiusmembran nicht bei. Er ist überzeugt, daß dem 
vorübergehenden Übertritt von Eiweiß in den Harn meist Stauungen in 
den Nierengefäßen, die aus den verschiedensten Ursachen entstehen können, 


Digitized by 


Go*, igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


249 


zugrunde liegen; auch nimmt er an, daß, da ja bekanntlich vom Ver¬ 
dauungskanal aus Reizungserscheinungen in entfernten Gefäßgebieten aus¬ 
gelöst werden können, auch in den Nieren einmal, ähnlich wie bei der 
Urticaria, vasomotorisch-trophische Störungen, die in der Albuminurie 
ihren Ausdruck finden, ausgelöst werden könnten. Ferner denkt er daran, 
daß bei Erwachsenen die Darmwand, wie es bei neugeborenen und ganz 
kleinen Kindern normaler Weise der Fall ist, für das dem menschlichen 
Organismus artfremde Eiweiß der Nahrung abnorm durchlässig sein, und 
zunächst das im Blut kreisende tierische, dem Menschen artfremde Eiweiß 
in den Urin übergehen könne und dann infolge der Reizung, welche es 
auf die Nieren ausübt, auch das gewöhnliche Eiweiß der menschlichen 
Albuminurie. 

Erwähnen muß ich hier noch kurz, daß Leube von der physiologischen 
Albuminurie die Albuminurie im Entwicklungsalter, die er Pubertätsalbu¬ 
minurie nennt, trennt. Sie wird beobachtet bei aufgeschossenen, leicht er¬ 
müdenden, blassen Knaben und Mädchen, die das von Heubner als Schul¬ 
anämie bezeichnete Krankheitsbild zeigen: aufgedunsene Augenlider, Neigung 
zu Kopfschmerzen und Schwindel, dyspeptische Beschwerden u. a. Die 
Untersuchung des Urins gibt einen bald schwächeren, bald stärkeren Gehalt 
an Eiweiß, das in) Nachturin in der Regel fehlt und während des Tages 
sich nach Einwirkung der bekannten, die Albuminurie fördernden Faktoren 
einstellt. Die Ursache dieser Krankheitserscheinungen sind teils schlechte 
Beschaffenheit des Blutes, teils ein leichter Grad von Herzinsuffizienz mit 
Neigung zur Stauung — krankhafte Zustände, welche in der Pubertät 
begründet sind, indem zur Zeit des stärksten Längenwachstums des Kör¬ 
pers und des lebhaftesten Anbildungsprozesses die Blutneubildung damit 
nicht gleichen Schritt hält, und ebenso das Herz sich nicht den mit dem * 
raschen Wachstum des Körpers an dasselbe gestellten Anforderungen 
durch entsprechend kräftige Entwicklung und gesteigerte Energie voll¬ 
ständig adaptiert. Es handle sich bei der Pubertätsalbuminurie also um 
einen körperlichen Schwächezustand, der durch Training geheilt werden 
könne. 

Den Praktiker interessiert ganz vorzugsweise die Differentialdiagnose 
der physiologischen Albuminurie gegenüber den Nierenerkrankungen. Um 
die Diagnose zu stellen, muß man in folgender Weise vorgehen: 

Findet man bei der Untersuchung des Urins Eiweiß, so ist zunächst 
auf das etwaige Vorhandensein einer nicht renalen Grundkrankheit, die 
erfahrungsgemäß Albuminurie im Gefolge hat, zu fahnden, vor allem auf 
Stauungszustäude: Herzkrankheiten, Lungenemphysem, — ferner, wenn 
diese nach dem Befund der physikalischen Untersuchung, dem Konzen- 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


trationsgrad des Urins usw. ausgeschlossen werden können, auf Krankheiten, 
in deren Gefolge als Nebenbefund Albuminurie zur Beobachtung kommt, 
wie Anämie, starke Durchfälle, Nervenkrankheiten aller Art und vor allein 
fieberhafte Krankheiten. Liegt auch zur Annahme der genannten krank¬ 
haften Zustände kein Grund vor, so ist jetzt die Untersuchung auf die 
Harnorgane zu lenken. 

Leicht gelingt der Ausschluß einer Cystitis oder einer Tuberkulose der 
Harnwege; eine öftere, ja gewöhnlich schon eine einmalige Untersuchung 
des beim Zentrifugieren gewonnenen Bodensatzes des Urins genügt, um 
beim Fehlen reichlicher Mengen von Eiterkörperchen und von Bakterien 
oder eventuell von Tuberkelbazillen jene Krankheiten definitiv auszuschließen. 
Jetzt erst machen sich die eigentlichen Schwierigkeiten der Differential¬ 
diagnose geltend: Die Unterscheidung der physiologischen Albuminurie von 
der Nephritis. Gewisse Formen und Stadien der letzteren sind rasch als 
solche schon aus dem Urinbefund zu erkennen: die akute Nephritis auf 
der Höhe der Entwicklung, für welche die Spärlichkeit der Harnmenge, 
die beträchtliche Menge des ausgeschiedenen Albumens, die trübe, gewöhn¬ 
lich schmutzigrote Farbe des Urins, das hohe spezifische Gewicht, das 
reichliche Sediment mit zahlreichen charakteristischen Zylindern, weißen 
und roten Blutkörperchen pathognostisch sind. ÄhnliQh klar liegen die 
Verhältnisse bei der Diagnose der subchronischen parenchymatösen Nephritis: 
auch sie kann, wie die akute, gewöhnlich schon aus dem Verhalten des 
Urins rasch und sicher diagnostiziert werden, um so leichter als dabei ja 
auch in der Regel die übrigen Symptome der Nephritis — der Hydrops, 
die stärkere Gefäßspannung, eventuell auch Herzhypertrophie und An¬ 
deutungen von urämischer Intoxikation — nicht fehlen. Anders, wenn 
* die Frage zu entscheiden ist, ob eine physiologische Albuminurie oder eine 
abklingende akute Nephritis oder eine ganz langsam einsetzende indurierende 
Nephritis in den frühen Stadien ihrer Entwicklung vorliegt. Sowohl bei 
der physiologischen Albuminurie als auch in jenen Stadien der Nephritis 
ist die Urinmenge, das spezifische Gewicht und das Aussehen des Harns 
ungefähr normal, kein oder nur spärliches Sediment vorhanden und das 
Befinden der Betreffenden das ganz gesunder Menschen. Der Eiweißgehalt 
beträgt sowohl bei der abklingenden Nephritis wie bei der Schrumpfniere 
nicht mehr wie 0,5 bis 1 °/ 00 , und auch bei der physiologischen Albuminurie 
wird diese Menge nur in seltenen Fällen überschritten. — Auch die Be¬ 
stimmung der verschiedenen Eiweißarten gibt für die Differentialdiagnose 
keine sicheren Anhaltspunkte. 

Wichtiger für sie ist es, wenn die Perioden, in welchen eiweißfreier 
Urin abgeschieden wird, mit denjenigen, in welchen Albumen nachweisbar 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


251 


ist, abwechseln. Dieses Verhalten spricht entschieden für das Vorhanden¬ 
sein einer physiologischen Albuminurie oder Pubertätsalbuminurie. Bei 
diesen ist der Nachturin in der Regel eiweißfrei. Bei der Stauungsniere 
und beim Nephritiker kann die Eiweißausscheidung zur Zeit der Bettruhe 
geringer werden, aber es ist immerhin sehr selten, daß der Urin dann 
gänzlich eiweißfrei entleert wird, da ja die Bedingungen für die Albuminurie 
in der anatomisch kranken Niere während der Nacht fortwirken. 

Von großer Bedeutung ist die Untersuchung des Herzens auf eine 
Hypertrophie, speziell des linken Ventrikels, und die Untersuchung des 
Augenhintergrundes auf eine etwa vorhandene Retinitis albuminurica. 
Mitunter wird der ophthalmoskopische Befund die Entscheidung bringen, 
und der Fall, der bis dahin unter der Flagge einer unschuldigen physio¬ 
logischen Albuminurie lief, sich als ein ernster entpuppen, da in einzelnen 
Fällen von Schrumpfniere die Retinitis das allererste Krankheitssymptom 
sein kann. 

Die Anwesenheit von Harnzylindern im Sediment des Urins ist für 
die Diagnose nicht ohne weiteres beweisend. Seitdem die Zentrifuge zur 
Gewinnung des Sediments allgemein im Gebrauch ist, hat man Zylinder 
nicht nur bei Nephritikern viel zahlreicher als früher gefunden, sondern 
auch im Harn von anderen Kranken und auch von Gesunden, in eiwei߬ 
freien wie eiweißhaltigen Urinen, wie es unter anderen die Untersuchungen 
von Klieneberger und Oxenius dargetan haben. Besonders wurden 
auch nach starken Körperanstrengungen, bei Fußballspiel und nach for¬ 
ciertem Radfahren neben Eiweiß und auch ohne solches massenhaft Harn¬ 
zylinder aller Art, d. h. nicht nur hyaline, sondern auch granulierte und 
epitheliale Zylinder konstatiert, die rasch, jedenfalls schon nach einem 
Tage, wieder aus dem Urin verschwanden. Enthält in einem fraglichen 
Falle von Albuminurie der Urin granulierte oder gar epitheliale Zylinder, 
nachdem der Betreffende längere Zeit im Bett gelegen, und keine wesent¬ 
liche Körperanstrengung kurz zuvor stattgefunden hat, so kann man 
die Diagnose auf Nephritis stellen. Ja schon die Anwesenheit reichlicher 
hyaliner Zylinder ist suspekt, während spärliche für das Vorhandensein 
einer Nephritis nichts beweisen. Für die Diagnose der Nephritis direkt 
spricht ferner, wenn im Sediment neben Harnzylindern regelmäßig rote 
Blutkörperchen oder reichliche Leukozyten nachweisbar sind, weil sie be¬ 
stimmt auf entzündliche Veränderungen in der Niere und ihren Gefäßen 
hinweisen. 

Auch die sphygmographische Prüfung des Pulses kann in zweifel¬ 
haften Fällen auf die Stellung der Diagnose von Einfluß sein. Eine 
stärkere Spannung des Pulses, namentlich wenn die Kurve im Stehen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 


Scherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


wo normalerweise die Spannung am niedrigsten ist, aufgenommen wird, 
deutet auf eine Nephritis als Ursache der Albuminurie hin und läßt den 
Fall mindestens suspekt erscheinen. 

Endlich hat man darauf zu achten, ob nicht Andeutungen urämischer 
Intoxikation iu dem betreffenden • Falle vorhanden sind: dyspeptische Er¬ 
scheinungen, Erbrechen, Kopfschmerzen u. a. 

Findet sich nichts auf Urämie Suspektes, keine stärkere Pulsspannung, 
keine Entzündungszellen und verdächtigen Zylinder im Sediment des Harns 
und ebenso wenig auf Nephritis hinweisende Veränderungen am Herzen 
und am Augenhintergrund, dann, aber nur dann darf man die Diagnose 
auf physiologische Albuminurie stellen, namentlich wenn der Harn aus¬ 
nahmslos in der Zeit des Liegens eiweißfrei ist, und das zu anderen 
Zeiten abgeschiedene Eiweiß nur in geringen Mengen im Urin erscheint. 

Aber selbst wo alle diese für das Bestehen einer physiologischen 
Albuminurie positiven und negativen Zeichen zutreffen, raten sowohl Leube 
als auch Senator, mit der Diagnose derselben vorsichtig zu sein und 
z. B. einem Lebensversicherungs- oder Heiratskandidaten ein bindendes 
Urteil erst dann abzugeben, wenn man den Betreffenden ein Jahr und 
darüber beobachtet und sich während dieser Zeit von dem konstanten 
Fehlen jedes auf Nephritis deutenden Symptoms mehrfach überzeugt hat. 

Bezüglich Prognose und Therapie ist hinsichtlich der speziellen 
physiologischen Albuminurie nicht viel zu sagen. Solche Menschen sind 
gesund, und es gilt für ihr Tun und Lassen auch alles, was für andere 
gesunde Menschen gilt. 

Die Pubertätsalbuminurie, die ja gewissermaßen pathologisch ist, kann 
vollkommen ausheilen, da ihre Grundlagen, Anämie und Herzinsuffizienz, 
sich durch vernünftige therapeutische Maßregeln verbessern und beseitigen 
lassen. 

Über die physiologische Albuminurie ist sehr viel geschrieben worden. 
Nach Leube waren im Jahre 1902 bereits 150 bis 200 Arbeiten erschienen 
und auch in den weiteren Jahren sind in den verschiedenen Zeitschriften 
zahlreiche Arbeiten über dieses Gebiet veröffentlicht worden. Die Ansichten 
über die Eiweißausscheidungen gesunder Menschen sind in vieler Hinsicht 
noch widersprechend. Ich habe unmöglich alles, was in der Literatur zu 
finden ist, durchsehen und hier Vorbringen können. Es ist nach meiner 
Ansicht für den Militärarzt nicht von so wesentlichem Wert, die theoretischen 
Erwägungen über die Vorgänge bei der physiologischen Albuminurie zu 
kennen, aber erinnern wollen wir uns doch in jedem konkreten Falle, 
daß relativ häufig nach bestimmten Anlässen Eiweißausscheidungen in 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Seherliess, Über die physiologische Albuminurie. 


253 


den Harn Vorkommen, die mit einer Erkrankung der Nieren nichts zu 
tun haben, damit nicht zu Unrecht gesunde Leute von der Truppe ent¬ 
lassen werden, und der Staat nicht jahrelang zu Unrecht an gesunde 
Leute Rente zahlt. 


Literatur. 

v. Leube, Uber physiologische Albuminurie. Therapie der Gegenwart, 1902. 

L. Hermann, Lehrbuch der Physiologie, 1892. . 

K. Schuchardt, Ein Beitrag zur Lehre von der Albuminurie. Berl. Klin. Wochen¬ 
schrift, 1882. 

H. Senator, Bemerkungen über die Verwertung von Nierenkrankheiten für eine 
Theorie der Harnabsonderung. Ebenda, 1882. 

Derselbe, Uber physiologische und pathologische Albuminurie. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift, 1904 v 

J. Schreiber, Über experimentell am Menschen zu erzeugende Albuminurie. Archiv 
f. experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1885, 19. und 20. Band. 

Derselbe. Über renalpalpatorische Albuminurie und ihre Bedeutung für die Diagnose 
von Dystopien sowie von Tumoren im Abdomen. Zeitschr. f. Klin. Medizin, 1903, 
55. Band. 

A. Seelig, Über den mikroskopischen Befund in den Nieren nach doppelseitiger Kom¬ 
pression des Thorax. Archiv, f. experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 
1891, 28. Band. 

Derselbe, Beitrag zur Lehre von der artifiziellen Albuminurie. Ebenda, 1894, 34. Band. 

Jehle, Neue Beiträge zur Ätiologie der orthotischen Albuminurie im Kindesalter. 
Münch, med. Wochenschr., 1908, Nr. 1. 

Bruck, Über Albuminuria provocativa orthostatica. Ebenda, 1908, Nr. 44. 

C. Klieneberger und R. Oxenius, Über Urine und Urinsedimente bei normalen 
Personen, bei rheumatischen Erkrankungen und nach der Einwirkung von Salicyl- 
präparaten. Deutsches Archiv f. Klin. Med., 80. Band. 

Dieselben, Über Urine und Urinsedimente bei febrilen Erkrankuugen, bei Ikterus und 
bei Diabetes. Ebenda, 83. Band. 


(Aus dem persischen Regierungskrankenkaus in Teheran. [Direktor O.St.A. Dr. IlbergJ.) 

Lokale Sonnenbäder bei der Behandlung der chirurgischen 

Tuberkulose. 

Von 

Stabsarzt I)r. Becker. 


Die in letzter Zeit veröffentlichten guten Erfolge bei der Behandlung der 
äußeren Tuberkulose mit systematischer Sonnenbestrahlung namentlich im 
Hochgebirge, veranlaßten mich zur Veröffentlichung der in dieser Hinsicht 
hier gesammelten Beobachtungen. Wir hatten von Februar bis November 
v. J. Gelegenheit, 25 Fälle von Knochen-, Gelenk-, Sehnenscheiden- und 
Schleimbeuteltuberkulose mit Sonnenlicht zu behandeln; von diesen 25 Fällen 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



254 Becker, Sonnenbäder bei der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. 


konnten 15 bis zur Heilung beobachtet und nachuntersucht werden, und 
nur diese Fälle seien am Schluß kurz mitgeteilt. 

Die geographische Lage Teherans ist eine außerordentlich günstige 
für heliotherapeutische Versuche. Die Stadt liegt an den Südausläufern 
des Eibursgebirges in einer Höhenlage von etwa 1200 m. Die Luft ist exzessiv 
trocken, und an dem etwa 7 Monate im Jahre wolkenlosen Himmel steht 
täglich die Sonne in höchster Intensität zur Verfügung. Aus diesem Grunde 
erfuhren unsere Versuche durch Witterungswechsel keine Unterbrechung 
von März bis September v. J., und noch bis in den Dezember hinein 
können wir unsere Tuberkulösen in den Mittagsstunden besonnen. Sonnen¬ 
vollbäder, wie sie Rollier in Leysin anwendet, sind bei der starken Wärme¬ 
strahlung der hiesigen Sonne unmöglich; wir bevorzugten daher die von 
Bernhard im Engadin empfohlenen lokalen Sonnenbäder. Die Patienten 
trugen schwarze Schutzbrillen, saßen oder lagen im Schatten, nur das 
kranke und unterstützte Organ der Sonne aussetzend. Bei der Extremitäten¬ 
tuberkulose war das Arrangement verhältnismäßig einfach und selbstver¬ 
ständlich ; besondere Schutzmaßregeln mußten wir jedoch bei einigen Fällen 
der Rumpftuberkulose anwenden, um den Patienten vor der starken Wärme¬ 
strahlung und ihren Folgen zu schützen. Die Kranken erhielten eine Kopf¬ 
kühlung, der Körper wurde ganz in Operationstücher eingehüllt und nur 
durch einen Schlitz ließen wir die Strahlen direkt zu dem erkrankten Organ 
treten; auf diese Weise konnten wir selbst im Hochsommer täglich 2 bis 
3 Stunden besonnen. Fistelgänge und Abszeßhöhlen wurden durch seit¬ 
lichen Heftpflasterzug und durch Einlegen von Glastrichtern möglichst 
breit offen gehalten, um eine Tiefenbestrahlung zu erreichen. Unsere Er¬ 
folge hinsichtlich der Ausheilung des tuberkulösen Prozesses und besonders 
auch hinsichtlich der Funktion waren außerordentlich überraschend und 
ermutigend. 

Der Verlauf ist etwa folgender: es tritt zunächst eine starke reaktive 
Entzündung auf; die Haut rötet sich, später beobachtet man starke 
Pigmentbildung in ihr, die Schmerzen lasseii nach, die schlaffen und 
lividen Granulationen werden hochrot, sie quellen auf, und die Sekretion 
nimmt für einige Tage zu. Die Kranken selbst verspüren ein stark prickelndes 
und juckendes Gefühl in den erkrankten Partien. Häufig schon nach 
1 bis 2 Wochen läßt die Eiterung nach, sie nimmt allmählich einen mehr 
serösen Charakter an, die Granulationen werden trocken und eine feste 
Epithelisierung beendet den Heilungsprozeß. Länger als etwa 3 Stunden 
haben wir niemals bestrahlt, da schon diese Zeit genügte, um häufig einen 
sehr starken, dem Kranken lästigen, allgemeinen Schweißausbruch hervor- 
zUrufen. Nach der Sitzung applizierten wir nur einen Borvaselin verband, 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Becker, Sonnenbäder bei der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. 255 


um die zuweilen eintretende schmerzhafte Schwellung der Haut zu mildern. 
Einige von unseren Kranken wurden nach Unterweisung mit einem leichten 
Schutz- und Stutzverband entlassen und besonnten täglich in ihrer Behausung 
ihre Tuberkulose und stellten sich nur wöchentlich vor. Sie waren um so 
eher dazu zu bewegen, als sie selber die schmerzlindernde und sekretions¬ 
hemmende Wirkung dieser Behandlungsmethode beobachteten. 

Von der chirurgischen Therapie haben wir natürlich nicht vollkommen 
Abstand genommen, aber wir verfuhren möglichst konservativ, auch die 
bekannten und bewährten medikamentösen Heilmittel haben wir zur Unter¬ 
stützung unserer Methode angewandt. Daß der Sonnenbestrahlung jedoch 
eine sehr wichtige Rolle bei der Ausheilung des Prozesses zuzuschreiben 
ist, dürfte wohl aus der Tatsache hervorgehen, daß wir einige höchst 
hartnäckige Fälle bei jugendlichen Individuen, die wir in den drei Winter¬ 
monaten operativ, mit Stauung, mit den üblichen internen Mitteln, der 
äußerlichen und innerlichen Jodtherapie, auch versuchsweise mit Mesbö 
behandelten, erst im Frühjahr nach längerer oder kürzerer kontinuierlicher 
Anwendung der lokalen Sonnenbäder zur Heilung bringen konnten. 

Unsere Fälle gruppieren sich in folgender Weise: Es kamen zur Be¬ 
handlung Patienten im Alter von etwa 10 bis 40 Jahren, unter diesen: 
3 Fälle von Rippenkaries, 3 Fälle von Tarso-metatarsaltuberkulose, 1 Ellen¬ 
bogengelenkstuberkulose, 1 Handgelenkstuberkulose, 1 Metacarpaltuberkulose, 
1 Spina ventosa, 1 Tuberkulose der Beckenschaufel und des Hüftgelenks, 
1 Hals- und Leistendrüsentuberkulose, 1 Kehlkopftuberkulose (kalter Abszeß 
über dem Jugulum), 2 Fälle von einseitiger Nierentuberkulose mit totaler 
Verkäsung und sekundärer Infektion. 

Worauf die eklatant günstige Beeinflussung der Tuberkulose durch 
Sonnenbestrahlung beruht, ob die ultravioletten Strahlen eine spezifische 
bakterizide Wirkung entfalten, oder ob das die Heilung herbeiführende 
Moment in der thermisch austrocknenden und eine reaktive Entzündung 
hervorrufenden Wirkung der Strahlen zu suchen ist, vermögen wir nicht 
zu entscheiden; nur glauben auch wir uns den von anderer Seite gemachten 
Erfahrungen anschließen zu müssen, daß wirkliche Dauerfolge nur durch 
die hochpotenzierte Wirkung der ungebrochenen Strahlen einer Höhensonne 
an geographisch besonders günstigen Plätzen zu erzielen sind. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




256 Becker, Intravenöse Injektion hochkonzentrierter Neosalvarsanlösungen. 


(Aus dem persischen Regierungskrankenhaus in Teheran [Direktor O.St.A. Dr. Ilberg].) 

Die intravenöse Injektion hochkonzentrierter Neosalvarsan> 
lösungen mit der Pravazspritze. 

Von 

Stabsarzt Dr. Becker. 


Zu den in jüngster Zeit in der Münchener Medizinischen Wochenschrift er¬ 
schienenen Arbeiten über die Anwendung konzentrierter Neosalvarsaninjektionen zu¬ 
gunsten der früher geübten Infusionsmethode, bin ich in der Lage an der Hand von 
150 in den letzten fünf Monaten ausgeführten Neosalvarsaninjektionen folgenden Beitrag 
zu liefern. 

Die komplizierte Technik der Salvarsaninfusion und -injektion, die sich aus be¬ 
greiflichen Gründen hier zu Lande noch schwieriger gestaltet, ließ unsere Salvarsan- 
therapie noch bis vor Jahresfrist sich nur in kleinen Grenzen bewegen im Verhältnis 
zu dem sehr großen und mannigfaltigen Syphilismaterial, das täglich unsere Hilfe in 
Anspruch nimmt. Unser Bestreben ging nun dahin, nachdem es uns aus der Literatur 
bekannt geworden war, daß man die Infusion verlassen und der Injektion den Vorzug 
gäbe, und zwar konzentrierte Lösungen intravenös mit bestem Erfolg injiziere, und 
daß diese konzentrierten Lösungen durchaus nicht giftiger wirkten als verdünnte, eine 
möglichst vereinfachte Technik unter Abkürzung der Injektionsdauer zu finden. 

Wegen seiner leichten neutralen Wasserlöslichkeit und bequemeren Handhabung 
haben wir, wo es uns auf eine möglichste Vereinfachung der Methode und Gewinnung 
regelmäßiger Vergleichsresultate ankam. bei diesen 150 Fällen nur Neosalvarsan, und 
zwar die heute übliche höchste Einzeldosis für Männer und robuste Frauen von 0,9 g 
gewählt. 

Die Injektion gestaltet sich folgendermaßen: Das ganze Instrumentarium besteht 
aus einer 2 ccm fassenden Originalrekordspritze mit zwei gewöhnlichen feinen, auf gute 
Durchgängigkeit zuvor geprüften Platinkanülen ohne jegliche Modifikation. Auf einem 
mit einem sterilen oder, wenn dieses nicht zu beschaffen, mit einem frisch gewaschenen 
Leinentuch bedeckten Tischchen werden nach vorheriger Öffnung des Pappkartons 
und einmaliger gründlicher Seifen Waschung der Hände bereitgelcgt: Die geschlossene 
Ampulle mit der Feile, ein brennendes Spirituslämpchen, die im Instrumentenkocher 
oder einem Emailletopf in Leitungswasser oder hier zu Lande Quellwasser 3 Minuten 
lang ausgekochte Spritze mit ihren beiden Kanülen und dazu noch einige kleine sterile 
Mulltupier oder Wattetupfer. Das ist aUts. 

Jetzt setzt man die Rekordspritze zusammen, armiert sie mit einer der beiden 
Kanülen und füllt sie langsam unter Vermeidung von Lufteintritt mit frisch abgekochtem 
und auf etwa 15 bis 20° abgekühltem Leitungs- oder Brunnenwasser an und legt sie 
dann zur Seite. 

Nunmehr ergreift die linke Hand griffclförmig die Ampulle, erhitzt ihre Spitze, 
aber nur diese, gründlich über dem Lämpchen, die rechte Hand führt mit der Feile 
an der Spitze einige kurze sägende Bewegungen aus, und bald springt jene ab und die 
Ampulle zeigt eine glatte, kreisrunde, gut stecknadelkopfgroße Öffnung. Die rechte 
Hand ergreift jetzt die Spritze, führt die Kanüle bis zu ihrem Konus in die Ampulle 
ein, setzt die Spritze auf letztere fest auf und injiziert langsam die 2 l / 2 ccm betragende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Becker, Intravenöse Injektion hochkonzentrierter Neosalvarsanlösungen. 257 


Wassermenge; um die Lösung des Salzes zu beschleunigen, saugt man von dem Wasser 
3 bis 4 mal etwa 1 ccm in die Spritze zurück und injiziert die Menge von neuem in 
die Ampulle; nach wenigen Sekunden schon ist sämtliches Neosalvarsan gelöst, und 
man saugt nun nach der für Ampullen üblichen Methode den ganzen Inhalt in die 
Spritze, wobei bei einiger Übung nie ein Luftbläschen mit ein tritt. Die mit der tief 
weingelben 36°/ 0 igen Lösung gefüllte Spritze wird nach Abnahme der Kanüle bereitgelegt. 
Während der Vorbereitung der Lösung hat sich der Kranke auf einem Untersuchungs- 
tische niedergelegt. Der entblößte linke Arm hängt unter einem Winkel von etwa 45° einige 
Sekunden über die Tischkante herab. Ein Krankenwärter, aber auch ein Laie genügt, 
stellt einen Stuhl bereit für den Arzt und unter den herabhängenden Arm ein größeras 
Becken, sodann legt er um den Oberarm des Patienten einen einmal locker geknoteten 
Bindenzügel und bedeckt das Gesicht des Kranken mit einem Tuch. Jetzt ergreift er, 
nachdem er das Tischchen mit dem Instrumentarium dicht neben den Stuhl des Arztes 
gestellt hat, die Ätherflasche und gießt eine reichliche Menge auf einen Tupfer, mit dem 
die Gegend der großen Venen in der Ellenbeuge gereinigt wdrd. Nunmehr zieht die 
Assistenz den Bindenzügel fest an, sodann wird der Kranke aufgefordtrt, die linke 
Hand recht fest zur Faust zu ballen; durch diese Aufforderung erreicht man erstens 
eine psychische Ablenkung des Patienten, und zweitens wird wie aus einem Schwamm 
das venöse Blut der Hand zentralwärts gegen den schnürenden Bindenzügel gepreßt, 
so daß in der Mehrzahl der Fälle die Cubitalvenen varicenähnlich unter der Haut 
prominieren. Während die herunterhängende Faust des Patienten auf den Knien des 
sitzenden Arztes einen Stützpunkt findet, ergreift man die unbenutzte Kanüle Nr. 2 
und führt sie in das Venenlumen ein, am besten zweizeitig, zunächst durch die etwas 
abgehobene Haut und dann durch die Venen w T andung, häufig hört man dabei ein leicht 
knackendes Geräusch, als ob man eine gespannte Gummimembran durchsticht; befindet 
man sich wirklich im Lumen, so fließt das Blut aus der engen Kanüle nicht im Strahl, 
aber lebhaft tropfenweise ab; jetzt ergreift die rechte Hand die gefüllte Spritze und 
setzt sie auf die tropfende Kanüle, eine schraubenförmige Bewegung ausführend und 
ohne dabei die Kanüle in ihrer Lage zu verändern. Nunmehr wird der Bindenzügel 
gelockert und die Injektion beginnt. Bildet sich die geringste Andeutung einer Quaddel, 
so stehe man sofort von der Injektion aus weiter unten zu erwähnenden Gründen ab; 
kommt es nicht zu der Bildung einer solchen, so injiziere man in nicht zu langsamem 
Tempo den ganzen Inhalt, bis der Metallkolben der Spritze auf Widerstand stößt. Jetzt 
ergreift die linke Hand einen sterilen Tupfer, die rechte zieht mit einem kurzen Ruck 
die Spritze heraus und in demselben Augenblick preßt der Daumen der linken Hand 
den Tupfer auf die sehr feine Punktionsöffnung, der Arm wird zur Senkrechten erhoben, 
und die Prozedur ist beendigt. Nach etwa 3 bis 5 Minuten entfernt man den Tupfer, 
legt den Arm auf die Brust des Patienten, und dieser verläßt nach 10 bis 15 Minuten 
die Poliklinik, um sich am folgenden Tag vorzustellen. Auf eventuelle in den Abend¬ 
stunden am Tage der Injektion sich einstellende Reaktionen macht man den Kranken 
aufmerksam und gibt ihm 1 / a g Pyramidon gegen die sich einstellenden Kopfschmerzen 
und Temperatursteigerungen mit auf den Weg. — Hat man zu Beginn der Injektion 
infolge Verschiebung und desw^egen fehlerhafter Lage der Kanüle nach Aufsetzen der 
Spritze bis zur leichten Quaddelandeutung injiziert, und dann sofort die Injektion 
unterbrochen, um sie am rechten Arm auszuführen, so gebe man dem Kranken sogleich 
eine starke Morphiuminjektion, mache ihm einen großen, feuchten Verband und ver¬ 
ordne Bettruhe mit Hochlagerung des Armes, denn diese perivenösen Injektionen einer 
hochkonzentrierten Lösung sind eminent schmerzhaft; wir sahen nach derartigen 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 7. 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 Becker, Intravenöse Injektion hochkonzentrierter Neosalvarsanlösungen. 


Zwischenfällen, die uns dreimal unter 150 Fällen passierten, harte, strangförmige Infil¬ 
trationen, jedoch ohne Thrombosierung der Vene oder sonstige beängstigende Folge¬ 
erscheinungen. 

Dies ist im wesentlichen die von uns geübte, wohl denkbar möglich vereinfachte, 
in allen ihren Details geschilderte Technik. 

Die Injektionsdauer beträgt nach Erlangung einer Routine drei Minuten, bei 
wirklich korrekter intravenöser Injektion ist das Verfahren absolut schmerzlos und 
häufig schon beendet, ehe dem Patienten der ganze Vorgang zum näheren Bewußtsein 
gelangt. 

Fragt man nun nach den bei dieser so hochgradig reduzierten Wassermenge sich 
ereignet habenden Zwischenfällen sowie nach dem therapeutischen Effekt dieser Methode, 
so können wir nur sagen, daß wir keinen Todesfall unter diesen 150 Patienten haben, 
und daß stürmische, Arzt und Kranken beunruhigende toxische Reaktionserscheinungen 
nicht zur Beobachtung kamen. Die Heilwirkung dieser 36%igen Injektionen ist, so¬ 
viel w r ir bis jetzt feststellen konnten, der bei anderen Methoden zum mindesten eben¬ 
bürtig. 

Wenn ich zum Schluß meiner Arbeit zusammenfassend noch einmal die von uns 
bei dieser vereinfachten Methodik gefundenen Vorteile hervorheben darf, so bestehen sie: 

1. in einer ungemeinen Vereinfachung des Instrumentariums, 

2. in einer größtmöglichen Herabsetzung der Injektionsdauer, 

3. in der Umgehung de3 »Wasser- und Kochsalzfehlers«, 

4. in der Vermeidung der Autooxydation des Neosalvarsaus, 

5. in der absoluten Schmerzlosigkeit bei einwandfreier Injektion, 

6. in dem Ausbleiben unangenehmer, stürmischer Reaktionserscheinungen, 

7. in einer bei den früheren Methoden beobachteten gleich guten, wenn nicht inten¬ 
siveren Heilwirkung, 

8. in der Möglichkeit, Salvarsankuren in der ambulanten Praxis unter Umständen 
ohne Assistenz ausführen zu können. 


Literaturverzeichnis. 

Münchener Medizinische Wochenschrift 1912: Wechselmann, Über Neosalvarsan, 
Nr. 39, 8.2099; Stiihmer. Über Neosalvarsan. Nr. 45; — 1913; Neosalvarsan, Nr. 2, 
8. 109; Neue Art intravenöser Injektion von Neosalvarsan, Nr. 11, 8. 022; Dreyfuß, 
Neosalvarsan, Nr. 12, 8. 630; Stern, Die Amvendungsart des Salvarsans und Neo- 
salvarsans; Infusion oder Injektion? Nr. 13, 8. 691; Alexandrescu-Dersca, 8. 1601; 
Schreiber, Kurze Bemerkungen über Salvarsan und Neosalvarsaninjektionen, Nr. 36, 
8.1993; Dreyfuß, Diejnjektion konzentrierter Salvarsanlösungen mit der Spritze, 
Nr. 42: 8.2333; Katz, Über intravenöse Injektionen von konzentriertem Neosalvarsan, 
Nr. 42, 8. 2337; Saalfeld, Zur Technik der intravenösen Salvarsaninjektion, Nr. 42, 
S. 2338; Berger. Weitere statistische und klinische Beobachtungen in der Salvarsan- 
therapie der Syphilis, Nr. 43, S. 239; Frühwald. Über konzentrierte intravenöse Neo¬ 
salvarsaninjektionen, Nr. 45, 8. 2512; Therapeutische Notizen: Salvarsan, Nr. 47, 8. 2654 ; 
Neumayer, Zur Gabengröße des Neosalvarsans, Nr. 48, 8. 2072. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Schlichtung, Schwangerschaft bei fixierter Retrofiexio uteri. 


259 


(Aus der Sprechstunde für Unteroffizierfrauen und -kinder am Garnisonlazarett Cassel.) 


Schwangerschaft bei fixierter Retrofiexio Uteri kompliziert 
durch Wurmfortsatzentzfindung. 


Von 

Oberarzt Dr. Schlichting. 


Die Retrofiexio uteri ist häufig ein Grund der Sterilität. Bei fixierter Retrofiexio 
ist eine Schwangerschaft glücklicherweise sehr selten, weil dieselben entzündlichen Vor¬ 
gänge im kleinen Becken, welche die Ursache der fixierenden Perimetritis sind, in der 
Regel auch die Tuben unwegsam machen. 

Wenn aber bei Retrofiexio fixata eine Schwangerschaft eingetreten ist, muß der 
behandelnde Arzt sich stets bewußt sein, daß sich die Frau in Lebensgefahr befindet. 

Eine Selbstlösung der fixierenden Stränge oder der flächenhaften Fixationen durch 
allmähliche Dehnung und danach Selbstaufrichtung des schwangeren Uterus ist möglich 
und beobachtet. Diese glückliche Lösung dürfte aber so außerordentlich selten sein, 
daß man praktisch mit ihr nie wird rechnen dürfen. In der Regel kommt es, wenn 
ärztlicherseits nicht eingegriffen wird, zum Abortus, und dieser Ausgang ist auch meist 
eine nicht beabsichtigte Folge vieler ärztlicher stumpfer Repositionsversuche, mag man 
sie mit oder ohne Instrumente oder mittels Kolpeurynter vornehmen. Wenn der Arzt 
zu lange abwartet, und wenn spontan nicht ein Abortus eingetreten ist, bildet sich ein 
Zustand aus, der auf der Höhe der Erscheinungen sich folgendermaßen darstellt: Man 
findet eine elende verfallen aussehende Frau, welche lebhaft klagt über Erbrechen, 
Leibschmerzen und Schwächeerscheinungen, dazu Harn- und Stuhlverhaltung. Der 
Leibesumfang ist ständig wachsend, der Puls jagend, schlecht gespannt bei annähernd 
regelrechter Körperwärme. Der Unterleibsturaor reicht bis drei Querfinger unterhalb 
des Nabels, ein Betasten des Leibes ist äußerst schmerzhaft. Bei gynäkologischer 
Untersuchung findet man die untere Partie der hinteren Scheidewand in der Art eines 
hühnereigroßen Tumors nach vorn gewölbt, das Scheidenlumen ist sehr verengt, die 
Portio kaum zu erreichen. Die Anamnese ergibt, daß eine dreimonatige Amenorrhoe 
vorhergegangen ist und der schwere Krankheitszustand sich ziemlich plötzlich gebildet 
hat. Der weitere Verlauf ist nun häufig unter einer Zunahme des Brechens und Ver¬ 
falls Exitus. Die Autopsie ergibt Schwangerschaft des dritten Monats mit Einkeilung 
des fixierten Uterus im kleinen Becken und Blasengangrän. 

Die beste Behandlung ist die Operation, und zwar die Eröffnung der Leibeshöhle. 
Sind Adhäsionen sicher erkannt, soll man nicht erst warten, bis die Blase geschädigt 
ist und eine Ischuria paradoxa auftritt, sondern sich bald zur Operation entschließen. 
Adhäsionen im Dunkeln zu zerreißen, ist immer mißlich, weil Neben Verletzungen oft 
die Folge sind. Außerdem muß man, will man nicht durch seine Manipulationen am 
graviden Uterus einen Abortus hervorrufen, schonend vorgehen, und am sehonendsten 
kann man beim Leibschnitt unter Leitung der Augen verfahren. 

Darüber, daß operiert werden muß, sind alle Gynäkologen einig. Soll man sich 
nun mit der Lösung und Aufrichtung des Uterus begnügen? Oder soll man in der¬ 
selben Sitzung den aufgerichteten Uterus fixieren, um der Frau eine spätere fixierende 
Operation zu ersparen? Die Ansichten gehen darüber weit auseinander. Als ich 1 ) im 


l ) R. Schlichting, Zur Therapie der Retrofiexio uteri gravidi fixata. Gyn. 
Rundschau 1908. 


20 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




260 


Schlichting, Schwangerschaft bei fixierter Retroflexio uteri. 


Jahre 1908 aus der Klinik von Prof. Thorn-Magdeburg über zwei operierte Fälle be¬ 
richtete und nach Thorns Vorgang die Ventrifixation nach Olshausen oder die 
intraperitoneale Raffung der Ligamente empfahl, um ein Zurücksinken des Uterus zu 
verhüten, wurde das von Henkel 1 ) verworfen und davor gewarnt, »um alle Garantien 
obwalten zu lassen, die die Erhaltung der Schwangerschaft ermöglichen, denn der Abort 
bedeutet bis zu einem gewissen Grade ein Versehen an irgendeiner Stelle. Je schneller 
die Operation sich vollzieht, je weniger wir in der Bauchhöhle manipulieren, um so 
größer ist die Aussicht, die Schwangerschaft zu erhalten«. In neuerer Zeit sprach sich 
aus der Schautaschen Klinik Christofoletti 3 ), der über eine Reihe von Fällen 
berichtet, für die Fixation nach Doleris aus, die darin besteht, daß eine Schlinge der 
Ligamenta rotunda durch Peritoneum, Muskulus rektus, Fascie gezogen und an der 
letzteren mittels einiger Nähte befestigt wird. 

Der ungestörte Verlauf bei der von mir operierten Frau, welche als Komplikation 
noch eine akute Wurmfortsatzentzündung hatte, spricht für das von mir 1908 vor¬ 
geschlagene Verfahren. 

Der von mir wegen der Komplikation gewählte Schnitt in der Mittellinie ist im 
allgemeinen nicht zu empfehlen, da der Querschnitt nach Pfannenstiel bessere Resultate 
gibt; der letztere ist aber nur bei reinen, durch keine Entzündung komplizierten Fällen 
möglich. 

23jährige Frau, die seit vier Jahren verheiratet ist und 1910 einen normalen 
Partus hatte. 1912 hatte sie einen Abortus im fünften Monat, sie wurde nicht ärztlich 
behandelt. Danach war sie dauernd unterleibsleidend. Zunächst trat sie in die Behand¬ 
lung eines Casseler Naturheilkundigen, der sie nach Thure-Brandt massierte. 

Im Januar 1913 trat sie in die Behandlung der Sprechstunde für Unteroffizier¬ 
frauen und -kinder am Gamisonlazarett. Sie klagte über Schmerzen in der linken 
Seite, im Kreuz und Rücken; die Gebärmutter war vergrößert, druckempfindlich, es 
bestanden sehr lange und reichliche menstruelle Blutungen. Nach einer Ausschabung 
und kräftigenden Behandlung ging es der Frau besser. 

Am 1. 4. klagte sie wieder über Schmerzen im Unterleib, die letzte Periode, die 
weniger stark war, war am 25. 2. gewesen. Der Uterus war weich, vergrößert, lag 
retroflektiert, die Aufrichtung (ohne Narkose) war nicht möglich. 

Am 6. 5. klagte die Frau über Mattigkeit und Blasen besch werden, sie habe zu 
Bett gelegen; der Leib sei seit dem 17. 4. stark schmerzhaft, vor einigen Tagen sei er 
stärker geschwollen gewesen, besonders an der rechten Seite, dann sei blutige Flüssig¬ 
keit ausgetreten und die Schwellung etwas kleiner geworden, starke Brechneigung. 
Befund: Verfallenes Aussehen, Leib aufgetrieben, überall stark druckempfindlich; 
Uterus nach hinten fixiert, druckempfindlich. Bei der Rektaluntersuchung ist die 
Gegend des Appendix sehr schmerzhaft. Die Körperwärme ist 37,9, der Puls sehr be¬ 
schleunigt, von schlechter Spannung. Winde gehen nicht ab. 

Sofortige Aufnahme in das Krankenhaus »Rotes Kreuz« (die Frauenabteilung des 
Garnisonlazarettes wurde erst im August eröffnet). 

7. 5. Operation (Oberarzt Schl ich ting): Leibschnitt in der Mittellinie, Auf¬ 
suchen des Wurmfortsatzes, der eregiert und stark gerötet ist; er wird wie üblich ab¬ 
getragen und der Stumpf versorgt. (Die Schleimhaut war zum Teil gangränös, der 
Inhalt Eiter.) Der Uterus, dessen Vergrößerung einer Schwangerschaft der 10. bis 
11. Woche entspricht, liegt nach hinten fixiert, mit flächenhaften Verwachsungen. Sic 
werden stumpf gelöst, danach gelingt die Aufrichtung ohne Mühe, die Adnexe waren 
frei. Der Uterus wird mit zwei doppelt armierten Silks an den runden Mutterbändern 
fixiert. 

Glatte Heilung und Fortgang der ungestörten beschwerdefreien Gravidität. 

l ) Henkel, Zur Therapie der Retroflexio uteri gravidi fixata. Münch, med. 
1909, Nr. 17. 

a ) Christofolctti, Zur Therapie der Retroflexio uteri gravidi fixata. Gyn. 
Rundschau 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



261 


Schlichting, Schwangerschaft bei fixierter Retrofiexio Uteri. 


Im November konnte ich die Frau am Ende ihrer Schwangerschaft in einer 
Sitzung der kameradschaftlichen Vereinigung der Sanitätsoffiziere des XI. Armeekorps 
demonstrieren. Trotz der starken Ausdehnung des Leibes hatte die Narbe gut stand¬ 
gehalten. 

Inzwischen ist die Frau spontan mit einem leicht asphyktischen gesunden Knaben 
von 4200 g und 52 cm Länge — sie hatte etwas übertragen — niedergekommen und 
hat ein normales Wochenbett gehabt. 

Ob eine solche Fixation nach Rückbildung der Genitalien einen Dauererfolg ge¬ 
währleistet, das zu entscheiden, muß späterer Zeit Vorbehalten bleiben. 

Nachtrag bei der Korrektur: Auch jetzt nach völliger Rückbildung der 
Genitalien liegt der Uterus gut anteflektiert. 


Der 10. Ausbildungskursus für Delegierte der freiwilligen 

Krankenpflege 

nach Ziffer 37 der Dienstanweisung für die Delegierten vom 22. Oktober 1907. 

Eindrücke. 

Der Kursus fand vom 2. bis 6. Februar 1914 unter der Leitung Seiner Exzellenz 
des Generalstabsarztes der Armee, Herrn v. Schjerning, statt, wie immer, in der 
Kaiser-Wilhelms-Akademie. Seine Durchlaucht der Kaiserliche Kommissar und Militär¬ 
inspekteur der freiwilligen Krankenpflege Fürst zu Solms-Baruth hatte dazu 
43 Ritter des Johanniterordens, 16 der beiden Genossenschaften des Maltheserordens 
und 82 Herren vom Roten Kreuz einberufen. Er selbst und die Herren seiner Dienst¬ 
stelle beteiligten sich persönlich an allen Veranstaltungen. Daß weniger Teilnehmer 
einberufen waren, wie in den letztvergangenen Jahren, gereichte der Sache zum Vor¬ 
teil; der einzelne hatte mehr davon. Zeitlich gab dem Kursus ein besonderes Gepräge 
die erinnerungsreiche Tatsache, daß am 6. Februar 50 Jahre seit der Begründung des 
Preußischen Landesvereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger 
(seit Ende des 19. Jahrhunderts Landesverein vom Roten Kreuz) verflossen waren. 
Die gewaltige Entwicklung des Gedankens, der diesen Verein anläßlich des 2. schleswig¬ 
holsteinischen Krieges ins Leben rief und ihn dann im Verfolge der am 22. August 1864 
abgeschlossenen Genfer Konvention zu einer dauernden Einrichtung machte, drängte 
sich in diesem Gedenkjahr jedem lebendig auf, der den langen Zeitraum als denkender 
Mensch durchlebt hat. Aber auch jüngere Teilnehmer, die die Geschichte des Roten 
Kreuzes nur aus den letzten Jahrzehnten kennen, mußten den bedeutenden Fortschritt 
empfinden, den die freiwillige Krankenpflege als berechtigte und verpflichtete Ergänzung 
des Kriegssanitätsdienstes gemacht hat, seit die verdienten Männer sie überwachen, 
leiten, fördern, die jetzt noch an ihrer Spitze wirken. Die Kurse stellen einen Höhe¬ 
punkt der vorbereitenden Friedensarbeit dar; es ist natürlich, daß die Einberufung von 
den Berechtigten allgemein gewünscht und mit besonderer Freude angenommen wird. 

Neben den grundlegenden Vorträgen über die Entwicklung der freiwilligen 
Krankenpflege, ihre Organisation und Einordnung in den staatlichen Kriegssanitäts¬ 
dienst, die schon im Hinblick auf neueintrctende Teilnehmer in jedem Jahre nötig 
sind; neben praktischen Vorführungen, auf die ich noch zu sprechen komme, bot 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 Der 10. Ausbildungskursus für Delegierte der freiwilligen Krankenpflege. 


dieser Kursus etwas Eigenartiges durch die Einfügung von Vorträgen aus dem 
Sanitätsdienst in den Balkankriegen 1912/13 und durch ein San itätskriegs- 
spiel, das in dieser Art zum erstenmal erschien. Drei von den Sanitätsoffizieren, 
die vom Preußischen Kriegsministerium auf den Kriegsschauplatz entsendet worden 
waren, zwei zu chirurgischem Wirken, einer zur Bekämpfung der Cholera, berichteten 
unter Vorführung zahlreicher ausgezeichneter Lichtbilder über ihre Erlebnisse und Er¬ 
fahrungen. Die beiden Chirurgen waren auf griechischer Seite tätig gewesen; der 
Hygieniker auf bulgarischer. Aus zahlreichen Mitteilungen in der Presse, besonders 
auch in unserer Vereinszeitschrift »Das ltote Kreuz«, aus Vorträgen in den Jahres¬ 
versammlungen der Vereine vom Roten Kreuz kennen wir die führende Rolle, die der 
internationalen freiwilligen Hilfstätigkeit hinter der Front aller Kämpfenden zufiel. 
Wir hörten, wie außergewöhnlich tüchtig die zehn Abordnungen des Deutschen Zentral¬ 
komitees da unten gewirkt haben. Hier war es von höchstem Interesse, von militär¬ 
ärztlichen Sachverständigen, militärisch geschulten Beobachtern Bericht über die Lösung 
von Aufgaben zu empfangen, die an jeden Kursusteilnehmer im vaterländischen Dienst 
herantreten können. Es ist hier nicht der Raum, auf den Inhalt der Vorträge einzu¬ 
gehen; die gespannte Aufmerksamkeit und der starke Beifall werden den Herren be¬ 
wiesen haben, daß sie mit ihren Ausführungen jedem der Hörer etwas Ungewöhnliches 
und Anregendes geboten hatten. Vorträge über die persönliche Kriegsausrüstung der 
Delegierten und über die allgemeinen Gesichtspunkte für den Gesundheitsdienst im 
Felde, beide mit praktischen Vorführungen, zeigten, wie wichtig es für jeden ist, schon 
im Frieden genau zu überlegen, wo und wie er im Ernstfälle zu wirken berufen sein 
wird. Aber geradezu vorbildlich wurde diese Aufgabe durch das Sanitätskriegs¬ 
spiel erläutert. Es wurde am 5. Februar in der großen Aula der Akademie unter 
der Leitung des Obergeneralarztes Landgraf mit Assistenz des Oberstabsarztes Georg 
Schmidt, a^gehalten, der das Kriegsspiel entworfen hatte. Nicht minder fesselnd für 
die Teilnehmer, die ihre Aufgaben einige Tage vorher erhalten hatten, wie für die Zu¬ 
schauer, denen die 2 l / 2 Stunden des Spiels nur zu schnell entschwanden. Der Plan 
zeigte das Etappengebiet einer Armee, die nach verlustreichen Kämpfen siegreich in 
Feindesland eingedrungen ist. Das Gebiet war nicht sehr groß gewählt, bequeme 
Verbindung auf Land-, Schienen- und Wasserstraßen bestand nach vorn wie zur 
Heimat. Alle im Etappen- und Heimatsgebiet vorgesehenen Krankenanstalten, Depots, 
Beförderungseinrichtungen waren an passenden Orten aufgebaut. Die militärischen 
Behörden wurden durch aktive Sanitätsoffiziere, die der freiwilligen Krankenpflege durch 
Kursusteilnehmer dargestellt. Also eine einfache, übersichtliche Lage; mit Recht bei 
einem ersten Versuch. Jeder Mitspieler hatte sich vorher in seine Aufgabe vertiefen, 
die Dienstanweisungen gründlich ansehen müssen. So ergab sich aus den Fragen des 
Leitenden und den Antworten der Beteiligten auf der großen Karte des Gebiets ein 
plastisches Bild des Zusammenwirkens aller am Kriegssanitätsdienst beteiligten Dienst¬ 
stellen. Ich halte es für möglich, solche einfachen Kriegsspiele auch in den Korps¬ 
stabsquartieren unter Heranziehung der örtlichen oder leicht erreichbaren Vertreter der 
freiwilligen Krankenpflege und unter Leitung des Korpsarztes abzuhalten. 

Wie alljährlich, wurde auch die Sanitätsausrüstung vorgeführt und durch Sanitäts¬ 
offiziere in liebenswürdigster Weise erläutert.. Am 2. Februar in der Akademie die 
Verbandmittel, Instrumente, Arzneipackungen und Zubehör; am 6. im Hauptsanitäte- 
depot die Zubereitung der Sachen; auf dem Hofe die Fuhrwerke. In jedem Jahre 
kaun man hierbei neue und interessante Entwicklungen verfolgen. Für die aktiven 
Militärärzte bedarf es keines weiteren Eingehens, sie kennen die Sachen pflichtmäßig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Der 10. Ausbildungskursus für Delegierte der freiwilligen Krankenpflege. 263 


Aber wir anderen Teilnehmer verfolgen mit lebendigem Interesse, wie der Begriff 
höchster Zweckmäßigkeit, handgerechter Verpackung, Sicherung der Asepsis immer 
weiter ausgestaltet wird. Dinge, wie die neue zusammenlegbare Einheitstrage, die neue 
Einrichtung des Truppensanitätswagens, die Behelfseinrichtung von Lastkraftwagen, 
Automobilomnibussen und Privatautos zur Beförderung Verwundeter, die TrinkwaSser- 
bereiter und Röntgenwagen im Betriebe, erregten die Bewunderung der Sachverständigen 
wie der Laien unter den Kursusteilnehmern; namentlich wenn man würdigte, welche 
Summe von Überlegungen, Studien, Versuchen jahrelang, nötig gewesen war, um für 
diese Aufgaben die beste Lösung zu finden. Am meisten gefiel mir die neue Bett¬ 
einheit, die die Einrichtung eines Feldlazaretts um Stunden verkürzen muß. Hätten 
wir das am Abend des 16. August oder 28. November 1870 gehabt, als wir in voller 
Dunkelheit in den mit Verwendeten überfüllten Orten das Lazarett in fünf bis sechs 
räumlich weit getrennten Häusern einrichten mußtenI Höchst fesselnd war die Be¬ 
sichtigung des Betriebes ira Hauptsanitätsdepot, den uns sein Chef, Herr Oberstabsarzt 
v. Tobold, erläuterte. Was hier in eigener Arbeit an Verbandmitteln und Instru¬ 
menten hergestellt wird, erspart dem Staat große Summen; anderseits ist es ein Stück 
sozialer Fürsorge, da mehr als 30 Frauen im Hauptsanitätsdepot dauernde und lohnende 
Arbeit finden, die ihren Kräften angemessen ist. 

Wie in jedem Jahre, trat in den Arbeitspausen des Kursus die Geselligkeit in ihr 
Recht. Denn persönliche Annäherung der Herren ist erwünscht, sowohl der Ein¬ 
berufenen mit den leitenden und lehrenden Sanitätsoffizieren, wie untereinander. Der 
herzenswarme Empfang im Hause Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Solms ist 
jedem eine Ehre und Freude, der dort war. Die behaglichen Räume des Kasinos der 
Sanitätsoffiziere in der Kaiser-Wilhelms-Akademie boten täglich in der Frühstückspause 
Gelegenheit zur Aussprache; ein fröhliches Abendessen am 5. Februar brachte die all¬ 
gemeine Dankbarkeit und Freude für das Gebotene zu aufrichtigem Ausdruck. 

Beim Schluß der Besichtigung am Hauptsanitätsdepot, dem 6. Februar, gab Seine 
Durchlaucht der Kaiserliche Kommissar nmr dem allgemeinen Empfinden Ausdruck, 
wenn er den wärmsten Dank an den Veranstalter und die Lehrer des Kursus richtete, 
an den allverehrten Generalstabsarzt der Armee Exzellenz v. Schjerning und die 
aktiven Sanitätsoffiziere, die dieser herangezogen hatte. Mit stets gleichbleibender 
Bereitwilligkeit hatten die Herren keine Müh’ und Arbeit gescheut, um den Kursus¬ 
teilnehmern Kenntnisse zu vermitteln, die dem ganzen Volke zugute kommen sollen, 
wenn der Kaiser ruft! Georg Körting. 


Militärmedizin. 

a. Aus dem Inhalte des Caducde. 13. Jahrgang, 1918^ Nr. 13—24. 

S. 187. L’incorporation ä vingt ans. 

Zusammenfassung der Gesichtspunkte, welche in Frankreich für und gegen die 
Einstellung mit 20 Jahren vorgebracht worden sind. 

S. 190. Bonnette: Une marmite collective de eampagne. 

Der aus galvanisiertem Eisenblech hergestellte und für 125 Mann ausreichende 
Kochkessel kommt nur für solche Truppenkörper in Frage, die ihn auf Munitions¬ 
oder Vorratswagen u. dgL mitführen können. Er ist für Holzfeuerung eingerichtet 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 


Militärmedizin. 


und besteht aus zwei Behältern, von denen beim Transport der kleinere (65X45X35 cm) 
nebst den abnehmbaren Füßen in dem größeren (100x40X60 cm) Aufnahme findet. 
Letzterer ist durch eine Zwischenwand in zwei Teile geschieden. Von diesen dient 
einer zum Kochen von Fleisch und Suppe, während der andere zum Gemüsekochen 
bestimmt ist und in dem kleineren Behälter nur Kaffee zubereitet wird. Der im Selbst¬ 
betriebe für 70 fr. hergestellte Kessel hat sich im Manöver gut bewährt und kann mit 
Vorteil an Stelle von nicht etatmäßigen oder unbrauchbar gewordenen fahrbaren Feld¬ 
küchen Verwendung finden. 

S. 203. Laval: Quelques reflexions sur le materiel du Service de santä en Cam¬ 
pagne dans Parmde allemande. 

Laval bespricht den umfangreichen Band 37 (Niehues) der Bibliothek v. Coler- 
v. Schjerning und unterzieht verschiedene Punkte (bakteriologische Ausrüstung, 
Verwundetentäfelchen, Verbandmittel, Kavalleriesanitätswagen, Wagen der Sanitäts- 
kompagnie, Krankentragen, Operationstisch, Beleuchtungsgerät) einer kurzen Betrachtung. 
Während sein Urteil im übrigen durchweg sehr anerkennend lautet, sieht er in dem 
Fehlen von fertigen Einzelverbänden für bestimmte, häufig vorkommende Verletzungen 
einen großen Mangel. »Wenn die gebrauchsfertigen Einzelverbände in unserer Kriegs¬ 
ausrüstung auch nicht jeder Kritik standhalten, so bedeuten sie doch einen großen 
Fortschritt gegenüber der Mitführung der Verbandstoffe nach der alten Art, wie sie 
bei unseren Nachbarn jenseits der Vogesen noch im Gebrauch ist. Ich will dabei nicht 
die ebenso zahlreichen als stichhaltigen Gründe wiederholen, welche bei uns ins Feld 
geführt worden sind, um die Einführung der gebrauchsfertigen Einzelverbände durch¬ 
zusetzen.« 

S. 205. La vaccinatlon antityphoidiqne. 

Nach einer Mitteilung in Revue militaire Suisse (Juli 1913) haben die amerikanischen 
Militärärzte (Chronik der Vereinigten Staaten 1912, S. 532) mit großer Genugtuung 
die von ihnen erzielten günstigen Ergebnisse der Typhusschutzimpfung festgestellt: 
»Der Tag ist offenbar nahe, an welchem in jedem Lande die furchtbare Geißel der 
Kasernen und der marschierenden Truppen ihren Stachel verloren haben und ebenso 
selten sein wird wie jetzt die Pocken.« 

Etwas vorsichtiger äußert sich Lucas-Championnifere im Journ. de m6d. et 
de chir. pratiques (10. Juli 1913), obgleich es auch ihm nicht mehr zweifelhaft scheint, 
daß die Typhusschutzimpfung eine nahezu abgeschlossene Errungenschaft darstellt, 
deren Anwendung bei Epidemien und kriegerischen Unternehmungen eine Notwendig¬ 
keit ist. 

r Seine Vorbehalte teilt Caducöe, »weil man über die Dauer der Immunität noch 
nichts Bestimmtes weiß, und weil es sich um eine vermeidbare Krankheit handelt, welche 
unsere Nachbarn lediglich durch hygienische Maßnahmen fast ganz aus ihrem Heere 
haben verschwinden lassen«. 

S. 215. Heuyer: La Commission mixte d’hygföne et d’6pid6miologie militaire et 
Pappel ä vingt ans. 

Die gemischte Kommission wurde am 31. Mai 1904 unter General Andr6 als Kriegs¬ 
minister geschaffen und mit Recht von vornherein als ein unberechtigter Mißtrauens¬ 
akt gegenüber dem 1772 gegründeten Comit4 technique de santf angesehen, dessen 
Mitglieder sich aus Männern zusammensetzen, welche in dauernder Fühlung mit dem 
praktischen Leben stehen, während der Commission mixte vorwiegend reine Theoretiker 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militarmedizin. 


265 


angehören. Ihre schwerfällige Bezeichnung hatte die Commission mixte von vornherein 
nie recht bekannt werden lassen, und auch durch die Presse erfuhr man wenig oder 
nichts von ihrem Wirken, bis sie plötzlich am 16. Juli 1913 allgemein von sich reden 
machte, weil sie über die Frage der Einstellung mit 20 Jahren ein Urteil abgegeben 
hatte, welches mit der vom Comit4 technique und von der Sanitätsdirektion im Kriegs¬ 
ministerium vertretenen Ansicht in Widerspruch stand. 

Heu y er betont, daß derartige Unstimmigkeiten zwischen Fachkommissionen nicht 
geeignet sind, die Stellung des Sanitätskorps zu bessern, zumal diejenigen Militär¬ 
ärzte, welche Mitglied beider Kommissionen sind, sich dabei zwischen zwei Stühle setzen. 
Der Vorfall sei durchaus geeignet, die Überflüssigkeit der Commission mixte zu beweisen, 
in welcher gerade die Männer beinahe ausgeschlossen, sind, welche für die Ausführung 
der gesundheitlichen Maßnahmen zu sorgen und die Verantwortlichkeit zu tragen 
haben. Derartige Vorkommnisse könnten weitere Kreise leicht zu dem falschen Schlüsse 
verleiten: »Man muß Fragen des Sanitätswesens niemals eine zu große Bedeutung bei¬ 
legen, denn — mag es sich um Tuberkulose oder um die Einstellung mit 20 Jahren 
handeln — stets sagt Hippokrates ja und Galenus nein.« 

S. 216. Mlnard: Essai de Classification morphologique de Phomme d’aprds son 
exttrieur. 

Die mit Abbildungen geschmückte Arbeit läßt beim flüchtigen Hinsehen den Ab¬ 
druck eines Probekapitels aus einer Anatomie für Künstler vermuten. Auf Grund seiner 
Darlegungen unterscheidet M6nard: 

A. Vollkommene Typen. 1. Schlanker oder angelsächsischer, 2. akademischer 
(gymnastischer) oder griechischer und 3. stämmiger oder türkischer Typ. 

B. Nicht vollkommene Typen. 1. Gewöhnlicher oder bäuerischer, 2. ungleich¬ 
mäßiger und 3. unförmiger Typ. 

C. Unnormale und Schwächlinge. 

S. 229. Gran jux: Congrfes des alißnistes de la langue fran^aise (Le Puy. 1.—6. 8. 13). 

Gran jux bespricht diejenigen Vorträge, welche ein besonderes militärärztliches 
Interesse boten. Sie betrafen 1. Einstellung eines seit mehreren Jahren an Dementia 
praecox leidenden Freiwilligen. 2. Psychiatrische Untersuchung und freiwilliger Dienst¬ 
eintritt. 3. Psychiatrische Versorgung der französischen Marine; geistige Störungen bei 
Seekatastrophen; das Opium in der Marine. 4. Beobachtungen über Geistes- und 
Nervenkrankheiten beim Kriegsgericht in Toulouse. 

S. 246. Janssen: Transport par eau des malades et blesses. 

Da die Beförderung von Verwundeten und Kranken auf dem Wasserwege mit 
geringen Hilfskräften ausführbar ist, nur wenig Hilfsmittel erfordert und eine fast voll¬ 
kommene Sicherheit gegen Stöße und starke Erschütterungen gibt, so daß es im Not¬ 
fälle genügt, die Verwundeten mit oder sogar ohne Trage auf einem Strohlager nieder¬ 
zulegen. mußte man annehmen, daß diese Beförderungsart in den Niederlanden, dem 
Land der Kanäle und Wasserläufe, ganz besonders genau studiert worden ist. Diese 
Annahme ist aber, wie aus einem Berichte von Dr. de Groot über eine derartige 
Übung des Niederländischen Boten Kreuzes (Abteilung Bussund) hervorgeht, durchaus 
unzutreffend. Bei der Übung wurden die zufällig am Übungsorte vorhandenen Flu߬ 
fahrzeuge jeglicher Art mit möglichst einfachen Hilfsmitteln für den Transport her¬ 
gerichtet und später 45 Verwundete auf ihnen einem 3 km entfernt liegenden Lazarett 
zugeführt. Zwei improvisierte Arten von Einschiffung, welche sich bei der Übung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



266 


Militärmedizin. 


durchaus bewährt haben, werden besonders beschrieben und durch Abbildungen erläutert. 
Bei der einen gleiten die Tragen auf einer schiefen Ebene in das Boot, während man 
sich bei der anderen eines Behelfskranes bediente. 

S. 255. L’inflrmerle suecursale de rhöpital. 

Des inflrmeries r^gimentaires; de leur capaeite. 

Während zur Unterbringung des durch das neue Militärgesetz bedingten Zuwachses 
an Soldaten alle Vorbereitungen getroffen sind, haben die Lagerstellen für Lazarett- 
kranke eine entsprechende Vermehrung nicht erfahren. Eine Vermehrung ist aber 
sowohl in den eigentlichen Standortlazaretten als in den gemischten Lazaretten dringend 
erforderlich. 

Das Höpital du Gros-Caillon ist seinerzeit mit der Bedingung verkauft worden, 
daß der Kaufpreis zur Erbauung eines Militärlazaretts verwendet werden sollte; aber 
die Leitung des Sanitätsdienstes wartet noch heute auf das Geld, welches einem on dit 
zufolge der Leitung der 3. Abteilung des Kriegsministeriums zur Beschaffung von 
Kanonen überwiesen wurde. Eine verstärkte Unterbringung in den gemischten Lazaretten 
würde natürlich die Bereitstellung größerer Mittel als bisher erfordern. Um allen 
Unannehmlichkeiten aus dem Wege zu gehen und Mehrkosten zu vermeiden, hat man 
sich mit der sehr einfachen Bestimmung geholfen, daß in Zukunft mehr Kranke als 
bisher den Regimentskrankenstuben zugewiesen werden sollten. 

Kriegsministerielle Erlasse vom 30. 5. 13 und 15. 7. 13 schreiben vor, daß zu diesem 
Zwecke die genannten Krankenstuben vom 1. 10. 13 ab mit einem gewissen Komfort 
auszustatten sind. Die Annahme, daß diesen Krankenstuben in Zukunft eine höhere 
Bedeutung zukommen müßte, ist aber irrig, denn der ganze Plan muß daran scheitern, 
daß die Krankenstuben nicht mehr erweiterungsfähig sind, und zwar weder quantitativ 
noch qualitativ. Ersteres nicht, weil ihre auf 2 l / 2 °/ 0 Kopfstärke bei Fußtruppen und 
3 % bei berittenen Truppen festgesetzte Bettenzahl keine Vermehrung erfahren hat und 
letzteres nicht, weil naturgemäß nur ein kleiner Kreis von Krankheiten die Behandlung 
in Regimentskrankenstuben gestattet, während alle übrigen Krankheiten unbedingt 
Lazarettbehandlung erfordern w T ie bisher. 

S. 285. Delorme: J. Lucas-Championntäre. 

Nachruf für L.-Ch., durch dessen Tod das französische Sanitätskorps einen 
warmen Fürsprecher verloren hat, der stets auf dem Platze war, wenn es galt, ungerechte 
Vorwürfe abzuwehren oder die Erreichung bestimmter Wünsche des {Sanitätskorps zu 
unterstützen. 

S. 323. Revue de fin d’annee« 

An der Spitze der letzten Jahresnummer bringt Caducde einen wehmütigen, fast 
verzweifelten Jahresrückblick, der mit Rücksicht auf seine unverblümte Besprechung 
der im französischen Sanitätskorps herrschenden Mißstimmung und ihrer Gründe aus¬ 
zugsweise w T iedergegeben werden soll. 

Das Jahr 1913 schließt für den Heeressanitätsdienst jammervoll ab. Es herrscht 
eine Mutlosigkeit, welche eine wahre Flucht aus dem Sanitätskorps zur Folge hat 
Bei den Truppenteilen fehlen gegenwärtig 236 Ärzte, also etwa der 8. Teil der etat¬ 
mäßigen Zahl, ungerechnet das Hundert von Kameraden, welche in Marokko Verwendung 
fanden, und deren Abwesenheit die Ausübung des Sanitätsdienstes im Mutterstaat ge¬ 
fährdet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


267 


Nicht nur die Älteren ziehen sich ermüdet, hoffnungslos und angewidert in das 
Zivilleben zurück — gerade jüngere Männer sind es, welche in großer Zahl baldmöglichst 
den Abschied nehmen. — Wenn die Sanitätsoffiziere in einem stärkeren Verhältnis 
als die Frontoffiziere die Armee verlassen, so geschieht dies, weil sie sich noch un¬ 
glücklicher fühlen, sich nicht einem Mangel an Wertschätzung aussetzen und nicht eine 
minderwertige, ihrer unwürdige Stellung einnehmen wollen. — Noch mehr als durch 
bestimmte (im Cad. aufgeführte) Einzelheiten sind sie dadurch verletzt worden, daß 
gerade diejenigen Männer, welche die Pflicht hätten, für das Sanitätskorps einzutreten, 
dies nicht verstanden, sondern im Gegenteil infolge einer unerklärlichen Verwirrung 
Maßnahmen getroffen haben, welche für das Selbstgefühl des Sanitätskorps in hohem 
Grade verletzend sind. 

Der erste Fehlgriff war die Wiedereinführung der Intendantur in den Sanitätsdienst 
— welche mit Tam-Tam-Begleitung in Szene gesetzt wurde — aus der man eine Apotheose 
machte. Auch in diesem öffentlichen Geständnis der persönlichen Unfähigkeit, das Werk 
der Vorgänger fortzuführen, hat die Öffentlichkeit den Bankrott der selbständigen Militär¬ 
medizin gesehen, welche sich für unfähig erklärt, mit eigenem Personal die dem Sanitäts¬ 
dienst zufallenden Verwaltungsaufgaben zu lösen. 

Man begnügte sich aber nicht damit, die Intendantur wieder in den Sanitätsdienst 
hineinzubringen, man ist auf diesem Unglückswege noch weiter gegangen und hat es 
als ein Recht der Intendantur erklärt, einen Sitz in der höchsten militärärztlichen 
Kommission 1 ) (Commission sup^rieure d’hygifcne et d^pid^miologie militaires) ein¬ 
zunehmen, welche dazu berufen ist, die Entscheidungen des Comit£ de sant£ zu be¬ 
gutachten. 

Die zweite, nicht weniger schmerzhafte Wunde rührt von der Nichtachtung her, 
welche man höheren Orts für den »guörisseur« gegenüber den »stratfeges m^dico-mili- 
taires« beweist. Letztere haben sich den Namen »curateurs de la sant£« beigelegt im 
Gegensatz zu den »Heilärzten«, welche sie als »curateurs de la maladie« bezeichnen. 

In Verbindung mit der »gleich dem Frosche in der Fabel bis zum Platzen auf¬ 
geblähten Section technique« ist man im Begriff, eine militärärztliche Kriegsschule im 
kleinen zu schaffen, und Generalärzte und Generaloberärzte sind in Paris zum Kriegs- 
gpiel kommandiert, während man in der Provinz Reserveärzte, Verabschiedete und 
Zivilärzte zusammentrommelt, um die Soldaten versorgen zu können, und die Türen 
des Val-de-Grfice ohne Überlegung beschäftigungslosen Zivilärzten öffnet. Nichts ist 
peinlicher als dieses »spectaele cahotique« des gegenwärtigen Betriebes des Sanitätsdienstes. 

Die Verwirrung besteht aber nicht nur auf persönlichem Gebiet. Die große 
Zahl von Erlassen, ihre Unklarheit, ihre häufigen Widersprüche rufen einen Wirrwarr 
hervor. Die Verantwortlichkeiten sind verschoben, das Ansehen der leitenden Dienst¬ 
stellen ist durch die Einmischung fremder Personen herabgesetzt. Die »curateurs de 
sant£< warfen von dem hohen Gipfel ihrer Stellung herab die Regimentskrankenstuben 
und Lazarette durcheinander, indem sie Kranke, welche in letztere gehören, den ersteren 
überweisen möchten. Gleichzeitig machen sie die größten Anstrengungen, um das 

*) Die Kommission setzt sich aus 21 Mitgliedern zusammen, darunter 2 (die 
Leiter der Medizinal- und der Verwaltungsabteilung irfi Kriegsministerium) von Amts¬ 
wegen und 19 durch Entscheidung des Ministers, nämlich: 1 Senator, 1 Deputierter, 
9 Zivilärzte aus der Zahl derjenigen, welche der Acad&nie de mtklecine angehören, 
6 Generalärzte oder Generalstabsärzte aus dem aktiven Dienststande oder der Reserve 
und 1 General vom Ingenieurkorps. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



268 


Militärmedizin. 


Rote Kreuz zu bewegen, an ihrer Stelle sich der Hilfe für Genesende anzunehmen. 
Aber die Leute vom Roten Kreuz wehren sich. Sie wollen sich vor allem eine sichere 
Stellung im Kriegssanitätsdienst verschaffen, in welchem man ihnen einen immer 
größeren Platz einräumt. Seine Wortführer verlangen für das Rote Kreuz sogar das 
Recht, in der ersten Linie mitzuwirken. 

Alles in allem beginnt jetzt eine Zerstückelung und Verteilung des Sanitäts¬ 
dienstes zwischen Generalstab, Intendantur, Reserveärzte und Rotes Kreuz. Wenn die 
Dinge so weiter gehen, wie bisher, wird die Zerstückelung schnell beendigt sein. 

Das ist die Schlußrechnung des Jahres 1913 für das Heeressanitätswesen! Man 
kann sie in zwei Worte zusammenfassen: bluff und Sabotage. 

Hahn (Freiburg i. B.). 


b. Bericht über den Gesundheitszustand der Russischen Flotte 

für das Jahr 1910. 

Herausgegeben vom Generalsanitätsinspekteur der Flotte. 

St. Petersburg 1913. 

Allgemeine Gesundheitsiibersicht. 

Die mittlere Iststärke von Offizieren und Beamten des Marineressorts betrug 
2384, von Zöglingen der Marinelehranstalten und Schiffsjungen 1186 und von Mann¬ 
schaften 41 239. 

Von Offizieren erkrankten im Berichtsjahr 1332 und starben 20; somit 
561 ,2 °/ 00 Kranke und 8,3 °/ 00 Todesfälle. — Gegen das Vorjahr bedeutet dies eine Ver¬ 
mehrung um 159,6 bzw\ eine unveränderte Mortalität. 

Die Zöglinge der Lehranstalten hatten 3045 (2567,4 °/oo) Krankheits- und 5 Todes¬ 
fälle (4,2 %), gegen das Vorjahr eine Steigerung um 495,2 °/ 00 bzw. °/oo* 

Von Mannschaften erkrankten und wurden stationär behandelt 34 299, es 
starben 151, davon 109 an Krankheiten, 23 durch plötzliche Unglücksfälle und 19 infolge 
Selbstmord. Auf Krankheitsurlaub entlassen wurden 551, völlig entlassen 564 Mann. 
Demnach 831,7°/oo Erkrankungen, 2,6 %o Todesfälle, l,0°/oo plötzliche Unfälle bzw. 
Selbstmorde und 27 °/ Q0 Dienstunbrauchbarkeitsentlassungen. Gegen das Vorjahr eine 
Verminderung der Morbidität um 22,0 °/ 00l der Mortalität um 0, der Dienstunbrauchbaren 
um 0,2 °l 00 . 

Außerdem wurden im Berichtsjahr 79539 oder 1928,7 %o ambulant behandelt, und 
zwar 70,4 °/ 00 mehr als im Vorjahr. 

In der Zahl der ambulant Behandelten sind noch nicht inbegriffen 9462 Mann, 
welche wegen Zahnkrankheiten in Lazaretten und Aufnahmestuben Hilfe erhielten. 

Morbidität und Verluste an Mannschaften. 

Die durchschnittliche tägliche Iststärke im Berichtsjahr betrug 41 239 Mann, 
d. i. 1187 mehr als im Jahre 1909. Die obengenannten 34 299 Kranken erforderten 
566088 Behandlungstage. Die Ambulanten umfaßten 444 589 Krankenbesuche. 

Auf 1000 der Iststärke kommen: 

%o Gegen das Vorjahr 

Stationär behandelte Kranke. 831,7 —22,0 

Todesfälle durch Krankheit. 2,6 + 0.4 

„ , plötzliche. 1,0 — 0,4 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Militärmedizin. 


269 



0/ 

/ 00 

Gegen das Vorjahr 

Auf Krankheitsurlaub entlassen. 

13,3 

+ 0,4 

Völlig entlassen. 

13,6 

- 0,2 

Gesamtverlust durch Tod und Unbrauchbarkeit 

30,7 

+ 0,2 

°/oo der täglichen Stationskranken. 

37,6 

- 3,7 

%o der Krankheitsmortalität. 

3,2 

+ 0,8 

Ambulante. 

1928,7 

+ 70,4 

°/oo des täglichen Krankenbestandes von Am¬ 
bulanten . 

29,4 

- 1,2 


Eine tabellarische Übersicht nach Krankheitsgruppen und Krankheitsarten ergibt 
folgendes Bild: Allgemeine Infektionskrankheiten. Gruppe A: Lazarettkranke: 3540, 
(4~ Revierkranke 665); Gruppe B: 1865 (+ 224); Gruppe C: 126 (+ 96). 

Allgemeine, nicht ansteckende Krankheiten Lazarett: 203 (-[- Revier 740), Neu¬ 
bildungen 106 (-f- 335), parasitäre Krankheiten 403 (-f- 906), Geisteskrankheiten 31 (+0)» 
traumatische Schädigungen 835 (4~ 26 341), Vergiftungen 37 (+- 62), körperliche und 
Entwicklungsfehler 155 (-}- 81), Krankheiten des Gehirns 9 (+ 0). Nervenkrank¬ 
heiten 192 (-j- 2134). Blut- und Lymphkreislaufstörungen 347 (4- 705), Krankheiten 
der Atmungsorgane 1094 (+ 9042), der Verdauungsorgane 1828 (4- 11910), der Harn¬ 
werkzeuge 33 (4~ 30), der Geschlechtsorgane 101 (+ 559), der Muskeln und Knochen 
551 (+ 5211), der Haut 896 (+ 12 542). der Augen 355 (+ 5229), der Ohren 438 
(+ 2715). 

Nach der Häufigkeit geordnet, gruppieren sich diese Ziffern: 


%o Gegen 1908 

Traumatische Schädigungen. 701,4 + 43,8 

Krankheiten der Verdauungswege. 417,4 4~ 15,0 

Allgemeine Infektionskrankheiten. 375,0 + 4,7 

Hautkrankheiten. 346,7 + 4,3 

Atmungskrankheiten usw. 286,0 — 0,3 


Die Mortalität, 109 Fälle, verteilt sich in erster Linie auf die Infektionskrank¬ 
heiten, nämlich 1,6 %q, und auf Gelegenheitsursachen 1,01 °/ 00 . Alle übrigen beschränken 
sich auf weniger als 1,0 %<>. 

Unter den Gelegenheitsursachen überwiegen Ertrinken 17 mal, Schußwunden 
11 mal, Vergiftungen und Erhängen 3 mal. Die größte Zahl von Selbstmorden hatte 
die Amurflottille mit 1,35 und die Baltische Flotte mit 1,14 °/oo- An Tuberkulose 
starben 27, an Typhus 16 Mann. 

Dienstunbrauchbarkeitsentlassungen erfolgten 1115 mal. Davon waren 
564 = 50,6% völlig untauglich, 551 = 49,4% wurden auf mehr oder weniger langen 
Erholungsurlaub entlassen. Die Hauptgründe waren: Tuberkulose 140, Unterleibs¬ 
brüche 105, Mittelohrentzündung 96 usw. 

Nach Lebensaltern geordnet steht voran das 22. mit 27 Todesfällen, das 21. 
mit 19, das 23. mit 15, ferner das 27. mit 288 Entlassungen, das 24. mit 259, das 22. 
mit 288 Entlassungen. 

Von Dienstjahren hatte das Jahr 1910 37 Todesfälle und 262 Entlassungen, 
das Jahr 1909 30 Todesfälle und 309 Entlassungen. Weiterhin sinken alle Ziffern 
ziemlich gleichmäßig. Die Übersicht reicht bis in das Jahr 1867 zurück. 

Von Monaten beteiligten sich am meisten der Januar, November und Dezember, 
was sich von Jahr zu Jahr gleichmäßig bemerkbar macht und hauptsächlich von der 
Rekruteneinstellung und den hierbei eingeschleppten Infektionskrankheiten abhängt. 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











270 


Militärmedizin. 


Übersieht nach Häfen und Flotten. 


Hafen St. Petersburg. Iststärke an Land 3189, an Bord 1150, insgesamt 
4339, gegen das Vorjahr mehr 480 Mann. Hiervon sind erkrankt und wurden auf 
Stationen behandelt 3669, starben infolge Krankheit 18, durch Gelegenheitsursachen 3, 
wurden dienstunbrauchbar 69, auf Krankheitsurlaub entlassen 87. Krankheitstagc 
72 359. Ambulant behandelt außerdem 5335 mit 34 478 Besuchen. Hierzu kamen 
zur Behandlung oder Beobachtung wegen verschiedener Zustände 1449 Rekruten, von 
der Aufnahmekommission ins Petersburger Marinehospital geschickt, sowie 274 Kranke 
von den Schiffen der zeitweise in Petersburg anwesenden 1. Flottenequipage. Diese 
sind in die Gesamtsumme des Krankenbestandes vom Hafen Petersburg nicht ein¬ 
gerechnet. Den hauptsächlichsten Einfluß üben die akuten Infektionskrankheiten aus. 

Hafen Kronstadt. Iststärke an Land 2824, an Bord des Inlandgeschwaders 
11128, Summe 13 952 Mann. Auf Stationen behandelt 12 25S, an Krankheiten ge¬ 
storben 56, durch Gelegenheitsursachen 15, auf Krankheitsurlaub entlassen 258, dienst- 
unbrauchbar 328, Krankheitstage 182 745, Revierkranke 27 254 mit 164 916 Besuchen. 

— Die hauptsächlichste Krankheitsgruppe waren die traumatischen Schädigungen 
(741,3), die Krankheiten der Verdauungsorgane (423,9) und die Infektionskrank¬ 
heiten (341,0). 

Hafen Reval. Mittlere Iststärke 415. Kranke 586, 1 Selbstmord, 1 Dienst- 
unbrauchbarer. Krankheitstage 4101. Ambulante 900 mit 6163 Krankenbesuchen. 

Hafen Alexander III. Iststärke 3235,6. Kranke 3352, Tote 13, Dienst- 
unbrauchbare 38, auf Krankheitsurlaub 69, Krankheitstage 65 524. Ambulante 6040 
mit 33 157 Besuchen. Hauptgruppen: Traumatische Schädigungen sowie Infektions¬ 
krankheiten, darunter 69,1 °/ 0 Grippe, 14,5% follikuläre Angina. 

Hafen Sweaborg. Iststärke 281. Kranke 108. Hauptgruppe: Augenkrankheiten, 

Disziplinar-Halbequipage Archangelsk. Kadrekommando 77, Gefangene 
362,9. Kranke 228, davon 64 nach Kronstadt übergeführt. 

Hafen Nikolajew\ Iststärke 537,6. Erkrankt 625, gestorben 2, dienst- 
unbrauchbar und beurlaubt 16. Krankheitstage 11813. Ambulant behandelt 1013 
mit 3019 Besuchen. Hauptgruppen: Traumatische Schädigungen und Verdauungs¬ 
krankheiten. 

Hafen Sewastopol. Iststärke an Land 5350, an Bord 4612, Summe: 9962 
Mann. Auf Stationen behandelt 7126, gestorben an Krankheit 13, durch Gelegenheits¬ 
ursachen 8, dienstunbrauchbar 60, auf Krankheitsurlaub 50. Krankheitstage 118 056. 
Ambulante 17 404 mit 22 472 Besuchen. Hauptgruppen: Traumen mit 732,4 % und 
Infektionskrankheiten mit 390,4 %. Venerische Krankheiten im Rückgang befindlich. 

Kaspische Flottille. Iststärke 329,9, auf Stationen behandelt 693, gestorben 1, 
dienstunbrauchbar 18. Krankheitstage 3868. Ambulante 40 mit 2366 Besuchen. 
Hauptgruppe: Traumen, darunter eine schwere Revolververletzung — Selbstmordversuch 

— mit Durchbohrung des Kopfes vom rechten nach dem linken Tragus. Heilung, da 
wieder große Gefäße noch Nerven verletzt wurden. 

Hafen Wladiwostok. Iststärke 4600. Stationskranke 2698, gestorben an 
Krankheit 9, an Unfall 4, krankheitshalber beurlaubt 49, dienstunbrauchbar 48. 
Krankheitstage 69 049. Ambulante 12 217 mit 46 518 Besuchen. Hauptgruppe wie im 
Vorjahr. Krankheiten der Verdauungsorgane 616.3 und traumatische Schädigungen 
535,3. Venerische Krankheiten wenig, Infektionskrankheiten aber um 52, 6%o ge- 
stiegen, hauptsächlich Grippe. 

Amurflottille. Iststärke 739 auf 2S Fahrzeugen. Stationskranke 917. Krank- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




MilitÄrmediririv 271 

beitat&gu' 0700. Ambulante 2102 mir. 1B21Ö U f ci?iHiith^jt.-:cuÄtand {^bessert , 

UsouderÄ viel weniger Vt'rdiiiuin^fcriinkhftitcri. da die Flottille attsschiießli> y b ah^k^djt^ 

; cSTisder : \*;uax?A&: 

iJaLtiiäehes I>ef:a>vhemej)i röit Garde-Marine, -Aurorä«, *i&gai;?iv 

il a, Offiziere, de» Ür'iaeboaicntÄ 04, der Garde-Marine 113i Von ersteren 13,':- 
^tzt^r^o 3l krankt« nraist an (Trippe, Angina- wbMxeiri Schanker. 2 Tjpbu?fälle, 
An 'Mamiecfaaften von 'Staute. >Zesart-\\dschTi ^Hurik- u. a. mit zusammen23lU isr- 
starke erkrankten 32t>,9*!»;* Kommando*, ha tl pt«äcliiicl^ an Grippe, welche 90°/^aller 
; rjuirnarlvte rlT*^ KiiJjeJi ^wcriöoiie Kmnkhmt^t: (5i2v Falle, 

darunter ihjial ^yplu)i> ; 

M jf t f e j.iu e o t g e fc fei h w ad er. f autarke .1127,4 mit 307.0 %•, Lazarett- und 30*\0 

Ict-Vn‘d-Ö«r^rIi«c:liy*»-tt dV^'Dv Hariptgrüxjpcn: Traumen und HiMitkrankhcireU. 
t,*’hr «iet aeliement Ai;* Mari nekurps, M \ neu - n nd A r t i 1 I oncd et fiehe- 
niLM;Vr., d tu n^purischiffe usw. ohne IktHOnrlerhrjt^n. 

2 ; r R;jk f11 e- hMdtflrk? 7400. Stafiot^kmnke A0G8 mit 60 32p Krankherts* 
tagen; l^>rt>rkr'anlvi* 13 7t *1 mit /mummen So 063 (hier i*t *5 revier * amhulam 
»rum 1 1 hi* statkmskrHnken machen $01,0,. dfc Ambulanten 1851,6°/^ ans* Haupt- ■ 

^Meppu: liU<H./jc»ü>kranklieito), unter den iramviiitischen Schädigungen nur wenig 
«eh wart* •j'alk':7 Venerische Krankheiten sehr hoch... darunter besonders der Tripper 
dvr 

war«u tri eerfiot te, tni(. ft! Erkrankung»»!) während 

einer £U tägigen Fahnperiode MiifuiHchHitf O 402Ö nid 1874 LazarettfcraUten m 
21310 ifthhiMluhgft&gch mid 463.8’ mH £&Jri5 Von 'tg^^nren 

*<M> in HospiUiler i»l.iergeführi; Aheb liier lliiupt^nippr' tnrnmafj^eho Sohädighoj&Jt und 
. 1 n ifek tioft tffc.m bk hui ton. I,eh rd et hellem ent dieser Flotte nfioe Ü^nderheiten^ 

^esniidheHs^u^Owul <h r * mm Mnriitcro&ort- felibrlpeti PemumK 
14. vs>vue r> des Ql fAzde?j&ta;V 

Tststprte« der ij/ffwmy •iiird'iReftmteLi des « !V.I»ruieresj«rirf^;;2E38^7;’.d(»y4Vv<.• wkxAJjik11332» 
. v g^.irli<ai.2U:, IfteHebjiridcltiih vhtteUeu. fdclnani [I^piUlet luul Älarinehi^ette: 4G2, 

173k iir‘^tiartiervu 

Ui 'ipir HiUijdkiUiAhedru wand; j0d>kVe>n,-;kvankheiteiK A 102. F I.U, C 03. 
KninkiierU-n der Verdiinuni:s<?reiihr 2 H7 tniuuvanHrbe Skfh.ädigUMgen 138 uA\v 

/d^l in ^e der M a ci u e- LeU ra u--s t;? I v,- v , ,uni S« lii ITs j u 1 * ,e»Mu :!dt starke !1 n6. 
j.»on .tdes»md.heitsziistan;.t ■ergibt 01; 1 Taiadhf 






IV 

4 » 4 > 

2 

^ ; 
vJke 

Xw 

j 1 

i : JtiW&t:., 

M • I 

■ 

n i ■• ■ ' 

.Aid lijiil 
' Ki'-- 2 

M urijU ■ 

; .(IvC- ' 
ttA<rbri7 

'yfy&Adjd Muk 
Vi v4fe^>y :d'^t 

i!?!>« :• : 2*^1 - --7 

. ■ 


” 7 ’; 7 , £! 


y&i 

/ ,i '. 






VSS^} 

’Ü'?> 7 : 

f 7 ’.;: •, .1 

’• ' 

* . ■ • 

v.vi^Vf- 

llttfj-ik h 1 

tih/ Kronhä’rHlt;V^ 1-8 -2 V 

:2-ik 


7 rl 3 

4 i 7‘2 

2-' 8 ' A i^r 

. ■ : i .,, I 

, V- 



• '■ 




-;*A 7 


• 7 ' 

; '" 7 ^t ) v : ; 

2‘-A^. 


(tn »njir** *: * 2 - . 7 - 


-**0 


5 ä 2 i 

. fStfö'.' / 

1 


* 


8/iu w äyvryjuv^f rAi r<- * 


. - :i 



2; • 

V- 7 l 247 rj 




; 7 > vTi \ ^daUiTU' -. 


111 

1 dta- 

..*'■ ovtii ' i 


| -%** '! 

. {,?•’ 


Go gle 










272 


Militärmedizin. 


Venerische Krankheiten kamen nur im Seekadettenkorps (35) vor, Verletzungen 
in größerer Zahl verteilten sich verschiedentlich, waren aber auch am häufigsten im 
Kadettenkorps. 

Frauen und erwachsene Töchter. Im ganzen sind erkrankt 1978, gestorben 13. 
Davon wurden 303 im Kronstadter, 287 im Sewastopoler, 103 im Wladiwostoker 
Hospital, die übrigen in den kleineren Häfenspitälern behandelt, über 1800 in ihren 
Wohnungen. 

Minderjährige Kinder im Marineressort. Im ganzen sind erkrankt 972, 
gest. 24. Die Hauptgruppen sind Infektionskrankheiten (über 360 Fälle) sowie Krank¬ 
heiten der Verdauungs- und Atmungsorgane. — Neugeborene wurden behandelt 128 
und starben 5. 

Invalidenhaus Kaiser Paul I. und Invalidengut bei Nikolajew. Im 
Invalidenhaus erkrankten 77 und starben 13, auf dem Invalidengut wurden behandelt 
76 Mann. Die Hauptmenge der Krankheiten betraf die Atmungs- Verdauungs- und 
Kreislauforgane. 

Kranke der Landarmee in Marinehospitälern. 

Offizierpersonell: behandelt 139, gestorben 9. 

Mannschaften: „ 4631, „ 57. 

Zivilpersonen in Marinehospitälern. Privilegierte Personen: behandelt 249, 
gestorben 19. 

Personen gewöhnlichen Standes behandelt 14 237, gestorben 360. Unter letzteren 
zählen 2284 Rekruten , welche aus den Aufnahmekommissionen Petersburg (1446) und 
Sewastopol (836) zur Feststellung ihrer Tauglichkeit den verschiedenen Marinehospitälern 
zugegangen waren. 

Frauen und erwachsene Kinder von Zivilpersonen 5983 mit 182 
Todesfällen. 

Minderjährige Kinder 2246 mit 71 Todesfällen. 


Übersicht der hauptsächlichsten Krankheiten. 

Allgemeine Infektionskrankheiten umfaßten 14 491 Falle mit 263 695 Krankheits¬ 
tagen; das bedeutet 34,5 °/ 0 des gesamten Lazarett-Krankenbestandes. Dazu 895 Am¬ 
bulante mit 6055 Besuchen. 

An erster Stelle steht Grippe mit 7274 Fällen, an zweiter venerische Krankheiten 
mit 5194, dann follikuläre Angina mit 1137, Weohselfieber mit 485 Fällen. 

Abdominaltyphus 153 Fälle, von denen 16 tödlich endigten. Die Kurve der 
letzten 10 Jahre zeigt ein starkes Sinken 1903 und 1907 sowie 2 steile Anstiege 1904 
und 1908. Im Berichtsjahre hatte die höchste Krankheitsziffer die Amurflottille und 
Petersburg, die niedrigste die Schwarzemeerflotte. — Die Verhütungsmaßregeln waren 
die üblichen. — Dampfdesinfektionssystera. 

Tuberkulöse Erkrankungen. Unter den 168 Zugängen befanden sich 
122 Lungentuberkulose und 46 anderweitige. Gestorben sind 27, auf Krankenurlaub 
entlassen 19, dienstunbrauchbar entlassen 121. 

Gegen das Vorjahr ist eine Steigerung um 14,1 °/ 0 zu verzeichnen. Von Häfen 
beteiligten sich am meisten die baltischen, in erster Linie Kronstadt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin 


273 


Grippe stellt 75% a ^ er Infektionskrankheiten dar und veranlaßte 19,5% aller 
Lazarettaufnahmen. Im ganzen erkrankten 6687, darunter 2357 an Land und 4330 
an Bord mit 34 106 Behandlungstagen. Keine Todesfälle. 

Die (durch eine Kurve ersichtliche) hohe Steigerung der Grippe beginnt schon 
im Jahre 1896/97, während es bis dahin in den baltischen Häfen nichts dergleichen 
gab. 1896 wurden in Sewastopol bereits 70 %o und 1897 388,8 °/oo Erkrankungen 
registriert. Seitdem, mit einer mäßigen Remission 1905 und einer geringen 1909, 
ständiges Anwachsen bis zum jetzigen Hochstand. 

In erster Linie beteiligt ist Kronstadt mit 2246 Fällen, während Petersburg 
mit 609, Alexanderhafen mit 433 folgen. 

Von der Schwarzemeerflotte hebt sich Sewastopol mit 2340 Fällen heraus. Auch 
diesmal wird das Papatazzifieber als eine Sommerform der Grippe bezeichnet. Bei der 
Epidemie in Nikolajew wurden Pfeiffersche Stäbchen nachgewiesen. 

Wechselfieber ist gegen das Vorjahr fast unverändert. Im ganzen 433 Fälle 
mit 4058 Krankheitstagen und 52 Ambulante. Ein Diagramm der letzten 10 Jahre 
ergibt von 1905 ab ein ständiges Sinken. Der Verlauf war bis auf 2 Fälle ein 
günstiger. Einer derselben führte zur Dienstunbrauchbarkeit, 1 Mann starb unter 
42,3 0 C in comatösem Zustande. Reguläre Malaria wurde in 236, unbestimmte Formen 
in 216 Fällen beobachtet. 

Vorbeugungsmaßregeln: Chininprophylaxe und Mückenvertilgung durch Abbrennen 
von Schilf, Ausrottung von Strauchwerk und Übergießung sumpfiger Niederungen und 
Wasserlachen mit Masut. 

Syphilis und venerische Krankheiten umfaßten 4970 Lazarettkranke mit 
184 647 Krankheitstagen sowie 224 Ambulante mit 3228 Besuchen. 1 Todesfall, 
11 Entlassungen. Ein Diagramm der letzten 10 Jahre ergibt einen enormen Anstieg 
im Jahre 1907/08 und einen ebensolchen Abstieg bis zum Berichtsjahr. Am höchsten 
beteiligt waren, wie im Vorjahre Alexanderhafen und Nikolajew. — Die Behandlung 
bestand in Salvarsan und ergab Resultate, die der Bericht folgendermaßen zusammen¬ 
faßt: 1. die manifesten Erscheinungen verschwanden bei Salvarsan ebenso schnell wie 
bei Hg - Behandlung. 2. Das Körpergewicht, welches bei Hg gefallen war, ist bei 
allen (Sewastopol) oder fast allen (Petersburg) Kranken gestiegen. 3. Nur in einzelnen 
Fällen geringer Temperaturanstieg. 4. In einem rückfälligen Fall fand sich 18 Tage 
nach der Einspritzung positive Wassermannsche Reaktion. 

Cholera konnte durch strenge Quarantänemaßregeln auf 5 Fälle beschränkt 
werden. Chlorkalkdesinfektion des Wassers und der Leitungsröhren nach der Methode 
von Prof. Dserehewski. 

Scorbut. Unter 18 Fällen 6 dienstunbrauchbar entlassen. 

Follikuläre Angina 1137, Gelenkrheumatismus 385, epidemische Ohr¬ 
speicheldrüsenentzündung 210, Rose 145 Fälle. 

Augenkrankheiten. 724 Lazarettkranke mit 14267 und 5229 Ambulante mit 
32 190 Besuchen. Dienstunbrauchbar entlassen 20 = 2,7 % des Gesamtverlustes. Die 
häufigsten Vorkommnisse waren Bindehautkatarrhe und Phlyktänen mit 295, Trachom 
und follikulärer Katarrh mit 182 Fällen. 

Ohrenkrankheiten führten 968 mal zur Lazarettbehandlung mit 26 614 Krank¬ 
heitstagen und 2715 zur ambulanten mit 15 936 Besuchen. Gestorben 4, entlassen 96. 
Ara meisten beteiligt war die kaspische und sibirische Flottille. Mittelohrentzündung 
machte diesmal 40,4 % der Ohrenkrankheiten aus gegen 58% im Vorjahre. 

Deutsche Militär&rztliche Zeitschrift 19U. Heft 7. 21 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



274 


Militärmedizin. 


Eekruteneinstellung 1909—1910. 

Die Aufnahme- und Hospitalkommiesionen stellten folgendes Ergebnis fest: 



Gemustert 

Ausgemustert 



Gesamtzahl 

! % 

Baltische Flotte. 

7 525 

682 

9.0 

Schwarzemeerflotte. 

2 687 

293 

10,8 

Sibirische Flottille. 

1343 

123 

9,1 

Summe . . . 

11555 

1098 

9,5 


Die Hauptmasse stellten die Ohren- und Augenkranken, darunter 160 Mittelohr¬ 
eiterungen, 137 mal Herabsetzung der Sehschärfe unter V* ferner Unterleibs¬ 
brüche 84, Herz- und Gefäß- sowie Herzmuskelerkrankungen 78, Lungentuberkulose 
und chronische Lungenleiden 28 mal. 

Sanitäre Maßnahmen und Verbesserungen. 

Eingreifende Änderungen betreffend Baulichkeiten usw. waren diesmal nicht zu 
verzeichnen. Es wurden lediglich die laufenden Ausbesserungen und Instandhaltungen 
ausgeführt. Nur im Marinehospital Sewastopol erhielt das Infektionsgebäude ein zweites 
Stockwerk. 

Von innerer Ausstattung ist erwähnenswert eine die Gebäude verbindende Telephon¬ 
anlage. Beim Hospital in Nikolajew wurde 4 ein zahnärztliches Kabinett errichtet und 
komplett ausgestattet. — Bei den sogenannten Krykow-Kasemen in Petersburg wurde 
eine Badeanstalt erbaut, welche von den Beamten der Behörde sowie vom Personal 
der auf der Newa liegenden Schiffe benutzt wurde. — Beim Marinekorps wurde der 
Bau des zweistöckigen Familienflügels beendet, beim Korrektionsgefängnis elektrisches 
Licht und Ventilation angelegt. — Für die Einrichtung von Wassersterilisatoren zur 
Versorgung der Flottenkommandos wurden 1000 Rubel ausgeworfen (Bessonowsche 
Apparate). — Im Sewastopoler Infektionsgebäude wurde eine Desinfektionskammer für 
Land- und Bordpersonal „nach japanischem Muster“ gebaut, so daß mit dem Baden 
der Leute zugleich die Desinfektion ihrer Sachen verbunden werden kann. Eine eben¬ 
solche (Formalin-) Kammer wurde auf dem Linienschiff »Johann Slato-UsU errichtet. 
Auf den Kreuzern »Rostislaw«, »Panteleimon«, »Triswjätitelja« und >Johann Slato-Ust« 
wurden »Hauptverbindepunkte« errichtet. 

Die chemischen, bakteriologischen und Röntgenkabinette beschäftigten sich mit 
zahlreichen laufenden Vorkommnissen, trugen aber auch wesentlich zur Unterstützung 
der Rekrutenbegutachtungen bei. Zu Heilzwecken wurden Röntgenstrahlen am häu¬ 
figsten in Sewastopol verwendet, und zwar bei 37 Fällen von Hautkrankheiten, mit 
gutem Erfolge 33 mal. 

In den zahnärztlichen Kabinetten erhielten 15 000 Kranke Hilfe, wobei 70o0 Ex¬ 
traktionen vorgenommen und 3650 Füllungen gelegt wurden. 

Unter Mitwirkung und auf Kosten der General-Hydrographischen Verwaltung 
wurde auf den Transportschiffen >Taimvr und : Baigasch« eine Anzahl aus »Thermo- 
gewebe« hergestellter Gegenstände eingeführt, d. h. aus Asbestfäden mit Metall- 
imprägnierungen, welche einer elektrischen Erwärmung zugänglich sind. Die gewonnenen 
Resultate sowohl auf Unterseebooten wie in Lazaretten sprechen zugunsten des Thermo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Militärmedizin. 


275 

gewebes. Die Bearbeitung und Umarbeitung medizinischer Kataloge und Zusammen¬ 
stellungen wurde einer Kommission übertragen. 

Zur ständigen hygienischen Überwachung der baltischen Flotte wurde einer der 
Flaggmanns-Arzte ernannt und zugleich ein Assistenzarzt behufs Ausbildung in 
sanitätstechnischen Fragen an das Petersburger Polytechnikum kommandiert. 

Eine der wesentlichsten Bedingungen für die Kriegsbereitschaft eines Schiffes in 
sanitärer Hinsicht ist die Ausstattung mit einer genügenden Anzahl fertiger Verbände. 
Wie schon in der japanischen und französischen Flotte diese Notwendigkeit durch¬ 
gedrungen ist, so wurde im Berichtsjahr jetzt aus Marineärzten, die den russisch¬ 
japanischen Feldzug mitgemacht hatten, eine Kommission zusammengesetzt behufs 
Ausarbeitung der Mengen und des Typs von Verbandpaketen für die einzelnen Schiffs¬ 
gattungen. 

Der letzte Krieg hatte auch die Notwendigkeit der ersten Selbsthilfe gelehrt. Es 
wurden daher während des Reserveverhältnisses der 2. Marinedivision durch einen der 
Flaggmanns-Arzte eingehende Belehrungen der Kommandos im Gebrauch der Verband¬ 
pakete mit gutem Erfolge durchgeführt. Diese Einrichtung wird demnächst auch in 
anderen Flottenteilen Platz greifen. 

Zur Militärmedizinischen Akademie waren im Berichtsjahr 16 Ärzte kommandiert 
behufs wissenschaftlicher Vervollkommnung und zur Erwerbung der Doktorwürde. Ein 
Arzt wurde mit Stipendium ins Ausland kommandiert, und ein anderer aus Wladiwo¬ 
stok erhielt zum ersten Male ein Kommando nach Japan zum praktischen Studium 
der Cholera- und Pestprophylaxe. 

Zur Popularisierung zeitgemäßer medizinischer Fragen wurden mehrere öffentliche 
Vorlesungen gehalten. Die Marineärzte selber erhielten entsprechende Vorträge von 
Spezialisten der verschiedensten Gebiete, beispieb weise: »Die therapeutische Be¬ 
deutung der chlorfreien Diät, speziell bei Nieren- und anderen Krankheiten«, »Selbst¬ 
verstümmelung des Sehorgans«, »Die Behandlung von Narben mit Fibrolysin«, »Zeit¬ 
gemäße Methoden der Blasenuntersuchung«, »Der jetzige Stand der Frage über die 
theoretischen Seiten der Wassermannschen Reaktion und über ihre praktische Aus¬ 
führung«, »Cystoskopie und Separation des Urins durch klinische Methodik«, »Stand 
der Choleraimpfung und Choleraserumbehandlung«, »Desinfektion von Schiffsgepäckc. 

Blau. 

c. Einzelbesprechungen und Mitteilungen. 

Peltzer, M., Militärärztliche Kriegserinnerungen an 1866 und 1870/71. Berlin 1914. 

A. Hirschwald. 

P. hat in der kleinen Schrift drei Büder dargestellt, die Zustände in Horsitz 
nach der Schlacht bei Königgrätz, am Etappenhauptort Mannheim nach den Schlachten 
bei Weißenburg und Wörth und am Etappenhauptorte Nancy nach dem 23. August. 
In Horeitz war für die Verwundetenzerstreuung in keiner Weise vorgesorgt, auch in 
Mannheim versagte die Organisation unter den unerwarteten und ungewöhnlichen An¬ 
forderungen, während sich in Nancy die Verhältnisse völlig anders gestalteten, obwohl 
gerade dieser Ort von den Verwundeten und Kranken aller deutschen Armeen passiert 
wurde — vom 23. 8. 70 bis 5. 2. 71 sind durch ihn 144940 Kranke und Verwundete 
gegangen. — Dies ist vor allem der Schaffung der Sanitätszüge, Hilfslazarettzüge und 
Krankenzüge zu danken, ferner der Schaffung eines großen Lazarettes am Bahnhof 
Nancy und dem Zusammenarbeiten der zuständigen Dienststellen. Noch in der ersten 

21 * 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


276 


Zeit des Krieges 70/71 wurden wegen ungünstiger Transportverhältnisse die Schwer- 
verwundeten nahe der Front zurückgehalten, während Leichtverwundete, deren baldige 
Wiederherstellung zu erwarten war, weit ins Heimatgebiet zurückgeführt wurden. 
Heute, nachdem das Automobil für den Verwundetentransport verfügbar geworden ist, 
dürfen wir hoffen, daß trotz wesentlicher Steigerung der Zahl der Kämpfenden und 
trotz erheblicheren Zuflusses von Verwundeten die von P. gehegte Befürchtung, daß 
kurz nach der Schlacht die Sanitätseinrichtungen nie völlig ausreichen werden, als 
nicht mehr zu Recht bestehend gelten können. Jedenfalls sind wir aber dem Verf. 
zu Dank verpflichtet, daß er durch Wiedergabe seiner Erfahrungen die Bedeutung der 
Organisation des Krankentransportwesens ins richtige Licht gestellt hat und an¬ 
regend wirkt. Jeder Sanitätsoffizier sollte den Inhalt der Schrift kennen lernen. 

B. 


Kn oll, W., Das Sanitätstragpferd der schweizerischen Kavallerie« Korresp. Bl. f. 

Schweiz. Ärzte, 1914, Mil. ärztl. Beil. Nr. 1. 

Bis zum Jahre 1910 bestand das Sanitätsmaterial beim Kavallerieregiment aus 
einer Sanitätskiste für Spezialwaffen und den alten Personalausrüstungen für 1 Arzt 
und 3 Sanitätsgefreite. Die Sanitätsgefreiten waren je 1 bei einer Schwadron, der 
Arzt beim Regimentsstabe, die Kiste wurde auf dem Marsche bei dem Bagagetrain 
befördert. Bei Unfällen im Gelände war der Arzt auf das wenige Sanitätsmaterial an¬ 
gewiesen, das er selbst mitführte. Ein Unfall gab K. die Veranlassung, die Einstellung 
eines Sanitätstragpferdes zu erwirken, für das er eine sehr vollständige Ausstattung, 
die an einem Tragsattel derart angebracht ist, daß zu beiden Seiten je eine Kiste von 
32 kg Gewicht angeschnallt wird, während der Rücken des Pferdes nur für Putzzeug 
und Haferration ausgenutzt wird. Das Gesamtgewicht der Traglast des Pferdes be¬ 
trägt 100 kg. Die Ausstattung ist ausreichend für 40 Sehienenverbände, für die je 
10 Drahtschienen zu 10: 100 cm und zu 10:80 cm und 20 Schienen zu 8:60 cm 
sowie die erforderlichen Verbandstoffe vorhanden sind. Auch eine zusammenlegbare 
Tragbahre wird mitgeführt. Das Auf- und Abladen der Kisten kann sehr schnell er¬ 
folgen, sie müssen stets von 2 Mann gleichzeitig auf- und abgeladen werden, weil sich 
sonst durch Verschieben des Sattels Druckschäden ergeben. Ist das Verladen sorg- 
fältig geschehen, und wird dafür gesorgt, daß bei gelegentlichen Rasten Lockerung der 
Gurte und beim Aufbrechen Nachgurten vorgenommen wird, so können Druckschäden 
sicher vermieden werden. Das Tragpferd kann der Truppe im Gelände überallhin 
folgen, mit seiner Last auch schwierige Hindernisse nehmen und kommt überall durch, 
wo ein Reiter passieren kann. K. führt Beispiele an, welche erläutern, wie wertvoll 
für den Regimentsarzt eines Kavallerieregiments das Sanitätstragpferd ist, das ihn 
jederzeit in die Lage versetzt, sofort die erste erforderliche Hilfe in wirksamer Form 
zu leisten und schnell den Anschluß an die Truppe wiederzugewinnen. B. 


Fortbildungskurse für Militärapotheker« 

Im 1. chemischen Institut der Universität Berlin findet vom 9. bis 14. März 1914 
ein Fortbildungskurs für Xahningsmitteleheiniker statt, zu dem 4 Korpsstabsapotheker 
und 5 Stabsapotheker kommandiert sind. 

An diesen Kurs schließen sich bis zum 19. März noch einige Vorführungen und 
Besichtigungen von Betrieben und Einrichtungen der Heeresverwaltung an (Kaiser 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


277 


Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen. Hauptsanitätsdepot, Garnison¬ 
lazarett I und II Berlin, Traindepot des Gardekorps, Armeekonservenfabrik »Spandau). 


Heeresergänzung in England. 

Das Kriegsministerium hat das Caxtonsche Inseraten-Bureau B. G. (Caxton 
Publishing Company [Limited]) Januar 1914 mit der Führung eines Pressefeldzuges 
beauftragt, um für das stehende Heer Rekruten zu gewinnen. 

Hierzu schreiben die Times unter dem 15. Januar 1914 unter anderm folgendes: 

»Der Rekruten markt (recruiting market) ist augenblicklich elend schlecht ... die 
für das Werbegeschäft gewählte Zeit jedoch günstig; von Mitte Januar bis zum Früh¬ 
ling stets die für die Rekrutierung beste Zeit; bei Eintritt kalter Witterung und viel¬ 
leicht nachlassendem Handel Aussicht auf guten Erfolg. Auch wir sind damit gauz 
einverstanden der Öffentlichkeit darzulegen die großen Fortschritte der letzten Jahre, 
bezüglich der Beschaffenheit und Zusammensetzung des Heeresersatzes und die Vorteile 
des Waffendienstes. Das Soldatenleben ist gesund und reizvoll für einen jungen Mann, 
der die Welt zu sehen wmnseht. 

Die Nahrung gut, die Unterkunft gegen früher erheblich gebessert. Für mannig¬ 
fache Belustigung gesorgt. Der Sold hoch genug, um Ersparnisse zu ermöglichen, während 
Beurlaubungen Gelegenheit zu Heimatsbesuchen gewähren. 

Indessen wird die für den Heeresersatz in Betracht kommende junge Mannschaft 
emsig von Ausw’anderungsagenturen heimgesucht, und das Vorrecht des Werbesergeanten 
auf diesem Markte gehört der Vergangenheit an. 

Die neue Zeit heischt neue Mittel, zu denen die Presse gehört; und mit Spannung 
warten w r ir auf den Erfolg des Versuches, hoffend, daß es der oberste Heeresrat (Army 
Council) nicht wird dabei bewenden lassen, sondern bald auch das schwere Problem 
der Zivilversorgung der ausgedienten Soldaten löst.« 

Die Schwierigkeit der Ersatzbeschaifung bei nicht allgemeiner Heeres- oder Wehr¬ 
pflicht teilt England mit den Vereinigten Staaten Nordamerikas, wo der Kriegsrainister 
in seinem letzten Jahresberichte erwähnt, daß die Iststärke um 9489 unter dem Soll- 
bestande beträgt, und die Reserve alles in allem nur acht Mann zähle. 

Das englische Kriegsministeriura hat zu Werbezwecken kürzlich ein Buch über 
die Vorteile des Heeresdienstes: »The Army and What it Offers« herausgegeben. 
Hierin werden das Soldatenleben und die dienstlichen Verhältnisse im Heere geschildert; 
hierbei betont, daß die Bezahlung fast nirgends so gut sei als in der Armee, da ja 
durch die Lieferung aller Naturalien die Löhnung ein reines Taschengeld darstelle; 
ganz besonders aber hervorgehoben, daß der Soldat für sieben Tage in der 
Woche bezahlt würde, während er doch in neun Zehnteln der Fälle tat¬ 
sächlich Sonntags nicht arbeite. Bei Entlassung wegen Dienstbeschädigung 
bestünde Pensionsberechtigung. Jährlich könne auf einen Monat Urlaub gerechnet 
werden, während welches außer der vollen Löhnung wöchentlich 3 Shillings und ß Pence 
Verpflegungsgebühren zur Zahlung kämen. Jedes Regiment, im allgemeinen sogar jede 
Schwadron und Kompagnie besäße ihr Kriket, Fußball sowie andere Spiele, und großer 
Wert werde auf Turnen, Fechten und Schießen gelegt. Auch stände der Besuch der 
Heeresschulen dem Soldaten frei, wo er umsonst Unterricht genießen und Zeugnisse 
erwerben kann. Die Mahlzeiten seien schmackhafter und abwechslungsreicher als sonst 
im Durchschnitt beim Zivil, und die Unterkunftsräume in den allerletzten Jahren be¬ 
trächtlich besser geworden. Adam. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 Militärmedizin. 


Sanitätaflleger (England). 

Am 14. Januar 1914 hielt der Generaloberarzt J. D. F. Donegan im Royal 
United Service Institution einen Vortrag über die Verwendung von Flugzeugen im 
Feldsanitätsdienst. 

Hiernach eignen sich kleine, mit einer Trockenbatterie erleuchtete Ballons besser 
als die jetzigen Methoden, um nachts die Lage der Feldlazarette anzuzeigen. 

Luftschiffe sind für die Verwundetenbeförderung verwendbar, während Fliegern 
folgende Aufgaben zugewiesen werden könnten: 

1. Aufsuchen von Verwundeten auf dem Sehlachtfelde. 

2. Vereinfachung der Aufgaben des Divisionsarztes, der instand gesetzt werde, 
in Bälde an jeden Punkt ärztliche Hilfe zu senden. 

3. Beförderung von Teilärzten (Spezialisten), so daß der Verwundete im Felde 
dieselbe Aussicht auf lebensrettenden Beistand habe als im Frieden. 

4. Verstärkung des ärztlichen Personals an jeden gewünschten Punkt. 

5. Ferner werde der Divisionsarzt befähigt, sich selber von der Lage der Ver¬ 
letzten zu überzeugen. 

6. Einschränkung des Schriftverkehrs im Felde. 

7. Versorgung mit chirurgischer Hilfe. 

An dieser Stelle wies Donegan auf die Möglichkeit hin, auf einem Aeroplan 
einen Operationstisch mit Zubehör für 15 bis 20 Operationen, den Operateur und einen 
Assistenten sowie einen Arzt zum Betäuben, 1 ) zusammen mit dem Flieger (Piloten) zu 
befördern. 

Der Vortragende ist dagegen, besondere Aeroplane im Sanitätsdienst einzustellen, 
sondern meint, daß darin nur gerade freie Flugzeuge zu verwenden seien. Der Sanitäts¬ 
offizier kommt nur als Passagier in Frage. 

In der dem Vortrage folgenden Diskussion tauchte der Vorschlag eigener Flieger 
für die höheren Sanitätsbehörden auf. Adam. 


Heeresersatz in Frankreich. 

Auf eine Anfrage des Oberstleutnants duHalgouet, Abgeordneter des Seebezirks 
Ille-et-Vilaine, gab der Kriegsminister folgende Zahlen für die Jahresklasse 1913 an. 

1. Auf den Listen standen 321 502 Wehrpflichtige des Jahrganges 1913. 

2. Hiervon kamen 275 200 zur Untersuchung vor den Aushebungsräten (Conseils 
de revision, Aushebungskommissionen). 

3. a) 200150 wurden als tauglich zum aktiven Dienst mit der Waffe, 
b) 8020 als brauchbar für den Hilfsdienst befunden. 

(Journal des D6bats 7. 1. 14.) 

Nach Eclair 8. 1. 14 sind die Eingestellten des Jahrganges 1913, des ersten, 
welcher bereits init 20 Jahren heerespflichtig wird, von guter körperlicher Beschaffenheit, 
was nicht allzu wunderbar scheint, da man nach obigen Zahlen mehr als früher hat 
sieben können. Von je 1000 Rekruten wurden 700 als sehr kräftig, 250 als kräftig, 
47 als mittelkräftig (eonstitution physique asscz vigoureux), 3 als annehmbar, (Con¬ 
stitution passable) bezeichnet. Nach der Defense nationale waren vorgesehen für den 
Sanitätsdienst 1040 zum Waffendienst und 750 zum Hilfsdienst Taugliche. 

Die Studenten der Tierheilkunde sollten sämtlich bei Reiterregimentern, die der 

l ) Anaesthetist; bekanntlich gibt es in England besondere Fachärzte zur Vornahme 
von Narkosen. 


Digitized b' 


■V Google 


UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




Personal Veränderungen. 


279 


Bergbauschule St. Etienne bei der Infanterie, die der Hauptbergschule (Ecole centrale 
et nationale des mines) bei der Artillerie, die für Hoch- und Tiefbau (Ecole des ponts- 
et-chauss6es) bei den Pionieren eingestellt werden. Adam. 


Heeresergänzung ln Frankreich. 

Im Verein praktischer Arzte (Soci6t£ m6dicale des praticiens) machte Dr. Albert 
Maurice folgenden auf stärkere Ausnützung des Heeresnachwuchses zielenden Vorschlag. 

Nach der Statistik des Kriegsministeriums fallen jährlich durchschnittlich 921 Mann 
wegen Schwerhörigkeit für die Landesverteidigung aus. und zwar werden 510 als dienst¬ 
untauglich bezeichnet, 296 dem Hilfsdienst zugewiesen und 115 nachträglich als dienst- 
unbrauchbar entlassen, was für drei Jahrgänge einen Ausfall von 2763 Leuten bedeutet. 
Maurice behauptet nun, daß von diesen ein erheblicher Teil durch Horchübungen 
mit Tönen, deren Höhe, Intensität und Klangfarbe zweckentsprechend dosiert sind, 
dienstbrauchbar gemacht werden könnten. 

Die jährlich wegen Schwerhörigkeit zur Entlassung kommenden 115 Rekruten 
sind meist vor Anerkennung der Dienstunbrauchbarkeit einer mehrtätigen ärztlichen 
Beobachtung unterworfen. Diese könnten zunächst einmal im Val-de-Gräce der oben 
erwähnten Behandlung unterworfen, dabei aber ruhig schon zu Dienstleistungen heran¬ 
gezogen werden. In 25 bis 60 Tagen würde man bei den meistert die Dienstbrauchbar¬ 
keit hersteilen, so daß Schwerhörigkeit schlechthin nicht mehr zum Heeresdienst un¬ 
tauglich zu machen brauchte. 

Früher hätten Unterleibsbrüche die Untauglichkeit bedingt. Jetzt stelle man die 
Bruchleidenden vor die Wahl, mit dem Bruch unter Beschwerden Dienst zu tun oder 
sich operieren zu lassen, w’ozu sich deshalb auch viele entschließen. Mit viel größerem 
Recht könne man die Schwerhörigen zu der viel harmloseren Behandlung ihres Leidens 
behufs Herstellung ihrer Waffenfähigkeit heranziehen. 

Le Temps, 1. 2. 14. Adam. 


Personalveränderungen. 

Preußen. Mit Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftr. die U.Ä.: 17. 2. 14 Hottes b. 
I. R. 144; 18. 2. 14 Buch b. I. R. 75; 26. 2. 14 Bauer b. I. R. 138; 5. 3. 14 Glmbel 
b. I. R. 68, Buehholz b. Fa. 25, Dr. Rauschenberger b. Fa. 20, Fritze b. I. R. 44; 
7. 3. 14 Janert b. I. R. 22, Schoenhals b. Fa. 33. 28. 2. 14 Bohle, U.A. b. Pion. 16 
zu I. R. 136 vere. 

22. 3. 14. Dr. Budde, St. u. B.A. 11/116 unt. Bef. zu O.St.A. zu R.A. d. Lehr. 
R. d. Fa. Sch. Sch. ern. l5r. Npetel, St.A. b. I. R. 13, kdt.. z. Dienstl. b. R. K. A., 
zu überz. O.St.A. bef. — Zu B.Ä. ern. unt. Bef. zu St.A.: O.A. Dr. Seeliger, 1. R. 88, 
d. Jäg. B._ 14, Dr. Bjiudouin, Hus. 14, d. 11/61, Baatz, Bz. Kdo. II. Berl., a. III/138. 
— Zu A.Ä. bef.: U.Ä.: Schroeder, I. R. 32, unt. Vere. zu Hus. 14, Frantz, I. R. 61, 
Dr. HarfC, I. R. 92, Rauschning, I. R. 111, Dr. Lange, Fa. 40, unt. Vere. zu I. R. 27, 
Wagner, Fa. 44, unt. Vere. zu Kür. 8, Dr. Wolff, Fa. 73, Hottes, I. R. 144. — Pat. 
d. Dienstgr. verl.: O.St. u. R.Ä.: Prof. Dr. Riemer, L. Kür. R. Nr. 1, Dr. Kettner, 
I. R. 65, Kantrzinski, Fa. 73; St.A. Dr. Sack, B. A. 11/18. — Versetzt: O.St. u. R.Ä.: 
Dr. Kaufhold, Fßa. 10, zu Fa. 84, Dr. Kownatzld, Fa. 84, zu Fßa. 10, Dr. Gralow, 
Lhr. R. Fa. Sch. Sch., zu Fa. 17; St. u. B.Ä.: Dr. Bertkau, II/3, zu III/79, Dr. Coll- 
mann, 11/61, zu II/3, Dr. Sznblnski, Jäg. 14, zu 11/116, Dr. Hauch, III/138, zu 111/84; 
Fischer, O.A. b. I. R. 27, zu Ul. 16, Dr. Thiede, A.A. b. I. R. 66, zu Bez. Kdo. II 
Berl. — Absch. m. P. u. U.: O.St.A. Dr. Helm, R.A. Fa. 17. — Absch. m. P. aus 
akt. Heere: St.A. Dr. Neuling, B.A. III/84, zugl. L. \V. 2. — Im akt. S. K. angest.: Prof. 
Dr. Scheren, 8t.A. d. R. (Rostock), mit 1. 4. 14 als St.A, mit Pat. v. 29. 5. 06 Fl 
unt. Ern. zu B.A. II/Fßa. 11 (zugl. zu Dienstl. b. Gr. R. 5 kdt.), Dr. Bchrenroth, 
O.A. d. R. (Anklam), als O.A. m. P. v. 16. 6. 13 Rl b. Fa. 10. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



280 


Person al verändern n gen 


Bayern. 12. 3. 14. Gen.O-A. Dr. Stobaens, R.A. 6. C'hev., m. P. z. D. gest. 
u. v. 1. 4. 14 zum Chefa. d. Mil. Kurh. in Bad Kissingen ernannt. — Ernannt: 
zum Chefa. d. G. Laz. Würzburg Gen.O.A. Ehehalt, R.A. 2. Fa., zum Chefa. d. G. 
Laz. Nürnberg Gen.O.A. Dr. Böhm, R.A. 10.1. R., zu Garn.A. b. Kdkr. d. Fest. Germers¬ 
heim, Gen.O.A. Dr. v. Kolb, R.A. 4. Chev. (sämtliche mit Pat. ihres Dienstgr. v. 

1. 10. 13), zu Garn.A. b._ Garn. Kdo. Nürnberg Gen.O.A. Dr. Xießen, R.A. 14. I. R.; 
zu Dozenten an d. Mil. Ärztl. Akad. die 0.8t.Ä.: Dr. Barthelmes, Garn.A. Nürnberg, 
Dr. Müller, R.A. 7. Fa.; zu R.Ä. die O.St.Ä.: Dr. Zapf, B.A. im 23. I. R., im 3. I. R„ 
Dr. Lion, B.A. im 5. I. R., in dies. Rgt., Dr. Heitz, B.A. im E. B., im 10. I. R., Dr. 
Kapfer, B.A. im .1. Fßa., im 3. Chev. R., Dr. Landgraf, Bz. Kdo. I München, im 

2. Fa. R.; die St.A.: Dr. Gassert, B.A. im 3. I. R., im 3. Fa. R., Dr. Leiendecker, 
B.A. im 6. I. R., im 12. Fa. R. (beide unt. Bef. zu O.St.Ä.. letzterer überz.); zu B.Ä. 
die„St.Ä.: Dr Miller, I. L. R., im 12. I. R., Dr. Hohe, 2. Fa. R., im 1. Fßa. R.; die 
O.Ä.: Dr. Meyer, 14. 1. R., im 6. I. R., Dr. Filser, 13. I. R., im 10. I. R., Dr. Schiekofer, 
2. I. R., im 18. I. R., Dr. Lurz, 8. Fa. R., im 21. I. R., Dr. Hewei, Uffz. Sch., im 
23. I. R., Dr. Dietrich, S.A. I.,„im 15. I. R. (sämtliche unt. Bef. zu St.Ä., letzterer 
überz.). — Versetzt: O.St. u. R.Ä.: Dr. Ritter u. Edler v. Peßl, 3. Fa. R., zu 14. I. R., 
Dr. März, 12. Fa. R., zu 22. I. R., Dr. Ruidisch, 3. I. R., zu 4. Chev. R., Hirsch, 
5. I. R., zu 6. Chev. R„ „Dr. Ott, 22. I. R., zu 7. Fa. R., Dr. v. Reitz, 3. Chev. R., 
zu 1. Fßa. R.; 8t. u. B.Ä.: Dr. Schön, 10. I. R., zu 2. 1. R., Dr. Schilcher, 6. 1. R., 
zu 3. I. R., Dr. Schneidt, 21. 1. R., zu 6. I. R, Dr. Fuchs, 12. I. R., zu 16. I. R., Dr. 
Palmberger, 18. 1. R., zu 5. Fa.„R., Grillmeier, 2. I. R., zu Bz. Kdo. I München, Dr. 
Roth, 5. Fa. R., zu E. B.; die O.Ä.: Dr. Ott, I. L. R., zu S.A. I, Dr. Sluzalek, 21. I. R„ 
zu I. L. R., Dr. Beltiuger, 1 . Jäg. B., zu 2. I. R„ Dr. Cremer, 12. I. R., zu 3. I. R., 
Bausenweiu, 4. Pion. B., zu 12. Fa. R., Dr. Klein, 1. Ul. R., zu 4. Pion. B.; A.A. 
Pagel, E. B. zu 8. Offiz, d. Res. t — Befördert: zu Ob.G.A.: G.A. Dr. Eyerich K. A. II; 
zu G.O.Ä. o. P._ die 0.8t. u. R.Ä.: Dr. Büx, 7. I. R., Dr. Stammler, 1 . Ul. R.; zu St.Ä. 
(überz.)„die O.Ä.: Dr. Lehle, 4. I.R., Dr. Eber, 16. 1. R., Dr. Vahle, 2. Tr. B.; zu O.Ä. 
die A.Ä.: Dr. Brand, 10. „I. R., Gloßner, 15. I. R., Dr. Strebei, 22. I. R. — Pat. s. 
Dienstgr. verliehen: G.Ob.Ä.: Dr. Mandel, Kr. Min., Dr. Rogner, Garn. A. Ingolstadt, 
Dr. Seitz, Chef-A. d. Garn. Laz. München (sämtlichen Pat. v. 1. 10. 13); St.A. Dr. 
Bttrthlein, 18. I. R., kdt. z. K. G. A. — Char. als G.O.A.: O.St.Ä. z. D. Dr. Reuter,, 
dienstt. S. Offz. b. Bez. Kdo. in Nürnberg, O.St.A. z. D. Dr. Nagel. 

Sachsen. 17. 3.. 14. Dr. Friedrich, St. u. B.A. im Gr. R. 101, zu Bez. Kdo. I 
Dresden vers. — O.Ä.: Dr. Weiser, Gr. R. 101, unt. Bel. in Kdo. zu Stadtkrkh. in 
Dresden-Johannstadt, zu St.A. bef. u. zu B.A. im Regt, ein., Dr. Schichold, Fa. R. 77, 
zu I. R. 134 vers. 

Württemberg. 22. 3. 14. Pat. ihres Dienstgr. erhalten: die A.Ä.: BUhrer, Dr. 
Scheerer b. I. R. 125. 

Marine. 4. 3. 14. Befördert: Zu Mar.-G.O.Ä.: M.-O.St.Ä.: Dr. Rohde (Hans), 
Chefa.! d. Gouv. Laz. in Tsingtau, Dr. Böse, Werftoberarzt d. Werft in Danzig; zum 
M.-O.St.A.; M.-St.A. Dr. Freyer, Stat. N.; zum M.-St.A.: M.-O.A.A. Dr. Reinbach, 
»Hertha«; zu M.-O.A.Ä. die M.-A.A.: Dr. „Stüben, »Pommern«, Dr. Nieckau, »Olden¬ 
burg«, Dr. Willrich, »Goeben«; zu M.-A.Ä.: M.-U.Ä. Anhöck, Stat. O., Dr. Bolms, 
Stat. N. — Absch. m. P. u. U. u. Auss. auf Anst. im Ziv. D.: M.-G.A. Prof. Dr. Rüge, 
Insp. A. b. d. Insp. d. Bild. W. d. Mar., mit Rang als Kontreadmiral. 

7. 3. 14. Stellenbesetzungen: M.-G.A. Dr. Uthemann, Flottenarzt d. Hochseefl., 
unt. Enth. v. d.„St. mit d. Vertr. d. beurl. Stat.A. u. Vorst, d. S.A. d. Stat. O. be- 
auftr.; M.-G.O.Ä. Dr. Gudden, Insp. d. Torpedow., zum Flottena. d. Hochseefl., Dr. 
Martin, Chefa. d. Mar. Laz. Kiel, zu Insp.A. d. Insp. d. Torpedow., Dr. Richelot, 
Chefa. d. Mar. Laz. Kiel-Wik, zu Inspa. d. Insp. d. Bildungsw. d. Mar., Dr. Brachmann, 
Chefa. d. Mar. Laz. Sonderburg, zum Chefa. d. Mar. Laz. Kiel-Wik, Dr. Scholtz, beim 
St. d. Befehlsh. d. Aufkl.Sch., zum Chefa. d. Mar. Laz. Kiel, M.-O.St.A. Dr. Fontane, 
Mar. Stat. N, zum Chefa. d Mar. Laz. Sonderburg ernannt. M.-A.A. Dr. Bolms, Stat. N, 
zu »Nassau« versetzt. 


Familiennachrichten. 

Sohn geboren: St.A. Dr. Bergetnann, II/G. Gr. R. 1. 19. 3. 14. 

(Jedruckt in der Königl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW.68, Kochstr.68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43. Jahrgang 20. April 1914 Heft 8 


Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 1 ) 

Von 

Dr. Borck, Stettin, Assistenzarzt beim Füsilier-Regiment Königin Viktoria von Schweden 

(Pomm.) Nr. 34. 

In den allgemeinen Unfallstatistiken nehmen Starkstromunfälle in 
Gewerbebetrieben einen gar nicht geringen Räum ein. Die Statistik Preußens 
für das Jahr 1905 führt unter 14 714 Gesamt-Todesfällen durch Unfall 
31 solche durch Starkstrom an. 

Im Heere haben wir bisher nur wenig Starkstromunfälle mit tödlichem 
Ausgang zu verzeichnen gehabt, seit 1901 drei Fälle. Im August 1910 
fand ein 9. Dragoner durch Berührung der Starkstromleitung der elek¬ 
trischen Grubenbahn von Maiziöres bei Metz den Tod. Im Mai 1913 be¬ 
rührte ein Musketier des Inf.Regts. 180 bei einer Krankenträgerbesichtigung 
mit der Signalstange beim Aufrichten der Signalvorrichtung eine Stark¬ 
stromleitung und wurde sofort getötet. Und endlich brachte das dies¬ 
jährige Manöver der 3. Division uns einen Todesfall durch Konflikt mit 
einer Hochspannungsleitung: ein Sergeant des Kürassier-Regts. 2, der 
Führer eines Lichtsignalkommandos, wurde am 13. 9. 13 früh* 6 Uhr beim 
Abbauen einer militärischen Telephonleitung durch Starkstromentladung 
getötet. 

Der Leichenbefund war folgender: die Innenfläche der rechten Hand zeigte eine 
einpfennigstückgroße Brandwunde. An der linken Hacke befand sich rechts unten 
eine kreisförmige, scharf umgrenzte, kaum pfennigstückgroße fleischige Erhöhung, an 
welcher Branderscheinungen feststellbar waren. An der Innenseite des rechten Ober¬ 
schenkels waren mehrere kleine, etwa Stecknadelkopfgroße, rotbraun gefärbte Haut¬ 
verletzungen, in dem rechten Hosenbein verschiedene kleinere Brandstellen, ebenso im 
Lederbesatz der Hose. Im Hacken des linken Strumpfes ein pfennigstückgroßes 
Brandloch, Stiefel und Sporn zeigte keine Veränderung. 

Nach den Zeugenaussagen hat sich der Unfall folgendermaßen zu¬ 
getragen : 

') Referat über den Stand der Elektropathologie an der Hand eines Manöver- 
unfalles, gehalten in der Januarsitzung der Stettiner militärärztlichen Gesellschaft am 
19. Januar 1914. 

Deutsche Mllitar&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 8. 22 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







282 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


An einer von Grüssow nach Latzig führenden Starkstromleitung, die mit einem 
hochgespannten Drehstrom von 15000 Volt Spannung geladen war, war auf eine 
Strecke von etwa 6 km eine Militar-Telephonleitung an den Masten entlang gelegt. Ihr 
Höhenabstand von der Starkstromleitung betrug etwa 2 m, sie war nur an einzelnen 
Stellen um die Masten geschlungen, ging im allgemeinen schlangenlinienartig an den 
Masten entlang, einmal rechts, einmal links dem Mast anliegend. Die Telephondrähte 
waren durch Seide isoliert. Diese Leitung wurde am 13. 9. 13 früh von Latzig und 
Grüssow aus durch zwei Patrouillen, die sich entgegenkamen, in der Art abgebaut, 
daß ein Beiter die Leitung mit der Lanze durchhieb und zwei Leute zu Fuß die 
Drähte auf wickelten. Der Beiter bei Patrouille A, die von G. ausging, war der 
Sergeant M. 

Bei beiden Patrouillen wurde etwa zur gleichen Zeit je ein Mann durch Stark¬ 
strom getroffen. Bei der Patrouille B der aufwickelnde Mann, unmittelbar nachdem 
der Beiter vor ihm den Draht durchschlagen hatte, bei Patrouille A Sergeant M., als 
er gerade selbst vergeblich den Draht zu durchschlagen versuchte. Ersterer wurde 
nur vorübergehend betäubt, M. wurde, wie die Augenzeugen berichten, durch einen 
blitzartig zischenden Schlag in die Lanze getroffen, fiel mit dem Pferd um und w r ar 
nach wenigen Augenblicken tot, nachdem er vorher noch um Hilfe gerufen hatte. 
Das Pferd kam mit dem Leben davon. 

Die Erklärung des Unfalls ist nach dem Gutachten des Direktors der Überland¬ 
zentrale Stettin, Herrn Jungk, wahrscheinlich folgende: der nur lose an das Gestänge 
angelegte Telephondraht wurde durch den Beiter der Patrouille B zerhauen und 
die Enden dabei in Schwingung versetzt. Diese schnellten in die Höhe, berührten 
kurze Zeit die Hochspannungsleitung, schlängelten sich vielleicht auch um diese herum 
und glitten langsam wieder ab. Der hochgespannte Strom brach nun in die beiden 
Drähte ein suchte sich den Weg des geringsten Widerstandes zur Erde. Der eine 
Draht schleifte auf der Erde und der dahinter wickelnde Mann erhielt daher nur einen 
geringen Schlag, oder, was auch möglich ist, die Berührung mit der Starkstrom¬ 
leitung war an dieser Stelle eine so kurze und schwache, daß nur wenig Strom über¬ 
treten konnte. , 

»Der naöh G. zu führende Draht blieb einige Sekunden länger an der Leitung 
hängen. Der Draht hatte hier Verbindung zur Erde, einmal durch die Holzmasten, 
das andere Mal durch den unglücklicherweise in demselben Moment mit der Telegraphen¬ 
leitung in Berührung befindlichen Sergeanten M. Die Seidenumspinnung des Tele¬ 
graphendrahtes hatte auch bei der hohen Spannung von 15 000 Volt keine isolierende 
Wirkung mehr. Da der Ohmsche Widerstand von Beiter und Pferd im Verhältnis 
zu dem der Holzmasten außerordentlich gering ist, ging die ganze Entladung auf 
folgende Weise durch Reiter und Pferd: der Strom trat von der unter Hochspannung 
stehenden Telegraphenleitung durch die Lanze auf die rechte Hand, — die linke Hand 
hatte die Lanze wahrscheinlich in der Mitte an derjenigen Stelle gefaßt, wo sie mit 
Hanf umwickelt ist — durch den Körper und weiter durch den Oberschenkel des 
Verunglückten auf das Pferd über. Hierbei sind die am Oberschenkel festgestellten 
Brandwunden entstanden. Das Pferd stürzte sofort nieder. Der Reiter berührte als¬ 
dann mit seinem linken Fuß den Boden. Nunmehr ging der Strom von dem Reiter 
aus nicht mehr durch das Pferd, sondern den bequemeren Weg durch den linken Fuß 
des Getöteten direkt zur Erde über und versursaehte die an der Hacke festgestellte 
Brandwunde. Solange das Pferd aufrecht stand, konnte Strom aus der Hacke des 
Verunglückten überhaupt nicht austreten, da dieselbe in keinerlei leitender Verbindung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwöre Schädigungen durch Starkstrom. 283 


mit der Erde stand. Der Steigbügelriemen kommt als Stromleiter nicht in Frage, da 
er einen im Verhältnis zum Körper des Pferdes erheblich großen elektrischen Wider¬ 
stand besitzt. Nun erklärt sich auch die auf den ersten Blick unwahrscheinliche Tat¬ 
sache, daß der Beiter vom Strom getötet wurde und das Pferd nicht. Erfahrungs¬ 
gemäß werden sonst Pferde oft schon bei ganz geringen Spannungen getötet — Gruben¬ 
pferde krepierten bei 65 Volt —, während gesunde Menschen meistens erheblich höhere 
Spannungen, als vorgenannte, ohne Schaden zu nehmen, aushalten können. Im ersten 
Moment der Berührung mit Hochspannung ging der Strom durch den Reiter und das 
Pferd hindurch, gemildert durch den einen nicht unerheblichen Isolationswiderstand 
bildenden Sattel nebst Satteldecke zur Erde. Beide waren, um den Fachausdruck zu 
gebrauchen, »hintereinander geschaltete, so daß sowohl der Reiter als auch das Pferd 
je nur einen Teil des gesamten Spannungsgefälles erhielten. Das sehr empfindliche 
Pferd stürzte nach der Berührung mit dem Strom augenblicklich zu Boden und war 
deshalb dem Einfluß desselben etwa nur einen kleinen Bruchteil einer Sekunde aus¬ 
gesetzt, während der darauf zu Boden stürzende Reiter das gesamte Spannungsgefälle, 
solange überhaupt Kontakt mit der Hochspannung bestand, durch seinen Körper 
erhielt.« 

Möglich ist auch, daß Sergeant M. selbst den Kontakt zwischen der zwischen 
zwei Hochspannungsmasten schlaff durchhängenden Telegraphenleitung und den Stark¬ 
stromdrähten herstellte. »Er versuchte in der Nähe eines Mastes den Draht zu durch¬ 
schlagen, derselbe hielt jedoch den Hieb aus, zerriß nicht, kam in Schwingung und 
berührte, in die Höhe geschleudert, etwa in der Mitte zwischen beiden Masten die 
Hochspannungsleitung.« 

Die direkte Berührung der Starkstromleitung durch die Lanze des M. ist wegen 
des hohen Abstandes der Drähte von 6 m von der Erde von vornherein nicht anzu¬ 
nehmen, wird auch übereinstimmend entschieden von den Zeugen bestritten. Eine 
Fernentladung auf die Lanze wäre bei 15 000 Volt nur möglich, wenn die Lanze der 
Leitung auf etwa 2—3 cm genähert ist. 

Die dritte Möglichkeit für das Entstehen des Unglücks war die Ferninduktion 
der Telephonleitung, die ca. 6 km unter der Leitung im Abstande von 2 m entlang 
ging. Bedingungen für ihr Zustandekommen waren: gute Seidenisolation und keine 
Berührung der Enden der Leitung mit der Erde (letzteres sehr unwahrscheinlich). 
Die dabei entstehende Spannung konnte wohl mehrere hundert Volt betragen, aber 
keinesfalls das von den Zeugen berichtete aufblitzende Feuer und Zischen verursachen. 

Sehen wir uns an der Hand dieses Manöverunfalles einmal um, wie 
weit der heutige Soldat Gelegenheit hat, mit elektrischem Strome in Kon¬ 
flikt zu kommen, so werden wir über die Fülle der Möglichkeiten erstaunt 
sein: Pommern, eine industriearme Provinz, hat schon jetzt 7000 km 
Hochspannungsfreileitung und in anderen Teilen des Reiches sind diese 
natürlich noch viel ausgedehnter, und ein Manöver bietet reichlich Gelegen¬ 
heit zu solchen Konflikten. Ich verweise auf Drahtriß durch Unwetter, 
Patrouillenbeobachtungen, Flugzeuge u. a. m. Dazu kommt, daß wir be¬ 
strebt sind, unsere modernen Kasernenbauten mit elektrischem Licht zu 
versorgen, daß viele Lazarette und militärische Anstalten Stromanlagen 
enthalten, daß unsere Soldaten die elektrische Straßenbahn benutzen, so 

22 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


mag es wohl lohnen, sich einmal mit der Ätiologie, Pathogenese, Patho¬ 
logie, Therapie und Prophylaxe solcher Unfälle vertraut zu machen. Es 
ist das ein Gebiet, wo ein tüchtiger erfahrener Arzt viel nützen kann. 

Ätiologie. Ätiologisch kommen alle Stromanlagen in Betracht, nicht 
nur, wie vielfach fälschlich angenommen wird, Hochspannungsanlagen, 
auch unsere gewöhnlichen Lichtanlagen können unter ungünstigen Ver¬ 
hältnissen krankheit- und todbringend werden. Ich werde das später an 
Beispielen erläutern. Der Blitzschlag hat als Fernentladung eine ganz 
andere Wirkung als der fließende Strom industrieller Anlagen, wo die 
überwiegende Mehrzahl der Unglücksfälle durch Kontakt entsteht. Ich 
sehe daher in folgendem von Blitzschäden ganz ab. Die Wirkung eines 
elektrischen Stromes auf den tierischen Körper nennt man den animali¬ 
schen Effekt. Und zum Verständnis dieses Effektes wollen wir zunächst 
einmal ganz davon absehen, daß ein Körper ein sehr kompliziertes lebendes 
Etwas ist, sondern ihn einfach als einen in den Stromkreis eingeschalteten 
Leiter betrachten, in dem dann für die Wirkung des Stroms alles auf 
die ihn durchfließende Stromstärke ankommt. (Rodenwaldt.) Nach Kath 
soll ein Strom von 0,1 Amp. für den Menschen erst wirklich gefährlich 
sein, nach Zipp schon einer von 0,05 Amp. Diese 0,05 und mehr Amp. 
können nun auf die verschiedenste Art entstehen und von sehr hoch¬ 
gespannten und niedrig gespannten Strömen herrühren. Nach dem Ohm-. 

sehen Gesetz ist Amp. = , wobei Volt die Spannung, Ohm den Wider¬ 

stand anzeigt. Und ich kann in dieser Gleichung Volt und Ohm gering 
und stark nehmen. Ich muß sie nur in demselben Verhältnis sinken oder 
anwachsen lassen, um die gleiche Ampörezahl zu behalten. Ändere ich 
aber nur einen der beiden Faktoren, so resultiert sofort eine ganz andere 
Stromstärke. So ist es auch erklärlich, daß unter guten Leitungs¬ 
verhältnissen, d. h. bei geringer Ohmzahl, auch eine relativ geringe Volt¬ 
zahl schon deletär wirken kann (Jellinek nennt einen Fall, wo 65 Volt 
tödlich wirkten), während bei großen Widerständen, die ja bis zur Isolation 
anwachsen können, sehr hohe Spannungen vom tierischen Körper ver¬ 
tragen werden. Also je geringer der Widerstand, desto größer die Strom¬ 
stärke bei gleicher Voltzahl und umgekehrt. Sehen wir uns zunächst die 
Spannung des Stroms an, so gelten erfahrungsgemäß die Sätze, daß 
100—150 Volt mit Vorsicht zu behandeln sind, über 200 Volt gefährlich 
und üher 500 Volt meist tödlich sind. (Jellinek, von dem diese Zahlen 
stammen, hat später die Gefahrsgrenze auf 50 Volt herabgesetzt.) Für 
Gleichstromanlagen sind die Anzahl der Volt meist eine bekannte, konstante 
Größe, für Wechselstrom nur schätzungsweise anzugeben, es kann bei- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 285 

spielsweise bei steiler Kurve der Stroraspannung deren Scheitel im Augen¬ 
blick des Unfalls den mittleren bekannten Wert erheblich übersteigen. 
Das ist es auch, weshalb Wechselstrom im allgemeinen für gefährlicher gilt 
als Gleichstrom. Die Gefahrengrenze liegt bei jenem bei 300, bei diesem 
bei 500 Volt Spannung. Jellinek bestreitet dies, wie er überhaupt die 
Stromstärke nicht als den unbedingt entscheidenden Faktor anerkennt 
und nach ihm alles auf die Spannungsgröße ankommt. Bemerkt sei 
noch, daß nach Prevost und Batelli bei 300 der Stromwechsel in der 
Minute die Höhe der Wirkung auf den Tierkörper liegt Auffallend ist, 
daß die Tesla-d’Arsonval-Ströme von vielen tausend Volt Spannung un¬ 
gefährlich sind, wohl wegen ihrer ebenso hohen Wechselzahl. 

Denken wir uns nun einen Menschen in einen Stromkreis eingeschaltet 
so gibt es zwei Möglichkeiten: er kann zwischen zwei Leitungsenden kommen 
(bipolarer Kontakt), oder er berührt ein Leitungsende, ist gut »geerdet«, 
wie der Fachausdruck heißt und stellt die Leitung zur Erde als den 
zweiten Pol her (unipolarer Kontakt). Bei Spannungen von 200 Volt und 
mehr kann die Erde eo ipso als zweiter Pol angesehen werden. Haben 
wir einen Strom von bestimmter Spannung, so kommt für den animali¬ 
schen Effekt alles auf den Widerstand des Körpers und seiner Umgebung 
an. An sich ist der menschliche Körper ein schlechter Leiter und be¬ 
sonders sind die einzelnen Teile seiner Oberfläche sehr verschieden stark 
leitend. Einige Zahlen Jellineks erhellen das: der Widerstand pro qcm 
Oberfläche beträgt für die schwielige Sohlenhaut mehrere 100 000 Ohm, 
für Gesichtshaut und Handrücken oft nur 20 000 Ohm, und für Schleim¬ 
häute kann er bis gar nur mehrere 100 Ohm sinken. Der Widerstand 
einer nassen Hand soll um 1000 Ohm geringer sein als der einer trockenen. 
Der Gesamtwiderstand des menschlichen Körpers schwankt zwischen 500 
und 100 000 Ohm, wird aber an Wichtigkeit weit durch den Widerstand 
der Stromein- und -austrittsstelle übertroffen, auf die praktisch alles an¬ 
kommt. Feuchtigkeit und nasse Bekleidung machen besser leitend. Bei 
unipolarem Kontakt, wo der Strom den Weg zur Erde nimmt, spielen 
außer der Fußbekleidung und dem Anzug natürlich auch die örtlichen 
Bodenverhältnisse, der Wassergehalt der Luft etc. eine große Rolle, und 
der Elektrotechniker trägt diesen Faktoren Rechnung, indem er bei seinen 
Anlagen »erdschlußgefährliche« und »erdschlußsichere« Betriebe unter¬ 
scheidet. Bei längerem Durchgang eines Stromes durch einen Leiter 
bahnt sich dieser allmählich seinen Weg, und so ist, ganz abgesehen von 
der längeren Einwirkung der Noxe auf den Körper, die Zeitdauer des 
Kontaktes mit der Leitung von Bedeutung. 

Wie groß die Kontaktflächen des Körpers mit der Leitung sind, ist 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


keineswegs gleichgültig, so beträgt der Widerstand des menschlichen 
Körpers von Hand zu Hand bei 100 qcm Berührungsfläche 500 Ohm 
bei 1 qcm Berührungsfläche 50 000 Ohm, d. h. praktisch: unter Umständen 
kann das Leben eines Verletzten davon abhängen, ob er den strom- 
führenden Gegenstand nur mit der Fingerkuppe berührt, oder mit der 
ganzen Hand greift, oder ihm gar mit einem Körperteil breit anliegt. 
Auch die Innigkeit des Kontaktes ist natürlich von großer Bedeutung. 

Soweit das Theoretisch-Technische, es ist unbedingt notwendig für 
das Verständnis der wechselnden Gefahrsgrenze elektrischer Stromanlagen 
unter veränderten äußeren Bedingungen und zum Abschätzen der Größe 
der stattgehabten Schädigung. Einige Beispiele werden das erläutern: 


Dr. Baeskow, ein Arzt im Ruhrgebiet, hat zwei sehr lehrreiche Unfälle ver¬ 
öffentlicht: In dem ersten Falle wurde ein Arbeiter durch Berührung einer Niederstrom- 
Lichtleitung von 220 Volt, die sonst Kameraden von ihm oft berührt hatten, ohne 
Schaden zu nehmen, momentan getötet, ohne daß sich bei der Sektion grobnachweis¬ 
bare Veränderungen fanden. Ursachen: er war vom Schwitzen erhitzt, Schuhe und 
Kleider waren feucht, er stand auf feuchtem Lehmboden in einer Wasserlache. 

Berechnen wir mit Baeskow nach dem Ohmschen Gesetz die Stromstärke Amp. — 

e * nen Menschen unter sehr günstigen und sehr schlechten Leitungsbedingungen 

220 

bei einer Spannung von 220 Volt, so bekommen wir im ersten Falle ^qq- = 0,22 Amp., 
220 

5Ö00Q - = 0,004 Amp., 0,1 Amp. ist die tödliche Dosis, und sofort ist 


im zweiten Falle 


klar, weshalb bei schlechten Leitungsverhältnissen des Bodens und des Berührenden 
derselbe Strom häufig unschädlich war, um dann plötzlich einmal einen Menschen 
zu töten. 

Der zweite Fall Baeskows betraf einen jungen Monteur, der ohne genügende 
Isolation mit einem Pinsel eine Starkstromleitung von 10000 Volt Spannung berührte. 
Die Kontaktflächc in der Hohlhand war entsprechend dem Pinselgriff nur klein und 
gab großen Widerstand. Der Mensch hatte trocknes Schuhzeug an und stand auf 
einer durch trockenes Mauerwerk leidlich gut isolierten Metallplatte. Da Ströme so 
hoher Spannung kaum ganz zu isolieren sind, fand in diesem Fall der Strom natürlich 
doch seinen Weg zur Erde. Er konnte nur einen Moment einwirken, denn der Ver¬ 
letzte sank sofort bewußtlos zusammen, kam dadurch von der Leitung frei ufid fiel 
mit dem Hals auf eine den Arbeitsraum durchlaufende direkt geerdete Eisenschiene. 
Der Strom nahm vom Arm zum Hals in die Eisenstange den Weg des geringsten 
Widerstandes. Der Verletzte konnte durch künstliche Atmung ins Leben zurückgerufen 
werden und kam mit schweren Brandwunden an Hand, Arm und Hals und einer 
traumatischen Neurose davon. Ein Beweis, daß hohe Spannung allein nicht ein sicherer 
Maßstab für die Größe des animalischen Effektes ist. 

Aus der Zahl von Jellineks Fällen möchte ich hier noch einen herausgreifen, wo 
ein junges Dienstmädchen im Bade eine Stehlampe ergriff, deren Metallgestell un¬ 
genügend isoliert war, und sofort durch den Strom getötet wurde. Die bei der Ob¬ 
duktion gefundenen Brandwunden zeigten, daß der Strom von der Lampe durch den 
Körper am Gesäß austretend in die Badewanne gegangen war und an deren Metall- 


Di gitized by 


Gck igle 


• Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 287 

auaflußrohr seinen Weg direkt zur Erde fand. Die Lampe brannte gewöhnlich durch 
Gleichstrom von 110 Volt Spannung und hing zwischen dem I. und II. Leiter eines 
FünfleitersyBtems, dessen V. Leiter geerdet war. Durch den Erdschluß auf dem vor¬ 
genannten Wege brannte sie jetzt mit 440 Volt, und das Mädchen befand sich ideell 
auf dem V. Leiter und erhielt diesen Strom in voller Stärke. Auch ein Fall, wo der 
Widerstand des durch Metall direkt geerdeten nassen Körpers dem Strom nur sehr 
geringen Widerstand entgegensetzte und dadurch das Unglück verursachte. 

Pathogenese: Über die Geschehnisse nach Eintritt des Stroms in 
den Körper liegen eine Fülle von Beobachtungen vor, die aber zum Teil 
noch sehr verschieden gedeutet werden. Wir verdanken sie einmal der 
Unlallpraxis, dann den amerikanischen Hinrichtungen durch Starkstrom 
(Elektrokutionen) und endlich dem Tierexperiment. Übereinstimmend bei 
allen dreien ist die Beobachtung, daß der Strom über und durch den 
Körper gehen kann, in der Regel bogenförmige Stromlinien im Körper 
als einem halbflüssigen Leiter bildet und bei annähernd gleichen Wider¬ 
ständen den kürzesten Weg von Pol zu Pol nimmt. Er schadet nur 
dann wirklich, wenn lebenswichtige Organe in seiner größeren Strom¬ 
dichte liegen. Beispiele: 

Der zweite vorhin angeführte Fall Baeskows, wo der Strom vom Arm zum Hals 
ging, und das Herz nicht in der größten Strorodichte lag, dann ein Fall Jellineks, 
»wo ein Monteur am linken Vorderarm von einer Spannung von 5500 Volt getroffen 
wurde, daselbst schwere Verletzungen erlitt, jedoch nicht einmal bewußtlos wurde. 
Der Strom fand Gelegenheit, am Oberarm derselben Gliedmasse wieder auszutreten«. 
In einem Fall der Elektrokutionen, wo das Opfer eine gut mit Kochsalzlösung durcb- 
tränkte Haube als Kopfelektrode trug und die II. Elektrode im Kreuz hatte, nahm 
der Strom wohl infolge der herabgeflossenen Kochsalzlösung oder des Schweißes eine 
vorwiegend oberflächliche Richtung, und war zunächst nicht tötend. 

Die Wirkungen des Stroms bei schweren Unfällen teilt Jellinek in 
Lokal- und Allgemeinerscheinungen ein. 

I. Die Lokalerscheinungen liegen vorwiegend im Gebiet der 
Körperdecken, und besonders als »Strommarken« an der Ein- und Aus¬ 
trittsstelle, selten im ganzen Stromweg. Sie können verschieden stark 
sein und sind im schlimmsten Falle Verbrennungen und schwere tief¬ 
gehende Nekrosen, die wohl in der Mehrzahl durch Wärmewirkung ver¬ 
ursacht werden, in die sich bekanntlich ein Teil des Stromes umsetzt, 
sobald die Strommenge die Aufnahmefähigkeit eines Leiters übersteigt. 
Diese Verletzungen können außerordentlich schwer sein und wie schwere 
Verbrennungen noch nachträglich den Tod berbeiführen durch Verstopfung 
der Harnkanälchen mit Blutkörpertrümmern. Starke Gasentwicklung 
kann bei schweren Verbrennungen ähnlich dem Wehnelt-Unterbrecher den 
Stromkreis öffnen und so einen Schutz für den Verletzten bilden (Kaninchen¬ 
versuch Rodenwaldts). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


II. Vier Arten von Allgemeinerscheinungen: 

a. Die erste Allgemeinerscheinung liegt im Gebiet der Psyche: Be¬ 
wußtlosigkeit, von der einfachen Absence bis zum tiefen Koma, die meist 
momentan mit dem Unfall eintritt, aber auch erst nach einiger Zeit kommen 
kann. Sie kann sehr lange anhalten, und der Mensch kann doch noch 
lebend davonkommen. In einzelnen Fällen kann sie ganz fehlen, so konnte 
ein Ingenieur, während er durch Berührung einer Starkstromleitung schwerste 
Verbrennungen erlitt, selbst die zu seiner Rettung notwendigen Anweisungen 
geben. Bei zwei Elektrokutionen erwachten die Delinquenten wieder und 
mußten vor erneuter Stromapplikation erst chloroformiert werden. Auf¬ 
fallend ist die Tatsache, daß chloroformierte Tiere Ströme vertragen, die 
sie in wachem Zustande töten würden, und daß schlafende Monteure mit 
Starkstromleitungen in Berührung kamen und außer Brandwunden keinerlei 
Schaden erlitten. Es sind auch einige Unfälle beobachtet, wo der Tod 
zweifellos durch Shockwirkung eingetreten ist, und es ist nicht von der 
Hand zu weisen, daß das Überraschtwerden durch Strom eine große Rolle 
bei Unfällen spielt; Monteure und Ingenieure, die ihre Ströme kennen, 
werden im allgemeinen lange nicht so schwer betroffen als Laien. Man 
kann also sagen, daß Bewußtseinstörungen sehr häufig sind, aber nicht 
unbedingt als gefahrdrohend angesehen werden müssen. In den Stunden 
und Tagen nach dem Unfall können noch Sinnesverwirrungen und Auf¬ 
regungszustände Vorkommen. Amnesie für den Unfall ist gar nichts Seltenes. 

b. Die zweite Art der Allgemeinstörung liegt in der motorischen 
Sphäre und besteht entweder in momentaner Erschlaffung oder in Krämpfen 
der Körpermuskulatur. Beim Menschen sind nur tonische, bei Tieren 
auch klonische Zuckungen beobachtet worden. Diese tonischen Krämpfe 
erklären z. T. auch die auffallende Tatsache, daß in einem Teil der Fälle 
die Unglücklichen an der todbringenden Leitung hängen bleiben, im andern 
Teil der Fälle fortgeschleudert werden. Da die Beugermuskeln die Streck¬ 
muskeln an Kraft übertreffen, bleiben Leute, die die Drähte mit der Hohl¬ 
hand berühren, meist an ihr kleben, während sie bei Berührung mit dem 
Handrücken weit fortgeschleudert werden, immerhin ist möglich, daß das 
Fortschleudern z. T. auch auf Instinktbewegung beruht. Die tetanischen 
Krämpfe sind manchmal so stark, daß z. B. ein Arzt, der bei einer Elek- 
trokution Zeuge war, berichtet, man habe den Eindruck gehabt, es würden 
Frakturen entstanden sein, wenn der Mensch nicht auf dem Stuhl fest¬ 
gebunden gewesen wäre. Die Lähmungen verschwinden in der Regel 
nach kurzer Zeit wieder, es sind aber auch Fälle bekannt, wo Lähmungen 
einzelner Nervengebiete konstant wurden und erst nach Monaten wieder 
verschwanden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 289 

c. Die dritte Allgemeinerscheinung liegt im Gebiet des Respirations¬ 
apparates und besteht in Atemlähmung, deren Herkunft und Wichtigkeit 
für das Leben noch viel umstritten wird. Fast übereinstimmend wird sie 
als eine zentrale angegeben, nur Rodenwaldt sieht bisweilen ihren Grund 
in tetanischen Krämpfen der Atemmuskulatur. Die Autoren, die der Herz¬ 
wirkung das Primat zugestehen, sehen ihren Grund in einer totalen Hirn¬ 
anämie infolge des kolossalen Sinkens des Blutdrucks, andere glauben sie 
durch molekulare Veränderungen der Ganglienzellen verursacht. So ist 
nach Kratter das verlängerte Mark mit seinen lebenswichtigen Zentren 
der Sitz der letalen Veränderung, und der Tod tritt durch zentrale Atem¬ 
lähmung ein. In einer Anzahl der Fälle mag er Recht haben, meist ist 
aber die Atemlähmung nur als eine vorübergehende Funktionstörung 
anzusehen, und eine Vernichtung der Medulla oblongata konnte bisher 
nicht sicher erwiesen werden. 

d. Die vierten und wichtigsten Allgemeinerscheinungen liegen auf 
seiten des Herzens und des Gefäßsystems. Prevost und Batelli 
kamen bei ihren Beobachtungen und Versuchen zu dem Schluß, daß der 
Tod durch fibrilläre Zuckungen des Herzens, also durch Herzlähmung 
zustande käme. Dies wurde von vielen andern Autoren bestätigt. Und 
die Ansicht der beiden französischen Autoren fand besonders durch die 
sehr exakten Kaninchenversuche Rodenwaldts eine glänzende Bestätigung. 
Es gelang diesem nachzuweisen, daß bei geringen Stromschäden der Blut¬ 
druck der Tiere stieg, wohl infolge Reizung der Vasokonstriktoren und des 
Splanchnikus, bei stärkeren sank, dann stieg und allmählich ins Gleich¬ 
gewicht kam. War die Stromstärke sehr groß, so sank der Blutdruck 
sofort und blieb gering. Diese Erscheinung zeigte sich auch bei Tieren, 
die vorher bis zum Erlöschen der Reflexe kurarisiert waren, oder deren 
Vagi durchschnitten, oder Medulla obl. durchtrennt war, ein Beweis, daß 
die Wirkung des Stroms direkt auf das Herz stattfand und nicht vom 
Nervensystem ausging. Er hat ferner zeigen können, daß auch die 
idealste künstliche Atmung, die durch Motorbetrieb und Trachealkanüle, 
bei gleichzeitiger Herz- und Atemlähmung nicht imstande war, den Tod 
zu verhindern, wofern nicht auf das Herz eingewirkt wurde. Wir können 
also sagen: in der großen Mehrzahl der Todesfälle durch Elektrizität 
tritt der Tod durch primäre Herzlähmung ein, in einem Teil der Fälle 
durch zentrale Atemlähmung, in einem andern durch Shockwirkung. Und 
endlich kann der Tod nachträglich noch durch die Schwere der Ver¬ 
brennung verursacht werden. Der Tod kann schnell und schmerzlos 
eintreten, es kann ihm auch ein schwerer Todeskampf voraufgehen. Der 
Zeitpunkt des Todeseintritts ist wechselnd. Ein Fall ist beobachtet, wo 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


bei Atemlähmung gebildete Laien noch 45 Minuten lang Herzaktion nach- 
weisen konnten. 

Rodenwaldt konnte bei seinen Kaninchen in einem Teil der Fälle 
durch Herzmassage die Wiederbelebung erreichen, er konnte auch zeigen, 
daß in dem Moment der Steigerung des Blutdrucks die Gefahr beseitigt 
ist, und daß nach Wiederbelebung des Herzens die Atmung meist von 
selbst wieder ein setzte. Jellinek konnte bei einem Kaninchen, das 
keine Atmung und keinen Herzschlag mehr hatte, noch nach 10 bis 12 
Minuten durch erneute Applikation des todbringenden Stromes das Herz 
wieder zum Schlagen bringen. Fräulein Rabinovitsch, eine amerikanische 
Ärztin, berichtet über ähnliche Beobachtungen und empfiehlt zur Wieder¬ 
belebung den Leducschen Strom, über den ich später noch sprechen 
werde. Alle diese Versuche und dazu manche Beobachtungen aus Unfällen 
lehren, daß die Störung der Organe durch Starkstrom häufig nicht eine 
endgültige ist, und daß der Tod durch Elektrizität in der Mehrzahl der 
Fälle zunächst als ein Scheintod angesehen werden muß. 

Pathologie. Entsprechend dem Vorwiegen funktioneller Störungen 
bei schwereren Unfällen ist der pathologische Befund in der Regel auch 
ein recht dürftiger: 

Eine makroskopische Todesursache findet sich fast nie, weder am 
Herzen noch an der Lunge noch am Nervensystem. Herz und Lunge 
sind auch mikroskopisch immer normal. Nur am Gehirn und verlängerten 
Mark glauben eine Reihe von Autoren wichtige mikroskopische Verände¬ 
rungen gefunden zu haben: Blutungen an der Grenze von Rinde und 
Mark, kapillare Zerreißungen, Zellzertrümmerungen mit Vakuolenbildung 
und Kernverlagerung. Und alles das glauben sie durch rein elektrische, 
thermische, chemische, mechanische und elektrolytische Einflüsse entstanden, 
ohne sich jedoch selbst ein genaues Bild über die Pathegenese machen 
zu können. Die Skeptiker leugnen solche Befunde entweder ganz, oder 
sie messen ihnen eine nur sekundäre, untergeordnete Rolle bei. Zur 
weiteren Klärung dieser Frage sind jedenfalls weitere mikroskopische 
Untersuchungen, möglichst von jedem elektrisch Getöteten wünschenswert 

Greifbarer sind die Lokalveränderungen an Stromein- und Austritts¬ 
stelle, sie sind charakteristisch und in der Regel sogar pathognomonisch: 
Knorpel- und stearinartige, glänzend weiße tiefe Gewebsnekrosen, Brand¬ 
wunden aller Grade, Imprägnationen von Metalloxyden, Haarversengungen, 
Blutaustritte, Ödeme, Erytheme, bis hinunter zum einfachen Glätten und 
»Bügeln« der Haut bilden die Strommarken und zeigen uns den Weg 
des Stroms im Körper an. Sie sind als die einzig objektiven Zeichen 
des elektrischen Todes an der Leiche bisweilen von entscheidender foren¬ 
sischer Bedeutung. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


291 


Nehmen wir alle Veränderungen auch leichter nicht tödlicher Unfälle 
hinzu, so haben wir in fast jedem Organsystem eine Fülle davon. Ein 
Eingehen darauf würde über den Rahmen dieser Arbeit weit hinausgehen, 
ich möchte nur einige Beispiele anführen. Es sind beschrieben: 

Im Hautgebiet: Spätnekrosen nach Art des Röntgenulkus, Narben 
aller Art, Pigmentbildungen. 

An den Gefäfien: Arteriarigor und Ektasien. 

Im Nervensystem: Degeneration der peripheren Nerven, der Vorder- 
und Seitenstränge, der Spinalganglien und trophoneurotische Störungen, 
Veränderungen, die im Leben Krankheitsbilder boten, die denen der Dementia 
paralytica, der Tabes, der multiplen Sklerose sehr ähnelten. 

Im Bewegungsapparat: Gelenkergüsse, chronische, atrophisierende 
und ankylosierende Gelenk Veränderungen, Myositiden und Muskelhernien. 

Am Auge: Katarakt, Ophthalmia electrica, Retinitis, Retinochorioiditis, 
Abblassen der Papille, Netzhautablösungen und viele andere Veränderungen. 

Gutachtlich ist es wichtig, von jedem Verletzten, der mit dem Leben 
davonkommt, sobald als möglich einen Nervenstatus und eine spezialistische 
Augenuntersuchung vornehmen zu lassen. 

Therapie: 

Der Besprechung der Therapie möchte ich noch einen Fall d’Arsonvals vor- 
anstellen, wo ein Arbeiter an eine Hochspannungsleitung von 5000 Volt kam, erst 
nach fünf Minuten befreit werden konnte, 40 Minuten wie leblos dalag, dann Hüfe 
bekam und noch gerettet wurde, um noch einmal recht eindringlich zu zeigen, daß 
es wirklich nicht zwecklos ist, bei elektrischen Unfällen an Scheintod zu glauben. 

Das erste, was zu geschehen hat, ist Befreiung aus dem Stromkreis. 
Das beste ist die sofortige Ausschaltung des Stromes. Gelingt die nicht, 
muß der Helfende so gut als möglich sich selbst isolieren — er soll auf 
einem Holzstuhl oder Glas stehen, soll die Hände mit Gummihandschuhen 
oder trocknen Tüchern isoliert haben — und dann den Verletzten aus 
dem Stromkreis befreien. Gelingt es so nicht leicht, einen Menschen, den 
der Krampf an der Leitung festhält, los zu bekommen, so ist es ein gutes 
Mittel, ihn aus leidlich isolierter Stellung in der Mitte des Leibes zu fassen 
und kurz in die Höhe zu heben. Dann ist der Erdschluß für einen 
Moment unterbrochen, der Krampf hört auf, und er fällt von der Leitung 
ab. Ist der Unglückliche bei Bewußtsein, so veranlaßt man ihn selbst 
hochzuspringen. Ein gutes Mittel der Stromableitung ist der Kurzschluß 
durch Überwerfen nasser Tücher über die Leitungsenden bzw. über das 
eine mit Verbindung zur Erde. Oder man stellt durch eine Eisenstange, 
z. B. eine Lanze, Erdschluß her, muß aber dabei die Stange erst auf die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



292 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


Erde stellen und dann gegen die Leitung fallen lassen. Im Notfall, wenn 
alle äußeren Hilfsmittel fehlen, wird man sich dazu entschließen, den Ver¬ 
letzten mit dem Fuß fortzuziehen. Man erhält ja Strom dabei, aber da 
dieser von Fuß zu Fuß geht und das Herz nicht berührt, dürfte man 
dabei mit Verbrennungen fortkommen. Die Drahtdurchschneidung mittels 
Isolierzange ist ein sicheres Mittel, hat aber Gefahren für das Auge des 
Retters und Verletzten durch den sehr starken öffnungsfunken, der schwere 
Augenkrankheiten verursachen kann. 

Hat man den Verunglückten befreit, so bringt man ihn sofort in 
frische Luft, entkleidet den Oberkörper und beginnt mit Wiederbelebungs¬ 
versuchen, die unbedingt stundenlang (eventl. 6 bis 8 Stunden) fortzu¬ 
setzen sind. Das Einflößen von Flüssigkeiten ist bei der meist bestehenden 
Bewustlosigkeit wegen der Gefahr der Aspiration unbedingt zu verwerfen. 
Man beginnt dann mit Herzmassage und gibt dazu als blutdruckssteigernde 
Mittel Adrenalin und Kampfer, ersteres vielleicht in geringen Dosen und 
verdünnt intravenös, um schneller damit zu wirken. Erst wenn das 
Herz wieder schlägt, fängt man die künstliche Atmung an, achtet dabei 
sorgfältig darauf, daß keine Aspiration von Mageninhalt stattfindet, und 
setzt sie so lange fort, bis auch die Atmung wieder regelrecht ist. Der 
von Kratter empfohlene Aderlaß ist wohl nach Rodenwaldts Versuchen 
eher als schädlich anzusehen, und für die von Jellinek empfohlene Lumbal¬ 
punktion fehlt bisher jede strenge Indikation. Gelingt es trotz stunden¬ 
langer, dauernder Versuche nicht das Herz wieder zum Schlagen zu 
bringen, so greift man als ultima ratio zur erneuten Stromapplikaktion, 
setzt sich aber (und das gilt natürlich nur für Unfälle in Gewerbebetrieben) 
wegen der dadurch entstehenden Schädigungen schnell mit den Angehörigen 
oder Dienstgebern in Verbindung, um nicht später für etwaige Folgen 
dieser Pferdekur haftbar gemacht zu werden. 

Jellinek empfiehlt folgende Art der Applikation: Man bringt eine 
breite plattenförmige Anode auf die Herzgegend und eine stabförmige, 
mit feuchter, in Kochsalzlösung getauchter Gaze umwickelte Kathode ins 
Rektum und läßt den Strom nur einen Bruchteil einer Sekunde einwirken, 
kontrolliert dann das Herz. War der Strom ohne Erfolg, so läßt man 
noch mehrere länger andauernde Schläge folgen. 

Der von der Amerikanerin Rabinovitsch empfohlene Leducsche 
Strom ist ein direkter ununterbrochener Strom von 0,1 Sekunde Dauer, 
jede Sekunde von 14 Volt und mäßiger Frequenz. Die Urteile über seine 
Wirksamkeit sind recht verschieden, viele Autoren sprechen ihm jeden 
Erfolg ab, und da er besondere Vorrichtungen verlangt, hat er praktisch 
für uns kaum Bedeutung. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 293 

Die nächsten-Stunden und Tage nach dem Unfall läßt man, auch 
wenn keine unmittelbare Lebensgefahr mehr besteht, die Verunglückten 
doch unter steter genauer Aufsicht. 

Für uns Militärärzte kommt außer dem eigenen Können und Helfen 
noch die Instruktion der Sanitätsmannschaften in Frage. Diese würde 
sich wohl auf die Methoden des Stromausschaltens, die sofortige sach¬ 
gemäße und vorsichtige Befreiung aus den Stromkreis, Herzmassage und 
künstliche Atmung zu beschränken haben und die unbedingte Anweisung, 
so schnell wie möglich einen Arzt herbeizuschaffen. Die Herzmassage, 
die jetzt nicht in den Sanitätsschulen gelehrt wird, müßte auch dort 
wohl dauernd als neues Fach hinzukommen. Auf der Telegraphenschule 
müßte eine Unterweisung aller Mannschaften über die Gefahren des elek¬ 
trischen Stromes zur Pflicht gemacht werden. 

Prognose. Die Prognose der elektrischen Unfälle ist ernst aber 
keineswegs immer infaust. In jedem einzelnen Fall wird es Sache des 
Arztes sein, aus der Voltzahl der betreffenden Stromanlage und - den 
Widerstandsverhältnissen des Körpers die Stromstärke beim Unfall wenigstens 
schätzungsweise zu berechnen. Berücksichtigt man dazu die Zeitdauer 
der Stromeinwirkung, die Anzahl und Größe der Pole und den Strom¬ 
verlauf im Körper, so wird es möglich sein, sich ein annäherndes Bild 
der Schwere der Lebensgefahr und der eventL Aussicht von Wieder¬ 
belebungsversuchen zu machen. Von vornherein günstig ist die Prognose 
bei allen den Fällen, wo Herzlähmung ausbleibt. Es werden da in der 
Mehrzahl der Fälle durch schnelle Hilfe auch Atmung und Bewußtsein 
wieder zurückkehren. Die Prognose quoad sanationem hängt von späteren 
Komplikationen ab und deckt sich mit der Prognose schwerer Ver¬ 
brennungen, Erkrankungen einzelner Organe und funktioneller und 
organischer Nervenleiden. Das ist ja auch jedem Arzt geläufig. 

Prophylaxe. Die Vorsorge der Stromunfälle ist natürlich in erster 
Linie Sache der Elektrotechniker, die ihre Anlagen mit allen nur erdenk¬ 
lichen SicherheitsVorrichtungen versehen müssen und ihre Vorschriften 
hierfür dauernd auszubauen haben. Aber auch wir können zur Verhütung 
von Unfällen beitragen, wenn wir die breiten Volksmassen darüber be¬ 
lehren, wie praktisch Unfälle zustande kommen, und wie man sie ver¬ 
meidet. Jeder moderne Mensch sollte wissen, daß nicht nur die unmittel¬ 
bare Berührung von Starkstromleitungen gefährlich ist, sondern daß auch 
Niederstromleitungen ( 1 / 8 aller Todesfälle etwa bei niederer Voltzahl) durch 
schlecht isolierte Stechkontakte und Hauskabel gefährlich werden können, 
daß bei schadhaften und feuchten Lampen der Strom auch in freiliegende 
Teile kommen kann, und daß man keinesfalls bei Berührung schadhafter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


Teile mit der Erde in Leitung stehen darf, etwa durch Anfassen von 
geerdeten Metallteilen mit der andern Hand, durch Baden u. a. m. Bei 
jedem starken Stromschlag entstehen Funken von 2000° C, die durch 
ihre enorme Helligkeit zu schweren Augenerkrankungen führen können. 
Mittelbar können Gefahren entstehen durch Wärmewirkung und Feuer, 
durch Kurzschluß und Erdschluß, durch Explosionswirkung, durch Blei¬ 
vergiftung von Leitungswasser infolge Vagabundierens von Gleichströmen 
in den Bleirohren von Wasserleitungen (Elektrolyse), durch Ferninduktion 
von Telephon- nnd Telegraphendrähten oder Einbruch von Starkströmen 
in solche Leitungen, durch athmospärische Einflüsse (Blitzschlag, Schnee¬ 
flocken, Hagelkörner usw.) und endlich durch Zufälligkeiten, z. B. kann 
ein Wasserstrahl den Erdkontakt herstellen. Nur wenn man diese vielen 
Möglichkeiten kennt, kann man ihnen aus dem Wege gehen. 

Für Soldaten möchte ich im besonderen folgende Vorschriften emp¬ 
fehlen: Das Herumprobieren an elektrischen Lampen, zumal beschädigten, 
ist Laien streng verboten. Schaltbretter dürfen nicht als Kleiderhaken 
benutzt werden, feuergefährliche Stoffe dürfen nicht in ihre Nähe gebracht 
werden. Es ist untersagt, die Isolationen auch der gewöhnlichen Haus¬ 
leitungen zu beschädigen und Nägel in ihrer Nähe einzuschlagen. Auf 
Straßenbahnen sind nur die durch Leder isolierten Metallgriffe beim Auf¬ 
steigen zu benutzen. Fürs Manöver verweise ich auf die vom Landes¬ 
hauptmann der Provinz Pommern dem Generalkommando empfohlenen 
Bestimmungen: 

1. Keinerlei Strommasten dürfen zur Legung von Signalleitungen be¬ 
nutzt werden. 

2. Nie dürfen Masten zu Beobachtungs- und sonstigen Zwecken benutzt 
werden. 

3. Fuhrkolonnen müssen ängstlich das Anfahren von Masten vermeiden, 
da dies durch Erschütterung zu Drahtriß führen kann. Der herunter¬ 
fallende Draht kann im Moment des Fallens Menschen und Tiere 
töten. 

4. Aus demselben Grunde sollen ruhende und biwakierende Truppen 
ihre Ruheplätze nicht direkt unter Hochspannungsleitungen aufschlagen. 

5. Bei Auswahl von Plätzen zu Scharfschießübungen ist auf das Vor¬ 
handensein von Hochspannungsleitungen im Schußfeld zu achten. 
Diesem möchte ich noch zwei Punkte hinzufügen: 

6. Man darf nicht in die Nähe gerissener Drähte kommen; bis zur 
Ausschaltung der Leitung sind an Drahtrissen Posten auszustellen, 
die jedermann besonders nachts fernhalten. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


295 


7. Flugzeuge sollen nach Möglichkeit nicht in der N&he von Stark¬ 
stromleitungen landen. 

Epikrise. Zum Schluß möchte ich noch unsern Manöverunfall 
kritisch beleuchten: 

Günstig war da, daß die Eontaktzeit nur kurz war, daß unipolarer 
Kontakt bestand, daß die Eontaktfläche mit der Leitung entsprechend dem 
Lanzengriff nicht allzugroß war, und endlich, daß zunächst durch die 
Hintereinanderschaltung von Reiter und Pferd der Austrittswiderstand ein 
sehr großer war. 

Ungünstig war, daß die Stromspannung so groß war, daß kaum 
sichere Isolation möglich wurde, 15 000 Volt, Drehstrom, d. h. vielleicht 
noch erheblich höhere Spannung im Moment des Kontaktes. Ferner, daß 
der ursprünglich große Austrittswiderstand durch das Fallen des Pferdes 
und die Berührung des Stiefels mit der Erde sofort erheblich herab¬ 
gesetzt wurde und der Erdschluß jetzt ein guter war. Der Stromverlauf 
im Körper war der denkbar ungünstigste, von der rechten Hand zum 
linken Fuß, so daß das Herz den Strom in voller Stärke bekam. Ungünstig 
auch, daß M. durch den Strom überrascht wurde. Es liegt auf der Hand, daß 
das Ungünstige bei weitem das Günstige überwog und von vornherein für den 
Ausgang der Sache nicht viel Gutes erwarten ließ. Der klinische Ver¬ 
lauf war ein fast typischer: an den Kontaktstellen Verbrennungen, deren 
Schwere entsprechend der kurzen Berührungszeit nicht groß war. Zu¬ 
nächst keine schwere Allgemeinerscheinung, weder Bewußtlosigkeit noch 
Atemlähmung. M. konnte noch rufen: »Ach Gott, nehmt mich doch vom 
Pferde« und ein unverständliches Stöhnen ausstoßen. Dann aber, als 
die Leitung gut wurde, Bewußtlosigkeit und momentaner Herzkollaps (das 
möchte ich entgegen dem Gutachten des den Tod feststellenden Arztes, 
der Atemlähmung als Todesursache annahm, entschieden betonen, und zwar 
auf Grund der Ausrufe Ms.). Da keine direkte Berührung der Leitung 
mit der Hohlhand stattfand, überwog in der motorischen Sphäre die 
Lähmung der Körpermuskulatur. 

Künstliche Atmung, die eine Weile lang gemacht wurde, war ohne 
Erfolg, und ich glaube auch, daß ein längeres Fortsetzen in diesem Falle 
bei der Schwere des Traumas nutzlos gewesen wäre. 

Literatur. 

1. Jellinek: »Elektrisches Unfallwesen«. Zeitschrift für klinische Medizin 1903, 
Bd. 48, 8. 30 ff. 

2. Jellinek: »Der Tod durch Elektrizität«. Wiener klin. Wochenschrift, 1905, 
8. 1139 ff. 

3. Referat über »Ministerialblatt für Medizin und Unterrichtsangelegenheiten«, 1907, 
Nr. 6 . Beilage in Hygien. Rundschau, 1907, 8 . 1204. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


Borck, Schwere Schädigungen durch Starkstrom. 


4. Jellinek: »Die Gefahren des elektrischen Betriebes und Hilfe bei Unglücks¬ 
fällen durch Starkstrom«. Wiener klin. Wochenschrift, 1907, S. 1427 ff. 

5. Jellinek: »Pathologie, Therapie und Prophylaxe der elektrischen Unfälle.« 
Deutsche med. Wochenschrift, 1907, S. 374 ff. 

6. L. G. Rabinovitsch: »La m£thode de ramener ä la vie les animaux electrocutes. 
Effets differente des differents courents electriques«. Bericht über den XIV. inter¬ 
nationalen Kongreß für Hygiene und Demographie. Bd. IV, S. 297 ff. 

7. Pfahl: »Erfahrungen über Verletzungen durch Blitz und Elektrizität«. Deutsche 
med. Wochenschrift, 1908, S. 1267 ff. 

8. Rodenwaldt: »Die Wirkung des Starkstroms auf den tierischen Körper*. 
Deutsche med. Wochenschrift, 1908, S. 1973 ff. 

9. Baeskow: »Zwei elektrische Unfälle«. Monatsschrift für Unfallheilkunde und 
Invalidenwesen, 1908. S. 307 ff. 

10. Wedel: »Traumata electrica«. Medizinische Klinik, 1909, S. 171 ff. 

11. Viereck: »Die Gefahren moderner Beleuchtung«. Vierteljahresschrift für gerichtl. 
Medizin und öffentl. Sanitätswesen, 1909, Bd. 38, S. 109 ff. 

12. Jellinek: »Atlas der Elektropathologie«. 1909. 

13. Jellinek: »Unfälle durch Elektrizität«. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung, 
Dezemberheft 1912. S. 71 ff. 

14. Roden waldt: »Über Verletzungen durch elektrische Starkströme vom gerichts¬ 
ärztlichen Standpunkte«. Vierteljahresschrift für gerichtl. Medizin und öffentl. 
Sanitätswesen, 1909, Bd. 37, S. 35 ff. 

1$. »Generalrapporte der Armee«. 1901 bis 1913. 


(Aus dem Garnisonlazarett Jüterbog.) 

Karlsbader Salz In der Wundbehandlung. 

Von 

Stabsarzt Dr. Postier. 

Wenn schon aus der Bibel die Behandlung von Wunden mit Öl (»der barm¬ 
herzige Samariter«) bekannt ist, wenn vor einiger Zeit Zucker 1 ) hierzu empfohlen 
wurde und wenn ich nun heute einem Salz das Wort rede, so glaube ich vor allem 
beteuern zu müssen, daß ich nicht planmäßig unsere Kücheningredienzien auf ihre 
Verwertbarkeit als -Wundmittel durchmustert habe. Die Kenntnis des Karlsbader 
Salzes für die Wundbehandlung verdanke ich vielmehr einem Schweizer Arzte 
Dr. v. Payr 2 ), und nur die außerordentlich guten Erfahrungen, die ich seit über 
l ! / 2 Jahren bei sehr häufigem Gebrauch damit gemacht habe, veranlassen mich, mit 
wenigen Zeilen der Empfehlung darauf hinzu weisen. 

Die lokale Wirkung des Karlsbader Salzes beruht auf dem Vermögen, 
eine große Menge Flüssigkeiten auf molekularchemischem Wege zu binden. 
Durch diese Bindung hält es in erheblicher Quantität Wasser — in unserem Falle also 
Wundsekret — von der Aufsaugung zurück, die Wundfläche bleibt relativ trocken, 
und das sich neubildende Gewebe ist vor der mazerierenden Kraft des Wundsekretes 


1 ) Magnus, Georg, Wundbehandlung mit Zucker. Münch, med. Woch. 1913, 
S. 406—408. — Deis., Zentralblatt f. Chir., 1913, S. 556. 

2 ) Nicht veröffentlicht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Posner, Karlsbader Salz in der Wundbehandlung. 


297 


geschätzt. Unterstützt wird diese Wirkung durch leicht antiseptische, keimhemmende 
Eigenschaften. 

Aus dieser Wirkungsweise ergibt sich höchst einfach die Anwendung. Es sei 
mir gestattet, diese an einem prägnanten Beispiel klarzulegen: eine Geschwürsflache 
haben wir durch feuchte bzw. spirituöse Verbände (Kampherwein etc.) soweit gefördert, 
daß die Eiterung nur noch gering ist. Würden wir jetzt zu Salben- oder Wundpulver¬ 
behandlung übergehen, so würden wir wahrscheinlich beim nächsten Verbandwechsel wieder 
eine schmierigbelegte, schlecht ausgehende Wundfläche vor uns haben. Begnügen wir uns 
mit einem trocknen sterilen Verband, so pflegt dieser an den Bändern festzukleben, in 
der Mitte eitrig durchtränkt zu sein. Aus dieser Erfahrung heraus wären wir also 
gezwungen, weiter mit feuchten etc. Verbänden zu arbeiten, unter denen die Haut be¬ 
kanntlich auf die Dauer sehr leidet und auch die Heilung nur recht langsam vorwärts¬ 
geht. In diesem Moment nun pflege ich Karlsbader Salz anzuwenden und bin jedes¬ 
mal von neuem wieder erstaunt, welch ungemeiner Fortschritt schon beim nächsten 
Verbandwechsel zu erkennen ist: der Verband ist nur gering durchfeuchtet, löst sich 
spielend ab, die Wundfläche ist trocken, der Epithelsaum sichtlich fortgeschritten. 
Man kann den Verband lange (3 bis 5 Tage) liegen lassen, spart Verbandmittel, 
enthebt den Kranken häufiger Verbandwechsel und läßt die Heilung ungestört vor 
sich gehen. 

Aus dieser kurzen Skizze ist erkenntlich, welches der richtige Zeitpunkt für die An¬ 
wendung des Karlsbader Salzes ist; es ist kein Universalmittel und kann und soll uns 
weder die feuchten bzw. spirituösen Verbände ersetzen noch aüch die Salbenbehandlung 
unnötig machen. Immerhin ist das Anwendungsgebiet sehr breit; bei durch 
Granulation heilenden Operationswunden, Verletzungen aller Art, be- 
sönders auch bei Verbrennungen, bei infizierten Schußwunden, inzidierten 
Furunkeln, Unterschenkelgeschwüren usw. habe ich so günstige Erfahrungen 
gemacht, daß ich es zur Nachprüfung glaube empfehlen zu können. Bisweilen wird 
über leichtes Brennen unmittelbar nach der Applikation geklagt, doch habe ich das 
Mittel deswegen nie auszusetzen brauchen. 

Ich verwende das Karlsbader Salz neuerdings unsterilisiert; die Sterilisation 
hatte den Nachteil, die Bildung von Kristallwasser und dadurch ein Verklumpen 
herbeizuführen. Da eine ungünstige Beeinflussung niemals auf trat, wenn ich es un¬ 
sterilisiert gebrauchte, so pflege ich es jetzt nur bei mäßiger Temperatur zu trocknen, 
in einem sterilen Mörser fein zu zerstoßen und in dünner Schicht aus einer Streubüchse 
aufzutragen. Trockne Aufbewahrung ist natürlich nötig. 

Daß man statt Karlsbader Salz wohl ebenso Natrium sulfuricum (Glaubersalz) 
nehmen kann, aus dem es größtenteils besteht, erscheint selbstverständlich. 

Als Vorteile der Behandlung mit Karlsbader Salz seien zum Schluß zusammen¬ 
fassend hervorgehoben: 

Karlsbader Salz ist billig und überall vorrätig. Es wird an Verbandstoff ge¬ 
spart. Die Behandliingsdauer wird bedeutend herabgesetzt. 


Deutsche Milit&rfirztliche Zeitschrift 1914. Hefts. 


23 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Gerfavh, Eint' «>rfo«s*ie?fe 8j»is#ra?re. füu* Lasatrette. 


Lazaret tmspelftor Gctltcb, iDWBfejKi 


Um dem Erkalten der Speisen und dem Eindringen von Regen und Staub iu 
Napfe beim Transport tun der Küche »ach deu oft ziemlich weit entfernten Kranken- 
Stationen vor st, ubeugen, habe ich an. der Speisen am' diu in beifolgende« Bilder» verah- 
»clüixiltch« Verrichtung angebracht. 

Eine Folge zu 9 Eßniipfeja mit ;J Fächern ist mit je einem «Ja# gatWti; Fach 
bedbcköntltr«, X% em starke» Brett uns Buchenholz versehen. Diese 3 Bretter sind 


(Jui-eii je 2 ah jeder ,Seite befestigte -V., oiu bh-ite verzinnte Bandeisen mit Schrauben.*» 
jedem Brett befestigt, so daß ciitC Zugttörtiehtüng,. eoishßhi: Am bheräten Brett befinden 
«j<^'2.tflreW)art : .iKieg«! i\fr Ftaiiateljüng »f* der Irnfgestange. 

liflii 1 zeigt eine Trugr mit hochgestellter ■ Vorrichtung zum Hioeiustellen und 
Ueratisnehwice der Eßnapfc; 

ßbie Trage oi.it hcTunU-rgelasseuur Vorricht ung und den iiadnreb 
vollidä»!%yogfii'cckteii Eßtmpfen, ' .' v • M ; 

1 ne 5feieig*tne; der Tragen geschieht • t- m<-!, Verstelle» der Vorrichtung und tün- 
«IrdbeJi der Irage. wodurch man überall benuctn nn kommen kann. 1 he vorhandenen 
eigen«* iVrrkmal ubgeiüidfjrt \ymlen. Die Kattlm betrage» ©tyys 

bnü Jl liir . > ine Trag,.. 

Beim feiiietodbizareif Cassel sied «in -•* '!'ragen pn Gebrauch und haben sich 
gUt heWat'.'i. 


Co gle 



















Militärmedizin. 


299 


Militärmedizin. 


Vorschrift für die Verwaltung der Trnppenkliehen (Keb. V.). Vom 2. 10. 13. — 

111 8. — E. 8. Mittler & Sohn, Berlin. 

Die vom Kriegsministerium herausgegebene Dienstordnung — D. V. E. Nr. 43a — 
ersetzt die Vorschrift vom 3. 4. 02 (Anlage 4 der FriedensverpflegungsvorBchrift) und 
bringt viele auch für den Sanitätsoffizier und insbesondere den Truppenarzt wichtige 
Bestimmungen, zumal über Beschaffenheit, Zubereitung der Verpflegungsgegenstände, 
Reinlichkeit in den Küchen usw. Nur auf das den Sanitätsoffizier unmittelbar Berührende 
sei hier kurz hingewiesen: 

Ein Sanitätsoffizier wird der Küchenverwaltung beigegeben. Deren Vorstand 
— Hauptmann oder Rittmeister — setzt in Verbindung mit diesem Sanitätsoffizier 
den Speisezettel fest. Aus dem Beköetigungsfonds werden die Fleischkörbe beschafft 
und unterhalten, die mit einem herausnehmbaren Einsätze aus Weißblech versehen 
Bind, dagegen aus gesundheitlichen Rücksichten kein verzinktes Eisenblech enthalten 
dürfen. Falls Verpflegungsgegenstände nicht einwandfrei zu sein scheinen, ist ihre 
Untersuchung durch die hygienisch-chemische Untersuchungstelle des Sanitätsamtes 
zu beantragen. Der Nährwert der auf den Mann entfallenden täglichen Kostsätze ist 
mindestens einmal im Monat durch den der Küchenverwaltung beigeordneten Sanitäts¬ 
offizier zu prüfen, indem der Durchschnitt des Nährwertes mehrerer Tagesbekösti¬ 
gungen zu ermitteln ist, mit Vermerk im Küchentagebuch. Erfordern das Ergebnis 
der Berechnung oder Qesundheitsverhältnisse der Truppe, z. B. bei Seuchen, ärztlicher¬ 
seits Speisezetteländerungen, so ist dies bei dem Bataillonskommandeur zu beantragen. 
Der Sanitätsoffizier wird oft in der Lage sein, durch Entnahme von Kostproben fest¬ 
zustellen, ob die nach dem Küchentagebuche angeblich ausgegebenen Mengen tatsächlich 
verwendet sein können. Die Küchenmannschaften sollen vor Eintritt ihres Küchendienstes 
ärztlich untersucht werden, an den monatlichen Gesundheitsbesichtigungen teilnehmen, 
wöchentlich ein Brausebad erhalten und sich dabei tüchtig abseifen. Für jeden be¬ 
aufsichtigenden Sanitätsoffizier müssen 2 feine Handtücher in Gebrauch sein, die nach 
Bedarf zu wechseln sind. Der Kommandeur kann seine Oberaufsicht über den Küchen¬ 
betrieb dahin ausnutzen, daß er den Sanitätsoffizier zur Prüfung der zubereiteten 
Speisen in erhöhtem Maße heranzieht. 

Es enthalten Beilage 1 Angaben zur Beurteilung der Beschaffenheit der haupt¬ 
sächlichsten Verpflegungsmittel (Fleischzersetzung, Fleisch-, Wurstverfälschung, Hack¬ 
fleischverbot; Seefisch Verwendung und jedesmalige Beurteilung vor dem Kochen durch 
den Sanitätsoffizier usw.; Beachtung des Gesundheitszustandes der Kartoffelschälfrauen 
durch die Truppenärzte; Butterersatzmittel; besondere Aufmerksamkeit des Sanitäts¬ 
offiziers auf Verwendung frischer guter Fette; Befragung des Sanitätsamtes über 
zweifelhafte Kaffeeersatzmittcl), 2 die allgemeinen Lieferungsbedingungen, 3 die Vor¬ 
schriften für das Verdingungsverfahren, 4 den Nährstoffgehalt der wichtigsten Nahrungs¬ 
mittel (für den täglichen Bedarf des Soldaten an 120 g Eiweiß, 50 g Fett, 500 g 
Kohlehydraten), 5 eine Kochanleitung, 6—8 die Vordruckmuster für die Buchführung, 
9 Hinweise auf die Beschaffenheit des Fleisches usw. (Auszug aus Anl. 1 zur Friedens- 
verpflegungsvorschrift.) G. Sch. 


23* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


Militärmedizin. 


Haltbarkeit Ton Strophantinlösungen* 

Auf Veranlassung des Kriegsministeriums, Medizinal-Abteilung, hat als Mitglied 
des Wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms-Akademie der Direktor des 
pharmakologischen Instituts der Universität Berlin Geh. Med. R. Prof. Dr. Heffter in 
Verbindung mit dem Hauptsanitätsdepot Versuche über die Haltbarkeit der Lösungen 
des g-Strophantinum cristallisatum (0,0005 g in 1 ccm physiologischer Koch¬ 
salzlösung) in zugeschmolzenen Glasröhren angestellt. Die Lösungen zeigten innerhalb 
von 14 Monaten, bei 18—24° aufbewahrt, keine Abnahme der Wirksamkeit am Frosch¬ 
herzen. Bei höheren Wärmegraden (38°) ließen sie anscheinend an Wirksamkeit nach. 
Demnach ist es unbedenklich, Lösungen innerhalb des vorgenannten Zeitraumes in der 
Zimmerwärme vorrätig zu halten. Den Sanitätsämtem ist daher anheiragegeben worden, 
soweit Auffrischung möglich ist, zugeschmolzene Glasröhren mit Lösungen von g-Strophan- 
tinum cristallisatum niederzulegen. (KM, MA, v. 17.2. 14. 342. 2. 14. MA.) 

> 

Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens. Herausgegeben von 
der Medizinal-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums. — Berlin, 
A. Hirschwald. 

Heft 57. v.Tobold, Georg Schmidt, Devin, Übersicht über die Neuerungen in 
der Feldsanitätsausrttstung. — 108 S. — 1914. 

Heft 58. Über Schießbrillen. Berichte, erstattet am 26. Juli 1913 in der Sitzung 
des Wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militär- 
ärztliche Bildungswesen von Prof. Dr. E. Krückmann und Obergeneralarzt Prof. 
Dr. v. Kern. — 31 S. Mit 11 Textfiguren. — 1914. 

Die zurzeit zu einem gewissen Abschlüsse gelangte umfangreiche neuzeitliche Um¬ 
änderung der Feldsanitätsausrüstung ist im Heft 57 ausführlich dargelegt, und zwar 
zunächst an den einzelnen Sanitätsbehältnissen und Feldsanitätsformationen. 

Es folgt eine zusammenfassende Übersicht über ausgemerzte, verringerte, ver¬ 
mehrte, neu aufgenommene Arzneimittel mit Hinweisen auf den Ersatz veralteter 
durch neuere. 

Weiterhin sind nach Menge, Art der Packung und Behältnis die Arzneien zu¬ 
sammengestellt, über die der Feldarzt verfügt bei Erkrankungen des Auges, der Luft¬ 
wege, des Magens, des Darmes, des Herzens, der Nieren, der Harnwege, der Haut, 
bei Syphilis, Gicht und Rheumatismus, Fieber, zur Anregung der Blutbildung, zur 
Blutstillung, Betäubung, Keimtötung und Fäulnisverhütung, Reinigung, Erhärtung von 
Verbänden, bei Vergiftungen. Auch die Heilsera sind berücksichtigt. Diese handliche 
Übersicht soll in Sonderabdrücken den Feldärzten mitgegeben werden und wird als 
Nachschlageheft insbesondere denen, die mit den Einzelheiten des Kriegsgerätes weniger 
vertraut sind, eine volle Ausnutzung aller vorhandenen Arzneimittel gestatten, je nach 
dem vorliegenden Krankheitsfälle. 

Weitere Abschnitte behandeln die Prüfungsmittel für hygienisch-bakteriologische 
und für chemisch-pharmakologische Untersuchungen (Art, Menge, Behältnis), die Aus¬ 
rüstung der Sanitätsabteilung des Güterdepots einer Sammelstation, den Kriegsvorrat 
beim Hauptsanitätsdepot Berlin, die Sanitätsausrüstung von GebirgBtruppen. 

Heft 58. Bisher gibt es keine einheitliche Probe für Schießbrillen. Die am 
weitesten im Heere verbreitete Schießbrille mit ovalen, um die wagerechte Achse ver¬ 
stellbaren Gläsern entspricht nicht allen Anforderungen. Das Kriegsministerium, 
Medizinal-Abteilung, legte deshalb eine Reihe von hierauf bezüglichen Fragen dem 
Wissenschaftlichen Senate bei der Kaiser Wilhelms-Akademie vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Militärmedizin. 


301 


Der Referent, Prof. E. Krückmann, Direktor der Universität» - Augenklinik 
Berlin, erörterte vorwiegend die wissenschaftlichen Grundlagen, während der Korrefe¬ 
rent, Obergeneralarzt Prof. Dr. v. Kern, mehr vom praktisch-militärischen Gesichts¬ 
punkte ausging, gestützt auf Versuche, die er und Stabsarzt Prof. Dr. Napp an mit 
der Waffe dienenden kurzsichtigen Studierenden der Kaiser Wilhelms-Akademie an¬ 
gestellt hatten. 

Die Berichte stellen eine lesenswerte Übersicht über den jetzigen Stand der Frage 
dar, rühmen die periskopischen und besonders die Punktalgläser, geben wichtige An¬ 
halte für Glasfarbe und -form, Brillengestell, Steg, Feder, Verordnungsmaße usw. 

Hiernach wird eine Reihe von Erprobungen eingeleitet werden. Schon jetzt 
scheint es, daß für den Heeresdienst einfache periskopische ungefärbte große runde 
Gläser in Betracht kommen, sofern sie stark sichelförmig durchgebogen sind, auch 
wenn sie der strengeren Bedingung der punktuellen Vollkorrektur nicht genügen. 

G. Sch. 


Lazarettneubau in Pr. Stargard. 

Zu Ende des verflossenen Jahres ist in Pr. Stargard ein neues Garnisonlazarett 
eröffnet worden. 

Veranlassung zu dem Neubau haben die unhaltbaren Verhältnisse in dem alten, 
inmitten der Stadt gelegenen Lazarett gegeben. 

Das neue Lazarett liegt westlich außerhalb der Stadt an der Ecke der Wilhelm¬ 
straße und der Straße nach dem Gas- und Wasserwerk auf einem 34 a großen Grund¬ 
stück. Es besteht aus einem Hauptgebäude mit Verwaltungs- und Krankenräumen 
für 16 Betten und aus einem Nebengebäude. 

Erbaut ist es nach den Weisungen der Heeresverwaltung von einem Privat¬ 
unternehmer, der es ihr auf zunächst 30 Jahre vermietet hat. 

Das als Putzbau errichtete Hauptgebäude enthält im Kellergeschoß Küche, Wasch¬ 
anstalt und Vorratsräume; im Erdgeschoß Chefarzt-, Geschäftszimmer, Arznei- und 
Verbandmittelanstalt, die Rechnungsführerwohnung, eine Wohnstube für Sanitätsunter¬ 
offiziere und — abgetrennt, mit besonderem Zugang von außen — eine Absonderungs¬ 
abteilung für 3 Betten mit Wärterstube, Bad und Abort mit 2 Sitzen. Im Obergeschoß 
liegen die Kranken räume, darunter je eine Stube für einen Offizier und einen Geistes¬ 
kranken, das Verbandzimmer, Wärterraum, Bad und Abort. 

Im Dachgeschosse befinden sich die Wohnstube für die Köchin, der Raum zur 
Aufbewahrung der Truppensanitätsausrüstung, Kammerräume und der Trockenboden. 

Das eingeschossige Nebengebäude enthält unter einem Holzzementdach die 
Desinfektionsanstalt mit Einlade-, Ausladeraum und Bad, einen Raum zur Aufbewahrung 
einer Döckerschen Baracke, einen solchen für die Räderfahrbahre und Feuerlöschgeräte 
und einen Leichenraum. 

Desinfektionsanstalt und Leichenraum haben noch eine mit Zementmörtel geputzte 
Unterdecke. 

Kranken-, Wohn- und Geschäftszimmer sind mit Kachelöfen ausgestattet, die in 
den Krankenstuben mit äußerer Luftzufühning versehen sind und mittels eines Vor¬ 
geleges vom Flur aus beschickt werden. Die künstliche Beleuchtung erfolgt durch 
Gasglühlicht. Die Aborte sind mit Wasserspülung versehen. Das Lazarett ist an die 
städtische Wasserleitung angeschlossen. 

Der innere Ausbau entspricht den Bestimmungen der Beilage 11 F. S. O. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



302 


Militämedizin. 


Das Grundstück, dessen Freiflächen, soweit sie nicht für den Verkehr erforderlich 
waren, als Erholungsgarte«» ausgebildet sind, ist an den Straßenseiten durch ein Gitter 
auf MauerBOckel, an den übrigen Seiten durch einen Plankenzaun eingefriedigt. 


Brunzlow, Major, Ausbildung der Krankenträger. Mil. Wochenbl. 1914, S. 210 
und 211. 

Der Verfasser hat in dieser Zeitschrift (1911, S. 482 ff.) und in den Jahrbüchern 
für die deutsche Armee und Marine (besprochen in der D. militärärztl. Zeitschr. 1912, 
S. 350ff. u. 1913, S. 753) wiederholt sich dafür ausgesprochen, daß unser Truppen- 
sanitätspersonal besonders vorgebildet werden muß, auf dem Gcfechtsfeld unter Aus¬ 
nutzung von Geländedeckungen sich an die Verwundeten heranzuarbeiten, diese ebenso 
zurückzuschaffen, nötigenfalls für sie vorübergehend Deckung herzustellen. Er weist 
in vorliegendem Aufsatz auf eine Verfügung der Medizinalabteilung hin, die anordnet. 
Erfahrungen über die genannten Punkte zu sammeln, und schlagt vor, seine Ausfüh¬ 
rungen für die jetzt angeordnete besondere Ausbildung der Krankenträger zu verwenden. 
Er befürwortet dringend, der Truppe im Manöver das etatsmäßige Sanitätspersonal zur 
Verfügung zu stellen und dieses kriegsmäßig zu verwenden. Nach Ansicht des Bef. 
ist letzterer Vorschlag durchaus ausführbar. Beine Durchführung könnte von großem 
Segen für die gefechtsmäßige Durchbildung unseres taktisch unausgebildeten Sanitäts¬ 
unterpersonals sein. Haberling (Cöln). 


Schuster, J., Zum Begräbniswesen in Bayern Ende des 18. Jahrhunderts, speziell 
das Begräbnis protestantischer Soldaten betr. Sudhoff-Festschrift 1913, 
8. 367 bis 370. 

Einem Feldwebel wurde 1784 ein Begräbnis versagt, weil er protestantischer Religion 
war. Darauf entschied der Kurfürst von Bayern, »daß, wenn ein protestantischer Sol¬ 
dat unterwegs sterben sollte, die Ortsobrigkeit und die Pfarrer angewiesen sein sollen, 
den Leichnam ohne weitere im gewöhnlichen Kirchhof, jedoch in aller Stille und an 
einem abgesonderten Ort zu begraben«. ' Haberling (Köln). 

Köhler, A., Janus Abraham us ä Gehema. Sudhoff-Festschrift. Band 6 des Archivs 
für die Geschichte der Naturw. u. d. Techn. 1913, S. 222 bis 228. 

Der Verfasser ergänzt in den vorliegenden Ausführungen die Biographie Gehern as, 
die er im I. Bande der »Kriegschirurgen und Feldärzte Preußens« gegeben hat indem 
er einmal 15 in seinem Besitz befindliche Arbeiten Gehemas aufzählt, zum andern eine 
Reihe von Quellen anführt, die über ihn berichten. Auf Grund dieser faßt er zum 
Schluß zusammen, was wir von seinem Lebenslauf wissen. Haberling (Köln). 

Neuburger, M., Johann Christian Reil. Verhandl. der Gesellschaft Deutscher 
Naturforscher und Ärzte. 85. Vers, zu Wien. Leipzig 1913, T. I, S. 86—115. 

Der hervorragende medizinische Geschichtsforscher an der Wiener Universität hat 
in der II. allgemeinen Sitzung des Naturforschertages zu Wien ein ausführliches 
Lebensbild dieses ärztlichen Helden der Befreiungskriege entworfen, das nun gedruckt 
vorliegt. Haberling (Cöln). 

Bailby, Le serpent d’ßpidaure. Attribut du Service de Sant6 militaire. Armee et 
Marine 1914, S. 106—107 und Aesculape 1913 S. 273—278 mit 22 Abb. 

Im Jahre 1798 erhielten die Sanitätsoffiziere der französischen Armee zuerst als 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizw. 


303 


Abzeichen die Schlange des Asklepios, 1803 wurde dieses Emblem dadurch vervoll¬ 
ständigt, daß sich die Schlange um ein Liktorenbündel schlingt, darüber ist der Spiegel 
der Klugheit angebracht, um diese drei Gegenstände windet sich ein Eichen- und ein 
Lorbeerzweig. Die Geschichte der Schlange und des Gottes, dem sie geweiht war, 
wird kurz geschildert. Haberling (Cöln). 


Neveu, Raymond, L’ätat sanitaire de FAfHque da Nord pendaut FOeeapation arako- 
turque. Bull, de la soc. fran$. d’hist. de la mäd. 1913. Tome XII. S. 408 bis 416, 
428 bis 442 und 498 bis 520. 

Ein trübes Bild rollt an unsera Augen vorüber, wenn wir uns in die Ausführungen 
des Verfassers über den Gesundheitszustand in Nordafrika während seiner Okkupation 
durch Araber und Türken vertiefen. Wohl kaum ein anderes Land ist so wie dieses 
durch Seuchen und Kriege zerfleischt worden. Zur Römerzeit ein fruchtbares, blühen¬ 
des Land, wurde es mit dem Niedergang des Weltreichs die Stätte wilder Rassenkämpfe, 
dazu erschütterten Erdbeben und Epidemien, die wohl durch Pest, Cholera, Typhus 
hervorgerufen wurden, die Bevölkerung. Die eindringenden Vandalen erliegen der Pest, 
Beiisar vernichtet sie 531 völlig, am Beginn des VII. Jahrhunderts konnte man lange 
Strecken wandern, ohne einen Menschen zu sehen. Die arabischen Schriftsteller berichten 
dann, daß 747 die Pest wieder in Erscheinung tritt, sie verwüstet in der Folge Städte 
und Felder, erlischt, bricht wieder aus. Hungersnot dezimiert die Bevölkerung. Im 
10. Jahrhundert gehen die Truppen Solimans Ben Kafi nach Ägypten und verbreiten 
ansteckende Krankheiten in ganz Nordafrika. Besonders viel Opfer forderte dann eine 
Pestepidemie im Jahre 1004. In der Mitte dieses Jahrhunderts setzt die große arabische 
Völkerwanderung ein. Von Anfang des XII. Jahrhunderts an beginnen dann die 
Normannen die afrikanischen Küsten zu verwüsten. Dann scheint für etwas länger 
als ein Jahrhundert Ruhe zu herrschen, aber 1269 bricht die Pest gelegentlich des II. 
Kreuzzuges Ludwigs des Heiligen mit erneuter Macht aus. die französische Armee wird 
großenteils aufgerieben, der König stirbt an der Seuche. Dann gibt die Seuche wieder 
dem Lande etwas Zeit zum Erholen, kommt aber 1348 wieder nach Tunis, um aber nach 
kurzer Zeit zu verschwinden. Das 15. Jahrhundert ist ruhig, man vernimmt nichts 
von Epidemien, Anfang des 16. Jahrhunderts stehen die großen Städte Fez, Oran, 
Algier in voller Blüte, überall, namentlich in Fez, sieht man Zeichen einer weitgehenden 
öffentlichen Gesundheitspflege. Leider werden die BerberBtaaten durch die Spanier 
und Türken überwältigt, und unter der Türkenherrschaft wird Nordafrika für 3 lange 
Jahrhunderte die Wiege für Bürgerkriege und Epidemien. 1547 bricht eine furchtbare 
Pest über Oran herein, 1541 unternimmt Karl V. seinen unglücklichen Zug nach Algier, 
Seuchen befallen sein Heer. 1560 noch fordern Typhus und Ruhr entsetzliche Opfer 
unter den spanischen Soldaten und den Mauren. 1622 beginnt dann eine lange Reihe 
von Epidemien, die Pest erscheint wieder im Norden von Afrika, in Tunis und Algier, 
sie verbreitet sich wieder unheimlich schnell, 1644 zählt man in Tunis 30 000 Opfer, 
darunter besonders viele Christensklaven. 1647 versuchen französische Missionare deti 
Kranken zu helfen, die meisten erliegen der Seuche. Den einzelnen sich folgenden 
Epidemien der Pest, w'ie sie Verfasser ausführlich beschreibt, nachzugehen, würde hier 
natürlich zu weit führen, sie wütet im ganzen 17. und 18. Jahrhundert mit nur wenigen 
Unterbrechungen. 1722 verlangt der Bey von Tunis eine 20tägige Quarantäne für 
alle aus Frankreich kommenden Waren, umgekehrt verbietet eine französische Ordonnanz 
vom Jahre 1725 die Einfuhr von Häuten, Tuch usw., aus Tunis, um das Emschleppeii 
der Seuche zu verhindern. 1758 beginnt endlich das völlig verödete Land etwas auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 


MiUt&rmedizin. 


zuatmen, die Pest scheint verschwunden, aber 1784 bricht sie wieder aus, es werden 
die ersten schüchternen Versuche einer Seuchenbekämpfung gemacht,* von Desinfektion 
ist keine Bede, nur die Briefe aus Tunis werden mit Essig durchtränkt. Neben der 
Pest sind es dann Typhus, Ruhr, Malaria, Pocken und Lepra, die die Einwohner heim¬ 
suchen. Man muß diese Daten in ihrer ganzen Eindringlichkeit auf sich wirken 
lassen, um sich über die Fülle von hygienischer Arbeit klar zu werden, die der Fran¬ 
zosen harrte, als sie 1830 sich in Nordafrika festsetzten. Haberling (Köln). 


Transport von Verwundeten über Wasser. Behelfsmaterial. Von Sanitätskapitiin 
Thrap-Meyer. Norsk Tidsskrift for Militärmedicin 1913, Heft 6. 

Der Verf. hatte im Sommer 1912 Transportversuche Verwundeter auf dem Wasser 
mit Hilfe von Schlafsäcken gesehen. Da man auf diese Weise in vielen Fällen dem 
Verwundeten ein langes unbequemes Tragen rund um eine Bucht oder an einem Wasser¬ 
lauf entlang oder an einem Fluß ersparen konnte, erschien ihm diese Art als ein sehr 
schonender Transport für Verwundete. Auf seine Bitte erhielt er für die Sanitäts- 
kompagnic 20 Schlafsäcke. Er füllte diese je 5 mit Heidekraut, Gesträuch von Blau¬ 
beeren oder Ginster, was gerade an der betreffenden Stelle zu finden war — im Not¬ 
fall tut es auch Heu und Stroh. Damit wurden sie gut gestopft und zugebunden. 
Mit Hilfe von 6 Brettern, Latten, Fichten- oder Kieferstangen, die so aneinander ge¬ 
bunden wurden, daß 3 mit einem gewissen Abstand voneinander längs und die andern 
ebenso quer lagen, wurde das Gerüst für das Floß hergestellt. Die Stangen wurden 
mit kurzen Riemen oder Stricken aneinander gebunden. Die Länge des Gerüstes muß 
derartig sein, daß 3 Schlafsäcke fest aneinander längs und an jedem Ende 1 quer 
gelegt werden können. Sie werden mittels langer Riemen auf dem Gerüst festgebunden 
und mit dicken Bindfaden an den Enden verschnürt. Das Floß ist nun fertig, als 
Ruder dienen 2 etwas behauene Brettenden für Nr. 1 und 3 der Träger. Beladen wird 
das Floß, indem Nr. 1 und 3 die Trage heben und mit dem Fußende voran auf das 
Floß gehen. Die beiden andern stützen es von beiden Seiten. Dann wird das Gepäck 
aufgeladen, und die beiden Träger setzen sich auf das Floß, indem sie es vom Land 
abschieben. Die Tragfähigkeit ist mit Sicherheit 1 bis l l / 2 Stunden, ein Kentern ist 
nicht zu befürchten. 3 photographische Abbildungen zeigen den Versuch sehr anschaulich 

Schlichting. 


Giertsen, Bericht über das Militärkrankenhaus (Kristiania) 1910 bis 1912. Norsk 
Tidsskrift for Militärmedicin 1913, 3. 

1910 kamen gelegentlich einer Typhusepidemie in der Unteroffizierschule der 
2. Brigade 67 Schüler zur Einweisung, bei 32 von diesen wurde Typhus festgestellt 
Nach der Epidemie wurde das Krankenhaus einer gründlichen Desinfektion unterzogen 
mit Neuanstrich der von den Typhuskranken belegten Räume. Im gleichen Jahr 
bekam das Krankenhaus elektrisches Licht und neue Röntgenanlagen. Die Belegung 
war 469 Zugänge, davon 341 Soldaten und 128 Zivilpatienten mit 8342 Behandlungs¬ 
tagen. 154 Operationen wurden ausgeführt: Amputation eines tbc. Fußes 1, Appen¬ 
dektomie 11, Kastration bei Orchitis tbc. 1, Colostomia bei cancer recti 1, Exstirpation 
bei cancer recti und labii je 1, Gastroenterostomia 1, Laparotomia wegen Abszeß 2. 
Davon in Lokalanästhesie 28, Skopolamin-morph.-Äthernarkose 24, Ätherrausch 2. 

Poliklinisch behandelt wurden 159 Kranke. 

1911 wurden eingewiesen 418, davon 222 militärische und 196 zivile Patienten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


305 

mit 10425 Behandlungstagen. 1141 Operationen, Appendektomien 13, Herniotomien 20. 
Gastrostomien 3, Laparotomien 2. 

Chloroformnarkose wurde 2, Äther-11, Skopolamin-morph.-Äther 37, Ätherrausch 5, 
Skopolamin-morph.-Novokamlokalanä8the8ie 57, Lumbalanästhesie 1 mal angewandt. 
Poliklinisch wurden 139 Patienten behandelt. 

1912 kamen 240 militärische und 173 zivile Patienten mit 10 151 Behandlungstagen 
zur Einweisung, Operationen waren 93 von Appendektomien 20, Bassini 20, Gastro¬ 
enterostomien 2, Colostomien 1, Transplantationen 2. 

Skopolamin-morph.-Äthernarkose 40, Skopolamin-morph.-Novokain 47, Novokain 
und Ätherrausch 5 mal. 

Im Marinekrankenhaus wurden 1912 429 Patienten (darunter 110 Frauen) behandelt; 
es starben 9. Operiert wurden 140 (größere Operationen) mit 3 Todesfällen. 

Schlichting (Cassel). 


Hurd, Archibald, The Danger of unrestricted emigration. Fortnightly Review. 

Februar 1914. 

Die starke Auswanderung aus Großbritannien bei fallender Geburtsziffer hat 
folgende bemerkenswerte Wirkungen. Irlands und Schottlands Bevölkerung nimmt ab. 
die Englands unerheblich zu. 

Die Ausfuhr an Bevölkerung ist ein blühendes Geschäft geworden. 30 bis 
40 Auswanderungsgesellschaften sind am Werk, was, solange die Einwohnerzahl ent- 
entsprechend zunahm, sowohl für das Mutterland, als auch für seine Kolonien gut 
war. Denn der Auswanderungsstrom geht in steigendem Maße, jetzt zu 82%, in die 
eigenen Kolonien. 

In den letzten zehn Jahren hat die Abwanderung der Männer um 131%, die der 
Frauen um 156%, die der Kinder um 275% zugenommen. Von den Erwachsenen 
gehört nur ein verschwindend kleiner Teil zu den Arbeitslosen, wenig mehr zu den 
nicht voll Beschäftigten, ein immer größerer Teil zu den gelernten Arbeitern. 
Industrie und Landwirtschaft leiden hierunter, letztere besonders, weil hierzu die Land¬ 
flucht kommt. Wenn dies anhält, dürfte es bald unmöglich werden, für 
Heer und Flotte genügenden Ersatz aufzutreiben. Schon jetzt geht die 
Rekrutenzahl bedenklich zurück. 

Hinzu kommt, daß die Kolonien nur den besten und jungen Teil der Bevölkerung 
wegnehmen, der den Umstand bedeutsamer macht, daß die Auswanderung 1901: 
16%, 1910: 47%, 1911: 60% der natürlichen Vermehrung umfaßte. Dadurch steigt 
im Mutterland der Prozentsatz an bejahrten sowie an lahmen, blinden und sonst 
krüppelhaften Personen. Adam. 

Der Gesundheitszustand des französischen Heeres. 

Dr. Lachaud, Mitglied des parlamentarischen Gesundheitsausschusses, hat über 
die seit Beginn des Jahres im Heere herrschenden Epidemien am 13. Februar 1914 
auf Grund der vom Kriegsminister zur Verfügung gestellten amtlichen Unterlagen, 
die natürlich zum Teil nur vorläufige Berichte enthalten, in einer mehrstündigen Beile 
folgende Feststellungen gemacht. 

Während des Januars 1914 betrug bei einer Kopfstärke von 717 415 der Zu¬ 
gang an 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



MüitSn n edizin 


306 


Zini merkran ken J ). 

194052 Mann 

= STOo/oo, 

Revierkranken. 

44192 „ 

= 62 %* 

Lazarettkranken. 

21570 „ 

= 30 V, 

Gestorben sind ...... 

280 „ 

= 0,39%,, 

als dienstunbrauchbar entlassen . 

1489 „ 

= 2,08 V- 


Die hauptsächlichsten Krankheiten waren Masern, Scharlach, Mumps und Genick¬ 
starre, welche besonders die vom Lande stammenden Rekruten bedrohen, weil unter 
ihnen viele sich befinden, welche früher infolge ihrer isolierten Wohnweise keine Ge¬ 
legenheit hatten, durch Überstehen der Krankheiten dagegen immun zu werden. Im 
Gegensatz dazu »haben die Deutschen keine Epidemien an Typhus, Masern und Scharlach 
im Heere, weil dieses sich mehr aus städtischen Siedlungen rekrutiert, und mehr schwäch¬ 
liche Leute zurückgestellt werden können«. 

Als weitere Gründe für die hohe Krankheit*- und Sterblichkeitsziffer kommen in 
Betracht die vorzeitige Einstellung des Jahrganges 1913, die schlechten und überbelegten 
Kasernen und auch sonstige hygienische Mißstände. Hierzu sei Folgendes bemerkt. 
Der Januar bringt durch die Rückkehr der Weihnachtsurlauber und die Eigenart der 
Jahreszeit stets ein Steigen der Krankheitsziffer mit sieh. Im deutschen Heere (ohne 
Bayern) betrug z. B. Januar 1910 der Zugang an Lazarettkranken 24 °/ 00 gegen knapp 
21 im monatlichen Durchschnitt des Jahres. 

Im französischen Heere war von 1905 bis 1913 die durchschnittliche Sterbeziffer 
im Januar 0,32 %o- Die Erhöhung auf 0,39 °I V) ist zwar geringer als 1907, wo nach 
Einführung der zweijährigen Dienstzeit im Januar die Mortalität auf 0,40 stieg, jedoch 
empfindlicher, weil sie Januar 1912 und 1913 nur 0,20 und 0,26 betragen, und un¬ 
mittelbar nach Einstellung der Jahrgänge 1912 und 1913 ein besonders günstiger Ge¬ 
sundheitszustand geherrscht hatte. 

An sich ist die Erhöhung völlig erklärt durch den stärkeren Anteil der Rekruten 
an der Iststärke (vgl. M. W. 1913, 8. 3499 Zeile 11 von unten) und dürfte, sobald 
erst zwei alte Jahxgänge unter den Fahnen sind, einer erheblichen Besserung Platz 
machen, falls nicht aus dem Jahrgang 1914 und unter den voriges Jahr Zurückgestellten 
zu viele Mindertaugliche ausgehoben werden. Adam. 


Militärhygiene. 

Durch Verfügung vom 6. April 1913 hatte der französische Kriegsminister für 
die durch die Heeresvermehrung notwendig werdenden neuen Kasernen, soweit sie ohne 
Anschluß an eine allgemeine Kanalisation sind, die Beschaffung fahrbarer Nachtlatrinen 
an geordnet. Bei der Verwendung dieser bewegliche A Häuschen (<5dicules mobiles) sind 
nun einige Mißstände hervorgetreten: zu hohes Gewicht und infolge des hierdurch er¬ 
schwerten Transportes häufige Sachbeschädigungen. Daher ordnet jetzt der Minister 
an, daß bei Neuanschaffungen großer Wert auf leichte Fahrbarkeit gelegt werde. Zu 
diesem Zweck sollen die Häuschen nur je einen Sitz mit einer der Kopfzahl des zu¬ 
gehörigen Truppenteils entsprechenden Größe der Tonne und die Räder recht breite 
Felgen, sowie einen möglichst großen Durchmesser haben, ohne jedoch deshalb die Diele 
der Latrine zu überhöhen. 

*) Malades ä la chambre; sie finden wegen der Geringfügigkeit ihres Leidens weder 
irn Revier noch im Lazarett Aufnahme und werden, da sie zum Teil nur einen Tag 
dem Dienst entzogen sind, im deutschen Heere entweder überhaupt nicht krank 
oder als revierkrank geführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






Milttarmedizin. 


307 


Die Türen müssen verschließbar sein. Die Latrinen werden nach Zapfenstreich 
in die Nähe der Kasernen auf Stellen mit undurchlässigem (zementiertem) Boden ge¬ 
schoben, nachts samt den dazu führenden Wegen beleuchtet, beim Wecken abgefahren, 
verschlossen und in einem von den Küchen, Kantinen, Proviantämtern usw. tunlichst 
entfernten Schuppen untergebracht, dessen Boden gleichfalls undurchlässig ist und wo 
der Unternehmer für die Abfuhr die Reinigung mit fließendem Wasser vornehmen 
kann. Für letzteren Zweck muß in jedem derartigen Schuppen ein Zapfhahn und ein 
Ablauf für das verwendete Waschwasser angebracht sein. 

La Defense nationale 31. 1. 14. Adam. 


John Shaw Billings, Lieutenant Colonel, U. 8. A. retired f. M. S. April 1913, S. 424. 

John Billings, einer der bekanntesten und bedeutendsten Sanitätsoffiziere der 
Armee der Vereinigten Staaten ist am 11. März 1913 im Alter von 73 Jahren in New- 
York gestorben, wohin er sich nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst am 
1. Oktober 1895 zurückgezogen hatte. Unter seinen schriftstellerischen Arbeiten ist 
hauptsächlich die Schöpfung des umfassenden Werkes „The Index Catalogue of the 
library of the Surgeon GeneraTs Office in Washington“ zu erwähnen, welches in einer 
stattlichen Reihe von Bänden erschöpfende Angaben über die medizinische Weltliteratur 
enthält und das Quellenstudium wesentlich erleichtert. Billings, der über 30 Jahre 
der Armee in hervorragender Stellung angehörte, hat als Statistiker und als Hygieniker, 
besonders auch auf dem Gebiet des Krankenhausbaues Vortreffliches geleistet und war 
auf den internationalen medizinischen und hygienischen Kongressen, die er auch iu 
Europa gern besuchte, ein hochangesehenes und beliebtes Mitglied. Großheim. 


1. Love, Typhoid prophylaxis in the British army in India and in the American 
army in the United states. M. S. März 1913, 8.250. 

2. Typhoid prophyiaxis. M. S. März 1913, S. 297. 

Die Schutzimpfung der englischen Truppen in Indien gegen Typhuserkrankung 
hat sehr gute Resultate erzielt und sich durchaus bewährt. Nach der letzten Statistik 
für das Kalenderjahr 1911 waren von den europäischen Truppen am Ende dieses Jahres 
61 622 Mann geimpft, 1075 hatten früher. Typhus überstanden, 8477 waren ungeimpft. 
Es kamen 170 Typhuserkrankungen vor, und zwar 106 (1,7 °/oo der Kopfstärke) mit 
11 Todesfällen bei den geimpften und 64 (5,9 °/oo der Kopfstärke) mit 11 Todesfällen 
bei den ungeimpften, also 10,37 % Sterbefälle unter den geimpften Typhuskrankeu 
und 17,18 % unter den nichtgeimpften. Die Zahl der Typbuserkrankungen und -Todes¬ 
fälle hat sich seit der Einführung der Impfung erheblich vermindert. Im Jahre 1907 
erkrankten 13,1 °/ 00 und starben 2,77 %o der Kopfstarke, im Jahre 1911 kamen 3,8 °/ 00 
Erkrankungen mit 0,33 °/oo Todesfällen der Kopfstärke vor. 

Die Beobachtung hat gelehrt, daß die Impfungen gegen Paratyphus nicht wirksam 
sind, man hat deshalb in den letzten beiden Jahren bei der Statistik die Typhus- und 
die Paratyphuserkrankungen als zwei verschiedene Krankheiten aufgeführt. 

Bei den amerikanischen Truppen sind die prophylaktischen Impfungen gegen 
Typhus ebenfalls seit einigen Jahren erprobt und wirksam befunden, was durch Zahlen 
belegt wird. 

Dementsprechend ist unter dem 30. September 1911 in der Armee der Vereinigten 
Staaten die Typhusimpfung obligatorisch eingeführt. Es müssen alle Offiziere 
und Mannschaften unter 45 Jahren, welche noch nicht geimpft sind oder welche nicht 
schon einen charakterisierten Typhus überstanden haben, geimpft werden, sofern an 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


308 


ihrem Standort ein mit der Impfung vertrauter und mit allem Zubehör ausgestatteter 
Militärarzt vorhanden ist. Ist letzteres nicht der Fall, so muß die Impfung erfolgen, 
sobald sich dazu im nächsten Standort Gelegenheit bietet. 

Die Impfung der Rekruten unter 45 Jahren muß möglichst bald nach der Ein¬ 
stellung erfolgen; Wiedereingestellte werden in diesem Sinne als Rekruten angesehen. 
Bei Einjährigen und Mobilmachungen soll die Impfung ebenfalls vorgenommen werden. 

Das Serum kann vom Medizinaldepartement des KriegsminiBteriums bezogen 
werden und kostet für jede vollständige Impfung, welche bei jedem Mann drei Einzel¬ 
impfungen umfaßt, 15 cents = 60 Pfennig. Großheim. 


Reno, A proposed method of pitching and striking a Seid hospital rapidly« M. S. 

April 1913, S. 350. 

Da es noch immer an einer offiziellen Vorschrift für das Einrichten und Abbrechen 
von Hospitalzelten fehlt, wird eine genaue Anleitung gegeben, wonach die Mannschaften 
beides schnell bewirken können. Großheim. 


Jones, The Indian medical Service. M. S. April 1913, S. 360. 

Jones bereiste Indien und hatte dabei Gelegenheit, sich über die Verhältnisse 
des englisch-indischen Militär-Sanitätsdienstes zu unterrichten, wobei ihm das über das 
indische Medizinalwesen von Beton und Gould verfaßte Buch von Nutzen war. 
Nach allen seinen Wahrnehmungen ist der Sanitätsoffizier in Indien in pekuniärer, 
persönlicher und dienstlicher Beziehung so gut situiert, wie in keinem andern Lande. 

Großheim. 


Schiffs- und Tropenmedizin. 

a. Ans den Archives de Mddecine et Pharmacie Navales. 

Hämato-hepatogener Ikterus. Marine-Oberstabsarzt Dr. Palasne de Cham- 
peaux. Mars 1913. 

Ein Fall von Ikterus, bei welchem Hämolyse, Leber- und Milzvergrößerung 
festgestellt wurde. Ätiologie dunkel. 

Über den Sitz des Schmerzes bei Brustfellentzündung. Marine-Stabsarzt Dr. Barbe. 
Mars 1913. 

Zwei Fälle merkwürdigen Sitzes des Schmerzes bei Brustfellentzündung, 
welcher Fehldiagnosen verursachte: einmal Bauchfellentzündung statt links¬ 
seitiger, das andere Mal Blinddarmentzündung statt rechtsseitiger Pleuritis 
exsudativa; Lokalisation des Schmerzes in der Magengrube bzw. in der rechten 
fossa iliaca. 

Behandlung des Tripperrheumatismus mit Antimeningokokkenserum „Dopter‘\ 

Marine-Stabsarzt Dr. Barbe. Avril 1913. 

In etwa 20 Fällen dieses Serum (am ersten Tage 20 bis 30 ccm, nach 
2 Tagen noch 20 ccm) mit angeblich guten Erfolgen angewandt. 

Brei Fälle von rheumatischer Perikarditis. Marine-Stabsarzt Dr. Barbe. Mai 1913. 

Alle Fälle endeten mit dem Tode trotz Behandlung mit Salicyl und meh¬ 
reren Herzmitteln: in dem einen Fall wurden auch 5 ccm des gleichzeitig be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




309 


Schiffs- und Tropenraedizin. 


stehenden Pleuraergusses subkutan injiziert und 600 g des Herzbeutelinhaltes 
aspiriert. 

Bericht über einen Unglücksfall beim Hochsteigen eines Tauchers. Dr.Bernard. 
Banitätsbericht der englischen Marine 1910. Ref. Mars 1913. 

Ein Unteroffizier, welcher y 2 Stunde auf etwa 15 bis 16 Faden Tiefe ge¬ 
taucht hatte und infolge zu schnellen Hochsteigens in bedrohlichem Zustande 
an die Oberfläche kam, wurde dadurch vollkommen wiederhergestellt, daß man 
ihn wieder zur gleichen Tiefe niedertauchen und dann ganz langsam (etwa 
% Stunde) und mit mehreren Pausen auftauchen ließ. Wie in diesen Referaten 
schon mehrfach hervorgehoben, das einzige wirksame Mittel bei den jetzt leider 
öfters vorkommenden unglücklichen Zufällen nach dem Tauchen auf großen 
Tiefen. % 

Kohlenoxydverglftiing an Bord der „Cochrane“. Marine-Oberstabsarzt Keogli. 
Sanitätsbericht der englischen Marine 1910. Ref. Mars 1913. 

Während der Kohlenübernahme fand man in einem Bunker die dort zur 
Arbeit angestellten 5 Heizer bewußtlos. Einer konnte trotz subkutaner Injek¬ 
tionen von Strychnin und Äther und l l / 2 stündiger künstlicher Atmung nicht 
wieder zum Leben zurückgerufen werden. Bei einem zweiten hatte die künst¬ 
liche Atmung, welche bei den 3 übrigen nicht nötig war, Erfolg. Die 4 über¬ 
lebenden fühlten sich am folgenden Tage wohl, zeigten aber einen gewissen 
Grad von Verwirrtheit; bei einem waren die Lippen auffallend rot. An dem 
Verstorbenen stellte man fest: Injektion der Konjunktiven, auffallende Röte der 
Schleimhäute, noch nach 18 Stunden ausgesprochen rote Augenbindehaut, deut¬ 
liche Rotfärbung vorn an Brust, an Nacken und Vorderseite der Gliedmaßen. 
Uber die Entstehung des Gases ist man geteilter Ansicht. 

Auszug aus einer wichtigen Abhandlung des Dr. P. H. 6ahr über die Filariose und 
Elephantiasis auf den FijUInseln. Journal of Tropical Medicine and Hygiene, 
May 1912. Ref. Mars 1913. 

Mindestens 52,5 °/ 0 der Bevölkerung infiziert. Nicht bestimmt festgestellt, 
ob die dort gefundenen Filarien der Fil. Bancrofti entsprechen oder eine selb¬ 
ständige Art bilden. Für letztere Ansicht spricht: 1. Die Larven sind nicht 
periodisch im Blute zu finden, sondern zu jeder Tages- und Nachtzeit. 2. Als 
Hauptwirt gilt nicht Culex fatigans, sondern Stegomyia pseudoscutellaris. Falls 
aber beide Nematoden gleichartig sind, könnte man das Fehlen des periodischen 
Auftretens im Blute mit einer teilweisen Anpassung an die Gewohnheiten ihres 
dortigen Zwischenwirtes erklären, welcher nur während des Tages Blut saugt; 
nicht aber kann das Fehlen des periodischen Auftretens abhängen von Eigen¬ 
heiten und Gewohnheiten des menschlichen Wirtes, denn bei eingewanderten, 
infizierten Fremden behalten die Parasiten ihr periodisches Auftreten bei, 
während sie bei dort infizierten Fremden stets zu finden sind, wie bei den Ein¬ 
geborenen der Fiji-Inseln. — Auffallend häufig, im Gegensatz zu anderen 
Ländern, tritt dort die Elephantiasis an den oberen Gliedmaßen auf; Chylurie, 
Lymphskrotum u. Ä. sind selten. Zweifellos bilden die Filarien durch ihr Ein¬ 
dringen in die Testikel und die Tunica vaginalis mit einen Grund für die so 
bekannte Unfruchtbarkeit der Fiji-Insulaner. — Das einzige wirksame Mittel 
gegen die enorm große Verbreitung der Elephantiasis ist die Vernichtung der 


Digitized by 


Gck igle 


r 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schiffe- und Tropenmedizin. 


310 


Siegomyia pseudoscutellaris. — Die Anwesenheit von Mikrofilarien im Blut ist 
keine wesentliche Bedingung für die Entstehung der fieberhaften Anfälle von 
Lymphangitis. — Für die Entstehung der Elephantiasis, Verstopfung der 
Lymphgefäße und -Drüsen durch häufiges Eindringen der Parasiten und ihrer 
Larven, wird nichts Neues angeführt. 

Zwei Fälle von Filariose. Hämatologische Studie. Stabsarzt Dr. M a i 11 e. Juin 1913. 
Prophylaxe der Filariose. George L. Low. Journal of Tropical Medicine and Hy¬ 
giene 1912. Bef. Juillet 1913. 

In erster Arbeit hauptsächlich klinischer Bericht, in der zweiten: Wich¬ 
tigste Punkte der Prophylaxe sind systematisches Vorgehen gegen die Über¬ 
träger der Krankheit, peinliche Benutzung des Moskitonetzes. Die Frage, ob 
sich die Schwierigkeiten beim Auf stellen der Filariose als anzeigepflichtige 
Krankheit überwinden lassen können, bleibt offen. 

Gesamtschlußfolgerung aus den Beratungen der Internationalen Pestkonferenz 

zu Mukden. April 1911. Marine-Stabsarzt Dr. Robin. Mars, Avril, Mai 1913. 

I. Epidemiologische Studien: Mortalität etwa 50 000. Besonderheiten vor 
allen bisherigen Epidemien seit Entdeckung des Pestbazillus (94.): Kein einziger 
Fall von Bubonen-, nur Lungenpest. Weder Ursprung, noch Verbreitung bei 
den Ratten zu suchen. Ausgangspunkt der Epidemie Mandschuli, Stadt am öst¬ 
lichen Endpunkt der westchinesischen Eisenbahn, wo zur Jagdzeit (August- 
Oktober) sich bis zu 10 000 chinesische Jäger vereinigen. Umfang der Jagd auf 
Beuteltiere wegen kolossaler Preissteigerung der Felle in letzten Jahren enorm 
zugenommen. Da Schluß der Jagdzeit schon sehr kalte Witterung, wohnten die 
Jäger zusammen mit ihren frisch abgezogenen Fellen sehr eng zusammen¬ 
gepfercht in den übelsten Herbergen. Schon lange bekannt, daß die Beuteltiere 
häufig im Herbst, also zur Jagdzeit, an einer auf Menschen übertragbaren und 
hier mit Pestsymptomen einhergehenden Seuche leiden. Einheimische Jäger 
vermeiden daher, weil gewitzigt, kranke Tiere, die neu hinzukommenden Chi¬ 
nesen aber lassen sich durch den hohen Pelzpreis verleiten, auch kranke, oder 
sogar tote Tiere abzuhäuten. Frage, warum die Tiere gerade im Herbst, also 
vorm Winterschlaf, erkranken, noch nicht geklärt. Bei Verbreitung der Seuche 
wesentlich beigetragen: aus Nordchina kommen im Frühjahr etwa 100 000 Kuli 
nach der Mandschurei und verlassen sie nach der Ernte, um Ende Januar zur 
Neujahrfeier wieder bei ihrer Familie zu sein. 393 Todesfällle in Mandschuli, 
alles Lungenpest; Weitergang nach Charbin, 5000 Todesfälle, besonders unter 
den auf der Rückfahrt befindlichen Kuli; weiter nach Tschangtschou, dann über 
den Rest der Mandschurei nach Tschili und Schantung. Weitere Begünstigung 
der Weiter Verbreitung: Frost machte Wege zum Verkehr besonders günstig, 
viele Kuli wählten daher diese zur Rückkehr in die Heimat, als Schwierigkeiten 
auf der Eisenbahn durch sanitäre Überwachung entstanden. Überfüllung der 
Herbergen, z. B. in einem Ort 25 000 Kuli gleichzeitig anwesend. Verschont 
blieben einzelne Städte, welche von der Hauptroute der heimkehrenden Kuli 
ablagen oder wegen Vereisung ihrer Häfen nicht berührt wurden. Geringe Ent¬ 
wicklung der Pest in Tientsin und Peking wegen guter Gegenmaßregeln. — 
Ratten bei Ausbreitung der Krankheit keine Rolle gespielt. Bei Lungenpest 
konnten sich Ratten besonders leicht infizieren am Auswurf und auch sonst beim 
Benagen der nicht oder schlecht beerdigten Leichen. Befürchtung, daß durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schiffs- lind Tropenmedizin. 


311 


die infizierten Ratten als Folge der Lungenpest eine Epidemie an Bubonenpest 
hervorgerufen würde, sich nicht bewahrheitet. Wie bei den meisten früheren 
Pestepidemien, so auch dort abnormes Sterben der Haustiere beobachtet. Leider 
nur bei einem Hund und zwei Eseln genaue bakteriologische Untersuchungen 
(mit positivem Erfolg) angestellt. Direkte Übertragung von Mensch auf Mensch 
sicher möglich. Nur ein bakteriologisch festgestellter Fall von gesundem Ba¬ 
zillenträger, Häufigkeit ähnlicher Fälle recht unwahrscheinlich; die berichteten 
Fälle von natürlicher Immunität gegen Lungenpest noch unglaubwürdiger. 
Indirekte Übertragung durch beschmutzte Kleidungsstücke, Waren u. dgl. sehr 
wahrscheinlich, aber nirgends einwandsfrei erwiesen. 

II. Klinischer Charakter: 1. Lungenpest. Verschiedene Fälle von Darm¬ 
pest, kein Fall durch Autopsie bestätigt, vermutlich am Darm nur sekundäre 
Erscheinungen. 2. Frauen und Kinder wegen relativ geringer Ansteckungs¬ 
möglichkeit geringer befallen; hauptsächlich ärmere Klassen, Kuli von 20 bis 
40 Jahren. Inkubation von 2 bis 5 Tagen möglich, meist aber nicht mehr als 
2 bis 3 Tage. 3. Diagnose: schlechter Allgemeinzustand mit dem Fehlen von 
klarem physikalischem Befund spricht für Lungenpest; Herpes labialis fehlt. 
Großblasiges Rasseln und Pfeifen spricht gegen Lungenpest. Pestsputum ist 
weder eitrig, wie bei Bronchopneumonie, noch zäh und rostfarben, wie bei 
Lobärpneufnonie. 4. Dauer in keinem Fall länger als eine Woche, meist 2 bis 
4 Tage, oft nur 16 Stunden. 5. Bei keinem bakteriologisch festgestellten Fall 
Heilung. 

III. Bakteriologie und pathologische Anatomie: Die Ansichten sind irrig, 
daß Bubonen- und Lungenpest durch verschiedene Bazillen verursacht werden, 
und daß die Virulenz-der Bazillen der Lungenpest bedeutend stärker sei als wie 
die der Bubonenpest; bewiesen durch Kulturen, Agglutination und Tierversuche 
an Maus, Ratte, Meerschweinchen und Affe. Allgemeine Ansicht des Kon¬ 
gresses, daß das Pesttoxin ein Endotoxin ist. Bei Eseln pestähnliche Krank¬ 
heiten beobachtet, experimentelle Infektion noch nicht gelungen; sicher nur 
geringe Rolle bei Verbreitung der Seuche. An einem Ort starben während der 
Epidemie 300 Schweine, ob an Pest, nicht festgestellt. Hunde scheinbar sehr 
empfänglich, wie einwandsfreier Fall zeigt. Tauben dagegen unempfänglich. 
Größere Gefährlichkeit und Sterblichkeit bei Lungenpest erklärt sich aus dem 
Charakter des bei ihr zuerst betroffenen Gewebes. Infolge direkter Übertragung 
bei Lungenpest Virulenz bei Ausbruch und Ende der Epidemie gleich stark, da 
schädigendes Zwischenglied, wie Ratte bei Bubonenpest, fehlt. Widerstands¬ 
fähigkeit des Bazillus: blieb lebensfähig in Temperaturen von +2 bis —31° C, 
gefunden wurde er lebensfähig in ausgegrabenen Leichen drei, vier, ja sechs 
Monate nach Beerdigung in gefrorener Erde. 

Phlebotomus-Fieber. Marine-Stabsarzt Dr. Bellile. Juillet 1913. 

Eingehende Besprechung des durch den Phlebotomus papatasii übertragenen 
Pappatacifiebers, mit ausführlichster Literaturangabe nach eigenen Beobach¬ 
tungen während 27 monatigen Aufenthalts in der Levante, hauptsächlich vor 
Kreta. Die geographische Verteilung in den Mittelmeerländern und den tropi¬ 
schen Gebieten findet genaue Besprechung, desgleichen Ätiologie, Symptomato¬ 
logie, Prognose, Differentialdiagnose und Behandlung; ein näheres Eingehen 
hier verbietet der Platzmangel. Aus dem Kapitel „Prophylaxe' 4 möchte ich nur 
hervorheben: möglichst engmaschige Moskitonetze und Eindrahtungen der 
Häuser wegen der Kleinheit der Phlebotomen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



312 


Schiffs- und Tropenmedizin. 


VerbandsteUen und Yerwundetentransport in den Seeschlachten« Marine-General¬ 
arzt Dr. P. Barth^lemy. Juin 1913. 

Vortrag vom XV. internationalen Kongreß für Hygiene und Demographie 
zu Washington, September 1912. Bringt im wesentlichen nichts Neues: Die 
Sanitätsoffiziere sollen während des Gefechts unter Panzerschutz bleiben und 
sich nicht unnütz dem Geschützfeuer preisgeben. Notwendigkeit zweier Ge¬ 
fechtsverbandsplätze unter Panzerschutz. Verteilung von Verbandmaterial 
(fertige Verbandpäckchen), starken Scheren, Gummibinden und Trinkwasser in 
den Türmen, Kasematten, Kommandoständen. Notwendig, daß beide Gefechts- 
Verbandplätze schon beim Bau des Schiffes berücksichtigt werden, die Größe 
des Friedens-Schiffslazarettes, die Ausstattung mit Spinden und Waschvorrich¬ 
tung, Fliesenbelag, Zementierung und Speigats und ausreichende (10 Erneue¬ 
rungen pro Stunde) Ventilation nebst breiten Zugangstüren besitzen; Forde¬ 
rung, daß die gesamte Schiffsbesatzung unterrichtet ist im Verwundetentransport 
und in der ersten Hilfeleistung. Hervorgehoben sei noch, daß die Linienschiffe 
und Panzerkreuzer der französischen Marine — anscheinend erst bei der Mobil¬ 
machung — außer der etatsmäßigen Ausrüstung an Verbandmitteln 668 
(113 große, 318 mittlere, 227 kleine) Verbandpäckchen an Bord nehmen. 

Betrachtungen über den Trinkwasserbehälter „Lacollonge“ und die an ihm 
wünschenswerten Abänderungen. Marine-Oberassistenzarzt Dr. Belley. Mars 1913 

Die Trinkwasserbehälter mit Zapfstelle für die Mannschaft haben nicht, 
wie bei unserer Marine, eine Füllung mit ausgeglühter Kohle und geben Anlaß 
zu zahlreichen Bemängelungen. Ihnen fehlt der feste Anschluß an das Trink¬ 
wasserrohrnetz, müssen also täglich nachgefüllt werden, haben außerdem einen 
losen, mit Vorhängeschloß versehenen Deckel, alles Punkte, welche ein ein¬ 
wandfreies Trinkwasser nicht garantieren. Dazu kommt die gräßliche Unsitte 
der französischen Matrosen, sich ihr Wasser nicht in den Trinkbecher laufen zu 
lassen, sondern direkt am Zapfhahn zu trinken. Das Anbringen einer mit spitzen 
Zacken besetzten Muffe an der Auslaufstelle des Zapfhahnes, wodurch das direkte 
Trinken an diesem verhindert werden sollte, wurde von den Matrosen mit dem 
Abreißen dieser Muffe oder dem Umbiegen des Hahnes beantwortet. Verfasser 
schlägt daher folgende Abänderungen vor: Fester Anschluß und Deckel; durch 
besondere Verschraubungen vor dem Abdrehen gesicherter Zapfhahn, der am 
Ende einen das Anlegen der Lippen verhindernden festen Stachelkranz trägt; 
Anbringen eines besonderen Hahnes an der tiefsten Stelle des Behälters zum 
täglichen Ablassen etwaiger Niederschläge im Wasser. 

Eine Dengue-Epidemie an Bord der „Manche“ 1911. Marine-Ober-Assistenzarzt 
Dr. RouchA Juin 1913. 

Zwei solche Epidemien schon auf demselben Schiff 1906 (114 Fälle) und 
1907 (94 Fälle) vorgekommen; im Jahre 1908 dagegen nur 2 Erkrankungen dort 
beobachtet. Auftreten der Epidemie nach Aufenthalt vor Saigon und Nhatrang, 
ihre Dauer von Anfang September bis Anfang November; von 160 Köpfen (dar¬ 
unter 34 eingeborene Matrosen) 91 Fälle. Wie in den beiden vorausgegangenen 
Epidemien, auch jetzt keine Erkrankungen unter den Eingeborenen an Bord; 
besonders hervorzuheben, daß der farbige Sanitäts-Gehilfe während der ganzen 
Zeit gesund blieb, während der europäische sofort erkrankte. Von 12 Offizieren 
blieben nur die zwei verschont, welche 1907 Dengue-Fieber durchgemacht; dies 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schiffs- und Tropenmedizin. 313 


spricht für eine mehrjährige Immunität. Schiff stark von Moskitos heimgesucht, 
günstige Brutplätze unter den Flurplatten der Heiz- und Maschinenräume und 
in der Bilge; Blutbefund stets negativ. Initiales und terminales Exanthem nur 
selten beobachtet, dann auch nur in diffuser Röte der Brust bestehend; typische 
Fieberkurve nur in % der Fälle. Außer mehrmals Furunkulose keine Kompli¬ 
kationen, auch kein Todesfall. Prophylaxe: Isolierung der Kranken, Moskito¬ 
netze für die ganze Besatzung beantragt, Vernichtung der Mückenbrutplätze 
an Bord. Chinin in allen Fällen ohne jede Wirksamkeit, Antipyrin wenig, 
Pyramidon guten Erfolg. 

Tetanus und intramuskuläre Chlnininjektlouen. Semplc. Journal of the London 
School of Tropical Medicine. 1911. lief. Juillet 1913. 

Verfasser will bewiesen haben, daß das „öfters“ vorkommende Auftreten 
von Tetanus nach intramuskulären Chinineinspritzungen nicht immer auf tech¬ 
nische Fehler beruht, sondern durch latente Tetanussporen hervorgerufen wer¬ 
den kann, welche in dem durch das Chinin geschädigten Gewebe einen locus 
minoris resistentiae finden. 

Eine Reihe von 20 selbstbeobachteten Fällen von Leberabszeß. Dr. Perves 
und Oudard. Avril, Mai 1913. 

Aus der sehr ausführlichen Arbeit sei nur folgendes angeführt: Häufige 
Fehldiagnosen möglich, denn die Krankheit kann kompliziert sein durch eine 
Pleuritis, welche durch ihre Symptome diejenigen des eigentlichen Leidens 
verschleiert, oder es wird durch Husten, Abmagerung, Nachtschweiß und abend¬ 
liche Temperatursteigerungen Lungentuberkulose vorgetäuscht. Kleine und 
mittlere Abszesse können von großen unterschieden werden durch ihre geringe 
Schädigung des Allgemeinzustandes. Fehlende Polynukleose spricht nicht für 
Fehlen von Eiter. Zucker im Eiter zweifelhaften Ursprungs und ohne Blut¬ 
beimengung läßt auf Herkunft aus der Leber schließen. Probepunktion ist das 
sicherste, gefahrloseste Mittel zur Erforschung vom Bestehen und Sitz eines 
Abszesses. Äthernarkose oder Lokalanästhesie sind beim Leberabszeß dem 
Chloroform vorzuziehen. Ein auch nach der Operation frequent bleibender Puls 
stellt allein keine schlechte Prognose dar. 

Langen- and Leberabszeß; Hellang eines Falles durch Lagerung des Kopfes 
nach unten. Mc. Kechnie. The Lancet. 1912. Ref. Mai 1913. 

Bei einem 14 jährigen Knaben bestand seit 5 Jahren nach einer „akuten 
Krankheit“, welche weiter nicht genannt wird, eine katarrhalische Erkrankung 
mit täglichem Auswurf von etwa einer kleinen Tasse Eiters von rahmiger Kon¬ 
sistenz und braunroter bis dunkelgelber Farbe und ohne besonderen Geruch. 
Man stellte fest: Abszeß der Leber mit Perforation des Zwerchfells und der 
Pleura, sekundärer Abszeß am Unterlappen der rechten Lunge mit Verwach¬ 
sungen von Lunge, Leber, Pleura und Zwerchfell in der Umgebung der Per¬ 
foration. — Da bisher alle möglichen Mittel erfolglos geblieben waren, wurde 
der Eiter täglich 5 bis 6 Mal auf folgende Weise in ergiebigem Maße entleert: 
Der Knabe wurde über eine Tischkante gelegt, Kopf nach unten, Körper senk¬ 
recht, Beine auf dem Tisch, Hände auf den Boden gestützt. Nach 6 Wochen 
war Heilung eingetreten, der Allgemeinzustand besserte sich sehr schnell. Ver¬ 
fasser empfiehlt diese Methode bei Lungenabszeß und Bronchiektasie. 

Deutsche Milit&rärztliche Zeitschrift 1914. Hefts. 21 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 


Schiffs- und Tropenmedizin. 


Vergiftung mit „Gloriosa superba“ in Myaungmya (Birma). L. G. Fink. The 
Journal of Tropical Medicine and Hygiene 1912. Ref. Mai 1913. 

Nach Genuß dieser von den Eingeborenen »Si-medank« genannten Wurzel 
wurde eine Birmanin tot und zwei Birmanen in bedenklichem Zustand im 
Hospital zu Myaungmya eingeliefert. Bei den noch Lebenden wurde beobachtet: 
Zittern, fast vollkommene Unbeweglichkeit der Lippen, der Zunge und des 
Schlundes; Brennen in der Magengegend; aufgehobene Hautreflexe fast am 
ganzen Körper; Erbrechen, blutige Durchfälle, Schwindel, Lichtscheu, Krämpfe, 
Bewußtseinsstörungen; beschwerliches Atmen, kleiner, frequenter Puls, kalter 
Schweiß. Auf Brechmittel, Alkohol und subkutane Injektionen von Strychnin 
trat Heilung in 4 Tagen ein. Bei der Sektion der weiblichen Leiche fand man: 
starke Blutungen in der Magenschleimhaut, vermehrter Blutgehalt in Lungen, 
Leber und den Lig. lata. Chemisch wurde ein dem Aconitin (Eisenhut: Aconi¬ 
tum Napellus mit einer tödlichen Dosis von 0,003 g!) ähnliches Alkaloid fest¬ 
gestellt. Wahrscheinlich lag bei dem Genuß der Gloriosa superba eine Ver¬ 
wechselung vor mit der „Goa“ (birmanisch: Pe-myit), einer unserer Kartoffel 
ähnelnden Knolle. 

Nene Erkrankungsart beim Menschen. Dr. Ch. 0hagas. Gazette mddieale de 
Bahia 1912. Ref. Mai 1913. 

Im Jahre 1907 fand Verfasser bei der Malariabekämpfung im Gebiete der 
Verlängerung der Zentralbahn in Brasilien ein blutsaugendes Insekt (Familie: 
Reduvida, Art: Conorrhinus, Spezies: Megintus), in dessen Eingeweiden zahl¬ 
reiche Trypanosomen nachgewiesen wurden. Bei Tierversuchen wurde dieser 
Parasit, Schyzotrypanum Cruz, im peripheren Blute gefunden, und bei Über¬ 
tragung auf andere Tiere immer wieder dieselben Zeichen einer akuten Er¬ 
krankung konstatiert. Beim Menschen läßt sich bei dieser Thyreoiditis para¬ 
sitaria (Cruz-Chagas’sche Krankheit) der Parasit nur in den akuten Fällen im 
peripheren Blute nachweisen, in den chronischen ist das Tierexperiment nötig. 
Das Hauptsymptom ist eine Hypertrophie der Schilddrüse mit allen Folgen der 
verminderten Sekretion dieses Organs; sehr selten wird vermehrte Schilddrüsen¬ 
sekretion festgestellt, auch andere Drüsen mit innerer Sekretion (Nebennieren, 
Ovarien) zeigen Störungen. — Beim akuten Verlauf treten oft schwere Störungen 
des Zentralnervensystems mit tödlichem Ausgang auf, sind diese aber innerhalb 
3 bis 4 Wochen nicht beobachtet, so geht die Krankheit in die chronische Form 
über. Die konstanten Symptome der akuten Form sind: stetiges Fieber mit 
geringen morgendlichen Remissionen, sichtliche Vergrößerung der Schilddrüse, 
eigentümliche Krepitation der Wangenhaut beim Darauf drücken (ähnlich dem 
Knistern der Kochgelatine), Schwellung der Hals- und Leistendrüsen und der 
Leber und Milz; bei tödlichen Fällen auch Ergüsse in Herzbeutel, Brust- und 
Bauchfell. — Beim chronischen Verlauf unterscheidet man vier Formen: 
1. pseudomyxomatöse: meist im Kindesaltcr, mit geringer Schilddrüsenhyper¬ 
trophie, aufgedunsenem, selten bleichem Gesicht, leichter allgemeiner Drüsen¬ 
schwellung, Milz- und Leberschwellung, leichter Herzinsuffizienz, Verstopfung 
oder Durchfall, manchmal auch Krämpfen. 2. myxomatöse Form mit allen klas¬ 
sischen Zeichen des Myxoedems. 3. kardiale Form: Arhythmie oder Anfälle von 
Pulsverlangsamung und Ohnmacht (Stokes-Adam). 4. nervöse Form: Paralyse, 
Aphasie, Idiotie, bei Kindern unter dem Bilde der Littlc’schen Krankheit ohne 
deren Ätiologie. Scheel (Wilhelmshaven). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Schiffs- und Tropenmedizin. 315 

b. Einzelbesprechungen. 

Utliemann, Einiges über die Hygiene des Dienstes an Bord, Mar. Rdsch. 1913, 
S. 1048. 

In zwangloser Form werden einige Fragen berührt, die in das Gebiet der Hygiene 
gehören. Auf die sog. Schlacht schiff neurasthenie wird besonders hingewiesen und die 
Möglichkeit, sie zu verhindern. Auf die Unterkunft und sportliche Betätigung an Bord, 
das Schwimmen und die Dienstkleidung wird kurz eingegangen. B. 

Beck, Der Stand der Schlafkrankheit im Süden von Deutseh-Ostaftika, Deutsches 
Kolonialblatt, Nr. 18. 

An der Südgrenze von Deutsch-Ostafrika wird die Krankheit aus Portugiesisch- 
Ostafrika, mit dem ein lebhafter Verkehr besteht, ein geschleppt. Es sind mehrere Herde 
aufgefunden worden. Die klinischen Erscheinungen sind in jener Gegend andere als 
am Victoria- und Tanganjikasee, indem die Drüsenschwellungen zurücktreten und auch 
andere charakteristische Symptome wie Sehstörungen, Lähmungen der Beine, Bewußt¬ 
losigkeit und Schlafsucht nur vereinzelt und erst im weiteren Verlaufe der Krankheit 
beobachtet wurden. Die Zahl der Parasiten war gering, und es wurden bei ihnen 
erhebliche Unterschiede in morphologischer wie biologischer Hinsicht gegenüber dem 
Trypanosoma gambiense festgestellt. Als Überträger kommt in jenen Gegenden nach 
B.s Ansicht die Glossina morsitans in Frage. Die Atoxylwirkung ist weniger erfolgreich 
als in anderen Gegenden. B. macht Mitteilung über die getroffenen Maßnahmen: 
Aufsuchen der Kranken, Konzentrierung in glossinenfreien Lagern, Belehrungen, Ver- 
kehrsbeschränkungen, Abholzungen an den Verkehrsstraßen. Durch die bisherigen 
gründlichen Nachforschungen sei es gelungen, die Trypanosomenträger zu isolieren, eine 
weitere Ausbreitung der Seuche sei jetzt nicht zu befürchten. B. 

Beck, M., Die Bekämpfung der Wurmkrankheit in den Südbezirken von 
Deutsch-Ostafrika. 

Außer in den Nordbezirken, wo die Seuche seit langer Zeit herrscht, ist in den 
letzten Jahren auch für die Pflanzungen der Südbezirke, die sich von Jahr zu Jahr 
vermehren und zahlreiche Arbeiter beschäftigen, die Frage der Wurmkrankheit eine 
brennende geworden. B. fand an der Küste auf einigen Pflanzungen in der Nähe von 
Lindi 60% der Arbeiter und darüber mit Wurmeiem behaftet. Die Infektion erfolgt 
hauptsächlich durch die Haut. Für die Bekämpfung der Seuche kommen vor allem 
allgemeine hygienische Maßnahmen in Frage, medikamentöse Behandlung hat nur vor¬ 
übergehende Bedeutung, sie ist besonders bei den Trägern und bei der farbigen Mann¬ 
schaft der Schutztruppe angezeigt. Gute Erfolge sah B. von Belehrung der Be¬ 
völkerung, Sanierung der Unterkunft, Sicherung der Trinkwasserstellen und Wasch¬ 
plätze gegen Infektion. B. 

Jones, H. W., The Masquerader, Syphilis — some statistics from hospital practice. 
The Mil. Surgcon. Bd. 28. Nr. 6, S. 649. 

In dem amerikanischen Walter Reed Hospital befanden sich unter 800 Kranken 
etwa 7% Syphilis-Fälle. Von diesen waren aber etwa nur die Hälfte unter 
richtiger Diagnose ins Hospital gesandt worden. In einer Tabelle sind die falschen 
und richtigen Diagnosen mit Resultaten der Wassermannschen Reaktion gegenüber- 
gestellt. Die Statistik zeigt, daß man bei vielen unklaren Krankheitsbildern stets an 
Lues denken muß. Mühlens (Hamburg). 

04* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




316 Chirurgie. 


Chirurgie. 

Pieper, Oswald Friedrich, Über Mastixverbände und sonstige Methoden der 
„mechanischen Asepsis 44 . Inaug. Diss. Leipzig. 1913. 

P. stellt die bisherigen Erfahrungen mit Mastixverwendung, Jodtinktur- und 
Alkoholdesinfektion besonders vom Standpunkte des Feldarztes zusammen, verwertet 
eigene chirurgische Ergebnisse und hat in mehreren bakteriologisch-klinischen Versuchen 
gefunden, daß durch die Mastixharzschicht ein Keimabschluß und eine Keimarretierung 
erreicht werden. Die Deckverfahren — Gaudanin, Dermaguinmit, Chirosoter — sind 
für die Praxis zu umständlich, dabei nicht einwandfrei und nicht sicher in der Wirkung. 
Mastix- und Jodtinkturverfahren sind gleichwertig und durchaus zu empfehlen. P. 
hält ihre Brauchbarkeit für die Kriegschirurgie für erwiesen, erkennt aber manche Nach¬ 
teile, darunter die technischen Schwierigkeiten des Mitführens insbesondere von Mastix¬ 
lösungen an. Die beiden Mittel sind aber mit Nutzen erst auf den Verbandplätzen 
und in den Feldlazaretten, nicht in der Schützenlinie, nicht vom Soldaten oder Kranken¬ 
träger oder Sanitätsunteroffizier zu verwenden. Ihre Beifügung zum Verbandpäckchen 
ist daher überflüssig. Für die Händedesinfektion reicht starker Alkohol, im Notfälle 
Brennspiritus aus. Alkoholdesinfektion ist für den Kriegschirurgen das beste Verfahren. 

Daß die Forderungen nach Beigabe von Operationsgummihandschuhen sowie von 
Jod in für die frische Zubereitung von Jodtinktur zweckmäßiger Verpackung bei den 
Sanitätsformationen des deutschen Heeres bereits seit einiger Zeit erfüllt sind, ist nicht 
erwähnt. G. Sch. 

Bl ec her (Oberstabsarzt) und Martins (Stabsarzt), Über einen Fall von malignem 
Tumor der Blase von syneytialem Bau. Zeitschrift für Urologie 1913, Band VII. 

Bei einem 21jährigen Menschen trat ohne erkennbare Veranlassung starkes Blut¬ 
harnen ein. Die cystoskopische genaue Absuchung der Blase ließ als Ursache eine 
Geschwulst erkennen, die etwa in Kastaniengröße der vorderen oberen Blasen wand 
breit aufsaß. Durch Sectio alta wurde der submukös in der Muskularis sitzende Tumor 
im Gesunden exzidiert. Der Kranke wurde dienstfähig entlassen. Bei wiederholten cysto- 
skopischen Untersuchungen fand sich eine reizlose Blasenschleimhaut. Anzeichen eines 
Rezidivs wurden nicht festgestellt. Die Oberfläche des Tumors zeigte bräunlich-violette 
knollige Vorwölbungen. Auf dem Durchschnitt sah man, daß die Geschwulst aus 
verschiedenen solcher kleinen braunen Knollen bestand. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung ergab, daß hier ein ganz atypisch gebauter, eigenartiger Tumor vorlag mit 
syneytialer Anordnung der Zellen. Zahlreiche spindelige Zellen und zarte Bindegewebs¬ 
fasern bildeten das Stroma der Geschwulst. Zwischen dieses zogen sich girlandenartige 
Stränge und engmaschige Netze eigenartiger Zellverbände, die das charakteristische 
Aussehen syneytialer Verbände hatten. Mitosen fehlten; die Fettfärbungen fielen 
negativ aus. Bei der Differentialdiagnose konnte das Bestehen eines Chorionepithelioms, 
einer Hypernephroni-Metastase oder einer geschwulstartigen Veränderung eines ver¬ 
sprengten Nebennierenkeimes ausgeschlossen werden. Für die Malignität des vorliegenden 
atypisch gebauten Tumors sprach das Durchwachsensein der Schleimhaut und die 
metastasenähnliche Anordnung der kleinen Knoten in der Umgebung des Haupttumors. 
Auch die Infiltration und teilweise Zerstörung der Muskularis durch die atypischen 
Zellwueherungen und ihre Anordnung in Nestern und Strängen sprach unbedingt 
gegen die Gutartigkeit des Tumors. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 317 

Blecher, Oberstabsarzt, Über Röntgenbefunde bei Epicondylitis hnmeri. Fort¬ 
schritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. Band XX. 

* Über die Art und Ursache der Epicondylitis humeri sind von den Autoren, die 
bisher darüber berichtet haben, verschiedene Ansichten geäußert worden. Einige, 
Vulliet und Mombürg, haben als Grund Knochenhautentzündung am äußeren 
Epieondylus angenommen. B. gelang es, einen positiven Röntgenbefund zu erheben: 
er führt den Befund darauf zurück, daß er seinen Fall im Gegensatz zu den andern 
nicht frisch röntgte. Bei Schädigungen des Periosts sind positive Röntgenbefunde 
erst nach längerer Zeit zu erheben. 

Blecher, Oberstabsarzt, Kampferöl bei Peritonitis und DouglasabszeB. Münch, med. 
Woehenschr. Nr. 23, 1913. 

B. hat bei 50 Appendizektomien fünfmal Kampferöl nach der Vorschrift von 
Hirschei intraperitoneal verwendet. Alle 5 Fälle, die in Heilung ausgingen, wurden 
durch die Bildung eines Douglasabszesses kompliziert. Diese Douglasabszesse sieht B. 
als Folge der Kampferölbehandlung an, aber »keineswegs als eine ungünstige Folge« 
— im Gegenteil. B. meint, »daß das Herabsinken des Exsudates zwischen den „ge¬ 
ölten“ Darmschlingen sehr erleichtert ist, daß das Öl über dem Exsudat steht, auf 
demselben eine dünne Schicht bildet und das spezifisch Schwerere in den abhängigsten 
Teilen zurückhält«. Er vergleicht die Wirkung des Kampferöls mit der Stauung bei 
infektiösen Prozessen an den Extremitäten. Wenn die Entzündungsprodukte nicht 
resorbiert werden können, kommt es zu einer Eiteransammlung, nach deren Entleerung 
Heilung eintritt. Die Lokalisation im Douglas müßte nach Kampferölbehandlung 
durch Beckentieflagerung erstrebt werden, und durch Einführung dicker Glasdrains 
in den Douglas von der Operationswunde aus wird man die Eiteransammlung schon 
bei ihrem Entstehen ableiten können. Gerlach. 

Dergant, Franz, ätherspttlung bei Perforationsperitonitis. Wien. klin. Woehenschr. 
1913, Heft 33. 

In der Behandlung der eitrigen Bauchfellentzündung verfährt die eine Richtung 
so, daß man versucht, den eitrigen Inhalt mit trockenen Tupfern zu entfernen, die 
andere Richtung wendet die ßpülmethode an, entweder mit Kochsalzlösung, oder man 
gießt Kampferöl in die Bauchhöhle. Von französischen Chirurgen wird nun neuerdings 
die Ausspülung bzw. Eingießung von Äther empfohlen, ein Verfahren, das »weit über¬ 
legen dem in letzter Zeit so gepriesenen Kampferöl« sein soll. Diese neue Methode, 
die in dem Journal des practieiens, Paris, 1913, Heft 20 und 23 veröffentlicht ist, hat 
I). in zwei Fällen angewandt; einmal bei Ulcus veotriculi perforans mit Peritonitis, 
operiert 54 St. nach der Perforation, das andere Mal bei Ruptura intestini mit Peritonitis, 
87 St. nach dem Trauma operiert. D. goß nach Beendigung der Operation 150 bzw. 
500 g Aether sulfuricus pro narcosi (Merck) in die Bauchhöhle und tupfte dann mit 
trockenen Tupfern aus. Die Erfolge bei diesen zwei Fällen veranlassen D., diese »aus¬ 
gezeichnete Methode »wärmstens zur Nachprüfung« zu empfehlen. >Die Ätherspülung 
bei der Behandlung der Peritonitis dürfte bald zum Gemeingut aller Chirurgen werden. 

Gerlach. 

Williams, Modern treatment of acute appendieitis. M. S. Januar 1913, S. 86. 

Der Krankenrapport des Generalstabsarztes für 1911 weist 255 operierte Fälle 
von Appendieitis mit nur sechs Todesfällen auf. Es wird für die Frühoperation mög¬ 
lichst in den ersten 24 bis höchstens 40 Stunden eingetreten. Großheim. 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 Chirurgie. 

A Case of Appendleitls simulating intussusception. The British Medical Journal. 

July 12, 1913. 

Ein dreijähriger Knabe wurde mit Erbrechen, Schmerzen im Unterleib, Abgang 
von Blut und Schleim aus dem Darm in das Krankenhaus eingeliefert. Wegen Ver¬ 
dachts einer Intussusception wurde die Laparotomie mit Medianschnitt vorgenommen. 
Man fand einen akut entzündeten, hypertrophischen Wurmfortsatz. Beim Übergang 
des Coecums in das Ueum bestand eine auffallende Verdickung, die Fremdkörper in 
dem Lumen vermuten ließ. Bei der Einstülpung des Stumpfes nach der Appendek¬ 
tomie krochen zwei oder drei Fadenwürmer (Oxyuris vermicularis) aus der Stumpf¬ 
öffnung. Danach wurde das Coecum auf geschnitten und unzählige Fadenwürmer durch 
Spülung entfernt. Die Wände des Coecums waren entzündet und hypertrophisch. Auch 
in der aufgeschnittenen Appendix fand der Verfasser eine Menge Würmer. Er hält 
die Fadenwürmer für die direkte Ursache der Appendieitis. Gerlach. 


Bircher, Eugen (Karau), Der duodeno-jejunale Darmverschluß ein selbständige» 
Krankheitsbild. (Zentralbl. f. Chir. 1912, Nr. 25.) 

Biicher beschreibt zwei Fälle, bei denen das bekannte Bild des duodeno- 
jejunalen Darmverschlusses selbständig und spontan, d. h. ohne vorausgegangenen opera¬ 
tiven Eingriff eintrat; tr reiht drei weitere ähnliche Fälle, von denen der eine mit 
Cholelithiasis, der andere mit Ulcus duodeni kompliziert war, an, bei denen sich die 
Erscheinungen in mehr chronischem Verlauf entwickelten. Auf Grund dieser Beob¬ 
achtungen plädiert er für die Annahme eines selbständigen Krankheitsbildes, welches 
wahrscheinlich gar nicht so selten vorkomme; namentlich dürfe eine Reihe von Magen¬ 
affektionen mit unklarer atypischer Diagnose wohl unter das Bild zu subsummieren sein. 

Ref. hebt hervor, daß das Originelle der Mitteilung lediglich in der Forderung 
der Annahme eines morbus sui generis beruht. Fälle von spontan auftretendem duodeno- 
jejunalen Darmverschluß sind schon bisher gar nicht so selten, auch vom Ref. in 
zwei Fällen (Kayser, v. Bergmann-Festschrift. Veröffentl. aus d. Gebiet d. Militär- 
Sanitätsw. 35 8.) beschrieben worden. F. Kayser (Cöln). 

Frank, Erwin (Berlin), Die Feststellung des Muskelumfanges und die Überschätzung 
von Mindennaßen nebst Vorschlägen für eine einheitliche Angabe der Umfangs* 
maße (Ärztl. Saehverständigen-Zeitung 1912, Nr. 18). 

Verf. plädiert für eine größere Einheitlichkeit und Gleichmäßigkeit der Maßbe¬ 
stimmungen bei Unfallverletzten und warnt vor zu hoher Bewertung von Maßdifferenzen. 
Bei Gelenk- und Knochenverletzungen sind Zahlenangaben überhaupt nur mehr oder 
weniger kurze Zeit nach dem Unfall gerechtfertigt; l>ei späteren Begutachtungen 
sollen sie durchaus hinter der Beschreibung der Funktion zurücktreten, da sie nicht 
nur unnötig, sondern auch geeignet sind, ein unrichtiges Bild der Verletzungsfolgen 
zu geben. Eine Muskelabmagerung für sich allein bedingt jedenfalls keine meßbare 
Beschränkung der Erwerbsfähigkeit. Die Muskelmaße sollen sich ferner auf einzelne 
genau bestimmte, der Einwirkung des Verletzten entzogene Stellen beziehen. Als solche 
Stellen kommen in Betracht: an den oberen Gliedmaßen die Höhe des Deltamuskels, 
bei wagcrecht erhobenem Arm, die Dicke des Oberarms bei wagerecht erhobenem Arm, 
der Muskelwulst der radialen Seite des Vorderarms, die Hand ohne Daumen. — Au 
den unteren Gliedmaßen: die» Gesäßfalte, die Wade an ihrer dicksten Stelle. 

V. Kayser (Cölu^r 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 


319 


Franke. F. (Braunschweig), Zur Frage der Entstehung Hes schnellenden Fingers 
(partieller Sehnenriß). Zentralbl. f. Chir. 1912, Nr. 38. 

Wir wissen aus 64 aus der Literatur gesammelten Fällen, daß der Sitz der patho¬ 
logischen Veränderungen beim schnellenden Finger in 86 % in der Sehne bzw. Sehnen¬ 
scheide oder in beiden gefunden wurde; nur in sechs Fällen konnten bisher Ver¬ 
dickungen der Gelenke als ätiologisches Moment nachgewiesen werden. Die Verände¬ 
rungen der Sehnenscheide bestehen in einfacher Verengung, Verdickung ihrer Wandung, 
hy|>ertrophisehen Synovialzotten, ziehharmonikaähnlicher Einfaltelung der Sehnenscheide. 
Die Veränderung der Sehne wird durch die immer wiederkehrende Beobachtung einer 
umschriebnen oder mehr diffusen spindelförmigen Auftreibung und kleiner gestielter 
oder breitbasig aufsitzender Knötchen charakterisiert. Die Ursache dieser Auftreibung 
ist meist in immer wiederkehrendem Druck (z. B. Gewehrgriffen bei Soldaten) oder scharfer 
Verletzung, z. B. durch Schnitt, gegeben. Für den angeblich ohne Traumen meist akut 
ohne Schmerzen sich ausbildenden »schnellenden Finger« hat man — gewiß nicht mit 
Unrecht — eine rheumatische Genfcse und chronische Reizzustände (z. B. bei »professio¬ 
neller Überanstrengung«) angenommen. Eine neue Beobachtung des Verf. macht 
jedoch noch eine andere Entstehung wahrscheinlich. F. fand nämlich bei der Frei¬ 
legung der Sehnenscheide des Mittelfingers bei einem 28jährigen Mädchen, bei welchem 
plötzlich beim Ausringen des Scheuertuchs das Bild des »schnellenden Fingers« entstand, 
in der Sehne des Flexor sublimis dicht vor dem Metacarpophalangealgelenk ein kleines 
Loch, das durch Abreißen eines etwa 5 mm breiten, nach oben umgekippten mit der Sehne 
verklebten Sehnenbündels entstanden war. Nach Abtragung dieses Sehnenstückchens 
erfolgte glatte Heilung. Es handelt sich also um einen partiellen inneren Sehnenriß, den 
man sich nach Analogie der bekannten akut entstehenden Spontanzerreißung der Sehne 
des langen Daumenstreekers durch nicht völlig koordinierte Kontraktion der einzelnen 
Muskelfaser beim Ausringen entstanden denken muß; die mikroskopische Untersuchung 
machte es übrigens wahrscheinlich, daß primäre pathologische Veränderungen der Sehne 
nicht Vorlagen. Nach diesem Befund liegt die Möglichkeit vor, daß die bei der ope¬ 
rativen Freilegung nachgewiesenen Veränderungen öfters, wie man bisher annimmt, durch 
Traumen, und zwar durch partielle Sehnenrisse, welche die Literatur bis jetzt überhaupt 
nicht kennt, entstanden sind. F. Kayser (Cöln). 

Haedicke, J., St A. a. D., Über den Leistenbrueh als Unfall. Ärztliche Rundschau 
1912, 23. 

Brüche können nur entstehen, wenn die Bruehpforten -offen, durchgängig sind. 
In der Regel sind sie geschlossen, können aber durchgängig werden durch Druck der Ein¬ 
geweide infolge wiederholter, zeitlich begrenzter Anspannung der Bauchpresse. Ruck¬ 
weise Erweiterung und Verkürzung der Bruchpforte führt allmählich zur Bruchanlage. 
Plötzliche starke Anwendung der Bauchpresse verursacht Leisten- und Schenkelbrüche 
hei enger, geringere Anwendung bei weiter Bruchpforte. Ist der zeitlich begrenzte Druck 
der Bauchpresse, der zum Bruchaustritt führt, Teil einer versicherungspflichtigen Arbeits¬ 
leistung, dann liegt ein entschädigungspflichtiger Betriebsunfall vor. Nicht die ge¬ 
wöhnliche oder ungewöhnliche Arbeitsleistung ist als Unfall anzusehen, sondern der 
zeitlich begrenzte, beruflich bedingte Druck der Baucheingeweide in Verbindung mit 
ihrem Austreten aus der Bauchhöhle. Wiederaustreten eines permanenten Bruches ist 
kein Unfall. Erneutes Austreten eines habituellen, für gewöhnlich nicht vorhandenen 
Bruches infolge einer Betriebsleistung ist als ein Unfall anzusehen, ebenso auch die 
plötzliche, gewaltsame Erweiterung einer Bruchanlage infolge zeitlich begrenzten Druckte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


Mitteilungen. 


der Bauchpresse als Teil einer Betriebsleistung, sofern sie eine wesentliche Verschlimme¬ 
rung des bisherigen krankhaften Zustandes bedeutet. 

Geißler (Brandenburg a. H.) 

Richardson, The use of tinetura Jodi in the treatment of blistered and abrmded 
feet. M. 8., November 1912, 8. 565. 

Bei durchgelaufenen Füßen oder bei Blasen an den Füßen wirkt das Bestreichen 
mit Jodtinktur heilsam. Zum Bedecken von wunden Stellen eignet sich besonders 
Zinkoxydheftpflaster, auch mit eingeschnittenem Fenster zur Hühneraugenbehandlung. 

Großheim. 


Mitteilungen. 

Preisausschreiben. 

Das Komitee zur Entsendung Lungenkranker nach Deutsch-Südwestafrika hat 
einen Preis von 3000^ für die bäte Bäntwortung der Frage ausgesetzt: »Welche 
Bedeutung hat das Klima von Deutsch-Südwestafrika für Tuberkulose?« 

Als Preisbewerber kommen ausschließlich in Deutsch-Südwestafrika tätige oder 
tätig gewesene Ärzte in Frage. Die Arbeiten sind, versiegelt und mit einem Motto 
versehen, bis zum 1. April 1915 bei dem Direktor der Medizinalabteilung des König¬ 
lich Preußischen Ministeriums des Innern, Wirklichen Geheimen Obermedizinalrat 
Professor Dr. Kirchner, Berlin NW7, Schadowstraße 10, einzureichen. Das Preis¬ 
richteramt liegt in den Händen der Herren: Wirklicher Geheimer Obermedizinalrat 
Professor Dr. Gaffky in Hannover, praktischer Arzt Dr. Katz, Ministerialdirektor 
Professor Dr. Kirchner und Generalarzt Professor Dr. Steudel in Berlin. Die Ent¬ 
scheidung ist unter Ausschluß des Rechtswegs endgültig. Liegen mehrere gleichwertige 
Arbeiten vor, so bleibt eine angemessene Teilung der Summe Vorbehalten. 


1. Kongreß der internationalen Gesellschaft für Sexualforschung. 

Die Internationale Gesellschaft für Sexualforschung (Präsident Geh. Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Julius Wolf, Berlin) veranstaltet am 31. Oktober, 1. u. 2. November d. J. 
in Berlin ihren ersten Kongreß. 

Er wird das gesamte Gebiet der wissenschaftlichen Sexualforschung umfassen und 
voraussichtlich in eine biologisch-medizinische, eine sozial- und kulturwissenschaftliche, 
eine juristische (einschließlich der Kriminal-Anthropologie und Psychologie) und eine 
philosophisch-psychologisch-pädagogische Sektion geteilt werden. Die Verhandlungs¬ 
sprachen sind deutsch, englisch, französisch; jedoch ist der Präsident befugt, für 
besondere Fälle auch andere Sprachen zuzulassen. 

Für die Mitglieder der Gesellschaft ist die Teilnahme am Kongreß frei. Nicht¬ 
mitglieder haben eine Einschreibegebühr von 10 JC zu zahlen. — Anmeldungen zum 
Kongreß auch von Vorträgen werden schon jetzt an den zweiten Schriftführer, 
Dr. Max Marcuse, Berlin W35, Lützowstr. 85 erbeten, an den auch alle sonstigen An¬ 
fragen betreffend den Kongreß und die Gesellschaft zu richten sind. 


Als Generalsekretär des Deutschen Zentral-Komitees zur Bekämpfung der Tuber¬ 
kulose ist Oberstabsarzt a. I). Dr. Helm, der bereits vertretungsweise die Geschäfte 
geführt hat, nunmehr endgültig angcstellt worden. 


Familiennachrichten. 

Sohn geboren: O.St.A. Dr. Koldewey, Rgts.A. I. R. 141. 

Gedruckt io der KÖnigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn Berlin SW.68, Kochstr. 68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43. Jahrgang 5. Mai 1914 Heft 9 


Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 

Von 

Oberstabsarzt z. D. Dr. W. Haberling. 

In meiner Arbeit über »die Trinkwasserfürsorge in den Heeren 
der Vergangenheit« 1 ) konnte ich berichten, daß der berühmte fran¬ 
zösische Militärhygieniker de Meyserey im ersten Band seines Werkes, 
welches den Titel »La Mödecine d’Armöe« führt, den Truppen empfiehlt, 
auf dem Marsch und im Feldlager die transportablen Militärfilter, 
die ein Herr Lamy angegeben habe, zu gebrauchen. Er sagt in wort¬ 
getreuer Übersetzung: 2 ) »Ich empfehle den Gebrauch von transportablen 
Militärfiltern des Herrn Lamy, die wenig kosten, und unter denen man 
ziemlich leichte, kleine findet. Der gleiche Autor gibt auch Hausfontainen 
jeder Art an, die durch die Königliche Akademie der Wissenschaften gut¬ 
geheißen sind. Beide Sorten werden auf dem Boulevard, rue Poissoniöre, bei 
Herrn Troard, 8 ) königlichen Marmorhändler, als dem einzig privilegierten, 
verkauft. Man bekommt dort auch gedruckte, genau beschreibende Unter¬ 
weisungen für den Gebrauch dieser Filter und Fontainen.« 

Nachdem es mir gelungen ist, die grundlegenden Veröffentlichungen 
Amys über die von ihm erdachten und zum Verkauf gestellten Militär¬ 
filter zu erhalten, möchte ich heute über diese berichten. Ist es doch von 
höchstem Interesse, daß schon um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts 
Bestrebungen einsetzten, den Truppen einmal auf dem Marsch und im 
Feldlager durch transportable Filter einwandfreies Trinkwasser zu ver¬ 
schaffen und zum andern auch in den Garnisonorten einwandfreie Filter¬ 
anlagen einzurichten. 

Über die Persönlichkeit Amys ist wenig bekannt. 4 ) Selbst seinen 

*) Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1914, S. 16. 

a ) De Meyserey, La M&iecine d’Arm4e. Paris. 1754. T. I, S. 264. 

*) De Meyserey schreibt eigentümlicherweise die Eigennamen falsch. Der Er¬ 
finder der Militärfilter heißt Amy, der Verkäufer Trouard. Sein Laden heißt nach 
Amy: Manufacture des Nouvelles Fontaines. 

4 ) Firmin-Didot Frferes, Nouvelle Biographie generale. Paris 1859. Bd.II, S.455. 

Deutsche Milit&rärztliche Zeitschrift 1914 Heft 9. 25 

Digitizeit by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







322 Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 

Vornamen kennt man nicht. Er ist Ende des 17. Jahrhunderts geboren, 
war Advokat am Parlament in Aix, und ist 1760 gestorben. Bekannt 
sind von ihm eine Anzahl Schriften über Experimentalphysik, die 
ich am Schluß dieser Arbeit zusammengestellt habe. Ich verdanke ihre 
Namen zum größten Teil dem Bibliothekar der Acaddmie de Mödecine 
in Paris, Herrn Dr. Wickersheimer, dem ich für seine liebenswürdige 
Hilfe hier meinen besten Dank ausspreche. Auf die Nummern dieses 
Literaturverzeichnisses werde ich unter Angabe der Seitenzahlen in 
den Fußnoten hinweisen. Amy hat sich, wie aus seinen Veröffentlichungen 
zu ersehen ist, eingehend mit der Trinkwasserverbesserung durch Fütration 
befaßt. Wohl waren um diese Zeit bereits Filterapparate für das Trink¬ 
wasser vorhanden, aber diese waren nach mancher Hinsicht unzureichend, 
wie Amy in seinen Schriften zu beweisen sucht. Machen wir uns zu¬ 
nächst mit diesen Filtern bekannt. 

In der Hauptsache waren es zwei Arten. Einmal die Filtersteine 
(Pierres poreuses), 1 ) die für den Transport zu schwer waren, wogen 
sie doch mindestens 200 Pfund, sie konnten nur von Fürsten und großen 
Herren im Wagen raitgeführt werden, waren viel zu teuer und lieferten 
zu wenig Wasser. Sie bestanden in der Regel aus porösem Sandstein. 2 ) 
Sobald kein Wasser durch sie geschickt wurde, kam es zu Fäulnis im 
Stein, anderseits verschlammten sie schnell, 8 ) und das durch sie filtrierte 
Wasser hatte einen üblen Geschmack, 4 ) dabei ließen sie sich nicht voll¬ 
kommen reinigen. 

In der Hauptsache aber waren damals die Kupferfilter 5 ) im Ge¬ 
brauch. Sie bestanden (vgl. Abb. 1) aus einem kupfernen Gefäß aa, 
zwischen B und D wurde Sand geschüttet, ein Luftrohr AA sollte das 
Stocken der Filtration verhüten, unter D begann der Reinwasserbehälter, 
das Wasser wurde durch einen Hahn F abgezapft. Geschlossen wurde 
das Filter durch den Deckel E. Die Übelstäude dieser Filter waren recht 
zahlreich. Einmal waren sie sehr teuer, zum andern aber, und das war 
ihr Hauptfehler, setzten sie Grünspan 6 ) an, und die zahlreichen Grün¬ 
spanvergiftungen der damaligen Zeit sind zum großen Teil auf diese Kupfer¬ 
filter zurückzuführen. Deshalb ist auch das stete Bestreben Amys darauf 

M Amy. Nr. 12, S. V, 48. u. 54. 

a ) Vgl. das Referat des Grafen Carl v. Kl in ko wst roem in den Mitt. z. Gesell, 
d. Med. Band XIII. 191.1, S. 113. 

a i Amv, Nr. 12, SS. 39. 

1 ) Amy. Nr. 12, S. 48. 

s ) Amy, Nr. 13, 8. 17. Nr. 12. S. (2il>. 

6 i Amy, Nr. 13. S. 17ff. Nr. 12, S. IV, S. (25 1 , u. a. a. O. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




H.tiH'rliiii'. DieMiiitäfVilter AtlvttkKtt'ii Ann (!?.':"! 


gerichtet, am Sielte dieser gesnndUeätecbädlieheo- Filter gesunde Filter her* 
stellet! zu lassen, und seine Tätigkeit ist für die damalige Zeit eine-wirkliche 
soziale Tat. Von andern ÜlteJetinden der KupferJilter seien noch erwähnt 
ihre Größe, sie konnten oicht tragbar gemacht werde«, sondern besaßen 
zum mindesten das Faäsmitgt»yerteög^ einer Tracht Wasser, Ztete addero 
Kumten sie noch nicht mehr als 12 Trachte« enthalten, sonst mußten sie 
zerplatzen. Hatte, man Aie mit Sand gefüllt, so konnte man nicht kon¬ 
trollieren, wie die Piltratkm vor sieh 
ging. Ihre Reinigung gelang nur uii* r~ ' 77 

vollkommen und beanspruchte viel Zeit. 

Nach der Waschung aber dauerte ms 

geraume Zeit, che sin wieder klares r ^>’/ 

Wasser lieferten, Sic mußten häufig, 






Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 


324 


Zunächst sei eins der transportablen Schwammfilter beschrieben 
(Abb. 2). 

Es wird von Amy bezeichnet: 1 2 ) Taschenfontaine oder Militär¬ 
filter zum Gebrauch der Truppen des Königs und der Reisenden, die 
sich an Plätzen aufhalten, an denen das Trinkwasser verdorben, übel¬ 
riechend und ungesund ist 

Es bezeichnet A eine Karaffe, mit Wasser gefüllt, DD ein konisches Rohr 
aus Zinn, Blei oder Fayence, in das man den Schwamm H gut zusammengepreßt bis 
ans Ende drückt, wie er in der Abbildung erscheint, dann den Schwamm G und 
schließlich den Schwamm F . Man muß dabei darauf achten, daß die Öffnung der 
Zugröhre L sich ungefähr zwischen den beiden Schwämmen H 'und G, die Öffnung 
der Zugröhre M ebenso sich zwischen den beiden Schwämmen G und F befindet, das 
ist notwendig, um während der Filtration Luft zuzuführen, die Filtrierung würde je 
nach dem Grad des Zusammenpressens der Schwämme stocken, wenn zwischen ihnen 
nicht Luft eingeführt würde, andernfalls steigen die Wassersäulen in die Röhren bis 
zur Öffnung der Karaffe A und, da sie einen größeren Druck ausüben als die alleinige 
Säule zwischen F und G, oder zwischen G und H , so wird die Filtration reichlicher; 
auf diese so mit Schwämmen versehene Taschenfontaine wird ein Deckel C zum Auf¬ 
klappen angebracht und auf einem Tisch BB durch den Bohrer E befestigt. Darüber 
wird die Karaffe A gestülpt, die mit verdorbenem oder anderem zu reinigenden Wasser 
gefüllt ist. Das Wasser filtriert zunächst auf den Schwamm F\ bis der Raum zwischen 
der oberen Öffnung und dem Schwamm F voll ist; dieser Schwamm F wird dann auf 
den Schwamm G und dieser auf den Schwamm H filtrieren, der ein sehr klares Wasser 
in das untergestellte Gefäß liefern wird. 

K Gedrehtes Holzstück vom Kaliber der Taschenfontaine. Es dient zwei Zwecken: 
einmal soll es verhüten, daß das Filter eingebeult wird, indem es in das Filter ge¬ 
steckt wird, zum andern soll es die Schwämme an die ihnen bestimmte Stelle im 
Filter bringen. 

J J Durchbohrter Holzstock, der den Bohrer E in sich aufnimmt, er dient zum 
Ausstößen der Schwämme und findet beim Verpacken seinen Platz in K. Beim Aus¬ 
einandernehmen des Filters beim Aufbruch von einem Ort, wo man es gebraucht hat, 
kommt in das Holzstück K der Rückstößer J J , in diesen der Bohrer E } das Ganze 
wird in das Rohr DD gesteckt, das dann durch den Deckel C wie ein Etui oder 
eine Tabaksdose geschlossen werden kann, so daß man es in die Tasche stecken 
kann. Je nach der notwendigen Menge Wasser kann man bei ihrer geringen Größe 
und ihrer Leichtigkeit mehrere Taschenfilter oder Fontainen mit sich führen. Jede 
von ihnen gibt nur 5 bis 6 Pinten*) pro Tag, und zwar je nach dem Grade des Zu¬ 
sammenpressens der Schwämme bald mehr bald weniger. 

Man muß sich überlegen, daß beim Umstülpen der Karaffe das Wasser sich mit 
einer zu großen Gewalt in das Filter stürzen würde. Um das zu vermeiden, muß 
man die Karaffe mit einem Stöpsel von durchbohrtem Kork verschließen, in den man 
einen Längsschnitt von wenigstens einem Viertel Zoll angebracht hat. Infolge dieser 
Vorsichtsmaßregel wird man keinen einzigen Tropfen beim Umstülpen der Karaffe 
verschütten. 


1 ) Amy, Nr. 12, Fig. (1). 

2 ) Eine Pinte = 0,931 Liter. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 325 


Die übrigen transportablen Schwammfilter sind entweder nach dem gleichen System 
gebaut, 1 ) oder die Schwämme sind in mehr oder weniger großer Anzahl in konischen, 
mit Zink oder Blei umgossenen Löchern des Bodens oder einer Seitenwand des Filters 
angebracht, 2 3 ) oft sind zwei solcher Filterböden übereinander gesetzt 8 ) oder zwei Gefäße, 
die in ihren Böden Löcher für die einzusetzenden Schwämme haben, auf ein drittes, 
das nun das reine Wasser empfängt, gestellt. 4 ) Diese Gefäße konnten, beim Abmarsch 
ineinander gestellt, bequem transportiert werden. 

Grundsätzlich sollten die Schwämme immer feucht gehalten werden, 5 ) weil sie 
sonst einen sumpfigen Geschmack gaben; sie ließen sich sehr leicht aus ihren Löchern 
herausstoßen, konnten dann vollkommen gereinigt 6 ) und wieder eingesetzt werden. 
Durch eine sinnreiche Vorrichtung, die hier auseinandergesetzt sein möge, konnte Amv 7 ) 
feststellen, ob das Wasser durch das Filter mit der ausreichenden Geschwindigkeit 
flösse. Er brachte neben dem Filter einen Pendel an, dessen jedesmalige Schwingung 


J 




Abbildung 2. 

Transportables Schwammfi11er. 


eine Sekunde dauerte. Nun wurden die Schwämme so komprimiert, daß sie alle 10 Se¬ 
kunden einen Tropfen durchließen. Nach 8 Tagen kam erst nach 11 oder 12 Sekunden 
ein Tropfen durch die Schwämme, ein Zeichen, daß die Poren der Schwämme sich zu 
verstopfen begannen; wurde diese Verstopfung noch hochgradiger, so war es an der 
Zeit, die Schwämme herauszunehmen und gründlich im Wasserbecken mit klarem 
Wasser auszuwaschen. 

Von einer gesundheitsschädlichen Wirkung der Schwämme hat Amy nie etwas 
gesehen, den Vorwurf, die Schwämme enthielten 8 ) Substanzen, die den Nieren schäd¬ 
lich sein sollten, weist er entschieden zurück. 

Außer diesen Schwammfiltern, die er hauptsächlich für die transpor- 


1 ) Amy, Nr. 12, S. 26 ff., S. 84 ff. 

2 ) Amy, Nr. 12, S. 31 ff., S. 49 ff. 

3 > Amy, Nr. 12, S. 49 ff. 

4 ) Amy, Nr. 12, S. 59 ff. 

5 i Amy, Nr. 12, S. 29 und 38. 

6 ) Desgl. S. 16, 29 und 39. 

7 ) Desgl. S. 42. 

*) Amy, S. (17). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






326 


Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Aray (1750). 


tablen Militärfilter verwendet sehen will, empfiehlt er dann auch kleine 
Sandfilter. Eins sei hier näher beschrieben: (Abb. 3) 1 ) 

Filter durch Ab- und Aufsteigen des Wassers durch Sand 2 ) wiegt 
etwa 10 livr. 5 ) zum Gebrauch der Truppen des Königs. 

«a. Gefäß von Weißblech oder Zinn, mit einem Durchmesser von S Zoll, 
ebenso tief, das auf dem Tisch ff steht. 

C Zwischenwan d, die in der Mitte und an beiden Seiten festgenietet ist, außer 
am Boden bei B: so sind zwei Räume AA und DD gebildet. 

Fülle den Raum AA mit gut gewaschenem und zusammengedrücktem Sand, 
ebenso den Raum DD bis zum Niveau HH, lege auf den Sand eine Platte ans 
Blei oder Zinn in den Raum AA und eine gleiche in den Raum DD, damit das 
Wasser nicht den Sand heben kann. So wird das Wasser aus der Karaffe G hinab¬ 
steigend durch den Sand des Raumes AA filtriert werden und, da es in der Wand C 
eine Öffnung B findet, wird es noch einmal aufsteigend durch den Sand des Raumes DD 
bis zum Niveau HH filtrieren, wo es die Öffnung des von innen nach außen verlaufenden 
Rohres R, S erreicht; es wird also in die innere Öffnung R eindringen und durch die 
andere äußere Öffnung S in den Wasserkrug N fließen. 

Amy hält die Sandfiltration für weniger empfehlenswert als die durch 
Schwämme, weil die Gefahr besteht, daß, falls man die Filtration unter¬ 
bricht, durch Stagnation das Wasser einen schlechten Geschmack annimmt. 
Sie gibt aber reichlich Wasser, das jedoch nicht so klar sei, als das durch 
Schwammfilter filtrierte. Für uns von besonderem Interesse ist die von 
Amy betonte Tatsache, daß dieses Filter in den vorhergehenden Kriegen 
Frankreichs gebraucht wurde, da die Heeresverwaltung die Sand- den 
Schwammfiltern vorzog. 

Amy empfiehlt dieses Filter durch die Offiziere in ihren Koffern mit¬ 
nehmen zu lassen und das Trinkwasser oberflächlich zu reinigen. Für eine 
gründliche Reinigung müßte aber noch ein Schwammfilter hineingepackt 
werden. Beide könnten durch einen Mann vollkommen bedient werden. 

Von besonderem Nutzen aber hält Amy die Sandfiltration für die 
umfangreichen Wasserreinigungen, wie sie in einer Garnisonstadt 
notwendig werden. Er entwirft ein Bild eines größeren Filterwerks und 
hat in einer späteren Veröffentlichung 4 ) auch ausführlich eine solche 
Filteranlage geschildert. Sie ist mit einer interessanten, im Original hand¬ 
kolorierten Abbildung versehen, die (Abb. 4) ebenso wie die Beschreibung 
hier angefügt werden mögen. 

Amy, S. 55 Figure VI. 

3 ) Das Prinzip des Filters ist das gleiche, das Porzio in seiner Schrift: »De 
militis in castris sanitate tueiido für sein Filterschiff angibt. Vgl. Deutsche militärärztl. 
Zeitschr. 1914, S. 13. 

3 ) = 10 Pfund. 

4 ) Amy. Suite du livre intitule Nouvellcs fontaines filtrantes. Paris. A. Rondel. 
1754. Fig. IX. S. 1 ff. (Nr. 13). 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Haberling, Die Militiirfilter des Advokaten Amv (1750). 327 

Öffentlicher Brunnen für die Garnisonstädte, in denen die Wasser¬ 
träger ihr Wasser aus den Flüssen schöpfen müssen. 

Der Brunnen ist außen mit Holz verkleidet, innen mit Blei oder mit gut zu¬ 
sammengemauerten Steinen; er ist 18 Fuß lang, 6 Fuß tief, 3 Fuß breit. 

A = Raum für das nicht gereinigte Flußwasser, 2?2? = Wand, die den 
Kaum A abtrennt, die eine Öffnung C 2 Zoll lang auf dem Boden hat, durch die das 
Wasser in den zweiten Raum D dringt. Dieser Raum ist in der Mitte des Bodens 
durch eine Wand E in zwei Hälften geteilt, die nur 3 Fuß hoch ist. 

FF = zweite Wand, die den Raum D abtrennt, die am Boden eine Öffnung G 
hat, wie C in der Wand BB. 

H = dritter Raum durch die Wand J getrennt, wie D durch E. 

KK= dritte Wand, die den Raum H ab¬ 
trennt, und die am Boden die gleiche Öff¬ 
nung L wie G in FF und C in BB hat. 

OO = vierter* Raum, der eine Wand N 
hat, die jedoch am Boden keine Öffnung hat; 
diese Wand ist von der Wand KK nur einen 
Fuß entfernt, damit mehr Platz für den Raum 
OO bleibt, der für das reine, klare Was¬ 
ser bestimmt ist. 

Die drei Räume A D H und der kleine 
Kaum MM werden mit gut zusammengepre߬ 
tem Sand bis zu der Grenze 1, 2, 3, 4 gefüllt, 
und nun kann die Filtration beginnen. 

Schüttest du, wie der Soldat Z Wasser 
in Raum A, so füllt dieses Wasser den Raum 
A, steigt drei Fuß Sand hinab, dann durch 
das Loch C 9 von dem aus es im Raum D durch 
drei andere Fuß Sand aufsteigen wird, der 
zwischen der ersten großen Wand BB und der 
kleinen Wand E aufgehäuft ist; gelangt das Abbildung 3. 

Wasser in die Höhe von 1, 2, 3, 4, so sinkt Transportables Sandfilter in Form 
das Wasser noch durch drei weitere Fuß Sand, einer Tabaksdose, 

die sich zwischen der gleichen Wand E und 

der zweiten großen Wand FF befinden; dann geht es durch die Öffnung O, steigt 
wieder durch den Raum H drei Fuß Sand hoch zwischen der gleichen Wand FF und 
der kleinen Wand J. Nun kommt es wieder auf die Höhe 1, 2, 3, 4, fällt durch drei 
Fuß Sand zwischen der gleichen Wand J und der dritten großen Wand KK\ von der 
aus es durch die Öffnung L drei andere Fuß Sand in der letzten Sandbank MM auf¬ 
steigt, die man im Raum OO sieht, und die durch die kleine Wand N abgeschlossen 
wird. Wenn dieses Wasser bis in die Höhe 1, 2, 3, 4, gelangt ist, wird es klar in den 
gleichen Raum OO, d. h. den für gereinigtes Wasser fallen. 

Damit mehrere Soldaten auf einmal Wasser holen können, würde der Hahn i. 
der zum Abzapfen des reinen Wassers aus dem Raume OO bestimmt ist, nicht genügen, 
daher brachte Amy ein langes Bleirohr aa an, das längs der ganzen Filteranlage vorn 
verläuft, und eine Verbindungsöffnung zwischen a und i hat, welche in den Raum OO 
gut eingelötet ist; durch diese Öffnung ergießt sich das reine Wasser in die ganze Lange 
des Rohrs aa und kann aus 7 anderen Hähnen h } g y f, e, d, c , h gezapft werden. 



Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



328 


Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 


Die Hähne R Q P dienen nicht zum Abzapfen des reinen Wassers, weil ihre 
Innenöffnung sich in den mit Sand gefüllten Bäumen H D A befindet; sie dienen allein 
als Abflußhähne, wenn nach Entfernung des Sandes alle Räume des Filters gewaschen 
werden sollen. Diese inneren Öffnungen der Hähne müssen mit Korken fest verschlossen 
werden, bevor man den Sand einfüllt. Sonst würden sich die Röhren der Hähne mit 
diesem Sand füllen, der ihre Verbindung durch seine Reibung zerstören würde. 

Diese so mit Sand gefüllte Filteranlage kann nur ein sehr klares Wasser liefern, 
weil es 18 Fuß Filtersand durchlaufen muß, ehe es in den Raum 00 gelangt. 

Was die Menge des filtrierten Wassers betrifft, so ist diese sehr reichlich, wenn 
man auf den Boden der Räume A D H ein Bett etwa 2 Zoll dicken groben Sandes 
ausbreitet, der sich vor die Öffnungen C G L legt. Diese Vorsichtsmaßregel ist sehr 
notwendig, damit der dünne Sand nicht diese Öffnungen verstopfe, und das Wasser sich 
durch den ganzen feinen Sand ausbreiten könne: mit dieser Vorsichtsmaßregel kann 
die Filteranlage reines Wasser drei Monate lang liefern, so verdorben auch das Fluß-, 
Zisternen- oder Brunnenwasser sei. Ist das Wasser weniger verdorben, arbeitet es natür¬ 
lich länger. 

Lieferung des Wassers. 

Der Gebrauch des Filters hängt ganz von der Örtlichkeit ab. 

Findet man in einer Garnison einen Platz, der tiefer liegt als das Wasser, 
welches man reinigen will, so muß man dort das Filter aufbauen und durch das Rohr 
S , das etwas unter dem Niveau des höher gelegenen Wassers angebracht ist, ihm Wasser 
zuführen: an diesem Rohr S kann man einen Hahn anbringen um es, wenn der Raum 
A vollgelaufen, ist, zu verschließen. 

Hat man aber kein Wasser, das höher gelegen ist, so muß, das ist die zweite 
Möglichkeit, jeder Soldat, der klares Trinkwasser haben will, seinen Eimer, seinen Krug, 
seinen Topf mit dem unreinen Fluß- oder anderem Wasser füllen und sich damit in 
das Gebäude begeben, in dem die Filteranlage errichtet ist und durch zwei Schildwachen 
q q , die auf gute Ordnung achten sollen, bewacht wird. Wenn der Soldat Y dort an¬ 
kommt, steigt er die Treppe X hinauf, wie es der Soldat Y mit seinem Eimer voll 
unreinen Wassers tut; so gelangt er auf die Plattform mm , geht hinter der Filteranlage 
einher, bis er sich gegenüber dem Raum A befindet, dort schüttet er seinen Eimer aus, 
wie es der Soldat Z tut, steigt dann zur linken hinab, wie man es bei den Soldaten 
et und p beobachten kann, kommt zu einem der Hähne i , h, g , f y e y d y c y b und 
füllt seinen Eimer, seinen Krug, seinen Topf mit Wasser, wie der Soldat r. 

Als dritte Möglichkeit, Wasser in die Filteranlage zu schaffen, führt Amy noch 
an, daß jeder Soldat sein Wasser in die Tonne T gießt und zwei Soldaten, die man 
von Stunde zu Stunde ablöst, durch die Pumpe U das Wasser aus der Tonne T in 
den Raum A pumpen. 

Zu achten ist darauf, das der Sand durch das Wasser nicht hochgerissen wird, es 
werden daher zweckmäßig auf den Sand in den einzelnen Filterräumen platte dicke 
Steine oder Bleiplatten, an denen oben Griffe zum Herausheben angebracht sind, gelegt, 
die den Sand in seiner Lage halten. 

Von Wichtigkeit ist es auch, daß inan iu bestimmten Zeitzwischenräumen das 
ganze Wasser ablaufen läßt, weil sonst das obere Wasser ira Raum OO verderben könnte. 

Ausführlich spricht dann Amy über 

die Waschung des Sandes und die Reinigung des Filters. 
Solange das Filter befriedigend arbeitet, braucht man natürlich nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





Haberl ng, J>je Miliun’lilfer des AdvofcüKnf Ai.e.y 


den Sand 20 wechseln.:/vup A my ange^bwie feiler hat d^n andern 
damals gebränchlJCben Filtern gegenüber dann den grollenVorieii, daß 
man nur den Saud dt»'itaans 4 : tfu waschen braucht und dana • doch zum 
Schluß klares Wasser bekommt, da «s noch durdi die ln. t'uh• Smtd in 






’.iiiiilthifii; 4 

Große H:i imI ü| ><■ r:iii Ingr ti»r d.*n Wasscrbolsirf in den Garnisonen 


den andern Itäiimen filtriert, e.öhrend man bei den Kujd«ctiltern solange 
schmdfcdges Wasser erhält, bis ,d|> ; r;iHse^^^ä<^h&'S^d'.äe»heh Schmutz 
abgesetid hat, Mab braucht also ttdr den Sand .im^ FUterranm <f. alle 
drei ätohaiai den ip de« ander« Itäumeij wuf alle zwei d ah re zu 
waschen, dm beständig reichliches und klares Wasser zur Verfügung: zu 
machen. 


T# ’£!$£'*$ v - tf'.' • 


Vivvic* 



- * r. > 

le 

i 

ly /• v •/* ''* y 


Öriftrtäl. 

Stirn 

■ .r * J.\ 


ÜMIVER 

SfTY OF 


rufi 

LrlM 







330 Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 

Amy gibt nun an, wie man den Sand am besten waschen und die 
Filteranlage reinigen könne. Er verweist wieder auf die Abbildung 4: 

y , z y &. Drei Rollen, die an einem Balken der Decke über dem Filter befestigt 
sind, senkrecht über den drei Räumen A, D, H, und über der letzten Sandbank MM. 

x ein Holzeimer oder ein Weidenkorb, der mit seinem Henkel an einer Schnur 
befestigt ist, die über die Rolle geht. 

Wenn man den verstopften Sand des Raumes A ausräumen will, so steigt ein 
Soldat mit einer Schaufel in diesen Raum, der ungefähr 40 Fuß Sand, d. h. 40 Ge¬ 
fäße oder Körbe wie x voll enthält; dieser Soldat füllt nach und nach die Körbe, die 
man ihm zuwirft, und zwei andere Soldaten ziehen sie heraus und schütten sie hinter 
der Filteranlage aus: für diese Tätigkeit ist höchstens eine Viertelstunde in Anschlag 
zu bringen. Darauf läßt man das Wasser durch das Rohr S oder die Pumpe U ein- 
laufen oder schüttet es mit Eimern hinein, wie es der Soldat Z tut, und derselbe Soldat, 
der die Körbe mit Sand gefüllt hat, wird den ganzen Schlamm durch den Entleerungs¬ 
hahn P hinausbefördern, nachdem er vorher den Korken aus ihm herausgezogen hat. 

Nachdem der Raum A zwei- bis dreimal gründlich mit Wasser durchgespült ist. 
empfangen sogleich mehrere Soldaten mit Kiepen, wie der Soldat s vom Soldaten t , den 
gewaschenen und vorbereiteten Sand, der durch u dargestellt ist, steigen die Treppe X 
hinauf auf die Plattform mm und entleeren ihre Kiepen mit Sand wie es der Soldat Z 
mit seinem Wasser tut. 

Dabei muß man aber darauf Obacht geben, daß die ersten Kiepen mit grobem 
Sand oder kleinen Kieseln auf der Plattform mm ausgegossen werden müssen, um 
nicht durch ihre Schwere den Boden der Filteranlage zu beschädigen; man muß sie in 
Körben durch die Rolle y herablassen, die der, wie oben angenommen, in den Raum .4 
herabgestiegene Soldat in Empfang nimmt und mit seiner Schaufel bis in das Niveau 
der Öffnung C verteilt, damit das Wasser, wie oben schon erwähnt, frei durchfiltrieren kann. 

Ebenso wird er dann den gewöhnlichen Sand, den man ihm in Tragkörben hinein¬ 
werfen wird, mit seiner Schaufel verteilen, indem er ihn mit seinen Füßen gut fest¬ 
tritt, bis er in das Niveau 1, 2, 3, 4 gekommen ist. 

Diese Tätigkeit kann ebenso wie die vorhergehende nach Trommelsignalen aus¬ 
geführt werden, um die Verwirrung zu vermeiden, damit die Soldaten beim Kommen 
und Gehen nicht einander umrennen; dann wird sic nur eine Viertelstunde dauern, 
und, wenn einmal der Sand in allen Räumen erneuert werden muß, so ist das eine 
Arbeit von höchstens einer Stunde. 

II Deckel des Reinwasserraums OO. mn Schließband und Schloß, 
um diesen Raum zu verschließen, damit die Soldaten im Vorbeigehen keinen Schmutz 
hineinwerfen. 

Einen gleichen Deckel bringt man zweckmäßig auch an den Räumen H und D 
an: allein der Raum A muß unbedeckt bleiben, damit man, wie es Soldat Z tut, 
Wasser eingießen kann; wenn man aber höher gelegenes Wasser verwenden kann, wie 
durch S oder U, kann man auch in diesem Falle im Interesse einer noch vollkomme¬ 
neren Reinlichkeit auch auf den Raum A einen gleichen Deckel anbringen. 

Zum Schluß gibt Amy seinem lebhaften Wunsch Ausdruck, daß im 
Interesse der Gesundheit der Soldaten diese Filter allerorten eingerichtet 
würden, wo schlechtes Trinkwasser vorhanden ist. Er sagt »Wenn solche 
Filteranlagen in den Garnisonen, in denen das Trinkwasser schlammig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Haberling, Die Militarfilter des Advokaten Amy (1 "50). 331 

und ungesund ist, eingerichtet würden, so würden sehr viel Soldaten, 
die durch den Genuß des Wassers zugrunde gehen oder dem 
Könige im Hospital viel Geld kosten, erhalten bleiben und einer 
vollkommeneren dem Militärdienst förderlichen Gesundheit sich 
erfreuen.« 

Durch die eingehende Beschreibung der von Amy für die Soldaten 
angegebenen transportablen Filter und Filteranlagen in Garnisonstfidten 
kann sich der Leser ein Bild davon machen, wie weitgehend schon um 
die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts die Trinkwasserfürsorge im Heere 
gediehen war. Waren doch diese Filter keinesfalls Phantasieprodukte 
eines genialen Erfinders, sondern wurden, wie oben schon erwähnt, in 
einem besonderen Warenlager für einen mäßigen Preis verkauft, dessen 
Angestellte auch die Reinigung der Filter im Abonnement besorgten. 

Wir werden nach unsern heutigen Begriffen die transportablen Militär¬ 
filter Amys als einen interessanten Versuch ansehen, die ja auch heute 
noch nicht vollgelöste Frage zu beantworten, wie man dem Soldaten auf 
dem Marsche einwandfreies Trinkwasser zukommen lassen könne. Die 
große Filteranlage aber, die dank der bis ins einzelne gehenden Beschreibung 
Amys klar uns vor Augen steht, wird unsere ganz besondere Bewunderung 
hervorrufen. Hat doch in dieser der geniale Mann des achtzehnten Jahr¬ 
hunderts eine schlechthin mustergültige Anlage geschaffen, die die Grund¬ 
lage bilden könnte für alle Filteranlagen und Filterwerke, wie sie im 
Laufe des neunzehnten Jahrhunderts in immer vollkommenerem Grade 
errichtet wurden. 1 ) 

Veröffentlichungen des Advokaten Amv. 

1. Memoire sur l'utilitö de deux machines approuvecs |>ar l’Academie Royale des 
Sciences. Paris, imp. de P.-J. Mariette, 1747. — 4°. 

2. Observations experimentales sur les eaux des rivicres de Seine, de Marne, 
d’Arcueil etc. des puits etc. sur les filtres et les vaisseaux ... les plus propres a 
purifier et ä conserver l’eau. Paris, Morel le jeune, 1749, in — 12. 

3. Nouvelles fontaines domestiques approuvees par l’Acad&nie royale des Sciences, 
1 ere Edition. Paris, J. B. Coignard et A. Boudet, 1750, in — 12. Dasselbe Buch wie 
2, nur ein neues Titelblatt. 

4. Nouvelles fontaines domestiques approuvecs par l'Aeademie royale des 
scienees. Paris, J. B. Coignard et A. Boudet, 1750, in — 12. 

5. Avis au public sur l’usage des nouvelles fontaines domestiques et de saute. 
O. <)., o. J., in — 12. 

6. Sccond avis au public sur l’usage des nouvelles fontaines domestiques et de 
sante. O. O., o. J., in — 12. 

Vgl. hierzu: K. Lemberg. Zur Geschichte der Trinkwasserfiltration. Der 
Städtische Tiefbau. 1912. S. 357 bis 301. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




332 


Haberling, Die Militärfilter des Advokaten Amy (1750). 


7. Extrait du livre intitute: Nouvelles fontaines domestiques, approuv&s par 
rAead6mie royale des Sciences. 95 S. in 16 — Paris, 1751 (?). 

8. Epitre a Messieurs les doeteurs - r^gens de la Facult£ de M&iecine de Paris. 
IV. pp., o. O., — 16 [Paris 1751?]. 

9. Observation sur la thfese: Thi6ry (Franyois).. Question de m^decine. . . . Si on 
doit rejeter entiferement Tusage des vaisseaux de cidvre dans la pr^paration des aliments. 
0. O. 1750, in — 12. 

10. Extrait du livre intitute »Nouvelles fontaines domestiques« . . . ou description 
des vaisseaux n^cessaires dans les cuisines et sans danger pour Teau et la pröparation 
des aliments . . . Paris. J. — B. Coignard et A. Boudet, 1752, in — 12. 

11. K^flexions sur les vaisseaux de cuivre, de plomb et d’&ain et discoure de 
Fextrait du livre intitul^ »Nouvelles fontaines domestiques« Paris, J. B. Coignard et 
A. Boudet, 1752, in — 12. 

12. Nouvelles fontaines filtrantes, approuv6es par TAc&d&nie royale des 
Sciences . . . pour la sant4 des arm^es du roi, sur mer et sur terre, et du public . . . 
Paris, A. Boudet, 1752. VIII -{- 71 -[- (46) S. 2 Teile in einem Band, in — 12. 

13. Suite du livre intitul^: »Nouvelles fontaines filtrantes« Paris, 
A. Boudet, 1754, XXXII, 332 Seiten, in — 12. 

14. Tableau des acheteurs des nouvelles fontaines filtrantes domestiques, militaires 
et marines. Rotterdam et Paris, 1759. 2 Teile in einem Bande, in — 12. 

15. Tableau des acheteurs des nouvelles fontaines filtrantes domestiques, militaires 
et marines. Paris, A. Boudet, 1759. in — 12. Teil I. 


Wie kann man die MortaUtfttsziffer der Bauchschußwunden 

im Kriege herabsetzen? 

Von 

Oberstleutnant Jacob Frank, Generalstabsarzt der Illinoiser Nationalgarde und Chef 

des Sanitätskorps, Chicago. 

Die Sterblichkeitsziffer der Bauchschüsse im Kriege steht, trotz der 
Errungenschaften moderner chirurgischer Technik, in scharfem Gegensatz 
zu den Triumphen, die die Abdominalchirurgie der Friedenspraxis täglich 
feiert. 

Die letzten großen Kriege sprechen deutlich dafür, daß dieses Kapitel 
der Kriegschirurgie noch immer ein trauriges ist und nur dem der Hirn¬ 
schüsse nachsteht. 

Wenn wir von jenen Bauchverletzungen absehen, die auf dem Schlacht¬ 
felde in wenigen Augenblicken an Verblutung zugrunde gehen, wenn wir 
ferner auch jene Fälle großer Zerstörung der Gewebe ausschließen, bei 
denen jede Therapie augenfallend hoffnungslos ist, so bleibt die über¬ 
wiegende Majorität solcher, die durch Mantel- oder Schrapnellgeschosse 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



333 


Frank, Mortalitäteziffer der Bauchschuß wunden im Kriege. 

keine sofort tödliche Verletzungen erhalten und erst in mehr oder minder 
kurzer Zeit letal enden. 

Weshalb ist die Prognose der letztgenannten Fälle so schlecht? 

Sehen wir uns einmal die heutige Therapie einer solchen Verletzung 
an. Der im Bauch getroffene Kämpfer erhält einen Okklusivverband, 
Morphium und — absolute Ruhe. So wenigstens lautet die Vorschrift 
in den meisten zivilisierten Ländern. Absolute Ruhe wird wohl ausnahmslos 
ein Desideratum bleiben, da selbst unter den günstigsten Verhältnissen Ver¬ 
wundete unter Obdach gebracht werden müssen. Der .kürzeste und scho- 
nendste Transport bringt eine Erschütterung des Körpers und mit ihr die 
Gefahren einer Peritonitis. 

Die Peritonitis im Felde ist ein viel mächtigerer Feind als in der 
Friedenspraxis, denn in dieser gelingt es dem Messer des Chirurgen ihrer 
oft Herr zu werden — im Kriege dagegen höchst selten. Messer¬ 
lustige Chirurgen im Kriege waren bisher kaum in der Lage, auf ihre 
Erfolge stolz zu sein. Im Kriege gegen Spanien mußten die komman¬ 
dierenden Korpsärzte einem braven Chirurgen das Bauchöffnen strengstens 
untersagen — so schlimm waren seine Resultate. 

Dieselbe Erfahrung in anderen Kriegen gab Veranlassung zur Lehre, 
daß die Laparotomie im Felde so gut wie zwecklos ist, da die Verhältnisse 
aseptisches Operieren nicht.gestatten. 

Auf die Gefahr hin Anstoß zu erregen, möchte ich doch diese Ansicht 
bestreiten. 

Wenn man bedenkt, wie oft in der Friedenspraxis eine wegen Verletzungen 
durch Revolvernahschüsse vorgenommene Laparotomie und Darmnaht, die 
unter den schwierigsten und schlimmsten Verhältnissen ausgeführt wurde, 
dennoch von Erfolg begleitet war, wenn man ferner bedenkt, daß in einem 
wohlorganisierten Feldspitale die Verhältnisse bedeutend besser sind als in 
einer schmutzigen Bauernhütte, so wird man zugeben müssen, daß Asepsis 
im Feldspitale viel eher möglich ist als in der Friedenspraxis unter den 
eben geschilderten Verhältnissen. 

Meiner Meinung nach sind die schlechten Operationsresultate im 
Felde hauptsächlich dem Umstande zuzuschreiben, daß die Verwundeten 
viel zu spät zur Operation gelangen, also zu einer Zeit, wo die Peritonitis 
nicht nur die Widerstandskraft der Serosa überwunden, sondern auch 
den ganzen Organismus durch die Toxine der wuchernden Bakterien 
geschwächt hat. Unter solchen Bedingungen ist allerdings viel mehr von 
einer nicht operativen Therapie zu erwarten. 

Ohne mich in Details einzulassen, möchte ich darauf hinweisen, daß 
die in den meisten Staaten vorgeschriebene sogenannte erste Hilfe auf dem 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 Frank, Mortalität«ziffer der Bauchschußwunden im Kriege. 

Schlachtfelde bei Schußwunden des Abdomens auf falschen Prinzipien 
beruht, die statt zu nützen, großen Schaden anrichten. 

Man schützt den Wundkanal durch Anlegen eines Schutzverbandes 
gegen eine ektogene Infektion. • Was aber geschah, um den Verletzten 
gegen eine endogene Infektion zu schützen? Nichts. Denn wenn man 
sich einbildet, durch eine Opiumgabe den Darm oder Magen so ruhig zu 
stellen, daß eine Infektion verhindert werden kann, so vertraut man eben 
auf etwas, das uns nur allzuoft im Stich gelassen hat. Hat man es mit 
einer Perforation zu tun — und ich gestehe, daß man nie sicher sein 
kann, daß die Därme unberührt blieben, selbst dann nicht, wenn es sich 
bloß um eine Kontusion handelt —, so kann man mit aller Sicherheit 
annehmen, daß sofort eine Unmenge Bakterien, Darminhalt und unter 
Umständen Blut in die freie Bauchhöhle treten, zuerst eine lokale, dann 
aber eine diffuse Peritonitis verursachend. 

Eine spontane Heilung einer Läsion des Darms oder Magens findet 
sehr selten statt durch Adhaesionen.*) Übrigens möchte ich hinzufügen, 
daß das Hervortreten der Mukosa eines lädierten Darms oder Magens 
den Austritt schädlicher Substanzen und Bakterien nur begünstigt. 

Eine große Anzahl von Versuchen an Hunden und Beobachtungen 
einer ganzen Serie von Friedensschußwunden des Bauches überzeugten 
mich, daß in sehr vielen Fällen eine fatale Peritonitis verhindert werden 
kann, falls eine rationelle Hilfe dem Verletzten in den ersten Stunden 
nach der Verletzung zuteil geworden ist. 

Unter rationeller Behandlung verstehe ich die Bemühung, Bakterien 
und schädliche Substanzen aus der freien Bauchhöhle nach außen abzu¬ 
leiten. Das ist möglich nur durch eine früh eingeleitete Drainage. 

Mein Vorschlag ist, daß Soldaten und Sanitätspersonal in der folgenden 
Methode instruiert werden müssen, damit kunstgerechte Hilfe schnell da 
ist. Wenn immer möglich, soll der Verwundete sich selbst helfen. 

Ist die Einschußwunde groß genug, so genügt es, das eine Ende des 
Materials des Verbandpäckchens zwischen den Fingern zu einem Docht zu 
drehen und mit irgendeinem stumpfen, schmalen Instrumente diesen 
Docht in die Bauchhöhle durch die Wunde zu schieben. Der Rest des 
Verbandpäckchens wird als gewöhnlicher Verband benutzt, was auch den 
Vorteil bietet, daß der Docht nicht in der Abdolminalhöhle verloren gehen 
kanri. Ist die Wunde zu klein, so bedarf es eines erweiternden Ein¬ 
schnittes. Wo die Ausschußwunde auf der vorderen Bauchwand liegt, 


M Bich darauf zu verlassen, bedeutet aber soviel als mit Menschenleben ein riskantes 
Glücksspiel treiben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Frank, Mortalitätsziffer der Bauchschußwunden im Kriege. 


335 


soll auch diese in derselben Weise drainiert werden. Ausschußwunden 
am Rücken dagegen werden höchstens verbunden oder mit einem Heft¬ 
pflasterstreifen bedeckt. Es versteht sich von selbst, daß diese kleine 
Prozedur unter aseptischen Kautalen ausgeführt werden soll. Wenn aber 
nicht anders möglich, so genügen irgendein Taschenmesser und ein Stück 
reine Leinwand (Taschentuch, Hemd) um den Zweck zu erreichen. Eine 
dadurch entstandene ektogene Infektion ist kaum von Bedeutung, wenn 
dadurch die endogene verhütet wird. Selbst wenn Eiterung hervorgerufen 
wird, haben wir den großen Vorteil, daß alles sich nach außen ergießt. 

Ich betone aber, daß ich eine Drainage und keine Tamponade emp¬ 
fehle. Die schlechten Erfahrungen mit Weichteilwunden auf dem thrakischen 
Schlachtfelde beruhen auf eine irrationell angewandte Tamponade und nicht 
auf eine Drainage. 

Meine Experimente, die' ich demnächst ausführlich beschreiben werde, 
führen mich zu der ferneren Überzeugung, daß mit dieser Behandlungs¬ 
methode der Transport, wenn nicht zu erschütternd, mit einem gewissen 
Grade von Sicherheit ausgeführt werden kann. Die Patienten werden 
dann auch nicht über Erschütterung klagen, da Tympanites nur in geringem 
Maße vorhanden sein kann. Die Drainage gestattet den Gasen, sich nach 
außen zu entleeren. 

Bekanntlich kommt es vor, daß selbst in kleinen Bauchwunden Darm¬ 
partien unter dem Schutzverbande nach kurzem Transporte gefunden 
werden, hier und da liest man über eine Einklemmung einer Darmschlinge 
zwischen den Muskeln. Die primäre Bauchnaht, die die Muskeln ein¬ 
fassen soll, wurde daher allen -Ernstes gleich auf der Schlachtlinie emp¬ 
fohlen. Nähte unter solchen Verhältnissen, wie sie die freie Erde hinter 
der Schützenlinie bietet, werden wohl höchst selten einheilen. Daß sie wie 
der Okklusivverband die endogene Infektion begünstigen, bedarf wohl 
keines Beweises. Bei der von mir vorgeschlagenen Methode sind sie aber 
auch überflüssig, denn der Docht wird gegen Austritt des Darms bei 
kleinen Bauchwanddefekten vollen Schutz gewähren und jedenfalls den 
Abschluß der Wunde durch Darmvorfall mit möglicher Inkarzeration 
mechanisch verhüten. 

Ich möchte noch darauf hinweisen, daß die in der geschilderten Weise 
behandelten Verwundeten den Ärzten des Feldspitals ein Material sein 
werden, an dem irgendwelche nötig erscheinenden therapeutischen Ma߬ 
nahmen auch von großem Erfolge begleitet sein werden. Vielleicht werden 
in einem großen Prozentsätze größere chirurgische Eingriffe nicht mehr 
nötig sein —, höchstens eine Erneuerung oder Verbesserung der Drainage. 
Später, also bei den hinteren Etappen, wird es auch eine Menge solcher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336 


Frank, MortalitäUsziffer der Hauchschußwunden im Kriege. 


Patienten geben, an denen eine nicht spontan heilende Kotfistel lege artis 
geschlossen werden wird, ohne das Leben des Kranken zu gefährden. 
Ich zweifle, daß bei früh eingeleiteter Drainage die Spättodesfälle, wie sie 
in den Hospitälern Charbins beobachtet wurden, Vorkommen können. 

Die Idee, Bauchwunden auf dem Schlachtfelde zu drainieren, ist nicht 
neu. Die meisten Autoritäten empfehlen sie ja für alle großen Defekt¬ 
schüsse mit bestehendem oder drohendem Eingeweideprolaps. Gegen kleine 
Bauchwunden aber wird nur aseptische Bedeckung empfohlen. 

Ich fordere die Drainage für alle penetrierenden Bauchwunden 
und zwar sofort nach der Verletzung, jedenfalls in den ersten Stunden. 
Sonst soll die übliche Therapie — Ruhe, Abstinenz, Opium usw. — nicht 
geändert werden. Solch eine Behandlung wird die Mortalitätsziffer der 
Bauchschußwunden im Kriege enorm herabsetzen. 


(Aua der Äußeren Station des Garnisonlazarctts I Berlin [Stabsarzt Dr. Bergemann].) 

Beitrag zur konservativen Behandlung der Gesichtsfurunkel. 

Von 

Oberarzt Dr. E. Sergeois. 


Die Behandlung des Furunkels bildet für den Militärarzt eine wichtige Aufgabe. 
Nach dem letzten Sanitätsberichte über das Jahr 1909/10 beläuft sich der Kranken¬ 
zugang wegen Furunkels in der Armee auf 47,1 %□ des Gesamtzuganges bei einer 
durchschnittlichen Behandlungsdauer von 9,2 Tagen. 1886/91 betrug diese Zahl noch 
76,1 %o, während die Behandlungsdauer auf durchschnittlich neun Tage angegeben 
wurde. Aus diesen Ziffern geht offenkundig hervor, daß die Prophylaxe des Leidens 
wohl hauptsächlich durch die allgemeine Besserung der hygienischen Verhältnisse in 
der Armee bedingt eine bessere geworden ist, während die Behandlung des Einzelfalles 
selbst, zum mindesten in bezug auf die Dauer des Leidens, nicht wesentlich vervoll¬ 
kommnet worden ist. 

Gerade in der letzten Zeit sind nun in der Militärärztlichen Zeitschrift wiederholt 
kurze Aufsätze erschienen, die auf eine Verbesserung der Heilmethode hinzielen sollen. 
Diese enthalten jedoch Vorschläge, sämtliche Furunkel, ohne die des Gesichts aus¬ 
zunehmen, mit so eingreifenden Methoden wie Ignipunktur und dergl. zu behandeln. 
Da mir ein solches Verfahren aber zum mindesten für Gesichtsfurunkel nicht richtig 
erscheint, so liegt mir daran, auf Grund der Literatur und der im Garnisonlazarett I 
Berlin gemachten Erfahrungen einmal festzustellen, daß für den Gesichtsfurunkel 
die derzeit beste Behandlung in einer möglichst konservativen Methode besteht, 
und zwar in einem einfachen Bedecken des Furunkels durch einen mit 
Salbe bestrichenen Mullappen. 

Die in früheren Zeiten und in der allgemeinen Praxis wohl auch jetzt noch am 
häufigsten ausgeübte ärztliche Behandlungsweise des Furunkels, auch der im Gesicht, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHfGAN 




^ergeois, Beitrag zur konservativen Behandlung der Gesichtsfurunkel. 337 


ist sicherlich der Einschnitt. Die Erkennung des Leidens als eine eitrige Entzündung 
verbunden mit dem chirurgischen Grundsätze: Ubi pus, ibi evacua, hat dazu Ver¬ 
anlassung gegeben. Zweifellos wurde damit auch ein guter Heilerfolg im Sinne eines 
Nachlassens der Schmerzen und einer Abkürzung der Krankheitsdauer erzielt. All¬ 
mählich aber erkannte man, daß für viele Fälle, namentlich für solche im Beginn der 
Erkrankung, ein konservativ schonenderes Verfahren ein noch weit günstigeres Heil¬ 
ergebnis hatte, daß insbesondere bei den Gesichtsfurunkeln die entstellenden Schnitt¬ 
narben meist vermieden werden konnten, ohne damit bei dieser so gefährlichen Form 
des Leidens den Kranken einer größeren Lebensgefahr auszusetzen. 

Nachdem schon früher vielfach (s. a. Sanitätsbericht 1909/10) konservativere Me¬ 
thoden zur Behandlung der Furunkel wie kleine Schnitte, Stichinzisionen, Karbol- 
saureätzung, Paquelinbrennung und Verbände mit essigsaurer Tonerde und Alkohol 
empfohlen worden waren, betonte 1910 Keppler zuerst, daß man im Gesicht grund¬ 
sätzlich ohne Schnitte auskommen könne, man müsse nur die Biersche Stau¬ 
ung in Anwendung bringen. Dieser Ansicht schloß sich 1911 Wrede auf Grund 
seiner Erfahrungen an, aber nur insofern, als auch er meinte, daß die Schnitte im 
Gesicht zu vermeiden wären; jedoch nicht durch eine Stauung oder Saugbehandlung, 
die sogar schädlich wirken könne, wäre das zu erzielen, sondern durch eine absolute 
Ruhigstellung und Bedeckung der befallenen Gesichtsgegend mit einem Salben- 
verbande. 

Die Anschauungen in den Lehrbüchern der Chirurgie und der Hautkrankheiten 
weichen noch vielfach in dieser Frage voneinander ab. Immerhin laßt sich auch hier 
erkennen, daß eine konservative Methode allmählich die Oberhand gewinnt. Während 
noch die älteren (König, König-Hildebrand, Tillmanns, Lange) absolut für¬ 
eine baldige Inzision eintreten, findet man neuerdings bei der Mehrzahl diese Therapie 
auf die sog. bösartigen Gesichtsfurunkel beschränkt (Bruns-Garrö-Küttner, Wull 
ßtein-Wilms). Aber auch für diese wird bereits, wenn auch noch mit Zurückhaltung, 
ein rein konservatives Verfahren empfohlen, sei es nun unter Zuhilfenahme der 
Stauung (Bier, Leser) oder unter Anwendung eines Salbenverbandes (Lexer). 

Alle sind sie sich aber darüber einig, daß jeder gröbere Eingriff, wie Auslöffeln, 
Ausquetschen u. dergl., zu verwerfen sei, weil dadurch nur die Krankheitserreger weiter 
in das Gewebe und in die Lymphbahnen verschleppt würden (Lexer, Lesser u» viele 
andere), eine Tatsache, die selbst schon bei einer einfachen Inzision oft nicht aus¬ 
geschlossen werden könne (Wullstein-Wilms). Einmal im Gewebe befindliche Keime 
jedoch können auf keine äußere Weise mehr abgetötet werden. 

Trotzdem findet man in der neueren Literatur immer noch ab und zu Vor¬ 
schläge, die darauf keine Rücksicht nehmen und wie in den erwähnten Aufsätzen der 
Deutschen Militärärztlichen Zeitschrift galvanokaustische Zerstörung des Furunkels 
unter Novokaininjektion (!) und ähnliches empfehlen. In einer englischen Arbeit von 
Ski Ilern wird sogar noch die Exstirpation eines jeden größeren Gesichtsfurunkels 
gefordert. 

Wie jetzt wohl allgemein anerkannt wird, ist der Furunkel »eine durch Kokken 
hervorgerufene eitrige Entzündung der Hautfollikel und deren Umgebung mit 
einem nekrotisch gewordenen Zentrum« (H. Schmauß, Grundriß der pathologischen 
Anatomie), zu der eine allgemeine Disposition die Möglichkeit gegeben hat (Lesser 
u. viele andere). 

Dieser Anschauung muß eine örtliche und eine allgemeine Behandlungsweise 
entsprechen. Da letztere mit Recht allgemein als unsicher und zweifelhaft bezeichnet 

Deutsche Milit&r&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 9. 26 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



338 ^ergeois. Beitrag zur konservativen Behandlung der Gesiehtsfurunkel. 


wird — nur das neuerdings mehr empfohlene Antistaphylokokkenserum scheint mir 
für die Zukunft Aussicht zu haben —, so bleibt bisher als wesentlich nur die örtliche 
Therapie übrig. Bei ihrer Ausübung ist nun, ganz allgemein betrachtet, meines Er¬ 
achtens diejenige Methode als die beste anzusehen, die bei möglichst großer Einfachheit 
unseren pathologisch-anatomischen Kenntnissen Rechnung tragt und dabei zum mindesten 
die gleichen Heilerfolge aufweist wie die sonstigen Behandlungsweisen. Und dem 
entspricht, wenigstens für das Gesicht, die Bedeckung des Furunkels und seiner 
Umgebung durch einen dick mit Salbe bestrichenen Mullappen unter 
möglichster Ruhigstellung der ergriffenen Körpergegend. 

Daß dies Verfahren einfach ist, kann wohl nicht bezweifelt werden, aber es muß 
auch der oben angeführten pathologisch-anatomischen Definition, wie auch unseren patho¬ 
logischen Erfahrungen entsprechend erscheinen: 

Durch die Salbe wird in erster Linie eine Entspannung des entzündlichen Ge¬ 
webes und damit eine Schmerzlinderung erzielt; ferner wird durch Verhinderung der 
Eintrocknung des eitrigen Sekretes erreicht, daß die Furunkelöffnung sich nicht schließt 
und sich damit Eiter und nekrotischer Pfropf ohne Behinderung entleeren kann. Sie 
wirkt demnach ähnlich wie eine Inzision, nur nicht so heroisch. Der Verband nun 
schützt davor, daß der Kranke durch Betastung u. dgl., wozu bekanntlich meist 
eine große Neigung besteht, den entzündlichen Herd dauernd reizt und verschlimmert. 
Durch die Anordnung einer absoluten Bettruhe, einer flüssigen Diät und des Sprech¬ 
verbotes wird weiterhin der Gefahr der Verschleppung von Krankheitskeimen in das 
umgebende Gewebe Rechnung getragen, eine Gefahr, die gerade im Gesicht wegen 
des dort befindlichen gefäß- und lymphbahnenreichen, lockeren Gewebes besonders 
groß ist und durch das Auftreten von tödlichen Pyämien mit und ohne Thrombo¬ 
phlebitis nach einfachen Gesichtsfurunkeln zur Genüge bekannt ist. Gerade hier bedarf 
eben das saftreiche Gewebe vor allem der Ruhe, um den Kampf mit den Infektions¬ 
erregern kraft seiner Antistoffe allein siegreich aufnehmen zu können. 

Nur zwei Momente dürfen deshalb im Gesicht eine Indikation zu einem chirur¬ 
gischen Eingreifen beim Furunkel abgeben: 

Erstens muß ein umschriebener, größerer Abszeß, nicht etwa bloß ein kleiner 
Erweichungsherd, nach dem chirurgischen Prinzip der Eiterentleerung durch eine 
entsprechende Inzision eröffnet werden. Und zweitens muß eine breite, aus¬ 
giebige Spaltung ins Auge gefaßt werden, wenn der Krankheitszustand lebens¬ 
gefährliche, den 411gemeinzustand bedrohende Erscheinungen darbietet: wenn 
sich unter hohem Fieber ein rasch wachsendes Infiltrat, wenn sich schnell zum Auge 
oder Kieferwinkel vordringende, der Thrombophlebitis entsprechende Stränge oder 
Gehirnerscheinungen herausbilden, kurz, wenn es gilt, alles einzusetzen, um durch 
Aufhaltung des Örtlichen Krankheitsprozesses das Leben zu retten, koste es, w as es koste. 
Letztere Indikation ist meines Erachtens aber nur als eine Art von ultimum refugium, 
das wohl helfen kann, aber nicht muß, aufzufassen; denn selbst Lex er sagt: Gegen¬ 
über diesen schwersten Zuständen ist die Therapie fast vollkommen machtlos.« Und 
nicht selten sind die Fälle, wo der tödliche Ausgang auch durch eine frühzeitige 
ausgiebige Inzision nicht hat hinten angehalten werden können. In den Sanitäts¬ 
berichten von 1890 bis 1909/10 finden sich fünf Todesfälle nach Gesichtsfurunkeln 
angeführt, und bei allen Fällen wird ausdrücklich betont, daß frühzeitige, meist aus¬ 
giebige Inzisionen vorausgegangen sind. Man könnte hier fast den Eindruck gewinnen, 
daß die Einschnitte mehr geschadet als genützt haben, zumal wenn man weiß, daß 
durch einfache Inzisionen die Eitererreger erst in die Nachbarschaft oder in Blut- und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Sergeois* Ihhtrag jpr konservfttr vep Behandlung der QtsfleUfcsiuruakel- 339 


Evmj>ld>abnen bineingetrietei werde« körnten. Fenier dciingt sich einem dpr Uedauke 
anf. dit^t Falle m Parallele zu ritelfcu »r.it dem M.ii>.tnainlfurunfed, vw die Erfahrung 
gelehrt hat, -daß atieh die sdui»pn<li?tea Schnitte besser unterhaweii werden. Wenn, 
auch Staphylokokken nrt allgemeinen von der Blot- mul l<y?nphbahii. wie die ohirur- 
gisohe EriatirtjSiig lehrr. Iviehter fiberwiiodeii und - vernichtet werden nlp Milzbrand- 
bflzillen, so gibt d>:»ch rpteh \'*irgieieh iHMnerinn eittenr vofssu^sweaee konserva¬ 

tiven 'Verfahre« selbst .hei bösartigen (ie»ieht*f«ruiikelft '-ijjiäfe 'gröft» Berechtigung, 

Wie gut der Erfrilg ^iiter sptdicri konservativen ’lbilxtuidlutigfiJne'tibrsle behn (|e- 
«iehtsfuninkel sein kan«, dasr • bftbfe» schon Wirde üud K cp p1e r gezeigt. upd *tt 
dieser Überzeugung möge auch der Kranklieiteverlattf der in den letzten «p'bs MonuJejv 
t August JIM 3 bis Janusr 10141 i\\ ‘pacmter Beobachtung gakoititneneu wi«i nur mit 
lockerem Salbenlappe« und BuhigsteilutJg behandelten F3JU* beitrag««; ■■ 


titdwiüujSt 


I/ekotivatior» 


Kontert ««gen 


Wrtjage 


An» •> 8: E«e»fi'.iltvi.i.u-; 

luitüfefe 


Oberlippe 

OfterUpje 5 , 

Wange 


.2-. 10.-7.10.13 

am—n. ukw 

FUG.—2i, 10.18 


Am !T b'.le Ai.t»r» Oi„.» 
Naekenf urimkeie.- A i js- 

lii'iiimg in t> Tagfjft. 
H'afkc XlilyöittoplUebitfe- 


WaHgn 

Kbl u 

$t«ae : ;V 

j5#tjSjiv 

(»bwiipph 

Wange 

Oberlippe 

AYungf- 

Kinn 

AVnuge 

Oriterbvipf 

(tbaflippt; 

Wmgre 

Wange; 

WgHgV 

Wange 

tlbeflipfH' 

tiaae. 


ao; i" is 

'2ö. l0.13 
I.11.1H 
1. I l.ld 
4... 11.13 
S. 1EJ3 
ir.ij.ut 
I I. JU-“. 

tri, 11 43 

m Ai ,n 

,$M. td 
. 0.12.1.'! 
HL’2. tu 
ib. te. hi 

Mism 


SptrVc .it^W»*fuip.hiehitir: 
rHtw-ke T'bi^iKdi'tpitietjitk 


0 ■’> f 7 j l ii, 1 , 1 , 


fHJ.ntH.a'aiurtsu Hu{älL(*i über 


AVnugk 

Wuijg't 

XYVip, 

ouaiiipjjß 

ThtUtMippy 


•Tilrnifili.fptilOiifi 
fitlttkC I InO.nii., 





340 Sergeois, Beitrag zur konservativen Behandlung der Gesichtsfurunkel. 


Aus der Tabelle ergibt sich nun, daß sämtliche Gegenden des Gesichts betroffen 
waren, und zwar war 14 mal die Wange, 7 mal die Oberlippe, 4 mal die Nase, 2 mal 
das Kinn, 2 mal die Unterlippe und je 1 mal die Stirn und die Schläfe Sitz des 
Furunkels. 

Alle diese 31 Fälle zusammen erforderten nun eine Lazarettbehandlung von 179 
Tagen, was einen Durchschnitt von 5,8 Tagen bedeutet. Der letzterschienene Sanitäts- 
bericbt gibt eine Durchschnittsbehandlung von 9,2 Tagen für Furunkel an; danach 
ergibt sich ein Gewinn von 3,4 Tagen. Selbst wenn man die Behandlungsdauer im 
Revier vor und nach der Lazärettaufnahme hinzurechnet, beläuft sich die Durch¬ 
schnittszeit nur auf 6,5 Tage, was immer noch einer Ersparnis von 2,7 Tagen ent¬ 
spricht. Dabei ist zu bemerken, daß unter den aufgeführten Fällen kein ganz leichter 
gewesen ist — andernfalls wäre es wohl auch bei einer Revierbehandlung geblieben —, 
und daß ein Gesichtsfurunkel hinsichtlich der sonstigen Behandlungsdauer eines 
Furunkels sicher nicht zurücksteht. 

Der Krankheitsverlauf in den 5,9 Lazarettbehandlungstagen war allgemein 
so, daß das anfänglich bestehende Fieber schon in den ersten Tagen unter Nach¬ 
lassen der Schmerzen zurückging. Nach etwa 2 bis 3 Tagen erweichte der 
Furunkelpfropf und stieß sich ab. Gleich darauf ließen die Infiltration und die sonstigen 
entzündlichen Erscheinungen nach, während sich ein Granulationsknopf an der Stelle 
der Nekrose herausbildete. Am sechsten Tage zeigte sich nur noch eine geringe Ver¬ 
dickung der Haut und des Unterhautzellgewebes mit kleiner, kaum sichtbarer Narbe 
dort, wo der Furunkel gesessen hatte. Darauf konnte der Kranke dienstfähig entlassen 
werden. Nur in sieben Fällen erfolgte wegen noch bestehender, geringer Reizerscheinungen 
eine Entlassung ins Revier auf wenige Tage. Bloß ein einziges Mal (Fall 6) erschien 
am zweiten Tage eine Stichinzision erforderlich, da sich eine umschriebene Eiterhöhle 
mit Fluktuation herausgebildet hatte, worauf nach neuu Tagen unter Salbenverbänden 
eine prompte Heilung erfolgte; und in diesem Falle handelte es sich um einen Fu¬ 
runkel an der Schläfe, der wegen der in diesem Gebiete befindlichen derben Faszie 
nicht ohne weiteres mit den Affektionen in der Mundgegend auf eine Stufe zu stellen 
ist. Sonst war es niemals nötig, zum Messer zu greifen. An Besonderheiten im 
Verlauf ist fernerhin bemerkenswert, daß sich nur 3 mal höhere Temperaturen (über 
38,0°) zeigten, während in sieben Fällen (Fall 5, 13, 14, 20, 25, 26, 27) sich eine 
stärkere Thrombophlebitis der Umgebung herausbildete. Auch diese Komplikationen 
gingen völlig zurück; die erweichten thrombophlebitischen Herde wurden rasch resorbiert. 

Die hohe Behandlungsziffer in Fall 5 ist dadurch entstanden, daß am fünften 
Behandlungstage ein Furunkel im Nacken auf trat, der in sechs Tagen zurückging. 

Somit hatte die Salbenbehandlung offenbar zweierlei Gewinn gebracht gegen¬ 
über den früher geübten eingreifenden Behandlungsmethoden: 

Erstens wurde ein voller Heilerfolg ohne entstellende Narbenbildung 
erzielt und dies nebenbei noch unter Vermeidung eines größeren Aufwandes an Zeit. 
Arbeitskraft und Instrumenten und zweitens wurde die Durchschnittsbehand- 
lungsdauer auf wenigstens 2,7 Tage abgekürzt. 

Wenn auch die Anzahl der beobachteten Fälle nicht ausschlaggebend groß ist, 
so glaube ich doch, gestützt auf meine Ausführungen, daraufhin meinen Standpunkt 
folgendermaßen mit Recht festlegen zu dürfen: 

1. Die derzeitig beste Behandlung des Gesichtsfurunkels besteht in 
einem lock er auf zu heften den dickgestrichenen Sal ben verbände unter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Sergeois, Beitrag zur konservativen Behandlung der Gesiehtsfurunkel. 341 


Beobachtung einer mehrtägigen, absoluten Bettruhe, Diät und von 
Verhaltungsmaßregeln zwecks Ruhigstellung der ergriffenen Ge¬ 
sichtsgegend. 

2. Irgendwelche eingreifende Methoden, wie Stauung, Ignipunktur, 
Atzung oder dergleichen, sind nicht erforderlich, oftmals zweifellos 
schädlich. 

3. Nur bei Herausbildung eines Abszesses oder bedrohlicher Allgemein¬ 
erscheinungen ist eine entsprechende Inzision angebracht. 

4. Zur Entscheidung, wann die Bösartigkeit eines Furunkels ein ener¬ 
gisches chirurgisches Eingreifen erfordert, bedarf es einer genauen 
Beobachtung und damit der Auf nähme eines jeden größeren Gesichts¬ 
furunkels ins Lazarett. 

Literatur. 

Berger, Kombinierte Jodtinktur-Ichthyolbehandlung der Furunkulose. Mediz. Klinik 
1913. 

Bruns-Garr6-Küttner, Handbuch der praktischen Chirurgie. 4. Aufl., 1913. 

Fuchs, Furunkeltherapie mit Kollodium ring. Münch, mediz. Wochenschr. 1912, Nr. 22. 

Keppler, Zur Behandlung der malignen Gesichtsfurunkel. Münch, mediz. Wochenschr. 
1910, Nr. 7 und 8, 1911, Nr. 30. 

König, Lehrbuch der Chirurgie. 1904. 

König-Hildebrand, Allgemeine Chirurgie. 1909. 

Lange, Lehrbuch der Hautkrankheiten. 1902. 

Leser, Spezielle Chirurgie. 1909. 

Lesser, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. 1908. 

Lexer, Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie. 5. Aufl., 1911. 

Maut£, Furunkelbehandlung. Presse mödic., 1913, Nr. 73. 

Riehl, Furunkel, Furunkulose und deren Behandlung. Wiener klin. Wochenschr., 
Nr. 1. 

Schüle, Behandlung des Furunkels und der Furunkulose. Deutsche Militärärztl. 
Zeitschrift. 1913, Heft 20. 

Tillmann, Behandlung des Furunkels und der Furunkulose. Deutsche Militärärztl. 
Zeitschrift, 1913, Heft 21. 

Tillmanns, Lehrbuch der speziellen Chirurgie. 1911. 

„ Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie. 1913, 11. Aufl. 

Wrede, Die konservative Behandlung der Gesichtsfurunkel. Münch, mediz. Wochenschr., 
1910, Nr. 29. 

Wullstein und Wilms, Lehrbuch der Chirurgie. 1910. 


Todesfall an akuter Herzlähmung auf dem Marsche. 

Von 

Korbsch, Neiße. 

Am 7. II. starb Kanonier S . . . F. A. 21 auf dem Rückmarsch vom Schießplatz 
unter dem Zeichen einer akuten Herzlähmung, nachdem er kaum 3 km teils zu Fuß, 
teils auf der Protze zurückgelegt hatte. 

Die 18 Stunden später ausgeführte Autopsie ergab ein blaßhraunes Herz mit mäßiger 
Dilatation des rechten, einer nicht unbedeutenden Hypertrophie des linken Ventrikels und 
einer beginnenden Skleratheromatose der Aorta, die teilweise die Semilunarklappen in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


Korb sch, Todesfall an akuter Herzlähmung auf dem Marsche. 


Mitleidenschaft gezogen, vor allem aber die Öffnungen der Kranzarterien derart ver¬ 
engt hatte, daß die rechte nur noch eben für eine Nähnadel mittlerer Stärke durch¬ 
gängig war (die linke war etwas weiter). Eine Kontraktion der Muskulatur der Kranz¬ 
arterien mußte offenbar genügen, diese verengten Öffnungen zum völligen Verschluß 
zu bringen. Aus der Vorgeschichte des Falles ist bekannt, daß S. sich einigemal 
wegen stechender Schmerzen in der Herzgegend krank gemeldet hatte. Nie aber war 
irgendein krankhafter Befund am Herzen erhoben worden: die Herztöne waren stets 
völlig rein gewesen, und der langsame, sehr kräftige Puls mußte die Annahme be¬ 
stärken, daß den geäußerten Beschwerden kein organisches Leiden zugrunde läge. 
Inwieweit das Aktinogramm und die Blutdruckmessung zur Klärung des Falles bei¬ 
getragen hätten, mag dahingestellt bleiben. 

Was die Ursache der Skleratheromatose betrifft, so ließen sich keine Zeichen für 
Lues finden; ob eine hereditäre Belastung in der einen oder anderen Richtung (die 
Mutter leidet an einer Augenmuskellähmung, der Vater ist frühzeitig gestorben) vorlag, 
konnte nicht festgestellt werden. 


Militärmedizin. 


a. Der Militärarzt. Jhrg. 1918, Nr. 20 bis 22. 

Die Bedeutung der Lumbalpunktion bei den Geistes- und Nervenkrankheiten 

von Regiraentsarzt Dr. Sztanojevits. Der Verfasser gibt einen allgemeinen Überblick 
über das in Rede stehende Gebiet und beleuchtet vorzugsweise die diagnostische Seite 
der Frage, während er die therapeutische Nutzbarkeit nur kurz berührt. Die genaue 
Prüfung der durch Punktion gewonnenen Flüssigkeit, und zwar die Anwesenheit der 
sichtbaren zeitigen Elemente, das Vorkommen von chemisch-analytisch in Betracht zu 
ziehenden Stoffen, endlich die Anwendung der von Wassermann, Neißer und Bruck 
entdeckten Blutwasserprobe auf die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, ist zu einem 
außerordentlich wichtigen Hilfsmittel bei der Lösung der schwierigsten Aufgaben ge¬ 
worden, welche uns die Lehre von den Geistes- und Nervenkrankheiten stellt. Große 
Errungenschaften sind erreicht worden, weitere Klärung wird die Zukunft bringen. 

Wasserversorgung im Felde von Regimentsarzt Dr. Zoltdn von Ajkay. Die 
Wasserversorgung bei Feldzügen ist eine äußerst wichtige und dabei nicht leicht zu 
lösende Frage. Unbedingt muß verlangt werden, daß das Oberflächen- oder Grund¬ 
wasser nicht nur in ein klares und erfrischendes Getränk umgewandelt, sondern auch 
von allen krankmachenden Keimen mit Sicherheit befreit wird. Die Leistungen der 
Filtriervomchtungen lassen viel zu wünschen übrig, ebenso haben wir bisher kein 
chemisches Mittel, welches bei der Verbesserung des Wassers rasch und zuverlässig 
wirkt, dabei auch den bakteriologischen Anforderungen entspricht und ohne Schwierig¬ 
keit von der Mannschaft gehandhabt werden kann. Am aussichtsreichsten ist die 
Ozonisierung des Wassers und die ihr ähnliche Verwendung von ultravioletten Licht¬ 
strahlen für bakterientötende Zwecke. Vielleicht haben beide Verfahren eine glänzende 
Zukunft auf dem Gebiete der Wässerverbesserung, einstweilen jedoch stellen sich ihrer 
Durchführung noch mancherlei Schwierigkeiten entgegen, welche erst durch fort¬ 
schreitende Entwicklung der Technik gehoben wrerden müssen. Zur Zeit steht uns 
bloß eine einzige absolut zuverlässige Art der Wasserzubereitung für Genußzwecke zur 


Digitized by oie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


343 


Verfügung, das ist die altbewährte Methode des Aufkochens. Zwar haften auch ihr 
einige Übelstände an, aber diese Hindernisse sind in glücklichster Weise überwunden 
worden durch den auf Veranlassung des preußischen Kriegsministeriums und der 
Kaiser Wilhelms-Akademie von der Firma R. A. Hart mann konstruierten fahrbaren 
Wassersterilisierungsapparat, welcher stündlich mehr als 500 1 gebrauchsfertiges Wasser 
von sehr guten physikalischen Eigenschaften liefert. Außer dieser für größere Truppen¬ 
körper bestimmten Vorrichtung gibt es auch einen nach ähnlichen Grundsätzen ge¬ 
bauten kleineren, auf dem Rücken tragbaren Trinkwasserverfertiger, dessen Leistungs¬ 
fähigkeit 100 1 in der Stunde beträgt. — Trotz alledem wird es nicht möglich sein, den 
kämpfenden Soldaten überall, zu jeder Zeit und bei jeder Gelegenheit vollkommen 
reines, bakterienfreies Trinkwasser zu verschaffen. Deshalb müssen andere Maßregeln 
zur Bekämpfung der durch das Wasser verursachten Infektionsgefahr ins Auge gefaßt 
werden, so die Einführung der bewährten Schutzimpfung gegen Typhus. 

Dem Generalstabsarzt t. Sehjerning werden aus Anlaß seines 60. Geburtstages 
höchst anerkennende Worte gewidmet. Der Aufsatz würdigt die reiche, umfassende 
Lebensarbeit des Gefeierten und hebt hervor, daß dieser neben der erfolgreichen organi¬ 
satorischen und Verwaltungstätigkeit nie auf die Pflege der Wissenschaft verzichtet 
und insbesondere auf dem Gebiete der Kriegschirurgie, der Gesundheitspflege und der 
Seuchenbekämpfung sehr wertvolle und befruchtende literarische Werke verfaßt hat. 
Als ein weiteres großes Verdienst wird die Förderung des von jeher regen wissen¬ 
schaftlichen Strebens im preußischen Sanitätskorps gepriesen. 

Oberstabsarzt Dr. Kos schreibt über Augengebreeheu der Wehrpflichtigen. 
Er hat das von ihm in den Jahren 1907—1912 untersuchte Material zusammengestellt 
und knüpft an die einzelnen Krankheitszustände Bemerkungen, die sich vorwiegend 
auf die Ursachen beziehen. Von besonderem militärärztlichen Interesse ist die Prüfuug 
der Frage, welchen Einfluß die mit Ablauf der Jahre 1906 und 1912 in Kraft ge¬ 
tretenen Verschärfungen der Bestimmungen über die Entlassung der mit Kurzsichtig¬ 
keit und anderen Brechungsfehlern behafteten Wehrpflichtigen auf den Ersatz ge¬ 
habt haben. 

Der Sanitätsberieht Uber die Kaiserlich Deutsche Marine für 1910/11 wird von 
Generalstabsarzt Dr. Myrdacz besprochen. 

Den beiden in Nr. 3 dieser Zeitschrift besprochenen Aufsätzen des Generalstabs¬ 
arztes Dr. Myrdacz über das Sanitätskorps der Zukunft reiht sich ein dritter an. 
Das nichtaktive Sanitätsoffizierkorps der Reserve, welches dazu bestimmt ist, im 
Kriegsfälle die Lücken der Berufsmilitärärzte auszufüllen, geht zum größten Teil aus 
den einjährig-freiwilligen Medizinern hervor. Die aus dem aktiven Dienst als Sanitäts¬ 
offizieraspiranten AusgeschiedeDen sollen während ihrer Reservedienstpflicht zeitweise 
zu Übungen, namentlich zu solchen, welche ihrer Fortbildung im Feldsanitätsdienst 
wirklich dienlich sind, also zu Sanitätsmanövern, einberufen und nach Maßgabe ihrer 
Befähigung der Beförderung in die niederen Sanitätsoffizierdienstgrade teilhaftig werden. 
Wenn sich ihre Zahl im Kriege als unzureichend erweist, so muß für den Dienst im 
Etappenbereiche und Hinterlande auf andere ärztliche Personen zurückgegriffen werden. 
Im äußersten Notfälle könnte man die internationale Hilfe des Roten Kreuzes neutraler 
Staaten in Anspruch nehmen. — Dem Sanitätsoffizierkorps muß ein entsprechend aus¬ 
gebildetes Hilfspersonal zur Verfügung stehen. Die Mannschaft, deren Zahl auf 
2 v. H. der Kopfstärke zu bemessen ist, soll im Frieden derart gegliedert werden, daß 
auf jede Division eine unter Führung eines Hauptmanns des Sanitätskorps stehende 
Kompagnie entfällt. Die Blessierten- oder Krankenträger bleiben außerhalb des Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



344 


Militärmedizin. 


bandes des Sanitätskorps. — Einen weiteren Bestandteil des Sanitätskorps bilden die 
einjährig-freiwilligen Mediziner. Sie haben ihren aktiven Dienst ausschließlich im 
Sanitätskorps abzuleisten. Außer der grundlegenden militärischen Ausbildung sollen 
ihnen, am besten in besonderen, an die großen Militärspitäler angeschlossenen Ein- 
jährig-Freiwilligenschulen, alle jene militärsanitären Kenntnisse und Fertigkeiten bei¬ 
gebracht werden, deren sie im Kriege unumgänglich bedürfen. — Sehr schätzenswerte 
Kräfte können dem Sanitätshilfsdienst durch Heranziehung von weiblichen Personen 
zur Krankenpflege und zum Wirtschaftsbetriebe in den Lazaretten zugeführt werden. 
Während man sich bisher darauf beschrankt hat, geistliche Ordensschwestern und frei- 
wülig sich meldende Frauen zu verwenden, gehen jetzt die Bestrebungen mancher 
Kreise darauf aus, den Frauen die Betätigung zur gesetzlichen Pflicht zu machen. 
Eine solche Maßregel würde dem in großen Kriegen stets fühlbar gewesenen Mangel 
an geschulten Krankenpflegern ein für allemal gründlich abhelfen und vielleicht sogar 
die Möglichkeit gewähren, die Zahl des Ersatzes für die Sanitätsmannschaft erheblich 
zu vermindern. Eine Beteiligung weiblicher Pflegekräfte ist grundsätzlich nur in den 
Sanitätsanstalten des Etappenraumes und des Hinterlandes am Platze, ein Vordringen 
bis in die Linie der Feldspitäler zwecks Ablösung des männlichen Hilfspersonals muß 
eine seltene Ausnahme bleiben. Alle diese Frauen würden der militärischen Disziplin 
des Sanitätskorps zu unterstellen sein. — Für alle drei hinsichtlich der Verwaltung 
selbständigen Teile der Armee — Heer, k. k. Landwehr, k. ungar. Landwehr — sollte 
ein einheitliches aktives Sanitätsoffizierkorps geschaffen werden, dessen Personen von 
einer Zentralstelle, dem Kriegsministerium, aus nach Bedarf zur Dienstleistung zu¬ 
geteilt werden. Die Ergänzung des Sanitätsoffizierkorps ließe sich sichern durch Er¬ 
richtung von zwei Internaten — Militärsanitätsakademien — von denen das eine in 
Österreich, das andere in Ungarn unterzubringen wäre. — Diesen Ausführungen schließt 
der Verfasser eine Reihe von Wünschen an, die sich auf die Standesverhältnisse des 
Sanitätskorps beziehen. 

Das Novemberavancement erfährt eine im allgemeinen günstige Beurteilung, weil 
es die Absicht erkennen läßt, für die Militärärzte eine Art Zeitavancement zu schaffen. 

Festenberg (Halberstadt). 

b. Aus Giornale di Medicina Militare. 

Relazione sommaria sul funzionamento dell'ospedale militare territoriale n. I. in Ben- 
gasi durante il 2° semestre 1912 per il Maggiore Medico Prof. Dr. St. Santucci. 
Fase. 6.-7. Juli 1913. 

In lebendigen dankerfüllten Worten schildert S. erst die Erbauung, dann die 
Einrichtung des Territorial-Lazaretts in Bengasi und gibt schließlich einen zusammen¬ 
fassenden Bericht über die segensreiche Tätigkeit der Arzte, die sich über die Grenzen 
dieses Krankenhauses bis in die Hütten der Eingeborenen erstreckte. 

Das fertige 300 Betten fassende Ospedale militare territoriale besteht aus 16 Döcker- 
schen Zelten, denen zwei größere, mit allem Komfort versehene Döcker-Cavallerleonesche 
Zelte angegliedert waren. Fünf von den ersteren bilden, umschlossen von einer Mauer, 
die Infektions-Abteilung, die übrigen Zelte waren für innere und äußere Erkrankungen 
Vorbehalten. In der Mitte der trennenden Mauer befinden sich in massiven Gebäuden 
Apotheke, Verwaltung, Küche, Arzt- und Schwesternwohnung. Laboratorium, Röntgen- 
Kabinett, Sterilisator nach Geneste-Hersch, Waschhaus, Kirche, Leichenhalle sind zweck¬ 
mäßig angegliedert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Miiitärmediziii. 345 


Aufgenommen wurden 2444, von denen 2223 als gesund entlassen wurden. Von 
den 43 Todesfällen kommen allein 30 auf Typhuserkrankungen. 

L'azlone vulnerante de fucile italiano dl piecolo calibro nei colpi a bruciapelo per 

il Cap. Med. Eug. de Sarlo. Fase. X. Oktober 1912. 

Die eigenartigen Verletzungen bei Schüssen aus nächster Nähe führt S. auf 
die Wirkung der Pulvergase selbst zurück. Er stellt die Melsenssche und Hildebrandt- 
sehe Theorie, welche die explosionsartige Wirkung auf die von dem Geschoß kom¬ 
primierte Luft, beziehungsweise auf das Nachdrängen der Luft in den luftleereu Schu߬ 
kanal bezieht, als hinfällig hin und kommtauf Grund von sechs einschlägigen Beobachtungen 
zu dem Schlüsse, daß die eigenartigen Nahschußverletzungen weder durch die Kugel 
allein, noch .durch die Beschaffenheit des Objekts, sondern vielmehr auf der zerstörenden 
Wirkung mitgerissener Partikelchen und ganz besonders auf die direkte Wirkung der 
Pulvergase (proiettile gassoso) zurückzuführen sei. 

Als typisch für derartige Verletzungen (zumeist Handverletzungen) gibt er eine 
sternförmige, oft kreuzförmige, mitunter auch eine (oder mehrere längere, parallele) 
lineare KontinuitätBtrennung mit ausgedehnter, braun-schwarzer Verfärbung der Um* 
gebung an. Die Ausschußöffnung ist meist rund, mit zerfetzten, nach außen um¬ 
geschlagenen Rändern, zumeist besteht trotz der großen Verletzung keine Bluttfüg. 

Le Ferite della testa osservate a Ben gasi durante 11 conflitto it&lo-tureo per il Cap, 
Med. dott. Filippo Caccia. Fase. X. Oktober 1912. 

Die hohe Sterblichkeitsziffer 52,4% ™ Anschluß an Schußverletzungeu des 
Kopfes führt Verfasser 1. auf die großen Verletzungen der mantellosen Geschosse des 
Mauser- und Martini -Gewehrs der Araber, 2. darauf zurück, daß die Verwundungen 
meist aus größter Nähe erfolgten. ( 

Die Verletzungen, welche zur Behandlung kamen, zumeist Streifschüsse, verliefen 
ausnahmslos günstig. 

Etwas schwieriger waren Unterkieferschüsse, die meist mit Splitterungen und 
großen Weichteilverletzungen einhergingen und fast immer einen Eingriff erforderten. 
Bei den Verletzungen der Augenhöhle betont Verfasser, von welch führender Bedeutung 
für einen Eingriff die Chemosis sei, da sie meist dort zuerst auftrete, wo der Fremd¬ 
körper sich befinde, und sich auch da stärker entwickele. 

Ferite d'&rma da fuoco del torace osservate a Bengasi durante 11 conflitto italo-turco 
per il Cap. Med. Filippo Caccia. Fase. I. Januar 1913. 

Die penetrierenden Schußverletzungen des Brustkorbes im türkisch-italienischen 
Kriege hatten zumeist, solange sie Herz und Gefäße nicht beteiligten, einen günstigen 
Verlauf, ja sie vermochten, wenn sie von kleinkalibrigen Mantelgeschossen herrührten, 
die resistenten Eingeborenen nicht außer Gefecht zu setzen. 

Hämoptoe, Hämothorax und Hautemphysem wurden in der Regel nur bei den 
größeren und sch wereren Verwundungen durch das unbekleidete Bleigeschoß beobachtet; 
Lungenhemien, sowie Pneumonien im Anschluß an Thoraxschüssen wurden so gut 
wie nie konstatiert. 

Bei Verletzungen des Brustkorbes sind Eingriffe, abgesehen von Entleerungen 
eines Hämothorax, kontraindiziert. 

Nervös! e psicosl In guerra per il Cap. Med. P. Consiglio. Fase. I. .Januar 1913. 

Aus 39 selbst beobachteten und 50 anderen von Dr. Abundo beschriebenen 
Fällen von Geisteskrankheiten, die in den letzten italienischen Expeditionen vorgekommen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





346 


Militärmedizin. 


sind, es waren zumeist neuras thenische Formen im depressiven Stadium und hysterische 
Formen von Gestalt der »rftverie azionata«, macht S. folgende Schlußfolgerungen: 

In einem Kriege dürfe man es nicht zu einem Ausbruch von Geisteskrankheiten 
kommen lassen. Verhindern kann man dies, indem man verdächtige Individuen aufs 
genaueste spezialistisch untersuche. Die meisten später Erkrankten hätten eine klare 
Prädisposition und viele hereditär-belastende Momente aufgewiesen. 

Andererseits sollten Soldaten, welche sich vor dem Feinde eines Verbrechens 
schuldig gemacht hätten, möglichst zur speziaüstischen Untersuchung gebracht werden, 
weil auch hier oft eine Störung der Psyche vorläge. 

Epileptische Charakteristica finde man unter den akuten Psychosen auf dem 
Schlachtfelde selten, häufiger dagegen bei kriminellen Fällen. Synthetische Unter¬ 
suchung ergab, daß der Effekt äußerer Einwirkung im direkten Verhältnis zur Ver¬ 
anlagung des Erkrankten stand, so daß die vorbeugende Untersuchung großen Segen 
stiften könnte, wenn derartige Personen von Anfang an eliminiert, oder an Posten in 
spezielle Bedingungen gestellt würden, in denen sie sich nützlich erweisen könnten. 

Ricerche eziologiche sopra un epidemia disenterlea manifestatasi a Berns dnrante 
la guerra italo-turca per il Dott. N. Corradi, Cap. Med. Fase. V. Mai 1913. 

Die in den Monaten September und Oktober in Deraa sich ausbreitende Dysenterie- 
Epidemie führt Verfasser auf das enge Zusammenliegen, die Hitze und die Strapazen 
des Krieges zurück. 

Als den Erreger konnte er unter besonderen Bedingungen aus den sonst sterilen 
Leberabszessen eine zur Gruppe der Amoeba histolytica gehörende Amoebe in Kulturen 
züchten, mit denen es gelang, junge Katzen nicht nur rektal, sondern auch per os 
zu infizieren. 

Ober die Malignität der Leberabszesse im Gefolge der Amoeben-Dysenterie be¬ 
richtet Dr. Sarlo in dem V. Heft derselben Zeitschrift. 

L’epatie suppurativa nel presldio di Derna« 

Als charakteristischen Symptomenkomplex führt er an: intensiver Schmerz in der 
Lebergegend, der bis zum rechten Schulterblatt ausstrahlt und dem objektiven Nach¬ 
weis eines Abszesses bis zu 14 Tagen vorausgeht; ferner Leberschwellung, Schüttel¬ 
fröste, Schweiße, intermittierendes Fieber, subikterische Verfärbung und fortschreitende 
Abmagerung, außerdem öfter Ödem und Venektasie über dem Leberturaor. 

Sehr häufig und verleitend ist intensive Druckschmerzhaftigkeit, verbunden mit 
D^fence musculaire am Mac-Burneyschen Punkt. 

Zur Sicherung der Diagnose ist die Probepunktion sehr geeignet. In ihrem Ver¬ 
lauf sind die Dysenterie-Leberabszesse stets letal im Gegensatz zu posttyphösen, die in 
der Regel leicht verlaufen. R. Korbsch (Neiße). 


c. Einzelbesprechungen. 

Vom Feldscher zum Sanitätsoffizier. Aus den letzten Aufzeichnungen Eugen Richters. 
Vossische Zeitung. 24. 2. 1914. 

Eugen Richter gedenkt in seinen letzten Aufzeichnungen des Werdeganges seines 
Vaters, des Generalarztes des VIII. Armeekorps, dessen Schriften über die Reform des 
Militärmedizinalwesens seit dem Jahre 1844 das meiste zu der damaligen Hebung des 
militärärztlichen Standes beigetragen haben. Haberling (Cöln). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


347 


Bon nette, Les s6pulcres de la Grande Armee« Aesculape 1914. S. 12—15 mit 12 Abb. 

Die medizinische Geschichte des Rückzuges der Großen Armee aus Rußland wird 
in diesem glänzend illustrierten Artikel geschildert, ebenso wird uns kurz über das 
Verwundetenelend und die Heeresseuchen des Jahres 1813 berichtet. Besonders wird 
dabei natürlich vor allen Ärzten, die sich damals hervortaten, der Name Larreys 
erwähnt. Haberling (Cöln). 

Bailby, Le serpent d’tipidaure et le Caducöe. Aesculape 1914. S. 4—8. 8 Abb. 

Es herrscht in Frankreich eine gewisse Verwechslung des Aesculapstabs mit dem 
Merkurstab (Caduc^e), der, wie bekannt, als Titel eines militärärztlichen Journals und 
einer militärärztlichen Vereinigung angenommen ist, obwohl Merkur niemals mit 
den Ärzten und der ärztlichen Wissenschaft etwas zu tun gehabt hat. 

Haberling (Cöln). 


Ravarit, G., Le docteur Caffö, m£decin-major conspirateur sous la restauratlon; 
sa condamnntion ä mort ü Poitiers, son suleide dans sa prison. Aesculape 1914. 
S. 56—90. 9 Abb. 

Im Jahre 1822 wurde der frühere französische Militärarzt Pierre Caff4 wegen 
einer Verschwörung gegen den König mit mehreren anderen Verschwomen zum Tode 
verurteilt, öffnete sich aber am Tage vor seiner Hinrichtnng die Adern und verblutete. 

Haberling (Cöln). 

Schmidt, F. A., Unser Körper. Hdb. d. Anatomie, Physiologie und Hygiene 
der Leibesübungen. 4. Aufl. Leipzig 1913. R. Voigtländer. 

Die 4. Auflage enthält gegenüber der im Jhrg. 1910, S. 83 besprochenen 3. wesent¬ 
liche Umarbeitungen, so daß von den wichtigeren Abschnitten keiner ohne Änderungen 
und größere Zusätze geblieben ist. Die Anordnung des Stoffes ist die gleiche geblieben 
wie früher, hinzugekommen ist am Schluß ein Abschnitt über erste Hilfeleistung bei 
plötzlichen Unglücksfällen. Ein eingehendes Sachregister erleichtert den Gebrauch des 
gediegenen Werkes, das für den Sanitätsoffizier besonders dadurch anregend wirkt, 
daß neben der Anatomie und Physiologie der einzelnen Leibesübungen auch hygie¬ 
nischen Fragen eingehend Beachtung geschenkt worden ist. Nicht nur die geleistete 
Arbeitsgröße an sich wird gewürdigt, es wird auch der Wirkung auf die inneren Organe 
möglichst nachgegangen. 576 Abbildungen erleichtern das Verständnis. B. 

i 

Müller. Joh., Die Leibesübungen. Ihre Anatomie, Physiologie und Hygiene 
sowie Erste Hilfe« bei Unfällen. Lehrb. d. mediz. Hilfswissenschaften für Turn¬ 
lehrer, Turner und Sportsleute. Leipzig. Berlin 1914. B. G. Teubner, 5 M , geb. 5,60 JC . 

Das Buch ist entstanden aus den Lehrvorträgen, die Verf. als Oberlehrer und 
Arzt an der Landesturnanstalt in Spandau den zukünftigen Turnlehrern hielt. Da von 
diesen ein tieferes Eindringen in die Materie, ein wirkliches Verständnis für den Me¬ 
chanismus der Leibesübungen und deren Wirkung auf den Gesamtkörper verlangt werden 
muß, so ist M. bestrebt, seinen Schülern nicht nur Tatsachen zu bringen, er gibt ihnen 
auch die Erklärung und ist bestrebt, die Urteilsfähigkeit zu schärfen. Nach kurzen 
allgemeinen Vorbemerkungen aus dem Gebiete der allgemeinen Anatomie wird im 
ersten Teile der äußere Aufbau des menschlichen Körpers (die Knochen-, Bänder- und 
Muskellehre) dargestellt. Hierbei weicht M. von dem sonst üblichen Verfahren der 
Darstellung, die sich gemeinhin an den Anatomieunterricht der Mediziner eng an- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



348 


Militärmedizin. 


schließt, ab, indem er sich vor allem von physiologischen Gesichtspunkten leiten läßt. 
Hierdurch erhält der Lernende einen lebendigeren Eindruck für die Bewegungsmöglich¬ 
keiten des Körpers. 

Im zweiten Teile sind die inneren Organe in anatomischer und physiologischer 
Beziehung dargestellt und im dritten Teile die Physiologie und Hygiene der Leibes¬ 
übungen bearbeitet. Dieser 3. Teil ist für den Sanitätsoffizier, dem bei der steigenden 
Bewertung der körperlichen Ausbildung und der Einführung des Sportes in die Armee 
neue Aufgaben entgegentreten, besonders interessant und lehrreich. Wenn auch bei 
der Wirkung der verschiedenen Übungsarten auf Herz und Atmungsorgane vielleicht 
manchmal zuviel Wert darauf gelegt ist, verallgemeinernd ganz bestimmte Rück¬ 
wirkungen als Folgen zu erklären, wenn auch an anderen Stellen das Bestreben her¬ 
vortritt, für noch nicht restlos geklärte Fragen Antwort zu geben, so ist dies doch im Hin¬ 
blick darauf, daß das Buch vor allem für medizinische Laien bestimmt ist, verständ¬ 
lich, und auch der Arzt wird, wenn er selbst nicht immer zustimmen kann, angeregt, 
den Stoff zu durchdenken und selbst erst aufmerksam auf die Lücken unseres Wissens 
in diesen Fragen. Eine abschließende systematische Durchforschung der Hygiene der 
Leibesübungen dürfte bei der neu entfachten Begeisterung für den Sport unerläßlich 
sein. .Hinsichtlich der Frage, soll Sport getrieben oder geturnt werden, nimmt M. eine 
Mittelstellung ein. Das deutsche Turnen hat in den letzten Jahren bereits manche 
Übungen aus der Leichtathletik entnommen, es kann in der Hinsicht noch eine weitere 
Fortentwicklung Platz greifen, aber völlig ersetzt soll das Turnen durch die Leicht¬ 
athletik nicht werden. Es ist wünschenswert, daß durch Beschaffung für die Lazarett¬ 
bibliotheken möglichst allen Sanitätsoffizieren Gelegenheit geboten wird, das Buch 
kennen zu lernen. B. 

Dannehl, Oberstabsarzt Dr., Beitrag zur Pathologie and Therapie des Gelenk¬ 
rheumatismus in der Armee. Deutsche Medizinische Wochenschrift 1913, Heft 29. 

Wenn auch die Zahl der Erkrankungen an Gelenkrheumatismus in der Armee 
in den letzten 20 Jahren zurückgegangen ist, so ist doch der Prozentsatz der Dienst¬ 
unbrauchbaren wegen dieser Krankheit oder deren Folgen fast der gleiche geblieben 
(etwa 25 %). Die Mehrzahl muß wegen Herzfehlers entlassen werden. In erster Linie 
geben die Tonsillen und die Schleimhaut der oberen Luftwege die Eintrittspforte ab 
für die Erreger des Gelenkrheumatismus. Ausgelöst wird die Erkrankung meistens 
durch Erkältung, oft auch durch Traumen (z. B. Nasenoperationen). Auch Furunkel, 
Phlegmonen, Ekzeme kommen ätiologisch in Betracht. Das Salizyl ist nach den Aus¬ 
führungen von Dannehl und Menzcr kein Spezifikum gegen den Gelenkrheumatismus. 
Es soll sogar durch »allgemeine Vasodilatation und Schweißabsonderung^ vorzeitig die 
hinreichende Bildung von Immunstoffen im Körper hindern. Zu den bekannten 
störenden Nebenwirkungen des Salizvls komme auch seine Machtlosigkeit bei chronisch 
verlaufenden Fällen. Man versuchte antibakterielle Mittel, in erster Linie intravenöse 
Kollargolgabcn. Die berichteten günstigen Erfahrungen anderer kann D. zum Teil 
bestätigen. Sehr gute Erfolge hat D., auch bei sehr schweren Fällen, mit der Injektion 
des Antistreptokokkenserums (Menzer) erzielt: die Behandlung wird unterstützt 
durch Bäder, Heißluft, Massage, Bewegungsübilligen. Vier bis sechs Tage nach dem 
Schwinden der akuten Erscheinungen läßt I). die Patienten mit dicken, hohen Filz¬ 
stiefeln aufstehen. Von 13 mit Serum Behandelten blieben neun auch nach nassem 
Sommer und Manöver dienstfähig. Bei rückfälligen Kranken, deren Tonsillen zerklüftet 
und chronisch entzündet sind und daher als Bakterienfilter nicht mehr in Frage kommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


349 


empfiehlt D. aufs wärmste, in rezidivfreiem Intervall die Mandelausschälung vorzunehmen. 
Mancher Herzfehler nach Gelenkrheumatismus, mancher chronische Gelenkrheumatismus 
wird dadurch vermieden werden. Gerlach. 


Ravn, E., Oberarzt, Syphilis und Dienstpflicht. Militeerkegen XXI, I bis II. 

Der Verfasser berichtet von einem Syphilitiker, welcher bis zu seiner Dienstzeit 
dauernd von Zeit zu Zeit sieh Kuren unterzog, nach seiner Einstellung aber es unter¬ 
ließ, auch von seiner Erkrankung nichts meldete, weil er keine Erscheinungen mehr 
hatte. Seine nach vollendeter Dienstpflicht eingegangene Ehe hatte eine Infektion 
der Frau und ein hereditär luetisches Kind zur Folge. Verfasser verlangt in solchen 
Fällen, daß der Korpsarzt von dem behandelnden Zivilarzt eine Benachrichtigung 
über die Infektion und bisherige Behandlung erhalten soll, die dann an den zuständigen 
Truppenarzt weitergegeben werden soll, oder der Rekrut bringt verschlossen ein Attest 
seines Arztes selbst mit zur Einstellung. Der Truppenarzt soll dann solche Leute im 
Auge behalten und von Zeit zu Zeit die Kuren weiterführen, und zwar, damit die 
Erkrankung nicht seiner Familie bekannt wird, ambulant mit Spritzkuren oder inneren 
Mitteln. 

Solches Zusammenarbeiten zwischen Zivil- und Militärärzten würde auch in 
vielen Fällen verhüten, daß sich Syphilitiker als Soldaten zivilärztlich behandeln lassen. 

Schlichting (Cassel). 


Jahresbericht für 1912 des Genesungsheimes in Faxe. Militerliegen 1913, Heft I 
bis II. 

Es wurden in das Genesungsheim im ganzen 138 Rekonvaleszenten aufgenommen, 
darunter 9 Unteroffiziere und 13 Unteroffizierfrauen und Kinder (das Genesungsheim 
hat schon immer Frauen und Kinder aufgenomraen, wie auch die Militärkranken¬ 
häuser! Ref.). 

Die Zahl der Verpflegungstage war 4605, darunter für Frauen und'Kinder 556; 
die Gewichtszunahme war durchschnittlich 3,3 kg im Monat. Schlichting. 


Geschichte der Medizin. 


Hefter, A., Die Auffindung von Arzneimitteln. Festrede, gehalten am ßtiftungstage 
der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 2. 12. 1913. Berlin 1914. A. Hirschwald. 

Die Rede zeichnet in kurzen knappen Umrissen außerordentlich übersichtlich die 
Geschichte der Auffindung von Arzneimitteln von den Ur- und Naturvölkern bis auf 
unsere moderne Zeit. In den meist pflanzlichen Heilmitteln der Volksmedizin wurzelt 
der Arzneischatz der wissenschaftlichen Schulen, weiterhin vermehrt nicht bloß durch 
rationelle Beobachtung und Erfahrung, sondern auch jahrhundertelang durch Aber¬ 
glauben und Spekulation. Haberling (Cöln). 


Sudhöff, K., Der Ursprung der Syphilis. Vortrag gehalten auf dem internationalen 
medizinischen Kongreß zu London am 7. August 1913. Leipzig 1913. 19 S. 

Wenn noch vor wenigen Jahren, namentlich nach den umfassenden Arbeiten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




350 


Geschichte der Medizin. 


Iwan Blochs 1 ), die Mehrheit der Ärzte sich der Ansicht zuneigte, daß die Syphilis 
von den Seeleuten des Kolumbus im Jahre 1492 nach Europa eingeschleppt wurde, 
dort sich mit unheimlicher Geschwindigkeit verbreitete und bei dem Aufenthalt 
Karls VIII. von Frankreich in Neapel grauenhaft viel Opfer forderte, daß die ange¬ 
steckten Soldaten dann die Syphilis über alle Länder, namentlich auch über Deutschland 
nach ihrer Entlassung verbreiteten, daß die Seuche die schärfsten Abwehrma߬ 
regeln seitens der betroffenen Länder und Städte zeitigte, und daß schließlich dieser 
»neuen« Krankheit die Ärzte ratlos zunächst gegenüberstanden, so hat Sud hoff durch 
jahrelanges Forschen schon heute den vollgültigen Beweis gebracht, daß die bisher 
gültige Ansicht von dem Ursprung der Syphilis ein Märchen ist. Das 
Resultat aller seiner Forschungen, die er an den verschiedensten Orten veröffentlicht 
hat 2 ), gab er dann in gedrängter Form auf dem Londoner Kongreß in einem Vortrage, 
der nun gedruckt vorliegt. In ihm weist er zunächst auf die Un Wahrscheinlichkeit 
hin, daß die wenigen Matrosen des Kolumbus die Syphilis nach Europa gebracht 
haben. Diese Behauptung wird erst 1525 zum ersten Mal laut. Die frühere Behauptung 
der syphilitischen Verseuchung der damaligen Einwohner Amerikas ist durch die 
Untersuchungen Hrdlickas hinfällig geworden, der eine große Anzahl Skelette aus 
präkolumbischen Gräbern untersucht und keinen einzigen syphilitisch ver¬ 
änderten Knochen gefunden hat. Dagegen deuten weitere Knochenfunde um¬ 
gekehrt auf eine Einschleppung der Syphilis aus Europa nach Amerika. Ganz un¬ 
möglich ist es ferner, daß die Einschleppung dieser schweren Syphilis von 
den Ärzten der Hafenstädte, in denen die angeblich schwerkranken Matrosen 
landeten, übersehen worden wäre. Vielmehr steht fest, daß bis zum Beginn des 
Jahres 1495 auffällige Fälle von Syphilis in Spanien nicht beobachtet wurden. Und 
der Kriegszug Karls VIII? Sudhoff ist es gelungen, nachzuweisen, daß diese 
angeblich zügellose, allen Lüsten sich hingebende Rotte von Landsknechten ein 
wohldiszipliniertes Heer war, daß die große Syphilisepidemie, die dieses 
Heer heimgesucht haben soll, »völlig inhaltsleeres historisches Gerede^ 
ist, daß die Seuche, welche die Besatzungstruppen nach dem Abzug des Heeres heim¬ 
suchte, nicht die Syphilis, sondern der Typhus war. 

Damit fällt auch die Erzählung der Verbreitung der Syphilis durch die Söldner 
des verseuchten Heeres in Deutschland und in andern Ländern, sie ist nachträglich 
erdichtet. Vielmehr war die Syphilis in Deutschland um die gleiche Zeit wie in 
Italien, vielleicht auch schon früher bekannt. Am 26. März 1495 wird der Reichstag 
zu Worms eröffnet, hier kommt die Syphilis zur Sprache und wird in einem Reichs- 

*) Iwan Bloch. Der Ursprung der Syphilis. I. Abt. Jena 1901. II. Abt. Jena 

1911. 765 Seiten. 

2 ) Ein Literaturverzeichnis befindet sich am Schluß der oben besprochenen 
Veröffentlichung. Von besonderer Bedeutung sind Sudhoff, Graphische und typo¬ 
graphische Erstlinge der Syphilisliteratur aus den Jahren 1495 und 1496. München 

1912. — Aus der Frühgeschichte der Syphilis. Studien zur Geschichte der Medizin, 
Heft 9. Leipzig 1912. — Mal franzoso in Italien in der ersten Hälfte des 15. Jahr¬ 
hunderte. Zur historischen Biologie der Krankheitserreger, Heft 5. Gießen 1912. — 
Syphilis in Spanien in den Jahren 1494 und 1495. Dermatol. Wochenschr. Bd. 57, 
Nr. 38. — Italienische Zeitgenossen und Chronisten über den Ursprung der Syphilis, 
Med. Klin. 1913, Nr. 19—22 und 43—47. — Die ersten Maßnahmen der Stadt Nürnberg 
gegen die Syphilis in den Jahren 1496 und 1497, Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. 116 8.1. — 
Anfänge der Syphilisbetrachtung und Syphilisprophylaxe in Frankfurt a. M., Dermatol; 
Zeitschr. Bd. XX. — Syphilis und Pest in München am Ende des 15. und zu Anfang 
des 16. Jahrh., Münch, med. Woch. 1913, Nr. 26 u. v. a. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geschichte der Medizin. 


351 


tagsedikt Kaiser Maximilians vom 7. August als Zeichen göttlichen Zorns über die 
sündige Menschheit erwähnt. Durch dieses Edikt werden die Stadtverwaltungen 
erst auf die Krankheit aufmerksam gemacht, nun erst werden nach dem 
Muster der Lepraabwehrmaßregeln die Syphilitischen isoliert oder, wenn sie fremd 
waren, ausgewiesen. Natürlich konnten die vielen Ausgewiesenen etwas wie eine 
Epidemie vortäuschen, in Wirklichkeit, das weist Sudhoff überzeugend nach, hat 
eine solche nie existiert. Die damalige Tätigkeit der Stadtbehörden ist denn auch 
bald wie ein Strohfeuer erloschen, man sieht, daß die Syphilis relativ ungefährlich 
und gut heilbar ist. Ein Märchen ist es auch, wenn von der Ratlosigkeit der 
Arzte der »neuen Krankheit« gegenüber gesprochen wird. Das Gegenteil ist der 
Fall. Keine Krankheit kann genannt werden, bei deren Neuauftreten die Ärzte schon 
über ein so sicheres Heilverfahren von Anfang an verfügten, als die Syphilis. Der 
Grund ist der, daß die Kenntnis des Quecksilbers als Heimittel gegen Hautkrankheiten 
schon bei den Chirurgen des 13. Jahrhunderts bekannt war. daß man diese Krank¬ 
heiten, bei denen das Quecksilber wirkte, unter dem Namen »Scabies grossa« zusammen¬ 
faßte, daß dann die Kenntnis dieser Krankheit, in Frankreich »grosse veröle« oder 
»gros mal« benannt, sich dort dahin erweiterte, daß ihr Zusammenhang mit dem 
Geschlechtsakt erkannt wurde. Das »gros mal« wurde dann in Italien zur »mal 
franzoso«, gegen das, wie Sudhoff entdeckt hat, bereits 1440 ein Bologneser Wund¬ 
arzt Rezepte aufzeichnen ließ. So ist der Ursprung der Syphilis zwar heute noch 
nicht klar, aber wir wissen, daß das Leiden schon Jahrhunderte vorher in Europa 
herrschte, daß sie aber durch die besonderen Umstände, die näher besprochen sind, 
am Ende des 15. Jahrhunderts als Krankheit entdeckt wurde. 

Haberling (Cöln). 


Schöppler, H., Bayerns letzte Pestepidemie zu Regensburg im Jahre 1713/14. 

Sonderabdruck aus Nr. 52. d. Ärztl. Rundsch. 1913. 12 S. 

1713 kam ein Schiff mit Pestkranken aus Wien nach Regensburg. Trotzdem der 
-Rat jeden Verkehr mit den Mannschaften des Schiffes verbot, traten doch einige, dar¬ 
unter eine Waschfrau, in Verbindung mit ihnen und brachten die Pest nach Regensburg, 
wo sie bis zum Anfang des Jahres 1714 wütete und annähernd 8000 Einwohner dahin¬ 
raffte. Gegen die Seuche wurden Pestlazarette eingerichtet, ein Collegium sanitatis 
wurde bestimmt und für gründliche Absperrung gesorgt. Den größten Wert legte man 
auf die Reinigung der Luft, im übrigen brauchte man die Heilmittel, die man schon 
die Jahrhunderte vorher gebraucht hatte. Viele hielt das rohe Verhalten der Pfleger 
ab, sich ins Pestspital aufnehmen zu lassen. Haberling (Köln). 


Innere Medizin. 

a. Aus dem Inhalt der Medizinischen Klinik. Jahrgang 1913, Nr. 1 bis 25. 

Nr. 6. Eichhorst: Bleivergiftung und Rückenmarkskrankheiten* 

Es wird ein Fall von spastischer Spinalparalyse und einer Ton -multipler Sk le r o se 
beschrieben, bei denen nebenher ausgesprochene Erscheinungen von Bleivergiftung 
bestanden. 

Ein weiterer Fall multipler Sklerose betraf einen Mann, der seit 10 Jahren mit 
Blei arbeitete, aber sonst keine Bleiintoxikationserseheinungen darbot. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


352 


Von anderer Seite sind einzelne Fälle veröffentlicht, in denen gleichzeitig Blei¬ 
vergiftung und Rücken marksleiden, z. B. auch Tabes, beobachtet wurden. 

Eichhorst ist der Ansicht, daß die ätiologische Beziehung zwischen Blei¬ 
intoxikation und Rückenmarkskrankheiten zwar noch keineswegs geklärt ist, daß man 
aber in den angeführten Fällen das Blei mit großer Wahrscheinlichkeit als 
Ursache der Rückenmarkserkrankungen an sehen müsse. 

Nr. 6. St.A. Hillebrecht. Zur Klinik des Rheumatismus nodosus. 

Es werden zwei Fälle des bei Erwachsenen [verhältnismäßig seltenen Rheumatismus 
nodosus beschrieben, die wie die meisten derartigen Fälle sich durch schweren, lang¬ 
wierigen Verlauf auszeichneten und beide mit schweren Schädigungen von Endocard 
und Myocard endeten. 

Beiden war ein Versagen der Salicyltherapie gemeinsam; in dem einen wmrde 
durch einmalige intravenöse Injektion von 0,2 Kollargol Besserung erzielt. 

In diesem Falle traten später unter neuen Fiebersteigerungen mehrere Anfälle 
akuter Dermatomyositis auf, einmal gleichzeitig mit Anschwellung von Gelenken. 

Es deutet dies auf eine ätiologische Beziehung zwischen Polyarthritis und 
Polymyositis hin, die von vielen Seiten bestritten wird. 

Nr. 7. Widmer: Zur Kenntnis der essentiellen Ermüdung und ihrer Therapie 
durch Alkohol. 

Widmer spricht von den Zuständen hochgradigster Übermüdung, wie sie bei 
anstrengenden Militärmärschen oder Bergwanderungen auftreten und gelegentlich das 
Leben gefährden. / 

Er stellt sich vor, daß die Übermüdung lediglich ihren Sitz in der grauen 
Hirnrinde habe. 

Die zunächst durch Übung und Gewohnheit nur mit dem Unterbewußtsein aus¬ 
geführte Marscharbeit erfordert bei Überschreiten der Grenze von Übung und 
Gewohnheit unsere bewußten Willensimpulse, denen sich psychische Hemmungen 
entgegenstellen, so daß die Impulse immer kräftiget werden müssen und sich schließlich 
erschöpfen; die Leistung hört dann auf, aber in der Hirnrinde arbeiten die Impulse 
immer weiter, was sich in Traumdelirien kundgibt, und hetzen so den Übermüdeten 
gieifchsam psychisch zu Tode, indem sie auch die im Unterbewußtsein noch zur Auf¬ 
rechterhaltung der wichtigen Lebensfunktionen vorhandenen Reserveimpulse stören. 

Diese Störung verhindert es, daß die Übermüdeten sich im Schlafe erholen, und 
man muß deshalb die von der Hirnrinde ausgehenden delirösen Impulse ausschalten. 

Das gelingt durch Alkohol, am besten durch Weingenuß. 

Widmer stützt seine Behauptung auf ausgedehnte praktische Erfahrung, die er 
auch in seiner Eigenschaft als schweizer Militärarzt gesammelt hat. 

Nr. 10. Sondermann: Eine neue Methode zur Prüfung des Hörvermögens. 

Sondermann benutzt zur Prüfung des Hörver m ö ge n s erneu S t im m ga b e i to n, 
den er durch einen Zuleitungsschlauch in ein gewundenes Hartgummirohr und durch 
dieses vermittels eines Ableitungsschlauches dem Ohr zuleitet. 

Letzterer zeigt am freien Ende eine Kappe, die dem Ohr aufgesetzt wird. 

Das gewundene Rohr hat von 50 zu 50 cm verschließbare Öffnungen, in welche 
je nach Bedarf der Zuleitungsschlauch eingesetzt werden kann. 

Die dadurch verschieden zu bemessende Roluiänge, bei welcher der Ton noch 
wahrgenommen wird, gilt als Maß des Hörvermögens. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


353 


Der Apparat, der bei Neumann & Co., Cöln, Minoritenstr., zu beziehen ist, scheint 
eine Reihe der bei der Hörprüfung störenden subjektiven Einflüsse auszuschalten. 

Nr. 17. Krone: Vergleichende praktische Erfahrungen in der Balneotherapie der 
Kreislaufstörungen im Kohlensäurestahlbad und im Solbade« 

Nicolai hatte auf dem Baineologenkongreß 1912 auf Grund seiner au Gesunden 
vorgenommenen elektrokardiographisehen Untersuchungen feststellen können, daß kalte 
Prozeduren auf das Herz günstig einwirken und daß ihre Wirkung durch die Hinzu¬ 
fügung eines perlenden Gases (C0 2 oder0 2 ) sowie vor allem durch Hinzufügung von 
Sole verstärkt wird. 

In Übereinstimmung damit fand Krone in einer 8jährigen Praxis in Teinach 
und Sooden, daß kohlensaure Stahlbäder, kohlensaure Solbäder und einfache Solbäder 
am kranken Herzen das gleiche leisten. 

Besonders bei Arteriosklerotikern haben einfache Solbäder den Vorzug, daß sie 
ein größeres Ausruhen des Körpers und mildere Durchblutung der Haut bewirken. 

Nr. 20. Peters: Über den Einfluß der verschiedenen Grade der erblich tuberkulösen 
Belastung auf die allgemeine Körperbeschaffenheit der Yolksschulkinder» 

Durch Versenden eines Fragebogens wurde festgestellt, daß 8,9% aller Volks¬ 
schüler in Halle tuberkulös erblich belastet sind. 

Von diesen zeigten 31,6% gute, 61,8% normale, 6,6% schlechte Körperent- 
wicklung, während die entsprechenden Zahlen für nicht Belastete 38,1%, 58,1% 
und 3,8% betragen. 

6,3% der Belasteten wiesen tuberkulöse Krankheitszeichen auf; von den nicht 
Belasteten konnten solche nur bei 1,1% gefunden werden. 

Es machte für diese Zahlenverhaltnisse keinen nennenswerten Unterschied, ob die 
Belastung die Möglichkeit einer Wohnungsinfektion einschloß oder ob eine solche 
ausgeschaltet werden konnte. 

Nr. 24. König, F.: Neuere Gesichtspunkte in Diagnose und Therapie der chirur¬ 
gischen Tuberkulose. 

Zur Sicherung der Diagnose sind in weitestem Maße die verschiedenen Unter¬ 
suchungsmethoden der Bakteriologie — mikroskopisches Präparat frisch eröffneter 
Abszesse, Kultur, Tierversuch — gelegentlich auch die Probeinjektionen von Tuberkulin 
heranzuziehen. 

Kutane Reaktionen lassen kein sicheres Urteil zu. 

Radikale Ausrottung eines tuberkulösen Herdes, wo sie ohne größere Funktions¬ 
schädigungen geschehen kann, ist das beste Heilverfahren. 

Bei der konservativen Behandlung verdienen neben den alten Methoden der 
Ruhigstellung, orthopädischen Einwirkungen und Jodoformglyzerineinspritzungen die 
Tuberkulinkuren und die Bestrahlungen Beachtung. 

Erstere hat zweifellos günstige Einwirkungen auf die chirurgische Tuberkulose 
und wird, wenn auch nicht prinzipiell, so doch gelegentlich angewandt. 

Von den Strahlen kommen die Röntgenstrahlen und die Sonne in Frage. 

Die Röntgenbehandlung hat noch zu oft unerwünschte Folgen, als daß sie 
allgemein zu empfehlen sei. 

Die Sonnenbestrahlung ruft sehr gute Wirkungen hervor,^kann diese aber nur 
im Hochgebirge voll zur Geltung bringen, weil in der Tiefebene die wirksamen ultra¬ 
violetten Strahlen zu stark absorbiert sind. 

Deutsche Milit&r&rztllche Zeitschrift 1914. Heft 9. 27 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




354 


Innere Medizin 


Als Ersatz für die Sonnenbestrahlung hat König örtliche und allgemeine 
Bestrahlungen mit Quecksilberdampf-Quarzlampen vorgenommen und besonders von 
den allgemeinen Bestrahlungen, die allmählich bis auf 2 Stunden ausgedehnt werden, 
so gute Erfolge gesehen, daß er zur Nachprüfung auffordert, 

Silberborth (Karlsruhe). 


b. Einzelbesprechungen. 

Moosbrugger, Über operationslose Behandlung der akuten und chronischen Blind* 
darmentzündung. Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin. München 1912. 

Im Jahre 1905 veröffentlichte M. in der Münchener medizinischen Wochenschrift 
einen Aufsatz über die Behandlung der akuten Blinddarmentzündung mit Kollargol. 
In der vorliegenden Arbeit berichtet er über die 1905 bis 1910 gemachten Erfahrungen, 
die sich auch auf chronische Blinddarmerkrankungen erstrecken. Von 103 akuten 
Entzündungen waren 15 leichte, 25 mittelschwere, 63 schwere und schwerste Fälle. 
Gestorben sind 4, geheilt 99 Fälle. Die Behandlung bestand in zweimal täglich drei 
Einreibungen von 3 g Cred&cher Salbe und bei schweren Erkrankungen noch in An¬ 
wendung von Klysmen oder Stuhlzäpfchen von 0,5 bis 1 g Kollargol. Die Erklärung 
für die günstige Wirkung des Kollargols sieht er in einer durch die Kollargoleinver- 
leibung beschleunigten Oxydierung schädlicher Stoffe, die einer nicht spezifischen 
Antitoxinwirkung gleichkomme. 

Als Ursache für die chronische Blinddarmentzündung nimmt er vor allem Stoff¬ 
wechselstörungen im Darmkanal an, durch welche eine Selbstvergiftung, eine Herab¬ 
setzung der Widerstandskraft gegen bakterielle Einflüsse erzeugt wird. Namentlich 
den reichlichen Genuß von stark eiweißhaltigen Nahrungsmitteln macht er für diese 
Selbstvergiftung verantwortlich. (Ähnliche Auffassungen sind auch in dem Sammel¬ 
referat von zur Verth, Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1912, H. 13 mitgeteilt.) Dem¬ 
entsprechend sieht er in zweckmäßiger Ernährung und Diätetik das Hauptbehandlungs¬ 
mittel der chronischen Appendicitis, die Herausnahme des Wurmfortsatzes empfiehlt er 
nur Leuten, die eine solche Ernährung nicht durchführen wollen oder nicht können. 

Wiens. 


Rodari, Magen und Darm Im gesunden nnd kranken Zustande« Der Arzt als Er¬ 
zieher, H. 16. Verlag der ärztlichen Rundschau Otto Gmelin. München 1912. 

Gemeinverständliche Darstellung der Verdauungskrankheiten, von welchen der 
Verf. mit Recht sagt, daß die Patienten selbst vieles zu ihrer Heilung und Besserung 
beitragen können. In vier Kapiteln werden geschildert Bau und Funktion des Ver- 
dauungskanals, hygienische Lebensweise und rationelle Ernährung in Theorie und 
Praxis, Nähr- nnd Genußmittel, Erkrankungen des Magens und Darms, schließlich 
die Beziehungen des Verdauungskanals und seiner Erkrankungen zu andern Leiden. 

So wichtig auch die Kenntnis vom Bau und der Funktion des Verdauungskanals 
sowie von den Grundsätzen der Diätetik für jeden gebildeten Menschen ist, so über¬ 
flüssig, ja schädlich ist nach Ansicht des Referenten die Kenntnis von den Erkran¬ 
kungen des Magens und Darms. Dadurch wird die Zahl der klugen Laien, die alles 
besser wissen als die Ärzte, noch vermehrt, und das kann keinesfalls im Interesse des 
ärztlichen Berufs liegen. Wiens. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


355 


Cohn, Dr. S., Berlin-Schöneberg, Spezialarzt für Gicht, Die Gicht, ihr Wesen und 
ihre Behandlung nach neuen Untersuchungen, mit einem Anhang: Diätzettel 
für Gichtkranke. Verlag von Dr. Basch & Co., G. m. b. H. Berlin 1913. 68 Seiten. 

In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die den Purinstoff Wechsel nicht mehr 
als ausschlaggebend für die Pathogenese der Gicht anerkennen. Dr. S. Cohn, selbst 
Gichtiker, früher eifriger Anhänger der scharfsinnigen Lehre vom Abbau der Purin¬ 
körper, dem jedoch strenge Beachtung der purinfreien Diät keine Besserung brachte, 
sucht auf andere Weise dem Gichtproblem näher zu kommen. Auf Grund einleuchtender 
experimenteller Tierversuche kommt C. zu der Theorie, daß bei dem Gichtkranken das 
normale Verhältnis zwischen dem Natrium- und Kaliumgehalt der Körpergewebe und 
Körpertlüssigkeiten gestört ist, und zwar in dem Sinne, daß in den Körperflüssigkeiten 
beim Gichtkranken zu viel Natrium, in den Körpergeweben zu wenig Kalium enthalten 
ist. Als Regulierungsorgane des Na- und K-Stoffwechsels dienen dem Organismus die 
Drüsen mit innerer Sekretion, deren angeborene oder erworbene Funktionsstörung die 
Erkrankung an der Gicht in letzter Linie verursacht. 

Dieser Theorie entsprechend muß die Therapie versuchen, der schädlichen Noxe 
den Eintritt in den Körper zu erschweren, d. h. den Na-Gehalt herabzusetzen und K 
dem Körper in geeigneter Weise zuzuführen. Beides wird erreicht einmal durch eine 
diätetische, weiter durch eine medikamentöse Therapie. 

Die Cohnsche Abhandlung ist klar und einleuchtend geschrieben und bei den 
Mißerfolgen, welche die bisherige Theorie und Therapie der Gicht dauernd verzeichnet, 
ist die vorliegende Abhandlung der weitesten Verbreitung wert. Cohn hat mit seiner 
Behandlungsmethode gute Erfolge bei sich und seinen vielen Patienten erzielt. Diese 
Tatsache fordert dringend zur Anwendung und Nachprüfung der skizzierten Methode auf. 

J. Ohm (Trier). 


Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der praktischen Medizin. Her¬ 
ausgegeben von' Prof. Dr. Joh. Müller, Nürnberg, und Prof. Dr. Otto Seifert, 
Würzburg. 

XIII. Band, Heft 1/2. Magenkrankheiten von Dr. F. Schilling, Spezialarzt, Leipzig. 
Preis 1,70 JC- 

Das vorliegende Heft gibt eine kurze, klare Übersicht über die Magenkrankheiten 
unter Berücksichtigung der neuesten Forschungsergebnisse. Der Praktiker findet in 
dieser Abhandlung alles über die Magenerkrankungen Wissenswerte übersichtlich zu¬ 
sammengestellt. 

XIII. Band. 4./5. Heft, über Pantopou. Von Dr. O. v. Boltenstern. Einzelpreis 
1,70 M . 

XIII. Bd. Supplement-Heft. Sammelreferat über Aiypin. Von Prof. Seifert, 

Würzburg. Einzelpreis 85 M . Würzburg, Verlag von Curt Kabitzsch. 1913. 

In beiden vorliegenden Sammelreferaten haben Boltenstern und Seifert die 
bisher in der gesamten einschlägigen Literatur mitgeteiltcn experimentellen und klinischen 
Erfahrungen über Pantopon bzw. Aiypin in sehr übersichtlicher Weise zusaramengestdlt. 

Das von Sahli nach langjährigen chemischen und klinischen Versuchen 1909 in 
die Therapie eingeführte Pantopon (Gesamtsaft, nav ~ alles, Ön6$, der Saft!), welches 
in Wasser klar löslich die Opiumalkaloide völlig von Harzen und störenden Substanzen 
befreit enthält, hat allseitig eine sehr günstige Beurteilung gefunden. Es steht in seiner 

27* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


356 


Wirkung dem Morphium nahe, hat aber vor letzterem den Vorzug, daß es nur ganz 
selten von unangenehmen Nebenwirkungen begleitet war. 

Sowohl in der Inneren Medizin wie in der Psychiatrie. Geburtshilfe und Gynä¬ 
kologie, in der Chirurgie als Injektion mit Skopolamin bei der Narkose, in den Rhino- 
Laryngo-Otologie hat es vielfache und vielseitige Verwendung und uneingeschränkte 
Anerkennung gefunden. So stellt das Pantopon eine wirkliche Bereicherung unseres 
Arzneischatzes dar. 

Das Alypin (von a privativum und ^ X{mr\ = der Schmerz) ist das Monochlor- 
hydratdes Benzol-Tetramethyl-Diamino-Äthyldimethylcarbinols. in Wasser leicht löslich, 
durch kurzes Aufkochen nicht zersetzbar. 

Das Hauptanwendungsgebiet des Alypins ist die Rhino-Laryngologie, wo es zu 
den wertvollsten Anaestheticis gerechnet werden muß. Wegen seiner geringen toxischen 
Wirkung allein schon hat es den Vorzug vor dem Kokain. Dabei steht es in bezug 
auf anästhesierende Wirkung dem Kokain mindestens gleich. Angewandt wurde eine 
5—10—20%ige Lösung. In der Otologie, Ophthalmologie, Odontologie und Urologie 
ist das Alypin durchweg mit vorzüglichem Erfolge angewandt. Auch in der Chirurgie hat 
das Alypin bei der Infiltrationsanästhesie und der regionären Anästhesie nach Oberst 
vielseitige Anerkennung gefunden. Extern wurde es ferner als 10°/ 0 ige Alypinsalbe bei 
schmerzhaften Wunden und intern in Verbindung mit Heroin mit Erfolg ah husten¬ 
reizlinderndes Mittel gebraucht. 

Aus der übersichtlichen Zusammenstellung geht hervor, daß das Alypin ein wert¬ 
volles Arzneimittel ist, welches verdient, auf den bezeichneten Gebieten noch ausgedehntere 
Verwendung zu finden als bisher. J. Ohm (Trier). 

Leitfäden der Praktischen Medizin. Herausgegeben von Prof. Dr. Ph. Bocken heim er. 
Berlin. Band 3 und Band 7. 

Zuelzer, Dr. med. Georg, Innere Medizin. 2 Bde. Band I 1911, 320 Seiten mit 
1 TafeL u. 15 Abbildungen. Preis geheftet 7,50 Jt, gebunden 8,50 % it; — Bei Sub¬ 
skription auf das ganze Unternehmen geheftet 6,75 Jt . Band II 1913, 347 Seiten; 
Preis geheftet 9 Jt , geb. 10 Jt. Bei Subskription geheftet 8,10 Jt. — Verlag von 
Dr. Werner Klinkhardt, Leipzig. 

In dem vorliegenden Leitfaden hat G. Zuelzer, dessen eigene klinische und wissen¬ 
schaftliche Betätigung an Berliner Kliniken und Krankenhäusern erfolgte, in konzen¬ 
trierter Form die Innere Medizin zusarnmengefaßt, wie sie augenblicklich an den Ber¬ 
liner Kliniken und Instituten gelehrt wird — natürlich unter Berücksichtigung der 
Erfahrungen der gesamten medizinischen Welt. 

Die Aufgabe, in einem »Leitfaden« das große Spezialgebiet der Inneren Medizin 
kurz und doch erschöpfend und wissenschaftlich darzustellen, hat Zuelzer sehr geschickt 
gelöst. In kurzen Zügen gewinnt der Student einen klaren und umfassenden Überblick 
über den derzeitigen Stand der gesamten Inneren Medizin, und dem Arzt bietet der 
Leitfaden Gelegenheit, unter Hinweis auf die Ergebnisse neuester Forschung das eigene 
Wissen aufzufrischen und zu vervollkommnen. J. Ohm (Trier). 


G e r h a r t z, Dr. Heinrich, Assistent am mediz. poliklin. Institut der Universität Berlin, 
Taschenbuch der Diagnostik und Therapie der Lungentuberkulose. Verlag von 
Urban <Sc Schwarzenberg, Berlin—Wien, 1913. 

Das vorliegende kleine Werk von Gerhartz gibt in der gedrängten 
Kürze eines Taschenbuches eine vollständige, klare Darstellung der Diagnose 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


.‘557 


und Therapie der Lungentuberkulose. Der Inhalt des Büchleins gliedert sich 
in den Nachweis und die Erkennung der Tuberkulose, die ärztliche Versorgung 
der Lungentuberkulosen, die Fürsorge für die Unheilbaren und die Prognose der 
Lungentuberkulose. In einem Anhang findet sich eine übersichtliche tabellari¬ 
sche Zusammenstellung der bestehenden Lungenheilanstalten, und am Schluß 
eine kurze Skizze über die erste Hilfe bei der Behandlung Lungentuberkulosen 

Trotz seiner Kürze bringt das Büchlein in geschickter Abfassung und Dar¬ 
stellung alles für die Klinik und Behandlung der Lungentuberkulose Wichtige 
und Wissenswerte. Einen für ein Taschenbuch etwas zu breiten Kaum nimmt 
das Kapitel über die Perkussion ein, welches in der gewählten Form eher in ein 
Kompendium der physikalischen Untersuchungsmethoden hineinpaßt. Gleich¬ 
wohl enthält auch dieses Kapitel sehr beachtenswerte Fingerzeige für die Tech¬ 
nik der genauen Untersuchung. Die zahlreichen (48) farbigen Abbildungen und 
(13) Tafeln sind vorzüglich; das gilt besonders auch von den beigefügten 
Röntgenbildern, welche außerordentlich scharf reproduziert sind. Das Taschen¬ 
buch ermöglicht schnellste und kürzeste Orientierung am Krankenbett und wird 
sich sicherlich viele Freunde erwerben. J. 0 h m (Trier). 

Mackenzie, James, Professor für Herzforschung am Londonhospital, Burnlev, 
Krankheitszeichen und ihre Auslegung. Autorisierte Übersetzung aus dem Eng¬ 
lischen von E. Müller. Herausgegeben von Prof. Dr. Johs. Müller, Direktor 
des Allgemeinen Krankenhauses in Nürnberg. Zweite Auflage. Verlag von Ourt 
Kabitzsch, Würzburg 1913. 

Der auch in Deutschland gut gekannte und angesehene englische Kliniker 
J ames Mackenzie, dessen »Lehre vom Puls* und »Lehrbuch der Herzkrank¬ 
heiten« weite Verbreitung gefunden haben, ist im Jahre 1910 mit einem neuen 
Werk: »Symptoms and their interpretation« an die Öffentlichkeit getreten, 
welches durch Frau E. Müller ins Deutsche übersetzt und von Prof. Johs. 
Müller herausgegeben, den deutschen Ärzten zugänglich gemacht wurde. 
Das Werk hat so schnell Aufnahme und Beifall gefunden, daß der zweiten Auf¬ 
lage des Originals ebenso rasch eine Neuauflage der deutschen Übersetzung 
folgen mußte. 

Das, was Mackenzie in diesem Werk als das Produkt einer 20jährigen 
praktischen Tätigkeit als »Arzt« bringt, enthält eine scharfe Kritik der allge¬ 
mein üblichen Anwendungsweise der »Palpation« und Deutung des »Druck¬ 
schmerzes« bei der Untersuchung innerer Organe. M. entwickelt und erläutert 
seine bei sorgfältiger Palpation gewonnenen Eindrücke und Schmerzauslösungen 
so eigenartig, daß die Symptomatologie der inneren Organerkrankungen in 
einem gänzlich anderen, als dem gewohnten Gesichte erscheint. Eine Haupt¬ 
rolle in den Betrachtungen M.s spielt das »autonome« Nervensystem, dessen 
»afferente« Nervenäste vom Organ zum Zentrum laufen und unter gewissen Um¬ 
ständen auf die zerebrospinalen Nerven erregend einwirken, so daß einzelne 
Phänomene, wie »Schmerz«, »Uberempfindlichkeit« und »Muskelkontraktion« in 
der äußeren Körperwand als Zeichen einer auf dem Wege afferenter Nerven 
vermittelter Erregung zu gelten haben. 

Nach M. muß man annehmen, daß die Zentren der sympathischen und zere¬ 
brospinalen Nerven in enger Verbindung stehen. Dem »Untersuchungsdruck¬ 
schmerz« kommt eine ganz andere Bedeutung zu, als ihm gemeinhin beige- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



358 


Mitteilungen. 


messen wird. So z. B. ist es nicht richtig, den bei Druck auf Leber und Magen 
hervorgerufenen Schmerz einfach in diese Organe hineinzuverlegen, sondern M. 
zeigt, daß zwischen Leber oder Magen und der tastenden Hand eine an Nerven 
reiche Bauchwand sich befindet, und weißt nach, welchen Anteil diese Gewebe 
reflektorisch an der Entstehung der Schmerzphänomene haben können. M. ist 
ein scharfsinniger Kritiker und Beobachter und seine für uns neuen Gedanken¬ 
gänge haben etwas sehr Einleuchtendes an sich. Wenn auch vieles in den An 
schauungen M.s noch Theorie ist, so werden sie doch auf die klinische Beobach¬ 
tung anregend wirken und zum Nachdenken und Nachprüfen Anlaß geben. 
Sowohl der Chirurg wie der innere Mediziner werden reichen Nutzen aus den 
M.schen Betrachtungen ziehen, selbst wenn diese auch noch in einzelnen Teilen 
der Einschränkung und Umänderung bedürfen. Die Lektüre dieses höchst an¬ 
regenden M.schen Werkes kann daher nur empfohlen werden. 

J. 0 h m (Trier ). 


i 


Mitteilungen. 

Zugangsverzeichnis 

der Bfichersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

An dieser Stelle wird künftig ein fortlaufendes, am 1. April d. J. beginnendes 
Verzeichnis der von der Büchersammlnng der K. W. A. erworbenen oder ihr überwiesenen 
Biieher veröffentlicht; periodisch erscheinende Literatur, Zeitschriften, Jahresberichte usw.. 
wird nur bei erster Anschaffung erwähnt. Für die Reihenfolge ist vorläufig noch das 
dem Hauptbücherverzeichnis von 1906 und dem I. Nachtrag von 1911 zugrunde liegende 
System maßgebend. Die Nummer des Bücherverzeichnisses steht am Schluß des Titels 
in Klammern. 

Hudson Lowe, Der sterbende Napoleon. Hrsg., eingel. u. m. Anh. vers. v. P. Frö- 
meaux. Autor. Übers, v. N. Collin. 213 S. Berlin 1911. (5, 39) 

Lucien Nass, Le Sifege de Paris et la Commune. 360 S. Paris 1914. (5, 41) 

Paul Ehrlich, Darstellg sein, wissenschaftl. Wirkens. Festsehr. z. 60. Geburtstage 
(14. 3. 1914). 668 S.; 1 Bildn. Jena 1914. (7, 298) 

Rud. Beneke, Johann Christian Reil. Rede. 68 S. Halle 1913. (7, 299) 

Friedr. Maurer, Ernst Haeckel u. d. Biologie. Rede. 22 S. Jena 1914. (7, 300) 
Index-Catalogue of the Library of the Burgeon GeneraPs Office, U. 8. A. 

2. series. Vol. XVIII: Tetamore-Tzschirner. 1057 S. Washington 1913. (12, 33) 
Real-Encyclopädie d. gesamten Heilkunde. Hrsg. v. Alb. Eulenburg. 4. Aufl. 
XV. Bd: Uterus — Zvpressenöl. Nachträge. Generalreg. 946 S.; 311 Abb., 9 Taf. 
Berlin u. Wien 1914.’ (20, 32) 

Fritz Rothe, Untersuchgn üb. d. Brüste v. tausend norddeutschen Frauen u. Mädchen. 

134 S. Luckenwalde o. J. (19141. (42, 182) 

H. Aron, Biochemie d. Wachstums des Mensch, u. d. höher. Tiere. 71 S.; 3 Fig. 
Jena 1913. (71, 150) 

H. Freundlich, Kapillarohemie u. Physiologie. 2. Aufl. 18 8.; 5 Fig. Dresden u. 
Leipzig 1914. (71, 151) 

K. Hasebroek, Üb. d. extrakardialen Kreislauf d. Blutes. 345 8.; 20 Abb. Jena 1914. 
(75, 93) 

Herrn. Rohleder, Monographien üb. d. Zeugung beim Menschen. Bd. I\ : Die libi- 
dinös. Funktionsstörgn d. Zeugg b. Weihe. 99 8. lieipzig 1914. (83, 45) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 




Mitteilungen. 359 


Frh. t. Sehrenck - Notzing, Der Kampf um d. Materialisationsphänomene. 160 8.; 
20 Abb., 3 Taf. München 1914. (95, 95) 

Th. Brngseh u. Alfr. Sehlttenhelm, Technik d. Speziellen Klinischen Untersuchungs¬ 
methoden. I. T.: 522 S.; 359 Abb. Berlin u. Wien 1914. (105, 92) 

Friedr. Dessauer, Badium, Mesothorium u. Harte X-Strahlung u. d. Grundlgn ihr. 

med. Anwendg. 156 S.; 40 Abb. Leipzig 1914. (111, 71) 

Ph. Bockenheimer, Allgemeine Chirurgie. 855« S.; 1034 Abb. i. T. u. a. 64 Taf. Leip¬ 
zig 1914. (154, 277) 

Hugo Sehulz, Die Behandlung d. Diphtherie m. Cyanquecksilber. 80 S. Berlin 1914. 
(174, 84t 

C. Kraemer, Aetiologie u. Spezifische Therapie d. Tuberkulose. 458 S. Stuttgart 1914. 
(175, 290). 

Edw. B. Vedder, Beriberi. VIII u. 427 S.; (51) Fig., 5 Taf., 1 Kurve. London 1913. 
(188, 28) 

Die Allgemeine Chirurgie d. Gehirnkrankheiten. Red. v. F. Krause. I. T.: 

580 S.; 149 Abb., 12 Kurv. Stuttgart 1914. (217, 164) 

C. t. Monakow. Die Lokalisation i. Großhirn u. d. Abbau d. Funktion durch kortikale 
Herde. 1033 S.; 268 Abb., 2 Taf. Wiesbaden 1914. (217, 165) 

Grasset, Le Psychisme Interieur. Etüde de physiopathrlogie clinique des centres psy- 
chiques. 2. (kl. 534 S.; 9 Fig. Paris 1913. (222, 125) 

O. Körner, Lehrb. d. Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten. 4. u. 5. Aufl. 444 S.; 

251 Abb., 1 Taf. Wiesbaden 1914. (241, 53) 

A. Linek, Das Cholesteatom d. Schläfenbeins. 131 S.; 7. Taf. Wiesbaden 1914. 
(242, 145) 

Ed. Relin, Ösophagus-Chirurgie. 167 S.; 48 Fig., 2 Taf. Jena 1914. (245, 44) 

Gg Blessing, Pyorrhoea alveolaris. 68 S.; 1 Taf. Leipzig 1911. (246, 145) 

Gg Blessing, Zur Bakteriologie u. antibakteriellen Therapie d. Pyorrhoea alveolaris. 
42 S.; 1 Taf. Leipzig 1911. (246, 146) 

H. Herz, Die Störungen <1. Verdauungsapparates als Ursache u. Folge ander. Erkrankgn. 

2. Aufl. 726 8. Berlin 1912 b. 1914. (257, 85) 

Friedr. Crämer, Die chron. katarrhalisch-endzündlichen Erkrankungen d. Darmes. 
220 S. München 1914. (257, 136) 

M. Faulhaber, Die Röntgendiagnostik d. Magenkrankheiten. 2. Aufl. 96 S.; 48 Abb. 

1. T. u. a. 2 Taf. Habe 1914. (257, 137) 

Gottw. Schwarz, Klin. Röntgendiagnostik d. Dickdarms u. ihre physiol. Grundlgn. 

153 8.; 108 Abb. Berlin 1914. (258, 60) 

S. Bettniann. Einführg i. d. Dermatologie. 186 S. Wiesbaden 1914. (271, 131) 

F. Fromme, Die Gonorrhoe d. Weibes. 56 S. Berlin 1914. (287, 136) 

Fr. Kirehberg, Die rechtliche Beurteilung d. Röntgen- u. Radiumschädigungen. Vonv. 

v. Albers-Schönberg. 83 S. Hamburg 1914. (310, 261) 

Weyl’s Handbuch d. Hygiene. VII. Bd Gewerbehygiene. II. Hälfte: Bes. 
T. 4. Abt.: F. Holtzmann, Hygiene d. Tabakarbeiter. Hygiene d. Lederindustrie, 
d. Roßhaarspinnerei u. d. Bürstenfabrikation. Hygiene d. chemischen Großindustrie, 
Anorg. Betriebe. 83 S.; 14 Abb. Leipzig 1914. (317, 157) 

Osk. v. Sobbe, Milchcheraisches Praktikum. 162 8. Leipzig 1913. (325, 316) 
Deutsche Milchwirtschaft i. Wort u. Bild. Red. v. Kurt Friedei u. Arth. Keller. 

XX u. 237 S.; zahlr. Abb., 1 PI. Halle 1914. (325, 317) 

L. M. Törngren, Lehrb. d. Schwedischen Gymnastik. Autor. Übers, v. Gg. A. Sehairer. 

2. Aufl. 579 S.; (29S) Fig., 1 Taf. Eßlingen a. N. 1914. (331, 68) 

Auguste Lange, Die unehelichen Geburten i. Baden. 78 8. u. 102 S. Tab.; 1 Kt. Karls¬ 
ruhe 1912. (334, 61) 

Heil-u. Pflegeanstalten f. Psychischkranke i. Wort u. Bild. Red. v. Johs. Bresler. 

I. Bd: 372 S.; zahlr. Abb., 3 PI. Halle 1914. (339, 65) 

Käte Winkelmann, Gesundheitl. Schädigungen d. Frau b. d. industriellen Arbeit. 95 S. 
Jena 1914. (344, 183) 

K. B. Lehmann, Die Bedeutung d. Chromate f. d. Gesundheit d. Arbeiter. 119 S.; 
11 Abb. Berlin 1914. (344, 184) 

Gerichtsärztliche u. polizeiärztliche Technik. Hrsg. v. Th. Lochte. 794 8.; 

193 Abb., 1 Taf. Wiesbaden 1914. (351, 110) 

K. Birnbaum, Die psychopathischen Verbrecher. 568 S. Berlin 1914. (356, 119) 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



360 


Personal Veränderungen. 


Veröffentlichungen a.d. Gebiete d. Militär-Sanitätswesens. H. 67. v. Tobold. 
Gg Schmidt u. Devin, Übersicht üb. d. Neuerungen L d^ Feldsanitätsausrüstung. 
108 S. Berlin 1914. * H. 58. E. Krttclnnann u. v. Kern, Üb. Schießbrillen. 31 S.; 
11 Fig. Berlin 1914. (361, 65) 

L. Moynac, Souvenirs d’un Chirurgien d’Ambulance 1870. 369 S. Paris 1912. (406, 91) 
Curt Frhr. v. Maltzahn, Der Seekrieg zwischen Rußland u. Japan 1904 b. 1905. 
III. Bd.: Schlacht v. Tsuschima, * Ende d. Krieg, u. Friedensschluß. 262 S.; 
9 Sk. i. T., 6 Kt. Berlin 1914. (410, 25) 

v. Lambsdorff, Deutsch-russisches militärisches Wörterbuch. 3. Aufl. 95 S. Berlin 1914. 
(418, 140) 

Friedr. v. Bernhard!, Vom heutigen Kriege. I. Bd: Grundlagn u. Elemente d. mod. 
Krieg. 421 S.; 21 Sk. i. T. u. 5 Anl. Berlin 1912.* II. Bd: Kampf u. Kricg- 
führg. 485 S.; 9 Sk. i. T. 1912. (418, 146) 

Einteilung u. Dislokation d. Französischen Armee u. Flotte. Von v. Car- 
lowitz-Maxen. 13. Ausg. (Apr. 1914). 68 S.; 1 Kt. Berlin 1914. (420, 31) 
Einteilung und Dislokation a. Russischen Armee und Flotte. Bearb. v. 

v. Carlowitz-Maxen. 34. Ausg. (Apr. 1914). 83 S.; 1 Kt. Berlin 1914. (420, 32) 
Ant. Kerner v. Marilaun, Pflanzen leben. 3. Aufl., neubearb. v. Ad. Hansen. II. Bd.: 

543 S.; 250 Abb., 34 Taf. Leipzig u. Wien 1913. (437, 229) 

Internationale Atomgewichte. Hrsg. v. K. Seubert. 2 Bl. Leipzig 1912. 
(454, 508) 

O. Lneger, Die Wasserversorgung d. Städte. 2. Aufl. v. Rob. Weyrauch. I. Bd: 
828 8.; 380 Abb. Leipzig 1914. (464, 6) 

Berth. Kern, Ethik. Erkenntnis. Weltanschauungen. 3 Abhandlgn. 52 S. Leipzig 
1913. (466, 244) 

8tef. v. Mäday, Gibt es dankende Tiere? Entgegng a. Kralls »Denkende Tiere*. 461 S.; 
6 Fig. Leipzig u. Berlin 1914. (468, 126) 


Personalveränderungen. 

Preußen. Zu R.Ä. em. unt. Bef. zu O.St.Ä.: St. u. BÄ.: Dr. Zedier, IH/116, 
b. Drag. 4, Dr. Schulz, F/5, b. I. R. 146 (vorl. o. P.). — Zollenkopf, O.A. b. d. Ob. 
Fw. Sch., unt. Bef. zum St.A. zu B.A. II/Fßa. 11 ern. Dr. Kittel, A.A. b. Fßa 4, 
zu O.A. bef. — Zu A.Ä. bef.: U.Ä.: Buch b. Inf. 75 unt. Vers, zu Hus. 15, Buchhold 
b. Fa. 25, Schoenhals b. Fa. 83, Dr. Bausehenberger b. Fa. 20, Dr. Jacob! b. Fßa. 1. 
Baner b. I. R. 138. — Versetzt: O.St. u. R.Ä.: Dr. Welche!, I. R. 146, zu JO rag. 9, 
Dr. Duntze, Drag. 9, zu I..R. 57, Dr. Metz, Drag. 4, zu I. R. 84; St. u. B.Ä.: Prof. 
Dr. Scheven, II/Fßa. 11, zu F/5, Dr. Haenisch, 11/67, zu 111/116, Dr. Schweikert, 
11/159, zu 1/159; O.A. Hiltmann, I. R. 164, zu Ob. Fw. Sch.; A.Ä. Wagner, I. R. 147, 
zu I. R. 164, Dr. Lutterloh, I. R. 113, z. L. Drag. 20. — Dr. Müller, StA. d. R. (Soest) 
mit 1. 5. 14 als St.A. mit P. v. 1. 10. 12 Zl im akt. S. K. angest. u. zu B.A. 11/40 ern. 
Dr. Jahn, St. u. B.A. 11/40, zu S.Offz. L. W. 1 übergef. — Absch. m. P. u. U.: O.St. 
u. R.Ä.: Dr. Kobelius, I. R. 84, mit Char. als G.O.A., Dr. Blanc, I. R. 57, Dr. Spinola, 
Gren. 2. — Absch. m. P. aus akt. Heere: St.A. Dr. liedemann, I. R. 96, zugl. L. W. 2, 
Dr. Müller, O.A. b. I. R. 158, zugl. L. W. 1. 

Sachsen. 20. 4. 14. St.Ä.: Dr. Naumann, B.A. i. 1. R. 134, mit 1. 5. als Gam.A. 
d. Feste Königstein vers., Dr,. Sievert, Gam.A. d. Feste Königstein, v. 1. 5. ab auf 1 Jhr. 
o. G. beurl., Dr. Chilian, B.A. i. I. R. 178, mit 1. 5. zu I. R. 134 vere. — Dr. Sehievel- 
bein, O.A. b. S. A. XIX, zu S. Offz. d. R. übergef. — A.Ä.: Dr. Lampe b. Fßa. 11 
zu O.A. bef., Dr. Müller b. Ul. 18 zu S.A.XIX vers. 


Familiennachrichten. 

Verlobt: St.A. Dr. Baatz, III/138, mit Frl. Margarete Schnabel, Berlin. 
April 1914. 

Gedruckt in der Kgl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr.08—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 




Vereinsbeilage 


Berliner milit&rärztliehe Gesellschaft 

Sitzung: Sonnabend, den 21. März 1914. 

Vorsitzender: Herr Landgraf. Teilnehmerzahl 105. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft bei die Herren O.StÄ. Helm und 
Ilberg (Teheran), St.Ä. Rodenwald, Brüning, Peiper (Prenzlau), O.A. Huwald. 

Vor der Tagesordnung demonstriert 

1. Herr Bergemann a) einen geheilten Fall von eitriger traumatischer 
Meningitis, die sich im Anschluß an eine Schädelfraktur (Stirnbein, Nasenbein, 
Schädelbasis) nach Hufschlag bei einem 22jährigen Soldaten entwickelt hatte. 

Stark ausgeprägte, sehr schmerzhafte Nackenstarre, Delirien, Unruhe, Erbrechen, 
hohes Fieber, Kerningsches Symptom. Durch Lumbalpunktion wurde eine unter hohem 
Druck stehende, stark getrübte Cerebrospinalflüssigkeit gewonnen, die polymorphkernige 
Leucocvten und grampositive Diplococcen in Reinkultur enthielt. Nach wieder¬ 
holten Lumbalpunktionen gingen die Krankheitserscheinungen allmählich zurück, 
hohes Fieber blieb noch bis zum 18ten Tage nach dem Unfall bestehen. 14 Tage 
später konnte der Mann beschwerdefrei aufstehen. 

b) 2 Fälle von Meniscusabreißung, bei denen durch Exstirpation des 
Meniscus internus die volle Dienstfähigkeit wiederhergestellt wurde. (ISelektaner 
der Hauptkadettenanstalt, der drei Monate nach der Operation das Offiziersexamen machen 
konnte und jetzt Offizier ist, 1 Feuerwerker.) Empfohlen wird die Operation in Lokal¬ 
anästhesie. Bei einem dritten, gleichfalls die Symptome der Meniscusverletzung 
zeigenden Soldaten erwiesen sich bei der Operation die Menisken intakt, als Ursache 
der Bewegungsbeschränkung fand sich aber ein drehrunder Narbenstrang 
in der Gelenkkapsel, nach dessen Durchtrennung die Bewegungsbeschränkung 
beseitigt blieb." (Selbstbericht.) 

In der Diskussion weist Herr Velde darauf hin, daß sich im Anschluß an eiterige 
Meningitis häufig Hydrocephalus anschließt, so daß er den vorgestellten Kranken noch 
nicht für definitiv geheilt ansehen kann. 

2. Herr Otto stellt einen Mann mit einem ausgedehnten Röntgenulkus vor, 
bei dessen Behandlung Jod-Perubalsam (l-j-9) gute Dienste geleistet hat. 

3. Herr Schoenhals demonstriert eine Ulnarislähmung, die bei einem Rekruten, 
der vor 9 Jahren eine Ellenbogenverletzung erlitten hat, im Januar zuerst in Er¬ 
scheinung getreten ist und seitdem langsam fortgeschritten ist. Nach der Röntgen¬ 
aufnahme hat es sich bei der Ellenbogenverletzung um eine Absprengung vom Condylus 
internus gehandelt. Eine Operation ist vorgeschlagen. 

Herr Salecker demonstriert in seinem Vortrage »Die praktische Bedeutung 
der Elektrokardiographie* besonders Pulsanomalien und gibt Erklärungen für die 
Extrasystolen und die paroxysmale Tachykardie. 

In der Diskussion spricht Herr Landgraf. 

Herr Stier gibt in seinem Vortrage »Vom V. Internationalen Kongreß für 
IrrenfÜTBorge in Moskau im Januar 1914* ein Bild von dem russischen Kulturleben, 
Deutsche Militär ärztliche Zeitschrift 1914. Heft 9. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





12* 


Vereinsbeilage. 


von den Schönheiten Moskaus, der verschwenderischen Ausstattung der Universitäts¬ 
institute und der Militärlazarette der größten Garnisonen (Warschau, Moskau und 
Petersburg) und geht auf Besonderheiten des russischen Militärsanitätswesens ein. 

Sitzung: Dienstag, den 21. April 1914. 

Vorsitzender Herr Scheibe. Teilnehmerzahl 98. 

Als Gäste ist erschienen ein großer Teil der zum Fortbildungskurs kommandierten 
Oberstabsärzte. 

Vor der Tagesordnung demonstriert Herr Bergemann einen Fall von Pagetscher 
Knochenerkrankung (Ostitis chronica deformans). 

48jähriger Offizier, bei dem vor allem beide Femura und der linke Humerus von der 
Erkrankung ergriffen waren. Das Leiden hatte sich in den letzten Jahren allmählich 
entwickelt und war namentlich durch die Verbiegung des Oberschenkelknochens auf¬ 
gefallen Die Röntgenbilder zeigen die charakteristischen Veränderungen: Auffaserung 
der Corticalis, Einengung der Markhöhle, so daß stellenweise ein Unterschied zwischen 
beiden nicht mehr erkennbar ist. Der Vater des Patienten ist ungefähr im gleichen 
Lebensalter am selben Leiden erkrankt und hat damit ein Alter von 80 Jahren erreicht. 
Die Therapie ist machtlos. (Selbstbericht.) 

Herr Westenhöffer hält »Demonstrationen aus der pathologisch-ana¬ 
tomischen Sammlung der K.W.A.«, die bereits jetzt eine Anzahl sehr seltener 
Präparate enthält; er geht dabei auf eine größere Zahl von Fällen näher ein und gibt 
Ausblicke für die weitere pathologisch-anatomische Forschung. 

Im Anschluß daran demonstriert O.St.A. Krüger, I. R. 138, das Präparat eines 
Falles von Aneurysma der Coronararterien. B. 


Posener militärärztliche Gesellschaft. 

Sitzung am 17. November 1913. 

Vorsitzender: Gen. Arzt Dr. Korsch. Teilnehmerzahl 36. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft die Herren Gen. O.Ä. Dr. Vollbrecht 
und Dr. Behrendsen, O.St.A. Dr. Skorna, die St.Ä. Buchwald, Dr. Rohrbach 
und Schneider sowie der A.A. Heimbach bei. 

Nach Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden sprach Herr Mohr über 
Augenschädigungen in der Armee durch Betrachten der Sonnenfinsternis 
am 17. April 1912. 

Das militärärztliche Material ist ganz besonders interessant, weil es Fälle enthält, 
bei denen im Anschluß an die Sonnenblendung eine hysterische Amblyopie auftrat. 
Ein anderer Fall beweist, daß der musternde und einstellende Truppenarzt auch jetzt 
noch bei den Rekruten vor die Notwendigkeit gestellt werden kann, eine angebliche 
oder vorhandene Sonnenblendungsfolge zu beurteilen, ln der Armee kamen im ganzen 
76 Blendungsfälle zur Kenntnis, in der Zivilbevölkerung Deutschlands etwa 3000. 
(Vortrag wird veröffentlicht.) 

Es folgt Demonstration interessanter Fälle von Augenerkrankungen, die gelegentlich 
der Rekruteneinstellung auf der Korpsaugenstation beobachtet wurden. In der Dis¬ 
kussion nahmen Herr Korsch und Herr Pincus das Wort. 

Darauf sprach Herr Schwalbe über »das Röntgenbild als diagnostisches 
Hilfsmittel bei Erkrankungen des Magens«, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinßbeilage. 


13* 


An der Hand von Skizzen und einschlägigen Höntgenbildern wurde gezeigt, daß 
das Röntgenverfahren besonders geeignet ist, über die Form, Größe, Lage und die 
Bewegungen des Magens Aufschluß zu geben. Besonders interessant sind die Ergeb¬ 
nisse über die peristaltische Beweglichkeit des Pylorus des Magens. (Demonstrationen.) 
Darnach erweist sich der Pylorusteil als Mischapparat und Säugpumpe für den Inhalt 
des Magens. Sodann wird an Röntgenbildem und Skizzen gezeigt, wie die Röntgen¬ 
durchleuchtung des Magens einen Aufschluß über krankhafte Veränderungen desselben 
geben kann, ganz besonders über Geschwülste, narbige Veränderungen und Sanduhr¬ 
bildung des Magens. Aber auch bei Geschwüren des Magens und Duodenums können 
die Röntgenbilder durch die veränderte und verstärkte Peristaltik zur Sicherung der 
Diagnose beitragen. Das Röntgenbild für sich allein ist jedoch nicht imstande eine 
sichere Diagnose zu stellen. Es bietet uns nur eine weitere Handhabe zur Stärkung 
des klinischen Befundes. 

Es folgte Demonstration eines ausgesprochenen Stauchungsbruches am Ober¬ 
schenkel handbreit über dem Kniegelenk mit starker Verschiebung und Auseinander¬ 
sprengung des unteren Bruchstückes. Behandlung bestand in Nagelung der unteren 
Bruchstücke und Anlegen eines Streckverbandes in Beugestellung des Kniegelenks und 
führte nach acht Wochen zu dem vorgestellten guten Ergebnis. 

In der Diskussion behandelte Herr Jacob die Gefährlichkeit der Röntgenstrahlen 
für den Kranken und besonders für den Arzt. 


Sitzung am 15. Dezember 1913. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Korsch. Teilnehmerzahl: 52. 

Nach Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden sprach Herr Vollbrecht 
über »Militärärztliches aus der Türkei«. 

Der Vortragende schildert die Organisationsarbeit, die ihn während seiner drei¬ 
jährigen Zugehörigkeit zur türkischen Armee als Generalinspekteur des Sanitätswesens 
zufiel. Bei seinem Eintreffen im Herbst 1910 war eicentl'ch nichts vorhanden. Eine 
sogenannte Sanitätskompagnie war die einzige bestehende Sanitätstruppe, entsprach 
jedoch nicht dem, was hier unter Sanitätskorapagnie verstanden wird. Es waren dies 
lediglich theoretisch ausgebildete Mannschaften, die für den Felddienst ungeeignet waren, 
so daß V. die Auflösung dieser Truppe durchsetzte. Sanitätskompagnien, Feldlazarette 
usw. waren leere Begriffe, alles mußtezunächst improvisiert werden, selbst die Fahrzeuge; denn 
die erste gestellte Aufgabe war, Feldsanitätsformationen für die großen Manöver zweier 
Armeekorps in Thrazien aufzustellen. Im großen und ganzen ist dies geglückt, und der 
Sanitätsdienst wickelte sich glatt ab. Natürlich ließ die Verwendung der Sanitäts¬ 
kompagnien in den Manövergefechten noch zu wünschen übrig; denn Führer wie Ärzte 
waren sehr wenig ein gearbeitet. 

V. schenkt im übrigen den türkischen Soldaten großes Lob: Sie haben Lust und 
Liebe zur Sache gezeigt und besonderes Geschick zum Improvisieren. — Erschwerend 
für das Sanitätswesen in genanntem Manöver war das Auftreten der Cholera, das von 
den befallenen Truppenteilen nach Möglichkeit geleugnet wurde. Trotzdem V. bald 
die Quelle feststellte und genügende sanitäre Maßnahmen vorschlug, war eine Weiter¬ 
verbreitung nicht zu vermeiden, da der Kriegsminister jeden Ausfall verseuchter 
Truppenteile beim Manöver ablehnte. Die Cholerakranken wurden in Feldlazaretten 
abgesondert und behandelt. Unter eifriger Mitwirkung der türkischen Ärzte gelang es 
schließlich, diese furchtbare Seuche bei den Truppen zu unterdrücken. Die Feld¬ 
lazarette mußten bis in den Winter hinein arbeiten. Keimausscheider wurden in 
15% der Befallenen noch Monate hindurch festgestellt. Was im übrigen V. für die 

1 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14* 


Vereinsbeilage. 


Schaffung eines Kriegssanitätsdienstes iii der Türkei getan, wie er allmählich eine voll¬ 
ständige Organisation nach deutschem Muster geschaffen hat — angepaßt den ver¬ 
änderten türkischen Verhältnissen — in dieser Beziehung sei auf seine Veröffentlichung 
im Heft 4 Jahrgang 1912 dieser Zeitschrift hingewiesen. 

Gleichzeitig mit dieser Organisation des Sanitätsdienstes mußte V. auch den Friedens¬ 
sanitätsdienst auf neuer Grundlage aufbauen: Die Ausbildung der wenigen türkischen 
Militärärzte war theoretisch eine recht gute. Allerdings gab es bis zu der Herrschaft 
der Jungtürken keinerlei Bücher, so daß die Studenten lediglich auf Vorträge, die 
etwas internationales Gepräge zeigten, angewiesen waren. Die praktische Ausbildung 
dagegen war zurück. Sehr Gutes hat hierin allerdings Prof. Wieting-Pascha geleistet, 
seitdem er die Ausbildung der Militärmediziner im praktischen Jahre auf der von ihm 
geleiteten mit reichem Krankenmaterial versehenen militärärztlichen Fortbildungs¬ 
anstalt „Gülhane“ übernahm. Beim Eintritt in die Armee wurden die türkischen 
Medizinschüler zum Hauptmann ernannt. Militärische Ausbildung fehlte ihnen ganz; 
hier halfen später Vorträge, Kriegspiele und Übungsritte nach. Der Lazarettdienst 
war von dem Truppensanitätsdienst gänzlich getrennt. Die Einrichtung von Revier- 
krankenstuben stieß zunächst auf stete Hindernisse. Schließlich setzte V. aber auch 
dies durch ebenso wie die Schaffung mehrerer Sanitätsschulen und gut eingerichteter 
Lazarette. Die Sanitätsschulen haben sich vorzüglich bewährt und der türkischen 
Armee ihr Sanitätsunterpersonal — früher gab es keins — geliefert. Umbau und Ein¬ 
richtung der Gamisonlazarette wurde, soweit die Mittel reichten, kräftig in die Hand 
genommen. Musterhaft ist das Lazarett Günnüsu mit schönen Krankensälen, Röntgen¬ 
einrichtung, Operationshaus, Küche mit Dampfheizung, Waschanstalt mit maschinellem 
Betrieb, Desinfektionshaus eingerichtet. Musterhaft ist auch die Ausstattung des 
bakteriologischen Laboratoriums im Lazarett Haidar Pascha. Es ist anzuerkennen, 
daß die Offiziere sowie Sanitätsoffiziere ein hohes Verständnis für die hygienischen 
Maßnahmen zeigten und V. kräftig unterstützt haben. Küchen- und Kantinenbetrieb 
wurde geordnet und unter dauernde Aufsicht gestellt. Besondere Fürsorge erforderte 
die Beseitigung der Abfallstoffe, die Reinlichkeit in den Latrinen und in den Wasch¬ 
räumen. Tägliche Waschungen vor jedem Gebet sind Religionsvorschrift, und es läßt 
sich denken, wie außerordentlich die Waschräume in Anspruch genommen werden, 
wie leicht aber auch gerade hier Verschmutzungen vorkommeu. Es ist gelungen, 
die Kasernen zu sanieren, und diesem Umstande ist es wohl am meisten zu danken, 
daß die Erkrankungsziffer so sehr heruntergegangen ist. Gerade Infektions¬ 
krankheiten spielten in der türkischen Armee eine Hauptrolle; die Infektionsquelle lag 
meistens in den Kasernen. Jedem türkischen Offizier ist geläufig, daß die Truppen 
während der Wintermonate, wo sie kaserniert sind, am meisten unter Krankheiten litten. 
In den warmen Sommermonaten wurde stets Lager bezogen, und dann kamen Krank¬ 
heiten nur ganz vereinzelt vor. 

Die hygienischen Verhältnisse in den Kasernen waren recht schlecht. Die Ein¬ 
richtung von Betten stieß zunächst auf wenig Verständnis, da die Leute lieber auf der 
Erde nebeneinander mit Decken zugedeckt schliefen. Nach und nach wurde es auch 
hier besser, nachdem Kasernen betten nach deutschem Muster beschafft waren. Der 
Krankenstand sank von 12 °/ 0 im Jahre 1910 auf 3% im Jahre 1912. 

Ausgehoben wird in der Türkei so ziemlich alles. Ausziehen gilt als unanständig, 
so daß V. nur schwer hiergegen ankämpfen und eine geordnete Untersuchung durch¬ 
führen konnte. 

Es fehlt hier leider an Raum, den hochinteressanten Vortrag auszuschöpfen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


15* 


Sitzung am 16. Januar 1914. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Korsch, Teilnehmerzahl: 32. 

Nach Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden stellte Herr Mohr 

I. einen Kranken mit interessanter Schußverletzung vor. 

Die Anamnese (er sei überfallen und geschlagen worden) und der erste Befund (lineare 
Wunde an der rechten Schläfe, starke Lidseh wellung und Exophthalmus rechts, aus¬ 
gedehnte Netzhautblutungen links) erweckten keinerlei Verdacht auf Schußverletzung; 
erst der eigentümliche Verlauf des Augenhintergrundprozesses am linken Auge, an 
dem sich eine totale Netzhautablösung entwickelte, veranlaßte Röntgenaufnahme, die 
den überraschenden Befund mehrerer Geschoßteile hinter dem rechten und eines großen 
Projektils hinter dem linken Auge ergab. 

II. Demonstration des Röntgenbildes einer Schußverletzung aus nächster 
Nähe; 17 Schrotkörner in der Umgebung des Auges und in der Orbita. Ins Auge 
selbst war kein Schrotkorn eingedrungen. Eine ausgedehnte Netzhautablösung legte 
sich später wieder an. 

III. Demonstration des Röntgenbildes eines Falles vou Enophthalmus. Das 
Bild zeigt als Ursache des Zurücksinkens des Augapfels Bruch der Orbitalwandung 
(traumatische Vergrößerung des Orbitalraumes). 

Herr Weyert stellt einen Fall von spinaler progressiver Muskelatrophie vor, 
ferner zwei Fälle von Jugendirresein; der eine (hochgradige Katatonie) galt bei der 
Truppe und auch beim Truppenarzt als »simulations verdächtig«. 

Darauf nahm Herr Günther das Wort über »Neuere Verfahren zum Nach¬ 
weis von Diphtheriebazillenc. 

Der von Conradi und Troch angegebene Tellumährboden und der von v. Drigalsky- 
Bierast angegebene Gallennährboden leisten praktisch nicht mehr als der alte Löffler’sche 
Nährboden. Bei dem von Conradi angegebenen Verfahren, die Diphtheriebazillen vor 
der Aussaat mittels Ausschütteln der Abstriche in Kochsalzlösung und nachherigem 
Pentanzusatz zu trennen, scheint der Zufall eine große Rolle zu spielen. Die An¬ 
wendung des von Gins angegebenen Verfahrens zur Färbung des Originalausstriches 
ist zu empfehlen, da es in der Häfte der später kulturpositiven Fälle eine sofortige 
Diagnose gestattet. Die Kultur soll es nicht ersetzen. 

Darauf sprach Herr Müller über das »Elektrokadiogramm«. 

Der Vortragende schilderte den Wert des Elektrokadiogramms für den Sanitäts¬ 
offizier, weil gerade diese Methode imstande ist, die Funktionsfähigkeit des Herzens zu 
prüfen und oft auch da wertvolle Aufschlüsse gibt, wo die sonstigen Untersuchungen 
im Stiche lassen. Das Verständnis für den Vortrag wurde wesentlich erleichtert durch 
eine Reihe übersichtlicher Wandtafeln und durch Projektion von Lichtbildern. Zu 
dem Vortrage hatte Herr Sanitätsrat Dr. Caro ein sehr interessantes und umfang¬ 
reiches Kurven material zur Verfügung gestellt; auch der Prof. Nicolai-Berlin hatte zu 
dem Abende wertvolle und seltene Elektrokadiogramme gesandt. Bezüglich des Inhalts 
des Vortrages selbst sei aut die bevorstehende Veröffentlichung in dieser Zeitschrift 
verwiesen. Zum Schluß folgte eine praktische Vorführung des Elektrokadiographen 
nach dem besonders leicht zu bedienenden und doch äußerst exakt arbeitenden System 
der Firma Huth. Der Apparat war durch liebenswürdige Vermittelung der Firma 
Kasprowicz-Poeen für den Abend zur Verfügung gestellt. 

Sitzung am 17. Februar 1914. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Korsch. Teilnehmerzahl: 56. 

Nach Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden setzte Herr Vollbrecht 
seinen Vortrag vom 15. Dezember 1913 fort und sprach über seine Erfahrungen 
während des Balkankrieges. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




16* 


Vereinsbeilage. 


Er erwähnte lobend die türkischen Sanitätsoffiziere und die Tätigkeit der S&nitäts- 
formationen, die sich unter den schwierigsten Verhältnissen gut bewährten. Leider 
versagte oft die Führung, so daß z. B. bei Kirkilisse 11 Feldlazarette verloren gingen. 

Nach Möglichkeit wurde auch während des Gefechts sanitäre Hüfe bis in die 
Feuerlinie gebracht. Die Feuerwirkung erforderte häufig ein Eingraben des Truppen¬ 
verbandplatzes. Die Verwundeten gruben sich auch selbst ein. In eiligen Fällen fand 
vor dem völligen Einsetzen der Sanitätskompagnien zunächst ein Vorgehen mit ärzt¬ 
lichem Material statt. Infolge der verheerenden Feuereinwirkung machte sich oft das 
Bestreben geltend, bei den Sanitätskompagnien die Wagenhalteplätze hinter dem Haupt¬ 
verbandplatz anzulegen und die Wagen zum Abschub der Verwundeten zu den Feld¬ 
lazaretten zu verwenden. 

V. hob besonders anerkennend die Nächstenliebe der türkischen Soldaten und 
den gegenseitigen Beistand bei Verwundungen auch seitens der Offiziere hervor und 
verbreitete sich nun über Anwendung und Nutzen der Verbandpäckchen, fertiger Ver¬ 
bände, Geschoßwirkung, Blutung, Wundinfektion, schließlich folgte eine eingehende 
Darstellung höchst interessanter kriegschirurgischer Erfahrungen an Hand eines außer¬ 
ordentlich umfangreichen Materials. Eingehend wurde über Schußverletzungen des 
Schädels, der Brust und der Gliedmaßen berichtet. Jedoch ist es an dieser Stelle nicht 
möglich, auch nur einen Bruchteil dieser wertvollen und in derartigem Umfange wohl 
unerreichten Aufzeichnungen wiederzugeben. 

Sitzung am 26. März 1914. 

Vorsitzender Gen. A. Dr. Korsch. Teilnehmerzahl 45. 

Nach Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden sprach Herr Rohrbach über 
»Pathologie und Pathogenese der Thrombosen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der puerperalen Thrombosen«. 

Besprechung der Auffassung über das Wesen und die Ursache der Thrombosen 
seit Virchows Cellularpathologie bis zur Gegenwart. Aschoff stellt von den ätiologischen 
Momenten die Blutstromverlangsamung, bzw. Strormvirbelbildung in den Vordergrund. 
Mikroskopischer Aufbau der Plättchenthromben; Erörterung der Frage, in welchem 
Verhältnis Infektion und Thrombose zueinander stehen. Es scheint so, als ob die 
Gegner der Infektionstheorie in letzter Zeit an Boden gewinnen. 

Statistisches über puerperale Thrombosen; Ätiologie derselben. In der Behandlung 
der Thrombosen steht die Prophylaxe bestehend in Bewegungstherapie bzw. Frühauf- 
stehen der Wöchnerinnen obenan; bei bestehender Thrombose ist das Gegenteil, unbedingte 
Ruhe, indiziert. 

In der Diskussion nehmen Herr Arndt, Herr Vollbrecht, Herr Schönstedt 
und Herr Goebel das Wort. 

Darauf folgte der Vortrag des Herrn Grüner über: Militärarzt liehe 

Beobachtungen und Erfahrungen im siidwestafrikanischen Feldzuge 
1904—1907« mit Lichtbildern. 

An der Hand des Reiseweges von Swakopmund über Windhuk—Gibeon—Berseba 
—Keetmannshop—Lüderitzbucht und wirksam unterstützt durch etwa 100 wohlgelungene 
Lichtbilder nach eigenen Aufnahmen gab der Vortragende in bunter Abwechslung eine 
Schilderung seiner Beobachtungen und Erfahrungen während des südwestafrikanischen 
Feldzuges 1904—1907, an dem er teilgenommen hatte. 

Die militärischen Unternehmungen der Kriegsjahre nur streifend, zeigte der 
Redner landschaftlich schöne Bilder, dann aber auch reizlose Wüstensteppen, gab eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


17* 


illustrierte Übersicht über die Lazaretteinrichtungen des Schutzgebietes während des 
Aufstandes und schilderte deren Betrieb unter Darlegung der Schwierigkeiten des 
Transportes, der Wasser- und Verpflegungsverhältnisse, besonders im Norden während 
des Hereroaufstandes. 

In breiterer, gelegentlich humorvoll durchwürzter Schilderung verweilte er in der 
selbsteingerichteten Krankensammelstelle Bereeba, führte die Zuhörer auf den Bergke^el 
Gr. Brukkeros, vulkanischen Ursprungs, zeigte, wie man im dortigen Lager der Helio¬ 
graphenstation „Revierdienst wahrnimmt“, und schloß mit Streifung der Schwierigkeiten 
des Feldsanitätsdienstes ganz im Süden der Kolonie am Oranje, besonders während 
und nach dem Gefecht bei Hartebeestmund, seine interessanten Ausführungen mit einer 
lebendigen Schilderung der Bahnstrecke und der Schwierigkeiten des Bahnbetriebes 
zwischen Kubuk und Lüderitzbucht. * Müller. 


Militttrttrztliche Gesellschaft des TI. Armeekorps. 

Winter 1913/14. 

1. Sitzung in Breslau am 1. November 1913. 

Vorsitzender: Generalarzt Leopold. Teilnehmerzahl 34. 

1. Oberstabsarzt Crampe: Krankenvorstellungen. 

a) Darmverschluß bei Mesenterialdrüsentuberkulose und Meckelschem 
Divertikel, durch 2 malige Laparotomie geheilt. 

b) Halbseitenlähmung infolge Luxation der Halswirbelsäule. Heilung ohne 
Reposition. 

c) Amputationsstumpf nach Bunge (mit besonderer Berücksichtigung der 
Feldverhältnisse). 

2. Oberstabsarzt Haupt: Krankenvorstellungen. 

1. Frühsymptome der Hebephrenie. 

2. Lues spinalis. Nur die Spinalflüssigkeit zeigte positive Wassermannsche 
Reaktion. Differentialdiagnostisch kam multiple Sklerose in Betracht. 
Bedeutende Besserung durch Salvarsan-Behandlung. 

3. Oberarzt Kolepke: Über Spontanfrakturen nach Überanstreugungsperiostitis. 

(Vortrag, gehalten auch am 22. November 1913 bei der 1. Tagung der 
Südostdeutschen Chirurgen-Vereinigung zu Breslau.) 

K. beobachtete im Gamisonlazarett Breslau vier Fälle von Spontanbrüchen des 
Ober- und Unterschenkels, bei denen die sonst für Spontanfrakturen in Betracht 
kommenden ätiologischen Faktoren fehlten, dagegen vorher an der betreffenden Bruch¬ 
stelle und in ihrer Umgebung über Schmerzen geklagt bzw. eine Knochenhautentzündung 
beobachtet wurde. 

Sie als entzündliche Spontanfrakturen (Düms, Thiero) zu bezeichnen, hat eine 
Berechtigung, wenn man die durch die Marschanstrengungen hervorgerufene Knochen¬ 
hautreizung als das Primäre ansieht. Es kommt dann sekundär zu einer trophischen 
Schädigung des Knochens, zur akuten Knochenatrophie. 

Nach Auffassung des Vortragenden ist die Schädigung des Knochens das Primäre. 
Die Exerziererschütterungen bewirken eine degenerative Ostitis, deren Symptome 
Schmerzen, akute Atrophie und Periostschwellung sind. Danach wäre die sogenannte 
Anstrengungsperiostitis keine besondere Krankheit. 

Es handelt sich möglicherweise um eine den Fußgeschwülsten analoge, besondere 
Militärkrankheit, die unserem Exerziersystem, dem Parademarsch und langsamen Schritt, 
zur Last gelegt werden muß. (Selbstbericht.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18* 


Vereinsbeilage. 


2. Sitzung in Breslau am 4. Februar 1914. 

Vorsitzender: Generalarzt Leopold. Teilnehmerzahl 45. 

Kranken Vorstellungen: 

1. Oberstabsarzt Hillebrecht: Empyem im Verlauf eines Typhus, Heilung 

ohne Operation. 

2. Oberstabsarzt Haupt: Differentialdiagnose der Pseudodemenz und Dementia 

praecox. 

3. Oberarzt Kolepke: Zwei Fälle von alter Fraktur des collum scapulae mit er¬ 

heblichen Ausfallserscheinungen am Arm. Spätdiagnose nur möglich durch 

Röntgenaufnahme. 

4. Kriegsgerichtsrat Wrzodek (a. G.): Rechtsfragen für den Sanitätsoffizier im 

Kriege. 

Der Vortrag wird voraussichtlich in der Deutschen Militärärztlichen Zeitschrift 
veröffentlicht werden. 

5. Stabsarzt Zürn: Moderne Behandlung der Gonorrhoe. 

Z. besprach zuerst die verschiedenen Methoden der Abortivbehandlung der Gonorrhoe, 
von denen er der Injektionsmethode mit 3% Hegonon den Vorzug gibt. Bei der un¬ 
komplizierten Gonorrhoe sind große tägliche Spülungen mit Hydrarg. oxycvanat. oder 
Albargin am besten. Schon früh ist die Massage- und Dehnungsbehandlung einzuleiten. 
Ausführlich auf die Vaccinationstherapie eingehend, hält er für am aussichtsreichsten 
bei geschlossenen Gonorrhoeherden (Arthritis, Epididymitis, Prostatitis) die intravenösen 
Arthigoninjektionen. Es folgt Besprechung der chron. Gewebsveränderungen (Strictur, 
Folliculitis, Littreschen Drüsenentzündungen) und der Behandlung derselben mit Endo¬ 
skopie. Schließlich wird die Prophylaxe besprochen. (Selbstbericht.) 

3. Sitzung in Breslau am 13. März 1914. 

Vorsitzender: Generalarzt Leopold. Teilnehmerzahl 04. 

Als Gäste sind zugegen: 

Der Allerhöchst mit der Führung der 11. Division beauftragte Generalmajor von Webern, 
die Professoren Geheimräte Hasse, Pfeiffer, Küttner, die Professoren Tietze, 
Ludloff, Hinsberg und die zum Operationskursus nach Breslau kommandierten 

Sanitätsoffiziere. 

1. Oberstabsarzt Crampe demonstriert: 

a) einen durch Operation entfernten Harnröhrenstein von etwa Haselnuß- 
größe, 

b) einen durch Operation aus den oberflächlichen Schichten des M. rectus 
des Oberschenkels entfernten etwa 20 cm langen Reitknochen. 

2. Generaloberarzt Altgelt: Über Etappenwesen im Kriege mit besonderer Be¬ 

rücksichtigung des Sanitätsdienstes. 

Vortragender versteht unter Etappe ein Dreifaches: 

a) im abstrakten Sinne eine Reihe von Dienstaufgaben, die den Begriff 
»Heeresversorgung* umfassen; 

b) im konkreten Sinne eine Anzahl von Befehlspersonen und Dienststellen 
(Behörden) mit Leitung, Zwischenstellen und ausführenden Organen; 

c) im räumlichen Sinne ein abgegrenztes Gebiet (das Etappengebiet). 

Unter Hinweis auf den neuen Entwurf der K. E. O. bespricht Vortragender so¬ 
dann die Dienstaufgaben im einzelnen und erläutert sie an Beispielen der Kriegs¬ 
geschichte; insbesondere werden Befehlsbefugnisse und Wirkungsbereich der einzelnen 
Befehlsstellen und Behörden genauer erörtert; Vortragender weist auf die Notwendig- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


19* 


keit des Zusammenwirkens der einzelnen Dienststellen hin und belegt diese Forderung 
durch praktische Beispiele. Besonders eingehend wird noch die Transportfrage unter 
Berücksichtigung der Erfahrungen der letzten Kriege erwogen. Stetig für Verbesserung 
der Transportmöglichkeiten, Verbesserung der Verbandtechnik, Vervollkommnung der 
Transportmittel einschl. Improvisationen zu sorgen, sei eine der wichtigen Lehren dieser 
Kriege. An der Hand von Abbildungen (Photogramme von Krankenkraftwagen der 
Adlerwerke, vorm. Heinrich Kleyer A. G. und der Mercedes-Automobilfabrik) wird der 
Fortschritt betont, den die Entwicklung der Automobiltechnik auch für die Kranken¬ 
beförderung im Kriege gebracht hat. 

Nachdem Vortragender noch Wesen und Tätigkeit der Krankentransportabteilung 
und des Etappensanitätsdepots eingehend erläutert hat, zeigt er die praktische An¬ 
wendung seiner Ausführungen an einem auf der Karte 1:100000 für sechs Tage durch¬ 
geführten Beispiel der Bewegungen einer Armee und ihrer rückwärtigen Verbindungen. 

(Selbstbericht.) 

3. Oberstabsarzt Lischke gibt im Anschluß an den Vortrag von Generaloberarzt 

Altgelt eine eingehende Schilderung über die Einrichtung von Schweid¬ 
nitz als Etappenort. 

4. Oberstabsarzt Riemer berichtet kurz über den jetzigen Stand der Bekämpfung 

von Seuchen und ansteckenden Krankheiten im Kriege. 

5. Stabsarzt der Reserve Nicolaier (a. G.): Die freiwillige Krankenpflege im 

Kriege. 

Vortragender gibt nach einem historischen Rückblick über die Entwicklung eine 
allgemeine Schilderung der Organisation der freiwilligen Krankenpflege, insbesondere 
der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege, bespricht deren Zusammen¬ 
setzung, das ihr zur Verfügung stehende Material und die Ausbildung der Mann¬ 
schaften. Dann erörtert er eingehend die Aufgaben der freiwilligen Krankenpflege im 
Kriege, bespricht die Personalfragen und den Sanitätsdienst im Operationsgebiet, im 
Etappengebiet und in der Heimat. 


Militärärztliche Gesellschaft XXI. Armeekorps. 

3. Sitzung in Saarbrücken am 10. November 1913. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Johannes, Teilnehmerzahl: 43. 

Als neue Mitglieder sind beigetreten: die Generaloberärzte Fabian, Ebertz, 
Krummacher, Oberstabsarzt Lobedank, Stabsärzte Grabow, Köhler, Marggraf, 
Assistenzärzte Seele, Seitler, Lemmer, Lochau, Fahrenbruch, Mergelsberg, 
Hammer, Stabsapotheker Bräutigam. 

Begrüßung der anwesenden Kollegen vom Ärzteverein Saarbrücken und der neuen 
Mitglieder durch den Vorsitzenden. Oberstabsarzt Kirsch zeigt einen Fall von Knie¬ 
scheibenbruch, der nach Vereinigung der Bruchstücke durch Silberdraht mit fester 
Knochennarbe heilte. Demonstration des Röntgenbildes. 

Diskussion: Generalarzt Johannes, Professor Noetzel. 

Oberstabsarzt Franke stellt vor: 

1. einen Fall (Wachtmeister) eines ohne Störung der Dienstfähigkeit nach drei 
Monaten geheilten schweren Schädelbasisbruches. Die Verletzung ging quer durch 
die mittlere Schädelgrube und war durch Hufschlag gegen die Stirn entstanden. 
Zurückgeblieben ist jetzt noch eine Herabsetzung des Geruchsinnes; 

2. einen Fall von doppeltem Vertikalbruch des Beckens nach Malgaigne, 
zugleich mit Bruch beider Vorderarmknochen an beiden Armen infolge Sprung aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20* 


Verein sbeilage. 


dem Fenster der Kasernenstube im zweiten Stockwerk (Selbstmordversuch). Die Ver¬ 
letzungen sind ohne Störungen geheilt, und der Mann versieht jetzt nach s / 4 Jahren 
als Infanterist jeden Dienst; 

3. werden gezeigt Plattfußeinlagen, besser bezeichnet Knickfußeinlagen, aus 
vernickelter Kupferbronze. Dieselben umgreifen den ganzen hinteren Fußabschnitt 
von der Hacke bis zu den Zehenballen, redressieren den Calcaneus durch schiefe Ebene 
und werden für jeden einzelnen Fall nach Gipsabguß des Fußes angefertigt. Die 
Einlagen werden lose in die Schuhe eingelegt. Herstellungskosten betragen etwa 5 Mark. 
Die Erfolge für die Dienstfähigkeit sind gut. Für leichtere Knickfußbeschwerden ist 
zunächst noch der Hinkelsche Fußschoner (vgl. Bischoff: Militärärztliche Zeit¬ 
schrift 1912, Heft 10) dringend zu empfehlen. 

Diskussion Generaloberarzt Ziem an n. 

Oberstabsarzt Schloßer zeigt einen Musketier, der 1906 Gelenkrheumatismus 
ohne nachweisbare Beteiligung des Herzens überstand und jetzt über der Herzspitze ein 
musikalisches Ferngeräusch ohne organische Grundlage bietet, welches besonders nach 
körperlicher Arbeit auf der Höhe der Inspiration zeitweise bis in 1 m Entfernung von 
der Brustwand hörbar ist. 

Stabsarzt Scholz: Über Entstehung und Behandlung von Zahnwurzelzysten. 
Vortragender stellt eine operative Zahnwurzelzyste bei einem 23jährigen Unteroffizier 
vor, die im Beginn des klinischen Verlaufes einen typischen Gaumenabszeß vorgetäuscht 

hatte. Der schuldige Zahn c+) war vor sechs Jahren bereits entfernt, die Zyste hat 
sich in dieser Zeit aus der Größe eines (epithelführenden) Granuloms bis zur Größe 
einer doppelten Walnuß entwickelt; sie hatte die Hälfte des Gaumens eingenommen; 
der Inhalt war Eiter. Operation nach Partsch durch Entfernung der vorderen Wand. 
Trotz der Größe der Zyste war die Oberkieferhöhle nicht miterkrankt. Die Verkleine¬ 
rung der Zystenhöhle (nach der Operation) durch reaktives Knochenwachstum hatte 
bei dem jugendlich kräftigen Manne sehr schnelle Fortschritte gemacht; die völlige 
Ausheilung ist in 1 bis 2 Monaten zu erwarten (3 bis 4 Monate nach der Operation). 


4. Sitzung in Saarbrücken am 20. 1. 1914. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Johannes. Teilnehmerzahl: 35. 

Stabsarzt Dr. Jüttner: Über die Dienstbrauchbarkeit der ehemaligen 
Fürsorgezöglinge. 

Nach einem Überblick über die Entwicklung und Erfolge der modernen Für¬ 
sorgeerziehung namentlich seit Mitarbeit psychiatrischer Kreise und einer Skizzierung 
der psychischen Eigenart der in der Fürsorgeerziehung zusammenströmenden Elemente 
wird auf die Gefahren hingewiesen, welche der Armee von den zu einem großen Teil 
unsozial veranlagten und in die militärischen Verhältnisse oft nur schwer sich ein¬ 
fügenden Zöglingen häufig genug drohen. Von den von A. Cramer nach der psy¬ 
chischen Konstitution der einzelnen Zöglinge aufgestellten Gruppen eignen sich die 
Vollsinnigen und gut erziehbaren Elemente wohl sämtlich für den Heeresdienst. 
Während Geisteskranke, Epileptiker, Schwachsinnige starken Grades nach den ent¬ 
sprechenden Bestimmungen selbstverständlich für den Heeresdienst gar nicht erst in 
I^age kommen, kann über die Dienstbrauchbarkeit der in geringem Grade intellektuell 
Zurückgebliebenen und der Psychopathen im allgemeinen erst auf Grund am besten 
spezialistischer Begutachtung entschieden werden. Leider nur ausnahmsweise aus¬ 
merzen lassen sieh die vollsinnigen Zöglinge mit unangenehmen Charaktereigenschaften, 
die mit ihren ethischen Defekten und dem Mangel an Altruismus auch beim Militär 
immer eine Gefahr für ihre Umgebung bleiben. Vorläufig ist trotz des bekannten 
Ministerialerlasses von 1910 eine rechtzeitige Benachrichtigung der Ersatzbehörde und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Vereinsbeilage. 21* 


Truppe von der Tatsache der Fürsorgeerziehung selbst der geistig Minderwertigen 
durchaus noch nicht gewährleistet. Auf die entsprechenden Vorschläge namentlich 
von Militärpsychiatern für eine weitgehende Benachrichtigung der Ersatzbehörden wird 
hingewiesen. Unbedingt erforderlich ist, daß der Truppenarzt die Fürsorgeakten jedes 
iiei seinem Truppenteil ermittelten Zöglings studiert, und dann bei seiner Beurteilung 
die Grenzen der Dienstbrauchbarkeit möglichst eng zieht. 

Stabsarzt Dr. v. Zschock bringt Vorschläge zu einer Reform in der Be¬ 
handlung der Unteroffizierfamilien, denen er hauptsächlich die Prinzipien einer 
freien Arztwahl unter den Sanitätsoffizieren des Standortes zugrunde legt. 

Anschließend zeigt er das Präparat eines ausgedehnten Mastdarmkrebses von 
einem 21 jährigen Soldaten, der bald nach dem bei der Größe der Geschwulst vergeb¬ 
lichen Versuch einer operativen Entfernung starb, und bespricht eingehender die 
Diagnosenstellung. 

Schließlich berichtet er noch über einen Fall von völligem Hymenverschluß bei 
einem jungen Mädchen, bei welchem es beim Einsetzen der Menses zu so bedrohlichen 
Abdominalsymptomen kam, daß bereits Laparotomie beabsichtigt wurde, als spontane 
Sprengung des Hymens und damit Abfluß des angesammelten Menstrualblutes das 
Bild klärte. 


5. Sitzung in Saarbrücken am 10. März 1914. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Johannes. Teilnehmerzahl: 47. 

Als auswärtiger Gast ist Generaloberarzt Dr. Buttersack (Trier) anwesend. 

Herr Trögele bespricht das Prinzip der Abderhaldenschen Reaktion und 
weist im Verlauf seiner Ausführungen darauf hin, daß diese Reaktion wahrscheinlich 
noch für eine Reihe von Infektionskrankheiten von diagnostischer Bedeutung werden 
könne. Er erwähnt, daß er seit einiger Zeit mit Versuchen beschäftigt sei, bei ver¬ 
schiedenen Infektionskrankheiten, besonders bei Typhus und Paratyphus, Abwehr¬ 
fermente nachzuweisen. Der Nachweis solcher Fermente könnte besonders für die 
Feststellung von Bazillenträgern und deren Heilung sowie für die bakteriologische 
Genesung Kranker Bedeutung gewinnen, da nach den bisher vorliegenden Erfahrungen 
der Nachweis der Abwehrfermente im Gegensatz zu dem der bisher für die Diagnose 
benutzten Antikörper kurze Zeit nach dem Schwinden des Antigens aus dem Organismus 
nicht mehr gelingt. 

Neben den Versuchen an Menschen wurden die Versuche namentlich auch mit 
Kaninchen durchgeführt, die experimentell zu Bazillenträgern gemacht sind. Bei diesen 
Tierversuchen zeigte sich nun, daß auch völlig einwandfreie, keine Spur von Hämolyse auf¬ 
weisende Kaninchenlebern fast regelmäßig dialysable Stoffe enthielten, die mit Ninhydrin 
positive Reaktion gaben. Da nur peinlichst geprüfte Hülsen verwandt wurden, so wird diese 
Erscheinung wahrscheinlich darauf zurückzuführen sein, daß normalerweise im Serum 
von Kaninchen solche dialysable Substanzen Vorkommen. Ob das Vorhandensein der 
dialysablen Stoffe im Serum der Kaninchen damit zusammenhängt, daß sie Pflanzen¬ 
fresser sind, und ob das Auftreten solcher Substanzen durch besondere Maßnahmen, 
z. B. bestimmte Fütterung, beeinflußt werden kann, darüber sind noch Untersuchungen 
im Gange. Nach den bisherigen Beobachtungen scheint das Hungern der Tiere auf 
das Vorhandensein dieser Stoffe im Serum ohne Einfluß zu sein. Da bei den Dialysier- 
versuchen infolge der Anwesenheit vertodialysabler Stoffe klar zu beurteilende Ergeb¬ 
nisse nicht zu erzielen waren, wurde versucht, dieselben jeweils vor Ansetzen des 
eigentlichen Versuches zu entfernen. Soweit es sich bisher beurteilen läßt, scheint die 
Entfernung dieser Stoffe auch zu gelingen. Sie wurde einerseits in der Weise versucht, 
daß die Sera einige Zeit — in den meisten Fällen genügten 5 bis Ü Stunden — für 
sich dialysiert wurden und dann erst der Zusatz der Organsubstanz erfolgte, ander¬ 
seits wurde die Organsubstanz sofort zugesetzt, die Dialysate nach sechs Stunden abge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22* 


Vereinsbeilage. 


gossen und die Dialyse dann fortgesetzt. Nach weiteren 14 Stunden wurde die Prüfung 
des Dialysates mit Ninhydrin vorgenommen. Es ergab sich, daß auf beiden Wegen 
verwertbare Ergebnisse gewonnen werden können. Doch waren die Reaktionen mit 
Ninhydrin in aen Fällen, in denen die Organsubst&nz sofort zugesetzt und die Dia¬ 
lyse nach sechs Stunden unterbrochen worden war, stärker als bei den Versuchen, 
bei denen die Substanz erst nach Abgießen des ersten sechsstündigen Dialysates zu¬ 
gegeben worden war. Zu bemerken ist, daß bei diesen Versuchen hauptsächlich Sera 
von Kaninchen, die mit Organsubstanz intraperitoneal vorbehandelt worden waren, 
als spezifische Sera benutzt worden sind. Ob die im menschlichen Serum gelegentlich 
beobachteten dialysablen, mit Ninhydrin reagierenden Stoffe ohne Beeinträchtigung 
der Fermentwirkung ebenfalls auf diese Weise entfernt werden könne, müssen weitere 
Versuche zeigen. Nach den bisherigen Untersuchungen scheinen im menschlichen 
Serum solche dialysablen Stoffe verhältnismäßig selten bzw. in so geringen Mengen 
vorzukommen, daß sie eine positive Reaktion des Dialysates mit Ninhydrin nicht 
hervorrufen. Immerhin können derartige Stoffe gelegentlich auch im menschlichen 
Serum in solchen Mengen enthalten sein, daß sie sich auch bei Benutzung an sich einwand¬ 
freier Hülsen, deren Durchlässigkeit aber für dialysable Stoffe nicht vollkommen gleich ist, 
störend bemerkbar machen, indem sie das Ablesen der Reaktion erschweren bzw. eine 
sichere Entscheidung über das Vorhandensein von Abwehrfermenten unmöglich machen. 

An die theoretischen Erörterungen schloß sich die Demonstration des Dialysier- 
verfahrens an. 

Oberstabsarzt Dr. Franke stellt einen Musketier vor, bei dem er Krampfadern 
nach der Methode von Babcock operierte, und berichtet kurz über die Technik dieser 
Methode. 

Anschließend zeigt er Röntgenbilder von einem Kniegelenk mit Abreißung der 
Bicepssehne am Fibulaköpfchen. 

Oberstabsarzt Wirtz hält seinen angekündigten Vortrag über Radium. 

‘Er berichtet über die bisherigen Forschungsergebnisse der radioaktiven Substanzen, 
und zwar speziell des Radiums und der Wirkung seiner Emanation und Strahlen. 

Bei den R-E-Bädern diffundiert die E ins Blut, bei der R-E-Inhalierung und 
beim Trinken von R-E-Wasser wird die E ebenfalls ins Blut aufgenommen. Je länger 
die E im Körper verweilt, um so intensiver ist ihre Wirkung. Diese beruht darauf, 
daß der Stoffwechsel gesteigert, die Diurese vermehrt und außerdem bei den Bädern 
durch den sich auf der Haut bildenden Niederschlag vermittels der X-Strahlen eine 
Reizung der Hautnerven hervorgerufen wird. Nach Ansicht einiger Forscher soll die 
E entzündungshemmend wirken, insofern sie die Gerinnungsfähigkeit des Blutes erhöht 
und dadurch die Diapedese der weißen Blutkörperchen hemmt. Die günstige Wirkung 
der E bei Gicht erklärt Gudzent-Berlin damit, daß das bei der Gicht in den Geweben 
abgelagerte Mononatriumurat durch die E in eine lösliche Verbindung übergeführt 
und dadurch leichter zur Ausscheidung gebracht wird. Viele Forscher bestreiten 
sowohl diese Ansicht über das Wesen der Gicht als auch diese Wirkung der E auf 
die Gichtablagerungen. Der Vortragende glaubt, daß durch die Vermehrung der 
Diurese auch vermehrte Harnsäureausscheidung verursacht wird. Wie die günstige 
Wirkung beim chronischen Muskel- und Gelenkrheumatismus zustande kommt, dafür 
fehlt bis jetzt jede wissenschaftliche Erklärung. 

Die Methode der Emanationstherapie bei der Bäder-, Trink- und Inhalierkur 
bzw. Kombinationen werden eingehend besprochen und die mustergültigen Einrichtungen 
hierfür in Kreuznach betont. Dann werden die hauptsächlichen Indikationen und 
Kontraindikationen aufgeführt. 

Bezüglich der Radiumstrahlentherapie werden die Wirkungen der drei Btrahlen- 
arten und besonders die y-Strahlen, die therapeutisch lediglich in Betracht kommen, 
in ihrer Anwendungsweise usw. eingehend besprochen. Die Radiumbestrahlung der 
gut- bzw. bösartigen Geschwülste soll die Chirurgie nicht ersetzen, sondern sie unter¬ 
stützen und ergänzen; in inoperablen Fällen ist die Radiuinbestrahlung von großem 
Nutzen; ferner vor einer Operation, um die verwachsene Umgebung zu lockern und 
nach einer Operation, um etwaige übriggebliebene kleine Geschwulstreste zu zerstören 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeiiage. 


23* 


bzw. Rückfälle zu verzögern oder zu verhüten. Mit gutem Erfolge ist Radiumbestrahlung 
angewandt worden bei Tumoren im Kehlkopf, Nase, Ohren, in der Gynäkologie und der 
Urologie, ferner auch bei Leukämie. 

Sodann wurde auch der Mißerfolge bei der E- wie Bestrahlungstherapie gedacht: 
vermehrte Schmerzen und Gelenkschwellung in einzelnen Fällen bei Gicht und 
Rheumatismus, Blutungen, Nekrose der Nachbargewebe usw., und der Notwendigkeit 
sehr geübter Technik bei der Bestrahlung. 

Die Ansichten über Radium und seine Heilwirkungen sind noch nicht endgültig 
geklärt, die Anwendung der E wie auch der Bestrahlung noch keine systematische 
geworden. Soviel kann aber mit Bestimmtheit gesagt werden, wenn das Radium 
auch nicht der ersehnte Brunnengeist ist, der alles heilt, und auch nicht der Talisman, 
der vor Krankheit schützt und Rückfälle verhütet, so ist es doch ein sehr wesentliches 
Heilmittel in unserem Arzneischatz, das bei weiterer Erforschung noch eine wichtige 
Rolle zu spielen berufen sein dürfte. 


Militärärztliche Gesellschaft Manchen. 

95. Sitzung am 13. Februar 1913. 

Vorsitzender: O.G.A. Dr. Reh. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt O.G.A. Dr. Reh als neugewählter Vor¬ 
sitzender für das Jahr 1913 die Herren der Gesellschaft. 

1. St.A. Dr. Beck: Vortrag über >Augendiagnose und Allgemeinerkran¬ 
kungen«: 

Vortragender bespricht die Wichtigkeit einer genauen Untersuchung des Auges für 
die Diagnose einer Reihe von Allgemeinerkrankungen, so bei Verletzungen des Schädels, 
Herzerkrankungen, Nieren- und Stoffwechselkrankheiten und den verschiedenen Stadien 
der Syphilis. Eingehender befaßt er sich mit den Augensymptomen bei Erkrankungen 
des ^Zentralnervensystems und des Rückenmarkes. 

An der Diskussion: O.St.A. Dr. v. Ammon: 

2. O.G.A, Dr. Reh zeigt im Nachgang zu seinem Vortrag k in der Sitzung vom 
9. Januar 1913 einige mikroskopische Präparate von Mundwerkzeugen blutsaugender 
Insekten. 

3. St.A. Dr. Zuber: Demonstration einer neuen Feldflasche. 

Auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalstabsarztes Prof. Dr. v.Seydel 
wurden in der Zeit vom 20. Februar bis 13. März 1913 eine Reihe von Vorträgen 
über Kriegschirurgie und verwandte Gebiete gehalten, zu denen auch die Sanitäts¬ 
offiziere des Beurlaubtenstandes von München und Umgebung eingeladen waren. 


I. Vortragsabend, Donnerstag, den 20. Februar 1913. 

Geheimrat Prof. Dr. v. An ge rer, Generalarzt ä la suite des Sanitäts-Korps (m. 
d. R. als Generalmajor), Exzellenz: » Über die Behandlung von Schuß Verletzungen 
im allgemeinen«. 

Vortragender geht von dem Standpunkte aus, daß die Kriegschirurgie sich von 
der Friedenschinirgie in den wesentlichen Punkten nicht unterscheidet, sondern nur 
eine Übertragung der Friedenschirurgie auf Kriegsverhältnissc darstellt. Sodann er¬ 
örtert er die Wundbehandlung unter den jeweils gegebenen Verhältnissen nach den 
praktischen Erfahrungen der Neuzeit und widmet den Forderungen der Aseptik, die 
unter den Verhältnissen des Krieges besonders erschwert sind, sein besonderes Augen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24* 


Vereinsbeilage. 


merk. Er betont die Einführung des Handschuhes in die kriegschirurgische Tätigkeit 
als die definitive Lösung der Frage der Möglichkeit aseptischen Operierens im Feldzug. 
Zum Schlüsse seiner Ausführungen streift er noch kurz die Allgemein-Narkoee, die 
Lokal an aesthesie und die Behandlung der Blutungen. 

Dem Vortrag wohnte S. K. H. Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern an. 


II. Vortragsabend, Donnerstag, 27. Februar 1913. 

a) O.St.A. Dr. Mandel: »Die Schuß Verletzungen des Kopfes und Halses . 

Nach kurzen einleitenden Erörterungen über Art und Wirkungen der modernen 
Geschosse bespricht der Vortragende die einzelnen Arten der Schädelschüsse, wobei er 
eine gewisse Zonenwirkung nicht ganz in Abrede stellen möchte und der aktiven 
Therapie insbesondere bei den sog. Tangentialsehüssen das Wort redet. Die Fräge der 
primären und sekundären Infektion der Schädelschüsse hängt von den Nebenumständen 
ab und läßt sich nicht strikt nach der einen Seite hin beantworten. 

Bei den Halsschüssen, die in erster Linie wohl nur hinsichtlich der etwa nötigen 
Tracheotomie chirurgisches Eingreifen erheischen, werden die Verletzungen der Gefäße 
und Nerven eingehend gewürdigt. 

b) O.St.A. Universitäts-Prof. Dr. Schönwerth: »Die Schußverletzungen 
der Brust und des Unterleibes«. 

Prof. Schönwerth bespricht zunächst die durch das moderne Geschoß gesetzten 
Verletzungen des Brustkorbes und des Unterleibes, um dann auf ihre Therapie 
überzugehen. Entscheidend für die Art der Behandlung sind die ganz verschiedenen 
äußeren Verhältnisse, wie solche auf dem Truppen-, dem Hauptverbandplatz und im 
Feldlazarett gegeben sind. Während am Hauptverbandplatz wie auch im Feldlazarett 
der Betrieb bereits ein klinischer genannt werden kann, handelt es sich auf dem 
Truppenverbandplatz um Massenarbeit. Hauptaufgabe der dort tätigen Arzte wird es 
sein, die Verwundeten möglichst bald transportfähig zu machen und zu den rückwärtigen 
Verbindungen weiter zu weisen. Von dieser Tatsache ausgehend empfiehlt Prof. Schön- 
werth für die Behandlung der Verwundeten daselbst ein Schema, das auf dem Prinzip 
des Nil nocere auf gebaut ist, dem Arzte jedoch nicht das Becht, im einzelnen Falle 
zu individualisieren, nehmen darf. 

Dem Vortragsabend wohnte S. K. H. Prinz Leopold von Bayern an. 


III. Vortragsabend, Donnerstag, 6. März 1913. 

a) St.A. Privatdozent Dr. Bestelmeyer: »Die Schußverletzungen der 
Extremitäten«. 

Diese Schußverletzungen werden eingeteilt in reine Weichteilschüsse, in Knochen- 
und Gelcnkschüsse und in Schußverletzungen der Nerven und Gefäße. Es wird neben 
der Art der verschiedenen Verletzungen besonders die Behandlung der Extremitätenschüsse 
auf dem Truppen- und Hauptverbandplatz besprochen. Die Hauptgefahr, die dem zum 
Verbandplatz gebrachten Verwundeten droht, ist die Infektion, die durch sachgemäß 
angelegten sterilen Verband und durch eventuelle Ruhigstellung des Gliedes verhindert 
werden muß. Während auf dem Truppenverbandplatz nur in Ausnahmefällen, wie bei 
bedrohlicher Blutung, zum Messer gegriffen v\ erden darf, sollen auf dem Hauptverband¬ 
platz die dort tätigen Chirurgen außer bei lebensgefährlichen Blutungen auch bei schweren 
Zerreißungen, insbesondere bei Knochenschüssen mit ausgedehnten,zerfetzten Ausschüssen, 
operativ eingreifen. 

Diskussion: Exzellenz v. Angerer. 

b) O.St.A. Dr. Glas sprach über: »Die geistigen Erkrankungen im Kriege 
und die Fürsorge für psychisch Erkrankte im Felde«. Veröffentlichung er¬ 
folgt in der Münchener Med. Wochenschrift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


25* 


IV. Vortragsabend, Donnerstag, 13. März 1913. 

a) St.A. Dr. Zuber: >Verwundetentransport und Unterkunft der Ver¬ 
wundeten im Felde«. 

Nach einem kurzen Hinweis auf die Wichtigkeit einer gut organisierten Eva- 
kuation bespricht Vortragender den Verwundeten-Transport aus den vordersten Linien 
in die Verbandplätze, Feldlazarette, Etappenorte und in die Heimat. Besonders hob 
er die Methoden des Absuchens des Gefechtsfeldes — Sanitätshunde, künstliche Be¬ 
leuchtung—, Zeit der Verwendung der Krankenträger, Verwendung requirierter Wagen, 
von Truppenfahrzeugen, Automobilen, auch Aeroplanen sowie der Feldbahnen hervor. Der 
Transport aus dem Feld- bzw. Kriegslazaretten erfolgt durch die Krankentransport¬ 
abteilung mittels Eisenbahn und Schiff. 

Hieran schloß sich die Demonstration einiger Tragen und Vorführungen von 
Lichtbildern. 

b) St.A. Prof. Dr. Mayer: »Kriegsseuchen und ihre Bekämpfung«. 

Vortrag erscheint im Militärwochenblatt. 

Dem Vortrag wohnte S. K. H. Prinz Rupprecht mit dem Generalstabschef des 
I. Armeekorps Oberst Frhrn. v. Nagel an. 


96. Sitzung am 24. April 1913. 

Vorsitzender: O.G.A. Dr. Reh. 

1. O.St.A. Dr. Morsak: Ȇber den jetzigen Stand der funktionellen 
Gehörprüfung«. 

Vortragender bespricht die bisherigen Arten der Prüfung mit konstanten Ge¬ 
räuschen, Flüstersprache und Stimmgabeln, ferner die jetzt geübten Methoden, wie sie 
von Barany, Wittmark und andern ausgearbeitet wurden. Nach anatomischen und 
physiologischen Vormerkungen wird die ganze Prüflingsart mit ihren Einzelheiten und 
der Deutung ihrer Ergebnisse nach ihrem diagnostischen Werte besprochen. 

2. St.A. Dr. v. Heuß bespricht die ärztliche Organisation im bayerischen 
Wehrkraftverein, die in 23 Gruppen der Ortsgruppe München und in einzelnen 
Gruppen der Provinz durchgeführt ist, so daß jede Gruppe ihren eigenen Arzt hat. 

Das Ergebnis der Untersuchung der Jungen wird in Wehrkraftuntersuchungs- 
listen eingetragen, die sich eng an die Mannschaftsuntersuchungslisten anlehnen. 
Schonungsbedürftige Jungen werden in Schonungsgruppen eingegliedert, die nach 
einem besonderen Programm von besonderen Führern geleitet werden. Führungen, 
belehrende Vorträge über allgemein-hygienische Fragen vervollständigen das Programm 
der ärztlichen Organisation. 

Zum Schluß demonstriert der Vortragende eine aus Spazierstöcken zusammen¬ 
setzbare Wehrkrafttrage. Ausführliche Veröffentlichung hierüber erfolgt anderweitig. 


97. Sitzung am 29. Mai 1913. 

Vereinigte Sitzung der militärärztlichen Gesellschaft und der Schulkommission 
des ärztlichen Vereines München. 

Vorsitzende: 

O.G.A. Dr. Reh und Hofrat Dr. Craemer. 

Tagesordnung: »Die wichtigsten Arten der Leibesübungen, ihre 
praktische Verwendung in Schulen und im Wehrkraftverein«. 

Nach einem kurzen ärztlichen Referat von Dr. K. E. Ranke besprach der 
Direktor der gymnastischen Privatanstalt Ch. Silberhorn die Vor- und Nachteile des 
deutschen und schwedischen Turnens, der Leichtathletik und anderer Sportzweige. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


26 * 


Eingehend erörterte er, auf welche Weise die zunehmende Schwäche der jungen 
Generation zu bekämpfen sei, und wie die Ausbildung der Jugend, ob Jüngling oder 
Mädchen, unter Berücksichtigung der anatomischen Verkümmerungen, die von einseitiger 
Inanspruchnahme des jugendlichen Körpers bei zumeist gewerblicher Arbeit herrühren, 
zu geschehen habe. Es sei unbegreiflich, daß das Fußballspiel, das Kampfspiel mit 
seinen Körper und Geist stählenden Eigenschaften, aus dem Programm der Schule 
ausgeschaltet worden sei. Der Wiedereinführung sollte von allen Anwesenden das 
Wort gesprochen werden. 

Vorführungen von Körperübungen durch Schüler bildeten eine wertvolle Ergänzung 
des Vortrages. 


98. Sitzung am 26. Juni 1913. 

Vorsitzender: O.G.A. Dr. Reh. 

Zu Beginn der Sitzung gedenkt der Vorsitzende des Ablebens des Generalstabs¬ 
arztes z. D. Exzellenz Dr. Anton v. Vogl. Hierauf begrüßt er als Gäste die z. Zt. 
zu einem Kurs bei der militärärztlichen Akademie einberufenen Sanitätsoffiziere des 
Ben riaubtenstandes. 

1. St.A. Dr. Schöppler: »Kann und soll auch die Truppe Kriegshygiene 
betreiben?« Erläutert an Beispielen aus dem rüssisch-japanischen Feldzuge. 

Wie die Einschleppung von Seuchen hintangehalten werden konnte, zeigt Vor¬ 
tragender an einer Reihe von Beispielen aus jenem Kriege und ging dabei besonders 
auf die von den Truppen geleisteten Maßnahmen ein. An Beispielen wurden sodann 
die Unterkunfts- und Lagerhygiene, Verpflegung, Trinkwasserversorgung, Kleidung usw. 
in gleicher Weise besprochen. Während die Japaner auf allen Gebieten der Kriegs¬ 
hygiene großes Verständnis zeigten, fand diese auf russischer Seite nicht selten un¬ 
genügende Beachtung, was sich dann an der Truppe selbst recht bitter rächte. 

2. St.A. Dr. Tüshaus referiert über seine Teilnahme an dem Fortbildungskurs 
an der Cölner-Akademie für praktische Medizin im April-Mai 1913. 


99. Sitzung am 6. November 1913. 

Vorsitzender: O.G.A. Dr. Reh. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt der Vorsitzende des im Juli 1913 er¬ 
folgten Ablebens des Ehrenmitgliedes der Gesellschaft, Seiner Exzellenz des Generalstabs¬ 
arztes z. D. Dr. Ritter v. Bestelmeyer. 

St.A. Dr. Wald mann: »Über Kriegsseuchen und persönliche Eindrücke 
in Serbien während des Balkankrieges«. 

Vortragender war als Mitglied einer fünfgliedrigen Mission des Deutschen Roten 
Kreuzes ausgesandt und von Anfang Januar bis Mitte Mai 1913 in einem Seuchen¬ 
spital an der serbisch-mazedonischen Grenze in Vranja, allein detachiert, tätig. Er 
bringt zunächst eine allgemeine ethnographische Schilderung von Land und Leuten 
und betont den noch immer nachhaltenden Einfluß des Islams, unter dessen kultur¬ 
hemmenden Wirkungen ein großer Teil der Bevölkerung Südserbiens noch heute steht. 
Die sanitären Organisationen der MUitär- und Zivilverwaltung waren im ganzen gut, 
wenn es auch an Einzelheiten und an ausreichender Zahl, fehlte. Die Rote-Kreuz-Organi- 
sationen leisteten Mustergültiges. Die einheimischen Ärzte waren im großen ganzen 
gut geschult, doch an Zahl viel zu wenig. Geschultes Pflegepersonal fehlte in großem 
Umfange. An Seuchen herrschten in der Bevölkerung endemisch Typhus, Ruhr, nach 
den Feststellungen des Berichterstatters auch Recurrens. Mit Ausbruch des Krieges 
griffen diese Seuchen sehr stark um sich, sowohl in der Zivil- wie Militiirbevölkerung, 
zumal stets frisches Infektionsmaterial aus dem neubesetzten Mazedonien kam. Dazu 
gesellte sich noch als echte Kriegsseuche die Tuberkulose, da diese Krankheit einerseits 
in der Bevölkerung stark verbreitet ist, anderseits eine genügende Auslese der ein- 
gezogenen Soldaten kaum statthatte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




27* 


Vereiusbeilage. 


In der Folge traten dann noch Pocken, Cholera und Fleckfieber auf. Diese 
Seuchen drangen auf dem Vormarschwege der siegreichen Armee, den großen Verkehrs¬ 
adern folgend, nur in rückläufigem Sinne in das Stammland. Diese drei nicht en¬ 
demischen Seuchen konnten dank energischen Zugreifens der Sanitätsverwaltung ver¬ 
hältnismäßig rasch unterdrückt oder lokalisiert werden. Die Hauptarbeit im Etappen¬ 
oder Heimgebiet leisteten hierbei die fremden Missionen. 

Die autochthonen Seuchen aber (Typhus, Ruhr, Recurrens) konnten nur nach 
langem Kampfe unvollständig eingedämmt werden. Der Verlauf dieser letzteren Seuchen 
war im allgemeinen ein leichter. 

In dem Seuchenspitale, in dem Berichterstatter tätig war, kamen während vier 
Monaten 4000 Krankmeldungen in das Ambulatorium; hiervon wurden rund 2400 auf- 
genommeu, 2000 waren innerlich krank, die übrigen Verwundete. Die Hauptmasse der 
innerlich Kranken bildeten die Typhuskranken, darauf folgten der Zahl nach Recurrens, 
dann Tuberkulose und dann Fleckfieber; Pocken und Cholera kamen unter der ser¬ 
bischen Bevölkerung nur sporadisch vor; unter den türkischen Kriegsgefangenen aber 
traten die Pocken in großem Umfange auf, während das serbische Militär aank seiner 
prophylaktischen Durchimpfung so gut wie verschont blieb. Bei Rückfallfieber erwies 
sich als spezifisches Mittel das Salvarsan (0,3 g intravenös); es entfaltet aber hier wesent¬ 
lich stärkere Giftwirkungen als bei Lues. Der Typhus zeigte im Durchschnitt leichten 
Verlauf, die Mortalität betrug 6 %. Die Tuberkulose verlief vielfach sehr schwer, ins¬ 
besondere waren ausgiebige Lungenblutungen in etwa 1 / 3 der Fälle vorhanden. 

An Lichtbildern werden die ethnographischen Schilderungen sowie die Einrichtung 
des improvisierten Seuchenspitales, in dem Berichterstatter tätig war, erläutert. 

(Autorreferat). 


100. Sitzung am 27. November 1913. 

Vorsitzender: O.G.A. Dr. Reh. 

1. A.A. Dr. Hitzier: »6 l / 2 Monate im Roten-Kreuz-Lazarett zu Kon¬ 
stantinopel«. 

Vortragender schildert in kurzen Zügen die Zusammenstellung, Ausrüstung und 
Reise der ersten Deutschen Roten Kreuz-Expedition, die nach der Türkei bestimmt war; 
dann folgte die Beschreibung der Wirkungsstelle in Konstantinopel selbst, sowie eine 
Schilderung der Verwundeten und des türkischen Militärsanitätswesens. Es folgten 
Lichtbilder allgemeinen Inhalts. Der zweite Teil brachte die wissenschaftlichen Er¬ 
gebnisse der Expedition, Form der Verwundungen, Art ihrer Behandlung, sowie einen 
Bericht über die Opfer, welche Seuchen und Frostgangrän forderten. (Im Lazarette 
selbst wurden etwa 1000 Verwundete behandelt.) Bilder medizinischen Inhaltes (im 
Lazarett aufgenommen) schlossen den Vortrag. 

2. O.A. Dr. Siber: »Erfahrungen im Balkankriege«. 

Vortragender machte den Balkankrieg als Mitglied einer vom Deutschen Roten 
Kreuz zu den Bulgaren entsandten Mission mit. Er bespricht die mangelhafte Qrgani- 
sation des Sanitätswesens bei den Bulgaren, den empfindlichen Mangel an Ärzten, 
Verband- und Verwundeten-Transportraitteln, betont die Wichtigkeit der Schienung 
aller Extremitäten Verletzung, nicht nur der Frakturen, wobei sich ihm die Drahtschiene 
besonders nützlich erwies. Sodann geht er auf die Wirkung des S.-Geschosses und 
die hiermit verbundenen häufigen Verletzungen von Gefäßen und Nerven ein. Auf den 
Verbandplätzen wurden fast gar keine Operationen ausgeführt, sondern alle Verwundeten 
mit Ausnahme der Bauchverletzungen nach Anlegung eines Schutzverbandes, wobei 
sich Mastisol besonders bewährte, möglichst rasch zurücktransportiert. Durch unnötige 
Tamponade und Sondierung der Wunden wurden oft schwerste Phlegmonen hervor¬ 
gerufen. Nach seinen Erfahrungen hatten mindestens 3 / 4 der auf dem Schlachtfeld 
Gebliebenen Schädelschüsse; nur etwa 30°/ 0 der in den Schädel Getroffenen nicht 
tödliche Verletzungen. Bezüglich Behandlung betont Vortragender, daß sämtliche 
Tangentialschüsse zur Operation kommen, Steckschüsse so lange konservativ behandelt 
werden sollen, bis bedrohliche Erscheinungen auftreten; bei allen Diametral- und 
Segmentaischüssen ist streng konservativ zu verfahren. Rückenmarksverletzungen geben 
im allgemeinen die ungünstigste Prognose. Die nach Arterienverletzungen häufig auf- 

Deutsche Militär&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 9. 2 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




28* 


Vereinsbeüage. 


tretenden Aneurysmen sind operativ zu behandeln, aber erst nach etwa 8 Tagen, wenn 
sich der Kollateralkreislauf hergestellt hat. Bei Nervenverletzungen ist die Operation 
angezeigt, wenn die Lähmungserscfaeinungen nach einigen Wochen nicht anfangen 
zurückzugehen. 


101. Sitzung am 18. Dezember 1913. 

Vorsitzender: O.G.A. Dr. Reh. 

1. Wahl der stellvertretenden Vorstandschaft für 1914. Gewählt wurden G.O.A. 
Dr. Seitz, St.A. Dr. Stelzle, O.A. Dr. Schmidt. 

2. Rechenschaftsbericht des Kassierers. 

3. St.A. Dr. Bestelmeyer: »Demonstration von komplizierten Extremi¬ 
tätenbrüchen, die durch primäre Knochennaht geheilt wurden, ferner 
eines Falles von Hautplastik an der Hand«. 

' 4. St.A. Dr. Schöppler: »Bayerns letzte Pestepidemie zu Regensburg 
im Jahre 1713/14«. 

Der Vortragende zeigt, wie die Pest durch verseuchte Schiffe, die die Donau her¬ 
aufkamen, von Wien nach Bayern, d. h. nach Regensburg verschleppt worden ist. 
Hier faßte sic festen Fuß und begann Mitte Juni ihr verderbliches Wüten. Schnei) 
stieg die Zahl der Toten und Erkrankten an, während man sich noch immer darum 
stritt, ob die Krankheit auch wirklich Pest sei. Als hierüber kein Zweifel mehr bestand, 
begann allgemeine Flucht aus der Stadt, dem sich auch der dort tagende Reichstag 
anschloß. Man errichtete nun das Pestlazarett am unteren Wöhr, stellte Pestarzte. 
Chirurgen, Wärterpersonal usw. auf. Das Lazarett schloß man durch strenge Maß« 
nahmen und Bestimmungen von der Stadt ab. Durch die rigoros durchgeführte Sperre 
von seiten Bayerns, bei welcher niemand aus noch in die Stadt durfte, stieg das 
Elend in der pestverseuchten Gemeinde aufs höchste. Mitte Oktober-November hatte 
die Pest ihren Höhepunkt erreicht, um nun schnell abzufallen. Im Februar 1714 konnte 
die Seuche als erloschen betrachtet werden. Sie hatte über 7000 Personen dahingerafft. 
Nach dem Erlöschen erfolgten sehr interessante Desinfektionsmaßnahmen von seiten 
der Behörden. Erst spät kehrte der Reichstag in die Stadt wieder zurück. 

Der Vortragende konnte durch Vorzeigen von Bildern, Münzen usw. aus jener 
Zeit den Vortrag illustrieren. 

5. G.A. Dr. Würdinger dankt der abtretenden Vorstandschaft, insbesondere 
dem Vorsitzenden, für seine umsichtige Leitung der Geschäfte. 


Marine&rztliehe Gesellschaft der Nordsee-Station. 

Sitzung am 12. März 1914. 

I. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Wiens. 

Vorstellung eines Falles von Bronchiektasen. Besprechung der Differential¬ 
diagnose. 

Emetinbehandlung der Amöbendysenterie. Besprechung der bisherigen 
Erfahrungen. Mitteilung eines sehr hartnäckigen, seit 6 Jahren bestehenden Falles, 
bei dem mit subkutanen Injektionen von 0,05 Emetin hydrochlor. Merk subkutan 
vorläufig Heilung erzielt ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


29* 


Kampferbehandlung der Pneumonie. Kampfer wirkt erweiternd auf die 
Gefäße des kleinen Kreislaufes, dadurch wird eine bessere Durchblutung der Lungen 
erzielt. Zweimal tägl. Injektion von 10 ccm empfohlen. 

Demonstration mikroskopischer Präparate eines Falles von großer weißer Niere. 

II. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Freyer stellt folgende Fälle vor: 

1. Ein frisches Ekzem der Bindehaut und Hornhaut. 

2. Ein erfolgreich mit Optochinin (Betupfen und Augenbäder mit 1% Lösung) 
behandeltes schweres Ulcus serpens der Hornhaut. Pneumokokken durch Kultur 
nachgewiesen. 

3. Eine fast abgelaufene beiderseitige Keratitis parenchymatosa mit Hutchinsonschen 
Zähnen und noch positivem Wassermann trotz bereits beendeter Salvarsan-Calomel-Kur. 

4. Eine anscheinend rheumatische Iritis bei einem Unteroffizier, der vor 47 2 Jahren 
einen akuten Gelenkrheumatismus gehabt hat und dann eine chronische Kniegelenks¬ 
entzündung. Während letzterer Erkrankung trat zum ersten Mal eine Iritis auf. Jetzt 
4. Rückfall, auch leidet Patient noch dauernd unter rheumatischen Beschwerden in den 
Füßen. Wassermann und Pirquet dauernd negativ. 

5. Bericht über eine Iritis gonorrhoica mit starkem fibrinösen Exsudat und einer 
Blutung in die vordere Kammer bei einem Offizier. Vor zwei Jahren Gonorrhoe. Im 
Anschluß daran chronische Kniegelenksentzündung und gleichzeitige Iritis links. 
Jetzt Iritis rechts. Wassermann* negativ. Im spärlichen Harnröhrensekret noch 
Gonokokken (nach Gram nachgewiesen). Daraufhin Vaccine-Behandlung, 4 Injektionen 
von Arthigon, von 0,5 bis 2 g steigend. Nach jeder Einspritzung Temperatursteigerung 
bis 38,7°. Jetzt nach 14 Tagen ist das Auge fast reizlos, S = 6/7. 

6. Eine frische Irido-Cyclitis bei einem Unteroffizier, der seit sechs Jahren infolge 
Btahlsplitterverletzung einen bisher reizlosen Irisprolaps am oberen, inneren Hornhaut¬ 
rand hat. Jetzt nach Tripperbehandlung in Kiel plötzlich starke Irido-Cyclitis mit 
massenhaften frischen Präzipitaten. Im spärlichen Harnröhrensekret ebenfalls noch 
Gonokokken (nach Gram). 

7. Eine anscheinend neuritische Atrophia nervi optici rechts bei einem Deck¬ 
offizier mit reflektorischer Puppillenstarre rechts, erhaltener konsensueller und Konvergenz- 
Reaktion. R. S = Finger in 1 m exzentrisch. Vom Gesichtsfeld nur ein kleiner 
peripherer Teil unten erhalten. Die Abnahme des Sehvermögens soll ganz plötzlich 
während Malaria-Erkrankung vor acht Jahren aufgetreten sein. Patient gibt jedoch 
auch frühere Syphilis zu. 

8. Ein Fall von Akkommodationskrampf bei einem Mann, bei dem noch vor 
sechs Wochen bei ambulanter Untersuchung wegen eines chronischen Bindehaut¬ 
katarrhs beiderseits fast volle Sehleistung und schwerer Astigmatismus festgestellt war. 
Es fand sich jetzt beiderseits skiaskopisch —10 D mit S = 1/30. Neurologisch ergab 
sich auch sonst eine mäßige Übererregbarkeit des Nervensystems. Da auch längerer 
Atropin-Gebrauch den Akkommodationskrampf nur vorübergehend zu beseitigen ver¬ 
mochte, erfolgte D.U.-Meldung. 

9. Ein Fall von beiderseitiger Akkommadations- und Abduzens-Parese, angeblich 
infolge Verbrühung des Gesichts vor einem Jahr aufgetreten. Bei dem gänzlichen 
Fehlen einer anderen Ursache scheint es sich um eine traumatische Neurose zu handeln. 

10. Ein Fall von relativem Ringskotom rechts für Weiß und Farben und 
8 = 6/15 rechts bei einem vor 3 ! / a Jahren mit S = 6/8 beiderseits als Schiffsjunge 

2 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30* 


Vereinsbeilage. 


eingestellten Matrosen. Auch hier scheint es sich um eine Erkrankung auf nervöser 
Basis zu handeln, da keine andere Ursache nachweisbar. Die neurologische Unterr 
suchung der beiden letzten Fälle steht noch aus. 

11. Ein Fall von zweifellos artificieller Conjunctivitis mit dauernd wechselnden 
Beizzuständen und unter Ciliarinjektion auftretenden flüchtigen feinen oberflächlichen 
Hornhauttrübungen bei einem Untersuchungsgefangenen. (Nachtrag: Später auf Ver¬ 
warnung schnelle Heilung). 

III. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Fontane. 

Besprechung eines gerichtlichen Gutachtens. (Einbruch-Diebstahl im Rausch. 
Dämmerzustand.) 

23 jähriger Unteroffizier im 4. Dienstjahr, von mütterlicher Seite erblich belastet, 
Neuropath, intolerant gegen Alkohol, im Rausch bereits mehrfach auffällige Handlungen 
begangen. Jetzt nach schlafloser Nacht und Ärger über Urlaubs Verweigerung starker 
Alkohol-Exzeß. Im Rausch mit einem Mädehen in ein von einem Deckoffizier bewohntes 
Zimmer gegangen, vielleicht dort geschlechtlich verkehrt (Erinnerung fehlt), von dem 
Mädchen verlassen, dann in der Uniform des Deckoffiziers das Zimmer verlassen, 
nach kurzer Zeit zurückgekehrt, dessen Zivilzeug und Wäsche angelegt, andere 
Gegenstände, zum Teil aus einem gewaltsam geöffneten Korb an sich genommen, 
darunter einige völlig wertlose, die eigene mit Namen versehene Uniform im Zimmer 
verstreut. Bei Überraschung scheinbar geordnetes Verhalten, nicht ungeschickte 
Begründung seines Aufenthaltes in dem Zimmer, bei Festnahme Erregung, dann Erkennen 
der Situation und Bitte um Freilassung. Hinterher Erinnerungslosigkeit bzw. ver¬ 
schwommene Erinnerungsreste. Vorliegen eines Rausch-Dämmerzustandes sehr wahr¬ 
scheinlich. Vom Gericht Verfahren auf Grund des § 51 eingestellt. 

An der Hand des Gutachtens Besprechung der Vorbedingungen für die Ent¬ 
wicklung pathologischer Rauschzustände und ihrer wichtigsten Symptome. 


Gedruckt in der Künigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr. S8—71. 


Difitized 


bv Google 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behilt sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 20. Mai 1014 Heft 10 


Kriegschirurgische Eindrücke und Beobachtungen vom 
griechisch-bulgarischen Kriege 1913. 1 ) 

Von 

Stabsarzt Dr. Otto, Spandau. 

Wer auf dem letzten Chirurgen-Kongreß den kriegschirurgischen 
Verhandlungen beigewohnt und die Ausführungen des Herrn Stabsarzt 
Dr. Goldammer und Dr. Lotsch in der militärärztlichen Gesellschaft gehört 
hat, wird die Überzeugung gewonnen haben, daß in den Grundgedanken 
der Kriegschirurgie sich nichts geändert hat. Fast alle Kriegschirurgen 
haben die Zweckmäßigkeit einer konservativen Therapie gegenüber der mehr 
operativen Tätigkeit früherer Zeiten bestätigt. Auch die Verwundungen 
durch das moderne S-Geschoß, das durch seine Neigung, im Widerstand 
den Schwerpunkt nach vorn zu werfen, Einfluß haben soll auf das häufige 
Zustandekommen von Gefäß- und Nervenverletzungen, haben an den 
Prinzipien der Wundbehandlung nicht gerüttelt. 

So haben sich denn auch in diesem Feldzuge in nahezu stereotyper 
Weise den Chirurgen dieselben Aufgaben dargeboten wie in dem ersten 
Balkankriege. Die bestimmende Variante, die den kriegschirurgischen Er¬ 
fahrungen der einzelnen Kriege jeweilig anhaftet, ist nicht in der Art der 
Verwundungen zu suchen, als vielmehr in den begleitenden äußeren Ver¬ 
hältnissen, unter denen die kriegerischen Ereignisse sich abspielen. Das, 
was im griechisch-bulgarischen Kriege dem Schicksal der Kriegsverwun- ' 
düngen ein individuelles Gepräge gab, war einerseits die erste Hilfeleistung 
nach einem mehrtägigen, mühsamen Transport im gebirgigen Gelände, 
anderseits der verhältnismäßig hohe Prozentsatz der Artillerieverletzungen, 
bedingt durch die Eigenart des Gebirgskampfes. Weiter kam hinzu, daß 
nicht die Kugel allein der Schrecken des Krieges war, sondern in beiden 
Lagern die Cholera wütete. 

') Als Projektionsvortrag gehalten in der militärärztlichen Gesellschaft zu Berlin 
am 21. Januar 1914. 

Deutsche Mi II t&r Ärztliche Zeitschrift 1914. Heft 10. 2!S 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



362 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 

Meine kriegschirargischen Eindrücke gründen sich auf meine Tätig¬ 
keit in den unter Leitung des Stabsarztes Dr. Goldammer stehenden 
Hospitälern I. M. der Königin Sophie in Saloniki, ferner auf meine 
Tätigkeit im Reservelazarett zu Athen und auf Beobachtungen, die ich 
in den übrigen Hospitälern und an Bord des Lazarettschiffes »Albania« 
gemacht habe. 

Wir kamen in Saloniki zu einer Zeit an, wo in den an Über¬ 
raschungen so reichen Balkankämpfen eine neue Wendung eingetreten 
war. Mit jedem Tage stellte es sich heraus, daß in diesem Abschnitt des 
Krieges die Bulgaren sich zuviel zugetraut hatten. Kurz vor unserer 
Ankunft hatte nach der Gefangennahme des bulgarischen Bataillons in 
Saloniki die erste große, blutige Schlacht auf der 20 Kilometer langen 
Gefechtslinie von Kilkis stattgefunden, welche den Griechen den Besitz 
von Saloniki sicherte. 8000—10 000 Verwundete waren innerhalb von 
drei Tagen nach Saloniki geschafft worden. Unser Wunsch, mit der sieg¬ 
reichen griechischen Armee vorzurücken, wurde nicht erfüllt, weil der König 
in Anbetracht der Greueltaten der Bulgaren für unser Leben keine Sicher¬ 
heit gewähren konnte. Wir blieben deshalb in Saloniki. 

Das II. Hospital der Königin, das aus zwei gut eingerichteten Häusern 
bestand, fanden wir vollkommen eingerichtet vor, so daß noch in der¬ 
selben Nacht die ersten Verwundeten aufgenommen werden konnten. Nach 
kurzer Zeit erwies sich das Hospital als zu klein, und es wurde diesem 
ein drittes adaptiert; die Leitung übernahm Stabsarzt Dr. Goldammer. 

Im ganzen waren in Saloniki 16 Lazarette, die in Schulen, Palästen 
, und anderen großen Gebäuden vorteilhaft untergebracht waren. Sie 
waren im weitesten Maße vollkommen ausgerüstet und wohl organisiert. 
Überall, auch in den kleinsten Lazaretten, war die Asepsis vollkommen 
durchgeführt. Für die Unterbringung der Verwundeten war auf das 
beste gesorgt. Geradezu glänzend vorbereitet war das III. Militär-Hospital, 
in dem 25 Ärzte tätig waren. Trotz der hohen Belegzahl — nach der 
letzten Schlacht befanden sich 3500 Verwundete, darunter über 2000 Schwer¬ 
verwundete, in diesem Lazarett — war der Betrieb ein mustergültiger; 
die Pflege der Verwundeten lag in den Händen von englischen Schwestern 
und Damen des griechischen roten Kreuzes. Die griechischen Damen zeich¬ 
neten sich durch Eifer, Bildung und Verständnis aus. 

Die Verwundeten wurden per Eisenbahn nach Saloniki geschafft. 
Ihre Verteilung auf die einzelnen Hospitäler geschah auf dem Bahnhof 
durch den Etappengeneralarzt und funktionierte gut. Der Transport vom 
Bahnhof in die einzelnen Spitäler geschah auf gut eingerichteten Kranken¬ 
automobilen. Im Spital trafen die Verwundeten meist des Nachts ein. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 363 


Von einem Verbandwechsel bei der Einlieferung wurde bei der großen 
Ermattung der Verwundeten nach Möglichkeit Abstand genommen. 
Säuberung von dem größten Schmutz, eine ordentliche Mahlzeit und 
Ruhe war die erste Hilfeleistung. Ich habe mich oft davon überzeugen 
können, daß Verwundete^ die bei der Einlieferung den Eindruck eines 
Schwerkranken machten, am nächsten Morgen, wenn sie sich einiger¬ 
maßen von den Strapazen des Transportes erholt hatten, kaum noch 
operationsbedürftig erschienen. 

Die Transportstrecke vom Schlachtfeld bis Saloniki war nach dem ersten 
schweren Zusammenstoß sehr kurz, so daß wir die Verwundeten am 
Gefechtstage oder einen Tag später bekamen. Schwieriger wurde der 
Verwundetentransport, als dem schnellen Vorrücken <^er Griechen ent¬ 
sprechend die Entfernungen größer wurden. Am schwierigsten gestaltete 
sich der Transport nach den Kämpfen um das Defilö von Kresma und 
Djumaja; waren doch hier die Positionsstellungen der Griechen bis zu 
1500 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Die Verwundeten mußten 
erst unter den größten Schwierigkeiten von den Bergen auf Mauleseln 
in 18—20 Stunden heruntergebracht und bei dem Fehlen von fahrbaren 
Straßen oft stundenlang getragen werden. Wo Fahrstraßen vorhanden 
waren, leisteten die Automobile außerordentlich gute Dienste. Es waren 
meist dieselben Lastautomobile, die bei der Hinfahrt Verpflegungsmittel 
und Munition transportierten. Eine Verzögerung nach der letzten blutigen 
Schlacht, die den Griechen 6000 Verwundete gekostet hatte, wurde noch 
durch das Stocken des Verwundetentransports herbeigeführt, da auf dem 
schmalspurigen Geleise neue Streitkräfte von Athen über Saloniki zum 
Kriegsschauplatz befördert wurden. So kam es, daß die letzten Ver¬ 
wundetentransporte erst nach 10 bis 14 Tagen in Saloniki eintrafen. Die 
Griechen haben keine Feldlazarette; die sogenannten, aus zwei Zelten be¬ 
stehenden »Chirurgia«, von denen jede Division zwei zur Verfügung hat, 
sind nur mit dem allernotwendigsten Instrumentarium eingerichtet, und 
sind nicht für eine Aufnahme von Verwundeten vorgesehen. Sie ent¬ 
sprechen unseren Sanitätskompagnien. Das Fehlen der Feldlazarette hat 
sich, wie mir verschiedene griechische Militärärzte berichteten, sehr fühlbar 
gemacht. Zur Evakuation in die Heimat standen der Etappe zwei gut ein¬ 
gerichtete Lazarettschiffe zur Verfügung; die hauptsächlichste Evakuations- 
linie führte über Chalkis nach Athen. Es wurden nur Leute in die 
Heimat befördert, deren Dienstfäbigkeit innerhalb von drei Wochen nicht 
zu erwarten war. Leichtkranke wurden nach Patras, Volos oder Korfu 
geschickt. Von dem Transport Kranker wurde Abstand genommen. Auf 
der letzten Reise des Lazarettschiffes »Albania« begleitete ich die Ver- 

28 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



364 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 

wundeten aus den Hospitälern der Königin. Das Sanitätspersonal bestand 
aus einem Chefarzt, einer Schwester und einem Studenten der Medizin, 
der die Funktionen eines Sanitätssoldaten hatte. Einige Krankenwärter 
versahen den Wärterdienst. Der Chefarzt, ein Stabsarzt der Reserve, 
war nicht chirurgisch vorgebildet. Während der ganzen Fahrt hatte er 
mit den Verbänden, die durch das Schlingern des Schiffes zum Teil sich 
gelockert: hatten, zu tun. Dabei machte sich das Fehlen einer Notiz über 
die Behandlung, respektive über den eventuell vorzunehmenden Verband¬ 
wechsel auf den Wundtäfelchen, die den Kranken vom Hospital mitgegeben 
waren, bemerkbar. Durch das starke Schlingern des Schiffes trat bei 
einem Patienten mit einem infizierten Kniegelenksschuß eine schwere Nach¬ 
blutung aus der Vena poplitea auf, die ich durch Tamponade zum Stehen 
bringen konnte. Nach einer 30 ständigen Fahrt kamen wir in Piraeus an, 
wo die Verwundeten in bereitstehende Krankenwagen der Untergrundbahn 
und der Straßenbahn in die einzelnen Hospitäler, die direkt an der 
Straßenbahnlinie lagen, transportiert wurden. 

Ein recht unangenehmer Gast im Anfang unserer Tätigkeit war die 
Cholera. Die Gefahr, daß sie von der Front eingeschleppt wurde, war 
vorhanden, und in einigen Hospitälern sind auch einzelne Fälle von 
Cholera vorgekommen. Aber dank des sofortigen energischen Eingreifen» 
und Durchführung der sanitären Vorkehrungen sind es jedoch tatsächlich 
nur vereinzelte Fälle gewesen, obwohl die Prophylaxe durch das Zu¬ 
strömen türkischer Räfugiös sehr erschwert wurde. Ich kann mich nur 
auf einen Fall besinnen, wo ein cholerakranker Offizier zusammen mit 
Verwundeten in unser Hospital transportiert wurde. 

Die im Anfang Juni durch den Verkehr der griechischen Soldaten mit 
den Bulgaren bedingten sporadischen Cholerafälle veranlaßten die griechische 
Regierung schon im Anfang des Krieges alle Vorbereitungen zu treffen, um 
der drohenden Gefahr einer Weiterverbreitung der Seuche wirksam Vor¬ 
beugen zu können. Eine der wichtigsten Maßnahmen erblickten die Sanitäts¬ 
behörden in einer möglichst umfassenden Durchführung der prophylak¬ 
tischen Schutzimpfung. Sie hat in etwa 75 °/ 0 der Fälle geschützt. Ander¬ 
seits steht aber fest, daß nach zwei-, auch nach dreimaliger Impfung 
Todesfälle vorgekommen sind. Bis zum Bukarester Frieden waren über 
200000 Soldaten geimpft worden, und zwar wurde jeder Soldat mindestens 
zweimal geimpft. Als der Krieg ausbrach, war nur eine Division vollständig 
geimpft. Bei dieser sind nur vereinzelte Fälle von Cholera — eine 
Statistik liegt noch nicht vor — vorgekommen, im Gegensatz zu den¬ 
jenigen Divisionen, welche während des Krieges geimpft worden sind. 
So z. B. starben bei einer Division, die noch nicht vollständig durch- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 365 


geimpft war, 7 Offiziere, darunter 3 Ärzte an foudroyanter Cholera. Sie 
waren alle nicht geimpft. Von den Generalstabsoffizieren und von den 
Ärzten, die alle mit Einschluß des Königs geimpft wurden, weigerten sich 
bloß Major Kallerges und Dr. Asimates, sich der Impfung zu unterziehen. 
Beide fielen der Cholera zum Opfer, obwohl die Infektionsmöglichkeiten 
für alle die gleichen waren. 

Gegen die Impfung bei den im Felde stehenden Truppen hatte man im 
Anfang große Bedenken, weil man sich sagte, daß die Nebenerscheinungen, 
von denen hauptsächlich Durchfälle beobachtet wurden, die Gefechtskraft 
der Truppe sehr beeinträchtigen würden. Man erkannte aber sehr bald 
den großen Nutzen der Schutzimpfung, die, abgesehen von ihrer eigent¬ 
lichen Bedeutung, ein ungeheuer wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung 
der Disziplin gewesen ist. Die Soldaten fühlten sich nach der Impfung 
gegen die Cholera geschützt. Erkrankte ein geimpfter Soldat an cholera¬ 
verdächtigen Erscheinungen, so war er vollkommen sorglos. »Ich habe 
Durchfall, aber keine Cholera, denn ich bin geimpft«, waren gewöhnlich 
seine Worte. Dieser moralische Wert der Schutzimpfung wurde in den 
griechischen Kreisen besonders hoch eingeschätzt, ja, man geht sogar so 
weit, zu behaupten, daß es nur der Schutzimpfung zu verdanken gewesen 
ist, daß der Krieg glücklich zu Ende geführt werden konnte. Die Impfung 
bei den im Felde stehenden Truppen wurde in der Weise vorgenommen, 
daß zunächst immer nur diejenigen Regimenter geimpft wurden, welche 
nicht in Gefechtsbereitschaft standen, um die Nebenerscheinungen abklingen 
zu lassen. 

Zu Impfzwecken wurden ausschließlich Vaccine genommen, die im 
Anfang aus Dresden und Bern bezogen wurden. Hauptsächlich aus 
Sparsamkeitsrücksichten wurde später die Bereitung des Impfstoffes in 
Athen angeordnet. Die Vaccine wurden im hygienischen Institut unter 
Leitung des Professors Savas, dem ich hauptsächlich die Mitteilungen 
über die Choleraschutzimpfung verdanke, in größeren Mengen nach Kolle- 
Bern hergestellt. Täglich wurden 40 Kilo Vaccine bereitet, d. h. ein 
Impfstoff für ca. 27 000 Soldaten. Der Impfstoff wurde in Flaschen (30 ccm) 
und Ampullen (20 und 10 ccm) zur Operationsarmee geschickt. Ein 
Fläschchen (30 ccm) kostete dem griechischen Staate bei dieser Selbst¬ 
fabrikation 30 Pf., bei Bezug von auswärts aber 5 Frank. Natürlich unter¬ 
zogen auch wir unsere Soldaten, die in der Front noch nicht oder nur 
einmal geimpft waren, der Schutzimpfung. Sie wurde folgendermaßen vor¬ 
genommen: Als erste Injektion wurden 0,5 ccm und nach weiteren acht 
Tagen 1,0 ccm an der Außenseite des Oberarms subkutan injiziert. Die 
Impfungen wurden im allgemeinen gut vertragen, und besondere Reaktionen 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



366 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 


haben wir nicht beobachtet. Gewöhnlich trat eine geringe Schwellung und 
Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle auf, die meist im Laufe des 
Tages verschwanden. Schwerere Allgemeinerscheinungen, wie hohes Fieber, 
Durchfall und Erbrechen, haben wir nicht beobachtet. Ich persönlich — 
wir Ärzte ließen uns sofort nach unserer Ankunft impfen — hatte nach 
der Einspritzung ein Gefühl von Abgeschlagenheit und großer Mattigkeit, 
das jedoch am nächsten Tage verschwunden war. 

Im II. und III. Hospital der Königin wurden annähernd 400 Ver¬ 
wundete stationär behandelt. Die Verletzungen durch Mantelgeschosse 
(das bulgarische ogivale 8 mm-Geschoß) waren in öl % der Fälle, 
Schrapnellverletzungen in 27 °/o der Fälle nachweisbar. In den anderen 
Lazaretten war der Prozentsatz der Schrapnellverletzungen noch höher. 
Friedrich 1 ) schätzt ihn auf 70 %. Je nach Lage des Sprengpunktes 
waren die Schrapnellkugeln mehr oder weniger tief in den Körper ein¬ 
gedrungen. Explodierte das Schrapnell zu hoch, so glitten die Kugeln wie 
die Murmeln am Körper herab und machten nur ganz geringfügige Ver¬ 
letzungen. Mehrfache Verletzungen, bis zu 10 Schrapnellkugeln, waren 
durchaus keine Seltenheit. Ein Freund von Maccas 2 ) bekam eine Schrap¬ 
nellkugel in die Gallenblasengegend. Dank etwa 20 Postkarten, die ihm 
seine Mutter mitgegeben hatte, kam er heil mit einer leichten Beule davon. 
Die geringe Durchschlagskraft der Schrapnellkugeln erzeugte aber ein 
ziemlich häufiges Vorkommen von Steckschüssen (41 °/ 0 ). In vielen Fällen 
blieben die Kugeln vor dem Ausdringen aus der Haut stecken und ließen 
sich unter der Haut hin- und herbewegen. Von 59 Steckschüssen waren 12 
infiziert (21 °/ 0 ). Der kleinste Teil der Verletzungen — 13 — rührte von 
Granatsplittern her, die in der Mehrzahl der Fälle Weichteilwunden an 
den Extremitäten hatten; ein Soldat, der mit einer Zerreißung des rechten 
Unterschenkels und Fraktur der Tibia und Fibula unter Erscheinungen 
eines schweren Tetanus eingeliefert wurde, starb einen Tag nach der Ein¬ 
lieferung. Bei einem Soldaten hatte ein Granatsplitter eine penetrierende 
Verletzung des Oberschenkels mit Fraktur des Oberschenkelknochens gesetzt. 

Die Verwundeten kamen trotz des schweren Transportes mit gut¬ 
sitzenden Verbänden an. Die guten Heilungstendenzen der uns zu Ge¬ 
sicht kommenden Wunden berechtigten zu der Annahme, daß die in der 
vorderen Linie tätigen Militärärzte modernen Gesichtspunkten in der Wund¬ 
behandlung gefolgt sind und in jeder Hinsicht zureichendes Verband¬ 
material zur Verfügung hatten. 

’) Friedrich, Münch, med. Wochenschr. 1913, Nr. 45. 

2 ) Maccas, Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 367 

Fehler in der Wundbehandlung sahen wir nur in ganz verschwindend 
wenigen Fällen, niemals eine Drainage von Schußwunden. Zwei schwere 
Infektionen ließen sich auf eine fehlerhafte Behandlung in der Front 
zurückföhren. Es handelte sich um zwei Amputationsstümpfe, die voll¬ 
kommen primär durch eine fortlaufende Naht ohne Drain oder Tampon 
geschlossen waren und in schwer septischem Zustande in unser Hospital 
eingeliefert wurden. Nach Entfernung der Naht quoll unter hohem Druck 
jauchiger, stinkender Eiter hervor; der eine Fall ging wenige Tage nach 
der Aufnahme an Sepsis zugrunde. 

Mastisolverbände sahen wir nur ganz vereinzelt und auch nur da, wo 
ein glatter Wundverlauf zu erwarten war. In einigen Fällen haben wir 
mitunter eine Verklebung des Schußkanals und dahinter eine Retention 
feststellen können. Es ist meiner Meinung nach auch erklärlich, daß es 
dazu kommen kann, da mitunter bei Bepinselungen Mastisol auch in die 
Wunde fließt; es kommt dann zur Verklebung der Gaze mit dem Schu߬ 
kanal und so zur Retention. Ich jedenfalls halte den Heftpflasterverband 
für geeigneter, der nichts von der saugenden Fläche fortnimmt. Die Gaze, 
die meist als Krüllgaze aufgelegt war, wirkte gut saugend. Die Wunden, 
die mit Jodtinktur behandelt waren, machten zweifellos den besten Ein¬ 
druck, obwohl zahlreiche Kranke mit ausgedehntem Jodekzem eingeliefert 
wurden. 

Infektionen mit Pyocyaneus, die wir in wenigen Fällen zur Be¬ 
handlung bekamen, gingen durch Behandlung mit pulverisierter Borsäure 
prompt zurück, auch in dem Fall, wo das Kniegelenk mit Pyocyaneus 
infiziert war. Diese konservative Methode wurde auch in verschiedenen 
anderen Hospitälern mit gutem Erfolge ausgeübt. Eine sofortige Ampu¬ 
tation bei Pyocyaneus haben wir in keinem Falle für nötig befunden. 

Tetanus haben wir außer dem oben genannten Fall nur einmal 
beobachtet; es handelte sich um eine schwere Schußfraktur des Knie¬ 
gelenks, die 7 Tage nach der Verletzung in unsere Behandlung kam. Der 
Verband und die breitklaffende, mit grünlichem Eiter bedeckte Wunde wimmelte 
von Maden, Muskulatur und Faszien waren vollkommen nekrotisch. Nach drei 
Tagen traten tetanische Krämpfe auf. Darreichung großer Dosen von 
Narcoticis, Tetanus-Serum blieben erfolglos, auch die mehrmalige Injektion 
von 15 °/ 0 Magnesium sulf.-Lösung in den Lumbalsack nach Kocher batte 
keinen Nutzen. 

Die größte Zahl unserer Verletzungen betrafen die Extremitäten. 
So einfach dabei die Weichteilverletzungen der oberen Gliedmaßen und 
des Oberschenkels waren, so schwierig gestalteten sich die Weichteilver¬ 
letzungen des Unterschenkels, die sogenannten Wadenschüsse, die in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



368 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 


ärztlicher wie in militärischer Hinsicht von nicht zu unterschätzender Be¬ 
deutung sind, und denen wir unsere besondere Aufmerksamkeit zuwenden 
müssen. Zunächst fällt bei der tabellarischen Übersicht der hohe Prozent¬ 
satz der Wadenschüsse auf (9 °/ 0 ), für unser Hospital, das wegen seiner 
geringen Zahl an Betten hauptsächlich für Schwerverwundete reserviert 
war, ein hoher Prozentsatz. Diese Häufigkeit der Wadenschüsse ist keine 
rein zufällige, sondern auch in anderen Hospitälern beobachtet worden; 
sie ist noch weit größer in denjenigen Hospitälern gewesen, die wahllos 
alle Kranken, Leicht- und Schwerverwundete bekamen. So gelangten in 
einem Hospital 40 Wadenschüsse an einem Tage zur Aufnahme. In dem 
dritten Militärhospital waren zwei große Säle nur mit Wadenschüssen belegt. 
Maccas weist auch auf die Häufigkeit der Wadenschüsse hin. In allen 
Fällen handelte es sich um einen Durchschuß schräg durch die Wade, 
entweder von der Innenseite zur Außenseite oder umgekehrt. In der 
größten Mehrzahl unserer Fälle war das Mantelgeschoß die Ursache, und 
nur in drei Fällen hatte eine Schrapnellkugel den Wadenschuß herbei¬ 
geführt. Interessant und in militärischer Hinsicht sehr wichtig war die 
Aetiologie dieser Verletzungen. Die meisten erhielten den Wadenschuß im 
liegenden, respektive im kriechenden Anschlag, und ich glaube, daß die 
wenigen, die mir erzählten, daß sie beim Stehen und Laufen die Verletzung 
davon getragen hatten, sie in der vorher eingenommenen liegenden Stellung 
erhalten und erst beim Aufstehen ihre Wunde bemerkt haben. Bei dem 
liegenden Anschlag gräbt sich der griechische Soldat ein. Ist der flüchtig 
hergestellte Wall niedrig, so ist bestenfalls sein Oberkörper geschützt, die 
Beine des dahinterliegenden Soldaten sind exponiert. Ein flach über den 
Wall fliegendes Projektil trifft dann die ungedeckte Wadenmuskulatur. 
Auf derselben Ursache sollen auch die häufigen Gesäßschüsse im russisch¬ 
japanischen Kriege beruht haben. 

In der Mehrzahl der Fälle war durch den Durchschuß ein Haematom 
entstanden, das in der Mehrzahl der Fälle infiziert war. Besonders schwer 
waren diejenigen Fälle infiziert, bei denen in der Front eine Inzision des 
Haematoms vorgenommen war. Diese kamen mit einem schwer vereiterten 
Haematom zu uns, das sofort ausgiebig gespalten werden mußte. In 
einem Falle war die Eiterung in den Septa intermuscularia weiter ge¬ 
schritten und hatte eine große Abszeßhöhle und Senkung bis zu den 
Malleolen gebildet, und in einem anderen Falle trat eine schwere Sepsis 
hinzu, die zum Tode führte. Sämtliche Wadenschüsse kamen mit gut¬ 
sitzenden Verbänden, aber ungeschient, in unsere Behandlung, einige Fälle, 
bei denen die Sekretion anscheinend sehr stark war, hatten während des 
Transports mehrere Verbandwechsel über sich ergehen lassen müssen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 369 


Die Behandlung dieser Haematome, die so große Neigung zur Infektion 
zeigten, war eine recht langwierige, in einigen Fällen waren mehrfache 
Inzisionen nötig, um dem Eiter Abfluß zu verschaffen; es kam zu Muskel¬ 
sequestrierungen, und es vergingen Wochen, bis sich die Wunden ge¬ 
reinigt hatten und die Kranken wieder auf die Beine kamen. Nach meinen 
Erfahrungen erschien mir Ruhigstellung mit Schiene und Hochlagerung die 
beste Behandlung zu sein. Waren nun Ein- und Ausschuß geheilt, so 
waren die Beschwerden der Kranken noch lange nicht beseitigt; durch 
den Durchschuß waren ja meist beide Bäuche des Muse, gastroenemius 
verletzt, und die Kranken klagten auch bei völliger Vernarbung der Wunden 
beim Gehen immer noch über Schmerzen in der Wade. Da ich später 
in Athen zu arbeiten Gelegenheit hatte, bot sich mir die günstige Gelegen¬ 
heit, den Heilungsverlauf mancher Verletzungen zu verfolgen, die ich selbst 
in Saloniki behandelt hatte, und ich war erstaunt zu sehen, daß die 
Wadenschüsse oft längere Zeit zur Heilung brauchten als komplizierte 
Frakturen. 

Über die Ursache der Infektion kann man verschiedener Ansicht 
sein. Daß die Wickelgamaschen allein die Schuld trifft, halte ich für 
ausgeschlossen, vielleicht begünstigen sie die Infektion; viele Soldaten, 
zum Beispiel die Jägerbataillone, die sog. Evzonen, tragen gar keine Wickel¬ 
gamaschen, sondern hohe weiße Strümpfe. Die Infektion ist meiner Mei¬ 
nung nach hauptsächlich dadurch zustandegekommen, daß die Waden¬ 
schüsse nur oberflächlich verbunden waren und die Funktion des Muse, 
gastroenemius nicht durch eine Schiene ausgeschaltet wurde. 

Es ist übrigens auch im ersten Kriege von Goldammer und Frank 1 ) 
die Häufigkeit der Wadenschüsse beobachtet worden, auch auf türkischer 
Seite sind sehr viel Wadenschüsse vorgekommen. Auch wir müssen in 
einem künftigen Kriege, wie mir von verschiedenen höheren Offizieren 
mitgeteilt wurde, mit Wadenschüssen rechnen, da das Eingraben bei uns 
eine große Rolle spielt. Wir müssen diesen Wadenschüssen eine ganz 
besondere Aufmerksamkeit schenken, und es ist vielleicht zweckmäßig, 
unsere Krankenträger zu belehren, die Wadenschüsse wie Frakturen zu 
behandeln, d. h. den ganzen Unterschenkel zu schienen, um die Funktion 
des Muse, gastroenemius auszuschalten. 

Von den Schußfrakturen der Diaphysen der langen Röhren¬ 
knochen kamen 22 (5,5 °/ 0 ) in unsere Behandlung. Davon entfallen 11 
auf den Oberschenkelknochen. Die Haut war meist glatt durchschlagen; 
nur in dem Fall, wo die Fraktur durch einen Granatsplitter hervorgerufen 

’) Chirurgen-Kongreß 191)5. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



370 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 


war, fanden sich multiple Verletzungen der Haut. In der Mehrzahl der 
Fülle konnten wir mit Hilfe der Röntgenuntersuchung die Form der 
Frakturen bestimmen. Wir fanden meist eine starke Splitterung mit 
großen und kleinen Splittern, die in ihrer Lage erhalten waren. In einem 
Falle war ein mit dem Schußkanal in gar keiner Berührung stehender 
Splitter in einiger Entfernung vom Schußkanal aus dem Diaphysenschaft 
ausgelöst worden. In fünf Fällen waren infolge bestehender Infektion Inzi¬ 
sionen zum Zwecke des besseren Abflusses der Wundsekrete erforderlich, 
und in einem Falle mußte die Amputation wegen septischer Nachblutung 
gemacht werden. In einem anderen Falle hatte eine Schrapnellkugel eine 
Fraktur des Schenkelhalses herbeigeführt, die zu einer schweren Vereiterung 
der Hüfte geführt hatte, so daß die Resektion des Hüftgelenkes erforderlich 
war. Ein Fall war insofern interessant, als das Mantelgeschoß unmittelbar 
an der Trochanterspitze eine Fraktur des Trochanter major entsprechend 
der Epiphysenlinie gesetzt hatte. 

Die Behandlung der Oberschenkelfrakturen, die durchschnittlich eine 
Verkürzung von 4 bis 5 cm aufwiesen, erfolgte durch Extensionsverbände 
mit Heftpflaster, und zwar mit einem Erfolge, der geradezu überraschte. 
Es wurden nicht nur die Verkürzungen bis zu 1 cm ausgeglichen, sondern 
auch der Heilungsverlauf war im Vergleich zu den subkutanen Frakturen 
ein viel kürzerer. Wir haben in allen Fällen die Knochensplitter zurück¬ 
gelassen, weil eben das im Verhältnis nur wenig verletzte Periost die 
Splitter zusammenhält, und ich habe den Eindruck gewonnen, daß sie 
bei der Konsolidation direkt nützlich mitwirken; die Konsolidation war 
bereits nach 4 Wochen eingetreten, in einem Falle sogar nach 14 Tagen. 
Die Schädigung des Periost ist bei Schußfrakturen im allgemeinen gewiß 
eine weit geringere als bei der Mehrzahl der subkutanen Frakturen, und 
dadurch erklärt sich wohl auch der allgemeine Eindruck, daß die Kon¬ 
solidation rascher von statten geht als bei der subkutanen Querfraktur. 

N • 

Ähnlich gute Resultate haben auch alle anderen Chirurgen erzielt, die mit 
Extension behandelt haben. Maccas hat 9 in- Saloniki mit Streckverband 
behandelte Brüche alle innerhalb von 6—7 Wochen mit einer Verkürzung 
von nur */ 2 —2 cm geheilt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß man gerade 
bei den Knochenschüssen eine möglichst schnelle Aufnahme der Ver¬ 
wundeten in ein gut eingerichtetes Lazarett verlangen muß, wo die Exten¬ 
sionsbehandlung eingeleitet werden kann. 

Im Gegensatz dazu stehen diejenigen Fälle, die mit Gipsverbänden be¬ 
handelt waren. Sie waren mit bedeutenden Verkürzungen geheilt. Ich 
habe in Athen Oberschenkelfrakturen gesehen, bei denen sich nach Ab¬ 
nahme des Gipsverbandes eine Verkürzung bis zu 9 cm nachweisen ließ. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 371 


Ebenso gute Resultate mit der Extensionsbehandlung hatten wir bei 
den Schußfrakturen des Unterschenkels. In einigen Fällen machte die 
Anlegung des Heftpflasterverbandes Schwierigkeiten, weil die Haut in 
großer Ausdehnung zerstört war. Es gelang aber doch in allen Fällen, 
die Heftpflasterextension anzulegen. In vier Fällen war Tibia und Fibula 
gleichzeitig fraktuiert. Die Diaphyse der Tibia wurde sechsmal, die der 
Fibula fünfmal betroffen. 

Oberarmschußfrakturen, bei denen die Diaphyse verletzt war, kamen 
dreimal vor, die Splitter waren auch hier wie beim Oberschenkel groß 
und dick. 

Vorderarmschußfrakturen beobachteten wir zwei, einmal war die Ulna, 
einmal der Radius betroffen. 

Eine sehr häufige Verletzung war das Durchschießen der linken 
Hand von der Handfläche nach dem Handrücken. In unserem Hospital 
wurde diese Verletzung allerdings nur in sechs Fällen beobachtet, die sämtlich 
mit dem letzten Transport ankamen. In den anderen Hospitälern aber 
waren diese Fälle viel häufiger. So war in einem Hospital ein Transport 
von 10 Mann, die alle derselben Division angehörten, mit dieser Verletzung 
gelandet. Die Verletzung, die wir zuerst als Selbstschuß ansahen, kamen 
in allen Fällen in der letzten Entscheidungsschlacht beim Sturmangriff 
zustande, wahrscheinlich durch Hochhalten des linken Armes. Diese 
Schußfrakturen der Hand machen schwere Weichteil- und Enochendefekte 
und gehen bei der geringen Schußweite (20 bis 25 m) mit verhältnis¬ 
mäßig großen Aus- und Einschußöffnungen einher. Der Verlauf in unseren 
Fällen war ein glatter, in zwei Fällen waren Exartikulationen der Finger 
erforderlich. In allen Fällen blieb eine erhebliche Funktionsstörung zu¬ 
rück. Diese Nahschußverletzungen der Hand sind auch auf bulgarischer 
Seite im türkischen Kriege bei einem Sturm auf eine Stellung vor Adria¬ 
nopel beobachtet worden. Ein ähnliches Verletzungsbild zeigten die Durch¬ 
schüsse durch den Fuß, vom Fußrücken zur Fußsohle. Auch hier be¬ 
standen verhältnismäßig große Ein- und Ausschußöffnungen der Haut. 
In fünf Fällen waren Splitterfrakturen der Metatarsen vorhanden, in zwei 
Fällen waren die Phalangen getroffen, in einem Falle trat eine schwere Fu߬ 
phlegmone mit septischen Erscheinungen hinzu, die eine Absetzung.des 
Fußes im Lisfrancschen Gelenk erforderte. 

Die schwierigste Behandlung erfordern die Gelenkschüsse. So 
einfach sie ist, wenn sie vor Infektion geschützt werden, so hartnäckig 
trotzen sie jeder Therapie, wenn sie einmal infiziert sind. Unter den 
zehn Gelenkschüssen des Kniegelenks befanden sich sieben penetrierende und 
drei blind endende. In sieben Fällen war ein Knochenbruch nachweisbar. Es 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



372 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 


erfolgte meist eine glatte Durchbohrung und keine starke Splitterung der 
Knochen. Fast ausnahmslos verheilten die kleinen Schußöffnungen der 
Haut schnell und glatt, der Erguß im Qelenk wurde nur in zwei Fällen 
punktiert. Selbst in den beiden Fällen, wo eine erhebliche Splitterung 
nachweisbar war, trat durch Ruhigstellung des Gelenkes eine gute Heilung 
ein. Nur ein Fall war infiziert. Die primäre Amputation erforderte 
kein Kniegelenkschuß, nur in einem Falle war nach sechs Wochen eine Ampu¬ 
tation des Oberschenkels erforderlich, für welche dauernde Nachblutungen 
aus der Arteria und Vena poplitea, die arrodiert waren, die Indikation 
ergaben. 

Auffallend ist, daß die Schußverletzungen der Lunge, von denen 
wir 11 stationär behandelten, infolge kleinkalibriger Geschosse im Vergleich 
zu früheren Berichten so sehr viel geringere Erscheinungen machen. Ein- 
und Ausschuß waren klein und heilten unter einfachem Deckverband in 
wenigen Tagen. Der Schußkanal verlief in der Regel mehr oder weniger 
schräg, von vorn nach hinten, in einem Falle sagittal. Der Einschuß lag 
gewöhnlich in der Gegend vom Schlüsselbein zur Brustwarze, der Aus¬ 
schuß hinten am Rücken. Unter den Symptomen stand die Haemoptoe in 
erster Reihe. Sie war nur sehr mäßig und verschwand meist nach drei 
bis vier Tagen. In vier Fällen war ein erheblicher Haematothorax nach¬ 
weisbar. Nur bei einem einzigen Falle bestand eine Indikation zu einer 
Operation. Es handelte sich um einen Steckschuß der rechten Lunge 
mit anschließendem Pyothorax mit sekundärer Brust- und Bauchwand¬ 
phlegmone. 

Interessant sind die Konturschüsse des Brustkorbes, bei denen 
der oberflächliche Schußkanal leicht in ganzer Länge festgestellt werden 
kann. Derartige Verletzungen beobachteten wir drei. In dem einen Falle 
war der Einschuß am linken Brustbeinrand im vierten Interkostalraum, 
der Ausschuß dicht unter der Mitte des rechten Rippenbogens gelegen. 
In einem Falle lag der Einschuß 1 cm außerhalb der rechten Brustwarze, 
während der Ausschuß in der linken vorderen Axillarlinie in der Höhe 
der sechsten Rippe lag, ohne die Rippen oder die Lunge verletzt zu haben.' 
Bei dem dritten Falle lag der Einschuß dicht neben der Wirbelsäule rechts 
in der Höhe des zehnten Brustwirbels und der Ausschuß zwei Querfinger 
breit oberhalb des linken Darmbeinkammes in der Mitte. Die Aetiologie 
dieser Schüsse, die sämtlich im liegenden Anschlag den Soldaten getroffen 
haben, ist nicht ganz klar. Vielleicht kann eine plötzliche Drehung des 
Rumpfes den eigenartigen Schußkanal verursacht haben. Diese Kontur¬ 
schüsse, die zuerst einen verblüffenden Eindruck machten, heilten in 
wenigen Tagen. Überhaupt möchte man es manchmal nicht für möglich 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 373 


halten, wo überall ein Projektil durchgehen kann, ohne Schaden anzu¬ 
richten. Schüsse quer durch den Brustkorb, die in der Mitte des Brust¬ 
beines in Höhe der zweiten und dritten Rippe eingedrungen waren und 
neben der Wirbelsäule den Brustraum verlassen hatten, waren keine so 
große Seltenheit. 

Der verhältnismäßig großen Menge von Lungenschüssen steht die 
kleine Anzahl von 3 Bauchschüssen gegenüber. In dem einen Falle 
handelte es sich um einen Steckschuß in der Ileocoecalgegend, der weiter 
keine Beschwerden verursachte. Ein anderer Fall ging mit septischer 
Peritonitis einher und endete letal. Sehr lehrreich war folgender Fall 
eines Bauchschusses, der 15 Tage nach der Verletzung in unsere Behand¬ 
lung kam: 

Durch fünf Schrapnellkugeln hatte sich ein Soldat erhebliche Verletzungen zu¬ 
gezogen. Abgesehen von einer Schußfraktur der Hand und des Unterschenkels war 
eine Schrapnellkugel direkt unterhalb des linken Rippenbogens in die vordere Axillar¬ 
linie eingedrungen. Nach dieser fünffachen Verletzung war er, nur mit einem Tuch 
um die rechte Hand gebunden l l / 2 Stunden gelaufen, ehe er von einem Sanitätssoldaten 
verbunden werden konnte. Unterwegs hatte er einmal gebrochen. Er blieb drei Tage 
in einem Divisionslazarett und wurde dann per Eisenbahn nach Saloniki in unser 
Hospital gebracht. Er kam zu uns mit den Symptomen einer schweren chronischen 
Bauchfellentzündung und in einem so elenden Zustande, daß zunächst an einen 
operativen Eingriff nicht gedacht werden konnte. Erst als Ileuserscheinungen hinzu- 
karaen, entschloß sich St.A. Goldammer zu einem operativen Eingriff. Wir fanden 
eine schwere chronische adhäsive Peritonitis. Alle Darmschlingen waren zu einem 
Klumpen verwachsen und zwischen den Verwachsungen fanden sich multiple Abszesse, 
die gar nicht alle eröffnet werden konnten. Die hauptsächlichen Verwachsungen 
wurden gelöst und die zugänglichen Abszesse gespalten und drainiert. Der Patient hat sich 
wider unser Erwarten erholt, und als ich Athen verließ, machte er bereits die ersten 
Gehversuche. 

Schuß Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes be¬ 
obachteten wir drei. In dem einen Falle, wo nur eine Fraktur des 7. Brust- 
wirbeldornes durch das Röntgenbild nachgewiesen war, bestand keine Ver¬ 
letzung des Rückenmarkes. 

Ein sehr interessantes Verletzungsbild bot folgender Fall: Der Einschuß war im 
linken Musculus deltoideus, 3 Querfinger unterhalb des Acromion, der Ausschuß rechts 
neben dem Domfortsatz des 10. Brustwirbels gelegen. Drei Tage nach der Verletzung 
bemerkte der Kranke eine brettharte Spannung seiner Bauchmuskulatur, die mit starken 
■Schmerzen verbunden war. Als er 10 Tage nach der Verletzung zu uns kam, war die 
brettharte Spannung der Bauchmuskulatur sehr ausgeprägt, so daß der Patient das 
Bild eines Tetanus bot. Dabei waren die Bauchdecken des Patienten so überempfindlich, 
daß der Patient nicht nur das Hemd zu tragen scheute, sondern auch der leiseste Luft¬ 
zug wurde von ihm als äußerst schmerzhaft empfunden. Er lag stets mit angezogenen 
Knieen im Bett, das Pressen beim Stuhlgang war äußerst schmerzhaft. Abgesehen von 
Parästhesien und einer hochgradigen Steigerung der Reflexe des Rumpfes und be¬ 
sonders beider Beine, waren Ausfallerscheinungen motorischer Art nicht nachweisbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



374 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch «bulgarischen Kriege. 


Dieses eigenartige Krankheitsbild bildete sich im Laufe von mehreren Wochen allmählich 
zurück, und als ich nach sechs Wochen den Kranken in Athen wiedersah, waren die 
Nervenerscheinungen, für die auch der Nervenarzt keine befriedigende Deutung geben 
konnte, zurückgegangen bis auf eine geringe Hyperästhesie der Bauchmuskulatur. 

Wahrscheinlich hat in diesem Falle eine Erschütterung des Rückenmarkes statt¬ 
gefunden, wie sie häufig dann verkommen, wenn z. B. Granaten auf feuchtem Boden 
nicht explodieren und durch den Luftdruck und Aufwerfen von Erdstücken der in der 
Nähe befindliche Mann zu Boden geschleudert wird. So sah ich in einem Hospital in 
Athen einen derartigen Soldaten, der keine äußere Verletzung davon getragen hatte, 
der aber wochenlang hindurch über Schmerzen in der Brust- und Lendenwirbelsäule 
und über große Empfindlichkeit von Rücken- und Lendenmuskulatur sowie über Geh¬ 
beschwerden klagte. 

Laminektomien im Felde geben nach den Erfahrungen der Kriegs¬ 
chirurgen meist eine schlechte Prognose; daß aber bei narbigen Ver¬ 
strickungen, lokaler Drucksteigerung des Liquor durch Narbeneinschnürung 
evtl ein Trepanationsversuch des Wirbelkanals indizirt ist, lehrt folgen¬ 
der Fall: 

Der Kranke war nach der Verwundung sofort hingefallen. Beide Beine und der 
linke Arm waren absolut gelähmt; etwa 1 Stunde nach der Verletzung will er auch 
den Verlust der Sprache bemerkt haben. Einen Tag nach der Verletzung stellte sich 
allmählich die Sprache wieder ein und auch eine Bewegungsmöglichkeit des linken Armes 
und rechten Beines trat wieder auf. Das linke Bein blieb jedoch unverändert. Als 
er zu uns kam, bot er das Bild einer typischen Halbseitenläsion des Rückenmarks (Brown- 
SequardscheLähmung). Die motorische Lähmung des linken Beines war vollkommen. Das 
Mantelgeschoß war im Röntgenbilde in Höhe des ersten Lendenwirbels, rechts von der Mitte, 
nachweisbar. Bei der Laminektomie im Bereich des 9. Brustwirbels bis zum 2. Lenden¬ 
wirbel konnte eine Verletzung der Medulla nicht nachgewiesen werden. Auch die Son¬ 
dierung des Lumbalsackes nach oben und unten ergab keinen krankhaften Befund. 
Hingegen waren eine starke Druckerscheinung des Liquor und Schwielen der Dura 
spinalis nachzuweisen. Sechs Tage nach der Operation waren bereits leichte Bewegungen 
im linken Bein möglich, und nach drei Wochen war das linke Bein vollkommen nor¬ 
mal beweglich. Auch die Sensibilitatsstörungen gingen allmählich zurück, und nach 
sechs Wochen konnte der Patient die ersten Gehversuche wieder machen. Professor 
Friedrich, der einen von Gerulanos laminektomierten, vollkommen geheilten Fall 
mit auf das Halsmark drückendem Projektil beschreibt, empfiehlt auf Grund dieser 
Beobachtungen eine weitere Ausdehnung deroperativen Inangriffnahme dieser Verletzungen. 

Diejenigen Fälle natürlich, wo das Rückenmark verletzt ist, gehen ein¬ 
her mit totaler Paraplegie, mit Lähmung von Blase und Mastdarm, schwerem 
Decubitus und neuralgischen Schmerzen. Diese Rückenmarksschüsse ge¬ 
hören zu den furchtbarsten aller Verletzungen und bieten in den Heimats¬ 
lazaretten ein Bild des Jammers. Solche Fälle bleiben, wie auch die Friedens¬ 
praxis lehrt, oft jahrelang am Leben. In einem Athener Krankenhaus 
befindet sich ein Mann, der im Kriege 1897 verwundet wurde und seit 
der Zeit gelähmt ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 375 


Nervenverletzungen fanden wir als Komplikationen bei Oberarm- 
knochenschfissen und Weichteilschüssen des Oberschenkels. 

Zweimal mußten wir operativ Vorgehen, ln dem einen Falle war die Arteria und 
Vena brachialis, der Nervus medianus und ulnaris in ein knorpelhartes Narbengewebe 
eingebettet. Der Nervus medianus war derartig eingeschnürt, daß auch nach der Aus¬ 
lösung die Strangulationsnarbe deutlich sichtbar blieb. Von der Arterie und Vene, 
die aus den Verwachsungen nicht zu lösen waren, mußte ein 5 cm langes Stück reseziert 
werden, das vollkommen thrombosiert war. Wenige Tage nach der Operation gingen 
die Paraesthesien erheblich zurück. Durch den Kollateralkreislauf wurde auch die 
Zirkulation wieder hergestellt. 

Die Auslösung des Nervus ischiadicus aus den Narbenmassen, die ihn wie einen 
konstringierenden Bing umklammerten, wurde in zwei Fällen mit günstigem Erfolge 
gemacht. 

Gesichtsschüsse kamen im ganzen 12 in unsere Behandlung. Die 
Weichteilschüsse verliefen alle glatt, mit Ausnahme von 2 Augenschüssen. 

In dem einen Falle mußte wegen Entzündung und Schmerzhaftigkeit des gesunden 
Auges die Enukleation des rechten Bulbus erfolgen. Der andere Fall, der 23 Tage 
nach der Verletzung in unsere Behandlung kam, verlief tödlich. Der Schuß war durch 
das rechte obere Augenlid gegangen, der Ausschuß, der schwer infiziert war, lag einen 
Querfinger unterhalb des rechten Processus mastoideus. An dem Tage der Einlieferung 
trat aus der Ausschußöffnung feine fast tödliche Blutung auf, offenbar aus dem Sinus. 
Bei dem moribunden Zustande des Patienten ließ sich ein Eingriff nicht mehr vor¬ 
nehmen. 

Die Gesichtsschüsse mit Knochenverletzungen, 9 an der Zahl, hinterließen mehr 
oder weniger starke Entstellung des Gesichts und schwere Funktionsstörungen. Bei 
einem Soldaten war das Mantelgeschoß in die Oberlippe eingedrungen und hatte den 
Weg durch das linke Felsenbein genommen. Der Ausschuß lag hinter der Spitze des 
linken Pror. mastoideus. Eine totale Facialis und Abducensparalyse war die Folge. 

Ein recht trauriges Bild boten die Schußfrakturen der Kiefer (8), be¬ 
sonders des Unterkiefers, bei denen gewöhnlich die Alveolarfortsätze zer¬ 
stört waren. Die Zähne waren ausgefallen, die Mundhöhle stand mit der 
Wunde in offener Verbindung, eine profuse Eiterung und ein furchtbarer 
Geruch aus dem Munde waren gewöhnlich die Folge. Infolge der Schief¬ 
stellung der Kiefer war das Kauen sehr erschwert, ja in einigen Fällen 
unmöglich. Dieser armen Kranken hat sich besonders St.A. Goldammer 
angenommen. Durch Fixation der Fragmente mit Schienen (nach Schröder- 
Ernst) gelang es auch in denjenigen Fällen, wo die Verletzung wochen¬ 
lang zurücklag, eine vollständige Wiederherstellung der Kiefer zu erzielen. 

Ein ganz besonderes Interesse beanspruchten auch in diesem Kriege 
die Schädelschüsse. 1 ) Für uns kam die Indikation zur frühen Ope- 


’) Bezüglich der Schädelverletzungen verweise ich auf die ausführliche Arbeit 
von Dr. Goldammer. Bruns Beiträge 1914, Bd. 91. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



376 Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 


ration von Schädelschüssen gar nicht in Betracht, da wir ja die Verwundeten 
erst nach 10 bis 14 Tagen in Behandlung bekamen. Von um so größerer 
prinzipieller Bedeutung war es für uns, den Verlauf jener Fälle zu be¬ 
obachten, an denen die Indikation des frühen Eingreifens nicht erfüllt war, 
und die ohne ausreichende Behandlung und Pflege in der vorderen Linie 
geblieben waren. Diese Fälle boten allesamt geradezu traurige Bilder. 
Von 25 Schuß Verletzungen des Schädels verliefen 7 tödlich. 22 Fälle 
wurden trepaniert. In der Mehrzahl der Fälle waren es Tangential¬ 
schüsse, die im Stadium des Gehirnabszesses und des Gehirnprolapses 
zu uns kamen. In einem Falle fanden wir bei der Trepanation in dem 
stinkenden Gehirnprolaps einen bleistiftdicken Wurm, der beim Versuch, 
ihn zu lösen, mit großer Geschwindigkeit im Innern des Gehirns verschwand 
und nicht mehr zu finden war. Der Patient ging an zunehmender Gehirn¬ 
gangrän ein. 

Die am Leben gebliebenen trepanierten Fälle heilten mit mehr oder 
weniger schweren Ausfallerscheinungen. Wie wirksam auch die spätere 
Trepanation sich gestalten kann, wenn keine Infektion hinzugetreten ist, 
zeigten diejenigen Fälle, die nicht infiziert waren. 

So z. B. hatte ein Segmentechuß des linken Scheitelbeins und Hinterhauptbeines 
eine Paraese des rechten Armes und Beines und eine total motorische Aphasie verursacht. 
Bei der Trepanation fand sich eine große, nicht infizierte Zertrümmerungshöhle mit 
großen Splittern der Tabula interna, die tief in das Gehirn eingedrungen waren. Nach 
sieben Wochen machte der Patient bereits die ersten Gehversuche und konnte auch 
seinen Namen schon wieder aussprechen. 

Bev der Operation wurde im allgemeinen so vorgegangen, daß wir 
vom Einschuß aus trepanierten. Durch eine ausgiebige Anwendung der 
Lokalanaesthesie reduzierten wir die Blutung der weichen Schädeldecken 
auf ein Minimum. Bei den Tangentialschüssen zeigte es sich in allen Fällen, 
daß die Tabula interna stets stärker zersplittert war als die externa, so daß 
in allen Fällen der Defekt der externa mit der Dalgrenschen Zange er¬ 
weitert werden mußte. In einem Falle zeigte die externa sogar nur eine 
mäßig blutende Spaltlinie, während die interna sehr zersplittert war. Die 
Splitter saßen oft tief im Gehirn und hatten meist eine große Zertrümmerungs¬ 
höhle verursacht, aus der sich die schmierige mit Splitter und dünnem 
Eiter gemischte Gehirnmasse entleerte. 

Von besonderem Interesse sind die Steckschüsse des Schädels, die 
mit schweren Allgemein- oder Lokalerscheinungen einhergehen. Wir beob¬ 
achteten zwei derartige Fälle. 

In dem einen Falle hatte ein Steckschuß des rechten Scheitelbeins, der zehn 
Tage nach der Verletzung eingeliefert wurde, eine Iteiderseitigc vollkommene Amaurose 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original frc>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Otto, Eindrücke und Beobachtungen vom griechisch-bulgarischen Kriege. 377 


verursacht. Es bestand ein cerebellar-ataktischer Gang, die Sprache war langsam und 
schwerfällig. Der Augenspiegelbefund ergab rechts eine Glaskörpertrübung (Blutung). 
Das Geschoß war im Röntgenbilde nirgends nachweisbar. Im Laufe der Zeit begann 
der Patient wieder zu sehen, und nach sechs Wochen konnte er in einer Entfernung 
von 15 m die Finger zählen. Die spezialistische Untersuchung ergab eine typische 
linksseitige Hemianopsie, entsprechend einer Verletzung der rechten Sehsphäre des Hinter- 
hauptlappens. Die so überaus traurigen Resultate von Schädelschüssen sah ich zum 
Teil auch in anderen Lazaretten, besonders im III. Militärhospital, wo ein großer Saal, 
der nur mit vereiterten Schädelschüssen belegt war, einen geradezu niederschmetternden 
Eindruck machte. 

Fragen wir uns nun, wann der Schädelschuß operiert werden soll, 
so führen meine, in diesem Kriege gesammelten Erfahrungen zu der Er¬ 
kenntnis, daß es am geratensten erscheint, den Schädelscbuß möglichst 
schnell in die Etappe zu transportieren und ihn erst unter günstigen Ver¬ 
hältnissen zu operieren, bei einwandfreier Asepsis und bei entsprechender 
Pflege und Nachbehandlung. Gerade die Nachbehandlung bedarf meiner 
Meinung nach einer großen Sorgfalt. Ich konnte mich in Athen oft genug 
überzeugen, wie langwierig die Heilung eines Schädelschusses sieb gestal¬ 
tete, wie oft es zur Fistelbildung und zur Entstehung eines neuen Abszesses 
kommen kann. Ist der Schädelschuß infiziert, und jeder Schädelschuß ist es, so 
ist es nicht möglich, durch die Trepanation die Infektion zu beseitigen, im 
Gegenteil bei nicht einwandfreier Asepsis in der vorderen Linie und bei 
einem anschließenden schlechten Transport und Mangel an geeigneter Nach¬ 
behandlung und Pflege laufen wir Gefahr, die Infektion weiter zu ver¬ 
breiten, die noch dadurch begünstigt wird, daß man durch Wegnahme der 
Knochensplitter und Erweiterung des Defektes dem Gehirn seine »Schiene« 
nimmt. Lassen wir das Gehirn in seiner Schädelkapsel unberührt, so 
bleibt die Infektion stationär, es kommt höchstens zur Bildung eines Lokal¬ 
abszesses und im unoperierten Zustande übersteht der Verletzte den Trans¬ 
port viel leichter. 

Je früher natürlich der Transport möglich ist, um so besser die Prog¬ 
nose. In der vorderen Linie wird man sich daher bloß auf das Anlegen 
eines Verbandes, am besten Stärkeverbandes beschränken müssen, nach 
vorangegangener Säuberung grober Verunreinigungen. 


Deutsche Militär&rztlicbe Zeitschrift 1914 Heft io. 


29 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



378 Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 


Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochen- 
brfiche mit einigen Bemerkungen zur Statik des Fußes. 

Von 

Stabsarzt Dr. Szubinski, Colmar. 


I. 

Die Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche, wie sie von 
Blech er 1 ) [sich kreuzende Pflasterzüge nach dem Vorbild des Gibneyschen 
Verbandes] und von v. Heuß 2 ) [Klebrobinde] vorgeschlagen und von 
anderen [Krumbein, 8 ) Hermann 4 )] warm empfohlen sind, hat, soweit ich 
sehe, sich trotz ihrer Vorzüge keinen Eingang in die militärfirztliche Praxis 
verschaffen können. Es ist dies bei der Häufigkeit der Mittelfußknochen¬ 
brüche im Heere um so verwunderlicher, als aus den bisherigen Ver¬ 
öffentlichungen hervorgeht, daß unter der Pflasterbehandlung nicht nur 
eine sichere Heilung gewährleistet, sondern auch die Behandlungsdauer 
abgekürzt wird. Es müssen also doch wohl den vorgeschlagenen Methoden 
Mängel anhaften. 

Man braucht nicht lange nach diesen Mängeln zu suchen: der Ver¬ 
band nach Blecher ist ziemlich umständlich, verbraucht sehr viel Pflaster, 
bleibt etwa drei Wochen liegen, beeinträchtigt dabei die übrigen in Be¬ 
tracht kommenden Heilverfahren — Massage, Bäder, Heißluftbehandlung — 
und begünstigt Hautreizung und Ekzeme. Ähnliche Nachteile hat der 
v. Heußsche Verband, dessen Einführung zudem daran scheitert, daß die 
Klebrobinde nicht zum Etat gehört. Krumbeins Standpunkt, die Klebro¬ 
binde im Felde mitzuführen, dürfte allgemeine Anerkennung nicht finden, 
wenn einfachere Methoden an Material und den an sich schon so knapp 
bemessenen Raum besondere Ansprüche nicht stellen. 

Demnach muß der Pflasterverband, wenn er die übliche Schablone: 
Umschläge und Bettruhe bis zum Verschwinden der Schmerzen und der 
Schwellungen verdrängen soll, vereinfacht und verbilligt werden; er muß 
täglich erneuert werden können und darf die übrigen Behandlungsmethoden 
in keiner Weise einschränken oder verdrängen. Andererseits muß er 
natürlich das gleiche erreichen können wie die anderen Verbände: rasche 
Beseitigung der Schmerzen, rasche und sichere Heilung. 

Nach vielfacher Erprobung glaube ich eine sehr einfache Methode 


x ) Deutsche militärärztl. Zeitschr. 
a ) Deutsche militärärztl. Zeitschr. 

3 ) Deutsche militärärztl. Zeitschr. 

4 ) Deutsche militärärztl. Zeitschr. 


1907, Heft 21. 

1908, Heft 1. 
1910, Heft 8. 
1908, Heft 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



i. Eine eiiiüwhe l , da‘>t‘‘)beh*»iÜ!iiHfr <Er Mi-t-tfüßknoebenliriiche. ft7‘J 

der PflasterbelJÄDdlaipg empfehlen ?u dürfen, die, wie später au erweisen 
sein wird,fm jPri»»ip das gleiche erreicht wie die anderen Methoden. Es handelt 
sich um Anlegung eines 5 cm oder zweier 2 l , 3 cm breiten Streiten von Ztnk- 
kautscbukpflasier um die PLantarseite der Fußwurzei herum, die FuBwur^i 
gewissermaßen umklammernd und die frofnlalft Wölbung des Fitüns steigeritd 
und such bei der Belasten'g erhaltend; cfu stdelter Wrimnd kann daher 
kurzals »KlamraerverWmbbesßiebnet werden. ‘ 

V.' \}\ :t?i*\TjsetriiHc ist *9ftt8)div ftCi; FhB wird iiu rCOÜU'U Winkel tu hi 

VniCrsehviikef mit der Per*»: mit »ha« Ibuit.! ei»io <)» • Bi ls> sicist rriteii 

■wird auf dem Porstim rt'fid U> Höhe •» ler Tuber**»Iw iw», inenkn'-V unei,ül.vei 
lieii äuöcren Fyßnnul hinweg y^nfe'*eht iw/di Witfcn 
. .mggkpaiVnt,' w-ivd. ■H’üiireitd •Ü»‘ andeie Hand dbial- 
witrtjs die iliry 

itpijfjHti-koT» yesy Wölbnutt an tfi;r Faßwnra-l erhöht.; 
raSt’Jt unter der |F't»ß'».aMfi r hermngeftibrt und 
halb *fJfi euneifrinüfe-I. au! dem ihirauni dar tttüf- 
‘ ifialen ,0$^' ; IX ' ; ' ; ; 

Man kann daort regf;imhßig bt.‘obaehten > , > 
daß der Qaiigx : SQ^«airt! v ir^«^ > «itfä t— ari die. b 
ungewohnte Stiftung; <ibirdurch 
■ die Klammer gewohnt sieh der Mann bald 
— und daß derhei schwereren .Frakidrcfr’ 
stets vorbandAue KantengAug auf der äußo- ; = 
ren Fböksmh? »ufgegtdreft wird;- die Schmerc b 
zen sirtd beim Auftreten erbeblißb geringer . 
und verschwindet» bald ganz;., der Maivn kahn, , ' 
was besonders wiebtig istj außer Bett td<*iben f 


erhält, wenri nötig, buchte 

Verbände, ward X 

AV)h. ?. 

massiert, nimmt Bäder usw. 

Nach, jeder Be- • 

Wandlung- wird der vorher 

fortgetiommone 3? 

fiafeierstroifeti durch ei.nen 

neuen ersetzt. Bei schwere* 

en Frakturen un 

cf großer Schtnerzhs^ltigkeit 


kann man der Pflasterbebandluag eine etwa 24 ständige Bettruhe mit 
leuchten_:v^rteß4iipa' voranstsebteket), um Schwellung und ^ehmenliaftigfeeH 
etwas hcrnbstyiKtedtwn. Sämdieke so i^haadeßm Leute situi dtenstfiihig 
und ahm Sückfallserscheinung^ti gebiiebett. Catlus Di?ur&ns wurde nie 
gesehen. ]>te Bef»f»Äb»ng Ifaort im Revier• -efien^ogbf>wfe im Lazarett 
durchgejühn werden, wenn- »lebt «r.hebiichero Erscheinungen eine längere 
Behandlungsdäuer von ybrubeidn wabr^idäiaaUcb machen. 

Folgende FtoersteSd übe»- eine Keilte v-;n Fällen mit tmebgewtesenem 
.MittelfttBk«c*eh'enbri4.0b, über die näbm Auf^ich'ftöhg«» und Röntgenbilder 
vorliegen, mögen den Einfluß auf die Bchahdiungsdauer erweisen. Außer 
den io der Tabelle auf geführten Leuten sind noch 'zahlreiche tmdere seit 
• \ - 

SSS Co'gle ■ 






380 Szubiuski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 


etwa drei Jahren mit dem Klammerverband behandelt worden, vor allem 
in den Revieren der Garnison; mangels ausreichender Unterlagen können sie 
aber nicht mit eingereiht werden. 

Es sind in den letzten Jahren behandelt worden: 



Zahl der 
Fälle 

Behand¬ 

lungstage 

Behandlungstage 
im Durchschnitt 

Bettruhe 

Bettruhe im 
Durchschnitt 

Im (Mit der üblichen 
Laza- < Methode . . . 

26 

765 

29.5 

Tage 

336 

Tage 

12,9 

rett (Nach Blecher . 

8 

168 

23,4 

— 

— 

Mit Klammer im Laza¬ 
rett . 

11 

171 

15,5 



Mit Klammer im Revier 

12 

173 

14,9 

— 

— 

Insgesamt mit Klammer 

23 

344 

14,9 

— 

— 


Momburg 1 ) berechnet die Behandlungsdauer mit der gewöhnlichen 
Methode auf 26,9 Tage; er setzt sie durch Stauungshyperämie herab auf 
14,8 bis 15,9 Tage; er kommt also zu annähernd den gleichen Zahlen, 
wie sie obige Tabelle ergibt. Die Ergebnisse von Heuß können leider 
nicht zum Vergleich herangezogen werden, da v. Heuß nur die Dauer bis 
zur Wiederherstellung der Fähigkeit für den inneren Dienst berechnet. 
Eine weitere Grenze nach unten wird überhaupt nicht möglich und nicht 
erstrebenswert sein, da es sich nicht um eine Beschleunigung in der Knochen¬ 
heilung handelt, sondern vielmehr um Sicherheit in der Wiederherstellung 
der Felddienstfähigkeit. Die Heilungsdauer wird auch nicht, wie schon 
Blecher betont hat, dadurch abgekürzt, daß »die Consolidation, sondern 
die Rückkehr der Gebrauchsfähigkeit beschleunigt wird«. Das wesentliche 
bei allen Pflasterverbänden ist also darin zu sehen, daß die lange Bettruhe, 
die Inaktivität und die allzu rasch einsetzende Atrophie vermieden werden. 

Daß — mit einer Ausnahme, die nachher zu erläutern sein wird — der 
Sitz des Bruches in bezug auf die Heilungsdauer keine Rolle spielt, möge 
nachstehende, wenn auch unvollkommene Tabelle erläutern. Die durch¬ 
schnittliche Behandlungsdauer ist den Zahlen in einer Klammer beigefügt. 


Gebrochener Mittel¬ 
fußknochen 

Zahl der Fälle 

Behandlungs¬ 

dauer 

insgesamt 

Behandlungsdauer bei 

gewöhnl. nach 

Methode Blecher 

mit 

Klammer 

ii. 

24 

631 (27,3) 

330 (27,51 147(29,4) ,118(16,9) 

in. 

11 

297 (27) 

287 (28,7) 10 (10) ' 

— 

IV. 

r> 

117 (23,4) 

87 (29) 18(18) 

12 (12) 

V. 

l 

19 (19) 

19 (19) — 

— 

III. und IV. 

l 

14 (14) 

- - 

14 (14) 

I. 

l 

29 (29) 

29 (29) 

Mißerfolg 


') Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1904, S. 28. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






S z u b i n s k i, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 381 


Diese Erfahrungen beweisen, daß die Behandlung mit dem Klammer¬ 
verband der üblichen Methode bei weitem überlegen ist und den anderen 
Pflastermethoden in keiner Weise nachsteht. Sie erreicht baldiges, häufig 
sofortiges Aufhören der Schmerzen beim Auftreten und des Lahmens, 
ermöglicht jede gewünschte kombinierte Behandlung und vermeidet längere 
Inaktivität. Sie ist einfach und sparsam, erfordert kein besonderes Pflaster 
und ermöglicht täglichen Verbandwechsel, wird somit allen eingangs auf¬ 
gestellten Anforderungen gerecht. 

II. 

Die Klammer stellt gewissermaßen einen Ausschnitt aus den größeren 
Pflasterverbänden dar; wenn sie das gleiche erreicht wie diese, so dürfte 
in ihr das Prinzip des Pflasterverbandes zu suchen sein, der Pflaster¬ 
verband in ihr auf die einfachste Form zurückgeführt sein. Worin besteht 
nun das Prinzip des Pflasterverbandes und welche Wirkung wird von ihm 
verlangt? 

Blecher führt drei Wirkungen des von ihm angegebenen Verbandes an: 

a) er stellt die Mittelfußknochen fest gegeneinander und schient die 
gebrochenen. 

b) er faltet das »frontale Fußgewölbe« und schützt dadurch die in 
Frage kommenden mittleren Mittelfußknochen vor der Berührung 
mit dem Boden. 

c) er fixiert das Fußgelenk und verhindert eine stärkere Plantar¬ 
flexion, die Abflachung des frontalen Fußgewölbes mit sich bringen 
würde. 

v. Heuß und Krumbein betonen ebenfalls die Notwendigkeit, die 
»verminderte« Wölbung des Fußes wiederherzustellen. Auch Krumbein 
erwartet von der Wiederherstellung der frontalen Wölbung, daß die Meta- 
tarsalia gegeneinander festgestellt und geschient werden. Endlich wird 
auf die Wiederherstellung der verminderten Widerstandsfähigkeit der Mus¬ 
kulatur (Ermüdung) hingewiesen. 

Er fragt sich also: 

1. Erreicht man es durch Pflasterverbände, insbesondere durch den 
Klammer verband, die Metatarsalia aneinanderzustellen und zu 
schienen ? 

2. Wird eine Faltung des frontalen Fußgewölbes erzielt und zu¬ 
treffendenfalls, was wird 

3. durch diese Faltung erreicht? 

Zur Beantwortung dieser Fragen haben sich nur zwei Wege als gang¬ 
bar erwiesen: das Röntgen verfahren und Messungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



382 Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 


a) Röntgenuntersuchungen: 

In einer Reihe von Fällen wurden Aufnahmen vor und nach Anlegung 
des Klammerverbandes gemacht. Von jeder Aufnahme wurden durch 
Pausen Umrißzeichnungen gewonnen und in die Umrißzeichnung (Auf¬ 
nahme ohne Pflaster) die gestrichelte (Aufnahme mit Pflaster) eingefügt 
(vgl. Abb. 2 bis 4). In keinem Fall sind die Mittelfußknochen näher an¬ 
einander gebracht oder »geschient«, nirgends ist eine Dislokation wesentlich 
verändert. Eine genaue Abmessung der Zwischenräume zwischen den 

einzelnen Metatarsalia in ihren 
verschiedenen Abschnitten durch 
Tasterzirkel hat Schwankungen um 
nur wenige Millimeter ergeben, die 
zum überwiegenden Teil noch im 
Bereich der Fehlergrenzen liegen. 
Dagegen kann man deutlich er¬ 
kennen, daß die Mittelfußknochen 
mit ihrem Basisteil und die angren¬ 
zenden Fußwurzelknochen näher 
aneinander gerückt erscheinen. 
Diese Aneinanderlagerung kann eine 
wahre sein, bedingt durch wirkliche 
Klammerwirkung des Pflasterstrei¬ 
fens, sie kann aber auch eine schein¬ 
bare sein durch stärkere Wölbung 
in der frontalen Ebene. Beides 
dürfte zutreffend sein. Hin und 
wieder zeigt sich ferner an den 
Köpfchen des II. bis IV. Mittelfu߬ 
knochens eine Veränderung des Bildes unter der Einwirkung der Klammer: 
die Köpfchen erscheinen verbreitert. Diese Verbreiterung ließe sich nur 
durch eine Torsion um die Längsachse erklären, was ohne weiteres klar 
wird, wenn man die Köpfchen vom Dorsum her in Aufsicht oder von der 
Seite her betrachtet. Die Köpfchen III und IV erscheinen dabei großzehen- 
wärts, II kleinzehenwärts gedreht. Diese Torsion ist eine scheinbare und 
erklärt sich zwanglos durch die stärkere Wölbung in der frontalen Ebene. 
Beide Erscheinungen beweisen ihrerseits aber auch, was a priori als selbst¬ 
verständlich angenommen werden dürfte, daß die Klammer eine stärkere 
frontale Wölbung bedingt. 

b) Umfangsmessungen am unbelasteten und am belasteten Fuß: 

In einer Versuchsreihe wurden Umfangsmessungen an den beiden in Betracht 





Abb. 2. 


Digitizeit by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 383 


kommenden Stellen: über den Köpfchen der Mittelfußknochen und über ihrer Basis, 
also an der Stelle, an welcher die Klammer wirken soll, beim gesunden Fuß in unbe¬ 
lastetem und in belastetem Zustand vorgenommen, derart, daß das mit Millimeterteilung 
▼ersehene Bandmaß nach Bestimmung des Umfangs am unbelasteten Fuß liegen blieb, 
um die Messung an genau der gleichen Stelle unter nunmehriger Belastung durch das 
ganze Körpergewicht vornehmen zu können. Die Messung wurde nach Anlegung eines 
Klammerverbandes in gleicher Weise wiederholt. Nicht die tabellarisch zusammen¬ 
gestellten absoluten Zahlen wurden in Vergleich gezogen, sondern die Differenzen 
zwischen je zwei Messungen. Ein Beispiel möge das erläutern: 



Musk. L. Rechter Fuß. Gesund. 



Umfang über der 

Fuß wurzel 

Umfang über den Köpf¬ 
chen der Mittelfußknochen 

Ohne Pfl-ter { ! 

26,8 

27,1 

27.5 

28.6 

Differenz . . . 

+ 0,8 

+ 1.1 

»{Sur* 1 .: 

26,0 

26,2 

27.8 

28.8 

Differenz . . . 

+ 0,2 

+ 1 >o 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 













384 Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 


In einer zweiten Versuchsreihe wurden nur Füße mit frischem Mittelfußknochen¬ 
bruch in Betracht gezogen. 

Aus sämtlichen Ergebnissen wurden folgende Durchschnittswerte ermittelt: 
Durchschnittliche Umfangszunahme durch Belastung: 



Gesunder Fuß 

Fuß mit Mittelfußknochenbruch 


über der 

über den Köpfchen 

über der 

über den Köpfchen 


Fußwurzel 

der Metatarsalia 

Fußwurzel 

der Metat&rsalia 

ohne Pflaster . . 

0.7 

1.2 

0,8 

i,i 

mit Pflaster . . . 

0,2 

0.9 

0,2 

0,8 


Es ergibt sich also, daß durch Anlegen der Heftpflasterklammer die 
Breitenausdehnung des Fußes unter def Belastung eine Einschränkung 
erfährt. Diese Umfangsabnahme steht an der Fußwurzel im Verhältnis 
von 0,7 : 0,2, an den Mittelfußknochenköpfchen aber nur in dem Verhältnis 
1,1 : 1,0; an den Köpfchen ist also auch nach Anlegung des Pflasters der 
Breitenausschlag etwa der gleiche geblieben. Ein wesentlicher Unterschied 
am normalen Fuß gegenüber dem mit frischem Mittelfußknochenbruch ist 
nicht ersichtlich. 

Legt man die gefundene Verhältniszahl für die Fußwurzel beim Ge¬ 
sunden zugrunde und berechnet daraus das gleiche, tatsächlich nicht 

1 2 

gewonnene Verhältnis für den Umfang über den Köpfchen so ergibt 
sich ein Verhältnis von 0,3 : 0,9, oder für den Mittelfußknochenbruch von 
0,28 : 0,8, also rund ein Verhältnis von 1:3; d. h. die durch die Klammer 
bedingte Umfangsabnahme bei Belastung ist an der Fußwurzel die drei¬ 
fache gegenüber derjenigen an den Köpfchen der Mittelfußknochen. 

Während also die Breitenzunahme durch Belastung des Fußes über 
den Köpfchen fast das Doppelte beträgt wie über der Basis der Mittel¬ 
fußknochen, ändert sie sich nach Anlegen des Klammerverbandes dahin, 
daß die relative Breitenabnahme an der Basis und an den Köpfchen nun¬ 
mehr im Verhältnis 3 : 1 steht. Dieses rechnerische Ergebnis steht durch¬ 
aus im Einklang mit den Röntgenuntersuchungen, die eine festere An¬ 
einanderlagerung der Knochen am peripheren Ende der Fußwurzel er¬ 
geben, z. T. bedingt durch stärkere frontale Wölbung, z. T. aber auch 
durch direkte Einwirkung der Heftpflaster-Umklammerung. Momburg *) 
bestreitet, daß durch Blechers Verband eine »stärkere frontale Faltung« 
erzielt werden könne, da in der Gegend der Mittelfußknochenköpfchen 

') Momburg, Der Gang des Mensehen und die Fußgeschwulst. Bibliothek von 
Ooler. Bd. 25. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 z u b i n s k i, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochen brüche. 385 


ein solches Gewölbe nicht existiere. An anderer Stelle hat er den Beweis 
geliefert, daß ein frontales Gewölbe des Vorderfußes nur beim hängenden, 
nicht aber beim belasteten Fuß vorhanden sei. Das vorher erwähnte 
Messungsergebnis, wonach selbst nach Umklammerung der Breitenaus¬ 
schlag an den Köpfchen der Metatarsalia kaum verändert wird, stimmt 
mit solchen Anschauungen durchaus fiberein. Daß aber das durch 
Pflasteranwendung verstärkte frontale Gewölbe auch der Belastungsprobe 
gegenüber stand hält, läßt sich noch auf andere, einfache Art beweisen: 
1. durch Gehenlassen auf feuchtem Sand mit liegender Klammer, wobei 
sich herausstellt, daß die Gegend der Köpfchen des I. und V. Mittelfu߬ 
knochens den tiefsten Eindruck hinterläßt; 2. durch einen Selbstversuch 
mit angelegter Klammer, der erkennen läßt, daß der II. bis IV. Mittelfu߬ 
knochen beim Auftreten von der Bodenberührung ausgeschaltet wird. 
Es würde schlechterdings auf andere Weise die rasche und sichere Wirkung 
der Klammer nicht erklärt werden können. Der Nutzen der Klammer ist 
also folgender: sie bewirkt eine, auch bei der Belastung noch vorhandene 
gesteigerte frontale Wölbung des Vorderfußes, hält die Fußwurzelknochen, 
besonders die Cuneiformia, und die Basen der Mittelfußknochen aneinander, 
dadurch die hier gelegenen Ligamente einschließlich der Insertion des 
M. tibialis post, entlastend — s. hierzu die sehr anschaulichen Abbildungen 
Nr. 6, 8 und 13 bei v. Meyer — und hat — dies ist ihre Haupt¬ 
wirkung — eine Änderung in den statischen Verhältnissen des Fußes zur 
Folge: die Schwerlast wird vom Talus auf die Köpfchen des V. und 
namentlich des I. Mittelfußknochens unter Ausschaltung der Metatarsalia 
1J bis IV übertragen. Dem entspricht der eingangs erwähnte Mißerfolg 
bei einem Querbruch des Os metatarsale I durch Huftritt, bei dem die 
Klammer die Schmerzen und die Funktionsstörung nicht beeinflußt, eher 
verschlimmert hatte. Von diesem Gesichtspunkt aus haftet dem von 
Blecher angegebenen Verband theoretisch auch ein Fehler an: er wirkt 
an den Köpfchen der Mittelfußknochen komprimierend, sie nach der mitt¬ 
leren, sagittalen Achse einander unter bogenförmiger Anordnung nähernd, 
er wirkt aber an der Fußwurzel, da die Pflasterstreifen sich kreuzend auf 
die entgegengesetzte Seite hinüberziehen, in gewissem Sinne distrahierend, 
indem er die Fußränder nach oben zieht, also den umgekehrten Zug be¬ 
wirkt, als den, der gewünscht wird. Praktisch kommt dieser Fehler wohl 
kaum in Frage, da auch hier infolge des von beiden Seiten wirkenden 
Pflasterdruckes eine Kompression erzielt wird. Siebert und Simon 2 ) 
machen in ihrer Arbeit darauf aufmerksam, was im vorhergehenden zu 

') H. v. Meyer, Statik und Mechanik des menschlichen Fußes, Jena 1886. 

*) Ztschr. für orthopädische Chirurgie, Bd. 30. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



386 Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 


beweisen versucht wurde, daß nämlich durch den Pflasterverband die 
Last auf den I. und V. Mittelfußknochen übertragen wird, während die 
übrigen — sie sprechen nur vom II. und III. — vom Boden abgehoben 
werden. Sie weisen auf die tatsächlich nicht beobachtete Gefahr starker 
Callusbildung hin und zitieren Momburg, der diese Verbände als »un¬ 
zweckmäßig« und auf »falscher Voraussetzung beruhend« bezeichnet. Der 
deduktive Weg und der praktische Erfolg ergeben das Gegenteil. 

III. 

Diese Ergebnisse stehen im allgemeinen im Einklang mit den von 
Momburg in ausführlicher Weise geschilderten und bewiesenen An¬ 
schauungen. Wenn ich trotzdem noch einige Bemerkungen über die 
statischen Verhältnisse hinzufüge, so ist der Anlaß der, daß m. E. noch 
nicht alle Fragen einwandfrei geklärt und auch gegen Momburgs Aus¬ 
führungen noch Einwände möglich sind. Es möge als erwiesen gelten, 
daß beim Wanderschritt die Köpfchen des II. und III. Mittelfußknochens 
vorderer Stützpunkt des Fußgewölbes sind, und daß das Abstoßen im 
wesentlichen durch das Köpfchen des Metatarsale I und die Großzehe be¬ 
sorgt wird. Wenn diese Annahme mit den grundlegenden Untersuchungen 
v. Meyers und seinem Ergebnis, daß die Knochenreihe Calcaneus, Cuboides, 
Cuneiforme III und Metatarsale III das Grundgewölbe des Fußes liefert 
und daß daher das Köpfchen des Metatarsale III als vorderer Stützpunkt 
anzusehen sei, im Widerspruch steht, so ist dieser Widerspruch nur ein 
scheinbarer, insofern auf der einen Seite ein exakt anatomisches, auf der 
anderen ein funktionelles Ergebnis vorliegt. Momburg hat v. Meyers 
Versuche nachgeprüft und nur dann das gleiche Ergebnis bekommen, 
wenn der durch die Hand bewirkte Druck auf den Talus von außen er¬ 
folgte. Hierin liegt nun m. E. der springende Punkt insofern, als beim 
Gehen — normalen Bau vorausgesetzt — die Belastung in der Tat mehr 
von außen erfolgt. Andererseits sind die Ergebnisse v. Meyers nicht 
unmittelbar auf das funktionelle Gebiet zu übertragen; denn wenn das 
Grundgewölbe seinen vorderen Stützpunkt im Köpfchen des III. Mittelfu߬ 
knochens hat, die Abstoßung aber durch die große Zehe (in ihrer Ge¬ 
samtheit) erfolgt, kann naturgemäß das Köpfchen des II. Metatarsale nicht 
völlig ausgeschaltet sein und kommt jedenfalls mehr in Betracht als die 
Köpfchen des III. und IV. Metatarsale, solange nicht Bodenwölbung und 
Bodenunebenheit auch sie dem Boden anpressen oder den Fuß zum Auf¬ 
treten in supinierter Stellung nötigen. 

Es bleibt noch eine Anschauung Kirchners*) zu widerlegen, der 

') Deutsche militärärztl. Zeitschr., 1905, Heft 8. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Si ;u liin 8 k >, Eiuc s-iniaclj«' Pda3iprbchmHUnngder lifitteihtßfehockenbrücbe. 387 

aus der von Fischer ‘Ji naehgewieseneö.Kontraktion- dos M, tibialis anticus 
auf eine Erhebung des iftiiereii FuÖrsndes schließt Während des Vorbei¬ 
schwingens des "anderer. Beins pendelt die SehwerHrne, die, wie gleich 
hoch gezeigt werden -io'il, in der ersten Phase des Auftretens den äußeren 
Fußrand mehr belastet als den inneren, gleichseitig median, warte und 
vorwärts, um Ober die MedianUak- hinweg auf das andere Bein Bber- 
zugehen. Es wurde der äußere FuBratuf also nicht einmal dann als ei adigp 
Unterstützüngsfläche in Betracht kö*am«n 4 wenn der Fuß mit sdner MUtel- 
achse in sagittaler Richtung vargestellt wird, wie es ja ausnahmsweise 
vo.rko.awtt, Ra er aber normalerweise schräg, nach außen vorgesetzt wird; 
so verläuft der Fußpunkt der Schweriinie in schräger Richtung nach 
vorn innen, eine Kurve beschreibend, die das Köpfchen des III. (und IT.) 

schließlich in der dritten und 
letzten l^asSi Stsd beim AbroUein die Großzebe allein be^ 
lastet, 3 ) .\'udi' ;d ; aian';aui!':das. andere Rein überzuschwingeia. 

In diesem .• letzten^ Moment- Arägt die GroSzehe' allein das 
Gewicht, daher Ihre hesoaders starke Ausbildung und ihre 
Beweglichkeit (Näheres hierüber vgl. v, Meyer fm Kapitel 
> G;wßz^e»sfen;d»|i; Die jShrlgead Mitteifuftknochen bedürfen 
keiner stärkeren Ausbildung, da sie nicht als ^Tragende 
Säulß«^6niiern r^iS Teil: eines Gewölbes die Last übe?- 
nehmen. dürfte somit die Funktion des SL tibislis ant.‘ 
nicht tiaeits zu snc.üeu sein, während eine« Teils der Phase 
des AURye^os den inneren Pußränd z« heben, sondern 
darin, die Gleichgewichtslage zu unterstützen, Im Moment 
des Aufsetzetis . der Ferse steht. der Fuß iuf sithupfte» : Al.b. r. 

Winkel zum pHterscheTikel; dis Last überträgt sich über 
den hintere»''Abschnitt der Talu&rolie auf de« Fuß, also in einer Lage, 
in der nach v., Meyer die Talusrolte nicht Fest to der Gabe! siebt. 
Die Last verteilt sich in diesem Moment, In zwei in frontaler Ebene 
liegendeKomponenten, nach innen und «ach außen; der jetzt kontrahierte 
M. tibialis «nt. drängt durch Heben des inneren Fußrandes den Talus 
an den ftbutoren Knöchel, ihn hierdurch fixierend, an, nimmt die nach 
innen gerichtete Kraftkobxponeüte auf und überträgt Sie; in umgekehrtst 
Richtung hei fixierter peripherer Jtisortton wirkend, • nach oben, die Rdv- 
gung hutorAtützend (s. Schema Abb. ö),. 

Sobald der Fuß. kn rbehten Winkel zum l'nterscheakel steht, ist cir.e 

h Abhdlg. <1. isuithtvo physiku!. ivi. >1 «b- § $Vi*»c!.iw.:fc. Lcip.ie I v.i&.. t'X>.t. 
besonder», 1kl. -US.' 7. m\. 







388 Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 


Fixation der Talusrolle herbeigeführt, die Schwerkraft überträgt sich auf 
die hinteren und vorderen Stützpunkte des Fußgewölbes und die Funktion 
des M. tibialis ant. ist überflüssig geworden. Es erklärt sich hieraus, 
weshalb in der ersten Phase — dem Auftreten mit der Ferse — im 
wesentlichen der äußere Fußrand belastet ist. 

Vor der endgültigen Abrollung durch die Großzehe sind also je nach 
den Bodenverhältnissen die Metatarsalie II bis IV belastet. Der V. Mittel¬ 
fußknochen spielt wegen seiner größeren Beweglichkeit und der geringen 
ihn treffenden Belastung bei der Frage der Mittelfußknochenbrüche eine 
untergeordnete Rolle. Liegt nun in der Phase des Auftretens mit der 
Sohle ein Hindernis unter dem Mittelfuß, so tritt statt des oder der 
Köpfchen eine Stelle des Schaftes einer oder zweier Mittelfußknochen auch 
durch die dicke Sohle hindurch als vorderer Stützpunkt des Fußgewölbes 
auf; der Fuß wird nun entweder auf diese Weise über das Hindernis 
hinweggehebelt oder er gleitet ab und es kommt zu plötzlichem Aufprallen. 
Diese Umstände können um so leichter zur Fraktur führen, als der 
Soldat schweres Gepäck trägt. Beim Turnen (Sprung) kommen statt des 
Gepäcks die fallende Körperlast und der rasche Ablauf des Vorgangs in 
Frage. Aber auch noch von einem anderen Gesichtspunkt aus scheint es mir 
entbehrlich, dem Begriff der »Ermüdung« im engeren und weiteren Sinn 
die wesentlichste und ausschlaggebende Rolle beizumessen: das so häufige 
Vorkommen von Mittelfußknochenbruch durch unzweifelhaften Fehltritt 
als Ursache auch ohne Ermüdung, Fälle, auf die Momburgs Erklärung, 
der plötzliche Schmerz würde auf eine solche nur scheinbare Ursache bezogen, 
oder Ursache und Wirkung würden verwechselt, nicht zutrifft. Unter 
50 wahllos zusammengestellten Fällen von Mittelfußknochenbruch aus dem 
Lazarett Colmar fand sich nur 17 mal ermüdender Marsch mit und ohne 
»Fehltritt« als Ursache; 13 mal lag ein Fehltritt, Ausgleiten über Obst 
und ähnliches ohne Ermüdung vor mit plötzlichem, heftigem Schmerz, 
Unfähigkeit, weiter Dienst zu tun und sofortiger Krankmeldung, Fälle, die 
sich also ungezwungen als plötzliche Schädigung durch ganz bestimmt 
angegebenes Trauma erklären lassen. Bezug genommen sei endlich noch 
auf die bekannte Tatsache, die in Siegerts und Simons Statistik be¬ 
sonders beleuchtet ist, die aber auch meine Zahlen im kleinen wider¬ 
spiegeln, daß der erste Jahrgang so außerordentlich stark beteiligt ist; 
44 Mann = 88 v. H. meiner Fälle gehören dem ersten Jahrgang an und 
auch unter den Manöverzugängen spielt der erste Jahrgang die über¬ 
wiegende Rolle. Es kann also auch hier nicht die Ermüdung allein sein, 
die in Frage kommt, sondern vor allem das Training. Wie der Mann 
allmählich das Greifen lernt, ohne sich die Haut der Hände zu verletzen, 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



S 7 . u b i n s k i, Eine einfache Pflasterbehandlung der Mittelfußknochenbrüche. 389 


so lernt er durch die sich steigernden Marschleistungen Tast- und Muskel* 
sinn auszubilden und seine Füße so aufzusetzen, daß die den Fuß treffenden 
Schädigungen Abwehrbewegungen erfahren. Möglich auch, daß die von 
Momburg betonte Kräftigung des Knochens in Frage kommt. Ich glaube 
also annehmen zu dürfen, daß der mechanische Insult in vielen, wenn 
nicht in der Mehrzahl der Fälle ohne die mehr oder weniger problematische 
Knochenermüdung Momburgs und die dominierende Muskelermüdung 
Sieberts und Simons eine ausreichende und zwanglose Erklärung gibt. 

Es würden bei dieser Erklärung noch einmal kurz zusammengefaßt 
die statischen Verhältnisse des Fußes in ihren Beziehungen zu den Mittel- 
fußknochenbrüchen folgende sein: Das Grundgewölbe des Fußes setzt sich 
zusammen aus Calcaneus, Cuboidis, Cuneiforme III und Metatarsale III. 
Vorderer Stützpunkt dieses Grundgewölbes ist das Köpfchen des Meta¬ 
tarsale III. Bei dem während des Gehens erfolgenden Auftreten mit der 
ganzen Sohle wirken die übrigen Mittelfußknochen als Seitenstreben und 
nehmen die Ungleichheiten des Bodens und die Schwankungen der Schwer¬ 
linie auf, jedoch derart, daß als vorderer Stützpunkt neben dem III. auch 
das II. Mittelfußknochenköpfchen in Betracht kommt. Der Fußpunkt der 
Schwerlinie verläuft während der drei Phasen des Auftretens: mit der 
Ferse allein, mit der ganzen Sohle, mit der Großzehe in ihrer Gesamtheit 
vom äußeren Fersenrand in einer Kurve über das Köpfchen des III. Mittel¬ 
fußknochens hinweg nach vorn und medianwärts. Das Abstoßen geschieht 
mit der Großzehe in ihrer Gesamtheit und über sie hinweg schwingt die 
Schwerlinie über die Medianlinie hinaus auf den anderen Fuß. Der Mittel¬ 
fußknochenbruch kommt mit und ohne Ermüdung zustande durch Fehl¬ 
treten infolge von Bodenunebenheiten, Steinen usw. und betrifft, da er 
nur während der zweiten Phase des Gehens, insbesondere ihres letzten 
Abschnitts möglich ist, diejenigen Knochen, welche während dieser Phase 
als Hauptpfeiler oder als eben durch das Hindernis in Anspruch genommene 
Seitenstreben das tragende Gewölbe bilden, die Metatarsalia III, II und 
IV. Durch das Training des ersten Jahres werden die Mittelfußknochen¬ 
brüche im zweiten Jahr auf ein Minimum reduziert. 

In vorstehendem kurzen Beitrag konnte nur ein Bruchteil der in 
Betracht kommenden Fragen gestreift werden. Eine Reihe von Dingen 
mußte unerörtert bleiben, da sie noch näherer Aufklärung bedürfen, so 
die Frage nach der Rolle der Ligamente, besonders bei ermüdendem Marsch, 
die Frage nach den individuellen Schwankungen des Ganges (Tanzmeister¬ 
schritt u. ähnl.), nach den Änderungen nicht nur im zeitlichen Ablauf der 
einzelnen Phasen, sondern der prägnanter zum Ausdruck kommenden 
Belastungsverhältnisse des Fußes beim Gehen auf unebenem Weg, vor 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



390 Szubinski, Eine einfache Pflasterbehandlungder Mittelfußknochenbrüche. 


allem bergauf — fast-ohne Abrollung bei spitzem Winkel zwischen Unter¬ 
schenkel und Fuß von vornherein — und bergab — bei abgekürztem 
Sohlenstand und verlängerter Abrollung — Fragen, die zur endgültigen 
Klärung der noch strittigen Punkte beizutragen wohl imstande sein werden. 


43. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 

Berlin, 15. bis 18. April 1914. 

Vorsitzender: Müller (Rostock). Es wurden gewählt zu dessen Nachfolger 
Sprengel (Braunschweig), der über Ursache und Behandlung der postoperativen Bauch¬ 
brüche zusammenfassend berichtete und damit eine ausgedehnte Erörterung einleitete, 
sowie zum Ehrenmitgliede Halsted (Baltimore), der eine klinische und experimentelle 
Studie über den partiellen Verschluß der großen Arterien bei der Behandlung des 
Aneurysma vorlas. 

Aus der übergroßen Zahl der sonstigen Vorträge, Krankenvorstellungen usw. sei 
nur einiges erwähnt, das allgemeinere oder besondere militärärztliche Bedeutung hat. 

König (Marburg) rühmt für Nasenformung die freie Autoplastik aus dem Ohr¬ 
knorpel. während Hildebrand (Berlin) eine stark herabhängende Nasenspitze durch 
eine versenkte Fadenscblinge hob. 

Die Strahlenbehandlung der Geschwülste lassen Habs (Magdeburg), Frhr. 
v. Eiseisberg (Wien), Wendel (Marburg), Wilms (Heidelberg), Sgalitzer (Wien), 
Keysser (Jena) usw. in gewissen Grenzen als Vorkur oder Ergänzung der Operation zu, 
die aber für operable bösartige Neubildungen unerläßlich bleibt. Immerhin führen die 
Strahlen auch zu mancherlei Schädigungen. Die Frauenärzte Heinemann (Breslauer 
Klinik) und Warnekros (Berliner Klinik Bumm) berichten über Erfolge. Am weitesten 
geht Krönig (Freiburg), der angesichts der seiner Ansicht nach erbärmlichen Ergeb¬ 
nisse der blutigen Eingriffe grundsätzlich die Bestrahlung der bösartig erkrankten weib¬ 
lichen Geschlechtswege fordert. Ob Mesothorium-, Radium-, Röntgenstrahlen vorzuziehen 
und wie sie anzuwenden sind, darüber besteht keine Einigkeit. 

Th. Kocher (Barn) hat 93mal beim Menschen Schilddrüse eingepflanzt und 
Erfolge gesehen, am ehesten beim Einbringen in die Milz. Auch Frhr. v. Eiseisberg 
hält es für berechtigt, auf Kretins Schilddrüse sowie auf Operierte, denen mit der 
Schilddrüse versehentlich Epithelkörperchen entnommen wurden, solche zu übertragen. 
Gutes sahen ferner Payr (Leipzig), Stieda (Halle) u. a. Müller (Rostock), Enderlen 
(Würzburg) betonen, daß das eingepflanztc Gewebe aufgesaugt wird. Für Dauererfolge 
muß jedenfalls die Operation wiederholt werden. 

v. Haberer (Innsbruck), A. Kocher (Bern), Klose (Frankfurt a. M.), Schloffer 
(Prag) erörtern die Beziehungen der inneren Brustdrüse zu Schilddrüsenleiden sowie die 
Anzeigen und Ergebnisse der Thymusentfernung. Ein Abschluß ist noch nicht erreicht 

Es empfehlen gewisse Arten der Rückenmarksanästhesie Momburg (Bielefeld), 
Hosemann (Rostock), der örtlichen Schmerzbetäubung Hohmeyer (Marburg), 
Käppis (Kiel), Holz warth (Budapest), Col m er s (Coburg). Vondergut begründeten Ver¬ 
bindung mit Kalisalzen sah Hoffmann (Greifswald) praktischen Nutzen nur bei Novokain; 
Tropakokain läßt sich seines Erachtens zusammen mit Suprarenin nicht verwenden. 

Völlige Verrenkungen von Lendenwirbeln beseitigte Borchard (Posen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




43. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


391 


Heile (Wiesbaden) stellt ein Kind mit Wasserkopf vor, dessen Allgemeinzustand 
und Gehfähigkeit sich gebessert hatten, nachdem zwischen dem Rohr der Lenden- 
markshäute und dem Bauchfellsacke ein Gummischlauch ein gepflanzt worden war; 
sonst kommt auch in Betracht, einen mit einer Vene überzogenen Gummischlauch 
zwischen Schädelhöhle und Brustfellkuppel einzuschalten. 

Von Trigeminusneuralgien durch intrakranielle Alkoholeinspritzungen Geheilte 
zeigte Haertel (Halle). 

Bei Brustoperationen, auch bei Lungentuberkulose, gewinnt das Sauerbruchsche 
Dmckdifferenzverfahren immer festeren Boden, nach Friedrich (Königsberg), Dreyer 
(Breslau), Burckhard (Berlin), Carl (Königsberg). Sauerbruch (Zürich) operierte 
177 Kranke, davon 122 wegen vorwiegend einseitiger Lungentuberkulose. 24, die 
Lungenhöhlen hatten, schieden keine Tuberkelbazillen mehr aus, verloren den Aus¬ 
wurf, das Fieber, nahmen an Gewicht zu, wurden in leichteren Gewerben arbeits¬ 
fähig. Die kleineren Eingriffe, die Plombierung, die von Stuertz angeregte Phrenikus- 
durchschneidung sind nur Hilfsmittel der Thorakoplastik. Auch Wilms (Heidelberg) 
erweitert jetzt seine Pfeilerresektion. 

Den erfolgreichen Ersatz der verätzten Speiseröhre durch unter der Brusthaut 
durchgeführten Dick- oder Dünndarm erörtern, zum Teil an geheilten Kranken, 
v. Hacker (Graz), Wrede (Jena), Blauei (Ulm). Ösophagospasmus wurde von 
Röpke (Barmen) und Heller (Leipzig) durch äußere Eingriffe an der Mageneingangs¬ 
muskulatur geheilt. 

Eingehend berichtet Hildebrand (Berlin) über Blasengeschwülste. Für Krebse 
gilt der hohe Blasenschnitt. Bei Papillomen kommt der Eingriff vom Innern der 
Harnröhre her in Betracht. Das Diathermiegerät wird von Joseph (Berlin), Casper 
(Berlin), E. R. Frank (Berlin), Wossidlo (Berlin) u. a., zum Teile mit Einschränkungen, 
empfohlen. 

Ein Kranker erlangte den willkürlichen Schluß seiner Harnblase wieder, nach¬ 
dem um deren Mund eine Schlinge aus dem Pyramidenmuskel und der Scheide des 
geraden Bauchmuskels gelegt war, durch Frangenheim (Köln). 

Die Befestigung der Wanderniere wird ausführlich erörtert, von Vorschütz 
(Elberfeld), König (Marburg), Riedel (Jena), Croce (Essen). Gewisse Merkmale 
für Hufeisenniere, besonders im Röntgenbilde, geben Zondek (Berlin), A. Frankel 
(Berlin) und Rosenthal (Augsburg) an. 

Bei stinkenden Eiterungen wollen Steinmann (Bern) durch ein Gummirohr 
dauernd Sauerstoff einleiten, Tiegel (Dortmund) Spreizfedern ansetzen, Kuhn (Berlin) 
Zuckerlösungen verwenden. 

Gegenüber Stiedas (Halle) Empfehlungen des v. Bramannschen Balkenstiches 
sahen Mißerfolge Hildebrand (Berlin), Küttner (Breslau), Lossen (Cöln). Letzterer 
befürwortet den »Zisternenstich«. 

Verschiedene andere technische Neuerungen bei Hirn- und Rückenmarksleiden. 

Autolysatkuren erzielten bei bösartigen Neubildungen wohl gelegentlich vorüber¬ 
gehend Besserungen, niemals aber ganze und dauernde Heilungen, nach Pflaumer (Er¬ 
langen), Keysser (Jena), Stammler (Hamburg). 

Payr (Leipzig) zeigt weitere Erfolge der operativen Beweglichmaohung versteifter 
Gelenke durch Gewebseinlagen. Unter den vorgestellten Kranken befinden sich ein 
Feldartillerieoffizier (Knieversteifung) und ein Kadett (Fingerversteifung). 

Nach Axhausen (Berlin) sind bei freien Gelenkkörpern immer wesentliche Knorpel¬ 
schädigungen vorhanden; man soll daher das Gelenk breit eröffnen und nachsehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



392 


43. Tagung der Deutscnen Gesellschaft für Chirurgie. 

Fascien- und Fettlappeneinlagerungen in versteifte Gelenke werden auch von 
Goebell (Kiel) und Röpke (Barmen) angeraten. Die Gelenkchirurgie findet noch weitere 
Besprechung. 

Nach Heineken (Leipzig) verbindet sich ein Nerv, den man in einen gelahmten 
Muskel einpflanzt, mit diesem. Katzenstein (Berlin) behandelt die aussichtsreiche 
Plexuspfropfung bei spinaler Kinderlähmung. 

Gerulanos (Athen) berichtet aus dem Balkankriege über Verletzungen an peri¬ 
pheren Nerven und wird durch anerkennende Worte Friedrichs (Königsberg) geehrt, 
der eine Art Cramerschiene für Transportbeinverbände im Kriege empfiehlt. 

Bei 70 Nagelzugverbänden nach Steinraann erlebte Waegner (Charkow) glatten 
Verlauf. 

Bauer (Breslau) zeigt einen Kniebügel für Gipsgeh verbände. 

Nach Voelcker (Heidelberg) entstehen in Blutergüssen Gifte. Die Folgen sind 
Thrombose und Embolie. Es werden von Philippowicz (Breslau), Hesse (Peters¬ 
burg), Th. Kocher (Bern), Körte (Berlin) lebendes Gewebe, insbesondere Netz, von 
Jeger (Breslau) und Wohlgemuth (Berlin) sterilisierbare Schafdarmstückchen, von 
König (Marburg) Schwamm, von Albrecht (Wien) Knochenasche-Brenzkatechin, von 
Perthes (Tübingen) Gewebs-, insbesondere Kropfpreßsäfte zur Blutstillung und Ein¬ 
pflanzung empfohlen. Ebenso wie über Thrombose und Embolie wird über Milzent- 
femung bei Blutkrankheiten eingehend gesprochen, durch Mühsam (Berlin) u. a. 
Durchweg eindeutige und dauernde Erfolge wurden nicht erzielt. Küttner (Breslau) 
erwähnt die Neubildung zahlreicher kleiner Milzen im ganzen Bauchraume nach Ent¬ 
fernung der ursprünglichen großen Milz. 

Auch die Pankreasnekrose wird in breiterem Rahmen erörtert. 

Payr (Leipzig) führt eingefülltes Eisenpulver im Magendarme einer Frau mit 
einem äußeren starken Elektromagneten hin und her und will so z. B. Verwachsungen 
vermeiden oder lösen. Hierfür rühmen Pribram (Leipzig) Bauchraumeingüsse von Glas¬ 
körper des Kalbsauges, Th. Kocher (Bern) solche von homogenisierter Milch. 

Aus dem Gebiete der Wurmfortsatzentzündung seien die Mitteilungen Heiles 
(Wiesbaden) über den Musculus iliocolicus erwähnt. 

Tuberkulöse Gekrösdrüsen, die manchmal andere Krankheiten vortäuschen, sind 
auffällig schmerzhaft. Sie wegzunehmen kann vorteilhaft sein, nach Franke (Rostock) 
und mehreren anderen. 

Die Magenchirurgie findet sachverständige und fesselnde Beurteilung durch Küttner 
(Breslau), Perthes (Tübingen), Seidel (Dresden), Haudek (Wien), v. Habe rer (Inns¬ 
bruck), Clairmont (Wien), Konjetzny und Anschütz (Kiel) und andere. Man 
wird in der Deutung der augenfälligen Befunde bei der Eröffnung des Leibes sowie 
der Röntgenbilder vorsichtiger, in der Anzeigestellung für die Magenresektion wieder 
kühner. 

Das Krankheitsbild der Osteochondritis deformans coxae juvenilis umgrenzt 
Brandes (Kiel) durch zahlreiche Röntgenlichtbilder. 

Frh. v. Saar (Innsbruck) zeigt auf Grund von Kriegserfahrungen einfache Be¬ 
helfs Vorrichtungen für Zugverbände, nach v. Hacker (Holzschienen mit Schrauben, 
Rollen, Gummizügeln usw.). 

Die nächstjährige Tagung findet voraussichtlich bereits in dem im Baue be¬ 
griffenen Langenbeck-Virehow-Hause, Berlin, Luisenstraße, statt. G. Sch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


393 


Besprechungen. 

a. Alkoholwissenschaft 

Buchinger, Die militärische Alkoholfrage in der Marine. Hamburg 1913. Guttempler- 
verlag. 

Das 1912 im Verlage von Mittler & Sohn nur für den Gebrauch innerhalb der 
Marine erschienene Buch des Verfassers ist hiermit in wenig veränderter Zweitauflage 
dem Buchhandel übergeben. Es kann nunmehr und sollte von jedem Sanitätsoffizier 
auch des Heeres gekauft und gelesen werden. Die außerordentlich klare und über¬ 
sichtliche Zusammenfassung alles dessen, was in der Alkoholfrage für den Marinedienst 
wichtig ist, verrät den Kenner dieser Verhältnisse. Wir brauchen in unserer Zeit 
solche Bücher. Unaufhaltsam dringt die Bewegung gegen den Alkohol in Heer und 
Flotte vor. Nicht — worüber man eine Zeitlang ganz überflüssigerweise gestritten 
hat — weil hier der Alkoholismus besonders entwickelt wäre, sondern weil die üblen 
Folgen auch schon des durchaus mäßigen Alkoholgenusses sich im militärischen Dienste 
so überaus störend bemerkbar machen. Der hochkomplizierte Organismus eines 
modernen Kriegsschiffes erfordert bei seiner Besatzung eherne Ruhe und stählerne 
Nerven. Jede, auch die leiseste Belastung des Nervensystems durch Alkohol stört 
seine feingestimmte ßchwingungsfähigkeit, sein zuverlässiges Ansprechen auf jedes Signal. 
Diesen Gesichtspunkt begreiflich zu machen, hat sich der Verfasser mit Erfolg bemüht. 
Aber seines Buches Bedeutung geht noch viel weiter. Sie kann in einer kurzen Be¬ 
sprechung überhaupt nicht ausgeschöpft und muß durch eigenes Lesen erfaßt werden. 

Brunzlow. 

Heusch, Die Alkoholfrage im Heere. Hamburg. Verlag der Großloge II des 
J. O. G. T. 

Die großen Gefahren für die Schlagfertigkeit des Heeres, welche auch im mäßigen 
Alkoholgenusse verborgen liegen, will H. dartun, so wie Buchinger solche für die 
Marine dargestellt hat. Es ist ihm in trefflicher und überzeugender Weise gelungen. 
Auch die Landschlacht wird heute nicht mehr im stürmischen Anlauf entschieden, für 
den man ehedem wohl einen leichten Rausch als Stimulans empfehlen zu können meinte. 
Die zähe Nervenkraft, die dem Krieger von heute nötig ist, sie eignet dem Alkoholiker 
niemals. Was der Alkohol für das Heer bedeutet, das hat gerade der Balkankrieg ent¬ 
gegen den entstellenden Meldungen der von Brauerkorrespondenzeu bedienten Blätter 
auf das schlagendste bewiesen. 

Heusch gibt weiter eine Fülle von anregenden Vorschlägen zur Förderung der 
Kampfbewegung gegen den Alkoholismus im Heere. Sie sind ganz außerordentlich 
beachtenswert. Wenn wir auch alle wissen, wie sehr unsere höchsten Dienststellen der 
Bekämpfung des Alkoholismus ihr unausgesetztes Augenmerk zuwenden, so genügen 
die jetzigen Maßnahmen dem Kenner der Verhältnisse doch noch lange nicht. Wir 
müssen in vielen Punkten des Verpflegungs- und Kantinenwesens noch durchaus um¬ 
denken lernen, bevor wir in der deutschen Armee den Stand erreichen, den andere 
Heere, wie z. B. das nordamerikanische irme haben. Heusch trefflicher Schrift ist 
weiteste Beachtung in dieser Hinsicht zu wünschen. Brunzlow. 




394 Besprechungen. 


Alkoholfreie Jugenderziehung« Die Vorträge des ersten deutschen Kongresses für 
alkoholfreie Jugenderziehung. Berlin, 26. bis 28. März 1913. Mäßigkeits-Verlag. 

Der bekannte Verlag hat mit diesem Kongreßberichte ein Buch geschaffen, das 
auf breitester Grundlage.Auskunft gibt über den Stand der Alkoholfrage in ihrer Be¬ 
ziehung auf die Jugend. In ihm kommen aber nicht nur die berufensten Männer 
und Frauen: die Lehrer und Erzieher der Jugend zu Wort, es bietet nicht nur Aus¬ 
kunft und Belehrung für den Schulmann, sondern es bringt reiche Anregung einem 
jeden, der Jugend zu erziehen hat. Je wichtiger die Alkoholfrage für die Armee wird, 
um so mehr ergibt sich für jeden Sanitätsoffizier die Notwendigkeit, auch nach solchen 
Büchern wie das vorliegende zu greifen. Brunzlow. 


Ulbricht, Die Alkoliolfrage in der Schule. Berlin 1913, Mäßigkeits-Verlag. 

Ein Leitfaden für den Lehrer, der Unterricht über die Gefahren des Alkoholismus 
zu erteilen hat. Klarheit, Übersichtlichkeit und eine Fülle trefflich durchgearbeiteter 
Übungsbeispiele werden ihn jedem in solcher Lage zu einem willkommenen Führer 
machen. Zahlreiche graphische Darstellungen beleben das Buch. Brunzlow. 


Flaig, Alkohol und Schule. Berlin 1912, Mäßigkeits-Verlag. 

Was die vorgenannten Bücher in breiter Ausführlichkeit behandeln, ist hier in 
knapper Form dargestellt: die Darlegung der Notwendigkeit eines Unterrichtes über 
den Alkohol und seine Gefahren in der Schule. Brunzlow. 


Wandtafelwerk zur Alkoholfrage, auf Grund der neueren wissenschaftlichen Forschungen 
bearbeitet von W. Ulbricht, herausgegeben vom deutschen Verein gegen den Mi߬ 
brauch geistiger Getränke. Berlin 1913, Mäßigkeits-Verlag. 

Auf 18 ein- und mehrfarbig ausgeführten Tafeln sind die wichtigsten Daten über 
die Alkoholwirkung dargestellt. Dieses neue Tafelwerk berücksichtigt vor allem die 
Zahlen, welche sich zur Besprechung im Schulunterricht eignen. Der Preis ist sehr 
mäßig zu nennen. Brunzlow. 


b. Physikalische Therapie. 

Hiller, Arnold, Lehrbuch der Meeresheilkunde. Berlin 1913. Verlag von Aug. Hirsch- 
wald. 7 M . 244 S. 

Der Verfasser ist durch Veröffentlichungen aus dem Gebiete der Meeresheilkunde 
bereits wohl bekannt. In dem vorliegenden Buche hat er die neuesten wissenschaft¬ 
lichen Untersuchungen über die Wirkungen der See und des Seeklimas auf den mensch¬ 
lichen Organismus und die Erfahrungen der Badeärzte in den Seebädern Europas zu 
einer zusammen fassenden Darstellung der Heilfaktoren, welche die See bietet, benutzt« 
Die beiden ersten Abschnitte des Buches enthalten sehr ausführliche, physikalisch¬ 
meteorologische Abhandlungen über die Seeluft (Wärme, Feuchtigkeit, Zusammensetzung 
der Seeluft, Luftbewegung, physiologische Wirkung des Seewindes usw.), über die Licht¬ 
wirkung an der See und über das Seebad ( Wärme, Bestandteile, Bewegung des Seewassers, 
physiologische Wirkung des Seebades). In dieser Reihenfolge werden nacheinander in 
den einzelnen Kapiteln die Ost- und die Nordseebüder, die Bäder der englischen Inseln, 
an der französischen Küste, an der pyrenäischen Halbinsel und endlich an den Gestaden 
des Mittelmeeres besprochen. Das reinste Seeklima haben in der Nordsee die Insel 
Helgoland, im Atlantischen Ozean Madeira und Teneriffa, im Mittelländischen Meere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


395 


Ajaccio und die spanischen Balearen. Von den deutschen Seebädern haben die Nord¬ 
seeinseln den höchsten Prozentsatz an Seewind, nämlich 75 bis 95 %, wodurch besonders 
eine staub- und keimfreie Luft garantiert wird. Zwei weitere Abschnitte behandeln 
Winterkuren an der See, Seereisen, Schiffssanatorien und Bootfahrten. — Besonders 
zweckmäßig für den praktischen Arzt eingerichtet sind die beiden letzten Abschnitte 
des Buches: »Therapeutische Rückblicke« und »Physikalische Charakteristik der See¬ 
bäder«. Sie ermöglichen es dem Arzte, in jedem einzelnen Krankheitsfalle ohne viele 
Mühe das zweckmäßigste Seebad auszusuchen. — Das »Lehrbuch der Meeresheilkunde« 
ist ein sehr verdienstliches Werk und kann den Ärzten durchaus empfohlen werden. 

Dr. Scholz (Berlin). 


Abel, R., Die gesundheitlich wichtigen Verhältnisse und Einrichtungen der deutschen 
Seebadeorte (mit Ausnahme der mecklenburgischen Seebäder). Berlin, 1913. Verlag 
von Aug. HirsChwald. 

In gewisser Beziehung stellt das Abelsche Buch eine sehr willkommene Ergänzung 
zu Hillers Lehrbuch der Meeresheilkunde dar, insofern es nämlich eine zusammen¬ 
fassende Darstellung der in den einzelnen deutschen Seebadeorten zur Zeit vorhandenen 
hygienischen Einrichtungen und gesundheitlichen Verhältnisse, des größeren oder gerin¬ 
geren Komforts, der Unterkunft und Verpflegung usw. gibt. Die Darstellung ist eine 
vollkommene sachverständige und objektive, weil sie von den in den deutschen Seebade¬ 
orten zuständigen Medizinalbeamten stammt. Dieser Umstand macht das Buch zum 
zuverlässigsten Berater für den Arzt, der sich über die hygienischen Zustände eines 
bestimmten Seebadeortes orientieren will. Leider fehlt noch eine Beschreibung der 
mecklenburgischen Seebadeorte, ein Mangel, der hoffentlich in einer Neuauflage be¬ 
hoben wird. Dr. Scholz (Berlin). 


Sommer, Ernst, Jahrbuch über Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiet der 
physikalischen Medizin. Leipzig 1912. Verlag Otto Nemnich. 

Wie der erste im Jahre 1908 erschienene Band, so enthält auch dieser über 450 
Seiten starke, zweite Band eine Reihe über den augenblicklichen Stand der physikalischen 
Therapie sehr gut orientierender Arbeiten. Da dem Charakter des Buches entsprechend 
die einzelnen Arbeiten mehr referierend gehalten sind und mehr eine zusammenfassende 
Darstellung bereits bekannter Beobachtungen bringen, so darf das Fehlen besonders neu¬ 
artiger Gedanken und Gesichtspunkte nicht wundern. Um so mehr hätte aber danach 
gestrebt werden müssen, die Aufsätze kürzer zu fassen. Manches, was für die Therapie 
auf die Dauer doch nicht zu halten sein w r ird, hätte ganz wegbleiben können: so z. B. 
die Fulgurationsbehandlung des Karzinoms nach De Keating-Hart. — Den praktischen 
Arzt werden besonders interessieren die Arbeiten von Bernhard (»Zehn Jahre Helio¬ 
therapie«), von Herz (»Über die Berücksichtigung des psychischen Faktors bei der 
physikalischen Therapie der Herzkrankheiten«), von Löwenthal (»Über die thera¬ 
peutische Anwendung des Radiums«) und von Glax (»Thalassotherapie«), 

Dr. Scholz (Berlin). 


Sommer, Ernst, Über Emanation und Emauationstherapie. München 1913. Ver¬ 
lag der Ärztl. Rundschau Otto Gmelin. 4 M. 

Das Buch ist in zweiter Auflage erschienen und den neuesten Fortschritten auf 
dem Gebiete der Emanationstherapie entsprechend ausgestaltet worden. Die Darstellung 

30* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



396 


Besprechungen. 


ist fesselnd, die Behandlung des Themas erschöpfend. Wer sich mit Emanationstherapie 
beschäftigt, wird an diesem Buche einen zuverlässigen Berater finden. 

Dr. Scholz (Berlin). 


Orlowski, Die Schönheitspflege. 3. verbesserte Auflage. Würzburg. Verlag Kurt 
Kabitzsch 1913. 2,50 

Das Buch ist »für Ärzte und gebildete Laien« geschrieben. So mißlich es im 
allgemeinen erscheint, über rein ärztliche Themen für Laien zu schreiben, so ist in 
diesem speziellen Falle dem Verfasser doch Recht zu geben. Nur auf diese Weise 
kann es möglich werden, die Charlatane, die auf dem Gebiet der Schönheitspflege das 
Feld beherrschen und schlecht beratenen Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, von 
ihrer Domäne etwas zurückzudrängen. Der gebildetere Laie, der eine kosmetische Be¬ 
handlung haben will, soll wissen, was im einzelnen Falle geschieht und was für Er¬ 
folge er zu erwarten hat. Darum erfüllt das vorliegende Buch seinen Zweck. Bei dem 
geringen Preise ist ihm noch weite Verbreitung zu wünschen. 

Dr. Scholz (Berlin). 


p. innere Medizin. 

• Dr. Richard C. Cabot, Differentialdiagnose an Hand von 385 genau besprochenen 
Krankheitsfällen, lehrbuchmäßig dargestellt. Deutsche Bearbeitung nach 
der zweiten Auflage des Originals von Dr. H. Ziesch^-Breslau. 199 Abbildungen. 
Berlin 1914. Julius Springer. 

Z. macht uns in vortrefflicher Übertragung des Originaltextes mit einem wert¬ 
vollen Bestandteil der amerikanischen Fachliteratur bekannt. Bei oberflächlicher 
Durchsicht mutet allerdings die Anlage der eigenartigen Arbeit, wie Z. selbst sagt, 
zuerst sonderbar an, insofern als das Thema an der Hand der Krankengeschichten, 
die nach dem Prinzip des hervorstechenden Symptoms (Schmerzen, Fieber, Krämpfe usw.) 
geordnet sind, behandelt wird. Bei näherem Studium erkennt der Leser jedoch bald 
den hohen inneren Wert des Buches. Die jeder Gruppe der Krankengeschichten vor¬ 
angestellten allgemeinen Betrachtungen, wie die jedem Krankheitsfall angeschlossenen 
»Besprechungen« enthalten eine Fülle ärztlichen Wissens und wertvoller Hinweise und 
regen so zu scharfer, wissenschaftlicher Denkarbeit an. Zahlreiche Obduktionsproto¬ 
kolle, Kurven, Fiebertafeln und Diagramme stützen die Ausführungen. Wiederholte 
Angaben von Ergebnissen der modernen Untersuchungsmethoden führen den Leser 
dazu, technische Lücken bei sich auszufüllen und die Befunde praktisch nachzuprüfen. 
Ein sorgfältig bearbeitetes Sachverzeichnis erleichtert die Benutzung des Werkes 
wesentlich. 

Trotz des Preises von 20,— M. eignet sich das Werk durchaus zur Beschaffung 
für die militärärztlichen Lazarettbibliotheken. Alt gelt (Breslau). 


Klimaszewski, Dr. med. W., München, Die moderne Tuberkulose-Bekämpfung und 
ihre Waffen. Eine Zusammenfassung der wirksamsten neueren Heilmethoden, Minera¬ 
lisierung und Desinfektion des Blutes. Selbstimmunisierung und Insolation. Verlag 
von Holze & Pahl, Dresden 1914. Preis geh. M 1,25, geb. Ji 1,75. 

Mit obiger hochtrabenden Aufschrift veröffentlicht der Verfasser — ein Arzt! — 
ein Machwerk, mit dem er, wie er betont, hauptsächlich den Bedürfnissen des prak¬ 
tischen Arztes entgegenkommt. In einem »praktischen Kurplan« empfiehlt er außer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


397 


»Prüfung des Urins«, »Messung des Fiebers« und anderen »Neuigkeiten« als wirk¬ 
samste Heilmethode hauptsächlich den fleißigen Gebrauch der von ihm selbst er¬ 
fundenen, vieljährig erprobten (!) Kräutermixturen und -Tinkturen, als: »Tinct. Ent- 
bakterini« zum »Einnehmen«, »Essentia Entbakterini« zum »Einatmen«, »Sapo Ent- 
bakterini« zum »Einreiben«, ferner »Lungentee«, »Heiltee«, »Nährtee« nach eigenem 
Rezept und »Kräutertropfen«. Zur »Vorbeugung« der Tuberkulose oder zur »Nachkur 
nach erfolgter Heilung« genügt der tägliche Gebrauch eines der genannten »Tees« 
oder der »Kräutertropfen« in Verbindung mit der »allmonatlichen Einatmung von 
Ameisensäure«. 

Mit diesem »Kurplan« hat der Verfasser, den man sicherlich für einen »Wunder¬ 
doktor« halten muß, von »Tausenden« Tuberkulöser die überwiegende Mehrzahl ge¬ 
heilt! — und wer zweifelt oder nicht »guten Willens« ist, der soll nach diesem Plan 
lieber nicht praktizieren! 

So sehr jedem Arzt, dessen »Bedürfnissen« ja der Verfasser entgegenkommen 
will, die Lektüre der vorliegenden Schrift dringend anzuraten ist, wenn er sich ein 
»heiteres Stündlein« verschaffen will, ebenso dringend muß vor einer Verbreitung in 
Laienkreisen gewarnt werden, da zweifelsohne durch eine derartige Literatur Schaden 
augerichtet werden kann. J. Ohm (Trier). 


Zur Klinik des Lymphatismus und anderer Konstitutionsanomalien nebst Unter¬ 
suchungen über Konstitution und Militärdiensttauglichkeit. Gemeinschaftlich be¬ 
arbeitet von Dr. Erich Stoerk, Assistent der II. med. Klinik der k. k. Universität 
Wien und k. k. Regimentsarzt Dr. Ottokar Horäk, derzeit der Klinik zugeteilt. 
Mit 6 Abbild, und 3 Tab. im Anhang. Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin 
u. Wien 1913. Preis 5 M , gebd. 6,50 JC. 

Die sehr lesenswerte Arbeit gibt nach kurzer Erläuterung aller bisher beschriebenen 
Konstitutionsanomalien eine prägnante Darstellung der Klinik des Lymphatismus und 
seiner pathologisch-anatomischen Befunde. Unter erschöpfender Benutzung der Fach¬ 
literatur werden die den Lymphatismus charakterisierenden klinischen Befunde an den 
einzelnen Organsystemen besprochen und die Beziehungen des »plötzlichen Todes« zu 
dieser Konstitutionsanomalie erörtert. Die Arbeit ist deshalb von ganz besonderem 
militärärztlichen Interesse, weil sie die verschiedenen Konstitutionsanomalien in ihrer 
Bedeutung für die Dienstfähigkeit beurteilt und das Ergebnis systematischer an Mann¬ 
schaften verschiedener Herkunft angestellter Untersuchungen enthält. 

Unter je 100 Mann dreier Regimenter fanden sich je 26 bis 27 mit geringen 
Teilsymptomen und je 7 bis 14 bis 15 mit ausgesprochenen Symptomen des Lympha¬ 
tismus. Diese Lymphatiker waren grundsätzlich nicht dienstuntauglich bis auf einen 
Fall von »Aortenenge«. Die durch den Dienst erhöhten Gefahren für den Lympha¬ 
tiker liegen in 

1. Schädigungen des Herzmuskels durch Überanstrengung, 

2. Neigung zu Infektionskrankheiten, 

3. Auslösung des latenten Selbstmordtriebes. 

Die Verfasser wünschen eine Aufnahme der »Aortenenge mit subjektiven Herz¬ 
beschwerden« in die Anlage 1 B Nr. 49 der D. A. Mdf. 

Dem gegenüber ist zu bemerken, daß die Diagnose »Aortenenge« wohl stets nur 
eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose bleibt. Sollte es wirklich einmal gelingen, die Diagnose 
mit Hilfe des von den Verfassern geübten Verfahrens der Bestimmung des »Aorten- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


398 


Quotienten« 


A Qu = 


Körperlänge in cm 


orthodiagraphische Aortenbreite in cm 
bei optimaler schräger Durchleuchtung 
eine Beurteilung nach 1 L 49 D. A. Mdf. stattfinden. 


zu stellen, so könnte 
J. Ohm (Trier). 


Kind borg, Dr. Erich, Theorie und Praxis der Iuternen Medizin. I. Band: Die 
Krankheiten der Zirkulation- und Respirationsorgane; mit 47 Abbildungen. Berlin 
1911; Verlag von 8. Karger. Preis M 7,—. II. Band: Die Stoffwechselstörungen. 
Die Krankheiten des Bewegungsapparates und der Verdauungsorgane; mit 74 Ab¬ 
bildungen. Berlin 1912; Verlag von S. Karger. Preis JC 10,—. III. Band: Die 
Krankheiten der Nieren und der Harnwege. Die Blutkrankheiten. Die Erkrankungen 
des Nervensystems. Die Allgemeinen Infektionskrankheiten. Die wichtigsten Ver¬ 
giftungen; mit 71 Abbildungen im Text und auf 4 Tafeln. Berlin 1914. Verlag von 
8. Karger. Preis M 13,—. 

Das durch die soeben erfolgte Ausgabe des III. Bandes vollständig gewordene 
Werk unterscheidet sich in bemerkenswerter Weise von anderen Lehrbüchern der 
Inneren Medizin gleichen Umfangs. Der Verfasser hat nämlich aus der richtigen 
Beobachtung heraus, daß das Studium der Inneren Medizin vielfach deshalb Schwierig¬ 
keiten bereitet, weil die grundlegenden vorbildenden Wissenschaften nicht in dem 
Augenblicke gegenwärtig sind, wo sie zum Verständnis der betreffenden Gebiete der 
Inneren Medizin gebraucht werden, aus der Anatomie, Physiologie, Physik, Chemie, 
Pharmakologie, Bakteriologie usw. gerade sowiel herangezogen, als für ein Lehrbuch 
der Inneren Medizin zum Verständnis der einzelnen Kapitel erforderlich ist 

Diese Aufgabe, die sich der Verfasser gestellt hat, ist glänzend gelöst. Das 
Lehrbuch enthält die Grundlagen alles Wissenswerten, dessen der Student zur Vollen¬ 
dung seines Studiums, dessen der Arzt zur Ausübung der Praxis bedarf. In prä¬ 
gnanter Darstellung sind die anatomisch-physiologischen Grundlagen den jeweiligen 
klinischen Krankheitsbildern vorangeschickt, wobei die Einteilung des ganzen Stoffes 
den einzelnen Organsystemen entspricht. Der rationellen Darstellung der klinischen 
Teile entsprechen durchaus die therapeutischen Ausführungen, welche bei erschöpfender 
Besprechung eine kritische Sichtung erkennen lassen. Zahlreiche wohlgelungene Ab¬ 
bildungen und Tabellen illustrieren den Text. 

Die Ausstattung des Werkes durch die Verlagsbuchhandlung verdient besondere 
Anerkennung. 

Ärzten sowohl wie Studenten kann daher das Kindborgsche Werk auf das 
wärmste empfohlen werden. J. Ohm (Trier). 


Mitteilungen. 


Generalversammlung des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose. 

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose hält am 5. Juni, 
vormittags 10 Uhr, im Plcnarsitzungssaal des Reichstagshauses seine Generalversamm¬ 
lung ab. Außer der Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten ist ein eingehender Vor¬ 
trag über die »Fürsorge für die aus den Lungenheilstätten Entlassenen« auf der 
Tagesordnung. 

Besondere Einladungen ergehen nur an die Mitglieder. Den interessierten Kreisen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mitteilungen. 399 


stehen in der Geschäftsstelle des Zentralkomitees, Linkstraße 29, soweit der Platz reicht, 
Einlaßkarten unentgeltlich zur Verfügung. 

Am 4. Juni findet die Ausschußsitzung statt. 


Zugangsverzeichnis 

der Büchersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

Jahrbuch d. Ärztlichen Mission. Hrsg. v. Verbd. d. Dtsch. Vereine f. ärztl. 

Mission. Abb. Jg. 1914. Gütersloh. (33, 133) 

Em. Rhode, Zelle u. Gewebe i. neuem Licht. 133 S.; 40 Fig. Leipzig u. Berlin 1914. 
(56, 86) 

Lehrbuch d. Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie d. Wirbeltiere. 
Hrsg. v. Alb. Oppel* VIII. T.: Walt. Stendell, Die Hypophysis Cerebri. 168 S.; 
92 Abb. Jena 1914. (59,62) 

W : Spielmeyer, Technik d. mikroskopischen Untersuchung d. Nervensystems. 2. Aufl. 
146 S. Berlin 1914. (64, 181) 

B: P: Babkin, Die äußere Sekretion d. Verdauungsdrüsen. 407 S.; 29 Fig. Berlin 1914. 
(78, 94) 

H: Friedenthal, Allg. u. spez. Physiologie d. Menschenwachstums. 161 S.; 34 Abb., 
3 Taf. Berlin 1914. (84, 181)' 

Slavko Seeeroj. Licht, Farbe u. d. Pigmente. 65 S. Leipzig u. Berlin 1913. (84, 182) 
Wilh. Roux, Üo. d. b. d. Vererbung v. Variationen anzunehmenden Vorgänge. 2. Aufl. 
68 S. Leipzig u. Berlin 1913. (84, 183) 

Herrn. Gocht, Handb. d. Röntgen-Lehre. 4. Aufl. 494 S.; 249 Abb. Stuttgart 1914. 

(Hl, 6) 

Fntz Munk, Grundr. d. gesamt. Röntgendiagnostik innerer Krankheiten. 263 S.; 
155 Abb. Leipzig 1914. (111,72) 

Balneologie u. Balneotherapie. Vortragszyklus. Hrsg. v. Stadtrat Karlsbad. 

Red. v. Edg. Ganz. 459 8.; 7 Abb. Jena 1914. (124, 72) 

H: E: Schmidt* Kompend. d. Lichtbehandlung. 2. Aufl. 69 S.; 38 Abb. Leipzig 1914. 
(131,102) 

Lehrbuch a. Chirurgie. Hrsg. v. WuUstein u. Wilms. 4. Aufl. I. Bd: Allg. T.; 
Chir. d. Kopf., d. Hals., d. Brust u. d. Wirbels. 673 S.; 383 Abb. Jena 1913. 
* II. Bd.: Bauch. 483 S.; 217 Abb. 1914. * III. Bd.: Extrem. 624 S.; 488 Abb., 
5 Taf. 1914. (154, 252) 

F: Umber, Ernährung u. Stoffwechselkrankheiten. 2. Aufl. 515 S.; 10 Abb., 21 Taf. 

Berlin u. Wien 1914. (159, 185) 2. 1 Bd. 

D: O: Kuthy u. A: Wolff-Eisner, Die Prognosenstellung b. d. Lungentuberkulose. 

572 S.; 21 Abb. Berlin u. Wien 1914. (175, 325) 

Herrn. Simon, Die Behandlung d. Geschwülste. 122 S. Berlin 1914. (204, 166) 
Guido Tizzoni, La Pellagra. Studiata nelle sue cause. 166 S.; 8 Taf. Turin 1913. 
(205, 4) 

Gabr. Steiner, Der Tierversuch in Psychiatrie u. Neurologie. Antr.-Vorlesg. 22 S. 
Wiesbaden 1914. (215, 36) 

Rieh. Kayser, Anleitg z. Diagnose u. Therapie d. Kehlkopf-, Nasen- u. Ohrenkrank¬ 
heiten. Vorlesgn. 8. Aufl. 218 S.; 136 Abb. Berlin 1914. (244, 60) 

Bertr. M: Bernheim, Surgery of the Vascular System. XII u. 104 S.; 53 Abb. Phila¬ 
delphia u. London o. J. (1913). (251, 187) 

Thorkila Rovsing, Die Gastro-Cöloptosis. Aus d. Dän. übers, v. Gg Saxinger. 273 S.; 
36 IU. Leipzig 1914. (261, 53) 

Will. Burton DeGarmo, Mechanical Treatment of Abdominal Hernia. 147 S,; (62) Fig. 

Philadelphia u. London o. J. (1913). (262, 105) 

Edm. Lesser, Lehrb. d. Haut- u. Geschlechtskrankheiten. 13. Aufl. 658 S.; 163 Fig., 
31 Taf. Berlin 1914. (271.66) 

Hippokrates üb. Aufgaben u. Pflichten d. Arztes. Anzahl auserles. Stell, a. d. Corpus 
Hippocraticum. Hrsg. v. Th. Meyer-Steineg u. Wilh. Schonack. 27 S. Bonn 1913. 
(310, 262) 

Weyl’s Handbuch d. Hygiene. VII. Bd., Allg. T., 2. Abt.: Konr. Hartmann, 
Reinhaltung d. Luft i. Arbeitsräumen. 132 S.; 128 Abb. Leipzig 1914. (317, 157) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



400 


Personal Veränderungen. 


Rieh. Edelmann, Lehrb. d. Fleischhygiene. 3. Aufl. 442 S.; 221 Abb., 4 Taf. Jena 
1914. (325, 319) 

Jos. Rink, Die christliche Liebestätigkeit i. Ordenslande Preußen bis 1525. 163 S. 

Freiburg i. Br. 1911. (335a, 5) 

Jahrbuch f. Militärärzte. Hrsg. v. Unterstützungsverein f. Witw. u. Wais. 

d. k: u: k: Militärärzte. Zusgest. v. Bert. Reder, 49. Jg. (1914). Wien. (370, 129) 
Qust. SchlUter, Vor fünfzig Jahren. Feldpostbriefe u. Aufzeichngn a. d. Feldz. 1864. 
Hrsg. v. Brettner. Geleitwort v. Graf v. Haeseler. 114 S.; zahlr. Abb. Berlin 
1914. (404, 12) 

- Wern. Sombart, Krieg u. Kapitalismus. 232 8. München u. Leipzig 1913. (418, 147) 
Jak. Eriksson, Die Pilzkrankheiten d. landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Aus d. 
Schwed. übers, v. A: Y:Grevillius. 246 8.; 133 Abb. i. T. u. a. 3 Taf. Leipzig 
1913. (437, 230) 

M: Schenkel, Elektrotechnik. 8. Aufl. 460 8.; 310 Abb. Leipzig 1913. (450, 156) 
Wilh. Sievers, Süd- u. Mittelamerika. 3. Aufl. 567 8.; 54 Abb. usw. i. T., 26 Taf., 
9 Kt. Leipzig u. Wien 1914. (458,93) 

R: Neu haus*, Deutsch Neu-Guinea. Bd I: 534 8.; 334 Abb., 1 Kt. Berlin 1911. 
* Bd II: Völker-Atl. 336 Taf., 1 Kt. 1911. * Bd III: Beitr. d. Missionare Keysser, 
Stolz, Zahn, Lehner, ßamler. 572 S. 1911. (461, 7) 

K: Marbe, Grundz. d. Forensischen Psychologie. Vorlesgn. 120 S.; 8 Abb., 1 Taf. 
München 1913. (468, 127) 

Vittorio Benussi, Die Atmungssymptome d. Lüge. 30 8. Leipzig u. Berlin 1914. 
(468, 128) 


Personalverfinderungen. 

Preußen. D. Verf. d. G.St.A. d. A. m. Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftr.: 3. 4. 
Martins, U.A. b. Füs. 39, 6. 4. Grosse, U.A. b. I. R. 55, 24. 4. Bühner, U.A. b. Gren. 110, 
Kipp, U.A. b. I. R. 13. 

Bayern. 25.4.14. M.P.u.U.z.D.gest.:G.O.A.Dr.Zwlck,Div.A.d.3.Div.m.Char.als 
G.A. — Ernannt: zu Div. A. d. 3. Div. G.O.A. Dr. Stammler, R.A. 1. Ul.; zu R.A. 1. Ul. 
O.St.A. Dr. Boy, Abt. A. d. 2. Tr. A.. z. Doz. an d. mil. ärztl. Ak. O.St.A. Dr. Hertel, 
Garn.A. Würzburg, zu B.A. im 9.1. R. St.A. Dr. Yahle d. 2. Tr. A., zu Garn.A. Würz¬ 
burg. St.A. Dr. Bttrthlein, 18.1. R., kdt. z. K. G. A. —_ Versetzt: St.A. Dr. Herrmann, 
B.A. i. 9. I. R. als Abt.A. zur 2. Tr. A. — Beförd. zu A.Ä. die U.Ä.: Dr. Ried, 20. I. R., 
Dr. Hüttner, 5. Fa. 

Marine. 13.4.14. Befördert: Zu M.-G.Ä. die M.-G.O.Ä.: Dr. Gudden, Flottenarzt d. 
Hochseefl., Dr. v. Foerster, Gouv.-A. zugl. mit Wahrn. d. Gesch. d. Garn.A. in Tsingtau 
beauftr., Dr. Martin, Insp.A. d. Insp. d. Torpedow., zugl. m. Wahrn. d. Gesch. d. 
Insp.A. d. Insp. d. Ubtsw. beauftr.; zu M.-G.O.Ä. d. M.-O.St.Ä.: Dr. Podestä, Gam.A. 
zugl. ChefA.^ a. Mar.-Laz.. in Cuxhaven, Dr. Wiemann, Div.A. b. d. I. Matr. Div.; 
zu M.-O.St.Ä. d. M.-St.Ä.: Prof. Dr. Hoffmann, (Wilh.) vom Gouv. Kiautschou, 
Dr. Mann »Vineta«, Dr. Weispfennig »Friedrich der Große«, Dr. Ranch »Schleswig- 
Holstein«, Dr. Teehnao, Stat. N.: zu M.-St.Ä. d. M.-O.A.Ä.: Dr. FUngling »Otter«, 
Dr. Kritzler, Stat. N.; Dr. Htfser, Werft Kiel; zum M.-O.A.A. der M.-A.A. Dr. Koehl 
(Eugen), Mar.-Schule; zu M.-A.Ä. d. M.U.Ä.: Dr. Rupp, Stat. O., Dr. Junge, Stat. N. — 
Stellenbesetzungen: M.-G.A. Dr. Uthemann, beauftr. m. d. Vertr. d. Stat.A. u. 
Voret. d. San.A. d. Stat. O., zum Stat.A. u. Vorst, d. San.A. d. Stat. era., M.-G.O.A. 
Dr. Pichert, Gesch.A. d. Krz. Geschw., zum Gam.A. u. Vorst, d. San.Dep. in Wilhh. 
era., M.-O.St.Ä. Dr. Krause (Joh.) von d. II. Torp. Div. zur I. Werftdiv. vers., Dr. 
Methling v. d. I. Matr. Div., z. Verf. d. Stat.A. d. Stat. O. gest., M.-St.Ä. Schuster. 
Stat. N., zur II. Torp. Div. vere., Dr. Engeland, I. Werftdiv.. Reinhold, I. Torp. Div., 
z. Verf. d. Stat.A. d. Stat. O. gest., Dr. Wienhaus, Mar.-Laz. Helgoland, z. I. Matr. 
Div. vers,, M.-A.Ä. Dr. Forbrich »Heia« z. Mar.-Laz. Sonderburg, Pickhan »Moltke«, 
zu Mar.-Laz. Helgoland, Dr. Slauek »Blücher« zu »Heia«, Anköck, Stat. O., zu »Moltke« 
vers. — Absch. m. P. u. Auss. auf Anst. i. Ziv.-D.: M.-G.A. Dr. Erdmann, Stat.A. d. 
Stat. 0., m. R. als Kontreadmiral, M.-G.O.A. Dr. Freymadl, Gam.A. i. Wilhh. m. Char. 
als M.-G.A., M.-O.St.A. Dr. Rost, Stat. O. — Absch. m. P. u. U.: M.-O.St.A. Dr. Kautzsch, 
Stat. O., m. Char. als M.-G.A. — Absch. unt. Überf. z. M.-S.Offz. d. R.: M.-O.A.A. Dr. 
Geyken. M.-Laz. Sonderburg. 

Gedruckt in der KgL Hofbuckdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kockstr.68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 


Militär ärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 5. Juni 1914 Heft 11 


Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Von 

Dr. Noll, Stabsarzt im K. bayer. 9. Inf. Regt. 

Jede Zeit hat ihre besonderen hygienischen Aufgaben, die aus den 
herrschenden Umständen der Lebensführung herauswachsen. Zu den Auf¬ 
gaben unserer gegenwärtigen Zeit gehört der Kampf gegen die durch 
Statistiken hinreichend als Volkskrankheit erkannte Tuberkulose. Aus der 
Charakterisierung als Volkskrankheit ergibt sich von vornherein der Um¬ 
fang des Tätigkeitsfeldes, ergibt sich als praktische und humane Pflicht die 
Mitarbeit des ganzen Volkes. Diese Arbeit wird durch verschiedene An¬ 
griffspunkte in Gruppen getrennt. 

1. Ermittlung, Auslese und Gruppierung der Kranken. 

Fürsorgewesen. 

Bei der Ermittlung, Auslese und Gruppierung der Kranken hat der 
erste Hebel einzusetzen. Es handelt sich um ein System, das immer weiter 
sich verzweigend die letzte Wurzel in jede einzelne Familie versenkt. Ge¬ 
meint ist das Tuberkulosefürsorgewesen. Nach französischem und belgischem 
Muster hat man in Deutschland in Kreisplätzen und größeren Städten 
Tuberkulosefürsorgestellen eingerichtet. 

An der Spitze steht der Fürsorgearzt, welcher alle sich Meldenden 
auf Tuberkulose zu untersuchen hat, das Stadium der Erkrankung fest¬ 
stellt und weitere Maßnahmen anordnet. Niemals wird vom Fürsorgearzt 
selbst die Therapie übernommen. Nach erfolgter Einreihung des Kranken 
in ein zutreffendes Krankheitsstadium, wird der Kranke einem Arzt bzw. 
einer Heilstätte überwiesen. 

Dem Arzt stehen Fürsorgeschwestern und mitunter freiwillige Helfe¬ 
rinnen zur Seite. Ihnen fällt die Aufgabe zu, Kranke und Krankheits¬ 
verdächtige zu ermitteln. Das geschieht durch regelmäßige Besuche in 
den Wohnungen. Hierbei haben sich Instruktionen über Hygiene, die Aus¬ 
füllung von Fragebogen zwecks Feststellung der Krankheit und Umgebung 

Deutscho Militärärztlicbe Zeitschrift 1914. lieft 11. 31 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







402 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

des Kranken als vorteilhaft erwiesen. Diese Fragebogen werden von den 
Schwestern an die Fürsorgestelle abgeliefert, die Tuberkulosekrankheits-Ver- 
dächtigen an den Fürsorgearzt verwiesen. Außerdem haben die Fürsorge¬ 
schwestern dafür zu sorgen, daß auch sämtliche Wohnungsteilhaber einer 
erkrankten Person vom Arzte auf Tuberkulose untersucht werden. 

In Lüneburg hat man die Einrichtung getroffen, daß bei einem Todes¬ 
fall von Tuberkulose in der Wohnung die ganze Familie untersucht wird 
und diese Untersuchung hat nach einem Jahre noch einmal stattzufinden. 

Die Fürsorgestelle kann ferner aus eigenen oder vom Kreis oder der 
Gemeinde bereitgestellten Mitteln an Bedürftige Unterstützungen gewähren. 
Sie bestehen in Verabreichung von Milch, Kakao, Lebertran und ähnlichem. 
Die Entziehung dieser Nahrungsmittel bildet in den Händen der die Aus¬ 
führung ärztlicher Vorschriften überwachenden Fürsorgeschwestern eine 
wirksame Strafe, wie dies z. B. von der Fürsorgestelle in Nürnberg ge¬ 
meldet wird. Die Fürsorgestelle leiht oder liefert ferner Betten, emaillierte 
Bettschirme, Spuckflaschen, Spucknäpfe, Eß- und Trinkgeschirre, Wäsche¬ 
beutel sowie weitere notwendige Gegenstände für die Kranken. Es werden 
auch Zuschüsse zur Wohnungsmiete geleistet, in notwendigen Fällen ein 
Zimmer zur Wohnung zugemietet. Ebenso werden große und kleine Des¬ 
infektionen veranlaßt, im Bedarfsfälle die Kosten dafür aufgebracht. Für¬ 
sorgestellen haben es neuerdings unternommen, alleinstehende ältere Per¬ 
sonen oder einzelne Ehepaare ausfindig zu machen, welche alleinstehende 
nicht in Heilstätten aufgenommene Lungenkranke in Familienpflege nehmen. 

Die Berliner Fürsorgestelle führt Häuserlisten über das Vorkommen 
von Tuberkulose, ähnlich die Pariser und andere; dieses Verfahren sollte 
in allen größeren Orten nachgeahmt werden. 

In den Bereich der Fürsorgetätigkeit gehört auch die Aufsicht über 
die aus Heilstätten Entlassenen. Zu diesem Behuf wäre es begrüßenswert, 
wenn alle Heilstätten ihre Entlassenen mit der Krankengeschichte und dem 
Schlußbefund an eine entsprechende Fürsorgestelle überweisen würden. 
Eine weitausholende Tätigkeit der Fürsorgestellen ist die wirksame Auf¬ 
klärung durch Beispiel, Wort und Schrift. Davon wird noch ausführlicher 
die Rede sein. 

In Deutschland stehen uns zehnjährige Erfahrungen im Fürsorgewesen 
zu Gebote. Als eine der wichtigsten erscheint die, daß sehr oft der Bildung 
des Ausschusses der Fürsorgestelle nicht die nötige Sorgfalt zugewendet 
wird. Ohne diese bleibt die Einrichtung wirkungslos, weil die Kranken 
dann nicht kommen, nicht bekannt und vertraut werden. In allen Bundes¬ 
staaten wird darüber geklagt, daß Kranke und Heilmittel nicht Zusammen¬ 
kommen. In der Schweiz hat es sich als sehr zweckmäßig erwiesen, in den 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



403 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Fürsorgeausschuß einen Architekten zu wählen. Trotz aller baupolizeilichen 
Bestimmungen kommen überall äußerst unhygienische Wohnungsverhält¬ 
nisse vor, und darin ermittelnd und verbessernd zu wirken, ist eine der 
Nebenaufgaben der Tuberkulosefürsorgestellen. 

Eine Erweiterung des Fürsorgeausschusses wäre in erster Linie auf 
dem Lande nötig. Die Fürsorgeschwester kann die nötigen weiten Wege 
nicht oft machen, freiwillige Helferinnen gibt es wenig, da muß die Hilfe 
der Lehrer, Geistlichen, der Bader und Hebammen, der Krankenkassen- 
und Lebensversicherungs-Beamten in Anspruch genommen werden. 

Eine zweite wichtige Forderung ist die, allen Ärzten in der Außen- 
praxis leichte Gelegenheit zur Ausbildung in Tuberkulosefragen zu geben. 
Nur so können sie nebenbei die Funktionen eines Fürsorgearztes überneh¬ 
men. Dies gilt auch besonders für das Land. In München fand 1912 
ein viertägiger Kursus für Ärzte statt über: »Die Erkennung und Behandlung 
der Tuberkulose einschließlich ihrer sozialen Bekämpfung«. 

In Sachsen fand 1912 ein dreitägiger Kursus für Bahnärzte über Tuber¬ 
kulinbehandlung statt, ein anderer für Schulärzte und weitere sich inter¬ 
essierende Ärzte sollte im Frühjahr 1913 folgen. 

In Schweden und Norwegen erfreuen sich die bereits seit längerer 
Zeit in den Volksheilstätten abgehaltenen Tuberkulosekurse für Ärzte der 
größten Beliebtheit. Die Vorbildung der Fürsorgeschwestern und Helfe¬ 
rinnen ist ein bisher vernachlässigter Punkt. Breslau hat hierin einen 
vorbildlichen Weg eingeschlagen. Dort wird für ausgebildete Kranken¬ 
schwestern jährlich ein zehntägiger Kursus in Fürsorgearbeit abgehalten. 
Etwas Ähnliches fand auch in München 1912 für Landkrankenpflegerinnen 
und Lernschwestern vom Roten Kreuz statt. 

Nachahmung verdiente die Belehrung von Schutzleuten. Im Jahre 1905 
fand in Berlin auf Anregung des Polizeipräsidenten zum erstenmal ein 
praktischer zweimonatiger Kursus in Tuberkuloseverhütung statt. Über 
800 Schutzleute nahmen daran teil. 

Eine offene Frage ist es vorderhand, ob die Fürsorgestellen mehr zu 
leisten imstande wären, wenn sie privater oder wenn sie kommunaler Natur 
sind. Die private läßt eine größere, schnellere Anpassung voraussetzen, 
es fehlt ihr aber der Nachdruck, den eine kommunale Einrichtung aus¬ 
üben kann. Geheimrat Pütter-Berlin befürwortet eindringlich, daß in 
Deutschland die Tuberkulosefürsorge Sache der Gemeinde sei, und nur 
im Notfall privaten Vereinen überlassen bleiben dürfe. 

Es muß auch eine enge Beziehung zwischen den Fürsorgestellen und 
den in Frage kommenden Heilstätten und Erholungsheimen hergestellt 
werden. In Charlottenburg, wo die Fürsorgestelle eine kommunale Ein- 

31 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



404 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 


richtung ist, gehen alle Gesuche um Heilstätten-Behandlung durch die Für¬ 
sorgestelle; der Kranke ist gezwungen, sie aufzusuchen. Nach seiner Ent¬ 
lassung aus der Heilstätte ist er ihr wiederum unterstellt. In Norwegen 
besteht ein Volksverein zur Bekämpfung der Tuberkulose, welcher sowohl 
die Fürsorgestellen als auch die Heilstätten unterhält. In Schweden empfängt 
die große Heilstätte Söderby ihre Kranken nur durch die Dispen- 
saires, d. i. Fürsorgestellen, in Stockholm. Daraus ergibt sich ohne weiteres 
eine tiefgehendere, umfassendere Wirksamkeit. Der Mangel an Zusammen¬ 
hang zwischen Fürsorgestelle und Heilstätte sollte keinesfalls geduldet werden. 

Eine weitere Bedingung für erfolgreiche Arbeit der Fürsorgestelle ist 
das Zusammenarbeiten mit den praktischen Ärzten des Bezirks. In Char¬ 
lottenburg, wo dies der Fall ist, waren schon im Jahre 1908 über die 
Hälfte der Tuberkulosefälle von praktischen Ärzten angezeigt worden. 

Im Jahre 1902 wurde die internationale Vereinigung gegen die Tuber¬ 
kulose gegründet; ihr verdanken wir unter anderem die einheitliche Or¬ 
ganisation des Fürsorgewesens über ganz Europa. Von außereuropäischen 
Staaten haben sich die Vereinigten Staaten von Nordamerika diese Kampfes¬ 
weise in breitestem Maße gesichert. Die Errungenschaften der einzelnen 
Länder werden in einer internationalen Monatsschrift »Tuberkulosis« ver¬ 
öffentlicht. Der XII. Band ist im Erscheinen begriffen. 

Tuberkulose und Schule. 

Bei der Ermittlung der Tuberkulose spielt die Schule eine große Rolle; 
denn Kinder mit ansteckungsfähiger Tuberkulose sind dem Unterricht un¬ 
bedingt fern zu halten. Zu diesem Zweck ist in erster Linie beim Lehrer 
eine laienhaft gründliche Kenntnis über die Tuberkuloseerscheinungen vor¬ 
auszusetzen. Dieses kann durch entsprechende Belehrung in den Lehrer¬ 
seminaren und Verteilung von Schriften erreicht werden. 

In Schottland erteilen speziell qualifizierte Mediziner diesen Unterricht, 
der dort auch Prüfungsgegenstand ist. 

Der schwedische Volksverein zur Bekämpfung der Tuberkulose hat 
ein kurz gefaßtes Lehrbuch herausgegeben, das an die Lehrer und Lehre¬ 
rinnen kostenlos verteilt wird. 

Bei uns wäre auf ein gemeinverständliches, gründliches Buch auf¬ 
merksam zu machen: »Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung durch die 
Schule« von Dr. A. Bauer, Seminararzt in Schwäbisch-Gmünd, Preis 
1,50 JC. 

Im Anschluß an die erwähnten Belehrungen wäre auch auf die Be¬ 
deutung von Atemübungen hinzuweisen, ungefähr nach den Ausführungen 
von Dr. Beschorner-Dresden und Lehrer Dr. Friedrich Richter:. »Tief- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 405 

atemübungen im Turn- und Gesangunterricht und im Zwischenstunden¬ 
turnen«. 

Die Lehrer haben im Verdachtsfall auf Tuberkulose den Schularzt 
zu verständigen, soweit die Schule über einen solchen verfügt. Die Eltern 
sind zu benachrichtigen und ihnen die Beiziehung eines Arztes dringend 
ans Herz zu legen. Besonders auf dem Lande müssen die Lehrer ihre 
Schüler sorgfältig beobachten, bis auch dort die notwendige schulärztliche 
Untersuchung regelmäßig stattfinden wird. Mancherorts hat man schon 
bisher den Kreisärzten die Funktionen eines Kommunalschularztes über¬ 
tragen. Auch skrophulöse und allgemein schwächliche Kinder sind vom 
Lehrer ganz besonders im Auge zu behalten. 

Diagnostik. 

Bei der Gruppierung und Auslese der Tuberkulosekranken spielt die 
Anwendung der richtigen Methoden in der Diagnostik eine große Rolle. 
Die Forschung schreitet jeden Tag weiter; es ist unbedingt nötig, daß 
dem Praktiker leicht und oft Gelegenheit gegeben wird, seine Kenntnisse 
darüber auf der Höhe des Erforschten zu halten. Die Wege dazu sind im 
Vorausgehenden besprochen worden. 

Von den angewandten diagnostischen Methoden sind als die sichersten 
zu nennen: 

1. Auskultation und Perkussion, 

2. Röntgendurchleuchtung, 

3. Tuberkulinanwendung mit Alt-Tuberkulin, 

4. Sputumuntersuchung nach dem Antiforminverfahren, 

5. Kutanreaktion mit Tuberkulin, nach von Pirquet, nur bei Kindern 
bis zur Pubertätsgrenze, 

6. Albuminoreaktion nach Roger und Lövy-Valensi als Frühdiagnose, 

7. der beschleunigte Tierversuch durch intrahepatische Impfung von 
Tieren mit tuberkulösem Material. 

Da es nur selten dem Praktiker möglich sein wird, die unter 2, 4, 6 
und 7, genannten Reaktionen selbst vorzunehmen, müssen überall an Poli¬ 
kliniken, staatlichen Laboratorien, kommunalen Krankenhäusern Mittel be¬ 
reit stehen, die eine solche Untersuchung zum Teil auch kostenlos über¬ 
nehmen. 

Außer den obengenannten Stellen tragen die Militärbehörden beim 
Musterungs- und Aushebungs-Geschäft stets zur Feststellung der Tuber¬ 
kulose bei. Jeder tuberkuloseverdächtige Fall wird dem Zivilvorsitzenden 
sofort mitgeteilt. Ebenso werden von der Militärbehörde die zuständigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



406 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Zivilbehörden in Kenntnis gesetzt, wenn ein Mann wegen Tuberkulose aus 
dem aktiven Heere entlassen worden ist. 

Wo es sich nicht um einwandfrei festgestellte Tuberkulose handelt, 
ist die Unterbringung in Beobachtungsstationen dort nötig, wo die Zahl 
der Heilstätten dem Krankenstand gegenüber nicht ausreicht. Solche Be¬ 
obachtungsstationen lassen sich an Fürsorgestellen angliedern, wie z. B. 
in Remscheid, an Polikliniken wie an der Berliner Universität, oder an 
Krankenhäuser wie in Trier und in Schlesien. Einige Landesversicherungs¬ 
anstalten wie die der Hansestädte, Berlins und Schlesiens haben eigene 
Beobachtungsanstalten eingerichtet. 

Anzeigepflicht. 

Die im Vorstehenden behandelten Forderungen der Ermittlung, Grup¬ 
pierung und Auslese der Kranken können in befriedigender Weise nur 
erfüllt werden, wenn für alle Tuberkuloseerkrankungen, nicht nur für 
offene Lungen- und Kehlkopftuberkulose, die gleiche Anzeigepflicht gesetz¬ 
lich eingeführt wird, wie dies in Bayern für alle andern Infektionskrank¬ 
heiten durch Min. Erl. v. 9. 5. 1911 geregelt wurde. Alle dort verfügten 
Maßnahmen wären mutatis mutandis auch im Tuberkulosefall zu treffen. 
Daß solche Anzeigepflicht möglich ist, zeigen uns England und Norwegen, 
wo sie gesetzlich gefordert ist, zeigt uns Dänemark, wo die Anzeigepflicht 
mit der Fürsorge des Staates bis jetzt wohl am idealsten vereinigt ist. In 
einem späteren Abschnitt soll darauf zurückgegriffen werden. 

II. Maßnahmen bei Tuberkulose-Erkrankungen. 

Behandlung der Tuberkulose. 

Es ist hier nicht der Raum, die verschiedenen Wege der Tuberkulose- 
Therapie zu übersehen, wie sie die Spezialärzte einschlagen; es sollen nur 
die grundlegenden Maßnahmen bei Erkrankungen erörtert werden. Dazu 
gehören die Beschaffung von Licht, guter Luft, kräftiger Nahrung und 
Ruhe für den Kranken. Das findet er am besten in Heilstätten geboten, 
wo eine Spezialbehandlung nebenher geht. Die leichteren Tuberkulosefälle 
werden vom Arzte auch im Hause behandelt; die Fürsorgeschwester hat 
die Ausführung der ärztlichen Anordnungen zu überwachen. Inwieweit 
Unterstützung mit Geld, Nahrungsmitteln usw. erfolgt, ist Frage der Not 
und der verfügbaren Geldmittel. Kleinere und besonders Landgemeinden 
könnten in ihren Krankenhäusern Liegekurgelegenheiten schaffen für 
leichter erkrankte Tuberkulöse, die sonst gar nicht im Krankenhause zu 
liegen brauchen. Für leichter Tuberkulöse ist das Schlafen im Freien 
während des Sommers empfohlen worden, es wären das sog. Nachtkuren, 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



407 


Noll. Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

wie man sie in Pankow bei Berlin im Großen für tagsüber Arbeitende 
geschaffen hat. Die Leute schlafen dabei in Hängemattensäcken. Diese 
Art zu schlafen, hat z. B. in Amerika große Verbreitung gefunden, sie 
gilt dort als allgemein sehr zuträglich. 

In den schwereren Fällen wird Heilstättenbehandlung notwendig, und 
es tritt Überweisung in diese ein. In Deutschland, wo die heilenden Wir¬ 
kungen der Heilstätten von Anfang an mehr Glauben gefunden hatten als 
in manchen anderen Staaten, haben wir eine große Zahl von Tuberkulose¬ 
heilstätten, so daß in manchen Teilen des Vaterlandes, wie z. B. im Gro߬ 
herzogtum Hessen die Heilstätten nicht immer voll besetzt* sind. Das gilt 
alles von Heilstätten für die große Masse des Volkes. Die privaten Sana¬ 
torien werden hier überhaupt nicht berücksichtigt. Das darf aber nicht 
zu der Annahme verleiten, wir hätten genügende oder zuviele Heilstätten. 
Es hängt mit der bisherigen mißlichen Lage des Mittelstandes zusammen. 
Alle Kranken, welche sich schon jetzt in Versicherungsanstalten befanden, 
waren günstiger daran als der Mittelstand. Die Versicherung deckte die 
Heilkosten, unterstützte die Familien. Mit der langsam erweiterten Sta¬ 
tistik zeigte sich überhaupt erst, daß der Mittelständ en breitem Umfang 
von Tuberkulose verseucht wird, und in diesem Kampf mit der Krankheit 
standen allen den Familien gar keine oder nur seltene und unzureichende 
Unterstützungen zu Gebote. 

In einer sozialen Klasse, welcher das Annehmen gemeindlicher Armen¬ 
unterstützung unmöglich ist, verfügten viele über ein sehr knappes Ein¬ 
kommen und besaßen kein Privatvermögen. Mit dem Inkrafttreten der 
neuen Reichsversicherungsordnung und dem Versicherungsgesetz für An¬ 
gestellte wird sich manches bessern, aber Frauen und Kinder bleiben un¬ 
berücksichtigt, ebenso die unendliche Reihe der selbständigen kleinen Ge¬ 
werbe- und Handeltreibenden. Diesen Erwägungen durch die Tat abzu¬ 
helfen, hat sich am 1. Juni 1912 eine Kommission zur Bekämpfung der 
Tuberkulose im Mittelstand im Reichsamt des Innern gebildet. Die 
Kommission, angegliedert an das Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuber¬ 
kulose, verfolgt die Aufbringung eines eigenen Fonds und Anlehnung des 
Mittelstandes an die bestehenden Auskunfts- und Fürsorgestellen. Gerade 
hier muß ein neuer Boden bearbeitet werden, er verdient in weitesten 
Schichten bekannt zu werden, erfordert die Teilnahme und Mitarbeit 
aller Kreise. 

Mancherorts wurden schon bisher Mittelstandssanatorien eingerichtet, 
wie z. B. Bayern eines am Haustein besitzt. Die meisten Heilstättenärzte 
haben sich dahin ausgesprochen, daß die Trennung der sozialen Klassen 
in gesonderte Sanatorien der richtige Weg sei. 


Digitized by 


Go», igle 


UNIVERSITY OF MICHIGAN 



408 Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Man hat sich neuerdings gefragt: wie sollen Mittelstandssanatorien 
eingerichtet sein? In Anbetracht der notwendigen hygienischen Bauweise 
und Einrichtungen sind viele von den bis jetzt entstandenen Volkssana¬ 
torien mustergültig. An Behaglichkeit der Ausstattung lassen sie nichts 
zu wünschen übrig. Es käme als einziger neuer Gesichtspunkt dazu, in 
schon vorhandenen Volkssanatorien oder in neu zu errichtenden Mittel¬ 
standssanatorien mehr Gelegenheit zum Einzelaufenthalt beim Schlafen 
herzustellen. Das ist kein erheblicher Mehraufwand an Kosten. So würde 
die Finanzierung der Mittelstandssanatorien keine größeren Schwierigkeiten 
machen als die der Volksheilstätten. 

Von allen Berufsklassen des Mittelstandes scheint die Lehrerschaft 
der größten Fürsorge zu bedürfen. Sie setzt sich durch ihren Beruf viel¬ 
fach einer Tuberkuloseansteckung aus und lebt anderseits in nahem 
Verkehr mit der heranwachsenden Jugend. Eine Düsseldorfer Statistik 
führt 13 bis 20°/ 0 Tuberkulosefälle unter den Lehrern auf. Was ist nun 
bisher für die Lehrer geschehen? Ein an offener Tuberkulose erkrankter 
Lehrer wird vom Dienst suspendiert, bei Aussicht auf Heilung beurlaubt 
und nach der Gesundung wieder angestellt. Im Fall der Unheilbarkeit 
erfolgt Pensionierung. Teilweise bestehen Unterstützungskassen für er¬ 
krankte Lehrer, aber im großen und ganzen müssen sie für ihre Heilung 
und alle Mehrkosten selbst aufkommen. Daß ihnen dies nicht leicht fällt, 
liegt auf der Hand; so ist es von selbst zu verstehen, daß Tuberkulose¬ 
krankheiten verheimlicht und möglichst lange hingeschleppt werden. Man 
plant jetzt die Errichtung eines besonderen Tuberkulosesanatoriums in 
Hohenlychen in der Mark Brandenburg für Lehrer und Lehrerinnen. Bis¬ 
her waren nur die Quarantäneanstalten der Nord- und Ostsee als Erholungs¬ 
heime für bedürftige Lehrerinnen bereit gestellt. Rumänien und Bulgarien 
haben je ein besonderes Lehrersanatorium. Dänemark ist in der Lehrer¬ 
fürsorge am weitesten voraus. Dort trat ein eigenes Lehrergesetz in Kraft. 
Kein Lehrer kann ohne ein ärztliches Gesundheitsattest angestellt werden. 
Es darf nicht älter als 2 Monate sein. Erkrankt ein Lehrer nachträglich 
an Tuberkulose, dann findet er fast in allen Volkssanatorien ermäßigte 
Preise und bezieht seinen vollen Gehalt weiter. Muß er wegen Tuberkulose 
pensioniert werden, dann erhält er ohne Unterschied der Dienstjahre 2 / 3 
von seinem Gehalt als Pension. Bei späterer Genesung steht ihm der 
Eintritt in den Dienst offen. 

Tuberkulose im Kindesalter. 

Eines anderen Hinweises bedarf es auf die geringe Zahl der Kinder¬ 
sanatorien. Dem entspricht wahrscheinlich die Tatsache, daß wir bei Kindern 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 409 

noch keinen Rückgang an Tuberkulosesterblichkeit vorweisen können. Hier 
ist auch wieder der Mittelstand am schwersten getroffen. Denn Kinder 
der versicherungspflichtigen Arbeiter werden vielfach mit in die Heilstätten 
und Erholungsheime übernommen, die Kinder der Armen erfahren Unter¬ 
stützung von wohltätigen Vereinen. Man hat versucht eine Statistik auf¬ 
zustellen, wonach unter 18 Millionen Kindern 1% bis 2 Millionen an irgend¬ 
einer Form der Tuberkulose leiden. Von diesen sind nur ungefähr 2% 
in Heilstätten, Ferienkolonien und Soolbädern untergekommen. In Unter¬ 
franken wäre, soweit meine Erfahrung reicht, gewiß ein Kindersanatorium an¬ 
zustreben, in welchem neben tuberkulösen, auch skrophulöse Kinder mäßig 
bemittelter Stände Unterkunft fänden. 

Ebenso wäre es erwünscht, daß man sich von Bayern aus auch an 
den »Verein für Kinderheilstätten an deutschen Seeküsten« anschlösse. 
Der Verein hat bisher 4 Hospize an Nord- und Ostsee errichtet. Besonders 
den an chirurgischer Tuberkulose erkrankten Kindern würde so leichter 
Aufenthalt in der gesundmachenden Seeluft ermöglicht. Denn nach Hoffa, 
der Frankreichs Beispiel anführt, gibt es in der chirurgischen Tuberkulose 
keine besseren Heilfaktoren als längeren Aufenthalt in der Seeluft und neben¬ 
bei auch stärkende Seebäder. 

Leroux (Paris) fand 10 Jahre nach der Entlassung aus längerer 
( 1 / 2 bis 1 Jahr) Seehospizbehandlung 80°/ 0 Heilungen, 12°/o Besserungen. 
Wo nur 4 bis 6 Wochen Kur angewandt wird, wie in Norderney, ergeben 
sich nur 30°/ 0 Heilungen und 70% Besserungen. 

In Bayern selbst haben wir überhaupt nur eine einzige Anstalt für 
Knochen- und Gelenktuberkulose, das ist Oberölkofen. Württemberg hat deren 
vier, Sachsen zwei, Baden ebenfalls zwei. Zum mindesten müßte der Anschluß 
einer Knochen- und Gelenktuberkulose-Behandlung in dem aus dem Luitpold- 
Jubiläumsfonds zu erbauenden Kindersanatorium angestrebt werden. Es 
war ein Wunsch des internationalen Tuberkulosekongresses in Rom, es 
möchten nach Möglichkeit Heilstätten für Kinder-Knochen- und Gelenktuber¬ 
kulose geschaffen werden. 

Familien für sorge. 

Wo einer Familie der Mann oder die Frau durch Heilstättenbehandlung 
entzogen wird, muß eine Familienfürsorge eintreten. Nur dann werden Heil¬ 
stätten rasch und gern aufgesucht werden. Für die Versicherungspflichtigen 
haben sich bisher die Versicherungsanstalten dieser Sorge unterzogen. Ärmere 
werden von der Fürsorgestelle und Gemeinde unterstützt, da dieses in Deutsch¬ 
land in das Gebiet der öffentlichen Armenpflege fällt. Anders steht es mit 
dem Mittelstand. Er ist schwer geschädigt, wenn Mann oder Frau zwecks 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 


längerer Behandlung von Hause fort sind. Es ist vielfach geklagt worden, 
daß gerade die Frauen aus dem Mittelstand die Heilstätten zu wenig aufsuchen. 
Im Großherzogtum Hessen wurden ursprünglich für den Mittelstand bestimmte 
Heilstätten mit Versicherten belegt, weil sie sonst leergestanden wären. 
Es mangelte aber keineswegs an Tuberkulosekranken aus dem Mittelstand; 
e3 liegt auf der Hand, daß die zu Hause und bei den Kindern herrschende 
Vernachlässigung die Frauen von der Benützung der Heilstätten abgehalten 
hat. Würde einer Frau der Aufenthalt in einer Heilstätte kostenlos ermög¬ 
licht, dann könnte sie durch diese Ersparnis eher eine ordentliche Stütze 
ins Haus nehmen, bzw. dieses oder jenes Kind in geeignete Pflege geben. 

Nun ist es mit der Heilstättenbehandlung allein erfahrungsgemäß nicht 
getan. Manche Fälle verlangen eine langdauernde nachfolgende Schonung 
und diese erscheint der arbeitenden Bevölkerung vor allem undurchführbar. 
In München will man jetzt an das städtische Arbeitsamt eine Stelle anschließen, 
welche sich damit befaßt, diejenigen Arbeitsstellen ausfindig zu machen, 
wo halbe Arbeitskräfte eingestellt werden. Dieser Versuch verdiente Nach¬ 
ahmung; denn es ist gewiß ein gangbarer Weg. An manche Heilstätten 
und Erholungsstätten sind Heime angegliedert, in denen die Arbeitsfähigen 
ihren Unterhalt durch leichtere Arbeit abverdienen. Es wird sich der engste 
Zusammenhalt von Fürsorgestellen mit Arbeitsämtern empfehlen, wie er in 
manchen Städten, z. B. Posen, erreicht ist. Denn je besser für die Daseins¬ 
grundlagen gesorgt ist, desto weniger werden Sorge und Entbehrung einen 
Rückfall erzeugen können. In Halberstadt ist eine Arbeitsstelle für Heil¬ 
stättenentlassene geschaffen, wo die Leute vorwiegend mit Gartenarbeit be¬ 
schäftigt werden. In Leipzig befaßt sich der Verein zur Fürsorge für kranke 
Arbeiter mit der Vermittlung von Arbeit für Heilstättenentlassene. An dieser 
Stelle verdienen die Arbeitergartenkolonien eine energische Befürwortung. 
Es wäre behördlicherseits zur Bildung von Arbeitergartenvereinen anzu¬ 
regen ; denn durch ein solches Zusammentun wird ein ersprießlicheres Wirken 
erzielt, wie das staunenswerte Waldheim der Stuttgarter Arbeiterschaft beweist. 

Die schweren unheilbaren Fälle der Tuberkulose entbehren bisher noch 
in sehr zahlreichen Fällen einer entsprechenden Behandlung, und man kann 
sich vielfach nicht über den Weg schlüssig werden, den man gehen 
soll, und den auch der Schwerkranke willig gehen mag. 

Bislang verblieb die Mehrzahl der Schwerkranken, denen ihr Leiden 
den Aufenthalt in einer Heilstätte verwehrte, in der Familie. Es war ein¬ 
gangs die Rede davon, was die Fürsorgestellen alles leisten, um eine Ab¬ 
sonderung zu ermöglichen und wie die Vorschriftenbefolgung beaufsichtigt 
wird. Wenn aber nicht fortwährend äußerste Vorsicht waltet, bleibt die 
Ansteckungsgefahr sehr groß. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



411 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Einzelne Landesversicherungsanstalten schritten vor mehreren Jahren 
zur Errichtung von Tuberkulose-Invalidenheimen, wo die Unheilbaren bis 
zu ihrem Ende verbleiben sollten. Die Erfahrungen waren so entmutigend, 
daß man die Heime ausnahmslos wieder anderen Zwecken zuführte. Am 
günstigsten bleibt immer noch die Unterbringung Unheilbarer in gesonderte 
Abteilungen der Krankenhäuser. Diese Maßregel ließe sich auch am leich¬ 
testen in allen räumlich nicht zu beschränkten Landkrankenhäusern aus¬ 
führen. Die Kranken haben die Möglichkeit, nicht weit von ihrem Heimats¬ 
ort entfernt zu sein und öfter Besuche ihrer Angehörigen zu haben. Denn 
gerade die Schwerkranken sind zu einer vollständigen Trennung von ihrer 
Familie fast gar nicht zu bewegen und neigen stark zum Heimweh. 

III. Vorbeugende Maßnahmen znr Verhütung der Tuberkulose. 

Volksbelehrung. 

Soviel in der Macht der zuständigen Stellen liegt, sucht man der Tuber¬ 
kulose vorzubeugen, und gerade in diesem Bemühen kann jeder einzelne 
des Volkes die Volkskrankheit bekämpfen. Weder Staat, noch Gemeinden, 
noch private Arbeit haben in der Aufklärungsarbeit versagt. Sie ist eines 
unserer besten Vorbeugungsmittel. 

Die Aufklärungsarbeit wird heutzutage von der Schule begonnen und 
durch Belehrungen in Tageszeitungen, kostenlos verteilte gemeinverständliche 
Schriften, Wandermuseen samt Vorträgen usw. fortgesetzt. 

In neuester Zeit hat man in Amerika Kinematographen-Films vorge¬ 
führt, auf denen in eine leicht faßliche Fabel verwoben, die Schrecken der 
Tuberkulose und ihre Heilung veranschaulicht waren. Man könnte auch 
bei uns an Stelle der phantasieüberhitzenden Schauerromane solche Vor¬ 
führungen einschieben. 

Zu den Gegenständen der Aufklärung gehört an erster Stelle die Rein¬ 
lichkeit. Bei der Körperpflege ist die Reinhaltung und zweckmäßige Pflege 
der Nägel, Haut und des Mundes obenan zu setzen. In letzterer Beziehung 
ist auf die billigen und zweckmäßigen Zahnbürsten des internationalen 
Hygienekomitees der Förderung der Mundpflege und auf die von diesem 
Komitee herausgegebenen Mundpflege-Wandtafeln zu verweisen. Zur Rein¬ 
lichkeit gehört das sorgsame Umgehen mit dem Sputum auch in gesunden 
Tagen. Hier hat die Belehrung auf dem Lande noch vieles besser zu machen. 
Daran anschließend läßt sich die Ansteckung und Übertragbarkeit der Tuber¬ 
kulose erläutern. 

Zur reinlichen Körperpflege gehört ferner Achtsamkeit beim Benützen 
von ungewaschener Wäsche und von Kleidern anderer, sowie das Zusammen¬ 
schlafen mehrerer Personen in einem Bett; alle Fälle von noch latenter 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


Xoll. Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Tuberkulose können sonst zur Ansteckungsquelle werden. Einer eindring¬ 
lichen Belehrung bedarf es auch bei der Behandlung der Wäschestücke 
tuberkulöser Kranken. Die Wäsche ist in besonderen Wäschebeuteln zu 
sammeln und vor dem Waschen 24 Stunden mit Rohlysoformlösungen zu 
desinfizieren. 

Für die Verhütung der Tuberkuloseverbreitung ist die Reinlichkeit 
beim Umgang mit Nahrungsmitteln sehr wichtig. In den Städten wird beim 
Nahrungsmittelverkehr schon sehr auf diesen Punkt geachtet. Auf dem 
Lande dagegen treffen wir vielfach noch eine grobe Unkenntnis, und das 
Einwickeln sämtlicher Eßwaren in Zeitungspapier ist dort eine unangetastete 
■Gewohnheit. 

Man ist erst neuerdings durch die Untersuchungen Dr. Jakobs und 
Dr. Klopstocks auf die Rolle der Fliegen als Krankheitsüberträger und 
so auch Tuberkuloseverbreiter aufmerksam geworden. Da es nicht mög¬ 
lich ist, die Fliegen ganz auszurotten, muß man alle Nahrung vor Berührung 
mit Fliegen schützen und es wäre gut, wenn Polizeiverwaltungen und Ge¬ 
meindevorsteher diesbezügliche Tafeln in allen Nahrüngsmittelhandlungen an¬ 
bringen ließen. Die Lehre vom Genuß abgekochter Milch ist, und zwar 
besonders für das Kindesalter, aufrecht zu erhalten. Die von Koch an- 
geregte Untersuchung hat mit demErgebnis abgeschlossen, daß zwar Menschen 
mit bovinen Tuberkelbazillen selten infiziert werden, daß solche Infektionen 
im Kindesalter aber immerhin Vorkommen. Dazu kommt noch, daß man 
nie weiß, ob in der Milch sich nicht schon eine von den Tausenden der Stall¬ 
fliegen getummelt hat und ihre Bürde von menschlichen Tuberkelbazillen 
darin zurückließ. Die Fliege erwirbt die Bazillen besonders leicht, da sie 
mit Vorliebe auf dem menschlichen Sputum verweilt. Die gute Durchlüftung 
der Wohnung, die Sauberhaltung der Böden und Vertilgung der Fliegen¬ 
eier und Maden in den Ritzen der Böden durch Abwaschen mit Kalkmilch, 
Saprol, Schieferöl und ähnlichen Mitteln ist der Bevölkerung, besonders 
auf dem Lande, dringend zu raten. Der Zusammenhang des übermäßigen 
Alkoholgenusses mit der Entstehung der Tuberkulose ist immer wieder 
zu betonen. 

Allen aufklärenden Arbeiten muß als Ziel nicht nur die Warnung vor 
Gefahr, sondern auch vor übermäßiger Bazillenfurcht vorschweben. Es ist 
vor allem auf dem Lande nötig, den Abscheu vor der Tuberkulose zu be¬ 
kämpfen, der, einem Aberglauben gleich, die Menschen zwingt ihre Krank¬ 
heiten zu verbergen und so zur Ansteckungsquelle für ihre Umgebung zu 
werden. Das Beispiel einzelner Geistlicher, welche anläßlich des letzten 
Blumentages eine kurze Belehrung über das Wesen der Tuberkulose an 
ihre Predigt knüpften, verdient häufige Nachahmung. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 


413 


Wohnungsfürsorge. 

Die allgemeine Wohnungsfürsorge läßt sich vielfach in den Dienst der 
Tuberkulosebekämpfung stellen. Sie ist im allgemeinen Sache der Behörden; 
erwähnt wurde bereits, wie nützlich die Hinzuziehung eines Architekten in 
den Fürsorgeausschuß ist. 

Sehr zu raten wären obligatorische Hygienekurse an den polytechnischen 
Anstalten für die künftigen Architekten. In Deutschland ist man z. B. 
England und Amerika gegenüber noch weit zurück in der Anlage von 
Hausbadegelegenheiten. Sie sollten in Orten mit Wasserleitung nirgends 
mehr fehlen. Sie wären meines Erachtens wichtiger als alle Volks- und 
Schulbadeanstalten. Eine zweckmäßige Einrichtung im Wiesbadener Re¬ 
gierungsbezirk fordert Nachahmung besonders für Landgemeinden. In 
Wiesbaden hat die Kreiskommunalbaubehörde wöchentliche Sprechtage ein¬ 
gerichtet, um ärmeren Leuten zu guten hygienischen Bauplänen zu ver¬ 
helfen. 

Nahrungs für sorge. 

Nächst der Wohnungsfürsorge spielt die Nahrungsfürsorge eine große 
Rolle. Der Bevölkerung fehlt vor allem vielfach eine gesunde, gute und 
billige Milch. Durch die Einführung von Molkereien ist es selbst auf dem 
Lande fast durchgängig Sitte, daß jeder Bauer seine ganze Milch verkauft 
und seine Familie auf minderwertige Nahrungsmittel angewiesen ist. 

Sache der Bezirksämter wäre es, die rationelle Ziegenzucht wieder 
anzuregen. Der Widerwille gegen die Ziegenmilch ist dadurch entstanden, 
daß die Ziegen in dumpfen, schlecht gelüfteten und nicht gereinigten 
Ställen und Winkeln untergebracht waren. Die Tiere selbst erfreuten sich keiner 
sauberen Pflege. Nur unter diesen äußeren Umständen nimmt die Ziegen¬ 
milch einen unangenehmen Geschmack an. Es sollten auch nur beste 
Sahnenziegen zur Verwendung kommen. In Dänemark sucht man die 
Aufzucht der Tiere und so mittelbar die Ernährung des Volkes dadurch 
zu verbessern, daß die Züchter ihre Milchschweine und Kälber nur mit 
pasteurisierter Milch füttern. Beim Abliefern der Milch in die Milchzentrale 
wird das nötige Quantum von pasteurisierter Milch mit nach Haus ge¬ 
nommen. Die prächtige Qualität des dänischen Schlachtviehs ist allgemein 
bekannt. 

Vielfach fehlen der Bevölkerung weniger die Mittel zur Beschaffung 
von Nahrungsmitteln, als die Kenntnisse zur nahrhaften und billigen Zu¬ 
bereitung. In den größeren Städten sucht man dem abzuhelfen durch 
Einrichtung von Schulküchen, Seefischkochkursen und Einmachkursen. 
Solche Versuche verdienen trotz mancher Mißerfolge Nachahmung, besonders 
auch auf dem Lande. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



414 


Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

Man hat im Limburger Kreise Wanderhaushaltskurse eingerichtet und 
gute Erfahrungen gemacht. Die Kurse wären in größeren Orten, z. B. 
in den Pfarrdörfern ungefähr 14 tägig abzuhalten, und die Mädchen aus 
den umliegenden kleineren Plätzen hätten sich dorthin zu begeben. Es 
wäre dies eine den landwirtschaftlichen Winterkursen ähnliche Einrichtung 
und von ebenso großer Notwendigkeit wie diese. 

Tuberkulosevorbeugung bei der Jugend. 

Was kann die Schule sonst noch Vorbeugendes tun als belehren? 
Durch verschiedene Ministerialerlasse ist peinliche Sauberkeit und häufige 
Lüftung der Schulen vorgeschrieben; ja wir finden sogar in einem preu¬ 
ßischen Erlaß die Mahnung an die Lehrerinnen, nur in fußfreien Röcken 
zur Schule zu kommen, ln kleinen Gemeinden mit unzulänglichen Räumen 
sind Reinigung und Durchlüftung sehr erschwert. Es fragt sich, ob 
Landgemeinden für die Sommerzeit nicht billiger Unterrichtsgelegenheit 
im Freien schaffen könnten, da ein Garten fast an jedes Schulhaus an¬ 
gefügt ist. Ein oder zwei gedeckte Hallen darin würden genügen. Denn 
die Wohltaten der Wald- und Freiluft-Schulen sind heutzutage allgemein 
anerkannt. Von diesen wurde 1906 die 1. in Deutschland eröffnet; ihre 
Zahl steigt jährlich im In- und Ausland, besonders in den Industriezentren 
Amerikas. 

Die Verabreichung von Schulbädern ist sehr zweckdienlich. Die Ein¬ 
führung von Schulärzten zur genauen Untersuchung aller Organe, be¬ 
sonders auch der Zähne, ist von großer Wichtigkeit. Dr. Citron hat 
vorgeschlagen, die schwächlichen Kinder alle mit Neu-Tuberkulin B. E. 
zu impfen. Es hat sich in manchen Fällen nach seiner Aussage gut be¬ 
währt. 

Die Schule wählt ferner schwächliche Kinder aus und schlägt sie für 
Ferienkolonien und Erholungsstätten vor. Die Einführung von Zwischen¬ 
stundenturnen und Atemübungen im Turn- und Gesang-Unterricht wäre 
sicher gesundheitsfördernd. 

Die in Deutschland neuerdings ins Leben gerufenen Wehrkraft-, Pfad¬ 
finder- und Wandervogel-Vereine sollen auch von den Schulen wärmstens 
befürwortet und ermöglicht werden. 

Bei der werktagsschulentlassenen Jugend sollte aus gesundheitlichen 
Gesichtspunkten eigentlich noch der Turnunterricht gefordert werden. 
Das erscheint aber sehr schwer durchführbar; die jetzt verfügbare Zeit 
genügt gerade für die Elementarfächer. Zu mehr werden die jungen 
Leute nicht leicht zu bewegen sein; die meisten müssen schon hart um 
ihr Dasein kämpfen, die wenigen Freistunden wollen sie unter keinem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 415 

Zwang verbringen. Die männliche Jugend ist wieder günstiger daran; 
Turnvereine, Sportvereine und schließlich der militärische Dienst erziehen 
und stählen den Körper. Die weibliche Jugend, abgesehen von Dienst¬ 
mädchen und ländlichen Arbeiterinnen, kurz, das große Heer der Ladne¬ 
rinnen, Kontoristinnen, Fabrikarbeiterinnen usw. vernachlässigt die Gesund¬ 
heit des Körpers ganz und gar. Es wäre die Bildung weiblicher Turn- 
und Sportvereine anzuregen, wie sie in größeren Städten schon beliebt 
sind. Die Verkäuferin und das Nähmädchen würden es sicher ebenso 
als gesund empfinden, wie ihre männlichen Kollegen, ein Freiluftballspiel 
zu pflegen oder Laufspiele zu veranstalten. 

Vorsichtsmaßregeln im öffentlichen Verkehr. 

Zu den Vorbeugungsmitteln gegen Tuberkulose im öffentlichen Ver¬ 
kehr gehören die in allen öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln an¬ 
gebrachten Spuckverbote, sowie die zur Aufnahme des Sputums getroffenen 
Einrichtungen. Zweckmäßig ist es, die vom Kaiserlichen Gesundheitsamt 
herausgegebenen Tuberkulose-Merkblätter in Geschäfts-, Fabrik-, Wirtschafts¬ 
und Verkehrsräumen anzubringen, wie es vielerorts geschehen ist. Häufig 
gebrauchte Verkehrsmittel, wie Eisenbahn- und Straßenbahnwagen und 
Automobile, sind mit einer Ausstattung zu versehen, welche leicht und 
gründlich gereinigt werden kann. Die Wagen sind mit Sodalösung und 
Karbol oder Kresolseifenlösung aufzuwaschen. Polsterstücke werden in 
strömendem Dampf desinfiziert und nach neueren Vorschlägen durch Ab¬ 
saugen mit verdünnter Luft. Das staubaufwirbelnde Straßenkleid ist 
glücklicherweise so ziemlich vom Straßenbild verschwunden und ist ein 
begrüßenswerter Fortschritt, der nicht mehr aufgegeben werden sollte. 

IV. Gesetzliche Maßnahmen gegen die Tuberkulose. 

Der bekannte Tuberkulosebekämpfer Prof. Landouzu-Paris hat sich 
in einem im Jahre 1912 vor dem Tuberkulose-Kongreß in Rom gehaltenen 
Vortrag bitter darüber beklagt, daß der französische Staat sich zu wenig 
energisch mit der Tuberkulosebekämpfung befasse und führte zum Ver¬ 
gleich die drakonischen Maßregeln bei der Phylloxera-Bekämpfung an. 
Bis zu einem gewissen Grade können wir Deutsche in unserem Vaterlande 
ähnliche Verhältnisse entdecken. 

Als erste Pflicht des Staates wird jeder am Tuberkulosekampf Be¬ 
teiligte eine ausgedehntere und in allen Bundesstaaten einheitliche Anzeige¬ 
pflicht bei Tuberkulose ansehen. Wir x haben in Bayern seit 1911 
die Anzeigepflicht bei Todesfällen an offener Lungen- und Kehlkopftuber¬ 
kulose, ferner bei Wohnungs- und Wohnortswechsel einer an offener 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



416 Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 

- --- — -- - ■■- 

Tuberkulose erkrankten Person. Die Anzeige hat auch zu erfolgen, wenn 
eine an offener Lungen- oder Kehlkopftuberkulose erkrankte Person eine 
Unterrichts- oder Erziehungsanstalt besucht oder bewohnt. Die Anzeige¬ 
pflicht müßte auf alle Fälle von Tuberkulose ausgedehnt werden und hätte 
sofort nach einwandfreier Feststellung der Diagnose zu erfolgen. Über 
alle angezeigten Fälle wäre wie in England vom Bezirksarzt Register zu 
führen, in welches nur die zuständigen Sanitätsbehörden Einblick haben 
dürften. Mit der Anzeigepflicht müßten die Untersuchung der Angehörigen 
und sonstigen Wohnungsteilhaber, die Absonderung, die Heilstättenüber¬ 
weisung, die Desinfektion gesetzlich gefordert und geregelt werden. Ein 
letztes Ziel wäre das zwangsweise Heilverfahren, zum mindesten die 
Entfernung der Schwerkranken; Dänemark und Norwegen kennen das bis 
zu einem gewissen Grade. Das Gesetz dürfte nie zu Härten ausarten, es 
dürfte nur mit größtem Takt und strenger Verschwiegenheit gehandhabt 
werden. Das schreibt die englische Gesetzgebung vom 1. Januar 1912 
ausdrücklich vor. Dort ist seit dem erwähnten Zeitpunkt die Pflicht¬ 
anzeige für Tuberkulose in allen Bevölkerungsklassen eingeführt, nachdem 
man sie vorher eine Reihe von Jahren als freiwillige Anzeigepflicht er¬ 
probte. Um ein Gesetz in diesem Sinn in Kraft treten zu lassen, ist die 
Bereitstellung größerer Mittel notwendig, denn der Staat wird von dem 
Augenblick an die Pflicht haben zu helfen, wo die Not es fordert. Aber 
selbst in minderbemittelten Staaten ist die gesetzliche Anzeigepflicht durch¬ 
führbar, denn sie besteht in Norwegen seit 1901 und hat sich durchaus 
bewährt. In Dänemark besteht die Anzeigepflicht aller Tuberkulosefälle 
seit 1904. Genau, aufs kleinste sich erstreckend, sind die Vorschriften. 
Übertretungen sind Polizeivergehen und werden mit Geld- bzw. Freiheits¬ 
strafen geahndet. Die vom Staat gewährten Hilfen sind groß; in bezug 
auf die Lehrer wurden sie bereits erwähnt. Wichtig ist ferner, daß dort 
Tuberkuloseunterstützungen nicht als Armenunterstützungen gelten, der 
Nutznießer somit keines seiner Bürgerrechte verliert. Nötig wären ferner 
gesetzliche Bestimmungen über die Ausübung des Hebammen- und Kranken¬ 
pflege-Berufes. Gesetzliche Bestimmungen darüber gibt es in Dänemark 
und Schweden. Ebenso wie für den Handel mit Nahrungsmitteln und 
Kleidungsstücken gesetzliche Verfügungen bestehen, welche Krankheits¬ 
übertragungen verhüten sollen, müßten Verfügungen für Wäschereibetriebe 
ausgearbeitet werden. Landouzu-Paris führt an, daß in Paris 62 °/ 0 von 
den in Wäschereien Angestellten an Tuberkulose sterben; für große Städte, 
wo das Waschen im Hause immer mehr unmöglich wird, die Wäsche da¬ 
gegen an Waschanstalten abgegeben wird, gewinnt diese Forderung täglich 
mehr an Berechtigung. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 


417 


Weiter müßte das Ziehkinderwesen noch insofern geregelt werden^ 
als die Häuser und Familien, in denen Tuberkulose herrscht, für Zieh¬ 
kinder gar nicht in Betracht kommen dürften. 

Soviel Gutes die Fürsorgestellen im einzelnen schon getan haben, so 
wäre auch schließlich für das ganze Fürsorgewesen eine einheitliche ge¬ 
setzliche Regelung in den Hauptfragen am Platze. 

V. Aufbringung von Geldmitteln für den Tuberkulosekampf. 

Zur Frage, woher soll das Mehr an Mitteln zur Durchführung der 
ausgesprochenen Wünsche kommen, ist Folgendes zu sagen. Außer den 
bisherigen Landesversicherungsanstalten und privaten bzw. gemeindlichen 
Krankenkassen wird die neue Reichsversicherung einen Teil der Kosten 
tragen. Für den Mittelstand, besonders dessen Frauen und Kinder, ließen 
sich Tuberkuloseversicherungen nach dem Vorbild anderer bestehender 
Versicherungen ins Leben rufen. So besteht z. B. in Nürnberg seit 25 Jahren 
ein Verein zur Unterstützung Geisteskranker. Der Verein übernimmt gegen 
geringe Jahresbeiträge im eintretenden Fall die ganze Irrenhausbehandlung 

1. und II. Klasse. Es ließe sich auch in den verschiedenen Unterstützungs¬ 
kassen des Mittelstandes ein bestimmter Prozentsatz als Tuberkuloseunter¬ 
stützung bereit halten. In Dänemark haben 1906 die Krankenversicherungs¬ 
gesellschaften ihre Policebedingungen auf Tuberkulosefälle und ihre Heil- * 
Stättenbehandlung erweitert. Die schwedische Volksversicherungsgesell¬ 
schaft »Trygg« hat 1908 ihre Bestimmungen dahin geändert, daß durch 
Zuzahlung einer Extraprämie eine Tuberkuloseversicherung eingegangen 
wird. Bei Tuberkuloseerkrankung wird eine bestimmte Summe ausgezahlt 
oder die Heilkosten werden bis zu dem Betrag gedeckt. Diese Summe wird 
als Vorschuß auf die Versicherungspolice abgeschrieben. Für die Zeit der 
Arbeitsunfähigkeit tritt Befreiung von der Prämienzahlung ein. Eine ähn¬ 
liche Tuberkuloseversicherung finden wir in Holland. Die Krankenkassen 
von Basel-Land haben sich schon seit 1901 eine eigene Tuberkulosever¬ 
sicherung geschaffen. 

Die private Wohltätigkeit wird durch Verkauf von Blumen an bestimmten 
Tagen und Verkauf von Siegelmarken verstärkt herangezogen. Nur wäre 
hier zu bemerken, daß man in der Wahl der Verkaufszeit weitblickender 
sein sollte. Blumen tage fallen am besten 1. in die warme Jahreszeit und 

2. auf einen nationalen Feiertag, wie es bei uns in Bayern jetzt der Namens¬ 
tag unseres Königs, der 25. August wäre. Das Volk ist in festlicherer 
Stimmung als an einem gewöhnlichen Werktage und ist wiederum durch 
Kirchenbesuch nicht so sehr in Anspruch genommen wie an kirchlichen 
Festtagen. Außerdem sollten solche Blumentage alle an einem Tage in 

Deutsche Milit&r&rztliche Zeitschrift 1914 Heft 11 . 32 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 


418 


allen größeren Städten stattfinden. Der Wettbewerbsgedanke: Welche Stadt 
schneidet am besten ab? öffnet manche geschlossene Faust. In Schweden 
wird der Tag der Frühjahrsfeier, der 1. Mai, zu einem nationalen Blumen¬ 
tag gemacht. In vielen Ländern werden aus dem Verkauf von Siegelmarken 
unendliche Summen gelöst. Eine Marke kostet ungefähr 1 Pf., und da 
viele Tropfen einen großen Fluß bilden können, löste man in Amerika im 
Jahre 1901 300 000 Dollars. In Dänemark und Schweden werden solche 
Siegelmarken an allen Postämtern verkauft. Die Beamten erhalten 10°/ o 
Entschädigung. In Dänemark ergab der Verkauf jährlich 400 000 Frs. 
Aber wann werden diese Marken verkauft? Um die Weihnachtszeit, wenn 
jeder zum Gebfn geneigt ist, wenn er seine zahlreichen Pakete packt und 
ein solcher Markenverschluß ihm sehr gelegen kommt. Man müßte durch 
die Presse diese Anregung geben; das notwendige Komitee würde sich gewiß 
bei uns bald zusammenfinden. 

Wenn es in Vorstehendem auch nicht möglich war, die Mittel zur 
Bekämpfung der Tuberkulose ganz erschöpfend aufzuzählen und zu erläutern, 
so sind doch die wichtigeren, in zum Teil jahrzehntelangem Kampfe er¬ 
probten hier zusammengefaßt worden. 

Literatur-Verzeichnis. 

1. Bauer, Dr. A., Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung in der Schule. Referat 
aus Tuberkulosis III. 1904. 

2. Becher, Dr. Wolf, Die Walderholungsstätten'und ihre Bedeutung für die Tuber¬ 
kulosebekämpfung. Tuberkulosis IV. 1905. 

3. Bergmann, Dr., Mittelstandstuberkulose-Fürsorge. Tuberkulosis XI. 1912. 

4. Bezensek, Dr., Errichtung eines Sanatoriums für lungenkranke Lehrer in Bul¬ 
garien. Tuberkulosis VI. 1907. 

5. Bollag, Dr., Über Tuberkuloseversicherung. Tuberkulosis VIII. 1909. 

6. Büchting, Die Bekämpfung der Tuberkulose auf dem platten Lande. Tuber¬ 
kulosis X. 1911. 

7. Citron, Dr., Die Resistenzerhöhung gegen Tuberkulose nach dem heutigen Stand 
der Immunitätsforschung. 

8. Die dänischen Gesetzentwürfe zur Bekämpfung der Tuberkulose. Tuberkulosis IV. 
1905. 

9. Die dänischen Tuberkulosegesetze. Tuberkulosis IV. 1905. 

10. Deutschland, Maßnahmen des Reichspostamtes gegen die Tuberkulose. 

11. Deutschland, Bekämpfung der Tuberkulose in der Eisenbahn Verwaltung. Tuber¬ 
kulosis XI. 1912. 

12. Dewez, Dr., Der Kampf gegen die Tuberkulose in Norwegen. TuberkulosisIII. 1904. 

13. Dietz, Dr., Tuberkulosebekämpfung im Mittelstand. Tuberkulosis XI. 1912. 

14. England Public Realth Rcgulations. Tuberkulosis X. 1911. 

15. Gebhardt, Das Invalidenheim für tuberkulöse Männer bei Großhausdorf, Hamburg. 
Tuberkulosis IV. 1905. 

10. Geerard, Die Albuminoreaktion des Auswurfes Tuberkulöser. Tuberkulosis IX. 
19 ] 0. 

17. Helm, Dr., Die Tätigkeit der internationalen Vereinigung gegen die Tuberkulose. 
Tuberkulosis VIII. 1909. 

18. Henschen, Über die Beziehung zwischen Alkoholismus und Tuberkulose. Tuber¬ 
kulosis VIII. 1909. 


Digitized by V,QuQle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Noll, Die Bekämpfung der Tuberkulose. 


419 


19. Herou, Über den Unterricht der elementaren Hygiene in den Lehrerseminaren 
und Schulen von Großbritannien und Irland. Tuberkulosis IX. 1910. 

20. Hoffa, Prof., Die Bekämpfung der Knochen- und Gelenktuberkulose im Kindes¬ 
alter. Tuberkulosis IV. 1905.^ 

21. Jakob und Klopstock. Die Übertragung der Tuberkulose durch Fliegen. Tuber¬ 
kulosis IX. 1910. 

22. Jakob, Dr., Die Tuberkulose und die hygienischen Mißstände auf dem Lande. 
Tuberkulosis X. 1911. 

23. Jensen, Dr., Die Arbeit unter den dänischen Tuberkulosegesetzen. Tuberitulo- 
sis VIII. 1909. 

24. Jessen, Dr., Die Bekämpfung einer Volkskrankheit. Tuberkulosis X. 1911. 

25. Kayserling, Dr., Fortschritte und Erfahrungen der Tuberkulosebekämpfung. 
Tuberkulosis IV. 1905. 

26. Kayerling, Dr., Die Organisation der Auskünfte- und Fürsorgestellen nach den 
Grundsätzen der Kochsehen Seuchenbekämpfung. Tuberkulosis VI. 1907. 

27. Kayserling, Dr., Die Entwicklung der Auskünfte- und Fürsorgestellen für Lungen¬ 
kranke und deren weitere Ausgestaltung in Deutschland. Bericht über die V. Ver¬ 
sammlung der Tuberkuloseärzte. München. 1908. 

28. Knopf, M. D., Ein Appell. Der Kampf gegen die Tuberkulose und die Weihnachts¬ 
marke vom Boten Kreuz. Tuberkulosis IX. 1910. 

29. Krause, Dr., Über den derzeitigen Stand der Röntgendiagnostik der Lungen¬ 
tuberkulose. Tuberkulosis VIII. 1909. 

30. Landouzu, Dr., Le röle des facteurs sociaux dans l’6tiologie de la Tuberkulose. 
Tuberkulosis XI. 1912. 

31. Loren tz, Die Mitwirkung der Schule bei der Bekämpfung der Tuberkulose unter 
der Großstadtjugend. Tuberkulosis XI. 1912. 

32. Loren tz. Die Tuberkulose unter den Lehrern und die Maßnahmen zu ihrer Be¬ 
kämpfung. Tuberkulosis XI. 1912. 

33. Martinez, G. v.. Zur Frage einer Tuberkuloseversicherung. 

34. Nietner, Dr., Die Waldschule in Charlottenburg. Tuberkulosis IV. 1905. 

35. Nietner, Dr., Kurze Übersicht der Tätigkeit des Zentralkomitees in den Jahren 
1896 bis 1905. 

36. Nietner, Dr., Berichte des Zentralkomitees zur Tuberkulosebekämpfung in den 
Jahren 1907, 1908, 1912. 

37. Neubecker, Gesetzliche Bestimmungen im Kampfe gegen die Tuberkulose. Tuber¬ 
kulosis VIII. 1909. 

38. Petruschky, Dr., Die Kutanreaktion auf Tuberkulose (nach v. Pirquet). Tuber¬ 
kulosis VII. 1908. 

39. Pütter, Dr., Die Vereinigung der Fürsorgebestrebungen in einer Gemeinde. Tuber¬ 
kulosis XI. 1912. 

40. Röpke, Dr., Weitere Beiträge zur Wäschedesinfektion bei Tuberkuloseerkrankungen. 
Tuberkulosis V. m 1906. 

41. Rohardt, Dr., Über Nachtkuren in Pankow. Tuberkulosis IX. 1910. 

42. Sweden’s Activity in the Campaign against Tuberkulosis. Tuberkulosis X. 1911. 

43. The Henry Phipps Institute m Philadelphia. (U. S. A.) 


Der bulgarische, serbische und griechische Kriegs¬ 
sanitätsdienst. 

Von 

Stabsarzt Dr. Adam, Cüln. 

Der französische Oberstabsarzt Consergue hatte sich Dezember 1912 im Aufträge 
des Kriegsministers zum Studium des Feldsanitätsdienstes auf den Schauplatz des Balkan¬ 
krieges begeben und 1913 einen Teil seiner Erfahrungen in den Archives de Medecine 
et de Pharm, mil. niedergelegt, worüber im 4. Hefte der Deutschen Militärärztl. Zeitschr. 

32* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




420 Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 


1914, 8.152/154, Körting berichtet. Inzwischen ist das Ergebnis der Studien Consergues 
in Buchform (Organisation et Fonctionnement du Service de Sant4 des Arm6es coalisees 
par M. Consergue. Paris. Librairie Chapelot 1913) erschienen. Das Werk gewährt 
einen lehrreichen Einblick in die Organisation des bulgarischen, serbischen und 
griechischen Kriegssanitatsdienstes; worauf im folgenden näher eingegangen werden soll. 

Bulgarien. 

Offizier und Soldat sind bäuerlichen Ursprunges, entsprechend der zu b / 7 land¬ 
wirtschaftlichen Bevölkerung, ein Umstand, der gestattete, die im wehrpflichtigen Alter 
— d. h. zwischen 20 und 46 Jahren — befindlichen Männer in starkem Maße zum 
Kriegsdienst heranzuziehen. Die Einwohnerzahl betrug nach der Zählung vom 
31. 12. 1910 4 337 513. Die männliche überwiegt die weibliche Bevölkerung. Ins Feld 
gestellt wurden 350000 waffentragende Leute, die durchschnittlich kräftig gebaut, ab¬ 
gehärtet, an schwere Arbeit, Zurücklegung weiter Wege und Lebensbedingungen gewöhnt 
waren, wie sie der Krieg bietet. 

Die breite Masse des bulgarischen Volkes bildet die Familie des kleinen Bauern 
mit unter 6 Hektar Landbesitz. Die Verhältnisse sind infolge der geringen Industrie 
und des Fehlens der aus ihr entspringenden Arbeiterfrage mit ihren psychischen Wir¬ 
kungen patriarchalisch, die Lebensbedingungen ärmlich, ohne daß jedoch Pauperismus 
bestände. 

Die allgemeine Krankheitsziffer war im Kriege eine geringe, und als in Thracien 
die Cholera ausbrach, forderte sie verhältnismäßig wenig Menschenleben. 

Im bulgarischen wie serbischen Heere gab es wenig Fußkranke, was Consergue 
aus der Mitnahme der nationalen Fußbekleidung erklärt, der Opanki, einer Art Sandalen, 
bestehend aus einem Stück leicht ersetzbaren Leders, welches über den mit Socken bekleideten 
Fuß geschnürt wird und statt des Stiefels angelegt wurde, sobald Wundlaufen eintrat. 

Die Verpflegung stieß während des Krieges infolge des raschen Vorgehens zeit¬ 
weise auf große Schwierigkeiten. Das Heer machte häufig Tagesmärsche von 30 bis 
35 km, während die meist mit Ochsen und Büffeln bespannten Etappenkolonnen höchstens 
20 km zurücklegen konnten. 

Die Truppen waren zuweilen auf das Fleisch der reichlich fallenden Pferde und 
Zugtiere angewiesen. 

25 Regimenter hatten je 2 Feldküchen, die gute Dienste leisteten. 

Das Wasser wurde zunächst, wie es gefunden ward, d. h. oft aus schmutzigen 
Lachen, aus stehenden und fließenden Gewässern unmittelbar getrunken. Erst als die 
Cholera auftrat, begann man mit dem Abkochen und Zusetzen von Jodtinktur. Letzteres 
Mittel schien — auch in vitro — spezifisch auf die Vibrionen zu wirken. 

Feldlatrinen wurden nur vereinzelt eingerichtet und waren dann meist bald nicht 
mehr begehbar. Das Feldlazarett 4 der 8. Division hatte in Semenli bei Adrianopel 
ein Choleraspital eingerichtet, dessen Aborte einige Meter oberhalb einer vom Dorf be¬ 
benutzten Quelle lagen. 

Dieselbe Sorglosigkeit fand sich bei der Aufräumung des Schlachtfeldes. Nicht 
nur zahlreiche türkische Tote wurden überhaupt nicht, oder nur mangelhaft beerdigt, 
sondern auch mancher Bulgare. 

Die Oberleitung des bulgarischen Kriegssanitätsdienstes liegt in den Händen eines 
Feldsanitätschefs, der dem Großen Hauptquartier angegliedert ist, und sich besonders 
bewährte, als es sich darum handelte, das Übergreifen der Cholera von der einen auf 
die andere Armee zu verhüten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 421 


Der Armeearzt gehört dem Armeegeneralstabe an und hat zur Verfügung zwei 
beratende Chirurgen, einen Apotheker, einen hygienisch, und einen bakteriologisch be¬ 
sonders vorgebildeten Arzt, letzteren mit einer tragbaren bakteriologischen Feldausrüstung 
nach deutschem Muster. 

In Korps ist die bulgarische Armee nicht gegliedert. 

Die Leitung des Divisionssanitätsdienstes hat der Divisionsarzt. 

Auf die Division entfallen 

1 Sanitätskompagnie, 

6 Feldlazarette, 

2 Kriegslazarette; 
letztere im Etappengebiet. 

Bestimmungsgemäß sind an Personal für die »Sanitätsabteilung« eines Infanterie- 
Regiments (zu 4 Bataillonen) vorgesehen 

1 Regimentsarzt, 

4 Bataillonsärzte, 

20 Sanitätsmannschaften, 

64 Krankenträger. 

Während des Balkankrieges konnten jedoch bei weitem nicht alle Stellen besetzt 
werden. Es fehlten 60 v. H. Militärärzte, 80 v. H. Sanitätsmannschaften. Von den 
785 Ärzten Bulgariens 1 ) — einschließlich der 120 Sanitätsoffiziere — waren 700 unter 
den Fahnen. 

Das Truppensanitätsgerät wird teils auf Wagen, teils auf Tragtieren befördert. 
Jedes Bataillon hat einen vierrädrigen Krankenwagen mit 8 Tragen. 

Die Sanitätskompagnie — in 4 Züge zerlegbar — enthält eine Hauptver¬ 
bandsplatz- und eine Krankenträgerabteilung, und ist zusammengesetzt aus 
8 bis 10 Ärzten, 

24 Sanitätsmannschaften, 

200 Krankenträgern. 

Vom Gerät seien erwähnt 2 große Zelte, eine chirurgische Ausrüstung zur Leistung 
1. Hilfe, Zeug zur Herrichtung von 4000 Verbänden, 6 Pack- und 10 Krankenwagen, 
welche mit je 2 bis 3 Paar Ochsen bespannt sind. 

Fürs Feldlazarett sind 8 Ärzte, sowie 150 Pfleger und Wärter vorgesehen; jedoch 
schwankte die tatsächliche Ärztezahl während des Feldzuges zwischen 2 und 5. Die 
Bettenzabl beträgt 200. 

Zur Ausrüstung gehören mehrere Krankenzelte und 4000 Verbände. Zur Be¬ 
förderung dienen 50 mit Ochsen bespannte Wagen. 

Als Mißstand wurde es empfunden, daß dieses Fuhrwerk mit der Bespannung 
in den zahlreichen Fällen brach lag, in denen das Feldlazarett immobilisiert war. 2 ) 

Dem Krankenabschub nach den Feldlazaretten und ins Etappengebiet dienten 
während des Feldzuges vorwiegend Ochsenwagen. 


J ) Das sind auf 10 000 Einwohner nicht ganz 2 Ärzte; in Preußen entfallen etwa 
5 Ärzte auf 10 000 Bewohner. 

2 ) Diesen Ubclstand sucht die französische Kriegssanitätsoidnung bekanntlich 
dadurch zu vermeiden, daß die sich festsetzenden Ambulanzen ihre Bespannung abgeben. 
Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1911, S. 567, letzter Absatz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



422 Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 


Anfänglich gelangten auffallend viele infizierte Wunden zu den Sanitätsformationen. 
Als Grund fand sich die Axt, wie die erste Versorgung gehandhabt wurde. Fast in 
sämtlichen Wunden lag ein Gazestreifen, der außen durch Leukoplast befestigt war. 
Xachdem dies verboten, wurden die Eiterungen seltener. 

Etappensanitätsdienst. 

Zur Regelung der Verwundetenabfuhr tritt nahe dem Räumungsbahnhof, d. h. 
dort, wo die Landetappe sich von der Bahnlinie abzweigt, eine Krankentransport-Kom¬ 
mission, bestehend aus einem Oberst und zwei Ärzten, in Tätigkeit, und teilt die Ver¬ 
wundeten ein in solche, die nach der Heimat abzuschieben sind, und solche, die in 
das nächste Etappenlazarett kommen. 

Eine derartige Kommission arbeitete zuerst in Jamboli (Anlage 1), später in 
Kadi-Köi. 

In Jamboli war ein stehendes Kriegslazarett mit Krankensammelstelle eingerichtet. 

In Kadi-Köi diente ein Schuppen als Krankensammelstelle. Ein bedeutendes 
Kriegslazarett befand sich in dem benachbarten Mustafa-Pascha und verfügte über 
1200 Betten mit sieben Ärzten, einem Apotheker, zahlreichen Pflegern und Damen 
vom Roten Kreuz. Für die Sanitätszüge standen Ärzte nicht zur Verfügung; man 
behalf sich damit, daß an bedeutenden Bahnhöfen, z. B. in Philippopel, Ärzte die Ver¬ 
wundeten nachsahen und diejenigen aussonderten, welche die Weiterfahrt nicht mehr 
aushielten. 

Erfrischungsstellen waren von der Freiwilligen Krankenpflege z. B. in Stara-Zagora, 
Philippopel und Ichtiman eingerichtet. 

Die Etappenlinie der 1. und 3. Armee führte zunächst von Sofia über Philippopel 
nach Jamboli auf dem Schienen-, von da auf dem Landwege in acht Tagemärschen 
über Kirk-Kilisse, wo in einer alten türkischen Schule ein Etappenlazarett für 
300 Kranke eingerichtet war, nach Lüle-Burgas. Als die 1. und 3. Armee bis Tscha- 
taldja vorgedrungen, wurde von hier die Bahnlinie bis Dimotico benutzt, von da gings 
auf Landwegen über Semenli bei Adrianopel, das durch seine hartnäckige Verteidigung 
die Bahnstrecke lange Zeit unterbrach und seine Umgehung erforderte, nach Kadi- 
Köi, von hier wieder auf dem Schienenwege nach Philippopel. Zwischen Dimotico 
und Semenli konnten Kraftwagen verkehren. Dagegen war die Strecke zwischen Semenli 
und Kadi-Köi eine Qual für v die auf ihr fahrenden Verwundeten; die Pioniere hatten 
den Weg aus Mangel an Steinen auf Querschwellen, die mit Erde bedeckt wurden, ge¬ 
baut. Der anhaltende Regen spülte die Schotterung weg, so daß die Wagen auf den 
zum Unterbau benutzten Baumstämmen fuhren. 

Die Etappenlinie der 2., d. h. der Belagerungsarmee von Adrianopel, war die 
günstigste, da ihr der Schienenstrang Sofia-Konstantinopel bis Kadi-Köi zur Verfügung 
stand. 

Auf dem Landwege wurden meist 50 bis 60 Ochsenkarren für die Verwundeten- 
beförderung zu einer Kolonne vereinigt, die zwei Soldaten zur Bewachung erhielt. 
.Jeden Karren führte gewöhnlich sein, für die Dauer des Feldzuges geheuerter Besitzer. 
Ärzte konnten den Kolonnen nicht beigegeben werden. 

Heimatsgebiet. In Bulgarien war für Einrichtung von Reservelazaretten bei 
Ausbruch des Krieges nichts vorbereitet gewesen. Hauptsächlich mit Hilfe der Frei¬ 
willigen Krankenpflege wurde dieser Mangel bald so weit wett gemacht, daß z. B. in 
Sofia bis Weihnachten 1912 (nachdem am 30.9.1912 mobil gemacht worden), 17000 Kranke 
und Verwundete hatten untergebracht werden können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 423 

Für den Verkehr zwischen Sofias Bahnhof und Lazaretteinrichtungen standen 
sechs Krankenkraftwagen zur Verfügung. In den Sanitätsdepots lagerte anfänglich 
für den Nachschub ins Operationsgebiet so gut wie nichts. Den Sanitätsformationen 
war nur das Allernötigste mitgegeben worden. Es bestand Mangel an Verbandpäckchen, 
die — in Österreich bestellt — erst 20 Tage nach Beginn der Feindseligkeiten eintrafen, 
und bedurfte mehrwöchiger Anstrengungen des bulgarischen Boten Kreuzes, um das 
unbedingt Erforderliche zu beschaffen. Das bulgarische Heer war gutenteils auf das 
erbeutete Sanitätsmaterial angewiesen. 

Von Einrichtungen des auswärtigen Roten Kreuzes erwähnt Consergue je ein 
französisches Vereinslazarett in Sofia und Philippopel mit je drei Ärzten. 

Serbien. 

Die überwiegende Mehrheit des Heeresersatzes ist wie in Bulgarien ländlichen 
Ursprunges und bietet die gleichen körperlichen Vorzüge. 

Nach der Zählung vom 31. 12. 1911 betrug die Bevölkerungsziffer 2 956 907. 
Die Zahl der Männer übertrifft die der Frauen. 5 / 7 der Bevölkerung gehört der Land¬ 
wirtschaft an. Die Wehrpflicht ist allgemein und dauert vom 17. bis 50. Lebensjahre. 
Aufgestellt wurden 200000 Kämpfer. Ein Ausdruck der Widerstandskraft des serbischen 
Soldaten dürfte wohl der Umstand sein, daß die Zahl der Geisteskranken während 
des Krieges nur 0,18 °/oo K betrug gegen z. B. 2 °/ Q0 im Buren- und ö 0 /^ im russisch- 
japanischen Kriege. 

Jeder Mann hatte zwei Verbandpäckchen, die an der Innenseite des vorderen 
Waffenrockschoßes getragen wurden. 

Verpflegungsschwierigkeiten entstanden, sowie die Bahnlinie verlassen wurde, eben¬ 
so wie beim bulgarischen Heere. 

Die Oberleitung des serbischen Kriegssanitätsdienstes liegt wie die des Bulgarischen 
in den Händen eines zum Großen Hauptquartier gehörigen Feldsanitätschefs. Ihm 
unterstellt sind die Armeeärzte, denen, wie in Bulgarien, die Divisionsärzte unmittelbar 
unterstehen. Auf die Division entfallen: 

1 Krankenpflegerkompagnie, 

4 Feldlazarette, 

1 Krankenbeförderungskolonne, 

(1 Tierlazarett). 

Grundsätzlich gehören zu einem Regiment 2 Ärzte, 2 Sanitätsmannschaften und 
64 Krankenträger; jedoch konnten im letzten Kriege die Arztstellen bei der Truppe 
nicht alle besetzt werden. Bei der Mobilmachung zählte Serbien, das bezüglich der 
ärztlichen Ausbildung ebenso wie Bulgarien aufs Ausland angewiesen ist, 309 Ärzte — 
etwa einer auf 10 000 Bewohner —, davon 20 Ärztinnen. 250 Ärzte traten zur Front, 
so daß Serbien auf die Hilfe ausländischer Ärzte stark zurückgreifen mußte. 

Truppensanitätsdienst. Während des Gefechtes gibt die Krankenpfleger¬ 
kompagnie an jedes Infanterie-Regiment 50 Sanitätsmannschaften ab, welche teils zum 
Truppenverbandplatz treten, teils mit den Krankenträgern in der Feuerlinie tätig sind» 
Auf dem Regimentsverbandplatz finden wir 2 Ärzte und 12 Sanitätsmannschaften; 
weiter vorn, für die allererste Hilfe und zum Fortschaffen der Verwundeten 4 Kranken¬ 
trägerzüge, bestehend aus je 2 Patrouillen (s. Anlage 2). 

Der Truppenarzt ist ausgerüstet mit einer Sanitätspacktasche, enthaltend Ver¬ 
bandpäckchen, einige Arzneien in Pulver- oder Tablettenform, eine Rolle Leukoplast, 
einen Becher und wenige chirurgische Instrumente. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




424 Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 


Die Sanitätsausrüstung eines Regimentes besteht aus zwölf Kästen, von denen 
vier Arzneien, fertige Verbände, chirurgische Instrumente sowie Schienen enthalten 
und auf dem Pferderücken befördert werden. Die übrigen acht Sanitätskasten, in 
denen sich 1000 Verbandpäckchen sowie nicht abgeteiltes Verbandzeug befinden, sind 
mit zwei Zelten in Wagen untergebracht. 

Jedes Bataillon hat zwei zweirädrige Krankenwagen. 

Sanitätsformationen. Die Krankenpflegerkompagnie entspricht etwa 
unserer Sanitätskompagnie und setzt sich zusammen aus 

200 Sanitätsmannschaften, welche im Gefecht an die Truppe — je 50 aufs 
Infanterie-Regiment — abgegeben werden, 

8 Unteroffizieren und 96 Mann behufs Bildung von Reservepatrouillen zur Ver¬ 
wundetenbeförderung (Anlage 2), der Hauptverbandplatzabteilung (Anlage 3), sowie 2 Unter¬ 
offizieren, 2 Trompetern und 9 Mann, bestimmt in der Umgebung des Hauptverband¬ 
platzes den Weg zu diesem zu weisen. Sie sind hierfür nachts mit Laternen versehen. 

Die bedeutende Ausrüstung der Krankenpflegerkompagnie erfordert zur Beförderung 
32 Wagen und 82 Pferde und enthält unter anderm ein großes und zwei Lagerzelte 
eine Feldküche, 3000 Verbandpäckchen, Zeug zur Herstellung von 5000 Verbänden. 

Das Feldlazarett hat 200 Betten und neben anderm 

1 großen Arzneikasten, 

10 Verbandkästen, 

1 großes Zelt für 40 bis 50 Verwundete, 

1 fahrbaren Desinfektionsapparat. * 

Zur Beförderung dienen 25 Wagen, von denen 22 mit Ochsen bespannt sind. 

Die Feldlazarette sollen möglichst nahe an die Hauptverbandplätze herangeführt 
werden, um dort die Krankenpflegerkompagnien abzulösen; mußten jedoch mangels 
geeigneter Unterkunftsräume und infolge des schlechten Zustandes der Wege häufig 
Zurückbleiben und waren dann als Kriegslazarette tätig, so in Monastir, Mitrowiza, 
Novi-Bazar, Prilep und Üsküb. 

Das Schaffen der Kranken von der Krankenpflegerkompagnie zum Feldlazarett 
ist Sache der Krankenbeförderungskolonne. Diese besteht aus 

9 vierspännigen Wagen für je 4 liegende, 6 zweirädrigen Fahrzeugen für je 
2 liegende Verwundete, und wird durch einen Kavallerie- oder Artillerieoffizier befehligt, 
dem ein Arzt beigegeben ist. Dieser verfügt über 2 kleine Arznei- und 2 kleine Ver¬ 
bandkästen. 

Während des Krieges haben diese Transportkolonnen nicht ausgereicht und sind 
deshalb durch Ochsenfuhrwerk ergänzt werden. 

Etappensanitätsdienst. Der Übernahme der Kranken und Verwundeten aus 
dem Operationsgebiet behufs weiterer Behandlung, Wiederherstellung der Dienstfähig¬ 
keit oder Abschubs in die Heimat dienten — an Stelle unserer Kriegslazarett- und 
Krankentransportabteilungen, sowie Krankensammelstellen — Feld- oder auch Behelfs¬ 
lazarette, die nahe der Bahnlinie wirkten, die Verwundeten aufnahmen und nach dem 
nächsten Bahnhof in Marsch setzten. 

An Lazarettzügen waren 4 mit je 1 Arzt auf gestellt. Außerdem wurden reichlich 
Hilfslazarett- und Krankenzüge verwendet. Während der Schlacht bei Kumanovo 
gelang es, einen Sanitätszug bis aufs Schlachtfeld zu bringen und darin über 300 Ver¬ 
wundete zu bergen, welche unmittelbar nach Vranje gefahren wurden. Die Etappen¬ 
linie führte auf dem Schienenwege von Belgrad über Nis. Vranje, Kumanovo und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 425 


Üsküb nach Salonik. Schwierigkeiten entstanden auf dem Marsche nach der adriatischen 
Küste zu. Die vor Prilep und Monastir Verwundeten brauchten einen mehrtägigen 
Landtransport, um die Bahn zu erreichen. 

Heimatsgebiet. Zu Beginn des Feldzuges standen wie in Bulgarien lediglich 
die Friedensspitäler zur Verfügung, von denen das Belgrader allerdings eines der 
schönsten Garnisonlazarette der Welt ist. Bald jedoch ging die vom Sanitätskorps 
geleitete Freiwillige Krankenpflege zur Einrichtung zahlreicher Reserve- und Vereins¬ 
lazarette in den Kasernen, Schulen und andern geeigneten Gebäuden über. Belgrad 
zählte außer dem Militär- und dem Zivilspital 24 derartige Lazarette und hatte bis 
zum 17. 12. 12 bereits über 7000 Kranke und Verwundete aufgenommen. 

Für die nicht marschfähigen Verwundeten standen als Verkehrsmittel zwischen 
Bahnhof und Reservelazaretten 4 Kraftwagen zur Verfügung und die Straßenbahn, 
welche durch ein besonders hierfür gelegtes Gleis bis an die Sanitätszüge heran¬ 
fahren konnte. 

Erwähnt seien noch ein Seuchenlazarett, das in der alten Feste an der Mündung 
der Save in die Donau, und ein tschechisches Lazarett, das in der Kriegsschule unter¬ 
gebracht war. 

In dem Belgrader Garnisonlazarett befand sich ein bedeutendes Hauptsanitätsdepot, 
dessen Bestände durch die Lieferungen der ausländischen Roten-Kreuz-Vereinigungen 
erheblich vermehrt wurden, und das wöchentlich 3 mal über Üsküb das angeforderte 
Sanitätsgerät absandte. Ein großer Nachschub ward nicht erforderlich, da die Aus¬ 
rüstung der Sanitätsformationen für eine längere Dauer des Krieges vorgesehen war. 

Von den Einrichtungen des Roten Kreuzes hebt Consergue das russische her¬ 
vor, das Personal und Ausrüstung zur gleichzeitigen Unterbringung von 1400 Ver¬ 
wundeten auf den Kriegsschauplatz gesandt hatte. Das russische Vereinslazarett in 
Belgrad zählte 5 Ärzte, 1 Apotheker, 1 Verwalter, 15 Schwestern und 30 Wärter. 

Das französische Rote Kreuz hatte in Üsküb ein Lazarett mit 3 Ärzten ein¬ 
gerichtet. \ 

Griechenland. 

Der griechische Soldat, welcher großenteils aus der Küsten-, Fischer-, Schiffer¬ 
und Handelsbevölkerung stammt, bietet nicht die körperlichen Vorzüge des bulgarischen 
und serbischen Bauern. Die Gewöhnung ans Feldleben war schwieriger, die Krankheits¬ 
ziffer daher eine höhere. 

Die Stärke des Heeres betrug etwa 175 000. Die allgemeine, persönliche Wehr¬ 
pflicht dauert vom 21. bis 51. Lebensjahre. 

Auch in Griechenland überwiegt zahlenmäßig die männliche Bevölkerung. Nach 
der letzten Zählung im Jahre 1907 betrug die Einwohnerziffer 2 631 952, wurde 1909 
auf 2 666 000 geschätzt und dürfte sich danach bis zum Ausbruch des Krieges infolge 
der starken Auswanderung kaum vermehrt haben. 

Die Ernährung des Feldheeres in Epiros war bis Preveza zur See, von hier auf 
dem guten nordwärts abgehenden, 90 km langen Landetappenwege gesichert, ferner 
durch die zahlreichen im Lande beigetriebenen Hammelherden und durch 14 Feld¬ 
bäckereien, die sich in Philippiadha befanden. 

Auf dem östlichen Kriegsschauplatz (in Makedonien), benutzte die Etappenlinie 
der nach Salonik vorriiekenden Armee zunächst von Athen nach Larissa den Schienen-, 
von da den Landweg. Infolge mangelhafter Organisation erlitt die Versorgung große 
Störungen. Durch die regelmäßige Sendungen aus dem Inlande häuften sich und ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 


darben die Lebensmittel in Larissa; der Transport jedoch auf dem Landetappenwege 
versagte. 

Der Kriegssanitätsdienst des griechischen Heeres ist im wesentlichen der französischen 
Organisation gleich (D. M. Z. 1911, S. 503 ff.). Die Oberleitung ist nicht zentralisiert, 
sondern liegt in den Händen von Armeeärzten, denen die Divisionsärzte unmittelbar 
unterstanden. 

Auch die Sanitätsausrüstung war großenteils französischen Musters, namentlich 
das Verbandpäckchen und die in drei Größen mitgenommenen fertigen Verbände. 

Als Muster einer Ambulanz wird die auf dem Marsche nach Janina in Epiros bei 
Philippiadha in einer türkischen Schule eingerichtete beschrieben. Besonders hatte sich 
hier die Mitnahme eines Petroleummotors gelohnt, mit dessen Hilfe Elektrizität erzeugt 
wurde, die bei Tage zu Röntgen-Durchleuchtungen, namentlich aber nachts für den 
Betrieb der elektrischen Lampen diente, da die Verwundeten vorwiegend nachts zu¬ 
strömten und daher auch viele Operationen und Verbände nachts vorgenommen werden 
mußten. 

Die griechischen Ambulanzen sollen, wie die französischen, außer der Versorgung 
der Hauptverbandplätze, zugleich die Aufgaben unserer Feldlazarette erfüllen; daher 
wurden hier viel mehr Operationen vorgenommen und die Kranken bedeutend länger 
behalten, als auf den serbischen und bulgarischen Hauptverbandplätzen, wo fast nur 
unaufschiebliche, lebensrettende Eingriffe zur Ausführung kamen und die Verwundeten 
^iach Anlegung und Besichtigung der Verbände sofort in die nächsten Feldlazarette 
abgingen, in welchen gleichfalls nur wenig operiert, sondern nur für eine tunlichst 
rasche Heimsendung gesorgt ward. 

Da während des Feldzuges das griechische Heer noch keine Lazarettgerätetrupps 
besaß, konnten die Ambulanzen im allgemeinen nicht völlig die Rolle unserer Feld¬ 
lazarette übernehmen, sondern mußten im Operationsgebiet vorwiegend durch Ein¬ 
richtung von Hauptverbandplätzen wirken. 

Etappensanitätsdienst. Für die Regelyng des Krankenabschubs war nach 
französischem Muster ein Räumungslazarett (Evakuationslazarett D. M. Z. 1911, S. 598) 
aufgestellt worden, dessen eine Gruppe in Philippiadha arbeitete, mit der Bestimmung, 
die von Janina zurückströmenden Verwundeten zu sondern und die voraussichtlich 
längere Zeit dienstunfähigen nach Preveza zu senden. Da jedoch die Ambulanzen 
wie erwähnt infolge Fehlens der Lazarettgerätetrupps nicht in der Lage waren, wie 
vollwertige Feldlazarette zu wirken, so mußte sich die in Philippiadha befindliche Gruppe 
des Räumungslazaretts mehr als ein großes Feldlazarett ausbauen und konnte sich 
daher weniger der ihr in erster Linie zufallenden Aufgabe der Krankenräumung widmen. 

Sow r ohl in Epiros wie in Makedonien kamen, soweit es die Wege gestatteten, aus¬ 
giebig Kraftwagen zur Verwendung. Ferner standen zur Verfügung vier Lazarettzüge 
mit je einem Arzt, und für den Verkehr von Saloniki und Preveza nach dem Piraeus 
ein Lazarettschiff. Da dieses wegen seines Tiefganges in Preveza nicht anlegen konnte, 
mußten von hier die Kranken mit Barken auf ein kleines Schiff und mit diesem nach 
St. Maure gebracht werden, bis wohin das Lazarettschiff zu fahren vermochte. 

Reservelazarette wurden von Beginn des Feldzuges an unter Leitung des Organi¬ 
sators des griechischen Militärsanitätswesens, des französischen Generalarztes Arnaud, 
in umfänglicher und erfolgreicher Weise eingerichtet; dieser sorgte auch durch große 
und eilige Bestellungen — namentlich in Frankreich — für das nötige Sanitätsmaterial. 

Die von den Pflegerinnen des französischen Roten Kreuzes geleisteten Dienste 
werden von Consergue besonders gewürdigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 427 


Das italienische Rote Kreuz hatte zu Philippiadha das Material und die Zelt¬ 
ausrüstung eines Feldlazarettes der italienischen Armee zur Verfügung, was jedenfalls 
sehr geeignet ist, um die Brauchbarkeit der Ausrüstung zu probieren. Für den Ver¬ 
kehr zwischen dem Bahnhof und den Lazaretteinrichtungen in Athen wurden bei¬ 
getriebene Kraftwagen benutzt. 

Anlage L 

Schema der Bahnen lin bulgarischen Etappengebiet. 



Erläuterung: 

0 Krankenträgerunteroffizier 
• Krankenträger 
x Sanitätsmann 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



428 Adam, Der bulgarische, serbische und griechische Kriegssanitätsdienst. 


Anlage 3. 


Zusammensetzung der Hauptrerbandplatzabteilung einer serbischen 
Krankenpflegerkompagnie. 


Ärzte 

Hilfsärzte 

Apotheker 

Mannschaften uJ 
Unteroffiziere j 

Rechnungsfahr, 
u. Zahlmeister 




2 

_ 

1 

— 


5 


1 

2 

1 

5 

— 

1 

2 

— 

0 

— 

— 

— 

— 

7 

1 

— 

— 


3 





< 

r 



— 

— 

< 

*— 

— 

— 

— 


— 

— 

— 

— 

! 2 

— 

— 

I_ 

— 

3 

1 — 

— 


i — 

1 2 

1 

1 


ja 


.22 

a> 

O 


Empfang der Verwundeten { UnSchung' ! 

Chirurgie.< SSSdT ! ! ! 

Verwaltung.{ Gert' ! ! ! ! ! ! 

Abtransport der Verwundeten. 

Personal für die Leichtverwundeten. 

„ „ Nichttransportfähigen. 

,, ,, Transportfähigen. 

„ Marschfähigen. 

,, „ Sterbenden. 


Zusammen 


3 4 11 54 


Ein Lehrbuch der Armeekrankheiten aus dem Jahre 1772. 

Von 

Dr. Krause, Stabsarzt und Abteilungsarzt der II. Abt. 1. Kurh. Feldartillerie- 

Begiments Nr. 11. 

Vor mir liegt »Des Ritter Baronet Johann Pringle s M . D. Beobachtungen 
über die Krayikheiten der Armee, 7. Auflage, übersetzt von A. E. Brande M. D.; 
gedruckt in Altenburg in der Richterischen Buchhandlung 1772.« Der Verfasser 
hat als Generalphysikus der britischen Truppen deren Feldzüge in den Jahren 1742 
bis 1748 in Flandern, Deutschland, Großbritannien und im holländischen Brabant 
mitgemacht. Seine sorgfältigen, während dieser Zeit gemachten Aufzeichnungen bringt 
er im ersten Teil seines Werkes, das aus dem Bedürfnis heraus geschrieben ist, dem 
Mangel eines geeigneten Lehrbuches über die Soldatenkrankheiten, vom Verfasser 
Lagerkrankheiten genannt, abzuhelfen. Es zerfällt in drei Teile, von denen der erste, 
wie bereits erwähnt, einen Auszug aus dem Tagebuche enthält, der zweite eine 
Klassifizierung und Angabe der Ursachen der Soldatenkrankheiten, ihrer Verhütung 
und eine Vergleichung der Erkrankungen nach Jahreszeiten bringt. Diese ersten 
beiden Teile sind sowohl für den Offizier, wie für den Arzt bestimmt, während der 
dritte Teil nur für Mediziner verfaßt ist und eine Beschreibung der Krankheiten und 
ihrer Behandlung enthält. Angefügt sind noch als Anhang eine Anzahl Aufsätze über 
Fäulnis und Gärung. Ein ausführliches Referat über das Buch würde zu weit führen 
Ich will nur einzelne besonders bemerkenswerte Teile herausgreifen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












Krause, Ein Lehrbuch der Armeekrankheiten aus dem Jahre 1772. 429 


Interessant ist. daß schon damals der Versuch gemacht worden ist, Kranke und 
Verwundete zu schützen. Verfasser schreibt darüber in der Vorrede: »Bis dahin war 
es gebräuchlich gewesen (wenn der Feind in der Nähe war), daß man die 
Kranken zu ihrer Sicherheit weit vom Lager entfernte, da man dann viele 
hat einbüßen müssen, ehe sie unter die Aufsicht eines Arztes kamen. Allein wie 
die Armee bey Aschaffenburg stand, schlug der Graf von Stair, mein Erlauchter 
Gönner, der den Fehler vollkommen einsah, dem Herzog von Noailles (von 
dessen Menschenliebe er völlig versichert war) vor daß die beyderseitigen 
Lazarete als Freystätte für die Kranken angesehen und von beyden Teilen 
beschützt werden sollten. Dieses gieng der französische General mit Ver¬ 
gnügen ein, und bediente sich auch der ersten Gelegenheit eine schickliche 
Achtung gegen sein Cartel zu bezeigen. Denn als , nach der Schlacht bey 
Dettingen, unser Lazaret zu Fechenheim ') einem Dorfe am Main, vom Läget' 
entfernt war, und der Herzog von Noailles es gut befand, ein Detachement 
nach einem andern Dorfe an dem gegenüberliegenden Ufer zu schicken, so 
ließ er den Kranken (aus Furcht sie möchten sich erschrecken) sagen, daß, 
weil er wußte, daß das britische Lazaret dort wäre, er seinen Truppen aus¬ 
drücklichen Befehl ertheilet hätte, sie nicht zu beunruhigen. Dieser Vertrag 
ward, solange der Feldzug währte, genau gehalten, und ob er gleich seitdem 
ist aus der Acht gelassen worden, so steht doch zu hoffen, daß sich die 
streitenden Parteyen bey künftigen Gelegenheiten nach diesem Exempel 
richten werden .« 

Weiter ist beraeikcnswcrt, daß auch damals schon eine ßapporterstattung bestand: 
-Eine Battalion bestand damals, dem Namen nach aus 813; aber nach Abzug 
der erlaubten Vakanzen und der Officiers (welche niemals mit in die Kranken¬ 
berichte gesetzt werden) konnten wir ein solches Corps, wenn es vollständig 
war, nur auf ohngefähr 750 Gemeine und Unter officiers rechnen; deren 
Namen, bei jeder Unpäslichkeit, die sie außer Stand sezte, ihren Dienst zu 
verrichten, wöchentlich einmal an den Chef des Regiments berichtet urnrden .« 

Wie gleich anfangs gesagt, bildet der erste Teil des Werkes ein in großen Zügen 
angelegtes medizinisches Kriegstagebuch. */» diesem erwähne ich der Epidemien, 
oder der häufigeren Krankheiten unserer Truppen, in der Ordnung, in welcher 
sie sich zeigten; unserer Einschiffungen, Märsche, Läger, Cantonirungen, 
Winterquartiere, der Jahreszeiten, der Veränderungen des Wetters, und kurz 
aller Umstände, von denen ich vorzüglich glaubte daß sie einen Einfluß auf 
die Armee haben könnten .« Verfasser führt auch dieses Programm gewissenhaft 
durch. Vorausgeschickt wird eine Besprechung des Klimas der Niederlande, von 
Flandern und Holland sowie des Gesundheitszustandes der Bevölkerung. Bemerkens¬ 
wert ist der Versuch des Verfassers, für jede Erkrankung die Ursache ausfindig zu 
machen. Freilich sucht er die Ursachen nur in der Beschaffenheit des Bodens, dem 
Grundwasserstande. Nachtdämpfen, der Trockenheit und Feuchtigkeit der Luft, den 
Nebeln, der Unsauberkeit der Wohnungen und ihrer Überfüllung usw., wie das ja 
nicht anders zu erwarten ist, doch scheint er selbst von diesen Erklärungsversuchen 
nicht ganz befriedigt zu sein. 

Eine geradezu entsetzliche Beschreibung macht der Verfasser von einzelnen 
Lazaretten. So berichtet er über den Zustand der Kranken (außer den Verwundeten 


*) Im Jahre 1743. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TT OF MICHIGAN 



430 Krause, Ein Lehrbuch der Armeekrankheiten aus dem Jahre 1772. 


1500 Kranke) in dem schon eingangs erwähnten Lazarett zu Fechenheim (hier Fecken- 
heim genannt) bei Hanau: » Des Zustandes derer zu Fechenheim ist schon, in 
diesem Kapitel gedacht worden. Das Lazaretfieber und die Ruhr wüteten 
daselbst noch immerfort: es entrannen wenige, denn die Ruhr, darum der 
Kranke in das Hospital geschickt wurde, mochte gelinde oder heftig seyn, 
so kam doch dieses Fieber fast gewiß hinzu. Die Petechien, Vibices, Parotides, 
der oft kimukommende Brand, die Ansteckung und das Wegsterben zeugten 
genugsam von seiner pestilentialischen Natur . Von 14 Gehülfen, die bey dm 
Kranken gebraucht wurden, starben fünfe, und einen oder zwey ausgenommen, 
waren alle die übrigen krank und in Gefahr gewesen . Das Lazaret verlohr 
beynahe die Hälfte der Krankm, und die Einwohner des Dorfes wurden, da 
sie erst die Ruhr, und hernach dieses Fieber durch die Ansteckung erhaltm 
hatten, fast gänzlich aufgerieben .« Später wurden dann die drei Lazarette in 
Deutschland, in Fechenheim, Osthofen und Bechtheim, beide in der Nähe von Worms, 
zu einem Hauptlazarett in Neuwied vereinigt. Infolge der Vermischung der Feehen- 
heimer mit denen der anderen beiden Lazarette wurden die Kranken der letzteren, die 
bis dahin wesentlich günstiger davongekommen waren, angesteckt, während der Zustand 
des Fechenheimer sich besserte. Die Verluste mehrten sich noch, als bald darauf der 
Befehl kam, alle Kranken nach Flandern zu bringen und sie zu diesem Zwecke eine 
längere Fahrt in Schiffen bis Gent durehmachen mußten: »Da das Fieber während 
dieser Farth, durch die Einschließung der Luft, die Brandschäden und andere 
faule Dämpfe, neue Stärke erlangt hatte, wurde es so virulent, daß über die 
Hälfte der Kranken in den Schiffen starb und verschiedene von den übrigen bald 
nach ihrer Ankunft . Die Ähnlichkeit dieses Fiebers mit der wahren Pest, wurde 
noch ferner durch folgenden merkwürdigen Vorfall bestätigt. Eine Anzahl 
alter Zelte, die auf ebm die Bilander mit den Krankm gethan wordm 
warm, wurdm von ihnm anstatt der Bettm gebraucht. Diese Zelte wurdm 
einem Manne zu Gmt zur Ausbesserung hingegebm; der von drey und zwanzig 
flandrischm Gesellen die er zu dieser Arbeit gebrauchte, siebmzehn cturch 
diese Krankheit verlohr, ob sie gleich weiter keine Geyneinschaft mit dm 
Krankm gehabt hatten. Die Anzahl der am Ende des Feldzuges (gemeint 
ist der des Jahres 1743) in dm Lazaretten gelassmm Leute verhielt sich zu 
denen, die wohlbehaltm in die Garnison kamen, ohngefähr wie 3 zu 13.< 

Diese wenigen Beispiele mögen genügen, den gänzlichen Mangel an einer ziel- 
bewußt geleiteten Krankenfürsorge zu illustrieren, trotzdem aus dem Tagebuch un¬ 
zweifelhaft hervorgeht, daß die Beobachtungen, wann und unter welchen Umständen 
die Erkrankungen einen derartig bösartigen Charakter annahraen, außerordentlich genaue 
waren. Es fehlte eben die Nutzanwendung, und wo Anläufe zu hygienischem Schutze 
gemacht werden, ist dies nur bei den Gesunden geschehen. 

Den für uns interessantesten Teil bildet unstreitig der zweite. Der Verfasser teilt 
die Krankheiten in solche, die 
1. vom Wetter abhängig sind; diese zerfallen wieder in 

a) Krankheiten des Feldes, auch Sommerkrankheiten genannt. Diese bezeichnet 
der Verfasser als faule Krankheiten, da er ihre Ursache in meiner größeren 
Neigung der flüssigm Teile des Körpers zur Faulung< erblickt. Hierzu 
rechnet er in erster Linie die fieberhaften Darmerkrankungen. 

b) Krankheiten der Garnison oder Winterkrankkeiten genannt, diese haben 
vorwiegend inflammatorischen Charakter; zu ihnen werden gerechnet: Husten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Krause, Ein Lehrbuch der Armeekrankheiten aus dem Jahre 1772. 43 1 


Pleurisien, hitzige Gliederreißen, Entzündungen des Gehirns, der 
Eingeweide und andrer Teile, mit einem Fieber verknüpft; geringere 
Entzündungen mit wenigem Fieber; und Fieber von inflammatorischer 
Art, wo kein Teil so sehr leidet, daß man die Krankheit darnach 
nennen könnte.« Ferner rechnet der Verfasser in diese Gruppe » chronische 
Übel, die von Entzündungen herrühren , als alte Husten, Auszeh¬ 
rungen und Gliederreißen ohne Fieber «. Diese Unterscheidung zwischen 
Sommer- und Winterkrankheiten ist dem Verfasser auch bezüglich der Kur 
wichtig: »Also sind in allen Winter - oder inflammatorischen Übeln 
die Hauptanzeigen, die Kraft des Geblüts zu mindern, die Fasern 
zu erschlappen und eine Invulsion von den entzündeten Teilen zti 
machen; und dieserhalb sind Aderlässe und Blasenpflaster die vor¬ 
nehmsten Mittel. Im Sommer und Herbst aber, wenn die Säfte in 
einem faxdenden Zustande und die festen Teile zu sehr erschlappt 
sind, werden solche Arzneyen erfordert, die die ersten Gänge reinigen, 
die verderbten Theile der Säfte verbessern oder ausführen, und den 
Fasern eine größere Spannung geben. Daher sind zu dieser Zeit 
Brech- und Laxiermittel, Säuren und die Fieberrinde diejenigen 
Dinge welche die besten Dienste thun.« 

2. von unreiner Luft und von Ansteckung herrühren. Hierhin gehört vor allem das 
I^azarettf ieber. Pocken und Masern, zählt der Verfasser nicht zu den epidemischen 
Krankheiten einer Armee, da sie niemals allgemein waren. Die Lustseuche und 
Krätze sind » ansteckende Übel von anderer Art«, letztere eine spezifische 
Soldatenkrankheit. 

Als Ursachen kommen für die Entstehung der Krankheiten in Betracht: 

1. Hitze und Kälte: Erstere ist nur eine Hilfsursache, da sie » die festen Teile 
erschlappet und die Säfte zur Faulung neiget«. Erkrankungen traten 
jedoch erst dann ein, wenn sich dazu Nässe gesellte. Die Kälte jedoch ist 
direkte Ursache der inflammatorischen Krankheiten. 

2. Nässe ist die Hauptursache der inflammatorischen sowohl wie der faulen 
Übel, besonders wenn »die Soldaten im Regen marschieren oder auf 
der davon noch nassen Erde liegen müssen «. 

3. Faule Luft: entsteht .von dem verdorbenen Wasser der Sümpfe, von dem 
um das Lager herumliegenden Menschenkot, von dem in den Zelten ver¬ 
faulenden Stroh und in Lazaretten, wenn diese zu voll von Leuten Bind, die 
an faulenden Krankheiten darniederliegen. Zu der letzten Gruppe gehört 
auch die Luft der Baracken und Transportschiffe. Auch hier wieder treffen 
wir auf eine Verbindung von faulenden Stoffen mit faulen Krankheiten, die 
der Verfasser fast in jedem Kapitel hervorhebt. 

4. Diätfehler: Ihnen räumt der Verfasser nur einen geringen Anteil an der 
Entstehung der Krankheiten ein. Er tritt für die Bildung von Tischgesell¬ 
schaften ein, da dadurch verhindert würde, daß der einzelne sein Geld für 
andere Sachen, besonders starke Getränke ausgibt. Mißbrauch des Brannt¬ 
weins, Obstes und Trinken schlechten Wassers zusammen haben niemals 
auch nur den zehnten Teil der Krankheiten ausgemacht. Obst könne schon 
deshalb nicht in Betracht kommen, da solche »Krankheiten, welche ent¬ 
weder von inflammatorischer oder fauler Art sind , nicht von sauren 
Sachen herrühren können . Bezüglich der Unschädlichkeit des Wassers 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



432 Krause, Ein Lehrbuch der Armeekrankheiten aus dem Jahre 1772. 


stützt sich Pringle darauf, daß gerade in den Jahren, in denen die Ruhr 
am meisten epidemisch war (1743 im Lager zu Hanau und 1747 im Lager 
zu Maestrich) das Wasser reichlich und gut war. 

5. Zu viel Ruhe und Bewegung: den größeren Einfluß hat zu viel Ruhe, da 
sie den Körper schwächt. 

6. Mangel an Reinlichkeit: Unreinlichkeit unterdrückt die Ausdünstungen und 
unterstützt vor allem die Ausbreitung der Krätze. 

Sehr sorgfältig ausgearbeitet ist das Kapitel, das die Verhütung der Krankheiten 
behandelt. Der größte Teil der dort angegebenen Regeln hat auch heute noch 
Gültigkeit. Allerdings finden sich auch hier hauptsächlich Regeln für die Erhaltung 
der Gesundheit, der Krankenfürsorge sind nur wenige Seiten gewidmet. Vermeidung 
der Tageshitze durch Marschieren in der Frühe, Schutz vor der Sonne im Lager, 
öfteres Ablösen der Posten werden gegen Hitze empfohlen; Brusttücher, starke Schuhe, 
wollene Decken, Feuerung gegen die Kälte. Die schädlichen Einflüsse der Nässe 
sucht Verfasser zu vermeiden, indem als Quartiere die untersten Stockwerke der 
Häuser ausgeschieden, um Zelte Gräben gezogen werden, das Lagerstroh häufig ge¬ 
lüftet und gewechselt wird, die Zelte tagsüber zwecks Lüftung offen stehen und den 
Soldaten, wenn sie im Dienst durchnäßt worden sind, Gelegenheit gegeben wird, ihre 
Kleidung am Feuer zu trocknen. Um den Folgen der von Sümpfen ausgehenden 
faulen Luft vorzubeugen, empfiehlt der Verfasser häufigen Wechsel der Lagerstelle, 
besonders dann, wenn die Ruhr trotzdem ausgebrochen ist. Ist dies jedoch nicht an¬ 
gängig, fordert er die Festsetzung einer Strafe für jeden, der seine Notdurft an anderen 
Stellen als den Abtritten verrichtet. Letztere sind unter Beachtung der Windrichtung 
außerhalb des eigentlichen Lagers tiefer als gewöhnlich an zu legen und es ist täglich 
einmal eine Schicht Erde hineinzuwerfen, bis die Gruben gefüllt sind. Zur Vermei¬ 
dung schlechter Diät wird empfohlen, die Soldaten in Speisegesellschaften zusammen¬ 
zubringen und Märkte innerhalb des Lagers abhalten zu lassen und sie zu beauf¬ 
sichtigen. Als Kost w r ird reichliche Gemüsekost namentlich im Sommer gefordert. 
Auch eine gewisse Portion alkoholischer Getränke sei nützlich. Als Vorbeugungsmittel 
gegen faule Krankheiten wird der Gebrauch des Essigs empfohlen als Zusatz zu 
Speisen und Getränken (Essigmolken), wenn nötig unter gleichzeitiger Beigabe von 
Branntwein. Gegen die von ihm für so schädlich gehaltene zu große Ruhe namentlich 
in stehenden Lägern, empfiehlt der Verfasser Leibesübungen, zu deren Anregung 
Preise ausgesetzt werden sollten. 

Bezüglich der Verteilung der Kranken bei Ruhrepidemien weist der Verfasser die 
Regimentschirurgie an. die leichteren Fälle im Lager selbst, von den schwereren so viel 
wie sie » bequem lassen und abwarten * können in den Regimentslazaretten zu 
versorgen. Diese sollen nicht in einen Ort zusammen geil rängt, sondern möglichst 
verteilt und in luftigen Gebäuden (Scheunen, Kornhäusern) eingerichtet werden. In 
das Hauptlazarett sollen nur [solche gebracht werden, die in den Regimentslazaretten 
keinen Raum haben oder die mit der Armee nicht bewegt werden können. Als Grund 
wird der Mangel an Ärzten (zeitweise 1 auf 700 Kranke) im Hauptlazarett angegeben, 
wodurch die * Abwartung* der Kranken ungenügend wird, und das » Sterben, das 
allezeit erfolget, wenn man so viele Leute, die an faulen und ansteckenden 
Krankheiten darnieder liegen, zusammendränget ■, vermindert wird. 

Auch bezüglich der Verhütung des Lazarett fiebern empfiehlt der Verfasser eben¬ 
falls die Verteilung der Kranken und die Errichtung der Lazarette (auch der Haupt¬ 
lazarette) in luftigen Gebäuden. Die Regiraentslazarettc scheinen jedoch damals sehr 
mangelhaft ausgestattet gewesen zu sein, was daraus hervorgeht, daß er den Vorschlag 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Krause, Ein Lehrbuch der Arraeekraukheiten aus dem Jahre 1772. 433 


macht, sie mit Bettdecken und Arzneien aus öffentlichen Magazinen zu versorgen und 
ihnen Geldmittel für Wärterinnen und andere Notwendigkeiten zu bewilligen, sowie 
dem Ohirurgus in Kriegszeiten noch einen zweiten außerordentlichen Gehilfen zu geben. 

Als Hauptlazarette kannte man schon damals zwei Arten, das » fliegende 
Hospital, welches das Lager in einer bequemen Entfernung begleitet «, also 
eine unserem heutigen Feldlazarett ähnliche Einrichtung, und das * Standhospital*, 
welches an einem Orte blieb. Letztere waren meist sehr überlegt; so wurden 1743 
beim Aufbruch im Frühjahr 1743 etwa 3000 Kranke zurückgelassen, 1747 belief sich 
deren Anzahl beim Beziehen der Winterquartiere sogar auf 4000. Die Sterblich¬ 
keit betrug in den Hauptlazaretten im Mittel 1:10, ist aber zeitweise bedeutend höher 
gewesen (1743 im Hospital zu Fechenheim fast 50%). Als Mittel, der Luftverderbnis 
entgegenzutreten, empfiehlt Verfasser, eine Überlegung des Zimmers zu vermeiden, bei 
niedrigen Räumen die Decke teilweise wegzubrechen und das oberste Stockwerk bis an 
das Dach zu öffnen, oder da, wo Kamine fehlen, eine von Dr. Haies angegebene 
Ventilatoreinrichtung anzubringen. Diese besteht einfach in einer Röhre, die durch 
ein Loch im Fenster mit einem außen angebrachten Ventilator in Verbindung steht; 
dadurch wird die verdorbene Luft angesaugt, während die frische zur Tür herein¬ 
dringen kann. Wo dies nicht angängig ist, werden Räucherungen mit Weyrauch, 
Wacholdersalz oder -beeren, oder mit > einem anderen harzichten und der Fäulung 
ividerstehenden Vegetabile <, Essigdämpfe und Abbrennen von Schwefel und Schie߬ 
pulver ^ wegen der Säure ihrer Dünste * empfohlen. 

Interessant ist die Angabe des Verfassers über die Verteilung der Erkrankungen 
auf die Jahreszeiten. Beim Ausrücken aus den Winterquartieren betrug die Zahl der 
zurückbleibenden Kranken im Mittel 1 / 32 (Vse Jahre 1742, V 40 lm Jahre 1743). 
Die Höhe der Krankheitsziffern wird durch die Jahreszeit beeinflußt: Je später auf¬ 
gebrochen wird, desto niedriger ist sie. Dann nimmt die Zahl der Erkrankungen ab. 
es sei denn, daß der Sommer besonders naß ist, da dann die Ruhr wütet. Mitte oder 
Ende August fängt dann wieder ein stärkeres Erkranken, namentlich an Ruhr, die 
dann späterhin von remittierendem Fieber abgelöst wird, an. Das Verhältnis der 
Gesunden und Kranken beim Einrücken in die Winterquartiere ist ein recht verschiedenes: 
1743 am Ende des Feldzuges in Deutschland war das Verhältnis 3:13, 1747 machten 
die Kranken etw T a 1 / 5 aus, das Detachement in Zeeland hatte sogar ein Verhältnis von 
Gesunden zu Kranken 1 : 4, also 80% Kranke. 1744 war das Verhältnis 1 :17 (Gesunde), 
1745 1:26 (Gesunde). Je später die Truppen in die Winterqüartiere eimiickten, desto 
größer war die Krankenzahl. Fußend auf die Beobachtung, daß die einmal Erkrankten 
für neue Erkrankungen in demselben Jahre sehr zugänglich sind, empfiehlt Verfasser, 
die Wiedergenesenen für den Rest des Jahres in der Garnison zu verwenden, wenigstens 
so lange, bis sie sich wieder ordentlich erholt haben, wozu in den Lazaretten keine 
Möglichkeit war. 

Soweit der hygienische und statistische Teil des Buches, der 140 Seiten umfaßt. 
Der größte, dritte Teil, der nur für Mediziner bestimmt ist und Beobachtungen über 
die verschiedenen Krankheiten sowie ihre Behandlung enthält, ist durch die eingestreuten 
Krankengeschichten und Obduktionsprotokolle unzweifelhaft der interessanteste. Ein 
kurzes Referat w ürde den damaligen Stand der Heilkunde, wie er uns aus den Blättern 
ersichtlich ist, nicht genügend charakterisieren. Ich werde ihn daher ebenso wie den 
Anhang, in dem der Verfasser seine eigenen Untersuchungen und Experimente beschreibt, 
in einem besonderen Aufsatze zu charakterisieren suchen. 


Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 11. 


33 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 Besprechungen. 


Besprechungen. 


Psychiatrie. 

Jacobsohn, Dr. Leo, Klinik der Nervenkrankheiten. Berlin, Hirschwald. 19 Jt. 

Wir haben in der letzten Zeit eine Reihe neuer mehr oder weniger ausführlicher 
Lehrbücher der Nervenkrankheiten besprochen. Dieses gefällt mir ausnehmend. Es 
ist aus dem großen Material des Krankenhauses Moabit erwachsen. Zahlreiche Ab¬ 
bildungen (367 Abbildungen und 4 Tafeln) erläutern den Text vorzüglich. Dieser ist 
leicht verständlich geschrieben, klar und instruktiv. Sehr hat mir an dem Buche die 
frische Art gefallen, im Gegensatz zu einem andern kürzlich erschienenen Lehrbuch für 
den Praktiker, das manche sonst anerkannte therapeutische Maßnahme geradezu ab¬ 
sprechend und wegwerfend behandelt, von weitgehendem Skeptizismus strotzt. Davon 
ist dies Buch frei, es ist von optimistischem Geist erfüllt, wie wir Nervenärzte ihn 
in unserer Spezialtätigkeit so bitter nötig haben. Ich möchte das Buch warm empfehlen. 

Th. Becker (Metz). 


Aus den juristisch-psychiatrischen Grenzfragen 44 , die im Verlag von Marhold- 
Halle erscheinen, mögen nachfolgende Hefte besprochen werden: 

VII. Band Heft 6 u. 7: Beseitigung der Zeugungsftthigkeit und Körperverletzung 
de lege lata und de lege ferenda. — Die künstliche Zeugung beim Menschen 
und ihre Beziehungen zum Recht. Von Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Wilhelm 
in Straßburg i. E. — Preis 2,50 JC. 

Der Autor, dessen Arbeit über die rechtliche Stellung der Zwitter ebenfalls an 
dieser Stelle besprochen wurde, geht an der Hand einer Reihe von medizinischen 
Arbeiten (Art der Ausführung. Indikationsstellung) sowie der gesetzlichen Bestimmungen 
(»schwere« Körperverletzung!) in einer umfassenden Weise zuerst auf die Gründe der 
Beseitigung der Zeugungsfähigkeit ein; es sind dies einerseits Heilzwecke. Prophylaxe, 
»soziale« Gründe. Aus sozialpolitischen Gründen (Beschränkung der Kmderzahl u. dergl.) 
darf nach dem jetzigen Recht die Kastration nicht ausgeführt werden. Die Operation 
ist ziemlich wertlos zur Beseitigung eines krankhaften Geschlechtstriebs. Es wird im 
Zusammenhang ein im Staat Indiana im Jahre 1902 erlassenes »Gesetz zur Verhütung 
der Fortpflanzung von Gewohnheitsverbrechern, Idioten, Schwachsinnigen und Not- 
züchtlern« besprochen, das in einigen anderen Staaten Nachahmer fand. 

Im zweiten Teil bespricht der Verfassser die aus künstlicher Befruchtung, die 
auch beim Menschen üi einigen Fällen erfolgreich war, sich ergebenden rechtlichen 
Verhältnisse, die auch zu einem beim Reichsgericht anhängigen Prozeß geführt hatten. 

Tlv Becker (Metz). 

VIII. Band, Heft 1 bis 3. Die nordamerikanischen Gesetze gegen die Yererbung 
von Verbrechen und Geistesstörung und deren Anwendung. Von Dr. Hans 
Maier. Kastration und Sterilisation von Geisteskranken in der Schweiz. Von 
Dr. Oberholzer. — Preis 3,10 M. 

Sehr eingehend werden hier die in der obigen Arbeit erwähnten amerikanischen 
Gesetze besprochen. Natürlich basieren solche gesetzlichen Bestimmungen auf der Erb¬ 
lichkeitsforschung; so ist z. B. erwähnt, daß von einem Vagabund, der eine Vagabundin 
geheiratet hatte, 250 moralisch defekte Nachkommen entstammten. Von einem anderen 
amerikanischen Verbrecher seien in 75 Jahren 1200 Nachkommen bekannt geworden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


435 


davon 310 Bettler, die 2300 Jahre in Armenhäusern lebten, 50 Prostituierte, 8 Mörder, 
60 Diebe und 130 andere Verbrecher. Die Familie kostete der Allgemeinheit in 
75 Jahren 1300000 Dollar! — Eine Reihe (6) amerikanischer Staaten verlangt beider 
Eheschließung den Gesundheitsnachweis. — In Kalifornien besteht ein Gesetz zur 
Kastration gemeiner Verbrecher, in Indiana zur Sterilisation (Vasectomie), das schon 
bei 873 Defekten Anwendung fand. — 

Oberholzer bespricht dann eingehend 19 Fälle aus Schweizer Anstalten, darunter 
acht aus dem Asyl Wil, bei denen mit Genehmigung der Kranken die Operation der 
Sterilisation ausgeführt bzw. vorgeschlagen wurde. Nur drei darunter waren Männer. 
Von den Frauen waren mehrere Kindesmörderinnen, andere neben ihren psychischen 
Abnormitäten noch kriminell. Die Operation wurde ausgeführt mit Einwilligung der 
Kranken, ihrer Angehörigen und der Behörde; eine gesetzliche Grundlage, wie in 
Amerika, besteht in der Schweiz nicht. — Eine Patientin starb wenige Tage nach der 
Laparotomie. Th. Becker (Metz). 

VIII. Band, Heft 4, 5. Das moralische Fühlen und Begreifen bei Imbezillen und 
bei kriminellen Degenerierten. Von A. Hermann-Merzig. 2,10 JC. 

An der Hand von 29 Fällen der Merzfger Anstalt, von denen 13 eingehend 
analysiert sind, bespricht Verf. das Verhältnis des Affektlebens zu den intellektuellen 
Defekterscheinungen. Für den Sanitätsoffizier ist die Arbeit wegen der durchgeführten 
Methodik der Intelligenzprüfung und die analytische Verwertung der Ergebnisse inter¬ 
essant und lehrreich. Th. Becker (Metz). 

VIII. Band, Heft 6, Die strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit bei Massenver¬ 
brechen. Von Leo Zaitzeff-Kiew. 1,50 JC . 

In dieser elegant geschriebenen Arbeit eines russischen Juristen werden aus der 
kasuistischen Besprechung einer Reihe von Massendelikten (Judenpogrome, französische 
Revolution u. a.) Schlüsse dahingehend gezogen, daß das Handeln der erregten Massen 
dem in der Hypnose gleiche; so sei auch strafrechtlich der Täter kaum zur Verant¬ 
wortung zu ziehen. Vom psychiatrischen Standpunkt dürfte dem nicht voll beizu¬ 
pflichten sein. Wohl ist zuzugeben, daß in der Erregung der Masse eine außerordentlich 
hochgradige Steigerung der Suggestibilität wie bei der Hypnose vorliegt; dagegen besteht 
nicht die durch die Hypnose bedingte seelische Ausschaltung jedes anderen Sinnen¬ 
eindrucks und auch nicht die Hemmung der Gegenantriebe. Die Beurteilung der 
Delikte erscheint vom psychiatrischen Standpunkt aus viel schwieriger und komplizierter 
als in der juristisch-psychologischen Ausführung des Verfassers. Th. Becker (Metz). 

VIII. Band, Heft 7. Über transitorische Geistesstörungen und deren forensische 
Bedeutung. Von H. Zingerle-Graz. 1,20 JC. 

Verf. bespricht eine größere Reihe von transitorischen Psychosen, u. a. manisch- 
depressives Irresein, hysterische und epileptische Dämmerzustände, pathologischen 
Rausch, in denen Delikte begangen wurden. Er weist auf die Notwendigkeit genauer 
Exploration zur Feststellung eventueller Amnesien hin und knüpft daran gute Aus¬ 
führungen allgemein forensisch-psychiatrischer Beurteilung. Die Arbeit hat im wesent¬ 
lichen kasuistischen Inhalt. Th. Becker (Metz). 

VIII. Band, Heft 8. Der Aberglaube im Rechtsleben. Von Landrichter I)r. 
Schefold-Stuttgart und Assistenzarzt Dr. Wern er-Winnenthal. 1,50 JC. 

Dieses Heft mit ganz vorzüglichen Referaten der 9. Versammlung von Juristen 
und Ärzten in Stuttgart eignet sich nicht zu kurzem Referat. Wenn es der Platz er- 

33* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


Besprechungen. 


laubte, möchte ich eine große Menge Einzelheiten erwähnen; so kann ich nur empfehlen 9 
das Heft durchzustudieren. Immer wieder muß man den Kopf schütteln, was heute 
oder gestern noch im Volk und bei Gebildeten für Aberglauben herrscht, wie viele 
rechtbrechende Handlungen ihre tiefe Wurzeln in solch dunkeln Empfindungs- und 
Vorstellungskreisen haben. Th. Becker (Metz). 

Dr. Georg Flatau, Nervenarzt in Berlin. Sexuelle Neurasthenie. Pr. 4,50 JC. 

Ein von hohem, sittlichem Ernst erfülltes, gut geschriebenes, für die Büchereien 
größerer Lazarette sehr zu empfehlendes Werk. Verf. geht von der physiologischen 
Sexualtätigkeit aus, entwickelt daraus die pathologischen Zustände. Naturgemäß nimmt 
einen breiten Raum die Besprechung der Impotenz ein. Scharf wendet er sich gerecht¬ 
fertigterweise gegen die populären Schriften, in denen die Folgen der Masturbation in 
den grellsten Farben geschildert zu werden pflegen. Vorzüglich ist vor allem auch 
das praktische Kapitel der Therapie. Wie jeder Nervenarzt legt er hierbei den Haupt¬ 
wert auf das psychotherapeutische Vorgehen, event. die hypnotische Behandlung. 

Th. Becker (Metz). 

Wundt, Hypnotismus und Suggestion. 2. Aufl. 1,40 Jt. — Sopp-Frankfurt. 
Suggestion und Hypnose. 1,80 M . 

Wundt bringt in dankenswerterweise in erweiterter Form eine Arbeit des Jahres 
1892. Es ist bewundernswert, wie der Altmeister schon damals, im Beginn der For¬ 
schungen über Hypnotismus, die wesentlichen Erscheinungsformen psychologisch erfaßt 
hat; es ist die Neuauflage nur wenig verändert worden. Das Büchlein von Sopp ist 
populär geschrieben, in der Absicht, auch Laien zu Belehrungszwecken und zur Auf¬ 
klärung in die Hand gegeben zu werden. Das Werk dürfte diesem Zweck genügen. 

Th. Becker (Metz). 

Dr. Leop. Laquer, Sanitätsrat in Frankfurt a. M. Die Heilbarkeit nervöser Unfalls- 
folgen. Dauernde Rente oder einmalige Kapitalabfindung? Marhold- 
Halle. 3,50 M. 

An der Hand 30jähriger Tätigkeit als Gutachter erörtert Verf. in eingehender, 
durch große Kasuistik belegter Weise die bekannte, durch unsere Unfallsgesetzgebung 
bedingte Kalamität der mangelhaften Besserung von Unfallsnervenkrankheiten im 
dauernden Rentenkampf und Rentenbezug. Dem hält er gegenüber die allerdings oft 
vom sonst Gewohnten mehr abweichenden Heilergebnisse nach Abfindung. Er bespricht 
endlich das Für und Wider, bedauert, daß die neue Reichs-Versicherungs-Ordnung auf 
diese ärztlichen Angelegenheiten so wenig eingegangen ist. — Für jeden, der mit Be¬ 
gutachtung von Folgezuständen von Unfällen zu tun hat, und das ist doch jeder 
Sanitätsoffizier, sehr lesenswert und lehrreich. Th. Becker (Metz). 

Dr. B. Laquer, Sanitätsrat in Wiesbaden. Die Großstadtarbeit und Ihre Hygiene. 
Marhold-Halle. 1,— Jt. 

Die kleine, 30 Seiten lange Arbeit bringt sehr viel Interessantes, zeugt von großer 
Belesenheit und von eigenem Denkern Er befürwortet u. a. die Bewegung gegen den 
Lärm, englische Tischzeit, Sport, Einzelwohnungen. Der Aufsatz ist sehr gut ge¬ 
schrieben. Th. Becker (Metz). 

Lewandowsky, Praktische Neurologie für Ärzte. 6,80 JC. 

Das Buch ist für den praktischen Arzt, nicht für den Spezialisten bestimmt; in 
leicht faßlicher Form wird eine vorzügliche Anleitung zur Untersuchung Nervenkranker 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 437 


und zur Analyse der abnormen Erscheinungen gegeben. Unterstützt wird dies durch 
gute und zahlreiche Abbildungen. Im speziellen Teil werden die selteneren Erkran¬ 
kungen nur gestreift: besondere Sorgfalt ist der Besprechung der therapeutischen 
Maßnahmen gewidmet. Th. Becker (Metz). 

Erben, Diagnose der Simulation nervöser Symptome. 7,— M . 

Das Buch ist aus Vortragszyklen hervorgegangen; jedoch handelt es sich nicht 
allein um Diagnose der Simulation, sondern der Verf. gibt eine Reihe von Methoden 
zur Diagnostik an. Das Buch ist anregend und gewandt geschrieben und wird seinen 
Zweck erfüllen. Th. Becker (Metz). 

Rieger, Über ärztliche Gutachten im Strafrecht und Versicherungswesen. 6,50 M . 

Ein Buch, das ich mit großem Interesse gelesen habe, nach dem man immer wieder 
greifen wird. Es sind kleine Aufsätze in aphoristischer Form, oft in scharfen Anti¬ 
thesen; dabei entwickelt R. nicht selten einen bissig-sarkastischen Humor. Man lese 
z. B. nur nach, was er über des Staatsanwalts Wulffen Buch über Sexualverbrecher 
schreibt — auch nach u. A. durchaus gerechtfertigt. — Aber auch sonst viel tiefe und feine 
Gedanken hat der Verfasser hier niedergelegt. Th. Becker (Metz). 

Dr. Finckh, Die Nervenkrankheiten, ihre Ursachen und ihre Behandlung. 
1,40 M. 

3. Heft des »Arzt als Erzieher«. Populäre, leicht faßlich geschriebene Aus¬ 
führungen über das Thema. Jüngeren Kameraden für Vorträge im Offizierkorps zu 
empfehlen. Th. Becker (Metz). 

Dr. Haymann, Wie behandeln wir Geisteskranke? 75 Pf. 

Vortrag vor Ortskrankenkassenangehörigen. — Auch hierfür gilt das über die 
letzte Broschüre Gesagte; leicht faßlich, zu Vortragszwecken geeignet. 

Th. Becker (Metz). 

Boruttan, Leib und Seele. Aus der Büchersammlung »Wissenschaft und Bildung«. 

Das kleine Büchlein ist hervorgegangen aus sechs Vorträgen in einem Volkshoch¬ 
schulkurs in Berlin. In 138 Seiten Oktavformat hat Verf. es verstanden, in durchaus 
präziser, leicht verständlicher Weise die Grundtatsachen der Physiologie des Nerven¬ 
systems und die psychologischen Grundgesetze darzustellen. Ich empfehle das Büchlein 
für jeden Gebildeten; oft wird man gefragt, wie man sich über die Gesetze des seelischen 
Geschehens unterrichten könne; hier ist die Antwort darauf. 

Th. Becker (Metz). 

Schuster, Das Nervensystem und die Schädlichkeiten des täglichen Lebens. 

Auch dies Büchlein ist aus sechs Vorträgen in einem Berliner Volkshochschulkurs 
entstanden. Nach anatomisch-physiologischer Einleitung wird eingehend über die Ent¬ 
stehungsursachen der Nervenkrankheiten unter Berücksichtigung praktischer Gesichts¬ 
punkte gesprochen, dann einige wichtigere Nervenkrankheiten erörtert und die not¬ 
wendige Prophylaxe erwähnt. Auch dies Büchlein ist der gebildeten Familie sehr zu 
empfehlen. Th. Becker (Metz). 

Fuchs, W ie schützen wir uns vor Irresein und Irren? 60 Pf. 

Ein kurzer Vortrag vor Krankenkassenmitgliedern; packend sind die anschaulichen 
Bilder, in denen der Unterschied zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschildert wird. 

Th. Becker (Metz). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



438 


Mitteilungen. 


Schoenhals, Über einige Fälle von Induziertem Irresein. Monatssehr, für 
Psych. und Neurol. XXXIII, Heft 1. 

An einen Fall der Jenaer Klinik anknüpfend, daß Mutter und 3 Söhne zugleich 
an derselben Seelenstörung behandelt wurden, bespricht Verf. noch vier weitere Fälle 
der Klinik, die im wesentlichen ein kasuistisches Interesse bieten. In der Literatur¬ 
zusammenstellung habe ich eine, dasselbe Thema behandelnde und zu ähnlichen Er¬ 
gebnissen kommende Arbeit Partenheimers vermißt. Th. Becker (Metz). 

Hauptmann, Die diagnostische Bedeutung der Lumbalpunktion. 1,— JC. 

In einem Vortrag bespricht der Freiburger Privatdozent die durch die neueren 
Untereuchungsmethoden der Liquorentnahme gewonnenen diagnostischen Gesichtspunkte. 
Ob die serologische Prüfung wirklich verwertbare Resultate für die Differentialdiagnosen 
der Dementia praecox geben wird, dürfte nach dem Ausfall der meisten Nachprüfungen 
des Muchschen Verfahrens doch sehr zu bezweifeln sein. Th. Becker (Metz). 


Mitteilungen. 


Militärärztliche Gesellschaft Stuttgart. 

Vorsitzender: Generalarzt Prof. Dr. Lasser. 

Sitzung am 17. Dezember 1913. 

Stabsarzt Dr. Bofinger: »Die wichtigsten Immunitätsreaktionen in gemeinver¬ 
ständlicher Weise«. 

Sitzung am 21. Januar 1914. 

Oberstabsarzt Dr. Schloßberger: »Ein Fall von Sepsis nach Panaritium (Endo- 
carditis septica mit Aneurysmabildung) und ein Fall von croupöser Lungenentzündung 
kompliziert mit Bluterguß in die linke Brusthöhle«. 

Oberstabsarzt Dr. Burk: »Fünf Fälle von Appendicitis . 

Sitzung am 20. Februar 1914. 

Oberstabsarzt Dr. Trendel: »Die Eindrücke seiner Reise nach Brasilien« mit 
Lichtbildern. 


Zugangsverzeichnis 

der Bfichersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

E. deutsch, Julius Robert Mayer. Seine Krankheitsgesch. u. d. Gesch. seiner Entdeckung. 
135 S. Berlin 1914. (7, 301) 

Rud, Martin, Lehrb. d. Anthropologie. 1181 S.; 460 Abb., 3 Taf., 2 Beil. Jena 1914. 
(42, 183) 

Wilh. Sternberg, Die Physiologie d. Geschmacks. 63 S. Würzburg 1914. (HOC. 9) 
Jos. Wetterer, Handb. d. Röntgentherapie. 2. Aufl. Bd. II: Spez. Röntgenther.; Anh.: 
Die radioakt. Subst. i. d. Ther.; Lit.-Verz. S. 412—854 u. (-XXXVIII S.; 165 Fig., 
30 Taf. Leipzig 1914. (111, 39) 

Transactions of the New York Surgical Society. Ed. by Will. C: Lusk. Vol. 1 
(1912). o. O. u. J. [19141. (151, 30) 

Handbuch d. Praktischen Chirurgie. Hrsg. v. P: v. Bruns C: Garr£ u. H: Kttttner. 

4. Aufl. V. Bd: Chir. d. Extrem. 1313 S.; 770 Abb. Stuttgart 1914. (154,231). 
Handbuch d. Tuberkulose. Hrsg. v. L: Brauer, G: Schröder u. F: Blumenfeld 
II. Bd: 453 S.; 15 Abb., 3 Kurv., 6 Taf. Leipzig 1914. (175, 322) 

Hugo Ribbert, Geschwulstlehre. 2. Aufl. 710 S.; 612 Abb. Bonn 1914. (204, 105) 
Stau. Klein, Die Myelogonie als Stammzelle <1. Knochenmarkszell. i. Blute u. i. d. 
blutbildend. Org. 140 S.; 10 Taf. Berlin 1914. (205, 5) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mitteilungen. 


439 


E: S: London, Physiologische u. pathologische Chymologic nebst einig. Versuch, üb. 

Chymotherapie. 284 S. (27) Fig. Leipzig 1913. (205, 6) 

Mart. Pappenheim u. C. Groß, Die Neurosen u. Psychosen d. Pubertätsalters. 129 S. 
Berlin 1914. (215, 37) 

P. Prelswerk-Maggi, Lehrb. u. Atl. d. zahnärztlich-stomatologischen Chirurgie. 235 S.; 

230 Abb. i. T. u. a. 16 Taf., 35 Taf. München 1914. (246, 147) 

Altr. Martinet, Clinique et Th&apeutique Circulatoires. XXIV u. 592 S. Paris 1914. 
(251, 188) 

K: F: Wenckebach, Die unregelmäßige Herztätigkeit u. ihre klin. Bedeutg. 249 S.; 

109 Fig. i. T. u. a. 2 Taf. Leipzig u. Berlin 1914. (251, 189) 

Heinr. Stern, Theorie u. Praxis d. Blutentziehung. 144 8.; (16) Fig. Würzburg 1914. 
(255, 27) 

A: Chauffard, Le^ons sur la Lithiase Biliaire. 242 S.; 20 Taf. Paris 1914. (259, 73) 
Ludw. Jehle, Die Albuminurie. Beitr. z. Frage d. orthostat. - lordot. u. d. nephrit. 

Albuminurie. 109 8.; 35 Abb., 1 Taf. Berlin 1914. (263, 12t) 

Osc. Polano, Geburtshilflich-gynäkologische Propädeutik. 150 8.; 78 Abb. Würz¬ 
burg 1914. (286, 73) 

E: Vogt, Samralg stereoskopischer Köntgenbilder a. d. Geburtshilfe. 8 8.; 17 Taf. 
Wiesbaden iyi4. (296, 147) 

Transactions of the 15. International Congress on Hygiene and Demography (Washington, 
1912). Vol. I: Organizat. and Membership; Opening and Closing Sess. etc. — Plenary 
Addr.; Joint Sess. 898 S.; Diagr. usw. l. T., 8 Taf. usw. Washington 1918. 

* Vol. II: Sect. I: Hygienic Microbiol. and Parasitol. — Sect. II: Dietetic Hyg.; 

Hygienic Physiol. 688 8. 1913. * Vol. III: Sect. III: Hyg. of Infancy and 

Childhood; School Hyg. — Sect. IV: Hyg. of Occupat. 1049 S.; Fig. usw. i. T., 
17 Taf. 1913. * Vol. IV: Sect. V: Control of Infectious Diseases. — Sect. VI: 
State and Municipal Hyg. 697 S.; Fig. usw. i. T. 1913. * Vol. V: Sect. VII: 
Hyg. of Traffic and Transportat/ — Sect. VIII: Military, Naval, and Tropical Hyg. 
899 S.; Fig. usw. i. T., 2 Taf. 1913. * Vol. VI: Sect. IX: Demogr. 382 S. 
Kt. usw i. T., 5 Tab. usw. 1913. (305, 38) 

O: Rapmund, Das Öffentliche Gesundheitswesen. Allg. T.: 336 S. Leipzig 1901. 

* Bes. T.: 1174 S. 1914. (306,57) 

Lor. Stüber, Die Sterblichkeitsverhältnisse i. Königr. Bayern f. d. Jahrzehnt 1901 b. 

1910. 96 S.; Tab. i. T. München 1913. (313, 86) ‘ 

Fr. Weisbach, Bauakustik. Schutz geg. Schall u. Erschüttergn. 95 S.; 31 Fig. 
Berlin 1913. (321, 66) 

Th. Heller, Pädagogische Therapie f. prakt. Ärzte. 223 S.; 3 Abb. Berlin 1914. (332, 125) 
Jugendpflege. Zusstellg d. wichtiger. Bestimmgn u. Erlasse u. Verz. d. Ausschüsse 
f. Jugendpflege i. Preuß. Bearb. i. Bur. d. Minist, d. geistl. u. Unterrichts-Angel. 
Berlin 1914. (333, 103) 

Deutsche Fürsorge-Erziehungs-Anstalten i. Wort u. Bild. Hrsg. v. P: Seiffert. 

I. Bd: [Preuß., Bayern, Sachs.] 721 S.; zahlr. Abb. Halle 1912. (333, 104) 

M. v: Gruber, Ursachen u. Bekämpfung d. Geburtenrückgangs i. Dtsch. Reich. 76 S. 
München 1914. (334, 62) 

lVelcker, Zur Organisation d. ländlichen Helferinnen. 42 S. Berlin 1914. (335 a, 6) 
L: Becker, Lehrb. d. ärztlichen Sachverständigen-Tätigkeit f. d. Unfall-, Invalid.-, 
Hinterblieb.- u. Angestellt.-Versichergs-Gesetzgebg. 7. Aufl. 623 S. Berlin 1914. 
(344, 56) 

Krohne, Die Beurteilung d. Geburtenrückganges v. volkshygien., sittl. u. national. 

Standp. Vortr. 44 S. Leipzig 1914. (334, 63) 

Leitfaden d. Reichsversicherung f. d. behandelnd, u. begutachtend. Arzt. Bearb. 
i. Auftr. d. K: B: Staatsminist, d. Inn. I: Fr. Kobler, Die rechtl. Grundlgn. 
II: M: Miller, Die versicherungsärztl. Untersuchg u. Begutachtg. 100 S. München 
1914. (344, 186) 

R: Oeri-Sarasin, Lazarett-Erinnerungen a. d. Kriege v. 1870/71. 61 S. Basel 1913. (406, 92) 
A: Gockel, Die Radioaktivität v. Boden u. Quellen. 108 S.; 10 Abb. Braunschweig 
1914. (445, 107) 

E. v. Meyer, Geschichte d. Chemie. 4. Aufl. 616 S. Leipzig 1914. (454, 511) 

R: Weinland, Anleitg f. d. Praktik, i. d. Maßanalyse u. d. maßanalyt. Bestimmgn d. 
Dtsch. Arzneibuchs V. 3. Aufl. 156 S.; 3 Abb. Tübingen 1911. (454, 512) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Mitteilungen. 


Jam. Walker, Einführg i. d. Physikalische Chemie. 2. Aufl., n. d. 7. Aufl. d. Orig. 

übers, u. hrsg. v. H: v. Steinwehr. 503 S.; 62 Abb. Braunschweig 1914. (455, 2) 
Weltgeschichte. Begr. v. H. F: llelmolt. Hrsg. v. Arm. Tille. 2. Aufl. III. Bd: 
Afrika; Pyrenäenhalbinsel; Altgriechenld. 584 8 .; 164 Abb., 30 Taf., 8 Kt. Leipzig 
u. Wien 1914. (463, 242). 

Joh: Forberger, Moralstatistik Süddeutschlands. 138 S. Berlin 1914. (475, 180) 
Jenny Apülant, Stellung u. Mitarbeit d. Frau i. d. Gemeinde. 2. Aufl. 196 S. Leipzig 
u. Berlin 1913. (475, 1S1) 

Die Werke Friedrichs d. Großen. In dtsch. Übers. Mit 111. v. Ad. v. Menzel. IX. Bd: 
Diehtgn. I. T. Hrsg. v. Gust. Berth. Volz. IX u. 316 S.; 15 Taf. Berlin 1914. 
*X. Bd: Diehtgn. II. T. Hrsg. v. Gust. Berth. Volz. VI u. 285 S.; 12 Taf. 1914. 
(477. SO) 


Personalveränderungen. 

Preußen. Durch Verf. d. G.St.A. d. A. m. Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftr. d. 
U.Ä.: 7. 5 . Hausmann, b. I. ß. 154; 12. 5. SchlaafT, b. Fa. 67; 13. 5 Peltret, b. Füs. 73; 
30. 4. Flemming, IJ.A. b. ## Fa. 37 zu Pion. 19 versetzt. 

20. 5. 1914. Zu ß.Ä. ern. unt. Bef. zu O.St.A.: die St. u. B.A.: Prof. Dr. Oertel 
d. III/39 b. dies. Rgt., Dr. Fronhöfer d. 111/34, b. Fßa. 2, Dr. Herford d. 11/167, b. 
L. R. d. Fßa. Sch. Sch., Dr. Wagner d. F/G. Gr. 3, b. I. R. 20 (zugl. z. Dienstl. b. 
G. Gr. 3 kdt.). — Dr. HiUebreclit, O.St. u. R.A. d. Fa. 6, Pat, verl. — Zu B.A. ern. 
unt. Bef. zu St.Ä.: die O.Ä.: Dr. Neue, b. Fa. 74, d. III 47, Dr. Schumacher, b. Drag. 8 , 
d. III/163, Oerter, b. Kdh. Bensberg, d. II/E. R. 3, Dr. Lorenz, b. Jag. 3, d. III/99, 
Dr Rohde, b. I. R. 69, d. III/142. — Dr. Hake, A.A. b. Hus. 12, zu O.A. bef. — Zu 
A.Ä. bef : die U.Ä.: Janert? b. I. R. 22, Martins, b. Füs. 39, unt. Vers, zu I. R. 53. 
Fritze, b. I. R. 44, Grosse, b. I. R. 55 unt. Vers, zu I. R. 158, Dr. Gimbel, b. I. R. 68 , 
Kipp, b. I. R. 13, Dtthner, b. Gr. 110, unt. Vers. z. I. R. 112. — Versetzt: O.St. u. R.A.: 
Dr. Knoch, d. Füs. 39, zu Kür. 8 , Dr. Sachse, d. Fßa. 2, zu Gren. 2, Dr. Noack „d. 

l. R. 60, zu I. R. 63, Dr. Barack d. L. R. Fßa. Sch. Sch., zu I. R. 60; die St. u. B.A.: 
Dr. Kirschbaum d. 11/11, zu III/39, Dr. Schlemmer d. III/173, zu III/144, Dr. Krause 
d. III/144 zu III/173, Dr. Brüning d. 11/68 u. Dr. Seedorf d. III/163, zur K. W. A.. 
Dr. Vogelsberger d. III/142, zu 11/167, Dr. Haehner d. II/E. R. 3, zu F./G. Gr. 3 T 
Dr. Snoy d. III/99, zu III/34; die St.Ä. an d. K. W. A.: Dr. Salecker, als B.A. zu 
11/11, Dr. Harriehausen als B.A. zu 11/68; O.A. Dr. Luerßen b, I. R. 23, zu Gren. 6 , 
A.A. Dr. Ahrendts b. Fa. 6 , zu Uffz. Sch. in Potsdam. — Dr. Loofs, A.A. d. R. (Halle a. S.) 
im akt. S. K. als A.A. mit Pat. v. 20. 5. 13 Nl b. Fa. 76 angest. — Dr. Nordhof, 
O.St. u. R.A. Kür. 8 , m. P. u. U. z. D. gest. u. zum dienstt. S. Offz. b. Bez. Kdo. II 
Dortmund ernannt. — Absch. in. P. u. U.: O.St. u. R.A.: Dr. Werner, I. R. 20, mit 
Char. als G.O.A., Dr. Müller, I. R. 63; St. A. Dr. Marquardt, B.A. III/47- — Absch. 

m. P.: O.St.A. z. D. Dr. Westphal, dienstt. S. Offz. b. Bez. Kdo. II Dortmund mit 
Char. als G.O.A. 

Sachsen. 21. 5. 14. Dr. Weiser, St. u. B.A. im Gr. R. 101 mit 31. d. Mts. von 
Kdo. zum Stadtkrh. in Dresden-Johannstadt enth., Dr. Lampe, O.A. b. Fßa. 12, mit 
1. Juni zum Sch. R. 108 vers. u. zum Stadtkrh. in Dresden-Johannstadt kdt. — D # ie 
A.Ä.: Dr. Schencke, Gr. R. 101, Dr. Müller, S.A.X1X, Dr. Festner, Fa. 32, zu O.A. 
bef.; Dr. Krevet, Fa. 48, mit 30. d. Mts. zu S.Offz. d. R. übergef. 

Württemberg. 20. 5. 14. Dr. Korn, O.A. b. 1. R. 120. zu S.Offz. L. W. 1 übergef. 
Schutztruppen. 20. 5. 14. A.A. Dr. Voth, Kam., zum O.A. bef. 

Marine... D. Verf. d. G.St.A. d. M. m. Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftr. unt. 
Ern. zu M.U.Ä. dieeinj. frw. M.Ä.: 6 . 5.: Dr. Andree, II. Matr. Div.; 14. 5.: Dr. Cyranka, 
Dr. Fikentscher, I. Matr. Div., Dr. Ilankow, Olshausen, I. Matr. Div., bei d. II. Matr. Div. 


Das »Historische Hygiene-Museum«, Dresden, schreibt die Stelle einesDirektorial- 
Assistenten aus. Bevorzugt würden Medico-Historiker, doch käme auch ein Historiker 
der Naturwissenschaften und Technik in Betracht. 

Bewerbungen mit genauer Beschreibung der bisherigen Studien und Tätigkeit und 
Angabe der Gehaltsansprüche wären zu richten an das Xational-Hy giene-Museuiu, 
Historisches Museum«, Dresden-N. 6, Großenliainer Str. 9. 

Gedruckt in der Konigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW öS, Kochstr. 68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag beh&lt sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Original beitrage innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 20.. Juni 1914 Heft 12 


Das Elektrokardiogramm.*) 

Von 

E. Müller« Oberarzt beim Sanitätsamt V. Armeekorps. 

Das Prinzip der Elektrokardiographie^ aus der Registrierung der 
Aktionsströme des Herzens auf die Funktionen des Herzmuskels zu schließen, 
ist theoretisch schon lange bekannt. Bereits in der Mitte des vorigen 
Jahrhunderts wird dieser Gedanke mehrfach aufgenommen. Z. B. hat 
H. Müller 1855 und Engelmann 1 ) 1878 mit dem Rheotom; Marey 2 ) 
1876 und Page mit dem Kapillarelektrometer die Herzströme vom Kalt¬ 
blüterherzen untersucht. Waller 3 ) übertrug diese Untersuchungen 1887 
auf Warmblüter und 1889 auf den Menschen 4 ). Praktisch ist die Methode 
aber erst brauchbar geworden, als Einthoven 5 ) das Saitengalvanometer 
1903 in das Instrumentarium einfügte. — Dieser Apparat stellt den denkbar 
empfindlichsten Apparat für die allergeringsten Ströme dar. Er war 
bisher in der Überseetelegraphie verwandt worden, um die geringen Ströme, 
die auf der Reise durch den Ozean an der fernen Küste ankommen, zu 
messen. 

Seitdem hat das Verfahren stetig an praktisch brauchbaren Ergebnissen 
gewonnen. Ohne einseitig dafür Partei zu nehmen, kann man sagen, daß 
durch die technische Vervollkommnung und durch die an größerem Material 
geprüfte Beurteilung der Elektrokardiogramme das Verfahren ein wichtiges 
diagnostisches Hilfsmittel für die Klinik geworden ist. Der noch immer 
hohe Preis des Instrumentariums (2500 bis 3000 JC) macht die Beschaffung 
meist nur in größeren Städten möglich. Wenn daher der praktische Arzt 
bzw. der Sanitätsoffizier in Provinzstädten auch z. Z. selten selbst den 
Apparat benutzen kann, so wird es doch unter Umständen für ihn von 
Bedeutung sein können, wenn er die elektrokardiographische Kurve eines 
Patienten zu deuten vermag oder die anderweitig ihm mitgeteilten Eigen¬ 
heiten der Kurve beurteilen kann. 


*) Vortrag, gehalten auf derPoseuer inilitürärztlichen Gesellschaft am 16. 1. 1914. 
Deutsche Millt&r&rztllche Zeitschrift 1914. Heft 12. 34 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



442 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 


Das Elektrokardiogramm zeigt nach Nicolai 6 ) für fast alle Herzkrank¬ 
heiten, auch die organischen, gewisse charakteristische Typen. Der Haupt¬ 
wert der Methode beruht aber unumstritten in der Erkennung derjenigen 
Funktionsstörungen des Herzens, bei deren Feststellung unsere üblichen 
Untersuchungsmethoden mehr oder weniger versagen: Pulsunregelmäßig¬ 
keiten, Extrasytolien, Funktionsschwäche des Herzens gehören hierher, 
ferner anfallsweise Tachykardien, sogen, nervöse Herzkrämpfe usw. — 
Wie oft steht gerade der Sanitätsoffizier vor Fällen, in denen mit Höhr¬ 
rohr und Plessimeter, Blutdruckmesser und Röntgenstrahlen nichts Be¬ 
sonderes zu finden ist, wo auch die Puls- und Venen-Kurve nicht Genü¬ 
gendes sagen können und wo doch eine Erkrankung des Herzens ange¬ 
nommen werden muß in Anbetracht der geringen Leistungsfähigkeit des 
Herzens bzw. der Klagen des Untersuchten. Diese Lücke in der Herz¬ 
diagnostik ist gerade für den Militärarzt äußerst schmerzlich, und jedes 
Mittel, das geeignet erscheint, zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit des 
Herzens beizutragen, ist für ihn von hohem Wert. Besonders für die 
Zentralstellen, bei denen die Einsprüche bei Invaliditäts- und Rentenleiden 
zur Entscheidung gelangen, muß ein Verfahren, das geeignet ist, den Er¬ 
regungsablauf im Herzen sichtbar zu machen, äußerst wichtig sein. 

Das Prinzip 7 ) der Elektrokardiographie gründet sich auf der bekannten 
Feststellung, daß jeder Muskel, der sich bewegt, einen elektrischen Strom 
erzeugt, und zwar wird jedesmal die Stelle, an der die Kontraktion statt¬ 
findet, negativ elektrisch, gegenüber den ruhenden positiv elektrischen 
Muskelteilen. Wenn also in einem Muskel AB die Erregung von A nach 
B sich fortpflanzt, so werden nacheinander alle Muskelteile von A bis B 
negativ (Abb. 1). Zuletzt ist B selbst negativ und A, das zuerst negativ war, 
ist jetzt im Zustand der Ruhe positiv geworden. Legt man in geeigneter 
Weise Ableitungen für den elektrischen Strom an die Muskeln, z. B. bei 
A und B, so wird man den entstehenden Strom an einem genügend emp¬ 
findlichen Galvanometer messen können. Der elektrische Strom fließt in 
jeder Leitung vom positiven zum negativen Pole, also hier in der Rich¬ 
tung des Pfeiles. Eine Magnetnadel wird vom elektrischen Strome derart ab¬ 
gelenkt, daß der Nordpol nach links abweicht, wenn man sich in Richtung 
des elektrischen Stromes, das Gesicht der Nadel zugewandt, schwimmend 
denkt (Ampöresche Schwimmerregel). 

Wenn der Muskel sich bei A zu kontrahieren beginnt, so wird der 
Nordpol der Nadel also nach links ausschlagen (Abb. 1). Ist die Erregung 
in B angekommen, so wird der Strom umgekehrt fließen, da die Pole von 
A und B sich umgekehrt haben, und somit wird auch die Nadel umge¬ 
kehrt, d. h. nach rechts ausschlagen. Befindet sich die Erregungswelle 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Müller, Das Elektrokardiogramm. 


443 


aber noch in der Mitte zwischen A und B, so ist diese Mitte negativ elek¬ 
trisch, aber sowohl A wie B sind positiv elektrisch, es kann also in der 
Leitung zwischen A und B kein Strom fließen, die Nadel bleibt ruhig. — 
Angenommen, es wurde die Nordspitze der Nadel ihre Bewegungen auf 
rußgeschwärztem Papier aufzeichnen, so würde eine Kurve entstehen, die 
zunächst einen Ausschlag entsprechend der Linksbewegung, dann eine Weile 
Ruhe und schließlich einen Ausschlag entsprechend der Rechtsbewegung 
der Nadelspitze zeigt (siehe Abb. 1, unten). 

Diese prinzipiellen Verhältnisse kann man auf das Herz übertragen. 

Wie schon erwähnt, reicht zur Messung der Herzströme aber auch 
der empfindlichste Multiplikator nicht aus. Abgesehen vom Kapillarelek¬ 
trometer kommt hier nur das Saitengalvanometer oder das auf gleichem 


3äiHQtnUi*6uaaoU' 



y\ 


Abb. 1. 


Prinzip beruhende Spiegelgalvanometer (Oscillo- 
graph) in Betracht. Das Saitengalvanometer 
beruht gewissermaßen auf einer Umkehrung 
des Ampöreschen Prinzips: Wenn in Abb. 1 
die Nadel feststehend angenommen wird und^ 
der Leitungsdraht AB beweglich, so würde, 
da die Nadelspitze jetzt nicht nach links ab- 
biegen kann, der Draht entsprechend nach 
rechts ausweichen. Auf dieser Überlegung 
fußend, kann die Empfindlichkeit des Galvano¬ 
meters sehr vergrößert werden: Die Magnet¬ 
nadel braucht jetzt nicht mehr beweglich zu sein, sie kann daher größer 
werden und ihr Magnetismus kann somit bedeutend verstärkt werden, in¬ 
dem an ihre Stelle ein Elektromagnet tritt. Die Ablenkungsfähigkeit des 
Leitungsdrahtes wird dadurch gesteigert, daß man denselben als ganz 
dünnen saitenähnlichen (0,0025 mm) Faden herstellt. — Wenn man nun 
noch dem Elektromagneten die Form eines Hufeisenmagneten gibt, so ver¬ 
doppelt man seine Wirkung. 

N und S seien in Abb. 2 Nord- bzw. Südpol eines starken hufeisenförmigen Elek¬ 
tromagneten. Der Strom verläuft in dem saitenförmigen Draht, der zwischen diesen 
Polen hindurchgebt, von hinten nach vorn. Wenn also ein Schwimmer in Punkt P 
angekommen den Nordpol anschaut, müßte letzterer nach der Amp^reschen Regel nach 
links (in Abb. 2 unten) abbiegen oder, wenn das nicht möglich, der Draht nach rechts (in 
Abb. 2 oben) ausbiegen, es resultiert also eine Bewegung der Saite, die gegen das Mittel¬ 
stück des Hufeisenmagneten hinzielt. Bei dem Südpol findet ein umgekehrtes Aus¬ 
biegen statt als bei dem Nordpol: Die Saite wird hier, von P nach S hin, gesehen, nach 
links abgelenkt, es resultiert wiederum die Richtung nach dem Mittelstück des Hufeisen¬ 
magneten. Also wird bei jeden Stromstoß, der von unten nach oben die Saite trifft, 
ein Ausschlag nach dem Bauche des Hufeisenmagneten, bei jedem umgekehrt fließenden 
Strome ein entgegengesetzter Ausschlag erfolgen. 

34* 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




444 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 


Durchbohrt man die beiden Magnetpole des Saitengalvanometers, so daß zwei Löcher 
entstehen, in deren Mitte sich der Faden befindet, und stellt vor dem einen Pole eine 
Lichtquelle auf, so wird man hinter dem anderen Loche das Schattenbild des Fadens 
auffangen können. In geeigneter Vergrößerung wird dieses Schattenbild auf einem 
rotierenden Film photographiert und so entsteht eine Kurve, bei der alle Erhebungen 
über die Mittellinie Ausschläge des Fadens im Sinne positiver und alle Senkungen 
unter sie Ausschläge im Sinne negativer Stromstöße bedeuten. 

Mit einem solch empfindlichen Kardiographen ist es möglich, auch 
vom Herzen eine Kurve zu erlangen, wie sie in Abb. 1 von einem belie¬ 
bigen isolierten Muskel dargestellt ist. Das Herz stellt doch ebenfalls einen 
Muskel dar, welcher von der Basis zur • Spitze von einer Kontaktionswelle 
durchflossen wird. Wenn man bei Vivisektionen Ableitungen an Herzbasis 

und Herzspitze legt und mit dem Elektro- 
kardiographen verbindet, so erhält man 
tatsächlich eine Kurve, die sogar fast 
unverändert bleibt, wenn man statt an 
dem Herzen selbst an Punkten der Körper¬ 
oberfläche ableitet, die in Verlängerung 
der Herzachse liegen. 8 ) (A u. B Abb. 4.) 

Allerdings ist die Kurve, die wir 
hiernach vom menschlichen Herzen er¬ 
halten, eine ganz andere als die des 
einzelnen Muskels (siehe Abb. 3). Man 
Abb. 2. muß zur Erklärung dessen zunächst 

die anatomische Struktur des Herzens 
berücksichtigen. Das Herz besteht aus einer Reihe von Muskelbündeln, 
die sich vielfach durchflechten und vor allem häufig direkt rückläufig ver¬ 
laufen, so daß der Anatom bis heute noch nicht allen den vielfachen Ver¬ 
schlingungen hat folgen können. Wie wird nun die Wirkung derartiger 
Muskelbündel bei ihrer Kontraktion auf das Saitengalvanometer sein? Es 
werden die rückläufigen Fasern einen entgegengesetzten Ausschlag be¬ 
dingen wie die in Richtung der Erregungswelle liegenden. — Die Er¬ 
regungswelle verläuft etwa ebenso wie die Linie zwischen den Ableitungen 
von Basis zur Spitze. — Die direkt quer zu dieser verlaufenden Muskeln 
werden gar keinen Ausschlag ergeben und die mehr oder weniger schräg 
verlaufenden werden nur mit einer Komponente wirken, und zwar je nach 
der Richtung mehr im Sinne des Erregungsablaufs oder der rückläufigen 
Bewegung. 

Muskelfasern, die sich zu einem Ring zusammenschließen, werden gar 
nicht auf das Galvanometer wirken, da die eine Hälfte die elektrische 
Wirkung der andern aufhebt. — Aus allem diesem ergibt sich, daß der 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Müller. Das Elektrokardiogramm. 


445 


Ausschlag, der am Saitengalvanometer bei der Herztätigkeit zustande kommt, 
das Ergebnis eines Subtraktionsexempels 9 ) darstellt, in dem der Strom in 
den entgegengesetzt verlaufenden Fasern abgezogen werden muß und nur 
der überschießende Teil einen Ausschlag ergibt 

Gerade in dem Faserwerk der Ventrikel, dem sogenannten »Trieb¬ 
werk« wird diese Subtraktion infolge der vielfachen Durchflechtung am 
meisten zur Geltung kommen. Und tatsächlich sehen wir, daß gerade in 
der Phase, die der größten Kammerkontraktion entspricht und die in 
Abb. 3 nach Nicolai mit t bezeichnet ist, in der elektrischen Kurve völlige 
Ruhe herrscht. Das Saitengalvanometer zeigt hier keinen Ausschlag: 
Addition und Subtraktion heben sich gegenseitig auf, das Resultat ergibt 
beim normalen Herzen 0. Gerade in dem 
Moment größter motorischer Wirksamkeit ist 
die elektrische Wirkung am kleinsten. 

Die Abb. 3 zeigt das Elektrokardiogramm 
des normalen Herzens, wie es Nicolai dar¬ 
gestellt hat. Außer t, das also dem Trieb¬ 
werk entspricht, fällt noch eine weitere hori¬ 
zontale Strecke auf, h benannt. Nach den 
Untersuchungen Nicolais 10 ) entspricht diese 
dem Ablauf der Erregungswelle im Hisschen 
Bündel. Abb. 3. 

Beim Herzen sind die Wandungen von Vorhof 
und Kammer sowohl bezüglich der Muskeln wie auch der Nerven vollständig getrennt, 
und die Kammerwände erhalten den Impuls zur Kontraktion erst von dem Papillar- 
system her, welchem seinerseits wieder durch das Hissche Bündel der Reiz zugeleitet 
wird, so daß dieses die einzige Verbindung zwischen Vorhof und Kammer für die Reiz¬ 
leitung darstellt. — Die außerordentlich geringe Muskelmasse des Hisschen Bündels 
läßt es erklärlich erscheinen, daß bei ihrer Innervation ein Ausschlag des Galvano¬ 
meters — besonders bei entfernter Ableitung, welche doch etwas Strom absorbiert — 
nicht zustande kommt. 

Schließlich finden wir im E. K. G. *) noch eine dritte horizontal ver¬ 
laufende Stelle p, welche der Pause zwischen 2 Herzschlägen entspricht. 
Wenn wir das Prinzip, das bei der Entstehung der einfachen Muskel¬ 
kurve in Abb. 1 ausgeführt wurde, auf die Verhältnisse des Herzens 
übertragen, so müßte es eigentlich noch eine weitere Stelle der Ruhe für 
das Galvanometer geben, nämlich dann, wenn die Mitte des Muskels bzw. 
des Herzens von der Erregungswelle erreicht ist (hierzu vgl. Anmerkung *) 
auf S. 448). Alles, was oberhalb dieser Mittellinie gelegen ist, müßte sog. 
positive Ausschläge ergeben, also Erhebungen über die Nullinie und beim 

*) Abkürzung für Elektrokardiogramm. 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



446 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 


Fortschreiten der Kontraktionen unterhalb dieser müßte ein Absinken der 
Kurve stattfinden. 

Bezüglich der Größe der zu erwartenden Ausschläge muß allerdings 
immer in Betracht gezogen werden, daß nur der eventuelle Überschuß 
abwärts verlaufender Muskelfasern zur Geltung kommt. 

Außerdem ist noch zu berücksichtigen, daß man aus praktischen Gründen 
nicht in Verlängerung der Herzachse ableitet, sondern meist von beiden 
Armen, welche man in ein Gefäß mit Wasser tauchen läßt oder mit 
feuchten Binden umwickelt. Außer dieser sogenannten Ableitung I kann 
man auch von rechter Hand und linkem Fuß (= Ableitung II) oder von 
linker Hand und linkem Fuß (= Ableitung III) die Ableitung vornehmen. 
Bleiben wir zunächst bei der gebräuchlichsten Ableitung I: Wenn also 
an Stelle der Punkte A und B (Abb. 4) von beiden Armen abgeleitet wird, 
so rücken auch die Ableitungsstellen am Herzen entgegengesetzt dem Uhr¬ 
zeiger weiter und liegen etwa in Richtung der gestrichelt gezeichneten 
Pfeile. 11 ) 

Die Nullinie, die der Mitte zwischen den Ableitungspunkten entspricht, 
wird somit ebenfalls etwas entgegen der Uhrzeigerbewegung verschoben, 
so daß sie etwa der punktierten Linie I in Abb. 4 entspricht. Dadurch 
wird es erklärlich, daß die rechte Kammer in ihrem basalen Teil über¬ 
wiegend positive Erhebungen und die linke Kammer, welche die Herz¬ 
spitze mit umfaßt, überwiegend negative Senkungen der Kurve durch ihre 
Kontraktion auslöst, was bei Extrasystolen, die von hier ihren Ursprung 
nehmen, besonders in Erscheinung tritt. Es ist weiter zu schließen, daß 
sich bei Ableitung II, von rechter Hand und linkem Fuß, oder bei Ab¬ 
leitung III, von linker Hand und linkem Fuß, diese Nullinie entsprechend 
weiter verschiebt, entsprechend der doppelt bzw. der dreifach punktierten 
Nullinie II und III, und daher gewisse Änderungen in der Kurve bedingt 
werden; zwar nicht bezüglich ihrer einzelnen Phasen, wohl aber bezüglich 
der Art und Höhe ihrer Ausschläge.*) 

Der Einfachheit der Darstellung und des Vergleichs halber bleiben 
wir bei der Ableitung von beiden Händen und der dieser entsprechenden 
Kurve (Abb. 4, Nullinie I). Die Tätigkeit des Vorhofs zeigt sich hier in 
einem Ausschlag, der gemäß seiner Lage über der Nullinie in einer Er¬ 
hebung A besteht. 12 ) Experimentell läßt sich dies durch den Tierversuch 

*) Es ist hier nicht der Ort, auf die Theorie der elektrischen Verhältnisse, wie 
Ableitung, Kraftlinien, Verhalten der bei verschiedener Ableitung gewonnenen Kurven 
usw., einzugehen. Insbesondere in Betreff der Verschiebung der Nullinie habe ich mich 
mit Herrn Prof. Nicolai in Verbindung gesetzt und hoffe anderen Orts hierüber mehr 
geben zu können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Müller, Das Elektrokardiogramm. 


447 


beweisen, indem man den Vagus derartig reizt, daß die Kammerbewegung 
sistiert und der Vorhof allein schlägt. Es entstehen dann lediglich Er¬ 
hebungen vom Typus ^4.*) 

Wie alle Teile des E. K. G., so hat auch die Vorhofzacke A eine 
gewisse Veränderlichkeit, deren Bewertung Nicolai, Steriopoulo 18 ) und 
andere folgendermaßen angegeben haben: Das Höherwerden der Erhebung A 
läßt auf eine vermehrte Tätigkeit des Vorhofs schließen. Es kommt also 
als Begleiterscheinung bei Mitralstenose in Betracht. Nach einigen Kurven, 
die mir mit Randbemerkungen versehen zu dem heutigen Vortrag von 
Nicolai gesandt wurden, wird ersichtlich, daß in obigen Fällen gelegent¬ 
lich auch eine Spaltung von A beobachtet 
wird. Das Kleinerwerden der Vorhofzacke 
ist weniger von Bedeutung. Nur wenn sie 
ganz verschwindet, so ist dies ein prognostisch 
sehr übles Zeichen, wie es z. B. beim ab¬ 
sterbenden Herzen, Vorhof-Flimmern oder 
Pulsus irregularis perpetuus vorkommt. Es 
bedeutet dann stets ein Ausbleiben des Ur¬ 
sprungreizes bei dem natürlichen Erregungs¬ 
ablauf im Herzen. 

Bekanntlich gilt als Entstehungsort der Kon¬ 
traktion s welle des Herzens die Gegend der Venen¬ 
einmündung im rechten Vorhof, der Sinus; von 
Keith u ) ist das betreffende nervöse Organ Sinus¬ 
knoten 15 ) genannt worden. Nur wenn dieses nor¬ 
male automatische Zentrum für die Entstehung der 
Reizwelle versagt, so treten aushilfsweise sekundäre 
Zentren dafür ein, z. B. das an der Atrioventrikulargrenze gelegene Biddersche Ganglion 
(Aschoffscher Knoten). 16 ) Liegen diese Hilfszentren sehr tief im Vorhof, z. B. an der 
Coronarvenen-Mündung, so kann die Vorhofzacke in einer Senkung unter die Mittel¬ 
linie sich zeigen, negativ werden, wie man es — wenn auch etwas ungenau — bezeich¬ 
net. Es ist nämlich nicht ohne weiteres nötig, daß dieser außergewöhnliche Reiz¬ 
ursprungsort unter der Nullinie liegt. Zur Erklärung des negativen Verhaltens genügt 
schon, daß er so tief liegt, daß die Erregung sich von ihm überwiegend rückläufig 
durch den Vorhof hin ausbreiten muß, da rückläufige Stromrichtung entgegengesetzte 
Ausschläge ergibt. 

Alle Erhebungen der Kurve, die auf A folgen, also J und F t gehören dem 
Ventrikelgebiet an. J, von Nicolai 17 ) als Initialschwankung benannt,**) 


*) August Hoffmann hat in seinem diesjährigen Werke alle diese Verhält¬ 
nisse auch am Menschen nachgewiesen, da ihm ein Fall von Ektopia cordis zur Ver¬ 
fügung stand. 

**) Einthoven hat andere Bezeichnungen: Bei ihm ist: A = P, J — R, F=T. 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




,Müller, Das Elektrokardiogramm. 


448 

steigt sehr steil und schmal (also schnell) an und ab. Diese starke Er¬ 
hebung bedeutet durchaus nicht etwa eine besondere Kraftleistung des 
Herzens. Während gerade im Moment der Kammersystole infolge des aus¬ 
geprägten Flechtwerks der Kammermuskulatur eine Subtraktion auftritt, 
da die Wirkungen der entgegengesetzt verlaufenden Muskelfasern beim 
Gesamteffekt in Abzug gebracht werden müssen, so tritt hier bei J eine 
Addition ein, indem die in Betracht kommenden Muskelzüge gleich¬ 
gerichtet verlaufen, sich also summieren müssen. 

Es handelt sich hier nach Nicolai um die Papillarmuskeln, welche 
zuerst den Reiz vom Vorhof her durch das Hissche Bündel erhalten. Aller¬ 
dings rechnet Nicolai zu dem Papillarsystem auch die dem Endokard 
anliegenden, ebenfalls längsgerichteten Fasern der Wandmuskulatur des 
Herzens/) 

Die Ursache des plötzlichen Abstiegs der Erhebung beruht nach 
Nicolai darauf, daß die Erregung nicht im Papillarsystem allein verbleibt, 
sondern daß sie, bevor auf diesem Wege die Herzspitze erreicht ist (schon 
in der Herzmitte etwa), im Papillarsystem durch seitliche intramurale Fasern 
von den Längsfasern des Endokards auf das zirkuläre und Netzfaserwerk 
der Ventrikel übergeht. Daher der plötzliche Abstieg zu t. 

Die Höhe von J ist sehr wechselnd. Bei der Beurteilung eines E. K. G. soll man 
jedoch nie von einer Zacke und deren Verhalten allein ausgehen, sondern stets die 
ganze Kurve in Betracht ziehen. Selbstverstäncjlich muß man sich vorher vergewissert 
haben, daß Abweichungen der Kurve von der Norm nicht etwa von technischen Fehlern 
oder äußeren Einflüssen herrühren. Hierher gehören Einwirkungen wie Atmung, un¬ 
ruhige Haltung, Beibehaltung metallischer Gegenstände wie Uhr und Halsketten, die 
Nähe von Telephon oder elektrischen Läutewerken,*) **) unsichere Aufstellung desElektro- 


*) Die Umkehr der Erhebung von J zur Mittellinie herunter könnte eventuell 
durch Erreichen der Nullinie erklärt werden. Wie in Abb. 1 dargestellt, müßte bei 
einem einseitig gerichteten Erregungsablauf beim Erreichen der Mitte auch ein Ruhen 
des Galvanometerausschlagcs auf der Mittellinie eintreten. Jedoch sprechen dagegen 
verschiedene Überlegungen: Wenn auch die Mittellinie zweifellos ihre Bedeutung hat 
zur Beurteilung der positiv-elektrischen Wirkung darüber gelegener und der negativ¬ 
elektrischen darunter gelegener Muskelteile, so wird sich doch die Nullinie selbst als 
Ruhepunkt in der elektrischen Kurve nur dann geltend machen können, wenn die 
Erregungswelle an allen Stellen des Herzens die Nullinie gleichzeitig passiert. Dies ist 
bei dem komplizierten Muskelsystem des Herzens an und für sich nicht anzunehmen. 
Insbesondere kommt es aber nicht in Betracht, wenn die Erregungswelle schräg auf die 
Nullinie auf trifft, wie es bei allen üblichen Ableitungen der Fall ist. — Abgesehen 
hiervon zeigt aber der spitze Winkel die scharfe schnelle Umkehr zur Mittellinie an, 
daß es sich hier nicht um die Einwirkung der Nullinie handelt, welche nach Abb. 1 
doch ein sanftes allmähliches Abgleiten in Form einer Kurve zur Folge hat. 

**) Als Illustration hierzu diente eineKurve von Herrn Sanitätsrat Dr. Caro, die 
bei Einsetzen des Läutewerks vollständige Verzitterung zeigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Müller, Das Elektrokardiogramm. 


449 


kardiographen u. a. mehr. — Schließlich müssen hier auch die vagabundierenden Ströme 
in Betracht gezogen werden, die als elektrische Wellen auch von fernen Gewittern oder 
von drahtlosen Telegraphenstationen auf das Saitengalvanometer ein wirken, aber dadurch 
nur wirksam gemacht werden können, daß man das Instrumentarium »erdschließt« 
(das heißt einen Pol zur Erde ableitet). Ferner muß man bei der Beurteilung der 
Kurven auf das Alter berücksichtigen: Die «/-Zacke z. B. nimmt an Höhe mit dem Alter 
zu, ebenso auch mit Vergrößerung des Blutdrucks und der Herzbreite. 6 ) Hieraus geht 
schon hervor, daß die Erhöhung prognostisch nichts Günstiges bedeuten kann. Tat¬ 
sächlich ist von Nicolai eine hohe «/-Zacke bei Aorteninsuffizienz und Arteriosklerose 
(und Schrumpfniere) gefunden worden. Andererseits ist eine Verkleinerung von J auch 
nicht günstig einzuschätzen. Nach Nicolai-Kraus, Steriopoulo u. a. und auch 
aus den mir mitgeteilten Erfahrungen Caros geht hervor, daß dies meist eine Begleit¬ 
erscheinung luetischer Herz- oder Gefäßerkrankung ist. — Immerhin gehört zu der¬ 
artigen Diagnosen die Würdigung der ganzen Kurve in Einklang mit dem klinischen 
Befunde. Die Wertigkeit der einzelnen Zacken wird nur erwähnt, um vor der Be¬ 
urteilung des Gesamtbildes die Qualität der Details festzustellen. 

Häufig treten innerhalb der Initialgruppe Senkungen unter die Mittel¬ 
linie auf, und zwar entweder dicht vor oder hinter «/. Im ersteren Falle 
kann man von einer negativen Ja-Zacke sprechen, deren Zustandekommen 
wenig geklärt ist und deren klinische Bedeutung allgemein geleugnet wird.*) 

Schon etwas mehr Bedeutung als Ja hat klinisch die Senkung Jp } 
die sich direkt an den abfallenden Schenkel von J anschließt: Während 
eine geringe Senkung auch hier wenig sagt, so läßt stärkeres Jp nach 
Nicolai auf Vergrößerung beider Kammern (meist ohne Klappenfehler) 
schließen.**) 

Besonders ausgeprägte Jp- Zacken, ja vollständiges Negativwerden der 
ganzen J-Zacke sind übereinstimmend häufig bei kongenitalen Vitien ge¬ 
funden worden. 22 ) 28 ) 

*)Boruttau-Mann 18 ) erklärt sie als zur Kammerkurve gehörig; M a c k e n z i e 19 ) hält 
diesen ventrikulären Ursprung für unsicher. Kraus und Nicolai 30 ) gehen auf sie nicht 
weiter ein, da diese Zacke, wie auch andere Forscher bestätigen, tatsächlich wenig Be¬ 
deutung zu haben scheint. Aug. Hoffmann 21 ) hält ebenfalls ihre Entstehung für un¬ 
sicher, weist jedoch darauf hin, daß sie bei Ableitung von linker Hand und linkem 
Fuß und auch bei Querlage des Herzens deutlicher wird. — In beiden Fällen kommt 
ein Teil der rechten Atrioventrikulargrenze unter die Nullinie, so daß nach unseren 
obigen Ausführungen geschlossen werden kann, daß es sich bei Ja um eine Reizaus- 
breitung in Richtung der Atrioventrikulargrenze handele. 

**) Einthoven 35 ) will dagegen aus ihr nur Vergrößerung der linken Kammer 
ersehen. 

Da nach den veröffentlichten E.K.G. Aug. Hoffmanns 26 ) und anderer Jp bei Ab¬ 
leitung II und III (rechte Hand, linker Fuß und linke Hand, linker Fuß) und bei 
Querlage ausgeprägter wird, so spricht dies für die Ansicht Nicolais, 37 ) da nämlich 
bei Ableitung II und III und bei Querlage des Herzens die Nullinie mehr über dem 
rechten und linken Ventrikel liegt als bei gewöhnlicher Lage oder Ableitung I, so 
müssen demgemäß beide Ventrikel beteiligt sein. (S. auch Abb. 4.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



450 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 






jd[ _/V_ 







Seltener ist eine Spaltung von J. Nicolai 24 ) und Kraus halten sie 
prognostisch für ungünstig. Auch Caro bezieht diese Spaltung auf eine 
von der Norm abweichende Differenz zwischen dem Ansprechen beider 
Ventrikel. Hierfür sprechen die ähnlichen Spaltungserscheinungen, die 
wir später bei Extrasystolen aus dem Grenzgebiet beider Kammern her¬ 
rührend finden werden. 

In der nun folgenden Phase t, derZeit der größten motorischen Tätigkeit des 
Herzens, herrscht, wie bereits erwähnt, im E. K. G. infolge gegenseitiger 
Aufhebung der elektrischen Wirkungen der einzelnen Muskelzüge fast voll¬ 
ständige Ruhe. — Wie erklärt es sich nun aber, daß zum Schluß der 
Systole in der Finalschwankung bei F wiederum eine Erhebung auftritt? 
Da die Gegend der Herzspitze unter der Nullinie gelegen ist, könnte man 
hier bestenfalls eine Senkung erwarten! — Zur Erklärung ziehen Ein¬ 
thoven 28 ) sowie Nicolai sehr 
feinsinnig den Erregungsablauf 
heran und zeigen, daß es physio¬ 
logisch nicht zweckmäßig sei, wenn 
die Kontraktionswelle nach Durch¬ 
laufen der Kammermuskulatur hier 
an der Herzspitze ihr Ende findet. 
Ja, wenn die Aorta an der Herz¬ 
spitze ausmünden würde, wäre das 
zweckmäßig. Da sie aber am basalen Teil austritt, so muß die 
Kontraktionswelle noch einmal umkehren 29 ) und in der Gegend des 
Aortenaustritts schließen. Hierdurch ergeben sich mechanisch die besten 
Austreibungsbedingungen. Wie Selenin 30 ) und Aug. Hoffmann 81 ) ge¬ 
zeigt haben, bildet F gewissermaßen ein Supplement zu J. F wird also 
im Gegensatz zu J bei Alter, größerer Herzbreite oder gesteigertem Blut¬ 
druck kleiner, wie schon Nicolai 6 ) nachgewiesen hat. Überhaupt scheint 
das Kleinerwerden von F prognostisch weniger günstig zu sein. Man 
kann zwar niemals in F ein direktes Maß für die Leistungsfähigkeit des 
Herzens sehen, andererseits darf aber auch nicht geschlossen werden, 
»wenn bei den vielfachen Durchflechtungen der Muskelzüge sich die elek¬ 
trischen Wirkungen gegenseitig aufheben, so ist es ganz gleichgültig, ob 
F groß oder klein, positiv oder negativ ist«. F bedeutet nun einmal das 
Resultat eines Subtraktionsexempels, wie es bei normalen gesunden Herzen 
gefunden wird. Es muß also normalerweise in der Phase von F eine 
gewisse Zahl gleichgerichteter Muskelzüge (des linken Ventrikels) überwiegen. 
Ist dies nicht der Fall, so fehlen diese Muskelzüge oder — seltener — andere in 
der Norm nicht überwiegende Muskelgruppen (z. B. des rechten Ventrikels) 


Abb. 5. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Müller, Das Elektrokardiogramm. 


. Ätvti&u tä/u, 




sind hypertrophiert. 32 ) Eine Schädigung des Herzens läßt sich also in 
solchem Falle wohl annehmen. 33 ) Sehr häufig wird z. B. eine auffallend 
kleine .F-Zaeke bei Herzinsuffizienz gefunden. Sie kann hier auch ganz 
fehlen oder sogar negativ werden. Da sich nach dem Obigen F haupt¬ 
sächlich auf den linken Ventrikel bezieht, so ist erklärlich, daß dieser 
höchste Grad der Abweichung, das Negativwerden, klinisch meist mit weit¬ 
gehenden Schädigungen der linken Kammer verbunden ist. In erster 
Linie wird es gefunden bei Fällen mit Arteriosklerose und Nephritis. Caro 
hat dies in seinem ausgedehnten klinischen Material auch bestätigt gefunden. 

Andererseits ist von Simons, 84 ) Hoffmann, 82 ) Steriopouls, 18 ) 
Nicolai 86 ) und Müller 85 ) nachgewiesen, daß gesteigerte natürliche Tätig¬ 
keit des linken Ventrikels bei An¬ 
strengungen, Basedow und Digitalis & J £ 

eine Erhöhung von F hervorruft. ^ "‘'"'r—— '^Ar~^%awmal-%vvoc 

Die Abb. 5 zeigt eine sehe- j 
matische Darstellung der Elektro- . . . 

kardiogramme bei den wichtigsten ^^ 
Herzfehlern. F »nfciJ 

Bei der Beurteilung des E.K.G* | j 

muß aber stets im Auge behalten ^ J 

werden, daß die elektrische Methode ^ ^ a. yfil-' v - \ "äff « 6 
nicht imstande ist, Klappenfehler * . 

darzustellen. Erst wenn der betr. i ” ^ 

Fehler zu Folgeerscheinungen in * ^hb 6 

der Muskelverteilung oder in dem 

Erregungsablauf des Herzens geführt hat, kommt dies im E. K. G. zum 
Ausdruck. 6 ) 

So wird z. B. eine Mitralstenose erst sichtbar werden, wenn eine Ver¬ 
größerung des Vorhofs in der Folge eingetreten und somit A an Aus¬ 
dehnung und Höhe zugenommen hat. 37 ) Die größere Ausdehnung zeigt 
sich auch daran, daß bei Mitralstenose der vor J gelegene Teil des E. K. G. 
einen größeren Teil der Kurve ausmacht als in der Norm. — J selbst ist 
hierbei meist niedrig. — F ist kräftig. 38 ) Kommt es bei der Mitralstenose 
zur Degeneratio myocardii, so wird A entsprechend niedriger, schließlich 
unabgrenzbar. — Bei Mitralinsuffizienz findet sich besonders stark nega¬ 
tives Jp ; A und auch F sind kleiner. Bei Aorteninsuffizienz ist das hohe, 
steüe J auffallend, Jp ist vorhanden. F ist auffallend niedrig. A ist 
klein; die ganze Kurve außer J also niedrig. Die zur Systole gehörige 
Phase verlängert. 

Die kleine J -Zacke bei Lues wurde schon erwähnt. Dagegen wird 


Abb. 6. 


Digitized fr, 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



452 


Müller, Das Elektrokardiogramm 


J bei Arteriosklerose am steilsten, 6 ) während /'entsprechend der Schwere 
der Erkrankung immer niedriger, schließlich negativ wird.*) 

Bei kongenitalen Vitien ist der Erregungsablauf und die Herzfunktion 
oft so absonderlich, daß auch die E. K. 6. meist ganz von der Norm ab¬ 
weichen. 39 ) Die Häufigkeit eines negativen J hierbei wurde schon erwähnt. 

Da die vorerwähnten Merkmale nur für den entsprechenden Zustand 
der Herzmuskulatur typisch sind, nicht für das einzelne Vitium, so ergibt 
sich ohne weiteres, daß beginnende Herzfehler weniger zum Ausdruck 
kommen, oder daß z. B. A vergrößert sein kann, auch wenn der Vorhof 
aus einem anderen Grunde als dem der Mitralstenose vergrößert ist. — 
Ebenso zeigt sich die Herzinsuffizienz im E. K. G. recht vielseitig. Aug. 
Hoffmann 40 ) stellt dafür fünf Grundtypen auf, in denen das Charakte¬ 
ristische in dem flachen, fehlenden oder negativen F beruht, ferner meist 

Kleinheit des E. K. G. in allen Teilen. Hoff¬ 
mann zeigt aber, daß eine Insuffizienz auch 
ihren Ausdruck finden kann im Typus des 
Einkammer - E. K. G. und der absoluten Un¬ 
regelmäßigkeit der Aktionsströme von Vorhof 
und Kammer. Die letzteren beiden Fälle fuhren 
uns zu den Fällen fehlerhaften Erregungs¬ 
ablaufs im Herzen. Gerade die Elektrokardio¬ 
graphie läßt die Entstehung und Fortleitung der Kontraktionswelle in der¬ 
artig eingehender Feinheit nach weisen, wie es keine andere Methode vermag: 

Schon bei der Besprechung der Vorhofzacke (S. 447) war erwähnt, 
daß das Herz in anomalen Fällen automatisch Hilfszentren in erster Linie 
im weiteren Verlauf der Reizleitung 42 ) einschaltet, die an Stelle des Sinus¬ 
knotens die Herzbewegung einleiten. Aber auch außerhalb des Vorhofs können 
bei schlechter Reizleitung anomale Hilfskontraktionen an verschiedensten 
Stellen des Kammergebiets an Stelle der normalen Systolen entstehen. 

Das E. K. G. ermöglicht nun die genaue Feststellung dieser Extra¬ 
systolen uud Erkennung ihres Ursprungortes. 43 ) Da die Zeit des Ein¬ 
setzens der E. S.**) meist eine ungewöhnliche, in den Herztakt nicht hinein- 

' *) Erwähnt sei hier noch, daß das Tropfenherz nach Aug. Hoffmann 41 ) und 
Selenin 30 ) auffallend kleine, niedrige E. K. G. bei Ableitung I gibt. Bei Ableitung II 
und III dagegen größere Ausschläge. Es erklärt sich dies einwandfrei durch Abb. 3. 
Da das Tropfenherz ziemlich senkrecht aufgehängt ist, und da die Nullinie bei Ab¬ 
leitung I im Körper auch etwa senkrecht verläuft, so muß die Kontraktionswelle bei Ab¬ 
leitung I zum größten Teile in die Richtung der Nullinie fallen, daher können nur ganz 
geringe Ausschläge resultieren. — Bei Ableitung II und III hingegen liegen die zu¬ 
gehörigen Xullinicn II und III für ein senkrecht gestelltes Herz günstiger. 

**) E. S. Extrasystole. 



Digitizeit by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



453 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 

passende ist, so ist die Erkennung der E. S. ja schon dadurch leicht, daß 
eine kompensatorische Pause nachfolgt, bis der normale Rythmus wiöder- 
hergestellt ist. Schließlich lassen die gewöhnlichen Venen- und Arterien¬ 
pulskurven auch erkennen, ob eine E. S. vom Vorhof herstammt, oder 
ob nur die Kammer schlägt. — Mehr aber nicht. — E. S., die zufällig 
in den normalen Pulsrythmus fallen (interpolierte E. S.), macht nur das 
E. K. G. sichtbar. — Vor allem aber zeigt es den Ursprungsort (Abb. 6) an: 

So sind die E. S., die aus dem Gebiet des normalen Erregungszentrums 
(Abb. 6, II) stammen, dadurch kenntlich, daß ihnen ein vollständig nor¬ 
males E. K. G. folgt, nur stehen sie an unrichtiger Stelle im Herztakt. 
Eine kompensatorische Pause tritt hier nicht auf. Alle anderen, außerhalb des 
Sinusknotens entstehenden E. S. sind von kompensatorischer Pause (Abb. 6) 
gefolgt. Soweit sie noch 
dem Vorhof (Abb. 6, III) 
angehören, weist ihr E.K.G. 
noch alle normalen Phasen 
(A, J und F) auf. Ent¬ 
steht der Reiz aber unter¬ 
halb des Vorhofs (Abb. 6, 

IV ff.), also im Hisschen 
Bündel an der Atrioventri¬ 
kulargrenze, oder in den 
Herzkammern, so fehlt die 
Vorhof-Zacke A.* 4 ) — Die E. S. aus dem Kammergebiet sind weiterhin 
dadurch unterschiedlich, je nachdem sie mehr oberhalb der Nullinie 
(bei Ableitung I also mehr im rechten Ventrikel) oder mehr unterhalb 
der Nullinie (mehr linkem Ventrikel entsprechend) entstehen. Im ersteren 
Falle geht ihre Initialzacke zuerst nach oben (E. S. von Typ. A), im 
letzteren Falle zuerst nach unten (Typ. B). Liegt der Entstehungsort in 
der Nähe der Nullinie (etwa in Gegend der Scheidewand), so entstehen 
E. S. vom Typus C bei denen J gespalten ist, in dem die Kontraktion 
beider Kammern hier kurz nacheinander einsetzen *) (Abb. 6, V bis VII 
und Abb. 7). 

Liegt der Ursprungsort besonders nahe der Basis im rechten oder 
nahe der Spitze im linken Ventrikel, so werden die auf- bzw. absteigenden 

*) Da die Nullinie in Ableitung II und III anders verläuft, so kann es Vor¬ 
kommen, daß dieselbe E. S. bei Ableitung I den Typ. B zeigt, bei Ableitung II oder 
noch häufiger bei III den Typ. A und umgekehrt. 45 ) 

Aus Abb. 4 ist dann der Ursprungsort leicht zu berechnen, da er dann in der 
Kammer zwischen den entsprechenden Nullinieu liegen muß. 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





454 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 


Initialzacken infolge der größeren Entfernung von der Nullinie mehr in 
Erscheinung treten.*) (Abb. 7.) 

Je nachdem der Erregungsablauf sich der Norm nähert, also der Ur¬ 
sprung etwa an der Atrioventrikulargrenze gelegen ist, wird auch bei den 
Kammer-E. S. die Phase F mehr oder weniger deutlich sein. • Die mir von 
Nicolai übersandten Kurven enthalten E. S. mit ganz deutlichen Final¬ 
schwankungen. 

Klinisch muß das Auftreten von E. S. immer auf einen abnormen 
Erregungszustand des Herzens hinweisen. Jedoch sind die Fälle, in denen 
das E. K. G. als einzige Störung E. S. aufweist, prognostisch viel günstiger 
und streng zu unterscheiden von den Fällen, in denen sie sich mit Über¬ 
leitungsstörungen kombinieren. — Während bei reinen E. S. der normale 
Erregungsablauf erhalten ist und die E. S. nur aus einem abnormen Er¬ 
regungszustände heraus erfolgen, gewissermaßen um subsidiär einzuspringen, 
ist dagegen bei den Überleitungsstörungen eine krankhafte Veränderung 
im Gebiet der Reizleitung anzunehmen. Die Erregungswelle nimmt daher 
oft dauernd einen abnormen Verlauf, derselbe kann nie die Vollkommenheit 
der Wirkung der natürlichen Kontraktionswelle erreichen, da diese nun 
einmal physiologisch die zweckmäßigsten Austreibungsbedingungen schafft. 6 ) 
Die Herzarbeit ist somit in allen Fällen von Überleitungsstörungen eine 
minderwertige. — Eine geringgradige Überleitungsstörung zeigt sich meist 
in Systolenausfall: auf den Reiz des Vorhofs spricht die Kammer (s. Abb. 8) 
immer schwerer und später an, die Überleitung ermüdet immer mehr, bis 
es zum Systolenausfall kommt, d. h. die Kammer antwortet nicht (Abb. 8, 
I bei x) mehr auf den Vorhofreiz. Hierauf jedoch erholt sich die Über¬ 
leitung wieder, so daß das Spiel in gleicher Weise von neuem beginnt. 48 ) 
Ursache ist meist rheumatische Myokarditis oder auch langdauernde Digi¬ 
taliseinwirkung, oder auch beginnende Schädigung durch die im nächsten 
Absatz aufgeführten pathologischen Zustände. 

Viel häufiger als diese einfachen Systolenausfälle sind Leitungsstörungen 
(Abb. 8, II und III) bzw. Unterbrechungen 49 ) (Abb. 8, IV bis VI). Sie 
zeigen nach Aug. Hoffmann klinisch zeitweilig starke Pulsverlangsamung, 
Schwindelanfälle, Ohnmacht oder sogar Krämpfe und Atmungsstörungen 
(Morgagni-Adams-Stockesscher Symptomenkomplex). 50 ) Die Leitungsstörung 
ist anatomisch zurückzuführen auf die Schädigung oder Zerstörung des 


*) Aug. Iloffmann 45 ) hat eine Reihe von sehr gut gelungenen E. S, veröffentlicht, 
die bei verschiedenen Ableitungen einen verschiedenen Typ (A, B oder C) zeigen. Er¬ 
halten sind sie meist nach Adrenalininjektion 46 ) oder durch Reizung des freiliegenden 
Herzens 47 ) in vorerwähntem Falle. 


Digitizetf by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Müller, Das Elektrokardiogramm. 


455 


Hisschen Bündels durch entzündliche, gummöse, sklerotische Prozesse, 
Schwielenbildung nach Infektionskrankheiten, Lipomatose und dergleichen. 
In allen zur Autopsie gekommenen Fällen, in denen das E. K. G. 
Leitungsunterbrechung (Querdissoziation) erkennen ließ, haben sich 
nach Aug. Hoffmann anatomische Veränderungen im Leitungssystem 
gefunden. 

Bei solchen Störungen versagt die Überleitung in so hohem Maße, 
daß die Kammer sich selbst helfen muß. Sie tut dies in Form von selb« 
ständigen Kammerkontraktionen, die entweder von der Atrioventrikular¬ 
grenze ausgehen oder aus den Ventrikeln selbst stammen. 

Die ventrikulären E. S. können in buntem Wechsel dem Typ. A oder 
B oder auch C folgen. Es zeigt dies, daß die Hilfszentren, die bei Ver¬ 
sagen der normalen Reizleitung einspringen, wechseln können; wenn auch 



Abb. 9. 


das Atrioventrikularzentrum (Hissches Bündel), solange es nicht selbst ge¬ 
schädigt ist, an erster Stelle der Hilfszentren steht. 

Dasselbe vorerwähnte Verhalten zeigt das E. K. G. bei der totalen 
Herzdissoziation. 51 ) Während aber bei der einfachen Dissoziation noch 
hin und wieder die Kammer normal auf den Vorhofreiz hin antwortet, ist 
bei diesem sog. Herzblock 52 ) die Überleitungsstörung eine dauernde. 58 ) 
Infolge der obenerwähnten Ursachen, oft auch nach Infektionskrankheiten, 
wie Rheumatismus und Typhus, hat jede reizleitende Verbindung zwischen 
Vorhof und Kammer aufgehört. Infolgedessen fehlt jede auch vereinzelte 
Beziehung zwischen Vorhof- und Kammerzacke. 54 ) Es findet sich daher 
A in regelmäßigen Abständen in den verschiedensten Phasen des E. K. G. 
eingestreut, oft auch eine Kammerzacke obenaufgesetzt (superponiert) 6 ) 
(siehe Abb. 9). 

Die Kammerschläge erfolgen auch hier durch atrioventrikuläre oder 
ventrikuläre E - Systolen oder durch beide Arten in buntem Wechsel. Nach 
Aug. Hoffmann 55 ) sollen sich diejenigen Patienten mit Herzblock klinisch 
wohler fühlen, deren Kammertätigkeit nur durch atrioventrikuläre Systolen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



456 


Müller. Das Elektrokardiogramm. 


aufrecht erhalten wird. Es erfolgt dann ein ziemlich regelmäßiger Kammer¬ 
schlag, der etwa 30 bis 35 in der Minute beträgt (Abb. 8, IV bis VI). 

Überhaupt ist in allen den Fällen, in denen die Leitung gestört ist, 
der Puls verlangsamt, und zwar bei völliger Dissoziation meist um die 
Hälfte. Nur bei einer Art von Dissoziation, dem Pulsus irregularis per- 
petuus, 66 ) tritt eine Pulsbeschleunigung auf 90 bis 150 und mehr auf. 
Hier fehlt aber meist die Vorhofzacke 57 ) ganz und ist im E. K. G. 
durch ein dauerndes, feines Schwingen ersetzt, welches als Vorhofflimmern 
bezeichnet wird und in ziemlich allen Phasen des E. K. G. oft superponiert 
in Erscheinung tritt, sogar in der Pause 58 ) zwischen zwei Herzschlägen. 
Diesem tetanisierten*) 59 ) Zustande der Vorhofmuskulatur entsprechend 
kommt es trotz gestörter Überleitung auch in den Kammern zu einem ge¬ 
häuften Reizzustande, der zu hochfrequenter, oft wahlloser Systolenbildung 
führt 61 ) (evtl. Kammerflimmern). 60 ) 

Während die gewöhnlichen Dissoziationen mit dem obengeschiiderten 
klinischen Phänomen meist anfallsweise auftreten, jedenfalls aber nie lang¬ 
dauernd, bestehen die Fälle von totalem Herzblock (auch Puls, irreg. perp.) 
Jahre hindurch, meist sogar bleibend. 

Digitalis 62 ) kann in allen Fällen von Leitungsstörungen schwer schädigend 
wirken. Auf Seite 451 wurde schon erwähnt, daß bei gewisser Veranlagung 
längere Digitalisgaben sogar Leitungsstörungen direkt verursachen können. 
Es muß daher vor wahlloser Digitalistherapie dringend gewarnt werden. 
Nicht jeder Herzfehler eignet sich dafür. Und gerade bei unregelmäßigem 
oder auffallend langsamem Puls ist zuvor jede Leitungsstörung auszuschließen. 
— Auch sonst ist die Erkennung der Ursache der falschen Herzfunktion 
nicht nur prognostisch, sondern auch therapeutisch von größter Bedeutung: 
Denn während z. B. bei Leitungsstörungen strikte Ruhe und Entlastung 
des Herzens auch bei irreparablen Fällen von Herz block Besserung 6 ) 
bringen kann, wird man bei denjenigen Fällen, in denen das E. K. G. als 
Ursache der Störung Erkrankung der extrakardialen Herznerven an¬ 
nehmen läßt, eine entgegengesetzte Behandlung wie mäßige Bewegung usw. 
anwenden. 

Zum Schluß darf ich den Herren noch meinen verbindlichsten Dank 
aussprechen, die mich bei der Arbeit so besonders unterstützt haben, vor 

*) Zu einem über die ganze Kurve hin sich erstreckenden Zittern kommt es auch 
bei Basedowkranken durch unruhiges Halten der Hände infolge des Tremors. Eine 
Verwechslung ist aber ausgeschlossen, da unter der Verzitterung alle Phasen des Typs 
E. K. G. deutlich erkennbar sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHiGAN 



Müller, Das Elektrokardiogramm. 


457 


allem Herrn SanitStsrat Dr. Caro, Herrri Oberstabsarzt Dr. Kuntze und 
Herrn Prof. Nicolai.*) 

Literaturverzeichnis. 

!) Engelmann, Über das Verhalten des tätigen Herzens. Pflügers Areh. Bd. XVII, 

8 . 68 . 

*) Marey, Inscription photographique des indications de l’61ectrom6tre de Lippiuann. 
Compt. rend. LXXXIII, p. 278. 

3 ) Waller, A demonstration on Man cf electromotive changes accompanyings the 
heart’s beat. Journ. of Phys. VIII, p 229. 

4 ) Waller, On the electromotive changes connected with the beat of the Mannuation 
Heart and of the Human Heart in particular. Philos. transaction. Roy. 8oc. 
London, vol Ct. XXX, p 169. 

5 ) Einthoven, Ein neues Galvanometer. Annal. d. Physik 4. Folge VII 1903. 

6 ) Nicolai, Der Elektrokardiograph als Hilfsmittel für die Diagnostik des praktischen 
Arztes. Deutsche Med. Wochenschr. 1912, Nr. 4 und 5. 

7 ) Kraus und Nicolai, Das Elektrokardiogramm des gesunden und kranken Menschen. 
Leipzig 1910. 8. 37 ff. 

8 ) Kraus und Nicolai, a. o. O., 8. 43. 

9 ) „ „ 143 ff. 

,0 ) „ „ » „ „ H7 «. 

n ) ,, „ „ „ „ 162. 

,2 ) „ „ „ „ » 201 . 

,3 ) Sterio poulo. Das Elektrokardiogramm bei Herzfehlern. Zeitschr. f. exp. Path. 
und Ther. 1909, Bd. 7. 

* 4 ) Keith, Evolution and action of certain muscular structures of the heart. Lancet 1901. 
,5 ) Koch, Über die Blutversorgung des Sinusknotens und etwaige Beziehungen des 
letzteren zum Atrioventricularknotens. Münch, med. Wochenschr. 1909, Nr. 46. 
I9 ) Tawara. Das Reizleitungssystem des Säugetierherzens. Jena 1906. 
l7 ) Kraus und Nicolai, a. o. O., S. 153 ff. 

ls ) Boruttau-Mann, Handbuch der gesamten medizinischen Anwendung der Elek¬ 
trizität. Leipzig 1909, 8. 484. 

19 ) Mackenzie, Sames, Lehrbuch der Herzkrankheiten (übersetzt von Grote) Ber¬ 
lin 1910, 8. 333 Anm. 2. 

*°) Kraus und Nicolai, a. o. O., 8. 266. 

,l ) Hoffmann, Aug., Die Elektrographie als Untersuchungsmethode des Herzensund 
ihre Ergebnisse. Wiesbaden 1914, 8. 82. 

M ) Hoffmann, Aug., Die Elektrographie als Untersuchungsmethode des Herzens und 
ihre Ergebnisse. Wiesbaden 1914, 8. 96. 

®) Kraus und Nicolai, a. o. O., 8. 278. 

**) » » „ » » 27 t. 

2S ) Einthoven, Uber das Elektrokardiogramm. Verhandl. Deutscher Naturforscher 
und Ärzte in Cöln. 8. 239. 

S8 ) Hoffmann, Aug., a. o. O., S. 83. 

* 7 ) Kraus und Nicolai, a. o. O., 8. 269. 

,B ) Einthoven, Über die Deutung des Elektrokardiogramms. Pflüg. Archiv 1912. 
Bd. 199. 

**) Kraus und Nicolai, a. o. O., S. 172 und 177. 

*>) Selenin. Zur physikalischen Analyse des Elektrokardiogramms. Pflüg. Arch. 1912, 
Bd. 148. 

3I ) Hoffmann, Aug., a. o. O., S. 91. 

33 > 84 

I ft ff 11 91 

*) Es folgte hier dem Vortrag die Vorführung des Hutschen Elektrokardiographen, 
den die Firma Kasprowicz, Posen beschafft hatte. Hieran schloß sich die Projektion 
verschiedener Elektrokardiogramme im Lichtbild und die Vorführung der ausgezeich¬ 
neten Kurven des Herrn Sanitätsrats Caro und des Herrn Prof. Nicolai. 

Deutsche MUit&rftrztliche Zeitschrift 1914 Heft 12. 35 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Müller, Das Elektrokardiogramm. 


33 ) Kraus und Nicolai, a. o. O., S. 283. 

Nicolai und Simons, Zur Klinik des Elektrokardiogramms. Med. Klin. 1909, Nr. 5. 

35 ) Müller und Nicolai, Über den Einfluß der Arbeit auf das Elektrokardiogramm 
des Menschen. Zeitschr. f. Phys. Bd. XXII, Nr. 2. 

36 ) Kraus und Nicolai, a. o. O., S. 289. 

37 ) Samojloff nnd Steshinski, Über die Vorhoferhebung des Elektrokardiogramms 
bei Mitralstenose. Münch, med. Wochenschr. 1909, Nr. 38. 

®) Kraus imd Nicolai, a. o. 0., 8. 212. 

**) Hoffmann, Aug., Die Arythmie des Herzens im Elektrokardiogramm. Münch, 
med. Wochenschr. 1909, Nr 44. 

40 ) Hoffmann, Aug., Die Elektrographie als‘Untersuchungsmethode des Herzens 
und ihre Ergebnisse. Wiesbaden 1914, S. 103. 

41 ) Hoffmann, Aug., Die Elektrographie als Untersuchungsmethode des Herzens 
und. ihre Ergebnisse. Wiesbaden 1914, S. 73. 

42 ) Kraus und Nicolai, a. o. O., S. 302 ff. 

43 ) Thorei, Vorläufige Mitteilung über eine besondere Muskelverbindung zwischen der 
Cava supertor und dem Hisschen Bündel. Münch, med. Wochenschr. 1909, Nr. 42. 

u ) Nicolai, Uber den Ursprangsort der Extrasystolen. Med. Klin. 1912, Nr. 8. 

4B ) Hoffmann, Aug., a. o. O., 8. 127. m 

46 ) Rothberger und Winterberg, Über das Elektrokardiogramm künstlich aus¬ 
gelöster ventrikulärer Extrasystolen. Zentralblatt f. Herz- und Gefäßkrankh. 1912, 
Nr. 6. 


47 ) Hoffmann, Aug., a. o. O., S. 61. 

v >> ?» 2/5. 

49 ) „ V „ „ 277 ff. 

Hoffmann, Aug., Zur Kenntnis des Morgagni-Adams-Stockesschen Svmptomen- 
komplexes und seiner Differenzierung im Elektrokardiogramm. Deutsch. Arch. f. 
Klin. Med. 1910, Bd. 100. 

M ) Wenckebach, Zur Analyse des unregelmäßigen Pulses. Zeitschr. f. klin. Med. 
1900 Bd. 39. 


52 ) Groedel, Kohlensäurebäder bei atrio-ventrikulärem Herzblock. Münch, med. 
Wochenschr. 1912 Nr. 14. 

53 ) Plehn, Ein Fall von Herzblock. Deutsche med. Wochenschr. 1913 Nr. 14. 

M ) Hoffmann, Aug., Die Elektrographie als Untersuchungsmethode des Herzens 
und ihre Ergebnisse. Wiesbaden 1914 S. 280 ff. 

55 ) Hoffmann, Aug., Die Elektrographie als Untereuchungsmethode des Herzens 
und ihre Ergebnisse. Wiesbaden 1914 8. 317. 

56 ) Hering, Die Reizleitungsstörungen des Herzens und ihre Erkennung in der Praxis. 
Zeitschr. f. ärztL Fortbildung. 1910 Nr. 24. 

57 ) Kraus und Nicolai, a. o. O. 8.299. 

58 ) Hoffmann, Aug., a. o. O. S. 167. 

Riehl, Über das Flimmern der Vorhöfe beim Irregularis perpetuus. Prag. med. 
Wochenschr 1911 Nr. 9. 

^ Hering, Über plötzlichen Tod durch Herzkammerflimmem. Münch, med. 
Wochenschr. 1912, Nr. 14 und 15. 

6l ) Hering, Über den Pulsus irregularis perpetuus. Das Elektrokardiogramm des 
Iregularis perpetuus. Deutsch. Arch. f. Klin. Med. 1908, Bd. 99. 
t;2 ) Tabora, Über die experimentelle Erzeugung von Kammersystolenausfall und 
Dissoziation durch Digitalis. Zeitschr. f. experm. Path. und Ther. 1906, Bd. III. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 459 


Die Augenschfidigungen im Heere infolge Beobachten der 
Sonnenfinsternis am 17. April 1912. 

Von 

Stabsarzt Dr. Mohr, Posen. 


Bei der Bearbeitung der Gruppe VIII des Sanitätsberichtes kamen 
die Berichte der in der Armee beobachteten Schädigungen infolge Betrachten 
der Sonnenfinsternis am 17. April 1912 zu meiner Kenntnis. Obgleich 
eine recht erhebliche Literatur seit dem Ereignis entstanden ist, ergab die 
Durchsicht der genannten Berichte aus dem Heer doch Einiges, auch in 
praktischer Hinsicht Wichtiges, das in der übrigen Literatur gar nicht 
oder nur andeutungsweise erwähnt ist, und es ist m. E. deshalb 
gerechtfertigt und sogar geboten, über die im Heer gesammelten Erfahrungen 
an dieser Stelle kurz zu berichten. Grade für den Militärarzt kann auch 
jetzt noch der Fall eintreten, die Dienstfähigkeit eines durch die Sonnen¬ 
finsternis wirklich oder angeblich Geschädigten beurteilen zu müssen. 

Ohne auf die Beziehungen der Schädigungen in ihrer Häufigkeit und 
Stärke zu Alter, Geschlecht, Haarfarbe, Refraktionszustand einzugehen, 
möchte ich kurz bezüglich der Häufigkeit erwähnen, daß nach Birch- 
Hirschfeld 1 ) in Deutschland etwa 3000 Geschädigte in ärztliche Beob¬ 
achtung kamen. Demgegenüber steht im Heer die Zahl von 76 Blen¬ 
dungsfällen, ich bin aber der Überzeugung, daß ein Mehrfaches dieser 
Zahl angenommen werden muß. Mir selbst wurde von auswärtigen 
Truppenärzten über solche Fälle mündlich berichtet, ohne daß ich die 
Leute jedoch zur genaueren Untersuchung bekommen konnte; und wie 
diese Fälle, so mögen auch zahlreiche andere für die Beobachtung 
und Statistik verloren gegangen sein, um so eher, als bei der Mehrzahl 
dauernde erhebliche Schädigungen nicht zurückgeblieben sein mögen. 

Die Berichte über Blendungsfälle verteilen sich auf 19 Standorte. 
Berlin war mit 16, die Unteroff. Schule Weißenfels mit 13, Altona mit 
10 Fällen beteiligt, die übrigen Standorte mit bedeutend weniger. — Es 
ist merkwürdig, daß in einem so kleinen Standort wie Weißenfels eine 
fast so große Anzahl Blendungsfälle beobachtet wurden wie in Berlin, um 
so merkwürdiger, als es sich doch um recht jugendliche, eben erst dem 
Jünglingsalter angehörige Individuen handelt. Denn in der übrigen Lite¬ 
ratur ist überall betont, daß auffallend wenig Kinder geschädigt wurden. 


M Bericht über die 3S. Versammlung der ophthalmologischen Gesellschaft Heidel 
berg 1912. Wiesbaden. J. Bergmann. 1913. S. 241 ff. 


35* 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 


Indessen liegt die Häufung der Fälle in Weißenfels wohl daran, daß es 
sich bei den Unteroffizier Schülern um geistig regsame, in enger Kamerad¬ 
schaft lebende Leute handelt, bei denen der eine den andern zur Betrach¬ 
tung. des seltenen Schauspieles antrieb; die Geschlossenheit einer Anstalt, 
wie es eine Unteroff. Schule ist, ermöglicht aber auch dem beobachtenden 
Arzt eine viel intensivere Nachforschung nach den einzelnen Fällen, so 
daß keiner von diesen — im Gegensatz zu anderen Standorten — ver¬ 
loren ging. 

Von mehreren Berichterstattern wird betont, daß nur wenige der 
Betroffenen sich bald nach dem Eintritt der Schädigung krank meldeten, 
meist waren es schlechte Schießergebnisse bei sonst guten Schützen, die 
die Vorgesetzten und durch deren Vermittlung den Arzt aufmerksam 
machten. Trotzdem waren fast stets, zum Teil sogar erhebliche subjek¬ 
tive Beschwerden vorhanden: Flimmern, Sehen rötlicher, gelber, 
dunkler Flecke vor dem Auge, Verschwinden einzelner Buchstaben beim 
Lesen. St.A. Jodtka-Weißenfels berichtet, daß bei einer Anzahl der 
Betroffenen beim Geradeaussehen ein erheblich schlechteres Sehprüfungs¬ 
ergebnis zu erzielen war als bei etwas exzentrischem Sehen, was so zu 
erklären ist, daß nur die zentralsten Maculateile geschädigt, die Peripherie 
der Macula teilweise noch funktionstüchtig war. 

Die Herabsetzung der Sehschärfe wurde in allen Übergängen 
beobachtet. 16 mal blieb die Sehschärfe voll oder annähernd voll (21°/ 0 ), 
28mal war sie zwischen voll und x / 2 (36,6%), 8mal war sie zwischen 
x / 3 und x / 4 (10,6°/ 0 ), 18mal unter x / 4 (23,6%). In der Literatur wird im 
allgemeinen S = l / 10 als die schwerste Schädigung angegeben; unter den 
Fällen aus dem Heer ist lmal S = x / 15 , das später auf % 0 sank, lmal S = x / 15 
aufgeführt. Daß es sich um eine funktionelle Herabsetzung bei diesen 
Fällen handelte, ist nicht ausgeschlossen, um so mehr, als bei andern 
Fällen nachgewiesene hysterische Amblyopie auf die .Sonnenschädigung 
folgte (s. u.) — Soweit die Beobachtungen sich auf längere Zeit er¬ 
streckten, behielten bzw. erreichten 36 Augen wieder volle Sehschärfe, 
erhebliche Besserungen überhaupt erfolgten 40 mal, 9 mal blieb die 
zuerst gefundene Sehschärfe bestehen, bei 5 Augen kam nachträg¬ 
liche Verschlechterung zur Beobachtung. 2 mal handelte es sich dabei 
um Hysteriker, 1 mal möglicherweise um einen Hysteriker, bei den 
andern ist der Grund der nachträglichen Verschlechterung dunkel und 
nach der Art des Prozesses schwer zu erklären, der ja kein entzünd¬ 
lich fortschreitender sein kann. Es könnte sich vielleicht darum han¬ 
deln, daß bei der Narbenbildung nach der Netzbautverbrennung eine 
Anzahl zunächst noch funktionstüchtiger Elemente durch Ernährungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 4ßl 


Storung zugrunde geht, also gewissermaßen von der Narbe zerdrückt 
oder stranguliert wird. 

Die dauernden Schädigungen in der allgemeinen Statistik werden 
auf 10% geschätzt; beim Heer kommen 19 % heraus; meiner Meinung 
nach aber nur deshalb, weil eine besonders große Menge leichter, die 
Statistik verbessernder Fälle unter den militärischen Verhältnissen gar 
nicht zur ärztlichen Beobachtung kam. 10 Leute mußten wegen der 
Blendungsfolgen links schießen. Nur 2 Leute kamen wegen der Netz- 
bautschädigung zur Entlassung als dienstunbrauchbar (darunter einer 
der noch zu erwähnende Hysteriker. Auch bei dem 2. ist Hysterie nicht 
ganz ausgeschlossen.). (S. später.) 

Das Gesichtsfeld wird bekanntlich bei der Schädigung durch Sonnen-* 
licht in typischer Weise beeinflußt, und zwar ist in der überwiegenden 
Mehrzahl ein zentrales Skotom vorhanden gewesen. In den militär¬ 
ärztlichen Berichten ist 2 mal ein absolutes zentrales Skotom, 2 mal ein 
relatives Skotom für weiß und Farben, 11 mal zentrales Skotom ohne 
nähere Angaben erwähnt. 33 mal bestand subjektiv ein rötlicher, gelber 
oder dunkler Fleck vor dem Auge (als Zeichen einer zentralen Gesichts¬ 
feldstörung). 2mal wird konzentrische Einengung für weiß und alle 
Farben angegeben (abgesehen von den noch zu erwähnenden Fällen von 
Hysterie nach Netzhautblendung). — Die konzentrische Einengung ist auch 
in der übrigen Literatur einige Male erwähnt, und zwar von Speelers 1 ), 
der regelmäßig von konzentrischer Einengung spricht, van der Hoeve 2 ), 
ferner von verschiedenen Autoren bei den von Böhm 8 ) gesammelten 
Fällen; Böhm erwähnt 2mal nur temporale Einschränkung, lmal nur 
konzentrische Einschränkung, 8 mal bei vorhandenem zentralen Skotom 
konzentrische Einschränkung bzw. sonstige periphere Einschränkung; er 
ist jedoch der Ansicht, daß diese peripheren Gesichtsfelddefekte »funktio¬ 
neller« Natur seien [Terlink 4 ) spricht in ähnlichem Sinne von 
»Suggestionsskotomen«]. — Inwieweit bei den militärischerseits refe¬ 
rierten Fällen von konzentrischer Einschränkung Suggestion oder 

Hysterie mitgespielt haben, ist natürlich nicht mit Sicherheit mehr fest¬ 
zustellen; jedenfalls ist nach der ganzen Art und Lokalisation der 
Schädigung kein Grund für die Entstehung konzentrischer Gesichtsfeld¬ 
einschränkung gegeben. 

*) Flämischer Natur- und Heilkundekongreß, Löwen, 21. bis. 23. Sept. 1912. Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilkunde, Nov. 1912, S. 635. 

2 ) Kongreßbericht Heidelberg 1912, S. 251. 

3 ) Böhm, Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde, April 1913, S. 471. 

4 ) Terlink, Flämischer Natur- und Heilkundekongreß. Klin. Monatsbl. f. Augen¬ 
heilkunde, Nov. 1912, 8. 635. 

Dkjitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 


Eine eigentümliche Gesichtsfeldstörung hat Jess 1 ) beobachtet, und 
zwar 36 mal bei 51 Augen, nämlich ein sogenanntes Ringskotom, d. h. 
eine bandartige kreisförmige Zone farbenunterempfindlicher Netzhaut, während 
zentral und peripher von derselben normale Netzhautempfindlichkeit bestand 
(ein ähnliches Gesichtsfeld kommt zuweilen bei Retinitis pigmentosa vor). 
Während Speelers 2 ), Ask 3 ), Blessig 4 ) ähnliche Gesichtsfeldstörungen 
beschrieben haben, ist bei dem Breslauer Material, 5 ) ferner bei Cords, 6 ) 
Birch-Hirschfeld 7 ) erwähnt, daß sie ein Ringskotom nirgends entdecken 
konnten. Von den militärärztlichen Untersuchern ist zum Teil 
eifrig nach dem Ringskotom gesucht worden, z. B. von Rall-Ulm 
in 4 Fällen, vom Verfasser in 3 Fällen. Es gelang aber auch bei intelli¬ 
genten Leuten (Unteroffizieren) nicht, ein Ringskotom zu finden, trotz 
genauer, mehrfacher Perimetrierung. — Die Skotome bildeten sich übrigens 
meist zurück oder wurden von den Betroffenen allmählich übersehen, so 
daü • sie sich nur bei wenigen auf die Dauer noch lästig bemerkbar 
machten. 

Das Wesen der Schädigung besteht nach der Meinung der nam¬ 
haftesten Autoren bekanntlich in einer Nekrose der äußeren Netzhaut¬ 
schichten mit Transsudation aus der Aderhaut und Zerfall des Pigment¬ 
epithels. Die leuchtenden, nicht die sonst so gefürchteten ultravioletten 
Strahlen tragen die Schuld an den Zerstörungen, und die menschliche 
Linse ist das Brennglas, das die Einwirkung auf die Netzhaut vermittelt. 
Dieser Vorgangistwissenschaftlich durch die Versuche Birch-Hirschfelds 8 ) 
an Kaninchen so gut wie erwiesen. 

Die Schädigung lokalisiert sich also in der bei weitem größten Mehr¬ 
zahl der Fälle in der Macula lutea. Ich will jedoch nicht unterlassen auf¬ 
zuzählen, was für Schädigungen an andern Augenteilen in der Literatur 
einerseits und in den militärärztlichen Berichten andrerseits erwähnt sind: 

I. Milchig getrübte Zone mit ödem um die Papille in 3 Fällen 
(Stocke). 9 ) 


’) Jess, Archiv f. Augenheilkunde 1913, LXXIV, S. 78. 

S. o. 

3 ) Ask, Schwed. augcnärztl. Verein Upsala 1912, Klin. Monatsbl. f. Augenheil¬ 
kunde, Febr. 1913, S. 247. 

*) Blessig, St. Petersburger ophth. Gesellschaft 1912, Klin. Monatsbl. f. Augen¬ 
heilkunde, Okt. 1912, S. 500. 

5 ) Breslauer Material. » 

G ) Cords J 

") Bireh-Hirschfeld > 

*) Birch-Hirschfeld, Heideliwrg 1912, s. o. 

\) Stocke, Fläm. Natur- u. Hcilkundekongred s. o. 


s. bei Böhm, Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde, 
April 1913, S. 471. 


Digitizer! by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 463 


II. Ödematöse Trübung in der Umgebung des Optikus in 2 Fällen. 1 ) 

III. Graue Verfärbung der Retina um die Papille in 1 Fall 2 ) 

IV. Neuroretinitis mit unveränderter Macula in 1 Fall. 8 ) 

V. Lochbildung in der Macula in 3 Fällen 4 ) (durch Verbrennung). 

VI. »Netzhautblutungen« in 1 Fall, 6 ) Blutstippchen in der Gegend der 
Macula 6 ) in 1 Fall. 

VII. lmal Amotio. 7 ) 

VIII. lmal partieller Star«) (Kaz). 

IX. lmal Parese des Sphincter iridis 9 ) (?) (Kaz). 

X. lmal »Keratitis« (?) (Karnitzki, St. Petersburger ophth. Ges.). 10 ) 

XI. 1 mal Strabismus auf dem geblendeten Auge (?) (Böhms gesammelte 
Fälle). 11 ) 

XII. lmal Kerato-conjunctivitis. 12 ) 

XIII. lmal Blendungs-conjuntivitis. 13 ) 

XIV. lmal supraorbitale Schmerzen. 14 ) 

XV. 1 mal seit der Blendung (früher nicht) Hemicranie (vasomotorisch?). 15 ) 

In den Berichten aus dem Heer wird aus einem Standort bei sämt¬ 
lichen vier Geschädigten eine Mitbeteiligung des Sehnerven erwähnt; indes 
muß diese Mitteilung mit Reserve verwertet werden, da es unbedingt auf¬ 
fallen muß, daß — im Gegensatz zu der allgemein gemachten Erfahrung, 
daß selten der Sehnerv mit ergriffen ist — hier plötzlich bei sämtlichen Er¬ 
krankten gerade dieser pathologische Veränderungen zeigt. Es kann sich 
hier wohl um einen diagnostischen Irrtum handeln. — In einem anderen 
Standort wird jedoch unter anderen Fällen einer erwähnt, bei dem der 
krankhafte Sehnervenbefund mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Schädi¬ 
gung durch Sonnenstrahlen zurückzuführen ist. 

Die Beschreibungen der einzelnen Netzhaut Veränderungen sind sehr 
verschieden, was zum großen Teil dadurch zu erklären ist, daß die 
Erstuntersuchung der Leute zu sehr verschiedenen Zeiten nach Eintritt 
der Schädigung erfolgte. Wie Uhthoff 16 ) betont, ist bei der großen Ver¬ 
schiedenheit im Aussehen schon der normalen Macula bei der Beurteilung 
der Veränderung eine gewisse Zurückhaltung sicher am Platz, doch sind 
eine ganze Anzahl zweifellose pathologische Veränderungen beschrieben: 

*) bis 5 ) Böhms gesammelte Fälle, s. o. 

®) Pergens, Fläm. Natur- u. Heilkundekongreß, s. o. 

7 ) bis 9 ) Böhms gesammelte Fälle. 10 ) S. o. n ) S. o. ia ) Böhm, s. o. 
u ) Bitterling, s. bei Böhm. M ) Ischreyt, s. bei Böhm. 15 ) Ask, Schwed. augen- 
ärztl. Verein s. o. 

16 ) Uhthoff, Diskussionsbemerkung beim Ophthalmologen - Kongreß Heidel¬ 
berg 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



464 Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 


Eine verhältnismäßig bald nach der Schädigung begonnene Beobachtung (St.A. 
Küsel-Gumbinnen) ergab folgendes: in der Macula kleiner, etwas unregelmäßiger Herd, 
in welchem das Pigment der Netzhaut zu fehlen schien. Bei einer späteren Beobachtung: 
Macula dunkler als auf dem gesunden Auge. — Weitere Befunde: Dunklere, ringförmige 
Partie in der Gegend des schärfsten Sehens (Netzhauttrübung [St.A. Rail, Ulm]); 
Mittelgrubenreflex vergrößert, in der Mitte glänzender, gelblich-weißer, verwaschener 
Fleck, von braunem Wall umgeben, in schweren Fällen dunkel bis schwarzbraun, 
sonst lichtbraun (StA. Jodtka, Weißenfels); dunkleres, unscharf, begrenztes Fleckchen 
(O.St.A. Richter, Altona); Macula gelblich weiß verfärbt, Rand des verfärbten Bezirks 
dunkler (später schmutzig-gelbrote Färbung [O.St.A. Lipkau, Gera]); Hyperaemie der 
Macula (O.St.A. Taubert, Cassel); Verschleierung der Macula (St.A. Boensel, Mainz); 
fleckige dunkle Verfärbung(StA. Wiedemaun, Karlsruhe); tiefbraunrote Verfärbung der 
Macula (St.A. Spinola, Berlin); 12 mal ist ausdrücklich Fehlen jeder objektiven 
Netzhautveränderung angegeben, trotzdem dabei häufig mäßige Herabsetzung der Seh¬ 
schärfe bestand. 

Aus dem Angeführten ist zu entnehmen, daß — entsprechend den 
Befunden in der übrigen Literatur — zumeist ein helleres, weißlich¬ 
gelbes Zentrum innerhalb eines dunkleren Walles bestand. Der Verlauf, 
wie er in den zahlreichen Fällen der Unteroffizierschule Weißenfels besonders 
gut und lang beobachtet werden konnte (St.A. Jodtka), ging meist mit 
Aufhellung des dunklen Walles und Herausbildung atrophischer Zustände 
mit Pigmenteinlagerungen im Zentrum ' vor sich oder mit Rückbildung 
des ganzen Prozesses zum Normalen. — Krankhafte Zustände an der 
Netzhaut wurden 51 mal erwähnt. 30 mal blieben objektiv nachweisbare 
Veränderungen dauernd, soweit bei den überj eine ja verhältnismäßig 
kurze Zeit ausgedehnten Nachuntersuchungen festzustellen war. Es bedarf 
noch der Erwähnung — weil für die militärischen Verhältnisse besonders 
charakteristisch —, daß in der großen Mehrzahl der Fälle das rechte 
Auge allein betroffen wurde. Dies erklärt sich aus der Gewohnheit der 
Soldaten, die ja meist rechts schießen, dabei das linke Auge zu schließen, 
so daß dieses geschützt war. Nur 11 mal wurden beide Augen betroffen, 
und nur 2 mal das linke allein. Ganz anders lauten die Berichte über 
das Material bei der Zivilbevölkerung. So war u. a. von Blessigs Fällen 
fast die Hälfte doppelseitig. 

Einer besonderen Besprechung bedürfen noch die Fälle, die auf die 
praktische Wichtigkeit der Kenntnis der Sonbenschädigung des Auges hin- 
weisen. Das sind zunächst die Fälle von Hysterie, die St.A. Mügge, Metz, 
beschrieben hat. Beobachtungen über Hysterie bzw. hysterische Sehschwäche 
nach Sonnenblendung habe ich sonst in der Literatur nicht gefunden, wenn 
von einer kurzen Bemerkung in Böhms Sammelreferat abgesehen wird. 
Und doch scheinen mir diese Fälle von besonders praktischer Bedeutung, 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 465 


vor allem für den Militärarzt zu sein. Sie stellen m. E. direkte Analogien der im 
Erwerbsleben als »Rentenhysterie« bezeichneten Erkrankungen dar, mit dem 
Unterschied, daß an Stelle der mehr oder weniger bewußten Sucht nach der 
Rente hier der Gedanke an die Möglichkeit einer Entlassung aus dem 
Militärdienst tritt. Vorbedingung ist wohl auch hier eine Veranlagung zur 
Hysterie. (Das auslösende Moment des persönlichen Vorteils fällt natürlich 
bei der Menge der im Zivilleben durch Sonnenblendung geschädigten 
Individuen fort, weshalb ausgesprochene Fälle von Hysterie in der all¬ 
gemeinen Literatur über Sonnenblendung nicht erwähnt sind.) — Ob und 
inwieweit Simulation dabei mit in Betracht kommt, ist natürlich mit ab¬ 
soluter Sicherheit nicht zu entscheiden. Von der Hysterie zur Simulation 
und umgekehrt ist ja häufig nur ein Schritt. 

Ich will hier noch kurz ein fügen, daß auch der Versuch gemacht wurde, die er¬ 
littene Sonnenschädigung des Auges auf eine Erkältung zurückzuführen, vermutlich in 
der Absicht, materielle Vorteile daraus zu erlangen (Altona). Da jedoch der typische 
Befund einer Sonnenblendung vorlag, konnten die betr. Leute ihrer unwahren Angaben 
überführt werden. Auch diese Tatsache zeigt, wie wichtig die Kenntnis der Sonnen¬ 
schädigung für den Militärarzt ist. 

Um auf die beiden Fälle,von Hysterie zurückzukommen, so handelte es sich 
1. um einen Mann mit S r = Fingerzählen in nächster Nähe, 1 = 5 / 5 . »Beim Zubinden 
des linken Auges benimmt er sich wie ein vollkommen blinder, jedoch mit dem Unter¬ 
schied, daß er vor allen, ihm im Wege stehenden Gegenständen zuerst kurz anhält, 
um dann erst danach zu fassen. Noch ehe er sie berührt hat, wird der Gang vor den 
Hindernissen schon vorsichtig.« — Die Diagnose stützte sich auf das Fehlen eines 
objektiven Krankheitsbefundes, das Fehlen eines zentralen Skotoms —; dafür aber 
konzentrische Einengung des Gesichtsfeldes und Vorhandensein hysterischer Stig¬ 
mata. Der Mann blieb dienstfähig. Bei dem zweiten Mann war ebenfalls S r = Finger¬ 
zählen in nächster Nähe, 1 = i / s . Die Diagnose stützte sich auf die gleichen Punkte 
wie bei dem vorigen Fall. Der Mann wurde dienstunbrauchbar entlassen. 

Bei diesen beiden Krankheitsberichten muß schon auffallen, daß S 
besonders stark herabgesetzt erschien, viel stärker, als sonst in der Lite¬ 
ratur nach Sonnenblendung berichtet ist. Es wirft sich der Gedanke 
auf, ob die gerade von militärärztücher Seite häufiger beobachtete beson¬ 
ders starke Herabsetzung der Sehschärfe nicht immer als hysterisch zu 
erklären ist; und ob nicht ebenso die im militärärztlichen Material 
(gegenüber dem übrigen) besonders häufig erwähnten nachträglichen Ver¬ 
schlechterungen alle nur funktioneller Natur waren; jedenfalls ist die Er¬ 
klärung einer nachträglichen Verschlechterung so wahrscheinlicher als auf 
andere Weise. 

Zwanglos läßt sich in gleicher Weise auch der Krankheitsverlauf bei einem 
Manne aus Gera (I. R. 96) erklären, bei dem eine stetige beträchtliche Abnahme des 
beiderseitigen Sehvermögens nach Sonnenblendung zuerst den Verdacht der Simulation 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



466 Mohr, Augenschädigungen im Heere infolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 


hervorrief, und der zuletzt entlassen wurde, da nachweisbare Veränderungen des 
gelben Flecks schließlich festgestellt wurden. 

Diese Veränderungen können natürlich nur feiner Art gewesen sein. Auf dem 
schlechteren Auge war S = l l ZQy was auch — als Folge der Sonnenblendung — als un¬ 
gewöhnlich bezeichnet werden muß. 

Ein weiterer Fall, der die praktische Wichtigkeit der Kenntnis der Sonnen¬ 
blendung dartut, gehört zwar nicht dem Material für den Sanitätsbericht an, sondern 
wurde von mir gelegentlich der Bekruteneinstellung Oktober 1912 auf der Korpsaugen- 
station beobachtet: Der Musk. B. wurde zur Beobachtung auf seine Sehschärfe der 
genannten Station überwiesen. Er gab an, noch bei der Musterung gut gesehen zu 
haben, seit der Beobachtung der Sonnenfinsternis mit ungeschütztem Auge könne er 
aber nur noch schlecht sehen. Nachforschungen beugte er vor mit der Angabe, seiner 
Umgebung aus Furcht vorStrafe nichts mitgeteilt zu haben; zu seiner landwirtschaft¬ 
lichen Arbeit habe er noch genug gesehen, so daß bisher niemand etwas von seiner 
Schwachsichtigkeit bemerkt habe. Der objektive Maculabefund und da^ Gesichtsfeld, 
das ein angedeutetes, auch für Farben nur relatives Skotom aufwies, ließen die Wahr¬ 
scheinlichkeit einer stattgehabten Sonnenblendung bestehen, im übrigen wurde nach 
anfänglichen schlechteren Angaben S = >Va festgestellt und der Mann dienstfähig zur 
Truppe geschickt. 

Dieser Fall beweist die Möglichkeit, daß eine angebliche oder wirklich 
erfolgte Sonnenblendung von Militärpflichtigen benutzt werden kann zum 
Versuche, sich der Dienstpflicht zu entziehen. Hier heißt es: principiis 
obsta. Denn wenn es einem solchen Mann durch Simulation oder Über¬ 
treibung der etwa wirklich bestehenden geringen Schwachsichtigkeit gelingt, 
sein Vorhaben durchzusetzen, dürfte er bald für die Weiterverbreitung 
dieser neuen Methode sorgen. 

Es ist nun noch die Prophylaxe und Therapie zu besprechen. Wann 
wieder unter ebenso günstigen Umständen wie am 17. April 1912 eine 
Sonnenfinsternis zu beobachten sein wird, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. 
Schon von äußerlichen Umständen, z. B. Bewölkung an dem betr. Tage, 
wird die Möglichkeit einer Beobachtung in Frage gestellt. 

Sicher ist, daß die gewöhnlich benutzten bunten (blauen, grauen) 
Gläser wenig Nutzen bringen. In den hier besprochenen Berichten wird 
nur 3 mal angegeben, daß Leute sich eines Schutzes bedient haben. Alle 
drei haben trotz des Schutzes zum Teil erhebliche und dauernde Schädi¬ 
gungen davongetragen (in Ludwigsburg z. B. dauernd auf S r = 2/ 80 ; 
in Cassel vorübergehend auf S r = 5 /io. S 1 = a / 7 ). Als besten Schutz 
empfiehlt Ask 1 ) eine gegen eine gleichmäßige weiße Fläche exponierte und 
entwickelte photographische Platte. Wolffberg 2 ) hält nur Gläser, durch 


’) Ask, s. o. 2 ) Wolffberg, Wochensehr, für Therapie und Hygiene des Auges. 
1912, Nr. 33. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mohr, Augenschädigungen im Heereinfolge Beobachten der Sonnenfinsternis. 467 


die Gegenstände nicht erkannt werden können, für einen genügend sicheren 
Schutz. Was nun die Behandlung betrifft, so findet man sowohl in der 
Literatur als auch in den vorliegenden Berichten von militärärztlicher Seite 
eine zum Teil recht nihilistische Stimmung vor. In der Tat bildeten sich 
die Storungen teilweise von selbst zurück, bei andern, behandelten Leuten, 
blieben in einigen Fällen dauernde Störungen, und umgekehrt. — Ich 
habe versucht, den Einfluß der Behandlung tabellarisch und zahlenmäßig 
aus dem überwiesenen Material darzustellen, bin aber zu einem einwand¬ 
freien Ergebnis für oder wider die Behandlung nicht gekommen. 

Solange nicht der Unwert jeder Behandlung sicher bewiesen ist, hat 
man m. E. die Pflicht, zumal in schweren Fällen, eine Behandlung im 
Sinne der Schonung der Netzhaut und der Resorptionsbeförderung ein¬ 
zuleiten, denn es handelt sich doch darum, möglichst bald die vorhandenen 
reaktiven Ausschwitzungen in der Retina zu entfernen, damit die noch 
lebensfähigen Elemente sich wieder erholen können. Eine derartige Be¬ 
handlung würde der Art des pathologischen Prozesses jedenfalls am meisten 
entsprechen. 

Zur Bewertung der hier besprochenen Berichte möchte ich noch er¬ 
wähnen, daß die zugrunde liegenden Beobachtungen zum größten Teil von 
fachärztlich ausgebildeten Sanitätsoffizieren bzw. unter Mitwirkung von 
Fachärzten zustande gekommen sind. 


Im Anschluß an die in Heft 6 der »Deutschen Militärärztlichen Zeitschrift« 1913 
erfolgte Veröffentlichung des »Vorläufigen Jahreskrankenrapports 1911/12« wird nach¬ 
stehend der 


Vorläufige Jahreskrankenrapport 

über die 

KAnigUch Preußische Armee, das XII. und XIX. (1. und 2. Königlich 
Sächsische) und das XIII. (Königlich Württembeigische) Armeekorps 
für das Rapportjahr vom 1. Oktpber 1912 bis 30. September 1913 

bekannt gegeben. 

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den Gesamtkrankenzugang und 
-abgang nach Armeekorps und für das ganze Heer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




468 


Vorläufiger Jahreskrankennipport für 1912/13. 


c: 

ö 

CO 

E 

o 


5 

-o 

c 

c 


I M I 
6 


> cm — tr - 


_ - , 

ICOOXCOOÖ-'OIÄCWXCO 

»WOOOrtf-i^ONOOWXW'i'O 


co c: r- n o o« 

0l^(M(M^r:i0CviOu0iHW'0'OkCW03(N-'(MOW 
•«—II—I«—I HHnHHHHrtHHHHH 


t- 

CI 

c: 

Ol 


t£ 


oe 

tc S 

. tc 
< s 
tc 


£ 

s 


-S I 

c 3 

;§ 2 
*C .a 


CJ 

e 

•§ 


- B> 


£ > 




feil 


^ tc 

cd .Jr 

jiä 


tc 

c 

6! 

tc 

ES3 




E 

£ 

x 


« -Tj| 


J 


PS 


SI6I jaqnxavfcs -oe 

Ultf U9JBM pUB^SOQ 


cd .b 

HH 5 

CD 


CD 

CU 

O 

J4 


lO C5 Ci 

-„ — CO CO 


CO 

X 


no?i»OHS5i«XNXCrtNeiXNXOi® 
Mt-cwoxNXi^C’tioxgxcxjpr.iy 
COCM^CMi-iCMT-’CMCMCMi-Hi-i-^OaCOCOCOCMCMi-' —'CM 


X 

»o 


OtX-tO-'COuO^O'COOOO^CinCCCO 
(MXr.CiCMt-OOr.Ol5xo^-rCOCO^- 
CM i—' »—» ^ 1—11—1 1—iWHrl^r-1 !-«*-• 


CO 

iO 

Ol 


»n c rf n C; o fc 'C io ^ *r i 

H rl O O i—< O ri n ' 


CO —• 

■^OlCO^CO t> co CO t>^ cm^ 
-i *—• r-i —» «—• O i—^ *—• *— r—< 


(MXCCXNOLOtN-rHC XONCtfiCO^NXO 
COCOCO-^1—'OlCM-rCO^COCMOJCOCO-ti—iCO^COOJi-i 


COiOOCDiO^O^^fOC-XHiH^-^NQCCN — CD 

Go^ocof-tcooaoxocoooiao-txxoöx^o 

<2>CCOCMf-kCMCOiOCMXCOiOCOCCO^COCO»OiOXi:^ 
Olr-tl— 11 —(»—(•—!•—•»—t !—< —<1—I —»hhhp(H -* 


C^O^CO^iO CD^CM.0 O "^t> CO lOCO^C^rf C4 t>o^»q 
gfcOg'OCM^ -----C—* “ Ä ^ ^ ~ 


iC CO I 


Ci X < 

O -t -f I 


-^WXOX^iO^XOOK 
»coaO^Xco-^kCcoiOD-»—ii 
)^COO^COOlOOOCQiHC< 


^OhXONXXhXlOCON^ 

OCQ^t'-C^'t 

- QO co x Cm f o 


*t C N 

S«S^coö^cDwä5öcoiHuoci>ööccoo6i’t 

CM-fOlOl — COiOCMCiiO-«CM^*0i0CM03CM—'OlOCM 


OOOXONP^^^-00-fM^C50iCXC:N 
2 . r. -H H o CJ OJ LO W C O o Cl X ^ ^ r H L>. 

^XM-t-x<M'HCoxc:ocgQCOOXc:^t>- 


CM 


NWOX^MOOOXHCiHXOW^X’tXNX 
-'CN'-i^rtOtfl'XOONXNl'-X^O-'-OW 
O X X iO O »C iC x ^ O O CJ Ci 61 x x ^ kO lO X w ^ 
o N C W C X ö f X o X C O X »o c C C C O N 


^CM^OÖX — COCMCO 

w, W ... ~ W. — — — _ -- - )N^#XXON^l>- 

X kO o rf X IC uO IO kO ^ uO -t O CC kO O C ^ 


^{O'l'kCiOW^iONCOW^CCOCNOO^'-fHO 

'OXCM^roO^QOOOtO;“ “““ ' Ä 


XÖÖaÖCM^COO^XOOuOO'COCOC 
^ CM CM CO CM CO "*f CO CM 04 CO CM CM CM CO i 


> Cf5 L- T * * g 


> CO CM CM CM CM ( 


CMCOiOCOCOr-t>-t^COt^CMCOCMCMt^CCip»CCpOl04^i; 

^OlCMCMCM^MCMCMCMCMCMOlCMCMCMCMCMCMCMCMCMCM 


x: 


X 

-J h4 #—'•—i kJ •—i k —< i—I s> i->* »—« X k*. *—i ►h ►-« X »J5 

~~X*X£>Z*X 


XX 


*** 


Ol 

Ol 

i> 

CM 


iC^ 

r>T 

IO 


Tff 

Ol 

03 

X 

CM 


X 

3 

CO 


o 


8 

£ 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 







Vorläufiger Jahreskrankenrapport für 1912/13. 


469 


Der Krankenzugang ist gegenüber dem Rapportjahr 1911/12, in dem er 546,3 °/ (X) K. 
betragen hat, um 28,8 %o gefallen. Welche Krankheitsgruppen an dieser Abnahme 
hauptsächlich beteiligt sind, ergibt die folgende Übersicht, in der die Gruppen nach 
der Höhe des Zugangs geordnet sind. 



Zugang 


Gegen 

Krankheitsgruppe 

1912/13 

Zugang 

1911/12 

1911/12 
+ - 
°/ooK. 


abs. 

°/ooK. 

°/«oK. 

XII. Mechanische Verletzungen. 

66 693 

117,8 

124,7 

— 6,9 

X. Krankheiten der äußeren Bedeckungen . . . 

65127 

115,0 

121,1 

-6,1 

V. „ der Ernährungsorgane .... 

38 230 

67,5 

74,5 

60,0 

-7,0 

III. „ „ Atmungsorgane. 

32198 

56,9 

— 3,1 

XI. _ „ „ Bewegungsorgane .... 

I. Übertragbare Krankheiten und allgemeine Er¬ 
krankungen . 

31 070 

54,9 

57,5 

-2,6 

15109 

26,7 

28,2 

— 1,5 

VII. Venerische Erkrankungen. 

11 914 

21,0 

20,3 

+ 0,7 

XIV. Zur Beobachtung. 

7 709 

13,6 

13,6 

10,8 

— 

IX. Ohrenkrankheiten. 

5 967 

10,5 

-0,3 

VIII. Augenkrankheiten. 

5 879 

10,4 

11,1 

-0,7 

IV. Krankheiten der Kreislaufsorgane und des 



Blutes. 

5 824 

10,3 

11,5 

-1,2 

VI. Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane 


(ausschl. Gruppe VII). 

3 731 

6,6 

6,5 

+ 0,1 

II. Krankheiten des Nervensystems. 

3 209 

5,7 

5,9 

-0,2 

XIII. Andere Krankheiten 

294 

0,52 

0,52 



Mit Ausnahme der Gruppen VI und VII sind also sämtliche Gruppen an der 
Abnahme des Zuganges beteiligt. 

Die Zahl der innerhalb militärärztlicher Behandlung verstorbenen 
Mannschaften, wie erwähnt 714 = 1,3 % K. betragend, stellt sich, auf die Gesamtzahl der 
militärärztlich behandelten Mannschaften berechnet, auf 2,4 °/oo der Behandelten. 

Davon starben infolge von: 

Krankheit: 618 = 2,1 °/ 00 der Behandelten (0,1 %o weniger als im Vorjahr), 

Unglücksfall: 66 = 0,23 „ „ „ (0,01 „ mehr „ „ „ ), 

Selbstmord: 30 = 0,10 „ „ „ (0,01 ,, „ ,, „ ). 

Die Zahl der außerhalb militärärztlicher Behandlung verstorbenen 
Mannschaften beträgt insgesamt 381 = 0,67 °/ooK. 

Davon starben infolge von: 

Krankheit: 33 (3 mehr als im Vorjahr), 

Unglücksfall: 105 (1 weniger als im Vorjahr), 

Selbstmord: 243 (49 mehr ,, „ „ ). 

Die Gesamtzahl aller Todesfälle beträgt demnach 1095 = 1,9 °/oo K., also 0,1 °/ 00 K. 
weniger als im Vorjahr. 

Davon starben infolge von: 

Krankheit: 651 = 1,2 °/ u0 K. (die gleiche °/ 00 K. Zahl wie im Vorjahr), 

Unglücksfall: 171=0,30 „ „ (0,01 %o K. weniger als im Vorjahr), 

Selbstmord: 273 = 0,48 „ „ (0,07 „ „ mehr ,, „ ,, ). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















470 


Vorläufiger Jahreskraokenrapport für 1912/13. 


Die Zahl der Todesfälle durch Krankheiten ist demnach die gleiche geblieben 
urid die Zahl der Todesfälle durch Verunglückung ist zurückgegangen; dagegen ist die 
Zahl der Todesfälle durch Selbstmord um 0,07 %0 gestiegen. 

Die einzelnen Krankheitsgruppen ordnen sich bezüglich der Häufigkeit der 
Todesfälle in der in nachstehender Tabelle angegebenen Reihenfolge: 



Innerhalb | Außerhalb 

militärärztlicher Be¬ 
handlung 

I. Übertragbare Krankheiten und allgemeine 



Erkrankungen . 

266 

14 

Darunter: Tuberkulose. 

108 

2 

Unterleibstyphus. 

46 

1 — 

Übertragbare Genickstarre. 

— 

i — 

III. Krankheiten der Atmungsorgane. 

145 

4 

Darunter: Lungenentzündung. 

109 

' 3 

Brustfellentzündung. 

17 

— 

V. Krankheiten der ErnährungBorgane. 

95 

! - 

Darunter: Entzündung des Blinddarms und seiner 


1 

Anhänge. 

35 

— 

Bauchfellentzündung und Ausgänge . . 

22 

— 

11. Krankheiten des Nervensystems. 

51 

1 “ 

Darunter: Hirnhautentzündung und Krankheiten des 



Gehirns. 

22 

— 

VI. Krankheiten der Harn-und Geschlechtsorgane 

18 

' 1 

IV. Krankheiten der Kreislaufsorgane und des 



Blutes . 

17 

14 

X. Krankheiten der äußeren Bedeckungen . . . 

9 

— 

XI. Krankheiten der Bewegungsorgane. 

6 

— 

VII. Venerische Krankheiten. 

5 

— 

IX. Ohrenkrankheiten. 

4 

— 

XII. Mechanische Verletzungen. 

2 

— 


Zur Entlassung aus dem aktiven Dienst kamen insgesamt, d. h. sowohl innerhalb 
wie außerhalb militärärztlicher Behandlung: 


als 

1912/13 

Gegen 1911/12 

abs. 

%o K. 

+ - 

Dienstunbrauchbar ohne Versorgung .... 
Dienstunbrauchbar mit Versorgung .... 

m 

26,8 

11,2 

1 1 

o 
bc To 

Insgesamt . . . 

21 516 

i 38,0 

- 2,0 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



























Militärmedizin. 


471 


Militärmedizin. 


a. Der Militärarzt. Jhrg. 1914. Nr. 1 bis 6. 

Militärärztlicher Rückblick auf das Jahr 1913 von G.St.A. Dr. Myrdacz, eine 
Erwähnung der ira Kriegssanitätswesen eingetretenen Neuerungen und eine kurze Be¬ 
sprechung der Beförderungsverhältnisse. 

Lelbchirurgiis Karl Lesne« Lebensbild eines französischen Feldarztes 
in österreichischen Heeresdiensten. Von Stabsarzt Dr. Steinhaus. 

Der Krankenzug der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze auf dem 
bulgarisch-serbischen Kriegsschauplatz« Oberstabsarzt Dr. Re der schildert in sehr 
lebendiger Weise seine Erlebnisse und Erfahrungen. 

Zur Prophylaxe von Manöverunfällen durch Automobile schreibt R.A. Dr. S t i a ß n y. 
Eine des Nachts auf der Chaussee marschierende Truppe kann sich gegen das Hinein¬ 
rasen von Automobilen nur durch optische Signale sichern. Die Ausstattung der am 
Ende Marschierenden mit roten Laternen ist nicht angängig, weil solche Beleuchtungs¬ 
körper auf weite Strecken hin nicht bloß den gegenwärtigen Standpunkt der Kolonne, 
sondern auch deren Marschrichtung verraten. Ein zweckmäßiges Mittel bildet dagegen 
eine Drehscheibe, welche der Königliche Automobilklub in London empfiehlt. Diese 
Vorrichtung besteht in einem Metallzylinder, an dessen einem Ende eine Sammel¬ 
linse, an dessen anderem ein leuchtend roter Spiegel angebracht ist. Fällt von dem 
Scheinwerfer des von hinten nahenden Automobils ein Lichtstrahl auf einen solchen 
Reflektor, so leuchtet derselbe hell auf; dies gelingt in einer derartigen Entfernung, 
daß ein schnellfahrendes Automobil noch rechtzeitig zu halten vermag. Um nun eine 
marschierende Truppe, welche den größten Teil der Straßenbreite einnimmt, zuverlässig 
zu decken, müssen sich an der Queue 3 bis 4 Reflektoren solcher Art in entsprechenden 
Abständen quer über die Chaussee befinden. Die etwa 250 g schweren Apparate wären 
am besten von Leuten der Telephonpatrouillen zu tragen und müßten am Stütztornister 
befestigt werden. 

Die Cholerabekämpfung ln der griechlsehen Armee während des griechisch- 
bulgarischen Krieges von Konstantin J. Moutouses. Wie bekannt, war gegen 
Ende des ersten Balkankrieges in dem vor Tschataldscha stehenden bulgarischen Heere 
plötzlich die Cholera ausgebrochen, vermutlich eingeschleppt durch Soldaten aus der 
asiatischen Türkei. Die von den bulgarischen Sanitätsbehörden tatkräftig durch¬ 
geführten Maßnahmen brachten indes die Seuche bald zum Stillstand, und die griechische 
Armee blieb zunächst verschont. Anfang Juni aber kam es unter den griechischen 
Soldaten durch den Verkehr mit den Bulgaren zu vereinzelten Cholerafällen, und nun¬ 
mehr traf die griechische Regierung Vorbereitungen, um der drohenden Gefahr einer 
Weiterverbreitung wirksam begegnen zu können. Es wurde eine Anzahl von kleinen 
bakteriologischen Laboratorien beschafft, um im Bedarfsfälle als fliegende Feldlaboratorien 
zu dienen, ferner eine große staatliche Desinfektionsanstalt errichtet und endlich mit 
möglichster Beschleunigung die prophylaktische Impfung durchgeführt, derart, daß ihr 
nicht bloß die am meisten gefährdeten Truppenteile, sondern auch die neueinrückenden 
Soldaten unterworfen wurden. Als Ende Juni ziemlich unvermittelt der zweite Balkan¬ 
krieg sich erhoben hatte, mußte die griechische Armee in einzelne von den Bulgaren 
geräumte Stellungen Vordringen. Dies führte zu einem fast explosionsartigen Auftreten 
der Cholera in mehreren Truppenteilen, und damit war die Gefahr einer Verseuchung 
des ganzen Heeres ungemein nahe gerückt. Die Regierung zögerte nicht, alles zu tun, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



472 


Militärmedizin. 


um die Epidemie örtlich zu beschränken. Bei sämtlichen chirurgischen Divisions¬ 
spitälern wurden Abteilungen für Infektionskranke errichtet, damit schon unmittelbar 
hinter der Schlachtlinie eine Trennung Cholerakranker und Verwundeter vorgenommen 
werden könnte. Gleichzeitig wurden im Rücken der rasch vorrückenden Armee stehende 
Infektionsspitäler eingerichtet, welchen eine bakteriologische Untersuchungsstelle bei¬ 
gegeben war. Das Übergreifen der Krankheit auf die Zivilbevölkerung zwang dazu, auch 
auf diese die Überwachung, Desinfektion und Schutzimpfung auszudehnen. Die ergriffenen 
Maßnahmen haben sich vorzüglich bewährt; es ist tatsächlich gelungen, die Cholera¬ 
epidemie so weit einzudämmen, daß von einer eigentlichen Ausbreitung in der Armee 
und in der Bevölkerung nicht gesprochen werden kann. Äußerst bedenklich hätte es 
für Alt-Griechenland werden können, wenn die Soldaten, unter denen es sicherlich 
manche Bazillenträger gab, schon Anfang September, wie ursprünglich geplant war, in 
ihre Heimat zurückgeschickt worden wären. Die lange Dauer der Friedensverhand¬ 
lungen mit der Türkei nötigte die griechische Regierung jedoch, die Truppen bis Mitte 
November in Mazedonien zurückzuhalten und die Demobilisierung bis auf diesen Zeit¬ 
punkt zu verschieben. — Die Behandlung bestand vorwiegend in Einspritzungen von 
physiologischer oder hypertonischer (15 °/ 00 ) Kochsalzlösung und von Heilserum. Als 
besonders bemerkenswert wird hervorgehoben, daß in dem Infektionsspital, bei welchem 
der Verfasser tätig war, von den 230 nicht geimpften Kranken 34,35% gestorben 
sind, von den 119 einmal geimpften 28,6% und von den 82 zweimal geimpften 
nur 20,7% 

Ein Aufsatz von Regimentsarzt Dr. Schuberth, überschrieben: Die Versorgung 
der nach Krankheit und Verletzung erwerbsunfähig Gewordenen Im Zivil und beim 
Militär, behandelt die Bestimmungen des 1875 in Kraft getretenen Militär-Versorgungs¬ 
gesetzes und der in den Jahren 1887 und 1888 eingeführten Unfall- und Kranken¬ 
versicherung und zieht zum Vergleich die entsprechenden deutschen Gesetze heran. 

§ 41 des Wehrgesetzes vom Jahre 1912 und Trachom von Oberstabsarzt 
Dr. Herzog. Der Verfasser gibt zunächst einen kurzen geschichtlichen Überblick über 
das, was bisher seitens der Behörden zur Eindämmung des Trachoms geschehen ist, 
und geht dann auf die Bestimmung über, welche neuerdings Gesetzeskraft erlangt hat. 
Der zweite Absatz des angezogenen Paragraphen lautet wörtlich: »Wenn heilbare 
äußerliche Krankheiten insbesondere leicht übertragbarer Natur, in größerem Umfange 
und unter Verhältnissen auftreten, die erkennen lassen, daß die von der Krankheit 
Befallenen nicht in der Lage sind, Heilung zu finden, oder dieselbe vereiteln, so kann 
der Landesverteidigungsminister im Einverständnis mit dem Kriegsminister die Ein¬ 
reihung solcher Stellungspflichtiger, sofern sie als sonst tauglich assentiert werden, 
behufs Aufnahme in eine Militärheilanstalt auch vor dem 1. Oktober anordnen.« Dazu 
ist die erläuternde Vorschrift ergangen, daß das Ende der Spitalbehandlung tunlichst 
mit dem gesetzlichen Einstellungstage zusammenfallen soll. Durch Anwendung dieser 
Anordnung auf die Trachomkranken ist ein Ergebnis erzielt worden, mit welchem 
sowohl das Heer wie die Staatsverwaltung vollauf zufrieden sein kann. Der Armee wird 
eine größere Zahl von Tauglichen zugeführt, und die Leute brauchen nicht die ersten 
drei Monate ihrer Dienstzeit im Lazarett zu verbringen, sondern können gleich am 
allgemeinen Einstellungstage ihren Dienst antreten. Für den Staat bietet Verharren 
auf dem eingeschlagenen Wege begründete Aussicht, daß das Trachom mit der Zeit 
aufhören wird, eine die Sehkraft und damit die Arbeitsfähigkeit der Einwohnerschaft 
ungeheuer schädigende Volkskrankheit zu sein. Allerdings kostet die Durchführung 
dieser Maßregel nicht bloß sehr viel Geld und Mühe, sondern beraubt auch die acker- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


473 


bautreibende' Bevölkerung gerade in der Erntezeit wertvoller Arbeitskräfte. — Ein¬ 
gehend geschildert wird noch die Art und Weise, wie die Trachomkranken in den 
Gamisonspitälern am zweckmäßigsten untergebracht, verpflegt und beschäftigt werden. 
Eingeflochten sind endlich Bemerkungen über die Ursache und die am meisten zu 
empfehlende ärztliche Behandlung dieser höchst gefährlichen Augenerkrankung. 

Über die Bedeutung der Chirurgie und der pathologischen Anatomie in der 
Zahnheilkunde schreibt Stabsarzt Dr. Zilz. Schilderung der vielseitigen chirurgischen 
Betätigungsmöglichkeiten, welche im Kriege und Frieden an den Zahnarzt herantreten 
können, und Hinweis auf den engen Zusammenhang, welchen die Zahnheilkunde mit 
der Bildung von Geschwülsten und der Entstehung von Infektionskrankheiten hat. 

Festenberg (Halberstadt). 

b. Aus dem Inhalte des Caduc^e. 14. Jahrgang, 1914, Nr. 1—6. 

S. 6. Granjux: La vaednation antityphoidique obligatoire. 

Im September/Oktober 1913 herrschte im Standorte Montauban eine schwere Typhus¬ 
epidemie mit 58 Erkrankungen, von denen 16 tödlich verliefen. Zivil- und Militär¬ 
bevölkerung waren gleichzeitig ergriffen worden. Anfang Oktober, als die Epidemie 
ihre größte Ausbreitung hatte, rückten über 3000 Bekruten in Montauban ein, so daß 
sie bei der gründlichen Verseuchung ihrer neuen Umgebung einer sicheren Ansteckungs¬ 
gefahr ausgesetzt waren. Die schleunigst vorgenommene Massenschutzimpfung der Re¬ 
kruten und alten Mannschaften hatte einen vollen Erfolg. Von sämtlichen Geimpften er¬ 
krankte kein einziger an Typhus und nicht einmal an einem leichten gastrischen Fieber. Vom 
zehnten Tage nach Vornahme der Schutzimpfung ab kam ein neu Erkrankter nicht 
mehr in Zugang, und die Epidemie könnte von da ab bejgi Militär als erloschen angesehen 
werden, während unter der nicht geimpften Zivilbevölkerung der Typhus weiter herrschte. 

Der schnelle allgemeine Ausbruch der Epidemie in allen Kreisen der Stadt ließ 
ihre Verbreitung fast mit Sicherheit auf das Trinkwasser zurückführen. Folglich hätte 
man gleich nach dem Auftreten der ersten Fälle die weitere Ausbreitung mit Aussicht 
auf Erfolg bekämpfen können, wenn nicht eine unheilvolle Verfügung der Sanitäts¬ 
direktion des Kriegsministeriums bestimmt hätte, daß in Zukunft Wasseruntersuchungen 
nur noch dann vorgenommen werden sollten, wenn die Korpsärzte sie für erforderlich 
erachteten. (Sollten die Truppenärzte von Montauban nicht trotzdem angesichts der 
ansteigenden Typhusepidemie die Wasseruntersuchung und andere gesundheitliche Ma߬ 
nahmen ihrerseits veranlaßt haben? Ref.) 

Am 19. 12. 1913 hat der Senat folgenden Beschluß gefaßt: 

Einziger Artikel. — Die Typhusschutzimpfung ist für die Angehörigen des aktiven 
Dienststandes pflichtmäßig. Erforderlichenfalls kann vom Ministerium ihre Anwendung 
auch für Mannschaften des Beurlaubtenstandes, welche zu einer Übung eingezogen sind, 
angeordnet werden. 

Granjux findet es sehr auffallend, daß der Kriegsminister diesem Beschluß voll zu¬ 
gestimmt hat, und ist der Ansicht, daß es Pflicht der Sanitätsdirektion gewesen wäre, 
den Minister darauf aufmerksam zu machen, daß, w*enn auch ernste Gründe für die 
Typhusschutzimpfung in Marokko sprecheh, dies für Frankreich nicht in gleichem Maße 
zutrifft, und daß es andere Wege gibt, um Typhus in den Standorten des Mutterlandes 
auszurotten. 

Weder das Comit4 de sant£ noch die Commission mixte d’hygifene et d’6pid£mio- 
logie militaire noch besonders die Acad4mie de m&lecine seien um ihre Ansicht befragt 

Deutsche Militär&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 12. 36 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


Militärmedizin. 


worden. Die althergebrachte Richtung des Sanitätsdienstes habe wie Tag und Nacht 
gewechselt seit jener Zeit, zu welcher Delorme als Generalstabsarzt der Armee die 
Akademie für Medizin aufforderte, durch ihr Gutachten den Kriegsminister darin zu 
unterstützen, daß typhusverseuchte Standorte vor die Wahl gestellt würden, entweder 
die als notwendig erkannten hygienischen Maßnahmen ausführen zu lassen oder ihre 
Garnison zu verlieren. 

Der Beschluß des Senates sei geeignet, im Auslande eine traurige Vorstellung 
von der öffentlichen Hygiene und den gesundheitlichen Zuständen in Frankreich zu 
erwecken und Gr an jux hofft deshalb, daß die Kammer zu der Einsicht kommen wird,» 
daß der Senatsbeschluß für die Armee überflüssig und für das Land gefährlich ist. 

S. 42. Aete de jnstice* 

Auf Ahtrag der Abgeordneten Dr. Dr. Peyroux, Leblond und Donais hat 
die Kammer entschieden, daß in Zukunft den Witwen und Waisen von Militärärzten, 
welche infolge einer Ansteckung im Lazarettdienst gestorben sind, die gleichen Pensionen 
und Beihilfen gezahlt werden sollen, als wenn der Tod des Familienhauptes durch 
Kriegsereign isse verursacht wäre. 

S. 43. L’6tat sanitaire des troupes de l’Est devant le Parlement 

Bei der am 13. 2. 1914 in der Deputiertenkammer stattgefundenen Besprechung der 
Anfrage über den Gesundheitszustand der Truppen an der Ostgrenze erklärte 
Dr. Lach au d im Namen der Commission d’hygifene, deren Vorsitzender er ist, auf Grund 
der vom Kriegministerium gelieferten Unterlagen, daß im Januar 1914 dieZahl der Lazarett¬ 
kranken (29%o Zugänge) und die Sterblichkeitsziffer (0,39%o) höher waren, als in den 
Vorjahren. Um gleich hohe Ziffern zu finden, müßte man bis zum Jahre 1907 zurück¬ 
gehen, also bis zu dem Jahre, in welchem das Rekrutierungsgesetz von 1905 zum ersten¬ 
mal seine Folgen erkennen ließ. Diese Ausführungen ergänzte Lachaud durch die 
Aufzählung der Epidemien, welche z. Z. in einer größeren Zahl von Standorten wüten. 
Verschiedene neue Kasernen würden erst in mehreren Monaten fertiggestellt sein. Die 
Hofräume sind vielfach in einer derartigen Verfassung, daß ein Paar Stiefel in weniger 
als 1 Monat verbraucht ist, und daß die Soldaten höchstens barfuß marschieren könnten, 
um Stiefel zu sparen. Die alten Barackenlager, welche man auszunutzen gezwungen 
ist, sind in einem traurigen Zustande; fast überall sind die Kasernen überlegt. 

Die zweite Quelle aus welcher Dr. Lachaud schöpfte, waren die Fragebogen, über 
welche bereits auf S. 160 des lfd. Jahrganges berichtet worden ist. Nach dem Ergebnis 
dieser Sammelforschung besteht bei verschiedenen Regimentern starke Überlegung; eine 
Anzahl von Truppenärzten fordert hygienische Verbesserungen in den Kasernen und 
klagt besonders über ungenügende Schlafgelegenheiten. Lachaud schloß seine Aus¬ 
führungen, wie folgt: 

»Noch ein Wort, um mein Bedauern darüber auszusprechen, daß die Kammer mir nicht 
folgen wollte, als ich für die Sanitätsoffiziere Zugeständnisse forderte. Sie haben einen 
Fehler begangen, meine Herren Kollegen, indem Sie nicht den Versuch gemacht haben, 
die Ärzte, welche die Armee verlassen, in ihren Stellen zurückzuhalten. Die Zahl der 
Ärzte ist z. Z. vollkommen ungenügend. In mancher Garnison hat 1 m&lecin-major 
die Aufgabe, für 3000 Mann in 7 Kasernen zu sorgen. Auch beim besten Willen kann 
das Sanitätskorps unter solchen Verhältnissen einen regelmäßigen und gegen Krankheit 
und Tod wirksamen Dienstbetrieb nicht sicherstellen. Um dies aber zu erreichen, fordere 
ich von Ihnen und besonders vom Kriegsminister, daß das Möglichste getan wird, um 
die notwendige Zahl von Militärärzten zu gewinnen. Wenn Sie wollen, daß man Dienste 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


475 


leistet, müssen Sie diese auch entgelten. Um so zahlreiche Todesfälle zu verhüten, wie 
wir sie z. Z. zu vermerken haben, bedarf es einer ausreichenden Anzahl von Militär¬ 
ärzten. Letztere haben immer ihre Pflicht getan, und ich halte es für notwendig, daß 
wir sie dafür auch belohnen.« 

S. 54. Un comble. 

Gleichzeitig mit der in der Deputiertenkammer erfolgten Feststellung, daß der ärzt¬ 
liche Dienst im französischen Heere nicht sichergestellt sei, ging dem Caducäe ein Brief 
folgenden Inhalts zu: 

»Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die beklagenswerte Lage der Sanitätsoffiziere, 
besonders im Dienst bei der Truppe. Ihre zahlenmäßige Unzulänglichkeit erfährt z. Z. 
noch dadurch eine Steigerung, daß zahlreiche Truppenärzte zu den Ersatzkommissionen 
kommandiert werden, deren Keisen in diesem Jahre schon jetzt beginnen und sich den 
Februar, März und April hindurch fortsetzen, also gerade in diejenigen Monate fallen, 
während welcher der Sanitätsdienst alle Hilfskräfte erfordert. Die Schwierigkeiten der 
Lage werden sogar von der Medizinalabteilung zugestanden! Und wissen Sie, welches 
Hilfsmittel diese gefunden hat? Man wird im März und April Reserveärzte einziehen 
— aber nicht etwa, um sie am Dienst teilnehmen zu lassen — das würde zu logisch 
«ein! — sondern um sich an Kriegsspielen zu beteiligen, welche überdies von Ärzten 
des aktiven Dienststandes geleitet werden, die infolgedessen auch noch mindestens 
15 Tage lang ihrem sonstigen Dienst entzogen werden. Sie würden dem Heere und 
dem Sanitätskorps einen Dienst erweisen, wenn Sie diese Tatsache veröffentlichen usw.« 

Cadue^e fügt dem Briefe hinzu: Einen solchen Augenblick wählen, um der 
Kriegsspielmanie zu fröhnen — in der Tat, das ist der Gipfel! 

S. 64. Drouineau: Mort subite d’un malade op£rd rfaemment de varices. 

Bei einem im 2. Dienstjahre stehenden Mann, welcher sehr ausgebreitete und 
starke Krampfadern hatte und bei seinem Rücktritt in das Zivilleben gern beschwerde- 
frei sein wollte, wurde auf seinen Wunsch eine Venenausschneidung vorgenommen. 
Operation und Heilung verliefen regelrecht. Den Nachmittag seines Entlassungstages 
aus dem Lazarett (6 Wochen nach der Operation) verbrachte X. in froher Stimmung 
mit mehreren Kameraden in einem Kaffeelokal. Er tanzte und kehrte erst 1 Stunde nach 
Zapfenstreich in die Kaserne zurück. Am Abend des folgendes Tages saß er gegen 
7 Uhr vor der Kasernenwache und stand auf, um den Anzug eines Soldaten, welcher 
ausgehen wollte, zu prüfen. Dabei wurde er plötzlich blaß, fiel um und war tot. 

Um die naheliegende Vermutung, daß eine Embolie den Tod herbeigeführt hätte, 
durch den Augenschein zu bestätigen, wurde eine Leichenöffnung vorgenommen, welche 
aber keinen Befund ergab, der mit Sicherheit als Todesursache angesprochen werden 
konnte. 

Drouineau will aus diesem Vorfälle den Schluß ziehen, daß der Militärarzt 
stets Bedenken tragen soll, eine Operation auszuführen, welche lediglich »einen ortho¬ 
pädischen Zweck« verfolgt. 

S. 70. La eomädie de risolement. 

Auf dem in Toul stattgefundenen Kongreß für innere Medizin wmrde darauf hin¬ 
gewiesen, daß die in den französischen Kasernen übliche Absonderung vollständig illu¬ 
sorisch wäre. 

Denis äußerte sich bei Besprechung der in Toul aufgetretenen Epidemien zunächst, 
wie folgt: »Die Absonderung der Kranken erfolgte baldmöglichst. Man desinfizierte 

36* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



476 


MHitärmedizin. 


ihre Betten, ihre Kleider und sogar ihre Plätze im Korporalschaftszimmer. Man be¬ 
trachtete die übrigen Mannschaften ihrer Korporalschaft als verdächtig und unterwarf 
auch sie, um eine weitere Verbreitung der Krankheiten zu verhüten, der Absonderung und 
Desinfizierung« und fügte dann traurig hinzu: »Unglücklicherweise ließen sich diese 
Maßnahmen nicht auch während der Freistunden der Mannschaften, also Abends nach 
dem Abendessen und den ganzen Sonntag über, aufrecht erhalten.« Hierzu bemerkt 
Caducäe: »In Toul, wie anderwärts, hat man also eine intermittierende Absonderung 
vorgenommen, d. h. — um das Kind beim richtigen Namen zu nennen — eine militärische 
Absonderungskomödie gespielt.« 

(Wenn diese Mitteilungen nicht einer französischen militärärztlichen Zeitschrift 
entnommen wären, müßte man sie für einen schlechten Scherz halten. — Bef.) 

S. 76. Käraval: De Tapplieation h Farmte russe des vac&inatlons präventives contre 
la flävre typhoide. 

Kaptchevsky, ständiges Mitglied des wissenschaftlichen Komitä des Kriegssanitäts¬ 
dienstes, war beauftragt, über die Frage der Schutzimpfung gegen Typhus einen Bericht 
zu erstatten. Nach diesem Bericht (Journal de mädecine militaire de la Russie, August 
1913) hält er die Schutzimpfung im russischen Heere für notwendig und stellt er für 
ihre Ausführung folgende Grundsätze auf: 

1. Der Impfstoff soll nach den Vorschriften von Wright oder Kolle-Pfeiffer 
mit Hilfe von Kulturen von schwach virulenten Bazillen hergestellt werden, welche vom 
Menschen herstammen und keinen anderen Tierkörper passiert haben. 

2. Der Grad seiner Virulenz soll genau bestimmt sein und 1000 Millionen Keime 
in 1 ccm betragen. 

3. Der Impfstoff ist an einem kühlen, dunklen Orte aufzul>ewahren und darf — 
vom Abschlußtage seiner Herstellung gerechnet — nicht älter als drei Monate sein. 

4. Die Impflinge müssen mit der Impfung einverstanden und vollkommen gesund 
sein; sie dürfen nicht tuberkuloseverdächtig sein. 

5. Um vollständige Immunität zu erzielen, sind zwei oder noch besser drei Imp¬ 
fungen erforderlich. Man beginnt damit, 500 Millionen Typhusbazillen (= 0,5 ccm) 
unter die Haut einzuspritzen; zehn Tage später 1 ccm und abermals zehn Tage später 
wiederum 1 ccm. 

6. Die Impfung wird an der vorderen Brustseite (Gegend des M. pectoralis major> 
zwischen Brustwarze und Schlüsselbein vorgenommen oder auch (am linken Arm) in 
der Gegend des Ansatzes des Deltamuskels. 

7. Sie wird zwischen 4 und 6° nachm, ausgeführt, so daß der Patient zu der 
Zeit, in welcher möglicherweise die stärkste Reaktion eintritt, ruhen kann. Am Impf¬ 
tage ist der Impfling von jeder Anstrengung zu befreien und darf er keinen Alkohol 
genießen. 

Die meisten Impflinge zeigen gar keine oder nur eine schwache allgemeine Reaktion, 
befinden sich am Tage nach der Impfung vollkommen wohl und können am Dienst 
wieder teilnehmen. Nur eine kleine Zahl (2,4 % bei der ersten, 2,6 % bei der zweiten 
und 1,5 % bei der dritten Impfung) zeigt eine ausgesprochene, aber mäßige Reaktion. 
Diese Leute werden, falls nötig, am Tage nach der Impfung vom Dienste befreit. 

8. Die Impfung erfolgt in einer möglichst wenig belasteten Dienstperiode. Man 
wird dazu eine Zeit wählen, in der beim Truppenteil kein Typhus herrscht, obgleich 
letzteres keine Gegenanzeige sein würde. 

9. Man kann die Pocken- und Typhusschutzimpfung gleichzeitig vornehmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


477 


10. Wer schon Typhus überstanden hat, braucht nicht geimpft zu werden. 

11. Jeder Impfling erhält einen Zettel, auf welchem folgendes vermerkt wird: 
die Erscheinungen, welche er im Verlaufe einer bereits überstandenen Typhuserkrankung 
dargeboten hat, Art und Alter der verwendeten Lymphe und der Tag jeder Impfung, 
Grad der Reaktion und hauptsächliche Erscheinungen nach jeder Impfung. 

Wenn ein Mann trotz vorausgegangener Schutzimpfung von Typhus befallen 
w r ird, so sind auf dem Zettel die seit der letzten Impfung verflossene Zeit, ferner 
Schwere, Dauer und Ausgang der Erkrankung und bei tötlichem Ausgange die un¬ 
mittelbare Todesursache zu vermerken. 

12. Für die trotz Impfung an Typhus Erkrankten muß der Truppenteil, der sie 
dem Krankenhaus zuführt, Angaben über die Vorgeschichte, Tag und Zahl der aus¬ 
geführten Impfungen mitteilen. Das Krankenhaus seinerseits ist verpflichtet, dem 
Truppenteil Schwere, Dauer und Ausgang der Erkrankung mitzuteilen und eine ver¬ 
gleichende Statistik über Typhus bei Geimpften und Nichtgeimpften aufzustellen, welche 
Dauer, Grad der Heftigkeit, Ausgang und Sterblichkeit bei beiden Klassen berück¬ 
sichtigt. 

In den Krankenhäusern ist bei Typhus und Paratyphus eine genaue bakteriologische 
Diagnose zu stellen. — 

Der von Raptchevsky erstattete Bericht soll die Unterlage für folgende An¬ 
weisungen bilden: a) Herstellung und Eigenschaften des Typhusschutzimpfstoffes, 
b) Ausführung der Typhusschutzimpfung in der Armee, c) Bearbeitung der statistischen 
Ergebnisse der Typhusschutzirapfung im Heere. 

S. 77. des Cilleuls: Boites de conserves. 

des Cilleuls weist darauf hin, daß nach Untersuchungen von Gasthauer — 
Contribution ä T4tude de la toxicologie de T6tain, par I. Gasthauer, docteur en phar- 
macie (Thfese de Nancy) — Nahrungsmittel und Speisen, die in verzinnten Weißblech¬ 
büchsen konserviert waren, beträchtliche Zinnmengen enthielten. Das Zinn fand sich 
nicht gelöst im Büchseninhalt, sondern in einer festen Verbindung mit den Konserven 
selbst, und zwar betrug der Zinngehalt bis 40 mg in 200 g Konserven. Gasthauer 
schlägt vor, die Gefäße nach einer in Holland erprobten Methode mit einem Firnis 
(vernis) zu überziehen, welcher den Einflüssen von Gemüsen und der üblichen Nahrungs¬ 
mittel ausreichenden Widerstand bietet. Hahn (Freiburg i. B.) 


c. Einzelbesprechungen und Mitteilungen. 

Dupont, Emile, Les applications des rayons de Röntgen dans Parm6e. — Revue 
de Parm£e beige. 38 e ann^e. Vol. II. Tome I. Janv.—F6v. 1914. p. 83. 

D. schildert die Dienste, die das Röntgenen bei in der Vorbereitung auf den 
Heeresdienst begriffenen jungen Leuten, bei Auszuhebenden und zweifelhaft Tauglichen, 
bei den in Ausübung ihrer Dienstpflicht Begriffenen, bei zu Entlassenden und zu Ver¬ 
sorgenden, bei ein Leiden Vortäuschenden abstattet. 

Kurz nach Röntgens Entdeckung wurden Röntgeneinrichtungen in belgischen . 
Militärlazaretten geschaffen, zuerst in Antwerpen, dann in Brüssel, später auch in Gand, 
Lifege und Namur. Alle diese Röntgenabteilungen verfügen über eine stehende und 
eine tragbare Einrichtung. 

Das belgische Feldheer soll demnächst Röntgeneinrichtungen erhalten. In Eng¬ 
land sind diese in leichten und wenig umfangreichen Packen verstaut; den elektrischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



478 


Militärmedizin. 


Strom liefern Akkumulatoren, die indsssen bei der Beförderung im Felde leicht leiden; Ver¬ 
besserungen sind im Gange. Auch in Italien hat man Einzelkisten vorgesehen; eine 
Dynamomaschine wird durch zwei Menschen betätigt; eine solche tragbare leistungs¬ 
fähige Einrichtung befindet sich im Brüsseler Garnisonlazarett. 

Deutschlands Feldröntgenwagen hat Benzinmotor, Dynamomaschine, Induktor usw. 
Der französische Röntgenkraftwagen trägt einen Wechselstromhochspannungstransformator 
und eine Dynamomaschine, die vom Fahrzeugmotor aus angetrieben wird, wenn der 
Wagen hält. Bei dem neuesten französischen Muster, einem für Kriegs- und Friedens¬ 
zwecke brauchbaren, auch nach Flugplätzen, kleineren Standorten schnell zu ent¬ 
sendenden vollständigen Röntgenlaboratorium, liefert den elektrischen Strom ebenfalls 
der Wagenmotor. G. Sch. 


Sacr£ E., Le nouveau sacket de pansement indlviduel de l’armee beige. — La viemilitaire. 

1914. 5. Janvier Nr. 10. S. 282. 

Durch Ministerialverfügung vom 27. 10. 1913 ist für das belgische Heer ein neues 
Verbandpäckchen eingeführt worden. Es ist rein aseptisch. Auf einer Kambrikbinde 
sind ein Mullwattekissen fest, ein zweites verschieblich angebracht. Das zusammengefaltete 
Päckchen umschließt zunächst Pergamentpapier, dann Salicylpapier, dann ein Leinwand¬ 
beutel, dessen Druckknopf und Fadenstichverschluß leicht zu öffnen ist. Eine Watte¬ 
zwischenschicht zwischen Innenverband und Beutelnaht hält Staub ab. Eine mit flä¬ 
mischer und französischer Gebrauchsanweisung bedruckte Sicherheitsbinde bedeckt noch 
den Beutelverschluß. 

Die Heereshauptapotheke fertigt die Verbandpäckchen an. Der Saal der am Kopfe 
und am Körper in Leinen gehüllten Arbeitsfrauen, die Schneide-, Naht-, Entkeimungs¬ 
vorrichtungen sind abgebildet. Ebenso das Verbandpäckchen in seinen Teilen. 

G. Sch. 


Peters, Wie läßt sich die Einrichtung der Schulärzte für militärische Zwecke nutz¬ 
bar machen? Dtsch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 20/21. 

Die in den Schulen angelegten und dauernd vervollständigten Gesundheitsbogen 
geben objektive wertvolle Unterlagen bei der militärärztlichen Untersuchung und Be¬ 
gutachtung. Besonders Angaben über Heredität, überstandene Erkrankungen, gefundene 
Refraktionsanomalien, überstandene Krämpfe, geistige Entwicklung usw. können für die 
Beurteilung sehr wertvoll werden, wenn sich auch seit dem Ausscheiden aus der Schule 
wesentliche Änderungen vollzogen haben können. Mindestens ebenso wichtig ist aber 
die auf die Verbesserung der gesamten Volksrasse gerichtete schulärztliche Arbeit für 
die allgemeine körperliche und auch geistige Ertüchtigung des militärischen Ersatzes. 

_ B. 

Regelung der Frage des pensionsfähigen Dienstalters der Sanitätsoffiziere. 

Auf die Rede des Abgeordneten Erzberger in der Sitzung des Reichstages vom 
6. Mai, in der dieser eine Anrechnung der Studienzeit auf das pensionsfähige Dienst¬ 
alter der Sanitätsoffiziere forderte, hatte der Kriegsminister nach den Berichten der 
Tageszeitungen Vorschläge für eine Regelung der Angelegenheit bei der 3. Lesung des 
Etats in Aussicht gestellt. In den Presseberichten über die 3. Etatslesung wurde aber 
ein erneutes Eingehen auf diese Frage vermißt. Nach dem amtlichen stenographischen 
Bericht ist aber tatsächlich der Gegenstand in der Sitzung vom 19. Mai nochmals be¬ 
rührt worden, und das Sanitätsoffizierkorps darf aus der Art der Behandlung mit Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Mitteilungen. 


479 


versieht darauf rechnen, daß die Frage des pensionsfähigen Dienstalters bei der kom¬ 
menden Etatsverhandlung eine günstige Lösung erfahren wird. 

Es lautet die Stelle des amtlichen* stenographischen Berichtes: 

Abg. Erzberger: Ein Wort zu einer anderen Frage: Am 6. Mai hat der Herr 
Kriegsminister hier auf meine Rede erklärt, es schwebten zur Zeit Erwägungen, auf welchem 
anderen Wege den Sanitätsoffizieren geholfen werden könne, und er hoffe, daß bereits 
in der dritten Lesung des Etats mit positiven Vorschlägen hervorgetreten werden könne. 
Ich möchte den Herrn Kriegsminister um Antwort ersuchen, ob er in der Lage ist, 
mitzuteilen, in welcher Weise er die Besserstellung der Sanitätsoffiziere durchführen 
will. Sollte die Antwort entgegen der Inaussichtstellung in der zweiten Lesung heute 
keine befriedigende sein, so gebe ich dem Wunsche Ausdruck, daß ich nicht noch ein 
drittes Mal nötig habe, hier über die Sanitätsoffiziere zu sprechen, sondern daß die be¬ 
rechtigten Wünsche alsbald erfüllt werden. 

Kriegsminister: M. H., es ist mir leider nicht gelungen, die Schritte, die ich 
im Auge hatte, bis heute durchzuführen. Es war tatsächlich nicht möglich, alle Vor¬ 
bereitungen zu treffen, die nötig sind, um mit einer etatsreifen Sache hier an den 
Reichstag heran treten zu können. Ich kann aber noch einmal versichern, ohne mich 
auf Details einzulassen — denn ich kann für Details nicht einstehen, bevor die anderen 
Ressorts nicht ihre Zustimmung erklärt haben —, daß diese Frage eitrigst weiter ver¬ 
folgt werden wird, und daß das hohe Haus nicht noch einmal Gelegenheit haben soll, 
dazu Stellung zu nehmen, ohne daß ein Vorschlag von der Regierung vorliegt. (Leb¬ 
hafter Beifall.) B. 


Mitteilungen. 


Zugangsverzeichnis 

der Bfichersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

Ludw. Bach n. R: Seefelder. Atl. z. Entwicklungsgeschichte d. menschl. Auges. 148 S.; 

82 Fig., 50 Taf. Leipzig u. Berlin 1914. (84, 184) 

Th: Christen. Die dynamische Pulsuntersuchung. 164 S.; 72 Abb. Leipzig 1914. 
(108, 20) 

R: Fürstenau. M: Immeltnann u. J: Schütze, Leitf. d. Röntgenverfahrens f. d. röntgenoi. 

Hilfspersonal. 402 8.; 281 Abb. Stuttgart 1914. (111,74) 

Handbuch d. gesamten Therapie. Hrsg. v. F: Penzoldt n. R: Stlntzlng. 5. Aufl. 
II. Bd: Erkrankgn d. Verdauungsorg. 763 S.; 137 Abb., 2 Taf. Jena 1914. 
(159, 138) 

Handbuch a. Tuberkulose. Hrsg. v. L: Brauer, G: Sehrüder u. F: Blumenfeld. 

II. Bd: 453 S.; 15 Abb., 3 Kurv., 6 Taf. Leipzig 1914. (175, 322) 

Alfr. Kelter, Rheumatismus u. Bienenstichbehandlung. Mit ein. Beitr. v. Ph. Terc. 
87 8. Wien u. Leipzig 1914. (179, 14) 

C. Cronqulst, Üb. d. Ätiologie u. Pathogenese d. spitzen Condylome. 136 S.; 3 Taf. 
Malmö 1912. (194, 182) 

C: E: Green, The Cancer Problem. Statistical Study. 3. ed. 98 S.; (7) Fig., 5 Taf., 
1 Kt. Edinburgh u. London 1914. (204, 167) 

A: Justschenko, Das Wesen d. Geisteskrankheiten u. der. biol.-chem. Untersuchgn. 

132 S. Dresden u. Leipzig 1914. (222, 126) 

Adalb. Gregor, Lehrb. d. Psychiatrischen Diagnostik. 240 8.; Schriftprob. i. T. — 
Anh.: [Schema u. Beispiele f. d. Untersuchg.] 15 S.; (3) Fig. Berlin 1914. (222,127) 
Franc. Ashley Faught, Blood-Pressure frora the clinical standpoint. 281 S.; (36) Fig. 
Philadelphia u. London 1913. (251. 190) 

Jos. E: Adams and Maur. A: Cassidy, Acute Abdominal Diseases incl. Abdominal 
Injuries and the Complications of External Hernia. 571 S.; (28) Fig. London 1913. 
(256, 37) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



480 


Mitteilungen. 


I: Boas, Die Lehre v. d. okkulten Blutungen. 149 S.; 5 Abb., 1 Taf. Leipzig 1914. 
(256, 38) 

J: Schrijver, Das Ulcus Duodeni. 184 S.; 11 Taf. Berlin 1914. (257, 138) 

Gust. Pommer, Mikroskopische Befunde b. Arthritis deformans. 252 S.; 22 Fig., 17 Taf. 
Wien 1913. (267, 61) 

P. Klemm, Die akute u. chronische infektiöse Osteomyelitis d. Kindesalters. 261 S.; 
7 Abb., 1 Taf. Berlin 1914. (268, 63).. 

Das Einigungsabkommen zwischen Ärzten u. Krankenkassen nebst Aus- 
führungsbestimmgn. Erl. v. Rud. Schlottmann. 96 S. Berlin 1914. (310, 263) 
Edw. Bunnell Phelps, The Mortality from Alcohol in the United States. 23 S. o. Q. 

u. J. [Washington 1912] (S.-Ä.) (325a, 14) 

W: Mttller-Lenhartz, Hygienisch einwandfreie Milch, ihre Gewinng, ihre Behandlg u. 

ihr Wert. 90 S.; 3 Abb., 5 Taf. Berlin 1914. (325, 320) 

O: Emmerling, Praktik, d. chem., biol. u. bakteriol. Wasseruntersuchung. 200 S.; 
171 Abb. Berlin 1914. (326, 89) 

Deutsche Fürsorge-Erziehungs-Anstalten i. Wort u. Bild. Hrsg. v. P: Seiffert. 
II. Bd: [Württbg. usw.; Nachtr. z. Bd. I; Österr.] X u. 409 S.; zahlr. Abb., PI. i. 
T. Halle 1914. (333, 104) 

M. Unger, Der Selbstmord i. d. Beurteilg d. geltend. Dtsch. Bürgerl. Rechts. 295 S. 
Berlin 1913. (354, 32) 

Militärmedizin u. ärztliche Kriegswissenschaft. Vorträge. Hrsg. v. Zdislaus 
Ritt, y: Jnchnowicz-Hordynski u. Erh. Glaser. XX u. 544 S.; 140 Abb. usw. 
i. T. Wien u. Leipzig 1914. (361, 129) 

Gisela Frey, Der Njassasee u. d. deutsche Njassaland. 64 S.; (9) Sk. i. T., 3 Kt. 
Berlin 1914. (461, 8) 

Leonh. Schultze-Jena, Forschgn i. Innern d. Insel Neuguinea. 99 S.; 21 Abb., 
59 Taf., 5 Kt., 9 Panor. Berlin 1914. (461, 9) 

Gust. Kafka, Einführg i. d. Tierpsychologie a. exper. u. etholog. Grundig. I. Bd: 

Die Sinne d. Wirbellos. 593 S.; 362 Abb. Leipzig 1913. (468, 129) 

Gg Sehneidemühl, Handschrift u. Charakter. Lehrb. d. Handschriftenbeurteilg. 319 S.; 
164 Schriftprob. i. T. Leipzig 1911. (468, 130) 


Personalveränderungen. 

Preußen. 30. 5. 14. Dr. Brückner, St.A. a. d. K. W. A., zur Wilh. Heilanst. i. 
Wiesbaden, Dr. Schilling, O.A. b. I. R. 74, unt. Bef. z. St.A. (vorl. o. P.) zur K. W. A. 
versetzt. 

Bayern« 25. 5. 14. M. P. z. D. gest.: O.St.A. Dr. Lahm, R A. 4.1. R.; ernannt 
zu R.A. 4. I. R.: St.A. Dr. Bayer, B.A. im 15.1. R., unt. Bef. zum O.St.A., zu B.A. 
imJ22. I.R.: O.A. Grelner, 8. Chev. R., unt. Bef. zum St.A. (überz.)'; versetzt: St. u. 
B Ä. Dr. Hewel v. 23.1. R. z. 15.1. R., Dr. Guthmann v. 22.1. R. z. 20.1. R., Dr. Fried 
v. 20. I. R. z. 23. I. R., O.A. Dr. Cremer v. 3. I. R. z. 4. Chev. R., A.A, Dr. Zoellner 
v. 4. Chev. R. z. 1.1. R.; befördert: zu St.Ä. (überz.): die O.Ä.: Neumayer, 23.1. R.. 
Dr. Fischer, Insp. d. Mil. Bild. Anst.; zu A.A. im 1. Ul. R. U.A. Dr. Schmidt, 5.1. R. ; 
charakterisiert: als G.O.A.: O.St.A. z. D. Dr. Brückl, dienstt. S. Offz. b. Bz. Kdo. 
Ludwigshafen. 

Marine. 19. 5. 14. M.-G.O.A. Dr. Ottow, Stat. O, zum Div.A. d. I. Torp. Div. em.; 
M.-O.St.Ä. Dr. Schepns, Stat. O, zu S.A. d. Stat., Dr. Boekrn, Stat. N, zu S.A. d. Stat. 
vers. ;M.-St.Ä. Prötz, Stat. O, zur 1. Torp. Div., Dr. Beckers, I. Torp. Div., zu S.A. d. 
Stat. O vers. — Befördert: zum m M.-G.O.A.: M.-O.St.A. Kamprath, Geschw.A. d. 

I. Geschw.; zu M.-O.St.Ä.: M.-St.Ä. Dr. Wendt, Gouv. Kiautschou. Dr. Herzberger, 

II. Torp. Div., Dr. Titschack, Stat. N; zu M.-St.Ä.: M.-O.A.Ä, Dr. Loeb, II. Torp. Div., 
Dr. Matthiaß, Stat. O, Dr. Seiffert, M.-Laz. Cuxhaven, Dr. Breithaupt, »Tsingtau« ; 
zu M.-O.A.Ä.: M.-A.Ä. Dr. Forbrich, M.-Laz. Sonderburg, Pleuske, »Lothringen«, 
Dr. Schwalb, »Kaiserin«, Dr. Lins, Gouv. Kiautschou; zu M.-A.Ä.: M.-U.Ä. Dr. Heilig, 
Stat. O, Jung, Stat. N. — Absch. in. P. u. U. u. Auss. auf Anst. i. Zivd.: M.-G.O.A. 
Dr. Nahm, Div.A. d. I. Torp. Div., mit Char. als M.-G.A.; Absch. m. P. u. U.: 
M.-O.St.A. Dr. Methling, Stat. O; Absch. aus akt. Mar.-Dienst mit 31. 5. beh. Übertr. 
zur Sch. Tr. f. Dtsch. Ostafr.: M.-St.A. Dr. Engeland, Stat. O. 

Gedruckt in der Kgl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Koctistr.68—71. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


Berliner militärärztliche Gesellschaft. 

Sitzung: Freitag, den 22. Mai 1914. 

Vorsitzender: Herr Schmidt. Teilnehmerzahl 99. 

Der Vorsitzende gedenkt mit warmen Worten des in Bangkok infolge Infektion 
bei einer Operation verstorbenen früheren Mitgliedes O.St.A. a. D. Schaefer, der zum 
Reorganisator des siamesischen Militärsanitätswesens berufen worden war. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft bei die Herren O.Ä. Fürst, kdt. zum 
Kaiserl. Gesundheitsamt, und Siegfried, kdt. zur K. W. A., als Gäste sind zugegen 
die Herren Gen.A. z. D. Körting, Dr. Mühsam und Dr. Kohlschütter vom Stadt. 
Krankenhaus Moabit. 

a) Kranken Vorstellungen: 

1. Herr Otto (Spandau). 

Fall von freier Knochentransplantation bei Schädeldefekt. 

Ein Trainsoldat hatte einen Hufschlag gegen die Stirn erhalten mit Zertrümmerung 
des Stirnbeins und Eröffnung der Stirnhöhle. Drei Monate nach der Verletzung wurde 
die Schädelplastik ausgeführt. Als Transplantat wurde eine 12 cm lange periostbedeckte 
Knochenplatte aus der linken Tibia herausgesägt und in den Schädeldefekt eingesetzt. 
Gute Einheilung mit sehr gutem kosmetischen Erfolge. 

Fall von akuter Osteomyelitis des rechten Schulterblattes. 

Ein Trainsoldat erkrankte an einer akuten Osteomyelitis des rechten Schulterblattes. 
Bei der Operation — Freilegung des Schulterblattes — fand sich ein handtellergroßer 
Defekt dicht unterhalb der Spina scapulae. Heilung ohne Bewegungsstörungen und mit 
völliger Wiederherstellung des Schulterblattes durch Regeneration des Knochens in allen 
Umrissen. (Selbstbericht). 

2. Herr Gabriel: 

Fall 1. Ein Füsilier des Regts. Franz, im 2. Jahrgang, bekommt in der Nacht 
anscheinend einen epileptischen Anfall. Aufnahme ins Lazarett, Wohlbefinden während 
der nächsten drei Tage. Plötzliches Einsetzen von 29 einzelnen Krampfanfällen, dabei 
schwere Benommenheit über etwa 24 Stunden. Nach Rückkehr des Bewußtseins mo¬ 
torische Aphasie und Agraphie ohne motorische Lähmungserscheinungen der Muskula¬ 
tur. Zurückgehen der Agraphie im Verlauf von zehn Tagen, der Aphasie in den 
nächsten Wochen. Doppelseitige Pneumonie, wahrscheinlich Schluckpneumonien nach 
den Krämpfen, davon eine zentral, nur durch Röntgenbild diagnostizierbar, bei stür¬ 
mischem Keizhusten und typischem Pneumonie-Auswurf. 

Diagnose: Epilepsie, mit wahrscheinlicher Blutung im Bereich der Brocaschen 
Windung, Schluckpneumonie. Wurde D. U. wegen der Epilepsie. 

Fall 2. Ein Garde-Dragoner erkrankt plötzlich mit stechenden Schmerzen im linken 
Auge und starkem Tränenfluß, am nächsten Tag Ödem der Gesichtshaut (w ie Erisypel aus¬ 
sehend) und Amaurose beider Augen. Anosmie und Ageusie. Intensive Trigeminusneuralgie 
links und Erscheinungen einer Polyneuritis auch au den peripheren Ncrvenstämmen. 
Ursache: follikuläre Angina. 

Anosmie, Ageusie, Trigeminusneuralgie und Druckempfindlichkeit der peripheren 
Nerven verschwindet im Laufe der nächsten acht Tage. Die Optikuserscheinungen gehen 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 12. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32* 


Vereinsbeilage. 


nehr langsam zurück, so daß nach zwei Monaten auf dem rechten Auge erst S = r> / 8 . 
links Finger in 30 cm erkannt werden. 

Auffallend war die Beobachtung, daß noch zweimal Angina auftrat, gleichzeitig 
bzw. eingeleitet durch Durchfälle, jedesmal mit Verschlimmerung der Sehschärfe. Die 
bakteriologische Untersuchung des Abstrichs ergab sehr zahlreiche Streptokokken, beim 
Tierversuch keine Erscheinungen einer Nervenschädigung. Nach zwei Monaten ein 
scharf umschriebenes, tiefes Geschwür auf dem Rücken des linken Mittelfingers, das 
sehr langsam heilt (trophoneurotisches Geschwür). 

Behandlung: Anfangs Schwitzen mit Aspirin und Antipyrin, später Arsen und 
Strychnin. Wurde D. U. entlassen, ohne daß die volle Sehschärfe wieaer zurückgekehrt 
war, besonders links war keine weitere Besserung als S. — »Finger in 30 cm« zu 
erzielen. Den geäußerten Verdacht eüier Hysterie halte ich für gänzlich ausgeschlossen. 
Optikus ohne irgendwelche Entzündung oder Stauungserscheinungen, niemals Anzeichen 
von Hirndruck. (Selbstbericht.) 

3. Herr Bergemann: 

a) ein Bauchschuß aus Browningpistole in 50 cm Entfernung. Durchlöcherung 
einer Dünndarmschlinge und des Colon descendens an der Flexura lienalis. Operation 
nach acht Stunden. * Heilung, Wiederherstellung der Dienstfähigkeit. 

b) Zwei Platzpatronenschüsse in den Mund. 

Im ersten Fall ein etwa fünf markstückgroßer Schußkanal durch harten Gaumen. 
< )berkieferhöhle und Wange nach außen. Gaumen- und Lippenplastik, Heilung, Wieder¬ 
herstellung der Dienstfähigkeit. 

Im zweiten Falle Zertrümmerung des weichen Gaumens und der hinteren Rachen¬ 
wand, Bruch des linken Umerkieferwinkels, des Tränenbeines und des unteren Orbital¬ 
randes, Heilung nach Tracheotomie. Der Mann wird wegen psychopathischer Minder¬ 
wertigkeit dienstunfähig. 

e) Präparat eines taubeneigroßen Ganglions der Kniegelenkskapsel. 

d) Dupuytrensche Kontraktur, die sich im Laufe von zehn Jahren im An¬ 
schluß an eme Handphlegmone zu einer außergewöhnlich schweren Form entwickelt 
hatte. Exzision der Palmarfaszie, Hautplastik. Heilung und Wiederherstellung der 
Dienstfähigkeit. 

e) Oberarmfraktur, entstanden durch Muskelzug beim Kugelstoßen. 

f) Habituelle Schultergelenksluxation, operiert mit Kapselöffnung und 
Verstärkung der Rast durch einen freitransplantierten Faszien lappen. Heilung und 
Wiederherstellung der Dienstfähigkeit. 

g) Klinischer Bericht zu dem von Herrn Siegfried demonstrierten Präparat der 
akuten gelben Leberatrophie nach gangränöser Appendicitis. (Selbstbericht.) 

4. Herr Siegfried demonstriert im Anschluß hieran die Präparate des letzten 
Falles. 

In der Diskussion sprachen Herr Franz und Herr Widenmann. 

Hierauf hält Herr Kohlschütter seinen angekündigten Vortrag: »Erfahrungen 
als Truppenarzt während des zweiten Balkankrieges< , der unter den Original¬ 
arbeiten veröffentlicht werden wird. 

In der Diskussion fragt Herr Widenmann, ob der Vortragende Erfrierungen bei 
Temperaturen oberhalb des Nullpunktes gesehen hat, wie dies von anderer Seite mehr¬ 
fach berichtet ist. 

K. hat nur wirkliche Frostgangrän gesehen, er hat auch nicht beobachten können, 
daß die verschiedene Fußbekleidung hierfür von Einfluß gewesen ist. B. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


33* 


Vereinigung der Sanitätsoffiziere des XX. Armeekorps. 

4. Sitzung in Allenstein am 7. März 1914. 

Vorsitzender Herr Musehold. Teilnehmerzahl: 26. 

Als Gast war zugegen Herr Dr. Lotzin, Allenstein. 

1. Herr Filbry berichtete über einen Fall von chronischer Appendicitis in einer 
Leistenhernie, die durch einen Hufschlag gegen die rechte Leistengegend ausgetreten 
war und zunächst das Bild einer Hydrocele des Funiculus spermaticus bot. 

Dragoner N. wurde in das Lazarett eingeliefert, nachdem er einige Stunden vor¬ 
her einen Hufschlag gegen die rechte Leistengegend erlitten hatte. Abdomen weich, 
keine Muskelspannung, Puls und Temperatur regelrecht. Vor dem äußeren Leistenring 
fand sich eine etwa daumendicke, prall elastische Geschwulst, die nicht druckschmerz¬ 
haft war, beim Pressen nicht größer wurde und sich nicht reponieren ließ. Die Ge¬ 
schwulst, die für eine Hydrocele des Funiculus spermaticus angesprochen wurde, ging 
in zwei Tagen unter feuchtwarmen Umschlägen zurück. 

Nachdem N. vier Wochen Dienst getan, kam er unter den Zeichen eines Leisten- 
bruches, der jedoch nicht den äußeren Leistenring passierte, wieder ins Lazarett. 
Operation unter Lokalanästhesie. Im freigelegten Bruchsack fühlte man einen wurm- 
förmigen harten Strang, der sich nicht reponieren ließ. Nach Spaltung des Bruchsackes 
lag die chronisch verdickte Appendix vor, die an der Spitze des Bruchsackes in einer 
ringförmigen Umschnürung fest eingebettet war. Nach Abtragung Bassini. — Hiernach 
war auch der Befund bei der ersten Erkrankung klargestellt. Durch den Hufschlag 
war der Bruch mit der adhärenten Appendix als Inhalt ausgetreten und hatte beim 
Vorhandensein von Bruchwasser das Bild einer Hydrocele des Funiculus spermaticus 
vorgetäuscht. Herr F. hat bisher bei etwa 400 operierten Hernien nur zweimal die 
Appendix als Inhalt gefunden, in beiden Fällen lag ein sogenannter Gleitbruch (Hernie 
par glissement) vor. 

2. Herr Langenbeck stellt zwei Fälle von schwerer perforierender Augen¬ 
verletzung vor. 

Fall 1: Vor drei Jahren in Zivil Zündhütchenverletzung. Jetzt im Dienst Horn¬ 
hautverletzung durch Strohhalm. Bei der Aufnahme Spitze des Splitters (Kupfer) am 
unteren Irisrand zu sehen, am nächsten Tage und später zurückgeglitten. Schwerer 
iritischer Reizzustand durch sechs Wochen. Dann reizloses Auge. Beurteilung: Dienst- 
unbrauchbar, da erneute leichte Verletzung zu schwerer Entzündung, ja zur sympathischen 
Ophthalmie führen könnte. 

Fall 2: Unteroffizier. Durch zurückschnellende Feder beim Prüfen des Gewehr¬ 
schlosses Ruptur quer durch die ganze Hornhaut bis in die Sclera. Irisprolaps zu beiden 
Seiten. Traumatische Cataract. Abtragen des Prolapses. In den nächsten Wochen 
schwerer iritischer Entzündungszustand. 

Behandlung: Lokal Atropin. Dionin. Thermophor. Allgemein: Salizylpräparate 
und vor allem energische Hg-Schmierkur 5 g tgl., um hierdurch, wenn möglich, den 
Erregern der sympathischen Ophthalmie entgegenzuarbeiten. Nach vier Wochen noch 
keine Besserung, Gefahr der sympathischen Ophthalmie tritt näher. Nunmehr Salvarsan- 
injektion 0.6. — Langsame Besserung. Völlige Heilung. Wundstaroperation. S = Finger 
in 1 m. Nach Aufsaugung der Glaskörper-Blutreste noch weitere Besserung zu erwarten. 
Dienstfähig entlassen. 

Herr Heinrich, Osterode, sprach über Chylurie an der Hand eines zwei Jahre lang 
beobachteten Falles. 

Nach einer historisch-physiologischen Einleitung und einem Auszug aus der über 
Chylurie erschienenen Literatur schilderte er seinen Fall, der mit den meisten der bis¬ 
her beschriebenen T>9 Fälle von europäischer Chylurie das Auftreten der Chylurie-Ab¬ 
scheidung bei Tage gemein hat, sich aber von allen durch den Mangel jeglicher sub¬ 
jektiven Beschwerden unterschied. Der Vortragende verbreitete sich sodann über Vor¬ 
kommen, Symptome und Art obiger Chylurie. Besonders eingehend behandelte er die 
Intermittenzen in dem Auftreten der Chylurie-Abscheidung. Er gab für sie eine Er¬ 
klärung, die auf alle drei Arten des Auftretens: in der Ruhelage, im Stehen und bei 
beiden zugleich paßt. Die Therapie der europäischen Chylurie könne mangels jedes 

1 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



34* 


Vereinsbeilage. 


angreifbaren Moments und mangels jeder Kenntnis über die Ätiologie nur eine sympto¬ 
matische sein. (Veröffentlichung im Militärarzt Nr. 8.) Selbstbericht. 

5. Sitzung in Allenstein am 25. April 1914. 

Vorsitzender Herr Musehold. Teilnehmerzahl: 45. 

Als Gäste waren anwesend Seine Exzellenz der Herr General der Artillerie 
v. Scholtz, Offizere der Garnison sowie mehrere Arzte aus Allenstein und Umgegend. 

Herr Trapp, Riesenburg, hielt einen Lichtbildervortrag über die Saalburg, 
deren Ausgrabungen er seit der Jugendzeit kennen gelernt hat. 

Er zeigte eingehend, wie die Römer ihre militärischen Bauten angelegt haben, 
und führte die Zuhörer in das römische Lagerleben und in die Saalburg um das Jahr 237 
nach Christus ein. Besondere Berücksichtigung fand die Schilderung des militärischen 
Lebens unter Würdigung der Hygiene der damaligen Zeit. So wurden u. a. Wasser¬ 
versorgung, Brunnenbau und Heizungaanlagen näher besprochen. 

Bei dem nachfolgenden gemeinsamen Essen, an dem alle Zuhörer teilnahmen, gab 
der Vorsitzende einen Rückblick über die bisherige Tätigkeit der Veremigung (insgesamt 
16 größere Vorträge, dazu eine große Zahl von Kranken Vorstellungen), begrüßte die 
Gäste und brachte auf sie, insbesondere auf Exzellenz v. Scholtz ein Hoch aus, das 
von diesem mit anerkennenden Worten und Wünschen und einem Hoch auf die Ver¬ 
einigung der Sanitätsoffiziere des XX. Armeekorps erwidert wurde. 

Sachs-Miike. 


Militärärztliche Gesellschaft XXI. Armeekorps. 

6. Sitzung in Saarbrücken am 20. 4. 1914. 

Vorsitzender: Gen.A. Dr. Johannes. Teilnehmerzahl: 34. 

Als auswärtiger Gast ist O.St.A. Stumpf, St. Avold, anwesend. 

O.St.A. Franke: Penetrierende Lungenschüsse durch Platzpatronen (Kranken¬ 
vorstellung); ausführliche Veröffentlichung wird folgen. 

Dr. Orth, Forbach, zeigt einige durch Operation gewonnene Präparate (Milztumor 
mit Zwerchfell verwachsen, Nierensarkom) una das Röntgenbild einer Schußverletzung 
des Schädels (Revolverschuß in die Stirn), seitdem sistlerten vorher auf getretene epi¬ 
leptische Krämpfe. 

St.A. Jüttner: 1. Klinisches Bild von Tabes (differente und lichtstarre Pupillen, 
fehlende Patellar- und Achillessehnenreflexe, hypästhetische Zone am Rumpf, leichte 
Kehlkopfkrisen) bei negativem Wassermann im Blut und Spinalflüssigkeit, ater Eiwei߬ 
vermehrung und positivem Nonne. 

2. Multiple Sklerose mit Trauma in der Vorgeschichte (Absturz mit Flugzeug aus 
50 m Höhe, leichte Gehirnerschütterung, Bruch des Nasenbeins); die ersten organischen 
Symptome wurden sechs Wochen nach dem Unfall festgestellt, nachdem Verletzter 
zunächst nur ein neurasthenisches Bild geboten hatte. 

3. Fall von Korsakoffscher Psychose eines dreiunddreißigjährigen Offiziers infolge 
chronischen Alkoholismus. 

O.St.A. Stumpff berichtet unter Vorzeigung einer Reihe von Röntgenbildern 
eingehend über seine eigene Ellenbogenfraktur. 

St.A. Hövel: »Augen Verletzungen und ihre Begutachtung«. Diagnose 
der Fremdkörper, der durch sie gesetzten Verletzungen, der Hornhautepithelverluste 
und der Irisvorfälle. Bezüglich der Begutachtung weist er besonders darauf hin^daß 
die Feststellung des Sehvermögens auf dem unverletzten Auge im Augenblick der Über¬ 
nahme der Behandlung sehr wichtig sei, um späteren Täuschungsversuchen vorzubeugen. 
Auch sei bei Verlust eines Auges aie Feststellung des Refraktionszustandes sehr wesent¬ 
lich, weil das Sehvermögen einen absolut sicheren Maßstab für die Leistungsfähigkeit 
eines Auges nicht abgebe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



V ereinsbeilage. 35 * 

Militärärztliche Gesellschaft München. 

102. Sitzung am 22. Januar 1914. 

Vorsitzender: Generaloberarzt Dr. Seitz. 

Nach geschäftlichen Mitteilungen des Vorsitzenden spricht Oberstabsarzt Dr. 
Müller über die Röntgenbehandlung der fungösen Gelenkerkrankung unter Demon¬ 
stration eines diesbezüglichen Krankheitsfalles. 

Er erörtert hierbei in gedrängter Kürze die neueren Bestrebungen der Radio¬ 
therapie, tuberkulöser Gelenk- und Knochenerkrankungen unter Bezugnahme auf die 
vorliegende Literatur, die erkennen läßt, daß in den zahlreichen publizierten Fällen 
mit teilweise vorzüglichen Erfolgen der Röntgenbehandlung die einzelnen Autoren ganz 
verschiedene Wege hinsichtlich Strahlenmenge und Strahlenqualität gegangen sind. 
Er schließt sich der Anschauung an. daß zwar auch hier die Anwendung des Be¬ 
handlungsmodus der Freiburger Schule 'mit möglichst hohen Strahlendosen ungemein 
sympathisch erscheint, daß aber gerade gegenüber der Aufgabe, größere Herde von 
Tuberkelknoten zu zerstören, die gegenteilige Ansicht der Verwendung viel kleinerer 
Strahlenmengen, jedoch von einer bestimmten Strahlenqualität — mittelweiche Strahlen 
unter entsprechend geringer Filterung — sehr viel Berechtigung hat. Im demonstrierten 
Falle kamen beide Wege zur Verwendung. 

Im II. Teile des Vortrages besprach Redner eine größere Reihe interner Organ- 
und äußerer Skeletterkrankungen an der Hand der Projektionsbilder der einschlägigen 
Radiogramme unter Erörterung der radiologisch-diagnostischen und differential¬ 
diagnostischen Merkmale. 

Zum Schlüsse brachte der Vortragende mit entsprechenden Erläuterungen den 
feldmäßigen Betrieb der im Feldröntgenwagen eingebauten Kriegsröntgeneinrichtung 
in ihrem ganzen Umfange vom Abruf des Fahrzeuges aus dem Etappensanitätsdepot 
bis zum Abbruch der in einem Feldlazarett etablierten Röntgenstation auf kinemato- 
graphischem Wege zur Anschauung. 

Endlich ermöglichte Redner noch eine interessante Vorführung lebender Trypano¬ 
somen im Blute und deren Wirkung auf geimpfte Versuchstiere im Laufe von fünf Tagen, 
nach deren Umfluß die Tiere eingegangen waren. 

103. Sitzung am 19. Februar 1914. 

Vorsitzender: Generaloberarzt Dr. Seitz. 

1. Vorsitzender begrüßt die zum Oberstabsarztkurs kommandierten Herren, darunter 
besonders die Königl. preußischen Oberstabsärzte Dr. Pröhl und Bassenge. 

2. Prof. Sittmann berichtet über die Erfahrungen die im Krankenhause r. d. I. 
gelegentlich der gehäuften Abdominaltyphusfälle im Sommer 1913 gemacht wurden. 

Einleitend gibt er einige Zahlen, die beweisen, daß man im allgemeinen seit 1882 
von München als einer typhusfreien Stadt sprechen kann. 

(1865: 1200 Typhusfälle im Krankenhaus 1. d. I. bei 152000 Einwohnern 

1913: 24 „ „ „ „ „ 640000 

1866 bis 1880 durchschnittlich 208 Typhustodesfälle, ( 
seit 1902 zwischen 10 und 19 Typhustodesfällen pro Jahr). 

Die Epidemiologie der Erkrankung 1913 ist von Rimpau Münch, med. Wochenschr. 
1914, Nr. 7 dargelegt. 

Im ganzen erkrankten 69 Menschen; davon kamen 54 in das Krankenhaus r. d. I. 
(51 Typhus abdominalis, 3 Paratyphus, dazu 2 Hausinfektionen); von diesen waren 
9 leichteste, 15 leichte, 7 mittelschwere, 22 schwere Fälle, 5 Todesfälle; trotz der ge¬ 
ringen Mortalität muß aber die Endemie nach den klinischen Erscheinungen als schwer 
bezeichnet werden. Bezüglich des Verhaltens von Schwere der primären Erkrankungen 
zwischen Rezidiv (10) und Nachschub (8) fanden die bisherigen Angaben Bestätigung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilagc. 


36* 


Von der Symptomatologie wurde besonders das Verhalten des Blutes berücksichtigt 
(Leukopenie 43 mal. Leukozytenkreuzung). Der Vortragende stellt bezüglich der Er¬ 
scheinungen, die die Frühdiagnose ermöglichen, auf Grund der Untersuchung von 
17 Fällen, die während der ersten Krankheitswoche zur Aufoahme kamen, folgende Stufen¬ 


leiter auf: 

Diazoreaktion.15 mal relative Bradycardie . . . 12 mal 

Leukopenie.14 „ Bazillen im Blut.12 „ 

Typhuszunge.14 ,, Agglutination.(5 ,, 

Keseola.13 ,, Bazillen im Stuhl und Urin 0 ,. 

Milztumor.13 ,, 


Es haben also die klinischen Untersuchungsmethoden größere Bedeutung als die 
serologischen und bakteriologischen. 

Die Beobachtung von Spätausscheidungen, die mehrmals gemacht wurde, bringen 
Vortragenden zu dem Schluß, daß die seuchejipolizeilichen Vorschriften über die Ent¬ 
lassung Genesener nicht ausreichen. 

Bei der Behandlung wurden warme Bäder (37° C, abgekühlt auf 30 bis 26° C, 
darauf kurze Übergießungen mit Wasser von Zimmertemperatur) bevorzugt; bei Kindern 
wurden von Bädern Erregungen gesehen und deswegen Packungen in Wickel angewendet. 

Die in der neueren Zeit empfohlene starke Ernährung in den ersten Fieberwochen 
stieß in sehr vielen Fällen auf unüberwindliche Hindernisse, die in der Appetitlosigkeit 
der Kranken gegeben war, so daß de facto die alte Ernährung bei der größten Zahl 
der Kranken zur Durchführung kam. (Ausführliche Darlegungen in der Inaugural- 
Dissertation von Talbesaner.) 

An der Diskussion beteiligte sich:'O.G.A. Dr. Reh und G.O.A. Dr. Rapp. 

Generaloberarzt Dr. Seitz berichtet, daß er die gebrauchten Fixierbäder des Röntgen- 
laboratoriums, welche sonst weggeschüttet wurden, im Garnisonlazarett München sammeln, 
in der Apotheke aus ihnen das Silber ausfällen und chemisch aufarbeiten ließ. Es ergab 
sich das höchst überraschende Resultat, daß aus diesen alten Bädern, die während eines 
Zeitraumes von etwa */ A Jahren anfielen, sich 180 gr reines Silber zurückgewinnen ließen. 

Das Metallstück wird vorgezeigt. 

104. Sitzung am 19. März 1914. 

Vorsitzender Generaloberarzt Dr. Seitz. 

1. Der Vorsitzende gedenkt des am 18. 3. 1914 erfolgten Ablebens des Mitgliedes 
der Gesellschaft Gen.Arzt a. D. Dr. Andcrl. 

2. O.St.A. Dr. Glas: Über nervöse und psychopathische Zustände. 

Vortr. hob die Bedeutung, die verschiedenartigen Bezeichnungen und das Wesen 
der nervösen psychopathischen Zustände hervor, ging dann auf ihre Einteilung und die 
Schilderung der charakteristischen Erscheinungen über. Im Anschluß daran unterzog 
er die einzelnen Formen der psychopathischen Konstitution einer speziellen militär- 
ärztlichen Betrachtung. Mit kurzen Ausführungen über die Häufigkeit üer psycho¬ 
pathischen Zustände und über die gerichtliche Beurteilung der Psychopathen schloß der 
Vortrag. 

3. St.A. Dr. Selling demonstriert in Ergänzung früherer Arbeiten auf dem 
Gebiete der physikalischen Grundlagen der Perkussion und Auskultation eine Schall¬ 
kapsel, die unter Zeitschreibung einer Stimmgabel eine objektive Tonhöhen - 
bestimmung des Perkussionsschalles ermöglicht. Auch der Unterschied de* 
tympanirischen und niehttvmpanitisehen Schalles ließ sich so eruieren. Die Kurve 
wird auf einen berußten Objektträger geschrieben und kann unmittelbar im Mikroskop 
abgelesen und als Mikrophotogramm aufgehoben werden. 

Bezüglich der Auskultation wurde über Versuche an der F. von Müllersehen Klinik 
berichtet (Verhandlung des Kongresses für innere Medizin 1912). (Autorreferat.) 

l)r. Stclzle, Schriftführer. 

(oMlrarkt in <i»*r Kgl. Holburh<lruck*'n , i von Iv S. Mittler X* Sohn, Berlin SWtis, Km-listr.tW-71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 

Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 

43. Jahrgang 5. Juli 1914 Heft 13 

Die Selbstbewirtschaftung der Verpflegung in den Garnison¬ 
lazaretten. 

Von 

Grfitzmacher, Wirkl. Geh. Kriegsrat und Vortragendem Kat in der Medizinal-Abteilung 

des Kriegsministeriums. 

Durch Beilage 14 der zur Zeit noch gültigen F. S. 0. vom Jahre 
1891 ist die Beköstigung in den Garnisonlazaretten derart geregelt, daß 
jeder Kranke von den ordinierenden Ärzten einer der vorgesehenen vier 
Beköstigungsformen zugewiesen wird, während das Krankenpflege- und 
Wärterpersonal sowie die sonstigen Kommandierten grundsätzlich nach 
der ersten Beköstigungsform verpflegt werden. Für diese vier Beköstigungs¬ 
formen sind nicht allein die Art der Verpflegungsmittel, die Größe der 
Portionen und die zur Herstellung der Portionen zu verwendenden Roh¬ 
materialien genau festgelegt, sondern es ist auch bestimmt, welche »außer¬ 
gewöhnlichen« Verpflegungsmittel in jeder dieser »Formen« verabreicht 
werden dürfen. 

Die durch die Beköstigung entstehenden Ausgaben werden in vollem 
Umfange durch die Unterhaltungskostenrechnung von den Lazaretten zur 
Begleichung aus dem Abschnitt »Krankenpflegekosten« des Kapitels 29 
des Militäretats bei den Korpsintendanturen angefordert. 

Diesem Beköstigungsverfahren haften, wie sich im Laufe der Zeit 
herausgestellt hat, gewisse Mängel an. Die Formen sind in ihren Por¬ 
tionssätzen zum Teil zu reichlich bemessen, so daß Kranke mit geringer 
Eßlust sie nicht bewältigen können; auch hat die Festlegung der Formen 
in der oben gekennzeichneten Art zur Folge, daß manche der nach den 
Vorschriften bereiteten Speisen — insbesondere die Abendsuppen — nicht 
gegessen, sondern häufig zum Spülicht geschüttet werden. Die vor¬ 
geschriebene Verabreichung einer »Form«, auch wenn der Kranke seines 
Zustandes wegen daneben »außergewöhnliche« Kost erhält, führt ferner 
oft dazu, daß der Kranke die »Form« nicht ißt, sondern sich an die 
»außergewöhnliche« Kost hält. Als »Form« selbst aber wird häufig eine 

Deutsche Millt&rärztlicbe Zeitschrift 1914. Heft 13. 3? 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



482 Grützmacher, SeHjstbewirtachaftung der Verpflegung in den Gamißonlazaretten. 


solche gewählt, in die der Kranke seinem Zustande nach eigentlich nicht 
hineingehört, nur um ihm die gerade für die gewählte Form zulässige 
»außergewöhnliche« Kost zuwenden zu können. Das Verordnen »außer¬ 
gewöhnlicher« Kost hat denn auch, da die ordinierenden Ärzte in dieser 
Hinsicht nahezu unbeschränkt sind, einen Umfang angenommen, dessen 
Einschränkung durch andere Gestaltung der Beköstigungsformen im 
wirtschaftlichen Interesse geboten ist. Insbesondere genügen die für die 
einzelnen Formen zur Zeit vorgesehenen Verpflegungsmittel in ihrer Auswahl 
und Zubereitung nicht, um die Kost so abwechslungsreich und den landes¬ 
üblichen Gewohnheiten und der Jahreszeit entsprechend zu gestalten, daß 
sie auch den längere Zeit im Lazarett verbleibenden Kranken und ins¬ 
besondere dem ständigen Personal mundet. 

Endlich fehlt es auch, da die aufgewendeten Beköstigungskosten voll 
zur Anforderung gelangen, an einem besonderen Anreiz zur Sparsamkeit. 

Diesen Mängeln soll die seit dem 1. Januar 1914 bei allen Garnison¬ 
lazaretten versuchsweise eingeführte »Selbstbewirtschaftung in den Garnison¬ 
lazaretten« abhelfen. Unter »Selbstbewirtschaftung« versteht man im all¬ 
gemeinen die Verwaltung bestimmungsmäßiger Einrichtungen, Austattungen, 
Verbrauchsmittel usw. durch die nutznießende Behörde, wenn ihr zu diesem 
Zwecke — statt der Überweisung in Natur oder in Geld auf Grund von 
Forderungsnachweisen —bestimmte feste Geldmittel zugewiesen werden. 
Sie bezweckt die Vereinfachung der Verwaltung und des Rechnungswesens 
sowie die Erzielung von Ersparnissen zugunsten der nutznießenden Be¬ 
hörde. Die Selbstbewirtschaftung in den Garnisonlazaretten unterscheidet 
sich insbesondere von dem bisher nach der F. S. O. geübten Verfahren 
dadurch, daß für jede Person, die die Tagesbeköstigung aus der Lazarett¬ 
küche empfängt, ein gleichmäßiges Beköstigungsgeld gewährt wird, mit dem 
das Lazarett zu wirtschaften hat und über dessen Ersparnisse es zu ge¬ 
legentlicher besserer Verpflegung der Kranken und des Pflegepersonals 
verfügen kann, während bisher jede Ausgabe für die Beköstigung an die 
Vorschriften der F. S. O. gebunden und die Bewegungsfreiheit der Chef¬ 
ärzte und der ordinierenden Sanitätsoffiziere in Sonderfällen durch ein¬ 
schränkende Bestimmungen gehemmt war. 

Wenn man nun auch im Interesse der Einfachheit des Verordnungs¬ 
wesens und des Küchenbetriebes nicht auf jede Norm für die Beköstigung 
hat verzichten können, so schien es doch angängig, zunächst die bisherigen 
vier Beköstigungsformen auf zwei herabzusetzen, von denen die erste etwa 
der jetzigen ersten und die zweite etwa der jetzigen dritten entspricht. 
Diese beiden neuen Formen haben aber gleichzeitig gegenüber der Beilage 
14 F. S. O. eine wesentliche Erweiterung im Speisezettel erfahren. Unter 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Grützmacher, Selbstbewirtschaftung der Verpflegung in den Garnisonlazaretten. 483 


anderem sind für die Mittagskost Wild, Geflügel und Fische hinzugetreten, 
ferner darf das Fleisch in den verschiedenartigsten Zubereitungen, nicht nur 
gekocht, sondern auch geschmort, gebraten, als Bratklops oder dergl 
gegeben werden. Auf die ausgiebige Darreichung frischen Gemüses ist 
besonderer Wert gelegt. Suppen von grünen Bohnen, Mohrrüben, Kohlrabi, 
grünen Erbsen oder sonstigen landesüblichen Gemüsen sind der Mittags¬ 
kost der zweiten Form hinzu getreten. An Stelle der wenig beliebten Abend¬ 
suppen dürfen Tee mit Milch und Zucker, Himbeer- und Kirschsaft 
zu Fruchtgetränken, Schinken, Speck, Wurst oder Käse mit Butter, Kar¬ 
toffeln mit Hering oder Specksauce, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat mit 
Würstchen, warme oder kalte Mehl- usw. Speisen gereicht werden. Eine 
weitere Ausgestaltung des Speisezettels ist den Lazaretten unbenommen. 

Die Portionssätze und die Mengen der zur ihrer Herstellung zu ver¬ 
wendenden Verpflegungsmittel, wie sie Beilage 14 F. S. O. vorsieht, sind 
beibehalten worden, aber nur als Anhalt; es ist sowohl gestattet, die Sätze 
für einzelne Kranke zu erhöhen als auch bis zum völligen Absetzen her¬ 
abzumindern und in diesem Falle nur außergewöhnliche Kost zu verordnen. 
Auch das Verordnen von Teilen der Form, z. B. »zweite Form ohne 
Fleisch«, ist zulässig, ebenso die vorübergehende Abweichung von den 
Portionssätzen und Verpflegungsmengen für alle Teilnehmer an einer.der 
beiden Formen. Nur wenn eine regelmäßig wiederkehrende oder dauernde 
Änderung in den Verpflegungssätzen der gewöhnlichen oder außergewöhn¬ 
lichen Kost oder bei den Zutaten (Ziffer VIII der Beilage 14) eintreten 
soll, bedarf es der Zustimmung der höheren Instanzen. 

Allgemein ist endlich zugestanden, daß beim Vorhandensein von Er¬ 
sparnissen an das Krankenpflegepersonal Nachmittagskaffee verabreicht 
werden darf, um diese Mannschaften den bei der Truppe befindlichen hierin 
gleichzustellen. Aber auch zum Ausgleich anderer Härten der bisherigen 
Kostvorschriften wird die Selbstbewirtschaftung die Handhabe bieten. Die 
Gleichstellung der kranken Unteroffiziere in der Beköstigung mit den 
Mannschaften wird insbesondere in Rücksicht auf den größeren Ausfall 
an Löhnung bei Aufnahme in das Lazarett als Zurücksetzung empfunden, 
und wenn auch die Speisen im Lazarett in erster Linie nach dem Krank¬ 
heitszustande auszuwählen sind, so wird sich doch dem nicht unberechtigten 
Wunsche der Unteroffiziere auf eine gewisse Heraushebung gegen den 
Mannschaftsstand bei dem neuen Verfahren in vielen Krankheitsfällen 
unschwer entsprechen lassen. Das gleiche wird für die kommandierten 
Unteroffiziere eintreten können, und der für Offiziere schon jetzt bestehende 
Grundsatz, daß sie sich zwar im allgemeinen ebenfalls mit der Kost, wie 
sie die übrigen Kranken erhalten, begnügen müssen, daß aber auf ihre 

37* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



484 Grützm acher, Selbstbewirtschaftung der Verpflegung in den Garnisonlazaretten. 

Lebensgewohnheit bei Auswahl, Zubereitung und Anrichten der Speisen 
billige Rücksicht zu nehmen ist, wird sich nunmehr auch auf die son¬ 
stigen »zahlenden« Kranken (Einjahrig-Freiwillige usw.) ausdehnen lassen. 

Zur Erreichung des Zweckes der Selbstbewirtschaftung der Ver¬ 
pflegung — gute, abwechslungsreiche, dem Zustande der Kranken mög¬ 
lichst angepaßte Kost und Erzielung von Ersparnissen zur Verbesserung 
der Verpflegung — erhalten die Lazarette für jeden Kopf, der die Tages¬ 
beköstigung aus der Lazarettküche empfängt, ein »Beköstigungsgeld«, aus 
dem alle Ausgaben für die Beköstigung einschließlich der außergewöhn¬ 
lichen Kost — aber ausschließlich des Krankenweins — zu bestreiten 
sind. Zu diesen Ausgaben gehören außer den Beschaffungskosten der 
VerpflegungRmittel auch alle sonstigen für Zwecke der Beköstigung zu 
machenden Aufwendungen, wie z. B. Kosten für das Kartoffelschälen, 
Gemüseputzen, für Bücher, Druckmuster, Verdingung der Verpflegungs¬ 
bedürfnisse usw. 

Das Beköstigungsgeld wird halbjährlich, und zwar für die Zeit vom 
1. Januar bis Ende Juni und vom 1. JuU bis Ende Dezember von jedem 
Lazarett nach folgenden Grundsätzen ermittelt und von der Korpsinten¬ 
dantur festgestellt: Die Grundlage für die Berechnung bildet eine fest¬ 
gesetzte Verpflegungsmenge, die nach den Erfahrungen dem Durchschnitts¬ 
bedürfnis in den Lazaretten für einen Kopf und Tag entspricht. Bei 
dieser Verpflegungsmenge sind alle wichtigen Verpflegungsmittel berück¬ 
sichtigt und mit ihrem erfahrungsmäßigen Anteil an der Verpflegung heran¬ 
gezogen, z. B. Rindfleisch mit 143 g, Hammelfleisch mit 17 g, frisches 
Schweinefleisch mit 27 g, Kalbfleisch mit 1 g, Brot mit 400 g, Butter mit 
28 g, Kartoffeln mit 360 g, Grieß mit 7 g, Gewürze mit 6 g usw. 

An der Hand dieses durchschnittlichen Verpflegungsbedürfnisses wird 
das Beköstigungsgeld nach folgenden Einheitspreisen berechnet: Für die¬ 
jenigen Verpflegungsmittel, die das Lazarett verdingt, sind die für den 
betreffenden Zeitabschnitt gültigen Vertragspreise anzusetzen, während für 
die nach § 198,4 F. S. O. von den Proviantämtern zu entnehmenden 
Lebensmittel die Jahresselbstkosten einzustellen sind. Für die Verpflegungs¬ 
mittel mit je nach der Jahreszeit wechselnden Preisen (Kartoffeln, 
Butter usw.), die nicht zu festen Jahrespreisen, sondern mit Auf- und 
Abgebot zu den jeweiligen Durchschnittsmarktpreisen verdungen werden, 
und für die freihändig angekauften Verpflegungsmittel sind die Durch¬ 
schnittsselbstkosten im vorangegangenen Halbjahre heranzuziehen. Für 
alle sonstigen Verpflegungsbedürnisse, die in der zugrunde zu legenden 
»Verpflegungsmenge« nicht aufgeführt sind, wie für Gewürz, Grünzeug, 
Kognak, Rum, für Kartoffel- und Gemüseputzen usw. kommt ein fester 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral from • 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Grützmacher, Selbstbewirtschaftung der Verpflegung in den Garnisonlazaretten. 485 


Zuschlag von 10 Pf. hinzu. Das so errechnete Beköstigungsgeld wird 
auf volle Pfennige abgerundet. Abweichend von dieser Berechnungsart 
wird den als Sanitätssoldaten zu den Sanitätsschulen kommandierten 
Mannschaften nur das niedrige Beköstigungsgeld der Truppen des Stand¬ 
orts der Sanitätsschule mit einem Zuschläge von 15 Pf. gewährt. Ma߬ 
gebend hierfür war, daß die großen Lazarette, an denen sich diese Schulen 
befinden, durch die Zubilligung des vollen »Beköstigungsgeldes« für Mann¬ 
schaften, die nur mit der ersten Beköstigungsform ohne Zulagen abgefunden 
werden, den mittleren und kleinen Lazaretten gegenüber begünstigt 
worden wären. 

Das »Beköstigungsgeld« wird nach den bisherigen Erfahrungen aus¬ 
reichen, um eine gute und reichliche Kost an Kranke und Personal verab¬ 
reichen lassen zu können und Ersparnisse für besondere Fälle zu ermög¬ 
lichen. Chefarzt und ordinierende Sanitätsoffiziere werden allerdings das 
Bestreben haben müssen, jede unnötige Ausgabe zu verhüten und die fest 
umgrenzten Geldmittel in wirksamster Weise auszunutzen. Zeitabschnitte 
mit hohem Bestände an Leichtkranken, die außergewöhnliche Kost hur in 
geringem Umfange erhalten, werden den Ausgleich schaffen müssen für 
Fälle längerer Belegung des Lazaretts mit Schwerkranken, die teurere 
Kost beanspruchen. 

Die Ansammlung von Ersparnissen in einer Höhe, die auf unange¬ 
brachte, dem Wohle der Kranken zuwiderlaufende Sparsamkeit schließen 
lassen würde, muß vermieden werden. 

Da das Beköstigungsgeld in seiner Höhe hinter den Durchschnitts¬ 
kosten, die dem Kapitel 29 des Militäretats bei den bisherigen Versuchen 
erwachsen sind, nicht unerheblich zurückbleibt, ist auch den fiskalischen 
Interessen gebührend Rechnung getragen. 

Die mit der Einführung der Selbstbewirtschaftung beabsichtigte Ver¬ 
einfachung des Buch- und Rechnungswesens hat sich bisher — insbesondere 
wegen der notwendigen eingehenden Kontrolle während der Versuchszeit 
— nicht in dem erwünschten Umfange durchführen lassen. Es steht 
indes zu hoffen, daß es an Vereinfachungsvorschlägen nicht fehlen wird, 
wenn die praktische Erprobung des Verfahrens weiter fortgeschritten und 
seine Zweckmäßigkeit soweit erwiesen sein wird, daß die endgültige Buch- 
und Rechnungsprüfung der Provinzialinstanz überlassen bleiben kann. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



486 Mul zer, Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen Komplikationen. 


(Aus dem Garnisonlazarett II Berlin-Tempelhof, Station für Haut-und Geschlechtskranke.) 

Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen 
Komplikationen. 

Von 

Stabsarzt Dr. Mutzer. 

Die ständig wachsende Literatur über die Vakzinetherapie bei Gonorrhöe, 
die Zahl der an gekündigten Vorträge über dieses Gebiet auf dem letzten 
Kongreß der deutschen dermatologischen Gesellschaft, die Diskussion in 
der Sektion für Dermatologie auf der vorjährigen Versammlung deutscher 
Naturforscher und Ärzte in Wien sowie auf dem Urologenkongreß in Berlin 
beweisen, daß die Vakzinebehandlung in den letzten Jahren immer mehr 
Verbreitung und Anhänger unter den Ärzten gefunden hat. Die Vakzine¬ 
therapie stützt sich bekanntlich auf die Arbeiten Wrights über Immuni¬ 
sierung und die Untersuchungen von Bruck, Müller und Oppenheim, 
Reiter u. a. m. — Weitere Arbeiten von Friedländer und Reiter, 
Schindler, Michaelis, Hansteen, Heinsius, Fromme, Hecht und 
Klausner, v. der Velde, Wolfsohn, Rohrbach, Schultz, Simon 
usw. folgten und verschafften der Vakzinetherapie Eingang in immer 
weitere Kreise. Es hieße — besonders nach den eingehenden Darlegungen 
Brucks und Reiters über die Prinzipien der Vakzinetherapie — oft 
Gesagtes wiederholen, wenn ich es unternehmen wollte, nochmals auf die 
theoretischen Grundlagen der Vakzination näher einzugehen. Nur so viel 
sei gesagt, daß es sich bei dem Verfahren um eine aktive Immunisierung 
handelt, daß auf die Zuführung des Antigens der Körper mit einer Pro¬ 
duktion von spezifischen Antikörpern antwortet. Aufgabe des Arztes ist 
es dabei, die klinischen Erscheinungen der immunisatorischen Vorgänge 
im Körper zu verfolgen und zu würdigen, um danach die jeweilige Dosis 
des einzuführenden Antigens einzurichten. Unter dieser Voraussetzung 
kann man von einer Kontrolle des Immunisierungseffektes durch Be¬ 
stimmung des opsonischen Index, wie es Wright lehrte, absehen, ohne 
dem Patienten zu schaden. 

Eh werden in Deutschland verschiedene Gonokokken-Vakzinc hergestellt: z. B. 
das Arthigon, das Gonokokken-Vakzin Beiter, das Gonokokken-Vakzin Menzer, das 
Gonokokken-Vakzin Michaelis u. a. Das Arthigon wird nach den Angaben von Prof. 
Bruck, Altona, von der Scheringsehen Fabrik hergestellt. Bei allen handelt es sich 
mn eine Suspension abgetöteter Gonokokken in physiologischer Kochsalzlösung unter 
geringem Zusatz von Lysol oder Karbol; die Abtütung wird in der Regel durch ein- 
stiindiges Erhitzen auf 56 bis 60° erreicht; nur da» von Reiter angegebene Vakzin 
wird ohne Erhitzen durch Versetzen mit Karbol und Autolyse bei 67° angefertigt. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 Mulzer, Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen Komplikationen. 

Vakzination abgesehen; war dann aber die Temperatur in zwei bis drei 
Tagen auf 37° bis 37,3° heruntergegangen, so verabfolgten wir Arthigon, 
und zwar beginnend mit Dosen von 0,3 bis 0,5 ccm intraglutaeal. In 
Abständen von vier bis fünf Tagen wurden dann die Injektionen wieder¬ 
holt in steigenden Dosen von 1,0, 1,5, 2,0, 2,5 ccm, natürlich immer unter 
f Berücksichtigung der vorausgegangenen lokalen und allgemeinen Reaktion. 
Fast regelmäßig begann nach einigen Stunden ein Temperaturanstieg, der 
aber bei unseren meistens kräftigen Patienten selten über 39,0° hinausging. 
Wiederholt zog sich die Fieberbewegung, wie dies auch von anderer Seite 
beobachtet worden ist, noch bis über den folgenden Tag hin oder die 
Temperatur stieg nach vorübergehendem Abfall am Morgen des Abends 
noch einmal an. 

Im Gegensatz dazu kam es in einigen Fällen zu gar keiner oder nur 
zu ganz geringen Temperatursteigerungen. Nach einer Wiederholung der 
Injektion mit stärkerer Dosis blieb dann aber in der Regel eine kräftigere 
Reaktion nicht aus. Eine ernstliche Störung des Allgemeinbefindens ist 
mit den Fieberbewegungen nie verbunden gewesen. Nur ausnahmsweise 
klagten empfindliche Patienten über Kopfschmerzen oder Mattigkeit. Außer 
dieser Allgemeinreaktion kam des öfteren auch eine Herdreaktion in dem 
erkrankten Organ zur Beobachtung. Verschiedentlich hatten die Patienten 
ein Gefühl vermehrter Spannung in dem Nebenhoden; wiederholt wurde 
auch objektiv eine vorübergehende Zunahme der Schwellung und der 
Druckempfindlichkeit konstatiert. 

Eine lokale Reaktion an der Injektionsstelle wurde nur in ganz seltenen 
Fällen beobachtet. Irgendeine Rötung oder Infiltrat ist nie aufgetreten, 
doch klagten die Patienten zuweilen über mehr oder weniger lang anhaltende 
Schmerzen an der Injektionsstelle, die einigemal bis ins Knie ausstrahlten. 

Während der Behandlung wurde besonders darauf geachtet, ob sich 
ein Einfluß auf den gonorrhöischen Harnröhren-Katarrh bemerkbar 
machte. Während die einen Patienten eine Abnahme, wenige sogar ein 
vorübergehendes Verschwinden des Ausflusses angaben, behaupteten andere 
eine Zunahme. Ein Verschwinden der Gonokokken im Urethralsekret 
wurde in der Regel erst nach einer Serie von Injektionen beobachtet, doch 
kann diese Wirkung nicht mit Sicherheit der Vakzine zugesprochen 
werden, da die Urethritis gleichzeitig lokal weiterbeh'andelt wurde. Ander¬ 
seits wurden in einzelnen Fällen, nachdem 2 bis 3 Wochen hindurch Gono¬ 
kokken im Sekret nicht mehr nachzuweisen waren, trotz der vorausge¬ 
gangenen Vakzination dann wieder Gonokokken im mikroskopischen Prä¬ 
parat festgestellt; ein Beweis, daß auf die akute Gonorrhöe ein sicherer 
Einfluß von der Vakzinebehandlung nicht zu erwarten ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



mH AtiUigori bei gojrorrhf*iäohen tfomplikoÜUflfiiti 4Rfj 

Auf diu NcibeiiiKHieneütziiiHiüOgen ist,' dagegen der, . therapeutische 
Effekt der ya^zjcait'.üi un verkenn bar gewösen,'S-iiWdißn mf der Rück¬ 
gang der Schwellung «ach der A rthlgomnjekt ion-;.geradezu aüffailöttd. 
Io der liege} erfolgte mit der« Ah kl io gen der. Reaikifött - deutUdie A'b- 
ralmie der Schleifung und der Schmerzen entweder. ; bereits ■ Akn •. Abend 
nach der Injektion oder an dem darauffolgenden Morgen. Durchschnittlich 
genügten tf bls Cf Injektionen, um vollständig zum Schwindelt 

zu brirrgsn. .Hlnzufügeo will fob, daß wb* die Resorption des noch reatierendeii 
Knotens, durch .heiße Breiumschläge am Tageynd Umschläge mit 2 ö / 0 t?get« 
tlesor’/jn'Sjdriins während. der Nacht ahtersiützc«. ln Übereinstiminuög 
mit anderen Berichten konnten auch wir beobachten, daß die Wirkung der 
Arthigomnjekiiu« unabhängig ist von der Größe der Dosis und nicht im 



Verhältnis, steht zu der ausgelösten Äilgemejhreaktion, doch hatten auch 
wir oft den Eindruck, daß einer größeren Reaktion eine stärkere Wirkung 
entspricht, ^ 

Von den tnii Funieulitis komplizierten Fällen zeigte nur ein Tstf den 
gönstigen Effekt, den wir sonst regelmäßig zu sehen gewohnt wgtcehfc Meh.r- 
xnÄfo ließen die MweUeti hlelstift- bis fingerdicken, derben Stränge oimh 
der wirksamen Dösig ieweifelfos eine deutliche; fühlbare Ahsehweüvitig er¬ 
kennen, Ein anderer Teil wiederum hielt sieh selbst nach mehrfachen 
Injektionen und großen Dosen dagegen refraktär. 

Auch bei Prostatitis wurde mir gibTeil der';KrnhkhjeifkfAn«''.’güns.tfg 
beeinflußt. Da wir neben der Vakzination immer mit $ 0 $^$ 

behandelten,]«! es. schwer zu sagfin,,.wieyie} Von der .drzietteo BesöcruBg 
aiif Kechuurtg der Yakzfoatjpb; k-brnfOt nttii' wbwiel der Massage zd Verdsiiikeh 
ist; döcli Ächten bei «ehr umfah gerieben und derben Anschwellungen die 
yerkleitierung bei Vakzinatson und Msssntfe sehgepeb zü erfolgen, als bet 
Massage allein. 

Recht gute Erfolge ^zieiferi xtir wieder bei deii ^bhftti^iscWn Göleirk-. 
entzündungen. Wenn diese s^eleßkerkrankungen glUeklieltbr^yftb bei 











490 Mulzer, Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen Komplikationen. 

auch nicht so häufig sind, so haben wir doch im Laufe des Jahres stets 
einige Fälle leichter und schwererer Art auf unserer Station. Beim Auf¬ 
treten von Qelenkschmerzen und Teraperatursteigerungen gaben wir zu¬ 
nächst Atophan, und zwar in großen Dosen, hielten aber die Schmerzen 
an, traten Gelenkschwellungen hinzu und bewegte sich die Temperatur nur 
um 37 0 C herum, so begannen wir mit den Arthigoninjektionen. Eine ab 
solute Ruhigstellung des erkrankten Gelenkes suchten wir dabei, um der 
Ankylosenbildung vorzubeugen, nach Möglichkeit zu vermeiden; Gelenk¬ 
ergüsse, die sich nicht in 10 bis 14 Tagen resorbierten, wurden punktiert. 
Bei solchem Vorgehen haben wir mit der Vakzinetherapie sehr gute Er¬ 
folge gesehen. 

Wie bei der Epididymitis trat auch hier zuweilen eine Art Herdreaktion 
auf, indem sich einige Stunden nach der Injektion ein »Ziehen« im Gelenk 
bemerkbar machte, aber mit dem Abklingen der Allgemeinreaktion ließen 
in der Regel auch die vorher oft erheblichen Schmerzen nach und subjektiv 
wie objektiv war tags darauf fast stets eine wesentliche Besserung zu ver¬ 
zeichnen. Im weiteren Verlauf unterstützten wir dann eventuell den Heil¬ 
effekt noch durch Heißluftbehandlung und medikomechanische Übungen. 
Zu einer Gelenksteifigkeit ist es in keinem einzigen Falle gekommen, und 
diesen Erfolg schreibe ich grade den Vakzineinjektionen zu. Nur einmal 
ist in den letzten 2 1 /? Jahren eine Ankylosenbildung eingetreten, und dies 
war bei einem Patienten der Fall, bei dem die Vakzination wegen des 
Verdachts einer gonorrhoischen Endokarditis und des andauernd schlechten 
Allgemeinbefindens nicht durchgeführt werden konnte. Um nichts unversucht 
gelassen zu haben, gab ich gleichwohl dem Kranken innerhalb drei Wochen 
geringe Dosen von 0,2—0,4—0,8 ccm; aber der schlechte Allgemeinzustand 
und die andauernden Herzgeräusche bewogen mich doch, von einer weiteren 
Vakzination Abstand zu nehmen, so daß von einer Vakzinebehandlung 
bei diesem Patienten nicht die Rede sein kann. 

Denjenigen, der bisher noch nicht vakziniert hat, wird es jedenfalls 
interessieren, einiges darüber zu hören, ob die Vakzineinjektionen auch voll¬ 
kommen unschädlich sind. Soweit ich die Literatur darüber übersehe, ist 
die Unschädlichkeit in allen Publikationen bejaht worden, und ich selbst 
kann dies aus eigener vierjähriger Praxis bestätigen; Kopfschmerzen traten, 
wie oben schon erwähnt, nur bei hohem Fieber auf, Schüttelfröste oder 
unangenehme Folgeerscheinungen von seiten des Herzens oder der Nieren 
habe ich nie gesehen. Dagegen beobachtete ich einmal — vor zwei Jahren 
— ein Vorkommnis, das ich der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt 
lassen will. Ein Patient, der mittags eine Vakzineinjektion von 2,5 Millionen 
Gonokokken — nicht Arthigon — erhalten hatte, begann, während die 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mulzer, Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen Komplikationen. 49 1 


Temperatur bis auf 38,6° hinaufging, in den Abendstunden zu delirieren. 
Nach einer unruhig verbrachten Nacht lag der Patient den folgenden Tag 
bis zum Mittag apathisch, zeitweise benommen im Bett, am Nachmittag 
machte sich eine auffallende motorische Unruhe bemerkbar, bei der sich 
der Kranke im Bett hin- und herwarf; einmal erfolgte zwischendurch Er¬ 
brechen. Am Morgen des zweiten Tages nach der Injektion fühlte sich 
der Patient wieder vollkommen wohl und das Fieber fiel lytisch ab. Eine 
zweite Vakzineinjektion hatte wieder eine ungewöhnlich hohe Temperatur¬ 
steigerung zur Folge, die diesmal jedoch nicht lange anhielt, verlief aber 
im übrigen ohne Störungen. 

Sonst sind in der gesamten Literatur über Gonokokkenvakzine — und 
sie ist in den letzten Jahren recht umfangreich geworden — nur noch 
zwei Fälle bekannt geworden, in denen das Vakzin nicht vertragen wurde. 
So berichtet Föckler von einem epileptiformen Anfall nach einer Injektion 
und Fischer von zerebralen Erscheinungen nach 2,0 ccm Arthigon. Im 
Vergleich zu der großen Zahl von Injektionen, die allerorts ausgeführt 
worden sind und noch werden, dürften diese wenigen Zufälle kaum Ver¬ 
anlassung geben, von weiterer Vakzinebehandlung Abstand zu nehmen. 
Vermeiden lassen sich solche Zufälle und alle stärkeren Reaktionen, wenn 
man bei der ersten Injektion nur vorsichtig, nach Reiter gleichsam 
»tastend« vorgeht und mit kleinen Dosen beginnt. In der ambulatorischen 
Praxis wird es sich sogar empfehlen, nicht die von Bruck verlangten 
Dosen von 0,5—1,0—1,5—2,0 zu injizieren, sondern kleinere Dosen, etwa 
0,2—0,5—0,8—1,2 zu wählen, um stärkere Allgemeinreaktionen zu ver¬ 
meiden, die den Patienten zu Hause angelangt beunruhigen. Die genannten 
etwas kleineren Dosen habe ich wiederholt in der Privatpraxis gegeben 
und dadurch stärkere Folgeerscheinungen hintangehalten; im Notfall kann 
man Kopfschmerzen und höheres Fieber durch kleine Gaben Pyramidon 
sofort beseitigen. 

Vor etwa s / 4 Jahr veröffentlichten nun Bruck und Sommer eine 
Mitteilung, daß sie das Arthigon nicht mehr intraglutaeal, sondern intra¬ 
venös gegeben und bei dieser Anwendungsweise bedeutend bessere Erfolge 
erzielt hätten. Die Schwellung bei Epididymitis soll in kürzerer Zeit zurück¬ 
gehen und auch bei der Prostatitis soll eine größere Zahl der Erkrankungen 
schneller heilen. Aber bereits auf der 45. Versammlung deutscher Natur¬ 
forscher und Ärzte herrschte in der Sektion für Dermatologie und Syphili- 
dologie allgemeine Übereinstimmung darüber, daß diese intravenösen In¬ 
jektionen noch größere, ja manchmal stürmische Reaktionen auslösen. 
Zuweilen stieg die Temperatur bald nach der Injektion bis auf 40° und 
darüber und hielt sich mehr als 24 Stunden auf dieser Höhe. Häufiger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



492 Mul zer, Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen Komplikationen. 

sollen auch »Doppelzacken«, d. h. erneuter Temperaturanstieg am zweiten 
Tage nach vorübergehendem Abfall beobachtet worden sein; Schüttelfröste 
— häufig schon */ 4 Stunde nach der Injektion — sollen keine 
Seltenheiten bei dieser Applikationsform sein. Neuere Publikationen von 
Kyrie und Mucha, Bardach, Lewinsky, Habermann bestätigen diese 
Angaben im allgemeinen, und meine eigenen Erfahrungen stimmen damit 
überein. Mehrmals habe auch ich Arthigon intravenös gegeben. Trotzdem 
die Patienten meist vorher bereits Injektionen intramuskulär erhalten 
hatten und aus diesem Grunde eigentlich eine abgeschwächte Reaktion 
hätten zeigen sollen, setzte etwa eine Stunde nach der Injektion stets ein 
sehr heftiger Schüttelfrost ein, dem sich ein Temperaturanstieg zuweilen 
bis auf 39,9° anschloß. Wenn nun auch die Schwellungen bei Neben¬ 
hodenentzündungen etwas schneller zurückzugehen schienen als nach den 
intramuskulären Einspritzungen, so haben mich die starken Reaktionen 
doch davon abgehalten, die intravenösen Injektionen zur Regel werden 
zu lassen, um so mehr als mir diese Methode vorläufig noch zu wenig 
erprobt erscheint, um sie in Lazaretten allgemein anzuwenden. Hierbei 
möchte ich gleich bemerken, daß der allgemeine Gebrauch des Arthigons 
in Lazaretten wegen des Kostenpunktes zur Zeit noch etwas erschwert 
ist, weil es nicht zu den planmäßigen Arzneimitteln gehört. Die Be¬ 
willigung hängt eben sehr mit der Kostenfrage zusammen. Die Fläschchen 
mit 6 ccm Arthigon kosten zur Zeit 6 JO. Vielleicht entschließt sich die 
Fabrik zu einer Ermäßigung des Preises bei direkter Lieferung an die 
Lazarettapotheken, damit die Vakzinebehandlung in den Lazaretten allgemein 
durchgeführt werden kann, wie dies in den Zivilkrankenhäusern jetzt schon 
der Fall ist. Nach meiner Ansicht ist die Methode nunmehr so geklärt, 
daß sie zur Behandlung unserer Soldaten zu empfehlen ist. Denn nach 
meinen jetzt vierjährigen Erfahrungen mit dem Gonokokkenvakzin, speziell 
mit dem Arthigon, kann ich mein Urteil also zusammenfassen: 

1. Bei der Behandlung der gonorrhoischen Komplikationen, besonders 
der Nebenhoden- und Gelenkentzündungen, leisten die Arthigon- 
injektionen ausgezeichnete Dienste. Der Rückgang der Erschei¬ 
nungen wird beschleunigt, der Krankheitsverlauf abgekürzt, die 
Patienten werden also eher wieder dienstfähig. 

2. Die intramuskulären Injektionen können ohne Gefahr in jedem 
Lazarett gegeben werden, sofern Kranke mit Erscheinungen von 
seiten des Herzens ausgeschaltet werden. Die intravenösen In¬ 
jektionen bleiben wegen der starken Reaktionen vorläufig besser 
noch dem Spezialisten Vorbehalten. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mulzer, Erfahrungen mit Arthigon bei gonorrhoischen Komplikationen. 493 


3. Eine Beeinflussung des Gonokokkenbefundes im Harnröhrensekret 
kann nicht mit Sicherheit erwartet werden. 

4. In der ambulanten Praxis empfiehlt es sich, kleinere Dosen, etwa 
0,3—0,6— 0,9 ccm, zu verabfolgen. 

Literaturverzeichnis. 

1 . Wright, M Studien über Immunisierung. Jena 1909, Fischers Verlag. 

2 . Bruck, Über spez. Behandlung gonorrhoischer Prozesse. Deutsche med. Woehenschr. 
1909/1911. 

3. Reiter, Über Vakzinetherapie. Deutsche med. Woehenschr. 1909, Nr. 29. 

4. Derselbe, „ ,, ,, ,, „ 1909, Nr. 34. 

5. Derselbe, Opsonine und Vakzinetherapie. Fortschr. d. Med. 1910 Nr. 15. 

6 . Bruck, Über Epididymitis gonorrhoica und ihre Behandlung. Med. Klinik 1910, 
Nr. 21. 

7. Friedländer und Reiter, Vakzinebehandlung gonorrhöischer Komplikationen. 
Med. Klinik 1910, Nr. 36. 

8 . Schindler, Über die Wirkung von Gonokokkenvakzin auf den Verlauf gonorr¬ 
hoischer Prozesse. Berl. klin. Woehenschr. 1911, Nr. 31. 

9. Derselbe, Über neuere Methoden der Gonorrhoebehandlung und die aktive 
Immunisierung mit Gonokokkenvakzin. Berl. klin. Woehenschr. 1911, Nr. 40. 

10. Reiter, Die Prinzipien der Vakzinetherapie. Berl. klin. Woehenschr. 1911, Nr. 27. 

11. Hansteen, Vakzinebehandlung gonorrhoischer Affektionen. Archiv für Derm. 
und Syph. Bd. 106. 

12. Hcinsius, Vakzinebehandlung d. weibl. Gonorrhöe. Monatsschr. für Geburtshilfe 
und Gynäkologie Bd. 33. 

13. Hecht und Klausner, Über neuere Gonorrhöebehandlung. Berl. klin. Woehenschr. 
1911 Nr. 20. 

14. Wolfsohn, Über Vakzinationstherapie. Berl. klin. Woehenschr. 1911. Nr. 33. 

15. v. der Velde. Über spez. Diagnostik und Therapie der weiblichen Gonorrhöe. — 
14. Kongreß der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie 1911. 

16. Schultz, Klinische Erfahrungen mit dem Gonokokken vakzin Arthigon. Deutsche 
med. Woehenschr. 1911, Nr. 50. 

17. Simon, Über Arthigonbehandlungder Gonorrhöe. Münch, med. Woehenschr. 1912, 
Nr. 10. 

18. Rohrbach, Über neuere Behandlungsmethoden gonorrhoischer Komplikationen. 
Dermatol. Zeitschr. Bd. XIX, Heft 1. 

19. Reiter, Die Bedeutung der Vakzinetherapie für die Dermatologie. Deutsche med. 
Woehenschr. 1912, Nr. 18. 

20. Derselbe, Ergebnisse der Vakzinetherapie und Vakzinediagnostik. Hammelreferat. 
Deutsche med. Woehenschr. 1913, Nr. 43. 45, 47, 48. 

21. Bruck und Sommer, Über die diagnostische und therapeutische Verwertbarkeit, 
intravenöser Arthigoninjektionen. Münch, med. Woehenschr. 1913, Nr. 22. 

22. Bardach, Zur therapeutischen Anwendung intravenöser Arthigoninjektionen. 
Münch, med. Wochenscnr. 1913, Nr. 47. 

23. Lewinsky, Überden Wert intravenöser Arthigoninjektionen. Mün. med. Woehenschr. 
1913, Nr. 50. 

24. K vrle und Mucha, Über intravenöse Arthigoninjektionen. Wien. klin. Woehenschr. 
1913, Nr. 43. 

25. Haberinann, Die Bedeutung intravenöser Arthigoninjektionen für die Diagnostik 
und Therapie der Gonorrhöe. Münch, med. Woehenschr. 1914, Nr. 8 und 9. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



494 Riebe, Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigoninjektionen. 


Aus der äußeren Abteilung des städtischen Krankenhauses Stettin (Direktor Prof. 

Dr. Haeckel). 

Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigon¬ 
injektionen. 

Von 

Oberarzt Dr. Riebe. 

Erst verhältnismäßig spät ist es gelungen, bei den gonorrhoischen 
Erkrankungen im Blute der Patienten spezifische Schutzstoffe nachzuweisen. 
Theoretisch stand überhaupt dem Vorhandensein solcher Schutzstoffe 
das Bedenken gegenüber, daß es bei dem Tripper keinerlei erworbene 
Immunität gebe durch das Überstehen einer Infektion, wie so häufige 
Neuinfektionen beweisen. Da wurden im Jahre 1906 von Müller und 
Oppenheim, sowie von Wassermann und Bruck bei einzelnen Patienten 
im Blut Gonokokkenamboceptoren — also Schutzstoffe — gefunden. Der 
nächste Schritt war nun der, daß man solche Stoffe künstlich bei Tieren 
zu erzeugen versuchte, dadurch, daß man Gonokokkenaufschwemmungen 
Tieren einverleibte. Hierdurch gelang es zwar Bruck, ein spezifische 
Immunkörper enthaltendes Serum zu erzeugen; bei seiner Anwendung auf 
den Menschen ergab sich aber dessen volle Wirkungslosigkeit. Da sich 
somit eine passive Immunisierung als unmöglich erwies, ging man dazu 
über, eine aktive Immunisierungsmethode an ihre Stelle zu setzen. Einen 
mächtigen Anstoß erhielten diese Versuche zunächst von Amerika her, wo 
Wright gezeigt hatte, daß durch Einverleibung von Vakzinen, d. h. von 
abgetöteten Bakteriensuspensionen, im Blut der Opsoningehalt nach einer 
vorübergehenden negativen Phase ansteigt, d. h., das Blut wird um 
Stoffe angereichert, die die Bakterien geeigneter machen, von den Leuko¬ 
zyten phagozytiert zu werden. Bruck gab nun eine auf die Gonorrhöe 
eingestellte Vakzine an, die in 1 ccm 20 Millionen abgetöteter Gonokokken 
verschiedener Stämme enthielt. Hiermit vorgenommene Einspritzungen 
erwiesen sich dem mit Gonorrhöe infizierten Körper gegenüber als wirk¬ 
sam, insofern als an der Stelle der Injektion eine lokale Rötung auftrat 
und sich eine Temperatursteigerung von */ 2 bis 1° C anschloß. Auch 
heilenden Einfluß hatten diese Einspritzungen besonders bei solchen 
gonorrhoischen Erkrankungen, bei denen in abgeschlossenen Herden reich¬ 
lich Antikörper entstehen konnten. Bruck dachte sich das ähnlich wie 
bei tuberkulösem Gewebe, wo die Bildung von Tuberkulin und seiner 
Antikörper an den Untergang von Tuberkelbazillen geknüpft ist. So 
hatte Bruck therapeutisch gute Erfolge bei Epididymitis und Arthritis 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Riebe, Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigoninjektionen. 495 


gon., während die Urethralblennorrhöe nicht beeinflußt wurde. Nach dem¬ 
selben Prinzip wurden noch andere Vakzinen hergestellt, so von Reiter, 
Menzer u. a.; den meisten bisherigen Veröffentlichungen liegt aber die 
Brucksche Vakzine zugrunde. 

Eine neue Ära der Vakzinebehandlung wurde nun 1913 durch eine 
Veröffentlichung von Bruck und Sommer eingeleitet. Während bisher 
die Vakzine meist intramuskulär gegeben war, kamen sie, einer Anregung 
Neissers folgend, auf die intravenöse Anwendung. Dabei stellten sich 
stärkere Reaktionen ein, so daß sie in der bisherigen Dosis herabgingen. 
Es fanden sich aber neben der schon bekannten heilenden Wirkung 
dieser Injektionen Anhaltspunkte für eine diagnostische Verwertbarkeit, 
worauf früher nur vereinzelt hingewiesen war. Sie fanden, daß fast alle 
Leute mit gonorrhpischen Komplikationen mit einer spezifischen Tempe¬ 
ratursteigerung von 1,5° und mehr antworteten, die bei Gesunden aus¬ 
blieb. Therapeutisch gingen Bruck und Sommer so vor, daß sie 
0,1 ccm ihrer Vakzine intravenös injizierten, wobei ihnen bestehendes 
Fieber keine Kontraindikation bildete. Sie steigerten dann die Dosis um 
0,1 in Abständen von 3 bis 4 Tagen. Sie fanden nie eine Schädigung 
durch diese Injektionen. Eine kräftige Temperatursteigerung schien 
ihnen mit einer guten therapeutischen Beeinflussung des Krankheits¬ 
prozesses Hand in Hand zu gehen. Besonders wirkungsvoll hielten sie 
eine nach der Injektion auftretende »Doppelzacke«, bestehend in einem 
erneuten Fieberanstieg am folgenden Tage. Auch beobachteten sie in 
Fällen mit Komplikationen ein Schwinden der Gonokokken im Urethral¬ 
sekret, also in solchen Fällen, wo nach ihrer Meinung das injizierte Anti¬ 
gen eine genügend breite Angriffsfläche an spezifische Rezeptoren findet. 
Dagegen konnten sie einen schützenden Einfluß der Einspritzungen in 
bezug auf entstehende Komplikationen nicht feststellen. — Die im Anschluß 
an diese Veröffentlichung entstandene Literatur bestätigt im allgemeinen 
die Erfahrungen Brucks und Sommers sowohl in therapeutischer wie 
in diagnostischer Hinsicht, doch werden auch vereinzelte bedrohliche Er¬ 
scheinungen festgestellt. (Lewinski.) 

Angeregt durch die oben geschilderten Erfahrungen habe ich nun 
auch auf der Geschlechtsstation für Männer, die der äußeren Abteilung 
des städtischen Krankenhauses untersteht, an 27 Fällen die Vakzine¬ 
behandlung durchgeführt. Zur Anwendung kam die auf Brucks Ver¬ 
anlassung von der Scheringschen Fabrik unter dem Namen »Arthigon« 
hergestellte Vakzine. Die Technik wurde nach den Vorschriften Brucks 
gehandhabt, indem 0,1 ccm Arthigon mit 0,5 ccm steriler Kochsalzlösung 
aufgefüllt wurde, höhere Dosen — über 0,5 ccm — habe ich dagegen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 Riebe, Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigoninjektionen. 


unverdünnt intravenös injiziert, ohne in der Wirkung einen Unterschied 
zu bemerken. Nach Abklingen der Reaktion, also nach 2 bis 4 Tagen, 
fand eine neue Injektion, steigend um je 0,1 ccm, statt, bis 1,0 ccm erreicht 
war. Die Behandlung wurde stets stationär durchgeführt, denn ob eine 
ambulante Behandlung, wie sie Schindler allerdings bei intramuskulärer 
Anwendung angibt, ratsam ist, möchte ich bezweifeln. . Es stellen sich 
nämlich die ersten Zeichen einer spezifischen Reaktion oft schon nach 
10 bis 30 Minuten ein, bestehend in einem ziemlich starken Schüttelfrost 
und sich daran anschließender Fiebersteigerung. Ich habe da Anstiege 
von fast 4° C gesehen. Trotz dieser kräftigen Reaktion habe ich aber nie 
irgendwelche bedrohlichen Erscheinungen beobachtet, so daß auch ich die 
Einspritzungen für ganz gefahrlos halte. Als Nebenerscheinungen klagten 
einzelne über Kopfschmerzen, die etwa 2 Stunden anhalten; Lokalreaktionen 
an der Stelle der Einspritzungen habe ich nie gesehen, auch nicht, als 
einmal bei der Ungeberdigkeit eines Patienten 1 ccm Vakzine neben die 
Vene eingespritzt wurde. Als etwas unangenehmere Begleiterscheinung 
habe ich zweimal Erbrechen beobachtet nach einer Dosis von 0,7 bzw. 
0,8 ccm. Als Kontraindikation habe ich in letzter Zeit — im Gegensatz 
zu Bruck — Fieber über 39° angesehen, da ich bei einem Patienten mit 
Epididymitis, der bereits um 40° fieberte, nach der Einspritzung Fieber¬ 
delirien auftreten sab, die einige Stunden anhielten, ohne daß Herz oder 
Lungen irgendwie ungünstig beeinflußt erschienen. Ich habe daher bei, 
Epididymitis erst das Fieber bei Bettruhe und feuchten Verbänden ab- 
klingen lassen, ehe die Vakzine an gewendet wurde. — Die Vakzine¬ 
injektionen wurden im allgemeinen nur in therapeutischer Hinsicht vor¬ 
genommen, da die Diagnose bei allen Fällen durch positiven Gonokokken¬ 
befund gesichert war. Hierbei fand sich aber die als diagnostisch wichtige 
Tatsache bestätigt, daß im Anschluß an die Injektion eine Fiebersteigerung 
über 1,5°, ja, wie erwähnt, bis 4° fast ausnahmslos auftrat. Allerdings 
habe ich an Gesunden keine Kontrollversuche angestellt. 

Was nun die heilende Wirkung der Arthigoninjektionen betrifft, so 
wurden die bisher gemachten günstigen Erfahrungen bei Arthritis und 
Epididymitis gon. vollauf bestätigt. Es kamen hier 12 Fälle von Arthritis 
in Behandlung, bei denen meist nur je ein Gelenk beteiligt war. Hiervon 
wurden sieben Fälle als geheilt entlassen mit vollkommen funktionsfähigen 
Gelenken, vier Patienten wurden erheblich gebessert (von diesen sind drei 
noch in Behandlung). Nur in einem Fall trat eine vollkommene Ankylose 
des linken Schultergelenks ein trotz lange durchgeführter intravenöser 
Arthigonbehandlung. In einzelnen Fällen war dagegen eine fast koupierende 
Wirkung der frühzeitigen Vakzinebehandlung festzustellen, so bei solchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHiGAN 



Riebe, Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigoninjektionen. 497 


Fällen, wo während der Behandlung im Krankenhaus Gelenkschwellungen 
sich einstellten und oft schon nach 1 bis 2 Injektionen vollkommen 
schwanden. Wie erstaunlich aber auch bei älteren Fällen das Arthigon 
wirkt, konnte ich an einem Falle sehen, der bereits 8 Wochen in homöo- 
patischer Behandlung gewesen war und mit einer Kontraktur des rechten 
Kniegelenks in fast rechtwinkliger Stellung in Behandlung kam. Gleich 
am Tage nach der ersten Injektion von 0,1 intravenös konnte er das 
Gelenk fast vollkommen beugen und strecken ohne irgendwelche Schmerzen. 
Dieser Zustand blieb so während der weiteren Behandlung, doch traten 
im weiteren Verlauf noch in anderen Gelenken entzündliche Erscheinungen 
auf, die eine längere Behandlung notwendig machten. Irgendein schützender 
Einfluß der Arthigoninjektionen in bezug auf Verhütung weiterer Kompli¬ 
kationen war also auch hier nicht festzustellen. Am auffallendsten war aber 
fast ausnahmslos, selbst wenn objektiv keine Besserung an den erkrankten 
Gelenken festzustellen war, die subjektive Besserung, bestehend in starkem 
Rückgang, ja Schwinden der bekanntlich sehr heftigen Schmerzen. Auf 
Grund dieser Schmerzlosigkeit wagen die Patienten es dann, bessere Be¬ 
wegungen mit den Gelenken auszuführen, so daß die Resorption des Er¬ 
gusses befördert und eine sekundäre Muskelatrophie hintangehalten wird. 
Ich habe nun die Behandlung sämtlicher Gonorrhoekomplikationen nicht 
ausschließlich mit Arthigon durchgeführt, sondern wenn nicht in 8 Tagen 
ein prompter Erfolg zu sehen war, mit den üblichen Methoden daneben 
gearbeitet. Ich verzichtete so zwar auf eine reine Arthigonwirkung, konnte 
aber doch ihren beschleunigenden Einfluß in vielen Fällen feststellen. 

Die andere Komplikation der Gonorrhoe, die eine' gute Prognose bei 
Arthigonbehandlung bietet, ist die Epididymitis; ich habe in zehn solchen 
Fällen die Vakzine angewendet. Acht Fälle sind davon geheilt entlassen 
worden, zwei werden, erheblich gebessert, noch behandelt. Mari sah durch¬ 
schnittlich in 8 bis 10 Tagen die oft sehr starke Nebenhodenschwellung 
fast bis zur Norm zurückgehen, nur blieben zuweilen kleinere Verdickungen 
im Nebenhodenkopf zurück, die dann auf erneute Injektionen schwanden. 
Ein Fall war hier insofern bemerkenswert, als nach Epididymitis ein 
etwa kirschgroßer Knoten im Nebenhodenkopf sich gegenüber der üb¬ 
lichen Behandlung schon über 4 Wochen als resistent erwiesen hatte und 
beim Gehen noch ganz erhebliche Schmerzen verursachte. Dieser Knoten 
bildete sich auf zwei Injektionen deutlich zurück und die Schmerzen ver¬ 
schwanden vollkommen. Die kürzeste Zeit zur Rückbildung einer fast 
faustgroßen Nebenhodenschwellung brauchte ein 23jähriger' Nieter, der 
nach einer einzigen Injektion soweit hergestellt war, daß er nach sechs 
Tagen in ambulante Behandlung entlassen werden konnte, da die Gonor- 

Deutsche Milit&r&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 13. 38 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





498 Riebe, Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigoninjektionen. 


rhöe weiter bestand. Denn eine spezifische Wirkung auf das Schwinden 
der Gonokokken wurde bei den Arthigoninjektionen nicht beobachtet. 
Wohl gingen allmählich die Gonokokken bei den lange bettlägerigen 
Arthritikern zurück, aber grade die Fälle von Epididymitis, die nur kurze 
Zeit in Behandlung waren, gingen meist mit positivem Gonokokkenbefund 
aus dem Krankenhaus. 

Schließlich werden noch einzelne Fälle seltener Komplikationen mit 
Arthigon mit gutem Erfolg behandelt, ohne daß sie einen allgemeinen 
Schluß zulassen; gleichwohl verdienen sie erwähnt zu werden. Ein 
20 jähriger Kellner kam mit ausgedehntem periuretralen Infiltrat von über 
Pflaumengröße am Damm ins Krankenhaus. Das Infiltrat bot bereits in 
der Mitte Fluktuation dar, ich glaubte schon, daß man zur Vermeidung 
eines Durchbruchs in die Harnröhre mit konsekutiver Urininfiltration 
und ihren Gefahren eine Inzision vornehmen müßte. Es wurde aber 
noch Arthigon angewendet, und unter guter Fieberreaktion wurde das 
Infiltrat zunächst hart und verkleinerte sich dann, bis es schließlich bis 
auf einen geringen Rest resorbiert wurde. — Bei einem Fall von Endo¬ 
karditis nach überstandener Gonorrhoe versuchte ich ebenfalls Arthigon. 
Der junge Mann hatte angeblich seit zwei Monaten — solange wie sein 
Tripper bestand — Anfälle von Herzklopfen und Angstzuständen, besonders 
des Nachts. Am Herzen war ein organischer Fehler zunächst — auch 
auf der inneren Abteilung — nicht festzustellen. Da trat hier während 
der üblichen Tripperbehandlung unter leichter Fiebersteigerung und Puls¬ 
beschleunigung ein deutliches systolisches Geräusch auf, und da dies zwei 
Wochen lang unbeeinflußt bestehen bliöb, während Fieber und Puls¬ 
frequenz sanken, gab ich zwei Arthigoninjektionen (0,1 und 0,2 ccm). 
Patient reagierte nicht mit der spezifischen Fiebersteigerung, dagegen 
stieg wieder die Pulsfrequens, und das Herzgeräusch wurde intensiver, 
ebenso nahmen die subjektiven Beschwerden zu. Ich gab daraufhin kein 
Arthigon mehr, die Herzerscheinungen gingen auf Bettruhe und Eisblase 
in weiteren 14 Tagen vollkommen zurück, so daß Patient beschwerdefrei 
entlassen werden konnte. Es ist in diesem Falle also nicht ganz sicher, 
ob tatsächlich eine gonorrhoische Endokarditis Vorgelegen hat und dann, 
ob die anfängliche Verschlechterung und die folgende schnelle Behebung 
der Symptome dem Arthigon zuzuschreiben sind. Zum Schluß habe ich 
noch drei Fälle zu erwähnen, die als Pyelitis nach überstandener Gonor¬ 
rhoe aufzufassen sind. Der eine Fall, der unter dieser Diagnose von der 
inneren Abteilung verlegt war, bot trotz aller Therapie durch acht 
Wochen das gleiche Bild: Urin eiweißfrei, im Sediment vereinzelte Leuko¬ 
zyten und geschwänzte Epithelien, subjektiv dauernd Schmerzen in beiden 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Riebe, Die Behandlung des Trippers mittels intravenöser Arthigoninjektionen. 499 


Lendengegenden sowohl spontan wie auf Druck. Er erhielt, nachdem er 
aller Therapie getrotzt hatte, drei Arthigoninjektionen, wobei er auf die 
beiden letzten mit starker Fiebersteigerung reagierte. Und gleich nach 
jeder Injektion machte sich eine Verringerung der Schmerzen bemerkbar, 
so daß Patient nach der dritten Injektion beschwerdefrei und mit normalem 
Harnbefund entlassen wurde. In den beiden anderen Fällen, in denen 
Cystitis und Pyelitis bestand, gingen ebenfalls die Schmerzen in der 
Nierengegend auf Arthigon fort, dagegen blieb die Cystitis unbeeinflußt. 

Wenn ich also meine Erfahrungen mit der intravenösen Anwendung 
des Arthigons zusammenfasse, so konnte auch ich feststellen, daß wir in 
ihm ein neues wertvolles Hilfsmittel haben zur Bekämpfung der oft so 
hartnäckigen Komplikationen des Trippers. In erster Linie kommen die 
günstigen Heilerfolge bei der gonorrhoischen Arthritis und Epididymitis in 
Betracht. Allerdings dürfen wir nun im Arthigon kein Allheilmittel sehen, 
denn wie Bruck auf dem letzten Naturforschertag noch betonte, werden 
wir doch noch Fälle sehen, die nicht vom Arthigon beeinflußt werden. 
Dem gegenüber erleben wir aber in anderen Fällen geradezu erstaunliche 
Heilerfolge, die seine Anwendung in weitem Umfange rechtfertigen. 

Literatur. 

Bruck, Deutsche med. Wochenschr. 1906, Nr. 34. 

Schindler, Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 31. 

Friedländer und Reiter, Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 36. 

Schindler, Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 40. 

Bruck, Med. Klinik 1910, Nr. 40. 

Bruck und Sommer, Münch, med. Wochensch. 1913, Nr. 22. 

Bardach, Münch, med. Wochenschr. 1913, Nr. 17. 

Frühwald, Med. Klinik 1913. Nr. 44. 

Lewinski, Münch, med. Wochenschr. 1913. Nr. 50. 

Bruck, Med. Klinik 1914, Nr. 2. 


Erwiderung 

auf den Artikel von J. Frank in Nr. 9 dieser Zeitschr.: „Wie kann man die 
MortalitAtsziffer der Bauchschuß wunden im Kriege herabsetzend 

Von 

Stabsarzt Dr. Möller, Cöln. 

Frank glaubt die Lösung dieser wichtigen Frage in der Drainage aller pene¬ 
trierenden Bauchwunden und zwar möglichst bald nach der Verletzung gefunden zu 
haben. Den Wert dieser frühzeitigen Drainage sieht er in der Ableitung von Bakterien 
und schädlichen Substanzen aus der freien Bauchhöhle nach außen. In der Technik 
dieser Drainage sollen Soldaten und Sanitätspersonal instruiert werden, damit diese 
jederzeit die Drainage ausführen können. Die Technik ist folgende: das eine Ende 
des Verbandpäckchens soll zwischen den Fingern zu einem Docht gedreht und mit 
irgend einem Instrument evtl, sogar dem Taschenmesser unter aseptischen Kau- 

38* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 Müller, Erwiderung auf den Artikel von J. Frank in Nr. 0 dieser Zeitschrift. 


telen in die Bauchhöhle durch die Wunde eingeführt werden. Sollte die Wunde zu 
klein sein, so bedarf sie eines erweiternden Einschnittes. Außer dem oben erwähnten 
Vorteil der Ableitung schädlicher Substanzen, soll nach Ansicht F.’s die Drainage im¬ 
stande sein, eine Gasentleerung nach außen zu beschleunigen sowde einen Darmprolaps 
zu verhüten. 

Diesem Drainagevorschlag, dessen Befolgung einen großen Rückschritt in der 
modernen Kriegschirurgie bedeuten würde, muß mit aller Strenge entgegengetreten werden 1 

Was wir mit Recht unsern Krankenträgern und Sanitätssoldaten verbieten, näm¬ 
lich das Berühren der Wunden, wird hier von ärztlicher Seite gefordert. Ja noch 
mehr; nicht nur das Sanitätspersonal, sondern sogar der verletzte SoldatI soll mit den 
einfachsten Instrumenten — evtl, dem Taschenmesser — (»möglichst aseptisch! ) die 
Wunde erweitern! — und drainieren. Wie ist dies zunächst einem Verletzten mit 
penetrierendem Bauchschuß möglich? Ferner wo bleibt die Asepsis in der Schützen¬ 
linie, und ist etwa ein »mit den Fingern zu einem Docht gedrehtes Ende vom Verband¬ 
päckchen« noch steril zu nennen und geeignet zur Einführung in die Bauchhöhle? 
Welche enorme Infektion würde von einem Soldaten oder Sanitätssoldaten bei dieser 
Behandlung in die Bauchhöhle hineingetragen! Ferner ist die Wirkung der Bauch¬ 
höhlendrainage durch Docht immer noch als eine recht zweifelhafte anzusehen. Gerade 
bei Verletzungen der Bauchhöhle dürfte im Kriegsfälle der einfache Okklusivverband 
sowie die absolut ruhige I-age die Behandlung sein, die sich auch in den letzten Feld¬ 
zügen trefflich bewährt hat. Denn die Aussichten der konservativen Chirurgie sind 
bei der Neigung des leeren Darmes, die kleine schlitzförmige Wunde durch Aus¬ 
schwitzungen des Bauchfells in wenigen Stunden zu verschließen, nicht allzu schlechte. 

Eine Drainage hätte höchstens Zweck, wenn sie bis auf die Wunde selbst 
reichte, eine Forderung, deren Erfüllung ohne Laparotomie natürlich nicht möglich ist. 
Die von F. geforderte Drainage w’ird sich — besonders in Laienhand — wenig von 
der so verpönten und doch selbst im Balkanfeldzug noch häufig beobachteten Tamponade 
des Schüßkanals unterscheiden. Oder soll etwa der Soldat über den Unterschied 
zwischen Tamponade und Drainage sow ? ie die Wirkung beider aufgeklärt werden und 
seinem Kameraden mit Bauchschuß evtl, mit dem Taschenmesser die Wunde erweitern 
und drainieren! Man denke sich dieses Bild sowie die Möglichkeit weiterer Darm¬ 
verletzungen bei der Messerführung durch eine ungeübte Hand! 

Was ferner die Ableitung der Gase anbelangt, so ist diese durch die Drainage 
höchstens noch erschwert ; auch der andere Vorteil der Verhütung des Darmprolapses 
ist problematischer Natur; im allgemeinen macht ein kleinkalibriges Geschoß selten 
einen Darmprolaps; bei einer größeren Bauchdecken Verletzung wird ihn auch die 
Fränkische Drainage nicht verhüten, sondern höchstens ein starker Druckverband, wie 
er in der Kt. O. angegeben ist. 

Im Gegensatz zu F.’s Vorschlag kann nur die strengste konservative Therapie auf 
Grund der Erfahrungen der letzten Feldzüge empfohlen werden; etwa 50% aller 
Bauchschüsse kommen so mit dem Leben davon. Die Behandlung besteht in absoluter 
Ruhelage und strengster Enthaltung jeden Nahrungsmittels; der Transport erfolge, 
wenn nötig, nur mit größter Vorsicht, der Verband beschränke sich auf Anlegen der 
einfachsten Schutzverbändc. Der Verletzte selbst nehme nicht die geringsten Mani¬ 
pulationen an der Wunde vor! 

Mit diesen einfachen Mitteln wird es vielleicht möglich sein, die Mortalitätsziffer 
der Bauchschüsse herabzusetzen, das Gegenteil wird bei Ausführung der F.’schen 
Methode der Fall sein! 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Frank, Antwort auf vorstehende Erwiderung. 501 


Antwort 

auf vorstehende Erwiderung. 

Von 

Col. Jacob Frank, Chicago. 


Ich bin Herrn fSt.A. Müller sehr dankbar für die obige Erwiderung, da sie 
mir Gelegenheit gibt, einige Punkte meiner flüchtig niedergeschriebenen Originalarbeit 
zu beleuchten. 

Daß der von mir gemachte Vorschlag, Drainage der Bauchhöhle auf dem 
Schlachtfelde statt der konservativen Methode zu üben, heftigen Widerstoß finden 
würde, war vorauszusehen, denn auch in meinem eigenen Lande erregten meine Ansichten 
in Gesprächen mit Chirurgen der regulären Armee bedenkliches Kopfschütteln. Erst 
allmählich gelang es mir, vielen ein freundliches Interesse für die Sache abzuringen. 

In einer vieljährigen chirurgischen Erfahrung hatte ich Gelegenheit, über sechzig 
Friedensschußwunden des Bauches zu beobachten. Nun machte ich wie auch viele 
andere Kollegen die Beobachtung, daß alle Kranke, die in den ersten Stunden nach 
der Verletzung zur Operation kamen, schnell und glatt genasen. Diejenigen, die erst 
spät oder gar nicht operiert wurden, gingen entweder an Peritonitis zugrunde oder 
schwebten lange Zeit in großer Lebensgefahr. 

Ich sagte mir, daß die Frühoperierten nur dem L T mstande ihre Genesung zuzu¬ 
schreiben haben, weil das Periotoneum nicht von seiten der eröffneten Viscera infiziert 
werden konnte, oder wenigstens nicht so lange, wie es bei den spät Operierten der 
Fall ist. 

Tierversuche — und ich bedaure, daß ich aus äußeren Gründen sie im Augenblick 
nicht veröffentlichen kann — bestätigen meine Annahme, daß durch eine früh ein¬ 
geleitete Drainage schwere Infektion des Peritoneums verhütet wird. Kon troll versuche 
bewiesen das vollauf. 

Allerdings muß zugegeben werden, daß Tierversuche nicht ganz einwandfrei sind. 
Die Verwundung geschieht im Zustande der Bewustlosigkeit, der gewöhnliche Revolver, 
mit dem die Versuche gemacht wurden, kann mit dem Infanteriegewehr und -geschoß 
nicht verglichen werden, auch bleiben die Tiere — wenigstens die meisten — sehr 
unruhig nach dem Erwachen, kurz, meiner Ansicht nach wird nur ein kühn gewagter 
Versuch in einem modernen Kriege meine Theorie bestätigen oder zerstören. 

Übrigens hat ein hier wohlbekannter Chirurg — Herr Gustav Blech —, der 
den Lesern nicht unbekannt sein dürfte, mir versprochen, im Herbst eine große Zahl 
von Tieren mit dem S-Gesehoß zu verwunden und die konservative Methode und 
früh eingeleitete Drainage in gleicher Zahl nicht sofort tödlich verwundeter Tiere an¬ 
zuwenden. Herr Blech kann, trotzdem er Offizier in dem mir unterstellten Sanitäts¬ 
korps ist, als Unparteiischer angesehen werden, der nur im Interesse der Wissenschaft 
und Humanität arbeitet. Seien wir also ein wenig geduldig. 

Herr Müller bestreitet die Möglichkeit, aseptisch die Bauchhöhle zu drainieren. 
Er hat recht. Ich habe aber gar nicht gesagt, daß das möglich ist. Ich habe gesagt, 
daß, wenn möglich, die Prozedur unter aseptischen Kautelen ausgeführt werden soll 
— daß im Notfälle selbst nicht sterile Materialien und Instrumente benutzt werden 
können. Wäre es möglich, Docht und ein passendes Instrumentarium bereit- 
zustellen, so ließe sich meine primitive Technik verbessern, so aber muß man sieh 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


Frank, Antwort auf vorstehende Erwiderung. 


eben mit den an der Hand befindlichen Dingen behelfen. Ich füge hinzu, 
daß das Taschenmesser zur Erweiterung der Hautwunde dienen soll — kein Mensch 
wird daran denken, mit der Klinge Docht in die Bauchhöhle zu drängen —, ich sagte 
deutlich: »mit irgend einem stumpfen, schmalen Instrumente« — also meinetwegen 
eine Bleifeder oder ein mit dem Taschenmesser zubereitetes Hölzchen. Übrigens brauchen 
Sanitätssoldaten nicht zu schneiden, sondern können die äußere Wunde mit der Kom- 
zange erweitern. 

Herr Müller spricht von Asepsis auf dem Schlachtfelde. Ich brauche wohl 
kaum zu betonen, daß eine Asepsis auf dem Schlachtfelde ausgeschlossen ist. Es fragt 
sich, ob die Anlegung eines Verbandes selbst seitens eines Arztes die Asepsis sichert. 
Wer Verwundete nach einem Transporte gesehen hat, wird den Glauben an Asepsis 
verlieren. Falls eine Binde gut sitzt — und wie oft geschieht das bei Bauch¬ 
wunden? —, schützt sie die Wunde gegen mechanische Störungen von außen, z. B. 
Reiben der Kleider, Staub usw., aber auch nicht mehr. 

Wenn ich von Selbsthilfe der Verwundeten sprach, so war es doch sicherlich 
nicht nötig zu betonen, daß ich die an Shock leidenden ausnehme. Hat die Erfahrung 
nicht gelehrt, daß viele Verwundete nach der Verletzung große Strecken zurücklegten, 
um Hilfe zu suchen! 

Ich betonte in meiner Arbeit den Wert der Ruhe, des Opiums und der Enthal¬ 
tung von Trank und Speise. Drainage ersetzt sie nicht — unterstützt sie aber. 

Daß Gase sich leicht entleeren, habe ich wiederholt beobachtet, und jede Ver¬ 
minderung der Darmblähung bringt große Erleichterung. 

Es ist leicht zu theoretisieren. Nur Tatsachen kommen in Betracht. Erst kommt 
Praxis — dann TheorieI 

Ich habe kein anderes Interesse, als der Menschheit zu nützen, und kann 
nur den Wunsch auseprechen, daß die Herren Kollegen meinen Vorschlag experimentell 
nachprüfen mögen. Nur dadurch werden wir den Streit entscheiden können. 


X. Tagung der Deutschen Röntgen-Gesellschaft 

Berlin, 19. bis 21. April 1914. 

Berichterstatter: Stabsarzt Dr. Wirth, Berlin. 

Der Vorsitzende Levy-Dorn, Berlin, eröffnet den Kongreß mit einem Rückblick 
auf die zehnjährige Vergangenheit der Gesellschaft, die von 300 auf über 700 Mitglieder 
angewachsen ist, und wies dabei auf das Röntgenmuseum, das in der Kaiser Wilhelms- 
Akademie untergebracht ist, hin. An die Ehrenmitglieder, Exzellenz v. Röntgen und 
Exzellenz v. Schjerning werden Begrüßungstelegramme geschickt, und als neues Ehren¬ 
mitglied Prof. Dr. Hittorf in Münster ernannt. In der Kaiser Wilhelms-Akademie 
wurde das Röntgenmuseum besichtigt und der Feldröntgenwagen durch Oberstabsarzt 
Dr. Niehues vorgeführt. Es zeichneten sich 419 Teilnehmer ein. Vorsitzender für 
1915: Grashey, München. Auf Antrag von Albers-Schönbcrg wird ein Sonder¬ 
ausschuß für Strahlenbehandlung ernannt. 

Das Hauptreferat hielt P. Krause, Bonn, über die biologischen Einwirkungen 
der Röntgenstrahlen auf normales tierisches und menschliches Gewebe, fußend auf 
eigenen und vierhundert fremden Arbeiten. Der wesentliche Wirkungsfaktor ist die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



503 


X. Tagung der Deutschen Röntgen-Gesellschaft. 


Größe der SekundärBtr&hlung in den einzelnen Zellen; sie ist z. B in der Milz wegen 
ihres Eisengehaltes beträchtlich. Die bakterizide Wirkung der Röntgenstrahlen ist äußerst 
gering und kommt praktisch ebensowenig wie bei Protozoen in Frage. Fermente werden 
durch stärkste Strahlengaben kaum beeinflußt. Kleine Warmblüter können durch 
Röntgenstrahlen getötet, junge Tiere allgemein im Wachstum geschädigt werden. Ge¬ 
fordert wird ein biologisches Maß für die Wirkung der Strahlen. Im Reagenzglas 
werden Blut und Spermatozoen nicht beeinflußt, wohl aber Eizellen. Lymphoides Ge¬ 
webe wird stark mitgenommen (Kerntrümmer, Karyokinese, Hyperämie); bemerkenswert 
ist, daß die nach mittleren Dosen auf ein Viertel schrumpfende Kaninchenthymus 
später stark regenerierte. Auch nach kleinen Gaben unterliegt der Körper von Tier 
und Mensch einer Hyper- und dann Hypoleukocytose, dementsprechend ist die Stick¬ 
stoffausscheidung nach der Bestrahlung zunächst erhöht, um dann zu fallen und wieder 
regelrecht zu werden. Das Nervensystem ausgewachsener Tiere wird trotz großer Dosen 
nicht geschädigt, auch die übrigen großen Organe sind nur wenig empfänglich. Bei 
Menschen sind sechzig Fälle von Röntgenkrebs bekannt mit 20% Sterblichkeit; be¬ 
troffen wurden 29 Ärzte, 4 Kranke, sonst Techniker. Ferner kamen vor: viermal Sar¬ 
kom und einmal Sklerodermie. Kinder unter drei Jahren sollen therapeutisch nur kurz 
bestrahlt werden wegen der Gefahr der Knochenschädigung. 

Als Korreferenten sprachen: Reifferscheidt, Bonn, und Simmonds, Hamburg, 
über die Einwirkungen der Röntgenstrahlen auf tierische und menschliche Eierstöcke 
oder Hoden; Körnicke, Bonn, über Einwirkungen auf die Pflanzen. Geschädigte 
Ovarien regenerieren im Gegensatz zu geschädigten Hoden nicht mehr. Die Corpora 
lutea sind sehr widerstandsfähig, so daß die innere Sekretion der Ovarien weniger leicht 
geschädigt wird. An Pflanzen konnte keine Wachstumsteigerung von Bedeutung fest¬ 
gestellt werden. 

Aus der Fülle der Einzelvorträge und Demonstrationen kann nur einiges hervor¬ 
gehoben werden. 

Diagnostik. 

Alban Köhler zeigte Platten mit verkalkten Finnen in der Beinmuskulatur, 
Hessel II, Kreuzoach, ein neues Verfahren der Speiseröhrenfüllung durch Schlucken¬ 
lassen eines unten geschlossenen Tierdarms und dessen Füllung mit Kontrastbrei 
vom Mund her. Magen. Holzknecht wies darauf hin, daß man bei Gastrospasmus 
oft dem Care, pylori ähnliche Bilder erhält und stets mehrere Male beobachten müsse, 
ob der Krampf sich löst und das Bild sich ändert. Haudek sprach über Hypersekretion 
und Magenmotilität. Bei offenem Pylorus kann man Reste finden. Bei starker Hyper¬ 
sekretion und Hakenform sedimentiert das Wismut und läßt das Antrum frei, während 
die Flüssigkeit über dem Wismut abgehen kann. Schlecht gefülltes Antrum oft bei 
Ulcus als Ausdruck der Hypersekretion, nach Magenspülung gelingt dann die Füllung. 
Schwarz, Wien, führt den Salzsäurenachweis durch Reaktion an unter Schirm¬ 
kontrolle verschluckten und wieder herausziehbaren Acidotcstkapseln. Lehmann, 
Rostock, diagnostizierte durch Bild einen Trichobezoar im Magen. Duodenum. Holz- 
knecht, Lippmann, Chicago, und David, Halle, sprachen über Duodenalfüllung 
durch eingeführten Schlauch. David fand, daß die Dünndarmperistaltik selbständig 
ist, sie kann selbst bei schnellster Dickdarmbewegung normal sein. Cohn, Berlin, 
zeigte eine Reihe ausgezeichneter Blinddarmabbildungen vor und nach Appen¬ 
dektomie; nach letzterer oft offene Ueocoecalklappe. Dick* und Dttnndarmdiagnostik. 
Hähnisch, Hamburg, Schwarz, Wien, F. M. Grödel, Frankfurt a. M. führten 
ausgezeichnete Aufnahmen vor; bemerkenswert ist der öftere frühzeitige Nachweis 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


X. Tagung der Deutschen Röntgen-Gesellschaft. 


primärer kleiner stenosierender Geschwülste (durch Operation bestätigt). Bachmann 
sprach über Darstellung von Mastdarrakrebs im Röntgenbild, Wohlauer, Charlotten¬ 
burg, zeigte Röntgenbilder von Fuß- und Kniegelenken bei Tabes mit charakteristischen 
Befunden. Gräßner, Köln, bot zahlreiche Aufnahmen von Spina bifida, vielfach ohne 
klinische Symptome. Bei Enuresis nocturna (Soldaten) fand er bei 60 bis 70% Spina 
bifida occulta. Auch Altschul zeigte derartige Bilder. Alban-Köhler u. A. sprachen 
über die Pathologie des Os naviculare pedis der Kinder, und faßten dieses nicht als 
Verletzung, sondern eher als Entwicklungsstörung oder Leiden eigener Art auf. 

Therapie. 

Geschwulstbestrahlung. Gaus, Freiburg, trat warm für kombinierte Be¬ 
handlung operativer Fälle mit großen Röntgen- und kleinen Radiumdosen ein; ähnlich 
Seuf fert, München. Hermann, Berlin, behandelte besonders Magenkrebs mit Massen¬ 
dosen, dabei 50°/o günstige Erfolge. Heidenhain fordert unbedingt für operable Fälle 
Operation mit nachfolgender Bestrahlung, besonders wenn nicht alle infizierten Lymph- 
bahnen entfernt werden können. Auch Mi ln er, Leipzig, stellt die Operation nach wie 
vor in den Vordergrund. Ebenso Lazarus, Berlin, der oft einen konträren Effekt be¬ 
obachtete: schnelles Schwinden des Primärtumors, aber stärkeres Wuchern der Metastasen. 
Krause, Berlin, verlangt nach Mammacarcinom-Operation prophylaktische Bestrahlung. 
Manchmal scheint Röntgenbestrahlung der folgenden Operation günstigere Bedingungen 
zu schaffen; anderseits wurde betont, daß nach Bestrahlungen durch Narbenbildung, 
z. B. im Parametrium starke Schmerzen auftreten; auch über geistige Störungen und 
Vergiftungen durch Eiweißzerfall wurde berichtet. Löwenthal ist zu Schwerfiltern 
(Blei-Kupfer) übergegangen, dadurch härtere Strahlen, die die Haut weniger angreifen. 
Pa gen Stecher, Braunschweig, arbeitet mit täglichen Dauerbestrahlungen mit Schwer¬ 
filtern. Wich mann, Hamburg, warnt vor Röntgenbestrahlung bei Röntgenkrebs. 
Ultraviolette Strahlen können bei refraktärem Verhalten von Nutzen sein. F. M. Meier, 
Berlin, lobte Ekzembehandlung mit filtrierten Strahlen. Bei Lungentuberkulose hatte 
M. Fränkel, Charlottenburg, bei Nebenhoden tuberkulöse Friedlaender, Berlin, Er¬ 
folge mit Bestrahlung. Aus Freiburg wird auf die Zerstörung des tuberkulösen Granu¬ 
lation sgewebes durch Röntgenstrahlen mit nachfolgender Bindegewebsentwicklung bei 
Kaninchen berichtet und darauf hingewiesen, daß bei menschlicher Lungentuberkulose 
die miliare und kavernöse Form, sowie der käsige Zerfall durch Strahlen nicht beein¬ 
flußbar sind. 

Technisches. 

Die Vorträge wurden durch die gut geordnete Ausstellung wertvoll ergänzt. Die 
Kaiser Wilhelms-Akademie hatte Röntgenaufnahmen von Schußpräparaten aus dem 
Balkankrieg und u. A. eine sehr deutliche Aufnahme eines Uterus am Ende der Schwanger¬ 
schaft, sowie die militärärztliche Röntgenliteratur und historische Röhren ausgestellt. 
Ferner waren die bekannten Firmen vertreten. Neu waren Instrumentarien für Therapie 
für gleichzeitigen Betrieb mehrerer Röhren, die schwingende Röhre, Gasunterbrecher, ver¬ 
schiedene Dosimeter, neue Kühlvorrichtungen für Röhren, u. A. die »Helmröhre« mit 
selbsttätigem Wasserumlauf. Besonderes Interesse fanden die Mitteilungen von Levi- 
Dorn, Blumberg, Berlin, und Gaus, Freiburg, über die noch nicht im Handel be¬ 
findliche Coolidge-Röhre der A. E. G. Diese Röhre ist fast völlig luftleer und 
hat Wolfrarnspiegel. ein Heizstrom erhitzt die Kathode, wodurch mehr oder weniger 
Elektronen zur Antikathode gehen und den Weg tür den hochgespannten Strom bilden. 
Die Röhre läßt sich leicht für Hart und Weich regulieren, erreicht größere Härten als 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



X. Tagung der Deutschen Röntgen-Gesellschaft. 


505 


bisher möglich und scheint sehr haltbar zu sein. Dessauer sprach über eine neue 
Vorrichtung, in Röntgenröhren Strahlen zu erzeugen, die fast die Durchdringungsfähig¬ 
keit der Radiumstrahlen erreichen und daher ein erheblich billigerer Ersatz für äußere 
Radiumanwendung sein dürften. Ferner führte Dessauer eine neue Methode der Becken¬ 
messung vor. Holzknecht zeigte seine Schwebekästchen, Hängeblende und andere 
Untersuchungsinstrumente, die bei Magen- usw. Durchleuchtungen den Gebrauch der 
Hand ersetzen. Er verwendet bei Durchleuchtungen 1 mm-Aluminiumfilter. Bucky, 
Berlin, Holzknecht, Frik, Berlin, u. a. lobten die allerdings recht schwere und 
noch sehr teuere Waben blende; sie wirkt durch Vermeidung von Sekundärstrahlung, 
kürzt wegen des großen klaren Gesichtsfeldes die Durchleuchtungszeit ab, und bewährt 
sich besonders bei Fettleibigen. Die Frage der Dosimeter ist noch nicht geklärt, es 
wurden verschiedene neue Apparate vorgeführt. Levi-Dorn hat exakte vergleichende 
Messungen mit einigen Dosimetern durchgeführt, große Verschiedenheiten gefunden und 
betont die Notwendigkeit hierüber weitere Untersuchungen anzustellen. Walter, Ham¬ 
burg, sprach über Wertbemessung der Gummischutzstoffe. Diese bieten höheren Schutz 
als Bleigläser. Gummi mit Bleizusatz (graue Farbe) ist wirksamer als Gummi mit Zu¬ 
satz von Bleipxyd (braune Farbe). Ersterer hat den Nachteil, daß er hochgespannte 
Ströme leiten kann, letzterer ist schwerer. Er schlägt vor, den Brustteil der Gummi¬ 
schürzen durch Zinn zu ersetzen. 


Militärmedizin. 

Giornale di medicina militare. Fase. X, XI, XII. 

Aus Bologna berichtet Stabsarzt Dr. Luigi Severi über seine Erfolge mit 
Salvarsan. Verabfolgt wurde das Mittel in dreimaligen Dosen von 0,3 in Zwischen¬ 
räumen von 10 Tagen ausschließlich intravenös mit Hilfe des Weintraud-Aßmyschen 
Apparates. Die intramusculären Injektionen namentlich des in Öl suspendierten 
Mittels hatte man w T egen der großen Schmerzhaftigkeit und der nie ausbleibenden 
Nekrosen sofort aufgegeben. 

Die erzielten Erfolge waren bei allen Formen der Syphilis, namentlich anoi: bei 
der malignen, und da, wo wegen bestehender Idiosynkrasie die Quecksilbertherapie 
machtlos war, hervorragend. 

Contraindiziert erschien das Mittel in allen Fällen schwerer, nicht syphilitischer 
Veränderungen der inneren Organe, wie Kreislaufstörungen, Angina pectoris, Arterio¬ 
sklerose, Lungen-Tuberkulose, fötide Bronchitis, fortschreitende degenerative Prozesse 
des Zentralnervensystems und bei nicht spezifischen Alterationen des Gehörnerven. 

Nie wurden nach den Injektionen üble Folgen beobachtet; die mitunter auf¬ 
getretenen skarlatiniformen Erytheme und Urticarien führt Verfasser auf freigewordene 
Spirochiiten-Endotoxine zurück. 

Aus dem Turnier Lazarett teilt uns Assistenz-Arzt Dr. Alessandro Camerano 
seine Erfolge bei Anwendung der kombinierten Syphilistherapie mit. Zur intravenösen 
Injektion kamen das Billonsche Arseno-Benzol und das Salvarsan, beide in dreimaligen 
Dosen von 0,6 und in letzter Zeit ausschließlich das Xeosalvarsan zu 0,9. In Ver¬ 
bindung damit erfolgte nach drei Tagen auf jede intravenöse Injektion eine intra¬ 
muskuläre von 0,1 salicylsaurem Quecksilber oder Kalomel. Bei den 200 beobachteten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Militännedizin. 


Fällen kam nur einmal etwas schwerere Albuminurie und einmal Stomatitis mit 
Nekrose eines Gaumenbogens und des Zäpfchens vor, die beide in Heilung ausgingen. 

Beim Arsenobenzol und Salvarsan wurden in der Regel unmittelbar nach den 
Injektionen Temperatursteigerungen bis 40° resp. 39 °, Schüttelfröste, intensiver Kopf¬ 
schmerz, oft Diarrhoe und Brechreiz beobachtet. Die Erfolge waren bei beiden Mitteln 
hervorragend, namentlich wenn es sich um Erscheinungen auf den Schleimhäuten 
handelte. Völlig reaktionslos verliefen die intravenösen Injektionen von Neosalvarsan, 
das zuletzt nach dem Vorgehen von Ravaut und Scheikewith nur in eingeengten Dosen 
von 15 ccm verabfolgt wurde. 

Sehr oft wurde bei diesem Mittel die Herscheimersche Reaktion und stets ein 
auffallend schnelles Schwinden der spezifischen Erscheinungen unter gleichzeitiger 
Hebung des Allgemeinbefindens und Wachsen des Appetits beobachtet. 

Verfasser hält das Neosalvarsan wegen seiner leichten Lösbarkeit, seiner geringen 
Giftigkeit, seiner schnellen und leichten Eliminierbarkeit von seiten der Nieren und seiner 
vorzüglichen Wirkung als das geeignetste Antisyphiliticum in der Soldatenpraxis. 
Ambulant sollte das Mittel verabfolgt werden, dadurch würde der Kranke im Dienst 
belassen, stände unter dem günstigen Einfluß der frischen Luft, biete trotzdem keine 
Infektionsgefahr für seine Kameraden, und sei der Gefahr enthoben neurasthenisch- 
hypochondrischen Gedanken nachzugehen. 

Eine ausführliche Beschreibung aller in der Literatur bekannten Methoden zur 
Färbung der Spirochäten und der Gewinnung geeigneten Materials gibt Stabsarzt 
Dr. R. Palmierii, Neapel. Färberisch erzielte Verfasser beim Durchprobieren von 
18 Methoden mit der klassischen, von Giernsa angegebenen, die besten Resultate; 
sie sei auch dem Militärarzt warm empfohlen, da die in Alkohol fixierten Präparate 
zwecks Untersuchung ins nächste größere Lazarett geschickt werden könnten, ohne 
dadurch zu leiden; ihr einziger Nachteil bestehe in der langen Dauer der Färbung. 
Von den Methoden, welche weniger Zeit in Anspruch nehmen, empfiehlt Verfasser die 
Anwendung der chinesischen Tusche und die Versilberung nach Tribondeau. Erstere 
führe am schnellsten zum Ziel, und sei die präzisere, fordere aber ein sofortiges Ver¬ 
arbeiten des frischgewonnenen Materials; bei Anwendung der anderen könnten die 
lufttrockenen Präparate längere Zeit ruhen, ohne später ein schlechtes Resultat zu geben. 

aVöii den neun besprochenen Methoden zur Gewinnung eines an Spirochäten 
reichen Materials hält Verfasser die vermittels der Bierschen Saugglocke am zweck¬ 
mäßigsten. Sie erfordere nur eine schonende Reinigung mittels steriler Kochsalzlösung 
und gebe, wenn man die ersten austretenden Tropfen entferne und das erst später 
sich sammelnde Serum benütze, eine klare an Spirochäten sehr reiche Flüssigkeit. 

Stabsarzt Dr. FredericoZuccari gibt an der Hand von drei selbstbeobachteten 
Fällen von Arthritis gonorrhoica einen differentialdiagnostischen Überblick über die 
akuten Gelenkentzündungen. Als charakteristisch für die gonorrhoische Natur des 
Leidens schält er vier Punkte heraus: Rapides Auftreten in vollster Entwicklung, 
Beschränkung des Prozesses auf ein oder nur sehr wenige Gelenke, Fehlen jeglichen 
Wanderns und langer Verlauf mit Neigung zur Chronizität. 

Die Hauptgefahr der Generalisation des Trippervirus liegt zwischen dem 15. und 
45. Tage, häufig ist sie im Gefolge des chronischen Trippers, befällt beide Geschlechter 
in der gleichen Prozentualität und wird ebenso häufig im Anschluß an eine Blennorrhoe 
oder Vulvovaginitis der Kinder beobachtet. Therapeutisch empfiehlt Verfasser absolute 
Ruhigstellung des Gelenks, Analgetica und Bubkutane Applikation von colloidalem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


507 


Silber in Form des Elektrargols (10 ccm p. dos.). In einem seiner Fälle sank die hohe 
Temperatur zehn Stunden nach der Injektion zur Norm herab unter gleichzeitigem 
Schwinden der Beschwerden. Korbsch (Neisse). 


Schievelbein, Die taktische Verwendung der sächsischeu Sanitätsformationen in 
der Schlacht hei St. Privat. Mil. Wchbl. 1914, Nr. 79 u. 80. 

Sch. gibt eine genaue Darstellung der Tätigkeit der Sanitätsformationen des 
XII. A. K. am 18. August 1870. Infolge mangelnder Orientierung über die Lage und zu 
frühzeitiger Etablierung der Sanitätsdetachements entbehrte das XII. A. K. bei seiner 
Hauptaktion, dem Sturme auf St. Privat, seiner Sanitätsformationen, die in Ste, Marie 
aux Chfines tätig waren. Gleichzeitig kam es, da nicht genügend vorrausblickend dis¬ 
poniert war, zu einer außerordentlichen Anhäufung von Verwundeten in diesem kleinen 
Dorfe, was leicht hätte verhängnisvoll werden können und für den Abschub sehr un¬ 
günstig war. Während die sächsischen Sanitätsformationen in Ste. Marie die Ver¬ 
wundeten des Gardekorps versorgten, mußte die Mehrzahl der Verwundeten des XII. A. K. 
die Nacht im Freien auf dem Schlachfelde zubringen. Um die Verwundetenversorgung 
möglichst wirksam gestalten zu können, empfiehlt Sch. grundsätzlich die Ärzte des 
Feldlazaretts außer Chefarzt und einem Assistenzarzt den Sanitätskompagnien anzugliedern 
und sie zu den Feldlazaretten erst bei deren Etablierung übertreten zu lassen. B. 

Bonnette, La hlessure du mddecin-m^or de Ire classe Gentit au guet-apcns de 
Bac-Lö. Suppl4m. d’Aesculape 1914. S. 80 bis 82. Mit 1 Abb. 

Am 23. Juni 1884 fiel eine französische Kolonne im tonkinesischen Kriege in 
den Hinterhalt chinesicher Truppen und mußte sich mit Verlusten zurückziehen. Dabei 
erhielt der französische Militärarzt Gentit zwei Kugeln in die Brust; mit Mühe konnte 
er gerettet werden. Kaum aber war er in Sicherheit, so operierte er, obwohl er selbst 
noch unverbunden war, und das Blut aus seinen Wunden floß, einen Offizier, der einen 
Nierenschuß erhalten hatte. Haberling (Cöln). 

Viry, Ch., L’Scole du servicc de sant£ milltaire de Lyon. Aesculape 1914, S. 108 
bis 111. Mit 7 Abb. 

Als 1870 Straßbtirg wieder deutscher Besitz wurde, wurden die Studierenden der 
dortigen militärmedizinischen Schule nach Montpellier gesandt, um an der dortigen 
Universität ihre Studien fortzusetzen. Im nächsten Jahr wurden die neuen Studieren¬ 
den auf elf Universitäten verteilt, mußten dort ihre Studien beenden und machten als 
Doktoren die Ausbildung im Val-de-Gräce durch. Am 1. Oktober 1883 wrnrden vor¬ 
bereitende Schulen für den Militärsanitätsdienst in Nancy und Bordeaux beschlossen; 
dieser Beschluß gelangte aber nie zur Ausführung. 1887 wurde Dujardin-Beaumetz 
Direktor des Sanitätsdienstes im Kriegsministerium; ihm ist die definitive Organisation 
der Autonomie des Sanitätskorps und die Gründung einer Pepiniere für Militärärzte 
in erster Linie zu danken. Durch Gesetz vom 14. Dezember 1888 wurde eine Schule 
für den MilitärBanitätsdienst beschlossen, am 25. Dezember bestimmte der Kriegsminister 
als ihren Sitz Lyon, während Bordeaux die Ausbildungsstätte für Marineärzte erhielt. 
Provisorisch wurde die Lyoner Schule im Militärhospital Desgenettes untergebracht, 
1895 wurde ein prächtiges Gebäude mit einem Kostenaufwand von 3 Millionen errichtet. 
Um Mitte März 1889 kamen die ersten Zöglinge, ihr Direktor wurde der M&iecin-in- 
specteur Vallin, ihr Subdirektor der Verfasser dieses Aufsatzes. Die Ausbildung dieser 
Zöglinge gleicht der unseren in der Kaiser Wilhelms-Akademie, sie hören alle Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



508 


Militärmedizin. 


lesungen, wie die Zivilstudierenden an der Universität Lyon, werden außerdem zu den 
Visiten in den Militärspitälern herangezogen, auch werden mit ihnen ständig Repetitionen 
vorgenommen. Außerdem aber werden sie noch mit der Handhabung der Waffen, 
mit Geländekunde, Verwundetenfürsorge usw. bekannt gemacht. Jede Woche werden 
durch Lehrer aus Lyon Vorträge über ein Thema aus der Literaturgeschichte, der 
Geschichte oder einem andern Zweige der schönen Künste gehalten. Außerdem lernen 
die Zöglinge fechten und reiten. Die Anstalt ist mit allen Lehrmitteln glänzend aus¬ 
gestattet, besitzt eine gute anatomische Sammlung, trefflich eingerichtete Laboratorien, 
eine große Bibliothek. Die Schule steht unter einem Direktor, der in der Regel ein 
M&leein-inspecteur ist; er hat die Stellung und Strafgewalt eines Generals, er wird 
durch den Subdirektor, der das gesamte Unterrichtsw’esen unter sich hat, unterstützt. 
Im ganzen ist die Verwaltung der Schule gleich der eines Truppenteils. Die Zöglinge, 
welche im Wettbewerb ausgewählt werden, bleiben 3 V 4 Jahre in Lyon und müssen 
dann das Kommando im Val-de-Gräce antreten, in dem sie vorher Doktoren und 
provisorisch Aide-major 2. Klasse werden. Sie tragen eine besondere Uniform. In den 
Zimmern bewohnen von den jüngeren sechs bis acht einen gemeinsamen Arbeitssaal 
und kleine Schlafräume, von den älteren bewohnen je zwei ein Zimmer, das gleichzeitig 
Schlaf- und Arbeitsraum ist. Aus Mangel an Platz werden heute 60 Zöglinge in der 
Stadt untergebracht, alle essen aber in der Schule. Die Stadt Lyon hat einer Erweite¬ 
rung zugestimmt und das nötige Geld zur Verfügung gestellt. Der Effektivbestand 
der Zöglinge betrug in den vergangenen Jahren 240, er ist aber durch die Vergrößerung 
des Sanitätskorps und die Verlängerung des medizinischen Studiums auf fünf Jahre 
zur Zeit wesentlich größer. Die Zöglinge dürfen nach ihrem Alter mehr oder weniger 
lange Zeit nach Tisch ausgehen, sie haben einen Teil des Donnerstag und den ganzen 
Sonntag frei. Haberling (Cöln). 

Gesichtspunkte für Hilfskommandos bei Notständen. (Hilfsk. Notst.) Vom 25. 1. 19 14. 

54 S. Berlin, 1914. E. S. Mittler & Sohn. 

Die kleine handliche, vom Kriegsministerium herausgegebene Vorschrift bespricht 
die vorbereitenden Maßnahmen zur Hilfeleistung in öffentlichen Notständen, die Hoch¬ 
wasser- und Eisstopfungsgefahren, Brandschäden und ihre Bekämpfung. Eine Anlage ent- 
t hält die Bestimmungen über die Anforderung und Gewährung der militärischen Hilfe. 
In einer zweiten Anlage ist das Verhalten bei Unglücksfällen in Anlehnung an die 
Krankenträgerordnung, sowie — hinsichtlich der Rettung Ertrinkender oder Ertrunkener 
— an die von der Medizinalabteilung des Ministeriums des Innern und von der Zentralstelle 
für das Rettungsw'esen an Binnen- und Küstengew ässern in Berlin herausgegebene Anweisung 
erörtert. An verschiedenen Stellen der Vorschrift ist auf die Mitwirkung des Sanitäts¬ 
personales und auf sonstige gesundheitliche Vorkehrungen gerücksichtigt. 

G. Sch. 


Die Krankentrage 1913. — Zusammengestellt unter Mitwirkung von Dr. Velde, 
Generaloberarzt bei der Landwehrinspektion Berlin, in der Medizinal-Abteilung des 
Kgl. Preußischen Kriegsministeriums. — Mit 6 Bildern. — Berlin, 1914. August 
Hirschwald. — 50 S. 

Am 2. 11. 08. leitete das Kriegsministerium, Medizinal-Abteilung, die Arbeiten 
zur Gewinnung eines einheitlichen neuen Musters der Krankentrage ein. Am 25. 2. 13 
wurde die »Krankentrage 1913« angenommen und den Mitgliedern der »Krankentragen¬ 
kommission« für die erfolgreiche Tätigkeit gedankt. Im vorliegenden Hefte sind die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin 


509 


vom Kriegsministerium festgelegten Anforderungen an die neue Trage, das Vorgehen 
der Kommission, die Erfahrungen, die sie mit den verschiedenen Vorschlägen an allen 
Einzelteilen der Trage machte, die Beweggründe, auf denen sich fortschreitend das 
neue Muster ausgestaltete, die Abnahmevorschriften, schließlich 52 Vorschläge für neue 
Muster nach Besonderheiten, ‘Vor- und Nachteilen zusaramengestellt, in lehrreicher 
und wohl auch allgemein fesselnder Weise. O. Sch. 

Offlzierklnder-Erholungshelm Scheberlehen. 

In der Nähe von Berchtesgaden hat Marie Gräfin zu Lynar aus eigenen 
Mitteln und mit Hilfe von Spenden einiger Wohltäter, darunter des Kaisers, 
der Kaiserin, der Kronprinzessin und anderer Fürstlichkeiten, ein Offizierkinder- 
Erholungsheim Scheberlehen geschaffen, das bereits erfreuliche Erfolge erzielte. 
Es werden 5- bis 13 jährige Kinder deutscher aktiver oder inaktiver Offiziere für den 
monatlichen Pensionspreis von 130 M aufgenommen, in den Beköstigung, Wohnung, 
ärztliche Behandlung durch den Kgl. Bezirksarzt Dr. Graßler, Bäder, Wäsche, da¬ 
gegen nicht die Ausflüge oder besonders teuere Arzneien einbegriffen sind. Das Heim 
ist geöffnet vom 15. 5. bis 1. 10. Anmeldungen werden nur berücksichtigt, wenn ein 
Zeugnis des Hausarztes nebst ausführlichem Bericht über den Gesundheitszustand des 
Kindes beiliegt. 

Das Kriegsministerium hat die Aufmerksamkeit der Generalkommandos auf das 
Heim gelenkt. G. Sch. 

Körting, Die Tnuglichkeit&bestimmung für den Militärdienst. Einst und heute. 

Mil. Wchbl. 1914, Nr. 69. 

Verf. schildert kurz die von Goercke ausgearbeitete Anweisung vom 22. März 1813 
»über die Untersuchung und Bescheinigung eines zum Königl. Militärdienst auszu¬ 
wählenden Soldaten« und die Entwicklung der Dienstanweisung zur Beurteilung der 
Militärdienstfähigkeit, wobei er lediglich die leitenden Gesichtspunkte dem Leserkreise 
des Militär-Wochenblatts vorführt. Dem stellt er gegenüber die in Frankreich neu 
eingeführte morphologische Einteilung des Ersatzes, bei der Einstellung eines Mannes 
nach seinen physischen, morphologischen und beruflichen Eigenschaften, d. h. im wesent¬ 
lichen nach dem Gesamteindruck zu geschehen hat, während Größe, Brustumfang, Ge¬ 
wicht, Pignetsche und ähnliche Formeln zurücktreten. (Vgl. dieser Jahrg. S. 148.) 

B. 

Storch, G., Vorbeugung gegen Hitzschlag. Mil. Wchbl. 1914, Nr. 51. 

Fußend auf den Veröffentlichungen von Dr. G. Hirth »Der elektrochemische 
Betrieb der Organismen« und »Der elektrische Zellturgor, erwiesen an den Leistungen 
überlebender Organe in denen die Salzverarmung infolge starken Schwitzens und 
Säurebildung infolge der Muskelanstrengungen besonders betont werden und geraten 
wird, vor ungewöhnlichen Anstrengungen eine warme Lösung doppeltkohlensauren 
Natriums zu trinken, hat Hauptmann Storch Natrontabletten mit ins Manöver genommen 
und Leuten, welche stark schwitzten, verabfolgen lassen. »Die Leute empfanden«, schreibt 
St., »nach ihren Äußerungen tatsächlich eine erfrischende, stärkende Belebung ihrer 
sinkenden Ausdauer und verlangten sehr oft unaufgefordert die Tabletten von den 
Korporalschaftsführern, wenn sie nicht direkt an die Leute abgegeben waren. Einzelne 
nahmen so bis zu 10 Tabletten auf dem Marsch. Über den stärkenden Wert dieses 
Medikamentes waren die Mannschaften vorher belehrt worden.« Hauptmann Storch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 


MiUtärmedizin. 


hebt hervor, daß sich seine Beobachtungen nur auf Märsche mit bedeutenden Tages¬ 
leistungen, darunter eine Marschleistung von 40 km, bei gefährlicher, schwüler Witte¬ 
rung oder drückender Sonnenhitze beziehen. Einzig und allein der Wirkung des ver¬ 
abreichten Natrons schreibt er es zu, daß kein Mann einen Moment wegen Erschöpfung 
oder gar Hitzschlagerscheinung austrat. »Über den stärkenden Wert des Medikamentes 
waren die Leute vorher belehrt worden.« B. 


Der Gesundheitszustand der französischen Inlandsarmee. (In Verfolg der Besprechung 
auf 8. 305 dieses Jahrganges.) 

Nachdem der Gesundheitszustand des französischen Heeres im Februar gegenüber 
dem Januar eine weitere Verschlechterung erlitten hatte, ist im März eine erhebliche 
Besserung eingetreten. 

Folgende Zahlen sind vorwiegend aus dem Journal des Sciences Militaires 
16. 5. 14 geschöpft. ( 

März Februar 


Iststärke . 


640 409 


etwa 

651 600 


Zimmer- oder Schonungskranke . 

158 

187 

= 247"/« 

K. 

209 892 

= 

= 322°/ 00 

K. 

Revierkranke. 

35 

640 

= 55,65 °/oo 

K. 

etwa 43 600 

= 

= 67,97700 

K. 

Lazarettkranke. 

22 

239 

= 32,4 <> /oo 

K.‘) 

etwa 26 700 


= 37,090/,» 

K. 

Todesfälle. 


477 

— 0 7 60%q 

K. 

893 

= 

= 1 ,23 

K. 


Die Sterbeziffer des Märzes betrug im Durchschnitte der letzten 5 Jahre 
0,42 K. Die Krankheitsziffer 9 ) schwankte März 1914 in den Korps zwischen 158 
und 375 %o K. Den besten Gesundheitszustand wiesen das I. (Lille, das auch im Vor¬ 
monat besonders günstig gestellt war) und das II. Korps auf, während die beiden süd¬ 
lichen Korps Nr. 18 und 17 am schlechtesten standen. Im Vormonate waren es das 
VIII. (Bourges), IX. (Tours) und XII. (Limoges) gewesen. Der immerhin noch ungünstige 
Krankenstand im März beruht hauptsächlich auf dem weiteren Herrschen akuter In¬ 
fektionskrankheiten, die jedoch im Verlaufe des Monats abzuklingen begannen. 

Adam. 


Französischer Heeresersatz. 

Bekanntlich waren Ende 1913 seit langer Zeit zum ersten Male auch Rekruten 
aus den alten Kolonien, z. T. Eingeborene, z. T. Kreolen, im Heere eingestellt worden, 
und zwar 1579 Franzosen des Jahrganges 1912. Von diesen mußten 670 als dienst- 
unbrauchbar entlassen werden, nachdem unter ihnen eine hohe Morbidität und Mortalität 
geherrscht hatte; die übrigen wurden unter die gesündesten Garnisonen von Algier und 
Tunis verteilt. 

Der Kriegsminister hat deshalb angeordnet, daß der nunmehr zur Einstellung 
kommende Jahrgang 1913 in Stärke von 1413 Rekruten von vornherein in Nordafrika 
eingestellt wird mit Ausnahme von 210 Mann aus Reunion, die nach Madagaskar 
gesandt sind. 

L’Eclair, 15. 4. 14. Adam. 


1 ) 27 v. T. im Durchschnitt der letzten fünf Jahn*. 
3 ) d. h. Schonungs--J-, Revier—j-. Lazarett kranke. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Chirurgie. 


511 


Chirurgie. 

Über Schußverletzungen. 

Nr. 18 des Medical Record bringt einen interessanten Aufsatz über einen Vergleich 
der Schußverletzungen zwischen dem alten Bleigeschoß und dem Mantelgeschoß. Er 
bezieht sich in der Hauptsache auf zwei in New-York erschienene Veröffentlichungen, 
und zwar ^Gunshet Ipjuries“ von Louis A. La Garde, Oberst a. D. des Sanitäts¬ 
korps der Vereinigten Staaten, 1914 und „Surgical Experlences in South Africa tt von 
George Henry Makins, 1913. 

Am charakteristischsten wohl tritt der Unterschied der Wirkung des Mantel- und 
des Bleigeschosses bei Verletzungen größerer Blutgefäße zutage. Während das Blutgefäß, 
das dem Bleigeschoß nicht ausweichen konnte, von ihm zerfetzt wurde, wirkt das Mantel¬ 
geschoß in der Art, daß es aus der Blutgefäßwandung ein Loch herausstanzt. Bei 
Verletzungen durch Bleigeschosse spielte die sekundäre Blutung eine wesentliche Rolle; 
so trug sie z. B. im amerikanischen Bürgerkriege viel zur Erhöhung der Mortalitätsziffer 
bei. An ihre Stelle ist in neueren Kriegen die primäre Blutung getreten. Da an den 
glattrandigen Gefäßverletzungen durch Mantelgeschosse eine Coagulation viel langsamer 
einsetzt als an den zerfetzten Bleigeschoßgefäßwundrändern, sind primäre Verblutungen 
auf dem Schlachtfelde, besonders wenn es sich um eine Verletzung eines Blutgefäßes 
in einer großen Körperhöhle und damit um eine innere Blutung handelt, viel häufiger 
geworden. Bei den Gefäßverletzungen, die nicht primär verbluten, ist die Zahl der 
Aneurysmen erheblich gestiegen. 1870/71 kam 1 Aneurysma auf 2000 Verwundungen, 
während im Burenkriege nach Graf 4% der Verwundeten irgendeine Art des trauma¬ 
tischen Aneurysma aufwiesen. Auch gerade die arteriovenösen Aneurysmen sollen sich 
in den letzten Kriegen in steigender Zahl eingestellt haben. 

Nach Fischer finden sich in 22 % a ^* er Gewehrschußwunden Frakturen der 
langen Röhrenknochen. Die Schußwunden derselben auf mittlere Entfernungen 500 
bis 1500 Yards (1 Yard = 91,4 cm) zeigen beim Mantelgeschoß ein wesentlich günstigeres 
Resultat als die der Bleigeschosse, weil eine geringere. Knochensplitterung eintritt, die 
Bruchstücke größer sind, weniger vom Periost losgerissen werden, infolgedessen bessere 
Heilungschancen bieten und auch die Weichteile weniger zerstören. Auf nähere und 
weitere Entfernungen als die oben angeführten gleichen sich die Wirkungen von Blei- 
und Mantelgeschoß wieder mehr. 

Die Verletzungen der Gelenkenden der Knochen und der Gelenke selbst durch 
Mantelgeschoß können durchweg als günstiger für den Verletzten bezeichnet werden. 
Auf" ungefähr allen Entfernungen durchschlägt das Geschoß die Epiphyse in einem 
glatten Schußkanal oder mit wenig Splitterung. Während früher bei Gelenkschüssen 
septische Prozesse die Regel waren, sind sie jetzt fast verschwunden. Bei Santiago 
wurden z. B. 17 Kniegelenkschüsse gezählt, die sämtlich immobilisiert und in die Heimat 
geschickt wurden. 82 % von ihnen sind in wenigen Monaten wieder dienstfähig 
geworden. Nach La Garde ist weder im spanisch-amerikanischen noch im Burenkriege 
eine Amputation als Folge einer Gelenkverletzung durch ein kleinkalibriges Mantel¬ 
geschoß zu verzeichnen gewesen. Nach Folienfant sind in der Mandschurei bei 1382 
Gelenkverletzungen nur 7 Todesfälle und 72 Resektionen vorgekommen. Interessant ist 
folgende vergleichende Tabelle über die Sterblichkeit nach Gelenkverletzungen im 
amerikanischen Bürgerkriege und im spanisch-amerikanischen Kriege: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



512 


Chirurgie. 


Mortalität in % 


Bei Verletzung des 

im Bürgerkrieg 

im spanisch- 
amerik. Krieg 

Hüftgelenks. 

84,7 

33 

Kniegelenks. 

53,7 

5,5 

Fußgelenks. 

26,7 

0 

Bchultergelenks .... 

31,1 

0 

Ellenbogengelenks . . . 

9,4 

0' 

Handgelenks. 

12,9 

0 


Deutlich verschlechtert hat sich die Prozentzahl bei Verletzungen der Wirbelsäule. 
Das kleinkalibrige Mantelgeschoß durchschlägt die Wirbelbögen, deren Splitter ihrer¬ 
seits als indirekte Geschosse wirken, die dann das Rückenmark und seine Häute nur 
um so mehr zerstören. Auch die indirekten Schädigungen des Rückenmarks durch 
Kontusion und intra- und extramedulläre Blutung haben zugenommen. Dementsprechend 
betrug die Mortalität im spanisch-amerikanischen Krieg bei Rücken markverletzungen, 
alle Regionen zusammengenommen, 75% gegen nur 55,5% (nach Otis) im Bürger¬ 
kriege. 

Kopfwunden bei nahen Entfernungen ergeben beim Mantelgeschoß eine größere 
Sterblichkeit infolge der Explosivwirkung. Im übrigen betrug die Mortalität nach Kopf¬ 
schuß im Bürgerkrieg 59,2, im Burenkrieg 29,1%. 

Gesichtswunden sind infolge des kleinen Kalibers weniger verunstaltend. 

Halswunden geben, wenn nicht die großen Gefäße durchschlagen sind, eine wesent¬ 
lich günstigere Prognose. 

Sehr erheblich herabgesetzt ist die Mortalität bei Brustschuß. Sie betrug nach 
Otis im Durchschnitt 62,5%; jedoch schnellte diese Zahl bis zu 90% in die Höhe, 
wenn es sich um ungünstige Feldzugsverhältnisse handelte. So betrug die Sterblichkeit 
infolge Brustschuß 

im Krimkrieg Franzosen.91,6% 

Engländer. :.79,2%, 

Dagegen in neueren Feldzügen: 

Spanisch-amerikanischer Krieg und Aufstand auf 

den Philippinen.27,5 % 

Burenkrieg.14 % 

Mandschurischer Krieg (Krankenhaus Mukden) 

(nach Folienfant).3.67% 

Bei Bauchschüssen auf nahe Entfernungen tritt heim Mantelgeschoß wesentlich 
häufiger der Tod infolge primärer innerer Blutung ein. Bei mittleren und weiten 
Entfernungen sind oft wunderbare Heilungen zu verzeichnen gewesen. Beim Durch¬ 
schlagen der Bauchhöhle sind in etwa 97%, der Fälle die Eingeweide verletzt. La 
Garde berechnet eine Sterblichkeit bei Bauchschuß, gleichviel ob die Gedärme getroffen 


sind oder nicht, 

im Krimkrieg.92,5%) im spanisch-amerikanischen Krieg 67,1% 

Bürgerkrieg.90.0% ,, russisch-japanischen Krieg etwa 56 % 

,, Krieg 1870 71 . 69,0% ,, italienisch-türkischen Krieg . 45 % 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 












Chirurgie. 


513 


Dieses letzte, günstigste Resultat ist von De Sarlo mit nicht operativer Behandlung, 
Eisbeutel und tagelanger Nahrungsentziehung erzielt worden. Erinnern möchte ich an 
dieser Stelle an die in Nr. 9 der Zeitschrift erschienene Arbeit des Generalstabsarztes 
der Illinoiser Nationalgarde, Oberstleutnant Jacob Frank, die Drainage für alle pene¬ 
trierenden Bauchwunden fordert. Der Gedanke erscheint jedenfalls bei dem immerhin 
noch recht ungünstigen, von De Sarlo erzielten günstigen Resultat von 55% Hei¬ 
lungen einer Nachprüfung wert. 

Zum Schluß stellt die Arbeit noch einmal die Vorteile und Nachteile des Mantel¬ 
geschosses vom Standpunkt, der Menschlichkeit aus zusammen. Das Mantelgeschoß 
erzeugt danach leichtere Verletzungen als das gewöhnliche Bleigeschoß 

1. bei Schuß durch die Epiphysenenden der langen Knochen und bei Gelenk¬ 
schüssen, 

2. bei Bruch der langen Röhrenknochen infolge Schuß auf mittlere Entfernungen, 

3. bei penetrierenden Bauchschüssen ohne Verletzung der großen Gefäße oder 
Nerven, 

4. ferner l>esteht eine geringere Gefahr des Auftretens sekundärer Blutungen in¬ 
folge Gefäßzerreißungen, von Weichteilzerstörungen und daher weniger Ge¬ 
fahr des Eintritts einer Sepsis. 

Die Nachteile, vom menschlichen Standpunkt aus, sind 

1. die vermehrte Mortalität bei Verletzungen der Spina und des Schädels auf 
nahe Entfernungen, 

2. das erheblich gehäufte Auftreten von Aneurysmen, 

3. der größere Prozentsatz an Toten auf dem Schlachtfelde infolge primärer 
innerer Blutung bei Brust- und Bauchschüssen. 

Als Gesamtergebnis wird festgestellt, daß »die meisten jener Verletzten unter den 
in den letzten Kriegen bestehenden Verhältnissen, wenn sie nicht gerade lebensgefähr¬ 
lich verletzt waren und innerhalb weniger Stunden starben, eine viel bessere Chance 
haben am Leben zu bleiben, und das noch ohne dauernde ernstliche funktionelle Störung« 
des verletzt gewesenen Körperteils. 

Vom Spitzgeschoß erw artet der Verfasser infolge der größeren Anfangsgeschwin¬ 
digkeit und seiner Neigung, sich nach dem Aufschlag quer zu stellen, einen erneuten 
Anstieg der Mortalität der Schuß Verletzungen sowohl wie auch eine höhere Prozentzahl 
dauernder Funktionsstörungen der getroffenen Gliedmaßen. 

F. Schilling, Düsseldorf. 


Zur Frage der Entstehung des schnellenden Fingers. 

In Heft 8 referiert F. Kayser, Cöln, über einen im Zentralblatt für Chirurgie 
1912, Nr. 38 erschienenen Aufsatz von F. Franke, Braunschweig, »Zur Frage der Ent¬ 
stehung des schnellenden Fingers«. 

Ohne auf diese Arbeit selbst eingehen zu wollen, möchte ich die an diesem Thema 
interessierten Herren Kollegen auf eine in Nr. 10 des »Medical Record* vom 7. März 
1914 erschienene, sehr interessante Arbeit von Robert Abbe, M. D., New' York, hin- 
weisen: A Simple Subcutaneous Cut to eure „Trigger Finger 4 * or „Snap Finger 44 . 

Abbe hat schon vor Jahren mehrfach sich mit dem schnellenden Finger beschäftigt 
und auch darüber geschrieben. Auch er ging, wie die meisten Chirurgen, von der 
Ansicht aus, daß der schnellende Finger veranlaßt sei durch »a supposed swelling, a 

Deutsche Militär&rztliche Zeitschrift 19)4 Heft l:i. 39 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 


514 


congested point somewhere along the flexor tendon where it catches under a restricting: 
bridge of fascia covering the tendon sheath«. Er meinte also, um Vorstehendes zu über¬ 
setzen, daß der schnellende Finger veranlaßt sei »durch eine mutmaßliche Geschwulst 
(Beule, Anschwellung), durch einen kongestionierten Punkt irgendwo im Verlauf der 
Beugesehne, wo diese Geschwulst sich unter einer« (durch ihre straffe Spannung) »raum¬ 
beschränkenden Faszien brücke, die die Sehnenscheide bedeckt, verfängt.« Diese mutma߬ 
liche Anschwellung war aber, wie er bemerkt, bisher weder wohl demonstriert noch 
übereinstimmend auf einen Punkt lokalisiert worden. 

Bei einer von Abbe bei einem anderen Chirurgen, der an schnellendem Finger litt, 
vorgenommenen Operation inzidierte er nahe dem distalen Fingergelenk; die nun. 
während die Sehne in der offenen Wunde freilag. mehrfach vorgenommenen Versuche, 
ob der Finger jetzt nicht mehr schnelle, hatten erst ein befriedigendes Ergebnis, als 
der Schnitt bis beinahe zur Mitte der Hohlhand verlängert war. Mit dem Moment 
der Spaltung der auf der Sehnenscheide liegenden und sie einschnürenden Querfasern 
war das Leiden beseitigt. Die so erzielte Heilung hat seit Jahren angehalten. Abbe 
hat nun bei dem nächsten sich ihm bietenden Fall von schnellendem Finger einen ein¬ 
fachen subkutanen Schnitt zur Durchtrennung dieser Querfaszien verwandt, nachdem 
er sie vorher »genau unter der äußersten Beugefalte der Hohlhand« (»exactly under the 
extreme flexure crease of the palm«) lokalisiert hatte. Bei einem Maler, der wegen 
dieses Leidens seine Palette nicht halten konnte, wiederholte er dann die gleiche Ope¬ 
ration. Ein etwa 1 bis H/jCin langer subkutaner Schnitt nach Jodtinkturdesinfektion 
brachte nach zweitägigem sterilen Verband dauernde Heilung. 

Die Sehne läßt sich leicht in der angegebenen äußersten Beugefalte der Hohlhand 
finden. Geht der Schnitt etwas tiefer als nötig und verletzt dabei die Sehne in der 
Längsrichtung, so soll dies weiter keinen schädlichen Einfluß auf sie haben. 

Nach oben Gesagtem ist also der schnellende Finger bedingt nicht durch eine 
rheumatische Anschwellung der Sehne, sondern durch ein Einschrumpfen der gemein¬ 
samen Beugesehne an dem genannten Punkte, »sehr ähnlich wie ein Faden, der lose 
ist, über einen Schlitz sich schlängeln kann und dann nur schwer sich zurückzieht 
(»not by a rheumatic tumefaction of the tendon, but by a crumpiing up of the con- 
joined flexor tendon at the point indicated . . ., very much as a tape might crinkle 
when slack, above a slot and refuse to pull back easily«). Es müßte also, was in 
Abbes Arbeit leider nicht steht, noch ein Grund für dieses Zusammenknäueln gefunden 
werden. 

Interessant für uns Militärärzte ist es übrigens, daß der schnellende Finger im 
Englischen vielfach »Trigger Finger« genannt wird. Trigger ist zu Deutsch der Abzug, 
der Drücker des Gewehres. In bezug auf das Vorkommen schnellender Finger bei 
Soldaten wird es sich anamnestisch wohl meist in des Wortes wahrster Bedeutung um 
Trigger-Finger« handeln. F. Schilling, Düsseldorf. 


Zahnheilkunde. 

Preiswerk, G., Lehrbuch und Atlas der konservierenden Zahnhellkonde. (Lehmanns 
med. Handatlanten, Bd. XXXVIII.) München 1913, J. F. Lehmann. Preis 14,— M. 
ln der Keihe der die Zahnkrankheiten und ihre Therapie behandebiden 
Lehmnnnschen Atlanten bildet das vorliegende Werk den vierten Band. Drei davon 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zahnheilkunde. 


515 


habeu P. zum Verfasser. Wenn auch vieles, was dieses sorgfältig bearbeitete Buch 
bringt» für den Spezialisten bestimmt ist, so findet sich in ihm doch noch immer 
genug, was auch für den Nichtfachmann interessant und wissenswert ist. Dahin 
gehören folgende Dinge: das Reinigen der Zähne, ihre Untersuchung auf kariöse 
Stellen, die hierzu nötigen Instrumente und ihre Handhabung, die Dentin- und 
Pulpaanafcsthesie, einiges aus der Pulpabehandlung, Behandlung der Periodontitis und 
der Alveolar-Pyorrhoe. Ich möchte für die Büchereien der Sanitätsoffiziere die 
Anschaffung dieses entsprechend den Überlieferungen des Vertrages vorzüglich aus¬ 
gestatteten Werkes warm empfehlen. Geißler (Brandenburg a. H.). 

Hoffendahl, Taschenbuch der Zahnheilkunde für praktische Arzte mit 47 Ab¬ 
bildungen. 4 t f£. Urban & Schwarzenberg. 

Das kleine Büchlein verfolgt den Zweck, dem praktischen Arzt einen kurzen 
Überblick über die Erkrankungen des Zahnsystems zu geben, und gleichzeitig einige 
therapeutische Hinweise, gewissermaßen eine Darstellung der ersten Hilfe bei Zahn- 
kranken für die Fälle, wo der praktische Arzt in kleineren Städten und auf dem Lande 
nicht immer gleich einen zahnärztlichen Kollegen zur Seite hat; demgemäß ist das 
Kapitel über den Bahnwechsel, über die Extraktion und die Anästhesie, sowie über die 
Krankheitszustände, welche zu Zahnschmerzen führen, besonders eingehend abgehandelt. 
Die Abbildungen, anscheinend vom Verfasser selbst herrührend, sind instruktiv gezeichnet. 
Bei einer Neuauflage würde es sich empfehlen, einige Instrumente, die der praktische 
Arzt auch zu führen sich berufen fühlen wird, gesondert abzubilden (gedrehte Exkava¬ 
toren, Spatel, Feile und dgl.). Ein kurzer Anhang über die Mundkrankheiten ist bei¬ 
gefügt: bei den bösartigen Geschwülsten hätte ich unter den Carcinomen bei der eminent 
wichtigen prognostischen Bedeutung frühzeitiger Diagnose gern einen differential¬ 
diagnostischen Hinweis auf andere Geschwulst formen bzw. Geschwürsformen gehabt. 

Gerade auch für Militärärzte in kleineren Lazaretten, denen ja seit einigen Jahren 
auch ein kleines zahnärztliches Hilfsinstrumentarium zur Verfügung steht, bietet das 
Büchlein viel Lesenswertes. Jaehn (Breslau). 

Schoenbeck, Die Elektrotechnik ln der Zahnheilkunde. Heft 10, der Pfaffschen 
Vorträge. 1,60 M. 

Verfasser gibt einen kurzen, verständlich geschriebenen Abriß über die verschiedenen 
Arten der elektrischen Größen, der verschiedenen Stromarten, erläutert die Kathoden 
und Anoden-, sowie Röntgenstrahlen, beschreibt das Röntgeninstrumentarium der Firma 
Reiniger, Gebbert u. Schall einschließlich der Technik der Untersuchung, — sagt im 
großen und ganzen nur Allbekanntes. Jaehn (Breslau). 

Arentz, B , Zahnkaries Im milltttrpfliehtigen Alter. Norsk Tidskrift for Militier- 
medicin 1913, 4. 17. Band S. 147 bis 158. 

Die Arbeit ist ein Auszug einer größeren statistischen Bearbeitung in der nor¬ 
wegischen zahnärztlichen Zeitung, die als Broschüre vom norwegischen Verein zur Be¬ 
kämpfung der Zahnkrankheiten verbreitet wird. In allen Ländern der Zivilisation ist 
man sich darüber einig, daß das Wirken für Volkshygiene auch die Mundpflege mit¬ 
umfassen muß, die in der Schule beginnen und in der Armee fortgesetzt werden muß. 
Systematische Untersuchungen der Schulkinder sind nach deutschem Muster, (Dr. Jessen, 
Zahnhygiene in Schule und Heer) überall in die Wege geleitet. Die Bedeutung der 
Zähne für Ernährung und Körperentwicklung ist bewiesen. Beim Wiegen von Soldaten 

39* 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


Zahnheilkunde. — Haut- und Geschlechtskrankheiten. 


bei der Einstellung und nach der Rekrutenausbildung fand Dr. Loos eine Gewichts¬ 
zunahme mit 0— 5 kranken Zähnen durchschnittlich 2,11 kg 
6—10 „ „ „ 1,78 „ 

11-15 „ „ 1,42 „ 

Beim Wiegen nach den Herbstmanövern war bei 0—5 6—10 11 und mehr 

eine Gewichtszunahme bei 27,8% 23,4% 20% 

Stillstand oder Abnahme 72,2 % 76,6% 80% 

Verschiedene Distriktarzte haben darauf aufmerksam gemacht, daß in Gegenden 
mit guten Gebissen die Zahnkaries mit dem Abgehen von den alten Sitten und der 
einfachen Beköstigung sich vermehrt hat. 

Die militärische Gesellschaft hatte für 1907/08 als Aufgabe einer Sammelforschuug 
das Studium der Zahnverhältnisse nach einem bestimmten Schema gestellt. Alle 
kassierten oder zum Train ausgehobenen wurden von den Musterungsärzten, die andern 
vom Truppenarzt bearbeitet. Das gewonnene Material wurde dem Verf. zugestellt. 
Die Untersuchungen umfassen ganz Norwegen. Bei der Beurteilung erfolgte eine Ein¬ 
teilung nach vier Klassen nach Dr. Rose-Dresden: 

I. gute Zähne (0—4 kranke), III. schlechte Zähne (10—14 kranke), 

II. mittelgute Zähne (5—9 kranke), IV. sehr schlechte Zähne (15 und mehr). 
Von 12 036 ausgefüllten Schemata konnten 8512 aus den südlichen fünf Brigade¬ 
bezirken und 848 aus dem Stift Tromsö verwertet werden. Die Resultate hat Verf. 
nach verschiedenen Gesichtspunkten in mehreren Tabellen zusammengestellt. Er kommt 
zu folgendem zusammenfassenden Resultat: 

Die Zahnkaries ist eine Volkskrankfieit; der Zustand der Gebisse ist durchschnitt¬ 
lich wenig befriedigend im ganzen Lande unter allen Gesellschaftsklassen und Berufs¬ 
arten. Die Gebisse der Stadtbewohner sind schlechter als die der Landbewohner, in 
allen großem Städten müssen sie als sehr schlecht bezeichnet werden. Im Bezirk der 
1. und 2. Brigade sind die schlechtesten Gebisse. Im Oestland haben die Land¬ 
gemeinden die besten Zähne, die am weitesten von großem Städten und Verkehrszentren 
entfernt liegen. Es hat sich kein sonderlicher Unterschied gezeigt zwischen den Taug¬ 
lichen und Dienstuntauglichen. Die Lebensstellung hat zweifellos eine Bedeutung für 
den Zustand des Gebisses. Schlicht in g. 

Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

(icnnerich, W., Die Liquorverttnderungen in den einzelnen Stadien der Syphilis. 
Ein Beitrag zur Biologie des Syphilisvirus im menschlichen Körper und eine Mah¬ 
nung zur Vermeidung oberflächlicher Salvarsanbehandlung. Berlin 1913, A. Hirsch¬ 
wald. Pr. 2,80 J(. 

In der Syphilisbehandlung bringt man jetzt auf Grund der klinischen Beobachtung 
der Salvarsanneurorezidive der Liquorinfektion erhöhtes Interesse entgegen. Verf. be¬ 
richtet über die Methodik der Liquoruntersuchung und seine Untersuchungsresultate 
im primären und frischen Sekundärstadium, bei rückfälliger Sekundärsyphilis, Tertiär¬ 
syphilis, Syphilis latens mit und ohne frühere Hg-Kuren und nach Behandlung mit 
Salvarsan, bei Xeurorezidiven, l>ei manifester Hirsyphilis, Paralyse und Tabes. Da in 
jedem Stadium der Lues die angewandte Behandlung hinsichtlich ihrer Intensität bzw. 
Dauer dem Alter der Infektion entsprechen muß, soll nicht eine bevorzugte Entwicklung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Mitteilungen 


517 


meningozerebralen Herde eintreten, so soll man die Salvarsanbehandlung zu einer aus¬ 
reichenden gestalten, und wo Zweifel bezüglich der Ausheilung vorliegen, den Liquor 
nachkontrollieren, um den Ausbruch von Erkrankungen des Zentralnervensystems zu 
verhüten. G. schlägt, um das Ziel der Ausheilung sicher zu erreichen, einen bestimmten 
Weg ein, den er in seiner Arbeit »Die Praxis der Salvarsanbehandlung« mitgeteilt hat 

Geißler (Brandenburg a. H.). 


Mitteilungen. 

Torney, Generalstabsarzt der Armee der Vereinigten Staaten, f 

Am 27. Dezember 1913 starb der Generalstabsarzt der Armee der Vereinigten 
Staaten, Brigade-General Georg Heinrich Torney. Er war seit Januar 1909 in seiner 
Stellung, führte die obligatorische Schutzimpfung gegen den Typhus ein, förderte die 
Schutzmaßnahmen gegen die venerischen Krankheiten und gegen Beri-beri und ver- 
anlaßte, daß die Texasdivision während eines Manövers mit der vollen kriegsmäßigen 
persönlichen und sachlichen Feld-Sunitätsausrüstung unter Aufstellung aller mobilen 
Sanitätsformationen einer Division ausgestattet wurde. Der Feldsanitätsdienst konnte 
auf diese Weise voll in die Erscheinung treten und praktisch geübt werden. 

(M. S. Februar 1914 S. 196) 

Als Nachfolger von Torney wurde der Oberst. William Gorgas zum Brigade- 
General und Generalstabsarzt der Armee der Vereinigten Staaten ernannt. Der Medi¬ 
zinalinspektor William Clarence Braisted erhielt die Stelle des Generalstabsarztes 
der Marine der Vereinigten Staaten. 

(M. S. März 1914 S. 257.) Großheim. 


Lupusbekämpfung. 

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, welches 
am Freitag, den 5. Juni seine 18. Generalversammlung abgehalten hat, hat seit 1908 
auf Anregung des verstorbenen Ministerialdirektors Exzellenz Althoff auch die Be¬ 
kämpfung des Lupus in den Bereich seiner Tätigkeit aufgenommen und zur Er¬ 
füllung dieser Aufgabe eine besondere Kommission eingesetzt. 

Diese Kommission sieht ihre Hauptaufgabe darin, möglichst vielen unbemittelten 
Lupuskranken — soweit sie heilungs- oder wesentlich besserungsfähig sind — unter 
Mitheranziehung anderer zur Unterstützung moralisch oder rechtlich verpflichteter Fak¬ 
toren ein Heilverfahren in einer Lupusheilanstalt zu vermitteln. Als Lupusheilanstalten 
stehen der Kommission eine Anzahl von Universitäts-Hautkliniken, Lichtheilanstalten, 
Abteilungen für Hautkranke in größeren Krankenhäusern und Privat-Hautkliniken zur 
Verfügung. Während 1909 die Zahl der Kranken, die auf Veranlassung der Kommission 
in Behandlung traten, 10 betrug, und für diesen Zweck von der Kommission 2297,50^ 
aufgewandt wurden, betrug die Zahl der Behandelten 1911 schon 157, 1913: 350; die 
aufgewendeten Kosten beliefen sich 1911 auf 13 959,54 M, 1913 auf 18 999,76 M. Die 
Gesamtzahl der bis jetzt von der Lupus-Kommission vermittelten Heilverfahren beträgt 
932. Die von der Kommission aufgewendeten Mittel betragen insgesamt rund 65 000 M, 
während in der gleichen Zeit von anderer Seite rund 50000 M aufgebracht wurden. Die 
Zahl der in den fünf Jahren durch die von der Kommission eingeleitete Behandlung 
geheilten und gebesserten Lupuskranken beträgt 711. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Mitteilungen. 


518 


Zugangsverzeichnis 

der Büchersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

P. Ladewig, Katechismus d. Bücherei. 46 S. Leipzig 1914. (12, 129) 
Gesamt-Zeitschriften-Verzeichnis. Hrsg. v. Auskunftsbureau d. dtsch. Biblio¬ 
theken. 355 S. Berlin 1914. (12, 130) 

Treves u. Keitli, Chirurgische Anatomie. Nach d. 6. engl. Ausg. übers, v. A: Mülberger. 
Vorw. v. E: Payr. 478 S.; 152 Abb. v. O: Kleinschmidt u. C: Hörhammer. 
Berlin 1914. (58, 128) 

Em. Abderhalden, Abwehrfermente. 4. Aufl. 404 S.; 55 Fig., 4 Taf. Berlin 1914. 
(71,130a) 

Lina Stern, Ub. d. Mechanismus d. Oxydationsvorgänge i. Tierorganismus. 61 S.; 12 Abb. 
Jena 1914. (71, 152) 

H: Panconcelli-Calzla, Einführg i. d. Angewandte Phonetik. 131 S.; 11S Abb., 3 Taf. 
Berlin 1914. ..(79, 34) 

C: Hamburger, Üb. d. Ernährung d. Auges. VIII u. 117 S.; 26 Abb., 8 Taf. Leip¬ 
zig 1914. (80 A, 65) 

K: Kiyono, Die vitale Karminspeicherung. Beitr. z. Lehre v. d. vital. Färbg. Vorw. 

v. L: Aschoff. 258 S.; 5 Taf. Jena 1914. »90, 265) 

H. Eckert, Ursachen u. Wesen angeborener Diathesen. 68 S. Berlin 1913. (91, 147) 
R: Oj Neu mann u. Mart. Mayer, Atl. u. Lehrb. wichtig, tierischer Parasiten u. ihrer 
Überträger m. bes. Bcrücks. d. Tropenpathol. 580 S.; 237 Fig., 45 Taf. Mün¬ 
chen 1914. (92, 198) 

Leo HirschlalT, Suggestion u. Erziehung. 245 S. Berlin 1914. (95, 96) 

G: Schmor), Die Pathologisch-Histologischen Untersuchungsmethoden. 7. Aufl. 430 S. 
Leipzig 1914. (99, 81) 

Therapeutische Technik f. d. ärztl. Praxis. Hrsg. v. Jul. Schwalbe. 4. Aufl. 

1095 S.; 626 Abb. Leipzig 1914. (114, 110) 

C. Schindler, Der Salvarsantod. 184 S.; 1 Abb., 5 Taf. Berlin 1914. (117, 252). 

S: Hida, Die Radiotherapie d. Chirurgischen Tuberkulose. 128 S.; 27 Taf. [1914]. 

/Japan., m. Zusfassg i. dtsch. Sprache] (175, 326) 

P. Asch, Die mod. Therapie d. Gonorrhöe b. Manne. 84 S.; 25 Abb. Bonn 1914. 
(194, 183) 

O. Schindler, Erfahrgn üb. Radium- u. Mesothoriumtherapic maligner Tumoren. 40 S.; 

(5) Fig. Wien u. Leipzig 1913. (204, 169) 

M. Verse, Das Probl. d. Geschwulstmalignität. 88 S.; 1 Taf. Jena 1914. (204, 170) 
Fdl. Le Dantcc, Consid4rations biologiques sur lc Cancer. 53 S. Paris 1914. (204, 171) 
A: Tobias, Zur Prognose u. Aetiologie d. Kinder-Hysterie. Vorw. v. E: Feer. 112 S. 
Berlin 1913. (221,139) 

Aurel v: Szily, Die Anaphylaxie i. d. Augenheilkunde. Exper. Mitarb. U: Arisawa. Vorw. 

v. Th. Axenfeld. 317 S.; 4 Abb. f 13 Taf. Stuttgart 1914. (227, 153) 

Hugo Starck, Lehrb. d. Ösophagoskopie. 2. Aufl. 274 S.; 110 Abb. Würzburg 1914. 
(245, 35 a) 

Rud. Möller, Experimentelle Beiträge z. d. mod. Wurzelfüllungsmethoden. — Th. Eifert, 
Herstellg v. Obturatoren f. d. weichen Gaumen. 56 S.; 8 Abb., 3 Taf. Leipzig 
1914. (246, 148) 

Alb. Liebmann, Vorlesgn üb. Sprachstörungen. IX. H.: Psych. Behandlg v. Sprachstörgn. 
125 S. Berlin 1914. (248, 23) 

O. Klinke, Die operativen Erfolge b. d. Behandlung d. Morbus Basedowii. 112 S. 

Berlin 1914. (249, 49) 

P. Cottenot, Action des Rayons X sur les Glaudes Surr4nales. 172 S.; Abb. usw. i. T., 

2 Taf. Paris 1913. (249, 50) 

Xobecourt, Cardiopathies de TEnfance. 260 S.; (72) Fig. Paris 1914. (251, 191) 
Festschrift z. Eröffnung d. neuen Instituts f. Schiffs- und Tropenkrank¬ 
heiten in Hamburg. Red. v. J: H: Rille u. E: Delbanco. 177 Ö.; 15 Abb. 
usw. i. T., 15 Taf. Leipzig u. Hamburg 1914, (271, 132) 

Handbuch d. Allgemeinen Pathologie u. d. Pathologischen Anatomie d. 
Kindesalters. Hrsg. v. H: Brüning u. E: Schwalbe. I. Bd: [Allg. T.:] 1097 S.; 
213 Fig., 1 Taf. Wiesbaden 1912 u. 191$. (278, 139) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mitteilungen. 


519 


WeyPs Handb. d. Hygiene. 2. Aufl. Hrsg. v. C: Fraenken. VII. Bd: AUg. 
T., 3. Abt.: Fr: Koelsch. Allgemeine Gewerbepathologie u. Gewerbehygiene. 220 8.; 
Tab. i. T. Leipzig 1914. (817, 157) 

J: König, Chemie d. menschl. Nahrungs- u. Genußmittel. 4. Aufl. III. Bd: Unter- 
suchg v. Nahrungs-, Genußmitteln u. Gebrauchsgegenst. 2. T.: Die tier. u. pflanzl. 
Nahrungsmittel. 972 S.; 260 Abb. i. T. u. a. 14 Taf., Tab. i. T. Berlin 1914. 
(325, 100) 

E: Roesle, Der Geburtenrückgang. Seine Lit. u. d. Methodik sein. Ausmaßbestimmg. 
76 S.; 6 Taf. Leipzig 1914. (334, 64) 

A: Grotjahn, Geburten-Rückgang u. Geburten-Regelung. 371 S.; Tab. i. T. Berlin 
1914. (334, 65) 

Graßl, Der Geburtenrückgang i. Deutschland. 166 S.; Tab. i. T. Kempten u. München 
1914. (334, 66) 

Johs Bresler, Die deutschen Volksnervenheilstätten i. J. 1913. 26 S.; (24) Abb. 

Halle 1913. (336, 185) 

J: Spinnen Arbeiterschutz u. gewerbliche Vergiftungen i. d. Schweiz. 31 S.; Tab. usw. 
i. T. Bern 1913. (344,189) 

Aug. Forel, Die sexuelle Frage. 10. Aufl. (46.—48. Tsd.). 628 S.; (23) Fig. München 
1913. (358, 21) 

Relazione della Leva di Terra sui giovanni nati neHanno 1S91. [Pubbl. dal| Mi- 
nistero della Guerra. Direzione Generale Leva e Truppa. 115 S.; Tab. i. T.. 
5 Anl. Roma 1914. (375, 38) 

Widenmann, Ärztliche Erfahrungen a. d. Balkankrieg. Sammelref. 31 S. (S. A.). (411, 7) 
Schütze, Üb. d. i. d. letzt. 20 Jahr. i. d. Ksl. Dtsch. Marine vorgekommenen traumatischen 
Luxationen. 63 S.; Taf. usw. i. T. Berlin 1914. (416, 109) 
de Witt Clinton Falls, Die Armee d. Vereinigten Staaten v. Amerika. 23 S.; 16 Taf. 
Leipzig o. J. [1914]. (420, 33 a) 

Döcret du 2 Döcembre 1913 portant Reglement sur le Service des Armee» en 
Campagne. Service en Campagne; Droit internat. [Publ. par le] Ministfcre de la 
Guerre [de la] R^publique Fran^aise. 250 S. Paris. (420, 34) 

Fr. Stolle, Der römische Legionär u. sein Gepäck (Mulus Marianus). 67 S.; 2 Taf. 
Straßburg 1914. (420, 35 ) 

I: H: F: Kohlbrugge, Histor.-krit. Studien üb. Goethe als Naturforscher. 154 8.; 
2 Taf. Würzburg 1913. (430, 220) 

Biologen-Kaleuder. Hrsg. v. B: Schmid u. C: Thesing. 1. Jg. IX u. 513 S.; 

5 Abb., 1 Bildn., 2 Kt. Leipzig u. Berlin 1914. (432. 11» 

Brelims Tierleben. 4. Aufl. Hrsg. v. O. zur Strassen. XI. Bd: Säugetiere. 2. Bd: 

Nagetiere u. Robb. 654 S.; 30 Abb., 39 Taf. Leipzig u. Wien 1914. (433, 89) 
Die Rohstoffe d. Pflanzenreiches. Versuch ein. techn. Rohstofflehre d. Pfan/en- 
reich. [Hrsg.] v. Jul. v. Wiesner. 3. Aufl. I. Bd: 759 S.; 98 Fig. Leipzig u. 
Berlin 1914. (437, 206) 

H. Mollseh, Mikrochemie d. Pflanze. 394 S.; 116 Abb. Jena 1913. (437, 231) 

V: v: Rlehter's Lehrb. d. anorganischen Chemie. Neu bearb. v. H: Klingel*. 

13. Aufl. 686 S.; 46 Fig., 2 Taf. Bonn 1914. (454, 344) 

Fred. Soddy, Die Chemie d. Radio-Elemente. Dtsch v. M. Ikl6. II. T.: Radio-Ele¬ 
mente u. Period. Gesetz. 85 S.; (11) Fig. 1914. (454, 481) 

Alex. Findlay, Der osmotische Druck. Dtsch. Ausg. v. Guido Szivessy. Einf. v. Willi: 

Ostwald. 96 S., Fig. u. Tab. i. T. Dresden u. Leipzig 1914. (455, 3) 

Aug. Messer, Psychologie. 395 S. Stuttgart u. Berlin 1914. (468, 131) 


Personalveränderungen. 

Preußen. D. Verf. d. G.St.A. d. A. mit Wahrn. off. A.A.-Stellen beauftr.: 20. 5. 
Rudeloff, U.A. b. I. R. 87, 23. 5. «ohrendorff, U.A. b. I. R. 173; 26. 5. Ködderitz, U.A. b. 
I. R. 111; 3. 6. Paetzold, U.A. b. 1. R. 14; 9. 6. Rieke, U.A. b. I. R. 72; 11. 6. Müller, 
U.A. b. I. R. 58; 12. 6. Kleberger, U.A. b. 1. R. 114; 19. 6. Günther, U.A. b. I. 
R. 132; Groppler, U.A. b. L. Gr. R. 8. 

19. 6. 14. Dr .v. Wegelin, k. w. O.G.A. von Stellung als Insp. d. 3. S. Insp. enth.. 
Prof. Dr. Scheibe, O.G.A , scheidet mit Ende Juli aus d. Verhältnis ä la s. d. S. K. aus 
u. mit 1. 8. zu Insp. d. 3. S. Insp. cm., Dr. Schmidt, G.A. mit Ende Juli von Stcl- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




520 


Mitteilungen. 


lung als K.A. III enth. u. mit 1. 8. ä la s. d. S. K. gest., Dr. Brecht, G.O.A. u. Div.Ä. 
d. 38. Div. mit 1. 8. zu Gen.A. (vorl. o. P.) bef. u. zum K.A. III em., Dr. Hopfen» 
gttrtner, k. w. G.O.A., bisher Ref. im. k. w. Kr. M., mit 1...8. nach Preußen kat. u. 
zum Div.A. 38. Div. ern. — Zu G.O.A. bef.: d. O.ßt. u. R.Ä.: Dr. Neuburger, L. G. 
Hub., unt. Ern. zum Chefa. d. Garn. Laz. Münster, Dr. Rahn, G. Gr. 3, unt. Ern. zu 
Div.A. 5. Div. — Zu R.Ä. ern. unt. Bef. zu O.St.Ä.: St. u. B.Ä.: Dr. Spaethen, 
111/38, bei I. R. 20, Dr. Blasehy, Jäg. 10, bei I. R. 170,_ Dr. Prietzel, III/143, bei 
I. R. 56, Dr. Kreyher, III/172, bei Hus. 13; St. u. Abt.A.: Dr. Kroner, I/Fa. 3, bei 
Hus. 3, Dr. Zippel, I/Fa. 35, bei dies. Rgt.; St.Ä.: Dr, Hellmer, Kd.^H. Potsdam, bei 
Hus. 5/Dr. Gerönne, Uffz. Sch. Potsdam, bei L. G. Hus. — Zu B.Ä. em. unt. Bef. 
zu St.Ä.: O.Ä.: Dr. Judenfeind »Hülsse, L. Gr. 8, d. II1/152, Dr. Emden, Fa. 25, d. 
III/143, Dr. Klunker, Drag. 14, d. 11/135. Dr. Heinhardt, G. Gr. 1, d. Pion. B. 21, 
Dr. Patzke, Uffz.„V. Sch. Weilburg, d. 11/161 (mit 1. 7.), Dr. Busch, S. A. XVI, d. 
11/67. — Zu St.Ä. bef.: O.Ä.: Dr. Richter, I. R. 144, unt. Em. zu Abt.A. I/Fa. 35, 
Dr. Zlgja, 5. G. R. z. F., unt. Vers, zu Kad. H. Köslin. — Zu O.Ä. bef.: A.a.: Dr. 
Wischhusen, Hus. 13, Dr. ßruns, I. R.150, Mantel, I. R. 143, Dr. Hauck, I. R. 46, 
Pröhl, Füs. 80. — Zu A.Ä. bef.: U.Ä.: Dr. Hohorst, Hus. 7, RudelolT, I. R. 87, 
Ködderltz, I. R. 111 (unt. Vers, zu I. R. 113), Dohrendorff, 1. R. 173, Schlaalf. Fa. 67, 
Hausmann, I. R. 57. — Pat. d. Dienstgr. verl.: Dr. Schulz, O.St. u. R.A. I. R. 146, 
Dr. Schilling, St.A. an K. W. A. — Versetzt: G.O.A.; Dr. Altgelt, Div.A. 11. Div., zur 
22. Div., Dr. Löhr, Div.A. 5. Div., zur 11. Djv., Dr. Bussenius, Chefa. Garn. Laz. 
Münster, als Div.A. zur 13. Div.; O.St. u. R.Ä.: Dr. Krueger, I. R. 56, zu I. R. 24. 
Dr. Gaupp, Fa. 35, zu Fßa. 5, Dr. Wagner, .1. R. 20, zu G. Gr. 3; Dr. Dannenberg, 
St.A. b. Kd. H. Köslin als B.A. zu III/38; St.Ä. an K._W\ A.: Dr. Wolff, zu Uffz. Sch. 
Potsdam, Dr. Bolt, als Abt.A. zu I/Fa. 35; St. u. B.Ä.: Dr. Herrmann, Pion. 27, zu 
Kd. H. Potsdam, Dr. Höft, 11/161, zu Pion. B. 27, Dr. Hoffmann, III35, zu Jäg. 10, 
Dr. Christian, 111/152 u. Dr. Schmidt, Pion. 21, zur K. W. A.; O.Ä.: Dr. Allland, 
I. R. 78, zu I. R. 67, Oßwald, G. Kür., zu 3. G. R. z. F., Frieke, I. R. 56, zu Uffz. Vorsch. 
Weilburg (mit 1. 7.); A.Ä.: LoefTler, Gr. R. 1, zu G. Gr. R. 1, Dr. Graft, I. R. 160, zu 
I. R. 25. — Dr. Noetel, O.St.A. b. I. R. 13, in Kdo. z. Dienstl. b. R. K. A. auf weitere 
2 Jahre belassen. — Absch. m. P. u. U.: G.O.A. Dr. Hoenow, Div.A. 22. Div., mit 
Char. als G.A.; O.St. u. R.Ä.: Dr. Boeckler, I. R. 170, Dr. Hinze, Hus. 5, Dr. Boeck, 
I. R. 24 (alle drei mit Char. als G.O.A.), Dr. Förster, Hus. 3, Dr. Stahn, Fßa. 5, Dr. 
Jacobitz, Hus. 13. — Absch. m. P.: A.A. Völslng, Füs. 35. — Dr. Thieme, O.A. b. 
Lehrr. d. Fa. Sch. Sch., zu 8. Offz. L. W. 2 übergeführt. 

• Württemberg. 19. 6. 14. Dr. v. Wegelin, O.G.A. u. S. Insp. d. 3. S. Insp. m. 
P. u. U. z. D. gest. Dr. Hopfengärtner, überz. G.O.A. u. Ref. im Kr. M., mit 
1. 8. 14. nach Preußen beh. Verw. als Div.A. 38. Div. kdt. — Mit 1. 8. versetzt: 
Dr. Hocheisen, O.St. u. R.A. I. R. 120, als Ref. in d. Kr. M., Dr. Trendel, überz. 
O.St.A. u. B.A. im I. R. 125 als R.A. zu I. R. 120, Dr. Kraup, St. u. B.A. b. I. R. 127 
zu I. R. 125. Dr. Luithlen, überz. St.A. b. Fa. 29 als St. u. B.A. zu I. R. 127. — 
Dr. Werfer (Ellwangen), St.A. d. L. W. 1, im akt. S. K. al6 überz. St.A. mit Pat. v. 
19. 12. 13 b. I. R. 126 angestellt. 

Marine. 9. 6. 14. Befördert: zum M.-O.St.A.: M.-St.A. Dr. Moosauer, Stat. N; 
zum M.-St.A.: M.-O.A.A. Dr. Koehl (Otto), »Vaterland«; zu M.-O.A.Ä.: M.-A.Ä. 
Wollenberg, »Hessen«, Dr. Sonntag, •>Schleswig - Holstein«; zu M.-A.Ä.: M-U.Ä. 
Hammer, Stat. O, Dr. Siebert, Stat. N, Bode, Stat. O. — M.-O.St.A. Dr. Krause 
(Johannes), I. Werftdiv., z. Verf. d. Stat.A. d. Stat. O gest., M.-St.Ä. Schuster, II. Torp. 
Div., zu Hamburg« versetzt. Dr. Krauß, »Hamburg«, z. Verf. d. Stat.A. d. Stat. O 
gest. — Abseh. m. P. u. 17. u. Auss. auf Anst. im Ziv. D.: M.-O.St.A. Dr. Rieke, 
Stat. O. 

Schutztruppen. 19. 6. 14. Absch. m. 17.: Prof. Dr. Steudel, G.A. im Kdo. d. 
Schtr. im R. K. A.; Absch. m. P. u. U.: Prof. Dr. Kuhn, O.St.A. in Schtr. Kam., kdt. 
z. Dienstl. b. R. K. A. Dr. Fehlandt, St.A. in Schtr. Dtsch. Ostafr., mit 1. 7. in Schtr. 
Kam. vers. — Befördert: Hifrich, O.A. in Schtr. Kam. zum St.A., Dr. Westhofen, 
A.A. in Schtr. Dtsch. Ostafr., zum O.A. 


Familiennachrichten. 

£olin geboren: St.A. Dr. Sack u. Frau Sabine geb. Fuehs. Osterode. 24.0. 14. 
Gedruckt in der Kgl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr.t>8—71 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang 20. Juli 1914 Heft 14 


Die Krankentransportmittel bei der griechischen Armee im 

Balkankriege 1912/13. 

Von 

l)r. Torsten Rietz. Assistent der Kgl. chirurg. Univ. Klinik Stockholm. 


Viele und sehr verschiedene Eindrücke hat die Tätigkeit in Griechen¬ 
land hinterlassen, unter denen auch die Erinnerung an die reizvollen 
Bilder, die die wilde imposante Natur von Hellas fast jeden Augenblick 
darbot, lebhaft ist. Wenn aber nochmals in Gedanken die Fahrt durch 
dies Wunderland verfolgt wird — zuerst mit dem Sanitätszuge über braun¬ 
gebrannte Ebenen und nachher im Wagen und zu Fuß in frischer Kälte 
über hohe Bergpässe mit endlosem Bergauf und ewigen Biegungen —, 
dann treten wiederum die furchtbaren Schwierigkeiten hervor, die die 
Berglandschaft und die Entfernungen für die thessalische Armee und 
deren Transporte brachten. Weil besonders für das Sanitätswesen die 
Transportverhältnisse eine bedeutende Rolle spielen, dürften die folgenden 
Photographien nebst kurzer. Beschreibung vielleicht nicht ohne Interesse sein. 

Das einfachste Transportmittel ist die Trage, da ich nicht die Serie 
mit einem Transport auf Maultieren einleiten kann, diesem so gewöhnlichen 
Bilde von einem blassen, schmutzigen, todermüdeten Soldaten, der mit 
seinen letzten Kräften und der Hilfe eines Kameraden sich in dem primi¬ 
tiven hölzernen Sattel festhält. Vielleicht kommt er direkt vom Schlacht¬ 
feld, vielleicht hat er schon eine Nacht oder mehr die durchdringende 
Kälte in dem Gebirge ertragen. Jedenfalls braucht er unsere Hilfe, Ver¬ 
band ist ebenso wichtig wie eine Tasse warmen Tees; hier ist also keine 
Zeit für die Kamera. 

Fig. 1 zeigt Tragbahren vom gewöhnlichen Modell, teils eine zusammen¬ 
gelegte und teils eine zum Gebrauch fertige. Die Bahre bestand aus zwei 
langen Tragstangen auf vier Füßen, von denen die am Kopfende etwas 
höher waren. Mit Gelenken versehene zusammenlegbare Querstangen aus 
Eisen hielten die Tragstangen auseinander und spannten dadurch den 
Leinwandbezug. 

Deutsche Milit&r&rztlicbe Zeitschrift 1914. Heft 14. 40 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




liehe zweirsderlge 
Karren. Er wurde 
von einem Pferd — 
oder richtiger 'Maul* 
tter — gezogen^ der 
Kutscher Ava? ein 
Trainsoldai oder ein 
thessahseber Hirt. 
Die Häder waren 
apisr groß, wodurch 
der Karren zwar 
leichter I6r das Pferd, 

, ■■!■)§ . ^_ ... , (l> , . v ... _ _ . j; . Cg-* 

aber auch die Gefahr des Uirikippen« erheblich gesteigert wit-d, Die Spur¬ 
weitehabe ich nlöht gepieAaeo^ $3« war aber nicht groB, Diese Karren 
waren das TTniversaltraasporinuttek Auf sie wurde alles; geladen, Brot, 
Munition usw. f und in unendlichen Kolonnen geschah der. langsame 

schwierige Transport an die Krönt. 


Abb. 1. 

Trage (gesvöb jilnher Typus), obere ziisania.wigclegt 


üotere 


fertig zum Öebrauch. 


wundeten, bisweilen auch mit Ge¬ 
fangenen, In jeder Karre konnte 
man drei, höchstens vier, wenn es 
sieh nicht ubv schwerere Verletzungen 
handelte, fahren lassen. -v ; V 
Außer den zweirädrigen Karren 
gab es auch vierrädrige Wagen 
(Bild 3), wie die vorigen ohne Feder. 
Obgleich sie unsren gewöhnlichen 
T^räirif Uhrwerken entsprechen Und 
gar nicht für 'Krankentransport ber¬ 
ge richtet wsreh, mußten sie öfters 
daziv vetWbndet werdeD, ja wir waren 
bisweifeä frdh, überhaupt eine wenn 
auch •'pHJb|fi*ic : .-löi6gttchk^t für den 
RüukwärfstranspoFt der Verwun¬ 
deten zü besitzen, wenn die tnili- 


ZwviHidrisc Kar« 4 .- (Rih«tray?portiinlU'l>. 







im Balkaukrießc. 523 


Jtietz 


täriscbe Lage dro- ~ ' 

beiid sflhien oder eile h 

um Leicbtvcrwün- . 
dete haa^ia zwei . ?: V t7 „.. 

lättgslaufende But¬ 
ter als Bänke an de« Bestes. sufgeschlagen. 
bar und naft einem PuSe verBehea. 

Mit dem Bild 5 sind *1^-,wieder auf 


muß. Meine Photographie ist in Kozani aufgenommen in dem Augenblick, 
wo ein sch wer verwundeter Türke in den Wagen getragen wird, ein Zeug¬ 
nis von der Humani¬ 
tät der Hellenen. 

Obwohl viele Grie¬ 
chen evakuiert wer¬ 
den sollten, geschah 
der Abtransport doch 
nach «fern Bedarf tter 
Verwundeten ohne 
Rücksicht aufMatto- 
nalität, ob Freund 
oder Feind! — Die 
Armee brauchte eine. 

Menge Von Antoe 
raohilen,. alle Last-j 
Taxameter- und Pri- 
vatautos in Athen 




■ÜX^ys!.', 


HIGAN 








-“f wurden genommen, 
] und dort sah maß 
nur einzelne, : die 
für die idi«Jj>tefneyf 
&öd die königliche 
, ; Familienötigwaren. 
M Bei der thessa- 
*! tischen Armee wa¬ 
ren über 200 im 
,4 Gebrauch und noch 

p.| 

!»i, mehr wurden ver¬ 
langt. Für die 
**■' Griechen war es 
darum sehr miß- 
'daß eine An¬ 
zahl ?» Fr an krei ch 
)l tjiaebf] dem Aus*, 
bruehe des Kriegen gekaufter AniomobUe im letzten Augenblick in Mar¬ 
seiile fostgebalten wurde. — Für den Krankentransport in Athen wurden, 
gewöhn ÜMk* I^tamonvibiic verwendet, auf weloUen ein eisernes Gestell für 


AM. ;u 

(ü^vöhritiehi^i fjitsttujfditiyiji! \ tiitlstrunsportmittuli 


bahre« montiertwar. Auch in den 
Sandälszögefi und Sanitäts- 
dsjQfrfefit, waren dies© 1-i^gßge- 
sielk: im Gebrauch, Die Bohre 
ruhte auf qof-rjeu Fistenstarigear», 
die unter Vermittlung von Spiral- 
federn befestigt: waren {Flg, ß.)V 
im silgemeined vaircian die 
VfenvOiHietcn in Athen nicht in 
AiftWs; tr^hsphriterf, sondern $o- 
wuhl die mit Zügen am Larissa- 
hahnhbf angekomtneiten wie die 
hi Firüens Von den Dampfern aüs- 
gch(jbilften fuhren tnit speziell 
füh- diese jt & weck konstruierten 
Sti^ßOnbahnn-isgii»). Diese waren 
0 %, : eine 

große Kiste ohne Fenster, Au den 
Seiten nur vir*- grnlie Tür. dureh 


Awtfc; tj. 

Lastauto für. tipii»Vt 

ivotj 


Digitized b; 















ftieiz KrfUiketitrflns}v>rtnüttd boi der #rieehi*<*heir Armee im Balk&nkriege. f»25 


die die Tragen ein- 
und ausgcläden wur¬ 
den. Das Innere sah 
sehr einfach aus 
(Fig. 7), an den Wän- 
Konsolen 


den waren 

für vier Bahren an 
jeder Seite. Diese An¬ 
ordnung erwies sich 
als ganz auftgezeich- 
net, sie bot die Mög¬ 
lichkeit, einen Schwer- 
verwundeten fast vom 
Schlachtfeld oder Feld¬ 
spital bis an die Tür 
des Reservelazaretts in 
Athen auf derselben 
Trage liegen zu lassen. 

Von den Sanitätszügen bestanden drei hauptsächlich aus gewöhnÜcheB 
Güterwagen mH Tragegestellen obenerwähnter Kpnstruktidn. Der vierte 
und beste war auf initiative 
und Rechnung Ihrer Körn gl 
Hoheit der Prinzessin Helene 
ausgerüstet worden. In nur 
acht Tagen wurde aus sehr 
altertümlichen Eisteubahnwagen 
ein 

geschaRed; ^r.; be*tand aus 
acht weiögest riehen eh Wagen 
^sieben für %rwhfi<h»te »nd 
einer fi'tr die Küche) riebst drei 
anderen, Die außen und innen 
glänzend weißen Krau kettWagutV 
boten einen sehr ansprechen¬ 
den Anblick. Die Fenster waren 
mit matt geschiiffenen Scheiben 
versehen, die Seiten tüven fest¬ 
genagelt. Am Kopte der Wagen 
waren große Doppeltüren, durch 
welche die Kranken bineinge- 


Abb. 7. 

Inneres eine« 1 für den• VewtiiaJetehtnuiSport hergeriebteten 
Straßenbahnwagens. 


Ahr,. | 

[imem eine*- Ai^s^*vät» SiHnfäissuges. 









626 Rie'ta, Kratikontraiisiwttroütcl bei d«*i > grtc^bi^jfech-Ärweo >m Bsümn kriege. 


für 12 Trage«, welche mit Seilösen an eisernen Stangen aulgehSngt waren, 
die wiederum auf mit Spiralfedern versehenen Zapfen rublen (Fig, $), 
eine sehr praktische und bequeme Anordnung, wie iefi selbst erfährst* 
habe, als ich durch die Liebenswürdigkeit Ihrer Kööigl. Hoheit der Prin¬ 
zessin Helene einmal in Larissa eine Nacht mit der schwedischen Am* 

. j ____ . bulacz dort ausruben durfte. 

~ '^ ße t'tperaUonsabteilung 

' W8 '’, a | Jer 
WÄr ' wvr ^ i: . '^' e 

V : : '■y r '- * 1 hauptsächlich mit Schiffen ge* 

■ schah. Vom Anfang an war 


waren 







Rietz» KmäkepfrangptMtinjlfcpi t»ei der griechischen Anne« itu ßalkaiikriege 


hauptsächlich zwischen Saloniki und Piraens, und im November waren die 
Reisen bisweilen sehr stürmisch. Die eigentliche Heimat Poseidons ist 
ja das klassische Äegeiflcbe Meer, und we»u er in Zorn gerät, werden die 
bläuen Wellen grün und spritzen von Wut ; einmal wurde Albarda* ge¬ 
zwungen, im Archipel in bee z« gehen und mußte zwei Tage dort weilen 
während des gewaltsamen Orkan es. — Als die Belagerung von Janina 
mR größerer Energie erfolgte und die blutigen Kämpfe um das Fort 
Bizani den Angreifern Verluste von Hunderten und Tausenden verursachten, 
wurde das Scbitf nebst awef ähniiehen hauptsächlich für die Transporte 
von Epiiros in Anspruch genommen. 

Dampfer geleistet worden ist: ; 

Wir befinden uns,-' in Saloniki - X 
wenige Tage nach der übergäbe der Abb. iO 

Stadt. Auf der Reede und Jurt Hafen Tra^n srestel.lt' im I-iaderaum der »Albania-. 
liegen eine Menge von Schiffen fertig 

für den Transport eines Teiles der durch die Kapitulation der Türken 
jetzt frei gewordenen griechischen Armee nach «Janina Oder GaUipoli, Am 
Eingang zum Hafen stehen doppelte Wachtp0t«^':4dite v Ädtä Kten/A Blöde 
gibt uns aber freien Weg, und wir versuchen VÖrwürtsZudsömmen zwischen 
Soldaten und Flüchtlingen, Kanonen und Btsenbahuwi^ii, sehreienden 
Mauleseln Und strampelnden Werden. Ton einer Mastspiizs weht ins frischen 
Wind eine weiße Fahne mii dem Genfer Kreuz und zeigt uns den Weg. 


schiff. — Die Verwundeten kommen gerade jetzt an Bord und werden 
empfangen. Zu Fuß mit dem Arm In der Binde und den Muultionsgurt 






528 Kietz, Krankentransportmittel bei der griechischen Armee im Balkankriegc. 


oder eine Decke vom anderen hängend, an Krücken stolpernd, oder von 
einem Kameraden gestützt, oder auch in einfachen Wagen kommen sie in 
langen Reihen. Hier einige frohe Jünglinge, dem Aussehen nach Kretenser 
und nur leicht Verwundete, dort einige gelbe, abgezehrte Gestalten wahr¬ 
scheinlich Malariapatienten. Gin stetiger Strom geht über die Laufbrücke. 
Die Patienten werden hauptsächlich in die beiden Laderäume nach vorn 
und hinten von der Maschine verteilt. Nach jedem führt eine breite Treppe 
durch die Luke, Seitentüren gab es nicht. Aus den Laderäumen sind 
recht gute Krankensäle geschaffen mit weißgestrichenen Wänden, Linoleum 
auf dem Fußboden und elektrischem Licht. In langen Reihen stehen hier 
eiserne Gestelle von der oben beschriebenen Konstruktion (Bild 10). 
Die Tragen sind quer zur Längsachse des Schiffes aufgehängt mit dem 
Kopfende nach innen. Hier im vorderen Raum 31 Gestelle, im anderen 33. 
Eine junge Krankenschwester, eine von den wenigen gut ausgebildeten in 
Griechenland, hat hier die Leitung und rasch und ruhig werden die Kranken 
empfangen, erhalten eine Tasse heiße Suppe aus einer großen Schüssel 
auf dem Tisch in der Mitte. Das schmeckt den armen Leuten gut an 
dem naßkalten Dezembertag; Saloniki hat gewiß kein südländisches Klima! — 
Auch im anderen Laderäume geht die Arbeit sehr schnell und alles wird 
von einer Krankenpflegerin nebst einigen Sanitätssoldaten geleistet. Das 
obere Deck ist mittschiffs zugedeckt und hier stehen an beiden Seiten 
18 Gestelle, also mit Plätzen für 54 Tragen. Im Achterschiff ist ein langer 
Überbau mit Speisesaal und Kabinen für die Prinzessin, den Arzt und 
die Krankenpflegerinnen. Die Kabinen erster Klasse sind für die Offiziere 
in Anspruch genommen, hier gibts auch ein Operations- und Verband¬ 
zimmer, wozu der Korridor in der Mitte aptiert worden ist. Weder Raum 
noch Ausrüstung ist großartig, doch finden wir hier alles, was wirklich 
nötig ist und von einem praktischen Kopf mit einfachen Mitteln improvisiert 
werden kann; eine gute Lampe mit Reflektor, ein Operationstisch und 
zwei kleinere für Verbände und Instrumente sowie Sterilisationsapparate. 
In der Ecke steht ein »etwas besserer« Stuhl, wo die Prinzessin zu sitzen 
pflegt, denn sie pflegt immer anwesend zu sein bei Operationen und Ver¬ 
bandwechsel. Alles wird hier von nur einem Arzt und einer Kranken¬ 
pflegerin gemacht, und die Arbeit geht mit unglaublicher Schnelligkeit und 
Präzision. Aber es herrscht auch eine fast maschinenmäßige Arbeits¬ 
verteilung und Ordnung. Das ist aber auch notwendig, denn jeder Kranke 
soll untersucht werden. Das Schiff kann 250 Patienten nehmen, ja 300 
wenn das Personal seine Plätze opfert. — Für die Krankenpflege waren 
ein Arzt, 2 Krankenpflegerinnen, ein Apotheker und 15 Sanitätssoldaten 
an gestellt. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Rietz, Krankentransportmittel bei der griechischen Armee im Balkankriege. 529 


Die Ausschiffung in Piraeus geschah immer mit anerkennenswerter 
Raschheit und die Patienten wurden in die obenerwähnten Straßenbahn¬ 
wagen aufgenommen, die bis an den Quai gingen. Im allgemeinen wurde 
ein Aufenthalt von vier Tagen in Piraeus gemacht, denn der Dampfer 
mußte nach jeder Reise gereinigt und einer Desinfektion unterworfen 
werden. 


Eine Sanitätstasche für Sanitätsoffiziere (zum Gebrauch im 

Manöver und im Felde). 

Von 

Assistenzarzt Dr. Teuscher, Münster i. W. 

Bei Durchsicht der Literatur der letzten 15 Jahre zeigt sich, daß bis heute noch 
keine Klärung in bezug* auf die Frage der Unterbringung der persönlichen Ausrüstung 
des Sanitätsoffiziers mit Arzneimitteln, Instrumenten und Verbandzeug geschaffen 
worden ist. Die 14 verschiedenen Modelle der Verbandmitteltaschen, Feldbestecke. 
Manöver-Sanitätstaschen usw. weisen alle mehr oder weniger große Nachteile auf. 1 ) 

Die modernen Taschen haben infolge ihrer sehr komplizierten Einrichtung (Fäche¬ 
rung usw.), welche auch zum Teil den Raum wegnimmt, durchweg einen sehr hohen 
Preis (40 bis 50 Jl). Dieser Nachteil besonders ist es wohl, welcher viele Sanitätsoffiziere 
von dem Kauf einer solchen Tasche abhält. 

Außer der möglichsten Billigkeit sind meiner Meinung nach folgende Anforde¬ 
rungen an eine brauchbare Tasche zu stellen: 

1. Es ist wünschenswert, die Tasche in der Form einem Ausrüstungsstück der 
Offiziere ähnlich zu gestalten. Ich empfehle die Kartentaschenform, die wohl in letzter 
Zeit sich schon allgemeine Anerkennung erworben hat. 

2. Die Tasche muß mit möglichst geringer Behinderung des Reiters und Pferdes 
getragen werden können, also nicht an eigenem Körper des Reiters; sie muß jedoch 
auch schnell vom Pferde herabgenommen und bequem transportiert werden können. 

3. Instrumententasche, Arzneigläser und sonstiger Inhalt der Tasche muß in 
der Form und Größe den der sonstigen Sauitätsbehältnisse der Truppe entsprechen, 
damit sie von dort leicht bei Verlust ergänzt werden können. 

4. Die Tasche darf nicht zu schwer und nicht zu umfangreich sein. 

5. Sie muß gebrauchsbeständig, staub- und wettergeschützt und stark genug sein, 
den Inhalt vor Beschädigung durch äußere Gewalteinwirkung zu schützen. 

6. Sie muß verschließbar sein und eine einigermaßen gefällige und handliche Form 
haben. 

Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, habe ich innerhalb zweier Jahre bei den 
verschiedensten Truppenübungen als Sanitätstasche das Modell Abbildung 1 benutzt. 

J ) Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1902, 8. 214, Referat v. G. Schmidt in der 
Berl. militärärztl. Gesellsch. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Teuecber, Eine- Sanitötstwhe für Sanit&teoffizitav.*. 


•Es iet- »lies taue gewübnUche Xartenitocb*? i20xiÖ,5x4,5t, svie sic für 5 bi*? < E 
ia tie'i meisten ein&clilflglgeii U^chafte» su haben ist. Auf diene habe ich eine Aizihm- 
tasebe (lJXJ8.5x3j un4 eil» ScbUiß aufsetzen lassen, i>iv gsaze Tasche hat etvva 

eirn-u \\ferf vor» S j(. 

■ 

loh alt der Arzneifaschet' 

Ein ausziehbarer Ledercimatz mit Schlaufen, für fünf Tabletteurjimrhen' »uni 
?.#** Tropffläschchen.. enthaltorid die »• mr escb rieboofen ‘ Med ikwmen ta 


Alm.. 

<! -V t r .-:\ 


wiä ©pfe 


| r\ \.\ /.»» • <*, • V»V 
' /•’r * i** V. i iiViV 



Teu 8 eh et 4 Eine J$artttätst3»e.he für Saintütsoffizier.- 


Ji) in der reebtwi Hälfte: das In^trwwewenbttsleek i»i brauner Segel lei nwandtaseht: 
ibochaufgistpllt), du MeuUlkästchea mit Ampulien, ein Metaliitasterf Mit Eek<?rfi«!pintÄC, 
darüber Htt^chlagpulver and -trkhter (ruÄinnoat'nleirbar nach Krau«;?',!, Hahlatieh, 
Heftpflaster und «n Böhrehen Tablette» m U.5 .Sn-lio8n1.tiyl«U«re (Ei\reidre»p;ew« 
-nach Te»,ehcr).^ 

Es bleibt* noch du Raum zur Aufnahme sonstiger witnscbenswert eMeheinander 
Arzneien nsw. . . . : :v : / -' ‘.'X? -* 


; 


mimi 


f»t i-mom nom/ren Modell liaf»e wh >ten Vorbau für die A rzn fuYnjs..j*i l *u-ef ic in d#> 
Tuffttfcr<ter Ttäciie verlegt^ -AM'. ß‘ M* 9)«-* v‘* : v >>/: 

Die* A VrznenmtteIta;sdir* rnmou die obere Hülne der Üiwcrwand ent Vor ihr 
wird täte .Ijf'r«tnirnemimia^tie qmefgebrübiit. Es bleibr. der übrige ‘Kaum zur Üticet- 
der gb^iigeüÄUnjp.n <itegenpUiiifii\ Der Verseil laß der Tatfehcv erfolgt du roh 

HtülMie Kln|H>< u wok*ju> mir Uris !x'derm*mr»ri /;nsau)rneijgehalo‘u u**ideh. Darüber wird 
undere welrhe an di-r uniieren Seite eine Ky.rteiifa*s<ii*•■■ enthiilt. gelegt, und 

das i »*vu?c? mind.s der oberen fkhppe verseblossen. 


l )t Dciiiisciie triüiiifinijrztl. ^Vtselit, -iöl2.. 
-i Dent^uh^ medi>« Woeboj^cliT, 


prigii 3 l* frs-nv 

UNiVERSltY'OF.MfCfHlGÄN 






Te u - cii ü t. Kim' .'fattit:i1.sbit>rhc- -für, S*» »it ft f.soff i ziere. 


■ ; Vjoö <k± Ftfnfa K<«lelk(»fEer, Hbofe-ter. Frauertsfnitie, «u* hesigbr 
Eiri'lsieder iiKti f're&fe v<.m: 12 »*f .um,e?erii;>t. Jede individuelle .Änderung tvinl 
willigst, iikivv. w f^-nem ho .Prefoe.rhoLunjjj .»«sgefäjbn.. ; 


Bei ':V'erTveiKi()t»ii .billigeren Leder* fsogvftipsleder) verringert siel* der Brei».auf. 

. ■ 

Bfetde. 'fuschen werden aii der Huken S&iodsoiU' »ufte.iö rweier Karabinerbufe**« 




über der ^abdf.rugevorrietintog . liefest'igt. *»/ daß der $äbtflcutl> dm Taeelte. and -Eie 
^eft &&b»l «rd ^rW'id4erti beim (,iaiojipi*.^5e.n itmK Traben Müdem Nach dem 
Abviuen v,ini die Tviselie cm weder nach ZusiuinnmikJentmtHi der Karabiuerbflken in tk-.r 
Ifiuid getragen, oder iv» der beldbinde, indem dieseln** durch zwei an derHbumvand 
der Titselm befindliche S Winden )dmliirc!.igcet>vkt wird 

l>n TnHebe wird au der linken Seite getnrgen, w däft der Vortlerrtutd ijfemdben 
mit der 1 Iftsendiv f e !t.h-chm idf t. 


wmm 


Lincke, Kursus über die zahnärztliche Behandlung der Kieferschußfrakturen. 533 


Kursus über die zahnärztliche Behandlung der Kieferschu߬ 
frakturen und im Anlegen von Kieferprothesen. 

Von 

Stabsarzt Dr. Lincke. 

Der Kursus fand unter Leitung von Prof. Schröder in dem zahnärztlichen 
Institut der Universität Berlin vom 4. bis 28. Februar d. J. statt. 

Nach einer Besprechung der Entstehung des Gebisses, seiner verschiedenen Arten 
und Funktion, die durch Zeichnungen und Modelle erläutert wurden, wurde auf die 
Defekte im Gebiß und deren Behandlung kurz eingegangen. 

Kariöse Zähne werden gefüllt, etwa putride Wurzeln, über deren Zustand das 
Röntgenbild Klarheit schafft (Einschmelzung, Granulom, Cyste), müssen desinfiziert 
und danach fest abgefüllt werden. Fehlende Zähne können bei vorhandenen Wurzeln 
durch Stiftzähne, Bandstiftzähne oder Goldkronen ersetzt werden. Fehlen die Wurzeln, 
so ist der Ersatz durch Brückenarbeit zu empfehlen. Man unterscheidet freischwebende 
Brücken, Basis-Brücken und Extensions-Brücken. Da die freischwebenden Brücken das 
Zahnfleisch durchspülbar (gute Reinigung) freilassen, bewähren sie sich am besten, 
während die Basis-Brücken diesen Vorteil erklärlicherweise nicht besitzen und Exten¬ 
sions-Brücken nur für einzelne Fälle und mit großer Vorsicht zu verwenden sind- 
Fehlen die für die Brücken notwendigen Stützpfeiler, so kommen die Plattenprothesen 
in Betracht. Den meist billig und bequem herzustellenden Kautschukplatten sind die 
Metallplatten vorzuziehen, da der Kautschuk infolge seines Zusatzes von Schwefel zur 
Erhärtung und Zinkoxyds und Zinnobers zur Färbung schädigend auf die von ihm 
berührten Zähne und Schleimhaut wirkt. Das Metall dagegen ist. abgesehen davon, 
daß es Mundflüssigkeiten nicht aufnimmt, leichter zu reinigen und isoliert als guter 
Wärmeleiter die Schleimhaut von den wechselnden Temperaturen nicht (wie Kaut¬ 
schuk), sondern erhält dieselbe frisch. Von den Metallen kommen besonders in Betracht 
lBkarätiges Gold (Herstellungskosten!), Platin, Silber, Aluminium in beschränktem 
Maße, da es nicht lötbar ist. Die künstlichen Zähne müssen möglichst den anato- 
tomischen und physiologischen Verhältnissen entsprechend aufgestellt werden. 

Herr Prof. Schröder beleuchtete nunmehr durch Vorführung von Diapositiven 
die Erfolge der zahnärztlichen chirurgischen Prothese, die er als Hauptthema für den 
Kursus genannt wissen wollte, dabei nannte er besonders Claude Martin (Frank¬ 
reich) und Sauer (Deutschland), die bahnbrechend auf diesem Gebiete gewirkt haben. 

Erwähnenswert von den Diapositiven ist ein Fall von schwerer Gesichtsentstellung 
als Folge einer Resektion des rechten Oberkiefers, einschließlich Enukleation des Bulbus, 
die durch eine von seinem Assistenten Ernst konstruierte Prothese behoben worden 
war. Dieser hatte nicht nur den Oberkiefer, sondern sogar einen Teil des Gesichtes 
mit Einschluß des Auges künstlich ersetzt. 

Der Kursusleiter trug nun über Gaumendefekte vor, und zw*ar über angeborene 
(Wolfsrachen, Hasenscharte) und erwoibene (Lues, Tuberkulose, Trauma), sowie über 
deren Behandlung: Es empfiehlt sich, angeborene schmale Defekte durch Plastik, breite 
durch Prothesen zu decken. Erworbene Defekte im Bereiche des weichen Gaumens 
werden durch Pelotten verschlossen, die vermittelst eines Drahtes oder einer Feder an 
einer Gaumenplatte befestigt sind; Defekte im harten Gaumen werden unter Freilassung 
der Ränder von Okklusiv-Prothesen überdeckt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




534 Lincke, Kursus über die zahnärztliche Behandlung der Kieferschußfrakturen. 


Als provisorische Okklusiv-Prothesen haben sich wegen ihrer ein¬ 
fachen Herstellung die Zelluloidplatten bewährt und erscheinen deshalb 
von besonderer Bedeutung für den Kriegsfall, da sie die Nahrungsauf¬ 
nahme und Sprache erleichtern, farner können sie als Träger einer asep¬ 
tischen Gaze dienen und erlauben den Kauakt. 

Die Herstellung der Okklusiv-Prothesen aus Zelluloid wurde von jedem Kurs¬ 
teilnehmer durchgeübt. Zur Gewinnung eines Arbeitsmodells mußte zunächst ein Ab¬ 
druck mit einem sogenannten Abdrucklöffel aus Neusilber oder Britanniametall von dem 
betreffenden Kiefer genommen werden. Es gibt besondere Abdrucklöffel für Ober- und 
Unterkiefer nach verschiedenen Größen; diese selbst wieder geteilt für einseitige Fälle. 
Als Abdruckmasse dient im allgemeinen die sogenannte Stentzmasse, die aus Wachs, 
Schellack und Guttapercha fertiggestellt käuflich ist; sie wird beim Einlegen in Wasser 
von 60 bis 70 Grad Wärme nach kurzer Zeit plastisch. 

Zur Isolation der Stentzmasse kann man Aluminiumbronze anwenden. Bei 
Brüchen und Kieferresektionen kann auch Bienenwachs zum Abdrucknehmen benutzt 
werden. 

Nach dem Abdrucknehmen, das besondere Handgriffe erfordert, wird das Gips¬ 
modell hergestellt, indem die mit kaltem Wasser erhärteten Abdrücke mit Gips aus¬ 
gegossen werden. Zum Gipsmodell wird Alabaster-Gips verwendet, der mit lauwarmem 
Wasser, dem zwecks schneller Erhärtung etwas Salz zugefügt werden kann, angesetzt 
wird. Der Gips muß langsam angesetzt werden, damit er keine Blasen bekommt und 
sich nicht ausdehnt. Dsb Gipsmodell wird nun in einer Metall-Küvette eingegipst, 
nachdem die sogenannten unter sich gehenden Stellen mit Wachs ausgefüllt sind und 
der Gips durch Seife oder Seifenspiritus isoliert wurde. 

Es wird nun ein Gegenguß hergestellt, durch den wir ein Negativ erhalten. 
Darauf wird ein dem Positiv angepaßtes Stück Zelluloid in kochendem Wasser er¬ 
weicht und zwischen beide Küvettenhälften gelegt, nachdem auf die Zelluloidplatte 
ein Stück Kautschuk gebracht wurde. Der Kautschuk preßt das Zelluloid fest in das 
Modell, was zur Konfiguration wesentlich beiträgt. Die Küvette wird dann in den 
Avellanschen Kochapparat unter die mit demselben verbundene Presse gestellt. Der 
Kochapparat von Avellan besteht aus einem kupfernen Kessel, der in einer Presse be¬ 
festigt ist; in dem Kessel befindet sich zur Erhöhung des Siedepunktes gesättigte Koch¬ 
salzlösung, die erhitzt wird (110 Grad). Sobald die erwähnte Lösung kocht, wird die 
Presse langsam angezogen, damit sich das weich gewordene Zelluloid dem Gipsmodell 
gut anschmiegt, nach einigen Minuten wird die Küvette aus .dm Apparat heraus¬ 
genommen und gekühlt. Nach genügender Kühlung kann die fertiggestellte Zelluloid¬ 
platte der Küvette entnommen werden. 

Der Kursusleiter kam nun auf die Frakturen des Unterkiefers, dessen Dislokation 
meist typisch ist, in großen Zügen zu sprechen. Die Unterkieferbrüche sind meist, 
wenn man die infolge von Schußverletzungen nicht in Betracht zieht, glatte. Je mehr 
sich die Frakturen dem Angulus nähern, um so größer ist die Verschiebung, und zwar 
ist das größere Fragment nach unten, vorne und zur kranken Seite, das kleinere nach 
oben und innen gezogen. Frakturen am Angulus innerhalb des Masseters weisen meist 
keine Verschiebung auf. Bei Frakturen im aufsteigenden Ast ist der Kiefer zwar auch 
zur kranken Seite, aber nach hinten verzogen. 

Die Verschiebung der Fragmente bei Oberkieferbrüchen ist im Vergleich zu der 
von Unterkieferbrüchen leichter zu beseitigen, da wir hier mit einer Muskelwirkung 
nicht zu rechnen haben. Da die Schuß Verletzungen des Kiefers bezüglich Prozentzahl 
(30 bis 40%) an der Spitze von Verletzungen der Gesichtsknochen stehen f ist ihre 
Behandlung für die Kriegschirurgie 1 ) von größter Wichtigkeit. Die Fixierung der 
Fragmente geschieht nach Möglichkeit an den vorhandenen Zähnen durch dentale 


l ) Prof. Dr. H. Schröder, Schußfrakturen des Unterkiefers und ihre Behand¬ 
lung. Eine kriegszahnärztliche Studie. Korrespondenzblatt für Zahnärzte. April 1913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Lincke, Kursus über die zahnärztliche Behandlung der Kieferechußfrakturen. 535 


oder interdentale Verbände; größere Splitter heilen erfahrungsgemäß ein. Bei zahn¬ 
losen Kiefern ist die Knochennaht am Platze, bei Zermalmung (Nahschüsse) Resektion 
und Ersatz durch Prothese (Kautschuk- und Aluminium-Prothesen). 

Was die Verbände anlangt, unterscheidet man: 

extraorale 'j 

extra-intraorale und > Verbände 
intraorale J 

Unter die extraoralen Verbände ist das Kapistrum simplex und duplex, sowie 
die Funda maxillae zu rechnen; sie kommen eigentlich nur als Notverbände bei Ver¬ 
unglückten in Betracht, da sie einen festen Verschluß der Mundhöhle bedingen und 
die damit verbundenen Nachteile. Man legte deshalb extra-intraorale Verbände an, 
von dem Gedanken ausgehend, die extraoralen Verbände mit Befestigungsmitteln, wie 
Schienen, Federn, Klammern oder Schrauben, die an dem gebrochenen Kieferteil an¬ 
gebracht werden, in Verbindung zu setzen. Von diesen Verbänden wurde eine ganze 
Unzahl konstruiert, deren Kompliziertheit nichts zu wünschen übrig ließ, wofür be¬ 
sonders der am Bett des Verletzten angebrachte Extensionsverband von Hansemann 
spricht. 

Da diese extra-intraoralen Verbände neben ihrer komplizierten Herstellung noch 
große Beschwerden und Behinderungen für die Patienten mit sich führten, ist ihre 
Anwendung für den Unterkiefer nicht zu empfehlen, während sie für den Oberkiefer 
bei Transversalfrakturen mit Erfolg angelegt werden. Aus genannten Gründen strebte 
man danach, die extra-intraoralen Verbände zu vereinfachen, und kam so auf die 
heute am gebräuchlichsten intraoralen Verbände. Diese Verbände werden in der Mund¬ 
höhle selbst angebracht. 

Man unterscheidet, je nachdem sie sich auf einen oder beide Kiefer, nämlich 
Unter- und Oberkiefer erstrecken, dentale und interdentale (intermaxilläre) Verbände. 
Auch von diesen gibt es hinsichtlich ihres Zweckes und des verwendeten Materials 
eine große Anzahl. So zeigte uns Kursleiter Kautschukschienen (Warnekros) und 
Kautschuk- und Zinnscharnierverbände nachMertin, Kersting, Hauptmeyer. Ob¬ 
gleich diese Verbände für manche Fälle ausreichen, haften ihnen doch große Mängel 
an, da sie infolge ihrer großen Ausdehnung Zähne und Zahnfleisch teilweise bedecken, 
sich schlecht reinigen lassen und so häufig zu Entzündungen und Schädigungen führen. 
Außerdem ist ihre Anwendung eine beschränkte. Verbände, die einen dauernden Mund¬ 
schluß bedingen, sind zu verwerfen, so besondere der amerikanische interdentale Splint. 
Auch die von Port für den Kriegsfall angegebene Zinnschiene erfordert teilweisen Mund¬ 
schluß. Die notwendige Bißerhöhung kann nicht exakt genug durchgeführt werden, 
außerdem müssen die nach unten verlagerten Fragmente durch einen extraoralen Verband 
(Kapistr. simp. u. dupl.) nach oben gegen die Schiene gedrückt werden, was sich bei starken 
Verlagerungen nicht immer ermöglichen läßt. Vor den eben genannten Verbänden haben 
Drahtverbände den Vorzug. Sie lassen sich mittels dentaler Ligaturen gut an den 
festen Zähnen befestigen, sie bedecken die Zähne nur in ganz geringer Ausdehnung, 
sie lassen das Wundgebiet übersichtlich und frei, und sie können ohne Herausnahme 
gründlich gereinigt werden. Besonders zu erwähnen sind die Verbände Hammond 
und Sauer. Einige Gipsmodelle erläutern die erstaunliche Leistung, die Sauer mit 
einem einfachen von ihm selbstgebogenen federnden Draht geschaffen hat, den er 
häufiger zur Verhinderung des Abweichens des Fragmentes zur kranken Seite mit 
einer gegen die Zähne des Oberkiefers wirkenden schiefen Ebene versehen hat. So ein¬ 
fach auch diese Verbände erscheinen mögen, so macht doch das exakte Anbiegen des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



536 Lincke, Kursus über die zahnärztliche Behandlung der Kiefersehußfrakturen. 


einfachen Djrahtbügels an die Zähne, entsprechend dem Zahn bogen, dem nicht sehr 
Geübten große Schwierigkeiten. 

Aus diesem Grunde haben Schröder und Ernst ein System ausgearbeitet, 
welches die Behandlung der Kieferbrüche wesentlich erleichtert. Es handelt sich um 
vorgebogene Drahtbügel, die sich dem Zahnbogen leicht anpassen und mit Klammer- 
bändern an den Molar- bzw\ Praemolar-Zähnen befestigt werden. Diese Klammer¬ 
bänder sind mit Schrauben nach Lukken versehen, die den Vorteil haben, daß sie 
durchbohrt sind und so den Drahtbügeln, die mit Drahtligaturen an den Zähnen be¬ 
festigt werden, zur Führung dienen und sie fixieren. Auf den Drahtbügeln können je 
nach Bedarf eine schiefe Ebene, eine Gleitschiene und besonders kleine Häkchen zum 
Befestigen von Gummibändern aufgeschoben werden. Diese Hilfsmittel werden mit 
Zinnlotpaste Tinol leicht über einer Spirituslampe oder Kerze an den Drahtbügeln 
festgelötet. 

Für die Behandlung der Frakturen gelten folgende Regeln: Bei Frakturen in der 
Medianlinie genügen meist Ser Ligaturen um mehrere benachbarte Zähne. Die Ver¬ 
schiebung des Fragmentes nach der kranken Seite läßt sich leicht durch die auf der 
gesunden Seite angebrachte schiefe Ebene von Sauer aufheben. Beim Schließen des 
Mundes wird das vorgelagerte Fragment durch die auf den Zähnen des Oberkiefers 
gleitende schiefe Ebene allmählich in die richtige Lage gebracht; daraus ergibt sich, 
daß das Fragment nur bei geschlossenem Munde sich in richtiger Lage befindet, 
während es beim Mundöffnen wieder nach der kranken Seite abweicht. Diese Mängel 
hat Schröder mit seiner Gleitschiene vermieden; bei ihrer Anwendung ist diese Ab¬ 
weichung aufgehoben, trotzdem ist es häufig bei der schiefen Ebene und Gleitschiene 
notwendig, mittels eines oder mehrerer am Oberkiefer befestigten Gummibänder den 
nach unten verlagerten Kiefer in die Höhe zu ziehen. Von dem Gedanken ausgehend, 
daß die Dislokation der Fragmente durch einen elastischen Zug, nämlich den Muskel¬ 
zug, herbeigeführt wird, suchte, wie Kursleiter betont, sein Assistent Ernst ihn durch 
einen dem Muskelzug entgegengesetzt wirkenden Zug mit Gummibändern, die an den 
Zähnen in geeigneter Weise befestigt sind, aufzuheben und so die Dislokation zu be¬ 
seitigen, was ihm gelang. Auf diese Weise ist es möglich, ein Fragment des Unter¬ 
kiefers von unten nach oben, von vorne nach hinten, von rechts nach links und um¬ 
gekehrt zu ziehen. 

Aus Gesagtem erhellt, daß das System Schröder-Ernst einer idealen Fixierung 
der Fragmente ohne wesentliche Belästigung des Patienten am nächsten kommt. Be¬ 
sonders wertvoll bei diesem System ist die einfache Applikation — vorgebogene Draht¬ 
bügel bedürfen nur, zwecks völliger Anpassung an den Zahnbogen, einer geringen 
Nachbiegung —, so daß das System nicht nur von dem besonders zahnärztlich aus¬ 
gebildeten, sondern auch von dem mit allgemeinen Kenntnissen ausgestatteten Militär¬ 
arzt, der nur mit der Anatomie und Physiologie der Kauwerkzeuge vertraut ist, mit 
nur geringer Vorübung angewandt werden kann, denn das für dieses System not¬ 
wendige Instrumentarium ist in einem dazu eigens angefertigten Kasten käuflich. 
Dieses Instrumentarium sollte auf keinem Sanitätsdepot fehlen, um auch in Friedens¬ 
zeiten die Sanitätsoffiziere des betreffenden Korpsbezirkes bei geeigneten Gelegenheiten 
(Krankenträger-Übungen, militärärztliche Gesellschaften) mit der Anwendung vertraut 
zu machen. 

In den letzten Kursusstunden w urden die Verbände von jedem Kursusteilnehmer 
praktisch durchgeübt. Ergänzung des zahnärztlichen Kastens der Kriegslazarettabteilung 
im Sinne der Prof. Schröderschen Vorschläge wird zur Zeit erw’Ogen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Herhaus, Fall von Schambeinbruch und Symphysenlösung infolgeMuskelwirkung. 537 


(Aus der Station für innerlich Kranke des Garnisonlazaretts Wesel.) 

Ein Fall von Schambeinbruch und Symphysenlösung infolge 

Muskelwirkung. 

Von 

Dr, Herhaus, Stabsarzt und Garnisonarzt in Wesel. 


Frakturen der Beckenknochen sind im allgemeinen selten, ebenso die Diastasen 
oder Luxationen der Beckensymphysen. Sie entstehen in der weitaus größten Mehr¬ 
zahl der Fälle durch direkte Gewalteinwirkungen. Bisweilen sind Frakturen und Luxa¬ 
tionen der Beckenknochen miteinander verbunden. 

Zu den größeren Seltenheiten gehören die Brüche und Luxationen der Becken¬ 
knochen, die durch Muskelwirkung entstanden sind. Solche Verletzungen der Becken¬ 
knochen können auch wohl manchmal übersehen werden. Daher glaube ich, daß die 
Veröffentlichung eines von mir im Garnisonlazarett Wesel beobachteten Falles von 
Interesse sein wird. 

Kanonier Oe. 3/F. A. R. 43 strauchelte am 27. 2. 13 abends auf der Treppe ohne 
hinzufallen, da er sich am Treppengeländer festklammern konnte. Er verspürte einen 
augenblicklichen geringen Schmerz in der linken Leiste und im rechten Oberschenkel, 
legte sich daher zu Bett und erwachte nach etwa einer Stunde unter heftigen Schmerzen, 
so daß er kaum aufstehen konnte. Vom 28. 2. bis 3. 3. 13 wurde er wegen Muskelzerrung 
am rechten Oberschenkel im Revier behandelt, dann bis 4. 3. 13 vom Außendienst be¬ 
freit. Am Abend des 4. 3. traten plötzlich stärkere Schmerzen in der Blasengegend auf, 
Oe. blieb am 5. 3. zu Bett liegen, am 6. 3. abends bekam er Fieber; der Urin war rot 
gefärbt. Am 7. 3. 13 Lazarettaufnahme. 

In den ersten acht Tagen bestand Fieber bis 39 Grad, dann erhöhte Körper¬ 
temperatur bis 38 Grad. Die Ansatzstelle der geraden Bauchmuskeln war stark druck¬ 
empfindlich, ebenso die Gegend einwärts des rechten Sitzknorrens, und bei der Unter¬ 
suchung per anum die Gegend der Prostata. Ara 9. 3. wurden stärkere Leibschmerzen, 
am 14. 3. allgemeine Druckempfindlichkeit der Beckenknochen geklagt. Am 16. 3. be¬ 
stand keine Empfindlichkeit der Beckenknochen mehr, weder bei Beklopfen noch bei 
Bewegungen in den Hüftgelenken. Am 20. 3. wurde leichte Gasauftreibung des Leibes, 
Schmerzen in der Schambeingegend beim Beinspreizen beobachtet, keine Störung der 
Hautempfindung. Der Urin war stets leicht getrübt, er enthielt reichlich rote und 
weiße Blutkörperchen. Die Menge war in den ersten acht Tagen vermindert, 650 bis 
1020 ccm, das spezifische Gewicht stets 1015 bis 1025. Beim Gehen wurden leichte, 
nicht genau zu lokalisierende Schmerzen in der unteren Beckengegend geklagt. 

Die vorläufige Krankheitsbezeichnung lautete: Schleimhautriß in der Blase. 

Die Beobachtung im Garnisonlazarett Münster ergab auch keine bestimmtere 
Krankheitsfeststellung. Oe. wurde unter Blasenkatarrh geführt und am 8. 5. 13 in das 
Kevier, von dort zu einer Badekur nach Driburg entlassen. Von da zurückgekehrt, 
tat er vom 2. 7. 13 ab Dienst. Als er am 5. 8. 13 zum erstenmal wieder reiten 
mußte, traten wieder Schmerzen in der Blasengegend auf, die sich so verstärkten, daß 
am 9. 8. 13 erneute Krankmeldung und Lazarettaufnahme erfolgte. Jetzt wurde starke 
Druckempfindlichkeit an der Ansatzstelle der geraden Bauchmuskeln und eine kleine, 
knochenharte, nicht verschiebliche, druckempfindliche, geschwulstartige Verdickung 
oberhalb des linken horizontalen Schambeinastes, scheinbar mit diesem zusammen- 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 14. 41 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 Herhaus, Fall von Schambein bruch und Symphysenlösung infolge Muskelwirkung 


hängend, festgestellt. Der Urin enthielt in den ersten vier Tagen Spuren von Eiweiß. 
Die Menge war normal. Kystoskopisch war nichts Krankhaftes festzustellen. 

Das ßöntgenbild zeigte über der Symphyse nach links, oberhalb des horizontalen 
Schambeinastes einen querverlaufenden Schatten (Kallus), am absteigenden Schambein¬ 
ast eine Bruchstelle mit Verschiebung des unteren Bruchendes (ramus ascendens ossis 
ischü) nach hinten, also dem kleinen Becken zu. Die Symphyse war im Vergleich zu 
anderen Beckenbildern auffallend breit, nach unten sich noch besonders verbreiternd. 

Demnach handelte es sich um einen Bruch des absteigenden Astes des linken 
Schambeines und wahrscheinlich Einknickung (Infraktion) des horizontalen Astes, ferner 
um Diastase der Symphyse der Schambeine (Symphysenlösung). 

Mit dieser Knochenverletzung war eine Verletzung der Blase verbunden. 

Da die Angaben des recht intelligenten und glaubwürdigen Kranken stets gleich¬ 
mäßig bestimmt blieben und jedes Hinfallen oder ein Unfall bei anderer Gelegenheit, 
z. B. Beiten, als ausgeschlossen erklärt wurde, auch der zeitige Zusammenhang der 
Erkrankung und des Straucheins feststeht, so ist die beschriebene Verletzung als durch 
plötzliche forcierte Wirkung der starken Aduktoren entstanden anzunehmen, die am 
absteigenden Ast des Schambeines ansetzen und beim Straucheln heftig in Tätigkeit 
traten. 

Oe. wurde am 20. 9. 13 dienstfähig zur Truppe entlassen. 


(Aus dem Kaiserlichen Garnisonlazarett I Metz. Ordin. San. Offz. Oberstabsarzt 

Dr. Schnütgen.) 

Ein Fall von hämorrhagischem Typhus. 

Von 

Assistenzarzt Dr. Wunderlich. 

Vor kurzem hatten wir Gelegenheit, im hiesigen Garnisonlazarett einen Fall 
dieser sehr seltenen Verlaufsform des Typhus zu beobachten. 

Es handelt sich um einen 24jährigen Infanteristen vom 8. Bayr. Inf. Regt., der 
am 22. 9. 1913 auf die innere Station aufgenommen wurde. Er stammt aus gesunder 
Familie, war noch nie ernstlich krank gewesen. Bluter sind in der Familie nicht vor¬ 
gekommen; auch er selbst kann sich nicht erinnern, daß er leicht blute. Mißbrauch 
von Alkohol und Nikotin wird geleugnet. 

Er wird ins Lazarett geschickt wegen fieberhafter Durchfälle, an denen er schon 
seit etwa 14 Tagen leiden will, und die er auf eine Erkältung im Manöver zurückführt. 
Bei der Aufnahme keine Klagen. 

Auf nahmebefund. 

Schlecht genährter, stark abgemagerter Mann von anämischem Aussehen. Rachen¬ 
organe ohne krankhaften Befund. Zunge feucht, leicht weißlich belegt. Brustorgane 
ohne krankhaften Befund. Puls: 60 Schläge in der Minute, voll, regelmäßig. Tem¬ 
peratur: 36,5 °. Leib: aufgetrieben, aber nirgends druckempfindlich. Keine Exantheme. 
Keine Milz- oder Lebervergrößerung. Urin: Eiweißprobe +• Esbach 0,1 %<>. Stuhl: 
von brauner Farbe, dünnflüssig, einige feste Ballen enthaltend; kein Blut. 

Die Diagnose wrnrde auf Darmkatarrh gestellt, Patient dementsprechend behandelt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wunderlich, Ein Fall von hämorrhagischem Typhus. 


539 


Schon in den ersten Tagen des Lazarettaufenthaltes fiel auf, daß Patient morgens 
fast normale Temperatur, abends immer erhöhte Temperaturen bis zu 39 0 hatte. 
Dieses sowie die Wahrnehmung, daß trotz erhöhter Temperatur der Puls immer niedrig 
blieb, der letztere auch zeitweilig etwas doppelschlägig war, der Leib ständig auf¬ 
getrieben war und sich beim Patienten noch sehr starkes Nasenbluten einstellte, ver¬ 
anlaß te uns, am 24, 9. Stuhl, Urin, Blut bakteriologisch auf Typhusbazillen untersuchen 
zu lassen. Die Untersuchung fiel negativ aus. Auch andere klinische Symptome, Milz¬ 
tumor, Boseoien, Erbsenbrühestuhl, Diazoreaktion fehlten. Die remittierende Fieber¬ 
kurve bestand aber auch noch in den nächsten Tagen fort. Der Puls blieb dauernd 
dikrot, verlangsamt, der Leib aufgetrieben. Das Nasenbluten trat in den nächsten 
Tagen noch verstärkt auf. Abgesehen davon fühlte sich Patient ganz beschwerdefrei, 
hatte regen Appetit, verlangte noch mehr zu essen. Eine erneute Untersuchung des 
Blutes ergab am 30. 9. eine positive Widalsche Reaktion 1:100. 

Am nächsten Tage, dem 1. 10.. traten nun aber Erscheinungen auf, die für das 
Bild des Typhus ungewöhnlich waren. Abgesehen von dem Nasenbluten, das noch 
stärker einsetzte, erschienen am Bumpf und besonders an den untern Gliedmaßen 
hanfkom- bis linsengroße Hautblutungen. Zugleich traten Zahnfleischblutungen und 
Schleimhautblutungen an den Lippen auf, vier an der Unterlippe, eine an der Ober¬ 
lippe. Bei den Zahnfleischblutungen war das auffallend, daß sie Zahnlücken freiließen. 
Die Zahnfleischblutungen bildeten sich in den nächsten Tagen zu Geschwüren um, 
die allmählich unter Behandlung heilten. Blutungen in andern Organen ließen sich 
nicht nachweisen. Urin und Stuhl waren frei von Blut. Nur der Augenhintergrund 
zeigte, als er mehrere Tage später untersucht wurde, das Bild des Fundus haemorrhagicus. 

Am 4. 10. wurde abermals Blut aus der Armvene zum Widal entnommen. Da¬ 
bei traten an dem betreffenden Arm zahlreiche Stecknadelkopf- bis linsengroße Haut¬ 
blutungen und an der Stelle, wo der Arm umschnürt war, ausgedehntere Sugillationen 
auf. Auch am andern Arme waren an der Stelle, wo er auf der Bettkante auf¬ 
gelegen hatte, breite Sugillationen sichtbar. Der mit dem entnommenen Blute ange- 
stellte Widal fiel positiv aus 1:200. Dagegen waren auch jetzt weder im Stuhl und 
Urin noch in der Blutgalle Typhusbazillen zu finden. 

Die Untersuchung des Blutes auf die einzelnen Blutbestandteile hin ergab eine 
Leukopenie. Der Hämoglobingehalt betrug 40%. Im gefärbten Präparat fanden sich 
neben Poikilocytose Makrocyten, Mikrocyten und kernhaltige rote Blutkörperchen, also 
das Bild einer schweren Anämie. Dem entsprach auch das ganze Krankheitsbild. 
Patient verfiel mehr und mehr, wurde immer schwächlicher und elender, so daß wir 
die Hoffnung, ihn am Leben zu erhalten, fast aufgaben. Trotz dauernder Darreichung 
von Antipyreticis hielt sich die Temperatur in remittierender Form zwischen 38° und 
39°, erreichte vereinzelt auch 40° und darüber. Der Puls betrug durchschnittlich 
80 Schläge pro Minute, war unregelmäßig, dikrot, klein. Die Herztätigkeit ließ sich 
nur mühsam durch ständige Gaben von Digalen aufrechterhalten. Am Bauche war 
als neu zugetretene Erscheinung eine sehr schön ausgebildete Miliaria crystallina sicht¬ 
bar. Dieser Zustand hielt sich so ohne große Änderungen drei Wochen lang bis zum 
20. Oktober. Nur die Haut- und Schleimhautblutungen hörten nach einigen Tagen unter 
interner Verabreichung von Suprarenin auf. Auch das Nasenbluten setzte nach dem 
Suprarenin seltener ein und hörte schließlich ganz auf. Vom 20. 10. ab trat ein deut¬ 
licher Umschwung zur Besserung ein. Die Temperaturen gingen innerhalb der nächsten 
acht Tage langsam zur Norm zurück, Patient fing sich allmählich wieder zu erholen an. 

Vom Ende Oktober ab setzte die Rekonvaleszenz ein, die einen zwar ungestörten, 

41* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



540 


Wunderlich, Ein Fall von hämorrhagischem Typhus. 


aber langsamen Verlauf nahm. Vom 13.11. ab begann Patient das Bett zu verlassen 
und wurde soweit hergestellt, daß er am 8.12. dienstfähig zur Truppe entlassen werden 
konnte. 

Der eben beschriebene Krankheitsverlauf ist das Bild eines hämorrhagischen 
Typhus mit skorbutischen Erscheinungen. Wie schon eingangs erwähnt, rechnet man 
derartige Fälle zu großen Seltenheiten. Liebermeister 1 ) hat unter 1900Typhen nur 
drei, Weil 1 ) unter 150 nur einen ausgesprochenen Fall beobachtet. Curschmann 
führt in seinem Buche über den Typhus an, daß er sechs Fälle gesehen habe. Nach 
ihm kommen leichtere Fälle mit Blutungen in den Lippen und im Zahnfleisch etwas 
häufiger vor. 

In unserem Falle handelt es sich um einen schweren Krankheitsverlauf. Der 
Mann hatte sich draußen schon 14 Tage krank gefühlt, kam in einem abgemagerten 
und geschwächten Zustande ins Lazarett und machte hier noch eine fünfwöchige 
Fieberperiode durch. Am 10. Tage seines Lazarettaufenthaltes setzten die Blutungen 
ein, die zu dem Bilde der hochgradigen Anämie führten. Cerebrale Erscheinungen 
fehlten. Überhaupt waren die klinischen Symptome des Typhus gering. In unserm 
Falle bestanden außer dem ständig aufgetriebenen Leib Durchfälle vor der Aufnahme, 
Pulsverlangsamung und -Dikrotie, Leukopenie, remittierendes Fieber, Nasenbluten, 
Miliaria crystallina. Andere klinische Erscheinungen des Typhus fehlten. Die Dia¬ 
gnose wurde erhärtet durch den 2 mal positiven Widal, das zweitemal in der Ver¬ 
dünnung 1:200. 

Die Ätiologie der hämorrhagischen Diathese ist bei unserm Patienten so dunkel, 
wie in den meisten ähnlichen Fällen. Erbliche Belastung liegt nicht vor, desgl. nicht 
Mißbrauch von Alkohol, worauf die meisten Autoren Wert legen. Vielleicht hat das 
Manöver hier prädisponierend gewirkt, indem es bei großen Marschleistungen durch 
nicht genügende und nicht vollwertige Nahrungsaufnahme — Patient litt ja nach 
seinen Angaben fast während des ganzen Manövers an Durchfällen und Appetit¬ 
mangel — den Körper des Mannes geschwächt und so das Auftreten der skorbutischen 
Erscheinungen gefördert hat. Vielleicht ist es auch nur eine besonders toxische Wirkung 
des Typhusbazillenstammes, die Schottmüller für manche Fälle annimmt. 

Die Prognose war bei unserm Patienten als ungünstig anzusehen. Bei dem lang- 
dauernden Fieber, der hochgradigen Anämie, dem stark geschwächten Zustand des 
Patienten wagten wir kaum ein günstiges Ende zu erhoffen. Gilt ja überhaupt die 
Prognose beim Typhus haemorrhagicus als schlecht. Curschmann verlor alle sechs 
Fälle, die er behandelt und beobachtet hat. Bei unserm Patienten mag vielleicht der 
Umstand, daß es gelang, die Blutungen zum Stillstand zu bringen, einen ungünstigen 
Ausgang abgewendet haben. 

Damit kommen wir auf die Therapie zu sprechen. Wir geben unserm Kranken 
die gewöhnliche flüssige Kost und Alkohol. Das Fieber bekämpften wir durch Dar¬ 
reichung von dreimal täglich 0,3 Pyramidon. Zur Unterstützung der Herzkraft erhielt 
er Digalen in Tropfen. Die Zahnfleischgeschwüre wurden durch Pinseln mit Myrrhen¬ 
tinktur beseitigt. Gegen die Blutungen wandten wir mit bestem Erfolge Suprarenin 
innerlich an, und zwar gaben wir im Anfang dreimal täglich 15 Tropfen Supra- 
reninum syntheticum (1:1000) und gingen allmählich herunter auf dreimal fünf Tropfen. 

Die Suprareninmedikation wurde im ganzen 19 Tage lang verabfolgt. Gleich nach 
den ersten Gaben hörten die Haut- und Schleimhautblutungen auf. Das Nasenbluten, 


v ) Nach Curschmann eit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wunderlich, Ein Fall von hämorrhagischem Typhus. 


541 


das vorher fast täglich in heftiger Weise aufgetreten war, trat nur noch vereinzelt und 
schwach auf. Nach wenigen Tagen blieben auch die Blutungen aus der Nase fort. 
Nach der Suprareninbehandlung trat eine w r enn auch nicht übermäßige, so doch merk¬ 
liche Besserung des Allgemeinzustandes ein, die bis zur völligen Genesung anhielt. 

Somit hat das Suprarenin in unserm Falle eine Wirkung entfaltet, die einer spe¬ 
zifischen fast gleichkommt. Wenn auch von Curschmann eine spezifische Beein¬ 
flussung der hämorrhagischen Diathese beim Typhus bestritten wird, so dürften doch 
die in unserm Falle gemachten guten Erfahrungen zu weiteren Versuchen mit ßupra- 
renin ermutigen. Vielleicht leistet es auch in anderen ähnlichen Fällen so Vorzügliches 
wie in unserm und ersetzt uns das bisher gebrauchte Secale cornutum, dessen Wirk¬ 
samkeit allgemein als gering angesehen wird. 

Literatur. 

Curschmann-Hirsch, Der Unterleibstyphus. 2. Auflage. 

Mohr und Staehelin, Handbuch der inneren Medizin. 1. Band. Infektionskrank¬ 
heiten. 


Militärmedizin. 


a. Das österreichisch-ungarische MHitärsanit&tswesen. 

Referat von 

Stabsarzt Dr. Siegfried Beykowsky, Prag. 


Bücherbesprechungen. 

Hladik, Jaroslaw (Oberstabsarzt), Kurzes Lehrbuch der Militärhygiene. Wien 1914, 
Safar. 

Ein, alle Gebiete der Militärhygiene umfassendes, speziell die österreichisch¬ 
ungarischen Verhältnisse berücksichtigendes Lehrbuch hat uns bisher gefehlt und wir 
mußten beim Studium der Hygiene des Militärdienstes in Kasernen, Sanitätsanstalten 
und Übungsplätzen entweder fremdländische Lehrbücher benützen oder uns mit kurzen, 
meist schon veralteten Zusammenstellungen begnügen. 

Es ist nun gewiß allen Militärärzten, sowie den Offizieren der Sanitätstruppe sehr 
willkommen, daß gerade der Vertreter der Militärhygiene im Militärsanitätskomitee und 
der Lehrer dieser Disziplin in der militärärztlichen Applikationsschule und im Informations¬ 
kurse daran gegangen ist, dieses Gebiet zu behandeln. Der Autor bezeichnet seine 
Arbeit als »kurzes Lehrbuch«. Ich glaube, daß in diesem Buche das ganze Gebiet der 
Militärhygiene in entsprechendem Umfange bearbeitet ist, und daß es somit allen 
Militärärzten, welche nicht Spezialstudien treiben, vollkommen genügen dürfte. 

Das Buch hat 530 Seiten und gliedert sich in 17 Abteilungen, von denen speziell die 
Kapitel: Ernährung, Infektionskrankheiten, militärische Unterkünfte, sowie die Armee- 
und Diensteskrankheiten einen breiten Raum in Anspruch nehmen. Das Buch gewinnt 
noch durch die reichlichen Quellen und Literaturangaben, welche jedem Kapitel bei- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



542 


Militärmedizin. 


gefügt sind, durch 135 vorzügliche und instruktive Abbildungen, sowie durch 55 über¬ 
sichtliche Tabellen an Wert. Erwähnen möchte ich noch, daß H. in seinem Buche 
auch die militärhygienischen Verhältnisse Deutschlands und die auf dieselben bezug¬ 
nehmenden reglementaren Vorschriften erwähnt. 

Wallenstorfer, N. (Maj. d. Generalstabes) u. Szarewski, M. (Stabsarzt), Sanitäts¬ 
taktisches Handbuch« Wien 1914, feafaf. 

Das vorliegende Büchlein ist ein Nachschlagebuch, welches auf etwa 160 Seiten 
in gedrängter Kürze vor allem die Organisation der Armee und ihrer einzelnen Glieder 
behandelt. Hierauf wird die Sanitätsausrüstung im Felde aufgezählt und in großen 
Zügen der Sanitätsdienst bei der Truppe während des Angriffes und der Verteidigung 
beschrieben und hierbei durch eine Skizze die Arbeitseinteilung auf dem Hilfsplatze 
skizziert. Ein weiterer Abschnitt behandelt die Verpflegung im Kriege, sowohl bei den 
Truppenteilen, wie bei den Armeekörpem. Etwas ausführlicher werden die lnfanterie- 
und Kavallerie-Divisionssanitätsanstalten, die Brigadesanitätsanstalten, die Feld- und 
mobilen Beservespitäler, Feld marodenhäuser, Krankenhaltstationen sowie Sanitätszüge 
und Schiffe bezüglich ihrer Organisation, sowie ihrer Verwendung im Felde behandelt 
und in einem speziellen Abschnitt die durch den Gebirgskrieg modifizierten Verhältnisse 
erwähnt. 

In einem weiteren Kapitel wurden nach einer kurzen Schilderung der Geschäfts¬ 
ordnung für höhere Kommanden, die wichtigsten Grundsätze erwähnt, welche die leitenden 
Ärzte (Armee-, Etappen-, Korps- und Divisionssanitätschefs) bei ihren Überlegungen 
und Maßnahmen vor, während und nach dem Gefecht leiten müssen. Hierauf folgen 
die allgemeinen und speziellen Vorkehrungen zur Verhütung und Bekämpfung der 
Infektionskrankheiten im Felde, die Bestimmung und Tätigkeit der Salubritätskommissionen. 
die Bestimmungen der Genfer Konvention und zum Schluß Übersichtstabellen über 
Kriegsstände, Kolonnenlängen sowie Terrainsignaturen und konventionelle Zeichen. 

Die Autoren haben somit das ganze große Material in gedrängter Kürze über¬ 
sichtlich dargestellt und dadurch den Militärärzten ein vorzügliches Büchlein in die 
Hand gegeben, das sie sowohl im Ernstfall sowie bei Lösung sanitätstaktischer Auf¬ 
gaben rasch orientieren kann. 

Militärmedlzin und ärztliche Kriegswissenschaft. Wien 1914, Öafar. 

In der Sektion: * Militärsanitätswesen« der 85. Versammlung Deutscher Natur¬ 
forscher und Ärzte in Wien wurden von 47 Militärärzten Deutschlands und Österreich- 
Ungarns Vorträge gehalten. Generalstabsarzt Dr. R. v. Juchnowicz-Hordynski und 
Stabsarzt Dr. Glaser haben sich der Mühe unterzogen, diese Vorträge zu sammeln, 
nach einzelnen Disziplinen bzw. Disziplingruppen zu teilen und in Buchform der Öffent¬ 
lichkeit zu übergeben. Besonders umfangreich ist das Heft I geworden, welches die 
Kriegs- und Militärchirurgie betrifft. Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieses Beispiel 
Nachahmung finden würde und nach allen Kongressen und Naturforscherversammlungen 
die militärärztlichen Vorträge gesammelt und in Buchform herausgegeben würden, um 
jenen, die dem Vortrage beiwohnten eine Erinnerung, jenen, die abweseud waren, Be¬ 
lehrung und Anregung zu bieten. Dieses Buch würde aber noch an Wert gewinnen, wenn 
auch die Diskussionen, die oft weit mehr Anregung bieten, als der Vortrag selbst — 
hierin Platz finden würden. 

Die > Wiener klinische Wochenschrift«, das Organ der k. k. Gesellschaft 
der Ärzte in Wien hat dem „Militärsanitätswesen“ einen separaten ständigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


543 


großen Teil des Blattes gewidmet, welcher vom Stabsarzt der Reserve Dr. Emil Wiener 
redigiert wird. Dieser hat den ersten Artikel selbst verfaßt, indem er die Entwicklung 
des Militärsaüitätswesens im allgemeinen und speziell in Österreich-Ungarn bespricht. 
Er begründet in seinem Artikel die Notwendigkeit, den Sanitätshilfsdienst ohne jeden 
Zeitverlust und mit aller Macht zu organisieren und betont hauptsächlich die Not¬ 
wendigkeit zur Heranziehung und Ausbildung der Frauen zur Kranken- und Ver¬ 
wundetenpflege. Durch den Mangel an einer entsprechenden Anzahl von verläßlichen 
Pflegerinnen bleibe jede sanitäre Kriegs Vorkehrung ungenügend. W. hat es sich zur 
Aufgabe gemacht, in dem von ihm redigierten Blatte stets auf die Folgen einer mangel¬ 
haften sanitären Vorkehrung aufmerksam zu machen. 

Einen breiteren Raum nehmen Bücher- und Zeitschriftenreferate ein, welche die 
verschiedenen medizinischen Gebiete betreffen, sofern sie militärärztliche Fragen betreffen 
oder von Militärärzten bearbeitet wurden. Im amtlichen Teile kommen die Beförderungen 
im militärärztlichen Offizierkorps zur Sprache. Den Schluß bildet ein statistischer 
Ausweis über die Sanitätsverhältnisse im k. u. k. Heer und in der Kriegsmarine. 

In der Nr. 21 obiger Zeitschrift finden wir folgenden recht bemerkenswerten 
Artikel: 

Einschränkung der Geschlechtskrankheiten durch zur Zeit der Assentierung erfolgende 
Behandlung von R. A. Dr. J. Urbach. 

Der § 41 des Wehrgesetzes besagt: »Wenn heilbare äußerliche Krankheiten, ins¬ 
besondere leicht übertragbarer Natur in größerem Umfange und unter Verhältnissen 
auftreten, die erkennen lassen, daß die von der Krankheit Befallenen nicht in der Lage 
sind, Heilung zu finden, oder dieselbe vereiteln, so kann das Ministerium für Landes¬ 
verteidigung im Einvernehmen mit dem Kriegsministerium die Einreihung solcher 
Stellungspflichtiger, sofern sie sonst tauglich assentiert werden, behufs Aufnahme in 
eine Militärsanitätsanstalt auch vor dem 1. Oktober anordnen.« 

Auf Grund dieser Anordnung werden bereits Trachomkranke in Garnisonspitäler 
imperativ von der Assentkommission abgegeben. 

Urbach hält es für an gezeigt, diese Maßnahme auch bei venerisch Erkrankten 
zu treffen und erwähnt die zahlreichen Vorteile, die nicht nur für das betreffende In¬ 
dividuum, sondern auch für Staat und Armee daraus erfolgen würden, verschweigt aber 
auch die Schwierigkeiten nicht, die sich einer derartigen Maßnahme entgegenstellen 
würden. 


Das Avancement der Militärärzte. 

Die großen Hoffnungen, die wir auf das Maiavancement gesetzt hatten, wurden 
nicht erfüllt. Es wurde zwar der Hauptklage Rechnung getragen und die Wartezeit 
in der Regimentsarztcharge etwas gekürzt, indem die neubeförderten Stabsärzte nur 
15 Jahre als Regimentsärzte gewartet haben, während die Wartezeit bisher 16 und 
16 l / 9 Jahre gedauert hatte. Aber dieses Zugeständnis wurde auf einer anderen Seite 
vollständig kompensiert. Das Avancement in den höchsten militärärztlichen Chargen 
hat sich wesentlich verschlechtert. So avancierten z. B. beim gemeinsamen Heere von 
91 Oberstabsärzten II. Klasse nur zwei zu Oberstabsärzten I. Klasse, während ihre 
Kameraden von gleichem Range noch ! /a Jahr warten müssen. 

Der Gesaratumfang des Avancements ist nachstehender Übersichtstabelle zu ent¬ 
nehmen : 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



544 


Militärmedizin. 


Befördert wurden zu 

Im gemein¬ 
samen Heer 

In der öster¬ 
reichischen 
Landwehr 

In der unga¬ 
rischen Land¬ 
wehr 

In der Kriegs¬ 
marine 

Durchschnittliche 
Wartezeit in der 
füheren Charge 

Generalstabsärzten. 

2 




5 7? Jahre 

Oberstabsärzten I. Kl. 

2 

i 

4 

-- 

4 1 /. - 

„ II. Kl. 

16 

i 

3 

— 

6 

Stabsärzten.. 

39 

15 

5 

4 

15*/* ... 

Regimentsärzten. 

14 

8 

5 

— 

27 » „ 


Der Gesamtstand an aktiven Militärärzten der österreich-ungarischen Armee ist 
aus nachstehender Tabelle ersichtlich (auf Grund der letzten Schematismen): 


/ 

Generaloberstabsarzt 
IV. Rangkl. 

Generalstabsarzt 

V. Rangkl. 

Oberstabsarzt 

VI. Rangld. ' 

Oberstabsarzt II. Kl. 
VII. Rangkl. 

Stabsarzt 

VIII. Rangkl. 

Regimentsarzt 

IX. Rangkl. 

Oberarzt 

X. Rangkl. 

Summe 

K. u. K. gemeins. Heer . ♦ 

1 

10 

64 

91 

245 

546 

134 

1091 

K. u. K. Kriegsmarine . . . 

— 

1 

3 

4 

11 

48 

19 

86 

K. K. Landwehr (Österr.) . 

1 

— 

12 

9 

49 

119 

28 

218 

K. u. Landwehr (Ung.) . . . 

1 

1 

10 

19 

29 

82 

15 

157 

Summe d. Aktivstandes . . 

3 

12 

89 

123 

334 

795 

196 

1552 


Es avancierten somit von 1552 Ärzten des Aktivstandes im ganzen 119 = 7 1 / 2 °/ 0 , was. 
da die Beförderungen nur zweimal im Jahre erfolgen, als ungünstig bezeichnet werden muß. 

Wir hatten ein günstiges Avancement erwartet, weil wir nicht daran zweifelten, 
daß die maßgebenden militärischen Kreise unsere Wünsche kennen und ihre volle 
Berechtigung würdigen, und weil es sich während der Verhandlungen der Vertretungs¬ 
körper zeigte, daß die verschiedensten Kreise der Bevölkerung, die Vertreter der einzel¬ 
nen Parteirichtungen, soweit sie auch in politischer Beziehung auseinandergehen mögen, 
darin die vollste Übereinstimmung zeigten, daß für die Militärärzte etwas geschehen 
solle, und daß diese die volle Berechtigung haben, sowohl in militärsozialer als auch 
in materieller Beziehung eine Besserung ihrer Stellung zu erwarten. 

Man hat das erhöhte Rekrutenkontingent mit großen materiellen Opfern bewilligt 
— dadurch werden den Militärärzten, in deren Status sich immer größere Abgänge 
zeigen, gesteigerte Aufgaben erwachsen. Auch dies wäre ein Grund, um den Militär¬ 
ärzten gewisse Vorteile zuzmvenden. 

Wir wollen unsere Hoffnungen nicht sinken lassen, und dies um so weniger, als 
der Kriegsminister in den Delegationen die Zusicherung gab, daß die akademisch 
gebildeten Offiziere der Armee — Auditore und Arzte — ganz besondere Berücksichtigung 
finden werden und daß bereits eine große Aktion zur Verbesserung ihrer Lage im Gange sei. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 









Militärmedizin. 


545 


Einem on dit zufolge soll auch das bald zur Ausgabe gelangende neue Dienst¬ 
reglement den Militärärzten Besserungen bringen. Vorläufig sind es meistens Ver¬ 
mutungen, die jedoch in der Öffentlichkeit, besonders in der militärischen und Tages¬ 
presse, lebhaft erörtert wurden. Eines der meist besprochenen Themen ist die Ände¬ 
rung der Chargenbezeichnung. Man glaubt die Differenz zwischen der Stellung des 
Militärarztes und des Truppenoffiziers zu verringern, wenn man den ersteren eine neue 
Chargenbezeichnung gibt, in welcher der militärische Charakter der betreffenden Rang- 
klasse ausgesprochen ist. Wir sollen Hauptmann-, Major-, Oberstleutnant-, Oberst¬ 
arzt heißen. 

Es gibt Militärärzte, welche dieses Projekt mit großer Freude begrüßen, welche 
sich die Feldbinde, den Tschako, den Exzellenztitel für die höchste militärärztliche 
Charge, die volle Gleichberechtigung beim ehrenrätlicheu Verfahren, gleiche Regeln 
für Dekorationen und Dienstzeichen wie bei den Truppenoffizieren wünschen, andere 
wieder legen auf diese militärischen Ehren geringeren Wert und wünschen — mehr 
auf dem ärztlichen Standpunkte stehend — eine besondere Ausbildung in ärztlicher 
Beziehung, eine reichere Dotierung an Studien und Untersuchuugsbehelfen — sowie 
eine reiche Ausgestaltung sämtlicher Militärsanitätsanstalten. 

Beide Gruppen vertreten einen berechtigten und vollkommen zu verstehenden 
Standpunkt sowohl jene, welche beim Worte Militärarzt die 1. Silbe betonen, sow T ie 
jene, welche den Nachdruck auf die 2. Silbe legen. Aber da der Wunsch der einen 
den der anderen Gruppe nicht ausschließt, wollen wir hoffen, daß die Zukunft den 
Militärärzten sowohl eine Besserung ihrer materiellen und militärsozialen Stellung, als 
auch eine reiche Förderung in ihrer wissenschaftlichen Ausbildung und Betätigung 
bringen werde. 

Ausbildung der Reserve-Militflrftrzte. 

Die Ausbildung der Reservemilitärärzte zerfällt in folgende Abschnitte: 

a) Ausbildung der Einjährig-Freiwilligen Mediziner ira Frontdienste durch drei 
Monate. 

b) Ausbildung der Einjährig-Freiwilligen Ärzte in den Reservearztschulen durch 
sechs Monate. Diese Schulen werden bei einzelnen Garnisonspitälem auf¬ 
gestellt. 

c) Praktische Ausbildung der Einjährig-Freiwilligen Ärzte durch eine dreimonat¬ 
liche Dienstleistung bei der Truppe. 

d) Vierwöchige Dienstleistungen während der Reservedienstzeit. 


Stand der Reserve-Militär&rzte 

nach dem Jahrbuch für Militärärzte pro 1914 zusammengestellt: 



Stabsarzt 

Regi- 

mentsarzt 

1 

Oberarzt 

Assistenz¬ 

arzt 

Assistenz- 

arztstellv. 

Summe 

K. u. K. gemeins. Heer 

1 

70 

284 

529 

314 

1198 

K. u. K. Kriegsmarine 

1 

| ( 

13 

10 

— 

30 

K. K. Landwehr . . . 

i 

29 

139 

53 

78 

299 

K. u. Landwehr.... 

i 

9 

75 

57 

63 

205 

Summe des Rersevin¬ 
stand es . 

2 

115 

! 511 

049 

455 

1752 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




546 


Militärmedizin. 


Die neue Militär-Straf Prozeßordnung. 

An Stelle des bisherigen Gerichtsverfahrens wird am 1. Juli 1914 die neue 
Militär-Strafprozeßordnung in Kraft treten, bei welcher an Stelle des geheimen, schrift¬ 
lichen und mittelbaren — das öffentliche, mündliche und unmittelbare Verfahren treten 
wird. Der erkennende Richter wird nur das seiner Beweiswürdigung zugrunde legen 
dürfen, was sich in der öffentlichen Hauptverhandlung unmittelbar vor ihm abspielen 
wird. Daher wird auch der als ärztlicher Sachverständiger fungierende Militärarzt 
seinen Befund und sein Gutachten in freier Rede während der Hauptverhandlung — 
in Abwesenheit seines Amtskollegen erstatten und auch bereit sein müssen, die an ihn 
seitens des Militäranwaltes, eines Parteienvertreters, des Vorsitzenden oder eines Schöffens 
gestellten Fragen prompt zu beantworten. 

Um die Militärärzte für diese neuartige Tätigkeit entsprechend vorzubilden, wurden 
mehrmonatliche Kurse eingeführt, in welchen gerichtliche Medizin, Sektionstechnik, 
pathologische Anatomie, Psychiatrie und Militärrechtspflege gelehrt wurde und wo den 
Frequententen auch Gelegenheit geboten wurde, interessanten Gerichtsverhandlungen 
und gerichtsärztlichen Untersuchungen am Lebenden und Toten beizuwohnen. Außer¬ 
dem wurden behufs gründlicherer Spezialisierung mehrere Militärärzte bis zur Dauer 
eines Jahres Instituten für gerichtliche Medizin zugeteilt. 

Personelles. 

Stabsarzt Dr. Julian Zilz und Regimentsarzt Dr. Jaroslav Odstrcil haben sich 
als Dozenten habilitiert. Ersterer für Zahnheilkunde an der Universität in Wien, 
letzterer für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der tschechischen Universität in 
Prag. Der Laryngologe Dozent Oberstabsarzt Dr. Johann Fein wurde zum a. o. 
Universitätsprofessor der Universität in Wien ernannt. 


b. Einzelbesprechungen und Mitteilungen. 

Bestimmungen für die größeren Truppenübungen — Manöver-Ordnung — (Man. 0). 
Tom 28. 5. 14. — 74 8 . 2 Mustertafeln. — E. 8 . Mittler & Sohn. Berlin. 

Die Allerhöchst genehmigten Bestimmungen ersetzen die vom 22. 3. 08. 

Den eigentlichen Sanitätsdienst berührt folgendes: 

Bei der Manöveranlage werden die Parteien durch angenommene oder angedeutete 
Formationen, die zu ihrer Kriegsgliederung gehören, z. B. Sanitätskompagnien, ergänzt 
und erhalten, wenn die Kriegslage dies nicht unwahrscheinlich machtj auch an¬ 
genommene Trains zugewiesen (Ziffer 52). 

Die Parteiführer treffen auch die nach der Lage gebotenen sanitätstaktischen 
Anordnungen; dazu stellen die rangältesten Sanitätsoffiziere rechtzeitig die erforderlichen 
Anträge. Die Truppenärzte bearbeiten gleichfalls in kriegsmäßiger Weise ihre sanitäts¬ 
taktischen Maßnahmen und Anträge. 

Die ärztliche Tätigkeit darf jedoch durch diese Übungen nicht beeinträchtigt 
werden (Ziffer 55). 

Zu Übungszwecken werden bei einzelnen Truppen Teile der Gefechtsbagage 
(Sanitätswagen) mitgeführt. Außerdem können Teile der Trains (Feldlazarette usw.), 
Sanität8korapagnien oder Teile von ihnen aufgestellt werden. 

Das Mitführen von Garnisonkrankenwagen zu Übungszwecken ist beim Kriegs¬ 
ministerium besonders zu beantragen (Ziffer 118). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



MUitärmedizin. 


547 


Wenn nicht besondere Zwecke eine Abweichung erfordern, werden die Fahrzeuge 
nach den Ausrüstungsnachweisungen (auch mit eisernen Rationen) beladen und aus¬ 
gerüstet, jedoch nur insoweit die Stücke im Frieden vorrätig gehalten werden und 
nicht ausschließlich für den Feldgebrauch bestimmt sind (Ziffer 119). 

Schonungsbedürftige Mannschaften, die der Bagage zugeteilt sind, können vom 
Truppenteil eine schriftliche Ermächtigung zum Aufsitzen erhalten (Ziffer 130). 

Vorsichtsmaßregeln gegen Unglücksfälle, besonders Hitzschlag (Ziffer 131 bis 140). 

Die Manöverschlußberichte der Generalkommandos an das Kriegsministerium 
enthalten allgemeine Angaben über den Gesundheitszustand der Truppen (Zahlen¬ 
angaben nur in besonderen Fällen), etwaige Bemerkungen über die mitgeführten Feld¬ 
fahrzeuge, über technische und besondere Formationen, stattgehabte Versuche usw. 
(Ziffer 165). G. Sch. 


Brunzlow, Ausbildung der Krankenträger. — Militär-Wochenblatt. 1914. Nr. 11, 
S. 210, und Nr. 79, S. 1739. 

Major Brunzlow verlangt mit Bezug auf frühere Veröffentlichungen in den 
»Jahrbüchern für die deutsche Armee und Marine« 1912, Nr. 485 und Nr. 502, daß 
im Gefechte das Truppensanitätspersonal in zahlreiche kleinere Abteilungen aufgelöst 
werde und unmittelbar bei der fechtenden Truppe Hilfe leiste. Dieses Verfahren soll 
beim Friedensfelddienste dauernd geübt werden. 

B. berührt einen Erlaß des Kriegsministeriums (nicht der Medizinal-Abteilung, 
wie B. schreibt) vom 30. 10. 13, 2110. 10. 13 MA, betr. Ausnutzung von Gelände¬ 
deckungen durch Krankenträger. Die Ausstellung, daß dieser Erlaß nur den Sanitäts¬ 
dienstweg gegangen sei, trifft insofern nicht zu, als sich das Kriegsministerium an alle 
Generalkommandos gewandt hat. 

Nach Brunzlows Ausführungen scheint es, als wenn die jetzt gültigen deutschen 
Dienstvorschriften fordern, daß das gesamte Truppensanitätspersonal auf den Truppen¬ 
verbandplätzen zusammengehalten würde. Die Kriegs-Sanitätsordnung bespricht aber 
ausdrücklich in Ziffer 77 die Verteilung des Truppensanitätspersonals sowohl auf die 
Linien der fechtenden Truppe als auch auf die Truppenverbandplätze. 

Die Gegengründe, die die Kriegs-Sanitätsordnung gegen eine allzu große Ver¬ 
zettelung des Truppensanitätsdienstes im Gefechte anführt, vor allem Erschwerung des 
Aufgehens in den Hauptverbandplatz, des geordneten Verkehres mit den Leicht¬ 
verwundetensammelplätzen und Feldlazaretten, des Wiederanschlusses an die Truppe 
(Ziffer 72), sind doch wohl zu beachten. Auch die etwaige Verzettelung des Sanitätsgerätes, 
dessen Menge bei der Truppe aus militärischen Gründen immer nur beschränkt sein 
kann, erregt Bedenken. Nach einem Muster für eine auf dem Rücken des Krankenträgers 
fortzuschaffende feldbrauchbare Krankentrage zu suchen, dürfte nach den ein¬ 
gehenden sachverständigen Erprobungen der Krankentragenkommission (Heft 60 
der Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens) aussichtslos sein. 
Einheitsverbandpackungen verschiedener Art — außer dem Verbandpäckchen und den 
abgeteilten Packungen der jetzigen Verbandstoffpreßstücke — zu empfehlen, hat der 
Wissenschaftliche Senat bei der Kaiser-Wilhelms-Akademie erst kürzlich wieder nach 
eingehender, alle Verhältnisse berücksichtigender Prüfung aus schwerwiegenden, 
gerade die Nützlichkeit im Felde betreffenden Gründen einmütig abgelehnt. 

Truppenübungsplätze werden schon seit Jahren bei mehreren Armeekorps durch 
Sanitätsübungskompagnien benutzt. G. Sch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


MUitärmedizin. 


Hensgen, Geh. Med. Kat, Kriegs- und Gefangenschafts-Erlebnisse eines Arztes 
aus dem Feldzuge von 1870/71. — 1914, 3. Aufl. 91 S. Verlag von Hörning, 
Heidelberg. 

In der Zeit der Erinnerungsfeste an die Befreiungskriege und im Jahre des 
50jährigen Bestehens des Boten Kreuzes erscheint ein Werkchen wie das vorliegende 
wohl angebracht. In flotter, anschaulicher Schilderung von Stimmung, Land, Leuten 
und Erlebnissen, gewürzt mit echt rheinischem Humor, führt uns Verf. den jungen 
Greifswalder Studenten vor, der nicht schnell genug seine Einberufung zur Armee er¬ 
halten kann, dann nach kurzer Tätigkeit in einem Heimatslazarett mit einem mobilen 
Landwehrbataillon als Feld-Assistenzarzt in Feindesland einrückt, aber schon bald bei 
einem nächtlichen Überfall durch Garibaldische Freischaren in Gefangenschaft gerät; 
seine Verschickung bis zur Mittelmeerküstc, die stimmungsvolle Weihnachtsfeier auf 
der Zitadelle, seine endliche Befreiung auf Grund der Bestimmungen des Genfer Ab¬ 
kommens, seine Rückkehr in die Heimat und seine erneute Kommandierung nach den 
Schlachtfeldern an der Lisaine und in die Pockenlazarette von LTsle 8. 1. Doubs sind 
so anschaulich beschrieben, daß es keinem Leser reuen wird, sich dem Genuß der 
T^ektüre dieses Schriftchens >ut de Franzosentid« ein Stündchen hingegeben zu haben. 

Bzl. 


A suggested form of Organization for the medical department of the national gnard 
of the several States, territories and distriet of Columbia. M. S. November 1913. 
S. 445. 

Ein ziemlich eingehender Vorschlag zur Organisation des Kriegssanitätsdienstes 
bei der Nationalgarde in personeller und materieller Beziehung in Anlehnung an den 
Armee-Sanitätsdienst. G roß h ei m. 


Ly rieh, Work of the medical department of the Ohio National gnard in the floods 
of 1913. M. S. August 1913, S. 101. 

Aus Anlaß der großen Überschwemmung im Ohiogebiet März 1913, hatte da» 
Sanitätspersonal der Nationalgarde Gelegenheit in hervorragendster Weise Beistand zu 
leisten. Dem Chefarzt wurde Vollmacht gegeben, alle notwendigen sanitären Ma߬ 
nahmen zu treffen, die denn auch so umsichtig und zweckmäßig ausfielen (Desinfektion, 
Wasserversorgung, Reinigungsarbeiten usw.), daß den Einwohnern die gesundheits¬ 
gemäße Wiederherstellung ihrer Wohnungen sehr erleichtert und sie vor Seuchen 
bewahrt wurden. Großheim. 


Duncan, The campaign of Fredericksburg. December 1862. M.S. Juli 1912, S. 1. 

In der Schlacht bei Fredericksburg im Jahre 1862 wurden 9600 Verwundete 
und 1284 Gefallene gezählt, das Verhältnis betrug also 1 : 76. In der auf die Schlacht 
folgenden Nacht herrschten trostlose Zustände und erst allmählich gelang es, die 
Verwundeten zu bergen, zu versorgen und demnächst zu evakuieren. Die Leichen 
der Gefallenen w'urden verbrannt. Großheim. 


Duncan, The greatest battle of the war-Gettysbnrg. M. S. September 1913, S. 201 
und November 1913, S. 401. 

Die Schlacht bei Gettysburg war die größte des amerikanischen Bürger¬ 
krieges 1863. Sie begann am 30. Juni und dauerte drei Tage. Der Totalverlust be¬ 
trug 3155 Gefallene, 14 529 Verwundete und 5365 Vermißte = 23 041 Mann. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


549 


Zahl der Gefallenen und der später an ihren Wunden Gestorbenen belief sich auf 5091. 
Bei der Armee waren 1000 Ambulanzen, der Sanitätsdienst gestaltete sich sehr schwierig, 
verlief aber in Anbetracht der außerordentlich hohen Anforderungen an die Leistungs¬ 
fähigkeit des Personals einigermaßen befriedigend. Nach drei Tagen waren 15 000 Ver¬ 
wundete rückwärts geschafft und auf die bereiten Lazarette verteilt. Die Leichen der 
Gefallenen wurden größtenteils verbrannt, darunter viele, deren Persönlichkeit nicht 
festgestellt werden konnte. Großheim. 


Blech, National gnard and national defense, with special reference tho the sanltary 
Service. M. S. August 1913, 6. 144. 

Da man allmählich eingesehen hat, daß das Anlegen der militärärztlichen 
Uniform den Zivilarzt nicht im Handumdrehen zum brauchbaren Militärarzt macht, 
so bedarf es für die Ärzte der Nationalgarde einer eingehenden Instruktion über den 
Friedens- und Kriegssanitätsdienst und öfterer Einziehung zu praktischen Übungen, 
um einigermaßen für den Kriegsfall vorbereitet zu sein. Großheim. 


Baketel, The Gettysburg veterans’ encampment a medical standpolnt. M. S. Sep¬ 
tember 1913, S. 229. 

Zur Erinnerung an die vor 50 Jahren im Bürgerkriege geschlagene Schlacht bei 
Gettysburg wurde in der Zeit vom 25. Juni bis 6. Juli 1913 von den alten Veteranen 
ein kriegsmäßiges Feldlager bezogen. Am zweiten Tage waren 57 000 Veteranen zur 
Stelle, sonst täglich etwa 40000 Mann im Durchschnittsalter von über 70 Jahren. 
Für diese war ein vollkommen feldraäßiger Sanitätsdienst eingerichtet, der gut 
funktionierte. Für 1000 zu erwartende Kranke waren Hospitaleinrichtungen vorhanden, 
außerdem eine Anzahl Stationen für erste Hilfe und Verbandstationen. Zur Behandlung 
kamen 744 Mann, von denen 319 an Erschöpfung durch die ungewöhnlich große Hitze, 
116 an allgemeiner Erschöpfung litten, 9 mußten die Teilnahme an dem Erinnerungs¬ 
feste mit dem Tode büßen. Großheim. 


Bakatel, The fleld hospital ln peace and war. M. S. November 1913, S. 434. 

Für die zum Erinnerungsfest der Schlacht von Gettysburg (1863) versammelten 
Veteranen war das mit der neuesten Feldausrüstung ausgestattete Feldlazarett Nr. 1 
eingerichtet und bewährte sich in jeder Beziehung. Das Material war auf acht vor¬ 
schriftsmäßigen Wagen herangeschafft und ließ an Vollständigkeit nichts zu wünschen 
übrig. Großheim. 


Pierson, The relation of medical officers to mllltary disclpline. M. S. Juni 1913, S. 527. 

Der Anteil der Sanitätsoffiziere an der Aufrechterhaltung der Disziplin in der Armee 
ist von großer Bedeutung. Dies macht sich schon im Frieden bei der Aushebung für 
den Militärdienst, bei der Beurteilung der Krankheitszustände (Revier- und Lazarett¬ 
dienst), bei der Entlassung vor beendeter Dienstzeit usw. geltend und wird im Kriege 
für die Schlagfertigkeit der Armee von erhöhter Wichtigkeit. Großheim. 


Lazell, Mentalhygiene. M. S. Oktober 1913, S. 353. 

Während des Friedensdienstes entwickeln sich nicht wenige Geisteskrankheiten in 
der Armee der Vereinigten Staaten. Als Mittel ihre Zahl zu vermindern wird empfohlen, 
die Lebensbedingungen der Soldaten zu verbessern durch höheren Sold, bessere Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



550 


Militännedizin. 


köstigung, Erteilung von anregendem Unterricht in wissenschaftlichen Fächern und 
Gewährung der Möglichkeit frühzeitigeren Ausscheidens aus dem Dienst. 

Großheim« 


De Loffre, Specializlng in the medical corps with special reference to obstetries 
and gynecology. M. 8. August 1913, S. 134. 

Es wird empfohlen, für die Ausübung der geburtshilflichen und der gynäkologischen 
Praxis bei den Soldatenfrauen besondere Spezialisten unter den Sanitätsoffizieren aus¬ 
zubilden und anzustellen. Großheim. 

Blanchard, Heroin and soldlers. M. S. August 1913, S. 140. 

Durch Zufall wurde entdeckt, daß sich eine Anzahl Soldaten des Forts Strong 
bei Boston dem heimlichen Gebrauch von Heroin hingegeben hatte. Sie bezogen 
das Mittel durch einen Kameraden, dem ein chinesischer Arzt das Rezept gegeben 
hatte, aus Boston, wo 100 Pillen mit 75 Cents = 3 Mark bezahlt wurden. Die Pillen 
wurden pulverisiert und als Schnupfpulver verwendet. Einige Soldaten, welche zuviel 
davon genommen hatten (12—15 Pillen pro Tag) meldeten sich wegen heftiger Magen- 
und Leibschmerzen, sowie allgemeiner Abgeschlagenheit krank und gestanden auf ein¬ 
gehendes Befragen, daß sie schon seit Monaten Heroin nähmen. Die schädliche 
Wirkung auf den Organismus ist eine allmähliche, führt aber zu schweren Folge¬ 
zuständen wie das Morphium. Nachforschungen ergaben, daß das Mittel auch in der 
Zivilbevölkerung Bostons verbreitet ist und Unheil anrichtet. Groß heim. 


Carpenter, Two turkish hospitals. M. S. August 1913, S. 117. 

Beschreibung des für 300 Kranke nach modernen Grundsätzen vor einigen Jahren 
in Smyrna erbauten Zivilkrankenhauses »Ottoman hospital« und des ebendort erst vor 
zwei Jahren eröffneten, gleichfalls modernen Anforderungen entsprechenden »Neuen 
Militärlazaretts«, bestehend aus drei Einzelgebäuden. Beide Krankenhäuser waren mit 
Verwundeten vom türkischen Kriegschauplatz angefüllt. Großheim. 


Innere Medizin. 


Kraus, Friedrich, und Brugsch, Theodor, Berlin, Spezielle Pathologie und Therapie 
innerer Kränkelten, in 10 Bänden. Lieferung 9 bis 12 (II. Band, 2. Hälfte), 
Preis 8 Jt, und Lieferung 13 bis 16 (II. Band, 1. Hälfte), Preis 8 JC. 

Lieferung 9 bis 12 enthält: Tetanus, von Dr. R. Ritter v. Stenitzer, Wien; 
Meningitis cerebrospinalis epidemica von Prof. Dr. W. Knöpfelmacher, Wien; Der 
akute Gelenkrheumatismus von Prof. Dr. Weintraud, Wiesbaden; Einheimische 
Helmin thiasen von Prof. Dr. E. P ei per, Greifswald. 

In der Einleitung bespricht Stenitzer Wesen und Pathogenese des Tetanus. 
Die Ursache der permanenten Muskelstarre beimT. erblickt Stenitzer mit Gumprecht 
in einem Reizzustand der entsprechenden motorischen Rückenmarkszentren. Das letzte 
Wort ist jedoch hierüber wohl noch nicht gesprochen, da die bisher keineswegs wider- 
]egten Versuche Pochhammers eine andere Erklärung geben. Im Anschluß an die 
Ätiologie werden Symptomatologie, Verlauf, Ausgang. Diagnose und Prognose des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSOT OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


551 


Tetanus besprochen. Nach kurzen Worten über die »speziellen Formen« des T. werden 
am Schluß Therapie und Prophylaxe erörtert. Zur Bearbeitung des Themas ist die 
Literatur erschöpfend verwertet; die klinischen wie therapeutischen Ausführungen ver¬ 
raten einen mit dem Gegenstände völlig vertrauten Verfasser. 

Knöpfelmacher gibt nach kurzen geschichtlichen und epidemiologischen Be¬ 
merkungen über die Meningitis cerebrospinalis epidemica einen guten Überblick über 
die morphologischen und kulturellen Eigenschaften ihres Erregers. Es folgt eine klare, 
ausführliche Darstellung der Klinik, des Verlaufs, der Diagnose und pathologischen 
Anatomie. Nach Erörterung der Prognose und Prophylaxe wird am Schluß die Therapie 
besprochen, wobei die Lumbalpunktion und Serumbehandlung besonders empfohlen wird. 
Das ganze Kapitel ist mit großer Klarheit geschrieben; sowohl der klinische wie thera¬ 
peutische Teil .zeugen von großer Sachkenntnis. 

In dem Kapitel »Der akute Gelenkrheumatismus« erörtert Weintraud zunächst 
den Krankheitsbegriff und seine Abgrenzung, dann die Häufigkeit und Epidemiologie. 
Der klinische Teil zerfällt in die Schilderung der Vorläufer und Vorboten, der Allgemein¬ 
symptome, der Komplikationen, des Verlaufs, der Differentialdiagnostik, der Prognose 
und Pathogenese. Das Schlußkapitel enthält die Behandlung. Die Bearbeitung des 
vorliegenden Themas ist eine außerordentlich klare; die klinische Darstellung erinnert 
an die Gerhardtsche Schule. Die therapeutischen Ausführungen beweisen große eigene 
Erfahrung. 

E. Pei per-Greifswald behandelt im Schlußaufsatz ausführlich die beim Menschen 
vorkommenden Eingeweidewürmer. In jedem einzelnen Falle werden ihr Vorkommen, 
ihre Entwicklungs-, Lebens- und Fortpflanzungsbedingungen und die Art ihrer Über¬ 
tragung auf den Menschen besprochen. Der Schilderung der Symptomatologie schließt 
sich dann die Besprechung der Diagnose, Prognose, Therapie und Prophylaxe an. In einem 
Anhang werden die auf der Körperoberfläche parasitierenden Epizoen kurz besprochen. 

Auch das vorliegende Kapitel erfreut sich bei frischer Darstellung und Vermeidung 
von Weitschweifigkeiten einer zweckentsprechenden Bearbeitung. 

Lieferung 13 bis 16 (II. Band, 1. Hälfte) enthält zunächst die Therapie des 
Typhus und Paratyphus von Jürgens. Jürgens ermahnt zu kritischer Beurteilung 
der Versuche einer spezifischen Behandlung des Typhus, die nach ihrem heutigen Stande 
noch der Zukunft angehört. Heute greift die Behandlung noch am Kranken an, und 
in ausführlicher Darstellung werden alle allgemeinen und speziellen therapeutischen 
Maßnahmen erörtert, welche durch die Erfahrung gut begründet sind. 

Es folgt die Darstellung jener Form des Paratyphus, welche in ihrem Ablauf 
dem Typhus wesensgleich ist und aus diesem Grunde mit vollem Recht — entgegen 
den Bakteriologen — zum Typhus gerechnet werden muß. 

In dem nächsten Kapitel behandelt Jürgens die Dysenterie. Einem kurzen ge¬ 
schichtlichen Überblick folgt die Erläuterung des Krankheitsbegriffes der Ruhr als In¬ 
fektionskrankheit und Volksseuche. Dann werden Ätiologie, Pathogenese und Epidemi¬ 
ologie besprochen. Nach eingehender klinischer Betrachtung der Ruhr wird die so oft 
zu Misverständnissen führende Amöbenenteritis in ihren Beziehungen zur Ruhr präzise 
gekennzeichnet und von der Ruhr scharf getrennt. 

In allen diesen Abhandlungen, deren Materie eng mit der Bakteriologie ver¬ 
knüpft ist, stellt Jürgens mit Recht die »Klinik« der «Bakteriologie« voran. 

Dem Verfasser ist durchaus in seiner Auffassung beizupflichten, daß die Diagnose 
in erster Linie nach dem klinischen Symptomenkomplex und nicht zuerst aus dem Nach¬ 
weis der Erreger oder ihrer serologischen Reaktionen abzuleiten ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



552 


Innere Medizin. 


Im 3. Kapitel behandelt Prof. Dr. Fritz Meyer-Berlin die Diphtherie. Darstellung 
und Ausführung entsprechen vorzüglich dem Zweck des Lehrbuchs. Die übersichtliche 
und klare Besprechung der in Betracht kommenden Kapitel aus der Bakteriologie, 
Serologie und Immunitätslehre, welche nur zum Verständnis des diagnostischen Teils 
herangezogen sind, verdienen ebenso hervorgehoben zu werden wie die klinischen und 
therapeutisch-prophylaktischen Ausführungen; beide Teile geben dem Leser ein vor¬ 
zügliches Bild von dem augenblicklichen Stande der Diphtherieforschung. 

Den Schluß der Lieferung bildet die Influenza von Jürgens. Ein näheres Ein¬ 
gehen auf das Kapitel ist überflüssig. Es erfreut sich derselben gründlichen Durch¬ 
arbeitung wie die vorangehenden Kapitel. 

Mit beiden Lieferungsfolgen ist der II. Band abgeschlossen. Fast alle Kapitel 
sind mit ganz vorzüglichen farbigen Abbildungen und Tafeln ausgestattet, welche den 
Text vortrefflich illustrieren. Die aus der Besprechung des ersten Bandes sich ergebenden 
Erwartungen sind voll und ganz erfüllt, und wir dürfen mit gleichem Interesse dem 
Erscheinen der folgenden Bände entgegensehen. J. Ohm (Trier). 


Physiologische und pathologische Chymologie. Nebst einigen Versuchen über Chymo- 
therapie. Von Dr. E. S. Laudon, Professor am Kaiserlichen Institut für experi¬ 
mentelle Medizin in 8t. Petersburg. Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft ra. b. H. 
1913. Preis brosch. M 10,—, geb. M 12,—. 

Das vorliegende Werk enthält die Ergebnisse mühevoller, exakter experimenteller 
Arbeiten und Versuche über den Chemismus der Verdauung und die Resorption von 
Nahrungsstoffen im tierischen Körper, welche in der Zeit der Jahre 1905 bis 1913 in 
dem vom Verfasser geleiteten Laboratorium des K. Instituts für experimentelle Medizin 
zu St. Petersburg ausgeführt sind. Die in dem Werk niedergelegten Untersuchungen 
büden die Fortsetzung jener experimentellen Forschungen, die von CI. Bernard be¬ 
gründet, von Heidenhain und besonders von Pawlow weiter ausgebaut und in 
neuerer Zeit von Bickel, E. Zuntz, Scheunert und 0. Cohnheim gefördert sind. 

Es ist im Rahmen eines kurzen Referates nicht möglich, die einzelnen Arbeiten 
und Versuchsergebnisse gebührend zu würdigen. Das Werk gibt in abgeschlossener 
Form eine erschöpfende Darstellung der für die Untersuchung chymologischer Fragen 
ausgearbeiteten Methodik. Aus dem Studium der mit dieser Methodik ausgeführten 
und in systematischer Anordnung dargelegten Versuchsreihen und ihrer Ergebnisse 
gewinnt der Leser einen vorzüglichen Überblick über die gerade durch diese Arbeiten 
erweiterte und vertiefte Forschung auf dem Gebiete der physiologischen und patho¬ 
logischen Chymologie. Jedem, der für dieses Gebiet Interesse hat, wird das Studium 
des vorliegenden Werkes eine Bereicherung seines Wissens bringen. 

J. Ohm (Trier). 


Crämer, Hofrat, Dr. Friedrich, Die chronischen katarrhalisch - endziindlichen Er¬ 
krankungen des Darmes. München 1914. J. F. Lehmanns Verlag. Preis JC 4,50. 

Das Werk ist eine weitere Folge der mit großer Beliebtheit aufgenommenen Vor¬ 
lesungen des Verfassers über Magen- und Darmkrankheiten. Crämer ist auf diesem 
Gebiet Autorität; seine Untersuchungen und Beobachtungen haben wesentlich zu den 
in den letzten Jahren gemachten Fortschritten in der Erkenntnis der klinischen Patho¬ 
logie des Magendarrakanals beigetragen. 

Das vorliegende Werk gibt eine kurzgefaßte, klare Übersicht über die jetzige 
Auffassung der chronischen Darmerkrankungen, deren genaue und fortgesetzte Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fu>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


553 


forschung um so wichtiger und notwendiger ist, als sie im Vergleich zu den . Magen¬ 
erkrankungen allzu stiefmütterlich behandelt sind. 

Der Verfasser ist bestrebt, in seiner Bearbeitung eine Trennung der funktionellen 
und katarrhalischen von den entzündlichen chronischen Darmerkrankungen durch¬ 
zuführen — soweit dies bei den vorkommenden Übergängen möglich ist. Dem¬ 
entsprechend gliedert sich der Stoff in die Besprechung zunächst der einfachen intesti¬ 
nalen und der Gärungs-Dyspepsie, der gastrogenen und pankreogenen Darm-Dyspepsie, 
dann des eigentlichen Katarrhs der Schleimhaut, des chronischen Dickdarmkatarrhs 
und schließlich der entzündlichen Prozesse: Enterocolitis mit ihren Teilerscheinungen, 
der Typhlocolitis und Perityphlitis, der Payerschen Krankheit, der Sigmoiditis und 
Proctitis. 

Wie die früheren Vorlesungen, zeichnet sich auch die vorliegende durch Ein¬ 
fachheit und Klarheit der Darstellung aus. Die für die Diagnostik der chronischen 
Darmerkrankungen wichtige und erforderliche Untersuchungsmethodik — insbesondere 
des Stuhles! — ist so prägnant und einfach gefaßt, daß jeder praktische Arzt sie leicht 
beherrschen und ausführen kann. 

Wie die früheren Vorlesungen, w r ird sich auch die vorliegende nur Freunde er¬ 
werben. J. Ohm (Trier). 


Much, Hans, Eine Tuberkuloseforschnngsreise nach Jerusalem. 6. Supplementband 
d. Beitr. z. Klinik d. Tuberk. Herausg. von Prof. Dr. Brauer-Hamburg. Würz¬ 
burg 1913. Verlag von Curt Kabitzsch. Preis brosch. M 3,50. 

Das Heft enthält die Ergebnisse der Tuberkuloseforschung, welche der auf diesem 
Gebiete bekannte Verfasser im Aufträge des Hamburger Forschungs-Institutes für Krebs 
und Tuberkulose in der Zeit von Juni bis September 1913 in Jerusalem geleitet hat. 

Während die Tuberkulose vor Jahrzehnten in Jerusalem nicht vorkara, zeigt sie 
dort jetzt ein seuchenartiges Auftreten. Sie ist dort eiugeschleppt teils durch Ein¬ 
wanderung russischer tuberkulöser Juden, teils durch im Ausland infizierte zurück- 
gekehrte Araber. Während bei uns fast alle Menschen in der Kindheit mit Tuberkel¬ 
bazillen in Berührung gekommen sind, ist dies dort durchschnittlich nicht der Fall, 
und aus diesem Grunde erkrankt die dortige Bevölkerung beim Fehlen jeglicher er¬ 
worbener Immunität leichter und die Krankheit verläuft schneller und schwerer als 
bei uns. Die Durchseuchung mit Tuberkulose war um so größer, je geringer die er¬ 
worbene Immunität war. Die Rassenunterschiede der Bevölkerung Jerusalems geben 
bedeutungsvolle Aufschlüsse sowohl über Entstehung und Verbreitung der Tuberkulose 
wie in der Erforschung der Immunität, und der Verfasser ist überzeugt, daß die fort¬ 
gesetzten Untersuchungen und experimentell - biologischen Forschungen an der Be¬ 
völkerung Jerusalems ergänzend und klärend wirken in vielen noch ungeklärten und 
strittigen Fragen der Tuberkulose-Immunität. J. Ohm (Trier). 


Nicolai, G. F. und Zuntz, X., Füllung und Entleerung des Herzens bei Ruhe 
and Arbeit* Berl. klin. Wochenschr. 1914, Nr. 18. 

Der Einfluß der einmaligen Arbeit auf das gesunde bzw. kranke Herz ist bisher 
nicht eindeutig entschieden, einige Autoren haben eine Vergrößerung, andere eine Ver¬ 
kleinerung, wieder andere keine Veränderung bei mäßiger wie exzessiver Überanstrengung 
gefunden. N. und Z. haben auf dem Sportplätze der Internationalen Hygieneausstellung 
in Dresden bereits eine größere Zahl Sporttreibender möglichst schnell nach Maximal- 
leistungen mittels des Röntgen Verfahrens untersucht und dabei gefunden, daß alle drei 
Möglichkeiten Vorkommen. Um diese Unstimmigkeit aufzuklären, haben sie nun 


Deutsche Milit&rärztliche Zeitschrift 1914 Heft 14. 

Digitized by 


Gougle 


42 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



554 


Innere Medizin. 


bei vier Leuten, die auf der Tretbahn in einem Steigungswinkel von 14° C gleich 
24,19 % Steigung mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 80 m in der Minute 
gingen, pro Stunde also 1132 m stiegen, während des Gehens Röntgenaufnahmen ge« 
macht, wobei die Röhre 1 m von der Platte entfernt war. Die Dauer der Aufnahme 
wurde stets auf 1 / 3 Sek. fixiert, sie umfaßte bei mehr als 120 Herzschlägen in der Minute 
eine ganze Herzperiode. Bei allen vier Versuchspersonen wurde festgestellt, daß während 
der Arbeit die Herzgröße zunimmt, um nach Beendigung der Arbeit plötzlich unter 
das normale Niveau abzufallen. Diese Verkleinerung, die schon nach 3 Sek. deut¬ 
lich war, hielt mindestens so lange an, als die beschleunigte Herztätigkeit bestand. 
Die Steigerung der Herzgröße während der Arbeit kann nur so erklärt werden, daß 
die Blutfülle zunimmt, daß während der Arbeit infolge der Skelettmuskeltätigkeit und 
der vertieften Atmung in der Diastole mehr Blut dem Herzen zugeführt wird. Wie 
N. und Z. auf Grund der gefundenen Maße berechnen, wird dieses vermehrte Blut¬ 
volumen während der Arbeit von dem Herzen in das Gefäßsystem dauernd hinein¬ 
gepumpt. Hört nun die Arbeit auf, so bringt die Skelettmuskulatur weniger Blut zum 
Herzen, das aber, solange die erregte Herztätigkeit anhält, das Blut stets restlos in das 
Gefäßsystem wirft, 60 daß die Diastole zu einer geringeren Dehnung führt bei voll¬ 
kommener Systole. Unter normalen Verhältnissen dagegen findet ein völliges Leer¬ 
pumpen des Herzens nicht statt. In diesem nach der normalen Systole zurückbleiben¬ 
den Blutquantum sehen N. und Z. eine Reserve für plötzlich gesteigerten Blutbedarf 
irgendeines Organs. Ein solcher führt zur Erweiterung der Arterien dieses Organs und 
der hierdurch gesteigerte Abfluß von Blut aus der Aorta zum Sinken des Druckes in 
dieser. Hierdurch muß sich bei gleichbleibender Kraft der Systole die nächste Entleerung 
des linken Ventrikels ausgiebiger gestalten. B. 


Martini, Prof. Dr. E., Marinegeneraloberarzt, Über die Notwendigkeit gemein¬ 
verständlicher Belehrung bei Diphtheriegefahr. Deutsche med. Wochenschr. 
1913, 34. 

M. berichtet aus seiner Praxis über einen lehrreichen Diphtheriefall. Ein 
zehnjähriges Mädchen, das wegen beginnender septischer Diphtherie schon von 
den Ärzten aufgegeben war, wurde von M. durch die Einspritzung von 36 000 
Antitoxineinheiten (4500+7500+12 000+12 000) gerettet. Erst unter den größten 
Schwierigkeiten war es M. gelungen, die Eltern, denen ein Sohn zwei Monate 
vorher trotz Serumbehandlung (kleine Dosen) schon gestorben war, zu der Er¬ 
laubnis der Einspritzungen zu bewegen. Die Eltern waren überzeugt, „daß 
ihrem Sohn mit dem Serum ein Gegengift eingespritzt war, dem der Knabe 
schließlich erliegen mußte“. Die Schulkinder erzählten: „Der Junge ist mit 
Serum vergiftet; nun wollen die Eltern das Mädchen nicht noch vergiften lassen.“ 
M. läßt sich nun darüber aus, wie verbreitet die Abneigung gegen die Serum¬ 
therapie wegen einzelner Mißerfolge sei, ja daß sogar viele Ärzte diese Abnei¬ 
gung unbegreiflicherweise teilen und nur auf besonderen Wunsch spritzen. 
Daraus erklärt M. die Zunahme der Diphtheriesterblichkeit. Die bakteriologi¬ 
sche Untersuchung sämtlicher Angehörigen des Haushalts ließ bald die An¬ 
steckungsstelle finden: es war das Dienstmädchen, das am 1. Februar aus einem 
Diphtheriehause zugezogen war (Am 18.2. war der verstorbene Sohn erkrankt). 
Die Bazillenträgerin wurde in das Krankenhaus übergeführt. 

M. hält es für unbedingt notwendig, Publikum und — nötigenfalls — auch 
Arzt«' durch gemeinverständliche Vorträge und Belehrungen aufzuklären über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 555 


den „souveränen Wert dos Bchringschen Diphtherieseruins“, über die über¬ 
tragungsgefahren und -möglichkeiten, und über die Gefahren der Bazillenträger 
und ihre Unschädlichmachung. 

Delyannis, Dr. Konstantin. K. K. Bezirksarzt, Zur Frag© der rationellen Er¬ 
weiterung unserer heutigen Diphtheriebekänipfung« Wien. Klin. Wochensehr. 
1913, 35. 

Ein ähnliches Thema bespricht D. an der Hand zweier Epidemien, die in 
einem Taubstummeninstitut für Kinder und einem Kindergarten in Graz be¬ 
obachtet wurden. D. hält die regelmäßige Untersuchung, mikroskopisch und 
bakteriologisch, für unbedingt nötig. Im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. 
wurden 1910 unter 1580 Diphtheriekranken nur 437 (!) bakteriologisch unter¬ 
sucht. In Deutschland sterben jährlich 15 000 Menschen an Diphtherie. Die 
Gefahr der Serumanaphylaxie werde durch „ängstliche Schwarzseher“ außer¬ 
ordentlich übertrieben. Bei einer rationellen Bekämpfung der Diphtherie sei 
neben der Wohnungsdesinfektion die Unschädlichmachung, Isolierung und Hei¬ 
lung der Dauerausscheider und Bazillenträger die Hauptsache. Z. B. konnte 
eine drei Jahre dauernde Diphtherieepidemie in zwei Dörfern des Regierungs¬ 
bezirkes Stade sofort nach Beseitigung der Bazillenträger zum Erlöschen ge¬ 
bracht werden. Der Widerstand der betroffenen Familien wird nach seinen Er¬ 
fahrungen durch ruhige Auseinandersetzung und belehrende Vorträge für das 
Laienpublikum leicht überwunden werden. Zur modernen Diphtheriebekämpfung 
gehört: „Anzeigepflicht bei Diphtherie und Diphtherieverdacht, Krankenisolie¬ 
rung, womöglich Abgabe in eine Anstalt, bakteriologische Sicherung der klini¬ 
schen Diagnose, Untersuchung der Umgebung auf Bazillenträger, Kasernierung 
dieser wie der Dauerausscheider, Wohnungsdesinfektion.“ Gerl ach. 


Bischoff, H., Bekämpfung der Dauerausscheidung von Bazillen mittels Yatren 
(Tryen)* Deutsche med. Wochenschr. 1913, 3S. 

Nicht nur für sporadisch auftretende Fälle akuter Infektionskrankheiten sind 
Keimträger und Dauerausscheider verantwortlich zu machen, sondern auch für das 
Wiederauf flackern von Epidemien und die Verschleppung der Seuchen. Auch für die 
militärischen Verhältnisse im Felde wie bei kasernenmäßiger Unterkunft bilden die 
Keimträger eine große Gefahr. Durch systematische bakteriologische Untersuchungen 
ist es wohl gelungen, die Keimträger und Dauerausscheider ausfindig zu machen. Die 
Krankheitserreger aber abzutöten ist bisher auf große Schwierigkeiten gestoßen und 
von geringem Erfolg begleitet gewesen. Die örtliche Beeinflussung der Bakterien 
scheitert meistens daran, daß die Bakterien dem Desinfiziens gegenüber widerstands¬ 
fähiger sind als das Gewebe, und daß die Einwirkung des bakterientötenden Mittels 
doch nur eine recht kurze ist. Durch Abel (zur Trockcnbehandlung des Vaginal- und 
Uteruskatarrhs mittels Tryen — Berl. med. Gesellschaft 4.12. 1912), Evler und Citron 
wurde B. veranlaßt, Yatren (Tryen) auf seine bakterizide Wirkung hin zu untersuchen, 
nnd, da es das Körpergewebe nicht schädigen sollte, bei der Unschädlichmachung der 
Keimträger anzuwenden. Versuche mit Staphylokokken, Typhus- und Diphtherie¬ 
bazillen zeigten, daß dem Yatren eine recty; erhebliche bakterientötende Kraft inne¬ 
wohnt. Die Wirkung des Mittels wurde dann an Diphtheriekranken im Garnison¬ 
lazarett II Berlin erprobt. Es zeigte sich, daß es imstande war, die Zeit der Bazillen¬ 
abscheidung recht erheblich zu kürzen. Yatren wird mittels Pulverbläsers auf die 
Tonsillen und in den hinteren Nasenrachenraum gestäubt, wo es — wie die-Unter- 


Digitized by 


Gck igle 


42* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



556 


Innere Medizin. 


Buchungen zeigten — noch nach 24 Stunden nachzuweisen war. Irgendwelche schäd¬ 
liche Wirkungen konnten nie beobachtet werden. Ob Yatren auch innerlich wirken 
kann — z. B. bei Typhusbazillen-Dauerausscheidem —-, ist noch unentschieden. 

Freund, F. S., Erfahrungen mit Yatren puriss. zur Unterstützung der Diph¬ 
theriebehandlung. Deutsche med. Wochensehr. 1913, 48. 

Die Richtigkeit der These, dieSobernheim (Berl. med. Gesellschaft, 3. 7. 1912) 
auf stellte, nämlich daß »die Bekämpfung der Infektionskrankheiten steht und fällt mit 
dem Kampfe gegen die Bazillenträger«, wird immer wieder dadurch bewiesen, daß 
trotz aller prophylaktischen Maßnahmen, Desinfektionen ganzer Schulen usw. stets von 
neuem Diphtherieepidemien auftreten und trotz Wohnungsinspektion, Meldepflicht u. 
a. m. nur langsam abklingen. Erschwert wird die Bekämpfung durch die Abneigung 
der Bevölkerung, ihre Kinder rechtzeitig in das Krankenhaus zu bringen, durch die 
Scheu vor neuen pekuniären Lasten und vor allem durch die »Aufklärung« des Volkes 
von seiten der Naturheilkundigen und Serumgegner über »Gifteinspritzungen«. Die 
Praktiker waren schon lange gezwungen, der elterlichen Abneigung gegen Serum¬ 
injektionen entgegenzukommen und manches andere von der Industrie angepriesene 
Heilmittel zu versuchen. Durch die günstigen Resultate der bakteriologischen Unter¬ 
suchungen und Versuche von Bischoff mit Yatren angeregt, brachte F. seinerseits 
das Mittel in etwa 80 Fällen von Diphtherie zur Anwendung. Auch F. bestäubte 
Tonsillen und hinteren Nasenrachenraum. Schnell verschwanden meistens die Beläge. 
Da die Kinder das Mittel oft verschluckten und es seines süßlichen Geschmackes 
wegen schließlich auch gern nahmen, gab F. Yatren auch innerlich. Dabei beobachtete 
er eine leicht abführende Wirkung. Nur in seltenen Fällen mußte die innerliche 
Medikation abgesetzt werden. Nierenreizungen kamen nie vor. Nur zwei der behan¬ 
delten falle starben. F. gibt seiner Ansicht dahin Ausdruck, »daß, da das Serum 
nur gegen die Toxine der Bazillen wirkt, dem Yatren insofern eine direkte Heil¬ 
wirkung zukommt, als es infolge seiner Tiefenwirkung die Bazillen am Ort ihrer An¬ 
siedlung vernichtet und so durch Eliminierung derselben die Quellen weiterer Toxine 
aufhebt«. Die Yatrenbehandlung sollte Anwendung finden »in allen Diphtherie¬ 
erkrankungen neben sofortiger Seruminjektion; ganz besonders dann, wenn aus irgend¬ 
welchen Gründen das Serum verweigert wird; prophylaktisch bei der Umgebung 
Diphtheriekranker«. Innerlich gibt man — von Fall zu Fall zu dosieren — 0.2 bis 
0,5 Yatren puriss. 2 bis 3 mal pro die. 

Kausch, W., Über die Behandlung der Diphtherie mit intravenöser Seruminjektion 
und Yatren. Deutsche med. Wochenschr. 1913, 48. 

Während der letzten schweren und ausgedehnten Diphtherieepidemien hatte K. 
Gelegenheit über die verschiedensten Mittel und Verfahren Beobachtungen im Augusta- 
Viktoria-Krankenhause in Berlin-Sohönebcrg zu sammeln. Der Umstand, daß eine 
Zeitlang gerade solche Patienten starben, die frühzeitig — schon außerhalb des Kranken¬ 
hauses — mit Seruminjektionen behandelt waren, ließen in K. Zweifel in der Wirk¬ 
samkeit der Serumbehandlung als solcher auftauchen, um so mehr, als manche Autoren 
dem Serum überhaupt jeden helfenden Einfluß absprechen. Durch die Verhandlungen 
auf der Naturforscherversammlung in Münster (1912 — Paul Th. Müller) angeregt, 
machte K. den Versuch, abwechselnd einen Fall mit'Serum zu behandeln, den zweiten 
nicht. Schon nach kurzer Zeit mußte K. diese Versuche aufgeben, wegen des außer¬ 
ordentlich ungünstigen Verlaufes der nicht gespritzten Fälle. K. bekennt offen: »Ich 
bin jetzt jedenfalls nicht nur der absoluten Überzeugung, sondern behaupte, den 
Beweis dafür erbracht zu haben, daß das Bchringsche Diphtheriesenim sehr nützlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Innere Medizin. 


557 


ist und heute die einzig richtige Behandlungsmethode der Diphtherie darstellt«. K. 
ging in seinen Injektionsdosen bis zu 12 000 Einheiten. Trotz aller Mittel — Adrenalin, 
Digitalis, Kampfer u. a. — starben doch die schweren Fälle. Schließlich ging K. zur 
intravenösen Seruminjektion über. »Mit einem Schlage änderte sich das Bild.« Selbst 
trostlose Fälle konnte er mit ganz wenigen Ausnahmen durchbringen. K. appliziert 
500 Einheiten intravenös, 1000 Einheiten intramuskulös — nie subkutan. Im 
Bedarfsfälle wird die intravenöse Injektion wiederholt. Serumkrankheit trat selten 
auf, ohne je Schaden anzurichten. Sie kann vermieden werden durch Wechsel des 
Serums (eiweißarmes Serum nach Ruete-Enoch). Die Schwierigkeit der Technik 
ist nach den Angaben von l£. leicht zu überwinden, auch für den praktischen Arzt. 
Den Einwand der größeren Infektionsgefahr kann K. nicht gelten lassen. Die intra¬ 
venöse Anwendung hat auch, da geringere Seruramengen gebraucht werden, den Vor¬ 
zug der geringeren Kosten. 

Durch Freund (s: oben) aufmerksam gemacht, wendet K. auch das Yatren an 
und ist in der Lage, die sehr günstigen Erfahrungen und Erfolge mit diesem Mittel 
nur zu bestätigen. Auch bei Behandlung der Bazillenträger hat er es mit größtem 
Vorteil verwendet und hat den gleichen günstigen Eindruck wie Bischoff (s. oben) — 
schnelleres Eintreten der Bazillenfreiheit —. Die innerliche Darreichung ist voll¬ 
kommen unschädlich und bei kleineren Kindern zweckmäßiger als das Einblasen. 
»Ich sehe«, sagt K., »nach meinen Beobachtungen im Yatren eine wertvolle Bereiche¬ 
rung unseres Arzneischatzes bei der Bekämpfung der Diphtherie und gebe es grund¬ 
sätzlich in allen Fällen«. Das Wichtigste ist jedoch die möglichst frühzeitige Sermn- 
behandlung — intravenös und intramuskulär — auch bei zweifelhaften Fällen. 

Gerlach. 


Kitasato, Prof., Über die Pest. Berl. Klin. Wochenschr. 1913, 41. 

Die Lungenpest wird von Mensch zu Mensch übertragen; ihrer Weiterverbreitung 
wird durch möglichst frühzeitige Auffindung der Patienten und ihre Isolierung ent¬ 
gegengetreten. Die Bubonenpest wird von demselben Krankheitserreger hervorgerufen r 
aber durch die Ratten verbreitet. Die im Jahre 1906 von der indischen Pestkommission 
begründete Theorie, daß auch der Rattenfloh für die Verbreitung der Pest in Frage 
komme, mußte K. nach seinen Untersuchungen während der Pestepidemie 1909 in 
Kobe bestätigen. Um die Rattenflöhe zu sammeln, ließ man entsprechend dem Vor¬ 
schlag der Pestkommission Meerschweinchen in den Häusern frei umherlaufen. Von 
den gefangenen Flöhen waren 15,2 v. H. infiziert; man fand noch dann infizierte 
Flöhe und Meerschweinchen, als die Untersuchung der Ratten bereits ein negatives 
Resultat ergab. Neben der bakteriologischen Untersuchung der Ratten fordert K. die 
bakteriologische Untersuchung der Rattenflöhe und der zum Auf nehmen der Flöhe 
ausgesetzten Meerschweinchen. f Gerlach. 


Kuhn, E., Die Lungensaugmaske in Theorie und Praxis. Physikalische Behand¬ 
lung von Lungenkrankheiten, Blutarmut, Keuchhusten, Asthma, Kreislaufstörungen 
und Schlaflosigkeit. Julius Springer. Berlin 1911. 

Auf Grund fünfjähriger reicher eigener Erfahrung und der Ergebnisse anderer 
Autoren schildert K. die Anwendungsweise und Vorteile der Saugmaskentherapie bei 
der Behandlung von Lungenkrankheiten, Blutarmut, Asthma usw. Die mannigfachen 
Anwendungen der Lungensaugmaske werden physiologisch und experimentell begründet,. 
24 Abbildungen im Text erläutern die interessanten Ausführungen des Verfassers. 
Besonders sind seine Erfahrungen in der Anwendung der Maske bei der Behandlung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



558 


Innere Medizin. 


beginnender oder latenter Tuberkulose beachtenswert. Die bakterizide Kraft des 
Blutes kommt bei der durch die Maskenatmung entstehenden Hyperämie der Lungen — 
ohne daß Stauung erzielt werden soll — zu besonderer Geltung. Außerdem wird die 
Bindegewebswucherung angeregt und damit eine Ausheilung bzw. Abkapselung der 
tuberkulösen Herde gefördert. Daneben wird eine vermehrte und beschleunigte Lymph- 
Strömung erzielt, was der Weiterverbreitung der Tuberkulose hinderlich ist, weil sich 
die Krankheitserreger nicht festsetzen können. Das gleiche erreicht man durch den 
vollkommenen Stillstand bestimmter Lungenpartien und des Lymphstromes, ein Ver¬ 
fahren, das Forlanini bei der Herstellung des Pneumothorax einschlägt. Lungen¬ 
blutungen treten bei der Anwendung der Saugmaske riicht auf, bestehende sistieren. 
Der Hustenreiz wird günstig beeinflußt. Dazu kommt eine dauernde Vermehrung der 
Blutkörperchen, besonders der roten, und des Hämogobins (Behandlung der Blut¬ 
armut!). Der rechte Ventrikel wird entlastet; Exsudate gehen zurück. Günstig ist 
auch die schlafmachende Wirkung der Maske als Resultat verminderter Sauerstoff¬ 
spannung, einwirkend auf das Atemzentrum. Auch bei der Behandlung der Bronchial¬ 
katarrhe ist die Saugmaske mit gutem Erfolg zu gebrauchen; Expektorantien werden 
überflüssig. Beim Asthma bronchiale verwirft K. Atemstühle und ähnliche Apparate, 
die die knorpellosen weichen Luftröhrenäste durch Kompression von außen noch mehr 
verengern, ebenso die Atemübungen, die eine Verlängerung der Ausatmung bezwecken. 
Durch die Maske erreicht man eine Verlängerung der Einatmung und damit eine 
bessere Ausnutzung des Luftsauerstoffs. Dem Krampfe der Bronchialmuskulatur wird 
entgegengearbeitet, weil die Bronchien längere Zeit geöffnet gehalten werden. Durch 
den starken negativen Druck in der Brusthöhle durch Hochsaugen des Zwerchfells 
wird das Entstehen einer Lungenblähung vollständig gehindert. Verfasser geht dann 
auf die wenigen Indikationen ein, bei »denen die Baugmaske nur unter besonderen 
Voraussetzungen mit Erfolg zu benutzen ist. So sollen Herzkranke die Maske nur 
kurze Zeit gebrauchen; bei der Behandlung der Pleuritis sicca kann sie erst nach Ab¬ 
klingen des Fiebers angewendet werden. Ausführliche Literaturangaben belegen die 
Ansichten und lesenswerten Ausführungen des Verfassers. Gerlach. 


Biographisches. 


Oberstabsarzt a. D. Dr. Friedrich Scbaefer +. 

Am 15. Mai 1914 starb zu Bangkok an Blutvergiftung, die er sich bei einer Operation 
zugezogen, Oberstabsarzt a. d. Dr. Friedrich Schaefer im 46. Lebensjahre. 

Er war am 4. August 1868 in Owinsk (Posen) als Sohn des Gymnasialprofessors 
A. Schaefer geboren, studierte 1886 bis 1S90 an der Kaiser-Wilhelms-Akademie und 
erwarb sich während eines Kommandos zur Madelungschen Klinik in Straßburg von 
1899 bis 1902 umfassende chirurgische Kenntnisse. 1902 bis 1904 gehörte er als Hilfs¬ 
referent der Medizinal-Abteilung des Kriegsministeriums an; im Anschluß daran war 
er ein Jahr auf russischer Seite im mandschurischen Feldzug tätig. Am 18.10.1908 schied 
er als Regimentsarzt des 4. Garde-Regiments z. F. aus dem aktiven Dienst aus und wurde 
als Organisator des Militär-Medizinalwesens von der Siamesischen Regierung angestellt. 

Schaefer hat in allen Dienststellungen Hervorragendes geleistet. An der Bearbeitung 
der Kriegs-Sanitätsordnung vom 27. 1. 1907 hatte er wesentlichen Anteil; insbesondere 
waren seine Erfahrungen während des russisch-japanischen Kriegs hierfür von Bedeutung. 
Die wissenschaftliche Bearbeitung seiner damaligen Beobachtungen (Über die Wirkung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Biographisches. 


559 


der japanischen Kriegswaffen. Langenbecks Archiv 1906 und 1908) wird allgemein 
den besten neueren Schriften auf kriegschirurgischem Gebiet zugezählt. 

Seine Sachkenntnis, sein praktischer Blick und nicht zuletzt seine Uneigennützigkeit 
erwarben ihm auch in Siam rasch das uneingeschränkte Vertrauen der Regierung sowohl 
wie der eingeborenen und der fremden Bevölkerung. Er war zur Leitung eines großen 
Krankenhauses berufen, das die königliche Familie zum Andenken an den verstorbenen 
König Chulalongkom gegründet und mit allen modernen Einrichtungen ausgestattet 
hatte. Der Tag, der zur Einweihung bestimmt war, wurde sein Todestag. Dem schwer 
Erkrankten erwdes die königliche Familie die teilnehmendste Aufmerksamkeit; durch 
ein feierliches Leichenbegängnis auf Staatskosten ehrte die Siamesische Regierung den 
Dahingeschiedenen. 

Mit reichem Wissen und unbedingter Zuverlässigkeit verband Schaefer große 
Herzensgüte und erfrischenden, nie verletzenden Humor. Rasch gewann er dadurch die all¬ 
gemeine Achtung und Liebe. Für einen als richtig erkannten Gedanken vermochte er 
sich zu begeistern und dann, mit kluger Vorsicht zwar, aber mit ganzer Person ein¬ 
zutreten. Einer guten Sache selbstlos zu dienen war seine Freude. In seiner Sorge 
für Mutter, Gattin und Kinder war er unermüdlich. 

Von mühevoll erklommener Höhe tatenfrohen Lebens wurde er den Seinen und 
seinen Freunden zu früh entrissen. Ein ehrendes Andenken seinen Manen! 

G. V. 


Lebenseiinnerungen von Franz Koenig. Mit einem Anhang: Gedächtnisrede, gehalten 
am 16. Februar 1911 von O. Hildebrand. Mit einem Porträt Franz Koenigs. 
Berlin 1912. Aug. Hirschwald. Geh. 2 M . 

Franz Koenig hat Aufzeichnungen, und dies ist bezeichnend für seinen Charakter, 
nur bis zu seinem Scheiden aus seiner Berliner Tätigkeit gemacht. Die letzten Lebens¬ 
jahre sind von seinem Sohne Fritz geschildert. Jeder, der Franz Koenig gekannt hat, 
wird die Lebenserinnerungen mit Interesse lesen und die Entwiekung vom einfachen 
praktischen Arzte zum Hochschullehrer und weltberühmten Chirurgen verfolgen. Mancher 
Zug im Wesen des äußerlich oft scheinbar schroffen Mannes wird verständlich. Die Dar¬ 
stellung und etwas einseitige Beurteüung der Verhältnisse an der Charit^ ist wohl noch 
unter dem Eindrücke der Göttinger Tätigkeit, wo Koenig eine moderne chirurgische 
Klinik hatte und selbst verwaltete, erfolgt. G. 


Mitteilungen. 

Zugangsverzeichnis 

der Büchersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

La Presse M6dicale. R4d.: P: Desfosses ct J: Dumont. 1914. Paris. (24, 53) 
H: Ambronu u. A: Köhler, Method. z. Prüfung d. Objektivsysteme. Apertometer u. 

Testplatte n. Abbe. 21 S.; IG Fig. Leipzig 1914. (57, 60) 

L: Bolk, Die Morphogenie d. Primatenzähne. Weit. Begründg u. Ausarbeitg d. 

Dimertheorie. 181 S.; 61 Abb., 3 Taf. Jena 1914. (84, 188) 

E: Meirowskv, Studien üb. d. Fortpflanzung v. Bakterien, Spirillen u. Spirochäten. 

95 S.; 1 Fig., 19 Taf. Berlin 1914. (92, 199) 

Gg Rothe, Die Wünschelrute. 118 S. Jena 1910. (95, 97) 

Handbuch d. gesamten Therapie. Hrsg. v. F: Penzolclt u. R: Stintzimr. 5. Aufl. 
III. Bd: Ther. d. Erkrankgn d. Atmungsorg., d. Kreislauforg., d. Harn- u. d. 
Männl. Geschlechtsorg. (auß. vener. Erkrankgn). 797 S.; 198 Abb. Jena 1914. 
(159, 138) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



560 


Mitteilungen. 


Arn. C: Klebs* Die Variolation i. achtzehnten Jahrhundert. Histor. Beitr. z. Immunitäts- 
forschg. 78 S. Gießen 1914. (173, 208) 

A: Theilhaber, Die Entstehung u. Behandlung d. Karzinome. 1S2 S.; 17 Abb. Ber¬ 
lin 1914. (204, 172) 

Rob. Bing, Gehirn u. Auge. 95 S.; 50 Abb. Wiesbaden 1914. (216, 169) 
Zeitschrift f. Urologische Chirurgie. Red. v. A: v: Licht enberg u. F: Voelcker. 
Bd 1 ff. Berlin I9l3ff. (263, 130) 

Bernh. Sigm. Schnitze, Lehrb. d. Hebammenkunst. 15. Aufl. 411 S.; 105 Abb. i. T. 

u. a. 1 Taf. Leipzig u. Berlin 1914. (297, 48) 

Alb. Taylor, The Sanitarv Inspector’s Hanabook. 5. ed. 612 S.; (89) Fig., Tab. i. T. 
London 1914. (309/71) 

Gge Meyer, Das Rettungswesen a. Binnen- u. Küstengewässern. Nach d. Material d. . . . 

amtl. erhob. Umfrage. 75 S. u. LIX S. Tab. Berlin 1914. (338, 166) 

Gust. Wagner, Der Kameradschaftliche Verein d. Sanitätsoffiziere d. Landwehr-Inspek¬ 
tion Berlin 18S6—1911. 31 S.; 1 Abb., 1 Taf. Berlin [1911.]. (362, 75) 

M: F: Grant, Hints fftr Regimental Medical Officers of the Territorial Force. 39 S. 
London (1913.) (371, 80) 

T: H: Goodwin, Field Service Notes for R: A: M: C: 94 S.; Fig. London 1913. 
(371,81). 

Fel. Edl. v. Menz, Merkblatt f. Soldat, z. Aufklärg üb. d. Wesen u. d. Gefahr, d. 

Geschlechtskrankheiten. 7 S. Wien u. Leipzig [1914]. (382, 131) 

C: Averill, Field Sanitation for Territorial Officers. 34 S. London (1913). (3S2, 132) 

L. A: Lagarde, Gunshot Injuries. 398 S.; (160) Fig., 1 Tab. New York 1914. 

(392, 129) 

Les Cruaut^s Bulgare» en Mac&lonie Orientale et en Thrace 1912—1913. 319 S.; 
zahlr. Abb. Athen 1914. (411, 8) 

Krallt, Dienst u. Leben d. jungen Infanterie-Offiziers. 380 S. Berlin 1914. (419, 109) 

M. Lenz, Geschichte Bismarcks. 4. Aufl. 497 S. München u. Leipzig 1913. (463, 245) 
A: Heitmann, Neuzeitl. Wasserversorgung i. Gegend, stark. Bevölkerungsanhäufg i. 

Dtschld. Wirtschnftl.-techn. Untersuchg. 160 S.; 21 Abb., 2 Taf. München u. 
Berlin 1914. (464, 7) 

J: C: Pole, Die Quarzlampe. 84 S.; 47 Abb. Berlin 1914. (464, 8) 

Bilder a. a. deutschen Kälteindustrie. Hrsg. v. Dtsch. Kälte-Verein. 100 S.; 

zahlr. Abb. München u. Berlin 1913. (464, 9) 

Berkeley, Versuch ein. neuen Theorie d. Gesichtswahrnehmung u. Die Theorie d. 
Gesichtswahrnehmung verteidigt u. erläutert. Übers, u. m. Anm. vers. v. Raymund 
Schmidt, durchges.u. durch Vorw.eingef. v.P. Barth. 152 S. Leipzig 1912. (468, 132) 


Personalver&nderungen. 

Preußen. 4. 7. 14. Zu R.Ä. ernannt unt. Bef. zu O.St.Ä: St. u. B.Ä.: Dr. 
Hölker, F./l. G. R.„z. F., b. I. R. 26, Pirsch, III/114, b. I. R. 172. Zu B.Ä. ern. unt. 
Bef. zu St.Ä.; O. A.: Dr. Vollmer, Fa. 58, d. III./172, Dr. Kahle, Fa. 16, d. F./6 f 
Dr. t. Homeyer, Jäg. z. Pf. 3, d. III./114 (verl. o. P.) — Dr. Schuster, O.A. b. San.A. d. Mil. 
Inst., unt. Bef. zum St.A. (verl. o. P.) zur 5. San. Insp. vere. — Zu O.Ä. bef.: A.Ä.: 
Feldbahn, I. R. 18, Dr. Koenigsmann, Fa. 50, Theel, Fa. 74, Dr. Rind, I. R. 47, Heß, 
Füs. 33, Dr. Ballin, Gren. 3, Dr. Bischoff, I. R. 26. — Zu A.Ä. bef.: U.A.: Paetzold, 
I. R. 14, Peltret, Füs. 73, Vogel, Fßa. 11 , Müller, I. R. 58, Kleberger, I. R. 114, unt. 
Vers, zu Tel. B. 4. — Versetzt: O.St. u. R.Ä.: Boetticher, 1. R. 169, zu Ul. 10, Dr. 
Rettig, Ul. 10, zu Fa. 41, Dr. Kappesser, I. R. .172, zu I. R. 169; Pflugmacher, St.A. 
b. 5. San. Insp., als B.A. zu F./l. G.R. z. F.; O.Ä: Dr. Denzel, Fa. 34, zu S. A. XVI., 
Dr. Sperber. Mil. techn. Ak., zu S. A. d. Mil. Inst.; A.A. Dr. Wüllen weher, I.R. 68, 
zur Mil. teenn. Ak. — Absch. m. P.: O.St. u. R.Ä.: Dr. Neubeck, I.R. 26, mit bish. 
Unif., Dr. Otto, Fa. 41, mit Unif. d. S.Offz. d. Seb.Tr. — Absch. m. P. aus akt. Heere: 
St.A. Dr. Grüner, B.A F./6, zugl. L.W. 2. 


Familiennachrichten. 

Tochter geboren: St.A. Groth und Frau Erika geb. Zechlin. Liegnitz, 15. 7. 14. 


Gedruckt in der Kgl. llotbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr.68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















562 v. M .i #u . i>d*rnd».--Tr»gt*>fcre für■ iiuvmwupbn und kam.tät*autoniohtio 


Eiti Answeidbea der Tragbahre heim Ziehen des Krauten wird durch das 
FmgTaberi' ; 

Kann der Verwundete sitzen, so braucht er sich nur auf den 
Bücken zu legen, aai den ganzen Oberkörper ohne jede Hilfe auf die 
Trage zu bringen. 

Die Qua! des Hebens, als Vorbereitung des Transports, fällt also 


Abu. t 

Tragbahre mit ha) hu a gegrabenen Vorderfüßen 


r We bequem fiii v ; iudrÄ'Undeten dieses Her* 
äüfzieheri auf eins sanft geneigte Fläche, gegenüber 
idem Hbcbhebea durch drei bia vier Mann (die wohl 
gleichmäßig in heben beginnen, aber tdenials gleich¬ 
mäßig heben, tragen und niedersetzen können) sein 
muß, ergibt steh sebon darauf daß (siehe Bort, Im* 

mit Schuß Verletzungen 


'prd?isationgtecunik) . Leute 
eines Beim**., falls sie sitzen können, sich von geschoB* 
ge.fähcdeten ■•gfeiKuvr durch BückwärtssChieben des 
Körpers: mittels' des gesunden Seines, sowie der auf 
den Erdboden gesleannUm -Hämte. unter Naehzrleheii 
des verletzten Beines, entfernen können» 

; ' Obgleich nicht hierher gehprcuidi S«! doch-erwähnt, 
daß tnan die Tragen füßeih vier ithr stets,»ujt Schlitzen 
•versehenen Kasernen* und an deren £ e U ein ei setzen 
kann. Der Kranke erhält dadurch ein federndes Bett iu 
^orjrnaUröhe, (Abb. 4). 


Af.lv ;t; .>$!■$£. 

t ili l/rill ::tl !li. /i 

Hvk>; 

rc.iiib/diri 






v. Feiernde Tragbahre für Baueinwagen Und twuitätsavtyfrtobile ! '5ft3 


Beförderung auf Bauern wagen. 

Die beladene Tragbahre wird durch zwei Krankenträger auf den 
Wagenbodeu gesetzt und von dort bis zur Unterkante der oberen Leiter« 
bäume hochgeitoben. Ein dritter Mann, neben dem Wagen oder auf einer 
vöd dessen Kadhaben stehend, schiebt von außen her starke Holzlatten 
oder Stangen quer durch jedes Fußpaar der Trage uöd bindet unter Bei« 


Leiter- 

bHmür 




ti&iigft- Hl 

üUlt« 

Abb 5. 


hilfe eines vierten Mannes die vier Lattenenderi straff an die ürtierseiten 
der oberen Leiterbäume. 

Soll der Kränke tiefer zu liegen kommen, so hängt man kurze, kräftige 
Langslatten wagerecht an den oberen Leiterbäutaen. aut und scliniirt sie 
fest an die Leitersprossen. Auf diese Längslatten aetzt dhd bindet man 
dann die durch die Tragefüße geschobenen Quersfangen (Abb. 6 n.ß), 
Will xngn die federnden Tragbahren ohne Whiteree und aufs schr.eiiste 
auf« und abladen, so *_ 

YV r ^•-rTurt. TT i.i r 

hängt man zwei eiserne fe 
Schlitzrabmeti *) | 

(Abb. 7} in passender | J; 

Entfernung voneinan- % ■/ 
der, quer zur Liingsrich* '/ 

Jung desWaguns, straff ' 
an' die; dberen Leiter*j!$:j$; N 4 
bäume, bd-er noch besser en die 


‘»ffr 


►rerwähntön kurzen ^gerecht^n Lätig$lAit&n 


Jy 1 / Auh HtÄi’k.em,• $3$$^ gc&ögtub j£ rtkygeti d tmd; guij i 

{ Ihv K, .kftiwi ’' i&öm Eim tkr lußf «itsh 

seiÜicJb TersdniibiL^i, lW : <äikfn teraalbpu*. OffMferkUtkt finden ärhi ftakrneii 

brijoew VlaiX 






564 v - Hase, Federnde Tragbahre für Bauernwagen und Sanitätsautomobiie. 


Die Schlitze sind so eng, daß sie zwar die Füße, nicht aber deren 
Federn durchtreten lassen. 

Setzt man die Tragbahre so auf die Schlitzrahmen, daß jeder ihrer 
Füße durch einen Schlitz tritt, so arbeiten die zurückgehaltenen Federn 
auf dem breiten Eisenblechrand der Schlitze. Hebt man die Trage an, 
wird sie sofort frei. 

Die wagerechten Längsstangen müssen, wenn man Schlitzrahmen oder 
Gurte an sie binden will, an der Außenseite der Wagenleitern hängen, 
bei der Verwendung von Durchstecklatten an der Innenseite, weil sie im 
ersten Fall auf Zug, im zweiten auf Druck beansprucht werden. 

Es ist sehr leicht, noch im letzten Augenblick vor dem Aufladen, je 
nach der erkundeten Wegebeschaffenheit oder dem Körpergewicht des 
Kranken (bei Benutzung von Schlitzrahmen selbst während der 
Fahrt) stärkere oder schwächere Federn auf die Füße zu schieben. 

Eine für gute und schlechte 
Wege sich automatisch ein¬ 
stellende Federung, die man 
zwischen ■ Schlitzrahmen und 
Leiterbäumen oder den Längs¬ 
latten einschaltet, soll beson¬ 
ders Seitenstöße auffangen. Um den unteren Teil einer starken Feder a 
wird der Anfang einer schwächeren, b, mit einem Aufhalter c ver¬ 
sehenen, eng gewickelt, so daß sich beide fest umklammern wie Schraube 
und Mutter. 

Bei guten Wegen arbeitet nur die schwächere Feder b. Bei schlechten 
Wegen verhindert der Aufhalter ihre übermäßige Ausdehnung und tritt 
von selbst die starke Feder für sie ein (Abb. 8). 

Bei Verwendung von Durchstecklatten oder Schlitzrahmen schnallt 
man die Federn der Tragefüße,^ wie die Abbildungen zeigen, fest. Wählt 
man Gurte, so. nimmt man breitere Riemen und zieht sie zwischen der 
untersten Federwindung und dem wagerechten Fußteil durch, um die 
Gurte vor jeder Beschädigung zu schützen (Abb. 9). 

Krankentransportwagen und Sanitätsautomobile. 

Krankentransportwagen und Sanitätsautomobile nehmen die Feder¬ 
füße in LJ förmigen, eisernen Längsrinnen auf, von denen jede zwei 
längsgestellte Schlitze zum Durchtreten der Füße bekommt. Beim 
Einsinken der Füße in die Schlitze nehmen die Federn den geringen 
Stoß auf. 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




v. Hase, Federnde Tragbahre für Bauernwagen und Sanitätsautomobile. 565 


Die LJ Rinnen erweitern sich an ihrem vorderen Ende einseitig um 
das Doppelte, um das Einschieben der Tragen zu erleichtern. Zweiseitige 
Verbreiterungen lassen die Wagenwände nicht zu. Die Verbreiterungs¬ 
stelle krümmt sich gleichzeitig in sanftem Bogen nach unten, zur weiteren 
Erleichterung des Einschiebens der Tragenfüße. 


Eingehende Versuche haben gezeigt, daß bei Bauernwagen die federn¬ 
den Tragbahren, selbst auf schlechtem Steinpflaster und beim Fahren 

über eine Reihe einzeln liegender, starker 

/7 *-.... T .. ,, , u Automatische Doppelfeder. 

(7X7 cm), vierkantiger Latten, alle erhaltenen 

Stöße in Schwingungen umsetzen. Daß Schwer¬ 
verletzten auch heftige plötzliche Schwingun¬ 
gen niemals Unbequemlichkeiten oder Schmerzen 
verursachen sollen, kann man freilich weder von 
Bauernwagen noch von Militärkrankentransport¬ 
wagen, nicht einmal von Automobilen verlangen. 

Im Wettbewerb zwischen bespannten Kranken¬ 
transportwagen und Sanitätsautomobilen dürfte 
letzteren trotz ihrer Kostspieligkeit der Sieg zu¬ 
fallen. Weit größere Schnelligkeit ermöglicht 
ihnen, im gleichen Zeiträume mehr oder weitere 
Fahrten zu leisten als Transportwagen, auch ist 
ihre Federung besser. 

Auf meine dahingehende Bitte hat mir die 
Daimler-Motoren-Gesellschaft, Stuttgart - Untertürk¬ 
heim, die im Balkankriege dem Bulgarischen 

Kriegsministerium zehn solcher Sanitätsautomobile Schwächere Feder b arre- 
geliefert hat, folgende. Beschreibung und Abbil- tiert; die stärkere a schon et- 
dungen freundlichst gesendet. 



Abb. 8. 


was ausgedehnt; e Auf halt er. 


Daß die Daimler-Werke trotz Pneumatik- und Gummi Vollreifen, also 
allerbester Federung, es für angezeigt halten, ihren Tragbahren noch be¬ 
sondere Federn zu geben, spricht aufs deutlichste für die Notwendigkeit 
der Federung beim Verwundeten-Transport auf Bauernwagen. 


Als Betriebskraft der Daimler Sanitätsautomohile dient ein 25 HP 
4 Zylinder Benzinmotor mit Hochspannung-Kerzenzündung. 

Der Wagen hat vier Geschwindigkeiten sowie einen Rückwärtsgang, 
und beträgt die maximale Geschwindigkeit auf guter, ebener und fester 
Straße etwa 35 km pro Stunde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





566 "V- Hasse, F«i>Trajrbalitv für f : >aU<T!t >Ai»rr'*tt und rtuintiiteaiitomohik' 


Der Wagen ist imstande, bei voller Besetzung Steigungen bis zu 
, anstandslos zu überwinden. 

Der Betriebsmaterial-Verbraueh pro 100 ktn 'Fahrt beträgt au Benzin 


etwa I S feg, a fl Schmieröl etwa 760 g. 


Paa Beazinf-eservoir faßt etwa 901 
Pie Laufräder haben Gummibereifung, und: zwar die vorderen Pneu¬ 
matiks, die hinteren Voll¬ 
gummireifen. 

Hinter dem Führer¬ 
sitz befinden sieh zwei ver¬ 
schließbare Kasten, von 
' denen der eine zur Auf- 
' nähme von Verbandzeug, 

... ... . 4er andere zur Unterbriu- 

gu ng von Kleiduogsstückeu 

Unter diesen Küsten, die 
ganze Breite des .Wagons 
omnehmend, ist für Sani- 
Afih, fl 1 tätszweekeein grofser Was- 

.serbehältcr untergebraeht. 
Hinter dem Kasten befindet sieh der etwa 2 m lange Bninn zur Bnter- 
bringong von vi4?r Krankentragbahren, f-, ; '; •">•', • • -y 

Diese Tragbahren stad mit einer Hast^eheii Fetlerung und vier 
kleinen Gumntilaufräderjn ausgerüstet 

Das Einfuhren der .Tffegbalit^a'"-Isf'. 4$n Wogen geschieht auf LJ Eis««- 
schienen 


der©» VeHiefvuyg die itufliöMi^ider lauten, b-y.yy: 

Das ..Festhalten. '’(fl^;-'tta|^bal»jreÄ,. erfolgt derart, dk.il über die Achsen 
derselben Bügel gelegt werden, die durch einen schlüsselartigoiv Stift fest- 
zi.bmU.rn sind. 







v. Hitsr. Federnde TrjuLilm- für Baurmwajreo und bauniitsai 1 tr. mobile. 


An den beiden inneren Längsseiten des Wagens befinden sich Klapp- 
sitze, welche ngeh Entfernung der Tragbahren hocbgeklappt und durch 
umlegbare Fuße gestützt werden» 

Die Uiutere Wand der Pritsche ist bersbktappbar und befindet sich 
daselbst auch ei» umleg- 
barer Auftritt. 

Au den beiden Längs- 
seiten des Wagens sind eben- 
falls Trittbretter vorhanden /'-'L. T . 

Auf dem an der linken , ' :’J :-*' ' 

Seite befindlichen Trittbrett 

reiij'Ue: ••-.;!• de; Av."”\ Fo- ' '. ■ ’- 

Entwickler für the ezwta zur 

Aüßenbeleuehtüog dienen- Abb H. 

den Azetylen -Scheinwerfer, 

ferner die Kasten für dos ntifzuführende notwendige Handwerkszeug und 
die unbedingt erforderlich«« Zubehörteile, 

Auf der« «n der rechten Seite des Wägern? vorhandenen Trittbrett 
befindet sich ein ' Halter zur Aufnahme von Reeerve-ibieuhiatiks, 








568 v - Hase, Federnde Tragbahre für Bauernwagen und Sanitätsautomobile. 

Außer den oben erwähnten Azetylen-Scheinwerfern dienen zur Außen¬ 
beleuchtung noch zwei an der Spritzwand vorhandene Petroleum-Laternen, 
an der Rückseite des Wagens ist eine Schlußlaterne angebracht. 

Die Beleuchtung im Innern des Wagens geschieht durch eine an der 
Decke angebrachte, durch ein Drahtgitter gegen Beschädigungen geschützte 
Laterne. 

Der Preis eines Wagens mit sämtlichen Zubehörteilen, wie Tragbahren, 
Werkzeug, Außenbeleuchtung usw. stellt sich auf 13 350 JC. 


Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 

Von 

Oberstabsarzt Dr. Brunzlow, Bonn. 

Als ich vor zwei Jahren an dieser Stelle 1 ) die Sanitätsoffiziere zur 
Mitarbeit im Jungdeutschland-Bunde aufforderte, stand die Bewegung noch 
in ihren Anfängen und ließ noch nicht erkennen, auf welchen Wegen sie 
die Verwirklichung ihrer Bestrebungen finden würde. Seitdem hat sich, 
wenn auch noch nicht alles, so doch vieles geklärt. Vor allem ist Klarheit 
entstanden über die Formen, in denen sich unsere Mitarbeit vollziehen 
kann, und läßt eine Neuorientierung erwünscht erscheinen. 

Viele Sanitätsoffiziere haben in dieser Zeit ihre Dienste Jungdeutsch¬ 
land gewidmet. Viele sind von selbst auf den Weg gekommen, den ich 
im folgenden zeigen möchte. Aber über die zweckmäßige Form der Arbeit 
sind noch manche zweifelnden Fragen laut geworden. Sie rechtfertigen 
meinen Versuch mitzuteilen, wie mir Weg und Ziel nach zweijähriger Arbeit 
sich darstellen. 

Der Jungdeutschland-Bund hat seine Aufgabe in zweifacher Weise 
angegriffen. 

Auf der einen Seite steht die werbende, sammelnde, fördernde Tätig¬ 
keit. Jungdeutschland arbeitet dafür, daß alle schon bestehenden Jugend¬ 
vereine ihre Arbeit mit dem vaterländischen Gedanken durchdringen, daß 
sie alle planmäßige Leibesübungen als Mittel körperlicher und sittlicher 
Ertüchtigung in ihr Programm aufnehmen, er wirbt Führer, vor allem 
aus der Armee, für die Durchführung dieser Aufgabe, er unterstützt diese 
Tätigkeit auf mannigfache Weise. 

Auf der anderen Seite aber sind auch im Rahmen der Ortsgruppen, 
die ja eine Vereinigung aller schon vorhandenen Jugendvereine darstellen 

') 1912, 22. Heft, S. 810. 


Digitized by 


Ga-gle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 569 


sollen, besondere Jungdeutschlandgruppen aus den noch nicht organisierten 
Jugendlichen entstanden. Über den Wert dieser Gruppen sind die An¬ 
sichten geteilt. Sie sind gut, insofern sie einen weiteren Teil der großen 
Masse noch nicht von den Jugend vereinen erfaßter Jugendlicher zu sammeln 
streben und mit ihnen hinausziehen zu Wanderungen und Geländespielen. 
Vielfach aber umfassen sie eine so große Zahl — ich kenne Gruppen von 
200 bis 400 —, daß von Leitung und Zucht nicht viel darin zu spüren 
ist. Solche wilden Scharen, die oft uniformiert auftreten, schaden aber 
manchmal dem Ansehen der Sache. Näher auf diese Frage einzugehen, 
ist hier nicht der Platz. Ich wollte diese Gruppen hier nur erwähnen, um 
sie in Gegensatz zu stellen zu einer anderen Organisation, die innerhalb 
derselben Zeit in Deutschland aufgeblüht ist und dasselbe Ziel: Jugend¬ 
pflege im vaterländischen Sinne auf der Grundlage planmäßiger Leibes¬ 
übungen, aber mit wesentlich anderen Mitteln, anstrebt, das ist der 
Deutsche Pfadfinderbund. 

Die Pfadfinderkorps sind echte Jungdeutschlandgruppen, von echtem 
Jungdeutschlandsgeiste erfüllt. Ihre Besonderheit und ihre Stärke aber 
ruht in ihrer Organisation. Der Pfadfinderbund weiß, daß man ein Haus 
von unten herauf bauen muß. Das Fundament ist die Gruppe von acht 
bis zehn Pfadfindern unter einem jugendlichen Führer, aus der sich durch 
Zusammenschluß Züge, Kompagnien, Korps, Gau- und Landesverbände 
bilden, gleich wie auf der Familie die Gemeinde, der Staat, das Volk beruhen. 

Was bedeutet dieser Unterschied für uns Sanitätsoffiziere? Er be¬ 
deutet, daß die Form unserer Mitarbeit eine grundsätzlich verschiedene 
sein wird, je nachdem wir uns einer jener Jungdeutschlandgruppen oder 
einem Pfadfinderkorps widmen. 

Gewiß können wir auch im Rahmen eines viele umfassenden Ver¬ 
bandes in dem Sinne tätig sein, wie ich es vor zwei Jahren angab. Die 
Form wird wohl allein die des Vortrags sein. Damit kann mancher Segen 
gebracht werden. Manches gute Wort wird auch da auf fruchtbaren 
Boden fallen. Gewiß ist es den Jungen besser, sie hören solche Vorträge, 
als sie hören gar nichts. Genau so wie es ihnen besser ist, in Hundert¬ 
schaften den Sonntag in Wald und Feld zu verbringen, als in der Kneipe 
zu hocken. Aber gleich wie es dem eifrigsten Führer nicht gelingen wird, 
mit Hilfe einer Handvoll Unterführer hunderte Unorganisierter in Zucht 
zu halten, und wie ihm deshalb aus dieser Art der Arbeit nie eine ganz 
reine Freude erblüht, so wird es dem Sanitätsoffizier mit seiner Arbeit an 
der Masse gehn. 

>Das Beste, was Du wissen kannst, 

Darfst Du den Buben doch nicht sagen.« 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



570 Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 


Ich bin hier auf den Einwand gefaßt, daß doch nicht alle Jung¬ 
deutschlandgruppen Massen betriebe seien, und daß es auch außerhalb des 
deutschen Pfadfinderbundes wohlorganisierte, im vaterländischen Sinne 
arbeitende Jugendvereine gebe. Ich erwidere, daß ich das sehr wohl weiß, 
daß ich die mannigfachen Abstufungen kenne, daß aber die besten von 
ihnen, genau besehen, nur Pfadfinderkorps unter anderem Namen sind. 
Ich verkenne auch nicht, daß nicht jedes Pfadfinderkorps seinem Namen 
volle Ehre macht. Dennoch bleibt wahr, was ich im folgenden darzulegen 
beabsichtige, daß wir Sanitätsoffiziere die uns obliegende Arbeit an der 
Jugend, so wie sie das Vaterland von uns fordert, am besten und wir¬ 
kungsvollsten in einem gut organisierten Pfadfinderkorps leisten können. 

Anknüpfung und Grundlage gibt der im Pfadfinderbuche vorgesehene 
Unterricht in der ersten Hilfe bei Verletzungen und Unglücksfällen, nennen 
wir ihn mit Esmarch kurz Samariterunterricht. Eine Ausbildung hierin 
soll nach dem Arbeitspläne des Pfadfinderbuches jeder Pfadfinder erfahren. 
Sie gehört als ein notwendiger Bestandteil zu seinem Können als Pfad¬ 
finder. »Allezeit bereit«, dieser Leitsatz ist ja zu ergänzen: »zu Taten 
der Nächstenliebe«. Dazu gehört natürlich ein bestimmtes Wissen und 
Können, wie einem Verletzten, einem Verunglückten beizuspringen ist. 

Aber dem Leiter jedes Pfadfinderkorps wird sehr bald aus den Reihen 
seiner Zöglinge der Wunsch entgegentreten, in diesem Fache eine besondere, 
vertieftere Ausbildung zu veranlassen. Es ist klar, daß man nicht jeden 
13 bis 14jährigen Jungen zum Samariter ausbilden kann. Schon an der 
erforderlichen Körperkraft fehlt es diesem, gleich wie an der geistigen 
Reife. Dagegen läßt sich sehr wohl durchführen, den älteren, gereifteren 
Jungen diesen Wunsch zu erfüllen. So entstand bei uns der erste 
Samariterkursus. 

Bei der Auswahl der Schüler war für mich weniger das Lebensjahr 
maßgebend als die erforderliche körperliche und geistige Reife. Auch die 
Zahl mußte beschränkt werden. Als Unterrichtsraum und Material waren 
für den Bereich des Armeekorps vom Korpsarzt in Würdigung des Wertes 
solcher Ausbildung für alle Jungdeutschlandorganisationen die Garnison¬ 
lazarette und das Übungsmaterial für den Krankenträgerunterricht zur 
Verfügung gestellt worden. Diese Erlaubnis überall in Garnisonorten zu 
erreichen, dürfte nicht schwer fallen. Überraschende Schwierigkeit bot die 
Auswahl eines Leitfadens für den Unterricht. Obwohl die Zahl solcher 
Bücher sehr groß ist, übersteigt ein Preis von 75 Pf. doch oft die Kasse 
der Jungen. Vor allem aber befriedigte ihr Inhalt nicht. Ich habe mich 
deshalb darauf beschränkt, den Jungen den vom Pfadfinderverlag heraus¬ 
gegebenen, für 15 Pf. käuflichen Taschenplan für die erste Hilfe in die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 571 


Hand zu geben, diesen durch einen selbstgeschriebenen, im Umdruck billig 
vervielfältigten knappen Leitfaden zu ergänzen und anderes nur mündlich 
zu überliefern. 

Für den Gang des Unterrichts und das Ziel der Ausbildung ergaben 
sich nämlich sehr bald ganz neue und eigenartige Gesichtspunkte. Es 
war klar, daß dieser vor allem anzustreben hatte: 

eine gute Ausbildung in der Hilfeleistung bei Verletzungen. Hierfür 
konnte die Kt. O. zugrunde gelegt, mußte aber etwas erweitert werden. 
Denn es galt den Ereignissen des täglichen Lebens, den Vorkommnissen 
in Fabrikbetrieben usw. gerecht zu werden, auf behelfsmäßiges Arbeiten 
großen Wert zu legen, anderseits die Benutzung der in Fabriken meist 
vorhandenen Kästen für erste Hilfe zu lehren. 

An zweiter Stelle mußte die Hilfeleistung bei mannigfachen Unglücks¬ 
fällen gelehrt werden. Hier reichte die Kt. O. nicht aus. Das Notwendige 
findet man in verschiedenen Leitfäden zerstreut. Eine Zusammenstellung 
aus mancherlei Quellen erschien zweckmäßig. 

Was aber sollte über den Bau des menschlichen Körpers gelehrt 
werden? Kt. O. und fast alle Leitfäden für Samariter fassen sich hier 
aus uns geläufigen Gesichtspunkten sehr kurz. Für den Pfadfinder aber 
trat ein ganz neuer Gedanke hervor. 

Das Pfadfinderkorps will den Jungen zu einer gesundheitsgemäßen 
Lebensweise erziehen. Der Pfadfinder soll lernen, in Wanderung, Spiel 
und Sport Stählung seines Leibes, Schärfung seiner Sinne, eine Quelle 
reiner, edler Freuden zu suchen, er soll die leiblichen und sittlichen 
Gefahren modernen Kulturlebens vermeiden lernen. Wie kann er das, 
wenn er nicht — genügende Reife vorausgesetzt — lernt, seine Pfad¬ 
finderkünste mit Verständnis für ihren tiefen Sinn betreiben, wenn er nicht 
zur bewußten Arbeit an sich selbst erzogen wird? So ergab sich die 
Notwendigkeit eines Unterrichts in der Gesundheitspflege und seine Ver¬ 
knüpfung mit dem Samariterunterricht. Dieser Gedanke hat sich in der 
Folge als fruchtbringend und segensreich erwiesen. Aus ihm leitete sich 
weiter ab, daß über Bau und Leben des menschlichen Körpers so viel zu 
lehren war, daß die Grundsätze der Gesundheitspflege verständlich gemacht 
werden konnten. Alles dieses aber mußte der Auffassungsgabe 15 bis 
17 jähriger, heranreifender junger Männer angepaßt werden. Alles war neu 
zu gestalten, da Bücher dafür fehlten. Es sei mir deshalb gestattet, in 
Kürze darzustellen, wie ich diesen Teil des Unterrichts entwickelt habe. 

Von Anfang an wurde jede Unterrichtsstunde von etwa l l / 4 Stunden 
Dauer in einen theoretischen und einen praktischen Teil zerlegt, um Er¬ 
müdung zu vermeiden. Im theoretischen Unterricht ging ich im Anschluß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



572 


Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderlnuid und die Sanitätsoffiziere. 


an die bekannte Übersicht über die Topographie des menschlichen Körpers 
zu einer knappen Darstellung des Knochengerüsts, der Gelenke und der 
Muskulatur, um darauf das wichtigste aus der Bewegungsphysiologie und 
der Wirkung des Trainings auf diese Organe aufzubauen. Es folgte Bau 
und Tätigkeit der Atmungs- und Kreislaufswerkzeuge, woran sich das Wesen 
der Atmung, des Stoffwechsels, vor allem in der Muskulatur, der Ver¬ 
brennungsvorgänge im Körper anschloß. Hier fand sich Gelegenheit, 
einmal die Notwendigkeit reiner Atmungsluft und die Schädlichkeit der 
Luftverunreinigungen, auch durch Tabaksrauch, anderseits die großen 
Anforderungen zu schildern, welche an das menschliche Herz gestellt 
werden, vor Überanstrengung durch einseitigen Sport, aber auch vor den 
Herzgiften: Alkohol, Nikotin, Kaffee zu warnen, indem ihre Wirkung 
erläutert wurde. — Sehr wichtig erschien die Lehre von Bau und Tätigkeit 
der Verdauungswerkzeuge. Sie gab Anlaß, die Lehre von der Ernährung 
überhaupt in allgemein faßlicher Weise vorzutragen. Unsere Anschau¬ 
ungen haben sich ja hierin in den letzten Jahrzehnten wesentlich geändert. 
Selbst wer die Lehren eines Chittenden und Hindhede als zu weitgehend 
verwirft, wird doch nicht umhin können, einem übermäßigen Fleiscbgenuß 
aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen entgegenzutreten und 
den hohen Wert einer einfachen, gemischten, viel kräftige Vegetabilien 
enthaltenden, gewürzarmen Kost zu betonen. Aus diesen Lehren läßt sich 
gerade für den einfachen Mann aus dem Volke viel Nutzbringendes ent¬ 
nehmen. Es ist selbstverständlich, daß die Getränkefrage hier zu behandeln 
und gegen den Alkohol ein kräftiges Wörtlein zu sagen ist. Weiter wurde 
hier der Unterschied von Nahrungsmitteln und Giften erörtert, der Begriff 
der Genußgifte, der arzneilichen Gifte und der Gifte überhaupt klargemacht. 

Nachdem dann der Nahrungsstoffwechsel von der Nahrungsaufnahme 
bis zur Ausscheidung durch den Urin zusammenfassend vor Augen geführt 
war, schloß sich zwanglos einiges über Bau und Tätigkeit der Haut an. 
Dabei wurde dann der Wert einer geregelten Hautpflege durch Reinigung 
und durch Bäder, Abreibungen und Luftbäder (J. P. Müller, Mein System) 
dargetan. 

Es folgte endlich ein Abschnitt über Bau und Tätigkeit des Nerven¬ 
systems und der Sinnesorgane nebst Anweisungen über Gesunderhaltung 
und Übung dieser wichtigen Werkzeuge. 

Eine besonders wichtige, aber schwierige Frage blieb nunmehr noch 
übrig. Im Samariter- und Kränkenpflegeunterricht wird der Mensch all¬ 
gemein als ein geschlechtsloses Wesen behandelt, und auch der Schul¬ 
unterricht geht in Naturkunde und Gesundheitslehre nur sehr unsicher 
und zaudernd an dieses Gebiet heran. Und doch ertönt immer dringender 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 573 


die Mahnung, die Jugend nicht mehr blind Gefahren entgegengehen zu 
lassen, welche moderne Überkultur größer und größer erstehen läßt. Auch 
ich bin, obwohl mir die Notwendigkeit von Belehrungen über diese Fragen 
lange klar war, an den Unterricht sehr zagend herangegangen. Mein 
Versuch ist über Erwarten gelungen, so daß ich ihn nachzumachen wohl 
empfehlen kann. 

Selbstverständlich sprach ich nicht von der Physiologie des Geschlechts¬ 
lebens, sondern von den biologischen Vorgängen, indem ich als Überschrift 
die Lehre von der Erhaltung des Lebens darüber setzte. Ausgehend von 
der Vermehrung der niedrigsten Wesen durch Teilung und von den hoch¬ 
interessanten Bildern der Kernteilung, kam ich zunächst auf die Befruch¬ 
tungsvorgänge der Pflanzen, um hiervon auf die gleichartigen bei den 
Tieren überzugehen. Es folgte die Reifung und Entwicklung des Eis und 
die Entwicklung des Embryo unter Vorzeigung von Bildern. Das bio¬ 
genetische Grundgesetz erregte großes Interesse. Danach kamen die Gesetze 
der Vererbung und der Zuchtwahl, und von hier aus wurden unmittelbar 
die hohen sittlichen Folgerungen gezogen. Die Erläuterung, immer an der 
Hand von Beispielen aus dem Tierreich, wie eine gute Rasse entsteht und 
emporgezüchtet wird, und wie Rassen entarten, wurde mit Eifer verfolgt 
und begriffen. War die Anwendung alles dessen auf den Menschen bis 
dahin den eigenen Schlußfolgerungen der Zuhörer überlassen, so wurde 
hier unmittelbar die Folge ausgesprochen und auf die hohe und heilige 
Verantwortung hingewiesen, die jeder heranreifende junge Mann hat, seinen 
Leib heilig zu halten und im Bunde mit einer körperlich wie geistig gleich 
hoch stehenden Lebensgefährtin danach zu trachten, einmal Stammvater 
eines rassigen Geschlechtes zu werden. Zwanglos ergaben sich hier die 
Warnungen vor Verirrungen, wie auch vorzeitigem Geschlechtsverkehr 
und vor den Geschlechtskrankheiten, von denen das Gesetz gilt, daß die 
Sünden der Väter heimgesucht werden an den Kindern bis ins dritte und 
vierte Glied. 

Ich sagte, daß mein Versuch über Erwarten gelungen sei. Kennt 
man seine Jungen und hat man die genügend Reifen ausgewählt, so kann 
man hier ein Dreifaches erleben. Bei einem Teile geht da, wo man das 
männliche Ehr- und Verantwortungsgefühl aufruft, ein eigentümliches 
Leuchten in den Augen auf, und man liest in der jungen Seele das 
Gelöbnis, auch hier als ein echter Pfadfinder auf der Höhe des Lebens zu 
wandeln. Andere nehmen die Sache gleichmütiger, aber durchaus unbefangen 
hin. Das sind die reinen, ruhigen Naturen, denen die Versuchung noch 
nicht genaht ist, die noch die natürliche Unbefangenheit haben. Einige, 
vielleicht nur einzelne, können ein halb verständnisvolles, halb verlegenes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



574 Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 


Grinsen nicht unterdrücken. Das sind die Gefährdeten, die schon auf 
üblen Wegen Wissende, vielleicht schon Verirrte geworden sind. Diese ist 
es ratsam, unter vier Augen ins Gebet zu nehmen. An ihnen haben wir 
eine der wichtigsten erzieherischen Aufgaben zu lösen. In jedem Jugend* 
korps gibt es solche. Sie herauszufinden, ist eine wichtige Sache, denn 
sie tragen das Gift weiter. Dem Arzte gegenüber, der ihnen ihre Sünden 
auf den Kopf zusagt, geben sie sehr schnell klein bei. Wie man sie 
anfassen soll, ist Sache der Persönlichkeit. Der ältere Mann wird den 
väterlichen Ton anschlagen, der jüngere den des älteren Kameraden und 
damit vielleicht noch mehr erreichen. Jugend nimmt noch lieber von 
Jugend ein Beispiel, als vom Alter die Mahnung an. Ich habe schon 
früher betont, wie die Jungen für ihren Leutnant schwärmen, grade wenn 
er noch recht kameradschaftlich mit ihnen ist (daß der Jugendführer nie 
in den Ton falscher Vertraulichkeit verfallen darf, ist ja selbstverständlich); 
dieser Umgangston, dieses gemeinschaftliche Streben naoh hohen Zielen 
kann auch hier die richtige Form für den jüngeren Sanitätsoffizier sein. 

Handelte es sich in diesem Teile des Unterrichts darum, auf ver¬ 
ständnisvolle Selbstzucht hinzuarbeiten, so gab die Lehre von den Ver¬ 
letzungen und Wundkrankheiten noch eine andere Anregung. Sie wurde 
zu einer Belehrung über das Wesen wissenschaftlich begründeter Kranken¬ 
behandlung und zu einer Warnung vor Kurpfuschern benutzt. Ich bin 
der Meinung, daß man auch hiermit großen Nutzen stiften kann. Die 
Bekämpfung dieses Krebsschadens erwartet ein großer Teil der Ärzte 
lediglich von der Gesetzgebung, ohne dabei folgendes zu würdigen. Unser 
Volk hat nicht nur ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen und 
medizinischen Dingen bekommen, sondern auch das lebhafte Verlangen 
nach Belehrung. Diesem wird mit einem Herabblicken auf laienhafte 
Halbbildung und stolzes Hüten der Wissenschaft und Kunst nicht ge¬ 
steuert, sondern nur bewirkt, daß das Volk Belehrung sucht, wo es sie 
findet. Sein Verlangen beuten Naturheilkundige und Pfuscher aus und 
leiten das goldführende Wasser auf die eigene Mühle. Die Ärzte müssen 
sich dem Unheil gegenüber auf ihre hohe Pflicht besinnen, Lehrer 
und Erzieher des Volkes zu sein. Diese Tätigkeit kann bei der Jugend 
einsetzen. Wir Sanitätsoffiziere, die wir, zumeist ohne Praxis, nicht in den 
Verdacht kommen können, Kunden sammeln zu wollen, die wir ander¬ 
seits in Heer und Flotte schon die Lehrer und Erzieher der männlichen 
Jugend zu einem gesundheitsgemäßen Leben sind, wir sind zu dieser 
Aufgabe ganz besonders berufen. Ein dankbares Feld, uns in dieser 
Richtung zu betätigen, bieten gleichfalls die Jugendorganisationen. Die 
Jugend nimmt noch willig und dankbar hin, und was sie gelernt und am 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Brunzlow, Der deutsche Pfadfinderbund und die Sanitätsoffiziere. 575 


eigenen Leibe erprobt hat, nimmt sie mit ins Elternhaus, ins eigene Leben, 
in die Zukunft unseres deutschen Volkes. 

Es liegt auf der Hand, daß man diese Oedanken in einem oder einigen 
Vorträgen vor einem großen Zuhörerkreise gar nicht oder nur sehr unvoll¬ 
kommen bringen kann. Die Eindrücke solches Vortrages werden auch sehr 
schnell wieder verwischt. Darum ist der Samariterkursus in einer straff 
gefügten Organisation das gegebene Feld für diese Arbeit. Nur die lang¬ 
same Entwicklung und gelegentliche Wiederholung dieser Vorstellungsreihen 
im Laufe eines bei einer wöchentlichen Unterrichtsstunde etwa vier Monate 
dauernden Kurses, im kleinen Kreise aus dem Munde eines den Schülern 
auch sonst vertrauten Mannes, gräbt sie allmählich fest in die Seelen der 
Jungen ein. So wird uns das deutsche Pfadfinderkorps auch hierin zu 
einer Stätte der Volkserziehung. 


Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 

Von 

Otto Strauß. 

Eine große Reihe an mich gerichteter Anfragen veranlaßt mich, an 
dieser Stelle zu einigen wichtigeren Punkten der Röntgenuntersuchungs¬ 
technik das Wort zu nehmen. Das Bestreben der Garnisonlazarette, ihre 
Röntgeneinrichtungen zu erweitern, ist heute ein allgemeines. Zahlreich 
sind die Fragen nach dem besten Instrumentarium, stets wird der Wunsch 
nach einem Orthodiagraphen laut, ebenso spielt die Anschaffung eines Stativs 
eine große Rolle. Wie aber steht es mit den Röhren? Gerade dieser 
wichtigste Punkt wird vielfach zu wenig erörtert. 

Die Röhre bildet zur Zeit immer noch die Achillesferse der Röntgen- • 
technik. Was die der Allgemeinheit noch nicht zugängliche Coolidge-Röhre, 
was die Lilienfeld-Röhre hierin neues bringen wird, liegt noch in der Ferne 
und muß, bis genügende Erfahrungen hierüber gesammelt sind, aus der 
Erörterung ausscheiden. Hoffentlich sind die sanguinischen Hoffnungen, die 
namentlich von amerikanischer Seite an die Coolidge-Röhre geknüpft werden, 
nicht wieder von Enttäuschungen begleitet, aber solange hier nicht noch viel 
weitgehendere Beobachtungen vorliegen, muß offen gesagt werden: Eine 
Universalröhre, die in gleicher Weise dem Betriebe (Durchleuchtung, Zeit- 
und Momentaufnahme sowie Therapie) dient, gibt es nicht. Soll der 
Untersucher nach dieser Hinsicht allen Ansprüchen genügen, so müssen 
ihm auch genügend Röhren zur Verfügung stehen. Ich kenne aus eigener 
Anschauung die Röhren von Müller, Gundelach, Bauer, Burger, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



576 Strauß, Über Röntgen Untersuchungen in Garnisonlazaretten. 

Rodde sowie die der Radiplogie-Firma, ich habe in fremden Kliniken die 
ausgezeichneten Leistungen der Polyphos-Röhren schätzen gelernt und 
kann nur sagen, daß die Leistungsfähigkeit der genannten Röhren auf 
hoher Stufe steht. Doch sind die einzelnen Robrfabrikate (auch von 
demselben Typ) durchaus nicht gleichwertig. Eine Röhre ist ein so 
subtiles Instrument, daß man sie einem Individuum vergleichen kann. 
Die besten Firmen liefern gelentlich Röhren, die nicht den zu stellenden 
Ansprüchen genügen, und namentlich macht sich augenblicklich unter 
dem Einfluß der Röntgentiefentherapie ein Zug in der Röhrentechnik be¬ 
merkbar, der geradezu bedenklich ist. Die Röntgentiefentherapie bedarf 
der harten Röhren, die Diagnostik unbedingt der weichen Röhre. Da nun 
die Tiefentherapie augenblicklich alles beherrscht, so erhält man nur noch 
hochevakuierte Röhren, die schon bei der ersten Einschaltung sich als 
hart erweisen. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist dies kein vorteil¬ 
hafter Zustand. Man kann sich zwar ohne weiteres diese Röhren durch 
Regenerieren weich machen, aber sie schlagen dann immer gerne nach 
hart um. Ein neues Rohr soll aber möglichst weich sein und erst durch 
Gebrauch langsam härter werden. Der bei der Rohranschaffung oft aus¬ 
gesprochene Wunsch »hartes Rohr für Schädel- und Beckenaufnahmen 
geeignet« ist unökonomisch. Welche Eigenschaften soll nun ein neues 
Rohr weiterhin besitzen? Es soll eine schöne Zweiteilung beim Ein¬ 
schalten aufweisen, es soll nicht flackern, sondern ruhig Licht zeigen, 
Dinge, die man mit dem bloßen Auge sehen kanp. Doch kommt man 
damit nicht zum Ziele. Eine Röhre muß in erster Linie je nach dem 
Gebrauche beschaffen sein, sie muß also z. B. für Lungenspitzen eine 
scharfe Zeichnung besitzen. Eine Röhre besitzt meistens dann eine 
scharfe Zeichnung, wenn sich die Kathodenstrahlen auf der Anode in 
einem möglichst kleinen Punkt vereinigen, so daß also diese als Brenn¬ 
punkt bezeichnete, tatsächlich aber einen Brennfleck bzw. Brennstrecke 
darstellende Vereinigung möglichst einem mathematischen Punkt sich 
nähert. Je größer der Brennfleck, je schlechter die Zeichnung der Röhre. 
Den Brennfleck auf der Anthikathode kann man nun allerdings mit bloßem 
Auge bei der eingeschalteten Röhre wahrnehmen. Man sieht bei der 
Röhre im Betrieb auf dem Spiegel der Antikathode inmitten des grünen 
Fluoreszenzlichtes einen grauen kleinen Fleck, der gelegentlich auch ins 
Glühen gerät. Mit etwas Übung ist es schon möglich, allein aus dieser 
Betrachtung ein Urteil über die Zeichnung der Röhre abzugeben, wie ja 
überhaupt die einfache Rohrbetrachtung im Betriebe schon sehr viel dem 
Geübten über die Rohrqualität aussagt. Aber diese einfache Betrachtung 
des Rohrs wird nie die Grundlage einer Prüfung sein können, denn 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


577 


erstens ist dieses Maß von Übung gar nicht von jedem zu verlangen, und 
zweitens ist die direkte Rohrbetrachtung nicht ungefährlich. Ohne ge¬ 
eignetes Blendenstativ ist sie eine Gefahr für den Betrachter, und es darf 
unter keinen Umständen das Rohr anders als durch ein Bleiglasfenster in 
Augenschein genommen werden. Man ist daher zur Feststellung der Aus¬ 
dehnung des Brennflecks auf gewisse Hilfsmittel angewiesen. Man kann 
sich dazu der Lochkamera bedienen oder einfacher den sogenannten Foko- 
meter anwenden. Der Fokometer enthält in seinem Innern sechs sehr 
dünne Metalldrähte, welche so angeordnet sind, daß die Zahl der sicht¬ 
baren Drähte direkt als Maß der Schärfe der Zeichnung gelten kahn. 
Wenn wir also mit dem Fokometer alle sechs Drähte wahrnehmen können, 
so handelt es sich um ein Rohr mit feiner Zeichnung. Nun sind aber 
solchen feinzeichnenden Röhren wieder natürliche Grenzen gesetzt. Be¬ 
lastet man sie zu lange und zu stark, so bleiben sie nicht lange leistungs¬ 
fähig. Insbesondere eignen sich solche Rohre mit ganz scharfem Brenn¬ 
punkt nicht für Momentaufnahmen, und es resultiert hieraus die Forderung, 
daß man zahlreiche Rohre haben muß. Da man zu einem geordneten 
Röntgenbetrieb auch die Röhren in verschiedener Härte vorrätig haben 
muß, so ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, folgenden Röhren Vorrat 
anzustreben: 1. ein Durchleuchtungsrohr, 2. ein feinzeichnendes Knochen¬ 
rohr von weichem Charakter für kleinere Objekte, 3. ein härteres Knochen¬ 
rohr für große Objekte (Schädel, Becken), 4. ein feinzeichnendes Rohr für 
Lungenaufnahmen, 5. ein Momentrohr und 6. eine Therapieröhre. Da der 
Gasgehalt der Röhre sich ändert, die Röhren regeneriert werden müssen 
und gelegentlich dabei über regeneriert werden (was dem Geübtesten 
passieren kann), so ist es gut, noch ein weiteres Rohr in Reserve zu 
haben. 

Nun haben die Röhren mit dem kleinen Brennfleck und der scharfen 
Zeichnung den Nachteil, daß sie leicht am Antikathodenspiegel durch¬ 
schmelzen, ein Vorkommnis, welches das Rohr entwertet. Diesem Durch¬ 
schmelzen der Antikathode sucht nun die Rohrindustrie schon lange zu 
begegnen. Zunächst machte man die Brennflecke nicht mehr so scharf, 
gab den Röhren einen sog. abgestumpften Brennpunkt, was natürlich die 
Bildqualität beeinträchtigte. Es ging dann die Polyphos-Firma hier mit 
einem sehr verständigen Vorschlag an die Lösung dieser Frage heran, 
indem sie eben je nach dem Grad der Belastung Röhren mit verschieden 
großem Brennpunkt konstruierte und so die Gefahr des Durchschmelzens 
verringerte. Ferner ging die Polyphos-Firma noch einen anderen Weg, 
um das Ziel zu erreichen: sie verwandte als Metall für den Antikathoden¬ 
spiegel nicht mehr das sonst übliche Platin, sondern Iridium, dessen 

Deutsche Militär ärztliche Zeitschrift 1814, Heft 15. 44 


Digitized by 


v Google 


Original früm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



578 


Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


Schmelzpunkt bedeutend höher liegt als der des Platins. Heute ist auch 
das Iridium in dieser Hinsicht überholt. Die moderne Röhrentechnik 
verwendet jetzt meistens das Wolfram als Metall für die Antikathode. Der 
Schmelzpunkt des Wolframs liegt höher als der des Iridiums und ein Ge¬ 
waltiges höher als der des Platins. Und dennoch erblicke ich den Vorteil 
der Wolframantikathode nicht allein in dem hohen Schmelzpunkt dieses 
Metalls. Denn bei den enormen Hitzegraden, die auf der Antikathode in 
Betracht kommen, spielen selbst 1000° (und größer ist der Schmelzpunkts¬ 
unterschied nicht) nur eine bescheidene Rolle. Viel wichtiger ist hier die 
Schichtdicke des Anthikathodenspiegels. Der hohe Preis des Platins ver¬ 
ursachte es, daß man den Antikathodenspiegel nur sehr dünn machte. Da 
das Wolfram, verglichen mit dem Platin, wesentlich billiger ist, so ist es 
möglich, den Antikathodenspiegel aus Wolfram bedeutend dicker her¬ 
zustellen und so die Gefahr des Durchschmelzens zu verringern. Nun 
mußte man sofort beim Bekanntwerden der Wolframantikathoden die Frage 
aufwerfen: Wie wird sich denn hier die Röntgenausbeute gestalten, denn 
maßgebend für die Wahl des Platins als Antikathodenspiegel war gerade 
die hohe Ausbeute an Röntgenstrahlen. Die Wolframantikathode ist nun 
seit länger als einem Jahr in allgemeinem Betrieb. Man kann nur sagen, 
daß sie sich bewährt hat. Die Röntgenausbeute ist eine zufriedenstellende, 
und wenn man sich überlegt, daß die neuesten Untersuchungen von 
Lindemann für das Wolfram-Spektrum ganz ähnliche Resultate ergaben 
wie für das Platin, so muß man sagen, daß hier sowohl Theorie wie 
Praxis zugunsten der Wolframantikathode sprechen. Eine weitere Frage 
war die: Wie werden die Metallzerstäubungen, welche bei dem Anschmelzen 
des Antikathodenspiegels zu erwarten sind, den Betrieb beeinflussen? Ich 
habe nun nicht beobachtet, daß die Metallzerstäubungen, welche ja einer¬ 
seits das Rohr schnell hart machen, anderseits aber bei einem länger be¬ 
lasteten Rohr durch Gasabgabe ein Weicherwerden veranlassen, bei der 
Wolframröhre stärker betriebstörend wirken als bei der Platinantikathode. 
Ich möchte deshalb die Wolframantikathode empfehlen. 

Eine außerordentlich wichtige Frage ist nun: Wie hält man von der 
Röhre die falsch gerichteten Stromstöße, das sog. Schließungslicht fern? 
Diese Frage hat für die Garnisonlazarette eine erhöhte Bedeutung, weil 
sich noch vielfach ältere Apparate finden, die an sich schon sehr reichlich 
Schließungslicht aufweisen. Zunächst muß ich offen sagen: einen schließungs¬ 
lichtfreien Induktor kenne ich nicht. Es ist daher notwendig, überall beim 
Induktorenbetrieb Drosselröhren in den Sekundärstromkreis einzuschalten, 
aber damit ist noch lange nicht die Gefahr des Schließungslichts verhütet. 
Es ist eine unbedingte Notwendigkeit, immer und immer wieder zu kon- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strauß. Über BöntgenUntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


579 


trollieren, ob Dicht doch noch Schließungslicht auftritt. Zwei Ursachen 
sind dafür immer möglich. Erstens kann der Unterbrecher die Veran¬ 
lassung des Schließungslichts bilden. Darauf muß man selbst bei den 
besten Unterbrechern gefaßt sein. Anderseits kann die Drossel schlecht 
funktionieren. Es ist daher eine unerläßliche Bedingung, daß man in 
kurzen Abständen immer durch Einschaltung der Glimmlichtröhre sich 
davon überzeugt, ob Schließungslicht vorhanden ist oder nicht Wenn 
erst die ominöse Ringbildung am Anodenteil der Röhre auftritt, dann ist 
es eigentlich schon viel zu spät für die Abstellung des Schadens. 
Schließungslicht kann auftreten, ohne daß man es dem Rohr ansehen 
kann. Daher ist eine Glimmlichtröhre eine Notwendigkeit für jede Röntgen¬ 
station, ein Satz, der leider heute noch nicht allgemein anerkannt ist. Das 
Schließungslicht aber verkürzt nicht allein außerordentlich die Lebensdauer 
der Röhren, sondern es beeinträchtigt auch die Bildqualität. So hebt 
Gocht wieder in der eben erschienenen Neuauflage seines Lehrbuchs be¬ 
sonders hervor, daß beim Auftreten von Schließungslicht der Brennfleck 
irritiert wird und sich bewegt. Daß dies die Bildqualität verschlechtert, 
ist ohne weiteres zu verstehen. Alles, was den Brennfleck irritiert, ist 
eben nun einmal schädlich. So ist auch der sog. tanzende Brennfleck 
eine unvorteilhafte Erscheinung. Wenn bei einer neuen Röhre der Brenn¬ 
fleck unruhig auf dem Antikathodenspiegel herumwandert, so gebe man 
die Röhre zurück. Mit der Zeit wandern ja die Brennflecke meistens, 
aber während einer Aufnahme muß er ruhig stehen, sonst bilden sich 
Zerstreuungskreise, und die Aufnahme wird schlecht. 

Ebenso wie das Schließungslicht beeinflußt auch die Härte den Brenn¬ 
fleck. Bei sehr harten Röhren wird der Brennfleck größer und damit die 
Zeichnung schlechter. Man betreibe deshalb die Röhre so weich wie 
möglich. Wie messen wir nun am zweckmäßigsten die Rohrhärte? Die 
bloße Beobachtung ist hier auch oft nicht ausreichend. Eine weiche Röhre 
zeigt Anodenlicht, eine überweiche zeigt Kathodenstrahlen, mehr läßt sich 
eigentlich nicht sagen, und man muß hier zu Härtemessern greifen. Das 
bequemste Mittel wäre hier zweifellos das Bauer sehe Qualimeter. Doch 
zeigt dieses Instrument uns nur den Wechsel im Härtgrad während des 
Betriebes an, ist daher für die Therapie bevorzugt geeignet. Als objektiver 
Härtemesser ist das Qualimeter nicht ohne weiteres zu empfehlen, auch 
ist seine Anschaffung teuer. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist dazu 
die Walter-Skala am besten geeignet, der ich — besonders bei der Ver¬ 
wendung des Gleichrichters — noch vor der allgemein üblichen Wehnelt- 
Skala den Vorzug gebe. Sehr zweckmäßig ist auch eine Eichung der 
Röhre nach Stand der Kurbel am Schalttisch und Ausschlag des Milliampere- 

44* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



580 


Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


meters. Da jedoch vielen Lazaretten noch ein Milliamperemeter fehlt, so 
ist dieser Weg nicht überall gangbar. 

Wenn ich meine Betrachtung der Röhre zusammenfasse, so möchte 
ich sagen: Die Röhre ist alles. Selbst mit einem alten Instrumentarium 
läßt sich bei richtiger Rohrbehandlung noch außerordentlich viel erreichen. 
Ist der Rohrbetrieb fehlerhaft, nützt das beste Instrumentarium nichts. 
Nun gibt es — wie bereits erwähnt — ungeeignete Röhren. Über zu 
stumpfe Brennpunkte sowie über ein Tanzen des Brennflecks habe ich 
mich bereits geäußert, es bleibt noch übrig, über solche Röhren zu sprechen, 
die beim Einschalten hart erscheinen, um dann sofort weich zu werden. 
Eine solche Eigenschaft ist für den Betrieb sehr wenig erfreulich, und 
dennoch sind diese Rohre nicht unbrauchbar. Sie leisten oft bei Moment¬ 
aufnahmen ganz Ausgezeichnetes. Doch tut man gut daran, solche Rohre 
beim Ankauf nicht abzunehmen. Worin diese Eigenschaft der Rohre be¬ 
gründet ist, läßt sich nicht sagen. Nach meinen Beobachtungen springen 
diese Rohre oft im Moment des Einschaltens falsch ein, eine vorgeschaltete 
Glimmlichtröhre zeigt deutlich beim Stromschluß ein Aufleuchten des 
Anodenteils, es entsteht ein schrilles Geräusch, und dann läuft die Röhre 
ruhig ohne falsch gerichtete Stromstöße weiter. Wer solche Röhren in 
seinen Beständen vorfindet, brauche sie am besten im Momentbetrieb auf. 

Da bei allen Einrichtungen des Heeres auf Verminderung der Kosten 
hinzuarbeiten ist, so ist begreiflicherweise den Röntgenuntersuchungen eine 
natürliche Grenze gezogen. Es wäre also die Frage zu erörtern: Sind 
die hier vorgeschlagenen Anschaffungen von 6 bis 7 Röhren in Lazaretten 
mit größerem Röntgenbetrieb, der Ankauf einer Glimmlichtröhre, einer 
Drosselröhre, einer Walter- oder Wehnelt-Skala und schließlich eines 
Milliamperemeters im Rahmen der vorhandenen Mittel zu leisten? Die 
Glimmlichtröhre ist eine billige einmalige Anschaffung; die Meßskala ist 
zwar keine billige, aber auch nur eine einmalige Ausgabe. Ebenso geht 
es mit dem Milliamperemeter, bei welchem namentlich vor sog. billigen 
(aber geradezu unbrauchbaren) Ausführungen zu warnen ist. Bleiben also 
als laufende Ausgaben Röhren und Drosselröhren übrig. Ich bestreite, 
daß die Anschaffung mehrerer Röhren, nach Jahren kontrolliert, zu einer 
Kosten Vermehrung führt; ich behaupte vielmehr, daß sie den Betrieb ver¬ 
billigt. Je mehr Gelegenheit zum Rohrwechsel, um so größer ist die 
Lebensdauer der Röhren. Hingegen spare man nicht an Drosselröhren. 
Bei den hohen Kosten, welche die Röntgeneinrichtungen an sich verur¬ 
sachen, ist die Anschaffung der Drosselröhren eine sehr geringfügige. 
Funktioniert die Drossel nicht, so hat man in kurzem seine Röhren 
ruiniert und schlechte Aufnahmen erzielt. Es ist also mit bescheidenem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strauß, Über Röntgen Untersuchungen in Garmsonlazaretten. 


581 


Mehraufwand selbst da noch etwas zu erzielen, wo alte Apparate zur Ver¬ 
fügung stehen. Was nun die alten Apparate selbst betrifft, so kann nicht 
in Abrede gestellt werden, daß deren Leistungsfähigkeit ihre Grenzen hat. 
So sind z. B. Momentaufnahmen mit dem älteren Instrumentarium nicht 
ausführbar, und man muß auf die radiographische Untersuchung beweg¬ 
licher Orgene verzichten. Es muß eben beim Vorhandensein älterer 
Apparate die Durchleuchtung ganz an Stelle der Aufnahme treten, 
zweifellos eine Erschwerung der Untersuchung, denn die photographische 
Platte hält viel mehr fest und ist empfindlicher als das menschliche Auge. 
Es kann — im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Annahme — darüber 
gar kein Zweifel bestehen, daß bei der Untersuchung beweglicher Organe 
Radioskopie und Radiographie in gleicher Weise anzuwenden ist. Der 
Streit darüber, welcher von beiden Methoden der Vorzug zu geben ist, 
ist für mein Empfinden lächerlich. Es handelt sich um zwei absolut 
gleichwertige Untersuchungsmethoden, die sich gegenseitig ergänzen müssen. 
Indessen wird man in der Praxis sich vielfach mit der Durchleuchtung 
begnügen müssen, denn die Durchleuchtung kostet an sich nichts; die 
Aufnahme ist durch die Platten Unkosten teuer. Man kommt in vielen 
Fällen (so z. B. bei der Thoraxuntersuchung) mit der Durchleuchtung 
auch sehr gut zum Ziel, bei Magenuntersuchungen ist das Fehlen der 
Aufnahme schon, schwerer zu verschmerzen. Andere Teile des Körpers 
(z. B. Wirbelsäule, Nieren usw.) sollte man überhaupt nicht durchleuchten. 
Hier ergibt die Durchleuchtung nichts. Was nun die Technik des Durch¬ 
leuch tens betrifft, so will sie geübt sein. Der Ausspruch von Moritz 
Benedict, daß man im Schweiße seines Angesichts sehen lernen müsse, 
drückt in drastischer Form das Richtige aus. Das ganze Röntgenverfahren 
beruht auf dem Kontrast. Hell und dunkel sind hier unsere beiden Hilfs¬ 
mittel. Dies gilt in erster Linie vom Durchleuchten. Notwendig ist ein 
absolut dunkler Raum. Es ist unpraktisch, Röntgenuntersuchungszimmer 
nach der Südseite zu legen, denn diese sind im Sommer nur sehr schwer 
zu verdunkeln. Alle Ritzen müssen zugestopft sein, die Türen, die auch 
im geschlossenen Zustand viel Licht durchlassen, sind mit Papier abzu¬ 
dichten. Sodann verharre man in dem dunkeln Raume erst längere Zeit, 
damit sich das Auge an die Dunkelheit gewöhnt. Ein gut adaptiertes 
Auge ist unerläßliche Vorbedingung zur Durchleuchtung. Damit nun beim 
Einschalten des Stromes lediglich der Durchleuchtungsschirm hell wird, 
ist alles von der Röhre ausgehende Licht dem Auge fern zu halten. Dazu 
genügt ein einfaches schwarzes Tuch, das über die Röhre gehängt wird. 
Und nun die Durchleuchtung selbst! Es sind zahllose Durchleuchtungs¬ 
stative konstruiert, welche Röhre und Schirm, die zwangsläufig verbunden 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



582 


Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


sind, sich leicht verschieben lassen und in alle Lagen zu bringen sind. 
Diese Stative sind meistens sehr teuer. Für Lazarette völlig ausreichend ist 
irgendeine Modifikation des alten Lambertz- Stativs. Notwendig ist nur, 
daß sich daran eine Blende befindet. Im richtigen Gebrauch der Blende 
liegt das große Geheimnis der Durchleuchtungskunst. Man betrachte zu¬ 
erst den zu durchleuchtenden Körperteil mit offener Blende, dann schalte 
man auf einen Moment den Strom aus, blende ab und betrachte die ein¬ 
zelnen Stellen (Lungenherde, Herzkontur, kleine Curvatur usw.) mit 
stärkster Abblendung. Man wird dann Details entdecken, die vorher ganz 
dem Auge entgingen. Bei einiger Übung gelingt es mühelos, die Röhre 
im Dunkeln höher oder tiefer zu schieben, so daß sich die teueren Stative, 
welche für große Kliniken und Untersuchungsinstitute unentbehrlich sind, 
erübrigen. Die Blende ist allerdings eine unerläßliche Notwendigkeit. Des¬ 
gleichen ist ein festes Rahmengestell zur Befestigung des Durchleuchtungs¬ 
schirms ein notwendiges Requisit zur Durchleuchtung, denn der Patient 
muß einen festen Halt haben, an den er sich anlehnen kann. Zwischen 
Durchleuchtungsschirm und Körperfläche darf auch nicht der geringste 
Zwischenraum sein, sonst wird das Durchleuchtungsbild unscharf. Doch 
ist ein solches Rahmengestell mit einigem konstruktiven Sinn in jeder 
Lazarettwerkstatt ohne große Kosten herstellbar. Eine Durchleuchtung 
darf nicht zu lange dauern. In 2 Minuten kann sie beendet sein. Um 
vor gerichtlichen Folgen bewahrt zu sein, wähle man den Fokushaut¬ 
abstand so, daß er mit Sicherheit 30 cm nicht unterschreitet. Neuerdings 
wird es empfohlen, auch zu Durchleuchtungen immer ein dünnes Metall¬ 
filter zu benutzen. Ich verwende schon lange ein Ziegenlederfilter und 
kann dieses billige Mittel nur empfehlen. Was den Durchleuchtungsschirm 
betrifft, so konnte ich mich nicht von einer Höherwertigkeit des Astral¬ 
schirms gegenüber dem Baryumplatinzyanyrschirm überzeugen. Von Wert 
ist jedoch die richtige Behandlung des Schirms. Ist die Durchleuchtung 
beendet, so entferne man den Schirm sofort aus dem Röntgenraum, damit er 
nicht mehr Röntgenlicht erhält als unbedingt nötig ist. Die Aufbewahrung des 
Schirms im Röntgenraum selbst führt seine vorzeitige Abnutzung herbei. 

Was nun die Röntgenapparate selbst betrifft, so ist hier einzig und 
allein die Geldfrage entscheidend. Ein moderner Röntgenapparat ist sehr 
teuer, und es ist .begreiflich, daß mit der Qualität auch der Preis steigt. 
Welches ist nun der beste Apparat? Verdient Gleichrichter oder Induktor 
den Vorzug? so höre ich oft fragen. Ich kann hierauf nur sagen: In¬ 
duktor und Gleichrichter stehen sich als zwei völlig gleichwertige Apparate 
gegenüber. Der Induktor ist leichter zu handhaben, der Gleichrichter er¬ 
fordert mehr Übung. Dafür ist die Veränderung des Rohrcharakters beim 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


583 


Induktor eine größere, während sich beim Gleichrichter die Röhren oft 
Monate lang in der Härte gleichmäßig verhalten. Da man in Lazaretten 
nicht einen Therapie-Apparat neben einem Instrumentarium für Diagnostik 
vorrätig halten kann, so muß eben mit dem vorhandenen Röntgenapparat 
auch Therapie getrieben werden. Nun haftet den Gleichrichtern als altes 
Odium an, daß sie sich zur Therapie nicht eignen, ebenso nicht zu Durch¬ 
leuchtungen. In dieser Form ist das keinesfalls zutreffend. Es gibt 
gynäkologische Kliniken, die ihre ganze Therapie mit dem Gleichrichter 
ausführen, desgleichen kann man mit dem Gleichrichter hervorragend 
schöne Durchleuchtungen erzielen. Allerdings habe ich auch schon Gleich¬ 
richter kennen gelernt, die nach diesen beiden Richtungen hin nicht zu¬ 
friedenstellten, doch lag hier manches auch an verkehrten Gebrauchs¬ 
anweisungen, welche die Firmen mitgeben. Überhaupt muß sich der 
Röntgenuntersucher frei machen von dem sklavischen Befolgen der den 
Apparaten mitgegebenen Gebrauchsanweisungen und Expositionstabellen. 
Jede Apparatur hat Schwächen, die nicht schriftlich niedergelegt werden, 
und die man selbst erkennen lernen muß. Unter diesem Gesichtspunkt 
ist es auch zu betrachten, wenn ich die Frage nach dem besten Röntgen¬ 
instrumentarium dahin beantworte, daß ich sage: Der beste Apparat ist 
der, welcher mit seinen konstruktiven Vorzügen den Vorteil einer exakten 
praktischen und wissenschaftlichen Durcharbeitung vereinigt. An aus¬ 
gezeichnet konstruierten Apparaten ist nun sicherlich kein Mangel, während 
die Durcharbeitung oftmals zu wünschen übrig läßt. Was nun die ein¬ 
zelnen Instrumentarien selbst betrifft, so arbeite ich persönlich mit dem 
großen Gleichrichter von Siemens & Halske, dem älteren Gleichrichter¬ 
typ von Koch & Sterzei und dem Rotax-Induktor der »Sanitas«. Eine 
Röntgenaufgabe, die mit diesen Apparaten nicht zu lösen wäre, ist mir bis 
jetzt noch nicht aufgefallen, sicher die beste Kritik, welche man fällen kann. 
Ich bin weiterhin in der Lage, die Leistungsfähigkeit der Instrumentarien 
von Reiniger, Gebbert und Schall sowie der Polyphos-Firma zu be¬ 
urteilen. Was ich hier gesehen habe, ist gerade hervorragend, und ich 
muß offen aussprechen, daß die schönsten Lungenaufnahmen, die ich nicht 
auf Ausstellungen, sondern innerhalb des Plattenbestands des täglichen 
Gebrauchs gesehen habe, mit dem Polyphos-Induktor ausgeführt waren. 
Die Apparate der Veifa-Werke sind mir nur, soweit sie die Tiefentherapie 
betreffen, bekannt, sonst kenne ich von dieser Firma nur die Aufnahmen, 
die auf Ausstellungen zu sehen waren. Bei einer nach Hunderten zählen¬ 
den Plattenserie, die mir der bekannte Hamburger Radiologe Haenisch 
zeigte, konnte man sich überzeugen, daß die dazu verwandte Apparatur 
(Seifert & Co.) gleichfalls ausgezeichnete Qualitäten liefert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



584 Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisoniaz&retten. 

Den Hang der Gegenwart, alles Heil der Radiographie in der möglichsten 
Abkürzung der Expositionszeit — womöglich im Einschlagsverfahren — zu 
erblicken, kann ich nicht billigen. So ist es insbesondere für Skelettaufnahmen 
absolut belanglos, ob sie in der oder jener Sekundenziffer ausgeführt sind, 
von Wert ist nur, daß sie konstrastreich sind und gute Struktur zeigen. 
Von Bedeutung sind die kurzen Expositionszeiten nur für bewegliche 
Organe. Aber auch hier wird ihre Bedeutung gelegentlich nicht richtig 
bewertet. Wir gebrauchen ziemlich allgemein für sehr kurzzeitige Auf¬ 
nahmen den Ausdruck »Momentaufnahme«. Nun sind die gewöhnlichen 
Momentaufnahmen der allgemein gebräuchlichen Apparate eigentlich nur 
Schnellaufnahmen, denn als Momentaufnahmen sind nur diejenigen zu be¬ 
zeichnen, deren Expositionszeit geringer als 1 / fi0 Sekunde ist. Es ist un¬ 
leugbar, daß man also Momentaufnahmen nur mit den Fabrikaten weniger 
Firmen hersteilen kann, daß die Mehrzahl der bewährten Röntgenapparate 
0,2 bis 0,4 Sekunden Expositionszeit für Abdominalorgane erfordert, also 
mur Schnellaufnahmen liefert. Ist aber die Schnellaufnahme noch aus¬ 
reichend zur Diagnostik, muß sie nicht zugunsten der Momentaufnahme 
zurücktreten? Ist bei Neuanschaffungen nicht unbedingt die Apparatur 
mit Momentaufnahme-Möglichkeit zu bevorzugen? Ich möchte hierauf er¬ 
widern, daß ich mich von der Notwendigkeit der Momentaufnahme nicht 
überzeugen kann und ebenso, wie bei den Skelettaufnahmen, nur Kontrast¬ 
reichtum und scharfe Zeichnung, aber nichts anderes, verlange. Die Er¬ 
fahrung hat uns gelehrt, daß man in 0,2 Sekunden die Organe der Bauch¬ 
höhle außerordentlich schön photographieren kann, daß man bei geeignetem 
Rohr plastisch wirksame Bilder erzielt, daß es sogar möglich ist, völlig 
durchgearbeitete Aufnahmen des Foetus zu erreichen. Es ist also für die 
Bauchhöhle die bisher übliche Schnellaufnahme ein bewährtes Verfahren t 
dem die Momentaufnahme in keiner Weise überlegen ist, sondern ganz im 
Gegenteil viel härtere und weniger kontrastreiche Aufnahmen aufweist. 
Dies wird bei der Brusthöhle noch stärker bemerkbar. Alle Lungen¬ 
aufnahmen, die überhaupt in der üblichen Weise mit dem Verstärkungs¬ 
schirm angefertigt werden, zeigen die Mängel der Folienaufnahmen, wes¬ 
wegen man ja auch hier ganz auf die Schnellaufnahme verzichtet und in 
5 bis 6 Sekunden während des Atemstillstandes eine kurzfristige Zeit¬ 
aufnahme ohne Verstärkungsschirm herstellt. Blieben also für die Moment¬ 
aufnahme lediglich das Herz als geeignetes Objekt übrig. Hier ist un¬ 
leugbar die Momentaufnahme allen anderen Verfahren überlegen, denn hier 
kann man tatsächlich das Herz in Systole auf die Platte bringen, was bei 
der Schnellaufnahme schwieriger ist. Ob man indessen insbesondere für 
militärärztliche Zwecke dies benötigt, ist zu verneinen. Das Herz ist bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Strauß, Über Röntgen Untersuchungen in Garnisonlazaretten. 


585 


seinem Absorptionsverhältnis für Röntgenstrahlen im Vergleich zu dem 
umgebenden Lungengewebe ein so bevorzugtes Objekt der einfachen Durch¬ 
leuchtung, daß man hier überhaupt auf die Aufnahme verzichten kann. 
Längst ist hier zur Verminderung der Plattenunkosten die Schirmpause 
an Stelle der Aufnahme getreten, ein Verfahren, das beim Magen (ab¬ 
gesehen von der Sanduhrform) sich nicht bewährte. Die Herzdiagnostik 
ist völlig ohne Aufnahme möglich, es entfällt also für die Momentaufnahme 
die Voraussetzung der Notwendigkeit. So lange die Kinematographie sich 
im Dienst der Röntgendiagnostik nicht eine ganz andere Bedeutung er¬ 
wirbt, so lange vor allen Dingen die Röntgenkinematographie noch eine so 
teuere Anlage und noch kostspieligeren Betrieb darstellt, so lange ist die 
Momentaufnahme durchaus nicht dieses Röntgenideal, als welches man sie 
so oft bezeichnet. 

Zum Schlüsse möchte ich noch zwei Punkte in Kürze erwähnen: es 
ist der Verstärkungsschirm und der Orthodiagraph. 

Die Verwendung des Verstärkungsschirms ist nach Möglichkeit ein¬ 
zuschränken, so z. B. bei Skelettaufnahmen womöglich ganz. Nötig ist er 
nur zur Schnellaufnahme. Werden die Aufnahmen längere Zeit hindurch 
nicht befriedigend, so vergesse man nie, daß auch die Verstärkungsschirme 
mit der Zeit schlechter werden. Beim Einlegen in die Kassette achte man 
darauf, daß der Verstärkungsschirm gleichmäßig der Platte aufliegt. Findet 
man, daß die Zeichnung auf der Platte eine regionär verschiedene ist, so 
übe man durch Einlage einer dünnen Schicht von Watte einen Druck auf 
den Schirm aus, damit er ganz fest der Platte aufliegt. 

Was den Orthodiagraphen betrifft, so ist derselbe heute keine Not¬ 
wendigkeit mehr. Seine Anschaffung ist teuer, die Technik keinesfalls so 
einfach, wie man gewöhnlich annimmt. Wer sie nicht völlig beherrscht, 
wird bei zwei Aufnahmen desselben Objekts verschiedene Werte erzielen, 
und es wird dann gerade der Vorzug des Orthodiagraphen, daß man mit 
ihm sehr exakte Werte erzielen kann, illusorisch gemacht. Seit Alban 
Köhler uns die Teleröntgenographie lehrte, ist der Orthodiagraph für die 
Mehrzahl der Fälle entbehrlich. Nun ist allerdings die Teleröntgenographie 
und die im Anschluß daran entstandene Herzfernzeichnung mit älteren 
Apparaten infolge zu geringer Intensität des Stromes nicht ausführbar. 
Hier bleibt dann der Wert der Orthodiagraphie bestehen. Doch ist in 
diesen Fällen die Neuanschaffung eines Röntgeninstrumentariums mehr 
anzustreben als die des Orthodiagraphen. 

Schließlich sei noch auf einen vielfach geäußerten Wunsch in einigen 
Worten eingegangen: Welches Lehrbuch informiert in Kürze über alle 
diese Fragen? Es wird ja zur Zeit außerordentlich viel hierüber publi- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



586 


Strauß, Über Röntgenuntersuchungen in Garnisonlazaretten. 


ziert, doch vergesse man nie: in Kürze kann man eine so subtile Technik 
nicht erledigen. Hier muß man schon zu einem größeren Werke greifen, 
und es empfiehlt sich da Albers-Schönbergs Röntgentechnik in erster 
Linie. Auch Gochts soeben neu erschienene vierte Auflage seines Hand¬ 
buchs der Röntgenlehre ist zur Information geeignet. Zur Beurteilung 
der klinischen Bilder sind sehr empfehlenswert die beiden Atlanten von 
Grashey sowie der Groedelsche Atlas (alle erschienen im Lehmann- 
sehen Verlag). Für die Magen- und Darmdiagnostik völlig ausreichend 
sind zwei kleine Bücher von Faulhaber aus der Albuschen Sammlung 
(Marholdsche Verlagsbuchhandlung), die bei dem Reichtum ihres Inhalts 
und dem außerordentlich geringen Preis die weitgehendste Verbreitung 
verdienen. — Diese Arbeit war abgeschlossen, als ein neues Buch von 
Fürstenau, Immelmann und Schütze erschien, welches einen Leitfaden 
des Röntgenverfahrens darstellt Ich halte für den Anfänger dieses Buch 
ganz besonders geeignet, da es speziell auch über Expositionszeiten sehr 
gute Angaben macht und alles Nötige enthält. 


Militärmedizin. 


a. Ans dem Inhalt der Archive» de Mddecine et de Pharmacie militaires. 

Band 63. Januar bis Juli 1914. 

Von Generalarzt z. D. G. Körting. 

S. 390. Das Verbandpäckchen. Von Salle, Möd. Inspecteur. 

Das Vorkommen mehrerer Schußverletzungen an demselben Mann und die oft 
ziemlich weite Entfernung zwischen Einschuß und Ausschuß hat in verschiedenen 
Staaten zu einer kritischen Musterung der angenommenen Typen des Verpandpäckchens 
geführt. Verf. hat in seinem Dienstbereich eine Untersuchung veranstaltet und Berichte 
aus allen Standorten eingefordert. Er teilt die Hauptergebnisse hier mit. Gegenstand 
der Prüfung, die vom französischen Verbandpäckchen ausging, waren die äußere 
Form, das Gewicht, die äußere und innere Hülle, der Inhalt, die Gebrauchsanweisung, 
die Befestigung, die A- oder Antisepsis. Aus den Schlüssen interessieren folgende: 
Erwünscht sind 12 zu 10 cm Umfang in rechteckiger Form; etwa 50 g Gewicht; 
äußere Hülle von widerstandsfähigem Stoff, vernäht mit einem leicht zerreißbaren 
Faden; oder Form eines Briefumschlages, von dem drei Seiten festgeschlossen, die 
vierte durch drei Nahtstiche geschlossen ist. Innere Hülle von Pergamentpapier oder 
Glanztüll (Toile ä l’ömaillite). Das wichtigste ist die Forderung von zwei gleichen 
Verbandpäckchen für jeden Mann, um den oben genannten Bedingungen zu ent¬ 
sprechen. Man hat dann mehr Material zur Verfügung und behält eine Hälfte zur 
Reserve für einen Verbandwechsel, wenn zum ersten Verbände nur ein Päckchen ge¬ 
braucht wird. Der Vorschlag geht aber nicht auf zwei getrennte Päckchen (Deutsch¬ 
land), sondern auf zwei gesonderte Verbandportionen in einer gemeinsamen äußeren 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Militärmedizin. 


587 


Hülle (Zwillingspäckchen), wie von den Vereinigten Staaten und der Schweiz, teilweise 
von Italien, Norwegen, Rumänien, Rußland angenommen sind. Aseptische Beschaffen¬ 
heit, Befestigung durch die auf 30 cm gespaltenen Bindenenden und Aufbewahrung in 
einer wasserdicht gefütterten Tasche des Waffenrocks sind die weiteren Forderungen. 

S. 577. Der Sanitätsiuwd. Von Bichelonne, M6d. maj. I. cl., und Tolet, Eska¬ 
dronschef vom 13. Train. 

Alle Augenzeugen sind darin einig, daß im heutigen Gefecht, im wirksamen 
Bereich von Mehrladern, Maschinengewehren und Schrapnells die Bewegung von 
Krankenträgergruppen aufhört. Die endgültige Bergung der Verwundeten ist erst nach 
dem Kampf möglich; doch mag man versuchen, Gefechtspausen oder die Nacht zu 
benutzen. Auch in diesen ist das Mitführen von Licht unmöglich; es zieht das Feuer 
auf sich. Der Verlust von 32 erschossenen und 294 verwundeten Krankenträgern bei 
den Japanern 1904 bis 1905 spricht eine beredte Sprache. Der Umfang der Schlacht¬ 
felder (z. B. bei Lüle Burgas 1912, 60 km Länge) und die Beschaffenheit des Geländes 
setzen weitere Schwierigkeiten. Also wird manch Verwundeter, der in irgendeinem 
Loch, im Gestrüpp usw. Schutz gesucht hat, nicht gefunden und endet in der traurigen 
Kategorie der Vermißten 1 ). Faßt 25 Jahre sind in Deutschland die Bestrebungen alt, 
die gemacht wurden, um Hunde zum Aufsuchen verborgener Verwundeter abzurichten. 
Den Russen sollen in der Mandschurei einige deutsche Sanitätshunde gute Dienste 
geleistet haben; auch von englischer Seite wird gerühmt, daß dressierte schottische 
Schäferhunde in Transvaal zahlreiche Verwundete entdeckten. (Diese letztere Beob¬ 
achtung ist um so merkwürdiger, als unser Höchstkommandierender in Südwestafrika, 
Generalleutnant von Trotha, in einem Artikel der Täglichen Rundschau vom 31. 3. 
.1905 den Sanitätshunden jeden Wert absprach. »Sie verloren im Sandfeld und Dom¬ 
gestrüpp bald die Witterung, verbellten die Posten usw.« Ref.) In Deutschland, 
Italien, Schweden, England, Belgien, Holland bestehen jetzt Gesellschaften zur Zucht 
solcher Hunde. In Frankreich wurde diese Angelegenheit besonders durch den Mit¬ 
verfasser dieser Arbeit, Rittmeister Tolet, gefördert. Verschiedentlich fanden Preis¬ 
vorführungen statt. Im Mai 1908 bildete sich die Nationale Gesellschaft für Sanitäts¬ 
hunde. Sie erreichte eine weitgehende Erprobung bei Krankenträgerübungen und 
Manövern unter starker Förderung durch die Sanitätsdirektion im Kriegsministerium. 
Am 14. 5. 1911 wurde eine militärische Anstalt für Sanitätshunde in Avon-Fontainebleau 
eröffnet und Tolet unterstellt. Etwa 50 Hunde sind dort dauernd in Dressur. 
Dressierte Hunde wurden den Sektionen der Infirmiers in Beifort und Nancy über¬ 
wiesen. Regelmäßige Übungen im Frieden finden statt; im Kriege erhält jede Kranken¬ 
trägergruppe der Ambulanz solche Hunde. Die nationale Gesellschaft fördert außerdem 
in zahlreichen Zweigvereinen die weitere Ausbildung. Diese Hunde bleiben im Privat¬ 
besitz, gehen aber im Kriege, wenn sie den festgesetzten Bedingungen genügen, in 
den Besitz des Heeres über. Auf die sehr genau dargestellte Art der Abrichtung 
einzugehen, ist hier nicht der Ort. Von mannigfach versuchten Rassen haben sich 
mehrere Arten von Schäferhunden und ein Ayredale-Temer am besten bewährt; sie 
sind klug, sanftmütig, gehorsam und von ausgezeichnet scharfem Wittemngsvermögen. 

*) Bei den Russen kamen 1904 bis 1905 nach Abfcug der als vermißt geführten 
Gefangenen in der Mandschurei 36,7 °/ 0 der Gefechtsverluste an Gefallenen und Ge¬ 
storbenen auf Vermißte, bei uns in Südwestafrika 1904 bis 1906 9,2%. Deutsche 
Militärärztl. Zeitschr. 1906, S. 427 und 1908 Nr. 13; Generalstabswerk über Südwest¬ 
afrika II, S. 325. Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


588 


Verf. glaubt wohl mit Recht, daß sich diese Eigenschaften durch reine Zucht und 
dauernde Dressur in der Vererbung noch steigern lassen werden. Eine bemerkens¬ 
werte Arbeit. 

S. 121. Zur Frühdiagnose der Lungentuberkulose. Von Cayrel. 

Die Wichtigkeit einer frühen Erkenntnis für den Militärarzt leuchtet ein. Wer 
auf die Bazillen im Auswurf wartet, kommt zu spät. Ein einzelnes, wirklich untrüg¬ 
liches Primärzeichen ist aber noch nicht bekannt; jnan ist auf das Zusammentreffen 
verschiedener angewiesen. Das vornehmste Zeichen ist das abgeschwächte Vesikulär¬ 
atmen über der Spitze mit verlängertem Exspirium. Da bei 50% gesunder junger 
Männer das Atmen rechts oben lauter ist als links, so mahnt Abschwächung über der 
rechten Spitze zu besonderer Vorsicht. Für die Auskultation gilt als »Alarmzone« die 
am weitesten mediale Partie der Fossa supraspinata. Fieber, besonders zögernder 
Ausgleich der etwas erhöhten Körperwärme nach Anstrengungen und Abmagerung 
sind scharf im Auge zu behalten und mit den Ergebnissen der Auskultation vereint 
zu würdigen. Wo Röntgenuntersuchung möglich ist, darf sie nicht vernachlässigt 
werden. Wichtig ist die Prüfung des Auswurfs auf Eiweiß. Diese Reaktion ist bei 
ausgesprochener Tuberkulose immer positiv, bei Verdächtigen in 51 bis 75%. Das 
ohne Wasser gesammelte Sputum wird zur Koagulation des Schleimes mit einigen 
Tropfen Essigsäure versetzt, mit seinem Volumen Wasser verdünnt, filtriert und dann 
wie Urin untersucht; am einfachsten und empfindlichsten in die Ferrocyankaliumprobe, 

Mit Recht sagt Verf.: Die früheste Erkennung ist die beste Behandlung! 

S. 541. Verbrennbare Spucknäpfe. Von Arnould, M4d. principal de 2. cl. 

Die von Schrotter, Weismäyr, Flügge empfohlenen Spucknäpfe für Laza¬ 
rette oder Kasernen werden in zwei Größen angefertigt: die kleine Form für den Bett¬ 
tisch, die größere für Korridore oder Zimmer. Ein Metallbehälter mit selbstschließendem 
Deckel nimmt einen Pappzylinder auf, in den etwas Torfpulver geschüttet wird. Der 
Auswurf wird durch den Deckel dem Anblick und den Fliegen entzogen. Wie be¬ 
kannt, hat Torf ein sehr großes Aufsaugungsvermögen; je nach dem Umfange der 
Benutzung des Speigefäßes wird allmählich Torf nachgeschüttet. Ist das Gefäß voll, 
so wird es mit einer beigegebenen Zange aus seinem Behälter entfernt und im Ofen 
oder in Verbrennungsanlagen für Maschinenkessel, für Vernichtung gebrauchter Ver¬ 
bandstoffe oder für Müll usw. dem Feuer übergeben. 

S. 380. Die Bekämpfung der Malaria ln Algier und Tunis seit 1905. Von Lemoine, 
M6d. Inspecteur. 

Aus den Einzelheiten der gemachten Erfahrungen haben einige Interesse für alle 
Nationen, die Kolonien besitzen, in denen Malaria herrscht. Es wurde durchgeführt 
die vorbeugende Behandlung mit Chinin, die Absonderung der Infizierten und die 
hygienische Behandlung der Örtlichkeit. In 90 Einzelunternehmungen dieser Art 


waren die Ergebnisse gut: 

Bei vorbeugender Chinindarreichung allein, z. B. 

bei Truppenbewegungen.30 mal 

bei gleichzeitiger Anwendung verschiedener Maßnahmen.24 „ 

bei örtlicher Fürsorge ohne Chininprophylaxe.4 

unbefriedigend bei Chininprophylaxe allein (besonders im Lager) . . 19 * 

bei gleichzeitiger sonstiger Fürsorge (Boden, Absonderung).7 „ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Militärmedizin. 


589 

Danach ist der Wert der vorbeugenden Chiningaben unbestreitbar, besonders bei 
Truppen außerhalb des Standortes. Die Absonderung der Infizierten, um die Infektion 
der Anopheles zu verhüten, gibt zweifelhafte Resultate, denn die leichten Fälle ent¬ 
ziehen sich dieser Maßnahme, namentlich unter den Eingeborenen. Sehr wesentlich 
bleibt die Zerstörung der Brutstellen durch Trockenlegung von Sümpfen, Petroleum¬ 
behandlung stehender Gewässer usw. Militärärztliche Feststellung der hygienischen 
Beschaffenheit von Örtlichkeiten ist immer notwendig, bevor man Truppen dort ver¬ 
sammelt. — Besonders wichtig sind die örtlichen Maßnahmen in Lägern und an Stellen, 
wo Erdarbeiten im Gange sind. Die eingeborene Bevölkerung ist in die Schutz¬ 
maßnahmen mit einzubeziehen. Von Bedeutung bleibt endlich die Erkundung der 
Örtlichkeiten, an denen Anopheles Vorkommen. Erst sie kann ein Urteil darüber er¬ 
lauben, ob Malaria ohne erneute Berührung mit Moskitos durch die Einwirkung der 
Bodenluft oder des Staubes wieder ausbrechen kann, wie auf Grund einiger Beob¬ 
achtungen behauptet wird. 

S. 110. Statistisches. Von D. Libessart. 

Ein Vergleich der deutschen und französischen Erkrankungszahlen in der Armee 
könnte dazu führen, die französische Rasse als minder widerstandsfähig anzusehen. 
Genauere Würdigung führt zu einem gerechteren Urteil. Richtig ist, daß die fran¬ 
zösische Aushebung umfassender ist, sie kann nicht so aussuchen wie die deutsche, 
»wenigstens jetzt noch nicht«. Aber der eigentliche Grund liegt in dem besseren 
sozialen Gemüt des Franzosen, der den Soldaten nicht als ein Instrument be¬ 
trachtet, von dem ein bestimmter Ertrag erwartet wird, sondern als Persönlichkeit, die 
durch tausend zarte Beziehungen an ihren Kommandeur gebunden ist — eine Harmonie 
der Seelen, die ihre Frucht im Moment gemeinsamer Gefahr tragen wird. Aus dieser 
zarten Auffassung entspringt die Fürsorge der Militärärzte, die den mit Fehlern ein¬ 
gestellten Krieger gern davon befreien möchte. So in folgendem: 1907 bis 1910 wurden 
in französischen Lazaretten an nicht eingeklemmten Hernien, Wasserbruch, Krampf¬ 
adern, Hämorrhoiden 24S99 behandelt, davon operiert 19 210; in deutschen 9481 be¬ 
handelt, operiert 1593; also 76% gegen 16,7. In allen französischen Fällen handelt 
es sich um Operationen, denen sich die Soldaten auf den Rat des militärärztlichen 
Wohltäters freiwillig unterzogen. Der Erfolg war hinsichtlich des Lebens ausgezeichnet, 
nur zwei »accidents« kamen vor. Wie viele der Operierten dienstunfähig wurden, wird 
nicht gesagt. Die Gesamtzahl der auf ihren Wunsch dem Lazarett Überwiesenen be¬ 
lastet aber statistisch die französische Armee erheblich zugunsten der deutschen. 

(Wo ist nun die größere Humanität, bei dem minder zartfühlenden Deutschen, der 
Leute mit entwickelten Fehlern jener Art frei läßt, oder bei dem natürlich geistig 
viel höher stehenden Franzosen, der aus den bekannten Gründen alles einstellt und 
diese Untauglichen dann mit sanftem Zwange Operationen unterzieht, denen sich der 
Mann, wenn er frei bliebe, ohne Not nicht unterziehen würde. Wird der Mann nur 
aus väterlicher Fürsorge operiert oder um der französischen Armee ein »Instrumente 
zu erhalten, auf dessen Ertrag sie nicht verzichten will? Ref.) 

b. Einzelbesprechungen. 

Neue französische Dienstvorschriften. 

Das französische Heer hat dieses Jahr drei neue taktische Dienstvorschriften er¬ 
halten — nämlich: Conduite des grandes unitös, Service en eampague, Manceuvre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




590 


Militarmedizin. 


d'infanterie —, von denen die ersteren beiden manches auch für den Sanitätsoffizier 
Wissenswerte enthalten.- 

Die Anleitung für höhere Truppenführung Reglement sur la conduitc des grandes 
unites befaßt sich lediglich mit den großen Heereskörpern wie Armeekorps, Armeen 
und Armee- oder Heeresgruppen, weist ihnen sowie den einzelnen Heeresorganen und 
Dienstzweigen ihre Aufgaben in großen Zügen zu und gibt den Schlüssel zu etlichen 
Eigenarten der neuen französischen Kriegssanitätsordnung. Das Ganze ist in den 
knappen Rahmen von 70 Seiten gefaßt, von denen die 20 letzten einen die Änderungen 
der bisherigen Vorschriften begründenden Anhang enthalten. 

Allgemein und militärärztlich sind besonders folgende Punkte von Bedeutung. 
Die Entscheidungsschlacht und die darauf folgende rücksichtslose Verfolgung bilden 
den Hauptgegenstand des Krieges. Auf sie muß daher die Organisation zugeschnitten 
sein. Betont und gestärkt muß im Kampfe vor allem werden das moralische Element. 
(Les batailles sont surtout des lüttes morales.) 

Der Oberbefehlshaber (commandant en ehef) auf einem Kriegsschauplätze 1 ! — 
mit dem Range eines Divisionsgenerals — hat einen Großen Generalstab (6tat-major 
g6n4ral) mit einem Chef (major gön^ral) zur Verfügung. Dem Oberbefehlshaber unter¬ 
stellt und den Armeeführern koordiniert ist der Generalinspekteur des Etappen- und 
Eisenbahnwesens (directeur de rarrfere). Der Etappeninspekteur untersteht einerseits 
dem erwähnten Generalinspekteur, anderseits dem Armeeführer, ist damit den komman¬ 
dierenden Generalen koordiniert und fernerhin Vorgesetzter des Armeearztes. 

Aus den Bestimmungen über die technischen Dienstzweige ergibt sich folgendes. 
Der Sanitätsdienst ist armeeweise geregelt und soll die Kommandobehörde unabhängig 
machen von allen die Kranken- und Verwundetenräumung betreffenden Fragen (»le 
but ä rechercher est de permettre au commandement de prendre ses d£cisions ind£- 
pendammentde toute pr^occupation de ravitaillements et d ? £vacuations«). Zur Erreichung 
dieses Zieles müssen die leitenden Ärzte unterrichtet bleiben über die wichtigsten Er¬ 
eignisse und Pläne der oberen Kommandobehörden. 

Auch die Aufstellung und Verwendung der Kavalleriekorps wird besprochen. Die 
Unterhaltung derartiger Kavallerieraassen stößt auf sehr große Schwierigkeiten 2 ) und 
erfordert die Überweisung von Kraftfahrabteilungen, welche zugleich der Verwundeten¬ 
abfuhr dienen müßten. 

Die neue französische Felddienstordnung Reglement sur le Service des armees 
en Campagne enthält zwei Teile, von denen.der erste den Felddienst Service en Cam¬ 
pagne, der zweite die dazu gehörigen internationalen Rechtsfragen Droit International 
behandelt. 

Der erste Teil gliedert sich in 12 Abschnitte: 

I. Abschnitt: Kriegsgliederung und Truppeneinteilung (Organisation g£n£rale de 
lärmte), enthält in seinem 4. Kapitel die technischen Dienste, und zwar in Ziffer 14 
den Sanitätsdienst. 

Die technischen Dienstzweige sollen die Bedürfnisse des Heeres befriedigen, sind 
im Betriebe völlig den militärischen Operationen untergeordnet und zerfallen i. A. in 
zwei Staffeln, nämlich die des Operations- und die des Etappengebietes. 

In jeder Armee leitet der Etappeninspekteur die technischen Dienste beider 

*) D. h. einer Armeegruppe. Siehe Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1U10, S. 89. 

-) Besonders lehrreich ist in dieser Hinsicht das Schicksal von Murats 
Kavallerie-Armee auf dem Vormarsche nach Moskau 1812. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militarmedizin. 


591 


Staffeln, ausschließlich des im Operationsgebiet tätigen Artillerie-, Pionier-, Verkehrs-, 
Nachrichten- und aeronautischen Dienstes. 

Der Sanitätsdienst (Ziffer 14) hat als Aufgaben die Voraussicht, Vorbereitung und 
Ausführung aller Maßnahmen, betreffend: 

1. die Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, 

2. die Behandlung und Rückbeförderung der Kranken, 

3. das Auf suchen, das Auflesen, den Transport, die Behandlung oder die 
Räumung der Verwundeten, ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit, 

4. den Ersatz an Sanitätspersonal und -material. 

In der Armee leitet den Sanitätsdienst ein Armeearzt mit dem Range eines 
Divisions- 1 ) oder Brigadegenerals, der zugleich Etappenarzt ist, beim Armeekorps der 
Korpsarzt mit dem Range eines Brigadegenerals oder Obersten, bei der Division der 
Divisionsarzt mit dem Range eines Oberst oder Oberstleutnants. 

II. Befehlserteilung und -Übermittlung. Verbindung der Komraandobehörden 
und Truppen. 

III. Marsch, Unterkunft und Biwak. 

Ziffer 44: Bei Hitze sollen womöglich auf dem. Marsche größere Abstände ge¬ 
nommen, die Schnelligkeit verringert, Ruhe während der Mittagsglut gewährt werden. 
Vorteilhaft kann sein, die Infanterie statt auf einer zu beiden Seiten des Weges 
marschieren und die Mitte für den Verkehr freizulassen. Besonders wichtig ist, den 
Leuten auf dem Marsche Gelegenheit zum Trinken zu bieten. 

Bei Kälte soll die Kost vermehrt und die Mannschaft verhindert werden, beim 
Halt bewegungslos zu bleiben. 

Bei schwierigem Gelände sind die Marschspitzen öfters abzulösen, so bei Schnee, 
Glatteis, starker Bepflanzung. Unter Umständen empfiehlt sich die Vermehrung der 
Ruhepausen unter ihrer gleichzeitigen Verkürzung. 

Ziffer 67: Häufig müssen dieselbe Unterkunft und derselbe Biwakplatz von ver¬ 
schiedenen Truppenteilen nacheinander bezogen werden. Um in solchen Fällen den 
Ausbruch von Massenerkrankungen zu verhüten, ist die strengste gesundheitliche Vor¬ 
sicht geboten. Namentlich muß folgendes beachtet werden: 

Als Getränk darf nur das hierfür von der Kommandobehörde freigegebene Wasser 
benutzt werden. 

Die Truppe bezieht keine Häuser, in denen ansteckende Kranke liegen. 

Bei jedem längeren Halt werden Feldlatrinen mit Gebrauchszwang und unter 
Ausschluß jedes anderen Ortes eingerichtet, die beim Abmarsch sorgfältig zuzudecken 
und deutlich zu kennzeichnen sind. 

Tierreste werden tief vergraben, Abfälle verbrannt. 

Jeder Fall von ansteckender oder epidemischer Krankheit ist behufs Bekämpfung 
sofort zu melden. 

IV. Sicherung. 

V. Gefecht. 

VI. Kavallerie. 

VII. Detachements. 

VIII. Feldbefestigungsarbeiten. 


l ) In der französischen Armee ist der Divisionsgeneral die höchste erreichbare 
Rangstufe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



592 


Militarmedizin. 


IX. Luftfahrwesen, das armeeweise, und telegraphischer Dienst, der armee- 
und korpsweise geregelt ist und die Fernsprecher, die drahtlose sowie die optische 
Telegraphie mit umfaßt. Die Kavalleriekorps bzw. -divisionen sind in dieser Hinsicht 
den Armeen und Armeekorps koordiemert. 

X. Bagagen, Kolonnen und Trains. 

XI. Verpflegung und Nachschub, Räumung und Beitreibung. 

In Ziffer 166: Die hierfür nötigen Maßregeln dürfen auf keinen Fall die Freiheit 
der militärischen Operationen beschränken. 

Ziffer 183: Die Räumung (6vacuations) hat möglichst rasch zu geschehen, um 
die Truppe von allem zu befreien, was ihre Beweglichkeit beeinträchtigt. 

Auf dem Marsche und in Ruhe werden die Kranken und Verwundeten nach den 
Verpflegungsbahnhöfen 1 ) (oder auf der Landetappenlinie nach den Verpflegungszentren 
fcentres de ravitaillement]), zu den Leichtkrankenabteilungen oder in die Lazarette 
gesandt (Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1910, S. 93). Der Transport dahin ist durch 
die Sanitätskraftfahrabteilungen (sections sanitaires automobiles) und durch bei¬ 
getriebenes Fuhrwerk gesichert. Nach dem Gefecht gewinnt die Verwundetenabfuhr 
eine besondere Wichtigkeit. 

Die versorgten, reisefähigen Verwundeten werden nach den Krankensammelstellen 
gefahren, ebendahin die marschfähigen abteilungsweise geführt und die übrigen nach¬ 
träglich gleichfalls geschafft, sobald ihr Zustand es erlaubt. Die Kommandobehörde 
bestimmt die Krankensamrnelstellen, die Transportmittel und den Weg für die 
Räumungskolonnen. 

Die Militärärzte sind bei Ausübung des Sanitätsdienstes dem gesamten ihm 
dauernd oder zeitweise angegliederten militärischen und zivilen Personal vorgesetzt. 

XII. Feldgendarmerie. 

In einem Anhänge zu Abschnitt I wird unter anderem S. 146/147 eine kurze 
Übersicht des gesamten Feldsanitätsdienstes gegeben, die keine Abweichungen zu den 
Mitteilungen der Deutschen Militärärztl. Zeitschr. 1911, S. 563 bis 571, enthält. 

Der zweite Teü handelt von den einschlägigen internationalen Rechtsfragen, 
und zwar: 

I. Das Genfer Abkommen vom 6. 7.1906, welches mit dem 12. 6. 1913 Staats¬ 
gesetz geworden ist. 

II. Die Erklärung von St. Petersburg vom 11. 12. 1868, welche die Verwendung 
bestimmter Geschosse im Kriege untersagt. 

III. Die Haager Abmachungen, und zwar die vom 29. 7. 1899, welche die Ge¬ 
schosse verbietet, die lediglich erstickende und tödliche Gase verbreiten, sodann die 
vom 18. 10. 1907, betreffend friedlicher Beilegung internationaler Zwistigkeiten, Ein¬ 
schränkung der Gewaltanwendung zur Beitreibung von Schulden, Eröffnung der Feind¬ 
seligkeiten, Kriegsgesetze und -gebräuche sowie die Rechte und Pflichten neutraler 
Mächte und Personen. Adam. 


Freiwillige Krankenpflege« 

Vom 15. bis 17. 8. 1914 feiert das Lütticher Komitee vom Roten Kretiz unter 
militärischer Mitwirkung den zehnten Jahrestag seiner Gründung und rechnet hierbei 
mit der Teilnahme deutscher, englischer, französischer, niederländischer und 
schweizerischer Schwestergesellschaften. Hierbei soll ein Weltwettbewerb stattfinden, 

*) Vgl. Deutsche Militärärztl. Zeitschr. 1913, S. 791. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


593 


bei dem es sich um den Verwundetentransport über schwieriges Gelände, Auf- und 
Abladen der Tragen, Anlegen von Verbänden handelt. Wertvolle Preise sind aus¬ 
gesetzt (!). 

Jede Abordnung stellt 3 Tragen zu je 3 Mann. 

Diese Veranstaltung dürfte die erste ihrer Art sein. 

Bei derselben Gelegenheit sollen auch ßanitätshunde — unter Darstellung eines 
Schlachtfeldes nach dem Gefechte — in Tätigkeit treten. 

Auskunft erteilen Dr. Snyers, rue Saint-Denis, 10, und Dr. Schuind, rue 
Saint-Jean, 14, in Lüttich. 

Gazette de Lifcge, 11. 6. 1914. Adam. 


v. Massari und Kronenfels, Kriegsehlrurgisehe Erfahrungen aus den beiden Balkan¬ 
kriegen 1912/13. Wien klin. Wochenschrift 1914, Nr. 2. 

M. und K. haben beide Balkankriege mitgemacht und waren teils in Sofia, teils 
in Philippopel tätig.’ Alle Krankenhäuser waren für die Verletzten bestimmt; für weib¬ 
liche Schwerkranke war es geradezu unmöglich, in der ganzen Zeit des Krieges in 
einem Spital Unterkommen zu finden. Die persönlichen Erfahrungen beider und die auf 
kriegschirurgischem Gebiete sind ähnliche, wie man sie von fast allen in Bulgarien tätigen 
Ärzten gehört hat: Mangel an Ärzten; Mangel an sanitären Einrichtungen und unein¬ 
geschränktes Lob für die Aufopferung und das Organisationstalent der Königin. Der 
zweite Teil des Krieges unterschied sich insofern von dem ersten, als die Verletzungen 
in besserem Zustand in die Etappenlazarette kamen; tamponierte Schußwunden kamen 
fast nur noch aus einer von russischen Ärzten geführten Ambulanz in Mustapha-Pascha. 
Auch mit den freiwilligen Helferinnen machten die Verfasser bessere Erfahrungen. Zur 
Narkose, zum Instrumentieren, sogar zur Assistenz waren einige der Samariterinnen mit 
bestem Erfolge »abgerichtet« worden. Die freiwilligen Helferinnen der Verfasser haben 
»den Beweis geliefert, daß es in Bulgarien Frauen gibt, welche zu ernster Auffassung 
ihrer Pflichten und zu ernster Arbeit befähigt sind, und wir können nur mit höchster 
xVchtung und Lob von ihnen sprechen«. Bei dem zehn Monate langen Aufenthalt in 
Bulgarien kamen die Verfasser zu einem »recht pessimistischen Urteil«, denn eine geeignete 
geordnete Nachbehandlung fehlte. Lähmungen, Atrophien, Schrumpfungen bei als »ge¬ 
heilt« entlassenen Leuten kamen ihnen zu häufig zu Gesicht. Auch einige seltene Fälle 
von Simulation und Selbstverstümmelung konnten sie beobachten. Sanitätsautomobile 
mit vier Tragen in Hängevorrichtung bewährten sich ausgezeichnet. Auch die erste 
Wund Versorgung auf den Verbandplätzen, die Schien ung von Frakturen zeigte dem 
ersten Teil des Feldzuges gegenüber große Fortschritte. Das Gesamtmaterial belief sich 
auf 2000 Krankengeschichten. Die Verfasser geben eine gedrängte Übersicht der haupt¬ 
sächlichsten Verletzungen. U. a. kommen auch sie zu dem Ergebnis, Bauchverletzte 
nicht zu früh den Gefahren eines schwierigen Transportes auszusetzen. Trotz des Reich¬ 
tums des bulgarischen Landes an Thermalquellen fehlte jede geordnete Nachbehandlung 
durch Badekuren. Sehr gut hat sich den Verfassern die Einrichtung einer gesonderten 
Baracke bewährt für verletzte Infektionskranke, in der der Interne zusammen mit dem 
Chirurgen arbeitet. Oft wurden Fälle beobachtet, wo Leute mit septischen Diarrhoen 
als »Typhusverdächtige« in Seuchenlazaretten lagen, bis die chirurgische Hilfe zu spät 
kam. Auch Erysipele sonderten sie nach schlechten Erfahrungen nicht mehr ab, da 
aus der von einer »Infektionsärztin« geleiteten Baracke die Verletzten in »höchst ver¬ 
wahrlostem Zustande« ihrer Wunden wieder übernommen wurden. Eine Erysipelepi¬ 
demie haben sie dann trotzdem nicht bekommen; es bestand nur das Verbot, daß solche 

Deutsche Milit&r&rztüche Zeitschrift 1914. Heft 15. 45 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



594 


Militärmedizin. 


Kranke ihr Bett verließen und von andern Verletzten berührt wurden. Die Verfasser 
betonen zum Schluß, daß man bei den Kriegsverletzungen nicht konservativ genug 
Vorgehen kann. 

Rosenthal, Medizinische Eindrücke von einer Expedition nach Bulgarien, speziell ein 
Beitrag zur Diagnose und Therapie der Cholera asiatica. Berliner medizin. Gesell¬ 
schaft. 28. 1 1914. Deutsche mediz. Wochensehr. 1914, Nr. 7. 

Als Leiter des Choleraspitals in Philippopel gelang es dem Verfasser festzustellen, 
daß bei Cholerakranken hochgradige Leukocytose, Schwinden der eosinophilen Zellen 
und Überwiegen der großen Lymphocyten ein regelmäßiger Befund ist, der die Diag¬ 
nose schon vor der Sicherstellung des bakteriologischen Befundes erkennen läßt. Die 
Mortalität betrug 25,3%. Guten Erfolg sah man von Injektionen mit 3%iger Natrium¬ 
bikarbonat-Lösung. 

Meyer, Wundinfektionen im Kriege. Naturhistorisch-medizin. Verein. Heidelberg. 
18. 11. 1913. Deutsche mediz. Wochenschrift 1914, Nr. 7. 

Die Entstehung der schweren Phlegmonen wird begünstigt durch kleine Ein- und 
Ausschüsse, durch ungenügende Fixation, bei ungenügender Ausblutung bzw. Aus¬ 
schwemmung. Gerlach. 


Allgemeine Pathologie und pathologische 

Anatomie. 

Mosse, M. und Tugendreich, G., Krankheit und soziale Lage. 2. bis 4. (Schluß) 
Lieferung München 1913, J. F. Lehmann. Preis des ganzen Werkes 22 Jt. 

Das Werk, von dem an dieser Stelle schon eine Lieferung besprochen wurde, 
liegt nunmehr vollständig vor. Es bespricht den Einfluß der sozialen Lage auf die 
Gesundheit der Frau, besonders der arbeitenden Klassen, des Kindes bis zum schul¬ 
pflichtigen Alter und auf die Militärtauglichkeit, den Zusammenhang zwischen be¬ 
sonderen sozialen Verhältnissen und Nerven- und Geisteskrankheiten, Selbstmord und 
Verbrechen. Weiter wird behandelt die Bedeutung der sozialen Lage für die Geschlechts¬ 
krankheiten, für Infektionskrankheiten anderer Art und namentlich für die Tuberkulose. 
Eine Arbeit geht auf den möglichen Zusammenhang von Wohnung oder Beruf und 
Krebs ein. Zur Besprechung gelangt endlich die ungünstige Beeinflussung der Volks¬ 
gesundheit durch ungenügende Zahnpflege. In der Schlußlieferung ist der »sozialen 
Therapie« ein breiter Raum eingeräumt. Hier wird berichtet über die Leistungen des 
Fürsorgewesens durch Staat, Gemeinde und freiwillige Liebestätigkeit, über die soziale 
Gesetzgebung und die sozialen Maßnahmen zur Besserung der Fortpflanzungsauslese. 
Das Werk birgt eine Fülle von wissenswerten Dingen und wird bei der Bedeutung 
der Volksgesundheit für einen brauchbaren Heeresersatz den Kameraden willkommen sein. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 


Grawitz, Paul, Abbau und Entzündung des Herzklappengewebes. Berlin 1914. 
Verlagsbuchhandlung von Richard Schoetz. 32 Seiten. Pr. 2 Jt. 

Aufbauend auf den Kulturversuchen von Harrison und Carrel, hat G. zu be¬ 
weisen versucht, daß die bei der Bebrütung entstehenden Wanderzellen keine Leuko¬ 
zyten sind, und daß man aus der verschiedenartigen Form dieser wandernden Zellen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 


595 


keinen Rückschluß auf ihre Herkunft ziehen kann. So wandern auch bei der Thrombus¬ 
organisation z. B. nicht Leukozyten ein, sondern einkernige Wanderzellen machen sich 
aus dem derben Bindegewebe los, Abkömmlinge des elastischen Gewebes, um nachher 
rückläufig unter Benutzung ihrer UrbestaDdteile sich wieder in elastische Fasern um¬ 
zuwandeln und die junge Elastika der neugebildeten Lumina zu liefern. Auch für die 
Entzündungslehre finden seine Untersuchungsergebnisse Anwendung. G. kann nicht 
zugeben, daß z. B. bei der Endokarditis Leukozyten eine Rolle spielen. Er stellt es 
als Tatsache hin, »daß derbes Gewebe eine völlige zellige Umbildung erfahren kann«. 
Bei der Endokarditis benutzt die Natur keine besonderen Hilfsmittel zum Schutze 
gegen Bakteriengifte; eine »Entzündung« im pathologischen Sinne entsteht nicht, sondern 
Gewebsveränderungen in verschiedenen Zelltypen aus dem Gewebe selbst. 

Gerlach. 


Schindler, Otto, Erfahrungen über Radium- und Mesothorlumtheraple maligner 
Tumoren. Wien. Klin. Wochenschr. 1913, 36, 37. (Vgl. hierzu diese Zeitschrift 
1913, Nr. 18.) 

Nach den aufsehenerregenden Mitteilungen von Krönig, Bumm, Döderlein 
u. a. auf dem Gynäkologenkongreß zu Halle (Mai 1913) hält es Sch. für an gezeigt, 
seine Erfahrungen mit Radium und Mesothorium bekanntzugeben. Seit mehr als vier 
Jahren gebraucht Sch. die Radiumtherapie, seit dem letzten Jahre auch das Mesothorium 
bei malignen Tumoren, wobei auch er ähnlich hohe Dosen stark gefilterter Strahlen in 
Anwendung gebracht hat wie Krönig. Sch. geht zuerst auf die Physik der Radium- 
und Mesothoriumstrahlen ein. In der Technik der Bestrahlung wendet Sch. fast immer 
das Kreuz^uer an, d. h. von verschiedenen Punkten der Oberfläche aus die Strahlen 
ein wirken lassen. Je tiefer das Karzinom sitzt, um so mehr müssen die Strahlen 
gefiltert werden, d. h. um so dicker ist die umhüllende Blei- bzw. Silberlamelle. Die 
Unterbringung und Fixierung der Radiumkapseln entspricht den Körpergegenden und 
Öffnungen (Mastdarm, Vagina); die Kapsel selbst darf nie ausgekocht werden, sondern 
wird in sterilisierte Fingerlinge gesteckt. Je oberflächlicher das Karzinom sitzt, um so 
kürzere Zeit genügt, den Tumor zu zerstören, und je größer die Radium- oder Meso¬ 
thoriummenge ist, die man besitzt, um so weniger Applikationszeit ist nötig. Zur Ab¬ 
haltung der Sekundärstrahlen genügen einige Lagen Mattpapier. Für die verwandte 
Radiummenge genügt nicht eine physikalische Untersuchung, sondern die praktisch¬ 
empirische Wirksamkeit muß ausgeprobt werden, der Träger muß biologisch geeicht 
werden (Krönig-Hauß). Die Empfindlichkeit der verschiedenen Personen schwankt 
ebenso wie die der verschiedenen Hautstellen. Idiosynkrasie gegen Radiumstrahlen 
kann gelegentlich Vorkommen. Die Radiumbestrahlung selbst ruft keine Schmerzen 
oder Empfindungen hervor, führt aber zu ähnlichen Erythemen und Verbrennungen 
wie die Röntgenstrahlen. Karzinomatöses Gewebe setzt den Radiumstrahlen geringeren 
Widerstand entgegen als normales Gewebe, es besteht also »eine elektive Wirkung des 
Radiums gegenüber dem Karzinomgewebe«. Aber auch hier gibt es Tumoren, die 
jeder Bestrahlung bisher widerstanden haben. Bei der Bestrahlung der karzinoraatösen 
Geschwülste ist darauf zu achten, daß sie gleichsam mit den harten wirksamen 
y-Strahlen überschwemmt werden, was man z. T. durch Einlegen verschiedener Radium¬ 
röhrchen an mehreren Stellen erreichen kann; da nämlich die Wirksamkeit der Strahlen 
proportional dem Quadrat der Entfernung abniramt, so würde in die tiefsten Tumor¬ 
stellen nur eine »Reizdosis« dringen, deren Folge eine unbeabsichtigte Wucherung der 
Krebszellen ist. Diese Wucherung darf nicht verwechselt werden mit dem bisweilen 

45* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



596 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 


reaktiv auftretenden und wieder verschwindenden Ödem der bestrahlten Tumormasse. 
Auch bei ganz verzweifelten Fällen soll noch Radiumbestrahlung angewandt werden, 
da durch sie eine derartige Schmerzlinderung hervorgerufen wird, daß Narkotika un¬ 
nötig werden. Bei zu raschem Einschmelzen der Tumoren sind bisweilen toxämische 
Erscheinungen beobachtet worden, die dann einer intensiven Weiterbestrahlung hinderlich 
sind. Makroskopisch ist der Effekt folgender: »Karzinomatöse Ulcera beginnen sich, 
oft nach Abstoßung nekrotisch zerfallener Tumormassen, zu reinigen, die putride 
Sekretion wird geringer und verliert den fötiden Charakter, die Blutungen sistieren, 
die derb infiltrierten Ständer schmelzen ein und der resultierende Substanzverlust 
überhäutet sich schließlich vom Rande her.« Mikroskopisch entsteht eine Nekrobiose 
der Tumorzellen mit Vakuolisation, Schwund dieser und Ersatz durch sklerosierende 
Bindegewebsneubildungen. Unter den Gefahren der Radiumbestrahlung ist noch 
hervorzuheben: »Blutungen nach Arrosion von Gefäßen« — sehr selten und bei 
genügendem Filterschutz zu vermeiden — und »Perforationen von Hohlorganen« 
(Magen, Darm, Blase, Speiseröhre). Sch. berichtet im zweiten Teil seiner Arbeit über 
seine praktischen Erfolge (mit Abbildungen). Von 18 nachkontrollierten Hautepithe¬ 
liomen blieben 13 — bis zu vier Jahren manche — rezidivfrei. Drei bestrahlte Penis¬ 
epitheliome blieben rezidivfrei, eins davon fast 4 Jahre. Mundschleimhautkarzinome 
wurden z. T. operiert und der Nachbestrahlung unterworfen. In der Mehrzahl der 
Fälle trat rezidivfreie Heilung ein. Fälle von Zungen-, Larynx-, Ösophagus-, Kolon-, 
Ovarial- und Mammakarzinomen werden aufgezählt, die mit mehr oder weniger Erfolg 
bestrahlt worden sind. Sch. kommt zu dem Ergebnis, daß die Massendosiemng 
gefilterter Strahlen entsprechend den Erfahrungen von Krönig und Hauß die bei 
weitem überlegene Behandlung darstellt. Die stark gefilterten d. h. y-Strahlen des 
Radiums und Mesothoriums haben praktisch den gleichen Erfolg. Aus seinen Er¬ 
fahrungen glaubt Sch., auch »im Zusammenhalt mit den imponierenden Versuchsreihen« 
von Krönig und Hauß die Verpflichtung ableiten zu müssen, »in jedem Falle die 
postoperative Bestrahlung mit Radium und Mesothorium allein, oder in Kombination 
mit Massendosen gefilterter Röntgenstrahlen der Karzinomoperation folgen zu lassen« 
und »die prophylaktische Weiterbestrahlung solcher Fälle empfehlen zu müssen. In¬ 
dessen kann sich Sch. nicht der radikalen Ansicht anschließen, operable Karzinome 
primär zu bestrahlen, da die Operation immer noch früh genug käme. Gerl ach. 


Orth, Johannes, Drei Vorträge über Tuberkulose. Berlin 1913. Verlag von August 
Hirschwald. 62 Seiten. Pr. 2 M . 

Im ersten Vortrag gibt Orth eine historisch-kritische Betrachtung über die For¬ 
schungsergebnisse der Rinder- und MenscheDtuberkulose. Er schildert eingehend die 
Wandlung in den Ansichten über die Gefährlichkeit der Perlsuchtbazillen, wie man 
die zuerst für notwendig erachteten Vorsichtsmaßregeln gegen die Rindertuberkulose 
fallen ließ und »den Perlsuchtbazillen so ziemlich jede Bedeutung für den Menschen 
absprach und demzufolge jede Maßregel gegen die Perlsucht des Rindviehs für über¬ 
flüssig erklärte« (Koch 1901). 1908 endlich wandelte sich die Anschauung noch einmal, 
und auch Koch billigte sie in der Form, daß er sich nur dagegen wandte, »daß die 
an sich sehr nützlichen Maßnahmen — nämlich gegen die Rindertuberkulose — bei 
der Bekämpfung der Menschentuberkulose in den Vordergrund gestellt werden«. Doch 
nicht alle machten diese letzte Schwenkung mit, und gegen sie, die bei der Bekämpfung 
der Tuberkulose der Perlsuchtinfektion nur eine ganz untergeordnete Bedeutung bei¬ 
messen wollten, — Gaffky, Nietner — wendet sich Orth mit der ganzen Gewalt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 


597 


überzeugender Gründe und glänzender Beredsamkeit. Eigene Versuche und bakterio¬ 
logische Untersuchungen, Zahlenmaterial anderer, besonders das der Engländer, die 
Lehre und die Experimente der Bazillenumwandlung, alles führt Orth mit klarer, 
bezwingender Logik zu dem Schlüsse: »Die Übertragung von Mensch zu Mensch spielt 
sicher eine hervorragende Bolle; vom Menschen stammende Bazillen, wie sie besonders 
jm Auswurf enthalten sind, müssen daher in erster Linie unschädlich gemacht, ihre 
Übertragung auf andere Menschen muß durch geeignete Vorkehrungen soviel wie 
möglich erschwert werden. Aber daneben darf auch der Kampf gegen die fiindvieh- 
bazillen nicht gering geachtet werden, wobei sowohl auf die Verminderung der Perl¬ 
sucht beim Vieh, als auch auf die Verhinderung der Übertragung lebender Rinder¬ 
bazillen auf den Menschen durch sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegenüber dem 
Kadaver sowie gegenüber der Milch und den Milchprodukten Bedacht zu nehmen ist; 
denn es kann die Tuberkulose unter dem Menschengeschlecht nicht verschwinden, so 
lange noch immer von neuem Perlsuchtbazillen von Tieren auf den Menschen über¬ 
tragen werden können.« 

Diese Leitsätze ziehen sich wie ein roter Faden auch durch die beiden anderen 
Vorträge. Im zweiten Vortrag — Über tuberkulöse Reinfektion und ihre Bedeutung 
für die Entstehung der Lungenschwindsucht — setzt O. zuerst auseinander, was unter 
Reinfektion zu verstehen ist. Exogene Reinfektion, d. i. neue Infektion eines bereits 
Tuberkulösen von außen. Endogene Reinfektion, d. i. Neuinfektion mit Bazillen, die 
schon im Körper vorhanden sind. Daß solche Reinfektionen oft Vorkommen, wird an 
verschiedenen Beispielen erklärt. Es muß also schon einmal, und meist in der Jugend, 
eine Infektion stattgefunden haben. Diese führt nua. nicht etwa zur Immunität, sondern 
zur Disposition. Wenn eine Immunität als vorhanden anzunehmen ist, so ist sie jeden¬ 
falls eine sehr geringe, und schon kleine Mengen virulenter Tuberkelbazillen genügen, 
um Bie unwirksam zu machen. Da Tuberkelbazillen überall im Blute kreisen, kann 
ein tuberkulöser Herd nur bei vorhandener örtlicher Disposition entstehen. O. geht 
dann genau auf die Phthisiogenese ein und kommt schließlich zu der berechtigten 
Annahme, daß eine »jugendliche Kindertuberkulose die Grundlage einer späteren 
Lungenschwindsucht« abgeben kann. Seine Ansicht stellt O. in vier kurzen Leitsätzen 
auf, worin es u. a. heißt: »Eine durch Überstehen eines tuberkulösen Krankheitsanfalles 
erworbene unvollständige Immunisierung kommt bei Tieren und wahrscheinlich auch 
beim Menschen vor; sie kann aber bei diesem weder das Fortschreiten der tuberkulösen 
Lungenveränderungen durch geringfügige Reinfektionen, noch das Auftreten neuer, 
akuter schwerer Tuberkuloseerkrankungen hindern.« In der Prophylaxe kommt es 
ebensosehr darauf an, »Kinder wie Erwachsene soviel wie möglich vor jeder tuber¬ 
kulösen Infektion und Reinfektion zu bewahren«, wie auch die Quellen der Tuberkel¬ 
bazillen zu verstopfen, d, h. es muß die Infektion von Mensch zu Mensch ausgeschaltet 
aber auch die kleinere Quelle verstopft werden, die Tuberkulose, die vom Kind aus¬ 
geht. In gleichen Forderungen gipfelt auch der dritte Vortrag: Über die Bedeutung 
der Rinderbazillen für den Menschen. Quellen und Statistiken werden angeführt und 
erläutert, welche dartun, daß man die Gefahr, die dem Kinde von seiten der Rinder¬ 
tuberkulose droht, keineswegs unterschätzen darf. Seltener werden Erwachsene durch 
den Typus bovinus geschädigt werden; indessen kann bei 10 % »Her tuberkulösen 
Kinder der Rinderbazillus als Krankheitsursache nachgewiesen werden. Von beiden 
Parteien, die sich bisher in der Frage der Bekämpfung feindlich gegenüberstanden, wird 
jetzt anerkannt, »daß die von den Rinderbazillen drohende Gefahr jedenfalls die er¬ 
forderlichen Vorsichte- und Vorbeugungsmaßregeln erfordert«. Interessiert wird jeder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



598 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 


die Vortrage bis zum letzten Wort lesen und manche Anregung, manche Belehrung 
für die Bekämpfung der Volksseuche daraus schöpfen. Gerlach. 

Gruber, Georg B., Über Histologie und Pathogenese der circumscripten 
Muskelverknöcherung (Myositis ossificans circumscripta). Jena. Gustav Fischer 1913. 

Nach dem Vorschläge von H. Küttner teilt G. die Erkrankung, die jetzt all¬ 
gemein unter den Namen Myositis ossificans circumscripta bekannt ist, in drei große 
Gruppen: Die traumatische Form nach chronischem Trauma oder nach einmaliger 
schwerer stumpfer bzw. scharfer Verletzung; dann die Gruppe der neurotischen Form, 
die mit Erkrankungen des Zentralnervensystems in Verbindung gebracht wird und 
schließlich eine Gruppe, die weder traumatischen noch neurotischen Ursprungs ist. 
Im ersten Teil geht G. ausführlich auf die histologisch-pathologisch-anatomischen 
Untersuchungen von sieben Fällen ein, die teils als Operationsresultat, teils als Ob¬ 
duktionsergebnis gewonnen waren. Im zweiten Abschnitt seiner Darlegungen beschäftigt 
sich G. mit der pathologisch-anatomischen Bedeutung der circumscripten Muskelver¬ 
knöcherung. G. entscheidet sich im großen und ganzen für die nicht periostale 
Genese der Muskelknochen, wobei er sich stützt auf das Sammelreferat von Küttner 
(Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie Bd. I. 1910), auf seine Untersuchungen 
und hierbei unter Anführung zahlreicher Literaturangaben — worunter Ref. aber z. B. 
gerade die interessanten Untersuchungsergebnisse von Pochhammer (Archiv für klin. 
Chirurgie Bd. 94, Heft 2) vermißt, der einen ganz andern Standpunkt als G. ein- 
nimmt. — Im dritten Teil werden Tierexperimente geschildert, in denen versucht wurde, 
durch Muskelschädigungen Gewebsverknöcherungen zu erzielen. G. kommt zu dem 
Ergebnis: »Die circumscripte Knochenbildung in der Muskulatur beruht auf einem 
entzündlichen Prozeß, der zur Bildung jungen Bindegewebes führt und durch Meta¬ 
plasie dieses Bindegewebes eine Knochenproduktion zur Folge hat.« »Die periostale 
Genese solchen Knochens im Muskel ist unwahrscheinlich; sie ist nicht ausgeschlossen, 
wenn der Muskelknochen mit dem Skelettknochen in direkter Verbindung steht.« 

Gerlach. 


Jores, L., Verbesserte Methode der Konservierung anatomischer Objekte. 
Münch, med. Wochenschr. 1913, 18. 

Mit Rücksicht auf die zu schaffende pathologisch-anatomische Sammlung in der 
K. W. A. erscheint mir das Verfahren mitteilenswert: 

1. Härtung des Objektes in einer Lösung von 5 Teilen künstlichen Karlsbader 
Salzes, 5 Teilen Formol, 5 Teilen Chloralhydrat (konzentriert wässrige Lösung) in 100 
Teilen Wasser. 2. Sehr gründliches Wässern (6 Stunden und mehr nach Größe des 
Objekts). 3. Einbringen in eine Lösung von Kalium aceticum 30, Glyzerin 60, 
Wasser 100. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Mitteilungen. 

Zugangsverzeichnis 

der Büchersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

Wilh. Lange, Hölderlin. Eine Pathographie. 223 S.; 12 Schriftprob. u. 1 Stammtaf. 
i. T. Stuttgart 1909. (5, 43) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mitteilungen. 


599 


Eug. Fischer, Die Rehobother Bastards u. d. Bastardierungsprobl. beim Menschen. 327 S.; 

36 Abb., Tab. i. T., 42 Taf. usw. Jena 1918. (43, 155) 

Eug. Fiseher, Das Probl. d. Bassenkreuzung beim Menschen. Vortr. 30 S. Freiberg u. 
Leipzig 1914. (43, 156) 

Ludw. Wilser, Die Germanen. Neue Bearbeitg. II. Bd: [Gescbicbtl. T., Kultur - 
geschichtl. T.] 370 S.; Buchschmuck, 3 Taf. Leipzig 1914. (45, 49) 

Th: Ziehen, Leitf. d. Physiologischen Psychologie i. Vorlesgn. 10. Aufl. 504 8.; 
69 Abb. Jena 1914. (82, 43) 

Niessl t: Mayendorf, Das Geheimnis d. menschlichen Sprache. 43 8. Wiesbaden 1914. 
(82, 107) 

F: Hochstetter, Bilder d. äußeren Körperform einiger menschlicher Embryonen a. d. 

beid. erst. Monat, d. Entwicklg. 8 S.; 21 Taf. (84, 189) 

H. Mach, Die ImmunitätsWissenschaft. 2. Aufl. 286 S.; 7 Abb., 6 Taf. Würzburg 
1914. (91, 137)_ 

Wilh. Nöller, Die Übertragungsweise d. Battentrypanosomen. 83 S.; 8 Abb., 2 Taf. 
Jena 1914. (92, 200) 

Bäder-Album. Hrsg. i. Auftr. d. »Geschäftsausschuß d. Berliner ärztl. Standes¬ 
vereine« v. d. Kurort-Kommission. 4. Aufl. [Berlin] 1914. (124, 73) 
Österreichisches Bäderbuch. Offiziell. Handb. d. Bäd., Kurorte u. Heilanst. 
Österreichs, a. Grund d. amtl. eingeholt. Materials hrsg. v. K. Diem. 816 S.; 
2 Kt. Berlin u. Wien 1914. (124, 74) 

Jos. Kowarsehik, Die Diathermie. 2. Aufl. 178 S.; 63 Fig. Berlin 1914. (131,113) 
Handbuch d. Praktischen Chirurgie. Hrsg. v. P: v. Bruns, C: Garrö u. 
H: Kttttner. 4. Aufl. IV. Bd: Clur. d. Wirbelsäule u. d. Beckens. 1128 8.; 
363 Abb. Stuttgart 1914. (154, 231) 

J: Ceraach, Chirurgische Diagnostik i. Tabellenform. 10 8.; 100 Tab., 440 Abb. a. 
112 Taf. München 1914. (154, 280) 

Rob. O. Stein, Die Fadenpilzerkrankungen des Mensch. 99 S.; 32 Taf. München 1914. 
(198, 15) 

J: Dejerine, Sömiologie des Affections de Svstömu Nerveux. 1212 S.; 560 Fig., 3 Taf. 
Paris 1914. (216, 170) ' 

Sonnenkalb, Die Röntgen-Diagnostik d. Nasen- u. Ohrenarztes. 186 S.; 44 Abb., 
46 Taf. Jena 1914. (243, 1) 

G: V: Black, Konservierende Zahnheilkunde. Autor. Übers, v. H. Pichler. Bd I: 
Pathol. d. hart. Zahngewebe. 343 8.; 1 Bildn., 187 Abb. a. Taf. Berlin 1914. 
*Bd II: Technik d. Zahnfüllens. 475 8.; 447 Abb. a. Taf. 1914. (246, 149) 

E. Pagenstecher, Üb. d. Vorkommen d. endemischen Kropfes u. d. Schilddrüsen Vergrößerung 
a. Mittelrhein u. i. Nassau. Vorw. v. K: Garrfe. 29 S.; Tab. i. T., 3 Taf. Wies¬ 
baden 1914. (249, 51) 

Handbuch d. allgemeinen Pathologie, Diagnostik u. Therapie d. Herz- u. 
Gefäßerkrankungen. Hrsg. v. Nikol, v: Jagil. III. Bd: [Diagn. u. Ther.] 
879 S. Leipzig u. Wien 1914. (251, 180) 

Harr. Cripps, Ön Diseases of the Rectum and Anus. 588 S.; (34) Fig. i. T. u. a. 

22 Taf., Tab. i. T„ 14 Taf. London 1913. (258, 61) 

Eine Woche Bauchchirurgie f. Chirurg, u. gynäkol Ärzte. Vortr. Hrsg. v. 

O: Witzei, O: Pankow u. P: Janssen. 290 S. Düsseldorf 1914. (261, 54) 

Noel Hallt*, Les Formes de la Tuberculose Rönale Chronique. 237 8.; Abb. Paris 1914. 
(263, 131) 

G: Pommer, Die chronische deformierende Gelenksentzündung (Arthritis deformans) 
v. Standp. d. neuzeitl. Forschg aus. Vortr. 36 S. Innsbruck 1914. (267, 62) 

Siegfr. Türkei, Kurpfuscherei, Kunstfehler u. Vernachlässigung übernommener Patienten 
n. österreichischem Rechte. 41 S. Wien 1914. (310, 264) 

J: H: Vogel, Die Abwässer der Kaliindustrie. 139 8.; Tab. i. T. Berlin 1914. 
(324, 132) 

P. Willeke, Entwicklg u. Bedeutg d. Trinkerfürsorge unt. bes. Berücke, d. Armenpflege. 
92 8. Hamm 1914. (325 a, 15) 

Deutsche Krüppelheime. Hrsg. v. Hoppe. 159 S.; zahlr. Abb. Halle 1914. (341,7) 
Er. Harnack, Die gerichtliche Medizin m. Einschi. d. gerichtl. Psychiatrie u. d. gerichtl. 
Beurteilg v. Versicherungs- u. Unfallsach. Für Mediziner u. Jurist. 448 S. 
Leipzig 1914. (351, 111) 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



600 


Mitteilungen. 


E: Redlich u. E: Lazar, Ob. kindliche Selbstmörder. 90 S. Berlin 1914. (354, 33) 
Edw. Lyman Munson, The Principles of Sanitary Tactics. 306 S.; 1 Taf., 13 Kt. Fort 
Lea ven worth 1911. (393, 59) 

P. Fred. Straub, Medical Service in Campaign. 2. ed. 186 S.; (13) Fig., 2 Taf. Phila¬ 
delphia 1912. (393, 60) 

Bestimmungen f. d. größeren Truppenübungen — Manöver-Ordnung (Man: O:) 

[v. 23. 5. 1914]. 74 S.; 2 Anl. Berlin 1914. (419, 111) 

Die serbische u. montenegrinische Armee. 128 8.; Sk. usw. i. T., 31 Taf. usw., 
3 Kt. Wien 1913. (420, 37) 

Die Bulgarische Armee. 134 S.; Abb. usw. i. T., 1 Sk., 1 Kt. Wien 1913. 
(420, 38) 

Die Rumänische Armee. 92 S.; Sk. usw. i. T., 24 Taf. usw., 1 Kt. Wien 1913. 
(420, 39) 

Fr. Tangl, Energie, Leben u. Tod. Vortr. 58 S. Berlin 1914. (432, 13) 

H. Yaihinger, Die Philosophie des Als Ob. Syst. d. theoret., prakt. u. religiös. Fiktion, 
d. Menschheit a. Grund ein. idealist. Positivismus. Mit Anh. üb. Kant u. Nietzsche. 
2. Aufl. 804 S. Berlin 1913. (466, 246) 

Ad. Lapp, Die Wahrheit. Ein erkenutnistheoret. Versuch, orientiert a. Rickert, Husserl 
u. a. Vaihingers »Philosophie d. Als-Ob«. 101 S. Stuttgart 1913. (467, 92) 

E: Meumann, Intelligenz u. Wille. 362 S. Leipzig 1913. (468, 133) 

E: Meumann, Abriß der Experimentellen Pädagogik. 462 S.; 12 Fig. Leipzig u. 
Berlin 1914. (474, 3) 

Systematische Rechtswissenschaft. [Hrsg. v. P. Hinneberg.] 2. Aufl. 583 S. 

Leipzig u. Berlin 1913. (8. Abt. d. II. T. a. »Kultur d. Gegenwart«.) (475, 182) 
Alb. Pinner, Wucher u. Wechsel. Leitf. z. Schutze geg. Bewucherg. Vorbem. u. 
Geleitw. v. Romen. 2. Aufl. 76 S. Berlin 1913. (475, 183) 


Personalveränderungen. 

Preußen. 10. 7. 14. Schuster, A.A. b. I. R. 69, Absch. m. P. bew. 

D. Verf. d. G.St.A. d. A. mit Wahm. off. A.A.-Stellen beauftr.: U.Ä.: 24. 6. 
Förster b. Fa. 81; 25. 6. Schmerl b. I. R. 23; 30. 6. Claus b. I. R. 43, Petow b. I. R. 29, 
Abeßer b. Füs. 86, Kornke b. Gren. 2, Nelle b. I. R. 91; 2. 7. Schneider b. Fa. 11, 
Hein b. I. R. 162, Simon b. I. R. 135. 4. 7. Devrlent, b. I. R. 155; 13. 7. Lauenroth, 
b. I. R. 49, Blum, b. I. R. 32, Behrend, b. I. R. 147, Siems, b. Fa. 27, Jaeckel, b. 
I. R. 75; 14. 7. Miemietz, b. Füs. 37, Prenzcl, b. I. R. 60, Schroeder, b. I. R. 15; 16. 7. 
Seehawer, b. Gren. 10, Lambeck, b. I. R. 25. 

Sachsen.. 17. 7. 14. Rüge, U.A. b. Gren. 100, zu A.A. bef. 

Württemberg. 4. 7. 14. Dr. Stamer, A.A. b. Ul. 19, zum O.A. bef. 

10. 7. 14. Ernannt: Dr. Espenschied, St. u. Gam.A. in Ludwigsburg, unt. Bef. 
zu O.St.A., vörl. o. P., zum R.A. d. I. R. 124, Dr. Mayer, überz. St.A. b. I. R. 127, 
zum Gam.A. in Ludwigsburg. — Absch. m. P. u. U.: Dr. Kamsperger, R.A. I. R. 124, 
mit Char. als G.O.A. 

Schutztruppen. 18. 7. 14. Dr. Wittrock, O.St.A., Dtsch. Ostafr., Absch. m. P. 
u. U. — Dr. Rinke, O.A., Kam., Dr. Bartels, O.A., Dtsch. Ostafr., zu StA. m. P. v. 
4. 7. bef.; Podzun, A.A., Kam., zu O.A. m. P. v. 4. 7. bef. 

Marine. 4. 7. 14. M.-O.A.A. Wollenberg, »Hessen«, zu »Pfeil« versetzt, M.-A.A.: 
Dr. Kölzow, »Pfeil«, z. Verf. d. Gouv. Kiautschou gest., Dr. Rupp, Stat. O, zu 
> H essen < versetzt 

D. Verf. d. G.St.A. jd. Mar. zu M.-U.Ä. ern. u. mit Wahrn. e. off. A.A.-Stelle 
beauftr. die einj. frw. M.-Ä.: 30. 6. Dr. Schulze, II. Matr. Div., mit 1. 7., 8. 7. Dr. 
Rosmann, I. Matr. Div. 


Familiennachrichten. 

Tochter geboren: St.A. Dr. Schoenhals (Berlin), 25. 7. 14. 

Gedruckt in der Kgl. Hotbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr.68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlas behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang September 1914 Heft 16/17 


Der'Einfluß des Alkohols im Balkankriege. 

Sammelbericht von 

Cäsar Heusch, Stabshauptmann im 4. Unterelsiissischen Inf. Regt. Nr. 143. 


Langsam schält sich aus dem Gewirre ungenauer und einander wider- 
streitender Berichte und Deutungen das Bild des Balkankrieges 1912/13 
heraus. Manche beherzigenswerte Lehre bringt es uns Deutschen, besonders 
auch auf dem Gebiete des Kriegssanitätswesens und der Kriegsgesundheits¬ 
pflege. Es ist bekannt, wie unsere Gegner die Erfahrungen dieses Krieges 
benutzt haben, um gegen deutsches Heerwesen alle möglichen Verleumdungen 
in die Welt zu setzen. Es dürfte den Lesern dieser Zeitschrift auch be¬ 
kannt sein, daß man die angeblichen Lehren dieses Krieges gleichfalls als 
Anlaß nahm, um die »Torheit« der »Abstinenzler« zu kennzeichnen, die 
vom deutschen Soldaten Enthaltung von alkoholischen Getränken forderten, 
um dadurch seine Kriegstüchtigkeit zu erhöhen, während der Balkankrieg 
gerade bewiesen habe, wie weit die Alkohol genießenden Bulgaren und 
Serben den alkoholenthaltsamen Türken überlegen waren. Und doch kann 
der unbefangene Forscher auf dem Gebiete des Alkohols aus dem, was 
an einwandfreien Berichten vorliegt, gerade die dringende Notwendigkeit 
der Enthaltsamkeit von alkoholischen Getränken für den Soldaten von 
heute als eine der Vorbedingungen für den Erfolg in einem künftigen Kriege 
zur Genüge dartun. 

An einschlägiger Literatur stand mir zur Verfügung und konnte ich 
sammeln: 

Nachrichten der Presse, 
die Werke von 

Dr. Fischer, Basel: »An der serbischen Front«, 

Collin Roß, München: »Im Balkankrieg«, 

Colonel Boucabeille: »La guerre turco-balcanique« 
und einen Vortrag über: 

»Alkohol und Balkankrieg«, gehalten auf dem 4. wissenschaftlichen Kur- 
Deutsche Millt&r&rztUche Zeitschrift 1914. Heft 16/17. 46 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



602 


Heusch, Der Einfluß des Alkohols im Balkankriege. 


sus über den Alkoholismus 1 ) in St. Gallen vom 19. bis 20. 9. 13 durch 
Dr. M. Poporic, Regts. Arzt der Reserve in der serbischen Armee (Belgrad). 
An der Hand dieses Materials will ich nun berichten. 

Die Behauptung der Zwecklosigkeit, ja sogar Gefährlichkeit der Ab¬ 
stinenz für den Soldaten suchten die Alkohoifreunde zu beweisen, indem 
sie den korangläubigen Türken (also den abstinenten Soldaten) Feigheit 
und Mangel an Energie vorwarfen. Wie wenig dieser. Vorwurf zutrifft, 
beweisen die Ausführungen von Collin Roß in seinem Werke: »Im Balkan¬ 
kriege.« 

Auf S. 9. spricht Verfasser von dem ersten nach der Schlacht bei Lüle Burgas ein¬ 
treffenden Verwundetentransport und sagt hier: 

»Aber man hört keine Klagen, keinen Laut des Jammers. Da sitzen welche mit 
abgeschossenen Händen und Armen, Wunden in Kopf und Gesicht, Schüssen in Brust 
und Leib. Stumm und tapfer liegen und hocken sie da. Wir sprachen mit einem der 
Schwerverwundeten, der an der offenen Tür eines Gepäckwagens lehnt. Er hat einen 
Schuß durch den Leib: „Macht nichts“, er sagt es ohne Pathos, ohne Geste, und er 
erzählt von der Schlacht ganz ruhig und sachlich, wie von etwas Alltäglichem. Nur 
wie er eine Kriegstrophäe, ein bulgarisches Bajonett unter dem Mantel herauszieht, leuchtet 
sein braunes Gesicht für einen Augenblick glücklich.« 

Weiter S. 40: 

»Die Redifs schickte man zurück, die anatolischen Bauern, die man vom Pfluge 
weg in den Krieg geholt hatte. Man hatte sie in fremde, neuartige Uniformen gesteckt 
und ihnen Waffen in die Hand gegeben, die sie nicht kannten, und mit denen sie nicht 
umzugehen wußten. Während des Bahntransportes instruierte man sie und erklärte 
ihnen den Mechanismus des Repetiergewehres. Aber als sie dann in der Schützenlinie 
lagen, da waren doch viele unter ihnen, welche die Patronen nach altgewohnter Art 
vorn in den Lauf steckten, und denen die Offiziere die Waffe laden mußten. 

Sie waren in panikartigem Schrecken gewichen und hatten durch ihre jähe Flucht 
auch die Aktiven mit sich gerissen. Nicht aus Feigheit waren sie geflohen, sondern 
weil sie dies Kämpfen gegen einen unsichtbaren Gegner nicht verstanden, weil ihre 
ungeschulten Nerven den Schrecken der modernen Schlacht nicht gewachsen waren. 
Jetzt trieb man sie zusammen und entwaffnete sie.« 

Von den Erlebnissen in einem Spital berichtet er auf S. 92: 

»Wunderbar ist auch hier die große Ruhe und Geduld der türkischen Soldaten. 
Unter den größten Schmerzen verlieren sie nie ihre gleichmäßige liebenswürdige Höflich¬ 
keit. Die Qualen des Verbandw T echsels entlocken ihnen kaum ein leises schmerzhaftes 
„Allah, Allah!“« 

Auf S. 115 behandelt er die Intendantur: 

„Die jungtürkische Unfähigkeit und Kurzsichtigkeit hat Kirkkilisse und Lüle Burgas 
verschuldet. Einen Monat vor Ausbruch des Krieges hat man 80 000 Mann ausgebildeter 
türkischer Truppen in ihre Heimat im fernen Asien entlassen. Am Tage, bevor die 
Montenegriner losschlugen, glaubte man an den maßgebendsten Stellen noch immer 
nicht an die Möglichkeit eines Krieges. Die Eifersucht der Generale aufeinander ver- 


*) Der Kursus wird alljährlich vom schweizerischen Zentral-Verband zur Be¬ 
kämpfung des Alkoholismus veranstaltet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heusch, Der Einfluß des Alkohols im Balkankriege. 


603 


hinderte jede einheitliche Operation. Vor allem aber hat die Intendantur in einer Weise 
versagt, die man nicht anders als verbrecherisch bezeichnen kann; oder sie muß im 
Emst der Ansicht gewesen sein, Soldaten brauchten nicht zu essen und die von Mann¬ 
schaften und Geschützen mitgeführte Munition reiche ewig. Die Intendantur, der 
Train hat diesen Krieg letzten Endes verloren, denn alle Fehler und Mißgriffe ihrer Führer 
hätten die trefflichen türkischen Soldaten schließlich vielleicht doch noch wettmachen 
können, wenn man sie nur ausreichend verpflegt und ihnen genügend Munition gegeben 
hätte. . . . 

Nach den furchtbaren Niederlagen der Türken ist man nunmehr in Deutschland 
leicht geneigt, das türkische Heer zu unterschätzen. Im türkischen Heere, wenn es 
nur halbwegs gut geführt und halbwegs ordentlich verpflegt ist, steckt noch immer 
eine gewaltige Widerstandskraft usw. . . .« 

Das Gegenstück hierzu brachten die Mäßigkeitsblätter, die in einem 
Aufsatz »Die türkischen Offiziere abstinent?« von Reg. Präs. a. D. von 
Gescher-Münster in Nr. 12/12 folgendes berichten: 

»Die Mißerfolge des türkischen Heeres haben auf alkoholfreundlicher Seite zu der 
Bemerkung Veranlassung gegeben, da sehe man klar die größere Kriegstiichtigkeit der 
alkoholtrinkenden Völker gegenüber einem abstinenten. Wenn das mehr sein soll als 
ein schlechter Scherz, so ist es ein blühender Unsinn. Es sei nur an die großen Siege 
der Türken aus früheren Jahrhunderten erinnert, da sie noch ausnahmslos an dem 
Koran-Verbot gegen den Alkohol fcsthielten, sowie daran, daß gerade neuerdings unter 
dem jungtürkischen Regime im Gegensatz zu früher auch Nicht-Mohammedaner, die 
alkoholverzehrenden griechischen, armenischen und jüdischen Untertanen der Türkei, 
ins Heer eingestellt worden sind, und daß alle Kriegsberichterstatter sich darüber einig 
sind, wie eben diese Elemente sich schlecht geschlagen haben, ausgerissen sind und 
ihre muselmännischen Kameraden mit in die Flucht gezogen haben. Es sei aber noch 
bei dieser Gelegenheit eine andere für die Kriegsgeschichte recht bedeutsame Tatsache 
hervorgehoben. Wohl alle ernsten militärischen Sachverständigen sind sich darüber 
einig, daß ein Hauptgrund, ja man darf sagen, der Hauptgrund der jammervollen 
fortgesetzten türkischen Niederlagen die Zersetzung der Disziplin und des alten 
soldatischen Geistes im türkischen Offizierkorps gewesen ist. Während der Komitee- 
Wirtschaft, da die Offiziere sich mit politischen Machenschaften und Treibereien an¬ 
statt mit ihrem Dienste befaßten, ist trotz des anerkannt vorzüglichen Einflusses der 
deutschen Instruktionsoffiziere in technisch-militärischer Hinsicht das Offizierkorps in 
hohem Maße entartet. Zucht, soldatischer Geist, der auf dem Moslemglauben sich 
gründende Todesmut in der Schacht sind geschwunden. Nun ist es doch auffallend, 
daß zugleich allerseits berichtet wird, wie in den letzten Jahren (seit der junktürkischen 
Herrschaft) der Wirtshausbesuch im türkischen Heere und der Genuß von Bier und 
Mastix-Schnaps ganz ungeheuer zugenommen haben. Im Wirtshaus wurde politisiert, 
gekannegießert, und der Alkohol erregte die Geister. Daß dadurch die „Verlotterung“ 
— so darf man es bezeichnen — im türkischen Offizierkorps gefördert worden und 
somit hier eine unmittelbare Ursache der türkischen Niederlagen zu finden ist, das ist 
eine Tatsache, die zwar nicht mathematisch zu erweisen ist, aber klar auf der Hand 
liegt. Der Einsender dieser Zeilen hat 8 l /a Jahre in türkischen (Zivil-)Diensten gestanden. 
Schon damals besuchten manche türkischen Offiziere die Wirtshäuser, es waren aber 
Ausnahmen, und sie galten schon damals in sachkundigen Kreisen nicht als die militärisch 
besten.« 

46* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



604 


Heu sch, Der Einfluß des Alkohol« im Balkankriege. 


Vollauf bestätigt werden diese Ausführungen durch die interessanten 
Schilderungen, die im »Tag« (Nr. 19 vom 19. November 1912) dessen 
auf den Kriegsschauplatz entsandter Spezialberichterstatter aus Üsk&b 
gab. Aus einem ehemaligen Cafö chantant dritten Ranges, jetzigen 
»Hotel«, in einer »entsetzlich schäbigen Kammer« einquartiert, schreibt 
dieser: 

»Fällt mein Blick von der Schreibmaschine aufwärts, so sieht er in der verrauchten 
und schmutzigen Zimmerdecke zahllose Löcher. Es sind dies die Spuren von Pistolen¬ 
kugeln. Sie haben aber wahrhaftig mit dem gegenwärtigen Krieg nichts zu tun, sondern 
wurden zu einer Zeit verursacht, wo die Türkei an einen Konflikt wohl noch gar nicht 
dachte. Die Kugelspuren in diesem Chantant, wie in ungefähr hundert anderen der 
Stadt Üsküb stammen aus wilden Nächten, in denen schwerbetrunkene türkische 
Offiziere mit Revolverschüssen ihre Streitigkeiten und Eifersüchteleien auskämpften. 
Als ich das hörte, war ich sehr überrascht. Türkische Offiziere betrunken? Verbietet 
ihnen der Koran nicht den Rausch? Und der sogenannte Direktor des Hotels, der 
ein diplomierter österreichischer Ingenieur gewesen ist und in schwachen Momenten 
beweist, daß er auch Latein und Griechisch noch immer besser kann als Türkisch, 
dieser Direktor, den seltsame Schicksalswege hierher verschlagen haben mögen, erwiderte: 
„Der Koran verbietet ihnen den Genuß des Weines. Und so haben sie sich denn 
Nacht für Nacht an Schnaps, Bier und Champagner vollgetrunken, bis sie wie sinnlos 
ihre paar Piaster auf das Podium warfen und in die Wände und Decken schossen. 
Sie pflegten nicht zu ruhen, bevor man sie nicht auf die Straße hinauswarf, wo sie 
so lange Krawall schlugen, bis sie von Soldaten und Polizisten geohrfeigt und geprügelt 
wurden.“ Und etwas ernster fügte der Ingenieur hinzu: „Das war nicht immer so.“ 
Erst seit zwei, drei Jahren sind diese Leute so verkommen und besonders in der letzten 
Zeit, wo sie, wenn sie nüchtern waren, politisierten und prahlerisch Verschwörungen 
an zettelten. 

Das alles klingt sehr burlesk. Aber vielleicht ist cs ein Symptom, das manche 
Geschehnisse dieser Tage erklärlich macht.« — 

Die angeführten Nachrichten lehren uns also: 

Daß in dem alten Türken, der dem Koran gemäß (also alkoholfrei) 
lebt, noch derselbe Mut, dieselbe Zähigkeit und Ausdauer im Ertragen 
von Anstrengungen, Entbehrungen und Schmerzen steckt wie zu alter 
Zeit, und daß nicht die im Koran bedingte Abstinenz zu Mißerfolgen 
führte, sondern in erster Linie: 

1. das falsche System, 

2. Mangel an Erziehung und Ausbildung, 

3. Verwendung vollständig unausgebildeter Mannschaften in der 
Front, die mit Waffen modernster Art fochten, die sie noch nie 
gesehen, geschweige denn je gehandhabt hatten, und schließlich 

4. das völlige Versagen der Intendantur mit allem, was drum und 
dran hängt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heusch, Der Einfluß des Alkohols im Balkankriege. 


605 


Daran war aber nicht nur der gemeine Mann schuld, sondern vor 
allen Dingen die Führer. Und diese hatten zum großen Teil europäische 
Sitten (auch Trinksitten) gelernt 1 ). 

Ich möchte nun einen allgemeinen Überblick über den Einfluß des 
Alkohols im Balkankriege geben, indem ich den kurzen Vortrag von 
Dr. Popovic wiedergebe: 

»Es ist nicht zum erstenmal, daß man den schädlichen Einfluß des Alkohols 
auf die Kriegstüchtigkeit in Friedens- und Kriegszeiten festgestellt hat. 

Aus der Geschichte sind wohl mehrere Fälle bekannt, wo große Niederlagen 
durch Alkoholgenuß verursacht worden sind. 

Doch wegen der mangelhaften Beobachtungen, besonders jener älteren Datums, 
ist nur ein geringer Teil gemerkt und beschrieben worden. 

Ich dachte, daß es nicht ohne allgemeines Interesse sein wird, auch meine dies¬ 
bezüglichen Beobachtungen und Erfahrungen diesem Kurse mitzuteilen und vielleicht 
noch einige derartige Arbeiten anzuregen, die zur Klärung dieser Frage beitragen 
werden. Als Regimentsarzt d. R. bei der Belagerungs-Artillerie nahm ich an den 
Feldzügen in Altserbien und Mazedonien mit der 1. serbischen Armee teil, und nach¬ 
her weilte ich zwei Monate bei der serbisch-bulgarischen Armee während der Belagerung 
von Adrianopel bis zu seiner Übergabe. 

Bei meinem sieben Monate langen Aufenthalte im Kriege beobachtete ich als Arzt 
und Abstinent alles, was in näherem oder fernerem Zusammenhänge mit dem Alkohol stand. 

Ich sammelte und erkundigte mich über alles, was sich auf den Einfluß des Alkohols 
auf das Heer und den Krieg bezog. 

Direkt konnte ich serbische und bulgarische Truppen und türkische Gefangene 
beobachten. Von anderen verbündeten Heeren bezog ich die Mitteilungen aus zweiter Hand. 

Meinen Beobachtungen und Schlüssen schicke ich einige Bemerkungen über einige 
wirksame Mittel zur Bekämpfung des Alkoholismus im Kriege voraus, die seitens des 
serbischen Ober-Kommandos vorgeschrieben waren. Dieselben beziehen sich darauf, 
daß im § 1039 des Kriegsdienstes anempfohlen ist, jeden Gebrauch von Alkohol im 
Heere vollständig fernzuhalten. Soviel ich mich erkundigen konnte, findet sich in 
keinem andern Balkanlande eine ähnliche Vorschrift. Es ist nur schade, daß in dieser 
Vorschrift nicht ein Schritt weiter gemacht worden ist und statt Empfehlung ein striktes 
Verbot vorgeschrieben wurde. So war dieses der Einsicht und dem guten Willen ein¬ 
zelner Kommandanten überlassen worden. 

Sehr wichtig ist zu bemerken, daß seitens des serbischen Kommandos in keinem 
Falle die Anschaffung und Verabreichung von Alkohol an die gesunden Soldaten vor¬ 
genommen wurde. 

Ganz anderes sah ich bei den bulgarischen Truppen. 


l ) Als im II. Balkankrieg Enver Bei, der jetzige türkische Kriegsminister, der 
dem Koran gemäß lebt (also auch alkoholfrei), eingriff, da wurden die Mißstände, so 
gut es noch ging, abgestellt, und die Erfolge waren andere. — Und was war nach dem 
Kriege eine der ersten Handlungen des neuen Kriegsministers? Er kündigte denjenigen 
Offizieren und Militärbeamten, die öffentlich alkoholische Getränke zu sich nehmen, 
Dienstentlassung an. Dieser Befehl dürfte wohl auf die Erfahrungen im Kriege zurück¬ 
zuführen sein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


Heu sch, Der Einfluß des Alkohols im Balkankriege. 


Bei der Tundscha-Division, bei welcher wir mit unseren langen Belagerungskanonen 
zusammen waren, wurden allen Soldaten regelmäßig täglich verschiedene große Mengen 
(100 bis 300 g) Kognak (recte Kornspiritus, gemischt mit Wasser und verschiedenen 
Riech- und Farbstoffen) verabreicht. Dieselbe Praxis war auch bei anderen bulgarischen 
Truppen üblich. 

Was die Türken an betrifft, so habe ich folgendes erfahren: 

Obwohl sie gewöhnlich für Abstinenten gehalten werden, sind sie es in der Tat 
nicht im geringsten. Es gibt nur noch wenig 1 ) orthodoxe Türken, und zwar meist in 
Asien, die wirklich abstinent leben, d. h. kein alkoholisches Getränk genießen. Die 
meisten jedoch enthalten sich nur des Weines, dabei sich buchstäblich an die Koran¬ 
vorschriften haltend, wo nur Wein verboten ist; dagegen trinken sie Schnaps (anasurrli), 
Bier und sogar Champagner. Die übrigen — ganz emanzipierten — Jungtürken trinken 
alles, was die Alkoholindustrie dem Publikum aufgetischt hat. Die Türken sind als 
starke Schnapstrinker wohl bekannt. Es geschieht mit ihnen wie mit Naturvölkern, sie 
ergeben sich sehr leicht dem Trünke und gehen sehr leicht moralisch wie physisch 
zugrunde. 

Nach Mitteilung gefangener türkischer Offiziere und Soldaten war der Alkoholis¬ 
mus auch im Heere sehr stark verbreitet, nur die Albanesen sind sehr nüchtern; von 
diesen wird später die Rede sein. Wie es mit dem Alkoholismus im Kriege steht, 
darüber folgendes: 

Bei der serbischen Armee, bei der ich die Verhältnisse am besten kenne, werde 
ich im besonderen den Alkoholgenuß bei Offizieren und bei Soldaten besprechen. 

Eine Minorität von Offizieren ausgenommen, die dem Guttemplerorden angehören, 
tranken die meisten Wein, Branntwein und Bier viel weniger und seltener, den Wein 
sehr selten in größeren Mengen. Sie tranken ihn nur dann nicht, wenn sie ihn nicht 
antreffen konnten. Jedoch enthielten sich viele während des Kampfes davon, was be¬ 
sonders der Fall bei Artillerieoffizieren und höheren Kommandanten war. 

Warum am meisten getrunken wurde, werden wir später besprechen. 

Im bulgarischen Heere, wo jedoch Alkohol täglich auch von Soldaten konsumiert 
war, konnte man eine Masse von betrunkenen Soldaten, besonders Freiwilligen (Komi- 
tadschi) sowie auch Offizieren, Unteroffizieren und Feldschern beobachten, die sehr 
gute Kunden des Alkohols waren. 

* Unter anderen war ich Augenzeuge nach der Einnahme von Adrianopel, wo schwer 
betrunkene bulgarische Soldaten und Komitadschis die Eimvohner (Türken, Armenier, 
Juden und Griechen) und die gefangenen Offiziere und Soldaten mißhandelten, auch 
einige totschlugen. Außerdem sah ich die berühmte Selim-Moschee von Betrunkenen 
geplündert und entheiligt, wofür ich auch bulgarische höhere Offiziere zu Zeugen habe. 

Was ich im Kriege sah. und was dem Alkohol zuzuschreiben ist, kann ich in 
folgenden Sätzen ausdrücken: Die Gebildeten tranken alkoholische Getränke meistens 
aus Furcht vor infiziertem Wasser, oder um ihren »Durst« zu stillen (Kriegsausrede). 
So hatten wir im Kriege mit einer neuen Epidemie zu tun, mit Hydrophobie der Alkohol- 


Audiatur et altera pars! Dr. Popovic urteilt im Gegensatz zu Coli in Roß 
und Gescher, die selbst unter den Türken lebten, nur nach Hörensagen. Die Wahr¬ 
heit liegt vielleicht auch hier in der Mitte. Außerdem ist vor allen Dingen sicher ein 
großer Unterschied zu machen zwischen den asiatischen (mehr Koran-Gläubigen) und 
den europäischen (weniger Koran-Gläubigen) Türken. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heuscb, Der Einfluß de« Alkohols im Balkankriege. 607 

freunde. Es lebten viele, auch manche Ärzte, im Irrtume, daß man sich am besten 
vor Typhus, Dysenterie und Cholera bewahren kann, wenn man kein Wasser und nur 
alkoholische Getränke trinke, weil angeblich Alkohol eine bakterizide Wirkung ausübe 
und auf diese Weise vor Infektion schütze. Man vergaß dabei zwei Dinge: Erstens, 
daß Alkohol neben seiner »bakteriziden Wirkung« auch schädigend auf das lebende 
Zellenprotoplasma wirkt und auch die hämolytische Kraft des Blutes vermindert oder 
vernichtet und auf diese Weise die Infektion befördert (Gruber, Laitinen), und zweitens, 
daß diejenigen, die Alkohol genießen, weniger achtsam werden und andere Faktoren 
gar nicht beachten (andere Infektionsquellen: Brot, Obst, Hände, Wäsche, Geschirr) 
und schließlich die Tatsache vergessen, daß das Wasser durch das Auskochen immer 
unschädlich gemacht werden kann, und daß es immer leichter und billiger ist, das gute 
oder ausgekochte Wasser oder Mineralwasser anzuschaffen als Wein oder Bier. Man 
schickte manchmal bis 30 km weit den Wein zu holen und hatte nur 3 bis 4 km ent¬ 
fernt das beste Quellenwasser. Die gemeinen Soldaten und Unteroffiziere lebten während 
des Feldzuges fast abstinent, weil sie die alkoholischen Getränke sehr schw er anschaffen 
konnten, obwohl der serbische Bauer sehr gern seinen Schliwowitz trinkt. Jedoch 
merkte man, daß er sich davon sehr schnell entwöhnte und kein großes Bedürfnis nach 
Alkohol zeigte. Diesen günstigen Verhältnissen können wir größtenteils die übermensch¬ 
liche Ausdauer der serbischen Soldaten zuschreiben. Die Soldaten dagegen bekamen 
während der strengen Kälte, die manchmal unter 20° heruntersauk und in den Orten, 
wo das Wasser verdächtig, Tee und Zucker, um warmen Tee zu bereiten. In den 
meisten Kommandos, wo man Epidemien befürchtete, wurde nur gekochtes Wasser ge¬ 
trunken. Auch ausländische Berichterstatter des Balkankrieges gaben an, keine betrunkenen 
noch auch nur angeheiterte Soldaten gesehen zu haben. (Dr. Vis eher: An der serbischen 
Front; Colonel Boucabeille: La guerre turco-baleanique usw.) Die Soldaten tranken 
nur in größeren Städten, jedoch war ihnen der Besuch von Alkohol-Lokalen sehr strenge 
verboten, besonders nachts. Mit großer Freude erwähnen wir, daß es auch größere 
und kleinere Kommandos gab, wo die Kommandanten oder Ärzte überzeugte Abstinenten 
waren und wo während der ganzen Dauerdes Krieges kein Tropfen Alkohol getrunken wurde. 
Besondere Erwähnung verdient eine AbteUung Feldartillerie von der Donau-Division, 
deren Chef Oberstleutnant Lazarevic, ein eifriger Guttempler, bei seiner Truppe die 
strengste Abstinenz durchführte, und was das augenfälligste war, daß bei seiner Truppe 
kein einziger ernster Fall von Erkrankungen sowie auch von Überschreitung der Diszi¬ 
plin stattfand. 

Ähnliches war überall unter alkoholfreien Kommandos zu konstatieren. Auch 
unter meinen Soldaten, die keinen Alkohol genossen, obwohl sie sehr schwere Arbeiten 
und Kälte auszuhalten hatten und ihr Dienst sehr anstrengend war, brach keine Epi¬ 
demie aus; die Verluste waren minimal und die Morbidität sehr klein. Dennoch muß 
ich zwei Fälle von schweren Alkoholschaden in dem Kriege anführen, die mir von 
ganz verläßlicher Seite mitgeteilt sind und die ich im allgemeinen nicht anstehe zu 
veröffentlichen. 

Der eine Fall bezieht sich auf eine Kavalleriepatrouille, die die Aufgabe hatte, 
den vorwärts marschierenden Truppen den Weg auszuforschen und die, anstatt ohne 
Aufenthalt weiterzugehen, sich unterwegs in einem Orte, wo sie Militärmusik und gute 
Kameraden fand, 3 stunden aufhielt, gut angeheitert dann weiterging und wegen Ver¬ 
spätung mangelhafte Auskünfte brachte, so daß die Truppen deswegen unerwartet über¬ 
fallen wurden und starke Verluste erlitten, die als die größten Verluste in diesem 
Kriege zu verzeichnen waren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




608 


Heu sch. Der Einfluß des Alkohols im Balkankriege. 


Der andere Fall. Ein höherer Kommandant, der mit seinem Stab eine größere 
Menge eines feinen Weines konsumiert hatte, ordnete in dieser höheren Stimmung eine 
Attacke auf eine Festung an, die mit schweren Verlusten und keinem Resultate endigte 
und die überhaupt unnötig und sinnlos war. 

Die Gebildeten (leider) wie die ganeinen Soldaten lebten im Irrtume, daß Alkohol 
Kraft und Tapferkeit gebe, und daß er heiter und sorglos mache. Wie alle diese Vor¬ 
aussetzungen falsch waren, können am besten einige Beispiele illustrieren. 

Ein Kollege, der auch zu Friedenszeiten abstinent w ar, bekam plöztlich Hydrophobie, 
fing an Wein zu trinken und bekam bald Abdorainaltyphus. Ein anderer Offizier, 
der sich brüstete, seit Jahren kein Wasser getrunken zu haben, erkrankte auch am 
Typhus und starb in einigen Tagen an Herzschwäche. Und eine Masse derartiger Ge¬ 
schichten. 

Aiboholgenuß zeigte auch seine schädigende Wirkung auf Wundverlauf, wie das 
auch früher von anderer Seite beobachtet wurde. Ich bin einer freiwilligen Kranken¬ 
schwester Fr. Lehrerin Protic besonders dankbar, die als Krankenschwester an einem 
Belgrader Spital tätig w r ar, die einige Hunderte von verwundeten Soldaten über den 
Genuß von Alkohol ausfragte und feststellte, daß bei denjenigen, die keinen Alkohol 
genossen, die Wunden viel schneller zuheilten als bei den Alkoholgenießenden. Die¬ 
selbe Beobachtung habe ich, wenn auch in kleinerem Maße, selbst gemacht. Noch 
das eine war von mehreren Kollegen festgestellt, daß die Wunden der Albanesen, die, 
wie oben erwähnt, fast streng abstinent sind, so rasch und gut zuheilten, wie bei keinen 
anderen. 

Es ist noch zu erwähnen, daß alle serbischen Verwundeten nur warmen Tee be¬ 
kamen und keinen Alkohol; dagegen die bulgarischen Ärzte und Feldscher geben alle 
ausgiebig Kognak. Damit könnten wir geradezu zum Alkoholunfug in Spitälern über¬ 
gehen. Es ist immer eine traurige und unbegreifliche Sache, daß die Ärzte über¬ 
all den Alkoholismus verbreiten. So war es auch in diesem Kriege der Fall und be¬ 
sonders in Spitälern, wo Kognak, Wein und Bier wahre Triumphe feierten und aus¬ 
giebig gegeben wurden. Gegen solche Handlungen müssen wir einen energischen Protest 
einlegen. Wir Antialkoholiker als Kulturarbeiter müssen demgemäß im Namen der 
Humanität die Alkoholsitten (besser »Unsitten«) in Friedens- und Kriegszeiten mit 
allen Mitteln zu bekämpfen suchen.« 

Diese gewiß äußerst interessanten und scharf beobachteten Er¬ 
fahrungen von Dr. Popovic lehren uns viel und geben uns manches 
zu denken. 

Noch sind die gesammelten Erfahrungen nicht abgeschlossen, mehr 
und mehr werden sie uns aber dort, wo in bezug auf den Alkohol vor¬ 
urteilsfrei berichtet wird, lehren, daß es zum mindesten im Kriege 
selbst dringend ratsam ist, ganz auf den Alkohol zu verzichten. 
Besser noch ist es freilich, mit abstinent erzogenen Truppen ins 
Feld ziehen zu können. Wir haben festgestellt, daß, abgesehen von 
streng nach dem Koran lebenden Türken, auch unter den anderen 
Balkanvölkern eine Abstinenzbewegung im Werden begriffen ist, be¬ 
sonders bei den Serben! 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heu sch, Der Einfluß des Alkohols im Balk&nkricge. 


609 


Auch nach diesen Gesichtspunkten sollten wir darum im deutschen 
Heere, besonders unter den Ärzten, 1 ) den Balkankrieg studieren und für 
zukünftige Kriege zum Besten der Truppe und zu erhöhter Sicherstellung 
des Erfolges die einzig zweckentsprechende Nutzanwendung ziehen, die 
lautet: 

»Fördern wir den Enthaltsamkeitsgedanken im Heere!« 


Militfirärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 

Beitrag zur Geschichte der Medizin. 

Von 

M. U. Dr. Franz Tichy, Lissa a. d. Elbe. 


Beim Studium der Medizinliteratur aus der zweiten Hälfte des XVIII. und den 
ersten Jahren des XIX. Jahrhunderts habe ich auch zahlreiche Werke aus dem Ge¬ 
biete der Militärmedizin gefunden, von denen ich ein Verzeichnis der Öffentlichkeit 
übergebe, ohne behaupten zu wollen, Haß es vollständig wäre. Werke, die ich hier 
anführe, sind größtenteils in Deutschland und Österreich erschienen, und falls ich noch 
nicht alle genannt habe, möge mir der ungünstige Umstand als Entschuldigung dienen, 
daß ich am Lande die Gelegenheit, notwendige Quellen benutzen zu können, ent¬ 
behren muß. 

In der Reihe der militärmedizinischen Werke des erwähnten Zeitalters steht am 
ersten Platze die »Kurze Beschreibung und Heilungsart der Krankheiten, welche am 
öftesten in Feldlagern beobachtet werden«,* eines unbekannten Autors, im Jahre 1755 
zu Münster herausgegeben. Im Jahre 1758 erschien in Berlin S. Schaarschmidts 
»Abhandlung von den Feldkrankheiten« und ein Jahr darauf in Wien das in fran¬ 
zösischer Sprache von Swieten geschriebene Werk: »Deseription abr£g£e des maladies 
dans les armöes avec la m4thode de les traiter.< Dieses Werk wurde noch in dem¬ 
selben Jahre zu Prag und Triest in deutscher Übersetzung herausgegeben, welche im 
Jahre 1777 sogar die zweite Auflage erlebte. S. Schaarschmidt (1709 bis 1747) hat 
sich zu seiner Zeit wesentliche Verdienste um die Ausgestaltung des Militärsanitäts¬ 
wesens erworben. Er wirkte in Halle und Berlin und veröffentlichte eine große Reihe 
medizinischer Werke. Gerhard van Swieten (1704 bis 1772), einer der treuesten 
Schüler Boerhaves, wurde im Jahre 1745 von der Kaiserin Maria Theresia aus Leyden 
nach Wien berufen, um den damaligen traurigen Zuständen an der Wiener Universität 
ein Ende zu machen und überhaupt den medizinischen Unterricht zu heben. Seine 
Wirkung hatte bald reiche Erfolge; die Wiener medizinische Fakultät wuchs schnell 
zu einer der ersten. Swieten selbst hielt Vorlesungen über das gesamte Gebiet 
der Medizin. 

Aus dem Jahre 1760 stammt das kleine Werk: »Expedierter Feldchirurgus«. 
welches anonym in Dresden erschien. 1705 schrieb Baidinger seine schätzbaren 


l ) Auf Seite 44 meiner Schrift : Die Alkoholfrage im Heere« (Guttempler-Ver¬ 
lag Hamburg 30) habe ich ausgeführt, wie ich mir die Stellungnahme der Militär-Arzte 
zur Alkoholfrage heutigen Tages denke. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



610 


Tichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 

Erfahrungen in dem Buche: »Von den Krankheiten einer Armee, aus eigener Wahr¬ 
nehmung im Preußischen Feldzuge aufgezeichnet« (Langensalza). E. G. Baidinger 
(1738 bis 1804) war preußischer Feldarzt, welcher weiter folgende Arbeiten veröffent¬ 
lichte: 1769 »Arzneien«; eine phys. med. Monatsschrift (2 Bde.), 1769 »Neue Arznei« 
(2 Teile), »Animadversionum in systemata nosologiae spec.« (1778, 2 Bde.) usw. 

J. E. Wichmann besorgte im Jahre 1766 in Altenburg die deutsche Über¬ 
setzung des englischen Werkes Monros: »Beschreibung der Krankheiten in den bri¬ 
tischen Feldlazaretten in Deutschland im Jahre 1761 bis 1763.« Der Übersetzer (1740 
bis 1802) war seinerzeit ein bekannter medizinischer Schriftsteller und wirkte in Han¬ 
nover als Leibarzt. Ein ähnliches Werk erschien 1768 in Frankfurt unter dem Namen 
»Chirurgische Wahrnehmungen in den Feldlazaretten« von Bilguer. Dieser Schrift¬ 
steller (1720 bis 1796) wurde bekannt durch seine rücksichtslose Bekämpfung des durch 
französische Feldärzte in der preußischen Armee geübten Mißbrauchs der primären 
Amputation bei Schußfrakturen; er ist der Urheber der konservativen Chirurgie. 

Im Jahre 1771 schrieb Presle in Altenburg: »Zusätze zu des Herrn D. Monroe 
Beschreibung der Krankheiten in den britischen Feldlazaretten« als eine Ergänzung 
oder Fortsetzung Monros Werke. Im selben Jahre ist das französische Werk Monros: 
»Kriegsarzneiwissenschaft« verdeutscht worden und ist, mit Erklärungen Le Begue de 
Presle versehen, in zwei Teilen erschienen!/ Ein Jahr später übersetzte und ver¬ 
öffentlichte Chr. Seile (1748 bis 1800), Direktor am Colleg. medic. Chirurg, zu Berlin, 
das englische Werk »Ökonomische und medizinische Beobachtungen zur Verbesserung 
der Kriegslazarette« von Brocklesby; dasselbe Jahr brachte noch eine Übersetzung 
aus dem Englischen, nämlich Pringlc’s: »Beobachtungen über die Krankheiten einer 
Armee, sowohl im Felde als in Garnison«. Der Verfasser dieses Werkes ist bekannt 
durch seine eingehenden Untersuchungen über Malaria und Typhus im englischen 
Heere; derselbe hat sich auch insbesondere mit der Pestprophylaxis beschäftigt. 

In Wien hat Störck 1776 ein zweiteiliges Buch, namens »Mediz. prakt. Unter¬ 
richt für die Feld- und Landwundärzte der österreichischen Staaten«, herausgegeben 
und versicherte seine allgemeine Verbreitung durch eine lateinische Ausgabe. K. k. 
Leibarzt A. Störck (1731 bis 1803), Swietens Schüler, hat sich große Verdienste durch 
Prüfung von Arzneimitteln erworben und veröffentlichte einige Schriften dieses Inhalts. 
Im selben Jahre — 1776 — ist auch Tribolets Übersetzung des französischen Werkes: 
»Colombier: Vorschriften über die Gesundheit der Kriegsleute« erschienen. 1780 ist 
in Leipzig: »Das Königlich Preußische Feldlazarett nach seiner medizinal- und öko¬ 
nomischen Verfassung der zweiten Armee im Kriege 1778 bis 1779« von J. G. Fritze 
und »Das Königlich Preußische Feldlazarett nebst dem Dispensario« erschienen. Im 
Jahre 1782 veröffentlichte der schon genannte Bilguer in Berlin zwei neue Werke 
unter dem Titel: »Versuche und Erfahrungen über die Faulfieber und Rühren in Feld¬ 
lazaretten« und »Praktische Anweisungen für Feld- und Wundärzte«. Das weitere 
Werk »Bemerkungen über die Mittel, die Gesundheit der Soldaten zu erhalten und 
Feldlazarette anzulegen«, trägt den Namen seiner Heimat Altenburg sowie die Jahres¬ 
zahl 1784, doch den Namen seines Verfassers verschweigt es. Dann erschien noch in 
Dresden das Büchlein Oehmes: »Wohleingerichtete Kriegs- und Friedensapotheke« und 
in Wien das zweiteilige Werk: Instruktion für die Professoren der K. K. chirurgischen 
Militärakademie« von Brambilla. Hier begegnen wir uns zum ersten Male mit dem 
Namen eines der Männer, deren Andenken durch das Gute, das sie wirkten, noch in 
die Gegenwart hereinreicht" . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



611 


Tichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


J. A. Reichsritter von Brambilla (1728 bis 1800) studierte zu Padua die 
Medizin und trat im Jahre 1752 als Unterchirurg beim Kaiserlichen Infanterieregiment 
Hagenbach Nr. 22 ein. Durch seine chirurgische Geschicklichkeit hatte er sich bald 
einen großen Ruhm errungen und erhielt im Jahre 1764 die Stelle eines Leibchirurgen 
•beim Erzherzog-Thronfolger Josef (dem nachmaligen Kaiser Josef II.). In dieser 
Stelle erwirkte Brambilla viele Reformen, welche der Kaiser auf dem Gebiete der 
Armeesanität durchführte. Nachdem er — 1779 — die Leitung des gesamten Militär¬ 
sanitätswesens übernommen hatte, wurde durch seinen Einfluß die im Gumpendorfer 
Militärspital in Wien bestandene Schule in einen zweijährigen medizinisch-chirurgischen 
Kurs umgewandelt und auf Antrag Brambillas einige Feldchirurgen nach Frankreich 
und England zur besonderen Ausbildung geschickt. Da das Gebäude in Gumpendorf 
bald nicht genügte, ließ Kaiser Josef II. ein eigenes erbauen, welches am 7. November 
1785 mit einer Festsitzung eröffnet wurde. Infolge vorgerückten Alters und nachdem 
sein Allerhöchster Gönner gestorben war, trat Brambilla im Jahre 1795 in den Ruhe¬ 
stand und lebte dann auf seinem Gute Carpiano in Italien. 

Von dem Jahre 1784 an mehren sich die Werke des militärärztlichen Inhaltes, 
welche Erscheinung natürlich mit den damaligen bewegten Zeiten zusammenhängt. 
Im Jahre 1785 wurde, wie schon erwähnt, von Kaiser Josef II. die medizinisch- 
chirurgische Josefs-Akademie gegründet, welche den Übelständen im feldärztlichen und 
überhaupt im Militärsanitätswesen abzuhelfen bestimmt war. Nach der Widmung des 
Kaisers hatte diese Anstalt folgende Bestimmungen: Erstens sollte sie tüchtige Feld¬ 
ärzte ausbilden, weiter sollte sie eine Korporation zur Förderung der medizinischen 
Wissenschaften sein und endlich eine ständige Feldsanitätskommission zur Beratung 
und Entscheidung militärischer Sanitätsangelegenheiten. Zum ersten Direktor der 
neuen Akademie wurde der erwähnte Brambilla ernannt. 

In den Jahren 1789 bis 1790 erscheint zu Leipzig das dreiteilige, aus der eng¬ 
lischen Sprache übersetzte Werk R. Hamiltons: »Handbuch der militärischen Arznei¬ 
kunde für Feldärzte und Wundärzte.« Von demselben Schriftsteller stammt das durch 
Hunczovsky übersetzte und in Wien herausgegebene Werk: »Über die Pflichten des 
Regimentschirurgen«. Johann Hunczovsky (1752 bis 1798) war hervorragender 
österreichischer Militärarzt; 19 Jahre alt, kam er nach Wien, um Chirurgie zu studieren. 
Durch Unterstützung aus höheren Kreisen gelang es ihm, nach Mailand zu kommen, 
wo er sich unter Moscati in der Chirurgie weiter ausbildete. Später wurde er von 
Kaiser Josef II. auf weitere Ausbildung nach Frankreich und England geschickt. Im 
Jahre 1781 wurde Hunczovsky am Lehrkurse für Feldchirurgen in Gumpendorf als 
Lehrer angestellt, von wo er im Jahre 17S5 an die Josefs-Akademie als Professor der 
Chirurgie, Geburtshilfe und Gerichtsarzneikunde kam. Hunczovsky war ein vorzüg¬ 
licher Lehrer und glücklicher Operateur. Leider starb er im besten Mannesalter, nach¬ 
dem er sich bei einer Operation einer Mastdarmfistel infiziert hatte. Außer der 
erwähnten Übersetzung veröffentlichte er einige medizinisch-chirurgische Werke. 

Im Jahre 1789 erschien in Leipzig: »System der Wundarzneikunst« und in 
Düsseldorf Brückmanns »Patriotische Vorschläge zur Verbesserung der chirurgischen 
Anstalten und Verhütung des Einspeiens der Epidemien bei den Armeen«. In dem 
folgenden Jahre ist die Literatur wieder mit neuen Werken bereichert worden, nämlich 
1791 J. C. V. Wolf (Frankfurt): »Entwurf zur Verminderung der Lagerfieber bei 
Armeen, nicht nur im Felde, sondern auch in Winterquartieren« und Ollenroth, 
Königlich Preußischer Regiments-Chirurgus, j 1804 (Halle): ^Über die notwendigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



612 Tichy, Militärärztlicho Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


Eigenschaften und Pflichten eines militärischen Unterwundarztes.« Nächstes Jahr ließ 
P. J. Piderit in Marburg sein Werk: »Plan zu einer Feldapotheke für Hessen- 
Casselsche Truppen« drucken. Im Jahre 1793 veröffentlichte Bilguer in Glogau: 
»Anweisungen zur Ausübung der Wundarzneikunst in Feldlazaretten« und um ein Jahr 
später erschien in Leipzig Ackermanns »Handbuch der Kriegsarzneikunde oder über * 
die Erhaltung der Gesundheit der Soldaten im Felde«. Dieses Jahr war besonders 
fruchtbar an militärärztlicher Fachliteratur, und ich verzeichne nur Piderit: »Praktische 
Annalen im Militärlazarett« (erschienen zu Cassel, vierbändig), Brambilla (Wien): 
»Reglement für die K. K. Feldchirurgen in Kriegs- und Friedenszeiten« (2 Bde.), 

J. C. Jäger: »Beiträge zur Kriegsarzneiwissenschaft« (dreiteilig, Frankfurt). Im Jahre 
1794 erschien von Plenck: »Über die zweckmäßige Verbesserung der Feldapotheken«. 
Josef S. von Plenck (1733 bis 1807) bekleidete schon als dreiundzwanzigjähriger Mann 
die Stelle eines Regimentschirurgen bei der Reichsartillerie. Im Jahre 1770 erhielt er 
an der Universität zu Tyrnau in Ungarn die Lehrkanzel der Chirurgie und Geburts¬ 
hilfe. Von hier übersiedelte er ira Jahre 1777 nach Ofen, wo er sich bald große Praxis 
erwarb. Auf Befürwortung Brambillas kam Plenck im Jahre 1783 nach Wien auf die 
Josefs-Akademie, wo er volle 22 Jahre wirkte. Plenck war einer der fruchtbarsten 
Schriftsteller seiner Zeit, und fast aus allen Gebieten der medizinischen Wissenschaft 
stammen seine Werke. 

Aus dem Jahre 1796 wären drei hervorragende Werke zu nennen: F. W. Woss 
(Breslau): Medizinische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem südpreußischen 
Königlichen Feldlazarett«, J. C. Jäger: »Beitrag zum Heilverfahren bei Schuß-, Hieb¬ 
und Stichwunden, nebst Anhang: Von der Krätze und Lustseuche«, und endlich 
Mederer (Frankfurt): »Über die vernünftige Wirtschaft mit Arzneimitteln in Feld¬ 
spitälern; eine Anrede an die K. K. Feldärzte«. M. Mederer Edler von Mederer 
und Wuthwehr (1739 bis 1803) trat im Jahre 1756 als Unterchirurg in das Garnison¬ 
spital in Graz ein. Schon als Regimentschirurgus bei verschiedenen Regimentern 
(Husarenregiment Nr. 4, Daun-Kürassiere, Infanterieregiment Nr. 50) lenkte er die 
allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Im Jahre 1773 wurde Mederer als Professor 
der Chirurgie an der Hochschule in Freiburg i. B. angestellt, und im Jahre 1795 nach 
dem Rücktritte Brambillas wurde er zum Oberstfeldarzt der K. K. Armee ernannt, 
später — 1802 — wurde er Hofrat und Direktor des Tierarzneiinstitutes. Vom Jahre # 
1797 datieren sich folgende Schriften: »Nachricht über das französische Kriegshospital¬ 
wesen von Wedekind; »Handbuch und Hilfsbuch für Feldärzte oder praktische 
Anleitung zur gründlichen Kenntnis und Heilung aller innerlichen Krankheiten« von 
J. Ackermann (Leipzig) und von demselben: »Handbuch und Hilfsbuch für Feld¬ 
wundärzte.« 

In Göttingen — 1798 — veröffentlichte Wardenburg seine »Briefe eines Arztes, 
geschrieben zu Paris bei den französischen Armeen«. J. G. A. Wardenburg war 
seit 1800 außerordentlicher Professor der Medizin zu Göttingen und später Fürstlicher 
Leibarzt zu Zaslow in Polen (t 1804). Im Jahre 1799 erschien zu Berlin Liede¬ 
manns »Entwurf, die Krankheiten der Soldaten im Felde schnell zu heilen«. Dieser 
Autor wirkte als Physikus des Radomsker Kreises. — Die im letzten Jahre des 
XVIII. Säkulums erschienenen Bücher heißen: »Taschenbuch für Feld- und Wund¬ 
ärzte. Zum jetzigen Bedürfnis der streitenden Armeen wichtig und notwendig«, und 
Reides: Übersicht der Krankheiten bei der Armee in Großbritannien usw. vom 
Amerikanischen Kriege bis 1791.« T. 1). Reide war Bataillonschirurgus beim ersten 
englischen Regiment zu Fuß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Tichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


613 


In der langen Reihe der Werke, welche in der ersten Hälfte des XIX. Jahr¬ 
hunderts erschienen sind, nimmt den ersten Platz das in Leipzig — 1800 — heraus¬ 
gegebene »Medizinisch-praktische Taschenbuch für die Feldärzte« von Ackermann ein. 
Im Jahre 1801 gab G. P. Michaelis, Garnisonsmedikus (f 1811) in Göttingen, das 
Buch »Über die zweckmäßige Einrichtung der Feldspitäler« heraus, und in demselben 
Jahre erschien noch in Wien das Werk Bemerkungen über die Krankheiten der Gar¬ 
nison von Mantua während der Blockade im Jahre 1796/97« von F. Steegmayer. 
Dieser Schriftsteller war K. K. Stabsfeldarzt, vordem Regimentschirurgus beim von Stein- 
Infanterieregiment und ist durch seine Arbeiten über »Pemiciöse Wechselfieber, Typhus, 
Ruhr, colliquative Bauchflüsse und Schweiße« bekannt. Ein Jahr darauf hat Wede- 
kind in Berlin seine Erfahrungen unter dem Titel: Ȇber die Heilungsverfahren im 
Kriegslazarett zu Mainz« veröffentlicht. 

Um zwei Jahre später — 1804 — erscheint in Wien Versuch einer militärischen 
Staatsarzneikunde in Rücksicht auf die österreichische K. K. Armee« von A. Benil 
von Bienenburg (1749 bis 1820). Benil war im Jahre 1770 Unterchirurg im 
Infanterieregiment Graf Laudon, in welchem er später zum Bataillonschirurgus vor¬ 
rückte. Nachdem er die Aufmerksamkeit des Kaisers Josef auf sich gelenkt hatte, 
wurde er im Jahre 1782 zu dem für die Bataillonschirurgen in Gumpendorf errichteten 
Lehrkurse berufen, von wo er 1784 zum Prosektor an der Josefs-Akademie ernannt 
wurde. In den Jahren 1790 bis 1795 war er dortselbst Professor der allgemeinen 
Pathologie und später — 1798 bis 1806 — der Chirurgie. Im Jahre 1806 zum Oberst¬ 
feldarzt und beständigen Direktor der Josefs-Akademie ernannt. 

Noch im Jahre 1804 verfaßte auch A. G. Rosenmeyer, Regimentschirurgus bei 
dem Königlichen Garderegiment zu Potsdam, sein »Taschenbuch für Militärchirurgen 
zur Einrichtung eines pharmazeutischen und chirurgischen Feldapparates«. Im Jahre 
1806 schreibt Faust in dem Buche »Über die Anwendung und den Nutzen des Öls 
und der Wärme bei chirurgischen Operationen« seine »Abhandlung über die Heiligkeit 
der Feldlazarette«. B. Chr. Faust war 1755 zu Rothenburg in Hessen geboren, 
praktizierte dann später dortselbst und wurde zu Anfang des Jahres 1787 Landphysikus 
und dann Leibarzt der verwitweten Gräfin Louise zu Schaumburg-Lippe zu Bückeburg. 

Aus demselben Jahre — 1806 — stammen noch diese Werke: N. B. Gilbert: 
^Medizinische Geschichte der französischen Armee zu St. Domingo am 7. Oktober (1803) 
oder über das gelbe Fieber« (Übersetzung von Aronsson), Kausche: »Fragmente 
der militärischen Staatsarzneikunde«, Orraeus: »Schediasma de febribus catarrhalibus, 
dysenteria et diarrhoea, morbis praesentim militum frequentissimis«, Van noti: »Hand¬ 
buch für den angehenden Feldarzt mit besonderer Rücksicht auf Rußland«, und 
Augustin: »Medizinisch-chirurgisches Taschenbuch für Feldwundärzte.« F. L. Au¬ 
gustin war damals — seit 1803 — außerordentlicher Professor der Kriegsarzneikunde 
an dem medizinisch-chirurgischen Kollegium zu Potsdam. Im Jahre 1808 erschien die 
Übersetzung aus dem Französischen: »Beiträge zur Vervollkommnung des Feldhospital¬ 
wesens« und A J. Heckers »Anleitung zum zweckmäßigen Gebrauche einfacher und 
zusammengesetzter Arzneimittel, welche in der Pharmakopea castrensis Boruss. enthalten 
sind« (Berlin). Das französische Werk N. B. Gilberts ist unter dem Titel: »Über 
die Krankheiten, welche w r ährend des preußisch-polnischen Feldzuges bei der fran¬ 
zösischen Armee herrschten«, durch J. Bock (seit 1794) Professor der Chirurgie am 
Königlichen Obercollegio medico, verdeutscht worden; die Vorrede und Erklärungen 
zu demselben Buche hat Fomery besorgt. In demselben Jahre ist auch das Werk 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



614 


Tichy, Militärärztlichc Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


des bekannten und bereits genannten Hecker von B. Brossier und M. F. Bampont 
in die französische Sprache unter dem Namen: »Manuel du m&lecin pratique militaire- 
übertragen worden. 

Das nächste militärärztliche Werk erscheint dann erst im Jahre 1811, und zwar 
in Wien unter dem Titel: »Anweisung, wie man sich zu verhalten habe, um auf dem 
Marsche gesund zu bleiben und in Abwesenheit eines Arztes sich selbst helfen zu 
können.« Im Jahre 1812 ließ W. Busch in Marburg seine »Anleitung, die Krank¬ 
heiten der Feldhospitäler zu erkennen und zu heilen« erscheinen. Busch (1788 bis 
1858), bekannter Geburtshelfer, war seit 1814 Kurfürstlich Hessischer General-Stabs- 
medicus und Direktor der Studien der Militärchirurgen und später Professor der 
Geburtshilfe und Direktor der geburtshilflichen Klinik an dem Königlichen Friedrich- 
Wilhelms-Institut. Auch im Jahre 1812 erschien in der Prager Calveschen Buch¬ 
verlagshandlung das von F. J. Tschöpern, K. K. Rat und dirigierender Stabsfeldarzt, 
verdeutschte französische Werk: »Geschichtliche Darstellung der Krankheitsereignisse 
bei der französischen Armee im Orient, nebst dazugehörigen medizinischen Topo¬ 
graphien und Tabellen« von Desgenettes. Ein Jahr später — 1813 — verfaßte 
Brünninghausen »Instruktionen zur Einführung und Erhaltung eines gleichförmigen 
ärztlich-chirurgischen Geschäftsganges in den Würzburger Militärhospitälern«. Brün¬ 
ninghausen, Königlich Bayerischer Medizinalrat und Generalstabschirurg, wirkte 
seit 1797 als GenCralchirurgus und wurde am 2. Juni 1800 von Kaiser Franz II. mit 
einer goldenen Kette und Ehrenmünze wegen seiner Tätigkeit bei Besorgung der öster¬ 
reichischen Militärlazarette begnadigt. Gleichzeitig erschien in Leipzig »Der Feld- 
wundarzt in Kriegs- und Friedenszeiten« von G. W r . Becker (1778), praktischer Arzt 
und Schriftsteller. Im Jahre 1814 ließ Görke in Berlin sein Werk: »Kurze Be¬ 
schreibung der bei der Königlich Preußischen Armee stattfindenden Krankentransport¬ 
mittel für die auf dem Schlachtfelde schwer Verwundeten« mit vier Illustrationen 
erscheinen. In Potsdam ist das Werk Schiffmanns: »Verhältnisse des Militärarztes* 
mit derselben Jahreszahl herausgegeben worden. 

Das Jahr 1815 hat fünf militärärztliche Werke aufzuweisen, und zwar Ristei¬ 
hubers »Versuch über den Militär-Hospitaldienst, nebst einem Entwurf zu einem 
Militär-Hospitalreglement« (Marburg), C. H. E. Bischoffs »Über das Heilwesen der 
deutschen Heere« (Elberfeld), Ch. A. Brückners »Über die Einrichtung und Ver¬ 
pflegung stehender Feldspitäler, nebst einer Abhandlung über die bei den Soldaten ge¬ 
wöhnlichen Augenkrankheiten und einem ausführlichen Feld-Dispensario« (Leipzig), 
J. F. L. Hausmanns (Göttingen) Werk: »Einfache Mittel, die Beköstigung der vor 
dem Feinde stehenden Heere und die Stärkung der verwundeten Krieger zu erleichtern«, 
und endlich ist in Marburg »Praktisch-medizinisches Taschenbuch für Feld- und Wund¬ 
ärzte« herausgegeben worden. 

Risteihuber, Hofrat und Direktor des Spitales zu Straßburg, war vordem 
Regimentsarzt und darauf Direktor der Militärhospitäler im vierten Arrondissement. 
C. H. E. Bischof f (geb. im Hannoverschen 1775), Königlich Preußischer Geheimer Hofrat, 
seit 1819 ordentl. Professor der Heilmittellehre an der Universität zu Bonn, wirkte auch 
als Professor an der Pepinniere und als Hofarzt des Prinzen Wilhelm von Preußen und 
war seit 1814 Generalstabsarzt des Fünften Deutschen Armeekorps. Ch. A. Brückner 
war 1813 bis 1814 Pharmacicn-Chef der Militärspitäler in und um Leipzig. 
J. F. L. Hausmann war Professor der Philosophie und Kammeralwissenschaften zu 
Göttingen und hatte ein Werk zugunsten dürftiger Witwen und Waisen »im jetzigen 
Kampfe für deutsche Sache gefallener Krieger« herausgegeben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Tichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


615 


Das folgende Jahr — 1816 — hat wieder eine bedeutende Zahl von Werken der 
genannten Fachliteratur gebracht; so sind an erster Stelle Rödlich als Autor des 
Buches: »Entwurf zu einer sowohl für den Friedens- als Kriegszustand dauernd 
bleibenden Transportierungsanstalt für Verwundete und Kranke« (Aachen) und 
J. C. W. Wen dt (Kopenhagen): Ȇber Transportmittel der verwundeten und kranken 
Krieger« zu nennen; der letztgenannte Schriftsteller war (geb. zu Schleswig 1778) 
Stabschinirgus der königlichen dänischen Armee, vordem — seit 1796 — Eskadrons- 
chirurgus beim Leibregiraente der Reiter zu Schleswig, später Bataillonschirurg bei dem 
norwegischen Leibregimente und ist als Schriftsteller vieler medizinischen Schriften in 
dänischer Sprache weit bekannt. Im Jahre 1816 hat auch Grossi die Übersicht der 
Assalinischen Werke unter dem Namen »Taschenbuch für Wundärzte und Ärzte 
bei Armeen« veröffentlicht. Zu derselben Zeit kam in Stuttgart das Buch: »Der 
Feldzug von Portugal in den Jahren 1811/12, in historischer und medizinischer Hin¬ 
sicht beschrieben von einem Arzte der französischen Armee von Portugal« in 
Druck; außerdem erschien noch von G. F. Richter: »Anatomisch - medizinisch- 
chirurgisches Taschenbuch für Feld- und Wundärzte der deutschen Armeen« und von 
Wasserfuhr in Berlin eine Kritik des Werkes Bischoffs: Ȇber das Heilwesen der 
deutschen Heere.« Wasserfuhr, Königlich Preußischer General-Divisionsarzt beim 
Zweiten Armeekorps, war vorher Stabschirurgus zu Berlin und wirkte seit 1817 zu 
Coblenz beim 29. Infanterieregiment. 

Ira Jahre 1818 wurde auch einiges aus den Erfahrungen der russischen Militär¬ 
ärzte in der deutschen Sprache veröffentlicht, und zwar durch die von Kilian besorgte 
Übersetzung des russischen Werkes E. G. Eneholms: »Handbuch der Kriegshygiene 
oder Übersicht über die Gesundheitspflege der russischen Soldaten.« Der Übersetzer 
hat zu diesem Werke noch ein Schlußkapitel und praktische Bemerkungen sowie auch 
eine Vorrede von J. Ch. Rosenmüller zugefügt. Eneholm, Kaiser). Russischer 
Staatsrat, war seit 1806 General-Stabsmedikus, Inspektor der Kaiserl. mediz. chirurg. 
Akademie, vordem war er — seit 1790 — tätig als Divisionsarzt bei der russischen 
Armee in Finnland. In der Schlacht bei Wilna erlitt er eine schwere Verletzung, und 
als er — 1807 — im Range des Generalstabschirurgus mit der Armee gegen Frank¬ 
reich ging, wurde er bei Friedland wieder schwer verletzt. Als eine medizinische 
historische Rarität muß bei diesem Arzte bemerkt werden, daß er seinerzeit eine Exar¬ 
tikulation des Femor bei einem Matrosen mit gutem Erfolge ausgeführt hatte. Kilian 
war Professor zu Bonn und wirkte auch in Petersburg als Arzt am Postdepartement 
des Kaisers. 

F. J. Witt mann s »Erfahrungen über die Ursachen der ansteckenden Krank¬ 
heiten belagerter Festungen, nebst Vorschlägen, ihre Entstehung und Verbreitung zu 
verhüten« sind im Jahre 1820 zu Mainz erschienen. Der Autor dieses Werkes war 
Großherzoglich Hessischer Medizinalrat und wirkte 1813 bis 1814 als Mitglied der 
Militär-Sanitätskommission der Festung Mainz. 

In den folgenden Jahren nimmt die Zahl der neuverfaßten militarärztlichen Werke 
bedeutend ab, was gew iß mit dem nach den abgeschlossenen Napoleonischen Kriegen 
eingetretenen Ruhezustände zusammenhängt. 

Im Jahre 1820 erblickten noch in Halle John Hennens »Bemerkungen über 
einige wichtige Gegenstände aus der Feldwundarznei und über die Einrichtung und 
Verwaltung der Lazarette« in deutscher Übersetzung von Sprengel das Licht der 
Welt. Die Werke des genannten Wasserfuhrs: »Beitrag für die Reform der Königlich 
Preußischen Militär-Medizinalverfassung«, ein im Jahre 1822 in Darmstadt erschienenes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



616 


Tichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


»Militär-Sanitätsreglement für die großherzoglich hessischen Truppen« und dann in 
Weimar — eigentlich nur eine Kopie — Mauricheau Beauprbs — damals französischer 
Regimentswundarzt—: »Ärztliche Militäruntersuchung, eine tabellarische Übersicht der 
wirklichen, verheimlichten und verstellten Krankheiten und Gebrechen, welche beim 
Rekrutier- und Entlassungsgeschäft zu beachten sind«, kommen als letztes Echo der 
blutigen Jahre und ihrer Erfahrungen nach. 

Im Jahre 1824 hat Königlich Bayerischer General-Stabsarzt G. F. Eichheimer 
sein zweiteiliges Werk mit neun Steindrucktafeln unter dem Namen: »Umfassende Dar¬ 
stellung des Militär-Medizinalwesens in allen seinen Beziehungen, mit Rücksicht auf 
die damaligen Armeeverfassungen im allgemeinen, zunächst aber als ein vollständiges 
Reglement für die Königlich Bayerische in Frieden- und Kriegszeiten« in erster Auf¬ 
lage in Augsburg, in zweiter in München herausgegeben. 

In Wien erschien 1827 Isfordinks »Militärische Gesundheitspolizei, mit be- 
sönderer Beziehung auf die k. k. österreichische Armee«. J. N. Isfordink Edler 
v. Kostnitz (1776 bis 1841), Oberster Feldarzt der Armee, trat 1802 als Oberarzt in 
das Tiroler Kaiser-Jägerregiment, wo er sich große Verdienste für die Hebung der 
Impfung eroberte, machte den größten Teil der Feldzüge gegen Napoleon mit. Später 
zum Professor der allgemeinen Pathologie an der Josefs-Akademie ernannt, wurde er 
im Jahre 1822 zum Hofrat, Oberstfeldarzt der Armee und Direktor der Akademie be¬ 
fördert. Isfordink hatte sich große Verdienste um die Reorganisation des Militär- 
Sanität6wesens erworben, und auch seine Tätigkeit auf dem wissenschaftlichen Gebiete 
verdient einer dankbaren Erinnerung. 

Als in den Jahren 1821 bis 1833 in Weimar die »Handbibliothek« erschien, kam 
auch im zehnten Teile (1828) die Übersetzung des englischen Werkes von Senior 
Wundarzt am Westminster General Dispensary A. C. Hutchinson »Praktische Be¬ 
obachtung in der Chirurgie, besonders in Beziehung auf den chirurgischen Militär- und 
Seedienst« zum Vorschein. In der »Allgemeinen Enzyklopädie für praktische Ärzte 
und Wundärzte«, an welcher Consbruch, Königlich Preußischer Kreisphysikus zu 
Düsseldorf, Ebermaier und Niemann aus Merseburg gemeinschaftlich gearbeitet 
haben, ist die »Militär-Medizinalpolizei« mit vier Kupferstichen als zweite Abteilung 
des zehnten Teiles erschienen. In demselben Jahre (1829) verfaßte W. Josephi, 
Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher erster Generalchirurgus (geb. zu Braun¬ 
schweig 1763), einen »Grundriß der Militär-Staatsarzneikunde, mit besonderer Rücksicht 
auf Militärärzte und Offiziere aller Grade bearbeitet«, und im Jahre 1830 veröffent¬ 
lichte F. Fritz in Wien: »Generalis de morbis simulatis tractatus cum praecipuo ad 
militum respectu.« 

Im Jahre 1831 sind der ärztlichen Welt drei neue Bücher in die Hände gegeben 
worden, und zwar T. T. Ohmes — damals Kompagnie-Chirurgus zu Potsdam —: »De 
morbis, qui hominem ad militiam invalidum reddant, et de ratione, qua morbos simu- 
lantes eint deprehendendi«; in Meißen erschien das Werk eines Anonymus: »Der 
Militärarzt im Felde und in Garnison, oder die Kunst, die Gesundheit des Kriegers zu 
erhalten und wiederherzustellen, nebst Abhandlung über Aushebung der Rekruten«, 
und Beyers (Breslau): »Anleitung zur zweckmäßigen Anwendung der Arzneimittel, 
welche in die Pharmacopoea milit. Boruss. aufgenommen sind«, welches Werk zum 
Gebrauche »des unterärztlichen Personals der königlich preußischen Armee« bestimmt 
ist. L. G. A. Beyer (geb. 1790 zu Kosel) war zu der Zeit Regimentsarzt im 4. Husaren¬ 
regiment und machte vordem — 1812 — den Feldzug gegen Rußland als Lazarett- 
chirurgus mit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Tichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 017 


Im folgenden Jahre — 1832 — ist die genannte Fachliteratur um zwei Werke 
reicher geworden, nämlich k. k. Oberstleutnant Guggenberger (Innsbruck) hat sein 
Werk: »Der Bauern wagen als Sänfte oder die möglichst schmerzensfreie Fortschaffung 
der Kranken, insbesondere der Verwundeten vom Schlachtfelde mittels der neu er¬ 
fundenen Hebelschwingung, vereint mit einer sehr bequemen, leicht zu erzeugenden 
Tragbahre für Schwerverwundete« herausgegeben, und außerdem erschien in der Samm¬ 
lung »Jahrbücher der gesamten Heilkunde«, Waltenbergs »Handbuch für Militär¬ 
ärzte deutscher Armeen im Felde«. F. J. M. Waltenberg war Königlich Bayerischer 
Arzt zu München und folgte 1832 dem König von Griechenland dorthin. 

Kurfürstlich Hessischer Regimentsarzt A. F. Speyer in Hanau veröffentlichte 
1833 »Systematische Darstellung der ärztlichen Untersuchungen des menschlichen 
Organismus. Ein Leitstern zur richtigen Beurteilung und Entscheidung zweifelhafter 
Gesundheitszustände im allgemeinen als in besonderer Beziehung auf Rekrutierung und 
Militärentlassung«. Für diese Schrift erhielt der Verfasser vom König von Preußen 
die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft. Im Jahre 1834 erschienen die 
»Einleitenden Vorlesungen über die Kriegsheilkunde« als eine Übersetzung des eng¬ 
lischen Werkes von Ballingall (Professor der Militär-Chirurgie an der Universität zu 
Edinburg. Wundarzt am Royal Infirmary und am Royal Dispensary), und zu Berlin 
die »Leitform zum Unterricht für die bei den Truppen der königlich preußischen Armee 
zu Chirurgengehilfen auszubildenden Militärs«. In derselben Stadt erschien 1835 
Tschertirkins (Stabsarzt zu Warschau) Ȇber die Augenkrankheit, welche in der 
kaiserlich russischen Armee herrscht« und in Breslau ein zweiteiliges Werk von 
F. K. H. v. Riehthofen, Königlich Preußischer Militär-Intendanturrat am Garde¬ 
korps zu Potsdam, »Die Medizinaleinrichtungen des königlich preußischen Heeres«; 
der erste Teil enthält eine »Historische Darstellung der preußischen Militär-Medizinal¬ 
verfassung bis zum Jahre 1825«, der zweite Teil eine »Systematische Darstellung der 
neuesten preußischen Militärverfassung«. Der obengenannte Tschertirkin gab 1837 
in Berlin noch die Werke: »Die Pest in der russischen Armee zur Zeit des Türken¬ 
krieges« und »Das Kleid des Soldaten« (Lissa) als einen Beitrag zur Kriegshygiene 
heraus. In demselben Jahre hat E. X. Volk in Landshut seine Arbeit: Ȁrztlich 0 
Beobachtungen während der Expedition der bayerischen Truppen nach Griechenland 
in dem Jahre 1832 bis 1834« drucken lassen. Der Verfasser begleitete als ärztlicher 
Praktikant den König Otto I. nach Griechenland und war später als Bataillonsarzt 
in der bayerischen Armee tätig. In Wien veröffentlichte zu derselben Zeit Eble Burk¬ 
hard seine Studie: »Über die in der belgischen Armee herrschenden Augenkrankheiten.« 

Im Jahre 1839 erschien in Berlin eine »Anleitung zur Vermeidung der Arznei¬ 
verschwendung und zur Wahrnehmung des Staatsinteresses bei der Behandlung von 
Kranken auf öffentliche Kosten, besonders für Militärärzte« vom Regimentsarzt des 
Königlich Preußischen 5. Ulanenregiments, A. L. Richter, und in Prag »Die Leistungen 
des k. k. Artilleriehospitals zu Prag, nebst vorausgeschickten Betrachtungen über die 
Gesundheitspflege der Soldaten überhaupt und der Artilleristen insbesondere« von 
Mezler von Andelberg (1787 bis 1858). Dieser Verfasser hat überhaupt eine sehr 
anerkennenswerte Tätigkeit entfaltet. Als Unterarzt machte er den Feldzug im Jahre 
1809 mit und wohnte später den großen Schlachten von Aspern, Wagram und Znaim 
bei; 1818 als Oberarzt zum 1. Feldartillcrie-Regiment eingeteilt, kam er nach Prag, wo 
später über seinen Antrag das Graf Clam-Martinitzsche Palais am Hradschin vom Aerar 
angekauft und zum Artilleriespitale adoptiert wurde. Im Jahre 1848 wurde Mezler 
zum dirigierenden Stabsarzt beim Landesgeneralkommando in Prag ernannt. 

Deutsche MUItärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 16/17. 47 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




618 T ichy, Militärärztliche Literatur in den Jahren 1750 bis 1850. 


Neben der angeführten Schrift veröffentlichte Mezler auch in Professor Kromb- 
holzs »Typograph, Taschenbuch von Prag«, welches bei der dortselbst im Jahre 1837 
veranstalteten Versammlung der deutschen Arzte und Naturforscher erschienen ist, eine 
»Beschreibung des k. k. Artillerie-Regimentsspitals in Prag«. Im Jahre 1840 erschien 
in Leipzig das Werk »Taschenbuch für preußische Militärärzte« von Schubert, 
welches enthielt »die bei Untersuchung und Beurteilung der Waffenfähigkeit und In¬ 
validität zu befolgenden Grundsätze und eine alphabetische Übersicht aller beim Unter¬ 
suchungsgeschäft in Betracht kommenden Krankheiten und Abnormitäten«. Dieses 
kleine Werk ist auf Grund der von Wiebel (Erster Leibarzt des Königs und Erster 
General-Stabschirurgus der Armee) gegebenen Instruktion vom 14. Juli 1831 verfaßt. 

J. Fallots (Officier de santö militaire der ersten Klasse am Militärhospitale, 
vordem ordentlicher Arzt des arme4s attache ä la Garde impferiale) »Untersuchungen 
und Enthüllungen der simulierten und verheimlichten Krankheiten in Beziehung auf 
Militärdienst« Jerschien für »deutsche Militär- und Gerichtsärzte«, bearbeitet von 
J. O. Fleck (geb. zu Erfurt 1812) — 1841 — in Weimar. Um ein Jahr später ver¬ 
öffentlichte Chr. Fr. Scheller, Bataillonsarzt zu Berlin, »Die amtlichen Zirkulare, 
welche von dem Chef des Militär-Medizinalwesens der königlich preußischen Armee er¬ 
lassen worden sind«. Der zweite Teil dieses Werkes erschien im Jahre 1846. Der 
genannte A. L. Richter, der als Schriftsteller für die militärärztliche Literatur viel 
geleistet hat, veröffentlichte 1844 in Berlin »Die Reform des ärztlichen Personals der 
königlich preußischen Armee«. 

J. H. Chr. Metzig, Bataillonsarzt beim 1. Bataillon des 19. Landwehr-Regiments, 
hat 1845 in Lissa das Werk »Ein Beitrag zur Verständigung über die Reformen des 
preußischen Militär-Medizinalwesens« herausgegeben, und der bekannte Mezler publi¬ 
zierte — 1846 — wieder eine Schrift, namens: »Der ärztliche Ratgeber für den 
Soldaten« (Prag), welche mit besonderer Rücksicht auf die Einrichtungen und Ver¬ 
hältnisse der k. k. österreichischen Armee geschrieben ist. 

J. B. Bergbauer verfaßte — 1846 — in Erlangen »Vorschläge zu einer zweck¬ 
mäßigen Organisierung des Militär-Medizinalwesens für die deutschen Heere, ins¬ 
besondere das königlich bayerische«, und im selben Jahre gab Oberwundarzt beim 
mecklenburg-schwerinschen Infanterie-Regiment H. C. L. Lorenz in Neustrelitz als 
ein Blatt im Folioformate sein Werk: »Ärztliche Militäruntersuehung. Übersicht der 
Krankheiten, Fehler und Gebrechen, welche beim Rekrutierungsgeschäft zu beachten 
sind« heraus. 

Richter hat weiter fleißig seine literarische Tätigkeit entwickelt und ließ — 
1847 — in Düsseldorf erscheinen: »Das Institut der Chirurgengehilfen oder Kranken¬ 
pfleger, eine Humanitätsanstalt der königlich preußischen Armee und ein Bedürfnis für 
alle Heere im Frieden und Kriege«, und mit diesem Werke schließt die erste Hälfte 
des 19. Jahrhunderts. 


Militärmedizin. 

H. H., Schweizerische Ärzte auf balkanischen Kriegsschauplätzen. Schweiz. Monats¬ 
schrift f. Offiz, aller Waffen. 1913, 6. 

An den Hilfsaktionen vom Roten Kreuz während des Balkankrieges war auch 
die Schweiz in verschiedener Weise beteiligt. Sie hatte die ersten Ärzte überhaupt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


619 


die aus dem Ausland stammten, dorthin abgegeben, und zwar an die Serben. Diese 
drei Baseler Chirurgen waren zuerst in Belgrad, dann in Uesküb und zuletzt bei der 
Moravadivision tätig. Bei der letzteren nahmen sie an der Schlacht von Monastir 
teil. Sie sind wohl beinahe die einzigen ausländischen Ärzte, die in der vorderen 
Linie zu tun hatten. Eine zweite Expedition unter Dr. v. Peyer, die von Schaff¬ 
hausen entsendet war, etablierte sich bei den Montenegrinern vor Skutari. Genf und 
Lausanne hatten eine Ambulanz zur griechischen Armee vor Janina geschickt. Eine 
weitere Abteilung unter Hänni, die vom schweizerischen Zentralsekretariat unterstützt 
wurde, ging nach Konstantinopel. Das gleiche Sekretariat sandte, als die Heeres¬ 
seuchen sich bedrohlich ausbreiteten, unter Dr. Nierhaus sechs Ärzte, acht Schwestern 
und zwei Wärter und einen ganzen Waggon Material nach Belgrad ab. Nach dem 
Waffenstillstand gingen noch ab eine zweite Mission nach Montenegro und eine von 
Luzern ausgerüstete nach der Tschataltschalinie. In Belgrad hatte das Komitee in 
Genf unter dem schweizerischen Konsul Chr. Vögeli eine internationale Agentur ge¬ 
schaffen, an die alle Materialsendungen abgingen und von dort weiter befördert wurden. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 

v. Düring, E., Vom Kriegsschauplatz iu Montenegro. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1913, 17. 

Nach den Kämpfen bei Skutari am Bardanjolt. vom 7. bis 9. Februar herrschte 
n Montenegro großer Mangel an Ärzten, da nach Abschluß des Waffenstillstandes die 
Missionen des Roten Kreuzes fast alle abgereist waren. Auf dem Kriegsschauplatz 
war nur die Schweizerabteilung und Dr. v. Peyer tätig, in Podgoritza eine Abteilluig 
vom italienischen Roten Kreuz, in Cetinje eine tschechische und drei andere Ärzte. 
Letztere hatten in drei Tagen 3500 Verwundete zu versorgen. Verf. wurde am 11. 2. 
nach Cetinje geschickt. Bei seiner Ankunft — er reiste mit noch drei Ärzten — waren 
die Venvundeten nur zum geringsten Teil versorgt. Alle größeren Gebäude waren 
belegt. Er spricht sich zum Teil abfällig über die weibliche freiwillige Krankenpflege 
aus und erörtert, warum sie versagte, lobt aber auch den guten Willen bei einzelnen. 
Mit Nachdruck betont er, daß die jungen Mediziner recht viel vom Improvisieren 
lernen sollten. In Montenegro mußte fast alles impiovisiert werden. Weiter wirft 
v. Düring die Frage auf, ob bei den Massenverlusten in Kriegen zwischen Gro߬ 
mächten wohl Personal und Material ausreichen werden. Auf chirurgische Dinge wird 
kurz eingegangen. Die Wunden waren bei der Spitalaufnahme entweder verheilt oder 
verjaucht. Jodtinktur wird sehr gelobt, wenn sie vernünftig venvendet wird. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 

Oman, The preparation of wounded for transfer and transport alter battle. M. S. 

Oktober 1913, S. 335. 

Schätzungsweise kann man annehmen, daß die Zahl der Verwundeten eines 
Schlachtschiffes, welche ärztlichen Beistand erfordern, etwa 1 / 6 bis */ 4 der Besatzung 
betragen, die anderen Verwundeten sterben entweder sogleich an ihren Verletzungen 
oder sind nur so leicht getroffen, daß sie der ärztlichen Hilfe zunächst nicht bedürfen. 
Die Aufgaben der Ärzte den Schwerverwundeten gegenüber sind außerordentlich schw ierig 
und können meist erst nach Beendigung des Gefechts gelöst werden. Großheim. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




620 


Ausbildung des Heilpersonals. 


Ausbildung des Heilpersonals. 

Mehr Krankenpfleger! (Vorschläge zu ihrer Ausbildung) von ß. Merkel. Zeitschr. 
f. Krankenpfl. 1913, 1. 

Der Balkankrieg ließ bei den kämpfenden Völkern einen erschreckenden Mangel 
an Pflegern zutage treten. Verf. hält es für geboten, da ja auch Deutschland jeden 
Tag in Verwicklungen hineingerissen werden kann, zu zeigen, wie es in Bayern um 
das Pflegepersonal bestellt ist. Er schildert die Dienstverhältnisse freiwilliger Kranken¬ 
pfleger in Bayern, teilt die Gebühren für die Zeit der Ausbildung und während des 
Kriegszustandes bei Verwendung im Etappengebiet mit und bespricht den Gang der 
Ausbildung, wobei er den Wert des Unterrichts in der Improvisationstechnik ganz be¬ 
sonders betont. Ein Übungs-Programm für diesen wichtigen Unterrichtszweig ist auf¬ 
geführt. Geißler (Brandenburg a. H.). 

Brösicke, Frohse, Benninghoven, Anatomische Wandtafeln Nr. 7, 9, 11, 12, 13. 
Leipzig, 1912, A. Müllem. 

Vor einiger Zeit wies ich an dieser Stelle auf die ersten sechs Tafeln der Samm¬ 
lung hin. Ihnen sind jetzt fünf weitere gefolgt, die die Brust- und Baucheingeweide 
in zw r ei tieferen Schichten, ein vorzügliches Blutkreislaufschema, das Gehörorgan und 
das Auge in Durchschnitten zur Anschauung bringen. Auch diese Tafeln sind Kunst¬ 
werke ersten Ranges und ich möchte sie allen Kameraden, welche Krankenpflcgeunter- 
richt zu erteilen haben in der Sanitätsschule wie bei Vereinigungen vom Roten Kreuz 
aufs neue angelegentlich empfehlen. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Müller, J., Leitfaden zur Gcsundheitslehre, Krankenpflege und ersten Hilfe in 
UnglUcksfllllen für Haushaltungsschülerinnen, KrankcnschAvestern und Helferinnen. 
Bühl 1912, Konkordia, A. G. Pr. 0,75 M . 

Die kleine Schrift bringt bei aller Kürze eine anschauliche Übersicht über alles 
das, was ein Krankenpfleger wissen soll. Für den Wiederholungsunterricht ist es sehr 
gut geeignet. Bein niedriger Preis dürfte einer weiteren, nur zu empfehlenden Ver¬ 
breitung günstig sein. Geißler (Brandenburg a. H.). 

Osius, R., Unterrichtsstunden (ethischer Unterricht) für die Schwestern vom Roten 
Kreuz. 2. Aufl. (Verband deutsch. Krankcnpflcgeanstalten vom Roten Kreuz.) 
Berlin 1913. E. ß. Mittler & Hohn. Pr. 1,50^. 

Der Stoff, der dem ethischen Unterricht zugrunde liegen soll, wird in Kranken¬ 
häusern, Schwesternheimen usw. häufig von Geistlichen, Oberinnen, Verwaltungsbeamten, 
aber wohl nur in allerseltensten Fällen von Ärzten gelehrt. Verf., ein Jurist, möchte 
den Kreis der obengenannten Lehrkräfte auch erweitert wissen. Die wichtigsten Kapitel 
des ethischen Unterrichts umfassen den ßchwesternberuf, die Entstehung und Geschichte 
des Roten Kreuzes, sein inneres Wesen, die Arbeiten unter ihm, die Armenpflege, die 
vorbeugende Krankenpflege und die persönlichen Verhältnisse der Schwestern. Es 
wäre erfreulich, wenn des Verfassers Anregungen und seine grundlegenden Abhandlungen 
Anlaß geben würden, daß recht viele ärztliche Lehrer von Schwestern, HilfsschWestern 
und Helferinnen vom Roten Kreuz den Stoff in ihr Unterrichtsprogramm aufnähmen. 

Geißler (Brandenburg a. JL). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ausbildung des Heilpersonals. 


621 


Waldmann, A., Erste Hilfeleistung bei UnglttcksfUllen. (Naturwissenschaftlich- 
Technische Volksbücherei Nr. 36.) Leipzig, Th. Thomas. Preis 0,20 

Die Grundsätze der ersten Hilfeleistung sind auf den engen Raum von 46 kleinen 
Seiten zusammengedrängt. Es ist alles Wissenswerte gesagt. Einige Abbildungen 
gestatten keine anatomische Orientierung. Die Fürsorge für Geisteskranke hätte am 
besten wohl ganz an den Schluß gehört, nicht zwischen »Herzkrämpfe« und »Erhängte«. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 


Häring, J., Leitfaden der Krankenpflege in Frage und Antwort. 3. Aufl. 
Berlin 1913, J. Springer. Preis 2,— M- 

Die ausgezeichnete Aufnahme, die Härings Buch gefunden hat — innerhalb 
von 3 Jahren wurden 6000 Exemplare abgesetzt —, spricht am besten für seine Güte. 
Die vorliegende Auflage hat dadurch eine kleine Erweiterung erfahren, daß ihr eine 
Anleitung zur Beurteilung der wichtigsten Nahrungsmittel und Getränke beigegeben 
wurde. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Fleissig, P., Medikamentenlehre für Krankenpfleger. Ein Lehr- und Nachschlage- 
buch für Krankenpfleger, Krankenschwestern, Sanitätsraannschaften und Hebammen. 
Berlin 1912, Urban & Schwarzenberg. Pr. 2,50^. 

Über Medikamente, ihre Eigenschaften und ihre Verordnungsweise erfährt, der 
Krankenpfleger, die Krankenpflegerin und Schwester bei ihrer Ausbildung so gut wie 
nichts. Nur dürftige Brocken werden ihnen wohl ausnahmsweise mal vom Lehrer ge¬ 
boten, die ohne Zusammenhang und ohne tieferes Eingehen auf die Sache nur unter¬ 
geordneten Wert haben. Werden dann solche Personen auf inneren Stationen oder 
gar in Apotheken beschäftigt, dann wird ihnen eine große Verantwortung aufgeladen, 
ja man überträgt ihnen eigentlich ja eine Aufgabe, der sie nicht gewachsen sein können. 
Mancher wird versuchen, irgendwo einige Kenntnisse zu erwerben, wird aber wiederum 
auf Schwierigkeiten stoßen, da ihm ein geeignetes Buch fehlt. Fleissigs Buch füllt 
eine große Lücke aus. Für wen es bestimmt ist, sagt der Titel, ich meine aber, daß 
mancher junge Arzt aus ihm lernen kann. Die Achtung vor dem umfangreichen Ma¬ 
terial und das Bewußtsein, daß zu seiner Beherrschung nur langes Studium berechtigt, 
W'ird das Pflegepersonal von der Kurpfuscherei zurückschrecken lassen. Das Buch ist 
ausgezeichnet, ich wünschte aber, daß es viel billiger würde, um eine Massenverbreitung 
bei Berufenen zu ermöglichen. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Krankenpflege-Lehrbuch. 3. Aufl. Berlin 1913. Aug. Hirschwald. 2,50 Jt- 

Das von der Medizinalabteilung des Ministeriums des Innern herausgegebene 
Krankenpflegelehrbuch weist in der dritten Auflage entsprechend dem Fortschreiten 
der medizinischen Wissenschaft nicht unwichtige Änderungen und Ergänzungen auf. 
Abgesehen von unbedeutenden stilistischen Änderungen wurden erheblicher abgeändert 
der die Einrichtung von Kranken räumen behandelnde Paragraph und der über Des¬ 
infektionsmittel. Der die künstliche Atmung betreffende wurde mit der Schilderung im 
Nothelferbuch in Einklang gebracht. Neu aufgenommen ist ein Abschnitt über Krebs¬ 
erkrankungen. Abgeändert wurde ferner der die Todeszeichen behandelnde Paragraph, 
der Abschnitt über gesetzliche Bestimmungen, die für den Krankenpfleger von Wichtig¬ 
keit sind, und schließlich ist der Wochen- und Säuglingspflege-Abschnitt entsprechend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



622 Chirurgie. 


der Neuauflage des Hebammenlehrbuches umgestaltet. Nicht unerwähnt darf bleiben, 
daß das aseptische Wundverfahren stärker als bisher betont worden ist. 

Vermißt wurden in dem Abschnitte über Verhalten bei ansteckenden Krankheiten 
besondere Anweisungen über Händedesinfektion. Es ist dort auf die Vorschriften bei 
der Wund Versorgung usw. verwiesen. Der Erfolg wird sein, daß Krankenpfleger, so¬ 
bald sie infektiöses Material an die Hände bekommen haben, diese, anstatt sie zunächst 
mit Desinfizientien zu behandeln, zunächst waschen und dann desinfizieren. Hierdurch 
wird aber gerade die Weiterverbreitung der Keime begünstigt. Die Frage der Hände¬ 
desinfektion ist auch sonst in der neuen Auflage noch nicht genügend mit den modernen 
Anschauungen in Einklang gebracht. B. 


Chirurgie. 


Chirurgische Operationslehre. Bier (Berlin), Braun (Zwickau), Kümmel (Hamburg». 
Band III. Operationen am Mastdarm, an den Harn- und männlichen Geschlechts¬ 
organen und an den Extremitäten. Leipzig, 1913. Joh. Ambr. Barth, geb. 48,— Jt. 

Von dem großen herrlichen Werke erschien zuerst der II. Band, über den bereits 
in dieser Zeitschrift berichtet wurde. Es ist nunmehr der III. Band erschienen. Die 
einzelnen Abschnitte sind wieder von verschiedenen Autoren verfaßt, und zwar von 
solchen, die auf dem betreffenden Gebiet ganz besondere Erfahrung haben. Außer der 
eingehenden Darstellung der einzelnen Operationen gibt das Werk der Indikations¬ 
und Prognosenstellung sowie der Nachbehandlung breiten Raum. 

In der Darstellung der Operationen am Mastdarm durch Poppert in Gießen 
finden die Fortschritte der Mastdarmchirurgie, insbesondere die Operationsmethoden 
der Amputatio, und Rescctio recti eine besondere Würdigung. Von den zahlreichen 
operativen Eingriffen zur Entfernung der Hämorrhoiden sind die gebräuchlichsten und 
am meisten empfehlenswerten berücksichtigt, insbesondere die Whiteheadsche 
zirkuläre Resection, eine Methode, die sich besonders für ausgedehntere Erkrankung 
eignet und auch in Deutschland mehr und mehr Eingang findet. 

Die Operationen an den Nieren, am Nierenbecken und Harnleitern haben in 
Kümmel-Hamburg ihren berufenen Bearbeiter gefunden. Die enorme persönliche 
Erfahrung des Autors spricht hier zu uns auf jeder Seite in Wort und Bild. Sehr 
anschaulich sind die künstlerisch ausgeführten Übersichtsbilder über die anatomischen 
Verhältnisse der Niere, sowie über die Beziehungen zu den Nachbarorganen. Neben 
der Technik sind auch die Untersuchungsmethoden, vor allem die Chryoskopie und 
Röntgenuntersuchung eingehend beschrieben. Sehr instruktiv sind die bildlichen 
Darstellungen der einzelnen Operationen von der Dekapsulation der Niere bis zur 
Implantation des Ureters. Den Operationen zur Beseitigung der Prostatahypertrophie 
ist ein besonderes Kapitel gewidmet. 

Rumpel-Berlin beschreibt die Operationen an der Harnblase, der Harnröhre 
und den männlichen Geschlechtsorganen. Hier finden wir alle neueren Errungen¬ 
schaften, wie die Operation an den Samenblascn nach Völker, den plastischen Ersatz 
der Harnröhre durch ein Venenstück, den Ureter bzw. den Wurmfortsatz neben den 
alten bewährten Methoden berücksichtigt. Die speziellen Untersuchungsmethoden, ins¬ 
besondere die Cystoskopic mit außerordentlich instruktiven eystoskopischen Bildern, 
sowie die Technik des Bougierens sind eingehend besprochen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 623 


Müller- Rostock beginnt sein umfangreiches Kapitel mit einem allgemeinen Teil 
über die modernen Grundsätze der Gliedabsetzung, dem sich die Operationen an der 
oberen Extremität anschlicßen. Neben den zum eisernen Bestände gehörenden 
Methoden sind die neueren und neuesten, wie z. B. die freie Sehnen- und Gelenk- 
tninsplantation eingehend berücksichtigt. 

Der III. Band schließt mit einer Darstellung der Operationen an der unteren 
Extremität von Klapp-Berlin. Sehr eingehend sind die Operationen am Hüftgelenk 
und Kniegelenk geschildert. Auch den kleineren Eingriffen, wie z. B. der Kniepunktion 
sind besondere Kapitel mit instruktiven Bildern gewidmet. Den einzelnen Kapiteln 
sind Statistiken über die Resultate der einzelnen Operationen beigefügt. 

Uber den I. Band, der kürzlich vollständig erschienen ist, wird demnächst berichtet 

Otto (»Spandau). 


Mitteilungen. 


Zugangsverzeichnis 

der Bfichersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

Festschrift, d. Eppendorfer Krankenhause z. Feier seines 25jährigen Be¬ 
stehens gewidmet v. d. Oberärzten u. leitenden Ärzten d. Anstalt unt. Red. v. 
L: Brauer. LXXVIII u. 290 S.; 49 Abb., 1 Taf. Leipzig u. Hamburg 1914. (HO. 84) 
Rud. Höher, Physikalische Chemie d. Zelle u. d. Gewebe. 4. Aufl. 808 S.; 75 Fig. 
Leipzig u. Berlin 1914. (71, 108) 

Leon. Michaelis, Die Wasserstoffionenkonzentration. Ihre Bedeutg. f. d. Biol. u. d. 

Method. ihr. Messg. 210 8.; 41 Abb. Berlin 1914. (71, 155) 

Wilh. Wandt, Hypnotismus u. Suggestion. 2. Aufl. 69 S. Leipzig 1911. (95, 98) 
Die Röntgen-Literatur. Hrsg. v. Herrn. Gocht. III T.: 1912 u. 1913. Autor.- 
u. Sachreg. 306 S. Stuttgart 1914. (111. 49) 

G: Frh. v: Saar, Die Sportverletzungen. 325 8.; 53 Abb. Stuttgart 1914. (154,281) 
Hideyo Noguchi, Le Sito- Diagnostic de la Syphilis. Extraits de la 3. 6d., trad. de 
f’angl. par A: Girauld. 40 S.; Fig. usw. i. T. Paris 1914. (194, 184) 

Die Allgemeine Chirurgie d. Gehirnkrankheiten. Red. v. F: Krause. I. T.: 
580 S.; 14 Abb., 12 Kurv. Stuttgart 1914. * II. T.: 492 S.; 106 Abb., 10 Taf. 
1914. (217, 164) 

M: Weingaertner, Das Röntgenverfahren i. d. Laryngologie. Vorw. v. Killian. 

108 S.; 8 Fig., 8 Taf., 8 stereosk. Bild. Berlin 1914. (247, 132) 

H: Bernheim, L’Aphasie. Conception psvchologique et clinique. 144 S.; (3) Fig. 
Paris 1914. (248, 38) 

Harvey Cushing, The Pituitarv Body and its Disorders. Clinical States produced by 
disorders of the Hypophysis cerebri. 341 8.; 318 Fig., 2 Taf. Philadelphia u. 
London 1912. (249, 52) 

Reinh. Ohm, Venenpuls- u. Herzschallregistrierung als Grundlage f. d. Beurteilung d. 
mechanischen Arbeitsleistung d. Herzens n. eigen. Method. Vorw. v. Friedr. Kraus. 
106 8.; 15 Fig. u. 60 Kurv. i. T., 2 Taf. Berlin 1914. (251, 192) 

Fr. O. Quetsch, Die Verletzungen d. Wirbelsäule durch Unfall. 155 8.; 103 Fig. 
Berlin 1914. (266, 23) 

Gust. Poelchau, Die wichtigst. chronischen Krankheiten d. Schulkindes u. d. Mittel 
z. ihrer Bekämpfung rn. bes. Berücks. d. Tuberk. 128 8.; (9) Tab. i. T. Berlin 
1914. (278, 146) 

Herrn. Schlesinger, Die Krankheiten d. höheren Lebensalters. I.T.: Allg.: Bcwegungs- 
app.; Blut u. Blutdrüs.; Stoffwechs.; Respirat.- u. Zirkulationstrakt. 611 8. Wien 
u. Leipzig 1914. (284, 2(J) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



624 Mitteilungen. 


Heinr. Joachim u. Alfr. Korn, Grundr. d. Deutschen Ärzterechts. 220 S. Jena 1914. 
(310, 265) 

Das Lebensmittelgewerbe. Hrsg. v. K: v. Buclika. Bd I: 891 S.; Abb. u. Tab. 
i. T. Leipzig 1914. (325, 298) 

Th: Billroth, Die Krankenpflege i. Hause u. i. Hospitale. 8. Aufl. Hrsg. v. 

R: Gersuny. 342 S.; 13 Fig., 1 Bildn., 32 Taf. 1914. (337, 25) 
Veröffentlichungen a. d. Gebiete d. Militär-Sanitätöwesens. H. 60: Die 
Krankentrage 1913. Zusgest. unt. Mitwirkg. v. Velde i. d. Med.-Abt. d. Kgl. 
Preuß. Kriegsministeriums. 50 S.; 6 Bild. Berlin 1914. (361, 65) 

L:-E: Perdrizet, Manuel du Mödecin Auxiliaire. 308 S.; (19) Fig. usw. i. T. Paris 
1914. (372, 138) 

Oct. Laurent, La Guerre en Bulgarie et en Turquie. Onze mois de Campagne. 383 S.: 
302 Abb. Paris 1914. (411, 10) 

Technik d. Kriegswesens. Red. v. M: Schwarte. 886 S.; 91 Abb. Leipzig u. 
Berlin 1913. (418, 151) 

K. Endres, Die völkerrechtlichen Grundsätze d. Kriegführung z. Lande u. z. See. 
132 S. Berlin 1909. (418, 152) 

Rob. Hoenlger, Die wirtschaftliche Bedeutung d. deutschen Militärwesens. Vortr. 
35 S. Leipzig u. Berlin 1913. (419, 112) 

J: Feiss, Das Wehrwesen d. Schweiz. 4. Aufl. Neu bearb. v. Joh: Isler. I. Bd: 

Die Wehrverfassgn. von 1907. 213 S.; Tab. i. T., 1 Kt., 5 Tab. Zürich 1914. (420, 40) 
Lawr. J: Henderson, Die Umwelt des Lebens. Übers, v. R: Bernstein. 170 S.; Tab. 
i. T., 1 Taf. Wiesbaden 1914. (432, 14) 

P: P: v. Weimarn, Zur Lehre v. d. Zuständen d. Materie. Bd I: Text. 190 S. 

Dresden u. Leipzig 1914. * Bd II: Atl. 52 Taf. 1914. (446, 2) 

Ad. Jaiser, Farbenphotographie i. d. Medizin. Geleitw. v. Steinthal. 122 S.; 69 Abb., 
6 Taf. Stuttgart 1914. (456, 7) 

Rud. Brun. Die Raumorientierung a. Ameisen u. d. Orientierungsprobl. i. allg. 234 S.; 
51 Abo. Jena 1914. (468, 134) 

Ludw. Klage«, Ausdrucksbewegung u. Gestaltungskraft. 105 S.; 33 Fig. Leipzig, n. 
Berlin 1913. (468, 135) 

Wilh. Ostwald, Moderne Naturphilosophie. I. [Bd]: Die OrdnungsWissenschaften. 
410 S. Leipzig 1914. (470, 37) 

Les Universitas ,et les Ecoles Franyaises. [Publ. par V] Office National des 
Universitas et Ecoles franyaises. 299 S.; 1 Kt. Paris 1914. (476, 118) 


Personalveränderungen. 

Preußen. .8. 8. 14. Zu. O.Ä. bcf. die A.Ä.: Dr. Deuck b. Füs. 36, Jesse b. 
Füs. 86. Zu A.Ä. bef. die U.Ä.: Korake b. Gren. 2, Groppler b. L. Gr. 8, Seehawer 
b. Gren. 10, Schmerl b. I. R. 23, Petow b. 1. R. 29, Blum b. I. R. 32, Lambeck b. 
Füs. 35, Miemietz b. Füs. 37, Smolka b. Füs. 38, Claus b. I. R. 43, Lauenroth b. 
I. R. 49, Prenzel b. I. R. 60, Rieke b. I. R. 72, Kunz b, I. R. 81, Nelle b. I. R. 91, 
Günther b. I. R. 132, Simon b. I. R. 135, Devricnt b. I. R. 155, Bottler b. I. R. 172, 
Alder b. G. Kür., Schrocder b. Ul. 5, Schneider b. Fa. 11, Siems b. Fa. 27, Förster 
b. Fa. 81, Flemming b. Pion. 19, Heim b. I. R. 162, Abeßer b. Füs. 86, Jaeekel b. 
I. R. 75, Behrend b. I. R. 147. 

28. 8. 14. Für die Dauer des mobilen Verhältnisses im S. K. angestellt: Prof. 

Dr. Kraus, Geh. Med. R. u. Dir. d. TI. mcd. Ki. d. Charite als Gen.A., Prof. Dr. Krehl, 

Geh. Rat. u. Dir. d. med. Univcrs. Kl. in Heidelberg, Prof. Dr. His, Geh. Med. R. 
u. Dir. d. I. med. Kl. d. Charitö als Gen.Ob.Ä. Prof. Dr. nofTmann, Ob.St.A. d. R. 
(I Düsseldorf), zum Gen.Ob.Ä. befördert. 

Sachsen. 7. 8. 14. O.A. Dr. Schütz mit 5. 8. aus Sch. Tr. Kam. ausgesch. u. 
unter 6. 8. mit Pat. v. 21. 3. 12 im I. R. 103 wieder angest. 

Bayern. 19. 8. 14. St.A. Dr. Brünn mit Aussch. aus Sch. Tr. Dtsch. Ostafr. 

mit Pat. v. 25. 6. 11 (überz.) iui 3. I. R. wieder angest. 


Gedruckt in der Kgl. Hotbuehdruckerei von E.S.Mittler & Sohn, Merlin 8VVGS, Kochstr.68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Vereinsbeilage 


Berliner militUrärztliche Gesellschaft. 

Sitzung: Dienstag, den 23. Juni 1914. 

Vorsitzender: Herr Schmidt. Teilnehmerzahl 101. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft bei die Herren St.Ä. Seedorf und 
Schilling. 

Krankenvorstellungen vor der Tagesordnung: 

a) Herr Neu mann zeigt einen Füsilier, bei dem klinisch keine Krankheits¬ 
erscheinungen außer einer minimalen Schallverkürzung im Bereich der linken Obergräten¬ 
grube zu finden sind, dagegen das Röntgenbild (Demonstration) eine leichte Verdunkelung 
des ganzen linken Lungenfeldes gegenüber dem rechten und einen ziemlich dichten 
Schatten im linken Oberlappen erkennen läßt. Da einerseits keine klinischen Erscheinungen 
von Tuberkulose vorhanden sind und der Mann auf kleinste Tuberkulingaben in keiner 
Weise reagiert, andererseits vor etwa zwei Jahren eine schwere Pneumonie durchgemacht 
hat, wird der Fall als postpneumonische Lungeninduration gedeutet. 

Bemerkung: Auf mehrfache Anregung aus dem Kreis der Zuhörer wurde 
nachträglich noch eine etwas größere Tuberkulindosis probatorisch injiziert. Hierauf 
erfolgte typische Reaktion, so daß die Auffassung des Krankheitsbildes entsprechend 
modifiziert werden muß. (Selbstbericht.) 

b) Herr Nicolai berichtet über einen Fall von angeborener Nachtblindheit; Ur¬ 
großvater, Großvater, Mutter, einige Geschwister und ein Sohn nachtblind. 

c) Herr Franz demonstriert eine Einheitsschiene für Frakturen des Oberschenkels; 
Veröffentlichung ist erfolgt in der Deutschen Med. Wochenschr. 1914, Nr. 27. 

d) Herr Wagner (Kurt) berichtet über »Behandlung von Pneumokokken¬ 
sepsis mit Aethylhydrocuprein. hydrochloric. (Optochin)«. 

Am 3. 4. 14 wurde der Garde-Füsilier G. mit den Erscheinungen einer Meningitis 
— Nackensteifigkeit, Kernig, hohem Fieber — in das Garnisonlazarett I aufgenommen. 
Auch bestand ein über die Haut des ganzen Körpers, insbesondere die Extremitäten, 
verbreiteter Ausschlag von linsen- bis fünfpfennigstückgroßen, teils urticaria-, teils 
roseolaähnlichen Flecken, von denen einzelne unter abgehobener Oberhaut blutigseröse 
Flüssigkeitsansammlung aufwiesen. Meningitis epidemica konnte auf Grund der bakterio¬ 
logischen Untersuchung der Lumbalflüssigkeit ausgeschlossen werden. Dagegen 
fanden sich in der Lumbalflüssigkeit grampositive Diplokokken und sowohl im 
Auswurf wie im Blut Pneumokokken. Der Krankheitsverlauf war ein derartiger, 
daß nach etwa 8 bis 10 Tagen alle meningitisehen Erscheinungen allmählich schwanden, 
dagegen andauernd Schüttelfröste mit nachfolgenden hohen Temperaturen — mit kaum 
eintägigen Jntervallen — auftraten, welche stets von erneutem Ausbruch des oben er¬ 
wähnten Hautausschlages begleitet waren. Mehrfache Blutuntersuchungen ergaben 
stets wieder Pneumokokken. Behandlung mit Pneumokokkenserum, Collargol — 
intravenös und als Klysma — und verschiedenen Antipyreticis erwiesen sich als völlig 
wirkungslos. 

Nun wurde seit dem Herbst 1913 mit Genehmigung des Sanitätsamtes des Garde¬ 
korps im Garnisonlazarett I das Aethylhydrocuprein. hydrochloric. (Optochin) angewandt, 
über dessen günstige Wirkung bei Pneumokokkcninfektionen Morgenroth und Levv 
zuerst in der Berliner Klin. Wochenschr. 1911, Nr. 34 und 44, berichtet haben, und welches 
seit jener Zeit wiederholt mit gutem Erfolge bei Pneumonie (z. B. Vetlesen, Berliner 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 16. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38* 


Vereinsbeilage. 


Klin. Wochenschr. 1913, Nr. 32, uml Baermann, Zeitschrift für Exper. Patliol. und 
Therapie, 15. Band) und bei Malaria (Izar und Nicolai, Berliner Klin. Wochenschr., 
Nr. 9 und 10) gegeben worden ist. 

Nachdem innerliche Gaben dieses Mittels (3 bis 5 mal täglich Pulver von 0,25 g) 
schon im Beginn der Erkrankung ohne jede Wirkung gewesen und mit dem gleichen 
negativen Erfolge mehrfach wiederholt worden waren, wurde am 16. Juni 1914, d. h. 
nachdem der Krankheitsprozeß 2 l / 7 Monate hindurch unter anhaltenden Schüttelfrösten 
und hohen Fieberanstiegen unverändert fortbestanden hatte, nach dem Vorgänge von 
Baermann (s. o.) 0,5 g Hydrocuprein. hydrochloric. in 150 ccm 0,5 proz. warmer, 
frisch sterilisierter Kochsalzlösung intravenös gegeben. Ohne daß irgendwelche schäd¬ 
lichen oder unangenehmen Nebenwirkungen dieser Art der Darreichung beobachtet wurden, 
hörten mit diesem Tage Schüttelfröste und Fieber auf, die Pneumokokken verschwanden 
mit einem Schlage aus dem Blute (Kulturversuch), und der Kranke ist andauernd 
(Autoreferat am 2. Juli 1914 niedergeschrieben) fieberfrei geblieben. Eine Nachprüfung 
dieses Mittels bei Fällen von Pneumokokkensepsis ist daher dringend erwünscht. 

Auf Veranlassung von Prof. Morgenroth wurde das Optochin unentgeltlich von 
den Chinin werken Zimmer & Co. zu Frankfurt a. M. zu den Versuchen zur Ver¬ 
fügung gestellt. (Selbstbericht.) 

Herr Rodenwaldt gibt in seinem Vortrage »Volkskundliches aus Togo« 
ein anschauliches Bild von der Entwicklung dieser Kolonie und demonstriert Erzeug¬ 
nisse der alten, unter europäischem Einflüsse zugrunde gegangenen Eingeborenenkultur. 


Sitzung: Dienstag, den 21. Juli 1914. 

Als neue Mitglieder treten der Gesellschaft bei die Herren St.A. Mein icke, 
Haehner, Schmidt (Walter), Christian (Walter) und A.A. Wüllenweber; als 
Gast ist zugegen Dr. Schliep (Chirurg. Klinik). 

Vor der Tagesordnung demonstriert Herr Bergeraann 

1. das Präparat einer Hydronephrose. Die Diagnose war durch die Röntgen¬ 
untersuchung nach Collargolfüllung gesichert worden. Der durch die Infektion der 
hydronephrotischen Niere sehr heruntergekommene Mann hat in den fünf Wochen nach 
der Exstirpation zwölf Pfund zugenommen und ist jetzt geheilt. 

2. Seidensehne als Plastik der langen Daumenbeugesehne. Durch¬ 
trennung der Sehne vor l l / A Jahren am Daumenballen bei einer Schnittverletzung. 
Bei der jetzt vorgenommenen Operation fand sich eine Diastase der Sehnenenden von 
12 cm, die durch Plastik mit halbiertem zentralen Sehnenstumpfe nur um 5 cm ver¬ 
ringert werden konnte, so daß die Sehnenstümpfe auch bei starkem Zug noch um 
5 cm voneinander entfernt blieben. Da Patient sich zu einer freien Sehnen- oder 
Fascienplastik nicht so rasch entschließen konnte, wurde der Defekt durch Seidenfäden 
überbrückt, die reaktionslos einheilten, so daß jetzt eine aktive Beugung des 
Daumenendgliedes möglich ist. 

3. Osteotomie einer mit 7 cm Verkürzung geheilten Oberschenkel- 

fraktur (sehr ungünstiger Schrägbruch mit Abweichung des oberen Fragmentes nach 
vorn außen). Nach Lösung der narbigen Verwachsungen Adaption der Bruchenden 
mit zwei Silberdrahtnähten. Steinmannsche Nagelextension. Feste Konsolidation 
nach fünf Wochen. Verkürzung nur noch 1 cm. Der Mann ist jetzt, nach sechs 
Wochen, bereits wieder gehfähig. (Selbstbericht.) 

Hierauf hält Herr Brüning seinen angekündigten Vortrag Erlebnisse und Er¬ 
fahrungen in Montenegro«. B. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


39* 


Stettiner militUrttrztliche Gesellschaft. 

Sitzung am 29. November 1913. 

Vorsitzender: Herr Waßmund. 

Vor der Tagesordnung: 

1. Herr Schwarz stellt zwei Kranke mit einseitiger Serratuslähmung vor; bei beiden 
war das Leiden während anderweitiger Lazarettbehandlung aufgetreten. Ätiologie unklar. 

2. Herr Bendixsohn stellt einen ehemaligen Fremdenlegionär vor, der hier ein¬ 
gestellt wurde, aber wegen ethischen Schwachsinns auf hysterischer Grundlage wieder ent¬ 
lassen werden mußte. 

Tagesordnung: Vortrag des Herrn Hüne: Über Wasserhygiene. — Besprochen 
wurden die für Genußzweeke in Betracht kommenden Wasserarten, ihre Eigenschaften 
und Bestandteile (Herkunft, Feststellung, Bewertung), dann die Trinkwasserverbesserung, 
besonders Entfernung von Eisen und Mangan, unter besonderer Berücksichtigung der 
norddeutschen Tiefebene und praktischer Manöververhältnisse. 

Das Wichtigste für die Beurteilung einer Wasserentnahmestelle ist die örtliche Be¬ 
sichtigung und die Berücksichtigung früherer auf Wasser zurückzuführender Erkrankungen 
usw., also die Tätigkeit des Truppenarztes. Die bakteriologisch-chemischen Unter¬ 
suchungen sollen deu Truppenärzten nur Hilfsmittel bei der Trinkwasserbeurteilung 
sein, aber ihre Tätigkeit und Verantwortung nicht verringern, bzw. teilweise oder ganz 
ersetzen. 

Sitzung am 19. Januar 1914. 

Vorsitzender: Herr Waßmund. 

Krankenvorstellungen: 

1. Herr Brecht stellt einen Fall von Augen Verletzung durch Bleisplitter infolge 
Absplitterns von Zielmunition vor. Der Sitz des Fremdkörpers im Augapfel konnte 
durch Röntgenaufnahme in verschiedener Blickrichtung festgestellt werden. 

2. Herr Schwarz stellt vor einen Fall von Unterkiefersarkom, bei dem die 
Querresektion in Aussicht genommen ist, ferner 

einen Kranken, bei dem wegen septischer Thrombose des rechten Beins die Unter¬ 
bindung der Vena iliaca dicht an der Vena cava gemacht wurde. 

3. Herr Bendixsohn berichtet über einen Fall von linksseitiger Nierenbecken¬ 
eiterung, bei dem die Diagnose erst durch Ureterenkatheterismus gestellt werden konnte. 

Ferner stellt er einen psychisch degenerierten Freradenlegionär vor, der durch 
ausgedehnte Tätowierungen am ganzen Körper auffiel. 

4. Herr Borck hält einen Vortrag: Über elektrische Starkstromunfälle (ver¬ 
öffentlicht in Heft 8). 

5. Herr Riebe: Die Behandlung der Gonorrhöe des Mannes mit Arthigon 
(veröffentlicht in Heft 13). 

Sitzung am IG. Februar 1914. 

Vorsitzender: Herr Waßmund. 

1. Herr Behrendt, Frauendorf, als Gast. 

Demonstration einer Kranken, bei der eine Karzinommetastase des Brustbeins 
mit Hilfe des Überdruckverfahrens entfernt wurde, wodurch eine große Erleichterung 
der Operation erzielt wurde. — Auseinandersetzung der Vor- und Nachteile des Über¬ 
druckverfahrens. 

Vorstellung zweier Kranker mit Kniegelenksluxation. Bei dem einen Verrenkung 
nach hinten, die spielend leicht eingerenkt wurde, bei dem anderen eine seit 30 Jahren 
bestehende ältere, mit der er alle Arbeiten verrichtet hat. 

1 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40* 


Vereinsbeilage. 


Vorstellung eines Kranken mit einer vier Monate alten Luxatio coxae infrapubiea, 
bei der vergeblich eine operative Einrenkung versucht wurde. — Besprechung der Ope¬ 
rationsmethode. 

Schließlich bespricht Vortragender im Anschluß an drei selbst erlebte Fälle das 
Krankheitsbild der akuten postoperativen Magenerweiterung. 

2. Herr Hüne: Über die Abderhaldensche Reaktion. 

1. Theoretisches: Bei gesunden höher organisierten Individuen- enthält das Blut 
fast nie Fermente in nachweisbarer Menge, welche Eiweiß der eigenen oder fremdartigen 
Organe zu Pepton abbauen. Ist bei bestimmten Erkrankungen Eiweiß der eigenen 
Organe oder fremdartiges Eiweiß, z. B. aus der Nahrung, in das Blut übergegangen, 
so werden die Körperzellen zur Abgabe von spezifischen Fermenten gegenüber diesen 
Eiweißstoffen gereizt. Dadurch erhält das Blutserum die Eigenschaft, mit den be¬ 
treffenden Organen zusammengebracht, ihr Eiweiß zu Peptonen abzubauen. Auch 
Eiweiß von Bakterien, ferner Kohlehydrate und Fette reizen, in das Blut gebracht, die 
Körperzellen zur Abgabe von abbauenden Fermenten in das Blutserum. Hierdurch 
lassen sich die bei einer Krankheit geschädigten Organe feststellen, die Krankheiten 
selbst erkennen, funktionelle und organische Krankheiten mit sonst gleichen Er¬ 
scheinungen unterscheiden usw. 

Technik: Die Anwesenheit von Fermenten läßt sich durch ihre Tätigkeit, den 
Abbau von Eiweiß zu Pepton, feststellen und zwar: 

a) durch die optische Methode, da das Drehungsvermögen einer eiweißhaltigen 
Flüssigkeit sich mit fortschreitendem Abbau ändert; 

b) durch das Dialyeierverfahren, da Eiweiße als Kolloide nicht durch Membranen 
(Tierblase, Pergaraentpapier) diffundieren, wohl aber ihre durch Fermente 
entstandenen Abbauprodukte. 

Letztgenanntes Verfahren wird eingehend geschildert und an Beispielen erläutert. 
Die schwere und zeitraubende Technik erfordert sehr sorgfältiges Arbeiten, die nur 
Geübte zu leisten imstande sind. Anwendbarkeit: Bisher Erfolge auf dem Gebiete der 
Augenheilkunde und Geburtshilfe, sowie bei Nervenkrankheiten, Basedow’ und Nieren¬ 
erkrankungen. Vortragender hat es bei Dementia praecox, Schwangerschaft und Paralyse 
mit gleichem Ergebnis wie die sich günstig aussprechenden Untersucher angewandt. 
Vor allem waren die Kontrollen stets einwandfrei. 

3. Herr Hüne: Über Festalcol: 

Festalcol ist ein festes Alkohol-Seifenpräparat zur Händedesinfektion. Bestand¬ 
teile: 80% Alkohol und 20% Kernseife. — Anwendung: Waschen der Hände 1 Min. 
mit Wasser und Seife, Verreiben von 3 Stückchen des Mittels innerhalb 5 Min. auf 
der noch nassen Haut. Keimtötungskraft mindestens wie bei anderen Händereinigungs¬ 
verfahren. Auch für Ungeübte anwendbar. Für Kriegszwecke besonders empfehlens¬ 
wert durch gute Lager- und Transportfähigkeit. 

Sitzung am 24. März 1914. 

Vorsitzender: Herr Waßmund. 

Herr Dautw’iz-Bromberg: Über Bronchialdrüsentuberkulose des kind¬ 
lichen Alters. 

Die vielfachen Abweichungen im Verlaufe der Tuberkulose bei Kindern und Er¬ 
wachsenen beruhen einerseits neben der Quantität des Infizierenden bzw. reinfizierenden 
Virus auf der qualitativ anderen Reaktionsart des tuberkuloseintakten Organismus auf 
die Infektion und des schon vorher tuberkulösen Organismus auf die Reinfektion, 
anderseits und vorzugsweise auf der Art der Beteiligung der Lymphdrüsen. Während 
diese bei Kindern meistens den primären Herd und zugleich das Zentrum der Tuber¬ 
kulose darstellen, von wo aus die Weiter Verbreitung des Prozesses in verschiedener 
Weise erfolgt, spielt die Drüsentuberkulose vom Pubertätsalter ab keine so mächtige 
Rolle mehr. In Betracht kommen tracheobronchiale — hi lusnahe —, bronchopulmonale 
— hilusferne — und Mediastinaldrüsen in verkalktem, verkästem und markig ge¬ 
schwollenem Zustande. Verkäste und verkalkte Drüsen sind im Röntgenogramm 
sicher zu erkennen, ihre Bpezifizität ist nach Anamnese und klinischen Symptomen zu 
vermuten, sicher zu erweisen durch die v. Pirquetsche Kutanreaktion, wenigstens bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



V crei nsbeilage. 41 * 


Kindern in den ersten Lebensjahren. Zu den wichtigsten klinisch manifesten 
Symptomen gehören Hypertrophie des lymphatischen Schlundringes mit Sekundär¬ 
erscheinungen, schlechter Ernährungszustand, mangelnder Appetit, mehr oder minder 
hohes Fieber, das auch fehlen kann, KSehlaffheit, Schwäche des Knochen- und Muskel¬ 
systems, chronische Milzschwellung usw. Perkutorisch oft umschriebene Dämpfung 
seitlich vom Manubrium sterni, namentlich rechts an der Art. stemocleidomastoidea, wo 
sie bedingt wird durch Kompression benachbarter Lungen teile; para vertebrale Dämpf ung 
neben dem 2. bis 5. Rückenwirbel und Koraiiyisehe Schall Verkürzung über dem 
5. bis 6. Brustwirbel, entsprechend dem Drüsenlager um die Bifurcatio tracheae 
herum. Auskultatorisch: Verschärftes Atmen über den Lungenspitzen, namentlich 
rechts und über den genannten Dämpfungsbezirken; über dem 7. Hals- bis 5. Brustwirbel 
Espines Bronchophonie; ferner Sarth-Fischersehes Zeichen auf und neben dem Manu¬ 
brium sterni. Als sicheres und ziemlich konstantes Symptom ist die Petruschkysche 
Spinalgie anzusehen. Sehr charakteristisch ist ein keuchender pfeifender Husten in 
auffallender Tonhöhe, exspiratorische Dyspnoe und exspiratorisches Rasseln. Häufiger 
werden vorübergehende Atemnotsanfälle als Laryngospasmen durch Drüsendruck auf 
Vagus und Recurrens, seltener anhaltende, qualvolle, das ganze Bild beherrschende Atem¬ 
not infolge Drüsenkompression eines und zwar gewöhnlich des rechten Hauptbronchus 
beobachtet, die gelegentlich zu bedrohlichen Erstickungsanfällen führt und sofortige 
Hilfe verlangt, wie sie bisher vergeblich mit Tracheotomie zu leisten versucht wurde. 
Prognose um so günstiger, je älter die Kinder zur Zeit der Infektion, ungünstig bei 
Kindern in den ersten Lebensjahren. Jedoch sind auch ältere Kinder vor dem plötz¬ 
lichen Aktivwerden ihrer Bronchialdrüsentuberkulosc nicht sicher; als auslösende 
Momente sind hauptsächlich Masern und Keuchhusten bekannt. Daher die Wichtigkeit 
der genauen Kenntnis, sichere Diagnose und Überwachung der Bronchialdrüsen¬ 
tuberkulose. Je früher sie bekannt wird, um so erfolgreicher die Behandlung. Sie 
ist im allgemeinen eine physikalisch-diätetische: Kräftige Ernährung, Licht, Luft, 
Sonnenschein und Ruhe, Abreibungen mit Salzwasser, Solbäder. Besonders günstige 
Erfolge versprechen immunisierende Tuberkulosebehandlung, heliotropisehe Behand¬ 
lung im Hochgebirge und Seebadkuren in Ost- und Nordsee nach streng ge¬ 
regelten Indikationen und Gesetzen, auch Schmierseifenbehandlung. Von Medika¬ 
menten kommen eigentlich nur I^ebertran und Malzextrakt rein oder mit Kalk, Jod 
oder Eisen in Betracht. Neu ist der erfolgreiche Versuch Rehns, wegen Stenosen¬ 
erscheinungen die komprimierenden mediastinalen Lymphdrüsen operativ durch Frei¬ 
legen des vorderen Mediastinums, Beiseitedrängen der großen Gefäße und Ausschälen 
mit dem Finger zu entfernen. 


Wissenschaftlich-kameradschaftliche Gesellschaft der Sanitätsoffiziere 

der 4. Division. 

Sitzung am 26. Februar 1914. 

Vorsitzender: Generaloberarzt Dautwiz. 

Teilnehmerzahl 18, darunter 7 Gäste. 

Vortrag des Stabsarztes Grüner über die Abderhaldensche Reaktion: 

Vortragender erörtert unter Bezugnahme auf die Arbeiten Abderhaldens und 
seiner Schüler eingehend die Schutzmittel des Organismus gegen das Eindringen blut- 
und zellfremden Materials und entwickelt im Anschluß daran die Lehre von den Ab¬ 
wehrfermenten und ihre Nutzanwendung für die Praxis. Wenn auch die Ansichten 
über den Wert der Methode im einzelnen noch stark auseinandergehen, so kann doch 
bereits jetzt als erwiesen angesehen werden, daß die Abderhaldensche Methode nicht 
nur bei Schwangerschaft, sondern auch bei den verschiedensten Krankheitszuständen — 
Infektionskrankheiten, bösartigen Neubildungen usw. — hohe diagnostische Bedeutung 
hat. Unter Besprechung des Dialysierverfahrens und der optischen Methode werden 
die verschiedenen Fehlerquellen und ihre Vermeidung erörtert. 

An der Diskussion beteiligen sich die Herren Augstein, Queisner, Dautwiz. 

Herr Augst ein berichtet über mehrere Fälle aus der Augenheilkunde, ins¬ 
besondere drei Fälle von Keratokonus, bei welchen die Abderhaldensche Methode sieh 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42* 


Vereinsbeilage. 


von hohem Werte gezeigt habe. Herr Queisner betont ihre Bedeutung für die 
geburtshilflich - gynäkologische Praxis unter Anführung eines besonders interessanten 
Falles (Kofnbination von Schwangerschaft mit Myom). 

Herr Dautwiz warnt vor einer Überschätzung der Methode Abderhaldens, 
da die Anschauungen noch nicht genügend geklärt seien und die optische Methode 
in ihrer Abhängigkeit vom subjektiven Urteil in den verschiedenen Laboratorien 
ähnlich wie bei der Wrightschen Opsonin-Probe usw. bei gleichem Untersuchungs¬ 
material vielfach noch die verschiedensten Ergebnisse liefere. Genaue klinische Unter¬ 
suchung sei und bleibe die Hauptsache. 

An die Tagesordnung schloß sich ein kameradschaftliches Beisammensein der 
Mitglieder mit mehreren Gästen. Dautwiz. 


Vereinigung der Sanitätsoffiziere IX. Armeekorps. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Witte-Altona. 

I. 5. November 1913. 

Demonstrationen: 

1. Herr von Staden stellt einen Fall von Skapularkrachen vor, 

2. Herr Lessing einen in der Heilung begriffenen Fall von schwerer Leberzer¬ 
reißung mit anschließender rechtsseitiger eitriger Brustfellentzündung und subphrenischem 
Abszeß, der erst nach Absetzung eines großen Lebersequesters Neigung zur Heilung zeigt. 

3. Herr Kayser bespricht die Syphilis-Reaktion nach Hermann-Perutz. 

Vortrag des Herrn Krumbein: Die Diphtherie-Epidemie im Lockstedter Lager 

vom Januar bis September 1913. 

II. 3. Dezember 1913. 

Demonstration: 

1. Herr Regendanz stellt einen Fall von Schußverletzung der Wirbelsäule mit 
Paraplegie der unteren Körperhälfte bis zum Nabel vor. 

Vorträge: 

1. Herr Kayser: Wasserversorgung im Kriege. 

2. Herr Feri6: Ausrüstung der Truppen- und Sanitätsformationen mit Verband- 
und ärztlichem Material. 

3. Herr Lessing: Ärztlicher, besonders operativer Dienst auf den Truppenverband¬ 
plätzen und dem Hauptverbandplatz. 

Herr Witte: Nachruf für den am 23. 11. 1913 gestorbenen Oberstabsapotheker 
Dr. Lüdtke. 

Es sind die zum Eppendorfcr Kursus kommandierten aktiven Sanitätsoffiziere und 
die des Beurlaubtcnstandes zugegen. 

III. 14. Januar 1914. 

Demonstrationen: 

1. Herr Meinhold stellt einen Fall von Antrumaufmeißelung nach Scharlach- 
otitis vor und bespricht zusammen mit Herrn Kayser Ozaenainischkulturen nach Perez 
mit typischem Geruch. 

2. Herr Kayser bespricht ein neues Feldbesteck nach Krause (Cassel). 

Vortrag des Herrn Regendanz: Meine Erlebnisse in Sofia währenddes 2. Balkan¬ 
krieges. (Vorführung von Lichtbildern.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



43* 


Vereinsbeilage. 


IV. 11. Februar 1914. 

Demonstrationen: 

1. Herr von Staden stellt einen Mann mit Sarkom des Kreuzbeins vor. 

2. Herr Kayser bespricht und zeigt die Diphtheriebazillenfärbung nach Gins und 
demonstriert Kulturen von Kokkobazillen nach Perez (Ozaena) (s. 3. Abend). 

3. Herr Meyer demonstriert das zahnärztliche Besteck für die Kriegslazarett¬ 
abteilung und bespricht unter Vorstellung von zwei Fällen die Ausführung der Wurzel¬ 
spitzenresektion bei Zahnfistel. 

Vorträge: 

1. Herr Bethke: Meniskusverletzungen. 

2. Herr Köhler: Albuminurie und Hämaturie. 


Versammlung der Sanitätsoffiziere der 17. Division in Schwerin. 

Vorsitzender: Generaloberarzt Dr. Walther-Schwerin. 

I. 13. Dezember 1913. 

Vorträge: 

1. Herr Raspe: Geschichte der Mecklenburgischen Landesimpfanstalt. 

2. Herr Wilhelmi: Einiges über Impfung. 

Anschließend Führung durch die neuhergesteilte Landesimpfanstalt. 

3. Herr Riemer: Über die Abderhaldensche Reaktion. 

II. 7. Februar 1914. 

Vorträge: 

1. Herr Zabel: Erfahrungen über Eiweißuntersuehungen bei Rekruten und Frei¬ 
willigen. 

2. Herr Posemann: Über die Bedeutung der Thymusdrüse. 

3. Herr Niehoff: Wanderung durch verschiedene Gebiete des militärärztlichen 
Dienst bet riebes. 

MarineUrztlichc Gesellschaft der Nordsecstation. 

Sitzung vom 23. April 1914. 

. I. 

Mari ne-Oberstabsarzt Dr. Knoke stellt ein sechs Wochen altes Kind vor, das er 
14 Tage vorher wegen Ectopia vesicae im Werftkrankenhause operiert hatte. 

Nach Exzision der Blasenschleimhaut und Isolierung der beiden Ureteren- 
mündungen war die gut talergroße Wundfläche durch zwei seitliche Hautlappen nach 
dem Verfahren von Sonnenburg gedeckt worden. Heilung per primam. K. zeigt einige 
Photographien und Skizzen über den Aufnahmebefund; jetzt liegen die beiden anein¬ 
ander befestigten Uretcrenmiindungen dicht nebeneinander an der Basis des Penis, der 
in der fast regelmäßig vorkommenden Weise gespalten und in der Art einer Epispadie 
gekrümmt ist; die Urethralrinne ist nur angedeutet. Die Lappenplastik ist ohne die 
geringste Spannung gelungen; das Kind hat den Eingriff sehr gut überstanden. 

Kurze Besprechung des Wesens der Ectopia vesicae und der üblichen Behandlungs¬ 
methoden. In dem vorliegenden Falle soll später der Versuch gemacht werden, durch 
entsprechende Plastik ein geschlossenes Urethralrohr zu erzielen. 

II. 

Marine-Stabsarzt Dr. Kobert stellt zwei Kranke der Abt. VI vor. 

1. Untersuchungsgefangener, Matrose 2. Klasse, als Neunjähriger eingetreten, ist zur 
Beobachtung auf seinen Geisteszustand vom Gericht des II. Geschwaders aus Kiel her¬ 
geschickt. Während der Untersuchungshaft wurde in einem Briefe an seine Angehörigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




44* 


Vereinsbeilage. 


gefunden, daß er die Überzeugung habe, er habe einen Wurm im Kopfe, der ihm langsam 
das Gehirn fresse. Aus diesem Grunde wurden Zweifel in die Zurechnungsfähigkeit 
gesetzt. Er schildert auf Verlangen in monotoner, teilweise stoßweise herausgebraehter 
Sprache eingehendst die Sensationen, die er von dem Wurme habe. Das Gesicht ist 
dabei maskenartig, es fehlt fast jeder Affekt. Spricht nur auf energische Aufforderung. 
In diesem Falle kommt ein Krankheitsbild, das man als »Haftpsychose« bezeichnen 
könnte, in Frage; es ist jedoch nicht ganz ausgeschlossen, daß bewußte Täuschung 
vorliegt. 

2. Ein Torpedomatrose ist vor einigen Tagen hereingeschickt, weil sein Benehmen 
sehr sonderbar war. War an Bord des Torpedobootes »S 103« kommandiert, brauch¬ 
barer ruhiger Mann. Ging an Land, kam fünf Stunden zu spät und betrunken zurück, 
wurde mit fünf Tagen Mittelarrest bestraft; warf sich dann an Deck, redete, ohne 
sich um einen Befehl, still zu sein, zu kümmern, er sei ein braver Soldat, kletterte 
dann am Schornstein in die Höhe, wehrte sich gegen eine Festnahme, hielt dann aber 
selber die Hände zur Fesselung hin und ging willig mit zum Arzte. Dort sehr ge¬ 
hobener Stimmung, renommierte mit seinen Leistungen. Habe gestern ein Faß Bier 
und 120 Schnäpse getrunken, machte auf Verlangen mit einem Stuhle etwas vor. 
Willig ins Lazarett. Hier Kededrang, läppisches albernes Benehmen, lacht vielfach 
ohne erkennbaren Grund. Willig und lenksam. Habe einen scharfen Blick, sei des¬ 
wegen bekannt, habe damit ein Automobil aufgehalten; wenn er jemand ansehe, müsse 
auch ein Admiral das machen, was er wolle. Bei der Vorstellung verschlossen, will 
nicht recht mehr etwas von den Dingen wissen. 

Es handelt sich jedenfalls um einen akuten Verwirrtheitszustand; nicht aus¬ 
geschlossen ist ferner, was zuerst am nächstliegenden erschien, daß es sich um eine 
beginnende Hebephrenie handelt. Erst eine längere Beobachtung kann in allen solchen 
Fällen Klarheit bringen. 

III. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Amelung demonstriert ein fünfmarkstückgroßes Präparat 
von Myositis ossificans circumscripta; Entstehung allmählich in einer alten 
Narbe nach Sensenverletzung oberhalb des linken Knies im Muse, quadriceps, Ent¬ 
fernung in Lokalanästhesie. Kurze Bemerkungen über den heutigen Standpunkt 
hinsichtlich der Pathogenese und Histologie der Myositis ossificans circumscripta 
s. traumatica. 

IV. 

Marine-Stabsarzt Dr. Titschack stellt .einen Mann vor, der aus unbekannter 
Ursache plötzlich (39°) an linksseitiger Orbitalphlegmone erkrankt war. 

Starker Exophthalmus, Bulbusbewegungen sehr beschränkt, Sehvermögen erhalten, 
Papille ohne Befund. Beide Naseneingänge sind durch Abhebung der Septum Schleim¬ 
haut völlig verlegt; nach Incision der Schleimhaut beiderseits reichlich fötider Eiter 
entleert, großer Defekt im knorpligen Septum. Stirnhöhlen frei. Kein Anhalt für 
Siebbeinerkrankung. Bakteriologische Untersuchung ergibt typische Diphtheriebazillen 
(fast Reinkultur). Fieber und Beschwerden gingen langsam zurück. Rachen und 
Kehlkopf waren völlig frei. Mehrfach Heilserum. Später noch Spaltung des sub¬ 
periostalen Abszesses der Orbita notwendig (Streptokokken). 

V. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Frey er zeigt zuerst zwei bereits das letzte Mal vor¬ 
gestellte Fälle, von denen der eine nach mit Optoehin behandeltem Ulcus serpens 
mit reizloser Narbe entlassen werden soll. Bei dem anderen Fall (Jritis gonorrhoica 
auf einem xVugc mit altem traumatischen .Trisprolaps) war nach Besserung des zuerst 
erkrankten Auges eine schwere Jrido-Cyclitis auch auf dem anderen Auge aufgetreten. 
Von der eingeleiteten Vaccinebehandlung mußte wegen starker Herzbeschwerden mit 
Pulsunregelmäßigkeiten und Extrasystolen abgesehen werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Vereinsbeilage. 


45* 


Dann wurde ein Fall von vor acht Tagen aufgetretener Conjunctivitis gonorr¬ 
hoica vorgestellt. Der Fall kam ganz frisch, aber mit reichlicher, Gonokokken (Gram) 
enthaltender Eiterabsonderung während Tripperbehandlung in Zugang, und es gelang 
durch stündliche Reinigung des Auges und Behandlung mit 20% Protargol und 
Cocain-Borvaseline die Erkrankung zu kupieren. Vortragender weist auf die Wichtig¬ 
keit hin, die Behandlung auch nachts konsequent stündlich durchzuführen. 

Endlich ein Fall von linksseitiger Ophthalmoplegia interna offenbar syphiliti¬ 
schen Ursprungs. Eine vorhergehende syphilitische Erkrankung wurde zwar abgestritten, 
auch fanden sich keine klinischen Symptome, jedoch war Wassermann positiv. Nach 
Beginn einer spezifischen Behandlung trat noch eine totale Pupillenstarre rechts auf, 
die im Sinne einer Herxheimerschen Reaktion gedeutet werden könnte. 


Sitzung vom 28. Mai 1914. 

I. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Amelung berichtet über zwei Fälle von Kreuzotterbiß 
in die Hohlhand bzw. in den rechten Daumen. 

Kurz nach der Verletzung breite Inzision auswärts, im Lazarett Ausbrennen der 
Wunde mit Paquelin und Injektion von 50 ccm einer 1 % Kal. permangan. Lösung in 
die Umgebung, innerlich reichlich Kognak. Keinerlei Allgemeinerscheinungen; die an¬ 
fangs vorhandene Schwellung und Infiltration der Hand und des Unterarmes sowie die 
Achseldrüsenschwellung gingen unter feuchten Verbänden und Suspension schnell zurück. 
A. bevorzugt statt der Inzision die breite Exzision der Bißwunde und empfiehlt außer¬ 
dem das Ausbrennen der Wunde und trotz der etwas problematischen neutralisierenden 
Wirkung des Kal. permangan. doch auch die Einspritzung dieses Mittels in 1 % Lösung, 
da Nachteile von der Injektion nicht zu erwarten sind. Ebenso redet A. der reichlichen 
innerlichen Zufuhr von Alkohol wegen der günstigen Wirkung auf die Psyche und 
wegen der erregenden Wirkung auf das Atem- und Gefäßzentrum das Wort. Die von 
anderer Seite gemachte Beobachtung, daß von giftigen Schlangen Gebissene auffallend 
viel Alkohol vertragen, ohne berauscht zu werden, konnte A. in seinen beiden Fällen 
nicht machen. Für die schwersten Fälle käme noch ein Versuch mit dem Calmette- 
schen Serum in Frage. 

II. 

Marine-Oberstabsarzt Dr. Wiens stellt einen Fall von Streptokokkensepsis 
(21jähr. Seesoldat) unklarer Entstehung vor, vielleicht nach Mandelentzündung. 
Klinischer Verlauf ließ zunächst an Typhus denken. 

Kontinuierliches Fieber um 40°, langsamer Puls, Leukopenie, Diazof- Bakterio¬ 
logische Untersuchung und Widal zunächst neg. Eine zweite Blutuntersuchung ergab 
zahlreiche Streptokokkenkolonien in der Blutagarkultur. Auf das Auftreten von Petechien 
wurde schließlich auch klinisch die Diagnose klar. Wegen meningitischer Erscheinungen 
Lumbalpunktion. Auch in der Lumbalflüssigkeit wurden Streptokokken nachgewiesen. 
Tod am 20. Krankheitstage. Bei der Obduktion fanden sich anämische Infarkte in 
beiden Nieren, septische Milzschwellung, alte Pfropfe in beiden Gaumenmandeln. — 
Einspritzung von Schering-Aronsonschem Antistreptokokkenserum ohne jeden Erfolg. 

Fall von bösartiger Geschwulst (wahrscheinlich Karzinom), ausgehend von den 
Bronchien, bei einem 21 jähr. Matrosen. Wird später ausführlich veröffentlicht. 


Straßburger militärärztliche Gesellschaft. 

Vorsitzender: Obergeneralarzt Dr. v. Hecker. Schriftführer: Stabsarzt Dr. Wern icke. 
Sitzung am 4. November 1912. Teilnehmer 104. 

1. Herr Leuchtenberger: Demonstration eines aus dem Ösophagus entfernten 
spitzkantigen Knochens. 

2. Herr Hasenknopf: Garnisonsäuglingsfürsorge. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46* 


Vereinsbeilage. 


3. Herr Czerny: Restitutio ad integrum nach Krankheiten des Kindesalters. 
Diskussion: Herr Uhlenhuth, Herr v. Hecker, Herr Chiari, Herr Czerny. 

Sitzung am 13. Januar 1913. Teilnehmer 58. 

1. Herr Abel: Perforiertes Magengeschwür. 

2. Herr Hecker: Behandlung städtischer Abwässer. 

Sitzung am 10. Februar 1913. Teilnehmer 58. 

1. Herr Engelhardt: a. Thomsensehe Krankheit; b. Hydrops genu intennittens. 

2. Herr Lonhard: a. Lebensrettende Aderlaß-, Kochsalz-, Suprareninbehandlung 
bei schwerer croupöser, asthenischer Wanderpneumonie; b. Nierenzerreißung nach Huf¬ 
schlag; c. Moderne Frakturbehandlung; d. Indirekte isolierte Wadenbeinbrüche. 

Diskussion: Herr Madelung; Herr Ledderhose. 

Sitzung am 3. März 1913. Teilnehmer 61. 

1. Herr Uhlenhuth: Zur biologischen Eiweißdifferenzierung. 

2. Herr Lonhard: Doppelseitige Coxa vara. 

3. Herr Jaehne: Labyrinthitis und Meningitis nach Otitis media. 

Sitzung am 7. April 1913. Teilnehmer 54. 

1. Herr Wern icke: Doppelseitige Fukalaoperation in der Jugend. 

2. Herr Obermiller: Zur Kritik der Nebenwirkungen des Salvarsans (bzw. 
Neosalvarsans) mit besonderer Berücksichtigung des Wasserfehlers. 

Diskussion: Herr Chiari; Herr Mentberger. 

3. Herr Mentberger: Cutis elastica. 

Sitzung am 8. Mai 1913. Teilnehmer 52. 

1. Herr Wernicke: Vordere und hintere Skleralruptur. 

2. Herr Uhlenhuth: Demonstration von experimentellen Hoden- und Hirntumoren 
(Karzinom) bei Mäusen. 

3. Herr Lonhard: Hat die Kriegsgefahr des Jahres 1912 eine qualitative Ände¬ 
rung in der Rekrutenausbildung hervorgerufen? 

Diskussion: Herr Loos. 

4. Herr Meyer: Typhuskrankheiten in der deutschen Armee mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der chirurgischen Nachkrankheiten. 

Diskussion: Herr v. Hecker. 

Sitzung am 21. Juni 1913. Teilnehmer 30. 

1. Herr Wernicke: Augenverletzungen durch stumpfe Gewalt. 

2. Herr Obermiller: Arsen- und SalvarsanWirkung. 

Diskussion: Herr Uhlenhuth, Herr Chiari. 

3. Herr Loos: Vorkommen und Produkte des Zahnepithels. 

Ausführliche Referate siehe Deutsche Medizinische Wochenschrift Nr. 2, S. 90; 
Nr. 21, S. 1021; Nr. 36, S. 1707; Nr. 38, S. 1859. 


(Jedruckt in der Kgl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr.tX—l. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Deutsche 


Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang Oktober 1914 Heft 18/19 


Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete aus den 

Jahren 1912 und 1913. 

Sammelreferat 

von 

Marine-Oberstabsarzt Dr. M. zur Verth. 


An zusammenfassenden Bearbeitungen der Appendixerkrankungen brachte 
das Jahr 1913 die Monographie von Sonnenburg (328) in 7. umgearbeiteter Auflage 
und von Deaver (184) in 4. Auflage. Sonnenburgs persönliche Note, insbesondere die 
Verwertung des Blutbildes mit allen ihren Konsequenzen zieht sich klar und folgerichtig 
durch seine ganze Darstellung. Sie wird gekleidet in die stolzen Worte: »Wir verfügen 
heute über genügende Hilfsmittel, um Diagnose und Prognose zu stellen und die Fälle 
differenzieren zu können (um in den ersten Stadien des akuten Anfalls die prognostisch 
leichten von den ungünstigeren Fällen zu scheiden). Gerade in der Hinsicht unter¬ 
stützen uns die biologischen Wissenschaften. Die richtige Verwertung des Blutbildes 
kann oft ausschlaggebend für unser Handeln sein, denn es zeigt uns die Virulenz der In¬ 
fektion und die Beteiligung des Peritoneums im Einzelfalle an. Die Frühoperation 
kommt dabei völlig zu ihrem Recht, aber wir vermeiden unnötige Eingriffe.« Und an 
anderer Stelle: »Solange bei der Appendicitis acuta das Peritoneum sich nicht beteiligt, 
die entzündliche, in diesem Fall meist katarrhalische Erkrankung sich im Innern der 
Appendix abspielt und nachweisbar an eine zu gleicher Zeit bestehende Enteritis oder 
Kolitis anschließt, solange liegt kein Grund vor, diese Erkrankung nach anderen Grund¬ 
sätzen zu behandeln als denjenigen der anderen Darmabschnitte, d. h. mit Abführ¬ 
mitteln.« Nicht ganz so hoher Wertschätzung erfreut sich das Blutbild in der um¬ 
fangreichen Monographie Deavers. 

In übersichtlicher Art stellt Sonnenburg (327) die Fortschritte in der Appen- 
dicitisfrage in einer weiteren Arbeit zusammen. 

Anatomie und Physiologie des Wurmfortsatzes. 

Das überwiegende Interesse der Chirurgen und Experimentatoren hat sich von 
der allerdings immer noch reichlich bearbeiteten Klinik der Appendicitis abgewandt 
und versucht mehr die Bedingungen zur Entstehung der Appendicitis zu 
erforschen. 

Kostanecki (247) gibt eine Darstellung der allmählichen Gestaltung des Blind¬ 
darms in der Wirbeltierreihe mit dem Endziel, eine Erklärung der bei den Säuge¬ 
tieren und dem Menschen bestehenden Verhältnisse zu liefern. Er legt dabei besonderen 
Nachdruck auf das Verhältnis des Coecums zum Bauchfell und zur Gefäßversorgung. 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914. Heft 18/19. 48 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 






626 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


Er findet bei den Fischen, sowie bei den Amphibien den Blinddarm als eine 
kranial wärts gerichtete Vorbuchtung der dorsalen Wand des Anfangsstückes des End¬ 
darms in die dorsale Mesenterialplatte, also ein Coecum dorsale. Da der Blinddarm 
sich in die Mesenterialplatte hinein entwickelt hat und ganz glatt gleichförmig von 
ihren beiden Peritonealblättern bedeckt wird, sind besondere Peritonealfalten nicht vor¬ 
handen. Zwischen diesen Blättern werden ihm Zweige aus dem Gebiet der Art. 
mesent. sup. zugeleitet, und von ihm Venen zum Anfangsteil der Pfortader abgeführt. 
Bei Reptilien und Vögeln finden sich Übergänge zur Form der Säugetiere. Bei der 
Mehrzahl der Reptilien, namentlich da, wo er größere Dimensionen annimmt, ist er 
asymmetrisch nach rechts oder links stärker ausgebildet. Diese seitliche Verschiebung, 
die Ausbildung eines Coecum laterale, bietet die am meisten charakteristische Er¬ 
scheinung in der Reptilien gruppe. Bei den Vögeln stellen die Blinddarmbildungen 
weitgehende Abweichungen dar, indem bei ihnen in der Regel paarige Teile zu ge¬ 
waltigem Umfange auswachsende Blinddärme bilden. Der Säugetierblinddarm 
erscheint als eine gegen den Mitteldarm gerichtete Vorbuchtung der ventralen Wand, 
also als ein Coecum ventrale, das durch drei typische Peritonealfalten (1. Vinculum 
ileo-coecale, Analogon der Plica ileocoecalis, die die dorsale Mittellinie des Blinddarms 
mit der ventralen Seite des Ileums verbindet, 2. und 3. Plicae vasculosae mesenterico — 
coecales dextra und sinistra, beiderseits des Vinculum) mit dem übrigen Darm und 
dem Gekröse in Verbindung steht. 

Die Physiologie der Appendix wird von Corner (180) erörtert. Nach Corner 
ist in wissenschaftlicher Hinsicht die Funktion der Appendix unbestreitbar. Vom 
biologischen Standpunkte aus findet sich im Coecum der zweite große Halt für den 
Nahrungsbrei. Wie der Magen den Nahrungsbrei für den Dünndarm vorbereitet, so 
bereitet das Coecum ihn durch Wasserresorption für den Dickdarm vor. Dabei 
findet in Coecum eine ungeheure Vermehrung von Darmbakterien statt. Zum Schutz 
des Körpers gegen diese Bakterien ist dem Coecum ein großes Vorratshaus mit lym- 
phoidem Gewebe, eben die Appendix, zur Bereitung von »Leukocyten« hingesetzt. Im 
physiologischen Sinne ist also die Appendix nicht degeneriert, sondern als lymphoides 
Organ spezialisiert. Die Natur bedient sich eines verschwindenden Organes und 
stattet cs mit der sekundären Funktion des Körperschutzes durch Lymphocytenlieferung 
aus. Auch die ontogenetische und phylogenetische Betrachtung bestätigt diesen Stand¬ 
punkt. Ontogenetisch ist die Appendix als differenziertes Ende des Coecums anzusehen. 
Bei gewissen Tierklassen findet sich aber am Coecumende statt einer Appendix eine 
Anhäufung von lymphoidem Gewebe. Die Appendix stellt also, wo Bie vorhanden ist, 
ein im Körperhaushalt notwendiges Organ dar. Im pathologischen Sinne unterliegt 
das lymphoide Gewebe der Appendix, wie die Tonsille fibrösen Involutionsvorgängen. 
Doch ist der Effekt der Involution bei der Appendix viel gefährlicher. Da mit der 
fibroiden Umwandlung die Entleerungsfähigleit eingeschränkt wird oder aufhört und 
mit der Stauung des eingedickten und überaus bakterienreichen, nur unvollkommen mehr 
durch Lymphocyten gesäuberten Inhalts die fibroidc Umwandlung gefördert wird, ent¬ 
wickelt sich ein Circulus vitiosus. Es entsteht die chronische Appendicitis, die durch 
Entleerung des gestauten und bakterienreichen Inhalts aus der zum Brutplatz gewordenen 
Appendix zu einer chronischen Typhlitis oder Kolitis führen kann. 

Im gewissen Gegensatz dazu findet Ssobolew (332) als Hauptzweck der Appen¬ 
dix ihre Beteiligung bei der Verdauung. In Fortsetzung früherer Arbeiten (Arch. f. 
mikr. Anat. 62, 1903) unterband Ss. bei fünf neugeborenen, noch nicht gesäugten 
Kaninchen den Wurmfortsatz und schloß ihn damit funktionell aus. Nach Tötung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 627 


der Tiere nach Verlauf von 50 bis 572 Tagen nach der Unterbindung wurde festgestellt, 
daß der Darmkanal der operierten Tiere an Länge und Umfang den von Kontrolltieren 
aus demselben Wurf übertrifft. Die Erklärung dafür sucht Ss. in einer Herabsetzung 
der verdauenden Kraft des Darmkanals. Das Tier versucht diese Herabsetzung durch 
Fressen einer größeren Menge von Nahrung zu kompensieren. Dies führt aber zur 
Vergrößerung der Darmschleimhautfläche und damit zu größerer Flächenausdehnung 
des Darmrohres. Im Bau der Darm wand, sowie in der Zahl und Größe der lym¬ 
phatischen Bildung wurden Unterschiede nicht bemerkt. 

Robinson (304) findet im Wurmfortsatz ein die Dickdarmperistaltik regulierendes 
Hormon. 

Nagoyas (275) Untersuchungen ergeben, daß die Drüsen des Wurmfortsatzes 
etwa im 20. Lebensjahr am zahlreichsten sind, um sich später zurückzubilden, daß die 
Lymphfollikel schon eher, etwa im 10. bis 20. Lebensjahr, ihre größte Zahl erreichen. 

Das Ganad. journ. of med. a. surg. (325) spricht dem Wurmfortsatz als Haupt¬ 
zweck die Eliminierung von Mikroben zu. Sie ließ sich experimentiell prompter und 
regelmäßiger feststellen als Bakterien-Ausscheidung mit der Galle und in den Nieren. 

Es folgt daraus, daß die Appendieitis als Infektionskrankheit zu betrachten ist. 

% • 

Torkommen und Ursache der Wurmfortsatzentzündung* 

Nach Feststellungen Petrins (99) bekommen in Malmö und Lund jährlich etwa 
0,2 °/ 0 der Bevölkerung Appendieitis, eine Zahl, die mit der bei der Berliner Sammel¬ 
forschung von Albu und Rotter gewonnenen übereinstimmt. Die Krankheit trifft 
von Menschen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr ungefähr 0,5 %, von Menschen 
unter dem 20. Lebensjahr mit Abnahme des Alters weniger, von Menschen über dem 
30. Lebensjahr mit Zunahme des Alters weniger. 

Die zahlreichen Bausteine zur Pathogenese der Appendieitis bringen viel wert¬ 
volles Material, gestatten jedoch immer noch nicht ein einheitliches Gebäude dieser 
Frage aufzuführen. 

Auf Grund einer Fragebogenforschung stellt Melchior (79) fest, daß in nahezu 
der Hälfte aller Fälle von einem familiären Aufreten der Appendieitis gesprochen werden 
kann. Neben gemeinsamen Schädlichkeiten kommen dafür fraglos vererbte Disposition, 
z. B. Lageanoraalien und Form Veränderungen in Frage, so daß die Bezeichnung »here¬ 
ditäre« Appendieitis berechtigt ist. 

Auch Colley (179) sucht in der Erblichkeit das Hauptmoment für die Entstehung 
der Appendieitis und sieht es im einzelnen in der Blutversorgung, Verlagerung und 
Knickung und in ungenügender Innervation. 

Beiträge zu den gemeinsamen Schädlichkeiten — Infektion von einer Angina aus bei 
familiärer oder nahezu familiärer Appendieitis — liefern Wahle (129), Lanz (66) und 
German (47). 

v. Redwitz (297) vermag der Gefäßanordnung eine wesentliche Rolle für die 
pathologisch-anatomischen Vorgänge im Wurmfortsatz nicht zuzuerkennen. Sie haben 
zwar einen gewissen Einfluß beim Zustandekommen der Gangrän, aber nicht in höherem 
Maße als in jedem anderen Organ, das von einer phlegmonösen Entzündung befallen 
wird. Im allgemeinen sind die Gefäßveränderungen Begleiterkrankungen und spielen 
auch beim Zustandekommen der Obliteration des Wurmfortsatzes keine ursächliche 
Rolle. 

Die Appendieitis als Zeichen der Allgemeininfektion (z. B. Influenza) kommt nach 
Oberndorfer (90) fraglos vor, ist nach Pascale (92) selten (4 bis 5% der Fälle). 

48* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




628 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


O. Meyer (268) nimmt ätiologisch für die bei akuten Infektionskrankheiten auf¬ 
tretenden Epityphlitissymptome eine Infektion des gesamten lymphatischen Apparats 
und damit auch des Wurmfortsatzes an. Braeunig (163) sieht in der segmentären 
Anordnung der von ihm gefundenen Wurmfortsatzschädigung eine Stütze für die An¬ 
nahme einer auf hämatogenem Wege erfolgenden Infektion. 

Den Zusammenhang der Wurmfortsatzentzündung mit Angina weisen [abgesehen 
von den schon erwähnten Mitteilungen von Braeunig (163) Wahle (129), Lanz (66) 
und German (47)] besonders schön Poynton und Paine (101) nach, denen es ge¬ 
lang, bei einem 15 jährigen appendicitiskranken Mädchen von der rechten Tonsille 
und aus dem Inhalt des entzündeten Wurmes identische Strepto-Diplokokken zu ge¬ 
winnen. die sich in Kaninchenversuchen als stark tierpathogen erwiesen, mehrfach 
Arthritis und einmal Appendicitis im mittleren Wurmdrittel hervorriefen. 

Über Erkrankungen des Wurmfortsatzes bei Scharlach berichtet Oswald Meyer 
(268) und Jores(241), bei Diphtherie Reiche (298). Eine auf einen Reizzustand am 
Wurmfortsatz deutende, gewöhnlich kurz dauernde und ohne weitere Zeichen einher¬ 
gehende unscheinbare Schmerzhaftigkeit und Druckempfindlichkeit in der Regio ileo- 
coecalis gehört bei Diphtheriekranken und -Rekonvaleszenten nicht zu den Seltenheiten. 
Demgegenüber beobachtete Reiche bei den Diphtherieepidemien der letzten Jahre von 
7015 Kranken in 19 Fällen (2,7 auf tausend) ausgeprägte Entzündungserscheinungen an 
der Appendix mit erhöhten subjektiven Klagen, lebhaftem lokalen Druckschmerz, stärkerer 
Däfenee musculaire und Erhebungen der Körperwärme, die bald nur 38,4 oder 38,6, 
bald 40° und als größte Höhe 40,4° erreichten und meist von Erbrechen eingeleitet, 
vereinzelt auch begleitet waren. Der Zusammenhang der Appendicitis mit der vorher¬ 
gehenden Rachen affektion muß angenommen werden; mag auch der festgestellte Prozent¬ 
satz von rund 2 l / 2 °/ 0Q an sich gering sein, überzeugend ist die Tatsache einer solchen 
Häufung in einem Beobachtungskreise, wo während der Krankenhausbeobachtung sich 
ausbildende akute erstmalige Perityphlitiden auf den anderen Abteilungen im Anschluß 
an die Gesamtheit anderer Erkrankungen zu den größten Seltenheiten gehören. 

Miloslavich (82) findet beim Status lvmphaticus größere Länge des Wurmes, 
trichterförmige Einmündung und histologisch mächtige Hyperplasie des lymphatischen 
Apparates, der sich bei einigen gegen die Lichtung, bei anderen gegen den Muskelring 
vordrängt. Dadurch werden tiefe Schleimhautbuchten gebildet oder die peristaltischen 
Fähigkeiten geschädigt. Scheinbar normale, auf Grund klinischer Erscheinungen operativ 
entfernte Wurmfortsätze zeigen nicht selten eine starke Hyperplasie des lymphatischen 
Apparates (Pseudoappendicitis lymphatica), die auch von Lieblein (74) bestätigt wird. 

Weniger zahlreich sind die Beobachtungen von Infektion auf enterogenem 
Wege. Mer rem (267) sah einen Fall von Paratyphus B als schwere gangränöse Appen¬ 
dicitis einsetzen. Benjamin (149) sucht einen Hauptgrund späterer Appendicitis in 
öfteren Colitiden in der Kindheit und empfiehlt gründliche Heilung der Dickdarm¬ 
erkrankung durch Abhärtung, Kleidung und Gymnastik. Caillon (171) bringt die 
Blinddarmentzündung mit dem Weisheitszahn in Zusammenhang. 

Nach Le Roy des Barres (71) kann die Appendicitis aus einer Amöbeninfekt ion 
entstehen. Therapeutisch soll bei leichter Dysenterie mit geringen Appendixerscheinungen 
nicht operiert werden, dagegen bei ausgesprochener Appendicitis, gleichgültig, ob die 
Dysenterie leicht oder schwer ist, und auch in Fällen leichter Appendicitis bei schwerer 
Dysenterie chirurgisch eingegriffen werden. In solchen Fällen zunächst Appendektomie 
und Anheftung des Coecums an die Bauchschnittwunde. Einige Tage später Eröffnung 
des Blinddarms mit dem Thermokauter und Spülung des Kolon von der Fistel aus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 629 

Überwiegend wird die Appendicitis als rein örtliches Leiden aufgefaßt (s. auch 
oben erbliche Anlage). Bestimmend für die Entstehung und das Wesen der Krankheit 
sind nach Pascale (92) folgende Faktoren: 1. Veränderungen des Blutkreislaufs im 
Wurmfortsatz (Stasis, Embolie, Thrombose usw.). 2. Veränderungen der Lymphfollikel 
durch toxische Produkte, die infolge veränderter chemischer Zusammensetzung der Darm- 
säfte entstehen (Follikulitis), 3. Verweilung und Virulenz der gewöhnlichen Keime des 
Darmrohrs infolge Symbiose oder Verstärkung ihrer Aktivität (septische Venenentzündung). 
In anderen Fällen setzen sich Keime, die ihn gewöhnlich nicht bew r ohnen, im Wurm¬ 
fortsatz fest. So scheinen Tuberkulose, Aktinomykose, Typhus u. ä. allein durch ihre 
Anwesenheit eine Entzündung des Wurmfortsatzes hervorrufen zu können. 

Nach Heydes (55) umfassenden Untersuchungen spielen unter den ätiologisch 
in Betracht kommenden Keimen die Anaeroben bei weitem die größte Bolle. Nach 
Heile (54), dem wir die ersten erfolgreichen Tierversuche über die Pathogenese der 
Appendicitis verdanken, hat Darminhalt im abgeschlossenen Wurmfortsatz stets dieselbe 
typische, destruierende Entzündung mit Peritonitis und Tod des Versuchstieres zur 
Folge. Ist dagegen der abgeschlossene Wurmfortsatz leer, so kommt eine umschriebene 
Eiterung ohne Gangrän des Wurmfortsatzes zustande. Einspritzung von Bakterien hat nie¬ 
mals gangränöse Entzündung zur Folge, höchstens den Tod des Tieres unter dem Zeichen 
der Sepsis (Bakteriämie). Die destruierende Entzündung ist daher nicht Folge einer 
spezifischen bakteriellen Infektion, sondern das Intoxikationsbild infolge Wirkens der 
toxischen Eiweißabbauprodukte. In einer zweiten Arbeit führt Heile (224) seine Auf¬ 
fassung weiter aus: Im Verlaufe der Entzündungen im Blinddarmanhang sind die ver¬ 
schiedenartigsten Prozesse, bakterielle und mechanische, nachzuweisen. Es bleibt aber 
zuletzt die wichtigste Frage ungelöst, welcher von den sicher vorhandenen Prozessen die 
Entzündung ausgelöst hat. Der Nachweis von Bakterien auch im allerersten Stadium 
der Entzündung hat uns in der Klärung der Ätologie nicht weitergebracht. Wenn 
auch für die Auslösung der Entzündung Bakterien als letzte Ursache anzurechnen 
sind, so liegen in mechanischen Zuständen sehr wesentliche Mitursachen. Zu experi¬ 
mentellen Arbeiten über die Entstehung der Appendicitis eignet sich der Wurmfortsatz 
des Hundes, der in manchen wesentlichen Punkten dem des Menschen parallel gestellt 
werden kann. Aus solchen Experimenten am Hunde ergibt sich, daß ein völlig gesunder 
Blinddarmanhang durch Abschluß vom übrigen Darm dann eine destruierende Wand¬ 
zerstörung erleidet mit Peritonitis und Tod des Tieres, wenn der an Ort und Stelle 
vorhandene, bis dahin gänzlich unschädliche Kot zur Verhaltung kommt. Der normale 
Darminhalt bekommt durch den Abschluß Eigenschaften, die ihn infektiös machen. 
Statt des Darminhalts genügt auch käufliche Fleischwurst, die, in den leeren, mit Paraffin 
abgeschlossenen Blinddarmanhang gespritzt, fortschreitende destruierende Entzündung der 
gesunden Darmw and verursacht. Aus allem folgt, daß die fortschreitenden destruierenden 
Entzündungen des Blinddarmanhanges mit sekundärer Peritonitis ursächlich ausgelöst 
werden von Einwirkungen toxischer Substanzen, die durch Verhaltung des Inhalts im 
Lumen des Blinddarmanhanges zur Entwicklung gelangen. Bei der Entstehung der 
Toxine sind beteiligt einerseits mannigfache Bakterienarten, die an sich nicht pathogen 
sind, andererseits die Umsetzung des Nährbodens der Bakterien. Die destruierende Ent¬ 
zündung des Blinddarmanhanges ist also keine Infektionserkrankung. Hiermit 
stimmt überein, daß sich bei ihr niemals Bakterien im Blute und niemals eigentliche 
metastatische Eiterungen finden. Alle prophylaktischen Maßnahmen müssen 
davon ausgehen, daß die Entzündung Folge einer Intoxikation ist. Es 
kommt nicht nur darauf an, zu vermeiden, daß etwas verhalten wird, sondern auch zu be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



630 zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 


einfiussen, was verhalten wird. Am gefährlichsten ist unvollständig abgebautes Eiweiß, 
wie es beim Wechsel von Durchfall und Verstopfung zum Anhang Vordringen kann. 

Nicht ganz übereinstimmend mit diesen Ergebnissen finden Boit (8) und Boit 
und Hey de (9), daß durch virulente Bakterien beim Hunde Veränderungen des 
Blinddarmanhanges verschiedenen Grades bis zur destruierenden Entzündung hervor¬ 
gerufen werden können. Dazu ist die Anwesenheit von Kot nicht erforderlich. Fäulnis¬ 
keime spielen eine sekundäre Rolle. Stagnation des Inhalts ist Vorbedingung, Okklusion 
nicht erforderlich. Der Charakter der Entzündung wird bedingt durch die Art und 
Virulenz der Bakterien, wohl auch durch den Grad der Resistenz des Organismus. 
Die Anwesenheit eines Kotsteines ist nicht für die Entstehung einer destruierenden 
Entzündung, wohl aber für den Verlauf des Prozesses von Bedeutung. Er wirkt vor¬ 
wiegend durch Kontaktinfektion auf die erkrankte oder lädierte oder in ihrer Ernährung 
geschädigte Schleimhaut. 

Auch aus den Untersuchungen Isabolinskis (235) über die Art der Erreger 
(in 50 Fällen 43mal Bacterium Coli, 21 mal Staphylococcus albus, 15mal Staphylo- 
coccus aurens, 6mal Diploeoccus Fränkel, 7 mal Streptococcus, 2 mal Tuberkelbazillen) 
folgt nur, daß bakteriologisch eine einheitliche Ätiologie nicht besteht. 

Die Tatsache, daß sich beim Kaninchen durch Infektion mit Streptokokken so 
schwer Appendieitis erzeugen läßt, erklären Stoeber und Dahl (123) mit der geringen 
Gewebsempfindlichkeit der Tiere. Sie suchen diese Gewebsresistenz durch rasch hinter¬ 
einander wiederholte Infektionen zu umgehen, mit dem Erfolg, daß sie bei solchen 
Versuchstieren im Wurm regelmäßig Follikelschwellung, zahlreiche Blutungen und 
massenhafte Ansammlung von Diplokokken in den zum Teil nekrotischen Folliklen 
bei unversehrtem Epithel erzielten. 

Ney (88) fand bei einem 17- und einem 21jährigen Mädchen Oxyuren im Wurm, 
Rheindorf (105) zeigt, 1912 in schönen Untersuchungen und Abbildungen, wie die 
Oxyuren in die Schleimhaut des Wurmes eindringen und dort Entzündungen veranlassen 
und schließt im Gegensatz zu Aschoff, daß sie bei der Pathogenese der Appendieitis 
nicht ohne Bedeutung sind. 1913 setzt Rheindorf zum Teil an lebenswarm ent¬ 
nommenem Operationsmaterial seine Untersuchungen über die Oxyuren als Ursache 
der Wurmfortsatzentzündungen fort und kommt zu dem Schluß, daß ihnen eine viel 
größere Rolle zukommt, als besonders im gegnerischen Lager — Aschoff (138) und 
Hueck (230) — zugegeben wird. Nach einem Leitartikel des Edinburgh med. Journ. 
(234) verursachen Askariden in erster Linie akute, Oxyuren und Trichocephalen chro¬ 
nische Formen von Wurmfortsatzentzündung. Gar in (204) sah einen Fall von 
Oxyuren-Appendicitis, Pollag (290) einen Fall von Appendieitis, die er auf eine Kette 
von Taenia solium-Gliedern im Wurmfortsatz zurückführt. Dem letzten Fall ist eine 
Beobachtung von Retzlaff (299) ähnlich. 

Für die traumatische Genese gewisser Appendicitisfälle tritt Brüning (14) 
erneut ein. Sonnenburg (118) schließt sich zum Teil der Anschauung Brünings an. 
Doch geht es ihm zu weit, in allen Fällen, in denen ein Mensch nach einem Trauma 
an Blinddarmentzündung erkrankt, eine traumatische Appendieitis anzunchmen. Nur 
bei einem schon veränderten Wurmfortsatz ist das Trauma imstande, eine akute Appen- 
dicitis auszulösen. Zur Annahme einer traumatischen Appendieitis bedarf es des Beweises, 
daß wirklich eine die Blinddarmgegend direkt beeinflussende Gewalteinwirkung statt¬ 
gefunden hat, daß sie zeitlich begrenzt war und daß ein kontinuierlicher Zusammen¬ 
hang, dessen Intervall höchstens auf 48 Stunden zu bemessen ist, zwischen Trauma und 
Erkrankung bestand. Benestad (1) bringt zwei Fälle traumatischer Appendieitis und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


631 


sieht besonders das Verschwinden des ersten auf den Unfall folgenden Schmerzes und 
die Wiederkehr nach Stunden in heftiger Form zumeist mit Erbrechen als charakte¬ 
ristisch für die traumatische Entstehung an. Auch Daniel (182) und Schwabe (310) 
glauben je einen Fall von Appendicitis auf ein Trauma zurückführen zu müssen (Fu߬ 
tritt gegen die rechte Fossa iliaca und Heben eines Strohballens.) 

Echte Fremdkörper sind nach Fowler (39) im Wurmfortsatz selten (2 bis 3%) 
lind stets von Kot umhüllt. Gefährlich sind Stecknadeln, die fast stets mit dem Kopf 
voraus sich im Wurmfortsatz festsetzen. Von 63 Literaturfällen Fowlers waren 
23Kinder. Mitteilungen über Fremdkörper in der Appendix verdanken wir weiter Retzlaf f 
(299) — Stecknadel —, Chifoliau und S4billote (176) — ebenfalls Stecknadel —, 
Matthews (262) — Stecknadel und Apfelkern —, Wilson and Blount (355) — 
kalkhaltige Kotsteine —, Rossiter (307) — Hühnerfeder fest eingekeilt, die Spule zur 
Spitze des Wurmfortsatzes. — Miraglia (271) konnte experimentell beim Hunde durch 
Fremdkörper eine Entzündung des Wurmfortsatzes nicht erreichen. 

Diagnose. 

Der gesunde Wurmfortsatz ist nach Bjalokur (6 u. 156) auch nach Haus¬ 
manns Verfahren nicht tastbar; dagegen ist die Tastung erkrankter Wurmfortsätze 
bei unklaren Krankheitsbildern von großem Wert. Auch bei entzündetem Wurm fand 
Rjesanoff (302) nur in 15% eine Übereinstimmung des vor der Operation angegebenen 
palpatorischen Befundes mit der bei der operativen Autopsie festgestellten Lage. 

Nach Cohn (178) wird der ^chatten der Appendix im Röntgenbild 7 bis 8 Stunden 
nach der Wismutmahlzeit, zuweilen erst am Tage nach der Malzeit erkannt, während 
im Coecum die Wismutschatten oft schon nach vier Stunden nachweisbar sind. Die 
Füllung erfolgt durch rückläufige Bewegung des Coecums. Veränderungen in der Lage 
des Organes und seine verschiedenen Formen sind zu erkennen. Konstant nachweisbare 
abnorme Konfiguration kann durch Adhäsionen bedingt sein. Einschnürungen, ähn¬ 
lich der haustralen Segmentation des Coecums, sind physiologisch. Übereinstimmung 
der röntgenologisch festgestellten Lage der Appendix mit einem Schmerzpunkt spricht 
in zweifelhaften Fällen nach Singer und Holzknecht (322) und nach Gourcerol 
(208) für Appendicitis. Ulrichs (342) fand einen mit Fremdkörpern gefüllten Wurmfort¬ 
satz ohne Kontrastmalzeit im Röntgen bild nachweisbar. Quimby (293) weist besonders 
auf die röntgenologisch nachweisbare dem normalen Wurmfortsatz eigene Beweglichkeit 
hin. Viel praktischer Wert kommt dem röntgenologischen Verfahren trotz aller Be¬ 
mühungen nicht zu [s. auch George (206), Groedel (212), Delbet (188)]. 

Als diagnostische Hilfsmittel wird in einem Redaktionsartikel der Sem. med. 
(285) die Perkussion des Hüftbeins empfohlen. Sie wird vorn und hinten vorgenommen. 
Die Perkussion vorn über dem vorderen, oberen Hüftbeinstachel und den ersten 3 bis 
4 cm des Hüftbeinkammes, mittels kurzer Stöße mit einem Finger ausgeführt, gibt 
hellen, sonoren Schall. Bei Schallabschwächung liegt ein Erguß im Gebiet der Becken¬ 
schaufel vor. Es kann sich um Appendicitis, Psoitis, paranephritischen Abszeß, kalten 
Abszeß oder Hämatom handeln. Adnexitis ergibt an den erwähnten Punkten niemals 
Dämpfung. Die hintere Perkussion ist nicht ganz so einfach. Zu ihrer Ausführung wird 
das Plessimeter empfohlen. Über der Tuberositas ossis sacri und dem benachbarten Hüft¬ 
bein ist der Schall hell oder auch tympanitisch. Zwischen den beiden Zonen mit hellem 
Schall liegt über dem Kreuzbeinkörper eine viereckige Zone mit gedämpftem Schall. 
Dämpfung der rechten hellen Zone zeigt Verwachsungen, Tumorbildungen oder Exsudate 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



632 zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


in der Coecumgegend an. Besonders nach der Appendektomie kann das perkutorische 
Ergebnis diagnostisch wertvoll sein. 

Przewalsky (102) macht auf die Maximaldehnung des Mastdarms als ein 
frühes Symptom akuter, perforativer Appendicitis aufmerksam. Springer (120) benutzt 
dies Zeichen besonders bei der schweren Appendicitis der Kinder. Der Tastbefund ist 
außerordentlich charakteristisch, der untersuchende Finger fällt förmlich in eine weite, 
schlaffwandige Höhle. 

Unger (127) hörte bei frischen Appendicitisfällen über dem rechten Unterbauch 
alle 10 bis 20 Sekunden ein kurzes, deutlich helles, metallisch klingendes Darmgeräusch. 
Das Phänomen ist nur vorhanden, wenn der Entzündungsprozess auf Coecum und Wurm¬ 
fortsatz beschränkt ist, fehlt aber wenn die Peristaltik des Dünndarms erloschen ist, 
also bei Peritonitis, ferner wenn ein katarrhalischer Zustand größerer Darmpartien vor¬ 
liegt oder der entzündliche Prozess seinen Ursprung nicht am Coecum hat. Chutro 
(17) macht auf das Abweichen des Nabels nach rechts, die Umformung der Linea alba 
zu einem nach rechts konvexen Bogen und charakteristische Verziehungen des Nabels 
nach rechts, Shapland (116) auf das Zurückbleiben der rechten unteren Bauchhälfte 
bei der Atmung und stärkere Blutfüllung der Venen der rechten Bauchhälfte in Fällen 
akuter Appendicitis aufmerksam. 

Als Zeichen rezidivierender Appendicitis fand Wolkowitsch (356) eine Er¬ 
schlaffung der Bauchwand über der rechten Fossa ileocoecalis gegenüber der linken. 

Bei chronischer oder Intervallappendicitis dient als diagnostisches Hilfs¬ 
mittel nach Dreyer (33) die Luftaufblähung vom Mastdarm aus, die sobald die ein¬ 
geblasene Luft den Blinddarm erreicht und entfallet bei Bestehen entzündlicher Ver¬ 
änderungen am Wurmfortsatz oder in seiner Nachbarschaft Schmerzen erzeugt, die bei 
gesunden Individuen fehlen. Der Mitteilung Dreyers geht eine Empfehlung des er¬ 
wähnten Verfahrens von Bastedo (2) voraus und folgen weitere von Slawinski (117) 
und Hertz (226). Nach Rost (110) kann auch bei fehlender Appendix Schmerz nach 
Luftaufblähung in der rechten Unterbauchgegend auftreten. Auch bei Erkrankungen 
anderer Dickdarmabschnitte mit Verwachsungen und Verlagerungen treten durch Luft¬ 
einblasungen Schmerzen an entsprechender Stelle auf. 

Für chronische Appendicitis spricht nach Aaron weiter (133) auf längere 
Zeit ausgeübten, stärkeren Druck am Mc Burneyschen Punkt im Epigastriura gefühlter 
Schmerz und Unbehagen, das mit Aufhören des Drucks verschwindet. Der hoch in 
den Mastdarm vorgeschobene Finger erregt bei chronischer Appendicitis nach Reder 
(296) bei leichtem Druck gegen die rechte Fossa iliaca Schmerzen. Baßler (143) emp¬ 
fiehlt, bei resultatloscm Druck auf den Mc Burneyschen Punkt die Lage des meist 
mit Gas gefüllten Coecum durch Perkussion feststellen und dann die Gegend der Appendix 
gegen den M. iliacus zu drücken. 

ln der Verschiebung des Blutbildes nach links im Zusammenhang mit 
der quantitativen Leukocytose sieht Schultze (315) unter Berücksichtigung der 
sonstigen klinischen Erscheinungen ein wertvolles Prognostikum und ein wertvolles 
Mittel zur Rückschließung auf die vorliegenden pathologisch-anatomischen Veränderungen. 
Ähnlich Samoilo (309), der in bemerkenswerten Untersuchungen eine Differenzierung 
der bestimmten Zeichen entsprechenden pathologischen Veränderungen vornimmt, Cazin 
(174) und Grieß (211), s. dazu auch Sonncnburgs Monographie. 

Diagnostische Irrtümer werden von de Quervain (292) und Kelly (244) 
besprochen. Im einzelnen bringt Mitteilungen White (350) über Verwechslung mit 
einer Psoas-Kontraktur, Whiteside (352) mit Erkrankungen der Harnorgane, Jackson 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


633 


(237) mit verkalkten Mesenterialdrüsen und Dannstrangulation, Brickner (166) mit 
Malaria, Borini (161) und Kelly (243) mit Spulwurmerkrankung. Carson (173) 
gibt differentialdiagnostische Winke an der Hand vielfältiger Kasuistik, Boehme (159) 
zur Unterscheidung gegen Pneumonie und Smith (323) gegen Ulcus ventriculi. 

Mit der Unterscheidung der Appendicitis von Adnexerkrankungen beschäftigt sich 
Fonyö (199), Bogdänovitsch (160) und Lott (258). Nach Lott sind Kardinal¬ 
symptome in der Diagnose von Wurmfortsatzentzündung und Adnexerkrankungen 
Schmerz und Nausea. Der Schmerz bei Wurmfortsatzentzündung, mag er plötzlich 
oder allmählich einsetzen, ist konstant, mit geringem Nachlassen vielleicht, aber un¬ 
unterbrochen anhaltend, begleitet von Nausea und oft von Erbrechen. Der Schmerz 
der Adnexe ist nicht beständig, sondern rhythmisch, aussetzend und austreibend (ex- 
pulsive). Die Übelkeit entsteht beim Höhepunkt des Schmerzes und kann während 
des Schmerzintervalls anhalten. Außerdem sind Morris 7 »Pair of points« zur Diffe¬ 
rentialdiagnose verwendbar. Ist tiefer Druck beiderseits des Nabels empfindlich, so 
deutet das Erkrankung der Tuben oder Ovarien an; ist nur der Druck an der rechten 
Seite schmerzhaft, so spricht das für Appendicitis. 

Savariaud (311) und Boulanger (162) bringen Untersuchungen über Appen- 
dicitis-Diagnose bei Kindern. Nach Boulanger sind die beiden wesentlichen Krank¬ 
heitszeichen der Appendicitis im Kindesalter Erbrechen oder Schmerzen, selten beides 
gleichzeitig. In mehr als der Hälfte der Fälle eröffnet das Erbrechen die Szene, meist 
nachts beginnend; oft geht Verstopfung voraus, schlechter Schlaf, Appetitlosigkeit, Un¬ 
lust, dabei geringes Fieber. Nach wiederholtem Erbrechen scheint alles vorüber; die 
Nacht wird ruhig; doch am nächsten Morgen tritt mit höherem Fieber das Erbrechen 
wieder auf. In anderen Fällen ist der Schmerz das erste Zeichen. Er ist entweder 
zunächst gering, nach gänzlichem Aussetzen für einige Zeit zunehmend oder setzt über¬ 
aus heftig bei voller Gesundheit ira Schlaf oder auf dem Spaziergang ein, um un¬ 
vermindert anzuhalten oder für kurze Zeit nachzulassen. Häufig begleitet von Bauch¬ 
deckenspannung, sitzt er zunächst an der ganzen rechten Bauchseite und im ganzen 
Unterbauch und lokalisiert sich erst am nächsten Tage in der rechten Hüftbeingrube. 
Schmerz bei Druck auf den Mc Bumeyschen Punkt ist nicht selten daran zu erkennen, 
daß das schreiende Kind dem anhaltenden Druck der Hand auf die schmerzende Stelle 
sich zu entwinden sucht. Doch kann der Schmerz völlig fehlen. Die tastende Hand 
stellt gegebenenfalls auch Schwellung und Abszeßbildung fest. Beim Sitz der Ent¬ 
zündung im Becken können Erektion, Blasentenesmen, Polakiurie, Harnretention, Tenesmen 
des Sphinkter ani, Durchfälle oder schwere Verstopfung vorhanden sein. 

Mit der Diagnostik der Wurmfortsatzentzündung im höheren Alter beschäftigt 
sich Philipovicz (286). Er sah seit dem Jahre 1905 in der I. chirurgischen Klinik 
in Wien unter 1080 Fällen von Appendicitis überhaupt 29 bei Kranken im Alter von 
über 50 Jahren, somit ein Prozentsatz von 2,7 %• ^ er älteste Kranke war 72 Jahre 
alt. Dem Geschlechte nach entfallen 15 Kranke auf das männliche, 14 auf das weib¬ 
liche, somit beiderseits beinahe die gleiche Beteiligung. Am häufigsten (73 °/ 0 ) ist das 
Alter zwischen 50 und 60 Jahren betroffen. 15 Fälle, also beiläufig die Hälfte, konnten 
sicher diagnostiziert werden. Sie unterscheiden sich nicht von der Erkrankung in jüngeren 
Lebensjahren. Bei den übrigen traten Erbrechen, Ileussymptome bei mangelndem 
Lokalbefund und oft Apyrcxie bei normaler Pulsfrequenz in den Vordergrund. Bei 
3 von diesen 14 Fällen wurde die Eventualität einer Appendicitis in Betracht gezogen, 
ohne daß mit Sicherheit eine Diagnose zu stellen war. Zwei davon verliefen akut und 
zeichneten sich durch eine erhöhte Bösartigkeit des Verlaufs aus. Bei 11 Kranken 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



634 zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


täuschte der Verlauf andere Krankheiten vor; die Appendix wurde gar nicht in den Bereich 
der Überlegung gezogen. Dreimal — in allen Fällen Frauen — handelte es sich um 
Appendicitis im Bruchsack. Inkarceration der Appendix im Bruchsack ist im Alter, 
besonders bei Frauen, relativ häufig. Der Verlauf ist bei rechtzeitiger Operation relativ 
gutartig. Ein Fall täuschte einen malignen Tumor vor (pseudoneoplastische Form). 
Selbst der operative Befund bei der 57 jährigen Kranken ließ nicht mit Sicherheit ent¬ 
scheiden, ob es sich um eine akute Entzündung einer maligne degenerierten Appendix oder 
um chronisch rezidivierende Perityphlitis handelte, bis die mikroskopische Untersuchung 
das erste ausschloß. Von den restlichen 7 Fällen erinnern die akuten an Ileus, die 
chronischen gaben zu Verwechslungen mit Karzinomen des Magendarmkanals Anlaß. 
(Verdacht auf Dickdarrakrebs, Volvulus, akute Pankreatitis, Magenkrebs.) Die Mor¬ 
talität betrug 7 = 24,2 %. Die Ursache des Todes war bis auf ein Coma diabeticum 
stets Bauchfellentzündung. 


Krankheitserseheinuiigeii. 

Die Klinik der Appendicitis beschäftigt sich mit besonderen durch örtliche 
Verhältnisse bedingten Krankheitsbildern und mit den Abweichungen des Verlaufs in 
verschiedenen Lebensaltern. 

Bei der Appendicitis der Kinder fand Stiven (122) Kotsteine in 11 %, Gangrän 
in 31 °/ 0 und allgemeine Peritonitis in 25%. Die Durchschnittssterblichkeit ist 4 mal 
so groß wie bei Erwachsenen. Grene Cumston (24) schiebt der Appendicitis in be¬ 
herzigenswerten Ausführungen viele Todesfälle von Kindern an »Enteritis« auf das 
Schuldkonto. Die Prognose der Krankheit im Kindesalter ist deshalb so ungünstig, 
weil die Diagnose.oft zu spät gestellt wird. Ähnlich Green M (49). Weitere Mit¬ 
teilungen über die schwer diagnostizierbare und oft besonders schwer verlaufende Wurm¬ 
fortsatzentzündung im Kindesalter liegen vor von Green (210), Lorrain (257), 
Simpson (321), Werner (348), Sherrill (320), Kirmisson (246) undOmbre- 
danne (279). 

Mit der Appendicitis der Frauen und den Beziehungen der Wurmfortsatzentzündnng 
zu den Adnexen beschäftigen sich Fonyö (199), Bogdänovitsch (160), A. Mueller 
(272) und Lott (258) (s. unter Diagnose). 

Findley (36) und Spoliansky (331) bringen Beobachtungen über Appendicitis 
in der Schwangerschaft. Hammer (218) und Füth (203) über Appendicitis im 
Wochenbett. Nach der Berliner Sammelforschung des Jahres 1907 beträgt die Ge¬ 
samtmortalität der Appendicitis 5,8 %, die Mortalität der Appendicitis in graviditate 
25,3 %, also mehr als das Vierfache. Füht forscht nach den Bedingungen, die diese 
ungünstigen Zahlen verursachen und findet: 1. Durch den graviden Uterus kann eine 
bedeutende Verschiebung des Coecums, und zwar unter Umständen schon von ganz 
frühen Monaten an herbeigeführt werden. Die praktische Bedeutung dieser Verschiebung 
für die Technik der Appendektomie in der Schwangerschaft liegt darin, daß der 
Lenandersche und selbst der Pararektalschnitt höchstens in den ersten Monaten am 
Platze sind, und daß der Eingriff viel leichter und infolgedessen für Mutter und Kind 
weniger gefährlich ist, wenn man namentlich bei vorgeschrittener Schwangerschaft den 
Schnitt möglichst weit lateralwärts, also wesentlich höher verlegt. 2. Da der gravide 
Uterus vom vierten Monat an das kleine Becken vollständig ausfüllt, ist es anatomisch 
verständlich und klinisch erhärtet, daß der eitrige Prozeß sich nach unten nicht aus¬ 
dehnen kann. Er bleibt also im großen Becken und dadurch der Eröffnung an der 
günstigsten, da tiefsten Stelle nicht mehr zugängig. Der eitrige Prozeß kann sich von 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 635 

der rechten Beckenschaufel aus unter dem Rande des Dünndarmmesenteriums nach der 
linken Beckenschaufel hin ausbreiten oder er gelangt zwischen Blase und vordere Bauch¬ 
wand dahin; in den späteren Monaten liegt er dann je nach dem Stande der Uterus noch 
viel höher in der Bauchhöhle, ganz fraglos ein Nachteil gegenüber dem nicht graviden 
Zustand. 3. Der bei Appendicitis häufige Abort (oder Frühgeburt) bedeutet, je weiter 
die Schwangerschaft vorgeschritten ist, eine um so ausgedehntere plötzliche Umwälzung 
der Lageverhältnisse, namentlich der Darmschlingen bei einer entzündlichen Erkrankung, 
die in erster Linie Ruhigstellung ^ verlangt. Durch diese Umwälzung kann der ent¬ 
zündliche Prozeß in ausgedehnter Berührung mit bis dahin freien Abschnitten des 
Peritoneums gebracht werden. 4. Eine Reihe von Symptomen, die der beginnenden 
Appendicitis eigen sind, können bis zu einem gewissen Grade auch durch die Schwanger¬ 
schaft hervorgerufen werden. In Unkenntnis der durch die Schwangerschaft veränderten 
Topographie werden höher oben liegende Schmerzen nicht auf den Wurmfortsatz be¬ 
zogen. Durch beide Umstände wird die Diagnose und damit der Eingriff verschleppt. 

Auch Findleys (36) Erfahrungen beweisen die Gefährlichkeit der Appendicitis 
während der Schwangerschaft und während des Wochenbetts. Die Operation 
hatte bei seinen 15 Kranken niemals eine Unterbrechung der Schwangerschaft zur 
Folge. Die Schwangerschaft löst oft neue und weit schwerere appendicitische Anfälle 
aus. Daher früheste Frühoperation 1 

Jackson (236) bearbeitet die retrozoekale Appendicitis. In 20% der 
Fälle liegt der Wurmfortsatz retrozoekal. Diese Lage modifiziert besonders die Er¬ 
scheinungen von seiten des Peritoneums, die der Appendicitis in erster Linie das cha¬ 
rakteristische Gepräge geben. Verf. unterscheidet vier verschiedene Typen der ana¬ 
tomischen Anordnung bei retrozoekaler Lage. I. Appendix liegt mit eigenem Mesenteriolum 
nach oben geschlagen hinten außen vom Coecum — intraperitoneal. 2. Appendix, nur 
am vorderen Umfang mit Serosa bedeckt, liegt seitlich außen vom Coecum unter dem 
parietalen Serosaüberzug — subperitoneal. 3. Appendix liegt unmittelbar am Kolon 
verlaufend mit dem Coecum in einem Peritonealüberzug — subperitoneal. 4. Appen¬ 
dix ist ohne unmittelbaren Peritonealüberzug vollständig hinter dem Kolon versteckt — 
retro- oder extraperitoneal. Die Bauchfellentzündung bei retrozoekaler Wurmfortsatzlage 
kann sich schwer diagnostizierbar bis unter die Leber und um die Leber bis in die 
Pleura ausbreiten. Die anatomische Lage des Wurmfortsatzes bringt ferner die Mög¬ 
lichkeit von Phlegmonen des retroperitonealen Gewebes mit sich, die sich nach allen 
Seiten, z. B. um die Nieren, auf den Oberschenkel, oder die Wirbelsäule kreuzend auf 
die gegenüberliegende Seite ausdehnen können. Nicht selten entstehen Leberabszesse 
auf dem Wege der Pfortader. Diagnostisch ist der frühe Rückgang von Schmerz 
Spannung und Druckschmerz am Mc Burneyschen Punkte für die retrozoekale Lage 
des Wurmes charakteristisch. Dabei tritt ein Schmerzpunkt weiter hinten in der Lenden¬ 
gegend auf. Blutbild und septische Symptome können beim Verschwinden der örtlichen 
Erscheinungen die retrozoekale Eiterung anzeigen. Therapeutisch ist früher Eingriff, 
großer, weit nach hinten reichender Schnitt und Drainage vom tiefsten Punkt aus durch 
Gegeneinschnitt in der Lendengegend erforderlich. 

Appendicitis bei Lage des Wurmfortsatzes im Becken zeichnet sich nach 
Handley (220) durch Bösartigkeit und schnelles Fortschreiten der deletären Ver¬ 
änderungen am Wurmfortsatz aus. Die Perforation des Becken-Wurmfortsatzes führt 
häufiger zu allgemeiner Peritonitis als zum lokalisierten Abszeß. Bei fünf von sieben 
Frühfällen (innerhalb der ersten 48 Stunden) war der Wurm entweder gangränös oder 
zum Platzen gefüllt. Die Darmwand ist an zwei Stellen entzündet und mehr oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



636 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


weniger paralytisch: an den untersten Ileumschlingen etwa 1 m aufwärts der Ein¬ 
mündung ins Coecum und am Beckenteil der Flexur. — In der Vorgeschichte sind 
oft plötzlich auftretende hypogastrische Schmerzen und zu frühes Einsetzen der länger 
dauernden und reichlicheren Regel charakteristisch. Im klinischen Verlauf lassen sich 
drei Stadien abgrenzen: 1. Unbestimmte hypogastrische Schmerzen, die ständig oder 
kolikartig auftreten und oft bei der Miktion zunehmen; keine Muskelspannung; rechte 
Darmbeingrube frei; Druckschmerz daselbst kann fehlen. 2. Anhebende Darmobstruktion 
führt meist zum Arzt; Bauch aufgetrieben; keine Muskelspannung: Flatus gehen ent¬ 
weder gar nicht oder mit Mühe ab; Aufstoßen, Erbrechen galliger Massen; Körperwärme 
oft gesteigert; kein Zeichen für Peritonitis; Untersuchung von Mastdarm oder Scheide 
ergibt positiven Befund. 3. Eitrige diffuse oder multipel abszedierende Bauchfell¬ 
entzündung; Bauchdecken besonders über der rechten Darmbeinschaufel hart, gespannt, 
unbeweglich; Zunge trocken; abdominaler Gesichtsausdruck; völlige Darralähmung. 
Die Diagnose kann allein durch Fieberbewegungen mit Pulsbeschleunigung und kolik¬ 
artigen hypogastrischen Schmerzen gegeben sein, besonders wenn Druckempfindlichkeit 
in der rechten Darmbeingrube dazukommt. Vermehrung der Schmerzen durch Ein¬ 
läufe stützt sie w r eiter. Bei Fällen mit umschriebenen Abszessen können die erwähnten 
Erscheinungen fehlen. Retrozoekale Lage des Wurmfortsatzes kann ähnliche Erscheinungen 
machen, wenn der Eiter sich im Becken sammelt. Differentialdiagnostisch kommen 
Salpingitis und extrauterine Gravidität in Frage. Die Behandlung des ausgebildeten 
Anfalls muß die Darmobstruktion an beiden Stellen berücksichtigen. Enterostomie 
am Ueum oberhalb der gelähmten Schlingen und Resektion des entzündeten lleum 
wird abgelehnt. Laterale Ileo-Coeco-Anastomose ohne Ausschaltung des unteren Ileum- 
teiles ist die Operation der Wahl und in Frühfällen innerhalb der ersten 48 Stunden 
in nahezu einem Drittel, bei späteren Operationen in mehr als der Hälfte aller Fälle 
erforderlich. Die Obstrukton der Flexur verliert sich meist in etwa acht Tagen, wenn 
durch Coecostomie gegebenenfalls unter Benutzung der Einmündungsstelle des Wurmes 
ein Nelatonkatheter eingeführt und außen mittels Gummiröhren in antiseptische Flüssig¬ 
keit weitergeführt wird. Auf die Vornahme der Coecostomie neben der Enteroanastomose 
wird der größte Wert gelegt. Von sieben hierhin gehörigen Frühfällen, bei denen zwei¬ 
mal in der erwähnten Weise vorgegangen werden mußte, starb keiner, von acht Spät¬ 
fällen fünf. 

Der Hydrops des Wurmfortsatzes ist nach Duroux (195) entweder gleich¬ 
mäßig über den ganzen Wurm ausgedehnt, so daß der Wurm Ähnlichkeit mit einer 
Banane bekommt oder er hat als Hydrops bilocularis seinen Sitz an beiden Enden des 
Wurmes oder endlich er sitzt als monolocularis an der Basis oder an der Spitze. Die 
Zysten können durch gefensterte oder ungefensterte Scheidewände in mehrere Kammern 
geteilt werden. Der Inhalt, eine klare seromuköse Flüssigkeit, ist für den Hydrops 
appendicis charakteristisch. Die Wand der Zyste ist sehr dünn und besteht zumeist 
aus Resten der Muscularis. in denen sich spärliche Riesenzellen und wenige käsige 
Herde finden, ein Befund,der die tuberkulöse Entstehung des Hydrops erweist. Der Hydrops 
appendicis steht als atrophische Form der Tuberkulose der hypertrophischen Ileocoecal- 
tuberkulose gegenüber. Die Krankheit kann völlig latent bleiben, kann ohne wesent¬ 
liche klinische Erscheinungen nur zu fühlbarem und druckechmerzhaftem Tumor in der 
rechten Fossa iliaca führen, kann endlich unter dem Bilde meist mittelschwerer, sich 
in zwei bis drei Monaten wiederholender appendicitischer Anfälle verlaufen. Die Er¬ 
kennung des Hydrops ist demnach schwer. Oft gehen tuberkulöse Erkrankungen anderer 
Organe voraus. Die Behandlung besteht in der Entfernung der Zyste vom großen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


637 


Bauchschnitt aus unter sorgfältiger Vermeidung des Einreißens der zarten dünnen 
Wände. 

Duvergey (196) verfolgt die durch die Appendicitistoxine in der Harnstoff¬ 
bildunggesetzten Ausfälle. Die Leber ist anatomisch und physiologisch das 
erste Organ, das durch die Toxine der Appendicitis beeinflußt wird. Bei 
schweren Fällen von Appendicitis zeigte sich Hypoazoturie, der in der Rekonvaleszenz 
Hyperazoturie folgte, in subakuten Fällen wurde Hvperazoturie festgestellt, in leichten 
Fällen war die Hamstoffbildung nicht gestört. Die Hamstoffkurve der 24stündigen 
Harn men ge hat vor allem prognostischen Wert insofern als Hypoazoturie schweren 
Verlauf anzeigt und damit zu schnellem Eingriff auffordert. Auch zur Diagnose kann 
die Bestimmung des Harnstoffes beitragen. Da die Entzündungsprodukte bei Erkran¬ 
kungen der Beckenorgane erst mittelbar der Leber zugeführt werden, spricht Verände¬ 
rung der Harnstoffwerte gegen Adnexerkrankungen (Normalwert etwa 20 g; Verminde¬ 
rung bis 5 und Vermehrung bis 50 g). — Auch auf die glykogen- und gallebildende 
Fähigkeit der Leber wirken die Toxine der Appendicitis ein. 

B6rard (151) glaubt einen Fall von angeborenem Fehlen des Wurmfortsatzes be¬ 
obachtet zu haben. 

Behandlung. 

Bei der Behandlung der Appendicitis warnt Fauntleroy (35) vor der Eisblase. 
Sie behindert die Bildung des reaktiven, herdbegrenzenden Entzündungswalls um den 
Wurm und schränkt den nützlichen Anstieg der Leukocytenzahl ein. 

Die Ausführungen de Quervains (291) auf Grund der schweizerischen Sammel- 
statistik sind wieder schwerwiegende Belege für die Frühoperation, deren überragende 
Erfolge kaum mehr angezweifelt werden. 

Der Kampf um die Frühoperation und die Zeit der Zusammenstellung 
großen klinischen Materials zur Begründung dieser Operation ist im allgemeinen vor¬ 
über. Boljarski (10), Burges (15), Richardson (107) und vor allem Hoffmann (57) 
in umfassender Bearbeitung des Materials der Kümraellschen Abteilung bringen solche 
Zusammenstellungen. Paterson (94) glaubt, daß von den 1500 Menschen, die in 
England und Wales jährlich an Appendicitis sterben, bei allgemeiner Einführung der 
Frühoperation die Mehrzahl zu retten wäre. Fromme (46) will entgegen Merkens 
(siehe die Zusammenstellung dieser Zeitschrift 1912, H. 13, S. 501) im Intermediärstadium 
nicht operativ eingreifen. Bertelsmann (154) tritt mit gewichtigen Gründen dafür ein, 
Willi 8 (354) wartet ab. 

Der Aufschub der Operation ist nach Billington (7) besonders bei Kindern 
unter 12 und bei Erwachsenen über 40 Jahre gefährlich. 

Nach Ali Krogius (65) entspricht die allgemein verbreitete Ansicht von der 
Unmöglichkeit der Prognosestellung im Frühstadium der Appendicitis nicht den kli¬ 
nischen Tatsachen. Ein regelmäßiger, zu ungestörter Besserung neigender Verlauf spricht 
für entschieden leichte Fälle. Dagegen soll die Verschlimmerung auch nur eines 
Symptoms zur ungesäumten Operation auffordern. Die Appendicitis darf nicht 
schlimmer werden. Von vornherein schwer einsetzende Fälle sind selbstverständlich 
dem Chirurgen zu überweisen. 

Hildige (227) hat vom Antistreptokokkenserum Erfolge gesehen. 

Gegen das Rizinusöl wendet sich Sorge (329). Kritiklose Verordnung von Abführ¬ 
mitteln kann leicht für den Kranken zum Verhängnis werden. Es ist anzunehmen, daß das 
Rizinusöl, das nach röntgenologischen Beobachtungen auch noch im Dickdarm den Darm¬ 
inhalt vorwärts treibt,den Durchbruch eines im entzündlichen Zustande befindlichen Wurm- 


Di gitized! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



638 


zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 


fortsatzes begünstigt. Bei chronischen und subakuten Fällen ist Rizinusöl zur Sicherung 
der Diagnose erlaubt. Treten Reizerscheinungen auf, so wird sofort operiert. (Siehe 
dazu im Eingang des Sammelreferats Sonnen bürg.) 

Während zur Appendektomie von der Mehrzahl die Allgemeinbetäubung be¬ 
vorzugt wird (Braun (11), Eberle (34 u. a.), empfehlen Colmers (21) und Stenglein 
(121) die Pantopon- Skopolamin-Lokalanästhesie, deren Verfahren Stenglein im 
einzelnen schildert. 

Frankenstein (42 u. 43) gibt für die Intervalloperation der Frauen, um stets eine 
Untersuchung der Adnexe zu ermöglichen, dem Pfannenstielschen Faszienquer¬ 
schnitt unbedingt den Vorzug, den er etwas höher anzulegen empfiehlt, als der Autor 
in seiner ersten Veröffentlichung angab. Er findet dabei die volle Zustimmung 
Pcisers (96), der den Schnitt ebenfalls etwas höher und extramedian nach rechts ver¬ 
schoben macht, und lebhaften Widerspruch bei Hofmann (56), der die prinzipielle 
Anwendung des Pfannenstielschen Schnittes für verfehlt hält, da es bei retrozoekaler 
Lage des Wurmfortsatzes außerordentlich schwer oder auch unmöglich sein kann, den 
Wurm von diesem Schnitt aus zu entwickeln. Delagönifcre (28 u. 27) tritt warm 
für einen Querschnitt von der Spina ant. sup. aus ein. Im übrigen hat der Zickzack¬ 
oder Wechselschnitt unter den Chirurgen die zahlreichsten Anhänger. Cohn (19) 
widmet dem erweiterten Zickzackschnitt, bei dem die vordere Rektusscheide in der 
Richtung des M. obliquus internus gespalten wird, eine Studie und findet nach ihm bei 
wenigstens ein Jahr vorher operierten Fällen insgesamt 7,6 % Hemienbildung, gegen 
40% beim Schrägschnitt und 30% beim Lennander-Schnitt. Porter (100) erwähnt als 
Gefahr des Pararektalschnittes bei nicht primärer Heilung Blutung aus der Vena epigastr., 
auch ohne daß sie instrumenteil oder durch Drains geschädigt wurde. Perkins (98), 
Tyrode (126) und Frazier (44) treten für große Schnitte ein, da nur große Schnitte 
genügende diagnostische Einsicht schaffen. Besonders Narath (86) ist ein eifriger Ver¬ 
fechter des sehr kleinen Hautschnitts, bei dem das Hautfenster über den tieferen Bauch- 
w'andlagen, die alle in ihrer Faserrichtung durchtrennt werden, verschoben wird. Die 
Peritonealwunde läßt sich durch Abbinden der in die Höhe gehobenen Wundränder 
schließen. Ähnlich Dobbertin (193) und Robineau (303), der 17 bis 18 mm lange 
Schnitte empfiehlt. Aldons (135) zieht bei Fettleibigen und bei Verdacht auf schwere 
Verwachsungen den Pararektalschnitt vor, im übrigen den Wechselschnitt. Jayle (239) 
empfiehlt zur Erzielung unsichtbarer Schnitte einen queren Einschnitt unterhalb der 
Haargrenze über dem Mons veneris, dem ein Faszienlängsschnitt am äußeren Rektus- 
rand folgt. Belley (147) berichtet über einen fächerartigen Schnitt, den er bei 
v. Bardeleben (Bochum) sah. 

Bei der Versorgung des Wurmstumpfes legen Haagn (51) und mit ihm 
Narath (86) Wert darauf, daß die Serosanaht (Tabaksbeutelnaht) angelegt wird, noch 
bevor die Appendix abgetragen ist, und daß die Zuziehung der Naht unmittelbar an 
die Abtragung angeschlossen wird, so daß der Stumpf verschwindet, ohne mit Naht- 
material oder Händen in Berührung gekommen zu sein. Sultan (123a) empfiehlt die 
Diagonal naht und Pochhammer (99a) die Kreuz verschlußnaht zur Versenkung des 
Stumpfes. 

Kofmann (63) rät bei Intervalloperationen, wenn die Lösung des Wurmfortsatzes 
große Schwierigkeiten macht, ihn einfach durch Unterbindung, Abtrennung und 
CoecumVersorgung vom Darm auszuschalten, im übrigen aber, soweit er sich 
nicht abtrennen läßt, in seinen Verwachsungen zu belassen. Er erfährt dabei lebhaften 
Widerspruch von Sonnenburg (326), Neugebauer (276), Rauchenbichler (295), 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


639 


Steinmann (334), Derganc (30 u. 190) und Krüger (249), der bei geeigneten Fällen 
die operative Mobilisierung des Coecums entsprechend der Kocherschen Mobilisierung 
des Duodenums empfiehlt. 

Kaefer (61), Derganc (30) und Papon (91) schälen in ähnlichen Fällen den 
Wurm subserös aus wie einen Finger aus dem Handschuh und haben nur gute Ergeb¬ 
nisse von diesem Verfahren gesehen. 

Goldmann (47a) und Hotter (110a) treten bei Gallenblasenoperationen wie bei 
Appendix-Eingriffen auch bei eitrigem Bauehinhalt und perforiertem Wurmfortsatz warm 
für den sofortigen Schluß des Peritoneums ein. Sie erkennen als Gegenindi¬ 
kation nur Blutung, absondernde eitrig infiltrierte oder gangränöse Flächen und serosa- 
entblößte Stellen an. 

Auch Barker (141), Andrew (136), weniger entschieden Grant (48), Hag¬ 
maier (215) und Ombr^danne, Riehe Faure et Broca (279) treten möglichst 
auch bei perforativer Appendicitis für sofortigen Bauchdeckenschluß ein und sehen davon 
gute Erfolge. 

Die Frage, ob beim appendicitischen Abszeß der Wurmfortsatz mit ent¬ 
fernt werden soll, wird zwar nicht einheitlich beantwortet [Fragebogenforschung von 
Foster (200)], ist aber im allgemeinen dahin gelöst, daß nur der leicht ohne Lösung 
von Verklebungen entfembare Wurmfortsatz herauszunehmen ist. 

v. Her ff (225) empfiehlt zur Vorbeugung der Bauchfellentzündung bei verschmutz¬ 
tem Bauchschnitt Wasserstoffsuperoxyd einzugießen. Longard (256) verspricht sich 
vom Kampheröl Erfolge. Fowler (201) tritt bei Bauchfellentzündung von neuem für 
die nach ihm benannte Stellung mit erhöhtem Rumpf ein. Zander (359) schließt sich 
ihm an. Goepel (207) legt multiple Dränage durch kleine Wechselschnitte an. 
Teass (337) betont die oft lebensrettende Wirkung der künstlichen Darmfistel. 

Zur Verhinderung des Festklebens von Mull bei der Tamponade der Bauchhöhle 
empfiehlt Wehl (131) ein Gemisch von Jodoform und Calomel zu gleichen Teilen, mit 
dem die mit essigsaurer Tonerde angefeuchteten Mullstücke bestreut werden. 

Die Tatsache, daß solche Mullstücke sich nach 2 bis 4 Tagen auffallend leicht 
herausziehen ließen, erklärt Wehl (131) durch eine geringe, unschädliche Ätzwirkung 
der Pulvermischung. 

Tschmarke (125) und Pupovac (103) widmen der Behandlung der diffusen 
Bauchfellentzündung bei Appendicitis ausführliche Arbeiten. Beide spülen. 
Tschmarke mißtraut der Jodtinkturdesinfektion als nicht ungefährlich für das Bauch¬ 
fell. Pupovac schließt möglichst primär die Bauchhöhle. Gutzcit (50) beschreibt 
einen besonderen von Payr zur Bauchspülung gebrauchten Glasansatz. 

Sorge (330) schildert die Nachbehandlung der Appendektomierten, wie sie im 
Roten-Kreuz-Krankenhaus in Kassel üblich ist. 

Die Unterbindung der Vena ileocolica möglichst noch an der Einmündungs¬ 
stelle in die Vena mesent. superior wird von Braun (165) stets empfohlen, wenn sich 
die Zeichen der Thrombenverschlcppung (Schüttelfrost, Leberschwellung, Ikterus) wieder¬ 
holt bemerkbar machen. 

Kleinere technische Mitteilungen zur Appendektomie bringen Bartelsmann (155), 
Martens (261), Bartlett (142), Outland (280), Parkes (282) und Briggs (167). 

Folgezustände. 

Über das Befinden von Appendektomierten 1 bis 22 Jahren nach der Operation 
haben Scudder und Goodall (115) Erkundigungen eingezogen. Unter 3000 Operierten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



640 


zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 


erhielten sie von 640 nähere Nachrichten. Als gut wird das Resultat bezeichnet von 
94,6% der Kranken, als schlecht von 4,6%. 10% haben Hernien, und zwar 48,2% 
der Dränierten und 3,9% der Nichtdränierten. 

Braizeff (164) gibt eine Übersicht über das ganze Gebiet der Komplikationen. 

Melchior (265) bringt Beobachtungen über Spätabszesse nach Appendieitis. Sie 
bilden sich auf altem Operationsterrain. Ihnen gemeinsam ist, daß Appendektomie 
und Wundverlauf sich nicht unter aseptischen Verhältnissen vollzogen haben, und daß 
nach Überwindung der Wundkomplikationen schließlich ein scheinbar endgültiger Zu¬ 
stand der Heilung eintrat, bis nach %» 1 oder 2 Jahren der entzündliche Prozeß wieder 
aufflackerte. Dife Beobachtungen sind ein typisches Beispiel für das Phänomen der 
ruhenden Infektion. Sie bieten unverkennbar Beziehungen dar zu Schloffers ent¬ 
zündlichen Bauchdeckengeschwülsten nach Hernien-Operationen. Die Unterschiede 
zwischen diesen Geschwülsten und den ßpätabszessen sind nur gradueller Art und lassen 
sich zurückführen auf eine geringere Virulenz der Bakterien bei der erstgenannten 
Gruppe. 

Hauch (222) teilt die Spätblutungen ein in Arrosionsblutungen, thrombotische 
und embolische Vorgänge und Gangrän. Gegen die ersten empfiehlt er Tamponade, gegen 
die übrigen ins Lumen des Verdauungskanals erfolgenden Blutungen die medikamentöse 
und diätetische Behandlung blutender Magengeschwüre. 

Kotsteine können durchbrechen und zu eigentümlichen Krankheitsbildern Ver¬ 
anlassung geben. Desnos (31) und Dalmer (25) erlebten ihren Durchbruch in die 
Blase. Im Falle Desnos wurde der Kotstein für einen Phosphatstein gehalten und 
durch Lithotrypsie * entfernt, im Falle Dalmer ging er spontan ab. Walton (130) 
entdeckte als Ursache einer eiternden Fistel, die nach einer Appendicitis-Operation zurück¬ 
geblieben war, einen Kotstein, der in der entzündeten Tube saß. 

Aus dem Gebiete der Nachkrankheiten der Appendieitis teilt Franke (41) 
einen geheilten Fall von operativ eröffnetem multiplen Leberabszeß und Hellström 
(53) 3 spontan geheilte Fälle von multiplen Leberabszessen mit. 

Für die Entstehung eines Douglasabszesses ist nach Valentin (128) die 
Lage des Wurmfortsatzes belanglos: Die tiefste Beckenstelle ist aus rein mechanischen 
Gründen bevorzugt. Dem frühen Douglasabszeß, der beträchtliche Größe erreichen 
kann, steht der späte in der 3. bis 4. Woche sich entwickelnde, meist klein bleibende 
gegenüber. Behandlung: Einschnitt vom hinteren Scheidegewölbe oder vom Mastdarm. 

Nach Svenson (124) kommen im Gefolge der Appendieitis außer der eitrigen 
Pleuritis, die den subdiaphragmatischen Abszeß begleitet, seröse, gutartige Pleu¬ 
ritiden mit sterilem Exsudat vor. Ihre Ursache ist der Lungeninfarkt oder Ausbreitung 
des endzündlichen Prozesses längs des Colon ascendens auf Leber, Zwerchfell, Pleura. 

Chronische Appendieitis. 

Über die chronische Appendieitis liegen zwei sehr ausführliche Mitteilungen vor, 
eine Monographie von Colley (20) und eine umfassende Arbeit von Melchior und 
Löser (78). Letztere fanden bei Nachuntersuchungen von Appendektomierten, die an 
chronischer Appendieitis mit Anfällen gelitten hatten, 96% und von solchen die an 
chronischer Appendieitis ohne Anfälle gelitten hatten 60% beschwerdefrei. 

Die Diagnose chronische Appendieitis ist nach Pauchet (283) in vier Fünfteln 
irrtümlich. Jede Untersuchung des Magendarmkanals ohne radiologische Prüfung ist 
unvollständig. Es kann sich handeln um chronische Epiploitis, Coecum mobile, Typhla- 
tonie, Lanesche Knickung oder Pericolitis membranacea. Führen alle Verfahren nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


641 


zu einer klaren Diagnose, so genügt nicht der kleine Wurm fortsatzschnitt und die 
Appendixexstirpation, sondern man gehe in ausgiebigem Medianschnitt unterhalb des 
Nabels ein, und nehme nach autoptischer Prüfung den indizierten Eingriff vor. Wenn 
trotzdem in 85% aller Appendektomierten eine mehr oder minder vollständige Heilung 
ein tritt, so ist es nach Krecke (248) auf eine suggestive Wirkung des Eingriffs zurück¬ 
zuführen. Für refraktäre Fälle findet Dobbertin (192) die Ursache in Knickung, 
Stenoeierung und Torsionen des Colon ascendens. Erst die Lösung der Verwach¬ 
sungen und eine lange Kolocoecopexie an der lateralen Taenie beseitigt die Be¬ 
schwerden. Lindemann (255) faßt die chronische Wurmfortsatzentzündung als eine 
Teilerscheinung der Dickdarmerkrankung auf und empfiehlt nach der Appendektomie 
eine Witzelsche Schrägfistel anzulegen und von dieser aus den Darm zu spülen. 
Solieri (324), Illoway (233) und Stedmann (333) betonen die hyperacide Gastro- 
pathie als wenig beachtetes Zeichen der chronischen Appendicitis. Durch dieses Zu¬ 
sammentreffen wird die Differentialdiagnose zwischen Ulcus duodeni und chronischer 
Appendicitis, derDeaver (185) eine ausführliche Arbeit widmet, noch mehr erschwert. 
Gaudin (205) spricht der Schmerzhaftigkeit des Mc Burney für die Diagnose der 
chronischen Appendicitis jede Bedeutung ab, will die chronische Entzündung als prak¬ 
tisch überaus selten überhaupt nicht berücksichtigen. Lapeyre (251) versucht eine 
ätiologische Verbindung herzustellen zwischen den häufig zusammen angetroffenen chro¬ 
nischen Entzündungszuständen am Wurmfortsatz und der kleinzystischen Degeneration der 
Ovarien. 

Nach Dclapchier (187) kann die chronische Appendicitis die Ursache einer 
Skoliose sein, meist große links konvexe dorsolumbale Krümmung und kleine zervikale 
rechts konvexe Kompensationskrümmung mit Hochstand der linken Schulter. Auch 
andere Typen kommen vor. Auch zu ischias-ähnlichen Beschwerden kann die chronische 
Appendicitis führen [Enriquez und Gutmann (197 u. 198)]. Bei jedem Hüftweh¬ 
fall untersuche man daher die Gegend des Wurmfortsatzes. Trotzdem die Frage nach 
Beschwerden in der Blinddarmgegend meist verneint wird, findet man oft einen typischen 
Schmerzpunkt, der nach Ausweis des Röntgenschirmes der unteren Coecumgrenze an¬ 
gehört. Charakteristisch für die Appendicitis claudicans ist die geringe röntgenologisch 
nachweisbare Beweglichkeit des Coecurns bei Veränderungen der Körperhaltung und 
die Zunahme der Schmerzen bei horizontaler Körperhaltung und bei Beckenhochlagerung. 
Als wesentliches Moment bei der Schmerzerzeugung sind die Verwachsungen anzusehen. 
Behandlung chirurgisch. 

Dafür, daß die chronische Appendicitis unter dem Bilde von chronischer Hüft¬ 
gelenkentzündung verlaufen kann und als solche angesprochen wird, ja sogar als 
»schnellende Hüfte« aufgefaßt wird, führen Babinski (139) und Rochard et Stern 
(305) Fälle an. 

Coecum mobile und Typhlitis. 

Die Literatur überdas Coecum mobile bringt wenig neue Gesichtspunkte. Crämer 
(23) weist nach, daß es eine wahre Typhlitis gibt und rechnet ihr alle unter dem 
Namen Coecum mobile vereinten Krankheitszustande zu. Auch Obäl (277) und 
Piper (287) bestätigen die primäre Typhlitis. Cordero (22) bringt einen durch 
die Sektion erhärteten Fall von Typhlitis mit tödlichem Ausgang. Rosanoff 
(109), Sailer (112), Cignozzi (18) und Merken» (80) bringen zustimmende Erfahrungen 
über das Coecum mobile. Indes glaubt der letzte, daß zuviel in diesen Sammeltopf 
geworfen wird. 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 19X4. Heft 18/19. 49 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



642 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


Hausmann (223) unterscheidet drei Formen des Coecum mobile: 1. mit langem 
Mesenterium, 2. mit schlaffem, lockerem, retrozoekalem Gewebe und kurzem dehnbaren 
Mesenterium, 3. mit kurzem zoekalen Mesenterium und gleichzeitig langem Mesenterium 
des Colon ascendens und der Flexurahepatica. DieletzteFonn hat eine Drehung des Coecums 
um seine Längs- und Querachse zur Folge und muß ebenfalls chirurgisch angegriffen 
werden. Nach Stern (336) steht beim Coecum mobile die Atonie im Vordergrund. 
Er erkennt sie an der bei linker Seitenlage erfolgenden perkuttorisch und auskultatorisch 
nachweisbaren Wanderung des Coecum zur Mittellinie hin. Der operativen Fixation des 
Coecum mobile muß nach Burkhardt (170) die Raffung zugefügt werden. Lapenta 
(250) und in ausführlicher Arbeit Maury (263) beschäftigen sich mit der zunächst 
1908 von Jakson aufgefundenen Membrana pericolica, die nicht das Produkt einer 
Entzündung, sondern angeboren ist. Außer Durchschneidung der Membran soll die 
Appendectomie vorgenommen werden. 

Spezifische Infektionskrankheiten, Geschwülste und Divertikel des 

Wurmfortsatzes. 

Tuberkulose des Wurmfortsatzes. 

Schnitzler (313) untersucht erneut die Beziehungen einer latenten oder ver¬ 
kannten Lungentuberkulose zu den Symptomen, auf die hin in der Regel die Diagnose 
einer chronischen Appendicitis gestellt wird. Er steht auf dem Standpunkt, daß bei 
den meisten Fällen, bei welchen Magen-Darmsymptome mit einer mehr oder weniger 
ausgesprochenen Darmempfindlichkeit in der Appendixgegend bei gleichzeitig bestehender 
latenter oder verkannter Lungentuberkulose zur Diagnose »chronische Appendicitis« 
führen, überhaupt keine Appendicitis, also weder eine tuberkulöse, noch eine banale 
Appendicitis vorliegt, daß weiter die örtlichen und allgemeinen Krankheitszeichen, die 
zur Diagnose chronische Appendicitis und in einer sehr großen Reihe von Fällen auch 
zur operativen Konsequenz dieser Diagnose Anlaß geben, nur eine Folge der tuber¬ 
kulösen Infektion sind, ohne daß dabei überhaupt eine örtliche Veränderung an der 
Appendix vorhanden sein muß. Weniger ablehnend stehen B6rard et Alamartine 
(150) der Tuberkulose der Appendix gegenüber. Sie wird auf intestinalem Wege er¬ 
worben. Bei 7 bis 8% sämtlicher Tuberkulöser finden sich tuberkulöse Veränderungen 
am Wurm; bei 1% nicht tuberkulöser Individuen zeigt sich Tuberkulose des Wurm¬ 
fortsatzes. Meist (in etwa 90% der Fälle) sind außerdem andere Teile des Darmrohres, 
besonders das Coecum oder das Bauchfell an dem tuberkulösen Prozess beteiligt. Ob 
das Coecum oder die Appendix primär erkrankt, ist mit Sicherheit nicht zu entscheiden. 
Auch ist bei kombinierter Tuberkulose der Adnexe und der Appendix Ersterkrankung 
beider möglich. Primäre Erkrankung der zugehörigen Drüsen ohne sichtbare Läsion 
der Appendix kommt vor. Die Tuberkulose des Wurms kann auf treten als granulo- 
ulzeröse Form, gewöhnlich ausgehend von der Basis des Wurmes; als cntero-peritoneale 
Form, meist Folge von Perforation, am häufigsten von den Chirurgen beobachtet; als 
Pseudo-Tumor-Form, gewöhnlich mit Beteiligung des Coecum; alseinfacherodersterkoraler, 
tuberkulöser Abszeß häufig mit Fistelbildung (der sterkorale Abszeß mit ausgeprägter 
Neigung, sich auszubreiten); als hypertrophische Form, auf die meist stark verdickte 
Appendix-Wand beschränkt; als atrophische Form, vielleicht nur ein Abheilungsstadium 
der granulo-ulzerösen Erkrankung; endlich als zystische Form, Hydro-Appendix. Die 
tuberkulöse Simultan-Appendieitis, d. h. die Wurmfortsatzerkrankung mit Beteiligung 
anderer Organe am tuberkulösen Prozeß kann ebenso wie die isolierte Tuberkulose des 
Wurmfortsatzes klinisch latent oder unter dem Bilde uncharakteristischer Appendicitis 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 643 


verlaufen. Die tuberkulöse Natur akuter Appendicitis ist mit Sicherheit nicht zu er¬ 
kennen, wird jedoch durch unvollständige Remissionen, Andauern des Fiebers, häufige 
Rückfälle, schlechtes Allgemeinbefinden und Durchfälle besonders bei anderweit Tuber¬ 
kulösen wahrscheinlich gemacht. Noch schwieriger ist die Diagnose des tuberkulösen 
Ursprunges bei der weit häufigeren chronischen tuberkulösen Appendicitis. Schlechter 
Allgcmeinzustand und Inkongruenz des oft ausgeprägten örtlichen Befundes mit geringen 
klinischen Erscheinungen sprechen für Tuberkulose. Die häufige Appendicitis bei Tuberku¬ 
lösen wird von einigen als Teilnahme der Appendix an der tuberkulösen Allgemeininfektion 
(toxische Läsion des lymphatischen Apparates) aufgefaßt. Vielfach wird auch die 
Existenz einer Appendicitis mit den Erscheinungen der Tuberkulose bezweifelt zugunsten 
der Annahme, daß stets eine latente Tuberkulose mit Appendicitis im Poncetschen 
Sinne vorliege. 

Lereboullet (254) beschäftigt sich mit der Tuberkulose des kindlichen Wurm¬ 
fortsatzes. Chronische Appendicitis kann sich bei Rändern verbergen unter dem Bilde 
einer tuberkulösen Erkrankung. Nicht selten führt die Schwächung, die mit der chronischen 
Appendicitis verbunden ist, zur Tuberkulose, in anderen Fällen bereitet das Regime, 
das zur Behandlung der mißverstandenen Darmbeschwerden aufgestellt wird, ihr den 
Boden. In solchen Fällen muß man sich erinnern, daß die Appendicitis ein Hindernis 
vernünftiger Behandlung der Tuberkulose ist und die Appendektomie vornehmen, 
wenn nicht akute Schübe der tuberkulösen Erkrankung dagegen sprechen. Endlich kann 
eine tuberkulöse Erkrankung oder auch die gegen sie eingeschlagene Ernährungsbehand¬ 
lung zu tuberkulöser oder auch nicht tuberkulöser Appendicitis führen, unter deren Er¬ 
scheinungen die ursprüngliche Tuberkulose übersehen werden kann. Appendektomie ist 
nur gestattet, wenn die Wurmfortsatzerkrankung schädigenden Einfluß auf die Funktion 
des Magendarmkanals ausübt und wenn die Tuberkulose nicht im lebhaften Fortschreiten 
begriffen ist. Neben der klinischen Beobachtung ist in allenFällen die Kutanreaktion und 
das Röntgenbild heranzuziehen. Holländer (229) glaubt eine Ileocoecaltuberkulose, bei 
deren Entstehung die durch das gleichzeitig vorhandene Coecum mobile gesetzte Funk¬ 
tionsstörung mit ursächlich war, im wesentlichen durch die Fixierung das Coecum ge¬ 
bessert zu haben. 

Weitere Arbeiten über Tuberkulose der Appendix liegen vor von Leriche (70), 
Miloslavich (81), Bazin (145), Weaver (347) und Bjalokor (157). 

Aktinomykose. 

Die Aktinomykose des Bauches beginnt nach Hüttl (231) in 50% der Fälle in 
der Blinddarmgegend. Doch ist bei der Eigenart des Fortschreitens aktinomykotischer 
Erkrankungen durch ausgebreitete Verwachsungen, Vernarbungen und Abszesse schwer 
zu bestimmen, ob der Wurmfortsatz oder der Blinddarm den Ausgangspunkt darstellt; 
daher ist die zusammen fassende Bezeichnung Perityphlitis actinomycotica berechtigt. 

Geschwülste der Appendix. 

Über die Wurmfortsatztumoren werden wesentliche Fortschritte nicht mit¬ 
geteilt. Miloslavich und Namba (84) stellen die Literatur ausgiebig zusammen. 
Hörrmann (59) sieht die Möglichkeit der Entwicklung von bösartigen Tumoren als 
Veranlassung zur Entfernung des Wurms bei jeder gynäkologischen Operation an. 
Luce (76) empfiehlt eine scharfe Trennung zwischen den nicht so seltenen Schleim¬ 
haut-Nävi (Aschoff) und den vorderhand recht seltenen primären, klinisch bösartigen 
Karzinomen des Wurmfortsatzes. Wahrscheinlich können die kongenitalen Nävi im 

49* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



644 zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


Darmkrebsalter oder selten früher ähnlich den Hautnävi bösartig werden. Sicher stellen 
sie eine Disposition zur Appendicitis mit allen ihren Folgen dar. 

Schwarz (318) hält die krebsartigen Wurmfortsatzneubildungen, deren eigentliche 
Natur noch strittig ist, für echte Karzinome, hervorgegangen aus den Epithelien der 
Lieberkühnschen Krypten. Sie sind Analoga der von Lu barsch u. a. beschriebenen 
»kleinen Dünndarmkrebse« und ähneln in ihrem klinischen Verhalten und histologischen 
Eigenheiten im besonderen den langsam wachsenden Krebsen, z. B. den Basalzellen- 
krebsen Krompechers. Die entzündlichen Veränderungen in diesen Wurmfortsätzen 
sind nicht die Folgen des Krebses, sondern primär und wahrscheinlich das ätiologische 
Moment für die Karzinombildung. 

Miloslavich (270) unterscheidet zwischen den häufig beschriebenen kleinen, noch 
strittigen Geschwülsten der Appendix und den echten Zylinderzellen-Karzinomen. Die 
letzten entsprechen in ihrem makroskopischen und mikroskopischen Verhalten dem gewöhn¬ 
lichen Bilde einer bösartigen Geschwulst, stehen also im klinischen Bilde wie im patholo¬ 
gischen Befunde in Zusammensetzung, Ausbreitung und Metastasierung in voller Analogie 
zu den übrigen Drüsenkrebsen des Darmtraktus. 

Auf Grund von Literaturstudien und eigenen Erfahrungen bringt Graham (209) 
eine ausführliche Bearbeitung der Wurrafortsatzkrebse. Von 172 Fällen von Krebs 
des Wurmfortsatzes sind nur 20 bei Autopsien, alle übrigen durch Operation gewonnen. 
Die Ursache dafür ist einmal die Häufigkeit von appendicitischen Erscheinungen beim 
Wurmfortsatzkrebs, die zur Exstirpation führen, auf der andern Seite die geringe 
Grösse der Tumoren, die sie oft übersehen lassen. 95 von 160 Fällen gehörten dem 
weiblichen, 65 dem männlichen Geschlecht an. Das Lebensalter schwankt von 5 bis 
zu 81 Jahren. Als Durchschnittsalter ergaben sich 30 Jahre. Kotsteine waren nur in 
neun Fällen vorhanden. Die Geschwulst saß in 64,3% der Fälle am oder nahe 
am freien Ende des Wurmfortsatzes, in 10% an der Basis in 19,2 % in der 
Kontinuität und in 6,2% diffus über dem ganzen Wurmfortsatz. Bei weitem der 
größte Teil der Krebse (73,8%) zeigte rundliche Zeilen; in der zweiten großen 
Gruppe (18%) finden sich Zylinderzellenkrebsc, Adenokarzinome und Adenokolloide. 
Hinzu kommen 5,8% Übergänge von der einen zur andern Gruppe und 2,3% rein 
kolloide Formen. Das Durchschnittsalter der Sphäroid-Zellen-Krebsträger ist 27,2 Jahre, 
der Adenokarzinomkranken 39,5, der Kranken mit Übergangsformen, 29,8 der Kolloid- 
Krebsträger 44,7 Jahre. Die beim höheren Lebensalter gefundenen Formen (Adeno¬ 
karzinome und Kolloidkrebse) zeigen bei weitem die größere Bösartigkeit. Coecumkrebs 
scheint nur selten vom Appendixkrebs auszugehen. Weiter beschäftigt sich in aus¬ 
führlicher Arbeit mit den krebsähnlichen Geschwülsten am Wurmfortsatz Rogg (306), 
Müller (274), der die Gutartigkeit der Geschwülste durch den Namen Karzinoid her¬ 
vorhebt, Maresch (259), der aus dem Lipoid-Gehalt der Geschwülste ihre Sonder¬ 
stellung nachweist, Tiesenhausen (339), Baldauf (140) und Hanser (221). 

Divertikelbildung am Wurmfortsatz beschreiben B6rard und Vignard (152) und 
Mark off (260), eine Dermoidzyste zwischen den Blättern der Mesoappendix Willems 
(353), Pseudomyxome der Appendix Meyer (269), M^riel und Daunic (266), Hammes¬ 
fahr (219), Vecchi (343) und Kennedy (245), endlich primär entzündliche Tumoren 
Law (253). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete, 


645 


Literatur. 


1912. 

1. Baer (Hamburg), Ein Fall von akuter 
Appendicitis im Ileus. D. m. W. Nr. 5. 

2. *Bastedo, W.A., The dilatation test for 
chronic appendicitis. St. Lukes hospital 
med. and surg. reports. Vol. III. 1911. 

3. Batzdorf, E., Ein Beitrag zur Frage 
des Appendixkarzinoms, v. Langenbecks 
Archiv Bd. 80. H. 1. 

4. "Benestad, G., Epityphlitis traumatica. 
Norsk Magazin forLaegevidenskabenNr. 12. 

5. Berger, F., Epileptische Krämpfe in¬ 
folge Appendicitis. M. Kl., S. 278. 

6. *Bialokur, T. P., Zur Frage von der 
Tastbarkeit des Wurmfortsatzes. Russki 
Wratsch Nr. 40. 

7. *8illington, W., The influence of age 
and type of patient upon the course and treat- 
mentof appendicitis. Brit.med. journ. Mai25. 

8. *Boit (Königsberg), Experimentelle 
Appendicitis. Verhandl. d. D. Ges. für 
Chur. Bd. 41. I. 234. 

9. # Boit H. und Heyde, M., Experimen¬ 
telle Untersuchungen zur. Ätiologie der 
Wurmfortsatzentzündung. (Bruns Beitr.zur 
klin. Chir. Bd. 79. H. 2.). 

10. "Boljarski, N. N., l)ie Frühoperation 
bei der akuten Appendicitis. Russki Wratsch 
Nr. 45 u. 46. 

11. "Braun, Technik der Lokalanästhesie 
bei chirurgischen Operationen. Ergebnisse 
der Chirurgie und Orthopädie. Bd. 4, S. 1. 

12. Bri8Coe, J. F., Appendicitis in private 
and public hospitals for the insane. Brit. 
med. journ. Juli .20. 

13. Brosch, A., Überden Zusammenhang 
von Nebennieren- und Appendixerkran¬ 
kungen mit schweren Kotstauungen. Virch. 
Arch. Bd. 207, S. 65. 

14. * Brüning, F., (Rastatt), Zur Frage der 
traumatischen Appendicitis. D. m. W. Nr. 7. 

15. "Burges, A. H., A clinical lecture on 
an analysis of five hundred consecutive 
operations for acute appendicitis. Brit. med. 
journ. Februar 24. 

16. Butzengeiger, O., Beitrag zur Kasuistik 
des primären Krebses des Wurmfortsatzes. 
D. Ztschr. f. Chir. Bd. 118. S. 391. 

17. "Chutro, Pedro, El ombligo de los 
appendiculares. Iievista de la soc. m&l. 
Argentina. Bd. 20, S. 189. 

18. "Cignozzi, O., Sindrome appendicitica 
e ceco mobile. Appendicectomia etiflopessia. 
Policlinico, 6ez. chir. XIX, 4. 

19. *Cohn, Moritz, Zur Bewertung des 
erweiterten Zickzackschnittes bei Wurm¬ 
fortsatzoperationen. D. Ztschr. f. Chir., 
Bd. 118, S. 319. 


20. Colley, F. (Insterburg), Die chronische 
Entzündung des Blinddarmanhanges (Epity¬ 
phlitis chronica). 244 S. A. Hirschwald. 

21. *Colmer8, F., Über Pantopon-Skopo- 
lamin-LokalanästhesiebeiBauchoperationen, 
insbesondere bei der Appendektomie. Ztrbl. 
f. Chir., S. 253. 

22. *Cordero, A, (Pescia), La tiflite acuta 
primitiva. Clin, chir., Nr. 11. 

23. "Crämer, Fr. (München), Coecum 
mobile und chronische Appendicitis. M. 
m. W., Nr. 12 u. 13. 

24. *Greene, Cumston, Appendicitis in 
infancy and early childhood. Med. record 
Nr. 23, Dezember 7. 

25. "Dalmer (Zerbst), Abgang eines Kot¬ 
steines durch die Blase. M. m. W., Nr. 11. 

26. Daniel, G., Un cas d’appendicite her- 
niaire avec adh^rence du m£soappendice 
au sac et corps Pranger de Tappendice 
Simulant une occlusion intestinale. Gaz. 
des höp., Nr. 84. 

27. "Delagenltre, H.(LeMans),Technique 
op^ratoire des appendicitis. Arch. prov. d. 
chir. Tom. XXI. Nr. 5, Mai. 

28. "Delagentöre, H., De la technique 
operatoire des p^ritonites diffuses et des 
appendicitis. Ann. internat. de chir. gastro¬ 
intestinale. Nr. 2. 

29. Delore, H. et Joseph F. Martin, Lym- 
phangite ä distance dans l’appendicite. 
Lyon med, 8. 762. 

30. "Derganc, F., Appendektomia subse- 
rosa. Lijecnicki vijesnik Nr. 5. 

31. "Desnos, E., Corps Pranger d’origine 
appendiculaire simulant un calcul v^sical. 
Journ. d’urologie I. 4. 

32. Douglas, John, Subphrenic abscess 
complieating appendicitis St. Lukes hospital 
med. and surg. reports Vol. III. 1911. 

33. "Dreyer, L., Zur Diagnose der chro¬ 
nischen bzw. Intervallappendicitis. M. m. 
W. Nr. 34. 

34. *Eberle, Die praktische Verwendung 
der Lokalanästhesie im Krankenhaus. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. 99, S. 1020. 

35. "Fauntieroy, The ice-bag and appen¬ 
dicitis. Med. record. August3. Vol.82. Nr.5. 

36. "Findley, Appendicitis complieating 
pregnancy. Journ. of the amer. med. assoc. 
Vol. 59, Nr. 8. 

37. Flaum (Warschau), Schleimhautpolyp 
im Wurmfortsatz. M. m. W. Nr. 8. 

38. Fosatti, C. (Parma), Trombo-flebitc 
mescnterica successiva ad appendicitis. 
Clin. chir. Nr. 1. 

39. "Fowler, Foreign body appendicitis. 
Annals of surgery. Sept. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



046 zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


40. Frank, Secondary parotitis following 
operationsfor appendicitis. Surgery, gvnecol. 
and obstetr. XIV. 5. 

41. "Franke, Über einen Fall von Heilung 
pylephlebitischer Leberabszesse nach Appen¬ 
dicitis. M. m. W. Nr. 39. 

42. *Franken8tein,K., Zur Schn ittführung 
bei Appendixoperationen. Ztrbl. f. Chir. 
S. 214. 

43. "Frankenstein, K. (Köln), Bemer¬ 
kungen zu der Erwiderungdes H. Dr. A. Hof- 
mann zu meinem Artikel: »Zur Schnitt¬ 
führung bei Appendixoperationen« Ebenda, 
S. 710. 

44. "Frazier, The recognition and treat- 
ment of lesions of the right iiiac fossa other 
than appendicitis. Annals of surgery. Okt. 

45. v. Fri8Ch, A., Über Hämaturie bei 
Appendicitis. Wien klin. Wschr. Nr. 1. 

46. "Fromme, A., Soll im Intermediär¬ 
stadium der akuten Appendicitis operiert 
werden? D. Ztsehr. f.Chir. Bd. 119, S. 562. 

47. "German (Helgoland), Epidemiolo¬ 
gisches zur Perityphlitis^ M. m. W., S.1857. 

47a. "Goldmann, A., Über den Verschluß 
der Bauchhöhle nach der einfachen Cho- 
lerytektomie. B. kl. W. Nr. 35. 

48. "Grant, J. Andrew, The Operation for 
acute appendicitis. Primary closure of the 
abdominal wound. Brit. mea. journ. Mai 25. 

49. "Green, M., Some points connected 
with appendicitis in children. Practitioner 
Vol. 89. Nr. 4, Oktober, S. 508. 

50. "Gutzeit, G., Zur Methodik der Spü¬ 
lung bei eitriger Bauchfellentzündung. 
Ztrbl. f. Chir. Nr. 31, S. 1049. 

51. "Haagn, Th., Zur Technik der Appen¬ 
dektomie. D.Ztsehr. f.Chir. Bd. 119, S.586. 

52. Haim, (Budweis), Die Bedeutung der 
Bakteriologie für die Klinik der Peritonitis, 
insbesondere der appendikulären Perito¬ 
nitis. Verh. d.d.Ges. f.Chir. Bd.411. S.243. 

53. "Hellström, Nils, Zur Spontanheilung 
der akuten eitrigen Hepatitis nach Appen¬ 
dicitis. Bruns Beitr. z. klin. Chir., Bd. 80, 
S. 546. 

54. "Heile (Wiesbaden), Folgen des me¬ 
chanischen Abschlusses des Blinddarm¬ 
anhanges. Verh. d. d. Ges. f. Chir., Bd. 41. 
I. 228. 

55. "Heyde, M., Bakteriologische, und ex¬ 
perimentelle Untersuchungen zur Ätiologie 
der Wurmfortsatzentzündung (mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der anaeroben 
Bakterien.) Bruns Beitr. zur klin. Chir. 
Bd. 76, 1., S. 1 1911. 

56. "Hofmann (Offenburg). Erwiderung 
zum Artikel des Herrn Dr. Kurt Franken¬ 
stein: »Zur Schnittführung bei Appendix- 
operationeiu. Ztrbl. f. Chir., Nr. 13, S. 420. 


57. "Hoffmann, H., Erfahrungen und 
Resultate unserer Perityphlitisbehandliuie 
bei 4000 operierten Fällen. Bruns Beitr. zur 
klin. Chir., Bd. 79, S. 305. 

58. Hollenbach (Potsdam), Ein Fall von 
Appendicitis bei Situs inversus totalis. 
D. m. W. 1912, Nr. 18. 

59. "Hörrmann. A. (München), Die Not¬ 
wendigkeit der prophylaktischen Appen¬ 
dektomie bei gynäkologischen Operationen, 
zugleich ein Beitrag zur Frage der sog:. 
Appendixkarzinome. M. m. W., Nr. 46. 

60. Hourtoule, V., Rein mobile et appen- 
dicite. Journ. d’urolog. II. 6. 

61. "Kaefer,N. (Odessa), Zur Technik der 
Appendektomie: die subseröse Ausschälung 
der Appendix. Terapewtitscheskoje Obos- 
renje, Nr. 10. (Russisch). 

62. MoKenty, Onappendixtumor. Annals 
of Surgery. Sept. 

63. "Kofmann, Über die Ausschaltung des 
Wurmfortsatzes. Ztrbl. f. Chir., S. 1700. 

64. KrabbeL M., Divertikelbildung bei 
Appendicitis. Bruns Beitr. zur klin. Chir., 
Bd. 80, S. 121. 

65. *Krogiu8, Ali (Helsingfors), Wie 
können wir zur Einigung in der Appen- 
dicitisfrage gelangen? M. ra. W., S. 615. 

66. "Lanz (Amsterdam), Epidemiolo¬ 
gisches zur Appendicitis. Ebenda, S. 1856. 

67. Lecäne, P. (Paris), Deux cas d’appen- 
dicite kystique avec aiverticule. Bull, et 
möm. de la soc. anatom. de Paris 1911, 
Nr. 5. 

68. Lejars, F. (Paris), La »maladie g£la- 
I tineuse« du pöritoine (Torigine appendicu- 

laire. Semaine m&l. Nr. 50. 

69. Guido, Lerda, L’appendice ilfocaecal 
ectopique. Presse m4d., Nr. 4. 

70. "Leriche, R., Un cas de tuberculose 
hypertrophique de Tappendice. Lyon chir. 
Time VIII, S. 295. 

71. "Le Roy de8 Barres (Hanoi), Appen- 
dicite et dysenterie amibienne. (Rapport 
de Ombr&lanne.) Bull, et mem. ae la soc. 
de chir. de Paris 1912. Tome XXXVIII. 
Nr. 7, S. 268. 

72. Lewis, J. S. (Buffalo), Abnormalities 
of the appendix due to disease. Buffalo 
med. journ. Dezember. 

73. "Lieben (Wien), Chronische Appen¬ 
dicitis und Coecum mobile. Wien. kl. W. 
Nr. 50. 

74. "Lieblein, V., Zur Kenntnis der lym¬ 
phatischen Pseudoappendicitis. Ebenda, 
S. 560. 

j 75. v. Lobmayer, Appendicitis im Schenkel- 
bmch. Orvosi Hetilap, Nr. 16. 

76. "Luce, G., Über sog. primäre Karzi- 
I nomc (»Schleimhautnävi« nach Aschoff) 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


647 


und primäre Karzinome des Wurmfortsatzes. 
Bruns Beitr. zur kl. Chir. Bd. 82 Hft. 1. 

77. Mauclaire et Amaudrut (Paris) L’iliop- 
soite appendiculaire. Arch. g6n6r. de chir. 
Vi. 1. 

78. "Melchior E. und Löser, A., Zur Frage 
der rein chronisch verlaufenden Appendicitis 
mit besonderer Berücksichtigung der opera¬ 
tiven Dauerresultate. Bruns Beitr. zur kl. 
Chir. Bd. 79. Hft. 3, S. 615. 

79. "Melchior(Breslau), Familiäre Appen¬ 
dicitis. Verh.d.d. Ges. f. Chir. Bd. 41.1. 237. 

80. Merkens W. (Oldenburg), Ein Beitrag 
zur Lehre vom Coecum mobile. D. m. W. 
Nr. 18. 

81. "Miloslavich E. (Wien), Über die iso¬ 
lierte Tuberkulose des Wurmfortsatzes. 
Wien. kl. W., 8. 787. 

82. "Miloslavich, E., Zur Pathogenese der 
Appendicitis. Wien. kl. W., S. 442. 

83. Miloslavich und Namba, Zur Frage der 
Appendixobiiteration. Grenzgeb. d. Med. u. 
Chir. Bd. 74, 8. 215. 

84. "Miloslavich. E, und Namba, Über die 
primären Karzinome des Wurmfortsatzes. 
Zeitschr. f. Krebsforschungen. Bd. XII. 1912. 

85. Mühsam (Berlin), Ein Fall von Appen¬ 
dicitis bei Situs in versus totaiis. D. m. W. 
Nr. 3. 

86. Narath, A., Zur Technik der Appen¬ 
dektomie. D. Ztsehr. für Chir. Bd. 119, 
8. 552. 

87. Neuhof, Non suppurative subphrenic 
peritonitis eomplicating appendicitis. Sur- 
gery, gynecol. and obstetr. XIV. 3. 

88. "Ney, Pin worin appendicitis. Bull, 
of the Johns Hopkins hospital. April. 

89. Noble, Cystic appenaix vermiformis 
of unusual size. Journ. of the amer. med. 
assoc. Bd. LVIII. Nr. 10. 

90. *0berndorfer, DieAetiologiederAppen- 
dicitis. M. Kl. 1911. 8. 2048. 

91. "Papon, De rappendicectomie sous- 
sereuse. Arch. de m6d. de pharm, milit. Mai. 

92. "Pascale, G, Pathogenese der Appen¬ 
dicitis. B. kl. W. Nr. 51. 

93. Patel, M. et Murard, J. (Lyon), L’ul- 
c^ration spontan^e des branches de l’iliaque 
externe aans les abces appendiculaires. 
Revue de chir. XXXII. ann<5e. Nr. 8. 

94. "Paterson, J. H., Acute appendicitis. 
A plea for early Operation. Brit. med. journ. 
Oktober 5. 

95. Payerne et Donins, Contribution au 
diagnostic difterentiel de l’appendicite chro- 
nique. Arch. d. m&L et de pharmacie 
milit. November. 

96. "Peiser (Breslau), Zur Schnittführung 
bei Appendixoperationen. Ztrbl. f. Chir. 
8. 571. 


97 ."Mc Pherson Ross, Congenital anomalies 
of the appendix, with report of a case. Bull 
of the Lving- in Hospital of the city of 
New York März. 

98. "Perkins, The large incision and the 
reason for It. Med. record. New York. 
Juli 20. Vol 82. Nr. 3. 

99. "Pertren, G., Zur Frage der Häufig¬ 
keit der akuten Appendicitis. Bruns’ Bei¬ 
träge zur klin. Chirurgie. Bd. 76, H. 3. 

99a. "Pochhammer, Die Kreuzverschlu߬ 
naht in der Magendarmchirurgie. Ztrbl. 
f. Chir. Nr. 47. 8. 1602. 

100. "Porter, Possible dangers of the ver- 
tical rectusincision. Journal of the amer. 
med. assoc. Vol. 58. Nr. 19. 

101. *Poynton,F.J, and Paine, Alexander, 
The etiology of appendicitis as a result of a 
blood infection. Lancet. August 17. 

102. *Przewalsky (Charkow), DieMaximal- 
dehnung des Mastaarms als ein sehr frühes 
Symptom bei Appendicitis acuta septica. 
Ztrbl. für Chir. Nr. 25. 8. 845. 

103. "Pupovac, Dominik, Die chirurgische 
Behandlung der eitrigen Peritonitis bei 
Appendicitis. Med. Kl. 8. 513. 

104. RammstedtC. (Münster), AkuteAppen- 
dicitis infolge von Krebs des Wurmfort¬ 
satzes. Ztsehr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 6. 

105. "Rheindorf, Beitrag zur Frage der 
Bedeutung der Oxyuren bei der Wurmfort¬ 
satzentzündung der Kinder.* B. kl. W. 
Nr. 10 u. 11. 

106. Remsen, Appendicitis in an infant 
sixteen days old with appendix in an in¬ 
guinal hemial sack: Annals of surgery Dez. 

107. "Richardson, W. G., Appendicitis: 
the results of operations upon 619 cases. 
Brit. med. journ. September 28. 

108. Rona, D., Appendicitis und Dysme¬ 
norrhöe. v. Langenbeck’s Archiv. Bd.97, H.4. 

109. "Rosanoff, W. (Moskau), Das Coecum 
mobile, Chirurgitscheski Archiv Weljamo- 
nowa. Bd. 28, S. 812. 

110. "Rost, Fr., Über die rektale Auf¬ 
blähung des Dickdarms. M. m. W. Nr. 38. 

110a. "Rotter, Bemerkungen zu derKritik, 
welche Herr Kehr an der Methode des 
primären Verschlusses der Bauchhöhle bei 
einfacher Cholecystektomie geübt hat. B. 
kl. W. Nr. 35. 

111. Rub68ch, R. und Sugi, K., Experi¬ 
mentelle Untersuchungen über das Ent¬ 
stehen traumatischer Blutungen in der 
Appendix. Bruns’ Beitr. zur klin. Chir. 
Bd. LXXX. H. 3. 

112. "Sailer, Cecum mobile. Amer. journ. 
of the med. Sciences. Februar. 

113. Schwartz, Ed., Cancer de l’appen- 
dice tout ä fait au döbut: signe d’appen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



648 


zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 


dicite. Bull, et m6m. de la soc. de chir. 
de Paris. Tome 38. Nr. 27, S. 1011. 

114. Schwenk, C., Fremdkörper im Meckel- 
sehen Divertikel unter den Erscheinungen 
der Appendieitis. B. kl. W. Nr. 47. 

115. *Scudder and Goodall, An analysis 
of results years after Operation in 640 
cases of appendectomy. Transactions of 
the amer. surgical assoc. 1911. Vol. XXEX. 

116. "Shapland, John Oee, Appendieitis. 
Practitioner Vol. 89. Nr. 4. Oktober. S. 556. 

117. *Slawin8ki, Z. (Warschau), Zur Diag¬ 
nose der chronischen bzw. Intervallappen- 
dicitis. M. m. W. Nr. 37. 

118. "Sonnenburg (Berlin), Zur Frage der 
traumatischen Appendieitis. D.m.W.Nr.13. 

119. Sonnenburg, Appendieitis und Colitis. 
Ther. d. Gegenw., 12. Jahrg. H. 7. 

120. "Springer, C., Die Maximaldehnung 
des Mastdarms als ein sehr frühes Symp¬ 
tom bei Appendieitis acuta septica, Ztrbl. 
f. Chir. Nr. 31. S...1051. 

121. *Steng!ein, Über Pantopon-Skopola- 
min-Lokalanästhesie bei Bauchoperationen, 
insbesondere bei der Appendektomie. D. 
Ztschr. f. Chir. Bd. CXIV. 8. 534. 

122. *Stiven, H. E. G., Acute appendi- 
citis in children. Practitioner. Vol. 89, 
Nr. 4. 8. 528. 

123. *Stoeber und Dahl, Experimentelle 
hämatogene Infektion der Lymphfollikel 
des Appendix. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. 
Med. und Chir. Bd. 24, H. 4. u. 5. 8. 6*15. 

123a. "Sultan, Die Diagonalnaht. Zentral¬ 
blatt f. Chirurgie Nr. 32. 8. 1089. 

124. *Sven80n, N. A., Seröse Pleuritis 
bei Wurmforteatzentzündung. Russki 
Wratsch. Nr. 47. 

125. *T8chmarke (Magdeburg), Die all¬ 
gemeine eitrige Peritonitis und ihre Be¬ 
handlung mit besonderer Berücksichtigung 
der Appendieitis. M. m. W. Nr. 13. 

126. "Tyrode, W. V., Relation of chronic 
appendieitis to colitis. Boston med. and 
surg. Januar. 4. 

127. "Ungar E. (Berlin), Zur Diagnose der 
akuten Perityphlitis mittels Auskultation. 
Ztrbl. f. Chir. Nr. 40. 8. 1364. 

128. "Valentine, John, Appendicular ab- 
scess in the poueh of Douglas. Practitioner 
Vol. 88. 8. 736. 

129. "Wahle, Epidemiologisches zur Peri¬ 
typhlitis. M. m. W. 8. 1438. 

" 130. "Walton, Martin, Feeal concretion 
in the Fallopian tube. 8t. Lukes hospital 
and surg. reports Vol. III. 1911. 

131. "Wehl, Zur Tamponade der Bauch¬ 
höhle. Ztrbl. f. Chir. Nr. 8. S. 254. 

132. Wiener, Gangrene of ileum compli- 
cating appendieitis. Annals of surgery. Dez. 


1913 . 

133. "Aaron, Charles D., Ein neues An¬ 
zeichen chronischer Appendieitis. Arch. f. 
Verdauungskrankh. Bd. 19, H. 3, S. 344 
bis 347 und Journal of the Amcric. med. 
assoc. Bd. 60, 8. 350—351. 

134. Abbott, G. H., Appendiceal abszess 
in umbilical hernia. Australas. med. gaz. 
Bd. 34, Nr. 18, S. 407. 

135. "Aldou8, George F.. Some notes on 
the surgery of the appendix vermiformis. 
St. Bartholoraews hosp. journal. Bd. 20, 
S. 97—98. 

136. "Andrew, J. Grant, The Operation 
for acute appendieitis. Primary closure 
of the' abdominal wound. Glasgow med. 
journal. Bd. 80, Nr. 3, 8. 161—165. 

137. Andrews, C. L., Appendix abscesses 
discharging pus into the urinary tract. 
Virginia med. semi-monthly. Bd. 17, Nr. 20, 
8. 499—502. 

138. "Asohoflf, L., Appendieopathia oxy- 
urica (Pseudo-Appendicitis ex oryure). 
Med. Kl. Bd. 9, S. 249-251. 

139. "Babin8ki, Ed. Enriquez et Gaston 
Durand. Pseudocoxalgie et appendicite. BälL 
et m£m. de la soc. m&l. des höp. de Paris 
Jg. 29, Nr. 26, 8. 191—199. 

140. "Baldauf, Leon K., Primary carci- 
noma of the vermiform appendix. Vortrag, 
gehalten auf der med.-chirurg. Ges. von 
Louisville. Louisville monthly journal of 
med. a. surg. Bd. 20, Nr. 3, 8. 65—73. 

141. "Barker, Arthur E., A lecture on 
some points abouts drainage of the abdomen 
under various conditions of inflammation. 
Brit. med. journal. Bd. 2716, S. 104—107. 

142. "Bartlett, Willard, A self-inverting 
suture for the appendix sturap. Surg., gyne- 
col. a. obstetr. Bd. 16, S. 98, 99. 

143. "BaBler, Anthony, Pinehing the 
appendix in the diagnosis of chronic appen- 
dicitis. Americ. journal of the med. scienc. 
Bd. 146, Nr. 2, 8. 204-208. 

144. Battle, William, H., The black (Pig- 
mented) appendix. Lancet. Bd. 185, Nr. 4690, 
S. 135, 136. 

145. "Bazin, Alfred T., Tuberculous appen- 
dicitis. Canad. med. assoc. journal. Bd. 3, 
Nr. 6, 8. 484-490. 

| 146. Beamiah, F. T., Case of appendieitis 

with an unusual complication. Austral med. 

| journal. Bd. 2, Nr. 112, S. 1199, 1200. 

I 147. "Belley, G., Nouvelle incision (in- 
cision en£ventaii)pourrop6rationdel’appen- 
dicite ä froid, d’apres la m^thode de von 
Bardeleben, mcdieinchef de l’höpital Pro¬ 
testant de Bochum en Westphalie. Arch. 

| de med. et de pharmacie navales. Bd. 100, 

| Nr. 9, 8. 181—185. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


649 


148. Benard, Ren6, Appendicite et aryth- 
mies: bradycardies et extrasvstoles. Cpt. 
rend. hebdom. des s6anc. de la soc. de 
biol. Bd. 74, Nr. 19, S. 1094, 1095. 

149. "Benjamin, Arthur, E., The co-rela- 
tion of appendicitis mucous colitis, and 
membranous pericolitis. Lancet. Bd. 33, 
Nr. 14, S. 401—409. 

150. "Berard, L., et Alamartine, H., Appen- 
dice et tuberkulöse. Lyon chirurg. Bd. 9, 
Nr. 5, S. 490—503 und Nr. 6, S. 645-672. 

151. "Bärard, L. et Buche, A., Absence 
congenitale de Pappendice et syndrome 
appendiculaire aigu. Prov. med. Jg. 26, 
Nr. 26, S. 288—290. 

152. "Berard, Lion, et Vignard, Paul, Di- 
verticules et kystes de Pappendice. Prov. 
med. Jg. 26, Nr. 15. S. 157—159. 

153. Berard, Lion et Vignard, Paul, A pro- 
pos de l’appendieectomie soussereuse ä froid. 
Bull. nted. Bd. 27, S. 255-258. 

154. "Bertelsmann, Soll im Intermediär¬ 
stadium der akuten Appendicitis operiert 
werden? D. Ztschr. f. Chir. Bd. 122, 
H. 1/2, S. 155—157. 

155. "Bertelsmann, Zur Technik der Ap¬ 
pendektomie. Ebenda, S. 158, 159. 

156. Bjalokur, F., Zur Frage der Palpa¬ 
tion des Wurmfortsatzes. Arch. f. Ver- 
dauungskrankh. Bd. 19, S. 54—68. 

157. "Bjalokur, F. P., Die Tuberkulose 
und die chronische Appendicitis. (Sanat. 
Tuberkules. Jg. 2, S. 273 (Russ.). 

158. Boeckel, Jules, Resektion de deux 
mfetres d’intestin (ilion, caecum et cölon 
ascendant) dans une forme d’appendicite 
non encore dicrite. Rev. franc. ae med. et 
de Chirurg. Bd. 10, S. 27—29. 

1.59. "Boebme, Gustav F., The differential 
diagnosis between pneumonia and appen¬ 
dicitis. Med. recora. Bd. 83, 8. 567—570. 

160. "Bogdanovitsch, Milos, Appendix und 
weibliche Genitalien. Univ.-Frauenklinik 
Nr. I. Budapest.) Bruns Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 84, H. 1, 8. 47—60. 

161. "Borlni, Agostino,. Pseudo-appen- 
dicitie da ascaridi. (Policlin. S. Donato, 
Torino.) Gazz. d. osp. e. d. clin. Jg. 34, 
Nr. 138, S. 1447, 1448. 

162. "Boulanger, Gaston, Symptßmes et 
formes ciiniques de Pappendicite dans la 
promtere enfance, Med, prat. Jg. 9, Nr. 42, 
8. 657-660. 

163. "Braeuning, Wurmfortsatzentzün¬ 
dung und Mandelentzündung. D. m. Z. 
S. 871 bis 873. 

164. "Braizeff, W. R., Komplikationen 
nach Operationen wegen Appendicitis. 
Ohirurgia, Bd. 34, 8. 258 (Russ.). 

165. "Braun, Über die Unterbindung der 


Vena ileocolica bei eitrigerThrombophlebitis 
nach Appendicitis. Zentralbl. f. Chir. Jg. 40, 
Nr. 35, 8. 1370, 1371. 

166. "Brickner, Walter M., The Simula¬ 
tion by malaria of acute surgical abdominal 
disease, especially appendicitis. Arch. of 
diagn. Bd. 6, Nr. 2, S. 126-132. 

167. "Briggs, J. Emmons, Appendix ex- 
cisor. Boston med. a. surg. journal. 
Bd. 168. Nr. 23. S. 847. 848. 

168. Brooks, C. D., The treatment of 
acute appendicitis. Journal of the Michi¬ 
gan State med,soc. Bd. 12, Nr. 1, S. 21—23. 

169. Buchbinder, Jacob R., Retroperitoneal 
rupture of the appendix w r ith extravasation 
of pus into and gangrene of the entire 
thigh. Journal of the Americ. med. assoc. 
Bd. 60, Nr. 23, 8. 1782, 1783. 

170. "Burkhardt, L., Die operative Be¬ 
handlung des Coecum mobile. Bruns Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 83, H. 3, 8. 642—651. 

171. "Caiilon, Louis, Appendicite et acci- 
dents de dent de sagesse. Rev. de stomatol. 
Jg. 20. Nr. 5, 8. 200—205. 

172. Cargile, Charles H., Grape seeds in 
a pelvic abscess. Southern med. journal. 
Bd, 6, Nr. 5, 8. 330-331. 

173. Carson, Herbert W., A clinical lec- 
ture on conditions simulating appendicitis. 
Clin, journal. Bd. 42, Nr. 6, S. 90—96. 

174. Cazin, Maurice, De Putilitö de Pexa- 
men du sang dans les cas douteux d’appen¬ 
dicite aigue au point de vue du diagnostic 
et des indications operatoires. Journal de 
med. interne S. 114—116 und Revue inter¬ 
national de m&l. et de chirurg. 8.122—126. 

175. Chauffard, Abcfcs sous-hepatique 
d’origine appendiculaire. Bull med. Jg. 27, 
Nr. 69, S. 777—779. 

176. "Chifoliau et Sebilotte, Apropos d’une 
Observation d’appendicite par dpingle. Rev. 
franc. de med. et de chirurg. Jg. 10, 
Nr. 11, 8. 169—171. 

177. Cirera-Salse, Behandlung der Appen¬ 
dicitis mit Galvanisation und Faradisation. 
B. kl. W. 8. 1750. 

178. "Cohn, Max, Der Wurmfortsatz im 
Röntgenbilde. D. m. W. S. 606—608 und 
(Berl. Ges. f. Chir., Sitz. v. 10. u. 24. II. 
1913.) Zentralbl. f. Chir. Bd. 40, S. 515. 

179. "Colley, Fritz, Beiträge zur Klärung 
der Frage von der Erblichkeit der Ent¬ 
zündung des Blinddarmanhanges. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. 103, H. 1, 8. 177—208. 

180. "Corner, Edred M., The funktion 
of the appendix and the origin of appen¬ 
dicitis. Brit. med. journ. Bd. 2720, 8. 325. 

181. Courtin, J., Appendicite et adenitc 
intraappendiculaire. Gaz.de gynecol. Bd.28, 
8.27—29. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



650 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


182. "Daniel, G., Un cas d’appendicite 
posttraumatique. Progr. m£d. Bd. 41, S.22,23. 

183. Daniel, G., Hemies de l’appendice 
ildocaecal. Progr. m<kl. Bd. 41, S. 93—97. 

184. "Deaver, John B., Appendicitis. Its 
history, anatomy, clinical aetiology, patho- 
logy, symptomatology, diagnosis, treatraent. 
technic of Operation, complikations and 
sequels. 4. Aufl. Philadelphia, Blakstons 
son & Co. 

185. Deaver, John B., Chronic appendi¬ 
citis versus duodenal ulcer and their asso- 
ciation. Arch. of diagq. Bd. 6, Nr. 2. 

186. Deaver. John B.. Fecal fistula. 
Therap. gaz. Bd. 37, S. 153—158. 

187. *Delapchier, Scoliose et appendicite 
chronique. Ann. de m6d. et chirurg. in- 
fant. Jg. 17, Nr. 11. 359, 360. 

188. "Delbet, Pierre, et Madier, Jean, Ra¬ 
diographie des artferes de l’appendice. Bull 
et m&n. de la soc. de chirurg. de Paris 
Bd. 39, Nr. 28, S. 1237. 

189. Denk, Julius, Resultate von 601 Ap- 
pendicitisoperationen mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Frühoperation. Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84, H. 2, S. 481 
bis 497 und Dissert. Freiburg in Br. 

190. "Derganc, Franz, Appendectomia 
subserosa. Epikritische Bemerkung zu 
dem Artikel von S. Kofmann. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 40, S. 271. 

191. Divari8, Recherches sur Pappendi- 
cite. These. Paris 1913. 

192. "Dobbertin, Zur Pathogenese der 
sog. chronischen Blinddarmentzündung. 
D. m. W. S. 1549. 

193. *Dobbertin, Schnittlänge, Bauch¬ 
spülung, Bekämpfung der Darmlähmung bei 
Appendicitis — Peritonitis. D. ra. W. 8. 222. 

194. Duncan, Robert B., Vomito negro 
appendiculaire. Austr. med. journ. Bd. 2, 
Nr. 102. 

195. "Duroux, E., De Phydro-appendici- 
tose. Rev. de gynöcol. et de chirurg. ab- 
dom. Bd. 20, S. 143—174. 

196. *Duvergey, J., Quelques recherches 
sur Pinsuffisance h^patique dans l’appen- 
dicite. Paris m<$d. Nr. 23, S. 563—568. 

197. "Enriquez, Ed. et Gutmann, R. A., 
La sciatique appendiculaire (appendicite 
claudicante.) Bull, et m6m. de la soc. möd. 
des hop. de Paris Jg. 29, Nr. 23,8.1238—1245. 

198. "Enriquez, Ed. et Gutmann, Rene. A. t 
La fausse coxalgie dbrigine appendiculaire 
(une 2« forme d’appendicite claudicante.) 
Bull, et m4m. de la soc. m£d. des höp. 
de Paris Jg. 29, Nr. 26, 8. 175—179. 

199. *Fonyö, Johann, Über die Appen¬ 
dicitis der Frauen. Bruns Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 84, S. 273. 


200. *Fo8ter, George 8., Appendical in- 
fection with abscess formation: should the 
appendix be removed at primary Operation ? 
Med. rec. Bd. 84, Nr. 26, S. 1163—1165. 

201. "Fowler, Royale Hamilton, A note 
of the treatment ot diffuse and spreading 
appendicular peritonitis. Summary of 78 
cases. Americ. journal of surg. Bd. 27, 
Nr. 5, S. 189-190. 

202. Frieling, Bernhard, Was leistet die 
Frühoperation (innerhalb der ersten 24 
Stunden) bei akuter Appendicitis im Ver¬ 
gleich mit anderen Behandlungsmethoden ? 
Erläutert an 480 Appendicitiställen (1907 
bis 1911). Dissertation: Greifswald. 

203. "Fiith, H., Über die hohe Mortalität 
der Appendicitis in graviditate und ihre 
Ursachen. Med. Kl., 8. 1575. 

204. *Garin, Ch. et Chalier, A., Un cas 
d’appendicite ä oxyure. Lyon chirurg. Bd.9, 
8. 418—422. 

205. *Gaudin, Appendicite chronique et 
point de Mac Burnev. Journal de mdd. 
de Paris Jg. 33, Nr. 25, 8. 502. 

206. " George, Arial W. and Gerbert, Isaac, 
The value of the roentgen method in the 
study of chronic appendicitis and inflam- 
matory conditions, both congenital and 
acquired, about the cecum and terminal 
ileum. Boston med. a. surg. journal Bd. 169, 
Nr. 15, 8. 534 bis 536. 

207. *Goepel, Zur chirurgischen Behand¬ 
lung der appendicitischen Peritonitis. (Freie 
Ver. d. Chir. d. Kgr. Sachsen, 26. 10. 12.) 
Zentralbl. f. Chir. Jg. 40, Nr. 22. S. 874. 

208. *Gourcerol f H., La radiographie de 
Pappendice. M6d. prat. Jg. 9, Nr. 44. 

209. "Graham, James M.. Primary cancer 
of the vermiform appendix. Edinburgh 
med. journ. Bd ; 10, 8. 30—41. 

2 10. "Green, Über Appendicitis im Kindes¬ 
alter. Allg. Wien. mea. Zeit. 8. 13. 

211. "Griess, Walter, Diagnosis of impor¬ 
tant pathological changes associated with 
inflammation of vermiform appendix and 
indications for treatment. Lancet-clinic 
Bd. 110, Nr. 7, 8. 174—177. 

212. *Groedel, Franz M., Die röntgeno¬ 
logische Darstellung des Processus vermi¬ 
formis. M. m. W. Bd. 60, S. 744—745. 

213. Guibe, Maurice, Surles rapports entre 
Pappendicite et la diverticulite. Presse m&L 
Jg. 21, Nr. 71, 8. 713—714. 

214. Haemorrhage from a ruptured ileo- 
colic artery in the Operation for acute appen¬ 
dicitis. Brit. journal of surg. Bd.l, Nr. 1. 

215. "Hagmaier, Georg Otto, Über 560 
Operationen akuter Appendicitis. Mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Todesfälle, 
Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 87, H. 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 


651 


216. Haines, W. D., Perforative Appen- 
dicitis and peritonitis. Lancet Bd. 109, 
Nr. 21, S. 570—571. 

217. Haller, M., Des 6piploi'tes chroniques 
en rapport avec l’appendicitie et la eolite 
chronique. Paris, Steinheil. 1912. S. 242. 

218. "Hammer, W., Uber Appendieitis im 
Wochenbett. (Dissertation: Berlin 1913;. 

219. *Hamme8fahr, C., Pseudomyxom¬ 
cyste des Wurmfortsatzes. D. m. W. 
S. 1501—1502 und Berliner Ges. f. Chi¬ 
rurg., ßitzg. v. 26. 5. 1913. Zentralblatt 
f. Chirurg., S. 1549. 

220. "Handley, W. Sampson, Pelvic appen¬ 
dieitis. West London med. journal Bd. 18, 
S. 27—31. 

221. "Hanser, Bob., Über Appendix - 
Carcinome und -Carcinoide, Rostock: 
H. Warkentien 1913. 

222. "Hauch, Über Spätblutungen bei 
Appendieitis. Bruns Beitr. z. klin. Chirurg. 
Bd. 83, S. 294—319. 

223. "Hauemann, Theodor, Die verschie¬ 
denen Formen des Coecum mobile. Mitt. 
a. d. Grenzgeb. d. Med. und Chirurg. 
S. 596-616. 

224. "Heile, Bernhard, Über die Ent¬ 
stehung der Entzündung am Blinddarm¬ 
anhang auf bakteriologischer und ex¬ 
perimenteller Grundlage. Mitteilg. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. und Chirurg., S. 345 
bis 378. 

225. "Herff, Otto v., Zur Vorbeugung 
postoperativer Peritonitis bei verschmutzten 
Laparotomien. Gvnäkol. Rundschau Bd. 7, 
S. 1—4. 

226. "Hertz, Arthur F., Bastedos sign: a 
new svmptom of chronic appendieitis. 
Lancet’ Bd. 148, S. 816—817. 

227. "Hildige, H. J., Antistreptococcal 
serum in appendieitis. Brit. med. journal 
Nr. 2728, S. 768. 

228. "Hohf, S. M., A review of the last 
150 cases of appendieitis in *sacred heart 
hospital«. Jourpal-laneet Bd. 33, Nr. 1. 

229. "Holländer, Eugen. Colon mobile und 
Ileocöcaltuberkulose. Ztschr. f. Geburtsh. 
und Gvnäkol. Bd. 74, H. 1, S. 180—185. 

230. "Hueck, Otto, Über die pathologische 
Bedeutung von Helminthen in der Appen¬ 
dix. Frankfurt. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13, 
H. 3, S. 433—475. 

231. "Hüttl, Theodor, Über dieAktinomy- 
kose des Wurmfortsatzes. Bruns Beitr. z. 
klin. Chirurg. Bd. 84. H. 1, S. 291—298. 

232. Hughes, Basil, Tetany in acute sup- 
purative Appendieitis in an adult. Brit. 
med. journal Nr. 2730, S. 879. 

233. "Illoway, H., Chronic appendieitis in 
its relation to hyperycidity of the gastric 


huice. A clinical study. New York med. 
journal Bd. 98, Nr. 4. 

234 "Intestinalparasites in the vermiform 
appendix. Edinbourgh med. journal Bd. 10, 
8. 437—444. 

235. "l8abolin8ki,M. P., Zur Bakteriologie 
der Appendieitis. Russki Wratsch. Bd. 12, 
Nr. 52, S. 1815—1817 (Russisch). 

236. "Jackson, Jabez N.,Retrocecalappen¬ 
dieitis. Journal of the Americ. med. assoc. 
Bd. 60, Nr. 17, S. 1285—1289. 

237. "Jackaon, E. Sandford, Two cases 
simulating appendieitis. Austral, med. gaz. 
Bd. 34, Nr. 1, S. 4. 

238. Jalaguier, Tumeur inflammatoire du 
caecum cons&mtive k une appendicite chro¬ 
nique, avec invagination de Pappendice. — 
R&eetion. Anastomose il6o - cAlique. — 
Guerison. Bull, et m£ra. de la soc. de 
Chirurg, de Paris, S. 1265—1270. 

| 239. *Jayle,F.,Note surPappendicectomie 

ar Pincision transversale suspubienne com- 
in 6e k une incision verticale profonde 

[ >assant en dehors du muscle droit. Bull, de 
a soc. de Pinternat. des höp. de Paris, S. 226. 

240. Le Jemtel, Occlusion intestinale tar- 
dive par calcul appendiculaire. Inter¬ 
vention. Guerison. Ann6e m&l. de Caen, 
Jg. 38, Nr. 8, S. 396—401. 

241. "Jore8, Zur Frage der metastatischen 
Appendieitis. Verhandl.d. Deutschen pathol. 
Ges. Marburg.31.3. bis2.4.1913.S. 197—198. 

242. "Kaefer, N., Appendectomia subse- 
rosa. Zu dem gleichnamigen Aufsatz von 
Franz Derganc. Zentralbl. f.Chirurg., S.506. 

243. "Kelly, D., A case in which round 
worms caused svmptoms leading to a diag- 
nosis of appendieitis. Austral, med. gaz. 
Bd. 33, S. 594. 

244. "Kelly, Robert E., Cases simulating 
appendieitis. Liverpool med.-chirurg. journal 
Bd. 33, Nr. 64, S. 436-448. 

245. "Kennedy, J. W., Removal of muco- 
cele of appendix. New York med. journal 
Bd. 97, 8. 602. 

24 6. *Kirmi88on, Rcglesg^nöralesde traite- 
ment de l’appendicite. P4diatr. prat. Jg. 11, 
Nr. 4, 8. 57—62. 

247. "Ko8tanecki, K., Zur vergleichenden 
Morphologie des Blinddarms unter Berück¬ 
sichtigung seines Verhältnisses zum Bauch¬ 
fell. T. 1, Anat. Hefte, Abt. I, Bd. 48, 
H. 3, 8. 309—388... 

248. "Krecke, A., Über chronische Appen¬ 
dieitis. M. m. W., S. 572—577. 

249. "KrOger, Operative Mobilisierung des 
Coecuras bei Appendektomie, sowie Be¬ 
merkungen zu dem Artikel Kofmanns: 
Über die Ausschaltung des Wurmfortsatzes. 
Zentralbl. f. Chir., 8. 85—87. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



652 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


250. "Lapenta, Vincent Anthony, An unu- 
sualcase of appendicitis (retrocccai) asso- 
ciated with rare anatomical anoraalies. 
Med. rec., S. 620. 

251. "Lapeyre, L. N., Appendicits chro- 
nique et ovaires sclerokystique. Arch. mes. 
d’obstetr. et de gyn&*ol., S. 230. 

252. Lastotschkin, 8 ., Komplikation einer 
Appendicitis durch Abscesse in der Leber. 
Sibirische Ärztezeit., S. 146 (Russisch). 

253. Law, Arthur A,, Primary inflamma- 
tory of thececum. Journallancet, S.577—580. 

254. *Lereboullet, Pierre, Appendicite 
chronique et tuberculose chez l’enfant. Rev. 
franc. de med. et de Chirurg., S. 19—22. 

255. "Lindemann, G., Die chronische Blind¬ 
darm- und Dickdarmentzündung. Zeitschr. 
f. Geburtshilfe u. Gynaekol., S. 219—225. 

256. "Longard,C., Beitrag zur Behandlung 
der akut eitrigen Appendicitis. (Bericht über 
eine zusammenhängende Serie von 100 
Fällen.) Arch. f. klm. Chir. Bd. 101, H. 1, 
S. 123—138. 

257. *Lorraln, J., L’appendicite dans le 
tout jeune äge. Journal de m6d. et de 
chirurg. Montreal, S. 189. 

258. "Lott, H. S., Appendicitis in young 
women. Transact. of tue Americ. assoc. of 
obstetr. a. gynecol., 25. ann. meet., Provi- 
dence, Rhede Island, 16—18. IX. 1913. 
Americ. journal of obstetr. a. dis. of 
women a, childr., S. 988—995. 

259. *Mare8Ch, Rudolf, Über den Lipoid¬ 
gehalt der sogen. Appendixcarcinome. M. 
m. W., S. 189. 

260. "MarkofF, W. S., Ein Fall von 
cystischer Erweiterung des Appendix mit 
multipler Divertikelbildung. Charkoffhky 
med. Journ., S. 211—216. (Russ.) 

261. *Marten8, Max, Zur Technik der Epi- 
thyphlitisoperation. D. m. W., S. 2401. 

262. "Matthews, A. A., Appendicitis due 
to foreign bodies. Northwest, med., Bd. 5, 
Nr. 7, S. 200. 

263. *Maury, John M., Coecum mobile, 
chronic appendicitis and the pericolic mern- 
brane. Journal of the State med. assoc., 
S. 182—185. 

264. *Mayer, L., R^flexions ä propos du 
diagnostic diff£rentiel de rappendicite. 
Journal m4d, de Bruxelles., S. 11—16. 

265. "Melchior, Eduard,ÜberSpätabscesse 
nach Appendicitis. ß. kl. W., 8. 1887. 

266. "Meriel, E. et Daunic,Kystegelatineux 
de Tappendice. (Pseudo-myxome du p<$ri- 
toine.) Toulose m£d., S. 217. 

267. "Merrem, Appendicitis und Para¬ 
typhus B. D. m. W., S. 690. 

268. "Meyer, Oswald, Zur Kasuistik der 
Epityphlitis bei Scharlach sowie der wieder- ! 


holten Scharlacherkrankungen. B. kl. W., 
S. 488. 

269. "Meyer, Willy, Giant mucocele of the 
appendix; resection of caecum; ileocco- 
lostomy. (Transaet. of the New York surg. 
soc., state meet. 13. 1912.) Ann. of surg. 
Bd. 57, S. 271. 

270. "Mlloslavich, Eduard, Zur Kenntnis 
der Zylinderzellen-Karzinorae des Wurm¬ 
fortsatzes. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. 
Bd. 13. H. 1, S. 138—153. 

271. "Miraglia, Michele, Contributo alla 
patogenesi ed all’ anatomia patologica dell’ 
appendicite con speciale riduardi all’ azionc 
dei corpi estranei. Ann. di clin. med., S. 419. 

272. "Mueller, Arthur, Die Beziehungen 
zwischen Appendicitis chronica und den 
Erkrankungen der Ovarien und Tuben. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortbild., S. 683—688- 

273. "Müller, Carl, Wilh., Über Morbus 
gelatinosus des Peritoneums bei Appendicitis. 
Dissertation. Greifswald 1913. (Literatur.) 

274. "Müller, Ernst, Über Carcinoide des 
Wurmfortsatzes. Arch. f.klin. Chir. Bd.101, 
S. 198. 

275. "Nagoya, C., Über die Drüsen und 
Follikel des Wurmfortsatzes. Frankfurter 
Zeitschr. f. Pathol. Bd. 14, H. 1,8.106—125. 

276. "Neugebauer, Friedrich, Über die 
Ausschaltung des Wurmfortsatzes. (Zu 
dem Aufsatz von S. Kofmann.) Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 40, S. 87—88. 

277. "Obal, Franz, Primäre Typhlitis. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84, H. 1, 
S. 201—207. 

278. "Ombredanne,Traitement del’appen- 
dicite. Ann. de m6d. et. chirurg, infant. 
S. 438 und P£diatr. prat. Nr. 20. 

279. "Ombrtdanne, Riehe, J. — L. Faure 
et Broca, Traitement de rappendicite. Bull, 
et m6m de la soc. de chirurg. de Paris 
Bd. 39, Nr. 28, S. 1202—1212. 

280. "Outland, John H., A self-invagina- 
ting hemostatic stitseh for the appendix 
stump. Journal of the Missouri Staate med. 
assoc. Bd. 9, Nr. 10, 8. 335—336. 

281. Palmer, Frank, A., Ts appendicitis 
ever catarrhal? Med. reeord Bd. 84, Nr. 4. 

282. "Parke8,Charles,H.,Asimple method 
of introdueing the pursestring suture for 
covering the stumpf oft he appendix. Journal 
of the Americ. med. assoc. Bd.60, S. 29—30. 

283. "Pauohet, Victor, Les fausses appen¬ 
dicitis chroniques. Pseudoappendicitis chro¬ 
nica. Clinique(l > aris)Jg.8.Nr.l9,S.296—298. 

284. Peraire, Maurice. Des intoxications 
raves surajoutfo* a rappendicite. Journal 
e ra&l. interne Jg. 17, Nr. 10, S. 93—95. 

285. "La percussion de l’os iliaque dans 
rappendicite. Sem m&l. Bd. 33, S. 22—23. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 653 


286. "Philipowicz, J., Beitrag zur Diag¬ 
nostik der Appendicitis im höheren Alter. 
Wien. kl. W., S. 2121. 

287. "Piper, J.E.,Acaseof acute primary 
typhlitis. Austral, med. journal Bd. 2, 
Nr. 96. 8. 1041—1042. 

288. Podevin, Paul et Henry Dufor, Appen- 
dicite chronique a gauche. Inversion totale 
des orgaoes: coeur ä droite, foie ä gauche, 
estomac a droite, caecum et appendice ä 
gauche. Bull, et mera. de la soc. möd. des 
höp. de Paris Bd. 35, 8. 215—217. 

269. Pohl, W., Ein eigentümlicher Befund 
in der Appendix. Dtsch. Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 126, 8. 201. 

290. "Pollag, Siegmund, ZurAetiologieder 
Appendicitis. M. m. W„ 8. 2119. 

291. "Quervein, F.de, Die Behandlung der 
akuten Appendicitis auf Grund einer schwei¬ 
zerischen Sammelstatistik. Erste Sitzung der 
Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie, 
8. 3. 1913. Diskussion: Girard, Kocher, 
Stierlin, Brunner, Steinmann, Bauerbruch, 
a. Arx, Roux. Korresp. Bl. für Schweiz. 
Aerzte, Jg. 43. Nr. 49, 8. 1609-1656. 

292. "Quervain, F. de, Des erreurs de 
diagnostic dans Tappendicite. Rev. mM. de 
la SuisseRomande Jg.33,Nr.7, S.513—524. 

293. "Quimby, A. J., Differential diag- 
nosis of the appendix by aid of the Roent- 
genray. New York med. journal. Bd. 98, 
Nr. 15, S. 697—705. 

294. Qui8erne, Pierre, A propos de laphl£- 
bite dans Tappendicite (6tude anatomo- 
pathologiquc et pathogenique). Ann£e mM. 
Jg. 37, Nr. 5, S. 221—229. 

295. "Rauchenbichler, Rudolf v., Appen¬ 
dektomie oder Ausschaltung? Zentralbl. f. 
Chir. Jg. 40, Nr. 27, 8. 1068—1070. 

296. "Reder, Francis. A sign of diag¬ 
nostic value in obscure cases of chronic 
appendicitis elieited by rectal palpation. 
Internat, clin. Bd. 23, H. 1, 8. 13—17. 

297. "Redwitz, Erich Frhr. v., Über die 
Gefäßveränderungen am erkrankten Wurm¬ 
fortsatz. Ein Beitrag zur Frage der Colica 
appendicularis. Bruns Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 87, S. 477. 

298. "Reiche, F., Erkrankungen der 
Appendixen einem Falle mit anschließender 
Pylephlebitis) nach Diphtherie. Mitt. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u % Chir. Bd. 27, 8. 250. 

299. "Retzlaff, O., Über Fremdkörper des 
Darmes und Wurmfortsatzes. Bruns Beitr. 
z. klin. Chirurg. Bd. 83. 8. 46. 

300. *Rheindorf, A., Uber die durch die j 
Oxyurisvcrinicularishervorgerufenen patho¬ 
logisch-anatomischen Veränderungen in der 
Wand des Wurmfortsatzes nebst Betrach¬ 
tungen über die Genese und das Vorkommen 


der Appendicitis. Fränkf. Zeitschr. f. 
Pathol. Bd. 14, H. 2, 8. 212-266. 

301. "Rheindorf, Die Wurmfortsätzen t- 
zündung ex oxyure. Med. Kl. Bd. 9, 8. 53. 

302. "Rieeanoff, M., Zur Frage der klini¬ 
schen Bedeutung der Palpation des pro- 
cessus- vermiformis. Med izinskojeObosrenije. 
Bd. 80, H. 12, S. 61 (Russ). 

303. *Robineau,M., Du choix de l’incision 
dansles op^rationspour appendicite. Journal 
de mM. de Paris. Bd. 33, S. 183. 

304. "Robinson, R., Sur la physiologie de 
Tappendice coecal. L’hormone du vermium. 
Cpt. rend hebdom. des s&mces de Tacad. 
des Sciences Bd. 157, Nr. 18, 8. 790—793. 

305. "Roohard et Stern, Appendicite 
claudicante ou coxopathie? Presse m4d. 
Jg. 21, Nr. 83, 8. 827—829. 

306. "Rogg, Franz, Alfons, Carcinom und 
Carcinoid der Appendix. Zeitschr. f. Krebs- 
forsch. Bd. 13, 8. 12-41. 

307. "Rossiter, P. S., An unusual combi- 
nation of conditions producing appendicitis. 
Journal of the Araeric. med. assoc. Bd. 61, 
S. 2240—2241. 

308. Roux, C., A propos de Tappendicite 
aigu6. Schweiz. Rundschau f. Med. Bd. 14, 
8. 123—127. 

309. "Samoilo, W. A., Die Verschiebung 
des Arnethschen Blutbildes nach links bei 
chronischer Appendicitis. Chirurgia Bd. 33, 
8. 200. (Russisch.) 

310. Sasse, A., Eingeklemmter Wurm¬ 
fortsatz-Schlingen bruch, ein Beitrag zur 
Aetiologie der Appendicitis. D. m. W., 8.936. 

311. "Savariaud, Le diagnostic pr£coce de 
Tappendicite aigue chez Tenfant. Journal de 
MM. de Paris Jg. 33, Nr. 32, 8. 633—635. 

312. Savariaud, Pronostic et traitement 
de Tappendicite aigue au d6but de la crise. 
Rev. internat. de m&i. et de chir., Jg. 24, 
S. 153—155. 

313. "Schnitzler, Julius, Tuberkulose und 
Appendicitis. Med. Kl., S. 1538. 

314. Schultz, Wilhelm, Thrombophlebitis 
nach Perityphlitis. Dissertation. Greifsw. 

315. "Schultze, Walter, Die heutige Be¬ 
wertung der Blutuntersuchungen bei der 
Appendicitis bzw. freien fortschreitenden 
appendicitischen Peritonitis. Mitteilg. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26, 8. 61. 

316. "Schwabe, Beitrag zur Frage der 
traumatischen Appendicitis. Zeitschr. f. 
Versicherungsmed. Jg. 6, S. 225. 

317. Schwartz, Anselme, Traitement de la 
crise d’appendicite aigue. Paris m<$d. 
No. 29, 8. 71—73. 

318. "Schwarz, Emil, Zur Aetiologie und 
Histogenese des primären Wurmfortsatz¬ 
krebses. Dtsch,Zeitschr. f.Chir, Bd f 124,S.495. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



654 


zur Verth, Arbeiten über Appendicitis und verwandte Gebiete. 


319. # Scudder, Charles L. and Harry W. 
Goodall. Does appendectomy always relieve 
Symptoms? An analysis of results years 
after Operation in (MO cases of appen- 
deetomy. Publ. od the Massachusetts gen. 
hosp. Bd. 4 Nr. 1 S. 29 bis 36. 

320. "Sherrill J., Garland. Appendicitis 
in children. Pediatrics Bd. 25, Nr. 7. 

321. "Simpson, G. G. E., On appendicitis 
in children. Brit. journal of childr. dis. 
Bd. 10, S. 400—405. 

322. "Singer, Gustav und Holzknecht, 
Guido, Radiologische Anhaltspunkte zur 
Diagnose der chronischen Appendicitis. 
M. m. W. S. 2659. 

323. "Smith, F. H., The pathology and 
diagnosis of appendicitis. Virginia raed. 
semi-mouth. Bd. 18, S. 188. 

324. "Solieri, Sante, Über die hyperacide 
Gastropathie appendicitischen Ursprungs. 
Mitt. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. 
Bd. 26, S. 806 und Riv. osp. Bd. 3, S. 425 
und Rev. de Chirurg. Jg. 33, S. 555. 

325. "Some novel views of the origin of 
appendicitis. Canad. journal of med. a.surg. 
Bd. 33, S. 397. 

326. "Sonnenburg, E., Zu dem Aufsatze 
Kofmanns: Über die Ausschaltung des 
W urmfortsatzes. Zentralbl. f. Chirurg. Jg. 40, 
S. 1364. 

327. "Sonnenburg, E., Die Appendicitis 
einst und jetzt. B. kl. W. S. 2313. 

328. "Sonnenburg, Eduard,Pathologie und 
Therapie der Perityphlitis (Appendicitis). 
7. umgearb. Auflage. Leipzig, Vogel. 

329. "Sorge. Beitrag zur Rizinusbehand¬ 
lung der Blinddarmentzündung. Therap. 
Monatsh. Bd. 27, S. ia5—189. 

330. "Sorge. Über Nachbehandlung bei 
Appendicitis-Operation. B. kl. W. S. 1484. 

331. "Spolian8ky, M., Appendicitis in der 
Schwangerschaft, Dissertation: München. 

332. "S80bolew, L. W., Zur Frage über 
die Folgen der Ünterbindung des Wurm¬ 
fortsatzes beim Kaninchen. Arch. f. mikr. 
Anat. Bd. 81, S. 377—380. 

333. "Stedmann, H., Chronic appendi¬ 
citis. Practitioner Bd. 91, Nr. 4, 8. 571. 

334. "Steinmann, Fr., Ausschaltung des 
Wurmfortsatzes. Zentralbl. f. Chirurg. 
Bd. 40, S. 423. 

335. "Stern, Heinrich, Atony of the cccum 
(Typhlatonia). Arch, of diagn. Bd, 6, 
S. 9. 

336. "Stern. H., Zur Diagnose der Blind¬ 
darmerschlaffung. I). m. W. S. 1305. 

337. "Teass, C. J., Some conclusions re- 
garding the present knowledge of vermi- 
form appendix. California state journal 
of med, Bd. 11. Nr. 4. 8. 164, 


338. Tholy, L’appendicite gauche. These 
Paris 1913. 

339. "Tie8enhau8en f M, Baron. Zur Ka¬ 
suistik heterologischer Cancroide des Blind¬ 
darmes. Medizinskoje Obosrenije, Jahrg. 40, 
Bd. 79, Nr. 7, 8. 616—622. (Russisch). 

340. Tichomiroff, I. A., Zur Frage der ent¬ 
zündlichen Divertikel des Wurmfortsatzes. 
Wratschebnaja Gaseta Jg. 20, S.613(Rusß.). 

341. Todd, R. S., Enever, Burton Bradley 
and G. H., Shearman, A fatal case of 
appendicitis complicated by spreading Cellu¬ 
litis of obscure clinical and bacteriological 
nature. Austral, med. gaz. Bd. 33, S. 300. 

342. "Ulrichs, B., Ein Beitrag zur Rönt gen¬ 
diagnose der Perityphlitis. Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstrahlen ^Bd. 21, S. 205. 

343. "Vecchi, Arnaldo, Über Schleimaus¬ 
tritt aus dem Wurmfortsatz, 8chleimpseudo- 
cysten in der Mesoappendix. Zentralblatt 
f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 24. S. 52. 

344. Wagner, Jerome, An appendix free 
in the abdominal cavity without suppura- 
tive peritonitis. Med. record. Bd. 84, 8. 339. 

345. Wagner, Zur Förderung der Früh¬ 
operation bei Perityphlitis. Med. Kl. Bd. 9. 

346. Walker, Edwin, The diagnoßis and 
treatment of acute appendicitis. Lancetclin. 
Bd. 109, 8. 629. 

347. "Weaver, Ben Perley, Tuberculosis 
of the appendix. Journal of the Indiana 
State med. assoc. Bd. 6, 8. 449. 

348. "Werner, N. L., Some very acute cases 
of appendicitis in childhood. Journallancet. 
Bd. 33, S. 231. 

349. Wiegels, Wilhelm, Ileus und Appen¬ 
dicitis, M. m. W. 8. 1644. 

350. "White, George R., Contracture of 
the psoas parvus muscle simulating appen¬ 
dicitis. Ann. of surg. Bd. 58, 8. 483—489. 

351. Whitelocke, R. N. H. Anglin, A case 
simulating meningitis in which the Symp¬ 
toms were caused by the escape of thread 
— worms into the peritoneal cavity through 
a perforated appendix verniformis. Brit. 
journal of childr. dis. Bd. 10, S. 296. 

352. "White8ide, J. D., Appendicitis with 
Symptoms of diseases of the urinary tract. 
Journal lancet. Bd. 33, S. 1. 

353. Willems, W., Dermoidcyste zwischen 
den Blättern der Mesoappendix in ihrer 
differential-diagnostischen Stellung zu ap¬ 
pendicitischen Tumorbildungen. Beitr. z. 
klin. Chir. Bd. 86, S. 223. 

354. "Willis, Murat, Observations on one 
| thousand cases of appendicitis. Old Do- 
j minio journal of med. a. surg. Bd. 17, 8. 119. 

I 355. "Wilson, John M. and Blount, W. J., 
i Appendicitis with lime water as a probable 
! cause. Southern med. journal. Bd. 6, S. 129. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



zur Verth, Arbeiten über Appendieitis und verwandte Gebiete. 


655 


356. *Wolkowit8ch, N. M., Über ein bisher 
nicht beschriebenes Symptom bei rezidi¬ 
vierender Appendieitis. Ann. d. k. Univ. 
Kiew. Jg. 53, 8. 293 (Russisch). 

357. Wollin, H., Chronische Instussuszep- 
tion als Folge einer überstandenen Appen- 
dicitis. Prag. m. W. S. 5—7. 

358. Woolling, R. H., Responsibility of 


the physician in the management of appen- 
dicitis. Virginia med. semi-month. Bd. 18, 
S. 192. 

359. "Zander, Paul, Kritische Rückschau 
über die Appendicitisfälle der drei letzten 
Jahre in der chirurgischen Universitäts¬ 
klinik zu Halle a. S. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 102, S. 944. 


Chirurgie. 


Krause und Heymann, E., Lehrbuch der chirurgischen Operationen an der Hand 
klinischer Beobachtungen für Ärzte und Studierende. II. Abteilung: 
Chirurgie des Kopfes (Schluß), mit 261 zwei- und mehrfarbigen Abbildungen 
auf 57 Täfeln sowie 95 Figuren im Text. Geb. 16,50*#. Urban & Schwarzenberg. 1914. 

Der Zweck des Werkes, dessen zweiter Band vorliegt, geht bekanntlich dahin, 
jedem gehörig vorgebildeten Arzt eine Grundlage zu bieten, damit er die Operationen 
selbständig vornehmen kann. Um diese Absicht bis in alle Einzelheiten zu verwirklichen, 
sind während der Operation von Malerhand angefertigte Abbildungen, welche die 
verschiedenen Phasen der Operation erläutern, auf besonderen Tafeln dem Werke in 
Fülle beigegeben. Dadurch erhält das Werk den Charakter eines Atlas, der zugleich 
Lehrbuch ist. Durch den Zweifarbendruck, schwarz-rot, bekommen die Abbildungen 
etwas Plastisches. Einzelne Tafeln, wie z. B. die Centrumexcision bei Jacksonscher 
Epilepsie und die Chirurgie der Hirngeschwülste sind sogar mehrfarbig dargestellt und 
erwecken den Eindruck natürlicher Präparate. Sehr instruktiv ist das reichhaltige 
Kapitel der Chirurgie des Gehirns. Neben der diagnostischen und therapeutischen 
Hirnpunktion sind alle Operationsmethoden von der einfachen Trepanation mit Meißel 
und Hammer bis zum plastischen Ersatz der Dura erschöpfend behandelt. Hoffentlich 
geht das Werk bald seiner Vollendung entgegen. Otto (Spandau). 

Vulpius, O. und Stoffel. A., Orthopädische Operationslehre. II. Hälfte. Mit 244 
zum Teil farbigen Abbildungen. Stuttgart 1913. F. Enke. 

Die I. Hälfte ist in dieser Zeitschrift 1912 Seite 310 eingehend besprochen. Die 
operative Technik ist in unsem orthopädischen Werken bisher sehr stiefmütterlich be¬ 
handelt worden. Hierin schafft das vorliegende Buch Abhilfe. Es gibt dem Orthopäden, 
welcher nicht die Gelegenheit gehabt hat, an einer der wenigen größeren Spezialklinikcn 
aus eigener Anschauung die Technik der praktisch wichtigen orthopädischen Operationen 
kennen zu lernen, die Möglichkeit, das Versäumte nachzuholen. Aber auch der fertige 
Spezialist wird manchen Nutzen aus dem Buche ziehen können, da trotz allen Strebens 
nach Objektivität besonders solche Operationsmethoden ausführlich besprochen werden, 
welche von den Verfassern angegeben bzw. ausgebildet sind. Gr. 


Von der IV. umgearbeiteten Auflage des Handbuches der praktischen Chirurgie 
(Stuttgart 1913, Enke) liegt jetzt auch der II. (Hals und Brust) und der III. Band (Bauch) 
vollendet vor. Auch diese Bände lassen gegenüber der früheren Auflage fast auf jeder 
Seite erhebliche Verbesserungen erkennen. Die Kritik nennt das Handbuch das füh- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



656 


Chirurgie. 


rende deutsche Lehrbuch der speziellen Chirurgie, und es muß zugestanden werden, 
daß es von keinem anderen Lehrbuch der speziellen Chirurgie übertroffen wird. Eis 
sei nochmals darauf hingewiesen, daß das Handbuch nicht nur für den chirurgischen 
Spezialisten, sondern auch für den Praktiker bestimmt ist und beiden in allen ein¬ 
schlägigen Fragen Auskunft gibt. Gr. 


Bibergeil, Eugen, Berufs- und Unfallkrankhelten der Bewegungsorgane. Stuttgart 
1913. F. Enke. Geh. 3,20^. 

Es gibt eine Reihe von bestimmten Erkrankungen, die ihre Entstehung sowohl 
beruflichen Schädigungen, als auch Unfällen verdanken können, und es verursacht viel¬ 
fach Schwierigkeiten, ein Berufsleiden von einer durch Unfall entstandenen Krankheit 
zu unterscheiden, eine Trennung, die das Gesetz verlangt. In der Fachliteratur fehlte 
bisher außer gelegentlichen Hinweisen eine zusammenfassende Beschreibung eines un- 
gemein wichtigen Zweiges der beruflichen Erkrankungen, nämlich der Bewegungs¬ 
organe. Diese Lücke füllt der vorliegende Leitfaden aus, und es erfahren in ihm die 
Berufskrankheiten der Bewegungsapparate eine eingehende Darstellung. Die ent¬ 
sprechenden Unfallkrankheiten sind nur kursorisch abgehandclt. In einem kurzen 
Anhang sind die wichtigsten Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung beigefügt. 
Das Buch sei nicht nur dem Arzte, sondern auch dem Studierenden warm empfohlen. 

Gr. 


Glaeßner, Paul, Jahrbuch der orthopädischen Chirurgie. IV. Bd. Berlin 1913. 
Julius Springer. Geh. 6 M . 

Der vorliegende Band, welcher die Arbeiten des Jahres 1912 behandelt, zeigt die 
gleiche fleißige Bearbeitung wie in den früheren Jahren. Das Glaeßnersche Jahr¬ 
buch ist jedem Orthopäden unentbehrlich. Gr. 


Wilde, Post anaesthetic nausea. M. S. August 1913, S. 126. 

Zur Verhütung des Erbrechens nach der Narkose hat sich folgendes Verfahren 
bewährt: Zunächst ein Abführmittel oder Klystier,, dann vor Beginn der Narkose eine 
subkutane Injektion von Morphium mit Atropin. Das Anaestheticum wird ganz all¬ 
mählich und nur in solchen Mengen verabreicht, die für den Zweck unumgänglich 
nötig sind. Noch während der Narkose wird der Magen mit einer reichlichen, warmen 
Lösung von Natr. biearb. ausgewaschen und Olivenöl (50—100 ccm) mittels der 
Magensonde in den Magen eingeführt. Großheim. 


Freneh, Somc suggestions for a modified jodine Container. M. S., Juli 1912, S. 84. 

Die jetzt eingeführten Glasröhren zur Aufnahme der Jodtinktur für den ersten 
Verband sind zu groß, nur halb gefüllt, und der Inhalt öfters eingetrocknet. Beim 
Gebrauch mußten die Röhren nicht selten zerbrochen werden, so daß Glassplitter in 
die Wunden gelangten. Es werden deshalb kleinere Glasröhren mit gläsernen Verschlu߬ 
kapseln, die mit Paraffin gedichtet sind, oder Gelatinekapseln oder kurze Glasröhren 
empfohlen, die an beiden Enden spitz ausgezogen sind (Abbildungen). Der auch er¬ 
wähnte Korkverschluß erscheint unzweckmäßig, da die Korke leicht von der Tinktur 
zerfressen werden. Großheim. 

Gedruckt in der Jvönigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW68, Kochstr. 68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behüt sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang November 1914 Heft 20/21 


Beitrag zur Zahnbehandlung der Mannschaften. 

Von 

Dr. Krause, Stabsarzt und Abteilungsarzt der II. Abteilung 1. Kurhessischen 

FeldartiUerie-Regiments Nr. 11. 


Seit der Einführung der Korpszahnstationen ist in der Behandlung 
der Mund- und Zahnkrankheiten unserer Unteroffiziere und Mannschaften 
eine wesentliche Änderung eingetreten. Während vordem jeder schmerzende 
Zahn der Zange verfiel und nur in besonderen Fällen auf Grund von 
Dienstbeschädigung eine spezialistische Behandlung stattfand, ist es jetzt 
möglich, jede Zahn- und Kiefererkrankung spezialärztlicher Behandlung 
zugänglich zu machen, sofern es sich um die Beseitigung akuter Leiden 
während der Dienstzeit handelt oder die Dienstfähigkeit in Frage gestellt 
wird und dienstliches Interesse an deren Erhaltung vorliegt. Aber auch 
unsere Mannschaften haben schon den Wert der Zähne und ihrer Er¬ 
haltung erkannt. Während sie früher das Ausziehen eines schmerzenden 
Zahnes direkt forderten, wird heute in immer steigendem Maße der Wunsch 
geäußert, daß der Zahn erhalten werden möchte, und es bedarf oft der 
ganzen Überredungskunst, einen Mann zum Zahnziehen zu bewegen, wenn 
die Erhaltung absolut nicht mehr möglich ist. Die Schulzahnkliniken und 
die in ihnen und durch sie verbreitete Aufklärung fängt eben schon an, 
Früchte zu tragen und die Zahl der Mannschaften, die bereits mit einem 
mehrere Plomben tragenden Gebisse eingestellt werden, wächst von Jahr 
zu Jahr. 1 ) In gleichem Maße wächst auch die Inanspruchnahme der Korps¬ 
zahnstationen. Als Beispiel hierfür mögen einige Zahlen aus der Korps¬ 
zahnstation des XI. Armeekorps in Cassel folgen: 


') Immerhin stellt sich noch der Prozentsatz der kranken Zähne ziemlich hoch. 
Der einzelne Mann hat im Durchschnitt: 

Gesunde und gefüllte Zähne .... (>6%. 

Bereits gezogene Zähne.10°/ () , 

Nur noch Wurzeln.7%, 

Kariöse Zähne.17 °/ 0 , 

Deutsche Mititiiriirztliche Zeitschrift 1914. Heft 20/21.' 50 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











IVitr;i£ ?jir Zähül^lrandluns: der Mannschaften 








tMimUnett 


'£?n. .K-ärps* 


i.diWhV.^'-Wifrr' 


■ | ' i|| 

mmm 


Wie hieraus frrmirlitlicii Ist für das Jahr 1913/14 »och mit einer Steige¬ 
rung der Besuch.szif fei um 30 bis 40" 0 ?.u rechnen. In der Tabelle sind aber 
nur die {Ostungen der Korpszalinstation enthalten, Außerdem sind' 
viele Filii engen und tiebisse von den vertraglich verpachteten. Zahnärzten 
augeferiigt, deren zahlenmäßige Angabe mir nicht möglich ist. Pie hohe 
XrihJ der K'xtrakiionen erklärt sichdaraus, daß zur AnfMigttng der «ie- 
fesssnhil auch hei AnLa|j& vön/FulJä.fi^ärt erst die nicht ntehr ?.o erhaüendcu 
WdrxeiresU» entfernt werden, 

.In /'einer Beziehung aber gvuügt die 7*ähn|dlege jjn Meere rn>«,*h immer 


in kieinereh Marniflimeu Zahnarzt öhd auf dun Truppenübungsplämui 
und im Manöver. Hier hetteseht noch ImTnet* die Zange; daß sie es tut, 
liegt eininhl daran, daß dje Vorschriften nur dahin lauten, daß Zangen 
mifeunehtuen sind; ferner aber, und dos ist wohl das Bchwerwiegeadere 


-Jf.r ersten Itehanrilung, d. b. der Billigung der Schmerzen noch rieh! 
AUgemeiaguf de» 1 MdiUträrVte: gewm dcu. Iteittes !*t, -wenn mnu von Uv 
söndenm 'Ftdtiheftim dec Piagni»sensiethmg: .ahsihbk vSte ftinfweh, daß diese 
Kenntnis wigeuilifh v*m j'-den» MiÜtfirary.tv gefordert werde« müßten. 
K b will 'tu i'ogM-mh-ii o-tv,,,.]», ein Bild Xu entwerten, wie teb mir die 
Ihdmödlttög de^ Zabnerkrankunget) thUVerhahi der önc«r«Hf, der Korps- 
;-e 1(0-e.t;«)!t als b. r (i}.uHg' >>;•! m&hirdiuBg alil' M./!efeia 'teiik./. 

In,■>'holich der Kfdstehilng der ZahnUninkbeinui kennen wir daran 
--daß. .«hüte .Znhünrh,rn«lcung* sntersi an Hingt, -Sdimerm» tu 


Ke’-'i Tj!» )i-turt^i ßäji frojiifl t r KW ;K TV- • 






659 


Krause, Beitrag zur Zahnbehandlung der Mannschaften. 

verursachen, wenn die Einschmelzung der harten Substanzen so weit vor¬ 
geschritten ist, daß thermische Reize auf die Zahnpulpa einwirken können* 
Wir erfahren dann von dem Patienten, daß ihm der Zahn weh tut, wenn 
kalte oder heiße Speisen oder Getränke an ihn herankommen. Diese Reizung 
verstärkt sich durch Ansiedlung von Bakterien in der Pulpa sehr bald 
zur Entzündung derselben (Pulpitis), 'die in ihrem akuten Stadium jene 
rasenden bohrenden Schmerzen bringt, die unerträglich sind und Ruhe 
und Schlaf rauben. Je nach der Art und Wirkung der eingedrungenen 
Keime geht nun die Zerstörung der Pulpa schneller oder langsamer von¬ 
statten. Mit dem Absterben der Nerven hört dann der Schmerz auf, häufig 
folgt den rasenden Schmerzen ein schmerzfreier Intervall; in ganz akuten 
Fällen tritt jedoch bald ein anderer Schmerz auf, der mehr ziehend ist. 
Der Prozeß hat die Mündungsstelle des Wurzelkanals an der Wurzelspitze 
überschritten. Es beginnt nunmehr die Eiterbildung an der Wurzelspitze 
im periodontalen Gewebe (Periodontitis oder Pericementitis). Der Eiter 
durchbricht den Knochen und sammelt sich unter dem Periost an, das 
er abhebt, während gleichzeitig die Weichteile anschwellen. Die Eiter¬ 
ansammlung wird immer stärker, bis der Eiter sich entweder durch die 
Haut oder die Schleimhaut Luft schafft oder ein Senkungsabszeß entsteht. 

Dies ist in großen Zügen der Verlauf der akuten Pulpaerkrankungen, 
wenn nicht rechzeitig eine Behandlung eintritt. Für diese kann das Krank¬ 
heitsbild in zwei Abschnitte eingeteilt werden, deren Grenze in dem Über¬ 
schreiten des Foramen apicale der Wurzelspitze liegt oder mit anderen 
Worten, die Therapie richtet sich danach, ob wir es nur mit einer Pulpitis 
oder bereits mit einer Periodontitis zu tun haben. In letzterem Falle 
wird wohl überall da, wo nicht sofort vollständige Eröffnung der Wurzel¬ 
kanäle und Entfernung der Pulpa dem Abtöten des Nerven folgen kann, 
die Extraktion eintreten müssen, im ersteren Falle jedoch läßt sich der Zahn 
unter allen Umständen noch retten. 

Die diagnostische Erkennung beider Erkrankungen ist im allgemeinen 
außerordentlich leicht. So lange die Pulpa noch nicht vollständig ab¬ 
gestorben ist, reagiert sie bei einer akuten Entzündung schon auf einen 
mäßigen Kältereiz, wie wir ihn durch Anspritzen mit Wasser von der 
Temperatur des Trinkwassers hervorrufen können. Eine Reaktion auf 
heißes Wasser deutet auf einen mehr chronisch verlaufenden Prozeß hin. Das 
Überschreiten des Foramen apicale und die beginnende periodontitische 
Reizung bzw. Entzündung macht sich dadurch bemerkbar, daß der Zahn 
auf mechanische Reize in senkrechter Richtung auf die Wurzelspitze mit 
Schmerzen reagiert, wie beispielsweise beim Kauen oder Beklopfen. Die Unter¬ 
suchung auf eine akute Zahnerkrankung verläuft demnach folgendermaßen. 

;>( i ;f 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



660 Krause, Beitrag zur Zahnbehandlung der Mannschaften. 

1. Feststellung durch Befragen, welcher Zahn angeschuldigt wird. 

2. Besichtigung dieses Zahnes und der Umgebung sowie der Antagonisten mit dem 
Spiegel. Es ist eine alte Erfahrung, daß nicht selten die Lokalisierung des 
Schmerzes nicht gelingt oder direkt falsch lokalisiert wird, auch bei gebildeten 
Patienten. Am häufigsten ist die Verwechselung zweier Nachbarn, etwas seltner 
die Lokalisierung im falschen Kiefer. Deshalb muß man in zweifelhaften Fällen 
stets auch die dem angeschuldigten Zahne gegenüberliegenden Zähne, die Anta¬ 
gonisten, mit prüfen. 

3. Die Prüfung auf Pulpitis: Man spritzt vorsichtig einige Tropfen kalten Wassers 
in die Karieshöhle ein. Reagiert der Patient mit einer Schmerzäußerung darauf, 
so ist die Pulpa in einem Reiz- oder Entzündungszustande. Die Heftigkeit der 
Reaktion gibt uns oft einen Gradmesser, ob wir noch im Anfang des Prozesses 
stehen oder schon der größte Teil der Pulpa zerstört ist. 

4. Die Prüfung auf Periodontitis: Man klopft mit einem stumpfen Instrument, 
etwa dem Stiel der Sonde, auf die Krone in der Richtung auf die Wurzelspitze, 
also senkrecht. Geringe Schmerzäußerung dabei läßt auf einen Reizzustand, 
heftige Reaktion bereits auf eine Entzündung schließen. 

Eine Sondierung des Zahnes wird meist unnötig sein, da die schmer¬ 
zenden Zähne in den meisten Fällen große Karieshöhlen aufweisen. Durch 
unvorsichtiges Sondieren werden oft nur unnötig große Schmerzen ausgelöst 
infolge Eindringens der Sonde in lebendes Pulpagewebe. 

Die einzuschlagende Therapie ist durch die Diagnose gegeben. Haben 
wir eine abgestorbene Pulpa mit ausgesprochener Periodontitis (Eiterung, 
dicke Backe) vor uns, so kommt für die Verhältnisse außerhalb der Garnison 
nur die Extraktion in Frage. Eine Ausnahme bilden jedoch die Frontzähne 
(Schneide- und Eckzähne) der Oberkiefer, wo die Eiterung infolge der 
dünnen oft ganz fehlenden Alveolenknochenleiste bald an die Oberfläche 
tritt und durch Inzision entleert werden kann. Nach Rückkehr in die 
Garnison kann ein solcher Zahn durch Abtragung der erkrankten Wurzel¬ 
spitze und Behandlung des Wurzelkanals noch erhalten werden bzw. auf 
eine solche Wurzel noch ein Stiftzahn aufgesetzt werden. Haben wir es 
aber nur mit einer Pulpitis mit periodontitischer Reizung oder gar nur 
mit einer einfachen Pulpitis zu tun, so verlohnt sich schon ein Versuch 
zur Rettung des Zahnes durch sofortige Beseitigung der Schmerzen und 
Zuführung auf die Zahnstation an Ruhetagen oder nach Beendigung der 
Übungen. 

Die Behandlung besteht zunächst in einer Entfernung der Speisereste 
und der erweichten Zahnmassen. Hierzu dient der Exkavator. Man setzt 
das Instrument am gesunden Rande auf und arbeitet sich hier mit ihm 
vorsichtig in die Tiefe. Durch eine hebelartige Drehung des Instruments, 
wobei man den Rand des gesunden Zahnbeines als Widerstand benutzt, 
hebelt man die erweichten Massen heraus. Ist der Eingriff nicht zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Krause, Beitrug zur Zahnbehandlung der Mannschaften. 601 

schmerzhaft, so entfernt man am besten alles kranke Gewebe aus der 
Karieshöhle, sonst begnügt man sich damit, eine Mulde zu schaffen, in 
die man nnn das Abtötungsmittel hineinbringt. Dieses besteht aus 


Acidum 

arsenicosum 

2,0 

Cocainum muriat. 

1,0 

Acidum 

carbolicum 

q. s. 


daß eine dünnflüssige Paste entsteht. In diese hinein -bringt man steck¬ 
nadelkopfgroße Stückchen Wundschwamm und läßt diese von der Paste 
durchtränken. Ein solches Stückchen wird nun in die entstandene Höhlung 
mit der Pinzette hineingebracht, wobei man jedoch darauf achten muß, 
daß nichts von der Paste auf das Zahnfleisch fällt, da sonst Arsenverätzungen 
entstehen, die sich nach einiger Zeit durch ihre schwarze Verfärbung kenntlich 
machen. Den Verschluß bildet eine durch inniges Verrühren von Zink¬ 
oxyd und Nelkenöl hergestellte dicke Paste. Diese wird in der Weise her¬ 
gestellt, daß man auf die Glasplatte 1 bis 2 Tropfen Nelkenöl und daneben 
etwas Zinkoxyd gibt, von dem man dann eine kleine Menge mit dem Spatel 
in die Flüssigkeit hineinbringt und unter allmählichem Zusatze von weiterem 
Pulver eine dicke Paste herstellt. Diese wird mit dem sichelförmigen In¬ 
strument von der Platte abgenommen und über das arsengetränkte Wund¬ 
schwammstückchen aufgetragen. Mit etwas Watte drückt man es mittels 
der Pinzette leicht in die Kavität ein, bis diese vollständig verschlossen 
ist. Den Überschuß entfernt man dann mit Watte und läßt zubeißen, 
damit die Oberfläche der Paste wenn nötig der Kaufläche des gegenüber¬ 
liegenden Zahnes entsprechend geformt wird. Nun prüft man noch ein¬ 
mal mit dem Spiegel, ob die Paste den Rändern der Kavität überall gut 
anliegt, damit das Arsen nicht die Schleimhaut verätzen kann, und ob sie 
nirgends einen Druck auf das Zahnfleisch ausüben kann. Der Verschluß 
wird nach kurzer Zeit so hart, daß man oft Mühe haben kann, ihn zu 
entfernen. 

Ist die Einlage richtig gemacht, so wird der Schmerz fast sofort ge¬ 
ringer, um nach einigen Stunden ganz aufzuhören. Wird der Schmerz 
zunächst stärker, so kann dies bei schnellem Vorübergehen Folge der 
Arsenwirkung sein; anhaltender starker Schmerz ist stets auf zu starkes 
Einpressen der Einlage zurückzuführen. Man muß dann die Einlage ent¬ 
fernen und unter Vermeidung von starkem Druck eine neue einlegen. 

Die Arseneinlage bleibt 24 Stunden liegen, wenn der Nerv zum großen 
Teile bereits freiliegt, sonst zweimal 24 Stunden. Dann wird sie ent¬ 
fernt, die Kavität noch einmal gründlich von allen erweichten Zahnm»ssen 
mit Hilfe des Exkavators befreit und bis zur Weiterbehandlung auf der 
Zahnstation wieder mit Zinkoxyd und Nelkenöl verschlossen, nachdem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





662 



man auf dem Boden der Kavität ein kleines Stückchen Watte von 
Stecknadelkopfgröße, mit Chlorphenol-Kampher getränkt, deponiert hat. 
Durch diese einfache Behandlung sind wir imstande, noch hei etwa 50 \ 0 
aller außerhalb der Garnison entstehenden Zahnkrankheiten den Schmerz 
sofort zu beseitigen und den Zahn zu retten. Tritt trotzdem noch eine 
Periodontitis auf, so ist es dann immer noch Zeit, zur Zange zu greifen. 
Um alles zu dieser Behandlung Notwendige beisammen zu haben, habe 
ich ein kleines Besteck 1 ) zusammengestellt. Dieses enthält alles zur Ex¬ 
traktion 


d Arsenbehandlung Notwendige, nämlich 


6 ZaliuzÄngcn, 

1 geraden liebet. 

1 lnjekiion>S}»rit/.f\ 

1 gebogene Kanüle zum Uebumrht 
Spritze nU Wasserspritze. 

{ Dutzend Kanülen zur Injektion. 

) lieh über für Ampullen. 

1 Mundspiogcl, 

i Zatmsoude, 


1 Zahnpinzette, 

2 Kxka Valoren, 

1 Spiit eb 

1 sichelförmiges Instrument. 

1 Wattebehiilter, 

I (ibisplatle, 

<diiser für Arsenpaste, Ziiikoxyd, Nelkeind 
( Idorphenulkampher. 


Die Instrumente befinden sich in einer Segeltuchtasche. Daß die 
Bereitstellung eines solchen Bestecks in kleinen Garnisonen lind die Mit- 


) li* winl hergesfellt Von der Firma Kven> Sc Pistpr in Dassel 


ÜMIVeRSlTV ÖF Pirc HlGAN 























663 


Krause, Beitrag zur Zahnbehandlung der Mannschaften. 

führung auf Truppenübungsplätzen und ins Manöver ein Bedürfnis ist, wurde 
mir. von mehreren Sanitätsoffizieren bestätigt, auf deren Anregung hin ich 
mich zur Zusammenstellung eines solchen entschlossen habe. Ich kann 
dem Besteck nur weiteste Verbreitung im Interesse der zahnkranken 
Mannschaften wünschen. Ebenso wie jeder Militärarzt sich die nötige 
Fertigkeit im Zahnziehen aneignen muß, ebenso muß er auch imstande 
sein, akute Zahnschmerzen durch eine einfache Einlage zu beseitigen. Da 
jedes Armeekorps heute seine Korpszahnstation besitzt, ist auch die Mög¬ 
lichkeit vorhanden, durch Abhalten kurzfristiger Kurse, wie sie zur Er¬ 
lernung der Massage ja schon eingerichtet sind, den Sanitätsoffizieren 
und Sanitätsoffizierdiensttuern die nötige Anleitung im Extrahieren von 
Zähnen, in der Injektionstechnik und im Legen von Arseneinlagen zu geben. 


Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 

Von Stabsapotheker Bresgen, (,’öln. 

Die deutsche Kriegssanitätsordnung trat am 27. Januar 1907 in 
Kraft, und heute ist die Umgestaltung der Sanitätsausrüstung im wesent¬ 
lichen beendet. In Frankreich, wo man mit den Vorarbeiten ungefähr 
gleichzeitig begann, hat sich die Herausgabe der K.S.O. bis zum 26. April 
1910 und die der »Anlagen« (notices) bis zum 12. April 1913 verzögert. 
Es lag dies daran, daß an die Stelle der bisherigen 1 ) eine vollkommen 
neue Organisation der Feldsanitätsformationen und teilweise auch der 
Etappensanitätsformationen getreten ist. 2 ) 

Auch in betreff der Sanitätsausrüstung sind die Neuerungen tiefgreifende. 
Die wichtigsten sind: Einheitliche Unterbringung des Materials in durch¬ 
laufend bezifferten Einheitsbehältnissen; alle Verbandmittel in vier Einheits¬ 
formen: als Verbandpäckchen, kleine, mittlere und große Verbände; die 
Transportmittel und die feststellenden Verbände sind vermehrt, die ärztlichen 
Geräte und die Arzneimittel auf das für erste Hilfe auf dem Schlachtfelde 
Notwendigste beschränkt und neuzeitig gestaltet worden; alle vierspännigen 
Wagen sind abgeschafft und durch leichtere ersetzt. — Bisher ist erst 
das XX. Armeekorps (Nancy) mit der-neuen Sanitätsausrüstung ausgestattet. 
Im Nachtragsetat 1913 sind für weitere Beschaffungen 25,7 Millionen 
Franken eingestellt. 

') K.S.O. vom 31. Oktober 1892. 

a ) Diese Zeitsehr. 1909 Heft 20, 1910 Heft 3, 1911 Heft 1 u. Heft 11, 1913 
Heft 8 u. Heft 20, Mil. Wochen bl. 1909 S. 2N07. 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



664 B res treu, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 

I. Einheitsbehältnisse. 

Das Sanitfitsmaterial ist auf den Fahrzeugen in durchlaufend bezeichneten 
Körben, Kisten und Ballen untergebracht. Die Unterbringung des Sanitäts¬ 
materials in den Einheitsbehältnissen ist erfolgt nach der Zusammen¬ 
gehörigkeit des Materials und seiner sofortigen Ingebrauchnahme. Das 
Zusammenwirken der Sanitätsformationen und des Truppensanitätsdienstes 
sowie die Überführung des im Einzelfall Notwendigen, z. B. vom Wagen¬ 
halteplatz nach dem Verbandplatz, ist hierdurch sehr erleichtert. Auch 
der Nachschub des Verbrauchten ist sehr vereinfacht. — Besonders die 
Körbe bieten zweifellos große Vorteile. Sie lassen sich leicht auf- und 
abladen; sie können von einem Mann getragen werden (Durchschnitts¬ 
gewicht der Körbe für erste Hilfe 25 kg). Anderseits bieten sie gegen 
Staub und Nässe geringeren Schutz als Kisten, auch sind sie weniger 
haltbar. 

Inhalt der Körbe. 


Korb Nr. 

1. 

24 kg für Operationen und Verbände. 

„ Nr. 

2. 

35 


Arzneimittel. 

,, Nr. 

3. 

22 

1J 

Verbandpäckchen und kleine Verbände. 

„ Nr. 

4 T 

37 


Mittlere Verbände (für den Truppen-Sanitütsdienst). 

,. Nr. 

4 a . 

37 

>» 

Mittlere Verbände (für die Ambulanzen). 

» Nr. 

5. 

21 

.. 

große Verbände. 

„ Nr. 

6. 

26 


Samraelkorb (passe-partout). 

„ Nr. 

7. 

27 

!>> 

Geräte zur Hautreinigung. 

„ Nr. 

8. 

25 

»? 

Ergänzung zu Nr. 7. 

„ Nr. 

9. 

23 

V 

Verbandzubehör. 


Nr. 10 u. 10 b . 49 u. 47 kg ärztliche Bestecke (für dielnfanteric-Ambulanzi. 
Nr. 11. 34 kg Geräte zum Gipsverband. 

Nr. 12. 38 „ Arzneimittel, Ergänzung zu Nr. 2. 

Nr. 13. 29 „ Schutzmäntel. 

Nr. 14. 23 „ Hemden, Armbinden, Flaggen. 

Nr. 15. 23 ,, Hemden, Operationsmäntel, Handtücher. Armbinden. 
Flaggen. 

Nr. 16. 39 „ ärztliche Bestecke (für die Kavallerie-Ambulanz). 

Verteilung der Körbe. 1 ) 


Korb Nr. 

i 

i T 

2 3 4 t 1 

1 1 

4 a 5 

Mil 

6 7 8 9110 

M l| 

i | 

1 ljl2 

1334 15 I 16 

i i 

Truppen-Sanitätswagen. 

Krankenwagen*). 

I nfanterie-Ambulanz. 

i 

_ 

1 1 2 1 

1 4 — 

— 1 

18 8 

i i 

— 2 2 2- 2 

2 lj 2 

1 1 

s 


*) Ein Armeekorps hat 8 Ambulanzen, 0 I^izarcttgerätelrupps und 3 Kranken- 
trügerkompagnien, außerdem in der Reserve 8 Ambulanzen und 6 Lazarettgerätetrupps. 

*) Für die Kavallerieregimenter ohne Truppensanitätswagen und für die reitenden 
Artillerieabteilungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 











Bresgen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 665 


Korb Nr. 

i 

2 

3 

4 t 

Kavallerie-Ambulanz. 


1 

2 


Lazarettgerätetrupp. 

— 

1 

: — 

Div. Krankenträgerkompagnie l ) .... 

2 

2 

! o 

i “ 

4 

Korps-Krankenträgerkompagnie *) . . . 

2 

1 2 

2 

i 

4 


101112 


13 


1415 


16 


V — 


>' ! ) 1 ! I L 


-!—!—i- 


l i 


Korb 1. Für Operationen und Verbände: 1 Truppen besteck, 1 Injektionsspritze 
zu 2 ccm, 2 Stauungsbinden, 1 Irrigator, 2 Thermometer, 2 Verbandschalen, 5 Röhrchen 
Nähseide, 1 Nadelkästchen, 2 m Drain, 1 Spirituslampe, 6 Operationsmäntel, 1 Bürste 
zur Antiseptik, 1 kg Seife, 4 Handtücher, 6 Farbstifte, 500 g gewöhnliche Watte, 250 g 
entfettete Watte, wasserdichter Stoff 80x120 cm. 

Korb 2. Arzneimittel. Ampullen: 10 Atropin, 100 Äther, 150 Cocain, 100 Coffein, 
150 Morphium, 40 Kampferöl. Tabletten: 50g Weinsäure, 300 g Antipyrin, 100 g Chinin, 
250 g Opiumextrakt, 375 g Quecksilberoxycyanid zu 0,25, 420 g desgl. zu 0,5, 20 g 
Calomel, 60 g Sulfonal, 600 g Kochsalz zu 10 g, 900 g Natriumsulfat zu 15 g. Zur 
Narkose: 650 g Äther, 600 g Chloroform, 540 g Chloräthyl. Ferner: 250 g dest. Wasser, 
20 g Höllensteinstifte, 800 g Wisrautnitrat, 250 g Chloral in weingeistiger Lösung, 
750 g Formaldehyd, 300 g Natriumsulfat, 125 g Ipecacuanhapulver, 700 g Weingeist, 
200 g Melissengeist, 175 g Süßholzextrakt, 1000 g Jodtinktur, 400 g Vaseline, 250 g 
Tee, D/a m Heftpflaster. Außerdem Filtrierpapier und einige Apothekengeräte. 

Korb 3. 50 Verbandpäckchen, 100 kleine Verbände, 5,Pakete zu 10 Tupfern, 

Korb 4 T . 100 mittlere Verbände, 10 Pakete zu 10 Tupfern. 

Korb 4 a . 70 mittlere Verbände, 5 Pakete zu 10 Tupfern. 

Korb 5. 36 große Verbände. 

Korb 6. Sammelkorb: 1 Truppenbesteck, 1 Injektionsspritze, 3 Stauungsbinden, 
2 Thermometer, 3 Verbandschalen, 1 Operationsleuchter, 1 Spirituslampe, 2 Operations¬ 
mäntel, 2 dreieckige Tücher, 12 Knochenbruchbänder zum Festhalten der Schienen, 
2 Bürsten zur Antiseptik, l j % kg Seife, 1 Röhrchen Nähseide, 2 m Drain, 10 Gaze¬ 
binden, 50 Mullkompressen, 10 Tupfer, 500 g gewöhnliche Watte, 250 g entfettete 
Watte, 50 Verbandpäckchen. — Ampullen: 10 Cocain, 10 Coffein, 10 Morphium. 
Tabletten: 50 g Chinin, 100 g Opiumextrakt, 200 g Quecksilberoxycyanid zu 0,25. — 
Zur Narkose: 120 g Chloroform, 60 g Chloräthyl. Ferner: 150 g Wismutnitrat, 
600 g Natriumsulfat, 200 g Weingeist, 100 g Melissengeist, 40 g Ipecacuanhapulver, 
400 g Jodtinktur, 50 g Vaseline. Schreibmittel, 1 K.S.O., 1 Krankenbuch, 20 Wund¬ 
täfelchen, 10 Lazarettaufnahmescheine, 8 Kerzen. 

Korb 7. Zur Hautreinigung. 2 Sanitätsverbandzeuge, 8 Verbandschalen, 1 Irrigator 
6 Bürsten zur Antiseptik, 8 Handtücher, 1 Spirituslampe. — 100 Leinenkompressen. 
500 g Äther, 950 g Benzin, 500 g Borax, 600 g Quecksilberoxycyanid zu 0,5, 600 g 
Weingeist, 200 g Seifenspiritus. 

Korb 8. Ergänzung zu Nr. 7. 3 Verbandschalen, 1 Irrigator, 1 Sterilisiergerät 
für Instrumente, 7 Emailleschalen, 1 Trichter, 1 Spirituslampe, 10 Handtücher. — 
12 m Drain, 40 Leinenkompressen. 

Korb 9. Verband Zubehör. 15 Verbandtücher verschiedener Form, 5 Suspen¬ 
sorien, 3 Bruchbänder, 100 Knochenbruchbänder, 5 Pappschienen, 3 Mullbinden, 


*) Mit Ausnahme von Nr. 6 in den beiden Truppensanitätswagen untergebracht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







666 Bresgen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 


23 Flanellbinden, 3 Leinenkompressen, 50 m MuH, 1 kg gewöhnliche Watte. 1 kg ent¬ 
fettete Watte. 

Korb 10. 9 ärztliche Bestecke: Nr. 1 u. 2. Allgemeines (Chirurgie generale) 

Nr. 4 zur Naht, Nr. 5 zur Blutstillung, Nr. 7 zur Schädelöffnung, Nr. 8 zu Augen¬ 
operationen, Nr. 10 zum Luftröhrenschnitt, Nr. 13 Potain, Nr. 14 Thermokauter. 

Korb 10 b . 6 ärztliche Bestecke: Nr. 3 zum Ersatz von 1 u. 2, Nr. 5 zur Blut¬ 
stillung, Nr. 6 zu Mundoperationen, Nr. 9 für Kehlkopf, Nase, Ohr, Nr. 11 zu Bauch¬ 
operationen, Nr. 12 für die Harnwege. In beiden drei Stauungsbinden. 

Korb 11. Zum Gipsverband: 1 Sanitätsverbandzeug, 2 Verbandschalen, 1 Zinn¬ 
becher zu 300 ccm, 1 Tucheimer, 10 Wischtücher. — 10 kg Gips, 1 kg rohes Kochsalz. 
1 kg Vaseline, 40 Gazebinden, 1 kg gewöhnliche Watte, 200 m Gaze, 50 Knoehenbruch- 
bänder, 10 Pappschienen, 1 Nadelkästchen. 

Korb 12. Arzneimittel, Ergänzung zu Korb 2. Inhalt ungefähr der gleiche. 
Außerdem: 100 Strychninampullen, 100 Digitalinepiilen, 1 kleiner Reagentienkasten 
zur Trinkwasseranalyse und Apothekengeräte. 

Korb 16. Besteck Nr. 1, 2, 4, 5 u. 10 (siehe Korb 10 u. 10 h .) 

Inhalt der Kisten. 

Kiste Nr. 1. (50 kg; Schienen. 

Nr. 2. (86 „) Beleuchtungsgerät. 

,, Nr. 3. (96 ,,) Nr. 6 (14 kg.) — Nr. 8 (83 kg): Küchen- u. Eßgeräte. 

,, Nr. 4. (110 ,,) Nr. 5 (46 kg), Nr. 9 (76 kg), Nr. 10 (62 kg): Lebensmittel. 

„ Nr. 7. (52 ,,) Beleuchtungsgerät u. a. 

,, Nr. 11. (71 „) Gipsverbände. 

,. Nr. 12. Lebensmittel und Küchengeräte. 

,, Nr. 13. (76 kg) Desinfektionsmittel. 

,, Nr. 14. (29 „) Ersatzmittel für das bakteriologische Lai »Oratorium. 

Nr. 15. (62 „) 100 Büchsen mit Formalinpastillen. 

,. A—H. Verwaltung. 


Verteilung der Kisten. 


Kiste Nr. 


2 3 4 


i.lli 


561789 


1011 12 13,14 15 A B 

I i 1 i I . 


C DIE F|G H 


Truppen- Sanitätswagen 
1 nfanterie-Ambulanz . 
Kavallerie „ 
Lazarettgerätetrupp . . 
Div. Krankentr. Komp. 
Korps ,, ,, 


1 | 2 1 1 1 1 - 

I - -11 l 1 

II "II o I 


-1 - 

1 1 - - 


1 


— 1 11 1 —|- 


-1-1 

2_ li- i 


1 - 2 

1 — 2 


Kiste Nr. 1. Schienen. 2 Schienenplatten von Eisenblech, durchlocht, zu ls 
und 25 cm Länge, mit zwei Bändern; 2 desgl. zu 30 und 36 cm, mit 3 Bändern. — 
Schienen von Eisenblech, durchlocht : 2 für Vorderarm und Hand, 1 für den Ellenbogen 
für liegende Kranke, 1 für stehende Kranke, 2 für den Oberarm rechts und links. 
4 desgl. für die Wirbelsäule, 4 desgl. für das Becken, 4 für das Bein und Knie, 4 für 
den Unterschenkel mit abnehmbarer Sohle. — Schienen von Zinkblech: 8 für das 
Becken, rechts und links, 1 für das Bein, 4 für den Ellenbogen, Vorderarm und die 
Hand. — 200 KruMhenbruchbünder, 10 Pappschienen, 250 g Metalldraht, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









Bresben, Die französische Kriegssamtätsausrüstung. 667 

Kiste Nr. 2. Beleuchtungsgerät u. a. 4 Handlaternen von Kupfer, 1 viereckige 
Laterne mit Kerzenhalter, 2 Operationsleuchter von Kupfer im Metallkasten. 2 Laternen 
mit Scheinwerfer und Schornstein, zwei Windlichte mit weißem und rotem Glas; Zu¬ 
behör. — 1 Steckbecken und 2 Uringläser von Zinn. 

Kiste Nr. 4. Lebensmittel. 5 1 Branntwein, 5 kg Zucker, 1 kg Tee, 20 kg 
Bohnen oder Linsen, 5 kg Schmalz, 15 kg Reis. 5 kg Salz, 5 kg Kaffee, 1 Feldkessel 
zu 50 1. 

Kiste Nr. 5. 10 kg kondensierte Milch, 20 kg Fleischkonserven. 

Kiste Nr. 9. 5 kg Bohnenkonserven, 30 kg Milchkonserven, 50 kg Erbsenkonserven, 
20 kg Fleischkonserven. 

Kiste Nr. 10. 10 kg Sülze, 10 kg Schmalz, 5 kg Kaffee, 5 kg Schokolade, 5 kg 

Zucker, 5 kg Salz. 

Kiste Nr. 7. 2 Operationsleuchter im Kasten, 2 Laternen mit Scheinwerfer und 
Schornstein mit Petroleum, 2 Zinneimer, 1 Handbeil. 

Kiste Nr. 11. 50 kg Gips, 15 Pakete Gaze zu 10x0,70 m. 

Kiste Nr. 12. 1 kg Tee, 1 kg Kaffee, 1 kg Branntwein, 5 kg Zucker, 2 kg 

Seife, 600 g Brennspiritus, Küchen- und Eßgeräte. 

Kiste Nr. 13. 5 kg Kresol, 25 kg Kupfersulfat, 5 kg Formaldehyd, 1 kg Kalium¬ 
permanganat, 1 kg Schmierseife, 15 kg Schwefel in Stangen. 

Kiste Nr. 14. 40 Petrischalen, 2 Bechergläser zu 25 ccm, 5 Scrumgläser zu 50 ccm 
4 Pipetten, zu 10, 5, 2 und 1 ccm, 1 Reagierglasgestell, 4 Zentrifugenröhrchen, 
100 Objektträger, 100 Deekgläschen, 6 Kochkolben, 5 Bechergläser zu 6 ccm, 100 Reagier¬ 
gläser. — 500 g Agar, 100 g Fleischextrakt, 5 g Gentianaviolett, 10 g Kristall violett, 
10 g Neutralrot, 10 g Methylenblau. 


Verteilung der Italien. 


Ballen Nr. 

12 

3 4 | 5 

G 7 

8 

Infanterie-Ambulanz . . 


2 2 

1 1 — 


_ 

Kavallerie-Ambulanz . . 


— 1 

— — _ 

— — 

! — 

Lazarettgeratetrtipp . . 


1 8 

- 1 2 

1 2 

1 

Ballen Nr. 1. 

12 

kg. Schienen. 

2 für Ober- und Unterarm mit 

Beuge, 


6 desgl. für Becken und Oberschenkel, 10 dcsgl. für den 


Unterschenkel. 


Xr. 2. 22 kg 

10 wollene Decken. 

Xr. 3. 22 

10 Futtersäcke, 50 Putztüchcr. 

Xr. 4. 82 .. 

40 Laken. 

Xr. 5. 73 

40 Strohsäckc. 

Xr. G. 71 „ 

20 Strohsäckc, 100 Häcksel kissen. 

Xr. 7. 50 

100 Hemden. 

Xr. 8. 44 .. 

Operationsanziige, Schürzen, Leibbinden, Handtücher 

und anderes. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







668 Bresgon, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 


1L Sanitätsausrüstung. 

Ärztliche Geräte. Die Instrumente zu Operationen sind bei den Sanitäts¬ 
formationen in Einzelbestecken (boites) untergebracht, diese zu mehreren in Körben. 
Die Infanterieambulanz hat zwei solcher Instrumentenkörbe (Nr. 10 und 10 b ), die 
Kavallerieambulanz einen (Nr. 16). Die in ihnen enthaltenen Einzelbestecke sind durch¬ 
laufend beziffert (Nr. 1 bis 14). Inhalt siehe Seite 666. Für den Truppensanitätsdiensi 
und bei den Krankentragerkompagnien ist ein Truppenbesteck (boite rägimentaire) vor¬ 
handen, das in Korb 1 des Sanitätswagens, beim Kavallerieregiment in Korb 6 untex- 
gebracht ist. Es sind vorgesehen: für das Infanteriebataillon ein Truppenbesteck, für 
das Kavallerieregiment zwei, außerdem bei jeder Brigade einer alleinstehenden Kavallerie¬ 
division eins. Das französische Kavallerieregiment hat also die doppelte Anzahl Truppen- 
l>estecke wie das deutsche; im übrigen ist die gleiche Anzahl vorhanden. 

Die 8 Ambulanzen des Armeekorps haben 16 Instrumentenkörbe, den deutschen 
Haupt- und Sammelbestecken vergleichbar. Die 3 Krankenträgerkompagnien verfügten 
über 13 Truppenbestecke. Es ergeben sich also bei den Sanitätsformationen 29 fran¬ 
zösische Bestecke gegen 60 deutsche. Rechnet man die 8 Ambulanzen in der Reserve 
des Armeekorps noch hinzu, so ergeben sich 45 französische Bestecke. 

Jede Ambulanz hat einen zusammenlegbaren Operationstisch im Metallkasten 
(47 kg). Außerdem sind vier zusammenlegbare Krankentragegestelle vorhanden, die 
mit den Krankentragen zur Herrichtung von Operations- und Verband tischen dienen 
können. 

Hygienische Ausrüstung. Bei der Korps-Krankenträgerkompagnie befinden 
sich bei dem Zuge für Bakteriologie und Desinfektion: 1 tragbares bakteriologisches 
Laboratorium, 1 Dampfdesinfektionsapparat, 2 Kisten mit Desinfektionsmitteln (Nr. 13 
und 15). Aus dem Inhalt der beim Etappensanitätsdepot und beim Güterdepot bereit 
gehaltenen Kiste Nr. 14 mit Ersatzmitteln ergibt sich, daß das bakteriologische Labora¬ 
torium unserem bakteriologischen Kasten entspricht. 

Bei der Ambulanz und bei der Krankenträgerkompagnie l>efindet sich ein kleiner 
Reagentienkasten zur Trinkwasseruntersuchung. 

Der große Reagentienkasten ist nicht vorhanden. 

Verbandmittel. Verbandpäckchen, eins für jeden Mann. Das neue Muster ist 
noch nicht bestimmt. Siehe diese Zeitschr. 1908 S. 460 ff. 

Fertige Verbände: in 3 Größen, aseptisch, nicht gepreßt. Näheres siehe diese 
Zeitschr. 1909 S. 26. Unterbringung in Korb 3, 4 und 5. Die fertigen Verbände 
sind Zeitsparer, aufsaugfähiger als die gepreßten, die für die einzelnen Formationen 
erforderliche Anzahl der Verbände kann genau berechnet werden; da jedesmal der 
ganze Verband aufgebraucht wird, entfallen die Maßnahmen, den Rest keimfrei zu 
halten. Diesen Vorteilen stehen jedoch schwerwiegende Nachteile gegenüber: die fertigen 
Verbände verleiten zu Materialverschwendung, weil man eher zu einem großen als zu 
einem kleinen Verband greifen wird; bei dem deutschen System entnimmt man immer 
nur die in jedem Einzclfall notwendige Menge dem betreffenden Preßstück. Außerdem 
ist unser Vorrat an (gepreßten) Verbandstoffen ganz erheblich viel größer als in Frankreich, 
und wichtiger als alles andere ist, möglichst viel Verbandstoffe zu haben, zu viel wird 
man nie haben. Nicht gepreßte Verbandstoffe kommen da in Betracht, wo der Raum 
eine geringe Rolle spielt, also auf Schiffen; aus diesem Grunde hat man sich auch in 
der deutschen Marine für die ungepreßten fertigen Verbände entschieden, sie im Heeres- 
sanitätsdienst jedoch endgültig abgclehnt. In Frankreich sind vorhanden: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Br es gen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 


669 


Verband- 

Fertige Verbände 


Summe 


päckchen 

kleine 

mittlere große 

Sanitätstasche. 

. 20 

— 

—- 

— 

20 

Sanitätstornister. 

. 10 

- 

— 

— 

10 

Sanitätspacktaschc. 

6 

— 

— 

— 

6 

Truppensanitätswagen .... 

. 50 

100 

200 

36 

386 

Infanterie-Ambulanz. 

. 200 

400 

1260 

288 

2148 

Kavallerie-Ambulanz. 

. 100 

200 

140 

36 

476 

Lazarettgerätetrupp. 

. 50 

100 

280 

36 

466 

Krankenträgerkompagnie.... 

. 100 

200 

400 

72 

862 

Infanterieregiment. 

. 980 

300 

600 

108 

1988 

Jägerbataillon. 

. 520 

100 

200 

36 

856 

Kavallerie-Regiment. 

. 180 

— 

— 

— 

180 

Kavallerie-Brigade. 

50 

100 

200 

36 

386 

Reitende Artillerieabteilung . . . 

. 70 

— 

— 

— 

70 

Leichte Munitions-Kol. Abt. (Stab) 

. 60 

100 

200 

36 

436 

Korps-Artillerie-Munilions-Kolonne 

. 70 

100 

200 

36 

406 

Fahrende Batterie. 

. 60 

— 

— 


60 

Leichte Munitionskolonne . . . 

. 60 

— 

- 

— 

60 

Reitende Batterie. 

Auf ein Armeekorps: 

. 26 

— 

— 

— 

26 

Kavallerie. 

Artillerie und Munitionskolonnen 

Infanterie. 

8 Ambulanzen. 

6 Lazarettgerätetrupps .... 

3 Krankenträgerkompagnien . . 

Genie. 


586 Verbände 

6 268 

14 304 

17 184 

2 796 

2 616 

250 



Insgesamt . . . 44 004 Verbände. 

Außer diesen fertigen Verbänden befinden sich in Korb 1, 6 und 9 noch: ent¬ 
fettete Watte zu 500 g, gewöhnliche Watte zu 250 g, Gazebinden, Mullkompressen, 
Tupfer, Mullbinden, Mulltücher, Flanellbinden, Leinenkompressen. Auch die Saoitäts- 
tornister und die Sanitätspacktaschen enthalten derartige Verbandmitttel. In den 
Sanitätstaschen sind nur Verbandpäckchen vorhanden. 

Arzneimittel. Die Auswahl ist streng begrenzt und hauptsächlich auf 
den notwendigsten Bedarf auf den Verbandplätzen zugeschnitten, jedoch durchaus neu¬ 
zeitlich gestaltet. Flüssige Arzneimittel sind nach Möglichkeit vermieden, Gebrauchs¬ 
fertigkeit angestrebt (Ampullen, Tabletten, Zinnröhren). Auffallend gering ist der 
Vorrat an Heftpflaster. Jodtinktur ist fertig gelöst vorhanden (Sanitätsformationen 
(iS kg, in Deutschland 78 kg). Zur Narkose: Chloroform in Glasröhren zu 30 g, 
Chloräthyl in Glasröhren zu 15 g, Äther; es sind vorhanden: 


* 

Chloroform 

Chloräthyl 

Äther 

Truppensanitätswagen. 

600 g 

540 g 

650 g 

Ambulanz. 

2 640 „ 

1 080 „ 

1 250 .. 

Divisions-Krankenträgerkompagnie . . . 

1 440 .. 

1 200 

1 300 .. 

Korps-Krankenträgerkompagnie . . . . 

1 560 .. 

1 260 

1 300 .. 

In 8 Ambulanzen u. 3 Krankentr. Komp. 

25 560 

12 300 .. 

13 900 

In Deutschland in 3 San. Komp. u. 12 Feldlaz. 

88 500 

— 

— 


Difitized by Gougle 


Qrigiral from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















670 Bresben, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 

Zur örtlichen Schmerzbetäubung: Cocain in Ampullen zu 5 und 2*; 2 mg. 

Ampullen: Äther zu 1 ccm, Morphium zu 0,01 g, Strychninsulfat zu 1 / 10 mg. 
Kampferöl, Atropin, Coffein. 

Tabletten: Antipyrin zu 0,13 g, Chinin zu 0.25 g, Opiumextrakt zu 0,125 g. 
Calomel, Sulfonal, ferner: Kochsalz zu 10 g, Natriumsulfat zu 15 g, Quecksilber- 
oxycyanid zu 0,25 und 0,5 g. 

Zur Hautreinigung: für jede Ambulanz: 1000 g Äther, 1900 g Benzin, 10UM g 
Borax, 1200 g Spiritus, 400 g Seifenspiritus, 1200 g Quecksilbcroxycyanid in Tabletten 
zu 0,5 g. 

Keimtötende Mittel: beim Zuge für Bakteriologie und Desinfektion: 5 kgKresol, 
25 kg Kupfersulfat, 5 kg Formalin, 1 kg Kaliumpermanganat, 1 kg Schmierseife, 15 kg 
Schwefel in Stangen, 100 Büchsen mit Formalinpastillen. 

Feststellende Verbände. 

Gips verbände: Gebrauchsfertige Gipsbinden sind nicht vorgesehen. Für jede 
Ambulanz: 20 kg Gips, 80 Gazebinden, 2000 g gewöhnliche Watte, 400 m Gaze, 
100 Knochenbruchbänder (zum Festhalten der Schienen verbände). Für jeden Lazarett¬ 
gerätetrupp: 50 kg Gips, 15 Pakete Gaze 10x0,70 in. In den Truppensanitätshehält- 
nissen sind Gipsbinden nicht vorgesehen. 

Schienen. Im Truppensanitätswagen: 10 Schienen von Holz, 8 Schienen von 
Eisenblech für verschiedene Gliedmaßen, 8 gepolsterte Kiesen, l Paket Siebdrahtschienen. 
Im Sanitätstornister und in der Sanitätspacktasche nur Pappschienen (4), in der Sanitäts¬ 
tasche 6 Knochenbruchbänder. Größere Vorräte an Schienen sind erst vorhanden bei 
den Ambulanzen und bei den Lazarettgerätetrupps (Kiste 1), und zwar je: 4 Schienen- 
platten von Eisenblech, 26 Schienen von Eisenblech für verschiedene Gliedmaßen. 
12 Schienen von Zinkblech, 200 Knochenbruchbänder und 10 Pappschienen. Von der 
Eiuheitsschiene ist man auch in Frankreich noch weit entfernt. 

Heftpflaster ist in auffallend geringen Mengen vorhanden, in den kleineren 
Sanitätsbehältnissen überhaupt nicht, in den Truppensanitätswageu und bei der Ambulanz 
je 1 V a m, bei der Krankenträgerkompagnie 3 m (20 cm breit). Nach Fried rieh (diese 
Ztsehr. 1914 S. 156) ist das Heftpflaster in den Kriegslazaretten viel wichtiger geworden 
als der Gips. 

Transportmittel. 

Krankentragen, 10 kg. 

Für den Truppensanitätsdienst sind vorhanden: 

Krankentragen 

24 für das Inf. Regt., für 8 Regimenter der 2 Divisionen 192 

24 für die Divisionsartillerie, für 2 Divisionen. 18 

32 für die Korpsartillerie.32 

6 für die 3 Kompagnien Genietruppen. 6 

Für 1 Armeekorps . . . 2fS 

Auf diese 278 Krankentragen sind an Krankenträgern vorhanden: 

Krankenträger 

für die 8 Infanterie-Regimenter.384 

., 30 Artillerie-Batterien.120 

3 Kompagnien Genietruppen.12 

dazu «S X 38 Musiker.301 

Für l Armeekorps . . . S2U 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










Bresgen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 671 

Es sind also besetzt: Krankenträger 

132 Krankentragen mit 4 Krankenträgern.528 

146_ , „2 „ ... . . . 292 

Summe 278 ,, Summe . . 820 

Für die Feldsanitätsformationen sind vorhanden: 

Krankentragen 

8 Ambulanzen.zu 20 = 160 

2 Divisions - Krankenträgerkompagnien „ 102=204 
1 Korps -Krankenträgerkompagnie . . „ 141 = 141 

Summe 505 (in Deutschland 324). 
Krankenwagen, kleine: einspännig, zweirädrig, leer 500 kg, mit Ausstattung 
526 kg. Länge 3 m, Höhe 2,40 m, Breite 1,88 m; enthält 2 Krankentragen, 1 Irrigator, 
1 Wasserbehälter zu 8 1, 1 Neutralitäts- und 1 Landesflagge. Für 2 liegende oder 
4 sitzende Verwundete (Klappbänke an den Längsseiten). 

Krankenwagen, große: zweispännig, vierrädrig, leer 970 kg, mit Ausstattung 1030 kg. 
Länge 3,70 m, Breite 1,88 m, Höhe 2,90 m. Inhalt wie oben, jedoch mit 4 Kranken¬ 
tragen und 2 Wasserbehältern zu 25 1. Für 4 liegende (2 übereinander) oder 10 sitzehde, 
oder auch für 2 liegende und 5 sitzende Verwundete (Klappbänke an den Längsseiten). 

Für jedes Infanteriebataillon wird auf dem Marsch von der Krankenträger¬ 
kompagnie ein großer Krankenwagen dauernd abgegeben; im Gefecht tritt er wieder 
zur Krankenträgerkompagnie zurück. 

Räderbahren (fahrbare Krankentragen), zweirädrig, für 1 liegenden Verwundeten. 
Beförderung durch 1 Krankenträger. Die Divisions-Krankenträgerkompagnie hat 30, 
die Korps-Krankenträgerkompagnie 45 Räderbahren. 

Krankentragekörbe (Paar), rechts und links am Maultier, für sitzende Ver¬ 
wundete. 16 Paar bei der Divisions-, 20 Paar bei der Korps-Krankenträgerkompagnie. 

Mit diesen Transportmitteln können die 3 Krankenträgerkompagnien des Armeekorps 
befördern: 

a) wenn die Krankenwagen nur mit liegenden \ . , . . 

' ,. T jr .. .7 , J Verwundeten besetzt sind: 

b) wenn die Krankenwagen nur mit sitzenden ) 

a b 


1 Divisions-Krankenträgerkompagnie: 

liegende 

sitzende 

liegende 

sitzende 

6 große Krankenwagen . . 

. 24 

— 

— 

60 

6 kleine Krankenwagen . . 

. 12 

— 

— 

24 

30 Räderbahren. 

. 30 

— 

30 

— 

16 Paar Tragekörbe .... 

— 

32 

— 

32 


66 

32 

30 

116 

für 2 Div. Krankentr. Komp, a) 98X2 

— 196 Verwundete, b) 146X2=292 Verwundete. 

1 . 

1 Korps-Krankenträgerkompagnie: 

liegende 

sitzende 

IJ 

liegende 

sitzende 

6 große Krankenwagen . . 

. 24 

— 

— 

60 

8 kleine Krankenwagen . . 

. 16 

— 


32 

45 Räderbahren. 

. 45 


45 

— 

20 Paar Tragekörbe.... 

— 

40 

— 

40 


85 

40 

45 

132 


a) 125 Verwundete, 

b) 177 Verwundete 


also auf das Armeekorps: a) 196 -f- 125 = 321 Verwundete 
oder b) 292 1- 177 - -469 

Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Breagfcu Die französische Knegfe?^nitüuaii«nt?tHn2 r . 


^ *?■ KWik^r^^^^pa^ai^o >(f 'f bestelle zum Anfh&ogra 

der Kraiik.^Jrft#?‘ft in feheffawa^o vorb:*nd^n 

Wit (uÄtWi i>^ den r:>ir < iüfrfofTiiia.tir»f^ tios 36 Kraokw»v^^i.*!, li?r 

141 l)/ t getid(' Vrrniio'Jtm. Ihr Ttvfä*itif&iiit$j $cfiensi verfügt bei uu* til^r Kfatikenwagen 
mcbi; Trao»p</rtt^ iw$&\ • jpifeti• '^ Iva v öI^^riesa^ititÄWÄgen. uoA Ueirrnärb^t 

auch >liV Jnf^ £2 lkgHrffc «uad Transport^ 

mittel hei rfeti fr«r(z<V^rhen ^anitä^fonüfttionen reuhlieher ab* hei ans. 


III, vSanitüiHbehSItaiHse. 

Tnjfi^nsiÄiiltätshehiUtiiis^ 


TrPnf#r>^U44V) 


Iltf. fh/t, vAVfUfiHmi^n 

' r . 

K^K 4u K^V :M K' il- 

* — . . 
AIoi>.; h <4. A ht. 

Jtek Aht 

- K«4*: , o . v,. ; 

talu. A>*iii. <t*K .hvjvi'- Woii Jhiiit 
lUfitehüe * , . . 


(.1 :{>.-( 


HetfdU‘i()vvAhti 


K a li itfeta v i? f) > n n 4 zon#, u u s 
HfwUeh Tiitj-ierm^er. 

^öiiilÖ(^tU^^ht*n 2.k£; «MM' ^eg(^l^iny?ftri«(l, Aun^Tr^grienten• t^?r: 

Itumft», für Siuufcnts^Alaiftn ni»»] Krankenträger d;i* gleü'he Mütter: enthält I tShiuung'- 
liittiifceAV. 20 Verliftiftlpäckif.hcn. IpO & Z\u$zrt[ 

Hjinsf iiUb.»f iti*)-**r I) 1 y kg,.gefMu rt„ auiko >:^e!!einvv I iijd ; , -ofitb/iit' > 
binde, 1 PmvHK?;pr{»^ 1 ÄI a x i m m n i h er n i|.fln et er \ \ Pftp[*ehi^y% 

I Verljkurftj^’lMiUk - Äiudtbv.her, j >^{mH{ uMueu>»\ JM A'erhauihxkA«--?^^. I A Umm*).p 
töuiliftK 2 Ldm;iiMi|»fer i? >o g gr.yvvolm liehe Walte, J.2 r * g entfettet U%t>r, ö m M*>lt 

?o eriv Weil, I .< •?'n'$i,, ; ^iyherhcii^Mlhhi.- • • 1 -' ^-ei.t/^i.nd^ 6p> g, ; :Qilgraip|j*lV.üt‘ 

i Mri-folum S<\ I :• U. ©i ^fftpuMen « v,Krrf» 20 Amp.nlKit Morphium, 00 g JodbnkiUf; 

*) A<akT(.h;fti 1 t*r |H<- K?rvft]{* n«> Mngfttjf 1 J'j h;.ui feit i 'Truj^vn- 

\ l i'-'U't k , H K raiii:rf.in,-rtt , v.O \0:(lrü!»0f^> k.’OvH . KK) kfrlVirh ^X} mitlkiv/. npA 

groMtn ifcr ha^ l Tx\i$p£}l 

S.nitäl^wagep 

?) ^</r Adi \kpv MftTev|k- 


Pi^etfe Miu^l 






Bresgen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 673 


30 g Spiritus. Tabletten: 200 Antipyrin, 300 Chinin, 300 Opiumextrakt, 20 Natrium¬ 
sulfat, 30 g Zucker. 60 g Vaseline in 3 Zinnröhren, 25 g Tee, 1 Schachtel Streich¬ 
hölzer, 2 Lichte, 1 Stück Seife. 

Sanitätspacktasche (Paar) 11 1 / 2 kg (also wesentlich kleiner als unsere San. 
Packtaschen), gefächert, außen Segelleinwand; enthält in der rechten Tasche: 1 Stauungs¬ 
binde, 2 Pappschienen, 20 g Äther, 3 Tuben Chloräthyl zu 15 g, 60 g Jodtinktur, 
30 g Spiritus, 35 g Formalin. Tabletten: 150 Opiumextrakt, 20 Chinin, 15 Antipyrin, 
1 Zinnröhre mit 15 g Vaseline, 1 Leibbinde, 100 g gewöhnliche Watte, 25 g entfettete 
Watte, 4 Leinenbinden, 1 Suspensorium, 2 Lichte, 1 Stück Seile. In der linken 
Tasche: 1 Pravazspritze zu 2 ccm, 1 Maximurathermometer, 1 Spirituslampe, 1 Hand¬ 
tuch; 20 Ampullen Coffein, 20 Morphium, 20 Tabletten Natriumsulfat zu 15 g, 30 g 
Zucker, 25 g Tee; 6 Verbandpäckchen, 5 Leinenbinden, 2 Leinentupfer, 5 m Mull zu 
7 cm, 1 Schachtel Sicherheitsnadeln, 2 Pappschienen, 1 Schachtel Streichhölzer. 

Truppensanitätswagen, einspännig, zweiräderig; die der Kavallerie-Divisionen 
sind zweispännig und vierräderig. Inhalt: je 1 Korb Nr. 1, 2, 3 und 5, 2 Körbe 
Nr. 4 t , ferner unverpackt: Schienen, 8 Krankentragen, 1 Krankentragegestell für den 
Operationstisch, 1 Azetylenlaterne zum Aufsuchen der Verwundeten mit 2000 g Kalzium¬ 
karbid, 1 Petroleumlateme mit Zubehör, 2 Windlichte mit rotem und weißem Glas, 
20 Labeflaschen, 1 Neutralitäts- und 1 Landesflagge, 1 Fäßchen zu 30 1, l Strohsack, 
1 Kiste mit Bureaubedarf, 1 Kiste mit Schreibgerät, 50 Fiebertafeln, 100 Wundtäfeichen, 
50 Lazarettaufnahmescheine, 300 Krankenblätter, Kriegstagebuch, Verordnungsbuch, KSO. 

Infanterie-Ambulanz: Für jedes Armeekorps sind 8 Ambulanzen vorgesehen, 
dazu noch 8 in der Reserve. Eine Ambulanz hat: 4 Sanitätspackwagen, 1 Personen¬ 
wagen, 1 Lebensmittel wagen, alle zweispännig, ferner 2 überzählige Pferde mit Bespannung, 
zusammen 6 Fahrzeuge, 14 Pferde. Marschtiefe: für 2 Ambulanzen 160 m. Zur Ver¬ 
ladung von 4 Ambulanzen ist ein Eisenbahnzug von 32 Wagen erforderlich, Verlade¬ 
zeit 2 Stunden. 

Die Sanitätspackwagen (A 736 kg, B 759 kg, C 744 kg, D 730 kg) enthalten in A und B 
die medizinisch-chirurgische, in C und D die wirtschaftliche Sanitätsausrüstung, und zwar: 

1. 45 Körbe, nämlich: 1 Korb Nr. 2, 4 Körbe Nr. 3, 18 Körbe Nr. 4 a , 8 Körbe 
Nr. 5, 2 Körbe Nr. 7, 2 Körbe Nr. 8, 2 Körbe Nr. 9, 2 Körbe Nr. 10 und 
10 b , 2 Körbe Nr. 11, 1 Korb Nr. 12, 2 Körbe Nr. 13, 1 Korb Nr. 14. 

2. 10 Kisten, nämlich: je 1 Kiste Nr. 1, 3, A, B, je 2 Kisten Nr. 4, 5, C. 

3. 6 Ballen, nämlich: je 2 Ballen Nr. 1 und 2, je 1 Ballen Nr. 3 und 4. 

4. unverpackt: 2 Kisten mit Azetylen-Operationslampen, 4 zusammenlegbare 
Krankentragegestelle, 2 Zelte in Schildkrötenform (für 30 sitzende oder 
15 liegende Verwundete, Gewicht 90 kg), 20 Krankentragen (je 5 auf jedem 
Wagen). 1 Operationstisch, 1 Tisch mit x-Beinen, 6 Behälter für Wasser, 
Tee und Wein, 4 Satz Geräte für Erdarbeiten, 12 Eimer von Segeltuch, Eß- 
geräte für Offiziere und Mannschaften, Lebensmittel und Hafer. 

Kavallerie-Ambulanz. Für jede Kavallerie-Division ist eine Kavallerie-Am¬ 
bulanz vorgesehen. Jede Kavallerie-Ambulanz hat 2 zweispännige Sanitätspackwagen 
(A 701 kg, B 504 kg). Die nichtberittenen Sanitätsmannschaften fahren auf einem 
beigetriebenen Wagen. Inhalt der Sanitätspackwagen: 11 Körbe, nämlich 1 Korb Nr. 2, 
je 2 Körbe Nr. 3 und 4, je 1 Korb Nr. 4, 5, 7, 9, 12, 15 und 16; 4 Kisten, nämlich 
je eine Nr. 1, 12, B, G; 1 Ballen Nr. 2; unverpackt: 8 Krankentragen, 2 Krankentrage¬ 
gestelle, 1 Werkzeugsack, 1 Fäßchen zu 30 1, Lebensmittel, Hafer und das Gepäck 
der Offiziere. — Die Kavallerie-Ambulanz hat außerdem 6 kleine Krankenwagen. 

Deutsche Militärftrztliche Zeitschrift 1914. Heft 20/21. 51 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



674 Bresgen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 


Lazarettgertttetrupp. 6 für jedes Armeekorps, dazu noch 6 in der Reserve 
ohne Bespannung. Marschtiefe 40 m, 17 Eisenbahnwagen für 6 Lazarettgerätetrupps, 
Verladezeit 2 Stunden. Material: 3 Sanitätswagen, 1827 kg, zweispännig, A, B. (\ 
enthaltend: 7 Körbe, nämlich 1 Korb Nr. 3, 4 Körbe Nr. 4 a , je 1 Korb Nr. 5 und 9; 
7 Kisten, nämlich je 1 Kiste Nr. 1. 6, 7, 8, 9, 10 und 11; 19 Ballen, nämlich 1 Ballen 
Nr. 1, 8 Ballen Nr. 2, 4 Ballen Nr. 4, 2 Ballen Nr. 5, 1 Ballen Nr. 6, 2 Ballen Nr. 7. 
1 Ballen Nr. 8. 

Krankenträgerkompagnie. Jede Infanterie-Division hat eine Krankenträger¬ 
kompagnie zu 2 Zügen, außerdem ist noch eine etwas größere Korpskrankentrager- 
kompagnie vorhanden, der ein Zug für Bakteriologie und Desinfektion beigegeben ist. 

Divisions- Korps- 
Krankenträgerkompagme 


Wagen: Fahrzeuge 

Truppen-Sanitätswagen. 2 2 

Kleine Krankenwagen. 6 8 

Große Krankcnw'agen. 6 0 

Sanitätspackwagen. 2 3 

Lebensmittelwagen. 2 2 

Personenwagen. — 1 

Feldküchenwagen. 1 1 

Feldschmiedewagen. 1 1 

Packwagen für je 15 Räderbahren, dreispännig 2 3 

Zusammen . . 22 27 

Material: Anzahl 

Inhalt der Truppen-Sanitätswagen. 2 2 

„ „ kleinen Krankenwagen 6 6 

„ „ großen Krankenwagen. 6 6 

Korb Nr. 6. 2 3 

Sanitäts-Verbandzeuge. 40 60 

Sanitätstaschen. 140 210 

Krankentragen: 

In den Sanitätswagen. 16 16 

„ Sanitäts-Packwagen. 24 36 

,, ,, kleinen Krankenwagen ...... 12 12 

,, „ großen Krankenwagen. 20 32 

,, ,, Packwagen für Räderbahren . . . _30_ 45 

Zusammen .... 102 141 

Krankentragekörbe (Paar). 16 20 

Räderbahren. 30 45 

Lagerungsvorrichtungen für Krankentragen in 

Behelfswagen (Satz zu 4 Stück). 20 30 

Kiste Nr. 6. 2 2 

., B.. 1 1 

, EundF . 2 2 

Kasten mit Beleuchtungsgerät. 2 3 

Reagentienkasten zur Trinkwasseranalyse ... I 1 

Werkzeugsack. 2 2 


Werkzeug für Erdarbeiten, Gepäck, Lebensmittel, Hafer nach Bedarf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




























675 


Bresgen, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 


Material des Zuges für Bakteriologie und Desinfektion (im Sanitäts- 
Paclnvagen B): 

1 Dampfdesinfektionsapparat, 20 Arbeitsmäntel. 1 Kiste Nr. 13, 1 tragbares bakterio¬ 
logisches Laboratorium, 2 Kisten Nr. 15. 

Die Divisionskrankenträgerkompagnie hat 270 m Marschtiefe und erfordert 29 Eisen¬ 
bahnwagen, die Korpskrankenträgerkompagnie hat 440 m Marschtiefe und erfordert 
37 Eisenbahnwagen zur Verladung. 

Im ganzen haben die 8 Ambulanzen, 6 L&zarettgerätetrupps und 3 Krankenträger¬ 
kompagnien des Armeekorps 137 Fahrzeuge. In Deutschland haben die 3 Sanitäts¬ 
kompagnien und 12 Feldlazarette insgesamt 150 Fahrzeuge. 

Das Evakuationslazarett kann in zwei Zügen, für je 100 Verwundete, in Tätig¬ 
keit treten. Auf jedes Armeekorps kommt 1 Evakuationslazarett. Material: 2 Infan¬ 
terie-Ambulanzen, 2 Lazarettgerätabteilungen (ohne Bespannung), 2 zusammenlegbare 
Tische, 100 Krankentragen, 100 Krankentragegestelle, 100 Satz zu 4 Stück Lagerungs¬ 
vorrichtungen für Behelfswagen, 2 Dampfdesinfektionsapparate, 2 Kisten Nr. 15,10 Arbeits¬ 
mäntel, 2 Kisten Nr. 13. 

Hilfslazarettzug. Das Material ist vorgesehen für 1 Eisenbahnzug zu 40 Wagen, 
davon 33 Güterwagen für je 12 auf Krankentragen liegende Verwundete, außerdem noch 
4 sitzende Verwundete in einem Personenabteil, insgesamt für 400 Verwundete. Außer 
den Lagerungsvorrichtungen umfaßt das Material: 400 Krankentragen, 450 Laken, 
34 Klosettstühle, 1 Korb Nr. 4 Ä , 1 Korb Nr. 6, je 1 Kiste mit Neutralitätszeichen, 
Werkzeug für die Herrichtung der Lagerungsvorrichtungen und 3 Kisten mit sonstigen 
Werkzeugen. Für Herrichten des Hilfslazarettzuges sind 7 Stunden, davon 
2 Stunden für das Verladen der Verwundeten erforderlich. Der Hilfslazarettzug gehört 
zum Evakuationslazarett. 

Der Lazarettzug besteht aus 23 Wagen, nämlich: 1 für die Sanitäts- und Ver¬ 
waltungsoffiziere, 1 für die Sanitätsraannschaften, 1 Küchenwagen, 1 als Vorratsraum 
für die Küche, 1 für gebrauchte Wäsche und Brennmaterial, 1 für Vorräte, 16 für die 
Verwundeten. Die Lazarettzüge der Paris—Orleans- und der Ost-West-Bahn haben 
Krankenwagen mit je 8 Betttragen (also für 128 Verwundete), die der Paris—Lyon— 
Mittelmeer - Bahn haben Krankenwagen mit je 16 Betttragen (also für 256 Ver¬ 
wundete). 

Der Krankenzug ist für (1500) sitzende Verwundete bestimmt und besteht aus 
Personenwagen 1. und 2. Klasse. 

Die Etappen-Krankenstuben verfügen über 5 Krankentragen und je 1 Korb Nr. l a 
und 6. 

Die Sammelstelle für Leichtkrankc und Genesende verfügt über je 
1 Korb Nr. 3, 4 ft , 5 und 6 und 300 Verbandpäckchen. Betten werden beigetrieben. 

Das Etappensanitätsdepot hat soviel Abteilungen, wie Armeekorps zum Arrnee- 
verbande gehören. Jede Abteilung verfügt über: 4 Sanitätstornister, 2 Sanitätspack¬ 
taschen, 50 Sanitätstaschen, 2 Körbe Nr. 1, 4 Nr. 2, je 10 Nr. 3, 4 tt , 4^, 5; 6 Nr. 6, 
je 3 Nr. 7, 8, 9, je 1 Nr. 10 und 10 b , 4 Nr. 11, je 3 Nr. 12, 13 und 14, 1 Nr. 15; 
1 Kiste Nr. 11, 3 Nr. 13, 1 Nr. 14, 1 Nr. 15; 3 Ballen Nr. 1, 3 Nr. 7; 25 Kranken¬ 
tragen, 6 Krankentragegestelle für Verbandtische, 1 kleinen Keagentienkasten, 1 Röntgen¬ 
laboratorium, 10 Portionen Lymphe, 1 fahrbaren Desinfektionsapparat. 

Das Güterdepot hat soviel Abteilungen, wie Armeekorps zum Armeeverbande 
gehören. Jede Abteilung verfügt über: 4 Sanitätstornister, 2 Sanitätspacktaschen, 
100 Sanitätstaschen, 2 Körbe Nr. 1. 4 Nr. 2, 10 Nr. 3, 10 Nr. 4 tt , 10 Nr. 4 T , 10 Nr. 5. 

51* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



676 


Bresgcn, Die französische Kriegssanitätsausrüstung. 


6 Nr. ti, 3 Nr 7, 3 Nr. 8, 4 Nr. 11, 3 Nr. 12, 3 Nr. 13, 3 Nr. 14, 1 Nr. 15; 1 Kiste 
Nr. 11, 3 Nr. 13, 1 Nr. 14, 2 Nr. 15; 4 Ballen Nr. 1, 20 Nr. 2, 10 Nr. 4, 4 Nr. 5, 
2 Nr. 6, 4 Nr. 7, 2 Nr. 8; 1 Materialreserve für ein Zentrallazarett; 100 Kranken¬ 
tragen, 100 Lagerungsvorrichtungen für Behelfswagen, 8 Krankentragegestelle für Ver¬ 
bindetische, 20 für Krankentragen; 30 ärztliche Bestecke nämlich: 2 Nr. 1, 2 Nr. 2. 
2 Nr. 3, 4 Nr. 4, 4 Nr. 5, 2 Nr. 10, 2 Nr. 13, 2 Nr. 14, 10 Nr. 15; 250 Neutralitäts¬ 
binden, 100 Flaggen, 4 Zelte und Baracken. 200 Milchkonserven. 

Q uellen nach weis: 

Service de sant£ en Campagne, Notices Nr. 1 bis 12. Paris 1913. 

Troussaint, La direction du servicc de sa nt6 en Campagne. Paris 1913. 


Arbeiten aus dem Jahre 1913 
über Erkrankungen der Kreislaufsorgane. 

Sammelreferat von 
I)r. Wiens, Marine-Oberstabsarzt. 

Das Referat ist nach den gleichen Grundsätzen zusammengestellt wie die früheren*). 
Ein Literaturverzeichnis — es müßte 220 bis 230 Nummern umfassen — ist auch 
diesmal nicht beigefügt. Einige Male sind auch Arbeiten ausländischer Autoren 
berücksichtigt worden. 

Originalarbeiten der Deutschen Militärärztlichen Zeitschrift sind, wie in den Vor¬ 
jahren, nicht besprochen worden. Zum Teil kann nur auf Grund von Referaten (meist 
in der Münchener medizinischen Wochenschrift) berichtet werden. 

I. Ätiologie der Herzkrankheiten im allgemeinen. 

In Bestätigung früherer bereits mitgeteilter Ergebnisse geht aus röntgenologischen 
Herzgrößenbestimmungen, die Katz und Leyboff 1 ) an Ringern ausgeführt haben, 
hervor, daß gesunde Herzen auf sehr schwere Anstrengungen mit einer Verkleinerung 
des Herzens reagieren, die durch verminderte diastolische Füllung verursacht wird, 
während Vergrößerungen als Zeichen funktioneller Schädigungen, in erster Linie durch 
frühere Infektionen, anzusehen sind. 

Grober 9 ) fand bei Tierversuchen über die Einwirkung dauernder körperlicher 
Arbeit auf das Herz, daß nicht die linke, sondern die rechte Herzhälfte bei der 
durch körperliche Anstrengung nach und nach hervorgerufenen Massenzunahme be¬ 
teiligt ist. Auch bei der Untersuchung von Teilnehmern eines Wettmarsches fand er 
nach der Anstrengung Veränderungen vorwiegend am rechten Herzen. 

Kiilbs und Brustmann 3 ) kommen auf Grund der Erfahrungen, die sie bei 
Leichtathleten, Schwerathleten und Schwimmern gewonnen haben, zu dem Urteil, daß 
dem nicht Gesunden der Wettkampf unbedingt zu verbieten, dem Gesunden nach einem 
Training von mehr als acht Wochen zu gestatten ist, wenn Berufsleistung und Wohl¬ 
befinden dadurch nicht gestört werden. Geringe Abweichungen in bezug auf Zirkulation 
und Atmung sind nicht krankhaft, namentlich wenn sic nach Aussetzen der Übungen 
schwinden. 

*) S. D. m. Z. 1913, H. 21. 

l ) D. m.W. Nr. 33. — 2 ) Wiener m. W. Nr. 7, M. Kl. Nr. 3. - 3 ) Zeitschr. f. ki. M. Bd.77, 
11. ö 11. (>. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane. 677 

Marcovici 1 ) hält Feehtübungen in geeigneter Form sogar bei manchen Herz¬ 
erkrankungen, so bei kompensierten Klappenfehlern, für angebracht. 

Die durch Übungen, Training, erzielte Herzhypertrophie will Edens 2 ) anders 
beurteilt wissen, als die, welche sich unter dem Einfluß von Kreislauferkrankungen 
entwickelt. Bei der ersteren kann das Herz jederzeit auf die Durchschnittsleistung 
eingestellt werden, die Hypertrophie ist >freiwillig«, bei der letzteren muß das Herz 
dauernd mehr arbeiten als in der Norm, die Hypertrophie ist ^unfreiwillig* und führt 
leicht zu Insuffizienz. 

Herzklappenzerreißungen, die durch ein Trauma verursacht werden, weisen nach 
Scholz 3 ) gewisse Eigentümlichkeiten auf, die sie von den endokarditischen Herzfehlern 
deutlich unterscheiden. So ist das Herzgeräusch in solch einem Fall auffallend laut 
und schwirrend, oft besteht ein Doppelgeräusch. Bisweilen finden sich Mißverhältnisse 
im Krankheitsbild, normale Herzgröße bei scharf ausgeprägtem Klappenfehler, oder 
lebhafte subjektive Beschwerden (Lufthunger, Mattigkeit) ohne nachweisbare Störung. 

Einen Fall von tuberkulöser Pericarditis caseosa nach Unfall beschreibt Au erb ach 4 ), 

Tabakrauchen verursacht nach Frankl-Hochwart 5 ) bei den meisten Menschen 
ßlutdruckabfall und Veränderungen der Pulszahl. M. John 6 ) fand nach dem Bauchen 
von zwei mittelschweren Zigarren Ansteigen des diastolischen Blutdrucks, während der 
systolische Druck gleich blieb oder etwas sank. Schmiede 7 ) hat bei Kaninchen, die 
in einer besonderen Versuchsanordnung dem Tabakrauch ausgesetzt wurden, in der 
Aorta regelmäßig Media Veränderungen gefunden. Mit der Übertragung derartiger 
Resultate auf den menschlichen Organismus kann man wohl nicht zurückhaltend genug 
sein. Als bewiesen ist nur anzunehmen, daß stärkeres Rauchen eine Tonussteigerung 
der Gefäße hervorruft und durch diese starke Inanspruchnahme des Gefäßsystems 
schädigend wirken kann (vgl. auch vorjähriges Ref. I. 10); bestimmte organische Ver¬ 
änderungen an Herz oder Arterien auf Tabakrauchen allein zurückzuführen, dazu ist 
man zur Zeit kaum berechtigt. 

Anhangsweise seien hier einige Arbeiten über den Einfluß der Schwangerschaft 
auf Herzkrankheiten erwähnt. Struma und Herzfehler sind gefährlich für die Schwanger¬ 
schaft (O. Fellner) 8 ). Sonst sind myokarditische Prozesse gefährlicher als Klappen¬ 
fehler. Nur dekompensierte Fehler mit Komplikationen verlangen Unterbrechung der 
Schwangerschaft. In der Dresdener Klinik fand eine Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft wegen dekompensierten Klappenfehlers in 1,1% aller Fälle statt (Kreiss) 9 ). 
A. Scherer 10 ) berichtet über 51 Fälle von dekompensiertem Vitium unter 17260 Ge¬ 
burten. In 11 von den 51 Fällen trat der Tod während der Geburt oder im Wochen¬ 
bett ein. Herz- und Zwerchfellstand bei der Schwangerschaft untersuchte Heyne¬ 
mann 11 ). Durch Empordrängung des Zwerchfells wird Querstellung des Herzens und 
Abknickung der großen Gefäße verursacht. Abknickung der Arteria pulmonalis hat 
akzidentelle Herzgeräusche zur Folge. 

Graßmann 12 ) verlangt eine größere Würdigung der Herz- und Gefäßkrankheiten 

*) Zeitschr. f. phys. u. diätet. Ther. H. 9. — 2 ) Zeitsohr. f. Versicherungs¬ 
medizin Nr. 2. — 3 ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 111, H. 3 u. 4. — 4 ) M. m. W. 
Nr. 33. — 5 ) D. Zeitschr. f. Nervenheilkunde Bd. 47 u. 48. — 6 ) Zeitschr. f. exp. Path. 
u. Ther. Bd. 14, H. 2. — 7 ) Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. XIII, H. 1. — 
8 ) D. Monatsschrift f. Geburtshilfe u. Gynäkologie Bd. 37, H. 4 bis 6. — 9 ) Zentral¬ 
blatt f. Gynäkologie Nr. 50. — ,ü ) Gynäkologische Rundschau, Jahrg. VII, H. 19 u. 20. — 
u ) Zeitschr. f. Geburtshilfe u. Gynäkologie Bd. 74, II. 2 u. 3. — 12 ) M. m. W. Nr. 45. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



678 Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 Uber Erkrankungen der Kreislauforganc. 

in der Öffentlichkeit, ähnlich etwa wie dies beim Karzinom und der Tuberkulose der 
Fall ist. Nicht eine individuell ärztliche, sondern eine soziale Aufgabe ist es, mehr 
als bisher den Entstehungsursachen, der Frühdiagnose und Frühbehandlung Auf¬ 
merksamkeit zu schenken. Dazu ist eine größere Zentralisierung der Forschung durch 
besondere Institute, Spezialkliniken und Sanatorien notwendig. Diese Forderung von 

G. wird allerdings wohl kaum allgemeine Zustimmung finden. 

II. Pathologische Anatomie. 

Nach Wegelin 1 ) ist eine strenge Scheidung in Fettinfiltration und fettige 
Degeneration beim Myokard nicht möglich, am besten gebraucht man den von Herx- 
heimer gebrauchten Ausdruck »Verfettung«, der beiden Begriffen gerecht wird. 

Der verstorbene A. Heller 2 ) hat in einer unvollendet hinterlassenen Arbeit die 
Lehre von der mangelhaften Regenerationsfähigkeit des Myokards bekämpft; nach der 
Zerstörung von Muskelfasern sind Wucherungsvorgänge an Kernen und Fasern 
wohl möglich. 

Experimentelle Untersuchungen von A nitschkow 3 ) 4 ) beschäftigen sich mit den 
histologischen Veränderungen des Myokards bei Intoxikation mit Diphtherietoxin und 
Adrenalin/Spartein, sowie mit der Neubildung des Granulationsgewebes im Herzmuskel. 

Endokardveränderungen nicht entzündlicher Natur sind nach Rosenbusch 5 ) stets 
zu den mechanischen Veränderungen zu zählen. Blutungen subendokardialer Natur 
können bisweilen durch plötzliche starke Kontraktionen entstehen, Aschoff 6 ) glaubt, 
daß möglicherweise manche Gegenmittel (z. B. Strophantin, Digalen), namentlich intra¬ 
venös gegeben, solche Krankheiten verursachen. S. Sato 7 ) fand am venösen Klappen¬ 
apparat schon von frühester Kindheit atherosklerotische Flecke, die er als Folgen von 
Abnutzung ansieht. 

Drüsenähnliehe Epithelbildungen bei Perikarditis gehen vom Epikardepithel aus 
und sind Folgen entzündlicher Prozesse (Tsi widis) 8 ). 2 Fälle von Defekt des Herz¬ 
beutels beschreibt Plaut 9 ). 

J. Loeb 10 ) hat beim Hunde Aortenveränderungen hervorrufen können, welche 
ungefähr der menschlichen Arteriosklerose entsprechen, und zwar durch Verfütterung 
von Milchsäure. Vorbedingung war, daß die Hunde eiweißarm ernährt wurden. 
Levi-della vida 11 ) hat schon vor einigen Jahren bei alten Hunden arteriosklerose- 
ähnliche Veränderungen der Aorta gesehen. Steinbiß 12 ) konnte bei Kaninchen durch 
rein tierische Eiweißnahrung Aorten Veränderungen wie nach Adrenalininjektionen 
erzielen. Bei gleichzeitig vegetabilischer Ernährung wurden Veränderungen wie bei 
menschlicher Arteriosklerose beobachtet. Wacker und Hueck 13 ) gelang es, durch 
eine über Monate sich erstreckende Anreicherung des Cholesterins im Blute bei Kaninchen 
eine Aortenerkrankung zu erzielen, die der menschlichen Atherosklerose der Aorta in 
wesentlichen Punkten gleicht. Zinserling 14 ) hat die pathologischen Veränderungen 
der Aorta beim Pferde untersucht, er hat eine der menschlichen ungefähr gleichende 
Atherosklerose nicht gefunden. 

*) Perl. klin. W. H. 46 u. 47. — 3 ) Zieglers Beiträge Nr. 7>7, H. 2. — 3 ) Virchows 
Archiv Bd. 211, H. 1 u. 2. — 4 ) Zieglers Beiträge Bd. 55, H. 3. — 5 ) Frankfurter Zeit¬ 
schrift f. Pathologie Bd. XIV. H. 2. — 6 ) Virchows Archiv Bd. 213, H. 2 u. 3. — 
7 ) 8 ) Dieselbe Zeitsehr. Bd. 211, H. 1 u. 2. - - 9 ) Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. XII, 
II. 1. 10 ) D. m. W. Nr. 38. — "j 1). m. W. Nr. 45. — 12 ) Virchows Archiv Bd. 212, 

H. 2. — 13 i M. m. W. Nr. 38. - ») Virchows Archiv Bd. 213. H. 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreißlauforgano. 679 

Woloschin 1 ) teilt zwei Fälle von spontaner Aortenruptur mit, eine infolge 
häufiger Überanstrengung (?), die andere infolge chronisch-entzündlicher luetischer 
Veränderungen. 

Stein 2 ) untersuchte die Arteria iliaca communis von Syphilitikern, er konnte 
keine Mesaortitis, sondern nur gewöhnliche Arteriosklerose nachweisen. 

Tierversuche von Ribbert 3 ) haben ergeben, daß die aus verschiedenen Organen 
des Körpers kommenden Blutströme eine weitgehende Selbständigkeit im arteriellen 
wie im venösen Kreislauf besitzen. 

HL Pathologische Physiologie. 

Der Abschnitt hat auch in diesem Jahr wieder den größten Umfang. Eine 
Anzahl von Arbeiten ist über Elektrokardiographie veröffentlicht. Wenn auch einige 
davon praktisch und therapeutisch wichtig erscheinende Fragen behandeln (soz.B. Jastro- 
witz 4 ), Versuche über die Beeinflussung des Elektrokardiogramms durch hydriatische 
Prozeduren, Waledinsky 5 ), Einfluß der Kohlensäurebäder auf das Elektrokardiogramm, 
Weitz 6 ), Experimentelle Untersuchungen über die Veränderungen des Elektrokardio¬ 
gramms bei Änderungen der Herzarbeit), im ganzen scheint doch die Methode in die 
Klinik noch keinen rechten Eingang gefunden zu haben. 

Die Sphygraobolometrie ist von H. Sahli 7 ) so vereinfacht und verbessert worden, 
daß sie klinisch allgemein verwendbar ist. Vor allem soll sie dazu dienen, den Zu¬ 
stand der Zirkulation bei Herzkranken im Verlaufe einer Behandlung zu verfolgen 
[Lipowetzky 8 )]. 

Das von Christen 9 ) 10 ) angegebene Energometer, das die Energie des Pulsstoßes 
bestimmt und bisher nur wenig Nachprüfungen erfahren hat, ist nunmehr von Hapke 11 ), 
Dunkan 12 ) und Drawen 13 ) zu experimentellen und klinischen Untersuchungen ver¬ 
wandt worden. 

Recklinghausen 14 ) hat zur Ergänzung seines alten, vor neun Jahren kon¬ 
struierten Apparates verschiedene neue Apparate angegeben. Ein neues Verfahren 
der Blutdruckmessung teilt de Vries-Reilingh 15 ) mit. Es beruht auf der plethys¬ 
mographischen Bestimmung der Veränderungen, welche peripher von der Kompressions¬ 
stelle während der verschiedenen Druckänderungen in der Blutdruckmanschette im 
Arme stattfinden. 

Stursberg und Schmidt 16 ) haben gefunden, daß Leute, die unter unbedeutenden 
körperlichen Anstrengungen eine beträchtliche Blutdrucksteigerung erleiden, durch 
schwere Arbeit leichter geschädigt werden als solche, bei denen die gleiche Leistung 
keine oder nur eine unbedeutende Blutdrucksteigerung auslöst. Besonders schonungs¬ 
bedürftig sind Kranke, bei denen starke Erregbarkeit des Blutdrucks und des Pulses 
gefunden sind. Stursberg und Schmidt verlangen, daß bei Beurteilung der Arbeits¬ 
fähigkeit dies berücksichtigt werde. 

*) Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26, H. 5. — 2 ) Virchows 
Archiv Bd. 211, H. 1 u. 2. — *) Dieselbe Zeitschr. Bd. 213, H. 1. — 4 ) Zeitschr. 
f. exp. Pathol. u. Ther. Bd. 14, H. 1. — 5 ) Zeitschr. f. phys. u. diütet. Ther., H. 1. 
— 6 ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 111, H. 5 u. 6. — 7 ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 112, 
H. 1 u. 2. — 8 ) Dies. Zeitsch. Bd. 109, H. 5 u. 6. — 9 ) l0 ) Dies. Zeitschr. Bd. 109, 11. 
f> u. 6, und B. 110, H. 5 u. 6. — n ) M. m. W., Nr. 27. — ,a ) 13 ) 1>. An-h. 
f. klin. Med. Bd. 112, H. 1 u. 2. — 14 ) M. m. W., Nr. 15 u. 16. — 

,5 ) Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 77. H. 1 u. 2. - *«) M. m. W., Nr. 4. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




680 Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane. 

Nach Schlayer 1 ) müssen dauernde Blutdrucksteigerungen über 160 mm Hg 
stets den dringenden Verdacht auf eine Nierenbeteiligung wachrufen. Dem typischen 
Sphygmogramm des Pulsus durus braucht keineswegs immer eine Blutdruckerhöhung 
zu entsprechen [Lewinsohn 3 )]. 

Experimentelle Versuche beim Kaninchen mit Adrenalininjektionen, mit und 
ohne Resektion des N. depressor [Stadler 3 )], haben ergeben, daß die Höhe des 
Blutdrucks, überhaupt mechanische Einflüsse, keinen Einfluß auf die Entstehung und 
Ausdehnung von Aortenveränderungen haben. 

Die verschiedenen Formen der Herzunregelmäßigkeiten sind von Aug. Hoff- 
mann 4 ) in den »Jahreskursen für ärztliche Fortbildung« beschrieben worden. Der 
Aufsatz bringt alles für den Praktiker Wissenswerte nach dem heutigen Stande der 
Forschung. Die Mehrzahl der sonst auf diesem Gebiete erschienenen Arbeiten bedarf 
daher hier keine Erwähnung. Nach M. Herz 5 ) gehen Extrasystolen meist (richtiger 
wäre wohl »bisweilen« Ref.) vom Magendarmkanal aus; sie können zu lebhaften 
Äußerungen, Angstgefühl, kurzen Schwindel- und Ohnmachtsanfällen führen. 

Klewitz 0 ) hat Untersuchungen über das Verhalten des Pulses im Schlaf an¬ 
gestellt. Beim Herzgesunden betrug die Frequenzabnahme im Schlaf durchschnittlich 
19,9. Kompensierte Klappenfehler verhalten sich wie gesunde Herzen. Bei dekompen- 
sierten Herzen ist die Verminderung geringer, bisweilen tritt im Schlaf sogar eine 
Beschleunigung ein. Irregularitäten bleiben auch während des Schlafes bestehen. Bei 
rein nervösen Tachykardieen pflegt die Beschleunigung des Pulses im Schlaf zu 
schwinden, bei organischen dagegen nicht. 

Versuche von E. Stern 7 ) über die Wirkung des Hochgebirges auf die Puls¬ 
frequenz haben gezeigt, daß der Puls beim Bergabgehen noch weiter ansteigt. 
H. Kuhn 8 ) fand, ebenfalls im Hochgebirge, geringe Erhöhung der Pulsfrequenz 
und des Minutenvolumens, keine Steigerung des Schlagvolumens. 

Die Störungen der Atmung bei Herzinsufficienz [M. Herz 9 ) unterscheidet acht 
verschiedene Arten] sind nach Reinhardt 10 ) im wesentlichen mechanischer Natur; 
durch die Stauung wird Lungenstarre verursacht, Stauungsleber und Ascites beein¬ 
trächtigen die Atmung. Die Vitalkapazität kann bis zu 20 bis 25 % der Norm herab¬ 
gesetzt sein. Die Größe der vitalen Mittelkapazität der Lunge stellt nach Plesch 11 ) 
ein funktionelles Maß für den kleinen Kreislauf dar. 

Lungenödeme werden seltener durch mechanische Störungen der Zirkulation, viel 
häufiger durch toxische Einflüsse verursacht [Kotowschtschikow ia )]. 

Oeri 13 ) fand bei der Lungentuberkulose eine Herzverschiebung nach der kranken 
Seite hin, und zwar infolge der freien Beweglichkeit des Herzens nach links häufiger 
als rechts. 

Tierversuche von Separsky 14 ) haben ergeben, daß leichte Ritzung der Herz¬ 
oberfläche mit einer Nadel an bestimmten Stellen des Herzens, namentlich an der 

x ) M. m. W., Nr. 2. — a ) Berl. klin. W., Nr. 28. — s ) D. Zeitschr. Nervenheilkunde, 
Bd. 47 u. 48. — 4 ) Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung, H. 2. — 6 ) W. klin. ther. W.. 
Nr. 38. — *) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 112, H. 1 u. 2. — 7 ) Berl. klin. W., 
Nr. 16. — 8 ) Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Ther. B. 14, H. 1. — 9 ) Wiener klin. 
Rundschau, Nr. 38. — 10 ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 111, H. 5 u. 6. — 11 ) Zeitschr. 
f. exp. Pathol. u. Ther. Bd. 13, H. 2. — ia ) Dies. Zeitschr. Bd. 13, H. 3. — 13 j Bei¬ 
träge zur Klinik der Tuberkulose Bd. XXVI, H. 2. — 14 ) Rußky Wratsch 1913, eit. 
nach M. m. W. 1914, Nr. 8. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Wiens, Arbeiten aus dein Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreißlauforgane. 681 

vorderen und hinteren Fläche des linken Ventrikels, hochgradige, selbst tödliche 
Störungen der Herztätigkeit verursachen kann. 

Foersterling *) schildert einen Fall, wo bei der sechs Stunden nach dem Tode 
vorgenommenen Obduktion (Geisteskranker, Tod infolge Bronchitis) am rechten Atrium 
kleine Kontraktionen einzelner Muskelbündel — in Abständen von 3 bis 4 Sekunden — 
beobachtet wurden. Die Dauer der Erscheinung betrug etwa l / 4 Stunde. 

IT. Allgemeine Diagnostik« 

Mosler*) hat zur Funktionsprüfung des Herzens ein Verfahren angegeben, bei 
dem der Blutdruck vor und nach Atemstillstand in tiefer Inspirationsstellung bestimmt 
wird. Er mißt den systolischen Druck, läßt den zu Untersuchenden so tief wie möglich 
einatmen und den Atem 25 Sekunden anhalten, dann wie gewöhnlich atmen; dann 
wird von Minute zu Minute wieder der Blutdruck bestimmt. Mosler unterscheidet in 
seinen Resultaten vier verschiedene Gruppen; beim gesunden oder wenigstens genügend 
anpassungsfähigen Herzen tritt keine oder nur unwesentliche Steigerung des Blutdrucks 
ein, beim insuffizienten Herzen fällt der Blutdruck; dazwischen gibt es verschiedene 
Übergänge und Zwischenstufen. t 

Ein neues Herzplessimeter, speziell zur Schwellenwertperkussion, ist von B. Lewin ¬ 
sohn 3 ) angegeben. 

Steiner 4 ) warnt unter Mitteilung von zwei charakteristischen Fällen vor zu 
pessimistischer Beurteilung von Herzgeräuschen ohne Berücksichtigung der Leistungs¬ 
fähigkeit des Herzens, was jedem Militärarzt längst geläufig ist. 

Nach Kürt 5 ) kann auch die dorsale Auskultation des Herzens und der Gefäße 
diagnostisch verwertbare Aufschlüsse geben. Im Kindesalter sind die Herztöne in der 
Regel vom Rücken aus zu auskultieren, beim gesunden Erwachsenen nur selten. 

In einem zusammenfassenden Aufsatz schildert v. d. Velden 6 ) die neueren Er¬ 
gebnisse der physikalischen Diagnostik des Herzens. 

Die Zahl der Arbeiten aus dem Gebiet der Röntgenkunde wird allmählich geringer. 
Th. Groedel und F. Groedel 7 ) haben vergleichende Untersuchungen mittels der 
Herzröntgenkinematographie und der Elektrokardiographie angestellt; es ist ihnen ge¬ 
lungen, beide Untersuchungsarten gleichzeitig bei ein und demselben Menschen an¬ 
zuwenden, doch bedarf das Verfahren noch weiteren Ausbaus. F. Groedel 8 ) hat 
dann weiter eine Methode angegeben, an der Leiche röntgen-anatomische Situsunter- 
suchungen des Herzens und der großen Gefäße vorzunehmen. Auch auf diesem Gebiet 
sind erst die Anfänge geschaffen. 

Huismans 9 ) hat einen »Telekardiograph« konstruiert, der einmal den Ortho- 
diagraph ersetzen, ferner das Herz in einer beliebigen, vorher berechneten Phase, schlie߬ 
lich die Funktion des Herzmuskels prüfen soll. Durch Aufnahme des Herzens zu 
Beginn und Ende einer Kur jedesmal am Ende der Diastole soll der Erfolg kontrolliert 
werden. Dietlen 10 ) hat die Orthodiagraphie und Teleröntgenographie als Methoden der 
Herzmessung miteinander verglichen. Sie zeigen, am gleichen Objekt und unter gleichen 
Aufnahmebedingungen ausgeführt, nicht unbeträchtliche Differenzen in Form und Größe 


*) Vierteljahrsschrift f. gerichtliche Med. und öffentliches Sanitätswesen. — 
3 ) Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 78, H. 1 u. 2. — 3 ) M. m. W., Nr. 17. — 4 ) Blätter 
f. Vertrauensärzte d. Lebensvers., Nr. 1. — 5 ) Wiener klin. W., Nr. 3. — 8 ) Jahres¬ 
kurse f. ärztliche Fortbildung, H. 2. — 7 ) D. m. W., Nr. 17. — *) D. Archiv f. klin. 
Med. Bd. 111, H. 1 u. 2. - 9 ) M. m. W., Nr. 43. — 10 ) Dies. Zeitschr. Nr. 32. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




682 Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane 


des Herzens, man ist also nicht berechtigt, aus Differenzen zwischen beiden Schlüsse 
auf Veränderungen am Herzen zu ziehen. Auch Teleröntgenographien unter sich, 
vom gleichen Menschen stammend und zu verschiedenen Zeiten aufgenommen, sind, 
nicht unter allen Umständen miteinander vergleichbar. Stets müssen Orthodiagrarnme 
und Fernaufnahmen Angaben über Körperstellung, Einstellung, Atemphase, Ab¬ 
stand usw. enthalten, wenn sie überhaupt zu Vergleichszwecken herangeholt werden 
sollen. 

ßiebert l ) schildert in Beiträgen zur Diagnostik mediastinaler Erkrankungen 
u. a. das Orthoröntgenogramm der Aorta und gibt Normalwerte dafür an. 

Ein französisches Werk: Le Coeur et l’Aorte, Etudes de radiologie clinique par 
Vaquez et Berdet 2 ), sei hier erwähnt, weil nach Ansicht des Berichterstatters der 
M. m. W. die deutsche Literatur ein ähnliches auf diesem Spezialgebiet nicht auf¬ 
zuweisen hat; namentlich die Röntgenologie der Aorta hat eine besonders eingehende 
Bearbeitung erfahren. 


V. Allgemeine and experimentelle Therapie. 

Däs Interesse an der Wirkung der Digitalis und ihrer Derivate besteht unver¬ 
mindert fort. In der Arbeit von Romberg*) ist alles für den Praktiker Wissenswerte 
zusammengestellt, namentlich die Indikationen für die Anwendung des Mittels sind 
eingehend besprochen, die Verwendung titrierter Präparate schützt vor unerwünschten 
Nebenwirkungen. Gegenüber früheren Auffassungen betont Romberg, daß auch in 
den Anfängen der Herzinsuffizienz recht gute Erfolge erzielt werden, allerdings muß 
wirklich eine Insuffizienz vorliegen, das Herz ungenügend aus der Vene schöpfen und 
unzureichend in die Arterien hinaustreiben, bei einer funktionellen Neurose, wo die 
Herzkraft völlig ausreicht, kann Digitalis natürlich nicht helfen. Auch Bernoulli 4 ), 
der den Einfluß der Digitalis auf die Erholung des Herzens nach Muskelarbeit 
experimentell geprüft hat, kommt zu dem Schluß, daß das Mittel nur den mangelhaft 
sich zusammenziehenden Herzmuskel zu kräftigeren Kontraktionen anregt, auf die 
Leistungsfähigkeit eines an sich gesunden Muskels aber keinerlei Einwirkung hat. 

Mit der Digitaliswirkung beschäftigen sich weiter Arbeiten von J. R. Cushing 5 ). 
Focke 6 ) (die Weiterentwicklung der physiologischen Digitalisprüfung), R. Joseph 7 ) 
(Untersuchungen über die Herz- und Gefäßwirkung kleiner Digitalisgaben bei intra¬ 
venöser Injektion), v. Weizsäcker 8 ) (Über den Mechanismus der Bindung digitalis¬ 
artig wirkender Herzgifte), R. Kaufmann 9 ) (Über den Einfluß des Schmerzes und 
der Digitalis auf die Herzarbeit des normalen Menschen). 

Das Digipuratum wird von E. Keuper 10 ) einem kräftigen Digitalisinfus für gleich 
erachtet, ist aber haltbarer und läßt sich genau dosieren. Focke 11 ) hält das Präparat 
für brauchbar, aber nicht für besser als Folia Digitalis titrata. Bei der Herstellung 
werden wichtige Stoffe aus den Blättern entfernt, daher könne man nicht von einem 
gereinigten Präparat sprechen. Demgegenüber wollen Gottlieb und Ogawa 12 ) erst nach 
jahrelanger Erfahrung am Krankenbett ein Urteil über Digipuratum gefällt wissen. 


*) Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Med. u. Chir. Bd. 26, H. 5. — *) Paris, 
Baillifcre et fils. — 3 ) M. m. W. Nr. 1. — 4 ) Dies. Zeitschr. Nr. 18. — *) Berl. kl. W. 
Nr. 16. — ®) Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. 14, H. 2. — 7 ) Archiv f. exper. PAth. 
u. Pharm. Bd. 73, H. 2. — 8 ) Dies. Zeitschr. Bd. 72, H. 5. — 9 ) Zeitschr. f. exper. 
Path. u. Ther. Bd. 12, H. 2. - >°) Ther. Monatshefte H. 9. - lI ) 12 ) D. Archiv f. 

klin. Med. Bd. 110. H. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane. 683 


Digipan, das bei Ausschaltung des Digitonin Digitoxin und Digitalin annähernd 
in demselben Verhältnis enthalten soll wie die Pflanze selbst, wird von Weiß 1 ) als 
recht brauchbares Präparat geschildert; Löwenheim*) empfiehlt Digifolin. Ein 
weiteres gereinigtes Digitalispräparat ist das Adigan (S. Fränkel und P. Kirsch- 
hatim 3 ). L. Lewin 4 ) hat ein neues digitalisartig wirkendes Herzmittel pharma¬ 
kologisch geprüft: Calotropis procera. 

Aus dem Fluidextrakt der kanadischen Hanfwurzel, deren Herzwirkung ja seit 
langer Zeit bekannt ist, wird neuerdings ein Cymarin genanntes Präparat hergestellt, 
das, innerlich oder intravenös gegeben, noch besser wirken soll als Digitalis, namentlich 
bei starken Ödemen und Transsudaten. (Marie Elise Schubert*), Ed. Albard 6 ), 
R. Kolb 7 ).) Subkutane Cordaleninjektionen wirken nach Koebbel 8 ) ähnlich wie 
Digalen, sind aber durchaus nicht schmerzlos. 

Gottschalk 9 ) und O. Gros 10 ) haben die pharmakologischen Eigenschaften des 
Strophantins experimentell studiert; O. Thorspecken 11 ) kommt auf Grund klinischer 
Beobachtung zu dem Schluß, daß das Mittel angewendet werden soll, wenn Digitalis 
nicht vertragen wird, komplizierende Magen- und Darmleiden vorliegen, und vor allem 
bei Stauungsleber und Asthma cardiale. Ein Spaltungsprodukt des Strophantins ist 
das Strophantidin (A. Gröber 12 ). 

Eine Reihe rein pharmakologischer Arbeiten soll hier nur kurz erwähnt werden: 
E. Anderes 13 ), Über Morphinwirkung auf die Zirkulation; S. Prus 14 ), Über die 
Wirkung des Kokains auf das Herz; K. Schloß 15 ), Über die Wirkung der Nitrite auf 
die Durchblutung des Herzens; J. Meyer 16 ), Zur Frage der Adrenalinwirkung auf 
den Koronarkreislauf. 

Jodothioneinreibungen und Quarzlampenbestrahlungen wirken, namentlich gleich¬ 
zeitig angewendet, blutdruckherabsetzend (E. Lamp6 und H. Straßner 17 ). Thorium- 
H-Injektionen beim Tiere haben eine anfängliche Blutdrucksteigerung mit anschließender, 
länger anhaltender Blutdrucksenkung zur Folge (W. Sudhoff und E. Wild 13 ). 

Holste 19 ) hat die lokale Äeizwirkung von Herzmitteln mit Rücksicht auf deren 
Verwendbarkeit zur subkutanen Injektion studiert. Die gebräuchlichsten Digitalis¬ 
präparate wirkten lokalreizend, nur einige der neueren Mittel machen eine Ausnahme. 

Auch die physikalische Behandlung der Herzkrankheiten ist Gegenstand einer 
ganzen Anzahl von Untersuchungen und Arbeiten gewesen. Hoehfrequenzströme wirken 
tonisierend auf das ganze Gefäßsystem, insonderheit vermindern sie die Widerstände 
der peripheren Gefäße;* Schurig* 0 ), O. Hiß 11 ), Humphris* 2 ). A. Strubeil* 3 ) 
empfiehlt das Wechselstrombad besonders l>ei Arteriosklerose, auch bei Thyreotoxikosen 
sah er gute Erfolge. 

E. Zander* 4 ) referierte auf dem 34. Balneologenkongreß über die Bewegungs- 

J ) *) M. m. W. Nr. 45. — 3 ) Wiener klin. W. Nr. 16. — 4 ) Archiv 

f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 71, H. 2. — •"’) D. m. W. Nr. 12. — 6 ) Dies. Zeitschr. 

Nr. 17. — 7 ) 8 ) Dies. Zeitschr. Nr. 40. — 9 ) Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 75, 

H. 1. — 10 ) Dies. Ztschr. Bd. 71, H. 5. — n ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 3, H. 6. — 

,2 j l3 ) Archiv f. exper. Path, u. Pharm. Bd. 72, H. 5. — w ) Zeitschr. f. exper. Path. 

u. Ther. Bd. 14, H. 1. — lr *) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 111, H. 3 u. 4. — 16 ) Berl. 

klin. W. Nr. 20. — 17 ) Zeitschr. f. physik. u. diätet. Ther. H. 9. — l8 ) Zeitschr. f. 

klin. Med. Bd. 78, H. 3 u. 4. — 19 ) Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 73, H. 5 
u. 6. — *°) D. m. W. Nr. 6. — * l ) Zeitschr. f. phys. u. diätet. Ther. H. 5. — 22 ) Berl. 
klin. W. Nr. 41. — * 3 ) Monographische Studien. — * 4 ) Berl. klin. W. Nr. 30. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



684 Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 ül)er Erkrankungen der Kreislauf Organe. 

hehandlung der Kreislaufstörungen. Die Vorzüge der schwedischen Methode bestehen 
in ihrer Verbindung von aktiven und passiven Bewegungen. Auch die Massage, 
namentlich in Verbindung mit Atemgymnastik, soll bei der Behandlung der chronischen 
Kreislaufschwäche und der Arteriosklerose gute Dienste leisten (Hirschberg) 1 }. 
Untersuchungen von E. Plate und A. Bornstein 3 ) über den Einfluß der Herz¬ 
vibration mit hoher Frequenz auf den Kreislauf haben ergeben, daß Blutdruck, Puls¬ 
frequenz und Minutenvolumen völlig unverändert bleiben. 

Auch die Bäderbehandflung der Kreislaufstörungen war Gegenstand eines Referats 
auf dem 34. Baineologenkongreß (Alfred Müller) 3 . Die wichtigste Badeform sind 
die Kohlensäurebäder. Aber während warme Kohlensäurebäder durch Erweiterung der 
peripheren Arterien das Herz und die großen Arterien entlasten, schonen, wirken kühle 
Bäder gerade umgekehrt, sie üben das Herz. Ausgehen wird man in jedem Falle von 
indifferenten Bädern. Genaue Dosierung und ärztliche Überwachung ist dringend 
notwendig. 

Zahlreiche Weitere Vorträge aus dem Gebiete der Bäderbehandlung können hier 
nicht besprochen werden (s. M. m. W. Nr. 16 ff.). 

Der vor einigen Jahren gebohrte neue Kissinger Luitpold-Sprudel, der einen hohen 
Kohlensäuregehalt hat und sowohl zu Trink- als Badekuien verwendet werden kann 
hat derartig günstige Heilerfolge erzielt, daß auch »Kissingen als Herzheilbad ersten 
Ranges bezeichnet werden muß . (Wörtlich zitiert nach Leußer 4 ); auch v. Dapper 
und Jürgensen 3 ) haben sehr gute Erfolge gesehen.) 

Stäubli 6 ) hat seine Erfahrungen über Indikationen und Kontraindikationen des 
Hochgebirges mitgeteilt (s. a. Abschnitt 3). Schlecht kompensierte Klappenfehler 
Koronar- und allgemeine Sklerose, namentlich mit vorhergegangenen apoplektisehen 
Insulten, eignen sich nicht für eine Kur im Gebirge, Fälle von Blutdrucksteigerungen 
an sich können anderseits sehr gut darauf reagieren, ebenso nervöse und anämische 
Herzleiden, durch Defekte oder Toxine geschädigte Herzen, gut kompensierte Klappen¬ 
fehler, merkwürdigerweise (nach Stäubli) auch Aortenaneurysmen. Bergsteigen ist 
eine gute Behandlung aller Fälle, wo der rechte Ventrikel versagt, während der linke 
gesund oder nur wenig geschädigt ist. Durch die zum Bergsteigen notwendige stärkere 
Atmung wird der rechte Ventrikel entlastet (Jacob) 7 ). 

Die Heilkraft des deutschen Seeklimas beruht nach Bockhorn 8 ) vor allem auf 
einer günstigen Beeinflussung des peripheren Gefäßsystems. . 

Nur wenige Aufsätze des vergangenen Jahres handeln von der Diätetik der 
Herzleiden. Vaquez 9 ) legt Wert vor allem auf Salz-, Eiweiß- und Getränke¬ 
beschränkung. Witt ich 10 ) empfiehlt die Karellkur (mit und ohne Medikamente) zur 
Behandlung von Kreislaufstörungen, vor allem bei Stauungserscheinungen. Ihr Ver¬ 
sagen ist prognostisch ungünstig. Kontraindiziert ist sie bei Urämie. 


l ) Zeitschr. f. physik. u. diätet. Ther. H. 11. 3 ) Dies. Zeitschr. H. 2. — 

3 ) Berl. klin. W. Nr. 25. — 4 ) M. m. W. Nr. 14. — Dies. Zeitschr. Nr. 15. — 
6 ) Korrespondenzblatt f. Schweizer Ärzte Nr. 43. — T ) Zeitschr. f. phys. u. diätet. 
Ther. H. 11. — 8 j Dies. Zeitschr. Nr. 8. — 9 ) Berl. kL W. Nr. 27. — l0 ) D. Archiv 
f. kl. Med. Bd. 110. H. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane. 685 


VI. Spezielle Pathologie und Therapie. 

1. Kreislaufstörungen bei Infektionskrankheiten. 

Sehr häufig werden bei Obduktionen von Leuten, die an einer Infektionskrankheit 
gestorben sind, Granulationsgewebsbildungen und Ödemsklerose der Herzklappen ge¬ 
funden, wahrscheinlich sind Toxine die Ursache dafür (Czirer) 1 ). 

Baginsky 2 ) beschreibt nephritische Herzanomalien bei Scharlach, urämische 
Erscheinungen mit Herzdilatation, Hydrops, Dyspnoe und Pulsbeschleunigung. Als 
bestes Mittel empfiehlt er die kalte Schwitzpackung. 

Das aseptisch entnommene Herzblut von Leichen an Diphtherie Verstorbener ent¬ 
hält nach Untersuchungen von Sommerfeld 8 ) in 13% (von 320 Fällen) Diphtherie¬ 
bazillen und Kokken, in 45,6% Kokken, in 41% war es steril. 

Bei Pertussis fand Br ick 4 ) bei der Obduktion stets Veränderungen des rechten 
Ventrikels, meist Hypertrophie. Ursächlich kommen vor allem Hustenstöße in Betracht. 

O. Keller 5 ) beschreibt einen Fall von Aorteninsuffizienz und Stenose, der sich 
unmittelbar an eine kruppöse Pneumonie anschloß. Die Ursache dafür sieht er in 
einer akut zum Ausbruch gekommenen Arteriosklerose, für die er eine bereits vor der 
Pneumonie bestehende Disposition annimrat. 

Zur Behandlung der Herzschwäche bei Pneumonie empfiehlt Lonhard 6 ) Aderlaß 
und Kochsalzadrenalininfusion. 

Wiens 7 ) fand bei Malaria eine den Anfall tagelang überdauernde Blutdruck- 
senkung, die er als die Folge von vasomotorischen Einflüssen ansieht. 

2. Endokarditis und Klappenfehler. 

Die zuerst von Schottmüller beschriebene Endokarditis (vgl. auch Ref. 
1910 bis 1912) wird hervorgerufen durch den Streptococcus viridans, sie verläuft unter 
dem Bilde einer chronischen Sepsis. Nach Lewinski 8 ), der drei Fälle mitteilt, ist die 
Prognose sehr trübe. Therapeutisch wird vor allem Vaccinebehandlung empfohlen. 

Eine zusammenfassende Bearbeitung der Herzklappenfehler von D. Gerhardt 
ist im Kähmen des Nothnagelschen, jetzt von v. Frankl-Hoch wart heraus¬ 
gegebenen Handbuchs der speziellen Pathologie und Therapie erschienen (vgl. auch 
Abschnitt VII). 

Sonst sind nur wenige Arbeiten über Klappenfehler erschienen. Motzfeld 0 ) 
beschreibt nur drei Fälle von offenstehendem Ductus arteriosus Botalli, Puriez 10 ) 
gleichzeitiges Vorkommen von Stenose des linken venösen Ostiums und Lähmung des 
linksseitigen Nervus recurrens, Straschesko 11 ) gibt auf Grund von einigen Kranken¬ 
geschichten Erklärungen für das Zustandekommen des diastolischen Herzstoßes, des 
diastolischen akzidentellen Tones und des Dikrotismus des Pulses bei Insuffizienz der 
Aortenklappen. Eine Besprechung dieser Arbeiten gehört nicht in den Rahmen des 
vorliegenden Referats. 

In zwei von Mohr 12 ) mitgeteilten Fällen von kongenitalem Herzfehler fand sich 
klinisch ein systolisches Geräusch über der Mitte des Sternum, fortgeleitet bis in die 
großen Gefäße, deutlicher zweiter Pulmonalton, im Röntgenbild Rechtsverlagerung der 
Aorta. Diagnose: Ventrikelseptumdefekt. Ein Fall wurde autoptisch sichergestellt. 

l ) Virchows Archiv Bd. 213, H. 2 u. 3. — 2 ) Berl. kl. W. Nr. 42. — 3 ) Archiv 
f. Kinderheilkunde Bd. 60 u. 61,. — 4 ) Virchows Archiv Bd. 212, H. 3. — 5 ) D. m. 
W. Nr. 45. — 6 ) Dies. Zeitschr. Nr. 40. — 7 ) D. Zeitschr. f. Nervenheilkunde Bd. 47 
u. 48. — «) Berl. kl. W. Nr. 10. — ®) D. m. W. Nr. 42. - 10 ) Wiener kl. W. Nr. 43. — 
n ) Zeitschr. f. kl. M. Bd. 76, H. 5 u. 6. — 19 ) D. Zeitschr. f. Nervenheilkunde Bd. 47 u. 48. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



686 Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1Ö13 über Erkrankungen der Kreislauforgane- 


Prognostisch interessant ist ein von Heinrich 1 ) mitgeteilter Fall: bei einer 
54jährigen, stets schwer arbeitenden Frau seit 30 Jahren bestehende Aorteninsuffizienz. 

3. Perikard-Erkrankungen. 

Tornai 2 ) hat eine Anzahl von Beobachtungen mitgeteilt, die eine bessere Er¬ 
kennung perikarditischer Adhäsionen gestatten, als es bisher möglich war, wenn auch 
die klinische Diagnose der Perikarditisadhaesion auch jetzt noch in vielen Fällen nicht 
möglich ist. 

Nach Röntgenuntersuchungen von v. Cryklarz 3 ) tritt, während gewöhnlich der 
Herzschatten dem Zwerchfellschatten direkt auf liegt, in vielen Fällen im Augenblick der 
tiefsten Inspiration ein heller Streifen zwischen den beiden Schatten auf, bedingt wahr¬ 
scheinlich durch das inspiratorische Vordringen der linken Lunge. Die Erscheinung 
spricht gegen eine Verwachsung zwischen Pleura und Perikard; ihr Fehlen hat keine 
Bedeutung. 

Einen Fall von Pneumopericardium beschreibt Springdahl 4 ); die Entstehung 
ist nicht ganz klar. 

4. Der Adams-Stokes’sche Symptomenkomplex. 

Fälle von Überleitungsstörungen haben beschrieben Plehn 5 ), E. Groß-*), 
v. Hoeslin 7 ). 

5. Arteriosklerose und andere Gefäßerkrankungen. 

0. Hirsch 8 ) bespricht in einem zusammenfassenden Aufsatz die Pathogenese 
und Physik der Arteriosklerose. Die Erkrankung ist weder die Folge ausschließlich 
mechanischer Einflüsse, einer dauernd gesteigerten Inanspruchnahme der Elastizität der 
Gefäße, noch bedingt lediglich durch chemisch bakterielle Einwirkungen, vielmehr 
kommt beides für ihre Entstehung in Betracht. 

Die arteriosklerotische Neuritis ist von 0. Foerster 9 ) beschrieben. Als 
charakteristisch dafür wird u. a. exquisit chronischer Verlauf sowie das völlige oder 
fast vollkommene Fehlen von Schmerzen und Druckempfindlichkeit angegeben. 

Eine »Stauungsreaktion« bei Arteriosklerose beschreibt C. Hertzeil 10 ). Wenn 
bei einem ruhenden Menschen die Blutzirkulation an beiden Beinen und einem Arm 
durch Kompression völlig unterbrochen wird, so tritt an dem freibleibenden ein Blut¬ 
druckanstieg auf, der bei gesundem Gefäßsystem etwa 5 mm, bei Arteriosklerose er¬ 
heblich mehr (bis zu 60 mm) beträgt. Die Ursache liegt darin, daß das sklerotische 
Gefäßsystem die Fähigkeit eingebüßt hat, sich kompensatorisch zu erweitern. 

A. Fränkel 11 ) und M. Henius 12 ) berichten zusammenfassend überden heutigen 
Stand der Behandlung der Arteriosklerose; A. Hoff mann 13 ) empfiehlt besonders 
EiBensajodin. 

Die syphilitischen Erkrankungen der Gefäße, insonderheit der Aorta, sind noch 
immer ein bevorzugtes Gebiet wissenschaftlicher Forschung. Oberndorfer 14 ) und 
Deneke 15 ) schildern die pathologische Anatomie sowohl wie die Klinik der Aortitis 


l ) Berl. kl. W. Nr. 16/17. — 2 ) Berl. klin. W., Nr. 39. — *) Wiener klin. W., 
Nr. 34. — 4 ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 111, H. 1 u. 2. — *) D. u. W., Nr. 14. 
— 6 ) D. Archiv f. klin. Med. Bd. 111, H. 3 u. 4. — 7 ) Zentralblatt f. innere Med., 
Nr. 36. — 8 ) D. u. W., Nr. 38. — 9 ) Wiener m. W.. Nr. 5. — 10 ) BerLklin. W. 1913. 
Nr. 11 u. 12. - 14 ) Berl. klin. W., Nr. 17. — 12 ) D. m. W., Nr. 13. — 13 ) Berl. klin. 
W., Nr. 20. - 14 ) M. m. W., Nr. 10. - lb ) D. m. W., Nr. 10. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wiens. Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane. 687 

oder Aortensklerose. Gegenüber den Bestrebungen, dem Alkohol auch hier neben der 
Syphilis eine große ätiologische Bolle zuzuweisen, verdient hervorgehoben zu werden, 
daß Deneke bei seinem dem Hamburger St. Georgskrankenhaus entstammenden Material 
gefunden hat, daß »der Alkoholismus keine besonders hervortretende Disposition für 
die Niederlassung des syphilitischen Virus in der Aorten wand schafft«. 

F. Eisler und S. Kreuzfuchs 1 ) verlangen bei Männern zwischen 40 und 
50 Jahren mit unklaren Herzsymptomen stets Röntgenuntersuchung des Herzens und 
der großen Gefäße. Eine Herzneurose darf nur diagnostiziert werden, wenn arterio¬ 
sklerotische Erscheinungen fehlen und außerdem Lues auf Grund sorgfältigster Prüfung 
ausgeschlossen werden kann. 

Die Veränderungen an den Aortenklappen bei Aortensyphilis beschreibt F. Engel 3 ). 

Über Aortenaneurysmen und ihre Folgezustände berichten G. Dorn er 8 ), 
S. M. Zypkin 4 ), Klein 5 ), K. Byloff 6 ), Neuber 7 ), H. Hensen 8 ). 

Einen Fall von perforiertem Aneurysma der Hirnarterien (infolge Lues) beschreibt 
Langbein 9 ). 

Favre 10 ) hat unter 800 Arteriosklerotikern die Erscheinungen des intermittierenden 
Hinkens achtmal gefunden. 

Mehrere Beobachter der letzten Zeit [Melchior 11 ), Frühwald 13 )] weisen auf 
die erhöhten Gefahren operativer Blutverluste bei abnormer Enge des Aortensystems 
hin. In einem der mitgeteilten Fälle trat der Tod eine Stunde nach der Operation 
eines Angiofibromes des Nasenrachenraumes mit verhältnismäßig geringer Blutung ein. 
Die Obduktion ergab eine Hypoplasie des Aortensystems mit Offenbleiben der Foramen 
ovale; die klinische Untersuchung hatte nur ein etwas nervöses Herz ergeben (s. a. 
Bef. 1908, H. 12). 

6. Herz- und Gefäßneurosen. 

Turan 13 ) beschreibt eine Reihe von Symptomen, die sich bei Herzneurasthenikem 
finden, während sie bei organischen Herzkranken und bei Gesunden fehlen; sie beruhen 
meistens auf Vagusreizung und sind nicht so eindeutig oder ausgeprägt, daß sie eine 
Bereicherung unserer diagnostischen Mittel bedeuten. 

Die von Herz zuerst beschriebene sexuelle psychogene Herzneurose ist von 
Behrenroth l4 ) noch einmal beschrieben worden, ohne daß wesentlich Neues dabei 
zutage gefördert ist. 

Lilienstein 15 ), der die Psychoneurose bei Herzkrankheiten bearbeitet hat, 
schlägt für diese Krankheitsgruppe den Namen »Kardiothymie« oder »Dysthyraia 
eardialis« vor. 

Graßmann 16 ) berichtet über 15 Fälle paroxysmaler Tachykardie, in der Mehr¬ 
zahl neurogenen Ursprungs, einige Male im Verlauf von Basedowscher Krankheit 
aufgetreten. Die Kupierung des Anfalls bei der Blutdruckmessung (s. vorig. Ref.) 
ist Graßmann diesmal nicht gelungen. In einem von R. Kaufmann und 
A. Popper 1T ) beschriebenen Fall handelte es sich um eine Aorteninsuffizienz mit 

*) D. m. W., Nr. 44. — 3 ) J. D. Bonn. — 3 ) D. m. W., Nr. 9. — 4 ) Dies. 
Zeitschr., Nr. 24. — 5 ) Dies. Zeitschr.. Nr. 41. — 6 ) Wiener klin. W., Nr. 15. — 
7 ) Virchows Archiv B. 213, H. 2 u. 3. — 8 ) Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. XIT, 
H. 1. — 9 ) M. m. W., Nr. 1. — 10 ) D. Zeitschr. f. Nervenheilkunde Bd. 49, H. 4 
bis 6. — n ) D. m. W., Nr. 4. — 13 ) Dies. Zeitschr., Nr. 19. — 13 j Wiener m. W., 
Nr. 22. — ,4 ) D. m. .W., Nr. 3. — 15 ) Archiv f. Psychiatrie und Nervenkrankheiten 
Bd. 52, H. 3. - 16 ) M. m. W, Nr. 29. - 17 ) D. m. W., Nr. 38. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




688 Wiens, Arbeiten aus dem Jahre 1913 über Erkrankungen der Kreislauforgane. 


paroxysmalen Tachykardien, die vom Aschoff-Tawaraschen Knoten ihren Ausgang 
nahmen und durch Physostigmin und Strophanthus, später Atropin, beseitigt wurden. 

Ein von Bosänyi 1 ) mitgeteilter, als Symptom hereditärer Lues aufgefaßter Fall 
von Eaynaudscher Krankheit wurde durch Salvarsan geheilt. Nach Schreiber*) 
ist die beste Behandlung der Raynaudschen Krankheit die Anwendung starker Heißluft¬ 
duschen. 

Das Koranyische Pupillenphänomen: Ausdehnung der Pupille bei Ausatmung. 
Verengerung bei Einatmung, bisher als Zeichen von Vagotonie aufgefaßt, fand sich 
nach Untersuchungen von Somogyi 3 ) stets in Verbindung mit — ebenfalls durch 
Vagotonie hervorgenifener — respiratorischer Herzarhythmie. 

7. Verschiedenes. 

Recurrenslähmungen kommen nach Sobernheim und Caro 4 ) außer bei 
Aortenaneurysma noch bei verschiedenartigen Erkrankungen des Herzens vor, so u. a. 
bei Perikarditis und bei Herzerweiterung infolge Kyphoskoliose. Der Zusammenhang 
ist häufig sehr schwierig und nur auf dem Obduktionstisch zu klären. 

VII. Neu erschienene bzw. neu aufgelegte Hand- und Lehrbücher« 

L. Braun, Diagnose und Therapie der Herzkrankheiten. 2. Aufl. Berlin und 
Wien. — M. Herz, Vorträge über Herzkrankheiten. Wien. — N. v. Jagic, Hand¬ 
buch der allgemeinen Pathologie, Diagnostik und Therapie der Herz- und Gefä߬ 
erkrankungen. II., 1. — C. F. Rothberger, Physiologie des Kreislaufs. Leipzig 
und Wien. — H. Kerschensteiner, Vom Herzen und den Blutgefäßen. Bd. XIV 
von Max Hesses Bücherei des modernen Wissens. — Krehl, Die Erkrankungen 
des Herzmuskels und die nervösen Herzkrankheiten. Nothnagels Handbuch. 2. Aufl. 
— D. Gerhardt, Die Herzklappenfehler. Nothnagels Handbuch. 2. Aufl. — 
F. Tandler, Anatomie des Herzens. Bd. III. 1. Abt. des Handbuchs der Anatomie 
des Menschen. Jena 1913. 


Militärmedizin. 

a. Aus dem Inhalte des Caducde. 14. Jahrgang, 1914, Nr. 7—12. 

S. 85. Granjux: La vaceination antityphoidique obligatoire. 

Gr an jux schildert die Vorgeschichte des Senatsbeschlusses, die Typhusschutz¬ 
impfung allgemein im französischen Heere einzuführen (vgl. S. 73/74 und 473/474), 
und spricht sich, ohne den hohen Wert der Schutzimpfung unter anderen Verhältnissen 
zu verkennen, entschieden gegen die geplante zwangweise Einführung aus. Als Kampf¬ 
mittel gegen den Typhus will er die Einführung hygienischer Verbesserungen benutzen, 
nicht die Schutzimpfung. 

S. 89. Reynaud: Les contlngents des vieilles colonles en France. 

In Ausführung des Militärgesetzes von 1913 wurden die jungen Kreolen aus den 
französischen Kolonien Antillen, Guyana und Reunion Ende 1913 in die Kolonial- 

') Jahrb. f. Kinderheilkunde Bd. 78, H. 2. - a ) M. m. W., Nr. 23. — 3 ) Wiener 
klin. W., Nr. 33. — 4 ) Archiv f. Laryngologie u. Rhinologie Bd. 27, H. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


689 


truppen eingestellt, welche ihren Standort in Toulon, Marseille, Cette, Bordeaux und 
Rochefort haben. 

Von dem Gesamtersatz von 1560 Mann rückten 386 aus dem Ersatz 1912 Ende 
Oktober in Marseille ein, wo sie mit 150 Mann vom Ersatz 1913 zusammentrafen. 
(Reynaud ist in Marseille Kursleiter bei der Akademie für Sanitätsdienst in den 
Kolonialtruppen.) 

Am 8. Januar 1914 hat die Ausmusterungskommission (conseil de röforme) von 
den 386 seit 2% Monat im Dienste befindlichen Kreolen 182 für dienstunbrauchbar 
erklärt, und bis zum 18. Januar waren bereits 17 von ihnen (= 44°/oo) gestorben und 
50% ausgeschieden. 

Zusammen hatten die 1560 ausgehobenen und in Frankreich eingetroffenen Kreolen 
Mitte Januar bereits 23 Tote und 781 Dienstunbrauchbare, also in 3 Monaten eine 
Sterblichkeit von 17,9%o und einen Gesamtabgang von 50%. Der Rest der Aus¬ 
gehobenen wurde nach Algier geschickt, um dort seinen Militärdienst in den Zuaven- 
Regimentern abzuleisten. 

Reynaud betont, daß seine Zahlen nicht auf dienstlichem Material beruhen und 
möglicherweise kleiner Änderungen bedürfen, glaubt aber, daß sie trotzdem ein zu¬ 
treffendes Bild der beklagenswerten Verhältnisse geben. Eine Erklärung für letztere 
sieht er zunächst in dem Umstande, daß die Kreolen vor Beginn des Winters, und 
zwar eines recht rauhen Winters, nach Frankreich verpflanzt worden sind, und daß 
dadurch bei ihnen günstige Vorbedingungen für Erkrankungen aller Art geschaffen 
wurden. Zu dieser Prädisposition kamen dann die ungewohnten Anstrengungen der 
militärischen Ausbildung, die ungewohnte Soldatenkost und die auf den Einfluß der 
veränderten Umgebung (milieu) zurückzuführenden persönlichen Störungen. 

In Marseille lagen außerdem die Verhältnisse besonders ungünstig, weil daselbst 
beim Eintreffen der Kreolen sowohl in der Zivil- als der Militärbevölkerung zahlreiche 
Krankheiten herrschten und dementsprechend Todesfälle an Grippepneumonie, Typhus, 
Pocken und Genickstarre zu verzeichnen waren. Vor allem war Typhus damals im 
Orte sehr verbreitet, und der kreolische Ersatz traf gerade zu einer Zeit in Marseille 
ein. als das Husaren-Regiment die Stadt verließ, weil es von Typhus befallen war. 
Während die Rekruten der übrigen Truppenteile des Standortes nach den benach¬ 
barten Orten verlegt wurden, um dort günstigere Verhältnisse abzuwarten und der 
Schutzimpfung unterzogen zu werden, mußten gerade die besonders empfindlichen 
Kreolen als einzige in Marseille verbleiben. 

Reynaud ist der Ansicht, daß Erfahrungen, welche unter so ungünstigen Ver¬ 
hältnissen gemacht wurden, kein Urteil darüber gestatten, ob die Kreolen eine für den 
Militärdienst genügende physische und moralische Widerstandsfähigkeit besäßen. Er¬ 
fahrungen aus früherer Zeit (in Mexico und Madagascar) lassen nicht daran zweifeln, 
daß die Kreolen von den Antillen und der Insel Reunion den Anforderungen des 
Truppendienstes in warmen Ländern vollkommen gewachsen sind. 

Die Arbeit schließt mit Vorschlägen von Reynaud und Le Dantec (Professor 
für exotische Pathologie in Bordeaux) über eine zweckmäßige Ausbildung und Ver¬ 
wendung des kreolischen Ersatzes. 

S. 93. Bourquin: Deux mols en Serble pendant la seconde guerre balkanique. 

Bourquin hat in der Rev. m6d. de la Suisse Romande vom 20. Februar 1914 
über die Tätigkeit der vom Schweizer Roten Kreuz nach Serbien geschickten Ärzte 
berichtet. Er war dem Militärlazarett in Nisch zugeteilt und gibt sein Urteil dahin 

Deutsche MilitärHrztliche Zeitschrift 1914. Heft 20/21. 52 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



690 


Militärmedizin. 


ab, daß der serbische Sanitätsdienst sich gut bewährt hat. Die Verwundeten trafen 
aus Mazedonien 2 oder 3 Tage nach dem Gefecht, in welchem sie verletzt waren, in 
Nisch ein, keiner ohne einen provisorischen Verband. Die Sanitätseinrichtungen griffen 
gut ineinander; niemals sollen Verwundete länger als 12 Stunden ohne ärztlichen Bei¬ 
stand auf dem Gefechtsfelde geblieben sein. Die Sterblichkeitsziffer der Verwundeten 
betrug in Nisch etwa 10%, wobei zu betonen ist, daß hauptsächlich Schwerverletzte 
dorthin geschafft wurden. 

Von den chirurgischen Mitteilungen interessiert besonders die Ansicht, daß Schu߬ 
verletzungen nicht als aseptisch betrachtet werden dürften. In Nisch seien mindestens 
30% nicht durch erste Verklebung, sondern unter Eiterung geheilt. Bourquin 
findet das ganz natürlich, weil die Soldaten im Kriege sich wochenlang nicht waschen 
können, weil ihre Haut von Mikroben wimmelt und Kleider und Leibwäsche schmutzig 
sind, so daß die bis zum Einschuß aseptische Kugel auf dem Wege durch Kleider 
und Haut zahlreiche Keime mit sich reißt, welche die Wunden infizieren. Schrapnell¬ 
verletzungen und komplizierte Knochenbrüche eiterten sämtlich. Bourquin verlangt 
infolgedessen für die erste Linie nicht nur aseptische sondern auch antiseptische Ver¬ 
bandmittel und hält — soweit durchführbar — bei den Truppen besondere hygienische 
Maßnahmen für erforderlich: regelmäßige Bäder, häufige Ausgabe frischer Leibwäsche, 
wöchentliche Desinfektion der Kleider (I). 

Die Behandlung infizierter Wunden mit Silberpräparaten, wie Collargol, scheint, 
ihm keine besonderen Vorteile zu bieten. Er bevorzugt Wasserstoffsuperoxyd, da 
dieses die Wunde gewissermaßen automatisch reinigt, überall eindringt, die Keime tötet, 
kleine Blutungen stillt, den faden Eitergeruch unterdrückt und die Bildung von Fleisch¬ 
wärzchen begünstigt. Schrapnellwunden hat er mit Wasserstoffsuperoxyd und Peru¬ 
balsam abwechselnd behandelt. 

S. 105. Janssen: Le compressenr Nord. 

Besprechung des von Generaloberarzt Dr. Nord in Utrecht angegebenen Nord- 
Compressor, über welchen die Firma Louis & H. Löwenstein in Berlin N, Ziegel¬ 
straße 28/29 einen Sonderprospekt Nr. 54 herausgegeben hat. Nach Angabe des 
letzteren besteht die zur Abschnürung von Gliedmaßen bestimmte leicht sterilisierbare 
und dauernd gebrauchsfertige Vorrichtung aus leichtem nicht rostenden Metall und 
einer leicht auswechselbaren Leinenschlüige; sie bietet Gewähr für eine gleichmäßige 
Umschnürung unter möglichster Schonung von Muskeln, Nerven ubw. Die Kom¬ 
pression wird durch allmähliches sanftes Zusammenziehen der Leinenbandschlinge 
mittels einer handlichen Spann Vorrichtung bewirkt, welche eine dauernde Überwachung 
der Stärke des angewandten DtUckes gestattet, so daß Lähmungen durch zu starken 
Druck mit Sicherheit vermieden werden können. Infolge der Festigkeit des Leinen¬ 
bandes kann die Kompression nicht nachlassen. 

S. 107. Chavannes: Le Service de sante h la Grande Armäe en 1806—1807. 

Oberst Chavannes hat in der Revue militaire Suisse eine Studie über den 
Dienst hinter der Front der Großen Armee in den Jahren 1806/07 veröffentlicht, 
welche auch Angaben über den Sanitätsdienst enthält. 

Danach war die Stellung des Sanitätspersonals niemals weniger beneidenswert, 
als während der Kriege zur Zeit des Kaisertums. Besiimmungsgemäß sollten die 
Sanitätsoffiziere den „officiere sans troupe“ gleichgestellt sein und alle Ansprüche der 
Kombattanten haben. Aber diese Bestimmungen gerieten allmählich in Vergessenheit, 
und ein Erlaß ermächtigte sogar den Minister, Ärzte und Chirurgen nach Belieben 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


691 


ohne Pension zu entlassen. Die Folge war ein kläglicher Ersatz an Ärzten, welcher 
Percy zu einer sehr absprechenden Beurteilung veranlaßte. 

Die Dienstvorschriften waren vortrefflich, und theoretisch hatte man nichts un¬ 
beachtet gelassen, was nach dem damaligen Stande der Wissenschaft für das Wohl 
der Truppen erforderlich war. Praktisch war es traurig bestellt. 

Die Verwaltung der Lazarette war einer R6gie anvertraut, welche jammervoll 
arbeitete. Sanitätsmaterial und Transportmittel waren immer ungenügend. Alle Schrift¬ 
steller jener Zeit schildern die Lazarettverwalter als Industrieritter, welche zur Armee 
gingen, um dort auf Kosten der Kranken in die eigene Tasche zu wirtschaften. Die 
Arzte der Großen Armee haben viel geschrieben, und die Erinnerungen von Percy, 
Larrey, Biron, Coste sind ein lauter Schrei der Entrüstung über die Fahrlässigkeit 
und Unredlichkeit der Lazarettverwalter. 

Als Napoleon nach der Schlacht bei Eylau das gänzliche Fehlen von Sanitäts¬ 
personal und -material festgestellt hatte, soll er ausgerufen haben: „Quelle barbarie!“ 
Da er befürchtete, daß die Kunde dieser unmenschlichen Verhältnisse sich in Frank¬ 
reich verbreiten und den Kriegsdienst noch unbeliebter machen könnte, ließ er die 
Verwundeten nicht über den Rhein zurückschaffen, sondern an Ort und Stelle in 
Lazarettpflege nehmen oder sogar nach vorwärts schaffen; ebenso wurden auch die 
Verwundeten von Jena und Saalfeld nach Erfurt, Leipzig und sogar Spandau gebracht. 

S. 107. Troisfontaines: Le galyl, compos6 arsenieal antisyphilitique* 

Troisfontaines hat in der Presse m&licale fl.November 1913) seine Beobachtungen 
bei 21 mit Galyl behandelten Fällen von Syphilis veröffentlicht. 

Die Heilerfolge waren sehr zufriedenstellend. Schanker vernarbten wesentlich 
schneller als bei Quecksilberbehandlung. Die Roseolen, welche oft wenige Stunden 
nach der Einspritzung deutlicher wurden, blaßten schon am folgenden Tage ab und 
schwanden in 4 bis 5 Tagen. Schleimhautsyphilide, besonders des Rachens, heilten 
sehr schnell, während knötchenförmige Syphilide bisweilen noch nach 2 und 3 Ein¬ 
spritzungen fortbestanden und erst nach 18 bis 28 Tagen verheilt waren. Auch bei 
tertiärer Syphilis vernarbten Geschwüre vollständig. Quälende Kopfschmerzen hörten 
bei allen Behandelten sehr schnell auf. Üble Begleiterscheinungen kamen nicht zur 
Beobachtung. 

Es wurden mit Zwischenräumen von 4 bis 7 Tagen 3 bis 4 Einspritzungen vor- 
genommen und zwar mit einer Gesamtgabe von 1 bis 1,2 g. Primäre und sekundäre 
Krankheitszeichen gingen unter dem Einfluß kleiner Dosen ebensogut zurück, wie bei 
großen Dosen von 0,4 bis 0,5 g. Trotzdem gibt Troisfontaines größeren Dosen von 
0,25 bis 0,3 g den Vorzug. Er hält Galyl für ein nur wenig oder gar nicht toxisches 
Mittel, welches gut vertragen wird und an Wirksamkeit den bisher bekannten Arsen¬ 
präparaten mindestens gleichkommt. * 

S. 112. Le manque de m6decins des troupes coloniales. 

In der Arru6e coloniale berichtet ein Offizier, daß es überall an Ärzten fehle, 
besonders im Militärbezirk am Tschadsee. Als Beweis führt Verfasser an, daß der 
mit 1 Kompagnie Tirailleurs besetzte Posten Ali, welchen sehr viele Abteilungen be¬ 
rühren, schon seit 16 Monaten keinen Arzt hat; um einen solchen zu finden, bedarf es 
15 Tagemärsche in der Richtung auf Ab4ch6 oder 20 nach Fort Lamy. Zur Abhilfe 
macht er folgende Vorschläge: 1. Bewilligung des von Dr. Lachaud geforderten 
Spezialgehaltes für Militärärzte. („Ich würde nicht töricht genug sein, mich darüber 

52* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHSGAN 


692 


Militärmedizin. 


zu entrüsten, daß ein im gleichen Bange mit mir stehender Sanitätsoffizier ein höheres 
Gehalt bezieht.-) 2. Verabschiedung mit Höchstpension nach 20 Dienstjahren. 

S. 113. La mödecine milltaire en danger! 

Die für die Geschichte des französischen Heeressanitätsdienstes sehr bemerkens¬ 
werten Ausführungen gehen zunächst auf die Zeit zurück, zu welcher der Sanitätsdienst 
selbständig wurde und seine Stellung zur Heeresverwaltung und den Frontoffizieren 
sich von Grund auf änderte. Vor allem hatte der ^Sanitätsdienst damals aufgehört, 
zu den »Services ad ministrat ifs« zu zählen, welche von den Kombattanten dauernd mit 
Geringschätzung behandelt werden. Die neue Stellung wurde um so freudiger begrüßt, 
als das Zusammenarbeiten der 7. Abteilung mit den übrigen Abteilungen des Kriegs¬ 
ministeriums und dem Generalstabe Gelegenheit gab, sich kennen zu lernen und alte 
Vorurteile fallen zu lassen, so daß sich ein Modus vivendi herausbildete, der zwar nicht 
glänzend, aber immerhin annehmbar war und sich in Zukunft nur bessern konnte. 

Da brach man eines Tages unvermittelt mit einer fast 30jährigen Überlieferung. 
Man hörte nicht allein auf, seinen Stützpunkt bei der obersten Heeresleitung zu suchen, 
sondern ließ die Maschine sogar rückwärts laufen und warf sich in die Arme der 
Intendantur. Dieser außergewöhnlich schwere Fehler gab das ganze mühsam eroberte 
Gelände verloren, versetzte die Sanitätsoffiziere wieder in die Reihe der »Services ad- 
ministratifs« und begünstigte den Mangel an Ersatz. 

An der Hand dienstlicher Erlasse und einschlägiger Veröffentlichungen wird ge¬ 
schildert, wie dieser Rückschritt sich vollzogen hat, und welche Gefahren dem fran¬ 
zösischen Heeressanitätsdienst aus den gegenwärtigen Verhältnissen erwachsen können. 

S. 126. La cdte de l’Ecole de Lyon. 

Die Bildungsstätte der französischen Militärärzte beginnt bei der Jugend unbeliebt 
zu werden. Während früher auf jeden Platz 8 Bewerber kamen, sind es jetzt nur 
noch 2. Die Zahl der Bewerber betrug 1891 bei 55 Plätzen: 275, 1900 bei 75: 346. 
1910 bei 120: 271 und 1911 bei 120 nur 227. 

Gleich dem Zugänge in die Akademie zu Lyon ist auch der unmittelbare Eintritt 
im Val de Gräce im Sinken begriffen. Wenn man mit diesen Ziffern den beträcht¬ 
lichen Abgang aus dem Sanitätskorps zusammenhält, so läßt sich daraus ein Schluß 
auf die große Unzufriedenheit ziehen, welche im französischen Sanitätskorps herrscht. 

S. 154. Encore un rappel. — L’hygifcne et Plntendance. 

S. 168. Le 2e Bureau de la 7* Direction. — Ce qu’on pense au Minist&re de la 
Guerre de la r&niplantation de Tlntendanee dans le Service de sant& 

Als Beispiel dafür, daß seit Einrichtung der 2. (Verwaltungs-) Abteilung der 
7. Direktion die Intendantur sich immer mehr in hygienische Fragen einmischt, weist 
Caduc^e — nach einigen anderen, den Fernstehenden etwas kleinlich anmutenden Mit¬ 
teilungen — darauf hin, daß sie vor kurzer Zeit ein Rundschreiben erlassen hat, welches 
»das Brot vom Standpimkte der Hygiene« behandelt. 

Eine hochstehende Zivilperson im Kriegsministerium hat sich anläßlich des 
Kampfes, welchen Gran jux im Caduc£e gegen die Wiedereinführung der Intendantur 
in die 7. Direktion führt, in folgendem Sinne geäußert: Es könne keine Rede davon sein, 
der Intendanz die Leitung des Sanitätsdienstes wiederzugeben. Man beabsichtige nur, 
ihr die reinen Verwaltungsangelegenheiten zu übertragen, denn die Ärzte seien keine 
Verwaltungsbeamten. Das habe der Leiter der 7. Direktion selbst anerkannt, als er sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 693 


veranlaßt sah, um einen Intendanten zu bitten. (Granjux, der Herausgeber des Ca- 
ducöe, war übrigens s. Zt. als m&lecin major de 1 re classe durch Bestallung des Kriegs¬ 
ministers vom 26. 5. 1887 selbst der 7. Direktion als Subdirektor zugeteilt und hatte 
als solcher den Abteilungschef in dessen Abwesenheit zu vertreten. — Ref.) 

S. 162. Granjux: Les chlens sanitalres en France et en Belgique. 

Die 7. Direktion hat den vor einigen Jahren in Fontainebleau errichteten Zwinger 
zur Ausbildung eines Stammes von Sanitätshunden aufgehoben. Granjux beklagt 
diesen Schritt, den er als einen Rückschritt ansieht. Er bespricht nach einem kurzen 
Überblick über die Entwicklung der Angelegenheit bis zur Gründung des Zwingers 
dessen ausgezeichnete Leistungen und gibt schließlich seiner Befriedigung darüber Aus¬ 
druck, daß wenigstens Kapitän Tollet, dem bisherigen Leiter des Zwingers, durch die 
Veröffentlichung eines dienstlichen lettre de fölicitations im Bulletin officiel die ver¬ 
diente Anerkennung für seine mehrjährigen vortrefflichen Erfolge zuteil geworden ist. 

S. 168. Infirmiers regimentaires. 

Zur Erklärung der allgemeinen Klagen über den schlechten Ersatz an Sanitäts¬ 
unterpersonal wird folgender Vorfall mitgeteilt. Ein Reservearzt wurde zur ersten Hilfe¬ 
leistung bei einem in die Infirmerie geschafften Schwerverwundeten gerufen und fand 
dort einen Infirmier vor, der zwar guten Willen zeigte, aber sehr töricht war. Als der 
Arzt am folgenden Tage dem zuständigen Truppenarzt sein Erstaunen darüber aussprach, 
gab dieser zur Antwort: „Ich habe seit Beginn des Jahres um 5 verschiedene Kanoniere 
zur Verwendung als Infirmier gebeten, die mir jedesmal abgeschlagen wurden, weil der 
Batteriechef auf dem Gesuche vermerkt hatte »Zu gut unterrichtet für diese Verwendung 

.kann einen Unteroffizier abgeben«. Beim letzten Male ließ der Oberst mich 

rufen und forderte mich ein für alle Mal auf, derartige Anträge zu unterlassen; es be¬ 
wiese ein schlechtes Verständnis für die Stellung eines Truppenarztes, wenn er durch 
ungeeignete Anträge (demandes inopportunes) den Unteroffizierersatz seines Regiments 
schmälern wollte.“(!) Hahn (Freiburg i. B.) 


b. Verfügungen und Einzelbesprechungen. 

Verpflegung Kriegsgefangener. 

1. Verwundete Kriegsgefangene, die sich in Gefangenentransporten befinden, 
erhalten die gleiche Verpflegung wie die übrigen Kriegsgefangenen. 

2. Verwundete Kriegsgefangene, die sich in Transporten deutscher Ver¬ 
wundeter befinden, werden, nachdem diese versorgt sind, soweit möglich wie deutsche 
Verwundete, sonst wie unverwundete Kriegsgefangene verpflegt. 

3. Liebesgaben dürfen an unverwundete Kriegsgefangene unter keinen Um¬ 
ständen abgegeben werden. Es ist überhaupt verboten, daß die freiwillige Kranken¬ 
pflege Kriegsgefangene verpflegt, es sei denn, daß sie sich in Transporten deutscher 
Verwundeter (s. Ziff. 2.) befinden, die gerade durch die freiwillige Krankenpflege ver¬ 
pflegt werden. 

K. M. Verf. v. 18. 9. 14 Nr. 1383,9.14. MA. — A. V. Bl. 1914, S. 366. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




694 


Militärmedizin. 


Vollbrecht, H. und Wieling, J., Kriegsärztliche Erfahrungen. Berlin 1914. 

Fischers Medizin. Buchhandlung, H. Kornfeld. 

Wie der Titel sagt, behandelt das im Erscheinen begriffene Werk eigene Beobach¬ 
tungen und Erfahrungen an Hand eines Materials, das von Anfang bis zu Ende in 
ihrer Behandlung gewesen ist. Aus dem größer angelegten »Sanitätsbericht über das 
türkische Heer im Balkankriege 1912/13« ist im vorliegenden Werke das zusammenge¬ 
stellt, was an kriegsärztlichen Erfahrungen einen dauernden Wert beansprucht (Ver¬ 
letzungen und ihre moderne Behandlungsart, Seuchenbekämpfung usw.). 

Gelinskv (Berlin-Halensec». 


Ko walk, Militärttrztlicher Bienstunterricht für einjährig-freiwillige Arzte und 
Unterärzte sowie für Sanitätsoffiziere des Beurlaubtenstandes« — 10. neu bearbeitete 
Auflage. Berlin 1914. Verlag E. S. Mittler & Sohn. — Preis geb. 8,75*#. 

Ein Lehrbuch, das innerhalb 22 Jahre seine 10. Auflage erlebt, bedarf kaum noch 
einer besonderen Empfehlung. In der vorliegenden Bearbeitung haben von neuen 
Dienstvorschriften die Friedensbesoldungsvorschrift vom 26. 10.11, die Pensionierungs¬ 
vorschrift vom 16.3.12 und die Vorschrift für die Behandlung der Sanitätsausrüstung 
vom 5.11.12 Berücksichtigung gefunden. Außerdem hat beinahe jedes Kapitel Berich¬ 
tigungen und Ergänzungen aufzuweisen, von denen ich beispielsweise folgende Punkte 
hervorhebe. Feldwebelquartier für ein jährig-frei willige Arzte auf Märschen und in der 
Ortsunterkunft; Ehrenbezeugungen seitens Abteilungen, die von Unteroffizieren oder 
Gemeinen geführt werden; Beerdigung von Sanitätsoffizieren; Disziplinarstrafgewalt der 
Chefärzte; Feldbinde; Uniform der Sanitätsmannschaften; Benutzung von Kraftwagen 
auf Dienstreisen; PauschVergütungen für Dienstreisen nach nahe gelegenen Orten; 
Kationen; Pferdegeld berechtigung; Vorspann Vergütung; Bestimmungen überden Geschäfts¬ 
bereich usw. des Sanitätsamtes der militärischen Institute: Einstellung von Einjährig- 
Freiwulligen und Fahnenjunkern mit zurückhaltbarem Leistenbruch oder Trommelfell¬ 
durchlöcherungen ohne Mittelohreiterung; Beobachtung zweifelhaft Tauglicher im Dienst; 
neue Muster für militärärztliche Zeugnisse. 

Die vorläufig nur versuchsweise eingeführten Neuerungen, daß auch für die Auf¬ 
nahmen der in lfd. Nr. 30 der Beilage 12 F. S. O. bezeichneten Personen in ein Garnison¬ 
lazarett (S. 52) die Zustimmung des betreffenden Chefarztes genügt (Kgm. Vfg. vom 
17.8.11, Nr. 2533/5. 11 MA), und daß (S. 207) vom 1.1.14 ab bei allen Lazaretten die 
Selbstbewirtschaftung der Verpflegung eingeführt ist, welche jetzt nur zwei Beköstigungs¬ 
formen unterscheidet (Kgm. Vfg. vom 8.12.13, Nr. 2042/11. 13 MA), sind noch nicht 
berücksichtigt worden. 

S. 5, 128**) und 133**) bedürfen der Ergänzung dahin, daß 1. sämtliche General¬ 
oberärzte, welche Garnisonarzt oder Chefarzt, aber nicht zugleich Divisionsarzt sind, dem 
Kommandanten oder Garnisonältesten unmittelbar unterstehen, und 2., daß seit dem 
1.10. 13 alle Divisionsärzte, die nicht gleichzeitig Chefarzt des örtlichen Garnisonlazaretts 
sind, Anspruch auf ein Geschäftszimmer haben (Kgm. Vfg. vom 20.9.13, Nr.2148/8.13MA) # 
In dem militärärztlichen Zeugnis auf 8. 359 (Aufnahme in die Kaiser Wilhelms- 
Akademie) fehlt die durch D. A. Mdf. 315 vorgeschriebene Angabe über Farbentüchtigkeit. 

Die bewährte Einteilung des Buches und die mustergültige kurze Darstellung des 
Kriegs-Sanitäts wesens sind unverändert geblieben. Hahn (Freiburg i. B.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militarmedizin. 


695 


Hans Eckert, Stabsarzt und Privatdozent, Über Sttuglingsfttr&orge in Unteroffizier- 
familien. Aus dienstlichen Berichten im Aufträge des Kriegsministeriums, Medizinal- 
Abteilung, zusammengestellt und durch eigene Erfahrungen ergänzt. — 32 S. — 
Heft 61 der Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens, heraus¬ 
gegeben von der Medizinal-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums. — 
Berlin, 1914. August Hirschwald. 

Die großen und mit Dank zu begrüßenden Erfolge der öffentlichen Säuglings¬ 
fürsorge, ferner einzelne persönliche Anregungen von Sanitätsoffizieren, die sich mit der 
Säuglingsfürsorge im Heere besonders eingehend beschäftigen, veranlaßten das Kriegs¬ 
ministerium, Medizinal-Abteilung, zu einer Umfrage (17. 10. 12. Nr. 406. 8.12. M. A.) über 
Umfang und Wirkung der bisher getroffenen Maßnahmen für eine Säuglingsfürsorge 
in den Unteroffizierfamilien; gleichzeitig wurden Vorschläge und Anregungen für ihre 
weitere Ausgestaltung erbeten. 

Die eingegangenen Berichte wurden dem Verfasser zugestellt und von ihm gesichtet, 
nach den vom Kriegsministerium, Medizinal-Abteilung, erhaltenen Hinweisen bearbeitet 
und durch eigene Erfahrungen ergänzt. 

Verfasser prüft die Notwendigkeit und den etwaigen Umfang einer Säuglings¬ 
fürsorge im Heere und erörtert zu diesem Zwecke die Gründe, die zur Einleitung einer 
neuzeitigen Säuglingsfürsorge geführt haben, deren Arbeitswege und -verfahren sowie 
die erreichten und zu erwartenden Erfolge. 

4 Schlußsätze: 1. Die fast durchweg geringe Sterblichkeit unter den Säuglingen 
unserer Unteroffizierfamilien läßt die allgemeine Durchführung weitergehender Säuglings¬ 
fürsorgeeinrichtungen nicht gerechtfertigt erscheinen. Ein genügendes Arbeitsfeld für 
eine planmäßige militärische Säuglingsfürsorge bieten nur die großen Standorte. 

2. An der Spitze aller Maßnahmen steht die Belehrung der Mütter, die bei den 
eigentümlichen militärischen Verhältnissen auch auf die Väter ausgedehnt werden kann. 

Diese Belehrung wird vermittelt: 

a) durch den Sanitätsoffizier, der zur Entbindung hinzugezogen worden ist, 

b) durch den Hinweis auf die Wichtigkeit der Säuglingsernährung und -pflege 
im Unterrichte der Kapitulanten sowie der Sanitätsmannschaften und Unteroffiziere, 

c) durch Vorträge vor den Unteroffizierfrauen, 

d) durch Verteilung von Merkblättern an verheiratete Unteroffiziere, besonders bei 
der Geburt eines Kindes, 

e) versuchsweise durch Einführung von Pflichtbesuchen der Truppenärzte bei jeder 
Wöchnerin. 

3. Um diese Belehrung durchführen zu können, ist es wünschenswert, daß jede 
Verehelichung und jede Geburt in unseren Unteroffizierfamilien zwangsweise gemeldet 
und den Sanitätsoffizieren bekanntgegeben wird. 

4. Die Gewährung von Stillprämien kann nicht empfohlen werden. 

5. Die Anstellung besonderer Schwestern allein für die Säuglingsfürsorge wird 
auch in den großen Standorten aus Mangel an genügendem Arbeitsgebiet für untunlich 
gehalten. Dagegen ist die Mitarbeit der Gemeindeschwestern und freiwilliger weiblicher 
Hilfskraft« lebhaft zu begrüßen. 

6. Die Versorgung der Unteroffizierfamilien mit einwandfreier Milch ist in der 
Kegel gewährleistet. Die Ausgabe von Milchmarken oder der freie Bezug von Milch 
ist keine Maßnahme praktischer Säuglingsfürsorge, vielmehr als Unterstützung zu 
bewerten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



696 Militärmedizin. 


7. Die Angliederung von Milchküchen an die Garnisonlazarette ist nicht zu emp¬ 
fehlen. Die Beschaffung von Soxhletgeräten in einzelnen Lazaretten nach Maßgabe 
der vorhandenen Mittel und die Ausleihung an Unteroffizierfamilien können erwogen 
werden. 

8. Die Fürsorge für die Säuglinge unserer Unteroffizierfamilien bleibt in den 
Händen der Truppenärzte. 

9. In Standorten, die über fachlich ausgebildete Sanitätsoffiziere verfügen, sind 
Sprechstunden für Unteroffizierkinder einzurichten, deren Besuch den Müttern freigestellt 
ist. Die Ausstattung dieser Sprechstunden durch leihweise zu überlassende Säuglings¬ 
wagen wird als zweckdienlich bezeichnet. 

10. In Fällen ernsterer Erkrankung eines Säuglings steht der fachlich ausgebildete 
Sanitätsoffizier auch außerhalb des Standortes zwecks Beratung zur Verfügung. 

11. Durch Vorträge über Säuglingsernährung und -pflege gelegentlich der Fort¬ 
bildungskurse könnten die Anteilnahme und das Verständnis der Sanitätsoffiziere für 
die Säuglingsfürsorge gefördert werden. 

12. Die Einrichtung besonderer Säuglingsheime oder eine Angliederumr von 
Säuglingsabteilungen an die Garnisonlazarette erscheint nicht erforderlich. 

G. Sch. 


Brunzlow, M., Ausbildung der Krankenträger. Mil. Wochenbl. 1914. S. 1741 bis 1743 
Der Verf. tritt erneut dafür ein, das Sanitätspersonal bei der Truppe gründlicher 
für seine Tätigkeit im Gefecht auszubilden und zu erreichen, daß die Verwundeten 
früher als bisher durch Sanitätspatrouillen versorgt werden. Er weist mit Recht darauf 
hin, daß heute ein Personalmangel an Sanitätsmannschaften herrscht, da bei der Er¬ 
höhung der Etatsstarke der einzelnen Kompagnien auf 180 Mann nicht die Zahl der 
Sanitätsmannschaften entsprechend erhöht ist. Daß aber im Kriege die Versorgung 
einer noch größeren Anzahl Mannschaften durch einen Sanitätsmann nicht gut möglich 
ist, dürfte einleuchten. Erhöht man aber die Zahl der Sanitätsmannschaften schon 
im Frieden, so wird ihre taktische Durchbildung wesentlich erleichtert, was wiederum 
im Kriege den Verwundeten in erster Linie zugute kommt. Haberling (Cöln). 


Dreyer, Privatdozent Dr. Lothar, Breslau, Kriegschirargische Ergebnisse aus dem 
Balkankrieg 1912/13. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Heft 14, 15, 16. 

Dreyer war Leiter einer Roten-Kreuz-Expedition in der Türkei. Im Anfang 
seiner ausführlichen Abhandlung geht er ein auf die mannigfachen Unterschiede in 
den Berichten der Kriegschirurgen aus dem letzten Balkankriege. Die verschiedensten 
Umstände sprechen da mit. Bei kriegschirurgischen Mitteilungen und Betrachtungen 
sollte man sich nicht auf die eigenen Beobachtungen allein beschränken, sondern auch 
die Erfahrungen der andern berücksichtigen. Nach Dreyer ist die Verwundungs¬ 
fähigkeit des S-Spitzgeschosses etwas größer als die des alten. Das oft erwähnte 
Schlagwort des „humanen“ Geschosses ist zurückzuführen auf die verbesserte Wund¬ 
behandlung, erst in zweiter Linie auf das Geschoß selbst. Dreyer kommt dann auf 
die Wundinfektionen zu sprechen. Je weiter der Transport, um so größer ist die Zahl 
der infizierten Wunden. Doch auch die Versorgung ist von Wichtigkeit. Es hat 
sich „auch in diesem Kriege gezeigt, daß es für die Wunden immer noch besser ist 
wenn sie gar nicht, als wenn sie fehlerhaft versorgt werden.“ Daß auch die Jahres¬ 
zeit — Marschieren in aufgeweichtem Boden — bei der Infektion und besonders bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


697 


der der Schußwunden der unteren Gliedmaßen mitspricht, braucht nicht besonders 
hervorgehoben zu werden. Die Indikation zur Amputation soll, wie auch früher schon 
öfter hervorgehoben ist, nie am Tage der Einlieferung gestellt werden. Für Tetanus¬ 
kranke führt Dreyer als Sterblichkeitsziffer 99% an > trotz Serumgaben. Die Be¬ 
handlung mit Magnes. sulfuric. soll zweimal lebensrettend gewirkt haben. — Es wurde 
fast nur aseptisch gearbeitet und von Gummihandschuhen reichlicher Gebrauch gemacht. 

Die erste Wund Versorgung, der Abtransport, und die erste Hilfe auf dem Schlacht¬ 
felde sind von großer Bedeutung für den Ausgang der Verletzung. Das Verband¬ 
päckchen in der Hand des vorher gut instruierten Soldaten hat sich außerordentlich 
bewährt. Bei Artillerieverletzungen ist bisweilen ein größerer Einheitsverband erwünscht. 
Wie schwierig der Abtransport war, ist schon oft hier hervorgehoben worden. Die nützliche 
Verwendung der Automobile wurde beeinträchtigt durch die geringe Zahl der Kraft¬ 
wagen. Die erste Hilfe auf dem Schlachtfelde wird sich in operativer Hinsicht auf 
die Tracheotomie und vielleicht noch auf eine Gefäßunterbindung erstrecken, sonst 
nur Wundschutz verbände und ruhigstellende Stützverbände bei Frakturen. Im speziellen 
Teil stellt Dreyer die verschiedenen Ansichten über die Behandlung der Schadel- 
schüsse zusammen. Schädeloperationen sind nur angebracht, wenn drei Erfordernisse 
zu erfüllen sind: einwandfreie Asepsis, erfahrene Chirurgen, geregelte’Nachbehandlung. 
Sind diese Forderungen in der Nähe der Frpnt zu erfüllen, um so besser. Bei Tan¬ 
gentialschüssen ist baldigste Operation (D^bridement) anzuraten, bei Diametralschüssen 
kann gewartet werden, eventuell bis zur Abszeßbildung. Kieferverlflteungen hatten im 
allgemeinen eine gute Prognose (Extensionsverband durch angegipsten Drahtbügel nach 
Wieting). -Auch die Halsverletzungen gingen meist— und oft auch wider Erwarten 
— in Heilung aus. Komplikationen bildeten ab und zu sekundäre Schleimhautödeme 
von Kehlkopf und Luftröhre. Die Gutartigkeit einseitiger Brustschüsse kann Dreyer 
bestätigen; doppelseitiger Pneumothorax führt meist zum Tode. Daß bei den Bauch¬ 
schüssen „die konservative Chirurgie ihre Triumphe gefeiert hat“, kommt daher, daß 
eben die Erfahrungen sich nur auf Patienten beziehen, die überhaupt in Lazarette 
kamen. Die meisten gingen wohl schon vorher an Peritonitis ein. Doch auch bei den 
konservativ Behandelten waren später noch oft chirurgische Eingriffe nötig (Fisteln, 
Abszesse, peritonitische Verwachsungen). Bei den Extremitätenverletzungen ist hervor¬ 
zuheben, daß Wadenschüsse von vorherein mit fixierenden Verbänden — bis über das 
Knie — zu versehen sind wegen der Gefahr der Kontraktur im Kniegelenk, ein Um¬ 
stand, auf den auch Otto hingewiesen hat. In der Behandlung der Schußbrüche 
decken sich die Berichte und Ansichten Dreyers mit denen anderer Verfasser. Zuerst 
ist der ruhigstellende Verband (Pappe, Gips) die Hauptsache. Später leisten Extensions¬ 
verbände — auch N^gelextension — gutes. In der Entfernung von Knochensplittern 
soll man recht sparsam sein; der größte Teil geht in dem neugebildeten Kallus auf. 
Bisweilen war die rasche Heilung der Frakturen auffallend. Dreyer führt diese 
Heilungstendenz auf den Reiz zurück, der durch den beim Schuß entstehenden Blut¬ 
erguß ausgeübt wird, — eine Tatsache, die früher Pochhammer in einer experi¬ 
mentellen Arbeit untersucht und in der Praxis erprobt hat. — Bei infizierten Wunden 
sind Knochenoperationen (Sequestrotomien) möglichst lange hinauszuschieben. Der 
Verlauf der Gelenkschüsse war recht verschieden. Eine Funktionsstörung trat fast 
immer ein. Eine ungünstige Prognose gaben fast immer die Rückenmarkschüsse mit 
dem sich oft anschließenden langen Dahinsiechen (BlasenStörungen, Dekubitus usw.). 
Nervenverletzungen sollten vor der sechsten Woche nicht operiert werden. Bei Gefä߬ 
verletzungen oder Aneurysmen kam nach längerem Zuwarten nur die Unterbindung in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



698 


Militärmedizin. 


Frage. Gefäßnähte wurden kaum ausgeführt. Eine Röntgeneinrichtung ißt von großem 
Werte. Kugeln sollten nur entfernt werden, wenn die Gefahr einer Gefäßarrosion 
vorliegt. Eingehend verbreitet sich dann Dreyer über die eigenartige Form von 
Gangrän an den Füßen, die er häufig zu beobachten Gelegenheit hatte. Er geht auf 
die verschiedenen Ursachen ein und beschuldigt lang andauernde Durchnässung der 
Fußbekleidung als auslösendes Moment; es entsteht eine meist symmetrische „Nässe¬ 
gangrän“, die einer Frostgangrän sehr ähnlich sieht. 1 ) Daneben wird die Waden¬ 
wickelbinde beschuldigt, die bei Nässe aufquillt und dann schnürt. Daß Infektions¬ 
krankheiten eine gewisse Disposition geben, muß Dreyer zugeben. Für unsere Breiten 
empfiehlt Dreyer einen hohen Militärstiefel, der über dem Spann erweitert ist und 
hier durch Schnallen verengert werden kann. Gerlach. 


Military motor cyeling notes. (The Motor Cycle: July 2nd 1914, Nr. 588, Vol. 13.) 

In der englischen Armee geht man, nachdem die Motorradindustrie dort auf einer 
außerordentlichen Höhe angelangt ist, immer mehr daran, die schnellen, zuverlässigen 
Maschinen im Heeresdienste zu verwenden. In England bestehen etwa 150 Motorrad¬ 
fabriken, bei uns 3; eingetragen sind etwa 180000 Motorradfahrer, bei uns 20 000, wie 
ich nebenbei bemerken möchte. 

Bei Spezialübungen (staff exercises) werden nicht nur civilian motor cyelists, 
sondern auch militärisch ausgebildete des Special Reserve motor cyclists corps ver¬ 
wendet, und man hat damit während einer großen Übung am 3. Juni d. J., wozu sieh 
die vollständig mobilisierten Truppen in der Nähe von Godalming sammelten, die 
besten Erfahrungen gemacht. Eine besondere Verwendung fanden die Kraftradfahrer 
zur Absendung an die verschiedenen Militär-Telegraphenstationen, die den xdivisions- 
und der Kavallerie beigegeben waren. Das Interessanteste an dem Aufsatze finde ich 
darin, daß zeitweise zum Betriebe der drahtlosen Telegraphenstationen fünfpferdige 
Douglasräder verwandt wurden. Um die nötige Kraft herzugehen, mußten diese kleinen 
Motoren auf die höchste Umdrehungszahl gebracht werden; wenn man bedenkt, daß bei 
den luftgekühlten Motoren bei stillstehendem Rade jede Luftbewegung fehlt, so muß 
man dies als eine besondere Leistung ansehen, »to stand such hard continued treat- 
ment <. Sehr gut funktionierten die was sergekühlten, dem 8 PS völlig entsprechenden 
Kraftradmotoren. Letztere Art Kraftradmotoren kommt in England jetzt mehr und 
mehr auf. 

Mir scheint mit Rücksicht auf die Möglichkeit der Einführung des Kraftrades 
für Meldczwecke im Feld- und in weiterer Folge auch im Feldsanitätsdienst und auf 
die außerordentliche Aufmerksamkeit, die seitens der englischen Heeresleitung ihr 
zugewandt wird, der Aufsatz besonders beachtenswert. 

Man ist in England aber nicht allein mit dem Kraftrade als Nachrichtenmittel, 
sondern auch zum Transport von Verwundeten sehr zufrieden. Es ist dort eine fahr¬ 
bare Krankenbahre mit bester Federung und Pneumatikrädern konstruiert worden, die 
in bezug auf Stärke und Tragfähigkeit dem Kraftrade, an welches sie einfach wie der 
Kraftradseitenwagen angesteckt und mit Hilfe einiger Federn und Bolzen fest ver¬ 
bunden w'ird, angepaßt ist. — Mit diesem Beförderungsmittel kann man vom nächsten 
an das Schlachtfeld heranreichenden fahrbaren Wege ab die Verletzten, soweit man 
nur will, rückwärts auf der Etappenlinie befördern. Eine Abbildung einer englischen 

Vgl. hierzu: Gerlach. Über juvenile Gangrän. Frankfurter Zeitschrift für 
Pathologie. Band XV. Heft 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Militärmedizin. 


699 


Sanitätsübung mit diesem »Kraftrade für Verwundetentransport« findet sich in der 
Automobilwelt — Flugwelt Nr. 80, Jahrgang XII, 1914. Auf die Möglichkeit der 
Anwendung der Krafträder habe ich in der Militärärztlichen Zeitschrift Nr. 4/1913 in 
einem Aufsatze »Das Kraftrad im Feldsanitätsdienste« hingewiesen. 

Dr. Viktor Hufnagel. 

Giornale di Xedicina Hilitare 1914. fase. I. — La vaccinatione antitifica neü’esercito 
e in Libia per il tenente generale medico Ferrero di Cavallerleone. 

Bei den in Tripolis kämpfenden italienischen Truppen wurde von August 1912 
bis Dezember 1913 die Typhus-Schutzimpfung in großem Maßstab durchgeführt. Da¬ 
bei gelangte in den ersten 8 Monaten neben dem Vincentschen auch das Kolle-Pfeiffer- 
sche Vakzin, in der späteren Zeit nur ersteres zur Anwendung; verabfolgt wurden von 
diesem 0,3, 0,65 und 1,05 Normalösen in kurzen Zwischenräumen. 

Als Ort zur subkutanen Injektion wählte man Stellen, die bei dem kämpfenden 
Soldaten möglichst wenig malträtiert werden, wie die Regio supramamillaris und die 
seitliche Regio hypochondriaca. Als geeignetste Zeit für die Impfung ergaben sich die 
späten Nachmittagsstunden, da die nun folgende Reaktion in den Nachtschlaf fiel und 
meist nicht bemerkt wurde. 

Die Allgeraeinreaktion war bei Anwendung des Kolle- Pfeifferschen Vakzins 
(1,09% schwerere Erscheinungen) durchschnittlich leichter als die, welche man bei dem 
Vincentschen Impfstoff (5,33% schwerere Erscheinungen) auftreten sah, was Verfasser 
auf die Paratyphuskeime bei letzterem zurückführt. Dagegen waren aber die Resultate 
mit letzterem Vakzin viel günstiger, als die mit ersterem; es ergab sich für die Mor¬ 
bidität 

nach der I. II. III. Injektion. 

beim Kolle-Pfeifferschen Vakzin . . . 10,7 6.9 7,2 

n Vincentschen Vakzin. 4,4 2,7 0,3 

während sich im Vergleich mit den Nichtgeimpften zu den Geimpften 35,3 %o und 
0,3°/^ für die Morbidität und 7,1 %o und 0°/^ für die Mortalität ergaben. 

Verfasser gibt, gestützt auf diese günstigen Resultate, der Hoffnung Ausdruck, 
daß die Typhus-Schutzimpfung im Kriege bei der ganzen Armee, im Frieden bei den 
für den Mobilmachungsfall zuerst in Frage kommenden Truppen bald obligatorisch 
eingeführt werden möchte. Korbsch, Neisse. 

Field Service Manual, 1913. — Army Medical Service (Expeditionary Force). London 
1913. 93 S. 

Stärke, Ausrüstung usw\ der englischen Feldsanitätsbehörden und -formationen. 

G. Sch. 


Field Service pocket book. 1913. General Staff, War Office. London. 270 S. 
Viele Abbildungen und Tafeln. 

Abschnitt 40 bringt eine gedrängte Übersicht des englischen Feldsanitätsdienstes, 
eine Anweisung für die erste Hilfe, eine Beschreibung des englischen Verbandpäck¬ 
chens usw. G. Sch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




700 


Chirurgie. 


Chirurgie. 

Der chirurgische Operationskursus. Ein Handbuch für Ärzte und Studierende von 
Prof. Dr. Schmieden (Halle). Dritte, erweiterte und verbesserte Auflage mit 467 
Abbildungen im Text. Geb. \§JC. 

Das mit einem Vorwort von Bier versehene Werk hat seit seinem Erscheinen eine 
weite Verbreitung gefunden. Neben der Verwendung als Leitfaden der Jüngeren ist 
es auch ein Ratgeber für die Erfahrenen geworden und hat seinen Weg durch den 
Übungssaal der Anatomie zur ernsten Stätte des Operationstisches gefunden. Die dritte 
Auflage ist wiederum vollständig durchgearbeitet und damit den modernsten Anschauungen 
Rechnung getragen worden. Neu ein geführt sind die Kapitel: Die Operationen an der Vena 
saphena, die Freilegung des retrobulbären Raums nach Krönlein, die Hemilaryngektomie. 
die quere Resektion des Pharynx und des Ösophagus im Halsteil, die Lumbalpunktion. 

Der Text ist klar und anschaulich geschrieben. Die zahlreichen und vorzüglichen 
Abbildungen erleichtern das Verständnis für die einzelnen Operationsmethodeo, die so 
zur Geltung gebracht werden, wie sie an der Bierschen Klinik geübt werden. 

Auch die dritte Auflage wird sich sicher viele Freunde erwerben. 

Otto (Spandau). 


Chirurgische Operationslehre. Bier (Berlin), Braun (Zwickau), Kümmel (Hamburg). 

Band I. Operationen an Kopf, Hals und Wirbelsäule. Geb. 48 M. 1913. 

Von dem auf drei Bände berechneten Werke ist nunmehr der letzte Band, der 
I. Band, erschienen. Die einzelnen Kapitel sind wieder von verschiedenen Autoren 
verfaßt, und zwar von solchen, die auf dem betreffenden Gebiete ganz besondere Er¬ 
fahrung haben. 

Der umfangreiche Band beginnt mit der allgemeinen Operationslehre von Braun 
(Zwickau). Neben der Wundbehandlung und allgemeinen Operationslehre sind auch die 
verschiedenen Anästhesierungsmethoden eingehend beschrieben. Auch die spezielle 
Technik der Lokalanästhesie ist berücksichtigt. So findet der Praktiker Anleitung für 
die Lokalbetäubung bei den verschiedensten Operationen, wie Rippenresektion, Phimosen- 
operation, Exartikulationen usw. Viele praktische Winke, z. B. wie die Handschuhe 
zu behandeln sind, damit sie ihren Zweck erfüllen und nicht zu kostspielig werden, 
enthält die allgemeine Technik. Die Sehnennaht nach Wilms und Haegier wird allen 
anderen Methoden vorgezogen. 

Die Bearbeitung der Operationen am Schädelteil des Kopfes ist von Tilmann 
(Köln) übernommen worden. Die Grundsätze für die Behandlung komplizierter Schädel¬ 
frakturen. die Hirnpunktion, die Trepanation werdeti an der Hand von außerordentlich 
instruktiven Abbildungen eingehend geschildert. Ein besonderer Abschnitt ist den Ope¬ 
rationen an der Hypophysis cerebri gewidmet. Gräßner bespricht die verschiedenen 
Verfahren zur Lagebestimmung von Fremdkörpern. 

Das schwierige Kapitel derTechnik der Gesichtsoperationen istvonKönig (Marburg), 
Lexer und Wrede (Jena) bearbeitet worden. Neben den alten bewährten Methoden 
sind die neueren und neusten, wie z. B. die Ptosisoperation von Payr-Kirschner. die 
Septumbildung nach Lexer, eingehend berücksichtigt. Die Punktion der Trigeminus¬ 
stämme und des Ganglion Gassen wird von Braun geschildert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 


701 


In dem von Schmieden (Halle) bearbeiteten Kapitel »Die Operationen an der 
Wirbelsäule und am Rückenmark« sind vorwiegend die Technik der Laminektomie, die 
Operationen bei Spina bifida und bei der Littleschen Krankheit beschrieben. Auch die 
Technik der Lumbalpunktion und Sacralpunktion nach Läwen sind nicht vergessen. 
Die bildlichen Darstellungen wirken hier durch den Zweifarbendruck besonders instruktiv. 

Die Operationen am Gehörorgan haben in Passow (Berlin) ihren berufenen Bearbeiter 
gefunden. Die enorme persönliche Erfahrung des Autors spricht hier zu uns auf jeder 
Seite in Wort und Bild. Den Abschnitt »Nase und Nebenhöhlen« hat Claus (Berlin) 
übernommen. 

Die Ösophagoskopie und Bronchoskopie sind von Killian (Berlin), die Operationen 
um Halse von Wilms (Heidelberg) beschrieben. 

Der Band schließt mit einer Darstellung der Operationslehre der Schilddrüse, die 
wesentlich eine Operationslehre der Struma ist, imd Thymusdrüse von Rehn 
(Frankfurt a. M.). 

Das herrliche Werk ist nunmehr vollendet. Wenn auch an vortrefflichen, die 
Technik der Operation schildernden Lehrbüchern in Deutschland kein Mangel besteht 
{ich erinnere nur an die Operationslehre von Schmieden), so fehlte doch bisher eine 
große, alle gebräuchlichen Operationsmethoden schildernde vollständige Operationslehre. 
Durch die zahlreichen und guten Abbildungen und dadurch, daß auf allen Gebieten 
eigene Erfahrung zu Worte kommt, hat das Werk einen ungeheuren praktischen Wert 
und bietet auch nicht chirurgisch vorgebildeten Militärärzten eine Grundlage, Operationen 
selbständig vorzunehmen. Otto (Spandau). 

Insegnamenti Chirurgie! ricavati dalle ultime guerre e specialmente da quello italo- 
turca. p. il. mag med. Salvatore Salinari. Giornale di medicina militare, fase. IV. 14. 

Kritische Zusammenstellung der hauptsächlichen im italienisch-türkischen Feldzuge 
gemachten kriegschirurgischen Erfahrungen. Im allgemeinen waren die von dem 
kleinkalibrigen Zylindergeschoß gesetzen Verwundungen — diesem wichen bei seinem 
Durchgang in oft wunderbarer Weise häufig Nerven und Gefäße aus — äußerst gutartig. 

Bei Gehirnverletzungen betont Verfasser die ganz erstaunliche Widerstandskraft 
des Cerebrum gegenüber pathogenen Keimen; er rät zum operativen Vorgehen nur dann, 
wenn sich Hirndruckerscheinungen oder die Symptome eines Abszesses geltend machen. 
Gesichtsverletzungen, abgesehen von solchen der Orbita, die ihre meist ernste Natur 
durch sofortiges Erlöschen des Sehvermögens und maximal erweiterte Pupille zu erkennen 
gaben, heilten unter dem einfachsten Verbände überraschend schnell und gut. Ebenso 
gutartig waren Thoraxschüsse; auch sie heilten, abgesehen von einigen wenigen, bei 
denen der auf dem Schlachtfeld gemachte Eingriff von einem Empyem gefolgt war, 
ohne jede Komplikation; ganz besonders legt Verfasser ans Herz, sich nicht durch einen 
Hämothorax zur Operation — diese nur bei profusen Blutungen und beim wachsenden 
Pneumothorax — verleiten zu lassen, da der Paracentese eine noch stärkere Blutung 
auf dem Fuße folgt. Verletzungen der Wirbelsäule, die zumeist mit Splitterungen 
einhergingen, waren infaust; nur bei einigen wenigen, wo das in den Körpern stecken 
gebliebene Projektil Kompressionserscheinungen hervorgerufen hatte, war seine Heraus- 
meißelung von Erfolg gekrönt. 

Bei Bauchschüssen rät Verfasser vorläufig von jedem Eingriff abzusehen, da er 
öfters beobachten konnte, daß sichere Perforationen der Intestina reaktionslos zur Aus¬ 
heilung kamen und außerdem die Statistik eine größere Sterbeziffer unter den Operierten 
gegenüber den nicht Operierten aufwies. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




702 Chirurgie. 


Bei den Verletzungen der Extremitäten kam die Benignität des modernen Ge¬ 
schosses voll zur Geltung: Gelenks-, Epi- und Diaphysenschüsse, selbst solche mit großen 
Knochensplitterungen heilten unter fixierendem Verband (am besten bewährte sich der 
abnehmbare Schienenverband) in kürzester Zeit glatt aus und gaben stets ein befriedigen¬ 
des Resultat. Steckengebliebene Geschosse wurden beschwerdelos ertragen und gemäß 
der Regel *quieta non movere« auch nicht entfernt, nur rät Verfasser bei blind endigen¬ 
den Gelenkschüssen stets zur Extraktion, um einer Infektion vorzubeugen. 

Bei Nervendurchtrennungen war die Naht, bei Gefäßverletzungen die Unterbindung 
am Orte der Wahl stets vom besten Erfolge begleitet. 

Zum Schluß macht Verfasser, ausgehend von der oft gemachten Erfahrung, daß 
die erste Wundversorgung entscheidend für das Los des Verletzten ist, und daß 
Thorax- und Äbdominalverwundungen den Transport äußerst schlecht vertragen, folgende 
Vorschläge: 1. sollten alle Soldaten wiederholt eingehend im Gebrauch des Verband¬ 
päckchens unterwiesen werden; 2. sollten nach dem Vorbilde Frankreichs möglichst voll¬ 
kommen eingerichtete Feldlazarette im engen Anschluß an die fechtende Tuppe errichtet 
werden, welche die 25 % Nichttransportfähigen aufnehmen und versorgen. Von den 
übrigen 75 % erweisen sich 25 als nur bedingt transportfähig, sie sollen auf entsprechend 
eingerichteten Automobilen schonend in Zentralstellen geschafft, hier versorgt und in 
Ruhe gelassen werden, bis siedem längeren Transport zu den Territorial-Lazaretten gewachsen 
sind. Die übrigen 50, welche teils selbst, teils auf einfachen Transportmitteln die 
Zentralstellen erreichen, würden im modernen Kriege schon nach einer Woche wieder 
ihren Truppen zugeführt werden können. Korbsch (Neisse). 


Sopra un nuovo tipo di soluzione jodica per il metodo Grossich „Soluzione iodobenzolika 4 * 

per il ten. med. dott. G. Lanetti. Giornale di Med. Milit. fase. III. 14. 

G. Lanetti suchte, angeregt durch die allerseits einlaufenden Berichte über die 
oft 6tark reizende ja sogar ätzende Wirkung der alkoholischen Jodlöeung, die bekannt¬ 
lich auf Entwicklung von freier Jodwasserstoffsäure beruht — Gautier wies in frisch 
bereiteter alkoholischer Jodlösung schon nach einigen Tagen fast constant 15 % HJ 
nach — nach einem besseren Lösungsmittel für das Jod und glaubt es im Benzol und 
seinen Methylderivaten, dem Tulol und Hylol gefunden zu haben. Als besondere Vor¬ 
teile dieser Lösungsmittel führt er an: 1. ihre hohe Fähigkeit (bis 13%) metallisches 
Jod zu lösen; 2) ihre Unveränderlichkeit, namentlich die der Benzol-Jodlösung, die auch 
unter Einwirkung des Lichtes ihren Titer nicht wesentlich ändert; 3. die Möglichkeit, 
durch einfaches Ausschütteln mit Wasser jede Spur von eventuell vorhandener Jod¬ 
wasserstoffsäure zu entfernen, und schließlich den erheblich geringeren Preis des Benzols« 

Praktisch erprobt wurde die Benzoljodlösung im Lazarett und im Ospedale Maggiore 
zu Bologna und zwar mit vorzüglichen Resultaten; mikroskopische Untersuchung so 
gejodeter Hautstückchen ergab, daß die Benzoljodlösung noch tiefer (namentlich was 
die Talgdrüsen betrifft) in die Haut eindringt als die alkoholische Jodlösung; die bak¬ 
teriologische Untersuchung zeigte ein völliges Sterilbleiben, Reizungserscheinungen wurden 
nicht beobachtet. 

Ricerche batterlologiche sulla dislnfezione delle man! coli metodo Liermann. Per il 

dott. cap. med. Ch. Pietro e G. Giacinto. Giornale di Med. Milit. fase. III. 14. 

Eine Zusammenstellung der gebräuchlichsten Methoden zur Desinfektion der 
Hände. Praktische und bakteriologische Untersuchungen ergaben bei Anwendung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Chirurgie. 


703 


bekannten Liermannschen Methode (2 Minuten langes Waschen mit dem Bolus-Seifen- 
Gemisch, alsdann 3 Minuten langes Einreiben der Boluspaste mit 15 ccm Alkohol) vor¬ 
zügliche Besultate, was Sterilität, Weichheit und Glätte der Haut betrifft. 

Die beiden Verfasser können diese Art der Händedesinfektion warm empfehlen y 
sie halten sie namentlich für das gegebene Verfahren in der Kriegschirurgie. 


LMperemia passlva alla Bier nella cura delle adeniti e in altre affezioni chirurgiche* 
p. il dott. S. Ruta, cap. med. Giornale di Med. Mil. fase. III. 14*. 

Eine gedrängte Besprechung der Bierschen Stauungsmethode der ihr zugrunde 
liegenden Theorie, ihrer Indikationsstellung und ihrer Erfolge. Ganz besonders empfiehlt 
Verfasser diese Methode bei allen entzündlichen Drüsenschwellungen, er sah nicht nur 
schnellstes Abheilen bei schon zur Einschmelzung gekommenen Drüsen unter kleinster 
Stichinzision, sondern auch oft genug Coupierung des ganzen Prozesses. Ebenso glänzend 
waren seine Erfolge, die er mit dieser Methode bei tuberkulösen Drüsen erzielte. 

Korbsch (Neisse). 


Wilde, lodine Idiosyncrasy« M. S. September 1913, S. 260. 

Es wird daran erinnert, daß bei manchen Menschen eine Idiosynkrasie gegen 
Jod vorhanden, die zur Vorsicht mahnt. In einem Falle entwickelte sich nach dem 
Verband einer operierten Phimose mit Jodoform eine intensive Schwellung der Schild¬ 
drüse, in einem anderen Falle bei einer leichten Verletzung des Genickes, deren Um¬ 
gebung mit Jodtinktur gepinselt wurde, eine erhebliche Schwellung der ganzen Gegend 
und der Kopfhaut. Nach Entfernung des Jods schwanden die bedrohlichen Er¬ 
scheinungen in beiden Fällen bald. Großheim. 


Pellerian, M. G., pharm, maj. de Ire c l., Comprim6s pour la pr£paration extern- 
poranta de la teinture d’lode. Bullet g4n. de Therapeutique m&licale usw. 1913, 
15. 3. 

Jod Wasserstoff säure bildet sich bekanntlich in offizineller Jodtinktur schon nach 
kurzer Zeit". Um immer eine einwandfreie Jodtinktur herstellen zu können, wurden 
im französischen Kriegsministerium Jodtabletten angefertigt. Da die Joddämpfe aber 
die Arbeiter sehr belästigen, reines Jod die Maschinen sehr angreift und sich auch 
schlecht komprimieren läßt, so wurden leicht komprimierbare Salze, die die Dampf¬ 
bildung verhindern und sich in Alkohol leicht lösen, als Hilfsmittel verwendet. Die 
dargestellten Tabletten halten sich gut und lösen sich in 95% Alkohol schnell. Mit 
einer Tablette kann man 50 g Jodtinktur herstellen. Die Tabletten sind von großer 
ökonomischer Bedeutung. Bei der Herstellung derselben muß das Jod fein gepulvert 
sein, höhere Temperaturen sind zu vermeiden, die Salzmenge, die zugesetzt wird, richtet 
sich nach der Dampfspannung des Jods. Gleich nach Mischung von Salz und Jod 
muß komprimiert werden. Die Maschine darf keine Metallteile besitzen. Das Wichtigste 
bei der Fabrikation ist, daß Tabletten entstehen, die bei gewöhnlicher Temperatur Jod¬ 
dämpfe nicht entweichen lassen. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




704 


Besprechungen. — Mitteilungen. 


Besprechungen. 

Engel, Hermann, Die Beurteilung von Unfallfolgen nach der Reichsversiche¬ 
rungsordnung. Berlin und Wien 1913. Urban & Schwarzenberg. Geh. 15 M. 

Nach* einer instruktiven Einführung in die Reichsvereicherungsordnung mit be¬ 
sonderem Hinweis auf die Bedeutung und Notwendigkeit der ärztlichen Mitwirkung 
bei der Durchführung der sozialen Gesetzgebung erörtert der Verf., gestützt auf eine 
langjährige Erfahrung als Gerichtsarzt erst beim Schiedsgericht, dann beim späteren 
Oberversicherungsamt Groß-Berlin, die Beurteilung von Unfallfolgen. Theoretische Ab¬ 
handlungen sind auf das notwendigste Maß eingeschränkt, dafür aber — und das 
bedingt einen großen Vorzug — um so zahlreicher Gutachten eingefügt. Behandelt 
ist vorzugsweise das Gebiet, welches die allgemeine Praxis umfaßt. Die vielen prak¬ 
tischen Winke, welche die große Erfahrung des Verf. in Unfallsachen erkennen lassen, 
werden nicht nur dem Anfänger, sondern auch dem erfahrenen Gutachter willkommen 
sein. Das Buch wird sich sicherlich viele Freunde erwerben. G. 


Mitteilungen. 

Personalveränderungen. 

Preußen. 5. 9. 14. Zu A.Ä. mit Pat. v. 19. 8. 14 befördert: U.A.: Weiß b. I.R. 43, 
Wolf b. I. K. 132, Seyboid b. I. R. 153. — Absch. m. P. u. U.: O.St. u. R.Ä.: Dr. Rein¬ 
brecht, Fßa. 13 mit Char. als G.O.A., Dr. Skrodzki, Drag. 17. 

7. 9. 14. Für die Dauer des mob. Verhältnisses im S. K. angestellt: Prof. Dr. 
Haeekel, Chefa. d. chir. Abt. d. neuen städt. Krkh. zu Stettin als Gen.A., Prof. Dr. 
Borchard} Geh. M. R., Dir. A. d. ehir. Abt. d. Diak. H. in Posen, StA. d. L. a. D. t 
als G.O.A. 

30. 9. 14. Befördert: Dr. Vollbrecht, G.O.A. u. Div.A. 10. Div., zu G.A. mit 
Pat. v. Iß. 2. 14; Dr. Reischauer, O.St. u. R.A. I. R. 144, zu G.O.A. — Dr. Keller, 
St.A. b. Jüg. 3, v. Kdo. zur Dienstl. bei R. K. A. enthoben. 

3. 10. 14. Char. als G.A. haben erhalten: G.O.A.: Dr. Meyer. Div.A. 8., Dr. 
Albrecht, Div.A. 19, Dr. Körner, 1. Garn.A. m Metz, Dr. Hagen, Div.A. 1, Dr. Nickel. 
Div.A. 30. 

17. 10. 14. Dr. Hering, Ob.St.A. a. D. (Neubabelsberg), Char. als G.O.A. verl. 
Bayern. 14. 9. 14. O.St.A. Graf mit s. Aussch. aus Sch. Tr. f. Dtsch.-SW.-Afr. 
mit Pat. v. 12.3. 14 wiederangesf. — Befördert: Zu G.A.G.O.A. Dr. Dieudonne, 
ä la^s. d. S. K., Honorarprof. an d. Univ. München; zujG.Ä. (überzählig), G.O.A. u. 
Div.A.: Dr. Rapp, 1. Div., Dr. Pleyer, 2. Div.; zu G.O.Ä. o. P.: O.St. u. R.A.: Dr. 
Wolffhügel, 2. Schw. R. R., Dr. Mayr, 2. Ul. Rgts., Dr. Korbaeher, 2. Schw.; zu 
O.St.A. (überz.): St. u. B.Ä.: Dr. Renner, 11 . I. R., Dr. ßroxner, 16. I. R.; zu St.Ä. 
(überz.): O.Ä.: Dr. Ott, S.A. I. A. K., Dr. Hemmer, S.A. III. A. K., Dr. Astinet, 2. Ul. 
R., Dr. Fürst, 3. Fa., Riegel.,,4. Fa., Bansenwein, 12. Fa., Dr. Mayer, 3. Pion., Dr. 
Klein, 4. Pion.; zu O.A: A.A.: Dr. Then, 6. I. R,, Benz, 9. I. R., Mang, 11. I. R-, 
Dr. Sengler, 1 . Fa., Dr. Hitzler, 7. Fa., Dr. Grod, 11. Fa., Dr. Ansprenger, 1. Pion.; 
Charakt. als G.O.A.: O.St.A. z. D. Dr. Schmitt, dienstt. S. Offz. b. Bez. Kdo. Kaisers¬ 
lautern. — Unif. verl. O.St.A. a. D. Dr. Daffner. 

Württemberg. 19. 8. 14. Dr. Herrmann, AA. b. I. R. 120 zum Ob.A. bef. 
7. 9. 14. Zu AA. bef. die UA.: Müller b. I. R. 121, Nagel b. Gren. 123, Dr. Sturm 
b. I. R. 125. 6.10.14. Unter Vorbehalt späterer Patentregelung befördert: zum Ob.St.A. 
a. D. Dr. Sedlmair, zuletzt Bat.A. im I. R. 120, in D. (mob.) Ers. Abt. Fa. Regts. 65; 
zum A.A.: U.A. Dr. Dreist im Bay. Ers. Bat. 57. 

Schutztruppen. 15. 9. 14. Jungeis, St.A. z. D„ zuletzt Sch. Tr. Dtsch. Ostafr., 
7A\ d. m. P. verabsch. 8. Offz. iibcrgef. 


Gedruckt in der Königl. Hof buchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 68, Kochstr. 68—71 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Deutsche 

Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang Dezember 1914 Heft 22/23 


Sanitätsmannschaften und zweijährige Dienstzeit. 

(Erfahrungen und Vorschläge.) 

Von 

Cieneraloberarzt a. D. Pr. Werner. 


Infolge der 1891 eingeführten gemeinsamen Ausbildung in Sanitäts¬ 
schulen werden die neueingestellten Sanitätssoldaten in dem Winterhalbjahr 
ihrer Ausbildung dem Sanitätsdienst in ihren Standorten entzogen, soweit 
in diesen eine Sanitätsschule nicht eingerichtet ist. Solange noch Sanitäts¬ 
mannschaften des dritten Dienstjahres vorhanden waren, machte sich dies 
weniger bemerkbar. Seitdem aber mit der Einführung der zweijährigen 
Dienstzeit bei den unberittenen Truppen jene verschwunden sind, sind die 
Standorte ohne Sanitätsschule während der Wintermonate allein auf ihre 
Kapitulanten angewiesen und leiden an erheblichem Mangel an Sanitäts¬ 
unterpersonal. Durch Erhöhung der Zahl der Kapitulanten auf 100% 
der etatsmäßigen Stellen, durch Hebung der Stellung der Sanitätskapitulanten 
und damit Verstärkung des Anreizes zur Kapitulation wurde versucht 
diesem zu steuern. Doch gelang dies nicht vollkommen, zumal auch die 
Kapitulanten gerade im Winter keineswegs ausschließlich für den Sanitäts¬ 
dienst verfügbar sind, vielmehr durch Kapitulanten- und Militäranwärter¬ 
unterricht, mannigfache Kommandos, Beurlaubungen zum Suchen einer 
Zivilstellung oder kommissarische Beschäftigung in einer solchen oft genug 
diesem entzogen werden. So kann häufig der Chefarzt eines Lazaretts 
ohne Sanitätsschule nur unter den größten Schwierigkeiten allen An¬ 
forderungen des Sanitätsdienstes beim Lazarett und den Truppen nach- 
kommen. 

Durch Einführung der zweijährigen Dienstzeit bei den Fußtruppen 
ist aber weiterhin die Ausbildung der Sanitätsmannschaften dieser Truppen¬ 
teile ungünstig beeinflußt worden. 

Während früher der Sanitätssoldat nach Beendigung seiner einjährigen 
Ausbildung in der Truppe bis zu seiner Entlassung zur Reserve noch 
2 Jahre im Sanitätsdienst verblieb, gehört er heut diesem nur noch ein 

Deutsche Militär&rztliche Zeitschrift 1914. Heft 22 n 23. 53 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



706 


Werner, Sanitätsmannschaften und zweijährige Dienstzeit. 


Jahr an. Es ist einleuchtend, daß bei sonst gleicher Vorbildung und 
Begabung sich früher der Sanitätssoldat gründlichere Fertigkeiten und 
Kenntnisse erwerben konnte als jetzt. 

Endlich ist jetzt der praktische Dienst im Standort, durch den doch 
die auf der Sanitätsschule erworbenen Kenntnissse dem Sanitätssoldaten 
erst in Fleisch und Blut übergehen sollen, auf die Sommermonate beschränkt, 
in denen die Zugangsziffern niedriger, die einzelnen Erkrankungen weniger 
schwer sind als im Winter; es ist somit im Sommer für die Sanitäts¬ 
mannschaften weniger Gelegenheit, die Anwendung ihrer Kenntnisse zu 
üben und sich das so notwendige Bewußtsein der Verantwortlichkeit zu 
erwerben. Unter den gleichen Übelständen leidet die Weiterbildung der 
Sanitätsmannschaften des Beurlaubtenstandes, da diese meist während 
der Monate August und September einberufen werden, um den durch das 
Ausrücken der Truppen zu den Herbstübungen entstehenden Ausfall an 
Sanitätsunterpersonal in den Lazaretten zu decken. 

Die Anforderungen, die wir an unsere Sanitätsmannschaften stellen 
müssen, sind dabei keineswegs geringer geworden! 

Bei den enormen Verlusten, mit denen wir im Zukunftskriege rechnen 
müssen, wird der Arzt nicht imstande sein, jedem Verwundeten den ersten 
Verband selbst anzulegen. Welche Verantwortung lastet da auf den 
Sanitätsmannschaften, wo doch die Erfahrungen des mandschurischen 
und Balkankrieges aufs deutlichste gezeigt haben, daß der ganze Wund¬ 
verlauf, ja Leben oder Tod eines Verletzten oft allein von der richtigen 
Anlegung des ersten Verbandes, von zweckmäßiger Lagerung und sach¬ 
gemäßem Transport abhängen! Wie oft werden nicht Sanitätsmann¬ 
schaften bei plötzlichen Erkrankungen, bei Unglücksfällen die erste 
Hilfe leisten, manchmal für den weiteren Verlauf der Erkrankung ent¬ 
scheidende Anordnungen treffen müssen, ohne vorher einen Arzt befragen 
zu können! 

Auch für den Sanitätsdienst gilt das alte Wort: »Übung macht den 
Meister.« Diese läßt sich nur erzielen, wenn nach Beendigung der Aus¬ 
bildung in der Sanitätsschule den Sanitätssoldaten eine längere praktische 
Dienstzeit bei der Truppe und im Lazarett ermöglicht, ihre Kenntnisse zu 
vertiefen, sich praktische Fertigkeit und Erfahrung zu erwerben. 

An eine Rückkehr zur dreijährigen Dienstzeit auch für die Sanitäts- 
mannschaften der unberittenen Truppen ist wohl nicht zu denken, wenn 
sie auch vielleicht die beste Lösung wäre. Ihre Durchführung würde den 
unerwünschten Erfolg haben, daß sich die Mannschaften der Truppen mit 
zweijähriger Dienstzeit nicht mehr freiwillig zum Eintritt in den Sanitäts¬ 
dienst melden würden, weil sie damit ein drittes Dienstjabr auf sich nehmen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Werner, Sanitätern annschaften and zweijährige Dienstzeit. 


707 


müßten. Gerade die Leute aber, die sich aus Lust und Liebe zur Sache 
freiwillig zum Sanitätsdienst melden, bilden im allgemeinen dessen besten 
Ersatz! 

Wir müssen deshalb versuchen, innerhalb des Rahmens der zwei¬ 
jährigen Dienstzeit eine gründlichere Durchbildung der Sanitätsmannschaften 
der unberitteneu Truppen zu erreichen. 

Nach den jetzt gültigen Bestimmungen müssen Mannschaften, die in 
den Sanitätsdienst übernommen werden sollen, ein Jahr bei der Truppe 
gedient haben. Ist eine so lange Ausbildung bei den unberittenen Truppen 
für den Sanitätssoldaten wirklich notwendig? Für ihn würde eine halbjährige 
Ausbildung im Truppendienst völlig genügen. Was nützt es dem Sanitäts¬ 
soldaten für seine spätere Tätigkeit im Sanitätsdienst, daß er die Bataillons¬ 
und Regimentsschule mitgemacht, bei der Artillerie an einer Schießübung 
teilgenommen hat? Was hat er von der Ausbildung mit dem Infanterie¬ 
gewehr, wenn er selbst später Revolver bzw. Pistole als Waffe führt? 
Was er von Geländebenutzung wissen muß, lernt er bei dem heutigen 
Ausbildungsgange schon als Rekrut und während des Kompagnieexerzierens. 
Auch militärische Disziplin und soldatisches Benehmen müssen ihm in 
dieser Zeit bereits in Fleisch und Blut übergegangen sein. Und die 
Sanitätsoffiziere, deren Disziplinargewalt der Sanitätssoldat während seines 
Kommandos zur Sanitätsschule unterworfen ist, werden schon dafür sorgen, 
daß von der militärischen Erziehung des Mannes nichts verloren geht! 
Will man ein übriges tun, so kann man an einem oder zwei Nachmittagen 
der Woche die zur Sanitätsschule kommandierten Sanitätssoldaten unter 
Aufsicht eines Offiziers exerzieren lassen. 

Man könnte die Einwendung machen, daß nach nur halbjähriger 
Dienstzeit der Kompagnie- bzw. Batteriechef seine Mannschaften noch nicht 
genau genug kennen könne, um dem Truppenarzt zur Ausbildung als 
Sanitätssoldaten geeignete Mannschaften vorzustellen. Erfahrungsgemäß 
hat schon um die Zeit der Rekruten Vorstellung der Kompagniechef ein 
ziemlich genaues Bild davon, welche seiner Rekruten ihrem Wesen und 
Charakter nach im zweiten Dienstjahre als Gefreite, Burschen und für 
sonstige Kommandos in Frage kommen. Über den allgemeinen Bildungs¬ 
grad seiner Leute, der für die Auswahl der Sanitätsmannschaften wichtig 
ist, ist er durch ihre selbstgeschriebenen Lebensläufe, über ihr Auffassungs¬ 
vermögen durch ihre Fortschritte im Unterricht orientiert. So dürften 
hierbei nennenswerte Schwierigkeiten nicht entstehen. 

Was wird aber mit solchen Sanitätssoldaten, die wegen schlechter 
Führung oder mangelhafter Fortschritte auf der Sanitätsschule in die 
Front zurückgestellt werden müssen? Der nach einjähriger Frontdienst- 

53* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



708 


Werner, Sanitätsmannschaften und zweijährige Dienstzeit. 


zeit in die Truppe zurückgestellte Sanitätssoldat war wenigstens militärisch 
ausgebildet! Die Berechtigung dieses Einwurfes ist nicht abzuweisen. 
Doch ist die Zahl der in die Truppe zurückgestellten Sanitätsmannschaften 
stets nur klein gewesen; sie wird auch in Zukunft bei genügend scharfer 
Auswahl und gründlichem Zusammenarbeiten von Truppenarzt und 
Eompagniechef sich nicht erheblich erhöhen. In jedem Bataillon bleiben 
auch nach beendigter Rekrutenausbildung einige Leute, die wegen längerer 
Krankheit oder, weil nachträglich eingestellt, das Ausbildungsziel nicht 
erreicht haben, mit diesen zusammen wäre die Vollendung der Ausbüdung 
etwa in die Front zurückgestellter Sanitätsmannschaften unschwer zu 
erreichen. 

Bei nur halbjähriger Frontausbildung der Sanitätssoldaten würde ihre 
Kommandierung zur Sanitätsschule zum 1. April erfolgen, die Ausbildung 
im Sanitätsdienst also in die Sommermonate fallen. 

Zwar sind gerade im Sommer infolge Abkommandierungen zum Aus¬ 
hebungsgeschäft, zur Begleitung ihrer Truppenteüe auf die Truppenübungs¬ 
plätze, zur Krankenträgerübung usw. eine Anzahl Sanitätsoffiziere zum 
Dienst im Standort nicht verfügbar. Doch erfordern die Sanitätsschulen 
nur zwei Sanitätsoffiziere als Lehrer, und befinden sich stets in größeren 
Standorten; so wird es bei sorgfältiger Auswahl und Überlegung stets 
gelingen, die Lehrer bereitzustellen und einen Wechsel während des 
Unterrichtsganges zu vermeiden. Nur zur Zeit der Herbstübungen, 
etwa im August und September, würde es unmöglich sein, einen geregelten 
Unterrichtsbetrieb in den Sanitätsschulen aufrecht zu erhalten. 

Verfasser schlägt deshalb vor, die Sanitätsschulen zum 1. August zu 
schließen, die Ausbildung in ihnen also auf vier Monate zu beschränken. 
Er hat selbst als Lehrer an Sanitätsschulen wiederholt die Erfahrung ge¬ 
macht, daß der sechsmonatige Ausbildungsgang reichlich lang bemessen 
ist, so daß eine Abkürzung auf 4 Monate durchführbar erscheint. Die 
Verkürzung der Ausbildung auf 4 Monate bringt zugleich den großen Vor¬ 
teil, daß die Sanitätssoldaten nach Beendigung ihrer Ausbildung in der 
Sanitätsschule noch mehr als ein Jahr praktischen Sanitätsdienst bei der 
Truppe und im Lazarett ihres Standortes tun, wodurch eine Vertiefung 
und Festigung der Kenntnisse ermöglicht wird. 

Nachstehend ist in Tabellenform für ein Regiment, in dessen drittem 
Bataillon eine Kapitulantenstelle unbesetzt ist, dargestellt, wieviel Sanitäts¬ 
personal zum Dienst im Standort in den einzelnen Monaten der beiden 
Dienstjahre unter jetzigen Verhältnissen vorhanden ist (Tab. 1) und wie¬ 
viel nach Durchführung der vorgeschlagenen Verlegung der Ausbildung 
in den Sommer des ersten Dienstjahres und ihrer Verkürzung verfügbar 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




^niläf.s>Httnnsi Uaft-eni und I ►j«tstzeü 


wäre (Tab. 2 ). Tn der Tabelle 2 mußte wiegen der Schließung der Sanitäts- 
schulen xum . 1 *.August und <te'r dadurch ?,u diesem Zeitpunkt eintrctenden 
Änderung der Kahl der SanHiUsmatHiRebfflten im Standort dus Sommer- 
halbjahr in die Abschnitte April bb *l tili and August bis Sepiauber zerlegt 
werden. In den beiden Tabelten ist 


^tispreehend dem bishervgetj t^bniueh 
für jedes Bataillön die Einstellung eines überplanmäßigen Saiiitätg- 
soldatcn in jeder«- Jahre in Ansatz gebracht; die xur $a«itäts;schule kom- 
mandierte», «um Sanitätsdienst beim Truppenteil nicht verfügbaren 
Mannschaften. sind etngeklammert, 

THhclIc 'ft 


Zweite Jahr 

Obtoiiw—Mürz Aprti—^cpU‘ml)cr 

auf öX an? Sä- 


Bcfjfembii 
> \i\i f B/v 


SUiTittin , } 
H^ilÜOKt j 


) Davon einer he» der dem .11. ImüriHou r.ugctrMtes) iVuri 

j SücQtli»*h LnuU »1t» aih.rui JHhrtrurrire- 
i Werden Ende SepteuiLer zur Ik^rrve rnih msom 

Tabelle 2. 


r ) Davon einer bei der d»nri IL Bataillon rugeitriliß« *Sl aseiihfene<?vvebr-Kompagnie. 
m Im vornorj^ehenden Sommer auB^ebildet, 

\v^rd^ die Halfto Ende September zur Ifencrve eniWaen, *. ke 



»l'i h 

1 '1 



. i m 

• v’Mf ; 


[;■ ;^K A 

. »2) 3 i A 

•i 3 i 



It u l a h l e ;i 



,V«ivr; X.y 

Dfceübev- A]jrciV 


y-ß pVrz ;• jifi 

• S*p*V ; 

rz s»ii& 

x/; 3 .2 

V;^w^ ‘3** ‘ ^ 

5 i' : ■ jg ^ 


















710 


Werner, Sanitätsmannschaften und zweijährige Dienstzeit. 


Ein Blick auf vorstehende Tabellen lehrt, daß bei diesem Regiment, 
wenn weiter keine Abgänge an Sanitätsunterpersonal durch Komman¬ 
dierung oder Beurlaubung von Kapitulanten entstehen, in den einzelnen 
Monaten des Jahres an Sanitätsmannschaften zum Dienst im Standort 
vorhanden sind 




bisher 

später 


Von Oktober bis März: 

12 

16 


Von April bis Juli: 

16 

16 


Von August bis September: 

16 

20 

Für 

das etwa in einem Standort 

detachiert 

stehende III. Bataillon 

mit einer 

unbesetzten Kapitulantenstelle 

ergäben sich folgende Zahlen der 

Sanitätsmannschaften im Standort: 





bisher 

später 


Von Oktober bis März: 

3 

5 


Von April bis Juli: 

5 

5 


Von August bis September: 

5 

7 


Aus dieser Zusammenstellung geht klar hervor, daß bei Durchführung 
meiner Vorschläge der in den kleineren Standorten besonders fühlbare 
Mangel an Sanitätspersonal nicht nur in den Wintermonaten mit ihrem 
hohen Krankenzugang beseitigt wird, sondern daß auch in den Monaten 
August und September reichlich Sanitätsmannschaften zur Begleitung der 
Truppen während der Herbstübungen verfügbar werden. Die nach Kom¬ 
mandierung des Begleitpersonals der Truppen überschießenden Sanitäts¬ 
mannschaften könnten zur Vervollständigung des Personals der während 
der Herbstübungen offen bleibenden Lazarette verwendet werden. 

Dadurch könnte wiederum die Zahl der während der Herbstübungen 
eingezogenen Reservisten beschränkt, und diese in größerer Zahl während 
der für ihre Fortbildung günstigeren Wintermonate zu Übungen in die 
Lazarette einberufen werden, wodurch zugleich noch weiter dem Mangel 
an Sanitätsunterpersonal in den Lazaretten während der Wintermonate 
wirksam abgeholfen würde. Die Durchführung dieser Vorschläge kann 
nennenswerte Kosten nicht verursachen. Eine eigentliche Vermehrung des Sani¬ 
tätsunterpersonals wird durch sie nicht veranlaßt, die Zahl der alljährlich zur 
Reserve entlassenen Sanitätsmannschaften bleibt die gleiche wie bisher. 
Nur dadurch, daß durch Verkürzung der Ausbildung in der Front auf ein 
halbes Jahr an Stelle der bisher aufeinanderfolgenden Jahrgänge zwei sich 
überschneidende Jahrgänge von Sanitätsmannschaften geschaffen werden, 
und infolge der auf 4 Monate beschränkten Ausbildung in den Sanitäts¬ 
schulen ist in den kritischen Monaten mehr Sanitätsunterpersonal zum 
Dienst in den Standorten vorhanden. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Werner, Sanitätgmannschaften und zweijährige Dienstzeit. 711 

Wie soll nun in Zukunft die Ausbildung der Sanitätsmannschaften 
der berittenen Truppen (mit dreijähriger Dienstzeit) gehandhabt werden? 
Sollen auch diese nach nur halbjähriger Dienstzeit in der Front im 
Sanitätsdienst ausgebildet werden? 

Man wird bei diesen auf die einjährige Ausbildung bei der Truppe 
nicht verzichten können. Der Sanitätssoldat muß viel allein reiten und 
bedarf deshalb einer Reitfertigkeit, wie er sie bei nur halbjähriger Aus¬ 
bildung nicht erreichen kann. Da er vermöge der um ein Jahr längeren 
Gesamtdienstzeit nach Beendigung seiner Ausbildung auf der Sanitäts¬ 
schule noch l J / 2 Jahre Dienst als Sanitätssoldat im Standort tut, hat er 
ausreichend Zeit und Gelegenheit zur Festigung und Erweiterung seiner 
Kenntnisse. Die eben für eine Verlängerung der Sanitätsdienstzeit bei 
den unberittenen Truppen erörterten Gründe kommen also für ihn nicht 
in Frage. 

Die Sanitätsmannschaften der berittenen Truppen wären somit wie 
bisher im Winter des 2. Dienstjahres zur Sanitätsschule zu kommandieren. 
Da nur die Sanitätssoldaten der Kavallerieregimenter und der reitenden 
Abteilungen der Feldartillerie in Betracht kommen, es sich also um wenige 
Leute handelt, würde eine Winter-Sanitätsschule in jedem Armeekorps mit 
ebenfalls viermonatigem Kursus zu ihrer Ausbildung genügen. 

Am Ende meiner Ausführungen fasse ich meine Vorschläge kurz da¬ 
hin zusammen: 

1. Der Unterricht in allen Sanitätsschulen wird auf 4 Monate 
abgekürzt. 

2. Die Ausbildung der Sanitätsmannschaften der Truppen mit zwei¬ 
jähriger Dienstzeit erfolgt nach halbjähriger Dienstzeit in der Front 
im Sommer des ersten Dienstjahres. 

3. Die Sanitätsmannschaften der berittenen Truppen (mit dreijähriger 
Dienstzeit) werden im Interesse ihrer Reitfertigkeit wie bisher erst 
nach einjährigem Frontdienst im Winter des 2. Dienstjahres im 
Sanitätsdienst ausgebildet. 

4. Die Sanitätsmannschaften des Beurlaubtenstandes werden grund¬ 
sätzlich mindestens einmal zu einer während der Wintermonate 
in einem Lazarett abzuleistenden Übung einberufen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




712 Dombrowsky, Verlagerung des Hodens als Selbstverstümmelung. 

Verlagerung des Hodens unter die Haut der Inguinalregion 
als eine Art der Selbstverstümmelung. 

Von 

Dr. Eduard Dombrowsky, Leiter der chirurgischen Abteilung des Garnisonlazaretts 
zu Grodno, Rußland (Chefarzt Staatsrat Dr. Troizky i. 


Der Widerwillen gewisser Personen gegen die Militärpflicht wie die 
niedrig stehenden kulturellen Verhältnisse unter der Bevölkerung Rußlands 
geben die Veranlassung zu den ziemlich häufig vorkommenden Fällen 
der Selbstbeschädigung seitens der militärpflichtigen jungen Leute. Die 
Formen der Selbstverstümmelung sind zahlreich, und es kommen immer 
neue Arten der Gliederschädigung zur Beobachtung. 

In letzter Zeit wird unter den Juden behufs Umgehung der Wehr¬ 
pflicht eine neue Form der Selbstbeschädigung vorgenommen, bei der man 
einen Zustand zu schaffen sucht, der die Tauglichkeit zum Militärdienst 
aufhebt und unter den Paragraphen des Krankheitsverzeichnisses fällt, 
der besagt: »Zurückhaltung beider oder auch eines Hodens im Leisten¬ 
kanal oder an dem äußeren Leistenring«. 

In der Musterungsperiode 1913 wurden von verschiedenen Muste¬ 
rungskommissionen sieben Dienstpflichtige in die chirurgische Abteilung 
unseres Lazaretts zur Untersuchung zugeschickt, bei denen mit einer 
auffallenden Beständigkeit das folgende klinische Bild beobachtet wurde: 

Im Hodensack läßt sich nur der linke Testikel palpieren; die rechte Scrotuin- 
hälfte ist leer. In der rechten Leistengegend fühlt man unter der Haut einen 
eiförmigen Körper, von der Größe, Form und Konsistenz eines normalen Hodens. Die 
aufliegendc Haut ist unverändert, frei verschieblich und mit dem Körper nicht ver¬ 
wachsen. Der Körper selbst befindet sich zwei Querfinger breit nach außen und 
oben von dem rechten äußeren Leistenring. Dieser ist von normaler Breite — läßt 
die Fingerkuppe nicht durch. — Von dem äußeren Leistenring zu dem genannten 
Körper — dem verlagerten Testikel — zieht sich nach oben umbiegend ein schmaler, 
runder, geschlängelter Strang — der atrophierte Samenstrang. Der Nebenhoden läßt 
sich palpatorisch nicht nachweisen. Der Hoden ist nach oben und beiden Seiten 
leicht verschieblich, abwärts dagegen läßt er sich infolge der hier vorhandenen Ver¬ 
wachsungen mit unterliegendem Unterhautgewebe nicht verschieben. 

Die Unnatürlichkeit des hier beschriebenen Zustandes gab unwillkür¬ 
lich den Anlaß, an seine künstliche Veranlassung zu denken. 

Denn in der Tat, wie läßt sich der Sitz des Hodens oberhalb und 
nach außen von dem äußeren Leistenring, d. h. abseits von dem normalen 
Weg des Descensus testiculorum, und die Aufwärtsbiegung des Samen¬ 
strangs erklären? 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Dombrowsky, Verlagerung des Hodens als Selbstverstümmelung. 713 

Wenn hier als Erklärung zugelassen werden soll, daß die Ektaäie 
dadurch zustande gekommen sei, daß der Hoden während seines Des- 
census im Inguinalkanal stecken geblieben und später, anstatt seinen nor¬ 
malen Weg weiter zu gehen, durch die verdünnte Aponeurose des M. obl. 
abdom. ext. direkt unter die Haut hindurchgetreten ist und hier liegen 
blieb, so müßte doch die dazugehörige Öffnung in der Aponeurose sich 
nachweisen lassen, was aber nicht der Fall war. Der Hoden müßte weiter 
an dem Samenstrange hängen; dieser aber könnte sich in keinem Falle 
aus dem äußeren Inguinalring aufwärts wenden. 

Dies weckte deshalb den Verdacht, daß man es hier mit einer Selbst¬ 
verstümmelung — einer gewaltsamen Verlagerung des Testikels unter die 
Haut der Inguinalregion — zu tun hat. 

Es wurden schon im Jahre 1912 einige Fälle solcher Selbstbeschädi¬ 
gung von Tanfiliew und Romantzew 1 ) beschrieben. Letzterer hat sogar 
zufällig bei einem Rekruten den dazugehörigen Apparat, der aus einer 
Bruchbandage mit langer Pelotte bestand, gefunden. Die Pelotte wird 
in die Haut des Hodensacks eingepreßt, der Hoden wird auf diese 
Weise nach oben verschoben und mit der Pelotte hier fixiert, bis nach¬ 
träglich infolge des langdauernden Druckes der Pelotte die bindegewebigen 
Verwachsungen des Hodens mit Unterhautgewebe eintreten und dadurch 

eine natürliche, dauernde Fixierung des Testikels erfolgt. 

* • 

Diese Selbstbeschädigung muß zu den leicht ausführbaren gerechnet 
werden, weil die Testikel beim normalen Manne leicht unter die Haut 
der Inguinalgegend verlagert werden können. Das Tragen der Bruch¬ 
bandage verursacht auch keine größere Belästigung. 

Die betreffenden Personen in unseren Fällen waren alle Juden, was 
sehr charakteristisch ist, da gerade diese Nation in Rußland besonders 
ungern die Wehrpflicht ableistet 

Es soll noch erwähnt werden, daß außer diesen sieben Fällen von 
uns noch vier Fälle untersucht wurden, bei denen aber die Zurückhaltung 
der Testikel als natürlich anerkannt wurde, weil es sich hier um atro- 
phierte Testikel handelte, welche ihren Sitz eben an dem äußeren Leisten¬ 
ring hatten. 

*) Militär-medizinische Zeitschrift 1912 Bd. VIII (russisch). 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Korbsch, Rollbare Krankentrage. 


714 


Rollbare Krankentrage. 

I Von Korbsch, Neisse. 

Der Wunsch, den Verwundeten möglichst gedeckt aus der Feuerlinie herauszu¬ 
holen, hat die verschiedensten Schleiftragen geschaffen; im folgenden soll gezeigt werden, 
wie man die Krankentrage neuer Art auf die einfachste Weise mit Rollen versehen und 
in ein äußerst leicht bewegliches Beförderungsmittel um wandeln kann. 



fl — 0 ■ ■ 1 ■ 0 ' "^ 

Man bedarf hierzu 2 etwa kleinfingerstarke Eisenstangen von etwa tiO cm Länge, 
deren Enden Gewinde tragen. Am Anfang dieser Gewinde werden 2 fünfmarkstück¬ 
große Eisenblechscheiben angebracht. Diese Stangen werden mit Schraubenmuttern an 
den Fußbügeln befestigt und können hier für den Bedarfsfall verbleiben. Sie vermehren 
kaum das Gewicht der Trage, sind nicht störend beim Verladen und erhöhen die 
Festigkeit der Trage. Die Rollen werden aus etwa 15 cm dicken entsprechend 
zugeschnittenen Baumstämmen hergestellt und im Zentrum durchbohrt oder durchbrannt. 
Praktischerweise nimmt man 4 Rollen von je 10 cm Länge, die sich bequem 
durchbohren lassen und die durch 4 an der Eisenstange befestigte Dorne in der rich¬ 
tigen Lage gehalten werden. 

Die so montierte Krankentrage kann bequem von 2 kriechenden Männern mit 
Hilfe von Tragegurten gezogen werden; sie kann ferner auch mit den Rollen in den 
Krankenwagen verladen werden. 


Die Verletzungen der Zwischenknorpelscheiben und der 

Kreuzbänder des Knies. 

Sammelreferat von St.-A. L. Müller, Köln. 

Über Verletzungen der Zwischenknorpelscheiben berichtet Brüning(l) 
in einer ausführlichen Abhandlung mit Literaturangabe von 150 Nummern und An¬ 
führen von fünf selbst beobachteten Fällen im Garnisonlazarett Rastatt. Nach kurzem 
Eingehen auf die Geschichte dieser Verletzungen und Darlegen der anatomischen und 
physiologischen Verhältnisse beschreibt Br. den Mechanismus der Verletzungen, die 
nicht nur — wie man früher annahm — in einer Luxation bzw. Subluxation, sondern 
auch in Verletzungen der Knorpelscheiben selbst bestehen. Die häufigste Entstehungs- 
ursache ist Beugung und forcierte Außenrotation bei belastetem Knie, wodurch bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



M ü 11 e r, Verletzungen der Zwischenknorpelscheiben und der Kreuzbändsr des Knies. 715 

weiterem Zug die Spannung schließlich so stark werden kann, daß entweder die Ver¬ 
bindung oder der innere Meniskus verletzt wird, der am häufigsten, und zwar vorn, 
wo er am schwächsten ist, reißt; bei forcierter Innenrotation ist der äußere 
Meniskus gefährdet. Die Verletzung der hinteren Hälfte der Menisken verschulden die 
bei forcierter Beugung und Drehung nach hinten gleitenden Oberschenkelknorren, 
welche die Bandscheiben »abschälen«; auch Verletzungen durch Druck zwischen Ober¬ 
und Unterschenkel — ähnlich den Kompressionsbrüchen — sind möglich. Eine weitere 
Entstehungsursache geben die direkten Verletzungen. Während keine Bevorzugung 
einer Beite bei der Verletzung besteht, ist der Unterschied in der Beteiligung des 
inneren und äußeren Meniskus beachtenswert: nach Bovin kommen auf 127 Fälle von 
Verletzung des inneren Meniskus nur 21 Fälle der des äußeren. Die Ursachen liegen 
in der besseren Fixierung des inneren Meniskus, die ein Nachgeben und Ausweichen 
bei Verletzungen weniger als beim äußeren Meniskus gestattet. Ferner ist ersterer in 
seinem vorderen Abschnitt dünner und zarter und reicht bis an den vorderen Schienbein¬ 
rand, den er sogar noch etwas überragt, weshalb er mehr als der äußere Meniskus 
Verletzungen ausgesetzt ist. 

Pathologisch-anatomisch besteht die Verletzung entweder in einer Lockerung der 
Bandverbindungen, die Verschiebung und Einklemmung des Meniskus zur Folge haben 
kann, oder in einer Verletzung des Meniskus selbst. Je ausgedehnter der Riß der 
Kapselverbindung ist, desto beweglicher wird der betr. Meniskusabschnitt. Die leichtesten 
Fälle der Verletzungen des Meniskus selbst zeigen die Erscheinungen einer Quetschung, 
bestehend in frischer Blutung, Schwellung usw.; bei erheblicher Verletzung kommt es 
dann zu Rissen im Knorpel, vom einfachsten Einriß bis zur gänzlichen Trennung und 
Verschiebung desselben. Auch Querrisse sowie die Kombination beider Risse, wodurch 
oft zungenförmige Lappen entstehen, sind beobachtet worden. Bei älteren Verletzungen 
treten dann sekundäre Veränderungen ein, die in Schrumpfungs- und Verhärtungs¬ 
prozessen — durch ungenügende Blutzufuhr zu dem abgerissenen Teil begünstigt — 
bestehen. Weitere Veränderungen entstehen an den losgelösten Meniskusteilen da¬ 
durch, daß sie bei der Bewegung des Gelenks gedreht und förmlich gewalzt werden 
Das Vorkommen einer sog. pathologischen Luxation stellt Br. in Abrede. 

Das klinische Bild ist ein typisches: unter heftigem Schmerz tritt mit dem Augen¬ 
blick des Unfalls eine mehr oder minder große Bewegungsstörung auf, die vorwiegend 
in einer Beschränkung der Streckung besteht. Bald gesellt sich eine Schwellung dazu, 
die. wenn sie rasch aufgetreten ist, einen Bluterguß, sonst eine seröse Arthritis bedeutet. 
Wir finden ferner einen konstanten, genau auf den Gelenkspalt lokalisierten Druck¬ 
schmerz, ferner eine kleine Geschwulst an dieser Stelle, die oft aus dem Gelenkspalt 
vorragt und entweder aus Bluterguß und Infiltration oder aus dem nach außen ver¬ 
schobenen Meniskusteil besteht. Bei Luxation nach innen kann man oft statt der 
Geschwulst eine Verbreiterung des Gelenkspaltes, verursacht durch den eingeklemmten 
Meniskusabschnitt, finden. Altere Fälle zeigen vor allem die hochgradige Atrophie 
der Kn i es treck m usk ulatur. Die einfache Röntgenaufnahme leistet bei der Diagnose 
nichts, dagegen erscheinen nach einer Sauerstoffeinblasung in das Gelenk die Zwischen¬ 
knorpelscheiben als deutliche schmale Schatten. Differential-diagnostisch kommt außer 
der einfachen Verstauchung das Vorhandensein einer Gelenkmaus, die entzündliche 
Hypertrophie der Fettgewebszotten (Hoffascher Fettkörper), ferner die Kapseleinklem¬ 
mung bei arthritischer Muskelatrophie in Betracht. Einklemmung der Sesambeine in 
der Kniekehle, Arthritis deformans, beginnende Gelenktuberkuloee und Gelenkneurose 
haben schon zur Verwechslung mit Zwischenknorpelverletzungen geführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



716 Müller, Verletzungen der Zwischenknorpelscheiben und derKreuzbäuder dos Knies. 


Die Behandlung ist zunächst eine absolut konservative: wenn nötig, Reposition 
— ev. in Narkose —, sodann 14 Tage lang ruhigstellender Verband, danach vor¬ 
sichtige Bewegungsübungen und Massage der Streckmuskulatur. Mißlingt die Reposition 
oder stellt sich nach geglückter Reposition erneute Einklemmung ein, kurz, versagt di« 
konservative Methode, so ist bei frischen Fällen die Indikation zur Operation gegeben — 
veraltete Fälle sind sofort operativ anzugreifen. Die beiden üblichen Operation?- 
methoden bestehen entweder in der radikalen Entfernung des verletzten oder in der 
Naht und Fixierung des zurückgebrachten Meniskus. Da letztere Methode nicht vor 
Rezidiven schützt, wird meistens die erstere ausgeübt. Br. wendet bei der Ausführung 
der Operation den Längsschnitt an und entfernt dann den verletzten Meniskus; danach 
Kapsel- und Hautnaht sowie fixierender Verband. Als nachwirkende Schädigung der 
Verletzung — ob der Operation? — findet man bisweilen eine chronische Arthritis 
Ferner klagen die Patienten nach der Operation oft über ein Gefühl der Unsicherheit 
im Gelenk, auch über Schmerzen beim Knien; bisweilen bleibt eine geringe Behinderung 
der Streckfähigkeit zurück, auch lassen sich manchmal geringe seitliche Wackcl- 
bewegungen ausführen. Jedoch ist auch eine vollständige, d. h. beschwerdelose Heilung 
sehr häufig: von den in der preußischen Armee in den Jahren 1901 08 operierten 
19 Fällen blieb zehnmal die Dienstfähigkeit erhalten, wobei es sieh meistens um Mann¬ 
schaften der Infanterie handelte. 

Blech er (3) hat im Garnisonlazarett Darmstadt vier Fälle von Meniskus¬ 
verletzung beobachtet, von denen zwei das Bild der seitlichen Abreißung der 
Menisken von der Gelenkkapsel darboten. Bei diesem besonderen Verletzungstyp, 
den Konjetzny (5) beschrieben hat, sitzt der seitlich losgerissene Meniskus nur noch 
vom und hinten am Knochen fest, schrumpft infolgedessen und zieht schließlich als 
Strang quer über die Gelenkfläche weg. Er behindert daher die Streckung und ist 
dabei selbst Quetschungen und Zerrungen ausgesetzt. Die Streckbehinderung i-t 
außerdem noch durch reflektorische Muskelspannung bedingt. Entsprechend dem 
pathologisch-anatomischen Befunde bei dieser Verletzungsart hat Br. den Gelenkspalt 
auf der betreffenden Seite nicht so ausgeprägt und keine bandscheibenförmige Vor¬ 
wölbung gefunden. Beide Fälle der seitlichen Abreißung kamen zur Operation und 
blieben dienstfähig. Der dritte Fall bot das Bild der intermittierenden Einklemmung 
mit teilweiser Verlagerung des Meniskus nach außen. Im vierten Falle handelte es 
sich auch um das Bild einer intermittierenden Einklemmung, so daß die Operation — 
bei der Möglichkeit einer Meniskofissur nach Steinmann — ausgeführt wurde: cs 
ergab sich jedoch bei der Unversehrtheit des Meniskus nur eine abnorme Lockerung 
und Beweglichkeit desselben mit der Kapsel; durch deren Naht trat Heilung ein. 
13. spricht sich bei nicht ausgedehnter Abreißung, ferner wenn der Meniskus nicht ver¬ 
ändert und die Rißfläche noch frisch ist, für seine Erhaltung durch die Naht aus. 
um den Vorteil der Kongruenz der Gelenkflächen anzustreben und so vielleicht eine 
sekundäre Arthritis deformans auszuschließen. Sind dagegen stärkere Veränderungen 
am Meniskus wahrnehmbar, oder ist die Abreißung so, daß eine feste Vereinigung kaum 
zu erwarten ist, so empfiehlt B. die Exstirpation. 

Auf ein röntgenologisch bisher nicht beachtetes Sympton bei Meniskus¬ 
verletzung macht Schwarz (7) aufmerksam; dieses besteht in erheblicher Ver¬ 
schmälerung des Gelenkspaltes an der verletzten Seite sowie in einer leichten 
Subluxationsstellung des Schienbeins, während der Gelenkspalt auf der gesunden Seite 
etwas verbreitert erscheint; dreimal (bei fünf Fällen) ergab die Operation auch den 
Grund dieses Symptoms: der mediale Meniskus war völlig von der Kapsel abgerissen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Müller, Verletzungen der Zwischenknorpelscheiben und der Kreuzbänder des Knies. 717 

und nach innen verschoben, wo er das Gelenk von vorn nach hinten durchzog. Sch. 
warnt zugleich vor der Luft- oder Sauerstoffeinblasung ins Gelenk, da das Ziel, den 
abgerissenen Meniskus wieder an seine Stelle zu bringen, nicht erreicht wird und die 
Prozedur nicht ganz ungefährlich ist (Entstehen von hartnäckiger Synovitis). Als 
diagnostisches Hilfsmittel schlägt Bircher (8) die systematische Auskultation des 
Kniegelenks vor, die sowohl im Stehen wie im Liegen besonders am Gelenkspalt 
vorgenommen werden soll und sich B. in den Fällen der teilweisen Losreißung des 
Meniskus als besonders wertvoll erwiesen hat. Während man auf der gesunden Seite 
meistens nur bei stark forcierter Bewegung ein leichtes Knacken hört, findet sich auf 
der kranken Seite bei langsamer Bewegung ein mehr reibendes, zum Teil knirschendes 
Geräusch, das bei kräftiger Bewegung, besonders bei der Beugung, durch deutliches 
Knacken unterbrochen wird. Die Operation hat in sechs von sieben Fällen die darauf¬ 
hin gestellte Diagnose: Lösung des Meniskus bestätigt. Vulpius (6) hält nicht den seit¬ 
lichen Abriß, sondern den auf der Höhe der Konvexität für häufiger, der sich durch 
den dort lokalisierten Druckschmerz des Gelenkspaltes äußert. Genügt die gewöhnliche 
Behandlung (Reposition und fünf- bis sechswöchige Fixierung) nicht, so spritzt V. in 
die druckempfindliche Stelle, Meniskus und Gelenkkapsel, einige Tropfen absoluten 
Alkohols zur Anregung der Narbenbildung. Ferner bläst er das Gelenk mit Sauerstoff 
auf und stößt eine Nadel unter der Kniescheibe ein zur Reposition und Fixierung des 
losgelösten Meniskus; danach Ruhigstellung, Massage und Elektrisierung des Ober¬ 
schenkels. Intermittierende Einklemmung und chronische Fälle behandelt V. operativ. 
Über die Dauerresultate bei Meniskusverletzungen berichtet Glass (2) an der 
Hand von elf Operationsfällen aus der Koenig-Hildebrandschen Klinik. Die Erfolge 
sind keineswegs alle glänzend, obschon die Operation überall berechtigt war. In 1 / a 
der Fälle hatten sich arthritische Prozesse eingestellt, entweder schon zur Zeit der 
Operation oder erst später. In sämtlichen Fällen war der Meniskus exstirpiert 
worden. 

Über die seltene Verletzung der Ligam. cruciata des Knies berichtet 
Goetjes (4) aus der Kölner Akademie. Von sieben dort beobachteten Fällen wurde 
viermal das Gelenk eröffnet; alle Fälle heilten gut und hatten größtenteils ein gutes 
funktionelles Resultat. Die Hauptursache der Verletzung ist forcierte Streckbewegung 
bei arretiertem Unterschenkel und forcierte Rotation nach innen. Verbunden mit dem 
Bänderriß, der bisher nur partiell beobachtet wurde, ist nicht selten ein Mitausreißen 
von Knochen im Bereiche der Emin. intercondyl. und der vorderen Fossa condyl. tib. 
Der Symptomen komplex deckt sich anfangs völlig mit dem Bild einer schweren Ver¬ 
stauchung und erfordert eine dementsprechende Behandlung. Später stellen sich dann 
Erscheinungen dauernder Gelenkentzündung, Wackelgelenk und Stellungsanomalien ein. 
Einklemmungserscheinungen und Vorwölbung wie bei der Meniskusverletzung kommen 
nicht zur Beobachtung. Besonders Knochenabsprengungen, die röntgenologisch nach¬ 
weisbar sind und später oft als Gelenkmäuse erscheinen, zwingen zur Operation, die 
in Ausschneiden zerfaserter Bänderreste, Naht von frischen Rissen und Entfernen von 
Knochenfragmenten besteht. Jones und Smith (9) empfehlen bei frischen Ver¬ 
letzungen der Lig. cruc. zunächst Fixierung des Gelenks für die Zeit von drei bis sechs (!) 
Monaten und verwerfen ein sofortiges operatives Vorgehen, das erst bei veralteten 
Fällen am Platze ist und in Längsschnitt über dem rechtwinklig gebeugten Knie mit 
Längsspalten der Kniescheibe(!), Naht der Bänder mit deren Raffung und der der Kapsel 
oder Arthrodese besteht. 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Behelfsweise Vorrichtung' »um Fftsthülten vcrietttcr Ulietluviu'ior« 


Ij) t f; r fl Hf r, 

»rurüiij?: A:reb. r, jrl. CUit*. tid. ,07 ffdf J 2 ; 2, (llass- Passet'he Bd. t>.) 
film bur: i>. Z. i, Chir fid. K' l; I. i'iu, 1’22; 5. ‘Kon- 

Münchii mZJ. W. Sr. 22: fl. Yulpuii*-: Dieselta 1^X3, Nr. f 4 : 

ir;., Bnuir Beitnii',; ß.J if. X~ Bi roher: Z. i. Cjbir. 15U3. H. *> 

lind Smith: Bfk. journ ->f eursr. hW.!, V..«i ,t <Z. f t’uir. XiilH, Bd. 


Behelfsweise Vorrichtung zum Hochhalten verletzter 

Gliedmaßen. 

Nebenstehende Abbildung'Mellt *.m 
\'0 üi eilnim VereinsI.-unreH :i»a»>wend«e<- 

9HB . bebdi*',veise Vornduiam zuut 

.Zi 

m... Jhi mit ßimlfittta» an de* eWritu Ohw 


Besprechungen 


a. Geschichte der Medizin 


Im Jahre X .' 2 «l ließ ’ Hans f rieiirit'li t- Flemine, Seiner Kbfmirtehm Majad«: 
in Pohletr und ( liüifürBtl. Durchlaucht z.U 'rjay:bsöD bei. clÄn:> Infanterie Oberst-Dieb teruKÜ 
und uiikt-r, eine rnitibin.-du Eitzyklopacvbf ii.ntt.-r einem, wie es dannifo ublhh 

wrijr. um-ndiii ti lancvi. Titel «Tt-rin-ho-u. von «lern der Kurer halber .mit »Ja« S'-hUvErm r« 
tvi'd. ; n::ou-, t>en ~f-i. Der vollktjimm iit'TiMitsi-lie Soldat. Ein besonderes fufen#>* 
darf riimt* Wert für sieh in Anspruch nehmen, da es in 'einer für diese'Zeit migewütuv. 
liehmi Ausführlichkeit Slfe fite Momente eTßrtitfV dte: irncigud, -«md, 
ilea Bdldahm. iti furilerii oder eu sebavlige!) Neben richtigen Aniwlj'aotmge» linden Aidi 
wieder Maßregeln t^pfoMeb; die jedem IvurpfuscJber Ehret machen würden. 








Besprechungen. 719 


Im 39. Kapitel wies Fläming ganz allgemein auf die Wichtigkeit der Gesundheit 
für die Schlagfertigkeit der Armee hin. »Gleichwie die Gesundheit eines von den 
nötigsten Requisits mit ist, wenn ein Soldat seinen Beruf ausüben soll, also muß auch 
ein Landesherr oder in dessen Abwesenheit der General-Kapitain einer Armee soviel 
als ihm möglich ist, vor die Konservation der Gesundheit seiner Unterthanen besorgt 
seyn. Zu dem Ende muß er Anstalt machen, daß die Armee mit erfahrenen und 
verständigen Feld-Medicis und Chirurgie versehen sey, die vor einer Medizinischen 
Fakultät vorher ihr Examen ausgestanden und ihrer Geschicklichkeit halber ein rühmlich 
Testimonium aufgewiesen. Er muß bedacht seyn, daß sie ihre Besoldung richtig er¬ 
halten, auch das Geld bekommen, das sie zur Anschaffung der Medikamenten von 
nöthen haben.« In den nächsten Paragraphen gibt Fleming detaillierte Vorschriften. 
Die Erfahrung scheint ihm gezeigt zu haben, daß Dysenterie eine der häufigsten 
Krankheiten der Soldaten ist. Ihr vorzubeugen, ist das unmäßige Genießen von Obst, 
insbesondere »des unreifen« zu verhindern durch ein Verbot an die Marketender, solches 
und »Garten-Früchte, als Melonen, Gurken, Spillinge, Marunken usw.« unreif feil¬ 
zubieten. Um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten, muß der General-Kapitain 
»Sorge tragen, daß die Armee an Brod und Getränke keinen Mangel leiden und, soviel 
es sich will thun lassen, gutes frisches Mehl, das nicht feucht noch dumpficht ist, und 
gesundes Getränke, oder zum wenigsten frisches Wasser in Bereitschaft gehalten werde«. 
Denn ein »böses« Wasser ist »dem Gift gleich«. Sind in einer Gegend Seuchen aus- 
gebrochen, so ist es am ratsamsten, das Lager zu verlegen, am besten auf Höhenzügen, 
da dort der Wind luftreinigend wirkt Und vor allem sind tägliche Übungen nach 
Vegetius »der Gesundheit zuträglicher und weit nutzbarer als das Einrathen der Aerzte«. 
Im heißen Sommer ist auch das »unbesonnene Baden« infolge der Unzuträglichkeiten 
für die Gesundheit, ja auch durch Unkenntnis über Tiefe der Gewässer für das Leben 
ganz zu verbieten oder »nach der Klugheit und Beschaffenheit der Oerter und Zeiten 
Ziel und Maß« zu setzen. 

Ganz modern mutet an, was Fleming für die kranken Soldaten fordert. »Die 
kranken und maroden Soldaten müssen überhaupt in guter Pflege und Vorsorge gehalten 
werden. Sie müssen ihren Sold sowohl bekommen als die gesunden; auf den Märschen 
müssen sie geführt und mit tüchtigen Medikamenten versorgt werden. Es ist auch Anstalt 
zu machen, daß ihnen in Speise und Getränke etwas gütlich gethan werde, und sie mit 
allem, was ihrer Constitution und Temperament schädlich ist, verschonet werden«. Der 
General soll sich selbst um sie kümmern, und zwar nicht nur um die Offiziere, sondern 
auch um die Gemeinen, etwa von seiner Tafel etwas schicken u. dgl. des moralischen 
Eindruckes halber. Denn die Soldaten behalten eine solche freundliche Behandlung 
in gutem Andenken und werden versuchen, sich durch »alle nur ersinnliche, treue 
Dienste« erkenntlich zu zeigen. 

Sehr seltsam, aber wichtig für die Anschauungen jener Zeit ist das 41. Kapitel: 
»Von allerhand Mitteln, die äußerlich bey und andere Verletzung der Glieder zu ge¬ 
brauchen (Wider den Brand)«, und das 42. Kapitel: »Von der Anatomie des menschlichen 
Körpers und dessen vornehmsten Theilen«. In welche Regionen das 43. Kapitel führt, 
zeigt seine Überschrift deutlich genug an: »Von Allerhand magischen, sympathetischen 
und anderen dergleichen Kunststücken, die den Soldaten angenehm und nützlich sind«. 
Einige wenige der angepriesenen Mittel und Heilungsmethoden zeigen besser als alle 
Worte die damals herrschenden Anschauungen. Z. B. ».Wider den Schwindel wird das 
Storchen-, Gemsen- und Schlangenfett an die Schläfe gestrichen, gerühmt, weil diese 
Thiere in hohen Klippen herumvagiren, und wegen des Schwindels nicht herabfallen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



720 


Besprechungen. 


Ein Ring aus Eselsklauen gemachet, und an den Fingern getragen, wie auch aus Gemsen¬ 
klauen ist dawieder probat.« Oder »Wirstu von tollen Hunden gebissen, so wirf die 
Gebissenen an einem Seyle also bald ins kalte Wasser, lege sic hernach auf den Bauch, 
und das Oberteil etwas unterwerfe, damit das Wasser wieder herauslaufe, oder gib ihnen 
ein Quentchen von dem Russe ein, der von einem alten Kessel abgeschabet worden.« 
B ü chsen - Schüsse zu heilen wird empfohlen: »Nehmet gelöschten, gedörrten und zart 
pulverisirten Kalch, macht ihn mit gleich soviel Honig und Milch-Rahm zu einer 
Salbe, mit stetigem abreiben in einem gläsernen Mörtel. Dieses streichet mit einer Feder 
auf den Schaden, so weit er ist, so heilt der Schaden von Grund aus, und trocknet . 
In die dunkelsten Tiefen des Aberglaubens führt dann eine Vorschrift wie die folgende: 

Wunderliche Cur der Wunden. Nimm eine Handvoll Weißer Pfeffer, netze es in rein 
Wasser, und lege es sachte in eine Wunde oder Geschwür. Danach nimm es weg und 
vergrabe es an einen Ort, der feucht ist, so wird die Wunde so bald heil, als die Wurzeln 
verfault sind.« An solchen und ähnlichen Mittebi ist in den genannten Kapiteln kein 
Mangel. Daß ihre ganz ernsthaft gemeinte Empfehlung von einem Manne wie Hans 
v. Fleming möglich war, zeigt, in welchem Maße damals die Kurpfuscherei noch herrschte. 
Sieht man von diesen Dingen, die ja nicht etwa der Hauptinhalt sind, ab, so hat man 
in dem Buch der »Teutsche Soldat« ein hochinteressantes Zeugnis dafür, daß man 
doch schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf das Wohl und Wehe des Soldaten 
eifrig bedacht war und durch mancherlei gute und einwandfreie hygienische Vorkehrungen 
vor gesundheitlichen Schäden zu schützen suchte. Und zwar nicht nur aus Eigennutz, 
sondern auch im Bewußtsein der Verantwortung für die oberen Stellen und im mensch¬ 
lichen Mitgefühl. _ Dr. E. Haendcke. 

Bon nette, La santä de l’Empereur. Aesculape 1914. S. 124—126. Mit 6 Abb. 

Napoleon I. war im allgemeiner! mäßig, liebte energische Bewegung und beob¬ 
achtete seinen Gesundheitszustand selbst sehr genau. Er war ein Freund der heißen 
Bäder. Im Felde schonte er sich nicht, ihn begleitete stets auch in den dichtesten 
Kugelregen sein Leibarzt Yvan, ferner waren seiner Person 2 Chirurgen und ein Apotheker 
zugeteilt. Interessant ist eine hier mitgeteilte Ordre, durch die er einen Chirurgen Lakanai 
bestrafte, weil er sich in Ägypten geweigert hatte, Pestkranke zu behandeln. Sie ist 
datiert: Cairo, 19 Nivöse VII. d. i. 8. 1. 1798 und lautet: n Jeder Sanitätsoffizier, der 
den Ort, der für die Ambulance bestimmt ist, ohne Befehl vor dem Feind verläßt oder 
der bei einer Krankheit sich weigert, die Kranken zu behandeln, wird arretiert, vor ein 
Kriegsgericht gestellt und nach dem Gesetz abgeurteilt, das von Soldaten handelt, die 
vor dem Feinde geflohen sind. Kein Franzose darf den Tod fürchten, in 
welcher Stellung er sich auch befinde. Der Bürger Lakanai, Chirurg bei den 
Verwundeten von Alexandria, der so feig war, sich zu weigern, die mit ansteckenden 
Krankheiten behafteten Verwundeten zu behandeln, ist unwürdig, französischer 
Bürger zu sein. Er wird als Weib angekleidet und auf einem Esel durch 
die Straßen von Alexandria geführt mit einer Aufschrift auf dem Rücken: 
^Unwürdig französischer Bürger zu sein, er hat Todesfurcht.« Danach 
wird er ins Gefängnis gebracht und mit dem ersten Schiff nach Frankreich abgeschoben. 
Bonaparte. “ __Haberling-Köln. 

Köhler, A., über den Zucker- und Kohle verband. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie 
1914. S. 391—408. 

Hammer hat neuerdings einen Verband von gerösteten Sägespänen von Hartholz 
angegeben, der leicht herzustellen ist und auch in der Kriegßchirurgie Verwendung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 721 


finden kann. Das Holzkohlen pul ver als Verbandmittel ist seit mehr als einem 
Jahrhundert bekannt. Nachdem Lowitz 1785 die fäulnishemmende Wirkung der Kohle 
entdeckt hatte, wurde Holzkohle bei eiternden Wunden schon 1794 in Kußland bei 
Eliterungen angewandt (vgl. Crells chem. Annal. 1794 Bd. I. [VI] 8. 490), nachher ist 
sie in Vergessenheit geraten. Verf. erwähnt dann die Anwendung bei den Japanern 
(Kikuzi) u. a. aus den 90er Jahren. Pard kennt einen Schießpulververband bei den 
deutschen Reitern. Der Wundverband mit Zucker ist schon im alten Indien be¬ 
kannt, Avicenna wendet ihn an, auch Parö spricht von ihm. Geschwüre und Wunden 
durch Bestreuen mit Zuckerpulver zu behandeln, soll zuerst Staricius von den Türken 
kennen gelernt haben, auch der sächsische Feldchirurgus Oehme hat diese Art der 
Wundbehandlung von den Türken erlernt und rühmt sie sehr. Abraham ii Gehema 
nennt den Zucker kaum, dagegen erwähnt ihn der Reformator der Wundbehandlung 
Beltoste als Zusatz zu Verbandmitteln. Ausführlicher geht dann Verf. auf eine Arbeit 
des Joh. Elias Maederjahn ein, der der Wundbehandlung mit Zucker ausführlich ge¬ 
denkt. 1883 veröffentlicht dann Fischer nach langem Zwischenraum wieder eine Arbeit 
über den Zuckerverband. _ Haberling-Köln. 


b. Allgemeine Pathologie. 

Geigel, Prof. Dr. R., Der Blitzschlag. Würzburger Abhandlungen aus dem Gebiet 
der praktischen Medizin. XIV. Band. 5. Heft. Verlag von Kurt Kabitzsch, Würz¬ 
burg. 1914. 23 Seiten. Pr. 0,85 Jt. 

Wodurch der schnelle Tod bei den vom Blitz Getroffenen herbeigeführt wird, ist 
noch nicht erwiesen. Wenn auch die Sektionsergebnisse für einen Erstickungstod 
sprechen — flüssiges dunkelrotes Blut, kleinere Blutergüsse an den serösen Häuten 
u. a. —, kommt Geigel auf Grund seiner Beobachtungen und Zusammenstellungen doch 
zu dem Ergebnis, daß es sich nicht allein um Lähmung des Atmungszentrums handelt; 
die Großhirnrinde ist sicher schon vorher am stärksten betroffen. Auffallend ist u. a., 
daß im Gegensatz zu allen andern Todesarten hier das Auge zuletzt stirbt. Beim Ein¬ 
treffen des Arztes ist der vom Blitz wirklich Getroffene entweder tot, oder die ersten 
schw eren Erscheinungen sind schon geschwunden. Forensisch ist die Beobachtung von 
großer Wichtigkeit, daß man fast immer sogenannte Blitzfiguren, d. h. feine, verästelte 
Linien findet, die bereits nach 24 Stunden verschwunden sind, daneben oberflächliche 
Verbrennungen, die aber auch fehlen können. Diese Blitzfiguren folgen nicht den 
Hautgefäßen und Nerven; ebenso tritt G. entschieden der Fabel der sogenannten — 
früher auch forensisch verwerteten — Blitzphotographien entgegen. G. geht dann näher 
auf die elektrophysikalischen Eigenarten des Blitzes ein unter besonderer vergleichender 
Berücksichtigung mit den bekannten Teslaströmen. Die nervösen Störungen, die bei 
den vom Blitz Getroffenen, aber nicht Getöteten, beobachtet werden, verschwinden mit 
der Zeit ganz. Die Augenstörungen sind wohl auf die intensive Lichtwirkung zurück¬ 
zuführen. Indessen bleiben stets Veränderungen des Gefühlslebens, der Stimmung usw. 
zurück, Veränderungen, die man am besten mit denen der traumatischen Neurose ver¬ 
gleichen und auch so bezeichnen kann. Die Bewertung der Folgen eines Blitzschlages 
in versicherungsmedizinischer Beziehung ist schwer. G. geht schließlich auf die Therapie 
und die Prognose bei den vom Blitz Getroffenen ein. Die Gefahr wird in Städten und 
in der Nähe von Starkstromleitungen vermindert. Schließlich wird noch eingehend 
die Prophylaxe erörtert, deren Winke für alle, die gezwungen sind, sich einem Gewitter 
u. U. auszusetzen — Truppen, Touristen —, viel Belehrendes enthalten. 

--- Gerlach. 

Deutsche Militäriirztliche Zeitschrift 1914. Heft 22/23. 54 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




722 


Besprechungen. 


Pfeiffer, Dr. Hermann. Das Problem des Terbrtihungstodes. Studie zur Pathologie 
und Pathogenese der thermischen Allgemeinschädigung. Mit 39 Kurven und 4 Ab¬ 
bildungen. Wien 1913. Ed. Holzels Verlag. Preis 8 Jt. 

Pfeiffer hat sich der mühevollen Aufgabe unterzogen, die zahlreichen Arbeiten der 
letzten Jahre über dies Thema zu sammeln und in experimenteller, klinischer und 
pathologisch-anatomischer Hinsicht zu sichten. Eigene Versuche kamen hinzu, und so 
entstand ein Buch, auf Grund dessen weitere Versuche über den Verbrühungstod mit 
seinen oft rätselhaften Begleitumständen in richtige Bahnen gelenkt werden können. 
Das Studium der Pathogenese der thermischen Schädigungen wurde in weitem Maße 
gefördert durch den Aufschwung, den in letzter Zeit die Erforschung der Anaphylaxie¬ 
frage genommen hat. Den Verfasser brachten seine Forschungsergebnisse dahin, inter¬ 
essante Parallelen zu ziehen zwischen den Symptomen, die der parenterale Eiweißzerfall 
mit sich bringt, und denen, die durch ausgedehnte Zerstörung von Gewebsmassen in¬ 
folge Hitzeeinwirkung entstehen. In klarer Gliederung der einzelnen Abschnitte geht 
Verf. Schritt für Schritt vorwärts. Kritisch werden frühere Forschungsergebnisse zu¬ 
sammengestellt, eigene Versuche angegliedert und am Schluß eines jeden Abschnittes 
in prägnanter Form theoretisch und praktisch begründete Leitsätze und Tatsachen zu¬ 
sammengefaßt. Zahlreiche Kurven und Tabellen sind dem Texte beigegeben, eine 
chronologisch angeordnete Literaturübersicht — sie beginnt mit einer Schrift »de 
combustionibus« von Faboy van Helden aus dem Jahre 1607 — zeugt von der Gründ¬ 
lichkeit und der Mühe des Forschers. Besonders interessant sind die Kapitel über die 
Blutveränderungen, über das Verhalten der Körperwärme bei Verbrühungen und die 
Untersuchungen über die Giftigkeit von Serum und Ham. Verf. kommt zu dem 
Schluß, daß die thermischen Allgemeinschädigungen von der leichteren bis zur schwersten 
Form bedingt sind durch die »Giftwirkung von Eiweißspaltprodukten, welche durch 
einen resorptiven Abbau der durch die Hitzewirkung vital geschädigten Eiweißmassen 
gebildet werden«. Bei einer Überproduktion von giftigen Eiweißspaltprodukten werden 
die Erscheinungen einer Zerfallstoxikose ausgelöst, eine »Überproduktionsuramie«, die 
bei längerem Bestehen zu einer funktionellen Erschöpfung der Nieren und damit zu 
einer terminalen Retention führt. Verf. gibt sich der Hoffnung hin, daß es weiteren 
Forschungen gelingen wird, die gebildeten Gifte unwirksam zu machen, um damit auch 
in der Therapie Fortschritte zu machen, die vorläufig bei der Abtragung des Ver¬ 
brennungsherdes, der Durchspülung des Organismus und der Darreichung von Diu- 
reticis Halt gemacht hat. Gerlach. 


Epilessia considerata allo stato dl nevrosi e dl frenosi e nei suoi rapporti eon la 
medicina legale, p. il dott. G. Funaioli, cap. med. Giornale di Med. MiL fase. 
II. 14. 

Eingehende Literaturübersicht der augenblicklichen Anschauungen über das Wesen 
der Epilepsie, ihre verschiedenen Formen und ihre Beziehung zur Kriminalität. Für 
hereditären bzw. kongenitalen Ursprung, eine Anschauung, die von der scuola 
positiva, an ihrer Spitze Lombroso, vertreten wird, sprechen die so oft gefundenen 
Degenerationszeichen wie Schädel- und Gesichtsasymmetrie, Mikrokephalie, Prognatie, 
Strabismus, unregelmäßige Gesichtsfeldeinschränkung —, lezteres fast konstanter Befund: 
Ottolenghi, Roncoroni — sehr oft Störungen des Reproduktionsmechanismus usw. 
In der Symptomatologie stimmen sämtliche Autoren (Leidesdorff, Morel, Grand du 
Saulle, de Santis) in den beiden Punkten des raschen Stimmungswechsels und der 
impulsiven, gewalttätigen Handlungen überein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


723 


Im Gegensatz zu der Epilepeia motorica wird von mehreren Autoren (Fahret, 
Samt, Kraft-Ebing) die Epilepsia psychica ebenfalls mit einem grand und petit mal 
gestellt, wobei die erste Unterform unter dem Bilde einer Amentia, oft begleitet von 
Verfolgungsideen, Größenwahn .usw. mit folgender Amnesie auftritt. Die zweite Form 
ist charakterisiert durch impulsive Handlungen, wie Selbstmord, Totschlag, Brandstiftung, 
paranoischen Vorstellungen und Poriomanie unter dem Bilde der sogenannten fuga 
incosciente, wie sie namentlich von Grand du Saulle, Charcot, Garnier u. a. beschrieben 
wurde. Insbesondere teilt Funaioli einen Fall von wiederholter Fahnenflucht mit, der 
sich schließlich als ein derartiges Krankheitsbild entpuppte. Auch bei dieser Form ist 
die, wenn auch mitunter erst nach einigen Stunden sich einstellende Amnesie ein 
führendes, pathognomonisches Symptom. 

Was die Befunde der pathologisch-anatomischen Untersuchungen betrifft, so sind 
sie vielgestaltig und nicht charakteristisch. So wurde bald Pia-Oedem an Stirn- und 
Parietallappen und Rückenmark, anderseits degenerative Veränderungen der Rinde, 
öfters solche der Kapillar-Wandungen und Neurogliawucherung in den Gyri centrales, 
im Pons und Ammonshorn und in der Medulla oblongata gefunden. Den verschiedenen 
Veränderungen des knöchernen Schädels wird wenig Bedeutung beigemessen. 

Von den vielen bekannten supponierten Ursachen der Epilepsie glaubt Verfasser 
der von Beaunis inaugurierten Theorie die größte Bedeutung beimessen zu dürfen. 
Letzterer konnte feststellen, daß bei den Mollusken mit der Entwicklung und dem Rück¬ 
gang verschiedener Organe bestimmte Zellgruppen im Zentralnervensystem sich bilden 
bzw. verschwinden: »In dem Maßstabe, in welchem sich der Organismus vervollkomm¬ 
net, sieht man neue Ganglienzentren auftreten und die primordialen schwinden.« Bleiben 
nun letztere, die zumeist Reflexvorgänge steuern, erhalten, so beeinträchtigen sie die 
Entwicklung der höheren dem Willen, den Empfindungen und der Intelligenz dienenden 
Zentra; ja sie können, da sie eine sehr niedrige Reizschwelle haben, durch geringfügige 
Ursachen — Blutdrucksteigerung usw. — in Erregung versetzt, und durch die mangel¬ 
haft entwickelten Hemmungszentra nicht in Schach gehalten, die nervöse Unordnung 
im Zentralnervensystem herbeiführen, die sich dann in Krampfanfällen usw. äußert. 

Die schwierige Frage der Responsibilität, die von der Scuola positiva für alle 
Formen der Epilepsie, von Le Grand du Saulle aber nur für die Epilessia psichica und 
hier auch nur für die Zeit des Anfalls gefordert ward, glaubt Verfasser, indem er sich 
der ersten Ansicht anschließt, so lösen bzw\ umgehen zu können, daß er unbedingte 
Internierung auch für die von der epilessia psichica befallenen Individuen fordert. 

Korbsch (Neisse). 


Wymer, Dr. Triuwigis, Die willkürliche Geschlechtsbestimmung beim Menschen. 

Die Theorie des Hippokrates. Auf Grund von Versuchen an Tieren nachgeprüft. 

Lehmanns Verlag, München 1913. 40 Seiten. Pr. 1,20^. 

Von jeher haben sich die Menschen bemüht, in die Zukunft zu sehen, und so 
auch das Geschlecht der zu erwartenden Kinder vorher zu bestimmen oder sogar zu 
beeinflussen. Drei Theorien stehen sich gegenüber: die einen sind der Ansicht, daß 
das Geschlecht schon vor der Befruchtung durch männliche bzw. weibliche Eier bestimmt 
sei; die andern bemühen sich, das Geschlecht des Embryo durch verschiedenartige 
Ernährungsbedingungen zu beeinflussen (Schenk). Nach der dritten Theorie soll das 
Geschlecht bei der Befruchtung entstehen. Zu dieser Theorie gehört die älteste und 
am meisten umstrittene Theorie des Hippokrates, wonach die Keimdrüsen der rechten 
Körperseite männliche, die der linken weibliche Nachkommen erzeugen. Einwandfrei 

54* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


724 


bewiesen oder gar widerlegt ist diese Theorie niemals. Im Gegenteil hat sie bis in die 
neuere Zeit Anhänger gefunden, obgleich niemals durch geordnete Tierversuche Klar¬ 
heit in diese Ansicht gebracht worden ist. Dieser zeitraubenden und schwierigen .Arbeit 
hat sich nunmehr Wymer angenommen. In seiner Abhandlung gibt er zunächst einen 
geschichtlichen Überblick über die Entwicklung dieser Theorien; er geht besonders auf 
die des Hippokrates ein, um dann in interessanter Weise seine Versuche zu schildern 
und an der Hand mehrerer übersichtlicher Tabellen zu erläutern. Aus seinen Kastrations¬ 
experimenten und Begattungsreihen — Kaninchen und Meerschweinchen — zieht er 
den überzeugenden Schluß,- daß die Theorie des Hippokrates und seiner Anhänger — 
zuletzt Henke und Seligson (1898) — nicht haltbar sei, nämlich, daß erstens rechts¬ 
gelegene Keimdrüsen zur Zeugung männlicher Nachkommen, linksgelegene zur Zeugung 
weiblicher dienen, zweitens, daß der Samen aus dem rechten Hoden nur rechte Ovarien, 
aus dem linken nur linke Ovarien befruchte. Indessen »scheint die einseitige Kastration 
sowohl weiblicher wie männlicher Tiere das prozentuale Verhältnis des Geschlechtes 
der Nachkommen zu beeinflussen, und zwar in der Weise, daß die linksseitige Kastration 
eine Überzahl der männlichen, die rechtsseitige Kastration dagegen eine Überzahl der 
weiblichen Nachkommen zur Folge hat«. In dem Heft steckt viel Arbeit und Mühe, 
und es bietet auch in seinem geschichtlichen Teil viel Interessantes. . Gerlach. 

_ . 


c. Augenheilkunde. 

Meyer, Euphosgläser für militärische Zwecke. Wochenschr. für Therap. u. Uygien. 
dl Aug. Nr. 37 (Juli) 1913. 

Verf., Major beim Stabe des I. R. 102, hatte während einer dreiwöchigen Seereise 
an Bord eines deutschen Kriegsschiffes und auch sonst an Land Gelegenheit, Euphos- 
gläser zu versuchen. Er will dabei die Wahrnehmung gemacht haben, daß das mit 
Euphosglas bewaffnete Auge in der Dämmerung besser sieht, »weil durch dieses Glas 
die Schatten dunkler werden«, und »weil das Euphosglas eine schnellere Dunkeladaptation 
des Auges hervorrufe*. Es sei ihm infolgedessen mit dem Euphosglas möglich gewesen, 
das stärkste Scheinwerferlicht ohne Belästigung zu beobachten, auch soll man damit 
imstande sein, gegen jede Blendung dauernd sicher zu zielen und zu schießen. Meyer 
glaubt daher, daß das Euphosglas für militärische Zwecke große Bedeutung gewinnen 
könne. 

Referent hat bereits vor längerer Zeit als Schiffsarzt S. M. S. Wörth* und 
»Deutschland« eingehende Versuche mit Euphosgläsern nach den vom Verfasser an¬ 
gedeuteten Richtungen hin an gestellt. Nach den Erfahrungen des Referenten stellen Euphos- 
gläser, ebenso wie z. B. auch die Hailauer Gläser, einen guten Schutz gegen ultraviolette 
Strahlen dar, die im Scheinwerferlicht reichlich mitenthalten sind, während die 
sichtbaren Strahlen des letzteren durch diese Gläser nur um etwa 5 % mehr als durch 
gewöhnliche Schutzgläser geschwächt werden. 

Das Scheinwerferlicht setzt sich jedoch in der Hauptsache aus sichtbaren Strahlen 
zusammen. Diese dringen im Gegensatz zu den ultravioletten Strahlen ziemlich un¬ 
gehindert in das Innere des Auges bis zur Netzhaut vor und verhindern so das Zu¬ 
standekommen einer feineren Tiefcnwahmehmung, wie sie z. B. zum Abmessen der 
tatsächlichen Entfernung des leuchtenden Schiffes und zum genaueren Einstellen des 
Zieles notwendig ist. Durch Benutzung geeigneter Dunkelgläser anderseits den schäd¬ 
lichen Einfluß der leuchtenden Strahlen des Scheinw T erferlichtes auszuschalten, dürfte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


725 


praktisch deshalb unmöglich sein, weil die Lichtquelle dann für unser Auge zu stark 
an Leuchtkraft einbüßt und auf größere Entfernungen überhaupt nicht mehr zur Geltung 
kommen kann. 

Im übrigen spielt bei der Beurteilung der Wirksamkeit der verschiedenen Teile 
des Spektrums, wie v. Heß erst neuerdings auf dem internationalen medizinischen 
Kongreß in London betont hat, die ganz verschiedene individuelle Empfindüchkeit eine 
große Rolle. 

Auch von der anderen von Meyer festgestellten Beobachtung, daß sich dem mit 
Euphosglas bewaffneten Auge in der Dämmerung Schatten besser abheben, hat Referent 
praktisch verwertbare Vorteile für den Borddienst bisher nicht wahrnehmen können. 

Oloff (Kiel). 

Igersheimer, Das Schicksal von Patienten mit Keratitis parenchymatosa auf 
hereditär-luetischer Grundlage. Sammlg. zwangt. Abhandlungen aus dem Gebiet 
der Augenheilkunde. Herausg. von Vossius. Bd. IX, H. 4. Verlag Marhold, 
Halle. 1,50 JC. 

Der auf dem Gebiete der Augensyphilis besonders erfahrene Verfasser hat sich 
der Mühe unterzogen, festzustellen, was im weiteren Verlaufe aus den Augen, die an 
Keratitis parenchymatosa luetica hereditaria gelitten haben, wird, und wie sich das 
spätere Schicksal des ganzen Menschen und seiner Nachkommenschaft gestaltet. Die 
Arbeit ist insofern besonders dankenswert, als unsere bisherigen Kenntnisse nach dieser 
Richtung hin noch sehr lückenhaft sind. I. kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Das Schicksal der Augen: Die Endsehschärfe — in der überwiegenden Mehrzahl 
werden beide Augen und meist in gleicher Stärke befallen — ist nur etwa in 59.2 % 
praktisch ausreichend. In den übrigen Fällen bleiben nach dem Überstehen der Krankheit 
mehr oder minder schwere dauernde Schädigungen im Erwerbsleben zurück. Auf¬ 
fallenderweise bildet sich nicht selten infolge der Krankheit eine Myopie aus. 

Die Prognose der Augenerkrankung scheint je nach dem Lebensalter verschieden 
zu sein. Sehr jugendliche Patienten sind in dieser Beziehung günstiger daran als die 
erst in der Pubertätszeit und später Erkrankten. 

Die Tension des Auges spielt bei der Keratitis parenchymatosa nach Igersheimer 
entschieden eine größere Rolle als man bisher angenommen hat. Er stellte in 21,9% 
eine Druckerniedrigung und in 27,4 % Druckerhöhung fest. Diese Feststellung ist 
praktisch wichtig für die Anwendung des Atropins. Um einem Glaukom vorzubeugen, 
soll Atropin nur unter laufender Kontrolle des Augendruckes und des Gesichtsfeldes 
gegeben werden. 

1. sah unter seinen Fällen 14 °/ 0 Rezidive, die meist nach 2 bis 10 Jahren auf¬ 
traten. In drei Fällen lagen mit größter Wahrscheinlichkeit noch nach 26, bzw. 32 
bzw. 38 Jahren Rezidive vor. Die Prognose der Rezidive ist durchweg milder als die¬ 
jenige der Ersterkrankung. Art und Dauer der ersten Behandlung sind nach I. ent¬ 
schieden von Einfluß auf das spätere Schicksal der Augen und auf das Auftreten 
von Rezidiven. 

2. Das Schicksal des Gesamtorganismus: 43,5 °/ 0 . also ein sehr erheblicher Teil, 
weisen krankhafte Veränderungen von seiten des Nervensystems auf, die entweder schon 
während der Augenerkrankung vorhanden sind oder nach Ablauf der letzteren auftreten. 

3. Nachkommenschaft: Bei einem 21jährigen früheren Patienten konnte I. mit 
Sicherheit Reinfektion nachweisen. In ganz vereinzelten Fällen war die Lues von 
hereditär-luetischen Eltern auf die Nachkommenschaft — also das dritte Geschlecht — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



726 


Besprechungen. 


übertragen worden. Inwieweit die Lues hereditaria sonst einen dystrophischen Einfluß 
auf die Nachkommenschaft ausübt — eine Annahme, die namentlich von Fournier 
und Treacher Collius vertreten wird —, konnte I. an der Hand seines Materials 
nicht mit Sicherheit feststellen, doch war auch hier der Prozentsatz der nicht lange 
Zeit lebensfähigen Kinder entschieden recht hoch. 

Auf Grund aller dieser Ergebnisse ist es nach I. vollkommen ungenügend, wenn 
man die Behandlung der Keratitis parenchym atosa mit der Abheilung der Augen¬ 
erkrankung einstellt. Sie muß in Pausen so lange fortgesetzt werden, bis die Symptome 
der Lues, vor allem die positive Wassermann-Reaktion, dauernd verschwunden sind. 

Oloff (Kiel). 


E. E. Bla au w. Die Augensymptome der Raynaudschen Krankheit. Samml. zwangl. 

Abhandlungen aus dem Gebiet der Augenheilkunde. Herausg. von Vossius. Bd. IX. 

H. 5. Verlag Marhold, Halle. 1 M. 

B. stellt an der Hand eines einschlägigen, von ihm selbst beobachteten Falles 
die in der Literatur bekannt gewordenen Befunde zusammen und beleuchtet sie kritisch. 

Als Ursache für [die Augensymptome, bestehend in Augenschmerzen und Seh¬ 
verschlechterung, soll von anderer Seite mehrfach ein Krampf der sichtbaren Botin al- 
gefäße beobachtet worden sein. Nach Ansicht des Verfassers ist hierfür bisher in 
keinem Falle ein vollgültiger Beweis geliefert worden. Auf Grund seiner eigenen Er¬ 
fahrungen neigt B. mehr dazu, eine vorübergehende Beeinflussung der uvealen, ebenfalls 
vom Sympatikus versorgten Gefäße anzunehmen, doch muß die sichere Entscheidung 
über diese Frage zur Zeit noch offen bleiben. Oloff (Kiel). 


Adam, C., Taschenbuch der Augenheilkunde. Dritte vermehrte und verbesserte 
Auflage. Berlin 1914, Urban und Schwarzenberg. 

Inhalt und Zweck des Taschenbuchs sind bereits beim Erscheinen der ersten 
beiden Auflagen in dieser Zeitschrift eingehend referiert worden. Die Aufgabe, die 
sich Verfasser darin gestellt hatte, in erster Linie dem praktischen Arzt in leicht - 
verständlicher, klarer und kurzer Form über die wichtigsten modernen Behandlungs¬ 
methoden des Auges zu informieren, kann als vorzüglich gelungen angesehen werden. 
Das beweist der steigende Umsatz des Buches. 

Die vorliegende Auflage enthält neben laufenden Verbesserungen eine wesentliche 
Vervollständigung des für die Diagnose und Differentialdiagnose in Betracht kommenden 
Teils und wird hierin durch sehr gute zum Teil farbige Abbildungen erläutert. 

Als neuer Anhang findet sich ein Auszug aus den Einstellungsbestimmungen für 
die Deutsche und Österreichische Armee und Marine, ferner eine Zusammenstellung der 
für die einzelnen Berufe notwendigen Sehschärfen. 

Trotz dieser Erweiterung hat die neueste dritte Auflage nicht an Handlichkeit 
verloren. Sie wird dem Sanitätsoffizier wie bisher als sicherer-und zuverlässiger Berater 
willkommen sein. Oloff (Kiel). 


S tillin g, J., Pseudo-Jsochromatischc Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 14. Au fl. 
Leipzig 1913, G. Thieme. 10 M- 

Das vorliegende Buch stellt die 14. Auflage der im Jahre 1876 zum erstenmal 
erschienenen pseudo-isochromatischen Tafeln des Verfassers dar. Schon diese Tatsache 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


727 


spricht ohne weiteres für die Brauchbarkeit seiner Methode, deren pseudo-isochroma- 
tisches Prinzip übrigens auch Nagel bei der Herstellung seiner Tafeln benutzt hat. 

Einige ältere Auflagen der Stillingschen Tafeln waren dadurch mit Recht in 
Mißkredit geraten, daß die die Zahlen zusammensetzenden Tüpfel mehrfach einen ge¬ 
wissen Glanz aufwiesen und daher auch vom Farbenuntüchtigen infolge seiner ge¬ 
steigerten Empfindlichkeit für Helligkeitsunterschiede erkannt werden konnten. Dieser 
Fehler ist in den neuesten Auflagen endgültig beseitigt. Die ganze Ausführung hat 
sich dank der Fortschritte der modernen Farbentechnik inzwischen erheblich verbessert 
und vervollkommnet. Auoh äußerlich haben die Tafeln durch Umwandlung des früheren 
Groß-Quart in ein Großoktav entschieden an Handlichkeit gewannen. 

Gegenüber den Nagelschen Tafebi und dem Nagelschen Farbengleichungsapparat 
besitzen die Stillingschen Tafeln den nicht zu unterschätzenden Vorteil, daß sie ebenso 
wie der Spektralapparat auf jede Benennung der Farben seitens des Prüflings verzichten. 
Sie entsprechen damit der Hauptforderung, die heutzutage die Wissenschaft an eine 
einwandfreie Fabensinnprüfungsmethode stellt, nämlich eine Farbenwahrnehmung des 
Prüflings festzustellen ohne Rücksicht darauf, wie er die Farbe benennt, weil Benennungs¬ 
fehler hier erfahrungsgemäß auch bei Farbentüchtigen Vorkommen. 

Die Stillingschen Tafeln bieten außerdem an der Hand besonderer Simulationstafeln 
die Möglichkeit, Simulationsversuche in einfacher und leicht überzeugender Weise zu 
entlarven. 

Alle diese Vorzüge, außerdem die sehr einfache Handhabung und der billige 
Anschaffungspreis lassen die Stillingschen Tafeln in erster Linie als Kontrollmethode 
für andere Pigmentproben geeignet erscheinen. Denn wie sich neuerdings herausgestellt 
hat, bietet keine aus künstlich hergestellten Farben (sog. Pigmentfarben) bestehende 
Prüfungsmethode, für sich allein angewandt, die sichere Garantie, alle Farbenuntüchtigen 
auszuschalten. Das gilt auch für die Nagelschen Farbentafeln. Sie werden nach den 
Erfahrungen der Referenten, die an dem reichlichen Material der Kaiserlichen Marine 
seit Jahren gesammelt und unter Zuhilfenahme anderer Proben insbesondere des Nagel- 
schen Spektralapparates (Anomaloscops) kontrolliert wurden, nicht selten auch glatt von 
Farbenuntüchtigen bestanden, selbst wenn man sich streng an die Nagelsehe Gebrauchs¬ 
vorschrift hält. Die Stillingschen Tafeln sind — wie auch andere Berichterstatter 
(Seydel, Stargardt, Augstein, Hornicker u. a.) inzwischen bestätigt haben — entschieden 
zuverlässiger. 

Ein anderer Vorzug der Stillingschen Tafeln besteht darin, daß sie die Blau-Gelb- 
blindheit erkennen lassen. 

Neu in der 14. Auflage ist die Zusammenstellung der einzelnen Tafeln zu Gruppen 
entsprechend den verschiedenen Formen der Farbenuntüchtigkeit. Um Dissimulations¬ 
versuchen zu begegnen, hat jede Gruppe eine erhebliche Vermehrung an Variations¬ 
möglichkeiten erhalten. Eine weitere Neuerung stellen schließlich die als Anlage bei¬ 
gefügten vier kleinen Tafeln zur Bestimmung der Farbensehschärfe dar. Sie sind 
gewissermaßen als Vorprobe gedacht; denn stark herabgesetzte Farben Sehschärfe ist 
nach Stilling stets mit Farbenblindheit verbunden. 

Wie bei allen Pigmentproben verzichtet man auch bei den Stillingschen Tafeln 
zweckmäßig auf eine Differentialdiagnose hinsichtlich der näheren Art der Farbensinn¬ 
störung. Das ist einwandfrei nur mit dem Spektralapparat möglich. Auch die Nagel¬ 
schen Tafeln liefern in dieser Beziehung sehr ungenaue, teilweise sogar direkt falsche 
Ergebnisse. Man begnüge sich daher bei allen Pigmentproben lediglich mit der Fest¬ 
stellung, ob der Prüfling farbentüchtig ist oder nicht. Das genügt, denn für die Gc- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



728 Besprechungen. 


eignetheit zum Marine- und Eisenbahndienst kommen nur solche Leute in Frage, die 
wirklich farbentüchtig sind. 

Nach der Gebrauchsanweisung Stillings wird bereits derjenige als farbenuntüchtig 
und ungeeignet bezeichnet, der selbst eine einzige seiner Tafeln nur teilweise zu ent¬ 
ziffern vermag. Diese Anweisung bedarf entschieden einer gewissen Einschränkung. 
Wer viel mit Stillingschen Tafeln untersucht hat, kann oft feststellen, daß die Ziffern 
3 und 8, 5 und 6, insbesondere in der an sich schwieriger zu entziffernden Gruppe 7 
(= Tafel 10 der Auflage XIII), auch von durchaus Farbentüchtigen leicht verwechselt 
werden können. 

Von diesen Gesichtspunkten aus angewandt stellen die Stillingschen Tafeln eine 
sehr wertvolle Bereicherung unserer modernen Farbensinnprüfungsmethoden dar. 

Oloff. (Kiel). 

d. Erkrankungen der oberen Luftwege. 

Lill, F., Beitrag zur Kenntnis des Lupus vulgaris der oberen Luftwege. 

(Würzburger Abhandl. a. d. Gesamtgeb. d. prakt. Mediz. Bd. XIII, 9) Würzburg 1913. 

C. Kabitzsch. Pr. 0,85 M . 

Verf. stellte an dem Material der Kgl. Universitäts-Poliklinik für Nasen- und 
Kehlkopfkranke in Würzburg fest, daß in der Mehrzahl von Fällen mit Gesichts¬ 
lupus auch lupöse Veränderungen der Schleimhaut der oberen Luftwege vorhanden 
sind, sei es in Form von lupöser Infiltration, Granulation, Ulzeration oder Narben¬ 
bildung, und daß es ferner in einzelnen Fällen gelingt, direkt den Übergang des Lupus 
von der Schleimhaut auf die Gesichtshaut nachzuweisen. 63 Fälle werden mitgeteilt 
und eingehender besprochen. Die häufigste Form des Schleimhautlupus war der der 
Nasenschleimhaut. Dreimal war auch der Tränenschlauch erkrankt, am seltensten 
von den Luftwegen der Kehlkopf. Zur Ausrottung des Lupus bedarf es sehr ein¬ 
gehender Untersuchung der Rachenorgane, um ihn auch hier zu bekämpfen. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 

Mann, Lehrbuch der Tracheo-Bronchoskopie. (Technik und Klinik.) Würzburg 1914. 

C. Kabitzsch. 

Ref. hat wiederholt an dieser Stelle auf die zunehmende Bedeutung der Tracheo- 
Bronchoskopie hingewiesen. Das Lehrbuch Manns erbringt in glänzender Weise den 
Beweis, daß diese Methode eine Bereicherung unserer Diagnostik und Therapie gebracht 
hat, die voll auszunutzen die praktische Medizin erst angefangen hat Erfordert die 
Anwendung auch den geübten Spezialisten, so hat doch die innere Medizin wie die 
Chirurgie ausgedehnten Nutzen davon. Das beweist Manns umfangreiches klinisches 
Material. Dieser Nutzen erstreckt sich weit über die Fremdkörperentfemung hinaus 
auf zahlreiche Erkrankungen der unteren Luftwege. Darum wird die Lektüre seine- 
Lehrbuchs auch für jeden Kliniker anregend wirken. Rrunzlow. 


Grünwald, Kurzgefaßtes Lehrbuch und Atlas der Krankheiten der Mundhöhle, des 
Rachens und der Nase. 2 Teile. München. Lehmann, 1912. Geb. 22 JC . 

Die lebhafte Anerkennung, welche ich der als 24. Band der Lehmannschen Atlan¬ 
ten erschienenen Ohrenheilkunde von Brühl - Politzer kürzlich an dieser Stelle zollte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen 


729 


kann ich der Grünwaldschen Bearbeitung der Rhino - Pharyngologie leider nicht 
zuteil werden lassen, trotzdem auf die Wiedergabe im Bilde uDd die Ausstattung 
dieselbe Sorgfalt, auf den Text eine vielleicht noch größere verwendet worden ist. Das 
liegt aber am Stoff. Die naturgetreue Abbildung der anterhinoskopischen Bilder halte 
ich im Prinzip für verfehlt, denn sie sagen dem Schüler gar nichts. Auseinanderzusetzen, 
warum das so sein muß, würde den Rahmen dieser Besprechung überschreiten. Im 
Text werden zuviel Einzelheiten, namentlich aus der Domäne des Verf., der Neben¬ 
höhlenerkrankung, gebracht. Diese gehören in ein ausführliches Lehrbuch, entsprechen 
aber nicht dem Zwecke der Lehmannschen Atlanten. Brunzlow\ 


1 inhofer, Die Ermüdung der Stimme (Phonasthenie). Würzburg 1913. Rabitzsch. 

Das sehr eingehende Buch, welches Pathologie und Therapie eines unter Sängern. 
Rednern und Offizieren ziemlich weit verbreiteten Leidens gründlich abhandelt, inter¬ 
essiert nur den Spezialarzt. Eine dem Militärarzt förderliche genauere Erörterung der 
Ermüdung der Kommandostimme fehlt leider. Brunzlow. 


Heine, Operationen am Ohr. 3. Auflage. Berlin 1913, Verlag von S. Karger. 

Das für den Praktiker bestimmte Buch bespricht besonders eingehend Diagnose 
und Indikationsstellung für die Operationen bei Mittelohreiterungen. Von der Para- 
eentese, den Eingriffen in der Paukenhöhle bis zu denjenigen am Warzenfortsatz und 
Labyrinth, dabei stets unter Betonung seines eigenen, teils für frühzeitige Operation, 
teils mehr für konservative Behandlung neigenden Standpunktes, ist jedes Gebiet ein¬ 
gehend gewürdigt. Recht anschaulich sind die Funktionsprüfungen dargestellt dadurch, 
daß die allgemein anerkannten gründlich erörtert, diejenigen von zweifelhaftem Werte 
nur gestreift werden. 

Der zweite Abschnitt ist den Operationen bei den intrakraniellen Komplikationen 
der Mittelohreiterungen gewidmet. Leider enthält das Buch verhältnismäßig wenige 
und teilweise auch nicht sehr deutliche Abbildungen. F. Becker (Halle). 


Körner, O., Lehrbuch der Ohren-, Nasen- und Kelilkopfkrankheiteu. 4. u. 5. Auf]. 

J. F. Bergmann. Wiesbaden 1914. 11,60 Jt geb. 

Nach weiteren zwei Jahren ist das bekannte Lehrbuch Körners, diesmal in einer 
Doppelauflage, neu erschienen. Wiederum ist es den Fortschritten der Wissenschaft 
entsprechend vermehrt. Die Ösophagoskopie und die Schwebelaryngoskopie sind hinzu¬ 
gekommen. Die Lehre von den Erkrankungen der Nasennebenhöhlen ist erweitert. 
32 neue Abbildungen tragen nicht wenig dazu bei, die Anschaulichkeit der Darstellung 
zu fördern. Was ich von den früheren Auflagen an dieser Stelle rühmend hervor¬ 
gehoben, gilt von der neuen in demselben Maße. Immer wieder ist es dem Referenten 
eine Freude und ein Genuß, die lichtvolle, anschauliche Darstellungsweise des Verfassers 
auf sich wirken zu lassen. Mögen recht viele Leser dieselbe Freude und dieselbe 
Förderung durch dieses Buch finden! Brunzlow. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


730 


e. Sachverständigenmedizin. 

Bomtraeger, J., Preußische Gebührenordnung für Irzte und Zahnärzte. 3. Auf]. 
Würzburg 1913, C. Kabitzsch. 1,50 Jt. 

Die von B. zur Gebührenordnung gegebenen eingehenden Erläuterungen erleichtern 
dem jungen Arzte die Aufstellung von Honorarfordeningen, sie sind aber auch für die. 
welche Honorarforderungen zu prüfen haben, z. B. Oberarzt beim Sanitätsamt, von be¬ 
sonderem Werte. Die neue Auflage enthält die seit 1904 erlassenen Nachträge zur 
Gebührenordnung, neuere Entscheidungen und das neue Gesetz betreffend die Gebühren 
der Medizinalbeamten vom 14. 7. 1909. B. 


F. Kobler, Kgl. Ob. Reg. Rat, und Dr. M. Miller, Kgl. Landgerichtsarzt. Leitfaden 
der Reichsversicherung für den behandelnden und begutachtenden Arzt. Bearbeitet 
im Aufträge des Kgl. B. Staatsministeriums des Innern. I. Die rechtlichen Grund¬ 
lagen (Kobler). II. Die vereicherungsärztliche Untersuchung und Begutachtung 
(Miller). München 1914. J. F. Lehmann. Preis 1,50*#. 

Das Buch ist ein Analogon zu unserer Dienstanweisung. Damit ist sein Inhalt 
und sein hoher Wert für die versicherungsärztliche Tätigkeit am besten charakterisiert. 
Dieser Vergleich kennzeichnet seine Bedeutung auch nach einer anderen Richtung: es 
ist als erstes sozialmedizinisches Buch im amtlichen Aufträge erschienen. Es ist 
sogar gleichsam als offizielle versicherungsärztliche Dienstanweisung an sämtliche 
bayerische Ärzte verteilt worden, und zwar unentgeltlich. Nach dem Gesagten erübrigt 
sich eine besondere Empfehlung dieses ausgezeichneten, knapp und klar gehaltenen 
und dabei billigen Leitfadens. Martineck. 

Dr. Schlaeger und Seelmann: Die Einwirkung der Krankheiten auf die Erwerbs* 
Fähigkeit. Für Verwaltungsbeamte zum praktischen Gebrauch bei der Durchführung 
der R. V. O. und A. V. G. 279 Seiten mit 71 Abbildungen. Altenburg S.-A., Stephan 
Geibel. 

Das Buch, von einem Mediziner und einem Juristen verfaßt, führt alphabetisch 
die einzelnen Krankheiten auf, die Ursache von Invalidität oder Berufsunfähigkeit sein 
können, ihre Symptomatologie und Prognose unter Betonung der für die versicherungs¬ 
rechtliche Beurteilung wesentlichen Punkte hervorhebend. Deshalb hat es. wenn auch in 
erster Linie für Verwaltungsbeamte bestimmt, um ihnen die für ihre versicherungs¬ 
rechtliche Tätigkeit notwendigen medizinischen Kenntnisse zu übermitteln, ärztliches 
Interesse. Ärztliche Beachtung verdient auch die Gemeinverständlichkeit der 
Darstellung, die für Zeugnisse und überhaupt für den behördlichen oder dienstlichen 
Verkehr mit Nichtärzten, wie er gerade dem Sanitätsoffizier so oft obliegt, mit Recht 
gefordert wird. ___ Martineck. 

Becker, L., Lehrbuch der ärztlichen Sachverständigen - Tätigkeit für die Unfall-. 
Invaliden-, Hinterbliebenen- und Angestellten-Versicherungs-Gesetzgebung. Siebente, 
umgearbeitete und vermehrte Auflage. Berlin 1914. Richard Schoetz. Preis: geb 
16,50 M. 

Die 7. Auflage des auch militärärztlicherseits mit Recht hochgeschätzten Lehrbuches 
von Becker erhält durch die Berücksichtigung der Reichsversicherungsordnung und 
der Angestelltenversicherung ihr besonderes Gepräge. Schon äußerlich hebt sie sich 
durch größeren Druck, umlaufenden Text und übersichtliche Stoffgruppierung hervor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


731 


Neben den veränderten gesetzlichen Unterlagen, neuergangener grundsätzlicher Ent¬ 
scheidungen des B. V. O. sind die neuesten wissenschaftlich- uud praktisch-ärztlichen 
Erfahrungen in der bekannten klaren, flüssigen Darstellung erörtert und auf Grund 
eigener reicher Erfahrung mit Gründlichkeit und Sachlichkeit gewürdigt. Fast jedes 
Kapitel hat in diesem Sinne eine Bereicherung erfahren. Neu hinzugekommen sind 
die Kapitel über Gicht, Arthritis deformans, Basedowsche Krankheit, Myxoedem, 
Akromegalie; über Anpassung und Gewöhnung, über Beurteilung des Selbstmordes 
finden »ich nähere Ausführungen. Das bewährte Buch wird auch oder besonders in 
seiner Neubearbeitung in militärärztlichen Kreisen sicherlich ungeteilte Anerkennung 
finden; es verdient weiteste Verbreitung. Martineck. 


L6vai, Josef (Budapest), Leukämie infolge eines Unfalls« Ärztl. Sachverständigen - 
Zeitung 1912, Nr. 20. 

Ein 38jähriger Zimmermannsgehilfe erlitt beim Brückenbau durch einen herab¬ 
fallenden Holzbalken eine Verletzung des Beckens mit blutigem Urin und der rechten 
Hälfte des Brustkorbs mit vorübergehendem Schwinden des Bewußtseins. Sieben 
Monate später wurde eine Pseudoleukämie festgestellt (gänseeigroße Drüsengeschwulst in 
der Leistenbeuge und in der Achselhöhle; Halsdrüsen nußgroß; Vergrößerung der Milz), 
deren Symptome sich bis zum Februar 1912 erheblich steigerten. Unter einer längere 
Zeit durchgeführten Benzolbehandlung trat unter gleichzeitiger Verkleinerung der 
Drüsen eine Besserung des subjektiven Befindens ein. 

Die Ursache der Leukämie ist bis jetzt unbekannt. Es scheint jedoch festzu¬ 
stehen, daß die verschiedensten Traumen als auslösende Momente in Frage kommen. 
Dazu gehören: Quetschung der Milz oder des Bauches, Erschütterungen des ganzen 
Körpers, Überanstrengung; schwere Blutverluste; Erkältung; unmittelbare Verletzungen 
der Knochen. Da der Verletzte vor dem Unfall völlig gesund war, eine schwere 
Knochenverletzung erlitten hat, vom Zeitpunkt des Unfalls stets kränklich blieb sowie die 
ersten Zeichen der Leukämie nach sieben Monaten manifest wurden, ist Verf. geneigt, 
die Frage eines ursächlichen Zusammenhanges der Leukämie mit dem vorangegangenen 
Trauma in bejahendem Sinne zu beantworten. Kayser (Köln). 


Mitteilungen. 

Zugangsverzeichnis 

der Bfichersammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie. 

Handbuch d. Tropenkrankheiten. Hrsg. v. C. Mense. 2. Aufl. III. Bd. 679 S.; 
118 Abb., 9 Taf. Leipzig 1914. (33, 102) 

Wern. Spalteholz, Üb. d. Durchsichtigmachen y. menschlichen u. tierischen Präpa¬ 
raten u. seirie theoret. Bedinggn. Anh.: Üb. Knochenfärbg. 2. Aufl. 93 S. 
Leipzig 1914. (53. 34) 

Warren B: Davis, Development and Anatomy of the Nasal Accessory Sinuses in Man. 

172 8.; (57) Fig. by Dorothy Peters Philadelphia u. London 1914. (66, 76) 
Handbuch d. Vergleichenden Physiologie. Hrsg. v. H. Winterstein. III. Bd: 
Physiol. d. Energiewechsels; Physiol. d. Formwechsels. 1. Hälfte. I. T.: 8. 1—1188; 
410 Abb. Jena 1914. * II. T.: 8. 1189—2041; 134 Abb., 2 Taf. i. T. 1914. 
(70, 160) 

W : Harms, Exper. Untersuchgn üb. d. innere Sekretion d. Keimdrüsen u. der. Beziehg 
z. Gesamtorganism. 368 S.; 126 Abb., 2 Taf. Jena 1914. (77, 35) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



732 


Mitteilungen, 


Handbuch d. Technischen Mykologie. Hrsg. v. Fr. Lafar. I. Bd: Allg. Morphol. 
u. Physiol. d. Gärungsorganismen. 749 8.; 95 Abb., 2 Taf. Jena 19Ö4—1907. * 
II. Bd: Mykol. d. Nahrungsmittelgewerbe. 573 S.; 37 Abb. 1905—1908. * III. Bd: 
Mykol. d. Bodens, d. Wassers u. d. Düngers. 503 ß.; 90 Abb., 10 Taf. 1904— 
1906. * IV. Bd: Spez. Morphol. u. Phvsiol. d. Hef. u. Schimmelpilze. 558 8.; 
123 Abb., 1 Taf., 1 Tab. 1905—1907. (92, 93a) 

E. Mangold, Hypnose u. Katalepsie b. Tieren i. Vergleich z. menschl. Hvpnose. 82 8.: 
18 Abb. Jena 1914. (95, 99) 

Friedr. Behme, Die Wünschelrute. 2. Aufl. I. T.: 40 8.; 9 Abb. Hannover 1913. 
t II. T.: 48 S.; 21 Abb. 1914. (95, 100) 

Sir A: E: Wright, Technik v. Gummisaugkappe u. Glaskapillare u. ihre Anwendg i. 
d. Med. u. Bakteriol. Übers, v. Martha Marquardt. 235 S.; 79 Abb., 6 Taf. 
Jena 1914. (109, 107) 

A: Skutetzky n. E: Starkenstein, Die neueren Arzneimittel u. d. pharmakol. Grundlgn 
ihr. Anwendg. 2. Aufl. 475 8. Berlin 1914. (115, 246) 

Abhandlungen üb. Salvarsan. Ges. u. hrsg. v. P. Ehrlich. Bd IV: 432 8.: 
16 Fig. München 1914. (117, 246) 

A: Schanz, Handb. d. Orthopädischen Technik f. Arzte u. Bandagist. 637 8.; 139S Abb. 
Jena 1908 (133, 149) 

R: Kraus, B: Busson u. Th: Rumpf, Die Cholera Asiatica u. die Cholera Xostras. 

167 8.; (6) Fig. Wien u. Leipzig 1914. (167, 276a) 

Statistisches z. Wirkung d. Reichs - Impfgesetzes v. 8. 4. 1874. [Hrsg, v., 
Kgl. Preuß. Ministerium d. Innern, Medizmjuabt. 8 S.; Tab. i. T. Berlin 1914. 
(173, 209) 

Mathieu-Pierre Weil, Los H&noptysies Tuberculeuses. 192 S.; (13) Kurv. i. T., 3 Taf. 
Paris 1912. (175, 327) 

Demetrius Al: Zambaco Pacha, La Lfcpre a travers les Sifecles et les Contr£es. 845 8.; 

I Bildn. Paris 1914. (176, 44) 

Jae. W'olff, Die Lehre v. d. Krebskrankheit. III.T., 2. Abt.: Nicht operat. Beharnl- 
lungsmethod. 618 S.; 3 Abb. Jena 1914. (204, 118) 

Art. Pappenheim, Die Zellen d. Leukämischen Myelose (Leukämie-Zellen). Taf. r. 

Stud. d. norm. u. pathol. menschl. Blutzell. 202 8.; 20 Taf. Jena 1914. (206. 32> 
WolfTberg, Bilderbuch z. Sehschärfe-Prüfung v. Kindern u. Analphabeten. 2. Aufl. 

II Bl., 2 Taf. Leipzig u. Berlin 1914. (229, 107) 

Helmbold, Eine Methode d. Farbensinnprüfung m. variabelen Pigraent-Farbengleiehungen 
auf drehbaren Scheiben. Mit Nachtrag. 11 u. 3 S.; 2 Scheib. Wiesbaden 1914. 
(229, 109) 

J. Rosmanit, Anleitg z. Feststellung d. Farbentüchtigkeit. 194 S.; S Abb., 6 Tat. 

Leipzig und Wien 1914. (229, 110) 

K. Kassel, Geschichte d. Nasenheilkunde v. ihr. Anfang, b. z. 18. Jahrh. I. Bd: 

(Altertum b. 17. Jahrh. 1 476 8. Würzburg 1914. (244, 81) . 

I): Gerhardt, Die Endokarditis. 127 8., 21 Abb. usw. i. T., 9 Kurv. Wien u. Leipzig 
1914. (251, 193a) 

K: A: Helberg, Die Krankheiten d. Pankreas. 326 8.; Abb. Wiesbaden 1914. (260, 17» 
Em. Ponfick, Untersuchen üb. d. Exsudative Nieren-Entzündung. 290 8.; 25 Taf. 
Jena 1914. (263, 132) 

Kurzgefaßtes Handbuch d. gesamten Frauenheilkunde. „Uynäkol. u. Geburt>- 
hilfc f. d. prakt. Arzt. Hrsg. v. W: Liepmann. Bd II: Osk. Frankl, Pathol. 
Anal. u. Histol. 302 8.; 113 Abb., 34 Taf. Leipzig 1914. * Bd III: Ludw. Fraenkel, 
Norm. u. pathol. Sexualphvsiol. — Rud: Th: Jaschke, Phvsiol. u. Pathol. d. Ge¬ 
burt. 827 8.; 107 Abb., 2 Taf. 1914. (285,51) * 

Ludw. Teleky, Vorlesgn üb. Soziale Medizin. I. T.: Med.-statist. Grundlgn. 2s2 8.: 

14 Kurv. u. (196) Tab. i. T. Jena 1914. (306, 59) 

Weyl’s Handbuch d. Hygiene. 2. Aufl. Hrsg. v. C: Fraenken. IV. Bd; Bau- 
u. Wohnungshyg. 1044 8.: 402 Abb. Ixnpzig 1914. (317, 157) 

Alfr. Gigon, Die Ärbeiterkost n. Untersuehgn üb. d. Krnährg Basler Arbeiter b. frei- 
gewählt. Kost. 54 8.; Tab. i. T. Berlin 1914. (325, 321) 

Alex. Kossowicz, Lehrb. <1. Chemie, Bakteriologie u. Technologie d. Nahrungs- u. Genuß- 
mittcl. 557 S.; 225 Abb. Berlin 1914. (325, 322) 

Leo Burgersteliu Gesundheit u. Nachwuchs. (Vortr.| 35 8. Berlin 1911. (332. 126i 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Mitteilungen. 


733 


J. Holfert, Volkstümliche Namen d. Arzneimittel, Drogen u. Chemikalien. 7. Aufl. 

Bearb. v. G: Arends. 281 S. Berlin 1914. (338, 167) 

Bibliothek v. Coler—v. Schjerning. Bd 11: E: Marx, Die experimentelle Diag¬ 
nostik, Serumtherapie u. Prophylaxe d. Infektionskrankheiten. 3. Aufl. 486 S.; 
4 Abb., 2 Taf. Berlin 1914. (361. 87) 

Ko walk. Militärärztlicher Dienstunterricht f. einjährig-freiwillige Ärzte u. Unterärzte 
sowief.Sanitätsoff.d.Beurlaubtenstand. 10.Aufl. 424S.;2Taf. Berlinl9l4. (302,50) 
Kriegs-Sanitätsordnung (K: S: O:) v. 28. Sept. 1907. Erg. Neudr. v. J. 1914. 

214 S., 3 Taf. München 1914. (369 B, 29) 

Quidet, LTmportance croissante de PEntrainement physique par la Prüparation Militaire 
du fait de l’Incorporation ä 20 ans. Conference. 20 S.; (4) Fig. Paris (1914). (372,139) 
Alfr. 8chönwerth, Vademekum d. Feldarztes. 2. Aufl. 210 S.; 83 Fig. München 
1914. (390, 105) 

Historische Fragmente u. Essays üb. d. Entstehung d. Genfer Konvention 
u. d. Roten Kreuzes. 93 S.; 1 Bildn. München o. J. (397, 182) 

Flügge, Der Sanitätskolonnen-Zugführer. 103 S. Berlin 1914. (397, 183) 
Handbuch d. Gesundheitspflege a. Bord v. Kriegsschiffen. Hrsg. v. M: 
zur Verth, E: Bentmann, E: Dirksen u. R: Rüge. I. Bd: Allg. Gesundheitspflege. 
1028 S.; 224 Abb., 10 Taf. Jena 1914. (416, 110) 

Stephan, Die Ausübung d. Disziplinärst rafgewalt. Behandlg Untergebener. Vorläufige 
Festnahme u. Waffengebrauch. 2. Aufl. 82 S.; Tab. i. T., Deckbl. Oldenburg 
(1912). (419, 113) 

E: Studv, Die Realistische Weltansicht u. d. Lehre v. Raume. 145 S. Braunschweig 
1914. (429, 8) 

Rieh. Kroner, Zweck u. Gesetz i. d. Biologie. 166 S. Tübingen 1913. (432, 15) 
Walt. Hirt, Das Leben d. anorganischen Welt. 149 S.; Abb. München 1914. (432, 16) 
Ad. Cohen-Kysper, die mechanistischen Grundgesetze d. Lebens. 373 S. Leipzig 1914. 
(432, 18) 

G: Habcrlandt, Berliner Botaniker i. d. Geschichte d. Pflanzcnphysiologie. Rede. 29 8. 
Berlin 1914. (437, 232) 

Sir Ol. Lodge, Radioaktivität u. Kontinuität. 2 Vortr. 217 S. Leipzig 1914. (446. 3) 
Bemh. Fischers Lehrb. d. Chemie f. Pharmazeut. 7. Aufl. v. Gg. Frerichs. 776 S.; 
118 Abb. Stuttgart 1914. (454, 514) 

Scott, Letzte Fahrt. I. Bd: [Scotts Tagebuch.] 360 S.; Abb. usw. i. T., 39 Taf., 1 Kt., 
2 Bl. Facs. Leipzig 1913 * II. Bd: [Ber. einz. Teilnehmer; Wissenschaftl. Resul¬ 
tate.] 384 S.; Abb. usw. i. T., 43 Taf., 1 Kt. 1913. (459, 272) 

Will. Stern, Psychologie d. frühen Kindheit b. z. 6. Lebensjahre. 372 S.; 3 Taf. 
Leipzig 1914. (4(58, 136) 

Gg. Treu, Durchschnittsbild u. Schönheit. 16 S.; 2 Taf. Stuttgart 1914. (472, 39) 


1. Kriegsärztlicher Abend in der Festung Metz. 

Sitzung am Dienstag, den 7. Oktober 1914. 

1. Eröffnung durch den Herrn Generalarzt Dr. Körner. 

2. Stern (Metz), Vorstellung dreier prägnanter Fälle von traumatischer Schwer¬ 
hörigkeit bzw. Taubheit. 

a. B., Reservist, 24 J. 

Patient wird durch einen Blindgänger zu Boden geworfen. Wird rechts taub, 
links hochgradig schwerhörig. Rein otologischer Fall. 

b. A., Kanonier, 22 J. 

Französischer Volltreffer in die Batterie tötet einen Mann, verwundet zwei. Patient, 
neuropathisch veranlagt, verliert das Gehör vollständig, zu Beginn auch die Sprache. 
Diese kommt wieder, es besteht aber Stimmbandlähmung. Ohren- und Nerven¬ 
heilkunde. 

c. A., Infanterist, 22 J. 

Granate schlägt in die Krone eines Baumes. Der unter ihm stehende Patient 
fällt bewußtlos zu Boden. Mit dem Erwachen aus der Bewußtlosigkeit ist der rechts 
gänzlich, links fast völlig ertaubte Patient in seinem Wesen durchaus verändert. Oto- 
logie und Psychiatrie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



734 


Mitteilungen. 


3. Grober (Jena), Zur Differentialdiagnose des Typhus: 

Gr. hebt die Notwendigkeit der Frühdiagnose hervor, die wegen der Vielgestaltig¬ 
keit der Typhussymptome häufig schwierig ist. Als Schlußstein der Diagnose hat d5e 
bakteriologische Untersuchung zu gelten; die Fälle auszusuchen, bei denen der Ver¬ 
dacht auf Typhus in Betracht gezogen werden muß, ist Sache des Arztes. Besonders 
erschwerend bezüglich des Aufstellens der Verdachtsfrage sind neben der Häufung atvphi- 
scher Fälle einmal die Tatsache, daß der Bazillus Eberth ganz typhus-unähnliche, 
zweitens daß andere Erreger ganz typhusgleiche Krankheitsbiluer hervorrufen können. 
— Gr. bespricht die Bedeutung der einzelnen Symptome für die Früh- bzw. Verdachts¬ 
diagnose und diejenigen Krankheiten, die wegen ihrer Ähnlichkeit in den ersten Tagen 
für die Verwechslung mit Typhus wichtig sind. (Miliartuberkulose, Bronchopneu¬ 
monie, Meningitis, Osteomyelitis und Eiterfieber überhaupt.) 

4. Hirschbruch (Metz), Die bakteriologische Diagnose des Typhus. 

In Lothringen sind sofort nach der Mobilmachung sämtliche bekannten Tvphus- 

bazillenträger in Krankenhäuser verbracht worden (92 Personen). Mit allen neu fest¬ 
gestellten Fällen von Typhus oder Tvphusverdacht, beim Zivil oder Militär geschieht 
dasselbe. Trotzdem ist es unvermeidlich, daß immer wieder neue Fälle Vorkommen, 
weil durch Frühkontaktinfektionen, durch verheimlichte und vor allem durch nicht 
erkannte Typhusfälle immer neue Ansteckungen gesetzt werden. Die Erfahrung lehrt, 
daß zahlreiche Fälle ganz atypisch verlaufen. Wenn solche Fälle frühzeitig der Diag¬ 
nose des Bakteriologen zugeführt werden, ist es möglich, die Zahl der Typhuserkran¬ 
kungen im Heere zu beschränken. Das sicherste Mittel zur bakteriologischen Diagnose» 
ist die Gruber-Widalsche Reaktion. Positiver Ausfall ist in den allermeisten Fällen 
von Typhus vom Ende der ersten Woche ab zu erwarten. Der positive Ausfall ist als 
beweisend anzusehen, wenn nicht etwa der Kranke kurz vorher einen Typhus durch¬ 
gemacht hat oder gegen Typhus geimpft worden ist. Der negative Widal ist vor¬ 
sichtiger zu beurteilen, weil gerade in den schwersten Fällen Antikörperbildung aus¬ 
bleibt. Negativer Widal bei sichern Typhus am Ende der 3. Woche und später ist 
prognostisch von übler Bedeutung. Im Beginn der Krankheit, noch bei negativem 
Widal, gelingt die Züchtung des Typhusbazillus aus Blut am sichersten, bisweilen 
mit dem Gerinnsel von dem zum Widal bestimmten Blut; besser ist es, wenn mehr zur 
Verfügung steht, am besten, wenn gleich am Krankenbett 1 bis 3 ccm Blut in em 
Galleröhrchen gelassen werden. Die Untersuchung von Stuhl und Urin erfolgt ein¬ 
mal zur Sicherung der Diagnose, ferner zur Feststellung, ob der klinisch Genesene frei 
von Bazillen ist. 

Diskussion: (Teklenburg, Strakosch, Kallähne, Schemenski, Besserer. 
Selter, Soldin, Funccius). Fehlen des Milztumors, Wirkung der Schutzimpfung, 
verschiedene Virulenz der Ansteckungen, Zuverlässigkeit des Widals. 

Im Schlußwort macht Grober auf die schlechte Prognose von schweren Fällen 
mit fehlendem oder wieder verschwindendem Widal aufmerksam. Milztumor war auch 
in den oft atypischen Fällen seiner Beobachtung nach klinisch fast stets nach¬ 
weisbar. Die beobachteten eigenartigen Abweichungen in Symptomen und Virulenz 
machen die Frühdiagnose besonders notwendig. 

Hirschbruch (Schlußwort): Bakteriologisch läßt sich der Grad der Virulenz in 
l>ezug auf den Menschen nicht feststellen, da Tierversuche abweichende Ergebnisse 
bringen; eine wesentlich verschiedene Virulenz mit Bedeutung für die auftretenden 
Komplikationen muß zugegeben werden. 

Widal 1 : 100 kommt bei früherer Erkrankung oder Impfung wohl ab und an da 
vor, wo jetzt andere Erkrankung vorliegt. Praktisch treten diese Fälle aber sehr 
zurück gegenüber der großen Zahl von Erkrankungen, bei denen allein durch bakterio¬ 
logische Diagnose Typhus sichergestellt wird. 

Generalarzt Dr. Körner schließt die Versammlung mit einem Hinweis auf die 
außerordentlich große praktisch-militärische Bedeutung der Frühdiagnose auch einzelner 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Mitteilungen. 


735 


zweifelhafter Fälle und ihrer bakteriologischen Feststellung, durch deren möglichst 
exakte Ausbildung und Anwendung allein die Ausbreitung des Typhus als Kriegsseuche 
verhindert und die fechtende Truppe in der dringend notwendigen Weise geschützt 
werden kann. 


2. Kriegsfirztlicher Abend in der Festung Metz. 

Sitzung am 13. Oktober 1914. 

1. Eröffnung durch Herrn Generalarzt Körner. 

2. Funccius (Elberfeld): Zur pathologischen Anatomie des Typhus abdo¬ 
minalis und der Ruhr in Metz. 

Die sezierten Typhusfälle wiesen im ganzen die typischen Befunde auf. 2 Fälle 
befanden sich — infolge des Todes durch Pneumonie bzw. Herzschwäche — noch im 
Stadium markiger Schwellung der Lymphherde. An Komplikationen wurden Chole¬ 
cystitis, häufig kleine Lebernekrosen, Nephritis parenchymatosa, dreimal Milzinfarkte 
mit Perisplenitis, zweimal meningitische Herde, einmal Abzeßbildung in Drüsen, mehr¬ 
fache Druckgeschwüre des Ringknorpels beobachtet. Die Hälfte der Fälle waren reiner 
Ileotyphus, in der anderen Hälfte war Dünn- und Dickdarm, in einem nur Dickdarm 
beteiligt; auch Recidive wurden beobachtet. Es wurde nur einmal Fehlen des Milz¬ 
tumors (trotz Perforationsperitonitis) gesehen. Doppelinfektion von Ruhr und 
Typhus fehlte. 

Die sezierten Ruhrfälle boten das Bild des schweren Dickdarmkatarrhs mit blutig 
seröser Durchtränkung der Submukosa, zunächst schleierartigen, später tiefer greifenden 
und diphtheritisch belegten Nekrosen, zu denen unterminierende Phlegmonen traten. 
Recidive sind nach den verschiedenen Stadien der beobachteten Geschwüre sehr häufig. 
Nur ein Fall zeigte Perforation des Dickdarms, ein zweiter Eröffnung alter tuberku¬ 
löser Herde durch Ruhrgeschwüre. Sechsmal bestand begrenzte Peritonitis. Hirn¬ 
veränderungen wurden nie gesehen. 

3. Aschoff (Freiburg): Erfahrungen über Obduktionen im Kriege. 

Der Vortragende berührt zahlreiche allgemeine Fragen über die Bedeutung von 
Kriegsobduktionen. Das seltene Material junger gesunder Leute, die durch Ver¬ 
letzungen plötzlich getötet werden, gestattet die Bearbeitung vieler wissenschaftlicher 
Probleme, wie Feststellung der Organgewichte bei Gesunden, Verbreitung chronischer 
Krankheiten, Konstitutionserkrankungen usw. Beispielsweise wurde nur einmal Status 
thymolymphaticus (dagegen zunehmend Hungeratrophie des Thymus), dreimal unbe¬ 
deutende Herzfehler, fast nie Tuberkulose beobachtet. Sportherz fehlte fast ganz, 
so daß der allgemeine Gesundheitszustand des sehr gemischten Soldatenmaterials als 
sehr gut bezeichnet werden konnte. Auffallend häufig war die geringe, beginnende 
Arteriosklerose in Gestalt gelblicher Flecken der Aortenintima auch bei Jugendlichen. 

Tetanus ist die Haupttodesursache der in Metz an Verletzungen Gestorbenen. 
Oft handelt es sich um äußerst rasch verlaufende Fälle, bei denen Frühamputation 
nichts half. Chirurgische Eingriffe hält A. überhaupt für ziemlich aussichtslos. Soweit 
sich ein Bild gewinnen läßt unter Zuziehung von 16 nicht sezierten Tetanusfällen, ist 
Granatsplitterverletzung in der Hälfte der Fälle die sichere, in einer Reihe 
weiterer Fälle die wahrscheinliche Ursache. Für die von anderer Seite vertretene 
Annahme, daß Tetanus eine Komplikation durch spätere Verunreinigung von Hand- 
und Beinwunden durch Liegen auf der Erde usw. sei, ließen sich Anhaltspunkte nicht 
finden, obgleich das regelmäßige Fehlen von Tetanus bei Verletzungen an Brust und 
Bauch in den hiesigen Fällen noch aufzuklären ist. Bei den komplizierten Knochen¬ 
frakturen ist die Osteomyelitis sehr selten, w r eii offene Kanäle vorhegen und die Eite¬ 
rung sich daher bald absetzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



736 


Mitteilungen. 


Diskussion: Grober (Jena): Wichtig ist, daß Narben bei den Ruhrsektionen 
noch nicht beobachtet wurden; wahrscheinlich werden sie aber später bei den Renten¬ 
ansprüchen eine wichtige Rolle spielen. Hier müssen die pathologischen Anatomen 
feste Anhaltspunkte bei künftigen Sektionen ehemaliger Ruhrkranker schaffen. 

Adelmann (Metz): Die frühere Arteriosklerose ist eine Folge des verbreiteten- 
gewohnheitsm äßigen Al koholgen usses. 

Aschoff (Schlußwort): Frühe Arteriosklerose ist auch bei Abstinenten zu finden; 
sie ist eine Abnutzungserscheinung. Natürlich können Alkohol und andere Schädigungen 
beschleunigen und verstärken. 


\ 

4. Kriegsärztlicher Abend in der Festung Metz. 

Sitzung am 3. November 1914. 

Vorsitzender: Herr Körner. 

1. Herr Merkel (München): Pathologisch-anatomische Demonst ra t io neu 

a) Demonstration der Wirkung eines Nahschusses (Sektionsmaterial). 

b) Demonstration eines seit sechs Wochen im Herzbeutel eingeheilten Granat¬ 
splitters (Sektionsmaterial). 

2. Herr Reiss (Metz): Neuer Fixierungsverband bei Armbrüchen. De¬ 
monstrationen fixierender Verbände für Armfrakturen, bestehend aus gefenstertem Gips¬ 
verband am Oberarm, Gipskorsett und dazwischen schräg eingegipsten Oberarnistützen. 

3 Herr Selter (Solingen): Über Erfahrungen bei Kieferfrakturen. 

S. tritt für die moderne Form der Behandlung mit sorgfältig an Modellen ge¬ 
bauten und den Zähnen aufmontierten Schienen ein und berichtet über sehr günstige 
Erfolge selbst bei mehrfacher Zertrümmerung der Kiefer. 

a) Fall von anscheinender Verletzung des verlängerten Marks durch Schrap¬ 
nellschuß im Nacken; Kugel in der Muskulatur stecken geblieben; die Röntgenaufnahme 
zeigt kleine, versprengte, schrotartige Bleispritzer längs des Geschoßkanals, auf die 
vielleicht die Verletzung des Rückenmarks zurückzuführen ist. 

b) Kopfsteckschuß mit anfänglich vollständiger rechtsseitiger Lähmung. Nach 
Trepanation zunehmende Besserung. 

4. Herr Wessky (Berlin): Über Zahnschienen. Demonstration der Technik 
bei der Anfertigung von modernen Zahnschienen nach Gipsmodellen; oft erstaunliche 
Wirkung auf weit dislocierte Kieferteile. 

5. Herr Reiss (Metz): Kieferfrakturen. Bericht über einige Kieferfrakturen, 
die mit gutem Erfolge chirurgisch durch Aluminiumplatten und Schräubchen gerichtet 
wurden. 

6. Herr Christel (Metz): Über Schußverletzungen. 

Die sogenannten typischen Schußverletzungen sind jetzt in der Minderzahl. Dies 
ist vielleicht teilweise auf die Labilität der französischen Kupfergeschosse und der 
weichen Schrapnellkugeln zurückzuführen. Der Epiphysen-Lochschuß z. B. ist recht 
selten, meistens findet auch hier Splitterung statt. Interessant ist es, bis zu welch 
hohem Grade die zersplitterten Periostteile sich an der Konsolidation beteiligen, da sieb 
von ihnen aus Brücken und Spangen über der Bruchstelle bilden. C. zeigt dazu in¬ 
struktive Röntgenaufnahmen. Die konservative Behandlung ist möglichst weitgehend 
anzuwenden; selbst komplizierte, infizierte Frakturen mit weitgehender Splitterung 
heilen unter symptomatischer Therapie mit starker Callusbildung. Bezüglich der Ver¬ 
bände läßt sich die Goldammersche Anschauung, daß das Schicksal vom ersten Ver¬ 
bände abhinge, nicht bestätigen; vielmehr findet sich Infektion unter tadellosen Ver¬ 
bünden, und anfänglich schlecht verbundene Verletzungen lassen sich durch nachträg¬ 
liche Maßnahmen sehr gut bessern. C. zeigt eine große Zahl von Röntgenaufnahmen 
mit gutem, konservativ erreichtem Heilexfolg. 


(Jedruckt in der Köuigl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 68. Kochstr. 68—71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Deutsche 


Militärärztliche Zeitschrift 


Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Vervielfältigung: und Verbreitung der in 
dieser Zeitschrift veröffentlichten Originalbeiträge innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist vor. 


43. Jahrgang Dezember 1914 Heft 24 


Zur Amputationstechnik 

von 

Stabsarzt der Landwehr Dr. Moser« 

Zur Zeit Regimentsarzt des Dragoner-Regiments Nr. 18, leitender Arzt der 
chirurgischen Abteilung am Stadtkrankenhaus Zittau. 


Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob in diesem Feldzug zahlreiche Amputationen 
vorgenommen sind. Nach meinen Erfahrungen an frischen Verwundungen dürften sie 
bei Verletzungen vom Infanteriegeschoß nur selten in Frage gezogen werden, obwohl 
Knochenbrüche dabei auffallend häufig sind. Bei Verwundungen mit Schrapnellkugeln 
dürften sie noch weniger in Anwendung kommen, da diese Kugeln oft selbst dicke 
Gliedmaßen durchschlagen ohne nachweisbare Knochenverletzungen. Über Granat- 
verlctzungen wird sich gar nichts sagen lassen. Bei einer Verletzung dürfte die früh¬ 
zeitige Amputation wahrscheinlich aber öfters in Anwendung gebracht werden, nämlich 
bei den schweren Verwundungen durch Fliegerbomben. Ich hatte jedenfalls 
Gelegenheit, an einem Tage eine Reihe derartiger schwerer Verletzungen zu sehen, bei denen 
wegen der ausgedehnten Knochenzertrümmerung und Weichteilzerfleischung gar nichts 
anderes in Frage gezogen werden konnte. Die Gliedabsetzung wird man zentralwärts von 
der Verletzung vornehmen, da man sonst nicht die Blutung mit Sicherheit beherrscht, weil 
man weiter bei der ungeheuer schmerzhaften Verwundung um eine Narkose doch nicht 
herumkommt, und man schließlich wegen der drohenden Infektion die Wund Verhält¬ 
nisse möglichst einfach gestalten muß. Da es sich aber meist um Leute handelt mit 
bedeutendem Blutverlust, bei denen auch Shockwirkung in ausgesprochener Weise 
vorliegt, so dürfte jeder Wink, die Amputation so einfach wie möglich zu gestalten, 
berechtigt sein. 

Ich bin bei vier Amputationen, die ich am 9. Oktober in C. an drei Verwundeten 
ausfiihrte, so vorgegangen, daß ich in annähernd gesunder Haut diese mittels Zirkel¬ 
schnittes durchtrennte, etwas zentralwärts davon dann die Weichteile durchschnitt, diese 
aber in der Gegend, in der die großen Gefäße verlaufen, noch undurchschnitten ließ. 
Nun durchsägte ich erst die Knochen, und erst dann wurden innerhalb des undurch¬ 
schnittenen Muskelbündels die Gefäße möglichst weit zentralwärts umstochen und dann 
zum Schluß distal von dieser Umstechung der noch undurchschnittene Teil der Muskulatur 
durchtrennt. Darüber wurden mit zwei Nähten Haut und Muskulatur nach Möglich¬ 
keit zusammengezogen und nun unter Zuhilfenahme von Heftpflaster der Verband 
angelegt (Mastix nicht vorhanden). 

Die Amputationen (2 Oberschenkel-, 1 hohe Unterschenkel-, 1 Oberarmabsetzung) 
konnten auf diese Weise in kürzester Zeit ausgeführt werden, und zwar ohne künstliche 
Blutleere! Als Hilfe hatte ich dabei nur einen jungen Sanitätsunteroffizier, der die 

Deutsche Militärärztliche Zeitschrift 1914 . Heft 24 . 55 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







738 


Moser, Zur Amputationstechnik. 


Narkose machte und einige französische Schwestern, von denen nur eine einzige kurze 
Zeit in einem Operationssaal tätig gewesen war. Trotz alledem war es möglich, <1 ie 
Glieder so schnell abzusetzen, daß z. B. der eine Verwundete schon beim Verbinden 
aus der Narkose erwacht war. Vor allem aber war die Blutung so gering, daß bei 
diesen vier Absetzungen auch nicht ein einziger Tupfer benötigt wurde! 

Wie mir am 15. Oktober in C. mitgeteilt wurde, ging es den Amputierten gut. 

Das Wesentliche meines Vorgehens besteht darin, das Durchschneiden des 
Teils der Muskulatur, der der Lage nach die großen Gefäße enthalten 
muß, erst nach der Durchsägung des Knochens vorzunehmen. Die Unter¬ 
bindung der Gefäße mittels Umstechung ist dabei sehr leicht vorzunehmen. In meinen 
Fällen saßen die Ligaturen so gut, daß ich keine Veranlassung hatte, die Gefäße noch 
gesondert aufzusuchen und zu unterbinden. Sollte man dieses Bedürfnis empfinden, so 
hat man nach Anlegen der Massenligatur Zeit genug, das zu tun. Dadurch, daß man 
künstliche Blutleere nicht benötigt, wird viel Zeit gespart. Trotz Fehlens der künst¬ 
lichen Blutleere war, wie gesagt, die Blutung in meinen Fällen so gering, daß auch 
nicht einmaliges Tupfen erforderlich war. Auch das dürfte kein Nachteil sein. 

Da ich als Regimentsarzt nur selten zu operativer Tätigkeit komme, so erlaube 
ich mir, schon nach geringer Erfahrung meinen Vorschlag zur Nachprüfung zu unter¬ 
breiten. Bemerken möchte ich nur noch, daß ich auf die Nerven keine Rücksicht ge¬ 
nommen habe, da ich in meinen Fällen sehr eilig vorgehen mußte. In derartigen 
Fällen muß man es darauf ankommen lassen und etwaige Beschwerden späterer Be¬ 
handlung zuführen. Hat man aber Zeit und will man die Massenligatur bei gutem 
Sitz liegen lassen, dann würde ich vorschlagen, den oder die Nerven zentralwärt« von 
der Ligatur zu durchschneiden oder zu resezieren. 


Über Kontakt-Übertragung des Tetanus. 

Von 

Stabsarzt Dr. Hans Köhler, 

Chefarzt des Reserve-Feldlazaretts A. des IX. Reserve-Korps. 

Während der Einrichtung meines Lazaretts in der Zeit vom 
22. September bis 16. Oktober 1914 konnten wir unter insgesamt 1320 
Behandlungsfällen sieben Fälle von Tetanus beobachten, von denen der 
letzte als Spätfall gutartig zu sein scheint; jedenfalls zeigt er auch jetzt 

i 

Ende Oktober noch deutliche Besserung der nur geringen hauptsächlich 
im Trismus bestehenden Symptome, so daß eine gute Voraussage wohl 
gestattet erscheint. Bei den ersten sechs Fällen konnten wir den eigen¬ 
artigen Zusammenhang feststellen, daß sie in ein und demselben Raum 
gelegen hatten und dort infiziert zu sein schienen. 

Was zunächst die Örtlichkeit angeht, so hatte in diesem Raum, der 
nur wenig Sonnenlicht bekam im Gegensatz zu allen übrigen durch Ober¬ 
licht erleuchteten Sälen, einige Zeit vor seiner Benutzung als Krankenraum 
offenbar Kavallerie gelegen, was aus der starken Verschmutzung des Raumes 


Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Köhler, Über Kou takf-Übmnunitrg des Tetanus 


und mit Obtorkalk gereinigt. BWl-agerstfitten mußten iwa** auf der Erd® 
errichtet werden, doch wurde eine :t*»ni'|tt#lm'f^;-|S3eröUru'«g''.-jaiit- : dem' Böden 
dadurch zu vermeiden ^vrchf, daß reiofw .l^dienattoh aufgeschüttet und 
die passen, durch Balkenlagen iS%esetri wurden. Die Strobsäcke waren 
alle nojb ungebraucht, wie alle unsere Materialien. Daß hier ein Tetanus- 
lierd noch sei, nahmen wir nicht an. 




Es haben nun aber alle unsere Thiatuiafälle auf diesem Saal gelegen, 

in der Nacht vom 


auch teilweise uur kurze fMi 

September eingerichtet, erhielt sofort sehr starken Zustrom, so daß 
ier Saal 6 b* wie er genannt iwar; voll Mögt war. Piö Lrä^rstätten 
waren in drei Reihen ungeordnet. zwischen j-' eine der erwöbuten 

Gaaseo längs lief. Reihe TRe 

an der Wand rechts will ich mH Bett I, die daran mit. H und, so -fort 
bezeichnen. 

Am 24. war hte* : ^^ötTiaav '.28i - X*räfj*i.i«iä»Utter. am 

Kreuzbein verwundete Reservist Z. aafgenomfne» und auf Beb U gelagert 
worden. Verbunden wurde irr in einem anderen als Operatiousraome Ju- 
gerichten Gebäude, m daß also seine Wubcte ebenso wie die der anderen 
im Raiiine selbst rdcht freigelegt wurde. Am 27, Irüh trat Trismus und 
bereits starker Opistotonus auf unter schnellem Temperaturäiisüdg. Der 
Krankheitsfall erschien von vornherein ab ein sehr schwerer, i Sofortige 
Antitoxinbehandlung mit 100 AE Rnd H 2 (T/“Witiidbebab neben Ein¬ 
spritzung von 3^< 0,015 Morphium. „Tilg Anfälle folgten «ehr rafefeh und 
belüg. Ein im Lazarett befindlieher IratizdsbeH^t' :b^a®ic'lijS(fct0. 

ihn sofort tu 


wenn 


den Fall als sehr gefährlich für den Nabhba'in und riet, 



t 

f 

Üi 

1 

■ - !. 1 

LJ. , 

y 





740 Köhler, Über Kontakt-Übertragung des Tetanus. 

isolieren und den Nachbarn ebenfalls zu verlegen. Man lege bei ihnen 
derartigen Infektionen große Bedeutung bei, da man häufiger kleine En¬ 
demien beobachtet hätte. Ich gestand, daß mir eine derartige Beobachtung 
fremd sei und auch wohl bei der Art unserer Verwundetenpflege nicht 
erforderlich erschiene, da wir eine derartige Übertragung auf den Nachbarn 
für eine zu große Seltenheit hielten, wenn sie überhaupt schon einmal 
beobachtet sei. Wir ließen ihn also an seiner Stelle. Ich erwähne dieses 
Gespräch deshalb, weil der Verlauf die Ansicht des fremden Arztes zu be¬ 
stätigen schien. Am selben Abend starb Z. noch unter heftigsten Tetanus¬ 
erscheinungen, nachdem er nachmittags doch noch in ein Absonderungs¬ 
zimmer gebracht war; hauptsächlich um die anderen Kranken von dem 
Anblick des Krankheitsbildes zu befreien. Eine Kontaktgefahr nahmen 
wir alle damals noch nicht an. Z. hatte im II. Bett von der Wand gelegen. 
Im III. lag — ebenfalls seit dem 24. September — der durch einen 
Schrapnellschuß am Gesäß verletzte Musketier M. Im Bett I war in der 
Morgenfrühe des 27. September der Musketier K. gelagert. Diese drei Leute 
stammten aus einem Regiment, zwei von ihnen aus einer Kompagnie, waren 
also in einer gleichen Gegend offenbar verwundet worden. Am 26. Sep¬ 
tember früh war Bett IV mit dem Reservisten G. belegt, der durch einen 
Schrapnellschuß an der rechten Hüfte und linken Schulter verletzt 
war. Handtellergroße Weichteilwunden an beiden Stellen. Am 29. wurde 
auf Bett V ein Franzose F. gelagert, der am 30. verlegt wurde. 

Am 27. nun nachmittags, kurz nachdem der erste Tetanusfall aus dem 
Raum geschafft war, erkrankte im Nebenbett III der Musketier M. an 
tetanischen Erscheinungen, zunächst leichter Art. Er wurde sofort auf 
den Saal 4 isoliert, die Antitoxinbehandlung wurde eingeleitet, doch ohne 
Erfolg, da M. am 29. abends starb. 

Am 30. erkrankte der am Morgen des 29. auf 6 b eingelieferte Fran¬ 
zose F., der in Bett V gelegen hatte, an 'Tetanus, war nur etwa 12 Stunden 
krank und starb sehr schnell. In Bett IV lag der an 26. eingelieferte 
Reservist G. mit der größeren Schrappnellwunde an der Hüfte und der 
Schulter (s. oben). Seine Wunden reinigten sich unter täglichem Verband¬ 
wechsel gut, es ging ihm ausgezeichnet, bis er am. 3. Oktober plötzlich 
ebenfalls Trismus und Rückeustarre bekam, der er am 4. Oktober früh erlag. 

In Bett I lag, wie erwähnt, seit dem 27. der Reservist K., dessen Ver¬ 
wundung ebenfalls gut heilte. Wegen der starken Inanspruchnahme des 
Lazaretts mußte auch Saal 6 b dauernd belegt werden. Als jedoch am 3. 
nach dreitägiger Pause durch die Erkrankung des Musketiers G. in Bett IV 
erwiesen wurde, daß »der Tetanus nicht ausstarb« wurde der Saal geräumt, 
sein ganzer Inhalt verbrannt und, soweit es möglich war, mit Lip. eres. sap. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Köhler, Über Kontakt-Übertragung des Tetanus, 


741 


und Chlorkalk nochmals »desinfiziert«, dann bis zum 9. Oktober freigelassen 
und dauernd gelüftet. Vor der Wiederbelegung wurde eine dritte Des¬ 
infektion vorgenommen. Der Musketier G., der am 3. erkrankt, verlegt 
und mit Serum behandelt wurde, starb am 4. Oktober abends. Der Re¬ 
servist K. aus Bett I bekam am 8. leichtes Ziehen in den Kaumuskeln, ohne 
Fieber, erhielt deshalb auf Saal 1 sofort 100 A. E. Der Erfolg war hier 
wieder ein guter (Spätinfektion) insofern, als unter weiterer Serumbehand¬ 
lung die Erscheinung ganz verschwand, so daß wir ihn seit dem 13. als 
frei ansahen. 

In den anderen Sälen des Lazaretts, auch denen, die von demselben 
Personal versorgt werden mußten, ist Tetanus in der Zeit nicht vorge¬ 
kommen, die anderen Kranken aus 6 b (vielleicht 50 bis 60, genau ist das 
jetzt nicht mehr festzustellen) blieben ebenfalls frei. 

Überhaupt kam später am 10. Oktober nur noch der eingangs erwähnte 
leichte Fall vor auf Saal 1, am 17. Tag nach der bei uns vorgenommenen 
Amputation. Der Mann bekam nur leichten Trismus, der auf die Serum- und 
Morphium-Behandlung sich allmählich besserte. Ein Zusammenhang mit 
den ersten Fällen ist nicht anzunehmen. 

Es handelt sich also um einen Erkrankungszyklus von fünf Fällen, der 
in einem Raum am umschriebenen Platze nebeneinander gelegene Lager¬ 
stätten betraf. 

Als Ursache kommt nun zunächst Infektion auf dem Schlachtfelde in 
Betracht. Diese ist auch wohl anzunehmen für die ersten drei Fälle, die 
aus einem Regiment aus derselben Gegend stammend offenbar die Keime 
eingeschleppt haben. Der erste Fall war besonders heftig, so daß also eine 
besondere Virulenz der Keime anzunehmen ist. Wie nun die Übertragung — 
eine solche nicht anzunehmen, würde mir nach der ganzen Sachlage ge¬ 
zwungen erscheinen — vor sich gegangen ist, vermag ich nicht zu sagen. 
Ich vermute, daß die Keime von einem zum anderen durch die Verwundeten 
selbst getragen sind, da das Personal, wenn es in Betracht käme, auch 
ferner Liegende infiziert haben würde, zumal es einen großen Bereich auf 
mehreren Sälen _zu verpflegen hatte. Die Verwundeten pflegen ja mit den 
Händen ihre Verbände zu betasten und sich auch gegenseitig Handreichungen 
zu machen, so daß eine Berührung des Verbandes des Nebenmannes leicht 
Vorkommen kann. 

Ich will nur den Spezialisten auf diesem Gebiet das Tatsachenmaterial 
unterbreiten, da mir diese Art der Tetanusübertragung neu und wert 
genug der Beachtung erscheint. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



742 


Besprechungen. 


Besprechungen. 


a. Geschichte der Medizin. 

Bonnette, Le centenaire de Parmentier. Supptera. d’Aesculape 1914. S. 126 bis 127. 

Pannentier, der am 17. Dezember 1813 starb, war ein berühmter Oberapotheker 
der französischen Armee, der mit Erfolg für eine bessere Ernährung des Soldaten ein¬ 
trat. Ihm gebührt außerdem das Verdienst, den Genuß der Kartoffel in Frankreich 
verbreitet und für besseres Backen des Brotes gesorgt zu haben. Er war der erste mit. 
der für die Impfung der ganzen Armee eintrat. Haberling (Cöln). 


Haendcke, E., Humanitäre Bestrebungen im Kriege vor dem Roten Kreuze. Münch, 
med. Wochenschr. 1914, Nr. 25. 

Percy gewann im Mai 1800 die Generale Dessolle und Moreau, indem er auf 
den Herzog von Noailles, der 1743 nach der Schlacht von Dettingen mit dem Grafen 
Stair im gleichen Sinne eine Konvention abgeschlossen hatte, als Vorbild hinwies, für 
die Idee der Unverletzbarkeit der Hospitäler und veranlaßte Moreau, dem General Kray 
den Vorschlag zu machen, die Blessierten und Kranken nicht mehr als Gefangene an¬ 
zusehen, sondern auf der Stelle zu verpflegen, wem sie auch in die Hände fielen, die 
Hospitäler durch Plakate kenntlich zu machen, damit sie in keiner Weise von Truppen 
belästigt werden, den Dienst und die Unterhaltung der Hospitäler aufrecht zu erhalten, 
auch wenn das Land in dem sie sich befinden, verloren ist, die geheilten Verwundeten 
zu ihrer Armee zurückzuschicken. Während aber die ähnlichen Vorschläge des Herzog* 
von Noailles auf dem eigens zusammengerufenen Kongresse zu Frankfurt a. M. am 
18. Juli 1743 angenommen wurden, lieh General Kray dem Vorschläge Moreaus kein 
Gehör. B. 


b. Allgemeine Pathologie. 

Kantorowicz, E., Störungen der mttnnlichen Gesehlcchtsfunktloneu und ihre Bo- 
handlung. Berlin 1913, Urban & Schwarzenberg. Pr. 3 M. 

Über Störungen auf dem Gebiet der männlichen Geschlechtsfunktionen erfährt 
der junge Student im Unterricht nur sehr wenig und dem praktischen Arzt fehlt es 
an Gelegenheit, sich über diese Dinge zu unterrichten, und dabei besitzen sie außer¬ 
ordentliche Bedeutung für das seelische Gleichgewicht des einzelnen. In Lehrbüchern 
ist ja hier und da etwas darüber berichtet, eine zusamraenfassende Arbeit aber, wie siv 
der Studierende, der Arzt braucht, um sich schnell darüber zu unterrichten, fehlte bis¬ 
her. Verf. hilft dem Mangel ab. Er bringt zunächst einen kurzen Überblick über 
Anatomie und Physiologie der männlichen Geschlechtsorgane, geht dann auf den 
Kohabitationsvorgang ein und erörtert Pubertät, Pollutionen, Senium. Nunmehr folgt die 
Besprechung der Perversionen des Geschlechtstriebes (Masturbation, Fetichismus, Maso- 
chismus, konträre Sexualempfindung, Sexualpsychosen) und die verschiedenen Formen der 
Impotenz. Den dritten Teil des Buches nimmt die Therapie ein. Das sehr klar geschriebene 
Buch kann ich bestens empfehlen. Geißler (Brandenburg a. II.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


743 


Boas, H., Die Wassermanusche Reaktion mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer klinischen Verwertbarkeit. REt einem Vorwort von A. Wassermann. 
2. Aufl. Berlin 1914. S. Karger. Pr. 7,60 M . 

B. gibt zunächst einen geschichtlichen Überblick über die Entdeckung und Aus¬ 
gestaltung der Wasserraannschen Reaktion, um dann weiterhin auf die Technik ein¬ 
zugehen. Hier haben auch die verschiedenen Modifikationen und die Präzipitations¬ 
methoden als Ersatz der W.-Reaktion ihren Platz gefunden. Um die Bedeutung der 
Reaktion bei anderen nichtluetischen Krankheitsfällen nachzuprüfen, hat Verf. mehrere 
Monate lang alle in die II. med. Abt. des Kommunehospitals eingelieferten nicht 
syphilitischen Patienten (im ganzen 1927) untersucht und hatte nur fünfmal eine 
positive Reaktion (je einmal bei Lepra und Scharlach, dreimal bei narkotisierten 
Patienten). 70 Untersuchungen von Spinalflüssigkeit fielen negativ aus. Weiterhin 
berichtet er über die Untersuchungsergebnisse der verschiedensten Forscher in den 
verschiedenen Stadien der Syphilis und über seine eigenen Ergebnisse (4117 Fälle). 
Für ihn bedeutet die positive Wassermann-Reaktion praktisch gesehen Syphilis. Sie 
ist konstant positiv nur bei vollständig unbehandelter Syphilis, abgesehen von Indu¬ 
rationen. Von ihnen abgesehen hat ihr Ausbleiben nur dann eine entscheidende 
diagnostische Bedeutung, wenn es sich um früher nicht behandelte Fälle handelt, da¬ 
gegen keine, wenn die Differentialdiagnose zwischen Rezidiv und früher behandelten 
Manifestationen von Syphilis einerseits und einem nicht-syphilitischen Leiden anderer¬ 
seits schwankt. Negative Reaktion spricht hier meist gegen Syphilis. Durch anti¬ 
syphilitische Behandlung wird die Reaktion so gut wie immer beeinflußt. Ausbleiben 
der Reaktion in der Latenzperiode hat keine größere prognostische oder therapeutische 
Bedeutung. Ausbleiben bei der Geburt spricht nicht gegen angeborene Lues. Schein¬ 
bar gesunde Mütter mit syphilitischen Kindern reagieren positiv. Die Reaktion ist 
ein wichtiges klinisches Hilfsmittel und hat große forensische Bedeutung, sowie auch 
Bedeutung für den Ehekonsens, die Ammenuntersuchung. Prostituiertenkontrolle und 
Lebensversichcrungsgesellschaften. Geißler (Brandenburg a. H.). 


c. Augenheilkunde. 

.lunius, Bemerkungen zn den Mitteilungen von Prof. Dr. Czaplewskl: „Unter¬ 
suchungen über Trachom.“ Zeitschr. f. Augenheilkunde, Bd. XXIX, Heft 5, 1913. 
Czaplewski berichtete kürzlich in einem Vortrage im Allgemeinen Ärztlichen 
Verein zu Köln, daß er im Konjunktivalsekret und in Bindehautschnitten von Trachom- 
kranken eigenartige protozoenähnliche Gebilde entdeckt hat, die er als Trachomerreger 
ansieht. Junius hält diese Ansicht für verfrüht und begründet dieses ablehnende 
Urteil eingehend unter Hinweis auf ausgedehnte eigene Versuche. 

Ölo.ff (Kiel). 


Hüttemann, R., Vorschriften über die Anforderungen an das Auge bei der Ein¬ 
stellung in verschiedene Berufe. Ein Nachschlagebüchlein für Ärzte. Verlag 
F. Enke Stuttgart, 1,60*^ 

Der Verfasser hat mit dieser Zusammenstellung einem sehr fühlbaren Bedürfnis 
abgeholfen. >Sic enthält in kürzester und trotzdem übersichtlicher und erschöpfender 
Form diejenigen Anforderungen, die amtlicherseits beim Eintritt in die verschiedenen 
Berufszweige (Eisenbahndienst, Armee, Kaiserliche Marine, Tropendienst, Kauffahrtei- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


744 

Schiffahrt, Dienst des Kraftwagenführers, Forstfach, Postdienst und Feldmesserlaufbahn) 
an die Augen beschaff enheit gestellt werden und bisher meist nur unter Schwierigkeiten 
durch Beschaffung des Originaltextes der betreffenden Dienstvorschrift zugänglich 
waren. 01 o f f (Kiel). 

Hausmann, W., 26 Stereoskopen-Bilder zur Prüfung auf binokulares Sehen und 
zu Übungen für Schielende. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. 2,60 M. 
Die Bilder sind in erster Linie für das Torniersehe Stereoskop (Preis 14 M) ein¬ 
gerichtet, können jedoch zur Not in einem gewöhnlichen amerikanischen Stereoskop, 
das etwa 2 bis 3 JC kostet, benutzt werden. Sie zeichnen sich durch Einfachheit in 
der Handhabung aus und stellen ein wertvolles Hilfsmittel zur Prüfung des binokularen 
Sehens sowie zur Behandlung des Schielens dar. Oloff (Kiel». 


d. Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Ehrlich, P., Abhandlungen über Salvarsan. Band III. München 1913. J. F. Leh¬ 
mann. Pr. 12 M. 

Das große Interesse, das man nach wie vor dem Salvarsan entgegenbringt, spiegelt 
sich in der Sammlung von Arbeiten, die fast alle der Münchener medizinischen 
Wochenschrift entstammen und wiederum einen umfangreichen nunmehr dritten Band 
ausmachen. Für den Militärarzt dürfte von besonderem Interesse der Abschnitt B sein, 
in dem allgemeine Erfahrungen, besonders bei Heer und Marine mitgeteilt werden. 
Daß Salvarsan in steigendem Maße bei nicht syphilitischen und exotischen Krank¬ 
heiten Verwendung findet, zeigen die Abschnitte G und H. Ein Schlußkapitel bringt 
eine Zusammenstellung der über Neosalvarsan berichtenden Arbeiter. Ehrlich hat dem 
Sammelwerk eine Vorrede, in der er besonders auf die Bedeutung der Wasserfchler 
organische wie anorganische hinweist, und Schlußbemerkungen, in denen er den jetzigen 
Stand der Salvarsantherapic betrachtet und zu einigen strittigen Punkten Stellung 
nimmt, mitgegeben. Geißler (Brandenburg a. HA 

Obermiller, Zur Kritik der Nebenwirkungen des Salvarsan* (bzw. Xoosalvarsans) mit 
besonderer Berücksichtigung des »Wasserfehlers Straßburg (Elsaß) 1913. L. Boiist. 
Preis 1 ,80 M. 

Verf. gibt in einem 1. Teil eine sorgfältige, systematische Einteilung der Neben¬ 
wirkungen des neuen Mittels und führt unter den beiden Überschriften: 1. allgemeine 
organotrope Wirkung und 2. speziell neurotrope Wirkung die verschiedenen möglichen 
Schädigungen auf. Die Schädigungen des Zentralnervensystems (1. Funktionsstörungen 
drei bis vier Tage nach der Injektion, 2. nach mehreren Wochen, Encephalitis haemor- 
rhagica acuta, die Ursache für die meisten Todesfälle, Bückenmarkslähmungen) verdienen 
dabei das größere Interesse. Im 2. Teil geht O. den Ursachen nach. Er nennt dafür 
das Arsen selbst, dann technische Fehler (Zersetzlichkeit des Salvarsans, Konzentration 
der Kochsalzlösung, Grad des Alkaleszenz Verwendung von Methylalkohol, Temperatur 
der Lösung, Stadium der Lues, Wasserfehler). Im Schlußworte wird betont, daß dem 
Mittel, wenn seine Anwendung gelegentlich auch Gefahren mit sich bringen kann, doch 
ein nicht zu unterschätzender Heilwert innewohnt. 

Geißler (Brandenburg a. HA 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Besprechungen. 


745 


Mentberger, V., Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Arsentherapie 
der Syphilis mit besonderer Berücksichtigung des Salvarsans (Ehrlich-Hata 606) 
und des Neosalvarsans. Nebst einer systematischen Zusammenstellung der bisher 
veröffentlichten Literatur. Jena 1913, G. Fischer. Preis 9,— M. 

Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung der 
Arsentherapie. Danach wendet sich der Verfasser zum Salvarsan. Er hat ein enormes 
Material durchgearbeitet — die zusammengestellte Literatur umfaßt über 100 Seiten — 
und zeigt auf Grund desselben, welche gewaltige Begeisterung, die es manchmal sogar 
an der notwendigen klaren Beurteilung der Verhältnisse fehlen ließ, die Einführung 
des Mittels in die Syphilisbehandlung auslöste. Die Wirkung bei den verschiedenen 
syphilitischen Erscheinungen wird gleichfalls immer unter Hinweis auf die Berichte 
in der Literatur geschildert, ebenso auch die Anwendungsmethoden. Nach kurzem 
Eingehen auf die Nebenwirkungen lokaler Art und die Ausscheidung aus dem Körper, 
finden Besprechungen der Wirkung auf den Organismus und Mitteilungen über Rezidive, 
Abortivbehandlung, Reinfektion, Einfluß auf Wassermannsche Reaktion, Dosierung 
Platz. Außerordentlich interessant sind die kritischen Bemerkungen über die Neben¬ 
wirkungen allgemeiner Art und ihre Ursache. Dem Neosalvarsan ist eine nur kurze 
Betrachtung gewidmet. Verfasser erörtert zum Schluß seinen Standpunkt. Er will 
Salvarsan nur in ganz bestimmten Fällen angewendet wissen und stets zusammen mit 
Quecksilber. Den Patienten soll man stets sagen, daß Salvarsan die Syphilis nicht 
heilt, und daß intermittierende Quecksilberbehandlung stets erforderlich ist. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 


Schmitt. A., Wirkliche und angebliche Schädigungen durch Salvarsan. Würzburg 
1913, C. Kabitzsch. Preis 4.— M. 

Hat auch das Salvarsan bei der Behandlung der Syphilis nicht völlig das gehalten, 
was es anfangs zu versprechen schien, so ist sein großer Nutzen bei der Bekämpfung 
dieser Krankheit heute doch allgemein anerkannt. Sicher macht das Mittel dann und 
wann Schädigungen. Übertreibung und unlautere Kampfesweiße besonders aus kurpfusche¬ 
rischen Lagern hat es daraufhin denn auch herabzusetzen und in Verruf zu bringen 
versucht. Es ist verdienstlich, daß hier von berufener Seite einmal sorgfältig aus¬ 
einandergesetzt wird, welche wirklichen Schädigungen es anrichtet und welche man ihm 
unberechtigterweise vorwirft. Als erfreuliches Ergebnis dieser Untersuchungen ist zu 
buchen, daß der wirklich angerichtete Schaden nur gering ist, auf keinen Fall aber größer 
als bei anderen nicht völlig indifferenten Medikamenten. Der im Anfang beigegebene 
Quellennachweis läßt erkennen, daß zur Klärung der strittigen Frage ein überaus 
umfangreiches Material durchgearbeitet wurde. Auf die sehr wertvolle Arbeit ist ein 
Riesenfleiß verwendet worden. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Scholtz, W., (Königsberg), Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten für 
Studierende und Arzte. 1. Band: Geschlechtskrankheiten. Mit 84 Abbildungen 
und Tafeln. S. Hirzel, Leipzig 1913. Preis 12,— M. 

Der Reihe der bekannten Lehrbücher der Haut- und Geschlechtskrankheiten 
wird mit dem in der ersten Hälfte vorliegenden Werk ein neues angeschlossen. Es 
darf als durchaus gelungen bezeichnet werden. Seinem Bestreben, das für die Praxis 
Wichtige recht klar und deutlich herauszuarbeiten, wird der Verfasser überall gerecht. 
Auch der Erkennung und Behandlung der Geschlechtskrankheiten wurden in den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



746 


Besprechungen. 


letzten Jahren neue Wege gewiesen. Was erreicht wurde, wird in dem neuen Buch 
eingehend besprochen. Der Vaccinetherapie der Gonorrhoe gegenüber hält sich Sch. noch 
etwas zurück. Die Wasser mann sehe Reaktion hält er für durchaus wertvoll, im Sal- 
varsan sieht er das Antisyphiliticum par excellence, für Neosalvarsan ist er weniger 
eingenommen. In den Text sind in größerer Zahl farbige nach Aquarellen und 
Moulagen hergestcllte Tafeln eingefügt. Dadurch wird in geschickter Weise die Ver¬ 
einigung von Lehrbuch und Atlas erreicht. Das neue Werk kann durchaus emp¬ 
fohlen werden. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Finger, Jadassohn, Ehrmann, Groß, Handbuch der Geschlechtskrankheiten. 
Lieferung 19 bis 21. Wien, A. Holder. 

Diese zuletzt erschienenen Lieferungen bringen Arbeiten über Syphilis der Bronchien 
Lungen und Pleura von Schlesinger-Wien, der Bewegungsorgane, Knochen, Gelenke, 
Muskeln von Harttung-Breslau. Benda-Berlin hat zu dem ausgezeichneten Sammel¬ 
werk eine Abhandlung über die Anatomie der Syphilis des Gefäßsystems beigesteuer:, 
während Braun-Wien die Klinik der Syphilis des Zirkulationsapparate’* behandelt. 
Mit dieser Arbeit erreicht die erste Hälfte des III. Bandes ihren Abschluß. Seine 
zweite Hälfte enthält als ersten Aufsatz die Syphilis des Auges von Dimmer-Wien. 
Seitdem er erschienen ist, ist schon eine ziemliche Zeit verstrichen. Es wäre erfreulich, 
wenn das große Werk bald vollständig vorläge. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Jcssner, S.. Lehrbuch (früher Kompendium) der Haut- und Ge&chlechtsleiden 
einschließlich der Kosmetik. II. Band Geschlechtskrankheiten. 4. Aufl. Lfg. 1. 
Würzburg 1913. C. Kabitzsch. Pr. 4,— M . 

Dem bereits vollständig vorliegenden Bande der Hautkrankheiten läßt Jessner 
nunmehr die Lieferungen des zweiten Teils des Werkes — Geschlechtsleiden — folgen. 
Er beginnt mit der Besprechung der relativ harmlosesten von ihnen. Nur wenig 
Seiten umfaßt, was über das Ulcus molle zu sagen ist. Um so breiteren Kaum er¬ 
fordert die Betrachtung der Syphilis. Die Erkrankung von Haut- und Schleimhaut 
macht den Anfang, dann folgt die des Blutes, weiterhin der inneren Organe, de- 
Nervensystems, des Auges, Ohrs, der Bewegungsorgane. Die hereditäre Syphilis tindet 
gesonderte Besprechung. Den Schluß der Abhandlung bilden Mitteilungen über 
Ätiologie, Prognose, Diagnose, Geschichte, Prophylaxe und Behandlung der Syphilis. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 

Scheidemantel, E., Die infektiösen Erkrankungen der Nieren und Harnwege. 
(Mit Ausnahme der Tuberkulose.) (Würzburger Abhandl. a. d. Gesamtgeb. d. prakt. 
Mediz. Bd. XIII, H. 7/8). Würzburg 1913. C. Kabitzsch. Pr. 1,70 M. 

Von Bakterien können sich im Harn finden: Bacterium coli, die Erreger von 
Typhus, Paratyphus, Tuberkulose, Proteusbazillen, Staphylo-, Strepto- und Gonokokken, 
seltener Pneumobazillen, Pyozyaneus, influenzabazillenähnliche Stäbchen und zarte 
Diplokokken. Sie gelangen dorthin, abgesehen vom direkten Einbruch entzündlicher 
Prozesse in der Nachbarschaft der Harnwege durch die Blutbahn, von der Urethra 
her und durch die Lymphbahn vom Darm aus. Verf. schildert an Beispielen die ver¬ 
schiedenen möglichen Krankheitsformen der Nieren und Harnwege nach Entstehung 
Symptomen, Diagnose, Komplikationen, Prognose und Behandlung. 

Geißler (Brandenburg a. H.j. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Besprechungen. 


747 


Schlagintweit, F., Technik der Diagnose, Operation und Harnleiterbehandlung 
bei Nierentuberkulose. München, J. F. Lehmann. Pr. 4 JC. 

Nieren- und Blasentuberkulose ist heilbar, wenn sie rechtzeitig erkannt und schnell 
in Behandlung genommen wird. Die besten Untersuchungswege zu einer baldigen 
Diagnose kennen zu lernen, ist darum von hohem Wert. Verf. teilt in seiner Schrift 
die neusten Beobachtungen aus seinem Spezialgebiet mit. Von besonderem Interesse 
dürfte sein, daß die Anschauung des »Aufsteigens< der Tuberkulose von der Blase zu 
den Nieren hin jetzt fast ganz verlassen, an ihre Stelle die des »Absteigens« getreten 
ist. Doch dürfte der häufigste Weg der Erkrankung über Lymph- und Blutbahn 
gehen. Tuberkulöse Nieren und Hoden soll man frühzeitig entfernen, um die Nach¬ 
barorgane zu schützen. Der Gang der Operationsverfahren wird mitgeteilt. Eingehend 
äußert sich Verf. über Versorgung des Ureters und seine Nachbehandlung. Den 
Schluß der Arbeit bildet eine »Statistik der erzielten Resultate. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 


Mulzer, P., Diagnose und Therapie der gonorrhoischen Erkrankungen in der 
Allgemeinpraxis. Berlin 1913, J. Springer. Preis 4 JC- 

Das Buch ist für den Studierenden und praktischen Arzt bestimmt. Die in ihm 
gegebenen Beschreibungen von Krankheitsbildern schließen sich in ihrer Form den in 
bekannten Lehrbüchern enthaltenen an. Eigene Wege geht Verf. aber bei den Mit¬ 
teilungen über Diagnose und Therapie. Die mikroskopische Untersuchung der Harn¬ 
röhrenabsonderungen und die Urinuntersuchung werden eingehend erörtert, ebenso die 
Differentialdiagnose zwischen gnorrhoischer und einfacher Harnröhrenentzündung. Nach 
den Kapiteln, welche den einfachen Tripper der Harnröhre behandeln, folgen weitere, 
in denen die Komplikationen besprochen werden. Auch hier wird überall auf die 
Diagnose* das Hauptgewicht gelegt. Die therapeutischen Mitteilungen sind den 
neuesten wissenschaftlichen Erfahrungen angepaßt. Über Arthigon ist nichts mitgeteilt, 
wohl weil diese Behandlung noch in den Anfängen steckt. Zur schnellen Orientierung 
ist das kleine Buch gut geeignet. Geißler (Brandenburg a. H.). 


Wossidlo, E., Die chronischen Erkrankungen der hinteren Harnröhre. Leipzig 
1913, W. Klinkhardt. Preis 10,— M. 

Wossidlo (der jüngere) bringt in seiner Arbeit zunächst eine Besprechung der 
normalen Anatomie der hinteren Harnröhre, der Untersuchung der Sekrete und des 
Urins und der Untersuchungsmethoden. Die Krankheiten, die für diesen Harnröhren¬ 
abschnitt in Frage kommen, und auf deren klinisches Bild, Erkennung und Behand¬ 
lung er sorgfältig eingeht, sind: Urethritis post, chron., u. p. granulosa et papillo- 
matosa, Erkrankungen des Colliculus, Urethritis post, tubercul., Prostatitis chron.. 
Prostatahypertrophie und Impotenz. Sehr gute mit dem Endoskop ermittelte Dar¬ 
stellungen erläutern die beschriebenen Krankheitsbilder. Der große Wert der Ure- 
throskopie zeigt sich an diesem Kapitel der Harnröhrendiagnostik in besonderem Maße. 

Geißler (Brandenburg a. H.). 


Kussel and Nichols, Experiments with the A. and N. tube to determine its cfficience 
as a gonococcocide. M. S., August 1912, 8. 214. 

Bei Versuchen in der Anny medical school« ergab sich, daß Argyrol und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



748 Besprechungen. 


Protargol in den meißten Fällen Gonokokken vernichtete, und daß eine halbe aus 
Camphor 3, Phenol 3, Caloinel 25, Lanolin 25 und adeps qu. s. 100 am wirksamsten ist. 

Großheim. 

Way, Bicr’s hyperaemic treatment in gonorrhoeal epididyinitis. J. M. C. Vol. XIX 
Nr. 1. 

Berichte über 16 Fälle von gonorrhoischer Nebenhodenentzündung verschiedenen 
Alters, die mit Bierecher Stauung behandelt wurden. Sehr rasche Besserung. Fa^f 
sofortiges Aufhören der Schmerzen. Durchschnittliche Dauer bis zur Heilung (abge¬ 
sehen von leichter schmerzloser Verdickung) 9 Tage. Umschnürung des Skrotums über 
dem erkrankten Testikel mit dünnem Gummischlauch. Fixation des letzteren mit 
Klemmpinzetten. Schmerz darf nicht entstehen. Schlauch lag meist 12 Stunden mit 
einer Stunde Pause in der Mitte des Tages. Neuburger. 

Mc Intosh, Syphilis: espeeialiy in regard of its commnnication by drinkimr eups. 
kissing etc. M. S* Febmar 1913, S. 184. 

Macht auf die Ansteckungsgefahr bei Benutzung von Trinkgefäßen und andern 
Gebrauchsgegenständen Syphilitischer aufmerksam, ebenso auf die Übertragung durch 
Küsse usw. Über Beispiele solcher Ansteckung wird berichtet. Großheim. 

Harrison und Houghton, Preliminary not© on the treatment of aronor- 
rhoea with heated bongies. J. M. C. XX, 2. 

Verff. berichten über sehr günstige Erfolge bei der Behandlung: von 
11 akuten und 5 subakuten bzw. chronischen Fällen von Gonorrhöe mit Heiß 
wasserirrigatoren. Sie verwendeten ein doppelwandiges Metallbougie. Tempe¬ 
raturen des Wassers 45 bis 50° Celsius. Gonokokken und eitriger Ausfluß schwan¬ 
den schnell, durchschnittlich in 6 bis 12 Tagen. Komplikationen, besonders 
Nebenhodenentzündung. traten niemals auf. Die Versuche sind noch nicht ab¬ 
geschlossen, berechtigen aber zu guten Hoffnungen. Neuburger. 

1. Fox, Prophylaxis of syphilis and practical points on its treatment by Salvarsan» 

M. 8. Januar 1913, S. 91. 

2. Williams, The treatment of syphilis with „Salvarsan 44 , M. S. Januar 1913, 8. 9s. 

3. M ü 11 e r, A simple apparatus and teehnie for the intravenous Injection of „Salvarsan"*. 

M. 8. Januar 1913. 8. 103. 

Von intravenösen Einspritzungen des Salvarsan, welche vor den intramuskulären 
den Vorzug verdienen und genau beschrieben werden, wurden von allen drei Autoren 
sehr gute Erfolge gesehen. Müller hat einen besonderen Apparat dazu konstruiert, 
der durch Beschreibung und zwei Abbildungen erläutert ist. Großheim. 


De Napoli, Sul valore profllattico del »Salvarsan« negli ambienti colletivi, in geuere 
nell’ ambiente militare in ispecie. Giornale di medicina militare. 1911. Fase. IX. 
pag. 686—693. 

Der Verfasser weist auf die hohe Bedeutung hin. die dem Salvarsan in prophy¬ 
laktischer Beziehung zukommt, da bei seiner Anwendung alle syphilitischen Krankheits¬ 
prozesse der Haut und der Schleimhäute schnell heilen, und die Krankheitserreger in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 749 

ihnen schon vorher zugrunde gehen. Zur Verhütung der Ansteckung ist dies überall, 
wo Menschen in enger Gemeinschaft miteinander leben, so auch besonders beim 
Militär, von größter Wichtigkeit, und de Napoli wünscht, daß eine, wenn nötig 
zwangsweise, intravenöse Behandlung mit Salvarsan bei allen in Betracht kommenden 
Personen ermöglicht werde. 

Er erwähnt dabei einen Krankheitsfall, einen Unteroffizier betreffend, der schon 
seit fünf Jahren an schwerer Syphilis litt und zuletzt ein ausgedehntes, gummöses Ge¬ 
schwür an der Unterlippe und ein handflächengroßes syphilitisches Geschwür am 
Hinterkopf hatte, obwohl er im Laufe der Jahre wiederholt im Lazarett energisch be¬ 
handelt war und große Mengen von Quecksilber (im ganzen über 1 kg) und von Jod 
in verschiedenster Form gebraucht hatte. Durch eine einzige Einspritzung von Sal¬ 
varsan in die Muskulatur wurde er in fünf Tagen von den genannten Erscheinungen 
geheilt, so daß die Gefahr der Krankheitsübertragung auf seine Kameraden beseitigt w ar. 

Hobein. 

e. Aus den Archives de Medecine et Pharmacie Navales. 

Bemerkungen über einige Hospitäler des äußersten Ostens und des Stillen Ozeans. 
Marine-Generaloberarzt Dr. Kergrohen. Mars-D£cembre 1913. 

Ganz ausführliche Angaben über Lazarett Verhältnisse und Möglichkeit der Kranken¬ 
ausschiffung in Saigon, Tourane, Nhatrang, Quanguen, Hongkong, Canton, Pagoda, 
Ningpo, Shanghai, Tschentoufou, Suyfun, Tschungking, Wangkiatono, Ytschang, Hang- 
kou, Kiukiang, Tsingtau, Tschifou, Tongkou, Tientsin, Tschingwengtau, Dairen, Che- 
mulpo, Tsuruga, Wladiwostok, Hakodate, Nagasaki, Kobe, Yokohama, Honolulu, Seattle, 
San Francisco, Acapulco, Callao, Valparaiso, Tahiti, Numea, Neu-Hebriden, Sydney, 
Melbourne und Batavia. Zum Referat nicht geeignet, vielleicht aber teilweise in kurzen 
Auszügen zu verwenden bei der schon lange geplanten Zusammenstellung der sanitären 
Verhältnisse der Auslandshäfen in der Mar. San. Ordnung. 

Die Luft im Doppelboden der Eisenschiffe. O. Rees. Statist. Report of the Health 
of the Navy for 1907. Ref. Aoüt 1913. 

Es fand sich bei eingehenden analytischen Untersuchungen niemals eine Zusammen¬ 
setzung, welche lebensgefährlich werden könnte. 

Gefechtsverbandplätze an Bord zu Kriegszeiten. B. Thomatsuri. The Military 
Surgeon. Nov. 1909. Ref. Novembre 1913. 

Artikel umfaßt die von den Japanern im russisch-japanischen Kriege gewonnenen 
Erfahrungen, welche bereits weitgehendst Nachachtung gefunden haben. In früheren 
Referaten gleiches Thema schon mehrfach besprochen. 

Flüssige Feuerung an Bord der Kriegsschiffe. Ihre Vor- und Nachteile. Dr. 
Fiorito. Ann. de m6d. nav. ital. 1912. Ref. Döcembre 1913. 

Kurze Betrachtung der Vorzüge der Ölfeuerung unter Hervorhebung der durch 
sie bedingten Besserung der allgemeinen Schiffshygiene. 

Die Wichtigkeit der Unterdrückung der Kokainsucht unter dem Personal der 
Marine der Vereinigten Staaten Amerikas. Dr. Owens. Unit. Stat. Naval Med. 
Bull. April 1910. Ref. Aoüt 1913. 

Die Unsitte des Kokaingenusses ist in der amerikanischen Marine recht verbreitet. 
Meistens wird das Gift nach Art einer Tabaksprise genommen, andere bedienen sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



750 


Besprechungen. 


einer Gänsefeder, um es besser in die Nasenhöhle zu bekommen, wenige nur wenden 
es in Form subkutaner Injektionen an ; m zwei Fällen beobachtete man die Applikation 
des Mittels auf das Zahnfleisch. — Verf. hebt die Notwendigkeit hervor, daß die Arzte 
bei der Einstellung der Mannschaften besonders gründlich die Nasenscheidewand auf 
Entzündungserscheinungen, Mazerationen oder Geschwüre untersuchen. — Das Kokain 
hat gegen das Morphium den Nachteil einer sehr schnellen schädigenden Wirkung auf 
das Nervensystem. 

Die menschliche Körperwärme und die Ursache des llitzschlages. O. Kees. Statist. 

Report of the Health of the Navy for 1911. Ref. Novembre 1913. 

Notwendigkeit der peinlichsten Temperaturmessungen in Heiz- und Maschinen- 
räumen, besonders in den Tropen; die dazu benutzten Thermometer sollen, um un¬ 
erwünschte Beunruhigung der Leute zu vermeiden, dort nicht allgemein sichtbar auf¬ 
gehängt sein und alle 1 / i Stunde von einem Offizier abgelesen werden. Schlafen 
an Deck oder in sonstigen, mit Lufifächern versehenen Raumen soll bei höheren 
Temperaturen angeordnet werden. Zu vermeiden sind direktes Aussetzen des Körpers 
den Sonnenstrahlen und Exzesse in der Nahrungsaufnahme. Da bei Erhöhung der 
Körpertemperatur gleichzeitig die Verbrennung der Kohlehydrate zunimmt, wird eine 
größere Ausgabe von Kohlehydraten — unter Verminderung von Fett und Eiweiß — 
bei der Verpflegung empfohlen. Behandlung des Hitzschlagcs: eiskaltes Bad und kalte 
Darmeingießung von 1 bis V/ 2 1. 


Ein Fall von schwerer Lenchtgasvergiftung, Marine-Generalarzt Labadcns um! 

Marine-Stabsarzt Dr. Bourrut-Lacouture. Novembre 1913. 

Besonders schwere Erscheinungen bei einem 28jährigen Mann, der 9 Stunden 
lang unfreiwillig Leuchtgas einatmete, nachdem er zuvor geringe Mengen von Opium 
geraucht hatte. Letzteres hat vielleicht eine Verlangsamung der Atmung und Zirku¬ 
lation hervorgerufen und den jungen Mann somit in günstigere Verhältnisse gegenüber dem 
schädigenden Leuchtgas versetzt. Der besorgniserregende Zustand dauerte volle drei 
Tage und Nächte, zuletzt trat aber vollkommene Wiederherstellung ein. Behandlung: 
künstliche Atmung, Sauerstoffeinatmung, Einspritzung von Koffein, Äther, Kampferöl, 
subkutane Einspritzung von Sauerstoff (4 1) und intravenöse und subkutane von Serum 
Hayem (1 1 / a 1), Aderlaß von 50 ccm, Darmspülungen. Von größtem Nutzen war aber 
die künstliche Atmung, welche mehrfach während der kritischen Tage wiederholt werden 
mußte. 

Geschoßwirkung am menschlichen Körper. Caecio. Ann. de mcnl. nav. ital. 1912. 

Ref. Döcembre 1913. 

Beobachtungen von 0,5 mm-Gewehrverletzungen aus dem italienisch-türkischen 
Krieg. Wirkung: 1. auf mittlere Entfernung keine volle Kampfunfähigkeit. 2. bei 
50 bis 200 m Kopf-, Herz- und Gefäßschüsse tödlich. Diaphysenschüsse zogen fast 
stets den Verlust des Gliedes nach sich, Epiphysenschüsse dagegen heilten schnell. 

Bei einem Gegner mit stärker wirkenden Geschossen Bajonettangriff wirksamer 
als das Weiterfeuern. Im Kolonialkrieg Verstärkung des Kalibers auf 10 mm angcraten. 

Behandlung von Schlüsselbein brächen durch Lagerung nach Couteaud. Marine- 

Stabsarzt Dr. Oudard. Novembre-Dezembre 1913. 

Es handelt sich um die von Conteaud im Jahre 1906 in der „Gazette des hopi- 
taux“ veröffentlichte Behandlungsmethode, welche an 63 Fällen eingehend beschrieben 
wird und die sich fast ausnahmslos sehr bewährt hat. Die besten Resultate gibt das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Besprechungen. 


751 


Verfahren natürlich in ganz frischen Fällen, aber auch bei älteren, wo die Kallusbildung 
noch nicht vorgeschritten ist, läßt sich meistens die Einrichtung des Bruches dadurch 
erzielen. Bei über eine Woche alten Brüchen läßt sich nicht mit völliger Reposition 
der Bruchenden rechnen. Bei der Lagerung I liegt der Patient am Rande eines möglichst 
hart gepolsterten Bettes horizontal da und läßt den kranken Arm in ganzer Aus¬ 
dehnung aus dem Bett heraushängen; eventuell wird durch Bindenzügel durch die 
kranke Achsel nach der gesunden Seite ein Gegenzug ausgeübt und gleichzeitig eine 
möglichst starke Annäherung der kranken Körperseite an die Bettkante ermöglicht. 
Die Reposition, welche in spätestens 6 bis 8 Stunden erfolgt ist, kann durch eine 
Kokain-Injektion in der Nähe der Bruchstelle schmerzlos gemacht werden. Etwa auf¬ 
tretendes Ödem oder Kältegefühl während dieser Lagerung I läßt sich leicht durch einen 
Wattekompressionsverband des Armes beseitigen. Die darauffolgende Lagerung II 
bezweckt die Fixierung des reponierten Bruches, indem der immer noch aus dem Bett 
heraushängende Arm im Ellbogengelenk rechtwinklig gebeugt auf einem neben dem 
Bett stehenden Stuhl oder Tischchen, auf welchem ein Kissen zu liegen kommt, ge¬ 
lagert wird. Die Lagerung II muß eingehalten werden, bis keine Beweglichkeit der 
Bruchenden mehr nachweisbar ist, was manchmal in 10, meist in 15, selten erst in 
20 Tagen der Fall ist. Bei ungeduldigen oder nervösen Patienten kann man von Zeit 
zu Zeit auf einige Minuten die Lagerung III einschieben: der Arm liegt längs des 
Körpers auf einem Kissen. Massage ist möglichst spät zu beginnen und nur, wenn 
Schwellung und Ekchimosen noch nach der festen Vereinigung der Bruchenden bestehen. 
Die Dauer der Krankenhausbehandlung betrug bei den angeführten Fällen zwischen 
20 bis 50 Tagen. 

Diathermie bei einigen Gelenkerkrankungen. Dr. Douarre. Septembre 1913. 

In fast zwei Jahren über 100 Fälle behandelt; nur subakute und chronische. 
Die besten Erfolge bei den gonorrhoischen Erkrankungen, nicht ganz so gute bei 
Gelenkrheumatismus, geringere noch bei Gicht und fast ganz verschwindende bei der 
Gelenktuberkulose und bei traumatischen Gelenkergüssen u. dgl. 

Dysphagie bei Kehlkopftuberkulose, Behandlung mit Alkoholeinspritzungen. Marine- 
Stabsarzt Dr. Gloaguen. D£cembre 1913. 

1 ccm 85 %, auf 45° erwärmten Alkohols mit Zusatz von einigen Tropfen einer 
1 °/ 0 igen Kokainlösung beiderseits an den N. laryngeus sup. gespritzt, brachte nach 
sechs Stunden völlige Schmerzlosigkeit für 20 Tage hervor. Die genau angegebene 
Technik ist im Original nachzulesen. 

Fall von Echinokokkusblase der Niere. Marine-Stabsarzt Dr. O u d a rd. Septembre 1913. 

Da Beschwerden angeblich im Anschluß an schweres Heben vor einem Monat 
entstanden sein sollen, wird Diagnose auf Hydronephrose bzw. Hämatom nach Nieren¬ 
ruptur gestellt, bis Patient nach starken Koliken dünne Membranfetzen mit dem Urin 
entleert und man im Sediment mehrere Häckchen findet. Darauf gesteht Patient, 
daß er in seiner Jugend viel mit Hunden umgegangen ist und seit etwa zwei Jahren öfters 
an den unteren Gliedmaßen und Fingern unter starkem Jucken kleine, mit klarer Flüssig¬ 
keit angefüllte Blasen beobachtet hat. Eosinophilie bestand. — Die Auseinandersetzungen 
über die verschiedenen Arten der Operation und ihre Anwendung sei Raummangels 
wegen übergangen. Patient wurde mit guter Nierenfunktion wiederhergestellt. 

Scheel (Wilhelmshaven). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



752 


Mitteilungen. 


Mitteilungen. 


3. Kriegsärztlicher Abend der Festung Metz. 

Sitzung am 26. Oktober 1914. 

1. Dressei (Magdeburg): Demonstrationen. 

4 a) Splitterung des dritten und des Domfortsatzes des zweiten Lendenwirbels durch 
Schuß. Lähmung, vorwiegend des rechten Beins, durch Splitterdruck. Günstiger Erfolg 
durch Laminectomie. 

b) Oculo-pupilläres Symptom. Einschuß im linken Oberarm, streifen artiger Aus¬ 
schuß über dem linken Schlüsselbein. Das Geschoß hat von hier aus die linke Brust¬ 
höhle und die Wirbelsäule durchbohrt. Die frühere Annahme, das Geschoß habe den 
Körper an der linken Schulter wieder verlassen, konnte die Lähmung der linken Seite 
und das oculo-pupilläre Symptom (letztes Halswirbel- und erstes ßrustwirbelsegment i 
nicht erklären. Geschoß im Rückenmark nachgewiesen. 

c) Scheinbares Aneurysma. Schwirren auf der Art. femoralis. Bei Incision nur 
Haematom auf derselben, intakte Arterienwand. Nach reaktionsloser Heilung der 
Wunde bleibt Pulsation und schwirrendes Geräusch bestehen. 

2. Besserer (Münster i. W.): Typhus-Schutzimpfung, Besprechung der Vor¬ 
teile derselben, Darlegung der bisher erzielten Erfolge bei früheren Epidemien und der 
Reaktion bei den Geimpften; ernstere und länger dauernde Folgeerscheinungen nie 
beobachtet. 

3. Füth (Metz): Wundstarrkrampf. Statistische Besprechung der bisher hier 
beobachteten Tetanusfälle und der klinischen Erscheinungen. 

Es überwiegen Granatschüsse und Verletzungen der unteren Extremitäten. Er¬ 
folge der Serumbehandlung bisher nur prophylaktisch festgestellt. 

4. Klinck (Berlin): Wundstarrkrampf. Besprechung eigener Erfahrungen in 
Metz. Schwere Granatverletzungen mit Knochenzertrüramerung übenviegen. Früh¬ 
amputation ohne Erfolg. Narkotika bedenklich wegen Pneumoniegefahr. Serum- 
behandlung nach dem Ausbruch, vielleicht am meisten noch bei Carotideneinspritzung, 
erfolgreich. Verwendung von Blutserum eines geheilten Falles mit anscheinendem 
Erfolg, ebenso einfachen Pferdeserums zur Wundbehandlung. Magnesium sulfurioum 
hatte einige symptomatische Erfolge bei intralumbaler Einspritzung von 6 ccm 
(25%ige Lösung). Möglichkeit der raschen Verbreitung auch der Bazillen im Körper. 

Diskussion: Aschoff (Freiburg): Hinweis auf die Gefährlichkeit der Granat¬ 
splitter-Steckschüsse. Die durch Magnesium sulfuricum manchmal hervorgerufene 
Atemlähmung kann nach Kocher durch 20 ccm einer 5%igen Chlorcalciumlösung 
aufgehoben werden. Espeut (Berlin): In einem Fall leichte Erscheinungen nach acht¬ 
tägiger Incubation durch erhebliche Dosen Serums aufgehoben. Rosenkranz (Char¬ 
lottenburg) empfiehlt Chloral 8,0 pro dosi. Stan jeck (Berlin) empfiehlt große Dosen Serum. 


5. Kriegsärztlicher Abend in der Festung Metz. 

Sitzung am 10. November 1914. 

Vorsitzender: Herr Loewe (Kassel). 

1. Herr Schäfer (Rathenow): 

a) Naht der A. brachialis dextra. Beim Abnehmen eines Oberarmgipsver- 
bandes trat plötzlich Blutung ein, ehe der Verband ganz aufgetrennt war. Die Vene 
erwies sich als zerrissen, die A. brachialis war gleichfalls 1,3 cm lang angerissen. Naht 
mit folgender Stenose; jetzt Puls wieder fühlbar; Erfolg gut. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Mitteilungen. 


753 


b) Steckschuß im Gehirn rechts vor 2 l L Monaten. Jetzt zunehmend 
Schwindel, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen, Gesichtsfeld nach rechts stark eingeschränkt. 
Fistel am rechten Schläfenbein. Trepanation ergab Eiter oberhalb der Spitze der 
rechten Schläfenbeinpyramide, sowie Knochensplitter. Auf Grund der Röntgenaufnahme 
glatte Entfernung der Schrapnellkugel. Dauererfolg, 

c) Schuß gegen den erhobenen linken Oberarm. Französisches Infanterie¬ 
geschoß unter der Clavicula mit Schmerzen im Plexus brachialis. Nach 5 Wochen 
Operation mit gutem Erfolg; das Geschoß saß mit dem Hinterende im Plexus, muß 
also umgeschlagen sein, obgleich kein Prellschuß vorlag. 

2. Herr v. Lorentz (Metz): 

Fall von multiplen Geschwülsten in Form knolliger, subkutaner Tumoren 
verschiedenster Größe, für die v. L. luetische Genese annimmt. 

Die Diskussion (Merkel, Christel, Schilling) neigt aus symptomatischen 
und anamnestischen Gründen zur Annahme multiplar Lipome. 

3. Herr Peiser (Berlin): 

Störungen der inneren Sekretion nach und während der Ruhr. (Der 
Vortrag wird unter den Originalien der Deutschen Medizinischen Wochenschrift 
erscheinen.) 

Diskussion: Müller — de la Fuente (Schlangenbad) sah Polyurie während der 
Krankheit, die oft lange über das Fieber hinaus anhielt. 

4. Herr Reiß (Metz): 

Nagelextension bei der Behandlung komplizierter Frakturen der 
unteren Extremitäten. R. stellt eine Reihe von Fällen vor, die nach langem Fieber 
und profuser Eiterung noch vielfache Inzisionen und Drainage nötig machten, und 
ohne Verkürzung geheilt sind. 

5. Herr Füth (Metz): 

Über Erfahrungen, die mit der Verwendung der Hackenbruchschen Dis¬ 
traktionsklammern bei der Behandlung komplizierter Knochejibrüche 
gemacht sind. F. stellt einen von Hackenbruch selbst angelegten Verband bei kom¬ 
pliziertem Unterschenkelbruch vor. Es ist nicht nötig, daß die Klammem über der 
Frakturstelle angelegt werden und der Gipsverband an ihr ringsum durchschnitten 
wird, vielmehr können die Klammern auch oberhalb oder unterhalb angelegt und der 
Verband durchschnitten werden, ohne daß die Distraktionsmöglichkeit vermindert wird. 
Hierdurch ist es angängig, ausgiebige, große Fenster für die Drainage in den Gips¬ 
verband zu schneiden. Der große Vorteil vor der Nagelextension liegt in der Möglich¬ 
keit, die benachbarten Gelenke zu bewegen, und den Patienten einige Tage nach An¬ 
legung des Verbandes zum Gehen zu bringen. Pseudarthrosen kommen durch diese 
Behandlung schnell zur Heilung. 


6. Kriegsfirztlicher Abend in der Festung Metz. 

Sitzung am Dienstag, den 24. November 1914. 

Vorsitzender Herr Körner, Metz. 

1. Herr Lentz (Metz): Tetanus-Behandlung. 

L. stellt einen komplizierten Bruch des linken Oberschenkels vor, veranlaßt durch 
Gewehrschuß im mittleren Drittel. Einlieferung des Verletzten am dritten Tag. ßtreck- 
verband. Am 10. Tag Tetanusbeginn. Wegnahme des Streckverbandes. 100 A.-E. 
Intravenöse Karboleinspritzungen. Heilung mit enormer Verkrümmung des linken 
Oberschenkels. In Aussicht genommen: Lambollesche Knochenzange mit nachfolgender 
Knochen naht. 

Deutsche Militürärztliche Zeitschrift Heft 24. 50 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



754 Mitteilungen. 

2. Herr Lentz (Metz): Wundberieselung. 

L. behandelt Quetschwunden und offene Knochenbrüche der Extremitäten durch 
Dauerberieselung mit Wasserstoffsuperoxyd seit 20 Jahren. Der Berieselungsapparat 
besteht aus einem hölzernen Ständer, an dem ein Blechgefäß von etwa 5 1 Inhalt mit 
verstellbarem Tropfabfluß aufgehängt ist. Als Flüssigkeit zur Berieselung wird ver¬ 
wendet eine Lösung von 0,31 Wasserstoffsuperoxyd auf 11 sterilisiertes, destilliertes 
Wasser von 38°. Dauer der Berieselung zweimal täglich zwei bis vier Stunden. 
Danach Anlegung eines aseptischen Verbandes. Vorteile des Verfahrens: 1. mecha¬ 
nische Reinigung der Wundflächen, 2. antiseptische Wirkung ohne Reizerscheinung, 
3. Desodorisation und Schmerzlinderung, 4. kräftige Anregung der Granulationsbildung. 
5. Herabsetzung der Körpertemperatur, 6. Steigerung des Tonus der quergestreiften 
Muskelfasern. L. wendet das Wasserstoffsuperoxyd auch für die Dauerberieselung der 
Gasgangrän mit gleichzeitiger Einspritzung des Mittels in das Unterhautzellgewebe an. 
Demonstration von Fieberkurven, die die Wirkung der Berieselung zeigen. Der Apparat 
ist einfach und leicht herstellbar. 

3. Herr Lentz (Metz): Gipsverbändc bei komplizierten Knochenbrüchen. 
L. berichtet über schlechte Erfahrungen, die er bei Anlegung von Gipsverbänden 1x4 
komplizierten Extremitäten-Knochenbrüchen an transportierten Verwundeten gemacht 
hat. Gipeverbände sollen nur ausnahmsweise verwendet werden, wenn eine stete 
Kontrolle stattfindet. Er sah mehrfach Infektion der Wunde durch die Sekrete, An¬ 
schwellungen der Gliedmaßen, Abschnürungen und Brandigwerden [derselben. Er 
empfiehlt Ruhigstellung durch Metallschienen, darunter Wattepolsterung. 


Verluste 

des Sanitätsoffizierkorps des Deutschen Heeres 
und der Kaiserlichen Marine 

einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte. 

Auf Grund der Deutschen Verlustlisten. 

Preußische Verlustlisten 1 bis 110, Bayerische Verlustlisten 1 bis 128, 
Sächsische Verlustlisten 1 bis 81, Württembergische Verlustlisten 1 bis 83. 
Verlustlisten für die Kaiserliche Marine 1 bis 13. 


Vom 10. August bis zum 24. Dezember 1914 


verwundet. 181 

vermißt. 92 

gefallen. 44 

gefangen. 34 


Abert, O. A. d. Ras., 5. Feldart. R. 
Landau (K. B.), schwer verwundet (ge¬ 
storben). 

Albig, U. A.. Res. I. R. 240, vermißt. 
Alwens, Dr., O. A., Res. I. R. 119 (K. W.), 
leicht verwundet. 


gestorben an Krankheit... 16 


gestorben an Wunden ... 4 

erkrankt. 2 

tödlich verunglückt. 3 


A mend, Dr., Ass. A. d. Res., 2. Pion. Bat. 
(K. B.), vermißt. 

Aminermann, Dr.. Ass. A„ Res. Ul. R. 
(K. 8.), gefallen. 

Angermann, Ass. A., Res. Ul. R. (K. S.), 
gefallen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









Verlustliste des Sanitätsoffizierkorps. 755 


An schütz, Dr., St. u. R. A., Füs. K. 90, ! 
leicht verwundet. 

Arnold, Dr., Ass. A. d. Res., Karab. R. | 
(K. 8.), gefallen. 

Barmbichler, Dr., U. A., Ldstm. I. Bat. 

Landshut (K. B.), gefallen. ; 

Barth, U. A., Garde-Pion. Bat., gefallen. , 
Baumann, Dr., Mar. St. A., I. Matr. Div., ! 

vermißt. I 

Becker, St. A., San. Komp. 3 XVI. A. K., 
vermißt. 

Beckmann, Dr., St. A. d. Ldw., Res. 

I. R. 72, vermißt. ! 

Beerholdt, Dr., O. A. (d. Res.?), J. R. 97, I 
schwer verwundet. 

Berliner, Dr., O. A. (d. Res.?), Garde- j 
Gren. R. 5, leicht verwundet. | 

Berten, Dr., U. A., Landst. I. Bat. Mindel- | 
heim (K. B.) leicht verwundet. 

Biese, Dr., St. A., Ldw. I. R. IOC, ver¬ 
wundet. 

Bilfinger, Dr., Mar. O. St. A., leicht 
verwundet. 

Birk. 0. A. d. Res., Res. San. Komp. 9 
IX. Res. K., schwer verwundet. 
Birrenbach, Dr., St. A. (d. Res.?), Feld- I 
laz. 6 XIV. A. K. vermißt. i 

Blau, St. A., Ldw. I. R. 47, leicht ver- j 
wundet. 

v. Boxberger, St. A. d. Res. (Kais. | 
Marine) gefallen. | 

Brachmann, Dr.,Einj.Freiw.A., I.R.82, 
leicht verwundet. , 

Brandt, Feld-U. A., Res. Feldlaz. 44 
IX. Res. Korps, leicht verwundet j 

Braun, Feld-U. A., Res. I. R. 34, ver- j 
mißt. 

Bräutigam. Dr., St. A. d. Res., LR. 21. | 
(K. B.), leicht verwundet. t 

Bretschneider, Dr., St. A., 2. Hus. R. I 
Nr. 18, schwer verwundet I 

Brian, Dr., O. A. (d. Ldw.?), 2. Pion. Bat. j 
Nr. 8, gefallen. j 

Brockmann, St. A. d. Res., Res. I. R. 11 
(K. B.) gefallen. i 

Busse, U. A., Res. San. Komp., leicht ver¬ 
wundet. 

Bussenius, Dr., Gen. Ö. A., Stab d. j 
13.1. Div., verwundet. 

Cahn. Dr., Ass. A. d. Res., Res. I. R. S, 
leicht verwundet. I 

Callenbach, O. A.d. Res., I. R. 41, vor- | 
mißt. 

Calvary, Dr., O. A., I. R. 85, schwer ver¬ 
wundet. f 

Cammer, U. A., Res. I. R. öl, gefallen. 
Capelle, !\ A.d.R., I.R.1C (K.B.) schwer 
verwundet. 


Carney, St. A. (d. Ldw.?), Res. I. R. 64, 
leicht verwundet. 

Casparv, Dr., U. A., Kriegslaz.Abt.il, 
A. K. vermißt 

Cohn, Dr., Detachements-A., Überplan¬ 
mäßiges Ldw. Bat. 2 IV. A. K., leicht 
verwundet. 

Commerell, O. A. d. Res., 2. Res. Pion. 

Komp. (K. W.) leicht verwundet 
Conzen, O. A., 7. I. R. Nr. 106 (K. S.), 
leicht verwundet. 

Däbritz, Dr., Bats. A., Res. Jag. Bat. 17, 
verwundet. 

Dax, Dr., O. A.d. Res., Feldlaz. Nr. 1 d. 

Bayer. Ers. Div., vermißt. 

Decker, Dr., St. A., Feldart.R. 14, schwer 
verwundet. 

Dehmel, Dr., St u. Bats. A., I. R. 30, 
leicht verwundet. 

Diebitsch, Dr., Ass. A. t Jäg. Bat. 5, ge¬ 
fallen. 

Dierke, Feld-U. A., Feldlaz. 3 d. G. K., 
gestorben infolge Krankheit. 
Dinkelacker, Dr., O. A.d. Res., l.Res. 

Pion. Komp. (K. W.), schwer verwundet. 
Dorn, Dr., St. A. d. Res., 5. Res. I. R. 
(K. B.), gefallen. 

Dransfeld, Dr., St A. d. Res., Res. Ul. 

R. (K. S.), leicht verwundet. 
Dreibholz, Dr., O. A.d. Res., Feldlaz. 1 
III. A. K., (gefangen?). 

Drewke, Ass. A., I.R.16, leicht verwundet. 
Dunbar, Dr., O. St. A., Kriegslaz. Abt. 
II. A. K., vermißt. 

Dünzelmann, O. A. d. Res., Pion. Bat. 
26, leicht verwundet 

Bbeling, Dr., St A., I. R. 18, gefallen. 
Ebraeier, Dr., O. A. d. Res., San.Komp. 2 
XXI. A. K., gefangen. 

Ehrle, Dr., StA., Kriegslaz. Montmtfdy, 
gestorben infolge Krankheit. 

Eich holz, Dr., St. A., Ul. R. 9, gefangen. 
Eicke, Dr., O. A. d. Res., 2. Pion. Bat. 

Nr. 9, leicht verwundet. 

Eicke, U. A., Res. I. R. 11, gefallen. 
Eisenheimer, Dr., Ass. A. d.Res., 2.Pion. 

Bat. (K. B.), leicht vefwundet. 

Elsaß, Dr., Ass. A., Ldw. I. R. 75, ver¬ 
wundet und vermißt. 

Endlich, St. A.d.Ldw., Res. I.R.94, vermißt. 
Engelmann, Dr., St. A.d.Res., I. R.96, 
leicht verwundet. 

Enzmann, Dr.,St. A.d.Ldw. u.R.A.,Gron. 

Ldw. R. 100 (K. S.), vermißt. 

Esch, Dr., U. A. d. Ldw. II, San. Komp. 2 
XXI. A. K., gefangen. 

Eskuchen, Dr., Ass. A. d. Res., I. Leib- 
R. (K. B.) schwer verwundet. 

56* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Verlustliste des Sanitätsoffizierkorps. 


756 


Falk, Dr., St. A., I. R. 16, schwer ver¬ 
wundet. 

v. Falkenhausen, U. A., Res. L R. 94, 
vermißt. 

Färber, Dr., U. A., Ldw. I. R. 1(5, vermißt. 

Feist - Wollheim, U. A., Jäg. R. z. Pf. 
Nr. 3, leicht verwundet. 

Felgentraeger, St. A., Res. I. R. 71, ver¬ 
wundet. 

Finger, Dr., St. A. d. Res., San. Komp. 1 
XVI. A. K., verwundet. 

Fischer, Feld-U. A., Res. I. R. 29, ver¬ 
wundet (gest.) 

Fleischmann, Dr., St. A. (d. Ldw.?), Res. 

I. R. 73, verwundet. 

Flörsheim, Dr. St. A. d. Res., I. R. 14, 
leicht verwundet. 

Franke, Dr., O. St. A., San. Komp. 2 
XXI. A. K., gefangen. 

Frensberg, U. A., Feldlaz. 6 VIII. A.K., 
gestorben infolge Krankheit. 

Friedrich, Dr., U. A. d. Ldw., Feldlaz. 9 
IX. A. K., vermißt. 

Fries, Dr., U. A., San. Komp. 1IX A. K., 
vermißt. 

Friese, Dr., St. A.,Res. Feldart. R.23 (K. S.) 
leicht verwundet. 

Fritsch, Dr., St. A., Res.San.Korap.il 
IV. Res. K., gefangen. 

Fuchs, Feld-U. A., Res. I.R. 7, gefallen. 

Fülleborn, Prof. Dr., 0. St. A., I. R.85, 
schwer verwundet. 

Funk, Dr., St. A., Jäg. Bat 4, vermißt. 

Gänßle, U. A., Res. I. R.248 (K. W.), 
schwer verwundet, gestorben. 

Gärtner, St. A., Feldart. R. 19, leicht ver¬ 
wundet. 

Gebb, Prof. Dr., U. A., Kriegslaz. Abt. 

II. A. K., vermißt. 

Gelhaar, Mar. St. A., vermißt. 

Genz, U. A., Feldlaz. 9 d. Garde-Res. K., 
vermißt. 

Georgi, U. A. d. Res., Feldlaz. Nr. 1. d. 
Bayer. Ers. Div., vermißt. 

Gestewitz, Dr., U.A., II.Train-Abt.Nr.4 
IV. A. K., verwundet. 

Geyer, O. A.d.Ldw., Res. LR. 121 (K. W.), 
erkrankt 

Glatzel, Dr., O. A. d. Res., Feldart.. R. 21, 
leicht verwundet. 

Goedecke, Dr., O. A. d. Res., Feldlaz. 9, 
IX. A. K., vermißt. 

Gortan, Dr., U. A., Res. I. R.3, gefallen. 

Grillmeyer, St. A., 2.1. R. (K. B.), ge¬ 
fallen. 

Grimm, Dr., Mar. Ass. A.. II. Matr. Div., 
vermißt. 

Groß, Dr., St. A., Feldart. R. 80, schwer 
verwundet. 


Grüner, Dr., St. A., I. R. 21. leicht ver¬ 
wundet. 

Gumprich, O. A., Res. I. R. 109, ver¬ 
wundet. 

G u m z, Dr., 0. A. d. Res., Gren. R. 5, leicht 
verwundet. 

Günther, Dr., Einj.Freiw. A.,Res.Feldart. 
R. 22, schwer verwundet. 

Guttzeit, Dr., St.A.d.Res., Feldart.R.35. 
vermißt. 

Habendorff, Feld-U. A-, Feldlaz. 1 

III. A. K., (gefangen ?). 

Haenisch, Dr., St. u. R. A., Kür. R. 2. 
vermißt. 

Haeseler, Dr.. St.A.d.Res., Hus.R.16, 
gefangen. 

Hager, Dr., St. A. (d. Ldw.?), I. R. 95. 
vermißt 

Hahmann, O. A. d. Landw., 2. Pion. Bat. 
Nr. 21, schwer verwundet. 

Hammer, Ass. A., I. R. 166, gefallen. 

Hannß, Dr., St. A. d. Res., Ers. Abi. 
Feldart. R. 32, schwer verwundet 

Hassenkamp, U. A., Jäg. Bat. 6, ge¬ 
storben infolge Krankheit. 

Hauke, Dr., Ass. A. d. Res.. Res. I. R. 10. 
leicht verwundet. 

Hauschild, St A., Ers. Abt Feldart. 
R. 77 (K. SA, leicht verwundet. 

Heimann, Dr., U. A., Gren. R. 116, ge¬ 
fallen. 

Hein, Dr., St. A., Kriegslaz.Abt. II.A.K.. 
vermißt. 

Heinecke, U. A., I. R. 98, leicht ver¬ 
wundet. 

Heinemann, Dr., O. A. d. Res., Feld¬ 
laz. 12 II. A. K., vermißt. 

Henke, U. A., I.R. 135, vermißtem Laz.). 

Henneberg, Dr., StA., Ldw. I. R. 21, 
schwer verwundet. 

Hensel, StA., 5. I. R. Nr. 104 (K. S.). 
leicht verwundet. 

Henssen, Dr., St. A. (d. Res.?), I. R. 97. 
gefallen. 

Herrmann, Dr., St. A., Garde-Kür. R.. 
gefallen. 

Hesper, Dr., St. A., Ldw. I. R. 16, ver¬ 
mißt (gefangen?). 

Heuberger, Dr., Ass. A. d. Res., Res. 
I. R. 87, gefangen. 

Heusner, Dr., Ass. A., I. R. 142, ge¬ 
fallen. 

Hilden stab, O. A. d. Ldw., Festgslaz. 
d. Gouv. Lüttich, gestorben infolge 
Krankheit. 

Hintze, Dr., St. u R. A. (d. Ldw.?), Res. 
I. R. 25, leicht verwundet. 

Hirschberg. Dr., Ass. A., Hus. R. 4. 
vermißt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Verlustliste des Sanitätsoffizierkorps. 


757 


Hof mann, Dr., Ass.A. (d.Res.?), I.R. 113, 
verwundet. 

Hof mann, Dr., St. A. d. Res., 11. I. R. 
Nr. 139 (K. S.), verwundet. 

Hönscli. Ass. A. d. Res., Fußart. R. 6, 
schwer verwundet. 

Hövelmann, Dr., Ass. A. d. Res., San. 
Komp. 2 XXI. A. K., gefangen. 

v. Hymmen, Dr., St. A. d. Res., San. 
Komp. 2 XXI. A. K., gefangen. 

Jacobi, U. A., Feldlaz. 2 V. A. K. Posen, 
schwer verwundet. 

Jaerisch, Dr., St. A., I. R. 129, schwer 
verwundet. 

Jarnik, Ass. A. d.Res., Pion.Bat. 5, vermißt. 

Jochims, Dr., St. A., Res. Hus. R. G, 
leicht verwundet. 

Kabis, Dr., Feld-U. A., Feldlaz. 8. G. K., 
gefangen. 

Kahn, Dr., Ass. A., 16.1. R. (K. B.), leicht 
verwundet. 

Kahn. Dr.. Feld-U. A., Feldfliegertruppe, 
leicht verwundet. 

Kahnert. Ass.A., I.R. 129, gefangen. 

Kaiser, Dr., Mar. O. Ass. A. d. R., leicht 
verwundet. 

van de Kamp, Dr., O.A. d.Res., San. 
Komp. 2 V. A. K. f schwer verwundet. 

Kappelmeier, Dr., U. A., Res. 1. R. 10 
(K. B.), leicht verwundet. 

Kasemeyer, Feld-U. A., Kais. Mar., leicht 
verwundet. 

Kästner, Dr., St. A., Res. I.R.71, vermißt. 

Käthe, O.A. d.Res., Pion. Bat. 6, leicht 
verwundet. 

Kern, I)r., O. A. d. Res., Res. I. R. 13 
(K. B), verwundet. 

Kersting, U. A., Res. I.R. 236, gefallen. 

Kettner, Dr., O. A. (d. Ldw.V), Res. I. 
R. 111, verwundet. 

Kißing, Dr., St. A. (d. Ldw.?), Ldw. 1. 
R. 13, vermißt. 

Klemm, Dr., St. A., Feldart. R. 16, leicht 
verwundet. 

Klengel, St. A., Kriegslaz. Abt. XIX. 
(K. S.) A. K., vermißt. 

Klingelhöffer, Dr., St. A. (d. Ldw.V), 
I.R. 170. verwundet. 

Klunker, Dr., St. A., I.R. 135, vermißt. 

Koch, Dr., St. A., Res. I. R. 102 (K. S.), 
gefallen. 

Kockler, U. A., I. R. 31, leicht verwundet. 

Koepchen, Dr., O. A., 14. Res. Div. St., 
vermißt. 

Kögel, Dr.. O.A.d.Res., I.R.35, ver¬ 
wundet. 

Koopmann, Dr., Ass.A., Res. I.R. 31, 
schwer verwundet. 


Korff, Dr., St.A.,Res.Feldart.R.24(K.S.), 
leicht verwundet. 

v. Korff, Regts. A;, Res. Feldart. R. 24 
(K. S.), verwundet. 

Kornke, Dr., O. A., Kür. R. 2, vermißt. 
Korsch, Dr., Gen. A., Gen. Kdo. V. A. K., 
gefallen. 

Körte, Dr., Mar. St. A., vermißt. 
Kramer, Dr., Ass. A. d. Res., Res. I. R. 13, 
gefallen. 

Kramer, Dr., O. A. d. Ldw., Feldart.R.66, 
tödlich verunglückt. 

Krautwurst, Dr., O. A. d. Res., Res. 

Feldart. R. 11, verwundet. 

Krawietz, Dr., St. A., Kriegslaz. Abt. 
II. A. K., vermißt. 

Kroeber, Dr., O. A. (d. Ldw.), Festgs. 

Luftsch. Tr., leicht verwundet. 

Krosz, O. A. d. Res., Feldlaz. 8 IX. A.K., 
schwer verwundet. 

Künstler, Dr., Feld-U. A., Res. San. 

Komp. 11 IV. A. K., gefangen. 
Kwoczek, Ass. A. d. Res., Res. Feldart. 
R. 12, leicht verwundet. 

Labes, Feld-U. A., 1. Garde-Res. Fußart. 
R., leicht verwundet. 

Lange, U. A., I. R. 63, leicht verwundet. 
Langendorff, Dr., U. A.’ Res. Feldart. 

R. 46, schwer verwundet. 

Larz, Dr., O. St. A., Jäg. R. z. Pf. 13, 
vermißt. 

Laserstein, Dr., St. A., Res. I. R. 48, 
schwer verwundet. 

Laureck, St. A. d. Res., Res. Hus. R. 8. 
gefangen. 

Lauter, U. A., Ldst. Bat. Osterode I.. 
schwer verwundet. 

Lehmann, Dr., St. A., Res. I. R. 90, leicht 
verwundet. 

Lehrmann , St.A.d.Res., I.R.41, vermißt. 
Lehrnbecher, Dr., St.A.d.Res., Res. 

I. R. 13 (K B.), verwendet. 

Lembach, Dr., O. A. d. Res., 1. R. 67, ge¬ 
storben infolge Krankheit. 
Lichtenberger, Dr., 0. A. d. Res., 
Krankentransp. Abt., vermißt (gefallen?). 
Liebermeister, Dr., St. A. d. Ldw., Ldw. 

I. R. 121 (K. W.), verwundet. 
Lindenau, Dr., U. A., Kriegslaz. Abt. 

II. A. K., vermißt. 

Linnert, Dr., U. A. d. Res., Feldlaz. 6 
IV. A. K., vermißt. 

Lippe, Dr., Mar. St. A., tot. 

Lisehke, Dr., U. A., Res. I. R. 71, leicht 
verwundet. 

Loeb, Dr., St. A., Res. I. R. 224, infolge 
Krankheit gestorben. 

Loechel, Dr., U. A., Jäg. Bat. 2, Gas¬ 
vergiftung infolge Granatexplosion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 Verlustliste des Sanitätsoffizierkorps. 


Loevenich, Dr.. Ass. A. d. Res., Res. I 
San. Komp. 8 VIII. Res. K., gefangen. | 
Löhlein, Froi. Dr., St. A. (d. Res.?) Res. 

San. Komp. 45, leicht verwundet. 
Lorenz, U. A. d. Ldw., Feldlaz. Nr. 1 d. j 
Bayer. Ers. Div., vermißt. 

Liibben, Abt. A., U. A., Res. Feldart. 
R. 1 (K. B.), leicht verwundet. 

Raicher, O. A. d. Res., Feldart. R. 57, 
leicht verwundet. 

Mai weg, Dr., St. A. d. Ldw., Res. Feld¬ 
art. R. 14, gefallen. 

Malade, Dr., U. A., Kriegslaz. Abt. II. 
A. K., vermißt. 

Mangelsdorf, St. A. (d. Res.?), Gren. ! 

R. 2, vermißt. | 

Marenbach, Dr., O. A. (d. Ldw.?), Füs. 

R. 80, verwundet. t 

Marquart, St. A., Res. Jäg. Bat. (K. 

S. ), schwer verwundet. 

Mathaei, O. A. (d. Res.?), Pion. R. 31, 
leicht verwundet. 

May. Dr., San. A. d. Ldw., Feldlaz. Nr. 1 | 
d. Bayer. Ers. Div., vermißt. 

Meitzer, Mar. St. A., leicht verwundet, j 
Merkel, Feld-U. A., Feldlaz. 9 IX. A. 
K., vermißt.^ 

Meyer, Dr., Ass. A., Hus. R. 16, gefangen. I 
Meyer, O. A., Füs. R. 122 (K. W.), ! 

schwer verwundet. j 

Mislowitzer, Dr., St. A. d. Res., I. j 
R. 49, schwer verwundet. , 

Mittag, O. A., San. Komp. 2 II. A. K., ' 
leicht verwundet. : 

Moeller, Dr.,St. A. (d. R.?), San. Komp. 2 
IV. A. K., gestorben. ; 

Mohr, Dr., St. A., Kriegslaz. Abt. II. A.K., j 
vermißt. 

Mohr, Feld-U. A., Feldlaz. 4 XVII. A. K., 
gefangen. 

Moog, Dr., Ass. A. d. Res., 2. Pion. Bat. ; 

(K.B.), leicht verwundet. | 

Moritz, Dr., U. A., Kriegslaz. Abt.II. A.K., | 
vermißt. 

Mrugowsky, Dr., St. A. d. Res., 4. Garde- ! 
R., gefallen. 

Müller, Dr., Mar. St. A. a. D., Kriegslaz. 

Abt. XI. A. K., gefangen. 

Müller, Dr., St. Ä., Füs. R. 40, schwer 
verwundet. 

Müller, Dr., St. A., I. R. 13 (K. B.), ge¬ 
fallen. 

Müller, U. A.. Res, Jäg. Bat. 8, gefallen. 
Müller, Dr., U. A., San. Komp.2 V. A. K., 
schwer verwundet. 

Müller, l)r., (?), Kriegslaz. Abt. XIX. 

(K. 8.) A. K., gefangen. 

Müller, Zivilarzt, Kriegslaz. Abt. XIX, 
i K. 8.) A. K., vermißt. 


Müller, Feld-U. A. d. Res., Feldlaz. 5 
VII. A. K., gestorben infolge Krankheit. 

Müller, U. A. d. Res., Feldlaz. Nr. 1 d. 
Bayer. Ers. Div., vermißt. 

Münch, Dr., St. A., Brig. Ers. Bat. 49. 
leicht verwundet. 

Neugebauer, Dr., (?) Kriegslaz. Abt.XIX 
(K. S.) A. K., gefangen. 

Neugebauer, Zivilarzt, Kriegslaz. Abt. 
XIX. (K. S.) A. K., vermißt. 

Neu mann, Dr., St. A., Garde-Jäg. Bat., 
schwer verwundet. 

Neumann, Dr., St. A., Res. Jag. Bat. 14. 
leicht verwundet. 

Noeske, O. A. d. Res., Feldart. R. öS. 
leicht verwundet. 

Oltmann, Dr., O. Ass. A. d. Res. 
II. Matr. Div., vermißt. 

Oppenheim, U. A. d. Ldw., Res. I. R. 21. 
verwundet. 

Ott, O. A.d. Res., Bayer. Brig. Ers. Bat. 3. 
leicht verwundet. 

Overhof, U. A., Landw. R. 5, gefallen. 

Paderstein, Dr., St. A. d. Res., Kon. 
Elisab. Garde-Gren. R. Nr. 3, leicht ver¬ 
wendet. 

Passow\ Feld-U. A., Feldlaz. 6 II. A. K.. 
vermißt. • 

Paulsen, 8t. A. d. Res., Feldart. R. lu 
schwer verwundet. 

Pauly, 8t. A., Ldw. I. R. 18, gefallen. 

Peitzsch, Dr., O. A.d. Res., Pion. R.21, 
leicht verwundet. 

Pfeiffer, Mar. St. A., vermißt. 

Pflüger, Dr., Ass. A. (d. Res. ?i, Feldart. 
R. 24. gefangen. 

Pöhlmann, Dr., O.A., 2.Res.I.R. (K.B.) 
verwundet. 

Poly, Dr., 8t. u. Bats. A., I. R. 116. ge¬ 
storben infolge Krankheit. 

Portmann. Dr.,St. A.d.Res.,San. Komp. J 
XXI. A. K., gefangen. 

Preißner, Ass. A., Feldart. R. 5, vermißt. 

Preußer, Dr.. U. A.d. Res.. XVIII. I 
K., gestorben. 

Rademacher, Dr., O.A.d.Res.. l.tbirde- 
Fußart. R.. leicht verwundet. 

Raedisch, 8t. A. d. Res., Feldart. R. jo 
leicht verwundet. 

Raff, Dr., Mar. O. Ass. A., vermißt. 

Red es , Dr., St. A., Kriegslaz. Abt. II. A. K., 
vermißt. 

v. Red witz, Frhr., U. A., San. Kemp. d. 
Bayer. Ers. Div., verwundet. 

Reichel, Dr., 8t. A., 9.Feldart. R. iK. B.» 
schwer verwundet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Verlustliste des Sanitätsoffizierkorps. 759 


Reichert, Dr., (). A., I. R. 21, verwundet, 
van der Reis, l T . A., Ldw. I. R. 48, ver¬ 
wundet. 

Remky, U. A., Brig. Ers. Bat. Nr. 24, 
vermißt. 

Rettich, Feld-U. A., Bez. Kdo.Offenburg, 
gestorben infolge Krankheit. 

Richter, Dr., St. A. (d. Res.?), Res. 

I. R. SO, leicht verwundet. 

Rieß. Dr., Ass. A., Res. I. R. 52, ver- I 
wundet. 

Rintelen, Dr., St. A., Jäg. Bat. 9, leicht 
verwundet. 

Ritzhaupt, Dr., St. A. d. Res., Res. 

I. R. 40, ßchwer verwundet. I 

Röckl, St. A., 1. Jäg. Bat. (K. B.), schwer ( 

verwundet. 

Rohfleissh, Dr., St. A. d. R., I. R. 17, ( 
leicht verwundet. 

Rollin, Dr., St. A.. Kriegslaz. Abt. I 

II. A. K., vermißt. j 

Romberg, Dr., St. A. d. Ldw., Ldw. I. 

R. 00. tödlich verunglückt. 

Rosenbaum, U. A., Füs. R. 23, schwer 
verwundet. j 

Rosen löcher, Dr., Feld-U. A., XLX. (K.S.) 

A. K., gefangen. ! 

Rosenthal, Dr., O. A. d. Res., 1. Garde- 
Feldart. R., vermißt. 

Rosenthal, Dr., Feld-U. A., Feldlaz. 4 
XVIII. A. K., vermißt. 

Rudhardt, U. A., Fußart. R. 10, gefallen. 

Salich, Ass. A., I. R. 55, verwundet. 
Salomon, U. A., Res. I. R. 214, schwer 
verwundet. 

Sauerborn. Ass. A., I. R. 170, verwundet. 
Schaffer, Dr., U. A.d. Landw., Feldlaz. 10 
XIX. (2. K. S.) A. K., gefangen. 
Seharnke, U. A., Res. I. R. 211, durch | 
Unfall leicht verwundet. I 

Schauß, Dr., Ass. A., I. R. 135, schwer ; 

venvundet. j 

Schenk, Dr., St. A. d. Ldw., Ldw. LR. 12, ! 

(K. B.), leicht venvundet. 
Scherschmidt, St. A., San. Komp. 1 ; 

I. A. K., gefallen. ; 

Schlemminger, Dr.. St. A., I. R. 15, 
leicht verwundet. 

Schientzka, Dr., O. A. (O. A.d. Res. 
Dr. Schlenzka?), Res. I. R. 206, ver¬ 
wundet. 

Schlesiger, Dr., Ordinierend. A., Res. 

Laz. Dtsch. Eylau, gestorben. 
Schloßberger, Dr., l T . A„ Feldart. R. 11, 
leicht verwundet. 

Schlösser, Dr., St. A. d. Ld w., Res. Fußart. 

R. 9, durch Unfall verletzt. 

Sc hl umberger, (). A. d.Res., 2.Res. Pion. 
Komp. (K. VW), leicht verwundet. 


Schlüter, Dr., O. A. d. Res., Feldlaz. 5 
VII. A. K„ gestorben infolge Krankheit. 

Schmidt, Dr., St. A., Feldart. R. 45, ver¬ 
wundet. 

Schmidt, Dr., U. A., Ldw\ I. R. 21, 
schwer verwundet. 

Schmidt, St. A., Res. San. Komp.2 (K.S.), 
leicht verwundet. 

Schmidt, Zivilarzt, Kriegslaz. Abt. XIX. 
(K. S.) A. K., vermißt. 

Schmitt, Dr., Ass. A. d.Res., Res.I.R.10, 
(K. B.), leicht verwundet. 

Schmitt, Dr., (?) Kriegslaz. Abt. XIX. 
(K. S.) A. K. f gefangen. 

Schneider, Dr., Ass. A., Res. I. R. 72, 
vermißt. 

Schneller, Ass. A., Res. Jäg. Bat. 4, leicht 
verwundet. 

Schümann, Arzt, 7. Feldart.R.77 (K.S.), 
leicht verwundet. 

Schöne, Dr., O. A. d. Res., Ul. R. 9, ge¬ 
fangen. 

Schräder, Dr., St. A., Gren. R. 9, schwer 
verwundet (gest.). 

Schramm, Dr., St.A., Feldlaz. 1 IILA.K., 
(gefangen ?). 

Schröder, U. A., Res. I. R.2, schwer ver¬ 
wundet. 

Schrödl, Dr., O.A.d. Res., I. R.16(K.B.), 
leicht verwundet. 

Schroth, Dr., O. A. d. Res., II. Pion. Bat. 
Nr. 2, schwer verwundet. 

Sc hulz, Feld-U. A., Res. I. R. 52, gefallen. 

Schulz, U. A., Gren. R. 9, gefallen. 

Schulze, Dr., St. A., Kön. Elisab. Gardc- 
Gren. R. 3, verw undet. 

Schulze, Dr., St. A. (d. Ldw.?), Res. I. 
R. 86, verwendet. 

Schulze, St.A., Füs. R. 90, verwundet. 

Schultz, Feld-U. A., Gren. R. 1, gefallen. 

Schwarting, U. A. d. Res., Brig. Ers. 
Bat. 37, schwer verwundet. 

Schwarzer, Ass. A.d. Res.,San.Komp. 1 
XII. A. K. (K. R.), gefangen. 

Schweiger, Feld-U. A., Feldlaz. 12 
II. A. K., vermißt. 

Schweinitz, U. A., Res. I. R. 206, ver¬ 
wundet. 

Seckendorf, II. A., Ldw. I. R. 107, leicht 
verwundet. 

Seligmann, O. A. d. Res., I. R. 59, leicht 
verwundet. 

Senkpiel, Dr., O. A. d. Res., II. Pion. Bat. 
Nr. 3, leicht verwundet. 

Seyberlich, Dr., Mar.O.Ass.A.(II.Matr. 
Div.), gefallen. 

Sieben haar, Dr., O.A.d. Ros., 10. Feldart. 
Ii. (K. B.), leicht verwundet. 

Siegfried, O. A. d. Res., Feldlaz. 3. I. A. 
K., vermißt. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verlustliste des Sanitätsoffizierkorps. 


760 


Skrodzki, O. A. (d. Bes.?), Pion. Bat. 3, 
verwundet. 

Sohege, St.A.,Feldart.R.9, leicht verwund. 

Spack eler, Dt., St. A., Bes. Ul.R. 2, leicht 
verwundet. 

Spribille, St. A., Ldw. I.R.39, verwundet. 

Stamer,Dr.,O.A.,Ul.R.19(K.W.),gefallen. 

Starke, Dr., St. A., Feldart. R. 5, schwer i 
verwundet. 

Stegmann, St. A., Gren. Ldw. R. 100 
(K. S.), vermißt. 

Steiniger, U. A. a. D., Ldst. Bat. Könitz, I 
gestorben infolge Krankheit. 

Stelischkowski, Feld-U. A., Pion. R. 18, 
vermißt. 

Stemmler, Dr., Ass. A., Brig. Ers. Bat. 76, > 
leicht verwundet. j 

Stephan, Dr., O. A., Füs. R. 35, leicht j 
verwundet. 

Strack, Dr., St. A., Res. I. R. 32, vermißt, i 

Straßner, Dr., Mar. St. A., II. Matr. Div., 
vermißt. 

Strauch, Dr., O. St. A., Kriegslaz. Abt. 
II. A. K. f vermißt. 

Straus, Mar. O. Ass. A. d. Res., vermißt. 

Strathmann, Dr., U. A., Feldlaz. 9 d. 
Garde-Res. K., vermißt. 

Strecker, O. A., Gren. R. 4, schwer ver¬ 
wundet. 

Suchsland, Dr., O. A.,Kön.Elisab.Garde- 
Gren. R. 3, gefallen. 

Sühring, Dr., O.St. A., Chef-A., Feldlaz. 9 
IX. A. K., vermißt. 

Taschenberg, Dr., O. A. d. Res., Feldlaz. 
Nr. 2 I. A. K. (K. B.), vermißt. 

Ullmann, U. A., Res. Pion. Komp. 6 d. 
Res. Div. 6 (K. B.) ? leicht verwundet. 

Vierzigmann, O. A. d. Res., 11. I. R. 
(K. B.j, leicht verwundet. 

Voß, Dr., O. A., 11.1. R. Nr. 139 (K. S.), 
schwer verwundet. 

Wächsner, Dr., O. A. (d. Res. Wächsner?), 
R. d. Gard. d. Corps, gefallen. 

Wagner, Div. A., Gen. O. A., Stab d. 
XIX. Ers. Div. (K. S.), leicht verwundet. 

Wagner, Dr., U. A. ? Hus. R. 9, vermißt. I 

Wagner, St.A., San. Komp. 3 XXI. A.K., j 
gestorben infolge Krankheit. 

Walther, Dr., O. A. d. Landw. I., San. ! 
Komp. 2 XXI. A. K., gefangen. j 

Warth, Feld-U. A. d. Res., San. Komp. 2 j 
XXI. A. K., gefangen. 

Wasserfall, Dr., St. A., 1. R. 170, leicht 
verwundet. 


Weber, Dr., St. A. d. Res., Feldlaz. 12 
II. A. K., vermißt. 

Weichsel, Ass. A., 3. I. R. Nr. 102(K.S.i. 
gefallen. 

Weidemann, U. A., Res. I. R. 16 (K. B.i. 
schwer verwundet. 

W ein s tei n.Dr., O. A.. Drag. R. 18, vermißt. 
Weltz, U. A., San. Komp. d. Bayer. Ers. 
Div., verwundet. 

Welz, Dr., St. A. u. R. A., 3. Hus. R. 

Nr. 20 (K. S.), schwer verwundet. 
Werdin, Ass. A., Kür. R. 2, vermißt. 
Werner, Dr., O. A. d. Res., San. Komp. 2 
XXI. A. K. f gefangen. 

Wex, Dr., St. A., Res. I. R. 31. leicht ver¬ 
wundet. 

Wiechmann, Ass. A., Füs. R. 72». schwer 
verwundet. 

Wieck, O. A. d. Res., Res. I. R. 10 (K. B.i. 
gefallen. 

Wiedemann, Dr., O. A. d. Res., Pion. 

Bat. 5, schwer verwundet. 
Wiedersheimer, Dr., Ass. A., Res. Mun. 

Kol. Abt. 26 (K. W.), leicht verwundet. 
Wilmans, Dr., Ass. A. d. Res., Feldlaz. 1) 
IX. A. K., vermißt. 

Winkler, Ass.A., 23.1.R. (K.B.), vermißt. 
Wirth, Dr., St. A. d. Res., Res. I. R. 87. 
vermißt. 

Wißner, Dr., O. A., Res. San. Komp. 11. 
IV. A. K., gefangen. 

Wohlfahrt, Dr., O. A. u. Adj. b. Kriegs- 
laz. Dir., Kriegslaz. Abt. II. A.K., vermißt. 
Wolff, Dr., O. A.d.Res., II. Pion. Bat. 

Nr. 21, tödlich verunglückt. 

Wolff, Dr., St. A. d. Ldw., Brig. Ers. 
Bat. 33, an seinen Wunden gestorben. 

Xylander, St. A., Gen. Kdo. XII (K. S.i 
A. K., gefallen. 

Zawatzki, Dr., U. A., Gardc-Jäg.-Bat., 
gefangen. 

Zeiß, Dr., Ass. A. d. Res., 4. Feldart. R. 

Nr. 48 (K. S.), leicht verwundet. 

Zeug (Zeuch?), Dr., O. A., Res. I. R. 32, 
vermißt. 

Ziaja, Dr., St. A., Feldart. R. 2, leicht 
verwundet. 

Ziemann, Dr., Gren. O. u. Div. A., 42.1. 

Div., leicht verwundet. 

Zobel, Dr., St.A. (d. Res.?). Kriegslaz. 

Abt, II. A. K., vermißt. 

Zoellner, U. A. d. Ldw., Feldlaz. Nr. 1 
d. Bayer. Ers. Div., vermißt. 

Zoeppritz, Dr., St. A. d. Res., Feldlaz. 9 
JX. A. K., vermißt. 


Gedruckt in der Konigl. Hofbuckdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW6S, Kochstr. t>S—71 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go ogle 



Original from 

_UNiVERSITY-OF JulIC Hi 




*V*V vV* ( /,» !». IV- \ - . 1 . 4 • V. < J 

• . »Vi ^ 5 i Vi v .. >C* y . • • / .» > i .■ L • X- 

r c-n ;-'{ rJL V. i^v v : V •*<* : * i *»4 2 * ~ #• 

if.v'A ■» .-j> *4 **'Sk '■•■ ^Vj. • V v Xs- v* ‘1 * ’-Ti -1* :— 
yl. >t/> , St *" j< T *,i 'X-'» L JTV'*< • j LJ jAs- *1 » 

S■•: ■ J-.'T/V •‘tiWSi >*. * .^. k ^<\<* % ff < 4 . / r »T ». V 

.V, ^ ’fc ;J •/• ■'J *\-jk v7’' «•.,-'> ^ • y K •** - ^ 

••*•■W |M *l )•, .fil' £f'ML * • .*%•*•♦ ’.tr V * ^4 L ^ >»V 

'*'"' V^ ^ V ‘' '’* " ^" ’ • ^ ‘ ^ •■ ^ ■ . ■ ^ ^ ^ ^ 

*ir *«*£• 7 * X T # * ~ 

■ - l 4‘ 



_v:.\ ; y/<4 ^:K\ V.JC W 
?.v —^j-vw »j-- V« S" 

.