Skip to main content

Full text of "Deutschlands geschichsquellen im mittelalter bis zur mitte des dreizehnten jahrhunderts"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


I      lllljl 

ouuu^i)704S 


DEUTSCHLANDS 


GlESCHICHTSaUELLEN 


IM  MITTELALTER 


BIS  ZUR  MITTE  DES  DREIZEHNTEN  JAHRHUNDERTS. 


VON 


W.  WATTENBACH. 


IK  Z^WEI  B^^lNDEN 


ERSTER  BAND. 


VIEBTE  UMOEAUBBITETB  AUFLAGE. 


BERLIN. 

Verlag  von  Wilhelm  Hertz. 

(BK88RB8CIIK   BUCHHAMDLCNO.) 

1877. 


lliO 


S/S- 


MEINEM   FREUNDE 


ERNST  DUEMMLER 


IN  HALLE. 


VOEWOKT 

ZÜB  ZWEITEN  AUFLAGE, 


Im  Jahre  1858  erschien  die  erste  Aasgabe  dieses  Handbuches; 
sie  ist  einem  dringend  empfiindenen  Bedürihisse  entgegen  ge- 
kommen und  hat  eine  sehr  gflnstige  Aufnahme  gefunden.  Die 
Mängel,  welche  bei  einem  ersten  Versuch  kaum  zu  vermeiden 
waren,  wurden  mit  freundlicher  Nachsicht  beurtheilt  Bei  dieser 
neuen  Ausgabe  sind  sie,  so  weit  es  mir  möglich  war,  beseitigt 
worden;  manche  früher  übersehene  Quellenschrift  ist  nachge- 
tragen. Vorzüglich  aber  ist  die  sehr  lebhafte  litterarische  Thä- 
tigkeit  der  Zwischenzeit  auf  diesem  Gebiete  sorgfältig  berück- 
sichtigt Dagegen  ist  an  dem  Plane  und  Charakter  des  Buches 
nichts  geändert;  es  soll  kein  gelehrtes  Repertorium  zum  Nach- 
schlagen sein,  sondern  durch  zusammenhängende  Darstellung 
zum  eigenen  Studium  der  Quellen  anleiten,  diesen  in  Beziehung 
zu  den  geschichtlichen  Vorgängen  der  einzelnen  Abschnitte 
ihren  Platz  anweisen.  Bibliographische  Vollständigkeit  anzu- 
streben, war  jetzt  um  so  weniger  nöthig,  da  Potthasts  Werk 


YX  Vorwort  sur  zweiten  Auflage 

diese  Aufgabe  verfolgt;  hier  genügte  es,  die  zunächst  brauch- 
baren Aasgaben  anzufahren,  und  Schriften,  in  welchen  weitere 
Nachweise  zu  finden  sind. 

Ein  vorzügliches  Verdienst  um  diese  neue  Bearbeitung  hat 
sich,  wie  schon  um  das  ursprüngliche  Werk,  der  Professor 
E.  Dttmmler  in  Halle  erworben,  welcher  nie  ermüdete,  mich 
mit  Berichtigungen  und  werthvollen  Nachweisungen  zu  versehen, 
von  denen  nur  wenige  ausdrücklich  erwähnt  werden  konnten. 
Auch  W.  Giesebrecht  und  Ph.  JafTä  habe  ich  wiederum  ftlr  ihre 
rege  Theilnahme  an  dieser  Arbeit  zu  danken.  Ganz  besonders 
förderlich  waren  mir  auch  die  zahlreichen  Zusendungen  von 
Dissertationen,  Programmen  und  einzelnen  Au&ätzen,  welche 
das  hier  vorliegende  Gebiet  berühren ;  je  leichter  gerade  solche 
Schriften  der  Aufmerksamkeit  entgehen,  um  so  dankenswerther 
ist  die  Zusendung  derselben,  und  indem  ich  ftir  diese  sehr 
wesentliche  Erleichterung  meiner  Arbeit  den  lebhaftesten  Dank 
ausspreche,  erneuere  ich  die  Bitte,  mich  auch  fernerhin  in 
gleicher  Weise  unterstützen  zu  wollen  bei  der  Bestrebung,  die 
Fortschritte  der  Forschung  auf  diesem  Gebiete  fUr  eine  spätere 
neue  Bearbeitung  zu  verwerthen. 

Heidelberg,  den  23.  Februar  1866. 


VOKWOßT 

ZÜB  DEUTEN  UND  VIERTEN  AUFLAGE. 


W  ie  meinen  Freund  E.  Roefsler;  welchem,  nebst  E.  Dümmler, 
die  erste  Ausgabe  dieses  Buches  gewidmet  war,  so  hat  nun 
anch  Ph.  Jaffa  der  Tod  hinwe^enommen.  Mir  fiel  die  Vollen- 
dang  des  von  ihm  begonnenen  Verzeichnisses  der  Cölner  Hand- 
schriften, nnd  gemeinschaftlich  mit  E.  EHünmler  der  Abschlnis 
des  ange&ngenen  Bandes  seiner  Bibliotheca  zu.  Von  beiden 
Werken  habe  ich  noch  fllr  diese  neue  Aasgabe  meines  Hand- 
buches Oebranch  machen  können.  Uebrigens  gilt  ftir  diese 
noch  vollkommen,  was  in  dem  früheren  Vorwort  gesagt  ist,  and 
namentlich  ist  E.  Dtimmler's  Antheil  anch  an  ihr  ein  sehr 
wesentlicher.  Eine  grofse  Fülle  von  Untersnchangen ,  die  in 
Dissertationen  and  Zeitschriften  niedergelegt  sind,  war  bei  der 
neaen  Bearbeitang  zn  berücksichtigen;  aafserdem  aber  sind 
mancherlei  Umstände  and  Nachrichten  angeftihrt  and  verwerthet, 
welche  mehr  caltargeschichtlicher  Art  sind  and  den  eigentlichen 
OeschichtsqaeUen  etwas  femer  stehen.    Nicht  ganz  ohne  Be- 


000297048 


XII      Veneichnifs  einiger  Werke,  welche  häufig  abgekttrzt  angeftüirt  sind. 

Pez,  H.,  Scriptores  Bernm  Anstriacarnm.  3  T.  Lips.  1721 — 1745,  f. 
Pistorii  Bemm  Germanicaram  Scriptores  aliqaot  insignes,  ed.  III.  cnr. 

Strnvio.  3  T.  Rat.  1726,  f. 
Potthast,  BibUotheca  historica  Medii  Aevi,  Berlin  1862.   Supplement 

1868. 
(Posch  und  Froelich)  Diplomataria  Sacra  Styriae.  2  T.  Vienn.  1756,  4. 
Bettberg,  Kirchengeschichte  Deutschlands.   2  Bde.  Göttingen  1848. 
Beuber,  Veterum  Scriptorum  .  .  .  tomus   unus.    1584.    Ed.  ni.  cur. 

G.  Ch.  loannis.  Prcf.  1726,  f. 
Boncallius,  Vetustiora  Latinorum  Scriptorum  Chronica.   2  T.   Paris 

1787,  4. 
Schannat,  Vindemiae  Litterariae.  2  T.  Fuld.  1723,  f. 
Schmidt,  Zeitschrift  für  Geschichte,  9  Bände,  Berlin  1844—1848. 
Schott  gen   et  Ereysig,   Diplomataria   et  Scriptores   historiae  Germ. 

medii  aevi.  3  T.   1753,  f. 
Stalin,  Wirtemberg.  Geschichte.  4  Bände.  Stuttg.  1841—1873. 
Surius,  De  Probatorum  Sanctorum  Historiis,  1  —  6,  Col.  1570  —  1575. 

Ed.  n.  1576—1581.   T.  VII.  von  Mosander  mit  Begister  zu  beiden 

Ausgaben,  Nachträgen  und  Martyrol.  Adonis.    Ed.  HI.  Col.  1618  f. 

ia  12  Bänden. 
Tengnagel,  Vetera  Monumenta  contra  Schismaticos,  Ingoist.  1611,  4. 

Wiederholt  in  Opp.  Gretseri  Vol.  VI,  429—601.    1737,  f. 
Teuf  fei,  W.  S.,  Geschichte  der  römischen  Litteratur.   Aufl.  1871.  1872. 

3.  Aufl.  1875.   Da  die  betreffenden  Paragraphen  leicht  zu  finden  sind, 

habe  ich  sie  nur  an  wenigen  Orten  angeführt. 
Ughelli,  Italia  Sacra.  9  T.  Bomae  1644—1662,  f.   Sehr  vermehrte  Aus- 
gabe von  M.  Coleti.  10  T.  Ven.  1717—1725,  f. 
Watterich,  Pontificum  Bomanorum  Vitae,  I.  II.  Leipzig  1862. 
Wiener  SB.,   die  Sitzungsberichte  der  Wiener  Akademie,  Phil.- bist. 

Classe,  1—85,  1848—1877. 


INHALT. 


Litterarische  Einleitung. 

§  1.  Die  Ausgaben  des  16.  Jahrhunderts  .... 

§  2.  Die  katholische  Kirche.   Die  Heiligenleben  . 

§  3.  Sammlungen  f&r  Landesgeschichte  .... 

§  4.  Die  Monnmenta  Germaniae  Historica 

§  5.  Andere  Arbeiten  des  19.  Jahrhunderts 


Mte 

1 
7 
9 

14 
25 


I.   DIE  VORZEIT. 

§  1.    Die  Bömerzeit.   Legenden 31 

§  2.   Das  Leben  des  heiligen  Seyerin .    .  39 

§  3.   Die   Anfänge    und   Gattungen    der    christlichen    Geschicht- 
schreibung    45 

§  4.   Die  Ostgothen.  Cassiodor 55 

§  5.     -            -           Jordanis 62 

§  6.   Die  Westgothen.   Isidor 67 

§  7.   Die  Franken 74 

§  8.     -           -        Gregor  von  Tours 79 

§  9.     -           -        Predegar 88 

§  10.   -           -        Die  Thaten  der  FrankenkOnige 92 

§  11.    -           -         Fränkische  Heiligenleben 95 

II.   DIE  KAROLINGER. 
Ymb  Amfkaf  dM  mehUm  bis  •«■  kmhm§  iM  ■•kat«*  Jfthrhuiert«. 

§  1.   Neue  Anfänge  der  Geschichtschreibung.  Fredegar s  Fortsetser  105 

2.  Die  Angelsachsen 108 

3.  Die  Annalen 114 

4.  Karl  der  Grofse.   Allgemeines          123 


Xrv  Inhalt. 

§    5.  Alcuin  . 131 

§    6.  Paulus  Diaconus 134 

§    7.  Angilbert 140 

§    8.  Einhard 147 

§    9.  Die  Reichsannalen 156 

§  10.  Ludwigs  des  Frommen  Zeit 167 

§  11.  Der  Streit  der  Söhne.   Nithard 171 

§  12.  Allgemeine  Chroniken 176 

§  13.  Deutschland  unter  den  Karolingern.   Reichsannalen    .    .  180 

§  14.  Fulda  und  Hersfeld 187 

§  15.  Sachsen.   Mttnster,  Bremen,  Hamburg 198 

§  16.         -  Corvey,  Gandersheim 203 

§  17.  Lothringen 209 

§  18.  Schwaben 218 

§  19.  Baiern 235 

§  20.  Frankreich 239 

§  21.  Italien 245 

III.   DIE  ZEIT  DER  OTTONEN. 
YOB  HelBrieh  I  bb  nun  Tode  Heinrich  EL 

§    1.  Allgemeines 255 

§    2.  Sachsen.  Conrey 267 

§3.         -         Gandersheim,  Quedlinburg 271 

§    4.         -         Hildesheim 281 

§5.         -         Magdeburg,  Merseburg 285 

§    6.  Lothringen.   Cöln,  Trier,  Metz 292 

§    7.  -  Lüttich 306 

§    8.  Schwaben 315 

§    9.  Baiem 322 

§  10.  Frankreich.   Reims 326 

§  11.  -  Cluny 339 

§  12.  Italien.  Liudprand 340 

§  13.         -        Chroniken 344 

§  14.        -        Biographieen 347 


DeutscMands  Geschichtsquellen 


im  Mittelalter 


bis  znr  Mitte  des  dreiiehnten  Jahrhunderts. 


Litterarische  EinleituDg. 


§  1.    Die  Ausgaben  des  16.  Jahrhunderts. 

Ungeachtet  des  grolsen  Unterschiedes  zwischen  den  Denkmälern  des 
dassischen  Alterthüms  und  des  Mittelalters  findet  sich  doch  auch  in 
ihnen  viel  äbereinstimmendes,  haben  sie  oft  ähnliche  Schicksale  ge- 
theilt.  Bis  gegen  den  Anfang  des  dreizehnten  Jahrhunderts  las  man 
in  den  Schulen  noch  häufig  und  fieifsig  die  alten  Autoren,  und  hielt 
sich  f&r  die  Geschichte  der  nähern  Vergangenheit  an  echte  und  un- 
Terfälschte  Quellen.  In  den  nächsten  Jahrhunderten  tritt  beides  zurück. 
Auch  die  ausgezeichnetsten  Geister  beg^flgen  sich  mit  phantastischen 
Vorstellungen  von  der  Vorzeit,  ohne  deren  Richtigkeit  zu  prflfen.  Die 
alten  Schriftsteller  verschwinden  aus  dem  Unterricht,  abgeschmackte 
Fabeln  fiberwuchem  bei  den  Chronisten  die  Geschichte,  und  die  ein- 
fachere, wahrheitsliebende  Darstellung  der  Zeitgenossen  findet  solchen 
Entstellungen  gegenflber  keine  Beachtung.  Fast  gänzlich  scheint  der 
Sinn  f&r  Kritik  yerloren,  bis  wir  im  ftknfzehnten  Jahrhundert  wieder 
einzelne  Spuren  davon  wahrnehmen,  worauf  dann  bald  die  Bestrebungen 
der  Humanisten  f&r  die  Wiederbelebung  der  dassischen  Studien  auch 
der  Kunde  des  fr&heren  Mittelalters  zu  Gute  kommen. 

In  Italien  freilich  ist  es  das  römische  Alterthum  fast  ausschlieblich, 
welches  die  Geister  beschäftigt;  als  dazu  auch  die  Griechenwelt  noch 
hinzutritt,  wendet  man  sich  dieser  fernen  Vergangenheit  yöllig  zu,  und 
die  platonische  Akademie  hat  mit  der  (xegenwart  und  den  aus  dem 
Ghristenthum  erwachsenen  Zuständen  kaum  eine  Berflhrung. 

Anders  in  Deutschland.  Hier  richtet  sich  die  Kritik  sogleich  auf 
die  Urkunden  der  christlichen  Religion,  und  die  drückend  empfundene 
päbetliche  Herrschaft  yeranlafet  zur  Prafung  der  üeberlieferung.  Da 
werden  die  alten  lauteren  Quellen  der  Geschichte  wieder  ans  Licht  ge- 
logen, und  gefeierte  Humanisten  wenden  auch  diesem  Felde  ihre  Thä- 

Wattanbftcb,  0«te]dchtwiiMll«n  L  4.  Aufl.  1 


Einleitung.    {  1. 

tigkeit  zu.  Das  lebhaft  erwachende  Yolksbewufstsein  konnte  ebenfalls 
in  der  römischen  Vorzeit  nicht  Befriedigung  finden,  wie  es  in  Italien 
der  Fall  war,  nnd  wie  mit  den  reformatorischen  Bestrebungen  diesseit 
der  Alpen  überall  ein  kräftiger  Aufschwung  der  Landessprache  zu- 
sammenfällt, so  auch  ein  eifriges  Erforschen  der  heimischen  Geschichte^). 
Merkwürdiger  Weise  ist  es  der  italienische  Humanist  Enea  Silvio 
de*  Piccolomini,  den  seine  Forschungen  über  österreichische  Ge- 
schichte zur  Bekanntschaft  mit  Otto  von  Freising  fahrten,  der  durch 
eine  Goetweiher  Handschrift  Jordanis  GU)thengeschichte  kennen  lernte'). 
Wenig  später  (1457)  benutzte  Peter  Luder  mangelhafte  Quellen  zu 
rhetorischer  Darstellung  deutscher  Vorzeit')  und  Hartmann  Schedel 
sammelte  neben  altrömischen  auch  deutsche  Inschriften  und  Chroniken*). 

Mehrere  unserer  besten  Geschichtsquellen  sind  uns  nur  in  Ab- 
schriften des  fünfzehnten  Jahrhunderts  erhalten,  gerade  wie  so  manche 
^'  Classiker,  und  den  Handschriften  reihen  sich  bald  die  ersten  Drucke 

an.  Schon  in  diesem  Jahrhundert,  vor  dem  Jahre  1474,  erschien,  ver- 
muthlich  zu  Augsburg*),  die  HistoHa  Friderici  1,  welche  nichts  anderes 
ist  als  ein  Theil  der  ürsperger  Chronik.  Denn  nicht  als  Quellen  für 
gelehrte  Forschung  betrachtete  man  damals  diese  Schriften;  noch  waren 
sie  unmittelbar  als  darstellende  Geschichtswerke  willkommen,  da  man 
in  der  Sprache  sowohl  wie  in  der  ganzen  Denkweise  jenen  Zeiten  noch 
nicht  so  fem  stand,  dals  es  eines  eigenen  Studiums  bedurft  hätte,  um 
sich  an  den  Schriften  des  Mittelalters  zu  erfreuen,  sie  auch  nur  zu 
Terstehen. 

Vor  allen  war  es  Kaiser  Max,  welcher  die  Erforschung  der  deut- 
schen Geschichte  auf  alle  Weise  beförderte,  und  sogar  selbst  daran 
Theil  nahm,  üeberall  liefs  er  nach  alten  Urkunden  und  Chroniken 
suchen  und  belohnte  jeden  Fund;  sein  Historiograph  Stabius  sollte 
daraus  ein  grobes  Geschichtswerk  zusammensetzen*).  Die  bedeutendsten 
Gelehrten  der  Zeit  suchte  er  an  seinem  Hofe  zu  vereinigen,  und  die 
"^ener  Universität  erreichte  unter  ihm  ihre  höchste  Blüthe;  sie  soll 
damals  an  7000  Studenten  gezählt  haben,  und  viele  der  angesehensten 
Humanisten  fanden  dort  begeisterte  Schüler^.    In  seinem  Auftrag  be- 

^)  S.  di«  Darlegung  dieier  Richtung  der  humaniBtischen  Studien  in  Deuttch- 
Und  bei  B.  r.  Baumer,  Geteh.  d.  Germ.  Philologie  (1870)  am  Anfang. 

S)  G.  Voigt,  Enea  Sflrio  H,  312.  314.  320. 

>)  Zeitechr.  f.  Gesch.  d.  Oberrh.  XXIII,  24. 

«)  Forsch.  XI,  373.  •)  Archir  XI,  81. 

*)  Ueber  ihn  Aschbach  II,  363 — 373.  Von  den  Belohnungen  spricht  Beatus 
Bhenanus,  Ben  Germ.  L  IIL  p.  113  ed.  1551. 

^)  Khauts,  Versuch  einer  Geschichte  der  Oesterr.  Gelehrten  (1755),  S.  121 
bis  125.   Vgl.  Kmk,  Gesch.  der  kais.  Unir.  zu  l^en  I,  226.   Asehbach,  Gesch. 


Die  Forschungen  der  HamanUteii.  3 

reiste  Ton  1498  bis  1505  Ladislans  Suntheim  ans  Bayensburg 
das  südwestliche  Deutschland,  um  die  Materialien  zu  einer  genealo- 
gischen Gtochichte  des  habsbnrgischen  und  anderer  deutscher  Fürsten- 
hänser  snsammen  zu  bringen^).  Seinem  gelehrten  A/zt  Johann  Spiefs- 
hamer,  der  sich  Gnspinian  nannte*),  gab  Maximilian  1508  den  Auf- 
trag, Bücher  aus  allen  Theilen  des  Beichs  zu  sammeln,  und  einen 
ähnlichen  Auftrag  hatte  auch  Dr.  Jacob  Mennel  aus  Bregenz  (Man  1  ins) 
erhalten*),  Ton  welchem  der  Kaiser  sich  Nachts,  wenn  er  an  Schlaf- 
losigkeit litt,  aus  den  alten  Schriften  Yorlesen  liefs^).  Auch  der  talent- 
ToUe,  aber  unst&te  Dichter  Conrad  Celtis,  welchen  Maximilian  im 
Jahre  1497  nach  Wien  berufen  hatte,  erhielt  im  folgenden  Jahre  Tom 
Kaiser  die  Mittel  zu  seiner  letzten  gp'ossen  Reise  in  den  fernen  Norden, 
deren  Frucht  die  Germania  iilustrata  sein  sollte,  Celtis  lange  ver- 
sprochenes Hauptwerk,  welches  er  aber  bei  seinem  Tode  1508  un- 
ToDendet  hinterlassen  hat*).  Doch  sind  seine  eifrigen  Forschungen 
nicht  ohne  bedeutende  Frucht  geblieben.  Im  Kloster  St.  Emmeram  zu 
Begensburg  entdeckte  er  die  Werke  der  Nonne  Hrotsuit,  welche  er 
1501  herausgab.  Im  fränkischen  Kloster  Ebrach  fand  er  den  Ligurinus, 
über  den  er  selbst  m  Wien,  seine  Freunde  in  Freiburg,  Tübingen, 
Leipzig  Vorlesungen  hielten;  1507  besorgten  seine  Augsburger  Freunde 
den  Druck.  Ihm  danken  wir  auch  die  Entdeckung  der  Tabula  Pew 
Hngeriana,  jener  merkwürdig^  römischen  Strafsenkarte  des  dritten 
Jahrhunderts,  mit  späteren  Zusätzen  erhalten  in  einer  Copie  des  drei- 
asehnten  Jahrhunderts,  welche  sich  jetzt  in  der  Wiener  Hofbibliothek 
befindet*).    Ihren  Namen  führt  sie  davon,  dafs  Celtis  sie  in  seinem 

den.  Unir.  I,  200  ff.  Zweiter  Band  1877  a.  d.  Titel:  Die  Wiener  Unirersitlt 
mid  ihre  Humanisten  im  Zeitalter  Maximilians  I. 

')  Frans  PfeiffSsr,  Das  Donauthal  ron  Ladislans  Snntheim,  im  Jahrbneh 
Ar  raterl&nd.  Geschichte  (Wien  1861),  8.  273—297.  Ueber  ihn  Aschbach  II, 
377—381.    8.  378  die  Instruction  ron  1505. 

>)  üeber  ihn  Aschbach  H,  284-309. 

*)  Der  Bath  ron  Freibnrg  im  Breisgan  meldet  1509  K.  Max,  der  bestellte 
Dr.  Jacob  Mennel  könne  mit  den  Chroniken  nicht  anf  den  Reichstag  naeh 
Worms  kommen,  weil  er  nach  Oesterreich  rerreist  sei.  Zeitschr.  L  Gesch.  d. 
Oberr.  XVU,  254.  Am  31.  Min  1510  beauftragte  M.  ihn  mit  geschichtlichen 
Forschungen  über  die  H&user  Oesterreich  und  Burgund« 

*)  M.  Freheri  SS.  ed.  Strur.  II,  707. 

*)  Engelb.  Klüpfel  de  riu  et  scriptis  Conradi  Celtis  Protueii,  Frib.  1827. 
Erhard,  Qesehiehte  des  Wiederaufblühens  wissenschaftlicher  Bildung  (1830) 
n,  1  —  146  und  in  der  Encjklop.  ron  Ersch  und  Gruber  21,  135.  Kink  a.a.O. 
S.  201  f.  AMifabach  11,  189  —  270.  Ueber  die  AngrüTe  auf  die  Echtheit  der 
Ton  ihm  entdeckten  Werke  s.  unten  bei  Hrotsuit  und  Ligurinus. 

*)  Die  iltere  Ansicht,  welche  sie  dem  Verfasser  der  Annalen  ron  Colmar 
snaehrieb,  bekämpft  Jaff^ ,  MG.  88.  XVU,  187.  Tgl.  Frid.  Fhilippi  de  ub. 
PostiDg.  Disa.  Bonn  1876.  In  Paris  erscheint  jetit  eine  neue  Ausgabe  ron 
Dea  Jardins. 

1* 


^  Einleitung.   §  1. 

Testamente  dem  gelehrten  Angsbnrger  Patricier  Conrad  Pentinger^) 
yermachte.  Dieser,  der  ebenfalls  von  Maximilian  zu  seinem  Bath  er- 
hoben war  nnd  fortwährend  fELr  künstlerische  nnd  gelehrte  Zwecke  in 
Ansprach  genonim^n  wurde,  war  1506  beim  Kaiser  in  Elostemeubnrg, 
am  die  alten  Briefe  des  Hanses  Oesterreich  zu  besichtigen,  and  erhielt 
ein  eigen  Gemach  in  der  Wiener  Barg,  wohin  „S.  Mt.  Yon  allen  orten 
Gronica  nnd  historien  bringen  lassen**.  Er  selbst  besafs  die  werth- 
YoUsten  deutschen  Geschichtsquellen,  und  beabsichtigte,  eine  umfassende 
Sammlung  derselben  herauszugeben;  leider  kam  dies  Vorhaben  nicht 
in  seinem  ganzen  umfange  zur  Ausführung,  doch  verdanken  wir  ihm 
mehrere  vortreffliche  Ausgaben,  die  aber  Peutingers  Namen  nicht  auf 
dem  Titel  tragen.  Schon  1496  entdeckte  er  die  ürsperger  Chronik 
und  veranstaltete,  nachdem  er  1507  bei  der  Herausgabe  des  Ligu- 
rinus  geholfen,  im  Jahre  1515  den  ersten  Abdruck  derselben');  gleich- 
zeitig erschienen,  von  ihm  bearbeitet,  Jordanis  de  Rebus  Geticis  und 
Pauli  Diaconi  historia  Langobardorum'),  eine  sehr  gute  Ausgabe,  gegen 
welche  die  1514  zu  Paris  von  Guillaume  Petit  besorgte  Ausgabe 
des  Paulus  weit  zurücksteht.  Doch  verdienen  immerhin  auch  die  Be- 
strebungen dieses  Buchhändlers,  bei  welchem  1512  Gregor  von  Tours, 
1513  Sigebert,  1514  auCser  Paulus  noch  Lindprand  und  Aimoin  er- 
schienen, unsere  Anerkennung. 

Ebenfalls  im  Jahre  1515  besorgte  der  schon  erwähnte  Cuspinian, 
zusammen  mit  dem  kaiserlichen  Historiogp'aphen  Stabius,  in  Strafsburg 
eine  vortreffliche  Ausgabe  des  Otto  von  Freising  mit  der  Fortsetzung 
des  Bagewin.  Ebenda  waren  bereits  im  Jahre  1508  von  dem  Breis- 
gauer  Gervasius  Soupher  die  Gesta  Heinrici  lY  herausgegeben, 
mit  einem  Vorwort,  welches  von  stolzem  Selbstgefühl  den  Franzosen 
gegenüber  erfüllt  ist.  Von  ähnlicher  Denkungsart  zur  Ehrenrettung 
dieses  vielgeschmähten  Kaisers  getrieben,  gab  Aventin  1518  in 
Augsburg  die  schöne  prosaische  Lebensbeschreibung  desselben  heraus. 
So  traten  nach  einander  die  vorzüglichsten  G^chichtschreiber  des 
deutschen  Mittelalters  ans  Licht;  1521  erschienen  in  Cöln  auch  die 
Werke  Einhards,  herausgegeben  von  dem  Grafen  Hermann  von 
Nuenar*);  in  Mainz  die  Chronik  des  Regino  von  Sebastian  von 
Botenhan. 

Besonders  eifrig  aber  nahmen  die  Protestanten  diese  Bestrebungen 

')  lieber  ihn  s.  Th.  Herberger,  Conrad  Peutinger  in  seinem  Verhiltnisse 
snm  Kaiser  Maximilian.    Augsburg  1851.  4. 

«)  Archir  XI,  79.  »)  Archir  VII,  314. 

*)  Ueber  den  Codex  Steinreldensis,  durch  dessen  Auffindung  Nuenar  gegen 
den  Vorwurf  willkürlicher  Aenderungen  gerechtfertigt  ist,  s.  Archir  VII,  364. 


Peatinger.    Die  Protestanten.  5 

auf;  sie  fEmden  bald  anch  unter  diesen  Schriften  Waffen  gegen  die 
p&bstlichen  Ansprflche,  nnd  die  Streitschriften  des  elften  Jahrhunderts 
erschienen  anch  für  den  veränderten  Standpunkt  des  sechzehnten  noch 
Terwendbar.  So  gab  Ulrich  YonHntten  1520  die  Schrift  Waltrams 
Ton  Naumburg  gegen  Gregor  YII,  De  unitate  eeelesiae  conservanda, 
heraus,  welcher  bald  noch  mehrere  Schriften  yerwandten  Geistes  aus 
der  Zeit  des  Schisma  und  der  Reformbewegung  des  yierzehnten  und 
ftn&ehnten  Jahrhunderts  folgten^).  So  erschien  1521  in  Wittenberg 
der  dem  Bischof  XTlrich  Yon  Augsburg  untergeschobene  Brief  unter 
dem  Titel:  Hulderichi  Äug,  ep.  epistoia  adversus  consiUutionem  de  eleri 
eoelibaiu;  in  demselben  Jahr  auch  die  Epistoia  Luciferi  ins  Deutsche 
übersettt*).  Der  Cölner  Humanist  Jacob  Sobius  gab  in  Basel  die 
Gommentare  des  Aeneas  Silyius  nebst  anderen  Stficken  Yon  verwandtem 
Inhalt  heraus,  eine  Sammlung,  welche  1535  in  Cöln  mit  neuen  Zu- 
thaten  Ton  Ortwinus  Gratius  wiederholt  wurde').  Im  J.  1529  wurden 
in  Hagenau  die  ersten  Briefe  Peters  de  Yinea  gedruckt,  weil  sie  auch 
f&r  die  Gegenwart  zutreffend  zu  sein  schienen,  unbefangener  lieb 
Melanchthon  es  sich  angelegen  sein,  den  Schulunterricht  in  der  G^ 
schichte  zu  fördern.  Schon  1516  besorgte  er  in  Tübingen  die  erste 
Ausgabe  der  grolsen  Compilation  des  Nauclerus,  die  Ton  ihm  erst  in 
Ordnung  gebracht  und  lesbar  gemacht  wurde  ^),  und  1558  bearbeitete 
er  f&r  die  Schulen  das  yielgebrauchte  Chronicon  Carionis*).  Die  Aus- 
gaben des  Lambett  1533,  des  Helmold  1556,  erschienen  mit  Vorreden 
▼on  Melanchthon. 

In  Basel,  wo  schon  1529  Sichardus  die  Chroniken  des  Hierony- 
mus,  Prosper,  Cassiodor,  Hermannus  Contractus  mit  einer  Widmung 
an  den  Cardinal  Albrecht  von  Brandenburg  herausgegeben  hatte,  be- 
sorgten die  Buchhändler  Heerwagen,  die  auch  Melanchthons  Verleger 

<)  Stranli,  Uhich  ron  HaUen  II,  47.  55.  166.  320.  358. 

*)  E.  Weller,  Die  ersten  deutschen  Zeitungen.    S.  90. 

s)  Darid  Hement,  Biblioth^ue  curieuse  (1759)  VIII,  241  weist  die  Autor- 
schaft des  Jaeobus  Sobius  nach,  S.  243  die  den  Ortw.  Gratius,  welcher  sie 
nie  geleugnet  hat.  Deshalb  ist  es  nicht  glaublich,  wie  auffallend  auch  sein 
Name  in  dieser  Gesellschaft  ist,  dafs  ihm  der  Fasciculus  untergeschoben  w&re, 
wie  Hob.  Cremans  will,  Annalen  d.  Niederrh.  (1871)  XXIII,  192—224. 

*)  VgL  Joachim,  Joh.  Nauclerus  u.  seine  Chronik,  Qött.  Diss.  1874.  Obgleich 
in  dieser  unkritischen  Compilation  Dictys  Cretensis,  der  falsche  Berosus,  alle 
Filschungen  des  Annius  t.  Viterbo  ohne  Anstofs  benutzt  sind,  wurde  der  grolse 
Foliant  bis  1675  noch  achtmal  gedruckt. 

»)  Zuleut  bei  Bretuehneider,  Corpus  Beformatorum  XII,  707.  Vgl  O.  D. 
Hoilinann,  Abhandlung  ron  Philipp  Melanchthoni  Verdiensten  um  die  teutsehe 
Reichs-  und  Staatogeschichte.  Tttbingen  1760.  Ueber  Carions  Leben  und 
Schriften  Strobels  MiscelL  Lit.  Inhalt,  6.  Samml.  S.  139  ff.  A.  Stern  i.  d.  AUg. 
D.  Biogr.  m,  781. 


6  Einleitang.  §  1.  2. 

waren,  1531  eine  Sammlung,  welche  den  Prokop,  Agathias  and  Jordanis 
enthält,  mit  einer  Vorrede  Yon  Beatns  Bhenanns  ans  Schlettstadt. 
Dieser  hatte  auch  zum  Otto  von  Freisiog  das  Titelblatt  entworfen  und 
ist  dadurch  zu  dem  unverdienten  Buhme  gekönmien,  als  ob  er  der  erste 
Herausgeber  deutscher  Geschichtsquellen  gewesen  w&re.  Die  Hand- 
schriften aber  zu  jener  Sammlung  hatte  Conrad  Peutinger  aus 
Augsburg  geschickt^). 

Im  Jahre  1532  erschien  in  demselben  Verlage  eine  zweite  Samm- 
lung, welche  den  Widukind,  £inhard  und  Liudprand  enthält,  heraus- 
gegeben von  dem  Professor  Martin  Frecht  zu  Tübingen. 

Es  würde  uns  zu  weit  fCQiren,  wenn  wir  fortfahren  wollten,  die 
Ausgaben  des  sechzehnten  Jahrhunderts  au&uzählen,  denn  ihre  Zahl 
ist  nicht  gering;  besonders  die  Wechelsche  Buchhandlung  in  Frankfurt 
verlegte  eine  ganze  Beihe  von  Sammlungen  dieser  Art.  unsere  Absicht 
war  nur,  zu  zeigen,  mit  welchem  Eifer  man  damals  bestrebt  war,  die 
echten  Quellen  der  Geschichte  wieder  ans  Licht  zu  ziehen;  mit  richtig^ 
Auswahl  wurden  die  besten  derselben  zuerst  herausgegeben  und  mit 
derselben  Sorgfalt  behandelt,  welche  die  ersten  Ausgaben  der  sltm 
dassiker  auszeichnet.  Es  war  ein  trefflicher  Anfang  gemacht,  hinter 
dem  der  gröDste  Theil  der  späteren  Leistungen  weit  zurückblieb,  und 
an  die  Ausgaben  schieb  sich  sogleich  auch  die  geschichtliche  Ver- 
werthung,  getragen  von  demselben  Geiste  wahrheitsuchender  Kritik,  die 
sich  vorzüglich  der  Prüfung  der  kirchlichen  üeberlieferung  zuwandte. 
Hervorzuheben  ist  unter  diesen  Werken  die  nach  Jahrhunderten  ein- 
getheilte  Eirchengeschichte  der  sogenannten  Magdeburger  Centuria- 
toren,  Matthias  Flacius,  Wigand  u.  a.  (Basil.  1559—1574, 
13  Voll.  foL),  weil  sie  durch  scharfe  Kritik  und  umfassende  Forschung 
geradezu  epochemachend  wirkte,  und  durch  Mittheilungen  aus  einem 
reichen  handschriftlichen  Material  noch  jetzt  schätzbar  ist'). 

Freilich  waren  nicht  alle  gleich  bereit,  die  geschichtliche  Wahrheit 
anzunehmen,  und  unter  die  Ausgaben  der  echten  QueUen  mischten  sich 
bald  auch  falsche.  Schon  1498  erschien  in  Bom  der  nachgemachte 
Berosus  und  anderes  Machwerk  des  berüchtigten  Annius  von  Viterbo. 
Nicht  ganz  so  plump  erfunden  waren  die  Megenfrid,  Benno  und  andere 

i)  Ueber  B.  Bhenanns  s.  A.  HorawitE  in  d.  Wiener  SB.  LXX,  189—244. 
LXXU,  323-376.  LXXVUI,  313—840. 

S)  Vgl.  Binck  in  PerU  Archir  III,  52—56.  W.  Preger,  M.  Fl.  IlL  n.  seine 
Zeit,  2  Bde.  Erl.  1859—1861.  FUdus  gab  auch  nach  dem  Vorgang  des  Eng- 
l&nders  Bale  nnd  ron  ihm  unterstüttt  die  Satiren  des  12.  und  13.  Jahrhunderte 
gegen  Pabst  und  Clerus  heraus  unter  dem  Titel :  Carmina  retusta  ante  trecentoa 
annos  scripta,  quae  deplorant  inscitiam  evangelii  etc.  Viteb.  1548,  Termehrt  1557 
als:  Varia  doctorum  piorumque  Tirorum  de  comipto  ecdesiae  statu  poemata. 


Die  katbolitehe  Kirch«.   Heiligwileben.  7 

SdirifUteller,  auf  welche  Trithemius  sich  in  seiner  Hirschaner  Chronik 
(1514)  berief^  nnd  seine  Angaben  f&hren  deshalb  noch  jetzt  nicht  selten 
irre;  hat  doch  sogar  sein  Hnnibald,  dessen  lächerliche  Larre  schon  der 
Graf  Ton  Nnenar  durchschante,  noch  im  neunzehnten  Jahrhundert  Yer- 
theidiger  gefunden!  Zum  ärgsten  Unfug  dieser  Art  aber  gehört  das 
1530  erschienene  Tumierbuch  Ton  Bflxner^),  dessen  freche  Lfigen  tou 
den  ahnensflchtigen  Herren  begierig  aufgenommen  wurden  und  noch 
heutiges  Tages  hin  und  wieder  gespensterhaft  erscheinen. 

§  2.  Die  katholische  Kirche.    Die  Heiligeuleben. 

Während  einerseits  die  neu  erwachende  kritische  Bichtung  will- 
kommene Waffen  in  der  Litteratur  des  früheren  Mittelalters  f&nd,  bot 
aich  andererseits  hierin  auch  der  katholischen  Kirche  ein  schöner  Schatz 
ascetischer  Schriften  dar,  und  die  Briefe  der  alten  Päbste,  wie  die  alten 
Vorkämpfer  ihrer  Ansprflche,  waren  noch  immer  zu  brauchen.  So  finden 
wir  denn,  nachdem  die  katholische  Kirche  sich  wieder  ermannt  und 
auch  wissenschaftlich  neue  Kraft  gewonnen  hat,  auch  von  dieser  Seite 
▼tele  Publicationen;  der  Cardinal  Caesar  Baronius  setzte  den  Magde^ 
burger  Centuriatoren  seine  Annales  ecelesüutici  entgegen,  welchen  die 
ans  dem  Yaticanischen  Archi?  und  anderen  Quellen  mitgetheilten  Acten- 
stQcke  hohen  Werth  Torleihen').  Durch  g^te  Ausgaben  wichtiger  neu 
entdeckter  Quellen  machten  sich  besonders  Heinrich  Canisius'), 
Brouwer^),  Sirmond,  Tengnagel,  Gretser  yerdieni  Auf  einzelnes 
einziigehen,  wflrde  hier  zu  weit  f&hren;  nur  einen  besonderen  Zweig 
der  Litteratur  scheint  es  erforderlich,  näher  zu  betrachten. 

Schon  unter  den  ältesten  Incunabeln  finden  sich  Legendarien  und 
einzelne  Heiligenleben,  zur  Erbauung  bestimmt.  Hin  und  wieder  bieten 
sie  ein  brauchbares  Kömchen  dar;  im  ganzen  aber  erscheinen  die  Le- 
geoden in  solcher  Weise  überarbeitet,  dafs  das  triviale,  allen  gemein- 
same, überhand  genommen  hat,  das  geschichtliche  oft  ganz  Torschwun- 
den  oder  doch  yerdunkelt  ist.  Die  zahlreichen  Wunder,  die  vielen  Fabeln 
imd  Albernheiten  machten  diese  Litteratur  gerade  ganz  besonders  zum 
Gegenstand  lebhafter  Angriffe,  und  bald  empf&nd  man,  dab  sie  allen 

>)  8.  dftrüber  Waiu,  Heinrieh  I,  2.  Ansg.  8.  252.  Ein  Theil  der  Fabeln 
iet  alteren  Unprungi,  tehon  1518  in  Baiem  ein  Werk  der  Art  entstanden, 
•bar  BAzaeni  bleibt  doch  eine  ansehnliehe  Vermehning  derselben. 

*)  Bit  1198  in  12  Folianten  1588^1607  ertehienen.  Die  Fortsetinng  ron 
BAjnaUofl  in  0  Folianten  bia  1686  erschien  von  1646—1677.  Ausgabe  tob 
Mmm  mit  Pagi's  Kritik,  Lneae  1788--1769. 

*)  Neffi  des  berOhmteren  Fetms,  s.  Allg.  D.  Biogr.  HI,  749. 

«)  AUg.  D.  Biogr.  III,  368. 


g  Einleitimg.  {  2.  3. 

Werth  und  Nutzen  verlieren  werde,  wenn  man  sich  nicht  zu  einer 
Sichtung  des  überkommenen  Stoffes  entschlieüisen  werde.  Nachdem  schon 
der  Mailänder  Boninus  Mombritius  auf  alte  Handschriften  zurück- 
gegangen war,  die  er  mühsam  aufsuchte,  und  durch  deren  unveränderten 
Abdruck^)  er  sich  verdient  gemacht  hatte,  ohne  Nachfolger  zu  finden, 
erschien  ein  Jahrhundert  später  die  Sammlung  des  Cölner  Earthäusers 
Laur.  Surius  (t  1578):  VUae  Probatorum  Sanctorum,  die  viel  brauch- 
baren geschichtlichen  Stoff  zuerst  ans  Licht  brachte,  und  wann  auch 
der  lateinische  Stil  etwas  überarbeitet  ist,  so  berührt  das  doch  kaum 
den  Inhalt.  Von  Kritik  aber  ist  in  diesem  Werke  kerne  Bede,  und  die 
herrschende  Meinung  der  Gebildeten  verwarf  alle  Mönchsgeschichten 
als  leere  FabehL 

Diesen  Angriffen  gegenüber  fiEiTste  nun  der  Jesuit  Heribert  van 
Boswey  den  Plan,  durch  strenge  Sichtung  des  ganzen  vorhandenen 
Materials  und  Aufopferung  des  falschen  das  echte  zu  retten  und  zu 
sichern.  Er  selbst  gab  u.  a.  das  Martyrologium  Bomanum  heraus;  be- 
sonders aber  veranlalste  er  seinen  Ordensbruder  Johann  Holland 
in  Antwerpen  zu  dem  großartigen  unternehmen  der  Acta  Sanctorum, 
wovon  1643  der  erste  Band  erschien.  Noch  5  Bände  gab  Bolland  selbst 
heraus;  dann  hinterliels  er  die  Fortsetzung  dem  Daniel  Papebroch 
und  Gotfried  Henschen,  von  welchen  der  gediegenste  Theil  des 
Werkes  gearbeitet  ist  Sie  gewannen  bei  ihrer  Arbeit  eine  solche  Sicher- 
heit der  historischen  Kritik  und  verfuhren  mit  so  wenig  Schonung,  dab 
sie  bald  vielfache  Angriffe  erfuhren  und  die  spanische  Inquisition  das 
Werk  sogar  verbot.  Man  versuchte  auch  den  Pabst  zu  einem  Verbote 
desselben  zu  bewegen,  aber  vergeblich;  nur  Papebroch*s  Chronologia 
Pontificum  Bomanorum  wurde  wirklich  verboten').  Mit  dem  unermüd- 
lichsten, mühsamsten  Fleibe  setzten  auch  später  die  Antwerpener 
Jesuiten,  welche  man  gewöhnlich  als  Bollandisten  bezeichnet,  das 
begonnene  Werk  fort;  ihre  Abhandlungen  wurden  immer  weitschichtiger 
und  verloren  an  innerem  Werthe,  während  das  ganze  immer  langsamer 
vorrüdite.  Doch  sind  noch  viele  sehr  tüchtige  Arbeiten  und  unermels- 
liches  historisches  Material  darin.  Durch  die  Aufhebung  des  Ordens 
wurde  das  Unternehmen  gestört;  andere  fCÜirten  es  weiter,  dann  aber 
machte  ihm  die  Occupation  Belgiens  durch  die  Franzosen  ein  Ende. 

^)  Sanotuarimn,  in  2  grolsen  Folianten  o.  J.  (am  1475).  VgL  Tirmbosehi 
Tomo  VL  L  II  0.  82.  Von  demselben  rührt  die  erste  Ausgabe  des  Prosper  her, 
welche  Holder  -  Egger  im  NA.  I,  22  erw&hnt,  nach  J.  A«  Saxii  Hist.  litter.  tjpogr. 
MedioL  p.  146. 

')  8.  Bettberg,  Art.  Papebroch  in  der  Encjklop&die  von  Ersch  nnd  Qmber. 
A.  Scheler,  Zar  Oesohichte  des  Werkes  AcU  Sanetorom,  Serapeom  YII,  305  ff. 
Fottbast,  BibL  historica,  p.  23—25.    Baehr,  Gesch.  d.  Böm.  Lit.  lY,  227. 


BolUndisten.   Manriner.   Iduidesgesohichte.  9 

In  nenesier  Zeit  hat  man  m  wieder  aufgenommen,  aber  mit  der  flber- 
triebensten  Weitschweifigkeit.  Bis  jetzt  sind  60  Folianten  erschienen, 
welche  bis  znm  29.  October  reichen,  denn  das  ganze  Werk  folg^  der 
Ordnung  des  Kalenders.  Die  Anfflndnng  eines  bestimmten  Heiligen 
war  früher  nicht  leicht;  man  bedurfte  dazu  der  Eenntnifs  seines  Tages, 
wozu  das  Heiligenlezicon  (yon  Schmaufs)  Gott.  1719,  8,  brauchbar 
ist,  welches  zugleich  zur  yorl&ufigen  Orientirung  dienen  kann.  Gegen- 
wärtig «her  bietet  Potthast*s  BibUotheca  Mstorica  in  dem  Artikel 
Vita  S.  575—940  ein  nicht  allein  auf  den  Umfang  des  Mittelalters  be- 
schränktes Bepertorium  s&mmtlicher  yon  den  BoUandisten  besprochener 
Personen,  dem  ein  Beg^ter  der  flbrigen  in  jenem  Biesenwerke  ent- 
haltenen Abhandlungen  beigefügt  ist.  Auberdem  aber  enth&lt  der 
neueste  Band  der  Acta  Sanctorum  neben  Supplementen  zum  October 
Generalregister  Aber  das  ganze  Werk  yon  Bigollot. 

Neben  den  Jesuiten  begannen  auch  die  französischen  Benedic- 
tiner  ein  ähnliches  Werk,  nachem  ihr  Orden  in  der  Congr^gation 
de  St.  Maur  einen  neuen,  auberordentlich  kräftigen  AuÜBchwung  ge- 
nommen hatte.  Die  Erforschung  der  Geschichte  ihres  Ordens  wurde 
bald  ein  Hauptgesichtspimkt  der  Congpregation  und  ihr  Bibliothekar 
Dom  Luc  d'Achery  sammelte  daftir  yiele  Jahre  mit  Unterstützung 
der  glänzen  Genossenschaft  unschätzbares  Material.  Zur  Bearbeitung 
desselben  wurde  ihm  1664  Dom  Jean  Mabillon  beigegeben,  den 
dann  wieder  Germain  und  Buinart  unterstfitzten.  Von  ihnen  er- 
schienen 1668 — 1701  die  Ada  Sanctorum  OrdinU  S.  Benedicti  in 
9  Folianten,  welche  bis  zum  Jahre  1100  reichen  und  yom  gpröfsten 
WerÜie  fftr  die  Geschichte  sind.  Abweichend  yon  der  Anordnung  der 
BoUandisten  ist  diese  Sammlung  nach  der  Zeitfolge  geordnet;  sie  be- 
ginnt natflrlicher  Weise  erst  mit  der  Entstehung  des  Ordens  der  Bene- 
dictiner,  die  ersten  Jahrhunderte  der  Kirche  aber  behandelte  Buinart 
selbetändig  in  seinem  trefOichen  Werke:  Acta  primarum  martyrum  «m- 
cera,  1689,  4. 

§3.   Sammlungen  für  Landesgeschichte. 

Li  yiele  einzelne  Staaten  zerspalten  hatte  Italien  keine  umfassende 
Sammlung  yon  Geschichtsquellen  erhalten;  auch  ging  hier  der  Patrio- 
tismus gerne  gleich  Aber  die  Zeiten  des  Mittelalters  hinaus  in  die  antike 
Welt  hinflber.  Die  römische  Kirche  aber  konnte  yom  Mittelalter 
nicht  lassen  und  noch  weniger  ihren  Gesichtspunkt  durch  enge  Grenzen 
beschränken  lassen.  Ihre  Geschichte,  yom  Cardinal  Baronius  ge- 
schrieben, umMste  die  ganze  christliche  Welt,  und  jedes  Volk  fand 


10  Einleitung.  {  8. 

hier  die  wichtigsten  AuÜBchlflBse  über  seine  Vergangenheit  ans  den 
Schätzen  des  Vatikanischen  Archivs.  Viele  Geschichtsqnellen  Italiens 
zog  üghelli  zuerst  ans  Licht  in  dem  groIlBen  Werk  der  HaUa  Sacra, 
welches  sp&ter  yon  Coleti  umgearbeitet  und  sehr  yermehrt  wurde  ^). 
Oleichzeitig  mit  diesem  wirkte  Ludwig  Anton  Muratori,  der  mit 
der  umfassendsten  Gelehrsamkeit,  rastlosem  Fleifse  und  unermüdlicher 
Thatkraft  die  Grundlagen  der  italienischen  Geschichte  legte,  auf  denen 
noch  heute  fortgebaut  wird.  Seine  Scripiores  Herum  lialiearum  in 
21  Folianten,  1723—1751,  sind  die  erste  umfassende  planmäfsig  an- 
gelegte Sammlung  der  Geschichtsqnellen  eines  ganzen  Landes,  und  bis 
jetzt  die  einzige,  welche  ihre  Vollendung  erreicht  hat. 

Erstrebt  war  freilich  schon  früher  ähnliches  in  Frankreich  durch 
die  Sammlung  yon  Duchesne  in  5  Folianten  (1636—49);  doch  ge- 
nügt diese  nicht,  so  werthvoU  auch  ihr  Inhalt  ist.  Colbert  Mste 
bereits  1676  den  Plan  einer  neuen  umfassenderen  Sammlung,  der  jedoch 
erst  später  zur  Ausführung  kam,  als  die  Congpregation  der  Mauriner 
auch  diese  Aufgabe  übernommen  hatte.  Nachdem  diese  fleibigen  und 
gelehrten  Mönche  bereits  für  die  Geschichte  ihres  Ordens  und  der  Kirche 
das  auberordentlichste  geleistet,  und  in  yerschiedenen  Sammlungen  un- 
endliches Material  zugänglich  gemacht  hatten,  erschien  yon  1738  an 
der  Recueü  des  Historiena  des  Gaules  et  de  la  France  von  Dom  Bouquet 
und  seinen  Nachfolgern,  eine  Sammlung,  deren  Fortführung  in  neuester 
Zeit  wieder  aufgenommen  ist,  und  die  bis  jetzt  aus  23  Folianten  besteht. 

In  Deutschland  waren  die  vielversprechenden  Anfänge  des  sech- 
zehnten Jahrhunderts  durch  die  inneren  Spaltungen  gehemmt  und  end- 
lich durch  den  dreilsigjährigen  Krieg  fast  gänzlich  erstickt  worden. 
Die  folgende  Zeit  des  Beichthums  und  der  fürstlichen  Stellung  der  Geist- 
lichkeit brachte  wohl  einige  Stiftshistorien,  aber  nichts,  das  sich  mit 
dem  Wirken  der  Mauriner  in  Frankreich  irgend  vergleichen  liefse. 
Wohl  reizte  das  Beispiel  zur  Nachahmung,  aber  alle  Versuche  schei- 
terten theils  an  der  Trägheit  der  in  Beichthum  und  üeppigkeit  ver- 
sunkenen Stifter,  theils  an  der  Eifersucht  der  Landesfürsten,  welchen 
es  bedenklich  erschien,  die  Geistiichkeit  ihrer  Territorien  in  nähere 
Verbindung  mit  den  Ordensbrüdern  anderer  Gebiete  treten  zu  lassen« 
Das  erfahren  namentlich  die  Gebrüder  Pez  in  Melk  bei  ihren  Bemü- 
hungen, neues  Leben  in  den  alten  Orden  der  Benedictiner  zu  bringen, 
und  die  Stiftung  einer  Congpregation,  welche  es  möglich  gemacht  hätte, 
die  vorhandenen  Kräfte  zu  vereinigen  und,  wie  in  Frankreich,  plaa- 


1)  Ughelli,  Italia  Saera,  9  B&nde  f.  1644—1662.   Neue  Ausg.  r.  Coleti  in 
10  B&nden,  1717->1721. 


Leibnis.   Dms  CoUegiom  hUtoricum.  21 

miCBig  für  gemeinsame  Zwecke  zu  yerwenden,  scheiterte  an  solchen 
Hindernissen. 

Material  war  freilich  in  groben  Massen  xn  Tage  gefördert,  aber 
ohne  Auswahl,  ohne  Kritik;  die  neuen  Pnblicationen  fügten  nur  imm«* 
mehr  rohe  Masse  hinzn,  in  noch  mangelhafterer  Weise,  und  niemand 
Yerstand  es,  den  Stoff  zu  bearbeiten.  Im  siebzehnten  Jahrhundert  er- 
schienen bei  dem  üebergewicht  des  Particnlarismns  fast  nur  noch  Samm- 
lungen für  die  C^chichte  einzelner  Beichslande.  Eine  neue  Epoche 
beginnt  dann  mit  Leibniz,  dem  Zeitgenossen  Moratori's,  und  in  noch 
Tiel  höherem  Grade  würde  dies  der  FaU  gewesen  sein,  wenn  nicht  seine 
Forschungen  unyollendet  und  gprofoentheils  unbekannt  geblieben  w&ren. 
Wie  Muratori  yon  der  Geschichte  des  Hauses  Este,  so  ging  er  Yon  den 
Welfai  ans,  und  wie  Muratori  wurde  er  durch  diese  Untersuchungen 
immer  weiter  geführt  zu  den  ausgedehntesten  Quellenforschungen,  welche 
die  ganze  Beichsgeschichte  umfaCsten,  Forschungen,  die  sich  anderer- 
seits an  seine  philosophischen  sowohl  wie  an  seine  staatsrechtlichen 
Stndien  anschlössen.  Er  durchsuchte  aUe  ihm  zugänglichen  Archiye 
imd  Bibliotheken,  und  ergriff  mit  dem  lebhaftesten  Eifer  den  Plan  einer 
systematischen  Sammlung  und  Ausgabe  aller  yorhandenen  Quellen  für 
die  politische  und  die  Bechts-  und  Kirchengeschichte,  auf  deren  Wich- 
tigkeit und  die  Nothwendigkeit  ihrer  gründlichen  Erforschung  zuerst 
Conring  energisch  hingewiesen  hatte. 

Wohl  einsehend,  dafs  die  Aufgabe  die  S[r&fte  eines  Einzelnen  über- 
steige, yersuchte  man  wiederholt,  Gesellschaften  zu  diesem  Zwecke  zu- 
sammenzubringen. Schon  Johann  Christian  y.  Boineburg,  der 
Baifageber  des  Churfürsten  Johann  Philipp  yon  Mainz,  der  Freund 
Gonrings,  Leibnizens  und  Forsters,  entwarf  den  Plan,  ein  CoUegium 
umversais  Erudiiorum  in  Imperio  Romano  mit  yorzüglicher  Bücksicht 
auf  Geschichte  zu  stiften,  und  theilte  denselben  1670  mehreren  Ge- 
lehrten mit.  Mainz,  wo  das  Beicharchiy  sich  befand,  war  zum  Sitz 
desselben  bestimmt,  allein  es  blieb  bei  diesen  Anfängen  und  hatte 
keinen  weiteren  Erfolg.  Neue  Anregungen  zu  Versuchen  dieser  Art 
gab  bald  darauf  die  kräftige  Entwickelung  der  schon  1651  gestifteten, 
1677  Yom  Kaiser  priyileg^irten  Academia  Leapoidina  Naturae  Curiosorum. 
Panllini  in  Eisenach  fauste  die  Idee  einer  ähnlichen  historischen  Ge- 
sellschalt; er  Ueb  1687  eine  DeUneaÜo  CoUegii  Imperialis  historiei 
ffiariase  ei  feUciter  fimdandi  drucken  und  yertheilen.  Mit  yorzüglichem 
Eifer  gingen  Hieb  Ludolf  und  Tentzel  auf  diesen  Gedanken  ein; 
Ludolf  theUte  Panllini  seine  unmafsgeblichen  Bedenken  mit,  und  yon 
ihm  ging  die  fürmliche  Aufforderung  zur  Theilnahme  aus,  welche  1688 
rersandt  wurde.    Er  war  der  Präses  der  neuen  Gesellschaft,  welcher 


i 


12  Einleitung.   §  3. 

mehrere  namhafte  Gelehrte  sich  anschlössen.  Vor  allem  aber  bedürfte 
man  materieller  Unterstützung,  ohne  die  sich  wenig  ausrichten  liefs; 
man  wünschte  den  Kaiser,  den  Beichstag  dafür  zu  gewinnen,  man 
suchte  nach  vornehmen  Patronen,  aber  man  fand,  wie  Ludolf  1695  an 
Leibniz  schrieb,  keinen  einzigen,  welcher  einen  Pfennig  daran  wenden 
wollte  ^).  Nur  der  Herzog  yon  Würtemberg  gewährte  Pregitzer  die 
Kosten  zu  einer  Heise  durch  Schwaben,  die  Schweiz,  Burgund  und 
Frankreich,  um  die  Archive  zu  durchforschen;  seine  Reiseberichte  be- 
finden sich  auf  der  Göttinger  Bibliothek.  Erfolg  hatte  also  auch  dieser 
Versuch  nicht,  und  er  konnte  kaum  Erfolg  haben  zu  einer  Zeit,  wo 
die  höheren  Stände  ganz  der  französischen  Bildung  hingegeben,  und 
die  Gelehrten  gröbtentheils  von  geistloser  Pedanterie  erfüllt  waren, 
wo  lebhafte  Theilnahme  für  die  Erforschung  der  vaterländischen  Ge- 
schichte eben  so  selten  zu  finden  war,  wie  die  Fähigkeit  zum  richtigen 
VerständniCs  der  Quellen. 

Leibniz  hatte  diesen  Bestrebungen  von  Anfang  an  grobe  Theil- 
nahme zugewandt;  er  wies  vornehmlich  auf  den  unveränderten  Abdruck 
der  reinen  Quellenschriften  hin,  während  Ludolf  mehr  eine  Bearbeitung 
der  Beichsgeschichte  ins  Auge  fafste.  Leibnizen  dagegen  war  um 
fremde  Darstellungen  wenig  zu  thun;  er  wuOste  wohl,  daüs  Urkunden, 
in  denen  ein  anderer  nichts  finden  konnte,  ihm  die  bedeutendsten  Auf- 
schlüsse gewährten,  und  rieth  deshalb  ernstlich,  dafs  man  sich  nicht 
bemühen  solle,  um  eine  Geschichte  sfylo  florido  et  eleganti  zu  schreiben, 
sondern  man  solle  die  Documenta  und  Urkunden  geben,  ut  praesens 
aetas  thesaurum  quendam  relinquat.  Er  zuerst  erhob  sich  über  den 
Dilettantismus  und  die  Yielwisserei  und  verband  die  ausgebreitetsten 
Kenntnisse  mit  staatsmännischem  Blick  und  historischer  Einsicht.  Und 
so  leistete  denn  dieser  auOserordentliche  Mann  allein  einen  gprofsen 
Theil  desjenigen,  was  jene  gutgemeinten  Unternehmungen  bezweckt 
hatten,  ohne  zur  Ausführung  kommen  zu  können. 

Schon  1693  gab  Leibniz  seinen  Codex  juris  gentium  heraus,  dem 
1700  die  zwei  Folianten  der  Mantissa  Documentorum  folgen.  Yon 
1707 — 1711  erschienen  dann  die  Scriptores  Rerum  Brunsvicensium, 
welche  theils  die  niedersächsische  Landesgeschichte,  theils  die  wei- 
fische Hausgeschichte  erläutern  sollten,  und  durch  die  gprotsartige 
Stellung  des  weifischen  Hauses,  durch  die  Yerfiechtung  desselben  in 
aUe  wichtigsten  Angelegenheiten  des  Beiches  einen  universellen  Cha- 

1)  De  Collegio  nostro  hUtorico  quad  dicam  vix  habeoy  adeo  ofnnia  frigent. 
Scilicet  nemo  de  magnatilms  nostris  est  qui  urgeaty  multo  minus  qui  obolum 
impendat.  Qui  ad  nutwn  aiienum  laborare  debent  sine  magno  autore^  sine 
praemio^  sunt  difficiUmi.    1695.   Dec  9. 


Leibnif  und  seine  Naehiblger.  ^3 

rakter  erhielteii,  der  sie  yon  allen  anderen  Samminngen  ftr  specielle 
Landesgeschichte  unterscheidet.  Eine  Anzahl  anderer  wichtiger  Schrift- 
steller war  schon  1698  in  den  Aceessiones  hUtoricae  znerst  ans  Licht 
gebracht  Aber  Ton  den  flberreichen  Samminngen  Leibnixens  war  da- 
dnrch  nnr  ein  kleiner  Theil  erschöpft;  nachdem  er  selbst  yom  Schau- 
plätze abgetreten  war,  brachten  seine  Nachfolger  Ekkard,  S.  Fr.  Hahn, 
Jmig,  Gmber,  Scheidt  ans  seinem  Nachlafs  das  gprofsartige  Werk  der 
Origmes  Gttdfieae  zn  Stande,  welches  noch  jetzt  einen  ehrenyollen 
Namen  behauptet,  in  Form  nnd  Lihalt  aber  ganz  anf  den  Vorarbeiten 
Yon  Leibniz  mht^). 

Aber  Leibniz  hinterlieCs  auch  noch  ein  anderes  Werk,  welches 
allein  ausgereicht  hätte,  um  einen  gewöhnlichen  Menschen  berühmt  zu 
machen,  die  Annalen  des  abendländischen  Reiches,  zu  welchen  ihn 
seine  Forschungen  Aber  die  Weifen  ebenso  hinführten,  wie  Muratori 
die  Oeschichte  des  Hauses  Este  zur  Verfassung  der  Annalen  Italiens 
veranlafste.  Dieses  Werk,  welches  Leibniz  viele  Jahre  lang  yorzüglich 
beschäftigt,  reicht  yon  768 — 1005,  denn  weiter  ist  er  leider  nicht 
damit  gekommen.  Es  ist  durchaus  ein  Meisterwerk,  welches  alle 
firflheren  Leistungen  weit  hinter  sich  läfst;  auch  hegten  die  Zeitge- 
nossen groCse  Erwartungen  dayon  und  lange  war  yon  dem  Druck 
desselben  die  Bede,  der  aber  dennoch  zum  grofsen  Schaden  der  Wissen- 
schaft unterblieb,  bis  in  neuester  Zeit  Pertz  das  fast  schon  in  Ver- 
gessenheit gerathene  Werk  herausgab'),  nachdem  ein  gprofser  Theü 
der  darin  enthaltenen  Forschungen  yon  neuem  gemacht  worden  war. 
Aber  noch  immer  ist  das  Werk  sehr  brauchbar,  da  es  mit  der  yoU- 
ständigen  XJebersicht  und  Benutzung  des  bis  dahin  bekannt  gewordenen 
Stoffes  gearbeitet  ist,  während  die  sichere  Methode,  der  durchdringende 
Schar&inn  und  die  geistvolle  Behandlung  des  grofsen  Verfossers  den 
Leser  durchgehende  fesseln  und  zur  Bewunderung  fortreifsen. 

Die  Fehler  der  früheren  Sammlungen,  von  denen  auch  die  Leib- 
nizische  nicht  ganz  frei  ist,  den  Mangel  an  kritischer  Sichtung  des 
Stoffes,  an  systematischer  Auswahl  und  Zusammenstellung,  die  ünzu- 

1)  Die  Tontehenden  Angaben  sind  aus  den  Mittheilongen  meines  1863 
Terstorbenen  Freundes  Röfsler  entnommen,  welcher  sie  aus  dem  in  GAttingen 
md  Hannorer  Terwahrten  bandschrifllichen  Material  geschöpft  hatte,  mit  Be- 
Butsung  der  Nachrichten  über  FauUini's  Briefwechsel  im  Serapenm  1856.  S.  66. 
367,  der  Schriften  Ouhraoers  a.  a.  Vgl.  aach  Lac&,  der  Chronist  Friedr.  Lac& 
(Frankfurt  1854),  8.  279—344.  Pfleiderer,  Leibnix  als  Patriot  etc.  S.  632  ff. 
Ueber  seine  Reise  nach  Wien  1708  s.  Wiih.  Querrier,  Leibnis  in  seinen  Be- 
siehnngen  lu  Bofshuid  (1873)  8.  67. 

*)  O.  W.  Leibnitü  Annales  Imperii  Occidentis  Brunsricenses  ed.  G.  H.  Perts. 
3  Tomi.  HannoT.  1843— 1846.  Mit  einer  sehr  lehrreichen  Vorrede  des  Heraus- 
gebert.  Vgl  Giesebreeht  I,  797. 


^4  Einleitung.    §3.4. 

yerlässigkeit  der  Abdrücke,  schilderte  niemand  schärfer  und  eindring- 
licher als  Joh.  G.  Ekkard,  Leibnizens  Gehülfe,  dann  Convertit  nnd 
fürstlich  Würzbnrgischer  Bath.  Dennoch  yermied  er  in  seiner  eigenen 
Sammlung,  dem  Corpus  historicorum  medii  aevi  (1723),  keinen  jener 
Fehler,  yermehrte  aber  das  yorhandene  Material  dnrch  sehr  werthyoUe 
Beitr&ge. 

J.  B.  Menken  yeröffentlichte  1728  n.  1730  noch  eine  sehr  schätz- 
bare Sammlung,  B.  G.  Strnye  gab  1717  n.  1726  die  älteren  Samm- 
lungen yon  Pistorius  und  Freher  neu  heraus;  immer  mehr  wuchs  die 
Masse  des  gpröüstentheils  rohen,  ungeordneten,  ungesichteten  Materials; 
immer  schwieriger  wurde  es,  eine  üebersicht  über  dasselbe  zu  ge- 
winnen. Dieser  üebelstand  yeranlafste  das  Erscheinen  yon  Schriften, 
die  als  Wegpyeiser  dienen  sollten:  J.  P.  Fincke's  Index  in  Coliectiones 
Seripiorum  Rerum  Qermanicarum,  Lip.  1737,  4,  und  das  yielgebrauchte 
Directorium  yon  Freher,  zuletzt  1772  yon  Hamberger  neu  heraus- 
gegeben. Desselben  Hambergers  Nachrichten  yon  den  yomehmsten 
Schriftstellern,  Bd.  3.  4.  1760,  sind  yon  geringer  Brauchbarkeit,  da- 
gegen des  trefflichen  Joh.  Alb.  Fabricius  Bibliotheca  Mediae  et  In- 
fimae  Latmitaüs  1734  —  1746,  8,  und  ed.  Mansi  1754,  4,  noch  jetzt 
unentbehrlich  und  yon  grofsem  Nutzen.  Eine  neue  yermehrte  Ausgabe 
derselben  mit  Berücksichtigung  der  seitdem  erschienenen  Sammlungen 
und  Ausgaben  wäre  sehr  wünschenswerth  und  würde  einem  dringenden 
BedürfiiÜE  entgegenkommen.  Zurechtfinden  aber  können  wir  uns  jetzt 
in  der  historischen  Litteratur  des  Mittelalters  mit  gprofser  Leichtigkeit, 
seitdem  Potthasts  Bibliotheca  Mstorica  medii  aevi  (Berlin  1862, 
Supplement  1868)  erschienen  ist,  ein  höchst  dankenswerthes  Werk, 
das  Product  des  angestrengtesten  und  mühsamsten  Sammelfleifses, 
welches,  obschon  nicht  frei  yon  manchen  Schwächen  und  Mängeln, 
doch  als  ein  ungemein  nützliches  Hülfsmittel  allgemeine  Verbreitung 
und  Anerkennung  gefunden  hat 

§  4.    Die  Monumenta  Germaniae  historica. 

Immer  lebhafter  empfand  man  in  Deutschland  während  des 
18.  Jahrhunderts  das  BedürfiüDs  einer  planmällBig  geordneten,  kritischen 
Sammlung  der  echten  und  ursprünglichen  Geschichtsquellen;  das  Bei- 
spiel yon  Muratori  in  Italien  und  den  Maurinem  in  Frankreich  reizte 
zur  Nachfolge,  aber  alle  Wünsche  und  Versuche  scheiterten,  wie  jene 
eben  erwähnten  ersten  Anfänge,  an  der  Zerstückelung  Deutschlands, 
an  der  Unmöglichkeit,  ein  Zusammenwirken  yieler  Gelehrten  herbeizu- 
führen, an  dem  Mangel   ausreichender   Geldmittel.    Die  Nachrichten 


Die  GeseUseliAft  fftr  iltere  deutsche  Getchichukande.  ^5 

fiber  diese  Bestrebungen  findet  mtn  gesammelt  im  ersten  Bande  des 
Archivs  der  Gesellscliafl  für  ältere  dentsche  (^eschichtskmide.  Nament- 
lich hatte  der  Hallische  Theologe  Semler  einen  solchen  Plan,  nnd 
durch  ihn  angeregt  gab  1797  sein  College  Kranse  den  Lambert  her- 
aus als  Anfang  nnd  Spedmen  einer  solchen  Sammlung;  aber  er  starb 
bald  nachher  nnd  es  blieb  bei  diesem  ersten  Bande.  Im  folgenden 
Jahre  1798  gab  B6sler  in  Tflbigen  eine  kritische  Bearbeitung  der 
ältesten  Chroniken  des  Mittelalters,  aUein  die  Aufgabe  einer  umfassenden 
Sammlung  war  f&r  die  Kräfte  einzelner  Männer  viel  zu  gprofiB,  als  dafs 
etwas  genUgendes  hätte  zu  Stande  kommen  können. 

Die  lange  Fremdherrschaft  in  Deutschland  und  die  Befreiung  da- 
von durch  die  vereinten  Anstrengungen  des  ganzen  Volkes  weckten 
endlidi  in  höherem  Grade  das  BewuTstsein  eines  gemeinschaftlichen 
Vaterlandes.  Mit  neuer  Liebe  wandte  man  sich  der  Erforschung  der 
Vorzeit  zu;  E.M.  Arndt,  die  Gebrüder  Grimm  bestärkten  in  dieser 
Richtung  durch  die  kräftigste  Anreg^ung.  Eifrig  und.dringend  wies  Jo- 
hannes von  Müller  auf  die  Nothwendigkeit  des  Qellenstudiums  hin. 
Auch  der  Freiherr  vom  Stein  empfand  das  lebhafte  Bedfirfriifs,  eine 
genfigende  Anschauung  der  deutschen  Geschichte  sich  zu  verschaffen. 
Die  vorhandenen  Darstellungen  reichten  dazu  nicht  aus;  er  suchte  die 
Kenntnüs  aus  den  Quellen  selbst  zu  schöpfen,  stieCs  aber  dabei  auf 
unflberwindliche  Schwierigkeiten  wegen  des  verwahrlosten  Zustandes 
derselben.  Es  war  nicht  seine  Art,  wegen  solcher  Hindemisse  einen 
Gedanken  aufirageben,  und  seine  Entfernung  von  den  Staatsgeschäften 
trug  dazu  bei,  dafo  er  ihn  um  so  entschiedener  festhielt  und  verfolgte. 
Der  Gedanke  an  sich  selbst,  seinen  eigenen  Vortheil  und  Genufe,  trat 
dabei  bald  völlig  zurück;  er  hatte  nur  noch  sein  Volk  im  Auge,  der 
Wunsch  erfUlte  ihn,  «den  (Geschmack  an  deutscher  Geschichte  zu  be- 
leben, ihr  gründliches  Studium  zu  erleichtem,  und  hierdurch  zur  Er- 
haltung der  Liebe  zum  gemeinsamen  Vaterland  und  dem  Gedächtnifs 
unserer  groben  Vorfiahren  beizutragen*.  Mit  der  ganzen  Energie  seines 
gewaltigen  Geistes  fa&te  er  den  Plan,  eine  umfassende  und  kritisch 
bearbeitete  Sammlung  der  deutschen  Geschichtsquellen  zu  veranstalten, 
und  er  lieb  nicht  ab,  bis  er  denselben  zur  AusfÜhrang  gebracht  hatte  ^). 
Im  Februar  1818  brachte  er  ihn  zuerst  zur  Sprache;  es  gelang  ihm. 


>)  Vgl  Arehir  L  VI,  294.  MG.  88.  I,  FraefaUo.  Stein  and  die  Mono- 
meiita  Germuiia«,  Antrittarede  ron  Perti  6.  Ang.  (rect.  6.  JnK)  1843,  gedr.  in 
d.  AUg.  Prenle.  Zeitung  1843  N.  53  Tom  22.  August.  Steine  Leben  ron  Peru 
V,  57.  264  fll  n.  ■•  w.  an  rielen  Stellen.  E.  Dflmmler :  Ueber  die  Entstehung 
der  MG.  Im  Neuen  Reich  1876  n,  201  ff.  G.  WaiU:  G.  H.Perti,  NA.  II, 
454 — 478,  Torsfigiieh  Charnetfristik  seiner  Thitigkeit  eis  Herausgeber. 


16  Einleitung.    {  4. 

mehrere  seiner  westphäUechen  Freunde  zn  bedeutenden  Geldbeiträgen 
zu  bewegen;  er  selbst  hat  nach  und  nach  an  10,000  Fl.  darauf  yer- 
wandt.  Mehrere  der  damaligen  Bnndestagsgesandten  gingen  auf  Steins 
Vorschläge  ein,  nnd  am  20.  Januar  1819  trat  zu  Frankfurt  die  Gesell- 
schaft ffl<r  ältere  deutsche  Geschichtskunde  zusammen.  Der 
badische  Legationsrath  Buch  1er  wurde  zum  Secretär,  der  Archivrath 
Dflmge  zum  Bedacteur  bestimmt;  beide  begannen  sogleich  die  Her- 
ausgabe der  Zeitschrift,  welche  yom  wesentlichsten  Nutzen  für  das 
unternehmen  gewesen  ist.  Sie  heifst  das  Archiv  der  Gesellschaft 
und  fQhrt  mit  Becht  diesen  Namen,  weil  darin  aUe  Vorarbeiten  für 
das  groIlBe  Unternehmen,  Nachrichten  über  Handschriften,  Unter- 
suchungen über  die  einzelnen  Quellenschriften,  niedergelegt  wurden^). 

Der  ungeheuere  Umfang  des  Unternehmens,  die  Nothwendigkeit 
yieler  und  ausgedehnter  Beisen,  zeigten  sich  erst  während  der  Arbeit 
in  zunehmendem  Mafee;  bald  sah  man,  dals  Priyatmittel,  so  bedeutend 
auch  die  Beiträge  der  Gründer  waren,  doch  nicht  weit  genug  reichten. 
Die  Bundesyersammlung  war  gleich  anfangs  um  Unterstützung  ersucht 
worden   und   hatte   in   Ermangelung    eigener   Geldmittel   zu   solchen 
Zwecken,  das  Werk  den  einzelnen  Begierungen  zur  Förderung  empfohlen, 
allein  fast  ohne  Erfolg.    In  Oesterreich  galt  es  als  revolutionär,   und 
nachdem  eine  anfanglich  beabsichtigte  besondere  Direction  für  Oester- 
reich fallen  gelassen  war,  blieb  für  die  einheimischen  Gelehrten  eine 
förmliche  Betheiligung  an  der  Gesellschaft  unmöglich').    1828  hatte 
man  sogar  Bedenken,  den  fertig  gewordenen  ersten  Band  der  Bundes- 
yersammlung  zu  überreichen').     Der  König  von  Baiem  hatte  noch 
1829  gar  nichts  dafür  gethan^),  während  doch  Baden  die  Dienste  des 
Archivraths  Dümge  gleich  anfangs  auf  einige  Jahre  der  Gesellschaft 
überlieÜB,  und  der  König  yon  Preufsen  von  1821  an  einigemal  einen 
Beitrag  von  1000  Thalem  bewilligte^).    Mit  Bitterkeit  gedachte  Stein 
daran,  dals  er  schon  im  Herbst  1818  eine  vom  russischen  Kaiser  an- 
gebotene Unterstützung  abgelehnt  hatte  *),  und  erst  nach  des  Stifters 
Tode  (29.  Juni   1831)    scheinen  die  verschiedenen  Begierungen    sich 
nach  und  nach  zu  den  Beiträgen  entschlossen  zu  haben,  welche  den 
Bestand  der  Sache  sicherten;  auf  einer  Ministerconferenz  in  Wien  1834 
hatte  der  Fürst  Mettemich  sich  dem  Unternehmen  günstig  erwiesen. 

^)  Eine  sehr  nützliche  Arbeit  ist  das  Begister  über  alle  darin  besprochene 
Bibliotheken  ron  Dr.  H.  Kohl  im  NA.  H. 

*)  Stein's  Leben  V,  580  ff.    VgL  Anx.  d.  Germ.  Mos.  XXII,  31. 

»)  VI,  499. 

*)  VI,  761. 

*)  V,  567.  790.    VI,  954. 

•)  VI,  779. 


P«rti.   Die  MoBmimita  OemiAaiae.  ]7 

In  den  gelehrten  Kreisen  fand  das  Unternehmen  gleich  anfimgs 
kUiafte  Theilnahme,  aber  lange  dauerte  es,  bis  ein  anafthrbarer  Plan 
xtt  Stande  kam.  Ein  Vorschlag  nach  dem  andern  wnrde  im  Archiy 
TsrOffentlicht;  während  man  sich  zn  orientiren  suchte,  fing  man  erst 
an,  den  üm&ng  der  Arbeit  zn  flbersehen,  die  Masse  des  Stoffes,  die 
Schwierigkeit  ihn  zn  bearbeiten,  namentlich  wegen  der  in  so  Tiden 
KUioiheken  und  Archiyen  zerstreuten  Handschriften  und  Urkunden, 
welche  sich  Tid  zahlreicher  erwiesen,  als  man  ani&nglich  geglaubt 
hatte. 

Nach  dem  ursprftnglichen  Plan  yertheilte  man  die  einzelnen  Schrift- 
staller  an  Terschiedene  Gelehrte  zur  Bearbeitung,  aber  es  zeigte  dch 
bald,  dab  auf  diese  Weise  weder  Einheit  in  Plan  und  Methode,  noch 
ein  rascher  Fortschritt  in  der  Ausf&hmng  zu  erreichen  war.  Die  ersten 
Binde  des  ArchiTs  sind  toU  tou  Versprechungen  und  Anerbietungen, 
▼<Hi  denen  aber  die  meisten  ohne  Besultat  blieben. 

Von  entscheidender  Bedeutung  fftr  die  ganze  Zukunft  des  Unter- 
nehmens war  deshalb  der  Zutritt  des  Mannes,  unter  dessen  Leitung  es 
bald  den  kräftigsten  Aufschwung  nehmen  sollte.  G.  H.  Pertz  aus 
HannoTsr  hatte  im  Jahre  1818  in  Gl^ttingen  seine  Studien  yollendet 
und  1819  die  Geschichte  der  Merowingischen  Hausmeier  mit  einer  Vor- 
rede und  lebhaften  Empfehlung  seines  Lehrers  Heeren  rom  4.  Sep- 
tember 1818  Tcröffentlicht.  Eine  Aufforderung  Bfichlers  zur  Theilnahme 
an  den  Arbdten  der  Gesellschaft  erwiederte  er  am  5.  Juli  1819  mit 
freudiger  Zustimmung  und  dem  Erbieten  zur  Bearbeitung  der  wichtigsten 
Qudlenschriften  aus  der  karolingischen  Periode^).  Auf  Bfichlers  Mit- 
tfaeihmg  ging  Stein  auf  dieses  Anerbieten  bereitwillig  ein,  und  forderte 
am  21.  December  Pertz  nicht  nur  zur  Uebemahme  der  Schriftsteller 
ans  der  karolingisdien  Periode,  sondern  auch  zu  einer  Beise  nach  Wien 
auf,  weil  die  Benutzung  der  auf  der  Hofbibliothek  befindlichen  Hand- 
schriften zunächst  nothwendig  war*).  Diese  Beise,  welche  den  reichsten 
Ertrag  g^ährte,  wurde  nicht  nur  auf  andere  Osterrdchische  Biblio- 
fiieken,  sondern  auch  auf  Italien  ausgedehnt  ffier  war  der  Freiherr 
▼om  Stein  bereits  sdbst  gewesen,  hatte  you  den  Schätzen  des  Vatican 
▼orläofige  Kunde  yerschafft  und  Mitarbdter  zu  gewinnen  gesucht,  auf 
deren  Unterstfitzung  damals  noch  stark  gerechnet  wurde.  Diese  Theil- 
nahme der  Italiener  erwies  sich  indessen  später  als  gänzlich  illusorisch, 
und  nicht  Tid  mehr  Erfolg  hatten  die  Zusagen,  wdche  Pertz  in  Oesterreich 
gemacht  wurden.   Seine  Beise  aber  gewährte  die  erste  feste  Grundlage 

1)  Stra's  Üben  V,  364.    Vgi.  Aber  P«rU:   W.  Arndt,  Im  neuen  Bddi 
1876  II,  651—657.   G.  WdU  im  N.  Arehir  II. 
S)  Stein's  Üben  V,  412.  416.  478  —  483. 

WtttenlM^  QiwMehtiqqrtten  L  A,  A«l.  2 


1 8  Einleitmig.  §  4. 

für  das  Unternehmen;  allein  ans  den  p&bstlichen  Begesien  gewann  er 
1800  nngedmckte  Briefe^).  Seine  Reiseberichte  zeigten  so  entschieden 
eine  meisterhafte  Handhabung  der  Kritik  in  scharfem  (Gegensätze  zn 
den  vielen  dilettantischen  Beiträgen  anderer,  dafs  ihm  nach  seiner 
Bttckkehr  die  Bedaction  sowohl  des  Hauptwerks  als  der  Zeitschrift 
fibertragen  wnrde,  da  Bflchler  nnd  Dflmge  beide  von  ihrem  Groüsherzog 
abberafen  waren^. 

Im  Jahre  1824  wnrde  der  definitive  Plan  des  Werkes  veröffent- 
licht, nnd  1826  erschien  der  erste  Band  desselben.  Ans  5  Abtheilnngen 
soll  die  ganze  Sammlung  bestehen,  n&mlich  I.  Schriftsteller,  U.  Gesetze, 
nL  Eaisemrknnden,  lY.  Briefe,  V.  Antiquitäten.  Für  alle  sind  be- 
deutende Vorarbeiten  gemacht  worden,  wirklich  erOffiiet  aber  nur  die 
beiden  ersten  Abtheilungen,  1872  ein  Band  Diplomata  erschienen. 

Eigentlich  hätten  die  ältesten  Annalen  des  Mittelalters  und  die 
Geschichtschreiber  der  Gothen,  Merovinger  und  Langobarden  das  Werk 
eröffiien  sollen;  die  Vorarbeiten  dazu  waren  aber  so  schwierig,  und  die 
Benutzung  so  unentbehrlicher  Handschriften  noch  nachzuholen,  dafo 
diese  ganze  Abtheilung  einstweilen  übergangen  wurde,  um  nicht  zu 
lange  mit  dem  wirklichen  Beg^n  der  Publicationen  zögern  zu  müssen. 
Jetzt  erst,  nach  wiederholten  Beisen  durch  Frankreich,  Belgien,  England, 
Spanien,  Italien,  BuCsland,  sind  die  Vorbereitungen  der  Vollendung  nahe 
gerückt,  und  die  Herausgabe  dieser  sehnlich  erwarteten  Quellen  ist 
ernstlich  in  Angriff  genommen. 

Den  Anfiemg  machten  also  aus  diesen  Gründen  die  karolingischen 
Annalen*),  welche  mit  ihren  Anfängen  noch  in  die  merowingische  Zeit 
hinaufreichen  und  mit  den  Fortsetzungen  zum  Theil  durch  das  ganze 
Mittelalter  sich  erstrecken.  Nur  wer  die  Verwirrung,  den  verwahrlosten 
Zustand  kennt,  in  welchem  sich  früher  diese  Annalen  befanden,  an  ver- 
schiedenen Orten  und  grüCstentheils  in  sehr  fehlerhafter  Gestalt  gedruckt, 
ohne  Unterscheidung  ihres  echten,  gleichzeitig  niedergeschriebenen  Ge- 
haltes und  der  späteren  Zusätze,  nur  der  kann  sich  eine  richtige  Vor- 
stellung machen  von  dem  auberordentlichen  Gewinn,  welcher  der  Ge- 
schichtsforschung daraus  erwuchs,  dafs  nun  alle  jene  Annalen  in  einem 
Bande  vereinigt,  kritisch  gesichtet  und  durch  neue  Entdeckungen  be- 

1)  Ardiir  V,  352. 

S)  Eine  anlierordentlich  wanne  nnd  lebhafte  Dantellnng  ron  Pertaens 
Verdien«ten  um  das  Unternehmen  findet  sich  in  einem  Briefe  Böhmers  an 
Gfroerer  bei  Janssen,  Boehmers  Briefe  I,  450.  Nach  dem  Neerolog  des  Baths 
Schlosser  ib.  11,  480  war  dieser  Mitstifier,  und  bewirkte  durch  seinen  Einflufs 
Torsflglich,  dafs  Ferts  bei  der  Ausffthmng  an  die  Spitse  kam. 

*)  S.  darüber  ArcbiT  VI,  251—373.  AusfUirliche  Reoension  der  beiden 
ersten  Bande,  ron  Waitf,  in  den  Jahrbüchern  t.  wiss.  Kritik  1837  S.  694-731. 


Die  MoBQmenU  Germaniae.  '[Q 

reicherty  nir  ungehinderten  Benntinng  bereitet  Torlagen.  Dafs  eben 
hierdurch  andi  die  Möglichkeit  gegeben  wurde,  Hber  die  nrsprflngliche 
Arbeit  hinaas  zn  gehen  und  die  Kritik  weiter  zu  fthren,  liegt  in  der 
Katar  der  Dinge. 

Nach  einer  neuen  Reise  des  Herausgebers  nach  den  Niederlanden, 
Paris  und  England  erschien  1829  der  zweite  Band^),  welcher  die 
Chroniken  und  Biographieen  der  karolingischen  Periode  enthält  Den 
Anfkng  aber  bilden  die  Oeschichtsquellen  des  Klosters  St  Gallen, 
bearbeitet  Ton  Ildefons  tou  Arz*),  welche  mit  dem  alten  Leben  des 
Stifters  beginnen  und  bis  zum  Jahre  1233  unzertheilt  beisammen  ge- 
lassen wurden.  Das  Leben  des  heiligen  Ansgar  bearbeitete  fftr  diesen 
Band  Dahlmann. 

Einen  neuen  sehr  bedeutenden  Fortschritt  brachten  die  beiden 
Binde  Leges  1835  u.  1837.  Auch  hier  wurden  einstweilen  die  alten 
Yolksredite  noch  bei  Seite  gelassen;  erst  1863  erschien  der  dritte 
Band,  welcher  die  Gesetze  der  Alamannen  und  Baiem  von  Job. 
Merkel,  der  Burgponden  yon  Bluhme,  der  Friesen  yon  Bichthofen 
bearb«tet  enthält;  1868  im  vierten  Band  das  von  Fr.  Bluhme  und 
Alfred  Boretius  bearbeitete  Recht  der  Langobarden.  Die  jüngeren 
Bechtsbüeher  blieben  der  Th&tigkeit  der  Rechtshistoriker  dberlassen, 
während  die  Reichstagsacten  seit  König  Wenzels  Wahl  yon  der  histori- 
schen Commission  flbemommen  sind.  Yon  jenen  beiden  Bänden  aber 
am&lst  der  erste  die  Capitularien  bis  921,  der  zweite  aulser  neu  auf- 
gofandenen  Supplementen,  Reichsgesetze,  kaiserliche  Verordnungen, 
Baehtsprflche,  Verträge  und  andere  wichtige  Urkunden  bis  1313;  hier 
iat  namentlich  aus  den  Vatikanischen  Regesten  viel  neues  yon  erheb- 
lieher  Bedeotong  mitgetheilt  Ein  Anhang  enthält  in  völlig  principloser 
Mkehang  unechte  Capitularien,  Sjnodalbeschlflsse  und  einige  päbstliche 
BaDen.  Die  verfälschte  Capitularien-Sammlung  des  Benedictus  levita 
lat  hier  von  dem  leider  zu  frflh  der  Wissenschaft  entrissenen  Dr.  Knust 
beransgegeben ,  welcher  auf  der  Heimkehr  ans  Spanien  in  Paris  am 
9.  October  1841  verstarb').  Seine  Ausgabe  wird  ihren  kritischen  Werth 
briiaopten,  aber  die  in  der  vorausgreschickten  Abhandlung  niedergelegten 
üntersuehangen  sind  von  P.  Hinschius  in  seiner  Ausgabe  der  Decre- 
taks  Psendo-Isidorianae  (1863)  zum  Theil  widerlegt  und  berichtigt. 
DIoM  beiden  ersten  Bände  der  Leges  sind  längst  vergriffen  und  eine 

*)  8.  ArehiT  VI,  274—294.  D«r  PUn  des  Unternehmens  war  in  dieser 
Seh  Boeh  nidii  so  ausgedehnt  wie  spater,  weshalb  hier  noch  sehr  wichtige 
Sfeftek«,  wie  die  V.  BigOis  feUen. 

*)  VgL  (Gerold  lleyer  ron  Knonau)  P.  Ildefons  ron  Arx,  St.  Gallen  1874,  4. 

*)  Seine  nltr  reichhaltigen  und  ansiehendeB  Beisebriefe  sind  im  Arohir 
Ym,  102-.262  gedruckt 

2* 


20  Einleitung.  {  4. 

neue  Ausgabe  ist  um  so  nothwendiger,  da  die  nrsprflngliche  Arbeit  in 
hohem  Grade  dm*ch  Flflchtigkeitsfehler  entstellt  ist.  Alfred  Boretins, 
welcher  in  seiner  Schrift:  Die  Gapitnlarien  im  Langobardenreich  (Halle 
1864)  diese  Mängel  nachgewiesen  hat,  ist  jetzt  mit  einer  neuen  Aus- 
gabe beschäftigt. 

In  besserer  Weise  wnrde  mit  Benützung  tüchtiger  jüngerer  Kräfte 
die  Reihe  der  Scriptores  fortgeführt;  in  rascher  Folge  erschienen  1839 
n.  1841  der  dritte  nnd  yierte  Band,  welche  die  Periode  der  säch- 
sischen Kaiser  enthalten.   Bei  diesen  trat  G.  Waitz  als  Mitarbeiter 
ein,  während  Lappenberg,  der  die  Geschichtsquellen  der  niederelbi- 
schen  Lande  übernommen  hatte,  hier  als  Erstling  den  Thietmar  von 
Merseburg  bearbeitete,  dem  später  Adam  von  Bremen  u.  a.  folgten. 
Für  die  Zeit  der  Karolinger  hatten  zwei  Bände  genügt,  und  ebenso 
noch  für  die  Zeit  der  Ottonen  zwei  von  etwas  stärkerem  üm&nge;  die 
Salier  dagegen,  mit  Lothar,  erforderten  acht  Bände,  die  Yon  1844 
bis   1856  erschienen:  so  sehr  wächst  um  diese  Zeit  die  Masse  des 
Stoffes.  Aus  der  Zeit  der  Staufer  sind  bis  jetzt  acht  Bände  erschienen. 
Neben  Waitz  finden  wir  hier  auch  G.  L.  Bethmann  thätig,  der  schon 
längere  Zeit  an  den  Vorarbeiten  Theil  genommen  und  namentlich  in 
den  Bibliotheken  Frankreichs  und  Belgiens  gearbeitet  hatte;  es  gelang 
ihm  u.  a.  die  Urschrift  der  Chronik  des  Sigebert  zu  entdecken,  welche 
mit  allen   ihren  Fortsetzungen  im  6.  Bande  erschien.    Eine  längere 
Beihe  jüngerer  DOtarbeiter  hat  sich  den  schon  genannten  angeschlossen, 
in  den  letzten  Jahren  häufiger  wechselnd;  von  der  ersten  Generation 
ist  nur  G.  Waitz  fortwährend  noch  als  Herausgeber  einzelner  Werke 
betheiligt  geblieben.   So  erspriefslich  nun  auch  für  die  rasche  Ausfüh- 
rung des  Unternehmens  sich  die  thatsächlich  durchaus  monarchische 
Leitung-  anfänglich  erwiesen  hatte,  so  zeigte  sich  im  Verlaufe  desselben 
immer  deutlicher,  dafs  seine  groCse  Ausdehnung  die  Kräfte  eines  Mannes 
überstieg,  wie  denn  auch  die  ursprünglichen  Statuten  eine  ganz  andere 
Form  Yorgeechrieben  hatten.  Nachdem  schon  am  Bundestage  nach  dem 
Referate  Roberts  von  Mohl  eine  Aenderung  der  Leitung  in  Angriff  ge- 
nommen war,  nahm  nach  den  Kriegsjahren  der  neue  Bundesrath  sich 
der  Sache  an,  und  im  Januar  1875  ist  unter  der  Vermittelung  der 
Berliner  Akademie  der  Wissenschaften  eine  neue  Organisation  ins  Leben 
gerufen.   Die  Leitung  des  ganzen  Unternehmens  hat  jetzt  eine  Central- 
direction,  deren  Vorsitzender  G.  Waitz  ist;  die  einzelnen  Abtheilungen 
sind  besonderen  Leitern   selbständig  übergeben.    Für  solche  Serien, 
welche  nen  begonnen  werden,  ist  ein  bequemeres  Quartformat  eingeführt» 
und  als  Erstling  ist  ein  Band  der  in  deutscher  Sprache  geschriebenen 
Chroniken  erschienen.    Als  Fortsetzung  des  Archivs  der  GeseUschaft 


Di«  lloniuMBU  OwBuuiiae.  21 

encheiiit  das  Nene  Arehiy,  Ton  welchem  j&brlich  ein  Band  ausge- 
geben wild;  dasselbe  beginnt  mit  einem  Bericht  Aber  die  Nengestal- 
timg  der  Direction,  und  wird  fortan  regelm&big  Berichte  über  die 
jährlichen  Yersanmilnngen  der  Centraldirection  und  den  Stand  der 
Arbeiten  bring^en. 

Von  dem  Deotschen  Reich  mid  Gestenreich  sind  bedeutende  Geld- 
mittel bewilligt»  welche  eine  gesteigerte  Betreibung  der  Arbeiten  durch 
sahireiche  Gelehrte  ermöglichen. 

Werfen  wir  nun  einen  Blick  anf  die  Art  der  AnsfElhrung,  so  treten 
ons  besonders  zwei  Haoptprincipien  entgegen,  welche  im  Vergleich  mit 
den  älteren  Samminngen  einen  bedeutenden  Fortschritt  bezeugen:  die 
genaue  Wortkritik  und  die  strenge  Sichtung  des  Inhalts  mit  Bezug 
anf  die  Herkunft  und  Glaubwürdigkeit  der  Nachrichten. 

Zum  ersten  Male  sind  hier  die  mittelalterlichen  Schriftsteller  mit 
einer  Genauigkeit  behandelt,  wie  sie  frflher  nur  classischen  Autoren 
zugewandt  wurde.  Von  Anfang  an  wurde  der  Grundsatz  aufgestellt 
und  in  der  Begel  auch  befolgt,  für  jeden  Schriftsteller  alle  erreichbaren 
handschriftlichen  Hülfunittel  zusammenzubringen,  ohne  Bücksicht  auf 
frohere  Drucke  nur  die  beste  Handschrift  zu  Grunde  zu  legen,  und 
dnrch  Vergleichung  der  übrigen  die  möglichste  Beinheit  und  Sicherheit 
dee  Textes  zu  erstreben. 

Wenn  auch  durch  frühere  Sorglosigkeit,  durch  die  Verwüstungen 
der  Bauernkriege,  und  die  stürmischen  Zeiten  am  Ende  des  vorigen 
Jahrhunderts  riel  zu  Grunde  gegangen  ist,  so  hat  sich  doch,  wie  die 
unternommenen  Beisen  nach  und  nach  ergaben,  mehr  erhalten,  als  man 
irgend  erwartet  hatte,  und  wenn  auch  jetzt  manche  Handschrift  ver- 
mifirt  wird,  welche  den  Maurinern  noch  vorlag,  so  bietet  dagegen  unsere 
Zeit  den  Vortheil,  dafo  fast  aUe  Bibliotheken  und  Archive  der  wissen- 
schaftlichen Forschung  zugänglich  sind,  während  jene  noch  häufig  über 
die  eifersüchtige  Verweigerung  dee  Eintritts  Klage  führten.  Hat  doch 
sdbst  Mabillon  in  Salzburg,  so  festlich  er  auch  dort  empfangen  wurde, 
keine  Handschrift  zu  sehen  bekommen^). 

Von  nicht  geringerer  Wichtigkeit  als  die  Correctheit  der  Texte, 
ist  aber  zweitens  die  genaue  kritische  Analyse  der  Quellen.  Nicht  nur 
sind  dadurch  mehrere  früher  allgemein  benutzte  Schriften  als  unterge- 
schoben gänzlich  ausgeschieden  worden,  sondern  auch  die  echten  Chro- 
nieten  werden  erst  dadurch  dem  Geschichtsforscher  recht  brauchbar, 
daJli  ihm  auf  den  ersten  Blick  entgegentritt,  was  jedem  eigenthümlich, 

von  anderen  entlehnt  ist,  und  woher  er  es  entnommen  hat   Zuerst 

1)  y^  darfibOT  B.  Pes,  That.  L  Dim.  Isagog.  p.  V. 


22  Einleitung.   $4. 

in  der  Ausgabe  des  Begino,  und  seit  dem  vierten  Bande  der  Scriptores 
in  cousequenter  Durchföhrung,  wird  alles  Yon  anderen  unmittelbar  ent- 
lehnte auch  durch  Petitdruck  kenntlich  gemacht,  was  die  Benutzung 
ungemein  erleichtert.  Das  wird  jeder  zu  wtürdigen  wissen,  welcher 
irgend  Gelegenheit  gehabt  hat,  andere  Sammlungen  und  Ausgaben  zu 
benutzen,  wo  der  gewissenhafte  Forscher  diese  Arbeit  stets  you  neuem 
vornehmen  muds,  während  freilich  viele  es  sich  leichter  machen  und 
ohne  Unterscheidung  gleichzeitige,  spätere  und  abgeleitete  Nachrichten 
benutzen. 

Die  Beihenfolge  der  Quellen  ist  chronologisch,  und  zwar  in 
zweifacher  Weise,  zuerst  nach  den  angegebenen  größeren  Perioden  und 
dann  wieder  innerhalb  der  kleineren  Abtheilungen.  In  einer  solchen 
Periode  werden  nämlich  zuerst  die  Annalen  gegeben,  streng  nach  Jahren 
geordnete,  oft  gleichzeitige,  in  der  Begel  kurze  Aufzeichnungen^). 
Darauf  folgen  die  Chroniken  und  Geschichten,  welche  zum  Theil  noch 
die  annaUstische  Form  beibehalten,  doch  nur  als  äufsere  Gestalt, 
denn  sie  sind  meistens  nicht  gleichzeitig  und  unterbrochen,  sondern 
zusammenhängend ,  im  Bückblick  auf  einen  grdfiBeren  Zeitraum  ange- 
zeichnet, und  versuchen,  über  die  blofse  Aufzeichnung  der  Thatsachen 
hinausgehend,  deren  pragmatische  Verbindung  und  innere  Entwickelung 
nachzuweisen.  Den  allgemeineren  Werken  dieser  Art  schliefen  sich 
die  Localchroniken  an,  deren  wir  aus  der  älteren  Zeit  manche  von, 
Klöstern  und  Bisthümem  besitzen,  während  später  die  Chroniken  der 
Länder  und  Städte  beginnen,  und  allmählich  ganz  das  üebergewicht 
gewinnen.  Den  SchluOs  bilden  die  Biogpraphieen  und  kleineren  Erzäh- 
lungen verschiedener  Art,  welche  nebst  den  Localchroniken  in  das 
lebendige  Treiben  der  Zeit  einführen,  und  denen  wir  gröIlBtentheils 
das  Fleisch  und  Blut  zu  dem  chronologischen  Gerüste  der  Annalen 
verdanken. 

Es  versteht  sich  von  selbst,  dafs  diese  Gattungen  durch  keine 
scharfe  Grenzen  gesondert  sind,  und  manches  Stück  so  sehr  in  der 
Mitte  steht,  dafs  es  nur  nach  zufalligen  Umständen  hier  oder  dort 
seine  Stelle  findet. 

Lmerhalb  dieser  Eategorieen  ist  die  Anordnung  wiederum  chrono- 
logisch, nach  dem  Encyahr,  doch  wird  dieser  Grundsatz  nicht  pedantisch 
durchgeführt,  sondern  durch  mancherlei  Bficksichten  beeinträchtig^ 
Nicht  nur  wird  nachträglich  mitgetheilt,  was  während  der  Arbeit  nen 
entdeckt  wird,  sondern  es  bleibt  auch  oft  das  gleichartige  zusammen. 

>)  In  d«n  letiten  B&nden  ist  der  Begriff  der  Annalen  immer  weiter  und 
wie  mir  scheint,  flberm&Cug  Mugedehnt,  s.  B.  auf  Albert  ron  Stade,  Vincens 
Ton  Prag. 


Die  llonnmenU  GermanUe.  23 

Namentlich  wird  die  Fortsetiimg  nicht  vom  Hauptwerk  getrennt,  wenn 
sie  nicht  ganz  selbständiger  Art  ist  So  sind  die  Casus  S.  GalU  bis 
1233  beisammen  geblieben,  nnd  Sigebert  mit  seinen  Fortsetzen!,  so 
auch  Cosmas  nnd  die  österreichischen  wie  die  schwäbischen  Annalen. 

D<Hn  Bonqnet  und  seine  Fortsetzer  haben  das  entgegengesetzte 
Priocip  Terfolgt.  Sie  gaben  zn  jeder  Periode  alles  darauf  bezflgliche 
aas  allen  Schriftstellem,  wodurch  scheinbar  ein  grober  Vortheil  für 
dflD  Geecfaichtschreiber  erreicht  wird,  da  er  seinen  ganzen  Stoff  über- 
sichtlich Tor  Augen  hat  Dagegen  aber  wird  es  ihm  auberordentlich 
schwer  ein  kritisches  ürtheil  über  die  Quellen  zu  gewinnen,  weil  er 
sie  nirgends  ToUstftndig  beisammen  hat;  und  doch  kommt  bei  der 
geschichtlichen  Forschung  gerade  darauf  so  viel  an:  es  ist  wenig 
damit  gewonnen,  die  Worte  einer  historischen  Nachricht  zu  haben, 
wenn  man  nicht  weib,  wie  yiel  Glauben  der  SchrifksteUer  yerdient, 
imd  wie  die  ganze  Art  und  Weise  seiner  Auflassung  und  DarsteUung 
beschaffen  ist 

Während  nun  bei  Bouquet  z.  B.  der  Sigebert  in  viele  Bände  ver- 
thailt  ist,  bleibt  in  den  Monn.  Germ,  jeder  Schriftsteller  so  viel  wie 
möglich  in  seiner  Integrität;  man  hat  auch  nicht,  wie  Stenzel  früher 
Torschlug,  daqenige  weggelassen,  was  der  Yer&sser  nur  aus  anderen 
bekannten  Quellen  entlehnt  hat;  sondern  man  hat  es  wenigstens  bei 
den  bedeutenderen  Schriftstellem  vorgezogen,  diese  Theile  nur  durch 
kldneren  Druck  kenntlich  zu  machen,  weil  es  für  uns  auch  von  Wich- 
tigkeit ist  zu  wissen,  wie  die  Schriftsteller  der  Zeit  die  Vergangen- 
heit behandelten,  aus  welchen  abgeleiteten  Quellen  die  Folgezeit  ihre 
Komtnib  schupfte,  und  wie  auf  diese  Weise  die  Kunde  der  (beschichte 
aHmählig  verengt  und  entsteUt  wurde.  So  hat  z.  B.  die  Chronik  des 
Martin  von  Troppau  fast  gar  keinen  eigenen  Werth,  aber  sein  Com- 
pendium  der  Pabst-  und  Kaisergeschichte  ist  nichts  desto  weniger  sehr 
irichtig,  weil  es  Jahrhunderte  hmg  die  Hauptquelle  der  Geschichts- 
keantnib  blieb. 

In  manchen  Fällen  jedoch  war  es  nicht  rathsam  oder  thunlich, 
die  ganzen  Werke  aufnmehmen,  und  dann  hat  man  sich  auf  Auszüge 
beschränkt;  wenn  nämlich  die  Hauptmasse  der  deutschen  Geschichte 
fem  liegt,  fremde  Länder  oder  zu  entlegene  .Zeiten  betrifft,  wenn 
xwischen  theologischen  und  anderen  Betrachtungen  sich  nur  vereinzelt 
geschichtliche  Nachrichten  finden,  oder  wenn  eine  wüste  Compilation 
Toriag,  welche  keinen  Ansprach  darauf  machen  kann,  als  litterarisches 
Srzeugnib  behandelt  zu  werden.  Deutsche  Hauptschriftsteller  dagegen, 
wdche  durch  ihre  ganze  Persönlichkeit  bedeutend  sind,  haben  ein  wohl- 
begrfindetes  Becht  darauf  in  ihrer  ganzen  Individualität  anfgefafst  zu 


24  Etnleitang.  |  4.  6. 

werden,  und  M&nnern  wie  Otto  von  Freising  darf  man  ihre  Werke 
nicht  verstftmmeln^). 

Von  manchen  der  bedentenderen  Quellen  sind  nnn  neben  der  groben 
Sammlung  anch  Octavansgaben  veranstaltet,  weniger  f&r  die  gelehrte 
Forschimg,  weil  ümen  der  kritische  Apparat  fehlt*),  als  znm  Lesen 
bestimmt;  nnd  dazu  kann  man  nicht  genng  rathen,  weil  das  blofse 
Nachschlagen  nnd  Benutzen  einzelner  Stellen  zn  so  vielen  IrrthtUnem 
nnd  Mifsyerstftndnissen  Anlab  giebt,  nnd  nur  das  Lesen  im  Zusammen- 
hang die  richtige  Anschauung  gew&hrt;  nur  dadurch  gewinnt  man  ein 
lebendiges  Bild  Ton  den  einzelnen  Schriftstdlem,  wie  Ton  der  ganzen 
Zeit  und  der  damals  herrschenden  Art  der  Anschauung  und  Auffassung. 

Noch  besser  wird  yielleicht  in  manchen  Fällen  dieser  Zweck  er- 
reicht durch  die  schon  Ton  Stein  gewünschten')  üebersetzungen, 
aus  denen  uns  der  Lihalt  der  Schriften  weit  reiner  entgegentritt,  in- 
dem der  Leser  hier  nicht  durch  die  einzelnen  Schwierigkeiten  beschäftigt 
wird,  die  sonst  leicht  seine  Aufinerksamkeit  zerstreuen.  Auch  wird  man 
durch  die  üebersetzungen  nicht  selten  auf  Stellen  aufinerksam  gemacht, 
die  man  frflher  übersah,  und  wenn  die  üebersetzung  gelungen  ist,  bietet 
sie  kein  unbedeutendes  Hülfsmittel  dar  zum  richtigen  Yerständnils  dee 
Textes,  welches  häufig  gar  nicht  so  leicht  ist,  wie  der  erste  Anschein 
glauben  läCsi  Denn  das  mittelalterliche  Latein  hat  yiel  eigenthümlichee, 
und  nicht  nur  in  diese  Sprache  überhaupt,  auch  in  den  Sprachgebrauch 
der  einzehien  Schriftsteller  muDs  man  sich  erst  mit  SorgÜEdt  hinein  lesen, 
um  ihn  ganz  zu  verstehen. 

Die  Wichtigkeit  dieser  seit  1849  unter  dem  Titel  der  Geschicht- 
schreiber der  deutschen  Vorzeit  erscheinenden  Sammlung  von 
üebersetzungen  wird  aber  auch  dadurch  erhöht,  dals  einigen  der  noch 
nicht  gedruckte,  aber  nach  den  Handschriften  neu  bearbeitete  Text  zu 
Grunde  liegt,  und  mehrere  sind  mit  Einleitungen  versehen,  welche  schOne 
Bruchstücke  zu  einer  Litteratnrgeschichte  der  mittelalterlichen  Geschichts- 
qnellen  darbieten.  Die  üngleichartigkeit  der  einzelnen  Arbeiten  l&bt 
freilich  den  Mangel  einer  eigentlichen  Leitung  sehr  empfinden.  Von 
den  auf  dem  Titel  genannten  berühmten  Namen  hat  nur  Pertz  sich 

^)  Sehr  Teratikndig  ftufsert  sich  darüber  mm  21.  Jan.  1821  Herr  r.  Buchhob 
in  Wien,  der  mit  lebhi^r  Theilnahme  dem  Unternehmen  sagewandt  war,  Arehir 
ni,  827,  und  schon  froher  E.  M.  Arndt  in  Steins  Leben  YI,  2,  129;  TgL  Y» 
278.  866.    Ebenso  auch  Niebahr,  Arch.  Y,  729. 

*)  Die  neuen  Aasgaben  werden  jetst  mit  dem  Apparat  gedruckt,  so  dab 
man  sie  auch  fftr  gelehrte  Forschung  brauchen  kann,  ohne  zugleich  des  grolMB 
Werkes  su  bedQrfen. 

>)  In  einem  Brief  an  BQchler  rem  23.  Juli  1827.  Stein's  Leben  YI,  1,  415i. 
Böhmer  legte  der  Centraldireetion  den  Plan  xn  einer  solchen  Sammlung  tot, 
s.  Janssen,  Böhmers  Leben  S.  129. 


£ms«Uni«k«.  UelMnaUmigmi.  25 

der  Sache  wirklich  angenommen,  doch  begpreiflicher  Weiae  nnr  ala 
Nebensache.  Jahrelang  hat  dann  dieeee  Unternehmen  gftnzlich  geroht, 
ist  jedoch  g^egenwftrtig  wieder  in  Angriff  genommen« 

§  5.  Andere  Arbeiten  des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

In  weiten  Kreisen  hat  das  Unternehmen  der  Monnmenta  Oermanlae 
anregend  gewirkt,  es  hat  als  YorbOd  gedient  in  Torin  und  in  England; 
aber  andanrseits  wnrde  es  auch  befördert  durch  mancherlei  Bestre- 
bongen  yerwandter  Art,  und  durch  die  lebhafte  Aufinerksamkeit,  welche 
ftberhanpt  fltar  das  Mittelalter  einmal  erweckt  war,  und  bald  zu  den 
gediegendsten  Untersuchung^^  fthrte.  Baumer,  Bänke,  Stenzel 
wirkten  in  anregmidster  Weise  sowohl  mlindlich  wie  schriftlich.  Schon 
1813  erschien  Ton  Fr.  t.  Baumer  das  Handbuch  merkwürdiger  Stellen 
aus  den  lateinischen  Geschichtschreibem  des  Mittelalters,  und  die  Ge- 
schichte der  Hohenstaufen  (1824)  gab  das  Beispiel  einer  lebendige 
Benntnmg  der  QueDen,  einer  auf  Leben,  Yerfossuug,  Sitte  eingehenden 
Darstellung,  welche  nicht  f&r  den  Gelehrten  allein  geschrieben  ist 
Bänke  steQte  in  seiner  Schrift  Zur  Kritik  neuerer  OeschichiscAreiber, 
welche  1824  als  Beilage  zu  seinen  Bomanischen  und  G^ermanischen 
Geschichten  erschien,  das  tretnichste  Muster  der  Quellenkritik  auf*), 
wihrend  seine  praktischen  Uebungen,  aus  denen  die  Jahrbücher  des 
deutschen  Beichs  unter  den  s&chsischen  Kaisem  hervorgegangen  sind, 
die  Mehrzahl  der  älteren  Mitarbeiter  an  den  Monumenten  ausgebildet 
haben. 

Stenzel  gab  in  seiner  Geschichte  der  fr&nkischen  Kaiser  1828 
eine  rein  nach  Originalquellen  gearbeitete  Darstellung,  welche  um  so 
bewundemswerther  erscheint,  wenn  man  den  damaligen  Zustand  der 
Qudlen  und  den  Mangel  an  g^ten  Hülfsmitteln  und  Vorarbeiten  be- 
denkt Yorzftglich  aber  enth&lt  der  zweite  Band  treffliche  Untersu- 
chungen über  einzelne  Geechichtsquellen  dieser  Zeit,  und  eine  ausge- 
zachnete  Abhandlung  über  die  bei  ihrer  Behandlimg  festzuhaltenden 
Gnmds&tze. 

Seitdem  haben  sich  diese  Bestrebungen  in  immer  weiteren  Kreisen 
verbreitet;  aller  Orten  sind  historische  Vereine  th&tig  fOr  die  Bearbei- 
tung der  vorherrschend  localen  Quellen.  Eine  Zeit  lang  war  man  viel- 
fach geneigt  alles  von  den  Herausgebern  der  Monuments  zu  erwarten, 
allein  bald  erkannte  man  doch,  dab  diese  die  sp&teren  Zeiten  noch 


0  Nm«  Aoigmbe  1874.   Vgl  G.  Waiu  in  dm  NMhrkhtoD  ron  der  G. 
A.  Uni?mttit  1856  N.  14. 


26  Einleitimg.  {  5. 

lange  nicht  erreichen  werden,  nnd  daDs  auch,  je  mehr  mit  der  Zeit 
der  Stoff  anwächst  nnd  sich  zersplittert,  desto  weniger  alles  ohne  Aus- 
nahme Au&ahme  finden  kann.    Sehr  zweckmäfisig  ist  es  daher,  dab 
man  angefangen  hat,  die  Quellen  einzelner  Gegenden  selbständig  her- 
auszugeben, wobei  dann  auch  das  spätere  Mittelalter  und  das  sech- 
zehnte Jahrhundert  mehr  Berttcksichtigung  gefunden  haben.    So  er- 
schienen von  Mone  die  badischen  (^eschichtsquellen,  von  Grautoff 
die  lübischen,  von  Lappenberg  die  bremischen,  hamburgischen,  hol- 
steinischen, von  Stenzel  die  schlesischen,  von  der  (Gesellschaft  der 
Wissenschaften  zu  Görlitz  die  Lausitzer^),  von  Ficker,  Cornelias 
und  Janssen   die  münsterischen,   von  Endlicher  die  ungrischeiiy 
und  yielfjEu^h  sind  einzehie  Quellenschriften  abgesondert  herausgegeben. 
In  Böhmen,  wo  schon  frflher  eine  rege  Thätigkeit  auf  diesem  Felde 
entfialtet  war,  legte  Palacky  durch  seine  Würdigung  der  böhmischen 
(Geschichtschreiber  den  Grund  zu  einer  erneuten  kritischen  Bearbeitung, 
und  1853  erschien  von  M.  Töpppen  die  (Geschichte  der  preulsischen 
Historiographie,  als  Vorläufer  und  Keim  der  ausgezeichneten  Sammlung 
der  Scriptores  Rerum  Frussicarum,  welche  jetzt  in  fünf  Bänden  ToUendet 
vorliegt.   Die  Städtechroniken,  ein  ebenso  wichtiges  wie  schwieriges 
(Gebiet,  hat  die  Münchener  historische  (Dommission  unter  ihre  Aufgaben 
aufgenommen,  und  unter  Karl  Hegels  Leitung  sind  bereits  dreizehn 
Bände  erschienen,  während  die  Quellen  zur  Geschichte  der  Stadt  (}Oln 
selbständig  von  Ennen  und  Eckertz  herausgegeben  werden. 

üeber  das  viele  Material,  welches  in  periodischen  Schriften,  be- 
sonders in  den  Zeitschriften  der  historischen  Vereine  niedergelegt  ist, 
orientirt  das  Bepertorium  von  Walther  1845  und  das  neuere  und 
zugleich  umfassendere  von  Eon  er  (1856).  Eine  weitere  Fortsetzung 
fehlt  leider. 

Doch  noch  eines  Mannes  haben  wir  zu  gedenken,  der  allein  mehr 
gewirkt  hat,  als  die  meisten  Vereine,  und  von  dem  sich  der  anregendste 
lebendigste  Einfluls  nach  allen  Seiten  verbreitete.  J.  F.  Böhmer, 
Bibliothekar  in  Frankfurt  a.  M.  und  mit  Pertz  Director  der  (Gesellschaft 
für  ältere  deutsche  Geschichtskunde'),  hatte  anfangs  die  Bedaction  der 
Abtheilung  der  Eaiserurkunden  übernommen,  diese  ab^r  später  wieder 
angegeben,  und  sich  auf  die  ursprünglich  als  Vorarbeit  dafür  begon- 

^)  Da  gegenwärtig  die  Schreibart  soleher  Formen  mit  kleinem  Anfimgt- 
baehstaben  darohaos  hemohend  iat,  wo  seheint  es  nicht  aberflOsng,  auf  J.  Grimmi 
KL  Schriften  V,  380  xu  rerweben,  wo  das  ftkr  „em  grobes  rersehen*'  erklirt 
wird.  Wenn  doch  einmal  grosse  bachstaben  gelten  sollen,  dttrfon  am  aller- 
wenigsten sie  solchen  appellatiren  fehlen.** 

*)  Ueber  seinen  Antheü  s.  Janssen,  BAbmers  Leben  I,  122  ff.    • 


Locale  Sammlttog^.    Boohmer.   Jaffö.  27 

neuen  Repestem  beschränkt^).  Diese  haben  in  den  neneren  Bearbeitungen 
immer  weitere  Ansdehnnng  erhalten;  die  kurzen  ürkondenanszüge  sind 
Tollständiger  geworden  und  durch  Auszüge  aus  den  Geschichtschreibem 
und  Annalen  in  Verbindung  gebracht;  das  ganze  historische  Material 
einer  Poiode  wird  dem  (Geschichtsforscher  geordnet  vor  Augen  gelegt 
nnd  in  den  Einleitungen  die  Quellen  besprochen  und  gewürdigt.  Die 
Yerwahrlosung  der  späteren  Chroniken  und  der  Besitz  reiches  aus  Hand- 
schriften gewonnenen  Stoffes  Teranlafisten  Böhmer,  in  den  drei  Bänden 
seiner  FanUs  Berum  Germamcarum  auch  eine  eigene  Quellensammlung 
erscheinen  zu  lassen,  welche  für  das  zwölfte  bis  Tierzehnte  Jahrhundert 
vom  ausgezeichnetsten  Werthe  ist.  Mit  mannigüachen  Entwürfen  be> 
schäftigt,  die  nicht  mehr  zur  Ausführung  kamen,  ist  Böhmer  am 
22.  October  1863  in  Frankfurt  gestorben;  in  seinem  letzten  Willen 
hat  er  für  die  geeignete  Yerwerthung  seines  handschriftlichen  Nach- 
lasees  Fürsorge  getroffen«  Auch  ist  bereits  durch  Alfons  Huber  der 
▼ierte  Band  der  Fontes  herausgegeben,  während  eine  grobe  Fülle  von 
werthToUem  urkundlichem  Material  durch  Julius  Ficker  in  den  Acta 
baperii  Selecta  verwerthet  ist 

Eine  umfassendere  Quellensammlung  von  strengerem  wissenschafb- 
Üchem  Qiarakter  und  mehr  methodischer  Art  verdanken  wir  Philipp 
Jaffi,  lange  Zeit  dem   vorzüglichsten  Mitarbeiter   der  Monumenta. 
Ywi  diesen  zurücktretend,  unternahm  Jaff^  ein  selbständiges  ünter- 
ndimen  unter  dem  Titel  Bibliotheca  Rerum  Germamcarum.   Hinweisend 
auf  den  hingsamen  Fortgang  der  Monumenta  (Germaniae,  auf  die  nach 
40  Jahren  noch  gänzlich  fehlenden  drei  Abtheilungen  der  Urkunden, 
Briefe  und  Alterthümer,  gab  der  Herausgeber  als  seinen  Zweck  an, 
Quellen  verschiedener  Art,  vorzüglich  solche,  welche  in  den  Monumenten 
fehlen,  zu  einzelnen  auch  in  sich  abgerundeten  Gruppen  zu  vereinigen, 
80  dafo  ein  Ort,   eine  bedeutende  Persönlichkeit  oder  ein  wichtiger 
Ztttraum  den  Mittelpunkt  bilde.   So  sind  zuerst  1864  Monumenta  Cor- 
heimsia  erschienen,  welche  mit  einer  berichtigten  Ausgabe  der  Annalen 
nnd  anderer  kleinerer  Stücke  die  lange  begehrten  Briefe  Wibalds  ver- 
binden,  und  schon   1865  folgten  Monumenta  Gregoriana,  die  erste 

>)  Eine  »ehr  noüiwendig  gewordene  genaae  diplomatuehe  Bearbeitung  der 
karoÜBgiselieB  Begesten  hax  Th.  Siokei  begonnen  and  doreh  die  in  den 
Bitsnnnberichten  der  Wiener  Akademie  gedniekten  Beiträge  zur  Diplomatik 
••iae  BefiUiigang  su  dieser  Arbeit  and  sar  Heraasgabe  der  Urkunden  selbst 
^  gilaaender  Weise  dargelegt.  Bebe  1867  enehienenen  Urkunden  der  Karo- 
^*^fer  gebeo  neben  einer  masterhaften  Urkondenlehre  die  sorgfUtigste  Bear- 
h««tQng  der  karol.  Urkunden  ron  752—840.  Von  grolsem  Nutaen  und  deshalb 
*^^>cb  sehen  fai  allgemeinem  Gebrauch,  bt  die  Erglnsung  der  Bfthmersoben  Be- 
9f^«ten  Ton  919—1197  in  dem  leider  noek  immer  unToUendeten  Werke  tob 
'^  F.  Stampf:  Die  Bekhakanaler  romehmlioh  des  X.  XL  and  ZIL  Jahrhanderts. 


28  Einleitang.  |  6. 

kritische  Ausgabe  der  Briefe  Gregors  YII  nebst  Bonitho*s  ▼.  Sntri 
über  ad  amicom.  TrefOichkeit  der  Arbeit  mit  sauberer  Ausstattung 
und  handlichem  Format  yerbindend,  hat  dieses  neue  Unternehmen  überall 
freudige  Aufnahme  gefonden.  In  rascher  Folge  erschienen  noch  drei 
Bände,  welche  als  Hauptstdcke  die  Bonifazische  Briebammlung,  den 
Codex  CaroHnus  nebst  Einhards  Briefen  und  den  Codex  üdalrid  brachten, 
bis  ein  plötzlicher  Tod  am  3.  April  1870  der  rastlosen  Arbeit  des 
Herausgebers  ein  Ziel  setzte.  Wie  gewaltig  diese  Arbeit  gewesen  war, 
das  wissen  am  besten  diejenigen  zu  schätzen,  welche  den  begonnoien 
sechsten  Band  ToUendet  haben,  dessen  Hauptinhalt  die  Briefe  Alcuins 
bilden. 

Nicht  unerwähnt  darf  hier  auch  Jafifö*s  ältwes  Werk  bleiben,  die 
Regesta  Ponüfieum  Romanarum  bis  zum  Jahr  1198.  Im  Jahr  1851 
erschienen,  ist  es  seitdem  als  unentbehrliches  Htklfismittel  überall  ver- 
breitet  und  in  seinem  hohen  Werthe  anerkannt.  Was  bis  dahin  wohl 
lebhaft  gewünscht  war,  aber  nur  durch  gemeinschaftliche  Arbeit  einer 
gelehrten  Körperschaft  erreichbar  schien,  gewährt  hier  der  eiserne 
Fleils  und  die  umfassende  Gelehrsamkeit  des  einzelnen  Mannes.  Für  den 
uns  zunächst  vorliegenden  Zweck  ist  dieses  Werk  insofern  von  Bedeutung, 
als  es.  wegen  der  Berücksichtigung  von  Chronisten  und  Biographieen 
auch  einen  Wegweiser  durch  die  Litteratnr  der  Pabstgeschichte  dar- 
bietet. Diese  ist  in  neuester  Zeit  noch  durch  eine  umfassende  Samm- 
lung bereichert  worden;  durch  Watterichs  Ausgabe  der  Panüficum 
Romanorum  Vitae  von  872  bis  1198;  der  versprochene  dritte  Band 
bis  auf  Gregor  X.  fehlt  noch.  Nicht  eben  einverstanden  mit  der  Zu- 
sammenhäufung abgerissener  Bruchstücke,  verkennen  wir  doch  nicht 
die  Yerdienstlichkeit  dieser  mühsamen  Arbeit,  und  werden  sie  bei  den 
einzelnen  Abschnitten  noch  häufig  zu  erwähnen  haben.  Die  weitere 
Fortführung  der  Begesten  bis  1304  verdanken  wir  August  Potthast. 


Es  bleibt  noch  übrig,  einige  Worte  über  ältere  Arbeiten  auf  dem 
uns  vorliegenden  Gebiete  hinzuzufügen.  Das  Bedürfinfis  einer  DarsteUung 
der  historiographischen  Entwickelung  des  deutschen  Mittelalters  machte 
sich  seit  der  inmier  wachsenden  Beschäftigung  mit  diesem  Zeitrama 
stets  dringender  geltend.  Ludwig  Wachlers  kurze  Skizze  im  Eis- 
gang seiner  «Geschichte  der  historischen  Forschung  und  Kunst**  (G<Mt 
1812)  verdient  als  erster  Versuch  Erwähnung,  kann  aber  doch  jetzt 
nur  noch  dazu  dienen,  die  seitdem  gemachten  Fortschritte  recht  lebhaft 
empfinden  zu  lassen,  während  das  eigentliche  Hauptwerk  auch  jetrt 


Bearbebnagtii  der  QaeUenkande.  29 

noch  sehr  brauchbar  isi  Winkommeii  als  HflUsmittel  war  Dahlmanns 
«Qndeiikiiiide  der  dentachen  Geschichte  nach  Folge  der  Begebenheiten" 
antrat  1830,  dann  1838  in  zweiter  Anagabe  erschienen;  1869  in  dritter, 
1875  in  Tierter  Anagabe  dnrch  G.  Waitz  nen  bearbeitet  and  bedentend 
Tennehrt,  ist  diese  Qnellenknnde  als  eine  überaas  dankenswerthe  and 
werthfoDe  (hibe  sn  betrachten,  aber  Darstdlong  liegt  dem  Plane  des 
Baches  fem. 

Ungemein  Ta:dienstlich  war  es,  dafo  F.  Baehr  seine  Gecshichte 
der  römischen  Litteratar  über  die  gewöhnliche  Grenze  fortführend,  1836 
die  christlichen  Dichter  and  Geschichtschreiber  Borns,  1837  die  theo- 
logische Litterator  hinzofügte,    1840  die  Geschichte  der  r<ymiBchen 
Idtlerator  im  karolingischen  Zeitalter  folgen  liefe,  mit  derselben  om- 
fassenden  Gelehrsamkeit,  derselben  SorgfiEdt  and  Genauigkeit  gearbeitet, 
welche  das  ganze  Werk  aaszeichnet    Die  neae  Aasgabe  warde  leider 
dorch  den  Tod  des  Yer&ssers  onterbrochen,  and  nor  die  erste  Abthei- 
hmg  des  rierten  Bandes  (Die  christlichen  Dichter  and  Geschicbtschreiber 
bis   anf  Panlns  Diaconns)  ist  1872  m  zweiter  Aasg^be  erschienen. 
Nicht  minder  nm&ssend  ist  die  jetzt  schon  in  dritter  Anflage  Tor- 
liegende  Geschichte  der  römisdien  Litteratar  Ton  W.  S.  TenffeL    1837 
enchienen   „Die  Geschichtschreiber  der  s&chsiMshen  Eaiserzeit*   Ton 
Contzen,  der  sich  darch  die  falschen  Correyer  QaeHen  irre  führen 
lieb;  was  sonst  etwa  für  jene  Zeit  braachbares  in  der  Schrift  ent- 
haUen  war,  ist  darch  die  inzwischen  erschienenen  neaen  Aosg^ben  der 
befreffenden  Schriftsteller  bald  Tollkommen  Teraltet   Anf  einen  anderen 
Abweg  war  L.  Haensser  gerathen,  indem  er  dnrch  die  Ton  Schlosser 
ihm  mitgetheilten  Briefe  des  Herrn  Galiffe  in  Genf  ^)  sich  Terleiten 
lieb,  anf  dessen  wnnderliche  Ideen  Ton  systematischer  Fftlschnng  der 
Qoellfln  in  |grobem  Umfiinge  einzagehen.    Freilich  bewahrte  ihn  sein 
riditiger  kritischer  Sinn   vor   völliger  Znstimmang;   rielmehr  wider- 
spricht er  h&afig  dm  Behauptungen  (Jaliffe^s,  doch  ist  er  noch  immer 
gneigt,  ihnen  zn  groCse  Bedeatang  beiznlegen.   ITebrigens  enthält  diese 
Sdnift     «Heber   die  Teatschen  Geschichtschreiber  Tom  Anfiemg  des 
Frankenreichs  bis  anf  die  Hohenstaafen**  (Heid.  1839)  manche  treffende 
Bemerkung,  beruht  aber  noch  auf  zu  ungenügenden  Studien,  um  das 
?nrgesteckte  Ziel  erreichen  zu  können.    Haeusser  war  damals  noch 
Lsfarer  in  Wertheim;  er  hat  sich  sp&ter  anderen  Gebieten  zugewandt, 
und  diesen  Gegenstand  nicht  wieder  berührt  Noch  war  auch  die  Lage 
dsr  Dinge  so,  dafe  fast  nur  in  dem  Kreise  der  Mitarbeiter  an  den 


')  Dmm  Briefe  sind  nar  Miiograplurt  rorhanden;  TgL  die  Lobpreitiing: 
rar  U  Tie  et  lee  iniTMiz  de  J.  A.  GftUffe  (Gea^Te  1856)  8.  68. 


30  Einleitang.'  {  5. 

Monnmenta  Gennaniae  die  hinlängliche  Vertrautheit  mit  dem  ganzen 
Qnellengebiet  erreichbar  war,  welche  die  Lösnng  der  vorliegenden  Auf- 
gabe möglich  machte.  Von  hier  ans  trat  nnii  G.  Waitz  mit  einer 
Arbeit  anf,  welche  znerst  einen  bleibenden  Werth  in  Anspruch  nehmen 
kann.  In  Kiel  gehaltene  Vorträge  weiter  ansf&hrend,  gab  er  1844 
and  1845  in  W.  A.  Schmidt's  Zeitschrift  fttr  Geschichtswissenschaft  IX, 
39  —  58,  97  —  114,  IV,  97—112  „Ueber  die  Entwickelung  der  deut- 
schen Historiographie  im  Mittelalter**  eine  Darstellung,  welche  als 
grundlegend  auf  diesem  (Gebiet  betrachtet  werden  mufs,  und  lange  Zeit 
f&r  diese  Studien  das  vorzüglichste  HtUfsmittel  blieb.  Die  Absicht,  den 
(Gegenstand  in  einem  grOfseren  Werke  eingehender  zu  behandeln,  brachte 
Waitz  jedoch  nicht  zur  Ausführung  und  suchte  dagegen  durch  eine 
von  der  GK)ttinger  (Gesellschaft  der  Wissenschaften  gestellte  Preisfrage 
eine  Bearbeitung  von  anderer  Hand  hervorzurufen.  Schon  früher  mit 
dem  Plane  eines  solchen  Werkes  beschäftigt,  nahm  ich  hiervon  Ver- 
anlassung zu  der  1858  erschienenen  ersten  Auflage  des  hier  vorliegenden 
Buches,  welchem  1866  die  zweite,  1873  die  dritte  folgte.  Eine  sehr 
nützliche  und  willkommene  Ergänzung  desselben  gewähren  die  von 
W.  V.  Giesebrecht  in  seiner  «Gleschichte  der  deutschen  Kaiserzeit ** 
mit  den  einzelnen  Abschnitten  verbundenen  üebersichten  der  (Quellen 
und  Hülfinnittel,  welche  von  anderem  Glesichtspunkt  ausgehen  und  über 
manche  (Quellenschriften  sehr  lehrreiche  Bemerkungen  enthalten.  Unter- 
suchungen über  einzelne  Geschichtsquellen  sind  in  reicher  Fülle  er- 
schienen; sie  werden  in  dieser  neuen  Ausgabe  berücksichtigt  werden, 
soweit  sie  in  den  betreffenden  Zeitraum  gehören,  üeber  diese  hinana- 
zugehen,  war  meine  Absicht  nie  gewesen,  weil  dazu  ein  Studium  der 
(Quellen  allein  kaum  ausreicht;  es  ist  fast  unerlälslich,  dals,  wer  eine 
solche  Aufgabe  lösen  will,  selbständig  innerhalb  dieses  Zeitraums  ge- 
arbeitet habe.  TJm  so  erfreulicher  war  es,  dafs  Ottokar  Lorenz, 
der  VerfeuBser  der  freilich  leider  unvollendeten  „Deutschen  (beschichte 
im  13.  und  14.  Jahrhundert*"  sich  entschloCs,  diese  gerade  ihm  so  nahe 
liegende  Arbeit  zu  unternehmen.  Zuerst  1870  im  Anschhib  an  mein 
Werk  erschienen,  wird  auch  dieses  Werk  jetzt  schon  in  zweiter  Auflage 
ausgegeben,  in  welcher  es  durchgängig  vermehrt,  verbessert,  und 
auch  bis  zum  Ausgang  des  Mittelalters  fortgeffihrt  ist. 


I.  DIE  VOBZEIT. 

▼on  im  enton  AnfiLngen  bii  wai  Hemohftft  der  Ktrolinfor. 


§  1.   Die  Bömerzeit    Legenden. 

1  adtos  berichtet  mis,  daCs  noch  zu  seiner  Zeit  die  Germanen  in 
ihren  Liedern  die  Thaten  des  Arminins  feierten*).  Nicht  unmöglich  ist 
es,  dab  noch  in  den  Dichtungen  der  deutschen  Heldensage,  welche  Karl 
der  Chrobe  sammeln  und  aufschreiben  liefs*),  dieser  uralten  Kämpfe 
g^edacht  wurde:  was  uns  von  einheimischer  Sage  erhalten  ist,  reicht 
nicht  weit  über  die  Zeiten  Attila*8  hinauf,  dessen  gewaltige  Hand  mit 
80  übermächtiger  Kraft  alles  zerschmetterte,  was  ihm  entgegentrat, 
dafe  auch  das  Gedächtnifs  der  früheren  Zeit  erlosch.  Von  den  Yölker- 
sdiaften,  deren  Tacitus  gedenkt,  weils  die  Sage  nichts;  auch  die  gothi- 
Bchen  und  langobardischen  Heldenlieder,  deren  Lihalt  uns  zum  Theil 
eiiialten  ist,  sind  früh  verklungen.  Etzel  aber  und  Dietrich  von  Bern 
und  ^e  Könige  der|  Bürgenden  lebten  fort  in  der  Erinnerung  des 
YoIkB;  wir  haben  die  Lieder,  welche  von  ihnen  reden,  aber  wie  unbe- 
stimnit  und  nebelhafi  sind  ihre  Gestalten  geworden:  kaum  erkennt 
man  noch,  ob  es  Menschen  sind  oder  Götter.  Das  ist  die  Natur  der 
mAndüchen  Ueberlieferung,  in  der  es  nichts  festes  und  stätiges  giebt, 
und  schlimm  würde  es  um  unsere  Kenntnils  der  Geschichte  stehen, 
wenn  wir  auf  jene  allein  ang^ewiesen  wären. 

Kaiser  Ludwig  hatte  keine  Freude  an  den  Liedern  der  Heimath, 
wddie  er  in  seiner  Kindheit  erlernt  hatte*);  mit  heidnischen  Yorstel- 
hingen  und  Anschauungen  durchwebt,  widerstrebten  sie  seinem  kirch- 
fichen  Sinne,  und  wie  dieser  Kaiser,  so  verhielt  sich  auch  die  ganze 
Kirche  feindlich  gegen  diese  Sagendichtung,  so  grobe  Freude  auch 
rinsdiie  ihrer  Diener  daran  haben  mochten.    Die  Kirche  aber  führte 

1)  Abb.  n,  88.  V|^  Wackenimgel,  Oesehidita  der  deatocheB  Littentar,  S.  8  ff. 
9)  Emh.  V.  Karoü  c  29. 
*)  llieguii  V.  Lud.  c  19. 


32  L  Voneit.    |  1.  Bömeneit. 

damals,  und  bald  f&r  lange  Zeit  ansschlielislich  und  allein,  den  Griffd 
und  die  Feder,  welche  sie  nicht  entweihen  wollte  durch  die  AofEeicb- 
nung  halb  heidnischer  Gesänge;  sie  strebte  vielmehr  dahin,  auch  anf 
dem  Felde  der  Dichtkunst  das  Christenthmn  zum  Siege  zu  flßuren. 
Wir  gedenken  jetzt  mit  vergeblicher  Sehnsucht  der  verlorenen  Samm- 
lung Karls  des  Groben;  allein  die  Kirche,  in  welcher  sich  Jahrhunderte 
lang  ÜEtst  das  ganze  geistige  Leben  des  Volkes  uns  darstellt,  hat  fltar 
diesen  Verlust  auch  reichen  Ersatz  geboten,  indem  sie  die  wirkliche 
Geschichte  der  Zeit  in  fester,  zuverlässiger  Au&eichnung  überlieferte^ 
freilich  oft  in  dflrrer  und  reizloser  Form,  aber  um  so  treuer  und  wahr- 
haftiger. 

Vor  der  Bekehrung  zum  Christenthume  kann  daher  von  einheimi- 
schen Geschichtsquellen  nicht  die  Bede  sein;  von  dem  Deutschlandy 
welches  Arminius*  Heldenkampf  dem  römischen  Einflüsse  entzogen  hat, 
bringen  uns  nur  die  Werke  der  Bömer  und  Griechen  spärliche  Kunde, 
und  diese  zu  berfihren,  liegt  aulserhalb  der  Grenzen  der  vorliegenden 
Angabe.    Aber  auch  westlich  vom  Bheine,  südlich  von  der  Donaa 
und  der  Teufelsmauer  liegt  gegenwärtig  viel  deutsches  Land,  wohnle 
auch  unter  der  Bömerherrschaft  manch  deutscher  Stamm,  und  nicht 
ganz  ist  der  Faden  zerrissen,  welcher  in  diese  Zeiten  hinüberf&hrt 
Der  Boden  selber  redet  zu  uns  in  vernehmlicher  Weise.    Noch  stdien 
in  Trier  die  gewaltigen  Bauten  der  BGmer;  ihre  Thürme  und  WäUe, 
ihre  Landstrafsen  und  Gräber,  die  zahlreichen  Inschriften,  welche  die 
verschiedensten  Verhältnisse  des  Lebens  berühren,  entrollen  vor  uneeni 
Augen  ein  Bild  jener  Zeit,  da  das  weltbeherrschende  Volk  sich  ancb 
hier  häuslich  niedergelassen  hatte  und   mandie  blühende  Stadt  ebi 
kleines  Abbild  der  ewigen  Boma  darbot.   Wir  erkennen  noch  ihre  Ca^ 
tele,  ihre  Tempel,  Theater  und  Gerichtshallen,  ihre  Bäder  und  Vlllfln, 
ihre  Fabriken,  deren  Stempel  auf  den  Trümmern  der  Geräthe  dentlidi 
zu  lesen  sind.  Allein  das  alles  liegt  wie  eine  fremde  Welt  hinter  TOMf 
dne  gewaltige  Kluft  trennt  uns  von  jener  Zeit,  erfQllt  von  allem  Grend 
der  Verwüstung  und  vernichtenden  Kriegszügen.    Der  bebaute  Adber 
birgt  Beste  von  Gebäuden,  die  mit  der  sinnvollsten  Technik  dem  Klima 
gemäCs  zu  behaglicher  Bewohnung  eingerichet  und  mit  reichem'Schmiick 
der  Kunst  ausgestattet  waren;  aber  was  blieb  auCser  diesen  schwachen 
Spuren^übrig  von  dem  einst  so  volkreichen  und  betriebsamen  Vumnumf 
In  Salzburg  fand  Sanct  Bupert  nur  waldbewachsene  Buinen  des  alten 
Juvavum,  wilde  Thiere  hausten  in  den  Bäumen  der  Prachtgebtnde. 
Andere  Städte,  wie  Begensburg  und  Augsburg,  wie  Trier,  Cöln  und 
Mainz,  sind  bewohnt  geblieben,  ja  man  hat  geglaubt,  dab  ganie  r5» 
mische  Stadtgemeinden  mit  ihrer  Verfassung  und  ihren  Obrigkeiten 


Dms  rftmbclM  DMtaehlaad.    ChriilmUiiiiii.  33 

gich  hier  trhalien  h&tfcen.  Eitler  Traum  I  Zn  gründlich  haben  unsere 
Vorfiüiren  hier  anfgeränmt;  wer  dnrch  Beichthnm  und  ansehnliche 
SteDnng  hervorragte,  fiel  als  Opfer  oder  entwich  bei  Zeiten  der  Gefahr: 
Mnzehie  fanden  bei  den  germanischen  Flirsten  als  Tischgenossen  des 
Königs  Anfhahme,  aber  nur  indem  sie  den  alten  VerhAltnissen  g^ftns- 
licii  entsagten  und  sich  dem  (befolge  des  neuen  Herrschers  anschlössen. 
Und  so  wurden  auch  die  übrige  Romanen,  so  viele  ihrer  am  Leben 
und  im  Lande  blieben,  als  Hörige,  einzelne  hin  und  wieder  auch  als 
Tolksgettossen,  in  die  (Gemeinschaft  der  Einwanderer  aufigenommen. 

In  den  Grenalanden,  welche  schon  durch  den  langen  Kampf  ver- 
ödet waren,  welche  dann  die  ganze  Wucht  der  hereinbrechenden  beute- 
lustigen Heersehaaren  traf,  mag  kaum  ein  römisch  redender  Bauer 
flbrig  geblieben  sein;  die  Eroberer  stflrmten  mit  ihren  Gefangen«! 
weiter  und  liefeen  das  Land  verödet  hinter  sich.  Auch  war  hier  schon 
lange  die  Bevölkerung  groCsentheils  germanisch.  Aber  in  den  (Gebirge 
des  Slkdrandes  findm  wir  noch  nach  Jahrhunderten  wftlsche  Bauern 
orwfthnt;  wo  der  überfluthende  Strom  seine  D&mme  fand,  blieb  unter 
ta*  Herrschaft  des  deutschen  Kriegers  auch  die  gewonnene  Beute  der 
unterworfenen  Bevölkerung.  Sie  muDste  dem  neuen  Herrn  das  Feld 
bauen  vid  ihm  dienen  mit  der  sehr  willkommenen  und  geschAtsten 
Arbeit  ihrer  kunstfertigen  H&nde^). 

Aber  wo  der  Knecht  den  Herrn  an  geistiger  Bildung  übertrifft,  da 
Ueibt  auch  die  Bückwirkung  nicht  aus,  dals  dieser  von  seinem  Diener 
knit  und  manches  von  ihm  annimt  In  Hauswirthschaft  und  Ackerbau 
wie  ün  Handwerk  haben  sicher  die  Deutschen  viel  von  den  W&lschen 
gelernt;  vorzüglich  aber  zeigt  sich  die  Einwirkung  der  besiegten  Be- 
vfikerang  in  der  raschen  Annahme  des  Christenthums  durch  die 
Eroberer.  In  den  St&dten  des  Niederrheins  und  Lothringens  scheint 
die  Beihe  der  Bischöfe  kaum  unterbrochen  zu  sein,  obgleich  sich  von 
der  Fortdauer  römischer  Bevölkerung,  so  weit  noch  jetzt  die  Sprach- 
greose  rncht,  keine  Spur  nachweisen  l&fsi  In  Noricum  und  Pannonien 
sind  die  alten  Bischofsitze  fast  g&nzlich  von  der  Erde  verschwunden; 
dagegen  hat  sich  aber  die  Verehrung  eines  Märtyrers,  des  heiligen 
Florian,  wie  es  scheint  durch  bloDse  Tradition,  unmittelbar  an  der 
alten  Grenze  erhalten. 

Denn  mit  den  römischen  Legionen  und  Handelsleuten  war  auch 
in  diese  Gegenden  schon  fHUizeitig   das  Ghristenthum  eingedrungen, 

als  das  alte  Beich  endlich  den  stets  wiederholten  Angriffen  erlag, 


^)  V|^  Juliiu  Jung,  BOmer  and  Romanen  in  den  DonMÜIndern ,  Innsbr. 

1877,  luid  die  Ergebnisse  der  durch  Yirchow  reranUfsten  Ermittelongen  Qber 
Fkrbe  der  Hast  and  der  Aagen. 

Wsttwibedt,  OMohtehtMimUea  L  4.  Aufl.  8 


34  L   Vorzeit.    {  1.  Bömeneit. 

hatte  die  christliche  Kirche  bereits  in  allen  Provinzen  die  unbestrittene 
Herrschaft  errungen,  üeber  diese  frühesten  Zeiten  der  Kirche  in 
Deutschland,  über  ihre  Glanbensboten  nnd  Blutzeugen,  wulste  das 
Mittelalter  gar  yieles  zu  erzählen;  unmittelbar  von  den  Aposteln  und 
ihren  ersten  Schülern  sollte  die  Predigt  und  die  Stifliung  der  Bisthümer 
ausgegangen  sein  ^).  Es  ist  darüber  eine  so  reiche  Litteratur  vorhanden, 
und  diese  Erzählungen  nehmen  in  den  Chroniken  des  Mittelalters  eine 
so  bedeutende  Stelle  ein,  dafs  wir  sie  hier  nicht  ganz  übergehen  dürfen, 
wenn  gleich  diese  kirchliche  Sage  in  noch  weit  höherem  Grade  als 
die  weltliche,  jedes  festen  Bodens  entbehrt.  Die  Phantasie  der  Geist- 
lichkeit, der  Heldensage  abgewandt,  ergriff  mit  um  so  größerem  Eifer 
die  kirchliche,  und  aus  den  unscheinbarsten  Anfängen  erwuchsen  da 
die  wunderbarsten  Grebilde :  weit  verzweigte,  mit  allen  Einzelheiten  aus- 
geführte G^chichten,  welche  sich  immer  üppiger  entwickelten  und  auf 
die  ganze  Denkweise  der  Menschen  den  gröfsten  Einflufs  gewannen. 
Den  reichsten  Baum  der  Dichtung  trieb  die  Legende  von  der  thebäiscben 
Legion,  von  deren  Führern  Gereon  in  Cöln  mit  der  heiligen  Ursula 
und  ihren  11,000  Jungfrauen  zusammentrifft.  Cöln  wird  nun  vorzugs- 
weise die  heilige  Stadt  durch  die  Menge  der  Heiligenleiber,  welche  sie 
bewahrt,  aber  hat  jeder  Ort  im  Bheinthale  hat  seinen  Antheil  an 
dieser  Geschichte  und  erhält  dadurch  eine  geheimnifsvoUe  Weihe.  In 
anderen  Gegenden  sind  mehr  vereinzelte  Legenden  dieser  Art,  doch 
fehlen  sie  auf  dem  einst  römischen  Boden  nirgends. 

Der  leider  zu  früh  verstorbene  F.  W.  Bettberg*)  hat  das  grofse 
Verdienst,  zum  ersten  Male  alle  diese  Erzählungen  einer  zusammen- 
hängenden, systematischen,  strengen  Kritik  unterzogen  zu  haben.  Den 
einzig  richtigen  Weg  einschlagend,  hat  er  das  ganze  ungeheure  Ma- 


^)  Die  Kritik  der  gleichen  Nachrichten  in  Frankreich  und  Nachweis  det 
aUmihlichen  AaBwachsens  der  Legenden,  in:  Origines  de  l'^glise  de  Tours, 
par  M.  l'abbö  C.  Cheralier  (T.  XXI  des  Mömoires  de  la  Soeietö  archöologique 
de  Touraine)  Toors  1871.  Vgl.  die  Anzeige  von  Monod,  Kerne  crit.  1872. 
Tome  II,  p.  84—88. 

*)  Kirchengeschichte  Deutschlands,  2  Bde.  8.  1848,  bis  com  Tode  Kmrk 
des  Orofsen.  Ist  der  Einfall  O.  Schade's  (Die  Sage  ron  der  heiligen  Ursula, 
1854)  ftir  die  Ursnlalegende  eine  mythologische  Begründung  naehxa weiten, 
ohne  Zweifel  verfehlt,  so  ist  dagegen  der  Versuch  Job.  Hubert  Kessels  (S.  Ur- 
sula und  ihre  Gesellschaft,  Cöln  1863),  durch  rationalistische  Deutung,  mit 
Verwerfung  der  abgeschmackten  Visionen,  die  ältere  Legende  su  retten,  nieht 
minder  abzuweisen.  Sein  Verfahren  widerspricht  jeder  gesunden  historisdies 
Kritik,  er  benutzt  allerlei  sp&te  Legenden  in  unzullssiger  Weise  als  Quelle  Akr 
die  Hunnenzeit;  seine  Hauptstfltze  aber  ist  die  nach  Form  und  Inhalt  moderne 
Predigt  In  natalt\  welche  er  ins  achte  Jahrhundert  setzt.  Friedrich  giebt  die 
Legende  au£  Vgl.  auch  Annalen  des  Niederrheins  1874,  Heft  26  u.  27,  S.  116 
bis  176,  O.Stein:  Ursula,  S.  177—196,  Flols:  Die  Clematianische  Inschrift. 


Legenden.    Reuberg.  35 

ierial  kritisch  untersucht,  der  Herkunft  und  Entstehung  jeder  einzelnen 
Nachricht  nachgeforscht  Wohl  hatte  man  schon  früher  einzelnes  als 
unhaltbar  aufgegeben,  aber  immer  suchte  man  doch  wieder  historisches 
Material  aus  dem  Wüste  der  Fabeln  zu  gewinnen;  man  konnte  sich 
nicht  entschlieben  auf  dasjenige,  dessen  sp&te  betrflgliche  Entstehung 
einmal  nachgewiesen  war,  nun  auch  gänzlich  zu  verzichten,  und  auch 
jetzt  noch  ist  f&r  yiele  dieser  EntschluOs  zu  schwer:  man  will  doch 
nicht  alle  scheinbare  Ausbeute  aufgeben  f&r  Zeiten  und  Gegenstände, 
Ton  denen  man  sonst  gar  nichts  weifs.  So  ist  es  nur  zu  gew(^hnlich, 
dafs  man  das  gänzlich  unhaltbare  fortwirft,  aber  dasjenige  was  nicht 
in  sich  unmöglich  ist,  behält  —  ein  durchaus  unhistorisches  Ver- 
fahren^). 

Wenn  es  z.  B.  feststeht,  dafe  man  von  S.  Djsibod  im  zwölften 
Jahrhundert  noch  gar  nichts  wuIste,  dals  dann  die  Nonne  Hildegard 
nadi  angeblichen  Tisionen  seine  Gtschichte  schrieb,  die  von  chrono- 
logischen Widersprüchen  strotzt,  so  sollte  man  doch  denken,  dafs 
nimnand  dieses  Märchen  femer  als  (}eschichtsquelle  benutzen  werde. 
Und  dennoch  machte  Bemling  in  seiner  G^chichte  der  Bischöfe  von 
Speier  davon  Gebrauch,  obgleich  ihm  Bettbergs  Werk  nicht  unbekannt 
war.  Jedem  besonnenen  und  gewissenhaften  Forscher  aber  gewährt  die 
«Elrchengeschichte  Deutschlands**  eine  feste  Grundlage  fQr  die  Beur- 
theilmig  dieser  Zeiten.  Das  Verfahren  Bettbergs  besteht  darin,  dafs 
er  die  Entstehung  der  Legenden  genau  untersucht,  und  nachweist  wie 
sie  allmählich  gewachsen  sind,  wie  anfangs  nur  die  Namen  der  Hei- 
ligen vorkommen,  von  denen  einige  wenige  auf  wirklich  alter  localer 
Verehrung  beruhen;  wie  dann  zuerst  einzelne  Umstände,  dann  allmäh- 
lich mehr  hinzugesetzt  wird,  bis  die  ganze  Geschichte  fertig  ist.  Die 
Legenden  selbst  sind  grobentheils  ohne  Zeitangaben  über  ihre  Abfassung; 
einen  ganz  bestimmten  Anhalt  aber  gewähren  die  Martyrologien  ^), 
deren  Verfiwser  bekannt  sind,  und  die  uns  daher  das  allmähliche  An- 
wachsen der  Legenden  auf  das  deutlichste  und  bestimmteste  erkennen 
lassen.  Dab  aber  solche  spätere  Zusätze  nicht  etwa  auf  wirklicher, 
durch  mündliche  üeberlieferung  bewahrter  Kenntnifs  beruhen,  das  zeigt 
VIS,  anber  den  inneren  Widersprüchen,  besonders  die  Vergleichung 

0  V|^  die  Worte  Ton  Waitz  in  den  Gott.  G.  A.  1855  S.  274:  Es  ist  hier 
KHeheiieD,  wm  manchmal  geschieht  und  die  Leute  beruhigt:  man  hat  seitig 
fie  beeonden  groben  nnd  anstöftigen  Behauptungen  entfernt  und  dann  gemeint, 
^  daa,  waa  allmifall«  wahr  sein  konnte,  nun  auch  Anspruch  habe,  wirklich 
^aftr  n  gelten,  während  die  wahre  Kritik  anerkennt,  dafs  ein  solcheit  Ab- 
Wdeln  bei  Sage  und  Erdichtung  meist  gerade  am  allerwenigsten  cur  hii^to- 
riadien  OewiCüieit  fthrU 

*)  8.  über  diese  |  2. 

3* 


36  I.   Vorzeit.    |  1.  BOmeneit. 

mit  den  späteren  echten  Legenden,  mit  den  Lebensbeschreibungen  der 
Heiligen  ans  geschichtlich  bekannter  Zeit,  welche  in  den  Legendarien 
ebenfalls  fortwährend  sich  verändern  nnd  mit  allerlei  fabelhafben  Zn- 
thaten  vermehrt  werden. 

Man  hat  freilich  Bettbergs  Verfahren  als  zn  negativ  angegriffoi 
nnd  es  wird  znzngeben  sein,  dafs  er  in  einzelnen  Fällen  zn  weit  ge- 
gangen ist  Anch  ist  hin  nnd  wieder  etwas  aufgefunden,  wodurch  auf 
einzehie  Fragen  neues  Licht  fällt.  Es  war  deshalb  ganz  gerechtfertigt 
nnd  angemessen,  wenn  Prof.  J.  Friedrich  den  Versuch  machte,  jenem 
Werke  eine  „Eirchengeschichte  Deutschlands*"  (I.  Die  Bömerzeit  ISST, 
n.  Die  Merowinger  1869)  von  mehr  conservativer  Bichtung  entgegen 
zu  setzen.  Allem  es  fehlt  darin  leider  gänzlich  an  jener  strongen 
wissenschaftlichen  Methode,  durch  welche  Bettberg  sich  so  sehr  aus- 
zeichnet, und  die  neue  Eirchengeschichte  scheint  an  ihrer  eigenen 
übermäfsigen  Weitschweifigkeit  bereits  ein  vorzeitiges  Ende  gefnndoi 
zu  haben. 

Das  Ergebnis  von  Bettbergs  Kritik  aller  jener  Legenden  flbor 
die  Zeit  der  ersten  Einführung  des  Christenthums  in  das  römische 
Deutschland  ist,  dafs  sie  alle  späteren  Ursprungs  sind,  dab  für  die 
wirkliche  Geschichte  jener  Zeit  nichts  daraus  zu  lernen  ist  Auch  was 
Friedrich  nachträglich  zu  retten  versucht,  ist  nur  sehr  wenig,  und  es 
trägt  fär  diesen  Gegenstand  wenig  aus,  ob  in  der  (beschichte  von  dem 
Märtjrertode  der  Thebäer  in  Agaunum  ein  historischer  Kern  sich  nach- 
weisen läfst,  ob  das  Martyrium  einiger  christlicher  Jungfrauen  zu  Cöln 
glaubhaft  bezeugt  ist  Etwas  erheblicher  ist  die  wohl  nicht  unbe- 
gründete Vertheidigung  der  Legende  von  dem  Martyrium  der  h.  Afra 
zu  Augsburg^).  Bettberg  fällt  ein  günstigeres  ürtheil  nur  über  die 
Leidensgeschichte  des  heiligen  Florian*).  Dieser,  ein  enthuNseoer 
Veteran,  soll  in  Folge  der  Verfolgungsedicte  von  Diocletian  und 
Maximian  (304)  auf  Befehl  des  Aquilinus,  Präses  von  üfemoriconii 
zu  Lorch  in  die  Ens  gestürzt  sein.  Ungeachtet  eines  schweren 
Steins,  der  an  seinen  Hals  gebunden  ist,  trägt  ihn  der  Flub  wd 
einen  hervorragenden  Fels,  von-  wo  eine  fromme  christliche  Frau  Um 
in  Folge  einer  Vision  zur  Bestattung  abholt.  Diese  Erzählung 
aber  ist  eine  so  deutliche  Nachahmung  dessen,  was  Hieronymus  m 

^)  Passio  8.  A/rae^  wieder  abgednickt  ron  Friedrich  I,  427 — 480. 

>)  1, 157.  PoMtb  5.  Fhrianiy  aua  emer  S.  Emmerammer  Handsohrifi  mm.!» 
bei  Pec  SS.  I,  36.  YgL  daia  OlQck,  die  Bisthümer  Noricnms,  betenden  dm 
Lerchisehe,  lur  Zeit  der  römischen  Herrschaft,  Wiener  SB.  XVII,  60.  Ueber 
den  Grabstein  der  Valeria,  die  ihn  begrub,  Kenner  im  Arobir  d.  W.  A.  XXXYUl, 
175.  In  das  CIL.  ist  er  nicht  aufgenommen,  Tb.  Mommsen  glaubt  niehi,  ÜB 
ab  römischer  Zeit  entstanmiend  anerkennen  zu  kOnnen. 


Afirm.  FlarUiu  Die  rier  OekrOnten.  37 

seiner  Chronik  Tom  Bischof  Qoirin  von  Sissek  erzählt,  dab  sich  die 
absichtliche  Erdichtung  darin  kanm  Torkennen  labt  Denn  es  ist 
d^en  eine  Eigenthflmlichkeit  dieser  sp&teren  Legendenfabrikation, 
dab  sich  in  benachbarten  Gegenden  immer  dieselben  Todesarten  nnd 
Wunder  wiederholen;  die  Phantasie  des  Mittelalters  erscheint  darin  arm 
md  dfirftig.  Anch  finden  sich  diese  Angaben  über  Sanct  Florians  Ende 
erst  in  Martyrologien  des  nennten  Jahrhunderts,  die  Handschriften  der 
Legende  reichen  nicht  höher  hinanf^),  nnd  nichts  weist  darauf  hin, 
dab  sie  etwa,  wie  das  Leben  SoTerins,  in  Italien  aufbewahrt,  und  von 
tot  nurflckgebracht  w&re. 

Um  so  wahrscheinlicher  ist  es,  dab  wirklich  eine  ununterbrochene 
drtliche  üeberlieferung  das  Andenken  dieses  Märtyrers  bewahrt  Labe. 
Denn  wo  sich  jetzt  mächtig  und  gebietend  das  schöne  Chorhermstift 
St  Florian  erhebt,  da  galt  schon  vor  mehr  als  tausend  Jahren  der 
Boden  f&r  heilig,  weil  hier  »der  kostbare  Märtyrer  Sanct  Florianus*" 
rahey  lange  bevor  die  Verfasser  der  Martyrologien  den  Ort  seines  Lei- 
dens kannten.  Also  selbst  im  Flachlande,  vielleicht  in  den  Besten  der 
einst  bischöflichen  Stadt  Lorch,  haben  Christen  durch  alle  Stürme  der 
Tölkerwandemng  das  Andenken  Sanct  Florians  bewahrt,  und  vielleicht 
die  Knnde  von  seinem  Stande  und  der  Zeit  seines  Todes,  während 
weiter  oben  im  (Gebirge  von  Maximilian  nur  der  Name  und  der  Ort 
seines  Begräbnisses  im  Gtedächtnib  blieb,  Severin  aber  gänzlich  ver- 
gessen sn  sein  scheint,  bis  aus  Italien  Handschriften  seiner  Lebens- 
beschreibung nach  Deutschland  kamen  und  sein  Andenken  erneuten. 
Denn  am  festesten  haftete  immer  die  Erinnerung  am  Grabe  der  Heiligen. 

Diesem  Umstände  verdanken  wir  auch  die  Erhaltung  einer  an- 
deren Legende,  der  Leidensgeschichte  der  Heiligen  Vier  Ge- 
krönten, welche  Bettberg  unbekannt  geblieben  ist^).    Sie  berichtet 

^)  Eine  HAndtchrift  in  Lambach  (oiehc  Lini)  wird  ins  9.  Jahrh.  ge:»eut, 
ab«r  der  Wiener  Cod.  döO,  in  welchem  sich  die  sweite  Bearbeitung  findet,  ist 
Biciit,  wie  Tabb.  I,  1 1 2  gesagt  ist  saec.  IX,  sondern  saec  XII.  Der  St  Florianer 
Ghorlierr  C.  Mehlbaeber,  welchem  ich  diese  Nachricht  rerdanke,  ist  geneigt 
jow  erate  Bearbeitong  schon  dem  7.  Jahrh.  cusaschreiben,  das  bereits  Sehen- 
knagMi  anm  Grabe  des  M&rtyrers  aufweist  und  bezieht  sich  auf  einen  Aufsatz 
in  der  Linaer  theol  prakt.  Quartalschrift  1868  8.  437  ff. 

*)  Patsio  Sanctorum  Quatuor  Conmatorwn^  herausgegeben  ron  Watten- 
baeh,  mit  einem  Nachwort  ron  Karajan,  in  den  Wiener  SB.  X,  115 — 137.  Sie 
find«!  lieh  auch  schon  in  dem  Sanctuarium  des  Mombritius  I,  fol.  160.  Neue 
Ansgabe  in  BQdingers  Untersuchungen  zur  Rdm.  Kaisergesch.  III,  32 1  —  338. 
VgL  dasQ  8.  I  —  1 1  Untersuchung  ron  O.  Huniiker,  S.  339  -  356  Arch&ologidche 
BemerkoDgen  ron  0.  Benndorf,  S.  357—379  Chronolog.  Bern,  ron  M.  Bodinger. 
VgL  den  Bericht  ron  A.  Ilg  in  d.  Mittheilungen  der  Centralcommisiiion  XVII 
^XLV^-LL  A.  Dnncker  im  Rhein.  Mus.  f.  PhUoLXXXI,  440^445  seUt 
ik  Todetjahr  Tielleieht  397.    Die  rier  leuten  Capitel  hAlt  er  für  stark  aber- 


38  L  Yorseit.   $  1.  BOmerseit. 

uns  vou  vier  christlichen  Arbeitern  in  den  Steinbrüchen  PannonienSy 
welche  noch  emen  ihrer  Genossen  bekehren;  ihn  tauft  der  in  Ketten 
dorthin  verbannte  Bischof  Cyrill  von  Antiochien.  Das  ist  ein  merk« 
würdiger  Fingerzeig  für  die  Ausbreitung  des  Christenthums.  Bettberg, 
der  nicht  nur  das  spätere  Fabelwerk  mit  schonungsloser  Kritik  zerstört^ 
sondern  auch  den  wirklichen  Verlauf  der  Bekehrung  dieser  Lande  mit 
gröfster  Sorgfalt  aus  den  einzelnen  Anhaltpunkten  nachgewiesen  hmt, 
bt  zu  dem  Resultate  gekommen,  dalB  für  dieselbe  nicht  sowohl  eigent- 
liche Missionare  th&tig  waren,  als  vielmehr  die  christlichen  Soldaten^), 
Handelsleute  und  Arbeiter,  welche  hierher  kamen,  während  die  späteren 
Legenden  durchgehende  die  Gründung  der  Kirchen  durch  die  Apostel 
und  ihre  ersten  Schüler  behaupten.  Die  Verbannung  gefangener  Christen 
in  die  Steinbrüche  Pannoniens,  und  wohl  auch  anderer  Lande,  wird 
das  ihrige  dazu  beigetragen  haben.  Es  erklärt  sich  aber  aus  dieser 
unmerklichen  und  unscheinbaren  Verbreitung  auch  zur  Grenüge,  warum 
keine  Schriftsteller  das  Andenken  derselben  aufbewahrt  haben.  Jene 
Arbeiter  nun  fielen  dem  Neide  ihrer  Grellen  durch  Diocietians  Spmch 
zum  Opfer,  so  gerne  dieser  auch  anfangs  seine  geschicktesten  Arbeiter 
sich  erhalten  wollte.  Die  Reliquien  der  fünf  Arbeiter  finden  sich  später 
zu  Rom  in  der  Kirdie  der  heiligen  Vier  Grekrünten,  römischer  ünter- 
officiere  oder  Sergeanten,  mit  denen  sie  nur  hierdurch  in  zuftUige  Vor» 
bindung  gebracht  sind,  und  dies  hat  auch  eine  Verschmelzung  ihrer 
Legenden  zur  Folge  gehabt.  Vielleicht  erst  hierdurch  sind  auch  chrono- 
logische Widersprüche  hineingekommen,  aber  alt  ist  die  Legende  sicher; 
sie  muDs  geschrieben  sein,  bevor  Pannonien  von  den  Barbaren  über- 
schwemmt war,  und  das  Treiben  in  den  Steinbrüchen  ist  mit  solcher 
Anschaulichkeit  und  auch  mit  so  durchgängiger  Beibehaltung  der  tech- 
nischen Ausdrücke  geschildert,  dafs  der  Verfasser  selbst  noch  dort  ge^ 
arbeitet  zu  haben,  oder  wenigstens  anwesend  gewesen  zu  sein  scheint 
Während  nun  also  diese  Legende  noch  die  ungestörte  Römer- 
herrschaft in  diesen  Gegenden  voraussetzt,  führt  uns  eine  andere  so 
recht  mitten  hinein  in  die  Stürme  der  Völkerwanderung,  und  wir  könnoi 
es  uns  daher  nicht  versagen,  bei  dieser  etwas  länger  zu  verweilen. 


arbeitet  vielleieht  aus  Anlass  der  Erhebung  durch  Leo  IV.  (847 — 855).  Ein 
von  W.  Arndt  rerglichener  Cod.  saec  IX  der  Bollandisten  stimmt  fafll  gans 
mit  der  ersten  Redaction.  Ado  von  Vienne  cum  8.  Nov.  hat  schon  die  ganse 
Legende,  wie  sie  uns  vorliegt,  excerpiert.  J.  Jung  a.  a.  O.  hat  die  Legende  be- 
nutst,  und  verweist  auch  S.  132.  159  auf  die  Geschichte  der  Nonsberger 
M&rtyrer  Sisinnius,  Martyrius  und  Alexander  (t  397)  Acta  SS.  MaL  VII, 
38  —  44. 

^)    Vgl.  die  Verschleppung  des  Doüchenoscult  durch   römische   Soldaten; 
G.  Seidl  m  den  Wiener  Sitsungsberiehten  XII,  4—90.  XIII,  233-200. 


39 


§  2.   Das  Leben  des  heiligen  Seyerin. 

Ani^abe  von  WaUor  in  Auftbarg  1695,  4.  (Oper»  p.  616)  mu  «iiier  HS.  def  uhata« 
Jahrh.  in  St.  Emmeram,  däae  Altaaten  in  DeotoehUnd.  D«n  hier  fekltndtn  Britf  EngipiM 
la  PsMhaMM  gnb  Canitiafl  AntiqoM  Ueti.  VI.  68.  I.  411.  DMUch  ▼olUttodig  im 
der  «wetten  Aaegnbe  dee  Sarins  nnd  Aetn  SS.  Jen.  I«  484  mit  Commentar  von  Bollnad. 
Nneli  den  minder  gnten,  wie  et  eeheint  flbetnrbeiteten ,  6elreiebbehen  Hnndsehriflea 
in  H.  Pen  SS.  I«  64,  nnd  dernns  bei  Mnehar,  Dne  rdmieebe  Norienm  IL  16t~tI9, 
mit  Coounentnr.  üebersetsnng  von  Carl  Kitter,  mit  Anmerkungen ,  Lina  1861,  8. 
BngIppU  Opera  bei  Wgne  toL  68.  Anag.  Ton  Ant.  Keredibanmer ,  8e^»haa.  188t 
nn^  dem  angeblieh  Ilteaten  und  besten  Lateran.  Codex,  nnkiitiaeii  oad  wegen  rifaler 
DroekCAler  onsnTerUaeig ;  Ree.  Ton  Saappe.  Ofitt.  OeL  Ans.  1868  S.  1644—1668. 
Nadi  MttaeheMr  Haadsehriften  bei  Friedrieh  L  481—488.  VgL  Rettberg  I.  888.  Bt- 
diager,  Oesterr.  Geeeb.  L  47  C  PaUmann  II.  888—401.  J.  Jung,  R6mer  nnd  Wnminwi 
8. 188  nnd  an  ^elen  Orten,    üeber  die  Handschriften  Dudik.  Iter  Romannm  I.  68. 

Die  Lebensbeschreibnng  des  heiligen  Seyerin,  yon  seinem  SchtUer 
Eogippios  yer&fst,  ist  fftr  nns  yon  ganz  nnsch&tsbarem  Werthe,  in- 
dem sie  einen  hellen  Lichtstrahl  wirft  in  Zeiten  nnd  Znst&ndSy  yon 
denen  wir  sonst  gar  nichts  wissen  würden»  wie  denn  anch  yorher  nnd 
nachher  tiefe  Finstemifs  diese  Donanl&nder  bedeckt  Keine  andere 
Quelle  giebt  nns  in  so  reichhaltiger  Weise  ein  Bild  dee  christlich  ge- 
wordenen nnd  bereits  mit  yoUst&ndiger  kirchlicher  Einrichtong  yer- 
eehenen  BGmerlandes  im  Süden  der  Donan;  unmittelbar  yor  der  Yer- 
niehtnng  seigt  ein  günstiges  Geschick  uns  das  Bild  dieser  Gegenden 
und  ihrer  Beyölkwung  in  scharfen  und  lebensyollen  Umrissen. 

Attila  war  gestorben,  und  die  frei  gewordenen  Völker  wenden  nun 
ihre  Waffen  gegen  einander  und  gegen  die  kl&glichen  üeberbleibeel 
des  rOmisdien  Beiches.  Alamannen  und  Thüringer  hatten  den  Greni- 
wall  durchbrochen  und  drangen  in  B&tien  immer  weiter  gegen  Süden 
und  Osten  yor.  In  Noricum  hielt  sich  noch  die  römische  BeyOlkerung, 
aber  in  welchem  Zustand!  Von  allen  Seiten  wurde  sie  schwer  bedrängt 
durch  die  yorrückenden  Barbaren  —  denn  so  nannten  damals  und 
noch  lange  nachher  nicht  nur  die  Römer,  sondern  auch  die  Deutschen 
selbst  alle  Nichtrömer.  Jenseits  der  Donau  schalteten  die  Bugier,  durch 
häufige  StreiMge  das  Land  bedrängend  und  bald  auch  diesseits  festen 
Fnb  fusend.  Sie  sowohl  wie  die  Gothen  in  Pannonien  waren  Arianer, 
den  katholischen  Bomanen  fast  noch  yerhafster  als  die  Heiden.  In 
Commagena,  einer  bald  darauf  yöllig  yerschwundenen  Bömerstadt  unweit 
Tnln,  hatten  bereits  Barbaren  sich  festgesetzt;  unfähig  sie  zu  yertreiben, 
schlössen  die  Bömer  ein  Bündnife  mit  ihnen,  und  die  Einwohner  lebten 
nun  wie  Gefangene  in  ihrer  eigenen  Stadt  Da  tritt  plötzlich,  unge- 
hindert durch  die  Wachen,  Seyerinus  unter  sie:  eben  war,  wie  er  yor- 
her yerkündigt  hatte,  die  benachbarte  Stadt  Astura  gänzlich  zerstört 
worden,  und  gläubig  horchte  man  nun  auf  seine  Worte,  da  er  Bettung 


40  ^  YoneiL  §  2.  S.  Sererin. 

yerhieb,  fastete  und  betete,  bis  plötzlich  in  der  Nacht  ein  Erdbeben 
die  Barbaren  in  Schrecken  setzt;  yoU  Angst  eilen  sie  ans  den  Thoren 
nnd  morden  sich  gegenseitig  in  der  Finstemils  nnd  Yerwirrnng.  So 
war  die  Stadt  yon  ihren  Drfingem  befreit ,  allein  was  war  damit  ge- 
wonnen! 

Nnr  von  den  Städten  ans  wnrde  noch  das  Feld  gebant,  nnd  nnr 
zn  hftnfig  fielen  Ernte  nnd  Schnitter  in  die  Hände  der  Barbaren; 
Hnnger  yerwtkstete  das  reiche  niid  fruchtbare  Land,  wenn  die  Znfnbr 
anf  dem  Inn  ausblieb.  Die  Grenzsoldaten  erhielten  ans  Italien  keinen 
Sold  mehr,  nnd  in  Folge  davon  lösten  ihre  Schaaren  sich  anf;  nnr  die 
batavische  Cohorte  in  Fassan  hielt  noch  zusammen,  nnd  einige  Ton 
ihnen  machen  sich  anf^  nm  den  Sold  über  die  Alpen  zn  holen,  werden 
aber  unterwegs  erschlagen.  Vor  der  Donaustadt  Fayiana,  zwischen 
Passan  und  Wien,  erscheinen  plötzlich  Bäuber  und  f&hren  alles  hinweg, 
was  sie  anberhalb  der  Mauern  finden,  Menschen  und  Vieh.  Der  Tribun 
Mamertinus  hat  so  wenig  Mannschaft,  dals  er  keinen  AusM  wagen 
will,  bis  Seyerin  ihm  den  göttlichen  Beistand  yerheiÜBt;  da  zieht  er 
muthig  hinaus  und  gewinnt  den  Sieg. 

Eine  der  wunderbarsten  Erscheinungen  ist  dieser  Seyerin.  Nie  hat 
er  sagen  wollen  wer  er  sei,  woher  er  stamme;  nur  daCs  er  aus  dem 
fernen  Osten  komme,  nahm  man  aus  seinen  Beden  ab,  doch  erkannte 
man  an  der  Sprache  den  geborenen  Lateiner.  Yon  yomehmer  Abkunfti 
so  schien  es,  hatte  er  sich  in  die  Einsamkeit  zu  den  heiligen  Vätern, 
yermuthlich  in  die  thebaische  Wüste,  zurückgezogen;  dann  aber  trieb 
ihn,  wie  er  selber  andeutete,  eine  göttliche  Stimme,  den  bedrängten 
Bewohnom  des  üfemoricum  Trost  und  Hülfe  zu  bringen.  Seine  Ent- 
haltsamkeit erschien  übermenschlich;  bei  der  heftigsten  Kalte  ging  er 
barfhls,  und  an  die  strengsten  Fasten  gewöhnt,  schien  er  Hunger  und 
Entbehrung  nur  in  der  Seele  der  Nothleidenden  zu  empfinden.  So 
durchzog  er  das  ganze  Land,  ermahnend,  Bube  predigend,  tröstend, 
yor  allem  aber  Hülfe  bringend,  so  viel  er  yermochte.  Förmliche  Zehnten 
forderte  er  ein,  um  Gefangene  loszukaufen.  Arme  zu  unterstützen.  Sein 
Ansehn  war  bald  grofs  im  Lande;  unbedingte  HeiTschaft  über  die 
Natur  mafis  man  ihm  bei,  und  Gottes  Zorn  traf  jeden,  der  auf  sein 
Wort  nicht  achtete. 

Den  merkwürdigsten  (Gegensatz  bildet  dieses  Land,  welches  in 
seiner  Bedrängnils  sich  willig  der  Leitung  eines  frommen  gottbegei- 
sterten Mönches  hingiebt,  zu  den  sittenlosen  Grenzstädten  Galliens, 
über  deren  Yerderbtheit  und  Leichtsinn  Salyian  yergeblich  eiferte,  zu 
Trier,  wo  «selbst  noch  bei  dem  Sturme  der  fränkischen  Sieger  auf  die 
Stadt  Jung  und  Alt  der  zügellosesten  Schlemmerei  und  Ausschweiftmg 


Üb«  dM  h«fliff«i  8«Teria.  41 

sich  ergiebig  mit  wahrer  Baserei  alles  dem  mianBweichbaren  Untergang 
tranken  nnd  prassend  entgegenstttrst*  ^). 

Sererins  Ansehen  beugten  sieh  auch  die  Fürsten  der  Barbaren, 
sdbst  jene  böse  Königin  (Hsa,  welche  rechtgl&nbige  Katholiken  nm- 
tanfm  wollte;  halb  ans  Wohlwollen,  halb  ans  Furcht  erf&llten  sie  seine 
Bitten,  achteten  sie  aof  seine  Ermahnungen;  seinen  Bathschl&gen  dankte 
der  Bogierkönig  Flacdthens  seine  friedliche  Regierung.  Schützte  Sererin 
die  Bömm'  manchmal  durch  Ermuthigung  zu  kräftigem  Widerstand 
und  durch  Vorhersagen  feindlicher  Angriffe,  so  wandte  er  doch  hftufiger 
durch  seine  Fürbitten  Gefahren  ab  und  erlangte  die  Freigebung  der 
Qefugenen.  An  Tielen  Orten  hatte  er  KKVster  errichtet,  die  nach  der 
Weise  des  Morgenlandes  aus  einer  Vereinigung  einzelner  Hütten  be- 
standen, das  g^fste  in  welchem  er  sich  am  h&ufigsten  aufhielt,  bei 
Fki?iaaa,  einem  jetzt  spurlos  yerschwundenen  Orte.  Hier  traten  einst 
«nige  Barbaren  zu  ihm,  die  nach  Italien  zogen  und  ihn  um  seinen 
Segen  baten;  unter  ihnen  Odovaear,  damals  noch  ein  gemeiner  Krieger 
und  mit  schlechten  Thierfellen  nothdürftig  bekleidet,  aber  so  hochge- 
wachsen, dafo  er  sich  bücken  muiste,  um  nicht  die  Decke  der  Zelle 
zu  berühren.  Geh,  sagte  Seyerin  zu  ihm,  geh  nach  Italien;  jetzt  deckt 
&h  noch  ein  geringes  Gewand,  aber  bald  wirst  du  Tielem  Volke  grofse 
Gaben  anssutfaeilen  haben.  Als  König  gedachte  Odoracar  dieser  Weis* 
sagong,  und  forderte  Sererin  aul^  sich  eine  Gnade  auszubitten,  worauf 
dieser  für  einen  Verbannten  Verzeihung  erlangte. 

Sererin  konnte  es  doch  nicht  hindern,  dals  Stadt  auf  Stadt  in  die 
Binde  der  Femde  fiel  Die  Bugier  bemächtigten  sich  der  Stadt  Faviana 
und  der  benachbarten  Orte;  ihre  Herrschaft  gewährte  wenigstens  Schutz 
gegen  die  wilderen  Feinde,  welche  aUe  weiter  aufwärts  gelegenen  Burgen 
und  Städte  zerstörten.  Die  geflüchteten  Einwohner  führte  König  Feya 
SOS  Lorch,  wo  sie  sich  gesammelt  hatten,  in  die  ihm  unterthänigen 
Städte.  JuTayum  dagegen  wurde  yon  dm  Herulem  gänzlich  yerheert, 
während  Tibumia  in  Oberkämten,  an  dessen  Namen  noch  Debem  im 
I^mfeld  erinnert,  eine  Belagerung  der  Gothen  glücklich  überstand. 
Noch  im  sechsten  Jahrhundert  waren  hier  christliche  Bischöfe;  dann 
aber  unterlag  audi  diese  uralte  Stiftung,  sowie  die  alte  Bischofstadt 
Pettau,  den  Slayen  und  Ayaren. 

Den  8.  Januar  482  starb  Seyerin.  Feya*8  Bruder  Friedrich  plün* 
derte  gleich  darauf  sein  Kloster;  innere  Kriege  unter  den  Bugiem  und 
Odoyacars  Feldzug  gegen  sie  mehrten  die  Bedrängnifs  der  Bömer,  bis 


0  Bettbarg  I,  2ö.    Vgl.  W.  Zscbimmer,  SaItiad  and  seine  Schriften,  Halle 
1875.   Eben  8.  437-446. 


42  L  Vorseit.  §  2.   S.  Severin. 

• 

endlich  sechs  Jahre  nach  Seyerins  Tod  Odovacar  die  ganze  römische 
Bevölkerung  ans  Noricnm  abrief  nnd  ihr  in  Italien  Land  anwies.  Da- 
durch erklärt  es  sich,  dafs  gerade  hier  von  den  alten  und  einst  so 
bedeutenden  Bömerstädten  fast  jede  Spur  yerschwand,  und  nur  schwache 
Beste  einer  unterwürfigen  romanischen  Beyölkerung  in  den  Gebirgen 
zurCLckblieben.  Damals  scheint  auch  der  heUige  Antonius  Noricnm 
yerlassen  zu  haben;  er  war  aus  Pannonien  zu  Seyerin  noch  kurz  yor 
dessen  Tode  gekommen,  wie  Ennodius  in  der  Lebensbeschreibung  des 
Antonius  berichtet^). 

Seyerins  Mönche  folgten  mit  Freuden  dem  Bufe,  welcher  sie  ans 
der  Knechtschaft  erlöste;  der  Anordnung  ihres  Meisters  gemäfis  f&hrten 
sie  dessen  Leiche  mit  sich  bis  nach  Neapel,  wo  sie  endlich  Buhe 
fanden.  Hier  richtete  ihnen  eine  yomehme  Frau,  Namens  Barbaria, 
ein  Kloster  ein  im  Castellum  Lucullanum,  dessen  Name  noch  das 
Andenken  der  üppigen  Gärten  Luculis  bewahrte;  ebenda  war  kun 
zuyor  auch  dem  letzten  römischen  Kaiser  sein  Aufenthalt  angewiesen 
worden'). 

In  diesem  Kloster  nun  war  Eugippius  Abt,  ein  Schüler  Seyerins» 
der  nach  Gassiodors  Zeugnifis  yon  weltlicher  Gelehrsamkeit  nicht  gar 
yiel  wuTste,  aber  in  den  heiligen  Schriften  wohl  belesen  war*),  der 
Verfasser  eines  Auszuges  aus  den  Schriften  des  heiligen  Augustin^). 
Mit  bedeutenden  Kirchenschriftstellem  der  Zeit  stand  er  im  BriefwechseL 
Diesen  Eugippius  nun  forderte  ein  ungenannter  Laie  auf,  ihm  Mate* 
rialien  zu  einer  Lebensbeschreibung  Seyerins  zu  geben;  er  zeichnete 
darauf  auch  wirklich  seine  Erinnerungen  auf,  sandte  dieselben  aber 
(511)  nicht  an  jenen  Laien,  denn  das  erschien  ihm  unpassend,  sondern 
an  den  gelehrten  Diaconus  Paschasius,  mit  der  Bitte  sie  zu  einer 
förmlichen  Lebensbeschreibung  zu  yerarbeiten.  Zugleich  sandte  er 
ihm  in  dem  Boten  einen  Mann,  der  als  Augenzeuge  über  die  Wunder 
berichten  sollte,  welche  auf  dem  Zuge  durch  Italien  an  Seyerins  Sarg 
geschehen  waren.  Paschasius  aber  lehnte  jede  Aenderung  an  Eugipps 
Au&eichnungen  ab,  und  in  der  That  ist  es  auch  sehr  zweifelhaft,  ob 

*)  Vita  S.  Antanii  Lirinensisy  in  den  Tersehiedenen  Ausgaben  der  Werke 
des  Ennodius. 

')  Nach  CaraTita»  I  codici  e  le  arti  a  Monte  Cassino  I,  14  auf  dem  Pitio- 
faloone  bei,  jetxt  in  Neapel. 

*)  Divin.  Lectionum  c.  23:  quem  nos  quoque  vidimus,  Timm  quidem  non 
uaque  adeo  secularibus  literis  eruditum,  sed  soripturarum  dirinarum  lectione 
plenissimum.  Vgl  Fabricii  Bibl.  s.  t.  Eugippius.  Ein  dogmatisches  Sendschreiben 
an  ihn  ron  Ferrandus  aus  d«  J.  633  bei  A.  Mai,  Nova  Coli.  III,  2,  168 —184; 
ein  anderes  mit  Uebersendung  einer  Glocke  ftlr  das  Kloster,  bei  Reifferscheid 
in  Ind.  lectt.  Vrat.  1871—72  S.  6. 

*)  Sehr  gerühmt  von  Notker,  bei  Ddmmler,  Formelbuch  Salomons  in,  8. 66. 


iBf  Biograph  Engippiut.  43 

jene  Bitte  ernsthaft  gemeint  war,  da  nns  ähnliche  Aufforderungen,  die 
nichts  als  Phrase  sind,  so  häufig  begegnen.  Eugipps  Au&eichnungen 
sind  durchaus  nicht  unfertig,  nicht  nachlässig  und  formlos,  und  gerade 
aus  jenen  italischen  Wundem  hebt  er  einige  als  die  wichtigsten  und 
statt  aller  genügend,  sorgsam  henror.  Auch  giebt  er  als  den  wesent- 
hchsten  Grund,  weshalb  er  den  Wunsch  jenes  Laien,  tou  dem  eine 
andere  Biographie  ihm  bekannt  war,  nicht  erftUt,  die  Besorgnits  an, 
er  möchte  durch  die  Anwendung  der  rhetorischen  Kunst  den  Oegen- 
stand  Yerhflilen  und  fOr  den  einfachen  und  ungebildeten  Gläubigen 
geradem  unverständlidi  machen.  Er  war  also  kein  Freund  tou  den 
kunstgerechten  Bfiehem  jener  Zeit,  welche  wie  z.  B.  die  Schriften  des 
Ennodius  und  numche  yon  Cassiodor,  durch  eine  üeberftlle  gesuchter 
Antithesen  und  wortreichen  PhrasenschwaU  so  unerträglich  schwülstig 
und  gesiert  sind,  daCs  man  oft  nur  mit  M^flhe  den  Sinn  der  Worte  «it- 
räthselt.   Das  galt  in  den  Rhetorenschulm  als  schöner  Stil. 

Eugipps  Aufteichnungen  dagegen  sind  ganz  einfach  und  schmuck« 
los,  ohne  strenge  Reihenfolge  und  Ordnung,  aber  um  so  mehr  der  treue 
Ansdruck  dessen,  was  ihm  in  seiner  Erinnwung  als  das  bemerkens- 
wertheste  erschienen  war.  Gerade  darin  liegt  der  Hauptrorzug  dieser 
Lebensbeschreibung  yor  den  zahlreichen  Legenden,  aus  deren  salbungs- 
TOÜem  Wortreichthum  die  wenigen  geschichtlichen  Kachrichten  mühsam 
hanrorgesucht  werden  müssen.  Er  selbst  hatte  Seyerin  und  den  Schau- 
^ats  seiner  Wirksamkeit  gekannt;  in  den  letzten  Abschnitten  bezeichnet 
er  sich  ausdrücklich  als  Augenzeugen,  aber  auch  nur  in  diesen,  wäh- 
rend er  sich  übrigens  auf  die  häufig  gehörten  Erzählungen,  zuweilen 
auf  bestimmte  (Gewährsmänner  beruft. 

Das  Leben  Severins  finden  wir  schon  bald  nach  seiner  Entstehung 
bri  dem  sogenannten  Anonymus  Valesianus^,  im  Anfange  des  siebenten 
Jahrhunderts  yon  Isidor  erwähnt,  im  achten  yon  Paulus  Diaconus  be- 
mitit;  um  dieselbe  Zeit  yerfafete  man  zu  Neapel  einen  Hynmus,  dem 
dasselbe  zu  Grunde  liegt').  Bald  wurde  es  dann  auch  an  dem  Schau- 
^atz  seiner  Wirksamkeit  bekannt,  denn  schon  im  Jahre  903  erwarb 
die  Passauer  Kirche  eine  Handschrift  desselben  yon  dem  Landbischof 
Madalwin*).  Eigenthümlich  sind  die  Wirkungen,  welche  hier  yon  diesem 
Werk  ausgingen.  Man  las  darin  yon  der  groCsen  alten  Stadt  Fayiana, 
die  man  nirgends  fand,  und  da  man  nun  bei  Wien  alte  Bömersteine 
aufji^b,  so  zweifelte  man  nicht  daran,  daCs  hier  einst  Fayiana  gelegen 

^)  Nachgewieseii  von  Glück,  die  BiBthQmer  Noricoms,  Wiener  SB.  LX,  77. 
')  Xeapolis  gaade  redimiu  festu,  Plaude  cftelestem  retinens  patronam  etc. 
Otanam,  Dodunente  inödits,  p.  241. 
>)  Hon.  Boien  XXVIU,  2,  201. 


44  !•  Voneit.   §  2.  8.  8«Teriii. 

habe;  Otto  von  Freising  und  Herzog  Heinrich  Yon  Oesterreich  nahmen 
diese  Meinnng  an,  nnd  sie  hat  sich  bis  anf  die  neuesten  Zeiten  b^ 
hauptet,  bis  endlich  Blnmberger  sie  siegreich  widerlegte^). 

Viel  schlimmere  Folgen  hatte  es,  dab  man  in  Fassan  nnn  erfahr, 
Lorch  habe  einst  Bischöfe  gehabt,  lange  bevor  Salzburg  den  Emmm- 
stab  fahrte.  Es  lag  nahe,  sich  als  Erben  der  benachbarten  Stadt  in 
betrachten,  welche  jetzt  znm  Fassauer  Sprengel  gehörte;  aber  der  ein- 
mal angefachte  Ehrgeiz  strebte  immer  weiter:  um  dem  Vorrang  des 
jüngeren  Salzburg  nachdrAcklicher  entgegentreten  zu  können,  wurde 
ein  Erzbisthum  Lorch  erdacht  und  bald  zu  fabelhafter  Gröfee  ausge- 
dehnt; neu  angefertigte  Legenden  von  Si  Quirin  und  MaTimilian 
mulsten  die  Beweise  dazu  hergeben,  untergeschobene  Urkunden  das 
Vorgeben  unterstützen,  und  mit  Hülfe  dieser  Waffen  setzte  Fassan 
wirklich  bei  dem  leicht  getäuschten,  namentlich  in  geschichtlicher 
Kritik  wenig  erfahrenen  Stuhle  Fetri  seine  Ansprüche  durch,  und  wubte 
sich  seit  dem  Ende  des  siebzehnten  Jahrhunderts  der  rechtm&tisigen 
Salzburger  Metropolitangewalt  zu  entziehen.  Viel  gröCser  aber,  oder 
doch  fOr  uns  bedeutender,  ist  das  Unheil,  welches  diese  F&lschungen 
in  der  G^chichtsforschung  angerichtet  haben;  noch  Bettbergs  Werk 
trägt  bedeutende  Spuren  davon,  und  es  wird  noch  eine  gute  Weile 
dauern,  bis  es  gelingt,  diesen  häfslichen  Spuk  gänzlich  aus  der  Ge- 
schichte zu  yerbannen.  Aufgedeckt  aber  ist  die  ganze  Sache  jetzt, 
und  mit  ebenso  unermüdlichem  Fleifise  wie  besonnenem  Scharfisinn  nach- 
gewiesen in  E.  Dümmlers  Werk  über  Filigrim  yon  Fassau  und  das 
Erzbisthum  Lorch^). 


1)  Archiv  der  W.  A.  III,  355  (1849,  vor  der  Aufgabe  ron  B(^king8  Com- 
mentar.)  Vgl.  Böcking,  Notitia  Dign.  Occ  p.  747—750.  Gleck,  die  Bisthftmer 
Noricums  8.  76.  Aschbach:  Ueber  die  römischen  Milit&rsiationen  im  Ufer- 
Noricum  zwischen  Lauriacum  und  Vindobona,  nebst  einer  Untersachung  Über 
die  Lage  der  noriscben  Stadt  Fariana,  SB.  XXXV,  3  — 32  fllr  TraismMier. 
Taoschinski  SB.  XXXVIII,  31—46  wieder  Akr  die  Identit&t  mit  Wien,  ohne 
erhebliche  Gründe.  In  Severins  Zeit  brauchte  man  den  AbL  Farianis,  in  der 
Notitia  Dign.  Occ  p.  100  (ed.  Seeck  p.  198)  steht  Fafianae  (Genetiv;.  8.  Corpus 
J8S.  Latt.  III,  2,  687  and  passim  zur  Erkl&mng  der  Ortsnamen. 

')  Leipz.  1854.  Sehr  beachtenswerth  ist  die,  aus  Blumbergers  NachUfii 
von  Ad.  Dungel  herausgegebene  Abhandlung  „Die  Loreber  Fftlachungen'*  im 
Arch.  d.  W.  A.  XLVI,  235 — 295,  worin  der  Nachweis  versucht  ist,  dafs  die 
F&lschungen  erst  ins  12.  Jabrh.  gehören,  und  theils  mit  der  Besideni  des  aoa 
Passau  vertriebenen  Bischofs  Altmann  in  Lorch,  theils  mit  dem  Streben  nach 
Errichtung  eines  Bitithums  in  Wien  zusammenhingen.  Uebersehen  ist,  dab 
von  Blnmberger  (dr  unecht  erkl&rte  Salzburger  Urkunden  in  einer  Aufzeichniiag' 
des  10.  Jahrb.  erhalten  sind,  nach  Sickel,  Urkd.  d.  Karolinger  II,  266.  We- 
niger erheblich  erschien  mir  die  Untersuchung  von  Ratzinger  im  Katholik  1872« 
Daselbst  1867  S.  337—362  ist  em  Aufsatz  von  Bup.  MittermftUer:  War  Bischof 
Pil.  V.  Paasau  ein  UrkundenflÜscher? 


AnflkBge  der  ckristliehen  OetekiehtoehreiiMnig.  45 

Sererins  Leben  ist  der  leiite  Sonnenblick  vor  einer  Zeit  der 
ftnisersten  Finstemib,  wie  der  Abendstrahl  durch  die  Grotte  des 
Posilipp.  Erst  Tiel  später,  und  yon  der  andern  Seite,  Yon  Gallien 
ans  werden  wir  Deutschland  wieder  erreichen  können.  Von  dort 
wurde  ihm  an£B  neue  die  litterarische  Cnltar  gebracht,  yermittelt 
dordi  diejenigen  St&nune  des  deutschen  Volks,  welche  auf  römischem 
Boden  sich  niedergelassen  hatten,  und  hier  die  SchtUer  ihrer  Feinde 
geworden  waren.  Die  Geschichtschreibung,  welche  sich  im  römischen 
Reiche  während  der  letzten  Jahrhunderte  entwickelte,  bildet  die  Ghrund- 
kge  der  mittelalterlichen,  welche  mit  ihr  im  unmittelbaren  Zusammen- 
hange steht,  und  es  ist  deshalb  nothwendig,  dafo  wir  sie  auch  hier 
etwas  ausflUirlicher  ins  Auge  fassen,  da  sonst  die  Entwickelung  der 
deutschen  Historiographie  nicht  yerständUch  sein  wflrde. 


$3.   Die  Anfinge  und  Gattungen  der  christlichen 

Geschieht  Schreibung. 

Biihr.  0— thlahte  d«r  rÖmiMhen  Liti«rfttar.  SapplemMitband.  Di«  ehrUiUeh  -  römiMh« 
Laterator.  I.  AbthMlong.  Di«  «liri«tU«hcB  Diehtor  oad  0«««luebto«hr«ib«r,  1816.  la 
der  swcHco  An«  gab«  187  t  ab  riarter  Band  beseieha«t.  T«iiff«l,  0««^.  d.  Him.  Litt. 
8.  Aufl.  18T6.  Adolf  Eb«rt.  AUg.  G««di.  d.  Litt,  d««  M.A.  im  Ab«odlaod«.  I.  0««ob. 
d.  ebriatl.  lat  Litt,  too   ibr«n  Aafkngao   bi«  som  Zettalt«r  Karl«  d.  Oro(k«o.  L.  1874. 

Das  Mittelalter  ist  durch  keine  bestimmte  Grenzlinie  Yom  Alter- 
ftnm  g^eschieden;  lange  Zeit  laufen  beide  gewissermaCsen  parallel 
nebeneinander  her.  Das  unterscheidende  Element  ist  das  Christenthum, 
welches  das  antike  Wesen  zersetzt,  und  theils  vernichtet,  theils  um- 
formt; dann  das  Eintreten  gpmz  neuer  Völker  in  die  G^eschichte,  welche 
nach  und  nach  den  Schwerpunkt  ihrer  Entwickelung  zu  sich  hinflber- 
ziehen.  Die  classisch  -  heidnische  Litteratur  gehört  einem  anderen 
Gebiete  an,  und  lieget  unserer  Aufgabe  fem;  allmählich  erstarb  in  ihr 
das  Leben,  und  auch  die  Geschichtschreibung  beschränkte  sich  immer 
mehr  auf  Auszüge  aus  den  älteren  Werken.  Hieran  konnte  sich 
natOrlich  keine  weitere  Entwickelung  anknüpfen.  Den  yorhandenen 
Stoff,  wie  ihn  besonders  Eutropius  zubereitet  hatte,  ätfete  zuletzt  noch 
enimal  Paulus  Diaconus  in  seiner  römischen  Geschichte  zusammen, 
und  machte  ihn  durch  Verschmelzung  mit  der  Eirchengeschichte  für 
irine  Zeit  brauchbarer.  So  ging  er  in  das  Ifittelalter  hinüber,  und 
bildete  hier  die  Grundlage  aller  Eenntnib  der  römischen  Welt  Aber  un- 
geachtet der  christlichen  Zusätze  und  Fortsetzungen  blieb  doch  dieses 
Werk  nur  eine  todte  Masse;  die  lebendige  neue  Entwickelung  schlob 
nch  an  die  christliche  G^eschichtschreibung,  welche  sich  Ar  die  yer- 
Inderte  Aufbssung  und  andere  Bedürfiiisse  auch  neue  Formen  erschul 


46  L  Voneit.   §  3.   Anftnge  nnd  Gattungen. 

Die  römische  Weltgeschichte  konnte  den  Christen  unmöglich  ge- 
nügen, die  eigene  Geschichte  der  römischen  Bepublik  sie  nur  wenig 
anziehen.  Ihnen  war  das  Wesentliche  in  der  Weltgeschichte  die  (be- 
schichte des  Beiches  Gottes,  der  Mittelpunkt  lag  ihnen  in  der  jüdi- 
schen Geschichte,  nnd  davon  meldeten  die  Werke  der  Bömer  nichts. 
Daher  fand  auch  des  Königs  Desiderius  Tochter  Adelperga  den  Eutrop, 
welchen  Paulus  Diaconus  ihr  zu  lesen  gegeben,  so  ungenügend,  und 
einige  Zusätze  konnten  hier  nichts  helfen;  es  mufste  eine  ganz  neue 
Weltgeschichte  aufgestellt  werden,  die  mit  dem  yeränderten  Stand- 
punkte im  Einklang  war,  die  namentlich  auch  das  hohe  Alter  der 
jüdischen  Cultur,  die  spätere  Entstehung  der  heidnischen  Staaten  nach- 
wies, um  dieses  möglich  zu  machen,  kam  es  Yor  allem  darauf  an, 
das  chronologische  Verhältnifs  der  heiligen  und  profanen  G^chichte 
zu  bestimmen,  um  dann  eine  Verschmelzung  der  beiderseitigen  Nach- 
richten Yomehmen  zu  können.  Diese  Aufgabe  löste,  nach  dem  Vor- 
gänge des  Sextus  Julius  Africanus,  Eusebius  (264—340);  seine 
zwei  Bücher  Allgemeiner  Geschichte  enthielten  zuerst  in  darstellender 
Form  die  Chronographie,  dann  tabellarisch  den  synchronistischen  Kanon 
bis  325.  Auf  diesem  grofsen  Werke  beruhen  alle  späteren  Welt- 
chroniken,  der  Byzantiner  sowohl  wie  des  Abendlandes,  während  zu- 
gleich aus  seiner  Kirchengeschichte  das  Mittelalter  alle  seine  Kenni- 
nifs  Yon  den  Anfängen  der  christlichen  Kirche  schöpfte.  Dieses  letztere 
Werk  hatte  für  die  Lateiner  Bufinus  bearbeitet  und  fortgesetzt,  die 
Chronik  aber  Hieronymus,  welcher  sie  zugleich  bis  378  fortsetzte^). 

Diese  Chronik  des  Hieronymus  finden  wir  Yollständig  oder  im 
Auszug  an  der  Spitze  aller  umfassenden  Chroniken  des  Mittelalters; 
sie  war  ihre  Grundlage  und  ihr  Vorbild,  und  dadurch  war  die  knappe 
Form  der  annalistischen  Aufzeichnung  gegeben.  Darstellende  Werke 
aller  Art  hatten  daneben  freien  Baum,  aber  um  eine  übersichtliche 
Anschauung  Yon  dem  chronologischen  Zusammenhange  der  Weltbegeben- 
heiten zu  erhalten,  war  diese  Form  tinstreitig  die  angemefeenste,  wie 
man  ja  auch  heut  zu  Tage  der  Tabellen  zu  diesem  Zwecke  nicht 
entbehren  kann.  Sehr  dürftig  und  ungenügend  freilich  erscheint  uns 
diese  Form,  wo  sie  fast  allein  und  ausschliefslich  zur  üeberliefenmg 
der  geschichtlichen  Ereignisse  Yorwandt  wird,  wie  dies  in  den  nächsten 
Jahrhunderten  nach  Hieronymus  der  Fall  war.  Diese  ersten  mageren 
Fortsetzungen  seiner  Chronik  sind  für  uns  ihres  Inhalts  wegen  wichtig; 

1)  Opera  S.  Hier.  ed.  ValkrB,  Tom.  VIII.  Baehr  S.  189^197.  Vgl.  Bemays, 
Scaliger  S.  92,  217.  Neue  kritische  Ausgabe  von  Alfred  Schoene  in:  Eusebi 
chrouiconun  canonum  quae  supersuut.  Vol.  II.  Berl.  1866.  Vgl.  Lit.  Ceutralbl. 
1867  S.  1192. 


Entebhu.   HMronymiit.  47 

der  Geschichtschreiber  der  auf  r6mischem  fioden  angesiedelten  deutschen 
Stämme  ist  grolsentheils  auf  diese  dürftigen  Qnellen  angewiesen,  für 
die  Entwickelnng  der  Historiographie  in  Deutschland  aber  haben 
sie  nnr  insofern  Bedentnngy  als  durch  ihre  Yermittelnng  die  un- 
mittelbare Anknüpfung  der  späteren  Chronisten  an  den  Hieronjmus 
möglich  wurde'). 

Bemerkenswerth  aber  ist  bei  diesen  Chronisten  der  allen  gemein- 
same römische  Standpunkt,  das  ängstliche  Festhalten  am  römischen 
Seidi.    Uns  erscheint  gegenwärtig  der  Gedanke,  dals  in  den  neuen 
BQdung^Dy  den  romanischen  Staaten,  der  fruchtbare  Keim  einer  neuen 
Zukunft  enthalten  war,  als  natürlich  und  naheliegend;  damals  aber  fiel 
wmt  mehr  die  Zerstörung  des  alten  Beiches  ins  Auge;  man  sah  und 
beklagte  überall  nur  den  Verfall,  und  wer  die  Weltgeschichte  zu  be- 
trachten yersuchte,  sah  fortwährend  nur  in  dem  römischen  Weltreich 
den  Träger  derselben.    Boten  doch  die  Jahre  seiner  Kaiser  und  seine 
Consulate  die  einzige  yorhandene  Zeitrechnung,  denn  weder  die  von 
Susebius  eingeführte  Bechnung  nach  Jahren  der  Welt  noch  auch  die  Jahre 
Ton  Erbauung  der  Stadt  Bom  erscheinen  je  im  praktischen  Gebrauch,  und 
Justinians  Siege  stellten  noch  einmal  die  Fortdauer  aller  der  neu  ent- 
standenen Beiche  in  Frage.  Mochte  aber  auch  das  abendländische  Bömer- 
reich  in  Trümmer  fallen,  das  morgenländische  keinen  Schatten  von  Macht 
über  den  Westen  besitzen,  für  die  Chronisten  ist  und  bleibt  es  das  Welt- 
roch,  der  Faden,  der  sie  leitet.  Die  in  das  Beich  eindringenden  deutschen 
Stämme  sind  und  bleiben  Barbaren,  wenn  auch  der  Schreibende,  welcher 
jedoch  immer  der  Kirche  angehört,  selber  ihr  Landsmann  ist.  Diese  Auf- 
üasang  beschränkt  sich  nicht  auf  diese  Zeit,  sie  bleibt  herrschend  durch 
das  ganze  Mittelalter,  denn  sie  war  beding^  durch  die  seit  Hieronymus 
aügemdn  angenommene  Erklärung  yon  dem  Traume  des  Nebnkadnezar, 
bei  dem  Propheten  Daniel,   nach  welchem  das  römische  Beich,  das 
eiserne,  welches  die  früheren  zermalmt,  bleiben  soll  bis  zum  Eintritt 
des  himmlischen  Beiches').    Die  Fortdauer  desselben  war  daher  aufser 
aller  Frage.    Demgemäß  behandeln  auch  die  späteren  Weltchroniken 
die  deutsche  Geschichte  niemals  als  etwas  neues,  selbständiges,  sondern 
z&nr  als  eine  Fortführung  des  römischen  Beiches:  sie  führen  nach  dem 
Untergange  des  westlichen  Beiches  die  byzantinischen  Kaiser  fort  bis 
anf  Karl  den  Grofsen  und  bewahren  so  eine  scheinbare  Continuität, 
^weun  sie  auch  dazwischen  die  Volksgeschichten  episodisch  in  ihr  grofses 
Fachwerk  einschalten,  wie  Ekkehard. 

^)  Die   BeArbeitmig  dieser   Ältesten   Annalisten   für  die  MG.  ist  jetxt  in 
TK  Hommsens  Hände  flbergegangen. 

')  Dan.  c  2.  Vgl  Otto  Fris.  R,  13.  Büdinger  in  der  Bist  Zeitschrift  VII,  1 13. 


48  I*  Vorzeit.    §  3.  AnAnge  und  Oattangen. 

Neben  der  groben  Chronik  des  Hieronymns  gab  es  nnn  aber  anch 
noch  eine  andere,  sehr  dürftige  nnd  compendiarische,  welche  nur  einige 
Anhaltpunkte  zur  chronologischen  Orientierung  gewährte.  Sie  Iftbt 
sich  zui-ückführen  auf  ein  älteres  griechisches  Werk  des  Hippolyt  yon 
Porto,  das  bis  254  reichte,  ein  Werk,  welches  auch  dem  Liber  (3ene- 
rationum  des  sogenannten  Fredegar  zu  Grunde  liegt.  Ueberarbeitet 
und  bis  334  fortgesetzt,  bildet  es  einen  Theil  jenes  merkwürdigen 
römischen  Staatskalenders,  den  Th.  llommsen  in  seiner  Ab- 
handlung über  den  CShronographus  yon  354  ausführlich  behandelt  hat^). 
Er  hat  nachgewiesen,  dafs  dieser  Kalender  mit  den  nöthigen  Verände- 
rungen von  Zeit  zu  Zeit  neu  herausgegeben  wurde;  doch' war  er  yid 
zu  kostbar,  als  daüs  sich,  wer  ihn  einmal  besaCs,  immer  ein  neues 
Exemplar  dayon  angeschafft  hätte,  und  da  die  ganze.  Einrichtung  des 
Werkes  zur  Eintragung  geschichtlicher  Ereignisse  eine  sehr  passende 
Grelegenheit  darbot,  so  ist  seine  Form  nicht  ohne  EinfluCs  auf  die  Ge- 
staltung der  yerschiedenen  Gattungen  geschichtlicher  Au&eichnungen 
geblieben.  Sein  Inhalt  bestand  nämlich  aus  folgenden  Stücken,  welche 
die  noch  erhaltene  Abschrift  eines  Exemplars  yom  Jahre  354  uns 
kennen  lehrt: 

1.  Der  eigentliche  Kalender  mit  Bildern,  die  noch  yöllig  in  heid- 
nisch-antiker Weise  gezeichnet  sind.  Der  Kalender  selbst  ist 
nicht  mehr  heidnisch,  aber  doch  auch  noch  nicht  christlich.  Die 
öffentlichen  Spiele,  die  Senatstage  u.  a.  sind  darin  yerzeichnet 
und  die  Geburtstage,  der  Cäsaren  auch  noch  abgesondert  auf 
einem  yerzierten  Blatt  yorangesteUt'). 

2.  Consularfasten  bis  zum  Jahre  354. 

3.  Ostertafeln  auf  100  Jahre,  yon  312  an. 

4.  Ein  VerzeichniCs  der  Stadtpräfecten  yon  258  bis  354. 

5.  Die  Todestage  (Depositiones)  der  römischen  Bischöfe  nnd 
der  Märtyrer*). 

6.  Ein  Pabstkatalog  bis  auf  Liberius. 

7.  Die  obenerwähnte  Weltchronik  bis  334,  yerbunden  mit  dner 
Stadtchronik  yon  Bom  und  der  Begionenbeschreibnng^). 

^)  Abhandlungen  der  Kgl«  S&chii.  Ges.  der  Wissenschaften  in  Leipaig.  L 
1850.  S.  547  — 668.  Einen  mit  jener  Arbeit  rerwandten  Abrils  der  Weltge- 
schichte bis  452  giebt  Pallmann  1,  504—506  ans  der  Hemer  Uandflohrift  6m 
Orosius.    B&hr  S.  197—201. 

*)  Ausg.  y,  Mommsen  CIL.  I,  332—360. 

*)  Nach  de  Rossi,  La  Roma  sotterranea  I,  116  eigentlich  ein  Festkalender, 
feriale^  und  deshalb  nicht  Tollst&ndig. 

*)  8.  darüber  and  Ober  die  im  12.  Jahrb.  daraus  erwachsenen  Mirabüia 
Romae^  H.  Jordan,  Topographie  der  Stadt  Bom  im  Alterthum  II,  1871.  Deis. 
Forma  urbis  Bomae  regionum  XIII.  1875. 


Sflmiadier  SiaaUkalender.    Aimalen  too  BarraB«,  49 

In  dieBen  Stücken  l&bt  sich  mehr  als  ein  Keim  erkennm,  der 
später  zn  weita*er  Entwickelnng  gelang^  ist  Während  ans  dem  letiten 
Theile  jene  so  sahh-eichen,  immer  nen  aufgelegten  Beechreibnngen  von 
Born  entstanden,  hauptsächlich  znm  Wegweiser  fftr  die  Pilger  bestimmt, 
forderten  die  Gonsnlarfasten,  so  wie  die  Ostertafeh  Ton  seihst 
dam  anf  y  bedentende  Begebenheiten  bei  den  betreffenden  Namen  nnd 
Zahlen  einzutragen,  wie  es  z.  B.  Gassiodor  gethan  hat,  und  in  yoU- 
ständigerer  Weise  Prosper.  Ein  solches  Werk  ist  aach  den  späteren 
Exemplaren  jenes  E^alenders  eingefügt;  Fasten,  die  an&ngs  nnr  sdir 
feranzelte  Bemerkungen  enthalten,  fftr  das  flDnfte  Jahrhundert  aber 
reiehhaltigrer,  und  wegen  der  genauen  chronologischen  Bezeichnung 
wichtig  werden,  ohne  Zweifel  in  Bayenna  geschrieben^).  Und  zwar 
haben  sie  einen  durchaus  officiellen  Charakter;  es  sind  bedeutende  Yor- 
flUle  in  Betreff  der  kaiserlichen  Familie,  mit  denen  sie  sich  beschäf- 
tigen, dazu  wichtige  staatliche  Begebenheiten  und  Naturersdieinungen, 
mit  ausschließlicher  Beschränkung  auf  Italien.  Mit  den  Gonsullisten 
wurden  sie  von  Zeit  zu  Zeit  neu  ausgegeben.  Durch  sehr  sorgfältige 
und  eingehende  Untersuchungen  von  Pallmann,  Waitz,  G.Kaufmann, 
Holder-Egger  ist  die  Benutzung  dieser  Annalen  bei  immer  zahlreicheren 
Schriftstellem  nachgewiesen,  so  dais  Holder-Egger  sogar  den  Ver- 
such machen  konnte,  dieselben  Ton  379  bis  572  wieder  herzustellen. 
Seine  Untersuchung  ist  so  erschöpfend,  dass  ich  mich  darauf  beschrän- 
ken kann  auf  dieselbe  zu  yerweisen^).  Nach  dem  ErgebnidB  derselben 
(8.  344)  sind  diese  Fasti  consulares  fftr  uns  fftr  yolle  zwei  Jahrhunderte 
in  chronolog^ischer  Beziehung  eine  Quelle  yom  höchsten  Werthe.  «Sie 
haben  g^anz  aufserordentliche  Verbreitung  gefhnden:  fsst  aUe  west- 
römischen und  ein  ostrOmischer*)  Chronist  des  fltaiften  und  sechsten 
Jahrhunderts  haben  sie  benutzt,  sie  theil weise  zur  chronologischen 
Grundlage  ihrer  Werke  gemacht.  Zuletzt  sind  sie  noch  im  neunten 
Jahrhundert  yon  Theophanes,  Ag^ellus  und  einem  Mönch  yon  Si  Gkülen 
benutzt.  Sie  mflssen  mehrmals  redigirt  und  jedes  Mal  mit  neuer  Fort- 
setzung herausgegeben  sein.  Die  erste  Bedaction  fäüt  yor  das  Jahr 
445,  in  welchem  Prosper  sie  bereits  für  die  erste  Ausgabe  seiner 
Qironik  benutzt  hat;   dieselbe  Bedaction   wird  auch  dem  Chronicon 

*)  Frflher  mb  Anonymus  oder  Chronicon  Ctupiniam  bekAont,  inletit  gedr. 
b«  Mommten  ft.  ft.  O.  ä.  656^668. 

*)  Die  Bereonater  Annalen,  NA.  I,  215—368. 

*)  MareellinoB  Comes,  ■•Aber  dieaen  Holder-Egger,  NA.  11,  40 — 109. 
Sem  Werk  reicbt  im  AnachloCi  an  Hieron jmns  ron  879  bis  618  nnd  ist  Ton 
ihm  lelbtt  bia  634,  weiter  bia  648  fortgeaetit.  Die  weitere  Ferta.  649—666 
ia  den  Auagaben  iat  ana  Herrn.  Contr.  entlehnt,  wie  Waiti,  Oött.  Nachr.  1867 
8.38  naehgewieaen  bat. 

Wattenbaeh,  GeMhichfeMiiiallea  I.  4.  Aufl.  4 


50  I'  Vonett.    §  3.  Anfinge  and  Oattungen. 

imperiale  vorgelegeii  haben.  Eine  zweite  schlofs,  wie  wir  mit  ziem- 
licher Sicherheit  sagen  können,  mit  dem  Jahre  493;  sie  ist  Ton  Gas» 
siodor  nnd  ICarcellin  benutzt.  Die  meisten  Chronisten  schöpften  ans 
einer  Vorlage,  welche  über  dieses  Jahr  noch  hinansreichte,  so  der 
Anonymus  Yalesianns^),  Manns,  dei'  langobardische  Chronist  (Gent 
Prosperi  Havniensis),  wahrscheinlich  auch  der  YerÜEUiser  der  Continnatio 
nnd  des  Anctarinm  Prosperi  in  der  vaticanischen  Handschrift  .  •  • 
Wie  weit  deren  Exemplare  reichten,  lädst  sich  nicht  bestimmen;  doch 
ist  einiger  Gnmd  zn  der  Annahme  Yorhanden,  dafis  im  Jahre  526 
eine  nene  Bedaction  abgeschlossen  ist.  Wahrscheinlich  ist  dann  noch 
eine  nene  Fortsetzung  etwa  bis  zum  Jahre  572  in  Bayenna  hinzuge- 
fügt; diese  letztere  hätte  dann  Agnellus,  möglicher  Weise  auch  der 
Mönch  Yon  St.  Oallen*)  benutzt.*" 

Auch  Yon  einer  zweiten  Consulliste  mit  stadtrömischen  Kachrichten 
lassen  sich  Spuren  nachweisen.  Ein  Exemplar  der  rayennatischen  aber 
bis  etwa  456  ist  nach  Arles  gekommen,  dort  überarbeitet,  mit  gaüi- 
schen  Nachrichten  Yorbunden  und  fortgesetzt  worden.  Diese  so  neu 
entstandenen  Annalen  sind  you  Gregor  you  Tours  und  dem  sogenannten 
SeYems  Sulpitius')  benutzt. 

Aehnliche  Fasten  wurden  auch  im  4.  und  5.  Jahrhundert  in  Con- 
stantinopel  geführt,  welche  sich  hauptsächlich  in  den  Fasti  Idatiani 
und  im  Chronicon  paschale  erhalten  haben,  auch  you  Marcellinus  Comes 
benutzt  sind^). 

In  gleicher  Weise,  wie  diese  Consultafeln  zu  einem  chronologischen 
Anhalt  für  geschichtliche  Notizen  dienten,  benutzte  man  auch  die  Folge 
der  Kaiser,  indem  man  entweder  nur  mit  jedem  Namen  kurze  Bemer- 
kungen Yerband,  oder  auch  die  Begierungsjahre  der  Kaiser  einzeln 
unterschied^).  Weit  zweckmäÜBiger  für  kurze  annalistische  Aufzeich- 
nungen waren  aber  nach  dem  Aufhören  der  Consularfasten  die  Oster- 

*)  Anonymus  Valesianus,  zuerst  von  Valois  mit  Ammianus  MaroelUnaa 
herausgegebene  Hauptquelle  f&r  Odoracar  und  Theodorich.  Neue  Ausgabe  mit 
Benutzung  der  wiedergefundenen  Hs.  hinter  Amm.  Marc.  ed.  V.  Oardthanaen, 
Ltps.  1875.  Nach  Holder -Egger  im  NA.  I,  316—324  schrieb  er  in  BaTenna 
und  benutcie  die  rerlorene  Chronik  des  Bischofs  Maximian  (546—556). 

')  Excerptum  ex  Chronica  Horosü^  mit  gleichzeitiger  Notix  über  das 
Erdbeben  Tom  April  849,  gedr.  e.  cod.  S.  Oalli  878  von  De  Bossi,  Bnlletino 
di  Archeologia  crist.  1867  S.  17—23. 

*)  Holder  -  Egg^r :  Ueber  die  Weltchronik  des  sog.  Severus  Snlpitiua 
und  sfldgallische  Annalen  des  5.  Jahrhunderts.    05tt.  1875. 

«)   Ders.:   Die  Chronik  des  M.  C.  u.  die  ostr5m.  Fasten,  NA.  U,  49—109. 

^)  S.  hierüber  Bethmann  im  Archir  X,  387,  und  über  die  Ostertafeln 
8.  279.  Vgl.  V,  102  und  Piper,  Karls  des  Gh^fsen  Kalendarium  und  Ostmtafeln* 
Berlin  1858,  8.  100  ff.  —  Ueber  die  erdichteten  Briefe  ron  Victorius  und  Pabst 
Hilarus  vor  dem  Canon  paschalis  s.  Jaffö  bei  Mommsen,  Chron.  Cassiodori,  S.  678. 


Amuüen.    PabcigMcbiehta.  51 

tafeln,  welche  sich  ebenÜEJls  in  jenem  Kalender  Händen  nnd  auch 
ohne  denselhen  bald  in  jeder  bedeutenderen  Kirche  Yorhanden  waren. 
Im  Abendlaude  fand  nach  manchen  Versuchen,  unter  denen  die  Oster- 
tabl  des  Aquitaniers  Victorius  eine  g^ewisse  Bolle  spielt,  besonders 
der  Yon  Dionjsius  Exignns  angenommene  Kanon  des  Alexandrinischen 
fiiachofe  Cyrillus  öne  grobe  Verbreitung,  welche  noch  zunahm,  als 
Beda  die  Tafehi  desselben  Aber  die  Cyklen  von  1—532  bis  106H  in 
sein  Werk  Dt  raüann  tempamm  aufoahm. 

Doch  hat  es  l&ngere  Zeit  gedauert,  bis  man  von  der  einmal  her- 
kitanmlichen  Bechnung  nach  Consulaten  und  Jahren  der  Kaiser  abging; 
in  England  zuerst,  wo  man  auCserhalb  des  römischen  Herkommens  stand, 
sind  Oatertafeln  zu  diesem  Zweck  benutzt,  und  Yon  dort  durch  die 
Vermittelung  der  irischen  und  englischen  Missionare  nach  Gallien  und 
Deutschland  gekommen^). 

Schon  354  hatte  auch  der  römische  Staatskalender  einVerzeich- 
nifs  der  römischen  P&bste  aufgenommen,  welches  seiner  Anlage 
Dach  um  230  entstanden  ist.  Dieses  wurde  in  der  Folge  nicht  allein 
immer  weiter  fortgesetzt,  sondern  auch  durch  allerlei  Zus&tze  Yermehrt. 
Man  fftgte  die  Amtsdauer  der  Päbste  hinzu,  ihre  Bauten  und  andere 
Verdienste  um  die  kirchliche  Verwaltung,  die  Yon  ihnen  Yorgenommenen 
Weihen 9  endlich  auch  geschichtliche  Vorfalle,  und  so  entstand  das 
PontificaU  Bofnanum,  welches  gewöhnlich  nach  dem  p&bstlichen  Biblio- 
thekar Anastasius  benannt  wird.  Doch  zeigen  weit  Altere  Handschriften, 
dafe  schon  im  siebenten  Jahrhundert  der  Anfang  des  Werkes  Yor- 
haad«  war'),  und  auch  Beda  und  Paulus  Diaconus  haben  diese 
Anftmichnungen  bereits  benutzen  können.  Eine  übersichtliche  Darstel- 
hmg  der  Entstehung  dieses  Werkes  und  seiner  Fortsetzungen  hat 
Giesebrecht  gegeben  in  der  Allgemeinen  Monatschrift  für  1852,  April. 
Wie  in  Bom,  so  entstanden  ähnliche  Aufzeichnungen  auch  an  anderen 
Bischofisitzen  und  in  manchen  Klöstern,  und  daraus  erwuchsen  später 

^)  Em  kann  js  nach  einmal  in  Italien  g^tehehen  sein,  vgl.  NA.  I,  283»  aber 
die  hier  früher  nach  Beihmann  im  Areh.  X,  820  angeftlhrte  Handschrift  aus 
Sani  Andrea  della  Valle  enth&lt  keine  Annalen.  £e  ist  Christ.  2077,  gedr. 
BonealL  I,  721 ;  TgL  Hommsen  im  Hermes  1,  ISO  u.  das  Facs.  bei  Zange- 
meieter  n.  Wattenbaeb,  Ezempla  codicum  Latinomm  Tab.  IV.  NA.  I,  29. 

*)  8.  Perti  im  Archiv  V,  70—74;  de  Bosd,  U  Borna  sott.  I,  122.  Ueber 
den  ältesten  Theil  des  Werkes  Janas  8.  139  ff.  mit  Besiehung  auf  die  sorg- 
flÜtige  Aaaljrse  des  g^sen  Werkes  bei  Piper,  EinL  in  die  monamentale  Theo- 
logie (Gotha  1867)  8.316 — 349,  der  aach  bereiu  die  BenuUang  durch  Beda 
aachgewieeen  und  die  Wichtigkeit  dieses  Verhältnisses  für  die  Kritik  hervor- 
gehoben  hat,  TgL  8.  198.  202  Aam.  12.  —  Gans  neue  Ansichten  ftber  diesen 
iluetim  Tkeil,  seine  Katotehnng,  nnd  das  Verh&ltniss  der  Handschriften  ent- 
wickelt  der  Abb^  UDodiasne:  Etode  sar  le  über  pontificalis,  Paris  1877.  Vgl. 
NA.  II,  627. 

4» 


52  I*  V^oraeit.    §  3.  AnfiUige  und  Gattongen. 

die  ansfcüirlicheii  Geschichten  der  Bisthümer  und  Klöster,  welche  in 
der  geschichtlichen  Litterator  des  Mittelalters  eine  so  bedeutende  Stelle 
einnehmen. 

Endlich  aber  enthält  anch  der  Abschnitt  des  Kalenders,  in  welchem 
die  Todestage  der  Märtyrer  nnd  Päbste  verzeichnet  sind,  den  Anfang 
eines  ganz  eigenthümlichen  Zweiges  der  Litteratur,  nämlich  der 
Martyrologien,  in  welchen  die  dort  yerzeichneten  Namen  sidi  immer 
als  die  ersten  wiederfinden,  und  gewissermaÜBen  den  Kern  der  immer 
mehr  anwachsenden  Verzeichnisse  bilden,  welche  zu  dem  blofeen  Namen 
bald  auch  Nachrichten  über  Leiden  und  Leben  der  Märtyrer  und  Be- 
kenner  hinzufügen.  Wir  sahen  schon,  wie  lehrreich  diese  Martyro- 
logien in  Bettbergs  Händen  für  die  Entstehungsgeschichte  der  Idrdi- 
lichen  Sage  geworden  sind;  denn  da  die  Zeit  der  Verfasser  bekannt 
ist,  so  läfet  sich  darin  die  allmähliche  Erweiterung  der  Legenden 
urkundlich  nachweisen^).  Die  ältesten  tragen  den  Namen  des  Hiero- 
nymus*),  obwohl  mit  unrecht;  besonders  geschätzt  ist  das  Martyro- 
logium  G^Uonense*).  Die  gröfste  Verbreitung  fand,  wie  alle  Schriften 
Beda*s,  auch  dessen  Martyrologium,  das  wir  jedoch  nicht  in  seiner 
ursprünglichen  Gestalt  besitzen,  sondern  nur  mit  den  Zusätzen  des 
Florus,  eines  Subdiaconus  zu  Lyon  im  neunten  Jahrhundert^).  So 
kam  also  auch  dieser  Zweig  der  Litteratur  über  England  nach  Gallien; 
hier  wurde  er  im  neunten  Jahrhundert  mit  besonderer  Vorliebe  be- 
handelt, und  aus  der  mündlich  sich  fortbildenden  Tradition  kamen  hm. 
jeder  neuen  Ausgabe  stets  auch  neue  Zusätze  hinzu.  Eine  metrische 
Bearbeitung  yerfaÜBte  um  850  Wandalbert,  Münch  zu  Prüm*)» 
andere  in  Prosa  Hraban*)  um  845,  Ado  von  Vienne^  (859—874) 
und  auf  Befehl  Karls  des  Kahlen  Husward*)  (üsardus)  im  Jahre 


^)  Ausführlicheres  dmrfiber  mit  dem  Nachweis  der  Aasgaben  bei  Bettberg 
If  76.  Vgl.  Potthast  S.  436.  Das  Hauptwerk  ist  die  Abbandlang  ron  J.  B. 
SoUerius  vor  der  Ausg.  des  Martyrol.  Usuardi,  Acta  SS.  Jan.  VL 

')  Hart.  Hieron.  ed.  Fiorentini,  Lucae  1668.  Als  roraftglichste  Handschrift 
rühmt  de  Bossi  die  Bemer,  Boma  sotteranea  U,  p.  XII  ss. 

S)  D'Achery  SpiciL  ed.  U.  H,  27.  Geschrieben  ist  es  um  804.  Siekd  in 
d.  Wiener  SB.  XXXVHI,  161  macht  auf  das  noch  nicht  benutzte  Martyrologium 
aus  derselben  Zeit  im  Wiener  Cod.  887  aus  SaUburg  aufinerksam. 

*)  In  den  Werken  des  Beda  und  Acta  SS.  Mart.  U. 

•)  D'Achery  SpiciL  U,  30.  Erste  Ausg.  in  Bedae  Opp.  (BasiL  1563)  I, 
243—265,  dann,  mit  Usuard,  Ton  Jo.  MoUnus,  Lot.  1668. 

•)  GanU.  U,  2,  313. 

^)  Heransgeg*  Ton  Suriua  im  Anhang  der  Vitae  probb.  SS.  dann  ron  Heribert 
Tan  Boswey  mit  dem  Martyrologium  Bomanum.  Ueber  das  Torhergehende,  Tom 
Ado  in  BaTonna  abgeeehriebene,  Romano  piccolo  s.  de  Bossi,  La  Boma  loU. 
I,  126. 

«)  Bd.  Sollerius,  AcU  SS.  Jun.  VI  nnd  VII. 


MartjrolofMn.   LafeodeiL  53 

875;  am  Ende  des  Jahrhnnderts  schridben  Notker  der  Stammler 
(t  912)  auf  der  Basis  des  Yon  Ado  870  den  Mönchen  Yon  St  GaUen 
geschenkten  Exemplars  seines  Martyrologiom  ^)y  und  in  Versen  Er- 
ehempert,  der  Mönch  yon  Montecassino').  Damit  war  nun  aber 
sieh  dem  Verlang^  nach  Martyrologien  TöUig  genügt;  man  fragte 
nidit  mehr  so  Tiel  nach  diesen  immer  noch  knrsen  und  dflrftigen 
Anbeidmnngeny  da  man  bereits  eine  sehr  grohe  Zahl  ansf&hrlicher 
Legenden  besafs,  theils  ans  der  Zeit  der  MeroTing^,  theils  aber  auch 
über  eben  jene  alten  M&rtjrer,  yon  denen  die  Martyrologien  so  wenig 
IQ  sagen  wnfiiten.  Der  Wunsch  danach  war  in  dringend,  besonders 
in  den  Klöstern,  welche  Beliqnien  yon  ihnen  besafsen,  als  dab  nicht 
eine  reiche  Auswahl  nachgemachter  Legenden  h&tte  entstehen  sollen, 
wdehe  leicht  genug  Glauben  fanden,  oder  doch  in  Ermangelung  anderer 
benutzt  wurden ,  wie  i.  B.  die  Legende  yom  Apostel  Thomas ,  deren 
ünglanbwfirdigkeit  wohl  bekannt  war').  Bald  hatte  man  Legenden 
ftr  jeden  Tag  im  Jahr,  und  eine  Sammlung  derselben  yeranstaltete 
schon  im  An&nge  des  lehnten  Jahrhunderts  Wolfhard,  Mönch  lu 
Herrieden ^).  Kleinere,  unyollstindige  Legendarien  hatte  man  schon 
frtlher,  und  sie  finden  sich  in  grofser  Zahl  in  den  folgenden  Jahr- 
hunderten, bis  sie  endlich  wiederum  yerdr&ng^  wurden  durch  die  in 
sahDoflen  Abschrifken  yerbreitete  Goldene  Legende  des  Jacob 
yon  Genua*),  welche  dem  Gebrauch  fftr  das  Leben  und  für  die 
praktische  Anwendung  auf  der  Kanzel  am  meisten  entsprach  und  in 
gedrängter  Kürze  den  ganzen  Kreis  der  Heiligengeschichte  auf  den 
Umfimg  eines  Bandes  beschr&nkte. 

Geschichtlich  ist  Jacobs  compendiarische  Behandlung  der  Legenden 
unbrandibar;  die  ausfOhrlichen  Lebensbeschreibungen  der  Heiligen 
aber  enthalten  f&r  manche  Zeiträume  die  werthyollsten  Nachrichten. 
Auch  diese  Aufzeichnungen  finden  ihre  Vorbilder  schon  in  den  früheren 
Jahrhunderten  der  römischen  Kaiserzeii    Die  christlichen  Gemeinden 


1)  Gftaii.  n,  3,  89.  Vgl.  DAmmler,  Su  GalL  Denkmale,  8.  262.  Scherrer 
8.  149  aber  den  eod.  464. 

*)  ArehiT  VIII,  176,  187.  Noch  angedruckt.  Es  konnte  für  den  Text  des 
Beda  wichtig  fein  nach  den  Worten  des  Schreibers:  .Hart.  Bedae,  et  adverte 
pmdens  lector,  qnia  bi  Tersas  qaos  obelo  in  capite  praenotatos  invenia,  ab 
Erehemperto  monacho  monasterii  8.  Benedicti  de  Castro  Casini  editi  sunt." 

*)  Cb.  Sekmidt,  Hbtoire  do  Chapitre  de  Saint  -  Thomas  de  Strasbourg, 
p.  121.  Auch  in  Handschriften  des  Thomasklosters  lu  Vorau  Iknd  ich  die  Klage 
über  den  Mangel  an  anthentischen  Nachrichten  bei  den  Legenden  des  Heiligen, 
die  man  ans  Noth  benutite. 

«)  Anon.  Haser.  HG.  88.  VII,  266.    Vgl  Archir  V,  666.  X,  646. 

*)  Jaeobi  a  Voragine  Legenda  aurea,  vulgo  Historia  Lombardica  dicta,  rec. 
Tb.  Grasse.   Ed.  IL  Ups.  1860.  8. 


54  ^*  Vorseit.   $  8.  AnSkage  und  Gattungen.   §  4.  Ostgothen. 

theilten  sich  unter  einander  die  Todestage  der  M&rtyrer  mit  nebst 
den  Umständen  ihres  Leidens,  und  solche  Mittheilungen  wurden  \m 
ihren  Zusammenkflnften  verlesen.  Bald  fing  man  auch  an,  das  Leben 
anderer  frommer  M&nner,  der  Bekenner,  auftuzeichnen.  Cassians  Tiei- 
gelesenes  Werk  über  die  Einsiedler  der  Thebais,  das  Leben  des 
C3'prian,  Ambrosius,  Augustin,  und  ganz  besonders  das  um  400  von 
Siilpicius  Severus  verfalüste  und  durch  ganz  Gallien  verbreitete  Lebon 
des  heiligen  Martin  von  Tours  ^)  regten  zu  ähnlicher  Thätigkeit  an. 
Benedict  von  Nursia,  der  eigentliche  Begründer  des  abendländischen 
Mönchthums,  fand  einen  Biographen  in  dem  Pabste  Gregor  dem 
Grofsen,  und  dieses  Werk  fehlte  natürlich  in  keinem  Kloster  seines 
Ordens;  nebst  den  übrigen  Büchern  der  Dialoge  bot  es  der  Wnnder- 
sucht  des  Mittelalters  reiche  Nahrung,  und  reizte  zur  Nachahmung. 
Daran  also  schliefet  sich  nun  eine  überaus  reiche  Litteratur,  und 
wenn  auch  vielfach  der  erbauliche  Ton  so  sehr  überwiegt,  dab  der 
geschichtliche  Werth  nur  gering  ist,  so  ist  doch  keine  der  wirklich 
echten,  gleichzeitigen  Biographien  ganz  ohne  Frucht,  und  für  die 
Zeiten,  wo  die  Heiligen  zugleich  Staatsmänner  waren,  gehören  ihre 
Lebensbeschreibungen  zu  den  wichtigsten  Quellen  der  Geschichte.  Mit 
dem  dreizehnten  Jahrhundert  aber  verlieren  sie  fast  alle  Bedeutung. 

Gkinz  vereinzelt  erscheint  daneben  die  weltliche  Biographie;  nur 
einige  Kaiser  haben  Lebensbeschreiber  gefunden,  und  wenn  Einhard 
den  Sueton  zum  Vorbilde  nahm,  so  ist  das  nur  eine  Frucht  der  durch 
Karl  den  GroCsen  erneuten  Einwirkung  auch  der  heidnischen  Classiker; 
eine  lebendige  Fortentwickelung  knüpfte  sich  nur  an  die  kirchliche 
Litteratur. 

Zu  erwähnen  bleibt  endlich  noch  eine  Art  der  Aufteichnung, 
welche  den  Martyrologien  sehr  nahe  steht  und  häufig  damit  verbun- 
den ist,  die  Necrologien  nämlich,  in  welchen  die  Todestage  aller 
derjenigen  verzeichnet  wurden,  deren  Gedächtnifs  in  der  Kirche  oder 
dem  Kloster,  dem  diese  Aufzeichnungen  angehörten,  gefeiert  werden 
sollte.  Da  jeder  angesehene  Mann  sich  um  seiner  Seligkeit  willen 
eine  solche  Gedächtnüsfeier  zu  sichern  pflegte,  erfehren  wir  hierdurch 
ihre  Todestage,  deren  Kenntnifs  für  manche  Fragen  wichtig  werden 
kann;   auch    fQr   die    verwandtschaftlichen  Verhältnisse   ist  mandies 

>)  Vgl.  Boinkens,  Martin  t.  Toars  (1866)  S.  268— 274.  Fast  anbeachtet 
dagegen  and  ohne  Nachwirkung  blieb  desselben  Salpicias  Chronik  bis  403» 
welche,  die  jüdische  Geschichte  mit  der  profanen  rerarbeitend,  im  Stil  sieh  den 
Werken  des  Sallust,  Vellejas,  Tacitas  anschlofs  and  dem  Geschmack  des  MitteUlten 
nicht  zusagte;  s.  die  geistreiche  Würdigung  dieses  Werkes  ron  Jakob  Bemays: 
lieber  die  Chronik  des  Sulpidus  Sereras,  Berlin  1861. 4.  Neue  Ausg.  ron  CHalm: 
Sulpicii  Sereri  libri  qui  supersunt,  Vindob.  1866.  Ebert  8.  313—323. 


Neerologicn.    Dm  Seieh  6m  Theodtrieh.  ^ 

dimis  n  entnehmen  9  und  zuweilen  eind  auch  einxebie  geschichtliche 
Begebenheiten  anderer  Art  darin  veneichnet  Znr  geschichtlichen 
Litterator  kann  man  diese  NamenBYeraeichnisse  nicht  rechnen ,  und 
ich  beschrftnke  mich  daher  anf  diese  Erwähnung  und  anf  ein  Yer- 
seidinib  der  mir  bekannt  gewordenen,  gedruckten  Necrologieiiy  welches 
im  Anbange  in  finden  ist'). 

§4.   Die  Ostgothen.    Cassiodor. 

■auo.  GcMUdito  6m  o«tgoChbeh«o  RstohM  in  Itall«o.  Bn^m  18t4.  8.  AMhbMh, 
6M«hidite  d«r  WMtfotliMi.  Frankf.  I8t7.  8.  Waiii.  Uebcr  dM  L«bea  and  di«  Uhn 
d«t  UlSU.  HnnnoT.  1840.  4.  BesseU.  Ueber  dM  Leben  dce  UlflU«  and  die  Bekehrang 
d«  QoÜmm  som  Ckrfelcntlina.  OAtt  1860.  8.  Mm  MAUer.  Ueinrw  on  Um  8«koM 
of  LanguAft.  8.  ed.  1868,  p.  179  ff.  BesMU,  Art.  Oothen  in  der  Eneyklopidie  Ton 
Eradk  and  Graber  I.  76.  p.  98~S48  (186S).  Bairwinn.  Ooth.  Sprache  nnd  Litten- 
tv.  ib.  884— 848.  Wietorabein,  GeMhiebte  der  VAlkerwandenaf,  bee.  IL  187  ff. 
Pftilmnnn,  Die  Geeebiehto  der  Völkerwanderung,  L  Gotha  1868.  IL  Weimar  1864. 
F.  Daha,  Die  Könige  der  Germanen.  Abth.  IL  1861.  Wa^ernageU  GeeehiehU  der 
deutaehea  Litterator,  8. 16—88.  Bernhardy,  GrandriA  der  römiachen  Utteratar.  {  60. 
A.  Thorbeeke,  C.  Senator.  Progr.  d.  Heidelb.  Lyecuma  1867.  Ad.  Frans,  C.  Senator, 
Ein  Beitr.  s.  Geech.  d.  AeoL  UtL  BreeL  187S.  Teoffel  |  476.  KbeH  8.478—480.  Ueber 
Caaaiodor  and  Jordania:  Papeneordt,  Geaeliiehte  dar  TandaL  Herreehaft  in  Afrika 
(1887),  8.  888—888.  Freadenaprong.  De  Jornande  aire  Jordane  et  libeUorom  eiaa 
patnlibas,  Moaaei  1887.  t.  Sybel,  de  fontiboa  libri  Jordaab  de  origiae  aetaqne  Ge- 
taruau  BeroL  1888.  Waits,  GOA.  1889.  S.  769—781.  Job.  Jordaa,  Jordaaes  Lebea 
oad  Sehriften,  Progr.  dea  Gymnaainma  so  Anabaeb,  1848.  J.  Grimm,  Ueber  Jornaadea. 
Abb.  der  BerUner  Akadcaüe,  1846.  Kleiacre  SebriAea  IIL  171—886.  CaaaeL  Ma- 
gyariaehe  AlterthAmer,  1848,  S.  898 — 810.  Stahlberg,  Jornandea,  Programm  der  hfl- 
berea  Bftrgereebule  »g  Mttblbeim  a.  R.  1864«  C.  Schirren,  De  ratfoae,  qoae  laier  Jor- 
daaem  et  Caaaiodoriom  interoedat  eommentatio.  Dorp.  1868;  TgL  die  Ree,  Toa  A. 
T.  Gntaefamid,  Jahrbfteher  flir  elaaaiaehe  Philologie.  186S,  8.184—161.  R.Kflpkc, 
Deotaebe  Foraeboagea,  BerL  1869.  Beeaell.  Art.Gotben,  8.101  —  116,  reeapMolirt  die 
gaase  Frage.  Waits,  Gott.  Naehriehten.  1866  N.  4,  Ober  daa  Verhlltni(k  som  Anon. 
CaapinianL  Bihr  8.  S47— 161.  Caaaiodori  Opera  ed.  Garet,  Rothomagl  1679.  foL 
FraameoU  di  orasioai  paaegirieba,  raaeolti  ed  iUoatrali  di  Carole  Baodi  de  VeenM, 
Memorie  delU  Real  Aead.  delle  Scieosie,  Serie  11.  VoL  VIU;  Tgl.  ReifferMÜieid, 
SB.  68,  488.  Fragm.  d.  Lobrede  auf  K.  Theodahat,  riell.  Ton  Caaaiodor,  nach  Arboia 
de  JobaiarilU.  BibU  de  l'^eole  dea  ehartea,  V,  8,189,  ron  M.  Haapt  im  Hermee 
VIL  877.    VgL  Potthaat,  8.  188. 

Das  ostgothische  Beich,  so  kurz  es  dauerte,  bildet  doch  ein  sehr 
wichtiges  Mittelglied  zwischen  der  antiken  Welt  und  dem  Mittelalter, 
welche  sich  in  ihm  auf  merkwürdige  Weise  berühren. 

*)  Zu  uBtartchtfSden  sind  ron  den  Necrologien  die  Yerbrfldeningibfleher, 
in  welehe  Lebende  eingetragen  wurden;  daa  wiektigtte  und  bekaantette  dar- 
uater  ist  daa  Ton  Karigan  herausgegebene  Ton  St.  Peter  in  Salsburg.  VgL  C. 
Will,  MonomenU  Blidenatatensia  p.  XX— XXII.  Eine  gans  Tereinielte  Erschei- 
BVBg  sind  die  Fnider  nnd  PrOmer  Todten-Annalen.  VgL  Böhmer,  Fontes  III, 
p.  X — XII.  Die  wOste  Compilation  ron  Zappert:  Ueber  die  sog.  VerbrOdemngs- 
bficber  nnd  Nekrologien,  SB.  X,  417—403.  XI,  5—42  ist  kaum  lu  brauehen. 
Dagegen  wiehtig  L.  Delisle:  Des  Monuments  palöographiques,  conoemant  Tusage 
de  prior  ponr  los  morts,  BibL  de  TEcole  des  charteo  II»  3,  361 — 411  und  die 
Amg^be:  Bonieauz  des  Moru  du  IX  au  XV  si^ele,  1S66.  VgL  Wattenbach, 
Sehriftwesen  (2.  Ausg.)  8. 137.  Zu  warnen  ist  ror  dem  steU  sich  wiederholenden 
FaUgriff,  ans  dem  festen  Osterdatum  (27.  Min)  die  Zeit  der  Anlegung  eines 
NeeroL  bestimmen  in  wollen. 


56  L  Yoneit.   §  4.  Ostg^othen. 

Der  goihische  Stamm  war  einer  der  begabtesten»  bOdangafthig- 
8ten  deutschen  Stftmme.  Er  allein,  nebst  den  Angelsachsen,  hat  Ton 
AnÜEuig  an  auch  die  Muttersprache  ausgebildet,  nicht  nur  in  Lied  und 
Gesang,  Sondern  auch  zu  wissenschaftlichem  C^brauch;  au&er  Yulfila's 
Bibelflbersetzung  haben  sich  auch  Fragmente  einer  Erangelienharmonie 
erhalten.  Gretrennt  von  der  herrschenden  ]^che,  feierten  sie  den 
(Gottesdienst  in  ihrer  eigenen  Sprache^),  und  deren  (Gebrauch  war  da- 
durch bei  ihnen,  wie  später  bei  den  Slaven,  besser  gesichert  als  in 
der  römischen  ]^che.  Dennoch  hätten  auch  die  Ostgothen,  wäre 
ihrem  Beiche  längere  Dauer  beschieden  gewesen,  sich  der  üebermacht 
römischer  Cultur  wohl  sicher  ebenso  wenig  zu  erwehren  vermocht,  wie 
die  Westgothen  in  Spanien  und  später  die  Angelsachsen. 

Denn  mit  der  grölsten  Empfänglichkeit  wandten  die  Gothen  sich 
auch  der  antiken  Bildung  zu;  Theoderichs  Beich  ist  merkwtirdig  als 
ein  Versuch,  die  neuen  Elemente  mit  den  alten  zu  vereinen  und  die 
Herrschaft  in  den  alten  Formen  fortzuführen;  an  seinem  Hofe  hörte 
man  noch  die  alten  gothischen  Heldenlieder,  aber  es  sammelten  sich 
dort  auch  die  noch  übrigen  Träger  der  alten  Bildung;  hier  entstanden 
mehrere  der  Werke,  welche  die  Elemente  der  alten  Cultur  dem  Mittelalter 
überlieferten,  aus  denen  es  seine  Kenntnifis  des  Alterthums  schöpfte 
und  zugleich  den  gezierten  dunklen  Stil  lernte,  der  damals  in  den 
Schulen  der  Bhetoren  und  Grammatiker  fftr  schön  galt. 

Dem  Donat,  Macrobius,  Marcianus  Capeila  reiht  sich  Priscianus 
an,  Theoderichs  Zeitgenosse  und  mit  Cassiodor  bekannt;  doch  lebte 
er  in  Constantinopel.  Einer  der  Hauptlehrer  des  Mittelalters  aber, 
dem  es  zunächst  die  KenntnifiB  der  Aristotelischen  Philosophie  ver^ 
dankte,  war  Boetius,  der  mit  seinem  gelehrten  Schwiegervater 
Symmachus  am  Hofe  zu  Bavenna  lebte.  Die  Familie  der  Sym- 
macher,  die  domni  Symmachi,  werden  uns  ganz  besonders  genannt 
unter  den  Männern,  welche  in  genauer  Verbindung  mit  den  Schulen 
der  Grammatiker  und  Bhetoren  noch  einmal  das  sinkende  Heiden- 
thum  neu  zu  beleben  suchten,  durch  AufErischung  der  Mysterien,  der 
Philosophie,  und  namentlich  auch  durch  angelegentliche  Beschäftigung 
mit  der  alten  Litteratur,  deren  Werke  sie  durch  sorgfältige  Verbesse- 
rung der  verwahrlosten  Handschriften  in  diejenige  Gestalt  brachten, 
in  welcher  sie  uns  jetzt  vorliegen').  Das  Christenthum  war  nun 
freilich  bereits  zum  unbestrittenen  Siege  durchgedrungen,  dennoch  aber 

^)  Papeneordt,  Geaehioht«  der  Tandalischen  Herrsehaft  in  Afrika,  S.  205. 

^  O.  Jahn :  lieber  die  Subscriptionen  in  den  Handschriften  römischer  das* 
siker.  Berichte  über  die  Verhandlungen  der  königl.  Sichs.  Ges.  der  W.  PhiL 
bist.  Classe,  Ul,  827.  1851. 


sMmii  diese  M&nner  Boeh  gani  anf  dem  Boden  der  alten  hwdnischen 
BDdnng.  Auch  Cassiodor  gehört  dain;  erst  in  seinem  Alter  gab  er 
sich  immer  mehr  einer  kirchlich  frommen  Bichtong  hin« 

Dieselbe  IGschong  römischer  nnd  dentsdier,  hrndnischer  nnd 
dirietlioher  Elemente,  wie  an  Theoderichs  Hofe,  finden  wir  nnn  auch 
in  der  geechichtlicheD  Litteratur,  die  nns  leider  nnr  theilweise  erhalten 
vsL  Was  es  fftr  eine  Bewandnifs  mit  den  gothischen  Philosophen  habe, 
mit  Athanarit,  Hildebald  nnd  Markomir,  anf  die  sich  der  Bavennatische 
Geograph  bemft,  ob  sie  existirt  haben  oder  nicht,  ist  bis  jetit  noch 
dnnkd').  Anch  der  von  Jordanis*)  benutzte  nnd  gelobte  Ablavins, 
der  «trefiUche  Geschichtschreiber  des  gothischen  Yolks**,  von  welchem 
Sybel  annahm,  dafs  er  znerst  die  alten  Lieder  nnd  Sagen  in  geschicht- 
licher DarsteDnng  gestaltet  habe,  scheint  Tielmehr  ein  gelehrter  Byian- 
tiner  gewesen  in  sein;  einen  ganzen  Schwärm  von  Ablabiem  hat 
Sdurren  nachgewiesen,  nnter  welchen  es  unmöglich  ist,  unseren  mit 
Wahrscheinlichkeit  zu  erkennen,  aber  in  den  Kreis,  welchen  wir  hier 
betrachten,  gehört  er  nicht 

Dagegen  der  rechte  Bepr&sentant  dieses  üebergangsreiches  ist 
llagnns  Anrelius  Cassiodorius*)  Senator,  ein  vornehmer  Römer 
von  aagesehener  Familie,  aus  Brnttien,  vieUeicht  ans  Sqnillace  ge- 
hftrtig.  Dem  Beispiele  seines  Vaters  folgend,  stellte  er  sich  der  Herr- 
schaft der  Barbaren  nicht  feindselig  oder  schmollend  gegenflber,  son- 
dern war  als  Staatsmann  nnd  als  Gelehrter  aufHchtig  und  unablässig 
bemflht,  die  widerstrebenden  Elemente  friedlich  zu  rerbinden  und  aus- 
zugleichen; als  Minister  Theoderichs  und  seiner  Nachfolger  suchte  er 
die  Begierung  in  den  alten  Formen  fortzufahren,  nnd  als  Geschicht- 
schreiber Terkttndete  er  den  erstaunten   Bömem,   dafs  das  Volk  der 

^)  Th.  MommseD,  Ueber  die  BaTeonatuche  Kosmogpraphie,  SB.  der  k.  S&ch«. 
Gm.  der  W.  Phil,  bist  ClaMe,  III,  80—117,  1851.  Bock,  Lettre  k  Mr.  Beth- 
wmam,  Anniiaire  de  la  BibL  Bojale  de  Belgique,  Vol.  XII.  1851.  Ree.  ron  Waiti, 
GQA.  1861,  N.  121.  Barennati«  Anonymi  Coemographia  et  GuidonU  Geo- 
gprapkia.  £z  librii  manoicriptis  edd.  M«  Finder  et  O.  Parthey,  Berol.  1860.  — 
Gnulo  PiMDiia  exeerpirte  das  &here  Werk  des  liebenten  Jahrhunderta  um  1 1 19. 
Wahrend  Momaaen  und  de  Bowi  (Giomale  Arcadieo  CXXIV  p.  269—281,  1851) 
Mamt  fieleD  anderen  seiner  AntoritUen  anch  die  gothischen  Philosophen  ftkr 
erfunden  halten,  sehen  Bock  und  Pallmann  I,  9 — 12.  II,  139  in  ihnen  Zeit- 
geooeseB  Theoderichs. 

S)  De  orig.  Gett.  e.  4.  14.  28.  VgL  Sybel,  De  fontibas  Jord.  p.  34  —  87. 
Sehirren  8.  36  —  44.  Koepke  S.  80.  Guuchmid  S.  129.  130.  Bessell  trigt 
eineo  Zeitgenossen  Aarelians  des  Namens  aas  den  SS.  Hist.  Ang.  nach.  —  Dafs 
am  1200  jemand  Blavius  de  geUU  Oothonan  aus  der  Bibliothek  des  Klosters 
T^emsee  Teriaagte  (Pes,  Tms.  VL  2,  53)  erkUrt  sich  wohl  einfach  aus  der 
LectAre  des  Jordanis. 

*)  Diese  Form  wird  man  nach  dem  Veroneser  Cod.  saec«  VII.  der  Com- 
pleziones  Toniehea  mflssen,  mit  Maffei,  und  Reifferscheid,  SB.  XLIX,  49. 


58  !•  Voneit.   §  4.  Ostgothen. 

Oothen  und  das  Eönigsgeschlecht  der  Amaler  ihnen  an  Alter  nnd  Add« 
ja  sogar  an  uralter  Cultur  mindestens  ebenbürtig  sei. 

Schon  die  Chronik  Cassiodors^)  dient  der  Yerherrlichimg  Theo- 
derichs  und  seines  Eidams  Eutharich,  dem  sie  in  seinem  Gonsnlale- 
jahre  überreicht  wurde;  der  Schwall  der  Lobrede  belebt  496—519 
das  dürftig  und  ungeschickt  zusammengestoppelte  chronologische  Ge- 
rippe, dessen  Mangelhaftigkeit  und  willkürlich  leichtsinniges  Machweik 
Th.  Mommsen  schonungslos  aufgedeckt  hat.  Auch-  die  wenigen  firfiheren 
historischen  Notizen  zur  Consulartafel,  die  er  aus  Hieronymus,  Proaper, 
Eutrop,  Yon  456—493  aus  den  Baveunater  Fasten  schöpfte'X  bat  * 
in  gothischem  Interesse  verändert').  Von  weit  gröfserem  Weribe^ 
fleiüsiger  gearbeitet  und  der  schulmäbigen  Grelehrsamkeit  jener  Zeit  eni* 
sprechend  waren  Cassiodors  zwölf  Bücher  gothischer  Geschichten, 
ein  früh  rerlorenes  Werk,  über  welches  jedoch  der  Auszug  des  Jordams 
ein  ürtheil  gestattet,  denn  nach  den  Untersuchungen  von  Schirren  mtd 
Eöpke  kann  man  es  jetzt  wohl  als  festgestellte  Thatsache  betrachten, 
dafs  der  ganze  wesentliche  Inhalt  dieses  Werkes  mit  Einschluss  des 
gelehrten  Apparats  von  Cassiodor  herrührt*).  Aulserdem  finden  sich 
in  der  Sammlung  seiner  Briefe  mehrere  AeuTserungen,  welche  sich  auf 
sein  Geschichtswerk  beziehen;  so  legt  er  gleich  in  der  Vorrede  einon 
Freunde  die  Worte  in  den  Mund*):  «Du  hast  in  zwölf  Büchern  die 
Geschichte  der  Gk)then  in  einer  Blüthenlese  ihrer  glücklichen  Thaten 
niedergelegt.**  Yarr.  Xn,  20  wird  eine  Stelle  über  die  Einnahme 
Boms  durch  Alarich  daraus  angeführt,  welche  beweist,  da£s  auch  die 
Geschichte  der  Westgothen  darin  behandelt  war. 

Wichtiger  aber  und  lehrreicher  sind  die  Worte  des  Königs  Athi^ 
larich  in  dem  Schreiben  (Yarr.  IX,  25)  durch  welches  er  dem  römi- 
scheu  Senat  Cassiodors  Erhebung  zum  Praefectus  praetorio  für  das 
Jahi'  534  anzeigt.  Nicht  damit  habe  er  sich  begnügt,  heifst  es  da, 
die  lebenden  Herren  zu  loben:  «auch  in  das  Alterthum  Unseres  Gto- 

^)  Die  Chronik  des  CMsiodorus  Senator  rom  Jmhre  519.  Nach  den  Hand- 
schriften herauBgegehen  ron  Th.  Mommsen.  Abhandl.  der  kOnigl.  S&chs.  Oea. 
der  Wiss.  VIII.  1861.  —  Zugesetst  sind  die  Consuln  620  —  669.  BenuUt  ist 
die  Chronik  nar  von  Hermannus  Contractus  aus  der  Reiehenauer,  von  Marian 
und  den  Ann.  S.  Dysibodi  aus  der  Mainser  Handschrift. 

«)  Holder -Egger,  NA.  I,  247-260. 

')  Vgl.  Thorbecke  S.  43.  Ueber  ein  ähnliches  Verfahren  in  der  Cbthen- 
geachichte  s.  O.  Kaufmann,  Forschungen  VI,  464. 

*)  Auch  T.  Sy  bei,  der  in  seiner  Abhandlung  die  entgegengesetate  Ansicht  dureh* 
geftkhrt  hatte,  gab  1869  in  der  Hist.  Zeitsehr.  U,  616  die  Wahrscheinlichkeit 
der  Beweisftkhrung  ron  Schirren  nnd  Koepke  xu.    Ihm  folgt  darin  auch  Besa^ 

')  „XII  libris  Oothorum  hiitoriam  defloratis  prosperitatibus  condidistL" 
Bessells  Deutung  (Forschungen  I,  639—643)  „mit  auserlesenem  QlQek  ge- 
schrieben*', scheint  mir  unhaltbar,  trotz  Thorbecke's  Zustimmung. 


Chnmik  und  OolliMigetehteht«.  g9 

sehlechtee  ist  er  hinanfgestiegMi,  imd  hat  durch  Lesen  erkundet,  wis 
kanm  noch  in  dem  GedAchtnifis  unserer  Altrorderen  haftete.  Er  hat 
die  Könige  der  Gothen,  welche  lange  Vergessenheit  barg,  ans  den 
Schlnpfirinheln  der  üneit  henroi|:esogen.  Er  hat  die  Amaler  mit  dem 
vollen  Bnhm  ihrer  Herknnft  wieder  ans  Licht  gestellt,  indem  er  klftr- 
lich  nachwies,  dafs  Wir  bis  in  die  siebenxehnte  (Generation  Ton  kOnig* 
hdiem  Stamme  sind.  Er  hat  die  Herknnft  der  Qotheo  xn  einer  römi- 
schen Qesdochte  gemacht,  nnd  die  Blflthenkeime,  welche  bis  dahin 
aof  den  Gefilden  der  Bficher  hier  nnd  dort  zerstreut  waren,  in  einen 
eiaaigeii  Kram  gesammelt^).  Bedenkt  welche  Liebe  zn  euch  er  dsreh 
Unser  Lob  bewiesen  hat,  da  er  nachwies,  daüs  eueres  Herrschers  Stamm 
ton  üranluig  her  wunderbar  gewesen  ist,  so  dafs,  wie  ihr  von  eueren 
Torfiifaren  her  immer  ftr  edeler  Art  gegolten  habt,  so  nun  auch  ein 
attes  Königshaus  über  euch  die  Herrschaft  ftihrt*'').  Und  wnterhin 
wird  Cassiodor  gerflhmt,  weil  er  gleich  den  Anfimg  Ton  Athalarichs 
Herrschaft  gleichm&fisig  mit  den  Waffen  und  mit  gelehrter  Thätigkeit 
(litfteris)  gefordert  habe;  Ton  der  tiefen  Buhe  litterarischer  Besch&fti- 
gung  anlgescheucht*),  habe  er  ohne  Zaudern  zu  den  Waffen  gegriflien. 
Cassiodor  selbst  ist  es,  der  diesen  Brief  verfällst  hat,  und  Uar 
genug  hat  er  darin  Zweck  und  Absicht  seines  Werkes  ansg^procheo. 
Der  flbergrolse  Abstand  zwischen  dem  kr&ftigen,  aber  noch  den  Bömem 
ab  barbarisch  geltenden  Gothenvolke,  und  den  auf  ihre  Geschichte 
und  Bildung  stobEon  Bömem  sollte  ausgeglichen  werden,  das  war  der 
leitende  Gedanke  in  Cassiodors  ganzer  Th&tigkeit.  Dazu  mufste  ihm 
nun  auch  seine  Gelehrsamkeit  dienen;  dafs  Gothen  und  Geten  dasselbe 
Ydk  w&ren,  war  eine  l&ngpit  geläufige  Annahme*),  aber  noch  hatte 
nieraaiid  es  versucht,  den  Zusanmienhang  nachzuweisen.   Cassiodor  that 


1)  Gutsehmid  S.  140  bemerkt,  dafs  Cassiodor  in  diesen  Worten  Justins 
Vorrede  nachgeahmt  in  haben  seheine. 

*)  Tetendit  se  etiam  in  antiqoam  prosapiam  nostram,  leetione  diseens  quod 
TIS  msiomm  notitia  esna  retinebai.  late  reges  Gothomm  long^  oblivione  celatos 
latflmlo  retvatatis  ednxit.  Iste  Amalot  com  generis  sni  elaritate  restitnit,  eri- 
dester  oetendens  in  dedmam  eeptimara  progeniem  stirpem  nos  habere  regalem. 
Originem  Gochieam  hittoriam  feeit  esse  Bomanam,  eoUigens  quasi  in  nnam  eo- 
renam  germen  floridnm,  qnod  per  libromm  eampos  passim  fuerat  ante  disper- 
snm.  Perpendite  quantmn  tos  in  nostra  lande  'dilezerit,  qui  restri  Prineipis 
Bataonem  doenit  ab  antiquitate  mirabilem,  ut  sicnt  fuistis  a  maioribus  restris 
semper  nobiles  aeatmiati,  ita  robis  regum  (so  statt  rentm  xu  schreiben,  scheint 
mir  flut  Gutachmid  selbatreret&ndlidi)  antiqna  progenies  imperaret« 

*)  A  Htteramm  penetraliboa  eieetna.  Bessell  8.  115  bemerkt  richtig,  dals 
danh  seine  ThAtagkeit  in  der  k.  Kanalei  nicht  wohl  beseichnet  sein  kann. 

^  8.  Schirren  8.  64.  Koepke  8. 209.  Die  von  J.  Grimm  Tortheidigte  Iden- 
tität kann  als  antiqnirt  betrachtet  werden;  idi  begnüge  mich,  auf  die  Anm. 
T.  Waiti  sa  renreisen,  VerfiMaoogsgeech.  II  8.  XIII,  2.  Ausg.  I  8.  6. 


60  I*  Voneit.   $  4.  Ottgothen. 

es;  er  verflocht  die  eigenen  geschichtlichen  üeberliefenmgen  der  Oothen, 
den  Inhalt  ihrer  Lieder,  mit  dem  was  er  bei  Bömem  nnd  Griechen 
Aber  die  Greten  vorfand,  nnd  da  diese  wie  jene  von  den  Griechen  hftnfig 
Skythen  genannt  wnrden,  zog  er  anch  die  ganze  Urgeschichte  dar 
Skythen  heran,  nnd  machte  sogar  die  Amazonen  ohne  Bedenken  in 
gothischen  Weibern.  So  erschienen  die  Amaler,  deren  Glanz  die  go- 
thische  Sage  verkfindete,  nnn  als  unmittelbare  Nachfolger  des  ZamolxiB 
nnd  Sitalkes,  nnd  die  Bömer  konnten  darin  einen  Trost  finden  f&r  die 
Bitterkeit  der  fremden  Herrschaft  ^).  Es  war  das  ein  Gedanke  der 
wohl  Anerkennung  verdient,  wenn  anch  der  Zweck  unerreicht  blieb, 
die  Grundlage  irrig  war. 

Als  Gassiodor  oder  Senator,  denn  das  war  sein  eigentlicher  Namei 
alle  seine  Besti*ebungen  vereitelt  sah,  als  das  Gothenreich  dem  Angriff 
der  Mächte,  mit  welchen  er  es  hatte  aussöhnen  wollen,  unterlag,  da 
zog  er  sich,  vermuthlich  nach  Yitigis  Sturz  (540)  von  der  Welt  znrflck 
und  gründete  ein  Kloster  (monasterium  Yivariense)  in  Bruttien,  wo  er 
das  Ende  seines  Lebens  in  stiller  Beschaulichkeit  und  schriftstellerischer 
Th&tigkeit  als  hochbetagter  Greis  erwartete.  Hier  liefe  er  unter  seiner 
Aufsicht  die  im  Mittelalter  vielgelesene  Eirchengeschichte')  zusammen- 
stellen und  übersetzen;  hier  schrieb  er  in  seinem  93.  Jahie  eine  Ab- 
handlung über  die  Orthographie,  zum  Frommen  seiner  Mönche,  denen 
er  die  Vervielfältigung  der  Bücher  durch  Abschriften  ganz  besonders 
zur  Pflicht  machte.  Er  zuerst  hat  die  wissenschaftliche  Arbeit  grund- 
sätzlich in  die  Klöster  eingefGihi*t,  und  dadurch  einen  weitreichendoi 
segensreichen  Anstods  gegeben^).  Ist  er,  wie  Thorbecke  annimt,  erst 
um  570  gestorben,  so  erlebte  er  noch  die  neue  Verwüstung  Italiens 
durch  die  Langobaiden,  sah  er,  wie  die  blutigen  Lorbem  Jnstiniaos 
fruchtlos  hinwelkten. 

Von  vorzüglichem  Werthe  für  uns  sind  unter  seinen  erhaltenen 

1)  Diesen  Gedanken  hat  B.  Koepke  lichtroU  entwickelt,  Forsch.  S.  89  ff. 
Die  Art  der  Verknüpfung,  das  chronologische  System  ron  Cassiodors  Gothen- 
geschichte  weist  Gutschmid  S.  141  ff.  nach,  nachdem  er  S.  Id3— 140  d«i 
Stammbanm  der  Amaler  behandelt  hat.  Kr  h&lt  mit  Schirren  den  Eutharicli 
ftUr  keinen  wirklichen  Amaler  und  sieht  in  dessen  Stammbaum  einen  Haspt- 
xweck  des  Werkes;  aber  weshalb  wurde  denn  Eutharich  aus  Spanien  geholt, 
wenn  nicht  weil  er  ein  Amaler  war?  Diese  Stammbäume  kannte  jeder  Gotke. 
DaAr  auch  Thorb.  S.  18—20.  —  Wegen  der  ron  Cassiodor  benuuten  Schriü- 
steller  verweise  ich  auf  Sjbel,  Sehirren,  Koepke  S.  79  ff.,  wegen  der  ungebür* 
liehen  HerTorhebung  der  älteren  Amaler  auf  Sybel,  Das  deutsche  Kenigtham, 
8. 123  ff.  Waiu,  Nachrichten  1865  S.  101  vermuthet,  dafs  Cassiodors  Geschieht« 
sich  auf  Theoderichs  Regierung  nicht  erstreckte.   Ihm  stimmt  Thorb.  S.  45  b«i. 

')  Die  hiüoria  tripartUa^  durch  Epiphanius.  Ueber  dieses  sehr  mangel* 
hafte  Werk  s.  Ad.  Frans  S.  104—120. 

*)  Thorb,  S.  29-31.   Sehr  ausfthrlich  Frans  a  35  ff. 


CMtiodora  Vmria«.  gj 

Werken  die  zwölf  Bücher  seiner  Briefe  (Variae),  in  welchen  er  die 
Kanzleiformen  der  Zeit  nnd  viele  aoch  dnrch  ihren  Inhalt  wichtig^ 
Briefe  ans  der  königlichen  Kanzlei  der  Gothen  aufbewahrt  hat.  Das 
Zoredien  seiner  Frennde,  sagt  er  in  der  Vorrede,  habe  ihn  zn  dieser 
Sammlung  TeranlaCst,  welche  einen  Vorrath  fertiger  Formeln  darbieten 
mid  sogleich  znr  Bildung  jnnger  Staatsm&nner  dienen  sollte,  wfthrend 
sie  aneh  das  Andenken  der  von  ihm  g^obten  trefflichen  Minner  der 
Nadiwelt  erhalte.  Alles  habe  er  hier  vereinigt,  was  er  ans  der  Zeit 
seiner  Qnästor,  seines  Magisteriums,  nnd  seiner  Prftfectnr  in  den  öffent- 
lichen Actenstflcken  von  seiner  Feder  habe  finden  können.  Doch  nicht 
seltoi  sei  es  ihm  begegnet,  dafs  er  wegen  übergrofeer  Eile  bei  der 
Briheilnng  von  Würden  nnd  Ehren  hastige  nnd  schmncldose  Schreiben 
erlassen  habe:  davor  wolle  er  nnn  andere  bewahren,  nnd  deshalb  habe 
er  die  im  sechsten  nnd  siebenten  Bnche  enthaltenen  Formulare  für  die 
Yerleihnng  aller  Würden  nnn  mit  Sorgfalt  überarbeitet^).  Denn  reden 
können  wir  alle  ohne  Unterschied;  nur  der  Schmuck  ist  es,  welcher 
den  Gelehrten  vom  üngelehrten  unterscheidet'). 

Das  war  der  Grundsatz  und  die  Bichtschnur  der  damaligen  Schulen, 
und  demgem&Cs  hat  denn  auch  Gassiodor  den  oft  geringfügigen  Inhalt 
seiner  Briefe  unter  einem  solchen  Wortschwall  und  so  vielem  Zierralh 
der  gesuchtesten  Phrasen  verborgen,  dafe  es  h&ufig  nicht  leicht  ist,  ihn 
hersQSSUjSnden. 

Im  hödisten  Grade  trifft  dieser  Vorwurf  auch  die  Schriften  des 
Ennodius,  Bischofs  von  Pavia,  unter  denen  besonders  sein  Pan- 
egyricus  auf  Theodorich  geschichtlich  wichtig  ist*). 


^)  DieM  besttmmt«  Angab«  iii«eht  m  bedenkUoh,  Schirrent  Vermathnng 
sn  folgen,  der  auch  in  den  übrigen  BAchem  eine  bedeutende  Uebernrbeitong, 
snm  llieil  neue  Abfassung  annimmt.  Er  bitte  ja  das  nieht  nötbig  gehabt  xn 
Tersehweigen. 

*)  „Dietio  semper  agreetis  est,  quae  aut  sensibns  eleetis  per  moram  noa 
eomitar  aot  Terborom  minime  proprietatibus  explioator.  Loqni  aobis  eommuniter 
dalnm  est:  solos  omatus  est  qni  diseemit  indoetos.''  Die  Erlasse  in  seinem 
eigenen  Xamen,  als  Prifeet,  ani  den  Jabren  684,  Ö35»  Ö37,  538  finden  sieh 
na  elften  nnd  swelften  Bndie;  in  den  früheren  sehreibt  er  im  Namen  des 
KAaigs.  Vgl  über  die  Variae  Thorb.  8. 50—60.  Horst  Kohl,  Stohn  Jahre  ostgot. 
e^eh.  (526—536)  Leipiig  1877. 

*)  Knnodä  Opera  ed.  Sirmond,  Paris  1611,  8.  Panegjriens  ed.  Manso,  Vrat. 
18S2,  8.  nnd  in  dessen  Qesehiehte  der  Ostgothen.  Fertig,  Magnus  Felix  Bn- 
nodioe  und  seine  Zeit.  1.  Abth.  Passan  1855,  4.  PaUmann  II,  190  —  198. 
Ebait  418 — 420.  A«f  die  Bedeotnng  seiner  Viu  Bpiphanii  ep.  Tiein.  weist  Binding 
hm»  Das  Bvgnnditeh-romaa.  Kgr.  I,  97.  Seine  Briefb  sind  eoltnrgeschiehtlieh 
wiflhtig.  üeber  die  sehon  früh  sagenhaft  entstellte  Oeeehiehte  Theoderiohs,  ans 
wmhkir  gesehichtliche  Tbatsaehen  nicht  su  entnehmen  sind,  findet  sich  eine 
•orgfUtige,  auf  üntersnehnng  der  Handsehrifton  begründete  Abhandlung  bei 
A.  Thorbecke:  Ueber  Outa  Theoderid.  Herbstprogr.  des  Heidelb.  Oymn.  1875. 


62 


§  5.    Jordanis. 

Baehr  S.  149—260.  Teuffei  §  477.  Ebert  S.681  -586.  S.  d.  neaere  Litt  su  |  4.  Ausgaben  bei 
PoithMt  S.  409.  Prinoeps  tod  Pentiiiger,  Aug.  1515.  Fornerii.  Par.  158S.  ex  eod. 
Pithoeaoo.  Gruteri  iu  Hiat.  Aug.  SS.  Lat.  minorea,  1611.  mit  Leaarten  der  beiden 
Palatioi;  Jo.  Saxii  in  Muratori  SS.  Rer.  Ital.  I,  187—241.  Mediol.  1728,  mit  den 
Leaarten  dea  Ambroaianna;  in  der  BibL  lat.  (Van^ae  Ton  Pankoneke  iat  die  Lyoocr 
Anagabe  Ton  1694  wiederholt.  Jordanii,  De  Oetarum  origine  et  rebus  geatia,  ed. 
C.  A.  Cloaa,  Stnttg.  1861  (8.  Titelauag.  1866);  Tgl.  A.  ▼.  Gntaehmid  im  Centralblatt 
1861,  Sp.  619  über  die  luritiaehe  Unbrauehbarkeit  dieaer  Auagabe.  Die  S  eralen 
Capitel  mit  Gommentar  ed.  Stahlberg  im  Programm  der  höheren  BOrgeraehuIe  su 
Hagen.  1859.  G.  Kaufmann  behandelt  e.  81  — 88  Forsch.  VI,  468;  e.  41—48  Ib. 
Vlll.  180. 

An  jene  Vertreter  der  antiken  Bildung,  welche  Theoderich  an 
seinem  Hofe  yersammelte,  reiht  sich  nnn  der  erste  nnd  einzige  gothische 
Schriftsteller,  dessen  Werke  wir  besitzen,  Jordanis;  denn  so  wird 
sdn  Name  in  den  besten  Handschriften  geschrieben,  -mit  so  überwie- 
gender Autorität,  dafs  die  dnrch  Pentingers  Ausgabe  von  1515  ge- 
brftnehlich  gewordene  Form  Jemandes  sich  dagegen  schwerlich  wird 
behaupten  können.  Jakob  Grimm  freilich  hat  sie  sehr  nachdrücklich  in 
Schutz  genommen,  und  unmöglich  ist  es  nicht,  dafs  in  der  entscheidenden 
SteDe  (Cap.  50)  ursprünglich  gestanden  hat:  Jordanis  sive  Jemandes. 
Dann  wäre  nach  Grimms  Vermuthung  der  kriegerischer  lautende  go- 
thische Name  Joiiiandes  d.  i.  Eberkühn,  beim  Eintritt  in  den  geist- 
lichen Stand  mit  dem  römischen  Namen  Jordanis  vertauscht  worden^}. 
Wie  dem  nun  auch  sein  möge,  sicher  gestellt  ist  allein  der  letztere, 
durch  das  ganze  Mittelalter  gebräuchliche  Name,  den  wir  deshalb  auch 
hier  yorgezogen  haben. 

Jordanis  rechnet  sich  selbst  zum  gothischen  Volke  ^).  Er  stammte 
aus  einem  sehr  angesehenen  G^schlechte,  das  mit  den  Amalem  ver- 
schwägert war;  sein  Grofsvater  war  Notar  oder  Kanzler  des  Alanen- 
königs Candac  in  Mösien,  er  selbst  ebenfalls  Notar:  leider  wissen  wir 
nicht  wo  und  unter  welchen  Verhältnissen^);  später  ist  er  in  den  geist- 
lichen Stand  eingetreten. 

^)  Für  Jomandes  k&mpft  Dietrich,  Ueb«r  die  Aassprache  des  GothischeB, 
Marbarg  1862.  In  der  Handschrift  88  in  Valenciennes  ist  der  Name  Jomandes 
Zasais  ron  neuer  Hand. 

*)  De  rebus  Gett.  am  Schlufs:  Nee  me  quis  in  favorem  gentis  praedictae 
qnasi  ex  ipsa  trahentom  originem  aliqua  addidisse  credat. 

')  Ib.  c  60:  Sciri  rero  et  Satagarü  et  ceteri  Alanomm  com  dnce  sno  no- 
mine Candac  Scythiam  minorem  inferioremque  Moesiam  accepere.  Cnios  Gaii- 
dads  Alanowamnthis  patris  mei  genitor  Paria,  id  est  mens  ams,  notarins  qno- 
vsqne  Candac  ipse  Tiveret  fnit,  eiusque  germanae  filius  Gunthigis  qni  et  Baia 
dicebatar,  magister  militom,  filius  Andagfis  filii  Andalae,  de  prosapia  Amalorum 
deseendens.  Ego  item  quamvis  agrammatus  lordanis  ante  conrersionem  meam 
notarius  fui. 


JordaBM  OothengMchichta.  gj 

Die  eigentliche  grammatische  Bildmig  der  Schnle  war  ihm  fremd, 
wie  er  selbst  sagt,  doch  konnte  es  ihm  nicht  schwer  Men,  g^echische 
uid  lateinische  Schriftsteller  za  lesen,  nnd  damit  hat  er  sich  denn  auch, 
wohl  besonders  in  der  späteren  Zeit  seines  Lebens,  eifrig  beschäftigt, 
wenn  gleich  die  umfassende  Belesenheit,  welche  seine  Gothengeschichte 
za  zeigen  scheint,  nnr  als  erborgtes  Gut  gelten  kann. 

Seine  Schreibweise  ist  nicht  frei  Ton  dem  gesachten,  sententiösen 
Charakter  der  Zeit,  doch  wird  anch  davon  vieles  cassiodorisch  sein; 
er  selbst  drückt  sich  ziemlich  angeschickt  nnd  nnbehülflich  ans  and 
Idammert  sich  ängstlich  an  seine  Qaellen:  sogar  die  Vorrede  hat  er 
mit  g^eringen  Aendernngen  wörtiich  von  Bafin  enüehnt^).  Natürlich 
eignete  sich  auch  Jordanis  die  römisch  christliche  Weltanschaaang 
an;  dahin  ffthrte  ihn  sein  Stand,  dahin  anch  die  ganze  Bichtang  seines 
Folkee.  Vollkommen  theilt  er  die  Verehrnng  des  Kaiserthnms,  nnd 
warn  er  es  nntemahm,  die  Folge  der  Weltreiche  in  gedrängter  üeber- 
sieht  danastellen,  so  konnte  ihm  doch  der  Gedanke  niemals  nahen, 
dab  etwa  auch  das  römische  Beich  sein  Ende  erreicht  habe  nnd 
indere  an  seine  Stelle  treten  würden.  Eben  war  er,  wie  er  uns  be- 
richtet, mit  der  Abfassang  eines  solchen  Handbaches  beschäftigt,  als 
sein  Freand  Castalias  oder  Castalas  ihn  anfforderte,  Cassiodors  Ge- 
schichte der  Gothen  in  einen  Aaszag  za  bringen').  Diese  Anf- 
§;abe,  sagt  er,  sei  für  ihn  am  so  schwieriger  gewesen,  da  ihm' das 
Werk  nicht  einmal  vorliege,  sondern  er  es  nnr  einmal  in  früherer 
Zeit  aof  drei  Tage  zam  Lesen  erhalten  habe.  Doch  glaube  er  sich 
des  wesentlichen  Inhalts  noch  vollständig  za  erinnern').  Damit  habe 
er  nnn  verschiedenes  aas  griechischen  nnd  lateinischen  Geschichten 
verbanden,  den  Anfang  and  das  Ende  aber,  wie  auch  mehreres  in  der 
Ibtte  von  seinem  Eigenen  dazu  gethan.  Später,  im  Verlauf  der  Ge- 
schichte, nennt  er  den  Cassiodor  nie,  ebenso  wenig  aber  auch  den 
gegen  das  Ende  benutzten  Marcellinus.  Es  unterliegt  nun  wohl  kaum 
Bodi  einem  Zweifel,  dafis  er,  wie  schon  Cassel  angenommen  hatte,  bis 
tnf  wenige  unbedeutende  Zusätze  eben  nur  den  Cassiodor  ausgezogen 
bat,  was  ihm  ja  auch  angetragen  war,  und  die  üngenauigkeit  der  ge- 


^)  Ans  Bufini  presb.  praefatio  in  ezpUDatioDem  Origenis  super  ep.  Pauli 
»d  Romanos,  wie  t.  Srbel  naehfrewiesen ,   in  Schmidts  Zeitschrift  fl\r  Gesch. 

*)  Der  ^tel  beider  Werke  scheint  gelautet  zu  haben:  Dt  origine  acti- 
^<<^  Oetarum. 

*)  Ad  tridnanam  lectionem  dispensatoris  eins  beneficio  Hbros  ipsos  antehac 
^dtgi,  qnonim  qnaniTis  verba  non  recolo,  sensus  tarnen  et  res  actas  credo  me 
^cgre  teuere. 


()4  I*  Vorzeit    {  5.  Jordanis. 

lehrten  Citate  bestätigt,  dafs  anch  sie  mit  herüber  genommen  dnd^). 
Man^nnCs  also  annehmen,  dafs  er  sich  schon  früher  schriftliche  Ans* 
Züge  gemacht  hatte,  die  er  jetzt,  ohne  das  Werk  selbst  wieder  dn- 
sehen  zn  können,  verarbeitete,  eine  in  der  That  schwierige  Aiifig;alMb 
welche  wohl  von  einer  zn  harten  Benrtheilnng  des  nngescbnlten  GoUmb 
abhalten  sollte.  Doch  labt  sich  freilich  nicht  leugnen,  da£s  seine  Be- 
nutzung der  Annalen  des  gleichzeitigen  MarceUinus  Comes  nicht  be- 
friedigender ausgefallen  ist.  Denn  nach  diesem  Führer  erzfthlt  er  nli 
auffallender  Kürze  von  den  Siegen  Belisars,  und  die  Vergleichang  mit 
den  knappen  aber  genauen  und  zuverlässigen  Angaben  dieses  Schrift- 
stellers fällt  nicht  günstig  für  unseren  Autor  aus,  der  sich  offeiibir 
mit  grOfserer  Vorliebe  den  alten  üeberlieferungen  zuwendet,  und  wie 
das  bei  den  Anfängen  einer  gelehrten  Geschichtschreibung  so  hinflg 
ist,  gerne  eine  unverdaute  Gelehrsamkeit  auskramt,  von  der  sorgeamei 
Gewissenhaftigkeit  aber,  welche  die  Nachwelt  am  höchsten  schitel^ 
kaum  einen  Begriff  hat.  Indem  er  nun  hierin  gegen  gleichzeitige  mi 
spätere  Annalen  zurücksteht,  zeichnet  er  sich  dagegen  vor  den  etah 
fachen  Chronisten  aus  durch  das  Festhalten  eines  leitenden  Gedaa- 
kons,  welcher  die  Darstellung  beherrscht.  Man  hat  Jordanis  eiM 
gänzliche  Entfremdung  von  seinem  Volke  zum  Vonnirf  gemacht.  NiiM 
zum  Buhme  der  Gothen,  sag^t  er  schlielslich,  habe  er  dieses  geecbrieibei^ 
sondiem  um  den  Buhm  des  Siegers  zu  erhöhen.  Allein  darauf  düf 
man  nicht  zu  viel  Gewicht  legen.  Die  Liebe  zu  seinem  Volke,  dflr 
Stolz  auf  die  Tapferkeit  der  Gothen,  auf  die  Hen-lichkeit  der  Amakr, 
tritt  vielmehr  mit  grofser  Lebhaftigkeit  überall  hervor,  und  elM 
deshalb  hielt  Jordanis  es  für  nöthig,  durch  eine  solche  Wendung  ia 
der  damaligen  Zeit  des  Krieges  dem  Argwohn  der  Herrscher  in  be- 
gegnen. Denn  als  er  dieses  schrieb,  war  der  Krieg  noch  keineswegs 
beendigt,  sondern  vielmehr  mit  neuer  Wuth  entbrannt.  Jordanis  ate 
hatte  allerdings  für  diesen  letzten  Todeskampf  der  Gk)then  keine  ThdUp 
nähme;  dem  stand  in  ihm  theils  seine  politische  Ansicht,  iheile  das. 
Blut  der  Amaler  entgegen,  welches  mächtiger  war  als  daa  TdDa» 
bewufstsein.  Er  setzte  seine  Hof&iungen  auf  Germanus,  den  GemaU 
der  Matasuinth,  dem  ja  auch  von  seinen  Landsleuten  so  Tide  sieh. 
zuwandten,  und  nach  dessen  fi-ühem  Tode  auf  den  letzten  Spn 


^)  Ueber  das,  was  Jordanis  selbst  eigen  ist,  s.  Koepke  S.  74 — 76^ 
scbmid  S.  127  und  Bessell  S.  107—112,  welcher  nicht  unerhebliehe  Grün^U» 
daf&r  geltend  macht»  dafs  Jordanis  schon  früher  eine  Kosmogfraphie  rmhk^ 
hatte,  welche  dem  Geographns  Bavennas  rorlag  und  von  Jordanis  mÜm^  i^ 
seinem  Geschichtswerke  benutit  wurde.  Zu  dieser  h&tte  er  naeh  BeeseHi  Aa*^ 
sieht  auch  seine  Ansxfige  aus  Cassiodor  ursprflnglich  gemacht;  daher  daa  w^r^ 
verh&ltnifsm&ÜBige  Vorwiegen  geographischer  Angaben  und  BeschreilmBfea. 


Jordani«  polititoher  Standpunkt.  g5 

der  Amaler,  auf  das  Kind  Germanns:  der  sollte  sein  Volk  wieder 
sammeln  mid  beherrschen,  im  engsten  Anschloss  an  das  Bömerreich, 
so  wie  einst  Theoderich.  An  drei  Stellen  gedenkt  er  dieses  Kindes, 
nnd  an  der  letzten  spricht  er  ansdrficklich  die  Hoffiinngen  ans,  welche 
er  an  diesen  Erben  der  vereinigten  Anicier  nnd  Amaler  knfipft.  Mag 
er  nnn  diese  Stellen  erst  später  dem  bereits  abgeschlossenen  Bnche 
zugesetzt  haben  oder  nicht,  es  ist  charakteristisch,  dals  er  es  nicht 
f&r  nöttiig  oder  angemessen  hält,  des  Totila  auch  nur  mit  einem 
Worte  zu  gedenken. 

Denn  das  ist  eben,  wie  Sjbel  nachgewiesen,  und  Stahlberg  weiter 
aosgeftkhrt  hat,  der  leitende  Gedanke  des  Jordanis,  dafs  er  nur  in  der 
friedlichen  Einf&gnng  des  Gothen?olkes  in  das  römische  Reich  die 
Möglichkeit  und  Hoffnung  einer  g^eihlichen  Zukunft  fQr  dasselbe  er- 
kennt. Ihm  konnte  es  nur  als  ein  hoffnungsloses  nnd  freyelhaftes 
Unternehmen  erscheinen,  wenn  die  letzten  G^thenf&rsten ,  die  dem 
Stamm  der  Amaler  fremd  waren,  sich  dem  letzten  Weltreich  gegen- 
über feindlich  behaupten  wollten,  um  so  mehr,  da  er  katholisch  war, 
und  dadurch  im  Gegensatze  zu  seinen  arianischen  Volksgenossen  mit 
der  Einheit  der  Kirche  auch  die  Einheit  des  weltlichen  Beiches  er- 
streben mubte.  Daher  legt  er  flberall  besonderes  Gewicht  auf  die 
friedlichen  Beziehungen  der  Gothen  zum  Ostreiche,  und  seine  Theil- 
nahme  and  Hoffnung  konnte  sich  nur  dem  Germanus  zuwenden.  Dieser 
Aoffiaseang  konnte  sich  damals  niemand  entziehen,  der  in  den  Bildnngs- 
kreis  der  römischen  Kirche  eingetreten  war,  und  sie  blieb  herrschend, 
bis  die  Franken  stark  genug  waren,  um  sich  selbst  als  die  wahren 
Träger  des  erneuten  römischen  Reiches  betrachten  zu  können. 

Um  dieser  Verhältnisse  willen  ist  es  von  besonderer  Wichtigkeit, 

dab  Jacob  Grimm  in  dem  Vigüius,  welchem  Jordanis  sein  zweites 

Werk  gewidmet  hat,  den  damaligen  römischen  Pabst  erkannt  und  mit 

Hberzeugenden  Gründen  nachgewiesen  hat ').   Schon  früher  hatte  Cassel 

Ulf  nnen  Jordanis,  Bischof  von  Kroton,  aufmerksam  gmnacht,  welcher 

ia  önem  Schreiben  des  Pabstes  Vigüius  erwähnt  wird;   seine  Ver- 

nnkfauBg,  dafis  er  mit  unserm  Autor  identisch  sei,  fand  Zustimmung. 

£•  erklärt  sich  dadurch  leicht,  dafis  er  von  dem  Verwalter  der  unfern 

Ktbgfenen  Güter  Cassiodors  dessen  Werk  auf  drei  Tage  erhielt,  auch 

^  er  sich  nicht  selbst  im  Gothenreiche  befand,  als  er  schrieb.  Schirren 

^ch  hat  einen  anderen  Jordanis  Torgezogen,  den  Pabst  Pelagius  in 

^)  lieber  Jemandes  S.  12.  Ebert  8. 685  bek&mpfi  die  Annahme,  weil  die 
°prtejie  des  Sehretbers  nicht  hinlinglieh  respectToll  sei.  Mir  scheint  das  bei 
otr  dsmaiig«n  Sachlage  und  der  durchaus  nicht  imposanten  Persönlichkeit  des 
^*^mH  nnerheblich. 

Watteabaek,  0«ebiehtMi«sU«n  I.  4.  Aaft  5 


QQ  L  Vorseit.    {  6.  Oitgothen.    §  6.  Wesigothen. 

einem  Schreiben  vom  Jahre  556  als  Defensor  der  römischen  Kirche 
erwähnt;  allein  mit  Becht  hat  Bessell  herrorgehobeu ,  daCs  doch  nur 
ein  Bischof  den  römischen  Pabst  Jrater  anreden  könne,  und  dafs  auch 
der  ganze  Inhalt  des  Trostschreibens  nnr  fOr  einen  Amtsbmder  ange- 
messen sei.  Noch  erheblicher  aber  ist  der  Umstand,  dals  nach  jenem 
Schreiben  des  Yigilins  Jordanis  von  Eroton  sich  im  Jahre  551  lAit 
ihm  in  Constantinopel  befand,  dafs  er  also  zu  denjenigen  gehörte, 
welche  ihn  in  seinem  Exil  (547  bis  554)  begleiteten.  Dasselbe  nimi 
anch  Schirren  von  dem  Defensor  Jordanis  an,  und  hat  deshalb  die  Yer- 
muthnng,  welche  anch  Stahlberg  wahrscheinlich  fand,  ausführlich  be- 
gründet, dafs  n&mlich  Jordanis  seine  Gothengeschichte  551  in  Constan- 
tinopel verfarist  habe^);  darin  stimmen  Bessell  und  Gutschmid  mit  ihm 
überein,  und  in  der  That  ist  die  Wahrscheinlichkeit  dafür  so  grob, 
dads  sie  fast  zur  (jewiCsheit  wird.  Nun  erklärt  es  sich  sehr  einfach, 
weshalb  Jordanis  sich  Cassiodors  Buch  nicht  wieder  verschaffen  konnte, 
während  Marcellins  Annalen  ihm  zugänglich  waren;  man  begreift,  dab 
Yigilius  und  seine  Anhänger  eines  Buches  bedurften,  welches  ihnen  die 
gothische  Geschichte  kurz  und  übersichtlich  vorführte,  die  ältere  vor- 
züglich, weil  die  Ereignisse  der  letzten  Jahrzehnte  noch  in  Mschem 
Gedächtnifs  waren.  Die  Worte  Jordanis,  in  welchen  er  seinen  Freimd 
Castalius  als  Nachbar  der  Gothen  (vicinus  genti)  im  Gegensati  lo 
seiner  eigenen  Lage  bezeichnet,  sind  nun  nicht  mehr  auffallend,  und 
der  politische  Standpunkt,  die  ängstliche  Behutsamkeit  des  Yerfiissen, 
seine  geringe  Eenntnifs  der  Kämpfe  in  Italien,  der  Mangel  an  Theil- 
nahme  ftlr  die  neue  Erhebung  unter  Totila,  die  lebhafte  Hoffnung,  welche 
er  an  den  Spröfsling  der  Anicier  und  Amaler  knüpft,  so  wie  die  Yer- 
trantheit  mit  den  in  Byzanz  getroffenen  Mafsregeln  und  erst  begonnenen 
Unternehmungen,  alles  das  tritt  in  ein  helleres  Licht,  so  dafs  an  der 
Bichtigkeit  dieser  Annahme  kaum  zu  zweifeln  ist. 

Bald  nach  der  Yollendung  der  Gothengeschichte  konnte  Jordanis 
dem  Yigilius  auch  seine  Chronik  überreichen,  die,  wie  er  selbst  sagt, 
im  24.  Jahre  Justinians  (Apr.  550  bis  Apr.  551)  beendigt  war,  aber 
noch  bis  ins  Jahr  552  fortgeführt  ist.  Die  erneuten  Kämpfe  der  Gothen 
sind  hier  mit  sichtlicher  Abneigung  gegen  Totila  berührt,  die  letite 
Katastrophe  aber  war  noch  nicht  zur  Kenntnifs  des  Yerüassers  ge- 
kommen. Uebrigens  ist  dieses  Werk,  gewöhnlich  de  regnorum  sticeet* 
siane,  richtiger  de  bremoHone  ckronicorum  genannt,  eine  unbedeutende 
und  ungeschickte  Compilation;  es  ist  grofsentheils  aus  Florus  entlehnt, 

1)  Oder  in  ChAlcedon,  wohin  Yigilius  um  Weihnachten  550  flüchtete,  nnd 
wo  er  bis  xum  Frfilyahr  553  blieb. 


JordAiiit  Chronik.    Oroeiui.  g7 

80  wf^rtiich,  dails  die  neuesten  Herausgeber  desselben,  Jahn  und  Halm, 
ans  Jordanis  den  Text  des  Floms  bedeutend  berichtigen  konnten;  später 
benutzt  er  den  Eutrop,  Orosius  und  Marcellinus  Comes.  Wichtig  ist 
diese  Schrift  &8t  nur  als  höchst  charakteristisch  f&r  den  Standpunkt 
des  Yerfossers,  denn  die  Weltgeschichte  ist  ihm  eben  nur  die  römische, 
angeknüpft  an  die  aus  der  Chronik  des  Hieronymus  entlehnten  Gene- 
rationen des  alten  Testaments  und  die  Begentenreihen  der  früheren 
Wehreiche;  er  beruft  sich  ausdrücklich  auf  die  Prophezeiung  des 
Daniel,  dails  diesem  Reich  die  Herrschaft  bis  ans  Ende  der  Welt  be- 
schieden  sei. 

§6.   Die  Westgothen.   Isidor. 

AjdilMeb,  GeMhiehte  der  Westgothen.   Fraokf.  ISS 7.    Lembke,  Oeeehiebte  Ton  Spanien. 
HamK  18S1.   F.  Daluu  die  Könige  der  Germanen,  Abth.  V.  1870.   Teuffei  §  487. 

Spanien  gehörte,  wie  Gallien,  in  den  letzten  Zeiten  des  römischen 
Baches  zu  den  blühendsten  Proyinzen  und  war  Ton  der  römischen  Bil- 
dung der  damaligen  Zeit  vollkommen  durchdrungen.  Unendlich  viel 
ging  hier  zu  Grunde  in  den  verheerenden  Kriegen  des  f&nften  Jahr- 
hunderts, wo  Spanien  unausgesetzt  der  Kampfylatz  verschiedener  deut- 
scher Völkerschaften  war;  die  Westgothen  aber,  welche  allmählich  ihr 
Beich  dort  befestigten,  zeigten  sich  der  römischen  Bildung  ebenso  wenig 
al^feneigt  wie  die  Ostgothen,  und  während  sie  die  unterworfenen  Ro- 
manen mit  grolser  Milde  behandelten,  erhielt  sich  auch  unter  ihnen 
noch  ein  Nachklang  des  wissenschaftlichen  Lebens  der  besseren  Zeit; 
sie  selbst  jedoch  haben  nicht  in  namhafter  Weise  an  dieser  Thätig- 
keit  Theil  genommen. 

Den  Anfang  der  barbarischen  Heimsuchung  Spaniens  erlebte  noch 
Orosius,  der  Aug^ustins  Geschichte  des  Reiches  Gottes  auf  dessen 
Wunsch  die  Schilderung  des  Elendes  dieser  Welt  zur  Seite  stellte.  Er 
wellte  darin  nachweisen,  dafs  nicht  das  Christenthum,  wie  die  Heiden 
lidiaupteten,  das  Elend  über  die  Welt  gebracht  habe,  sondern  dafs  es 
zu  allen  Zeiten  viel  Trübsal  und  Leiden  gegeben:  eine  Auffassung, 
welche  in  den  Zeiten  des  Unglücks  und  der  Verwirrung  überall  Anklang 
fand  und  grols^  Einfluls  auf  die  Ansichten  der  mittelalterlichen  Ge- 
«chichtschreiber  geübt  hat,  ganz  besonders  auf  Otto  von  Freising, 
dessen  Chronik  sich  unmittelbar  an  Augustin  und  Orosius  anschliefst. 
TOr  uns  mindert  die  unhistorische  Auffassung  des  Orosius,  die  dadurch 
l)edingte  eijiseitige  Benutzung  und  EntsteUung  seiner  Quellen,  und  sein 
ziemlich  leichtfertiges  Verfahren,  den  Werth  welchen  sein  Werk  sonst 
durch  die  Benutzung  jetzt  verlorener  Schriften,  namentlich  des  Livius, 

5* 


\ 


68  ^'  Vorzeit.    §  6.  Westgothen. 

haben  würde.  Im  Anfang  legt  anch  er  den  Eusebius  in  der  Bearbei- 
tung des  Hieronymus  und  des  Bufin  zu  Grunde,  schreibt  dann  vorzflg- 
lich  den  Justin  aus,  und  geht  endlich  zu  einer  ganz  überwiegenden 
Darstellung  der  römischen  Geschichte  über.  Das  römische  Beich  ist 
ihm  nach  der  erst  kurz  zuvor,  wenn  auch  nicht  zuerst,  von  Hieronymus 
aufgestellten  Deutung  die  vierte  Woltmonarchie ;  als  die  vorhergehenden 
aber  sieht  er,  abweichend  von  den  späteren  Chronisten,  das  babylo- 
nische, macedonische  und  kai-thagische  Beich  an.  Am  Schlüsse  seines 
Werkes  giebt  Orosius  die  Geschichte  seiner  Zeit  bis  418,  in  welchem 
Jahre  er  seine  Geschichte  schrieb,  und  dieser  Abschnitt  hat,  obschon 
dürftig  und  ganz  erfüllt  von  dorn  engherzigen  Geiste  der  pfaffischen 
Hofpartei,  welcher  so  eben  der  Sturz  des  gi'ofsen  Stilico  gelungen  war, 
doch  selbständigen  Werth,  und  enthält  namentlich  gute  Nachrichten 
über  Spanion  und  die  Geschichte  der  Westgothen'). 

Unter  der  westgothischen  Herrschaft  entstanden  ferner  mehrere 
jener  wortkargen  annalistischen  Aufzeichnungen,  welche  sich  an  die 
Chronik  des  Hieronymus  ansclilossen ,  und  in  den  späteren  Weltchro- 
niken regelmäfsig  den  üebergang  vom  Hieronymus  zum  Beda  bilden, 
weshalb  eine  Zeit  lang  westgothische ,  später  angelsächsische  Namen 
vorherrschen.  Die  wichtigste  dieser  Chroniken,  für  viele  Begebenheiten 
unsere  einzige  Quelle,  ist  das  Werk  des  Aquitaniers  Tiro  Prosper, 
wie  er  an  einigen  Stellen  genannt  wird,  oder  kurzweg  Prosper,  wie 
er  gewöhnlich  heifst^).  Um  400  geboren,  hat  Prosper  sich  eine  für 
jene  Zeit  hervorragende  Bildung  erworben,  und  zwar  haben  ihn,  obgleich 
er  Laie  war  und  blieb,  ganz  vorzüglich  theologische  Studien  beschäftigt 
Als  eifriger  Verehrer  und  Bewunderer  Augustins  kämpfte  er  wacker 
gegen  Pelagianer  und  andere  Ketzer,  und  erwarb  sich  als  Schriftsteller 
einen  angesehenen  Neunen.  Im  Jahre  440  scheint  er  den  Pabst  Leo 
nach  Bom  begleitet  zu  haben;  er  wird  als  Verfasser  von  Briefen  ge- 
nannt, welche  Leo's  Namen  tragen,  und  blieb  fortan,  vermuthüch  als 
Notar,  am  römischen  Hofe,  wo  er  die  Angst  vor  Attila  und  den 
Schrecken  der  vandalischen  Eroberung  erlebte.  Hier  hat  er  sein  CAro' 
nicon  geschrieben,  welches  in  erster  Bedaction  bis  445   reicht*),  in 

1)  Th.  de  MArner,  De  Orosii  riu  eiusque  Historiarum  libris  VII  adreraus 
pAganos.  Berol.  1844.  8.  Vgl.  Papencordt,  Geschichte  der  Vand.  337 — 340.  365. 
Bfidinger  in  Sybela  Zeitschrift  VII»  113.  PaUmann  II,  236—245.  Dieser  ver- 
muthet  nach  einer  Spur  im  Bemer  Codex  eine  Fortsetzung  unter  dem  Titel  De 
Placidia  et  morihus  eius,  welche  Maximian  von  Ravenna  in  seiner  Chronik  be- 
nuute,  und  von  welcher  sich  hieraus  Beste  bei  AgneUus  erhalten  haben.  Doch 
h&lt  Waits  das  ftlr  T&uschung,  Nachr.  1865.  S.  113.   Ebert  S.  323—330. 

*)  S.  aber  ihn  die  Abhandlung  von  Holder -Egger  im  XA.  I,  13— ^^  welche 
ich  hier  zu  Grunde  lege. 

')   Chronifon  vuigatum  genannt,  weil  es  zuerst,  als  Fortsetzung  des  Hie- 


Die  Chronik  des  Prosper.  ßQ 

zweiter  bis  455  fortgeführt  ist').  Er  beginnt  mit  der  Erschaffung  der 
Welt,  beschränkt  sich  aber  im  ersten  Theile  ganz  auf  einen  grund- 
schlechten Auszug  aus  Hieronymus,  welcher  dessen  eigenthümlichen 
Vorzug,  die  chronologische  Bestimmtheit  und  Uebersichtlichkeit,  ganz 
zerstört.  Von  Christi  Tod  an  beginnt  bei  ihm  das  Yerzeichnifs  der 
Consuln,  welches  er  einem  Exemplare  der  Ravennatischen  Fasten  ent- 
lehnte. Auch  finden  sich  Zusätze,  welche  sich  yorzflglich  auf  die  ver- 
schiedenen Ketzereien  beziehen  und  aus  Augustins  Schriften  entlehnt 
sind.  Weiterhin  sind  auch  andere  Quellen  benutzt,  darunter  die  Ge- 
schichte des  ihm  geistesverwandten  Orosius.  Spätestens  von  425  an 
berichtet  er  als  Zeitgenosse,  und  zwar  über  einen  Zeitraum,  aus  wel- 
chem andere  Quellen  fast  ganz  mangeln.  Flfichtig  und  nachlässig,  in 
dflrftiger  Eflrze,  berichtet  er  auch  hier,  aber  werthvoll  ist  in  hohem 
Grade,  was  er  mittheilt.  Dem  Interesse  des  römischen  Stuhles  zeigt 
er  sich  überall  eifrig  ergeben,  und  verändert  sogar  Nachrichten  des 
Hieronymus  in  solcher  Tendenz. 

Verständiger  Weise  hat  man  schon  früh  den  ersten  Theil  bis  378 
als  werthlos  fortgelassen,  und  nur  den  zweiten  als  Fortsetzung  mit  der 
Chronik  des  Hieronymus  verbunden.  In  dieser  Gestalt  wurde  die  Chronik 
als  beqnemstes  Handbuch  der  Weltgeschichte  schon  sehr  früh  allgemein 
benutzt,  und  noch  im  1 6.  Jahrhundert  häufig  gedruckt^  jedoch  mit  Zu- 
sätzen, welche  den  ursprünglichen  Text  verdunkeln.  Man  verband  damit 
die  Fortsetzung  des  Matthäeus  Palmerius  bis  1449,  die  weitere  des 
tfattbias  Palmerius  bis  1482,  und  fügte  noch  eine  Fortführung  bis 
zum  Dmckjahre  hinzu,  weil  man  den  praktischen  Gebrauch  im  Auge 
hatte. 

Eine  üeberarbeitung  der  Chronik  des  Prosper  bis  445,  mit  einer 
römischen  Fortsetzung  bis  451,  die  noch  Verwandtschaft  mit  dem  Text 
dö«  Prosper  zeigt,  ist  in  Afrika,  wahrscheinlich  in  Karthago,  verfafst 
lEind  bis  457  fortgeftlhrt,  mit  Benutzung  der  Consnlarfasten.  Hinzn- 
S^efÜgt  ist  eine  Uebersicht  der  Geschichte  des  vandalischen  Reiches  von 
<leT  Einnahme  von  Karthago  bis  zum  Untergang  des  Reichs  533-). 

^^^^Hjmas,  bekannt  warde,  in  allen  Drucken  mit  Interpolationen.  Ueber  die  ftltestte 
^^«gabe  8.  oben  S.  8  Anm.  1.  Erste  und  beste  kritische  von  Pontacus:  Chronica 
^^^^^m  illostriam  auetonim,  Burdigalae  1604. 

*)  Chronicum  integrum  ed.  Labbe,  Bibl.  nova  Manu*(criptorum,  Paris  16ö7 
»»^  16-55.  Canis.  ed.  II.  1,264—294.  Bouq.  I,  624-635.  Roncallius,  Vetu- 
»^ora  Latinorum  Chronica  (1787)  I.  635—676. 

*)  Das  sog.  Chronictm  Caniaianum^  auch  ülnvianum  and  AuguManum  nach 
A^m  Fnndort  der  HS.  in  S.  Ulrich  u.  Afra.  Diese  und  die  sweite  Pariser  HS. 
^^«xiunen  ans  der  Sammlung  des  Reichenauers  Reginbert.  Ausg.  Canis.  I,  148 
«-  306  ed.  II.   BibL  Max.  Patr.  Col.  V  pars  III.  Lugd.  VIII.   Rone.  I,  077-704. 


70  I*  Vorseit   §  6.  Westgothen. 

Irrthümlich  Prosper  zugeschrieben  ist  das  Chromeon  imperiale 
oder  Pithoeanum  (379—455),  welches  am  Anfang  und  am  Ende  nodt 
Prosper  übereinstimmt,  übrigens  aber  in  Form  nnd  Inhalt  ganz  ver- 
schieden ist.  Als  Zeitrechnung  dienen  hier  die  Begiemngsjahre  der 
Kaiser.  Yerfalst  ist  es,  wahrscheinlich  vom  Autor  selbst  als  Fortsetzung 
des  Hieronymus;  wenigstens  findet  es  sich  nur  mit  diesem  verbunden. 
Geschrieben  ist  es  auf  Grundlage  der  Consularfasten  mit  Benutzung 
des  Bufinus  und  anderer  unbekannter  Quellen  im  südlichen  Gallien, 
vielleicht  in  Marseille,  mit  besonderer  Verehrung  des  Klosters  Lörins. 
In  scharfem  Gegensatz  zu  Prosper  erscheint  der  YerÜEtöser  zwar  auch 
von  lebhaftem  kirchlichem  Interesse  erfOllt,  aber  Augustin  abgeneigt 
und  semipelagianistisch  gesinnt.  Holder -Egger  vermuthet,  daCs  die 
Chronik  vielleicht  unvollendet  blieb  und  von  anderer  Hand  aus  Prosper 
ergänzt  wurde,  um  den  üebergang  zum  Marius  zu  bilden.  Benutzt  ist  es 
nur  von  dem  sog.  Sulpicius  Severus  und  später  von  Sigebert,  durch  den 
es  allgemein  bekannt  und  verbreitet  wurde.  Es  ist  voll  von  chronolo- 
gischen Irrthümem,  aber  enthält  wichtige  Nachrichten  über  die  Ge- 
schicke der  germanischen  Völker  in  Gallien^). 

Von  erheblichem  Werthe  und  namentlich  durch  gute  Nachrichten 
über  die  Sueven  und  Westgothen  sehr  schätzbar  ist  die  Chronik  dee 
galizischen  Bischofs  Idatius  (gebürtig  aus  Lamego,  daher  Lemi- 
censis),  welcher  den  Hieronymus  fortsetzte,  und  nach  seiner  eigenen 
Angabe  bis  427,  in  welchem  Jahre  er  Biächof  wurde,  aus  Büchern  und 
den  Berichten  der  Zeitgenossen  schöpfte,  von  da  an  bis  467  aus  eigener 
Erfahrung  von  den  Begebenheiten,  in  welchen  er  als  angesehener 
Bischof  eine  nicht  unbedeutende  Bolle  spielte'). 

Eine  grundschlechte,  doch  durch  ihren  Inhalt  wichtige  Chronik 
schrieb  Victor,  Bischof  der  unbekannten  Stadt  Tunnuna  in  der  afri- 
kanischen Proconsularprovinz.  Er  scheint  von  der  Schöpfung  begannen 
zu  haben,  aber  erhalten  ist  sein  Werk  nur  als  Fortsetzung  des  Prosper 
(444—566)').  An  dasselbe  schliefst  sich  die  Fortsetzung  eines  (Jothen, 
Johannes  von  Biclaro,  der  aber  in  Constantinopel  seine  Bildung 

S.  Holder -Egger  im  NA.  I,  24.  37-47.  278  u.  S.  280—291  über  den  rat.  Ans- 
cug  mit  Forts,  bis  466  u.  Audarium  Prosperi  e  cod.  Vat  Christ.  2077. 

1)  Holder- Egger  im  KA.  I,  91—120.  Ausg.  von  Pithou  1588  ete.  BonealL 
I,  739-760. 

*)  Rone.  II,  1  —  54.  Ansg.  Ton  De  Run,  Brux.  1845.  Migne  LL  VgL  Baehr 
8.  208—212.  Papeneordt,  Gesch.  d.  Vandalen  S.  352  — 355.  Eberi  8.  428. 
Ueber  das.  VerhÄltniÜB  su  den  Consular&sten  und  die  ihm  ohne  hinmchondon 
Grund  sugeschriebenen  Fatti  Idatiani  (oben  8.  50)  Holder  -  Egger  im  NA.  I, 
334.  n  69—72. 

*)  'fionc.  II,  337.  Migne  LXVUI.  Vgl.  Baehr  S.  217.  Papenoordt  8.  869 
biA  365.    Ebert  8.  553.    Holder -Egger  im  NA.  I,  298—300. 


Idatins.    Die  Fortietser  dM  Protper.  7[ 

erhalten  hatte,  bis  zam  Jahre  590.  Er  stiftete  586  das  Kloster  Biclaro 
am  Fofise  der  Pyrai&en,  wo  er  auch  seine  Chronik  geschrieben  hat; 
591  ist  o"  Bischof  von  G^ona  geworden^). 

Eine  Fortsetzung  des  Prosper  bis  581  schrieb  in  Bnrgnnd  der 
Bischof  Marins  von  Avenches,  aufweichen  wir  noch  znrflckkommen. 
Eine  eigenthflmliche  ümgestaltong  des  Textes  mit  werthvollen  S^&txen 
und  Fortsetzung  bis  641  bietet  uns  der  Continuator  Prosperi 
Harniensis,  so  genannt,  weil  die  Handschrift  1836  von  G.  Waiti 
in  Kopenhagen  entdeckt  wurde.  Lange  nur  durch  sp&rliche  Mitthei- 
langen  bekannt,  wurde  sie  endlich  von  G.  Hille  abgeschrieben  und  1866 
in  einer  Berliner  Dissertation  herausgegeben.  Der  Yerfksser  schrieb 
im  Langobardenreich,  rielleicht  in  Mailand,  gehörte  aber  der  romani- 
schen Bevölkerung  an.  Er  versah  schon  Hieronjmus  und  Prosper  mit 
Zusätzen  aus  Isidor,  einem  Pabstkatalog  und  den  Consularfasten;  auch 
hat  er  gallische  Annalen  benutzt  Der  Fortsetzung  fehlen  die  Jahre 
458—474.  Beim  Jahre  523  hört  die  Bechnung  nach  Consuln  auf,  und 
die  Regierungen  der  Kaiser  treten  an  die  Stelle,  wie  bei  Isidor,  welcher 
Ton  nun  an  dem  Verfasser  als  Leitfieiden  dient'). 

Näher  auf  diese  Werke  einzugehen,  deren  Werth  nur  in  ihrem 
materiellen  Inhalt  besteht,  würde  hier  nicht  am  Orte  sein,  sie  durften 
nicht  ganz  übergangen  werden,  weil  sie  den  üebergang  zu  den  späteren 
Chronisten  bildeten,  denen  vorzüglich  Prosper  und  Idatius  ganz  all- 
gemein als  Grundlage  für  diese  Zeiten  dienten:  die  weiteren  QueDen 
der  westgothischen  Geschichte  aber  dürfen  wir  hier  wohl  unbedenklich 
bei  Seite  lassen').  Dagegen  haben  wir  noch  eines  Mannes  zu  gedenken, 
der  wie  joie  Vertreter  der  alten  grammatischen  Bildung  am  Hofe  zu 
Bavenna,  alles  was  von  der  überlieferten  Schulbildung  noch  übrig  war, 
in  sich  aufgenommen  hatte,  und  durch  seine  Schriften  einer  der  ein- 
flnbreichsten  Lehrer  des  Mittelalters  geworden  ist,  nämlich  Isidor 
Ton  Sevilla^). 

Isidor  war  der  Sohn  des  Severian,  eines  Provinzialen  aus  dem 
IMstrict  von  S^arthagpena.    Er  folgte  seinem  Bruder  Leander  auf  dem 


1)  Aoig.  TOD  CaniBiiu  mit  Victor  Tunn.  1600  eto.  Baehr  8.  218.  Ebert 
8.  554.  Zu  warnen  ist  ror  den  Ton  Papencordt  benutsten  und  daroh  ihn  weiter 
gelangten,  gefiüachten  Fragmenten  des  angebliehen  Victor  Carte nensis. 

S)  Bethmann  im  Arch.  X,  380.  Waiu,  Nachr.  1805  N.  4.  Holder -Egger 
im  NA.  l,  259—268. 

>)  Herronnheben  ist  noch  des  B.  Julian  ron  Toledo  IJuloria  Wmnbae 
regü  Aber  den  AuCitand  des  Henogs  Paulus  ron  Narbonne  und  den  Sieg  dea 
K9mgB  674.    Dnchesne  I,  821  etc.  Migne  XCVI.   Ebert  S.  570. 

«)  Isidofi  Hispalensis  Opera  ed.  Areralo.  1790—1808.  7  B&nde  in  quario. 
VoL  Vn  enthilt  die  hiitorischen  Schriften.  Baehr  S.  221.   Ebert  S.  555-568. 


72  I*  Vorzeit.    {  6.  Westgothen. 

bischöflichen  Stuhle  von  Sevilla,  und  starb  636.  Aufser  vielen  anderen 
Werken y  brachte  er  die  Summe  aller  Kenntnisse,  welche  er  sich  ver- 
mittelst der  damals  noch  vorhandenen  Hülfsmittel  erworben  hatte,  in 
ein  Compendium,  die  20  Bücher  Originum  sive  Etymoiogiarufn,  welche 
eine  auCserordentliche  Verbreitung  erlangten  und  allgemein  gelesen  nnd 
benutzt  wurden^).  Heut  zu  Tage  ist  man  geneigt  diese  Bestrebungen 
gering  zu  schätzen,  ja  ihnen  zu  zürnen,  weil  dadurch  die  älteren  nnd 
besseren  Werke  verdrängt  wurden.  Allein  es  war  damals  schwer  sich 
eine  Bibliothek  zu  sammeln;  nur  wenige  von  denen,  welche  sich  mit 
Wissenschaften  überhaupt  beschäftigten,  konnten  sich  die  umfangreichen 
Handschriften  der  alten  Classiker  verschaffen,  und  deshalb  gewannoi 
die  leicht  zugänglichen  Auszüge  eine  so  rasche  Verbreitung.  Es  ist 
sehr  fraglich,  ob  sich  die  reineren  Quellen  besser  erhalten  haben 
würden,  wenn  auch  niema,nd  Auszüge  daraus  verfafst  hätte;  diese  da- 
gegen setzten  auch  unbemittelte  Schüler  in  den  Stand,  wenigstens  etwas 
zu  lernen. 

In  jenem  umfassenden  Werke,  welches  freilich  auch  die  mäCsigsten 
Ansprüche  unbefriedigt  läfst,  ist  nun  auch  eine  kurze  Chronik  oder 
chronologische  üebersicht,  Über  de  discretione  temporum,  enthalten,  ein 
Auszug  aus  der  zwölf  Jahre  früher  verfafsten  Chronik,  welche  in 
gedrängtester  Kürze  eine  üebersicht  der  Begebenheiten  von  der  Er- 
schaffung der  Welt  bis  zum  fünften  Jahre  des  Heraklius,  dem  vierten 
des  Sisebut  (615)  giebt').  Eigenthümlich  ist  Isidor  die  Eintheilnng 
nach  den  sechs  Weltaltern,  entsprechend  den  sechs  Schöpfungs- 
tagen;  das  letzte  beginnt  mit  Christi  Gebui-t  und  Augusti  Kaiserthnm. 
Es  ist  das  ein  bei  Augustin  wiederholt  vorkommender  Gedanke'),  welcher 
hier  zuerst  chronistisch  verwerthet  wurde  und  später  durch  Beda  all- 
gemeine Verbreitung  fand. 

So  sehr  nun  auch  Isidor  von  der  kirchlichen  Auffassung  der  (be- 
schichte erfüllt  war,  so  hatte  er  doch  auch  ein  lebhaftes  Gefühl  ftlr 
sein  Land  und  fQr  das  Volk  der  Westgothen,  von  deren  Milde  und 
Menschenfreundlichkeit  er  ein  schönes  Zeugnifs  ablegt.  Denn  nachdem 
er  die  Einnahme  Roms  durch  Alarich  und  die  dabei  geübte  Schonung 

*)  Ausg.  von  Arev.  VoL  III.  IV,  von  Otto  in  Lindemanns  Corpus  Grammatt. 
Vol.  in.  1833.  Ueber  die  Quellen  eine  Gott.  Diss.  von  Drossel,  1875.  Sehr 
viel  sind  die  Prata  Suetons  benutzt,  s.  Suet  Reliquiae  ed.  Reifferscheid  1860. 

')  Bis  era  654.  Den  Ursprung  dieser  spanischen,  38  a  C.  beginnenden 
Zeitrechnung  findet  Joh.  Heller  in  dem  Anfangdjahr  der  Ostercyden,  Uiat. 
ZeiUchr.  XXXI,  13—32. 

*')  Gegen  BOdinger,  welcher  Isidor  ftir  den  Urheber  desselben  hielt,  nach- 
gewiesen von  Ebert  8. 565  u.  von  H.  Hertsberg  in  seiner  Abb.  Ober  die  Chroniken 
des  Isidor,  Forsch.  XV,  289 — 360,  wo  auch  die  Quellen  derselben  nachge- 
wiesen sind. 


Uidor  Ton  SeTilU.  73 

beschrieben  hat,  fügt  er  hinzu:  «Deshalb  lieben  auch  bis  auf  den  heu- 
tigen Tag  die  Bömer,  welche  im  Reiche  der  Gothen  leben,  die  Herr- 
schaft derselben  so  sehr,  dafs  sie  es  ffir  besser  halten,  mit  den  Gothen 
in  Armnth  zn  leben,  als  unter  den  Römern  mächtig  zu  sein  und  die 
schwere  Last  der  Abgaben  zu  tragen. '^  Das  steht  in  der  Volksye- 
schichte  der  Weatgothen,  welche  er  verfafst  hat,  kurz  zwar  und  dürftig 
ftbr  uns,  die  wir  nach  eingehenderer  Darstellung  verlangen,  aber  doch 
nicht  ohne  Geschick  znsammengefafst  und  mit  Wärme  erzählt.  Kurze 
Geschichten  der  Yandalen  und  der  Sueven  schliefsen  sich  daran.  Yoran- 
geschicki  aber  ist  ein  flberschwengliches  Lob  Spaniens,  das  jetzt  von 
dem  blühenden  Volke  der  Gothen  in  Reichthum  und  glücklicher  Sicher- 
heit beherrscht  werde.  Dieses  Stück  fehlt  jedoch  in  den  meisten  Hand- 
schriften und  ist  nicht  von  Isidor*). 

Anberdem  aber  haben  wir  endlich  noch  ein  Werk  des  Isidor  zu 
erw&hnen,  welches  ebenfalls  grofee  Verbreitung  gefunden  und  manchen 
zur  Nachahmung  gereizt  hat.    Das  ist  sein  litterar -historisches  Buch 
De  scripioribus  ecciesiasticis.    Er  selbst  folgte  darin   dem  Vorgange 
des  Hieronymus  und  des  Gknnadius,  eines  Marseiller  Priesters  im  fünften 
Jahrhundert.    Ihm  schlofs  sich  dann  zunächst  Ildefons  von  Toledo 
an  und  darauf  nach  langem  Zwischenräume  im  zwölften  Jahrhundert 
Siegebert,    Honorius,    Petrus   Diaconus    und    der   ungenannte 
Mönch,   welcher  nach  dem  Fundort  der  Handschrift  von  Melk  (Ano- 
nymus Mellicensis)  genannt  wird*),  aber  dem  Inhalt  nach  vielmehr  nacii 
Segensburg  gehört,  alle  dürftig  und  mager,  aber  schätzbar  durch 
einige  nur  von  ihnen  aufbewahrte  Nachrichten.    Im  dreizehnten  Jahr- 
hondert  folgte  ihnen  Heinrich  von  Gent  und  endlich  am  Schlüsse 
des  Mittelalters  der  vielbelesene,  aber  unzuverlässige  Johann  von 
Trittenheim').    Denselben  Gegenstand  behandelte  im  Jahre  1280 
Hngo  von  Trimberg,  Lehrer  zu  St.  Gangolf  in  Bamberg,  in  Versen, 
in   seinem  Registrum   multorum  auctorum,  dessen  nicht  eben  reicher 
&tr8g  von  M.  Haupt  geprüft  ist,  in  den  Sitzungsberichten  der  Berliner 
Akademie  1854,  S.  142  ff. 

*)  Aach  nicht  die  RecapituUtio  nach  \\\igo  Ilertiberg:  Die  Historien  dod 
*^^  (Gott.  DiM.  1874)  mit  genauer  Analyse  der  Quellen,  xu  welchen  vorxftglich 
^^^h  die  verlorene  Geschichte  des  Bisch.  Maximus  von  Zaragoza  bis  c.  6'JO 
B^^ört,  aas  welcher  aoch  die  Randglossen  tum  Victor  Tunnun.  stammen 
(^  ß5-72). 

*)  Ueber  die  riel  bessere  gleichseitige  Handschrift  in  Admunt  s.  NA.  11,421. 

*)  Alle    insammen   gedruckt  in   J.  A.  Fabricius    Bibliotheca   ecclesiastica. 

^Si  Bibr  S.  228—245.     Die   gänzlich  nnzuyerl&ssigen ,    zum   Theil   geradezu 

^^^deoen    Angaben    des    Trithemius    sind    lange    Zeit    ohne   PrQfung    ange- 

^^■lUDen   nnd  werden   noch  jetzt  hftufig   nnrorsichtig  nachgeschrieben.     Adolf 

B^fansdörffer  m  seinen  Forschungen  zur  Geschichte  Wilhelms  r.  Hirschau  (OAtt 


74 


§  7.   Die  Franken. 

Hittoire  Litteraire  de  U  France,  1788  S.  Gaixot,  Hietoire  de  U  CirilUation  en  Fri 
depoit  la  ehnte  de  l'Empire  Ronuun,  suertt  1880  ertebieneD.  Ampere,  Hictoire  LH- 
terure  de  U  Franoe  avant  le  donaieme  aieele,  8  Vol.  8.  1889.  1840.  Aog.  Thierry, 
Reeita  des  tempt  MeroTingient,  1840.  Lobell,  Gregor  Ton  Toora  and  teiae  Zett. 
1889.  8.   Zweite  Ausg.  1869. 

Die  Grothen  waren  ohne  Zweifel  ein  wohlbegabter,  bildungsfähiger 
Stamm  und  ihre  Anfänge  vielyersprechend;  aber  die  Westgothen  zeigen 
nach  Isidor  keine  fortschreitende  Entwickelnng  in  der  Litterator,  imd 
der  Ostgothen  Beich  war  in  vollster  Auflösung  begriffen,  als  es  den 
Feldherren  Justinians  erlag.  Keines  der  deutschen  Beiche,  welche  auf 
römischem  Boden  errichtet  wurden,  vermochte  die  innere  Fesügkeii 
und  Ordnung  zu  gewinnen,  welche  allein  die  Grundlage  einer  dauernden 
und  fortschreitenden  Geistesbildung  und  litterarischen  Entwickelung 
darbieten  kann.  Einen  ganz  ähnlichen  Verlauf  der  Dinge  sehen  wir 
auch  bei  den  Franken:  auch  sie  finden  einige  Beste  der  alten  Bildung 
vor,  welche  sich  eine  Zeit  lang  kümmerlich  erhalten;  in  der  Crche 
regt  sich  dann  einige  litterarische  Thätigkeit,  aber  zuletzt  droht  doch 
alles  in  der  allgemeinen  Auflösung  und  Verwirrung  rettungslos  unter- 
zugehen, und  es  bedarf  einer  Neubelebung  der  fast  ganz  erstorbenen 
Keime,  um  ein  besseres  Zeitalter  herbeizuführen  auf  der  Grundlage 
festerer  staatlicher  Bildungen. 

Hochberühmt  waren  in  den  letzten  Jahrhunderten  der  Kaiserherr- 
schaft die  Schulen  der  Grammatiker  und  Bhetoren  in  Gallien  i  die  frm- 
zösischen  Schriftsteller  geMen  sich  darin,  das  Bild  dieser  Zeiten  aus- 
zumalen, und  es  tritt  uns  in  den  Werken  von  Guizot  und  Ampere  le- 
bendig entgegen.  Diese  Studien,  welche  noch  in  den  letzten  Jahrzehntoi 
des  Beiches  so  eifirig  betrieben  wurden,  waren  aber,  wie  sich  das  bei 
dem  Charakter  dieser  Zeiten  nicht  anders  erwarten  lälst,  dem  wirklichen 
Leben  gänzlich  entfremdet,  und  bewegten  sich  nur  auf  dem  Boden  der 
Schule.  Die  Prosa  war  bis  auf  einen  unerträglichen  Grad  verkünstelt; 
die  gesuchte,  kaum  verständliche  Schreibart,  deren  wir  schon  bei  Enno- 

1874)  S.  35  ff.  weut  sehr  gut  nach,  wie  TrithemiuB  in  seinen  eigenen  Sehriftea 
sich  nicht  gleich  bleibt,  die  erfundenen  Schriftsteller  seiner  Annales  HirtMig. 
in  den  ftlteren  Veneichnissen  selbst  nicht  kennt.  Er  verweist  auf  ein  ange- 
drucktes Werk  des  Abts  Andreas  Ton  Michelsberg  Opus  cttfWMotum 
de  Ordine  S.  Benedicti,  welches  wahrscheinlich  in  Verbindung  mit  ihm  stekl. 
Nicolaus  de  Siegen  in  Erfurt  in  seinem  Chranican  eccUgUuticum  (ed.Wegieltt, 
ThQr.  GeschiohtsqueUen  II,  1855)  soheint  ihn  schon  benutst  cu  haben.  ESn 
Congentus  virorum  üluttrium  Ordinis  5.  BenedicH  ron  Petrus  Gallus  Wagner 
1487  in  8.  Ulrioh  und  Afra  verfalst,  ist  noch  ungedruckt  und  scheint  nnmb- 
hängig  cu  sein.  Das  von  Badulfus  de  Diceto  seiner  Chronik  Toraoageeehiokle 
Veneiehnifs  seiner  Gewährsmänner  s.  in  der  Ausg.  Ton  W.  Stubbs,  Lond,  1870. 


ApoUinarii  Sidonins«  75 

dios  und  Cassiodor  gedachten,  ist  hier  auf  die  Spitze  getrieben.  Die 
Poesie  war  vorherrschend  epigrammatisch  und  diente  fast  nnr  dem 
Ztttrertreib  der  Yomehmen  Welt;  dorch  Gelegenheitsgedichte  snchten 
die  Poeten  die  Onnst  hoher  GK^nner,  oder  diese  griffen  auch  selbst  sor 
Feder,  nnd  bewiesen  ihre  feine  Bildung  durch  allerhand  poetisches 
Spielwerk,  wie  Ausonius  aus  Bordeaux,  der  nach  der  Verwaltung  be- 
deutender Staats&mter  in  Mulse  der  Litteratur  lebte  und  bald  nach 
392  gestorben  ist  Weniger  glücklich,  als  dieser,  sah  sich  Apolli- 
naris  Sidonius  schon  yerdammt,  unter  dem  Barbaren  zu  leben,  und 
deshalb  sind  sone  Gedichte  und  Briefe  von  um  so  gröberem  Werthe 
Ar  uns:  sie  zogen  uns  nicht  nur  den  damaligen  Zustand  der  Schulen 
und  des  Lebens  in  Gallien,  sondern  gewähren  auch  manche  Kunde  von 
den  Burgunden  und  Westgothen,  denen  er  mit  seiner  Kunst  dienen 
mnCste.  Innigst  verabscheut  er  diese  Barbaren,  und  bei  mancher  Ge- 
legenheit spricht  er  das  unverholen  aus,  aber  bewundem  und  feiern 
lieb  er  sich  doch  recht  gerne  von  ihnen«  Auch  das  grotBB  Hochzeit- 
ftst  der  Franken,  bei  welchem  diese  von  Adtius  überfallen  wurden,  hat 
Sidonius  zum  Preise  des  Siegers  geschildert  Zuletzt  wandte  er  sich 
der  Kirche  zu,  welche  allein  noch  einen  sicheren  Hafen  darbot,  wurde 
471  Bischof  von  Clermont  in  der  Auvergne  und  starb  bald  nach  484^). 
Einst  hatte  Constantin  die  fr&nkischen  Gefangenen  den  wilden 
Thieren  vorwerfen  lassoi,  weil  sie  ihm  zu  wild  und  zu  treulos  er- 
schienen, um  sich  wie  andere  Barbaren  zum  Anbau  des  Landes,  zum 
Kriegsdienst  oder  als  Sclaven  verwenden  zu  lassen:  nur  der  Schrecken, 
meinte  er,  vermöge  sie  zu  b&ndigen.  Aber  die  vielfache,  wenn  auch 
feindliche  Berührung  mit  den  Bömem  milderte  allm&hlich  ihre  Wild- 
heit; bald  finden  wir  Franken  in  ansehnlichen  Aemtem  bei  den  Bömem, 
und  schon  am  Ende  des  vierten  Jahrhunderts  war  der  Franke  Arbogast 
Befehlshaber  der  Heeresmacht  im  westlichen  Reiche.  Li  der  Mitte  des 
filnfien  Jahrhunderts  sind  die  salischen  Franken  von  den  Bömem  ab- 
hängig, sie  führen  ihre  Kriege  und  schlagen  ihre  Schlachten.  Mit  den 
Bömem  verbündet,  durchzieht  der  König  Childerich  ganz  Gallien  nach 

*)  Teoifel  §  460.  Fertig,  ApoUinaris  Sidonius  und  seine  Zeit,  in  3  Wfirs- 
barger  nnd  Passaaer  Programmen  1845.  46.  48.  Georg  Kaufinann,  Die  Werke 
des  C  Sollins  ApolUnaris  Sidonius,  Gfltt.  Diss.  1864.  Derselbe,  Ueber  Lieben 
mid  Charakter  des  Sidonius,  im  Neuen  Schweiser  Museum,  1865.  Von  dem- 
•ribeo:  Bbetorentehulen  und  Klosterschulen  oder  heidnisehe  und  ehristliehe 
Cukor  in  Gallien  während  dee  5.  und  6.  Jahrhunderts,  in  Banmers  hist.  Tasehen- 
baeh  IV,  10  (1869)  8.  1—94.  St  Sidoine  Apollinaire  et  son  siöcle  par  l'abbö 
Cliair,  1867;  besser  als  das  Buch  ist  die  Reoension  ron  G.  Kaufinann,  GGA« 
1868,  8.  1001  —  1021.  Neueste  Ausg.  von  Gr^goire  nnd  Collombet  in  3  B&nden, 
Lyen  1836.  Higne  LVm.  Ebert  8.  401-410,  wo  ioh  cu  S.  407  Anm.  3  be- 
BMrke,  da(s  der  nicht  metrische  r.  80  nur  Glossen  enthalt  und  su  tilgen  ist« 


76  I«  Vorzeit.    §  7.   Die  Franken. 

allen  Seiten;  er  besiegt  mit  ihnen  die  ketzerischen  Westgothen,  die 
britischen  und  sächsischen  Seeräuber,  die  plündernden  Alamannen.  Ob- 
gleich noch  Heide,  ist  Childerich  mit  seinen  Franken  doch  bereits  dem 
ganzen  Lande  wohlbekannt,  aber  nicht  mehr  als  der  wildeste  aller 
Feinde,  sondern  als  Better  und  Beschützer.  Man  freute  sich  des  alteii 
Hünen,  wo  man  ihn  sah,  hoch  zu  Bofs,  in  reicher  und  prächtiger 
Büstung;  der  Eönigsmantel,  in  welchem  seine  Getreuen  ihn  zu  Tournai 
bestattet  haben,  bestand  aus  purpurner  golddurchwirkter  Seide,  wahr- 
scheinlich besetzt  mit  den  goldenen  Bienen,  die  man  in  so  grofser  Zahl 
in  seinem  Grabe  fand  und  die  Napoleon  von  ihm  entlehnt  hat.  NatttN 
lieh  war  das  alles  von  römischer  Arbeit,  auch  sein  Siegelring  führte 
die  lateinische  Inschrift:  CHILDIBICI  BEGIS^). 

Da  ist  es  denn  nicht  zu  verwimdem,  dafs  auch  daheim  im  Salier- 
lande schon  Bümer  wohnen  konnten,  als  Gäste  und  Hausgenossen  des 
Königs,  ja  dafs  auch  die  Salier  selbst  ihr  eigenes  Yolksrecht  in  laM- 
nischer  Sprache  aufzeichneten  —  denn  noch  wagte  oder  verstand  man 
es  nicht,  die  fränkische  zur  Schriftsprache  zu  machen,  und  erst  an  eboi 
dieses  Bechtsbuch  lehnten  die  ersten  noch  unbeholfenen  Versuche  sich 
an^)  —  und  andererseits  erklärt  es  sich  auch,  wie  bald  darauf  die 
Vermischung  der  Franken  mit  den  schon  halb  barbarisch  gewordenen 
Provinzialen  so  leicht  und  rasch  von  Statten  gehen  konnte;  war  man 
doch  beiderseitig  schon  längst  daran  gewöhnt,  mit  einander  zu  leben 
und  zu  verkehren. 

In  lateinischer  Sprache  ist  auch  das  älteste  uns  erhaltene  Denkmal 
einheimischer  Poesie  der  Franken  verfafst,  der  Prolog  zum  Volks- 
recht der  Salier,  wo  das  Volk  der  Franken  hoch  gepriesen  wird, 
das  schöne,  kluge,  tapfere  und  treue,  das  jetzt  auch  den  katholischen 
Glauben  empfangen  habe  und  von  jeder  Ketzerei  rein  sei.  Die  frühere 
Abhängigkeit  von  den  Bömern  erschien  ihnen  in  der  Erinnerung  als 
die  härteste  Knechtschaft,  deren  Joch  sie  mit  ihrer  gewaltigen  Kraft' 
abgeworfen  hätten,  und  voll  Stolzes  rühmen  sie  sich  der  reichen  Gaben 
an  die  Kirchen  der  heiligen  Märtyrer,  gegen  welche  die  Bömer  einst 
mit  Feuer  und  Schwert  gewüthet  hätten'). 

Dieser  letzte  Satz,  welcher  erst  lange  nach  der  Bekehrung  geschrie- 
ben sein  kann,  hat  aber  nicht  mehr  die  rhythmische  Form,  welche  (Ür 

^)  J.  J.  Chifflet,  AnaätatiB  Cbilderici  I  ülustrata,  Antv.  1655,  4.  L'abW 
Cochet,  Le  Tombeau  de  Childeric  I.    Paris,  1859. 

*)  Ungeachtet  anderer  entgegengesetzter  Ansichten  scheint  mir  diese  Auf- 
fassung dem  gansen  Bildungsgang  der  Franken  nicht  nur,  sondern  auch  anderer 
VMker   in  gleicher  Lage  besser  zu  entsprechen. 

*)  Vielleicht  l&fst  sich  damit  die  Ausmalung  der  Unthaten  habsb.  Vögte  ia 
der  Schweiz  vergleichen. 


Lex  Salica.    Venantius  Fortunatas.  77 

den  Anfang  dieses  Prologe  zuerst  von  Betlimann-Hollweg  nachgewiesen 
bat^),  und  dieser  erste  Theil,  in  welchem  die  neulich  geschehene  Be- 
kehrung des  Volkes  erwähnt  wird,  scheint  älterer  Zeit  anzugehören« 
Doch  sprechen  erhebliche  Gründe  dafQr,  auch  ihn  erst  in  die  Zeit 
Chlothars  ü,  den  Anfang  des  siebenten  Jahrhunderts  zu  setzen. 

So  wie  die  Franken  das  Christenthum  sogleich  mit  dem  ortho- 
doxen Eifer  ergrifTen,  welcher  sich  in  jenen  Worten  ausspricht,  so 
waren  sie  auch  der  übrigen  römischen  Bildung  durchaus  nicht  feind; 
ja  Chlodovecbs  Enkel  Chilperich,  der  auch  für  hyzantinischen  Hofstaat 
und  römische  Staatseinrichtung  grofse  Vorliebe  zeigte,  versuchte  sogar 
das  lateinische  Alphabet  durch  Erfindung  neuer  Buchstaben  zu  ver- 
bessem,  und  machte  selbst  lateinische  Verse  nach  dem  Vorbilde  des 
Sednlins,  aber  wie  Gregor  von  Tours  berichtet,  wollte  es  ihm  mit  der 
Metrik  nicht  recht  gelingen'). 

Höchst  charakteristisch  für  diese  erste  Zeit  der  Vermischung  des 
Alien  und  Neuen  ist  die  Persönlickeit  des  Venantius  Fortunatus'). 
Noch  pn  den  alten  Rhetorenschulen  gebildet,  ist  er  einer  der  letzten 
Repräsentanten  jener  yerkünstelten  Schulgelehrsamkeit.    Er  stammte 
aus  Italien  und  kam  um  das  Jahr  565  nach  Gallien,  an  König  Sigiberts 
Hof,  wo  man  viel  Gefallen  an  dieser  Poesie  fand.    Uel)erall  bei  den 
fränkischen  wie  bei  den  römischen  vornehmen  Herren  und  Bischöfen 
war  er  ein  gern  gesehener  Gast  und  auf  ein  Lobgedicht  von  ihm  legte 
mm  den  gröfisten  Werth.   Aber  mehr  als  alles  dieses  fesselte  ihn  die 
?reimdschaft  der  heiligen  Radegunde,  die  ihn  zuletzt  bewog  in  den 
geistlichen  Stand  einzutreten  und  sich  ganz  nach  Poitiers  zurückzu- 
ziehen. Hierhin  hatte  Radegunde,  aller  Herrlichkeit  der  Welt  entsagend, 
sich  begeben,  um  ihr  Leben  in  dem  von  ihr  gestifteten  Kloster  in  den 
W^ken  der  Frömmigkeit  und  Demuth  zu  beschliefsen,  sie,  einst  die  Ge- 
iDsUin  Chlothars,  den  sie  aber  nach  der  Ermordung  ihres  Bruders,  des 
letztoi  Sprossen  der  thüringischen  Königsfamilie,  verlassen  hatte.    Nur 
^  Vetter  von  ihr  war  noch  übrig,  der  in  Constantinopel  lebte,  und  an 

*)  Schmidts  Zeitoehrift  für  Geschieht«  IX,  49.  Vgl  Waits,  Das  alte  Recht 
^*r  itlisehen  Franken,  8.  36  ff.  Sohm,  Altdeutsche  Reichs-  und  Gerichtsvor- 
^ttwig  I.  60. 

^  8.  darüber  Gregor  ron  Tours  V,  45,  und  die  Uebersetxung  Giesebrechts 
^  287.  Das  ihm  sugeschriebene  Epitaphium  S.  Germani  bei  Aimoin  III,  16 
icbeiat  nicht  wirklich  ron  ihm  su  sein. 

*)  Bihr  8.  145—161.  Teuffei  {  483.  Vgl.  Ober  ihn  besonders  die  Werke 
^onOnisot  und  Ampöre.  Ebert  8.  493—515.  Die  beste  Ausgabe  ist  Ton  Lucbi, 
^^BBi«  1786.  Nene  Gedichte  gab  Gu^rard  heraus  in  den  Notioes  et  ExtraiU 
^  2,  99  ff.  Higne  XXXVIIL  Vgl.  auch  Böcking:  Moselgedicbte  des  Auso- 
l'^  Q.  Yen.  Fortonatns,  Bonn  1845  (Jahrbuch  der  Altertbumsfreunde  im  Rhein- 
^i.  Bind  Vn). 


7g  L  Vorseit    {  7.  Die  Franken. 

diesen  schrieb  nun  Fortanat  in  ihrem  Namen  eine  wahrhaft  schöne 
poetische  Epistel  in  welcher  er  den  Untergang  des  thüringischeil 
Reiches  in  ergreifender  Weise  schildert.  Ebenso  schön  ist  ein  zwdtes 
langes  Gedicht  über  das  traurige  Geschick  der  Gkilswintha,  Tochter 
des  Westgothenkönigs  Athanagild,  der  Schwester  der  Königin  BnnH 
bilde,  die  mit  König  Chilperich  vermählt,  aber  bald  nach  der  Hochzeit 
anf  Anstiften  der  Fredegunde  ermordet  wnrde. 

Wo  Fortunat  in  solcher  Weise  einen  bedeutenden  Gegenstand  aus 
dem  wirklichen  Leben  zu  behandeln  untemimt,  zeigt  er  wahrea  Gefühl 
und  ungewöhnliches  Talent.  Aber  bei  weitem  die  Mehrzahl  seiner  Ge* 
dichte  bewegt  sich  ganz  in  der  spielenden  Weise  seiner  Zeit;  er  b<K 
dichtet  jede  gute  Mahlzeit,  die  Badegunde  ihm  zukommen  labt,  und 
widmet  jedem  kleinen  YorfiEJl  ein  Epigramm.  Vollends  unerträglich  ist 
seine  Prosa,  schwülstig,  geziert,  kaum  verständlich;  nur  in  den  von 
ihm  verfafsten  Heiligenleben  redet  er  einfach  und  natürlich.  Das  flnd^ 
sich  überhaupt  fast  durchgehends ,  nur  wenige  derselben  sind  in  dem 
gesuchten  Stil  der  Schule  geschrieben,  und  zwar  aus  dem  ein&chen 
Grunde,  weil  sie  zur  Erbauung,  zum  Vorlesen  bestimmt  waren,  und 
deshalb  allgemein  verständlich  sein  mufsten. 

In  den  Heiligenleben,  die  Fortunat  verfaTste,  herrscht  übrigens 
der  moralisch -theologische  Zweck  und  Standpunkt  zu  sehr  vor,  ab 
dafe  sie  einen  bedeutenden  historischen  Werth  haben  könnten;  am  an» 
ziehendsten  und  am  lehrreichsten  ist  das  Leben  der  Badegunde, 
worin  das  Klosterleben  der  damaligen  Zeit  anschaulich  geschildert 
wird^). 

Wie  nun  die  Legenden  sich  schon  durch  ihre  einfiEtche  Sprache 
als  dem  Leben  näherstehend  bewähren,  so  zeigt  es  sich  überhaupt  bald, 
dafs  die  kirchliche  Litteratur  die  einzige  wahrhaft  lebensfähige  war. 
In  die  Kirche  flüchteten  sich  alle,  welche  noch  Sinn  und  Neigung  für 
litterarische  Bildung  hatten,  die  in  dem  wilden  Getümmel  des  welW 
liehen  Lebens  keine  Stätte  mehr  fand.    Das  sahen  wir  an  Ennodius,    • 
der  auch  im  südlichen  Gallien  geboren  und  in  den  dortigen  Bhetoren-  - 
schulen  gebildet  war,  an  Cassiodor,  Jordanis,  ApoUinaris  Sidonius,  und    - 
auch  Fortunat  wurde  in  seinem  hohen  Alter  noch  Bischof  von  Poitiers,  ^ 
wo  er  zu  Anfang  des  siebenten  Jahrhunderts  gestorben  ist. 

Jene    innerlich   leblose   gekünstelte   Litteratur   der   Grammatiker'^ 

^)  £äne  andere  gleichzeitige  Vita  ist  ron  der  Nonne  Bandoniria,  mit-i^ 
jener  snaammen  bei  Mabillon  Actt.  I  und  Acta  SS.  Aug.  III  gedruckt.  VgL— - 
Dflmmler:  Badegunde  ron  Thüringen  (Im  neuen  Beieh  1871,  641—656).  Die^ 
Kehrseite  zeigen  die  h'5ohst  &rgerlichen  und  anst((fsigen  Zustände  im  Kloeter"* 
gleich  nach  Radegundens  Tod,  Greg.  Tur.  IX,  39—43.   X,  15—17. 


Yenrnnthu  FortnnfttaB.    Legenden.  79 

starb  mit  ihren  letzten,  von  den  Franken  noch  vorgefondenen  Reprä- 
sentanten ab,  und  nnr  die  Kirche  bewahrte  von  nun  an  die  Keime  des 
geistigen  Lebens,  welche  sie  natorgemäfe  filr  ihren  Dienst  verwandte. 
Freilich  konnte  auch  sie  dem  Druck  dieser  Zeiten  nicht  unversehrt 
widerstehen;  die  froher  in  (rallien  sehr  bedeutende  speculativ-theolo- 
gisdie  Thätigkeit  hörte  gänzlich  anf^  da  man  zu  gewaltsam  vom  Drange 
des  praktischen  Lebens  ergriffen  wurde;  aber  in  diesem  bewahrte  die 
Crdie  eine  bedeutende  Stellung.  Politisch  war  die  Macht  der  Bischöfe 
im  fränkischen  Beiche  bald  gröfser,  als  die  je  gewesen  war,  und  wenn 
ne  anch  von  der  immer  mehr  überhand  nehmenden  Verwilderung  stark 
«griffen  worden,  so  ging  der  tiefere  sittliche  Gehalt  in  der  Kirche 
doch  niemals  völlig  verloren,  und  mitten  in  dem  allgemeinen  Verderben 
erschienen  immer  auft  neue  einzelne  Männer,  welche  durch  Beinheit 
der  Gesinnung  und  durch  rückhaltlose  Hingabe  ihrer  eigenen  Person 
ftr  die  Gebote  des  Evangeliums  die  Verehrung  ihrer  Zeitgenossen  und 
die  Bewunderung  der  Nachwelt  erzwangen.  Zu  keiner  Zeit  nach  den 
ersten  Jahrhunderten  der  christlichen  Kirche  finden  wir  eine  gröfsere 
Zahl  von  Heiligen,  als  gerade  damals,  Männer  und  Frauen,  grofsen- 
tfaeils  von  hervorragender  äufserer  Stellung,  die  durch  Entsagungen 
aller  Art,  durch  aufopfernde  Wohlthätigkeit,  durch  unerschrockenes 
Auftreten  gegen  die  Verbrechen  der  Grofsen  und  Mächtigen,  sich  die 
dankbare  Verehrung  des  Volkes  erwarben.  Das  äufsere  Leben  nahm 
gebieterisch  alle  ihre  Kräfte  in  Anspruch;  för  wissenschaftliche  Bestre- 
bungen war  kein  Baum  in  dieser  Zeit,  und  die  geringe  litterarische 
Thätigkeit,  welche  noch  Statt  findet,  beschränkt  sich  auf  Predigten, 
moralische  Schriften  und  Legenden,  die  ebenfalls  als  Vorbilder  zum 
Zweck  der  unmittelbaren  Einwirkung  auf  die  Zeitgenossen  verfafst 
worden. 

Auf  diesem  Felde  schlods  sich  an  Sulpicius  Severus  eine  reiche 
Litteratur  an,  und  auch  der  Mann,  mit  dem  wir  uns  zunächst  zu  be- 
sdiäftigen  haben,  der  bedeutendste  Schriftsteller  der  merowingischen 
Zeit,  Gregor  von  Tours,  wandte  der  Legende  seine  Thätigkeit  haupt- 
sächlich zu. 

§8.   Gregor  von  Tours. 

Oper»  ed.Raiiuvt,  Pat»  1699,  foL  Ifigne  LXXI.  Liber  de  earta  stellarum  qn^liter  ad 
oflSeiinn  implendom  debeal  obteryari,  ed.  Haase.  Vratisl.  1853,  4.  (Programm  zum 
15.  Oetober).  Historia  Franeonun,  ed.  Bouqaet.  Vol.  H;  Guadet  et  Taranne,  mit  lieber- 
■etsong,  Paris  1886. 18S8.  Let  ÜTret  des  miraelea  et  aatres  opasculet,  revot  et  coUa- 
tionne«  «nr  de  nomreaax  manoaerita  et  tradaita  par  H.  L.  Bordier,  1857 — 1865.  4VoU. 
üeberMtKong  der  Geaeb.  mit  Tortrefflieber  Einleitung  von  W.  Giesebreebt,  Berlin  1851, 
8.  Frans.  Ton  Bordier  1869 — 1862.  Neue  Ausg.  d.  Uebera.  Ton  Guisot,  von  Alfr.  Jacobs. 
Ptois  1861, 1874.  Kriea,  De  Greg.  Tnr.  vita  et  seriptis,  Vratisl.  1839,  8.  Löbell,  Gregor 


gO  I.  Vorzeit    f  8.   Gregor  von  Tours. 

▼on  Tours  und  seine  Zeit,  Leipcig  1839.  1869.  Haeasser  S.  8  — 17.  R.  Köpke  in  der* 
AUg.  Monmtscbrift,  185S  Sept.  S.  775— 800.  Kl.  Sehr.  S.  289  ff.  Wmits  in  den  Gott 
Gel.  Ans.  1839,  S.  781— 793,  in  Schmidts  Zeitsehrift  fQr  Gesehich te  II.  44.  Dun  jetst 
die  vor treffl.  Monographie  von  G.  Monod:  Ktudes  critiques  sur  les  sources  de  l'hist 
Merovingienne  (Bibl.  de  TEcole  des  hmutes  etudes,  8  Fascic.  1872)  p.  21— 146  (vgl. 
seine  oben  S.  34  angef&hrto  Recension)  rec.  v.  DQmmler,  Lit.  Centr.  1872,  819;  v.Waiti« 
GGA.  1872.  903— 909;  v.  W.Arndt.  Hist  Zeitsohr.  28.  415— 422.  Arehiv  V.  50.  Vit 
246.  Rfthr  S.  270— 286.  Teuffei  §478.  Ebert  S.539-552.  Alfred  Jacobs,  GeographI« 
de  Gregoire  de  Toara  et  de  Fredegaire.  Par.  1861.  u.  bei  der  Ansg.  von  6uiaot*s 
Uebersetsung. 

Gregor  von  Tours  stammte  aus  einer  sehr  vornehmen  römischen 
Familie,  der  fast  alle  Bischöfe  von  Tours  und  viele  Heilige  angehörten. 
Um  das  Jahr  540  in  Clermont - Ferrand  (Arvemi)  geboren,  erhielt  er 
deu  Namen  Georgius  Florentius;  Gregor  hat  er  sich  erst  später  ge- 
nannt, nach  seinem  mütterlichen  Ahnherrn,  dem  heüigen  Gregonos, 
Bischof  von  Langres.  Seinen  Vater  scheint  er  früh  verloren  zu  haben; 
erzogen  wurde  er  an  seinem  Geburtsort  von  seinem  Oheim,  dem 
heiligen  Bischof  Gallus,  und  nach  dessen  Tode  von  dem  Priester  Avitus, 
der  im  Jahre  571  ebenfalls  Bischof  von  Clermont  wurde.  573  erhielt 
Gregor  vom  König  Sigebert  das  Bisthum  Tours,  und  Fortunat  ver- 
säumte nicht,  sein  Gedicht  dazu  zu  machen;  Gregor,  der  ihm  nahe 
befreundet  war,  hat  ihn  später  sogar  mit  einem  Landgütchen  beschenkt. 

Der  Bischof  von  Tours,  der  Nachfolger  des  heiligen  Martin,  war 
eine  der  ansehnlichsten  Personen  im  fränkischen  Reiche,  ein  Kirchen- 
färst  von  bedeutender  Macht,  und  mehr  noch  wegen  der  ungemeinen 
Verehrung  des  heiligen  Martin  ein  Mann,  auf  den  die  Blicke  vieler 
Menschen  gerichtet  waren  und  dessen  Stimme  bei  allen  Staatshändeln 
von  Gewicht  war.  Bei  den  hineron  Kriegen  unter  den  Merowingem 
konnte  es  daher  nicht  fehlen,  dafs  Gregor  sehr  bald  in  schwierige  Ver- 
wickelungen hineingezogen  wurde,  und  gleich  anfangs  sah  er  sich  in 
sehr  gefährdeter  Lage,  als  Chilperich  die  Stadt  Tours  seiner  Herrschaft 
unterwarf.  Er  benahm  sich  |aber  stets  mit  Klugheit  und  Festigkeit, 
und  wufste  sich  selbst  gegen  erbitterte  und  mächtige  Feinde  zu  be- 
haupten. Nach  Chilperichs  Tode  (584)  stieg  sein  Ansehen,  und  von 
nun  an  war  er  einer  der  einflnfsreichsten  Männer  im  Reiche.  Allge- 
mein geachtet  starb  er  am  17.  Nov.  594,  und  hinterliefs  ein  dankbares 
Andenken  in  seinem  Sprengel,  für  den  er  in  jeder  Beziehung  mit  un- 
ermüdlichem Eifer  thätig  gewesen  war;  man  verehrte  ihn  sogar  als  einen 
Heiligen.  Seine  im  zehnten  Jahrhundert  in  Tours  verfafste  Biographie 
hebt  nur  diese  Seite  hervor,  und  gewährt  fast  keine  neue  Belehrung 
über  ihn'). 


^)  Die  darin  ron  ihm  erz&hlte  Reise  nach  Rom   ist  erfunden,   s.  Monod 
p.  37.    AU  VerfaMer  ist  ohne  Grund  der  Abt  Odo  von  Cluny  genannt,  ib.  p.  2b, 


Oragor  Ton  Tours.  31 

Vieles  hatte  Gregor  erlebt  und  gesehen,  von  seiner  Kindheit  an, 
wo  die  Anvergne  der  Schauplatz  des  Kampfes  zwischen  Chlothar  und 
Childebert  war,  bis  zn  dem  blutigen  Streite  der  Königinnen  Bmnhilde 
mid  Fredegnnde;  seitdem  er  zu  den  Bischöfen  des  Reichs  gehörte, 
konnte  kein  bedeutendes  Ereignifs  eintreten  ohne  ihn  unmittelbar  zu 
berfihren;  von  allem  erfahr  er,  und  an  vielen  wichtigen  Staategesch&ften 
nahm  er  persönlich  Theil;  einen  grofsen  Theil  des  Reiches  kannte  er 
aus  persönlicher  Anschauung.  Da  erwachte  in  ihm  der  Wunsch,  die 
Kunde  dieser  Dinge  auch  der  Nachwelt  zu  flberliefem,  und  w&hrend 
er  das  hehm  der  Heiligen  beschrieb  und  reiche  Sammlungen  von 
Wnndergeschichten  verzeichnete,  arbeitete  er  zugleich  unablftssig  an 
dem  Geschichtewerke,  welchem  wir  fast  allein  unsere  Kenntnifs  von  dem 
Reiche  der  Merowinger  verdanken.  Noch  tr&gt  es  die  Spuren  seiner 
aUm&hlichen  Entstehung,  man  erkennt  spätere  Nachtr&ge,  und  es  fehlt 
ihm  die  letzte  Vollendung.  Um  so  gröfser  ist  deshalb  die  Glaubwür- 
digkeit der  letzten  Bflcher,  in  welche  er  den  Ereignissen  gleichzeitig 
die  Zeitgeschichte  eintrug. 

H&ufig  nennt  man  dieses  Werk  die  Kirchengeschichte  der  Fran- 
ken, und  in  manchen  Handschriften  trägt  es  nach  dem  Vorbild  des 
Beda  diesen  Titel  (Historia  eeclesiastica  Franeorum).  Allein  so  sehr 
auch  dem  Charakter  der  Zeit  enteprechend  das  kirchliche  Element 
torwiegt,  der  Inhalt  zeigt  doch,  dafs  jene  üeberschrift  den  (Grundge- 
danken des  Werkes  nicht  ausdrückt  und  also  nicht  von  Gregor  her- 
rfihroi  kann.  Richtiger  nennt  man  es:  Zehn  Bücher  fränkischer  Qe- 
»chiehten. 

Gregor  hatte  bereite  Vorg^änger  gehabt;   er  selbst,  und  nur  er 

lOein,  hat  uns  (ü,  8.  9.)  Namen  und  Bruchstflcke  von  zwei  verlorenen 

ffisterikem  aufbewahrt,  von  Renatus  Profuturus  Frigeridus'), 

<^8>ten  zwölftes  Buch  der  Geschichten  er  anf&hrt,    und  Sulpicius 

Alexander.    Aber  diese  scheinen  beide  noch  den  Zeiten  der  letzten 

K^^iaer  angehört  zu  haben,  und  niemand  versuchte  mehr  das  Andenken 

^^^T  trflben  Zeiten  aufzuzeichnen.    Mit  der  Klage  darüber  beginnt 

^^^or  sein  Werk.    Jetzt,  da  die  Pflege  der  schönen  Wissenschafben 

^    den  Städten  Galliens  vernachlässigt,  ja  sogar  gänzlich  in  Verfall 

S^^rathen  sei'),  so  lauten  die  inhaltechweren  Worte,  jetzt  finde  sich 


i)  J.  Qrimm,  Ueber  Jornandes,  8.  17,  erkUrt  den  leUton  NAmen  ftir 
8**Üii»di.  Beide  Namen  kommen  bei  Ammian  XXXI,  7  Tor.  Schirren,  De  Jord. 
P"  7,  rennathet  in  dem  Profhtunis  ep.  Braccarensis,  an  welchen  Pabst  Vigilins 
^^  sdireibt,  den  Autor. 

*)  Decedente  atque  immo  potius  perennte  ab  urbibus  Gallieania  liberalium 
^^tora  Utteraram. 

Wmttnbaeh,  0«Mlilehtsqii«ll«n  L  4.  Aafl.  6 


32  I*  Vorceit.    {  &•   Gregor  toxi  Tours. 

kein  Gelehrter,  dem  die  Kunst  der  Bede  zn  Gebote  stände'),  der  in 
Prosa  oder  Versen  die  Begebenheiten  der  Gegenwart  der  Nachwelt  auf- 
bewahre. Laut  klage  das  Volk:  Wehe  über  unsere  Tage,  dafs  die 
Pflege  der  Wissenschaften  bei  uns  untergegangen  ist  und  niemand  sich 
findet,  der,  was  zu  unsem  Zeiten  geschehen,  berichten  könnte!  Deshalb 
also,  weil  kein  anderer  auftrete,  habe  er  es  auf  sich  genommen,  das 
Gedächtnifs  dieser  Tage  den  Nachkommen  zu  überliefern. 

Die  Zeitgeschichte  also  ist  sein  Gegenstand;  aber  um  dafQr  eine 
chronologische  Grundlage  zu  gewinnen,  schickt  er  im  ersten  Buche 
eine  üebersicht  der  Weltgeschichte,  hauptsächlich  der  biblischen,  seit 
der  Schöpfung  voran  ^);  die  Erzählung  von  der  Stiftung  der  gallischen 
Kirchen,  zuletzt  von  seinem  Schutzheiligen  Sanct  Martin,  giebt  dann 
den  üebergang  zur  fränkischen  Geschichte.  Allein  er  führt  doch  auch 
noch  einen  anderen  Grund  an  fQr  die  Berechnungen,  mit  denen  er  sein 
Werk  beschliefst,  nämlich  damit  diejenigen,  welche  wegen  des  heran* 
nahenden  Endes  der  Welt  in  Sorgen  sind,  genau  wissen  möchten,  wie 
viele  Jahre  seit  der  Erschaffung  der  Welt  verflossen  wären.  Denn 
diese  Vorstellung  beherrschte  auch  ihn,  so  wie  alle,  die  auf  das  unter- 
gehende römische  Reich,  das  letzte  Weltreich,  ihre  Blicke  gerichtet 
hatten,  und  in  der  That  bot  diese  Zeit  kaum  etwas  anderes  dar,  als 
Zeichen  des  VerMes  und  des  Unterganges ;  Keime  neuen  Lebens  mulaten 
dem  Frankenreiche  in  Gallien  erst  von  aufsen  wieder  zugetragen  wer- 
den,  fQr  die  Neugestaltung  des  Staates  von  Austrasien,  für  die  l^che 
von  den  britischen  Inseln. 

Vor  allem  findet  nun  Gregor  es  durchaus  nothwendig,  sein  Glan- 
bensbekenntnifs  an  die  Spitze  des  Buches  zu  stellen,  damit  kein  Leser 
an  seiner  Bechtgläubigkeit  zweifeln  könne;  denn  ein  Hauptgegenstand 
seines  Werkes  würden  die  Kämpfe  der  Kirche  mit  den  Ketzern  sein«. 
Höchst  charakteristisch  ist  dies  für  eine  Zeit,  die  seit  Jahrhunderten 
von  dem  Gegensatze  der  Katholiken  und  Arianer  erfüllt  war,   wo  der' 
Name  des  Orthodoxen  der  höchste  Ehrentitel  der  Fürsten  war,  nnci^ 
die  Franken  ihren  gröfsten  Stolz  darin  fanden,  von  jeder  Ketzerei  fcA- 
zu  sein.    Das  gesteht  ihnen  auch  der  Mönch  Jonas  im  Leben 
Columbau  zu;  den  katholischen  Glauben  finde  man  bei  ihnen,  nur  leide; 
von  den  Werken  auch  gar  keine  Spur. 

Es  ist  aber  dieser  Staudpunkt  fQr  die  Beurthcilung  von  Grego 
Werk  sehr  wichtig;  seine  ganze  Auffassung  Chlodovechs  beruht  darauT^ 
mcht  nach  schriftlichen  Aufzeichnungen  schildert  ihn  Gregor;   für  di' 


1)  Peritus  in  arte  dialoctica  grammaticus. 

*)  Libuit  etiam  animo,  ut  pro  supputatione  annorum  ab   ipso  mundi  prio"^ 
dpio  libri  primi  poneretur  initium. 


Gregor  tob  Toun«  g3 

ersten  Zeiten  hat  er  wohl  die  schon  erwähnten  Autoren  und  den  Orosius 
benntzt,  aach  einzehie  annaUstische  Notizen  und  Heiligenleben,  vorzflg- 
lieh  vom  Bischof  fiemigius,  nebst  Briefen  und  Aktenstücken^);  aber 
seine  Hauptquelle  fftr  die  Urgeschichte  der  Franken,  und  bald  seine 
duzige,  ist  doch  die  lebendige  üeberlieferung ,  und  die  Darstellung 
ChlodoTechs  sowie  seiner  nächsten  Nachfolger  ist  darum  schon  durchaus 
sagenhaft;  in  diesem  Abschnitt  hat  man  sich  sehr  zu  hüten,  Gregors 
Autorität  nicht  zu  überschätzen*). 

Chlodovech  ist  ihm  der  Streiter  der  Kirche,  ihr  Vorkämpfer  gegen 
die  Arianer;  als  solchen  fafet  er  ihn  vorzugsweise  auf,  und  deshalb 
kann  er  auch  (11  40)  von  ihm  sagen:  Gott  aber  warf  Tag  ftlr  Tag 
seine  Feinde  vor  ihm  zu  Boden  und  vermehrte  sein  Reich,  darum  dafs 
er  rechten  Herzens  vor  ihm  wandelte,  und  that  was  seinen  Augen 
wohlgefällig  war. 

Unmittelbar  vorher  hat  Gregor  erzählt,  wie  sich  Chlodovech  durch 

Mord  und  Yerrath  des  ripuarischen  Reiches  bemächtigte,  und  man  hat 

ihm  daher  jenen  Ausspruch  sehr  zum  Vorwurf  gemacht.    Diese  Worte 

fassen  aber  den  Inhalt  nicht  des  einen  Capitels  allein,  sondern  auch 

d«r  vorhergehenden  zusammen,  in  welchen  die  Bekämpfung  der  aria- 

nischen  Westgothen  erzählt  ist,  der  Kreuzzug,  welchen  die  Kirche  als 

CUodovechs  gröfstes  Verdienst  betrachtete.   Ein  feines  Gefühl  für  Recht 

und  Unrecht  darf  man  freilich  bei  den  Schriftstellern  dieser  Zeit  nicht 

mchen;  wie  bei  den  Italienem  des  fünfzehnten  Jahrhunderts  war  durch 

&  täglich  sich  wiederholenden  Greuelthaten   das  GkfQhl  dafQr  abge- 

fltompft  worden.   Mord  und  Hinterlist  waren  so  gewöhnliche  Werkzeuge 

geworden,  daCs  wer  sie  nicht  selber  anwandte,  ihnen  zum  Opfer  fiel; 

«B  kam  daher  für  die  Beurtheilung  nur  noch  darauf  an,  ob  sich  ein 

lobenswerther  Zweck  damit  verband,  oder  ob  sie  blofs  der  Selbstsucht 

^  anderen  schlechten  Leidenschaften  dienten.    So  erzählt  denn  auch 

Tregor  zahlreiche  Geschichten   der  Art  mit  einer  Kälte,  die  uns  un- 

^Qinlich  berührt,    ohne  irgend  etwas  von  dem  Abscheu  zu  äufsem, 

^<^er  den  heutigen  Leser  dabei  ergreift.   Eben  dadurch  aber  gewinnt 

*)  8.  Monod  S.  81  ff.  und  Aber  die  Vita  Aniani  G.  Kaufmann,  Forsch. 
VllI,  ISOff. 

*)  Neuerdings  sind  seine  Nachrichten  in  diesem  Sinne  geprüft  von  Jung- 
°^  die  Qeschidite  der  fr&nkisehen  Könige  Childerich  und  Chlodovech  kritisch 
^tertvelit,  Gott.  1857,  8;  und  Ton  Ad.  Gloöl,  Zur  Geschichte  der  alten  Thü- 
''"ftr,  Fonehung^  IV,  195—240;  dagegen  L.  Hoffmann:  Zur  Geschichte  des 
J*^  Thfliingerreioket,  im  Jahresber.  d.  höh.  Bürgerschule  xu  Rathenow  1872,  4. 
^  ntkselhaft  ist  die  Vita  Basini  regü,  ed.  Guil.  Cuper,  Acta  SS.  Jul.  III. 
'^if  des  Gründers  Ton  Trunchinium  oder  Dronghem  bei  Gent.  Vgl.  Herrn, 
^^r,  Lex  Salica,  S.  128.  Holtsmann,  Ueber  das  Verh&ltnifs  der  Malb. 
ÖWe,  S.  22. 

6» 


34  !•  Vorzeit.    §  8.   Gregor  von  Tours. 

er  um  so  mehr  an  Glaubwürdigkeit;  ganz  in  seiner  Zeit  stehend ,  ge- 
währt er  uns  das  treueste  Bild  derselben,  und  indem  er  nur  einfach 
berichtet,  was  geschehen  war,  verdient  er  ohne  Zweifel  YoUen  Glauben, 
so  weit  seine  eigene  Eenntnifs  der  Begebenheiten  reicht,  und  so  weit 
nicht  etwa  leidenschaftliche  Erreg^uig,  so  weit  nicht  seine  eifrig  kirch- 
liche Denkungsart,  sein  Hafs  gegen  die  Ketzer  sein  ürtheil  trQben, 
oder  seine  übergrofse  Leichtgläubigkeit  ihn  irre  f&hrt.  Sehr  mit  Unredit 
hat  man  ihm  absichtliche  Entstellung  Schuld  geben  wollen;  Ton  Flüch- 
tigkeit und  üngenauigkeit  dagegen  ist  er  im  ersten  Theile  seines  Werkes 
nicht  frei,  und  daran  wird  es  auch  wohl  in  den  späteren  Abschnitten, 
wo  es  unsere  einzige  Quelle  ist,  nicht  fehlen. 

Die  Darstellung  Gregors  ist  einfach  und  kunstlos ;  er  selbst  bittet 
um  Entschuldigung  deshalb:  «Ich  bitte  die  Leser  yorher  um  Verzeihung, 
sagt  er,  wenn  ich  im  grofsen  oder  geringen  gegen  die  Grammatik  fehlen 
sollte,  denn  ich  bin  nicht  recht  bewandert  in  dieser  ViTissenschaft."  Die 
Schulgelehrsamkeit  der  Zeit  mangelte  ihm,  und  das  ist  ein  Glflck  fitar 
uns,  ebenso  wie  bei  Eugippius.  Gregor  selbst  sagt  darüber  nicht  ohne 
Ironie,  dafs  er  sich  zu  dieser  Arbeit  entschlossen  habe,  weil  kein  Ge- 
lehrter sie  auf  sich  nehme,  und  weil  er  häufig  verwundert  habe  ver- 
nehmen müssen,  dafs  einen  Schriftsteller  Ton  gelehrter  Bildung  nnr 
wenige  verständen,  des  schlichten  Mannes  Bede  aber  viele ^).  Einige 
Stellen  seines  ViTerkes,  wo  er  sich  in  dieser  Schreibart  versucht  bat, 
zeigen  uns  die  Gefahr,  vor  welcher  sein  Mangel  an  Schulbildung  nns 
bewahrt  hat.  In  der  Kegel  aber  ist  seine  Schreibart  diejenige,  welche 
sich  damals  fQr  die  Legende  ausgebildet  hatte»  und  nach  und  nach 
allgemein  herrschend  wurde;  |schlicht  und  einfach,  weil  sie  aUgemein 
verständlich  sein  mufste,  und  erfüllt  von  biblischen  Ausdrücken  nnd 
Anspielungen,  dem  Standpunkt  der  Verfasser  und  dem  Zweck  ihrer 
Werke  angemessen,  da  sie  ja  sämmtlich  Geistliche  sind  und  auch  in 
der  Darstellung  der  Geschichte  die  kirchliche  Bedeutung  derselben  fiut 
überall  vorherrscht;  dabei  dem  verfallenen  Zustand  der  damaligen  Um* 
gangsprache  entsprechend,  erfüllt  von  den  ärgsten  grammatischen  Ver- 
stöfsen;  das  Gefühl  für  die  Bedeutung  der  Flexionsendungen  hatte  sich 
fast  ganz  verloren'). 

* )  Quia  philosophantem  rhetorem  intelligant  pauci,  loquentem  msticiim  mnlti. 

*)  Ueber  seine  Bildung  und  Sprache  rgL  Monod  S.  HO  ff.  Erst  die  im«« 
Ton  W.  Arndt  vorbereitete  Ausgabe  wird  mit  grdfserer  Sicherheit  seine  SprmdM 
erkennen  lassen.  Die  ihm  der  Zeit  nach  am  n&ehsten  stehenden  Hands^iiftva 
seigen  einen  hohen  Grad  von  Barbarei,  weiche  sowohl  alte  Abschreiber  als 
neuere  Herausgeber  bei  Gregor  und  in  den  Heiligenleben  fortwährend  abge- 
gUkttet  haben.  Es  mag  noch  in  Betracht  kommen,  daCi  der  Frankengeschichto 
die  letxte  Hand  fehlt.  . 


Gregor  Ton  Toars.  g5 

Die  kunstlose,  einfache  Sprache  Gregors,  seine  behagliche,  me- 
moirenartige Erx4hlung,  welche  Geschichten  aller  Art,  die  gröfsten 
Staatsbegebenheiten  und  unbedeutende  YorMe  des  gewöhnlichen  Lebens 
bunt  durch  einander  mischt,  das  ist  es  eben,  was  seinem  Werke  einen 
80  groben  Beiz  yerleiht,  und  es  zu  einem  so  treuen  Spiegel  seiner  Zeit 
macht,  da(s  ihm  in  dieser  Hinsicht  kein  zweites  zu  yergleichen  ist. 

Yorzfiglich  zeigt  uns  Gregors  Werk  auch,  wie  besonders  Loebell 
schlagend  nachgewies^  hat,  die  yöllige  Verschmelzung  der  fränkischen 
und  der  romanischen  Beyölkerung;  yon  einem  feindlichen  Gegensatze 
beider  Elanente  ist  nichts  darin  wahrzunehmen,  und  die  römische  Ab- 
kunft des  Yer&ssers  hat  durchaus  keinen  Einflufs  auf  seine  Darstellung 
ausgeübt 

Was  er  hörte,  was  er  sah,  das  erzählte  er,  ohne  weiteren  Zweck, 
als  das  Andenken  der  Dinge  zu  erhalten;  er  dachte  keineswegs  gering 
▼on  dieser  Aufgabe  und  dem  Werthe  derselben,  denn  ausdrücklich  be- 
schwört er  am  Ende  des  letzten  Buches  seine  Nachfolger  auf  dem  Stuhle 
des  heiligen  Martin,  sie  unyerkürzt  und  unversehrt  der  Nachwelt  auf- 
zubewahren, und  nichts  daran  zu  ändern,  und  wenn  auch  nicht  durch 
ihr  Verdienst,  so  ist  uns  doch  wirklich  Gregors  Werk  in  seiner  ursprüng- 
lidien  Gestalt  überliefert  worden,  und  seit  Jahrhunderten  hat  man  diese 
ungeschminkte  Darstellung  einer  fernen  Zeit  hoch  geschätzt  und  in 
Ehren  gehalten«  Wir  können  ihm  keine  hohe  SteUe  unter  den  Ge- 
seliiditschreibem  einräumen,  denn  ihm  fehlen  die  wesentlichsten  Eigen- 
schafteD,  welche  dazu  gehören,  die  Beherrschung  des  Stoffes,  das  tiefere 
Eindringen  in  den  Zusammenhang  der  Dinge;  aber  um  so  mehr  ist  es 
«ueh  dankbar  anzuerkennen,  dafs  er  nicht  versucht  hat,  was  ihm  nicht 
gdingen  konnte,  sondern  sich  in  Bescheidenheit  begnügte,  eine  reiche 
FfiDe  des  mannigfaltigsten  Stoffes  in  seinen  Werken  zusammenzufassen. 
Von  Yorzüglichstem  Werthe  ist  darunter  für  uns  seine  Geschichte  der 
Franken,  doch  enthalten  aach  seine  Wundergeschichttti  und  Heiligen- 
leben viele  für  die  Characteristik  der  Zeit  wichtige  Züge. 

In  seinen  letzten  Jahren,  als  die  blutigen  Stürme,  die  das  Franken- 
reich  zerrissen  hatten,  eine  Weile  ruhten,  als  Childebert  und  König 
Gnnthram  den  Frieden  aufrecht  hielten,  hat  Gregor  seine  Erzählung 
fortgeführt  bis  zum  Jahre  591 ;  am  Ende  fügte  er  noch  eine  kurze  Ge- 
schichte der  Bischöfe  von  Tours,  und  zuletzt  einen  Abrifs  seines  eigenen 
Lebens  hinzu:  ein  Schlusswort,  welches  Monod  als  Epilog  zu  aUen 
seinen  Werken,  nicht  zur  G^chichte  allein  betrachtet.  Dann  begann 
er,  wie  es  scheint,  sein  Werk  noch  einmal  zu  überarbeiten;  die  sechs 
ersten  Bücher  enthalten  Einschiebungen,  welche  um  diese  Zeit  geschrie- 
ben sind,  und  diese  sechs  Bücher  sind  denn  auch,  so  scheint  es,  zuerst 


gg  L  Vorzeit.    §  8.  Gregor  von  Tours. 

allein  bekannt  geworden;  nur  sie  finden  sich  in  der  ältesten  Handschrift^ 
und  sie  allein  wurden  später  in  einen  Auszug  gebracht^). 

Bei  weitem  nicht  mehr  in  dem  Grade  wie  Isidor,  hatte  Gregor  in 
sich  aufgenommen,  was  Ton  der  alten  Bildung  noch  übrig  ?rar;  doch 
war  sie  auch  auf  ihn  nicht  ohne  Einflufs  geblieben;  hoch  überragt  er 
die  nun  folgende  Zeit  der  tiefsten  Barbarei,  wo  kaum  noch  einzelne 
Funken  litterarischen  Lebens  zu  finden  sind,  wo  die  aus  der  alten  Welt 
herübergenommene  Bildung  fast  vollständig  abstarb,  während  zugleich 
politisch  die  ärgste  Yeiwildei-ung  und  Auflösung  eintrat:  im  siebenten 
Jahrhundert,  sagt  0.  Abel,  nach  Brunhilde  und  Fredegunde  yerliert  im 
merowingischen  Eönigshause  auch  das  Laster  seine  GrOfse,  in  wachsen- 
der Jämmerlichkeit  schleppt  sich  das  entartete  Geschlecht  noch  andert- 
halb Jahrhunderte  durch  die  Geschichte. 

Erwähnt  habe  ich  vorher  (S.  83) ,  dafs  Gregor  auch  annalistische 
Notizen  benutzt  habe,  welche  im  Anfang  seiner  Geschichte  sehr  deut- 
lich zu  erkennen  sind.  Mit  diesen  hat  man  sich  neuerdings  sehr  ein- 
gehend beschäftigt^).  Schon  oben  S.  50  ist  der  Annalen  von  Arles 
gedacht  worden,  welche  mit  den  Consularfasten  verschmolzen  entstanden 
sind.  Holder -Egger  hat  ihre  Benutzung  nachgewiesen  in  einer  Welt- 
chronik, welche  falschlich  den  Namen  desSulpicius  Severus  trägt'), 
und  bis  511  reicht,  nach  seiner  Ansicht  aber  wahrscheinlich  erst  733 
in  Südgallien  verüafst  ist;  nicht  unwichtig  für  die  westgothische  Ge- 
schichte von  450  bis  500.  Er  findet  aufserdem  ihre  Spuren  bei  Isidor, 
Marius,  Jordanis,  und  in  Verbindung  mit  den  Bavennater  Fasten  bei 
Gregor^)  und  in  der  Fortsetzung  des  Prosper  bis  641.  Gregor  hat 
aufserdem  noch  Annalen  benutzt,  welche  wahrscheinlich  aus  Angers 
stammen,  und  burgundische,  welche  auch  Marius  hatte,  und  deren 
Yerwerthung  bei  beiden  ihre  üebereinstunmung  erklärt,  wie  W.  Arndt 
nachgewiesen,  und  Monod,  welcher  früher  Benutzung  des  Marius  bei 
Gregor  angenommen  hatte,  ihm  zugegeben  hat. 

Der  Bischof  Marius  von  Avenches,  ein  Zeitgenosse  Gregors, 
ist  zu  erwähnen,  als  Verfasser  einer  Fortsetzimg  des  Prosper,  oder 
vielmehr  des  Chronicon  imperiale  (oben  S.  70)  bis  581.    Marius  scheint 

1)  Hier  sind  noch  manche  ungelöste  Fragen;  über  die  handtchrifUiehe 
Grundlage  g^ebt  W.  Arndt,  welcher  jetzt  die  Ausgabe  ftlr  die  MG  bearbeitet* 
Bist.  Zeitschr.  XXVIII,  417  Nachricht. 

S)  W.  Arndt  a.  a.  0.  —  0.  Holder -Egger  in  der  S.  50  angefahrten 
Schrift.  Rec.  von  J.  J.  M.im  Lit.  Centralbi.  1875  Sp.  1380,  von  W.  Arndt,  Jen. 
LZ.  1875  >'.  48. 

3)  Flore«,  Esp.  sagr.  IV,  430—  456;  vom  J.  379  an  wieder  abgerückt 
bei  Holder  -  Egger. 

«)  Vgl.  Holder- Egger  im  XA.  1,268-276. 


Gmllisch«  AnoAlen.    Mariai  ATentioensia.  g7 

ein  Yortrefflicher  Mann  und  exemplarischer  Biechof  gewesen  zn  sein, 
daxQ  ein  geschickter  Gh)ldschmidt,  welcher  konstreiche  Geräthe  für  seine 
Kirche  selbst  yerferügte.   Im  Jahre  530  oder  531  ans  edlem  Geschlecht 
im  Sprengel  Ton  Antun  geboren,  wurde  er  574  Bischof  der  alten  Bömer- 
Btadt  Ayenchee,  welche  sich  Ton  der  Zerstörung  durch  die  Alamannen 
niemals   recht   erholt  hatte,   und  deshalb   verlegte    er  den  Sitz  des 
Bischofs  nach  Lausanne,  wo  er  am  31.  December  594  gestorben  ist'). 
In  seiner  Schulbildung  stand  er  nicht  höher  als  Gregor.   Es  yer- 
diflnt  Anerkennung,  dafs  er  in  dieser  Zeit  den  Versuch  machte,  die 
Writchronik  fortzusetzen,  aber  dürftig  genug  ist  der  Versuch  ausge- 
Men.  Er  besaCs  ein  Exemplar  der  Bayennater  Fasten,  mit  annalistischen 
Notizen  aus  Arles  yermehrt,  und  benutzt,  ihnen  folgend,  die  Gonsulreihe, 
n  welcher  er  die  Indictionen  hinzufügt,  als  einzige  brauchbare  Chro- 
nologie; in  Mitten  der  yorflbergehenden  und  durch  innere  Kriege  er- 
schfttterten  neuen  Beiche  ist  ihm  die  «res  publica**  das  einzig  bleibende, 
nnd  ganz  aufiserhalb  ihres  Bereiches,   scheint  er  doch  die  Kaiser  als 
die  wahren  Herren  der  Christenheit  zu  betrachten.   Uebrigens  berichtet 
er  doch  vorzüglich  die  ihn  näher  berührenden  Vorgänge  des  burg^- 
dischen  und  des  fränkischen  Reiches,  und  was  er  mittheilt,  hat  ftkr  uns 
grolsen  Werth.    Bis  467  lassen  sich  bei  ihm  (nach  W.  Arndt)  die 
Annalen  von  Arles,  bis  526  die  Bavennater  verfolgen.   Vom  Jahre  500 
in  schöpft  er  aus  burg^ndisch- fränkischen  Annalen,  vielleicht  bis  570 
oder  571.    Endlich  nimt  Arndt  noch  « byzantinische ,  wohl  in  Mailand 
verfalste  Annalen**  an,  welche  bis  568  nachweisbar  wären,  und  auch 
von  Marcellin  benutzt 

Verbunden  mit  diesen  Annalen  ist  ein  Anhang  von  581  bis  624, 
welcher,  mit  Unrecht  von  Brosien  verdächtigt'),  von  G.  Monod  in  Schutz 
genommen  ist'),  in  üebereinstimmung  mit  G.  Kaufmann^)  und  H.  Hertz- 
berg*). Nach  letzterem  ist  der  erste  Theil  desselben  aus  Isidor  ent- 
nommen; der  zweite  ist  original,  erzählt  in  iliessender  Darstellung, 
und  geht  bald  völlig  in  die  fränkische  Geschichte  über.  Dieser  Anhang 
w&re  benutzt  in  der  Fortsetzung  des  Isidor  bis  636  in  Cod.  ürbinas, 
und  diese  wieder  in  der  Fortsetzung  des  Prosper  bis  641. 


^)  W.  Arndt,  BUdiof  Marius  ron  Arentieuin.  Sein  Leben  und  seine  Chronik. 
Nebet  einem  Anhang  über  die  Conaulreihe  der  Chronik.  Leipi.  Habilitations- 
•ehnft  1875.  Die  fitbche  Jahreesahl  593  auf  S.  13  hat  der  Verfaster  selbst 
berichtigt.  —  Hierin  ist  die  jetit  allein  braaehbare  Textansgabe  nach  der  ein- 
sigen  HS.  enthalten,  welche  einst  in  St.  Trond  war,  jeUt  Brit.  Mus.  16,974. 

*)  Krit.  Untersuchung  der  Quellen  i.  Gesch.  Dagoberts  I  (Gott.  1868)  S.  6. 

*)  Berue  Critique  1873  N.  42. 

«)  Forsch.  XUI,  418—424. 

»)  Forsch.  XV,  317-324. 


gg  I.  Voneit.    §  9.  Fredegar. 

Im  bnrgnndischen  Beiche  ist  ebenfialls  schon  in  der  ersten  Hälfte 
des  sechsten  Jahrhunderts  die  Vita  sanctomm  abbatnm  Agan- 
nensinm  (Ton  St  Manrice  im  Wallis)  geschrieben,  welche  kOraUdi 
W.  Arndt  nach  einer  Abschrift  des  Jesniten  P.  Fr.  Ghifflet  herausge- 
geben hat^).  Ist  hier  nnn  anch  der  Text  vielleicht  etwas  geglfttiet» 
80  zeigt  doch  der  ganze  Periodenban  noch  eine  anspmchsrolle  Schul-* 
bildnng,  nnd  sowohl  die  halb  in  Prosa  aufgelöste  Grabschrift  des  Traiw 
qnillus  c.  10,  wie  die  Distichen  auf  Ambrosins  c.  12  zeigen  metrisches 
YerständnillB'),  während  die  Verse  anf  Probns  S.  3  geradezu  jeder 
Metrik  hohnsprechen. 

Nach  Gregor  nnd  Manns  yersiecht  die  geschichtliche  Anfzeichmmcr 
der  Begebenheiten  fast  yöllig,  nnd  nur  in  sehr  weiten  Zwischenr&nmeii 
mitstehen  die  wenigen  Schriften,  welche  nns  über  die  folgenden  Zeiten 
dflrfbige  Kunde  gewähren. 

§  9.   Fredegar. 

AnigAba  der  ersten  rier  Büelier  bei  CanU.  II,  569,  ed«  Bmo.  II,  164  —  194;  ef.  FalntAi 
e.  h.  ▼.  ArehiT  Vn,  S5S.  —  BuA  6  und  6  in  Roinarto  Antgabe  de«  Gregor  too  Tom* 
nnd  Bon^oet  TL  Anesng  de«  fünften  Baehee  in  Gieeebreehte  Uebereelsung  dee  Grafov« 
n,  S68  — S81.  Die  Chronik  Fredegars  (Boeh  6)  nnd  der  Frankenkönige,  übersctst  nm 
Otto  Abel,  Berl.  1848. 1876.  Baehr  S.  S86— S9t.  Ebert  S.  671—578.  Palaoky,  Ueb«r 
den  Chronisten  Fredegar  nnd  seine  Naehriehten  Ton  Samo,  Jahrb.  des  Bdhm.  M naenms 
I,  887—418.  Herrn.  Brosien,  Kritisehe  Untersnehnng  der  QneUen  inr  Oeseh.  Dago- 
berts I,  Gott  1868.  Alfr.  Jaeobs,  Geogri4»hie  de  Fredegaire,  de  ses  Continna— nra  •! 
des  GesU  Franeornm,  Paris  1869.    G.  Monod,  Reme  Crit  1878  N.  48. 

Mehr  als  ein  halbes  Jahrhundert  Terging  nach  Gregor  yon  Tours, 
ohne  da£B,  so  viel  wir  wissen,  irgend  ein  namhaftes  Geschichtewerk 
entstanden  wäre;  was  von  Jahrbüchern  nnd  anderen  Anfzeichnongen 
etwa  Torhanden  war,  ist  nns  einzig  nnd  allein  bekannt  durch  das  Werk 
des  Mannes,  der  sich  in  weitem  Abstand  zunächst  an  Gregor  anreiht^ 
des  Scholasticus  Fredegar,  wie  er  genannt  wird;  aber  dieser  Name 
findet  sich  nur  bei  J.  Scaliger  im  Jahre  1598  und  in  den  Antiqnitfe 
Gauloises  et  Fran^oises  Ton  Claude  Fauchet  1599,  in  den  nns  erhaltenen 
Handschriften  dagegen  nirgends').  Es  ist  wahrscheinlich,  dafs  er  im 
burgundischen  Beiche  heimisch  war,  und  zwar  nach  Brosien  in  der 
Gegend  Ton  Genf,  während  dagegen  Monod  ihn  dem  Kloster  des  h.  Mar* 
cellus  in  Chalon-sur-Saone  zuweist,  Ton  dessen  Stiftung  er  gleich  im 

^)  Kleine  Denkmller  aas  der  Meroring^rzeit,  Hann.  1874.  A.  Jahn,  Oeeeh» 
der  Bargondionen  (1874)  II,  504—512  giebt  den  ältesten  Text  der  eben&lls 
in  Affaanom  geechriebenen  Pcusio  iXgismundi  regis  und  erweist  S.  618^518 
den  Unwerth  der  von  Lfltolf,  Olaubensboten  der  Schweix  S.  172  mitgetheüteii 
Passio  SS.  Victoru  et  ürsi  nebst  der  Translatio. 

*)  Das  e.  13  über  Probus  besteht  aus  rhythmischen  Versen. 

*)  Vgl.  Ober  den  Namen  G.  Monod  a.  a.  0.  8.  256. 


Die  Chronik  des  Fredegar.  gg 

AnjGuig  seiner  Chronik  berichtet.  Diese  Stiftang  erfolgte  tod  Agannnm 
ans,  wodurch  sich  die  Benntrang  Ton  dort  herstammender  Aufzeich- 
nungen erklibreB  wttrde. 

Der  Zweck  seiner  Arbeit  war  nicht  so  yorwiegend,  wie  bei  Gregor, 
die  Darstdhmg  der  Geschichte  seiner  Zeit,  sondern  er  woUte  vielmehr 
ein  Handbuch  der  Weltgeschichte  geben.  Bücher  waren  damals  selten 
und  tbener,  und  wer  sich  den  Beeitz  einer  historischen  Handschrift 
▼«rschaffte,  dem  lag  viel  daran,  non  auch  keines  zweiten  Werkes  der 
Art  zu  bedflrfen;  er  dankte  es  dem  Urheber  sehr,  wenn  er  yon  der 
Sdidpfiing  anhnb,  und  darum  bearbeitete  auch  Fredegar  in  seinem  Buche 
allee  gesdiiditliche  Material,  das  ihm  zur  Hand  war.  So  viel  aber 
tnnte  der  beschadene  Mann  sich  nicht  zu,  dafs  er  yersncht  hätte  die 
venchiedeneii  Werke,  welche  ihm  vorlagen,  zu  einem  Ganzen  zu  yer- 
arbeiten;  in  einfachster  Weise  l&fiBt  er  die  Auszüge  auf  einander  folgen, 
und  bezeichnet  sie  selbst  als  fünf  einzelne  Chroniken,  sein  eigenes  Werk 
als  die  sediste^).  «Ich  habe,  sagt  er,  die  Chroniken  des  heiligen  Hie- 
nrnymus,  des  Tdadns,  eines  gewissen  Gelehrten,  des  Isidor  und  endlich 
des  Gregorins*)  mit  Aufmerksamkeit  durchgelesen,  und  was  diese  fünf 
Miimer  in  ihren  Chroniken  seit  Anfang  der  Welt  bis  auf  den  Tod  König 
Guntchrams  kunstvoll  und  tadellos  erzählen,  ohne  viel  wegzulassen  in 
mein  Ueinee  Buch  der  Ordnung  nach  eingetragen ').**  In  der  Zahl  und 
Fdge  der  Bücher  stimmen  die  Handschriften  nicht  überein ;  das  Werk 
eiuBS  g^ewissen  Gelehrten,  welches  sonst  den  Anfang  bildet,  ist  das 
Buch  der  Geschlechter,  welches  man  auf  die  oben  (S.  48)  erwähnte 
Sdirift  des  Hippolyt  von  Porto  zurückführt.  Dabei  hat  sich  aber  Fre- 
degmr,  oder  vielmehr  schon  ein  Vorgänger  von  ihm,  nicht  auf  einen 
UofiMn  Auszug  beschränkt;  es  finden  sich  hier  verschiedene  Zusätze, 
und  namentlieh  im  dritten  Buche  nach  dem  wirklichen  Idatius  jene 
fiibelhaftai  Erzählungen  über  die  Vorzeit  der  Franken,  von  welchen 
Gregor  noch  frei  ist,  die  uns  aber  von  nun  an  aller  Orten  begegnen, 
und  bald  weiter  ansgesponnen  wurden:  Erzeugnisse  einer  kindischen 


')  In  nomine  domini  nostri  Jesu  Christi  mdpit  chronica  sexta.  Chintra- 
BMis  ete. 

*)  Searpsiim  de  chronica  Gregorü  epiacopi  Toronftci,  d.  i.  der  ersten  6  Bficher. 
Dieees  kommt  Mich  abgesondert  in  Handschriften  ror  als  Oreg,  Tur.  kistoria 
epikmakLy  in  08  Kapiteln ;  TgL  darftber  Giesebrecht  1.  c  Peru,  Geschichte  der 
»ferow.  Haasmeier,  8.  152. 

>)  „Itaqne  beati  Hieron jmi,  Ydacü  et  cuiosdam  sapientin  sea  et  Iflidori, 
immoqae  et  Gregorü  chronieas  a  mnndi  origine  perearrens  osqoe  decedente 
regBO  Chmtdirammi,  bis  qoinqne  chronicis  hoius  libelli  nee  plorima  praetennissa 
tigiDatim  eongmentia  stilo  inseruL**  Xach  Abels  Cebersetsnng ,  der  den  nach 
den  Handschriften  berichtigten  Text  tot  sich  hatte. 


90  L  Yoneit.   {  9.  Fredegar. 

Gelehrsamkeit  und  kecker  Erfindung,  echter  Sage  yöllig  fremd,  die  aber 
nach  und  nach  bei  Halbgelehrten  und  üngelehrten  Eingang  fianden^). 

um  nun  das  Ergebnifs  seiner  Arbeit  beurtheilen  zu  können,  mflfsten 
wir  vor  allen  Dingen  seine  QueUen,  kennen,  wovon  uns  jedoch  nur  das 
Leben  Columbans  erhalten  ist;  daraus  entlehnte  er  ein  Capitel*).  Noth- 
wendig  müssen  ihm  aber  auch  annalistische  Aufzeichnungen  Torgelegen 
haben;  ein  solches  Werk,  wie  das  Torliegende,  worin  Jahr  fftr  Jahr 
die  Begebenheiten  eines  Zeitraums  von  60  Jahren  verzeichnet  sind,  kann 
nicht  allein  nach  mündlicher  üeberlieferung  geschrieben  sein,  und  zwar 
um  so  weniger,  da  die  Chronik  unvollendet  blieb.  Sie  bricht  n&mlich 
bei  dem  Jahre  641  plötzlich  ab,  während  doch  der  Verfosser  cap.  48 
sagt,  dafs  Samo  vom  Jahre  623  an  35  Jahre  lang  die  Wenden  be- 
herrscht habe.  Wenn  er  demnach  vor  660  nicht  geschrieben  haben 
kann,  so  hat  doch  Brosien  überzeugend  nachgewiesen,  dafs  er  etwa 
von  631  an  als  Zeitgenosse  zu  betrachten  ist;  über  18  Jahre  der  Re- 
gierung des  Kaisers  Constans  giebt  er  uns  ganz  genaue  Nachrichten, 
weifs  aber  offenbar  noch  nichts  von  dessen  italischem  Feldznge  und 
seinem  Tode  (663—668).  Später  als  663  wird  also  der  Verfasser  nicht 
geschrieben  haben:  über  dieses  letzte  Jahrzehnt  aber  berichtet  er  genau 
und  zuverlässig.  Demnach  mufs  er  also  erst  um  das  Jahr  660  sein 
Werk  verfafst  haben,  welches  doch  schon  recht  ferne  Zeiten  behandelt, 
und  wenn  Fehler  unterlaufen,  wenn  besonders  entferntere  Begebenheiten 
in  sagenhafter  Entstellung  erzählt  werden,  so  kann  man  es  ihm  nicht 
verargen,  dafs  er  nicht  besser  unterrichtet  war. 

Grofse  Ansprüche  zu  machen,  kommt  Fredegar  nicht  in  den  Sinn; 
er  empfindet  lebhaft  den  traurigen  Zustand  der  Zeit,  und  sieht  nach 
der  damals  herrschenden  Vorstellung  das  Ende  der  Welt  als  nahe  be* 
vorstehend  an.  «Wir  stehen  jetzt  im  Greisenalter  der  Welt,  sagt  er; 
darum  hat  die  Schärfe  des  (reistes  nachgelassen,  und  niemand  vermag 
es  in  dieser  Zeit  den  früheren  Schriftstellern  gleichzukommen.**  Sich 
selbst  legte  er  nur  einen  bäurischen  und  ganz  beschränkten  Sinn  bei*), 

^)  VgL  hierüber  Zarncke,  Ucber  die  Tro]aner»age  der  Franken,  in  den  Be- 
richten der  k.  Säch.  Ges.  d.  Wiss.  1866  S.  257  —  285,  nebst  dessen  Anzeige  der 
Schrift  von  Wormstall:  Die  Herkunft  der  Franken  von  Troja,  Münster  ISQQ« 
im  Lit.  Centr.  1869,  381,  und  G.  Waitz  lu  Jord.  Osnabrug.  S.  13.  A.  Dederich, 
Der  Frankenbund,  Hann.  1873.  A.  Thorbecke:  Ueber  GesU  Theoderiei  (1875) 
S.  9  — 13.  Lüthgen:  Die  Quellen  u.  der  bist.  Werth  der  fr&nk.  Trojasage,  Dias, 
Bonn.  1875.  Nach  ihm  h&tte  eine  nach  563  entstandene  Ueberarbeitnng  dee 
Hier.  u.  Idatius  ihm  vorgelegen,  worin  als  gelehrte  Speculation  die  Sage  Tor- 
kam,  und  von  hier  (nicht  aus  dem  jüngeren  Aethicus)  sich  weiter  verbreitete. 

*)  Benutxung  eines  Briefes  von  Sisebut  weist  F.  Dahn  nach,  Könige  der 
Germanen  V,   178  Anm.  4. 

')  Busticitas  et  extremitas  sensus  mei. 


Fredegar.     Die  Sprache  der  Zeit.  91 

und  diese  rührende  Bescheidenheit  sollte  wohl  den  Spott  üher  den  ehr- 
lidien  Mann  entwaffiien,  welcher  mit  aller  Anstrengung  geleistet  hat, 
was  er  yermochte,  nnd  der  sich  dadurch  um  die  Nachwelt  ein  unsterb- 
liches Verdienst  erworben  hat. 

Merkwürdig  wäre  es  aUerdings,  wenn  Fredegar  wirklich  einer  Schule 
Torgestanden  hätte;  denn  seine  Eenntni£s  des  Lateinischen  war  unglaub- 
lich gering,  seine  Sprache  ist  über  die  Mafsen  barbarisch,  aber  freilich 
nicht  yersdiieden  Ton  derjenigen,  weiche  wir  auch  in  den  Urkunden 
der  Zeit,  und  in  Italien  bis  ins  elfte  Jahrhundert  finden.  Entschieden 
falsch  ist  es,  wenn  man  diese  Sprache  als  die  des  romanischen  Volkes 
bezeichnet,  sie  kann  nie  gesprochen  worden  sein.  Alle  Flexionsendungen 
smd  nämlich  darin  Yorhanden,  sie  werden  aber  nur  noch  aus  Conye- 
nienz  gebraucht,  da  das  Gefühl  für  ihre  Bedeutung  sich  gänzlich  yer- 
loren  hat^).  Das  Volk  wirft  in  solchem  Falle  die  Endungen  ab,  und 
bildet  sich  neue ;  nur  wer  gelehrt  scheinen  will,  braucht  sie  noch,  ohne 
iber  ihre  Bedeutung  zu  kennen.  Treffend  yergleicht  einmal  Kausler 
dieee  Schreibart  mit  schriftlichen  Aufsätzen,  die  einer  aus  der  niederen 
Klasse  in  der  Sprache  der  Gebildeten,  welcher  er  nicht  recht  mächtig 
ist,  niedergeschrieben  hat.  Wir  finden  sie  deshalb  nur  da,  wo  die  Volk- 
sprache  der  lateinischen  noch  nahe  genug  stand,  dafs  man  lateinisch 
schreiben  konnte  ohne  es  schulgemäfs  erlerat  zu  haben,  (besonders  in 
Italien,  wo  sich  ein  solches  Kauderwelsch  bei  den  Notaren  am  längsten 
erhielt  Dort  zeigt  es  sich  auch  deutlich,  dafs  die  Schreiber  weit  dayon 
entfernt  waren,  in  der  Volksprache  schreiben  zu  wollen,  denn  mitten 
in  solchen  Urkunden  kommen  Zeagenaussagen  in  ausgebildetem  Ita- 
lienisch yor. 

Fredegar  stand  übrigens  mit  seinem  Latein  durchaus  nicht  allein 
unter  der  fränkischen  Geistlichkeit  des  siebenten  Jahrhunderts;  das 
zeigt  uns  das  Leben  des  um  665  yerstorbenen  Wandregisil,  des 
Stifters  yon  Fontenelle,  welches  W.  Arndt  genau  nach  der  schönen 
üncialhandschrift  hat  abdrucken  lassen,  die  der  Abfassung  sehr  nahe 
stehen  mufs  und  gewifs  mit  aller  Sorgfalt  geschrieben  ist'^).  Hat  doch 
jetzt  G.  Waitz  nachgewiesen ,  dafs  auch  noch  Paulus  Diaconus  nicht 
yiel  anders  schrieb. 

*)  Z.  B.  a  Franeorum  ceterasque  geates;  cum  Saxonis,  Thoringus,  vel  ce- 
tera« gentes.  Fr.  Zamcke  glaubt  dieses  auf  die  ersten  Abschnitte  beschränken 
so  mÜMen,  allein  Brosien  entgegnet  mit  Recht,  dafs  dieser  scheinbare  Unter- 
•efaied  nur  durch  den  überarbeiteten  Text  bei  Bouquet  entstanden  ist.  Welches 
entsetsliche  Latein  man  noch  754  schrieb,  zeigt  die  Unterschrift  des  Gundohin, 
BibL  de  l'Ecole  des  chartes  VI,  4,  217.  Vgl.  auch  Sickel,  Urkk.  d.  KaroUnger 
I,  137  ff.  dem  ich  aber  darin  nicht  beistimmen  kann,  wenn  er  dieses  Kauder- 
welsch als  sermo  plebejus  bezeichnet. 

')  Kleine  DenkmAier  aus  der  Merovingerzeit,  Hann.  1875. 


92  I«  Vorzeit   {10.  Die  Thftten  der  Frankenkönige. 

Geschätzt  wurde  Fredegar's  Werk  sehr;  es  fand  später  Fort- 
setzungen, welche  bereits  der  nenen  Entwickelnng  angehören,  die  sich 
an  das  Anfkommen  der  Amnlfinger  anschliefsi  Wiedemm  aber  Yer> 
ging  nach  ihm  mehr  als  ein  halbes  Jahrhundert,  in  dem,  anfser  einigen 
Heiligenleben,  das  ganze  Frankenreich  keine  Spnr  von  Geschichtschrei- 
bung darbietet 

Erst  in  den  letzten  Zeiten  der  Merowinger,  als  in  Austrasien  schon 
die  ganze  litterarische  Thätigkeit  dem  aufstrebenden  Greschlecht  der 
Hausmeier  sich  zugewandt  hatte,  wurde  in  Neustrien  ein  Werk  ver^ 
fafst,  welches  sich  Gregor  und  Fredegar  anschliefst,  und  in  seiner 
Armseligkeit  dem  Zustande  des  absterbenden  Reiches  yollkommfln 
entspricht. 

§  10.   Die  Thaten  der  Frankenkönige. 

GetU  Franeomm,  Bouquet  U,  580.  Migne  96«  14S1  an«  Ducheane.  Vgl.  Caaer,  D«  K*- 
rolo  Martello,  Berol.  1841.  8.  p.  11— S8.  Brosieo  p.  41—44.  Breysig.  Karl  Martell 
S.  11t.  AuaaogaweUe  Uebersetstuig  des  ersten  Thtils  Ton  W.  CKesebreoht «  kiatcr 
Gregor  ron  Tours  11,  S8S— SOS.    Vollstlndig  ron  689  an,  ron  Abel,  binter  Fredegar. 

Die  Anfänge,  die  Herkunft  und  die  Thaten  des  FrankeuTolkes 
und  seiner  Könige  will  ich  erzählen  —  so  beginnt  nicht  ohne  EQhn^ 
heit  der  Verfasser  sein  Werk,  aber  genannt  hat  er  sich  nicht,  und 
obgleich  er  für  seine  Zeit  aufscrordentliches  leistete  und  im  ganzen 
Mittelalter  sein  Buch  viel  gelesen  wurde,  so  hat  doch  niemand  seinen 
Namen  uns  überliefert.  E.  Cauer  glaubte,  wegen  der  besonderen  Ver^ 
ehrung,  mit  welcher  er  des  heiligen  Bischofs  Audoenus  gedenkt,  dab 
er  der  Kirche  zu  Bouen  angehört  habo^),  allein  G.  Monod  macht  dar 
gegen  geltend,  dafs  ähnliche  Stellen  auch  über  andere  Heilige  vor- 
kommen, dafs  dagegen  Paris  bei  ihm  so  sehr  im  Vordergründe  steht, 
dafs  er  dort  oder  yielleicht  im  Kloster  St.  Denis  gelebt  haben  müsse'). 
Er  bemerkt  femer'),  dafs  in  den  Auszügen  aus  Gregor  Ausfälle  gegen 
die  Westgothen  weggelassen  sind,  und  Termuthet  deshalb  spanische 
Abkunft  des  Verfassers,  wodurch  sich  die  Benutzung  des  Anhangs  snm 
Marius  erklären  würde,  Ton  welchem  er  fQr  wahrscheinlich  hält,  dab 
er  in  Spanien  geschrieben  sei.  Neustrien  ist  das  Land,  Ton  dem  der 
Verfasser  der  Gesta  berichtet;  Austrasien  erwähnt  er  nur  gelegentlich» 
er  liebt  es  nicht  und  Ton  dem  Neuen,  was  sich  dort  bildet,  ist  er  nn* 
berührt;  während  man  in  Austrasien  wenig  mehr  Ton  den  Merovingem 
weifs,  sie  in  den  Annalen  kaum  noch  nennt,  stehen  sie  bei  ihm  überall 

1)  1.  c.  p.  14. 

*)  ReTue  Grit.  1873,  II,  258. 

*)  ib.  p.  256  nach  einer  Beobachtung  von  Julien  Havel. 


Owta  Fraaeonmu    GetU  DagobertL     Aimoin.  93 

im  Yordergnmde.  Er  gehört  ganz  der  alten  Zeit  an,  mid  bezeichnet 
dnrch  seine  den  Fredegar  weit  übertreffende  Dürftigkeit  nnd  Armnth 
den  fortgehenden  YerlEiftll,  wenn  anch  sein  Latein  weniger  barbarisch 
ist.  Dafür  aber  fehlt  ihm  auch  die  gelehrte  Belesenheit  Fredegars.  Er 
hat  nur  eine  Quelle,  die  ersten  sechs  Bücher  Gregors,  nnd  hierauf  ge- 
stützt nntemahm  er  es  im  Jahre  725,  die  Geschichte  seines  Volkes  zn 
schreiben.  Mit  mageren  Auszügen  ans  Gregor  yerbindet  er  wie  Fredegar 
die  halb  Tolksthümlichen,  halb  gelehrten  Sagen  über  die  Anf&nge  der 
Franken;  dann  f&hrt  er  selbständig  fort,  nicht  Jahr  für  Jahr  berich- 
tend, sondern  in  kurzen  Umrissen,  wie  sie  sich  allenÜEÜls  durch  münd- 
liche IJeberlieferung  erhalten  konnten.  Fredegars  Chronik  war  ihm 
nicht  bekannt,  und  so  weit  diese  reicht,  ist  sein  Werk  kaum  zu  be- 
nutzen; dann  aber  ist  es  für  lange  Zeit  die  einzige  zusammenhingende 
Erzähhmg,  welche  wir  besitzen,  und  wie  er  seiner  eigenen  Zeit  näher 
kommt,  wird  seine  Darstellung,  wenn  sie  gleich  immer  dürftig  bleibt, 
doch  zuverlässig.  Die  besseren  Heiligenleben,  aus  denen  einzelne  Ab- 
schnitte sich  ergänzen  lassen,  bestätigen  seine  Angaben. 

Damit  ist  nun  die  Zahl  der  merovingischen  Historiker  erschöpft, 
deaxL  die  Thaten  Dagoberts^)  sind  eine  unzuyerlässige  Compilation 
aus  dem  Ende  des  neunten  Jahrhunderts,  yon  einem  Mönch  zu  Saint- 
Denia  rerfabt,  um  das  Kloster  und  seinen  Stifter  zu  yerherrlichen,  auf 
seiiie  Schenkungen  den  Besitzstand  zurückzuführen,  und  denselben  durch 
erdichtete  Urkunden  zu  schützen').  Der  so  yiel  benutzte  nnd  oft  an- 
gefiBhrte  Aimoin  aber  ist  gar  erst  aus  dem  Anfange  des  elften  Jahr- 
hunderts und  ohne  allen  Werth.  Es  war  die  Bohheit  der  Form,  welche 
xnr  neuen  Bearbeitung  trieb,  wie  Aimoin  ausdrücklich  sagt,  und  aus 
dmsdben  Grunde  zog  man  später  diese  Bearbeitungen  yor.  Für  ge- 
achichtiiche  Untersuchungen  aber  darf  man  sich  auf  Aimoin  so  wenig 
wie  auf  den  noch  späteren  Borico  berufen'). 

^)  Qaia  Dagoberti,  Aosg.  Bouquet  11,  580.  Migne  96,  1395  aus  Duchetne. 
TgL  Roth,  Getehichte  dei  Beneficudweteiu,  8.  443. 

*)  MoBod  S.  258,  wacher  die  Vermiithang  auMpricht,  dAÜi  die  Flucht  der 
yLXwSbm  TOT  den  Normannen  nach  Reims,  die  wahrtcheinlieh  mit  dem  Verlast 
T«A  ürkmdmi  Terboaden  war,  nach  ihrer  Bttekkekr  888  sa  dieser  trügerischen 
AfMt  den  Anlafs  gab. 

*)  Aimoiw,  Ton  dem  noch  onten  III  §  10  die  Bede  sein  wird,  war  Mönch 
TOS  Fleory  and  widmete  sein  Werk  dem  Abt  Abbo  (t  1004).  Er  wollte  die 
Qeschicltte  bis  aof  Karls  des  GroÜMn  Vater  Pippin  beschreiben,  sein  Werk 
reicht  aber  aar  bis  853.  Borico  schrieb  in  sehr  getiertem  Stil  and  reicht  bis 
611.  Ueber  seine  Person  bt  nichts  bekannt,  nur  weisen  einige  Umstinde  nach 
Amiwis;  mit  Unrecht  hat  man  aus  der  idyllischen  Einkleidung  geschlossen,  dais 
er  die  Schafe  gehUtethabe.  Vgl  A.  Tkorbecke  aber  GesU  Theodorici  p.  13—18. 
In  der  Chronikensammlang  Ton  St.  Denis,  welche  man  der  Veranlassung  Suger's 
loacfareibt^   wurde  Aimoin  mit  den  Gesta  Dagoberti,  Gesta  Francorum,  den 


94  I*  Vorzeit.    §  10.   Die  Tkaten  der  FrankenkOnige. 

Actenstücke,  Gesetzbücher  und  Formeln  liegen  unserer  Aufgabe 
fem,  aber  gedenken  mfissen  wir  doch  der  Briefe,  welche  theils  einzdn 
und  ihrer  besondem  Wichtigkeit  wegen,  theils,  und  vorzüglich,  in 
Sammlungen  die  als  Muster  gebraucht  wurden,  sich  erhalten  haben. 
Für  diesen  Zeitraum  schliefsen  sie  sich  an  die  berühmten  Namen  der 
Bischöfe  Avitus  von  Vienne,  Remigius  yon  Beims,  Desiderius  Ton  Ga- 
bors ^).  Sehr  eigenthümlicher  Art  ist  die  Correspondenz  zwischen  einem 
Bischof  Frodebert  und  Importunus,  welche  über  des  Hausmeiers  Grimoald 
Häuslichkeit  unbenutzte  Nachrichten  enthält'). 


Von  jenen  halb  Torklungeneu,  halb  durch  Zuthaten  der  Schulge- 
lehrsamkeit entsteUten  Stammsagen  der  Franken  finden  sich  Spuren 
auch  in  dem  schon  früher  (S.  76)  erwähnten  Prolog  des  Salischen  Ge- 
setzes, und  an  diesen  erinnert  ein  seltsames  Werk  des  siebenten  Jahr- 
hunderts, die  poetische  Weltbeschreibung  eines  ungenannten 
Verfassers,  der  in  ganz  ähnlicher  Sprache  und  Weise  einige  Capitel 
des  Isidor  in  Verse  brachte,  und  nur  über  die  Franken  einige  selb- 
ständige Zusätze  anbrachte,  in  denen  sich  das  stolze  Selbstgefühl  jenes 
Prologs  wieder  erkennen  läfst').  Es  sind  dreizeilige  Strophen  mit  sehr 
ungenauen  Endreimen,  die  einzelnen  Zeilen  katalektische  trochäische 
Tetrameter  mit  einer  Caesur  in  der  Mitte,  die  Silben  aber  fast  nur 
gezählt. 

Höchst  eigenthümlich  ist  eine  andere  Dichtung,  die  vieUeicht  eben- 
fiJls  noch  dem  siebenten  Jahrhundert  angehört,  nämlich  ein  Lied, 
welches  sich  auf  Clothars  II  Sieg  über  die  Sachsen  i.  J.  622 
bezog,  woTon  uns  aber  leider  nur  ein  kleines  Bruchstück  erhalten  ist 

Fortseuem  des  Fredegar  etc.  Terbunden,  sp&ter  die  Chronik  amtlich  fortgeflkbri 
nnd  im  dreizehnten  Jahrhundert  alles  ins  Fransösische  übersetzt.  Aasgabe  bei 
Booquet  III.  —  Den  Anfang  einer  eigenthfimlichen  Ueberarbeitung  der  Getta 
Franeorum,  welchen  Ekkehard  benutzt  hat,  theilt  Waitz  aus  einer  Bambergw 
Handschrift  mit,  Forschungen  III,  145—147;  rgl.  607. 

1)  Gesammelt  bei  Duchesne  I,  Bouq.  IV.  Der  von  Freher  Teröffentlichta 
Cod.  8.  Nazarii  ist  jetzt  Pal.  869  in  Rom.    Arch.  XII,  344. 

*)  Bei  de  Rozi^re,  CoU.  de  form.  S.  1139—1143.  Vgl.  Paul  Mejer  in  d«r 
BeTue  Critique   1867  S.  344—  360. 

*)  Versus  de  rota  mundi,  ed.  Pertz :  Ueber  eine  fr&nkische  Kosmographi« 
dea  siebenten  Jahrhunderts,  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie  der  Wisa« 
1846.  Dazu  kommen  noch  die  Handschriftten  Cod.  S.  Galli  213  u.  Vat.  PaL 
1367,  Arch.  XII,  364.  In  welche  Zeit  und  Verbindung  die  fabelhafte  Koamo* 
graphie  des  Aethicus  gehört,  welche  bei  der  Trojanersage  eine  Roll«  apielt, 
ist  noch  dunkel,  doch  ist  er  jünger  als  Isidor;  rgl.  B&hr  III  {401.  Teuffol 
§488.  Ebert  S.  674.  Rühl,  Verbreitung  des  Justin  im  Mittelalter  8.9  rer- 
muthet,  dafs  Aethicus,  den  er  um  630  setzt,  Cassiodors  Gothengeschichte  be* 
Dutzt  habe. 


Briefe  uid  Lieder.  95 

Es  bestand  ebenfaUs  ans  je  drei  gereimten  Zeilen,  die  aber  iambischen 
Rhythmna  haben  nnd  je  vier  Hebungen  enthalten.  Der  eigentliche  Held 
des  Liedes  ist  der  heilige  Faro,  Bischof  Ton  Meanx,  welcher  die  Ge- 
sandten der  Sachsen  gegen  die  beabsichtigte  Ermordung  yon  Seiten 
des  K6fags  beschützt  hatte,  nnd  ihm  zu  Ehren  wurde  nach  dem  Zeng- 
1IÜS  des  Biographen  des  h.  Faro,  Bischof  Hildegards,  der  zn  Karls  des 
Kahlen  Zeit  schrieb,  dieses  Lied  allgemein  yon  Männern  nnd  Franen 
nm  Tanze  gesungen'). 

Ein  anderes,  noch  weit  merkwürdigeres  Lied  glaubte  Lenormant 
entdeckt  zn  haben'),  ein  historisches  Volkslied  des  sechsten  Jahr- 
litmderts  zur  Feier  yon  Childeberts  L  Feldzug  gegen  Sara- 
gossa L  J.  M2.   Dieses  sollte  nämlich  paraphrasirt  sein  in  dem  Leben 
des  h.  Droctoyeus,  ersten  Abtes  yon  St.  Germain- des -Pr^,  einer 
Stifkmg  jenes  Childebert,  und  sich  daraus  zum  Theil  wieder  herstellen 
IttMu.    In  der  That  erinnern  Ausdrücke  darin,  wie  torrens  puichritu- 
dU*)^  an  jene  alte  fränkische  Poesie,  und  es  ist  nicht  unmöglich, 
kb  wirklich  die  Spur  eines  alten  Liedes  darin  zu  erkennen  ist;  im 
ttbrigen  aber  ist  die  Erzählung  yon  der  angeblichen  Erwerbung  der 
Siola  des  h.  Vincenz  auf  jenem  Feldzuge  ganz  den  «Thaten  der  Fran- 
ken* entnommen,  und  deshalb  die  Herstellung  jenes  Liedes  aus  den 
Worten  der  Lebensbeschreibung  wohl  ein  yerfehltes  Unternehmen. 

§11.   Fränkische  Heiligenleben. 

Auüser  den  bis  jetzt  erwähnten  Geschichtswerken  ist  uns  aus  der 

2eit  der  Merowinger  noch  eine  bedeutende  Menge  yon  geschichtlichem 

Material  erhalten  in  den  Legenden  der  Heiligen,  deren  Zahl  in  diesen 

Zetten  aufserordentlich  grofs  ist.    Die  meisten  yon  ihnen  sind  kirch- 

lufae  Würdenträger  und  dadurch  auch  in  die  weltlichen  Händel  yer- 

iloehten;  ihre  Lebensbeschreibungen  würden  unschätzbar  sein,  wenn 

ne  nicht  erstlich  zu  ausschliefislich  blofse  Lobreden  wären,  und  nament- 

lüh  die  weltlichen  Beziehungen  der  Heiligen  nur  ganz  oberflächlich 

tarfihrten,  zweitens  auch  zum  gröCsten  Theile  in  späterer  Zeit  yer&fst 

Wim*).   Auch  wo  eine  wirklich  gleichzeitige  Aufzeichnung  yorhanden 

war,  besitzen  wir  doch  häufig  nur  eine  spätere  üeberarbeitung;  noch 

««t  häufiger  aber  hat  man  das  Leben  des  Heiligen  erst  später  nach 

^)  Mab.  Acta  SS.  O.  S.  B.  II,  617.    Hildegar  war  aus  dem  Kloster  St.  Denis. 
BrOMD  S.  63  tehl&gt  die  Glaubwürdigkeit  dieser  Viu  sehr  gering  an. 
*)  Biblioth^ne  de  i'EcoIe  des  Chartes  I,  1,  321. 
*)  Vgl«  V*  Eligii  aoet.  Aadoeno  I,    14:   rex  Dagobertus  torrens  pnlcher  et 

iadytna. 

«)  VgL  Brosien,  Quellen  DagoberU  S.  47  ff. 


96  I*  Vorieit.    §  11.  Fr&iüdsche  Heiligenleben. 

unsicherer  üeberlieferung  beschrieben  und  wenige  bekannte  Zflge  la 
einer  ansföhrlichen  Geschichte  ausgemalt.  Natürlich  wurden  dann  die 
Vorstellungen  der  späteren  Zeit  auf  diese  schon  weit  entlegene  Yer» 
gangenheit  übertragen,  und  die  unkritische  Benutzung  solcher  Quellen 
trägt  einen  grofsen  Theil  der  Schuld  an  den  folschen  Ansichten,  welche 
bis  auf  die  jüngste  Zeit  über  die  Zeit  der  Merowinger  herrschend 
waren. 

Dringendes  Bedürfnis  ist  deshalb  eine  genaue  Untersuchung  aUer 
dieser  Legenden,  aber  bei  der  Torliegenden  Aufgabe  würde  eine  solche 
Arbeit,  welche  allein  schon  ein  ansehnliches  Buch  ausfüllen  mübte» 
uns  viel  zu  weit  führen;  auch  ist  ohne  handschriftliche  Studien  ein 
genügendes  Resultat  davon  nicht  zx\  erwarten^).  Einzelne  namhaft  in 
machen,  würde  daher  Ton  keinem  Nutzen  sein,  da  aus  den  Werken 
von  Mabillon  und  Bouquet  eine  üebersicht  des  Vorhandenen  mit  leiditer 
Mühe  zu  gewinnen  ist').  Eine  yortrefOiche  Charakteristik  dieser  ganzen 
Klasse  der  Litteratur  giebt  Ampere  in  seiner  Litteraturgeschichte;  sehr 
beachtenswerthe  Beiträge  zur  Kritik  derselben  P.  Roth  in  seiner  0»* 
schichte  des  Beneficialwesens. 

Ich  begnüge  mich  daher  hier  mit  einer  Betrachtung  deijenigen, 
welche  eine  nähere  Beziehung  auf  Deutschland  haben  und  die  erneute 
Pflanzung  des  Christenthums  auf  deutschem  Boden  berühren. 

Die  Franken  haben  sich  damit  nicht  viel  befiäfst;  es  kümmerte 
sie  wenig,  dafs  so  riele  ihrer  Landsleute  noch  Heiden  waren;  im  alten 
Frankenlande  an  der  Scheide  fand  noch  im  siebenten  Jahrhundert 
Amandus  viel  Heidenthum  auszurotten*).  War  doch  bei  den  christ- 
lichen Franken  selbst  nicht  viel  mehr  als  die  äufsere  Form  der  Bechi- 
gläubigkeit  übrig  geblieben;  fromme  Männer  ÜBmden  zu  Hause  Spiel- 
ranm  genug  für  ihre  Thätigkeit.  Die  Mission  finden  wir  daher  in 
diesen  Jahrhunderten  fast  ausschliefslich  in  den  Händen  Schottischer, 
d.h. nach  dem  Sprachgebrauch  des  früheren  Mittelalters  Irländischer 


^)  S.  über  die  unEureichende  Beschaffenheit  der  Torhandeoen  Aasgabca 
Waitz  im  Areh.  VIII,  13  nebst  niAnchen  Bemerkungen  im  ArekiT  su  einBelnm 
dieser  Heiligenleben. 

*)  Ueber  riele,  rorzflglicb  die  zu  dem  sp&teren  Gebiete  des  dentsehca 
Reiches  in  Beziehung  stehen,  giebt  Rettberg  die  nOthigsten  Xacbweisiingvii. 
Einige  Auszflge,  besonders  aus  dem  wichtigen  Leben  S.  Leodegara,  b« 
Abel  hinter  der  Uebers.  des  Fredegar ;  vgl.  jedoch  Bonneil ,  Anftng^  d.  karoL 
Hauses  S.  154.  Zu  den  merkwürdigeren  gehört  das  Leben  des  Biaohofii  Sligiaa 
▼on  Noyon,  des  Patrons  der  Goldschmiede,  von  Bischof  Aodoen  too  Bfonea, 
neuerdings  in  Schutz  genommen  durch  0.  Reich ,  HalL  Habil.  Schrift  1872. 
Zum  Auffinden  gew&hrt  jetzt  Pottbast  das  beste  HülfsmitteL 

')  Ueber  ihn  und  seine  Biogpraphen  Baudemund  und  MUo  s.  Rettbtrg  I^ 
.'>34.    Brosien  S.  49. 


Sehoitonmöneh.  97 

Mlhidie,  welche  damals  alle  Lftnder  durchzogen.   In  dieser  Insel,  welche 
alldn  ihre  keltische  Berölkemng  nngemischt  bewahrt  hatte,  die  allen 
fremden  Welthändehi  ferne  lag,  war  das  Christenthmn  mit  dem  hin- 
gehendsten Eifer  anfgenommen  worden,   und  hier  war  bald  nicht  nnr 
die  strengste,  mönchische  Frömmigkeit,   sondern  anch  eine  ernstliche 
winenschafUiche  Th&tigkeit  zn  Hanse;  während  im  ganzen  Abendland 
die  gelehrte  Bildung  unterzugehen  und  zu  verschwinden  drohte,  fand 
sie  hier  sorgsame  Pflege^),  freilich  nur  im  Dienste  der  Kirche.    Man 
schrieb  die  heiligen  Schriften  ab,  man  lernte,  um  sie  zu  Torstehen, 
lateinisch  und  griechisch,  man  beobachtete  die  Sterne,  um  die  kirch- 
Heben  Feste  berechnen  zu  können,  man  übte  die  Musik  f&r  den  Gottes- 
dienst^ baute  Kirchen  und  Glockenthtürme,  man  schmückte  die  Bücher 
der  Kirchen  mit  kunstreicher  Malerei  und  ihre  Altäre  mit  köstlichen 
GefiUsen.  Doch  auch  die  profanen  Schriftsteller  erschienen  hier  nicht, 
wie  in  Italien,  gefährlich;  Columban  citirt  gern  die  alten  Dichter.  Vor- 
zugsweise aber  äufserte  sich  die  Frömmigkeit  dieser  Mönche  in  weiten 
PSgerfiihrten,  in  dem  Verlassen  der  Heimath,  um  in  entlegener  Fremde 
als  Einsiedler  zu  leben  oder  Klöster  zu  gründen,  um  unter  Christen 
und  Heiden  das  Eyangelium  zu  predigen^).    Das  Frankenreich  war 
erflOlt  von  ihnen:  was  gäben  wir  darum,  wenn  sie  aufgeschrieben  hätten, 
was  sie  sahen;  wenn  sie  uns  über  ihre  Thätigkeit  und  ihre  Schicksale 
zuTerlässige  Berichte  hinterlassen  hätten!  Allein  das  lag  ihnen  ferne; 
sie,  die  Meister  im  Schreiben,  hatten  für  geschichtliche  Au&eichnungen 
keinen  Sinn,  und  nur  wo  sie  so  bedeutend  wirkten,  dafs  dauernde 
Gründungen  ihr  Gedächtnifs  bewahrten,  hat  ihr  Andenken  sich  erhalten. 
Aber  in  yöllig  nebelhaften  umrissen  würde  ihr  Bild  uns  yerschwimmen, 
wenn  nicht  glücklicher  Weise  einer  von  ihnen,  und  wohl  Ton  allen 
der  hervorragendste,  in  Italien  einen  Biographen  gefanden  hätte.   Das 
ist  S.  Columban,  der  Stifter  von  Bobio'). 

M  Eine  seltsam  sagenhafte  Aufzeichnung  in  einem  Leidener  Cod.  s.  XII 
lilst  die  röm.  Lehrer  ror  den  Hunnen  und  andern  Barbaren  nach  Irland  flüchten, 
nitgeUL  ▼.  Luc.  Malier,  Nene  Jahrbb.  f.  Philol.  93,  389. 

*)  VgL  F.  Keller,  Bilder  und  Schriftzfige  in  den  irischen  Manuscripten  der 
■chwdserischen  Bibliotheken  (Mittheilungen  der  Antiquarischen  Gesellsch.  in 
Zftrich  VII,  3)  1851.  Wattenbach,  Die  Cong^egation  der  Schottenklöster  in 
Deotsehland,  in  der  Archäologischen  Zeitschrift  von  Otte  und  v.  Quast,  Heft  1 
imd  2:  Hanr^an,  ^coles  d'Irlande,  Singularitös  bist.  (1861)  p.  1-36.  Die 
•^tsamen  Ansichten  Ebrard's  über  die  Culdeer  in  der  Zeitschr.  f.  bist.  Tbeol. 
XXXU  u.  XXXUI  kann  ich  nur  erwähnen ,  um  davor  zu  warnen.  Hier  ist 
Friedrichs  Polemik  durchaus  lutrefi^end.    Auch  O.  Reich  bekämpft  sie. 

*)  VgL  fiettb.  n,  35.  6.  Hertel,  Ueber  des  h.  Columba  (so  schrieb  er  selbst 
semen  Namen)  Leben  u.  Schriften,  besonders  über  seine  Klosterregel,  Zeitschr. 
t  hiit.  TheoL  1875.  III,  396—464.  Vita  S.  Columbani  auct  Jona  abb,  Bobiengi^ 
Hab.  Actt.  H,  5.  Im  Aossug  übersetzt  von  Abel,  hinter  Fredegar.  Daran  schliesst 

Wattenteflb,  CtowstaiehtKineUen  L  4.  Aufl.  7 


1.  Vorieil.    1 


.    Pr&nkische  UeUigenleben. 


Nach  der  Gewohnheit  dieser  SchottenmQnche  zog  Columbon ,  ge' 
bürtig  BUS  Iieinster,  gegen  das  Ende  des  sechsten  Jahrhunderts  mit 
zwölf  Gefährten  aus  von  dem  Kloster  Benchnir  oder  Bangor;  staunend 
und  tief  ergriffen  lanschte  das  Volk  im  Frankenreiche  ihrer  fenrigen 
Beredsamkeit,  die  entartete  Geistlichkeit  aber  schente  die  strengen 
Bnreprediger  und  fürchtete  ihren  EinäuTs  auf  die  Menge.  Die  KOnige 
dagegen  nahmen  sie  willig  auf,  ihr  Eifern  gegen  die  ganz  verfallene 
Kirchenzucht  war  ihnen  willkommen,  und  auf  Childeberta  Wunsch  liefs 
Colnmban  sich  mit  seinen  Begleitern  in  den  Togesen  nieder;  zahlreiche 
Schüler  strömten  ihnen  zu,  nud  bald  erhoben  sich  IQöHter  in  der  Wüd- 
nif«!,  vor  allem  Luieuil.  Ed  waren  das  nicht  grofsartige  Gebäude, 
wie  in  der  späteren  Zeit,  sondern  wie  einst  S.  Severins  Ansiedelungen 
Haufen  unscheinbarer  Hütten,  in  deren  Mitte  eine  kleine  Kirche  sich 
erhob;  neben  ihr  der  rnnde  Thurm,  der  die  Glocken  trug,  und  im  nnteren 
Geschors,  von  der  Erde  nur  anf  Leitern  zugÄnglich,  eine  Zuflucht  in 
Zeiten  der  Gefahr  darbot. 

Aber  Columbans  Feuereifer  schonte  auch  der  EOnige  nicht;  keine 
menschlichp  ROcksicht  konnte  ihn  bestimmen,  zu  dem  sittenlosen  Treiben 
des  burgnudiechen  Hofes  zu  schweigen,  und  furchtlos  trat  er  den  Äns- 
Bchwetfungen  Theuderichs  entgegen.  Den  Bischöfen  war  er  längst  zu- 
wider; schon  die  blofse  Anwesenheit  dieser  Mönche  im  Lande  veran- 
lafste  zu  Vorgleichungeu  ihres  ascetisch  strengen  Lebens  mit  dem 
lockeren  Wandel  der  merowingischen  Prälaten.  Die  Abweichnngen  der 
irischen  Kirch  enge  wohnheiten  von  den  gallischen  nnd  die  Uaabhäiigig- 
keit  der  Klöster  von  bischöflicher  Aufsicht,  welche  nach  irischer  Weise 
in  Anspruch  genommen  wurde,  boten  eine  Waffe  dar;  man  erklärte  sie 
för  ketzerisch,  und  so  vertrieb  denn  endlich  nm  610  Brunhilde,  deren 
Zorn  er  verachtet  hatte,  den  Colnmban  sammt  seinen  Genossen.  An 
den  Höfen  der  anderen  Frankenkönige  fanden  sie  ehrfurchtsvolle  Änf- 
oahme,  aber  nirgends  eine  bleibende  Stätte;  sie  begaben  sich  daher 
Dach  Alamaimien.  wo  ungeachtet  der  Franken  Herrschaft  nnd  der  Be- 
stimmungen des  Volksrecbts  doch  das  Heidenthum  noch  stark  war. 
Drei  Jahre  lang  blieb  Columhan  zur  Bekämpfung  desselben  in  Bregenz. 

üch  «1>  »»eite^  Buch  die  1'.  Attalae  aM.  Bob.  [Mab.  II.  123)  uud  Buttaiti 
(6.  116|;  d\e  Vita  Burguado/arae  odor  Oesta  in  aietuibio  Ehroiceim  (3.  439) 
nnd  V.  Ra-tulß  ahb.  Boh.  (S.  160).  Heber  dia  aus  der  Viu  Bustuü  ■ehOpfsodeo 
Biographen  den  Agilua  und  der  Balaberga  ■.  Bodinger,  SB.  der  Wiener  .^kad. 
XXIII,  372—383,  Braaien  8.  öl.  Columbnn«  Schaler,  der  Ire  Deicolua,  iiiftet« 
LulTB  (Lore  oder  Sitint-DIey).  itelchea  uich  g&nilicheni  Verfall  mit  OcM's  I 
HfllTe  horgeHtellc  wurde  durch  Baltrun,  dem  sein  ^'eB^l3  Werdolr  fol^  (Dammler 
OlM  1  S.  309).  Diener  verantalate  die  Aufieicbnun|f  der  Vita  S.  Deivoli,  Acts 
SS.  Jan.  II,  199^210.  Mab.  II,  102- I  IG.  WcilLulra  »n  Waldrada  gekoBmum 
war,  Enden  sich  datin  jagonliafte  Nac)irichien   (Iber  Lolhar  II. 


ColBrnban.      Lujicuil  und   Bobio.  ^9 

PDimi  alier  Terliefg  er  das  Frankenieich  g&nxhch  und  tie^ab  sich  io 
I  Langobardenreich ,  wo  Theodelinde ,  die  Freundin  Grogurs  des 
thtD,  ihn  mit  Freuden  aufnahm.  Hier  stiftete  er  nun  das  Kloster 
Bobio  zur  Vertilgung  der  Reste  ariauischer  Ketzerei,  und  noch  jetzt 
Mijfln  die  zerBtreuten  Handschriften  dieses  Klosters  die  alten  irisoheu 
Schriftsüge  und  Erinuerungen  an  die  Heiniatli  wie  die  Versiculi /a- 
filiai  Benchuir').  Hit  vollem  Eifer  überliersen  sie  aich  hier  ihrer 
IJDblingsDeiguiig'  zum  Schreiben,  die  unverstandlich  gewordenen  Üeber~ 
bleibael  der  gothischen  Litteratur  uud  Fragmente  von  alten  Pracht- 
luuidschnften  der  Klassiker  benutzten  sie,  um  auf  A&a  reingewaschene 
Pergament  die  Werke  der  rechtgläubigen  Kirchenväter  zu  schreiben'). 
Sie  retteten  jene  Pergameutblättor  dadurch  vom  Untergang,  und  es 
■ir  auch  nicht  etwa  ein  fanatischer  Hafs  gegen  die  heidnischen  Schrift- 
steller, welcher  sie  zur  Vertilgung  derselben  antrieb.  An  Handachriften 
derselben  war  damals  noch  kein  Mangel,  und  sie  selber  benutzten  der- 
glochen  zur  Erlernung  der  Sprache;  linden  wir  doch  anter  den  Seh n!- 
bBchem  EU  Bobio  auch  den  Ovid. 

Am  31.  November,  wahrscheinlich  im  J.  615,  ist  Colnmban  ge- 
storben. Drei  Jahre  nach  »eiuem  Tode  kam  Jonas  aus  Suea  in  das 
Kloster  Bobio,  wo  er  später  Abt  wurde.  Dieser  beschrieb  zuerst,  noch 
snf  Veranlassung  des  Ähtes  Bertulf,  das  Leben  dos  Columban,  welchem 
er  das  Leben  seiner  Schüler  Eustasius  und  Attala,  die  ebenfalls 
slfi  Missionare  von  Luxeuil  ausgingeu,  folgeu  liefs;  dann  des  Bertulf, 
Abt«s  von  Bobio,  und  der  Burgundofara.  welche  Columban  zur  Nonne 
geweiht  hatte.  Jonas  verrath  seine  italische  Herkunft  und  den  Unter- 
richt der  Grammatiker  durch  seine  unerträglich  schwülstige  Schreibart, 
aber  er  hat  uns   aufserordentlich  schätzbare  Nachrichten  aufbewahrt. 

tden  Wunsch  der  Kötügin  Balthilde  ist  er  658  auch  nach  Chalon- 
')  1d  dem  ÄDtipbonariuin  raouiuterii  Bepchorensis,  ed.  Muratori,  AnecdoU 
Ambras.  IV,  121-109.  BeL  demselben  Antl.  111,  SIT  der  wichtige  Caul»,; 
der  Bob.  Bibliothek  »nee.  X.  SHCramealnrium  OslIicBiiuin  au»  Bobio  in  ilalbun- 
äalMhrift  «u«.  VU,  ed.  MibiUon,  Mue.  Itsl.  I.  2,  273— 3»7.  Von  Lujteuit  nun 
Ul  e.65T  Corbie  darch  die  KOni^n  Balhtlde  geetiflel,  dnher  NotiESD  vun 
dort  im  Cklend.  Corbeieosei  Piper,  Karls  des  Ororeen  E^eniter.  S.  Gl.  ['.  Ijal- 
Uiädu  bei  Mab.  II.  775.  Ueber  die  (rflgerisch  überarbeitete  Viu  II  n.  Roth, 
Benefidalweien  S.  446. 

'j  Meglich,  daTs  ColuinhaD  selbut  noch  diu  arianischen  Schriften  aunmolic, 
■m  lie  tu  widerlegen,  wie  KraffC,  De  fontibuB  Clfilae  AriitDi^mi  p.  18 — 20  nn- 
■ml,  weil  alle  gothiaehen  Itente  von  da  slAmmen.  Ob  man  gie  aber  damaln 
BOeh  lergtBDd?  Nicht  lange  nachher  begann  man  sicher  in  reicribiren.  Ebrard 
m  der  Zeiuelir.  f.  bist.  Tbeol.  XXXII.  403  giebt  diu  merknardige  iDschrifi  des 
Ced.  Eriug.  von  Hieron.  de   viria   itl.  (mit   dem   Üblichen   Lesefehler  <ia<im   -.u 

I  Handschrift  atuingaweiie  hergettellt. 


I 


100  L  Toneit.    J  II.   Frlaldsdie  H«!UgenIeb«i, 

snr-Saone  ^kommen,  and  hat  auf  VerlRngen  des  Abta  v( 

das  Leben  des  539  ^eatorbenen  GiUndera  des  Eloaters  Johannes  flber- 

arbeitet '). 

Einer  von  Jonen  nrsprÜD glichen  zwölf  Gelahrten,  die  mit  Colombau 
von  Baugor  auszogen,  war  Öallus,  in  älterer  Form  Gallo,  Galliinns, 
der  in  Alamannien  zurückblieb,  als  sein  Heister  über  die  Alpen  zog, 
nnd  znerst  die  Bekämpfung  des  Heidenthums  am  Bodensee  fortsetzte, 
später  aber  alu  Einsiedler  in  das  wildeste  Gebirge  sich  lurückiog,  wo 
er  nm  640  gestorben  ist.  Als  dann  nach  seinem  Tode  das  Grab  des 
Heiligen  immer  häuSger  von  irischen  Pilgern  aufgesucht  wurde  nnd 
immer  mehrere  von  ihnen,  so  wie  auch  von  den  Alamannen,  sich  hier 
niederliefsen ,  erwuchs  ans  dem  unscheinbarsten  Anfang  das  Kloster 
St.  Gallen,  und  so  wie  die  kleine  Zelle  des  Gottesmannes  der  Eem  and 
Anfang  dieser  reichen  Stiftung  ist,  so  schlofs  sich  in  gleicher  Weise 
an  die  LebeDsbeschreibong  des  Stifters')  die  später  so  bedeutende 
Litteratnr  von  St.  Gallen.  In  ihrer  urspröDglichen  Form  ist  nns  diese 
aber  nicht  erhalten;  sie  war  nach  einer  alten  Aufzeichnong  a  Seotü 
atmüatini»  corruptius  «cripta,  und  enthielt  nach  Walahfrids  ZengniTs 
hänfig  die  Form  ÄlUmannia,  welche  in  der  uns  erhaltenen  ältesten  nicht 
Yorltommt').  Der  Verfasser  dieser  Biographie  war  ein  Alamanne,  welcher 
die  alte  barbarisch  geschriebene  überarbeitet  hat.  Mancher  merkwür- 
dige, namentlich  cultnrgeschichtlich  bedeutende  Zug  ist  darin  aufbe- 
wahrt, aber  geschrieben  ist  sie  erst  nach  771,  um  mehr  als  ein  Jahr- 
hundert nach  dem  Tode  ihres  Helden,  und  wenn  auch  eine  alt«  Grundlage 
vorhanden  war,  so  darf  sie  doch  nnr  mit  Vorsicht  benutzt  werden. 
Vorzüglich  auf  die  Wunder,  überhaupt  aber  auf  Verherrlichnng  dea 
Stifliers  ist  das  Beatreben  des  Verfassers  gerichtet)  im  Anfang  benutzt 
er  das  Leben  Columbans,  später  nur  die  Tradition,  nicht  ohne  erheb- 
liche chronologische  VerstCfse.  Seine  Sprache  zeigt  gegen  die  fitihere 
Zeit  einen  erheblidien  Fortschritt,  doch  ist  sie  noch  roh  und  fehlerhaft; 
hin  und  wieder  tUUt  rhythmischer  Klang  mit  Beimen  auf. 

Von  Columbans  Stiftung  Lnxenil  ging  auch  das  Kloster  Granval 

>)  Vita  S.Johanni»  Reomensis,  in  Eoicrii  Reomaufi  (Paria  1637)  u.  Acta 
88.  Jui.  II,  8n6 — 8Ö2.  Dia  ur«prnaglieho,  fut  verthlDse  Form  der  Viu  boi 
Mkb.  I.  833-636. 

*)  MO.  SS.  II.  1—21  TOD  i.y.  An  nach  der  von  ihm  «iedcir  anfgefna- 
dmen  Handachrift  lueral  heraus se(re1>«a.  Daraua  Acta  SS.  Oet.  V|t,  860.  Vgl 
Steins  Win.  Qencb.  11.  IGT.  Retlberg  II,  40.  UeberseUung  loa  Potthaat.  1857. 
Nene  Auag.  tod  0.  Mejer  t.  Knonau ,  in  den  Mitlh.  r..  Tatecl.  Qeav h.  (S.  Oallea 
1870)  XII.  1-61.  Nach  einem  alleren  Imhum  .on  An  iat  S.  lö  die  F«U- 
fluche  lueopa  mit  der  Reliquiencapget  verwcohaeh. 

■)  5.  WuidmaDD ,  Gesoh,  i.  Stiflabibl.  S.  485.  Qtut.  Scberrer,  Veraeiduib 
dar  Huidgchriften  3.  172—176. 


Irllnder  in  DeatacbUnd.     Gkilus. 


101 


f  in  Baseler  Sprengel  aas,  und  das  Leben  des  ersten  Äbtes  Germanus'), 
I  der  Dm  die  Hitte  des  siebenten  Jahrhunderts  erschlagen  ist,  wnrde 
Itttd  nachher  von  Bobolen  beschrieben. 

Noch  andere  ElOster  Alamanniena  und  des  Elsasses  führten  ihren 
IJrspnmg  auf  irische  Mönche  znrfick  nnd  haben  es  anch  nicht  an  Le- 
)>tii§b«ectireibungen  ihrer  Stifter  fehlen  lassen,  die  aber  erst  später 
«itetanden  und  völlig  unbraachbar  sind.  Merkwürdig  ist,  dafs  man  in 
sjtorer  Zeit  in  diesen  Gebenden  so  gewohnt  war,  die  Begründer  der 
Elflster  ans  der  merowingischen  Zeit  als  Schotten  zn  betrachten,  dafs 
nu  sie  in  den  Legenden  unbedenklich  dafQr  ausgab,  wenn  auch  gar 
lein  Grund  dazu  vorhanden  war;  anch  Frauken,  wie  Arbogast'). 
Tradpert  and  Landelin'),  erscheinen  da  als  Schotten,  und  itogar 
S.  Bnpert,  der  Apostel  der  Baiem,  wird  ihnen  zugezählt. 

Freilich  sind  in  Baierc  ebenfalls  Schotten  thätig  gewesen,  ob- 
«ohl  hier  die  namhaftesten  Missionare  Franken  waren.  Die  Kirchen- 
grliodtingen  aber  entetanden  nach  irischer  Woise  in  der  Form  von 
ElOsteni.  deren  Aebte  auch  zugleich  das  bischofliche  Amt  verwalteten. 
So  war  es  in  Salzburg,  Regensburg  nnd  Freising,  nnd  die  Rivalität 
den  Bischofen  und  den  ElOBtern  von  St.  Emmeram  und 
L  Peter  zieht  sich  fort  bis  in  die  neneste  Zeit. 


■)  U>biUoD,  Acta  SS.  II,  51 1  »uo  Acu  SS.  Feb.  lU.  263. 
i>  Hit  Arhdgut,  Theodat  und  Hildulf  soll  FloreniiuB  lu  Dagoberte  Zelt 
*B>  Iriand  gekorDmeD  und  Bisctiof  von  Strarsbiirg-  geworden  sein,  daa  Kloster 
Haolacb  gcgrQndet  bkben.  Die  Namen  Bind  nicbta  neniger  all  iriaeb,  die  Le- 
gcodt,  deren  Wunder  len  anderen  bekuinlen  copirt  sind,  aebr  jang  und  lOllig 
aabranehbar.  >'mie  Ausgabe  der  Vit»  Florentil  bei  Ch.  Schmidt,  Iliatoirc  du 
Cbaptre  de  Saint -Thomiis  de  Strubaurg  (1860),  p.  283.  Tgl.  Kettberg  II,  fl5. 
—  L'tbet  daa  löUig  unbrauchbare  Leben  Tnidperte  s.  n.  3  auf  der  folgenden 
Seite. 

*)  Ich  reehnel«  hierhin  IVnher  auch  Fridolin,  glaube  aber  jetit,  dafs 
die*  eiii  frankiach  umgemodelter  Scholtenname  itt.  da  ee  Ton  Gileniban  Veree 
u  einea  Fedoliu*  giebl,  und  auch  Petrua  Damiani  Opp.  II,  9  den  Frede- 
ÜDua  in  Poitiers  als  Schotten  beieicbuet.  Die  Legende  (MoDe,  Quelleoa.  I, 
l-ie.ajMUeberi.fi9— 111)  aber  gewinnt  dadorch  wenig,  aie  soll  von  Baltber, 
nneni  Seckinger  HOacb,  in  einem  unfindbaren  Kloster  üelera  ad  Meaellun,  auch 
«Hier  Stiftung  Fridelino  an  Ehren  dea  h.  Uilariua,  entdeckt  und  wegen  Mangels 
•n  Pergament  und  Dinte  auswendig  gelernt,  d>nn  in  Seckiagen  aufgesihrieboD 
nnd  tnii  einem  «weiten  Tbeil  aus  localer  Tradition  versehea  aain.  Ich  kann 
lUrin  nur  eine  Erfindung  sehen,  wie  sie  ahnlich  auch  aanat  Kur  Einfhbrung  er- 
Jichicier  Legenden  rarkommen,  und  halte  auch  Bultbers  Namen  und  die  Wid- 
laaiig  an  einen  Notber  (Ur  Fiction.  Vgl.  Ketth.  II,  29.  Stalin  I,  166.  Von  den 
Vinnchen,  die  Legende  gani  oder  theilweiae  lU  retten,  emUine  ich  ala  den 
Bencien,  Laiolf :  Die  OUubensboten  der  Schweiz  vor  Oallua  (Luc.  16T 1 )  S.  267  IT. 
Hie  lüwihnung  einer  Vita  Frodelini  in  Poitiera  bei  Petrua  Dam.  Opp.  II,  9, 
'oruf  hier  Qewicht  gelegt  wird,  ist  merkwflrdig;  aber  waa  von  dieaem  geiagt 
•^rrd,  ninUBl  wenig  lu  onserer  Legende.  Seine  Biisteni  und  Berkunft  sind 
■"ndingB  jeut  beaaer  featgeatellt. 


102  I*  Vorzeit.    $  11.   Fr&nkische  Heiligenleben. 

Es  ist  kaum  glanblich,  dafs  nicht  im  Lanfe  des  siebenten  Jahr- 
hunderts einzelne  Missionare,  Franken  nnd  Iren,  in  Baiem  sollten  th&tig 
gewesen  sein;  das  Christenthum  war  änfserlich  dnrch  die  FrankenkOnige 
eingeführt,  aber  wenig  ins  Volk  eingedrungen  und  nach  der  Lockerong 
des  staatlichen  Bandes  völlig  verfallen,  die  Herzogsfamilie  selbst  nn- 
getauffc^).  Da  berief  der  Herzog  Theodo  i.  J.  696  den  Bischof  Bnpert 
von  Worms  zu  sich,  um  ihn  mit  seinen  Baiem  zu  taufen').  Er  wurde 
der  Begründer  des  nun  fest  und  bleibend  gepflanzten  Christenthmns  in 
Baiem,  der  Stifter  von  St.  Peter  in  Salzburg,  von  wo  sein  Nachfolger 
Yirgil  (743—784),  ein  Irländer,  das  Evangelium  auch  zu  den  karan- 
tanischen  Slaven  tmg. 

Auch  ein  fränkischer  Bischof,  Emmeram  von  Poitiers,  verliefs, 
vermuthlich  im  Anfang  des  achten  Jahrhunderts,  seine  Heimath,  mn 
auf  diesem  Felde  zu  wirken,  und  sein  Grab  wurde  der  Gmndstein  der 
Begensburger  Kirche;  Corbinian,  ebenfalls  ein  Franke,  legte  den 
Gmnd  zu  der  Freisinger  Kirche. 

Unsere  Nachrichten  über  diese  Begebenheiten  sind  aber  leider  sehr 
unzulänglich;  am  zuverlässigsten  ist  noch  der  kurze  Bericht  über 
S.  Rupert,  welcher  den  Eingang  der  Schrift  über  die  Bekehmng  der 
Baiem  bildet  und  wohl  auf  alte  Aufzeichnungen  zurückzuführen  ist*). 
Dagegen  sind  die  Legenden  von  Emmeram^)  und  Corbinian*)  zuerst 

1)  Vgl.  S.  Riezier:  Ueber  die  Entstehungszeit  der  Lex  Bajuwarionim,  FonelL 
XVI,  409-446. 

')  Vgl.  die  Abhandlung  von  Blumberger :  Ueber  die  Frage  Tom  Zeitalter 
dcH  heiligen  Rupert,  im  Archiv  der  W.  Ak.  X,  329  -368.  Gegen  die  immer 
wiederholten  Bemühungen,  Rupert  dem  6.  Jahrh.  zuzuweisen,  habe  ich  mich  in 
den  Heidelb.  Jahrbb.  1870  S.  24  ausgesprochen.  Zustinunend  Riezier  a.  a.  O. 
S.  418. 

')  MG.  SS.  XI,  4.  5.  Doch  kann  ich  dem  von  Bftdinger  Oest.  Qesch.  I,  101 
geltend  gemachten  Gründe  ftir  die  Abfassung  des  ersten  Theils  unter  Virgil 
nichi  beistimmen.  Auch  hat  Blumberger:  Ueber  die  Frage,  ob  der  heilige  Rupert 
daa  Apoätelamt  in  Baiem  bis  an  sein  Lebensende  geführt  habe,  im  Archiv  der 
Wiener  Akademie  XVI,  225—238,  mich  nicht  von  Ruperts  Rückkehr  nach 
Worms  überzeugt,  da  es  mir  unglaublich  ist,  daCs  die  Translation  der  Gebeine 
vergessen  oder  unerwähnt  geblieben  sein  könnte.  Andere  Gründe  dagegen  bei 
AI.  lluber:  Das  Grab  des  h.  Rupert,  Arch.  d.  W.  Ak.  XL,  275-321.  —  Un- 
brauchbar ist  das  nach  der  Elevation  von  816  geschriebene  Leben  Trudperts, 
den  man  wohl  nur  wegen  der  Aehnlichkeit  des  Namens  zu  einem  Bruder  Ruperts 
machte,  bei  Mono,  Quellens.  I,  19.  Vgl.  SUÜin  1,  167.  Rottberg  11,  48.  PoU- 
hsLAt  B.  913. 

*)  Acte  SS.  Sept.  VI,  474.    Vgl.  Rettberg  11,  189. 

^)  Meichelbeck  Ilist.  Fris.  I,  2  p.  3.  Acta  SS.  Sept.  111,  281.  Vgl  Rettberg 
II,  213  und  über  beide  M.  Büdinger,  Zur  Kritik  altbaierischer  Geschiehte, 
Wiener  SB.  XXIII.  Darin  wird  auch  die  früher  herrschende  Ansicht  von  der 
Anwesenheit  des  Eustasius  und  Agilus  in  Baiern  bekämpft,  welche  jetzt  G.  Waits, 
Gott.  Nachr.  1869  S.  136,  Friedrich,  Münch.  SB.  1874,  1,  358,  Riezier,  Forsch, 
XVI,   417    wieder  in  Schutz   nehmen.    Büd.  Ocst.  Gesch.  I,   85.  94  und  über 


Bnpert.   Emmeram.    Corbinian.    Kilian.  ]03 

vom  Bischof  Aribo  von  Freising*)  (764 — 784)  nach  der  mündlichen 
üeberliefemng  yerÜEifst  und  von  sehr  geringem  Werthe.   Ein  anstöfsiger 
Umatand  darin  ist  die  Beise  der  beiden  Missionare  nach  Rom;  denn 
«rst  die  Angelsachsen  hielten  es  fOr  nothwendig,  sich  Ton  dort  die 
Vollmacht  znr  Missionsthätigkeit  zn  holen,  w&hrend  vorher  den  Franken 
wie  den  Iren  ein  solcher  Oedanke  ganz  fem  lag;  ja  selbst  Bonifaz 
noch  zn   seiner  ersten  Mission  nnter  den  Friesen  eine  solche  Yoll- 
macht  nicht   eingeholt   hat.     Später   aber  galt  diese  Erlanbnifs  für 
80  unerl&Cislich,  daTs  die  Legendenschreiber  sie  anch  fßr  die  ältere  Zeit 
ganz  unbedenklich  als  selbstverständlich  annahmen.   Sie  erzählen  daher 
^e  solche  Beise  als  Thatsache,  nnd  nennen  den  Pabst,  der  nach  ihrer 
Berechnung   der  Zeitverhältnisse  damals  regiert  hatte.    Die  neneren 
Gelehrten  haben  dann  wieder  umgekehrt  nach  dem  Namen  des  Pabstes 
die  Zeit  des  Heiligen  bestimmt  and  dadurch  die  Yerwirrung  vollständig 
gemacht;  ein  Fehler,  von  dem  auch  Bettberg  nicht  frei  ist.    Dafs  die 
Sache  sich  aber  wirklich  so  verhielt,   zeigt  sich  deutlich  an  den  Le- 
genden, die  in  ihrer  älteren  noch   erhaltenen  Form  nichts  yon  einer 
solchen  Beise  nach  Bom  wissen,  während  sie  in  den  späteren  Bear- 
beitangen  eingeschoben  ist.    Das  ist  der  Fall  bei  dem  heiligen  Patri- 
ciuSy  bei  S.  Bupert;  auch  Gregor  von  Tours  läfet  sein  späterer  Biograph 
nach  Bom  reisen. 

Denselben  Umstand  finden  wir  auch  im  Leben  des  heiligen  Eil ian^), 
des  ersten  bekannten  Missionars  unter  den  Ostfranken.  Auch  er  war 
gegen  das  Ende  des  siebenten  Jahrhunderts  mit  mehreren  Begleitern  aus 
Irland  gekommen,  und  seine  Wirksamkeit  ist  bezeugt  durch  die  hohe 
Verehrung  seines  Namens;  wie  an  S.  Gallus  Grabe,  so  scheinen  sich 
auch  in  Würzburg  seine  Landsleute  zahlreich  eingefunden  zu  haben, 
und  noch  jetzt  finden  wir  ihre  Spuren  in  den  irischen  Schriftzfigen  der 
dortigen  Handschriften.  Die  Lebensbeschreibung  aber  ist  erst  im  zehnten 
Jahrhundert  verfafst  und  fast  ganz  werthlos. 

Aribo  S.  141.  Ueber  die  ungedruckte,  älteste  V.  Corbiniani,  aber  auch  auctore 
Ärihone^  im  Cod.  Mus.  Brit.  1 1,880  s.  Nagel  im  Anz.  d.  Germ.  Mus.  XXIII,  232. 
Vgl.  auch  Dr.  Darid  Scbßnherr:  Ueber  die  Lage  der  angeblich  yerschütteten 
Römeratadt  Maja,  Innsbr.  1873.    Corpus  Inscrr.  Lat.  III,  707.  V,  643. 

')  Er  nennt  sich  auch  Cyrinus  nach  der  Deutung  des  Namens  Cyrus 
al«  haeres  bei  Hieronymus  de  nominibus  Hebraeorum. 

')  Canis.  III,  I,  180  Mab.  II,  991  Acta  SS.  Jul.  II,  612.  Vgl.  Statlin  I, 
167.  Rettberg  II,  303.  Das  älteste  Zeugnifs  fQr  Kilians  Martyrium  ist  im 
Necrol.  Wirzib.  8.  IX  bei  Eckhardt,  Comm.de  or.  Francia  I,  831.  Dfimmler, 
Ponch.  VI,  116.  118.  Ueber  die  in  Kilians  Grab  gefundene  Bibel  in  Uncial- 
Bcbrift  Eckhardt  Franc.  Or.  I,  451,  Oegg,  Korographie  von  Würzburg,  1808. 
Iri^he  Handschriften  in  Würzburg:  Archiv  VII,  106;  Catalogue  of  Manuscripts 
in  tbe  British  Museum,  New  Series  I.  1843  fol.  Tab.  1,3;  Zeufs,  Grammatica 
Celtica,  p.  XX;  Oegg  a.  a.  O. 


\ 


104 


L  Voneil.    J  11.   Frftaküohe  Ueiligenlaben. 


Diese  iriBchen  nnd  fränkiachen  MiBsionare  bereiteten  dei 
vor  für  die  Äugelaachsen,  mit  deren  Auftreten  ilir  Stern  erlischt.  Ihre 
PflanzuDgeD  waren  zu  vereinzelt,  tun  sich  erhalten  zd  kannen,  es  fehlte 
ihnen  die  feete  Organisation,  durch  welche  jene  so  stark  waren,  und 
die  veretnielten  Mönche  konnten  eich  von  Entartung  and  Verwildemng' 
nicht  frei  halten.  Ihre  Eigenthü  mlichkeiten  in  Lehre  und  Gebräuchen 
brachten  sie  bald  in  Streit  mit  den  Angelsachsen,  und  es  ist  femer 
nicht  mehr  die  Bede  von  ihnen.  Nur  als  Pilger  erscheinen  sie  noch, 
geschätzt  wegen  ihrer  strengen  Entsagung,  wegen  ihrer  Fertigkeit  im 
Schreiben,  nnd  häu&g  auch  noch  wegen  ihrer  Qelehrsamkeit;  aber  aU 
Hissionare  finden  wir  sie  nur  znr  Zeit  der  Merowinger  genannt. 

Geschichtliche  Nachrichten  aus  dieser  Zeit  haben  sie  selbst  uns 
dnrchaas  nicht  Qberliefert;  man  sollte  meinen  dars  ihnen  der  Siim  für 
historische  Aufeaichnung  der  Begebenheiten  gänzlich  fehlte.  In  der 
Heimath  aber  Terfafsten  sie  doch  Jahrbücher,  deren  Anfänge  eehr  alten 
Zeiten  lugeschrieben  werden,  und  sie  mögen  wohl  nicht  ganz  ohne 
Einflnfs  auf  die  Entstehung  der  jetzt  im  Frankenretche  aufkommenden 
Klosterannalen  gewesen  sein,  da  wir  an  der  Spitze  dereelben  hin  und 
meder  irische  Namen  finden,  doch  ist  eine  irgend  erhebliche  Betheüi- 
^Dg  von  Schottenmönchen  an  den  weiteren  Aufzeichnungen  nicht  nach- 
weisbar. Andere  Annalen  gehen  auf  Lindisfame  zurück,  eine  britische 
Stiftung  in  England;  aber  diese  sind  nicht  unmittelbar,  sondern  Aber 
Canterbur;  ine  Frankenreidi  gekommen,  wie  denn  überhaupt  diese 
Annalen  von  den  Angelsachsen,  nicht  von  den  Irländem  ihren  Anfang 
nehmen. 

Die  Schotten  stehen  in  der  genauesten  Beziehung  zu  der  alten 
fränkischen  Kirche,  nnd  gehören  mit  dieser  weseutlich  der  merowingi- 
sehen  Periode  an;  sie  haben  manche  Keime  gelegt  und  anregend  ge- 
iriikt,  aber  eine  neue  &ische  Eutwickelung  war  im  merowingischen 
Beiche  und  auf  dem  alten  Boden  nicht  mehr  möglich;  schon  in  den 
letzten  Zeiten  der  Merowinger  knüpft  sich  alles  wirklich  lebensfähige 
an  das  neue  Geschlecht  der  Arnnlfinger,  und  wir  beginnen  deshalb  mit 
BSinem  Auftreten  einen  neuen  Zeitraum. 


II.  DIE  KAROLINGER. 

Tom  Anftag  doi  aohten  Ut  snm  Anfang  doi  sehnten  Jehrhnndertt. 


i  1.   NeDo  Anfänge  der  Geschichtschreibnng. 

Fredegars  Fortsetser. 

^^ffßhmk  mH  lycdegan  Chroailu  U«bOTa«tattng  too  O.  Ab«l  eb«Bd.  oad  tob  7S6  ad  b«i 

Kahttda  AbbaIcii.  —  Caatr,  D«  Cwolo  ÜArtollo,  B«rl.  1846.  Brcysig.  D«  eonÜnoAto 

VWdtfMÜ  »diolMtiei  «hroaiM,  BcrL  1849.    OeInMr.  D«  Pfppiao  r«g«,  Vratial.  1868. 

F.t4— U  d«  Chronko  Frtd^prU  eootiniMto.    Brejtig.  Karl  MarteU  8.  llf.    BMhr 

S.  888. 

Das  Haue  der  Karolinger  bewiee  Ton  Anfang  an  seine  Berechtigmig 
nr  Herrschaft  dadurch,  dab  es  allein  im  Stande  war,  das  Beich  her- 
nsteUsn,  dem  weit  Torgeschrittenen  YerM  Einhalt  in  thmi  mid  auf 
MMn  Gnmdlagen  ein  nenes  Zeitalter  in  begrfinden.  Anch  das  Wieder- 
ttwaehen  der  Greschichtschreibnng  knflpft  sich  an  sein  Auftreten:  mit 
tan  Jihre  687,  mit  dem  entscheidenden  Siege  Pippins,  beginnen  die 
Airittlsn  Ton  St.  Amand. 

Fradegars  Chronik  war  in  Bnrgond,  das  Buch  Ton  den  Thaten 
te  Franken  in  Nenstrien  geschrieben,  ein  Anstrasier  aber  war  es,  der 
^  Jalir  736  es  unternahm,  das  Werk  des  Fredegar  fortznsetsen.  Für 
^  Merowinger  hat  er  keine  Theihiahme  mehr,  ihre  Folge,  ihre  Schick- 
ttie  kikmmem  ihn  nicht;  er  entnahm  die  Ereignisse  der  Jahre  642 
^  720  ans  den  Thaten  der  Franken,  aber  während  er  manches  die 
^^"^owinger  betreffende  ansliefe,  hebt  er  dagegen  flberaU  das  karolin- 
^^9  Hans  hervor.  Werth  hat  seine  Arbeit  wenig;  im  Ausdruck 
^]%e8  ändernd,  verwirrt  er  statt  zn  verbessern,  nur  einige  Zusätze 
^^  beachtenswerth.  Auch  seine  eigene  Fortsetzung  bis  zum  Jahre 
'^^^  (c.  91—109  med.)  ist  dflrftig  und  nicht  allein  in  der  Chronologie 
verwirrt;  man  erkennt  darin  die  eiserne  Zeit  Karl  Martels,  in  der  gegen 
ue  Kriegesnoth  alle  anderen  Bücksichten  zurücktreten  muDsten ;  es  galt 
^^^  allen  Dingen  erst  die  materielle  Grundlage  für  eine  neue  Entwicke- 
W  M  gewinnen. 


106  ^*  Karolinger.  {  1.  Fredegars  Fortsetser. 

Nach  Karls  Tod  (741)  wurde  eine  nene,  etwas  reichhaltigere,  aber 
im  Ansdnick  sehr  barbarische  Fortsetzung  (c.  109  med.  110)  hinzuge- 
fQgt,  mit  welcher  die  meisten  Handschriften  abschlieCsen;  so  weit  reicht 
auch  die  Benutzung  in  den  kleineren  Annalen  von  Lorsch  und  bd 
Ademar.  Als  dann  Pippin  durch  die  Krönung  zu  erhöhtem  Glänze  ge- 
lang^, sein  Beich  befestigt  war,  übernahm  sein  Oheim  Childebrand  die 
Aufgabe,  auch  diese  denkwürdige  Begebenheit  und  die  Anfange  Pippins 
der  Nachwelt  zu  berichten;  er  lieCs  ein  Exemplar  der  fredegarisohen 
Chronik  sorgfältig  abschreiben  und  mit  einer  weiteren  Fortsetzung  Ins 
752  (c.  111—117)  yersehen,  zu  welcher  sein  Sohn  Graf  Nibelung  einen 
schon  ausführlicheren,  nach  Jahren  genau  geordneten  und  wohl  theü- 
weise  gleichzeitig  aufgezeichneten  Bericht  über  die  königliche  Henv 
Schaft  Pippins  hinzufügen  liefs^). 

Gegen  diese  in  ihrem  letzten  Theile  urkundlich  beglaubigt  Ein- 
theilung  hat  sich  H.  Hahn  in  einem  Aufsatze')  erklärt,  indem  er  auf 
stilistische  Gründe  gestützt  für  alle  Fortsetzungen  denselben  Verfasser 
annimt,  und  G.  Monod  hat  ihm  zustimmend  die  Ansicht  ausgesprochen, 
dalis  diese  Fortsetzungen  erst  nach  768  aus  verschiedenen  Quellen  zu- 
sammengestellt seien').  Ich  kann  mich  von  der  Begründung  dieser 
Ansichten  nicht  überzeugen,  und  ebenso  wenig  mit  H.  Oelsner^)  Gewicht 
darauf  legen,  dafs  der  letzte  Fortsetzer  häufig  Ausdrücke  und  Bede- 
wendungen der  Yulgata  anwendet. 

Als  vereinzelte  sehr  schätzbare  Notiz  reiht  sich  an  die  Fortsetzer  des 
Fredegar  eine  Aufzeichnung  aus  Saint-Denis  über  die  Königsweihe 
Pippins  und  seiner  Söhne  (754)  durch  Pabst  Stephan  11,  welche  sich 
am  Schlufs  einer  767  geschriebenen  Handschrift  von  Gregorys  von  Tours 
Werk  £^  gloria  con/essorum  befindet,  und  Clausula  de  Pippmo  ge- 
nannt wird*). 

So  wie  das  ganze  Reich  von  den  Merowingem  an  die  Karolinger 
überging,  so  wurde  auch  die  einzige  Chronik  der  Franken  zu  einer 

^)  Cap.  117.  „Usque  nunc  injuster  vir  Childebrandus  comes,  avunculus  pnM* 
dicti  regia  Pippini,  hanc  historiam  Tel  Gesta  Francorum  düig^ntissime  seribi 
procuravit.  Abhinc  ab  inlustri  viro  Nibelungo  filio  ipsius  Childebrandi  itemqiM 
comite  succedat  auctoritas.''  Die  Handschrift  Petau's,  welche  allein  diesen  8Äls 
enth&lt,  ist  nach  O.  Waitz  im  NA.  II,  330  cod.  Vat.  Christ.  213. 

*)  Einige  Bemerkungen  über  Fredegar,  Arch.  XI,  805 — 840. 

»)  Revue  Critique   1873.   Vol.  I  p.  Iö3. 

*)  Jahrbücher  unter  König  Pipin  S.  453. 

()  Mab.  Dipl.  p.  384.  Opp.  Greg.  Tur.  ed.  Ruinart  p.  991.  Einhards  LebMi 
Karls  von  Ideler  I,  108.  Bouq.  V,  9.  Diese  Nachricht  wurde  spatar  mit  der 
fabelhaften  Revelatio  facta  S.  Stephano  papae  verbunden ,  mit  welcher  sie  roa 
Regino  abgeschrieben,  und  bei  Sur.  V  p.  058  (740  ed.  II)  zuerst  g^dmokt  ist. 
Hierdurch  habe  ich  mich  früher  verleiten  lassen,  die  Clausula  als  unglaubwUrdig 
zu  bezeichnen.    Vgl.  Oelsner,  K.  Pippin  S.  155. 


FrWafAn  FortMtter.     CUasala  de  Pippino.  107 

Famflienchnmik  dM  kaFolingiBehen  Hauses.  Sie  gewinnt  dadurch  g^e- 
vissermaben  einen  officiellen  Charakter  nnd  damit  eine  gewisse  Glanb- 
wärdjgkeit;  andererseits  leidet  sie  aber  anch  an  den  Mängeln  solcher 
amtlicher  Anfteichnnngen.  Je  n&her  die  Verfasser  den  Karoling^em 
standen,  je  besser  sie  unterrichtet  waren,  am  so  mehr  hflteten  sie  sich 
auch  etwas  anfranehmen,  was  den  Machthabem  unangenehm  war.  Es 
gent^  in  dieser  Beziehung  den  einen  Umstand  henrorznheben,  dals 
die  bedeutenden  nnd  gefährlichen  ünmhen,  welche  Grifo,  Karl  Martels 
Sohn  Ton  der  Swanhilde,  nach  des  Vaters  Tod  erregte,  nnd  welche  dem 
Yerfiueer  doch  unmöglich  unbekannt  geblieben  sein  konnten,  hier  mit 
ginxlichem  Stillschweigen  übergangen  werden.  Ebenso  wenig  ist  an- 
dererseits Ton  der  ganzen  Wirksamkeit  des  Bonifatius  und  Oberhaupt 
▼on  den  kirchlichen  Angelegenheiten  die  Rede.  Eine  vollständige  und 
unparteiische  üebersicht  der  Begebenheiten  darf  man  daher  bei  diesen 
•  Fortsetzan  des  Fredegar  nicht  suchen^). 

Katflrlich  ist  es,  dab  man  bei  fortschreitender  litterarischer  Bil- 
dnng  bald  sowohl  an  der  rohen  Form,  als  auch  an  dem  dürfbigen  In- 
halt dieser  Aufzeichnungen  Anstofs  nahm.  Da  entstand  eine  Compilation, 
in  wricher  die  Chronik  des  Beda  yerbnnden  ist  mit  Znsätzen  aus  Hiero- 
ojmng,  Orosius,  Fredegar  und  seinen  Fortsetzem,  den  Gestis  Francorum 
imd  Jahrbüchern,  die  mit  den  Lorscher  g^ofse  Aehnlichkeit  haben,  bis 
741.  Die  Existenz  eines  solchen  Werkes,  vermehrt  durch  Auszüge  aus 
^mtanischen  Quellen,  ist  von  Robert  Dorr  aus  der  üebereinstimmung 
der  Teränderten  Ausdrucksweise  und  der  Erwähnung  aquitanischer  Be- 
gebenheiten in  der  Chronik  von  Moissac,  den  Metzer  Annalen,  und 
in  der  Elostergeschichte  von  Saint-Wandrille  nachgewiesen').  Waitz 
liat  die  Benutzung  des  ursprünglichen  Werkes,  welches  vermuthlich  im 
Leidener  cod.  Seal.  28  enthalten  ist'),  auch  in  den  Ann.  Mazimiani  ge- 

')  Zu  Tergleiehen  i«t  f&r  diese  Zeit  noch  der  IJheUun  tic  Maiorihu«  domus^ 

BoM.  n,  699  aos  Da  Chesne  SS,  II.  I ,  der  wohl  nicht  Tor  dem  neunten  Jahr- 

hnmtrt  gMehrieben  ist.    Femer  dM  tod  Wilthem  excerpirte  Fragmentum  hintori- 

ewm  ex  Uhro  aureo  EpUmaceim  fiber  die  Jahre  714  a.  715,   herausgegeben 

fw  BeiffNiberg  im  Bulletin  de  TAead^mie  de  Bruxelles  (1843)  X,  2,  2(54.  und 

JfoniMnta  de  Narnnr  etc.  VII,  209;  jetzt  MO.  SS.  XXIII.  59.    Fragmentum 

de  F^mino  duce  (687—692)  bei  M.  Freher,   Corpus  SS.  France,  p.  168—170. 

ist  aaen  Bonnelly  Anftng^  S.  168  nur  ein  schlechtes  Excerpt  der  Meuer  An- 

bbImi,   nicht  wie  Perts   annahm,    ihre  Quelle.     Ruhselhaft   iüt  der  Dionyniux, 

welebeo  Oobelinus  Persona  als  Chronisten  Ton  Prosper  bi^  Einhard  (455  —  741) 

anffthrt,   TgL  Hagemann:   Ueber   die  Quellen  des  G.  P.  (Di««s.  Hai.  1874)  S.  32. 

Er  iei  aber  nieht  zosammenzubring^n  mit  der  Erw&hnung  der  Cyclen  des  Dio- 

nysiut  Ezignus  bei  Regino  z.  J.  741,  wo  er  nur  von  der  Incongruens  der  rer- 

fduedenen  Bereehniingen,  nicht  ron  einer  Chronik  spricht. 

*)    Rob.  Dorr,  De  bellis  Francorum  cum  Arabibus  ge^tis  usque  ad  obitum 
Katoü  Magni,  Kdnigsb.  Dissertation  1861. 

S)  S.  Dar&ber  Jaffi^  im  Chron.  Cassiod.  ed.  Mommsen  S.  680. 


108 


11.   Karolinger.    $  2.    AngelBuhsen. 


neigt'),  und  B.  Simson  die  Annales  breyes  hinzTigefügt,  welche  Jtva-" 
veneea  genannt  sind,  aber  keine  Beziehung  aaf  Salzburg  enthalten*). 

Hit  dem  kriegerischen  Knbme  vereinigte  das  karalingiache  Hans, 
wie  es  10  etuer  hervorragenden  Stellung  damals  fast  Dnerläfslich  war, 
auch  den  kirchlichen.  KlosterBtiftnngen  und  klösterlich  frommer  Lebens- 
wandal  schmücken  ihren  Stammbanm  mit  Heiligen,  wie  Gertrud  nud 
B«gga,  und  auch  dem  Ahnherrn,  Bischof  Arnnlf  von  Uetz,  wurde 
mit  gutem  Becht  die  dankbare  Verehrung  der  Nachkommen  zn  Tfaeil. 
Sein  Leben  ist  auch  von  einem  Zeitgenossen  beschrieben  worden,  aber 
TOD  so  einseitig  beschränktem  Standpunkt  der  mönchischen  Frömmig- 
keit, dafe  der  Geschichte  nur  wenig  Gewinn  daraus  erwächst').  Einige 
schätzbare  Nachrichten  enthält  das  noch  zu  ECnig  Fippina  Lebzeiten 
geschriebene  Leben  des  Stifters  des  Klosters  Lanbach  oder  Lobbes, 
Ermino  (+  737)  vom  Abt  Aaso*). 

Ganz  unverändert  wird  uns  wohl  auch  noch  aus  dieser  Zeit  kaum 
eine  Legende  erhalten  sein;  dafilr  ist  ihre  Form  zu  glatt,  zu  abweichend 
von  den  authentischen  Denkmälern.  Zum  Torlesen  bestimmt  nnd  ge- 
braucht, mußten  sie  der  zunehmenden  Bildung  angepafst  werden,  nnd 
leicht  verbanden  sich  damit  Zusätze  nnd  Aendemngen,  welche  andi 
den  Inhalt  berührten.  -JH 


§2.   Die  Angelsachsen. 

Die  zahlreichen  Missionen  der  irischen  MOnche  vermochten  doch 
Dichte  dauerndes  zu  schafTen ,  und  auch  in  der  Heimat  konnte  diese 
alte  vereinzelte  Kirche  sich  der  römisch -englischen  Debermacht  nicht 
erwehren.  Sie  unterlag  flberall,  aber  nicht  etwa  der  äufsem  Uebermacht 
allein;   in  jeder  Weise  vrarden   die  Angelsachsen  ihrer  alten   Lehrer 


')  GBtl.  Nkcbricblen  ron  IBTI   S.  309. 

>)  M0.88.  lU.  123;  Tgl,  Fortch.  XIY,  131,  und  Ober  die  UQnohencr  H>nd- 
■chrift  246  Caul.  BIbL  Monte.  I,  44. 

>)  VitR  Arnulfi  bei  Mab.  11,  ISO.  Acta  SS.  Jul  i V.  435;  Tgl.  Reitberg  [, 
488.  Bonnetl,  Die  AnOlngc  Aea  Knrol.  Bnoaee  S.  47.  Für  ArnulfB  QeburUort 
wurde  gpllter  Laj  bei  Nancy  ausgegeben;  mit  der  Rlosterstiftung  daselbst  um 
950  hingt  die  VIu  II  (Jul.  IV,  440)  lusammen  nach  Bonnell  S.  143;  ebeaM 
mit  der  TraDsUtion  Cblodulfn  dabiu  e59  die  Vita  ChloduUi  (Jun.  II.  iM) 
ib.  3.137.  Die  Vita  Gertrudi.  (t  6S8,  Mab.  11.  462-476)  iai  ron  Bonnell 
S.  161  mit  Unreebt  fQr  belrDgeriscb  nnd  gans  unglaubwQrdig  erklärt,  in  SehuU 
genommen  von  Friedrich,  Kircbengeicbichie  11,  341.  667—670.  Nach  Mitlbei- 
lang  TOD  W.  Arndt  ist  in  Honlpellier,  Bibl.  de  l'Ecole  de  medecine  .'i.'i  fol.  37 
eine  HandBohrifl  aus  dem  8.  Jahrb.  in  »hr  altert)) Omllcher  Sprache.  O.  Moond. 
BeTue  Grit.  1873.  11,  250  flthn  eine  ahnliche  Pariter  Kda.  aus  dem  9.  oder 
Anfug  de»    10.  Jahrb.  an.  F.  Ul.  11748. 

•)   Mab.  lU,   1,  bot. 


Vito  Aniiüfi.   Bad*.  109 

Meister.  In  den  groÜMn  WeLtchroniken  des  Mittelalten  finden  wir  kaum 
eine  Erwihnnng  Ton  Irland;  die  Beiche  der  Angelaacliien  aber  treten 
anflaUend  in  den  Yordergrond  für  lange  Zeit.   Das  ist  der  Einflab  des 
Beda,   dessen  Schriften   diese  Angaben   entnommen  wurden.    Einen 
Ifasn  wie  diesen  Beda  hat  die  gesammte  irische  Kirche  nicht  henror- 
gebracht;  er  war  der  Lehrer  des  ganzen  Mittelalters.    Durch  mathe- 
matische Kenntnisse  haben  gerade  die  SchottenmOnche  sich  ansge- 
leiehnet,  anf  ihren  Unterricht  mag  ein  bedeutender  Theil  der  GMehr- 
samkeit  Beda*s  sich,  wenn  auch  nur  mittelbar,  lurückfllhren  lassen, 
ihm  aber  war  es  Torbehalten,  durch  die  Gediegenheit  und  Fablichkeit 
semer  Lehrbttcher  für  Jahrhunderte  in  jedem  Kloster  die  Anleitung  zu 
tei  nöthigen  astronomischen  Kenntnissen  zu  geben;  wo  man  es  Ter- 
SGliBiUite  tiefer  einzudringen,  benutzte  man  wenigstens  seine  Ostertafehi 
^  ^entbehrliches  Hfll&mittel  der  kirchlichen  Zeitrechnung,  in  welcher 
durch  ihn  die  f&r  leicht  flbersichtliche  Chronologie  so  förderliche  dio- 
^ymob»  Era  flblich  wurde.   Sein  Martjrologium  ist  die  Ghimdlage  aller 
apitaren  Umarbeitungen;  seine  kleine  Chronik  Ton  den  sechs  Weltaltem 
0>]8  726)  war  flberall  bekannt,  und  die  Kirchengeschichte  Englands 
Ous  731)  wurde  um  so  eifriger  gelesen,  da  man  hierin  den  Ursprung 
der  eigenen  l^he  erkannte,  sowie  sie  andererseits  das  Bewulstsein 
dieser  Verbindung  wach  erhielt^).   Hatten  die  irischen  Missionare  nicht 
durch  Frömmigkeit  allein,  sondern  auch  durch  mancherlei  Kenntnisse 
mid  Oelehrsamkeit  die  Bewunderung  der  Franken  erregt,  so  flberragten 
doch  nun  die  Angelsachsen  noch  in  weit  höherem  MaCse  alles  was  man 
bis  dahin  gekannt  hatte. 

Schon   Tor  Beda   hatte  die  angelsächsische   Mission  begonnen, 
^veidie  sich  hauptsächlich  den  stanmiTerwandten  Sachsen  und  Friesen 
mwsndte.    Ein  charakteristischer  unterschied  dieser  Mission  von  der 
irischen  liegt  in  ihrem  Yerh&ltniljs  zum  römischen  Stuhl:  seitdem  S. 
Aügustin,  Ton  Gregor  dem  Grofeen  gesendet,  die  englische  Kirche  be- 
^rftndet  hatte,  war  diese  in  der  engsten  Verbindung  mit  Rom  geblieben, 
Qid  Ton  da  aus  geleitet,  wurde  die  KirchenyerfiEtösung  fest  und  sicher 
oigiiiiairt   Dadurch  g^ewann  diese  Mission  einen  ganz  anderen  Boden, 
isl     od  war  nicht  der  Yereinzelung  und  der  daraus  folgenden  Verwilderung 


4 

3 


h  Beda  starb  735.  Vgl  Baehr  S.  292-  302.  Teuffei  J  490,  2.  Ebert  595  bis 
^11.  Karl  Werner,  Beda  der  Ehrwürdig^  and  teine  Zeit,  Wien  1875.  Opera  ed. 
^^  Lond.  1843  ff.  12.  Binde.  Bd.  1—4  die  historischen  Schriften.  Chron. 
^  S70  als  e.  66.  67.  ron  De  tempomm  ratione.  Opera  historiea  ed.  SteTenson« 
IMl,  8.  2  Binde;  eara  B.  Hassej  Ox.  1846.  Mon.  bist.  Brit.  (1848)  p.  83—102 
Ptttt  aetas),  p.  103—289  (bist.  ecel.).  Migne  XC— XCV.  Eine  Kritik  seiner 
^•cbiditen  Ober  die  AnfiLng^  des  Christentbams  bei  den  Britten  in:  Scboell 
^  «ed.  Britonom  Seotorumqne  bist,  fontibiu,  Berol.  1851. 


1 10  II-  Kkrolinger.    {  2.  Angeluehsen.  ^^M 

auägeBetzt,  welche  den  Erfolg  der  Schottenpredi^t  äuf  einzelue  Eloni^ 
gtiftnngeii  beschränkt«. 

An  zuverlässigen  L eben sbesclireibiiD gen  der  älteren  unter  diesen 
QlaDbenshoten  fehlt  es  freilich  auch,  und  ihre  Wirksamkeit  würde  uns 
in  nicht  minder  zweifelhaftem  Dämmerlichte  erscheinen,  als  die  der 
Schottemnilnche ,  wenn  uicht  die  englische  Kirche,  von  der  sie  aus- 
gingen, in  helleren  Umrissen  vor  uns  stände,  und  vor  aUem  Beda  uns 
so  manche  sichere  Nachricht  aufbewahrt  hätte. 

Augustin,  der  erste  Erzbischof  von  Canterbury,  starb  um  daa 
Jahr  604,  Schon  sein  Schüler  Livin  soll  in  Priesland  gepredigt  haben, 
seine  Lebens beschreihuu^  aber  ist  ein  späteres  hetrtti^licbes  HachwerL 
Da  sie  fälschlich  dem  Conifatius  zut''eschriehen  wird,  findet  sie  sich, 
in  der  Sammlung  seiner  Schriften '). 

Auch  Wilfrid,  Erzbischef  von  York,  der  im  J.  709  gestorben 
ist,  bat  unter  den  Friesen  gepredigt,  als  er  auf  einer  Heise  nacli  Rom 
678  an  ihrer  Küste  landete,  um  den  Nachstellungen  des  Hausmeiers 
Ebroin  zu  entgehen').  Besonderes  Verdienst  um  die  Mission  erwarb 
sich  aber  Egbert,  der  Äbt  des  Klosters  Hy,  in  welchem  er  die  bis 
dahin  dort  herrschende  irische  Weise  durch  ,die  siegreiche  römisch* 
englische  vordrängte.  Er  entsandte  zum  Frieseufürsten  Badbod  den 
Wigbert'),  und  nach  dessen  Heimkehr  im  Jahre  690  den  Willibrord 
mit  elf  Geföhrten.  Dieser,  695  in  Bom  zum  Bischof  geweiht,  begrCIn- 
dete  698  das  Kloster  Epternach,  aber  nicht  allein  als  Stätte  eines 
stillen  beschanlichen  Lebens,  sondern  als  Ausgangspunkt  ttir  seine 
Thätigkeit,  und  mit  Karl  Martels  Hülfe  gelang  ihm  sodann  auch  die 
Stiftung  des  Bisthums  Utrecht,  wo  er  im  Jahre  73U  als  erster  Bischof 
verstorben  ist.  Sein  Loben  ist  erst  lange  nach  seinem  Tode  von  Alcnln 
aus  fast  ausschliefalich  erbaulichem  Gesichtspunkt  beschrieben  worden*) 

1)  Vgl.  Eettberg  11,  009.  Die  Veree  des  LirinnB  u  den  Qenler  Abc  ITlor* 
hena»  mit  dem  EpiUphiiim  S.  B^vodU  nimmi  Moll  in  Sohuu,  Eerkgeaehisdeaii 
rui  NederlüDd  I,  77. 

>)  Reuberg  II,  511.  Dnfs  jedoch  Wilfried  nicht  wider  Willen  u  diese  KOsM 
TeraobUgeD  wurde,  beieugl  aein  Schüler  und  Biograph  Aed de.  geDBimtStc- 
phana«,  bei  Mab.  IV,  I,  671.  Wenn  aber  Albsrdingic  Thijm,  H.  W tllibrotdiu 
8.  64  (deuleoh  S.  bl)  auch  In  der  MisBiona predigt  unter  den  Frieneu  etneo  [JdT' 
angelegteii  Plan  siebt,  sd  findet  das  in  den  (^uetlen  keine  BeatStigung.  Dageg*& 
aneh  MoU  j.  87. 

■)   Kettberg  U,  513. 

*S  AIcuini  Vita  S.  Willihrordi  ed.  WaCtenbach,  nach  JalTä'B  Vorvbeit  ilm 
klieren.  Mhor  nicht  benutiten  Handschriften  folgend.  Bibl,  VI,  32—79.  Di« 
Mgenbkndige  Aufieicbnung  WUlibrorda  rom  J.  728  über  Heine  Weihe  (ib.  p.  48) 
iM  in  Pariaer  cod.  Lat.  10.837  (Suppl.  1660).  NA.  n.  293.  Paca.  eioer  Sehrift- 
■eite  des  Manyral.  Acta  SS.  Apr.  11,  PropyL  Tab.  11,  Auch  das  EiaugtliBr 
Snppl.  lat.  (S93    soll  Ton  ihm  mitgebrucht  sein,    Waagen,    Knnalirerke  in  Fafi*  ^ 


AngeUiduuohe  Misnon.  211 

und  später  noch  einmal  von  Thiofrid,  Abt  von  Eptemach,  über- 
arbeitet^). 

Gleichzeitig  mit  ihm  predigte  anch  Saitbert,  der  Stifter  yon 
Xaisenwerth ,  yon  dem  jedoch  nnr  wenig  bekannt  ist.    Als  das  merk- 
irflrdigste  Andenken,  welches  er  uns  hinterlassen  hat,  sehr  bezeich- 
nend für  die  höhere  and  feinere  Bildang,  welche  diese  Angelsachsen 
in  der  Heimath  pflegten  und  von  da  ins  Frankenreich  yerpflanzten,  galt 
bisher  die  schöne  Handschrift  des  Livius,  welche  er  mitgebracht  haben 
sollte,  and  die  jetzt  zu  den  kostbarsten  Schätzen  der  Wiener  Hofbiblio- 
thek  gehört    Doch  wird  die  Inschrift  jetzt  richtiger  anders  gelesen, 
die  Bedentong  der  Handschrift  aber  ist  nicht  geringer,  wenn  sie  ans 
der  ütrechter  Schule  stammt').   Suitberts  (Biogp^phie  dagegen^  angeb- 
lich Yon  Liadgers  Genossen  Marchelm  oder  Marcellinas  TerfaTst,  ist  ein 
grober  Betrug  späterer  Zeit'). 

unter  den  Sachsen  predigten  der  weifse  und  der  schwarze  Ewald, 
deren  Lebensbeschreibung  aus  Beda  entnonmien,  aber  völlig  sagenhaft 
ist^).  Später  folgte  ihnen  Liafwin,  jedoch  erst  um  770,  nachdem 
^^eicht  schon  mancher  Glaubensbote  yergeblich,  und  ohne  das  An- 
^Anken  seines  Namens  zu  hinterlassen,  yersucht  hatte  das  starre  Heiden- 
thom  der  alten  Sachsen  zu  flberwinden.  Das  Leben  Liafwins,  von 
Hncbald  yon  StAmand,  ist  nicht  ohne  Werth,  aber  doch  erst  in 
^el  späterer  Zeit,  im  zehnten  Jahrhundert  yerialst*). 

In  Franken  finden  wir  Burchard,  den  Bonifaz  zum  ersten 
^iBchof  yon  Würzbarg  weihte ,  wo  S.  Kilian  mit  seinen  Genossen  den 
^oden  bereitet  hatte.  Auch  seine  Lebensbeschreibung  aber  ist  späteren 
Urepnmgs,  und  yöllig  werthlos;  die  wenigen  Thatsachen,  welche  darin 
l^riehtet  werden,  sind  theils  entstellt,  theils  mit  oder  ohne  Absicht 
«*mden«). 

^^^1,  Paes.  Eist,  de  rimprimerie  (Lirre  d'or  de«  mötiers)  p.  12.  Alberdingk 
I^Hhn,  H.  WUlibrordtti,  Apostel  der  NederUnden,  Anuterd.  und  BrOstel  18(51 
^^^'Uueh  mit  Zosatsen  ron  Dr.  Trob  in  Hamm,  Manster  1863)  sacht  einen 
^^Sensmtc  zwischen  Willibrord  als  Vork&mpfer  der  auf  Errichtung  einer  unab- 
^^Sigen  deutschen  Kirche  gerichteten  Politik  der  P&bste,  und  den  egoistbchen 
f^^^isehen  Missionsbestrebungen  naohsuweisen  im  Ansohluis  an  CKrörer,  woför 
^   in  den  Quellen  keine  Begründung  finden  kann     VgL  Moll  I,  95  —  118. 

1)  MG.  88.  XXUI,  30-38. 

S)  Mommsen  et  Studemund,  Analecu  Liriana  (1873)  p.  7  et  üb.  IV.  Gitl- 
••^•r  de  cod.  Lir.  Vindobonensi,  Vind.  1876. 

')  8.  Rettberg  II,  396.    Bouterwek,  Swidbert  der  Apostel  des  Bergischen 
^^4es,  Elberf.  1869. 

-^     *)  Beetberg  II,  397.    Ueber   den  Ort  des  Todes  Dr.  Trois  bei  Alberdingk 
^jui,  8.217-223. 

•)  Bettberg  U,  406;  TgL  unten  {  16.  III,  $  10. 

<)  Bettberg  U,  314.    Ausg.  Mab.  UI,  1,  700.  Acu  88.  Oct.  VI,  673.  Ueber 


\J2  ^'-  Karoliaget.    J  3.   ADfeUaehsen. 

Die  erste  wirklich  gleichzeitige  Lebens beschreibung  beeitzen  wir 
von  Winfrid,  den  Stifter  der  neuen  fränkischen  Kirche,  der  Alle 
die  oinzeinen  Pflanzungen  seiner  Vorgänger  zusammenfarste  in  eine 
mächtige  Organisation,  und  ihnen  dadurch  die  Kraft  zum  danernden 
Bestehen  gab,  der  zugleich  die  alte  verfallene  fränkische  LandeslÖTCbe 
emporrichtete,  und  so  im  Verein  mit  den  karolingischen  Herrscheni 
das  gewaltige  Qehäude  aufführte,  in  dem  die  neu  herforsprie&ende 
geistige  Bildung  für  viele  Jahrhunderte  eine  gesicherte  Stätte  finden 
sollte,  mitten  unter  allen  Stürmen  nnd  Drangsalen  der  kampferföllten 
Zeiten.  Allein  die  Schilderung  seines  Lebens  und  seiner  Wirksamkeit 
liegt  unserer  Aufgabe  fem;  wir  mQssen  uns  hier  begnügen,  anf  die 
ansfültfUche  Darstellung  Rettberga  I,  33!  ff.  zu  verweisen,  wo  auch 
genauere  Nachweisungen  über  seine  Biographen  zu  finden  sind ').  Von 
noch  weit  grGiserom  Werthe  für  uns  ist  die  Sammlung  von  Bonifazene 
eigenen  Briefen')  und  den  päbatlichen  Schreiben  an  ihn;  aber  anch 
die  bald  nach  seinem  Tode,  vielleicht  noch  zu  Pippins  Lebzeiten'), 
sicher  vor  736  verfafste  Biographie  enthält  schätzbare  Nachrichten, 
nnd  erhebt  sich  weit  über  die  früheren  Leistungen  der  Art.  Der  Ver- 
fasser war  ein  Priester  Namen»  Willibald,  der  bei  der  Kirche 
St.  Victor  bei  Uainz  lebte,  und  auf  Veranlassung  der  BiscliOfe  Lulius 
von  Mainz  nnd  Hegingoz  von  Würzburg  seine  Arbeit  unternahm.  LuUdb 
besonders  versah  ihn  mit  Nachiichten,   so   wie  anch   andere  Schüler 

Haait.<chrifl«n.  welche  Burchard  gehilrl  hibcn,  e.  Eckhardl.  Conunent.  I,  S37  bii 
847.    Oegg,   Korographie  8.396-426. 

'I  Daau  kommen  nun  u.  a.  die  JahibOetier  des  tilak.  Reichs  unter  Pippia 
Ton  Hahn  und  Oelsner.  Vgl.  Bnehr  8.302-306.  Eben  S.  611-618.  DU 
■cliSne  Charneteristik  bei  Moll  I,  141  berührt  wahlthuend,  gegenüber  den  aar 
Mode  KeKordenen  unwOrdigen  und  unhlstDrisehen  Anip-iffen  auf  Banifatina. 
Dieses  Uc  die  richtige,  io  jener  Zeit  nacb  Dbliche  Schroibung;  igl.  C  Will, 
Hut.  pol.  BlUEter  Bd.  78  Hoft  4.  —  Oper»  ed.  Giles,  Lond.  1644,  2  Bde.  Ar» 
grioini.  bei  A.  Mu.  Auelt.  class.  Tu,  47I>— ß48;  tgl.  Buraian  in  d.  Manch.  SB. 
1873  8.  4&7  — 460.  Aenigmato  de  virtutibus  et  vitÜB  ed.  Bock,  Freiburger  Di5- 
ce>an<AreU<  Itl  (1868)  S.  221-272;  früher  bei  Qilea,  AnecdoU  Bedae,  Lau- 
franci  et  alionim  p.  18-24.  38-46.  Codex  In  Ei  n  sied  ein  □.  302.  Archit.  VIII, 
742.  Vidi  ron  Bonif.  Hand  sind  die  OlosBen  lur  Ep.  Jacobi  im  Cod.  Puld.  ed. 
E.  Bänke  1668,  cf.  de».  Specimon  Cod.  Fuid.  inai  Berl.  Jubil.  1660  (Faca.  d«r 
GIo««Bn).    Gegen  die  Echtheit  der  Sennonei  Seherer,   Denkmäler  (1864)  S.  444. 

■)  Diese  überaus  nichtige,  auch  Über  B.'n  Zeit  hioauiirei«hende  Sammlung 
liegt  Jetxt  in  neuer,  der  ersten  kritischen  Ausgabe  ron  JalTit  lor.  Bibl.  IlC 
B — 315;  vgl.  Fortch.  X,  397 — 426  gegen  die  cbronslog.  Behauptungen  DOntd- 
numnn  in  einer  Ooett.  Diss.  ron  1869.  Dieser  huli  jedoch  einen  Theil  dersolhen, 
and  voriOglicb  die  gi-nndnltilicbe  Annahme  willkürlicher  ZufÜgung  der  Daten, 
anti-echt,  und  erkl&rt  einige  der  Briefe  für  StilDbuagen.  Forsch.  £111,  I — SS, 
R.  Hahn:  Noch  einmal  die  Briefe  nnd  Sjnoden  des  Bonifaa.  Forsch.  XV,  43  bii 
124,    Ein  Obersehener  Brief  des  P,  Zacharia*.  NA.  I.  .'ieO— 583. 

*)  Dagegen  L.  OeUner.  Jahrb.  S.  490. 


WOfibaldi  Viu  Boni&tfi.  1  1$ 

Winfridfl,  den  Willibald  selbst  nicht  gekannt  hatte.  Dieser  ist  freilich 
luntsr  einer  genügenden  Behandlnng  seiner  grofsen  Aufgabe  znrflck* 
geblieben;  anfiings  sorgfältig  nnd  genau,  scheint  er  bei  der  g^ofsar- 
\kgm  btbttong  der  Wirksamkeit  seines  Helden,  bei  den  yerwiekelteren 
poGtiseben  Verhiltnissen  unter  Pippins  Regierung  in  ermatten,  er  wird 
nrwirrt  und  ungenau,  übergeht  ginzlich  die  wichtigsten  YorfUle  und 
eilt  weiter  lu  dem  Märtyrertode  des  Bonifai^),  bei  welchem  er  in 
froDUMm  Phrasenschwaü  verweilt.  Aehnlic  he  Erscheinungen  sind  auch 
ii  Biograj^een  der  späteren  Zeit  häufig;  wo  ein  Bischof  aus  dem 
eigtt  Kreise  der  Ascetik  und  beschddener  Pastoraltugenden  heraustritt, 
w»  er  als  Staatsmann  zu  schildern  war,  entzieht  er  sich  dem  Oeeichts- 
beifl  seines  Biographen,  ffier  aber  ist  der  Abstand  der  §9  30—32 
TOD  Aüfiuig  und  Ende  so  auififtllend,  namentlich  auch  der  Mangel  aller 
Mmmten  Angaben  Aber  Bonifazens  Erhebung  auf  den  Mamzer  Stuhl, 
&  pUttahch  als  fertige  Thatsache  erwähnt  wird,  sowie  Aber  die  Stif- 
toB^  des  Klosters  zu  Fulda  so  unerklärlich,  dals  der  Verdacht,  LuHus 
Cnsontriche  möchten  hier  Terwirrend  und  verstfimmelnd  eingewirkt 
kiken,  kaum  abzuweisen  ist*).  Auch  der  Streit  Aber  die  Beerdigung 
te  M&rtjrers  in  Mainz  oder  in  Fulda ,  ist  mit  keinem  Wort  berührt 
VDfibalds  Sprache  ist  noch  weit  entfernt  von  der  Reinheit  der  karo- 
Ksgischen  Latinität,  aber  er  bezeichnet  doch  schon  den  Anfang  einer 
koeeeren  Zeit;  er  hat  in  der  Schule  seine  Classiker  gelesen,  und  sein 
Hauptfehler  besteht  darin,  dads  er  es  zu  gut  machen  will,  dafs  er  im 
^bea  nach  einem  gewählten  Stil  in  YerkAnst^ung  yerf&Ut,  während 
^  doch  in  den  Gmndregehi  der  Gram  matik  noch  keinesweges  sicher  ist*). 

M  Nseh  der  seit  Rettberg  herkömmlichen  Annahme  am  6.  Juni  765.  Sickela 
^^  Oeitnen  Memnng,  dafs  754  das  richtige  Jahr  sei,  wird  mit  sehr  erheb- 
f^  Grftnden  bek&mpf^  ron  C.  Will  in  d.  Tflb.  theol.  QuarUlschrift  1873 
«•510-538. 

*)  Vgl.  die  Einleitung  B.  Simsons  zur  Uebersetsung.  Die  Fein<Uchaft  zwischen 

^  Faidem  nnd  Lall,  dem  Gründer  ron  Hersfeld,  ist  bekannt;  bei  Arndt  zur 

j^^^ttrsetsung  der  V.  Bonif.  S.  130,   ist  das  Pririlegium  des  Pabstes  Zacharias 

^  ^«Ida  ans  der  Bonifasischen  Briefsammlung  mitgetheilt  und  wahrscheinlich 

l^'^^cht,   dals  aus  dem  Mainzer  Exemplar  dasselbe  ausgeschnitten  ist.    Ohne 

^*^^tBi&  hierTon  erweist  Th.  Sickel  die  Echtheit  jener  Bulle  in  den  Beitragen 

f;^  I>tplomatik  IV,  47-73.   Vgl.  Bibl.  III,  228.    Oelsner,  Jahrbb.  S.  487.   Hahn, 

'••^eh.  XV,  87. 

,,^  *)  Ausgabe  tou  Peru,  MG.  88.  U,  331  —  353.  Uebersetzungen  ron  H.  B. 
f?^«ll,  BerL  1856.  8.  KOlb,  S&mmtliche  Schriften  des  heiligen  Bonifacius 
*^«etet,  Begensb.  1859;  Ton  B.  Simsen  und  von  W.  Arndt,  1863,  beide  mit 
^^^tigter  Abtheilnng  der  Capitel,  jene  mit  KorgiUltigem  CommenUr,  Arndt 
^"^  Benutzung  der  iltesten  Münchener  (Freisinger)  Handschrift.  Nach  dieser, 
^^^iinatiseh  fehlerhaftesten,  und  der  einsichtig  corrigierten  Reichenauer  von 
^f^nbert,  hat  Jaffi^  seine  neue  Ausgabe  gemacht,  Bibl.  III,  422  —  471.  Es 
^^QS^  hier  noch  die  Mainzer  Passio,  und  Auszüge  aus  Othloh  und  dem  Presb. 
^^*»%ieetinus. 

If  sttmbe^  Oesddehtaqusllen  L  4.  Aufl.  8 


]^14  ^^  KmroliDger.   |  3.   Annalen« 

Von  La  IIa  8,  Bonifkxeiia  Schfller  and  Nachfolger,  besitMn  wir 
ebenfjEÜls  eine  Biographie,  die  aber  späteren  Urspnmga  and  wenig  be* 
deatend  ist'). 

Dagegen  ist  als  ein  merkwürdiges  Denkmal  dieser  Zeit  noch  das 
Leben  der  beiden  Brflder  Willibald  and  Wannibald  zn  nennen*), 
yerfalst  von  einer  Nonne  des  Klosters  Heidenheim,  welches  Wonrnbald 
gestiftet  hatte  and  bis  za  seinem  Tode  (am  763)  leitete,  wfthrend 
Willibald  von  Bonifaz  znm  ersten  Bischof  von  Eichstedt  geweiht  wurde. 
Wie  diese  Brüder,  so  stammte  auch  die  Verfasserin,  welche  mit  ihnen 
verwandt  war,  ans  England,  and  zeigt  ans,  was  anch  aas  Boni&aena 
BrieCBanmüang  hervorgeht,  wie  sehr  lebhaft  dort  anch  die  Nonnen  an 
den  gelehrten  Stadiea  Antheil  nahmen.  Freilich  warde  aach  sie,  wie 
es  leider  so  h&afig  vorkam,  darch  ihre  (Gelehrsamkeit  za  einer  sehr 
gezierten  and  sch?rülstigen  Schreibart  verleitet  and  vor  fehlerhaftem 
Ansdrack  nicht  bewahrt;  in  aaffallender  Weise  anterscheidet  sich  dmvon 
dnrch  seine  Einfachheit  in  dem  Leben  Willibalds  der  Bericht  über 
seine  Pilgerfiüirt  nach  dem  gelobten  Lande,  welcher  darin  besondere 
hervortritt  nnd  den  gröfsten  Baam  einnimt.  Es  scheint,  dab  hierin  ein 
Dictat  des  frommen  Pilgers  anverändert  vorliegt*). 

Nach  Wannibalds  Tod  übernahm  seine  Schwester  Walbar ga  die 
Leitang  des  Klosters  za  Heidenheim,  and  aach  von  dieser  beätMn 
wir  eine  Biographie,  welche  aber  erst  im  nennten  Jahrhundert  von 
Wolfhard  von  Herrieden  verfafst  ist^). 

Za  diesem  Kreise  gehören  femer  noch  Wigbert,  den  Boni&i 
in  Fritzlar  als  Abt  einsetzte,  Solas  oder  Sola,  andLeobgyth  oder 
Lioba,  die  Aebtissin  von  Bischoflieim*),  deren  Biographen  Lnpns 
von  Ferri^res  und  Rudolf  von  Fulda  später  zu  erwähnen  sein  werden* 

§  3.   Die  Annalen. 

In  dem  Abschnitte,  bei  welchem  wir  jetzt  verweilen,  in  den  An» 
längen  der  karolingischen  Periode,  begannt  zuerst  ein  Zweig  der  Qe» 

^)  Acu  SS.  Oci.  VIII,  1083.  Wichtiger  sind  die  Briefe  aus  seiner  Z^t  in 
der  Bonifasiiichen  Sammlung.    Vgl.  Bibl.  IV,  369. 

*)  Rettberg  II,  351.  Mabillon,  Acu  SS.  III,  2,  367.  186.  (330-346  und 
160—172  ed.  Ven.).  Neue  Ausg.  in:  DescriptioneB  Terra  Sanctae,  herauBgegeben 
Ton  Titus  Tobler,  Leipi.  1874. 

')  Nach  H.  Hahn,  Die  Reise  des  heiligen  Willibald  nach  PallBtina,  im 
JahreAbericht  Ober  die  Louisenst&dt.  Realschule,  Berl.  1866,  4.  Die  Verfaaa«rin 
kannte  und  benutzte  Willibalds  Vita  Bonifatii. 

«)  Rettborg  II,  359.  Mab.  AcU  SS.  III,  2,  287.  (260—276  ed.  Ven.)  Act» 
SS.  Feb.  Ilt,  523. 

»)  Nach  F.  Stein  im  Archir  d.  bist.  Vereins  itlr  Unterfranken  ( 1869)  XX. 
Bischofshoim  ob  der  Rhön,  nach  Link  das.  (1875)  XXIII.    TauberbischofsiMim. 


Vka  LaUi,  WnUbiOdL   AuaUn.  1 15 

schichtachrabmig  ans  Licht  lu  treten,  welcher  eich  ans  den  unschein- 
barsten Anflügen  in  einer  wahren  Knnstform  rasch  entwickelte,  und 
dem  wir  grolsentheils  die  festen  Grundlagen  der  älteren  Geschichte  des 
Mittelalters  yerdankeni  nftmlich  die  Jahneitbücher  oder  Annalcn. 
Augenscheinlich  dnrch  die  Mission  veranlafst,  kommen  sie  jetit  an 
Tarsehiedenen  Orten  snm  Vorschein.  Es  bednrfke  eben  keiner  neuen 
Erfindung  um  Jahr  ftr  Jahr  die  wichtigsten  Ereignisse  gleichseitig 
mit  wenigen  Worten  anfiuxeichnen;  wir  haben  &hnlidies  schon  aus 
der  römischen  Zeit  zn  erw&hnen  gehabt,  und  es  mag  auch  hin  und 
wieder  im  merowingischen  Reiche  geschehen  sein,  aber  erhalten  haben 
sich  keine  Beispiele  dayon.  Einst  hatten  die  Verzeichnisse  der  Consuhi 
den  passendsten  Baum  dazu  dargeboten,  jetzt  waren  es  die  überall 
Tvbfeiteten  Ostertafeln,  deren  Band  schon  von  selbst  dazu  aufforderte, 
neben  der  Jahreszahl  kurze  Nachrichten  einzutragen.  Wir  finden  diese 
Aufeeichnungen  zuerst  in  England,  und  die  Missionare,  denen  Beda^s 
Ostertafeln  wohl  selten  fehlten,  behielten  die  heimische  Sitte  bei.  Mit 
den  Ostertafeln  selbst  wurden  nun  auch  die  Bandbemerkungen  abge- 
Bchrieben,  und  gingm  so  von  einem  Kloster  ins  andere  über;  bald  fing 
man  an  darauf  Werth  zu  legen,  schrieb  die  noch  ganz  kurzen  und 
mageren,  yöllig  formlosen  Annalen  auch  abgesondert  ab,  setzte  sie  fort, 
Terfoand  sie  mit  anderen,  und  machte  sich  endlich  auch  an  die  Arbeit, 
die  dürftige  Kunde  über  die  frühere  Vorzeit  durch  Benutzung  anderer 
Quellen,  aus  Schriftstellern  aller  Art,  aus  der  Sage  und  gelehrter  Be- 
rechnung zu  ergänzen. 

Daraus  ergiebt  sich  nun,  wie  verschiedenartig,  von  wie  ungleichem 
Wertlie  der  Stoff  ist,  welchen  diese  Jahrbücher  uns  darbieten.  Viel- 
&che  Fehler  konnten  schon  beim  Abschreiben  nicht  ausbleiben.  Der 
Band  der  Ostertafeln  hatte  häufig  nicht  ausgereicht;  dann  waren  Be- 
merkungen unten,  oben,  an  yerschiedenen  Stellen  nachgetragen  *),  durch 
Zeichen  auf  das  betreffende  Jahr  bezogen,  und  oft  ist  es  selbst,  wenn 
das  Original  noch  erhalten  ist,  schwer  sich  darin  zurecht  zu  finden. 
Gedankenlose  Abschreiber  haben  dann  nicht  selten  die  aUergröfste 
Verwirrung  angerichtet,  zuweilen  gar  die  Jahreszahlen  ganz  fortge- 
lassen*). 

Um  diese  Annalen  also  mit  Sicherheit  benutzen  zu  können,  um 
an  ihnen  wirklich  eine  zuverlässige  Grundlage  für  die  Zeitrechnung  zu 
gewinnen,  kommt  natürlich  alles  darauf  an,  ihre  Herstammung  und 

^)  VgL  die  Schriftprobe  der  Annale«  Corbeienses,  MG.  SS.  III.  Tab.  1. 
Siekel  in  den  Forachnngen  IV,  451  und  ib.  454— 461  Aber  die  ftheate  im  Ori- 
giBml  erhaUene  Fulder  Ostertafel  mit  Annalen. 

>)  80  bei  den  Ann.  Ottenb.  MG.  SS.  V,  1. 

8* 


11g  IL  K*roUnger.    §  3.   Annalen. 

Abkunft  zu  erforschen,  sp&tere  Zus&tze  auszuscheiden,  ihran  ürsprnni^ 
so  nahe  wie  möglich  zu  kommen,  wenn  man  nicht  das  Original  seihst 
noch  au&ufinden  vermag. 

Das  ist  es,  was  ftür  die  gesammte  Masse  der  Annalen  aus  karo- 
lingischer  Zeit  zum  ersten  Male  von  Pertz  im  ersten  Bande  der  Mon«- 
menta  geleistet  worden  ist,  und  zwar  in  so  ausgezeichneter  Weise  und 
mit  so  umfiEtssender  Benutzung  des  bis  dahin  bekannt  gewordenen, 
handschriftlichen  und  gedruckten  Materials,  dafe  hier  f&r  alle  weiteren 
Forschungen  die  sicherste  Grundlage  gegeben  ist^). 

Es  ist  jedoch  gleich  hier  auf  eine  Unterscheidung  hinzuwtiMn, 
welche  erst  durch  die  fortgesetzte  Beschäftigung  mit  dieser  eigenthflm* 
liehen  Form  der  Geschichtschreibung  sich  immer  deutlicher  herausge- 
stellt hat  Zu  allgemein  hat  man  anfangs,  von  späteren  Zuständen 
rückschliellsend,  die  Klöster  fOü*  die  ürsprungstätte  dieser  Au&Mch- 
nungen  angesehen;  man  suchte  und  sucht  noch  jetzt  in  allen  Annalea 
nach  localen  Andentungen,  welche  in  irgend  ein  Kloster  führen.  Anda 
giebt  es  wirklich  viele  Annalen,  welche  sich  dazu  eignen;  sie  yerbindeia 
in  buntem  Gemisch  die  Hausgeschichte  mit  Vorfällen  von  allgemeinerer 
Bedeutung,  die  aber  in  diesem  Falle  keine  zusammenhängende  Folge 
darstellen.  Findet  sich  dagegen  eine  Beichsg^eschichte,  welche,  wenn 
^uch  noch  so  dürftig,  doch  das  Bestreben  nach  vollständiger  Mitthfli- 
lung  dessen  zeigt,  was  vom  Mittelpunkt  aus  gesehen  das  ganze  Beicli 
betrifft,  so  wird  man  den  Ursprung  schwerlich  in  einem  Kloster  la 
suchen  haben,  und  wenn  hin  und  wieder  eine  locale  Notiz  sich  findet^ 
ist  sie  wahrscheinlich,  oft  nachweisbar,  einer  Abschrift  zugesetzt.  Den 
Klöstern  lag  ein  solcher  G^ichtspunkt  ursprünglich  ganz  fem,  w&hrend 
der  Hof  damals  noch  wirklich  den  lebendigen  Mittelpunkt  des  B^ohea 
bildete,  an  dessen  Bewegungen  und  Heerfahrten  auch  die  Bischöfe  mit 
ihren  Caplänen  fortwährend  sich  betheiligen  mulsten.  Die  Aebte  aber, 
welche  in  denselben  Strudel  hineingezogen  wurden,  waren  entweder  ge- 
radezu Laienäbte,  oder  sie  entfremdeten  sich  doch  durch  solch  unklöster-* 
liches  Leben  der  Genossenschaft  der  Mönche. 

So  zeigen  gleich  die  Annalen  von  Saint-Amand')  durchaas 

>)  S.  den  Bericht  ron  Perts  im  Archiv  VI,  258  ff. 

*)  Annaien  Sancti  Amandi  a.  687— 810,  MG.  I,  6-11.  Die  nmeh  d^va 
BesiUor  der  Handschrift  genannten  Ann.  TUiani  (ib.  p.  6—8)  iiind  nur  em^^ 
abkflrsende  Abschrift  jener  von  708—737  und  in  ihrem  zweiten  Theil  741  '^»x* 
807  (p.  21.9 — 224)  aus  den  Ann.  Lauriss.  entnommen.  Zu  erkennen  shid  «9i^ 
Notisen  bis  764  auch  in  den  dürftigen  Ann.  Sangaüemen  Baluzii  p.  63,  •  e«»^ 
124.  Die  Ann.  Laubac.  p.  7 — 12.  15.  52,  beginnen  ebenfalls  mit  den  Ann»  ^- 
Amandi  bis  791 ;  von  den  unbedeutenden  Zus&tzen  finden  sich  drtt,  doch  sM^ 
anderen  Jahressahlen,  in  den  Ann,  S,  Amandi  brevem  (LI,  184)  742—855.  A.suS' 
759^805  im  Cod.  Vat.  Christ.  213,  Arch.  XII,  270,  vgl  WaiU  in  Sybels  Zmlbtebr^ 


AnnalM  8*neti  AmMidi,  MoteUmnL  1J7 

kerne  loeale  BMchränknng,  karoling^sch  aber  sind  sie  yon  AnÜAng  an. 
Sie  beginnen  mit  der  dauernden  Festsetzung  dieses  Hanses  im  Besitz 
der  Macht,  mit  der  Begründung  einer  neuen  Ordnung  der  Dinge,  der 
Morgendämmerung  einer  besseren  Zeit,  welche  wieder  Hoi&iungen  er- 
weckte und  die  Seelen  nicht  mehr  mit  dem  trostlosen  Gedanken  von 
dem  nahe  berorstehenden  Untergange  der  Welt  erfftUte. 

Die  am  Eingang  stehende  Nachricht  von  der  Schlacht  bei  Tertri 
687  ist  nachträglich  zugesetzt;  die  regelmäbig  fortgesetzten  Au&eich- 
nungen  beginnen  erst  708,  und  auch  yon  da  an  möchte  ich  noch  nicht 
behaupten,  daCs  gleich  yon  Anfang  an  alles  gleichzeitig  eingetragen 
wire;  die  Form  der  kurzen  und  noch  sehr  dürftigen  Bemerkungen, 
wenn  man  z.  B.  zu  dem  Jahr  708,  wo  Ostern  auf  den  15.  April  fiel, 
en  den  Band  schrieb:  (Das  war  damals)  als  Drogo  im  Frühjahr  starb') 
—  das  deutet  eher  auf  ein  späteres  Besinnen  und  üeberdenken  der 
Yergangenheit.  Auch  ist  das  ganz  natürlich;  so  lange  der  Eindruck 
noch  frisch  ist,  fühlt  man  kein  Bedürfriifs  ihn  künstlich  festzuhalten, 
und  erst  später  macht  sich  das  Verlangen  geltend,  die  yerschiedenen 
EriiuMnmgen  aus  einander  zu  halten  und  zu  ordnen.  Wenn  aber  nun 
eine  Beihe  solcher  Aufzeichnungen  beisammen  ist,  dann  ändert  sich 
der  Gesichtspunkt,  man  legt  Werth  auf  diese  Zusammenstellung  und 
setzt  m  um  ihrer  selbst  willen  fort,  trägt  Jahr  für  Jahr  die  wichtig- 
sten Begebenheiten  ein,  um  für  spätere  Zeiten  ein  Denkmal  zn  hinter- 
lassen. 

Das  bisher  noch  ziemlich  dunkele  Verhältniss  dieser  ältesten  An- 
nalen  zu  anderen,  welche  in  jüngeren  Werken  mit  ihnen  verschmolzen 
ersdieinen,  ist  kürzlich  in  helleres  Licht  gestellt  durch  die  Veröfifeut- 
üchnng  der  von  Lappenberg  in  Petersburg  entdeckten  Annales  Mo- 
Bellani'),  besonders  nachdem  W.  Giesebrecht  die  Folgerungen,  welche 
dem  ersten  Herausgeber  noch  entgangen  waren,  in  seiner  scharfsinnigen 
Abhandlung  über  die  fränkischen  Königsannalen^)  daraus  gezogen  hat. 
JeneAnnalen,  welche  in  ihrer  Fortsetzung  bis  810  deutliche  Bezie- 
liongen  zu  St.  Am  and  enthalten,  entbehren  in  ihrem  früheren  Theile 

XXVllI^  200,  sind  das  Fragm.  Chesnianum  der  Ann.  Laureshamenfies ,  NA. 
II,  329. 

')  Quando  Droco  mortuus  fiiit  in  vernale  tempore. 

')  703—797.  SS.  XVI,  491  -499.  Den  Namen  wählte  Lappenberg  wegen 
^^  Beziehungen  zn  Klöstern  an  der  oberen  Mosel,  die  sich  darin  iinden. 

')  hn  Münchener  historischen  Jahrbuch  (1865)  S.  185 — 238;  vgl.  hier  vor- 
«üi^ch  S.  224— 226.  Nicht  einverstanden  mit  der  Herleitung  der  ältesten  An- 
°*l«n  aas  verschiedenen  Klöstern,  halte  ich  die  Ursprftnglichkeit  der  Ann. 
JIoselL  gegenftber  den  Petav.  und  Lauresh.  filr  sicher  erwiesen  und  unzweifel- 
l**ft-  Den  Einwendungen  Oelsners,  Pippin  S.  520,  kannn  ich  kein  Gewicht 
kwltgen. 


Ann.  8.  Änandi,  Motellani,  PeUTianL  119 

dnroh  Yerbindimg  der  yerschiedenen  Exemplare,  ohne  sich  jedoch  noch 
eme  redigirende  Th&tigkeit  zu  erlauben,  welche  das  nothdürftigste  Mab 
flbersdiritten  h&tte.  Diese  Gewissenhaftigkeit  sowohl  wie  die  ersten 
Begangen  einer  combinierenden  wissenschaftlichen  Th&tigkeit  liegen 
for  miseren  Angen  in  den  Ann  ales  Petayiani,  welche  ron  dem 
froheren  Besitzer  der  Handschrift  ihren  Namen  haben  ^).  Sie  verbinden 
nbnlich  bis  771  die  beiden  bisher  betrachteten  Annalen,  an  welche 
sieh  Yon  da  an  eine  schon  wirklich  erz&hlende,  völlig  gleichzeitige 
mi  zoyerlAssige  Portsetznng  bis  799  anschliefet,  die  bei  dem  Mangel 
tSkft  localen  F&rbnng  wiedenun  nnr  f&r  den  Königshof,  den  Mittelpunkt 
a&or  TJntemehmnng^,  in  Anspruch  genommen  werden  kann.  Eine 
Abscfarifty  welche  nnr  bis  796  reicht,  (Cod.  Masciacensis),  gewährt  Zn- 
sÜM,  welche  ans  dem  Martinskloster  zn  Tonrs  zn  stammen  scheineni 
vihrend  die  beiden  anderen  specielle  Angaben  über  die  karoling^sche 
Familie  hinznftg^*). 

ünabh&ngig  von  dieser  Fortf&hnmg  der  Annales  Petaviani  wurden 
sQch  jene  Ann.  Mosellani  in  gleicher  Weise  fortgesetzt,  ebenfalls 
fldion  von  dem  ersten  Hauch  der  karoling^schen  Zeit  berflhrt  und  von 
riihselhaften  Notizen  zur  Erz&hlung  übergehend.  Wenn  nun  in  diesem 
Thefle  zweimal  der  Tod  eines  Abtes  von  Lorsch  erwähnt  wird,  so  darf 
das  nicht  auffallen  bei  einem  Kleriker,  der  etwa  im  Gefolge  des  Bischöfe 
von  Metz  dem  Hoflager  folgte;  ein  Mönch  aber  hätte  wohl  schwerlich 
so  ansschliefelich  seinen  Blick  auf  den  König  und  die  allgemeinen 
Beichsbegebenheiten  richten  können.  Nach  dem  Jahre  785  sind  diese 
Annalen  wiederum  durch  Abschriften  verbreitet;  diejenigen,  welche 
Pertz  wegen  einiger  localer  Zusätze  Ann ales  Lau reshamenses  ge- 
nannt hat'),  erhielten  von  da  ab  zwei  verschiedene  ausführliche  Fort- 

')  Ann.Petav.  (697)  708-799,  MG.  I,  7—18;  cf.  III,  170.  Arch.  VII,  271. 
Ohne  Zosätse,  ex  eodice  Vat.  Christ.  520,  olim  Corbejensi,  deinde  Petri  Danielis, 
in  A.Mai's  SpiciL  Rom.  VI,  181  —  190.  Auch  die  Angabe  über  Karls  Geburt 
747  (=  Laabac.)  fehlt  hier. 

')  S.  Uahn,  Sur  le  lieu  de  naissance  de  Charlemague  p.  76.  Da  Remedius 
Pippbi  Halbbruder  war,  ist  kein  Grund,  mit  Giesebrecht  wegen  der  I^otiz  über 
ihn  tn  eine  Aufseichnung  in  Reuen  zu  denken. 

*)  Annales  Laureshamenses  MG.  I,  22 — 39,  bis  768  neben  den  Ann.  Alam. 
Oodferbjt.  u.  Nazar.  gedruckt.  Die  damals  in  St.  Paul  vergeblich  gesuchte 
Htndsch.  ist  ron  Dr.  Holder  gefunden,  und  die  Benedictiner  bereiten  eine  Aus- 
g^H  NA  I,  413.  lieber  das  Fragmentum  Chesnianum  s.  oben  S.  116  Anm.  2 
^•▼ll^NA.  II,  511.  Die  zweite  FortseUung  ist  791—806  identisch  mit  den 
l^Mrissenses.  Ueber  eine  weitere  Fortsetzung  803  —  818  s.  unten  §  12  zum 
Chron.  Moissiacense.  Gerade  bis  785  (731—753  mit  Verschiebung  der  Jahres- 
s*U«ii)  finden  sich  die  Ann.  Mosell.  auch  excerpirt  in  den  Annales  Flainnia- 
^^liiety  einer  chronologischen  Compilation  von  816  und  von  da  an  gleichzeitig 
^<>rtgMetit  bis  879.  Dazu  geschrieben  sind  die  Annales  Lausonenses,  Lansanner 
Notizen  1  —  968.  985.    Neue  berichtigte  Ausg.  ron  Jaffö  in  Mommsens  Cassiodor 


120  ^  Karolinger.    |  3.  Annden. 

Setzungen  bis  803  und  806;  in  den  Annales  Mosellani  aber  fehlen  di» 
Jahre  786  und  787  und  die  weitere  Fortsetzung  bis  798  ist  um  em 
Jahr  verschoben,  also  da  sie  doch  offenbar  gleichzeitig  yertufiBt  ist, 
erst  nachträglich  hier  eingetragen. 

Eine  andere  Fortsetzung  von  787  bis  795  hat  G.  Waits  nachge- 
wiesen in  den  Annalen  von  710—811,  welche  nach  dem  Fundort  der 
Handschrift  von  dem  Herausgeber,  Baron  von  Beiffenberg,  Maximi- 
niani  genannt  sind^).  Zu  Grunde  liegt  hier  bis  741  die  obmi  8.  107 
erwähnte  üeberarbeitung  und  Fortsetzung  von  Beda*s  Chronik.  Dami 
ist  der  römische  Liber  pontificalis  nebst  Paulus  Langobardengeschidili 
benutzt,  aber  auch  schon  von  721  an  die  gemeinsame  Unterlage  dar 
Aim.  Mosellani  und  Laureshamenses,  neben  den  Laurissenses  nu^oies 
oder  Königs -Annalen,  welche  von  796  an  allein  benutzt  sind.  Aul 
Verwandtschaft  mit  den  Ann.  Petav.  hat  Waitz  nach  einer  Mitthetfamg 
von  Giesebrecht  hingewiesen^),  auf  Verwandtschaft  mit  den  Xant.  B. 
Simson,  welcher  auch  wegen  Benutzung  der  Vita  Leonis  III  eine  etwas 
spätere  Abfassung  annimt*). 

Andere  gleichzeitige  Au&eichnungen,  welche  nach  dem  Fondoii 
der  Handschrift  Guelferbytani  genannt  werden,  beginnen  erat  mit 
Pippins  Begierung  741.  Sie  weisen  durch  die  Folge  der  Aebte  deut* 
lieh  auf  das  727  gegründete  Kloster  Murbach  in  den  Vogesen,  und 
verfolgen  die  Beichsbegebenheiten  nicht  so  gleichmäfsig  wie  jene  anderen 
Annalen,  welche  wir  mit  ihnen  gemischt  bis  768  in  den  Annales 
Alamannici  und  Nazariani  wiederfinden,  deren  Anfang  von  708 
an  ebenfalls  den  Annales  Mosellani  entnommen  ist.  Von  771—790 
folgt  hier  eine  weitere  Fortsetzung,  von  ganz  allgemeinem  Charakter, 
welche  in  den  Annales  Nazariani  am  vollständigsten  erhalten,  im  Wolfen- 
büttler  Codex  allein  noch  bis  805  weitergeführt  ist^),  während  die  An- 


p.  684 — 689.  Vollständiger  finden  sich  die  Ann.  Laus,  in  dem  sog.  Ckronictm 
Ijattx.  Chartuhirii  (ed.  Ginginn,  Mcm.  et  Doc.  de  la  Suisse  Komande  (1851)  VI, 
5—10.  Cibrario  e  Promis,  Documenti  p.  326 — 331)  in  dem  sich  rorher  dia 
Ann.  Weifsenburgense«  finden ,  nebst  Spuren  gleichzeitiger  Annalen  aaee.  UL 
Einzelne  ältere  Notizen  590.  688  ff.  sind  vorgesetzt,  eine  Fortsetzung  bis  10G5 
enthält  fast  nur  die  Folge  der  Bischöfe. 

M  Compte-rendu  des  s^ances  de  la  Commisftion  roy.  d'histoire,  VIII  (1844) 
307—322.  Goett.  Nachrichten  1871  S.  307— 322.  Ueber  die  sog.  Ann.  brvvw 
Juvar.  oben  S.  108. 

S)  Forsch.  XIH,  471. 

S)  Forsch.  XIV,  131.    Neues  Archiv  II,  628. 

*)  Für  die  Jiüire  802  —  805  nach  Ileigel  Auszug  einer  ansftkhrlieharN 
Version  der  Königsannalen,  welche  in  den  Ann.  Mett.  erhalten  ist.  8.  Ueigel: 
Ueber  die  aus  den  alten  Murbacher  Annalen  abgeleiteten  Quellen,  Forseli.  V, 
397—403.  Der  von  Peru  im  Arch.  VII,  1018  angeführte  Murbacher  Bibliothckt- 
catalog  saec  IX  ist  gedruckt  bei  Senebier,  Cat.  de  la  bibl.  de  Genöre  S.  77. 


VcnehMene  AnnaltB«  J21 

nalM  AUwnaniiici  eine  selbet&ndige  Forteetzimg  790—799  erhielten^). 
Biese  Annale  yerbreiieten  sich  weitidn  darch  die  Klöster  Schwabens 
und  gekuigten  anch  nach  Hersfeld,  wo  an  diesen  Anfang  Lamberts 
Oeeehichtswerk  sich  anlehnte,  während  auf  den  ans  gleicher  Qnelle 
Btemmden  Beichenaner  Annalen  Hermann  der  Lahme  seine  Chronik 
erbaute. 

Besonders  merkwürdig  sind  die  von  Pertz  in  einer  Handschrift 
dflB  Xloeters  8i  Germain-des-Pr<s  entdeckten  Annalen*),  welche 
m  Anfiuig  des  nennten  Jahrhunderts  ans  einer  älteren  Handschrift  ab- 
gttdirieben  sind,  und  wie  gewöhnlich  znr  Eintragung  der  dortigen 
Auiakn  benntzt  wurden.  An  der  Spitze  stehen  hier  ganz  kurze  An- 
Bilen  ?on  Lindisfarne  (643—664),  einem  Bisthnm  auf  einer  der 
kMnen  Inseln  an  der  Ostkflste  yon  Northumberland,  jetzt  Holy-island 
bei  Binrick,  welches  von  Briten  begrtkndet  war.  Darauf  folgen  von 
673  bis  690  Notizen  aus  Canterbury.  Nach  Pertz*  Vermuthung  war 
w  Alenin,  welcher  diese  Handschrift  mit  sich  an  Karls  Hof  brachte, 
wo  «r  von  782  bis  787  die  Namen  der  Orte  eintrug,  an  welchen  Karl 
io  diesen  Jahren  das  Osterfest  feierte.  Daran  haben  nun  die  Mönche 
T<m  8i  Germain  ihre  eigenen  Annalen  gefügt;  aber  dieselben  Notizen 
Aber  die  Osterfeier  von  782  bis  787  finden  wir  auch  in  einer  anderen 
Httdflchrift  wieder,  jedoch  ohne  die  Bemerkungen  aus  Canterbur}\ 
^E^Mies  Exemplar  nämlich  hat  Am,  der  Freund  Alcuins,  nach  Salz- 
bürg mitgenommen;  die  Orte  der  Osterfeier  sind  hier  bis  797  genannt, 
üod  dann  schliefoen  sich  Salzburger  Nachrichten  daran').   In  Salzburg 

M  Am,  Quelferbift.  741—790.  MO.  I,  22—31.  40-44  neben  den  Alam. 
mid  Nazariani;  dann  folgen  die  weiteren  Fortnetsungen  der  Guelf.  und  AU- 
mnoid  Das  Original  der  Alam.  hat  sich  jeut  in  Zürich  wiedergefunden,  m. 
Stnekler  u.  Wyfii  im  Schweix.  Archiv  XVII,  !^\.  58.  Scherrer  im  Vers,  der 
StifUbibL  8.  45.  Nach  Dl\nzelmann  wiren  die  Alam.  erst  um  800  compUirt  u. 
KDftpf^en  aas  den  Lauresh.  u.  Guelferbytanis,  NA.  II,  511.  Vgl.  Ober  die  weitere 
"trbreitirag  dieser  Annalen  Waits  in  Schmidts  Zeitschrift  II,  51. 

*)  MG.  SS.  IV,  2.  Die  hinzugeftgten  Ann,  S.  Qermani  ininoren  642-919, 
n*  Aaliag  des  sehnten  Jahrhnnderts  geschrieben,  sind  Ton  geringerer  Bedeu- 
jj^i  meist  ans  anderen  excerpiert;  die  Fortsetzung  923—1146  sehr  dürftig. 
y»  Awofe«  8.0ermani  Panniensis  466-1061.  III,  166-168  sind  im  elften 
JwhaBdert  geschrieben  und  meist  localen  Inhalts;  a.  987  ist,  wie  DOmmler 
■•■•'kt,  C€q>tum  irrig  in  Oipetui^  verändert.  Die  Tranuhtio  S.  Qermani  (75.'>) 
•«Hab.  111,  2,  104-118,  Act«  SS.  Mai.  VI,  788  -796,  beschreibt  die  Trans- 
T^^  l>n  welcher  Pippin  geholfen  nnd  PalaiMoau  gCMchenkt  haben  soll.  Diese 
^^knog  ist  die  Hauptsache,  und  um  den  Eindruck  zu  verat&rken,  wird  die 
f^^  alberne  Geschichte  Karl  dem  Grofsen  in  den  Mund  gelegt.  Vgl.  OeUncr, 
"PPia  8.  601. 

')  Ann,  JuvavtMes  menorea  550~855.  976,  leider  mit  einer  grof^^en  Lücke 
^  ^  wichtigsten  Zeit,  MG.  I,  87  nach  Eckhardt.  BenuUung  der  Ann.  S. 
Ansiidi^  wie  Giesebrecht  a.  a.  0.  S.  228  meint,  scheint  mir  zweifelhaft.  Ann, 
*'*^.  minore*  742—814  (I,  88)  sind  816   geschrieben  und  nach  Giesebrecht 


122  ^*  Kmrolinger.    |  S.  Annden. 

selbst  hatte  man  damals  aber  bereits  einheimische  ältere  Annalen,  deren 
Sparen  sich  in  den  späteren  Jahrbüchern  vorfinden ').  Scheinbar  bieten 
sich  uns  in  diesen  viel  reichere  nnd  vollständigere  Anfzeichnnngen  dar, 
allein  es  läfet  sich  mit  Bestimmtheit  nachweisen,  dafs  diese  erst  im 
zwölften  Jahrhundert  nach  Yermnthnngen  nnd  geehrter  Beredunrnj^ 
zusammengestellt  wurden,  um  die  Dürftigkeit  der  alten  Annalen  la 
ergänzen. 

Namen  aus  Lindisfame .  finden  wir  auch  an  der  Spitze  der  Jahr- 
bücher von  Fulda  und  von  Corvey;  letztere  stammen  aus  der  angel- 
sächsischen Stiftung  Werden  oder  aus  Münster,  aber  die  809  beginnen- 
den Notizen  reihen  sich  den  alten  Namen  des  siebenten  Jahrhunderts 
nur  ganz  äuberlich  an').  Anders  in  Fulda,  |wo  schon  um  760  der 
Band  der  Ostertafel  mit  den  leider  fast  ganz  erloschenen  Notizen  tob 
angelsächsischer  Hand  versehen  wurde,  welche  von  anderen  Händen 
fortgeführt  von  742—822  reichen.  In  einer  anderen,  jetzt  Casseler 
Handschrift,  finden  sich  diese  Annalen  bis  814  angereiht  an  einen 
EaLserkatalog,  dem  auch  jene  altenglischen  Annalen  eingefügt  sind; 
diese,  ohne  die  Kaiser,  und  eine  Fortführung  bis  833  hat  auch  die 
dritte,  jetzt  Münchener  Handschrift*). 

Die  weitere  Entwickelung  dieser  Annalen  gehOrt  einem  späteren 
Abschnitte  an;  hier  waren  nur  die  ersten  Anfänge  zu  betrachten,  wdohe 
noch  im  höchsten  Grade  dürftig  und  armselig  sind,  wie  sie  denn  auch 
in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt,  als  Bandbemerkungen  zu  Ostertafehi, 
durchaus  nicht  den  Anspruch  machen  für  litterarische  Erzeugnisse  in 
gelten.  Erst  der  lichteren  Zeit  des  grofsen  Karl  gehört  der  Gedanke 
an,  diese  Notizen  mit  anderen  Nachrichten  zu  einem  Ganzen  zu  ver- 
binden, und  sie  dann  mit  Absicht  und  BewuCstsein  als  gleichzeitige 
Aufzeichnung  der  Geschichte  weiter  zu  führen. 

ikua  Ann.  JuT.  mig.  und  LanrUfl.  compilirt.  Nach  Auffindang  der  Handaehrift  ol 
Würsburg  sind  diese  beiden  Annalen  leider  nicht  neu  abgedruckt,  sondern  88. 
111,  122  mit  keinesweges  erschöpfenden  Berichtigungen  und  Supplementen  rer- 
sehen.  —  Ann.  Salhb.  499—1049  (1,89)  ron  784  an  gleichaeitig»  der  AnfiMf 
saec.  XII  ergänzt,  vorherrschend  local.  —  Annales  S,  Emmerammi  nuoorti 
748-823,  minores  732-1062,  MG.  I,  92-94.  Wiederholt  bei  Karl  Roth, 
Voneichnifs  der  Freisinger  Urkk.  ron  Corb.  bis  Egilbert  (MOnchen  1856)  8. 89 
bis  92  nach  der  Handschrift.  Ann.  Baityxrici  ^eve«  687— 811,  MG.  SS.  XX,  8» 
ohne  Grund  in  zwei  Stücke  getheilt,  mit  Anklang  an  Enrni.  mig.  aber  okae 
irgend  eine  Beziehung  auf  Baiern. 

1)  Den  Ann.  8.  Budberü,  MG.  SS.  IX,  758. 

*)  S.  die  Ausgabe  von  Jaffe,  Bibl.  I,  32. 

')  Annalen  Fvldemes  anti'out\  ed.  Pertz,  MG.  SS.  III,  1 16,  in  Verbindung 
mit  Sickels  Untersuchung  der  Wiener  Handschrift,  Forschungen  IV,  454 — 46U 


123 


§4.   Karl  der  Grofse.   Allgemeines. 

Btthmaoo.  Fanlos  I>ia«oaaa  Lthta  ind  SdtfilUn,  Areb.  X«  S47— SSi.  C.  F.  Ba«hr,  Dm 
Utteramm  ttadüi  m  Carolo  Magno  r«Toe«tu  a«boU  paUtina  inatMurato,  Htidaib.  1866.  4. 
DiaaalbaD  OasdÜcht«  dar  reatiaabaa  Lattof«tar  ia  KaroL  ZaaUltor,  Carlar.  1840. 
Philippa,  Ktfl  dar  OroCba  iai  Kraiaa  dar  Oalahrtoa,  im  Almaoaah  dar  Kaia.  Akad.  dar 
Wiaa.1856.  S.  178— 8S1.  (Varmiaakto  Sakriftao  HI,  98  ff.  416  C)  Dftmmler.  Oadiahia 
aaa  das  Holkraiaa  Karla  dca  Grefaaa  in  Hanpta  ZMlaehrift  XII«  448— 480.  8.  aoak 
Waita  in  Sahmidta  Zattaahrift  Ar  Oaaahiabto  II.  48  C  BemhArdy,  Gmadridi  dar  rftaii- 
Mhtm  Uttarntor  |  81.  Willu  Sabarar,  Uabar  daa  Urapmng  dar  daataeban  Utieralar, 
BacL  1884.  VgI.CatttralbUtt  8p.  6T8.  DftaiBBlar,  Oatfr.  IL  847—849.  M.  B8dlaf«r.  Voa 
<ian  Anttagaa  daa  8dialswaogaa,  Zur.  1886.  Oar.  Majar  ron  Knonao.  Uabar  dia  Bada«- 
taag  Knria  d.  Or.  fl  d.  Knlwiaklong  d.  Qaaabiafauabraibang  im  9.  Jahrb.  ZAriaber  Proba- 
rarlaa^ag  1887.  8abmaidl«r.  Dia  Hoftcbnla  and  dia  Hofkkadamia  Karla  d.  Or.  (Diaa. 
Jan.  1878)  Tardiaoi  kaiaa  BaMbtong. 


Eine  lange  Zmt  der  Finstemils  liegt  hinter  nns.   Nor  geringe  und 

<iQrftige  Sparen  haben  nns  ZengniOi  gegeben,  dafs  anch  in  diesen  trao- 

ng«n  Jahrhunderten  das  Bedürfhife  historischer  Anfzeichnongen  nicht 

ganz  erstorben  war;  wir  haben  gesehen,  dab  mit  der  beginnenden 

besseren  Ordnung  der  Dinge,  der  Herstellnng  des  Beiches  durch  die 

Inrolingischen  Hausmeier,  auch  einiges  Leben  auf  diesem  Felde  sich 

regte,  dafo  lebensfähige  Keime  zum  Vorschein  kamen.    Aber  noch  ist 

tut  alles  namenlos;  seit  Yenantins  Fortanatns  und  Gregor  von  Tours 

ist  uns  nirgends  eine  bedeutende  Persönlichkeit  entgegengetreten.   Das 

Fnuikenreich  stand  noch  immer  an  Bildung  weit  zurück  hinter  seinen 

Nachbarn,  als  Karl  der  Grofse  zum  Throne  gelangte,  und  die  erste 

HftUie  seiner  Begierung  war  auch  noch  viel  zu  sehr  vom  Kriegesl&rm 

€trflfflt,  als  dafs  er  seine  Aufmerksamkeit  nach  dieser  Seite  hin  hätte 

wenden  könneiL    Wu  finden  zwar,  dafs  er  in  Italien  schon  im  Jahre 

776   den  Grammatiker  Paulinus')  mit  einem  Landgut  beschenkte, 

^  er  ihn  bald  darauf  zum  Patriarchen  von  Aquileja  erhob:  wir  dürfen 

wohl  darin  ein  Zeichen  seiner  Achtung  vor  derJWissenschaft  erblicken, 

ftber  wir  können  auch  eben  so  gnt  den  Schlufo  daraus  ziehen,   dafe 

ibm  damals  noch  der  Gedanke  fem  lag,  fremde  Lehrer  für  die  Aus- 

büdong  seiner  Franken  zu  gewinnen. 

Doch  hat  wohl  ohne  Zweifel  der  Aufenthalt  in  Italien  die  Voran- 
^^BSQAg  gegeben,  dab  Karl  aufmerksam  wurde  auf  die  unverkennbare 
^^Wlegenheit,  welche  den  Italienern  ihre  höhere  geistige  Bildung 
^^eh;  er  &bte  den  Entschluls  seine  Franken  von  dem  Joche  der  ün- 

ff 

^^^Konheit  zu  befreien,  und  von  da  an  finden  wir  ihn  unablässig  be- 

^  ^Venerabilis  artia  grammAticae  magiater.**  Er  schrieb  sp&ter  gegen  Felix 
und  ntbin  an  den  Temehiedenen  Synoden  dieaer  Zeit  Theil;  atarb  804.  Baehr 
S.  ^-359.    Vgl  Büdingen  Oetterreichi«ohe  Geschichte  I,  141. 


1 


124  ^*  Karolinger.    |  4.  Karl  der  Groüse. 

müht,  mit  aUen  Mitteln  nach  diesem  Ziele  zu  streben^).  Der  ftete 
Grnnd  geordneter  änfserlicher  Verhältnisse  und  einer  neu  gekr&ftigtoii, 
von  sittlichem  Eifer  erfftUten  Kirche  war  bereits  voihanden,  nnd  auf 
diesem  Boden  gediehen  die  Pflanzungen  Karls  mit  dem  überraschendsten 
Erfolge. 

Schon  regte  sich's  auch  im  Frankenreich.  Adam,  Haynhards 
Sohn  aus  dem  weinreichen  Elsals,  Abt  von  Masmünster,  copierte  7S0 
zu  Worms  des  alten  Grammatikers  Diomedes  Werk  de  oratione  et  par- 
tibus  orationis,  und  widmete  es  dem  König  in  Versen  die  metrisch 
freilich  mangelhaft,  übrigens  aber  leidlich  sind').  Im  folgenden  Jahre 
781,  als  Karl  das  Osterfest  in  Bom  feierte,  und  Pabst  Hadrian  seiiiMi 
Sohn  Pippin  aus  der  Taufe  hob,  begann  Godesscalc  jenes  Wunder- 
werk der  Kalligraphie,  das  auf  Purpurpergament  mit  Uncialschrift  gans 
in  Gold  und  Silber  geschriebene  Evangeliarium,  welches  Karl  und  Hilde- 
gard zum  dauernden  Andenken  dieser  Feier  anfertigen  lieCsen.  ProviduM 
ae  sapiens,  Studiosus  in  arte  librorum  heifst  Karl  in  den  Versen  dorcb 
welche  Oodesscalc  seinen  Namen  verewigt  hat'). 

In  diesem  denkwürdigen  Jahre  traf  auch  Karl  in  Parma  mit 
Alcuin  zusammen,  den  er  schon  früher  als  Boten  des  Yorker  Enbi- 
schofs  kennen  gelernt  hatte,  und  veranlafste  ihn  an  seinen  Hof  m 
kommen;  von  demselben  Heeresznge  brachte  er  Paulus  Diaconns 
und  den  Grammatiker  Peter  von  Pisa  mit  nach  Frankreich^);  viel- 
leicht auch  Theodulf,  einen  Gothen^),  dessen  geistreiche  und  form- 
gewandte Dichtungen  das  lebhafteste  Bild  von  Karls  Hof  gewähren. 


M  Einen  vermehrten  Eifer,  neue  umfassende  Mafsregeln  weist  Scherer  n 
dem  folgenden  italienischen  Feldzug  787  nach. 

*)  Keil,  Grammatici  Latini  I,  p.  XXIX;  Deliulo,  Cabinet  des  Manuscrits  I,  3« 
Erst  30  Jahre  alt,  hatte  er  durch  Karls  Gftte  die  Abtei  Masmflnster  (Masunni- 
lare)  erhalten,  doch  wohl  zur  Belohnung  und  Förderung  seiner  Studien. 

')  Früher  in  Saint- Semin  de  Toulouse,  jetzt  Bibl.  iSat.  s.  BibL  de  TEeoIe 
des  Charte»  XXXV,  85.  Die  Gem&lde  sind  nach  antiken  Mustern,  die  Rand- 
verzieningen  jedes  Blattes  theiU  ebenfalls  römiitchen,  thcils  irisch  -  eng^dii 
Ursprung?.    Vgl.  Piper,  Karin  des  Grofsen  Kalendarium  S.  36. 

^)  Diesen  Petrus  hörte  Alcuin  schon  vor  Karls  Zeit  in  Pavia  mit  «i 
Juden  disputiren:  „Idem  Petrus  fuit  qui  in  palatio  vestro  gp'ammaticam  doeeu 
claruit.''  Ale.  ep.  ap.  Jaffö,  Bibl.  VI,  548;  cf.  Einh.  V.  Caroli  c.  25.  Damab 
(799)  war  er  schon  todt.  Gedichte  von  Angilbert  u.  Karl  an  ihn  nach  seiner 
Heimkehr  nach  Italien  hat  Dftmmler  herausgegeben ,  Zeitschr.  f.  d.  Alt.  XVIIi 
141.  146.  Wohl  von  ihm  ist  die  lat.  Grammatik  eines  Petrus  Grammatieua  bei 
H.  Hagen,  Anecdota  Helvetica  (Suppl.  ad  Keilii  Gramm,  lat.)  S.  159—171,  vgL 
XCVI-XCVUI. 

&)  Theod.  Curm.  I,  1,  139.  III,  1,  165.  Es  ist  unklar,  ob  Ilettperia  aof 
Italien  zu  beziehen  i^t;  vielmehr  scheint  er  Narbonne  als  »eine  Heimath  za 
bezeichnen.  Vgl  Haureau,  Singularites  p.  37 — 99,  der  ihn  ftkr  einen  Spaniir 
h&lt:  daselbst  p.  85  Ober  eine  noch  erhaltene  Bibel  mit  sehr  schönen  Gemlidctf 
welche  er  f^r  die  Canoniker  von  Puy  schreiben  lieJs. 


BeraAinf  fremder  QMkHmu  125 

während  er  als  Staatemami  und  Bischof  tine  bedeutende  Wirksamkeit 
ent&ltete').  Eine  etwas  sagenhafte  Nachricht  Aber  Compntisten  and 
Grammatiker,  welche  Karl  ans  Born  in  sein  Beich  berief,  giebt  Ademar 
▼on  Ctobannais  (SS.  lY,  118).  Schotten  ans  Irland  hat  er,  wenn 
wir  dem  M6nch  Ton  St.  Gallen  glanben  dflrfen,  schon  früher  an  sich 
geMgen*);  hervorragend  nnter  ihnen  ist  Dnngal,  der  nnter  Waldo*s 
Obhni  m  Saint-Denis  lebte,  nnd  810  an  den  Kaiser  über  die  Sonnm- 
finstornüs  dieses  Jahres  schrieb'),  vidleicht  derselbe,  welcher  sp&ter 
in  Pana  lehrte;  einer  ?on  ihnen  lebte  am  Hofe  in  heftiger  Feindschaft 
mit  Theodnlf  nnd  Angilbert^).  Sehr  gekünstelte  Verse  mit  Acrostichen 
an  Karl  als  K6nig  ron  einem  Abt  Joseph  schottischer  Abknnft,  hat 
neiMilieh  H.  Hagen  herausgegeben*). 

Yidleicht  gehört  zn  ihnen  anch  Dicnil,  in  dessen  825  TerfaC^ter 

>)  Er  starb  den  18.  Sept.  821  mU  BiMhof  tob  Orleans ,  in  Ungnade  alt 
aageWcher  Tbeilnehmer  an  der  Vertchwörnng  des  Königs  Bernhard  ron  Italien. 
Opera  ed.  Sinnend,  1546»  8.  nnd  in  Sirmonds  Werken  Band  11.  Migne  CV, 
187 -—880.  Von  geschiehtUekem  Wertb  ist  besonders  unter  seinen  Gedickten 
die  Paraenem  ad  Judicei  nnd  das  Gedicbt  (796)  an  Karl  nach  Erichs  Hnnnen- 
siegy  in  welchem  der  ganae  Hof  des  Königs  geschildert  wird.  VgL  Baehr  S. 
91 — 95.  S59 — 880.  Eine  neae  Ausgabe  dieser  Gedichte  w&re  sehr  rerdienstlich. 
Sehr  lehrreidi  ftr  die  reibmatoris^en  Bestrebungen  der  Zeit  ist  naroentUeh 
auek  Theodulfs  Capituktre^  d.  L  seine  Ermahnungen  und  Vorschriften  (tkr  die 
QeietKchkett  seines  Sprengeis.  Eine  Bresl.  Diss.  Aber  ihn  ron  Rsehulka  1875 
iefe  rem  geringem  Werth. 

^  Gap.  1.  Ueber  Donat»  816  Bisehof  ron  Fiesole,  nachdem  er  rorher 
ala  Lehrer  gewirkt  hatte,  s.  Ocaoam,  Documenta  inödits  p.  48  —  57. 

*)  IVAcherj,  SpiciL  ed.  TL  III,  324.   JaflTö,  Bibl.  IV,  396. 

*)  Theod.  Camuin,  1,  160-173.  213-234.  3,341-354.  Es  ist  wohl  der- 
selbe. Aber  dessen  keiUgen  Tadel  Alcuin  klagt;  TgL  DUmmler,  Ostfr.  II,  649. 
VoB   Diingal,   der  herkömmlieh  ohne  irgend  einen  Grund  recluau»  genannt 
wird,  Briefe  ohne  riel  Inhalt  bei  Jaff^,  Bibl.  IV,  429-436.   Verse  an  Bälde 
(Abi  Walde  ron  Saint-Denis)  ed.  Dfimmler,  Arch.  d.  W.  Ak.  XXII,  289.   Andere, 
danmter  ein  leider  sehr  fragmentarisehes  auf  Tassflo's  Abfidl,  Hart.  ColL  VI, 
Sil — 822,  A.  Mai,  dass«  Auett.  V,  405  ff.  ron  einem  Hibermcu»  esul:  man  rer- 
— thet  sehr  gewagt  Dungal  wegen  des  in   demselben  Codex  (s.  über  diesen 
Oreith,   SpidL  Val   p.  76,  Reifferscheid,  W.  SB.  LVI,  565—570)  befindlichen 
^taMm  DimgaH  (Hart.  CoU.  V,  817.  Mab.  Ann.  II,  726),  das  ihn  aber  aU 
Wbenden  imd  grobartig  wirkenden  Lehrer   preist.    Vielleicht  derselbe  schrieb 
e.820  gegeii  Caandius  ron  Turin  (Baehr  8.  573)  und  wird  825  in  Lothars  Ver- 
«daimg  ala  Lehrer  in  Paria  erwähnt.    Die  Bücher  quo»  Dungahu  praecipuu$ 
SeoCtofH»  oUuüt  beahsiuno  Columbano,  im  CataL  Bob.  bei  Murat.  Antt.  III,  821. 
Br  mis  da  snletst  Mönch  geworden  sein,  wenn  die  Inschrifi  ron  ihm  ut: 
Sancte  Columba,  tibi  Scotto  tuus  incola  Dungal 
Tradidit  hunc  librum,  quo  firatrum  corda  beentur. 
Qui  legis  ergo  deus  pretium  sit  muneris  ora. 
»«iterteheid,  W.  SB.  LKVII,  563,  der  freilich  die  Handschrift  in  das  sehnte 
'^bndert  seUt. 


«)  Carmiaa  Medü  Aeri  (Bemae  1877)  p.  116-124,  rgL  Dfimmler,   Hist. 
^««•dtt.  XXXVII,  348. 


126  II'  Karolinger.     {  4.    Karl  der  Ororee. 

Schrift  de  menxura  orbig  in-rar  der  ¥on  Harun  an  Earl  ^esuhen^ 
Elephant  erwähnt  wird '). 

Auch  Baiern  hatte  unter  den  Ät;ilolfln^ent,  in  enger  Verb  in  dnng 
mit  Italien,  bareits  einen  höhern  Grad  der  Bildung  erreicht.  Heriog 
Odilo  hatte  Caaa in enser  Mönche  nach  Mondsee  hernfen.  und  Reich^n- 
aner  nach  Nieder  Ältaich;  von  hier  entnahm  Tassilo  den  ersten 
Vorateher  seiner  herrlichen  StiftnngKromsmftnater.  Vor  allem  aber 
glänite  Freiaing  unter  aeinem  Biachof  Arbeo  oderAribo  (764  bis 
784)  durch  die  Pflege  der  Wissenschaft').  Äribo  seibat  verfafate  in  nn- 
galenker  nnd  schwülstiger,  aber  von  angestrengtem  Studium  zeugender 
Schreibart,  die  Lebensbeschreibungen  der  alten  Olanbenüboten  Emmeram 
und  Corbinian,  deren  wir  oben  (S.  103)  schon  gedachten;  als  Diaconen 
aber  finden  wir  an  seiner  Kirche  Arn  nnd  Leidrad,  und  auch  diese 
folgten  einem  ßnfe  dea  grofaen  FrankenkOnigs.  Am  erscheint  in  den 
Freisinger  Urkunden  zuletzt  778;  78'2  erhielt  er  die  Abtei  von  St. 
Amand.  Leidrad  acbrieb  nach  783  eine  Urkunde  fQr  Taasilo*),  dann 
finden  wir  aach  ihn  im  Franhenroiche  wieder ,  wo  er  neben  Theodnlf 
das  Amt  eines  kOnigUchen  Sendboten  verwaltete,  nnd  von  7!t!>  bis  813 
dem  Bisthum  zu  Lyon  vorstand,  welches  er  dann  seinem  Schaler  Ago- 
bard  überliefa,  um  aich  in  daa  Kloster  des  h.  Medardna  zurfickzuEiehen, 
wo  er  am  16.  Dec.  816  gestorben  ist. 

So  zog  also  Karl  um  das  Jahr  782  von  allen  Seiten  die  Träger 
wissenschaftlicher  Bildung  an  sich,  und  arbeitete  von  nan  an  unab- 
lässig   nnd   unverwandt   hin    auf  eine  Wiederherstellang   der  antiken 

>)  Neueste  Ausg.  von  O.  Panhey,  Berl.  1670.  Von  Ihm  Ist  nach  BethmBnn 
im  Archiv  XI,  520.  b2\  der  von  Mange»rt  p.  376  dem  Alcuin  betgele^  un- 
g;«dnichte  Computua  in  Valencienne«.  Verne  von  einem  Dicuil  Ober  den  Inhalt 
der  Buchet  Priscians  in  der   Vorrede  loa  Keil,    Corp.  Oramm.  111,  3»0. 

')  Er  erscheint  von  7S4— 760  als  Schreiber  in  der  bischöfliohsD  Kanalei; 
als  Freund  der  Prunken  fiel  er  gegen  daa  Ende  der  Regieruag  Tasiilo'a  bei 
ihm  lind  Liutbirg  in  l'ngnade,  b.  Oraf  Hundt,  Ueber  die  Barr.  Urkunden  am 
der  Zeit  der  Agilatfinger.  Abhb.  d.  Ak.  lll.a  Xll,   182.  186. 

*)  Üeber  beide  a.  Heichelbock'i  Hiiloria  Frisingenaia ;  Über  Leidrad  Baebr 
S.36I,  Graf  üandt  a,  a.  0.  8.181;  seine  Schriften  gesammelt  bei  Mlgne  SCIX, 
853  — SBtS.  Giasebrecht  erinnert  dabei  auch  an  jenen  alten  Agilolfinger  Wicterb, 
Biacbof  und  Abt  von  St.  Martin  lu  Tours,  der  754  ümt  xenrx^  putn  miruigeaa- 
nW  Hilf  mMTtu,  dolenti/mn  meiahris  et  caliginantibut  ocuU*  ein  geiailiche»  Werk 
fDr  einen  Itegenten.  doch  wohl  Taasilo,  abschrieb  und  unermndot  weiter  ichrieh. 
bii  er  75(t  starb.  R^ttberg  II,  269.  Dals  er  Abt  ID  Tours  war,  darf  nach  dar 
NoÜK  im  Cad.Masciac.  der  Ann.  Petav.  (MO.SS.IIT,  ITO)  nicht  beiweirelt  «erden; 
auch  hatte  damals  diesea  Kloster  seinen  eigenen  Biachof  (Gallia  chriat.  XIV, 
16S),  so  dars  er  unter  die  Kegensbnrger  BiachGfe  weht  nar  durch  MifsrersUsd- 
nib  geratben  ist,  und  durch  Qin  ilbnliches  Mireverstftndnirs  auch  an  die  S]Htn 
des  erat  aplt  lUaamnieBgeatellMn  VeneiohniaeM  dec  Aebta  Ton  Grofa  Sann 
Martin  in   (^eln. 


9  IJofscbule  Kulg. 


127 


Coltur,  dereu  Herrlichkeit  seinen  Cteiet  erteilte').  Wie  er  die  alten 
Konatwerke  nach  Aachen  führte  und  seine  Bauten  nach  deD  Re^ln  des 
Titm*  und  den  MuBtern  der  Kirchen  zu  Bavenna  und  Bom  auffahren 
Ueb,  so  liefs  er  auch  die  alten  Schriftsteller  nach  den  alten  Hand- 
Bchriften  mit  der  sorgsamsten  Genauigkeit  abschreiben.  Staunend  tie- 
wnndem  wir  die  Prachtwerke  seiner  Kalligraphen,  und  nichts  ist  viel- 
leicht so  charakteristisch  für  das  was  man  damals  erstrebte,  wie  diese 
Handschriften  der  heiligen  Schriften  sowohl  wie  des  Terenz,  des  Horaz, 
mit  ihrer  Üocialschrift,  ihren  vollkommen  nach  antiken  Mustern  nach- 
geahmten Verzierungen  und  Bildern.  Ja  so  wie  Bigil  von  Fulda  Mo- 
dalle der  antiken  Sänlen  sich  verschafft  hatte,  welche  Einhard  benntzte, 
so  sehen  wir  bald  auch  einen  MOnch  ans  dem  Kloster  Reichenan  nach 
Bom  ziehen,  die  Denkmale  des  Älterthums  beschreiben,  und  mit 
rnnsterhafler  Genauigkeit  die  alten  Inschriften  in  sein  Gedetikbuch 
eintragen '). 

km  Hofe  hatte  sich  aus  alter  Zeit  immer  eine  Hofschuie  er- 
halten*). Diese  wurde  durch  Karl  neubeleht;  er  selbst,  seine  Kinder, 
»eine  Hofleute,  nahmen  an  dem  Unterrichte  und  den  üebungen  Theil. 
Es  erwuchs  daraus  neben  der  eigentlichen  Schule  eine  ftirmliche  Aka- 
demie, welche  Karl  nnd  seine  vertrauteren  wiBsenschaftUchen  Freunde 
10  regelmärHigen  Sitzungen  vereinigte'),  lu  ähnlicher  Weise  wie  an 
ifa  arabischen  Höfen  dieser  Zeit,  wurden  hier  poetische  Episteln  ge- 
»pchsell,  wissenschaftliche  Aufgaben  gestellt  und  beantwortet,  Häthsel 
anfgegeben  und  gel&st.     Alle  führten  hier  Namen  aus  der  Vorzeit,  in 


)  .Quippe  qui  omnium  reguni  aridiiiiiiii 
et  (it  cum  omni  delecuiione  ph'ilosophi 
nramiMi  Debnlosun,  et  ut  ita  dicun 
iM  HOT»  imdiuioDe  et  huic  barbmrie 
ii  deo  UlDslranle.-     Wsla&idi  Praef.  ad  Einhardi  Vi 


ipieiiteii  diligeaier  ii 

:o1ere.    Ideo  regni  i 

eam   tititudinem,   t 

partim  iDCOgrnita  lumin 


r,iOT. 


»eilst  aber 


•)  B.  anten  |  18.  Ainb  Notae  iuris  aus  Probus  und  einer  jünj 
1  h*g  lind  in  demselben  Cod.  Cineidleuiig.  Schon  Kar)  dem  Grofsei 
I  nWreiebt«  Uagoo,  Enbiscbof  von  Sena  (801-818),  ei. 
I  i»t  hm  den  Alten  in  juristischen  Schriften  gehriuch liehen  Ahknnnii 
■^1  üBineogutellt  aus  iwei  anderen,  die  ihm  in  die  Il&nde  gekommen  varen. 
JitoDOMni,  Idterculns  ootaium  in  Gramm.  Latt.  ed.  Keil  IV.  385.  3IÖ.  Karls 
forgfidl  ftlr  die  Berichtigung  lerderbter  Abschriften  preist  der  Schreiber  Wi- 
iidharins  im  Wiener  Codei  743: 

<jui  siernit  per  bella  iruces  furlissimus  heras, 
Rei  Carolus  nulti  cordis  fulgore  lecuodus, 
Kon  passus  aentes  mendarum  sorpere  übrig, 
Kt  bene  correiit  studio  eubltmis  in  omni.  (Denis  I,  TIS.) 

*)  Für  Pippins  Zeit  nachgewiesen  idd  Leon  Maitre,   Les  ecolea  episcopalea 

^lPah■  1866)  p.  34-37.    Vgl.  Rud.  Sohmt  Die  frünkiscbe  Reiche-  u.  Oerichta- 
iiiftimiU  S.  342  Ober  das  cmniamdare  ad  regem. 
*)  Oebeke,  De  Academia  Uaroli  Magni.    Aacbener  Gjmn.-Pregr,  1347. 


128  n*  Karolinger.    |  4.   Karl  der  Grofse. 

denen  heidnische  und  christliche  Erinnerungen  in  seltsamer  Mischnng 
erscheinen.  So  hiefs  Karl  selbst  Dayid,  Alcnin  Flaccus,  Einhard  Beseleel 
nach  dem  kunstreichen  Erbauer  der  Stiftshütte,  Biculf  Damoetas,  Beom- 
rad  von  Sens  Samuel,  Angilbert  Homer;  Audulf  der  Seneschalk  und 
der  Kämmerer  Meginfrid  führten  die  idyllischen  Namen  Menalcas  und 
Thyrsis.  Nase  nannte  sich  selbst  ein  Dichter,  vielleicht  Modoin,  der 
von  815  bis  c.  840  Bischof  von  Antun  gewesen  ist.  In  einem  mAt 
ungelenken  Idyll  feierte  er  David,  den  Kaiser,  als  Friedensf&rsten  und 
bewarb  sich  um  dessen  Gunst  ^).  Die  Standes  Verschiedenheiten  der 
Gegenwart  wurden  durch  solche  Verhüllung  auf  diesem  Gebiete  in  den 
Hinterg^imd  gestellt.  Nicht  zu  bezweifeln  ist,  dafs  Karl  selbst  eine 
für  jene  Zeit  nicht  unbedeutende  Bildung  sich  angeeignet  hatte,  aber 
Einhards  ausdrückliches  Zeugnifs,  dafs  es  ihm  nicht  mehr  gelingen 
wollte,  schreiben  zu  lernen,  dürfen  wir  doch  auch  nicht  unterschfttien. 
Seine  gelehrten  Briefe  an  Alcuin  schrieben,  gewiss  nach  seiner  Anwei^ 
sung,  die  paiatmi  pueri*). 

Man  wird  durch  dieses  Treiben  erinnert  an  die  platonische  Aka- 
demie zu  Florenz,  allein  es  ist  zwischen  beiden  doch  ein  groGBer  un- 
terschied. Karl  lag  der  Gedanke  fem,  die  Litteratur  nur  wie  einen 
Gegenstand  des  Luxus  zu  seinem  Vergnügen  zu  pflegen;  sein  Briet 
Wechsel  mit  Alcuin  zeigt  uns,  dafs  seine  Akademie  auch  praktisdi 
wichtige  Fragen  behandelte,  und  oft  einem  Ministerium  der  geistlichen 
Angelegenheit  ähnlich  wird.  Der  Herstellung  des  alten  Glanzes  und 
der  Reinheit  der  Kirche  mulsten  alle  seine  gelehrten  Freunde  mit 
ernstlicher  Arbeit  dienen*).  Allein  das  war  doch  auch  wieder  nur  eine 
Seite  der  Bestrebungen  des  Königs;  ihm  war  es  voller  Ernst,  sein 
ganzes  Volk  auf  eine  höhere  Stufe  der  Bildung  zu  heben,  und  deshalb 
legte  er  überall  Schulen  an,  und  sorgte  unermüdlich  für  die  Pflege 
und  Hebung  derselben.  Sogar  von  Alcuin  trennte  er  sich  aus  diesem 
Grunde,  und  verlieh  ihm  796  die  Abtei  des  heiligen  Martin  zu  Tours, 
wo  er  von  nun  an  als  Leiter  einer  blühenden  Schule  wirkte.  Ftet 
alle  bedeutenderen  Bisthümer  und  Abteien  des  Frankenreiches  erhidtoi. 
von  hier  aus  ihre  Vorsteher,  und  wo  in  der  nächsten  Folgezeit 


1)  Dümmler,  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XVIII,  58-70.  280.  Trotz  der  sehr  feUer* 
haften  Form  ist  das  Gedicht  nicht  unbeachtet  geblieben,  u.  wurde  ron  Krmii— 
rieh  stark  ausgebeutet.  Mit  Virgil  rertraut,  hat  Naso  auch  CalpumioB  Sienlw 
fleifivig  benutzt,  s.  Baehrens  im  Rhein.  Museum,  N.  F.  ( 1 875)  XXX,  627. 

S)  Ep.  Alcuini,  Jaffe  Bibl.  VI,  459. 

>)  Ueber  die  Ldbri  Carolini^  welche  uns  ferner  liegen,   bemerke  ieh  mar^ 
dafs  ihre   Echtheit  durch  Auffindung   des  Cod.  Vat.  festgestellt  ist,   s.  "R/tkBer-^ 
scheid   im   Ind.  leott.  Vrat.  hib.  a.  1873.    Vgl  Leibn.  Ann.  Imp.  Occ  mä  a.  Wh^ 
H.  Reuter,  Gesch.  der  relig.  Aufkl&rung  im  Mittelalter  I  (1875)  S.  10— 18.   AUr* 
Migne  XCVIIl. 


Kmrlfl  Sorge  flir  die  Schalen.  ]29 

litterarischer  Thätigkeit  etwas  zu  melden  ist,  da  können  wir  mit 
Sicherheit  darauf  rechnen,  einen  Schüler  Alciiins  zu  linden.  Weit 
genug  erstreckte  sich  der  Wirkungskreis  dieser  Schule;  doch  errichtete 
Karl  für  die  entfernteren  Theile  seines  Beiches  auch  eigene  Mittel- 
punkte, welche  von  seinem  Scharfblick  Kunde  geben,  wie  alles  was 
er  gethan.  In  Italien  besafs  Pavia  schon  von  Alters  her  gefeierte 
Lehrer,  und  diese  Schule  erhielt  jetzt  neucu  Glanz  durch  den  Schotten 
Dnngal^);  ihr  Fortleben  und  bleibendes  Gedeihen  bezeugt  der  erst 
später  durch  Bologna  verdunkelte  Ruhm  der  Bechtschule  von  Pavia. 

Em  echt  karlischer  Gedanke   war  die  Stiftung  des  Erzbisthums 
Hamburg   an  der  Nordgrenze  seines  Beiches,   die  jedoch   erst  unter 
aeinem  Nachfolger  zu  Stande  kam;  aber  gerade  in  den  fernsten  Osten 
schickte  er  Alcuins  ebenbürtigen  Freund,  Am,  den  Abt  von  St.  Amand, 
dem  er  785  das  Bisthum  Salzburg  anvertraute^).    798  errichtete  er 
hier  dann  ein  Erzbisthum,  welches  bestimmt  war  ein  fester  und  segens- 
racher  Mittelpunkt  in  politischer,   kirchlicher  und  litterarischer  Bezie- 
hung zu  werden.   Am  erfüllte  seine  Mission  in  vollem  Mafse;  aus  den 
Urkunden  wie  aus  den    Briefen  Alcuins  au  ihn^)  tritt  uns  das  Bild 
des  bedeutenden,   nach  aUen  Richtungen   thätigen  Staatsmannes  und 
IQrchenf&rsten  klar  entgegen,  und  wenn  ihm  auch  zu  schriftstellerischer 
TlüUigkeit  kaum  Zeit  blieb,  so  zeugen  doch  seine  Bemühungen  für  die 
Sunnüung  eines  Bücherschatzes  durch  Abschriften   von  seiner  Sorge 
ftr  Schule  und  Lehre ^),  wobei  ihm  von  797  bis  H0\  Alcuins  Schüler 

M  8.  oben  S.  125  Anm.  4. 

*)  Wenigstens  konnte  Tassilo  es  ihm  gewifs  nicht  ohne  Karls  Zustimmung 
g«bts,  um  so  weniger,  da  Am  die  Abtei  Saint- Amand  behielt.  Zu  A.  lluber: 
U«ber  dis  Vorleben  Arno's  im  Arch.  d.  W.  Ak.  XLVII,  197—217,  ist  tu  be- 
■*rk«i,  daCi  in  der  Urk.  t.  779  (Meich.  n.  57)  dd  David  und  nicht  archidia- 
OMiii  bedeutet,  der  Diacon  Am  ein  anderer  ist,  und  daft»  in  d.  Urk.  r.  776 
(^^.  n  48)  nobis  auf  den  Aussteller  Bisch.  Aribo  geht,  und  also  für  die  Ver- 
^ndtiehaft  Aras  nichts  austr&gt.    Vgl.  auch  Oraf  Hundt  a.  a.  0.  S.  187. 

*)  Leider  sind  uns  keine  Briefe  Ton  Am  an  Alcuin  erhalten,  Bibl.  VI, 
^0  em  hübscher  Brief  ron  ihm  an  Cuculus,  wie  ein  leichtfertiger  Schüler 
^^c*ini,  wahrscheinlich  Dodo,  genannt  wurde.  Wichtige  urkundliche  Quellen 
•>•  ismer  Zeit  sind  Indiculus  Amonin  und  Brevem  notitiae  SaUhurgetMett^  nach 
^  Vskannten  und  bisher  tmbenuuten  Handschriften  herausgegeben  und  mit 
^^'^tenmgen  Tersehen  ron  Friedrich  Keine,  München  1869;  vgl.  meine  An- 
>«ige  b  d.  Heidelb.  Jahrbb.  1870  S.  20  -25. 

*)  Mehr  als  150  Bücher  liefs  er  nach  Angabe  des  Necrologs  schreiben, 
J*Ö.  88.  IX,  770;  Tgl.  Alcuins  Brief  Frob.  76.  Bibl.  VI,  525.  Darunter  ein 
"on&elbaeh,  herausgegeben  ron  Kockinger,  Quellen  lur  ba versehen  Geschichte, 
^^n,  von  de  Rotiere,  Berue  bist,  de  droit  frauf^is  et  etranger,  1859,  nach 
^  Hftnehener  und  Kopenhagener  Handschrift.  Ueber  Am  Büdingers  Oester- 
!|"f^he  Gesehichte  I,  147  ff.,  über  Wizo  149.  ZeiTsberg,  Alcuin  und  Amo, 
^^^nh  für  österreichische  Gymnasien,  1862,  S.  85  — 98.  Derselbe,  Amo, 
f««r  Ertbwchof  von  Saliburg,  Wiener  SB.  (1863)  XLHI,  305—381.  W.  Giese- 
i^^t,  Königunnalen  S.  199—202;  vgl  unten  §  9. 

^tttsnlMeh,  OssehiohtMiaeUen  L   4.  Aufl.  9 


130  ^'*  Karolinger.    §.  4  Karl  der  Orofse. 

Wizo  hülft*eich  znr  Seite  stand.  Die  feindliche  Erhebung  des  mäh- 
rischen, dann  des  nngrischen  Reiches,  die  Errichtung  selbständiger 
Metropolen  im  Osten,  haben  Salzburg  nicht  zu  seiner  vollen  Entwicke- 
hing  gelangen  lassen,  doch  auch  in  dieser  Beschränkung  ist  die  Stiftung 
des  bairischen  Erzbisthums  von  den  bedeutendsten  Folgen  gewesen. 

Alcuin  blieb  auch  von  Tours  aus  fortwährend  im  lebhaftesten 
Verkehr  mit  Karl,  und  war  sein  treuester  Rathgeber,  die  Seele  aUer 
seiner  Bestrebungen  für  die  Cultur  der  Franken.  Ein  wunderbarer  Er- 
folg krönte  diese  Bemühungen,  und  Karl  hatte  das  Glück,  die  Frflchte 
seiner  Mühen  noch  selbst  zu  erleben.  Wie  ein  Phänomen  in  dunkelster 
Nacht  erscheint  plötzlich  die  Litteratur  des  neunten  Jahrhunderts; 
nicht  nur  Geistliche,  auch  Laien  schrieben  Bücher,  was  seit  Jahrhun- 
derten nicht  vorgekommen  war,  und  Jahrhunderte  lang  nicht  wieder 
vorkommt^). 

Denn  von  Dauer  war  dieser  Glanz  nicht;  er  verschwand  fast  eben 
so  plötzlich  wie  er  gekommen  war,  aufs  neue  bedeckte  Finstemifs  das 
Land,  aber  gerade  in  dieser  Finstemifs  bewährte  sich  die  feste  Be- 
gründung von  Karls  Schöpfungen.  So  viel  auch  wieder  verloren  ging, 
es  blieb  noch  immer  genug  übrig,  um  als  Grundlage  für  alle  Folgezeit 
zu  dienen.  Wir  haben  schon  oben  bemerkt,  dafs  Karl  sein  Werk  nicht 
erst  begann,  dafs  er  den  Boden  vorbereitet  fand  durch  die  Befestigung 
und  Ordnung  des  Staates,  durch  die  Herstellung  der  Kirchenzucht,  and 
dafs  er  nur  dadurch  im  Stande  war,  so  fest  zu  bauen.  Es  regten  sich 
auch  bereits  einige  Keime  litterarischer  Thätigkeit  als  er  auftrat,  aber 
ihre  rasche  und  glänzende  Entfaltung  ist  doch  ganz  sein  Werk,  und 
nicht  mit  Unrecht  sagte  man  im  Mittelalter  von  ihm,  dafs  er  den  Sitx 
der  Studien  von  Bom  nach  Paris  verpflanzt  habe^).  Zu  einer  Zeit,  wo 
die  Pariser  Universität  als  der  Mittelpunkt  der  Wissenschaft  betrachtet 
wurde,  galt  er  fQr  den  Stifter  derselben.  In  dieser  Form  sprach  sich 
der  richtige  Gedanke  aus,  dafs  Karl  der  Stifter  einer  neuen  Cultur- 
periode  gewesen  war. 

^)  Zu  warnen  ist  ror  dem  immer  wieder  (noch  Ton  Prantl  und  L.  Haitre) 
angeftihrten  unechten  Diplom  Über  die  Errichtung  griechischer  und  Uteinischer 
Schulen  in  Osnabrück,  dessen  Unechtheit  luletzt  wieder  Ton  R.  Wilmans,  Kaiser* 
Urkunden  d.  ProTinz  Westfalen,  s.  besonders  S.  368,  und  Sickel,  Acta  CarolL  II, 
428  nachgewiesen  ist.  Auch  Haas  Mullinger  wiederholt  S.  70  unbekümmert  dk 
alte   Fabel. 

*)  Zuerst  bei  Jordanus  de  praerogativa  Romani  imperii  ed.  Waits  p.  70. 
In  Vincentii  BelloTac  Speculo  bist.  XXIII,  173  und  daraus  bei  Mari.  Oppaf. 
wird  Alcuin  die  Verlegung  des  Studiums  Ton  Rom  nach  Paris  beigelegt.  VgL 
auch  G.  Paris,  Hist.  poetique  de  Charlemagne  p.  66. 


131 


§  5.   Alcuin. 

Aleoini  Of«r»  ed.  Frobenia«  (Proben  Foreter,  Füret-Abt  sn  St.  Emmeram),  4  Biode,  foL 
Ratisb.  1777.  Danaeb  bei  Migne,  C.  CI.  Nene  Aaagabe  der  Briefe  u.  bist.  Sebriften 
Baeb  Jaffe'a  Vorarbeit  toq  Dümmler  n,  Wattenbaeb,  Bibi.  VL  1878.  Aleoins  Leben 
Too  F.  Lorents.  Halle  1829*  8.  Monnier,  Alooin  et  Cbarlemagne  (1858)  II  ed.  Paria 
186S,  mit  einem  früber  ongedmekten  Oediebt  and  einem  Briefe  Aleoins  an  Leo  III 
im  Anbang.  Hamilin,  Essai  snr  la  Tie  et  les  oearres  d'Aleoin,  Paris  1878,  onbraneb- 
bar.  Karl  Werner,  Alenin  u.  sein  Jabrbnndert,  Paderb.  1876,  desgleieben.  J.  Bass 
Mnllinger,  Tbe  sebools  of  Charles  tbe  Great  and  tbe  restoration  of  edaeation  in  tbe 
niatb  eentory,  London  1877.  Anf  ein  übersehenes  Gedieht  an  Samuel  (Beornrad) 
Ersb.  T.  Sens ,  worin  er  über  seine  Entbebrongen  yielleioht  auf  dem  Feldxoge  klagt, 
bei  Lebenf,  Bor  l'etat  des  seienees  an  temps  de  Cbarlemagne,  bat  L.  Delisle  anfinerk- 
aam  gemacht,  Comptes-rendns  de  TAcad.  des  Inseriptions,  1865  S.  883;  nach  2  an- 
deren Hdsa.  gedr.  bei  H.  Hagen,  Carmina  medii  aeri  p.  128;  ib,  p.  115  Versas  de  ernce 
mit  aerostieÜseher  SpielereL  Dogmata  (moralisehe  Sprüche)  ad  Carolam  imp.  ed. 
Dümmler,  Zeitsehr.  f.  D.  Alt.  XXI,  68—75.  Prolog  xa  Beda's  liber  annalis  ib.  76. 
Ueber  seine  Gedichte  Baehr  8.  78—84;  historische  Schriften  S.  192  —  196;  theolog. 
phüosopbiscbe  and  grammatische  S.  S02 — 854.  üeber  seine  gramm.  Werke  mit  Versen 
an  Karl,  Keil  im  Erlanger  Progr.  1868  S.  8.  Ganz  fabelhafter  Brief  über  die  Her- 
knnft  der  Benerentaner  unter  Aleuins  Namen  NA.  I,  169 — 172. 

Alchuine,  wie  die  ursprüngliche  Form  lautete,  oder  Alenin  nannte 
sidi  gern  in  mehr  lateinisch  klingender  Form  Albinns.    Verwandt  mit 
Wülibrord,  dessen  Leben  er  anch  beschrieben  hat,  wnrde  er  um  das 
Jahr  735  in  York  geboren.    Seine  Bildung  verdankte  er  der  ausge- 
zeichneten Domschule  in  seiner  Vaterstadt  unter  der  Leitung  Egberts, 
der  seit  732  Erzbischof  war,  und  Aelberts,  der  Alcuin  mit  sich  nach 
Born  nahm,  als   er  nach  der  Sitte  dieser  Angelsachsen   dahin  reiste, 
um  Handschriften  auf  dem   dortigen  Markte  zu  erwerben,    der  noch 
hnmer  bedeutend  und  damals  wohl  der  einzige  im  Abendland  war.    Im 
Jahre  766  wurde  Aelbert  zum  Erzbischof  erhoben,  und  Alcuin  folgte 
ÖBn  in  der  Leitung  der  Domschule.    Der  Auftrag,  für  Eanbald  das 
«zbischöfliche  Pallium  vom  päbstlichen  Hofe  zu  holen,  führte  ihn  781 
wieder  nach  Bom,  und  auf  dieser  Reise  war  es,  wo  er  zu  Parma  mit 
brl  zusammentraf,  an  den  er  schon  früher  einmal  eine  Botschaft  ge- 
lwacht hatte  ^),  und  von  ihm  die  Einladung  erhielt,  welche  ihn  ver- 
flöchte, im  folgenden  Jahre  mit  seinen   Schülern  Wizo^),   Fridugis^) 

^)  Vita  c.  6.   Dals  der  773  von  Karl  an  den  Pabst  geschickte  Albinus  Alcuin 

9^eien  wäre,   wie  Jaffö  p.  144  n.  1  annimt,  scheint  mir  unmöglich.     Leibniz 

^.  Imp.  I,  40  hält  ihn  nach  Albericas  für  den  Bischof  von  Angers. 

*)  Genannt  Candidas,  Ton  797 — 801  bei  Arn  in  Salzburg. 

*]  Genannt   Nathanael,   von   819 — 832  Kanzler;   vgl.  Sickel  Acta  Karr.  I, 

89*96  n.  160,   B.  Simson,   Ludw.  d.  Fr.  II,  235-238.    Ueber   seine   Schrift 

de  mhüo  et  de  tenebris  Prantl,  Gesch.  d.  Logik  im  Abendland  II,    17 — 19, 

Beoter,  Gesch.  d.  relig.  Aufklärang  im  Mittelalter  I,  274.    Er  war  Aleuins  Nach- 

Iblger  als  Abt  von  St  Martin,  wo  er  die  Schule  verfallen  liefs.    Ebenso  hinter- 

liefs  er  in  St.  Bertin,   wo  er  gleichfalls  Abt  war,    das  schlechteste  Andenken, 

0.  Folqnin  ed.  Guörard  S.  74  und  daraus  in  Folcards  Y.  S.  Bertini  und  bei  Bovo, 

9* 


\^2  ^^'  Karolinger.    §  5.  Alcuin. 

und  Sigulf^)  au  Karls  Hof  zu  kommen;  die  Einkünfte  der  Abteien  zu 
Ferri^res  und  des  heiligen  Lupus  zu  Troyes  sicherten  ihm  hier  eine 
ansehnliche  Stellung,  während  er  in  der  Hofschule  vor  alten  und  jungen 
Zuhörern  seine  Vorträge  hielt.  Auch  hier  schon  war  es  durchaus  nicht 
allein  auf  dilettantische  Belehrung  der  Hofleute  abgesehen,  sondern  die 
vielen  Söhne  vornehmer  Franken,  welche  nach  alter  Sitte  zur  Erzie- 
hung an  den  Hof  gebracht  wurden,  erhielten  hier  alles  Ernstes  ihre 
Ausbildung  zu  Staatsmännern  und  Bischöfen.  Nach  Alcuins  eigener 
Angabe  war  sein  vorzüglichster  Beweggrund  nicht  etwa  wissenschaftr 
lieber  Eifer,  sondern  die  Sorge  für  Aufrechterhaltung  der  kirchlichen 
Orthodoxie  im  Frankenreiche  ^),  wie  denn  überhaupt  der  kirchliche 
Standpunkt  bei  ihm  durchaus  mafsgebend  ist. 

Im  Jahre  789  kehrte  Alcuin  nach  England  zurück;  aber  die  hefti- 
gen Streitigkeiten  über  Adoptianismus  und  Bilderverehrung  veranlagten 
Karl,  ihn  von  neuem  dringend  einzuladen,  und  die  inneren  Unruhen, 
welche  England  zerrissen  und  Alcuin  sogleich  wieder  in  die  ihm  ver- 
haisten  politischen  Händel  verflochten  hatten,  machten  diesen  geneigt, 
seine  Heimath  zu  verlassen.  Er  erschien  794  auf  dem  zu  Frankfurt 
gegen  Felix  und  Elipand  versammelten  Concil  als  Abgesandter  der 
englischen  Kirche  und  bewährte  sich  durch  mehrere  Schriften  als  ta- 
pferer Streiter  gegen  die  Irrlehren');  noch  zog  es  ihn  zurück  in  sein 
Vaterland,  aber  die  Ermordung  Ethelreds  796  verleidete  ihm  die  Heim- 
kehr, und  von  nun  an  widmete  er  sich  ganz  dem  Frankenreiche.  Nach 
Iterius  Tod  erhielt  er  796  die  Abtei  des  heiligen  Martin  zu  Tours, 
der  er  bis  zu  seinem  Tode,  am  19.  Mai  804,  vorstand.  Dem  unruhigen 
Getreibe  des  Hofes  fem,  entfaltete  er  hier  die  segensreichste  Thätig- 
keit  und  bildete  eine  aufserordentliche  Zahl  von  Zöglingen,  welche  im 
ganzen  weiten  Beiche  Karls  neue  Stätten  wissenschaftlicher  Thätigkeit 
begründeten.  Seinen  Schüler  Wizo  schickte  er  nach  England,  um 
Bücher  zu  holen,  die  er  zu  Tours  durch  zahh*eiche  und  sorgfältige 
Abschriften  vervielfältigen  liefs.  Zugleich  aber  blieb  er  in  fortwährender 
Verbindung  mit  Karl,  der  ihm  das  gröfste  Vertrauen  schenkte;  man 
hat   ihn  nicht  mit  Unrecht  seinen  ünterrichtsminister  genannt.     Als 

De  olevatione  S.  Bertini.  Nach  seinem  Tode  834  folgte  in  St  Martin  AdeUrd» 
unter  dem  darch  Amalrich ,  der  849  £rzb.  r.  Tours  wurde ,  die  Schule  wieder 
aufblühte,  (ygL  unten  J  20).    Dann  beginnen  mit  Graf  Virian  die  Laien&bte. 

>)  Genannt  Vetulus,  sp&ter  als  Alcuins  Nachfolger  Abt  von  Ferri^res  und 
Stifter  der  dortigen  Schule.  Er  räumte  seinen  Platz  Adalbert,  der  die  Bened. 
Regel  einführte,  und  wurde  selbst  unter  ihm  Mönch;  dann  folgt  Alderich  bis 
829,  Odo,  der  abgesetzt  wird,  an  dessen  Stelle  22.  Nov.  842  Lupus  tritt. 

*)  £p.  35  u.  140  bei  Jaffö,  Bibi.  VI,  255  u.  541,  u.  daraus  Vita  c5  p.  Id. 

')  Ob  die  lihri  Carolini  (oben  S.  128)  von  ihm  verfalst  sind,  ist  zweifei* 
haft;  vgl  die  Anm.  von  Dünmiler,  BibL  VI,  222. 


Alcuin  als  Lehrer  und  Schriftsteller.  133 

unschätzbares  Denkmal  davon  ist  uns  seine  Briefsammlnng  erhalten, 
welche  zn  den  wichtigsten  Quellen  fQr  die  Geschichte  dieser  Zeit  ge- 
hört, wenn  gleich  der  stoffliche  Inhalt  geringer  ist,  als  wir  wünschen 
möchten.  Die  gröfste  Masse  ist  aus  den  letzten  Jahren,  in  welcher 
Alcnins  Frömmigkeit  immer  mehr  überhand  nahm,  und  fromme  Er- 
mahnungen sind  in  hohem  Grade  vorherrschend.  Eben  diese  gaben  in 
jenen  Zeiten  AnlaTs,  sie  als  Vorbilder  zu  sammeln  und  abzuschreiben; 
es  zeugt  aber  von  der  hohen  Bedeutung  des  Mannes,  dafs  nicht  wie 
bei  anderen  Briefsammlungen,  die  Hauptmasse  einem  Conceptbuch  des 
YerfiEissers  entstammt,  sondern  wie  Sickel  nachgewiesen  hat,  seine 
Schüler  und  Verehrer,  ein  Arno,  Adalhard,  Angilbert,  dazu  Angel- 
sachsen es  gewesen  sind,  welche  die  ihnen  zugänglichen  Briefe  sammelten 
und  dadurch  vor  dem  Untergang  bewahrten^). 

Viel  und  gern  versuchte  Alcuin  sich  auch  in  Gedichten,  welche 
freilich  sehr  incorrect  aber  doch  nicht  ohne  Leichtigkeit  im  Ausdruck 
und  gefallige  Anmuth  sind.  Sie  bieten  uns  manchen  Einblick  in  die 
Znstände  der  Zeit,  und  das  umfangreichste  darunter,  Qber  die  Bischöfe 
der  Kirche  zu  York,  reich  an  schönen  Stellen  und  belebt  durch  die 
warme  Liebe  zur  Heimath,  gewährt  mannigfache  Belehrung  über  die 
Stiftschule  zu  York  und  Alcuins  Leben  vor  seiner  Berufung  nach 
Frankreich').  Seine  übrige  schriftstellerische  Thätigkeit  dagegen  war 
mehr  auf  Theologie,  Philosophie')  und  Grammatik*)  gerichtet  als  auf 
Geschichte.  Sein  lateinischer  Stil,  der  noch  sehr  fehlerhaft  ist  und  von 
seinen  eigenen  Schülern  bald  übertroffen  wurde,  fand  bei  seinen  Zeit- 
genossen hohe  Bewunderung ;  und  auf  Bitten  Angilberts  bearbeitete  er 
das  Leben  des  h.  Richarius,  auf  den  Wunsch  des  Abtes  Rado^)  das 
Leben  des  h.  Vedastus.  B^i  beiden  beschränkte  er  sich  auf  Glättung 
und  Ausschmückung  der  überlieferten  Darstellungen,  und  der  erbauliche 
Zweck  ist  die  Hauptsache  wie  nicht  minder  auch  in  dem  schon  oben 
(S.  110)  erwähnten  Leben  des  h.  WiUibrord.  Dafs  man  ihm  auch  ein 
Leben  Ejiiser  Karls  zugeschrieben  hat  beruht  auf  einer  Verwechselung 
mit  Einhard. 

>)  Neae  Ausgabe  Bibl.  VI,  132  flf.  Vgl.  Sickel,  Hist  Zeituchr.  XXXII, 
S55-~365,  Q.  Alcuinstudien  I,  Wiener  SB.  LXXIX,  461  flf. 

*)  Neue  Ausg.  ib.  p.  80—131. 

«)  Vgl  Pmntl,  Gesch.  der  Logik  II,  14—17. 

*)   Darüber   s.  Ebert   in    dem   eben  jetzt  mir  sukommenden  Aufsatz:   Die 

literarische  Bewegung   zur  Zeit  Karls  d.  Orofsen,   Deutsche  Rundschau  III,  9, 

400.    Jos.  Zechmeister:    Scholia  Vindobonensia  ad  Floratii  Artem,    Vind.  1877, 

glaubt  diese  Alcuin   oder  seiner  Schule  zuschreiben  zu  können,   aber  der  Stil 

erscheint  mir  sehr  rerschieden.    S.  15,  23  1.  colantes  culices^  nicht  voiantes. 

*)  FOr  diesen,  Karls  Kanzler  (Sickel  I,  80)  ist  auch  die  jetzt  in  Wien 
▼enrahrte   Biblia  Badenis    gesehrieben;    die    geschichtlich    wichtige    alte   Vita 


134  ^*  Karolinger.    §  5.  Alcuin. 

In  seinen  alten  Tagen  versank  Alcuin  mehr  nnd  mehr  in  Fröm- 
melei, und  das  Studium  Virgils,  dem  er  selbst  einst  eifrig  nachzuahmen 
gestrebt  hatte,  verwarf  er  später  als  höchst  gefahrlich,  wenigstens 
fftr  Mönche. 

Fast  zwanzig  Jahre  waren  schon  seit  Alcuins  Tod  vergangen,  als 
auf  den  Wunsch  eines  Abtes,  wahrscheinlich  des  Abtes  Alderich  Yon 
Ferneres,  der  unter  Sigulf  dort  Mönch  geworden  war,  und  829  das 
Erzbisthum  Sens  erhielt,  nach  Benedicts  von  Aniane  Tod  (11.  Feb.  821), 
ein  Schüler  desselben  Sigulf  es  unternahm,  das  Leben  Alcuinszn 
beschreiben.  Gesehen  hatte  er  selbst  ihn  nicht  mehr,  aber  Sigulf  hatte 
ihm  viel  erzählt,  und  das  ist,  aufser  dem  Briefwechsel  über  den  Adop- 
tianismus,  seine  einzige  Quelle.  Daher  ist  es  nicht  zu  verwundem,  dafii 
wir  hier  viel  von  Alcuins  Frömmigkeit,  von  Askese  und  von  Wundem 
finden,  keineswegs  aber  ein  Bild  seiner  fruchtreichen  Thätigkeit  in  den 
Jahren  seiner  Kraft.  Erbauung  fOr  Mönche  ist  der  Zweck  des  Büch- 
leins, und  dem  entspricht  es  leider  nur  zu  sehr.  Doch  finden  sich  darin 
auch  manche  nicht  unwichtige  Nachrichten,  vorzüglich  über  seine  Ju- 
gendzeit, welche  wir  dankbar  annehmen  müssen.  Die  Sprache  ist  im 
damaligen  Schulgeschmack  gesucht  und  mit  frommem  Schmuck  über- 
laden ^). 

§  6.    Paulus  Diaconus. 

Sein  Leben  ist  erst  genauer  bekannt  geworden  durch  die  von  Lebeuf  entdeckten  und  in 
der  Dissertation  sur  l'histoire  de  Paris  1789  herausgegebenen  Gedichte.  Baehr  LO. 
IV,  306  —  321.  Bethmann,  Paulus  Diaconus  Leben  und  Schriften,  Archiv  X,  S47  bia 
334.  Bethmann.  Die  Geschichtschreibung  der  Langobarden,  ib.  335 — 414.  (Auf  diesen 
beiden  trefflichen  Abhandlungen  beruht  gröfstentheils  die  folgende  Darstellung.)  lieber- 
sehen  von  ihm  Peters  von  Pisa  Verse  an  Paulus,  u.  Kpitaph.  Clodharii,  Bouq.  V,  849« 
da8  er  als  ungedr.  anführt.  O.  Abel,  Paulus  Diaconus  und  die  übrigen  Geachicht- 
sehreiber  der  Langobarden  (Uebersetxung).  Berl.  1849.  Neu  entdeckte  Gedichte  (Grab- 
schrift auf  Ansa  und  Lob  des  Komerseesj,  ed.  M.  Haupt,  Berichte  der  königL  Siebs. 
Ges.  der  Wiss.  1850.  I,  6.  Letsteres  wiederholt  mit  anderen  von  Paulus  und  Peter 
von  Pisa  ex  cod.  S.  Gall.  899  von  DQmmler,  Zeitschr.  f.  D.  AU.  XII,  446  -460.  Ueber  die 
umgearbeitete  Bamberger  Handschrift,  auf  welcher  v.  Spruners  (Tebersetzung  der  Laogo- 
bardengeschichte  (1838)  beruht,  s.  Wutz  im  Archiv  IX,  673—703,  über  eine  ver- 
wandte  Hds.  in  Oxford  R.  Pauli  im  NA.  II.  ICl— 168.  F.  Dahn.  Des  Paulus  D.Leben 
u.  Schriften.  1876  (die  Gedichte  in  sehr  schlechten  Texten).  Vgl.  die  Anz.  von  G.  Waits, 
GGA.  1876  S.  1513—1523.  Scriptores  Rcrum  Langob.  et  Ital.  saec.  VI— IX  ed.  6.  Waita, 
1877,   4. 

Wie  die  Gothen,  so  bewahrten  auch  die  Langobarden  ihres  Volkes 
Urgeschichte,  die  alten  Sa^eu,  die  Grofsthaten  der  Väter,  besonders 
aber,  worauf  sie  den  gröfsten  Werth  legten,  die  Folge  und  Verwandt- 

Vedasti,   Acta   SS.  Feb.  I,  792   bedarf  sebr   der  Verbesserung  aus  der  Hand- 
schrift in  Montpellier,  nach  ArcbiT  VII,  245. 

1)  Neue  Ausgabe  Bibl.  VI,  1—34.  Handschrift  in  Troyes  n.  1712  (CataL 
des  bibi.  des  dep.  II,  723)  nach  Mittheilung  von  W.  Arndt  von  geringem  WeitL 


Luigobftrdische  Getehiehtsehreibung.  ]35 

Schaft  der  Geschlechter,  in  ihren  Liedern,  die  sich  mündlich  vom  Vater 
auf  den  Sohn  vererbten.  Si6  aufzuzeichnen,  keine  leichte  Arbeit,  mochte 
überflüssig  erscheinen,  so  lange  sie  noch  im  Volke  lebten;  doch  gegen 
das  Ende  des  siebenten  Jahrhunderts,  um  670  hat  ein  Langobarde  aus 
ihnen  die  Geschichte  seines  Volkes  entnommen,  und  der  Langobarden 
Herkunft,  wie  man  davon  sagte  und  sang,  in  kurzen  und  schlichten 
Worttti  berichtet;  in  Umrissen  nur,  nicht  in  ausführlicher  Erzählung, 
aber  was  er  uns  giebt,  ist  unberührt  von  der  fremden  Gelehrsamkeit, 
welche  die  gothischen  und  fränkischen  Sagen  entstellt  hat  ^).  Man  hatte 
darin  doch  etwas  mehr,  als  in  dem  kahlen  Königsverzeichniss,  welches 
König  Rothar  643  seinem  Gesetzbuch  vorangestellt  hatte;  des  Volkes 
Aelteste,  welche  das  Recht  sprachen  und  das  Andenken  der  Vergangen- 
heit festhielten,  trugen  darum  auch  dieses  Schriftchen  in  ihr  Bechts- 
buch  ein,  wie  wir  das  so  häufig  wiederfinden  in  den  Handschriften  des 
Mittelalters,  bei  den  Gesetzen  der  Westgothen  und  Franken  so  gut 
wie  beim  Sachsenspiegel. 

Es  gab  freilich  damals  bereits  auch  eine  andere  Geschichte  der 
Langobarden,  verfafst  von  dem  Knechte  Gottes  Secundus,  Bischof 
von  Trient  (f  612);  wir  kennen  sie  aber  nur,  weil  Paulus  ihrer  ge- 
denkt, und  sie  scheint  wenig  Verbreitung  gefunden  zu  haben  ^).    Se- 
cundus  erzählte   gewifs   nicht   von  Wodan    und  Freia,    und   mit  der 
römischen  Bildung  haben  die  Langobarden  sich  nur  sehr  langsam  be- 
freundet.  Ein  Römer  scheint  es  auch  gewesen  zu  sein,  der  im  Jahre 
641  die  oben  S.  71  erwähnte  Fortsetzung  dos  Prosper  verfafste,   und 
nach  Bethmanns  wahrscheinlicher  Vermuthuug  das  Werk  des  Secundus 
benutzt  hat').    Von  litterarischer  Thätigkeit  im  langobardischen  Reiche 
finden  sich  weiter  keine  Spuren,  man  roüfete  denn   etwa  des  Abtes 
Jonas  V09  Susa  Schriften,  deren  wir  schon  oben  (S.  99)  gedachten, 
^zu  rechnen,  der  aber  auch  ein  Romane  war.    Sonst  liegt  nur  noch 

^)  Origo  OentU  Langobardorunty  zuerst  in:   Edicta  regum  Langobardonim 

^*  Opera  et  studio  Caroli  Baudi  di  Vesme,  Aug.  Taur.  1855,  vgl.  p.  LXXI  bis 

^^XXn.    Ausg.  Ton  F.  Bluhme   mit  Cbroo.  Goth.  1868   in  MO.  Legg.  IV,  641 

^'^  047.   Ausg.  T.  Waiti»  SS.  Lang.  1—6  (rerwirft  die  früher  mit  Baudi  de  Vesme 

f'^enommene  erste  Abfassung  unter  Rothari).  —   Uebersetcung  Ton  Abel  1.  1. 

J\     6;  TgL  Bethmann  S.  351 — 365  und  Über  die  Sagen  im  allgemeinen  S.  335 

^    ^9.    Hieraus   geschöpft,   aber  erweitert   auch   mit   Benutzung  des  Isidor, 

^^^   mit  einer  Lobrede  auf  Karl  und  Pippin  rersehen,  ist  das  c.  810  geschriebene 

^^*y>n,  Oothanum,   d.  h.  aus   der  einst  Fulder,  jeut   Oothaer  Uandschrifl   der 

J^^^sredite,  in  sehr  barbarischer  Form  und  Sprache;  rgl.  Bethmann  S.  363  bis 

zr^   o.  die  Ausgabe  t.  Bluhme;  als  Himtoria  Langobardorum  codicis  ChthcuH  bei 

''^^U  S.  7—11. 

*)  Bethmann  L  L  349-351.   Waiti  S.  25. 

')  Arch.  X,  380,  wo  die  erste  genauere  Nachricht  über  die  Cont.  bis  641 
«^•ben  ist. 


i 


^36  ^*  Karolinger.    J  6.  Paulus  BUconus. 

ein  nm  698  verfafstes  rhythmisches  Gedicht  in  rohester  Form  vor,  in 
welchem  ein  Magister  StefTan  den  König  'Eunincpert  feiert,  der  das 
Schisma  von  Aquilegia  beendigt  hatte;  auch  seiner  Vorfahren,  die 
Arianer  und  Juden  verfolgten,  wird  rühmend  gedacht^). 

Die  Grammatiker  jedoch,  welche  trotz  aller  Ungunst  der  Zeiten 
ihre  Thätigkeit  in  Italien  immer  fortgesetzt  hatten,  fanden  allmählich 
auch  unter  den  Langobarden  Schüler,  und  als  deren  Herrschaft  sich 
ihrem  Ende  nahte,  da  hatten  sie  dem  fremden  Volke  bereits  seinen 
Geschichtschreiber  erzogen,  der  wie  Jordanis,  nach  dem  Stnrze  des 
Reiches  wenigstens  das  Andenken  desselben  für  die  Nachwelt  bewahrte. 

Paulus,  des  Warnefrid  Sohn,  aus  einem  edlen  Langobarden* 
geschlechte,  das  im  Friaul  begütert  war,  um  720  geboren,  wurde 
wahrscheinlich  nach  alter  deutscher  Sitte  am  Hofe  des  Batchia 
(744—749)  zu  Pavia  erzogen;  als  seinen  Lehrer  nennt  er  den  Gramma- 
tiker Flavianus,  dessen  er  noch  in  seinem  hohen  Alter  mit  Liebe  ge- 
denkt^). Auch  dem  König  Desiderius  soll  Paulus  lieb  und  werth  gewesen 
sein,  und  wenn  auch  die  Zeugnisse  dafür  unzuverlässig  sind,  so  ist  es 
doch  an  sich  sehr  wahrscheinlich,  dafs  er  in  der  königlichen  Kanzlei  Be- 
schäftigung fand  und  eben  dadurch  in  ein  so  nahes  Verhältnifs  zu  der 
Herrscherfamilie  trat.  Im  J.  763  verfafste  er  rhythmische  Verse  über 
die  sechs  Weltalter,  welche  akrostichisch  die  Worte  Adelperya  pia 
enthalten^),  den  Namen  der  Tochter  des  Desiderius,  welche  seine 
Schülerin  war;  dieser  und  ihrem  Gemahl  Arichis  war  er  mit  der 
wärmsten  Anhänglichkeit  und  Freundschaft  ergeben,  und  an  ihrem 
Hofe  zu  Benevent  fand  er  eine  Zuflucht  nach  dem  Falle  des  Reichea 
von  Pavia,  wenn  er  nicht  schon  früher  die  Königstochter  dahin  be- 
gleitet hatte.  Für  sie  verfafste  er  hier  seine  Komische  Geschichte 
bis  auf  Justinian^),  während  er  für  Arichis  die  Inschriften  dichtete, 
womit  dieser  seine  glänzenden  Bauten  zu  Salemo  schmückte,  und  die 
Uebertragung  der  Gebeine  des  heiligen  Merkur  nach  Beneveut  (768) 
durch  einen  Lobgesang  feierte,  der  noch  jetzt  alljährlich  dort  gesungen 

')  Aus  2  Hdss.  aas  Bobio  bei  Oltroccbi,  £ccl.  Mcdol  bist.  Ligustica  (1795) 
II,  536.  579.  625  mit  ausfübrlicbem  Commentar.  Reifferscheid ,  Wiener  SB. 
LXVII,  473.    Waitz  S.  189—191.    Paulus  D.  hat  es  nicht  gekannt. 

*)  Diesen  rermutbet  Luc.  MflIIer  in  einem  oft  angeführten  Ch-ammatikery 
Neue  Jahrbb.  f.  PhUol.  XCIII  (1866)  561. 

»)  Waitz  1.  l.  p.  13. 

^)  lieber  diese,  ihre  Quellen,  Ueberarbeitungen  und  Fortsetzungen  bis  818, 
die  sogenannte  Hisloria  mixcdla^  als  deren  Verfasser  ein  unbekannter  Lan- 
dulfus  Sagaz  genannt  wird,  s.  G.Bauch,  GOtt.  Diss.  1873,  H.  Droysen:  Za- 
sammensetzung  der  Hist.  Romana,  Forsch.  XV,  167 — 180.  Von  demselben  ist 
die  neue  Ausg.  jetzt  im  Druck  und  im  Hermes  XII,  387  der  cod.  Pal.  909  ab 
Autograph  des  Landulf  nachgewiesen. 


Du  Lebea  des  Psulii«  Di.iconu 


137 


In  diese  Zeit  muss  auch  die  Gt-abschrift  aiif  die  Königin  Anna') 
faUeti.  welche  774  nach  Frankreich  «bgoführt  war.  nnd  deren  Todesjahr 
unbekannt  ist.  Noch  feiert  er  darin  Ädelchis  als  die  Hoffoung  der 
Langobarden. 

Wann  Paulus  in  .den  geistlichen  Stand  eingetreten  ist,  dem  er 
seinen  Beinahmen  Diaconns  verdankt,  wissen  wir  nicht;  ebenso  wenig, 
wann  er  in  dem  grofsen  Mntterkloeter  des  Abendlandes  zu  Montc-Cassino 
daa  Mönchsgelübde  abgelegt  hat;  vielleicht  führte  ihn  dorthin  die  An- 
hänglichkeit au  König  Batchis,  der  hier  als  Mönch  seinen  Weinberg 
bante.  Das  stille  Klosterleben  aber  gewann  bald  einen  solchen  Reii 
für  Paulos  nach  den  traurigen  Zeiten ,  die  er  durchlebt  hatte ,  dafs  er 
die  heilige  Stätte  wohl  nicht  wieder  Terlassen  haben  würde ,  wenn 
nicht  die  politischen  Ereignisse  ihm  auch  hier  keine  Ruhe  gelassen 
bitten. 

Im   Jahre  776   nämlicli   war  im  Friaul  ein  Aufstand  gegen  die 

Franken  ausgebrochen,  dem  vielleicht  Paulus  selbst  nicht  fremd  war, 

und  wdhl  ohne  Zweifel  war  dies  die  Veranlassung,  weshalb  sein  Bruder 

n        ArichJE  gefangen  fortgeführt  wurde  und  sein  Vermögen  verlor.    Lange 

^H  Kheint   sich  Paulus  jeder  Annähemng   an  die   Franken   enthalten  in 

^^nben;  als  aber  Karl  781   nach  Rom  gekommen  war,  und  in  der  Ord- 

^P*iiiig  der  italischen  Verhältnisse  seine  Mässigung  und  Milde  bewährt 

hllo'),  da  richtete  Paulus,  sechs  Jahre  nach  jenem  Eroigniss,   eine 

Eiepe  an  den  König,  woriu  er  ihn  um  Gnade  flir  seinen  Bruder  bat'), 

l'mit  begab   er  selbst  sich  zum  Könige,   und  schrieb  am  10.  Januar 

IäS  (on  den  Ufern  der  Mosel  einen  Brief  an  seinen  Abt  Theudomar'), 

''itm  er  noch  den  festen  Entschluss  ausspricht,  in  sein  Kloster,  nach 

ii«h  »elchem  lebhafte  Sehnsncht  ihn  erfüllte,  heimzukehren,  sobald 

B  dai  Zweck  seiner  Fürbitte  erreicht  habe.    Er  rühmt  aber  sehr  die 

lähme,  welche   er  gefunden   habe.    Es  war  gerade  die  Zeit, 

I  »fllcher  Karl  die  Gelehrten  aller  Länder  an  seinem  Hofe  versam- 

'  Stlte,  and  Paulos  liess  sich  doch  bestimmen,   einige  Jahre  an  dieser 

«raten  frischen  Entfaltung  litterarischer  Thätigkeit  sich  zu  betheiligen. 

yoth  haben  eich  Veree  erhalten,  welche  in  Karls  Namen  Peter  von 

1  ihn  richtete'),  wo  in  scherzliafter  Uebertreibung  seine  Gaben 

';ud  Kenntnisse   gefeiert  werden.     Eben  wolle   er  seine  Tochter  nach 


<i  Neue  Aiugabe  lon  WaiU  S.  191. 
')  .Quod  rare  fieri   wlsolGt,   clemenli  moderation« 
f  aali  GesU  epp.  Helt.  p.  208. 

*)   l'criu«  ari  regem  prerando,  wiedorholt  bei  Waii 
*}  Wiedeihelt  bei  Waiu  ä.  16. 
>)  Bei  WaiM  3.  17. 


}  38  ^'*  Karolinger.    §  6.  Paulus  Diaoonus. 

Griechenland  yerheirathen ,  sagt  Karl,  nnd  Panlns  solle  ihre  Begleiter 
in  dieser  Sprache  unterweisen.  Bescheiden  nnd  aufrichtig  lehnt  Paulos 
die  Lobsprüche  und  den  Auftrag  ab,  und  ebenso  wenig  wird  er,  was 
ihm  in  ähnlicher  Weise  zugemuthet  wurde,  die  Bekehrung  des  Dftneii- 
königs  Siegfried  versucht  haben.  Er  dichtete  aber  Grabschriften  fOr  die 
Königin  Hildegard  (f  782)  und  deren  so  wie  für  Pippins  Töchter,  und 
verfafete  auf  Karls  Befehl  die  Homiliensammlung,  welche  der  ünwissen- 
heit  der  Geistlichen  in  wirksamer  Weise  zu  Hülfe  kam^).  Diese  wird 
er  jedoch,  wie  Dahn  nachgewiesen  hat,  erst  in  Monte-Cassino  ausge- 
arbeitet haben. 

In  eben  dieser  Zeit  schrieb  Paulus  auch  auf  Bitten  des  Bischob 
Angilram  von  Metz  die  Geschichte  von  dessen  Vorfahren  auf  dem 
Stuhl  des  heiligen  Clemens').  »Mit  besonderer  Ausführlichkeit  be- 
handelt er  darin  die  Familie  und  die  Ahnen  Karls  des  Grofsen,  viel- 
leicht, wie  Bethmann  sagt,  auf  dessen  eigenen  Wunsch  oder  wenigstens 
ihm  zu  Gefallen,  und  nicht  undeutlich  blickt  die  Absicht  durch,  die 
Thronbesteigung  der  Karolinger  zu  rechtfertigen  und  sie  als  ein 
durch  Heilige  gleichsam  legitimes  Herrscherhaus  darzustellen.*"  Doch 
hat  gegen  diese  Auffassung  BonnelP)  nicht  unerhebliche  Gründe  geltend 
gemacht,  und  nur  die  Verherrlichung  des  Ahnherrn  Arnulf  im  An- 
schlufs  an  dessen  ältere  Lebensbeschreibung  bestehen  lassen. 

*)  Zu  Bethmann  S.  296  u.  301  vgl.  noch  die  schönen  Widmungsverae  Ton 
Ebrard  an  den  h.  Oormanus  aus  dem  £x.  der  Bibl.  zu  Auxerre,  in:  Voyage 
litt,  de  deuz  Keligieux  Bened.  (1717)  I,  56. 

*)  Gesta  episivporum  Mettensium  ed.  Pertz,  Mon.  SS.  II,  260—270.  Im 
AuBzuge  übersetzt  bei  O.  Abel,  Kinhards  Jahrbücher  S.  1  —  8.  Auch  sind  von 
ihm  nach  Bethmanns  Vermuthung  im  Arch.  X,  294  die  Versus  de  epiivopi» 
Mettensihus  bis  auf  Angilram,  gedr.  bei  Meuri!»ae  S.  685,  Calmet,  Hist.  de  Lor- 
raine I  Preuves  p.  81.  Durch  weitere  Ausführung  mifäverstaudener  Worte  dei 
Paulus  entstand  aus  den  Gesten  mit  Benutzung  des  Fredegar  und  seiner  Fort- 
setzer  unter  Ludwig  dem  Frommen  die  Oeneafogia  domus  Carolorum^  MG.  SS. 
II,  308,  welche  nach  Bonnoll,  Die  Anfänge  S.  6  ff.  mit  Ludwigs  aquitanischem 
Königreich  in  Verbindung  steht,  indem  sie  ihm  romanische  Ahnen  giebt  und 
an  Hüdfranz6sische  Heilige  anknüpft.  Im  Cod.  lat.  Monac.  18628  (Teg.  628) 
sacc.  XI  ist  die  Gen.  an  Beda's  (interpolierte)  kleine  Chronik  von  den  6  Weit- 
altern  geknüpft;  übereinstimmend  mit  dem  Cod.  S.  Galli  u.  ohne  dessen  letiten 
Satz  mit  840  schliefsend,  ist  sie  merkwürdig  durch  die  Bezeichnungen  Pippinui 
grossus  und  gnanus  l^ppinus.  Freilich  ist  das  letzte  Blatt  von  weit  jüngerer 
lland  ergänzt.  Die  Unterschrifl:  „Expliciunt  etatos  mundi  et  series  imperato- 
nim  usque  ad  tempora  Ludouici  magni  Karoli  filii,''  bezeichnet  die  Schrift  alt 
vollständig,  nicht  Fragment.  Durch  dieselbe  Genealogie  als  später  entatanden 
kenntlich  ist  der  Libellus  de  Maioribus  domus^  Bouq.  11,  699,  aus  Da  Chetne 
II,  1.  Mit  der  Qen.  sind  in  der  Ausgabe  von  Pertz  verbunden  die  Versificimiig 
derselben  zu  Ehren  Karls  des  Kahlen  {Origo  et  exordium  gentU  Frtuicorym 
p.  312)  und  Regum  Merowingorum  geneaiogia  et  catalogus  p.  307*  cf.  III,  19. 
214.  X,  138,  u.  dazu  die  Bemerkung  von  Ermisch,  Die  Chronik  des  Uegino  8. 23. 

*)  Die  Anftnge  S.  45. 


Die  Werke  des  Paulus  Diaeonus.  139 

Paulus  gab  in  diesem  Werke  das  erste  Beispiel  und  Vorbild  der 
Bisthmnsgeschichten. 

Auch  mit  Adalhard  scheint  Paulus  sich  damals  befreundet  zu 
haben,  und  hat,  wenn  er  wirklich  dieser  Paulus  ist,  fOr  ihn  eine  Aus- 
wahl aus  Gregor  des  Grofisen  Briefen  kritisch  verbessert^).  Auch  eine 
Biographie  dieses  Pabstes  hat  er  geschrieben*). 

Allein  so  wahrhaft  und  innig  auch  die  Liebe  gewesen  zu  sein 
scheint,  welche  den  langobardischen  Mönch  mit  dem  Besieger  seines 
Volkes  verband,  auf  immer  liefis  er  sich  doch  nicht  am  Hofe  fesseln. 
Die  inuner  zunehmende,  endlich  bis  zum  Kriege  gesteigerte  Feind- 
schaft zwischen  Arichis  und  Karl  mag  ihm  wohl  zuletzt  den  Aufent- 
halt daselbst  vollends  verleidet  haben,  obwohl  sein  persönliches  Ver- 
hftltnisB  zum  Könige  auch  durch  diese  Vorfälle  nicht  gestört  wurde. 
Doch  finden  wir  ihn  787  wieder  in  Monte-Cassino ,  wo  er  die  schöne 
Orabschrift  für  den  am  25.  August  verstorbenen  Fürsten  Arichis  ver- 
fafste.  Den  Abend  seines  Lebens  widmete  er  von  nun  an  in  ungestörter 
Buhe  frommen  Betrachtungen  und  der  Geschichte  seines  Volkes.  Er 
schrieb  eine  ausführliche  Erläuterung  der  Klosterregel  und  verfafste 
die  sechs  Bflcher  seiner  Geschichte  der  Langobarden'),  die  er 
leider  unvollendet  hinterlassen  hat. 

Als  einen  bedeutendon  Historiker  können  wir  Paulus  freilich  nicht 

betrachten.    Die  Sprache  weifs  er  in  seinen  Gedichten  mit  Leichtigkeit 

und  Anmuth,  wenn  auch  nicht  fehlerfrei,  zu  behandeln  und  in  der  Er- 

lahlung  zieht  uns  ihre  schmucklose  Einfachheit  an.    Von  der  gesuchten 

Gelehrsamkeit  und  üeberkünstelung  so  wie  von  der  barbarischen  Koli- 

beit  des  siebenten  Jahrhunderts  ist  er  frei,  und  fQr  sein  Zeitalter  ist 

seine  gelehrte   und   sprachliche  Bildung   aufserordentlich  hoch  anzu- 

8<'hlagen*).    Allein   historische  Kunst   oder  tiefere  Auffassung  dürfen 

^  bei  ihm  nicht  suchen.    In  der  Geschichte  der  Bischöfe  von  Metz 

^richtet   er  anfangs  die  fabelhafte  Localtradition ,    ohne  ein  Urtheil 

^Ätiber  auszusprechen,   als  Sage,  dann  schöpft  er  seine  Nachrichten 

*^  Gregor,  Fredegar  und  dem  Leben  Arnulfs;  was  er  aus  der  neueren 

1)  Der  Brief  wiederhoh  bei  Waitz  8.  21  u.  NA.  I,  566.  Die  Handschrift 
*•*  leuler  Terloren. 

')  8.  darüber  Bethmann  im  Arch.  X,  303. 

')  Die  lange  erwartete  neae  Ausgabe  ist  nun  Ton  Waiti  Tollendet  a.  a.  O. 
g^ytickt  8. 193—197  Epitomae^  8.  198—220  Continuatione*,  die  von  geringer 
^^tttung  sind. 

_  *)  Waitf :  Ueber  die  handschriftliche  Ueberlieferung  und  die  Sprache  der 
^  f««iigobardomm,  NA.  I,  633—566.  Die  Ausgabe  bietet  doch  nicht  die  bar- 
^^^^«che  8praehe,  welche  die  ältesten  Handschriften  enthalten.  Es  kommen 
^^'^V'dingi  grobe  grammatische  Fehler  ror,  und  iwar  in  den  letiten  Büchern 
x«i«limend.    Da  ist  in  Anschlag  lu  bringen,  dafs  das  Werk  unroUendet  blieb. 


140  U.  £4MÜBger.    {  6.  Fksl»^    {  7.  Ax^üben. 


Z«:  mzzrcft^ru  in  vcsüe^  bedecrbpod«  vk  dcfm  aath  dieses  ^ 
ti4«r   eines   üiq   fe7iili^eDd«-D  Gfe^nstu^d.   auf  den  Wimck 
CK-üZKTE  T€rfalEt.  zc  kernen  becheren  Ansprtkben  teeditirL 

Anders  reihkit  «s  scfa  mit  der  Gescbklite  der 
Leider  reidit  äe  mzr  bi§  mm  T^ide  LivtpruMis  <744».  imd 
Q&f  üo  die  I>arsie^2mig'  der  Zeit,  veldie  der  XetÜMSBer  säbtsL  ^nvk* 
ki4  bat.  So  veit  er  aber  mit  semer  Arbeit  ?«ek<mMD  «,  fiadoi 
aorb  bier  nur  einiacbe  Erzablcne.  zusammenreseizt  aas  der 
IktMfi  üeberüefenaD^  mid  ^ebriftiicben  Quellen,  vie  der  One«*  Ongv 
▼<«  T<rizrs,  B^da,  den  Lel<n  der  Päbste  il  a.  sl^i.  Ans  die&oi 
er  ranze  Stöcke  anf.  obne  üe  eicren^ch  zu  einem  GiimeB  zn 
arbeiten;  in  der  Kritik.  E<«ar  in  der  Soreiah  und  Genanigfcäl  W 
Benotnmi^  seiner  GevibrBminner  erschfint  er  scbwadi.  liödut  nr» 
viirt  in  der  Chrr>nc«k'ine.  und  («bvobl  seine  eicrent^iche  Asdgäbf  & 
T<i»Ik£i?es€fai^bte  der  Langobarden  ist.  nimmt  er  obne  rechtes  Sab 
docb  aocb  femer  lieeendes  auf.  Lalst  er  aber  demnach  ais  geUhrtv 
Geschicbtscbreiber  riel  zu  wünschen  übrie.  so  entscbadicvB  vbs  ^9A 
dafür  andere  sehr  wesentliche  Yorzüc«.  die  einfache  Elazheit 
Darstellung,  die  lautere  Wahrheitsliebe,  die  ihn  Ton  aBem  in 
schminkter  Geradheit  berichten  lasst  die  Wanne  des  Gefthls  ftr  sn 
Yc'Ik,  welche  sich  auch  ohne  ruhmrediee  Yerherrlicbune  besonderB  in 
der  Au&eichnung'  der  alten  Sagen  kundsiebt.  Sehen  wir  nnn  ata* 
Tollends  auf  den  materiellen  Werth  seiner  Geschichte,  so  ist  derselbe 
unbedenklich  als  ganz  unschätzl:«ar  anzuerkenr.en ,  wir  Terdanken  ihm 
eben  die  Bewahrung  jenes  reichen,  durch  keine  spätere  Gelehrsamkeit 
verfälschten  Sagenschatzes,  und  über  'üe  Geschichte  der  Langobaidfln, 
was  er  aus  dem  Secundus  ron  Trident  and  anderen  Terlorenen  Qndlei 
6ch<!lpfte  sowohl  wie  die  Aufzeichnung  mündlicher  üeberliefernng: 
rettungslos  würde  alles  dieses  nach  dem  Sturze  des  Beiches  dem 
Untergang  verfallen  sein,  wenn  nicht  des  alten  Hönches  Hand  es  mife- 
treuer  Liebe  aufgezeichnet  hätte. 

§  7.    .\ngiibert 

Elopom  Aoetore  Jo.  Mabillon.  AeU  SS.  O.  S.  B.  IV,  1,  87  ed.  Vea.  Pcrtx  SS.  II.  SfS. 
Baehr  95— S9.     Carmioa  aas  Frobess  Ansgabc   des  Aleaio.    Da^esse  «ad  MdbiOo^B 
gcMmmelt  bei  Mifpie  XCIX,  849  —  854. 

Wie  Paulus  am  langobardischen,  so  war  Angilbert,  der  ebenbll^ 
aus    Tomehmem   Geschlechte   stammte,   am   fränkischen   Hofe  anfgg 

>)  Bethmann,  ArchiT  X,  314.    R.Jaeobi:    Die  Quellen  der 
geschichte  des  P.  Diaconus,  HaUe  1877. 


Allgilberts  Leben  und  Gedichte.  241 

wachsen^).    Wohl  wenig  jünger  als  Karl  selbst,  war  er  mit  diesem 
dtasch  innige  Freundschaft  yerbunden  und  stand  zn  der  ganzen  könig- 
lichen Familie  im  vertranlichsten  Yerhältniüs.    Er  scheint  sich  schon 
früh  mit  wissenschaftlichen  Studien  beschäftigt  und  eine  ansehnliche 
Stellang  in  Karls  Kapelle  erlangt  zu  haben.    Als  Alcuin  an  den  Hof 
kam,  ergriff  er  mit  demselben  Eifer,  wie  sein  königlicher  Freund,  die 
Gelegenheit  zn  höherer  Ausbildung ;  er  wurde  ein  Schüler  Alcuins  und 
Peters  Ton  Pisa,  und  nahm  an  der  Akademie  den  lebhaftesten  Antheil; 
hier  erhielt  er  wegen  seiner  poetischen  Begabung  den  Namen  Homer. 
Anti  dieser  frühen  Zeit  der  achtziger  Jahre  haben  sich  einige,  in  der 
Form  zum  Theil  noch  sehr  unvollkommene  Gedichte  erhalten,  welche 
I>ümmler  kürzlich  aus  einer  gleichzeitigen  Handschrift  herausgegeben 
bit*).   In  dem  einen  welches  aus  versus  serpentini  besteht,  grfifst  Angil- 
tot  mit  seinen  Genossen  Angelram  und  Biculf  den  nach  Italien  heim- 
g^Lehrten  Lehrer  Peter  von  Pisa,  und  sendet  zugleich  ein  von  ihm 
erbetenes  Gedicht  Karls  des  Grofsen  an  ihn.    In  dem  Gedicht  eines 
f^dhaften  Fiducia  an  Angelram  werden  Angilbert  und  Theodulf  als 
^imi  poetae  erwähnt.    Diese  Verse  scheinen  früher  angesetzt  werden 
ZQ  müssen,  als  Angilberts  Sendung  nach  Italien,  wo  ihm  gewifs  ein 
Mchen  hohen  Vertrauens,  eine  bedeutende  Stellung  am  Hofe  des  Kindes 
^ppin  in   dem   neugewonnenen    italienischen  Königreiche   anvertrant 
^nrde.  Auch  war  er  mit  Alcuin  schon  vorher  befreundet"). 

Zurückgekehrt  trat  Angilbert  wieder  in  den  Kreis  seiner  alten 
^i'Oiuide  ein,  und  genofs  in  hohem  Grade  Karls  Vertrauen,  der  ihn  796 
^  einem  Briefe  an  Leo  III  manucUem  nostrae  /amiiiaritatis  auricula- 
^^  in  dem  an  ihn  selbst  gerichteten  Brief  seinen  auricularius  nennt*). 
^  gehörte  zur  königlichen  Kapelle,  und  auch  seine  Würde  am  italie- 
'"^hen  Hofe  war  vielleicht  schon  eine  geistliche*).  Wie  bedeutend 
^^  einflussreich  seine  Stellung  gewesen  ist,  zeigen  die  wichtigen 
^^^andschaften   an    den    römischen  Pabst,    welche  ihn  noch  dreimal 

*)  Qui  paene  ab  ip$is  in/antiae  rudimentis  in  pcUaHo  vestro  enuiritus  est^ 
*^*^ibt  Pabst  Hsdrian  794  an  Karl  (Regg.  n.  1902).  Er  mufs  aber  als  Primi- 
^Us  palatii  bei  dem  unmfindigen  Pippin  schon  in  reifem  Alter  gewesen  sein. 
^^^  nennt  Alcuin  Um  wiederhalt  fiüus  und  in  dem  Briefe  n.  82  bei  Jaffe, 
^1«  VI,  a58  vom  J.  797  genauer:  filius  erudüionis  fneae;  Karl  noch  796: 
^^^»neriane  puer,  Bibl.  IV,  354. 

^)  Zeitschrift  f.  Deutsches  Alterthum  XVII,   141  —  146. 

•)  Alcuini  ep.  22  Prob.  5  Jaffe,  Bibl.  VI.  149,  von  Jaffe  783—785  angeseilt, 
™^«r  Anrede  heilst  er  venerabilis  n,  primieerius;  in  der  Aufschrift  in  2  Hand- 
•^^Hfken  primicertus  pakUü  Pipini  regü.   Vgl  S.  Abel,  Karl  d.  Ch-,  S.  320. 

*)  BibL  IV,  363  u.  356. 

^)  Mimstrum  capellae  nennt  ihn  Hadrian  794.  Doceo  macht  darauf  auf- 
^'^^''^aam,  dafs  in  seinem  Gedichte  an  Karl  primieerius  aulae  der  Erikaplan 
^    Vgl.  auch  Leibnix,  Ann.  Imp.  I,   168. 


242  ^'*  Karolinger.    §  7.  Angilbert. 

(792,  794,  796)  nach  Italien  führten;  anch  soll  er  im  Jahre  800  den 
König  nach  Rom  geleitet  haben,  nnd  im  Jahre  811  nnterzeichneie 
er  Karls  Verfügung  über  seinen  Schatz  zu  Gunsten  der  Kirchen  seines 
Reiches. 

Noch  hatte  sich  am  fränkischen  Hofe  aus  Karl  Martels  Zeit  die 
Sitte  erhalten,  dass  die  Einkünfte  reicher  Abteien  zum  Unterhalt  der 
Hofleute  verwandt  wurden,  und  auch  Angilbert  war  790  Abt  von  C&Jt^ 
tula  oder  Saint -Riquier  in  der  Picardie  geworden^).  Er  betrachtete 
aber  diese  Würde  nicht  als  eine  blofise  Pfründe,  sondern  stellte  es  sich 
vielmehr  zur  Aufgabe,  dieses  Kloster  so  herrlich  wie  möglich  ansxn- 
statten.  Unterstützt  durch  Karls  fürstliche  Freigebigkeit,  mit  Hülfe 
königlicher  Baumeister  und  Künstler,  baute  er  es  von  Grund  aus  neu, 
und  auch  hierher  kamen  antike  Säulen  und  Marmorstücke  aus  Italien. 
Angilbert  selbst  hat  darüber  einen  Bericht  geschrieben,  der  fast  voll- 
ständig in  Hariulfs  Chronik  aufgenommen  ist').  Die  vollendete  Kirche 
schmückte  er  in  glänzendster  Weise  mit  jedem  Zubehör  des  pracht- 
vollen Kirchendienstes;  namentlich  liefs  er  sich,  wie  Am,  die  Pflege 
der  Bibliothek  angelegen  sein  und  bereicherte  diese  mit  200  Büchern. 
Vielleicht  das  köstlichste  unter  diesen  für  die  Mönche  von  Centnla  war 
das  Leben  ihres  Stifters,  des  h.  Rieh ar ins,  welches  auf  Angilberts 
Bitten  sein  Freund  Alcuin  nach  den  gesteigerten  Anforderungen  der 
Zeit  neu  bearbeitete').  Im  Jahre  800  hatte  Angilbert  die  Freude,  seinen 
königlichen  Freund  in  den  Mauern  seines  Klosters  als  Gast  zu  ein- 
fangen, und  wie  er  diesem  Zeit  seines  Lebens  in  treuester  Freundschaft 
zugethan  war,  so  folgte  er  ihm  auch  am  18.  Februar  814  im  Tode  nach. 

Dafs  Angilbert  nach  solchen  Verdiensten  um  das  Kloster  später 
daselbst  als  Heiliger  verehrt  ward,  versteht  sich  von  selbst^);  An  scher, 

1)  Jaffö  Bibl.  VI,  173. 

*)  Cod.  Vat.  Christ.  235 :  Angilhertits  de  constructione  eccleswe  8.  Rtcharn; 
8.  Bethmann  im  Archiv  XII,  271.  Es  w&re  nachzusehen,  ob  darin  wirklieh  mehr 
steht,  als  bei  Mab.  IV,  1,  98  (Migne  XCIX,  841)  gedruckt  ist. 

*)  Gedruckt  Mabillon  II,  189;  die  &ltere  ist  verloren.  Daran  seUieban 
sich  Aftracula  von  814—865,  Historia  relationu  S,  Richarü  a,  981  (Mab.  V^ 
563),  diese  und  die  Vita  metr,  vom  Abt  Angelram,  einem  Schüler  Fnlbsrti 
von  Chartes  (f  1045),  weitere  Mirakel  von  Hariuif,  dem  Verfasser  der  Chronik; 
s.  Potthast  S.  869.  Die  Verswuth  des  neunten  Jahrhunderts  kam  hier  zum  Vor* 
schein  in  Mico,  dem  auch  die  Mirakel  zugeschrieben  werden,  und  dem  eostoi 
Fredegardus;  s.  Fabr.  s.  v.  Mico,  Archiv  VIII,  534.  Reiffenberg,  Annnairt 
de  la  Bibliothöque  Royale  de  Bruzelles  IV,  103—122. 

*)  So  in  seiner  Stiftung  Cysoing  Markgraf  Eberhard  von  Frianl,  «n«r 
der  litterarisch  gebildeten  Laien  dieser  Zeit,  s.  DOmmler  im  Jahrbuch  Alkr  valtr- 
ländische  Geschichte  (Wien  1861)  S.  171  —  179,  Gesta  Berengarii  p.  17  {Trant- 
laüo  S.  CallwH  Oüonium  a.  854  durch  Eberhard,  AcU  SS.  Oct.  VI,  444).  Zu 
solcher  Verehrung  genügte  die  blolse  Ekzistenz  des  Grabes  eines  Jonthrnm 
oder   bekannten  Mannes    aus    alter  Zeit,    wie    recht    deutlich   die   Verehrung 


Angilbert  and  Bertha.  ^43 

sein  Biograph,  weiss  anch  viel  von  seinem  strengen  und  erbanlichen 
Wandel  zn  erz&hlen,  aUein  das  war  gleichfalls  so  unvermeidlich,  wenn 
man  nach  Jahrhunderten  Aber  das  Leben  des  Stifters  berichtete,  dafs 
daranf  durchaus  kein  Gewicht  zn  legen  ist.  Einem  Staatsmann  Karls 
des  Grofsen  stand  mönchische  Askese  übel  an,  und  Augilberts  Thätig- 
keit  scheint  mehr  auf  eine  tüchtige  praktische  Wirksamkeit  gerichtet 
gewesen  zu  sein;  unmöglich  ist  es  aber  nicht,  dafs  er  in  seinen  alten 
Tagen  sich  getrieben  fühlte,  für  ein  früher  allzu  freies  Leben  BuTse 
zu  thun.  Hatte  ei*  sich  doch  schon  von  Alcuin  einreden  lassen,  dafs 
die  Schauspiele,  an  denen  er  so  viele  Freude  hatte,  sündlich  wären, 
und  wenn  auch  Alcuin  seinen  Wandel  im  übrigen  würdig  und  ange- 
messen nennt  ^),  so  wissen  wir  doch  von  einem  Yerh&ltnifs,  welches  den 
mönchischen  Sittenpredigern  nicht  gefallen  konnte,  so  wenig  es  auch 
an  Karls  Hofe  auffiallen  und  Anstofs  erregen  mochte.  Denn  Angilbert 
war  der  glückliche  Geliebte  von  Karls  schöner  Tochter  Bertha,  die  ihm 
zwei  Söhne,  Nithard  und  Hamid,  geboren  hat:  ein  YerhältniÜB,  welches 
vielleicht  durch  eine  nahe  liegende  Verwechselung  Aniafs  gegeben  hat 
zu  der  bekannten  Sage  von  Eginhard  und  Eroma^).  Die  That^ache  ist 
unzweifelhafb;  Nithard,  der  eigene  Sohn,  erzählt  sie,  und  wir  haben 
Einhards  ausdrückliches  Zeugnifs  dafür,  dafs  Karl  sich  nicht  entschliefsen 
konnte,  eine  von  seinen  Töchtern  zu  verheirathen.  Dafs  er  ihnen  dafür 
um  so  gröfsere  Freiheit  gestattete  und  dafs  manches  anstöfsige  Ver- 
hältnis an  seinem  Hofe  geduldet  wurde,  ist  ebenfaUs  bekannt  genug. 
Wie  Hariulf,  der  1088  seine  lehrreiche  Chronik  von  Centula  vollendete, 
äesen  Umstand  behandelt  hat,  wissen  wir  nicht,  da  gerade  hier  zwei 
Blätter  aus  der  Handschrift  ausgeschnitten  sind ;  der  Interpolator  sagt 
knn,  dafs  Angilbert  die  Bertha  zur  Ehe  erhalten  habe  and  mit  ihr 
den  Ducat  des  Küstenlandes').    Wahrscheinlich  aber  war  die  Darstellung 

Zirentibolds  in  Sfistern  zeigt,  und  die  des  Menge Id  in  Uuy;   über  dessen 

^aos  &beUiafte  und  historisch  unbrauchbare  Viu  (AcU  SS.  Feh.  II,   191  —  196) 

**  DOmmler,    De   Amulfo   p.  201 — 204.     Von    den    Helden   der  Sage   wurden 

^^Itharins   in   Novalese,   Otger   in   St.  Faron - les - Meauz ,   Tegemsee   und 

^k  St.  Martin  tu  Cdln  Terehrt  und  ihre  Geschichte  mönchisch  gesultet.    Gar 

^^derbar  ist  die  Geschichte  ron  dem  Haimonskinde  Rein  cid  (Vita  S.  Ret- 

«Q^*^   Acta  SS.  Jan.  1,  385—387    und  in  lateinischen  Versen  im  Annuaire  de 

^.Biblioth^ne   Royale   de   Bruzelles  XII,   239-281),   dem    Cölner  Dombau- 

?^ter,   den   die  Steinmetcen   erschlagen.     Seine  angeblich  ron  dort  geholten 

^^^en  thaten  in  Dortmund  Wunder  (Ueber  moderne  Dortmunder  F&lschungen 

i,  .'^PPn»*»«»   Forsch.  IX,   607—617,   Hansische   Geschichtsbl.  1875   S.  235.) 

l'^c&er  Art    ist   die   Ton    Giesebrecht  lur   Passio   Adalberti   beschriebene   V, 

'^^'9f>m$  ans  Jumi^ges. 

^)  Alcuini  epp.  144  et  213  Frohen,   116  u.  177  Jaflfö. 
^)  8.  O.  Abel,  Kaiser  Karls  Leben  ron  Einhard  S.  56-62. 
*)  nC^>  etiam  ad  augmentum  palatini  honoris  totius  maritimae  terrae  du- 
eommisaiis  est.**    Hariulfi   Chron.  CentuL  in   d'Achery's  Spicil.  ed.  IL  II, 


]^44  ^^*  Karolinger.    §  7.  Angilbert. 

hier  ähnlich  wie  in  der  zweiten  Biographie,  welche  nebst  drei  Bflchem 
Mirakel  von  dem  Abt  Anscher  verfafst  ist,  nm  die  Canonisation  JLngil- 
berts  zu  erwirken.  Im  Jahr  1110  hatten  die  Wnnder  an  dem  ver- 
gessenen Grabe  Angilberts  neu  begonnen,  und  Anscher  überreichte  das 
Werk  dem  Erzbischof  Badulf  von  Beims,  vielleicht  auch  dem  Pabste, 
um  die  Heiligsprechung  zu  erreichen.  Ungeachtet  dieses  Zweckes  aber 
erzählt  er  unbefangen,  gewifs  alter  üeberlieferung  folgend,  dafs  Bertha 
in  heifser  Liebe  zu  Angilbert,  der  schon  zum  Priester  geweiht  war  und 
ein  Bisthum  erhalten  sollte,  entbrannte;  ungern  habe  Karl  nachgegeben« 
Angilbert  aber,  ausgestattet  mit  dem  Dncat,  den  Anscher  schon  nach 
den  Begriffen  seiner  Zeit  als  ein  Herzogthum  auffafst,  schlägt  die  Dänen') 
mit  S.  Bicharius  Hülfe ,  wird  dann  Mönch  und  fuhrt  zur  Bnfee  das 
strengste  Mönchsleben,  während  Bertha  ebenfalls  zu  Saint -Biquier  den 
Schleier  nimmt.  Das  ist  nicht  richtig,  noch  bei  der  Zusammenkunft 
Karls  mit  Pabst  Leo  zu  Paderborn  799  erscheint  Bertha  in  voller 
weltlicher  Herrlichkeit,  und  hat  nach  Einhards  Zeugnifs  bis  zu  des 
EsMsers  Tod  den  Vater  nicht  verlassen;  auch  826  bei  der  Ankunft  des 
h.  Sebastian  finden  wir  sie  bei  ihrem  Bruder  in  Soissons.  Da  sie  femer 
erst  um  780  geboren  ist^),  war  Angilbert  schon  Abt,  als  sie  sich  in 
ihn  verliebte,  und  dafs  er  auch  noch  viel  später,  noch  nach  Karls 
Osterfeier  in  St.  Biquier,  sein  Familienleben  am  Hofe  nicht  aufgegeben 
hatte,  zeigt  uns  das  anmuthige  Gedicht,  welches  zuerst  von  Docen  an  dem 
Dichternamen  Homer  als  ein  Werk  Angilberts  erkannt  ist'),  ein  Grub 
an  Karl  und  den  engeren  Kreis  der  Seinen  aus  der  Feme.  Hier  ge- 
denkt er  nach  der  Schilderung  der  königlichen  Pfalz  und  ihrer  Be* 
wohner  zuletzt  auch  seines  nahe  gelegenen  Hauses  mit  dem  Garten, 
in  welchem  seine  Knaben  spielen;  die  zärtlichste  Liebe  und  Sorge 
spricht  sich  darin  aus,  aber  von  der  Mutter  ist  keine  Bede.  Dagegen 
begrüfst  er  unter  Karls  Töchtern  Bertha  mit  besonderer  Verehrung*), 

291  sq.  Vgl.  das  daraus  mit  Benutzung  der  Handschrift  gegebene  Leben  Angil- 
berts bei  Mab.  IV,  1,  108—122,  worauf  Anscher's  Werk  folgt.    Hier  fehlt 
Eingang,  weshalb  es  zweifelhaft  ist,  ob  Anscher  auch  die  Vita  verfalste. 

^)  Auch  das  ist  wohl  Anticipation  späterer  Zustände.    Nach  Hariulf  111, 
wurde  Budolf,   der  Bruder   der  Kaiserin  Judith,   unter  Karl   dem  Kahlen   sn^— 
gleich  Laienabt  und  comes  maritimae  proyinciae. 

^  S.  Leibniz,  Ann.  Imp.  I,   107. 

*)  Neuer  litterarischer  Anzeiger  1807  N.  6.  Da£s  dieses  Gedicht  schova 
anter  Alcuins  Namen  bei  Frohen  H,  614  gedruckt  ist,  fand  Docen  selb»'* 
später,  Aretins  Beiträge  VH,  523. 

*)  ^Virginis  egregiae  Bertae  nunc  dicite  laudes,  Pierides,  mecum,  placear»'^ 
cui  carmina  nostra.  Carminibus  (cunctis)  Musarum  digna  puella  est.**  Da  hi^' 
nicht,  wie  in  dem  sonst  sehr  ähnlichen  Gedichte  Theodulfs,  die  Königin  Liu^ " 
gard  erwähnt  wird,  so  ist  dieses  wohl  erst  nach  deren  Tod,  4.  Juni  SOG,  g^^ 
schrieben. 


AngQberts  Leben  und  Oediehte.  145 

imd  die  Weise,  wie  er  den  König  als  seinen  sflfsen  Darid,  dessen 
Cnder  als  seine  Lieben  grfifst,  dentet  anf  ein  sehr  vertrauliches  Ver- 
hältnils. 

Aebnlicher  Art  wie  dieses  ist  ein  anderes  Gedicht  Angilberts, 
Ter&sst  als  er  796  nach  Italien  eilend  dem  Könige  Pippin,  dem  Be- 
sieger der  Avaren,  in  Langres  begegnete;  er  schildert  die  Frende  des 
Wiedersehens,  die  ungeduldige  Erwartung  am  Hofe,  und  voraus  schauend 
die  z&rtliche  Begrflfisung  des  jungen  Helden  im  Kreise  der  Seinen^). 

Vielleicht   aber  ist   uns  auch  noch  aus  einem  gröfseren  Werke 
Allgilberts   ein  Bruchstück   erhalten.    Sein  Dichtemame  Homer,   den 
ihm  Karl  selbst  796  beilegt,  in  dem  Briefe,  welcher  die  wichtigsten 
Aufträge  für  seine  römische  Gesandtschaft  enthält'),  deutet  auf  grofse 
Erwartungen,  die  sich  an  ihn  knüpften,  die  Erwartung  dafs  er  Karls 
Thaten  in  einem  Epos  feiern  werde.   Wenn  wir  daher  einem  solchen 
Epos  wirklich  begegnen,  so  ist  wohl  die  Vermuthung  gerechtfertigt, 
dafiB  kein  anderer  als  Angilbert  der  Verfasser  ist.    Hegewisch  hat  des- 
halb bereits  diese  Vermuthung  ausgesprochen,  und  Pertz  das  Gedicht 
unter  Angilberts  Namen  herausgegeben').    Verfafst  ist  es  um  mehrere 
Jahre  später  als  jene  beiden  gröfsereu  Gedichte  Angilberts,  und  daraus 
liefse  sich  ein  freilich  sehr  bedeutender  Fortschritt  in  der  Beherrschung 
der  Sprache  und  der  Behandlung  des  Verses  allenfalls  erklären,  doch 
bleibt  mir  dieser  Umstand  bedenklich;  eine  genaue  Vergleichung  der 
Sprache   und   der  Metrik    unseres  Dichters   mit   den  andern  Werken 
dieser  Zeit  ist  eine  noch  nicht  unternommene  Aufgabe.    Auffallend  ist 
eB,  da  wir  doch  im  ganzen  über  diese  Zeit  so  genau  unterrichtet  sind, 
Ton   einem   so   bedeutenden  Werke   grar  keine  Erwähnung  zu  finden. 
Termuthlich   ist   es   unvollendet   geblieben,   und  deshalb   weder  toU- 
st&ndig  erhalten,  noch  hinlänglich  beachtet,  um  von  anderen  genannt 
Sil    werden.    Doch   würde  Angilberts  Dichtemame  Homer  wenigstens 
oine  Andeutung  enthalten,  die  für  andere,  wie  Theodulf  den  Dümmler 
rermuthnngsweise  genannt  hat,   gänzlich  fehlt.    Ein  Citat  freilich  ist 
^ms  jetzt  bekannt  geworden:  in  der  oben  S.  128  angeführten  Ecloge  des 
^m«o  wird  ein  Dichtergreis  eingeführt,    den  er  Micon  nennt,    und 
tieser  führt   geradezu   einen  Vers   aus  jenem  Epos  zum  Preise  des 
Kaisers  als  sein  Werk  an.    Vorher  aber  spricht  Naso  von  dem  Dichter- 


1)   Du   Chesne  88.  Berum   Franc  II»   646.     Bouq.  V,   408   (1.  v.  15  sepe 

«)  BibL  IV,  363. 

*)  MO.  TL,  391  —  403.  Orelli,  Helperici  sire  ut  alii  arbitrantur  AngUberti 
^^^fJ^tthts  mtiffnus  et  Leo  111,  1832,  8.  nach  der  ron  ihm  wiederanfgefandenen 
Handsebrifi.    Dagegen  PerU  im  Archiv  YII,  363. 

WttteBbaoh,  CkMhkhtMiatUen  L  4.  Aafl.  10 


146  U*  Karolinger.    §  7.  AngilberU    §  8.  Einhard. 

rühm  des  Alcuin,  Theodulf,  Einhard,  nnd  setzt  hinzu:  Nam  mens 
ecce  solet  magno  facundus  Homems  Carminibus  Carole  studiosis  saepe 
placere.  Dafs  aber  nun  dieser  Homer  eben  der  Micon  sei,  darauf 
deutet  nichts,  nnd  wir  dürfen  es  kaum  annehmen.  Das  aber  ersehen 
wir  hieraus,  dafs  schon  wenige  Jahre  nach  der  Eaiserkrönnng  daa 
Gedicht  vorhanden  war.  Sicher  war  der  Verfasser  ein  Mann  von  an* 
gewöhnlichem  Geiste  und  grofser  dichterischer  Begabung,  der  sich  den 
Unterricht  der  Hofschule  mit  bestem  Erfolge  zu  Nutze  gemacht  hat. 
Dafür  zeugt  die  fleiTsige,  man  mufs  wohl  sagen  überm&fsige,  Be- 
nutzung des  Yirgil ,  Ovid ,  Lucan ,  nnd  wie  B.  Simson  nachgewiesem 
hat^),  Yenantius  Fortunatus,  welche  ihm  an  sich  so  wenig  zum  Vor- 
wurf gemacht  werden  kann,  wie  Einhard  die  Nachahmung  des  Sneton, 
und  bei  seinen  Zeitgenossen  gewifs  eher  Bewunderung  als  Tadel  er- 
regte. Auch  zu  Karls  Akademie  mufs  der  Dichter  gehört  haben,  da 
er  ihn  immer  David  nennt,  was  ein  anderer  sich  gewüjs  nicht  hätte 
erlauben  dürfen,  und  die  lebendige  Schilderung  verräth  sowohl  den 
Augenzeugen  als  auch  einen  Mann,  der  Karls  Hofe  nicht  fem  stand, 
was  freilich  bei  einem  so  aasgezeichneten  Dichter  ohnehin  mit  voDer 
Sicherheit  anzunehmen  ist. 

Erhalten  ist  uns  der  Anfang  des  dritten  Buches  oder  vieUeicht 
das  ganze,  536  Verse,  vermuthlich  ein  Stück,  welches  seiner  beson- 
deren Schönheit  wegen  einzeln  in  eine  Blumenlese  aufgenommen  war, 
denn  es  steht  mitten  zwischen  anderen  Bruchstücken.  Die  Geschichte 
der  Gegenwart  episch  zu  behandeln,  ist  stets  ein  Mifsgrifif,  und  immer 
werden  es  die  einzelnen  Schilderungen  sein,  welche  einem  solchen 
Werke  seinen  Reiz  verleihen.  Aber  auch  die  Anlage  ist  hier  doch 
sehr  geschickt  entworfen.  In  voller  Pracht  wird  Karls  Hofbaitang 
uns  vor  Augen  geführt;  eine  Lobrede  auf  den  grofsen  König  eröffnet 
das  Buch,  dann  werden  die  Bauten  zu  Aachen  nnd  eine  grofse  Jagd 
mit  reichen  Farben  und  lebendiger  Anschaulichkeit  geschildert:  mit 
besonderer  Vorliebe  verweilt  der  Dichter  bei  den  Töchtern  JCarls,  zn 
denen  wohl  kein  anderer  Dichter  der  Zeit  in  so  nahem  Verhältnifs 
stand  wie  Angilbert.  In  der  Nacht  läfst  dann  der  Dichter  den  König  im 
Traume  die  Mifshandlung  erblicken,  welche  der  Pabst  Leo  799  in  Rom 
erfuhr;  er  weicht  darin  von  der  Wirklichkeit  ab,  aber  wenn  man  ein- 
mal die  Geschichte  episch  behandeln  will,  so  ist  eine  solche  Wendung 
geschickt  genug,  um  ohne  lange  Vorbereitungen  die  Hauptereignisse 


M  Forsch.  XII,  567—590.   vgl.  XIV,  623-626,  sehr  ungflnutig  über  den. 
Vf.  urteilend,   den   dagegen   Ebert,   Deutsche   Bundschau  III,   9,  407  lebhalb» 
anerkennt. 


Karolofl  Magnofl  et  Leo  III.     Einbard.  147 

einander  nahe  zu  rflcken').  Ohne  von  den  umständlichen  Gesandt- 
schaften, welche  in  der  Wirklichkeit  dazwischen  lagen,  berichten  zn 
mflssen,  gelangt  so  der  Dichter  sogleich  zn  der  Zosammenkunft  Karls 
mit  dem  Pabste  im  Lager  bei  Paderborn,  welche  den  eigentlichen 
Gegenstand  seiner  Darstellung  bildet 

Niemand  wird  dieses  Fragment  ans  der  Hand  legen,  ohne  zu 
bedauern,  daCs  uns  von  diesem  Werke  nicht  mehr  erhalten  ist;  es 
weht  uns  darin  gleichsam  die  frische  Luft  jenes  kraftTollen  Lebens 
an,  und  wir  fOhlen  uns  auf  einen  Augenblick  entrückt  aus  der  ein- 
förmigen Atmosphäre  der  mönchischen  Chronisten,  ja  selbst  der  seelen- 
losen Schulpoesie. 

§  8.    Einhard. 

Peru.  MG.  S8.  n.  4S6— 480.  BmIut  S.  flOO— fll6.  O.  Abel,  K*ber  KatU  Leben  tob 
Einbard,  S.  1—18.  Oper»  ed.  Tenlei.  Pv.  1840,  1848,  8.  S  Binde.  Jftffe,  BibLIV, 
487—606;  TgL  die  «weite  Ausgabe  der  Vito  Caroli  M.  enr.  W.  Wattanbaeb,  1876. 

Dem  Kaiser  Karl  wurde  das  Glück  zu  Theil,  so  lange  die  Herr- 
schaft zu  f&hren,  dafs  er  noch  selbst  den  Erfolg  seiner  Bestrebungen 
und  Einrichtungen  erlebte.    Haben  wir  bisher  mit  den  Männern  uns 
beschäftigt,    welche   er  als  Gehülfen  seiner  Thätigkeit  an   sich  zog, 
seinen    gleichaltrigen  Zeitgenossen,    so   haben    wir   dagegen  jetzt  in 
Einhard  den  ersten  der  jüngeren  Generation  zu  betrachten,  der  schon 
ganz  unter  dem  Einflufs  von  Karls  Zeitalter  erwachsen  war,  und  selbst 
den  schönsten  Beweis  gab  für  den  gesegneten  Erfolg  dieses  Strebens. 
lein    mittelalterlicher    Schriftsteller    ist    den    classischen    Vorbildern, 
welchen  sie  nacheiferten,  so  nahe  gekommen;  er  erfreut  sich  deshalb 
eines  g^ten  Namens  und  findet  selbst  Tor  philologischen  Augen  Gnade. 
Und  doch  zeigt  sich  auch  gerade  darin  wieder  eine  Gefahr  der 
damaligen  Bichtung:  so  viel  anziehendes  Einhard  auch  hat,   es  fehlt 
ihm   die  frische  Natürlichkeit  anderer,   er  schreibt  fast  wie  Sueton, 
aber  es  war  nicht  das  richtige  Ziel  des  Mittelalters,  zu  schreiben  wie 
Sueton,    so    wenig   wie   am  Beginn    der  neueren  Zeit  diejenigen  das 
Söchste  erreicht  haben,  welche  fast  wie  Cicero  schrieben. 

Man  hätte  in  die  Gefahr  kommen  können,  nichts  als  ein  mattes 
A.l>bild  der  römischen  Kaiserzeit  darzustellen,  wenn  nicht  doch  da- 
S^^en  das  widerstrebende  Element  der  Kirche  immer  geschützt  hätte, 
welches  sich  in  dieser  Form  nicht  fesseln  lassen  konnte,  und  das  nn- 

^)  Dieser  dem  Virgil  entlehnte  Kunstgriff  ist  freilich  nicht  selten,  sonst 
^*"^^^  es  ftlr  Angilberts  Autorschaft  sprechen,  dafs  auch  in  seinem  Gedichte 
^^  Pippins  Anknnft  ein  Traum  auf  ähnliche  Weise  angewandt  wird. 

10» 


X48  ^'  Karolinger.    §  8.  Einhard. 

vertilgbare  frische  Leben  der  Völker,  welches  nicht  rohte,  bis  es  sich 
seine  eigenen  neuen  Formen  geschaffen  hatte. 

Für  das  Leben  Einhards  haben  wir  die  werthvollste  Bereichening 
nnseref  Kenntnifs  dem  Prologe  Walahfrids  zu  Kaiser  Karls  Leben 
zu  danken,  dessen  früher  bezweifelte  Echtheit  durch  die  Auffindung 
der  Kopenhagener,  einst  Kirschgarter  Handschrift  gesichert  ist;  daraus 
ist  er  fehlervoU  Arch.  YII,  372,  correcter  von  JaS6  herausgegeben  ^X 
und  mit  Benutzung  desselben  hat  Jaffa  in  sorgfältigster  Weise  Einhards 
Leben  neu  bearbeitet. 

Einhard  —  denn  so,  nicht  Eginhard,  wird  der  Name  von  seinen 
Zeitgenossen  urkundlich  geschrieben  ^)  —  ist  um  das  Jahr  770  in  Ost- 
franken  im  Maingau  von  edlen  Eltern')  geboren,  und  erhielt  seine 
firüheste  Erziehung  im  Kloster  Fulda  ^),  zu  dem  er  auch  immer  in 
freundschaftlicher  Beziehung  blieb ;  noch  bewahren  sechs  von  ihm  unter 
Abt  Baugulf  (779—802)  geschriebene  Urkunden,  wenn  gleich  nicht  im 
Original  erhalten,  das  Andenken  an  jene  Zeit.  Darunter  ist  eine 
Schenkung  der  Ehegatten  Eiuhart  und  EngilMt,  höchst  wahrscheinlich 
seiner  Eltern;  zwei  vom  19.  April  788  und  vom  12.  September  791 
dienen  zur  Zeitbestimmung*).  So  sehr  zeichnete  er  sich  durch  seine 
Fähigkeiten  und  Foi-tschritte  aus,  dafs  Abt  Baugulf  ihn  an  den  Hof 
des  Königs  schickte,  denn  dieser,  das  wufiste  Baugulf,  trachtete  eifrigst 
danach,  die  fähigsten  und  gelehrtesten  Männer  aus  dem  ganzen  Reiche 
um  sich  zu  versammeln.  Li  der  Hofschule  also  vollendete  er  seine 
Ausbildung,  und  erwarb  sich  bald  die  Anerkennung,  welcher  beim 
ersten  Anblick  seine  kleine  Oestalt  hinderlich  war.  Homuncio  nennt 
ihn  deshalb  Walahfrid,  nam  statura  despicabilis  mdehatur.  Und  Theo- 
dulf  sagt  796  in  dem  oben  erwähnten  Gedicht  an  Karl  v.  155  ff.  von  ihm: 

Nardulus  huc  illuc  discurrat  perpete  gressu: 
Ut  formica  tuus  pes  redit  itque  frequens. 

Cujus  parva  domus  habitatur  hospite  magno, 
Res  magna  et  parvi  pectoris  antra  colit 

1)  BibL  IV,  507—508,  doch  ist  S.  508  n.  b  wohl  mit  Unrecht  debere 
prebere  ge&ndert. 

*)  Er  selbst  schrieb  Emhart,  Zeitgenossen  wechseln,  und  neben  Bemkt 
erscheint  Einhard  Air  uns  als  die  natürlichere  Schreibart. 

')  Wegen  der  falschen  Lesart  ffUfws  statt  munus  nahm  man  früher 
Oeg^ntheil  an. 

<)  Irrthümlich  sah  O.  Abel  in  den  Worten  Walahfrids  subpedagogio  m 
Banifacii  martiris  einen  Anachronismus;  nicht  der  lebende  Bonifas,  sod 
der  Schutspatron  ist  gemeint. 

»)  S.  Jaff6  S.  488,   der  diese  Urkunden   aus   Dronke's  C.  D.  Fuld.  i 
rerwerthet  hat. 


Einbards  Leben. 


149 


El  nunc  ille  libro»  operosus'),  nunc  ferat  et  res, 
Spicalaque  od  Scotti  nunc  paret  apU  necem. 
Denn  von  der  Bissigkeit  (iioaes  SchöttenmÖnchB  (vergl.  oben  S.  125 
.  4)  hatte  er  nicht  minder  als  Älcnin  and  Theodulf  Beibst  ed  leiden. 
1  aber  TerfaTste  folgende  scherzhafte  Verse  als  Inschrift  auf  Ein- 
I  Haus: 

Parva  quidem  res  eit  oculorum  ceme  pupills, 
Sed  regit  imperio  vivacis  corporis  iictus. 
Sic  regit  ipse  domam  totam  sibi  Nardaliis  istain  ; 
Nardnle,  die  lector  pergeas,  tu  parvule  salve! 
und  fOr  seine  Uausthür; 

Janna  parva  qnidem  et  parvns  habitator  in  aede  est. 
Beine  volle  Anerkennung  fär  Einhard  aber  spricht  er  in  diesem 
1  Epigramm  aus: 
Non  apernas  Nardiim,  lector,  in  corpore  parvom, 
Nam')  redulet  nardus  spicalo  gramine  muttnm: 
Hei  apis  egregium  portat  tibi  corpore  parvo. 
41a  schon  in  späteren  Jahren  829  Watahfrid  Kaiser  Ludwigs  Hof 
'■childerte,    schrieb    er    von  Einhard    (mit    dem  Lemma    df   Einhario 
■»jao;: 

Nee  minor  est  magni  reverentia  patris  habenda 

Beaeleel  fabri'),  primum  qui  percipii  omne 

ArtiScum  praecantus  opus:  sie  denique  summus 

Ipse  legens  infirma  deus,  sie  fortia  temnit.    (I  Corr.  I,  21.) 

Magaorum  quis  enim  majora  receperat  uroqnam, 

Quam  radiäre  brevi  niminm  miramur  bomullo? 

(Raupta  Zeitschrift  Xll,  467.) 
Dafe  aber  auch  Einhard  zu  den  Dichtem  des  Hofes  gehörte,  er- 
^lireii  wir  erat  aus  jenem  Gedicht  des  Naao,  wn  es  zugleich  mit  hoher 
Anwlnmnng  seiner  hervorragenden  Steliniig  von  ihm  hetsst: 
FormoBas  (?)  David!  (?)  aoiitus  recitare  Camenas 
Nardus  ovane  aumrao  praeeenti  pollct  honore. 
Durch  seine  Klugheit  iind  Gelehrsamkeit,  sowie  durch  seine  Eeclit- 
licilpit  und  Treue   erwarb   sich  Einhard    das  vollste  Vertrauen  Karls, 
ix!  h»\  keinem  seiner  Käthe  so  rückeichteloe  seine  geheimsten  Ge- 
<tukei]  mittheiltc;  den  jüngeren  Mann  liebte  er  wie  einen  Sohn,  nnd 

']  Jaffe'«  CoDJeetur   optrotnii    mit    vorhorgehcndem  Conuna  kann  ich  nicht 

'1  Nina  atütl  JaiH.    Qnd  im  folg.  Vera  Mfl  afü  »tatt  Me  lapie  sind  Vtr- 
Mmu^n  von  iaSe.    Diese  Verse  Kind  als   d.  241!  bei  Prob.  U,  231  anpaaaend 

I  So  Terbe*sere  ich  BUK  fahTe.  was  hier  nichl  paret. 


;][50  ^*  Karolinger.    §  8.  Einhard. 

Einhard  erwiederte  diese  Zuneigung  mit  der  hingehendsten  Verehrung. 
Ganz  besonders  zeichnete  sich  Einhard  anch  durch  seine  Kunstfertigkeit 
aus,  durch  seine  Kunde  der  Baukunst,  welche  er  durch  eifriges  Studium 
des  YitruY  und  der  alten  Denkmäler  anzubilden  suchte,  und  durch  Ge- 
schicklichkeit in  mancherlei  Arbeit.  Er  erhielt  deshalb  unter  den  Hof- 
gelehrten den  Beinamen  Beseleel,  nach  dem  kunstreichen  Werkmeister 
der  Stiftshütte,  und  wurde  vom  Kaiser  zum  Aufseher  seiner  grofsartigen 
Bauten  ernannt^).  Auch  in  anderen  wichtigen  Angelegenheiten  bewies 
ihm  der  Kaiser  sein  Vertrauen;  er  sandte  ihn  im  Jahre  806  an  den 
Pabst,  um  dessen  Zustimmung  zu  seiner  Anordnung  über  die  Beichs- 
theilung  zu  erlangen,  und  813  war  es  Einhard,  dessen  Bath  und  Bitte 
Karl  bestimmt  haben  soll,  seinen  Sohn  Ludwig  zum  Kaiser  zu  ernennen. 
Da  ist  es  denn  nicht  zu  verwundern,  dafs  er  auch  bei  diesem  sehr  in 
Gunst  stand;  die  grofsen  Bauten  hörten  auf,  aber  nun  wurde  dem 
kunstreichen  und  gelehrten  Manne  eine  ganze  Reihe  der  ansehnlichsten 
Abteien  übertragen.  Allein  mehr  als  diese  zog  ihn  der  abgelegene 
und  einsame  Fleck  Landes  zu  Michelstadt  im  Odenwald  an,  den  er  815 
fQr  sich  und  seine  Gemahlin  Lnma  vom  Kaiser  zum  Geschenk  erbat 
Mehr  und  mehr  zog  er  sich  hierhin  zurück,  und  nachdem  er  sich  im 
Jahre  827  den  nach  den  Begriffen  der  Zeit  unschätzbaren  Besitz  der 
Gebeine  der  heiligen  Märtyrer  Marcellinus  und  Petrus  verschafft  hatte, 
gedachte .  er  hier  ein  Kloster  zu  gründen ;  doch  veranlagte  eine  Vision 
ihn,  die  Beliquien  nach  Mühlheim  am  Main  zu  führen,  wo  er  ihnen  eine 
stattliche  Kirche  erbaute,  und  die  Abtei  stiftete,  welche  den  Namen 
des  Ortes  allmählich  in  Seligenstadt  verwandelte. 

Noch  konnte  Einhard  sich  nicht  ganz  den  Staatsgeschäften  ent- 
ziehen, deren  unruhiges  und  kriegerisches  Getreibe  allen  denen,  welche 
sich  zu  litterarischer  Beschäftigung  hingezogen  fohlten,  unerträglich 
war.  Im  Jahr  817  gab  ihn  Ludwig  dem  jungen  Kaiser  Lothar  als 
Rathgeber,  und  830  finden  wir  ihn  eifrig  bemüht,  den  Ausbruch  der 
Empörung  zu  verhindern,  die  Aussöhnung  zwischen  Vater  und  Sohn 
zu  bewirken ;  Walahfrid  rühmt  ganz  vorzüglich  die  Klugheit,  mit  welcher 

^)  Nach  einer  von  Pertz  in  d.  3.  Sep.-Ausg.  d.  V.  Caroli,  von  Jaffö  BibLIV, 
536  mitgetheilten  Notiz  war  Moi»ter  Odo  der  Architekt  den  Aachener  Münsters; 
Einhard  scheint  die  oberste  Leitung  aller  Bauton  gehabt  zu  haben, 
heifst  es  in  der  Chronik  von  St.  Wandrille  vom  Abt  Ansegis :  ^ezactor  opei 
regalium  in  Aquisgrani  palatio  regio  aub  Heinhardo  abbate,  viro  undecunqa 
doctissimo,  a  domno  rege  constitutus  est".   Und  Hraban  sagt  in  der  Gh^bschriftr' 

Quem  Carolus  princeps  propria  nutrivit  in  aula, 
Per  quem  et  confeeit  multa  satis  opera. 
Für  seine  Kenntnifs  und  Thätigkeit  als  Baumeister  spricht  sich  auch  Bob. 
aus  in  dem  betr.  Abschnitt  des  Werkes:   Kunst  u.  Künstler  des  MitteUJcers 
der  Neuzeit,  I.    1877. 


Einhards  Ende.    Seine  Briefe.  \Fy\ 

Einhard  weder  vorzeitig  den  alten  Kaiser  verlassen,  noch  anch  sich 
ohne  Nützen  ins  Verderben  gestürzt  habe.  Als  aber  die  inneren  Zu- 
stande des  Reiches  immer  unheilbarer  wnrden,  auch  niemand  mehr  auf 
seinen  weisen  Bath  achtete,  da  zog  er  sich  g^nz  in  seine  Waldeinsam- 
keit inrück.  Noch  war  ein  harter  Schlag  des  Schicksals  ihm  vorbe- 
halten, der  Tod  seiner  innig  geliebten  Gemahlin  Imma,  die  nach  Jaffe's 
achar&inniger  Yermuthnng  eine  Schwester  des  Bischofs  Bemhar  von 
Worms  war^).  Sie  starb  im  Jahre  836;  der  alte  Kaiser  hat  ihn  damals 
in  seiner  Znrückgezogenheit  aufgesucht,  nm  ihm  seine  Theilnahme  zu 
bezeugen,  und  Lupus,  der  sich  gerade  seiner  Studien  wegen  in  Fulda 
aufhielt,  wo  er  eben  mit  lebhafter  Bewunderung  die  Vita  Caroli  ge- 
lesen hatte,  schrieb  ihm  in  herzlichem  Mitgefühl  einen  Trostbrief'). 
Nicht  lange  darnach,  am  14.  März  840,  starb  er  selbst');  eine  schöne 
Orabschrilt  von  Hrabans  Hand  zierte  seine  Ruhestätte.  In  der  Abts- 
würde  folgte  ihm  sein  Schüler  Ratlei k,  einst  sein  Schreiber,  jetzt 
Ludwigs  des  Deutschen  Kanzler*).         * 

Eine  reiche  Quelle  für  die  (beschichte  des  letzten  Jahrzehnts  von 
Ludwigs  des  Frommen  Regierung,  leider  nicht  für  die  frühere  Zeit,  bieten 
uns  die  Briefe  Einhards  und  anderer  an  ihn,  oder  die  auf  irgend  eine 
Weise  in  seinen  Besitz  gekonmien  waren'),  welche  in  seinem  Genter 
Kloster  als  Muster  gesammelt  wurden ;  die  Eigennamen  wurden  als  über- 
flüssig meistens  beseitigt.  Die  Handschrift  kam  mit  den  vor  den  Nor- 
mannen flüchtenden  Mönchen  nach  Laon,  wo  sie  in  stark  beschädigtem 
Zustande  geblieben  ist,  bis  Pertz  sie  1827  dort  entdeckte,  worauf  sie 
wenig  später  nach  Paris  gebracht  wurde.  Nachdem  zuerst  Teulet  die 
Handschrift  wieder  benutzt  hatte,  liegt  nun  von  Jaffa  eine  zu  bequemem 
Oebrauche  ■  kritisch  bearbeitete  Ausgabe  vor^). 

^)  Das  bezweifelt  B.  Simson,  Ludw.  d.  Fr.  II,  160  Anm.  2,  und  es  ist  zu- 
sngeben,  dafs  die  Vermuthung  unsicher  ist. 

*)  Lupi  epp.  1  u.  4  ed.  Baluze.  Diese  Briefe  sind  wiederholt  bei  Ideler, 
Leben  Karl«  d.  Gr.  II,  138  ff.  Einhard  widmete  ihm  eine  Schrift  de  adoranda 
crucCi  welche  Terloren  ist. 

S)  Das  Jahr  840  hat  Jaffö  den  Fulder  Todtenannalen  (Dronke  Traditt. 
p.  168)  entnommen,  und  da  er  darin  billig  rorkommen  mufs,  dürfen  wir  den 
ohne  jede  n&here  Bezeichnung  gesetzten  Namen  wohl  auf  ihn  beziehen.  Die 
Jüm«  S.  Baronis  (MG.  II,  187),  welche  844  (Chron.  S.  Bavonis  bei  Smet,  Corp. 
Xf  483  auch  d.  25.  Juli)  geben,  sind  eine  ganz  unzuverlässige  sp&te  CompUation. 
ibmk  14.  M&rz  geben  die  Neurologien  von  Lorsch  u.  Fulda  (Lieibn.  SS.  III,  762; 
bei  Schannat  u.  Boehmer  fehlt  Einhards  Naine)  u.  eine  Aufseichnung  saec.  IX 
im  Cod.yat.Pal.  1448  bei  Dünmiler,  Zeitschr.  f.D.  Alt.  XXI,  76;  den  21. M&rz 
^as  Würzburger  bei  Eckhardt,  Comm.  II,  320,  u.  Dümmler,  Forsch.  VI,  116. 

«)  8.  aber  ihn  Dümmler  Ost£r.  I,  868—870. 

•)  Der  Brief  an  den  Kaiser  über  den  Kometen  von  837  (BibL  IV,  459) 
ist  einzeln  rollst&ndiger  erhalten,  NA.  I,  585,  vgl.  II,  450. 

•)  BibL  IV,  437-486;  vgL  Dümmler  im  LiL  CentralbL  1867  Sp.  1268. 


152  1^-  Karolinger.    §  8.  Einhard. 

Einhards  berühmtestes  und  vollendetstes  Werk  ist: 

Das  Leben  Karls. 

Ausgabe  tod  Perts  MG.  SS.  II,  4S6— 463.  Besonderer  Abdruek,  dritte  Ausgabe  1S6S» 
mit  einem  Anhang  Ton  Gedichten.  Ueber  später  gefundene  Handsehriften  Areh.  VU« 
364 — 374.  Cod.  Monae.  17184  aus  Schefllam  mit  Interpolationen  ans  den  Annalen 
über  Tassilo,  s.  Graf  Hundt  in  d.  S.  186  anget  Abb.  S.  191.  Eine  Uds.  im  Catalogvoa 
1418  des  Kl.  Amelungsborn ,  Dftrre  im  Progr.  d.  Gymn.  xu  HoUminden  1876  S.  8t« 
Ideler:  Leben  und  Wandel  Karls  des  Groben  Ton  Einhard  (Text  mit  Commeoter 
und  Beilagen),  8  Bde.  1889.  O.Abel,  Kaiser  Karls  Leben  von  Einhard,  Berl.  1860. 
Ausg.  Ton  Jaffe,  BibL  IV,  487—541,  und  bes.  Abdruek,  1867.  1876  cur.  W.  Wattenbaeh. 

«Einhard**,  sagt  Bänke  znr  Kritik  fränkisch-dentscher  Beichsanna- 
listen  S.  416,  «hatte  das  unschätzbare  Glück,  in  seinem  grofsen  Zeit- 
genossen den  würdigsten  Gegenstand  historischer  Arbeit  zu  findoi; 
indem  er  ihm,  nnd  zwar  ans  persönlicher  Dankbarkeit  für  die  geistige 
Pflege,  die  er  in  seiner  Jngend  von  ihm  genossen,  ein  Denkmal  stiftete, 
machte  er  sich  selbst  für  aller  Jahrhunderte  unvergefislich.** 

«Vielleicht  in  keinem  neueren  Werke  tritt  nun  aber  die  Nach- 
ahmung der  Antike  starker  hervor,  als  in  Einhards  Lebensbeschreibung 
Karls  des  Grofsen.  Sie  ist  nicht  allein  in  einzelnen  Ausdrücken  und 
der  Phraseologie,  sondern  in  der  Anordnung  des  Stoffes,  der  Reihen- 
folge der  Capitel,  eine  Nachahmung  Suetons.  Wie  auffallend,  dads  ein 
Schriftsteller,  der  eine  der  gröfsten  und  seltensten  Gestalten  aller  Jahr- 
hunderte darzustellen  hat,  sich  dennoch  nach  Worten  umsieht,  wie  sie 
schon  einmal  von  einem  oder  dem  anderen  Imperator  gebraucht  worden 
sind.  Einhard  gefallt  sich  darin,  die  individuellsten  Eigenheiten  der 
Persönlichkeit  seines  Helden  mit  den  Eedensarten  zu  schildern,  die 
Sueton  von  Augustus,  oder  Vespasian,  oder  Titus,  oder  auch  hie  und 
da  von  Tiberius  gebrauchte.  Er  hat  gleichsam  die  Mafse  und  Verhält- 
nisse nach  dem  Muster  der  Antike  eingerichtet,  wie  in  seinen  Bau- 
werken: aber  damit  noch  nicht  zufrieden,  wendet  er  wie  in  diesen, 
auch  sogar  antike  Werkstücke  an.  Wenn  wir  auch  überzeugt  sind, 
dafs  hiebei  die  Wahrheit  nicht  verletzt  wurde,  so  konnte  doch  die 
ganze  Originalität  der  Erscheinung  auf  diese  Art  nicht  wiedergegeben 
werden.  Ueberhaupt  suchen  wir  in  der  Geschichte  nicht  allein  Schönheit 
und  Form,  sondern  die  exacte  Wahrheit,  deren  Ausdruck  die  freieete 
Bewegung  fordert  und  dadurch  eher  erschwert  wird,  dafe  man  sich  «n 
bestimmtes  Muster  vor  Augen  stellt.** 

«Ohne  Zweifel  war  die  Absicht  Einhards  mehr  auf  eine  angenehm 
zusammenfassende  Darstellung,  als  auf  strenge  Genauigkeit  in  den 
Thatsachen  gerichtet.  Das  kleine  Buch  ist  voll  von  historischen 
Fehlem." 


Dm  Leben  Karls  von  EinhArd.  |53 

«Nicht  selten  sind  die  Begierungsjahre  falsch  angegeben,  z.  B. 
bei  Earlmann,  der  nnr  zwei  Jahre  regiert  haben  soll,  während  er 
doch  über  drei  Jahre  als  König  neben  Karl  dem  Grofsen  lebte;  über 
die  Theilnng  des  Reiches  zwischen  den  beiden  Brüdern  wird  eben 
das  Gegentheil  von  dem  behanptet,  was  wirklich  stattgefunden  hat: 
Schlachten,  die  ohne  besondere  Wirkung  vorüber  gingen,  wie  die  an 
der  Berre,  werden  als  entscheidend  bezeichnet;  Namen  der  Päbste 
werden  verwechselt;  die  (Gemahlinnen  sowohl,  wie  die  Kinder  Karls 
des  Greisen  nicht  richtig  aufgeführt;  es  sind  so  viele  Yerstöfse  zn 
bemerken,  dafs  man  oft  an  der  Aechtheit  des  Buches  gezweifelt  hat, 
obwohl  sie  über  aüen  Zweifel  erhaben  ist.*" 

So  weit  Bänke,  zn  dessen  scharfer  Charakteristik  ich  nur  wenig 
hinznznfllgen  habe.  Gerade  in  diesem  Werke  tritt  die  Eigenthümlich- 
keit  der  karolingischen  Bildung  am  deutlichsten  hervor;  nnmöglich 
kann,  der  fränkische  Yolkskönig  in  diesen  snetonischen  Ausdrücken  zur 
vollen  Erscheinung  kommen.  Nur  darf  man  auch  nicht  vergessen,  dafs 
Einhard  eben  den  Yolkskönig  kaum  noch  kannte,  sondern  hauptsächlich 
nnr  den  alternden  Kaiser,  der  selber  nach  der  Wiederbelebung  des 
antiken  Wesens  trachtete,  dessen  Streben  in  vieler  Hinsicht  auf  die 
HersteDnng  des  alten  Imperatorenreiches  gerichtet  war,  und  der,  wenn 
ihm  auch  die  Einführung  der  staatlichen  Formen  jener  Zeit  fem  lag, 
doch  dnrch  seine  grofse  persönliche  üeberlegenheit  so  ehrfurchtgebietend 
dastand,  und  so  sehr  die  Seele  der  ganzen  Herrschaft  war,  dafs  es 
nicht  80  g^anz  unpassend  war,  ihn  dem  Augnstus  zu  vergleichen  und 
die  Farben  des  Bildes  von  dem  Biographen  der  Imperatoren  zu  borgen. 
Auch  dankt  er,  und  wir  mit  ihm,  dem  Sueton  mehr  als  nur  die  Aus- 
drücke. Keine  Biographie  des  Mittelalters  stellt  uns  ihren  Helden  so 
▼oUst&ndig  und  plastisch  nach  allen  Seiten  seines  Wesens  dar.  Das 
ist  die  Frucht  der  Kategorien,  welche  Einhard  bei  seinem  Yorbilde 
fand.  Indem  er  diesen  gewissenhaft  folgte,  wurde  er  veranlafst,  viele 
Umstände  zu  erwähnen,  welche  er  sonst  wahrscheinlich  übersehen 
Ibaben  würde*). 

Dafe  Einhard  sich  bei  diesem  Werke  nicht  eine  eigentliche  ge- 
sobichtliche  Darstellung  zur  Aufgabe  gewählt  hatte,  bemerkt  auch 
Sänke;  er  wollte  ein  Lebensbild  entwerfen,  eben  nach  der  Weise  des 
Sneton,  und  diesen  Zweck  hat  er  vollständig  erreicht.  Er  verfafste 
^ii^ses  Werk  unmittelbar  nach  des  Kaisers  Tod;  schon  820  finden  wir 
^6  von  einem  Zeitgenossen  erwähnt.  Noch  stand  das  Bild  seines  väter- 
^chen  Freundes  in  voller  Frische  vor  seinem  Geiste,  und  die  etwas 

0  Darauf  hat  Jaffe  S.  501  aufinerksam  gemacht. 


154  I^*  Karolinger.    §  8.  Einhard. 

kalte  Eleganz  der  Form  wird  durchwärmt  von  der  kindlichen  Yer- 
ehmng  und  Anhänglichkeit ,  von  welcher  der  Verfasser  ganz  erfftllt 
ist,  und  die  sich  üherall  ausspricht,  ohne  dafs  doch  das  Lebensbild 
in  eine  Lobrede  ausartete.  Vielmehr  tritt  die  ruhige  Mäfsignng,  welche 
Einhards  Charakter  eigen  ist,  auch  hierin  deutlich  hervor,  und  seine 
reine  Wahrheitsliebe  ist  unverkennbar,  wenn  er  auch  die  Schwächen 
seines  Helden  mit  leichter  Hand  berührt. 

Ein  Werk,  welches  diesem  an  Vollendung  der  Form,  wie  an  an- 
sprechendem Inhalte  zu  vergleichen  wäre,  hatten  die  germanischen 
Nationen  noch  nicht  hervorgebracht,  und  so  ist  es  denn  auch  nicht 
zu  verwundem,  dafs  es  rasch  die  gröfste  Verbreitung  fand  und  Jahr- 
hunderte lang  zu  den  beliebtesten  und  gelesensten  Büchern  gehörte; 
bald  nach  seiner  Vollendung  wird  es  von  dem  jungen  Lupus,  der  es 
in  Fulda  gelesen  hatte,  mit  warmer  Begeisterung  gepriesen  (oben 
S.  151);  Walahfrid  theilte  es  in  Capitel  und  schrieb  dazu  jenen  so 
werthvoUen  Prolog,  dem  wir  die  wichtigsten  Lebensnachrichten  über 
Einhard  verdanken.  Noch  jetzt  sind  mehr  als  60  Handschriften  davon 
uns  bekannt,  und  seit  Enhard  von  Fulda  und  den  Biographen  Ludwigs 
des  Frommen  sind  die  Chronisten  nicht  müde  geworden,  es  auszu- 
schreiben. 

Nachdem  die  Vita  Caroli  schon  1521  (oben  S.  4)  und  dann  sehr 
häufig  gedruckt  war,  hat  Pertz  1829  mit  übergrofser  Fülle  von 
Varianten  eine  Ausgabe  gegeben,  deren  Text  nicht  überall  den  Vorzug 
vor  den  älteren  Ausgaben  verdient^).  JafF^  hat  in  seiner  neuen  Aus- 
gabe 1867  eine  früher  übersehene  Pariser  Handschrift  zu  (xrunde  ge- 
logt, und  endlich  Walahfrids  Prolog  damit  verbunden,  welchen  Pertz 
mit  der  ihm  eigenen  Starrheit  auch  noch  in  der  neuesten  Ausgabe 
unberücksichtigt  gelassen  hatte  ^). 


Häufig   finden   sich   in  Handschriften  das  Leben  Karls  und  die 
Reichsannalen  als  erstes  und   zweites  Buch   mit  einander  verbimden^ 
als  drittes  tritt  dann  die  Schrift  des  Mönches  von  St.  Grallen'^ 

i)  S.  Jaffö  in  der  Bibl.  IV,  Ö04. 

*)  Beigegeben   ist   dagegen   hier   eine  schlecht  gezeichnete  Abbildung 
Commoduskopfes ,   mit  welchem  Karl   siegelte,   die  Pertx   irrig   für  Karia 
trat  hielt.  / 

>)  Moruichus  SangdUnsis  ed.  Pertz,   MG.  SS.  II,  726—763.     Xeue  Auag^- 
Ton  Jafif<6,  Bibl.  IV,  619— 700  mit  BenuUung  der  abweichenden  Zwifalter  (Siattg.7~ 
and  Wiblinger  (St.  Flor.)  Handdchriflen,  welche  jedoch,  wie  Gerold  Merer  n 
Knonau   tu   Batperti   Casus   S.  Galli  S.  255   nachgewiesen   hat,   durch   s] 
Ueberarbeitung  und  Interpolation  verändert  sind,  weshalb  der  Text  nicht 
ihnen  h&tte  gestaltet  werden  sollen.    Uebersetzung  Ton  W.  Wattenbach, 


Der  Mdneh  ron  St.  Oallen.  155 

hinzu,  der  im  Jahre  883,  Teranlafst  dnrch  Kaiser  Karl  III,  den  reichen 
Schatz  von  Erzählungen  und  Sagen  aufzeichnete,  welche  sich  im  Munde 
des  Volkes  an  Karl,  an  seinen  Sohn  und  den  Enkel,  Ludwig  den  Deut- 
schen, knflpften.  Da  ist  nan  nichts  mehr  Ton  Einhards  klassischer 
Form  zu  finden,  die  Sprache  ist  roh  und  unhehülflich,  und  der  Inhalt 
keine  Geschichte;  nur  selten  und  mit  grofser  Vorsicht  ist  ein  Vorfall, 
der  hier  erzählt  wird,  als  wirkliche  Thatsache  hinzunehmen. 

Aber  um  keinen  Preis  möchten  wir  doch  dieser  Sammlung  ent- 
behren. Sie  zeigt  uns  das  Bild  des  grofsen  Kaisers,  wie  es  im  Volke 
lebte  und  bis  dahin  sich  gestaltet  hatte,  und  mancher  höchst  charak- 
teristische Zug  hat  sich  nur  hier  erhalten.  Der  gute  alte  Mönch,  der 
uns  so  lebendig  mitten  unter  das  Volk  und  seine  Erzählungen  fQhrt, 
hat  deshalb  den  gröfsten  Anspruch  auf  unsere  Dankbarkeit,  und  wir 
mt&ssen  sehr  bedauern,  dafs  er  sein  Werk,  wie  es  scheint,  nicht  voll- 
endet hat. 

Der  IJebersetzer  dieser  Schrift  hat  sich  bemflht,  die  Anfange 
karolingischer  Sage  weiter  zu  verfolgen,  uud  die  Spuren  davon  zu 
sammeln;  ihm  war  dabei  in  der  ersten  Ausgabe  eine  merkwürdige 
Stelle  entgangen,  die  Angabe  in  dem  Leben  der  Königin  Mathild,  dafs 
der  Krieg  zwischen  Karl  und  Widukiud  durch  einen  Zweikampf  beider 
entschieden  sei:  nach  langem  Widerstand  besiegt,  habe  Widukind  sich 
taufen  lassen^). 

Mit  den  Kreuzzügen  artete  die  Karlsage  ans  und  verlor  allen 
geschichtlichen  Inhalt;  besonders  die  Aachener  Reliquien  brachten  die 
Erzählung  von  Karls  Kreuzfahrt  zu   allgemeiner  Geltung,   und  fortan 

1850.    Zweite  Ausgabe  1877.    Zu  dem  Spielmannsreim  auf  Udalrich  I,  13,  vgl. 
Steinmeyer,  Zeituchr.  f.  D.  Alt.  XX.  Anz.  S.  147. 

1)  IfG.  SS.  X,  576.    Zu  erw&hnen  Ist  noch  die  nach  der  Mitte  des  neunten 

•J&lirbundert0  io  Mainz  aufgezeichnete  Vinio  domni  Carolin   gegen  die  Aui«beu- 

Cung  der  Kirchengüter   durch  seine  Nachfolger  gerichtet,   bei  Qraff,    Althoch- 

deutscher  Sprachschatz  III,  855,  über!«etzt  bei  Abel,  Kaiser  Karls  Leben  S.  63; 

J«tst  aacb  Bibl.  IV,  701.    Femer  das  ron  Pertc  S8.  III,  708  mitgetheilte  Haager 

^rigment  über  Karls    Blrpeditio  Hinpaniva  (wiederholt  bei  G.  Paris  S.  46.'>  vgl. 

öO  Qnd  89,  und  gröfstentneils  in  Hexameter  znrückgefllhrt  in  den  Münch.  SB. 

1 371  8. 328 — 342  ron  Hofmann,  der  es  dem  Sagenkreise  von  Wilh.  von  Orens« 

^^a'weist)   und  die   Sagen   des    Ckron.  Navaliciense,    Auch   die  Vita  S.  ArnoldL, 

-^cta  SS.  Jul.  IV,  449  —  452   ist   geschichtlich   unbrauchbar,   enth&lt  aber  eine 

^^^enhafte  Geschichte   von   einem  Leierspieler,   der   sich  von  Kaiser  Karl  den 

^^ald  bei  Arnsweiler  im  Jülichschen  für  die  umliegenden  DOrfer  erbittet.    Die 

^^8  Petrus  Damiani  zum  Mon.  Sangall.  S.  80  mitgetheilte  Gestchichte  findet  sich, 

^*^  den  MaurenkOnig  übertragen,  bei  Turpin  wieder.    Ein  wirkliches  Denkmal 

^«T  Sehlacht  bei  Boncevanz,  deren  Tag  (15.  Aug.  778)  allein  dadurch  bekannt 

"^»»d,  ist  das  Epitaphium  Aggiardi  (Karls  Truchsefs  Eggihard),  von  Dümmler 

^^Hgetbeüt  in  Haupts  Zeitschr.  XVI,  279;  vgl.  S.  436,  u.  Gaston  Paris  in  der 

^^itschrift  Bomaniall,  146  —  148,  der  im  Anschluls  daran  im  Turpin  ein  echtes 

-^i^ik^kktm  Rutlandi  nachweist. 


156  ^*  Karolinger.   §  8.  Einhard. 

treten  die  Lügen  des  falschen  Tnrpin  an  die  Stelle  von  Einhards  treuer 
Schilderung.  Wie  daneben  im  Mnnde  der  fahrenden  Sänger  das  An- 
denken Karls  sich  erhielt  und  umwandelte,  darüber  genügt  es,  auf  das 
schöne  Werk  von  Craston  Paris  Histoire  poetique  de  Charlemagne 
(Paris  1865)  zu  verweisen. 


Eine  Schrift  Einhards  bleibt  uns  noch  zu  erwähnen,  sein  Bericht 
nämlich  von  der  üebertragung  der  Gebeine  der  heiligen  Märtyrer 
Petrus  und  Marcellinus  von  Born  nach  Seligenstadt').  Im  Jahr  827 
geschah  die  üeberbringung,  und  830  verfafste  Einhard  die  sehr  an- 
ziehend geschriebene  Darstellung  derselben.  Wir  sehen  darin,  wie  er 
sich  mehr  und  mehr  von  dem  weltlichen  Leben  abwandte  und  der 
kirchlichen  Richtung  hingab,  wunderglänbig  in  hohem  Grade  und  ganx 
mit  der  Pflege  seiner  Pflanzung  im  Odenwald  beschäftigt;  ganz  vor- 
züglich  betrübte  ihn,  dafs  bei  der  Krankheit  seiner  geliebten  Imm» 
die  Zuversicht  auf  die  Wunderkraft  der  Reliquien  ihn  so  völlig  ge- 
täuscht hatte.  Diese  hohe  Verehrung  der  Reliquien  theilte  er  mit 
allen  seinen  Zeitgenossen,  und  eben  wegen  dieser  Verehrung  haben  die 
zahlreichen  üebertragungen  solcher  Gebeine  für  uns  auch  geschicht- 
lichen Werth.  Auf  ihnen  beruhte  grofsentheils  der  Einflufe  der  Kirchen; 
besonders  verehrte  Reliquien  verschafften  ihnen  unermefslichen  Znlanf : 
der  Ruf  von  geschehenen  Wundem  verbreitete  sich  weithin,  und  ohne 
Zweifel  wurde  dadurch  die  Ausbreitung  des  Christenthums ,  z.  B.  in 
Sachsen,  sehr  wesentlich  befördert.  Aus  den  genauen  Beschreibungen 
der  Reise,  wie  aus  den  Erzählungen  von  den  Wundem,  ist  zugleich 
vieles  für  die  Sittengeschichte  wie  für  die  Topographie  nicht  unwichtige 
zu  entnehmen,  und  daher  vermissen  wir  auch  diese  anmnthige  Er- 
zählung Einhards  ungern  in  den  Monumenten. 

Ob  dagegen  auch  die  in  rhythmischer  Form  bearbeitete  Passio 
der  Märtyrer  Einhard  zuzuschreiben  sei,  wie  Teulet  meint,  und  wie 
nach  Mabillon  eine  Handschrift  aus  Fleury  angiebt,  ist  wohl  zweifel- 
haft, da  seine  ganze  Richtung  der  antiken  Form  zugewandt  war. 

§  9.    Die  Reichsannalen. 

MG.  SS.  I,  124—218;  besonderer  Abdrack  1845.  Frese,  De  Einhardi  ViU  et  Seriptis 
Speeimen,  Diss.  Berol.  1845  (Gegen  die  Autorschaft  Einhsrds).  O.  Abel,  Einhards 
JahrbQeher,  Berl.  1850.  Baehr  168—166.  L.  Ranke,  Zur  Kritik  frftnkiseh-deutsehcr 
Reiehsannalisten ,   in   den  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie  aus  dem  Jahre  1854 

^)  Transiatio  SS,  Petri  et  Marcellün  ed.  G.  Henschen ,  Acta  SS.  Jan.  I, 
181 — 206,  und  b«i  Teulet.  Ueber  die  Zeitbestimmung  s.  Giesebrecht,  Fr&nkiscke 
KOnigsannalen  S.  229-238,  Jaffe,  Bibl.  IV,  496. 


Die  Beichsannaleii.  ]^57 

S.  416— 4S6.  6.  Waits.  Za  den  Lorseher  und  Einharda  Annalen.  Ooett.  Naehrichten 
1857  S.  46 — 6fl.  B.  Simaon,  De  statu  quaestionis :  sintne  Einhardi  neeoe  sint  qaos  et 
aaeribont,  Annales  Imperü,  Diss.  Regiom.  1860.  W.  Giesebreeht,  Die  frtnkischeD  Köngs« 
aaaaloi  vad  ihr  Ursprang,  im  Münebener  Historiaeben  Jahrbuch  (1864)  8. 186 — fl88. 
G.  Moaod.  Rerue  Grit.  187S  N.  4S.  Fr.  Ebrard«  Reiehsannalen  741—889  u.  ihre  Um- 
arbeitnng,  Forseb.  XI0,  486 — 478.  E.  Dduselmaon,  Beitrige  xur  Kritik  der  Karol.  An- 
nalen,  NA.  II,  476—687. 

Die  Bestrebnngen  der  gelehrten  Männer  an  Karls  Hofe  richteten 
sich  Yorzngsweise  theils  auf  das  Stndinm  der  älteren  Litteratur  und 
die  formelle  Ausbildung,  theils  auf  theologische  und  philosophische 
Probleme;  mit  geschichtlichen  Forschungen  beschäftigten  sie  sich  wenig. 
Dem  Kaiser  jedoch  entging  die  Wichtigkeit  derselben  nicht;  er  sorgte 
wenigstens  dafür,  das  Andenken  seiner  eigenen  Zeit  zu  erhalten.  Er 
Terordnete,  dafe  die  Gesetze  und  die  Beschlüsse  der  Reichstage  seiner 
Zeit  in  mehreren  Exemplaren  an  verschiedenen  Oiiien  sorgfältig  auf- 
bewahrt werden  sollten;  die  Schreiben  der  Päbste  an  ihn,  seinen  Vater 
und  GroCsyater  liefs  er,  im  vollen  Bewufstsein  der  fiberwiegenden 
Wichtigkeit  dieser  Verhältnisse,  in  einem  eigenen  Buche  zusammen 
taasea,  dem  Codex  Carolmus,  welcher  uns  noch  erhalten,  und  eine  der 
wichtigsten  (^eschichtsqnellen  ist^).  Aufserdem  aber  vergafs  er  auch 
nicht  die  Fflrsorge,  welche  wie  wir  oben  (S.  106)  sahen  ,^  das  karo- 
lingische  Haus  schon  in  früherer  Zeit  der  Aufzeichnung  seiner  Haus- 
mid  Landesgeschichte  gewidmet  hatte.  Wie  Paulus  Diaconus  in  seiner 
Geschichte  der  Bischöfe  von  Metz  den  Ahnherrn  der  Amulfinger  ver- 
herrlichte, haben  wir  schon  gesehen.  Dagegen  finden  wir  keine  Spur 
davon,  dafs  etwa  die  fredegarische  Chronik  weitere  Fortsetzungen  er- 
balteii  hätte,  sie  scheint  vielmehr  damals  fast  vergessen  zu  sein.  Es 
hatte  aber  inzwischen  die  anfangs  so  gar  dürftige  annalistische  Auf- 
seichnung  schon  begonnen,  sich  zu  einer  Art  von  Reichsgeschichte 
ansznbilden;  es  waren  nach  der  §  3  entwickelten  Ansicht  hauptsächlich 
die  Bischöfe,  vielleicht  auch  weltliche  Grofse,  welche  bei  der  Pflicht 
regelmäfsiger  Theilnahme  an  den  Reichstagen  und  Heereszügen  das 
Bedürfhils  empfanden,  die  Reihefolge  der  Begebenheiten  übersehen  zu 
können,  und  deshalb  ihre  Kleriker  zu  Aufzeichnungen  veranlafsten,  die 
nach  und  nach  zusammenhängende  Gestalt  gewannen  und  aus  anderen 
Aimalen  auch  in  ihrem  älteren  Theile  ergänzt  wurden.  Vorzüglich 
Chrodegang  von  Metz  (742—766)  hat  zu  solcher  Thätigkeit  angeregt. 
Unter  den  Annalen  dieser  Art  zeichnen  sich  aber  in  ganz  besonderer 
Weise   die   sogenannten  Annales  Laurissenses   majores')   aus, 

^)  Sehr  Terdienstliche  neue  Ausgabe  tod  Jaffö,  Bibl.  IV,  1—306,  mit  den 
Briefen  Leo's  HI  S.  307  —  334.  Es  folgt  noch  eine  Sammlung  Karolinischer 
Briefe  S.  336—436. 

*)  Frfiher   auch  plebei  und  Loiseliani  genannt,   741—829,   ed.  Perts 


158  ^*  I^olinger.    §  9.  Beichsannalen. 

welche  in  gedrängter  Efirze  freilich,  aber  doch  mit  vollständiger  Ueber- 
sieht  aller  Begebenheiten  die  ganze  Regierung  Karls  begleiten;  schrieb 
man  frflher  ihren  Ursprung  dem  Kloster  Lorsch  zu,  wo  die  älteste 
Handschrift  gefanden  ist,  so  können  sie  doch  unmöglich  dort  oder  Aber- 
haupt  in  der  stillen  Zmückgezogenheit  eines  Klosters  entstanden  sein. 
L.  Bänke  ist  es,  welcher  zuerst  mit  sicherem  Scharfblick  dieses  Yer* 
hältnifs  erkannte,  und  jene  Annalen  zum  Gegenstand  einer  eindiingenden 
Untersuchung  machte,  deren  Resultate  seitdem  nicht  nm*  allgemeine 
Zustimmung  gefunden,  sondern  auch  in  hohem  Grade  anregend  auf 
die  weitere  Forschung  gewirkt  haben.  Aus  der  Abhandlung,  welche 
einen  wichtigen  Fortschritt  für  unsere  Kenntnifs  der  mittelalterlichen 
Geschichtschreibung  bezeichnet,  erlaube  ich  mir  die  betreffende  Stelle 
wörtlich  auszuheben^).  Ranke  sagt  nämlich  in  Bezug  auf  diese  Jahr^ 
bücher:  «Bei  dem  alten  Annalisten  fällt  nun  zweierlei  auf,  einmal,  was 
wir  eben  berührten  dafs  er  grofee  Unglücksfälle  verschweigt;  auch  von 
den  inneren  Stürmen,  den  dann  und  wann  auftauchenden  Yei'schwö- 
rungen  giebt  er  keine  oder  nur  ungenügende  Nachricht,  —  sodann 
aber,  dafs  er  über  das  was  er  berührt,  ausnehmend  gut  unterrichtet 
ist.  Ein  Mönch  in  seinem  Kloster  konnte  unmöglich  die  Dinge  so 
genau  erkunden,  wie  sie  hier  beschrieben  sind;  wir  haben  Kloster- 
Annalen  dieses  Landes,  aus  derselben  Zeit,  allein  wie  sehr  sind  sie 
verschieden!  Sie  berichten  nur  das  ganz  Allgemeine  der  auffallendsten 
Thatsachen.  Hier  aber  haben  wir  einen  Autor  vor  uns,  der  die  Züge 
der  Heere,  ihre  Zusammensetzung  und  Führung,  die  einzelnen  Waffen* 
thaten,  kurz  aber  sicher  angiebt,  und  der  auch  von  den  Unterhandlungen 
bis  auf  einen  gewissen  Grad  zuverlässige  Kenntnils  hat.  Niemand 
konnte  über  die  Unternehmung  gegen  Benevent  und  Baiem  so  gute 
Nachrichten  mittheilen,  der  nicht  dem  Rath  des  Kaisers  nahestand. 
Diese  beiden  Eigenschaften  zusammen,  gute  Kunde  und  groCse  Zurück- 
haltung, scheinen  fast  auf  eine  ofßcielle  Abfassung  zu  deuten,  die  aber 
freilich  von  einem  Geistlichen  herrühren  müfste:  jede  Phrase  beseichnet 
einen  solchen.  Es  würde  ein  in  den  Weltgeschäften  erfahrener,  und. 
mit  dieser  Thätigkeit  vielleicht  speciell  beauftragter  Geistlicher  gewesen, 
sein,  der  diese  Notizen  am  Hofe  selbst  aufgesetzt  hätte;  in  robena. 
Stil,  wie  ihn  die  Zeit,  welche  der  Einrichtung  der  Hofschule  voran— * 
ging,  wohl  erlaubte;  ein  Maon  der  alten  Art  und  Weise,  die  siclm 
hier  durch  die  Nachwirkimg  der  Ereignisse  allein  höher  erhob,  aln  j^ 
zuvor.** 


88.  1,  134-218.    Die  Handschrift  8,   früher    dem  Baron  de  CrasBier 
ist  jetzt  in  Petersburg,  s.  NA.  I,  606. 

*)  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie  aus  dem  Jahre  1854  8.  434. 


Annftlea  Laarisseiue«.  159 

Bänke  hat  in  diesen  Worten  eine  Ansicht,  die  er  mündlich  bereits 
weiter  ansgefOhrt  hatte,  nur  leicht  angedeutet;  die  Ansicht,  dafs  nicht 
nnr  diese,  sondern  anch  ein  Theil  der  späteren  Beichsannalea  amtlicher 
Natnr  waren,  dafs  auf  Veranlassung  des  Hofes  die  Zeitgeschichte  offi- 
ciell  verzeichnet  wurde,  nnd  daraus  die  ungemein  rasche  und  bedeutende 
Entwickelung  der  Annalistik  sich  erklärt,  welche  später  auch  anderen 
zum  Yorbfld  diente,  die  nur  aus  eigenem  Antrieb  die  Ereignisse,  welche 
sie  erlebten,  darzustellen  versuchten. 

Di^e  Thatsache  selbst  in  ihrer  Allgemeinheit,  die  Thatsache,  dafs 
nach  dem  Vorgänge  Childebrands  und  Nibelungs  auch  Karl  ftr  eine 
zuverlässige  Aufzeichnung  der  Begebenheiten  Sorge  trug,  dafs  daraus 
die  Jahrbflcher  entstanden,  welche  wie  die  Vorzüge,  so  auch  die  Fehler 
und  Schwächen  aller  ofißciellen  Geschichtschreibung  aufweisen,  können 
wir  jetzt  wohl  als  erwiesen  und  anerkannt  betrachten^);  eine  Neben- 
frage ist,  wann  diese  Thätigkeit  begonnen  hat.    Schon  L.  Giesebrecht'), 
dann  B.  Simson  haben  den  Beweis  geführt,  dafs  die  Annales  Lauris- 
senses,  wie  sie  uns  jetzt  vorliegen,  nicht  gleichzeitig  Jahr  für  Jahr 
eitstanden  sind,  was  Pertz  nur  für  den  ersten  Theil  bis  768  zugab, 
und  W.  Giesebrecht  hat  in  der  angeführten  Abhandlung  diesen  Punkt 
als  sichergestellt  angenommen,  die  Abfassung  des  ganzen  zusammen- 
hängenden ersten  Theils  um  das  Jahr  788  behauptet.    Er  knüpft  daran 
dia  Frage  nach  der  Veranlassung  zu  einem  solchen  Werke,  und  findet 
dieselbe   in  dem  eben  damals  eingetretenen,    für  Karls  Beich  hoch- 
wichtigen Ereignifs,  der  Entsetzung  des  Baiernherzogs  Tassilo,  dessen 
Verhalten  gegen  die  Franken  durchweg  mit  auffallender  Ausführlichkeit 
bebandelt  ist;  er  glaubt  deshalb  auch  die  Entstehung  des  Werkes  in 
Baiem  suchen  zu  müssen  und  erkennt  den  Urheber  in  dem  Bischof 
Arn  von  Salzburg,  dem  am  meisten  daran  gelegen  sein  mufste,  diese 
VorfiÜle  aufiEuklären  und  sein  früheres  Verhalten,  sowie  seinen  Anschlufs 
SQ   die  Franken  zu  rechtfertigen,   während  kaum  ein  anderer  so  voll- 
stftndig  in  diese  Verhältnisse  eingeweiht  war.    Auch  die  noch  rohe  nnd 
f^^hlerhafte  Sprache  kann  bei  ihm  oder  bei  einem  Geistlichen  seiner 
Uiitgebung  nicht  auffallen,  während  sie  am  Hofe  auch  damals  schon 
^^«firemdlich  wäre. 

Diese  Beweisführung  Giesebrechts  ist  allerdings  sehr  gewinnend, 

^)  Eine  merkwürdige   alte   Belegstelle   aus   Smaragdi   Praef.  V.  S.  Bened. 

^lüan.  flihrt  Dfimmler  Ostfr.  I,  877  an :   „Perantiquam  siquidem  fore  consuetu- 

^em  haetenns  regibus  usitatam,  quaequae  (i^enintur  acciduntre  annalibus  tradi 

^^^terU  cognoscenda,  nemo  ut  reor  ambigit  doctus."    Veber  Eckharts  y erfehlte 

^ermathnng,    dafs  die  Annalen  Yon  den  Kanzlern  verfafst  wären,   w&hrend  er 

^^^  officiösen  Ursprang  richtig  erkannte,  s.  Sickel  Acta  Karol.  p.  83. 

*)  WendtKke  Geschichten  III,  283. 


IgO  n.  Karolinger.    §  9.  Beichsannalen. 

und  dafs  der  Sturz  des  bairischen  Herzogs  zn  dieser  officiösen  Dar- 
stellung der  Beichsgeschichte  den  Anstofs,  einem  guten  Theil  derselboi 
die  Färbupg  gegeben,  scheint  einzuleuchten;  auch  ist  die  dienst- 
beflissene Gesinnung  des  Schreibers,  seine  durchgängige  Yerherrlichnng 
des  Königs  augenscheinlich.  Allein  die  Autorschaft  Ams  vermag  ich 
weder  mit  dem  Bericht  über  seine  Sendung  nach  Born  787  zu  ver- 
einigen, noch  kann  ich  glauben,  dafs  jemand,  der  auch  über  hinge  ver- 
gangene Dinge  so  gut  unterrichtet  war,  nicht  zu  den  vertrautesten 
B&then  des  Königs  gehört  haben  sollte.  An  solchen  Materialien,  wie 
Giesebrecht  sie  für  Am  nachzuweisen  sucht,  den  Ann.  S.  Amandi  und 
Petaviani  nebst  dem  Yerzeichnifs  der  Orte,  wo  Karl  Ostern  gefeiert, 
hätte  Am  wenig  Anhalt  gefanden;  ein  alter  Geheimrath  aber,  dessen 
Gedächtnifs  noch  in  Pippins  Zeit  reichte,  Angilram  z.  B.  konnte  der- 
gleichen zum  chronologischen  Leitfaden  benutzen,  und  daneben  ver- 
werthen  was  von  allerhand  Au&eichnungen  in  der  Kanzlei  doch  vor- 
handen gewesen  sein  mufs.  Denn  das  Gedächtnifs  allein  wird  kaom 
ausgereicht  haben.  Dafs  ihm  dabei  die  Fortsetzungen  Fredegars  fehlten, 
ist  auffallend,  wäre  es  aber  für  Am,  wenn  ihm  doch  sonst  so  gute  . 
Quellen  zu  Gebote  standen,  nicht  minder.  Auch  fällt  das  Haupt- 
gewicht bei  diesen  Annalen  offenbar  auf  Karls  eigene  Begierung.  Ihm 
also  glaube  ich  die  Anregung  zu  diesem  Werke,  welchem  wir  die  ein- 
gehende Kunde  von  seiner  Thätigkeit  wesentlich  verdanken,  nach  Banke*8 
Vorgang  vindicieren  zu  müssen;  als  Privatarbeit  in  Salzburg  kann  es 
nicht  entstanden  sein.  Das  ältere  Material  aber,  was  hier  verarbeitet 
ist,  wird  eben  durch  diese  bequeme  Zusammenfafsung,  die  späterhin 
auch  sprachlich  und  stilistisch  noch  zeitgemäfs  überarbeitet  wurde, 
bald  verdrängt  und  iin  Vergessenheit  gebracht  sein,  besonders  wenn 
es  nur  in  der  königlichen  Kanzlei  vorhanden  war,  während  sich  hin 
und  wieder  in  Domstiftem  und  Klöstem  zufallig  auch  viel  unbedeutendere 
Sachen  erhielten. 

Abweichend  hiervon  hat  Dünzehnann  versucht  nachzuweisen,  dab 
um  das  Jahr  780  eine  Compilation  entstanden  sei,  welche  auf  einer 
Combination  Fredegars  mit  eigenartigen  Nachrichten  bemhe,  und  ffir 
die  Zeit  Pippins  von  nicht  unbedeutendem  Werthe  sei;  diese  verloren» 
Quelle  sei  uns  in  den  Annales  Mettenses  zum  grofsen  Theil  erhalten^ 
und  in  den  Ann.  Lauris  majores  und  minores  benutzt.   Indem  er  vor-* 
zugsweise  nach  sprachlichen  (Gesichtspunkten  die  Annalen  untersüdiW 
findet  er,  dafs  der  erste  Abschnitt  derselben  von  741 — 791  reiche,  der 
zweite  von  792—796,  wo  in   fast  allgemeiner  üebereinstimmung  eixa- 
Abschnitt  angesetzt  wird. 

Gleichzeitig  mit  diesen  Annalen  sind  auch  andere  entstanden,  di^ 


Annalet  LaoriMenses  migoret  et  minorea.  |g| 

Annales  Laarissenses  minores^),  nach  demselben  Kloster  be- 
nannt,  aber  eben  so  wenig  localer  Nator.    Doch  denten  die  Worte 
767,  774  bestimmt  nach  Lorsch  als  dem  Ort  der  Entstehung,   nnd 
hier,  wo  Abschriften  aller  dieser  yielfiach  sich  berflhrenden  Annalen 
▼orhanden  gewesen  sind,    ist  eine  gelehrte  Th&tigkeit  dieser  Art  um 
80  leichter  erklärlich,  weil  dieses  Kloster,  seit  seiner  Stiftung  dorch 
Chrod^^g  in  enger  Verbindung  mit  den  Bischöfen  Ton  Metz,  nun  zu 
einem  königlichen  erhoben,  und  Angilram  Ton  Metz  (769—791),  der- 
selbe, welcher  auch  Paulus  Diaconus  zur  Abfassung  der  Metzer  Bischof« 
geschichte,  den  Diacon  Donatus  zur  Lebensbeschreibung  des  h.  Trudo 
TeranlaCste,  jetzt  Erzkaplan  des  Königs  war*).    Auch  die  Errichtung 
der  römischen  Singschule  in  Metz  kann  dazu  beigetragen  haben,  hier 
zn  wissensdiaftlicher  Thätigkeit  anzuregen.  In  diesen  kleineren  Lorscher 
Annalen  nun  finden  wir  einen  annalistischen  Eingang  Ton  680—752, 
der  fast  ganz  aus  Fredegar  entnonmien  ist;  der  folgende  Theil  bis 
788  stimmt  oft  mit  den  viel  ausfQhrlicheren  Laurissenses  majores  über- 
ein, doch  finden  sich  auch  Abweichungen,  so  dass  er  nicht  daraus 
allein  entnommen  sein  kann ,  aber  den  Ereignissen  gleichzeitig  aufge- 
schrieben sind  diese  Annalen,  so  wie  sie  uns  vorliegen,  nicht.   Eine 
immer  dfirftiger  werdende  Fortsetzung  bis  817   schliefet  sich  daran. 
Haeh  DUnzelmann  wäre  der  erste  Theil  786  Torfafst  mit  Benutzung 
der  8. 160  erwähnten  Compilation  und  Ton  demselben  Verfasser  787  und 
788  zugesetzt;  die  nächste  Fortsetzung  789—806  um  806  aus  dem 
L&Breshamenses  und  dem  Laurissenses  migores  zusammengesetzt.   Eine 
«ödere  Abschrift  aber  kam  nach  Fulda,  wo  der  erste  Theil  bis  778 
An&ahme  in  die  dortigen  Annalen  fand*),  zugleich  aber  eine  Fort- 
setsnng  sich  findet,  die  bis  804  noch  gröfstentheils  mit  der  anderen 
übereinstimmt,  Ton  da  an  aber  bis  817  selbständig  und  Ton  deutlich 
localer  Färbung  ist. 

An  jene  grö£seren  Lorscher  Annalen  aber,  die  wir  auch  mit 
W.  Giesebrecht  die  Königsannalen  nennen  können,  schlofs  sich  in  der 
^der  yerlorenen  Lorscher  Handschrift  eine  Fortsetzung  bis  793,  die 
Aur  ein  BruchstQck  aus  den  Ann.  Laureshamenses  ist.  Li  den  übrigen 
Hjuidschriften  sind  die  nächsten  Jahre  zum  Theil  aufifallend  kurz, 
übiigens  aber  in  wenig  veränderter  Weise  und  vermuthlich  von  dom- 

*)  MO.I,  112—123.  Vgl.  Ober  4ie  Brflsselir  and  Mflnchener  Handschrift 
^^  194.  m,  19.  Nicht  benoUte  Vaticanische  Handschrift  Pal.  243,  Arch.  XII, 
^2,  OelaDOTy  Pippin  8.  490  weist  nach,  dals  die  Stellen  über  Bonifas  aus 
^Qlibalds  Vita  enUehnt  sind. 

*)  üeber  ihn  rgl.  L.  Oelsner  in  d.  Deutschen  AUg.  Biogr.  I,  460. 

*)  Von  da  an  sind  nur  noch  die  Laur.  mig.  benutst,  rielleicht  ist  jedoch 
^<>ch  ^  Notiz  794  Aber  Alcuin  den  min.  entnommen. 

WstiMbaeb,  OeMsblehtMiiielton  L  i.  Aufl.  11 


162  II*  Karolinger.    §  9.  Reichsannalen. 

selben  Antor  behandelt^),  die  Verschwörung  Pippins  792  ist  in  der- 
selben höfischen  Weise,  die  wir  aus  dem  ersten  Theile  kennen,  ganz 
Terschwiegen.  Dann  tritt  mit  dem  Jahre  796  ein  Töllig  yer&nderter 
Stil,  eine  neue  Art  der  Auffassung  ein,  und  diese  Fortsetzung  Hiebt 
nach  der  Ansicht  Ton  Pertz  allmählich  so  ToUstandig  zusammen  mit 
Einhards  Werk,  dafs  seine  Hand  auch  im  Anfang  nicht  zu  rer- 
kennen  ist.  ^Nachher,  sagt  auch  Bänke,  muTste  die  Historiographie 
in  litteraiisch  geschicktere  Hände  kommen,  wie  die  Einhards  waren,  der 
die  alten  Annalen  überarbeitete  und  neu  abfafste,  wie  es  scheint  im 
Palast  zu  Aachen  in  eben  den  Jahren,  von  denen  er  handelte.**  Während 
der  Arbeit  selbst  schritt  er  an  Bildung  und  namentlich  an  Glewandt- 
heit  in  der  Sprache  und  Darstellung  weiter  vor,  und  &nd  zuletzt  die 
alten  rohen  Jahrbücher  und  seine  eigene  Arbeit  so  ungenügend,  dab 
er  sie  noch  einmal  überarbeitete,  üeber  die  Ar^  wie  dies  geschah, 
genügt  es  auf  Banke*s  Untersuchung  zu  verweisen.  Nicht  die  tief  ein- 
dringende Eenntnifs  der  früheren  Geschichte  war  es,  die  ihn  auszeichnete, 
oder  die  ihn  zu  dieser  Arbeit  veranlafste;  seine  Arbeit  war  vorzugs- 
weise stilistisch,  und  nicht  selten  hat  er  dadurch  auch  beachtenswerihe 
Züge  des  älteren  Annalisten  verwischt:  ja  er  hat  an  einigen  Stellen 
eine  unrichtige  Auffassung  der  Ereignisse  hineingetragen,  weil  er  die 
ihn  erfüllende  Vorstellung  von  der  alles  andere  überragenden  Hoheit 
des  Kaisers  unwillkürlich  auch  schon  auf  die  früheren  Zeiten  übertrug. 
Wichtig  aber  ist  uns  dennoch  auch  seine  üeberarbeitung  nicht  nur 
wegen  einzelner  Zusätze,  und  weil  es  für  uns  Werth  hat,  auch  seine 
Auffassung  kennen  zu  lernen,  sondern  auch  deshalb,  weil  er  so  wenig 
zu  ändern  fand;  die  alten  Lorscher  Annalen,  sagt  Bänke,  erhalten  da- 
durch eine  nicht  geringe  Beglaubigang,  dafs  Einhard,  was  die  Sache 
anbelangt,  nur  eine  und  die  andere  Einschaltung  über  ein  Paar  einzehia 
merkwürdige  Begebenheiten  beizubringen  hatte. 

Einhards  eigene  selbständige  Arbeit  reicht  bis  zum  Jahre  829, 
bis  zu  der  Zeit,  wo  er  sich  vom  Hofe  zurückzog,  voll  Trauer  über  die 
zunehmende  Verwirrung  und  Auflösung  des  Beiches.  Für  solche  Zeiten 
war  weder  er  selbst  noch  seine  Feder  geeignet.  Mit  ruhiger  Würde 
hatte  er,  so  lange  das  Beich  nach  den  kriegerischen  Zeiten  des  achten 
Jahrhunderts  für  immer  befestigt  schien,  und  durch  den  gewaltigm 
Kaiser  auch  noch  von  seinem  Grabe  aus  zusammengehalten  wnrde, 
Jahr  für  Jahr  die  Ereignisse  registriert;  den  helleren,  feiner  gebildeten 

^)  So  Waitz  and  W.  Giesebrecht,  w&hrend  Pertz  schon  788  die  ForUeuoig 
Einhards  beginnen  lädt,  Dflnselmannn  eine  zweite  Fortsetzung  792 — 796  aa- 
nimt.  Gegen  Oiesebrecht  bemerke  ich,  dafii  792  nicht  ron  einer  Brücke  Über 
die  Donau,  sondern  ron  beweglichen  Pontons  f&r  den  Feldsug  die  Bede  itU 


Die  togenmniiteii  Annales  EinhmrdL  |g3 

Zeiten  Terüeh  sem  reinee  fehlerfreies  Latein  den  angemessenen  Ans- 
drnck,  nnd  knn  mid  gedrängt  zwar,  aber  doch  YoUst&ndig  in  aUem 
wesentlichen  liegt  die  Beichsgeschichte  in  seinen  Jahrbüchern  Yor  nns, 
in  edler  Einfachheit,  frei  Yon  aller  Leidenschaft  und  Parteilichkeit. 
Als  es  unmöglich  wurde  inmitten  der  heftig  erbitterten  Feinde  in 
solcher  Weise  fortzufahren,  da  flberliefs  er  anderen  die  Fortsetzung 
seines  Werkes. 

Ich  habe  diese  Stelle  aus  der  ersten  Ausgabe  unverändert  ge- 
lassen, weil  sie  die  durch  Pertz  herrschend  gewordene  Ansicht  aus- 
drückt, und  weil  die  Autorschaft  Einhards,  wenn  auch  nicht  gesichert 
und  durch  wiederholte  Angriffe  zweifelhaft  gemacht,  doch  yielleicht 
nicht  mit  ToUer  Sicherheit  widerlegt  ist,  wie  denn  auch  Ebrard  es  nicht 
unwahrscheinlich  findet,  dals  Einhard  die  Fortsetzung  Terfaüst  habe.  Dab 
nimlich  Einhard  der  Verfasser  dieser  Annalen  sei,  hatte  zuerst 
Du  Chesne  behauptet,  gestützt  auf  eine  Stelle  in  der  Transhitio  S.  Se- 
bastiani,  wo  Einhard  ausdrücklich  als  Yerfafser  eines  Annalenwerks 
nnter  dem  Titel:  Oe$ta  Caesarum  Caroli  Magni  et  filii  ipsius  Hludo' 
«0tn  genannt  und  eine  Stelle  daraus  angeführt  wird,  welche  sich  in 
UDseren  Annalen  beim  Jahre  826  wiederfindet^).  Dieses  Zeugnifs  aus 
dem  zehnten  Jahrhundert  schien  bedeutend  genug,  um  die  dagegen 
geltend  gemachten  kleinen  Widersprüche  zwischen  den  Annalen  und 
Einhards  Vita  Caroli  übersehen  zu  können:  man  darf  Ton  jener  Zeit 
nicht  die  Genauigkeit  der  Arbeit  und  des  Ausdrucks  verlangen,  welche 
heutiges  Tages  gefordert  wird.  Auch  wurde  für  keinen  anderen  Namen 
auf  dieses  bedeutende,  seit  alter  Zeit  bekannte  und  viel  benutzte  Werk 
Ansprach  gemacht;  Stil  und  Auffassung  schienen  für  Einhard  wohl  zu 
passen.  Auch  in  der  neuesten  Untersuchung  von  W.  Giesebrecht  ist 
dieses  zugegeben;  die  ruhige  völlig  objecüv  gehaltene  Darstellung,  in 
welcher  die  bis  dahin  stets  wiederholten  preisenden  Beiwörter  Karls 
verachwinden,  die  an  Einhards  Werke  erinnernde  Beinheit  der  Sprache, 


^)  ,Agenardo8  eognomeDto  Sapiens,  ea  qai  tempesUte  habebatur  msignit, 
katiis  rererentissimi  coelieolae  mentionem  in  Gestis  Caesarum  Caroli  Magni  et 
filii  ipetaa  Hlodowiet  faciena,  inter  alia  qnae  annotino  cursu  dictabat,  non  in- 
operoenm  diudt  mortalia  acta  immortali  astipnlatione  roborare  ita  dicens**  etc. 
—  Di«ee  beetimmte  Angabe  gerade  ans  dem  Medarduskloster  darf  man  doch 
ni^t  so  gering  anschlagen,  sie  kann  reckt  wohl  aaf  wirklicher  Tradition  be- 
ruhen. Der  YerfiMser  Odilo  widmet  sein  Werk  (Mab.  Actt.  IV,  1,  383-410), 
w^hee  fireüich  schwülstig  und  nicbt  allsu  sarerULssig,  aber  doeb  für  die  Zeit 
Lodwige  des  Frommen  nicht  anwichtig  ist,  dem  Decan  Ingramnus,  der  nach 
Flod.  §82  Bisdiof  ron  Laon  wurde.  Auch  die  Autorscbaft  des  Pmdentiua  und 
fiinaiiar  ftr  die  späteren  Annalen  bembt  auf  je  emem  Zengnils,  womit  ich 
nicht,  wie  man  mich  misrerstanden  hat,  sagen  will,  dafs  sie  sweifelbaft  sei, 
seiidem  dab  aodi  hier  nur  ein  aosdrftckliches  Zeugnifs  sich  erhalten  bat. 

11» 


]^g4  II.  Karolinger.    §  9.  BeichsannAlen. 

scheinen  anch  ihm  die  Autorschaft  desselben  wahrscheinlich  za  machen, 
allein  bei  dem  Tode  des  Kaisers  ist  nach  seiner  Ansicht  eine  Unter- 
brechung eingetreten,  die  weitere  Fortsetzung  von  der  Torherg^henden 
zu  scheiden.  Fragen  wir  nach  der  Begründung  dieser  Behauptung,  so 
beschränkt  sich  dieselbe  wesentlich  darauf,  dafs  die  fragmentarische 
Handschrift  Christ.  617  mitten  in  der  Erzählung  des  Jahres  813  ab- 
bricht^), und  in  dieser  unfertigen  Gestalt  einmal  abgeschrieben  worden 
ist,  während  ein  anderer  Schreiber  sich  auf  das  Leben  Karls  des  Grofsen 
beschränkte,  gerade  so  wie  Pithou  das  zweite  Buch  von  Ademan 
Chronik  abgesondert  Torfand  und  als  Leben  Karls  Tom  MonadiUB 
Engolismensis  herausgab.  Allerdings  soll  auch  im  Ausdruck  eine  Ver- 
schiedenheit bemerklich  sein,  die  aber  wenig  bedeutend  ist;  es  fällt 
femer  auf,  dafs  die  Wunder  des  h.  Sebastianus  im  Medarduskloster  zu 
Soissons  sehr  gepriesen,  die  von  Einhard  so  hoch  geschätzten  Beliquien 
seiner  Heiligen  kaum  genannt  werden.  Die  chronologischen  Schwierige 
keiten  jedoch ,  welche  sich  an  diese  üebertragung  der  hh.  Petrus  und 
Marcellinus  anknüpfen,  hat  Giesebrecht  selbst  zu  beseitigen  Tersucht, 
und  der  Bescheidenheit  Einhards,  vielleicht  auch  seiner  so  gerühmten 
Klugheit  gegenüber  dem  mächtigen  Hilduin,,  mochte  jene  kurze  und 
doch  immer  rühmende  Erwähnung  um  so  eher  genügen,  da  er  gerade 
mit  einer  besonderen  Schrift  über  diesen  Gegenstand  beschäftigt  war. 

Gegenwärtig  jedoch,  wo  wiederum  G.  Monod  und  Dünzelmann  sich 
mit  aUer  Entschiedenheit  gegen  die  Autorschaft  Einhards  ausgesprochen 
haben,  letzterer  namentlich  durch  genaue  Analyse  des  sprachlichen 
Ausdrucks  dazu  geführt  ist,  eine  gröCsere  Zahl  von  Fortsetzen!  zn 
unterscheiden,  verzichte  ich  darauf  die  frühere  Behauptung  aufrecht  in 
halten.  Dagegen  meint  Dünzelmann  nun  wieder,  dafs  die  vortreffliche 
Darstellung  von  797  bis  zur  Mitte  des  Jahres  801  von  Einhard  her- 
rühren, die  üeberarbeitung  der  Annalen  bis  dahin  in  den  ersten  Jahren 
des  neunten  Jahrhunderts  von  ihm  verfafst  sein  müsse,  weil  nur  er  eo 
habe  schreiben  können  und  wir  von  ihm  kein  anderes  Werk  vor  der 
Vita  Caroli  kennen,  die  nicht  sein  Erstlingswerk  sein  könne.  Allein 
zu  einer  solchen  Folgerung,  wenn  man  ihr  auch  eine  gewisse  Wahr- 
scheinlichkeit zuschreiben  mag,  reicht  doch  unsere  Kenntnits  des  ka- 
rolingischen  Hofes  nicht  aus,  und  es  fehlt  jeder  sichere  Anhalt. 

In  der  Mitte  des  Jahres  801  setzt  Dünzelmann  einen  Abschnitt  an*); 

M  Nach  der  Beschreibang  MG.  I,  129  scheint  es,  dafs  die  Hand»chrift  un 
Schluf»  wie  am  Anfang  unvollständig  ist  und  einst  weiter  reichte. 

')   Monod   l&fst   hier  überhaupt  erst  einen  neuen  Autor  eintreten  und  ist 
nicht  abgeneigt,  Angiibert  darin,  etwa  bis  813,  eu  erkennen,  da  dessen  Ni 
wiederholt  genannt  werde. 


Die  Antonchaft  Einhmrds.  |g5 

nur  so  weit  waren  die  Annalen  dem  Poeta  Saxo  bekannt,  mid  noi* 
so  weit  reicht  auch  die  XJeberarbeitnng.  Die  folgende  dritte,  erheb- 
lich schlechtere  Fortsetzung  reicht  nach  Mnzelmann  bis  806,  eine 
▼ierte  bis  815,  die  fünfte  bis  820,  worauf  der  Schlafs  bis  829  wieder 
▼on  anderer  Hand  sei.  Müssen  wir  einmal  anf  die  Eenntnifs  der  Per- 
sönlichkeit Terzichten  nnd  andererseits  den  höfischen  Ursprung  fest- 
halten, 80  scheint  mir  mit  dieser  Unterscheidung  sehr  wenig  gewonnen 
zu  sein. 

Von  der  Ueberarbeitung,  den  sogenannten  Annaies  Einhardi, 
war  schon  oben  S.  162  die  Rede;  es  konnte  nicht  anders  sein,  als  dafis 
der  Anfimg  der  alten  Annalen  dem  feiner  entwickelten  Sprachsinn 
geradezu  unerträglich  erschien.  Es  hat  aber  Dünzelmann  wohl  richtig 
bemerkt,  dafo  diese  Bearbeitung  nur  bis  801  reicht  und  auch  damals 
ausgeführt  sein  wird');  die  Uebereinstimmung  mit  einzelnen  Stellen  in 
Sinhards  Vita  Caroü  wird  dann  einÜEtch  durch  Benutzung  der  Annalen 
zu  erklären  sein*). 

Bei  dieser  Bearbeitung  haben  sich  einige  MiCsTerständnisse  ein- 
geschlichen, es  sind  aber  auch  nicht  unbedeutende  neue  Thatsachen 
hinzugekommen,  es  ist  wahrscheinlich,  dafs  hierfür  auch  schriftliches 
Material  benutzt  ist').  Als  solches  erscheinen  hin  und  wieder  die 
AnnaUt  SUkienses,  so  genannt,  weil  sie  Yon  Mone  in  einer  Hand- 
schrift des  Klosters  Sithin  oder  Saint-Bertin  entdeckt  und  daraus  ver- 
difentlicht  sind^).  Locale  Beziehungen  aber  enthalten  sie  nicht;  sie  be- 
ginnen mit  Königsnamen  von  548  bis  726,  Ton  741  bis  823  liegen 
fortlaufende  Beichsannalen  Tor,  Ton  welchen  schon  Mone  richtig  be- 
merkte, dafs  sie  an&ngs  zum  Theil  auf  den  Ann.  PetaT.  beruhen, 
übrigens  aber  durchgehende  Verwandtschaft  mit  den  Annales  Lauris- 
senses  und  Einhardi  zeigen.  Der  Text  schwankt  so  sehr  zwischen 
diesen  beiden  Texten,  dafs  ein  Auszug  daraus  nicht  gut  anzunehmen 
igt  Vorzüglich  aber  ist  ein  nahes  Verh&ltnifs  zu  den  Annales  Fuldenses 
Torhanden,  dessen  Natur  zweifelhaft  und  streitig  ist.  Hier  hat  nun 
Dflnzebnann  eine  g^nz  neue  Ansicht  aufgestellt,  deren  Prüfung  weiterer 
Untersuchung  anheimzustellen  ist.  Nach  seiner  Meinung  nämlich  zer- 
ftUen  die  Annalen  Ton  Fulda,  welche  in  der  Handschrift  bis  838  dem 
Rnhard  zugeschrieben  werden,    in   zwei  Theile,   deren   erster  schon 

')  Ebrard  dagegen  nahm  Abfassung  naeh  829,  ohne  officiellen  Character, 
wahrscheinliek  nicht  von  Einhard  an. 

*)  8.  die  Zosammenstellang  bei  B.  Simsen,  De  stata  etc.  p.  44 — 62.  Derselbe 
weist  Forsch.  XIV,  136  Benutsnng  des  Lirins  nach. 

*)  W,  Giesebrecht  a.  a.  0.  S.  216.  Die  Benutsnng  des  fortgesetsten  Fredegar 
759,  760  Temag  ich  aber  nicht  su  erkennen. 

^)  Anseiger  für  Kunde  der  teutschen  Vorseit  (1836)  V,  5—11. 


IQQ  II.  Karolinger.    §  9.  Reichsannalen. 

um  793  verfiEtrst  ist,  und  zwar  Ton  Einhard,  der  damals  noch  in  Fjolda 
war.  Gerade  wegen  dieser  Leistung  wurde  ihm  am  Königshofe  die 
Führung  der  Beichsannalen  übertragen,  welche  er  bald  nach  801  auch 
in  ihrem  ersten  Theile  überarbeitete,  seine  eigenen  älteren  Annalen 
dabei  benutzend.  Wir  werden  auf  diese  Fragen  bei  den  Annalen  ron 
Fulda  zurückzukommen  haben. 

Dafs  uns  aus  der  reichen  karolingischen  Litteratnr,  obgleich  so 
▼iel  geringfügige  Dinge  erhalten  sind,  doch  auch  viele  und  bedeutende 
Werke  fehlen,  sehen  wir  auch  daraus,  dafs  nach  und  nach  yerschiedene 
Bruchstücke  anderer  Bearbeitungen  der  Beichsannalen  ans  Licht  ge- 
kommen sind.  Dazu  gehören  die  Wiener  Blätter  Ton  784  und  785^), 
welche  nebst  einem  dazu  gehörigen,  aus  Werden  stammenden,  Frag- 
ment in  Düsseldorf  von  759  bis  762  von  Pertz,  der  sie  irrig  für  ur- 
sprüngliche Aufzeichnungen  hielt,  SS.  KX,  1  —  15  als  Fragmenta  Weriki' 
nensia  gedruckt  sind.  Hiermit  verwandt  ist  ein  anderes  in  Bern  Yon 
Gerold  Meyer  von  Knonau  gefundenes  Fragment  von  783  bis  785*). 
Diesen  beiden  Versionen  mufs  schon  eine  ältere  zu  Grunde  gelegen  haben, 
und  diese  glaubt  Giesebrecht  (Forsch.  XTTT,  627—633)  gefunden  zu  haben 
in  einem  Bruchstück  von  769  bis  772,  welches  J.  Bächtold  im  An- 
zeiger für  Schweizerische  Geschichte  1872  S.  245—246  veröffentliclit 
hat.  Es  enthält  die  Capitelzahlen  56  bis  59,  woraus  Giesebrecht  auf 
ein  gröfseres  Werk  schliefst,  welches,  bis  714  rückgreifend,  mit  Be- 
nutzung des  Fredeg^r  im  J.  802  ausgearbeitet,  auch  in  den  Amudes 
Mettenses  benutzt  wurde,  und  mit  einer  in  diesen  erhaltenen  eigen- 
thümlichen  Fortsetzung  von  803  bis  805  versehen  war').  Wegen 
einiger  Beziehungen  auf  Beichenau  vermuthet  Giesebrecht  in  Haito 
den  Verfasser  dieses  Werkes. 

Zu  diesen  Bearbeitungen  gesellen  sich  femer  noch  die  oben  S.  120 
erwähnten  Annales  Maximiani  von  710  bis  811. 

So  stellt  sich  uns  also  eine  lebhafte  litterarische  Thätigkeit  dar, 
bei  welcher  zunächst  die  Sorge  für  die  bis  dahin  in  so  hohem  Grade 
vernachlässigte  Form  der  Darstellung  in  den  Vordergrund  tritt,  mit 
welcher  sich  aber  nicht  minder  auch  das  Streben  nach  Ergänzung  der 
geschichtlichen  Thatsachen  verbindet.  Am  Ende  des  Jahrhunderia 
werden  die  Annalen  bis  801  von  dem  sog.  Poeta  Saxo  sog^  m 
Verse  gebracht. 


^)  Cod.  334,  zaerat  in  der  sweiten  Ausg.  dieses  Buches  8.  540  gedruckt. 

s)  Forsch.  VIII,  631—633.  Dagegen  sind  die  6  Bl&tter  des  Cod.  Tat.  ChriR. 
263  (Arch.  XII,  272)  irrthümlich  hierher  gesogen,  s.  NA.  II,  330. 

*)  Dieselbe  welche  in  den  Ann.  Ouelferb.  ausgesogen  ist.  S.  oben  8.  190 
Anm.  4. 


Uebermrbeiteta  B^iehsannalen.    Ludwig.  \Q'J 

Die  Fortf&hnmg  der  Annalen  bis  829  ist  Tom  höchsten  Werthe 
nnd  gewährte  ein  noch  lange  befolgtes  klassisches  Vorbild  der  gleich- 
m&fisigen  Darstellung  der  Zeitgeschichte.  Hatte  schon  Einhard  den 
froheren  Theil  der  Annalen  fOr  sein  Leben  Karls  zn  Bathe  gezogen,  so 
finden  wir  den  folgenden  Abschnitt  Ton  814  an  zn  einer  Biographie 
Lndwig^  verwandt,  nicht  unbedeutend  verändert  aber  nicht  verbessert, 
mit  Einhards  Werk  gar  nicht  zu  vergleichen^). 


§  10.   Ludwig  des  Frommen  Zeit. 

Foa^  Imdwig  d«r  Fromme,  FrAokfurt  a.  M.  188S.  B.  Simton,  Jahrb&cher  de«  FrlokUehen 
Reichs  unter  Ludwig  dem  Frommen,  Leipi.  1874. 

Ein  Jahrhundert  lang  hatte  das  karolingische  Haus  daran  arbeiten 
mtkssen,  das  zerfallende  merowingische  Beich  wieder  zur  Ordnung  nnd 
Festigkeit  zu  bringen,  bevor  Karl  daran  denken  konnte,  auch  den 
'V^Bsenschaften  hier  eine  neue  Heimath  anzuweisen.  Als  dann  Ludwigs 
ungeschickte  Hände  den  stolzen  Bau  im  Laufe  weniger  Jahre  in  seinen 
Grundfesten  erschütterten,  als  von  neuem  Baub  und  (Gewaltsamkeit 
aUer  Art  ungehindert  geübt  wurden,  da  wurde  auch  diese  zarte  Blüthe 
geknickt  Es  half  nichts,  dafe  Ludwig  persönlich  litterarischen  Be- 
strebungen geneigt  war*),  dafs  er  die  Elosterzucht  herstellen  half, 
was  auch  den  Schulen  zu  Gute  kam;  wir  wollen  ihm  nicht  den  Buhm 
schmälern,  das  schöne  altsächsische  Gedicht  des  Heliand  veranlafst  zu 
haben,  aber  unter  dem  Waffenlärm  konnte  die  Wissenschaft  nicht  ge- 
deihen, und  über  ihre  Mifsachtung  wird  schon  bald  nach  Karls  Tod 
geklagt').  Schon  829  baten  die  zu  Worms  versammelten  Bischöfe 
dringend  um  die  Errichtung  von  mindestens  drei  öffentlichen  Schulen, 
um  dem  Verfall  Emhalt  zu  thun:  die  AusfQhrung  wird  bei  der  wachsen- 
den Zerrüttung  des  Beiches  unterblieben  sein^). 

1)  D«r  Einsiedler  Codex  einer  Compilation  über  Karls  Leben  ist  nach  B. 
Simson,  Forsch«  XIV,  135  auf  eine  Benutzung  dea  Begino  surflcksuf&hren. 

*)  Ans  den  Kanzleiformeln  der  Urkunden  rerschwanden  unter  ihm  die  her- 
kOnmüidien  Barbarismen,  s.  Sickel,  Beitr&ge  zur  Diplomatik  III,  76.  Acta  Karr. 
I,  168  ff.,  wo  die  Vermuthung  ausgesprochen  ist,  dals  Fridugis  die  alten  For- 
meln umgearbeitet  haben  möge. 

*)  Walahfiridi  Praef.  ad  Einh.  V.  Caroli:  „Nunc  relabentibus  in  contraria 
stodib,  Inmen  sapientiae  quod  minus  diligitur,  rarescit  in  plurimis.''  Lupus  an 
Einhard:  „Nonc  oneri  sunt,  qui  aliquid  discere  affectant."  Ep.  1  ed.  Baluze. 
Auch  bei  Ideler,  Leben  Karls  d.  G.  II,  138.  Die  ganze  Stelle  ist  lesenswerth. 
Aehnlielie  Stellen  ron  Claudius  Tanrinensis  giebt  Beuter,  Gesch.  d.  Aufkl.  I, 
267.  Baehr  8. 31.  Bftmnder  Ostfir.  II,  649—662,  wo  die  HofiMhule  ausführlich 
behandelt  ist.    Ueber  diese  auch  B.  Simson  II,  266—260. 

^)  „Similiter  ettam  obnixe  et  snpplioiter  Testrae  celsitudini  suggerimus,  vi 
morem  patemnm  seqnentes,  saltim  in  tribns  oongruentissimis  imperii  restri  loois 


\Q^  IL  Karolinger.    §  10.  Ludwig  des  Frommen  Zeit. 

Die  Hofschule  blieb  jedoch  bestehen,  der  Ire  Clemens  und  andere 
Lehrer  wirkten  daran,  and  nnter  Karl  dem  Kahlen  gewann  aie  noch 
einmal  einen  glänzenden  Aufechwung.  Anch  die  Beichsannalen 
wurden  nicht  unterbrochen,  sondern  in  gleichmäCsiger  Weise  weiter 
fortgeführt.  Es  sind  die  nach  ihrem  Fundort  genannten  Berti- 
nianischen  Annalen,  deren  Schreibart  den  amtlichen  Charakter 
nicht  Terkennen  läfst;  wir  werden  auf  dieselben  noch  später  zurflck- 
zukommen  haben.  Alle  die  traurigen  Vorfalle  der  Zeit  werden  hier  mit 
möglichster  Schonung  berührt;  der  Herr  Kaiser  erscheint  stets  in 
seinem  Bechte,  aber  auch  gegen  die  Gegner,  welche  ja  ebenfalls  seinem 
Hause  angehörten,  wird  anständige  Mäfsigung  beobachtet.  Im  Jahre 
835  übernahm  der  Bischof  Prüde ntius  von  Troyes  die  Fortsetzung, 
und  führte  sie  bis  zum  Jahre  861,  wo  der  Erzbischof  Hinkmar  die 
Arbeit  aufiiahm;  schon  war  nicht  mehr  der  königliche,  sondern  der 
erzbishöflische  Hof  zu  Beims  der  wahre  Mittelpunkt  des  Beichee. 
Der  genaue  Zusammenhang  der  karolingischen  Beiche  aber  tritt  in 
diesen  Jahrbüchern  noch  deutlich  hervor,  indem  auch  die  italienisoben 
und  die  deutschen  Begebenheiten  sorgfältig  berücksichtigt  werden. 

Der  Tomehmen  Kürze  der  Beichsannalen  treten  für  die  firOhere 
Zeit  Ludwigs  die  Gedichte  des  Ermoldus  Nigellus^)  zur  Seite; 
schmeichlerische  Lobgedichte,  die  zwar  als  solche  kaum  zu  den  eigent- 
lichen Geschichtsquellen  gerechnet  werden  können,  aber  doch  tob 
mancher  Einzelheit  uns  Kunde  geben,  und  durch  ihre  Schildenmgen 
vielerlei  Aufschlufs  gewähren  über  Zustände  und  Personen  der  Zeit 
Aquitane  von  Geburt,  war  Ermold  ein  Günstling  des  Königs  Pippin; 
er  geleitete  ihn,  obwohl  Mönch,  auf  der  Heerfahrt  des  Jahres  824 
gegen  die  Bretonen  mit  Schild  und  Speer:  doch  scherzt  er  darüber 
selbst,  und  sein  Herr  lachte  ihn  aus.  Der  Kaiser  aber  g^b  ihm 
Schuld,  dafs  er  Pippin  verführe,  und  verbannte  ihn  deshalb  nach 
Strafsburg,  wo  Bischof  Bemald  ihn  unter  seine  Aufsicht  nahm.  Hier 
nun  schrieb  er  seine  vier  Bücher,  in  Distichen,  über  die  Thaten  des 
Kaisers,  mit  Ludwigs  aquitanischem  Königthum  beg^innend  bis  auf 
Heriolds  Taufe  826,  und  es  liegt  in  der  Natur  der  Dinge,  dab  er 
ihm  sowohl  wie  der  Kaiserin  Judith  um  so  ärger  schmeichelte,  je  mdir 

scholae  pablieae  ex  vestra  auctoriUte  fiant,  nt  labor  patriii  reBiri  et  rester  p«r 
incariam  qnod  absit  labefaetando  non  depereat"  MG.  Legg.  I,  339.  Der  Yor- 
ichlag  kam  Ton  der  Pariser  Synode. 

1)  Aosgabe  ron  Perts,  MG.  SS.  II,  464-523.  Migne  CV,  551— MO  nach 
Bonqnet,  Uebertettung  Ton  Pfund,  BerL  1866.  Vgl.  Baehr  S.96.  97.  Henkel: 
Ueber  den  bist  Wertb  der  Gedichte  des  Ermoldus  Nigellus,  Progr.  der  bObefee 
Bfirgerscbule  zu  Eilenburg  1876.  Emige  Verbesserungen  in  Mone's  Zeitaehr. 
ni,  274. 


AimalM  Bertiniani.    ErmolcL   Thegan.  ]g9 

er  sich  seiner  Yerbindmig  mit  ihren  Gegnern  bewnist  sein  mochte. 
Er  erreichte  jedoch  seinen  Zweck  nicht,  nnd  sandte  deshalb  noch  zwei 
El^een  an  König  Pippin,  dentlich  Ovid  nachahmend,  hinter  dem  er 
doch  in  Sprache  nnd  Yersban  nnendlich  weit  zurückbleibt^).  Seine 
Befreinng  aber  mag  er  wohl  dem  Siege  der  Verschworenen  im  Jahre 
830  yerdankt  haben*). 

Kaum  minder  lobrednerisch  f&r  Ludwig,  als  die  Verse  Ermolds, 
smd  die  beiden  Lebensbeschreibnngen,  welche  wir  Ton  ihm  besitzen. 
Die  eine,  welche  nur  bis  835  reicht,  ist  schon  zn  seinen  Lebzeiten 
yerfabt,  Ton  Thegan  oder  Degan,  einem  Tomehmen  Franken  nnd 
Landbischof  der  Trierer  Kirche,  Ton  welchem  sonst  nichts  bekannt  ist, 
als  sein  freundschaftlicher  Verkehr  mit  Walahfrid  nnd  einigen  anderen, 
den  ein  Paar  noch  erhaltener  Briefe  nnd  Verse  bezeugen.  Jene  Schrift 
nun  ist  Tielleicht  durch  Einhards  Werk  über  Karl  angeregt,  verfolgt 
aber,  wie  es  6.  Simson  wahrscheinlich  macht,  einen  bestimmten  poli- 
tischen Zweck,  indem  wohl  nicht  ohne  Absicht  neben  scharfem  Tadel 
Lothars  nnd  seiner  Anh&nger  die  Verdienste  Ludwige  des  Deutschen 
sehr  hervorgehoben  werden.  Li  der  Form  sehr  unvollkommen,  und 
grö&tentheils  in  magerer  annalistischer  Weise  verfafet,  gew&hrt  sie 
uns  doch  einige  gute  Nachrichten;  der  Aufgabe  einer  wirklichen  Bio- 
graphie aber  konnte  der  Verfasser  schon  deshalb  nicht  genfigen,  weil 
er  Ton  Leidenschaftlichkeit  gegen  Ludwigs  Gegner,  vorzfiglich  gegen 
Ebo  Ton  Beims,  erfttllt  war,  und  die  wahren  Ursachen  der  Unruhen 
und   inneren  Kriege   verschweigt*).     Walahfrid   freilich,    ein   ebenso 

1)  Ankl&nge  an  Virg^,  das  allgemeine  Schalbuch,  fehlen  natürlich  auch 
nicht,  gesammelt  Ton  Dorr,  De  bellis  Francorum  cum  Arabibus  gestis,  Diss. 
Begim.  1861  p.  53—55. 

*)  884  schickt  der  Kaiser  den  Abt  Hermold  mit  wichtigen  Aufträgen 
an  Pippin;  schon  Muratori  rermuthete  in  ihm  den  Abt  Ermenald  Ton  Aniane, 
der  8^5  und  837  Pririlegien  für  sein  Kloster  erhielt,  und  ftihrt  daftkr  die  auf- 
frUende  Verherrlichung  Benedicto  ron  Aniane  II,  533—600.  III,  623  an.  Funck 
S.  261  hat  bemerkt,  dafs  Hermold  838  als  Pippins  Kanzler  erscheint.  Dafs  er, 
wie  Perts  angabt,  noch  unter  Karl  dem  Kahlen  gelebt,  ist  unbegründet.  B. 
SuBson,  Ludw.  d.  Fr.  II,  122  erkl&rt  sich  jedoch  gegen  die  Identität  dieser 
Personen« 

*)  Am  Schluls  folgen  noch  Nachrichten  Ober  die  Jahre  836  u.  837,  in  wel- 
ehen  die  Uebertragung  des  h.  Castor  nach  Coblens  auffallend  herrortritt.  Aus- 
gabe TOD  Perti,  MG.  88.  II,  585  —  604.  Uebersetsung  ron  Jasmnnd,  1850. 
Hlneser  8.  36—38.  Baehr  8.  221.  Eine  Erwähnung  unter  dem  Namen  The- 
ganbert  in  der  Transl.  Chrjsanti  et  Dariae-  a.  844  weist  Dflmmler  nach,  Ostfir. 
If  297.  8eine  Tomehme  Abkunft  spricht  sich  in  den  erbitterten  Ausfällen  gegen 
die  BiiehSfe  ans,  welche  aus  unfreiem  Stande  erhoben  sind,  besonders  Ebo  Ton 
Reimt,  e.  20.  43.  44.  50.  Ueber  Walahfnds  Vorrede  in  derselben  Kopenhagener 
Handschrift,  welche  auch  dessen  Vorrede  su  Einhards  Vita  erhalten  hat,  s.  Archir 
Vn,  378;  im  8t.  Galler  GataL  s.  IX  erscheint  das  Buch  als  *De  bonitate  Hlndo- 
anid  imp.  in  qnatemulis*.    Weidm.  8. 400.   Vgl.  jetst  Fofs,  Ludwig  der  Fromme 


170  ^*  Karolinger.   §  10.  Ladwig  des  Frommen  Zeit. 

eifriger  Anhänger  Ludwigs,  lobt,  indem  er  die  M&ngel  des  Ansdmcks 
mit  der  seelsorgerischen  Th&tigkeit  des  Mannes  entschuldig^,  gerade  die 
Wahrhaftigkeit  desselben;  er  theilte  das  Büchlein  in  Capitel  und  Tersah 
diese  mit  IJeberschriften,  um  sich  und  andere  an  den  Thaten  des  Kaisers 
Ludwig,  heiligen  Andenkens,  um  so  besser  und  häufiger  erbauen  zu  können. 

Mit  geringerer  Heftigkeit,  doch  mit  nicht  minderer  Parteilichkeit 
fOr  Ludwig,  ist  die  zweite  gröfsere  Lebensbeschreibung  desselben^) 
geschrieben,  welche  ein  unbekannter  Geistlicher  Tom  Hofe  bald  nach 
dem  Tode  des  Kaisers  yerfafst  hat;  man  pflegt  ihn  den  Astronomen 
zu  nennen,  wegen  einiger  Bemerkungen,  welche  sich  auf  diese  Wissen- 
schaft beziehen.  Tiefere  geschichtliche  Einsicht  dürfen  wir  bei  ein^n 
Anhänger  Ludwigs  überhaupt  nicht  suchen,  und  auch  der  Stil  dieses 
Biographen  ist  entstellt  durch  übertriebenes  Streben  nach  phrasen- 
haftem Schmuck.  So  hat  er  in  dem  mittleren  Theile  seines  Werkes 
von  814  bis  829  fast  nur  die  Beichsannalen  ausgemalt  und  durch 
seine  Schönrednerei  entstellt,  sachlich  grofse  Verwirrung  angerichtet'). 
Schätzbarer  ist  der  erste  Abschnitt,  wo  Ludwigs  Jugendzeit  nach  dea 
Erzählungen  des  Mönches  Adhemar  geschildert  ist,  der  mit  dem  Kaiser 
auferzogen  war.  Im  letzten  Theile  endlich  giebt  der  Verfasser  ans 
eigener  Kenntnifs  Nachricht  von  dem  was  er  erlebt,  und  wenn  auch 
seine  Darstellung  wenig  zu  loben  ist,  so  ist  doch  der  Inhalt  von 
grofsem  Werthe  für  uns. 

Diesen  Schriften  reihen  wir  noch  das  Leben  des  Abtes  Benedict 
von  Aniane  (f  821)  an,  der  das  Vertrauen  des  Kaisers  in  so  hohem 
Grade  besafs  und  sich  um  die  Beform  der  Klöster  verdient  machte, 
verfafst  von  dem  Mönch  Smaragdus*). 

vor  seiner  Thronbesteigung  (Progr.  d.  Friedr.  Wilh.  Gymn.  in  Berlin  1858)  und 
B.  Simson:  Ueber  Thegan,  Forsch.  X,  325—352.  Benutzt  ist  die  Vita  in  der 
Domus  Carolingicae  Genealogia  (SS.  II,  309  rgl.  Forsch.  X,  338),  den  Ann. 
Lobienses  und  Flodoardi  Hist.  Bemensis. 

^)  Ib.  604 — 648.  Jasmnnd,  Das  gröfsere  Leben  Ladwigs  des  Frommen. 
Berl.  1850.    Baehr  S.  223.    Ueber  die  Steinfelder  Handschrift  Archir  VlI,  365. 

*)  ZuletEt  hat  G.  Meyer  Ton  Knonau  in  d.  Abh.  über  Nithard  ausflQhrlich 
nachgewiesen,  S.  132 — 135  wie  der  Astr.  c.  23 — 43  die  Ann.  Lauriss.  814 — 829 
benaUend  sie  entotellt;  S.  129—132.  135,  wie  er  c.  59— 62  Nithard  c.  6— 8 
in  Ähnlicher  Weise  behandelt  hat;  S.  129 — 132  ist  die  Verwirrung  der  Chro- 
nologie c.  54 — 61  beleuchtet.  Flir  den  hohen  Werth  des  ersten  Theils  ist  daher 
das  Hauptrerdienst  Adhemar  suxuschreiben.  Diesen  h&lt  Dorr,  De  bellis  Frmn- 
comm  com  Arabibos  gestis  (Diss.  Begim.  1861)  p.  51,  nach  einer  Vermuthang 
Giesebrechts  ftr  den  wiederholt  genannten  Heerführer  Hadhemar,  der  im  Ahmt 
Mönch  geworden  seL  Allein  die  rerschiedene  Schreibart  in  demselben  Badi, 
der  Mangel  jeder  Hindeutung  darauf  nnd  die  Häufigkeit  des  Namens  in  Aqui- 
tanien  sprechen  dagegen.  B.  Simson,  Lud.  d.  Fr.  11,294 — 301  behandelt  das 
Werk  ansführlich  nnd  rermnthet,  dals  es  unrollst&ndig  überliefert  seL 

*)  Mab.  IV,  1,  191.  Baehr  S.  366.  Ueber  das  Leben  des  Adalhard  und 
Wala  8.  unten  §  16. 


Attronomiu.    Streitsehriften.    Nitk*rd.  271 

In  dner  Zeit  der  erbitiertsien  Parteinngen  konnte  die  Geschieht- 
schreihung  nicht  den  Charakter  ruhiger,  unparteilicher  Schilderang 
bewahren,  den  wir  in  den  Beicheannalen  wahrnehmen;  jede  Erz&hlnng 
nimt  eine  beetimmte  Farbe  an  nach  dem  Standpunkt  des  Yerfassers, 
und  es  treten  nun  auch  die  politischen  Streitschriften  hinzu,  in  welchen 
die  Gegner  ihr  Verfahren  zu  rechtfertigen,  die  Widersacher  anzu- 
schuldigen sich  bemühen.  Dahin  gehört  aus  dieser  Zeit  namentlich 
das  beredte  Manifest  des  Erzbischofs  Agobard  you  Lyon,  welches 
das  Auftreten  der  Söhne  gegen  ihren  Vater  rechtfertigen  sollte^),  und 
Ton  der  anderen  Seite  die  Klage  des  Herrn  Kaiser  Ludwig,  an- 
geblich Ton  ihm  selbst  Terfafst,  in  Wahrheit  aber  doch  wohl  nur  eine 
Stilübung  aus  dem  Kloster  des  h.  Medardus*). 

Den  Tod  des  Kaisers  und  die  darauf  folgende  Zwietracht  beklagte 
in  einer  Elegie  Florus,  der  bekannte  Diakonus  von  Lyon*). 

§  11.   Der  Streit  der  Söhne.    Nithard. 

NHhardi  HutorUrnm  libri  rV.  ed.  Pcrti,  MG.  SS.  II.  649— 67 S.  Besonderer  Abdraek. 
Haan.  1889;  S.  Aoag.  mit  nener  Benntinng  der  Perber  Handeehrift.  eonet  ohne  Za- 
Mts,  1870.  Uebereetinng  tod  Jaemund,  Berl.  18Ö1,  8.  Baebr  S.  SS4— St7.  ->  Die 
l^desfomeln  jetst  aaeh  bei  MüUenhofF  nnd  Seherer  S.  197  (S  Aoeg.  181),  Tgl.  S.  479. 
(540).  Brakelmann  in  Hoepfiaere  und  Zachere  Zeiteehr.  f.  d.  Philol.  HI,  85  —  95.  Arboia 
de  JabaiaTiUe:  Le  Text  Frane  ete.  Bibl.  de  l'^eole  des  Chartes  XXXII.  SSI  — 840. 
Faes. bei  O.Paria:  Lee  ploa  aneiena  Monamenta  de  la  langae  Frangaise  (1876)  pL  1. 
Chr.  Pita,  De  TiU  et  fide  Nithardi,  Dias.  Hai.  1865.  Gerold  Mejer  Ton  Knooao,  Ueber 
Nitharda  4  Bfleher  Geaehiehten,  Leips.  1866,  4.  O.  Kontaemfiller,  Nithard  o.  sein  Oa- 
aehiditawerk,  Diaa.  Jen.  1878.  Die  Handaehrift  stammt  ans  Saint>Magloire  in  Paria« 
Hiat.  Zcitaehr.  XXXI.  110. 

Wir  haben  schon  frfiher  gesehen,  wie  am  Anfang  des  Mittelalters 
diejenigen  M&nner,  welche  sich  durch  literarische  Bildung  aoszeichneten, 
wenn  sie  anch  ihre  Bildung  noch  nicht  der  Kirche  verdankten,  doch 

')  Apologeticus  pro  film  Ludovici  Pii  imp,  adv.  patrem^  Bouq.  VI,  248 
a.  »•  m.  Eigentlich  swei  verschiedene  Schriften»  s.  B.  Simsen  I,  398.  II,  67.  Er 
war  einer  der  bedeutendsten  theologisch  -  politischen  Schriftsteller,  und  seine 
Sdiriften  (ed.  Balnz.  1666,  Migne  CIV)  berflhren  Tielfach  die  Zeitrerh&ltnisse. 
S.  Aber  ihn  Baehr  8.  98.  383—388.  C.  r.  Noorden,  Hinkmar  8.  39.  B.  Simsen 
I,  397—399.  Beoter,  Gesch.  d.  Anfkl&rung  1,  24—41.  Er  starb  840  Juni  6, 
Ann.  Liigdnn.  MG.  I,  110. 

*)  Sie  findet  sich  in  der  Translatio  S.  Sebastiani  (oben  S.  163),  ist  aber 
aaeh  unter  dem  Titel  Conquestio  domni  Chiudomci  imperatoris  et  ctugtuti  püs- 
simi  de  cfvdeUkUe  et  de/ectione  et  fidei  ruptione  militum  suorum  et  horrendo 
scelere  ßHorwn  »uorum  in  sui  dejectiane  et  depositione  ptUrato  bei  Dachesne 
und  Bonqoet,  nnToUstlndig  ex  cod.  Christ.  Ton  A.  Mai  im  SpiciL  Born.  VI,  197 
geduckt.    Cod.  Ottobon.  3064  Archir.  XII,  372. 

*)  Querela  de  divUione  imperii  post  mortem  Ludovici  Ai,  bei  Mab.  AnaL 
1,388,  ed.U  p.4l3.  Bouq.  Vit,  301.  Vgl.  Ober  ihn  Baehr  8.447—453.  Hier- 
hin gehört  aodi  der  merkwürdige  Liher  revekUianum  ron  Andrad,  Chorbischof 
so  Sena,  aber  849  entsetit,  über  die  schlimmen  Folgen  der  Zwietradit,  besonders 
die  Beraalmng  der  Kirchen,  863  Karl  dem  fiLahlen  überreicht.  Aossüge  bei 
Dnehesne  II,  390.    Bonqnet  Vll,  289.    Alberici  Chron.  842—850. 


172  II*  Karolinger.    §  11.  Streit  der  Söhne.    Nitbard. 

zuletzt  dieser  sich  zuwandten,  and  dasselbe  wiederholt  sich  anch  in 
Karls  Zeit.  Die  fränkischen  Bitter  verschmähten  jede  gelehrte  Bildung, 
und  die  Bemühungen  Karls  in  dieser  Beziehung  blieben  ohne  dauernde 
Wirkung.  Die  Kirche  war  gar  bald  wieder  alleinige  Hüterin  des  Griffela 
und  der  Feder.  Auch  Einhard  hatte  sich  klösterlichem  Leben  zuge- 
wandt, wenn  er  auch  nicht  in  den  geistlichen  Stand  getreten  war,  und 
kriegerische  Waffen  hatte  er  nie  geführt.  Auch  Angilbert,  wenn  er 
jemals,  wie  man  später  erzählte,  ein  Kriegsheld  gewesen  war,  zog  dodi 
die  Kutte  an;  sein  Sohn  Nithard  aber  bietet  uns  das  einzige  Beispiel 
eines  Tomehmen  und  tapferen  Streiters,  der  wirklich  das  Schwert  ans 
der  Hand  legte,  um  auch  mit  der  Feder  die  Sache  seines  Herrn  ni 
vertheidigen.  Freilich  hat  seine  Bede  nicht  mehr  den  Wohlklang  Ton 
Angilberts  Muse;  man  fühlt  ihr  die  Zeit  an,  wo  schon  über  den  Ver- 
fall der  Schulen  geklagt  wird,  sie  ist  rauh  und  hart,  aber  dafür  ent- 
schädigt der  tüchtige  Sinn  des  Mannes,  seine  Einsicht  und  Kenntnifs 
der  Dinge.  Dafs  auch  seine  Schrift  durchaus  parteiisch  ist,  versteht 
sich  von  einem  Manne,  der  mitten  in  den  heftigsten  Kämpfen  stand, 
von  selbst;  es  konnte  nicht  anders  sein^). 

Nithard  war  ein  eifriger  Anhänger  Karls  des  Kahlen,  und  theilte- 
mit  ihm  alle  Wechselfälle  des  Kriegs.  Im  Jahr  840  übernahm  er  eine 
(Gesandtschaft  an  Lothar,  und  als  diese  vergeblich  blieb,  zog  er  mit 
Karl  dem  Heere  Lothars  entgegen;  da,  als  sie  eben  im  Begriff  waren, 
in  Chälons-sur-Mame  einzureiten,  gab  Karl  ihm  den  Auftrag,  die  Ge- 
schichte seiner  Zeit  zu  schreiben,  um  sein  Becht  aller  Welt  darzu- 
legen. Doch  war  ihm  zunächst  noch  Nithards  Schwert  wichtiger,  als 
seine  Feder;  am  25.  Juni  841  wurde  die  Entscheidungschlacht  bei 
Fontenai  geschlagen,  wo  auch  Nithard,  wie  er  selbst  erzählt,  tapfer 
kämpfte.  Dann  griff  er  wieder  zur  Feder;  im  ersten  Buch  stellte  er 
einleitend  die  Ereignisse  dar,  welche  zu  diesen  Kämpfen  geführt 
hatten,  die  Beichstheilungen ,  und  die  Verwirrung,  welche  daraus  ent- 
standen war,  zweckmäfsig  und  übersichtlich  erzählt').  Mit  Ludwigs 
Tode  hebt  im  zweiten  Buch  die  ausführliche  Darstellung  an;  das  Un- 
recht Lothars  und  die  Verwerflichkeit  seines  Benehmens  gegen  die 
Brüder  sind  der  vorzügliche,  auch  in  dem  an  Karl  gerichteten  Vorwort 
ausdrücklich  bezeichnete  Gegenstand.  Die  Schilderung  des  entscheiden- 
den Kampfes,  mit  dem  das  Buch  schliefst,  unterbricht  Nithard  durcl»> 

^)  Kuntsemüller  bekämpft  diese  AniFassDng,  allein  es  war  gar  nickt  and 
möglich  und  ist,  da  seine  Wahrheitsliebe  allgemein  anerkannt  ist,  anch  k 
Vorwurf. 

*)  Gegen  Perts  haben  Päu  und  G.  Meyer  r.  Knonau  Benutsung  des  Ni< 
hard  beim  Astronomus  nachgewiesen,  s.  S.  170  Anm.  2. 


NHhmrds  Leben  und  Gesehiehtawerk.  173 

die  Bemerkung,  dafe  eben  jetzt,  während  er  schreibe^),  am  18.  October 
desselben  Jahres,  die  Sonne  sich  Terfinstere.  Das  dritte  beginnt  er 
Toü  ünmnth:  er  habe  gar  nicht  weiter  schreiben  wollen,  weil  es  ihn 
schmene  nnd  ihm  znwider  sei,  Yon  seinem  Volke  schmähliches  zn  be- 
richten; doch  damit  nicht  etwa  jemand  sich  erkühne,  die  Sachen  anders 
zn  berichten  als  sie  sich  ereignet  hätten,  habe  er  sich  entschlossen 
noch  ein  drittes  Buch  hinznzuf&gen  über  dasjenige  woran  er  selber 
Theü  genommen,  die  Verhandlungen  nänOich,  die  ihn  fortwährend  in 
Anspruch  nahmen.  Mit  ähnlichen  Worten  beginnt  er  auch  das  vierte 
Buch,  das  letzte,  welches  leider  nur  bis  zum  Anfange  des  Jahres  843 
reicht;  dann,  scheint  es,  wurde  Nithard  wieder  durch  andere  Pflichten 
abgerufen,  und  fand  vermuthlich  in  einem  der  kleineren  Gefechte  jener 
Zeit  seinen  Tod.  Nach  der  Ansicht  vor  Chr.  Pätz  freilich  hätte  er 
sich  durch  seine  freien  AeuGserungen  die  Ungnade  Karls  zugezogen 
und  sich  deshalb  in  sein  Kloster  begeben.  Allein  er  ist  weder  Mönch 
noch  Abt  gewesen,  damals  sicher  nicht.  Die  Klostersage  freilich  läfst 
ihn  später  als  AnfOhrer  gegen  die  Normannen  im  Kampfe  fallen,  allein 
wenn  das  der  Fall  gewesen  wäre,  würde  mau  im  Kloster  wohl  etwas 
mehr  von  ihm  gewnüst  haben.  Wir  hören  nichts  weiter  von  ihm,  als 
dafs  im  elften  Jahrhundert,  als  Angilberts  Grab  in  St.  Biquier  eröffnet 
wurde,  man  darin  die  Leiche  Nithards  fand,  in  Salz  gelegt,  in  dem 
hölzernen,  mit  Leder  bedeckten  Sarge,  worin  er  einst  vom  Schlachtfelde 
heimgetragen  war,  an  seinem  Haupt  die  Wunde,  welche  ihm  den  Tod 
gegeben.  Einen  so  grofsen  Namen  wollte  man  aber  begreiflicher  Weise 
nicht  in  der  Abtsreihe  missen,  nahm  auch  wohl  ohne  Bedenken  an, 
dafo  er  seinem  Vater  in  der  Würde  gefolgt  sein  müsse.  Wenn  das 
Epitaphium,  welches  sich  in  der  Gedichtsammlung  der  Fredigardus 
befindet')  wirklich  von  diesem  herrührt,  so  hat  man  schon  gegen  das 
Bude  des  neunten  Jahrhunderts  die  Bildnisse  der  Aebte  malen  lassen 
und  darunter  auch  Nithard.  Als  Todestag  wird  XVin.  Kai.  Jun.  an- 
gpegeben,  was  richtiger  durch  Id.  Mai.  bezeichnet  wäre.  Dümmler  schlägt 
deshalb  Tor,  Jul.  zu  setzen,  und  so  kämen  wir  auf  den  14.  Juni.  Merk- 
trfirdiger  Weise  aber  ist  nach  Prudentius  der  Abt  Bichbodo  von  St.  Bi- 
quier am  14.  Juni  844  am  Agout  gefallen ,  und  ist  auch  dieser  ein 
Sokel  Karls  des  Grofsen  gewesen.  Ist  vielleicht  Nithard  mit  ihm  ge- 
^en?  oder   hat  man  beide  später  verwechselt?    Unter  den  Aebten 


^)  Wahrscheinlich  im  Lager  Karls  su  St.  Cloud,  s.  Funck  S.  274,  Dümmler 
^fefir.  I,  164. 

*)  Halb  gedruckt  bei  ReiflTenberg  im  Annuaire  de  la  BibL  Roy.  de  Bnixelles 
^s    1 16;  dieee  Abschrift  rerdanke  ich  Herrn  Dr.  Wohlwill. 


174  ^^  Karolinger.    {  11.  Nithard. 

findet  sich  kein  Banm  fOr  Nithard^),  und  zu  Harinlfs  Zeit  war  sein 
Andenken  schon  ganz  nebelhaft  geworden.  Dafs  man  übrigens  in  einem 
solchen  spätem  Epitaph  seine  Pastoraltngenden  pries,  verstand  sich 
ganz  von  selbst  nnd  beweist  gar  nichts.   Es  lautet: 

EPYTAFIVM. 

Hie  rutilat  species  Nithardi  picta  sagacis, 

Nomen  rectoris  qui  modico  tenuit. 
Eheu  quod  (/.  quem)  subito  in  hello  rapuit  gemebundo 

Mors  inimicA  satis  seu  furibunda  nimis. 
Invidia  siquidem  multatus  hostis  iniqui, 

Qui  primus  nocuns  perstitit  innocuis. 
Astu  nam  belli  viguit  quasi  fortis  Asilas*), 

Nee  non  ex  sophia  floruit  ipse  sacra. 
Extitit  elatos  rigidus  mites  humilisque 

CoDtra  commissum  pacificusque  gregem. 
Cuius  de  Caroli  gremio*)  processit  origo 

Nobilis  ac  celsa  caesaris  egregii. 
Occubuit  Junii  octavo  decirooque  Kalendas 

Hostili  gladio:  hac  requiescit  humo. 
Hos  quicumque  legis  versus,  miserere  suique 

Die:  Animae  ipsius  det  veniam  dominus, 
Jam  quia  sublatus  terris  regione  locatus 

Sit  precibus  sancta,  hocque  frequens  rogita, 
Donec  e  tumulo  salient  cineres  quoque  vivi, 

Crorpore  suscepto  quo  reparatus  eat 
Ad  loca  sanctorum,  fultus  hino  inde  maniplis 

Angelicis  sanctis  cum  patribus  reliquis. 

Ungern  trennen  wir  nns  von  diesem  Büchlein,  dem  Werke  eines 
wackem  Eriegshelden  und  einsichtigen  Staatsmannes,  welcher  so  recht 
aus  der  Mitte  der  Begebenheiten  mit  Ernst  nnd  Wahrheitsliebe  be- 
richtet, was  er  selbst  durchlebt,  woran  er  selbst  den  bedeutendsten 
Antheil  genommen  hat.  Unwillkürlich  knüpft  sich  daran  der  Gredanke, 
wie  ganz  anders  die  Geschichtschreibung  sich  hätte  entwickeln  können, 
wenn  die  Laien  der  folgenden  Jahrhunderte  es  nicht  verschmäht  hätten 
zu  schreiben,  wenn  nicht  die  Feder  ausschUeliBlich  der  Geistlicbkeit 
überlassen  wäre,  der  wir  zwar  viel  schöne  und  treffliche  Werke  hl 
danken  haben,  die  aber  mit  Nothwendigkeit  ihre  kirchliche  Anffassnngr 
in  alle  Verhältnisse  übertrug.  Wir  möchten  ihre  Werke  nicht  missen, 
aber  gar  gerne  hätten  wir  daneben  auch  die  Stimmen  einsichtiger 
Laien. 

^)  Meyer  Ton  Knonaa  S.  125,  der  sich  freilich  der  Autorität  der  Qrab- 
Bchrifi  (tgU 

*)  Der  in  Verg.  Aen.  IX,  571  u.  X,  175  gefeierte  Held  und  Weissager. 

*)  So  Terbessert  Reiffenberg  für  genUno  der  Handschrift;  Dümmler  sehligt 
auch  genero  ror. 


Nithard«    Rhythmitebe  Dkbtoagen«  175 

Doch  ist  Nithard  nicht  der  einzige  von  den  Kämpfern  in  der 
Schlacht  bei  Fontenai,  dessen  Worte  nns  vorliegen;  anch  von  Lothars 
Seite  ist  nns  eine  Schildenmg  der  Schlacht  erhalten  in  dem  Klagelied 
jenes  Angilbert,  der,  im  ersten  Treffen  kämpfend,  von  Vielen  allein 
übrig  geblieben  war.  Voll  tiefen  Grames  sind  seine  Worte,  nirgends 
tritt  nns  so  lebendig  der  bittere  Schmerz  entgegen  über  diese  allzu 
harte  Nacht,  in  welcher  die  Tapferen  gefallen  sind,  die  Kundigsten 
des  Krieges^).  Die  Sprache  dieser  Verse  ist  diejenige,  welche  uns 
schon  aus  der  merowingischen  Zeit  bekannt  ist,  lateinisch  wie  es  ein 
fiomane  sprechen  und  schreiben  konnte,  ohne  es  schulmäfsig  erlernt 
xn  haben.  Daher  haben  wir  auch  dergleichen  Dichtungen  nur  aus 
Frankreich*)  und  Italien*),  aus  Deutschland  nur  Kunstpoesie  gelehrter 

')  „Ubi  forte«  ceciderunt,  poelio  doctiMimi.''    Anf.  Aurora  cum.   Gedruckt  in 
der  OctaTMisg^be  des  Nithard  8. 55.  56  und  sonst  blufig.    Coussemaker,  Hist. 
de  l'karmonie  (1852)  86  a.  Facs.  pl  I,  3.    Ueber  die  St.  Galler  Handschrift  s. 
Dftmmler  Ostfr.  I,  155.    Die  Verse  fangen  nach  der  Reibe  mit  den  Bachstaben 
des  Alphabets  an ;  die  sweite  H&lfte  fehlt.  Eine  Hds.  in  Posen  entb&lt  2  Strophen 
mehr.    Charakteristisch  ist  für  diese  Poesie  die  rhythmische  Form,  im  Gegen - 
sats  der  metrisch  gemessenen  Knnstdichtung.    Eine  Uebersetsung  mit  Erl&ute- 
rangen  bei  Meyer  Ton  Knonaa  8.  139,  a.  nebst  anderen  im  Anbang  sa  dessen 
Schrift:   Die  scbweiseriscben  bist  Volkslieder  des  15.  Jahrb.  (Zürich  1870)  S.  66. 
*)  Bei  Dom^ril,  Poösies  populaires  LaUnes  ant^rieures  au  doasi^me  si^le 
finden  sich  S.  251  ein  Klagelied  am  den  Tod  des  Abtes  Hugo  844  Hua  dulce 
women  (anch  bei  Coussemaker  92  mit  Facs.  pL  II,  2;  s.  über  ihn  SickeT,  Aeta 
Karr.  I,  96),  8.  253  eine  Klage  -Gotscbalks  in  seiner  Verbannung  (846  oder  847 
0  qwdjubcAf  Couss.  94  u.  pL  II,  3),  S.  255  Verse  auf  die  Zerstörung  des  Klosters 
Ifontglonne  oder  Saint- Florent-le-Vieil  durch  die  Bretonen  853  Dulces  moihs 
(oene  Ausg.  nach  dem  MS.  Ton  Midlebill  Ton  Dom  Pitra,  Arcbires  des  Missions 
•CMDttfiqnes  IV,  182  a.  1856),  8.  266  Sigloards  Klagelied  um  Fulko  ron  Reims 
O  Fulco  (900).    Anderer  Art  ist  Tbeodulis  Ode  auf  Ludwig  des  Frommen  An- 
^bbII  in  Orleans  bei  Canis.  ed.  Basn.  U,  2,  75  und  in  Tours,  bei  Haupt  in  den 
der  königl.  Siebs.  Ges.  der  Wiss.  II,  1. 
*)   Bbythmiscbe  Beschreibung  ron  Verona  aus  Pippins  Zeit,   ron  Ratber 
und  nebst  einem  Gem&lde  Ton  Verona  in  eine  Handschrift  de» 
^□oeterB  Lobbes  eingetragen,  bei  Mab.  AnalL  ed.  II  p.  409 ;  berichtigt  bei  Bian- 
«oiiai  dei  VeseoTi  e  gorematori  di  Verona  (1757)  8. 115— 118;  Bild  dasu  S.54. 
Dionisi,  11  ritmo  dell'  anonimo  Piplniano  commentato  e  difeso,  1773.    Verse  auf 
K.  Pippins  Sieg  über  die  Äraren  796  (Omnes  gerUes)  in  Ports'  Octarausgabe  ron 
IBiiilimrds  V.  Caroli  p.  35;  Paulinus  Klage  über  Hersog  Erichs  Tod  (799  Mecwn 
^tmoüi)  ib.  p.  37,  Dumöril  p.  241,  Coussemaker,  Hist.  de  l'barmonie  au  M.  A. 
<1862)  S.87  n.  Facs.  pll,  4.    Sinner,   Catal.  Bern.  I,  148-157  mit  ErUute- 
vmigen,   Carmina  Med.  Aeri  ed.  H.  Hagen  p.  90.    Planetus   Caroli   (814  A 
maUs  ortu)  Termutblicb  aus  Bobio  bei  Einbard  S.  41,  Dumöril  S.  245,  bei  Brower 
inter  earmina  Hrabani,  Coussemaker  S.  91  mit  Faos.  pl.  II,  1 ;  cod.  Trerer.  Haupts 
Zeitsehr.  XV,  450;  darauf  bezieht  sich,  wie  Dümmler  bemerkt,   Tbietm.  VIH, 
15»  indem  er  den  darin  als  Patron  des  Klosters  angeredeten  Columban  für  den 
lebenden  Abt  sn  halten  scheint.    Gans  Terscbieden  daron  ist  das  Tiel  jüngere 
oft  gedr.  Kirchenlied  ürbs  AquensU,   welches  auch  auf  Züricb  und  Frankfurt 
angewandt  ist.  —  Zwei  Dichtungen  aus  Aquileja,   Ad  fUfkdos  u.  Aauil^a^  bei 
Dnm^ril  p.  234.  261  aus  Endlicher,  Codd.  Pbilolog.  p.  298.  300.    lieber  Lud- 
wigs n  Gefangenschaft  (871  AudUe  omnes)  Dumöril  S.  264.    Das  Wicbterlied 


1^76  ^^*  Karolinger.  (12.  Allgemeine  Chroniken. 

Geistlicher.  Daneben  sang  das  Volk  seine  deutschen  Lieder,  die  wohl 
gelegentlich  erwähnt  werden,  die  aber  niemand  aufschrieb.  Nur  der 
Lndwigsleich,  gedichtet  auf  die  Norinannenschlacht  bei  Saucourt 
(881)  bildet  davon  eine  Ausnahme'). 

§  12.  Allgemeine  Chroniken. 

Wir  haben  bis  jetzt  diejenigen  geschichtlichen  Erzeugnisse  der 
Karolingerzeit  betrachtet,  welche  den  Ereignissen  der  Gegenwart  ge- 
widmet waren.  Diese  zunächst  nahmen  die  Aufinerksamkeit  in  An- 
spruch, und  mit  ihrer  Beschreibung  begann  man;  doch  muüste  sich 
sehr  bald  auch  das  Bedürfoifs  regen,  die  fast  verlorene  Verbindung 
mit  der  Vergangenheit  wieder  herzustellen,  und  einen  üeberblick  Aber 
die  Weltgeschichte  zu  gewinnen.  Ein  Exemplar  des  Fredegar  mit 
seinen  Fortsetzungen  konnte  diesem  Bedfir&ifs  unmöglich  genügen, 
schon  der  barbarischen  Form  wegen,  welche  dieses  Zeitalter  am  we- 
nigsten vertrug.  Schon  bei  Einhard  haben  wir  gesehen,  wie  sehr  die 
Ausbildung  formaler  Gewandtheit  damals  vorherrschte,  wie  dagegen 
die  kritische  Geschichtsforschung  ganz  zurückstand.  Dieser  Bichtnng 
entspricht  es,  dafs  zahlreiche  ältere  Heiligenlegenden  in  diesem  Jahr- 
hundert überarbeitet  wurden,  was  mehr  aus  dem  praktischen  Bedürfinb 
der  Kirche  als  aus  geschichtlichem  Interesse  hervorging.  Doch  ver- 
suchte man  sich  auch  an  Compendien  der  Weltgeschichte,  aber  freilich 
noch  mit  geringem  Erfolge.  Die  älteste  Arbeit  der  Art  ist  die  Chro- 
nik der  sechs  Weltalter,  welche  bis  810  reicht,  von  einem  un- 
genannten Verfasser^),  ein  mageres  chronologisches  Gerippe,  ohne 
selbständigen  geschichtlichen  Werth. 

Bis  818  reicht  die  Chronik  von  Moissac*),  eine  grofse  un- 

aas  Moden»  w&hrend  der  Belagerung  durch  die  Ungarn  904  0  tu  qui  bei  Dum^ril 
S.  268;  Joh.  Merkel  NA.  I,  672  hält  es  f&r  &lter.  —  Das  von  Baronius  anf 
Lotbar  (855)  bezogene  Epitapbium  Caesar  tantus  eras  ist  jetzt  von  DOmmler 
NA.  I,   179  auf  Heinrieb  III  bezogen. 

^)  Oerrinus  5.  Ausg.  I,  135.  Wackernagels  Litteratur  -  Geschichte  S.  67. 
Lesebuch,  vierte  Ausgabe  I,  103.  Mallenhoff  und  Scherer  S.  17.  298—304  ed. 
Hy  übersetzt  bei  Dümmler  Ostfr.  II,  154.  Denselben  Ludwig  feierte  in  lateini-' 
sehen  Versen  Abt  Angilbert  von  Corbie  bei  Uebernendung  einer  Abschrift  roa 
Augustin  de  doctrina  christiana,  Mab.  Anall.  p.  425,  p.  657  ed.  II. 

')  CItronica  de  sex  aetatihuH  mündig  bei  Eollar,  Analecta  Vindobb.  p.  602. 
Das  Ende  allein  MG.  SS.  II,  256;  vgl.  Archiv  VII,  272.  Die  unter  Ludwig  de» 
Frommen  verfaTste,  unter  dem  falschen  Namen  des  Claudius  Taurin.  bei  Labbe« 
Bibl.  nova  I,  309 — 315  gedruckte  Chronik  ist  vollends  nur  ein  chronologiaehar 
Versuch.  Zu  diesen  Erstlingsversuchen  gehören  auch  die  Ann.  Fuld.  814  (obeo 
S.  122)  und  Flavin.  816  (S.  119). 

*)  Chron.  Mofssiacense j  bis  auf  den  Kaiser  Honorius  ungedruckt;  von  da 
an  MG.  SS.  I,  280—313;  vgl.  II,  257,  wo  die  Jahre  804—813  nach  einer  oen 
gefundenen  Handschrift  verbessert  sind.    Baehr  S.  166. 


Chronicon  MotuUcense.    Freehulf.  177 

yerarbeiiete  Compilation,  welche  ans  der  oben  (S.  107)  erw&hnten  Com- 
pilation  bis  741,  den  Beichsannalen  nnd  anderen  bekannten  Werken 
geschöpft  ist,  aber  doch  hin  nnd  wieder  anch  eigenthflmüche  Nach- 
richten ans  jetzt  verlorenen  besonders  aqnitanischen  Quellen  hat^);  im 
ganzen  aber  ist  der  Verfasser  so  nnselbst&ndig,  nnd  schreibt  so  ge- 
wissenhaft seine  Vorlagen  wörtlich  ab,  dafis  ihm  anch  die  werthvolle 
Fortsetzung  Ton  803  bis  818  nicht  znzntranen  ist.  Diese  schlielst 
sich  Tiehnehr  in  der  ganzen  Weise  der  Erzählung  so  genau  den  bis 
dahin  benutzten  Annales  Laureshamenses  (oben  S.  119)  an,  dafs  wir 
wohl  mit  L.  Giesebrecht  annehmen  müssen,  es  habe  dem  Schreiber  der 
Handschrift  ein  vollständigeres  Exemplar  derselben  vorgelegen,  dessen 
Schlufis  uns  nur  hier  erhalten  ist.  Die  Herkunft  der  Chronik  ist  sOd- 
französisch,  es  sind  aber,  wie  G.  Monod  bemerkt*),  von  ihr  zwei  ganz 
VM-Bchiedene  Bearbeitungen  vorhanden,  von  denen  die  eine  aus  Moissac 
stammt;  ihr  fehlen  die  Jahre  716—777.  Die  andere .  stammt  aus 
Aniane,  und  hat  Zus&tze,  in  denen  die  Geschichte  ganz  willkürlich  be- 
handelt wird,  z.  B.  779  und  780  spanische  Namen  an  die  Stelle  der 
sächsisdien  gesetzt  sind« 

Ganz   anderer  Art,   und  das  Werk   eines   wirklich  bedeutenden 

Mannes  ist  die  Weltchronik  des  Bischofs  Frechulf  von  Lisieux, 

unbekannter    Herkunft    nennt    er    Helisachar,    den    vielvermögenden 

Kanzler  Kaiser  Ludwigs*),  seinen  Lehrer,  und  die  Freundschaft,  welche 

ihn  mit  Hraban  verband,  wird  wohl  schon  damals  geschlossen  sein, 

als  dieser   zu  Alcuins  Fülsen   safs*).    Vermuthlich   aus  dem  Kreise 

der  Ho^eistlichkeit  wurde  Frechulf  auf  den  Bischofetuhl  erhoben;  in 

läfiienx  fand  er  eine  in  tiefe  Unwissenheit  versunkmie  Herde  zu  weiden, 

')  Dorr,   De   bellis  Francorum   eain  Arabibus    gesÜB  (Dins.  Regiom.  18G1) 

p.    39-— 48  onterscheidet  Annales  AquUanici  und  ein  Chronicon  AquiUmicum 

^Hzie  genaae  Chronologie;   au»  diesem  sei  mit  Zutiehang  der  Fortsetzung  des 

^''^edegar  nnd  Ann.  Lanriss.  eine  fiberarbeitete  CompiJation  gemacht,   die  man 

^     den  Oesta  abb.  Fontanell.  und  Ann.  Mett.  erkenne.    Auch  in  den  Ann.  Ein- 

^^i-di  sdieine  sie  benutzt  eu  sein.    Herstellung  de.s  Chron.  Aquit.  ron  Witica 

»i«   812  S.  43— 48.    Ueber  die  Ann.  MaTiminiani,  welche  die  Ausscheidung  der 

^^11.  Aqnitt.  (ansg.  711    aus  Ann.  Lauresham.  u.  theilweise  725)  besUitigen,  s. 

f'*«»  S.  120     Nach  B.  Simson,   Forach.  XIV,   134  sind  verwandte  Kachrichten 

V^    li&bbe's  Chronicon  S.  Victon\  jetzt  als  Annales  S.Victoris  Mamlierms  gedr. 

*^^.  88.  XXni,  1—7.    Er  rermutibet  Benutzung  des  Chron.  Moissiac.  in  diesen« 

^>i  spUeres  kurzes  Chron.  Aquit.  (eigentlich  Annale»)  830-886.  930.  1025. 

**^.  n,  252.  263. 

«)  Beme  Crit.  1873  II,  262. 

*)  Ueber  diesen  s.  Sickel,  Acta  KaroU.  I,  86-88.    Simsen  11,  234. 
')  Dafs  er  ein  Sachse  und  Mönch  in  Fulda  gewesen  sei,  beruht  allein  auf 
^^  Trithemisehen  Meginfrid  von  Fulda,  und  ist,  da  dieser  erdichtet  ist,  wohl 
A^  em  Sdilub  aus  dem  Freundschaftsbund  mit  Ilraban.    Die  Briefe  beider  ent- 
"^Hea  aber  nieht  die  geringste  Hindeutnng  darauf. 

Wsttenbaeh,  GeiehkhtMiaellen  L  4^  Anfl.  ^^ 


]^78  ^^*  Karolinger.    (12.  Allgemeine  Qeschiehten« 

und  einen  solchen  Büchermangel,  daiÜB  nicht  einmal  die  Bibel  Torhanden 
war.  Er  wandte  sich  deshalb  an  seinen  Frennd  Hraban,  seit  822  Abt 
von  Fulda,  mit  der  Bitte  um  einen  Commentar  zum  Pentateuch,  der 
die  Erklärungen  der  alten  Kirchenlehrer  mit  Beifügung  ihrer  Namen 
enthalten  sollte,  und  Hraban  erfOllte  seine  Bitte.  Wohl  bald  nachher 
sandte  der  Kaiser  ihn  824  an  den  Pabst  Eugen  II  wegen  des  damals 
lebhaft  geführten  Streites  über  den  Bilderdienst;  bis  849  wird  noch 
seine  Theilnahme  an  verschiedenen  Synoden  e)*wähnt,  853  aber  er^ 
scheint  sein  Nachfolger  Eirard. 

Ohne  Zweifel  hat  Frechulf  seine  Verbindungen  und  wohl  auch 
die  Heise  nach  Bom  benutzt,  um  dem  Büchermangel  abzuhelfen ,  so 
dafs  er  bald  im  Stande  war,  auf  Helisachars  Wunsch  und  Antrieb  mit 
einer  für  die  damalige  Zeit  nicht  unbedeutenden  Gelehrsamkeit  und 
Kunst  ein  Werk  über  die  alte  Geschichte  zu  Stande  zu  bringen,  in 
welchem  die  ausgehobenen  Stellen  der  benutzten  Autoren  zu  einer  aus- 
führlichen Darstellung  nicht  ungeschickt  verbunden  sind.  Zu  diesem 
ersten  Theile  fügte  er  bald  noch  einen  zweiten,  welcher  die  Geschichte 
des  römischen  Beiches  von  Christi  Geburt  bis  zur  Vertreibung  der 
römischen  und  gothischen  Obrigkeiten  aus  Gallien  und  Italien  und  der 
Aufrichtung  völlig  selbständiger  Beiche  durch  die  Franken  und  Lango> 
barden  fortführt;  die  Geschichte  der  christlichen  Kirche  fjEuid  ihren 
AbschluOs  durch  Gregors  des  Grofsen  Pontificat.  Diese  zweite  Ab- 
theilung seines  Werkes  überreichte  er  830  oder  etwas  früher  der 
Kaiserin  Judith,  deren  Gelehrsamkeit  auch  von  Hraban  und  WalahfHd 
gepriesen  wird^),  um  davon  für  den  Unterricht  des  noch  zarten  Knaben 
Karl  Gebrauch  zu  machen.  TJeberaus  merkwürdig  ist  es,  dafs  Frechulf 
hierdurch  die  sonst  so  ängstlich  festgehaltene  Continuität  des  römischen 
Beiches  gänzlich  aufgab ,  dafs  er  es  wagte ,  die  neuen  Beiche  auf  rö- 
mischem Boden  als  etwas  wirklich  neues,  ihre  Stiftung  als  den  Beginn 
einer  neuen  Zeit  zu  betrachten').    Nachfolger  hat  diese  Abweichung 

i)  Dümmler,  Ostfr.  I,  43.  Acrostichische  Verse  ihr  su  Ehren  bei  H.  Hagn« 
Carmina  Medic  Aeri  p.  126—128,  rermuthlich  Ton  Hraban. 

*)  VgL  Büdinger,  Bist.  Zeitschrift  VII,  115.  Die  grOndliehste  üntenuMhui« 
Aber  Frechulfs  Werk  mit  genauer  Analyse  desselben  nach  den  ron  ihm  be- 
nutsten  Quellen  hat  Emil  Grünauer  aus  Winterthur  gegeben  in  seiner  Disi.  dt 
fontibus  historiae  Freehulphi  ep.  Lizoriensis,  18d4.  Frechulph  und  Freelmlf  iil 
die  Schreibart  der  ältesten  und  besten  (St.  Galler)  Handschrift,  ans  welche 
hier  nebst  Facs.  die  in  den  Ausgaben  fehlenden  Capitel  mitgetheilt  sind.  Sein 
Todestag  (Oct.  8.  Frehholfi  ep.)  im  Wfirzb.  NecroL  ed.  Dümmler,  Foraeh.  VI, 
117.  Eine  unroUst&ndige  u.  dem  Julius  Fiorus  sugeschriebene  Hds.  in  AmaAm 
2428,  B.  Baraiason,  Bapport  sur  ies  bibl.  de  i'Ouest  (1841)  p.  20.  Die  Wid- 
mung an  Judith  8.  361.  VgL  unten  J  20  über  die  Translatio  RagnobertL  ~ 
Die  ron  Fr.  Haase  im  Brealauer  Ind.  lectt.  hiem.  1860  gedruckte  Widmung  nmm 
Abschrift  des  Vegetius  an  einen  König  (wiederholt  Veget.  ed.  Lang  p,  XXIU) 


Freelralf,    Ado.    fircliMibait.  X79 

Ton  dem  herrsehenden  Systeme  nicht  gefimden;  nur  der  Mönch  von 
St  Gkdlen  (I^  1)  ist  kflhn  genug,  die  Bilds&ule  als  zertrümmert,  das 
römische  Beich  als  vergangen  zn  betrachten,  nnd  Kaiser  Karl  als  den 
Herrscher  eines  nenen  Weltreichs  hinzustellen. 

In  dem  herkömmlichen  Geleise  blieb  anch  Ado,  Erzbischof  von 
Yienne  (t  874)  der  Verfasser  des  Martyrologinms,  welcher  sich  auch 
an  einer  Weltchronik  versnobte^).   Er  verband  zu  diesem  Zwecke  mit 
der  Chronik  des  Beda  Anszüge  der  gewöhnlichen  Quellen,  die  er  jedoch 
stilistisch  zu  einer  zusammenhängenden  Erzählung  überarbeitete.    Den 
Faden  f&r  die  Verbindung  des  Gkmzen  gab  ihm  die  Folge  der  Kaiser; 
an  Constantin  und  Irene  knüpft  sich  unmittelbar  Karl  der  Grobe,  dann 
Lndwigy  Lothar,  Ludwig  11:  so  wird  der  GManke  der  Einheit  des  rö- 
mischen Reiches  durchaus  festgehalten.    Die  Erhebungen  der  Söhne 
gegen  Ludwig  den  Frommen  erscheinen  nur  als  unberechtigte  Bevo- 
lutionen;  dann  wird  Karl  der  Kahle  als  trefflicher  und  weiser  Begent 
gepriesen,  alle  aber  überstrahlt  die  Hoheit  des  Pabstes  Nikolaus.    Es 
\A  die  Geschichte  vom  Standpunkte  der  Autorität  und  der  vorgefafsten 
Innungen,   der   sie   so  lange  beheiTscht  hat  und  eine  unbefangene 
Anffiassung  der  Ereignisse  unmöglich  machte. 

Auch  eine  Volksgeschichte  der  Franken  liegt  uns  vor,  aus  dem 
Jihre  826,  die  einem  übrigens  unbekannten  Erchanbert,  doch  ohne 
genügende  Sicherheit,  zugeschrieben  wird*).  Doch  ist  kein  grofiser 
Nlurifistelleri^cher  Buhm  daran  zu  verlieren  oder  zu  gewinnen;  sie  be- 
nht  ganz  und  gar  auf  dem  bekannten  Buche  von  den  Thaten  der 
Franken,  nnd  der  angehängte  SchluDs  ist  über  alle  Mafsen  dürftig; 

km  doch  wohl  nur  von  Frechulf  sein,  nach  den  Worten:  post  lihrot^  <ib  inicio 
•mA'  u9que  ad  regna  Francorum  in  QalHa  a  parvitate  mea  congestos  ex  haoüh 
nhonan  nve  gentUium  hi$torü$.  Der  K6nig  ist  d&nn  Karl  der  Kahle.  Vgl 
m  Dftmmler,  Ottfr.  I,  384,  und  in  Haupts  Zeitschr.  XV,  4-51,  wo  443  bia 
450  ein  ron  Hraban  für  Lothar,  wahrscheinlich  II,  855  rerfafster  Auszug  aus 
Vtgidasy  mit  einigen  Notisen  ftber  fr&nkische  Sitten,  mitgetheilt  ist.  Den  leb- 
muL  praktischen  Gebrauch  des  Vegetius  beteugt  auch  Salimbene  8.  197. 

>)  Ansauge,  und  Ton  814  an  rollst&ndig  MO.  88.  II,  315—323;  die  beiden 
vbsdeotenden  Fortsetsungen  8.  324.  325.  Eme  weitere,  ebenfalls  unbedeutende 
inrttetsong  ans  dem  elften  Jahrhundert  8.  326.  Baehr  8. 182.  500.  Die  erste 
'wtsetiung  ist  gprolsentheils  entnommen  aus  der  kursen  Francvntm  Regum 
kiitaHa  840-869,  fortgesetst  bis  885;  gedruckt  MG.  II,  324.  325;  benuut 
fü  Folcom  im  ChartuL  Sith.  nach  B.  Simsen,  Ludw.  d.  Fr.  I,  192  Anm.  8.  Die 
Mb  dfkrftige  locale  Ueberlieferung  ron  Vienne  und  Valence  ist  gesammelt  in: 
DtcuenU  in^its  relatifr  au  Dauphinö,  par  M.rAbb^  ChoTalier,  2*to1.  5*  lirr. 
ChriB.  1868:  Hagiologium  et  Chronica  duo  antistitum  Viennensium,  necnon 
Chranieon  episcoporum  Valentinensium. 

*)  Erchanberti  Breviarkun  Regum  Francorum  ed.  Peru  MG.  SS.  II,  327 ; 

WB  der  letate  TheU  ist  abgedruckt  nach  Ussermann.    Die  Handschrift  (MG. 

Ligg.  l^  267.  ni,  9)  ist  jeut  in  Stuttgart  Ck>d.  Jur.  qu.  134,  s.  Haenel  in  den 

BiriditaB  dar  K.  Sftchs.  Ges.  d.  Wiss.  1865. 

12« 


180  '^*  Karolinger.    {  13.  DeutochUnd  anter  den  Earolingem. 

unr  die  Bagenhafte  Erzählung  über  die  Beseitigung  des  leisten  Mero- 
wingers  zieht  unsere  Aufmerksamkeit  anf  sich. 

Die  Localgeschichten,  welche  sp&ter  zn  so  bedentender  Ent- 
wickelnng  gelangten,  zeigen  sich  in  dieser  Zeit  noch  kaum  in  ihren 
ersten  Anfängen.  Wir  erwähnten  schon  des  Paulus  Diakonus  Ge- 
schichte der  Bischöfe  von  Metz;  aufserdem  ist  nur  noch  die  Geschichte 
der  Aebte  Ton  St.  Wandrille  zu  nennen^),  bis  zum  Jahre  833,  mit 
einer  Fortsetzung  bis  zum  Jahre  850.  Sie  enthält  mancherlei  merk- 
würdiges ,  z.  B.  über  Einhards  Stellung  als  Aufseher  der  könig^chea 
Bauten  y  und  ist  besonders  ausföhrlich  über  die  Thätigkeit  des  Abtes 
Ansegis,  jenes  bedeutenden  Mannes,  dessen  Capitulariensammlnng  so 
grofses  Ansehen  gewann. 

§  13.   Deutschland  unter  den  Karolingern. 

Beichsannalen. 

Mit  dem  äuüsersten  Widerstreben  hatten  die  deutschen  Stämme 
sich  der  Herrschaft  der  Franken  unterworfen,  welche  von  ihrer  niedflr- 
rheinischen  Heimath  aus  sowohl  am  Oberrhein  wie  am  Main  fesifli 
FuTs  fafeten  und  in  grödseren  Massen  sich  ansiedelten,  während  ein- 
zelne Herren  dieses  herrschenden  Stammes  überall  im  ganzen  Lande 
zu  finden  waren.   Mit  ihnen  kam  die  fremde,  römische  Kirche^  und  die 
rein  deutsche,  ureigene  Entwickelung  wurde  durch  das  üebergewidif 
der  fremden  Bildung  erdrückt.    Doch  ist  es  fraglich,  ob  wir  überliaiqp 
berechtigt  sind,  hier  von  einer  Entwickelung  zu  sprechen;  so  laof 
wir  von  den  Deutschen  Nachricht  haben,  ist  eine  solche,  wo  sie  v 
berührt  blieben,  kaum  wahrzunehmen,  und  gerade  das  am  spätesi 
unterworfene   sächsische  Heidenthum  ist  völlig  starr  und  jeder  T 
änderung  widerstrebend ;  das  waren  Zustände,  die  ungestört  viele  Ja 
hunderte  ohne  merkliche  Entwickelung  fortbestehen  konnten. 

Gewaltsam  wurden  die  Schwaben,  Baiem,  Sachsen  dem  Fran' 
reiche  einverleibt;   aber  nachdem  bei  ihnen  die  Kirche  durch  I 
fatius  sicher  gegründet  und  durch  Karls  feste  Hand  auch  über  Sac 
ausgebreitet  war,  nahmen  sie  nun  auch  an  dem  Leben  innerhalb 

^)  Oesta  ahbahan  FontaneUetmum,  ed.  Peru  (nmch  Daeherj)  MG. 
270  -  301 ,   nebst  einem  Fragmentum  Chronici  Fant.  841  —859  S.  301 
Die  Hds.  ist  jeUt  im  Harre ,  Sickel,  Acu  Carr.  II,  368.    Ueber  das  V 
Fredegar's  Fortseitern  Breysig,  Karl  Mari.  S.  114  u.  oben  S.  107  Ano 
Mfincbener  hiBtoriscben  Jahrbuch  1865  von  P.  Roth  benutzt,  um  seine 
Ober   die  S&eularisation  unter  den  Karolingern  zu  unterstfitzen.     And) 
Vita  S.  WandregmU  (oben  S.  91)  angehängten  Mircumla  (Mab.  11,  5^ 
SS.  Jul.  V»  281)   Ton  Torschiedenen  Verfassern  bis  nach  895  fortgefik 
nicht  unwichtig. 


FoBtaaellMiae.     Ludwig  der  Deotaehe.  \^\ 

Bdben,  an  der  Entwickelung  aller  der  dnrch  Karl  gelegten  nnd  ge- 
pflegten Keime,  den  lebhaftesten  selbstthätigsten  Antheil.  Als  das 
greise  Reich  zerfiel,  hatte  diese  Pflanzung  bereits  so  tiefe  Wnrzebi 
bei  ihnen  geschlagen,  dafis  die  Trennung  keinen  nachtheiligen  Einflnfis 
darauf  ftnlserte;  anch  blieb  ja  die  Einheit  der  Kirche,  welche  die  ein- 
lelnen  Glieder  schützte  gegen  das  Schicksal  jener  alten,  in  ihrer  Yer- 
tinzelmig  verkommenden  Gemeinden  der  irischen  Glanbensboten. 

Ludwig  dem  Deutschen   fehlte  es  nicht  an  Bildung^);    er  fand 
Freude  und  Geschmack  daran  und  scheint  namentlich  auch,  wie  sein 
Yater,  den  Wunsch  gehabt  zu  haben,  den  Deutschen  das  Christenthum 
durch  Werke  in  der  Yolksprache  n&her  zu  bringen.   Dim  selber  ghiubt 
man  die  Aufiieichnung  des  deutschen  Gedichtes  vom  Jflngsten  Tage  in 
einer  ihm  gewidmeten  Handschrift  zuschreiben  zu  dürfen*);  ihm  über- 
sandte auch  Otfrid  um  865  sein  ETangelienbuch.   Nicht  minder  nahm 
aber  auch  Ludwig,  wie  sein  Vater  und  seine  Brüder,  lebhaften  Antheil 
tn  den  Fragen  und  Untersuchungen,  welche  die  gelehrten  Theologen 
seiner  Zeit  beschäftigten,  in  so  eingehender  Weise,  wie  es  nur  bei  der 
grttndlichen  Schulbildung  der  S[arolinger  möglich  war.    Der  Erzbischof 
Adalram  Ton  Salzburg  (821^836)  übersandte  ihm  die  Abschrift  einer 
Predigt  des  heiligen  Augustin,  dieselbe  welcher  die  eben  erwähnten 
deutschen  Verse  beigefügt  sind;  ein  Priester  Begimar  mehrere  Schriften 
des   h.  Ambrosius*).    Besonders  aber  stand  er  in  lebhaftem  Verkehr 
But  Hraban,  der  ihm  mehrere  seiner  Werke  theils  aus  eigenem  An- 
tsiebe,   theils   auf  ausdrückliche  Aufforderung  des  Königs  überreicht 
bsi.    Auch  zu  der  Unterredung  mit  seinem  Bruder  Karl  im  Jahre  865 
flkhrte  Ludwig  den  Bischof  Altfrid  von  Hildesheim  mit  sich  und  be- 
iKiifezte   die   Anwesenheit   des   gelehrten  Hinkmar,   um   diesen  beiden 
üinnem  einige  schwierige  Stellen  der  heiligen  Schrift  zur  Erklärung 
^woTzulegen.    Dadurch  veranlafst,   verfafste  Hinkmar  seine  Auslegung 
^«s  17.  Verses  des  103.  Psalmes,  welche  er  dem  Könige  übersandte^), 
▲nch  fehlte  es  am  ostfränkischen  Hofe  nicht  an  einer  Hofschule  für 
^e  vornehmen  Jünglinge,  welche  nach  alter  Sitte  dort  sich  auszubilden 
sncbten.   Erzkanzler  war  von  829  bis  833  der  gelehrte  Abt  Gozbald 

<)  S.  Dfimmler,  Ostfir.  I,  853-857.  II,  651. 

^  SehmeUer,  MnspiUi,  Manchen  1882.  Waekernagel,  LitteratorgeMh.  S.  56. 
Vgl  l^ber  die   remratlilich  aaeh  ihm  gewidmete  Wiener  Handschrift  552  Ton 
^T^an  in  den  Sitsnag^berichten  der  Wiener  Akademie  XXVIII,  311. 
*)  Cod.  8.  GaUi  98.  8.  DOmmler,  I,  854. 

«)  Dftmmler  I,  554.  855.  II,  692.  Wenn  dieser  I,  871  die  fizistens  einer 
j^&ehvle  sehen  anter  Lndwig  bestrmtet,  so  ist  doch  damit  nar  die  Theilnahme 
^  Laien  am  Unterricht  gemeint;  auch  diese  ist  freilich  nicht  nachweisbar, 
^ber  dodi  rielleieht  nicht  so  unbedingt  ra  leugnen. 


182 


II.  Karolmger.    |  13.  DeatsohUnd  unMr  den  Kvoliogeni. 


Yon  Nieder- AI taich,  welcher  später  (841— S5f»)  dan  Bisthnm  Wörzborg 
erhielt.  Ihn  nennt  BnnanricH  von  EUwangen  seinen  Lehrer,  vorzüglich 
aber  kann  er  nicht  Worte  genug  finden  mm  Preise  des  weisesten  der 
Lehrer,  des  Eirzkaplans  Grimald,  der  noch  an  Karlb  Hofe  gebildet 
war,  man  sagte  sogar,  dafa  er  noch  AlcuJnä  Unterricht  genossen  habe, 
dann  in  der  Beichenan  höhere  Aaahildnng  suchte,  und  von  833  bis 
870,  wenngleich  nicht  ohne  ünterhrechnng,  der  Kanzlei,  bald  anch  der 
Kapelle  Ludwigs  vorstand.  Mit  drei  Abteien ,  WeiTsenburg,  St.  GaU«n 
and  vielleicht  Ellwangen  bedacht,  hielt  er  sich  doch  noch  immer  ror- 
zflglich  am  Hofe  auf.  wo  die  wichtigsten  Geschäfte  ihm  anvertraut 
wurden.  Er  war  ein  Neffe  des  Erzhischofs  Hetti  von  Trier,  und  der 
Bruder  von  dessen  Nachfolger  Thietgaud'),  Zu  den  bedeutendsten  Ge- 
lehrten der  Zeit  stand  er  in  freund schafthchen  Beziehnngen;  so  über- 
sandte Hraban  ihm  sein  Hartyrologium  mit  einer  poetischen  Widmung'), 
und  nie  versäumte  Grimald  über  den  Staats ge Schäften  die  Pflege  der 
Wissenschaft.  Veranlafst  war  Hraban  zu  jenem  Werke  durch  Ratleik. 
«inst  Einhards  Schreiber,  dann  dessen  Nachfolger  als  Abt  von  Seligen- 
Btadt  nnd  von  839  bis  853  Kanzler  an  Grimalds  Stelle').  Anch  Wit- 
gar,  Abt  von  Ottoheuern,  der  von  858—860  Kanzler  war,  dann  Bischof 
von  Augsburg  wurde,  zeichnete  sich  durch  Liehe  zu  gelehrton  Studien 
aas;  nicht  minder  anch  Grimalds  Nachfolger  Liutbert,  der  Erxbischof 
von  Mainz'), 

Allein  der  Königshof  war  doch  nicht  mehr  wie  in  Karls  Zeit  der 
Mittelpunkt  aller  litterarischen  Bestrebungen,  welche  sich  nun  vielmehr 
an  die  Orte  iinachlossen.  wo  die  bedeutendsten  Lehrer  der  Zeit  wlrktoi, 
nnd  namentlich  bei  dem  bald  nachher  eintretenden  Verfall  des  Reiches 
kann  man  es  nur  als  eine  glückliche  Entwickelnng  betracliten, 
dafs  diese  Studien  in  voller  Unabhängigkeit  an  den  verschiedenaten 
Orten  feste  Wurzeln  getrieben  hatten.  Naturgemäfs  verbreiteten  aie 
sich  im  ganzen  Beiche,  erblühten  bald  hier  bald  da  zu  reicher  Ent- 
faltung, und  folgten  so  derselben  Richtung  der  Vereinzelung  und  Ab- 


')  In  der  Grabachrift  »einer  Tinte  Warentradis ,  Aebtinfiti  von  Pfalial, 
Schwester  Heni'i,  heir^t  e«  roti  Tbietgaud:  .,Cuju^  germaanH  lir  cUni..  a 
Omnibus  eiui,  Nomins  Grimaldua,  ore  et  hoaore  patena.*  Rheinland.  Jahrb. 
XLIl.   137. 

■•  Dnmmler,  St.  Qsll.  Denkmaic  (Mitih.  der  Antiqu.  Oea.  XU,  6)  S.  316; 
S.  248— 2G0  Ober  Goxbald  und  Grimald  oder  Grimald.  und  Dber  dieaen  OvA. 
l,  441.  867—875.    Ponoh.  VI,   124.   Xlll,  482. 

')  An  ihn  igt  eine  i weile  Widmung  gerichtet,  Mab.  Analeeu  Vet«ra  p.  419: 
igL  Dnmmler,  Oalfr.  I,  S68-ST0.  Auch  Lupus  von  FerriAres  war  mit  ihm  in 
litterariachem  Verhehr,  ep.  BU  ed.  Bnl.  nod  nein  Epiuph  ton  Hraban  ib.  p.  398 
•rwlthnl,  data  er  schreiben  lieFs  und  daCfi  er  jung  starb. 

*)  DOmmler,  Ostfr.  I.  87'2-87ö. 


Dar  K&nigsbof.     Reiche  annalen.  ]  »3 

mndermig',  welche  im  deutschen  üeicbe  sich   überall  und  itnioer  von 

neneni  geltend  macht-  Daher  ergiebt  sich  denn  auch  die  Betrachtnng 
nach  landschaftlichen  Gruppen  als  die  eintige  für  die  deiitscho  liisto- 
riBch«  Litteratur  anwendbare. 

Aber  wie  überhaupt  die  Zeit  der  dentachen  Karolinger  sich  anfs 
^lenaneste  den  Zuständen  des  Franken  reich  8  anschliefst,  so  finden  wir 
loch  onter  Ludwig  nnd  seinen  Söhnen  noch  eine  Fortsetzung  der  alten 
Knchsannalen.  Denn  wenn  auch  die  Annalen  von  Fnlda')  aus  einem 
Kloster  hervorgegangen  sind  nnd  diesen  localen  Ursprung  nicht  ver- 
l«ngneD,  ho  mnfafst  doch  anch  ihr  Gesichtskreis  das  ganze  ßeich,  und 
iie  Kloetergeschichte  erscheint  ganz  als  Nebensache.  Die  Verfasser 
müBsen  in  naher  Verbindung  mit  dem  Hofe  gestanden,  nnter  dem  Ein- 
Ms  desselben  geschrieben  haben,  wenn  eich  auch  kein  Zeiignifs  dafür 
beibringen  läfst;  sie  zeigen  sich  aufserordentlich  gilt  nnterrichtet  nnd 
bMbachten  anch  als  officielle  Beichshistoriographen  dieselben  Rflcfc- 
siüliten,  welche  schon  in  den  Fortaetznngen  des  Fredegar  nnd  in  den 
L"rBcber  Annalen  wahrzunehmen  sind.  tJebrigeuB  haben  sie  vortrefflich 
(tPächrieben  in  jener  schon  an  Karls  Hofe  festgestellten  Weise;  diesoibe 
in  ruhiger  Wörde  völlig  objectiv  gehaltene  Darstellnng,  von  Jahr  zn 
''atir  fortschreitend,  mit  der  deutlichen  Absicht,  der  Nachwelt  Kunde 
'CO  den  Ereignissen  in  hinterlassen  und  zugleich  ihr  Urtheil  zn  be- 
Btiinnien.  Nicht  jedes  Jahr  ist  daran  geschrieben,  aber  doch  immer 
rifmlich  bald  nach  den  Ereignissen,  und  deshalb  haben  wir  an  ihnen 
^m  unschätzbare  Quelle  ersten  Banges,  hei  der  wir  nur  die  Ahsicht- 
licbkeit  der  DarsteBung  nicht  anfser  Acht  lassen  dQrfen.  Die  Form 
ist  anspruchslos ,  und  doch  mnfs  man  bei  näherer  Betrachtung  die 
Enut  anerkennen ,  welche  dazu  gehörte,  in  diesen  wirren  Zeiten  alles 
in  Ange  zn  behalten,  sich  dnrch  Nebensachen  nicht  abwenden  zn 
lis8en,  mid  mit  knapper  Beschränlning  das  Wichtigste  öbersichtlich 
tnummen  zu  stellen. 

Enhard,  ein  nicht  weiter  bekannter  fuldischer  Hönch,  war  es, 
d«  ineret  die  Aufgabe  übernahm,  die  829  abgebrochenen  Königs- 
unaten  für  Lndwigs  Beich  weiter  zu  fQhren.  Er  besafs  jedoch  dle- 
Klben.  wie  ea  scheint,  nicht  vollständig,  sondern  wie  in  der  Wiener 
Handschrift  612   (bist.  prof.  989.  cod.  6.  bei  Pertz)  nur  von    771   an; 

')  Aanaie»  Fuidenteii  ed.  PerW  MG.  SS.  I,  337-435.  Der  von  Pilhou  lu 
winm  Auagabe  benutzU  Cod.  Vat.  Chriil.  633  (Arefa.  XU,  302)  ist  nioht  ler- 
tüchoi.  CallitioD  der  Leipziger  ebemale  Altucher  Handochriü  im  Serapeain  I. 
1«  ff.  Frkgro.  ■,  871.  87J  .on  J»ffe  gefunden  im  cod.  Bern,  720,  b.  H.gens 
C4taL  S.  dl3.  UrbarBCtst  ron  RehdanU.  Berl.  1852.  Baehr  S.  IT0~1T2.  Die 
FoJder  Porueunag  der  Lkur.  min.  bis  817  ial  aben  S.  16t  orwKhnt,  die  Ann. 
Fuldenam  uiüqui  S.  122. 


Jg4  II*  Karolinger.   (13.  Reichsannalen. 

dazu  die  Lanrissenses  minores  von  714  an  nnd  die  Sithienses  741  hl 
823.  (}ewifs  war  es  wflnschenswerth,  hieraus  ein  übersichtlidhee  Hand 
bnch  zusammenzustellen,  und  zu  diesem  Zwecke  empfahlen  sidh  ihi 
vorzüglich  die  Sithienses  durch  ihre  knappe  und  nicht  incorrect 
Form:  die  ftlr  ihn  nothwendige  Aufgabe,  die  alten  Lorscher  Annale: 
zugleich  zusammen  zu  ziehen  und  ihrer  rohen  Oestalt  zu  entkleidiei] 
war  hier  bereits  eifOUt;  nur  f&r  den  Anfang  hatte  er  es  noch  nachio 
holen.  Der  übergrofsen  Kürze  und  Dürftigkeit  wurde  durch  Zositi 
aus  den  kleinen,  von  771  an  überwiegend  und  bald  ausschlieblich  an 
den  gröberen  Lorscher  Annalen  abgeholfen;  diesen  vertraut  er  ald 
nun  ganz  an,  ohne  doch  bis  823  die  Führung  der  Sithienses  vifflij 
zu  verlassen.  Aus  der  Vita  Stephani  n  (753—756)  und  der  Tram 
latio  SS.  Marcellini  et  Petri  (826  und  828)  ist  einiges  sugesetii^] 
vorzüglich  aber  verfehlte  er  nicht,  die  Hausgeschichte  seines  Klostei 
mit  Hülfe  der  alten  Annalen  in  die  Reichsgeschichte  zu  verflechta 
Die  eigene  wenig  reichhaltige  Fortsetzung  bis  838  berührt  jedoch  nn 
die  aügemeinen  Angelegenheiten,  aber  von  einer  Einwirkung  des  HoHb 
ist  noch  nichts  zu  spüren,  ein  eigenes  ürtheil  nur  leise  angedantel 
Enhard  hatte  wohl  nur  die  Belehrung  seiner  Klosterbrüder  im  Ang< 
und  nachdem  einmal  die  völlig  ausgebildeten  Annalen  vorhigen,  nralM 
auch  ohne  einen  ftuüseren  Antrieb  überall,  wo  man  eine  Abschrift  bi 
safs,  der  Wunsch  sich  geltend  machen,  diese  werthvolle  Quelle  wicJ 
tiger  Belehrung  weiter  zu  führen. 

Das  Verh&ltnifs  zu  den  Annales  Sithienses,  wie  es  hier  angenoiiiir 
ist,  beruht  auf  dem  von  B.  Simson  gegebenen  Nachweis,  dab  den  J 
nales  Sithienses  gerade  alles  dasjenige  fehlt,  was  die  Annales  Fuldm 
den  Laurissenses  minores  entnommen  haben,  da  doch  unmöglich  ai 
nommen  werden  kann,  dals  gerade  alle  diese  Zusätze  bei  einem  j 
zuge  weggelassen  w&ren.    Dieser  Hauptbeweis  ist,  so  viel  ich  t 
kann,  nirgends  erschüttert  worden.    Auf  einen  Zeitgenossen  im  le 
Theile  weist  der  Zusatz  zu  der  Notiz  über  die  Binderpest  810*). 

*)  B.  Simson  bemerkt  II,  300  mit  Recht,  dafs  die  rorhftndenen  An 
an  den  sog.  Astronomoa  nicht  auf  Benntsung  desselben  beruhen  könnei 
er  jflnger  ist. 

*)  Vgl  oben  S.  165.   Waiu  in  Perts  ArchiT  VI,  739.   Simson,  üe 
Ann.  Enhardi  Fuld.  und  Ann.  Sithienses,  Jenaer  Habilitationsscbrifl  1863. 
Oött.  Nachr.  1864,  N.  3.   Simson,  Forschungen  IV,  575.  WaiU,  Fonoh. 
Nachr.  1873,  S.  587 -599.    Simson,  Ludw.  d.  Fr.  I,  400—404.    Sporen 
nntsung  der  Ann.  Fuld.  769—814  im  Cod.  £  der  angelsAchs.  Chronik 
wiesen  Ton  B.  Pauli,  QOA.  1866  S.  1416. 

*)  'Et  inde  puhi  (erum  spari)  onim  fabula  ezorta  est*.  Vgl.  Capit 
810  e.  3.  Agobardi  Opera  ed.  Bai.  I,  163.  Eine  Anxahl  abgeriaaemer 
wörtlieh  wiederholt  in  den  Ann.  Blandinienaes. 


Die  Annklen  v 


I  Fulda. 


185 


Ganz  ander«  Ansichten  hat  nun  neuerdings  Dünzelmann  in  seiner 
157  angeführten  Abhandlong  anfgeatellt.  Ihm  ist  Enfaard 
unand  anders  als  Einhard,  welcher  aber  nnr  den  ersten  Theil  der 
Annalen  nm  793  verfalet  habe,  und  damit  seine  schriftatellerieche 
ThäÜgkeit  schon  im  Kioster  Fulda  begonnen.  Dagegen  ist  indesBen  doch 
tu  bemerken,  dafs  nnser  Wissen  von  Enhard  nur  anf  der  Bandnote 
in  S38  Auewguf  Enhardus  dem  nm  900  geschriebeneii  Schlettstadter 
Codei  bernht.  Wollen  wir  diese  ÄJigabe  verwerfen  nnd  sie  auf  eine 
»ehon  unklar  gewordene  Erinnerung  an  Einhard  zurückfahren,  so 
schwindet  damit  auch  jeder  nähere  Anhalt.  Uehrigena  begnüge  ich 
uidi  damit,  Dünzelmanns  Keaultate  hier  mitzutheilen ,  ihre  Nach- 
FitAing  weiterer  Forschung  vorbehaltend.  Er  findet  also,  daCs  793 
sb  Einschnitt  zu  machen  sei,  dafs  Einhard  nach  seiner  Ansicht  bis 
'81  die  Laurissenses  minores  vor  sich  gehabt  habe,  auch  von  771 
Verwandtschaft  mit  den  Laurissenses  majores  zeige  nnd  von  781  bis 
7«ö  ihnen  allein  folge,  dann  Anklänge  an  die  Annales  Laureshamenses 
■L  n.  zeige.  Ans  diesem  ersten  Xheile  seien  die  Annales  Sithiensos  ein 
^oaiDg,  in  den  von  ihm  ebenfalls  Einhard  zugeschriebenen  nmgear- 
beibiten  fieichsannalen  seien  sie  benutzt.  Der  Fortsetzer  dieser  An- 
nales Fuldenses  aber  habe  die  fortgesetzten  Sithienses  benntzt,  nebst 
den  Königsannalen, 

Nach  Enhard  übernahm  die  Fortsetzung  (839—863)  Eudolf, 
Hrabans  irürdiger  Schüler,  nnd  unter  seinen  Händen  änderte  sich  der 
Charakter  des  Werkes.  Ein  vertrantes  Verhältnils  Bndolfs  zn  König 
Ludwig,  als  dessen  Beichtvater  er  bezeichnet  wird,  läfst  sich  freilich 
nicht  nachweisen,  da  die  Urkunde,  aus  welcher  jene  Nachricht  ent- 
nommen ist,  als  nnecht  verworfen  werden  ronfa'),  aber  aus  den  An- 
malen selbst  geht  sehr  deutlich  hervor,  daCs  Budolf  nicht  nur  von  den 
wichtigeren  Begebenheiten  aus  den  verschiedenen  Theilen  des  Beiches 
geniLDe  nnd  gleichmäfsige  Nachrichten  erhielt,  sondern  auch  in  die 
.  I)e[iltwei8e,  die  Absichten  nnd  Gesichtspunkte  des  Hofes  völlig  einge- 
|t«ht  war;  kaum  läfst  sich  bezweifeln,  dafs  er  im  Auftrage  des  Königs 
I  und  von  diesem  seine  Feder  leiten  liefe.  Die  Reinheit  seiner 
ehe  und  die  Klarheit  der  Darstellung  steUen  seine  Jahrbücher 
KiMnUg  den  sog.  Einhardischen  zur  Seite,  und  wenn  in  uns  auch  häufig 
^m  Vnnsch  sich  regt,  dafs  es  Huti  gefallen  haben  möchte,  etwas  mehr 
|Vier  das  m  berichten,  was  er  ohne  Zweifel  wufste,  so  macht  sich  doch 

■)  Urk.  Tom  27.  Jao.  S49  bd  SehanDat,  Uul  Fuld.  p.ö6.     Dranke.   Cod. 
iL  Puld.  p.  249  ei  Cod.  Kberhardii   ig),  äickel,   Urkunden  Ludviga  de»  Deut- 
\  00.    Uebar  Rudolf  a.  Baehr  S.  22S.    DQmmler,  Ostfr.  1.  BT6,    II,  G.jl 
1  folgenden  Paragraphen. 


Igg      IL  Karolinger.  {18.  Reich8Uinal«n.  {14.  Fulda  und  Hertfeld« 

eben  so  entschieden  anch  die  Sehnsucht  nach  diesem  trefflichen  Ffihrer 
geltend,  wenn  wir  an  die  Zeiten  kommen,  wo  jeder  Anhalt  dieser  Art 
nns  yerläCsty  wo  anch  bei  sonst  reichlich  fliefsenden  Nachrichten  doch 
von  den  Absichten  nnd  Motiven  des  Hofes  niemand  nns  Ennde  giebt, 
niemand  die  Ereignisse  von  diesem  (^esichtspnnkte  berichtet. 

Die  weitere  Fortsetzung  von  863  bis  882  kommt  Bndolfs  Arbeit 
an  Beinheit  der  Sprache  nicht  gleich,  beh&lt  aber  denselben  Charakter 
nnd  ist  durch  ihre  ausführlichen  und  zuverlässigen  Nachrichten  sehr 
sch&tzbar;  von  dem  eigenen  Kloster  ist  selten  und  auch  bei  bedeuten- 
den Anlässen  gar  nicht  die  Bede,  während  das  Westreich  wie  die 
Mährer  gleiche  Beröcksichtigung  finden.  Schwerlich  ist  der  Ver&sser 
ruhig  im  einsamen  Fulda  geblieben,  und  nahe  liegt  die  Vermuthung, 
dafs  der  gelehrte  Erzkaplan  Liutpert,  Erzbischof  von  Mainz,  ihn  an 
seinen  Hof  gezogen  haben  möge').  Mit  dem  Tode  Ludwigs  des 
Jüngeren  schlieHst  das  Werk  in  der  ältesten  Handschrift;  es  fand 
zwar  noch  Fortsetzer,  aber  dem  Zustande  des  Beiches  entsprechend 
theilen  sie  sich  jetzt  in  verschiedene  Bichtungen.  Den  fuldischen 
Mönchen  stand  Karl  fem;  sie  verloren  das  Amt  der  officiellen  Anna- 
listik,  und  ihre  weitere  Fortsetzung  bis  zum  Jahre  887  kündigt  durch 
rücksichtslosen  Tadel  des  Königs  und  seiner  Bäthe  sogleich  ihre  ver- 
änderte Natur  an:  man  setzte  zwar  die  gewohnte  Thätigkeit  fort,  aber 
nur  aus  eigenem  Antriebe,  und  der  hielt  nicht  lange  vor.  Nach  der 
Vertreibung  Liutwards  scheint  man  in  Fulda  auf  bessere  Zeiten  gehofft 
zu  haben;  als  aber  statt  dessen  die  Entthronung  des  Kaisers  durch 
Arnulf  erfolgte,  sab  man  neuer  Zerrüttung  entgegen  und  leg^  die 
Feder  nieder. 

Aber  auch  Karl  blieb  bei  dem  alten  Herkommen,  und  auch  er 
fand  einen  Historiographen,  der  sich  kein  tadelndes  Wort  über  den 
Kaiser   entschlüpfen  läfst,   und  ihm  schliefslich  seine  Belohnung  im 
Himmel  anweist.   Auch  die  Absetzung  des  Kaisers  wird  von  ihm  noch 
mit  loyalem  Unwillen  berichtet,  Arnulf  jedoch  mit  grofsem  Geschick  ^ 
geschont,  und  von  dem  Augenblicke  seiner  Erhebung  an  tritt  dieser^" 
in  die  gebührende  Stellung  des  rechtmäfsigen  Königs  ein.   Der  Vor-  - 
f&sser,  dem  bei  dem  raschen  Verfall  der  Schulen  bereits  allee  Oeftthlfli 

')  S.  Dfimmler,  Ostfr.  II,  169.    Die  vielen  Nachrichten  aus  dem  Wo<niitM^0 
und  Rheingau  können  freilich  bei  den  tahlreichen  Besitsungen  des  Kloeters  ii 
diesen  Gegenden   nicht  befremden.  —  MG.  SS.  III,   569  ist  ein  Ton  Bftl 
entdecktes  Fragment  llber  Ludwigs  des  JOngeren  Krieg  gegen  die  Söhne  Lud- 
wigs des  Stammlers  880  gedruckt;  es  steht  im  Cod.  lat.  Monac.  876  saee.  L 
aus  Augsburg  auf  dem  leuten  Blatt  und  scheint  eine  vereinzelte  Aufkeiehni 
SU  sein.    Die  dem  König  ungünstige  Auffassung  bildet  einen  scharfen 
sats  gegen  die  hier  sehr  kurae  diplomatische  Sprache  der  Ann.  Fnldensaa. 


Au«g»ag  der  ReichNannAlen.    Fuldu. 


187 


r  gramniatdscbe  Correctbeit  abhanden  gekommen  ist,  miirs  dem  Hofe 
ruhe  gestanden  haben,  seine  Heimath  aber  scheint  Baiern  zu  sein. 
Crter  dieses  Land  aind  seine  Nachrichten  auaffihrhch  nnd  genan,  die 
Mäbrer  trifft  sein  leidenschaftlichster  Hara').  Ungeachtet  der  rohen 
Sprache,  der  Mangelhaftigkeit  der  Darstellnng,  wird  doch  von  ihm,  ao 
böge  Äninlf  lebt,  die  Wärde  der  Beichshistoriographie  nngemindert 
tnfrecht  gehalten.  Man  veraachte  sogar  auch  unter  dem  Kinde  Lndnig 
in  »Iter  Weise  fortan  fahren,  allein  bei  der  rasch  überhand  nehmenden 
ZerrdttOTig  verschwand  auch  diese  Erbschaft  ans  dem  Reiche  des 
pnfsMi  Karl,  nnd  mit  dem  Jahre  901  erlischt  die  Fackel,  welche  bis 
flihin  unserem  Wege  so  treulich  lenchtele. 


§  14.   Fulda  und  Hersfeld. 

iu«iT,uii.  lirsbuui  B(>«ni:ntiui  Hurm.  Hkini  1841.  8.   Retlburg  1.  970  — S7«.  «RS— «SS. 

Die  litterarische  Thätigkeit  der  MCncbe  zu  Fnlda  beschränkte  sich 
"icht  anf  die  Beichsannalen ;  sie  ist  umfangreich  genug,  um  «inen 
^i^nen  Abschnitt  in  Ansprach  zn  nehmen,  und  die  Bedeutung  des 
Qoaters  fflr  die  Anfänge  gelehrter  Bildung  auf  dentechem  Boden  ist 
■^"  grob,  dafs  wir  auch  seiner  Oeschichte  eine  etwas  umständlichere 
Betrachtung  widmen  mflsaen. 

Die  GrBndong  Fnlda 's  wurde  veranlafst  durch  Bonifaz,  welcher 
^'Ch  seine  ßnheatätte  dort  erwählte,  nnd  wohl  auch  noch  bei  Lebzeiten 
^'ch  dahin  zurückgelegen  h&tte,  wenn  nicht  schon  früher  die  Märtyrer- 
■Tone  ihm  zu  Theil  geworden  wäre.  In  schmuckloser,  aber  auaföhr- 
ücher  Erzählung  wird  uns  mit  anmathiper  Schlichtheit  die  Geschichte 
^«i  ersten  Gründung  berichtet  in  dem  Leben  des  ersten  Abtes  Sturmi, 
*ler,  von  Geburt  ein  Baier.  schon  als  Jüngling  Bonifaz  übergeben,  in 
^ntKlar  von  Wighert  unterwiesen  war,  und  nach  dreijähriger  Wirksam- 
keit als  Pfarrer,  von  der  Sehnsucht  nach  dem  Itlösterlichen  Leben  in 
"äer  Einaamkoit  ergriffen  wurde.  Bereitwillig  förderte  Bonifaz  sein 
Streben,  nnd  sandte  ihn,  nachdem  in  Fulda  die  neue  Stiftnng  be- 
&rlindet  war,  nach  Italien,  um  an  der  Quelle  die  rechte  Einrichtung 
'^«s  Elosterlebeue  kennen  zn  lernen ;  er  hielt  sich  deshalb  längere  Zeit 
iQ  Honte>Cassino  auf),  welches  als  des  Abendlandes  Mutterkloster  von 
friniüschen  Pilgern  häufig  anfgesncht  wurde.  Unter  königlichen  und 
Plhatlicbeu  Schutz  gestellt  und  bald  auch  durch  den  Leib  des  hoch- 
verehrten Apostels  der  Deutschen  geheiligt,  gewann  das  Kloster  Fulda 


')   DOmmler 


Db   Arnnifo   rage  p.  172.    Oslfr.  II.  4 
Niederallaich. 
Liobae  «.  10.   Libellus  supplex  %  tO. 


3.   Die  kiteite  fiiad- 


Igg  IL  Karolinger.    §  14.  Fulda  und  Hersfeld. 

rasch  eine  kräftige  Entwickelnng  und  nahm  zu  an  Glanz  nnd  Beich- 
tiinm.  Sturm  vertheidig^,  nach  manchen  Wechselfällen  doch  znletit 
mit  glücklichem  Erfolge,  die  Freiheit  nnd  Unabhängigkeit  des  Stiftee 
gegen  den  Erzbischof  Lull;  sein  Nachfolger  Bangnlf  (779—802) 
schmückte  es  mit  Bauwerken,  nnd  erst  jetzt  begann  auch  das  wissen- 
schafüiche  Leben  in  seinen  Manem  sich  zn  entwickeln,  obwohl  es  an 
einer  Schule  von  An&ng  an  nicht  gefehlt  hatte.  Alcuin  hatte  damals 
Fulda  besucht,  und  Karls  berühmtes  Bundschreiben  über  die  Noth- 
wendigkeit  gelehrter  Bildung  für  die  Geistlichen  ist  uns  gerade  in  der 
an  Baugpolf  gerichteten  Ausfertigung  erhalten;  er  ist  es  auch,  der  Ein- 
hards  glückliche  Anlagen  früh  erkannte,  und  ihn  deshalb  an  des  Königs 
Hof  sandte.  Die  ältesten  Fulder  Annalen  (oben  S.  122)  beginnen  mit 
angelsächsischen  Namen  und  in  ihren  Handschriften  begegnen  uns  die 
Schriftzüge  der  Angelsachsen;  es  kann  nicht  ohne  günstigen  EinflnÜB 
geblieben  sein,  dafe  diese  höher  gebildeten  Mönche  gerne  bei  den  Be- 
liquien  ihres  gefeiertsten  Landsmanns  weilten,  und  auch  gelehrte 
Schotten  fanden  sich  schon  bald,  des  alten  Gegensatzes  ihrer  Slrche 
vergessend,  an  Winfrids  Grabe  ein,  wie  jener  Probus,  der  Freund  des 
Lupus  und  Walahfrids.  Baugulfs  Nachfolger  Bat  gar  (802—817) 
sandte  die  fähigsten  Mönche  seines  Stiftes  zu  den  berühmtesten  Lehrern 
der  Zeit,  Hraban  und  Hatte  nach  Tours  zu  Alcuin,  Brun  zu  Einhard, 
Modestus  nebst  mehreren  anderen  zu  dem  Schotten  Clemens^).  Viel- 
leicht schon  dieser  Zeit  gehört  der  Johannes  Foldensis  didas- 
culus  an,  welcher  in  ungeschickten  Versen  als  grämlicher  Alter  gegen 
den  Heiden  Virgil  eiferte  und  dagegen  des  Arator  christliches  Gedieht 
pries'). 

Es  zeigt  sich  uns  hier  der  Gegensatz,  in  welche  die  der  Geistüch- 
keit  zu  ausschliefslicher  Pflege  überwiesene  Gelehrsamkeit  zu  dem  nr- 
sprünglichen  Zweck  des  Klosterlebens  trat,  und  nicht  minder  litt  die 
stille  Beschaulichkeit  desselben  durch  den  fürstlichen  Hofhalt,  den 
Fremdenverkehi*,  die  Unruhe  und  den  Lärm  der  Bauten.  Batgar  warf 
man  ungemessene  Baulust,  Härte  und  Hoffart  vor;  heftige  innere  Zer- 
würMsse  waren  die  Folge'),  und  der  Frieden  kehrte  erst  wieder,  ato 

h  Catalogus  abbatum  in  Böhmers  Fontes  III,  162.  Clemens  wird  ab  Lehrer 
an  Ludwigs  des  Frommen  Hofe  erwAbnt,  er  widmete  in  recht  gnten  Versen  dem 
jungen  Lothar  ein  gprammatische««  Werk,  Grammatici  Latt.  ed.  Keil  I  p.  XXI: 
cf.  Dümmler,  Ostfr.  II,  649,  Haur^au,  Singularites  p.  23.  KeU  de  gnunmatieis 
qnibasdam  latinis  inf.  aet.  (Erlanger  Unir.  Progr.  1868)  p.  9  — 17. 

*)  Ofles,  AnecdoU  Bedae,  Lanfranci  etc.  8.  67.  Zeitschr.  f.  D.  Alt  XVm, 
67,  rgL  XXI.  76. 

*)  lAbeUiu  mtppUx  Monachorvm  Fuldengium^  Carolo  Magno  Inmeratori 
parrecius.  Broweri  Antt.  Fnld.  p.  212.  Schannat  Cod.  Probb.  p.  84.  Mab.  I\\ 
I,  260—262.    Vgl  ftber  diese  Vorginge  B.  Simsen,   Lud.  d.  Fr.  I,  371—374. 


Die  Aebt«  B«iigalf,  Batgmr,  EigiL  189 

817  Ratgar  abgesetzt  wurde.  Es  war  das  Jahr,  in  welchem  der  Kaiser 
sich  ernstlich  der  Seform  der  Klöster  annahm  und  aof  der  Aachener 
Yersammlnng  die  Kapitel  yerordnete,  welche  lange  Zeit  fast  gleiches 
Ansehen  mit  der  Regel  selber  genossen.  Zwei  westfr&nkische  Mönche, 
Aaron  mid  Adalfrid,  f&hrten  diese  Reform  anch  in  Fnlda  ein;  als  sie 
sich  hinl&nglich  befestigt  hatte,  erlaubte  der  Kaiser  eine  nene  Wahl, 
nnd  Big  11  flbemahm  die  Leitung  des  Stiftes.  Dieser,  den  wir  ans 
Shihards  Briefen  als  dessen  Freond  kennen  lernen,  war  noch  ein 
Scfafiler  Stnrms ;  ein  Baier,  wie  er,  nnd  sein  Verwandter,  war  er  schon 
als  Kind  nach  Fnlda  gebracht  nnd  der  Klosterschale  flbergeben:  Aber 
20  Jahre  hatte  er  nnter  Stnrms  Zucht  gelebt,  nnd  in  dankbarer  Er- 
innerung schrieb  er  das  Leben  seines  Meisters  ^),  auf  Bitten  der  Angil- 
dmth,  vielleicht  einer  Nonne  von  Bischofsheim,  dem  ebenfalls  von 
Bonifu  gestifteten  grofsen  Nonnenkloster.  Die  Sprache  Eigils  ist 
nicht  frei  von  Germanismen,  sie  tr&gt  noch  den  Stempel  der  älteren, 
Ydr  Alcuins  Wirksamkeit  liegenden  Zeit.  Doch  yerletzt  sie  nicht  mehr 
dmreh  die  groben  Fehler  der  merowingischen  Zeit,  und  reichlich  ent- 
schädigt für  die  M&ngel  des  Stils  der  einfach  fromme  Sinn  des  Mannes, 
seine  ansprechende  und  ungesuchte  Erzählung  dieser  Begebenheiten, 
welche  er  theils  noch  selbst  erlebt,  tbeils  aus  dem  Munde  der  älteren 
Br&der  und  seines  Meisters  erfahren  hatte.  Nach  seiner  Anordnung 
wurde  diese  Legende  jährlich  an  Sturms  Gedenktage  (17.  Dec.)  während 
der  Mahlzeit  den  Mönchen  yorgelesen. 

Das  Leben  des  zweiten  Abtes  Baugulf  schrieb,  durch  Eigil  yer- 
aolafst,  Brunn,  mit  dem  Beinamen  Candidus,  wohl  derselbe,  den 
Batgar  zu  Einhard  gesandt  hatte,  noch  in  seiner  ersten,  guten  Zeit, 
als  er  erst  ktkrzlich  in  wunderbarer  Einigkeit  von  den  Brüdern  zum 
Abt  erwählt  war,  wie  Brunn  berichtet.  Leider  ist  dieses  Leben  Bau- 
golüs  yerloren;  erhalten  aber  ist  uns  das  Leben  Eigils  von  dem- 
selben Verfasser'),  das  nicht  ohne  Geschick  verfafst  ist,  und  wenn 
aoch  nicht  fehlerfrei,  doch  in  der  anspruchsvolleren  Form  den  Schüler 

Die  8.  373  Anm.  9  angef.  Stelle  des  Libellas  kann  ich  aber  nur  darauf  be- 
siehen,  dals  keine  Acte  weltlicher  Gericht« barkeit  und  kein  Marktverkehr  auf 
dem  Rlosterplats  stattfinden  »ollen.  Die  Worte  de.«  Cod.  Fuld.  Ann.  ijauriss. 
min.  a.  807.  'Anfbginnt  pueri  pueromm  et  petMime  custos  (>)nftiliifl  praris'  nind, 
wie  Simaon  bemerkt,  vielleicht  ans  einem  verlornen  Gedicht. 

^)  Vüa  S.  ShifTM  ed.  Peru  MG.  SS.  U,  365—377.  Baehr  S.  196.  Bei 
Migne  CV,  421 — 444  nach  Mabillon.  Uebersetst  von  W.  Arndt  mit  dem  Leben 
d«B  heiligen  Bonifatins;  von  K.  Schwarte  mit  beachtenewerthen  Erl&uteningen 
in  2  Fnlder  Programmen,   1866  und  1858. 

')  Vüa  EXgüU,  Broweri  Sidera  Germaniae,  Schannat,  Cod.Probb.  88 — 114. 
Mab.  IV,  1,  217—246.  Daraas  Migne  CV,  381-422.  In  der  Würcb.  Biblio- 
thek ift  eine  von  Braun  geschriebene  Regula  S.  Benedict!,  Forsch.  VI,  119. 


191.1  U.  KaroliDger.    {  14.  Fnld»  und  llerafeld. 

Einbards  wob!  erkennen  läIJst.  Beeonders  gelangea  ist  die  aebr  lebens- 
volle SchUdemng  der  Bewegning,  wekbe  die  Äbtswabl  im  Kloster  her- 
Tornift;  die  Änsicbtan  und  Äenrserungen  der  verachiedenen  Wortföhrer 
werden  in  der  gewöhnlichen  ümgan^sprache  wiedergegeben,  nnd  ein 
Kampf  der  Meinungen  nnd  Wünsche,  wie  er  sich  ohne  grofee  Ver- 
änderungen noch  heutiges  Tagee  bei  solcher  Gelegenheit  beobachten 
läfst ,  stellt  Eich  uns  mit  grofser  Lebendigkeit  dar.  Darauf  versncbt 
sich  der  TerfaBser  in  langen  Beden,  die  man  nun  einmal  nach  dem 
Vorbilde  des  Älterthums  als  nothwendig  betrachtete,  wenn  man  schOn 
achreiben  wollte,  Beden  des  Eaiaers  und  dea  Erzbischofa  vou  Mainz, 
in  denen  Bmnn  die  Betrachtungen  niedergelegt  hat,  zu  welchen  ihn 
Katgars  Amtafflhmng  und  die  dadurch  hervorgerufenen  Wirren  ver- 
anlafaten.  Deu  Hauptinhalt  dessen,  was  er  daim  von  Eigils  eigener 
Thätigkeit  berichtet,  bilden  wiederum  dessen  Bauten,  namentlich  die 
noch  jetzt  stehende  achteckige  Botunde,  die  uns  wieder  an  die  Freund- 
schaft mit  Einhard  erinnert;  Bruun,  Einhards  Schüler,  nahm  selbst  an 
diesen  Arbeiten  Theil;  die  Absis  über  dem  Grabe  des  h.  Bonifaz  hatte 
aeiue  Hand  mit  Gemälden  geschmückt. 

Der  prosaischen  Biographie  schlieCat  sieb  eine  zweite  in  Heis- 
metem  anj  der  Inhalt  ist  fast  ganz  derselbe ,  und  die  Form  giebt  ein 
neues  Zengnifa  von  der  im  früheren  Mittelalter  so  sehr  verbreiteten 
Fertigkeit  in  dieser  Kunst,  deren  wir  schon  bei  Karls  Zeitgenoasen 
h&nßg  zu  gedenken  hatten.  In  jeder  Schule  bildete  die  TJebnng  im 
Veraemachen  einen  stehenden  Theil  des  Unterrtrhts.  und  dadurch  ent- 
stand die  Vorliebe  für  die  poetische  Einkleidung,  die  so  oft  dem  inneren 
Gehalte  nachtbeilig  geworden  ist. 

Zugeeignet  hat  Candidus  oder  Bruun  sein  Werk  dem  Modestns, 
oder  mit  deutschem  Namen  Beccheo,  der  die  Cnthaten  des  Katgar,  dee 
Einhorns,  welches  in  die  fromme  Herde  eingebrochen  war,  durch  bei- 
gefügte Zeichnungen  noch  anschanlicher  machte. 

Am  15.  Jnni  b'2'2  starb  Eigd;  Ihm  folgte  sein  Freund  Hraban, 
der  bis  dahin  der  Sosterachule  vorgestanden  hatte,  einer  der  grObten 
Gelehrten   seiner  Zeit'),   dessen  Bnhm  sich  acfaon  durch  das   ganie 


■)  KunuUnuiD  I.  L  Wackemiigela  LiuerBlurgeschiohl«  S.  ö2.  Bnob,  Um- 
baaui  Msunia  der  SohApfer  dea  deatschen  ScbulweaeoB,  ZiinniEirtniiiiDs  KeJuchrift 
rar  All.  II,  636.  &.  Eoehler,  Hr>b.  M.  und  die  Scbule  >u  Fulda  (Disb.  Uft. 
1870)  unbedeatend.  Oper»  ed.  Colvener.  1627.  Seine  Oediobte,  anter  donm 
manche  lan  geadüsbtliober  Bedeutung,  gmb  Chr.  Broiter  1617  ids  Anhang  lua 
Venknüa»  ForMnatoa;  du-su»  schöpften  die  Späteren.  Migne  CVII— CXII.  d. 
B»ehr  S.  105— lOT.  416-447.  Dönimler,  0«ifr.  I,  29Ü-3Ü3.  383— 300.  Der- 
■elbu  aber  eina  vernchalleae  Fuld.  Brieraaoimluug  des  neunien  Jahrhun- 
dorl^,  Furscb.  V,  369 — 396,  eine  Sammlung  der  van  den  H&gd.  Centurialorm 


VtU  EigUit.    HraUnat  lUarai.  191 


Fnuikenreich  ?erbreitel  hatte.  Er  war  ein  Schftler  Alcoins;  Batgar 
hatte  ihn,  wie  oben  erwähnt,  nach  Toors  gesandt,  nachdem  er  im 
Jahre  dOl  inm  Diaconns  geweiht  war^);  und  knne  Zeit  genflgr^,  mn 
ein  warmes  Frenndschaflshand  zwischen  ihm  nnd  dem  allverehrten 
Lehrer  zn  knflpfen.  Alcnin  nannte  ihn  Manms  nach  dem  Lieblings- 
jflnger  des  heiligen  Benedict,  nnd  nach  seiner  Heimkehr  schrieb  er 
ihm  einen  Brief,  in  welchem  er  erwähnt,  dafs  er  einst  (olim)  eine 
Sdirift  unter  seinem  nnd  seines  Ifitschfilers  Samuel  Namen  verÜEiCiBt 
habe*):  sehr  bald  darauf  (19.  Mai  804)  mnb  Alcnin  gestorben  sein« 
Damals  stand  Hraban  bereits  der  Elosterschnle  in  Fulda  vor,  welche 
nun  eine  Pflanzstätte  gelehrter  Bildung  f&r  ganz  Deutschland  wurde, 
denn  ungestört  durch  die  Bedenklichkeiten  seines  alternden  Lehrers  er- 
klärt Hraban  in  seiner  Schrift  de  inatUuHone  cUricorum  auch  das 
Stadium  der  heidnischen  Autoren  fOr  unentbehrlich  zum  Verst&idnifs 
der  heiligen  Schrift;  auch  durch  die  Ungunst  der  Zeiten  unter  Batgar 
wurde  die  Schule  nur  theilweise  in  ihrer  segensreichen  Wirksamkeit 
gehemmt  Fuldische  Mönche  finden  wir  bald  in  den  angesehensten 
Stellungen;  so  wurde  jener  Samuel  Abt  von  Lorsch,  dann  841—859 
Biadiof  Ton  Worms,  Baturich  (817—848)  Bischof  Ton  Begensburg 
mid  Erscaphin,  Haimo  (840—853)  Bischof  you  Halberstadt;  Hrabans 
8ehfller  war  Otfrid,  der  Mönch  tou  Weifsenburg  mit  seinen  Gefährten 
Werinbert  und  Hartmut  aus  Si  GaUen').  Einhard  sandte  ihm  den 
Voasinns,  den  er  seinen  Sohn  nennt,  doch  vielleicht  nur  in  kirchlichem 
Sinn;  Alderich,  Abt  you  Ferneres,  später  (829—841)  Erzbischof  you 
Sens^)  den  Lupus,  der  später  als  Abt  you  Ferneres  einen  groben 
tarnen  gewann,  und  you  dem  eine  Briefsammlung*)  yoII  reicher  Be- 


rhaitenen  Fragmente  einer  wichtigen  Fnldisohen  Briefsammlung  ron  c.  818 
l^äe  870.  Pranü,  Gesch.  d.  Logik  II,  19.  S.  auch  oben  S.  179  über  Vegetius. 
*)  Dieses  Datam  der  Ann.  Laur.  min.  in  der  Fulder  Handschrift  stimmt  gut 
^WL  seiner  Absendnng  durch  Ratgar,  denn  daüs  dieser  schon  802  Abt  wurde, 
»■aflssen  wir  doch  wohl  den  Ann.  Fuld.  und  ant.  Fuld.  glauben,  und  also  in  den 
XTrknnden  bei  Dronke  S.  100.  101  vom  1.  und  6.  Mai  803,  welche  noch  Bau- 
^&«ilf  nennen,  einen  Fehler  annehmen;  sie  sind  aus  dem  fUsafs,  wo  man  viel- 
•Absicht  den  Wechsel  noch  nicht  erfahren  hatte. 

*)  DaÜB  dieser  Brief  an  Hraban  gerichtet  sei,   beruht  freilich  auf  Vermu- 
ing,  a.BibL  VI,  876.    Sicher  an  ihn  ist  gerichtet  der  Brief  Frob.  Hl,  Bibl. 
I,  801,  mit  Jaffö's  Anmerkung. 

*)  Von  den  beiden  letsteren  ist  es  freilich  zweifelhaft,  ob  sie  auch  in  Fulda 
Touren.  Otfrid  beseichnet  als  seinen  Lehrer,  rielleicht  in  Fulda,  auch  Salomon  I 
vcBtt  Constans,  s.  Dümmler,  Formelbuch  Salomons  III,  S.  138. 

^)  Er  war  Lfohrer  der  Hofschule  unter  Ludwig  dem  Frommen  nach  seiner 
"Vita,  Mab.  IV,  1,  Ö68-Ö7ö.  AcU  SS.  Jun.  I,  763-768.  Vgl  oben  S.  134  und 
Sidtel  Aeta  Karr.  I,  84. 

*)  Da  Chesne  U,  726—788.    Senrati  Lupi  Opera  ed.  Baluiius,  Par.  1664, 
-^^Atr.  1710.    Er  verfalste  836  aof  den  Wunsch  des  Abtes  Bon  Ton  Hersfold 


192 


tl.  Karolinger.    |  I 


,   Kuidu  und  Ilersfeld. 


lebning  sich  erbalten  hat;  auf  seine  Bitte  schrieb  Uraban  ein  Coi 
larium  in  episcolas  Pauli.  Auch  Preuhulf  von  Lisiem  war  DÜt  Hralan 
befreundet,  doch  vermutiilich  schon  seit  seiner  Lehrzeit  in  Tonrs  (oben 
8.  177).  Ermanricii  von  Ellwangen  überBindte  seinem  Lehrer  EudoK, 
der  Hraban  zur  Seite  stand,  das  von  ihm  verfafste  Leben  des  heiligen 
Sola.  Vor  allem  aber  glänzt  unter  Hrabans  Schülern  Walahfrid  der 
Abt  von  Ueichenau,  der  bald  solbst  das  Hanpt  einer  neneti  Schule 
wurde.  Auch  Beruliard.  der  nnglückliche  König  von  Italien,  war  ihm 
ZOT  Erziehung  übersandt  wurdeu.  Nicht  zu  den  unbedeutendsten  Schalem 
des  Hi'aban  gehOrt  endlich  auch  der  Mann,  der  ihm  und  der  ganzen 
Eeichs geistlich keit  in  der  Folge  so  viel  zu  schaffen  inachte,  der  Mönch 
Godschalk,  der  ungeachtet  seines  Standes  den  Muth  hatte,  eine  nnab- 
häi^ige  üeberzeugung  auszusprechen  und  zu  verfechten'). 

Wie  glückliche  Ertblge  für  das  eigene  Kloster  Hrabans  Wirksam- 
keit hatte,  haben  wir  schon  an  den  Verfassern  der  Annalen  gesehen. 
Unter  seinen  eigenen  Werken  sind  keine  geschichtliche,  wenn  man 
nicht  etwa  das  schon  früher  erwähnte  Mariyroloijium  so  bezeichnen 
will;  wohl  aber  enthalten  seine  Vorreden,  Widmungen  imd  Gedichte 
viele  schätzbare  Nachrichten  eher  sein  Kloster  und  über  seine  mit- 
strebenden Zeitgenossen,  und  mehrere  seiner  Schriften  stehen  in  Ver- 
bindung mit  den  Zerwürfnissen  der  kaiserlichen  Familie.  Nach  Bigil 
wurde  er  Abt  des  Stifts;  da  er  aber  dem  Kaiser  Lndwig  treu  ergeben, 
Lothar  befreundet  war^),  verliefs  er  842  sein  Kloster,  wo  statt  seiner 
Hatte,  einst  sein  Mitschüler  in  Tours,  erwählt  wurde,  und  widmete 
sich  nun  ungestört  seinen  wissenschaftlichen  Arbeiten,  die  ihm  ohne- 
hin mehr  zusagten.  Mit  den  Fuldem  blieb  er  in  freundschaftlichem 
Verkehr,  und  eOhnte  sich  bald  auch  mit  König  Ludwig  aus,  der  ihn 
gegen   seine  Neigung   nach  Otgars  Tod   zum  Erzbischof  von   Maini 


die  Vita  Wigherti  (b.  unten).  Ferner  auf  Bitten  des  Abis  Walde  eon  Schwanaoh 
im  Slrahb.  Sprengel  (861  enUetit,  Ann.  Fuld.)  die  ViUi  S.  Maritnini.  Er  war 
Jagendfrennd  Hex  Abts  HUduin  con  Sunt-Denin,  ep.  !t7.  Nach  der  Rdsk- 
kehr  »u«  Deutachland  wurde  er  837  Sept.  2'2  durch  die  Kaiserin  Judith 
dem  Kaiser  vor^Mellt;  842  erhielt  er  naah  Odo's  Abseuung  Ate  Ahlei  Per- 
i'ibtm  und  lic  nach  861  geaiorban.  Nach  ?p.  1)3  hat  er  K.  Karl  Imfiemtamm 
getta  hrei-inäme  mmprehcnm  nborreicht.  wobei  er  voriOglich  nuf  Tri^*"  ""^ 
TheodoMUB  hinweint.  Vgl.  Bnebr  S.  228.  4f>6-4BI.  Sein  und  Humonn  S«hfll«r 
wir  EriBb  Ton  Auierre. 

>)  S.Dber  ihn   Dammler.  Ost&.  I,  311  ff.  884. 

))  Ihm  widmete  er  nein  Werk  Über  Jeremiasi  ein  nuf  Anordnuag  den  Abs 
Majnlus  Ton  rluny  gesehriebenet  Eiemplar  ist  im  Brit.  Mub.  Add.  22.830.  naek 
2angemei<ter.  Wiener  SB,  LXXXIV.  530.  Verne  an  die  Kaiserin  Irming»rd  tot 
dem  Commentar  eu  Judith  u.  Ksther  u.  den  Begleitbrief  des  leliteree  in  Md. 
DaniiM.  749  erHühni  Dr.  Noite  Im  Arch.  d,  W.  Ak.  L1V,3,  u,  hat  lie  hertui- 
gegeben  im  Kstholik.  Juli  187r»,  S.  107—109. 


Hraban.    Rudolf  Ton  Fulda«  J93 

(847—856)  erhob.  Diese  ansehnliche  Stellung  des  alten  Meisters,  wie 
so  mancher  anderer  füldischer  Mönche,  ist  ohne  Zweifel  auch  den  An- 
nalen  zu  Gnte  gekommen;  die  Schule  aber  behielt  an  Bndolf,  der  sie 
schon  nnter  nnd  neben  Hraban  geleitet  hatte,  einen  würdigen  Vorsteher 
und  behauptete  ihren  alten  Buhm. 

In  hohem  Grade  theilte  Hraban  das  eiMge  Streben  der  deutschen 
Geistlichkeit,  den  an  solchen  Schätzen  noch  armen  Boden  dieses  Landes 
mit  Gebeinen  der  Heiligen  zu  bereichem;  die  italienischen  Beliquien- 
kr&mer  hatten  an  ihm  ihren  besten  Kunden.    Seit  alter  Zeit  bewahrte 
Fulda  den  Leib   der  heiligen  Lioba  oder  Leobgjth;   diesen  lieCs 
Hraban  nach  dem  Petersberge  bringen,  und  veranlafste  Budolf,  ihr  Leben 
zu  beschreiben^).    Ihm  standen  dazu  die  Aufzeichnungen  des  Priesters 
Magno  zu  Gebote,  welche  die  Erz&hlungen  you  Schfllerinnen  der  Heiligen 
enthielten.   Anderes  hatte  sich  noch  in  mflndlicher  Tradition  erhalten. 
Leobgjth  war  eine  Verwandte  des  Bonifaz,  und  von  ihm  aus  England 
berufen,  um  in  dem  Kloster  Bischofsheim  (oben  S.  114)  einen  Mittel- 
punkt geistlicher  Belehrung  für  Nonnen  zu  errichten;  auch  ihnen  waren 
die  lateinische  Sprache  und  mancherlei  andere  Kenntnisse  unentbehrlich 
mn  Verständnifä  der  heiligen  Schriften  und  des  Gottesdienstes.    Budolfs 
Nachrichten  geben  daher  eine  erwünschte  Ergänzung  fär  die  Kenntnifs 
von  der  Wirksamkeit  des  Bonifaz;  später  war  Leobgyth  auch  mit  der 
Königin  Hildegard  befreundet.    Diese  Nachrichten  sind  nun  verbunden 
mit  einer  Ffille  von  Wundergoschichten;  so  wenig  in  Budolfs  Annalen 
der  kirchliche  Standpunkt  hervortritt,   so  sehr  zeigt  er  sich  hier  von 
der  die  Zeit  beherrschenden  Bichtung  erfüllt.   In  noch  höherem  Grade 
Mit  das  hervor  in  seiner  Schrift  über  die  Wunder  der  unter  Hraban 
nach  Fulda  gebrachten  Beliquien'),  welche  auch  einige  geschichtliche 
^aebrichten  enthält,  übrigens  aber  eine  Fülle  jener  sich  immer  und 
überall  in  ermüdendster  Eintönigkeit  wiederholenden  Wundergeschichten, 
Welche  nur  durch  die  Namen  der  Personen  und  Ortschaften,  und  ge- 
^^entliche  Angaben  über  Sitten  und  Gebräuche  der  Zeit  einigen  Werth 
«i-halten. 

Dieses  Werk  Budolfs  war  es  wohl,  welches  Waltbraht,  den  Enkel 
^dnkinds,  der  im  Jahre  851  den  Leib  des  h.  Alezander  von  Born 
i^^k  Wildeshausen  brachte,  zu  dem  Wunsche  und  der  Bitte  veranlafste, 

^)  Rudolß  Vita  5.  Liobae,  Mab.  III.  2,  24r).  Acta  SS.  SepU  VII,  748;  cf. 
^«  Quellena.  I,  51.  528.  Sie  tUrb  nach  dem  Neerol.  Fuld.  780,  wo  fdr  IX 
AftL  Oct  wohl  zu  schreiben  ist  IV  Kai.  Im  Ansang  fibersetxt  von  W.  Arndt 
^^  der  V.  Bonifatü. 

*)  Schannat  Cod.  Probb.  p.  117 — 132  aus  Brower»  Antiquitates  Fuldenses, 
^^  emsigen  Originalausgabe,  da  die  Hand^cbrifi  verloren  ist.  Unter  dem  faU 
wiea  Titel  V.  Rabam  auch  bei  Mab.  IV,  2,  1.    AcU  SS.  Feb.  I,  600. 

^attenbMb,  QcMhkhtMineUeo  L  4.  Aufl.  13 


194  II*  Karolinger.    $  14.  Fulda  und  Hersfeld. 

dafs  Rudolf  auch  diesen  Gebeinen  eine  ähnliche  Schrift  widmen  m5chie^). 
Die  Art,  wie  Rudolf  diese  Aufgabe  «rfafste,  zeigt  seinen  geschichtlicben 
Sinn;  erfüllt  davon,  dafs  hauptsächlich  diese  XJebertragungen  Ton  Be- 
liqnien  das  Christenthum  unter  den  Sachsen  aiisbreiteten  und  befestigten, 
ging  er  zurück  auf  die  alte  Heidenzeit,  um  zu  zeigen,  Ton  welchen 
Irrthümern  das  Volk  durch  die  Einführung  des  Christenthnms  befreit 
sei.  Er  begann  mit  einem  kurzen  Abrifs  der  Stammsage,  die  Widn- 
kind  von  Corvej  ausführlicher  erhalten  hat;  dann  aber  entlehnt  er  die 
näheren  Angaben  über  Glauben  und  Sitten  der  Sachsen  aus  der  Ger- 
mania des  Tacitus').  Das  ist  ein  guter  Beweis  für  die  gelehrten 
Studien  der  Fuldischen  Elosterschule,  ein  Zeichen,  dafs  Rudolf  fortfuhr, 
sie  im  Geiste  Hrabans  zu  leiten.  Zugleich  aber  ist  es  charakteristisch 
für  Rudolf  nicht  allein,  sondern  für  die  mittelalterlichen  Gelehrten 
überhaupt,  dafs  er  in  Fulda,  wo  doch  noch  kürzlich  das  Hildebrandt- 
lied aufgeschrieben  war,  über  das  sächsische  Heidenthum  nichts  ans 
eigener  Kunde  und  Beobachtung  mittheUt,  sondern  sich  genau  an  die 
Worte  des  Tacitus  hält. 

Rudolf  fügte   noch   eine   kurze  üebersicht   der  Bezwingung  der 
Sachsen  durch  Karl  den  Grofsen  nach  Einhard  hinzu;  dann  rief  ihn 
der  Tod  d.  8.  März  865  ab  von  dem  wohlangelegten  Werke;  die  Fort- 
setzung übernahm  sein  Schüler  Meginhard.    Die  Taufe  Widukinds, 
mit  der  Rudolfs  Erzählung  abbricht,  gab  diesem  den  üebergang  auf 
dessen  Enkel  Waltbraht,  der,  an  Lothars  Hofe  erzogen,  sich  mit  vollem 
Eifer  dem  Christenthume  zuwandte,  und  um  das  Christenthum  in  Sachsen 
besser  zu  befestigen,  auszog  um  aus  Rom  Reliquien  zu  holen.    Die 
Empfehlungsbriefe,  welche  ihm  Kaiser  Lothar  mitgab,  hat  Meginhard 
vollständig  aufgenommen,  hält  sich  dann  aber  bei  den  Vorfällen  der 
Reise  nicht  lange  auf,  sondern  geht  bald  zu  seinem  eigentlichen  Gregen- 
stande,  den  Wundem,  über.   Eine  zweite  Schrift  ähnlicher  Art,  über 
den  heiligen  Ferrutius  und  dessen  Uebertragung  nach  BleidenstaA.^ 
durch  den  Erzbischof  Lull'),  hat  einen  ganz  überwiegend  erbanlichexi 
Charakter  und  verdeckt  durch  eine  grofse  Fülle  von  Phrasen  den  Mans*^ 
an  geschichtlichem  Inhalt. 

Ob  Meginhard  auch  an  der  Fortsetzung  der  Annalen  Antheil 
habt  hat,  ist  unbekannt;  nur  aus  ihnen  sehen  wir  aber,  daCs  dieüt 


»)  Tramlatio  S.Alexai^rl  ed.  Pertr..  SS.  II.  673-681.  üebers.  Ton  Bkb 
Berlin  I8ö6.    Vgl.  dazu  K.  Wilmans,  Kaiserurkunden  der  Fror.  WestC  I, 

')  Die  einzige  nachweisbare  Benutzung  derselben  im  Mittelalter,  nach  Wi 
Forsch.  X,  602. 

•)  Tratmlatio  S.  Fernttii^  bei  Surius  zum  28.  October.    Joannis  Rer. 
gunt.  I,  184. 


TraiuUtio  S.  AlexAndri.    Hertfeld.  195 

rarische  Th&tigkeit  in  diesem  Kloster  noch  nicht  ganz  erstarb.  Nur 
ans  dem  Anfange  des  folgenden  Jahrhunderts  haben  wir  noch  eine  kurze 
Geschichte  der  Aebte  von  Fnlda^),  einen  sehr  kurzen  und  gedräng- 
ten, aber  recht  hübsch  geschriebenen  Bericht,  der  jedoch  nur  mit  Vor- 
sicht zu  benutzen  ist,  da  er  durchaus  panegyrischer  Natur  und  keines- 
wegs geschichtlich  wahrhaftig  ist.  Dann  verstummt  dieses  einst  so  beredte 
Kloster  fast  vollständig,  obgleich  seine  Schule  einen  guten  Namen  be- 
wahrte und  hervorragende  Männer  dort  ihre  Bildung  empfingen*). 

Länger  dagegen,  wenn  auch  mit  geringerem  Glänze,  erhielt  sich 

litterarische  Thätigkeit  in  dem  nahe  gelegenen,  ebenfalls  hessischen 

Kloster  Hersfeld,   welches  um  770  von  LuUus  begründet  wurde,  als 

Fulda  mit  Erfolg  seine  Selbständigkeit  gegen  ihn  behauptete,  und  bald 

zu  kräftiger  Entwickelung  gelangte').  Auch  von  seiner  Schule,  seinen 

gelehrten  Mönchen  würde  wohl  manches  zu  berichten  sein,  wenn  nicht 

die  Ueberlieferungen  dieses  Klosters  ein  besonders  ungünstiges  Geschick 

betroffen   hätte;    die   Hersfelder   Annalen,    Lamberts   Geschichte   von 

Hersfeld,  sind  verloren,  und  auch  von  Lamberts  Jahrbüchern  ist  keine 

alte  Handschrift   vorhanden;   da   mag   noch  anderes  spurlos  für  uns 

verschwunden   sein.    Dem  Abt  Balthard  (t  796)  schrieb  eine  Nonne 

zwei  Briefe;  sie  lud  ihn  zu  sich  ein,  schickte  ihm  Geschenke,   und 

nannte  sich  seine  formosa  femina,  hoffentlich  ohne  Arg^).    Abt  Bun 

bewog  836  den  gelehrten  Lupus,  ein  Leben  Wigberts  zu  schreiben') 

den  Bonifaz  als  Abt  von  Fritzlar  eingesetzt  hatte;  seine  Gebeine  waren 

nach  Hersfeld  übertragen,  und  in  den  Wundergeschichten  finden  sich 

dnige  geschichtliche  Nachrichten.    Dieselbe  Handschrift,  welche  leider 

verschollen  ist,  enthielt  auch  eine  poetische  Bearbeitung  dieser  Vita 

in  sehr  barbarischer  Sprache,  von  einem  Hersfelder  Mönch,  welcher 

ae  Bun's  Nachfolger  Brunwart  (846—875)  gewidmet  hatte«). 


^)  Acta  rettuta  Ahbatum  Fuldenmium  a.  744—916.  Schannat  Cod.  Probb. 
i-3.  Böhmers  Fontes  111,  XXVIII  und  161  —  164  aus  Dronke,  Traditt.  Fuld. 
P.  162-164. 

')  Eine  aasfÜhrliche  Geflchicbte  des  Klosters,  die  aber  verloren  ut,  erwähnt 
°°<1  lobt  Lambert,  MG.  SS.  V,  137.  Wenig  bedeutend  sind  die  Annales  8. 
^yocü  71G-830.  910-1024.  MG.  SS.  111,  117;  Berichtigungen  e  cod.  Lugd. 
^^  Ton  DQmmler,  Forsch.  XVI,  169.  Der  erste  Theil  int  lilxcerpt  sus»  den 
p^i^felder,  im  e weiten  910 — 973  fast  ganz  identisch  mit  denen  ron  Lobbes. 
f>>  der  Anm.  ein  Catcthgun  abb.  Fuld.  bis  auf  Ruthard,  wo  Cgberdus  nachzutragen 
*•*»  Forsch.  XVI,  171.    Ann,  S.  Bon.  hrevMmi  936-1011  8.  118. 

»)  Bettberg  I.  602—605. 

^)  Die«e  Briefe  hatten  noch  die  Magd.  Centuriatoren ,  Cent.  VIII  p.  842. 
^*K«ffthrt  Ton  Jul.  Harttung.  Forsch.  XVI,  689. 

*)  Vita  WigberH.  Mab.  III,   l,  671.    AcU  SS.  Aug.  III,  133-137. 

^)  So  berichtet  der  Jesuit  fiutaeus,  erster  Herausgeber  der  V.  Wigberti, 
^  "uiemari  epp.  ed.  ^u^aeus,  Mog.  1602. 

13» 


19fi 


II.  Karolinger,    j  14.  Pnida  und  Heiafbld. 


I 


Von  gröfserer  Wichtigkeit  für  nna  sind  die  Hersfeli 
nalen.  Es  ist  nachgewieaan,  dafs  man  in  Hersfeld,  ganz  ähnlich  wie 
in  Fulda,  mit  dem  immer  ein  reger  Verkehr  Statt  fand,  um  die  Mitte 
des  nennten  Jahrhunderts  Annalen,  mit  der  ErschatTung  der  Welt  be- 
ginnend, in  der  gewöhnlichen  därftigen  und  äusserlichen  Weise  zu- 
sammenstellte oder  abschrieb;  die  Materialien  weisen  nach  Fulda,  ohne 
dafa  die  Quellen  sich  genflgend  bestimmen  lietaen.  Eine  Fortsetzung 
schlierst  sich  anch  hier  daran,  aber  nicht  ausführlich  und  durch  be- 
sondere Verbindnngon  mit  dem  Hofe  hegönetigt,  wie  in  Fulda,  sondern 
knrz  und  abgerissen  wurden  einzelne  Ereignisse  und  lange  Zeit  last 
nur  die  Folge  der  Aebte  des  Klosters  und  der  Erzbischöfe  von  Mainz 
eingetragen.  In  der  ersten  Hälfte  des  zehnten  Jahrhunderts  bis  967 
ist  die  Uebereinstimmung  mit  der  Fortsetzung  des  Eegino  so  grofs, 
dafs  Waitz  eine  Benutzung  derselben  verrauthet;  doch  hebt  C.  Varren- 
trapp  schon  in  diesem  Theile  den  Worth  ihrer  selbständigen  Nach— 
richten,  vorzüglich  951  bis  953,  hervor').  Weiterhin  werden  sie  selb — 
ständig  und  gleichzeitig  fortgeführt  bis  97:i  und  weiter.  Bald  findest 
wir  sie  vielfach  verbreitet  und  als  ein  bequemes  Handbuch  zu  cbrono— 
logischer  Orientirnng  benutzt  nnd  geschätzt. 

In   ihrer   ursprünglichen  Gestalt   sind  diese   Herstelder  Annala-vi, 
wie  gesagt,  verloren;  aber  die  wörtlich  (Iboreinstimmendeu  Nachricht^m 
lassen  die  gemeinscliaftliche  Quelle  erkennen,  nicht  nur  in  den  spät^TD 
Jahrbflchem  dos  Hersfelder  Mönches  Lambeit,  sondern  auch  in  ^.«i 
Annalen   von  Hildesheim,    Quedlinburg   und   Weiraonbnrg   im  Els^iJs. 
welche   deshalb   von  Portz  bis  984  neben  einander  abgedruckt  sinti  '); 
als    fünftes   Eiemplar   kommen   die   Annalen    von   Ottobeuem   hixsti^ 
während  die  EUwanger  stark  abgekürzt  sind  und  wohl  nicht  dii-«^ 
sondern  durch  Fulder  Vermittelung  daraus  schöpften,   als  sedietea   du 
jetzt  wiedergefundenen  Altaichor.    In  den  Annalen  von  Fnlda  (8.  B«m- 
fscii),   Lobbes,  Münster  im  Gregorienthai,  bei  Marianns  Scotus.   bt- 
schränkt  sich  die   Uebereinstimmung  anf  den  älteren  Theil,  nnd  ist 


'}  üiat.  Zciuchr.  XXX[1.  ^69. 

<)  MG.  SS.  in.  23-66.    Vgl  W»»  im  Archir  V[.  tlS3-G88.    In  Vm 
hurg  schlielBt  sieb  eine  »elb^tandige  locate  PortseUung  SISä— 1076.  I08T.  1 
an,   S.  70—72.    Andere   kune  Ann.  WevmenburgeMe*  763-846,  ÜQ.  I, 
aus  dem  Cod.  Weissenb.  81  in  WulfenbriUel,  »her  ohne  Detiehung  auf  du  titä 
digpgen  mit  Ilerrorhebung  des  li.  Drogo  von  Meu.    Berichtigungen  TOn  U' 
iiel»t    knien dari sehen   Weinsenhurger  Kncbrichlen  aus  der.^elben   ÜandüCllriJ 
der  ZeiuchriCl  ttir  Getebiclile  den  Oberrh.  XIII,  492.    BnchervenoJehniCa  n 
Abt  Fnlmnr  (t  1043)  e  cod.  Weiss.  30  bei  Knitlel,   l'lphiUe   Frkgtnani. 
hia  24.^ ;  der  auagelieheoen  p.  34U  e  cod.  35 ;  dieeea  bericbtigt  bei  £elle.  0 
tl  p.  XVI.     Recht  nnbeboITene  SehaU-er>e  aus  Weinseuburg  aaec.  X  bat  DOb 
ho rnu «gegeben,  Zeiuchr.  f,  D.  Alt.  XIX,  115—118. 


Die  Herafelder  AnoAlen.    Mains.  ]97 

daher   schwerlich   dnrch   directe  Benatzung   zn   erklären,   mindestens 
fehlte  ihnen  die  allein  werthyoUe  Fortsetzung. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Waitz  gab  es  von  den  Hersfelder 
Annalen  bis  973  zwei  Fassungen,  eine  ausführlichere  mit  Fortsetzung 
bis  990,  welche  in  den  Quedlinburger  und  von  818  an  in  den  Hildes- 
heimer  Annalen  kenntlich  ist,  und  eine  abgekürzte  mit  Fortsetzung 
bis  984,  kenntlich  bei  Lambert,  ui  den  Weifsenburger  und  Ottobeuerer 
(eigentlich  thOringischen)  Annalen.  Dieser  Text  ist  nach  Th.  Lindner 
(Forsch.  XI,  539)  am  vollständigsten  in  den  Niederaltaicher  Annalen 
erhalten.  Die  weitere  Fortsetzung  bis  1039,  fast  ganz  den  Hildesheimer 
Annalen  entnommen,  ist  in  den  Altaicher  und  Ottobeuerer  Annalen 
and  bei  Lambert  zu  erkennen. 

Beide  Klöster,  Fulda  und  Hersfeld,  blieben  in  engster  Verbindung 
mit  dem  Erzbisthum  Mainz;  ihr  Theil  war  die  Pflege  der  Wissen- 
schaft, während  die  Metropi»le  zu  sehr  in  die  politischen  Händel  ver- 
wickelt wurde,  um  in  litterarischer  Beziehung  eine  hervorragende  Stelle 
einzunehmen.   Auf  Lulls  Nachfolger  Riculf  (786—813),  den  der  Mönch 
▼on  St.  €^en  als  dumm  und  hochmfithig  schildert,  wohl  fibertreibend, 
da    er   unter  dem  Namen  Damoetas   zu  Karls  Hofgelehrten  gehörte, 
folgte  zuerst  Lulls  Schfiler  Haistulf  (813— 825),  dann  bis  847  Otgar, 
ein  Verwandter  Riculfs  und  eifriger  Parteimann.    Er  ist  es,  welcher 
d.en  Diakonus  Benedict  zur  Ergänzung  der  Capitulariensammlung  des 
Ansegis  veranlafste,  und  man  hat  ihn  deshalb  für  den  Mitschuldigen 
d.€r  hierin  enthaltenen  Fälschungen  gehalten,  eine  Ansicht,  welche  jetzt 
^cn  P.  Hinschius  als  unbegründet  widerlegt  ist,  da  Benedicts  Werk  erst 
nach  Otgars  Tod  vollendet  worden  ist.   Zu  verdanken  haben  wir  ihm 
urahrscheinlich  den  AbschluCs  der  Mainzer  Briefsammlung,   in  welcher 
der  Correspondenz  des  Bonifatius  Briefe  von  Lull  und  Otgar  sich  an- 
schliefoen  ^).    Für  seine  Metropole  brachte  Otgar  von  seiner  Gesandt- 
schaft an  Lothar  nach  Pavia  834  die  Reliquien  des  h.  Severus,  Bischofs 
▼on  Bavenna,  nebst  Frau  und  Tochter  heim;  ein  französischer  Specu- 
l^iit,  der  solch  kostbare  Waare  durch  Lug  und  Trug  sich  diebischer 
Weise  zu  verschaffen  und  dann  theuer  zu  verkaufen  pflegrte,  fand  an 
^^%ar  einen  Kunden,  denn  um  so  heiligen  Besitz  zu  gewinnen,  galt 
^ch  den  frömmsten  Männern  Meineid  und  Diebstahl  für  zulässig'). 
^fe  war  die  Freude  in  Mainz  und  in  Erfurt,  wohin  zur  Beförderung 
^^  Christenthums  in  Thüringen  S.  Severas  abgelassen  wurde,  allein 

*)  H.Hahn,  Forsch.  XV,  113. 
Q       ^\  Diejse  Aenfserung  ixt  wiederholt  gerügt  worden,  xuletzt  Katholik   1875 
*^*^3,  aber  sie  it«t  wahr:  ich  bitte  nur  gef.  die  Translationsgesehichteu  nach- 


]^98  ^^*  Karolinger.    {15.  Sachsen. 

man  hatte  noch  keine  Kunde  von  dem  Leben  des  Heiligten,  bis  der 
Priester  Lindnlf  eine  Pilgerfahrt  nach  Born  mit  einem  Besnehe  in 
Bavenna  verband,  und  die  dort  gewonnene  Auskunft  mittheilte;  hinzu- 
gefügt ist  von  ihm  die  geschichtlich  nicht  ganz  unwichtige  Erzählung 
Ton  der  Erwerbung  der  Beliquien  durch  Otgar^).  Er  schrieb  unter 
Hrabans  Nachfolger  Earl  (856—863),  dem  aquitanischen  Prinzen,  von 
dessen  gelehrten  Studien  nichts  bekannt  ist.  Nach  ihm  verwaltete 
Liutbert  26  Jahre  lang  das  Erzbisthum,  ein  wohlgesinnter  und  nidit 
ungelehrter  Herr,  aber  die  wirren  Zeiten,  die  immer  schrecklicheren 
Einfälle  der  Normannen,  drängten  alle  wissenschaftliche  Beschäftigung 
in  den  Hintergrund:  im  Kampfe  gegen  diese  Unholde  verlor  891 
Liutberts  Nachfolger  Sunderold  oder  Sunzo  nach  kurzer  Amtsdauer  das 
Leben,  ein  Fulder  Mönch,  dem  einst,  da  er  noch  einfacher  Priester 
war,  Meginhard  die  Erzählung  von  der  üebertragung  des  h.  Alexander 
gewidmet  hatte.  An  seiner  Statt  erhob  Kaiser  Arnulf  Hatte  den  Abt 
von  Beichenau,  berühmt  durch  seine  Klugheit  und  Thatkraft,  auch 
wegen  seiner  kirchlichen  Gelehrsamkeit  hoch  gefeiert,  aber  die  äufoeren 
Sorgen  für  Kirchenzucht  und  Beichsregierung  nahmen  ihn  vollständig 
in  Anspruch;  diesen  Zwecken  diente  auch  das  Werk  de  synodaHbus 
causis,  welches  Begino  ihm  gewidmet  hatte'). 

§  15.   Sachsen.   Münster,  Bremen,  Hamburg. 

Als  Sturm  zuerst  in  Hersfeld  sein  neues  Kloster  gründen  wollte, 
verwarf  Bonifaz  diesen  Vorschlag  wegen  der  Nähe  der  heidnischen 
Sachsen.  Karl  aber  zog  auch  dieses  Volk  in  den  Kreis  der  chrisi- 
lichen  Bildung,  und  so  gewaltsam  auch  die  neue  Pflanzung  begründet 
wurde,  sie  schlug  doch  bald  kräftige  Wurzeln,  und  die  Söhne  der  Be- 
kehrten gaben  sich  bereits  mit  regem  Eifer  der  neuen  Lebensrichtung 
hin.  Lange  schon  hatten  die  Angelsachsen  sich  danach  gesehnt,  hin 
und  wieder  auch  versucht,  ihren  alten  Stammesbrüdern  das  Evangelium 
zu  bringen;  jetzt  drangen  sie  unter  dem  Schutze  Karls  vor,  und 
pflanzten  den  Baum  der  neuen  Lehre,  der  in  dem  frischen  Erdreich 
bald  kräftig  und  segensvoll  gedieh. 

Einer  der  hervorragendsten  unter  ihnen  war  Liudger,  von  Geburt 
zwar  ein  Friese,  aber  ein  Schüler  der  angelsächsischen  Glaubensboten. 

^)  Vita  et  Transiatio  S.  Severi  auct,  IJudul/o  pre$bytero^  Acta  SS.  Feb.  L 
88-01.  Jaff^,  Bibl.  III,  507-517.  Auf  Hrabans  mQndliche  En&hlung  ber«a 
sich  der  Verfasser  der  oben  S.  155  erw&hnten  Vigio  CaroUy  ein  Mamaer 
Geistlicher. 

*)  S.  Aber  Liutbert  und  Sunso  Dflmmler,  Ostfr.  II  329;  Über  Hatto  8.S62. 
495.  Vgl.  auch  desselben  S.  190  angefahrte  Abhandlung  Über  die  Folder  Bnaf- 
Sammlung. 


TnnsUtio  S.  Seren.    Liudger.  299 

Er  selbst  hat  uns  in  dem  Leben  seines  Lehrers,  Gregor  von  Ut- 
recht*), die  Werkstatt  geschildert,  wo  ein  gp-ofeer  Theil  der  Lehrer 
für  das  Sachsenvolk  ausgebildet  wurde;  ergänzt  werden  seine  Nach- 
richten durch  seine  eigene  Lebensbeschreibung  von  Altfrid. 

Liudgers  Grofisvater  Wursing,  ein  reicher  und  vornehmer  Friese, 
liatte  sich,  von  Badbod  vertrieben,  zu  den  Franken  geflüchtet  und  die 
Tsofe  angenommen;  als  dann  Karl  Kartell  nach  der  Besiegung  des 
Landes  das  Bisthum  Utrecht  begründete,  siedelte  er  auch  Wursing 
mit  den  Seinen  dort  an,  und  an  ihnen  &nd  Willibrord  die  kräftigste 
Stfitse.   Nach  WiUibrords  Tode  nahm  Bonifaz  sich  des  verwaisten  Bis- 
thoms  an;  dann  ward  es  der  Pflege  Gregors  fibergeben,  der  lange  Zeit 
«in  treuer  Begleiter  und  Gehfilfe  seines  Lehrers  Bonifaz  gewesen  war 
Dnd  nun  als  Abt  dem  Martinstifte  vorstand.     Die  bischöflichen  Ge- 
schähe versah  neben  ihm  der  Angelsachse  Alnberht.    Dieser  war,  wie 
80  viele  seiner  Landsleute,   zur  Mission  gekommen,  und  kehrte  auf 
Gregors  Wunsch  mit  Utrechter  Geistlichen  heim  nach  York,  wo  er  767 
Tom  Erzbischof  Aethelberht  ad  Ealdsexoa  zum  Bischof  geweiht  wurde, 
BÜt    ihm  Liudger  zum  Diaconus.   Durch  diese  Verbindung  sind,  wie 
B.  Pauli  nachgewiesen  hat,  Nachrichten  über  Karls  des  Grofsen  Sachsen- 
Inieg^e,  dann  auch  durch  Alcuin  andere  nicht  unwichtige  Angaben,  in 
die  nordengliftchen  Annalen  gekommen'). 

Liudger  hatte  sich,  wie  mehrere  von  Wursings  Nachkommen,  der 
Hirche  gewidmet,  er  genols  schon  damals  Alcuins  Unterweisung,  und 
Vebrie  später  dieses  Unterrichtes  wegen  noch  einmal  nach  York  zurück, 
l)is  ihn  nach  drei  Jahren  und  sechs  Monaten  ein  Streit  zwischen  den 
Friesen  und  Angeln  nöthigte,  nach  Utrecht  heimzukehren,  wo  Gregor 
zahlreiche  Schüler  aus  allen  deutschen  Stämmen,  nach  Liudgers  An- 
gabe auch  Sachsen,  um  sich  versammelte.  Unter  Gregors  Neffen  und 
Nachfolger  Alberich  war  die  Leitung  dieser  Schule  in  solcher  Weise 
rertheilt,  dab  abwechselnd  Alberich  selbst,  Liudger,  Adalgar  und 
Thiatbrat'),  jeder  ein  Yierte^ahr,  derselben  vorstanden.    Die  übrige 


>)  Broweri  Sidera  Olastriom  et  sanctonim  rironiin,  Mogunt.  1616.  Mab.  III, 
2,  319.  AeU  SS.  Aug.  V,  254.  Migne  XCIX,  749—770  nach  Mabillon.  Die  ihm 
bei  Rettberg  I,  333  sageacbriebene  T.  Bonifacii  ist  Mifsrerat&ndnifs  der  Stelle  V. 
Ltadg.  II,  6  Aber  die  in  der  V.  Qregorii  enthaltenen  Nachrichten  ron  Bonifas. 

*)  8.  R.  Pauli:  Karl  d.  Grofse  in  nortbumbrisehen  Annalen,  Foneh.  XII, 
137 — 166.  441.  Vgl  L.  Theopold,  Krit.  Untersuchungen  Über  die  Quellen  sur 
sogvle.  GmiOi.  d.  8.  Jabrh.  (Lemgo  1872)  S.  102. 

')  Dieser  scheint  der  Besiuer  des  spiter  nach  Lorsch  gekommenen  Wiener 
Lifiaa  gewesen  an  sein,  nach  der  Inschrift:  ^Iste  codex  est  Theatberti  episcopi 
de  DonMiai.**  Nach  Gitlbauer  wire  er  Vorsteher  der  Kirche  au  D.  gewesen 
and  nadi  den  damals  noch  schwankenden  Gebrauch  Bischof  genannt,  weil  er 


200  ^  KATolinger.    |  16.  SAchsen. 

Zeit  verwandten  sie  anf  die  Seelsorge  nnd  die  weitere  Ansbildimg  d« 
Volkes.  Der  Aufstand  der  Sachsen  unter  Widokind  782  brachte  anct 
in  Friesland  das  Heidenthnm  wieder  znm  Siege,  nnd  Lindger  begab  siel 
damals  nach  Monte-Cas&ino ,  dessen  klösterliche  Einrichtung  er  spfttei 
auf  seine  Stiftung  Werden  fibertrug.  Karl  der  GrollBe  aber  vertrauti 
ihm  die  geistliche  Leitung  von  f&nf  friesischen  Gauen  an  und  verband 
damit  im  Anfange  des  neunten  Jahrhunderts  das  neu  errichtete  Bis 
thum  Mfinster  in  Westfalen.  Hier  wirkte  er  ffir  die  Befestigung  de 
neuen  Lehre  bis  zu  seinem  Tode  am  26.  März  809. 

•  Die  von  ihm  verfafiste  Biographie  Gregors  ist  in  dem  gewöhn 
liehen  Legendenstil  geschrieben,  aber  die  stereotypen  Phrasen  sind  hie 
von  wirklicher  Wärme  erfüllt,  von  inniger  Liebe  zu  seinem  Lehrer  im< 
einer  kindlichen  Demuth,  wo  er  seines  eigenen  Wirkens  gedenkt.  £ 
finden  sich  darin  einige  schätzbare  Nachrichten  fiber  Bonifaz  sowi 
fiber  das  Bisthum  Utrecht;  geschichtlicher  Sinn  zeigt  sich  jedod 
wenig,  und  in  dieser  Beziehung  ist  Liudgers  eigenes  Leben  von  Alt 
frid^)  weit  vorzuziehen,  obgleich  auch  dieses  von  dem  Yerfialser,  Liud 
gers  Verwandtem  und  zweitem  Nachfolger  (839  bis  849) ,  auf  Bitte 
der  Mönche  von  Werden  zunächst  zum  Zweck  der  Erbauung  geechriebe 
wurde.  Die  Darstellung  ist  einfach  nnd  ansprechend,  und  die  gani 
Missionsthätigkeit  tritt  hier  mit  besonderer  Anschaulichkeit  uns  enl 
gegen.  Altfrids  Nachfolger  Liutbert,  ein  geborner  Lothringer  (f  87] 
war  vielleicht  der  Bischof  Leutbert,  welchem  Sedul ins  eine  sapphisch 
Ode  gewidmet  hat'). 

Dem  Kreise  dieser  Männer  gehört  auch  Liafwin  oder  Lebui 
an,  eui  Angelsachse,  der  zu  Gregor  nach  Utrecht  kam  und  sich,  nad 
dem  er  eine  Zeit  lang  an  der  Yssel  gewirkt  hatte,  nach  Sachsen  b^al 
wo  er  auf  dem  Landtage  zu  Marklo  unerschrocken  das  Christenthn 
verkündete.  Seine  Legende,  welche  besonders  durch  die  Nachricht  üb< 
diese  Landtage  und  die  Verfassung  der  Sachsen  merkwürdig  ist,  wuit 
jedoch  erst  am  Anfange  des  zehnten  Jahrhunderts  von  Hucbald  vc 
St.  Amand  verfialst;  nicht  in  Münster,  dessen  wir  nach  diesen  so  vi 
versprechenden  Anfängen  nicht  wieder  zu  gedenken  haben  werden*). 

bUchOfliehe  Rechte  Qbte.    Denselben  h&lt  G.  ftlr  den  Nachfolger  Albericht,  d 
Theodard  genannt  wird.    Gitlbauer  de  cod.  Lir.  (Vind.  1876)  p.  2—21. 

0  V.  lAudgeri  auct  Altfrido  ed.  Pertz.  MG.  II,  403-42.5  mit  ZuaiU 
und  Mirakeln  aus  den  sp&teren  Biographieen.  Bei  Migne  XCIX,  769 — 796  mii 
Leibniz. 

*)  Dfimmler,  Sednlii  Scotti  Carmina  XL  p.  28. 

')  Zu  diesem  Kreise  gehört  auch  die  Legende  über  die  Stiftung  des  Kloatf 
Freckenhorst  oder  Vüa  S.  Thiadildis^  ed.  Jo.  Gamans,  Acta  SS.  Jan.  II,  11 
bis  1160  (Kindlinger,  MUnat.  Beitr.  11,  9;  deutseh  in  Dorow's  Denkm.),  wek 


V.  Liadgeri,  LebainL    WiHehad«    Amkar.  201 

üeber  die  Stiftong  des  Klosters  Werden  an  der  Bnhr  ist  eine 
eigenthümliche  An&eichnnng  vorhanden,   welche  trflgerisch  zwei  Be- 
gleitern Lindgers  in  den  Mnnd  gelegt  ist,  in  den  wesentlichen  That- 
sachen  aber  richtig,  nnd  nach  J.  Fickers  Ansicht  890  geschrieben  ist'). 
Ein  anderer  Angelsachse  war  Will  eh  ad  ans  Northnmberland,  der 
ebenfalls   seine  Missionsthätigkeit  in  Friesland  begann  nnd  780  von 
Karl  dem  Groben  Qber  den  Gan  Wihuiodia  gesetzt  wurde.   Auch  ihn 
vertrieb  der  Aufstand  Widukinds  782,  dem  ein  grofser  Theil  seiner 
Sdiüler  und  Geholfen  zum  Opfer  fiel.    Er  selbst  flüchtete  nach  Fries- 
land und  pilgerte  nach  Rom;  dann  lebte  er  eine  Zeit  lang  in  stiller 
Zurflckgezogenheit  in  Eptemach ;  Karl  aber  rief  ihn  nach  der  Besiegung 
der  Sachsen  zu  seiner  froheren  Thätigkeit  zurQck,  und  erhob  ihn  787 
mm  Bischof  von  Bremen ,  wo  er  am  8.  November  789  gestorben  ist. 
8ein  Leben')  ist  in  einer  kurzen  und  einfachen  Darstellung  beschrieben, 
welche  von  seinem  berühmteren  Nachfolger  Anskarins,  dem  Apostel 
dtt  Nordens,  verfafst  sein  soll,  wie  Adam  von  Bremen  berichtet.    Doch 
luit  G.  Dehio*)  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  die  beiden  Bücher 
(Vita  und  Miracula)  nicht  von  einem  Verfasser  sein  können,  und  nur 
^  zweite  von  Anskar  sein  wird.    Er  hat  femer  nachgewiesen,  dafs 
ciie  einzigen  chronologisch  bestimmten  Nachrichten  787  und  789  wört- 
lich ebenso  im  Chron.  Moissiacense  stehen ,  einige  Worte  über  Widu- 
kind  aber  nicht  nur  da,  sondern  auch  in  den  Ann.  Laureshamenses. 
So  crgiebt  sich  auch  hieraus,  dafs  dem  Chron.  Moissiac.  ein  vollständigerer 
Text  der  Ann.  Lauresham.  vorgelegen  hat;  die  Herkunft  der  speciellen 
SMslisischen  Nachrichten  aber  vermnthet  Dehio  in  einer  Aufzeichnung, 
welche  auch  in  den  von  Adam  angeftOirten  liber  donationum  Bre- 
ix^^nsis  ecclesiae  aufgenommen  sein  möchte.    Dieses  Buch  dürfte 
i^oli  V.  Ansk  c.  41  von  Anskar  angelegt  sein. 

Wir  gedachten  schon  oben  der  grofsartigen  Idee  Kaiser  Karls, 
^^  den  äufsersten  Grenzen  seines  Reiches  Metropolen  zu  emchten, 
Solche  das  Christenthum  weit  über  die  Marken  hinaus  tragen  und  den 
^iatlichen  Einflufs  des  Kaiserthums  dahin  erstrecken  sollten,  wo  man 
^^^e  Waffen  nicht  mehr  fürchtete.   Das  Heidenthum  war  der  christ- 

^<"  emt  »p&t  aafgezeichnot  und  wenig  bedeutend  ist.    Vgl.  Wilmans,  Kai^er- 
^'^tanden  der  Prorin«  Westfalen  I,  4H5. 

.         ^)  Fundatio  monasten'i  Werthinensü  bei  Ficker ,  Die  Münsterischen  Chro- 
'**^«^ii  (1851)  8.  3ö2— 355. 

•)  V.  WUUhadi  aucU  Amkario  ed.  Peru,  MG.  SS.  II,  378-390.    Ueber- 

•*^*t  TOD  Laurent,  ßerl.  1856. 

^.      ')   G.  Debio,   Gesch.  de.n  Erzb.  Hamburg- Bremen   bis   zum  Ausgang  der 

"^«ion  (BerL  1877)  P   8.  dl— 53.     Alcuin    l&fst    789    ^dilectissimum    meum 

vüh«ed  episeopum^  grUfsen,  ep.  13  JaffSö. 


202  I'-  Eurolmger.    §  15,  Sichien. 

lieben  Kirche  unTersCbnliclier  Feind,  es  hing  getiau  zusammen  mit  ä 
altrQU  freien  Gemeindeverfassung ,  und  aus  beiden  entsprangen  die  uu- 
abläGsigen  BaubzQge,  von  denen  die  germanischen  Nationen  jetzt  ab- 
gelassen hatten,  vor  denen  sie  aber  nun  in  ihren  gefährdeten  Grenzen 
keine  Rahe  fanden,  bis  die  Anebreilung  des  Christentbums  dem  alten 
Unwesen  ein  Ende  machte. 

Hamburg  war  dazu  bestimmt,  der  kirchliche  Mittelpunkt  des 
Nordens  zu  werden').  Ludwig  achtete  nicht  auf  den  unaas geführt  ge- 
bliebenen Gedanken  seines  Vaters;  als  aber  der  flüchtige  DänenkOnig 
Harald  die  Taufe  verlangte  und  Anskarins  oder  Ansgariut*,  der 
ihn  als  Lehrer  der  Seinen  begleitete,  bald  auch  auf  Schweden  seine 
Wirksamkeit  ausdehnte,  da  wurde  der  alte  Plan  wieder  aufgenommen 
und  Anskar  831  zum  Erzbischof  von  Hamburg  geweiht.  Doch  fehlte 
Karls  starke  Hand  zum  Schutze  der  neuen  Schöpfung,  welche  dem  in 
Dänemark  und  Schweden  neu  erstarkten  Hcidentbnme  gegenüber  keine 
erhebliche  Wirksamkeit  gewinnen  konnte.  Die  Reichsth eilung  entzog 
Anskar  die  Einkünfte  der  ihm  angewiesenen  Zelle  Tbnrbolt  in  Flandern, 
und  1S45  wurde  Hamburg  selbst  von  den  Dänen  verwüstet.  Da  ver- 
einigte Ludwig  der  Deutsche  847  das  erledigte  Bisthum  Bremen  mit 
dem  Erzhisthum  und  sicherte  dadurch  dessen  Bestand.  Anskarins 
konnte  nun  mit  ausreichenden  Mitteln  seine  Whksamkeit  fortsetzen 
und  starb  nach  einem  Laben  voll  rastloser  Thätigkeit  am  3.  Fehl'.  865. 
Einst  hatte  er  in  seiner  Zelle  Thurholt  in  Flandern  einen  Euaben  be- 
merkt, der  ihm  besonders  hoffnungsreich  erschien:  es  war  Rimbert, 
den  er  zum  Geisthchen  erziehen  liers,  und  der  dann  bald  ah  sein 
trouester  und  liebster  Jünger  sein  unzertrennhcher  Geföhrte,  zuletit 
sein  Nachfolger  wurde.  Dieser  ist  es,  der  mit  einem  anderen  Schüler 
Anskars  zusammen')  in  Hamburg  das  Leben  des  Meisters  bald  nach 
dem  Tode  desselben  geschrieben  hat'),  voll  waiTuer  und  inniger  Liebe, 
zugleich   aber  reicher   au  Inhalt  als  die  Mehrzahl  der  übrigen   Bio- 

')  llimborls  beatimmlu  Angnben  üb 
ich  keiiieo  Grund,  wenn  such  Euiugcbei 
Sieberbett  gew&hren, 

■)  Dieae  Angabe  der  V.  Kiaib.  c.  9  bekämpEl  EoppmiiDn:  Die  mitleUllec- 
ücheu  GcBchichtsquellea  in  Bezug:  auf  Hamburg  (ISeS)  S.  25.  36-3Ö.  Doch 
Bcheinc  mir  der  VerfBsiier  jener  Vita  Doch  eine  beitimmte  Ueberliefening  gehtbt 
IM  habon,  und  eins  Ungleichheit  im  Stil  braucht  deshaJb  uicbl  liervoriuuercn. 

•)  V.  BImb.  «,  9.  Adam  Br.  1,  3S.  V.  Armkani,  MO.  II,  ti83— 725,  h«n>u<- 
gegebeo  von  Duhlmnun,  der  in  den  Anmerkungen  leider  noch  dis  unechte 
Cbron.  Corbejense  benuut  hat.  Vgl.  Dshlmanns  Geschichte  von  Diniiemark  t. 
38  ff,  Lappenberg  in  Schmidt»  Zeitsebr.V,  53ä~  352.  Dümraler,  Oatfr.  I,  358  ff. 
562.  Baebr  S.  234-237.  Ueberselit  von  Laureat.  Berl.  1856.  Ueber  die 
neueren  Bearbeitungen  ■.  II.  A.  Scbumicher  im  Bretn.  Jahrbuch  II,  444 — 4S8, 
u,  jel«  auaßhrlich  Ober  diese  u.  Ober  A.  überhaupt  G.  Dchio  " 


Anskarius.    Rimbcrt«    Conrey.  203 

graphien  fthnlicher  Art.  Anskars  Leben  gehört  ohne  Frage  zu  den 
bedentendsten  Qnellenschi-iften  des  Mittelalters;  die  ganze  reiche  Wirk- 
samkeit des  glanbenstarken  Erzbischofs ,  das  volle  Bild  seiner  grofs- 
artigen,  kindlich  demfithigen  und  doch  so  verständigen  Persönlichkeit 
tritt  nns  lebensvoll  darin  entgegen,  und  Aber  die  Zost&nde  des  Nordens 
verbreiten  die  einfachen  nnd  zuverlässigen  Anfzeichnnngen  Rimberts 
das  erste  Licht.  Dafs  auch  Träume,  Visionen,  Wunder  einen  großen 
Baum  darin  einnehmen,  liegt  in  der  Natur  der  Verhältnisse;  geschrieben 
wurde  das  Buch  f&r  die  Mönche  des  Klosters  Ck>rbie,  aus  dem  Anskar 
hervorgegangen  war,  dessen  Mönche  ihn  begleitet  hatten,  und  diesen 
lag  mehr  daran,  ihren  grofisen  Klosterbruder  als  einen  Heiligen  ge- 
schildert zu  sehen,  als  von  den  nordischen  Heiden  genaue  Nachrichten 
an  erhalten.  Man  darf  es  bei  der  Beurteilung  dieser  Litteratur  nie 
'vergessen,  daOs,  was  wir  am  meisten  darin  zu  finden  wünschen,  ge- 
wöhnlich von  den  Verfassern  wie  von  den  Lesern  als  Nebensache  be- 
"tnchUi  wurde. 

Hier  aber  brachte  es  die  ganze  Art  der  Thätigkeit  Anskars  mit 

sich,  daüs  auch  die  äufseren  Verhältnisse,  in  denen  er  sich  bewegte, 

Creschildni  werden  mufsten,  und  uns  zum  Glück  hat  Bimbert  vieles 

won  dem,  was  er  berichtet,  selbst  mit  durchlebt  und  gesehen.   Darum 

i'eiht  sich  dieses  Leben  dem  früheren  Severins,  dem  späteren  des  Otto  von 

Bamberg  an.   unbedeutend  dagegen  ist  des  wackeren  Bimbert  eigene 

l^bensbeschreibung'),  nach  Lappenbergs  Vermuthung  von  demselben 

^^i^Srenannten  Mitschüler  Bimberts  verfällst,  welcher  mit  diesem  an  dem 

^Ql>en  Anskars  gearbeitet  hatte').    Geschrieben  ist  sie  zu  Lebzeiten 

®^ü[ies  Nachfolgers  Adalgar,  der  von  888  bis  909  Erzbischof  war. 

§  16.   Fortsetzung.   Corvej.   Gandersheim. 

In  Fulda,  wie  in  Friesland,  in  Münster  und  Bremen,  waren  es 

'^^^Srelsachsen,  welchen  die  Grundlagen  der  neuen  Entwickelung  ver- 

^^^^kt  wurden;  bei  Anskar  aber  war  ein  solcher  Einfluls  nicht  nach- 

l^^'^oisen.    Von  Kindheit  au  im  Kloster  Corbie  an  der  Somme  erzogen, 

»rnahm  er  dort  schon  Mh  die  Leitung  der  Klosterschule  und  wurde 

-  der  erste  Vorsteher  der  Schule  in  dem  neu  gegründeten  Tochter- 

*^«ter  Corvey  in  Sachsen. 

^  Diese  Stiftung  war  eine  Frucht  der  nicht  bloCs  äufserlich  durch 

und  Eroberung,  sondern  auch  innerlich  vollzogenen  Einigung 


1-5^        ^)  V.Rimlferä  edsPeru,  MG.  II,  764— 775.   UelMraetxt  tob  Laarent,  BerL 
^^Q,  Abdnick  DAcb  MabiUon  bei  Migne  CXXVI,  991-1010. 

')   Diese  freilieb  tebr  unsiohere  Vermaihung  wird  ron  Koppmann  a.  a.  0. 
ipft.  Immerhin  kann  ein  nQUliober  Mitarbeiter  em  stümperhafter  Autor  sein. 


204  IL  Karolinger.    |  16.  Corvey.   Gandersheim. 

des  fränkischen  und  des  sächsischen  Stammes.  Schon  X6mg  Pippins 
Bruder  Bernhard  hatte  eine  sächsische  Gemahlin  nnd  Bernhards  Söhne, 
Adalhard  und  Wala,  nahmen  sich  eifri^t  der  Bekehrung  und  Be- 
lehrung ihres  Volkes  an. 

Adalhard  hatte  Karls  Hof  yerlassen,  als  dieser  die  Tochter  des 
Königs  Desiderius  yerstiefs,  war  in  Corbie  Mönch  geworden,  und  wttl 
hier  die  Besuche  seiner  vornehmen  Verwandten  die  klösterliche  Buhe 
störten,  nach  Monte-Cassino  entwichen.  Aber  Karl  rief  ihn  von  da 
zurück;  er  wurde  Abt  von  Corbie  und  mufste  von  neuem  an  den 
Beichsgeschäfken  Theil  nehmen.  Namentlich  hat  er  längere  Zeit  hin- 
durch eine  sehr  bedeutende  Stellung  in  Italien  eingenommen.  Wala 
aber  war,  als  Karl  starb,  fiber  Sachsen  gesetzt. 

Karl  wünschte  aus  den  Sachsen  selbst  Lehrer  des  Christenthirau 
zu  erziehen,  und  deshalb  hatte  er  gefangene  und  als  Geiseln  über- 
gebeue  Sachsenknaben  in  verschiedene  Klöster  vertheilt;  viele  derselben 
waren  Adalhards  Obhut  in  Corbie  übergeben,  und  dieser  gedachte  in 
Sachsen  selbst  ein  Kloster  zu  gründen,  aber  seine  Sendung  nach  Italien 
verhinderte  die  Ausführung.  Als  Ludwig  zur  Begierung  kam  und  mit 
dem  kleinlichsten  Hasse  die  Staatsmänner  seines  Vaters  verfolgte, 
wurde  Adalhard  nach  Noirmoutiers  verbannt^),  Wala  aber  Mönch  in 
Corbie.  Dieser  betrieb  nun  mit  dem  gröfsten  Eifer  die  Stiftung  eines 
Klosters  unter  dem  Volke,  dem  er  durch  seine  Mutter  angehörte,  imd 
durch  seinen  EinflufiB  im  Laude  kam  sie  auch  wirklich  zu  Stande,  fing 
aber  erst  an  zu  gedeihen,  als  es  ihm  gelang,  den  Grafen  Bernhard 
zum  Verkauf  seines  Saalhofes  Höxter  zu  bewegen,  und  der  wieder  zc 
Gnaden  angenommene  Adalhard  823  beim  Kaiser  die  Schenkung  des- 
selben an  die  neue  Stiftung  erwirkte^).  Hier  erblühte  nun  die  neu« 
Corbeja,  wohin  aach  Ansgar  damals  als  Lehrer  ging,  rasch  nnd  kräftig 
nach  Adalhards  Tod  (2.  Januar  826)  wurde  Warin  zum  Abt  erwählt; 
der  Sohn  des  alten  Sachsenfürsten  Ekbert  nnd  der  Ida.  Auch  er  hatte 
bereits  das  Schwert  geführt  und  erst  im  späteren  Alter  mit  der  Mönchs- 
kutte vertauscht.  Im  Jahre  830  empfing  er  in  seinem  Kloster  einen 
vornehmen  Gast,  Hildnin,  den  Abt  von  St.  Denis,  der  nach  Corvej 
verbannt  war.  Die  liebevolle  Aufnahme,  welche  dieser  bei  Warin  fand, 
dankte  er  ihm  später  nach  seiner  Bückkehr  durch  ein  kostbares  Ge- 
schenk, den  Leib  des  heiligen  Veit,  der  836  nach  Corvej  gebracht  und 

')  Dort  liefn  er  die  Historia  tripartita  abschreiben:  «Hie  codex  Hero  in* 
sola  scriptum  fuit  iubente  sancto  patre  Adalhardo  dum  exularet  ibi.**  Mab.  d< 
re  dipl.  tab.  V. 

*)  Stictk  der  FundcUio  Corbejerms  bei  W'ilmanA,  Kai«erurkunden  der  Pny 
Tinx  Westfalen  I,  507  und  der  Ausftihrung  S.  463  ff. 


Conrey.    Admihard  and  WaU.  205 

hinfort  als  der  Hort  und  Schutz  des  sächsischen  Volkes  betrachtet 
worde. 

üeber  diese  Ereignisse  berichtet  uns  ein  ungenannter  Mönch  von 
Correj  in  der  Erzählung  von  der  Uebertragung  des  heiligen 
Yeit,  der  er  selbst  beigewohnt  hatte  ^).  In  Corbie  dagegen  schrieb 
Badbert,  mit  dem  Beinamen  Paschasius,  einer  der  bedeutendsten 
unter  den  gelehrten  Theologen  dieser  Zeit'),  das  Leben  der  Bröder 
Adalhard  und  Wala,  jedoch  so  überladen  mit  rednerischem  Schmuck, 
daÜB  die  Thatsachen  nur  mflhsam  herauszufinden  sind.  Adalhards 
Leben*)  ist  bald  nach  seinem  Tode,  noch  bei  Lebzeiten  des  Wala 
geschrieben;  es  ist  einfacher  und  nicht  so  überladen  wie  das  Leben 
des  Wal a^)  (f  836),  welches  in  Gesprächform  verfafst  und  aus  Furcht 
Tor  dem  Kaiser  und  Karl  dem  Kahlen  in  absichtliche  Dunkelheit  ge- 
liflütist 

Natftrlich  begannen  schon  unter  Adalhard  Schenkungen  dem  neuen 
Sloster  zuzuströmen;  diejenigen  Traditionen,  Ober  welche  eigene 
Urkunden  nicht  ausgestellt  waren,  was  damals  noch  selten  geschah, 
worden  bis  1037  auf  eine  Bolle  geschrieben  und  von  dieser  durch  den 
Bmder  Johannes  abgeschrieben.  Es  begegnete  ihm  aber  dabei  das  ün- 
giftck,  dafs  er  mit  der  Bfickseite  anfing,  weshalb  die  ältesten  Tradi- 
tionen anter  Adalhard  erst  §  225  beginnen*). 

Verloren  sind  uns  leider  Adalhards  Briefe,  und  nur  in  einem  Aus- 
ZQgre  Hmkmars  erhalten  seine  Schrift  Ober  die  Hofordnung  Karls 
doB  Grofsen'),  welche  auch  so  noch  zu  den  lehrreichsten  Denk- 
'DUem  dieser  Zeit  gehört,  deren  Zuverlässigkeit  aber  durch  die  üeber- 
Aft^eitong  ungewifs  geworden  ist.   Hinkmar  war  nämlich  damals  aus 

«)  Uüioria  TranslaÜanü  S,  Vüi  ed.  Papebroch,  Acta  SS.  Jan.  II,  10*29  bi« 
1^7.  Peru  MG.  II,  570—58.'^  wiederholte  die  &ltere  Aungabe  Mabillono.  wel- 
f^^^  der  Prolog  fehlt;  Handschriften  fehlen.  Neue  kritische  Ausgabe  ron  .Uffe. 
Wt\^  1,  1  —  26.  —  Der  Verfasser  hat  die  V.  Adalhardi  schon  benutzt.  Sp&ten 
l]r*pmngs  und  kaum  brauchbar  ist  S,  Justini  transUUio  Roma  Corbeiam  89 1 , 
ivofcu  <J49  sein  Kopf  ron  Magdeburg  kam,  ed.  Meibom  SS.  I,  769;  cf.  Acta  SS. 
A«8.  I,  33. 

^  Ueber  ein  Citat  aus  Seneca's  ludus  de  morte  Claudii  s.  F.  Jonas  im 
^«rmoi  VI,  126. 

*)  Acte  SS.  Jun.I,  96-111.  Mab.  IV,  1,308-344.  Ezcerpte  MG.  II, 
6'H--632. 

*)  Mab.  IV,  1,  455-522.  Ezcerpte  MG.  II,  533-569.  Vgl.  Himly,  Wala 
^  Louis  le  Döbonnaire,  Paris   1849.    Baehr  S.  233.  462^471. 

*)  Nachgewiesen  ron  H.  Dürre :  Ueber  die  angebliche  Ordnungslosigkeit 
0.  LflekenhafÜgkeit  der  Traditiones  Corbejenses ,  im  Progr.  d.  Gymn.  in  Uols- 
^liaden,  1877.    Ausgabe  ron  Wigand   1843. 

*)  Hincmari  eoUtola  de  ordine  palatii^  gedruckt  u.  a.  in  Walters  Corp.  Jur. 
QmtL  III,  761—772.  Vgl.  Pemice,  De  Comiübus  palatinis  (1863)  p.  47—50. 
C.  T.  Noorden,  Hinkmar  8.  385. 


206  I^  Karolmger.    |  16.  Conrey.   Ganderabeim« 

seiner  einflnfsreichen  Stellung  verdrängt  und  sehr  unzufrieden;  er 
kämpfte  vergeblich  für  die  Unabhängigkeit  der  Bischofiswahlen  nnd 
klagte  Qber  den  ungeordneten  Einflufs  von  Günstlingen.  Deshalb  stellte 
er  hier  Earlmann,  dem  Sohne  Ludwigs  des  Stammlers,  882  ein  ideales 
Bild  der  guten  alten  Zeit  vor  Augen.  Mit  der  Wahrheit  nimt  ffinkmar 
es  auch  sonst  nicht  eben  genau,  und  Vorsicht  ist  daher  dringend  ge- 
boten. Im  allgemeinen  aber  entspricht  die  Darstellung  den  wirklichen 
Verhältnissen,  wie  sie  uns,  freilich  unvollkommen  genug,  aus  Karls  Zeit 
bekannt  sind. 

Das  Andenken  Wala*s  hat  sich,  wie  B.  Wilmans  sehr  scharf- 
sinnig nachgewiesen  hat,  in  dem  Nonnenkloster  Herford,  einer  von 
derselben  Familie  ausgegangenen  Stiftung  erhalten.  Man  nannte  ihn 
Walder  oder  Waltger,  und  Wigand,  ein  Landpfarrer,  vielleicht 
von  Eirchdomberg,  schrieb  im  13.  Jahrh.  seine  Legende,  iii  welcher 
freilich  von  der  wirklichen  Geschichte  nur  noch  schwache  Spuren  ge- 
blieben sind^). 

Das  Leben  der  Ida,  der  Mutter  Wanns  (welche  Verwandtschaft 
aber  Wilmans  bezweifelt),  ist  erst  auf  Anlafs  ihrer  Erhebung  980  durch 
den  Bischof  Dodo  von  Münster  unter  Abt  Liudolf  von  Uffing,  einem 
Werdener  Mönche,  geschrieben  und  erscheint  weniger  glaubwürdig*). 

Einige  Nachrichten   über   diese  ersten  geistlichen  Stiftungen  b 
Sachsenlande  sind  uns  ferner  noch  erhalten  in  den  Berichten  über  di< 
Erwerbung  und  üebertragung  der  Beliquien,  welche  zu  ihrem  Gedeih« 
nun  einmal  unerläfslich  waren;   so  erhielt  Herford  860  die  heili( 
Pusinna'),  Paderborn  schon  836  aus  Le  Mans  den  h.  Liborins*) 
die  Erzählungen  davon  sind  aber  erst  gegen  das  Ende  des  nennte^c^ 
Jahrh.  verfafst,  die  letztere  durch  den  Bischof  Biso,  einen  Zeitgenossei^r" 
des  Kaisers  Arnulf,  veranlafst  während  die  üebertragung  ein  Werk  d< 
Bischofs  Badurad  war.  Ein  gleiches  Verhältnifs  beider  Bischöfe  begegn 
uns  darin,  dafs  zu  Badurads  Zeit  Mainulf,  ein  vornehmer  Sachse,  Can 
nicus  in  Paderborn  geworden  war  und  das  Nonnenkloster  Boeddek 
gestiftet  hatte.  Biso  aber  dessen  Leib  feierlich  erheben  liefs,  vennu 
lieh  auch  eine  Lebensbeschreibung  veranlafste.    Diese  ist  jedoch 
loren;  wir  besitzen  nur  eine  Ueberarbeitung,  welche  von  dem 


')   Vita  WcUtgeri^  im  Aussug  bei  Heinrich  von  Herford.    Nene,  erste 
Ausg.  bei  R.  Wiknans  KaUenirkk.  488—501 ;  dazu  S.  275-  318  wichtige  Unft 
suchungen  Qber  die  merkwürdige  Familie  und  ihre  Stiftungen. 

')  Erste  suverl&saige  Ausgabe  von  R.  Wilman»  a.  a.  0.   469 — 488. 

')  TrtuiMlaUo  S.  Puttinnae^  in  berichtigftem   Abdruck  bei  Wilmans  a.  &• 
541 — 546.    ßei  Henr.  de  Hervordia  ed.  Potthast  p.  59  sind  noch  mehr  Wunifev^' 

*)  Translatio  S.  Ubarii,  MG.  SS.  IV,  149-157.    Vgl.  Conr.  Mertens:  Dff^* 
h.  Liborius.    Sein  Leben,  seine  Verehrung  u.  seine  Reliquien.    Paderborn  187S.» 


Herford.    Paderborn.    Abt  Boto.  207 

Sigeward  einem  nicht  näher  bezeichneten  Albinns  zugeeignet  ist. 
Der  Heransgeber  vermnthet  in  jenem  den  Abt  von  Fulda  (1039—1043) 
Tor  seiner  Erhebung  zur  Prälatnr,  in  Albin  den  berühmten  Lehrer 
Albwin  von  Hersfeld,  welcher  1034  Abt  von  Nienburg  wurde.  Die 
Sprache  ist  jener  Zeit  angemessen,  elegant  und  mit  Brocken  aus  Horaz 
und  Yirgil  geschmückt;  es  war  nicht  des  Verfassers  Schuld,  dafs  ihm 
geschichtliche  Thatsachen  fast  gar  nicht  vorlagen,  und  die  Wunderge- 
schichten, welche  er  zu  berichten  hatte,  noch  alberner  waren  als  ge- 
wöhnlich^). Auch  das  Leben  der  heil.  Li ut birg'),  einer  Klausnerin 
b«  Halberstadt,  die  bis  zu  den  Zeiten  König  Ludwig  des  Jüngeren 
(876—882)  lebte,  giebt  Kunde  von  dem  Eifer,  mit  welchem  die  Neu- 
bekehrten sich  der  Kirche  zuwandten,  und  ist  merkwürdig  durch  die 
^arin  *  enthaltenen  Angaben  über  die  Nachkommen  jenes  Hessi,  des 
Tfirsten  der  Ostfalen,  welcher  sich  775  Karl  dem  Grofsen  unterworfen 
htte. 

Aus  Corvo 7  aber  sind  uns  noch  Ostertafeln  erhalten,  im  achten 
Jahrhundert  von  angelsächsischer  Hand  geschrieben  und  mit  wenigen 
Bemerkungen  versehen,  zu  welchen  die  Mönche  des  Klosters  im  Laufe 
der  Zeiten  andere  hinzugefügt  haben;  als  Oeschichtswerk  kann  man 
^ese  kurzen  Notizen  nicht  betrachten,  und  auch  der  materielle  Inhalt 
iBt  fOr  die  vorliegende  Periode  fast  ohne  Bedeutung').  Dagegen  hat 
der  Abt  B ovo  (879—890),  ein  Neffe  Warins,  oder  nach  Wilmans'  Ver- 
oanthung  vielmehr  Bovo  II  (900—916)  ein  Werk  geschrieben,  aus  wel- 
kem Adam  von  Bremen  (I,  41)  ein  werthvolles  Bruchstück  über  die 
^orinannenschlacht  von  884  erhalten  hat*).  Er  führt  es  ein  mit  den 
Porten:  ,de  sui  temporis  actis  scribens  non  reticuit  dicens,"  und  danach 
^^clite  man  an  ein  Werk  über  die  Geschichte  seiner  Zeit  denken,  doch 
^H  es  auf,  dafs  nirgend  sonst  sich  eine  Spur  davon  findet,  auch  Adam 
'^^^   diese  eine  Anführung  hat.    Die  Hauptsache  ist  das  Verdienst  des 

f  *)  Vita  8,  Mainulfi  ed.  Com.  Byeus,   AeU  SS.  Oct.  111,  209—216.    Dann 

^^Rt  die  neue  BeArbeitung,  welche  Gobelinus  Persona  sDge«chrieben  wird,  aber 
^^<^li  Hagemann  über  d.  Quellen  des  G.  P.  (1874)  S.  63  nicht  ron  ihm  herrührt, 
j.  *)  Bei  A.  Lang,  De  Sanctis  O.  8.  Benedict!.   B.  Fes  Thes.  II,  3,  146.  MG. 

^-  IV,  158—164  im  Ausxuge. 

«..  ')  Annales  Corbejensef^  MG.  88.  III,  1  — 18;  berichtigte  Ausgabe  ron  Jaffe, 
^^  I,  28—66,  wo  7  Notiren  809-840  als  Ann.  auf  MonofterienseM  aut  Wer- 

r'^^iMM  ausgeschieden   sind.    Von   anderer   Hand   sind    Ann.  Corb.  822-879 
^^etragen,   dann   gleichzeitige   Fortsetzungen   880—1117.    Vgl.  oben  S.  122. 

J*     'Warnen   ist  ror    der    Verwechselung  mit  dem   unechten    Chron.  Corhejensc. 

^«b%r  die  werthroUe  ausführlichere  Eintragung  zu  1046  s.  SteindorfF,  Heinrich  III, 

*)  Abgesondert  als  Bovonix  de  sui  temporis  actis  fragmentum  herausge- 
««^  Ton  Jaffe,  Bibl.  I,  27,  vgl.  Wilmans  a.  a.  0.  S.  304.  Die  kurze  Fundatio 
^^ensis^  vielleicht  noch  saec.  X,  ist  oben  S.  204  erw&hnt. 


,e\cWW 


renpw' 


lOieP 


:.«'••'"■  «Otto«» 


ittiW>  '   ^„v  •.01 


auSi 


,t  SP"" 


^cnn^ 


p\eBett 


«ä«ti* 


„  l»»' 


ioter  i 


rsvouea 


—  -  ,  „"«««"• ""  M*'  *'":;  «■>*»"  ™4  •»""  tt »» '^ 


leToDK  "^ 


■'>»'"•;> 


aut 


^pinee  B 


rBcbei 


,  tau«! 


.tide  1 


,v;a«« 


'■5   -".aiaV  ^v,   -«ort*;       un*  ^^     '■!     S°'"      Vtid«f»"''  nee-*' 


■eben  ' 


Agiu  imd  HaUiiimod.    PoeU  8azo.  209 

Ansdroeksweise,  der  fliefsende,  wenn  auch  nicht  ganz  correcie  Yersban, 
wie  das  zarte  und  sinnige  Gtomüth  des  Yerüassers,  den  die  innigste 
Liebeagemeinschaft  mit  seiner  Schwester  verbunden  hatte,  verleihen 
diesen  Schriften  einen  ganz  besonderen  Beiz;  die  mancherlei  Nach- 
richten Aber  die  verschiedenen  Ifitglieder  dieser  zahlreichen  und  ans- 
geieichneten  FOrstenüamilie  geben  ihnen  anfoerdem  noch  einen  gröfseren 
Werth  fikr  den  Geschichtsforscher. 

Pertz   hat  die  Yermuthnng   ausgesprochen,   dafis   wohl   derselbe 
Agins  jener  sächsische  Dichter  sein  möge,   welcher  Einhards  Jahr- 
bOcher  metrisch  bearbeitete.   Dieselben  YorzQge  des  Ausdruckes  finden 
nch  darin  wieder,  und  die  einzige  vorhandene  Handschrift  stammt  ans 
dem  Kloster  Lammspring  ^).   Doch  ist  sie  kein  Original,  und  jene  An- 
aahme nicht  ohne  Bedenken.   Deutlich  aber  bezeichnet  der  ungenannte 
Dichter  sich  als  einen  Sachsen,  den  in  den  ersten  Jahren  der  Begie- 
rimg  König  AmulfiB   die   Dankbarkeit   gegen   den   grofsen   Sachsen- 
b^^er,  welchem  er  nicht  allein  den  Glauben,  sondern  auch  die  litte- 
nuisdie  Bildung  allein  verdankte,  zu  dem  Unternehmen  getrieben  habe, 
Karls  Leben  und  Thaten  in  Yersen  zu  verherrlichen.    Er  hält  sich 
dabei   ganz   genau   an  die  Einhardischen  Annalen  und  an  das  aus- 
drttcklich   dtirte  Leben  Karls  von  Einhard,   welchem  das  letzte,    in 
I>istichen   verfolste  Buch   entnommen   ist;   nur  wenige  Schilderungen 
AUS   eigener  Kenntnils  beleben  die  reizlose  Paraphrase.    Yon  801   an 
lutl>cn  ihm  jedoch,  wie  Bernhard  Simson  nachgewiesen  hat,  jene  An- 
>ualen  nicht  mehr  vorgelegen,  sondern  dflrftigere,  dem  Hersfelder  ver- 
^^i^x^dte,  vermuthlich  Halberstädter  Annalen,  aus  welchen  die  falsche 
-A^iS^be   über   den   803   zu   Salz   mit   den   Sachsen   abgeschlossenen 
^**rteden  sidi  erklärt'). 

§  17.    Lothringen. 

Bichbod  von  Trier  (795—804)  ist  als  Schüler  Alcuins  bekannt, 

^'^^    wird  als  ein  Mann  von  g^ndlicher  Gelehrsamkeit  und  Bildung 

^l^tllmit;  Alcuin  warf  ihm  vor,  dafs  er  die  Aeneide  besser  kenne  als 

^^^    Xvangelien.    Ohne  Zweifel  wird  er  sich  um  die  Schulen  in  seinem 

^^^engel  verdient  gemacht  haben.    Auch  Amalarius  (809—814)  machte 

')  Die    nachtr&glich    gefundene    BrQsseler  Handschrift   (Archir  III,    379) 

^^*^^tiit  der  Lammipringer  sa  entstammen,  wenigstens  hat  sie  dieselben  Lücken. 

^       ^  Poetae  8axoni$  AnnaUs  de  Gestis  Caroli  magni  imperatorU  ^  ed.  Ferti, 

*^.  I,  225^-379.    Wieder  abgedruckt  bei  Migne  XCIX,  683—736.  Jaffe,  BibL 

^*    642—627.    Baebr  8.  124.    Simson,   Der  Poeta  Saxo   und   der  Friede  sa 

^*^»  Forschungen  I,  301 — 326.   Pannenborg  vermuthet,  dafs  der  Verfasser  der 

^^ta  Heinrici  IV  dieses  Werk  gekannt  und  nachgeahmt  habe. 

Wattsnbaeh,  GeseblehtMiQSIlen  L  4^  Aufl.  14 


210  ^  Karolinger.    |  17.  Loihriogoii. 

sich  als  Schriftsteller  bekannt^);  an  seinen  Nachfolger  Hetii  (814  bis 
847)  schickte  Einhard  mit  einem  freundschaftlichen  Briefe  (ep.  10, 
bei  Jaffa  23)  einen  Theil  seiner  kostbaren  Reliquien,  Termnthlidi  Ar 
die  von  ihm  gestiftete  und  836  eingeweihte  Castorkirche  lu  KoUenx. 
Von  ihm  hat  sich  eine  Anleitung  zum  kirchlichen  Unterricht  in  Oe- 
sprächform  erhalten');  ihm  zur  Seite  stand  als  Landbischof  Thegaiiy 
der  schon  erwähnte  Biograph  Ludwigs  des  Frommen.  Sein  Neffe  und 
Nachfolger  war  Thietgaud  (847—863),  Grimalds  Bruder,  aber  sehr  un- 
Tortheilhaft  bekannt  durch  seine  Mitschuld  an  Lothars  II  Scheidung»» 
geschichte.  Am  Ende  des  Jahrhunderts,  nach  der  entsetzlidien  Ver- 
heerung durch  die  Normannen  882,  war  Satbod  Erzbischof  (883  bis 
915),  welcher  den  vertriebenen  Abt  von  Prüm,  Begino'),  zu  gelehrten 
Arbeiten  Teranla&te. 

Dieser  Begino  war  von  Jugend  auf  im  Kloster  Prüm  erzogen« 
wo  schon  unter  dem  Abte  Mark  ward  (829—853)  litterarische  Thftlig- 
keit  bemerkbar  wird.  Verwandt  mit  Lupus,  war  nämlich  auch  Maiic- 
ward  in  Ferneres  Mönch  geworden,  wo  damals  Alderich,  später  En- 
bischof  Ton  Sens,  Abt  war,  und  nach  Markwards  Erhebung  zum  Abt 
von  Prüm  folgte  sein  Klosterbruder  Ado,  der  als  Erzbischof  von  Vieone 
seine  Neignmg  zur  Oeschichtschreibung  bewährt  hat,  der  Einladung, 
eine  Zeit  lang  in  Prüm  zu  wirken.  Markward  selbst  war  Lehrer  Karls 
des  Kahlen  gewesen^),  von  dem  ihm  Lupus  (ep.  85)  Orülse  sendet; 
auch  schickte  Lupus  ihm  Knaben  zur  Ausbildung.  Schon  bevor  er  Abt> 
wurde,  hatte  Lupus  839  das  Leben  des  h.  Maximin  verfafst  und  seinenk. 
Freunde  Waldo  gewidmet,  der  später  Abt  von  St.  Maximin  wurde. 

In  Prüm   ver&fste   auf  Mai'kwards  Veranlassung  Wandalber^ 
839   die   geschichtlich   nicht  ganz  unwichtigen  Wunder  des  heiliget». 
Ooar,  welche  er  zu  der  Ueberarbeitung  der  alten  Legende  hinzufügte*)« 
Auch  besitzen  wir  von  Wandalbert  das  schon  oben  (S.  52)  erwähnte 
metrisch  bearbeitete   Martyrologium ,    welches   er   auf  Antrieb   einee 


^)  AuCier  seiner  Schrift  über  die  Taufe  schrieb  er  auf  der  Getandschafti- 
reise,  die  er  813  mit  Abt  Peter  tod  Nonantula  nach  Constantinopel  nntemaliB, 
die  dunkeln  und  in  der  Ueberliefening  rerderbten  Versus  marini,  gedruckt  n 
Alcuins  Werken,  ed.  Frohen  II,  525;  Jaff^,  Bibl.  IV,  426;  ib.  VI,  902  Van. 
anten  Cod.  lat.  Mon.  13,681  ron  Dfimmler.    Baehr  S.  334. 

*)  Herausgegeben  ron  Dr.  Nolte  im  Jahresbericht  d.  Ges.  £  nfitil.  Pon^ 
in  Trier  f.  1872/3  (1874)  S.  50—58. 

s)  Baehr  S.  184—186.  535—538.  DOmmler  in  der  Vorrede  tur  Ueber* 
seUung  der  Chronik.  H.  Ermisch,  Die  Chronik  des  Regino  bis  813,  QOti.  1872. 

«)  Vgl  darüber  B.  Simsen,  Ludwig  d.  Fr.  II,  63  Anm.  2. 

»)  Die  werthlose  alte  Vita  S,  Goan's  bei  Mab.  II,  276—280;  dann  folgt 
die  Ton  Wandalbert  mit  den  Wundem.  Die  Cella  S.  Goaris  war  durch  Pippa 
an  Prüm  gekommen. 


Trier.    Fram.    Begino. 


211 


saiiBt  nicht  bekannten  Otricus  verfarete,   und  mit  einer  Commendation 
an  Lothar  Tereafa,  fj  lustra  nachdem  dieser  Kaiser  geworden,  alao  848. 
Uie    könsUichen   Veramarse   der  dazu   gehörigen  Gedichte   zeugen   Ton 
seiuer  GelehrKamkeit ').   Markward  aber  Übertrag  im  Jahr  844  die  Ge- 
beine der  heiligen  Chrysanthns  und  Daria  nach  Münstereifel ,    welches 
damals  ^u  Prüm  gehörte;   Thegaubert   oder  Thegan  war  es,   der  sie 
hier  am  2b.  October  feierlich  beisetzte ,  nnd  der  Äbt  versäumte  nicht, 
für  die  Änfzeichnung  dieser  Begebenheit  zu  sorgen'),    unter  Abt  ßi^ 
(85.^—860)  brachte   der  Tod  des  Kaisera  Lothar   in   der  Kutte  eines 
Prümer  HOnchee   dem   Kloster   hohen  Buhm  und  reiches  Gnt;   Eigil 
selbst,  ein  gelehrter  Mann,  an  den  Hraban  eine  Abhamllong  gerichtet 
hat,  entsagte  860  seiner  Würde,  gelangte  aber  865  als  Erzbischof 
lon  Sens  zn  höheren  Ehren.    Allein  nach  drei  Jahrzehnten  erlag  auch 
dieses  benliche  Kloster  ä9'2  den  räuberischen  Dänen;  der  Abt  Farabert 
Is^  nach  der  Zerstörung  desselben  sein  Amt  nieder,  und  zu  seinem 
Nachfolger  wnrde  Begiuo  gewählt.    Aber  die  Partetkämpfe ,  welche 
damals  Lothringen  zerrisaeu,  liefsen  auch  ihm  keine  Buhe;   er  mufste 
S99  maea  Gegnern  weichen,   und  fand  eine  Zuflucht  in  Trier,  wo  er 
im  Kloster  St.  Maiimin  915  bestattet  ist').    Der  Erzbischof  übergab 
ihm  das  ebenfalls  von  den  Normannen  verwüstete  Martinskloster,  wel- 
•^"s  entcr   seiner   Leitung   hergestellt   sein   soll');    vorzfiglicb    aber 
^eint  er  sich  seiner  Gelehrsamkeit  bei  der  Verwaltnng  seines  kirch- 
licliffli  Amtes  bedient  zu  haben.    Oft,  sagt  Eegino,   habe  er  gesehen, 
*»  der  Erzbischof   sich    erzürnt    habe   Über  den    immelodischen  und 
fehlerhaften  Gesang  in  den  ChDreu  seiner  Sprengel,  in  welchen  er  ihn 
^  vennnthlich  auf  VisitationsreiBen  begleitet  hat.   Und  wie  er  diesen 
I       Jfangel   durch    seine   Schrift    de   karmonica   inntiiTiHone^)   abzuhelfen 

;  ')  S.Dber  ihn   Baehr  S.  114.  229.    Die  von   Beltbcrg  I,    114   beiweifelten 

'  leiM  eher  die  Ollner  MSrljrerinnen  atehen,  wie  DUmmler  mir  miltheill,  Bchon 
10  dem  ton  Mnano  aa  St.  Claude  geaciienktea  cod.  Pane.  2632  (Arch.  VII,  994. 
Uur^aii,  SiaguUriläs  biitt.  p,  2»),  u.  im  cad.  SangalL  250  Baec.  IX. 

*)  Hittoria  tramlalionii  Chri>antlii  et  Dariae,  Mab.  IV,  1,  611-618. 
Ana  SS.  Oct.  XI,  490-490  ed.  B.  BoBaae.  Annalen  f.  d.  Geecb.  d.  Niederrheba 
XX,  06— 217,  Anag.  u.  Abbdlg.  Ton  Flola.  Vgl.  Haupt»  Zeilachrifl  XII  .  407. 
I'oncb.  X.  329. 

*)  Weil  sein  Qrabatein  da  gefunden  Ul,  hat  man  geglaubt,  dala  er  in  diesem 
Kloil«r  Aufnahme  gefunden  habe,  aber  es  lag  domaln  nach  der  VerirQiitung 
clDreh  die  Kormnnnen  in  TrHrnmem. 

•]  Tilk  S.  Magneriei.  MO.  SS.  VI [I.  208;  >gL  Archiv  III,  261.  Beginn  aal) 
n«di  «plteren  Au&aichDUDgen  auB  Altrip  un  Bhein  gebürtig  sein. 

*)  Gedniekl,  doch  ohne  den  tonarius,  bei  Gerbert,  SS.  eed,  de  muaica 
■a<T>  L  230—247,  wie  Dflmmler  mir  mitthcilte;  Peru  hielt  die  Sahrifl  lüi  un- 
giedruckt,  Neue  Ausg.  mit  Facs.  dea  tonariua  bei  Caussemakar,  Seriplores  da 
Jlnaic*  Medii  Aeri  (Paris  1867)  II,  1— 73.  Sie  <r»  ftr  den  Erabisoiiaf,  aU 
gelebrlen   Musiker,    und   l^r   iQcbtige  Stnger   beatimmt,    nieht  Air   Waicsud: 

14» 


roÜD, 


S  IT.   LotUringen. 


sachte,   ho   verfafste  er  anf  Hatbods   Wunsch  sein  amfassendes  und 
lehrreiches  Werk  Aber  die  Eirchenzucht  zu  dem  praktischen  Zwecke, 
bei  Visitationen,   welche  wegen  der  argen  Verwilderung  dei'  Geistlich- 
keit  wie   der  Laien   dringend  nothwendig  waren,   alle   erforderlichen 
Vorschriften    des   canonischen   Bechtes   in   mäTsigem   Umfang   darzu- 
bieten').   Diese   um  90fi  nntemommeiie  Schritt  widmete  er  E[atto  von 
Mainz,   dem   damaligen   Regenten  des  Reichs;    an  den  Erzieher  des 
jongen  K&nigs,  den  gelehrten  Bischof  Adalbero  von  Augsburg,  sandte 
er  308   seine  Chronik  von  Christi  Geburt  bis  zum  Jahre  906.    Dieses 
Werk  verdient  unsere  Beachtung  als  einer  der  frühesten  Versnobe,  die 
Weltgeschichte  in  einer  ziemlich  ausfOhrlichen  Erzählung  zusammen- 
zufassen,   eine  Aufgabe,   an   welche   sieb   damals   nicht  leicht  jemand. 
wagte   und   deren  Schwierigkeiten   aufserordeutlich  grofs  waren.     Di^ 
Ausführung  ist  freilich  auch  sehr  mangelhaft  geblieben  und  uamentlick%_ 
die   Chronologie   in   der  höchsten   Verwirrung ;    auch   versucht   er   gaa."^ 
nicht  wie  Frechulf  eine  Verarbeitung  seiner  Quellen ,  sondern  begnQ^^  - 
sich  mit  wörtlichem  Ausschreiben,  was  von  nun  an  immer  mehr  üblics.~S 
wurde.    Beda,  die  Thaten  der  Franko n k önige ,  und  andere   hekani^-%; 
Quellen  bilden  die  Grundlage  seines  Werkes,    welches  anfangs  dk..«:^' 
den  Regierungen  der  Kaiser  angeordnet  ist;   weiterhin  geht  er,   ^1.^ 
Natur  seiner  Quellen  folgend,  in  die  annalistische  Form  über  und  f&^lix: 
auch  selbst  in  dieser  Weise  fort.    Darin  ist  seine  Chronik   den  ^tx«^ 
von  ihm  henntzten  Geichsannalen  ähnlicb ,   aber  sie  unterscheidet  8i<?]) 
sehr  wesentlich  dadurch,   dafs  er  nicht  gleichzeitig  mit  den  BegeliaiKi- 
heilen  schrieb  und   dealialb  auch  gerade  in  der  chronologischen  A^.*:^ 
Ordnung  derselben  wenig  zuverlässig  ist'). 

In  dieser  Beziehung  hat  bei  ihm  wie  bei  manchem  anderen  d^ss 
Vorbild  der  Ännalen  nachtheilig  gewirkt;  denn  für  die  Äufzoichnuc^^ 
unbestimmt  gewordener  üeherlieferungon  ist  die  aunalistiache  Fol"'*'' 
nicht  nur  hinderlich ,  sondom  die  scheinbare  Bestimmtheit  verltdt--^ 
anch  dazu,  den  Angaben  mehr  Gewicht  beizulegen,  als  ihnen  zukonuc^*'- 
Bis  zum  Jahre  814  hat  Begino  die  Lorscher  Annalen  benutzt;  von  t3* 

fnutra   cnim  Lyra  tuino  ixinitur.    —  Wiloud  preib.  im  Cal.  S.  Ukiimiai  n^*-^ 
10,  August.  ArchiT  II,  290. 

')  Heginimis  li/rn  duo  de  /ynodatifim  cwuhk  et  dücipUaü  ecrUmauHcü,  ti^"- 
WaBsemcWeben,  Llpa.  1840. 

')  Rtgimmif  Clirmivtxi  od.  Porti,  MQ.  I,  636—612.    Vgl.  Ermisch  n.  *.   *-'■ 
über  die  (^roreen  krillBcheti  Mlüigel  dor  Ausgabe,  die  vorhandenen  Haudsi-hrift'^''' 
und   die  QueUen.    Do»  Jahr   873   im  Cod.  V».  1992  suec.  S.  vel  XI:   Bcifftfr-      i 
scheid.  SB.  LXIII,  704;   Beihmann  im  Arch.  Sil.  230  (beide  oliiie  e«  tu  et- 
kennen).    UeberBetiang  von  Dommler,  Berl.  1057;   vgl.  Dammler,  De  AtooUl       J 
p.  174.    176.    Oitfr.  II,  655.    Veher  Bcnutiuag  des  Justin  s.  RDhi,   Verbreiunf         J 
de«  Jnntin  im  Mittelalter,  S.  12—14.    Von  der  Fortsetiung  a.  unten  lU,  0.  ' 


Die  Chronik  de«  Regino.  213 

an  aber  fehlten  ihm  Bchrüüiche  Hfilfsmittel,  was  wohl  nur  durch  die 
Yerheemogen  der  Normannen  zn  erklären  ist,  nnd  er  mofste  sich  znr 
AnsfUlmig  der  grofoen  Lflcke  von  Karls  des  Grofsen  Tode  bis  anf 
seine  Zeit  allein  anf  die  so  unsichere  mflndliche  Tradition  verlassen; 
nur  über  die  Händel,  welche  Lothars  11  ärgerliche  eheliche  Verhältnisse 
Teranlafsten,  standen  ihm  Urkunden  zu  Oebote'). 

Auffallend  und  für  die  Stellung  Lothringens  charakteristisch  ist  es 
dabei,  wie  wenig  Begino  von  dem  Ostfrankenreiche  zu  sagen  weilis, 
während  er  Ton  den  Westfranken  viel  und  eingehend  erzählt,  und 
namentlich  die  Bretagne  besonders  berücksichtigt,  ein  Umstand,  den 
Dttmmler  durch  die  dort  gelegenen  Besitzungen  der  Mönche  Ton  Prüm 
erklärt.  Ueber  das,  was  er  selbst  mit  erlebt  hat,  giebt  Begino  sodann 
aasfübrliche  und  schätzbare  Nachrichten.  Dafs  er  von  den  entfernteren 
Ereignissen  nur  unsichere  Kunde  erhalten  hat,  wird  man  ihm  nicht 
tun  Vorwurfe  machen;  über  Lothringen  aber  war  er  genau  und  zu- 
Tflrlässig  unterrichtet,  und  würde  gewiHs  noch  tiefer  in  die  dortigen 
Verhältnisse  blicken  lassen,  wenn  ihn  nicht  die  Besorgnifs  vor  dem 
Zorne  der  Machthaber  verhindert  hätte,  die  ganze  Wahrheit  zu  sagen. 
Diese  Zurückhaltung  hat  ihn  jedoch  nicht  davor  schützen  können,  dafs 
ans  sdnem  Werke  ein  bedeutendes  Stück,  in  welchem  er  von  seinen 
ei^enmi  Schicksalen  erzählte,  ausgeschnitten  und  vernichtet  wurde. 

Seine  Schreibart  ist  einfach  und  dem  Gegenstande  angemessen, 
und  wenn  es  ihm  auch  keineswegs  gelungen  ist,  die  Weltgeschichte  in 
wirldich  historischer  Weise  zu  bearbeiten,  so  zeigt  er  doch  fOr  die  ihm 
n&her  liegenden  Zeiten  und  Verhältnisse  einen  freien  Blick  und  gesundes 
^X'tlieil;  die  eigenen  Erfahrungen  und  die  freundschaftliche  Beziehung 
m  einem  hochstehenden  Kirchenfürsten  erhoben  ihn  über  die  gewöhn- 
lid^en  Annalisten,  und  sein  Werk  steht  am  Ende  der  karolingischen 
Zeit  als  eine  bedeutende  Erscheinung  da,  der  sich  wohl  weitere  Fort- 
^^luitte  angeschlossen  haben  würden,  wenn  nicht  gerade  jetzt  die 
^ufsere  Noth  für  lange  Zeit  alle  wissenschaftlichen  Bestrebungen  er- 
*^ckt  hätte. 

Als  die  bei  allen  ihren  Mängeln  doch  bei  weitem  beste  umfassende 
^Qliandlung  der  Weltgeschichte  ist  Begino*8  Chronik  bis  ins  zwölfte 
^^brhundert  viel  benutzt  worden  und  hat  grofse  Verbreitung  gefunden, 


*)  IKe  AetenitOcke   hierüber  und  besonder!  über  die  nach  Gunthars  Ab- 

^^^^«ittg  MD  7.  Jan.  870  ToUsogene  Wahl  WilliberU  ron  CAln  sind  jeUi  Termehrt 

^^  die  Ton  Flols,  Die  Pabstwahl  unter  den  Ottonen,  Urkunden  S.  24—102 

y'^usgegebenen  Selireiben.   —  Dümmler,  Ostfr.  11,  169  giebt  aus  einer  Lon- 

^^«r  Handsehrifi  der  Chronik  dee  Regino  die  ron  Lappenberg  entdeckte  Grab- 

^'^^rik  des  Orafen  Hmnrich  (f  886). 


214  ^*  Karolinger.    §  17.  Lothringen. 

wobei   denn   auch   seine   grofsen   chronologischen  Irrthflmer  manchen 
irre  geleitet  haben. 

Man  kann  wohl  nicht  bezweifeln,  dafs  Lothringen  mit  seinen  be- 
deutenden Kirchen  und  Klöstern  noch  manches  andere  Gescbichtswerk 
hervorgebracht  hat,   welches   in   den   furchtbaren   Yerheernngen   des 
Landes  dnrch  Normannen  und  Ungern  zu  Grunde  gegangen  ist;  die 
blühendsten  Klöster  yerödeten  und  kamen  in  Laienh&nde,  so  dafs  eine 
Periode  tiefer  Dunkelheit  eintrat,  welche  später  der  kecken  Erdichtmig 
freien  Spielraum  darbot.    Merkwürdig  sind  auch  in  dieser  Benehung 
die  Annalen  von  Xanten^),  weil  sie  nirgends  erw&hnt  oder  benutit 
sind,  und  völlig  spurlos  verschollen  sein  würden,  wenn  nicht  Perti  sie 
1827   in  einer  angebrannten  Handschrift  der  Gottonschen  Bibliothek 
entdeckt  hätte.   So  war  auch  dieser  vereinzelte  Best  der  höheren  Aus- 
bildung jener  Periode  dem  gänzlichen  Untergänge  schon  ganz  nahe 
gewesen.    Nach  Xanten   sind   diese  Annalen  benannt,   weil  die  Zer- 
störung des  Stiftes  durch  die  Normannen  863  ausführlich  erz&hlt  ist, 
aber  sonst  ist  gar  nicht  von  Xanten  die  Bede,  und  auch  hier  findet 
sich  die  falsche  Jahreszahl  864,  wie  überhaupt  eine  Verschiebung  der 
Jahreszahlen,  welche  annehmen  läfst,  dafs  nur  eine  Gompilation  voob 
vorliegt.   Einem  Auszug  aus  den  Beichsannalen  schliefst  sich  hier  mnm 
selbständige  Fortsetzung  von  831  bis  873  an,  von  verschiedenen  Yer-* 
fassem  gleichzeitig  aufgezeichnet,  hin  und  wieder  ziemlich  ausführlich.— 
Beichsgeschichte  zu  geben  war  die  Absicht,   aber  es  fehlte  die  Ter — 
bindung  mit  dem  Hofe:  Zusammenkünfte  der  Könige  werden  erwähnt.-- 
aber   die   Beschlüsse   bleiben   dem   Schreiber   unbekannt;    zu   gleich-— 
mäfsiger  Berichterstattung  fehlen  ihm  die  Hülfsmittel.    Viel  ist  voi^ 
Himmelserscheinungen,  Ueberschwemmungen,  Heuschrecken  die  Bed< 
vom  Elend  der  Zeiten  sind  die  Verfasser  sehr  erfüllt.  Der  Cölner  8pi 


wird  vorzüglich  berücksichtigt,  daneben  der  benachbarte  von  MünstesK 
Vielleicht  hat  einer  der  vertriebenen  Xantener  Chorherren,  die  m 
Cöln  flüchteten,  dort  Aufzeichnungen  vorgefanden  und  fortgesetzt. 

In  Cöln  hat  Karls  des  Grofsen  Erzkaplan  Hildebald*),  der  ▼< 
Theodulf  unter   dem   Namen  Aaron   gefeiert   wird,   wissenschafüic 
Studien  begründet.   Er  liefs  die  vom  Pabst  an  Karl  geschickten  Man 

>)  Armaks  Xantenses  ed.  PerU,  MG.  II,  217—235.   Der  Anfmng  640—7 
ist  jüngeren  Ursprungs,   Ton  einem  Mönch  des  Klosters  Egmond,   too  wo 
Hds.  stammt,  und  nmch  Bonnell,  Anftnge  S.  149  aus  Sigebert  genommen, 
Einschaltungen  aus  Reg^o  und  Legenden.    Best&tig^nd  Oelsner,  Pippin  S.  5 
Doch  Tgl.  B.  Simson,  NA.  II,  628.    Ueber  die  Ortsbeieichnung  QrüfmMruH^ 
Meyer  Ton  ELnonau  über  Nithard  S.  413. 

*)  Die  Angaben  über  sein  Sterbejahr  schwanken  zwischen   818   u.  8  1 
Sept.  3.   B.  Simson,  Ludw.  d.  Fr.  S.  232  f&r  818. 


.    Caln.    LDttiih. 


215 


Gcripte  fflr  seine  Kirche  abschreiben;  viele  davon  sind  noch  vorhanden 
und  jetzt  dem  Cöber  Domcapitel  zarüclige^eben ').  Es  sind  auch  kurze 
Aunalen  daraus  gewonnen').  Die  Erzbischöfe  Hilduin  (642—849)  und 
äantbar  (863  entsetzt)  werden  von  Sedulius  gepriesen,  Gunthar  machte 
reibet  Verse  nnd  bei  ihm  erhielt  sein  Neffe  Badbod,  später  Bischof 
von  Utrecht,  den  ersten  Unterricht%.  Willibert  (S70--8ö9)  hefs  für 
I  «ich  den  Codei  Carolinus  abschreiben'),  und  sorgte  anch  fttr  die  Auf- 
Wnhmng  der  Correapondenz,  welche  durch  Gunthars  Entsetzung  nud 
^  folgenden  Ereignisse  veranlafst  war').  Aber  von  litterariacheii  Er- 
leogniasen,  wozu  jene  kleinen  Ännalen  liaum  za  rechnen  sind,  ist 
"itlts  auf  nns  gekommen,  wenn  nicht  vielleicht  die  Xantener  Annalen 
Werber  m  rechnen  sind. 

Etwas  mehr  hat  sich  aus  Lfittich  erhalten,  dessen  später  so  be- 
niliait«  Schule   in  ihren  Anfängen  schon  jetzt  hervortritt.   Das  Leben 
•^ca  727   verstorbenen  Bischofs   Hugbert  oder  Hubert,   von  einem 
^el^nossen  beschrieben,  ist  noch  in  seiner  ursprünglichen,  sehr  bar- 
barischen  Form   vorhanden'),    nebst   dem   Bericht   über   seine   erste 
^unajation  744.    Hubert  hatte  den  Sitz  des  Bisthums  von  Mastrieht 
**«cli  Lüttich   verlegt,  wo  sein  Vorgänger  Landbert  oder  Lambert 
"^CS  ermordet  war,    der  nun   als  Schutzheiliger  verehrt  wurde.    Auch 
•*«in  Leben  wurde  beschrieben,  uns  ist  aber  diese  älteste  Aufzeichnung 
**Jcht  erhalten,   sondern   nur   die   Bearbeitung   durch   den  Domherrn 
^^odeacalc   mn  770').    Da  eine  ganze  Boibe  von  Legenden  vorliegt. 


'gl.  du  Vera,  der   ,)ihri   praeatiü  de   xnatrio  S.  Fetri"    Haec.  XI.   ed. 
►joBiler  e  cod.  Ampi.  64,  Zeiucbr.  f.  D.  AU.  XIX,  466. 

»)  I>»Ton  gehören  hierher  Ann.  S.  Petri  Cohaiaim  7ö8.  810-818,  nur 
lulne  Koiuen  e  cod.  83  11.  MU.  SS,  XVI,  730,  Cadd.  p.  29.  30.  Ann.  Col. 
i  814—870,  1,  97  au»  Eckb.  Comm.  de  rebus  Fnnoiae  arioatslid. 
*)  DdminUr,  Ostfr.  II,  (>54.  Ein  glelcliKoitijfGs  Oudicht  in  rofaer  Form  zum 
■»;«  Gonlh-r»  e  cod.  S.  G.lli  904  ed.  DOmmler  im  Am.  d.  Germ.  Mus.  SVIII, 
'Q.  Ea  bc  lehrreich,  mit  dieser  oacli  Borgf^lüger  Abschrift  Wiirtmaunn  ge- 
"uckleu  Auggnbe  dna  GcgtUmper  von  C.  Kigra  lu  vergleichen.  Reliquie  Cel- 
*M!lie  p.  3. 

')  J»Bi  Bibl.  IV,  2.    Auch  im  Wiener  Cod.  der  Bonifat.  Briefe  ist  eine  auf 
wauWu  Weihe  beiOgtiche  N'odi.  Bibl.  III,   1 1. 

I,  1.     Zu   der   bei  Flofs,   Urkk.  S.  124   erwühnten 


')  S.  oben  8.  313   i 
erwUtlniig  durch  die  Ni 


t  lu  bemerken,  dab  nomina  die  Ke- 


I    der   MeroTingereeit  (1874)   S.  G2 


216  II.  Karolinger.    {  16.  Lothringen. 

ist  es  lehrreich  sie  zn  vergleichen,  and  zn  beobachten,  wie  o 
nur  die  Form  Terändert  wird,  sondern  auch  der  Inhalt  Oodes 
kennt  als  Ursache  der  Ermordung  nur  die  Bache  des  Bodo,  eines 
nehmen  Franken;  nm  aber  die  Bedeutong  Lamberts  zn  ^erhöhen 
ihn  zn  einem  wirklichen  M&rtyrer  zn  machen,  wurde  später  die  Si 
so  dargestellt,  als  ob  Lambert  ein  Opfer  seiner  Opposition  gegen 
Verbindung  Pippins  mit  der  Alpais  geworden  sei. 

Bischof  Waltcand  (810—831)  fibertmg  825  den  h.  Hubert  i 
dem  neugestifteten  Kloster  Saint-Hubert  in  den  Ardennen,  und 
bedurfte  man  einer  Biographie,  welche  den  gesteigerten  Anfordeno 
der  karolingischen  Zeit  genflgte.    Dazu  gelang  es  ihm,  den  Bis 
Jonas   Ton  Orleans   zu   bewegen,   der  zugleich  auch  diese  : 
Translation  beschrieb').   In  der  Widmung  sagt  Jonas  zu  ihm: 
assii   vobis  palatina  scalasticorum  /acundia.    Doch  ist  das  vielli 
nur  Phrase,  oder  bezieht  sich,  wie  Dümmler  Ostfr.  U,  650  annimt, 
die   Hofschule.    Bischof  Hart  gar   (840—854),    der  Erbauer   < 
neuen,  mit  (Gemälden  schön   geschmückten  Bischofshofes,   nahn 
Lflttich  den  Iren  Sedulius  und  mehrere  seiner  Landsleute  auf, 
verwandte  sie  vermuthlich  als  Lehrer  an  der  Schule  zu  St  Lam 
Sedulius,  der  Verfasser  verschiedener  theologischer  Werke  und  < 
Fürstenspiegels'),  war  nicht  ohne  mancherlei  (Gelehrsamkeit  und 
trische  Gewandtheit,  aber  doch  incorrect,  oft  schwülstig  und  du 
ein  Freund  willkürlich  neugebildeter  Worte.   Seine  adulatorische 
poesie,  der  es  zuweilen  nicht  an  ergötzlichem  Humor  fehlt,  feiert  I 
gar  und  seinen  Nachfolger  Franco  (854—901),  Gunthar  von 
und   andere   Zeitgenossen;   auch  Kaiser  Lothar  und   dessen  Fai 
Ohne  Zweifel  gebührt  ihm  und  seinen  Genossen  ein  Antheil  an 

cheries  litt^raires  (Balletins  de  la  Commission  roy.  d'histoire,  4  serie,  Teno 
n.  3).  Er  weint  n&mlich  nmch,  dafs  die  V.  Remacli  ein  Plagiat  der  V.  Lau 
ist.  VgL  Potthast  S.  775.  Fr.  Scheibelberger :  Die  älteste  Viu  S.  Lani 
Oest.  Vierteyahrsschrift  f.  Kath.  Theol.  (1871)  X,  222—224,  über  den  ai 
einfacheren  Text  eines  Linzer  Codex.  NA  11,  256  über  den  Brüsseler 
9368. 

1)  Translatio  S.  Huberti,  Mab.  IV ,  1 ,  295  (278  ed.  Ven.).  Vorre* 
dem  ganzen  Werk  Forsch.  VI,  126,  u.  bei  Arndt  a.  a.  O.  nebst  Inhalt 
zeichmüs  u.  Translatio,  S.  70—82.  Ueber  Jonas  s.  Baehr  S.  394.  Seine  Sei 
de  irutUutione  kdcali  und  de  msiituUone  regia  (um  828  für  K.  Pippin  rei 
sind  sehr  lehrreich  für  die  Kenntnifs  der  damaligen  Zust&nde;  rgL  darüt 
Simsen,  Ludwig  d.  Fr.  I,  381. 

*)  SeduUi  liber  de  rectorünu  ckristianisy  ed.  A.  Mai,  Spicil.  Born.   T 
bis  69.     Nach  Dünmilers  Vermuthung  vielleicht  für  Lothar  II  bestimmt. 
Berol.  Arch.  VIII,  842.  Citat  aus  Julii  Capitolini  Hist.  Maximinorum,  s.  M.  J 
im  Hermes  I,  45. 


An&Bg  d«r  Lütäeher  Sehnle.    Terdnn.  217 

8]AtereD  BlUihe  der  Lfltticher  Schule,  aber  aocb  an  der  gesuchten  nnd 
Terkttnsielten  Schreibart,  welche  dort  lange  herrschend  blieb  ^). 

Bischof  Franko   erhob   in   Eika  (Alteneyck   bei  Maasejck)   die 

ersten  Aebtissinnen  Harlindis  nnd  Beinila,  welche  angeblich  Ton 

Wülibrord  und  Bonifatiüs  geweiht  waren,  deren  Leben  bald  darauf, 

noch  Tor  der  Yerwflstung  durch  die  Normannen ,  beschrieben  ist,  und 

für   den  Mangel    an    geschichtlichem   Inhalt   durch   culturhistorische 

Zttge  entsch&digt*). 

Auber  der  knrxen  Erz&hlung  von  der  üeber tragung  des 
h.  Justns  bald  nach  900  nach  Malmödy*)  ist  schließlich  nur 
looct  die  Bisthumsgeschichte  von  Yerdun^)  zu  erwfthnen,  von 
Berthar,  der  erste  Versuch  einer  Localgeechichte,  an  denen  sp&ter 
Lothringen  so  reich  war,  nach  der  traurigen  Zeit  der  feindlichen  Ver- 
wtetimgmi,  denn  der  Verfasser  schrieb  erst  nach  dem  Brande  der 
Domkirche  im  Jahre  916  oder  917;  sein  Werk  reicht  aber  nur  bis  in 
&  Zeit  des  Kaisers  Arnulf  und  ist  wegen  des  fast  gänzlichen  Mangels 
>&  ältereren  Quellen  sehr  dfirftig*).  Veranlagt  war  er  zu  seinem 
Unternehmen  durch  den  Bischof  Dado  (880—923),  den  Freund  Salo- 
loons  m  von  Constanz,  von  dessen  eigenen  An&eichnung^  fiber  seine 
nnd  seiner  Vorgänger  G^eschichte  ein  Fragment  sich  erhalten  hat.  Aus 
^^ti  besitzen  wir  Briefe  und  ein  Epitaphium  des  Bischofs  Adven- 
^ius  (858—875),  den  auch  Sedulius  gepriesen  hat');  aus  Toni  sind 
iiU  einige  Briefe  des  Bischofs  Frothar  (813-848)  erhalten^). 

1)  Dftmmler,  5  Gediehte  des  Sedalias  Scotius  an  den  Markgrafen  Eberhard 
you  Friaol,  im  Jahrbuch  ftr  raterUndUche  Geschichte  (Wien  1861)  S.  167  bis 
^»  an  Abt  Hatto  ron  Fulda  Forsch.  V,  394-  rgL  Ostfr.  II,  654.  682.  Vorher 
^^^  schon  ReüFenberg  im  Annaaire  de  la  Bibliothöqae  de  Bniiellen  IV,  83 
^  98  (=  Bulletin  de  PAcadömie  de  Bmzellee  VIII,  2,  481)  AussQge  aus 
^''^^«Ihen  Handschrift  gegeben.  Seitdem  gab  Emil  Grosse  in  dem  Progpr.  dee 
^'^'^Ugsh.  Friedr.  Gymn.  1868  einige  Gedichte,  und  Dümmler  1869  in  einem 
^^Ilenser  Programm:  Sedulii  Scotti  Carmina  XL. 

*)  AcU  88.  Mart.  III,  886-392,  und  daraus  Mab.  III,  1,  654-663.  Ueber 
^  Bestätigung  der  Nachrichten  durch  Denkmäler  Friedrich,  Kirchengeschichte 
^    »46. 

^^^  *)  Ifartene  ColL  VI,  833.  Spät  geschrieben  und  fabelhaft  ist  die  7Van#- 
j^^  8.  Quirmi  Mahnundarimiif  angeblich  808,  mit  einem  fingirten  Briefe  Hilde- 
^^^  Ton  Cöb  an  Karl  den  Groben.    Hart.  Thes.  III,  1685^1690. 

*)  Bertharn  Oesta  episcoparum  Virdunennunk,  ed.  Waits,  MG.  88.  IV,  36. 

*)  Ueber  die  fabelhafte   Vita  8,  Mengoldi  s.  oben  8.  143. 

*)  XL  Carmina  8.  30.  Ueber  Adrentius  s.  Baehr  8.  110;  aus  seiner  Brief- 
^^^■^tiuuig,  die  sich  auf  Lothars  II  Ehehandel  bezieht,  sind  bei  Baronius  noch 
^'^^  BntSB,  alle  ron  Dümmler  sorgfUtig  benutst  und  angeftihrt. 

^  Du  Chesne  II,  712-723.    Bouquet  VI,  386-397. 


218 


§  18.   Schwaben. 

StUin  I,  S85— MO.  Baehr  S.  118— ISS.  Hd.  t.  Arx,  GMehiohte  tob  St  Oallm.  Woid- 
maoD.  Oeaehiehte  der  Bibliothek  von  St.  Gallen,  I84l.  G.  Seberrer,  Vers,  der  Hand» 
•ebriften  d.  StifUbibl.  Halle  1875.  F.  Keller«  Bilder  und  SebriftsOge  in  den  iriaelkea 
Manuseripten  der  Sebweiser  Bibliotbeken ,  in  den  Mitlheilungen  der  Antiqnariadkio 
Gesellacbaft  in  Zfirieb  VII,  8.  1851.  DQmmler,  Daa  Fonnelbaeb  dea  Biaebofa  Salomo  HI 
▼on  Conataaa,  1867.  Deraelbe,  St.  Galliaebe  Denkmale  aoa  der  Karolinger  Zeit,  Mit* 
tbeilungen  der  Antiqaariaeben  Geaellaebaft  X]|,  6.  1859.  St.  Galliaebe  Geaehieht»- 
qaellen,  nen  beraoageg.  ▼.  G.  Meyer  von  Knonau,  1870  —  1877. 

Wenden  wir  unsern  Blick  nach  dem  Süden  Dentschlands,  so  zieht 
vor  allem  St.  Gallen  unsere  Aufmerksamkeit  auf  sich,  nebst  dem 
nahe  gelegenen  Beichenau.  Hatten  wir  früher  schon  in  dem  alten 
Leben  des  heiligen  Gall  wenigstens  einen  ersten  Versuch  litterarischer 
Th&tigkeit  zu  erwähnen,  so  finden  wir  nun  auch  hier  einen  Schüler 
Alcuins,  Grimald,  als  Abt  (841—872);  St.  Galler  Mönche,  wie  Werin- 
bert  und  Hartmut,  Otfrids  Mitschüler,  besuchen,  wie  es  scheint,  die  be- 
rühmte Schule  des  Klosters  Fulda,  und  Hrabans  Schüler  Walahfrid  wird 
Abt  von  Beichenau  (842—849).  Hierzu  kommt  noch  der  Unterricht 
gelehrter  Iren,  welche  auch  die  Kenntnifs  des  Griechischen  hier 
heimisch  machen,  während  der  lebhafte  Verkehr  mit  Italien  nicht  minder 
anregend  wirkt.  Die  St.  Galler  Schule  war  vielleicht  von  allen  die  be* 
deutendste,  und  glücklicher  Weise  besitzen  wir  zugleich  von  ihr  das 
lebendigste  Bild  in  der  reichhaltigen  Klosterchronik  ^),  welche  Ton  ver* 
schiedenen  Verfassern  bis  1330  fortgeführt  wurde.  Die  Schule  war 
hier  lange  Zeit  der  Mittelpunkt  des  Klosterlebens,  der  Stolz  und  die 
Freude  der  St.  Galler  Mönche,  und  die  Lebensnachrichten  von  den  be- 
deutenderen Lehrern  nebst  mannigfachen  Schulgeschichten  Terschiedener 
Art  nehmen  einen  sehr  heryorragenden  Baum  in  der  Chronik  ein. 
Doch  die  Aufzeichnung  dieses  Theiles  derselben  gehört  einer  späteren 


^)  Casus  8.  Qalli  ed.  lid.  t.  Arx,  MG.  SS.  II,  59—183  (bid  sam  Jahre  1233). 
Zwiftchen  883   and   890  ut  ein  Stfick  Terloren,   auf  welche«  sich  Ekkehard  in 
seiner  Fortsetiung  MG.  II,  83   mit  den  Worten  bezieht:  Kerhaldo  (eorr.  Bern' 
hcardo)  üaque  abbate^  ut  alias  in  alio  libro  relatum  est^  deposito  (890).    In  d. 
neaen  Ausg.  c.  1 1  S.  37   fehlen   die  Worte  in  alio   libro.    Nach  G.  Scherrer, 
Vers.  S.  9  u.  166,  hat  Jod.  Metzler  (f  1639)   noch   eine  verlorene  Quelle  ge- 
habt. —  Ratperti  Casus  5.  OcUH  nach  ohiger  Ausgabe  bei  Migne  CXXVI,  lOi!^ 
bis   1080.    ^ene  Ausg.  von  G.  Meyer   von  Knonau   in   den  St.  Galler  Mittliei- 
lungen  zur  raterl.  Gesch.  XIII.  mit  ausftlhrl.  Commentar  u.  Excursen.     Des- 
gleichen Ekkeharti  (IV)  Casus  S.  QalU  ebenda  XV.  XVI.  1877.   Mit  den  Vidi 
et  miraeulis  Galli  et  Otmari  auch  besonders  ausgegeben  als  St.  Gall.  Geschlehts« 
quellen.   —  CakU.  abb,  8,  Qalli ^  Augiensimn,  epp,  Conskmtt.  MG.  II,  34—39; 
ersterer  nen  herausgegeben  u.  bearbeitet  ron  G.  Meyer  t.  Knonau,  Mittheil,  Xlf 
125—138.    Ebenda  1—124  St.  Galler  Todtenbuch  und  VerbrQdeningen ,  tm 
£.  Dfinunler  und  H.  Wartmann ;  8.  6  Ober  das   um  817  angelegte  Verbrüds- 
nmgsbnch. 


SehwAben.    Sanet  Oallen.  219 

Zeit  an;  von  Ekkehard  (lY)  im  elften  Jahrhundert  nach  mflndlicher 
üeherliefernng  aufgezeichnet,  ist  er  in  allen  Einzelheiten  unzuverlässig, 
giebt  aber  doch  ein  coHurhistorisch  unschätzbares,  im  Gesammteindruck 
auch  sidier  zutreffendes  Bild.   Der  erste  Theil  dagegen  bis  zum  Jahre 
883,  von  Batpert  ver&fi^t,  ist  erftUt  Ton  den  äufeeren  Schicksalen  des 
KUwterSy   den  langen  Kämpfen  um  seine  Unabhängigkeit  und  Selb- 
ständigkeit, welche  den  Bischöfen  von  Constanz  nur  mit  Mflhe  abge- 
rungen war,  und  gegen  yerschiedene  Anfechtungen  verteidigt  wurde. 
Bis  VerhältnifB  zu  den  Bischöfen,   welche  formell  völlig  im  Rechte 
vsren,  hat  Batpert,  der  schon  ganz  entstellten  Elostertradition  folgend, 
dnrdians  umgekehrt  dargestellt,  wie  kürzlich  Sickel  auf  die  Urkunden 
gtttfttzt  nadigewiesen  hat^);  seine  Aufinerksamkeit  aber  war  diesem 
Gegenstand  so  vorwiegend  zugewandt,  dafs  er  auch  aus  der  späteren 
Zeit  der  Blflthe  wenig  Aber  das  innere  Leben  des  Klosters  berichtet 

IKe  MBten  Zeiten  des  angestrengten  und  oft  unglflcklicheu  Kampfes 
vmren  der  litterarischen  Entwickelung  nicht  günstig,  und  das  am  Ende 
te  achten  Jahrhunderts  ver&fete  Leben  des  Stifters  gehört  durch 
soiiie  unbehfdfliche  Sprache  noch  ganz  der  froheren  Stufe  der  Bildung  an. 
Eine  Zierde  des  Klosters  war  jedoch  schon  damals  Waldo  oder 
Bälde,  der  zum  Abt  erhoben,  nach  Batperts  Darstellung  wegen  der 
Bedrängung  durch  den  Bischof  nach  1%  Jahren  (784)  die  Abtei 
Beichenau  erhielt,  welcher  er  22  Jahre  vorstand,  endlich  aber  als  Abt 
▼on  Samt-Denis  bis  an  seinen  Tod  813  an  dem  litterarischen  Treiben 
d^   Hofes  Theil  nahm'). 

Die  neugewonnene  Freiheit  unter  dem  selbständigen  Abte  Goz- 
^^i*t  (816—837)  erwies  sich  für  das  Gedeihen  des  Klosters  sehr 
^^^«rüch;  830  begann  Gozbert  den  Bau  der  neuen  Kirche,  zu  welcher 
^  4en  noch  vorhandenen  Grundrifs*)  entwerfen  liefe;  der  Urheber  des- 
^^^ben,  welcher  den  Musterplan  eines  g^ofsen  Benedictinerklosters  dar- 
^Qt,  ist  unbekannt,  eine  Widmung  gerichtet,  wie  es  scheint,  an  den 
J^^'^S^ren  Gozbert,  des  Abtes  gleichnamigen  Neffen.  Dieser  beschrieb 
^^  diese  Zeit  das  Leben  des  ersten  Si  Galler  Abtes  Othmar,  welcher 
*^    16.  November  759  in  der  Verbannung  gestorben  war,  und  fQgte 

*)  Th«  Siekel,  8t.  Gallen  unter  den  ersten  Karolingern,  in  den  Mittheilungen 
^^afrl  Geeeh.  IV.  1865.  Dafs  die  BiBchftfe  doch  auch  über  ihre  formelle 
'^^^«kdgnng  hinauf  sich,  wie  es  fast  immer  geschah,  Ueberg^iffe  erlaubt  haben 
JJS^öB,  liel^  Monod  cn  Ratperu  Gunsten  herror,   Rerue  crit.  1873,   11,   409 

^      *)  Verse  tob  Kftnig  Ludwig  und  ron   dem  Schotten  Dungal  an   ihn  hat 
^'^^^«der  beransgegeben  im  Archir  d.  W.  Ak.  XXII,  289,  rgl.  S.  283. 
y       ^)  F.  KeDer,  Baurils  des  Klosters  St.  Gallen  rom  Jahr  820.   Zfirich  1844. 
^'^    dem  etwas  späteren  Bau  Grimalds  heifst  es  im  cod.  397 :   Aula  palatinis 
^^''^^^«U  est  ista  magistris,  |  Insula  pioCores  transmiserat  Angia  elara. 


220  ^*  Karolinger.    §  18.  Schwaben. 

anch  zum  Leben .  des  heiligen  Gallus  ein  Bnch  über  die  Wnnder  des- 
selben hinzn.  Doch  genfigten  ihm  selber  diese  Arbeiten  nicht,  nnd  er 
bat  den  berflhmten  Abt  von  Beichenan,  Walahfrid,  beide  zu  flbeir- 
arbeiten^).  Uns  liegt  daher  das  Leben  Othmars  nur  in  Walahfrids 
reiner  Sprache  vor;  es  enthält  einige  schätzbare  Nachrichten  Aber  die 
damaligen  Verhältnisse  von  Alamannien,  doch  tilgte  leider  Walahfrid 
die  Namen  der  Gewährsmänner  als  zn  barbarisch.  Begreiflich  ist  es, 
dafs  man  daneben  anch  des  heiligen  Gallns  Leben  in  seiner  schlichten 
unsauberen  Gestalt  nicht  mehr  ertragen  konnte:  wenn  es  bei  der 
Mahlzeit  oder  am  Gedächtnifotage  des  heiligen  Mannes  verlesen  wurde, 
starten  die  Germanismen  und  Sprachfehler  die  Andacht  der  ZnhOrer. 
Walahfrid  mnüste  deshalb  auch  dieses  ehrwürdige  Denkmal  des  Alter- 
thums  nebst  den  dazu  geffigten  Wundergeschichten  in  eine  zeitgemUse 
Form  bringen*);  doch  hielt  man  es  zu  sehr  in  Ehren,  um  das  Original 
verloren  gehen  zu  lassen.  Auch  in  Versen  wollte  Walahfrid  denselben 
Gegenstand  behandeln,  ist  aber  nicht  mehr  dazu  gekommen. 

Nach  dem  Bürgerkriege  verlieh  Ludwig  der  Deutsche  die  Abtei 
seinem  Erzkaplan  Grimald  (841  —  872),  der  sich  das  Wohl  derselbeoL 
sehr  angelegen  sein  liefe,  so  dafs  jetzt  die  rechte  Blüthezeit  des 
Klosters  und  namentlich  der  Schule  beginnt').  Da  er  selbst  nieh^ 
Mönch  war  und  in  der  Begel  am  Hofe  lebte,  vertraute  er 
Schüler  Hartmut  die  unmittelbare  Verwaltung  des  Klosters  an,  und 
Grimalds  Tod  stand  dieser  demselben  bis  883  als  Abt  vor.  Beid.^ 
sorgten  eifrig  f&r  die  Bereicherung  der  Bibliothek,  und  als  der  ers^ 
bedeutende  Lehrer  wird  unter  ihnen  Iso  genannt^);  ihm  zur  Seite  d^ 
Schotte  Moengal,  auch  Marcellus  genannt^),  welcl^er  in  der  innere 
Schule  die  für  das  Mönchskleid  bestimmten  Knaben  unterwies, 
jener  in  der  äufseren  Schule  die  Söhne  des  Adels  für  ihren  Beruf 
Domherrn  und  Bischöfe  vorbereitete. 

Im  Jahre  864  wurde  Othmars  Leib  erhoben  und  in  der  neiB. 

>)  Sie  sind  nur  in  dieser  Form  rorhanden,   V.  8.  Othmari  MG.  11,  41 —  •^ 
und  von  G.  Meyer  ron  Knonau  Mitth.  XII,  94—113.    Uebers.  t.  Potthast  II 
Miracula  Ä  Oalli  ib.  21—31  u  62-93. 

s)  Gedruckt  bei  Mabillon  Actt  11,   227—260.     Daran   knOpft   rieh 
Kritik  in  dem  wunderlichen  Dialog,  welcher  Notker  u.  Hartmann  in  den  M' 
gelegt,  aber  viel  jünger  ist,  höchst  confus  u.  voll  chronolog.  Widersprüche,      ^ 
Weidmann,  Oesch.  d.  StifUbibl.  S.  483—403  (S.  486  1.  stropha  statt  scropk^my 

*)  VgL  oben  S.  182.  Gegen  Scherers  einseitige  Hervorhebung  des  ^B£i 
flusses  der  Fulder  Schule  s.  Dümmler  Ostfr.  II,  653.  Ein  ftr  Grimald  sco*^ 
geschriebener  Priscian  bei  F.  Keller  1.  c  tab.  XI,  2.  Libri  quos  Gr.  de  suo  ^* 
dicavit,  bei  Weidmann  S.  396-400.  Ein  Recept  de  libro  Grim.  Zeittehr.  C  1 
Alt.  XX,  214. 

*)  Urkundlich  in  St.  Gallen  erwähnt  von  852—868. 

»)  Von  848—865  urkundlich  erw&hnt. 


8«net  Gmlleo.   GrioiAld,  Uo,  Ratpert.  221 

Crche  des  heiligen  Gallus  feierlich  beigesetzt,  bis  867  die  ihm  be- 

BÜmmte  eigene  Kirche  yollendet  war,  welche  auch  Grimalds  Ruhestätte 

imrde,  der  870  zuletzt  als  Kanzler  erscheint,  und  den  Best  seiner 

Tage  in  8t.  Gallen  zubrachte.   Von  jener  Erhebung  Othmars  mit  den 

Wundem,  die  dabei  natürlich  nicht  fehlten,  berichtet  uns  eine  bald 

ozchher  Terfafete  Schrift  Iso*s').   Sp&ter  soll  er  jedoch  das  Kloster 

nrlissen,  und  als  Lehrer  im  Kloster  Granval  eine  grofse  Wirksamkeit 

und  aoberordentlichen  Ruf  erlangt  haben,  bis  er  am  14.  Mai  871  starb. 

Die  volle   geistliche  Bildung   der   inneren  Schule  erhielten  zwei 

Sehfller  dee  Iso,  welche  Marcellus  Ton  ihm  übernahm,  und  nicht  minder 

sh  in  der  Wissenschaft,   auch  in  der  Musik  und  anderen  Künsten 

v&terwies,  deren  er  als  Irl&nder  Meister  war.   Diese  waren  der  be- 

rfihmte  Erfinder  der  Sequenzen,  Notker  der  Stammler*),  sp&ter  Mar- 

ceOns*  Gehülfe,  Verfasser  des  oben  erwähnten  Martyrologiums,  und  der 

l^onstreiGhe  Tutilo').    Als  dritten  nennt  Ekkehard  auch  Batpert,  einen 

^cber,  der  aber  vidmehr  sein  Zeitgenosse  war,  und  bis  an  das  Ende 

te  nennten  Jahrhunderts  der  Klosterschule  vorstand.    Dieser  hat  wie 

^on  erwähnt,  den  ersten  Theil  der  Klosterchronik  verfafst.   Auch  die 

finwdhung   der   von   der  Aebtissin  Bertha,   Ludwig  des  Deutschen 

^<^]iter,  neu  erbauten  Fraumünsterkirche  in  Zürich  verlockte  ihn  zu 

^'^^  Wallfahrt,   die  er  in  Versen  ausführlich  beschrieb^);   übrigens 

*i^  war  er  so  eifrig  in  seinem  Amte,  daCs  er  jede  Entfernung  vom 

Zoster  dem  Tode  gleich  achtete,  und  nicht  mehr  als  zwei  Schuhe  im 

<^alixe  verbrauchte ;  selbst  die  Messen  und  Gebete  versäumte  er  darüber, 

1)  YionüdeMiraculutS.OthmariUbnll.MO.BS.ll^'t—ö^.  Mittk.XII, 
**^4— -189  hn  Anssag.  Ekkehards  Enihlung  von  Iso's  Wirksmmkeit  in  Bur- 
g^d  bttweifelt  Dammler  Deokm.  S.  260,  weil  er  868  noch  in  St.  Gallen  wmr. 
jJJ^  V.  KnoDMi  jedoch,  der  sum  Ekkeh.  S.  116—126  Aber  Iso  hmndelt,  hält  seine 
V^^keit  in  Montier  -  Grsndval  ftkr  gesichert  durch  die  Tradition ,  nur  kann 
^^t  Budolf  Ton  Burgund  ihn   eingeladen   haben,    sondern   der   Bischof  von 

*)  S.  über  ihn  Dümmler  Denkm.  S.  244  ff.  258  ff.    Mejer   t.  Kn.  lu  Ekk. 
^«  126  ff.  und  der  h.  Notker  t.  St.  Gallen,  NeujahrsbL  1877.    Er  sUrb  912. 
^       *)  Dessen  berflhmtes  Diptychon  abgebildet  in:   Das  Kloster  St.  Gallen  I. 
^^t'mosgegeben   rom   historischen    Verein   in  St.  Gallen,    1863,  und  bei  Alwin 
^^ulte :  Tuotilo  ron  St.  Gallen,  in :   R.  Dohme,  Kunst  u.  Kflnstler  des  Mittel- 


^^  ^.  u.  der  Neuxeit,  I,  1877;  doch  vgl.  dasu  Rahn:  Nachlese  lur  GoHch.  d. 
^l^nden  KUnste  in  der  Schweiz,  S.  787—790,  u.  M.  y.  Knonau  lu  Ekkeh. 
^  «3  n.  129. 

*)  Erhalten  ist  nur  ein  Bruchstück,  die  Beschreibung  der  neuen  Kirche 
^'^  der  Uebertragung  ron  Reliquien  der  hh.  Felii  et  Regula  vom  Grofsmünster 
^^H  Franmünster,  herausgegeben  von  G.  ron  Wyls,  Geschichte  der  Abtei 
^^Hch  (MittheiL  Vni)  BeUagen  S.  11;  vgl.  Dflmmler  Denkm.  S.  255.  Ostfir.  I, 
T^^^  G.  Meyer  von  Knonau  iu  d.  Vorrede  der  Casus.  Sein  Lobgesang  auf 
^>^  heiligen  Gallus  in  Ekkehards  lat.  UeberseUung  bei  M&Uenhoff  und  Scherer 
^*n«  17. 


222  ^-  Karolinger.    §  18.  Sehwaben. 

denn,  sagte  er,  wir  hören  die  besten  Messen,  wenn  wir  andere  Idiren 
sie  zu  feiern.  Unnachsichtig  handhabte  er  den  Stock,  der  fiberhanpt 
in  diesen  Jahrhunderten  eine  grofse  Bolle  in  der  Erziehung  spielte, 
und  doch  waCste  er  sich  durch  seine  Berufstrene  und  wahres  Wohl- 
wollen auch  die  Liebe  seiner  SchtÜer  zu  gewinnen.  Als  er  auf  seineoi 
Todbette  lag,  hatte  gerade  das  Fest  des  heiligen  Gallus  (Oct  16)  die 
(Geistlichkeit  Alamanniens  im  Kloster  Tersammelt,  und  40  seiner  Schültr, 
sämmtlich  Domherren,  umgaben  das  Sterbelager  ihres  Lehrers^). 

Kaum  beachtet  von  diesen  gelehrten  Herren,  die  auf  ihre  Kenni- 
nisse nicht  wenig  stolz  waren,  lebte  in  St.  Gallen  noch  ein  alter  M6nch 
der  früheren  (Generation,  deren  grammatischer  Unterricht  weniger 
gründlich  gewesen  war;  aber  dafQr  reichte  sein  Gedächtnifs  noch  in 
die  Zeit  des  grofoen  Karl  und  er  wuTste  die  Geschichten  zu  erzfthlen, 
welche  er  einst  von  des  tapferen  Gerolds  Waffengefährten,  Ton  Adal- 
bert  und  dessen  Sohne,  dem  Priester  Werinbert,  gehört  hatte.  Karl  ID, 
Ton  dem  sonst  wenig  löbliches  zu  berichten  ist,  hatte  an  diesen  Ge- 
schichten, als  er  883  das  Kloster  besuchte*),  solche  Freude,  daCs  er 
den  guten  Alten  veranlaCiBte,  sie  aufzuschreiben ;  emsig  ging  er  an  die 
Arbeit,  scheint  aber  vor  der  Vollendung  gestorben  zu  sein.  Keiner  hat 
uns  seinen  Namen  aufbewahrt,  die  Klosterchronik  weilis  nichts  Ton  ihm, 
nicht  einmal  eine  Abschrift  seines  Werkes  findet  sich  in  der  reichen 
Bibliothek  von  St.  Gallen,  ausw&rts  aber  hat  man  an  seinem  Buche 
schon  frflh  und  vielfach  (Gefallen  gefunden,  und  es  trotz  seiner  mangel- 
haften Form  mit  Einhards  Meisterwerk  verbunden*). 

Des  Kaisers  Besuch  erschien  als  ein  Höhepunkt  der  Blüthe  des 
Klosters,  und  nicht  ohne  Wahrscheinlichkeit  vermuthet  Mejer  T<m 
Knonau,  dab  eben  hierdurch  Batpert  zur  Abfassung  der  G^ta  veraii- 
lafst  sei,  welche  mit  diesem  Besuche  abschließen.  Auch  mit  des 
Kaisers  Gtinstling,  Bischof  Liutward  von  Yercelli,  einem  geborenen 
Schwaben,  standen  die  Mönche  in  gutem  Vernehmen  und  Notker  wid- 
mete ihm  seine  Sequenzen*). 


1)  Dm  Jahr  dei  Todes  ist  wegen  der  vielen  gleichnAmigen  Mönche 
ungewils. 

*)  Hierhin  gehören  wohl  die  Verse  ron  Batpert,  Hartmann,  Notker  Bai» 
hulns  u.  a.,  die  sich  vielleicht  alle  auf  diese  Gelegenheit  beziehen,  neu  herave- 
gegeben  von  Dümmler,  Denkm.  S.  218—221,  vgl.  255  ff.  und  ein  spiteres  vielL 
von  887  8.  221 ,  vgl.  257.  Das  von  Waldram ,  einem  SchQler  Iso  's  verfiJste 
Rex  benedicte  S.  220,  ist  aber  Weihn.911  an  Konrad  gerichtet,  nach  Heide- 
mann  S.  454,  vgl.  M.  v.  Knonau ,  Jahrbuch  1867  S.  129.  Litanei  aua  Kta% 
Konrads  Zeit  bei  Dümmler  Denkm.  S.  222,  vgl.  258. 

*)  S.  oben  S.  154.  Dämmert,  Forsch.  VIII,  351  vermuthet,  dals  Rnodker 
der  Verfasser  sei,  was  nach  Meyer  von  Knonau's  chronol.  Untersuchung  s.  Ekk. 
S.  21  unstatthaft  ist. 

«)  Vgl.  Meyer  v.  Knonau,  Mitth.  XIII,  60.  XV,  161. 


■  Der  MBnch  tou  St.  Gkllea.    Salamo  III.  223 

Am  Schlusee  dieser  Periode  steht  Notkers  berühmtester  SchflJer') 
Silomom,  von  890—930  Bischof  von  Constanz  uud  zugleich  Abt 
Tou  St.  GialleD,  ein  Mann  von  den  g'läniendsten  Oeistesgaben,  der  hinge 
and  gelehrte  Frenod  Hatto's  von  Mainz,  der  das  schöne  and  blUhende 
Boster  wie  eeinen  Äagapfel  liebte  nnd  he^.  Mehrere  uns  erhaltene 
Briefe  nnd  Gedichte  zeugen  von  Notkers  Liebe  zu  ihm  nnd  zngleich 
Ton  der  Sorge  des  treuen  Lehrers  um  das  Seelenheil  seines  SchQlera 
b  den  Gefahren  der  Welt,  denen  er  am  Kflnigshofe  ansgeaetzt  war, 
Stimo  selbst  sammelte,  wie  DOmmler  nachgewiesen  hat,  nm  das  Jahr 
näU  tine  Hastersammlung  von  Ürknndenfonneln  nnd  Briefen,  in  welcher 
ins  einige  anch  för  die  Geschichte  der  Zeit  wichtige  Briefe  aufbewahrt 
sind,  väbrend  die  Urkunden  Über  mannigfache  Verhältnisse  reichen 
AolBchinfs  gewähren').  Schon  waren  in  St.  Gallen  selbst  Iso'),  in 
ß^chanau  andere*)  mit  ähnlichen  Samminngen  vorangegangen,  aber  die 
Sunmlnng  Satomons  läfst  sie  durch  ihren  Inhalt  wie  durch  ihre  Form 
"eit  hinter  sich.  Abs  der  späteren  Zeit  besitzen  wir  von  ihm  zwei 
id^ne  poetische  Episteln  an  den  Bischof  Dado  von  Verdun,  deren  an- 

I)  Die«  Ansicht  Dntnmlen!  beUmpft  Dämmert.  For-ich.  VIII,  327—360 
"'  ■in  «lelmehr  Ruadker,  dun  Ebkehaid  als  Mentor  SnJomonii  beceichnel,  such 
^e  Biiefe  lujchroiben.  Mever  r.  Knoniu  h»  dioxe  Anticht  S.  21  als  chrono- 
K'ikIi  nnm&glieh  widerlegt.  Ebeneo  bekampfl  er  S.  4  auch  Nolker,  iber  hier 
'"  <lie  Chronologie  gani  unsicher,  und  mir  emcheiDen  die  OrflnJe  für  Notker 
"ch  jitn  noch  Dbern legend. 

')  Frfihet  Formulae  Atfitlicae  gennnnt.    Zum  eriicn  Mal  kritiich  und  voll- 

'tndig  herausgegeben   von  Dflmmler:  Du  Forniolhach  dea  Binahofa  Salomo  111. 

'^VDgieAT.   Verb033erUDgeaSl.G4lli>icbeDenkiD.  S.-261.    Verse  von  Notker  (?J 

•"Salomo  B.1i25.    Vgl.  &ueh  Oalfr.  11,   6f>6i   Ober  Salomo  Fonnelbuch   103  ff. 

f'enlni,  2Ö3  ff.      Eine    populSre  Schaderung   \n:    Daa  Kloster  Sl,  GaUen,    rom 

''utoriMhen   Verein,  II,   1861,  mil  scbSner  Abbildung  seinea  groben  C  in  Sin- 

-'»m«  Evangelium    longnm.     Da»  Formclbuch  nach  der  MOnchoner  Handachtifi 

t^' Itaokinger,  Quellen  lur  bayerixchen  und  deutschen  Qeachichte   VII,  und  in 

"t  Kotiere'»  Sammlung.    Vgl.  auch   Heidemknn,  SalomoD   IIl  tod  Conatnni  «or 

A«niU    dea  Bi.lhumB,    Forsch.  VII,  4ÜÖ— 462.    Dämmert  ib.  VIII,    337—366. 

^'B  markwürdigei  Denkmal  St.  Galler  Oelebraamkeit  und  Schreibkunat  ist  daa 

'^ulurinm,    welches  Salomo    906  schreiben  lieFa,    mit  3  laleiniachen   Veraionea 

I^Bii  dem  grieehicehen  Text  in  laieiniicben  Bucbataben.  mit  einem  einleitenden 

VwiilAl.  neo  berauagegeben  von  Dftmmler,  Oatfr.  U,  681,  von  Hamann:  Can- 

^com  Uojei    ei  paalterio    quadrupllci  Salomonis  111  (Llpa.  1874)  p.  18.    FrDh- 

*^tig  i«  eine  um  6  Verse  am  Anfang  veratümmelle  Abactrift  der  Verae  tcf- 

"rtitet,  a.  Busehini,  Vindiciae  p.  CCLl,  Codd.  Colon,  p.  3.  4. 

')  DOmmler,  Formelbuch  S.  XIV. 

*)  Eine  lltere  Sammlung  ans  dem  S.  -lahrhundort,  herausgegeben  von  Mone 
'n  Ur  ZeitMhrift  tut  Gesohichto  dea  Oberrheina  111.  366—397  (1862),  eine 
'*>ite  TOD  Eug.  de  RoEiere;  Formules  in^dites  pub.  d'apr^a  un  MS.  de  ia  bibl. 
'i^  Sirubourg.  Paria  I6S1.  {Bibl.  de  l'öcole  des  chartea ,  Si^r.  III,  T.  2,  S04 
'"■  iSi)  and  Form,  in^d,  pubL  d'ap'^  >">  MS.de  U  Bibl.de  St.  Oall.  Paria 
•^■•3.  Vgl.  Dammler  p.  XI,  Xll,  und  Jetit  die  umfasHende.  nach  Materien  ge- 
ordnet« Sammlung  von  Eug.  de  Rotiere:  Recueil  general  des  Tormules  usilcea 
'Liaa  i'vmpire  des  Franc«  du  5.  au  10.  siede,  3  Baude  1861  —  1872. 


224  ^  Karolingw.    §  18.  Schwaben. 

sprechender,  von  wahrem  (}efQhl  getragener  Inhalt  die  ziemlich  in- 
correcte  Form  übersehen  lädst;  die  üeberschrift  »Yersns  Waldrammi 
ad  Dadonem  episcopmn  a  Salomone  episcopo  missi**  läfot  jedod 
▼ermuthen,  dals  sie  nur  im  Auftrag  mid  nach  Anweisung  Salomom 
in  dessen  Namen  von  Waldram  verfiilst  sind.  In  der  einen ^)  beUagl 
der  Bischof  in  elegischer  Form  yoll  tiefer  Traner  den  Tod  seines  letiiei 
Bruders,  des  Bischofs  Waldo  von  Freising  (906);  in  der  anderen*) 
schon  früher  geschriebenen,  schildert  er  mit  den  lebhaftesten  Färb« 
das  Unglück  des  Vaterlandes,  dessen  König  ein  Kind  ist,  dessen  Oa» 
erf&Ut  sind  von  allgemeiner  Zwietracht,  von  innerem  Kampfe  in  aOei 
Ständen  des  Volkes,  während  die  Ungern  ungehindert  das  Land  Ter 
beerend  durchziehen.  Auch  St.  Gallen  wurde  von  ihnen  926  Terheert 
Ekkehards  lebendige  Schilderung  hat  die  St.  Galler  Schule  nn 
sterblich  gemacht;  ohne  ihn  würden  wir  nicht  so  gar  viel  davm 
wissen,  und  ohne  Zweifel  herrschte  in  manchem  andern  Kloster  efa 
ganz  ähnliches  Treiben,  von  dem  nur  niemand  uns  Nachrichten  anfbe 
wahrt  hat.  So  vor  allem  in  Beichenau,  welches  schon  in  hohe 
Blüthe  stand,  als  St.  Gallen  noch  schwach  und  unbedeutend  war*) 
Abt  Waldo  (784—806)  ein  Yomehmer  Herr,  mit  Grimald  nahe  Ta 
wandt  und  vorher  Abt  von  St.  Gallen  (oben  S.  219),  hatte  schon  d« 
Mönch  Wadilcoz  nach  dem  Martinskloster  zu  Tours  geschickt,  der  to 
dort  Bücher  für  die  Bibliothek  übersandte,  welche  Waldo  mit  grotaBi 
Eifer  zu  bereichem  bestrebt  war^);   unter  ihm  begann  der  fleilsic 

*)  Nach  Canb.  (il,  3,  245)  berichtigt  nach  der  Handschrift  ron  DOinmk.« 
Denkm.  S.  239 ,  mit  dem  gröfstentheils  aus  Reminiscenzen  ron  Venantius  fta 
stehenden  Trostgedicht  ron  Waldram,  and  anderen  Gedichten  desselben.  V 
Scherrers  Verz.  73  Ober  den  Cod.  Id7. 

>)  Bei  Dümmler  Denkm.  8.  230—239  (r.  9. 1.  iterare,  t.  42:  si  domai 
iancta  domus  primordia  snmpsit.);  vgl.  W.  Giesebrecht,  Geschichte  der  Ki 
zeit  I,  174  Dümmler  Ostfr.  II,   524.    Ueber  die  Salomo  zugeschriebene 
clopldie  {Glossae  Sahmanis)  s.  St&Im  I,  404,  Scherrers  Verz.  S.  321— 52S.     £ 
ist  ron  älterem  Ursprung  und  die  Benennung  ungerechtfertigt. 

*)  Die  älteste  Lebensbeschreibung  des  Stifters,  S.  Pirmin,  mit  der  Qrfki 
dungsgeschichte  ron  Beichenau  (um  724),  zuerst  gedruckt  von  Hone,  QndtoB 
I,  30 — 36,  ist  nach  Mono  im  neunten  Jahrhundert  in  Reiohenau  rer&lst; 
den  Nachträgen  S.  528  rerlegt  jedoch  derselbe  den  Ursprung  nach  HoniiMM 
und  trifft  darin  zusammen  mit  Bettberg  (II,  51),  welcher  ihre  geschichllM 
Wertblosigkeit  nachweist.  Vgl.  O.  Breitenbach  im  NA.  II,  170  —  174  Aber  ä. 
Ton  Gallus  Oebem  benutzte  Bearbeitung. 

«)  Neugart  £p.  Const.  I,  142  ans  Oheims  Chronik,  und  jetzt  Gallo«  Oh««* 
Chronik  ron  Beichenau  ed.  Barack  (1866)  8.  43.  Oheim  muss  über  die  Barfli 
cherung  der  Bibliothek  und  eingetretene  Mönche  in  dieser  Zeit,  ron  Waldo  ■" 
Budhelm ,  eine  jetzt  rerlorene  Quelle  gehabt  haben ,  die  bis  c.  840  reteht«  * 
rielleicht  ron  Beginbert  herrührte,  s.  O.  Breitenbach,  NA.  II,  201.  Waldo  ^ 
danach  eine  Zeit  lang  auch  das  Bisthum  Paria  rerwaltet.  In  der  Visio  Wet*^ 
hülst  er  (dr  die  .Sünde  des  Geizes. 


Btiaheaan.   Waldo»  BeginUrt»  Hm(o.  225 

Seginbert  seine  moeterliafte  Th&tigkeit  Ar  dieselbe,  welche  er  bis 

«I  seinen  Tod  846  rastlos  fortsetzte,  theOs  durch  eigene  Arbeit,  Uieils 

4iirdi  Geeehenke  die  Sammlung  xn  sehr  ansehnlichem  ümfSuig  ver- 

nfllurend^).    Dun  übersandten  seine  Schfller  Grimald  und  Tatto   die 

Costenregel  nebst  den  Beschlüssen  des  Beichstages  von  817,  der  wohl 

ihn  Anssendnng  Teranlabt  hatte  *).   Anf  seinen  Antrieb  schrieb  Walah- 

frid  das  bedeotende  Werk  de  rebus  eceiegiastids ,  wie  dieser  es  in  den 

Worten  ansspricht:    Dura  Regmberti  jussio  adegii  eum.    Als  Lehrer 

var  neben  ihm  Haito  th&tig,  ein  Bmder  jenes  Wadilcos,  Waldo*s 

Nachfolger  als  Abt  nnd   807  Bischof  von  Basel.    Karl   der  Grobe 

sandte  ihn  811  nach  Constantinopel,  nnd  Aber  diese  Sendung  verfafate 

er  eine  Beisebeechreibnng*),  die  leider  verloren  ist;  823  entsagte  er 

seinem  BisÜinm  nnd  zog  sich  in  sein  altes  Kloster  znrflck,  wo  er  836 

««storben  ist    Die  Abtei  übergab  er  Erlebold  (823—838),  der  bei 

^QMn  leider  ungenannten  Schotten  grobe  Gelehrsamkeit  erworben,  und 

Haito  auf  seiner  Beise  begleitet  hatte.   Der  Schule  standen  jetzt  Tatto 

(t  ^7)  vor,  den  Walahfrid  seinen  Lehrer  nennt,  in  dessen  Namen  er 

^^■Tse  an  Thegan  richtete^),  und  Wettin,  ein  naher  Verwandter  Gri- 

'^^Ids  und  Waldo*s,  Haito's  Schüler.   Dieser  hatte  kurz  Tor  seinem 

^^^4«  824  eine  Vision,  indem  er,  wie  so  viele  andere  vor  und  nach 

^^U)^  Himmel  und  Hölle  zu  durchwandern  glaubte,  und  was  er  in  diesen 

^'^Sionen  gesehen  zu  haben  vermeinte,  den  gl&ubigen  Brüdern  berichtete. 

^^^ito  hatte  diese  Vision  in  Prosa,  Walahfrid  in  Versen  bearbeitet*),  und 

>)  8.  dm  821  begonnenen  Catolog  bei  Neugart  I,  536—552,  rgL  S.  152 
*^^  Mommsen,  die  Cbronik  des  Cass.  Senator  S.  573^585  über  die  ron  ihm 
^'^S^riegte  bist,  mathematiflebe  Sammlung.  Auch  die  Garlsmber  Vita  Bonif. 
fi§3imBl  daher,  t.  die  Inaehrift  MG.  II,  832,  Jaffö  BibL  UI,  425.  Fragment  des 
'^^^«r  teztiis  in  Libri's  Aoetionseatalog  (1859)  8.248  mit  Paciimile. 

*)  Balosii  Capitt.  II,  1382.  Beginbert  wird  Ton  ihnen  fh*  Juvenum  forma 
1$  amoena  genannt.  Das  Bach  nebet  einem  iweiten  Ton  dentelben  ge- 
tem  im  Catalog  S.  550. 

*)  Harm.  Contr.  a.  811,  rgl.  über  ihn  Baehr  S.  379  nnd  die  Reichenaner 
y^mhiiAen  bei  Hone,  Quellena.  HI,  133.    Gleichieitige  Aufiieicbnang  darüber, 


<^  am  21.  Dee.  823  das  Biathum  Basel  Odalrich  commendirt  wurde,  in  Mone's 
^^itadur.  t  Geseh.  d.  Oberrhems  II,  384. 

«)  MG.  n,  585  ans  Canis.  VI,  643.    Ein  Brief  ron  Tatto  Bibl.  III,  323. 

•)  Vimo  WetÜni,  Mab.  IV,  1,  272  (Migne  CV,  769)  nnd  280.  Waiahfnds 
^^a-beitoBg  ist  dnreh  seme  Zuthaten  besonders  wichtig  ftr  die  Gesehiehte  des 
*^<^%tcrs.  VgL  über  die  Anspielangen  auf  Bedrftnger  desselben ,  und  über  die 
'^^liahmaug  des  Prudentius,  Book  im  Jahrb.  d.  Alterthumsfr.  im  Rheinland  L. 
^2^7 1)  8.7.  Durch  Dflmmlers  Güte  bin  ich  auch  im  Stande,  aus  dem  Cod. 
^  ChJL573  und  Lambae.  qu.  77.  saee.  XII,  das  Vorwort  zu  Haito's  Arbeit 
^**^lliiJigei  mitiutheilen : 

PBAEFATIO  IN  VI8I0NEM  WETTINI. 

In  prwmtia  AUmannarum  vel  Suevorum  in  monasterw  8,  Mariae  semper 
^'*'^9«Mi  qmod  Aum  wmmahtr,  fuU  qmdam  frater  nomme  WettwMy    WaUom 

Osssblshliqesnw  L  4.  AaS.  15 


226  ^*  Karolinger.    §  18.  Sebwftben. 

der  Eindrnck  derselben  auf  die  Zeitgenossen  war  an&erordentlich  grob; 
hatte  er  doch  sogar  den  grofsen  Kaiser  Karl  im  Fegefeuer  Schlimmee 
leiden  gesehen.  Unter  den  Märtyrern  dagegen  erscheint  darin  Gerold» 
der  Königin  Hildegard  Bmder,  welcher  im  Kampfe  gegen  die  Ayaren 

(Waldoni)  qui  temporihus  bontte  memoriae  Karoli  imperatoris  ipman  coenobium 
nobiliter  rexit^  anuanguinitate  proxknwt.  Hie  in  sanctae  conversationi$  erwU- 
tione  proficienSf  vitam  quidem  matiasticank,  ut  in  fine  damit,  mediocriier  dusU; 
ntudio  autem  discendi  scientiam  divinartan  nee  non  et  liberalium  ditc^linarum 
prae  ceteris  tune  temporis  circa  manentibus  est  consecutus.  Cujus  visitmem 
quae  subjecta  est<,  venerabilis  vir  Heito  quondam  Basiliensis  episeopus^  kmjuM 
autem  loci  monaekus^  verissima  ratione  descripgit.  Contigit  autem  eadem  reve- 
kUio  anno  XL  Hludouuiei  imperatoris^  id  est  anno  ah  incamatUme  domtd 
DCCCXXIIII.  Novembre  mense  id  est  IIL  Non.  eiusdem^  feria  quarta.  Nam 
tricesimo  die  Octobris  infirmatus  est  die  sabbati,  Nocte  autem  feria»  quartae 
ipsam  vidit  visionem;  quinta  vero  feria,  id  est  pridie  Non.  Nov.  crepusculo  M9- 
pertino  migravii  ad  dominum. 

In  denselben  Handschriften  und  im  Cod.  lat  Monac  536  saec.  XIL  foL  100, 
im  Cod.  BmxelL  10,687  saec.  XII,  im  Cod.  Bun.  51,  befindet  sich  auch  folgend«: 

VISIO  CUIUSDAM  PAUPEBCULAE  MULIEEIS. 

Fuit  namque  in  Laudonico  pago  quaedam  midier  paupercula^  quae  in  ea> 
tasi  rapta  rediem  multa  ac  miranda  narravit.  Ducebat  autem  illam^  ut  ^paa 
referebatj  quidam  homo  in  monacMco  habitu  canstitutus^  ubi  requiem  ßonctorum 
et  poenam  iniquorum  cemebat^  talem  qualem  Paulus  apostolus  in  epistola  mta 
»cribit:  quod  oculus  non  vidit  nee  auris  audivit  nee  in  cor  homims  asoem^U* 
Ibi  etiam  videbat  quendam  prineipem  Itcdiae  (Karl  d.  Or  ganz  ähnlich  wie  in 
der  Visio  Wettint)  in  tormentis,  muUosque  alios  notos^  quosdam  in  poena^ 
quosdam  in  gloria.  Interrogavit  Uta  eundem  ductorem  illius^  si  ille  ad  aeter^ 
nam  ultra  vitam  redire  debuisseL  At  ille:  ütique  debet.  Nam  si  HlodovmcuSj 
ifiquitj  imperator^  natus  ejus,  septem  agapes  pro  illo  pleniter  dispensat,  resohttu» 
est.  Pichonem*)  vero  hujus  regts  qui  quondam^  fuit  amicus,  supinum  jacere  in 
tormentis,  tetrosque  spiritus  duos  aurum  lique/acere  et  in  os  ejus  infundere  di- 
vcntes:  Hine  sitisti  in  saeculo  nee  saturarx  potuisti;  modo  bibe  ad  aaturiiaiem! 
Irmingartam  namque  reginam  aeque  in  tormentisy  quae  super  se  habebat  camtet 
tres  quasi  molares,  unum  super  caput,  altenan  super  pectus,  tertium  ntptr 
dorsum,  qui  semper  eam  in  pro/undum  mergebant.  Mira  namque  dictvnu 
sum.  Clamavit  namque  ad  istam  dicendo:  Vade  et  dominum  meum  roga  im- 
peratorem,  ut  me  mhellam  adjuvare  dignetur.  Et  da  ei  signum  ut  sciat  a  mi 
tM^sam  te  fore,  istud  quod  meae  depositionis  (desponsationisf)  tempestate  »Im 
cum  ipso  hquebar  in  uno  pomerio,  et  hoc  statkn  bene  cognoseet,  qma  adhmc 
kodie  cunctos  latet  eadem  locutio  nisi  nos  tantum.  Cunique  inde  pergerentf 
OHtendit  ei  ductor  illius  murum  ctgus  cacumen  coelum  usque  tendebat,  et  pott 
tum  alterum  qui  totus  scriptus  erat  aureis  caraeteribus.  Interrogavitque  iUa 
quid  hoc  esset.  Terrestris,  inquit,  paradisus  est,  ubi  nullus  intrabit  nim  a» 
hie  scriptus  reperitur.  Imperavitque  Uli  ut  legeret.  At  illa  ait:  Non  dimei 
litteras.  Scio  inquit,  sed  tarnen  lege.  Legit  namqve  illa,  et  invenit  nomen  Bern- 
harti  Quondam  regis  tarn,  luculentis  litteris  exaratum  sieut  nullius  ibidem  fmt. 
Postea  Hlodouuict  regis  tarn  obscurum  et  oblitteratum,  ut  vis  agnosci  mutuimet» 
At  Uta:  Qitid  est,  inmtit^  quod  istud  nomen  tarn  oblitteratum  estf  Anteqmam^ 
ait,  in  Bemhartum  homicidium  perpetrasset,  nullius  ibi  nomen  ckarius  erat. 
Jl/iuM  interfectio  ixtius  oblitteratio  fuit.    Vade  et  cave  diligenter,  ne  horum  quid 

*)  So  haben  codd.  Sangall.  et  Monacensis,  Aug.  Picconem ,  andere  Richonem. 


Visio  Wetlioi.    Wilahfrid.  227 

?e^en  war,  ein  grebomer  AJamaime,  und  des  Klosters  Hort  und  Be- 
schirmer. Eine  vielleicht  von  Walahfrid  verfarste  Grabschrift  auf  ihn') 
ändet  sich  in  einer  Handschrift  neben  dem  Epitaph  des  Bornald,  ao 
<ten  die  Reichenauer  ebenfalls  mit  Stolz  zurückdachten.  Dieser  Bemald 
war  nämlich  ein  gebomer  Sachae,  aber  in  Eeiohenau  erzogen;  er  kam 
dann  in  die  kaiserliche  Capelle,  und  erhielt  am  das  Jahr  b'Il  das  Bis- 
thnm  Strafsbarg.  Zn  den  treuen  Aiihängern  den  alten  Kaisers  ge- 
h6rnid,  wnrde  er  S25  als  Gewalthote  nach  Rhätien,  833  nach  Rom 
gwandt,  und  starb  am  17.  April  840.  Man  rühmte  ihn  als  einen 
Ungen  and  gelehrten  Mann,  der  anch  die  deutsche  Sprache  zur  tTnter- 
misang  des  Volkes  verwandte'). 

Den  gröfsten  Glanz  aber  verbreitete  über  Reiehenau  der  Abt 
Walihfrid,  mit  dem  Beinamen  Strabo  oder  Strabns,  einer  der  besten 
li»t<iner  seiner  Zeit,  ein  viel  bewanderter  Gelehrter  and  gewandter 
Dichter.  lieber  sein  Leben  haben  wir  leider  nar  wenig  sichere  Nach- 
nchten,  nnd  so  befreundet  er  auch  mit  den  St,  Galler  Gelehrten  war, 
»ird  er  doch  in  der  Klosterchronik  gar  nicht  genannt.  Er  selbst  nennt 
in  Kioer  metrischen  Behandlung  der  Wettinischen  Viaion  neben  Tatto 
loch  Grimald  ala  seinen  Lehrer*);  ihm  fiberaendet  er  sie  als  achtzehn- 


if  tarn,  ipiae  tit  privi 
Ann  t/ailii'  obueetmdari 


Xtin 


I  (ontifuiV.  Tertia  vero  vice  venif  et  dixil:  Quid  eil 
t'tria  dotninil  Quae  remondUt  Domine,  vilin  nun 
ia  tnfdium  yro/erre.  E^  hoe  aü  ÜU:  Lumimtm 
WiHn  Ron  gawielm,  donec  ea  cirram  rege  tjyiviun.  Citjm  iliLti  inipiUn  caUgine 
"Wiictrt  oiL  ftirt  dien  malloii  rem't  in  praetentimn  repi's.  cuncla  tradidit.  lu- 
"»a^ae  recaiit. 

Dies«  Visio  ial  wieder  nbgedrackt  bei  Molfatd:  Dernardo  r^  d'Iulin,  Fi- 
'«•M  1676  (N'uoTR  Antologi»).  Irmgard  ?t.  den  3.  October  818;  ihr  echreibt 
«nk  Andrew  Berg,  c  8.  Bembirds  Tod  »u,  der  in  den  Ann.  Aug.  817  und  im 
^Mral.  Euin  IT.  Apr.  feneichnet  ist.  Diila  Irmgard  sicli  lur  Zeit  ihres  Todes 
*>»  Ludwig  gerade  in  einem  Baamgarten  unterhalten  habe .  scheint  mir  kaum 
^iluKhemlich.  Ueber  PJcho  oder  Bega  n.  B.  Simsnn,  Ludwig  d.  fr.  t,  1 1  Anm.  8. 
^iMb  freundl.  Mitiheilung  de»  H.  Prof.  Sierera  in  Jena  steht  die  Visio  auch 
*«i  tod,  Aug.  1 U  (Carlsr.  185)  saee.  X  mit  dem  Schluss:  Itinc  i/aedain  gue  mihi 
^«"arit  minw  cumnuirfa  nuperaedenda  »unt,  ut  ea  introduamtur^  tmde  tola  ora- 
'h  nmjNtä  (xordiatn.  Danach  aolieiDl  ea  ein  BruchfltQuk  aas  einem  uaba- 
^Uiten  Werk  in  sein.  E»  folgt  aaeh  hier  die  Tisia  Wettini.  im  cod.  Sangall. 
^  Vixio  Barond  Ton  680  (Acta  SS.  Martü  III,  570).  Mit  iliener  ist  in  einer 
t'"«rib.  Da.  terbnnden  die  Vifio  Roteharii,  rieli,  an»  Flenry,  worin  Karl  unl«r 
^n  Seligen  eraeheint,  a,  Ana.  d.  Genn.  Mu»,  XXII,  73. 

<)  Uetau«gegobon  lon  Momm»en  im  Rhein.  Museum  1854,  IX,  290.  Bei 
'^.  VI,  510.  51 1  und  daraus  bei  Du  M^ril  S.  246.  248,  jetit  aui  der  lland- 
«*nft  bei  Dömmler,  St.  Gall.  Denkm.  8.  2L6.  cf,  354,  Ostfr.  I,  65,  finden  sich 
'"w  lum  Empfang  Lothars  (839)  und  de»  Knaben  Karl  (830)  in  Reiohenan, 
"nsathllih  Ton  Walahfrid. 

■)  Vgl  Dnmmler,   Ostfr.  I.  306, 

'i  VgL  DDmmler  St.  0.  Senkm.  S.  249.  253.  Orimald  ist  auch  Walahfrids 
"tniithiger  Hortulvt,  in  den  Hs».  de  cultara  hortorum.  (ed.  Reufs.  Wirceb.  1834, 


I 


228  ^'  KATolinger.   |  18.  Sehwaben. 

j&hriger  Jftngling;  später  hat  er  in  Fulda  Hrabans  ünterridi 
nossen.  Im  Sommer  829  finden  wir  ihn  am  Hofe  zn  iLachai 
Kaiser  Lndwig,  sagt  er  einmal,  sei  er  „panpere  de  fovea  protract 
mag  sich  das  nnn  auf  diese  Zeit  seines  Hoflebens  oder  anf  dii 
leihnng  der  Abtei  Beichenan  839  beziehen.  In  Aachen  beschrieb 
einem  merkwflrdigen  Gedichte  die  ans  Bavenna  hingeführte  Beiter 
Theoderichs,  feiert  Hildnin,  Grimald,  Einhard,  widmet  aber  vor 
dem  Kaiser,  der  Kaiserin  Jndith  nnd  dem  kleinen  Karl  übersch 
hohes  Lob;  den  Bodbem,  welcher  834  dem  Kaiser  zuerst  Nac 
Yon  der  in  Tortona  gefangenen  Jndith  nnter  gnrolüsen  Gefahren  fai 
feierte  er  in  einem  längeren  Gedicht*);  837  erscheint  er  als  Not 
Kaiserin ').  Mit  Thegan,  dem  Diacon  Floms  nnd  anderen  der  cbi 
nnd  kirchlich  gebildeten  Männer  jener  Zeit  war  er  befrenndei,  Pi 
tins  rflhmt  er  als  seinen  Lehrer,  bittet  ihn  ans  der  Feme  nm  I 
nnd  nm  eigene  Gtedichte;  zugleich  übersendet  er  ihm  Gedichte 
doini  magni**,  den  er  anch  in  andern  an  ihn  selbst  gerichteten  ^ 
feiert^).  Kanm  hatte  er  die  Abtei  Beichenan  erhalten,  als  er  ai 
die  politischen  Wirren  hineingezogen  wnrde;  als  eifriger  Anl 
Lothars  nnd  der  Beichseinheit,  deren  Herstellung  er  noch  yoi 
hoffte,  flüchtete  er  nach  Ludwigs  Tod  und  der  üeberwältiguni 
manniens  durch  Ludwig  den  Deutschen  nach  Speier,  wo  er  ein  G 
voll  Lobpreisung  an  Lothar  richtete,  in  welchem  er  seinen  Klage 
seinen  Hoffnungen  Ausdruck  gab*).  Lothar  hatte  in  früheren 
einmal  persönlich  den  vermeintlichen  Leib  des  h.  Januarius  nach  £ 

Walchner,  Carlsr.  1838)  gewidmet,  der  schon  1/)10  u.'1512  ron  Joaeki 
dianus  hermusgegeben  wurde.  Als  Homer  wird  Gr.  in  den  Versen  de  Oi 
magistro  gefeiert,  Dümmler  St  G.  Denkm.  214,  welche  zu  einem  Lobgedi 
Ludwig  d«  Fr.  gehören,  s.  d.  Anm.  3. 

1)  Ad  Loth.  T.  31.  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIX,  463. 

*)  Bouq.  VI,  269;  rgl.  B.  Simson,  Lud.  d.  Fr.  11,  99.  Dümmler 
Zeitschr.  XXXVII,  134.  Judith,  hier  loda  genannt,  schmückte  ftn  Ludi 
Prachtgewand,  welches  Karl  der  Kahle  der  Rom.  Paulskirche  schenkte. 
Gemahlin  Irmintrud  roUendete  mit  gepriesener  Kunstfertigkeit  dieses  u. 
Oew&nder,  ähnlich  Lothars  Gemahlin  Ermengarde,  s.  die  ron  DOmmler 
theilten  Verse,  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIX,  146—148. 

')  Nach  einer  Vermuthung  ron  C.  P.  Bock ,  der  in  den  JahrbOdic 
Vereins  ron  Alterthumsfreunden  im  Rheinland  V  (1844)  jenes  bei  Caniaii 
rissene  Gedicht  (Vennts  de  imagine  Tetrici)  hergestellt  hat,  cu  welehei 
die  Torher  erw&hnten  Stücke  g^ehOren.  Dümmler,  welchem  diese  Abha 
früher  entgangen  war,  hat  jetst  den  nach  der  St.  Oaller  Handschrift 
tigten  Text  ediert  in  d.  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XII,  461—470,  Tgl.  XIX,  466 
gewagte  Hypothesen  ron  H.  Grimm :  Das  Reiterstandbild  des  Th.  au  . 
und  das  Gedicht  des  W.  darauf,  Berlin  1869.  Dagegen  die  lehrreiche  AI 
Bock  im  angef.  Jahrbuch  L  (1871)  S.  1—52. 

4)  Dümmler  in  d.  Zeitschr.  t  D.  Alt.  XXI,  82—86. 

»)  Dümmler  in  d.  ZeitMshr.  f.  D.  Alt.  XXI,  462—466. 


S«ieh0Baiu   WaUlifrid  Strabo.-  229 

nan  gebracht,  was  merkwflrdiger  Weise  im  Kloster  ganz  vergessen 
wnrde  nnd  nur  dnrch  eine  sehr  schöne  Sapphische  Ode  Walahfrids  be- 
kannt ist^). 

S^  bald  hat  sich  Walahfrid  doch  anch  mit  Lndwig  dem  Deut- 
schen ausgesöhnt,  nnd  fielleicht  dnrch  Grimalds  Einflnls  erhielt  er  842 
die  Abtei  Beichenan  von  nenem;  im  Jahre  849  wnrde  ihm  eine  Bot- 
schaft des  Königs  an  dessen  Bmder  Karl  anTertrani  Anf  dieser  Beise 
starb  er,  kanm  fierzigj&hrig,  am  18.  Angost  dnrch  einen  Unfall  beim 
üeberschreiten  der  Loire'). 

Die  Ton  Walahfrid  überarbeiteten  Lebensbeschreibnngen  des  Gallns 

und  Othmar,  sein  Vorwort  zn  Einhards  nnd  Thegans  Werken  erwähnten 

wir   schon;  selbständige  geschichtliche  Werke  hat  er  so  wenig  wie 

Hrsban  Terfabt,  aber  sein  Bnch  über  Ursprung  und  Entwickelung  der 

kirchlichen  Einrichtungen  enthält  fiel  beachtenswerthes  über  die  Yer^ 

faasung  der  Kirche  in  jenen  Zeiten,  ähnlich  dem  Werke  Hrabaas,  aber 

noch  lehrreicher,  weil  er  durchgängig  die  kirchlichen  Einrichtungen 

mit  den  weltlichen  rergleicht'). 

Eines  der  merkwürdigsten  Zeugnisse  fOr  den  ernstlichen  Eifer, 
mit  welchem  man  in  diesen  Klöstern  damals  das  Studium  des  dassi- 
adien  Alterthums  betrieb,  bietet  uns  die  durch  Mabillon  bekannt  ge- 
wrordene  Handschrift  von  Einsiedeln,  deren  Urschrift  aus  Beiche- 
in  stammen  scheint  Wohl  ein  Schüler  Walahfrids,  im  vollen  Be- 
ils der  damaligen  Schulbildung  und  auch  des  Griechischen  kundig, 
liat  eine  der  damals  so  häufigen  Pilgerfahrten  nach  Bom  benutzt,  um 
nicht  nur  eine  Beschreibung  des  damaligen  Bom  und  des  Cereroonlels 
der  kirchlichen  Feste  in  sein  Gedenkbuch  einzutragen,  sondern  auch 
matike  Inschriften  aus  Pavia  und  Bom  mit  gröfster  Genauigkeit  und 
Sorgfiüt  abzuschreiben;  alles  direct  auf  den  heidnischen  Cult  bezügliche 
Imat  er  jedoch  in  frommem  Abscheu  weggelassen^). 

Durch  besondere  Lembegierde  zeichnete  sich  auch  Ermenrich 

1)  Dfimmler  im  Ans.  d.  Germ.  Mas.  XXIII  (1876)  177—188. 

*)  Epitaphium  ed.  DUmmler,  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIX,  113. 

>)  Uebm-  W.  Tgl.  Baehr  S.  100-105.  217—219.  398-401.  F.  Koenig: 
U0b«r  W.  Str.  ron  Reiehenau,  im  Freiburger  DiAe.  Archiv  III  (1868)  317—464, 
Immäit  Bit  ansoreichender  Kritik.  Im  Jahresbericht  über  die  E^iehungsanstalt 
^^*  BenedictinerstifU  Maria  -  Einsiedeln  1856/7  ut  ein  Versuch  gemacht,  die 
^^fi^dgesehichte  Walahfrids  Ton  ihm  selbst  schildern  lu  lassen,  welcher  lu- 
^^^"^  iiT«gefthrt  hat,  ab  ob  ein  Original  ron  ihm  lu  Grunde  liege;  so  K. 
^^^^nOdt  in  d.  Qesdi.  d.  Pädagogik,  3.  Ausg.  II,  199.  Opera  bei  Migne  CXIII.  CXIV. 

^)  Mab.  Anall.  p.  358.  HJtnel  in  Jahn  und  Seebode's  Archiv,  5.  Supple- 
U**itbiMid  8.  115.  Mommsen  in  den  Berichten  über  die  Verhandlungen  der  K. 
^W  G.  d.  W.  PhU.  Cl.  1850.  IV,  287.    Rhein.  Museum    1854.    IX,  296. 


rii^l^  Codex  nrbia  Bomae  topographieus,  Wiroeb.  1871  S.  59 — 78.  H.  Jordan, 
^o^.  d.  Stadt  Bom  II  behandelt  den  topographischen  Theil. 


230  ^*  Karolinger.   |  18.  Sekwmben. 

ans,  ein  EUwanger  Mönch,  dessen  Leben  uns  recht  anschsnlich  die  Be* 
weglichkeit  der  jungen  mönchischen  Studenten  in  jener  Zeit  vor  Augen 
führt  ^).  Wie  Walahfrid,  ging  auch  er  nach  Fulda,  wo  er  HrabanB  und 
Budolfs  SchtQer  wurde.  Besondere  Freundschaft  rerband  ihn  mit  Hnr 
bans  Ne£fen,  dem  Diacon  und  königlichen  Caplan  Gundram,  weldier 
der  fnldischen  Zelle  Solenhofen  an  der  Altmühl  im  Eichstedter  Sprengel 
Yorstand,  und  diesem,  der  den  Stifter  seiner  Kirche,  Sualo,  feieriieh 
erhoben  hatte,  zu  Liebe^  schrieb  er  das  Leben  desselben  und  übersandte  ee 
Hraban  zur  Durchsicht*);  Budolf,  den  er  als  seinen  Lehrer  preist,  sollte 
die  Fehler  verbessern.  Sualo,  den  Ermenrich  willkürlich  Solus  nannte, 
gest.  3.  Dec.  794,  gehörte  zu  den  Begleitern  des  h.  Bonifaz;  Ermen- 
rich standen  aber  nur  mündliche  Erzählungen  über  ihn  zu  Gebote,  und 
der  geschichtliche  Werth  seiner  Nachrichten  ist  daher  unbedeutend. 
Wo  er,  damals  noch  Diaconus,  dieses  Werk  geschrieben  hat,  wissen 
wir  nicht;  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dafs  er  auch  zu  den  HofcaplAnen 
gehört  hat,  und  tou  dieser  Zeit  her  den  Erzkanzler  Gozbald  (829  bis 
833)  als  seinen  Lehrer  bezeichnet,  sowie  er  auch  Grimald  als  sdnen 
Herrn  und  Meister  verehrt  *). 

An  Gozbald,  jetzt  (841—855)  Bischof  von  Würzburg,  sandte  er, 
schon  als  Priester,  eine  kleine  Schrift  in  Form  eines  Dialoges,  über 
die  Gründung  seines  Klosters  Ellwangen,  das  Leben  des  Stiften 
Hariolf,  König  Pippins  Zeitgenossen,  Bruders  und  später  Nachfolgers 
des  Bischofs  Erlolf  von  Langres,  und  die  Wunder,  welche  man  ihm 
zuschrieb^).   Er  gehörte  nämlich  zu  Gozbalds  Familie. 

Im  Jahre  849  finden  wir  Ermenrich  wieder  im  Kloster  Beichenan 
als  Schüler  Walahfrids;  als  dieser  seine  unglückliche  Beise  nach 
Frankreich  antrat,  schickte  ihn  Grimald  nach  St.  Gallen,  um  dort  seine 
Studien  fortzusetzen.  Walahfrid  hatte  sterbend  das  Versprechen  uner- 
füllt gelassen,  das  Leben  St.  Galls  metrisch  zu  bearbeiten,  und  stür- 
misch gedrängt  von  GozbeH  dem  Kahlkopf,  dem  Neffen  des  gleich* 
namigen  Abtes,  übernahm  Ermenrich  diese  Aufgabe,  scheint  sie  jedoch 
unvollendet  gelassen  zu  haben.  Der  vorhandene  Anfang  ist  ent> 
setzlich  verkünstelt,  in  schlechten  Hexametern^);  er  bildet  den  Schlub 


*)  Vgl.  über  ihn  E.  Dftmmler:    Ueber  Ermenrich  von  Ellwangen  n. 
Schriften,  Forsch.  XIII,  473-485.    XIV,  403.  404. 

')  Als  Hrftban  noch  Abt  war,    also  vor  842.    Gedruckt  mit  den  Brielei 
welche  sich  darauf  beliehen,  bei  Canis.  II,  2,  169—175,  Mab.  III,  2,  420 
438.    Vgl.  Bettberg  II,  360,  DOmmler  a.  a.  0. 

>)  Dümmler  St.  Gall.  Denkm.  S.  248. 

«)   VUa  Hariolß  ed.  Peru,  MG.  SS.  X,  11  —  15. 

»)  Ein  Stfiok  davon  MG.  SS.  II,  31—33.     Ueber  die  Nachahmtmg 
Attsonitts  darin  s.  M.  Haupt  im  Hermes  I,  403. 


Ermenrieh  ron  EUwaiig«n.  231 

einer  Abhandlung,  welche  Ermenrieh  zwischen  850  und  855  schrieb 
in  der  Form  eines  Briefes  an  den  Abt  Grimald,  der  von  der  Gram- 
matik und  fielen  anderen  Dingen  handelt  und  in  der  schwtQstigeUf  ge- 
zierten Weise  Tieler  Gelehrten  der  damaligen  Zeit  yerfiUst  ist;  eine 
Schreibart,  die  auch  das  Leben  des  h.  Solus  entstellt  und  am  wenigsten 
in  dem  Leben  Hariol&  herrortritt').  Er  prahlt  mit  Griechisch,  das  er  aber 
offenbar  nicht  versteht,  und  eignet  sich  aus  Alcuin,  Priscian  und 
Ausonins  falsche  Gelehrsamkeit  an,  kennt  aber  Pindarus  Thebanus 
und  Lucretius  nebst  fielen  anderen  Schriften.  Verse  von  Theodulf 
und  Naso  verwendete  er  ohne  Scheu.  Es  enthält  aber  dieser  Brief 
auch  einige  wichtige  geschichtliche  Daten  und  eine  Lobpreisung  Gri- 
malds  und  der  gelehrten  und  kunstreichen  St.  Galler  Mönche,  welche 
sur  Ergänzung  der  dortigen  Klosterchronik  dient. 

In  der  Aufschrift  dieses  Briefes  hat  eine  etwas  spätere  Hand  zu 
den  Namen  Ermenrieh  das  Wort  Bischof  gesetzt,  und  man  hat  des- 
halb nicht  ohne  Wahrscheinlichkeit  geschlossen,  dals  der  Verfasser 
identisch  ist  mit  dem  gleichnamigen  Bischof  von  Passau,  den  Ludwig 
der  Deutsche  867  zu  den  Bulgaren  sandte,  und  dessen  Tod  am 
26.  Dec.  874  sich  in  alamannischen  Jahrbflchem  und  im  Todtenbuche 
^on  Beichenau  verzeichnet  findet*). 

Ermenrichs  Name  ist  auch  gemifsbraucht  in  einer  häfslichen  Be- 
^Srerei,  dem  angeblichen  Leben  des  h.  Magnus,  eines  der  Genossen 
^oa  Colomban  und  Gallus,  von  Theodorus,  das  bei  der  üebertragung 
^®f  Gebeine  in  der  Mitte  des  neunten  Jahrhunderts  in  St.  Magnus  Grab 
soll  gefunden  sein.  Der  Bischof  Lanto  von  Augsburg  soll  dann  den 
^Wanger  Mönch  Ermenrieh  veranlafst  haben,  das  kaum  noch  lesbare 
^nkmal  zu  erneuen.   So  wird  dort  erzählt;  die  Art,  wie  Ermenrichs, 

^)  Dieses  erw&bnt  Ermenrieh  in  dem  Briefe  mit  folgenden  Worten:    „Ad- 

J^nxi  auiem  et  huic  operi  brere  opusculum,  quod  de  inceptione  nostri  coonobii 

^  ^tmm  ibidem  Deo  famulantium  rita  conscripsi  ipsaque  dict«  riro  per  omnia 

f^^^Uatimo    Gosbaido    episeopo    rel    approbanda    seu    refutanda    commendavi.** 

^^s«  Worte   lassen   kaum  daran  i weifein,    dafs  die  Vita  Ilariolfi  gemeint  ist, 

^Sl«ieh   Ton   den  Ellwanger  Mönchen   nur  wenig  darin  rorkommt;   es  spricht 

^^^h,  wie  Dflmmler  bemerkt,  dafür  die  Stelle  der  Viu  1.  c  p.  1 1 :  „quis  primua 

HJua   loci  com  deo  inceptor  fuerit,   quantique  riri  deo  amabiles  sub  eo  exsti- 

^|\Qt.<*    DaCs  ein  anderer  Ermenrieh  aus  Reichenau  su  derselben  Zeit  eine  Ge- 

fliehte  dieses  Klosters  TorfaCst  und  ebenfaUs  an  Gosbald  gesandt  haben  sollte, 

.  ^  ^Uglanblich.    Gedruckt  ist  der  Brief  an  Grimald  aussugsweise  in  Mabillono 

'T^Wten  IV,  329,  und  jetit  rerbessert  und  vermehrt,  wenn  gleich  auch  nicht 

^^'«taodig,  bei  Dflmmler,  St.  GalL  Denkm.  S.  205-213,  vgl.  S.  IV  und  248; 

,^**at4ndig  Ton  Dümmler  im  Haller  Preis vertheilungsprogramm  von  1873,  und 

^1^  Abdruck.    Er  ist  voll  von  grammatischen  Fehlem,  die  tum  Theil  vom  Ab- 

^^'^ber  herrflhren  mOgen.   VgL  M.  Haupt  im  Hermes  I,  403  u.  Dflnmiler  in  d. 

^^^'•«h.  a.  a.  O. 

^  Dflmmler,  Piligrim  von  Passau  S.  144. 


232  ^  Karoliiiger.   {  18.  Sehwftbcn. 

Name  erwähnt  wird,  macht  es  aber  nicht  wahrscheinlich,  dab  wiiUicfa 
er  selbst  zn  dieser  F&Ischnng  seine  Hand  geboten  habe.  Dflmmler  T«r- 
mnthet,  Forsch.  XUI,  475,  dafs  doch  etwas  daran  sei  nnd  Ermeiiricfa 
an  der  formalen  Bearbeitung  Theil  habe,  doch  bemerkt  er  selbst,  dab 
die  Legende  nichts  von  dem  ihm  eigenthflmlichen  Gtoprige  leige. 
Ich  halte  die  angebliche  ältere  Legende  überhaupt  f&r  leeres  Vorgaben 
des  F&Ischers,  welcher  ein  von  den  gnröbsten  chronologischen  Fehtem 
erfülltes  Plagiat  ans  den  Yitae  Colnmbani  nnd  OaDi  f&r  das  Werk 
eines  Zeitgenossen  ausgab^). 

Anch  Reichenan  bezog  wie  Fulda  seine  fieliquien  aus  Italieii, 
doch  scheint  man  damit  wenig  Glück  gehabt  zu  haben.  Die  Utest» 
dieser  Geschichten  (Miracula  S.  Genesii)  ist  erst  kürzlich  roa 
Dr.  A.  Holder  in  Carlsruhe  in  einem  von  Beginbert  herrührenden  Codex 
entdeckt,  und  von  mir  in  der  Zeitschrift  für  Geschichte  des  Ober- 
rheins XXIV,  1—21  herausgegeben*).  Sie  berichtet  Yon  der  XTeber- 
tragung  der  heiligen  Genesius  und  Eugenius  aus  Jerusalem  durch  den 
Grafen  Gebahard  Ton  Treviso,  der  798  seine  Boten  anssandte,  aber 
vor  deren  Bückkunft  starb.  Der  heimkehrende  Diacon  fand  in  Porto 
seinen  Bruder,  der  den  Grafen  Sorot  Ton  Florenz  nach  Bom  begloifeei 
hatte;  mit  Einwilligung  des  Pabstes  Leo  erh&lt  Graf  Sorot  den  rechieo 
Schenkel  des  Genesius,  während  der  Best  nach  dem  bei  TroTiso  dafllr 
schon  bereiteten  Kloster  gebracht  wird.  Graf  Sorot  aber  bringt  seineii 
Theil  in  seine  Heimath  am  Bodensee,  und  stiftete  hier  das  Kloster 
Schienen,  welches  durch  Ludwig  das  Kind  an  Beichenau  gekommen 
ist.  Da  Wunder  nicht  ausblieben,  yeranlafste  Abt  Erlebold  (822-^838) 
einen  ungenannten  Mönch  zur  Aufeeichnung  dieser  denkwürdigen  Bo-> 
gebenheiten.  Während  nun  aber  Ton  diesen  Beliquien  weiterhin  nicht 
mehr  die  Bede  ist,  behauptete  man  später  in  Beichenau,  dab  die 
ganzen  Leiber  der  hh.  Senesius  und  Theopompus,  welche  in  unklarer 
Weise  an  die  Stelle  von  Genesius  und  Eugenius  getreten  sind,  830 
durch  Bischof  Batolf  Ton  Verona  nach  Badolfzell  übertragen  seien,  da 
doch  ganz  unbekümmert  darum  dieselben  911  von  Treviso  aus  dem  in- 
zwischen durch  die  Ungern  zerstörten  Kloster  nach  Nonantula  über- 
tragen wurden.    Ebenso  wenig  wollte  man  ihnen  glauben,  dab  dar 

^)  MabiUons  treffliche  Kritik  ist  bestätigt  und  erg&nit  durch  B«ttberg 
147 — 161,   wo  Plac  Brauns  Versuch,  den  iweiten  Theil  lu  retten, 
ist.    FOr  denselben  sind  neuerdings  eingetreten  Fr.  Pfeiffer ,   Freie 
S.  295  aus  Germania  I,  und  Friedrich  KG.  II,  354—366.     Das  letste 
mit  der  Translationsgesckichte  MG.  SS.  IV,  382.  425—427.  Ueber  eine  j 
Bearbeitung  Archir  XI,  270. 

*)  Im   Sanctgaller  Catalog   saec.  IX    bei  Weidmann  S.  385  erwahal 
CommemaraOo  de  nuracuUs  8,  Oenesii, 


IftfMiik  d.  Qfl&euL   TnmaUtioneD.  233 

luBÜge  Yalentm,  Ton  dam  ihre  alten  Aniuden  noch  allein  reden,  der 
heilige*  Maren 8  selber  sei,  weleher,  wie  sie  behaopteim,  in  demselben 
Jahr  830  ans  Venedig  zn  ihnen  gebracht  sein  sollte;  nnd  ihre  eigene 
Enfthhmg  Iftlst  den  Betrag  deutlich  genng  erkennen^).  Den  h.  Ja- 
nnarins  sollte,  wie  wir  oben  S.  228  sahen,  Kaiser  Lothar  selbst  ge- 
liraeht  haben;  daron  verlantet  weiter  nichts,  dagegen  aber  ein  Be- 
richt, nach  welchem  ihn  und  seine  Genossen  im  J.  871  ein  wackerer 
Beitersmann  ans  Schwaben  auf  einer  Heerfahrt  unter  Kaiser  Ludwig  n 
ans  einer  rerödeten  Kirche  geraubt  und  nach  der  Beichenau  gebracht 
haben  sollte.  Man  traute  ihm  aber  dort  Termuthlich  selbst  nicht,  da 
in  jtknger«!  Handschriften  anstatt  ihrer  die  h.  Fortunata  mit  ihren 
Brfldem  in  derselben  En&hlnng  erscheint.  Aber  auch  diese  waren  be- 
reits 780  nach  Neapel  in  das  Nonnenkloster  des  h.  Gkiudiosus  über- 
tragen, wo  sie  fortfuhren  die  schönsten  Wunder  zu  thun*).  Unbe- 
stritten blieb  den  Beichenauem  nur  ein  Krug  Ton  der  Hochzeit  zu 
Cana,  dm  ein  griechischer  Mönch  ihnen  aufgeschwatzt  hatte*). 

Sdir  deutlich  tritt  uns  in  diesen  Geschichten  die  lebhafte  Ver- 
bindung mit  Italien  entgegen,  welche  in  hohem  Grade  anregend  wirken 
muIlBte^);  Beichenau  lag  gerade  an  einer  der  besuchtesten  Pilger- 
atraflBen  nach  Bom,  und  auch  Schottenmönche  werden  nicht  gefehlt 
haben,  wenn  sie  auch  in  Beichenau  selbst  kein  Andenken  hinterlassen 
haben.  Dagegen  wurde  in  Bheinau  gegen  das  Ende  dieses  Jahr- 
hunderts das  Leben  eines  Schottenmönches,  des  h.  Findan,  aufge- 
aeichnet  (f  878),  welches  fOr  das  Treiben  dieser  fremden  Pilger  cha- 
rakteristisch und  durch  einige  Stellen  in  irischer  Sprache  merkwürdig, 
tbrigens  aber  sehr  fabelhaft  und  geschichtlich  wenig  bedeutend  ist^). 

0  Miracuia  S.  Mord  bei  Mone,  Qaeliena.  I,  62—67 ;  im  Auisag  MG.  SS. 
IV,  449-462.    VgL  auch  QueUent.  UI,  136. 

*)  Hone  Quellens.  I,  232  cf.  AeU  SS.  Sept.  VI,  787.  Auf  Fortunate  und 
^  Jahr  874  angewandt  auch  in  der  ersten  Autgabe  dieses  Buches  S.  160  aus 
SHftnekener  Handschriften,  da  ich  sie  ftir  ungedruckt  hielt;  TgL  Acta  SS.  Oct. 
VI,  466. 

*)  Anasflge  aus  der  g&nxlich  fabelhaften  Vita  Symeanis  Acluvi  ed.  Waiti 
^0.  88.  IV,  469.  Afinaie»  Äug,  brevin.  641-817  ib.  UI,  136  sind  ohne 
Verth. 

^)  ^gl«  darüber  das   schöne  Werk   des  Prof.  F.  Adler :   Baugeschichtliche 

~*<>feehangen  in  Deutschland.    I.    Die  Kloster-   und  Stiftskirchen  auf  der  Insel 

'^'■ttlienaa,  Berlin  1870  folio.    Marmor:  Kurse  Geschichte  der  kirchlichen  Bauten 

**  ^«*«B  KoastachAtfe  auf  der  Insel  Beichenau ,  Konsum  1873.    Der  Text  ist 

••■ti^t  ftir  einen  praktischen  Arst  lu  schlecht. 


jy^Wieu  Urtpnings.    Meinrad  soll  in  Beichenau  von  Erlebold  unterrichtet,  und 
^^    dteer   aU  Abt  auf  Haito  folgte,  Mönch  geworden  sein.    Er  wurde  nach 


234  ^  KATolinger.   |  18.  Schwaben. 

Fast  überall  finden  wir  theils  die  ascetische,  theils  die  formale  Bieh- 
tnng  Yorherrschend  in  der  Litteratur  dieser  Zeit,  den  historisclieQ  Sinn 
aber  noch  wenig  entwickelt. 

Als  eigentlich  historische  Arbeit  ist  nur  die  Fortsetxnng  der 
Chronik  Erchanberts  (S.  179)  zn  erwähnen,  welcher  ein  nnbekaantor 
Alamanne  eine  kurze  Uebersicht  über  die  Theilungen  und  Begenten- 
folge  im  karolingischen  Reiche  hinzufügte.  Er  schrieb  bald  nach  der 
Kaiserkrönung  Karls  des  Dritten  (881),  von  dem  er,  wie  die  Ala- 
mannen  überhaupt,  mit  g^rofser  Verehrung  spricht^). 

Doch  fehlte  es  auch  in  St.  (fallen  und  Beichenau  nicht  ganz  an 
Annalen.  Die  in  ihrem  älteren  Theil  aus  Murbach  stammenden  An- 
nales Alamannici  (oben  S.  120)  enthalten  802—858  dürftige 
Beichenauer  Notizen;  860—926  werden  sie  mit  zunehmender  Beich- 
haltigkeit  in  Si  Gallen  fortgesetzt.  Die  aus  denselben  Annalen  ea\r 
nommenen  Annales  Sangallenses  breves  708—815')  gewährten 
den  Anfang  (bis  791)  der  Annales  Augienses,  welche  bis  939  in 
Beichenau  fortgesetzt  wurden.  Sie  waren  auf  den  Band  der  Oster^ 
tafeln  geschrieben,  welche  Beginbert  in  seine  oben  S.  225  erwähnte 
historisch -mathematische  Sammlung  aufgenommen  hatte,  die  er  von 
820  bis  gegen  sein  Todesjahr  846  zusammengebracht  hat.  Diese  jetzt 
verlorene  Handschrift  benutzte  Hermannus  Contractus.  Für  Friedrich 
▼on  Mainz  abgeschrieben,  wurde  sie  zu  937  mit  einer  Notiz  über  Fried- 
richs Weihe,  953  954  mit  Aufzeichnungen  des  Erzbischofs  Wilhelm 
vermehrt;  benutzt  wurde  diese  Handschrift  vom  Fortsetzer  des  Begino, 
von  Marianus  Scottus ,  und  nebst  den  eingehefteten  Annales  S.  Albani 
vom  Verfasser  der  Disibodenberger  Annalen').  Wir  finden  femer  die 
Annales  Augienses  bis  939  benutzt  in  den  Annales  Colonienses,  jedoch 
so,  dafs  einzelne  Eintragungen  vielmehr  auf  die  Ann.  Alamannici,  San- 
gallenses und  Hermann  deuten,  wodurch  die  Vermuthung  entsteht, 
dafs  eine  reichhaltigere  Aufzeichnung  allen  zu  Grunde  liegt  ^). 


einer  Reichenftuer  ZeUe  am  Zürcher  See,  man  meint  Bolüngen,  geschickt,  am. 
Schule  zu  halten,  ging  aber  bald  statt  dessen  aL*  Eremit  ins  Gebirg,  und  wurdft* 
von  Käubern  erschlagen.    Karl  Brandes :  Ueber  Leben  u.  Wirken  des  h.  Mmi— 
rad,  1861.    L.  Schmid:  Der  h.  Meinrad  in  der  Ahnenreihe  des  Hauses  UoKmi^ 
loUern,  Sigm.  1874. 

1)  MG.  SS.  II,   329.    Der  Vf.  kann   aber  kein  Mönch  von  Weiasenau  gt 

Wesen  sein,  da  dieses  erst  1145  gestiftet  wurde,  s.  Dümmler  Ostfir.  II,  171. 

*)  Edd.  Ild.  V.  Arx  et  G.  H.  Ports,  MG.  I,  63—66.  Local,  aber  sehr  dürftig 
sind  die  Annales  bremmmi  Sangallenses  768-889  und  814—961  (MG.  I,  69»  - 
70),  w&hrend  die  Fortseuung  der  Ann,  S.  O.  Baluzii  (oben  S.  116)  768— Sl'-^fl 
allgemeiner  Art  ist. 

S)  S.  die  berichtigte  Ausgabe  von  Jaffe,  Bibl.  III,  700—706. 

«)  Ecdeaiae  Colon.  Codd.  p.  127. 


Aimaleii.    AngBbarg.   Freiiing.  236 

Aach  in  der  BischoÜBtadt  Augsburg  war  ein  gelehrter  und  aus- 
gezeichneter Bischof,  Adalbero  (887—910),  der  Erzieher  Ludwigs 
des  Kindes,  ein  vertrauter  Freund  der  St.  Galler  Lehrer^  und  ohne 
ZweifU  derselbe,  welchem  Begino,  der  seiner  mit  grofeem  Lobe  ge- 
denkt, seine  Oironik  widmete;  wir  haben  eine  Biographie  Ton  ihm,  sie 
ist  aber  erst  im  zwölften  Jahrhundert  von  Udalschalk  geschrieben  und 
gewfthrt  uns  keine  Belehrung^). 

§  19.   Baiern. 

Baiem,  wo  schon  unter  den  Agilolfingem  eine  rege  litterarische 
Thitigkeit  begonnen  hatte,  zeigt  auch  in  diesem  Abschnitte  Spuren 
derselben,  und  es  wird  an  geschichtlichen  Aufzeichnungen  in  den  zahl- 
reichen und  blühenden  Klöstern  des  Landes  nicht  gefehlt  haben,  ob- 
gleidi  im  g^zen  die  BedüHhisse  des  praktischen  Lebens,  der  Ge- 
Behäfteth&tigkeit  und  des  Schulunterrichts  die  Kr&fte  überwiegend  in 
Anspruch  nahmen.  Doch  ist  in  den  Verheerungen  des  Landes  durch 
die  Ungern  ohne  Zweifel  vieles  zu  Grunde  gegangen. 

In  Freising  zeugen  die  zahlreichen  grammatischen  Handschriften 
ans  dem  neunten  und  zehnten  Jahrhundert*)  von  eifrigen  Studien. 
Nach  Aribo,  dessen  wir  schon  früher  gedachten,  machte  sich  hier 
der  Bischof  Uitto  (810—835)  sehr  verdient;  er  veranlafste  seinen 
Notar  Cozroh,  das  höchst  schätzbare  Traditionsbuch  der  Kirche  an- 
nlegen, welches  von  demselben  unter  seinem  Nachfolger  Erchanbert 
(bis  853)  fortgesetzt  wurde').  An  seinem  Bischofsitz  gründete  Hitto 
das  Kloster  Weihenstephan,  dem  er  aus  Bom  834  den  h.  Alexander 
niAbrte.  Wenig  später  hielt  dort  der  Pfalzgraf  Thimo  Gericht,  wobei 
^  Hund  den  Frevel  beging,  aus  dem  heiligen  Quell  zu  trinken, 
^^her  Tod  war  die  Strafe,  und  dieses  Wunder  feiert  ein  Gedicht, 
Welches  merkwürdig  ist  durch  Beschreibung  des  Gerichtsverfahrens, 
^  strengen  Justiz  die  dort  geübt  ward,  und  durch  sehr  entschiedene 
^^mpftmg  der  Ordalien*).   Auch  Bischof  Anno  (854—875)  liefe  ein 

^)  8.  unten  IV  |  8.  lieber  Adalbero't  Besuch  in  St.  Gallen  908  und  »eine 
^^^ben  Sehenknngfen  s.  das  VerbrQdeningiibuoh  S.  15.  Jul.  Hans,  Beiir&ge  cur 
^^^^i^ebidite  de«  Augsburger  Schulwesens  in  der  Zeitschrift  des  bist.  Vereins  f. 
^^waben  u.  Neuburg  II,  1  (1875)  stellt  die  dOrfUgen  Nachrichten  darüber  cn- 


<)  B.  Pei  Thes.  I,  Praef.  p.  XXVII. 

*)  Meiebelb.  Bist.  Fris.  I,  1,  115.  116.  Jos.  Zahn  im  Archiv  d.  W.  Ak. 
IVII,  900  f.  wo  auch  K.  Roths  Arbeiten  Ober  Cosroh  aufgea&hlt  sind.  Ausser- 
lieüi  Hitto  viele  theologische  Schriften  (hr  die  Bibliothek  abaehreiben. 
«^  *)  Ans  dem  cod.  lat.  Monac.  21,571  (Weihensteph.  71)  saec.  XII  gedr.  bei 
^^iehelb.  l,  2,  38—41  u.  im  Anhang  cu  Viti  Ampekhii  liber  de  gestia  episco- 
^^=^«nDn  Frif.  ed.  r.  Deutinger  (MOnch.  1852)  S.  97—101,  Tgl.  Dflmmler  Ostfir.  I, 


236  ^  KATolinger.  |  19.  Baiam. 

Werk  für  die  Bibliothek  abschreiben^);  Waldo  (884  bis  906),  ein  Bmdi 
Salomons  ni  .von  Constanz,  zeichnete  sich  durch  seine  wissenflchafl 
liehe  Bildung  aus,  und  scheint  auch  als  Bischof  in  dieser  SichtoB 
thätig  gewesen  zu  sein'). 

In  Begensburg  war  Baturich  (817—848)  Bischof  und  AI 
zu  St.  Emmeramy  zugleich  Erzcaplan  des  Königs,  ein  geborener  Bak 
der  in  Fulda  Hrabans  Unterricht  genossen  hatte,  und  durch  die  B< 
sorg^ng  von  Abschriften  kirchlicher  Werke  seinen  wissenschafUiche 
Eifer  bewies*).  Später  sammelte  hier  Anamod  die  Urkunden  flbi 
Schenkungen  an  das  Kloster  Si  Emmeram,  und  eignete  das  Werk  dm 
Bischof  Aspert  (891—893)  zu,  welcher  Kaiser  Arnulfe  Eansler  gl 
wesen  war^).  Hier  verwahrte  man  auch  jene  merkwürdige  AofiMid 
nung  über  die  Gkiue  der  Slayen,  bekannt  als  Geographus  BawarHi 
welche  aus  einer  Handschrift  von  St.  Emmeram  durch  Horroayr  tum 
bekannt  gemacht  ist^). 

In  Nieder-Altaich  und  Würzburg  wird  Gozbald  (841  Im 
855),  einst  Erzkanzler  Ludwigs  des  Deutschen  und  immer  in  hohl 
Gunst  bei  ihm,  ein  gelehrter  Mann,  den  Ermanrich  von  EUwaogc 
seinen  Lehrer  nennt,  ohne  Zweifel  die  Studien  befördert  haben,  wm 
uns  auch  nichts  darüber  bekannt  geworden  ist.  Einer  Handschrift  vq 
Nieder-Altaich  yerdanken  wir  jene  geschichtlich  wichtige ,  wenn  anc 
in  der  Form  verwilderte  Fortsetzung  der  Fulder  Annalen  von  882  bi 
901,  welche  in  Baiem,  aber  schwerlich  in  einem  Kloster,  gesdmi 
ben  ist*). 

878.  Der  Anfang  war  leider  schon  rerloren,  als  die  Abschrift  aus  einer  aiu 
Rolle  gemacht  wurde. 

>)  Cod.  lat.  Mon.  6262,  s.  Caul.  I,  3,  81. 

')  S.  Dümmler,  Formelbach  Salomons  III,  S.  154.  Mfillenhoff  and  S^ar 
S.  297.  451.  (2.  Ausg.  315.  511.)  Der  Priester  Sigihard  schrieb  für  ihn  d( 
Otfrid  ab. 

*)  Dümmler  Ostfir.  I,  870.  11,  692.  Müllenhoff  und  Scherer  8.448.  4% 
(508.  520.)  K.  Ludwig  ertauschte  sp&ter  für  Keine  Kapelle  ron  der  ffmwii 
burger  Kirche  den  Cleriker  Gundpert  wegen  seiner  litterarischen  Bildang,  1 
Pez  Thes.  I,  3,  199.  Die  unbedeutenden  Annalen  s.  oben  S.  122.  Di«  An 
S.  £mm.  minores  auch  bei  C.  Hoefler,  Die  deutschen  Paebste  I,  277 — 280. 

*)  Ueber  ihn  8.  DOmmler  Ostr.  II,  480.  Der  Codex  Traditionum  gedr.  b 
B.  Pea  Thes.  I,  3,  191—286.  S.  auch  Karl  Roth,  TauschTertrige  der  Ak 
Banktemmeram  (Beitr.  IV.  1865)  wo  S.  42—46  Cai,  abb.  S.  47—50  Gai.  m 
Ratuponengium.  Ein  Distichon  mit  Lob  des  Bischofs  Tuto  (894 — 930)  Ni 
I,  185. 

*)  ArchiT  ftir  Asterreichische  Geschichte  1827,  S.  282.    Bocaek  Cod.  Dif 
MoraTiae  1 ,  67.    ZeuDs ,  die  Deutschen  und  die  Nachbantftmme  8.  000. 
lowski's  Monumenta  Poloniae  I,  10. 

«)  S.  oben   S.  182.  187.     Ueber  Goibald  D&mmler   Ostfir.  I,  866, 
Forsch.  Vly  122.  Handschriften,   die  er  für  seine  Kirche  schreiben  lieb,  mm 
jeut  in  Oxford,  s.  Zangemeister,  Wiener  SB.  LXXXIV,  59.  61.   Seinem  Ym 


JUgmMhmrg.   EiAstedt.   SdsKvg.  237 

In  Biehstedt  lieb  B.  Erchanbald  (882—912)  nicht  nnr  Tide 
Bftdier  abechreibai ,  sondern  er  yeranlaikte  anch  den  Priester  Wolf- 
hard,  das  Leben  der  h.  Walbnrga^)  xn  schreiben,  deren  Beliqmen 
«r  893  nach  Monheim  übertrage  hatte,  der  Schwester  Wülibalds  ~ 
ose  der  zahlrachen  An&eichnnngen  solcher  Art,  welche  diese  Zeit  mit 
ihrer  immar  wachsenden  Heiligenverehrnng  henrorbrachte,  weniger 
dirch  gesdiichtlichen  Sinn  als  dnrch  das  Bedflrfhils  einer  Legende 
malabt  nnd  |nit  Wnndergeschichten  ansgestattet  In  ansgedehntestem 
MafiM  sofgte  aber  Wolfhard  fftr  die  Befriedignmg  dieses  Bedflrfiiisses 
dordi  das  ebenfiüls  auf  Yeranlassnng  des  Bischöfe  Erchanbald  Ton 
flu  geeammdte,  schon  früher  (S.  53)  erw&hnte  grolse  Leg^darimn. 

Die  Passaner  Kirche  erwarb  904  dnrch  Taosch  die  ansehnliche 
KUiotfaek   des  Landbischofe  Madalwin');   Tielleicht  anf  Ermenrich 
nrfldanfllhren  ist  das  vorzüglich  aos  Hrabans  Schriften  geschöpfte 
Lthrboch,  welches  sich  in  einer  Tegemseer  Handschrift  erhalten  hat*). 
Ana  Salibnrg   endlich  ist  nns,   anfiser  nrknndlichen  An&eich- 
mmgen  nnd  derEnihlnng  von  der  üebertragung  des  h.  Hermes^) 
ans  Born  vom  J.  851,  ein  überaus  werthroUes  Denkmal  erhalten,  eine 
Denkschrift,   welche   dnrch  die  Errichtang  eines  selbständigen  mäh- 
rischen Enbisthnms  Toranlafst  nnd  871  dem  Könige  überreicht  wnrde. 
Die  Verdienste  nnd  Berechtigungen  der  Salibnrger  Kirche  sollten  darin 
dargestellt  werden,  nnd  wie  billig  steht  an  der  Spitze  das  alte  Leb«i 
dfl«  h.  Bnpert,  welches  wohl  ohne  Zweifel  schon  in  älterer  Anfeeich- 
nimg  vorhanden  war.   Die  weitere  Erzählnng  stützt  sich  durchweg  anf 
ITrteiden  nnd  andere  Aufzeichnungen  der  Kirche,  es  ist  mehr  eine 
r^Bchtlidie  Deduction,  als  ein  eigentliches  Oeschichtswerk,  und  weil  der 
V'erbsser  sich  streng  auf  das  beschränkt,  was  für  seinen  Zweck  von 
^Feistigkeit  war,  anderes,  wie  namentlich  die  ganze  Wirksamkeit  des 


HvMbert  roo  Wftnburg  widmete  Hraban  den  CommenUr  za  den  BOchern 

Riehter  nnd  Rnth.  Der  Nachfolger  Am  wird  Gosbalds  Schüler  genannt; 
**  Hber  ihn  Demmler  Ostir.  II,  866,  nnd  denselben  Forsch.  VI,  123  über  die 
P^^ehrten,  aber  nicht  der  Geschichte  sug^ewandten  Stadien  in  Wftrsbnrg. 

>)  AeU  SS.  Feh.  lü,  623.  Mab.  UI,  2,  787.  Vgl.  den  Anon.  Haser  c  3. 
IP,  MG.  SS.  VII,  266.  266.     Rettberg  II,  369.    Die  893  beginnenden  Mirakel 

gesdiiehtlkh  nicht  unwichtig. 

^  Mob.  B.  XXVIII ,  2,  200—203. 

*)  Einige  Formeln  mit  der  Ueberschrift  Ejfnttolae  AlaH  ed.  Rockinger, 
nr  baierischen  Geschichte  VII,  169-186.  cf.  21-29  und  E.  de  Ro- 
^--«,  Reme  bist,  du  droit  fran^ais  et  ötranger,  IV.  Nach  Passan  weist  die 
''^^^hfifliebe  Kirche  des  heiligen  Stephan.  Vgl.  Mftll.  n.  Scherer,  2.  Ausg.  S.  630. 

^  Translatio  S.  HermetU ,  Hansis  Germ.  Sacr.  II,  929.  Dümmler  im  Ar- 
^^  d.  W.  Ak.  XXII,  296;  Ober  die  Originalhds.  in  Mftnchen  s.  Folu,  Gesch. 
^  Salibnrger  Bibliotheken  (Wien  1877)  S.  16.  Anch  in  Bamberg  glaubte  man 
^«tt  K  Hermes  an  besiuen,  V.  Ott.  II,  14  bei  Jaff6,  BibL  V,  639. 


238  I^*  Kttrolinger.    |  20.  Frankreich. 

Bonifaz,  völlig  mit  Stillschweigen  übergeht»  genügt  die  Schrift  mueren 
Wünschen  nicht,  aber  was  sie  giebt,  ist  nnschätzbar,  nnd  bei  dem  iiut 
g&nzlichen  Mangel  anderer  Quellen  über  die  Verhältnisse  dieser  süd- 
östlichen Lande,  bei  dem  Verlust  der  Annalen,  von  denen  nnr  geringe 
Beste  übrig  geblieben  sind,  ist  jedes  Wort  des  Verfassers  Yon  hohem 
Werthe  ftr  nns*). 

Unter  den  Nachfolgern  des  ersten  Erzbischofs  Am  wird  Adal- 
ram  (821—836)  sehr  gepriesen,  nnd  Linphram  (836—859)  folgte 
Ams  Vorgang,  indem  er  dnrch  Abschriften  die  Bibliothek  zn  bereichern 
bemüht  war*).  Ans  seiner  Zeit  stammt  auch  eine  Sammlung,  in  welcher 
formelartig  zugerichtete  Briefe  Alcnins,  die  meistens  an  Am  g^chtet 
waren,  mit  allerlei  Versen  verbunden  sind,  nach  Dünunlers  Anndit 
für  den  Zweck  des  Unterrichte  bestimmt').  Es  sind  ältere  Stücke 
darunter,  wie  die  oben  S.  125  erwähnten  Verse  an  Baldo,  von  welchem 
man  in  Salzburg  auch  eine  Handschrift  hatte  mit  der  Inschrift:  «Hunc 
humilis  librum  fecit  perscribere  Baldo,  Beddat  in  aetemum  mitis  cm 
praemia  Christus**.  Diese  Verse  finden  wir  in  den  Unterschriften  der 
von  Linphram  besorgten  Bücher  nachgeahmt^).  Andere  Stücke  jener 
Sammlung  aber  verherrlichen  den  alten  Bischof  Virg^us ,  Am,  Adal- 
ram,  Linphram;  eine  besondere  Classe  stellt  sich  uns  dar  als  In» 
Schriften  für  einen  Bischofishof,  der  vermuthlich  damals  (zwischen  855 
u.  859)  in  Salzburg  gebaut  wurde,  und  erinnert  dadurch  an  die  oben 
S.  216  erwähnten  Lütticher  Gedichte,  wie  denn  auch  hier  (m,  11)  der 
Dichter  sich  als  einen  armen  Fremdling  bezeichnet.  Die  einzdnen 
Suffragane  gaben,  wie  es  scheint,  verschiedenen  Hallen  ihren  Namen, 
deren  Wände  mit  Darstellungen  ihrer  Bischofsitze  geschmückt  sein, 
mochten,  und  hier  waren  auch  Verse  über  die  Folge  dieser  Bischof» 


^)  Ausgabe  ron  Wattenbach,  MG.  SS.  XI,  ]  — 17,  mit  den  Compntatioi 
saec.  XII,  de  tempore  S.  Rudberti,  auf  welchen  die  fehlerhafte  sogenannte  Tra- 
dition beruht.    Wie  Dümmler  bemerkt,  ist  der  erste,  ron  mir  übersehene  Her-^ 
ausgeber  Flacius  Illyricus,   Catalogi  testium  Teritatis  (1597)  II,    121  — 129 
der  Wiener  Handschrift  bist.  eccL  73.   —    Vgl.  meine  Beitr&ge  lur  Geechiehl 
der  christlichen  Kirche  in  M&hren  und  B^Jhmen,  Wien  1849,  8.    Dümmler,  di^ 
pannonische  Legende  vom  heiligen  Method,  im  Archiv  d.  W.  Ak.  XIIL    Oioiel^ 
Geschichte   der  Slarenapostel   CyrUl  und  Method,   Leitm.  1857,   ftr  die  Al»^ 
fassung  873.    DOmmler,  Ostfr.  I,  814—818  seUt  die  Abfassung  ms  Jahr  873 
und  glaubt,  dass  die  Schrift  für  den  Pabst  bestimmt  war.  Doch  ist  es  mir  ub" 
glaublich,  dass  man  diesem  gegenüber  es  gewagt  haben  würde,  die  ron  pAk»ft— 
lieber  Seite  in  dieser  Sache  getroffenen  Anordnungen  so  g&nslich  lu  i| 

*)  S.  darüber  Karl  Foltz  in  der  eben  erw&hnten  Schrift. 

')  Beitr&ge  lur  Geschichte  des  Erzb.  Salzburg,  ArchiT  d.  Wiener  Ak. 
279—304. 

*)  K.  Folti  S.  13  vermuthet  vielmehr,   dass  Baldo  Liuphrams  Zmigeava^t 
gewesen   sei;  aber   wegen  der    Verbindung  mit   Dungal  scheint  mir  das 
möglich. 


SabKvg.    Annalefl  Bertmiam.  239 

ausbrach!,  welche  aber  bei  Passau  und  Saeben  nicht  yollständig  ans- 
geffihrt  sind^). 

§  20.   Frankreich. 

Der  Vertrag  von  Verdim  besiegelte  die  politische  Theilnng  des 
karoling^chen  Reiches,  aber  er  zerstörte  nicht  die  Gremeinsamkeit  der 
litterarischen  Entwickelnng.   Diese  beruhte,  besonders  in  Deutschland 
und  Frankreich,  Jahrhunderte  lang  ausschliefslich  auf  der  Geistlichkeit, 
die  von  dem  Gefnhl  erflUlt  war,  eine  grolse  Corporation  zu  bilden, 
deren  Mitglieder  in  den  yerschiedenen  Ländern  sich  sehr  häufig,  wie 
noch  hente,  einander  näher  yerbunden  fQhlten  als  mit  den  Laien  ihres 
Volkes.   Dieses  GefQhl  der  Gemeinschaft  tritt  auch  in  späterer  Zeit 
häufig  aufserordentlich  stark  herror;  ganz  besonders  lebhaft  aber  war 
es,  80  lange  die  Karolinger  herrschten  und  die  Erinnerung  an  die  Ein- 
heit des  Kaiserreiches  noch  die  C^müther  erfüllte.   In  der  Litteratur 
dnd  es  jedoch  die  kirchlichen  Fragen,  in  denen  die  Gemeinsamkeit  der 
Bildung  wie  der  Interessen  sich  Tomehmlich  zeigt;  die  überaus  reiche 
und  bedeutende  theologische  Litteratur  des  neunten  Jahrhunderts  läfst 
nch  gar  nicht  getrennt  behandeln.   In  der  historischen  dagegen  ver- 
bilt  es  sich  anders;  diese  wird  naturgemäfs  von  der  politischen  Tren- 
nong  weit  stärker  berührt  und  sondert  sich  rascher  in  yerschiedene 
Zweige.    ABes  was  die  Localgeschichte  betriflFt,  gewinnt  nur  noch  in 
einzehien  Fällen  Bedeutung  für  das  Nachbarland;  die  bedeutenderen 
Werke  allgemeiner  Art  aber  dürfen  nicht  aufser  Acht  gelassen  werden, 
und  bei  der  engen  Verbindung  der  karolingischen  Theilreiche  finden  wir 
ia  diesen  immer  auch  die  Nachbariänder,  wenn  nicht  gleichmäfsig,  so 
doch  mit  wenig  geringerer  Sorgünlt  berücksichtigt,   als  das  eigene. 
^or  allem  gilt  das  von  der  Beichshistoriographie  der  Annalen.   Wie 
die  Fulder  Annalen  auch  ftkr  Frankreich  von  Wichtigkeit  sind,  so  die 
^ertinianischen*)  für  Deutschland. 

Die  alten  Beichs-Annalen  bilden  ftr  beide  Reiche  gleichmäfsig 

')  Vermu  de  ordine  camprovincialium  epigcoporwn  bei  Dftmmler  a.  a.  O. 

°*283 — 285.    Vielleicht  rührten  sie  aus  Karls  d.  Qr.  Zeit  her,  und  wurden  nur 

""^^^eietst;   dann    bitten    wir  Emeuemng   Älterer  Darstellung^en   ansunebmen. 

^•brigens  rerb.  IX,  16  dominus,  XV,  4  fidae,  XVI,  6  ttocitaku,  XVU,  ft  ser- 

P^*^^te,  aUte  g.  26  atiwnk,  XX»  4  demonstrans. 

*)  AfmtUes  Bertkuani  ed.  Perts,  MG.  SS.  I,  419-515.  Vgl.  n,  193  die 
«««ianten  der  Brüsseler  Handschrift.  Uebers.  r.  Jasmund  1857.  Baehr  S.  167. 
'^  Annale«  de  Saint -Bertin  et  de  Saint -Vaast,  sniries  de  fragments  d'une 
^^oniqne  inödite,  publ.  ponr  la  Sociötö  de  Pbist.  de  France  par  Tabbö  C. 
^haisnes,  1871.  Ueber  diese  leider  gans  unbrauchbare  Ausgabe  s.  G.  Monod, 
5*^e  Crit.  1872,  I,  S.  242-254.  G.  Waitt,  GGA.  1873  S.  1—9.  W.  Arndt, 
^i«t.  Zeitschr.  XXXI,  167-171. 


240  ^-  KATolinger.   |  20.  Fnakreieh. 

den  Ausgangspnnkt;  während  man  aber  am  ostfr&nkischen  Hofe  diese 
Aufgabe  erst  nach  einiger  Zeit  wieder  aofiiahm,  trat  im  westlichen 
Franken  keine  IJnterbrechnng  ein,  und  wir  finden  schon  in  den  Jahren 
830—835  eine  gleichzeitige  Fortsetzung.  Das  Kloster  8i  Bertin  hat 
nur  deshalb  den  Namen  dazu  hergegeben ,  weil  diese  Annalen  saent 
aus  einer  Handschrift  desselben  bekannt  wurden;  sie  tragen  einen 
durchaus  universellen  Charakter  und  haften  an  keinem  bestimmten  Orte. 

Die  Hofschule  bestand  ^unter  Ludwig  dem  Frommm,  wie  unter 
seinem  Vater.  Der  Irländer  Clemens  setzte  seine  Wirksamkeit  fort, 
und  von  Alderich,  vielleicht  Amalar,  und  einem  sonst  unbekannten 
Thomas,  den  WaUhMd  preist,  ist  es,  wenn  auch  nicht  sichtt*,  doch 
wahrscheinlich,  dafs  sie  eine  ähnliche  Stellung  hatten^).  Walahfrids 
Berufung  an  den  Hof  bezeugt  ebenfalls  die  Beachtung  litterarischer 
Talente.  Die  Verdienste  der  Kaiserin  Judith  in  dieser  Besiehung  waren 
schon  wiederholt  zu  erwähnen.  An  Karls  des  Kahlen  Hof  gUnste  Jo- 
hannes Scotus').  Seine  Sorge  fOr  wissenschaftliche  Bildung  wird  g^ 
rflhmt,  und  zu  seiner  und  seines  Sohnes  Ludwigs  II  Zeit  wird  Hanno 
als  Vorsteher  der  Hofschule  genannt,  welcher  als  Probst  von  Saini- 
Oyan  (später  Saint- Claude)  im  Jura  am  16.  Aug.  880  gestorben  ist^ 
nachdem  er  diesem  Stifte  mehrere  noch  jetzt  erhaltene  Handschiifken 
dargebracht  hatte'). 

In  dieser  Schule  ist  auch  der  Spanier  Oalindo  ausgebildet,  welcher 
den  Namen  Prudentius  annahm;  ein  yomehmer  Jüngling,  welcher 
frühzeitig  ins  Frankenreich  gebracht  war.   Aus  dieser  Zeit,  noch  Tor 
817,  haben  sich  an  ihn  gerichtete  Verse  eines  unbekannten  Prudens 
erhalten,  leider  nur  theilweise  Torständlich.    Theodulf,  Clemens  und. 
Thomas  werden  darin  erwähnt.   Die  Verse  Walahfrids  ad  Prud&nüwtm 
magistrum  (oben  S.  228)  werden  doch  wohl  sicher  an  denselben  Gnlind«^ 
gerichtet  sein,  welcher  zwischen  843  und  846  Bischof  von  Troyes  ge- 
worden, am  6.  April  861  gestorben  ist^). 

Dieser  Prudentius  wird  von  Hincmar  als  der  Fortsetzer  der  An.— 


1)  Sinuoii,   Ladwig  d.  F.  256—261;  TgL  Dümmler,   Ostfir.  11,   649. 
Bist.  Z.  XXXVII,  134. 

*)  Vgl.  Reuter,   Gesch.  d.  Aufkl&ning  I  c.  12  —  16,     VgL  Ubr. 
Ostfr.  n,  57  u.  unten  S.  243. 

')  „Veto  bonae  memoriae  Mannonis  Über  ad  sepulcrum  saneti  Augtndi  o1 
latus**,  so  u.  a.  in  einem  Fredegar.    S.  Dümmler,  Ostfir.  II,  650.    BibL  de  Vi 
des  chartes,   VI,  4,  218.    L.  Delisle,   Cabinet  des  Manuserits  II,  409. 
Geburt  843  wird  in  den  Ann.  ron  St.  Mazimin  angemerkt,  aueh  data  er  &7^ 
Jun.  16  Priester  wurde.     Probst  war  er  schon   870.     Ueber  seinen   CSoU« 
Joseph  s.  unten. 

*)  Beide  Gedichte  ron  Dflmmler  herausgegeben ,  Zeitschr.  t  D.  Alt. 
76—86.    Vgl.  aber  Prud.  Baehr  S.  453—456. 


i 


Pradentios.    Hinkmftr.  241 

nalen  genannt,  anch  861   von  ihm  der  Tod  desselben   mit  scharfem 
Tadel  seiner  in  den  letzten  Jahren  ketzerischen  Haltung  angemerkt. 
J.  Girgensobn^)  hat  sich  bemflht  zn  erweisen,  dafs  der  Inhalt  der  An- 
oalen  genan  zn  dem  stimmt,  was  wir  von  Pmdentias  wissen,  indem  er  835 
bis  840  dem  alten  Kaiser  treu  ergeben  ist,  bis  853  Karls  des  Kahlen 
Handlnngen  bestmöglichst  zu  beschönigen  sucht,  nach  der  Synode  von 
Qoierzj  aber,  wo  er  die  seiner  früheren  Lehre  widerstreitenden  Ar- 
tikd  unterschreiben  mufste,  auch   rücksichtslosen  Tadel  nicht  scheut. 
Der  Brief  Hinkmars,    welcher   allein  uns  die  Kunde  von  Prudentius 
Aniorschaft  erhalten  hat,  zeigt  zugleich,  dafs  die  Urschrift  des  Werkes 
in  dee  Königs  Händen  war  und  bestätigt  dadurch  den  officiellen  Cha- 
rakter desselben.    Nur  darf  man  nicht  vergessen,  wie  selbständig  die 
Dischöfe  Frankreichs  ihrem  Könige  gegenüber  standen,  und  es  ist  des- 
Iftalb  nicht  zn  verwundern,  dafs  Prudentius  seine  eigene  Meinung  mit 
einer  Entschiedenheit  ausspricht,  welche  Budolf  von  Fulda  ganz  fem 
liegt.    Noch  weit  unabhängiger  erscheint  die  Fortsetzung,  welche  der 
Erxbischof  Hinkmar  von  Reims  bis  zum  Jahre  882,  dem  Jahre  seines 
Xodes   fortgeführt  hat.   Sie  bietet  uns  die  Beichsgeschichte  aus  dem 
Standpunkte  des  Verfassers,  des  bedeutendsten  Staatsmannes  im  Beicbe 
Karls  des  Kahlen,  der  unablässig  bis  an  seinen  Tod  fQr  das  Wohl  des 
Reiches  und  die  Selbständigkeit  der  westfränkischen  Kirche  auch  gegen 
König  und  Pabst  gearbeitet  und  gekämpft  hat,  nicht  immer  mit  red- 
lichen Mitteln  allein:  unzweifelhaft  hat  er  zur  Erreichung  seiner  Zwecke 
^uch  Fälschungen  und  Erdichtungen  nicht  verschmäht,  aber  seine  An- 
Tialen  sind  von  solchen  Flecken  rein,  und  als  die  hervorragendste  6e- 
scbichtsqnelle  dieser  Zeit  zu  betrachten*). 

^)  Pnidentras  and  die  Bert.  Annalen ,  Riga  1875.  Vgl.  die  Rec.  von  F. 
\>mha  im  Lit.  Centralblatt  1876  S.  848.  Baehr  S.  463—466.  C.  v.  Noorden, 
Hiakmar  8.  162. 

*)  Als  VerfaMer  der  Annalen  nennt  ihn  Richer  im  Prolog  seiner  Geschichte. 

^•^  deren  Qlanbwftrdigkeit  t.  Noorden  S.  153.  —  Hinemari  Oposcula  et  epp. 

^  Cordeaioa,  Par.  1615,  4.    Opera  ed.  Sirmond  1646,  f.    Neuer  Abdruck  bei 

^<igBe  VoL  CZXV.  CXXVI.   Yen.  bei  Noorden  S.  403-412.   Vgl  Baehr  S.  507 

^  523.    C.  T.  Noorden,  Hinkmar  Ersb.  t.  Rheims  1863,  rec  Ton  Wenck,  Ilist. 

^^•thr.Xl,  222,   von   Dümmler  im  litt.  CentralbL  1864   S.  1197.     Dümmler 

^^*f^*  11,  211—214  und  sonst.    In  diesen  Werken  sind  auch  die  übrigen  ge- 

H^^i^tlich  wichtigen  Schriften  Hinkmar«   besprochen   und   ausgebeutet.     Seine 

r'  Karlmann  geschriebene  Darstellung  der  Reg^rungs weise  Karls  des  Grofsen 

!^  «bM  8.  206  erwähnt.    Vgl.  Dirksen,  Hinterlassene  Schriften  II,  130—141: 

^  Ua   Kenner    der   Quellen   des  römischen  Rechts.     Hinkmar    befahl   seinem 

^fi^  852  I  8 ,  den  compotus  d«  h.  die  Osterberechnung  su  lernen  (Marlot, 

^  Rem.  I,  418).    Damit  rerbindet  Bock  bei  Weils,  K.  Alft^  &  31  die  In- 

'r^'ift  bei  Varin,  ArchiTos  admin.  de  Reims  I,  334,  wonach  der  Probst  Sicfa- 

^  Von  Saint  -  Remi,  der  kuri  vor  Hinkmar  dem  Kloster  Torstand  und  Gregors 

'^^ralieii  abschreiben  liels,  eine  Schule   baute:    ,//iito  ciautlro  poUent  shidio 

^sttsnbasfa,  GssebishtMiaellen  L  4.  Aufl.  16 


j  II.  Karolinger.    $  20.  Frankreich. 

Von  dem  einflofisreichsten,  nur  Torübergehend  bei  Seite  gedrängten 

jaatsmanne  herrflhrend,  unterscheiden  Hinkmars  Annalen  sich  noch 

wesentlich  von  einfachen  Privatarbeiten;  mit  seinem  Tode  yersiegte  in 

i'rankreich  noch  früher  als  in  Deutschland  diese  Art  der  (Jeschichi- 

bchreibung,  wie  denn  auch  der  Verfall  des  Beiches  hier  noch  rascher 

und  unaufhaltsamer  eintrat. 

Allein  in  ganz  ähnlicher  Weise,  wie  wir  in  Deutschland  neben  den 
Reichsannalen  die  Jahrbücher  von  Xanten  finden,  wie  auch  nach  dem 
üebergange  der  amtlichen  Geschichtschreibung  an  die  Baiem  die  Jahr- 
bücher von  Fulda  unabhängig  aus  freiem  Antriebe  weiter  fortgesetzt 
wurden,  so  stehen  auch  in  Frankreich  den  Annalen  Hinkmars  die 
Jahrbücher  von  St.  Vaast^)  bei  Arras  zur  Seite.  Sie  reichen  von  874 
bis  900;  vielleicht  ist  aber  was  uns  vorliegt  nur  ein  Bmchstück.  Anf 
das  Kloster  des  heiligen  Yedast  weisen  mehrere  Stellen  hin,  aber  die 
Absicht  des  Verfassers  war,  die  Geschichte  des  westfränkischen  Beiches 
zu  schreiben ;  die  Darstellung  ist  ausführlich  und  umfassend,  und  dabei 
frei  von  den  Bücksichten,  welche  in  den  Bertinianischen  Annalen  un- 
verkennbar sind.  Wie  in  Deutschland  die  Xantener  Annalen,  so  bUeben 
auch  hier  die  Vedastiner  fast  unbekannt;  in  Beims  wuTste  man  nichts 
von  ihnen,  als  Bicher  seine  Geschichte  schrieb,  und  wir  haben  ihre 
Erhaltung  als  einen  besonderen  Glücksfall  zu  betrachten. 

So  finden  wir  also  auch  in  Frankreich  diese  Art  der  gleichzeitigen 
Geschichtschreibung  bedeutend  entwickelt,  bis  sie  durch  den  VerfUl 
des  Beiches  erstickt  wird^).   Von  Aufzeichnungen  anderer  Art  ist  irai 


loca  compottH  apta**  etc.   Aber  das  metrisch  und  grammatisch  fehlerhafte  W« 
wird  falsch  gelesen  sein.    847  war  Sigloardus  presb.  Caput  scholae  S.  ~ 
ecclesiae,  Marlot  I,  390.  —  Geschichtlich  wichtig  sind  auch  die  Parteischriftmi- 
Narratio  clericorum  Retnensium^  mialiter  Ebbo  Rem,  arcbiep,  da>otUu$^ 
restüutus  ac  iterum  dejectus  est,  bei  Duchesne  II,  340.    Bouquet  vll,  277 
Avologeticon  Blbbonis^   Bouquet  VII,  281.    —  Die  TranslcUio  S.  Remigü^ 
8o2  wegen  der  Normannen  nach  Epemai,  Ton  da  nach  Orbais,  883  toh  ~ 
zurückgebracht  wurde  (Acta  SS.  Oct.  I,  170)  enth&lt  fast  nichts,  waa  nicht 
bei   Flodoard   steht.    Vielleicht   enthalten  die   Reimser  Annalen  (Chrono 
Rem,  1—1190  und  830—999,   Labbe  Bibl.  I,  358—362;  schon  f&r  diese  Ze: 
gleichzeitig  aufgezeichnetes. 

>)  AnnaleH  Vedastini  ed.  Perts,  MG.  SS.  I,  516—531,  und  nach 
der  Brüsseler  HandsehriA  in  verbessertem  Abdruck  II,  196 — 209.    VgL  Dflmmlei^  -*** 
de  Arnulfo  rege  p.  176.     Uebersetzt  Ton  Jasmund,  1857.    Ueber  die  Ansf 
von  Dehaidnes  oben  S.  239  Anm.  2.    Eine  Handschrift   in  Douai   enthalt 
Verarbeitung  Bertin.  Vedast.  u.  a.  Annalen  zu  einer  Weltchronik.    Haimirr 
Mönch  und  Schulvorstand  in  St.  Vaast,   der  ein  Schüler  Alcuins  g^ewesen 
soll,  schrieb  Miracula  S,  VedasH,,  Acta  SS.  Febr.  I,  801;   ihm  widmete 
von  Saint  -  Amand  seine  metrische  Vita  S,  Amandi\  welcher  die  Translaiio 
geh&ngt  ist,  ib.  p.  889. 

*)  Von  den  unbedeutenderen  kleinen  Annalen,  welche  doch  h&afig  einii 
sch&tzbare  Nachrichten  enthalten,  erwähne  ich  Ann.  S,  Quintini  Veromandeit'^^^ 


Annaleo  tob  SAint-VaMt.    Abbo.  243 

noch  die  poetische  fiehandlnng  der  Belagerung  der  Stadt  Paris  durch 
äe  Normannen  yom  November  885  bis  886  nnd  der  weiteren  Kämpfe 
bis  896  zu  erwähnen,  verfafet  von  Abbo^),  einem  Mönche  ?on  St.  Ger- 
nuun-des-Prds,  znr  Verherrlichnng  seines  Heiligen ;  schätzbar  dnrch  ihren 
Inhalt,  da  der  Dichter  diese  Ereignisse  selbst  mit  durchlebt  hatte,  aber 
kaom  als  Geschichtswerk  zu  rechnen,  in  sehr  gezierter  und  gesuchter, 
oft  kanm  verständlicher  Sprache.  Im  allgemeinen  überwog  in  Frank- 
reich noch  mehr  als  in  Deutschland  die  Richtung  auf  theologische 
und  philosophische  Gelehrsamkeit;  die  kirchlichen  Fragen  beschäftigten 
die  Geister  im  höchsten  Grade  und  die  wissenschaftliche  Thätigkeit, 
welche  Karl  der  Kahle  bei  aller  Schwäche  seiner  Begierung  lebhaft 
begünstigte'),  kam  der  Geschichte  wenig  zu  Gute.   Denn  die  üeber- 

ed.  Betbinann  SS.  XVI,  507,  von  793—994  meist  gleichseitig,  aber  dflrftig. 
En^lwnenseß  ed.  Peru  SS.  XVI,  485,  yoo  815 — 870  and  noch  dürftiger  fort- 
geseut  886 — 930.  940 — 991  (daraus  mit  einigen  Zus&tsen  Chron,  Af/uftanicum 
SS.  II,  252,  und  Ann.  EngolismeMen  SS.  IV,  5);  Lugdunenses  i,  110  von  7G9 
bis  841;  Maaciacenses  SS.  III,  169  ron  732—824  und  fortgesetst  8.32—1013, 
▼on  MMsai  im  Berry;  Verse  auf  diese«  Kloster  unter  dem  Abt  Odo  (935 — 9(57) 
Ter&Cett,  bei  Senebier,  CataL  de»  Manuscrit^  de  Genöre  p.  130.  H.  Hagen, 
GataL  Bern.  p.  112;  Ann.  Floriaeennes  H,  254  von  864 — 1060;  FTaviniavcnfiex 
und  Lmuonemen^  s.  oben  S.  119;  S.  Victoris  Masaiiienseä  fdarin  ßarcinoneniten) 
538—1542,  SS.  XXIII,  1—7.  Zwischen  1330  und  1338,  angeblich  nach  einer 
Terlorenen  Chronik  über  und  aus  Karls  des  Kahlen  Zeit  verfalst,  in  der  Tbat 
aber  ganx  fabelhaft,  begründet  auf  ein  zur  Bewirkung  der  Cauonisation  tcp&t 
rerfaCfttes  Leben,  int:  Le  roman  en  vers  de  tr^s  ezcellant,  pui^sant  et  noble 
komme  Girard  de  Rossillon ,  jadis  due  de  Bourgogne ,  publie  par  Mignard ,  a 
Paris   1858,  8. 

»)  Abbonis  de  heUis  Parisiacae  urÖM  lihri  III  ed.  Perts,  MG.  SS.  II,  776 
bis  805.  Sep.  Abdr.  1871.  Baehr  S.  123.  Vgl.  E.  A.  Freemann's  Bsaay:  The  earlj 
■ieges  of  Paris.  Das  dritte  Buch,  hiniugefÜgt  um  der  heiligen  Dreicahl  su  ge- 
nügen, ist  nur  allegorisch  gramm.  Inhalts  nnd  besteht  fast  ganx  aus  »eltenen 
schwer  rerst&ndlichen  Worten.  Doch  ist  es  mit  GloKsen  für  den  Unterricht  yersehen 
n«  auch  abgesondert  abgeschrieben,  gedr.  in  Mangeart's  Catal.  de  Valenc.  S.  656 
bb  659.  Abbo's  Klosterbruder  Aimoin  giebt  in  seinen  2  Büchern  dt  S.Qer- 
mani  nuraculis  ebenfalls  Nachrichten  über  frühere  Verheerungen  der  Norman- 
nen ;  8.  Hber  seine  Schriften  Baehr  S.  243.  Translatio  S.  Mederfn  (Mab.  III, 
1,  14.  Acta  SS.  Aug.  II,  524)  in  Paris  884  durch  Bischof  Gauslin,  Abt  von 
Si.  Germain,  und  St.  Denis,  enth&lt  sonst  keine  Nachrichten.  Tramlatio  8. 
Bertae  (Mab.  III,  1,  454.  Acta  SS.  JuL  II,  54)  von  Blangi  bei  Amiens  895 
nach  Eratein  im  Elsafa,  um  sie  vor  den  Normannen  zu  retten,  gedenkt  einer 
Synode  xu  Tribur,  wo  die  Aebtissin  Rotrudis  von  Erstein  anwesend  war. 

*)  Graf  Vivian  Laienabt  von  St.  Martin,  widmete  ihm  die  herrliche  Metzer 
Bibel  mit  den  Versen  in  Baluzii  Capitul.  II,  1568.  Versus  Johannitt  Sapien- 
tUtkni  (A.  Mai,  Auetores  Class.  V,  426 — 450,  wiederholt  hinter  Job.  Scotus  de 
dinaione  naturae  ed.  Schlüter,  Monast.  1838  S.  593—610  n.  Migne  CXXXII  ed. 
Flots  p.  1221—1240  ex.  cod.  Vau  Christ  1587)  voll  Verherrlichung  Karls  und 
der  Irmintrud  von  einem  Iren,  wahrscheinlich  dem  bekannten  Philosophen.  (Bei 
Flols  S.  1194  die  Spottverse  auf  Rom:  Nobilihus  quondam  etc.  Auch  bei  Murat. 
Antt.  O,  147.  Bedae  Opp.  ed.  Col.  I,  449.  JaffS  Bibl.  V,  457  im  Cod.  Udalrici.) 
VgL  auch  Dümmler  Ostfr.  II,  42.  690.  Joseph,  in  Tours  unter  Erzbij<chof 
Asialrich   (von   vor   849 — 855)    der   früher  Vorstand  der  Schule  gewesen  war, 

16* 


244  ^^*  Karolinger.    {  20.  Frankreich.    {21.  iu»..< 

arbeitung  oder  auch  neue  Aufzeichnung  älterer  Heiligenleben,  welche 
auch  hier  vielfach  vorkommt,  hatte  mehr  einen  liturgischen  oder  dodi 
erbaulichen  Zweck ;  die  Form  ist  die  Hauptsache  dabei  und  von  emei- 
lieber  geschichtlicher  Forschung  nicht  die  Rede. 

üeber  die  ünthaten  der  Normannen  finden  sich  hin  und  wieder 
Nachrichten  in  den  Sammlungen  von  Wundergeschichten  und  den  Be- 
richten über  die  Irrfahrten  der  vor  den  gottlosen  Feinden  geflüchteten 
Beliquien.  So  in  des  Abts  Odo  von  Glanfeuil  Geschichte  der  üeber^ 
tragung  des  h.  Maurus  von  Saint-Maur-sur-Loire  nach  Saint-Maor- 
des-Fossös  bei  Paris  0  868,  welche  wohl  etwas  mehr  Glanben  ver- 
dienen mag,  als  desselben  Odo  angeblich  nach  einem  gleichzeitigen 
Werk  des  Faustus  erneuertes  Leben  des  h.  Maurus'). 

Zu  den  berühmtesten  Gelehrten  dieser  Zeit  gehörte  Heirich  ans 
Auxerre,  841  geboren  und  seit  850  zum  Diener  des  heiligen  Germanns 
geschoren;  859  wurde  er  zum  Subdiaconus  geweiht.  Eine  alte  Anf- 
Zeichnung  nennt  ihn  einen  Schüler  des  Schotten  Elias,  Bischofs  von 
AngoulSme  (f  860)  und  als  seine  Schüler  wieder  Bemigius,  der  die 
Beimser  Schule  herstellte,  und  Hucbald  den  Kahlkopf  von  St.  Amand*). 
Er  selbst  nennt  Lupus  und  Haimo  seine  Lehrer,  in  den  Versen,  mit 
welchen  er  dem  Bischof  Hildebold  von  Auxerre  die  Collectaneen  über- 
reichte, die  er  jenen  verdankte,  Auszüge  aus  Valerius  Maximos  und 
anderen  Schriftstellern*).  Sogar  den  unsauberen  Petronius  hat  er  stu- 
diert, und  Verse  von  ihm  zum  Preise  des  heiligen  Germanus  benntit*). 
Denn  dessen  Legende  in  Verse  zu  bringen,  das  wai'  die  groCse  Auf- 
gabe, welche  ihm  der  jugendliche  und  früh  (865)  verstorbene  Abt 
Lothar,  Karls  des  Kahlen  Sohn  gestellt  hatte,  als  er  eben  der  Schale 

gebildet  mit  Paul,  849—855  Erzbischof  von  Rouen,  war  847  und  848  Kaadar 
Pippins  II  von  Aquitanien,  dann  „inclyti  regia  Ludowici  (des  Stammlers)  libe- 
ralium  litterarnm  praeceptor  atque  eiusdem  sacri  palatii  canceOarioram  ministerio 
fanctuB.''  Er  schrieb  auf  Bitten  jenes  Paul  Trannlatio  8,  Ragnoberti,  der  847 
von  Bayeux  mit  Frechulfs  Rath  nach  St.  Victor  d.  Lezov.  und  dann  in  die  nea- 
gebaute  Kirche  in  Suiacum,  vermuthlich  Notre-Dame-d'Epinen,  gebracht  wurde, 
wo  Frechulf  den  Hauptaltar  weihte;  gedr.  bei  d'Achery  SpiciL  XII,  600 — 621« 
II,  127—133  ed.  IL  Acta  SS.  Mai  UI,  620—624.  Er  erw&hnt  den  Tod  beider 
ErzbischOfe  gleich  nach  Beginn  seiner  Arbeit.  Vermuthlich  schrieb  er  auch  die 
betrtiglich  dem  Lupus  untergeschobene  Vita  S.  Rag noberti,  ein  Plagiat  der 
Vita  S.  Reverentii;  ed.  Jules  Lair,  Bibl.  de  T^cole  des  Chartes  V,  3,  89 — 124. 

M  Tramlatio  S,  MaurL  Mab.  IV,  2,  165—183. 

*)  Schon  von  Papebroch  aufgegeben,  doch  noch  h&ufig  benutzt;  s.  P.  Roth» 
Gesch.  des  Beneficialwesens  S.  438.    Bonneil,  Die  Anfönge  S.  200. 

')  Pertz  Archiv  X,  333;  ohne  Kenntnifs  dienes  Abdrucks  wiederholt  roa 
Lucian  Mfiller  im  Rhein.  Mus.  N.  F.  XXII ,  635.    Vgl.  Ademarus  Caban.  lU«  5. 

«)  Mab.  Anall.  p.  422.  Commentar  zu  Mart.  C'apella,  Bandini  II,  538.  V|^ 
über  Heirichs  Gelehrsamkeit  auch  PrantL  Gesch.  d.  Logik  II,  41 — 44. 

^\  Petronius  ed.  Buecheler,  p.  XL 


Vita  Mnori.    Hetrieh  Ton  Aaxerre.  245 

entwachsen  war.  In  langer  Arbeit  hat  er  das  Werk  vollfQhrt,  nnd  dem 
Kaiser  Karl  mit  rielen  LobsprQchen  fiberreicht;  hinzugefügt  sind  zwei 
Bficher  in  Prosa  fiber  die  Wnnder  des  heiligen  Germanns,  welche  anch 
geschichtlich  branchbare  Angaben  enthalten^).  Seine  nngewöhnliche 
Gelehrsamkeit  hat  Heirich  anch  dnrch  seine  in  tironischen  Noten  ge- 
schriebenen Bemerkungen  zu  astronomisch -chronologischen  Schriften 
Ton  Beda  nnd  anderen  bewiesen,  w&hrend  die  kurzen  Annalen  von  826 
bis  875  in  derselben  Handschrift  wenig  Sinn  f&r  geschichtliche  Auf- 
zeichnungen yerrathen').  Doch  hat  Heirich  sich  auch  an  der  Ge- 
schichte der  Bischöfe  von  Anxerre  betheiligt,  die  er  in  Gemeinschaft 
mit  den  Domherren  Rainogala  und  Alagus  verfafste,  ein  Werk,  das  als 
dner  der  frühesten  Versuche  der  Art  Beachtung  verdient,  übrigens 
aber  f&r  die  ältere  Zeit  unzuverlässig,  fQr  die  näher  liegende  dflrftig  ist*). 

§  21.    Italien. 

W.  Gicsebrecht .    De  Utterarum  studüf  apod  lulot.    1854.  4.    Kaisergeseb.  I.  S4S~S6l. 
817.    OsAOJun.  Des  eeoles  en  lulie  aus  tempf  barbares,  OenTrea  eompl.  U.  S5S. 

In  auffallendem  Gegensatze  gegen  die  beiden  fränkischen  Reiche 
steht  Italien.  Hier  war  die  Geistlichkeit  unberührt  von  der  Boni- 
&zischen  Beform;  ihr  fehlte  der  wissenschaftliche  Sinn,  welcher  vor- 
nehmlich von  den  Angelsachsen  ausgehend,  die  fränkische  Kirche 
durchdrungen  hatte,  und  an  den  theologischen  Fragen,  die  dort  im 
neunten  Jahrhundert  so  eifrig  erörtert  wurden,  nimt  sie  keinen  An- 
theil.  Eben  so  wenig  fibt  der  königliche  Hof  hier  eine  bedeutende 
Einwirkung,  und  niemand  machte  auch  nur  den  Versuch,  die  Reichs- 
geschichte in  zusammenhängender  Darstellung  fQr  die  Nachwelt  auf- 
zuzeichnen. Weit  bedeutender  tritt  der  römische  Hof  hervor,  wo  die 
amtlichen  Aufzeichnungen  fiber  die  Thätigkeit  der  einzelnen  Päbste, 
deren  wir  schon  früher  gedachten,  immer  fortgesetzt*),  und  gerade  in 

>)  Labbe,  Bibl  I.  531—509.  AcU  SS.  JuL  VII  221,  die  Wunder  S.  255 
bu  2SS.    Daraus  Duru,  ßibl.  hint.  de  PYonne  II  (1803)  S.  1—248. 

*)  Sickel,  Lfettre  eur  un  Manuscrit  de  Melk,  Bibl.  de  l'^eole  des  Cbartes, 
5  S^rie,  Tome  III ,  p.  35. 

*)  Gegta  epUcoporum  AutittiodorenMum  fortgeseut  bi^  1593,  bei  Labbe, 
BibL  I,  411-526,  neue  Aufgabe  ron  Duru,  Bibi.bist.de  PYonne,  I,  Auxerre 
1850.  Vgl  P.Roth,  Beneficialweeen  S.  444-450  und  fiber  Heirich  Baehr 
8.  111.    Dfimmler  Ostfr.  II,  57. 

*)  Oben  S.  51  Liber  pontißciüis  oder  Gesta  ponti/U-um  Romanorum  bii  auf 
^Hadrian  II,  (867-872)  nebst  einer  unroUstlndigen  Vita  Stephani  V  (885—891) 
«d.  Biaoehini,  Romae  1718,  4  Voll.  fol.  Vignolius,  Romae  1724,  3  Voll.  4.  nn- 
Tollendet«  Murat,  SS.  III  nach  Bianchini;  cf.  Baehr  S.  261—271.  Naeh  Kr.  in 
der  Ree.  von  Mock  de  donatione  Caroli  Magni  (Centralbl.  1862  Sp.  76)  ist  die 
V.  Hadriaoi  I    (772  —  795)   erst  20-30  Jahre   nach   de»48en  Tod  abge&fst  und 


246  n*  Karolinger.    §  21.  Italien. 

diesem  Jahrhundert  ausf&hrlicher  nnd  reicher  wurden,  so  dab  sie  sich 
mit  den  Beichsannalen  vergleichen  lassen.  In  Bezug  anf  die  Dar- 
stelhmg  nnd  historische  Ennst  stehen  sie  aber  weit  dagegen  zurück; 
es  scheint  den  Verfassern  ein  solches  Bestreben  ganz  fem  gelegen  ni 
haben.  Doch  finden  wir  auch  hier  in  der  zweiten  Hälfte  des  nennten 
Jahrhunderts  eine  nicht  unbedentende  wissenschaftliche  Thätigkeit, 
einen  Kreis  von  gelehrten  Geistlichen,  wie  er  uns  lange  nicht  wieder 
begegnet.  Der  Bibliothekar  Anastasius,  dem  man  frOher  die  gunM/t 
Sammlung  der  PabsÜeben  zuschrieb,  ein  gelehrter  Mann,  der  ▼«*- 
scbiedene  Werke  aus  dem  Griechischen  übersetzt  hat,  ist  vielleicht  dw 
Yer&sser  des  Lebens  Nikolaus  I,  jenes  gewaltigen  Pabstes,  der  den 
schwachen  Karolingern  gegenüber  die  Weltherrschafb  des  römischen 
Stuhles  schon  dem  Ziele  nahe  führte.  Auf  den  Wunsch  eines  Dia- 
conus  Johannes,  der  eine  Kirchengeschichte  schreiben  wollte,  stellte 
er  nach  dem  Vorgang  des  Cassiodor,  den  er  jedoch  nicht  nennt,  ans 
griechischen  Quellen  eine  neue  Historia  tripartita  zusammen.  Dieser 
Johannes  ist  vermuthlich  derselbe,  welcher  auf  Befehl  Johannes  Ylll 
mit  Benutzung  des  päbstlichen  Archivs  die  Vita  Gregorn  Magni  ver- 
fafste.  Die  von  ihm  begonnenen  Gesta  S.  Clementis  vollendete  Bischof 
Gauderich  von  Velletri. 

Vorzüglich  besafe  man  am  römischen  Hofe,  wo  man  sich  nie 
durch  ideale  Bestrebungen  von  den  praktischen  Zwecken  ablenken 
liefs,  eine  außerordentliche  Sicherheit  in  der  Behandlung  der  kirchlich- 
politischen Angelegenheiten,  und  der  Geschäftstil  der  Curie  gewann 
eine  ungemeine  Ausbildung  und  Festigkeit.  Die  Briefe  der  Päbste 
geben  davon  ZeugniOs,  und  die  erhaltenen  gröfseren  Sammlungen  aus 
den  Zeiten  Nikolaus  I  und  Johannes  VIII  sind  in  ihrer  Art  wahrhaft 
bewunderungswürdig.  Davon  erhielt  sich  auch  später  bei  zunehmender 
Barbarei  die  Tradition,  obgleich  mit  dem  Ende  des  neunten  Jahr- 
hunderts die  Einwirkung  des  päbstlichen  Hofes  auf  die  Kirche  diesseit 
der  Alpen  fast  ganz  verschwand,  und  wie  hier  die  Annaion,  so  ver- 
stummten auch  in  Bom  die  Pabstleben  mit  dem  Jahre  891. 

In  der  nächstfolgenden  Zeit  veranlafsten  noch  die  Streitigkeiten 
über  die  Besetzung   des   päbstlichen  Stuhles  und  die  Geschicke  des 

scheint  ron  demselben  Vf.  wie  die  V.  Leonis  III  (795—816);  nach  F.  O.  KrotU 
de  donationibus  a  Pippino  et  Carole  Magno  sedi  apostolicae  factis,  KOnigb.  Disa. 
1862  8.46  erst  nach  829.  Stftcke  der  rerlorenen  V.  Eugenii  II  (824-827) 
viell.  in  Pauli  D.  Cent.  Bomana  ed.  WaiU  200-203,  TgL  B.  Simson,  Lndw.  d. 
Fr.  1 ,  230,  Waiti  S.  200  über  die  darin  benutzten  aus  Laureah.  u.  Laariaa.  ge- 
mischten Annalen,  ähnlich  denen  im  cod.  Christ.  213.  Die  Ton  Wide  ron  Ot* 
nabrOck  im  Cod.  Udalr.  (Bibl.  V,  340)  erw&hnte  Scriptura  de  qf/rrimoma  Ruh- 
manomm  über  Ludwigs  II  Gewaltthaten  864  scheint  verloren  au  sein. 


€^t«  Pontifieaiii«    AazUhis  und  Valgarias.  247 

Pabetes  Formosiis,  vornehmlich  über  die  Gültigkeit  der  Ton  ihm  er- 
theüten  Weihen,  die  höchst  merkwürdigen  Streitschriften  des  AnxilinR 
und  Yulgarins.  Sie  berühren  eine  der  dünkeisten  Seiten  der  Pabst- 
geschichte,  die  unheilbarsten  Widersprüche  infallibler  Srchenftirsten  ^). 
Anzilins  war  ein  von  Formosns  geweihter  fränkischer  Priester,  der 
in  Neapel  lebte,  vielleicht  als  Mönch  in  Monte  Cassino  gestorben  ist. 
Freimüthig  nnd  mit  tüchtiger  gelehrter  Bildung  ausgerüstet,  verteidigte 
er  c.  908—912  Formosns  nnd  die  von  ihm  geweihten  Priester  in  ver- 
schiedenen Schriften.  Engenins  Ynlgarius  hat  in  demselben  Sinn 
geschrieben,  sp&ter  aber  Sergins  III,  der  Theodora  u.  a.  kriechend  ge- 
schmeichelt, endlich  in  der  Invectiva  in  Romam  (wenn  sie  von  ihm  ist) 
unter  Johann  X  (914—928)  noch  einmal  für  Formosns  geeifert.  Er  war 
ein  italienischer  Grammatiker,  der  wahrscheinlich  auch  in  Neapel  lebte; 
sein  Latein  nnd  vorzüglich  seine  Yerse  sind  unerträglich  gesucht  und 
verkünstelt. 

Nach  diesen  letzten  Regungen  versinkt  nun  hier,  w&hrend  die 
Factionen  der  römischen  Grofisen  über  den  Stuhl  Petri  streiten,  alles 
in  Schweigen,  und  für  lange  Zeit  geht  keine  Erscheinung  der  Litte- 
ratnr  von  Bom  aus'). 

Nicht  auf  den  Vorrang  in  wissenschaftlicher  Ausbildung  begründete 
man  in  Bom  den  Anspruch  auf  Beherrschung  der  Kirche;  die  gram- 
matischen Studien  betrachtete  man  hier  wegen  ihrer  heidnischen  An- 
tecedentien  und  der  Beschäftigung  mit  den  heidnischen  Schriftstellern 
stets  mit  Abneigung,  und  völlig  bewufst  verachtete  man  die  feinere 
litterarische  Bildung.  Es  giebt  nichts  charakteristischeres  dafür,  als 
die  Worte  des  päbstlichen  Legaten  Leo,  mit  denen  er  bald  nach  991 
der  gallischen  Kirche  entgegentrat.  Diese  hatte  durch  Gerbert  ausge- 
sprochen, es  sei  in  Bom  niemand,  der  eine  litterarische  Bildung  em- 
pfangen habe,  und  folglich  auch  niemand,  der  nach  den  kanonischen  Vor- 
schriften auch  nur  die  Weihe  zum  Thürhüter  erhalten  dürfe.  Leo  erklärt 
das  kurzweg  für  Ketzerei;  auch  Petrus  habe  sich  um  das  Vieh  von  Philo- 
sophen nicht  bekümmert  und  sei  doch  Pförtner  des  Himmels  geworden'). 

^)  Volles  Licht  ist  über  diese  schm&hiichen  Vorg&nge  und  die  betreffende 
Xitierstor  verbreitet  durch  die  ausgeseichnete  Schrift:  Auxiiias  und  Vn]g»rius. 
^tneUen  nnd  Forschungen  sur  Geschichte  des  Pabstthums  im  Anfange  des 
10.  Jahrhunderts,  ron  EL  Dfimmler,  Lieipx.  1866,  wo  auch  aus  der  Bamberger 
Handschrift  ungedruckte  Schriften  Ton  beiden  mitgetheilt  sind.  Die  Invectiva 
-«»  Romam  giebt  DOmmler  xu  den  GesU  Berengarü  S.  137—154  Tgl.  66—72, 
Sa  neuer  Ausgabe  nach  der  Veroneser  Handschrift. 

*)  Die  Fortdauer  einer  Rechtschule  in  Bom  behauptet  Pitting:  Zur  Ge- 
«diichte  der  Rechtswissenschaft  am  Anfang  des  Mittelalters,  Halle  1875.  Ju- 
«istiaehe  Sduriften  des  froheren  Mittelalters,  Halle,  1876. 

*)  „Et  quia  ricarii  Petri  et  ejus  discipuli  nolunt  habere  magistrum  Platonem 


248  ^  Karolinger.    §  21.  lulien. 

Die  blühendsten  Klöster  Italiens  erlagen  alle  gegen  das  Ende  des 
nennten  Jahrhunderts  den  Sarazenen  oder  verkamen  dorch  die  inneren 
Kriege  nnd  die  allgemeine  Unsicherheit  und  Verwildemng;  bis  dahin 
finden  wir  auch  in  ihnen  einige  Pflege  der  Wissenschaft,  welche  sich 
jedoch  mit  der  litterarischen  Bedeutung  der  transalpinischen  Klöster 
nicht  vergleichen  läfst.  In  dem  Mutterkloster  Monte  Gas  sin  o  wurden 
im  Jahre  872  einige  Nachrichten  über  die  Geschichte  des  Klosters 
und  der  Fürsten  von  Benevent  aufgezeichnet,  welche  materiell  für  uns 
sehr  wichtig  sind,  aber  die  Form  ist  in  hohem  Grade  roh  und  mangel- 
haft^). Im  Jahre  883  wurde,  wie  schon  früher  St.  Vincenz  am  Yol- 
tumo,  so  auch  M.  Cassino  von  den  Sarazenen  verwüstet,  und  die  Cassi- 
nesen  flüchteten  nach  Capua;'  hier  schrieb  Erchempert  eine  Ge- 
schichte der  langobardischen  Fürsten  von  Benevent  seit  Arichis'),  an 
das  Werk  des  Paulus  Diaconus  und  dessen  Cassineser  Fortsetzung  an- 
knüpfend, bis  zum  Jahre  889.  Die  weitere  Fortsetzung  ist  verloren. 
In  schlichter  und  zuverlässiger  Erzählung  berichtet  er  von  den 
Schicksalen  dieser  Lande,  von  den  Kriegen,  durch  welche  sie  verheert 
wurden,  und  den  Verwüstungen  der  Sarazenen;  sein  eigenes  ürtheil 
über  die  Anstifter  des  üebels  hält  er  nicht  zurück,  sondern  spricht  es 
häufig  mit  biblischen  Worten  aus.  Die  feinere  karolingische  Bildung 
ist  ihm  fremd,  aber  seine  Sprache  ist  doch  reiner,  als  wir  sie  sonst 
bei  den  Italienern  dieser  Zeit  zu  finden  gewohnt  sind,  und  sein  Werk 

neqiie  Virgrilium  neqae  Terentium  neque  ceteroR  pecudes  philosophoram,  qai  to- 
lando  süperbe  ut  aviit  aerem  et  emergenteä  in  profundum  ut  piAces  mare,  et  st 
pecora  gradiente»  terram  de!«cripserunt:  dicitis  eos  nee  hostiarios  debere  esse, 
qiiia  tali  carmine  intbuti  non  sunt.  Pro  qua  re  sciatig  eo«  esse  mentito4,  qui 
talia  dixerunt.  Nun  PetruA  non  novit  talia,  et  hontiarius  coeli  effectus  •»€**. 
MG.  SS.  111,  687.  Vgl.  Baxmann,  Poliük  der  Päbste  II,  144.  Aehnlich  sehreibt 
Alexanders  VIII  Secr.  Sergardi  1690  an  Mabillon:  „Pauci  sunt,  qui  in  hae  ftola 
operam  dent  inutilibus,  ut  ajunt,  studÜH.  Xostrorum  ingeniorum  occupatio  foniBi 
OHt  clientumque  defensio,  quique  ab  infelici  pupillo  plus  auri  corrodit,  littermtior 
habetur^.  Valer^',  Corrcspondance  inedite  de  Mabillon  et  de  Montfaucon  aree 
ritaUe  (Paris  1847)  H,  240. 

*)  Chronica  de  MonoHterio  Sanctimini  Benedkti  ed.  Perti ,  MG.  SS.  lU. 
198 — 207.  Der  darin  enthaltene  synchroniHtiscbe  Catalog  der  Fürsten  and 
Aebte  mit  erheblichen  Abweichungen  bei  Caravita,  1  codici  e  Ic  arti  a  Monte 
Cassino  I.  76—83.  Chron.  Cannenae  ib.  222—230  ist  ein  Theil  desselben  Werks, 
nach  Bethmann  im  Archiv  X,  349 — 39d;  daselbst  ist  auch  von  den  ttbrig«! 
Geschichtsqnellen  des  langobardischen  Italiens  aus  dieser  Zeit  Nachrieht  ge- 
geben. Eine  CofitinyaHo  Ccudnennn  des  Paulus  D.  griebt  Waitz,  SS.  Langob» 
p.  198;  sie  ist  meist  den  Gestis  Pontificum  entnommen  u.  von  Leo  Ost.  benntxt» 

*)  Hystarioia  Langobardorxtm  Be/ieventum  degentium  ed.  Pertx ,  MG.  SS- 
III ,  240—264.  Vgl.  Bethmann  S.  374.  Als  Erchemperti  hiOoria  Lanpobar^ 
darum  BeneverUanorum  bei  Waits,  S.  231 — 264,  wo  die  Sprache  nach  der  vr— 
sprOnglichen  Lesart  der  fiberarbeiteten  Handschrift  fehlerhafter  erseheint,.  Efl" 
war  vermuthlich  der  Vf.  des  S.  53  erw&hnten  Martyrol.  u.  eines  computui  Tor> 
904  (Arch.  VIII,  768). 


Monte  CaMmo.    NeapeL    Bayenna.  249 

xeichnei  rieh  daher  sehr  Tortheilhaft  aus.  Der  Salemitaner  Chronist, 
Johann  voii  St  Vincenz  nnd  Leo  tod  Ostia  haben  ihn  gekannt  nnd 
l)0niitKt 

In  Neapel  erwnchs  ein  Liber  pontificalis  in  Ähnlicher  Weise  wie 
der  r((mische.  Die  dflrftigen  Notizen  des  alten  Cataloges  sind  dnrch 
Aoszflge  ans  den  römischen  Pabstleben,  Panlns  Diaconns  n.  a.  ange- 
sehwdlt;  diesem,  wie  es  scheint,  älteren  Werke  schliefst  sich  die  Ar- 
beit des  Johannes  Diaconns  bis  872  an,  welcher  ans  Tradition 
und  eigener  EenntniTs  schöpfte.  Von  der  weiteren  Fortsetzung  ist  nur 
«in  kleines  Fragment  erhalten,  die  einzige  Handschrift  anch  vorher 
lückenhaft^).  Von  dem  letzten  Bischof  Athanasins  (850-872)  ist 
anch  eine  ansf&hrlichere  Biographie  vorhanden');  jener  Johannes  aber 
beschrieb  noch  n.  a.  die  Translatio  S.  Severini  902  von  Lncnllano  nach 
Neapel*).  Um  dieselbe  zSit  beschrieb  anch  Petrns  snbdiac.  Neapel. 
Mracula  S.  AgneUi  mit  der  Translation  desselben*). 

Auch  in  Bavenna  verfafste  gegen  die  Mitte  des  nennten  Jahr- 
hunderts Agnellns  eine  Bisthnmsgeschichte*),  in  welcher  schwülstiger 
Bombast  mit  treuherzig  einfaltiger  Erzählung  abwechselt;  die  Sprache 
i^  von  von  Soloecismen.  Der  Inhalt  liegt  der  deutschen  Geschichte 
^^,  doch  sind  über  Kaiser  Karl  und  seine  Nachfolger,  besonders 
Aber  die  Schlacht  bei  Fontenai,  einige  merkwürdige  und  wichtige 
SteDen  darin.  Den  römischen  Päbsten  gegenüber  äuCsert  Agnellus 
^ch  sehr  freimüthig,  was  vielleicht  Anlats  gegeben  hat,  die  Chronik 
schon  frühzeitig  zu  verstümmeln.  Agnellus  war  um  805  aus  vornehmer 
^d  reicher  Familie  geboren,  und  erhielt  schon  mit  11  Jabren  eine 
Abtei;  für  die  firühere  Zeit  benutzte  er,  aufser  vielen  Inschriften,  6e- 
^^ben  und  anderen  Denkm&lem,  die  er  sorgfältig  beschreibt,  der 
^gobardengeschichte  des  Paulus  Diaconns  und  den  Cousularfasten 
anch  die  oben  S.  50  erwähnte  Chronik  des  Maximian,  welcher  498  ge- 

>)  Chrankon  epp.  Neapp.  Murat.  SS.  I,  2,  291.  Baehr  S.271.  Die  Hand- 
*^rift  Vau  5007  beschreibt  Bethmann ,  Arch.  XII,  248.  Es  fehlt  der  Anfangs, 
7^  UebergsDg  Tom  ersten  TheÜ  zum  sweiten ,  ein  Blatt  S  3(j9  über  Pippin;« 
^  Krieg. 

^.     *)  Ed.  On.  Caper,  Acta  SS.  Jul.  IV,  77—89  und  daraus  Murat,  II,  2,  1051 
^  1076. 

*)  Acu  SS.  Jan.  1.  1098—1103,  rgl  Dammler,  Auxil.  S.  3V.  In  etwas 
^^«iehender  Fassung  steht  sie  bei  Murat.  SS.  P,  267—273  ah»  Martyrium  S. 

^  ügheUi  VI,  76,  p.  54  ed.  noTae. 

^  Ausg.  T.  Baeehini  Mut  1708,  daraus  Murat.  SS.  II,  1—187.  Neue  Ausg. 
^^  Holder -Egger,  SS.  Langob.  265  ff.  Ueber  die  Quellen  etc.  Piper,  Einlei- 
^%  in  die  monumenule  Theologie  S.  351.  Den  Anon.  Vales.  h&lt  H.  Egger 
^^  f^r  ein  Stflck  der  Chronik  des  Maximian. 


250  ^  KaroUnger.    $  21.  lulien. 

boren,  dnrch  Jostinian  546  Bischof  yon  Baveima  geworden  war,  nnd 
eine  Chronik  bis  anf  seine  Zeit  schrieb. 

Im  mittleren  Italien  war  im  Anfange  des  nennten  JahrhnndertB 
das  Kloster  Farfa  in  blflhendem  Znstande,  bis  anch  hier  die  Sara- 
zenen alles  wflste  legten.  Merkwürdiger  Weise  waren  hier  schon  im 
ai*hten  Jrtirhnndert  immer  fränkische  Aebte.  Für  das  gnte  Gedeihen 
der  klösterlichen  Zncht  nnd  der  Schnle  spricht  die  reine  Sprache,  in 
welcher  die  Geschichte  der  Gründung  des  Stiftes  nnd  seiner  Aebte  bis 
zimi  Jahre  857  anfgezeichnet  ist^). 

Ganz  anfserordentlich  barbarisch  dagegen  nnd  an  die  Werke  des 
achten  Jahrhunderts  erinnernd  ist  die  Langobardengeschichte  des 
Priesters  Andreas  yon  Bergamo,  welcher  877  einen  Anssng  ans 
der  Geschichte  des  Panlns  Diaconns  machte  nnd  ihn  bis  anf  seine 
Zeit  fortsetzte').  Nach  der  Mitte  des  nennten  Jahrhunderts  sind  seine 
Nachrichten  durch  Genauigkeit  werthyoU;  das  Ende  ist  leider  unvoll- 
ständig erhalten.  Und  dieses  ist  fast  das  einzige  litterarische  Erzeug- 
nifs  der  Lombardei  im  neunten  Jahrhundert,  da  Claudius  von  Tnrin 
und  Dungal  als  Ausländer  nicht  zu  rechnen  sind').  Schottenmönche 
hatten  anch  in  Mailand  Aufnahme  gefunden,  und  feierten,  wie  in 
Lüttich,  ihre  Herren  und  Wohlthäter  in  Sapphischen  Oden  und  in 
Distichen  von  ungewöhnlicher  Correctheit.  Vorzüglich  der  Erzbischof 
Tado  (860—868)  wird  von  ihnen  yerherrlicht  und  ihm  ihre  Bitten 
und  Wünsche  vorgetragen,  dazu  der  Kaiser  Lothar  und  ein  Kenog 
Leodfrid.  Diese  einzige  Spur  ihrer  Existenz  ist  erst  kürzlich  anfipe- 
taucht,  weiteres  nicht  bekannt*). 

Einige  Verse  dagegen,  die  zum  Preise  des  Bischofs  Azo  von 
Ivrea  um  876  verfalst  und  im  folgenden  Jahrhundert  einer  Copie  in 
Goldschrift  würdig  erachtet  wurden,  sind  fast  nur  wegen  der  äniserst 
barbarischen  Form  bemerkenswerth'). 

Es  würde  jedoch  ein  grolser  Irrthum  sein,  wenn  man  nach  diesen 


i)  Constntctio  FarfensM  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  XI,  520—530. 

*)  Andreae  presb.  Bergomatis  Chronu-on.,  ed.  Pertr,  MG.  SS.  III,  281.  Beth- 
mann  S.  367  ergänzt  den  Anfang.  Nene  Ausg.  t.  Waitc ,  SS.  Laagob.  320 
bis  230. 

')  Ebenso  wenig  kann  man  das  sogenannte  Chronicon  Brisiense^  oder  we- 
nigstens was  uns  davon  erhalten  ist,  su  den  Geschichtswerken  rechnen,  MO. 
SS.  III,  238;  Tgl.  Bethmann  S.  401.  —  Die  Tramlatio  S,  Habundii  Mart,  ▼«■ 
Foligno  nach  Berceto  (Mab  III,  l,  487  ed.  Ven.)  gedenkt  emer  Synode  » 
PaTia  unter  Lothar. 

«)  Carmina  Medii  Aevi  ed.  U.  Hagen  (Bern  1877)  S.  1—10.  N.  V  ist,  «i( 
DOmmler  bemerkt,  Akrostichon  auf  Hlotharius.  S.  7  Inschrift  eines  ron  Ta4f^ 
Yorg&nger  Angelbert  erneuten  Kelches. 

i)  DOnunler,  Gesta  Berengarü,  S.  75  a.  159. 


Oberiulieii.    GesU  BerengMrii.  251 

Proben  arg^r  Barbarei  den  allgememen  Standpnnkt  der  Bildung  in  Italien 
beurteilen  woDte.  Ans  Verona  z.  B.  besitzen  wir  ein  langes  Gedicht 
zom  Preise  des  Bischofis  Adalhard  in  sapphischem  Yersmafse,  ans 
dem  Ende  des  nennten  Jahrhunderts,  dessen  Correctheit  f&r  diese  Zeit 
in  Erstannen  setzt,  wenn  anch  einzelne  Fehler  vorkommen^).  Und  im 
Ikberrascfaendsten  Gegensatze  zn  der  Barbarei  eines  Andreas  von  Ber- 
gUDO  tritt  mis  ans  dem  Anfange  des  zehnten  Jahrhnnderts  (zwischen 
916  mid  932)  ein  Werk  entgegen,  welches  in  Bücksicht  der  Form  den 
meisten  Dichtungen  karolingischer  Zeit  ebenbürtig  znr  Seite  steht, 
nimlich  das  Lobgedicht  anf  den  Kaiser  Berengar*),  dessen 
nnifenaniiter  Yerfksser  die  Sprache  nicht  ohne  Gewandtheit  behandelt 
md  regelrechte  Hexameter  ohne  Anstofe  zn  fertigen  verstand.  Andere 
Müch  finden  sich  darunter,  welche  holperig  genug  sind^,  und  ge- 
miehte  Ausdrücke,  verkflnstelte  Constructionen  verdunkeln  nicht  selten 
den  Sinn.  Der  Unterschied  ist  nicht  schwer  zu  bemerken,  wenn  plötz- 
lieb der  melodische  Wohüant  Yirgils  oder  die  kunstvollen  Verse  des 
8titrng  sich  vernehmen  lassen.  Das  sind  fremde  Federn,  mit  denen 
der  Autor  sich  geschmückt  hat;  Bilder  und  einzelne  Schlachtscenen 
nachte  er  sich  auf  solche  Weise  zu  eigen. 

Die  Thaten  und  Schicksale  Berengars,  seine  K&mpfe  um  die 
Krone  Italiens  sind  es,  welche  er  schildert,  und  allem  Anschein  nach 
schrieb  er  bald  nach  der  Eaiserkrönung  seines  Helden  (24.  M&rz  916). 
Sr  war  also  ein  Zeitgenosse,  und  sein  Werk  ist  in  manchen  Einzel- 
heiten nicht  ohne  geschichtlichen  Werth.  Doch  ist  er  zu  sehr  Lob- 
^er  und  zn  ungenau ,  um  als  eigentliche  Geschichtsquelle  gelten  zu 
Uaaen.  Die  Verhältnisse  sind  nicht  ohne  G^chick,  aber  mit  arger 
SntBteDung  so  gewandt,  dafs  Berengar  als  der  allein  berechtigt  und 
kgitime  Herrscher  erscheint.  Es  ist  merkwürdig,  daCs,  während  that- 
s&chlidi  die  Gewalt  allein  den  Ausschlag  gab,  doch  nachträglich  man 
ängstlich  bemüht  war,  vor  der  Welt  den  Anschein  einer  formellen  Be- 
rechtigung zu  gewinnen.    Wir  haben  ähnliches  schon  in  Bezug  auf 


^)  Bei  Baronias  ed.  Lac  XV,  480;  oorrecter  bei  Biancolini  dei  vescori 
0.86—87,  und  jeut  bei  Dftmmler,  GesU  Berengarii  S.  134—136,  rgl  8.  61 
*«•  65. 

*)  Panegyricus  Berengarii,  ed.  ValesiuB,  cum  Adalberoiiis  ep.  Laudon.  ear- 
^  ad  RotbertiuD  regem,  Paris  1663,  8.  Leibn.  I,  236.  Morat.  II,  371.  Bonq. 
'Ul,  106.  Peru,  MG.  88.  IV,  189—210.  JeUt  suerst  mit  erMhOpfender  Be- 
^^tiwig  der  Handachrift  in  Venedig,  mit  der  YolUt&ndigen  Glosse,  ond  allseitig 
^Uttten  in:  Qe^ia  Berengarü  ImpercOoris.  Beitr&ge  sur  Oesehiehte  Italiens  im 
^^  des  10.  Jahrh.  Ton  K.  DOmmler,  UaUe  1871. 

')  Oft  sind  sie  anch  schon  gereimt ;  TgL  Über  seine  Metrik  E.  Bemheim, 
^«rich.XIV,  142. 


l 


252  n*  KAToUnger.    J  21.  lulien. 

die  Karolinger  gesehen  nnd  werden  es  in  noch  anffonenderer  Web 
bei  den  Magyaren  wiederfinden. 

In  der  Form  der  Darstellung  schliefet  sich  der  Panegyrist  dnrdi 
ans  den  alten  heidnischen  Mnstem  an,  so  gnt  er  es  yermoeht«.  E 
zeigt  die  genaueste  Bekanntschaft  mit  Virgil,  Statins  und  Jinrimi 
und  hat  unverkennbar  eine  gute  grammatische  Schule  durchgemadil 
Auch  stand  er  mit  diesen  Kenntnissen  und  dieser  Kunst  keinesweg 
yereinzelt  da:  Niemand,  sagt  er,  sich  selbst  anredend,  kftmmert  8u£ 
jetzt  um  deine  Verse;  dergleichen  wissen  die  Leute  auf  dem  Land 
wie  in  der  Stadt  zu  machen. 

Ob  det  YerfjEtsser  ein  Geistlicher  oder  ein  Laie  war,  geht  ai 
seinem  Werke  nicht  mit  Sicherheit  herror;  wahrscheinlich  ist  i 
Schulmeister  in  Verona  gewesen.  Für  die  Schule  ist  auch  dieec 
Werk  bestimmt,  und  ist  deshalb,  wie  das  des  Abbo,  mit  einer  ei 
läuternden  Glosse  versehen,  welche  derselben  Zeit  angehört^).  Dan 
tritt  eine  ausgebreitete  Gelehrsamkeit,  und  auch  Kenntnifs  der  gric 
chischen  Sprache,  deutlicher  als  im  Gedicht  selbst  hervor.  Einige  gc 
schichtliche  Erklärungen  werden  gegeben,  vorzüglich  aber  gramma 
tische,  bei  denen  Servius  stark  benutzt  ist.  Bei  der  Erläuterung  de 
Mythen,  welche  in  allen  Commentaren  des  früheren  Mittelalters  ein 
Hauptrolle  spielt,  übergeht  der  Glossator  vieles,  weil  das  ja  aUgemei 
bekannt  sei. 

Wir  begegnen  hier  einer  Bildung,  die  durchaus  nicht  von  di 
Kirche  herrührt,  sondern  fortgepflanzt  wird  durch  jene  einzeln  stehen 
den  Grammatiker,  deren  Wirksamkeit  in  Italien  niemals  aufgehOi 
hat.  Es  ist  W.  v.  Giesebrechts  Verdienst,  zum  ersten  Male  nachgc 
wiesen  zu  haben,  dafs  diese  Schulen  in  Italien  immer  fortbestände; 
haben  nnd  unter  den  Laien  einen  Grad  der  Bildung  verbreiteten,  de 
man  diesseit  der  Alpen  nicht  kannte.  In  Italien,  sagt  Wipo  im  elfte 
Jahrhundert,  geht  die  ganze  Jugend  ordentlich  zur  Schule,  und  nt 
in  Deutschland  hält  man  es  für  überflüssig  oder  unanständig,  eine 
Knaben  unterrichten  zu  lassen,  wenn  er  nicht  zum  geistlichen  Stanc 
bestimmt  ist.  Der  italienische  Laie  las  seinen  Virgil  und  Horaz,  aln 
er  schrieb  keine  Bücher,  während  die  Geistlichkeit  theils  in  Bohhc 
versank,  theils  zu  sehr  in  den  politischen  Händeln  befangen  war,  v 

>)  Doch  kann  sie  nicht  vom  Vf.  selbst  herrühren,  g.  die  Beeension  w^ 
Pannenborg.  GGA.  1871,  S.  1767—1783,  u.  Dftmmlers  Nachtr.  su  Anselmitt  E^ 
ripatet.  S.  107.  Benutaung  de»  sogenannten  Pindanis  Thebanns  durch  den  Vc 
fasser  des  Panegyrions  weist  Dümmler  Forsch.  XIII,  415 — 417  nach.  K  Bmt 
heim  hat  Forsch.  XIV,  138 — 154  die  Glosse  genau  untersucht,  nnd  besoB<l<< 
auf  die  alten  Glossarien  als  Quellen  einer  unfruchtbaren  Gelehrmamkeit  k^ 
gewiesen. 


liMenbildang  in  Italiea. 


253 


la  den   wiflsenschaftlichen  Bestrebungen  der  Zeit  Theil  za  nehmen. 

Btrans   erkl&rt  sich   der  Mangel  litterarischer  Prodnctiyität  und  die 

Dürftigkeit  der  Torhandenen  Litteratnr,  während  andererseits  bei  jenem 

Panegyristen  nnd   etwas   später   bei  Lindprand  plötzlich   eine  über- 

raaehende  Fülle  klassischer  (Gelehrsamkeit  nnd  grofee  Grewandtheit  im 

Ausdruck  henrortritt,  namentlich  im  Versemachen,  welches  ein  Hanpt- 

gpegenstand   der  Schulbildung    war.    Denn   einzelne   vom   geistlichen 

Simde  naschten  auch  von  jener  verbotenen  Frucht;   im  allgemeinen 

alter  stand  der  Clerus  im  Gegensatz  zu  diesem  Treiben,  in  dem  er 

nicht  mit  unrecht   ein  heidnisches  Element  erkannte.    Die  Wissen- 

sduift  war  hier  nicht  in  den  Dienst  der  Kirche  genommen;  sie  be- 

luu^tete  einen  unabhängigen  Standpunkt,  war  aber  fast  ausschlieCslich 

Connaler  Natur  und  darum  wesentlich  unproductiv. 


m.  DIE  ZEIT  DER  OHONEN. 

Von  Hemrich  I  bis  zum  Tode  Heinrich  n,  919— lCMt4. 


§  1.   Allgemeines. 

('ontxen.  Die  Geachichtschrexber  der  aftehf.  Kaiaerzeit.  Regeoaburg  18S7.  Kntitil 
darob  Beoutsung  der  faUeheo  Conreyer  Chronik,  and  dareb  die  nenen  Aaagabcs  di 
Quellen  faat  gana  unbranebbar  gemaebt.  —  Stilin  Wirt.  Oeaeb.1. 419— 4S6.  L.Gififbrtat 
Wendiacbe  Geaebiehten  III.  894-807.  Waits,  Ueber  die  Entwickelang  der  dentacbf 
Hiatoriographie  im  Mittelalter,  in  Sebmidta  Zeitoebrift  fi&r  Geaebiebte  11,  97  — 10t.  - 
W.  Gieaebreebt,  Geaebiebte  der  deutaeben  Kaiaerxeit,  I,  777  —  790.  II,  557— SCO.  - 
Gnil.  Maurenbreeber  de  biatoricia  deeimi  aaeculi  acriptoribna.  qni  rea  ab  Ottooe  Xagi 
geataa  memoriae  tradiderant,  Bonnae  1861;  Tgl.  Lit.  Centralblatt  186S.   Sp.  887. 

JVJit  dem  Jahre  906  endigt  Begino's  Chronik,  ein  Jahr  beyor  H« 
zog  Lintpold  mit  der  Blflthe  des  bairischen  Volkstammes  yon  de 
ungern  erschlagen  wnrde.  Ein  schwaches  Kind  saus  anf  dem  Thnn 
und  vermochte  nicht  das  Beich  zn  schirmen.  Es  hatte  den  Ansehäi 
als  ob  die  ganze  von  Karl  dem  Grofsen  nea  gepflanzte  Enltor  berdl 
dahin  sinken  sollte.  Ein  Stift  nach  dem  anderen  wnrde  den  Nomuuuie 
znr  Bente,  und  was  übrig  blieb ,  rissen  die  räuberischen  Grolsen  a 
sich,  die  in  ihren  gegenseitigen  Fehden  verheerten,  was  dem  ftnben 
Feinde  noch  entgangen  war.  Die  Sitze  der  Bildung  nnd  Gelehrsamke 
verstummten;  auch  wenn  sie  der  gänzlichen  Verödung  entgingen,  lie 
doch  die  nagende  Sorge  um  die  stets  gefährdete  Existenz  keine  wifisan 
schaftliche  Thätigkeit  aufkommen. 

Schlimmer  noch  als  in  Deutschland,  sah  es  in  den  Nachta 
ländem  aus;  die  Normannen,  aus  Sachsen  zurückgeschlagen,  hausti 
in  Frankreich  und  Lothringen,  ohne  Widerstand  zu  finden,  wftbrei 
der  Süden  von  sarazenischen  Seeräubern  verheert  wurde.  Die  Br 
tonen  und  V^askonen  schüttelten  das  fränkische  Joch  ab,  nnd  d 
Ungern  streiften  auf  ihren  schnellen  Bossen  bis  an  den  Ocean.  1 
Italien  begegneten  spanische  und  afrikanische  Sarazenen  den  üngsn 
und  die  innere  Zwietracht  war  in  beiden  Ländern  noch  ärger  il»  ' 
Deutschland. 


Ernemmg  der  Stadien.  255 

Allein  die  Keime,  welche  einst  Karl  der  Grofee  gelegt  hatte, 
waren  hereits  so  stark  nnd  kr&ftig  geworden  und  hatten  so  tiefe 
Wurzeln  geschlagen,  dafs  sie  auch  diese  Feaerprohe  üherdanerten. 

Wie  einst  von  Anstrasien,  so  ging  jetzt  Ton  Sachsen  die  Bettnng 
ans.  Hier  hatte  man  zuerst  sich  ermannt  und  unter  den  Ludolfingem 
in  festem  Zusammenhalten  die  Kraft  gefunden,  der  Feinde  Herr  zu 
werden.  Beginbem,  aus  Widukinds  Stamm,  der  Bruder  der  Königin 
ICahthild,  schlug  die  D&nen  so,  dafs  sie  nicht  wiederkamen.  Die  Wenden, 
welche  die  Ostgrenze  bedrängten,  wurden  zurflckgeworfen.  Heinrich  I 
stellte,  wie  einst  Karl  Martel  und  Pippin,  das  Beich  her  und  wies 
die  Ungern  zurück;  was  er  begonnen,  yollendete  sein  Nachfolger,  bis 
er  die  inneren  und  äufseren  Feinde  bezwungen  hatte.  In  dieser  eisernen 
Zeit  war  noch  f&r  die  Feder  kein  Baum,  aber  nach  dem  Siege  konnte 
Otto  an  die  Herstellung  der  geistigen  Bildung  denken.  Da  sehen  wir 
überall  die  verödeten  Klöster  aus  der  Asche  erstehen,  sie  werden  den 
Binden  der  Laienäbte  entrissen  und  ihrer  Bestimmung  wiedergegeben. 
Bald  regt  sich  in  ihnen,  zunächst  in  denen  welche  von  den  Stürmen 
dieser  Zeit  weniger  gelitten  hatten,  von  neuem  wissenschaftliche  Thä- 
tigkeit. 

Wie  Karl,  schätzte  auch  Otto  die  Wissenschaften,  ohne  selbst 
«ne  gelehrte  Bildung  erhalten  zn  haben;  seine  Erziehung  war  krie- 
gerisch' gewesen,  und  erst  spät,  nach  dem  Tode  der  Königin  Edid 
(26.  Januar  946),  lernte  er  lateinische  Bücher  lesen  und  verstehen'); 
reden  konnte  er  die  Sprache  der  Gelehi-ten  nicht').    Auf  der  Synode 
XQ  Ingelheim  948  wurden  der  Könige  wegen  die  päbetlichen  Schreiben 
in  deutscher  Sprache  verlesen'),  und  auch  in  seinem  Alter  liefo  er 
öfih  einen  lateinisch  geschriebenen  Brief  von  seinem  Sohne  Otto  II 
widersetzen*). 

Wie  Karl,  suchte  auch  Otto  gelehrte  Ausländer  ins  Land  zu 
liehen.  So  bemühte  er  sich  lange  vergeblich,  den  Gunzo  von  No- 
▼ara,  einen  jener  italischen  Grammatiker,  nach  Deutschland  zu  be- 
kommen. Dieser  Gunzo  war  Diaconus  in  seiner  Vaterstadt,  und  schrieb 
hier,  aufgefordert  vom  Bischof  Atto  von  Vercelli  (f  c.  960)  eine  Schrift 
tiber  £hehindemisse'^).    Bei  seiner  persönlichen  Anwesenheit  in  Italien 

^)  Widnk.  II,  36.  Vgl  DOmmler,  Otto  I  S.  615.  Ich  glaube  nicht,  dass 
?^  bei  HUeras  dUcere  u.  libron  legere  et  intelligere  an  andere  aU  lateinische 
Bücher  denken  darf. 

^  Liudpr.  Eist.  Ott.  11. 

*)  Flodoard  h.  a.  MG.  SS.  lU,  396. 

*)  Caraa  8.  Galli  MG.  SS.  II ,  139.  Einen  anderen  überseut  die  Kaiaertn 
'Adelheid,  nam  UUeratimma  erat;  ib.  p.  146 

*)  D»Achery,  SpiciL  I,  437. 


1 


256  III-  OiUmen.    §  1.  Allgemeinet. 

gelang  es  Otto  endlich,  ihn  zu  gewinnen').  An  hundert  Bflcher  be- 
hauptet Gnnzo  mitgebracht  zn  haben,  darunter  Schriften  von  Plato 
und  Aristoteles;  doch  vermuthlich  in  lateinischer  üebersetmng.  Trotz 
seiner  Gelehrsamkeit  geschah  es  ihm  zuweilen,  durch  das  Italieniscbe 
verleitet,  dafs  er  die  Casus  verwechselte'),  und  deshalb  wurde  er  in 
St.  Gallen  mit  einem  Spottliede  verhöhnt,  denn  er  hatte  statt  eines 
Ablativs  einen  Accnsatiy  gesetzt.  Dagegen  rechtfertigte  sich  nun  Gunxo 
in  einem  sehr  langen  und  sehr  pedantischen  Briefe  an  die  Mönche 
von  Beichenau,  in  welchem  er  seine  ganze  gelehrte  Schulweisheit  zur 
Schau  stellt 

Einen  Landsmann  von  ihm  Namens  Stephan,  der  in  Pavia  ge- 
bildet war,  in  Novara  und  Pavia  gelehrt  hatte,  beriefen  König  Otto 
und  Bischof  Poppe  von  Würzburg  (911—961)  aus  Italien,  und  der 
Buf  seiner  Yortiäge  über  Marcianus  Capella  zog  den  jungen  Wolfgang 
aus  Beichenau  nach  Würzburg*).  Seine  Bücher,  welche  aber  nicht 
zahlreich  waren,  vermachte  er  dem  h.  Eilian*).  Einige  Auskunft  über 
sein  Leben  und  Wirken  gewährt  die  Grabschrift,  welche  er  für  sich 


>)  So  en&hlt  Gunso  »elbst  in  oemer  Epistola  ad  AugienseM  fratttä  b« 
Martene  Coli.  1 ,  294.  Der  Codex  aas  St.  Amand  ist  jetst  in  ValeneienB«t, 
Mangeart  p.  302.  Eine  zweite  Ha.  in  Maihingen  n.  10  £  47 — 66  nach  Mitth. 
Ton  Dflmmler.  Obgleich  er  Otto  nur  König  nennt,  sieht  doch  M.  t.  Xiumu« 
EU  Ekk.  S.  328  das  J.  965  Tor.  VgL  Gatterers  CommenUtio  de  Gansone  Italo» 
Norimb.  1756.  Dafs  er  der  Ebersberger  Probst  Guntheri  oder  Gonso  gewaaea 
sei  ^Graecis  ao  Latinis  litteris  doctos,  qni  fuit  conscolastiens  Gerberti  pape** 
(Chron.  Ebersp.  MG.  SS.  XX,  18)  scheint  der  Zeit  nach  kaum  mdglich. 

*)  „Falso  putayit  S.  Galli  monachus  me  remotum  a  scientia  grammatieaa 
artis,  licet  aliqnando  retarder  usu  nostrae  rulgaris  linguae  quae  latinttati  Tida^ 
est.''  M.  T.  Knonau  rermuthet,   dafs  Ekkehard  II  (paUtinus)  sein  Gegner  war«. 

»)  V.  Wolfkangi  c  5. 

*)  Nach   den   Versen   bei  Schannat,    Vindd.  litt.  I,   229  u.  Oegg, 
einer  Korographie  der  Stadt  Würzburg  I,    542,   die   eine  Art   ron  Testi 
enthalten : 

NoTaria  gonitus prae  moenibus  alta, 

Utraque  ut  patuit,  doctor  in  urbe  fui. 
Ast  Popo  antistes  hano  me  perduxit  in  urbem, 

Qua  Hophiae  studiis  dogmata  crebra  dedi. 
Quos  habui  paucos  decreri  tradere  libros, 

Martvr  sancte  dei,  en  Kiliane  tibi. 
Caetera  quae  restat  mihimit  sat  parra  snpellex, 

Cedat  fraternis  utiibus  apta  nimis. 
Quisquis  ades  nostri,  rogito,  pos(«e88or  orilis, 
Adde  diem  mortis,  quem  deus  ipse  sapit. 

Actum  anno  dom.  ine.  970.    17  Kai.  Ang. 

Das  fehlerhafte  erste  Dintichon  bt  nach  dem  Epit.  su  verbessern.  Ein  grofa^ 
Lobgedicht  auf  die  Würxburger  Schule,  gegen  einen  mifttgünstigen  Womia^ 
gerichtet,  aus  Fromunds  Sammlung,  ist  gedruckt  bei  Pez  Thes.  Aneodd.  VI,  ^* 
189—199. 


Olliiso  imd  8t«pluii  TOB  Karan.  267 

seHwi  Terlkfet  hat^-  Sie  sieht  in  einer  Ebndschrift  des  Domcapiteb 
IQ  NoTara,  einw  Ton  Stephan  geschriebenen  Canonensanunlimg;  denn 
er  hat  sich  nach  970  wieder  in  seine  Heimath  begeben,  wo  er  985 
eine  Schenkung  des  Bischofs  Anpald  nntersnchnete.  Die  Orabschrift 
Imtet: 

Norariae  natns,  Papiae  moenibns  altos, 
Urbe  relat  potui,  doctor  utraqne  fuL 
Me  rex  Otto  potens  Francomm  daxit  in  arbem, 

Qna  legi  maltos  mente  yigente  libros. 
Eine  me  digressnm,  proprium  soscepit  alumnom 

VIrgo  Salus  mnndi,  mater  et  alma  dei. 
Protinns  amissam  studni  reparare  sophiam, 

Erudiens  pueros  institnensqne  riros. 
His  igitdr  cunctis  Christo  tribuente  peractis^ 
Sum  pulvis  modicus,  jussit  ut  ipse  deus, 
Qnisquis  bac  graderis,  Stephan!  memor  esto  jaeentis, 

Ae  sibi  posce  pol!  regna  beata  darf. 
Insuper  adde  diem  quae  contulit  ultima  finem. 
Hanc  si  scruteris,  hino  mage  cautus  eris. 

Die  politischen  Verwickelungen  f&hrten  auch  die  gelehrten  Bischöfe 
Bsther  von  Ywona  und  Liudprand  you  Cremona  an  Otto*s  Hof^ 
^0  sie  gute  Aufhahme  fimden,  und  auch  Gerbert  wurde  yon  Pabst 
Jobann  Xlli  im  Jahre  971  zum  Kaiser  gesandt,  yerweüte  aber  damals 
^  kurze  Zeit  am  Hofe,  weil  er  vorher  noch  in  Beims  seine  philo- 
'i^diisdie  Ausbildung  zu  yoUenden  wflnschte^. 

Gern  gesehen  an  Otto*s  Hofe  war  Ekkehard  (II)  von  St.  Gallen, 
den  mui  deshalb  im  Kloster  den  Höfling  (palatinns)  nannte;  er  war 
^Uier  der  Lehrer  Otto 's  11*).  Dieser  hatte  unter  der  Leitung  Yol- 
^Ids,  und  nach  dessen  Beförderung  zum  Bischof  von  Meifsen  des 
^ühgis^),  einen  vollständigen  wissenschaftlichen  Unterricht  erhalten; 
^  liebte  und  beförderte  die  Wissenschaften  und  nahm  lebhaften  An- 
teil an  den  gelehrten  Problemen,  welche  damals  die  Menschen  be- 
^^^h&ftigten*).  Hrotsuit  feiert  ihn  als  einen  zweiten  Salomo.  Er  zog 
Herbert  wieder  an  sich,  und  noch  ist  uns  ein  Fragment  der  Dis- 

^)  Nebst  einem  Epitaph  auf  seinen  Vater  Leo ,  bei  GioT.  Andres,  Lettera 
^  Big.  Abbate  Morelli,  Parma  1802,  n.  bei  Beifferscheid,  SB.  LXVm,  623  mh 
^^^^littsnng  des  ersten  Hexameters:  »Prodolor  hoc  parro  clandit  saa  membra 
'^^^ello.'*    Dagegen  ist  der  Schlufs  ron  Stepbans  Bpitaph  Alechlicb  dasa  gesogen. 

*)  Ridber  III,  44.  45.    Vgl.  BOdinger  Ober  Gerbert  S.  44. 

*)  Casus  8.  Galli  p.  126.  Bei  der  Unsuyerlassigkeit  derselben  a.  den  cbro- 
!*^^.  Widersprüchen  ist  es  unsicher,  ob  Ekk.  nicht  erst  nach  973  an  den  Hof 
^*^;  s.  G.  Meyer  t.  Knonaa  sa  seiner  Ausg.  p.  LXXI. 

*)  Tbietm.  IV,  6. 

»)  Bicher  HI,  67. 

Wsttenbarlk,  OssehlehtiqaeUso  L  i.  Aufl.  17 


258  '"■  Otloncn.    (  1.  Allgememee. 

potation  erhalten,  welche  dieser  9S0  vor  dem  Kaiser  zu  Raveima  hj(\lt 
ge^en  den  berühmten  Magdeburger  Lehrer  Otrich,  den  Otto  ebm- 
fiiUs  an  seinen  Hof  bemfen  hattc'J.  Audi  der  Abt  Adso  von  Monstier- 
en-Der,  einer  der  berühmtesten  Gelehrten  Frankreichs,  war  dabei  za- 
geren, nebst  einer  grofsen  Menge  von  Scholastern  oder  Gram raati kern '). 
Anch  von  S.  Wolfgang  wird  uns  berichtet,  dafs  er  vor  diesem  Kaiser 
gegen  einen  Ketzer  diepotirte.  Den  Bischof  Gnmpold  von  Hantna 
Terankfste  er,  Aas  Leben  des  heiligen  Wenzeülana  zu  beschreiben. 

Knrz  vor  dem  Tode  des  alten  Kaisers,  im  Jahre  972,  besocfaten 
Vater  und  Sohn  das  Klostor  St.  Gallen.  Der  Vater  fragte  nach  dem 
alten  Notkor,  dem  gelehrten  Maler  und  Ärzte,  mit  dem  Geinamen 
Pfefferkorn;  schwach  und  erblindet  safs  er  auf  einem  Sosse!,  Anf  das 
Geheifs  des  Vaters  führte  der  jnnge  Kaiser  Ihn  herbei,  nnd  der  AJte 
leitete  ihn  nach  zärtlicher  Umarmung  sargsam  ins  Kloster  und  setzte 

ihn  an  seine  Seite.   Otto  II  aber  1iefs  sich  nun  hier  die  Bibliothek 

öffnen  nnd  nahm,  von  den  roichen  Schätzen  derselben  gelockt,  ein^^ 
Anzahl  der  besten  Bficher  mit  sich  fort;  einige  gab  er  auf  Ekkehard^^ 
Bitte  später  zurück*). 

Otto  in  endlich  wurde  von   seiner  Mutter  Theophano,  von  de^^| 
Calabresen    Johannes   und  Bemward    von  Hildesheim    auf   dos  Bor^b. 
mtigste  erzogen*),   und  sein  wissenschaftlicher  Verkehr  mit  Gerb^^^ 
ist  weltbekannt;  wie  e«  nnr  zu  leicht  geschah,  wendeten   ihn  di^>K« 
ganz  anf  fremdländischen  Grundlagen  beruhenden  Studien  vom  vat.«r. 
ländischen  Wesen  ab,  und  störten  die  harmonische  Entwickelnng  siiiten 
Geistes. 

Heinrich  U  war  in  seiner  Kindheit  zum  geistlichen  Stande  he-  \ 
BtJmmt,  und  erhielt  in  Hildesheim,  später  unter  Bischof  Wolf^ngs  t 
Leitung  in  Regensburg  eine  gelehrte  Erziehung");  wissenschaflliclK  J, 
Thätigkeit  forderte  er  nicht  unmittelbar*],  aber  seine  BefitreboMk^B 
ftT  die  Seform  verwilderter  Klöster  kamen  anch  den  Schalen  2Dfl^^^| 

I)  Kichor  HI  .'iö  ff.    Vgl.  BQdinger  S.  52  ff.  ^^^M 

']  In  Frankreich   coli   um   diexe  Zeit  Fuleo   bonuB   von  Anjou  (938^fl^^H 

TODi  Kfini^  lerlaelit  Heia.  nU  er  in  eboro  3.  Murtini  mit  den  Canoniken  I^^^H 

£r  i^chricb  daranf  dem  EOnIg;   „NoveriLis  domine,  qoU  rei  illileratn»  nt  liil^^^^l 

cornnatu«'.     Oota  contulum  AndegaientiDm  c.  ß :   rgl.  Doetrina  Abaelard^^^^| 

Wright  u.  IIiIUtqII,  Keliquiae  antt.  I,  IG,  u.  das  Schachbach,  Zeilaehr.  f.  I>>'^^^| 

XVll.  204.  ^^H 

•)  Cjuu«  S.  Oalli,  MQ.  SS.II.  147.  ^^H 

•)  Giusebrecht  Rainerieit  1,  670.  646.    LQntiel,  Beniirard  S.  14.    T|^^^| 

Daker.  Der  über  mathemBticalU  des  h.  Bernward  im  Domnchatie  ta  tiildnli^^^H 

Ilild.  Progr.  1875.    Diese«  Buch,  welebeaB.  fQr  den  UnterriGht  gebraucht  I^^^H 

>ol1,  ist  die  Arithmetik  van  Boetinn  mit  Olosrea.    Vgl.dle  V'eree  bei  Oies^r.l^l^^^H 

•)  llirscb,  lleinrieb  II.  I,  90-92.    Giesebr.  Kaiserieii  II,  78.  «M.     ^^H 

")  Oteiebr.  n,  SOä.  ^^^H 


BUdnog  der  Ottonen.  2Ö9 

woYon  namentlich  die  Greschichie  des  Bischofs  Godehard  von  Hildes- 
heim ein  Beispiel  giebt,  nnd  die  Stiftimg  des  nenen  Bisthiims  zn 
Bambergi  welchem  er  es  auch  an  Bflchern  nicht  fehlen  lieOs,  eröffnete 
den  gelehrten  Studien  eine  neue  Stätte^).  In  54  schwerfälligen  und 
sehwtUstigen  Hexametern  pries  Abt  Gerhard  von  Seon  zwischen 
1012  und  1014  die  neue  Stiftung'),  und  mit  nicht  minder  gesuchten 
ond  pedantischen  Anreden  in  Prosa  nnd  in  Versen  begleitete  der 
Bamberger  Diaconus  Bebe  Abschriften  von  Bflchern,  welche  der 
Kaiser  hatte  machen  lassen;  er  rflhmt  darin  Heinrichs  Bemühungen, 
den  Landfrieden  herzustellen,  und  seine  Schilderung  von  Benedicts  VIII 
Besuch  in  Bamberg  1020  ist  yon  Adalbert  in  seiner  Biographie  Hein- 
ridis  II  benutzt  worden'). 

Auch  in  der  Todtenklage  um  Constantius  den  Scholasticus  von 
Lnxeuil,  schildert  Gudinus  den  Kummer  des  Kaisers,  dafe  seines 
gleichen  nicht  mehr  zu  finden  sei^).  Dem  Kloster  Corvey  schenkte  ein 
Kaiser  Heinrich,  der  aber  auch  ein  späterer  sein  kann,  eine  Hand- 
schrift aus  ünteritalien,  welche  das  Autograph  von  Landolfs  Historia 
nuscella  (oben  S.  136)  und  Yegetius  enthielt^). 

Bei  den  Frauen  fand  man  im  früheren  Mittelalter  weit  eher  als 
hei  den  Mftnnem  aus  dem  Laienstande  die  Anfänge  einer  gelehrten 
Bildnng,  die  schwierige  Kunst  des  Lesens  und  Schreibens,  nebst  einer 
Kenntoib  der  allgemeinen  Schriftsprache,  welche  zum  Yerständnifs  des 
Psalters  ausreichte').    Leicht  knüpfte  sich  mehr  daran,  und  auch  der 

t)  AnsfUirlieh  kAndelt  darQber  Oietebrecht,  II,  52—05,  rgL  600,  und 
Hineh,  Heinrich  II,  Band  II. 

*)  Hirech«  Heinrich  II,  I,  554.   Jaffö,  BibL  V,  482. 

*)  GMr.  T.  Gnten&cker  im  25.  Bericht  d.  bist.  Vereins  xu  Bamberg  S.  138. 
HiFKh  a.  ».  O.  S.  545-554.  Jaffe,  Bibl.  V.  484—497. 

*)  Q  Heinricas  in  Romano  residens  palatio  et  arcana  sapientum  comprobans 
''^a^nio,  dolet  nusquam  inveniri  similem  Constantio.**  Mab.  AnaU.  p.  217.  Du- 
^ril  (1843)  8.  280;  vgl.  Ober  Constantius  die  Unterschrift  des  Cod.  Bern.  87: 
^%o  ConstantiaB  peccator  et  indignus  sacerdos  S.  Petri  Luxer,  coenobü  Bcripssi 
^  lerriendom  ei  hos  libros  Boetii  de  goometria  diebus  tantum  XI  infra  Idus 
''^et  VI.  KaL  JuL  a.  M.  Uli.  ab  ine.  Domini,  conrersionis  autem  nostrae  II 
P'iceepto  pii  patris  Milonis.  Sit  ergo  utenti  gratia,  scriptori  venia,  fraudatori 
^MiMDa.**  Cantor,  Mathem.  Beiträge  (1863)  S.  404,  und  eorrecter  bei  Gran- 
^^,  OeuTres  hist.  (1865)  II,  236,  Hagen  CataL  Bern.  p.  107.  Die  Handschrift 
^'^  Bischof  Werinhar  der  StraTsburger  Kirche  geschenkt. 

')  C^od.  Pal.  909,  Arch.  XU,  344.  Nach  Bethmann  wäre  die  Inschrift  aus 
j^  elften  Jahriiundert,  nach  H.  Droysen  im  Hermes  XII,  387  aus  dem  Anf. 
^  12.  mid  hatte  dieselbe  Hand  den  Text  mit  Bandglossen,  wie  cav€  princeps^ 
Jj*<fe  ftrinceps,  hmitare  princeps^  versehen,  welche  auf  den  Unterrieht  eines 
'«Uten  deaten.    Danach  w&re  ein  späterer  Heinrich  anzunehmen. 

*)  V^  Giesebr.  II,  546.  Weinhold,  Die  deutschen  Frauen  8.  91.  V.Bar- 
^ois  iQAJ.  e.  1.  Der  Regensburger  Marianus  Scottus  schrieb  multa  manualia 
P^ffikria  viduU  indigentibus  ac  clericis  pauperihun  ejusdan  dvitatis,  Frau  Ute 

17» 


260  ^^  Oitonen.   {  1.  Allgememes. 

Einflufs,  welchen  Geistliche  über  weibliche  Gemüther  so  leicht  er- 
langen, begünstigte  ihre  Beschäftigung  mit  dem  besonderen  Erbtheile 
dieses  Standes,  den  Büchern.  Die  Frömmigkeit  der  Königinnen  Mah- 
thild')  nnd  Edid  ist  bekannt;  Heinrichs  I  Tochter  Gerberga 
yeranlaÜBte  den  Abt  Adso  znr  Abfassung  seiner  Schrift  über  den  Anti- 
christ; Adelheid  aber,  die  Bnrgunderin ,  und  Theophano,  die 
Griechin,  zeichneten  sich  durch  eine  in  Deutschland  seltene  litterarischc 
Bildung  aus,  die  sich  auch  in  der  sorgsamen  Erziehung  ihrer  Kindei 
erkennen  läfst.  Ganz  besonders  wird  uns  die  hohe  Bildung  der  schOneo 
Herzogin  Hedwig  yon  Schwaben  gerühmt,  der  Tochter  Ton  Otto*c 
des  Grofeen  Bruder  Heinrich  yon  Baiem.  Wie  man  sich  in  St.  Galleii 
erzählte,  war  sie  als  Kind  zur  Braut  eines  griechischen  Kaisers  be- 
stimmt, und  wurde  durch  Kämmerlinge,  welche  dieser  eigens  deshall 
gesandt  hatte,  im  Griechischen  unterrichtet,  zerrifs  aber  diese  Ver- 
bindung, welche  ihr  milsfiel.  Diese  Geschichte  freilich  ist  so,  wie  sie 
erzählt  wird,  nicht  möglich.  Später  mit  Herzog  Burchard  yermäbll 
und  früh  (973)  yerwittwet,  waltete  sie  auf  ihrer  Feste  Hohentwiei  mil 
männlicher  Festigkeit,  ja  mit  Härte,  und  ihre  wechselnden  Lannei 
waren  sehr  gefürchtet.  Ihre  liebste  Beschäftigung  aber  bestand  darin, 
mit  dem  St.  Gküler  Mönche  Ekkehard,  den  sie  sich  dazu  yom  Abt( 
ausgebeten  hatte,  die  alten  lateinischen  Dichter  zu  lesen.  Den  jnngei 
Burchard,  der  später  Abt  wurde,  lehrte  sie  selbst  griechisch  und  be- 
schenkte ihn  zum  Abschied  mit  einem  Horaz'). 

Ihre  Schwester  Gerbirg,  die  Aebtissin  yon  Gandersheim,  war, 
so  sagt  Hrotsuit,  wie  es  der  Nichte  des  Kaisers  gebührte,  yon  höherei 
wissenschaftlicher  Bildung  und  unterwies  mich  in  den  Autoren,  welche 
zuyor  die  gelehrtesten  Meister  mit  ihr  gelesen  hatten'). 


in  Lorsch  las  an  ir  salter  alle  ir  tagezUy  Diu  Klage  r.  1840.  Sattere  undM 
buche  ^  die  zu  gotis  dinste  hören  ^  die  vrowen  phlegen  zu  lesene,  gehOreo  iiac= 
dem  Sachtsenspiegel  I,  24,  3  zur  Gerade.  VersULnaniis  der  Sprache  war  jedec= 
mit  dem  Lesen  nicht  nothwendig  rerhunden,  so  verstand  Hildegard  ror  ihra 
Erleuchtung  den  Inhalt  nicht :  solum  paalterium  legere  didicerat  more  nohOni ' 
puellarum  a  quadam  inclusa  in  monte  Dysihodi.  Alheriei  Chron.  ad  a.  U^ 
Im  13.  Jahrh.  wird  einem  Scholaren  der  Rath  gegehen:  Si  rero  gi  ■inimtir^ 
nequis  scire  plene,  Defectu  ingenii,  defectu  crumene,  Horas  et  paalterium  d£j! 
cas  valde  bene,  Scolas  si  necesse  est  puellarum  tene.  Peiper  in  der  ZeitadiiH 
f.  Deutsche  Philologie  V,  183. 

')  ^Domesticos  omnes  famulos  et  ancillas  rariis  artibus,  litteris  quoqne  in 
Btituit;  nam  et  ipsa  litteras  norit,  quas  post  mortem  regis  lucide  satit  didieifc' 
Widuk.  in,  74.  Andkar  schickte  der  Liutbirg  (oben  S.  207)  junge  MUeftM 
Eur  Unterweisung  im  Psalmsingen  und  Handarbeit. 

S)  Casus  S.  Galli  MG.  SS.  II,  122—126.    Vgl  die  Anmerkungen  tob  Übt» 
von  Knonau  S.  319  ff. 

')  „Gerberga,   c^jus  nunc  subdor  dominio  abbatiae,  aetate  minor  ted  M 


Bfldaag  der  Fnuiea.    Brna.  261 

Aneh  HehiriehB  II  Gemahlin  Knnignnde  zeichnete  sich  durch 
Kenntnils  mid  Terst&ndnifs  der  kirchlichen  nicht  nnr,  sondern  anch 
der  weltlichen  Schriftsteller  ans,  nnd  in  der  sp&teren  Zeit  betrachtete 
man  die  feine  Bildung  der  yomehmen  Franen  als  einen  besonderen 
Yonnig  dieses  Zeitalters^).  Aber  anch  Aber  seine  Standesgenossen 
klagte  Graf  üdalrich  Yon  Ebersberg  (f  1029)  in  seinen  alten  Tagen: 
in  seiner  Jngend,  sagte  er,  habe  jeder  Edelmann  sich  sch&men  mflssen, 
wenn  er  die  Bechtsbflcher  nicht  zn  lesen  nnd  anzuwenden  gelernt 
bitte*). 

Finden  wir  also  das  Ottonische  Kaiserhaus  wissenschaftlicher  Bil- 
dung geneigt  und  günstig,  so  flberstrahlt  doch  alle,  sowohl  durch  seine 
eigene  gründliche  Gelehrsamkeit,  wie  durch  seine  firuchtreiche  Th&tig- 
keit  für  Kirche  und  Schule  der  grolse  Erzbischof  Brun,  Otto's  des 
Groben  jüngster  Bruder'). 

Nachdem  er  in  Utrecht  unter  der  Aufsicht  des  Bischofs  Balderich 
erwachsen  war  und  hier  die  erste  grammatische  Bildung  erhalten  hatte, 
wurde  er  noch  in  früher  Jugend  (940)  zum  Kanzler  und  Ende  951 
nuQQ  Erzkaplan  erhoben;  bald  lag  in  seinen  H&nden  fast  die  ganze 
Verwaltung  des  Reiches,  deren  F&den  in  der  königlichen  Kanzlei  zu- 
sammenliefen, Yor  allem  aber  die  Leitung  der  kirchlichen  Angelegenheiten. 
Ifit  C^each&ften  aller  Art  überh&uft,  ÜEuid  er  doch  noch  Zeit  für  seine  ge- 
liebtoi  Bücher,  die  ihn  überall  hin  begleiteten,  für  den  wissenschaftlichen 
Verkehr  mit  den  Meistern  der  Wissenschaft,  die,  wie  Kuotger  sagt,  yon 
allen  Enden  der  Welt  sich  hier  zusammenÜEmden.  Batherius,  Liudprand, 
der  Spanier  Becemund,  Bischof  yon  Elyira,  wurden  durch  politische  Ereig- 

imperialem  decebat  neptem,  sdentia  prorectior,  aliquot  aactores  qoos  ipsa  prior 
»  sapientitsimis  didicit,  me  admodam  eradirit".    Praef.  ad  Titam  b.  Mariae. 

>)  Im  Chron.  Gozec.  I,  2  (MO.  88.  X,  142)  beifat  es  Ton  der  Agne«  ron 
Weimar»  Gemahlin  des  1036  rerstorbenen  Pfalsgrafen  Friedrieb  ron  Sacbsen: 
more  antiqaonim  tarn  litteris  quam  dirersamm  artiom  disciplinis  apud  Quide- 
Ungeborg  pnlehre  foit  instmcta.  Ueber  Kunigande  b.  unten  V  §  14.  Die  Qued- 
Itabiurger  Sehata mebterin  Hasecba  verfaüite  eine  Schrift  in  Ebren  des  b.  Cbristopb, 
mlehe  sie  Biscbof  Baldericb  von  8peier  (970—987)  übergab.  8.  unten  über 
Walther  Ton  8peier. 

*)  Chron.  Ebersp.  MG.  88.  XX,  14.  Aebnlicb  beifst  es  in  der  Vita  8.  Pauli 
VirodoB.  aus  dem  7.  Jabrb.  in  welcher  Bertbar  angeftkbrt  wird,  Hugo  Flavin.  aber 
«och  nicht:  „liberalium  studüs  litteramm,  sieut  olim  mori«  erat  nobilibu«,  tra- 
dbor  imbaendus**.  Mab.  Actt.  II,  268.  Aucb  der  Vater  Odo's  von  Cluny  war 
aaeh  der  Vita  auct.  Job.  mon.  I,  6  ein  angesehener  Rechtskundiger  am  Hofe 
dea  Grafen  Wilhelm  ron  Poitiers. 

')  8.  über  ihn  und  seine  Wirksamkeit  W.  Giesebrecbt,  Gescbicbte  der 
Kaiseraeit  I,  821-331,  rgl.  817;  401-403.  431-436,  TgL  826.  829.  Vogel, 
Ratherins  I,  156  ff.  Jasmunds  Vorwort  lur  Ueberseuung  des  Buotger.  Em. 
M^er  de  Bmnone  I,  Diss.  Berol.  1867.  Em,  Rrflger,  Bruns  Einflufs  auf  Kirche 
s.  Schule  in  Lotbringen,  Leipz.  Diss.  1876  (werthlos).  Dammler  Otto  I  8.  396 
bis  399. 


2g2  ^^'  Ottonen.    §  1.  Allgemeines. 

nisse  diesem  Kreise  zugeführt,  nahmen  aber  während  ihres  Aufenthalte 
daselbst  ebenfalls  an  den  wissenschaftlichen  Bestrebungen  TheiL  Di 
Anwesenheit  gelehrter  Griechen  benutzte  Brun,  um  von  ihnen,  dere; 
Sprache  ihm  schon  vertraut  war,  zu  lernen;  besonders  aber  yerehrt 
er  als  seinen  Lehrer  einen  irländischen  Bischof  Namens  Israel;  yiel 
leicht  denselben,  welcher,  aus  seiner  Heimath  yertrieben,  in  Si  Maxi 
min  Mönch  wurde*). 

ungeachtet  seiner  hohen  Stellung  verschmähte  Brun  es  nithl 
auch  selbst  als  Lehrer  zu  wirken;  wieder  gab  es,  wie  zu  Karls  Zeitoi 
eine  Hofschule'),  wenn  auch  in  anderer  Weise,  weil  f&r  die  Omndlag 
des  Lernens  jetzt  an  vielen  Orten  besser  gesorgt  war.  Aber  die  Söhn 
vornehmer  Familien,  welche  nach  alter  Weise  an  den  Hof  gebracb 
wurden,  werden  schwerlich  ganz  ohne  Unterricht  gelassen  sein,  un 
die  königliche  Kanzlei  wurde  zu  einer  Pflanzschule  trefflicher  Bischöfi 
deren  Wichtigkeit  fär  das  Beich  nicht  hoch  genug  anzuschlagen  isl 
denn  mit  diesen  Bischöfen  regierten  die  Kaiser  von  nun  an  bis  zu  d« 
Zeiten  Heinrichs  lY  ihr  Beich,  und  fast  allein  in  ihnen  bildete  siel 
ein  Element  der  Stätigkeit  in  der  Beichsregierung  aus,  welches  yüi 
dem  Wechsel  der  Personen  unabhängig  war. 

Brun  selbst  wurde  im  Jahre  953  Erzbischof  von  Cöln,  wo  e 
noch  12  Jahre  wirkte,  ohne  doch  darum  der  kaiserlichen  Kanzlei  frem< 
zu  werden,  bis  er  am  11.  Oct.  965  kaum  40  Jahr  alt  starb.  Die  schwie 
rigsten  Aufgaben  ruhten  auf  ihm,  denn  das  unruhige,  unzuverlässig 
Lothringen  war  seiner  Leitung  anvertraut,  und  seine  Schwester,  di< 
Königin  von  Frankreich,  baute  fast  allein  auf  seine  Hülfe.  Aber  wäh 
rend  man  nie  in  ihm  die  Thatkraft  seines  grofsen  Bruders  vermifste 
vergafs  er  doch  über  den  weltlichen  Sorgen  nie  seines  bischöfliche! 
Amtes.  Die  ganz  zerrütteten  Kirchen  Lothringens  richtete  er  aus  ihre 
Versunkenheit  auf;  kirchliche  und  klösterliche  Zucht  wurden  erneut 
die  Schulen  mit  gröfster  Sorgfalt  gepflegt,  und  bald  entfaltete  siel 
hier  das  rege  litterarische  Treiben,  welches  von  nun  an  Lothring^i 
besonders  auszeichnet. 

Nicht   minder  erblühten  nun  auch  in  den  übrigen  Beichslandei 


^)  Hontheim,  Prodr.  hist.  Trev.  II  975.  Dfimmler  in  d.  Neuen  MiUh.  XI,  25S 
')  Mir  scheint  das  aus  Ruotgeri  V.  Brun.  c.  5— 7  hervorzugehen.  Freilicl 
darf  man  kaum  an  eine  dauernde  geregelte  Organisation  denken,  aber  £.  Meye 
geht  zu  weit,  wenn  er  sie  ganz  leugnet.  Ihm  stimmt  freilich  jetzt  auch  DUmmle 
bei,  Otto  I  S.  545,  aber  wenn  Ruotger  sagt:  «Latialem  eloquentiam  non  in  w 
solum,  ubi  excelluit,  set  et  in  multis  aliis  politam  reddidit  et  inlustrem',  w^ 
mufs  doch  Brun  lat.  Unterricht  gegeben  haben.  Die  eigen^che  Schule  hatte: 
die  HofeapUne  schon  hinter  sich,  aber  wenn  wir  Ruotger  irgend  glauben  dOrfec 
war  doch  am  Hofe  noch  viel  f&r  sie  zu  lernen. 


EnbiMliof  Bmn.    WalÜMr  tob  Speier.  263 

unter  so  guter  Pflege  alle  die  Keime,  welche  die  yorhergegangenen 
Stfirme  noch  flberdanert  hatten;  frischee  Leben  erfUlte  die  alten  Klöster, 
welche  wie  Conrey,  Gandersheim,  Si  Gallen  weniger  gelitten  hatten,  und 
neben  ihnen  erhoben  sich  sahireiche  neue  Stätten  litterarischer  Bildung^). 
*  So  yerpflanzte  nach  Speier  Bischof  Balderich  (970— 987X 
gebflrtig  aus  S&ckingen,  die  Studien  der  Si  Galler  Schule,  aus  welcher 
er  stammte.  Sein  Wohlgefallen  und  seine  Auftnerksamkeit  erregte  der 
Knabe  Walther,  den  er  su  aller  heidnischen  und  christlichen  Wissen- 
schaft anleitete.  «Cum  primum  regno  successit  tertius  Otto",  also 
983,  flbergab  er  ihm,  der  nun  Subdiaconus  war,  eine  Schrift  zu  Ehren 
daa  h.  Christoph,  welche  die  Nonne  Hazecha,  Schatzmeisterin  Yon 
Quedlinburg,  ihm  zur  Correctur  überreicht  hatte;  aber  entweder  wurde 
sie  wirklich  verloren,  wie  Walther  an  Hazecha  schrieb,  oder  er  fand 
sie  zu  schlecht:  genug,  Walther  verfafste  ein  eigenes  Werk  Aber  den 
h.  Christoph  in  Prosa  und  in  Versen,  ganz  in  dem  gespreizten,  mit 
Gelehrsamkeit  flberladenen  Stil  der  Zeit;  in  zwei  Monaten  behauptet 
er  beides  Yollendet  zu  haben.  Voran  schickte  er  ein  Buch  mit  dem 
Titel  SeAolasticus,  worin  er  seinen  Bildungsg^g  schildert,  dunkel  und 
oft  schwer  verständlich,  aber  doch  werthvoll  für  die  Kenntnifs  der  da- 
maligen Schulstudien,  in  welchen  eine  ansehnliche  Zahl  classischer 
Autoren  im  Vordergrunde  steht.  Walther  schickte  später  nach  des 
Bischofs  Tod  sein  Werk  auch  ad  colUgaa  urbis  Saimarum  d.  h.  doch 
wohl  nach  Salzburg,  an  Liutfred,  Benzo  und  Friedrich').  Damals 
scheint  er  demnach  die  Speierer  Schule  geleitet  zu  haben;  1001  ist 
er  selbst  wahrscheinlich  Bischof  von  Speier  geworden. 

In  besonderer  Ausführlichkeit  tritt  uns  hier  eine  Richtung  der 
Stauen  entgegen,  welche  wir  noch  an  vielen  Orten,  wie  z.  B.  in 
LiHttich,  zu  berühren  haben  werden. 

Sehr    bald   aber   liefsen   sich    auch   schon   Stimmen   vernehmen, 

*)  Wohl  konnte  deshalb  Brun  zum  König  sagen : 

Dedderat  Studium  vetenim  At  tua  dextra  ubi  soeptra  ienet, 

£t  rigilancia  paene  patnim,  Publica  res  sibi  tuta  placet, 

Caecaque  saecula  barbaries  Elzacuit  ealamo«  Studium 

Saeva  premebat  et  error  iners.  Fertque  quod  apparat  ad  solium. 

\Su^  hinter  einer  Abschrift  des  Frontm,  bei  Haase,  Ind.  lectt.  Vratisl.  hiem; 
^W  p.  20.  Leider  bleibt  es  ungewils,  ob  der  Bruno  tuus  dieser  Bruno  ist. 
^  Caesar  ist  nicht  genannt.  Diese  Anrede  setzt  ttbrigens  nicht  noUiwendig 
^  ^aiserkr&nung  roraua. 

^  *)  Waltherm  Spirensis  de  passione  S,  Christophori^  bei  B.  Pez,  Thes.  II,  3, 
^^122.  Prantl,  Gesch.  d.  Logik  II,  52  hat  auf  dieses  Werk  aufmerksam  ge- 
^^t;  Bemling  in  seiner  Geschichte  der  Bischöfe  ron  Speier  erw&hnt  es  I, 
^2  tuiter  Bischof  Walther.  Mabillon  sah  die  Hds.  in  St.  Emmeram,  jeUt  Cod. 
^Monac.  14,798.  VgL  W.  Barster:  Walther  r.  Speier,  ein  Dichter  des  10.  Jahr- 
^^erts.  Bpeier  1877.   Beigabe  zum  Jahresbericht  der  K.  Btadienanstalt. 


264  ^^  Ottoaan.   |  1.  AUgemeinee. 

welche  die  heidnische  Oelehrsainkeit  als  sündhch  venrarfeD  und  gegM- 
die  klassiBchen  Studien  eiferten.    Hatte  Bchon  Hieronymus  im  Traume 
für  die  Vortiebo  büfsen  mfläsei],  womit  er  Piautas  und  Cicero  gelesen '), 
ein  Geachicbtchen ,  welches  immer  wieder  benutzt  wird  nnd  noch  bei 
der  Bekämpfung  der  Humanisten  eine  Bolle  spielt,  so  finden  wir  in 
karolingischer   Zeit    den    alt   gewordenen   Älcuin   in   ^'l^ichem   Sinne 
eifernd;  so  auch  jenen  alten  Schulmeister  Johannes  zu  Fulda  ooun  S.  ISS. 
Ennenrich  sah,  wenn  er  den  Virgil  unter  sein  Kopfkissen  gelegt  hatte, 
im  Traume  den  Dichter  als  Teufel,  in  der  Haud  ein  Buch,   hinterm 
Ohr  die  Feder,  der  ihn  triumphiiend  verhöhnte;   doch  meint«  er,  dafs 
man,  wie  für  den  Äckerbau  den  Dünger,  so  auch  den  Koth  der  heid-     - 
niachciu  Poesie  mit  Nutzen  verwerthen  kCmue').   Notker  dagegen  em*— . 
pfalil   dem  jungen  Solomo   den  Pnidentius:   aon   tun!  tibi  neeesiaria^^^ 
geniiliuia /ahulM^).    Äbt  Odo  von  Ol  Uni  wurde  durch  einen  Traum  voi«-, 
der  Beschäftigung  mit  VirgU  abgeschreckt*),  und  ebenso  verwarf,  de^^ 
Tendeaz  dieser  Congregaüon  entsprechend,  Majolus  die  einst  anch  ib^^ 
lieb  gewesenen  Studien'),  und  ähnliches  wird  vom  Abt  Hugo  berichtet^ ^ 

Auch  Hrotsuit   schrieb   ihre  Dramen  aber  Gegenstände  ans  d^"-^ 
heiligen  Geschichte,  um  den  Tereui  aus  den  Händen  der  Christen  , 

verdrängen').  Etwa^  später  wurde  der  sterbende  SchQler  ßoio  ^^a^j 
D&monen  in  der  Gestalt  dos  Turnus  und  Äeneas  beunruhigt*),  und  ^ 
ein  Mönch  des  Lütticher  Loreniklosters  mit  seinen  SchDlem  den  ^T7i>. 
rentiua  las,  bemühte  sich  S.  Laurentius  selber,  um  ihn  zu  züchtigKU^ 

Wer  konnte  aucli  in  Abrede  stellen,  dafs  in  den  rCmischen  Dloh^ton 
vieles  zu  lesen  ist,  was  sich  namentlich  fQr  Elosterschulcn  nicht  eigroet. 
Besonders  beliebt  war  Ovid,  und  nach  einigen  Citaten  könnte  man  sieb 
versucht  fühlen  anzunehmen,  dafs  seine  Ars  amandi  das  gelesensta 
Buch  in  den  Klöstern  war,  wobei  jedoch  in  Anschlag  zu  bringen  is**> 
dafs  viele  einzelne  Sentenzen  gelehrt  und  gelernt  wurden,  ohne  äit^ 


>i  Hieron.  ad  EDsiOThinm,  Opp.  ed.  Tall.  1,  1 13.    Vgl.  im  »Ug.  Compu«»-^ 
VirgiÜD  Del  Medio  Ero  I  cap.  6. 

■)  DOminler,  B(.  Gall.  Denkm.  8.  207.    Ermenrici  ep.  p.  29.  St. 

')  DOmnüeT  Kormelbuch  B.  73. 

*)  ViU  «ncl.  Joh.  mon.  1(12. 

*]  „Legeral  isdcm  vir  domiai  libroü  olim  aDtiquorum  philoiophonuii  ViijV- ' 
liiqae  meadüiia,  quae  Dolebst  dcc  ipae  Jim  andire  oee  alioa  legere:  SufEdai»  *' 
mqoiens,  dtTiai  poeue  robis,  aec  egetis  luiDTiosa  Virgilii  to>  pollui  facondii'"' 
THa  8.  M^oll  I  e.  14. 

*)  B.  Lehmann  über  die  Viue  Hugoni»  S.  48.  i 

'')  Die  fleiftige  BcathlAigung  mit  Tereni  wird  lueh  beieugt  datcb  dw 
«ODderlifhe  Qediebt,  Reiches  Rieae  In  der  Zeiuchr.  f.  oeeUrr.  GjmDuiw  1S67 
B.  442  —  446  e  cod.  aacc  X  herauagegebeD  fax. 

"}  Viu  Poppoaia  c  32.    MO.  SS.  SI,  314. 

•)  Eeineri  Palouriiim  Virginale  bei  B.  Pe»,  The..  IV,  3,  65. 


Bekimpfang  der  profanen  Stndien.  265 

man  wuÜBte,  woher  sie  Btammten.  Doch  war  anch  die  ganz  übermätsige 
BeMhäftigimg  mit  der  nnfibersehlichen  FtÜle  von  Mythen,  mn  jede  An- 
sittelimg  erkl&ren  sn  können,  tBn  Mönche  wenig  förderlich,  nnd  selbst 
Boetiiu  nnd  Cicero  stimmten  nicht  immer  mit  den  Kirchenlehrern  flber- 
ein.  Sogar  den  Ensbischof  Bnmo  sah  der  Hofcaplan  Poppe  in  einer 
Vision  wegen  seiner  eifrigen  Beschäftig^g  mit  der  Philosophie  yer- 
Uagt,  aber  8.  Panlns  trat  ffOn  ihn  ein'). 

Btr  Abt  Smaragdas,  der  819  das  Kloster  Gastellio  nach  Saint- 
Mihid-snr-Meose  yerlegte,  Ifekämpfte  den  Widerstand  gegen  die  gram- 
matischeii  Stadien;  in  seiner  Grammatik  aber  nahm  er  die  Beispiele 
aas  kirchlichen  Schriftstellern').  Doch  fohlte  man  allgemein,  dafs  man 
der  heidnischen  Litteratar  nicht  entbehren  könne,  ohne  in  Barbarei  zu 
Ter&Uen;  Hraban  trat  sehr  entschieden  dafür  ein,  und  selbst  Anselm 
Ton  Canterbory  (ep.  I,  55)  hat  einem  Mönche  gerathen,  den  Virgil  zu 
leseiL  War  der  geistliche  Stand  einmal  der  allein  lehrende,  so  mufste 
er  aach  diesen  (Gefahren  sich  aussetzen.  Nur  an  einzelnen  Orten  und 
bei  einzdnen  Männern  drang  jene  ascetische  Richtung  durch;  in  den 
Schalen  behaupteten  sich  bis  ins  dreizehnte  Jahrhundert  Virgil  und 
Horas,  Terenz,  Orid,  Sallust,  und  verlockten  immer  you  neuem  die 
jugendlichen  Gemfither  durch  den  Zauber  ihrer  Anmuth  yon  den  trock- 
neren  V&tem  der  Kirche. 

Die  Gewandtheit  im  Ausdruck,  der  leichte  Flufs  der  lateinischen 
Bede,  im  karolingischen  Jahrhundert  so  allgemein  verbreitet,  waren 
jedoch  in  der  fnn&igjährigen  Unterbrechung  schriftstellerischer  Thätig- 
keit  verloren  gegangen;  mit  grofser  Anstreng^g  mufste  man  wieder 
Ton  neuem  beginnen.  Die  mühsam  erworbene  gelehrte  Bildung  ist  fast 
flberall  kenntlich;  man  war  stolz  auf  die  neue  Kunst  und  trug  sie 
gern  zur  Schau.  Die  schwerfälligen  Phrasen  sind  erfüllt  von  unge- 
schickt eingefügten  Ausdrücken  der  alten  Schriftsteller,  man  prunkt 
gern  mit  Citaten  und  bringt  die  gelehrten  Reminiscenzen  auch  da  an, 
wo  sie  am  wenigsten  passend  sind,  wie  z.  B.  Liudprand  die  Ungern 
in  ihrem  Kriegsrath  mit  pedantischer  Affeetation  griechische  Worte 
einmischen  läfet.  Schulmäfsig  gekünstelte  Reden  sind  besonders  be- 
liebt, und  nur  zu  häufig  erschwert  der  gesuchte  Ausdruck  das  Ver- 
stftndniCs  des  Inhaltes.  Aber  die  frische  Lebenskraft,  welche  jetzt 
'Wiederum  die  von  jugendlichem  Aufschwung  erfüllte  Generation  durch- 
drang, ist  auch  in  dieser  Vermummung  nicht  zu  verkennen'). 

1)  Thieünftri  Chron.  II,  10. 

*)  Haaröan,  Smaragdas.    Singularitös  p.  100 — 128. 

*)  Vgl  über  den  Charakter  der  Litteratur  dieser  Zeit  W.  Gietebrecht,  Kai- 
•eneit  I,  309. 


266  ^^  Ottonen.    {  1.  Allgemeines.    {  2.  SachBeii. 

Iieicbt  genug  scheinen  der  Nonne  Hrotsuit  ihre  Hexameter  ent- 
strömt zu  sein,  aber  die  reiche  Fülle  lateinischer  Gelegenheitsdiehtmigy 
welche  in  der  karolingischen  Zeit  überall  uns  begegnet,  fehlt  der  otto- 
nischen.  Wohl  finden  wir  den  Streit  der  Brüder  Otto  I  und  Heiniieh 
in  einem  halb  lateinischen,  halb  deutschen  Gedicht  behandelt'),  und 
auch  die  Schlacht  auf  dem  Lechfeld  yerherrlicht'),  beide  aber  augen- 
scheinlich den  Ereignissen  schon  so  fem  stehend,  dafs  wir  hinter  iluie& 
ims  eine  Fülle  deutscher  Lieder  zu  denken  haben,  von  jenen  Jlftimt 
gesungen,  deren  Widukind  gedenkt'). 

Wie  nun  unter  den  ersten  Karolingern  die  kräftige  Neugestaltimg 
des  Reiches  naturgemäß  dahin  geführt  hatte,  die  Begebenheiten  der 
Gegenwart  aufzuzeichnen,  weil  man  wieder  Lust  und  Bedürfhifs  em- 
pfand, sie  festzuhalten,  so  geschah  es  auch  nach  langer  Pause  unter 
den  Ottonen.  Auch  jetzt  suchte  man  zunächst  die  Zeitgeschichte  fest- 
zuhalten; die  Weltgeschichte  zu  umfassen,  versuchte  man  noch  kamn. 
Aber  überall  begann  man  um  die  Mitte  des  Jahrhunderts,  die  Zeit- 
ereignisse aufzuschreiben.  Beziehungen  zum  kaiserlichen  Hofe  wirkten 
auch  hier  anregend,  aber  nirgends  erhob  man  sich  doch  zu  einem  so 
klaren  üeberblicke  der  Verhältnisse,  wie  ihn  die  karolingischen  Beichs- 
annalen  zeigen;  nur  der  Fortsetzer  des  Begino  reiht  sich  denselben 
an.  Der  Königshof  übte  wieder  einen  kräftigen  EinfluDs,  die  Beidis- 
geschichte  ist  überall  im  Vordergründe,  aber  weit  mehr  als  in  karo- 
lingischer  Zeit  herrschen  doch  locaJe  Gesichtspunkte  vor,  und  es  ent- 
wickeln sich  selbständige  Mittelpunkte  gelehrter  Thätigkeit  Deshalb 
betrachten  wir  nach  einander  die  einzelnen  Beichslande  und  beginnen 
mit  demjenigen,  von  welchem  die  Herrschaft  der  Ottonen  ausging,  mit 
Sachsen. 


^)  Leich  Ton  den  beiden  Heinrichen,  ed.  Lachmann  bei  Koepke,  Jahrbb. 
Otto'ä  I  S.  97.  \V.  Wackeroagel,  Lesebuch  4.  Aufl.  1,  110.  Mfilleiihoff  and 
Scherer  S.  25 ,  2.  Aufl.  S.  27. 

')  Modus  Ottinc»  Magnus  caesar^  auch  Otto  II  u.  lll  feiernd,  Laehm. 
im  Rhein.  Mus.  III,  432.  Coussemaker,  Hiät.  de  Tharm.  106  u.  pl.  VIII,  1.  MOlL 
u.  Scherer  31,2  Aufl.  33. 

'j  lieber  die  lat.  Hof-  u.  Klosterpoesie  vgl.  Wackemagels  LG.  8.  70 — 74, 
über  Volkslieder  S.  75.  lieber  die  modi  des  Cod.  Cantabr.  Bartsch,  Die  lat 
Sequenzen  des  MA.  S.  145—165.  Auf  Heriger  von  Mainz  (913 — 926)  Heriger 
urbis^  nicht  historisch,  Jaife  in  d.  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIV,  455.  MttlL  u.  Seherer, 
2.  Aufl.  S.  40-42,  vgl.  346.  —  Kirchliche  Lieder  auf  Heinrich  II,  Latnentemwr 
u.  Judex  8umtn€,  bei  Jafl^e  a.  a.  O.  458  —  461.  Anspielungen  auf  Heinricha  U  Zn- 
bammenkunft  mit  K.  Robert  von  Frankreich  im  Ru  od  lieb,  bei  Grimm  und 
Schneller,  Lat.  Gedichte  des  10.  u.  11.  Jahrh. ,  vgl.  Giesebr.  II,  624.  Jahrbk 
Heinrichs  II,  II,  225.  III,  261.  Ueber  Ecbasis  captivi  s.  unten  §  6.  Verse  auf 
Heribert  von  Cdln  zur  kirchlichen  Feier,  doch  noch  aaec.  XL  Qui  principium 
bei  Jafle  S.  456. 


Lieder  und  Geschiahte.    Widublad.  267 


^K  iS  2.    Sachsen.    Corvey. 

^H  Das  KioBter  Coney,  von  Anfang  an  in  enger  Verbindung  mit 
dem  Hause  der  Ludoilinger  und  ihrer  Gunst  und  ihreB  Schntzes  sicli 
er&enend,  liatte  von  der  l^gunst  der  Zeiten  wenigei'  gelitten  alx  an- 
dere Stifter.  Doch  verschwand  auch  hier  nach  Bovo  II,  mit  Aueuahme 
der  dürftigen  Annalen'),  jede  Spur  litterarischer  Thätigkeit,  bJH  der 
Glanz  von  Otto's  des  Grorsen  Thaten  ein  Geschichtswerk  aus  diesem 
Kidfiter  hervorrief,  wie  noch  keines  in  Sachsen  ans  Licht  getreten  war, 
dessen  Form  aber  zugleich  einen  bedeutenden  Verfall  der  grammatischen 
Schulbildung  bekundet. 

W I  d  H  k  I  ■  d. 

WldDklodi  Rh  guuc  SuoDku  cd.  Wiiti.  MO.  SS.  111,  408-46?.  Bei.  Abdiuek  1830. 
i^rlStT  lohnt  Wmto  in  Heriotg.  bfiarfft)  1861.  [IubcncUuDg  too  Soboltin.  mit 
Emleitaog  tob  Witleubuli  l8Sa.  Wüu  in  Schmidli  ZiiMthrift  U,  100.  L.  Giua- 
bCRht.  Wcnd.  GcsebichUn  tll.  i9i.  W.  GiFirbrtDhl.  Gocbiihte  der  Kuicincil  1.  119. 
Hiombrnhcr  S.  St—*i  W.  t.  Korvel  (ORodüicIw  SlDdien  1}  tod  R.  Koiplcc,  1S«T. 
V|l.  Walu.  GGA.  1B«T  S,  1*39  —  141(8.  Wiül.:  L'.bet  du  V.rhlUnifi  Ton  HfoUuito 
OoM  Oddanii  ati  Widukind,  Foriefa.  IX.  386-84).  Alfred  Kirghboff:  Vrhn  den 
Ort  der  UagirnKiliHht.  Foiuh.  XII.  GT3-S»a. 

Im  Jahre  9ti7,  als  Kaiser  Otto  auf  der  Hnhe  seiner  Macht  stand, 
^uitamahm  es  Widukind,  Mönch  im  Kloster  Corvey,  die  Geschichte 
*«iaes  Volkes  zu  schreiben,  nachdem  er  vorher  sich  mit  der  Bearbeitung 
'''*D  Heiligenleben  beschäftigt  hatte.  Dadurch,  so  sagt  er  selbst,  habe 
^r  Keinem  Berufe  genug  gethan;  jetzt  erftllle  er  die  Pflicht  gegen 
'>^ntth  Stamm  und  sein  Volk,  indem  er  die  Thaten  ihrer  Fürsten  nieder- 
schreibe. In  der  Widmung  an  die  Aebtissin  von  Quedlinburg,  des 
faiaers  Tochter  Mahthild,  bezeichnet  er  genauer  als  seinen  Gegen.itand 
'^'e  Thaten  Heinrichs  und  Otto's;  die  Ueberschrift  aber  bezeichnet  sein 
"  erfc  als  die  Geschichte  der  Sachsen.  Denn  Volk  und  Herrscher 
■^'>r?n  auf  das  innigste  verbunden,  und  in  dem  Euhme  des  Kaisers 
'•Jblte  das  ganze  Volk  sich  gehoben,  wie  es  denn  auch  seinen  reichen 
'"'imI  daran  hatte.  Gänzlich  fern  lag  es  Widukind,  nach  der  Weise 
"•«r  Chrnnieten  an  di^  römische  Eeich  anzuknüpfen,  sondern  völlig 
^^tn  Verlaufe  der  geschichtlichen  Entwickelung  entsprechend,  ninit  er 
^"Un  Ausgangspunkte  seiner  Eraählung  die  Urgeschichte  der  Sachsen. 
''ire  alten  Sagen  zeichnet  er  auf,  und  obgleich  er  es  nicht  lassen 
''''bn,  sie  durch  Abel  angewandte  Schulgelehrsamkoit  zu  entstellen,  so 

t'^'Vemt  man  doch  in  jedem  Worte  die  Freude  dos  MOnches  an  seinen 
•«en  lieidnischen  Vorfahren,  an  diesem  Icraftvollen  Geschleclite ,  vor 
'•'•i  schon  damals  die  Franken  sich  fUrchteteu.  Heiden  freilich  durften 
S  ''  **'' 
"•ekricliie 


L    Inhalt   s 


268  ^^  Ottonen.   {  2.  Sachsen. 

sie  nicht  bleiben,  und  dämm  mafsten  sie  nach  tapferer  Gegenwehr  den 
Franken  unterliegen,  nm  durch  die  Taufe  nun  mit  ihnen  ein  Volk  in 
werden.  Aber  das  GefQhl  der  Unterdrückung  lastet  dennoch  anf  ihnen, 
bis  nun  8.  Veit  zu  ihnen  komimt,  und  mit  ihm  das  Glfick,  welches  die 
WestfrankMi  jetzt  verläfst.  Unter  seineifl  Schutze  gedeihen  und  ei^ 
starken  die  Sachsen  und  werden  unter  ihrem  grofsen  König  Heinrich 
aller  ftbrigen  Völker  und  selbst  der  Franken  Herr;  kein  fremder  Ge- 
bieter beschränkt  hinfort  ihre  Freiheit. 

Gegen  Otto  erheben  sich  noch  einmal  alle  Stämme,  schon  schwindet 
die  Hofhung,  dafs  das  Reich  femer  bei  den  Sachsen  bleibe,  aber  mit 
Gottes  Hfllfe  überwindet  Otto  alle  seine  Widersacher,  er  bändigt  die 
Slaven,  die  Ungem,  die  Westfranken,  bringt  auch  Italien  wieder  ans 
Reich,  und  beherrscht  nun,  von  Gott  und  S.  Veit  beschfltzt,  mit  semen 
Sachsen  die  Christenheit. 

Durch  diese  durchgehende  Einheit  der  Auffassung  und  durch  die 
naturfrische  Lebendigkeit  der  Darstellung  hat  das  ganze  Werk  eine 
epische  Färbung;  was  in  der  Feme  vorgeht,  berOhrt  THdukind  nur 
kurz,  und  ist  darüber  auch  wenig  genau  unterrichtet,  so  wie  er  ftr 
die  älteren  Zeiten  freilich  auf  Beda  und  die  Geschichte  der  Franken 
und  Langobarden   hinweist,   auch  Jordanis   über  den  Ursprung  der 
Hunnen  ausschreibt,  Einhards  Leben  Karls  benutzt,  aber  Ton  ernst- 
licher  kritischer  Forschung   doch   kaum   eine  Vorstellung  hat    Für 
näher  liegende  Zeiten  wird  es  ihm  nicht  ganz  an  annalistischen  Auf- 
zeichnungen gefehlt  haben,   an  welche  die  noch  erhaltenen  Correyei^ 
Annalen  anklingen.    Die  Translatio  S.  Viti  kannte  er,  und  doch  woU^^ 
auch  Bovo's  Werk.   Aber  die  mühsam  und  geistlos  compilierende 
beit  anderer  Chronisten  liegt  seiner  Weise  ganz  fem.   Dem  Epos  stehl 
er    auch   darin   nahe,    dafs   er   vorzüglich   bei   der   Schilderung   d< 
Schlachten  und  anderer  Begebenheiten  verweilt,  über  ihre  geschieht 
liehe  Verknüpfrmg  aber  rasch  hinwegeilt.    Die  Composition  des  Weiki 
ist  von  R.  Koepke   genau   untersucht   und  dargelegt:   recht  deatli< 
stellt   sich   daraus   die   ganz  einheitliche  ursprüngliche  Aufzeichnun: 
dar,  welche  durch  das  gewissenhafte  Bestreben,  auch  anderen 
Sachen  ihre  Stelle  anzuweisen,  zerstückt  und  oft  unklar  geworden  i^v^i^ 
Am  auffallendsten  ist  in  solcher  Weise  die  Schilderung  der  Schlac39b< 
auf  dem  Lechfelde  zerrissen'). 

Einen  seltsamen  Gegensatz  zu  dem  ganz  volksthümlichen  Tiih  itf 
bildet  der  gesuchte  sallustische  Ausdruck'),  gemischt  mit  den  Worft«i 

^)  In  der  Uebersetiung  ist  leider  III,  44  ein  Sau  ausgefmUen,  welcher  dm 
siegreichen  Angriff  der  Ungem  geg^n  die  6.  und  7.  Schaar  enih&lC 
*)  Daüi  er  auch  Livius  gekannt  habe,  weiit  Koepke  S.  176  naoL 


WiilukiDd  TOB  Correy.  269 

und  Wendungen  der  lateinischen  Bibel  Mflhsam  zieht  er  dem  wider- 
strebenden Gedanken  ein  altrömisches  Kleid  an,  das  oft  nur  schwer 
mid  nnvoUkommen  erkennen  l&fiit,  was  er  eigentlich  sagen  wilL  Die 
Kachahmong  der  antiken  Bedeweise  beherrscht  ihn  so  sehr,  dars  er 
sogar  Heinrich  wie  Otto  nach  dem  Siege  Aber  die  ungern  yom  Heere 
als  Imperator  begrOlsen  l&fet,  und  Otto  auch  von  da  an  so  nennt,  die 
KaiserkrOmmg  in  Born  aber  ganz  übergeht,  wie  denn  flberhanpt  der 
Pabst  in  der  eigentlichen  Gleschichtserz&hlnng  gar  nicht  genannt  wird'). 
Betrachten  wir  Widukinds  Bnch  als  eigentliches  C^eschichtswerk 
so  können  wir  nicht  umhin,  es  fllr  sehr  mangelhaft  zu  erkl&ren;  seine 
Auffassung  der  Dinge  und  namentlich  seines  grofsen  Kaisers  ist  keinee- 
wegs  richtig;  so  wie  der  Kaiser  selbst  den  Standpunkt  eines  Sachsen- 
(brsten  yerliefs,  wurde  er  dadurch  dem  Gesichtskreise  Widukinds  ent- 
rflckt  Obgleich  Mönch,  übersieht  dieser  fast  ganz  die  so  überaus 
wichtige  kirchliche  Wirksamkeit  Otto^s,  und  besonders  auffiallend  ist 
sein  Schweigen  über  die  Stiftung  des  neuen  Erzbisthums  in  Magde- 
burg. Er  stand  dem  kaiserlichen  Hause  nicht  ganz  ferne,  wie  seine 
Widmung  an  Mahthild  zeigt  —  ein  zwölQähriges  Mädchen,  dem  er 
&8t  ärger  schmeichelt,  als  die  Devotion  gegen  das  Haus  der  Ottonen 
entschuldigen  kann  —  und  es  kamen  ihm  gute  Nachrichten  zu,  aber 
er  blieb  doch  als  Mönch  in  seinem  Kloster,  und  war  daher  nicht  im 
Stande  y  sich  diejenige  üebersicht  der  Verhältnisse  zu  verschaffisn, 
welche  damals  wohl  nur  am  kaiserlichen  Hofe  zu  erlangen  war.  Des- 
halb kann  ich  auch  nicht  der  Auffassung  Koepke*s  zustimmen,  welcher 
einen  längeren  Aufenthalt  am  Hofe  annimt,  und  Erzbischof  Wilhelm 
einen  bestimmenden  Einflufs  auf  das  Werk  beimifst:  wir  müTsten  dann 
ganz  andere  Gesichtspunkte  hervortreten  sehen.  Wohl  hat  er  den 
Kaiser  und  seinen  Hof  gesehen,  wenn  sie  das  heimathliche  Sachsen 
anüsuchten,  aber  von  dem,  was  jenseit  der  sächsischen  Grenze  liegt, 
scheint  ihm  aus  eigener  Anschauung  kaum  etwas  bekannt  zu  sein. 
Mbst  in  Magdeburg  mufs  er  ganz  fremd  gewesen  sein,  da  er  sonst 
doch  wohl  nothwendig  für  die  so  wichtige  Stiftung  der  wendischen 
Bisthümer  und  die  vielbestrittene  Errichtung  des  Erzbisthums  einige 
Theünahme  gewonnen  hätte. 

^)  Maurenbreeher  S.  40  bemerkt  richtig,  dals  Widukind  einem  im  Mittel- 
alter häufigen  Sprachgebrauch  folgend  unter  Imperator  den  Herrscher  ttber 
ndirere  Völker  rersteht,  weshalb  er  auch  Theudench  so  nennt,  rgL  Ann.  Fuld. 
m.  869;  Mon.  St.  GalL  11,  11  und  die  Titel  des  angelsächsischen  Königs  Eadg^r, 
die  KrSnong  Alfons  ron  Spanien  1135.  Aber  das  g&nxliche  Schweigen  ron  der 
KaiserkrOnnng  ist  darum  nicht  minder  auffaUend.  In  Bexug  auf  sein  Verhalten 
sam  Wiroderglauben  seiner  Zeit  ist  su  bemerken ,  dafs  probare  bei  ihm  nicht 
liilligen,  scmdem  erproben  bedeutet,  und  er  de^thalb  Über  8.  Wensels  Wunder 
keine  Mibbilligang,  sondern  nor  einen  kritischen  Zweifel  ansspricht. 


270  I^^*  Ottonen.    {  2.  Sachsen. 

Dab  Widnkind  Hrotsuit's  Gedicht  gekannt,  dafs  er  dazu  eine  Art 
Yon  Ergänzung  hätte  geben  wollen,  ist  ein  Phantasiegebilde  Yon 
Eoepke,  welches  G.  Waitz  hinlänglich  wiederlegt  hat. 

Bleibt  nun  auch  Widnkind  in  seiner  DarsteUung  hinter  dem  seinem 
Gesichtskreis  entrückten  Beich  zurück,  so  yerleiht  ihm  dagegen  gerade 
seine  Einseitigkeit  und  die  lebendige  Wärme  des  Yolksbewnfstseins 
einen  Beiz,  der  den  objectiyer  gehaltenen  Annalen  fehlt,  und  stofflich 
betrachtet  sind  seine  Mittheilungen  für  uns  yon  dem  unschätzbarsten 
Werthe.  In  allem  was  ihm  nahe  lag,  zeigt  er  sich  durchaus  zuver- 
lässig, unbefangen  und  wahrheitsliebend  in  der  Schilderung  der  han- 
ddnden  Personen,  und  so  sehr  er  auch  für  das  Ottonische  Haus  be- 
geistert ist,  liegt  eine  absichtliche  Entstellung  der  Thatsachen  so 
ihren  Gunsten  ihm  jedoch  gänzlich  fem.  Sogar  für  jene  kühnen 
Becken,  die  im  unbändigen  Trotze  lieber  alles  erdulden,  als  der  Herr- 
schaft ihres  Vetters  sich  fügen  wollten,  bezeugt  er  eine  offenbare 
Theilnahme,  ja  Vorliebe,  wie  auch  beim  Volke  solche  Naturen  immer 
Anklang  finden.  Widukind  ist  eben  mit  seinen  Vorzügen,  wie  mit 
seinen  Mängeln  ein  ganzer  Sachse  des  zehnten  Jahrhunderts,  und  in 
ihm  spiegelt  sich  die  Natur  seines  Stammes  treu  und  wahr.  Es 
konnte  daher  auch  nicht  fehlen,  dafs  sein  Werk  gern  und  viel  gelesen 
wurde;  es  findet  sich  bei  den  späteren  Schriftstellern  überall  benutzt, 
jedoch  seit  dem  zwölften  Jahrhundert  nicht  mehr  unmittelbar,  sondenn 
nur  durch  die  Vermittelung  Ekkehards,  der  es  fast  ganz  in  seine 
grofse  Weltchronik  aufgenommen  hatte.  Daraus  erklärt  es  sich  wohl, 
daCs  uns  nur  drei  Handschriften  davon  erhalten  sind.  Wie  es  scheint, 
enthält  von  ihnen  die  eine,  jetzt  Dresdener  (A),  das  Werk  in  seiner  ur- 
sprünglichen Gestalt');  später  hat  Widukind  am  Schlüsse  noch  einiges 
in  loserer  Verknüpfung  hinzugefügt,  den  so  sehr  merkwürdigen  Brief 
des  Kaisers  aus  Capua  und  die  schöne  Schilderung  vom  Tode  der 
Königin  Mahthild  und  von  des  Kaisers  Heimkehr  und  Tod.  Zugleich 
veränderte  er  einige  Ausdrücke;  vielleicht  auch  die  Stelle  über  des 
Erzbischofs  Hatto  Nachstellungen  gegen  Heinrich  (I,  22),  in  welcher 
die  Dresdener  Handschrift  von  der  Schuld  des  Erzbischofs  schweigt 
Doch  ist  auch  möglich,  dafs  vielmehr  in  der  an  Fremde  hinaus- 
gegebenen  Abschrift  jene  bedenkliche  Stelle  geändert  war,  denn  sie 
macht  den  Eindruck  einer  Abkürzung,  und  es  sind  Worte  darin,  welch» 
nur  durch  die  Vergleichung  mit  Cod.  1  ihre  Erklärung  finden*).    Die  m 

>)  Vgl.  über  diese  Handschrift  NA.  II.  450. 

')  Namentlich:  .,Hatho  ridens  suis  artibus  finem  impositum**.  Dafs  ^ 
Darstellang  der  Dresdener  Handschrift  nicht  in  Widukinds  Stil  geschriehe 
w&re,  und  man  deshalb  mit  Waiu  die  Hand  eines  Fremden  erkennen  müfst 


Widnkina«   Der  Sehwaben  Herkunft.  271 

solcher  Weise  flberarbeitete  Handschrift  (Cod.  1  in  Monte  Cassino) 
wurde  etwas  später  in  Corvey  interpoliert,  um  eine  Notiz  Aber  den  Abt 
BoYO  nnd  eine  ansf&hrliche  Erz&hlnng  der  beliebten  Yolksage  von  dem 
Untergänge  des  Grafen  Adalbert  von  Babenberg  durch  Hatto's  Ver- 
rath  anzubringen.  In  dieser  Gestalt  findet  sich  das  Werk  in  der 
Steinfelder  Handschrift  (Cod.  2  jetzt  im  Brit  Museum)  und  in  der 
Frechtschen  Ausgabe^),  und  so  lag  es  schon  Ekkehard  und  dem  Anna- 
liata  Saxo  vor. 

Die  sagenhafte  Erzählung  Widukinds  von  der  Theilnahme  der 
Sachsen  an  dem  Kampfe  der  Franken  und  Thflringer  ist,  auch  hier 
durch  Ekkehard  vermittelt,  im  zwölften  Jahrhundert  benutzt  worden 
flkr  die  seltsame  Geschichte  von  der  Herkunft  der  Schwaben^ 
in  welcher  an  die  Stelle  der  Sachsen  die  Schwaben  gesetzt  sind,  die 
wegen  Hungersnoth  aus  Schweden  auswanderten.  Diese  von  Goldast 
1604  als  Anonymus  de  Suevorum  origine  zuerst  veröffentlichte  Fabel, 
welche  aber  Spuren  wirklicher  alter  Sage  enthält,  ist  von  MflUenhoff 
nach  einer  ziemlich  gleichzeitigen  Handschrift  neu  herausgegeben'), 
der  zugleich  nachgewiesen  hat,  dafs  sie  nur  im  sächsischen  Schwaben- 
gan  an  der  Bodo  entstanden  sein  kann,  aber  in  Schwaben  aufge- 
zeichnet ist. 

§  3.   Fortsetzung.   Gandersheim.    Quedlinburg. 

Während  die  schwerfällige,  von  Fehlem  keineswegs  freie  Sprache 
Widnkinds  von  den  gelehrten  Studien  in  Corvey  eben  kein  günstiges 
Zengnifs  ablegt,  überrascht  im  Kloster  Gandersheim  die  Nonne  Hrot- 
snit,  wie  sie  selbst  übersetzt:  damor  validus  Gandeshemensis,  durch 
ihre  klassische  Bildung  und  ihre  grofse  Herrschaft  über  die  Form  des 
Anadmckes ;  ihr  bedeutendes  Talent  war  durch  eine  sorgfältige  Schul- 
l>ildung  unter  der  Leitung  der  Bikkardis  entwickelt,  und  sie  hatte 
dann    diese    Studien    unter    der    Leitung    der   Nichte    des   Kaisers, 


nöehte  idi  nicht  mehr  behaupten.  Für  die  HAlsbandgeschichte  findet  sich  ein 
Murkwttrdigei  Seitenstfick  in  Walkenried ,  welche«  Leibnis  Ann.  Imp.  II ,  263 
eraabb,  und  in  Konrad  StoUes  Erfurter  Chronik,  herausgegeben  von  Hesse, 
8.  177. 

^)  B.  Simsen  bemerkt  hiergegen ,  dals  2  an  mehreren  Stellen  A  n&her 
ildii,  was  richtig  ist.  Dem  Schreiber  derselben  kann  das  überarbeitete  Ori- 
gnud  selbet  rergelegen  haben.  Wenn  Giesebrecht  I,  810  Glossen  im  Text  er- 
kMiBen  will,  so  ist  dagegen  doch  xn  bemerken,  dals  diese  Stellen  sich  schon 
in  A  finden,  also  Ilter  sind  als  die  Vollendung  des  Werkes,  und  deshalb  nur 
▼on  Widokind  selbst  herrfihren  könnten.  Im  Text  ist  I,  16  —  imperator  quippe 
ex  rege  ereatus  est  —  als  Zwischensats  su  fassen,  II,  l  das  Komma  nach  tra- 
dUa  an  streichen,  dagegen  II,  10  nach  tUviderent  su  setsen.  Im  Ind.  cap.  II, 
i  L  unctione  st.  victorie. 

S)  Zeitschrift  t  D.  Alt  XVU,  57—71  mit  Nachtrag  XIX,  ISO. 


Gerberga,  fortgesetzt.    Sie  bearbeitete  verschiedene  Gegenstände  ana 
der  älteren  Kirckengescbicbte  in  metrisctier  Form  und  verfaTsta  darauf 
aiicli   soctis  Komödien   Ober  verwandte  Stoffe,   weil  es  ihr  ansf^fsig 
war.  dafs    der   leichtfertige  Tercns  überall  mit  so  grofsem  Vergnügen 
gflle.tou  wurde.    Doch  diese  Seite  ihrer  dichterischen   Thätigkeit,   in 
anderer  Beziehung  weitaus  die  wichtigste,  liegt  nnserer  Aufgabe  fern. 
In  ähnlicher  Weise  wie  Widuünd  wurde  aber  auch  Hrotsnit  durch 
die  glänzenden  Thaten  Otto'a  des  Grofsen  der  Geschichte  der  Gegen- 
wart zugeführt;  ihre  Aebtiaain  Gerberga  (959—1001),  Herzog  Hein- 
richs von  Baiem  Tochter,   fordert-e  sie  auf,   ein  Heldengedicht  inni 
Preise  ihres  Oheims  zu  verfassen,  welches  dorn  Erebischof  Wilhelm 
von   Mainz,   dem  Sohne   des   Kaisers,    überreicht   werden  sollte.     Im 
Jahre  96?^   war   es   voUeudet').  und    die  Dichterin   übersandte   es  mit 
einer  poetischen  Widmung  nicht  nur  dem  jüngeren  Kaiser,    welcher 
ein   Exemplar  davon  verlangt  hatte,  sondern   auch  dem  alten  Kaiser 
selbst.    In  keinem  Buch,  so  sagt  sie,  sei  bisher  derselbe  Gegenstan<S. 
behandelt,  keinem   sei  sie  gefolgt;    es  sind  die  Mitglieder  der  kaiser — 
liehen  Famihe,   welche  ilir  den  Stoff  gegeben   haben,  und  so  ist  a^ 
denn  nicht  zu  verwundem,  dafs  verschiedene  Kflcksichten  auf  die  Da«:-- 
gtelhing    eingewirkt    haben,     Ueher  die  Vergangenheit   Heinrichs  rr^-a 
Baiem  konnte  hier  nur  mit  der  äufsorsten  Vorsicht  gesprochen  werdö». 
Es  war  nur  zu   viel  in  der  kaiserUchen  Familie  vorgefallen,  dess«n 
man  ungern  gedachte.   Widukind  hatte  ohne  Scheu  davon  gesprockon, 
und  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dafs  einige  ihrer  Äeufsenrngen  dire<'t 
gegen  sein  Geschichtswerk   gerichtet  sind.   Mit  der  Wahrheit  hat   bj> 
es  hier  eben  nicht  genau  genommen;  sie  oder  ihre  Berichterstatter, 
deren   abweichenden  Angaben   Ober   schon  femliegende   Dinge  sie  in 
gutem  Glauben  trauen  mochte.    Daneben  aber  gab  es  doch  auch  soivl 


')  Unitnuilliite  Carmen  de  gesth  Oddonie  l  iiuprrabiris  ed.  Pert«,  Mfl.M. 
IV,  aiT-aa.*-.    Die  Werke  der  Hroisviiha,  herall sgegchen  von  Dr.  K.  A. ß«r»<* 
(mit  Verbesseninffen  aas  der  Pommenfclder  Handachrifl),  h'Qmb,  IS.'iS.    V«bfi- 
seliiing  der  beiden  hiilorischBH  Gedichle  von  Pfiind.   1880.   VgL  W.  Gie<ebrteki. 
Go«Th.  d,  K«i4er«eil  1,  780.     Mmrenbrecher   8.  57— G2.    BU  Koepke.  tlr»««!» 
Ton  Ginder^hoim,    (Ott.  Slu dien  TI)    läfi9  mit  F>cs.  der  Gind^ebrift.     Auf  ^    I 
ROckicite  dea  letileo  BlattSB  Ut  Dich  C.  Hoefler  all  glagolitische  Scbriit.  «w  i*    1 
8l.EDimerBm  nicbl  auffnUcn  kann;  Pfeifiera  Germania  IV,   194.    VgL  flW  d«    I 
VerhMtniaa    an  Widukind    die    oben    S,  261    aiigeftthilen    AuCi&Ue   Ton   Wu»  1 
Ascbb^ch'a  Angriffe  gegen  die  Echlhcit  der  Werke  bedürfen  kaum  der  ErnÜ-  f 
nung;  Koepke  hat  eadgfllüg  damit  aufgerllutnl.  wenn  aucb  A,  selbil  in  •cIimI 
neuesten  Werke  es  nicht  lugehen  will.    Bug»  Graf  ton  Waldptdarff  hai  ii   '" 
Verhandlangen  d.  hiit.  V.  r.  Ob«rpfali  u.  Rogcnsb.  XXtX,  IQ  die  Inhalt» 
der  nandschrifl  aua   dem  Calalog  der  Bibl.  v.  St.  Emm.  von    l.')Oi~      ' 
die  wohl  »cbon   tor  der  Verleihung  an  Celüt  geachriebeD  war.  — 
llonnos  Vn,  ISO  leigt,  dar»  üroUuit  den  Plaiitua  niclil  gekannt  bat. 


Hrotsuit  rou  GuiderBheiin.  273 

noch  reichlich  genug,  tmd  hier  hat  Hrotsoit  nicht  nur 
manches,  wie  namentlich  die  Flucht  der  Kaiserin  Adelheid,  in  hübscher 
ond  ansprechender  Weise  behandelt,  sondeni  sie  hat  auch  geschichtlich 
«ichtige  Tbatsachen  und  Umstände  aufbewahrt.  Gerade  die  von  Widn- 
tind  vemachläBfligten  Torgänge  in  Italien  und  die  uns  leider  nicht  er- 
haltene KoiserkrOnnng  hat  sie  ausfilhrhcfa  behandelt.  Ansdrücklich 
tfbt  sie  hervor,  dafs  sie  nnr  wiedergebe,  was  man  ihr  berichtet  habe, 
niid  wie  in  ihren  Obrigeii  Werken,  so  hält  sie  sich  anch  hier  ganz 
wnaii  an  den  ihr  überlieferten  Gegenstand,  und  erlaubt  sich  nie,  ihn 
iw  poetischen  Darstellung  zu  Liebe  nmzugestalten.  Die  metrische 
IVnn  bleibt  bei  ihr  nur  ein  äufserliches  Gewand,  and  wir  können 
Jäher  ihre  Erzählung  geradezu  als  Geschichtswerk  bonntien.  l'ra  so 
mehr  ist  es  zu  bedanera,  dafs  etwa  die  Hälfte  ihres  Werkes  verloren 
i^t.  und  zwar  gerade  die  so  inhaltreichen  Jahre  i>53  bis  962;  nur  ein 
ItJeiues  Bruchstück  daraus  ist  vorhanden,  und  keiner  der  uns  be- 
icannlen  mittelalterlichen  Schriftsteller  hat  ihr  Werk  benutzt. 

Lange  Zeit  hat  Krotsuit  an  der  Dichtung,  die  ihr  offenbar  grotse 
Mtlhe  macht«,  gearbeitet,  denn  im  Anfang  erwähnt  sie  den  9<i5  ge- 
storbenen Erzbischof  Brun  noch  als  lebend.  Kürzlich  liat  Bnmo 
Zini')  die  Ansicht  aufgestellt,  dafs  sie,  als  sie  die  Widmungen  an 
•j^rlierga  nnd  an  Otto  I  schrieb,  anch  die  Absicht  hatte,  ihr  Werk  in 
-leich  ausftShrlicher  Weise  bis  zum  Schlufs  zu  führen,  worauf  der 
'*\' ortlaut  allerdings  führt;  später  habe  sie,  als  Otto  II  ein  Exemplar 
'■■?rlangte,    die  Darstellmig  der  Kaiserzeit  aufgegeben  und  den  sum- 

(warifichen  Schlufs  hinzugefügt.  In  der  Zwischenzeit  könnte  ihr  Widn- 
*Uid  liekannt  geworden  sein,  der  bei  der  eigentlichen  Arbeit  ihr  nicht 
'<*rlaf.  Dagegen  tritt  Zint  sehr  bestimmt  für  die  schon  früher  aufge- 
stellte Behauptung  ein,  dafs  Liudprands  Antapedosia  ihr  bekannt  ge- 
wesen und  von  ihr  benutzt  sei,  und  bringt  dafür  sehr  erbebliche 
'jrflode  hei.  Mit  den  von  ihr  in  der  Widmung  gebrauchten  Aas- 
•iriSdren  läfst  sich  das  wohl  vereinigen,  da  Liudprands  Weck  doch 
Stn  anderer  Art  war. 

Später  behandelte  Hrotsuit  in  ähnlicher  Weise  auch  die  Anfänge 
^^  Klosters  und  dessen  Geschichte  bis  zum  Jahre  919,  bis  znm 
Itde  der  Christina,  der  letzten  von  den  drei  Töchtern  Ludolfs,  welche 
»Mli  einander  dem  Stifte  vorstanden').   Da  diese  Dichtungen  sich  von 


')  Snrao   Ziat:    U«ber   Eomiüia'a  Cunnen 

IW  18T5. 

*)  De  yrimordiü  coeiiobii  QanderK/id 


I  ge*lii  Oddonie,    KOnigab. 


!H.    MG.  SS.  IV,  306-317.    Dia 

__  .  ,  Arch,  VIII,  266,  «nget  Kotii  iö  Koburg  befindliche  Copio 

I  Iahe  ich  dort  Tergeblieh  gesucht,  dagegen  ein  altca  Verzoichairs  des  Oacden- 


274  ^^^*  Ottonen.    §  3.  Oandersheim.  Quedlinburg. 

der  Prosa  fast  nur  durch  die  äuTsere  Form  unterscheiden,  so  lassen 
sie  sich  den  später  so  beliebten  Eeimchroniken  vergleichen;  sie 
schüefsen  sich  nicht  dem  Epos  Angilberts,  sondern  den  versificierten 
Annalen  des  sächsischen  Dichters  an. 

Die  Gandersheimer  Nonnen  sind  dem  gewöhnlichen  (beschick 
reicher  und  vornehmer  Stifter  veif allen;  von  ihren  Stadien  ist  nach 
diesen  vielversprechenden  Anfangen  femer  nicht  die  Bede,  üeber  den 
Kirchenstreit,  welcher  so  viel  Unruhe  erregte,  haben  wir  der  ffildes- 
heimer  Darstellung  eine  Gandersheimer  nicht  gegenüber  zn  stellen. 
Von  der  Aebtissin  Sophie  (1002—1039),  Otto's  n  Tochter,  heiCst  es 
zwar  noch: 

Danken,  word  nnde  werk  wände  se  all  to  gode, 
Under  der  ebtissen  or  nicbteln  hode 
Lemde  se  clostertucbt  nnde  ok  landrecht  darto; 
De  Borift  to  lemde  was  se  vlitich  spade  unde  vro. 
Dat  bok  secbt,  dat  se  so  vele  wisheit  konde, 
Dat  se  ok  wolgelarden  meistem  wedderstnnde. 

Aber  gerade  unter  ihr  scheint  die  Hoffart  dort  eing^ogen 
sein.  Das  Buch  war  wohl  sicher  von  keiner  Nonne  verfabt  Es 
handelte  die  Stiftung  des  Klosters  und  dessen  Geschichte  bis  zn 
Ejrchweih  von  1007  und  der  Schenkung  von  Demeburg,  nebst  d 
aufs  engste  damit  verflochtenen,  ja  an  die  Pflege  des  Klosters 
knüpften  Erhebung  des  Hauses  des  Ludolflnger.  Im  J.  993  war 
Kloster  abgebrannt;  nach  Beilegung  des  langen  Streites  mit  dem  Erz 
bischof  Willegis  wurde  der  Neubau  1007  durch  den  Bischof 
von  Hildesheim  eingeweiht,  und  ohne  Zweifel  durch  diese  Yoi^fSng^ 
wurde  die  Schrift  veranlafst.  Von  Hrotsuit  scheint  der 
nichts  mehr  gewufst  zu  haben.  Dagegen  benutzte  er  Widukind,  vo 
züglich  fQr  die  Geschichte  des  Königs  Heinrich,  und  verband 
eine  schon  sagenhaft  entstellte  üeberlieferung  vom  üngemkrieg.  D 
Aebtissinnen  Gerbirg  und  Sophie  werden  sehr  verherrlicht,  aber 
von  ihnen  und  ihrem  Verhältnifs  zum  Kaiserhaus  berichtet  wird, 
schon  ein  so  sagenhaftes  Gepräge,  dals  eine  geraume  Zeit  daiwisdi^ai 
liegen  mufs.  Erhalten  ist  uns  dieses  Buch  nicht,  wohl  aber  die  deot^ISM 
Bearbeitung  des  «papen  Eberhard  von  1216  in  wortreicher  Beimengi> 

Merkwürdig  ist  vorzüglich,  daCs  uns  hier,  wie  es  nach  der  sorsr^ 
faltigen  Untersuchung  von  Paul  Hasse  scheint,  der  erste  Anfang  jen^r 


keimer  KirchensekaUes  gefunden  und  im  Ans.  d.  Germ.  Mus.  XZ,   346~M7 
mitgetheilt. 


inik.    V.  Msbibildiii. 


«a^fuhüften  ÄngBchmOclning  der  Geschichte  entg'egeutritt,  der  wir  noch 
mehrfach  zu  gedenken  haben  werden;  noch  undere  Spuren  leiten  duhei 
gerade  nach  ßandereheiiu ,  und  die  Darstellung  des  Sieges  über  die 
Cngem  in  der  von  Heinrich  von  Herford  henntiten  Sacliaenchronik 
üTst  sich  auf  den  Bericht  bei  Eberhart  zurückführen'). 

In  der  Zeit  der  Ottonen  scheinen  auch  andere  Franenklöater 
äachsens  hinter  Gandersheini  an  gelehrter  Bildung  nicht  znrückge- 
Itlieben  an  sein,  wenn  auch  gerade  keine  Hrotsuit  ihnen  einen  so 
Imhen  Buhm  vor  der  Welt  verlieh,  wie  Ganderaheim.  Der  Hazecha 
'(■■n  Qnedlinbnrg  gedachten  wir  schon  oben  S.  263,  Nicht  leicht  traten 
Jie  Nonnen  als  SchriflBtcllerinneu  auf,  aber  auch  die  Bildung  der 
Priester,  welche  wie  Ägins  dem  Stifte  nahe  standen  oder  auch  dem 
öiiäbir  Beibat  angehörten,  erlaubt  einen  vortheilhaften  Schlufs  auf  den 
'iistaDd  der  KioBterechole. 

Herford  hatten  wir  achon  früiier  {S.  2015)  zu  erwähnen  wegrn 
Jfr  L'ebertragung  der  heiligen  Pusinna.  Hier  wurde  die  Königin 
Maiithild  unter  der  Aufsicht  ihrer  gleichnamigen  Grofsmutter,  der 
Artiisain  des  Klosters,  erzogen  und  unterrichtet.  Ais  Witwe  stiftete 
ilia  Königin  das  Kloster  Nordbausen,  und  hier  wtirde  im  nächaten 
■''hiiehnt  nach  ihrem  Tode  (28.  Feh,  968)  ihr  Leben  beschrieben,  ent- 
••dor  von  einer  Nonne  des  Stiftes  oder  von  einem  Priester,  der  ibr 
I  Mlie  gestanden  hatte  und  von  der  Aebtissin  Bicbnrg  die  tlbrigen  Nach- 
I  lidilni  erfuhr.  An  den  Kaiser  Otto  11  ist  es  gerichtet  und  natürlich 
iVt  panegyriacber  Art.  Auch  die  Form  ist  ungeschickt,  aber  in  dieser 
^t  »rar  es  noch  ein  nicht  häufiges  Verdienst,  überhaupt  schreiben  zu 
''ninen.  Der  Inhalt  genügt  freilich  unseren  Wünschen  bei  weitem 
UKlit;  die  gewöhnlichen  Schilderungen  klösterlicher  Frömmigkeit 
den  gr5fsten  Kaum  ein,  und  wie  Einhard  die  Worte  Suctons 
[^Blitzt  hat,  um  den  Kaiser  Karl  zu  schildern,  so  finden  wir  hier 
Stollen  aus  Sulpicius  Severus  und  aus  dem  Leben  der  Gade- 
augewandt.  Herzog  Heinrich  ist  von  Jaffe  entlarvt  als  der 
philuB  ans  Terenz  Andria'},  Das  Formelhafte  dieser  Lobpreisungen 
dadurch  hier  noch  mehr  als  sonst  hervor,  und  an  einer  Stelle  ist 
die  Geschichte  selbst  dadurch  sehr  wesentlich  berührt  worden, 
Otto  I  eine  gewaltsame  Thronbesteigung  zum  Vorwurf  gemacht 
Diese  Behauptung,  welche  früher  einigen  Anstofs  erregt  hatte, 
lOB  niemand  mehr  irren,  seitdem  Jaff^,  der  jene  fremden  Federn 


)  Eherliia-d*  Reünchroaik  von  aanderthrini^   neue  Amg,  lon  L.  Weiland, 
Deuuche  Chroniken  11,  385-429.    Vgl.P.Hasae;  Die  Reimchroaik  des 

JD  Oindersbeim.  Di<9.  Gott.  IST2. 
,    Forachungpn  IS,  343-345. 


276  ^^*  Ottondn.    §  8;  Omna^raheim.  QuedHnbarg. 

jlberhanpt  zuerst  entdeckte,  hier  eine  Stelle  des  Snlpicins  Berei 
nachgewiesen  hat,  welche  den  Kaiser  Maximns  angeht  Seitdein  1 
nun  H.  Heerwagen  auch  noch  die  Flündenmg  der  Vita  8.  Gertm« 
ans  Licht  gebracht,  und  dadurch  Eoepke's  Ansicht  ron  einer  I 
nutzung  des  Widukind  in  dieser  Biographie  die  letzte  Stfttze  entzögt 
Er  hat  zugleich  auf  die  zahlreichen  Fragmente  von  Hexametern  h: 
gewiesen,  welche  bedeutende  Vertrautheit  mit  alten  Dichtem  telgi 
während  dagegen  der  von  Locher  angeregte  Gedanke  an  eine  i 
sprünglich  metrische  Bearbeitung  durch  die  musivische  ZusamilM 
Setzung  mit  jenen  Plagiaten  unmöglich  wird  ^}. 

Dennoch  gew&hrt  uns  diese  Schrift  einige  schätzbare  Nachricht 
und  es  ist  deshalb  sehr  erfreulich,  dafs  B.  Eoepke  sie  iü  einet  O 
tinger  Handschrift  entdeckte').  Früher  kannte  man  nur  eine  ^j^ 
Ueberarbeitung  derselben,  deren  Verfasser,  ebenfalls  dem  Kloster  Na 
hausen  nahestehend,  das  Werk  stilistisch  umformte  und  manches  y 
änderte,  namentlich  Heinrich  von  Baiem,  Mahthilds  Lieblings'ohn,  i 
gebührlich  hervorhob,  dem  Enkel  desselben,  Heinrich  ü,  zu  lÄe 
welcher  ihm  diese  Arbeit  aufgetragen  hatte  ^).  Dafs  hierzu  Gnmpo! 
Wenzellegende  benutzt  war,  hat  zuerst  Loeher  bemerkt,  der  jM( 
eine  gemeinsame  Quelle  annahm ;  B.  Koepke  hat  das  richtige  yerhl 
nifs  festgestellt  Die  genaueste  und  sehr  lehrreiche  Analyse  der  gani 
Vita  hat  aber  Heerwagen  angestellt.  Die  Bildung  ist  inzwischen  sefa 
bedeutend  mehr  clerical  geworden;  nicht  mehr  virjgilische  AiASb 
herrschen  hier,  sondern  die  kirchliche  Beimprosa  des  C^otgesanf 
Der  Ausdruck  ist  geglättet,  und  die  wörtlichen  Entlehnungen  sii 
mehr  verwaschen,  dafür  aber  andere  dazugekommen,  und  wieder  ist 
derselbe  gelehrte  Apparat,  vermehrt  jedoch  durch  Sedulius  (ep.  ad  1 
cedonium),   mit  welchem  auch  der  Ueberarbeiter  wirthschaflet    Bed 


^)  Heerwagen:  Einige  Bemerkungen  zu  den  beiden  LebensbeschreibiiBg« 
der  Königin  Mathilde,  Forsohungen  VIII,  367-384.  Sehr  bea<^htenftwertb  fl 
die  HchablonenmäTflige  Natyr  der  Legenden  überhaupt,  und  zur  Warnung,  4a 
man  auf  die  («tereotvpen  Wendungen  derselben  kein  Gewicht  zu  legen  hat 

^  Vita  MahtMldi«  antiguiar  ed.  Koepke,  MG.  SS.  X,  575-^582;  TgL( 
Waitz  in  den  Goett,  Naohrichten  1862,  N.  13.  Giertebrecht ,  Oesehiehli  4( 
Kaiserzeit,  I,  782-784.  835.  Uebersetzung  von  Jaffö  1858,  wo  die  fresid« 
Federn  de»  Verfassers  zuerst  bemerkt  und  nachgewiesen  sind.  R.  Koepl* 
Forsch.  VI,  147«- 171  verflebt  seine  Ansicht,  daEs  der  Vf.  miter  Otto  III  •dff»' 
Verbesserungen  des  Texten  roo  Heerwagen,  Forsch.  VIII,  382;  aua  düifliM 
Schrift  von  Jaffo ,  Forsch.  IX,  344.  Vgl.  auch  Wilmans ,  Kaisenirkk.  8.  439 ' 
über  das  Stift  Rnger. 

>)  Vita  MahtkiUUs  reginae  ed.  PerU,  MG.  SS.  IV,  283-^302.  Danwia  Wf 
CXXXV.  Varianten  der  ilteren  und  besseren  Düsseldorfer  Handaclwift  gR 
B.  Simnon  im  Archir  f.  Gesch.  d.  Niederrheins  VII,  159>~163.  B«  Koepk»,  FoiM 
VI,   170,  setzt  die  Abfassung  in  das  erste  Jahr  Heinrieha  II. 


Yit*  MiOiOaiatt.    Qaedlmbarg.  277 

lebhaft  tritt  uns  hier  entgegen,  wie  frei  f&r  kirchliche  Zwecke  und  zur 
renierenden  Ausschmückung  die  üeberliefenmg  behandelt  und  wie 
bereitwillig  der  Schmeichelei  für  das  regierende  Hans  die  Wahrheit 
geopfert  wird.  Den  Anspruch  auf  geschichtliche  Glaubwürdigkeit  hat 
diese  jüngere  Yita  vollständig  eingebüfist 

Bedeutender  als  Herford  und  Noidhausen  tritt  Quedlinburg 
berror,  ebenfalls  eine  Stiftung  der  Königin  Mahthild;  die  erste  Aeb- 
tissin  (966—999)  war  ihre  Enkelin  gleiches  Namens,  die  Tochter 
Otto*s  des  GroCsen ,  welcher  Widukind  seine  Geschichte  widmete.  Hier 
wurde  die  PfiEdzgrftfin  Agnes  erzogen,  und  auch  der  Bischof  Thietmar 
Yon  Merseburg  hat  hier  seine  ersten  Jugendjahre  verlebt,  wie  denn 
hftnfig  in  damaliger  Zeit  zum  geistlichen  Stande  bestimmte  Knaben 
die  AnflUige  des  Unterrichts  von  den  Frauen  ihrer  Familie  erhielten  ^). 
Wir  haben  schon  oben  (S.  263)  der  gelehrten  Nonne  Hazecha  gedacht, 
von  welcher  es  fast  den  Anschein  hat,  als  ob  sie  der  Studien  wegen 
sich  in  Speier  aufgehalten  habe. 

Die  bedeutende  Stellung,  welche  die  Aebtissin  von  Quedlinburg 
im  Beiche  einnahm,  besonders  als  Otto  ni  ihr  während  seines  Römern 
zages  die  Verwaltung  der  Geschäfte  übertrug,  konnte  nicht  fehlen, 
hier  das  BedürfoiCs  nach  geschichtlichen  Au&eichnungen  hervorzurufen, 
80  wie  an  Nachrichten  hier  kein  Mangel  sein  konnte. 

Man  sanmielte  dazu,  was  von  verschiedenen  Annalen  erreichbar 
war,  Hersfelder,  Lorscher,  Corveyer,  Beichenauer,  Hildesheimer  und  aus 
diesem  Material  wurde,  als  Heinrich  n  schon  König  war  und  Otto*s  III 
Schwester  Adalheid  dem  Stifte  vorstand,  eine  Gompilation  verfertigt, 
welche  unter  dem  Namen  der  Quedlinburger  Annalen  noch  zum 
Theil  erhalten  ist*). 

Der  Verfasser  wird  einer  der  zahlreichen  Geistlichen  gewesen 
sein,  welche  den  Gottesdienst  versahen  oder  als  Kapl&ne  der  Aebtissin 
zur  Seite  standen.  Ihm  lagen,  als  er  seine  Arbeit  unternahm,  die 
Tfaaten  der  Frankenkönige  und  Einhards  Leben  Karls  vor;  auch  Widu- 
kinds  Werk  kann  ihm  nicht  unbekannt  gewesen  sein.  Allein  er  machte 
keinen  Versuch,  nach  der  Weise  dieser  Vorgänger  die  Geschichte  der 
Vorzeit  darzustdlen,  sondern  schlofs  sich  einfach  der  bequemsten  Form 


^)  Aach  der  Pole  Sbignew  wurde  um  1090  (adultus  üun  aeUie)  tob  der 
Henogin  Judith,  leiner  Stiefmutter  nach  Sacfaaen  geiehickt»  um  in  einem 
NomieDkloster  leinen  Unterricht  su  erhalten.    Chrou.  FoL  II,  4  SS.  IX,  446. 

^  MO.  88.  in,   22^90.    UeberseUt  (ron   984  an)  von  Ed.  Winkelmann, 

1862.    Vgl.  Lappenberg  im  Archiv  VI,  636—653.    Waiu  S.  686—688.    W.  y. 

Gieaebrecht,    Geschichte    der  KaiBeraeit  I,  784.   II,  557.     Nach   Strebitski   in 

wmner  Diae.  und  Foraoh.  XIV,  359  hat  Thietmar  dÜesje  Annalen  nur  in  seinen 

4  eraten  BUchem  benutat. 


278  ^^'  Otton^n.    §  3.  Oandenheim.   Qaedlinbnrg. 

der  Hersfelder  Annalen  (oben  S.  196)  an,  von  welchen  er  ein 
Exemplar  mit  der  Fortsetzung  bis  990  besafs.  So  lange,  scheint  es, 
hat  man  in  Hersfeld  die  schon  vor  mehr  als  einem  Jahrhundert  be- 
gonnene Thätigkeit  fortgesetzt,  nnd  zwar  besonders  in  Otto's  n  Zeit 
mit  zunehmender  Ausführlichkeit,  welche  ffSor  uns  erst  durch  die  AI- 
taicher  Annalen  wieder  gewonnen  ist.  Eine  andere  LebensäuOaiening 
der  Hersfelder  aus  dem  Anfang  von  Otto's  I  Begierung  liegt  uns  in 
den  Wundern  des  h.  Wigbert  vor,  welche  fftr  Heinrichs  I  Zeit 
einige  Bedeutung  haben  ^). 

Jene  Hersfelder  Jahrbücher  also  excerpierte  der  Quedlinburger 
Chronist  in  sehr  roher  Weise,  und  vermehrte  sie  wiederum  mit  zahl- 
reichen Zusätzen,  aber  es  kam  ihm  doch  nicht  in  den  Sinn,  auch  eine 
innerliche  Verknüpfung  zu  erstreben. 

Auch  hier  finden  wir  Stücke  aus  der  alten  Heldensage,  die  zum 
Theil  mit  Widukinds  Erzählung  übereinstimmen,  aber  sie  sind  hier 
nur  ganz  änfserlich  eingeschoben.  Es  fällt  darunter  vorzüglich  (S.  31) 
eine  Bemerkung  über  Dietrich  von  Bern  auf,  de  quo  cantabant 
rustici  olm,  was  zum  elften  Jahrhimdert  schlecht  pafst,  und  eine 
lange  Erzählung  vom  Thüringerkriege,  welche  ganz  aus  dem  Charakter 
des  übrigen  Werkes  heraustritt.  Bßervon  hat  nun  L.  Hofifmann')  nach- 
gewiesen, dafs  weder  Ekkehard  noch  der  Sächsische  Annalist  und 
Chronograph  sie  in  ihrem  Exemplar  gelesen  haben,  dafs  dagegen  der 
Verfasser  des  Chronicon  ducum  Brunsvicensium  sie  gekannt  hat  Es 
ist  damit  von  ihm  völlig  überzeugend  erwiesen,  dafs  beide  StQcki 
nicht  vor  1200  in  die  leider  einzig  erhaltene  Handschrift  der  Quedlin- 
burger  Annalen  gekommen  sind. 

Gewifs  fehlte  es  in  Quedlinburg  nicht  an  Hülfsmitteln,  um 
zu  leisten,  aber  vielleicht  eben  deshalb  und  weil  der  Verfasser  gar- 
nicht  daran  dachte,  die  ausführlicheren  Werke  über  die  Vorzeit  durcl 
das  seinige  ersetzen  zu  wollen,  begnügte  er  sich  mit  dem  dürftigste! 
annalistischen  Gerippe,  welches  ihm  diente,  um  nach  BedürfiüTs  hi( 
und  da  Bemerkungen  und  Zusätze  einzutragen.  Mit  Heinrichs  I  Zer 
werden  die  selbständigen  Eintragungen  häufiger,  durchweg  panegyrisc^::3"?A 
für  die  Ludolfinger;  nach  einer  Lücke  von  961—983,  die  sich  aus  dew^ -^m 
späteren  sächsischen  Chronographen  zum  Theil  ergänzen  läfst,  finde 
wir  den  Verfasser  schon  993  als  Augenzeugen  redend,  und  von  da 
beginnt  nun  eine  sehr  ausführliche  Geschichtserzählung,  die  von  Jt 
zu  Jahr   fortschreitet,   und  wenn  nicht  immer  gleichzeitig,   so 

1)  EzcerpU  ed.  Waitz,  MO.  SS.  IV,  224—228. 

')  Jahresbericht  Aber  die  höhere  Bürgerschule  zu  Bathenow  (1872):  Z^ 
<Ge8chichte  des  alten  Thüringerreiches.   Von  Dr.  L.  Hofimann« 


Annaleii  ron  QaecUmbnrg.  279 

nicht  sehr  'fem  Yon  den  Ereignissen  aufgezeichnet  ist.  Von  1004  an 
tritt  eine  lebhafte  Abneigung  gegen  Heinrich  n  hervor,  welche  sich 
Torzüglich  an  seine  rücksichtslose  Klosterreform  anknüpft;  noch  bis 
in  den  Anüang  Ton  1016  scheint  dieselbe  yöUig  gleichzeitige  Hand 
kenntlich  zn  sein.  Der  weitere  Fortsetzer  aber  ist  ein  eifriger  Be- 
wunderer des  Kaisers;  die  nächsten  Jahre  sind  weit  kürzer  und  nicht 
fehlerfrei,  wohl  nachträglich  ergänzt  von  demselben,  welcher  1020  mit 
breitem  pomphaftem  Bedeflufs  fortfährt'). 

Vieles  erinnert  in  diesen  Jahrbüchern  an  die  alten  Beichsannalen, 
allein  es  fehlt  doch  die  gleichmäfsige  Einheit,  es  fehlt  auch  der  um- 
fassende üeberblick  über  das  ganze  Beich.   Wenn  man  auch  die  Be- 
ziehung der  fürstlichen  Aebtissin  zum  Kaiserhofe  wahmimt  an  der  zu- 
Terlässigen  Kunde  von  entfernten  Ereignissen,   so  überwiegt  doch  das 
Interesse  für  die  nähere  Umgegend,  namentlich  die  Kämpfe  mit  den 
Slaven,  und  die  unbedeutendsten  localen  Vorfälle  treten  ohne  Unter- 
scheidung zwischen   die   grofsen  geschichtlichen  Begebenheiten.    Zu- 
gleich artet  die  Sprache  häufig  in  unerträgliche  Schwülstigkeit  aus, 
wodurch  vollends   alles  Ebenmafs   verloren   geht.    Doch  müssen  wir 
diese  Jahrbücher   zu  den  bedeutenderen  Erscheinungen  der  Historio- 
fnraphie  zählen,   und   sachlich   sind   sie   vom   höchsten  Werthe;   ihr 
plötzliches  Abbrechen  mit  dem  Jahre  1025  läfst  eine  sehr  empfindliche 
Xücke  zurück.   Ob  sie  viel  weiter  gereicht  haben,  ist  sehr  zweifelhaft'); 
VHS  ist  nur  eine  Abschrift  aus  später  Zeit  erhalten,  und  der  gänzliche 
Terlnst,  der  hier  so  leicht  erfolgen  konnte,  legt  den  Gedanken  nahe, 
^e  manche  andere  Au&eichnung  der  Art  spurlos  verschwunden  sein 
mag.    Namentlich  läfst  sich  das  mit  Sicherheit  von  Halber stadt  an- 
nehmen, wo  gewifs  auch  geschichtliches  geschrieben  wurde.   Hier  war 
^40 — 853   Haimo   Bischof,    ein   Schüler  Alcuins,   Hrabans  Freund, 
Xjehrer  Erichs  von  Auxerre;  ein  sehr  gelehrter  und  fruchtbarer  theo- 
logischer Schriftsteller,  der  unter  anderm  aus  Bufins  Kirchengeschichte 
«nen  Auszug  in  zehn  Büchern  verfäfete.   Von  ihm  gab  es  eine  Bio- 
graphie, aber  leider  ist  nur  ein  kleines  Fragment  davon  erhalten'). 

*)  Ich  folg«  hier  jetst  der  gegen  H.  Pabst  so  Hirsch'  Heinrich  II,  II,  443 

l»it  449  gerichteten  Ausfahrung  von  Usinger,  Forsch.  IX,  346—300.    Der  Text 

^€»  1014  und  1015  ist  S.  351  in  Ordnung  gebracht  mit  Hfllfe  des  Chronogr. 

&ftxo,  und  mit  Hinweis   auf  ZeiTsberg:   Die  Kriege  Heinrichs  II  mit  BoL  ron 

Folwi,  SB.  LVII,  397. 

*)  H.  Pabst  de  Ariberto  p.  10  suchte  in  Uebereinstimmung  mit  Waits  und 
Koepke  aus  Annaiista  und  Cbronogpraphus  Saxo  Forts,  bis  1080  nachzuweisen, 
aber  diese  Nachrichten  werden  jetst  für  die  Ann.  Hild.  minores  in  Anspruch 
genoaunen.    Dals  1034  nicht  dazu  gebOrt,  zeigt  Steindorff,  Forsch.  VI,  493» 

*)  Arehir  XI,  285.  Schon  Leibnii  hatte  es  Papebroch  mitgetheilt,  s.  Luc&, 
Der  Chronist  Fr.  Lueae,  S.  294. 


gO  nL  Ottoneiu   |  8.  Oandenhdm.  Quedlinborg. 

3er  Yer&sser,  Bochns,  war  jedoch  Mönch  im  Kloster  Ilaenbüig, 
wdches  erst  998  gegründet  ist,  und  schrieb  also  mindestens  andert- 
halb Jahrhunderte  nach  dem  Tode  des  Biachoüs.  Auf  den  imgm 
seiner  Frömmigkeit  sehr  verehrten  Bichof  Bernhard  (924—968)  folgte 
(968—996)  Hildeward,  welcher  in  St.  Gallen  höhere  wissenschaft- 
liehe Ansbildnng  erhalten  hatte.  Wir  besitzen  von  ihm  einen  Brief  an 
den  Bischof  Adalbero  n  von  Metz  (984—1005)^),  worin  er,  eingedenk 
der  mit  seinem  Vorfahr  Dietrich  geschlossenen  Verbrfldenmgy  ihm  ein 
Bach,  am  welches  er  gebeten  hatte,  überUKst,  zugleich  aber  bittet  nm 
em  Theilchea  von  dem  Blute  des  h.  Stephan,  und  um  Beliqnien  der 
h.  Glodesinde  «quatenus  pietas  divina,  quae  alüs  m  GMlia  Hnnonnn 
deyastatione  pereuntibus  vestram  horum  interventu  civitatem  protedt, 
nos  etiam  eorundem  precibus  a  prevalidis  Sclavorum,  quibns  ondiqae 
pronimur,  infestationibus  omnibusque  periculis  liberare  dignetur.*  Beide 
Kirchen  yerehrten  den  h.  Stephan  als  ihren  Schutzpatron. 

Unter  diesem  Bischof  nun  ist  nach  Weilands  Forschungen  eine 
Bisthumschro,nik  gesdirieben,  welche  schon  Thietmar  benntit  bat, 
da  er  vielfach  nach  Jahren  der  Halberst&dter  Bischöfe  rechnet;  aodi 
in  den  Quedlinburger  Annalen  soll  sie  schon  benutzt  sein.  Diese 
Chronik  wurde  bis  1140  fortgesetzt,  bis  1113  vom  Annalista  Baxo 
benutzt  Andere  Fortsetzungen  folgten;  erweitert  durch  Benutsong  T<m 
Thietmar,  Ekkehard  u.  a.  wurde  sie  1209  in  den  Auszug  gebradit, 
welcher  allein  uns  erhalten  ist'). 

Hildewards  Nachfolger  Arnold  oder  Arnulf  (996—1023) 
die  angeblich  von  Heinrich  n  aus  Liebe  zu  dem  Einsiedler 
erbaute  Stephanskirche  zu  Wanlefsrode,  welche  später  als  Probstei 
das  nahe  Ilsenburg  kam').   Von  ihm  besitzen  wir  einen  ausf&hrlichi 
vortrefflich   geschriebenen  Brief,   durch   welchen  er  im  J.  1007 
Bischof  Heinrich  von  Würzburg  zu  bestimmen  suchte,  sich  die 
tung  von  Bamberg  gefallen  zu  lassen*). 

Zu  nennen  ist  von  anderen  sächsischen  Klöstern  nur  noch  Werde 


>)  Ubbe,  Not»  BibL  M88. 1,  682.  ^^ 

*)  Oegla  epUcoporum  Halberttadensium  ed.  WeiUnd  MO.  88.  ZXIII,'  W       i$ 
bis  123,  vgl  p.  Vll  u.  GGA.  1877  S.  786.  Scheffer  -  Boichorst,  Forsch.  XI,  4!" 
bis  506  wies  »nf  diese  alten  Halb.  Nachrichten  hin,  die  er  f5r  Annalen 
YgL  oben  8.  209  fiber  rermathete  Sparen  Halb.  Annalen  beim  Poeta  Saio. 

*)  S.  die  merkwürdige  Urk.  des  Erneuerers  der  Kirche,   B.  Beinhard  ▼" 
Halberstadt,  rom  9.  Mai  1110  bei  Delius,  Untersuchungen  fiber  die  QetcL 
Harabnrg  (1826)  Urkk.  8.  1—5,  TgL  Text  S.  280— 287.    IMeselbe  jeut 
Jacobs,  Urkundenbuch  t.  Ilsenburg  (Qeschichtsquellen  der  Prorins  Saeksen  "^^ 
Beile  11. 

«)  Usiennann,  Bp.  Bamb.  IS  8.    Jaffo,  BibL  V,  472—479;  TgL  Oieseftr. 
U,  59. 


Hmlbentodu   Hildetheum  281 

an  der  Rnhr,  wo  Uffing  anber  einigen  Versen  zum  Preise  des 
h.  Lindger  und  seines  Klosters  auch  das  schon  oben  (8.  206)  er- 
wähnte Leben  der  h.  Ida  zwischen  den  Jahren  980  und  983  yerfafste. 

§  4.   Hildesheifm. 

Hildesheim,  in  der  karolingischen  Periode  noch  nicht  durch  litte- 
larisehe  Leistungen  bekannt,  gewann  in  der  zweiten  Hftlfte  des  zehnten 
Jahrhunderts  einen  glänzenden  Namen  unter  den  Pflanzstätten  höherer 
Bildung,  den  es  dann  lange  behauptete.  Als  erstes  Denkmal  ist  uns 
die  Geschichte  der  üebertragung  des  h.  Epiphanius  erhalten^). 
Der  Eifer  f&r  die  Erwerbung  von  Reliquien,  der  schon  im  neunten 
Jahrhundert  so  manche  kleinere  geschichtliche  AufiBoichnung  yeranlafst 
hatte,  gewann  in  der  ^folgenden  Periode  einen  neuen  Anstob  durch 
die  BOmerzfige  der  Ottonen,  und  der  an  solchen  8chfttzen  reiche 
italische  Boden  wurde  mit  allen  Mitteln  ausgebeutet. 

Otwin,  der  zweite  Abt  des  Mauridusstiftes  zu  Magdeburg,  der 
954  den  Hildesheimer  Bischo&tuhl  bestiegen  hatte,  begleitete  den 
Kaiser  auf  seiner  zweiten  Heer&hrt  nach  Italien  und  benutzte  964 
seinen  Aufenthalt  zu  Payia,  um  sich  durch  Einbruch  und  Kirchenraub 
den  Leib  des  h.  Epiphanius  zu  verschaffen,  den  er  als  herrlichste 
Beute  nach  Sachsen  brachte. 

Allein  nicht  nur  an  Beliquien,  sondern  auch  an  Büchern  war 
Italien  noch  immer  das  reichste  Land,  und  auch  diesem  Schatze  stellte 
Oiwin  eifrig  nach;  auch  davon  brachte  er  einen  grofsen  Vorrath  mit 
nach  dem  bis  dahin  bücherarmen  Hildesheim,  und  dadurch  legte  er 
den  Grund  zu  der  kräftigen  Entwickelung  der  dortigen  Schulen*). 
Die  orste  Frucht  dieser  neuen  Thätigkeit,  welche  uns  bekannt  ge- 
worden ist,  verherrlicht  eben  jene  üebertragung;  es  ist  eine  im 
schlichten  kirchlichen  Stil  der  Zeit  geschriebene  Erzählung,  die  jedoch 
erst  nach  Otwins  Tode  (1.  Dec.  984)  verfafst  ist. 

Der  Schule  stand  damals  Thangmar  vor,  der  später  Domdechant 
wurde  und  zugleich  als  Bibliothekar  und  Notar  eine  bedeutende  Stellung 
einnahm;  ein  grofser  Theil  der  bischöflichen  Geschäfte  ging  durch 
seine  Hand,  und  namentlich  in  den  Jahren  von  1000  bis  1002  fahrten 
ihn  wichtige  Aufträge  wiederholt  an  den  päbstlichen  und  kaiserlichen 
Hot    Seiner  besonderen  Leitung  wurde  der  junge  Bernward  anver- 


^)  TroMlaÜo  S,  B^dphanü  ed.  Perts,  MG.  SS.  IV,  248—251 ;  rgl.  Dfimmler, 
Otto  1  8.  843. 

*)  „Libronim  nihilominaB  tarn  dirinae  lectioois  quam  philosophicae  fietionis 
tanUm  eonrezit  copiam,  ut  qui  illonim  p«nuria  inerti  ante  torpebant  otio,  fre- 
qventi  nunc  studü  caleant  negodo.*'    TransL  c  2. 


282  in.  Ottonen.    §  4.  Hildetbeuu. 

traut,  ein  s&chsischer  Knabe  von  yomehmster  Herkunft,  der  schon  in 
früher  Kindheit  der  Hildesheimer  Kirche  übergeben  war.  Er  nnterwiee 
ihn  nicht  allein  in  den  Wissenschaften,  sondern  anch  in  den  KüntteDy 
der  Schreibkonst,  Malerei,  Bildhauerei  und  Baukunst,  und  auch  hierin 
zeichnete  sich  Bemward  bald  in  hohem  Grade  aus.  Denn  wie  wir  das 
besonders  auch  in  St.  Gallen  sahen,  die  Geistlichkeit  pflegte  und  be- 
wahrte in  Deutschland  damals  in  ihrer  Mitte  alles,  was  überiianpt  ron 
höherer  Ausbildung  irgend  vorhanden  war;  noch  mufste  sie  fast  aDet, 
dessen  sie  bedurfte  um  den  hohen  Anforderungen  ihrer  Stellung  sn  ge- 
nügen, selber  leisten. 

Sp&ter  hielt  Bemward  sich  einige  Zeit  bei  dem  Erzbischof  Willigis 
aof^  bei  seinem  Grofsyater  dem  PfEÜzgrafen  von  Sachsen,  und  bei  seinem 
Oheim,  dem  Bischof  Folkmar  yon  Utrecht;  dann  begab  er  sich  987  an 
den  kaiserlichen  Hof,  und  hier  vertraute  ihm  Theophano  die  Ersi^nng 
des  königlichen  Kindes  Otto  UL 

Am  7.  Dec.  992  starb  in  Como  der  Bischof  G^rdag  von  ffildes* 
heim,  und  Bemward  wurde  zu  seinem  Nachfolger  erwählt.    DreilUg 
Jahre  lang  hat  er  dieses  Amt  verwaltet,  und  nicht  leicht  hat  ein  ^ 
schof  ein  besseres  Andenken  hinterlassen.    Unter  den  trefflichen  Bi» 
schöfen,  an  welchen  diese  Zeit  so  reich  ist;  war  er  einer  der  hervor- 
ragendsten. In  ihrer  Hand  waren  zum  grofsen  Theil  die  Beichsgeschftfke; 
Bemward  hatte  schon  als  Hof  kaplan  an  der  Regierung  Antheil  gehabt, 
und  als  Bischof  nahmen  ihn  die  wichtigsten  Angelegenheiten  vielfiidi 
in  Anspmch.   Dabei  aber  sorgte  er  für  seinen  Sprengel  mit  nneimfld- 
lieber  Sorgfalt.    Noch  war  Sachsen  nicht  gesichert  gegen  die  EinflUle 
der  Normannen,  welche  gerade  damals  mit  verstärkter  Wuth  sich  er^ 
neuten,  und  der  Wenden,  und  erst  Bemward  verschafiFte  seinem  Gebii 
durch  Befestigungen   und    zweckmäfsige  Einrichtungen  ausreichen« 
Schutz,  sowie  er  auch  durch  vielfache  kaiserliche  Begnadigungen 
Ausbildung  des  Stiftes  zu  einem  wirklichen  Fürstenthume 
Ueberhaupt  liefs  er  keine  Eigenschaft  eines  tüchtigen  weltlichen 
genten  an  sich  vermissen  und  war  zugleich  emstlich  bemüht,  Hildi 
heim  immer  mehr  zu  einer  Stätte   geistiger  Bildung  zu  machen, 
bereicherte  die  Bibliothek  des  Stiftes  mit  zahlreichen  Handschriften^c:^; 
leider  wurde  aber  durch  einen  Brand  1013  der  gröfete  Theil  der 
bliothek  vemichtet^).   Talentvolle  Knaben  lieCs  er  in  Wissenschaft  ufr. 
Kunst  unterweisen;  die  begabtesten  führte  er  mit  sich  an  den  könii 
liehen  Hof,  um  sie  von  der  vielfachen  hier  gebotenen  Gelegenheit  ^^ 
höherer  Ausbildung  Nutzen  ziehen  zu  lassen.    Tief  betrauert  starb  c^t 

»)  Forsch.  XVI,  184. 


I 


Dm  Leb«ii  Bernward«.  283 

im  20.  Nofember  1022,  und  seinem  alten  Lehrer  Thangmar,  der  ihn 
am  einige  Jahre  überlebte,  fiel  noch  die  Anfgabe  zu,  ein  Bild  seines 
Lebens  zn  entwerfen.  Die  Absicht  hatte  er  schon  früher  gehabt,  rnid 
nachdem  er  mit  Mühe  B^nwards  Einwilligang  dain  erlangt,  die  Mate- 
rialien dafikr  g^ammelt.  Einen  greisen  Theil  dessen,  wovon  er  be- 
richtet, hatte  er  selbst  mit  durchlebt  und  an  allen  Gesch&ften  thätigen 
Antheil  genommen;  Bemward  aber  war,  wie  Thangmar  selbst  sagt, 
Ton  solchem  Vertrauen  zu  ihm  erfüllt,  wie  ein  Kind  zu  seinem  Vater, 
und  aus  seinem  ganzen  Leben  konnte  auch  nicht  der  geringste  Umstand 
ihm  Torborgen  bleiben. 

So  entstand  denn  das  Leben  Bern wards^),  eines  der  schönsten 
biographischen  Denkmale  des  Mittelalters,  welche  wir  besitzen,  und  eine 
der  wichtigsten  Quellen  für  einen  bedeutenden  Zeitraum.  Die  reichste  Fülle 
des  Stoffes  tritt  hier  an  die  Stelle  jener  immer  wiederkehrenden  Phrasen, 
welche  sonst  so  häufig  die  Armuth  des  Schreibenden  yerdecken;  die 
Sprache  ist  schlicht  und  einfach,  und  w&hrond  die  wärmste  Liebe  zu 
dem  Verstorbenen  das  ganze  Werk  erfüllt,  trägt  es  doch  den  Stempel  der 
Wahrhaftigkeit  Bemward  bedurfte  zu  seinem  Lobe  keiner  Uebertrei- 
bungen.  Nur  in  Bezug  auf  Heinrichs  II  Wahl,  der  Bemward  entgegen 
war,  ist  Thangmar  nicht  aufrichtig.  Einen  grofsen  Baum  nimt  hier, 
wie  im  Leben  Godehards  der  Streit  der  Hildesheimer  mit  den  Mainzer 
Erzbischüfen  wegen  des  Diöcesanrechtes  über  Oandersheim  in  Anspmch. 
Leider  fehlt  es  uns  darüber  ganz  an  einer  DarsteUung  tou  der  an- 
deren Seite. 

Vieles  was  im  Leben  Bemwards  steht,  findet  sich  übereinstimmend, 
aber  kürzer,  auch  in  den  Hildesheimer  Annalen*),  einer  sehr 
sdi&tzbaren  Geschichtsqaelle,  welche  wir  yermuthlich  der  Anregung 
^Bemwards  verdanken.  Wenigstens  sind  sie  in  der  noch  erhaltenen 
TJrschrift  bis  zum  Jahre  994,  wo  sie  mit  einem  unvollendeten  Satze 
«dilieCst,  von  einer  Hand  geschrieben  und  also  wohl  bald  nachdem  Bem- 


»)  Thanffmari  Vita  Bemwardi  ed,  Peru,  MG.  SS.  IV,  764—782;  MiraaUa 
^.782-786.  Acta  SS.  Oct.  IX,  996—1024  von  Jos.  van  Hecke,  ohne  neue 
SlüUkmittel ,  mit  ausf&krlicbem  CommenUrius  praerius.  Uebenetzt  ron  BOfflBr 
^858.  Vgl.  W.  Oiesebrecht,  Geschichte  der  Kauerzeit  I,  786.  Der  heilige  Bem- 
xrard,  von  H.  A.  Lfintcel,  Hiid.  1856.  Ueber  die  Handschriften  im  DomschaU 
^krAu,  Der  Dom  zu  Hildetiheim,  1840;  vgl.  oben  S.  258.  Ueber  eine  in  V. 
Uemw.  0.  Godeh.  benutzte  Urk.  Heinrichs  U  Ba^er,  Forsch.  XVI,  178—193. 
TJeber  B.'s  kunsthistor.  Bedeutung  Alwin  Schulu  in  dem  8.  150  angefahrten 
liVerk  von  B.  Dohme. 

»)  Annales  Hildesheimensen  ed.  Pertz,  MG.  SS.  III,  22—116.  Ueberseut 
Yon  Ed.  Winkelmann  1862.  Vgl.  Waiu  im  Archiv  VI,  663  ff.  L.  Giesebrecht, 
Wendii»che  Geschichten,  III,  2f^.  307.  W.  Giesebrecht,  Geschichte  der  Kaiser- 
tett,  I,  784.  II,  557.  566.    Eline  neae  Ausgabe  bereitet  G.  Waitz  vor. 


284  Ul*  Ottonen.    $  4.  Hildeaheim. 

ward  Bischof  geworden  war,  zuerst  verfalst.  Die  Beschaffenheit  dieMS 
ersten  Theiles  ist  ganz  dieselbe,  welche  wir  schon  bei  den  Qnedlinbnrgv 
Annalen  sahen  nnd  überall  wiederfinden;  der  Verfasser  hielt  eine  bis  aof 
Adam  zurückreichende  annalistische  Grundlage  für  nothwendig,  ohne 
jedoch  darauf  irgend  welche  Sorgfalt  zu  verwenden;  er  lieb  nur  auf 
Bufi  Festi  breyiarium  einen  Auszug  aus  der  Chronik  des  Isidor  folgen, 
schon  hier  mit  Benutzung  der  Hersfelder  Annalen ;  sodann  einen  Pabstr 
catalog.  Darauf  schrieb  er  die  kleinen  Lorscher  Annalen  ab  nnd  ex- 
cerpirte  von  da  an,  wo  diese  aufhören,  die  Hersfelder  Annalen.  Daran 
schlieCst  sich  dann  die  Fortsetzung,  welche  den  Werken  dieser  Art 
allein  einen  Werth  verleiht,  abgesehen  von  den  einzelnen  Notizen,  welche 
durch  den  Mangel  besserer  Quellen  zufallig  Bedeutung  erlangen.  Die 
Nachrichten  sind  gut  und  zuverlässig,  bei  weitem  nicht  so  ausführlich 
wie  die  Quedlinburger,  aber  übrigens  ähnlicher  Art.  Die  Yerfosser 
haben  die  grofsen  Begebenheiten  der  Zeit  im  Auge  und  berichten 
darüber,  was  sie  erfahren;  dazu  setzen  sie  alles,  was  ihnen  merkwürdig 
vorkonmit,  grofses  und  kleines;  von  einer  eigentlichen  Verarbeitung, 
einer  gleichmäfsig  fortgeführten  geschichtlichen  Erzählung  ist  nicht 
die  Rede. 

Nur  bis  zum  Jahre  1040  stammen  diese  Annalen  aus  Hildesheim 
und  zwar  aus  dem  von  Bemward  gestifteten  Michaelis  Kloster;  der 
Best  bis  1137  ist  den  Sanct  Albaner  und  Paderbomer  Annalen  ent- 
nommen.   Von  jenem  Theile  aber  von  995  bis  1040  nahm  Pertz  an^ 
dafs  er  in  dieser  Handschrift  (Paris  6114)  von  verschiedenen  Händen^ 
den  Ereignissen  gleichzeitig  eingetragen  sei.   Nachdem  aber  verschie— - 
dene  Gründe  diese  Annahme  als  unwahrscheinlich  erschienen  lieben,  haM 
nun  eine  erneute  Prüfung  der  Handschrift  ergeben,  dafs  Pertz  sich  geirrt" 
hat,  und  dafs  vielmehr  das  Stück  von  1000  bis  1040  von  einem  Co— ^ 
pisten  eingetragen  ist^).    Deshalb  steht  nun  kein  Bedenken  mehr  der^ 
Thatsache  entgegen,  auf  welche  mit  zunehmender  Sicherheit  die  sei 
sinnigeu  Untersuchungen  von  H.  Pabst*),  E.  Steindorflf*),  W.  v.  QU 
brecht  u.  H.  BreCslau  führten,  dafs  es  nämlich  gröfsere,  vollständigenK 
Hildesheimer  Jahrbücher  gegeben  hat,  von  welchen  uns  nur  ein  Ausi 
erhalten  ist.    Wir  werden  darauf  später  zurückkommen;  am  weitest 
rückwärts  hat  sie  BreCslau  verfolgt  nämlich  bis  1023.   Als  Original 
scheint  daher,  abgesehen  von  einzelnen  Zusätzen  zu  dem  fi-üheren  Th( 
nur  noch  die  Fortsetzung  nach  dem  nicht  mit  Sicherheit  bekannt-^^ 
Ende  der  Hersfelder  Annalen,  dann  die  Jahre  995  bis  997,  welche 

1)  S.  H.  BressUu  im  NA.  II,  563—566. 

S)  De  Ariberto  (1864)  p.  10-16. 

*)  Jahrbücher  unter  Heinrich  HI,  I,  421  ff. 


Hildesheimer  AniuJen.    Magdeburg.  285 

Waitz  YOii  einer  zweiten  Hand  geschrieben  sind,  während  eine  dritte 
xn  998  eine  knrze  Eintragung  machte,  Notizen  zn  996  nnd  999  etwas 
später  geschrieben  sind.  Nnn  aber  findet  sich  nicht  allein  in  den  Qned- 
linbnrg«r  Annalen  eine  Benutzung  dieser  Nachrichten  bis  994,  sondern 
auch  zu  992  über  das  Ende  des  Bisdiofe  Gerdag  ganz  specielle  Hildes- 
heimer  Nachrichten,  welche  in  nnsem  Jahrbflchem  fehlen.  Es  scheint 
also,  daiii  schon  für  diese  Zeit  ein  reicheres  Original  anzunehmen  ist. 
Hildesheim  wurde  das  Glück  zu  Theil,  daCs  auf  Bemward  der 
niefat  minder  ausgezeichnete  Bischof  Gtodehard  folgte,  und  es  behauptete 
auch  in  der  folgenden  Periode  eine  herrorragende  Stellung. 


§  5.   Magdeburg,  Merseburg. 

An  der  Ostgrenze  Sachsens  hatte  Otto,  auch  hierin  Karls  Beispiel 
folgend,  Magdeburg  ausersehen  zum  geistigen  Mittelpunkte  fQr  die 
wendisdien  Länder.  In  das  Moritzkloster,  welches  die  Grundlage  dazu 
bildete,  berief  er  987  Ml>nche  ans  St.  Mazimin  bei  Trier,  einem  Kloster, 
das  freibdi  auch  Terweltlicht  und  verwildert,  aber  schon  934  zur  klöster- 
lichen Ordnung  zurückgeführt  war.  Auch  der  erste  Erzbiscbof  Ad  al- 
bert (968—981)  war  ein  M(^nch  Ton  St  Maximm  und  Abt  ron  Weifsen- 
bnrg;  in  beiden  ElOstem  zeigt  dch  Sinn  f&r  C^eschichtschreibung,  und 
TOB  Adalberi,  unter  dem  die  Magdeburger  Schule  einen  hohen  Auf- 
schwung nahm,  ri^eidit  selbst  Yer&sser  eines  ausgezeichneten  Ge- 
Bchichtswerkes,  machte  man  annehmen,  er  werde  auch  daf&r  gesorgt 
haben,  dafs  die  merkwürdigen  Ereignisse,  deren  Mittelpunkt  Magdeburg 
war,  nicht  in  Vergessenheit  gerieihen.  Otrich,  der  Vorsteher  der 
Domschule  ^),  galt  bei  seinen  Verehrern  für  den  grOfsten  Gelehrten 
seiner  Zeit;  er  wetteiferte  mit  Gerbert  und  disputierte  mit  ihm  (080) 
Tor  dem  E^aiser  Otto  II.  Denn  in  Magdeburg  hatte  er  sich  mit  dem 
Brzbischef  nicht  yertragen  kOnnen;  sein  Ehrgeiz,  wie  es  scheint,  trieb 
ihn  an  des  Kaisers  Hof,  wo  aufser  dem  Buhnle  der  Gelehrsamkeit  auch 
Bisthttmer  zn  erhaschen  waren:  nach  Adalberts  Tod  traf  ihn  auch 
wirklich  die  Wahl,  aber  Gisiler  von  Merseburg  wufiite  ihn  zu  verdrän- 
ges,  w»d  kurz  darauf  starb  er  in  Benevent  am  7.  October  981.  In 
Magdeburg  hatten  bei  seinem  Abgang  die  yielen  durch  ihn  dahin  ge- 
legenen Fremden  die  Stadt  verlassen,  doch  scheint  die  Schule  unter 


*)  U«ber  ihn  s.  Bfldinger,  Ueber  Gerbert  8,  64—60.  Oesterreiofa.  Oeschiehte 
I,  319.  Orodfeld,  Di9<|mBition«9  historicM  de  sUtu  renim  eeclesUaticanim  in 
rasroit  Wtnedia  hnp.  Ottone  II  im  Programm  des  Gymnashmis  tu  Reckling- 
fatasen  1856— 18^7  8.  10,  macht  es  wafarBeheinlich ,  dafs  OtHoh  Ö79  an  den 
Hof  kam. 


286 


,   Jlagdehurg.  Mersebiirg. 


Geddo  und  Eltkehard  dem  Rotben  immer  eine  achtungswerthe  Wirksfl 
keit  geflbt  m  haben. 

Nicht  ohno  Wahrscheinlichkeit  ist  vennuthet  worden,  dafs  bald 
nach  dem  Tode  OisilerB  (1004),  deeaen  Ehi^eiz  die  kirchlichen  Schöpfun- 
gen Otto'e  in  betröbsnder  Weise  zerrüttet  hatte,  in  Ma^fdebur^  ein 
GescbichtBwerk  entetanden  »ei,  welches  nach  Urkunden  nnd  eigener 
Eenntniss  gearbeitet,  Ober  die  Stiftung  imd  die  nächstfolgenden  Schick- 
sale des  Stiftes  Äueknnft  gab;  dafa  dieses  schon  Thictmar  vorgelegen 
habe,  nnd  im  Chronographns  Saio  so  wie  im  Magdeburger  Chronicon 
tfaeilweise  zu  erkennen  sei').  Jetzt  hat  Jedoch  F.  van  Hont  behauptet 
nnd  sehr  wahrscheinlich  gemacht,  dafs  der  erste,  bis  zu  Gero's  Tod 
1023  reichende  Theil  des  Chronicon  Magdeburgense  unter  dessen  Nach- 
folger Hanflid  im  Zusammenhang  und  mit  Benutzung  der  Chronik 
Thietraara  verfaset  sei,  wie  wir  denn  auch  diesen  Theil  allein  beim 
ChronographuB  Saxo  wiederfinden').  Wird  nun  dadurch  die  Toians- 
setznnf^  einer  älteren  Grändungsgoschichte  nicht  berührt,  nnd  bleibt 
es  zweifelhaft,  wie  weit  der  Text  der  Chronik  unverändert  geblieben 
sei,  80  verlieren  doch  andererseits  auch  W.  Giesebrochts  Beweise  da- 
durch theilweise  ihre  Kraft.  Wir  werden  zu  der  vorsichtigen  Aeusse- 
nmg  Lappenberg's  zurückgeführt,  dafs  über  die  Thietmar  vorliegenden 
Hagdebnrger  Aufzeichnungen  ein  sicheres  Urtheil  sich  nicht  gewinnen 
lasse,  weil  in  den  nna  vorliegenden  Quellen  überall  schon  Thietmars 
Chronik  wieder  benutzt  sei.  Auf  die  Existenz  einer  metrischen  FnndatJo 
möchte  ich  jedoch  nicht  mit  C.  Günther  aus  den  eingemischten  Heia- 
mot«ni  schliessen,  da  dergleichen  im  elften  Jahrhundert  so  sehr  häufig 
ist.  Sie  reichen  nur  bis  zu  Gisilera  Tod,  und  lassen  sich  daher  als 
Argument  für  frühere  Abfassung  verwerthen. 

Einer  von  Otricbs  Schülern  war  Adalbert,  der  schwärmerisch 
fromme  Freund  Otto 's  III .  der  vergeblich  als  Bischof  von  Prag  seine 
Landslente,  die  Böhmen,  zu  lenken  versuchte  und  zuletzt  007  in  Prenfsen 
den  ersehnten  Tod  als  Märtyrer  fand.  Sein  Leib  wurde  durch  Herzog 
Boleslaw  nach  Gnesen  gebracht,  wo  man  nicht  siiamte  dos  vninderbare 
Ereignifs  anfenzeichnen ;  ganz  kurz  wird  hier  der  frühere  Lsbenslanf  3 
des  M&rtyrera  berichtet,  dann  etwas  ausführlicher  die  umstände  s 


>)  W.  GioEebrecht  in  ivn  Rinkei-chcn  .UbrbQchern  II .  1 ,  157-162,  tgim 
Kuiergeach.  I,  78G.    L.  Gieoebcecfat,  Weadincbe  Geschichten  HI,  304. 

>)  Ferd.  IUI  Haut:  De  Chronico  Magdebur^DBi,  Dil».  Bodo.  1667.  L.a 
einigen  Punkten,  beuonder*  Ober  dme  VerbLltaifB  lum  Chranogr,  Saio  abweieboMl, 
C  Ofinther:  Die  Chronik  der  Uagäebar;;cr  Erzbiachafe .  Dis«.  Oott.  lB7i.  Ki 
giebt  nur  eine  acblechio  Ausgabe  bei  Meibom  U,  269—371  mit  Beriehiigungvo 
Bad  ErginiuDgen   aua   der  Dresdener  Handeebrift  bei  Uenckcn  11,   369.    Vgl 


i 


llAgdebnrger  Chronik.    Viu  AdmlbertL  287 

Todes  und  die  Erwerbung  der  Reliquien  mit  den  beginnenden  Wundem. 
Kein  Wort  yon  des  Kaisers  Pilgerfahrt  nach  Gnesen,  der  Stiftung  des 
Enbifithmns,  so  dab  die  Abfassung  dieser  Legende  wohl  noch  Tor  das 
Jahr  1000  zu  setzen  ist  Schmucklos  geschrieben  und  ungenügend  fQr 
die  Verehrer  des  Heiligen,  welche  mehr  Ton  seiner  Person  erfahren 
wollten,  yerfiel  sie  bald  der  Vergessenheit,  nachdem  in  Italien  die  aus- 
flUirliche  Biographie  geschrieben  war,  deren  wir  später  noch  zu  ge- 
denken haben  werden.  Den  Verfasser  hält  Giesebrecht  fClr  einen  sla- 
rächen  MOnch  des  Klosters  Meseritz;  Zeibberg  ist  geneig^t  mit  W. 
▼•  Kentrzynski  und  Lohmeier  anzunehmen,  dafe  nur  der  Auszug  eines 
deutschen  Geistlichen  aus  der  gröfseren  Arbeit  eines  Polen  vorliege, 
wddie  auch  der  sog.  Martinus  Gallus  benutzt  haben  könnte.  Die  Hand- 
schrift, welche  nach  Zeifsbergs  Vermuthung  1005  durch  Heinrich  n 
aus  Meseritz  nach  Tegemsee  gekommen  sein  könnte,  ist  in  München 
zuerst  1857  fon  Bielowski,  dann  unabhängig  davon  von  G.  Voig^  ent- 
deckt, Yon  W.  y.  Giesebrecht  in  ihrem  Werth  erkannt  und  herausgegeben 
worden').  Durch  jenes  in  Rom  yerfaCste  Leben  Adalberts  wurde  aber  auch 
einer  sdner  ehemaligen  Genossen  auf  der  Schule  zu  Magdeburg  angeregt, 
aas  eigener  Erinnerung  und  nach  den  Mittheilungen  von  Adalberts 
Freunden  und  Gefährten  Badla  und  Gaudentius  die  ihm  yorliegenden 
Lebenanachrichten  zu  ergänzen,  und  so  eine  neue  Bearbeitung  zu  Stande 
m  bringen,  in  welcher  das  Ende  des  Märtyrers  schon  von  der  ein- 
fiiehen  Wahrheit  sich  weiter  zu  entfernen  scheint  Der  Verfasser  der- 
selben war  Brun,  aus  dem  Hause  der  Grafen  yon  Querfurt,  welcher 
Ton  derselben  weltyerachtenden  Frömmigkeit  und  derselben  Sehnsucht 
nach  dem  Märtyrertode  beseelt  war. 

Dieses  Leben  Adalberts*)  ist  in  einer  widerlich  blumenreichen  und 
«albungsyollen  Sprache  yer&fst,  aber  charakteristisch  für  diese  aufs 


')  Eine  biBker  unbekannte  Lebenibefchreibnng  des  heiligen  Adalbert  {Pasiio 
A  AdalberH)*  Separatebdnick  an»  den  Neuen  PreoisiBchen  Pro?iniiaiblauern, 
&  Folge,  y.  Band,  1.  Heft,  Königsb.  1860.  Wiederholt  in  SS.  Her.  Prasn.  I, 
S85— 237;  TgL  11,  412.  Aus  deniMlben  Cod.  lat  Mon.  18897  in  den  Monn. 
PoloBiae  bist.  ed.  Bielowski  I,  151—156  mit  Faeeimfle.  Fontes  Berum  Boh. 
<Pragaa  1873)  I,  231—234.  VgL  Zeibberg,  Pohl.  Gesehiehtsachreibnng  8.  19 
\im  22.  Giesebr.  I,  789.  Das  erste  Wander  der  Passio  wird,  wie  Bielowski 
aattbgewiesen  hat,  in  der  Chronik  von  Mojenmoatier  SS.  IV,  92  erw&hnt. 

^  VüaS.  Adaihem  imcL  Bmntme  ed.  Perti,  MG.  SS.  IV,  577.  596—612. 
BMowski  I,  184—222  mit  Benntnuig  einer  Handschrift  ans  Ochsenhansen  in 
KMBigawart.  Fontes  Bar.  Boh.  I,  266—304.  VgL  Giesebr.  I,  789.  —  Miracula 
M.Adalberti  ans  dem  dreitehnlen  Jahrhundert,  SS.  IV,  613—616  und  nach 
ihnii  Daasiger  Handschrift  yerbessert  Ton  Toppen  SS.  Ber.  Pmss.  H,  412  bis 
420,  wo  c  4  perterriti  statt  pertriü  zu  lesen  ist  und  pertiUerant  statt  des  un- 
muiigen  preaderant  Fontes  Boh.  I,  305—312  mit  dens.  Fehlem;  Versus  de 
Adalberto  Qmatiiiar  immenn  p.  313—334. 


jg  III.  Ottonen.    J  5.  Magdeburg.  Merseburg. 

oberste  getriebene  Ascetik  und  in  seinem  Inhalte  lehrrdch;  Bnui  yer- 
afste  es  in  Ungern  nm  das  Jahr  1004,  als  er  im  Begriffe  war,  dem 
Beispiele  seines  Fi-eundes  zu  folgen.    Zum  Enbischof  der  Heiden  ge- 
weiht, ging  er  zuerst  gegen  Ende  des  Jahres  1007  Ton  Ungern  ans 
durch  Rufsland  zu  den  Petschenegen,   und  nachdem  er  diese  seiner 
Meinung  nach  bekehrt  hatte,  zu  Boleslaw  von  Polen,  von  dessen  Hofe 
aus  er  einen  sehr  merkwürdigen  und  lehrreichen  Brief  an  Euser  Hein- 
rich n  schrieb^).    Von  hier  aus  begab  er  sich  zu  den  Prenfsen  und 
drang  bis  zu  deren  östlichen  Grenzen  vor,  wo  er  den  Tod  fiuid,  den 
er  suchte,  am  14.  Fobruar  1009.   Ein  kurzer,  aber  lügenhafter  Bericht 
über  seine  Predigt,  seine  Wunder  und  sein  Ende,  von  seinem  Begleiter 
Wipert,  hat  sich  erhalten');  eine  andere  Schrift  über  ihn,  die  als  wahr- 
haft gerühmt  wird,    kennen  wir  nur  aus  der  späteren  Magdeburger 
Chronik,  wo  sie  benutzt  ist.    Vielleicht  hat  auch  schon  Thietmar  Tom. 
Merseburg  sie  vor  sich  gehabt'),  der  letzte  Schriftsteller  Sachsens^ 
den  wir  in  dieser  Periode  zu  betrachten  haben,  und  der  erste,  bei  dm». 
eine  Art  gelehrter  Forschung  vorkommt.    Denn  bei  allen  den  Schrift — 
steilem,  die  uns  bis  jetzt  beschäftigt  haben,  ist  die  Aubeichnnng 
Zeitgeschichte  die  Hauptsache,  sie  schrieben  was  sie  erlebt  oder  gAJ^ 
hatten.   Die  Zusammenatoppelung  der  älteren  Theile  der  Annalen,  IV^dn 
kinds  Berufung  auf  Bücher  am  Anfang  seiner  Geschichte,  lassen  sie 
als  gelehrte  Arbeit  kaum  in  Anschlag  bringen.    Diesen  gaxa  nnvoIM.— 
kommenen  Anfangen  gegenüber  zeigt  uns  die  Chronik  Thietmars  schf^ 
einen  bedeutenden  Fortschritt. 


Thietmar  von  Merseburg« 

Ausgabe   seiner   Chronik   ron  Wagener,    1807,  4.  mit   guten  Anmerkangeo.     Die 
kritisch  suverllssige  von  Lappenberg  MG.  SS.  in,  7SS— 871.    Uebertetsanf  Toa  U: 
niia,  Dresden  1790;   von  Laurent,  mit  Vorwort  von  I<appenberg,  1848.    Naehtrigli 
Bemerkungen  Ober  Thietmars  Leben,  Archiv  IX,  438.   Ueber  ein  Mefsbach  und  Kali 
mit  Eintragungen   von  Thietmars  Hand,    Hesse  ib.  IV,  276,  und  Aasgabe  tob 


^)  Zuerst  von  II Uferding  in  einer  russischen  Zeitschrift  herausgegeben, 
mit  Emendationon  von  Jaife  bei  Miklosioh  und  Fiedler,  SUr.  BibL  11,  807   «axa^ 
endlich  von  demselben  nach  der  Handschrift  berichtigt  in  W.  GieAebrechts  driCS^v 
Ausgabe  II.  667—670,  in  d.  vierten  689—692,  vgl.  S.  104—109.    Bielowski^  % 
223-  238  mit  FacHimilo.    Erzbischof  Brun-Bonifacius,  der  erste  deutsche  ^mm-" 
sionar   in   PreufAen.    Ein  Vortrag  von  W.  Giesebrecht ,   Deutsche  Reden  S«  ^^ 
bis  o4.    Audfllhrlich  Aber  Bnin,  Zeifsberg:  Die  Kriege  Heinrichs  11  nh  BolV 
law,   SB.  LVn,  346  ff.   vgl.  dens.  in  d.  Zeitschr.  f.  ocst.  Grmn.  1867  S.  391  ^ 
Aber   die   von  Bruno  erw&hnte   heilige  Lanze,   u.   1868  S.  89  if.  wo  S.96— ^ 
ben:erkt  wird,  dafs   der  Bericht  fiber  Miscco's  Verheerungen  Ann.  Magd.  10^ 
eine  directe  Antwort  auf  den  Brief  Bruns  enthiüt. 

»)  MG.  SS.  IV,  ,'>79.    Biclow*»ki  229. 

•)  L.  Gie:«ebrecht.  Wendische  Geschichten  III,  303. 


b  OiUn  ZBUduiA  für  Ars! 
^»^«liIfbtiHhc  RalrndR  S.  I 
ffiutbrKhl.  OeHbkbW  der  E 


Tgl.WUiuoi.  ArslaiiXI.  I«l.  Pipar. 
I.  Wiudiiehc  GMchisbln  HI.  30S.  W. 
I,  5S8.   ErUbung  Ton  Thlcto.  Chron 

m^T,.  Foripl,.  XIV.  349-888. 


Thietmar,  ein  Sahn  des  Grafen  Sigefrid  von  Walbeck,  im  Jahre 

976  wler  vielleicht  etwas  früher  geboren,  stammte  aus  einem  der  »or- 
nehmsten  Geschlechter  Sachsens;  er  war  mit  den  bedentendaten  Fürsten- 
hänsem,  selbst  mit  den  Ottonen  verwandt,  und  die  wichtigsten  Ereig- 
nisse im  Reiche  hatten  deshalb  eine  persdnlicbe  Beziehung  zu  ihm,  so 
daTs  er  frühzeitig  von  allem  Kunde  erhielt  nnd  mit  den  Verhältnissen 
des  Beiches  vertraut  wnrde.  Vüd  Emnüde,  einer  Nichte  der  Königin 
Uafathild,  erhielt  er  als  Knabe  den  ersten  Unterricht  in  dem  kaiserlichen 
Stifte  Qnedlinburg;  vom  zwölften  Jahre  an  vollendete  er  seine  Schnl- 
bQdung  im  Kloster  Bergen  nnd  in  Magdebnrg  seibat.  An  Belesenbeit 
in  kirchlichen  nnd  profanen  Schriftstellern  fehlte  es  ihm  nicht,  einen 
guten  lateinischen  Stil  zu  schreiben  hat  er  aber  nicht  gelernt.  Im 
Jahre  K>02  wurde  er  Probst  des  Klosters  Waibeck'J,  einer  Stiftung 
seiner  Torfahren,  und  endlich  1009  Bischof  von  Merseburg;  ein  Amt, 
welches  er  löblich,  aber  nur  zehn  Jahre  lang  verwaltete,  denn  er  starb 
Schon  am  ersten  December  1018  oder  1019  in  seinem  dreimidvierzigsten 
I-<ebeDBJahre'). 

Das  Bisthum  Merseburg  hatte,  obschon  erst  von  Otto  I  gegründet, 
doch  schon  mannichfaltige  nnd  merkwürdige  Schicksale  erlebt;  znm 
Gedächtnib  der  Üngemschlacht  auf  dem  Lechfelde  dem  h.  Lanrentius 
*a  Ehren  gestiftet,  wnrde  es  schon  durch  den  zweiten  Bischof  Giailer 
v^lQig  zerstört,  um  diesem  den  Weg  zum  Erzbisthnm  Magdeburg  zu 
"Mimen,  nnd  ungeachtet  vielfacher  Ansfrengungen  konnte  die  Herstel- 
**Uif  doch  erst  nach  Gisilers  Tode  (1004)  erlaugt  werden. 

Diese  Ereignisse,  so  lange  sie  noch  in  frischer  Erinnei*ung  hafteten, 
^x  die  Nachkommen  durch  schriftliche  Ueberliefemng  festzuhalten,  war 
*üie  dringende  Pflicht,  die  Thietmar  zu  erfüllen  übernahm.  Die  6e- 
Schicbte  des  Ottoniscben  Hauses,  die  verschiedenen  WechselfUUe  das 

»  fortgesetiten  Kampfes  mit  den  Wenden  gehörten  mit  Notbwendig- 
^•4it  tD  einer  QesGbichte  Merseburgs.   Thietmar  aber  beschränkte  sich 

b  darauf  nicht,  sondern  wie  das  im  Mittelalter  so  häufig  war,  und 


■,  I)  Kn  prkchlTollea,  &ber  in  den  Bildern  unTallendelei  Evangelisr  aus  Wal' 
°*ek  lue.  XI  mit  eingeschriebenen  Statuten  nnd  Urknadon,  in  Libri'e  Auctions- 
''Uilog  nSÖd)  D.  358.  Paca.  pl.  35. 

'l  l'eber  «ein  TodeBJahr  Otto  in  Ffir>temanns  Neuen  Mittheilungen  V ,  3, 
Wl  •  Tgl.  Wilmans.  Aroh,  XI,  löl.  Da»  Jahr  1018  der  Quedl.  Ann.  rerteidigt 
^d.Coba.  Forich.  VUI,  ISO;  dagegen  wieder  Uninger,  Forsch.  IX,  359,  dafar 
'irebitikL 

Wul«lbacl^  Otwbkhtiqnall«!  I.  4,  AoS.  IS 


290  ^^^*  Ottonen.    J  5.  Magdeburg.  Merseburg. 

sich,  da  so  wenig  geschrieben  wurde  nnd  ein  Bnch  schon  ein  Schatz 
war,  leicht  erklärt:  da  er  überhaupt  einmal  ein  Buch  schrieb,  so  legte 
er  in  diesem  auch  alles  nieder,  was  ihm  denkwürdig  schien,  alle  seine 
Erlebnisse,  die  kleinsten  wie  die  gröfsten,  und  was  er  zu  Hanse  nnd 
am  Hofe  sah  und  hörte,  oder  was  er  in  anderen  Büchern  fand.  Noch 
hat  sich  seine  eigene  Handschrift  erhalten,  und  sie  zeigt  uns  am  deut- 
lichsten, wie  er  arbeitete,  wie  er  immer  neue  Zus&tze  nnd  Naditrige 
machte^).  Bald  trug  er  am  Bande  nach,  was  ihm  später  bekannt  wurde, 
bald  erzählt  er  rückblickend,  was  eigentlich  an  eine  frühere  Stelle  ge» 
hört.  Manchmal  ist  dadurch  der  Zusammenhang  gestört,  es  sind  Wider- 
sprüche entstanden'),  und  die  Form  ist  überall  mangelhaft:  die  letite 
Hand  fehlt,  und  auch  durch  wiederholte  Ueberarbeitung  hätte  der  Tor- 
fiEu»er  aus  diesem  lose  an  einander  gereihten  Stoffe  kein  einheitliches 
Geschichtswerk  machen  können.  Aber  die  ihm  vorliegenden  Nachrichten 
des  Widukind,  des  Buotger,  die  Hersfelder,  Hildesheimer  und  QnedUn- 
burger  Annalen,  das  Leben  der  Königin  Mahthild  und  des  Biachob 
Udahich  von  Augsburg,  wahrscheinlich  auch  eine  Magdeburger  Grfin- 
dungsgeschichte,  sind  doch  immer  mit  verständiger  Auswahl  in  einander 
gearbeitet,  und  mit  seiner  aus  mündlicher  TJeberlieferung,  aus  ürknndsD 
und  späterhin  aus  eigener  Erinnerung  geschöpften  EenntniÜB  verbanden. 
Wenn  man  die  rohen  Excerpte  der  Annalisten  von  Hildesheini  und 
Quedlinburg  dagegen  hält,  so  kann  man  einen  bedeutenden  Eortechrife^ 
nicht  verkennen,  und  es  hat  noch  lange  gedauert,  bis  man  im  StanA.« 
war  etwas  besseres  zu  leisten. 

Als  Geschichtsquelle  betrachtet  hat  aber  Thietmars  Werk 
einen  besonderen  Werth  dadurch,  dafs  das  Gefüge  seiner 
so  leicht  zu  erkennen  ist,  wodurch  die  Kritik  wesentlich  erleichl 
wird;  man  bedarf  der  Vorsicht  bei  ihm,  da  er  nicht  selten  aus  Flucht 
keit  Versehen  begangen  hat   Andererseits  kommt  es  uns  nicht 
zu  gut,  dafs  er  auch  geringfügige  Umstände  nicht  verschmähte 
deshalb  ein  lebendigeres  Bild  der  damaligen  Zustände  gewährt,  in 
wir  dergleichen  kleinere  Züge  nur  ungern  vermissen  würdMi. 

Für  die  ersten  drei  Bücher  standen  Thietmar  wenig  Quellen        u 
Gebote,  die  wir  nicht  auch  noch  besäfsen ;  aber  von  dem  Anfange      ^ 

I)  Vgl.  W.  Giesebreeht  in  den  Rankeschen  JabrbOcbem  II,  1,  156—  7 SS, 
Uenn.  Pabst,  Zur  Chronik  von  Thietmar  VI,  31—40  in  den  Jahrbüchern  Hen» 
richs  II,  II,  450.    Die  streitige  Frage,  ob  Th.  noch  1012—1014  die  Ann.Qa«il 
benutst  habe,  rerneint  Strebiuki,  Forsch.  XIV,  359 ;  nur  in  den  ersten  4  Bf-        j 
ehern  habe  er  überhaupt  schriftliche  Quellen  benutzt.    Benutsung  der  alten  Hi&, 
Chronik  nach  Weiland  MG.  SS.  XXIII  p.  VII. 

*)  Vgl.  A.  Cohn:    Ueber  den  Ursprung   des  Polenkrieges  tod   1015.    fia 
Beitrag  zur  Kritik  Th.  r.  M.  Forsch.  VII,  413—424. 


Thietmar  ron  Merseburg.  291 

Begienmg  Otto's  III  an  werden  seine  eigenen  Mittheilnngen  immer 
reichhaltiger.  Im  Jahre  1012  hatte  er  die  ersten  ftnf  Bflcher  nnd  den 
grörsten  Theil  des  sechsten  rollendet,  im  Jahre  1014  das  sechste,  das 
siehente  1017  nnd  das  letzte  erst  im  Jahre  1018,  wenige  Monate  vor 
seinem  Tode^).  Er  schrieh  also  die  Geschichte  dieser  letzten  Jahre 
gleichseitig  mit  den  Ereignissen  seihst;  sein  Werk  nimt  da  fast  den 
Charakter  eines  Tagebaches  an  nnd  verbindet  deshalb  die  Zuverlässig- 
keit der  besseren  Annalen  mit  gröfserer  Fülle  und  Reichhaltigkeit. 

Dab  es  ihm,  dem  Bischof,  der  viel  am  Hofe  verkehrte  nnd  znm 
Bathe  des  Kaisers  gehörte,  dem  nahen  Verwandten  der  bedeutendsten 
Ffirstmi,  nicht  an  Mitteln  fehlte,  sich  Aber  die  wichtigsten  Vorf&lle  nnd 
den  ganxen  Oang  der  Begebenheiten  genan  zn  nnterrichten,  erw&hnten 
wir  schon;  anch  entfernte  Begebenheiten  bei  anderen  Völkern  nnd  an 
den  fremden  Höfen  verfolgt  er  mit  bemerkenswerther  Anftnerksamkeit 
nnd  KenntniOs.  Ebenso  wenig  ist  aber  auch  ein  Gmnd  vorhanden,  seine 
Wahrheitsliebe  zn  bezweifeln.  Sich  selbst  schont  er  durchaus  nicht; 
mit  der  rfihrendsten  Bescheidenheit  deckt  er  seine  eigenen  Fehler  und 
Schwächen  auf,  nnd  dnrchgehends  bewährt  er  sich  als  einen  redlichen 
Maim  von  biederer  Gesinnung  und  bestem  Willen.  Dafftr  können  wir 
ihm  denn  wohl  die  ünbehfQfiichkeit  der  Darstellung,  den  oft  gr^uchten 
Ausdruck  nnd  das  gelegentUche  Prunken  mit  seiner  mühsam  erworbenen 
Gelehrsamkeit  verzeihen. 

Wegen  seines  vorherrschend  provinziellen  Charakters  ist  Thietmars 
Werk  zwar  von  sächsischen  Schriftstellern  viel  benutzt  worden,  hat 
aber  eine  weitere  Verbreitung  nicht  gefunden.  Vorzüglich  fleiDsig  wurde 
es  vom  Annaüsta  Saxo  ausgebeutet,  mit  Zusätzen  über  das  Kloster 
Corvey,  die  sich  in  der  Brüsseler  Handschrift  befinden.  Daraus  ergiebt 
sidi,  dab  die  Urschrift  derselben  schon  im  zwölften  Jahrhundert  in 
Corvej  verfertigt  sein  mub,  doch,  wie  B.  Wilmans  nachgewiesen  hat'), 
«rst  gegen  das  Jahr  1160. 

Wie  viel  des  für  uns  werthvollsten  Materials  aber  alle  diese  Chro- 
nisten unbeachtet  bei  Seite  gelassen  haben,  davon  giebt  uns  das  von 
JaiK  entdedrte  Aufgebot  von  981  zur  Heerfahrt  nach  Italien  eine 
Probe*). 


I)  Billige  Kinwendimgen  bei  Strebitski,  Fonoh.  XIV,  368,  bei.  einleochtend 
dagegen,  dalli  er  erst  im  Herbat  1012  begonnen  habe,  der  Sau  fiber  den  Tod 
der  Liodgard  sei  eingeschoben.  Es  ist  sehr  sa  bedauern,  dais  bei  diesen  Unter- 
•adiaBfen  die  Originalhandschrifi  nicht  sa  Bathe  gesogen  ist. 

*)  Kaisemrkanden  der  Prorins  Westfalen  I,  100—112,  sn  MO.  SS.  III, 
MO  n.  860.  Beriehtigongen  der  Collation  der  BrOsseler  Handschrift  SS.  VI,  543. 

s)  BibL  V,  471;  Vgl.  Max  Lehmann,  Forsch.  12,  435-~444.   Oies.  I,  842. 

10* 


§6.   Lothringen.   Cflln.   Trier.   Meti. 

Wir  haben  in  Sachsen  die  neue  Entwickelung  litterarischer  Tliätig- 
keit  unter  der  unmittelbaren  Einwirkung  des  Ottoniachen  Hauses  be- 
trachtet, und  auch  in  Lothringen  ist  es  ein  Ludolfinger,  der  Kirche 
und  Schule  zu  neuem  Loben  weckt,  nnter  dessen  Pflege  überall  frische 
Keime  hervorBprinjren.  die  bald  zu  reicher  Fülle  eich  entfalten. 

Noch  mehr  als  Sachsen  war  Lothringen  durch  innere  Zwietracht 
zerrSttet  and  dnrch  äufsere  Feinde  verwilstet.  Die  alten  Stätten  der 
Cultur,  die  reichen  Biacbofeitze  und  Klöster  lagen  grofsentheils  in  Asche, 
und  von  den  Einkünften  der  Stiftsgüter  zehrten  die  Vasallen,  denen 
sie  als  Preis  ihrer  Treue  oder  Untreue  zugefallen  waren;  kaum  bewahrten 
ein  Paar  verwildeter  und  unwissender  Geistlicher  den  kirclilichen  Cha- 
rakter Ton  Klöstern,  die  man  früher  weithin  mit  Ehrfurcht  und  Be- 
wunderung genannt  hatte. 

Durch  Heinrich  und  Otto  wurde  das  fast  verlorene  Land  den  Weet- 
tranken  wieder  entrissen  und  mit  dem  ORtreiche  neu  vereinigt ;  aber 
den  innem  Frieden  herzustellen,  Ordnung  zu  schalfen  and  die  begin- 
nende Beform  der  verwahrlosten  kirchlichen  Zustände  zu  pflegen  und 
zu  bpfestigen,  das  war  die  schwere  Aufgabe,  welche  dem  Brnder  Otto's 
des  Orofson,  dem  Erzbischof  Bruno  vonCöln,  zufiel  nnd  von  dieaem 
anf  das  glänzendste  gelöst  wurde. 

Wir  haben  schon  oben  S.  261  der  Wirksamkeit  dieses  ausgezeich- 
neten Mannes  gedacht,  und  können  um  so  weniger  auf  eine  ansfnhr- 
liche  Schilderung  dei-selben  eingehen,  da  er  selbst  nicht  als  Schrift- 
steller aufgetreten  ist').  Sein  Leben  hat  uns  einer  seiner  Schüler  be- 
schrieben, Kuotger,  der  Bruno  setir  nahe  gestanden  hatte  und  die^ 
ihm  von  dessen  Nachfolger  Folkmar  übertragene  Anfgabe  nicht  ohn^ 
Geschick  gelöst  hat').   Sein  Werk  gehört  zu  den  besseren  BiograpMeeas 


')  Dia  von  PeifTar  aufgewärmte  Nuchriobt  von  CommeDtftreu  lam  Pent^- 
teoch  und  lu  den  Eiangalien,  die  er  terfuTsl  haben  soll,  igt  ungl&ublkh.  M^Mi 
kikua  Ruotgcr  und  der  Calaer  Eircbe  den  Schimpf  nicht  onthitn,  uuanahauBO, 
dafs  >ie  dw  g&ndicb  lergeiAen  haben  sollten.  Dangen  auch  Cudauna,  Stftdt#- 
Chroniken  XII  p.  LV. 

•)  Buotgtri  Vita  Bruiumü  ed.  Peru,  MG.  SS.  IV,  2ö2— 27ö  nnd  i 
beoondem  abgedruckt.  V&rianten  bei  D.  Simson  im  ArohJT  f.  Qeach.  d.  Kisderrb. 
VII,  16T-  172.  UabersetKung  von  Jasmund.  V^.  Qieaebr.  I,  781;  Tutfatn't 
S.  826  (vgl.  DUmmlcr  Otto  1  S.  220).  830.  DammleT  S.  372,  Juiuen  in  du 
Annalen  des  Njederrhein.  biet.  Verein«  I,  85.  Joh.  Ph.  Peifibr,  Hist.  krit.  BmIi> 
E,  Qeach.  Bruna  I,  Aachen  1870.  Strebltlki.  Quellenkrit.  Unlersuchungci  w 
OeBch.  Erib.  Br.  im  Progr.  d.  Kath.  Ojmn.  v,  Nouauidt  in  Woatprenase 
Dierauer  in  BQdingeca  Untersuchuagen  t.  mictl.  Geacb.  II,  1~50.  Uaunn- 
breeher  S.  24—27,  deaien  Tadel  die  ganae  Oattung  der  kirehlichen  Biogn|iU>  i 
I    iriffi,    in    wekher   diese    nun    einmul    gehört.      Seiner  künstlichen  Douluug  i"" 


Bruno  Ton  COln.  293 

des  MittolBlters,  ist  reich  an  Inhalt,  wenn  anch  fOr  unsere  Wünsche 
Tiel  ni  knrx  nnd  gedrängt  und  falst  das  wesentlichste  Ton  Bnins  Leben 
und  Wirken  mit  richtiger  Anffassnng  und  wahrheitsgetreu  zusammen. 
Die  Sprache  ist  nicht  eben  gewandt,  schwfllstig  und  von  den  flblichen 
Ausdrücken  der  kirchlichen  Bedeweise  erfüllt,  aber  frei  von  Fehlem; 
man  erkennt  die  gute  Schule  darin,  Ton  welcher  auch  die  noch  zahl- 
reich erhaltenen  Handschriften  der  Cöker  Dombibliothek  aus  dieser 
imd  der  nächstfolgenden  Zeit  Zeugnifs  geben.  Dem  Prudentius  entlehnte 
er  einen  Vers  zur  Charakteristik  Otto*8  I,  und  auch  Citate  aus  Virgil 
und  Terenz,  aus  Persius,  Juvenal  und  Sallust  fehlen  nicht  ^). 

Für  diese  eifrigen  Studien  zeugen  auch  die  Ulm  prestiti  de  artnario 
S.  Peiri  (oben  S.  215);  unter  den  Entleihern  sind  B.  Adelbold  (v.  Ut- 
rtdit  1010—1026)  und  Abt  Elias  (von  Grofs-Sanct- Martin  1010  bis 
1026);  s^  viele  aber,  darunter  2  Bibeln,  3  Virgile,  2  Lucane,  3  Pris- 
dane,  hat  ein  Unbekannter,  gewifs  ein  Scholasticus,  dessen  Name  aus- 
gekratzt ist. 

Zu  Bruns  GtohtQfen  bei  seinen  reformatorischen  Bestrebungen  ge- 
hörte Christian,  der  erste  Abt  des  von  ihm  gestifteten  Pantaleons- 
tioeters*),  der  ihn  bis  1001  überlebte.  Der  erste  eilfertig  errichtete 
Ban  stürzte  zusammen,  man  grub  zu  Erzbischof  Folkmars  Zeit  (965  bis 
969)')  ein  tieferes  Fundament  und  fand  dabei  Gebeine,  die  einem  hei- 
ligen Maurinus  zugeschrieben  wurden.  Niemand  wufete  etwas  von  ihm, 
auch  Stephan  nicht,  der  auf  Abt  Christians  Gebot,  als  Erzbischof 
Gero  (969—976)  schon  todt  war,  sein  Leben  beschrieb;  die  Geschichte 
der  Auffindung  aber  mit  den  unvermeidlichen  Wundem  enth&lt  einige 
geschichtliche  Umstände^).     Erzbischof  Everger  (985—999)  widmete 

Stelleii  über  die  Motire  der  Empörer  kann  ich  nicht  heintimmen;  rgl.  Rommelü 
Aii€i»U  in  den  Fonich.  IV,  121  — 158  und  Maurenbrechers  Entgegnung  ib.  587 
bis  598;  Dttmmler  Otto  I,  S.  212.  —  Ueber  die  viel  spätere  zweite  Vita  (ib. 
275—279),  8.  Vogel,  Ratheriu»  11,  14—18.  Peiffer  S.  13.  Varianten  bei  Simsen 
8.  163 — 185.  Wie  Cardauns,  Städtechron.  XU  p.  LVI  bemerkt,  muss  sie  doch 
sdion  im  12.  Jahrh.  entstanden  sein,  da  sie  in  den  Ann.  €ol.  maz.  benutzt  ist. 
—  Ein  Epitaphium  Brunoms  bei  Dfimmler,  Otto  I  8.  594. 

1)  Dfimmler,  Forsch.  Xll,  445.    Simsen  S.  172. 

*)  Raotgeri  Vita  Brun.  c.  28.  ,,Compertum  quantum  praestitistis  «aeculo, 
eari  inricem  et  noti ,  et  in  verbis  prudentiae  saepe  admirati** ,  Translatio  S. 
Manrini. 

*)  PeÜTer  hat  darauf  hingewiesen,  dafs  Poppe  - Folkmar  in  den  Fulder 
Todtenannalen  zu  969  eingetragen  ist,  wie  schon  Leibniz  erkannte.  Auch  der 
alt«  Catalog  gieht  ihm  4  Jahre.  Das  Jahr  967  der  C{Vlner  Annalen  wird  also 
wohl  falsch  sein.    So  auch  Dfimmler,  Otto  I  S.  466. 

«)  Inoentio  et  TransUUw  8,  Maurini,  Mab.  V,  336  341.  Acu  SS.  Jun.  II, 
279 — 283.  Noch  unbedeutender  und  sp&ter  geschrieben  sind  die  TrangL  8, 
Eoergidi  Ton  Tongern  nach  der  Caecilienkircbe  und  Patrocli  ron  Troyes  nach 
SoMi,  MO.  SS.  IV,  279^281 ;  Varianten  zu  beiden  bei  Simson  L  o.  p.  173.    In 


294  UI*  Ottonen.   $  6.  Lothringen.  C6]n.  Trier.  Mete. 

der  Domkirche  einen  mit  besonderer  Pracht  geschriebenen  Lectionar^). 
Als  er  am  10.  Juni  999  gestorben  war,  wurden  Boten  nach  Italien  an 
Otto  m  geschickt,  nm  sich  den  Kanzler  Heribert  ansznbitten;  T<m 
diesen  starb  der  Diaconns  Rudolf  in  Born  und  es  wurde  ihm  sn  Ehren 
ein  Epitaph  gedichtet  (NA.  n,  601). 

üebrigens  aber  haben  Bruns  Bemühungen  in  Cöln  selbst  am  we- 
nigsten Frucht  gebracht;  aufser  den  unbedeutenden  kleinen  Cölner 
Annalen')  ist  keine  litterarische  Erscheinung  weiter  anzuf&hren,  denn 
auch  die  kleine  Chronik  des  Schottenklosters  Grofs-Sanct-Martin, 
so  wie  die  Grfindungsgeschichte  von  Gladbach  und  das  Leben 
Heriberts,  die  ihrem  Inhalte  nach  hierher  gehören,  sind  doch  erst 
in  der  folgenden  Periode  verfafst  worden. 

Jene  Annalen  aber,  die  bis  939  auf  gemeinsamer  Grundlage  mit 
den  alamannischen ,  Beichenauer  und  St.  GaUer  Annalen  beruhen ,  Ton 
da  an  heimischen  Ursprungs  sind,  haben  merkwürdiger  Weise  mnm 
weitreichenden  EinfluDs  gehabt,  indem  der  erste,  von  einer  Hand  ans 
einer  älteren  Handschriffe  überschriebene  Theil  Ton  776  bis  957  in  die 
Annalen  von  Dijon,  Eouen  und  Caen,  und  weiter  in  die  angelsftchsisdie 
Chronik  und  in  die  Annalen  von  Lund  übergegangen  ist*). 

In  Cöln  war  wenig  Boden  für  wissenschaftliche,  wenigstens  flbr 
geschichtliche  Thätigkeit;  weder  früher  noch  später  hat  es  sich  dadurch 
ausgezeichnet.  Dagegen  regte  sich  in  Trier,  nachdem  wieder  bessere 
Zeiten  gekommen  waren,  der  alte  Geist  aufs  neue.  Sogar  mitten  unter 
den  Stürmen,  welche  das  unglückliche  Land  verheerten,  hatte  man  im 
Kloster  St.  Maximin,  wie  in  Corvey,  es  nicht  ganz  unterlassen,  einige 
geschichtliche  Nachrichten  aufzuzeichnen^). 

Im  Jahre  882  verwüsteten  die  Normannen  das  Stift,  und  auch 
hier  blieben  nur  einige  Weltgeistliche  ohne  klösterliche  Zucht;  im  J. 
933  stürzte  die  Kirche  ein.  Aber  schon  934  wurde  die  Elosterzucht 
hergestellt,  und  unter  dem  Abte  Hugo  oder  Ogo  ^)  gedieh  das  klöster- 


diesen  Kreis  gehört  auch  die  oben  S.  143  erwähnte  ganz  fabelhafte   Vita 
noldi  ~  Die  Miracula  S.  PctrUaleonis^  Jal.  IV,  421 — 426  sind  späten  Unprongi 
und  unbedeutend. 

i)  Eccl.  Colon.  Codd.  p.  60. 

*)  Ann,  Colonienses  776—1028  e  cod.  CIL  MG.  I,  97—99  mit  unznlaiig- 
liehen  Berichtigungen  SS.  XVI,  731.  Neue  Ausg.  im  Verz.  d.  Cölner  Haad- 
schriften  S.  127— 131.  Ann.  Colon,  braven  814.  898—964  e  cod  Vat.  ürb.  290 
aus  Brauweiler.    MG.  SS.  XVI,  730. 

')  Theopold,  Kritische  Untersuchungen  über  die  Quellen  der  angelsidi- 
sidchen  Geschichte  (1872)  S.  83—87. 

«)  Anncdes  8.  Maxmini,  ron  708-987,  MG.  SS.  IV,  6.  7.  Sie  sind  bb 
840  von  einer  Hand ,  und  bis  dahin,  wie  B.  Simaon  bemerkt,  aus  den  Ann.  S. 
Columbae  Senon.  abgeschrieben. 

*)  Die  Namen   der  70  Mönche  unter  Ogo,  ^t  monasterium  reparadt  W 


Trier.    St.  MaiimiB.   Prfim.  295 

liehe  Leben  so  g^iii,  dalls  schon  937*  König  Otto  die  Mönche  für  seine 
neae  Stülimg  in  Magdeburg  Ton  hier  entnahm.  Anno,  der  erste  Abt 
Ton  St  Morits  wnrde  (950—978)  znm  Bischof  von  Worms  befördert, 
der  zweite  Otwin  954  Bischof  Ton  Hildesheim,  während  Abt  Hngo  selbst 
945  Bischof  von  Lflttich  wurde.  Etwas  später  (972)  wnrde  Sandrad, 
der  erste  Abt  Ton  Gladbach,  ans  Si  Maximin  entnommen,  975  Bam- 
wold,  978  Hartwich,  die  Hersteller  klösterlicher  Zncht  in  St  Emmeram 
nnd  Tegemsee.  unter  dem  Abte  Wiker  (957—966)  Terfietlste  Si  ge- 
bärd, ein  Mönch  von  St.  Maximin,  eine  Schrift  Aber  die  Wunder  ihres 
Hdligen,  welche  Aber  den  Verfall  und  die  Herstellung  der  lothringischen 
Klöster  nicht  unwichtige  Nachrichten  enthält'). 

Auch  Prflm  erholte  sich  wieder,  doch  scheint  es  in  Begino  (oben 
S.  210)  seinen  einzigen  Historiker  hervorgebracht  zu  haben;  auch  lag 
es  gar  fem  von  der  Stralse.  In  den  letzten  Jahrzehnten  dieses  Jahr- 
hunderts, unter  den  Aebten  Hilderich  und  Stephan,  wurde  hier  auf 
Kosten  und  Bitten  des  Mönches  Wicking  Tom  Mönche  Nother  ein  sehr 
schönes  Antiphonar  geschrieben').  Auf  Befehl  des  Abts  Wolfram  schrieb 
1084  der  Schüler  Arnold  die  Chronik  des  Begino,  Einhards  Annalen 
nnd  Leben  Karls  nebst  Thegan  in  einem  Bande*).  Ein  Yerzeichnib 
der  Aebte  ist  unter  BGizo  (1068—1077)  geschrieben  und  weiter  fort- 
gesetzt*), die  Todestage  der  Könige,  Kaiser  u.  a.  Ton  760  bis  1106 
zusammengestellt*);  damit  ist  die  historische  Litteratur  von  Prüm 
dnchöpft. 

Der  Erzbischof  Bodbert  von  Trier  (931—956),  ein  Bruder  der 

^^nigin  Mahthild*),    war  ein  gelehrter  Mann,  der  die  Wissenschaft 

^obte;  ein  Brief  Bathers  an  ihn  zeigt  uns,  dafis  er  diesem  einige  Pro- 

^»xmcheiin,  Hiit.  Trev.  I,  279.    Prodr.  II,  1006,  u.  Ton  Kntas  im  Jahrb.  d.  Alter- 
^iua^fi>.  im  Rheinland  L,  213.    Vgl.  DOmmler,  Otto  I  S.  65. 

M  Miracula  8.  MaxinUni^  Acu  SS.  MaL  VII,  25—33.  EzcerpU  ed.  Waiu, 
^•^  88.  IV,  228 — 234;  in  Verse  gebracht  ron  einem  ungenannten  SchoUstieua, 
^  ^Kraus  im  Rheinland.  Jahrb.  L,  205—210.  Vgl.  auch  Mabillon,  De  restitu- 
^^^  disciplinae  in  Trenrensibus  Monasteriis,  Aett.V,  341—344.  Zwischen 
^^^  n.  965  wnrde  in  St.  Maximin  das  Diptychon  mit  Namen  der  Ott.  Familie 
K^^^l^rieben,  facs.  im  Papebr.  PropyL  Antiq.  Acta  88.  Apr.  IL 

^)  Paris  SappL  Lat.  641.  Zwei  Miniataren  bei  Jules  Labarte,  Hist.  des  Arta 
^^^»«trieb,  Album  II,  pl.  XC  nebst  der  Inschrift. 

*)  MO.  I,  539.    Ermisch,  Die  Chronik  des  Regino  8.  26.   Kurse  den  Hers« 
{e\A«(.  entnommene  Annalen  006—919  daraus,  Arch.  XI,  300. 

*)  Fontes  IV,  460  cf.  LIII,  aus  dem  Chartnlarram  Prumiense. 
^)  Annales  necrolog^ci  Prumienses  (nur  Könige  und  Kaiser)  ib.  461  c£  LIV, 
per  Reihe  anderer  Personen,  bei  Mart.  et  Dur.  IV,  517—522  fehlt  der  AnfSsng 
bi»  1039.    Arch.  III,  23—26  beide  Reihen  gemischt.    Vgl.  den  erginiten  SchluTs 
i^nA.Vn,  141. 

•)  Nach  Waits,   Heinrich  I   (2.  Ausg.)  8.  112,  Wihnans,  Kaiserurkunden 
^,433. 


296  ^  Ottonen.   |  6.  Lothringen.  CSln.  Trier.  Ifeti. 

bleme  Torgdegt  hatte^),  und  Flodoard  widmete  ihm  eeln  g^roflMB  Ge- 
dicht über  die  rihniechen  Pftbete*).  unter  Beinen  Kachfolgem*)  hit 
eich  Yorzflglich  Ekbert  oder  Egbert  (977--99S),  ein  Sotai  des  Onto 
Dietrich  von  Holland,  ein  daaemdee  Andenken  geschalEBn  nnd  naeh- 
haltig  gewirkt.  Sehr  merkwürdige  von  ihm  gestiftete  WeibgeBCheiike 
in  Trierer  Emailarbeit  verwahren  die  Domsch&tze  in  Trier  mid  Lim- 
burg^). In  der  Trierer  Stadtbibliothek  ist  ein  Fragment  einer  reidi- 
verzierten  Abschrift  von  Gregors  I  Begistrom,  die  er  hat  BmcheB 
lassen,  mit  Ywsen  zu  Otto*s  11  Preise  verziert  (NA.  n,  487).  Ihm 
ist  der  berühmte  Psalter  von  Cividale  gewidmet*).  Beichenan  bradite 
ihm  das  prachtvoUe  Evangelistarinm  dar,  von  den  München  Kerald  and 
Heribert  kunstreich  verfertigt,  welches  sich  jetzt  in  der  Trierer  Stadt- 
bibliothek befindet*).  Ekberts  Bedeatnng  zeigt  sich  aoch  darin,  dab 
die  Utesten  Bischofekataloge  bis  anf  ihn  reichen^).  Nach  langer  Zeit 
des  schweren  Dmcks  und  angestrengter  Kftmpfe  regte  sich  wieder 
selbstbewnfste  strebsame  Thätigkeit.  Mit  Gerbert  war  Ekbert  in  Yer- 
bindmig,  nnd  überlegte,  ob  er  zu  dem  Kreise  hervorragender  MimMr, 
welchen  Otto  n  in  Italien  nm  sich  sammelte,  auch  ans  Trier  Scho- 
lastiker schicken  sollte*).  Sehr  begreiflich  ist  es  nnn,  dab  man  gerade 
hier  vorzüglich  dem  Alterthom  sich  zuwandte.  Die  alte  Gröfise  Triers, 
welche  ans  den  gewaltigen  Bauwerken  der  B((merzeit  vernehmlich 
dete,  und  die  viel&chen  üeberlieferungen  aus  der  früheren  Zdt 
blühenden  kirchlichen  Lebens,  forderten  zur  Erforschung  der  Vergangen* 
heit  auf,  ftir  welche  es  aber,  nachdem  in  der  normannischen  Yerwüstong 
vieles  zu  Grunde  gegangen  war,  an  zuverlässigen  Hülfemitteln  man- 
gelte. Man  bemühte  sich,  Biographieen  der  alten  Trierer  Heiligen  zu 
schreiben  und  überliefs  sich  ans  Mangel  an  echten  Nachrichten  einer 

M  Vogel,  Rather  I,  98. 

*)  Handschriftlich  ist  der  £rzb.  Buotger  genannt  (f  930)  wofllr  wegen  de« 
chronolog.  Widerspruchs  in  Eist.  litt,  de  la  France  VI,  318  Rodbert  getetst  itt. 
Vgl  Dümmlor,  Otto  I  S.  543. 

*)  Erst  Sigebert  V.  Deod.  c.  2  nennt  Heinrich  (956—964)  a.  Ekbert  Sehfller 
des  Erzb.  Bmn,  was  nach  Dümmler,  Otto  I  S.  399  gmndlos  ist. 

*)  Ans'm  Weerth,  Kunstdenkm.  im  Rheinland  IIL  Ders.  Siegeekrens  Coo- 
stantins  VII.    Weih- Inschriften  bei  Brower  et  Masen,  Ann.  Trer.  I,  483. 

')  Piper ,  Ejil.  u.  MartyroL  d.  Angelsachsen  S.  20.  Eitelberger,  Jahrb.  der 
Centraleommission  H,  254,  u,  daraus  F.  X.  Kraus  im  Rheinl.  Jahrb.  XLIV,  166. 
ArchiT  XU,  679. 

<)  Oberfl&chL  Nachricht  bei  Kugler,  Kl.  Sehr.  H,  474.  Waagen  Hrnndboeh  I, 
11.  Die  Inschriften  in  Mone's  Zeitschr.  lU,  11  — 13.  Originell  sind  die  Ten- 
felehen,  welche  auf  den  Ghergesener  Schweinen  reiten. 

7)  Kraus  im  Jahrb.  d.  Alterthumsfr.  im  Rheinland  XXXVIII,  27  ff.  XLIV» 
163—167.  Vgl  Boehm.  Fontt  IV  p.  Uli. 

^)  Hontheim,  Hist.  Trer.  I,  323  aus  Gerberts  Briefen;  ichokuiieo$  deotet 
er  als  Sehfller,  was  mir  sweifelhaft  ist. 


Skb«rt  Ton  Trier.    Dtr  FortMts«r  dM  Begino.  297 

regrikacB  Phiatane,  die  sn  immer  imsiimigeren  Fabeleien  fthrte.  So 
entstand  in  dieser  Zeit  jene  mirchenhafte  ürgfeBchichte  Triers,  welche 
besonders  ans  der  späteren  Bisthnmsgeschiehte  bekannt  ist^).  Nicht 
besser  begrftndei  ist  anch  das  Leben  des  Diaconns  Adalbert,  eines 
äefiUirten  des  heiligen  Willibrord,  dem  das  Kloster  Egmnnd  gewidmet 
ist;  Ersbischof  Ekbert  liels  durch  Manche  von  MetÜach  an  der  Saar 
diese  Arbeit  ansflUiren,  in  welcher  nnr  die  Wnndergesdiiohten  wegen 
einiger  geschichtlicher  Nachrichten  Beachtung  verdienen*). 

Daneben  aber  wurde  von  einem  Mönche  des  Klosters  St  Maximin 
aoch  eine  C^eschichte  der  Gegenwart  verfafst,  in  der  Form  ansfQhrlicher 
Jahrbücher,  welche  wir  wohl  anbedenklich  als  die  beste  Beichsge- 
schichte  dieser  Zeit  beseichnen  können,  ohne  damit  den  eigenthümlichen 
Yorzttgen  Widnkinds  zn  nahe  tu  treten.  Es  ist  die  Fortsetzung 
der  Chronik  des  Begino,  verfalst  um  das  Jahr  960  und  bis  967 
fortgeführt  von  einem  unbekannten  Mönche  von  St.  Maximin,  der  sich 
nicht  allein  durch  seine  Schreibart  als  einen  der  besten  Schriftsteller 
seiner  Zeit  zu  erkennen  giebt,  sondern  der  auch  aufserdem  eine  ung^ 
wohnliche  Stellung  haben  mnfste,  um  einen  so  klaren  Einblick  in  den 
Gang  der  Dinge  zu  erhalten  und  so  zuverlässige  Nachrichten  sammeln 
an  können.  Dem  Erzbischof  Wilhelm  von  Mainz  mu(is  der  Verfasser 
nahe  gestanden  haben,  besonders  aber  Adalbert,  dem  Mönch  von 
OL  Maximin,  der  961  als  Bischof  nach  BuCBland  geschickt  wurde,  966 
die  Abtei  Weifsenburg  im  Elsafis  erhielt,  und  endlich  968  auf  den  neuen 
erzbischöflichen  Stuhl  von  Magdeburg  erhoben  wurde.  Da  nun  gerade 
mit  diesem  Jahre  die  Fortsetzung  abbricht,  so  hat  nicht  ohne  Wahr- 
scheinlichkeit W.  Giesebrecht  die  Vermuthung  aufgestellt ,  dafe  wohl 
Adalbert  selbst  der  Verfasser  sein  könnte').  Die  Ereignisse  in  Italien 
sind  ihm  ebenso  gegenwärtig,  wie  die  lothringischen;  er  theilt,  wie  die 
Verfasser  der  alten  Beichsannalen ,  die  Gesichtspunkte  des  Hofes  und 
ist  durchaus  nicht  in  provinzieller  Einseitigkeit  befangen,  was  bei  einem 
Mönche  wie  Widukind,  der  in  seiner  Zelle  blieb,  kaum  anders  mög- 
lich war. 

Um  an  die  Chronik  des  Begino  anknüpfen  zu  können,  welche  nur 
bis  906  reicht,  mnfste  der  Verfasser  ziemlich  weit  zurückgehen,  und 
ftr  ^eM  entlegene  Zeit  standen  ihm  nur  wenige  Nachrichten  zu  Gebote. 

')  8.  die  Vorrede  £a  den  GesU  TreTiroruro  ron  Waitz. 

>)  Aeto  SS.  JuD.  V,  97-109.  Mab.  iU,  1,  631^646  mit  Weglassung  der 
Vita.  Nach  der  Weihe  der  neuen  Kirche  1143  wurden  rieie  Wunder  hiniu- 
geftgt. 

>)  Beionders  wegen  der  Jahre  961,  962.  Geschichte  der  Kaiaeneit  I,  778. 
Oroafeld  (De  archiepiseopatus  Magd,  originibus ,  Monasterü,  18ö5  p.  27)  nimt 
diese  Ansicht  an,  die  anch  BOdinger  wahrtcheiniich  findet. 


298  ^^  Ottonen.    |  6.  LoÜiriii(^n.  Cöln.  Tri«r.  Mets. 

Besonders  sind  es  die  Beichenauer,  dann  die  Alamannischen  mid  Hers- 
f eider,  Cölner  nnd  St.  Maximiner  Annalen,  welche  er  benntste,  aber 
schon  früh  (z.  B.  919)  fügt  er  ansf&hrlichere  Angaben  hinin ,  welche 
eine  gnte  Kenntnifs  der  (beschichte  nnd  klaren  Blick  zeigen;  nach  nnd 
nach  wird  die  Erzählung  immer  reicher,  wenn  man  anch  die  Notizen 
der  älteren  Annalen  noch  dorchschimmem  sieht.  Der  letzte  Theil  ist 
völlig  eigenthümlich  nnd  berichtet  die  Ereignisse  der  Zeit  in  «nikdi 
schöner  Darstellnng,  in  reiner  nngesnchter  Sprache  nnd  Tollkommen 
zuTerl&ssig.  Ffir  den  Zeitranm  von  960  bis  967  ist  keine  andere  QneDe 
damit  zu  yergleichen:  dann  yerl&Tst  uns  leider  viel  zu  frOh  dieaer  treue 
Führer»). 

Unter  den  Snfifraganen  von  Trier  ist  besonders  Metz  ausgezeichnet 
durch  wissenschaftliche  Th&tigkeit  unter  einer  Beihe  trefflicher  BiachOft, 
welche  den  Glanz  von  Chrodegangs  Zeiten  emeutm.   Schon  883  April  22 
weihte  Erzbischof  Badbod,  ein  Alamanne,  seinen  Landsmann  Bnotptft, 
einen  Freund  Notkers,  also  vermuthlich  aus  der  Schule  von  St.  Oallen*), 
wie  denn  auch  Badbod  885  das  Fest  des  Schutzheiligen  in  Sl  GaOen 
feierte,  und  in  die  Verbrüderung  aufgenommen  wurde*).   Buotpert  stait 
am  2.  Januar  917.   Nachdem  der  ron  König  Heinrich  927  eüigesetite 
Schwabe  Benno  im  folgenden  Jahre  Ton  seinen  Feinden  geblendet  war, 
gelang  esAdalbero  (929—962),  eine  gesicherte  Wirksamkeit  zn  ge- 
winnen.   Von  hier  besonders  ging  durch  eigenen  inneren  Antrieb  die 
neue  EQosterreform  aus,  hier  zuerst  fafste  sie  festen  Boden  und  ver- 
breitete sich  dann  auch  weiter  zu  entfernteren  Klöstern :  diese  Erneue- 
rung von  unten  auf  und  von  innen  heraus,  welche  allein  für  die  Wirk- 
samkeit des  Erzbischof  Brun  eine  dauernde  Grundlage  gewähren  konnte. 
Die  Bischöfe  Adalbero  und  Dietrich  beförderten  diese  Richtung  und. 
die  Thätigkeit  der  Männer,  welche  sie  hauptsächlich  vertaten,  auf  alld 
Weise,  und  bald  sehen  wir  die  lothringischen  Klöster  aus  tiefem  Ver^ 
faU  sich  zu  einer  neuen  und  dauernden  Blüthe  erheben. 

Der  Mittelpunkt  dieser  Bestrebungen  war  lange  Zeit  das  Elosterr 

^)  Continuator  Reginonis  ed.  Pertz,  MO.  SS.  I,  614—629  und  eine  Ergia- 
zuog  cum  Jahre  967  SS.  VI,  620.  Waits  in  d.  GMt.  Nachr.  1871  N.  15  über 
die  Freiainger,  jetzt  MOnchener  Handschrift,  wahrscheinlich  die  Urschrift,  Ton 
Fertz  nicht  benutzt.  Uebersetzung  von  Büdinger  1857,  wo  auch  in  den  An- 
merkungen die  Quellen  nachgewiesen  sind.  Maurenbrechers  kritischen  Hemer* 
kungen  S.  16  n.  32  kann  ich  nicht  beistimmen,  vgl.  Oiesebrecht  I,  823.  —  h 
Bern  ist  ein  cod.  s.  XI.  von  Augustin  de  civ.  dei  aus  St.  Maximin  .,qaeiii  Ilato 
bibliotecharius  fecit**.   Catal.  codd.  von  H.  Hagen  S.  9. 

S)  DOmmler,  St.  Gall.  Denkm.  S.  261. 

>)  St.  Galler  Mitth.  XI,  13.  In  dem  oben  S.  220  angef.  Dialog  heUat  «t 
S.  489 :  ,,Nobili88imo  atque  scholasUcissimo  Ruodperto  nuper  in  Metensis  eode» 
siae  sede  pontificatus  honore  sublimato.^ 


Meti.    Johanaet  Ton  Oorse.  299 

Gorse  ib  d«r  NAhe  Yon  Metz,  wo  der  Abt  Eginold  (933—959)  mit 
{grober  Anstrengmig  nnd  Anfopfenmg  die  Zucht  hergestellt  hatte,  and 
nach  ihm  sein  Freond  und  Genosse  Johannes  als  Abt  (960—973) 
eine  sehr  eininfiffeiche  Stellung  einnahm,  nnd  die  neue  strenge  Zucht 
nach  allen  Seiten  rerbreitete.    Schon  941  hatte  Bischof  Adalbero  mit 
KOiiig  Otto's  Hfllfe  aus  dem  Arnulfskloster  zu  Metz  die  zuchtlosen 
Canoniker  Tortrieben,  und  unter  dem  neuen  Abt  Arbert,  einem  Mönche 
TOS  Ckirze,  die  Benedietmer  Regel  eingefOhrt.   Dann  war  es  der  Abt  Jo- 
hannes Ton  St.  Arnulf,  welcher  lange  Zeit  der  Freund  des  Abtes  Jo- 
hannfis  von  Gknrze  und  der  Qenosse  seiner  Wirksamkeit  war,  und  dieser 
unternahm  es  nach  dem  Tode  desselben  sein  Leben  zu  beschreiben, 
und  begann  die  Ausführung  dieser  Aufgabe  mit  besonderer  Liebe  und 
gutem  Erfolge.   Die  Regeneration  des  Klosterwesens  in  Lothringen  liegt 
OBfl   darin  in  sehr  ausführlicher  Schilderung  vor;   weiterhin  gewinnt 
dieses  Werk  noch  eine  ganz  eigentbflmliche  geschichtliche  Wichtigkeit 
dadurch,  dafs  Johannes  es  war,  welcher  im  Jahre  953  sich  bereit 
finden  lieb,  fOr  den  König  Otto  als  Gesandter  zum  Kalifen  Abderrahman 
nach  CördoTa  sich  zu  begeben.   Auch  diese  Heise  ist  hier  sehr  ausf&hr- 
licb  beeehrieben,  leider  aber  bricht  unser  Text  mitten  in  dieser  ebenso 
merkwfirdigen  wie  anziehenden  Darstellung  ab;  das  TJebrige  ist  rer- 
Jcren,   yielleioht   auch  die  zu  ausführlich  angelegte  Arbeit  nie  ganz 
w^oüendet  worden.   Schon  einmal,  im  Jahre  978,  als  ein  bedeutender 
Thal  derselben  ToUendet  war,  hatte  der  Verfasser  sie  unterbrochen, 
anid  es  bedurfte  des  Zuspruches  der  Bischöfe  Dietrich  von  Metz  und 
Jpolkmar  von  Utrecht,  um  ihn  zur  Fortsetzung  zu  bewegen;  ob  er  sie 
^ber  wirklich  zu  Ende  gefllhrt  hat,  ist  zweifelhaft  und  kaum  wahr- 
s^shnnlich  ^). 

Eine  kr&ftige  Stfltze  hatte  das  Kloster  Gorze  an  seinem  Schirm- 
voi^Sendebald,  Grafen  von  Toul,  dem  nach  seinem  Tode  eine  aus- 
HElLlirliche  dankerfOllte  Grabschrift  in  ungewöhnlich  guten  Hexametern 
S^^nridmet  wurde*). 

Auch  Johannes   von   Gorze  ist  als  Schriftsteller  thätig  ge- 

^^6en;  wir  haben  von  ihm  eine  Schrift  über  die  Wunder  des  h.  Gor- 

S'onius*),  dessen  Leib  in  seinem  Kloster  als  kostbarer  Schatz  verwahrt 

»)  F.  Jokamus  Oorziensis  ed.  Pert«,  MG,  SS.  IV,  337-377.  Vgl.  W.  Giese- 
^^ht,  Getdiiehte  der  Kaiseneit,  I,  506  ff.  784.  837.  Dümmler,  Otto  I  S.  302. 
^  Ada  abbatum  IV  Mett,  S,  Amuiß  monatterü  bei  Man.  Thes.  III,  1 199  bu 
*^  0.  wiederholt  bei  Calmet  I  Pr.  p.  545—552  sind  meistens  aus  der  Vita 
«'oluiuiis  geschöpft  y  doch  mit  eigenthümlichen  Angaben  über  Abt  Benediei 
t  1024,  den  Sohn  eines  Pfalzgrafen  Teutberu  Vgl.  Arch.  VIII,  457  fiber  die 
Hsadsehrift. 

S)  Heransg.  t.  Dfimmler,  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XVIII,  306. 

»)  Miracula  S.  Gargonii,  MG.  SS.  IV,  235.  238-247. 


300  ^*  Ottonen.   |  0.  Lothringen.  Cöln.  Trier.  Mets. 

wurde,  und  eine  andere  über  die  Wnnder  der  li.  Glodesinde').  In 
beiden  sind  anch  geschicbtliche  Nachrichten,  namentlich  über  die  Kloeter» 
reform  des  Metzer  Sprengeis  enthalten,  welche  schon  Johann  Ton  St 
Amnlf  in  seiner  Lebensbeschreibung  benutzt  hat.  Anberdem  ist  ihäi 
von  Pertz  auch  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  das  Leben  des  Bisdiofli 
Ch  rode  gang  von  Metz  beigelegt  worden,  welches  jedoch  nur  ans 
denselben  Quellen  geschöpft  ist,  die  auch  uns  zu  Gebote  stehen,  mid 
sich  daher  den  zahlreichen  Paraphrasen  alter  Heiligenleben  anreihti 
welche  durch  die  höheren  Anforderungen  der  gebOdeteren  Nachfolger 
hervorgerufen  wurden*). 

Zu  dem  Kreise  dieser  Beformatoren  gehört  auch  der  Schotteiiabt 
Eaddroe,  der  zuerst  in  Waussor  unweit  Dinant  einem  Landsmann  ab 
Abt  folgte,  von  da  aber  durch  Adalbero  an  das  Kloster  des  heiligeD 
Felix  nach  Metz  berufen  wurde,  wo  er  um  975  gestorben  ist  Sein 
Leben  ist  bald  nach  seinem  Tode  beschrieben  worden*). 

Wir  erwähnten  schon,  dafs  der  Bischof  Dietrich  von  Mett 
(965—984),  ein  Schwestersohn  der  Königin  Mahthild,  der  aus  der  Schule 
des  Erzbischof  Brun  stammte^),  nicht  minder  als  Adalbero  bemüht  war, 
seinen  Sprengel  in  jeder  Beziehung  zu  verherrlichen;  er  befftrderta 
eifrigst  die  Klosterreform,  und  seinen  Aufenthalt  mit  dem  Kaiser  in 
Italien  970  benutzte  er,  um  mit  unersättlicher  Gier  und  in  den  Mittein 
nicht  wählerisch  zahlreiche  Heiligenleiber  für  Lothringen  zu  erwerben. 
Zugleich  nahm  er  auch  in  der  politischen  Geschichte  der  Zeit  eine 
sehr  bedeutende  Stellung  ein;  sein  Buf  war  auswärts  nicht  der  beste, 
Habsucht  wurde  ihm  vorgeworfen,  aber  in  der  Heimath  war  er  hodi- 
verehrt.  Die  Stiftung  des  Vincenzklosters  trug  ihm  auch  eine  Biographie 
ein*),  welche  aber  nicht  von  einem  Zeitgenossen,  sondern  erst  ein  Jahr- 
hundert später  von  Sigebert  von  Gemblonx  verfällst  ist.  Aufgenommen 
ist  darin  ein  gleichzeitiger  Bericht  über  die  von  ihm  erworbenen  Be- 
liqnien,  welcher  sich  anch  abgesondert  erhalten  hat. 

Glücklicher   war   sein   nicht  minder   ausgezeichneter   Nachfolger 
AdalberoII  (984— 1005),  der  Dietrichs  Wirksamkeit  in  entsprechender 
Weise  fortsetzte,  indem  er  einen  ganz  vortrefQichen  Biographen 


>)  Miracula  S,  OlodesindU,  Mab.  IV,  1 ,  436.     Auszug  MG.  SS.  IV, 
bis  238. 

>)  V,  Chrodegangi  ed.  Peru,  MG.  SS.  X,  552—572.  Peru,  Ueb«  die  Vi 
Chrodegang^  in  den  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie   1852»  S.  507  ff. 

*)   Vita  S,  Cadroae^  ed.  G.  Henschen,  Acta  SS.  Mart.  I,  474.    Mftb.  V, 
Mageres  Excerpt  MG.  SS.  IV,  483. 

*)  Vgl.  über  ihn  DOmmler,  Otto  I  S.  374. 

^  Vita  DeoderidMettewnn  ed,  Pertz,  ^Q.SSAW  461.   Vgl  dasn  BOnnl^r 
a.  a.  0.  S.  466.  483.  491 ;  über  eine  dem  Vincenzkloster  geschenkte  UandichnA 
aucb  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XVIII,  307. 


BD  ConstnDtin,  dem  Äbte  des  von  ihm  wieder  her^stellten  Schotten- 
Uoeterg  St.  Sjmphorian  zn  Metz ').  Ein  poetisches  Epitaphiom,  vorin 
der  Bischof  gar  sehr  gepriesen  wird,  verMste  Conrad,  im  Elostter 
Saint-Avold  (Sancti  Naboris)  uüd  überreichte  es  mit  anderen  Versen 
seinem  Äbt  Batram;  beides  steht  in  einem  Codex  des  PrndentiuB  den 
er  schCn  eingebunden  nnd  mit  Bandglossen  versehen  hatte,  wofür  er 
dieses  Buch  in  zierUchen  Versen  sieb  bedanken  lärst:  so  schön  sei 
nicht  einmal  der  Lacan  geziert,  den  Constantiu  binden  üels.  Diesen 
Conrad,  tod  dem  es  nicht  sicher  ist,  daTs  er  M5nch  war,  hält  L.  De- 
Me  für  den  Metzer  Archidiaconns  des  Namens,  welcher  auf  dem  Wege 
Dich  Italien  die  eifrigen  Studien  der  Klosterfrauen  in  Zürich  kennen 
{^emt  hatte  und  zugleich  ihren  Kummer,  dafs  der  erste  Band  von 
(ic^ors  Horalien  ihnen  fehle;  heimgekehrt  übersandte  er  ihn  mit  einem 
»rügen  Briefe'). 

Um  dieselbe  Zeit  schrieb  auch  ein  MOnch  im  Kloster  Hornbach 
UD  Sprengel  von  Uetz  ein  Bach  über  das  Leben  und  die  Wunder  des 
heiligen  Pirmin,  der  im  achten  Jahrhundert  das  Kloster  gestiftet 
hatte,  und  widmete  sein  Werk  dem  Brzbischof  Ludolf  von  Trier  (994 
biG  1008).  Oeechicbtlichen  Wertb  für  jene  entlegene  Zeit  hat  es  kanm, 
ond  ist,  wie  so  viele  ähnliche  Producte,  mehr  ein  gefährliches  Irrlicht 
ftr  den  Forscher  &]s  eine  wirkhche  Quelle  ffir  historische  Thatsachen'). 
Dag^en  enthalten  die  von  Mone  zneret  bekannt  gemachten  Wunder') 
Oüj  lu12)  einige  geschichtliche  Nachrichten,  namentlich  über  Heinrichs  n 
Ztig  nach  Lothringen  i.  J.  1009. 

So  entwielcelte  sich  in  Hetz  jener  den  Lothringers  besonders  eigene 
Sinn  für  Localgeschichte,  der  sich  in  Biographieen,  Klosterchroniken 
^  Schriften  zur  Verherrlichung  der  Ortaheiligen  in  grofser  Fülle 
kundgegeben  hat.  Der  allgemeinen  Geschichte  wandte  sich  nur  ein 
Unbekannter  Schriftsteller  zu,  welcher  in  den  Annalen  von  Metz') 

')  Vila  Aihilberotiit  II  Mettendi  e}iiscopi  ed.  Port«,  HG.  SS.  IV,  656  bis 
*''ii.  getcbneben  um  dai  Jahr   1016. 

'1  Die  Verao  bei  Perti  a.  a.  O.  S.  673;  die  letiten  auch  bei  Delisle.  Cb- 
W  de*  HmauBcriu  U .  401.  Der  Brief  bei  G.  t.  Wjfs,  Gesoh.  der  Abtei 
llineb. 

')  Qednickl  bei  M»b.  III,  2,  140—153.  Vgl.  Mone,  Quellens.  I  36-38. 
^'i^  I.   168.    Heciberg  II.  52  iiod  nber  die  filtere  ViU  oben  3.  224. 

*)  IJDellenBiuiiailung  I,  4ä — 50. 

')  Annak*  Mettemes  ed.  Peru,  MO.  SS.  I,  314—336.  Vgl.  Dorr,  De  bellia 
PrwMnjjn  enm  Arabibug  8.41.  Breysig»  Karl  Marl.  S.  114.  Dünielniann  im 
"&.n,  SIS— fi30,  D.  oben  S.  160.  106.  177.  -  Unbedeutend  sind  die  Aim. 
-K«.  WmMnni  934 — I03S  uod  Ann.  3.  VincerUii  Metfenm  6S8— 1260.  MG. 
1, 155-180.  Catalogu,  epp.Mett.hh  964.  MG.  II,  269—270,  ÜeW  die  von 
Dllminler,  Ostfr.  II,  161  angcf.  ungedr.  Ann.  S.  Arnulß  s.  jetit  Waili,  SA.  III, 
67—76. 


302  ^^^*  Ottonen.   {  6.  Lothriogen.  Cöln.  Trier.  Mets. 

eine  Compilation  ähnlicher  Art  zn  Stande  brachte,  wie  sie  nns  schon 
80  häufig  vorgekommen  sind.  Während  aber  andere  Annalen  Bedentmig 
gewinnen,  wo  sie  sich  der  Zeit  des  Verfassers  nähern,  hat  sich  diesor 
Compilator  ganz  mit  der  (xeschichte  Widnkinds  begnfigt,  nnd  sein  Werk 
hat  daher  nnr  Mr  die  firflheren  Zeiten  Bedeutung,  insofern  f&r  nns  Ter- 
lorene  Quellenschriften  darin  enthalten  sein  können.  Und  aüordings 
weichen  die  Nachrichten,  welche  sich  hier  finden,  viel&ch  von  dsn 
Quellen  ab,  die  auch  uns  bekannt  sind  und  die  den  übrigen  Theilen  der 
Metzer  Annalen  deutlich  zu  Grunde  liegen.  Eine  genanere  Prflfnng  hat 
aber  ergeben,  dafs  diese  Nachrichten  außerordentlich  unsnyeiiftssig 
sind;  es  läfst  sich  mit  Bestimmtheit  nachweisen,  dafs  der  YerfiasBer, 
wo  seine  Quellen  ihm  zu  dürftig  erschienen,  aus  freier  Phantasie  die 
Thatsachen  erweitert  und  ausgeschmückt  hat,  und  deshalb  kann  man 
auch  da,  wo  dieses  Verhältnis  nicht  so  klar  vorliegt,  doch  kanm  einen 
Gebrauch  von  seinem  Werke  machen.  Doch  hat  man  sich  in  neneeter 
Zeit  viel  bemüht,  brauchbare  Fragmente  verlorener  Quellenscfaiiften 
darin  aufzufinden. 

Trotz  des  allgemein  üblichen  Namens  läfst  sich  die  Entstehmig 
dieser  Annalen  in  Metz  nicht  nachweisen.  BonneU,  welcher  sieh  aus- 
führlich mit  der  Frage  nach  ihrer  Entstehung  beschäftigt  hat^),  glaobt 
dafs  der  Verüuser  unter  den  Anhängern  des  Herzogs  Karl  von  Loth- 
ringen zu  suchen  ist:  nicht  allein  die  Verherrlichung  der  Earolingar 
sei  sein  Zweck  gewesen,  sondern  speciell  der  Nachweis  eines  uralten 
Erbrechts  an  Niederlothringen.  Diese  Ansprüche  ging^  durch  Kaib 
Tochter  Gerberge  auf  Lambert  von  Löwen  und  die  Herzoge  von  Bra- 
bant  über,  und  deshalb  wucherten  gerade  hier  die  Fabehi  von  den  ka^ 
rolingischen  Ahnen,  noch  vermehrt  durch  den  Ehrgeiz  der  KlÖBiery 
welche  ihren  Ursprung  an  diese  Familie  knüpften.  Daher  ist  na^ 
BonneU  die  täuschende  Beziehung  dortiger  Oertlichkeiten  auf  Anal- 
finger  und  Karolinger  entstanden,  welche  leicht  den  Eindruck  uralt«' 
üeberlieferung  macht.  In  Betreff  der  Metzer  Annalen  jedoch  bat 
Dünzelmann  gegen  diese  Auffassung  wohl  mit  Recht  geltend  gemacht, 
dals  darin  ganz  verschiedene  Stilarten  je  nach  den  vorliegenden  Quellen 
sich  finden,  und  deshalb  dem  Compilator  weder  die  in  einigen  Stdlen 
vorkommende  Ausschmückung  noch  überhaupt  ein  politischer  Zweck 
beizumessen  sind. 

Schliesslich  ist  noch  ein  Mönch  jenes  schon  erwähnten  Klosters 
des  heiligen  Symphorian  zu  nennen,  der  nur  zum  Theil  dem  MetMr 
Sprengel  angehört,  Alpert  nämlich,  der  an  das  Werk  des  Panhis  Dia- 

^)  Die  Anfkige  des  Karolingiacheii  Hauses  S.  157—181. 


Annmlet  M«tteiit«8.   Alperu  303 

GoniiB  anknflpfend  eine  Geschichte  der  Bischöfe  von  Metz') 
Yerfafote,  yen  welcher  jedoch  nur  ein  Bruchstück  erhalten  ist  Er  wid- 
mete sie  dem  Abte  Constantin.  Sp&ter  aber  kam  er  in  den  ütreehter 
Sprengel,  mid  zwar  nach  Molls  Yermnthong')  in  das  um  diese  Zeit 
Yon  Bischof  Ansfrid  (995—1010)  gegründete  Kloster  bei  Amersfoort. 
Es  giebt  n&mlich  eine  aus  Alperts  Werk  geschöpfte  Vita  Ans/rHÜ% 
welche  einem  monachns  Ultrajectinns  S.  Pauli  zngpeschrieben  wird; 
dahin  aber  war  jenes  Kloster  verlegt.  Sehr  möglich  ist  es,  dafs  die 
Anssendnng  einer  Mönchscolonie  den  sonst  ungewöhnlichen  Ortswechsel 
yeranlafste.  Hier  also  schrieb  er  nm  1022  sein  Buch  über  den  Wechsel 
der  Zeiten*),  worin  er  in  bunter  Mannigfaltigkeit  von  allerlei  Yor- 
Men  ans  diesen  Gegenden  erz&hlt:  ein  Yorrath  geschichtlichen  Stoffes 
ohne  bestimmte  Ordnung,  der  um  so  willkommener  ist,  da  wir  sonst 
nur  wenig  Kunde  von  diesem  entlegeneren  Theile  des  Reiches  besitzen. 
Er  übersandte  es  dem  Bischof  Burchard  Ton  Worms,  bei  dem  sein 
Bruder  Immo  Diaconus  war. 

Das  Bisthum  war  von  den  Normannen  gar  arg  heimgesucht  und 
zeitweise  ganz  zerstört.  Badbod,  von  mütterlicher  Seite  ein  Abkomme 
des  alten  Friesenfürsten  Badbod,  folgte  899  dem  Bischof  Odilbald, 
mulBte  aber  vor  den  Dänen  nach  Deyenter  entweichen.  Ein  Neffe  des 
Erzbischofs  Gunthar  von  CöUi,  war  er  bis  zu  dessen  Entsetzung  863  bei 
fbm,  dann  in  der  Ho&diule  Karls  des  Kahlen  und  seines  Sohnes  Ludwig 
gebildet,  und  hat  einige  Homilieen  und  Yerse  zum  Preise  yon  Heiligen 
yerfa&t*),  auch  über  den  heiligen  Suidbert;  doch  hatte  er  von  diesem 
nur  aus  Beda  Kunde.  Trithemius  schreibt  ihm  auch  Landes  S.  Bani- 
faeü  zu,  und  eine  Gothaer  Handschrift  (foL  64)  nennt  ihn  als  Yerfasser 
der  Legende  des  sogenannten  Presbyter  Ultngectensis'),  was  entschieden 
fidsch  ist^).  Erhalten  hat  sich  eine  Aufzeichnung  yon  ihm  über  die 
Schrecknisse  des  Jahres  900'),  und  eine  andere  über  die  Belagerung 

^)  A^perÜ  de  episcopü  MetteneUnu  HbeUus  ed.  Peru,  MG.  SS.  IV,  697. 

S)  KerkgeMhiedenis  II,  2,  343. 

>)  Aeto  8S.  Uaj.  l,  428. 

*)  Alperti  de  dioergUtUe  temporwn  Ubrill  ed.  Peru,  MG.  88.  IV,  700.  Biit 
UebeneUung  v.  Comment.  heransg.  t.  Dederich,  Münster  1859.  Gietebrecht  II,  657. 

*)  S.  Moll ,  Kerkgeschiedenis  1 ,  370.  Recht  schön  sind  seine  Vertus  de 
kinmdme  im  PsL  1564,  ed.  Dümmler,  l^iuehr.  f.  D.  Alt.  XIZ,  388.  Nach  der 
Hde.  ist,  wie  ders.  mir  mittheilt,  t.  4  su  schreiben  FormuU  ....  arta,  o.  t.  40 
wuAmL  wirklieh  Ne. 

*)  Jaeobs  u.  ükert.  Beitrage  III,  262. 

^)  Da  dieser  Biograph  noch  eine  alte  Frao,  die  bei  Bonifasens  Tod  so- 
^•geo  gewesen  war,  gesprochen  haben  wiU,  mnfs  er  riel  &lur  sein,  s.  Rettberg 
I,  332.  Ansg.  Aeu  SS.  Jon.  I,  477-481.  Ein  Stttckchen  bei  Jaff^,  Bibl.  III, 
50v. 

")  MG.  II,  218  mit  einigen  Versen  Ton  ihm. 


304  lU-  OttoQen.    S  6.  Lothringen.  Cöin.  Trier.  Meto. 

der  Stadt  Tours  durch  die  Normannen  903,  und  ihre  Errettimg  dnrdi 
ein  Wunder  des  h.  Martin,  des  gemeinsamen  Schutzheiligen^).  Zur  Fekr 
desselben  Ereignisses  verüarste  er  auch  einen  eantue  nodumaUs,  d«r 
sich  im  Antiphonar  der  Marienkirche  erhalten  hat').  Sein  eigenes  Leben 
ist  zur  Zeit  seinee  Nachfolgers  beschrieben  worden,  und  warn  auch 
nicht  eben  reichhaltig,  doch  nicht  unwichtig*).  Er  starb  917;  sein 
Nachfolger  Balderich  ist  der  Hersteller  des  Bisthums  Utrecht*);  ilim 
wurde  der  KOnigsohn  Brun  zur  Erziehung  anvertraut  Er  emeote  die 
verwüsteten  Kirchen  und  erhob  viele  Leiber  der  Heiligen,  holte  such 
966  aus  Bom  Beliquien;  seine  Orabschrift  in  der  Martinskirche  rOhmte 
von  ihm: 

Traiectioa  feris  urbs  Denis  versa  latebat, 
Baldricus  priscum  reddidit  ipse  decus, 

Anspicio  cujus  jam  Pontius,  Agna,  Benigmis 
Conservant  urbem,  fulget  et  ecdesia*). 

Es  läfot  sich  erwarten,  daTs  er  in  seiner  langen  Amteflttinmg  (bis 
977)  wissenschaftliche  Thätigkeit  beg^Onstigt  haben  werde,  wie  Dun 
auch  Hucbald  sein  Leben  S.  Lebuins  widmete;  Wolbodo  stand  der 
Schule  vor,  bis  er  1018  Bischof  von  Lüttich  wurde,  aber  Enengnieie 
von  ütrechter  Geehrten  aus  dieser  Zeit  haben  sidi  nicht  erbatten. 
Von  Bischof  Adelheid  werden  wir  bald  zu  reden  haben. 

Auch  aus  Yerdun  verlautet  aus  dieser  Periode  nichts,  mit  Aue- 
nähme  der  Bisthumsgeschichte  von  Berthar,  deren  wir  schon  eben 
(S.  217)  gedachten,  weil  sie  nur  bis  auf  die  Zeit  des  Kaisers  Anmlf 
reicht.  Der  Bischof  Wikfrid  (962—984),  ein  geborener  Baier,  war  ni 
Cdln  in  Bruns  Schule  gebildet,  Heimo  (991—1024)  unter  Notker  von 
Lüttich.  In  dem  Kloster  St  Mihiel  an  der  Maas  lehrte  am  Anfimge 
dieser  Periode  der  Grammatiker  Hildebold,  ein  Schüler  des  hodige- 
feierten  Lehrers  Bemigius.    Johannes  von  Gorze  wurde  seiner  Zndii 

^)  Libellus  cmustiam  ep,  Traiect,  Radbodi  nomine  de  quodam  8.  Mariim 
miraculo^  bei  Andrö  Salmon,  Supplöment  aux  ChFoniqaes  de  Toanine  p.  1 — ISb 
Vgl.  £lm.  Mabille,  Les  inTasiona  Normandes  dans  la  Loire  et  let  pörögriintiom 
da  Corps  de  S.  Martin,  Bibl.  de  TEcole  des  Chartes  VI,  5,  149^194. 

')  Entdeckt  n.  herausgegeben  Ton  W.  Moll,  im  Kerkhist.  Arehief  t.  Kkt 
u.  MoU,  III,  213—221. 

>)  Vita  8.  Rad6odi,  Mab.  V,  25—31  aoa  Sor.  Not.  29.  Benntat  voa  Aiea 
Brem.  I,  40.    Vgl  DQmmler,  Ostfr.  II,  333. 

«)  Seinen  Brief  von  934  an  den  Enb.  t.  Cöln  bei  Heda  S.  76  nimt  MeO 
I,  271  gegen  Zweifel  in  Schau.  Bei  demselb.  S.  530  die  Orabsdifift  nmmm 
Eltern. 

*)  Kraus  im  Jahrbuch  d.  Alterthumsfr.  im  Rheinland  L,  201,  wo  t.  2  tlii 
steht,  wa«  nicht  angeht.  Der  Verfasser  hat  Ton  Metrik  mehr  Terstanden  ab 
der  Herausgeber,  welcher  Affna  in  Agnes  ändert.  Es  folgt  noch:  „Obiit  m.  977 
cum  vizisset  (leg.  rexisset)  59.*" 


Utreeht.    Verdan.   Tool.  205 

aiiYerinuity  infserte  sich  aber  ziemlich  nngünstig  über  die  Verdienste 
Minee  Lehrers. 

Auch  Tool  besars   an   Gerhard  (963—994),    einem   Schfller 
Bmns,  einen  jener  ansg^ezeichneien  Bischöfe,  welche  die  Zeit  der  Ot* 
tonen  neren;  er  wnrde  später  als  Heiliger  yerehrt,  tmd  der  Abt  Wi- 
derich ?on  St  Erre  beschrieb  smn  Leben,  jedoch  erst  lange  nach 
aeinem  Tode  nnter  der  Regierung  Heinrichs  lU.   IGt  der  Elosterreform 
hatte  8ch<m  sein  Vorgänger  Ganzlin  (922^968)  begonnen;  angeregt 
dmreh  die  yom  Abt  Odo  von  Clonj  zn  Stande  gebrachte  Beform  dee 
Xloeters  Flenry  hatte  er  936  das  Kloster  St.  E vre  (S.  Apri)  berge- 
stellt  and  eine  Schule  darin  errichtet,  zn  deren  Leitung  er  den  noch 
jngradlichen  Mönch  Ad  so  berief,  welcher  in  Lnxenil  seine  Bildung 
erhalten  und  sich  bereits  durch  seine  Gelehrsamkeit  einen  Namen  ge- 
macht hatte.    Nicht  ohne  heftige  Kämpfe  konnte  eine  solche  Reform 
dnrchgef&hrt  werden,  und  in  Si  Eyre  wurden  dieselben  in  einem  höchst 
eigenthflmlichen  Gedichte  dargeetellt,  der  Bebasis  captim  in  einer  der 
Thier&bel  entlehnten  Einkleidung').    Bald  aber  konnten  die  Mönche 
▼onStSYre  schon  dem  heruntergekommenen  Kloster  Monstier-en-Der 
(Derrense)  im  benachbarten  Sprengel  von  Chälons-sur- Marne  aufhelfen. 
Dieses  war  schon  einmal  nach  gänzlichem  Verfall  unter  Ludwig  dem 
Frommen  827  durch  den  Abt  Haute  Ton  Stablo  hergestelllt,  aber  nach 
wiederholter  Yerwttstung  durch  ungern  und  Normannen  wieder  yöllig 
Taorwildert    Jetzt  sandte  Gkiuzlin  Mönche  von  St.  Eyre  unter  dem  Abt 
Alberidi  hin,  und  dieser  nahm  auch  Adso  mit  sich,  welcher  ihm  spä- 
iMtsns  968  als  Abt  folgte.    Befreundet  und  im  regen  Verkehr  mit 
Adalbero  yon  Reims  und  Gerbert,  mit  Abbo  von  Fleury  und  anderen 
berrorragenden  Männern  der  Z«t,  war  er  fOr  Herstellung  kirchlicher 
Zneht  mit  Erfolg  thätig,  bis  er  endlich  992  auf  einer  Pilgerfahrt  nach 
Jerosalem  seinen  Tod  fand.    Schon  früh  (vor  954)  hat  er  auf  den 
Wunsch  der  Königin  Gerberga  eine  Schrift  über  den  Antichrist  ver- 
fabt^;  auf  Bischof  Gerhards  Wunsch  beschrieb  er  das  Leben  des  hei- 
ligen Mansuetusy  dessen  Kloster  Gerhard  hergestellt  hatte.  Werth  habm 
mir  die  hinzugefügten  Wunder  durch  einige  geschichtliche  Nachrichten« 
Dasselbe  gilt  yon  dem  Leben  und  Wundem  des  heiligen  Basolus,  welche 
Gerbert  und  Adso,  Abt  yon  St.  Basle,  yon  ihm  erbeten  hatten,  und  yon 
einem  ähnlichen  Werk  über  den  heiligeh  Aper,   dessen  Autorschaft 
Waitz  ihm  abspricht,  das  aber  um  dieselbe  Zeit,  nach  der  Translation 
Ton  978  geschrieben  ist.    Ein  Buch  über  die  Wunder  des  heiligen 

M  S.  die  neue  Ausgabe  ron  E.  Voigt,  Strarsburg  1875. 
*)  Ueber  die  Portwirkung  dieser  Schrift,  die  nocb  lu  erkennen  ist  in  der 
Sage  Ton  der  Wiederkunft  Priedricbs  II,  s.  Riesler,  Hiat.  Zeitscbr.  XXXTI,  67  (F. 

Wattenbadi,  Oatohtebtsquellen  L  4.  Aafl.  20 


306  ni.  Ottonen.   {  7.  Lattich. 

Waidebert y  Enstasins  Nachfolger,  bezeug^  seine  Anhänglichkttt  aa 
LnxeniL  Zuletzt  nahm  er  noch  den  heiligen  Bercharins  vor,  den 
Stifter  seines  Klosters,  doch  hinterlieOs  er  diese  Aufgabe  nnyollendet; 
die  Beschreibung  der  Wunder  wurde  auf  Veranlassung  des  Tom  Pabtt 
Leo  IX  geweihten  Abtes  Bruno  von  einem  ungenannten  Mdnche  hin» 
zugefügt  und  mit  einigen  sch&tzbaren  Nachrichten  über  Adso  yor- 
sehen^). 

Im  Anfang  des  elften  Jahrhunderts  wird  die  Schule  des  Bisthnss 
als  blühend  und  ausgezeichnet  gerühmt;  Brun,  des  elsassischen  Graftn 
Hugo  Sohn,  sp&ter  als  Pabst  Leo  IX  genannt,  und  Adalbero  m, 
Bischof  Ton  Metz,  erhielten  hier  ihre  Erziehung.  Wir  erkennen  darin 
wieder  die  Einwirkung  der  beginnenden  Blüthezeit  Lüttichs,  wo  Bischirf 
Hermann  oder  Hezelo  (1018—1026)  unter  Notker  gebildet  war. 

§7.  Lüttich. 

In  Lüttich  hatte,  wie  wir  sahen  (S.  216)  die  gelehrte  Thfttigkiit 
niemals  ganz  aufgeh&rt;  am  Anfange  dieser  Periode  finden  wir  dort 
einen  Bischof,  der  sich  als  Schriftsteller  yersucht  hat  und  durch  ge- 
lehrte Bildung  ausgezeichnet  war,  Stephan  (901—920),  der  in  d«r 
französischen  Hofechule  unter  Probst  Manno  ein  Mitschüler  Badbods, 
dann  Domherr  zu  Metz  gewesen  war.  Er  selbst  hat  das  alte  Leben 
des  heiligen  Lambert  neu  bearbeitet'),  und  ein  Buch  de  divmU  offküi 
yerfafst,  welches  er  Bischof  Buotbert  von  Metz  widmete*).  HucbaM, 
der  gelehrte  Mönch  von  St.  Amand ,  übersandte  ihm  907  zur  Prüfung 
das  Leben  der  heiligen  Bictrudis.  Nach  Vogels  Vermuthung  war 
Stephan  der  Lehrer  des  Batherius,  jenes  unstaten  Mönches  des 
Klosters  Lobbes,  der  eben  so  sehr  durch  seine  wechselnden  Schicksale» 
wie  durch  seine  umÜEtösende  Gelehrsamkeit,  aber  auch  durch  seine  seli- 
sam  gesuchte  und  absichtlich  dunkle  und  yerworrene  Schreibart  meik- 
würdig  ist  Sein  Ehrgeiz,  sein  unverträglicher  Charakter,  sein  beifsender 
Witz,  mit  dem  er  unbarmherzig  die  Fehler  seiner  Zeitgenossen  geifeelte» 
während  er  in  seinen  Bekenntnissen  eben  so  schonungslos  seine  eigenen 
Sünden  beichtete,  liefsen  ihm  nirgends  Buhe,  und  machten  es  ihm  un* 


>)  Miracula  S,  Bercharii,  Mab.  II,  844—861,  ein  Stflck  darmns  MG. 

IV,  487.    Vgl.  über  Adso  Bist.  litt,  de  la  France  VI,  471—492.    Miracula 
Mansueti  bei   Calmet,   Hist.  de  Lorraine  I.  Fr.  p.  86—106.     Acta  SS.  Sept. 
637.    Exe  MG.  SS.  IV,  509—614.    Miracula  Ä  Basoli,  Mab.  IV,  2,  137— 
Vgl  MG.  SS.  IV,  öl 7.    Miracula  S.  Apri  bei  Calmet  1.  c  p.  107—126. 

V,  70,  Exe.  MG.  SS.  IV,  öl 5— 620.    Miracula  S,  Waideberti,  Mab.  lü,  2,  461 
bis  460.    AcU  SS.  Mai  I,  277-282. 

>)  Baehr  S.  259.   Abdruck  bei  Surius  lum  17.  Sept.    Cbapeaville  I,  3öa 
')  Mabillon  sah  die  Handschrift  in  Bobio,  Mus.  ItaL  I,  218. 


i  LQ [lieber  Schale. 


307 


nO^licb,  &1b  Bischof  von  Verona  und  von  Lüttich  den  Widerstand 
seiner  voraehmeren  tind  mächtigen  Gegner  auBzuhalten.  Seine  Schriften, 
so  lehrreich  sie  eind.  können  doch  nicht  als  Geschichte  werke  betrachtet 
werden,  and  auch  das  Leben  des  heiligen  ürsmar  ist  nur  eine  sti- 
listische Ueberarbeitnng  der  älteren  Legende ').  Die  Beschäftignnj,'  mit 
grunmatischen ,  philosophischen  und  theologischen  Studien  war  lange 
in  Lüttich  vorherrschend,  und  erst  spät  begann  man  auch  hier  sich 
ernstlich  mit  der  Geschichte  zn  beschäftigen,  wenn  man  es  auch  nicht 
^anz  nnterUers,  kurze  Notizen  am  Bande  von  Oaterc;klen  einzutrag:en. 
So  wie  Rather  immer  von  neuem  in  die  politischen  Wirren  hin- 
ängezogen  wurde,  so  liefsen  auch  in  Lüttich  die  lothilngischen  Partei- 
kimpfe  lange  keine  mhige  Entwickelung  friedlicher  Studien  aufkommen. 
VoD  945—947  war  ein  gelehrter  Abt  von  St.  Maiimin,  Hugo,  Bischof, 
tli3~955  Rather,  aber  dieser  konnte  nicht  zu  irgend  einer  Wirksom- 
Int  gelangen,  und  nnter  Balderich,  der  ihn  verdrängte,  fand  die 
Wissenschaft  keine  Stätte.  Dann  aber  bestieg  auch  hier  ein  Schüler 
oad  begeisterter  Verehrer  Bruns.  Ebrachar  (959—971),  den  Bischof- 
stnhl,  ein  vornehmer  Sachse,  bis  dahin  Decan  zu  Bonn;  ihn  nennt  als 
>an«i  Lehrer  ein  aächaischer  Priester,  von  dessen  Namen  wir  nur 
ita  Anfangsbuchstaben  B.  kennen,  der  sich  nach  Ebrachars  Tod  nach 
'^terbnry  zum  Erzbischof  Dunstan  begab,  nach  dessen  Tod  (!)8ä)  er 
fe  erste  Biograph  dieses  hervorragenden  Mannes  wurde').  Nicht  ihm 
^io,  sagt  er,  sondern  einer  grofsen  Anzahl  habe  er  zur  Wissenschaft 
*tiholfen,  und  in  der  Vita  Balderici  wird  er  geradezu  als  der  Begründer 
der  Lütticher  Schule  gepriesen*).  Auf  Ebrachar  folgte  !)72— lUOS 
''(tker,  bis  dahin  Probst  im  Kloster  St.  Gallen,  ein  Mann  der  in  jeder 
Hebung  höchst  ausgezeichnet  war,  der  während  der  Minderjährigkeit 
Ottd'g  in  als  Regent  Italien  verwaltete  und  in  Lüttich  jenen  hohen 
Öluiz  der  Schulen  begründete,  dessen  Ruf  sich  bald  durch  die  ganze 
^"Hntrtenheit  verbreitete.  Bald  strömten  lernbegierige  Jünglinge  von 
*11«L  Seiten  her  an  der  Maas  zusammen ,  während  ebenso  bedeutende 
^^w  von  hier  ausgingen  und  den  Wirkungskreis  der  Lütticher  Schule 
*aiiier  weiter  ausbreiteten;  sogar  in  Paris  bei  St.  Qenovefa  lehrte  der 


')  Ueber  Kather  (t  974)  Vogel,  Kadieriua  von  VerooK  und  daa  nehnte 
Jibrlmiiden,  Jona  1854,  2  Bande.  Oper«  edd.  Pelnia  et  Hieronymiis  ftutee 
^rioi  presbjlori  VerDneneiiB,  Veronne  1760,  fol.  Neuer  Abdruck  bei  Migne 
^^n.  Die  TOD  Peru  SS.  III,  451  u.  553  gegebenen  Stellen  sind  aus  der 
"Muklio  S,  Matrom*. 

')  Nikch  den  ichufBinnigeD   UntarBDchangen  von  W.  Stubbs,  Memorinls  of 
'^tDunBtan,  Lond.  16741  vgl.  B.  Panli,  Hisc.  Zeitachr.  XXXV,   199. 
^      ')  S.  Ober  ihn  DUmmler,  Otto  1,  S.  302  Anm.  1,  374  Anm.  1,  397  Anm.  2, 


im.  2. 


20* 


«i- 


0«*o»e* 


.%"* 


iolflet 


oti» 


^'^*^*'  fliese»'  *f 


..--;ä^^%^"S-^ 


..««e\flv>     _A  -Bttoö^  J.j«  ,oU^° 


l^eü» 


il» 


^>i» 


a»a 


to« 


iteW* 


rotie*» 


K---j:r«r>r^-r^-:rs^. 


dl 
1 


^^ssrlt^^^r;:-^:^- 


%< 


t^txft 


\)tB 


K^*^*** 


itftd*« 


,ttt«v««^-   .«.Äei»  ^'»!««  3»^  «*^,J!«  vc^r«. 


^380« 


fOlSt 


\«»fS 


>*«»«**. 


^^  ^'  V« 


TStf*^*^ 


edae«* 


\eg** 


\6\ 


"-9.  ^?:"^V  *l^;>r  Tse"*»* 


^.  \95i.  -A.cht*  •'iRlO,  3":. 


ea 


e 


^-Ä^^^^^rÄüTS^ 


aeitk 


Noiker  Ton  Lütiich.    Heriger  ron  Lobbes.  309 

Ton  Lobbe0  die  Urkunden  seines  Klosters  nebst  den  ihm  zug^änglichen 
Werken  Einhards,  Flodoards,  Bnotgers  nnd  anderer  zu  Gmnde;  die 
oben  8.  179  erwähnte  Franconun  regnm  historia  hat  er  wörtlich  ans- 
geechrieben.  Ist  ihm  nnn  anch  die  Yerarbeitang  dieees  Stoffes  wenig 
gelungen,  so  ist  doch  schon  das  Streben  nach  einer  urkundlichen  6e- 
sehichtschreibung  bemerkenswerth,  und  fQr  Mie  spätere  Zeit,  wo  er  die 
eigenen  Erlebnisse  zu  schildern  hat,  empfiehlt  er  sich  durch  Wahr- 
heitsliebe und  Einfachheit,  wenn  auch  die  Kflrze  der  Erzählung  unbe- 
friedigt lädst. 

Folkuins  Nachfolger  in  Lobbes  war  Heriger  (990—1007),  ein 
yertrauter  Freund  des  Bischofs  Notker,  den  er  im  Jahre  989  nach 
Italien  begleitete  und  mit  dem  er  auch  sich  zu  gemeinsamer  Arbeit 
yereinigte.    Schon  im  Jahre  980  schrieben  beide  zusammen  filr  die 
Srche  zu  Gent  ein  Leben  des  alten  Heiligen  Landoald,  und  wohl  schon 
frfther  yerfafete  Heriger,  von  Notker  dazu  angefordert  und  unterstützt, 
die  ältere  Geschichte  des  Lütticher  Bisthums^).    Er  gelangte  damit 
aber  nicht  weiter  als  bis  zum  Jahre  667,  so  dafs  das  Buch  als  Ge- 
schiehtequelle  kaum  in  Betracht  kommt,  und  litterarisch  kann  man  es 
leider  nur  als  ein  ganz  verfehltes  Werk  betrachten  wegen  der  unver- 
ständigen Anwendung  der  Gelehrsamkeit,  welche  dem  Verfasser  aller- 
dings in  reichem  Habe  zu  Gebote  stand.   Aber  kaum  kann  man  einen 
flbleren  Gebrauch  davon  machen,  als  wenn  man  lange  Beden  aus  Stellen 
der  Classiker  zusammensetzt  und  diese  dann  alten  Heiligen  der  mero- 
wingischen  Zeit  in  den  Mund  leg^.    Mancherlei  geschichtlicher  Stoff 
jGbidet  sich  noch  in  den  Legenden  und  Wundergeschichten  dieser  Ge- 
genden;  vorzfiglich  lernen  wir  daraus  die  Grafen  von  Flandern  als 
eifrige  Heiligenverehrer  kennen.   So  wurde  der  Leib  des  heiligen  Win- 
aoch   vor  den  Normannen  von  Wormhout  nach  St.  Bertin  geflüchtet 
und  900  durch  Balduin  den  Kahlen  (879—918)  nach  dem  von  ihm 
fpeBtifteten  Eloster  Bergh  St.  Yinoc  oder  Winnoxbergen  gebracht, 


^  privüegiis  Sythiensis  coenobü.  Er  benaUt  dariiiy  wie  Dflmmler  bemerkt»  S.  133 
dem  liieren  bis  ans  Ende  des  9.  Jahrhunderts  reichenden  Theil  der  Miracula  S. 
Bertini.  Ob  er  mit  dem  Abt  von  Lobbes  identisch  ist,  ist  unsicher.  Ports  be- 
\utaptety  Guörard  leugnet  es. 

>)  Oesta  qnicoporum  Leodiensum  ed.  KGpke,  MG.  SS.  VII,  134.  Die  daraus 
«ach  abgeeondlert  herausgegebene  Vita  Remacli  kommt  als  Notkers  Werk  mit 
Widmung  an  Abt  Werinfirid  von  Sublo  ror,  ist  aber  nach  KOpke  8.  140  von 
Heriger.  Die  Altere  ist  nach  der  oben  S.  216  angef.  Untersuchung  von  Curth 
«in  Plagiat  ans  V.  Lamberti  u.  V.  Trudonis,  mit  Nachrichten  Aber  die  Stiftung 
TOB  Stablo  u.  Mabn^dy.  Zugeschrieben  wird  Heriger  auch  das  Leben  der  hei- 
figen  Berlindisy  die  man  in  Meerbecke  in  Brabant  verehrte.  Ueber  die  irrig 
reu  IL  Haupt  vermuthete  Bennttung  von  Tae.  Germania  bei  Heriger  s.  Waits, 
PerBch.Z,  002. 


310  ^^  Ottonen.    {  7.  Lftttioh. 

WO  ein  älteres  Leben  des  Heiligten  gegen  die  Mitte  des  elften  Jahr- 
hnnderts  überarbeitet  und  die  Stiftnngsgeschichte  hinzngef&gt  wnrde^). 
Beichhaltiger  sind  die  Wnnder  des  heiligen  Bavo  in  seinem  Kloster 
zu  Gent,  welches  Markgraf  Amnlf  der  Alte  (918—965)  mit  Hülfe 
des  Bischofs  Trasmar  von  Noyon  nnd  des  Abts  Gerhard  Ton  Brogne 
940  herstellte,  woranf  die  Wnnder  ihren  An&ng  nahmen.  Ihr  Be- 
schreiber  verbreitet  sich  auch  über  die  ältere  Zeit,  besonders  die  Yer- 
heeningen  der  Normannen,  mit  Benutzung  der  Annales  Bertiniaiii, 
welche  er  Chronicon  posi  Bedam  nennt'). 

Eine  besonders  hervorragende  Stellung  als  Beformator  vieler  Klöster 
nahm  hier  jener  Gerhard  ein,  der  Stifter  des  Klosters  Brogne  im 
Lütticher  Sprengel  zwischen  Maas  nnd  Sambre.  Er  gehörte  znr  Sipp- 
schaft des  Hagano  (Anstrasiomm  ducis),  jenes  bekannten  Günstlings 
Karls  des  Einfältigen;  seine  Mntter  Plictmdis  war  eine  Schwester  des 
Bischofs  Stephan  von  Lüttich.  Im  Lommatschgan,  wo  er  heimisch  war, 
setzte  er  auf  seinem  Erbgut  Brogne  zuerst  Canoniker  ein;  als  aber 
Graf  Berengar  von  Namur,  dessen  viel  vermögender  Bath  er  war,  ihn 
zum  Grafen  Bobert  nach  Paris  sandte,  machte  ein  Besuch  im  Kloster 
St.  Denis  solchen  Eindruck  auf  ihn,  dafs  er  seine  Entlassung  erbat 
und  zur  groCsen  Verwunderung  der  Mönche  von  St.  Denis  bei  ihnen 
Unterricht  nahm  und  Mönch  wurde  (918).  Es  war  ihnen  ganz  erstaun- 
lich, daCs  ein  bärtiger  Mann  noch  die  Buchstaben  lernen  wollte,  wie 
ein  fOnQähriger  Knabe  ^)  —  eine  Stelle  die  uns  einmal  recht  deutUch 
zeigt,  wie  unberührt  von  aller  litterarischen  Bildung  die  Laien  waren, 
und  wie  irrig  die  weitverbreitete  Meinung  ist,  als  ob  die  scholae  «r- 
teriores  für  sie  bestimmt  gewesen  wären.  Nach  neun  Jahren  (926)  zum 
Priester  geweiht,  kehrte  Gerhard  mit  Beliquien  zurück,  und  übergab 
nun  die  Kirche  zu  Brogne  12  Mönchen  aus  St.  Denis.  Die  Leitung  des 
Klosters  war  seinem  auf  stille  Beschaulichkeit  gerichteten  Sinn  znwidw, 
er  lebte  abgesondert  als  Klausner,  aber  Herzog  Giselbert  und  Bischof 
Fulbert  von  Cambrai  liefsen  ihm  keine  Buhe.  In  St.  Ghislain  lebten 
nämlich  damals  Kleriker  von  gar  schlechtem  Wandel,  welche  sich  mit 
ihrem  Heiligen  singend  und  bettelnd  herumtrieben,  bis  endlich  dieso* 


0  Vita  8,  Winnoci,  Mab.  III,  1,  302—314.  ^'ach  der  TruuUtion  tob 
1058  fögte  ein  Mönch  Draco  oder  Drogo  neae  Wunder  hinzu.  Balduxniia  Bmr- 
batus  setzte  1022  Mönche  von  St.  Bertin  an  die  Stelle  der  Canoniker. 

')  Miracula  8,  Bavonis,  Mab.  II,  406—415.  Ueber  den  Ursprung  Ton  G«at 
sagten,  wie  er  berichtet,  einige,  dafs  Agrippa  es  geg^ründet,  alii  Hermenricum 
regem  in  eo  arcem  imperii  tibi  tradunt  instituisse, 

')  ^Quod  vir  jamdudum  barbatus  applicari  vellet  ulterios  studiis  litierami 

puerilibus Utteratim  percurrit  prima  elemanta  ceu  quinquennis  puemhu.* 

V.  Oerardi  c  9. 


Abt  Gerhard  Ton  Brogne.  311 

des  Treibens  müde  zuliefis,  dafs  sein  Leib  gestohlen  wurde.  Da  wurde 
das  Kloster  (Gerhard  zur  Beform  übergeben;  er  üemd  das  Heiligthum 
in  Maubeuge,  der  Herzog  gab  die  Güter  zurück,  und  trotz  des  Wider- 
standes der  losen  Brüder,  stellte  Gerhard  dieses  und  andere  Klöster 
her^).  Auch  Arnulf  von  Flandern,  angeblich  von  einem  Steinleiden 
Wimderbar  geheilt'),  ent&ufserte  sich  seiner  Abteien  Blandiguy  (941)*) 
und  8t.  Bertin  (944),  wo  die  regelm&tisige  Zucht  hergestellt  wurde,  und 
übergab  €^hard  alle  Klöster  seines  Gebietes;  er  soll  deren  18  geleitet 
haben,  darunter  auch  Saint- Bemi.  Durch  einen  Krieg  über  die  gefähr- 
dete Lage  seines  eigenen  Klosters  belehrt,  kaufte  Gerhard  Brogne  los 
von  der  Abh&ngigkeit  Ton  St.  Denis  und  übergab  es  dem  Bischof  Fara- 
bert  von  Lüttich  (947—953);  endlich  starb  er  in  hohen  Ehren  am 
3.  Oct.  959.  Sein  Leben  ist  nicht  lange  nach  seinem  Tode  ausführlich 
beschrieben,  aber  wir  besitzen  nur  eine  üeberarbeitung  aus  dem  An- 
fange des  elften  Jahrhunderts,  für  den  Abt  Gonter  geschrieben,  ge- 
schmacklos mit  Versen  gemischt.  Dafs  Baginer  Ton  Hennegau  noch 
in  der  Verbannung  lebe,  Lietald,  Gerhards  Nachfolger  als  Vorstand  des 
Klosters  zu  Mouson  (f  997),  die  Wahrheit  der  Erzählung  bestätigen 
könne,  schrieb  er  gedankenlos  nach,  so  wenig  es  auch  zu  seiner  Zeit 
noch  pafete*). 

Ein  eifriger  Verehrer  des  Grafen  Arnulf  von  Flandern  war  der 
Priester  Witger,  welcher  zwischen  951   und  959  Arnulfs  Herkunft 

»)  Vgl  Mh-acula  S,  Qisleni,  Mab.  II,  790—796.  AcU  SS.  Oct.  IV,  1036 
bis   1037.   Danach  stand  Gerhard  schon  rorher  mehreren  anderen  Klöstern  vor. 

')  IMese  merkwürdige  Geschichte  hat  aach  Folcuinus  ed.  Guerard  p.  143 
ans  der  V.  Gerardi,  DOmmler,  Otto  I  S.  129. 

*)  Hierhin  brachte  er  944  Wandregisil,  Ansbert  und  Wolfram  aus  Bon- 
logne;  die  später  in  fliessendem  Latein  geschriebene  TranskUio  bei  Mab.  V, 
300 — 213.  EÜin  Mönch  Adelard  von  Bland,  schrieb  einen  Brief  an  Ersb.  Elphe- 
gns  von  Canterbury  (1006 — 1012)  über  Dunstan,  der  in  seiner  Verbannung 
bei  Graf  Arnulf  Schuts  gefunden  hatte,  W.  Stubbs,  Memorials  of  Saint  Dunstan, 
p.  63  (Bist.  Zeitschr.  2CXXV,  200).  Mancherlei  über  Graf  Arnulf  und  die  Re- 
Kqiiienwirthschaft  enthält  auch  die  Vüa  BerttUß  RtwUcenm^  Mab.  III,  1,  45 
Ihs  64.  Die  Historia  Reiationis  Corporu  S.  Wahrici  in  moruuterium  Leuco- 
naCMe^  ib.  656—662 ,  im  elften  Jahrhundert  gesehrieben,  berichtet,  wie  dieser 
Hcolige  durch  Arnulf  von  Flandern  nach  St.  Omer  gebracht  war  und  981  durch 
Hugo  Capet  nach  St.  Valerj-sur-Mer  surückkam.  Zugleich  kam  auch  S.  Ri- 
eharins  von  da  nach  seinem  Kloster  surück;  ReUUio  8.  Richarii  abbatU  ex  Sith, 
monaUerio  in  Centulense  auct.  Ingelramno  abb,  Centui,  metr,  ib.  563 — 566.  LA- 
beüus  de  miraculis  S,  Richarii  post  rekUionem  auct  Hariul/o  ib.  567—573. 

*)  Vita  8.  Oerardi  Bronienm,  Mab.  V,  248—276,  daraus  Aeu  SS.  Oct. 
II,  300--320  mit  Commentar  von  Com.  Bjeus.  Capitel  18  u.  19  sind  SteUen 
«MM  Idudprands  AnUpodosis  aufgenommen.  Aus  Italien  brachte  er  ein  Saum- 
thier  mit  lo^pidibus  parpkifreticis  ftr  den  Hauptaltar  mit,  cap.  30.  Die  Geschichte 
•Mner  Beis«  nach  Korn  ist  aber  wegen  der  Nennung  eines  Pabstes  Stephan 
oad  der  Existenx  einer  iweifeUos  unechten  BuUe  von  diesem  bedenklich.  Vgl. 
Aber  ihn  Dümmler,  Otto  I  S.  306. 


312  UI«  Ottonen.   {  7.  Lüttich. 

mit  der  Genealogie  der  Karolinger  verband,  nnd  seine  Verdiengte  um 
Kirchen,  namentlich  die  zn  Compi^gne,  pries  ^). 

Ein  SchfÜer  Notkers  yon  Lüttich  war  Adalbold,  der  nach  dem 
YortrefiOichen  AnsMd  1010  Bischof  Ton  Utrecht  wnrde,  wo  er  am 
27.  Not.  1025  oder  1026  gestorben  ist').  Seine  grofse  Gelehrsamkeit 
bezengen  theils  mathematische  Schriften,  theils  ein  Commentar  sn  dw- 
seiben  Stelle  des  Boetins,  welche  einst  Boto  von  Correy  erl&ntert  hatte*). 
Mit  Heriger,  Gerbert,  Bemo  war  er  befrenndet  nnd  in  wissenschaftr 
lichem  Verkehr^);  er  nennt  sich  scholasHcus,  vielleicht  (nach  MoU)  bei 
St.  ürsmar  in  Lobach.  Ein  Mitschüler  von  ihm ,  der  seinen  Namen 
nur  mit  E.  bezeichnet,  damals  Priester  in  den  Ardennen  nnd  Schnl- 
meister,  widmete  ihm  ein  Bnch,  das  er  Über  prortie  et  puppis  nennt^ 
Sprichwörter,  G^chichten  nnd  anderes  in  recht  schlechten  Hexametern 
enthaltend,  voll  gesuchter  und  ungeschickter  Gelehrsamkeit;  es  Milt 
darin  nicht  die  übliche  und  immer  wiederkehrende  Klage  über  VerlGdl 
und  Mi&achtung  der  Gelehrsamkeit.  Die  Franzosen,  deren  strengere 
mönchische  Askese  auch  Adalbold  begünstig^,  kann  er  nicht  leiden, 
und  seine  Schüler  machen  ihm  manchen  Kummer^). 

Einen  sonst  nicht  bekannten  Oetbert  hatte  Adalbold  als  Knaben 
mit  nach  Utrecht  genommen;  dieser  sah  in  der  alten  Salvatorkirche 
das  Grab  des  838  erschlagenen  Bischofs  Friedrich:  er  hörte,  dab 
durch  die  Dänen  mit  vielen  anderen  Büchern  auch  dessen  Lebensbe- 
schreibung verbrannt  sei,  und  beeilte  sich,  wie  er  behauptet  als  zehn- 
jähriger Knabe,  aufzuzeichnen,  was  man  von  diesem  Märtyrer  wniste. 
Man  erzählte  ihm,  da(is  Friedrich,  von  dem  wir  sonst  nur  wissen  dab 
er  mit  Hraban  in  freundschaftlichem  und  gelehrtem  Verkehr  stand,  sich 
der  Ehe  Ludwigs  des  Fronmien  mit  Judith  wegen  zu  naher  Verwandt- 
schaft widersetzt  habe,  und  dafis  ihn  deshalb  Judith  habe  ermorden 
lassen:  wohl  ohne  Zweifel  eine  spätere  Erfindung.  Die  noch  erhaltenen 
Acta  Friderici  scheinen  überarbeitet  zu  sein,  aber  eine  wesentlich 
übereinstimmende  Erzählung  kannte  schon  Wilhelm  von  Malmesbnry*). 

1)   Wügeri  Oeneahaia  Amulfi  comitis  ed.  Bethmanii,  MG.  SS.  IX,  902 — 804. 

')  S.  über  ihn  Moll,  Kerkgeschiedenis  van  Nederland,  II,  50 — 59.  Hinck, 
Heinr.  U,  n,  296— dOi. 

>)  Oben  S.  208.  Adalbolds  Werk  hat  Moll  entdeckt,  und  mit  Einleitiiog 
herausgegeben  im  Kerkhist.  Archief  t.  Kist  u.  MoU  III,  161 — 213.  Sep.  Abdr» 
1862. 

*)  Die  Briefe  Ahrt  Moll  an.  Eine  „Epistola  Adalboldi  Ultri^.  ep.  »d  Er» 
ehanboldnm  archiep.  Mog."  im  Cod.  lat.  Mon.  2598  f.  80^  ist  nur  eine  SahiUti«. 

*)  Eccl.  Colon,  codd.  p.  82.  Mittheilungen  daraus  von  Bartsch  in  der  0«r» 
mania  XVIII,  310— 353.  NA.  I,  594— 599.  Klagen  über  widerstrebende  Sekfikr 
aach  im  cod.  Col.  188,  CataL  p.  79,  wo  ludrica  statt  ludicra  rerdmckt  ist. 

«)  Mit  Einleitung  Ton  Ou.  Cuper  Acta  SS.  JuL  IV,  452—471;  p.  467  der 
metrische  Prolog  Ton  Oetbert. 


Utrecht.    Bischof  Admlbold.  313 

Zo  Tiel  OD  der  Waal  verwandelte  Ädalbold  ein  verfalleneB  KloHter 

I  der  Kiiche  der  h.  Walbarga  in  ein  Choi'herr(>nBtift,  und  der  Cuetoa 

B  Stifte  widmete  ihm  eine  Schildemng  der  dort  vorgekonuDenen 

Wnoder,  welche  geschieh tliche  Beacbtnng  Terdienon.    Ädalbold  preist 

er  als  Erbauer  der  ncnen  Martinskirche,  und  als  tbätig  auch  in  ccutris 

^ü^erialilnu.    Eine  AbBchrift.    der   ein   neues  Wunder  beigefügt  ist, 

^■(hickt  er  an  den  Wormser  Diaconeu  Imme,  den  Bmder  Alperta,  den 

BVsier  in  der  Widmung  seines  Werkes  an  Bischof  Borchard  von  Worms 

tnrähnt'). 

Älpert  erwähnt,  dafs  Bischof  Ädalbold  Aber  die  Thaton  Heinrichs  II 
bis  EDT  Einnahme  von  Metz  (1012)  ein  so  vortreffliches  Werk  vcrfafst 
babe.  dafs  er,  Aipert,  deshalb  von  diesen  Dingen  nicht  reden  wolle'). 
Dieses  Werk  ist  leider  verloren;  erhalten  hat  sich  der  Anfang  eines 
Lebens  Kaiser  Heinrichs  11,  weiches  nur  bis  1004  reicht,  imd 
Ädalbold  zugeechrieben  wird^).  Es  ist  gänzlich  auf  Thietmars  Chronik 
begründet  and  nur  mit  rhetorischem  Schmuck  überladen,  ein  Verfahren 
»slches  von  der  ütrechter  Schule  und  Adalbolds  gelehrter  Bildung 
ücht  befremden  darf,  während  dessen  eigene  Erfahrung  erst  im  wei- 
tem Verlaufe  einwirken  konnte.  Doch  fehlen  auch  hier  schon  nicht 
UDige  Znsätze,  besonders  Qber  italische  Verhältnisse.  Ich  sehe  deshalb 
keinen  genügenden  Grund,  das  Werk  mit  Moll  Ädalbold  abzusprechen, 
ii^ch  anch  anzunehmen ,  daFs  es  niemals  weiter  gereicht  habe,  als  wir 
N  tiesitxen,  wenn  auch  der  sächsische  Annalist,  bei  dem  allein  eine 
Sput  desselben  sich  findet,  nach  mehr  als  einem  Jahrhundert  auch 
whon  nicht  mehr  als  dieses  Fragment  gehabt  haben  mag.  Dafs  auch 
tiedetitende  Werke  geringe  Verbreitung  fanden  und  frühzeitig  verloren 
Tden,  ist  leider  keine  vereinzelte  Erscheinung. 

Später  übernahm  man  in  dem  von  Heinrich  gestifteten  Bistbum 
Banberg  die  Bewahrung  seines  Andenkens,  und  machte  hier  ans  dem 
'öübtigen  und  umsichtigen  Kaiser,  dem  wackem  Kriegsmanne,  der  nur 
3ell«D  ans  den  Waffen  kam,  einen  gewöhnlichen  Legend enheili gen ;  es 
''i'dete  sich  hier  ein  völlig  entstelltes  Bild  aus,  welches  auf  die  richtige 

t^bnutnifs   und  Darstellung  der  Qeschichte  einen  sehr  nachtheiligen 
H«. 
r 


W  GriUnDiorum  hadifac  (ob  huduac?)  Tocalnr  illigav 

^  De  dW.  lemponim  I,  5;  „quis  donmug  Ad^lboldug  Traiecteneia  epUcopiU 
_   JK  mnaiii  pleniter  in  uno  volumioe  luoatento  aermone  comprehendit,"   W.  Gieee- 
l'Wht  II,  560  und  Birsch,    Keionch  II,  1,  297  nehmen  es  hU  Praesena;  mir 
'  il  es  jedoch  kaum  möglieb  anEunehmen,  dab  nicht  Alpen  ron  einem  ihm 
torliegendcD  Buche  rede. 
)   Vila  Htinrid  II  QU«.  AdalMdo  ed,  G.  Waiti,  MG.  S8.  IV,  679— 6ö0. 


gerühmt;  er  stiftete  das  Kloster  St.  Jacob  and  fand  hier  anci 
Biographen,  der  jedoch  erst  nm  die  Mitte  des  Jahrhunderts 
und  den  Bischof  nicht  mehr  persönlich  gekannt  hatte'). 

Ein  ausgezeichneter  Zögling  der  Schule  zu  Lobbes  wm 
Otto  in  im  Jahre  1000  (-1025)  zum  Bischof  von  Worms  1 
Burchard,  der  als  der  gelehrteste  Kanonist  seinerzeit  bekai 
berühmt  ist,  und  der  sein  gänzlich  verfallenes  Bisthum  zu  neuer 
erhob.  Freilich  wird  von  dem  gelehrten  Pabste  Gregor  Y  (996 
gerühmt,  daCs  er  in  Worms  gebildet  sei*),  doch  fand  Burchai 
seines  Biographen  Schilderung  die  Stadt  noch  in  Buinen  nach  d 
Wüstung  durch  die  Ungern,  und  die  Fehden  des  Adels  hinderia 
Fortschritt  zu  besseren  Zuständen.  Durch  die  Schilderung  dien 
hältnisse  und  der  Art,  wie  es  Burchard  gelang  den  üebelsttiid 
zuhelfen,  ist  dessen  Biographie  sehr  lehrreich,  so  wie  and« 
Burchards  einflufsreiche  und  angesehene  Stellung  bei  Otto  I 
Heinrich  n  ihr  auch  für  die  Beichsgeschichte  Bedeutung  Teriol 
ist  von  einem  Zeitgenossen  verfafst  und  gehört  durchaus  zu  dm  h 
Werken  dieser  Art*).  Noch  am  Anfang  des  folgenden  Jahih 
feierte  der  Gleriker  Hermann  in  seinem  Cartular  der  Woimaer 
Burchai'd  durch  eine  kurze,  aber  inhaltreiche  Characteridtik  voll  i 
Dankbarkeit^). 


1)  S.  darüber  anten  V  %  14*  —  £me  von  Giesebrecht  entd«ckM^  vi 
herausgegebene  Nmckricht  ttber  die  DedicaHo  eccleitiae  S,  Petri  Babeak 
(1012)  MG.  SS.  XVII,  635.    Bibl.  V,  479. 

«)  Vita  Baldenci  q>.  Leod.  ed.  Peru,  MG.  SS.  IV,  724—738. 

*)  „Lingua  Teutonicus,  Wangia  doctus  in  urbe.'^  Epiu  bei  Baroaii 
999  S  1. 

«)  Vita  Burchardi  Wormat.  ed.  Waitz,  MG.  SS.  IV,  829—846,  m 
alten  Ausgabe  von  1548.  Cod.  Pal  851,  Arch.  XII,  344.  VgL  W.OitM 
Geschichte  der  Kaiserzeit  I,  787. 

•)  MG.  SS.  IV,  829. 


315 

§8.   Alsmannien. 

Stllinfl  Wirteml>«rgu«be  0«Mhi«kte  I.  605  ff. 

Die  Schulen  yon  St  Gallen  und  Beichenau  bewahrtoi  aach 
in    dieser  Zeit  ihren  alten  Bnhm  und  erhoben  sich  zu  hoher  Blüthe; 
es    Würde  manches  hier  g^eschrieben,  aber  wie  Schwaben  damals  der 
Beichsgeschichte  femer  stand,   wie    den  Alamannen   der  s&chsische 
Kaieerhof  weit  fremder  war  als  der  karolingische ,  so  nahm  anch  das 
ganze  Leben  einen  provinziellen  Charakter  an,  und  w&hrend  wir  in 
Sachsen  mid  in  Lothringen  Gkechichtswerke  von  allgemeinerem  Ge- 
sichtspunkte entstehen  sahen,  beschränkt  sich  hier  die  Litterator  aaf 
Schriften  von  engerem  Gesichtskreise.    Annalen  freilich  sind  anch 
hier  geschrieben  und  darin  anch,  wie  überall,  von  Kaiser  nnd  Beich 
berichtet;  ihre  Notizen  sind  als  gleichzeitige  An&eichnnngen  wichtig, 
ikber  sie  zeigen  kein  Streben  nach  zusammenhängender  Darstellung, 
wie  die  gröfeeren  sächsischen  Jahrbücher  und  der  Fortsetier  des  Be- 
gino.    So  wurden  in  St.  Gallen  die  alten  Alamannischen  Annalen  bis 
9^6  fortgesetzt^);  um  die  Mitte  des  Jahrhunderts  entstanden  dann  die 
^Cseren  Annalen  von  St.  Gallen,  bis  955  von  einer  Hand  ge- 
schrieben und  von  verschiedenen  Schreibern  bis  1044  fortgeführt'),  die 
BL  GaUer  Gelehrsamkeit  durch  Anwendung  von  Stellen  alter  Schrift- 
^Iler  bekundend').   Gleichzeitig  wurde  in  derselben  Handschrift,  welche 
^trschiedene  Mönchsregeln  u.  a.  enthält,  auch  das  Necrologium  ange- 
}^S^'*).   Dagegen  liefe  man  in  Beichenau,  wo  längere  Zeit  hindurch 
^     alten  Murbacher  Annalen  fortgesetzt  waren,  schon  mit  dem  Jahre 
939    von  dieser  Thätigkeit  ab;  ein  Exemplar  dieser  Annalen,  welches 
^     den  Erzbischof  Friedrich  von  Mainz  bald  nach  939  abgeschrieben 
^'^^y  ist  merkwürdig  durch  die  von  Otto's  des  Grofeen  Sohn  Wilhelm 
Äg'^iiliändig  am  Schlüsse  zugesetzte  Nachricht  von  seiner  Erhebung 
'^ii^  Erzbischof  von  Mainz  (954)   und  dem  gleichzeitig  zwischen  dem 
^^^er  und  seinem  Sohne  Ludolf  geschlossenen  Frieden').  Es  hat  aber 
tucli  noch  eine  weitere  Fortsetzung  Alamannischer  Annalen  gegeben, 

»)  MG.  SS.  I,  52—56. 

>)  Ann.  S.  Oalli  mo^M^  früher  Hepidanm  genannt,  ed.  Perta,  MG.  SS.  I, 
^3 — 85.  Salin,  1,  420.  Die  &ltere  Ausgabe  von  Goldant,  SS.  Ber.  AUm.  I, 
^18  ist  daneben  nicht  werthlos,  s.  DOmmler  in  d.  St.  Galler  Miuh.  XI,  3  n.  1. 
^eb«r  die  Beiehsannalen,  welche  dem  Stflek  von  1026—1040  lu  Grunde  liegen, 
Verden  wir  in  der  folgenden  Periode  su  reden  haben.  Ueber  Zus&tse  too 
^kkehards  IV  Hand.  s.  Meyer  ron  Knonau  S.  338. 

>)  Strehlke,  De  Heinrici  UI  bellis  Ungariois  p.  35. 

«)  S.  die  Ausgabe  t.  DOmmler  u.  Wartmann  in  den  St.  GaUer  Mittheilungen 
^I  nebst  den  Histcriae  de  fratribv»  congcrwtu  (886—982)  S.  13^ — 24. 

•)  Annak$  Augiense$,  MG.  I,  62.  67—69.  Vgl.  U,  238.  Berichtigte  Aus- 
Me  Ton  Jaff^,  BibL  UI,  700-706.   Vgl  oben  S.  234. 


316  in,  Ottonen.    {  8.  Alamannieu. 

deren  Spuren  Giesebrecht  bis  985  in  den  Altahenses  findet')  nnd  die 
Tielleicht  anch  in  den  Cölner  Annalen  noch  kenntlich  ist. 

Anch  die  Weingarte r  Annalen,  nnr  nach  dem  Fnndort  benaimti 
weisen  nach  St.  Grallen;  sie  hören  schon  mit  dem  Jahre  936  auf*). 
In  Einsiedeln  aber  wnrden  um  das  Jahr  966  Annalen  znsammen- 
gestellt,  nnd  bis  1057,  in  einer  anderen  Handschrift  bis  1268  gleich- 
zeitig fortgeführt').  Im  nahen  Elsafs  wurde  in  Weifsenburg  ein 
Exemplar  der  Hersfelder  Annalen  in  einen  Auszug  gebracht  und  Yon 
985  bis  1075  fortgesetzt«). 

Bei  weitem  das  bedeutendste  Werk  für  die  Greschichte  dieser  Zeit 
ist  die  Fortsetzung  der  Elosterchronik  von  St.  Gallen^  deren  wir  schon 
oben  (S.  218)  gedachten,  und  die  uns  das  anschaulichste  und  leben- 
digste Bild  gewährt  von  einem  schön  und  reich  entwickelten  Eloster- 
leben,  dessen  Mittelpunkt  die  Schule  ist.  Hartmann,  der  gelehrte 
Nachfolger  (922—924)  des  Abtbischofis  Salomon,  hat  über  die  Ge- 
schichte seiner  Zeit  ein  Buch  hinterlassen,  welches  uns  leider  yerloren 
ist*).  Ein  Jahrhundert  lang  scheint  darauf  diese  Aufgabe  unbeachtet 
geblieben  zu  sein,  bis  Ekkehard  (lY)  die  Arbeit  unternahm,  ein 
SchtUer  Notkers  des  Deutschen,  des  bedeutendsten  St.  Galler  Lehrers» 
an  dessen  Sterbebett  er  am  29.  Juni  1022  stand;  dann  ging  er,  wohl 
von  Aribo  berufen,  nach  Mainz,  wo  er  der  Schule  vorstand.  Nach 
Aribo*s  Tod  (6.  Apr.  1031)  scheint  er  heimgekehrt  zu  sein,  nnd  onter 
den  Glossen,  mit  welchen  er  viele  Handschriften  des  Klosters  yersah, 
findet  sich  noch  der  Tod  des  Pabstes  Victor  (28.  Juli  1057)  erwilmt, 
den  nach  seiner  Meinung  ein  Abt  vergiftet  hatte.  Für  seinen  Lehrer 
Notker')  hat  Ekkehard  eine  groCse  Menge  metrischer  üebnngen  (dio- 
tamina)  verfertigt,  die,  verkünstelt  und  geschmacklos  wie  sie  meistens 
sind,  doch  von  diesem  der  Aufbewahrung  werth  erachtet  wnrden; 
andere  fQgte  er  später  aus  eigenem  Antrieb  hinzu,  die  zum  Theil  an 
seinen  Bruder  Immo,  Abt  von  Münster  im  Gregorienthai,  gerichtet  sind. 
Die  im  Cod.  393  noch  jetzt  erhaltene  Sammlung  unter  dem  Titel  liber 

»)  MG.  SS.  XX,  776. 

»)  AnnaUs  Weingar teiwen,  MG.  SS.  I,  05—67. 

*)  Ann.  S,  Meginradi^  Heremi  und  Einitidlenses  ed.  PerU,  MG.  SS.  III, 
137—149.  Vgl  St&lin  I,  420  und  Gall  Morel  Qber  den  Liber  Heremi  im  O*- 
ichichtsfreund  1843,  I,  91 — 152.  Nach  G.  Meyer  v.  Knonau  im  Ans.  L  Schweif* 
Gesch.  1872  S.  225  ist  er  nichts  als  eine  Compilation  ron  Gilg  Tachadi. 

♦)  Annales  Wei/senburgensen  ed.  Perte,  MG.  88.  lU,  33—66.  70—73.  Vgl 
oben  8.  196. 

^)  Ekkehard  8.  102:  de  quo  quoniam  proprium  ejus  sui  tempons  libeUne 
habemus,  plura  scribere  supersedemus.  VgL  ttber  ihn  Dflmmler,  8t.  Gall.  Denk- 
male S.  256.    Meyers  von  Knonau  Ausg.  S.  165 — 168. 

*)  Dessen  merkwürdiger  Brief  Aber  seine  Uebersetcungen  an  Bischof 
Heinrich  von  Sitten  bei  J.  Grimm,  KL  8chr.  V,  190. 


Dm  KlMtmr  St.  Gallen.  317 

henedicHonum  stellte  er  Zusammen  aof  Anregung  des  Staveloter  Mönchs 
Johannes,  Neffen  des  Abtes  Poppe,  der  in  St.  Maximin  Abt  wurde  und 
am  11.  Juli  1035  gestorben  ist').  Auf  den  Wunsch  des  Abtes  Pur- 
chard  n  (1001—1022),  der  ein  eifriger  Beförderer  der  lateinischen 
Dichtkunst  war'),  machte  er  Verse  zu  den  Bildern  aus  dem  Leben 
des  h.  Gkülns,  welche  Abt  Immo  (975—984)  im  Kloster  hatte  malen 
lassen.  Ebenso  dichtete  er  in  Mainz  auf  Aribo's  Wunsch  Unterschriften 
zn  den  CTemftlden  des  Doms'),  und  fiberarbeitete  den  Waltharius  des 
ftüeren  Ekkehard  (I  f  973),  den  dieser  ffir  seinen  Lehrer  Oerald  in 
Yerse  gebracht,  Gerald  dem  Bischof  Erchambold  tou  Stralsburg  ge- 
widmet  hatte  ^). 

In  St  GaDen  war  inzwischen  eine  groüse  Veränderung  eingetreten. 
Von  Stablo  kam  als  Abt  Norbert  (1034—1072),  um  die  strengere 
fhinzMsche  Zucht  des  Abtes  Poppe  einzuftlhren,  unter  lebhaftem  Wider- 
sireben der  alten  Mönche.  Ekkehard  war  trotz  seiner  Freundschaft 
mit  Johannes,  ebenso  heftig  gegen  diese  Neuerer  erbittert,  wie  jener 
Priester  E.  in  den  Ardennen  (oben  S.  312),  und  die  Störung  der  Ver- 
hiltnisse,  die  Vernichtung  der  alten  Harmonie  und  wohl  auch  der  alten 
mehr  profanen  Studien,  welche  Ton  nun  an  in  St.  Gallen  verschwinden, 
mögen  ihn  Torzftglich  Yeranlafst  haben,  die  Elosterchronik  fortzusetzen 
and  das  Andenken  der  guten  alten  Zeit  zu  retten.  Mit  der  anziehend- 
gien  AustQhrlichkeit  erzählt  er  yon  dieser,  mit  einer  reichen  Ffllle  von 
einzelnen  Zflgen,  die  uns  ganz  in  das  Innerste  des  Klosters  einfahren; 
er  schildert  die  Schicksale  desselben,  die  Thäügkeit  der  verschiedenen 
Ldirer  und  ihr  Leben  mit  einander;  aber  freilich  hatte  er  dafür  keine 
andere  Quelle  als  das  Gedächtnifs  an  eine  schon  sehr  fem  liegende 
Vergangenheit,  an  Erzählungen,  die  er  in  seiner  Kindheit  gehört  hatte. 
Bs  ist  daher  nicht  zu  verwundern,  dafs  sich  ihm  in  den  Einzelheiten 
TieUache  Lrrthflmer  nachweisen  lassen;  die  kulturgeschichtliche  Bedeu- 

M  8.  Tonflglieh  E.  Dttmmler,  Ekkehart  IV,  in  HaupU  Zeitschrifi  XIV,  1 
bis  73,  Q.  G.  Meyer  ron  Koonau  in  der  Einleitung  su  seiner  Ausgabe.  Rhythtnn 
de  8.  Othmaro^  mit  Glossen,  worin  er  dieselben  St.  Galler  Lehrer  feiert  wie  in 
der  Chronik,  MG.  11,  55 — 58.  Verbesserungen  von  Dümmler  L  c.  p.  13.  Neue 
Ansg.  im  Ekk.  ed.  M  y.  Knonau  p.  LXXXV— LXXXIX.  Benedutiones  ad  tnensas 
ed.  F.  Keller,  Mitth.  d.  Antiqu.  Ges.  in  ZQrieh  III,  97—121. 

^  An  diesen  Abt  ist,  als  er  nich  am  Hofe  befand,  ein  merkwürdiges 
Schreiben  über  einen  Kirehendiebstahl  und  dessen  Entdeckung  Ton  seinen  M6n- 
dien  geriehtei,  gedr.  in  Wartmanns  ürkundenbuch  III,  34. 

*)  Gedr.  bei  Fr.  Schneider,  der  h.  Bardo,  Mains  1871. 

«)  Ekkehardi  I  Waltharius  ed.  Bud.  Peiper,  BeroL  1873.  Waltharius  nach 
der  haadsehriftL  Ueberlieferung  berichtigt  mit  deutscher  Uebertragung  und  Er- 
laatenuigen  J.  t.  Scheffel  u.  A.  Holder,  Stuttg.  1874.  W.  Meyer,  Philolog.  Bemer- 
knngen,  Mfinch«  SB.  1873  S.  361.  Ueber  die  rersch.  Hypothesen  u.  Controversen 
•.  M.  V.  Knonaa  su  Ekk.  S.  284—287. 


318  ^*  CHtonen.   {  8.  Akmannien. 

tcmg  der  Schilderung  wird  aber  dadurch  wenig  gemindert,  Ton  nad 
F&rbnng  des  Bildes  werden  wir  als  wahrhaft  anerkennen  ktonen,  wenn 
anch  die  Umrisse  einzelner  Grestalten  täuschen,  die  gute  alte  Zeit  in 
sehr  verherrlicht  ist.  Leider  hat  Ekkehard  sein  Werk  nur  bis  tarn 
Jahre  971  geführt,  und  weit  über  ein  Jahrhundert  verging  nadi  ihm, 
bevor  man  wieder  an  die  weitere  Fortsetzung  dachte. 

Sch&tsbar  durch  Nachrichten  über  den  verheerenden  Ein&ll  dar 
Ungern  im  J.  926  ist  die  sonst  nicht  bedeutende  Lebensbeschreibimg 
der  Klausnerin  Wiborada,  von  dem  St.  Galler  Mönche  Hartmaaa 
erst  gegen  das  Ende  des  Jahrhunderts  verfafst^). 

Das  Kloster  Beichenau  erhält  eine  besondere  Bedeutung  dadurch, 
dab  es  an  der  HauptstraTse  nach  Italien  lag.    Bischöfe  von  Verona 
haben  hier  Kirchen  gestiftet;  griechische  und  italienische  Pilger  nad 
Beisende  werden  erwähnt,  und  auch  Mänder  und  Isländer  lassen  sidi 
hier  nachweisen.   Durch  Nachrichten  dieser  Art  verdienen  die  Wunder 
des  h.  Marcus  Berücksichtigung,  dessen  Beliquien  angeblidi  890 
von  Venedig  nach  Beichenau  gebracht  sein  sollten.    Die  schon  damals 
vielfiEtch  lautgewordenen  Zweifel  an  der  Echtheit  der  Beliquien  veran- 
labten  natürlich  eine  um  so  viel  gröCsere  Zahl  von  Wundem,  und  auch 
die  Abfassung  eines  apologetischen  Berichtes  darüber,  welcher  nodi 
unter  Heinrich  I  oder  gleich  nach  seinem  Tode  geschrieben  ist^ 
andere  Beliquie,  die  als  eine  besondere  Kostbarkeit  betrachtet 
war   ein  Kreuz   mit  dem  Blute  Christi,   das   durch  einen 
Hassan  an  Karl  gebracht  sein  sollte  und  925  nach  Beichenan 
wurde.    Neben  vielem  fabelhaftem,  das  aber  für  die  Sagengeschidil 
nicht  unwichtig  ist,  enthält  die  darüber  verfafste  Schrift  doch 
einige  geschichtliche  Nachrichten').    Aehnlicher  Art  sind  auch  die  h 
Anfange  des  elften  Jahrhunderts  in  Zurzach  beschriebenen  Wunde 
der  h.  Verena*). 

Von  mehr  geschichtlichem  Inhalt  ist  ein  Gedicht  zu  Ehren  dc^^js 
Abtes  Witigowo  (985—997),  von  Purchard  im  J.  994  nicht  ohi=2^ED0 
Geschmack  und  Kunstfertigkeit  verfafst.    Er  labt  darin  die  Augia  selbi    ^mst 


i)  V,  S,  Wiboradae  ed.  Waits,  MG.  SS.  IV,  446.  452—467.  Vgl  Stalin 
424.    M.  T.  Knonaa  zn  £kk.  S.  203. 

*)  S.  oben  S.  233. 

*)  Hütoria  SanguinU  Dominik  gedr.  im  Aossnge  Ton  Wnits,  MG.  SS. 
445.  446 — 449;  ToUst&ndig  bei  Mone,  Qoellens.  I,  671—676.    Spltar  wied« 
holt  überarbeitet,   auch  in  deutschen  Reimen,  von  Albert,  herausgegeben 
Sehmeller,  München  1844. 

«)  Miracula  S.  Verenae  ed.  Waits,  MG.  SS.  IV,  457—460.   Stalin  I, 
Ihre  verschiedenen  Vitae  sind  nar  Erweiterungen  aus  Notkers  MartjrologiBfli' 
Eine  in  fliefsenden  Hexametern  im  Cod.  lat.  Mon.  18628  t  13  aus  TegeraM«» 


»nftreton,  troBÜos  über  die  häufige  Abweseiiheit  des  Abtes,  der  bald 
uu  kaiserlichen  Hofe  weilt,  bald  die  Stiftagüter  mit  Kirchen  scbmückt; 
Msfllhrlich  berichtet  sie  von  seinen  Verdiensten,  namentlich  dem  Neo- 
Uu  des  Klosters.  Ein  Nachtrag  vom  J.  996  berührt  die  Theilnahme 
d»  Abtes  an  Otto's  III  Eömerzuge'),  Er  brachte  Reliquien  und  Pri- 
Til^eu  mit;  dann  aber  scheint  es  ihm  nicht  anders  ergangen  zu  sein 
>la  dem  Abt  Ratgar  von  Fulda:  er  wurde  abgesetzt').  Nicht  unwahr- 
scheinUch  ist  es,  daTs  durch  die  Bauten  die  Zucht  gelockert  nud  da- 
durch die  folgende  Katastrophe  herbeigeführt  wurde. 

Im  J.  1006  nöthigte  nämlich  Heinrich  II  den  MQnchen  wider  ihren 
Villen  den  Abt  Immo  auf,  welcher  schon  den  Klöstern  Gorze  und 
Prüm  vorstand,  nnd  die  strenge  lothringische  Zucht  mit  grofsor  Härte 
dm  Mönchen  anfzndringen  versuchte,  was  viele  von  diesen  znr  Flucht 
vennlabte  und  dem  Kloster  grorsen  Schaden  that.  Davon  hat  der 
Hanch  Bndpert  In  Prosa  und  in  Versen  berichtet'),  sein  Werk  ist 
aber  verloren.  Nach  zwei  Jahren  erlöste  der  König  Eeichenan  von 
seinem  Znchtmeister  und  gab  ihnen  Bern  aus  dem  Kloster  Prüm  zum 
Atile,  welcher  den  früheren  blühenden  Znstand  wieder  herstellte*). 

Diese  beiden  grofson  Klöster  scheinen  alles  au  sich  gezogen  zu 
feiban,  was  an  litterarischer  Thätigkoit  noch  vorhanden  war;  Constanz, 
so  sehr  ea  durch  bedeutende  Bischöfe  ausgezeichnet  war,  tritt  littera- 
ii«li  gar  nicht  hervor,  denn  SalomoIII,  dessen  Formelbuch  und  6e- 
äiehte  oben  (S.  223)  erwähnt  wurden,  gehört  ganz  dem  Kloster  St. 
GiDen  an,  welchem  er  seine  Bildung  verdankte  und  in  dem  sein  An- 
«äinken  immer  fortlebte.  Von  dem  Bischof  Conrad  (934—976)  giebt 
^  freilich  eine  Biographie');  sie  ist  aber  erst  151)  Jahre  nach  seinem 
Icde  geschrieben  und  von  geringem  Werthe.  Das  Leben  des  Bischofs 
'^tbehardn  (980— 99.'))  ist  ebenfalls  erst  viel  später,  im  zwölften 
•Iihrh ändert,  in  seiner  Stiftung  Petershansen  verfafst;  es  enthält  einige 
Bwkwaidige  Nachrichten  über  den  Bau  des  Klosters'). 

')  Canaen  PurchariH  de  Geatü    Witigo\nmU   ed.  Pertz,   MG.  8S.  IV,  631 

■  £32.    Copie  de:  duu  gehOrigeD  Bilde»  der  Handechrift  bei  Modo  ill,  Tafel  I. 

■  dieie   Zeit    ßlllt    die  ScbenkuDg;    dea  Evang.  an   Ekberl    von  Trier,    a.  oboD 

')  Herim.  a.  997:  ,Wüigowone  abbate  priiaio  Alawicua  promotua".  PerU 
'«nulhel  BOgai  „rila  prirnto''. 

*)  Herim.  Aug.  Chr.  ad  a.  1006.  Biscbof  Milo  von  Minden  Bcbrieb  an  Immo 
•"am  Brief  Ober  dlo  Acta  S.  Gorgorii,  Mab.  Actt.  Ill,  2,  204. 

*)  S.  uaten  IV,  {  ö.  In  Paria  Suppl.  Lat.  641  ein  Bohfinea  Oobetboch  aua 
r'tB  oJt  rohen  byannC.  Maiereien,  gescbr.  anter  don  Aebcen  UUdericb  und 
^\m.  Waagen  UI,  276;  s.  ofaea  S.  295. 

')  Vtia  Chiumradi  CotM.  ep.  od,  Perl«,  MG.  SS.  IV,  436.  Seine  Torbrö- 
111  mit  St.  Gallon  bei  DDmmler  u.  Wartmann  S.  17.  -M 

')  Vita  ßtbehardi  ed.  Wattenbaib,  MO.  SB.  X,  582.  ■§ 


320  ^  Ottonen.   {  8.  Alftnumiiieii. 

Wir  haben  schon  gesehen,  wie  St  Gallen  anch  in  die  FeniB 
wirkte  dnrch  seinen  Probst  Notker,  der  972  Bischof  von  Lttttich  wurde; 
zwei  Ekkeharde  gingen  von  ihnen  nach  Mainz.    Mit  WeiCsenbnrg  im 
Elsafs  war  yielfacher  Verkehr  nnd  anch  mit  Strafsbnrg,  besondin 
nnter  dem  Bischof  Erchenbald  (965—991).    Dieser,  welcher  durch 
die  Gnnst  des  zweiten  nnd  dritten  Otto  zuerst  wirklich  Herr  in  seiner 
Stadt  wurde,  war  wissenschaftlich  gebildet,  machte  selbst  Yerse  und 
nahm  sich  eifrigst  der  Bibliothek  an,  f&r  welche  er  Abschriften  machen^ 
liefe.  Wimpheling  hat  noch  Anfzeichnnngen  ans  seiner  Zeit  gehabt,  weLcbflü 
sp&ter  verloren  sind  0*   Er  ist  es  anch  ohne  Zweifel  gewesen,  dem  ii 
Waltharins  überreicht  wurde').   Zur  Zeit  des  Abtes  Burchard  (958  bii 
971)  berief  er,  wie  Ekkehard  erz&hlt,  den  St.  Galler  Mönch  Yictor 
dnen  fähigen  und  gelehrten,  aber  uniiihigen  Mann  von  vornehmer 
kunfk  nach  Strafsburg,  wo  er  mit  Erfolg  als  Lehrer  wirkte*).    Kacb 
dem  Tode  des  Bischofs  zog  der  in  froherer  Zeit  geblendete  Yictor  sich 
als  Eremit  in  die  Einsamkeit  zurück.  Erchenbald  aber  hat  auch  sdbel 
einige  Yerse  über  seine  Yorfahren  imBisthum  verfiidÜBt^).  Anderersete 
wirkte  auch  Frankreich  auf  Strafsburg  ein;  auch  Gonstantius,  im 
berühmte  Scholaster  von  Luxeuil  hat  hier  gelehrt*). 

Aus  der  Klosterschule  von  St  Gallen  aber,  wo  ein  gprober  TImO 
der  jungen  vornehmen,  zu  hohen  Sarchenämtem  bestimmten  Geistüek- 
keit  erzogen  wurde  ^  ging  auch  der  ausgezeichnetste  Bischof  herror, 
den  Alamannien  in  der  Ottonischen  Zeit  besessen  hat,  IT  dal  rieh  m 
dem  Hause  der  Grafen  von  Dilingen*),  der  von  924—973  dem  Sprengel^ 
von  Augsburg  vorstand  und  ein  segensreiches  Andenken  hinterlasseBB. 

^)  Catal.  epp.  Argent.  ed.  Moscherosch  Argent.  1651  (hier  nicht  Torhaiita^> 
Darin  nach  Mitth.  von  Dümmler  S.  32  ein  Gebet ,  8.  33—34  ein  YerxeichBiBH 
Ton  17  Bischöfen y  bei  deren  Weihe  er  mitwirkte,  nebst  Angabe  des  Orts,  w^w 
sie  geweiht,  S.  35  Verse  aus  Handschriften  und  Ton  ihm  geschenkte  Büchaar'« 
die  damals  noch  rorhanden  waren;  S.  37  eine  kurEO  gleichseitige  Kotis  Qb^iV 
die  Saracenenschlacht  von  982. 

*)  Oben  8.  317;  summus  pontifex  wird  der  Bischof  von  Worms  genannt  K* 
dem  Briefe  bei  A  Mai,  Spicil.  V*,  147,  Erchanbert  von  Eichstedt  von  W<tf^ 
hard  bei  Pez,  Thes.  VI,  91. 

')  qUrbem  suam  doctrinis  ejus  floridam  fecit."    MO.  II,    116;    vgL  Mej^' 
T.  Knonau  su  Ekk.  S.  273—275. 

«)  Böhmers  Fontes  UI,  XU  n.  1-4.  Vgl  Rettberg  I,  214.  U,  61.  Frie^* 
rieh ,  Drei  uned.  Concilien  S.  54.  M.  v.  Knonau  a.  a.  0.  Ausführlich  haadtfif 
fiber  Erch.  mit  viel  Phantasie  Orandidier,  Oeuvres  bist.  inöd.  I.  i 

*)  In    der    schon    oben   S.  259  angeftihrten  Todtenklage  um   Constaititf    j 
heifst  es,   dafs  Kaiser  Heinrich  und  König  Rotbert,  Frankreich,    DentscUsW 
und   Langobardien   um   ihn  trauern.    Straisburg  und   Lyon  werden  besondiff 
genannt. 

<)  Ueber  diese  vgl.  Steichele,   Das  Bisth.  Aagsburg  III  (1872)  S.  31--5S. 


StrmlslNurg.   Budiof  Ulriek  tob  Auslmrg.  321 

■t').  Ohne  Zweifel  würde  er  hier  eine  reiche  Entfaltong  geistiger 
hiHgkeit  h«Torgenifen  haben,  wenn  nicht  die  schweren  Zeiten,  welche 
ndoUi  Anbtand  nnd  der  üngemkrieg  über  Stadt  und  Sprengel  brach- 
M,  seine  Wirksamkeit  gehemmt  hätten.  Die  Folgen  dieser  Ereignisse 
nd  gewib  noch  lange  fühlbar  gewesen;  doch  finden  wir  zn  Bischof 
iotolds  Zeit  (989—996)  in  einem  Briefe  des  Wigo  von  Fenchtwangen*) 
m  blühenden  Zustand  der  Augsbnrger  Schule  gerühmt,  und  zugleich 
ngea  uns  diese  zuf&llig  erhaltenen  Briefe  ein  lebhaftes  litterarisches 
Mben  in  dem  Kloster  Feuchtwangen,  im  nördlichsten  Winkel  des 
ugBbürga  Bisthums.  Wir  dürfen  daraus  wohl  den  Schlub  ziehen, 
ifii  noch  an  yielen  Orten  eifrig  gelehrt  und  gelernt  wurde,  ohne  dab 
18  eine  Nachricht  aufbewahrt  ist,  dafs  auch  vieles  geschrieben  worden 
i,  was  spiter  unbeachtet  zu  Grunde  ging,  üeber  S.  Ulrichs  segens- 
fliehe  Wiricsamkeit  aber  ist  uns  glücklicherweise  ein  reichhaltiger  und 
irtreffiicher  Bericht  zugekommen,  dessen  Verfasser,  der  Priester  Ger* 
ard,  ein  jüngerer  Zeitgenosse  des  Bischöfe,  zugleich  durch  seine  gute 
direibart  und  Darstellung  den  gesegneten  Erfolg  von  üdalrichs  Be- 
fcrobungen  bezeugt  Die  aufserordentlich  angesehene  Stellung  dieses 
(iachoÜB,  sein  Einflufe  bei  Hofe,  die  mannhafte  Verteidigung  seiner 
(ladt  und  seines  Sprengeis  g^en  die  Aufrührer  und  gegen  die  Ungern, 
^«ben  seiner  Biographie  eine  besondere  Wichtigkeit  und  stellen  sie 
ten  Leben  des  Erzbischofis  Brun  zur  Seite.  Auch  die  Zeit  seines  Nach* 
Solger«  Heinrich  (973—982)  zog  Gerhard  in  seine  Darstellung*). 
Lintold  oder  Ludolf  bewirkte  993  die  Ganonisation  S.Ulrichs,  das 
Btiie  Beispiel  eines  solchen  Actes,  und  von  da  an  wurde  das  Leben 
denelben  immer  von  neuem,  später  auch  in  deutscher  Sprache  über- 
''Mtet ;  schon  Bischof  G  ebb  ar d  (996—999),  früher  Abt  von  Ellwangen, 
^   die  Zeitgenossen  hohes  Lob  zollen,  machte  den  Anfang  damit. 


*)  Waagen,  Treasures  of  Art  in  Oreat-Briiain  I,  196  lohreibt  seiner  Hand 
n   ^'^'^S^ü^  HarL  2970  und  ein  anderes  in  Manchen  xa,  mit  der  Inschrift: 

^*^«  propitios  eeto  Udalrico  peccatori'^ ;  der  Zeit  K.  Heinrichs  II  dad  Augsb. 

«■^le  HarL  2908  u.  das  BTangeliar  in  München  IV,  2  b. 

*)  B.  Pes  Thes.  VI,  115.     VgL  Hirsch,  Heinrich  II,  I,  127.    Diese  Briefe 

^^t  nebst  einem  neuen,  nach  der  Hds.  wiederholt  bei  Steiohele  a.  a.  O.  S.  341 

^  349  mit  Nachrichten  Ober  das  Kloster,  welches  sieb  nicht  balten  konnte  a. 
^^Q^legiatstift  wurde. 

»)  Vita  S.  Oudalrici  ed.  Waiu,  MG.  SS.  IV,  377—428.  Migne  CXXXV 
•M  Mabillon.  Zur  Erg&nxung  Ekkehards  Ezcurs  MO.  H,  107—109:  bei  M.  r. 
KaoBan  mit  Comm.  S.  211—224.  Auf  S.  225  ist  die  Correctur  ultra  in  eis  ci- 
^npe  nicht  su  rechtfertigen,  da  diese  incorrecte  Ausdrucksweise  im  Mittelalter 
fMi  gewöhnlich  ist.  —  VgL  St&lin  I,  424.  W.  Giesebrecht,  Geschichte  der  Kai- 
MTMit  I,   784.    RuUnd  in  Steiehele's  Archi?  fllr  die  Geschichte  des  Bisthums 

Aigiburg  I,  7.   K.  Rafflet :  Ueber  den  h.  Ubrich,  Augsb.  1866.  JuL  Koch:  Ge^ch. 

B.  Colt,  des  h.  Ulrich,  HalL  Diss.  1875. 

WattantMMOk,  OeMÜiiehtaqaellen  L  4.  Aufl.  ^^ 


322  lU-  OUonen.   §  9.  Baiern. 

aber  geschichtlichen  Werth  hat  nur  das  ursprüngliche  Werk.  Lehrreich 
sind  diese  Bearbeitungen  nur,  insofern  man  darin  recht  deutlich  sehen 
kann,  wie  das  geschichtliche  Element  sich  immer  mehr  yerliert  und 
daför  der  rhetorische  Schmuck,  die  herkömmlichen  Phrasen  flberhand 
nehmen,  bis  nur  noch  eine  gewöhnliche  mit  Wundem  überladene  Le- 
gende übrig  bleibt. 

§  9.   Baiern. 

Ein  Geschichtswerk   aus  Baiern  ist  uns   aus  diesem  Zeitraum 
nicht  aufbewahrt,  wohl  aber  mögen  manche  Aufzeichnungen  vorhandeirrij^ 
gewesen  sein,  welche  für  uns  verloren  sind,  wie  die  Salzburger 
nalen  von   835   an,   und  Begensburger  Annalen,   Yon 
Spuren  sich  in  späteren  Werken  nachweisen  lassen^).   Doch  hatte  anot} 
gerade  dieses  Land  besonders  schwer  durch  die  Verheerungen  der  TTn. 
gern  gelitten;  manches  blühende  Kloster  war  zerstört,  andere  iwreb 
Herzog  Arnulfs  S&cularisationen  kaum  minder  hart  getroffen,  und  erst 
allmählich  begann  eine  neue  Entwickelung  und  wissenschaftliche  TU- 
tigkeit. 

In  Begensburg  starb  am  23.  Sept.  972  der  Bischof  Michael, 
der  in  seinem  Epitaphium^)  sehr  gepriesen  wird.   Als  sein  Nachfolger 
wirkte  bis  994  der  treffliche  Bischof  Wolf  gang,   ein  Schwabe  toi^ 
Geburt,  der  zuerst  in  Beichenau  die  Schule  besucht  hatte,  wo  er  mife 
Heinrich,   des  Bischofs  Poppe  von  Würzburg  Bruder,  Frenndsdudfc» 
schlofs  und  ihn  nach  Würzburg  begleitete,  um  die  Vorträge  des  i 
lienischen  Grammatikers   Stephan  zu  hören.    Als  956  Heinrich  En 
bischof  von  Trier  wurde,  mufste  Wolfgang  ihm  auch  dahin  folgen, 
theUs  als  Lehrer,  theils  als  Decan  für  die  Herstellung  der  Zucht 
sein.    Allein   nach  Heinrichs   frühem  Tode   964   liefe  er  sich  durc3i 
nichts,  auch  nicht  durch  die  Bemühungen  des  Cölner  Erzbischofs 
ihn  zu  gewinnen,  abhalten   seinem  Herzenswunsch  zu  folgen  und  l 
Kloster  Einsiedeb  Mönch  zu  werden.   Dann  trieb  es  ihn,  den  üngero 
das  Evangelium  zu  predigen;  hier  aber  trat  ihm  Bischof  Piligrim  veo 
Passau  entgegen  und  bewirkte  seine  Erhebung  zum  Bischof  von  B^ 
gensburg,  wo  er  nun  zu  thätigem  Wirken  in  der  Welt  gezwungen  wir 
und  sich  auch  auf  diesem  Felde  ausgezeichnet  bewährte.   Er  hat  eina 
Biographen  gefunden,  aber  nicht  in  Baiern,  sondern  in  Franken,  inri 
auch  diese  Schrifk  ist  uns  leider  verloren;  nur  in  der  späteren  B6l^ 


n  S.  oben   S.  121.    Ann,  S,  Emm.  brevissimi  792.  817.    930—1063  wd 
saec.  XI  (1036—1046)  ed.  JaiF<^  SS.  XVII,  571,  sind  sehr  unbedeutend. 

»)  Dtimmler,  Otto  I  S.  694. 


Wolfguig  voD  RegeaBburg.   Si,  Enuncrtm. 


323 


bntnng  von  Otlob  sind  Fragmente  davon  erhalten'),  WoK^ang  war 
dw  Erzieher  Kaiser  Heinrich«  II,  und  auch  Poppo,  Markgraf  Lintpolda 
Snhn,  der  1016  Erzbiachof  von  Trier  wurde,  war  in  Begensburg  er- 
Mfren').  Aoch  Tagino,  ICHH— 1012  Erzbischof  von  Magdeburg,  war 
vorher  Vitzthnm  der  Eegenabnrger  Kirche,  ein  Zögling  Wolfgangs  und 
von  ihm  zu  semem  Nachfolger  bestimmt,  aber  damals  vom  Kaiser 
nicht  bestätigt').  Balderich,  nach  ihm  Vitzthnm,  wurde  1008  Bischof 
Ton  Löttich, 

Vorzüglich  machte  Wolfgang  sich  verdient  durch  die  Herstellnng 
des  altberühmten  Stiftes  zu  St.  Emmoram,  welches  ganz  nnter  die 
Herrschaft  der  Bischöfe  gekommen  war;  jetzt  erhielt  es  durch  ihn 
wieder  einen  eigenen  Abt  an  Kamwold,  den  er  aus  St.  Maiimin  be- 
rief, ond  der  mit  Ernst  und  Eifer  die  klÖBterliche  Zucht  herstellte. 
Doch  hatte  schon  W]  Otto  I  in  einer  Urknnde  die  Frömmigkeit  und 
die  Stadien  der  HOnche  rühmen  kOnnen  *).  Itamwold  war  es,  der  durch 
Aribo  und  Adalpert  den  herrlichen  S70  för  Karl  den  Kahlen  geschrie- 
benen Evsngeliencodei  herstellen  liefs'),  der  dnrcb  Kaiser  Amnif  aus 
Saint-Denis  dorthin  gekommen  war,  und  zu  der  romanhaften  Trans- 
laüo  S.  Dionysü  den  Anlafs  gegeben  hat.  In  diesem  Kloster  hat  sich 
in  einer  Handschrift  ein  merkwürdiges  Bruchstück  Über  den  Herzog 
Arnulf  erhalten,  merkwürdig  sowohl  als  vereinzelte  Spur  verlorener 
?Mcbichtlicher  Aufzeichnungen,  als  auch  dnrch  den  heftigen  Wider- 
*ill6n  gegen  den  Sachsenkönig,  welcher  sich  darin  ansspricht,  und  die 
^Hherrlichnng  des  tapferen  Herzogs,  auf  den  in  späterer  Zeit  die 
'^'^ichkeit  so  übel  zu  sprecheu  war.  Das  Fragment  ist  in  Begens- 
'iifg  geschrieben  und  zwar  noch  zu  Lebzeiten  des  Herzogs  (921  bis 
SJ7)  oder  doch  sehr  bald  nach  seinem  Tode'). 

In  St.  Emmeram  war  Gozpert  MOnch  geworden,  nachdem  er  in 
'*»  Angsbnrger  Kirche  von  früher  Jugend  an  seine  Anshildung  erhalten 


■)  MG.  SS,  IV,  521—542.  Vgl.  über  Wolfgang  lürsdi  llebrich  11.  I.  1 13  f. 
h  Veronn   ist   ein  achSnes  Müule  mit  reinem  Nunen,   in  welchem  mit  Gold- 
"Mft  lum    25.  Üct.  Si)2    die   ÜrdinatEon    des  Biecbob  Otbert   eingeUBgea    Ut, 
a  ihm  erhalten  tu  haben  icbeint.   Arch,  XU,  660. 
r  L  V,  Prol.  Gesi«  Treriromm,  MG.  SS.  VIIL,  175. 
r  V.  25.    V.  Wolfg.  c.  36.    Vgl.  Hirach,  1.  c.  I,  172.  276. 
■)  DBmmler,  JahrbAcber  nnter  Otto  I  S.  320. 
*)  8*Dftl,  Dias,  in  aareum  etc.  cadieem,  Batisb.  1780  p.  28. 
■)  Fraffmailum  de  Arnul/u  duw  Bamriae  ed.  J.ffö,  MG.  SS.  XVII,  670. 
jjtHB;  !b.  p,  567  ein  Catalog  der  Bibliothek  von  St.  t^mmerun  aas  Ramwalds 
X  rin  anderer  im  Sempeum  U,  260.  —  Vgl,  Gieiiebrechl  I,  807.    Die  ont- 
ingCBetite  Auffassnng  Äroulfk  bei  Herrn,  ron  Altaicli  in  Böhmer»  Fontes  IQ, 
\  MS,  88.  XVII,  370.   —   Verse  Ober  die  Keform  von  Niedermfinaler  durch 
•  Henogin  Wilwe  Judith    und    ihren  Sohn   Heinrich    den  ZAnker    bei  Hirncb 


24  m*  Ottonen.    {  9.  Baieru. 

latte;  982  wurde  er  Abt  von  Tegernsee  und  veranlabte  hier  sa 
eifriger  Besch&ftiguiig  mit  dem  klassischen  Alterthnme.    Statins ,  Per- 
sins,  Horaz,  Cicero*8  Briefe,  Boet'ms  wurden  gelesen  und  abgeschrieben; 
natürlich  auch  Priscian,  ans  dem  man  hier  wie  fiberall  die  lateinische 
Grammatik  lernte.  Boetius  Schrift  vom  Tröste  der  Philosophie  schrieb 
Froumund  in  Cöln  ab  und  sandte  sie  nach  Tegernsee^).   Dieser  Fron- 
mnnd  war  Scholaster  in  Tegernsee  und  sammelte  in  eine^noch  er*        « 
halteneu  Handschrift  eigene  und  fremde  Briefe  und  Gedichte;  darans       ^ 
allein  ist  uns  dieses  eifrige  Studium  in  Tegernsee  und  die  lebhafte     ^ 
Verbindung  mit  den  gleich  strebsamen  Mönchen  und  Glerikem  in  8t    ^^ 
Emmeram,  Feuchtwangen,   Augsburg,  Wfirzburg  bekannt  geworden*).  ^^ 
Der  gezierte  und  mit  Gelehrsamkeit  prunkende  Stil  der  Zeit,   auf  den 
die   italienischen  Grammatiker   eingewirkt  haben  mögen,   findet 
auch  hier  in  vollem  Maadse. 

Schon  früher,  noch  in  der  ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts  lArte, 
vielleicht  in  Wessobrunn'),  ein  sehr  gelehrter  Mönch,  Meister  Be- 
nedict, die  Grammatik;  ihm  fibergab  S.Ulrich  seinen  Neffen 
bero  zur  Erziehung. 

In  Salzburg  lehrte  ein  hochgefeierter  Mönch  aus  St  Galle: 
Chunibert,  den  Herzog  Berthold  (938—947   oder  948)  sich  v( 
Abt  Kralo  (942—948)  erbeten  hatte;  doch  meldet  davon  nur  der 
galler  Ekkehard,  welcher  irrig  den  Herzog  Heinrich  nennt    Als 
von  Nieder- Altaich,  und  zwar  zu  Herzog  Bertholds  Zeit,  kennt 
aber  auch  Hermann   von  Altaich^).    Etwas  später  unter  Enbisefc^^ 
Friedrich  (954—990)  versammelte  in  Salzburg  ein  gewisser  Li  udfr*  jt 
zahheiche  Schfiler*),  und  Erzbischof  Gfinther  (ord.  1024  Jan.  26  f  1(^35 
Nov.  1.)  hatte   seine  gelehrte  Ausbildung  unter  Bischof  Notker  ▼«■ 
Lfittich  erhalten.   Im  Jahre  987  war  auch  hier  das  altehrwfirdige  Stift 
zu  St.  Peter  durch  Erzbischof  Friedrich  vom  Dom  getrennt  und  ab 
selbständiges  Kloster  erhielt  es  einen  Abt  Tito,  der  bis  dahin  Dom- 

1)  Fes  Thes.  I,  Praef.  p.  XV.    Die  Handschrift  ist  jetzt  in  Maihingeii. 

*)  Codex  epiftolitrü  Froumundi  ron  983  bis  in  Heinrichs  II  Zeit  bei  ?n 
The^.  VI,  1 10-  199.  Mab.  AnalL  p.  435.  Vgl.  Heinrich  II  ron  Hirsch  1,  Itt. 
II,  226—230.  Bei  Gfinthner,  Geschichte  der  litterarisohen  Anstalten  in  Baiml 
170  die  Inschrift  eines  Remigias  in  Sedulü  opus  paschale:  ,,£go  FronmuMin 
cepi  hunc  libellom  scribere,  sed  pueri  nodtri  qaos  docui  meo  juvamine  penenp- 
serunt.''  Ueber  den  von  Schmeller  Froumund  zugeschriebenen  Ruodlieb  Oinikr. 
n,  624.    MQlL  u.  Scherer  S.  363. 

')  Nach  der  Vermuthung  Leutners,  Ilist.  Wessofont.  I,  63. 

^)  Casus  S.  Oalli  ed.  Meyer  v.  Knonau   S.  333  mit  dessen    Anmerini 
Giesebrecht,  Ann.  Altah.  S.  11.    Abweichend  Hirsch  I,   130. 

»)  V.  Godeh.  ant.  c.  6,  MG.  SS.  XI,  172;  vgl.  oben  S.  263.    In  einer  ip^ 
ge&nderten  Stelle  spricht  Wolf  her  ron  einem  celeffre  tttudium  in  Passau, 
wohl  nur  durch  eine  Verwechselung;  vgl.  Hirsch  I,  132. 


Te^femtee.   Salsburg.   Freiting.  325 

probet  gewesen  war.  Sein  Name  findet  sich  im  Necrologium  yon  St. 
Emmeram  als  der  dortigen  Congregation  angehörig;  Tielleicht  machte 
er  da  sein  Noviziat^).  Die  Verse  des  Abtes  Gerhard  von  Seen  wurden 
sdion  oben  S.  259  erwähnt.  In  Benedictbenern  erhielt  im  Anfange 
des  elften  Jahrhunderts  der  Probst  Adalbero  wegen  seiner  eifrigen 
Stadien  den  Beinamen  des  Bficherfasses').  In  Freising  liefe  Bischof 
Abraham,  Ton  957 — 994,  vielleicht  993,  fleifsig  Bücher  abschreiben, 
aneh  in  weiter  Feme.  Sein  Caplan,  später  Erzcaplan  GotschaUr  be- 
sorgte ihm  Abschriften  in  Metz  und  in  Toni;  dann  folgte  er  ihm  bis 
1006  selbst  als  Bischof,  und  nun  war  es  der  Schulmeister  Antrieb, 
welcher  mit  seinen  SchDlem  f&r  ihn  thätig  war').  Aus  Tegemsee 
wandte  man  sich  an  ihn,  um  ein  Exemplar  der  Öistoria  tripertita  zur 
Abschrift  zn  erhalten*).  G^chichtliche  Aufzeichnungen  fehlen  aber 
leider  gänzlich;  nur  ein  Martjrologium  mit  nekrologischen  Notizen  hat 
sich  ans  Abrahams  Zeit  erhalten^). 

Jener  Chunibert  aus  St.  Gallen  ist,  wie  erwähnt,  auch  in  Nieder* 
AltaichAbt  gewesen  aber  bald  wieder  fortgegangen;  später  hausten 
hier  nach  dem  Verfall  der  klösterlichen  Zucht  Kanoniker.  Unter  ihnen 
war  ein  alter  Priester,  Namens  IJdalgis,  der  sich  als  Lehrer  grofisen 
Böhm  erwarb.  Vornehme  Jfinglinge  wurden  ihm  gern  anvertraut,  um 
sich  hier  in  freierer  Weise  ohne  die  strengere  Ordensregel  in  den 
Wissensdiaften  auszubilden,  und  mehrere  Bischöfe  sind  aus  seiner 
Schule  hervorgegangen').  Der  berühmteste  unter  seinen  Schülern  aber 
ist  Godehard  (geb.  961),  der  in  Salzburg  seine  Studien  fortsetzte,  die 
gesunkene  Klosterzucht  in  mehreren  Klöstern  wieder  herstellte  und 
anch  Altaich  zu  neuer  Blüthe  erhob ,  nachdem  dort  im  J.  990  wieder 
ein  Schwabe,  Erchembert,  nach  Benedicts  Regel  zum  Abt  erwählt  war. 

Aus  der  AJtaicher  Schule  kam  auch  Piligrim,  ein  Neffe  des 
Erzbischofe  Friedrich  aus  vornehmer  Familie,  welcher  971  in  Passau 
auf  Adalbert  folgte,  wo  er  am  22.  Mai  991  gestorben  ist.  Für  Passau 
eröffneten  sich  nach  der  üeberwältigung  der  heidnischen  Ungern  grofse 


>)  Hemrieh  11  ron  Hirsch  I,   129. 

*)  Vas  libronim,  MG.  SS.  12,  219. 

*)  .^Äbrahamo  episcopo  jubente,  archicapelhuio  ipsius  Gotesalcho  impetranie 
a  Rntberto  probabili  abbate  TuUensi,  eo  loci  famalitio  sanctae  Mariae  sanotiqne 
Corbiniani  per  Dnrandum  liber  iste  illastrissimiis  scriptus  est.''  Docen  in  Are- 
ftin's  Beitragen  VII,  533.  Jetzt  Cod.  lat.  Mon.  6294.  Vgl  ferner  im  Catal  I,  3, 
80.  82.  84.  91.  100.  105.  Die  frflher  hier  angeftlhrte  .,Benedictio  in  scriptorio" 
ist  woa  Grimalds  Saeramentar,  bei  Ofinthner  I,  190. 

«)  Meichelbeck,  Hist.  Frising.  IK  p.  472. 

*)  Dfimmler,  Forschungen  XV,   165. 

^  ViU  Godeh.  ant  c  2,  MG.  SS.  XI,  171.  In  der  zweiten  ViU  Prol.  p.  197 
wird  aber  Rumold  als  Godehards  erster  Lehrer  genannt. 


326  ^*  Ottonen.    {  9.  Baiern.    {  10.  Frankreich.  Beima. 

Aussichten;  schon  Adalbert  hatte  sich  einen  Bischof  yon  Lorch  genannt, 
woTon  man  in  der  Vita  Severini  las,  Lanrentins  trat  als  Schutzpatron 
dem  h.  Stephan  znr  Seite,  und  dem  viel  jüngeren  Salzburg  gegenflber 
ghinbte  Pilgrim,  der  sich  ebenfalls  Bischof  von  Lorch  nannte,  die  Er- 
richtung, oder  wie  er  es  darstellte,  die  Herstellung  eines  Erzbisthums 
Lorch  erreichen  zu  können.  Auch  Fälschungen  scheute  er  zu  diesem 
Zwecke  nicht,  doch  blieben  seine  Bestrebungen  erfolglos^).  Pilgrims 
Name  aber  blieb  gefeiert  in  Passau  und  ist  sogar  in  die  Nibelongen- 
sage  gekommen,  über  welche  er  zuerst  ein  lateinisches  Epos  durdi 
seinen  Sänger  Conrad  dichten  liefe. 

In  Eichstedt  liefs  Bischof  Starchand  (933—966),  ein  Freund 
Ulrichs  Ton  Augsburg,  yiele  Bücher  abschreiben  und  Yerüafste  selbst 
Gebete;  sein  Nachfolger  Beginold  (—  989)  wird  wegen  seiner  Be- 
redsamkeit Chrjsostomus  genannt;  er  verstand  griechisch  und  hebräisch, 
besonders  aber  war  er  ein  grofser  Musiker  und  soll  zur  üebertrag^ung 
des  h.  Willibald  ein  gar  schönes  Gedicht  verfertigt  haben,  auch  Wunni- 
bald  und  Blasius  hat  er  besungen'). 

Bei  einer  so  lebhaften  litterarischen  Thätigkeit  kann  es  auch  an 
geschichtlichen  Aufeeichnungen  nicht  ganz  gefehlt  haben;  viel  ist 
jedoch  nicht  vorhanden  gewesen,  da  wir  sonst  doch  bei  den  späteren 
Schriftstellern  Spuren  davon  antreffen  müfsten,  und  gröbere  Geschieht 
werke  scheinen  hier  nicht  entstanden  zu  sein.  Jene  grammatisch-phi 
losophische  BUdung,  welche  vielfach  hochgeschätzt  und  eiMg  erstrel 
wurde,  befördert  durch  Italiener  wie  Gunzo  und  Stephan,  führte  zm 
Geschichtschreibung  nur  insofern  sie  zu  dem  erforderlichen  Bfldnngg 
grade  verhalf;  eine  unmittelbare  Beziehung  zur  Geschichte  hatte 
nicht  und  leitete  eher  ab  von  der  Beschäftigung  mit  der  eigenen  ein- 
heimischen Vorzeit,  wie  wir  denn  auch  gesehen  haben,  dads  die  Haupt 
punkte  dieser  gelehrten  Studien,  wie  Beichenau,  St.  Gallen,  Lütticb^^ 
keineswegs  auch  die  productivsten  für  Geschichtswerke  waren. 

§  10.    Frankreich.    Beims. 

An  gelehrter  Thätigkeit  hat  es  in  dieser  Periode  in  Frankrd^^i 
nicht  gefehlt;  trotz  aller  Verheerungen  und  Unglücksfälle  erhielt  si« 
ein  bedeutender  Grad  von  Bildung,  der  sich  durch  eine  grofse 
von  Lehrern,  Scholastem,  fortpflanzte.  Diese  waren  in  Frankreidi 
in  Deutschland  wohl  alle  von  geistlichem  Stande;  es  scheint  jedo^^ 
dafs  sie  dort  nicht  so  allgemein  wie  hier  bestimmten  Stiftern 


*)  Vgl.  oben  8.  44 ,   wozu   aber  Dfimmlers  Entgegnung  gegen  Blnmber^^ 
in  den  Jahrbb.  unter  Otto  I  S.  493  u.  494  nachzutragen  ist,  u.  Giesebr.  I, 
S)  Anon.  Haser.  MG.  SS.  Yll,  265.  257. 


II uc bald  rou  St.  AmaaiL 


327 


harten,  Boadern  mehr  nach  italienkcher  Weise  in  unabbängiger  Stellung 
Schüler  um  sich  aammelten.  Ihre  ganze  Bichtung  ging  vorhan-Bcbend 
auf  ürammatik,  Dialektik  und  Bbetorik,  und  trug  daher  eben  so  wenig 
Fmcht  für  die  Geschichte,  wie  die  verwandten  Bestrebuiigea  in  deut- 
Ecben  Eldstem. 

In  Eeims  waren  die  beiden  Schulen  der  Domherren  nnd  der 
Landgeietlichkeit  nach  Flodoards  Angabe  (IV,  9)  gänzlich  verfallen, 
als  Hinkmars  Nachfolger  Fnlko  (88'2— 9011)  zu  ihrer  Herstellung  zwei 
SchüJer  Heirichs  von  Auxerre')  berief,  Meister  Beinigjns  von 
Anierre,  der  die  jungen  Cleriker  in  den  freien  Künsten  unterwies, 
während  der  Erzbiscbof  selbst  mit  ihnen  Theologie  trieb,  und  Huc- 
bald  den  Kahlkopf  von  St.  Amand.  Dieser  war  ein  Mönch  in  jenem 
merkwürdigen  Kloster,  welches  auf  der  Grenzscheide  beider  Sprachen 
im  Hennegan  gelegen,  uns  zugleich  das  deutsche  Lndwigslied  und  das 
ilWsto  Denkmal  französischer  Dichtung  aufbewahrt  hat').  Ein  Neffe 
mid  Scbfiler  des  Milo,  der  zu  Karls  des  Kahlen  Zeit  als  Schriftsteller 
gefeiert  war'),  übersandte  er  diesem  um  876  seines  Oheims  Werk  de 
iibrietaie  mit  einer  poetischen  Widmung*)  und  Uefs  bald  ein  eigenes 
«1^  80  künstliches  wie  geschmackloses  Gedicht  in  laudem  calnorum 
f')l|fBn,  in  welchem  jedes  Wort  mit  C  anlangt').  Nachdem  Fulko,  Abt 
i'<ii  St.  Bertin,  znm  Erzbischof  von  Beims  erhoben  war,  erbat  dessen 
Ifubfolger  Hodulf  ihn  vom  Abt  Gsuscelin  von  St.  Amand ,  um  seine 
"iMgelhaflen  Schulkenntnisse  zu  ergänzen*);  bald  nachher  aber  mafs 
^  i^nem  Bnfe  nach  Beims  gefolgt  sein,  wo  er  eine  Zeit  lang  als  Lehrer 
^fkte,  bis  sein  Gönner  Fulko  starb.  Heimgekehrt  hat  er  auTser  an- 
dfren  erbaulichen  Schriften  907  ein  Let>en  der  h.  Bictnidis,  der  ersten 


')  Ademari  Chron.  111,  5.  Rcmigias,  bU  theolog.  SchrifUleller  bekannt, 
"liii.  Uli.  de  U  France  VI,  99  f..  Tgl.  Prsntl.  Ge«cb.  d.  Logik  II,  44)  ging  nach 
filb',  Tod  n«t:h  Pari»,  wo  Odo  von  Clunv  leiu  Sebüler  war.  Andere  SoblSbr 
>"ii  Lhm  dnd  die  In  ViM  Job.  Gorz.  erwähnten  Uildebold  (oben  S.  244)  und 
'"ilulT,  ArchidiacoDus  der  Ueuer  Kirche ;  auch  Enh.  äeulf  v.  Reinm,  Flod.  IV, 
'^'  Sfitet  lehrt«  io  Auierre  inr  Zeit  de»  gefeierten  Uiacbofa  Robert  Uer  ital. 
(^ruuDUiker  Udo.  geat.  1095,  9.  Dammler  im  NA.  1,   ISt  — 1S3. 

';  Fragments  ElnoDensin.  von  HoffmanD,  Gent  1S3T,  4.    Neue  Aufl.  1845. 
'ui.  b«i  Q.  Paris,  Lea  plus  anciena  Menumenta  de  1a  langue  Franvuee,  1ÖT5. 
*)  Baehr  S.  110.   ReifTenberg,  Cbronique  do  Phil.  Mouskes  I,  52ö  und  An- 
UÜe  de   U  BibLlU,    14d  f.  Aber  sein   Carmen   de   sobrietale   («ou   Oehler). 
'|L  Ober  du  sehr  umfangreiche  Gedieht  Scbeler  im  Serapeum   1843  S.  58  bin 
^  TB,    Zwei  spieleriacbe  Schmeiehelgedichte  tOq  Milo  an   Karl  bei  Mangeart, 
CUiL  in  Maniucrita  de  Valenciennea  y.  674. 
')  Diue  gedruckt  bei  Mart.  Thes.  I,  45. 
*)  Herausgegehen  von  J.  Desilve,  Valenciennes   1875, 
*)  Zur  Siehening  aeines  Uaterballea   wies  der  Abt   ihm   889  ein   Landgut 
**>  welohei   er  ap&ter   den  MSaeheti   von  Bl.  Bertin  Qherlieta.    Folq.  ed.  Qai- 
*^  p.  ISl. 


328  ^*  Ottonen.    {  10.  Frankreich.  Beiou. 

Aebtisain  von  Marchieimes  TerfaCBt,  welches  er  dem  Bischof  Stephan 
von  Lflttich  fibersandte  ^),  and  ein  Leben  des  angelsächsischen  OUubeDS» 
boten  Liafwin,  welches  besonders  dnrch  die  Erw&hnung  der  altsftch- 
sischen  Landesversammlnng  sehr  merkwfirdig  ist').  Dieses  in  Aiüeh« 
nnng  an  AltMds  Leben  Lindgers  mit  grofser  Belesenheit  nnd  sorg^ 
samem  FleiTse  ansgearbeitete  Werk  widmete  er  dem.  Bischof  Balderich 
von  Utrecht,  nnd  theilte  es  anfserdem  dem  Archidiaconns  Peter  von 
Cambrai  nnd  Odilo,  dem  Mönch  von  St.  Medardns,  znr  Prflfnng  mit 
Nennzigjährig  soll  er  930  gestorben  sein'). 

Bei  ms  aber  war  in  diesem  Jahrhnndert  anch  der  Ifittelpmikt  der 
französischen  Politik  nnd  namentlich  fCir  die  lothringischen  H&ndel  von 
der  gröfsten  Bedeutung.    Hier  konnte  man  unmöglich  ohne  gesdiicht» 
liehe  Aufzeichnungen  auskommen;  hier  bedurfte  man  anderer  Werke 
als  rhetorisch  ausgeschmfickter  Legenden,  und  SQnkmar  selbst 
das  beste  Beispiel  gegeben.   Er  &nd  einen  Nachfolger  an  Flodoar 
(894—966),  der  als  Archivar  der  Kirche  sowohl  wie  durch  seine 
angesehene  Stellung  ganz  besonders  zu  dieser  Aufgabe  beflUiigt 
Begonnen  hatte  auch  er  in  derselben  Weise  wie  so  viele  seiner  Zd 
genossen.    Unter  Pabst  Leo  YII  (936—939)  besuchte  er  Rom,  wo 
vom  Pabste  sehr  gut  aufgenommen  wurde,  und  als  Denkmal 
Frömmigkeit,  seiner  umfassenden  Gelehrsamkeit  und  seiner  Dankbarki 
verfafste   er  in.  leidlichen  Hexametern  ein  gewaltiges  Werk,   d 
erste  zwei  TheUe  die  Thaten  Christi  und  der  ersten  Heiligen  in 
lästina  nnd  Antiochien  feiern,  während  der  dritte  in  14  Bflchem 
Gleschichte  der  römischen  Pabste  in  Verse  bringt,  verbunden  mit 
reichen  Legenden  der  Heiligen.    Noch  bei  Lebzeiten  seines  Oömb 
Leo  YII  hat  er  die  Arbeit  vollendet,  welche  er  dem  Erzbischof  Rotb^^tri 
von  Trier  widmete*);   der  letzte  Theil  derselben  ist  nicht  ohne    ^9^ 
schichtlichen  Werth').    Derselbe  Erzbischof  von  Trier  war  es  anc^ 

0   Vita  Ä  Rictrudis.  Mab.  II,  939— 9n0.    Acta  SS.  M*i.  UI,  81-8». 

>)  Hucbaidi  Vita  S.  LebuifU  ed.  Perts,  MG.  SS.  11,  360—304  im  Aotf^ 
aus  Sar.  VI,  277—286,  doch  nach  der  Handschrift  berichtigt.  Der  Bert  uim 
den  Lebensbeschreibungen  von  WiUibrord,  Bonifas,  Gregor  und  Lindger  ervei- 
tert.  Uebersetzung  des  Auszuges  von  Arndt  hinter  der  Vita  BonifaeiL  TgLftb« 
seine  Quellen  u.  besonders  die  Versammlung  £u  Marklo,  W.  Eentsler,  FoncL 
VI,  343— 3d4  u.  Entgegnung  Ton  S.  Abel  366.  3/)6. 

s)  Ueber  Hucbald  Hut.  litt.de   la  France  VI,  210—221.     Baehr  %.\it 
244.    Er  hat  auch  den  Leib  des  von  seinem  Vater  Karl  dem  Kahleo  fUti 
deten  und  um  876  verstorbenen  Earlmann  aus  Echtemach  nach  8t.  Amaai  ft* 
bracht,  worftber  Papebroch  merkwürdige  Verse  mittheilt.  Acta  SS.  JuL  UI,  3^ 

^)  Nach  handschriftlicher  Ueberlieferung  freilich  Rotger,  ■.oben  S. M 
Es  mag  ursprünglich,  wie  in  der  Widmung  der  Reimser  Geschieht«  nur  B.  |t- 
ftanden  hab«ii. 

»)  Dieser   ist   gedruckt  bei  Mab.  UI,  2,  569—608  und  bei  Maratsri  D 


Seims.   Fbdoards  Werke.  329 

der  zur  Zeit  des  Concils  von  Ingelheim  Flodoard  dringend  anfforderte 
nnd  mahnte,  die  Geschichte  der  Beimser  Kirche^)  zn  schreiben, 
welche  er  ihm  952  überreichte.  Schon  in  jenem  Gedicht  hat  Flodoard 
anch  nrknndliche  Nachrichten  der  Reimser  Kirche  benutzt,  deren  Be- 
ziehungen znm  p&bstlichen  Stuhl  sorgfältig  hervorgehoben  werden. 
Das  sind  die  Anfange  der  Studien,  aus  welchen  diese  bis  948  geführte 
Geschichte  der  Beimser  Kirche  hervorging,  ein  Werk  in  welchem  die 
Bücksicht  auf  die  Form  ganz  zurücktritt  gegen  die  YoUst&ndigkeit 
und  Zuverlässigkeit  des  Inhalts,  denn  diese  Geschichte  ist  eine  ur- 
kundliche in  so  hohem  Grade,  dafs  sie  für  die  Zeit  der  Erzbischüfe 
Hinkmar  und  Fulko  grofsentheüs  geradezu  aus  Begesten  der  wich- 
tigsten Urkunden,  besonders  p&bstlicher  Schreiben  besteht.  Auch  für 
die  frühere  Zeit  lag  ihm  noch  einiges  urkundliche  Material  vor,  vor- 
züglich war  er  hier  jedoch  auf  Hinkmars  Vita  Bemigii  und  einige  an- 
dere Legenden  angewiesen;  Wundergeechichten  erzählt  er  gerne  und 
mit  grofser  Gläubigkeit.  Die  Verarbeitung  des  Stoffes  mufe  man  als 
mangelhaft  bezeichnen;  sie  lädst  sich  oft  ganz  vermissen,  aber  der 
materielle  Werth  seines  Werkes  ist  dadurch  um  so  gröfser  für  uns. 
Derjenige  Theil  desselben,  welcher  die  Geschichte  seiner  Zeit  behan- 
delt, findet  sich  grofsentheüs  wiederholt  in  seinem  zweiten  Hauptwerke, 
den  Annalen,  welche  von  919—966  reichen.  Doch  hatte  er  diese, 
wie  G.  Monod  (Bevue  Grit.  1873,  II,  263)  nachgewiesen  hat,  schon 
früher  mit  den  Ereignissen  gleichzeitig  begonnen  und  darin  Bücksichten 
zu  nehmen  gehabt,  welche  für  die  Historia  Bemensis  nicht  mehr  noth- 
wendig  waren;  er  unterbrach  sie  um  die  Historia  zu  schreiben,  und 
nur  der  Bericht  über  948  scheint  dann  umgekehrt  wieder  aus  der 
ffistoria  in  die  Annalen  herübergenommen  zu  sein.  Ob  der  Anfang 
der  Annalen  verloren  ist,  ob  ein  anderes  Werk  vorhanden  war,  welches 
die  (beschichte  bis  zum  Jahre  919  führte,  ist  unbekannt;  unmöglich 
wäre  es  ja  nicht,  dafs  der  Anfang  frühzeitig  zu  Grunde  gegangen 
wäre,  und  ohne  die  Annahme  einer  bis  dahin  reichenden  Aufreichnung 
ist  gerade  dieser  Anfangspunkt  unbegreiflich.  Sichei;  aber  ist,  dafs 
auch  Bicher  nicht  mehr  Hülfismittel  für  die  Zeit  von  882  an,  wo  Hink- 
mars Jahrbücher  aufhören,  vor  sich  hatte;  nicht  einmal  die  Annalen 
von  St.  Yaast  waren  ihm  bekannt.    Für  jenen  Zeitraum  nun  berichtet 

wiederholt.  Stfleke  bei  Mab.  H,  30.  127.  1095—1100.  VoUst.  jetat  bei  Migne 
GXXXV,  494—886.  Vgl  Ober  das  ganze  Werk  Bist.  litt,  de  la  France  TI,  318 
bii  321. 

>)  Fhdoardi  Hütoria  Remengis^  mit  Anhang  bi«  auf  Adalbero,  ed.  Sirmond. 
1611;  Colrener.  Duaei  1617,  BibL  Patnun  Lugd.  XVII,  500.  Boaquet  Vm, 
154—175  nnTollst&ndig.  Oeurres  de  Flodoard  ed.  Le  Jenne  (Text  mit  Uebtr- 
setKiug)  Beims  1854.    Vgl  Baehr  S.  274. 


tlodoard  mit  der  grörsten  Treue  Jahr  für  Jahr  die  Ereignisse,  wie 
■er  sie  erfuhr,  grofse  und  kleine,  ohne  anf  ihren  inneren  Znsanuneahang 
■  einzugehen,  in  deraelben  objectiven  Weise,  die  wir  schon  bei  anderen 
T  ähnlichen    Werken    bezeichneten,    in    einfacher    un^esuchter    Sprache. 
Was  ihn  aber  auszeichnet,  ist  die  Fülle  seiner  Nachrichten,  nicht  Aber 
Frankreich  allein,  sondern  anch  über  Lothringen  nnd  das  oatfriuüiisciie 
Beich,  mit  dem  er  manche  Berijhrung  hatte,  und  ferner  seine  flecken- 
lose Wahrheitsliebe  und  Zuverlässigkeit ').    Fast  bis  an  den  Tag  seines 
Todes   hat  er  das  Werk  fortgesetzt,  dann  ist  noch  ein  Znaatz  über 
die  Jahre    von    976—978   nachgetragen   worden;  darauf  aber  verging 
lange  Zeit,  bevor  sich  ein  Nachfolger  fand.    In  den  politischen  Wirren, 
von  welchen  auch  die  Metropole,  lange  Zeit  ein  Zankapfel  der  Parteien, 
viel  zu  leiden  hatte,  ^gen  Zucht  und  Lehre  fast  zu  Qrnude,  bis  der 
Beginn   einer  besseren  Zeit  in   dem   nahen  Lothringen  auch  hlerbw   -^^^ 
seine  Einwirkung  erstreckte.    Zwei   Metzer  Domherren,    welche  nadi*^^^! 
einander  auf  den  erz bischöflichen  Stuhl  erhoben  wurden,  Odelrich,  961  ^^^| 
bis   909   nnd   besonders   Adalbero   von  969—988,   ein   Zögling   der-^^^ 
Klosterschule   zu  Gorze'),  stellten  die  Ordnnng  wieder  her,    nnd  bald^FS^ 

zog  der  neu  erwachte  Glanz  der  Reimser  Schule  Schaaren  lernbegie «. 

riger  Jünglinge  zn  der  alten  Kathedrale. 

Bald  nach  Flodoards  Tod,  um  das  J.  'W~,  hatte  ein  junger  MOncten^ 
Gerbert,  das  Kloster  Äurillac  in  der  Äuvergne  verlassen,  um  in  d^^^r 
Spanischen  Mark  l.ebrer  aufzusuchen,  welche  namentlich  seiner  Lietz^e 
zu  mathematischen  Studien  genügten.    Im  Jahre  970  folgte  er  de^   m 
Grafen  von  Barcelona  und  dem  Bischof  Hatto  von  Vieh,  seinem  Lehr^^r, 
nach  Born  und  wurde  hier  bereits  als  ein  ausgezeichnet  begabter  Jüa.  ^. 
ling  vom  Pabste  dem  Kaiser  Otto  zugesandt.    Noch  fehlte  os  ihm  akzxt;- 
an  philosophischer  Ausbildung,  und  deshalb  begleitete  er  den  Reiiih^er 
Archidiaconua  Garamnue'),  einen  berilhmteu  Lehrer  der  Logik,  nach 
Beime,  wo  er  einige  Zeit  seine  Studien  fortsetzte,  bald  aber  selbst  als 
Lehrei'   einen   aufserordentlichen  Bnf  gewann*).     Ganz  Gallien,  sa^ 
Eicher,  erglänzte  von  ihm  durchleuchtet,  wie  von  einem  strahlenJ« 
Lichte.    Nachdem  er   sich  später  einige  Zeit  bei  Otto  II  aufgehaltsn 


't  Flodoardi   AntMk»   ed.  Porta   MG.  SS.  III.  303—408.     B.ehr  8. 188. 
Gieicbr.  I.  779.    Von  Peru  nicht  benuwtar  Cod.  Purin.  Fonds  Utb  »768  dwI   , 
Nithard,  Brakelmann  in  Iloopfner!  und  Zaehem  Zeiuchr.  III,  6S. 

*l  Qeala  opp.  Comprac.  I,    103. 

*)  DoT  Namo  ist  Hypolbese,  Bictier  bat  nur  don  Aa&ngBbuchslalMll. 

•)  Er  yiM   iLUch  Lehrer   Aet  Königs  Koben   nach  der  Satire  det  BiMbib  J 
Adalbero  von  Laon.  wo  er   N'eplanebua  genannt  ist,  waa  auf  Gerbsrt  gtti 
wird.    Pächeaard   de   scbota  Rem.  X.  «aeculi  Par.  1876   habe   ich  Dinht  m 
kfinneD. 


Oerberts  Leben  und  Briefe.  331 

und  von  ihm  die  Abtei  Bobio  erhalten  hatte,  die  er  nicht  behaupten 
konnte,  kehrte  er  znrück'),  und  nahm  wfthrend  der  Mindeij&hrigkeit 
Otio*8  m  in  Beims  eine  sehr  bedeutende  politische  Stellung  ein.  Diese 
Periode  ist  es  besonders,  über  welche  uns  seine  Briefsammlung  die 
wichtigsten  Auftchlflsse  giebt,  obgleich  yiele  der  darin  enthaltenen  An- 
spidnngen  uns  jetzt  unyerständlich  sind,  und  durch  die  absichtliche 
Dunkelheit  der  Schreibart  die  Benutzung  sehr  erschwert  wird').  Als 
sp&ter  (991)  der  Erzbischof  Arnulf  von  Beims  entsetzt  und  Gerbert 
sein  Nachfolger  wurde,  zeichnete  dieser  selbst  die  Verhandlung^  der 
Synoden  zu  St.  Basle,  Mouson  und  Coucy  auf,  welche  durch  diese  Yer- 
hftltnisse  TeranlaCst  wurden'),  und  die  außerordentliche  Klarheit,  Sch&rfe 
und  (Gediegenheit  der  Darstellung,  sowie  die  Meisterschaft  im  Ausdruck 
lassen  uns  sehr  bedauern,  dafs  er  uns  auTserdem  keine  Werke  ge- 
schichtlichen Inhaltes  hinterlassen  hat.  Besonders  merkwürdig  sind  die 
Acten  der  Synode  von  St.  Basle  durch  die  heftige  und  rücksichtslose 
Opposition  gegen  den  römischen  Stuhl,  welche  sich  darin  ausspricht, 
und  die  eine  nicht  minder  heftige  und  charakteristische  Entgegnung 
Ton  Seiten  des  römischen  Abtes  Leo  hervorrieft). 

Hat  aber  Gerbert  nicht  selbst  Geschichte  geschrieben,  so  veran- 
labte  er  doch,  dafs  nach  langer  Unterbrechung  in  Beims  diese  Thätig- 

t)  Vor  Otto's  II  Tod,  n^tch  D.  J.  Witte,  Lothringen  in  der  xweiten  H&lfie 
dee  sehnten  Jahrhunderts  (Disii.  Gott,  1869)  S.  43,  wo  auch  riel  Widerspruch 
gegen  Olleris  neue  Anordnung  der  Briefe  ist. 

»)  Oerberti  epütoiae  bei  Duchesne  II,  789—844.  Opera  ed.  Olleris,  1867,  4. 
Vene  Ton  ihm  in  N.  Jahrbb.  f.  Philol.  1867,  XCV,  708—710.  Vgl.  Wihnans 
in  Banke's  Jahrbfichem  II,  2,  141—175.  Oiesebr.  I,  787.  Hook,  Oerbert  oder 
Pftbet  SylTester  II  und  sein  Jahrhundert,  Wien  1837.  M.  Bfidinger,  Ueber 
Herberts  wissenschafUiche  und  politinche  Stellung,  Cassel  1851.  Cantor,  Ma- 
thematische Beitrftgfe  8.  304  ff.  eingehend  über  seine  mathematischen  Schriften. 
Prantl,  Oesch.  d.  Log^  U,  53 — 57,  Lausser,  Gerbert,  Aurillac  1866,  unbrauchbar. 
H.  Beuter,  Gesch.  d.  relig.  Aufklärung  im  Mittelalter  (1875)  I,  78—84.  Mcht 
geeehen  habe  ich  E.  de  Barthelemy,  Gerbert,  ätude  sur  sa  vie  et  ses  ourrages, 
ftuirie  de  la  traduction  de  ses  lettres,  Lagny  1868.  Dafs  der  Sermo  de  dign*- 
taie  iooerdotali  nicht  tou  ihm  sein  kann,  erweist  JuL  Harttung,  NA.  I,  587  bis 
593.  Ders.  hesweifelt  Forsch.  XVII,  390  seinen  Aufruf  sum  Rreuzzug.  Die 
QßtesHo  QirberH  vapae  im  Pariser  Cod.  10444  enth&lt  eine  philos.  Untersuchung, 
NA.  H,  625.  Cod.  Vat.  3101,  Arch.  XII,  232.  Merkwürdige  Sagen  üher  Gerbert 
bei  Gnalt.  Mapes  de  nugis  curialium  ed.  Wright  (Camden  Society)  1850.  VgL 
auch  DoUingers  Pabstfabeln. 

S)  MG.  SS.  III,  658—693. 

«)  MG.  SS.  ni,  686—690.  Vgl.  oben  S.  247.  Im  Cod.  Christ.  1283  (Arch.  XU, 
315)  folgen  auf  einen  Bericht  über  Arnulfs  AbseUung  u.  Gerberts  Nachfolge 
oehr  bittere  Verse  Tres  contra  Dominum^  die  K.  Pabn  Forsch.  XIII ,  579  aas 
einer  Abtchrift  mitgetheilt  hat.  Der  Cod.  hat  nach  Mitth.  ron  Dfimmler  inuner 
Oilb.  n.  T.  7  cupiere;  aufserdem  ror  v.  10  den  Uutologischen  Vers  „Roman 
Tezai  adhne  census  amor  immoderatus.'*  Sie  finden  sich  aber  auch  bei  Giesebr. 
Uly  1203  (von  T.  7  an)  auf  Wiebert  angewandt,  und  Schemen  mir  dahin  beeser 
so  passen. 


^^^^^  ..  ^•«*^. 


»oß»*  --.v^T  »*  *  -  «nn  3«^'*'®  n.v  (966)'  <^^^  V,.  et  »^*,.w*-*»^T 


Rieher  ron  Saint-RemL  333 

Bchicbtswerk  ron  nicht  gewöhnlichem  Werthe  zn  schreiben,  aber  leider 
fehlte  es  ihm  g&nzlich  an  der  inneren  Bef&hignng.   Es  fehlte  ihm  yor 
aQen  Dingen  ganz  an  geschichtlichem  Sinn.    Nicht  die  Thatsachen, 
nicht  die  Wahrheit  sind  ihm  das  wesentliche,  sondern  mehr  noch  die 
Form  der  Darsteüong.   Das  Stndinm  der  Alten  ffthrte  ihn,  wir  wir  das 
im  Mittelalter  nur  zn  häufig  wahrnehmen,  blofe  zu  dem  Bestreben,  in 
der  änberen  Form  ihnen  nachzueifern,  namentlich  erdichtete  Beden  den 
handelnden  Personen  in  den  Mund  zu  legen  und  alterthümliche  Benen- 
nungen anzuwenden,  wo  sie  nicht  an  ihrem  Orte  sind,  n&mlich  fQr  die 
eigenthflmlichen  Zustande  und  Verhältnisse  der  Gegenwart.   Bei  Bicher 
aber  geht  das  Streben  nach  rhetorischem  Schmucke  so  weit,  dafs  die 
Darstellung   der  Thatsachen   dadurch  wesentlich  beeinträchtigt  wird. 
Sehfldemngen  yon  Schlachten  und  Belagerungen,  sowie  besonders  auch 
Ton  Krankheiten,  bei  denen  er  seine  medicinische  Gelehrsamkeit  zur 
Schau  trägt,  wiederholen  sich  in  flbertriebener  Weitschweifigkeit,  und 
bei  genauerer  Untersuchung  findet  man  bald,   dafs  der  Verfasser  sich 
hier  nicht  selten  fiast  ganz  seiner  Phantasie  flberläCst.    Dieses  fahrt 
uns  auf  den  zweiten  grofeen  Fehler  Bichers,  nämlich  seinen  Mangel 
an  Wahrhaftigkeit  und  Genauigkeit.     Eine   unbefangene  Darstellung 
darf  man  bei  seinem  Standpunkte  Oberhaupt  nicht  erwarten,  aber  auch 
da,  wo  keine  Parteirflcksichten  ihn  yerleiteten,  begeht  er  die  gröfsten 
Fehler,  welche  besonders  deutlich  heryortreten ,  wo  wir  seine  Quelle, 
die  Annalen  Flodoards,  zur  Vergleichung  bei  der  Hand  haben.   Flüchtig 
und  ungenau  erscheint  er  da  im  höchsten  Grade.    Tritt  nun  aber  gar 
noch  ein  bestimmter  Beweggrund  hinzu,  yon  der  Wahrheit  abzuweichen, 
80  sehen  wir  ihn  jedem  Antrieb  der  Art  folgen;  er  übertreibt  und  yer- 
grObert,  was  er  bei  Flodoard  yorfindet,  aber  er  geht  auch  so  weit, 
sein  «genes  Werk  zu  yerfälschen,  um  eine  krankhafte  nationale  Eitel- 
keit zu  befriedigen.    Ein  besonders  günstiges  Geschick  hat  uns  seine 
eigene  Handschrift  aufbewahrt,  und  diese  zeigt  uns,  wie  er  im  ersten 
Buche  das,  was  er  früher  geschrieben  hatte,  yerändert  hat,  um  anstatt 
Oiaelberts  und  der  Lothringer  den  König  Heinrich  und  die  Deutschen 
dem  westfränkischen  Könige  unterworfen  erscheinen  zu  lassen.    Doch 
Ueibt  es  zweifelhaft,  ob  hier  wirklich  eine  absichtUche  Entstellung  an- 
xnnehmen  ist,  oder  ob  er  sich  selbst  durch  seine  ganz  falsche  Auffiassung 
der  älteren  Geschichte  irre  leiten  liefs;  gewonnen  wird  aber  für  ihn 
gnch  dadurch  nicht  yiel,  wenn  man  annimt,  er  habe  einer  oberfläch- 
fichen  Theorie  zu  Liebe  die  überkommenen  Thatsachen  willkürlich  yer- 
ändert^). 

1)  Nach  Wittich  in  den  Forachangen  III,  105—141  hätte  Bicher  I,  34-- 40 


334  ^^*  Ottonen.   {  10.  Frankreich.  Reims. 

Als  Historiker  können  wir  demnach  Bicher  nnmOglich  hoch  stellen; 
80  sehr  er  im  einzelnen  nach  rhetorischem  Schmücke  strebt,  so  wmag 
ist  er  doch  anf  ein  richtiges  Yerhältnifs  der  Theüe  bedacht  gewesen, 
nnd  es  wird  durch  ganz  zuMige  Umstände  bestimmt,  wo  er  aof  alle 
Einzelheiten  mit  gröbter  AnsfQhrlichkeit  eingeht,  oder  wiedemm  wich-    « 
tige  Ereignisse  nnr  leicht  berührt  oder  ganz  übergeht.   Dazu  ist  seine  m 
Sprache  gesncht  nnd  oft  durch  unpassende  Ausdrücke  kaum  Terstftnd — >. 
lieh,  so  dafs  wir  sein  Werk  auch  nicht  in  Bücksicht  auf  die  Foma 
loben  können,  wenn  wir  yon  der  Wahrhaftigkeit  der  Darstellung 
sehen  wollten.    Demungeachtet  aber  hat  doch  Bichers  Buch  für 
einen  hohen  Werth;  er  ist  unser  einziger  Berichterstatter  über  jen^i 
hochwichtige  Zeit,  in  welcher  die  Herrschaft  von  den  Karolingern 
die  Eapetinger  überging,  und  seine  ausführliche  Darstellung  geradl^ 
dieser  letzten  Jahre  enthält  eine  groHse  Fülle  wichtiger  NachrichtecKie 
die  wir  ihm  allein  verdanken,  die  freilich  nur  mit  grofser  Behutsamke^^^ 
zu  gebrauchen  sind,  aber  doch  als  eine  sehr  wesentliche  Bereichenmca^ 
unserer  geschichtlichen  Kenntnifs  betrachtet  werden  müssen.   Denn 
auf  unsere  Tage  ist  Bichers  Werk  fast  ganz  verborgen  geblieben; 
in  grofsen  Zwischenräumen  haben  Ekkehard,  Hugo  von  Flavigny, 
themius  davon  Gebrauch  gemacht  und  dadurch  eine  sehr  unl 
Kunde  von  diesem  Schriftsteller  erhalten;  sein  Werk  aber  galt  für 
loren,  bis  Pertz  es  1833  in  Bamberg  von  neuem  entdeckte  und  1S39 
zum  ersten  Male  bekannt  machte^). 

Schon  früher  als  Saint -Bemi  war  das  Kloster  Fleury  oder 
Saint- Benoit-sur-Loire  durch  Odo  von  Cluny  der  strengeren  Zucht 
unterworfen  worden ;  von  hier  hatte  Si  Bemi  seinen  eraten  Abt  Eßnk- 
mar  erhalten.  In  Fleury  wurde  988  Abbo  Abt,  der  in  der  Kloster- 
schule ausgebildet,  schon  als  Lehrer  gewirkt  hatte,  als  er  sich  noch 
nach  Paris  und  Beims  zu  weiteren  Studien  begab.  In  der  Astronomie 
machte  er  Fortschritte,  fand  aber  übrigens  seine  Erwartungen  nicht 


eine  lothringische  Quelle  benutzt,  und  weil  er  dieselbe  am  unrechten  Orte 
geftigt,  sie  verändert,  um  oberflächlich  die  £inheit  herzustellen.    VgL  aaeh  Waiti 
Heinrich  I,  zweite  Ausgabe,  S.  27. 

»)  Richeri  Historiarum  libri  IV  ed.  Pertz,  MG.  SS.  lU,  Ö61— 667.  Be- 
sonderer Abdruck,  Han.  1839.  Neue  Ausg.  von  Waitz  1877  mit  g^naoerer  Be- 
achtung der  in  der  Handschrift  Yorgenonunenen  Aenderungen.  Mit  fransöaitelMr 
Uebersetzung  von  Guadet,  Paris  1845,  und  publiee  par  T'Acad.  Imp.  de  ReoM 
avec  traduction,  notes  etc.  par  A.  M.  Poinsignon,  1856.  Uebersetzung  Ton  F^rei- 
herr  v.  d.  Osten-Sacken,  mit  Einleitung  von  Wattenbach,  Berlin  1854.  Reimemi 
de  Richeri  vita  et  scriptis,  Olsnae  1845.  CKesebr.  I,  788.  Maurenbreeher  8,  00 
bis  74.  Die  Handschrift  wird  schon  in  dem  Catalog  der  Michelsberg^  Biblio- 
thek  von  Ruotger  zwischen  1112  u.  1123  (Schannat  Vindem.  I,  52)  erwahmt; 
auch  ein  Yegez  kam  dahin  aus  Reims:  Veget.  ed.  Lang  p.  XXXI.  Ekkehard 
hatte  jedoch  eine  von  der  unserigen  verschiedene  Handschrift. 


Ridier.    Aimoin  ron  Fleorj.  335 

befriedigt.  In  Orl&ms  yeryollkommnete  er  sich  in  der  Mnsik,  und  fiber- 
nahm  dann  eine  Mission  nach  England,  wo  Erzbischof  Dnnstan  die 
klösterliche  Zncht  herstellte.  Heimgekehrt  gewann  er  als  Abt  eine 
grolse  Wirksamkeit,  nnd  übernahm  anch  f&r  den  König  eine  Gesandt- 
schaft an  den  Pabst,  deren  er  996  in  einem  Briefe  an  den  Abt  Hatte  in 
von  Fulda ^)  gedenkt)  mit  diesem,  der  nm  dieselbe  Zeit  einen  ähnlichen 
Auftrag  auszufahren  hatte,  war  er  in  Reims  bekannt  geworden,  und 
hatte  einen  Austausch  von  Reliquien  mit  ihm  beredet.  Endlich  wurde 
er  1004  in  dem  Priorat  La  Beolle  an  der  Garonne  in  einem  Tumult 
der  Aquitanen  erschlagen.  Sein  Leben  beschrieb  Aimoin'),  ein  Mönch 
seines  Klosters,  der  ihn  auf  seiner  letzten  Reise  begleitet  hatte,  mit 
einem  Briefe  an  Herveus,  Schatzmeister  von  St.  Martin,  der  unter 
Abbe  in  Fleury  gebildet,  die  1001  verbrannte  Martinskirche  wieder 
herstellte.   Sie  wurde  1008  eingeweiht,  1012  starb  Herveus'). 

Nach  Fleury  war  aus  Monte  Cassino,  während  es  von  den  Lan- 
gobarden yerwflstet  in  Trümmern  lag,  der  Leib  des  heiligen  Benedict 
entführt  worden,  eine  Thatsache,  welche  freilich  später  tou  den  Cassi- 
nesen  hartnäckig  geleugnet  wurde.  Die  Geschichte  dieser  üebertragung, 
welche  einen  groCsen  Aufschwung  des  Klosters  zur  Folge  hatte,  ver- 
lUiBte  schon  im  neunten  Jahrhundert  Adrevald  oder  Adalbert^),  und 
flkgte  ein  Buch  über  die  Wunder  des  heiligen  Benedict  hinzu,  welches 
?on  Adelerius  fortgesetzt  wurde.  Diesen  schlofs  sich  nun  auch  Aimoin 
an,  indem  er  im  Jahre  1005  ein  zweites  und  drittes  Buch  der  Wunder 
schrieb.  Geschichtliche  Nachrichten  über  die  Könige  von  Frankreich 
kommen  gelegentlich  darin  vor  und  wurden,  obwohl  sie  weder  genau 
noch  ausführlich  sind,  doch  bei  dem  Mangel  an  anderen  Quellen,  be- 

1)  Baluiii  Miscell.  I,  409.    Schannat,  Bist.  Fuld.  p.  132. 

*)  Vita  AbborUs  abb.  Florütcensis  auct,  Aimoino^  Mab.  VI,  1,  37—58. 
Abbo  lieÜB  des  Josephas  BeU.  Jod.  durch  den  Laien  Kotbert  abschreiben,  Hagen, 
Catal.  Bern.  p.  240.  Ausf&hrl.  bandelt  bes.  über  Abbo ,  Cnissard  -  Gaucberon : 
I/öcole  de  Fleury  -  sur  -  Loire  ä  la  fin  du  10.  si^e,  Möm.  de  la  See.  Arch.  de 
l'QrlöanaiB  XIY  (1875)  551—717.  Vom  Jahre  626  an  bis  1060  war  auch  in 
Fl«ary  eine  Ostertafel  mit  Annalen  Torsehen,  gedruckt  als  Chron*  FhriacenH-, 
Daehesne  III ,  355 — 357.  Pertz  giebt  mit  Weglassung  des  aus  der  Hist.  mis- 
eeOa,  den  Ann.  8.  Amandi  und  8.  Columbae  entnonunenen  den  Rest  II,  254  Ton 
8M  an  als  Annales  Fhriacenses.  Nach  einer  Mittheilung  W.  r.  Giesebrecht's 
«Bth&k  ein  Pergamentblatt  der  Bemer  Bibliothek  diese  Annalen  am  Rande  Ton 
Ostcrcyklen  in  anderer  Recension;  sie  enden  1033:  Rotberius  Francorum  rex 
ohiit    Von  anderer  Hand  noch  eine  Notii  Aber  eine  Mondfinstemifs  1044. 

')  8.  Hngonis  archidiaconi  Tomacensis  dialog^s  ad  Fulbertum  (ep.  Camot.) 
Am  qnodam  miraenlo,  quod  contigit  in  translatione  8.  Martini,  Mab.  Anall.  ed.  11 
p.  218  seqq. 

^)  Adreraldus  qui  et  Adalbertus.  Die  von  Mabillon  geleugnete  Identität 
erweist  E.  de  Certain  in  der  Ausgrabe  Air  die  Sociöte  de  Phistoire  de  France: 
I«ee  Miracles  de  8aint  Benoit,  Paris  1855. 


336  ^*  Ottonen.    {  10.  Frankreich. 

sonders  da  auch  Bichers  Werk  nur  wenig  bekannt  geworden  war,  foa 
Späteren  häufig  benutzt^). 

Von  zweifelhaftem  Werthe  ist  der  Bericht  über  die  Illatio  8. 
Benedicti,  d.  h.  die  üebertragnng  in  die  Marienkirche,  und  duI 
der  Flucht  vor  den  Normannen  883,  die  Bückbringnng  aus  Qrieui 
an  demselben  4.  December,  voll  von  Wundergeschichten,  yon  dem  Hsn- 
felder  MOnch  Diederich  nach  längerem  Aufenthalt  in  Fleory  ▼sriUk 
f&r  den  Abt  Richard  von  Amorbach,  der  yon  1018—1039  «udl  AM 
von  Fulda  gewesen  ist^). 

Die  Aufzeichnung  der  Wunder  des  h.  Benedict  hatte  Aimolii  mA 
dem  4.  Cap.  seines  dritten  Buches  abgebrochen,  um  auf  den  Wmieh 
seiner  Klosterbrüder  eine  Geschichte  der  Aebte  von  Fleury  su  sdureilNi, 
wovon  uns  nur  das  Leben  Abbo's  erhalten  ist.  Seine  Arbeiten  biIb 
etwas  später  Andreas  wieder  auf,  indem  er  1041  das  Leben  te 
Abtes  Gauzlin  beschrieb,  Hugo  Capet*8  Bastard,  welcher  auf  Abb» 
folgte  und  1030  als  Erzbischof  von  Bourges  gestorben  ist*).  Doch 
behielt  er  auch  als  Erzbischof  die  Abtei,  welche  1026  abbrannte  nl 
unter  seiner  Leitung  neu  gebaut  wurde.  Seine  Biographie  enthält  vidi 
für  Kunstgeschichte  und  Litteraturgeschichte  wichtige  Nachriditai; 
auch  von  dem  gefeierten  Scholasticus  Constantin,  dem  Freond  G«- 
berts,  erfahien  wir  hier,  dafs  er  von  dem  Bischof  Arnulf  von  Oritei 
die  Abtei  Saint-  Mesmin  de  Micy  erhalten  hat*).  Die  Mirakel  ata 
fGQirte  Andreas,  häufig  sich  selbst  wiederholend,  fort  bis  1043;  ra 
anderer  Hand  sind  nach  1056  Zusätze  dazu  gemacht*).  Endlich  hat 
noch  Badulfus  Tortarius,  geb.  1063,  ein  fruchtbarer  Dichter,  die 
Ifirakel  bis  1114  fortgeführt  und  das  ganze  Werk  in  Verse  gebradit; 


' )  Adrtvaldi  HUU^ria  Translationis  8.  BenedicH  et  8,  8cholasticae  ond  £« 
Historia  Miraculorwn  8,  BenedicH  erschienen  zuerst  1605  in  Jo.  a  Bocoo  Bi* 
bliotheca  Floriacensis,  dann  Acta  SS.  Martii  111,  302  ff.  Mab.  U,  353  ff.;  im 
Mirakel  von  Aimoin  bei  Mab.  IV,  2,  356.  Elxcerpta  ex  Aimoino  de  MiraemMi 
8.  Benedivti  ed.  Waitz,  MG.  SS.  IX,  374-376.  Vgl.  II.  Hahn:  Ein  fiben^Motr 
Brief  des  Pabstes  Zacharias,  NA.  I,  580 — 583. 

S)  Bei  Mab.  Actt.  IV,  2,  50—55.  Vgl.  K.  t.  Kalckstein,  Forsofa.  XIV»  IM. 
Eline  Hds.,  wo  er  Thiadericus  genannt  wird,  war  in  der  KlosterbibL  ron  km/t' 
longsbom,   Dürre  im  Progr.  d.  Gymn.  su  Holzminden  1876  8.  23. 

')  AuRg.  von  li.  Delinle  in  den  Mömoires  de  la  Sociöt^  arehöologiqiie  4s 
rOrlöanais,  T.  II,  1853.  Der  Anfang  NA.  II,  605  in  der  irrigen  Meimf- 
dafs  es  ungedruckt  sei.  Weil  die  Ausg.  wenig  zug&nglich  und  nach  einer  ftfala^ 
haften  Abschrift  gemacht  ist,  wird  in  NA.  III  eine  Ausg.  von  P.  Ewald  gedni^ 

*)  Ein  Gedicht  an  ihn,  ein  zweites  an  einen  unbekannten  Boro,  ed.  DObsmIsi 
NA.  II,  222—228.  Beide  auch  bei  H.  Hagen,  Carmina  Medii  Aevi  p.  190  bii 
136.    Verbesserungen  zum  ersten  Komania  1877  8.  286. 

')  Dieser  Theil  ist  nur  in  der  Ausg.  von  Certain  gedruckt ; 
nach  der  Ilds.  Cod.  Vat.  Christ.  592  NA.  III. 


ehriften  aui  rieury  und  mua  Senn,  337 

ScUnle  bilden  eini^  Aufieichnungen  ron  Hngo  de  Sancta 
■-  a  r  i  a. 

Doch  von  Aimoin  haben  wir  noch  ein  Werk  anznfflhren. 

Noch  bei  Lebzeiten  Äbbo's  verfarat  und  diesem  gewidmet  ist  ein 
"früheres  Werk  von  ihm,  eine  Geschichte  der  Pranken,  welche  bis  znr 
'ÄTironbesteijfnng  Pipptns  reichen  sollte,  die  aber  unvollendet  blieb  nnd 
"Vsor  bis  in  die  Hitte  des  siebentes  Jahrhunderts  geführt  ist').  Selbatän- 
*igei)  Werth  hat  sie  deshalb  durchans  nicht;  sie  gleicht  vielmehr  den 
v^malfi  so  häufigen  Ueberarbeitiingen  alter  Legenden,  und  ist  wie  diese 
Xniehr  eine  sprachliche  und  formale  als  eine  geschichtliche  Leistung, 
"Kine  später  iin  Kloster  St.  Gennain-des-Prös  hinzugeffigte  Fnrtsetznng 
^nis  1 040  ist  ans  bekannten  Quellen  znsamni engesetzt,  mit  einigen 
Zusätzen  ober  die  Geschichte  des  Klosters;  eine  weitere  Fortsetzung 
weicht  hia   1165. 

Schon  frühzeitig,  seit  dem  Anfange  des  nennten  Jahrhunderts, 
^vfurden  kurze  Ännalen  im  Kloster  der  heihgen  Colnmba  zu  Sens 
^geschrieben '),  und  mit  Hälfe  derselben  verfafste  ein  unbekannter  Geist- 
1  icber  eine  etwas  ausföhrlichere,  aber  doch  immer  «ehr  magere  Chronik 
«See  westfränkischen  Reiches  von  der  Schlacht  bei  Tertry  bis  1015, 
X3ut  besonderer  Beziehung  auf  das  Erzbisthiim  Sens .  die  nicht  nur  in 
<äer  wenig  späteren  Chronik  des  Odorannus  von  Sens'),  sondern  aoch 
'^rtm  Hugo  von  Flenry  und  anderen  viel  benutzt,  von  Ordericns  Vitalia 
■vollBtindig  in  sein  Werk  aufgenommen  wurde'). 

Von  grnrserem  Werthe,  aber  der  deutschen  Geschichte  und  unserer 
-Aufgabe  schon  sehr  fem  liegend,  ist  die  Chronik  der  Nonnannen  von 
"RoUo  bis  anf  den  Tod  Eichards  I  (906),  von  Dndo,  Decan  za  8t 
Qnflntin,  am  Anfange  des  elften  Jahrhunderts  verfafst.    Er  sehrieb  nach 

')  Atmoini  Hinlorio  Fraiuorum  ed.  Breuliue,  IÖ03  f.  und  in  Frehers  Carpua 
^nne.  Hut.  mit  den  Forueuungeu.  Ohne  dieselben  DuobeDne  111,  1^1% 
B«iq,  III.  2l-l:{S.  Ueber  die  Handt<chrilV«n  Waiti,  Archiv  XI,  314.  V;l. 
«*w»  8.  93. 

')Am.3.Ci>lumbaeSenona'»ii'70B-\2[8eä.Veru.  MO.  SS,  1,  103  bia 
>09.  \ia  g40  in  den  Ann.  :S.  Moiiinini  ausgeschrieben,  oben  S,  2B4.  Nnoii 
^tOn  laUatlndigeren  Exemplar  bii  V-i'2  aind  sie  ton  Albricua  benuut.  a,  MO, 
^.  IXIII.  um.  Kbtnao  auch,  wie  Dnmmler  bemerkt,  in  der  Hisi.  Francarum 
"•fonenaiii, 

')  OAiranni  in<niac/ii  S.  Petri  Vi'vi  Semnenfix  Chrmv-on  wlleHmi  a.  1045. 
'Wtwie  11,  S3K.  Mit  «einen  übrigen  Sebriftea  bei  Uuru,  Bibl.  hiat.  de  l'Vonne 
U.  187^44»,  Daraua  auch  bei  Migne  CXLII.  Kine  Folge  der  ü:r>bb.  ans  der 
VU,  Bda.  im  Ani.  d.  Oerm.  Miu.  XXU,  3». 

')  Hübrrut  FVanconm  Smonerww  n.  688—1015  (1034)  ed.  Waito,  MG. 
•6.11.  3B4-3Ö«.  Chroniam  8.  Pari  Vivi  auct.Clano  monav/io  —  1124, 
^MiL  ~  IIT9— I2GT  ex  cod.  bei  Dura  U,  44U— 59T.  Chroiiique  de  l'Abbavie 
^Giinl- Pierre -le  Vif  de  Sens,  rädigee  vers  U  fin  du  13,  «ecle,  par  G.'d« 
^rW    TmU  et  trad.  par  G.  Jnlliei,    Sen«    1870. 

WuimbaFb,  OeMhldiiiqiiellED  I.   1.  AnS.  32 


338  ^*  Ottonen.   {  10.  Frankreidi.   {11.  Cüiiiiy. 

mündlicher  IJeberliefeningy  hauptsächlich  nach  den  Erzählmigen  des 
Grafen  Rudolf  von  Ivri,  des  Bruders  Herzog  Richards  I,  und  giebi 
uns  eine  wahre  Yolksgeschichie  in  reichhaltiger  lebendiger,  wenn  auch 
mit  viel  Schönrednerei  aufgeschmückter  Erzählung^).  In  dieser  schwül- 
stigen TJeberladung  und  in  der  Verzierung  mit  inhaltlosen  Versen  in 
Tielförmigen  Metren  nach  dem  Vorbild  des  Boetius,  entspricht  Dudo 
ganz  dem  Charakter  der  Schulen  seiner  Zeit,  die  unter  BoDo*s  frommoi 
Nachfolgern  auch  in  der  Normandie  wieder  auflebteu.  Schon  die  Er- 
mordung des  Herzogs  Wilhem  Langschwert  (942  Dec.  17)  veranlafete 
ein  gleichzeitiges,  ziemlich  rohes  Gedicht,  welches  Dudo's  Darstellung 
bestätigt^).  Bald  begegneten  sich  am  erzbischöflichen  und  herzoglichen 
Hofe,  wie  einst  bei  Karl  dem  Grofeen,  Irl&nder  und  Franken  in  hef- 
tiger Feindschaft.  Moriuth  gewann  die  Gunst  des  sehr  weltlichen  und 
lebenslustigen  Erzbischofs  Hugo  (942—989)  und  der  Fürsten  durch 
seine  Lobrerse;  Warnerius  dagegen,  ein  Mönch  von  Saint-Ouen, 
sehr  gelehrt  in  seiner  Weise,  widmete  sich  ganz  dem  Dienste  des  £n- 
bischofs  Robert  (989—1037),  Herzog  Richards  Sohn,  und  bekämpfte  mii 
beifsenden  Versen  den  Gegner,  dem  er  grobe  Unwissenheit  vorwarf*). 
Aus  ähnlicher  Schule  war  auch  Dudo  hervorgegangen.  Seine 
Erzählung,  ganz  ohne  schriftliche  Quellen,  ist  natürlich  in  den  Anfängen 
ganz  sagenhaft,  und  auch  später  sehr  unzuverlässig,  dabei  nonnan- 
nisch  ruhmredig  in  hohem  Grade ;  den  Charakter  ihres  Ursprungs  ver^ 
verleugnet  sie  nirgends.  Sehr  eingehend  ist  das  mit  scharfer  und  be- 
sonnener Kritik  von  E.  Dümmler  nachgewiesen^);  der  gleichzeitige  Ver- 
such von  J.  Lair,  von  Dudo 's  Nachrichten  für  die  Geschichte  etwas 
mehr  zu  retten,  steht  dagegen  sehr  zurück.  , 

*)  Dudanis  libri  III  de  moribus  et  actis  primorum  Nomuxnniae  ducumy 
Dacbesne  SS.  Normannici,  Paris,  f.  1619.  Excerpt  bei  Bouq.  X,  14 1,  MG.  SS. 
IV,  93 — 106.  Neue  Ausg.  in  4  Bücbern  ron  Jules  Lair,  Caen  1865,  4.  Va- 
rianten sind  auffallend  wenige,  im  Text  überall  das  an  sich  unrichtig^,  den 
Handschriften  sicher  fremde  quum.  —  Unbedeutend,  weil  g^nz  aus  den  Bertin. 
und  Vedast.  Annalen  genommen,  ist  das  Chronicon  de  Oestis  Normofmorum  m 
Francia  820—897,  MG.  SS.  I.  632—036. 

')  Complainte  sur  Passassinat  de  Guillaume  Longue-öpöe,  duc  de  Nor- 
mandie.  Po^me  inödit  du  X.  si^cle.  Entdeckt  von  6.  Paris ,  herausgegeben 
Ton  .Jules  Lair  in  der  Bibl.  de  PEcole  des  chartes  XXXI,  389 — 406. 

')  Wamerii  ad.  Roh.  arckiep,  Rotofn.  saära  in  poetam  Scotwn  nomine  Mo- 
riuth^  cod.  Paris.   8121  A.   Jules  Lair,  Et.  bist.  p.  15;  er  Terspricht  eine  Ans — 
gäbe.    Ein  zweites  Gedicht  desselben  W.  an  Rob.  ist  NA.  II,  601   erw&hnt. 

*>)  Forschungen  VI,  361—390,  IX,  661,  vgl.  die  frühere  Untersuchung 
Waitz:    Ueber  die  Quellen  zur  Geschichte  der  Begründung  der  normannisch« 
Herrschaft  in  Frankreich,  GOtt.  Nachr.  1866,  N.  6.    G.  Körting:   Wilhehns  tai 
Poitiers  Gesta  Guilelmi  ducb  Norm,  et  regis  Angiorum,  Progr.  der  Dreed.  Kreuz- 
schule   1876.    Mit  Dudo   beschäftigt  sich  auch  Job.  Steenstrup :   Normannerae 
Kop.  1876;  vgl.  die  Rec  von  E.  Beauvois,  Revue  bist.  IV,  426—430. 


i 


Dudo.    Adalbero  ron  Laon.    Cliinj.  339 

Gewidmet  hat  Dndo  sein  Werk  dem  Bischof  Adalbero  yon  Laon 
(977—1030),  der  wegen  seines  politischen  Verhaltens  übel  berüchtigt, 
in  seinen  alten  Tagen  (nach  Mabillon  nm  1006)  ein  langes  Gedicht  in 
der  Form  eines  Gesprächs  mit  Ktoig  Botbert  yerfabte,  worin  er  seinem 
ganzen  Groll  gegen  Odilo  und  seine  Clnniacenser,  ihre  Begflnstigong 
durch  den  König  und  die  Erhebung  mönchischer  und  niedrig  geborener 
Bischöfe  Luft  gemacht  hat.  Für  die  Kenntnüs  der  Sitten  und  Zustände 
ist  es  nicht  unergiebig'). 

§  11.   Cluny. 

Als  die  herrschende  Bichtung  in  den  französischen  Schulen  im 
zehnten  Jahrhundert  trat  uns  jene  rhetorisch -philosophische  Bildung 
entgegen,  welche  auf  den  Lehren  der  alten  Grammatiker  beruhte  und 
nicht  auf  kirchlichem  Grunde  erwachsen  war.  In  scharfem  Gegensatze 
zu  diesem  Treiben  entfaltete  sich  gleichzeitig  in  Cluny  eine  streng 
mönchische  Askese,  welche  das  Studium  des  profanen  Alterthums  für 
sQndlich  erklärte,  geistesverwandt  mit  der  auf  gleicher  Grundlage 
ruhenden  Slosterreform  in  Lothringen,  mit  welcher  auch  häufige  Be* 
rfihrungen  stattfanden.  Die  Geschichtschreibung  konnte  nicht  gedeihen, 
wo  man  alles  Irdische  verachtete  und  verwarf,  aber  indem  man  die 
Tugenden  der  gefeierten  Häupter  dieser  Bichtung  anderen  zum  Vorbilde 
aufstellte,  entstanden  doch  Lebensbeschreibungen,  welche  um  so  wich- 
tiger sind,  je  gröfser  auch  für  die  weltlichen  Angelegenheiten  damals 
die  Bedeutung  jener  Männer  war.  Aber  auch  die  Kenntnifs  dieser  gan- 
zen Bichtung  und  namentlich  die  Entstehung  und  das  Wachsthum  der 
duniacenser  Congregation,  welche  bald  eine  so  aufserordentliche  poli- 
tische Bedeutung  gewann,  ist  von  unmittelbarer  Wichtigkeit  für  den 
Geschichtsforscher;  nur  ist  zu  bedauern,  dafs  der  legendenartige,  auf 
Erbauung  abzielende  Ton  der  Biographieen  xms  gerade  über  diejenigen 
Umstände,  welche  geschichtlich  bedeutend  sind,  am  wenigsten  Aufklä- 
rung finden  läfst.  üeber  das  Leben  des  ersten  Abtes  Odo  (927—942) 
besitzen  wir  eine  Schrift  seines  Schülers  Johannes').  Das  Leben  des 
Abtes  Majolus  (c.  964—994)  beschrieb  bald  nach  seinem  Tode  in 
blflthenreicher  salbungsvoller  Bede  der  Mönch  Syrus'),  dessen  Schrift 
dann  Aldebald  und  andere  noch  weiter  ausschmückten.    Sein  Nachfolger 

^)  Bouq.  X,  64 — 67  mit  aasfthrlichein  Commentar  von  Adr.  Valesios.  Ueb«r 
^inen  Ton  ihm  an  Bbchof  Folco  ron  Amiens  gerichteten  dialectischen  Tractat 
%•  Prantl,  Geseh.  d.  Logik  II,  58. 

*)  Hab.  y,  150.  Baehr  S.  538.  Ueber  den  Odo  sugeschriebenen  Tractabu 
de  revermane  b,  Martini  de  Burgundia  TgL  R.  r.  Kalckstein,  Robert  der  Tapfere 
(BerL  1871)  S.  132. 

»)  Mab.  V,  786.   Auwüge  MG.  SS.  IV,  649—655. 


nn  » 


to- 


Ottooeo- 


Jana 


leUt»» 


»'".^^rf."S'!.-;.s**i 


,  sV* 


,o»*  • 


»4  «f 


>«»;  :.'>«»  t 


«"!:;8<-'»«!° 


«0»«"'., 

1  »* "»' 


all« 


oi* 


c«»:rsu 


»ww 


«»4l 


w»»'' 


jUW« 


SicW" 


,  \M«'' 


tot»«»  ' 


1  4ies«^ 


»*ri'^ 


Viel  ' 


j  T.Viteii 


Ge«'^'^* 


L*'* 


"■'  *'",«  WM»»'J\.,  4.t>«";j8*«->-   » 


äetci» 


Liudpranilii  Leben  tiDil  Scbriften.  ^J 

'avia,  vo  er  frOb  die  Aoünerksamkeit  de»  König»  Hngo  auf  sich  zog 
nd  dnrcli  seine  schOne  Stimme  die  Ganst  desselben  gewann. 

Obwohl  es  in  seinen  Schriften  nicht  an  Bibelstellen  fehlt  und  er 
I  Griechen  mit  orthodonem  Eifer  entgegen  tritt,  so  hat  doch  seine 
slehrsamkeit,  die  er  nnr  gar  zu  gern  zur  Schau  trä^,  einen  überwie- 
Send  weltlichen  Charakter,  und  Horaz,  Virgil,  Terenz,  Ovid,  Juvenal, 
Cicero  sind  die  Schriftsteller,  deren  Äuasprfiche  ihm  immer  gegenwärtig 
sind,  die  er  mit  Vorliebe  anfahrt.  Nach  dem  Mnater  des  Boetius 
Bchmückt  er  seine  Schriften  gern  mit  Versen  in  Tielf(^miigen  Metren, 
tind  er  zeigt  darin  eine  solche  Gewandtheit,  dafs  man  an  jene  früher 
ern-ähiite  AeiiTeerung  des  Panegjristen  Berengar's  erinnert  wird,  dafe 
anr  Verse  jetzt  niemand  Wertli  lege,  weil  jedermami  dergleichen  zn 
machen  verstehe. 

Schon  Liudpranda  Vater  nud  Stiefvater  wareo  als  Gesandte  in  Oon- 

staDtinopel   gewesen  nnd  hatten  dort  mancherlei  Verbindungen  ange- 

^QQpfl,  welche  dann  Liudprand,  als  eine  Sendung  des  KQnigs  Berengar, 

dessen  Kanzler  (V,  30)  er  geworden  war,  ihn  949  nach  Bjzaui  föhrt« '), 

örBente  und  benutzte,  nm  sich  nicht  nnr  mit  der  grioehiachen  Sprache, 

Solidem  aüch  mit  der  Geschichte  und  den  Einrichtungen  des  Reiches 

l**kannt  zu  machen.   Später  hat  er  aich  mit  Berengar  und  mehr  noch 

•ßit  der  Königin  Willa  erzürnt;   er  sachte  und  fand  eine  Zuflncht  am 

Hofe  des  Königs  Otto,    und  hier  traf  er  im  Feb.  956  zusammen  mit 

dem  spanischen  Bischof  Kecemand  von  Elvira'J,  der  um   aufforderte, 

ein  Werk   über  die  Gescliichte  seiner  Zeit  zu  verfassen.    Zwei  Jahre 

später  958  machte  sich  Liudpraud  wirklich  an  die  Arbeit  iu  Frankfurt, 

^i  ungeachtet  eines  vielbewegten  Lebens  und  mancher  Unterbrechungen 

arbeitete  er  daran  fort  bia  zum  Jahre  962,  wo  Otto  ihn  zum  Biechof 

'"U  Cremona  erhob  und  zu  einer  bedeutenden  Wirkaamkeit  berief.    Da 

l^gte  er  dieses  Werk  bei  Seite,   welches  ohuehin  durch  den  grofaen 

"nis-;hwung   der  Dinge   in  Italien  seinen  Zweck  grofsentheila  verloren 

Oiitt*.  Denn  dieser  hatte  vorzüglich  darin  bestanden,  allen  deneu,  welche 

*iii  gntcB  oder  böses  enriesen   hatten,    nach  Verdienst  zu  vergelten, 

"^Mtiders    aber   seinem  Hasse   gegen   Berengar   und  WiÜa   Luft   zu 

"iwhen;  darum  nannte  er  es  das  Buch  der  Vergeltung,  Antapodosia. 

•"  hat   darin  anch  weidlich   auf  seine  Feinde    geacholten;   was   aber 

''^entlieh  Berengar    und  Willa    ihm    angethan    hatten,    erfahren    wir 

')  Aui  Beinea  damoUgeu  MiUheilungen  nrnd  nBch  DfiDimlers  Termuthung 
^  SMhrichlen  dei  CoDoMntiiiua  Fnrphyiogeiiitus  de  admia,  imp.  c  26  Ober 
Vinig  Hugo  gexchapCt.    SiuungKberiuLl«  der  Wiener  Akad.  XX,  3äSi  Tgl.  D&nd- 

I'^t,  S.  33.    -Meht  nnwiuhüg  imd  Rlr  die  Zeiten  des  Köoiga  Hugo  (926—945) 
•tab  die  Miraeiila  8.  Columbani  buh  Bobio,  M.h.  U,  40 -.'iS. 
')  S.  darüber  DÜmmler,  Jabrbb.  unter  Ot«.  I.  S.  276. 


342  n^*  Ottonen.   §  12.  Italien.  LiudprancL 

nicht,  da  er  in  den  sechs  Büchern  seines  Werkes  nicht  -weiter  gelangt 
ist,  als  bis  zu  jener  Gtosandtschaftsreise  an  den  griechischen  Hof  im 
Jahre  949. 

Als  seine  Absicht  bezeichnet  Lindprand,  alles  zn  berichten  was 
sich  seit  Kaiser  Karls  des  Dritten^)  Zeit  begeben,  die  Thaten  der 
Kaiser  und  Könige  von  ganz  Europa,  wie  er  selbst  sagt.  Er  erzählt 
von  allem,  was  ihm  bekannt  geworden,  von  Deutschland,  mit  besonderer 
Vorliebe  vom  griechischen  Beiche,  am  meisten  und  eingehendsten  aber 
doch  natürlicher  Weise  von  Italien.  Eigentliche  Ordnung  ist  nicht 
darin  zu  finden,  und  auch  die  chronologische  Folge  sehr  ungenao. 
IJeberhaupt  darf  man  sich  nirgends  auf  ihn  verlassen;  wie  Widnkind 
schreibt  er  nur  nach  mündlicher  Kunde  und  verfällt  besonders  über 
femer  liegende  Yoi'fälle  in  groOse  Irrthümer.  Aber  Widnkind  ist  frei 
von  der  Leidenschaft,  welche  den  rachsüchtigen  Italiener  nur  zn  oft 
hinreifst.  In  seinem  Ingrimm  h&lt  er  sich  bei  den  einzelnen,  oft  un- 
bedeutenden Vorfällen  überm&fsig  auf;  er  gefallt  sich  in  der  lOtthei- 
lung  von  Anekdoten,  besonders  wenn  sie  boshaft  und  anstölsig  sind, 
in  der  rhetorischen  Ausmalung  der  Begebenheiten,  in  gezierten,  den 
Umständen  wenig  angemessenen  Beden.  Im  einzelnen  ist  sein  ürthefl 
oft  richtig  und  treffend,  seine  Ansicht  von  den  geschichtlichen  Yeriiftli- 
nissen  wohl  begründet,  wie  er  denn  auch  in  Otto  dem  Groben  sogleich 
den  Mann  erkannte,  von  dem  allein  Italien  Abhülfe  seiner  Leiden  und 
Gebrechen,  die  Herstellung  der  Zucht  und  Ordnung  erwarten  konnte, 
und  diesem  ohne  Wanken  treu  blieb.  Seine  Erwiderungen  auf  die 
leeren  Anmafsungen  der  Griechen  sind  ungemein  treffend.  Aber  von 
einer  höheren  Begabung  zum  Greschichtschreiber  giebt  doch  sein  Werk, 
als  Ganzes  betrachtet,  kein  günstiges  Zeugnifs.  Dafür  gewährt  uns 
andererseits  gerade  seine  behagliche,  memoirenartige  Art  zu  erzählen 
einen  Einblick  in  die  Sitten,  Zustände  und  Denkweise  der  Zeit,  der 
vom  höchsten  Werthe  ist. 

Als  Otto  der  Grofse  sich  dauernd  und  ernstlich  mit  den  italieni- 
schen Verhältnissen  zu  befassen  begann,  &nd  er  die  Hülfe  des  gelehrtem 
und  in  den  politischen  Verhältnissen  des  Landes  erfahrenen  Mannes 
sehr  schätzbar;  er  verlieh  ihm  das  Bisthum  Cremona')  und  übertrug 
ihm  963  eine  Gesandtschaft  an  den  Pabst  Johann  XII;  bald  darauf 
war  er  zugegen  in  der  Kirchenversammlung,  durch  welche  dieser  Pabst 


1)  Der  Beiname  dea  Dicken  kommt  erst  im  12.  Jahrh.  vor,  n.  ist  deshalb 
nach  Dümmler  Ostfr.  II,  292  nicht  mehr  erlaubt. 

*)  Hierhin  Übertrag  Liadprand  den  auf  recht  niedertrftchtige  Weise  ge- 
stohlenen 8.  Hymerius  aus  Ameria.  Die  später  geschriebene  kurze  Enlhhmf 
MG.  SS.  m,  266  aus  UgheUi. 


Liodpraods  Leben  und  Schriften.  343 

«itsetst  wurde,  und  über  diese  Yorg&nge  (960  bis  964)  hat  er  eine 
eigene  Schrift  verfiilst^).  Hier  yersnchte  er  eine  würdigere  Sprache 
anzunehmen,  er  bringt  weder  griechische  Floskeln  noch  Yerse  an  und 
mäfsigt  seine  Leidenschaftlichkeit;  doch  blickt  sein  eigenthümlicher 
Stil  überall  durch,  und  der  Anspielungen  auf  römische  Dichter  hat  er 
sich  auch  hier  nicht  enthalten.  Da  er  in  höherem  Auftrage  oder  doch 
für  das  Auge  des  Eaisers  schrieb,  so  ist  seine  Darstellung  keineswegs 
unbefangen;  er  yerschweigt  manches,  und  man  darf  nicht  vergeesen, 
daÜB  diese  scheinbar  so  rein  objectiye  und  actenm&rsige  Erz&hlung  doch 
nur  eine  Parteischrift  ist,  dafs  er  es  namentlich  yonieht,  manche  Yor- 
fUle  und  Umstände  nicht  zu  erwähnen.  Aber  im  wesentlichen  hat  sich 
dennoch,  was  er  mittheilt,  als  richtig  bewährt 

Im  Sommer  968  ging  Liudprand  abermals  nach  Constantinopel 
als  Brautwerber  für  Otto  ü,  und  über  diese  Sendung  stattete  er  dem 
Kaiser  einen  Bericht  ab,  der  ebenfalls  erhalten  ist,  aber  wie  jene 
beiden  anderen  Werke  unvollendet.  Jene  besitzen  wir  in  seiner  eigenen 
Handschrift  und  wissen  daher,  dafs  er  sie  selbst  in  diesem  unfertigen 
Zustande  hinterlassen  hat;  der  Gesandtschaftsbericht  aber  ist  nur  aus 
der  Ausgabe  des  Canisius  bekannt  und  daher  auch  der  Text  unzuver- 
lässig. In  diesem  Berichte  nun  hat  sich  Liudprand  wieder  ganz  der 
üblen  Laune  überlassen,  welche  durch  die  schlechte  Behandlung,  die 
ihm  in  Constantinopel  widerfuhr,  in  ihm  erregt  war,  und  er  strömt 
über  von  Spott  und  Hohn.  Der  Uebermuth  der  Griechen  hatte  ihn 
aufs  tiefste  gekränkt,  und  er  bietet  alle  seine  Beredsamkeit  auf,  um 
die  Kaiser  zur  Züchtigung  derselben  zu  bewegen  und  diese  Aufgabe 
als  leicht  und  mühelos  darzustellen.  TJebertrieben  ist  daher  seine 
Schilderung,  aber  im  übrigen  wahr,  und  sie  gewährt  ims  ein  so  eigen- 
thftmliches  und  lebendiges  Bild  des  griechischen  Beiches,  daOs  Giese- 
brecht  sie  mit  Becht  fast  vollständig  in  seine  G^eschichte  der  Kaiser- 
mt  (523—546)  aufgenommen  hat,  als  Seitenstück  zu  der  Gesandtschaft 
des  Abtes  Johannes  von  Gorze  an  den  Kalifen  von  Cördova. 

Lindpraads  Bericht  endet  mit  seiner  Abreise  von  Korfn  am  sie- 
benten Januar  969;  über  seine  weiteren  Schicksale  ist  wenig  bekannt, 
und  nur  eine  Nachricht  von  sehr  zweifelhaftem  Werthe  labt  ihn  an 
der  glänzenden  (Gesandtschaft  Theil  nehmen,  welche  endlich  971  die 
kaiaerliche  Braut  wirklich  in  Emp&ng  nahm,  und  auf  dieser  Reise 
sterben. 

Im  Jahr  984  musterte  der  Bischof  Odebich  von  Cremona  die  Ur- 
kimden  und  Bücher  im  Schatzhaus  seiner  Kirche:  viel  war  mahrum 

«)  Wieder  abgedraekt  bei  Watterich,  I,  49—63.   YgL  Moh  Gieeebr.  I,  SSO. 


344  1^  Ottonen.    {  12.  Italien.  Qiroiiiken. 

manibua  entfremdet,  und  gescbichtUche  Werke  finden  sidi  nicht  im 
Yeneichnife,  anch  nichts  von  Liudprand,  aber  «toribnlom  qnod  Lniionis 
fiiit,  de  manu  raptorom  liberaTimns^).''  Bekanntschaft  mit  seinen 
Schriften  ist  in  Italien  nnr  bei  Gregor  von  Farfa  nachgewiesoi. 

In  Dentschland  sind  Lindprands  Schriften  frühzeitig  bekannt  ge- 
worden und  Yon  den  gelehrteren,  vielbelesenen  Schriftsteilem  benntst^ 
während  sie  der  größeren  Menge  unbekannt  blieben.  Der-Biognqih 
Gerhards  yon  Brogne,  Ekkehard  und  Sigebert,  Bagewin,  Magnus  Ton 
Beichersberg,  Alberich  und  Heinrich  von  Herford,  endlich  Tritiiemius 
haben  aus  ihm  geschöpft. 

§  13.   Italien.   Chroniken. 

Bei  manchen  Schwächen  bewies  doch  Liudprand  einen  tQchtigen 
und  auf  das  wahre  Beste  des  Landes  gerichteten  Sinn,  indem  «r  sidi 
mit  aller  Entschiedenheit  dem  Manne  anschlofe,  von  welchem  aUeiB 
die  Herstellung  eines  geordneten  Zustandes  in  Italien  sowohl  wie 
in  der  römischen  Kirche  zu  hoffen  war.  In  höchst  merkwtkrdiger  Weise 
spricht  sich  das  Verlangen  nach  der  alten  kaiserlichen  Qewah,  wie 
Karl  der  GroOse  und  seine  nächsten  Nachfolger  sie  geäbt  hatten,  aock 
in  einer  kleinen  Schrift  aus,  welche  in  Bom  oder  in  Bayenna  um  die 
Mitte  des  zehnten  Jahrhunderts  yerfafst  zu  sein  scheint,  ehe  noch  Otto 
eine  neue  Ordnung  der  Dinge  begründet  hatte*).  Klar  und  einfiidi 
wird  darin  yon  der  froheren  guten  Einrichtung  Nachricht  gegeben, 
wo  noch  der  Kaiser  oder  sein  Stellyertreter  in  Bom  die  übermüthigeD 
Grofeen  im  Zaum  hielt  und  jedon  zu  seinem  Bechte  yerhalL  Ueber 
die  älteren  Zeiten  ist  der  Verfasser  schlecht  unterrichtet,  aber  die  Ver- 
hältnisse unter  den  Karolingern  sind  ihm  wohlbekannt,  und  er  schil- 
dert sie  mit  eindringlicher  Einfachheit  bis  zu  dem  unglücklichen  Mo- 
ment, wo  durch  Karls  des  Kahlen  Usurpation  die  kaiserliche  Autoritftt 
in  Bom  dahin  gegeben  wurde,  üeber  die  Ottonischen  Einrichtung« 
beldirt  uns  dne  Schrift,  welche  unter  Otto  III  entstanden  ist  und  nit 
einer  Beechreibung  yon  Bom  Nachrichten  über  die  damalige  Ver&ssiag 
yerbiBdei*). 

>)  HkL  piitr.  Mob.  XIII.  C.  D.  Lansobanüae  p.  1442- 1445. 

*)  De  ■nymiibrio  peiefkOf  im  tirhe  Roma.  MG.  SS.  III.  719  >72*2.   Vgl 

■I  BaBko*«  Jahrbttckeni  U,  2.  295.    Gicsebr.  I.  344    782     Bcavttnff 

4m  &  Andrea  o.  in  dtm  mit  Unrecht  besweifeltea  Priv.  Otto't  III  f^ 

n  iet   emieaen   in   dem   sehr  beaditen«wertben  AafMU  Ton  J.  Jnfi 

XIV.  40»— 45«. 

*i  Gnfkim  murette  «rMn  Bomae  hm  OunAm.  Doemnonu  inedits  p.  155  bii 

fiMit  nach  die  Beechreibnng  in  der  rorliegenden  Form  den  12.  Jikr- 

••  ynf*  dnck  dw  iweit*  TKeil  nur  in  die  Zeit  Otto*»  III  nnch  Qwmkr. 

9m.    IMer  ^  FottMwng  d«-  PmWtgeeeluckte  ib.  p.  782.    Watttckh  1, 


Schriften  aas  Rom.    Benedict  tob  St.  Andrea.  345 

Die  eifrig  kaiserliche  Gesinnang  der  lombardischen  BifichOfe,  welche 
durch  die  kircheiifeindlichen  Angriffe  Arduins  von  Irrea  zu  grölster 
Lebhaftigkeit  angeÜEtcht  wurde,  spricht  sich  in  zwei  rhythmischen  Ge- 
dichten aus,  welche  aus  der  Umgebung  des  Bischofs  Leo  von  Yer- 
celli  (999—1026)  stammen,  eines  auf  Otto  III  und  den  durch  ihn 
erhobenen  Pabst  Gregor  Y,  das  andere  eine  Klage  um  Otto*s  III  frühen 
Tod,  nebst  der  Verherrlichung  seines  Nachfolgers  Heinrichs  II,  von 
dem  die  Niederwerfung  Arduins  erhofft  wird^). 

Während  es  also  in  Italien  durchaus  nicht  an  Männern  fehlte, 
welche  leidlich  zu  schreiben  yerstanden,  verfafste  um  das  Jahr  968  ein 
Mönch  des  Klosters  St.  Andrea  am  Berg  Soracte,  Benedict,  eine 
Chronik,  welche  an  Bohheit  der  Gedanken  wie  der  Sprache  unüber- 
troffen ist').  Wäre  die  Ausführung  nicht  gar  zu  ungeschickt,  so  könnte 
man  in  dem  VersuchOi  eine  Weltgeschichte  seit  Christi  Geburt  zusammen- 
zustellen, einen  Fortschritt  erkennen,  aber  es  ist  nur  eine  Compilation 
der  dürftigsten  Art  Wie  wenig  geschichtlichen  Sinn  der  Verfasser 
besab,  zeigt  sich  auch  darin,  dals  er  zuerst  die  Sage  yon  Karls  Zug 
nach  dem  Morgenlande  aufiiahm;  mitten  zwischen  Stellen  aus  Einhards 
Werken  schiebt  er  sie  ein,  ohne  einen  Widerspruch  darin  zu  gewahren. 
Im  Mittelpunkt  aller  Dinge  und  Begebenheiten  steht  ihm  einzig  sein 
Kloster;  zu  allen  weils  er  es  in  Beziehung  zu  bringen.  Gegen  die  fremden 
Herrscher,  welche  nach  Italien  kommen,  ist  er  sehr  aufgebracht,  worin 
Ma^irenbrecher  seinen  Patriotismus  erkennt,  während  J.  Jung  (Forsch. 
XrV,  426)  vielmehr  seinen  clericalen  Standpunkt  darin  findet:  er  begeistert 
sich  für  den  Pabstkönig,  und  ist  deshalb  auch  gegen  Alberich  sehr 
eingenommen.  Ueber  seine  eigene  Zeit,  über  Alberich  und  die  Stadtge- 
schichte Yon  Bom  gewährt  übrigens  Benedict  bei  dem  Mangel  an  an- 
deren Quellen  wichtige  Aufschlüsse,  welche  man  aus  seiner  verworrenen 
xmd  aller  Grammatik  hohnsprechenden  Schreibart  mit  Vorsicht  und 
Mühe  zu  entnehmen  hat. 

p.  XIV — XXin.  Wunderliches  Gedicht  aun  Rom  za  Marie  Himmelüüirt  rielL 
W9  Sancta  Maria  quid  est  bei  Cties.  I,  890. 

^)  £•  genügt  jeut,  die  kritische  Ausgabe  Dümmlers  ansnführen,  Anselm 
der  Peripatetiker  S.  72—82.  Brief  des  Bischofs  Leo  ron  Vercelli  an  Heinrich  11 
ameh  Arduins  Tod,  Forsch.  VIII,  387.  Ezcommnnication  des  Grafen  Ubert 
foneh.  Xm,  600-602.  Vgl  8.  LOwenfeld:  Leo  von  Vercelli,  Gott.  Diss.  1877. 
fiinsaweisen  ist  auch  auf  die  Schriften  seines  Vorgängers  Atto  ron  924  bis 
€.  960  (Opera  ed.  Burondus,  Verc  1768  t)  Tonfiglich  de  preswrü  ecciesiasHcis 
Ü,  a22~352. 

*)  Ckrxm,  Benedict  de  8.  Andrea^  entdeckt  von  Ports  und  inerst  gedmekt 
IfO.  8S.  III,  695->722  mit  Weglassung  des  Anfanges;  vgl.  Arch.  V,  146.  X, 
S81.  Giesebr.  I,  782.  Aussttge  daraus  bei  O.  Abel,  Paulus  Diaconns  S.  20S. 
Wattenbach,  Der  MOnch  von  St.  Gallen  S.  75.  BenuUt  von  Martinus  PoL  naeh 
W^land,  Arch.  XII,  33. 


346  I^'-  OtMDen.    S  13.  lldien.  Chroniken. 

Einen  eigeDÜiümlichen  innerea  Qegeusatz  zeigt  uns  die  um  die- 
selbe Zeit  geechriebene  Chronik  eines  Salernitanera  bis  zum  Jahre 
974').    Der  Verfasser  hat  nämlich  seinen  ^ammatiachen  Cnrsua  durch- 
gemacht, or  ist  sehr  atolz  auf  seine  gelehrte  Bildung  und  giebt  zu- 
weilen wunderlich  spitzfindige  sprachliche  üntersuchiingen  zum  besten. 
Auch  kann  er  ziemlich  fehlerfrei  schreiben,  wenn  er  sich  Mflhe  giebt; 
dazwischen  aber  kommen  wieder  Stellen,   wo  er  alle  seine  Gelehrsam- 
keit vergifst  und  mit  allen  Flexionsformen  ein  letchtsinulgos  Spiel  treibt 
Zum  Geschichtschreiben   war  er  wohl  etwas  besser  befähigt  als  Bene- 
dict, aber  auf  einen  hohen  Standpunkt  hat  auch  er  keinen  Ansprach. 
Er  knüpft  an  Paulus  ßeachichte  der  Langobarden  au  und  eriäUt  nun 
weiter  von  den  langobardi sehen  Fflrst^'nthümem  in  Unteritalien,  wa* 
ihm  gerade  einfällt,  ohne  viel  Ordnung  und  ohne  olle  Kritik;  Krchem- 
pert  hat  er.  wie  Dümmler  bemerkt,  stark  benutzt  und  was  er  an^. 
eigener  Ennde  hinzufDgt,  hat  keinen  grofsen  Werth.    Trauen  darf  mflr^_ 
ihm  nicht  viel,  aber  seine  lebendig  vorgetragenen,  oft  ganz  novellen^ — 
artigen  Erzählungen  geben   doch   einen  erwünschten  Ktnblick  in  da-« 
Leben  und  Treiben  jener  Länder,  und  für  die  CJesdiichte  Unteritaliec&s 
sind  wir  oft  allein  auf  seine  Kachrichten  angewiesen. 

Ungleich  besser  als   diese   Schriften   ist  die  Chronik  Venedig-  ""b 
von  dem  Diaconus  Johannes,  dem  Caplan  und  nelleicbt  Verwuidt«ii 
des  Dogen  Peters  n  Ürseolus  (991-1009),  der  wiederholt  als  Ge- 
sandter an  Otto  ni  und  Heinrich  II  geschickt  wurde').   Seine  Spraol» 
ist  die  eines  Geschäftsmannes,  ungeachmöckt,  auch  nicht  frei  vid  Ver- 
atClfsen  gegen  die  Regeln  der  Grammatik,  aber  leicht  verständlich  nnd 
dem    Gegenstände   angemes.ien;    seine   venetiani sehen  ProvinziahsuHO 
sind   in   einer   solchen  Schrift   für   seine  Landsleute  ganz   an  ifarem 
Platze  und  unendlich  viel  angenehmer,  als  die  ungeschickten  Phras» 
der  halbgelehrten  Manche.    Im  Anfang  auf  Paulus  Diaconus  und  Le- 
genden   gestQtzt  und   begreiflicher  Weise  mangelhaft,    (Shrt  er  sebx 
Geschichte  fort  bis  1008;  sie  gewinnt  an  Beichthum  des  Inhalti  mit 

')  Clinm.  SaUraitamm  ed.  Fem,  MG.  öS.  111,  407  -  571  (S.  548  m  B»- 
rieht  Ober  die  Eiaaaboie  von  Taomiina  und  Aeo  Tod  iIbb  Ag-Iahiden  Ibrihioll 
903  ei  cod.  Bamb.  theitweiae  ftbereinstimmend  mit  dem  oben  S.  249  en>lliM> 
Mmrt.  S.  ProCDpii.  Die  Berechnungen  am  Anfang  bei  Ckravita  II,  36  e  csJ-C» 
269.)    BruchslDcke  In  AbeU  Paulue  Diaconus  S.  192—202. 

*)  JohaimU  diacom  Chron.  Venelum  et  Oradente  ed.  Pen«,   MG. SS.'U 
4—38.    Vgl,  Oiessbr.  I,  790;  KohhcbDEter,  renedig  iinl«r  Peler  [1  (OoHt.D^ 
1866)  S.  61 — 6&   gegen   die   von   Pen»   angenommoae   aueeeBsiii      '  '  ' 
Ab&uuDg;    aucb   gegen    die  Ann&hmB,    daTs    d»   Cbron.  Grad,  t 
Verfaiter    lei.     Zustimmend  Henry  Simongfeld:    Andreas  Dandok  ~.  ~.— 
■ohicbuwerke  (MDncben    1S7S}  S.  f<6-T9.    FrCher  nannie  man  diese  Chrogit 
dsi   Chron.  Sagomini.    Ein   merknOrdiger   Brief  des   Dogen   von   Venedig  *■    i 
Heinrieb  I  bei  DOmmler,  Oeala  Berengurii  8.  läT. 


Veoetianiiehe  Chroniken.  347 

dem  Fortschritt  der  Erzählung  nnd  wird  besonders  wichtig,  wo  er  von 
den  Berflhnmgpen  mit  den  Kaisem  berichtet,  bei  denen  er  selbst  be- 
theilig^  war.  Die  treffliche  Begienmg  des  Dogen  Peters  II  bildet  den 
Hanptgegenstaod  seiner  Darstellung,  üeberhaupt  erkennt  man  hier 
gleich,  dafe  der  Verfasser  das  Leben  nicht  nur  ans  der  Feme  sah, 
sondern  selbst  mitten  darin  stand  ^). 

In  dem  älteren  Theile  dieser  Chronik  herrscht  eine  grosse  Yer^ 
wirrnng.  üeber  diese  Vorgeschichte  von  Venedig  vor  der  Wahl  des 
ersten  Dogen  nnd  die  Chronologie  der  nächsten  zwei  Jahrhunderte  hat 
Andreas  Dandolo  in  seinen  Annalen  bessere  Nachrichten;  es  scheint 
ihm  ein  altes  DogenverzeichniCs  yorgelegen  zu  haben,  mit  den  kurzen 
Ouurakteristiken  der  ersten  Dogen,  welche  bei  Johannes  fehlen. 

Sehr  alte  Elemente  sind  femer  in  den  ersten  Büchem  des  sog. 
Ckromcfm  AlHnate^)^  die  mit  ihrer  höchst  barbarischen  Sprache 
nach  Simonsfeld  schon  im  An&ng  des  10.  Jahrhunderts  zusammeng^o- 
stallt,  später  mit  Zusätzen  vermengt  und  bis  ins  13.  Jahrh.  fortgefllhrt 
sind.  Das  zweite  Buch  desselben  nach  der  Dresdener  Hds.  ist  nach 
Simonsfeld  im  ersten  Theil  des  Chronicon  Gradense  überarbeitet'). 
Derselbe  hat  werthyolle  Venetianische  Annalen  des  11.  und 
1 2.  Jahrh.  zuerst  veröffentlicht^)  und  das  Verhältnifs  aUer  dieser  und 
anderer  Quellen  zu  den  Annalen  des  Andreas  Dandolo,  des  Dogen  von 
1343 — 1354,  (bis  1280)  so  wie  die  sehr  verwickelten  Fragen  fiber  die 
handschriftliche  üeberlieferung  der  Werke  desselben  genau  untersuchi 


^)  'Snx  kun  eu  erwähnen  ist  TransloHo  Senem  et  Theopomyi  (Ugh.  ed.  II. 
Vy  491)  nach  Nonantula  um  911,  aber  gesehrieben  unter  Abt  Budolf  1002  bis 
10S6;  TgL  oben  S.  232.    Unter  der  Königin  Adelegida   wurden  die  Heiligen 
gegen  die  Pest  nach  Pavia  gebracht.    Chronicon  NonantuUuwm  bis  1037,  ge- 
schrieben  als    1035  durch  Erzbischof  Aribert  die  Mönchsregei  hergestellt  war, 
eine  Abtreihe  mit  einigen  älteren  Nachrichten,  bei  Tirabotohi,  Storia  di  >'on. 
li,  5—7.    Unbedeutend  nnd  fabelhaft  ist  das  Leben  des  Johannes,  ersten  Abtes 
des  ron  Sigifirid  II  gestifteten  Klosters  zu  Parma,  der  um  990  starb,  erst  gegen 
1050  nach  mOndlicher  Üeberlieferung  verfafst,  Mab.  V,  715—724. 

*)  Ausg.  vom  Abb.  Antonio  Rossi  im  Arohirio  stör.  ItaL  VIII  n.  naeh  der 
Iniimen  Dreed.  Hds.  im  Appendice,  Tomo  V.  1847;  vgL  Giesebr.  in  Schmidts 
2«itsehr.  L  Gesch.  V,  43  ff.  Simonsfeld  8.  79-90,  u.  8.  96—106  Aber  lib.  V. 
^L  Hier  liegen  Chnmioa  Venetorum  zu  Grunde,  welche  auch  von  Dandolo 
Wotit  sind. 

')  Ueber  die  yersohiedenen  Bestandtheile ,  aus  welchen  dieses  und  auch 
*^0B  das  Chron.  AlUnate  in  dem  betr.  Abschidtt  zusammengesetzt  ist,  handelt 
Ö.Waiu,  NA.  U,  375-381.       . 

«)  NA.  I,  397-410;  TgL  Dand.  S.  90—96.  Sie  sind  wiederholt  im  Aroh. 
*^«B.  XU  mit  Abb.  von  B.  Fulin. 


348 


§  14.   Italien.   Biographieen. 


Gegen  das  Ende  des  zehnten  Jahrhunderts  yerschwindet  in  Italien 
jene  Barharei,  welche  hier  weit  greller  als  in  den  anderen  Theilen  des 
karolingischen  Beiches  hervorgetreten  war.  Die  bessere  Ordnung  der 
politischen  nnd  kirchlichen  Verhältnisse  macht  sich  auch  hier  fthltar. 
Auf  Veranlassung  des  Kaisers  Otto  n  schrieb  ein  Bischof  Gnmpold 
Yon  Mantua,  Yon  dem  sonst  wenig  bekannt  ist,  ein  Leben  dee  Mli- 
mischen  Herzogs  und  Märtyrers  Wenceslaus  (f  935).  Er  stand  in- 
dessen der  Zeit  wie  den  Ereignissen  zu  fem,  um  viel  davon  zn  wissen, 
nnd  suchte  die  Dürftigkeit  des  Inhalts  durch  schwfdsüge  Phrasen  in 
verdecken.  Hochtrabende  sallustische  Ausdrücke  paaren  sich  bei  ihm 
in  widerlicher  Mischung  mit  der  kirchlichen  Phraseologie.  Im  Prolog 
werden  auf  solche  Weise  die  Bestrebungen  der  Menschen  geschildert 
und  dabei  die  freien  Künste  mit  Umschreibungen  bezeichnet,  welche 
Büdinger  ohne  Grund  auf  Gerberts  Disputation  mit  Otrich  bergen 
hat^).  Es  ist  deshalb  auch  nicht  nöthig,  die  Entstehung  der  Schrift 
nach  Errichtung  des  Prager  Bisthums  anzunehmen,  von  welcher  Gnmpold 
noch  nichts  weifs  und  von  der  man  doch  kaum  annehmen  kann,  dab 
er  sie,  wenn  er  später  schrieb,  nicht  sollte  erfahren  oder  berücksichtigt 
haben*). 

Ein  zweites  Leben  desselben  Märtyrers  schrieb  später  im  elften 
Jahrhundert,  doch  unabhängig  von  Gumpold,  Laurentius,  ein  Mönch 
von  Monte  Cassino;  dieser  beruft  sich  auf  die  Erzählungen  eines 
Landsmannes  des  Märtyrers  und  mag  durch  diesen  Kunde  erhalten 
haben  von  einer  schon  früher  in  Böhmen  nnd  vielleicht  in  slavischer 
Sprache  verfafsten  Legende,  auf  die  wir  später  noch  einmal  zurück- 
kommen werden'). 

Eine  bedeutende  Einwirkung  übte  auf  Italien  die  damals  auch 
hier  eindringende  streng  mönchische  Askese,  welche  theils  von  Gluny 

*)  Diese,  wie  mir  scheint,  allein  richtige  Deatang  jener  Stelle  rerdanke 
ich  freundlicher  Mittheilnng  von  Jaffö. 

*)  Chimpoldi  Vita  Vencezlaoi  ducis^  von  Pertz  entdeckt  und  heraaggegeboi 
MG.  SS.  IV,  211—223;  wiederholt  Migne  CXXXV;  Fontes  Ber.  Bob«  (Pragae 
1872)  I,  146—166.  Vgl  Bfidinger,  Zur  Kritik  altbdhmischer  Geschickte,  Win 
1857.  Besonders  abgedruckt  ans  der  Zeitschr.  £  dsterr.  Gymnasien  1857»  Heft  VIL 
Hierin  ist  Gumpolds  Existenz  urkundlich  nachgewiesen.  Ueber  die  TeraehiedeDee 
sp&teren  Legenden  Tgl.  Frie^jung,  Kaiser  Karl  IV  u.  sein  Antheil  am  geistigeB 
Leben  seiner  Zeit  (Wien  1876)  S.  150--161. 

')  AusEugsweise  mitgetheilt  Ton  Fertz,  ArchiT  V,  137  —  143;  ToUBtaBdif 
▼on  Dudik,  Iter  Bomanum  I,  304—318,  Fontes  Boh.  167—182.  Die  Legende 
Crescente  fide  bei  Dudik,  S.  319— 326,  Fontes  183—190.  Ueber  die  wenig 
glaubwürdigen  Legenden  Ton  Wenzels  Mutter  Ludmila  s.  Bfidinger  8.  26,  gedr. 
Fontes  Boh.  I,  191-198. 


ViU  WencesUi,  Adalberti,  BomualdL  349 

ans  Über  die  Alpen  sich  verbreitete,  theils  unabhängig  davon  und  in 
anderer  Gestalt  in  Italien  selbst  aufkam.  Zu  den  Hauptträgem  dieser 
Sichtung  gehört  der  griechische  Calabrese  Nilus,  der  durch  seine 
anÜB  äuberste  getriebene  Verachtung  alles  Irdischen  einen  so  grofsen 
Eindruck  auf  Otto  HI  machte.  Sein  Leben  ist  von  einem  Landsmanne 
in  griechischer  Sprache  geschrieben  und  enthält  einige  werthvolle 
Nachrichten^  vorzüglich  aber  viele  anziehende  Einzelheiten  zur  Cultur- 
geschichte  Italiens^). 

Von  demselben  Geiste  erfüllt,  aber  ungleich  wichtiger  für  die 
deutsche  Geschichte,  ist  das  Leben  des  heiligen  Adalbert,  des 
Bischofis  von  Prag  und  Apostels  der  Preofsen  (f  997),  auf  den  Wunsch 
seines  schwärmerischen  Freundes,  des  Kaisers  Otto^s  m,  ver&rst  von 
Johannes  Ca*naparius,  dem  Abte  des  Alexinsklosters  in  Rom,  in 
welchem  Adalbert  sich  eine  Zeit  lang  aufgehalten  hatte.  Der  Verfasser 
hat  Adalbert  selbst  nahe  gestanden,  benutzte  auch  einen  Aufsatz  des 
Domprobsts  Willlco  von  Prag,  und  schreibt  daher  aus  voller  Kenntnib 
des  Gegenstandes  und  mit  grofser  Wärme,  in  reiner,  wenn  auch  von 
biblischen  Phrasen  erfüllter  Sprache').  Die  wenig  spätere  üeberar- 
beitnng  dieses  Lebens  von  Bruno  von  Querfurt  erwähnten  wir  schon 
oben  (S.  287).  Bruno  gehörte  zu  dem  Kreise  jener  Asceten,  welche 
in  dem  Kloster  Classe  bei  Ravenna  lebten,  aus  deren  Mitte  der  Ca- 
maldulenser  Orden  seinen  Ursprung  nahm.  Das  Leben  des  Abtes  Bo- 
muald  hat  um  die  Mitte  des  elften  Jahrhunderts  der  Hauptvertreter 
dieser  Bichtung,  Petrus  Damiani,  geschrieben;  aus  den  salbungs- 
vollen Sentenzen  lassen  sich  einige  geschichtliche  Nachrichten  auslesen, 
welche  in  den  Mon.  Germ.  SS.  IV,  846—854  mitgetheilt  sind. 

»)  AcU  SS.  Sept.  VII,  336.  Auntflge  MG.  SS.  IV,  615—618.  Giesebr.  I,  788. 

»)  Johottnü.Canaparii  Vita  S.  Adalberti  ed.  Peru,  MG.  SS.  IV,  581  bis 
595.  Aasg.  Ton  AI.  Batowski  bei  Bielowski  S.  157—183  mit  Varianten  einer 
Handschrift  aus  Kielce.  Uebersetst  von  Hfiffer  1857.  Vgl.  den  böhmischen 
Landtagschlafs  von  992  in  Wattenbach's  Beiträgen  S.  51  and  bei  Krben,  Re- 
gesta  Bohemiae  p.  33. 


Bnchdrackerel  Ton  OosUt  Sehade  (Otto  Franeke)  io  BerUn. 


DEUTSCHLANDS 


GESCHICHTSQÜELLEN 


IM  MITTELALTER 


BIS  ZUR  MITTE  DES  DREIZEHNTEN  JAHRHUNDERTS. 


VON 


W.  WATTENBACH. 


IN  ZTVEI  B-A.NDKN. 


ZWEITER  BAND. 


VIBBTB  UMOBABBBITBTB  AUPLAOB. 


BERLIN. 

Verlag  von  Wilhelm  Hertz. 

(BBtSKBSCBX  BOCHHARDLUlia.) 

1878. 


INHALT. 


IV.   DIE  ZEIT  DER  SALIER. 

▼ob  d«r  Wahl  Koands  II  bb  aaf  Holarkhi  Y  To4. 

Seit« 

§  1.  Allgemeines 1 

§  2.  Konrad  U.   Wipo 10 

9  3.  Nieder-Altaich  und  Hildesheim.  Godehard.  Benno  von  Osnabrück    16 

9  4.  Paderborn.   Annalen.   Meinwerk 29 

S  5.  Hermann  von  Reichenan d5 

^  6.  Die  Klöster  des  Schwarzwalds 40 

^    7.  Bemold  und  Berthold 44 

^.  Constanz.   Angsbnrg 49 

ö.  Regensburg 53 

^O.  Salzburg  und  Passau 60 

'X.  Sachsen.    Adam  von  Bremen 63 

^.  Das  östliche  Sachsen.   Bruns  Sachsenkrieg 68 

d.  Die  Lobredner  Heinrichs  IV  und  Heinrichs  V 73 

tr*  Lambert  von  Hersfeld 78 

>.  Mainz.   Marianus  Scottus 89 

».  Lothringen.   Trier    95 

Metz 99 

.   •        -  Toni 101 

Verdun.  Abt  Richard  u.  seine  Schüler.  H.v.Flavigny  103 

Cöln 108 

Lüttich 112 

Gembloux 119 

Cambrai  und  Tournai.    Mastricht 128 

Vlbert  von  Aachen 135 

"ranken 137 

kkehard 146 

^hrnen.  Polen.   Ungarn 151 

ankreich 160 


Inhalt 

8«lte 

§  29.  Itaüen.  Farfa 165 

§  30.        -  Die  Pabstgeschichte 167 

§  31.        -  TJnteritalien 176 

§  32.        -  Die  Lombardei 181 

V.   WELPEN  UND  WEIBLINGEB. 
Tob  HeiHrleks  Y  Tod  bii  aar  Mitte  dei  drelsehatea  Jahrkudortt. 

§  1.  Allgemeines 185 

§  2.  Lothar  und  Konrad 190 

§  3.  Die  Prämonstratenser.   Albero  Yon  Trier.   Wibald 199 

§  4.  Otto  yon  Freising  und  seine  Fortsetzer .•  •  •  •  206 

§  5.  Lignrinus 218 

§  6.  Gotfried  von  Viterbo 222 

§  7.  Salzburger  Quellen 230 

§  8.  Gerhoh  yon  Eeichersberg.   Oesterreichische  Annalen 237 

§  9.  Böhmische  Quellen    245 

§  10.  Italien 249 

§  11.  Weifische  und  niederdeutsche  Litteratur 257 

§  12.  Localgeschichte.   Sachsen 267 

§  13.  -  Thüringen     281 

§  14.  -  Baiern  und  Oesterreich 285 

§  15.  -  Franken 2d3 

§  16.  -  Schwaben  und  Elsafs 297 

§  17.  -  Das  Rheinland 307 

§  18.  -  Lothringen 319 

§  19.  Die  Reichsgeschichte 330 

§  20.  Eaiserchroniken 347 

§  21.  Die  Dominicaner    353 

§  22.  Martin  yon  Troppau 858 

§  23.  Die  Lieder  der  Vaganten  und  andere  Dichtungen 364 

§  24.  Die  Novelle 373 


BEILAGEN. 

I.   Vollständig  oder  im  Auszug  gedruckte  Necrologien 378 

n.   Verzeichnifs  alter  und  neuer  Fälschungen 396 

III    Nachträge  und  Berichtigungen 405 


IV.  DIE  ZEIT  DER  SALIER. 

Von  der  Wahl  Konrads  n  bis  auf  Heinriolii  V  Tod. 


§  1.    Allgemeines. 

JLlie  besten  Begenten  des  früheren  Mittelalters,  Karl  der  Grobe  wie 
seine  Vorfahren,  Heinrich  I,  Otto  I,  Eonrad  ü,  haben  keine  gelehrte 
Bildung  gehabt;  noch  waren  die  beiden  Kreise  des  Lebens  so  ge- 
schieden, dafs  eine  Vereinigung  kaum  möglich  war,  nnd  eine  Enie- 
hnng  durch  Cleriker  brachte  fast  unvermeidlich  ein  solches  Ueber- 
gewicht  des  geistlichen  Einflusses  und  der  kirchlichen  Ideen  mit 
sich,  dafe  das  Beich  davon  Schaden  litt.  Doch  hat  Heinrich  II  ein 
kräftiges  Regiment  gef&hrt,  so  sehr  er  auch  der  Kirche  ergeben 
war;  er  brachte  das  fast  ganz  zerrüttete  Beich  durch  unablässige 
Anstrengung  wieder  in  Ordnung,  und  auf  dieser  Grundlage  baute 
Konrad  rüstig  fort:  es  ist  kein  kleiner  Buhm  für  ihn,  dafs  seine 
gerechte  und  feste  Herrschaft  die  Zeitgenossen  an  Karl  den  Grofsen 
erinnerte. 

um  Gelehrsamkeit  und  Wissenschaft  aber  kümmerte  Konrad  sich 
nidit  viel;  dagegen  war  seine  burgundische  Gemahlin,  die  kluge 
Gisela,  der  Geistlichkeit  und  ihren  Künsten  zugethan^),  und  sie  lieb 
auch  ihren  Sohn  Heinrich  in  solcher  Weise  erziehen*).  Nach  dem 
Bischof  Bruno  Ton  Augsburg  (1007—1029),  Kaiser  Heinrichs  n  Bruder, 
übernahm  Bischof  Egilbert  von  Freising  die  Aufsicht  über  den  könig^ 
liehen  Knaben,  der  unter  seiner  Leitung  sorgfältig  gebildet  wurde.  Als 
sein  Lehrer  wird  ein  italienischer  Mönch  genannt,  Almerich  der  Bär, 
aus  dem  Kloster  St  Peter  ad  (üoelum  aureum  in  Pavia,   den  Heinrich 

^)  Sie  lieb  sich  die  Werke  Notkera  des  Deutschen  Ton  St.  Gallen  abschrei- 
ben, MG.  SS.  II,  58,  11.  Ekkeh.  ed.  Meyer  r.  Snonan  p.  LXXXVIIL  Vgl 
dazu  Scherrers  Verz.  d.  StiftsbibL  S.  9. 

*)  Hieran  Tgl.  E.  Steindorff,  Jahrbb.  nnter  Heinr.  lU,  I  (1874)  S.  11  ff. 
Ueber  die  xweifelhafte  Angabe  der  Ann.  Altah.  min.  dafs  er  auf  der  Burg  An- 
deehs  gelebt  habe,  S.  430. 

Wattenbaeh,  Oeschkbtiqnellcn  IL  4.  Aufl.  1 


2  IV.  Salier.   {  1.   Allgemeines. 

1039  zum  Abt  Ton  Farfa  ernannte^).  Ohne  Zweifel  hat  aber  auch 
Konrads  Caplan  Wipo,  auf  den  wir  bald  znrückkommen  werden,  grolken 
Antheil  an  seiner  Erziehung  gehabt.  In  der  Novaleser  Chronik  (App.  c.17) 
wird  Heinrich  im  Gegensatze  zn  dem  idiota  Eonrad  als  bene  penüa 
litterarum  imhtäus  bezeichnet  Mit  Bemo  von  Reichenan  stand  er  in 
litterarischem  Verkehr,  und  in  Tegemsee  liefs  er  Bficher  für  sich  ab- 
schreiben*). Der  französische  Mönch  Amnlf  widmete  ihm  nnd  der 
Kaiserin  eine  poetische  Bearbeitung  der  Sprtiche  Salomonis*).  Winiram, 
den  er  in  jungen  Jahren  (1048)  aus  Fulda  nach  dem  armen  Ebersberg 
▼ersetzt  hatte,  rühmt  in  der  Widmung  seiner  Paraphrase  des  Hohen 
Liedes,  die  an  den  eben  erwachsenen  Heinrich  IV  gerichtet  ist,  dab 
dessen  Vater  ihn  immer  unterstützt  habe^). 

Vorzüglich  erscheint  Heinrich  m  als  Oönner  der  Wissenschaft 
und  ihrer  Verehrer  in  der  seltsamen  Schrift  des  Anselm  Yon  Be- 
säte*), der  sich  selbst  als  Peripatetiker  bezeichnet  Aus  ▼omehmer 
lombardischer  Familie,  mit  den  angesehensten  Bischöfen  Yerwandi, 
selbst  ein  Mitglied  der  Mailänder  Geistlichkeit,  Schüler  des  gefeierten 
Lehrers  Drogo  von  Parma,  durchzog  er  mit  der  von  ihm  verflEiIkieii 
Bhetorimachia,  welche  Drogo  gebilligt  hatte,  Italien,  Burg^d  und 
Deutschland,  wo  er  Basel,  Augsburg  und  Bamberg  hervorhebt,  und 
bestand  in  Mainz,  das  er  diadema  regni  nennt,  eine  philosophische 
Disputation  mit  deutschen  Gelehrten.  Dem  Kaiser  aber  die  Schrift 
zu  überreichen,  in  seine  Capelle  einzutreten,  war  sein  Hauptzweck 
Was  weiter  aus  ihm  geworden  ist,  wissen  wir  nicht,  niemand  nennt 
ihn:  trotz  seiner  Belesenheit  und  Ruhmredigkeit  konnte  er  mit  seinem 
geschmacklosen  und  grammatisch  mangelhaften  Machwerk  einen  Vor- 
rang Tor  den  deutschen  Gelehrten  der  Zeit  nicht  behaupteiL 

Auch  einen  Schweizer  Dichter  hatte,  wie  es  scheint,  der  Buf  tod 
Heinrichs  Hof  angezogen,  Amarcius,  welcher  in  Speier,  wo  die  Studien 
in  hoher  Blüthe  standen,  sich  längere  Zeit  aufgehalten  hat,  und  in 
bissigen  Satiren  die  habsüchtige  Geistlichkeit  und  die  fremden  Aben- 

1)  Historiae  Farfenses,  MG.  SS.  X,  559. 

*)  S.  Strehlke  im  Archiv  d.  Wiener  Akad.  XX,  193. 

S)  Reiffenberg,  Annuaire  IV,  98—102.    Ans.  d.  Genn.  Mus.  1867,  1—4. 

«)  H.  Reichau,  Williram  Abt  zu  Ebersberg  (Magd.  Progr.  1877)  hill  diefe 
Widmung  ftkr  unecht ;  es  ist  aber  gar  nicht  einiusehen,  ron  wem  und  ni  wtl- 
chem  Zweck  sie  in  sp&terer  Weise  erdichtet  sein  sollte. 

')  Nach  den  früheren  Mittheilungen  ron  Haur^au  (der  die  Dispntalkm  xMSk 
Paris  verlegt)  und  Jos.  Klein,  hat  E.  Dümmler  sich  der  müheToUen  Anigakt 
und  Erläuterung  derselben  unterzogen :  Anselm  der  Peripatetiker,  nebst  aadan 
Beitrügen  zur  Litteraturgeschichte  Italiens,  Halle  1872.  Ueber  Ansebns  Re^t»- 
kenntniss  Fitting:  Zur  Geschichte  der  Rechtswissenschaft  (1875)  8.9. 


Blfithe  der  Studien  unter  Ueinrieh  IIL  3 

teuerer  am  Hofe  yerfolgie.  Heinrich  HI  preist  er  Yorzüglich  wegen 
seiner  Mildthätigkeit^). 

Heinrichs  HI  Gemahlin  Agnes  Yon  Poitiers  war  ehenfalls  im 
Besitz  der  gelehrten  Bildong  der  Zeit  und  hegünstigte  gern  littera- 
rische Studien,  bis  sie  als  Witwe  mehr  und  mehr  in  ascetische  Fröm- 
melei verfiel '). 

Auch  Heinrich  IV  war  durchaus  nicht  ungebildet;  sein  Psalter 
war  Yon  vielem  Gebrauch  ganz  abgenutzt,  und  Briefe,  die  an  ihn  ge- 
richtet waren,  konnte  er  selbst  lesen  und  yerstehen,  was  bei  Laien 
sehr  selten  war').  Er  wuIste  auch  die  Yortheile  einer  gelehrten 
Umgebung  sehr  wohl  zu  schätzen^):  hatte  er  doch  seine  Kampfe 
nicht  aDein  mit  weltlichen  Wa£fen  zu  führen.  Noch  deutlicher  sehen 
wir  das  bei  seinem  Sohne  Heinrich  Y  hervortreten,  der  sogar  einen 
eigenen  Historiographen  auf  seinem  Bömerzuge  mit  sich  fQhrte  und 
Ekkehard  zur  Verfassung  einer  Geschichte  des  fränkischen  Beiches 
aufforderte.  Sehr  merkwürdig  sind  die  anerkennenden  Worte,  mit 
welchen  Wibald  der  gewichtigen  Männer  ^de  contubemio  et  disciplina 
imperatoris  Heinrici  senioris"  gedenkt,  die  er  bei  seinem  Eintritt  in 
die  königliche  Kanzlei  um  1122  noch  vorgefunden  hatte:  genau 
kannten  sie  die  Form  der  an  den  Pabst  zu  richtenden  Schreiben  und 
duldeten  keine  Abweichung^). 

Die  Herstellung  äufserer  Ordnung  und  Sicherheit  durch  Hein- 
rich n  und  Konrad,  sowie  die  Begünstigung  der  Geistlichkeit  unter 
Heinrich  HL  und  seine  erfolgreichen  Bemühungen  für  die  Herstellung 

*)  8.  Aeheste  Denkmale  der  Züricher  Litteratur,  Ton  M.  Büdinger  und 
Bmil  Ghnnauer,  Zürich  1866.  Nachtr&ge  im  Anz.  f.  Schweizer  Gesch.  u.  Alter- 
tbmnsknnde  N.  1 ,  Zürich  1868.  Frühere  Mittheilungen  von  M.  Haupt  in  den 
Berichten  d.  Berl.  Akad.  1854,  u.  von  Herschel  in  Naumanns  Serapeum  XVI, 
91  ff.  Büdinger  setzt  die  Abfassungszeit  1044,  und  erkl&rt  die  von  Hugo  von 
Trimberg  angegebene  Heimath  ^Turiaca  provincia  secus  Alpes"  nicht  als  Zürich, 
sondern  als  Churrh&tien. 

*)  Der  Anonymus  Haserensis  nannte  den  ersten  Theil  seines  Werkes 
UheüuB  Agnetis  imperatricis,  MG.  SS.  VU,  264.  Ihre  Capl&ne  Gundechar  1057 
Btichof  von  Eichstedt,  Altmann  1065  Bischof  von  Passau.  Eün  Brief  von  ihr 
an  Altmann  in  Mangolds  Schrift  gegen  Wenrich  c.  27,  an  Abt  Albert  von 
Fmctoaria  bei  Heumann  de  re  dipl.  imperatricum  p.  175  ez  BibL  Sebusiana. 
Johannes  Pauper  widmete  ihr  sein  Buch  de  contemplatione  animae,  Mab.  AnalL 
I,  133;  ed.  II,  p.  120;  daraus  bei  Heumann  p.  270;  vgl.  Archiv  VIII,  810. 

>)  Ebonis  Viu  Ott.  Bab.  I,  6,  Bibl  V,  594.  Herbord  ib.  p.  699  setzt  eigen- 
miditig  hinzu  et/aceret.  Auch  nach  WilL  Malmesb.  Gesta  Begum  AngL  lU  c  288 
(MG.  SS.  X,  475)  war  Heinrich  IV  „neque  ineruditus  neque  ignarus.*' 

^)  (Heinricus  IV)  „more  patris  sui  clericos  et  mazime  litteratos  adhaerere 
■ibi  Tolnit,  hosque  honorifice  tractans  nunc  psalmis  nunc  lectione  vel  coUatione 
nre  ecriptoramm  ae  liberalium  artium  inquisitione  secum  familiarins  ocoupavit.'' 
Kkkeh.  a.  1106,  MG.  SS.  VI,  239. 

•)  £p.  ad  Eberh.  Babenb.  BibL  I,  502. 

1» 


4  IV.  Salier.    §  1.   Allgemeines. 

einer  strengeren  Kirchenzncht,  kamen  in  gleichem  MaCse  der  Litte- 
ratur  zn  gute.  Man  rühmte  bald  sein  Zeitalter  als  das  goldene: 
viele  Männer,  heifst  es  in  den  Angsburger  Annalen,  gelangten  dorch 
seine  Unterstützung  zu  hohem  Ansehen  in  Wissenschaft;  nnd  Kunst; 
die  Studien  waren  überall  im  blühendsten  Zustande^).  Vornehme 
Knaben  wurden  auch  jetzt  noch  am  Hofe  erzogen,  die  kaiserliche 
Capelle  yereinigte  zu  allen  Zeiten  eine  Anzahl  ausgezeichneter  Männer 
von  gründlicher  Bildung,  doch  tritt  die  Hofschule  nirgends  bedeatend 
hervor,  und  es  war  auch  nicht  nöthig,  denn  jene  Schulen^  deren  An- 
fänge wir  im  vorigen  Abschnitt  betrachteten,  hatten  sich  überall  in 
selbständigem  Gedeihen  entwickelt  und  trugen  nun  ihre  volle  Frucht. 
Noch  war  die  ganze  Bildung  geistlich;  als  etwas  aufserordent- 
liches  wird  es  wie  Heinrich  lY,  so  auch  dem  Pfalzgrafen  Friedrich 
von  Sachsen  (f  1088)  nachgerühmt,  dals  er,  wie  man  sich  erzähle, 
Briefe,  die  für  ihn  anlangten,  selbst  habe  lesen  und  verstehen  können; 
so  weit  habe  er  es  in  der  Schule  zu  Fulda  gebracht').  Das  war  eine 
grofse  Ausnahme.  Die  Heiligenleben  zeigen  es  zur  Crenüge,  dafs  in 
der  Regel  der  Entschluls,  den  Sohn  lesen  und,  was  identisch  war, 
Latein  lernen  zu  lassen,  ihn  zugleich  zum  geistlichen  Stande  be- 
stimmte. Die  Mütter  thaten  es  oft  heimlich,  und  die  Väter  wurden 
dann  sehr  zornig,  wenn  sie  es  erfuhren').  In  dieser  Beziehung  ist 
man  gegen  die  frühere  Zeit  zurückgeschritten.  Sehr  merkwürdig  ist 
in  Beziehung  darauf  die  Ermahnung,  welche  Wipo  an  Heinrich  IQ 
richtete;  er  stellt  ihm  vor,  wie  nachtheilige  Folgen  es  habe,  dafs  in 
Deutschland  niemand  etwas  lerne,  der  nicht  zum  (xeistlichen  bestimmt 
sei,  ja  dafs  man  es  für  schimpflich  halte.  Er  räth  ihm  geradezu  durch 
ein  Gesetz  zu  verordnen,  dafs  auch  in  Deutschland  wie  in  Italien  jeder 
vornehme  Mann  seine  Söhne  zur  Schule  schicken  solle. 


')  „Huius  astipalatione  et  industria  plurimi  eo  tempore  in  artibus,  in  aedi- 
ficiis,  in  anctoribus,  in  omni  genere  doctrinae  poUebant.  Studium  ubiqae  famo- 
sissimum.''  Ann.  August,  ad  a.  1041.  Mailänder  Cleriker  pflegen  damals  ^in 
Burgundia,  in  Teutonica  aut  in  Francia*"  zu  studieren,  Land.  Med.  11,  35,  MO. 
SS.  VIII,  71.  Auffallend  ist  die  gleichzeitige  Klage  Willirams,  die  aber  be- 
sonders auf  die  Entfremdung  der  Grammatiker  Ton  theologischen  Stadien  nnd 
die  Unwissenheit  der  frommen  Leute  geht.  Er  hoff^  Besserung  von  dem  K?n^»fa 
Frankreichs.    Vgl.  Giesebr.  II,  677. 

')  Chron.  Gozec.  I,  19,  MG.  SS.  X,  148.  Ganz  dasselbe  rQhmt  Orderiou 
Vitalis  Ton  König  Heinrich  I  Beauclerc  von  England.  Heinrich  von  Stade 
(t  1016),  der  Grfinder  von  Rosenfeld,  war  .,litteratU8  et  in  divino  serritio  valde 
Studiosus/   AnnaL  Sazo,  SS.  VI,  661. 

*)  Ein  Beispiel  giebt  die  Kindheitsgoschichte  Dietrichs  von  St.  Hubert,  MO. 
SS.  XII,  39.  Indem  der  Bastard  Sbignew  von  seinem  Vater  WUdialaw  tob 
Polen  in  Krakau  litteris  datu»  wurde,  war  er  zum  geistlichen  Stande  bestimat; 
Chron.  Pol.  II,  4. 


Unwissenheit  der  Laien.    Fortschritt  geistlicher  Bfldung.  5 

Das  geschah  nun  freilich  nicht,  und  noch  bei  Sebastian  Münster 
finden  wir  dieselbe  Klage  wiederholt^).  Dagegen  aber  zeichnete  sich 
die  Geistlichkeit  nnter  Heinrich  III  durch  einen  hohen  Grad  von 
Bildung  aus.  Die  Bischöfe  und  Aebte,  auf  denen  seit  Otto  dem 
Grofsen  das  Beich  zum  grofsen  Theil  beruhte,  besafsen  jetzt  grobe 
und  reiche  Grebiete,  welche  sie  mit  aller  Sorgfalt  pflegten,  und  wohl 
zu  keiner  anderen  JSeit  galt  so  sehr  wie  damals  der  Spruch,  dafs 
unter  dem  Erummstabe  gut  wohnen  seL  War  bei  manchen  die  Bau- 
Inst  übertrieben,  hatten  Prunkliebe  und  Wohlleben  in  manchen  Stif- 
tern alles  ernstere  Streben  erdrückt,  so  waren  doch  immer  auch 
andere,  in  denen  die  Wissenschaft  eifrige  Beförderung  fand.  Die  be- 
deutende politische  Stellung  der  Kirche  aber  weckte  gerade  den  ge- 
schichtlichen Sinn  und  führte  mit  Nothwendigkeit  auch  zur  Beschäf- 
tigung mit  der  Vergangenheit  und  zur  Aufzeichnung  der  Begebenheiten 
der  Gegenwart. 

Von  den  Fesseln  der  Schule  macht  man  sich  jetzt  frei;  die 
lateinische  Sprache  ist  nicht  mehr  eine  fremde,  mühsam  erlernte,  in 
der  man  die  yorliegenden  Muster  ängstlich  nachahmt,  sondern  sie 
ist  die  gewöhnliche  Sprache  aller  geschäftlichen  Verhandlungen,  aller 
Wissenschaft  und  Kunst,  die  Sprache  des  feineren  geselligen  Ver- 
kehrs. Es  bildet  sich  eine  eigene,  den  Bedürfnissen  und  Zuständen 
der  Zeit  angemessene  Ausdrucksweise,  in  der  man  sich  mit  Leichtig- 
keit bewegt.  Einen  sehr  bedeutenden  Einfiufs  auf  diese  Sprache  übt 
natürlich  der  kirchliche  Gebrauch;  nicht  nur  finden  wir  überall  die 
Aasdrücke  der  Bibel  und  der  Kirchenväter  angewandt,  sondern  man 
erkennt  auch  nicht  selten  den  Chorgesang  wieder  in  dem  rhythmi- 
schen Klang  der  Prosa;  häufig  sind  sogar  die  Satztheile  mit  unvoll- 
kommenen  Endreimen  versehen,  eine  Entartung  die  schon  im  Torigen 
Zeitraum  hin  und  wieder  sich  zeigt. 

Unbestritten  war  jetzt  der  römische  Kaiser  das  weltliche  Haupt 
der  Christenheit;  er  und  seine  Bäthe  hatten  fortwährend  die  mannig- 
&chsten  und  entferntesten  Verhältnisse  im  Auge  zu  behalten,  und  der 
gesichertere  Zustand   der  Heimath   erlaubte   es   auch  dem  Gelehrten 


^)  Peter  von  Andlo  de  imp.  Rom.  II,  11  ca.  1460  tadelt  auch  die  aus- 
tdilie&Hehe  Oeltung  ron  Ahnen  und  Jagd  bei  den  Deutschon,  und  f&gt  hinsu: 
^Qain  immo  id  moris  apud  eos  irrepsit,  ut  dedecori  habendum  sit,  nobilium 
filioe  litteria  scientiae  et  virtutum  ezercitio  imbui."  Vgl.  auch  das  Vorwort  zu 
Wflwolts  von  Schaumburg  Geschichten  (Stuttg.  1859)  aus  dem  Jahre  1507, 
iMbst  den  Riagen  Ulrich»  von  Hütten  und  Siegmunds  von  Herberstein.  Am 
Ende  dea  12.  Jahrh.  klag^  auch  Walter  Map  de  nugis  curialium  Dist.  I  c.  10 
.,qaod  generosi  partium  nostrarum  (England)  aut  dedignantur  aut  pigri  sunt  ap- 
j^esre  litteria  liberos  sugs.** 


Q  IV.  Salier.    {  1.   Allgemeines. 

in  seiner  Zelle,  den  Blick  von  den  nächstliegenden  Vornan  zu  er- 
heben und  nach  dem  Zusammenhange  der  Dinge  zu  forschen.  Man 
beschränkte  sich  nicht  mehr  wie  unter  den  Ottonen  anf  einen  engen 
Gesichtskreis;  damals  hatte  man  nach  und  nach  begonnen,  den  Er- 
eignissen der  Gegenwart  den  weltgeschichtlichen  Stoff  in  der  Form 
rohester  Compilation  voranzustellen,  jetzt  aber  snchte  man  sich  dieses 
Stoffes  wirklich  zn  bemeistem.  Otto  hatte  dnrch  die  Herstellang  des 
Eaiserthnmes  ^n  die  alten  Traditionen  wieder  angeknüpft,  tmd  man 
föhlte  sich  wieder  im  Znsammenhange  der  Weltgeschichte.  Die  la- 
nehmende  wissenschaftliche  Ausbildung  aber  und  der  gröbere  Seich- 
thum  an  Büchern  gaben  zugleich  die  Möglichkeit  ein  klareres  Bild 
der  Vorzeit  zu  gestalten,  und  so  entstanden  jetzt  die  grofsen  Wett- 
chroniken,  in  denen  man  zunächst  chronologisch  eine  wirkliche  Ueber- 
sicht  der  Begebenheiten  zu  gewinnen  strebte  und  dadurch  der  Folge- 
zeit die  Lehrbücher  gab,  auf  denen  fafsend  nun  Männer  wie  Otto 
Yon  Freising  den  Versuch  wagen  konnten,  auch  philosophisch  des 
ganzen  Stoffes  Herr  zu  werden. 

Zugleich  erweiterte  sich  auch  in  räumlicher  Beziehung  der  Ge- 
sichtskreis der  Chronisten.  Selbst  die  Localgeschichte  wurde  überall 
berührt  von  dem  alles  durchdringenden  Einflüsse  des  römischeo 
Pabstes,  Ton  seinem  wechselnden  Verhältnifs  zum  Kaiser;  wer  aber 
die  Geschichte  im  gröfseren  Zusammenhange  betrachtete,  der  konnte 
unmöglich  sich  femer  auf  den  eigenen  Stamm  beschränken,  denn 
die  ganze  Christenheit  erschien  jetzt  als  ein  organisch  verbunden« 
Ganzes;  in  den  Ereuzzügen  kam  dieses  am  deutlichsten  zur  Erschei- 
nung, und  diese  Kreuzzüge  trugen  wieder  ungemem  viel  dazu  H 
den  Blick  zu  erweitem.  Kaiser  und  Pabst  erschienen  als  die  beidei 
Häupter  der  Christenheit,  die  Landesgeschichte  trat  dagegen  zurück^ 
und  diese  Auffassung  gab  der  Geschichtschreibung  ihren  Gesichte- 
punkt. 

Aber  als  der  Kreuzesmf  die  ganze  christliche  Welt  iü  Bewegoof 
brachte,  waren  jene  beiden  Häupter  bereits  in  Zwietracht  gerathei. 
.  Es  trat  der  lange  und  unheilvolle  Kampf  ein,  der  namentlich  tnf 
Deutschland,  wo  auf  dem  einträchtigen  Wirken  des  Kaisers  und  dff 
von  ihm  gesetzten  Bischöfe  die  ganze  Organisation  des  Reiches  ruhte, 
im  höchsten  Grade  erschütternd  und  zerstörend  wirkte.  Jetzt,  Uagt 
Gozechin,  Scholaster  in  Mainz,  gilt  nur  noch  Geld  und  Grewalt,  die 
Wissenschaft  führt  zu  nichts  und  mufs  in  den  Schenken  betteta 
gehen.  Durch  die  Folgen  dieses  Kampfes  verlor  Deutschland  sdnei 
Vorspmng  vor  Frankreich  und  Italien.  Nichts  war  jetzt  mehr  ge- 
schätzt  als    canonistische   Gelehrsamkeit    und   dialectische   Giswandi- 


~  Erweuerlar  Qoaichttkrei».    Kolgen  Jet 

heit,  und  für  diese  Seite  der  Ausbildung  batte  Frankrotch  immer  die 
beste  Scbnle  dargeboten.  Beben  unter  Heinrich  IQ  lassen  sich  Klagen 
über  das  Eindringen  französischer  ModsD  vernehmen').  Schon  von 
Biscbuf  Heribert  von  Eichstedt  (1021  —  1042)  wird  gesagt,  dafs 
er  seinen  Scholaster  Gunderam  für  nichts  geachtet  habe,  well  er  in 
der  Heimath  erzogen  war  und  nicht  am  Bhein  oder  in  Gallien  seine 
Studien  gemacht  hatte,  wo  die  Deutung  des  Wortes  Gallia  zweifel- 
haft ist*):  Heriberts  Vetter  Williram  aber  bezeugt,  dafs  danmls  zabl- 
Kie  Schüler  aus  diesen  Gegendeu  den  Lanfrank  im  Kloster  Bec 
uchten.  MauriliuB  aus  Beimg,  in  Lüttich  gebildet,  lehrte  einige 
'e  in  Halberstadt  als  Domscholaster,  bis  ihn  der  zunehmende 
Ürchliche  Eifer  ins  Kloster  Föcamp  trieb,  endlich  aber  1055  znm 
^rzbisthnm  Ronen  führte^).  Grofsea  Ruhm  erwarb  sich  dagegen  in 
-IWkreich  der  deutsche  Magister  Manegold,  früher  Lehrer  Dietgerü 
1  Metz,  der  um  1Ü70  nach  fraukreich  ging,  wo  er  Wilhelms  von 
mpeani  Lehrer  wurde;  seine  Fran  und  seine  Töchter  unterstützten 
seinem  Lehrberuf,  nm  1090  aber  ist  er  in  ein  Kloster  einge- 
1*).  Auch  Bischof  Reinhard  von  Halberstadt  (1107— 11-23),  aus 
r  Familie  der  Grafen  von  Blankonburg,  soll  in  Paris  studiert  und 


*)  Sigi/ridi  Qorzientia  a/iatola.  luerst  angeführt  toq  M.  Gerbert,  HUi, 
ran  6Utm  I,  343)  jeut  rolbiandig  bei  Giesebr.  II,  702.  Vgl.  &uch  AmurciuB 
i  Badinger  p.  34.  Guibert  von  ttogeat  beceugt  eineo  groleen  Anfjchvrung 
*  trancfisiachBi)  Scliulen  gegen  1100,  Monod.  I,  4  (Opera  p.  460);  .Erat 
puil«  ante  id  l«inparii  et  adbuo  partim  Hub  meo  (empöre  taata  grammaticanim 
Mnuw,  at  in  oppidia  paeae  nuUus,  ia  urtilbua  tIi  aliquu  reperiri  potuuiet.  el 
quo«  iureniri  conligerat,  eorum  acieatia  tenuis  erat  nee  etiam  modorni  Um- 
poris  dericulis  vagantibui  comparari  polerat."  —  lieber  die  Schulen  in  Fratik- 
Kufa  gegen  die  Mitte  doa  iwSlftea  JahrhunderU  vgl.  auch  Schsarachmidt,  Job. 
^ariiit«ri([iBis,  Leipi.  18tJ2;  Leon  Maitre,  Les  ecolea  epiicapale»  et  monaciquea 
'«a-1180,  Paria   1866. 

■)  „NoD  jniu  Renum  aeu  in  Gallia  daeluB."  Anon.  Haaerenda,  MO.  8S. 
'''n,  261.  DQmmler,  Anaelm  8.9  bemerkt  richtig,  in-Ca  nach  dem  gslohrtea 
Sprachgebrauch  der  Zeit  Gallien  da«  Bhein land  bezeichnen  kann;  rielleicht  ist 
'^tliringen  gemeine  Auch  die  Briefe  in  Sudendorfa  Reglatr.  III,  1 — 3  steigen 
'"^  lebhafte  Verbindung  mit  Frankreich  um  die  Mitte  dea  elßen  Jahrhunderts; 
^  ingetetzten  Namen  aber  sind  ecbwerliab  richlig.  Um  1 1 10  hatte  ein  Manch 
™  Biriay  unweit  Coucy  iwei  vornehme  deutache  K.naben  bei  aich,  um  ihnen 
^0  truiAusche    Spracht)    beizubringen.      Guib.  Norig.  Monod.  lU,    ö    (Opera 

')  Acu  Arohiepp.  Kothomag  bei  Mab.  Anall.  p.  224.  Gallia  Chr.  XI,  30. 
^['■o  Halbersiadc  heifst  es:  „Qui  locua  in  Saxonia  dltlssimui  habetur."  Von 
^^Cuap  begab  aich  Maurillus  in  eine  Eineiedelei  dea  Appennin,  wurde  Abt  lon 
'Uitia  in  Floreajt  und  log  sich  run  da  wieder  nach  Fecamp  aurUck;  m  Halb. 
'^ei  daher  um  1040  gewedea  sein,  unter  Burchard  I  (1036—1059).  Orde- 
^""t  Vitalia   nennt  ihn  wohl  irrig  geaere  Mayuiiti'tuin. 

')  Zu  unteracheideu  von  Manegold  von  Laulenbach,  wie  W.  r.  Qiesohrecht 
P"«igi  hat,  SB.  der  Mfloobener  Akad.  1868  S.  308. 


g  IV.  Salier.    {  1.   AUgememes. 

▼on  St.  Victor  die  Vorliebe  fQr  den  Orden  der  Begnlierten  Chorherren 
mitgebracht  haben,  welche  er  in  Sachsen  einführte.  Sein  Neffe  Hngo 
wurde  in  Hamersleben  erzogen  und  trat  gegen  den  Wnnsch  der 
Seinigen  in  den  Orden  ein;  als  der  Krieg  mit  Heinrich  V  entbrannte, 
begab  er  sich  auf  den  Bath  seines  Oheims  nach  Paris,  wurde  1115 
Chorherr  Yon  St.  Victor,  und  bald  ein  hochgefeierter  Lehrer,  bis  er 
1140  starb  ^). 

Die  Lothringer  besuchten  von  jeher  französische  Schulen,  wie 
Olbert,  von  1012  bis  1048  Abt  Ton  Gembloux,  der  zu  Paris  im  Kloster 
des  h.  Germanus,  in  Troyes  und  in  Chartres  studiert  hatte'),  und  in 
ihnen,  besonders  nach  Lüttich  kam  zahlreich  die  lernbegierige  Jugend 
aus  dem  ganzen  Reiche. 

Gegen  das  Ende  des  elften  Jahrhunderts  hörte  Friedrich  Ycm 
Ortenburg  (1100  —  1131  Erzbischof  von  Cölu)  in  Frankreich  den  Ger- 
hard, später  (1101)  Bischof  von  Angouldme,  welcher  damals  in  An- 
gouldme,  Bourges  und  auf  dem  Lande  Schule  hielt').  Ln  Anfange 
des  folgenden  Jahrhunderts  gingen  Eberhard,  später  (1147)  Erzbischof 
von  Salzburg,  von  Bamberg  aus,  Otto  von  Freising  ^),  Gebhard^  1129 
Bischof  von  Würzburg ^),  nach  Frankreich,  und  Vicelin,  der  schon 
Scholasticus  in  Bremen  war,  verliefs  sein  Amt  um  ebenfalls  in  diesem 
Lande  sich  weiter  auszubilden^).  Um  1110  schrieb  ein  deutscher 
Cleriker  D.  aus  Paris  einen  Brief  voll  Begeisterung  für  seinen  Lehrer 
Wilhelm  von  Champeaux  ^) ,  und  wenig  später  zog  Abaelard  auch  ■ 
deutsche  Schüler  in  grofser  Menge  an').  Ein  Bruder  Gerhoh's  von 
Beichersberg,  der  in  Fölling  geboren  war,  kehrte  gegen  1130  von  den 
Schulen   Frankreichs   zurück,    und   wurde  Chorherr   in  Raitenbuch*). 

^)  Derling  (praes.  G.  G.  Eeuffel)  Dies,  de  Hugone  a  8.  Victore,  Heimat 
1745,  4. 

*)  Die  Scholaren  aas  Brügge  studierten  1127  in  Laon,  Galberti  Fauao 
Raroli  c.  12,  SS.  XII,  568. 

S)  Gesta  Pontiff.  Engolism.  bei  Labbe,  Nova  Bibl.  II,  259,  angeftüirt  fon 
Stein,  De  Friderico  archiep.  Coloniensi,  Monast.  1855. 

*)  Mit  ihm  soll  Heinrich  aus  der  Herzogsfamilie  ron  Kärnten  in  Morimiui^ 
Mönch  geworden  sein;  er  wurde  Abt  Ton  Villars  u.  1155  —  1169  Bischof  ▼•• 
Troyes.  Budinsky:  Die  Univ.  Paris  u.  die  Fremden  an  derselben  im  MitteUltar 
(Berl.  1876)  S.  132  mit  Beziehung  auf  Hormayr  u.  Mednyansky,  Taschenb.! 
vaterl.  Gesch.  (Wien   1821)  S.  257  ff. 

^)  „In  Franciam  causa  studii  iveram,''  im  Cod.  Udalrici,  Bibl.  V,  406.  Aack- 
von  Wichmann,  des  Grafen  Gero  von  Seeburg  Sohn,  später  Erzb.  v.  Magdeburgs 
wird  es  behauptet,  doch  finde  ich  keinen  Beweis. 

^)  Helmold  I,  45.  73.    Schirren  freilich  bezweifelt  es. 

^)  Cod.  Udalrici,  Bibl.  V,  286,  wo  auch  der  schon  verstorbene  ManegalA 
erwähnt  wird. 

'^)  Fulconis  prioris  Diogil.  ep.  ad  Abael.  in  Opp.  Petri  Ab.  ed.  Cousin  l,  704« 

»)  B.  Pez  Thes.  V,  2040. 


Besoeh  fransSsiseher  Schalen.   Polemik.  9 

Kölner  Schule  eilte  Godschalk,  später  Abt  von  Selan  in  ' 
lach  Paris  und  studierte  dort,  bis  er  1135  in  das  Kloster 
intrat ^).  Auch  Bruno,  der  Bmder  des  Grafen  Adolf  Ton 
ind  sich  der  Stadien  halber  in  Paris,  als  die  Cdlner  Erz- 
lil  ihn  1131  zur  raschen  Heimkehr  yeranlasste').  Adalbert 
llcken  begab  sich  mit  glänzendem  Gefolge  von  der  Hildes- 
lole  nach  Reims,  wo,  wie  zu  Gerberts  Zeiten,  die  logischen 
ren  Hanptsitz  hatten.  Als  seinen  Lehrer  verehrte  er  vor- 
len  Albricus,  der  auch  Wibalds  Lehrer  war,  1136  —  1141 
von  Bourges.  Auch  viele  Engländer  hielten  sich  der  Studien 
Seims  auf;  sie  geriethen  bei  den  Weihnachtspielen  in  einen 
»  Franzosen  und  Deutschen,  den  Adalbert  stillte.  Weiter 
L  dieser  nach  Paris,  hörte  auch  noch  die  gelehrten  Aerzte 
üer,  und  kehrte  in  die  Heimath  zurück,  bevor  am  13.  Juni 
Oheim  Erzbischof  Adalbert  I  gestorben  war,  dem  er  im 
Jahre  auf  dem  Mainzer  Stuhle  nachfolgte').  Albero  von 
1—1152)  war  selbst  ein  Franzose  und  holte  sich  auch  von 
i  Scholasticus  Balderich.  In  Böhmen  spricht  schon  Cosmas 
ongen  Philosophen,  die  voll  von  Franciens  Schätzen  heim- 
md  Bischof  Daniel  von  Prag  (1148—1167)  hatte  in  Paris 
iucas  von  Gran  dort  den  Girardus  Puella  gehört^).  Immer 
ler  wurde  Frankreich  das  Hauptland  der  Kirche,  der  Sitz 
»gischen  Gelehrsamkeit,  wie  auch  von  dort  die  neuen  Mönchs- 
1  Ursprung  nahmen,  und  Deutschland  konnte  seine  frühere 
m  Nachbarn  gegenüber  nicht  mehr  behaupten, 
«schichte  Deutschlands  erklärt  es  zur  Genüge,  dafs  die  aller 
eich  und  kräftig  erblühenden  Studien  nur  in  wenigen  glück- 
en den  Sturm  überdauern  konnten;  gerade  die  geistlichen 
i  Sitze  der  Bildung,  wurden  von  der  unheilvollen  Spaltung 
innersten  Kerne  ergriffen  und  zerrissen,  und  in  Deutschland 
stumm,  wenn  der  Clerus  schwieg. 

traurigen  Folgen  traten  aber  erst  später  ans  Licht;  als  der 
irst  ausbrach,  brachte  er  vielmehr  neues  Leben  und  neue 
in  die  Litteratur.  Man  kämpfte  nicht  minder  mit  der  Feder 
m  Schwerte,  und  es  erwuchs  in  kurzer  Zeit  eine  reiche  Fülle 
chriften,  die  zum  Theil  mit  grofoer  Kunst  und  Gewandtheit 


.ad.  a.  1184,  SS.  XVII,  696. 
erici  Gesta  Alberonis  cap.  U.    MG.  SS.  VIII,  249. 
Adelberti  U  bei  Jaffe,  Bibl.  UI,  505-603. 

n.  III,  59.    GerL  ad  a.  1167.    Goalt.  Map   de  nugis  cuiialium  ed« 
7. 


10  IV.  Salier.   §  1.  Allgemeines.    §  2.  Konrad  DL  Wipo. 

verfafst  sind^).  Ans  der  Geschichte  wie  ans  dem  eben  jetzt  mit  nenem 
Eifer  ergriffenen  Studium  des  römischen  Rechts  wurden  die  Waffen 
entlehnt,  und  Stil  und  Sprache  wurden  auch  fOr  diesen  Zweck  sorg- 
fältig geübt,  theils  in  den  Kanzleien  der  geistlichen  und  weltiichen 
Herren,  theils  in  den  jetzt  in  Italien  und  Fi*ankreich  entstehenden 
eigenen  Schulen  zur  Erlernung  des  Geschäftstils  ^). 

Versuchen  wir  es  nun,  das  umi^ngreiche  geschichtliche  Material 
dieser  Periode  zu  überblicken.  Die  geographische  Eintheilung,  welcher 
wir  bisher  folgten,  lädst  sich  hier  nicht  mehr  allein  festhalten,  weil 
der  Yerkehi*  und  die  gegenseitige  Einwirkung  sich  zu  sehr  gesteigert 
haben:  wir  werden  uns  von  den  Hauptwerken  leiten  lassen  nnd  diesen 
die  übrigen  gruppenweise  anreihen. 

§  2.    Konrad  ü.    Wipo. 

Wiponii  Opera  ed.  Perts,  MG.  SS.  XI,  248—276.  Bei.  Abdroek,  Hann.  186S.  ütbcr- 
■etsang  der  Vita  von  Baehhols  (mit  Lambert)  1819,  ▼.  W.  Pflüger,  Berlin  1877. 
G.  H.  Perts,  Ueber  Wipo'i  Leben  und  Sehriflen,  in  den  Abhandiimgen  der  B«rL  AL 
1851.  Stenxel  II,  20.  41—49.  Waits  in  Schmidt's  Zeitachrift  II,  104.  Sebubigtr, 
Die  Slngereehule  St.  Gallena  (Eine.  1858}  S.  90—95.  W.  Gieeebrecht,  Kaiaerseit  0. 
561 — 668  mit  Emendationen  anr  Vita  Cbnonradi;  aum  Tetralogna  S.  644.  860.  861; 
Vem  177  verbeisert  VoU  in  den  Thesen  seiner  Dine.  offenbar  treffend:  Si  quid  cral 
rixe.  Vgl.  aueh  Steindorff,  Heinr,  111,  I.  127.  W.  Arndt.  Wahl  Konrads  II,  1871. 
Fr.  Wagner  desgL  Jul.  Harttang,  Studien  aar  Geschichte  Konrads  II,  Bonn.  Dias.  l$l$» 
W.  PflQger  im  NA.  II,  129  —  156.   H.  Bresslan  ib.  680—595. 

Ueber  Wipo's  Herkunft  und  Leben  ist  uns  nichts  bekannt,  ab 
was  aus  seinen  Schriften   hervorgeht.    Er  war  Priester  und  Caplan 
Konrads  II,  bei  dessen  Wahl  er  zugegen  gewesen  ist.    Seine  Exänk- 
lichkeit   verhinderte   ihn    aber  häufig,    dem  kaiserlichen  Hoflager  in 
folgen,   und   er  scheint  dann  in  seiner  Heimath  zurückgeblieben  n 
sein,    nämlich  in  Burgund,  denn  die  specielle  Berücksichtigung  dieses 
Landes   in  seinen  Schriften  und  die  Berufung  auf  den  Bischof  too 
Lausanne  als  seinen  Gewährsmann  lassen  kaum  daran  zweifeln,  dals 
er  dort  zu  Hause  war.   In  besonders  nahem  Yerhältnifs  stand  er  schon 
bei  Kaiser  Konrads  Lebzeiten  zu  dessen  Sohne  und  Nachfolger  Hein- 

1)  S.  darUber  St«nzel,  Fr&nk.  Kaiser  I,  496  ff.  Floto,  Heinrich  der  Vierte 
II,  283 — 303.  Helfenstein,  Qregors  VII  Bestrebungen  nach  den  Streitschriften 
seiner  Zeit,  Frankf.  1856. 

*)  S.  über  diese  Dictatorenschulen  Wattenbach  im  Archir  d.  W.  Ak  XlYf 
29—94.  Rockinger,  Ueber  Formelbücher  vom  dreizehnten  bis  sechsehnten  Jsk^ 
hundert  als  rechtsgeschichtliche  Quellen,  München  1855,  und  dessen  EinfeitoB^ 
zu  der  Sanmilung:  Briefsteller  und  Formelbücher  des  elften  bis  TiersehouD 
Jahrhunderts  (Quellen  und  Erörterungen  IX),  München  1864.  Ueber  eine  ex 
Italien  nach  Frankreich  gekommene  Ars  dictaminis  des  Magister  Benhsrdvi 
gegen  die  Mitte  des  12.  Jahrh.  in  einer  Stavoloter  Handschrift,  Am.  d.  Oers* 
Mus.  XVI,  189—194. 


Wipo.   Seine  Verse.  XI 

rieh,  an  dessen  Hofe  er  in  gleicher  Stellnng  blieb,  und  dem  er  anch 
die  Lebensbeschreibmig  seines  Vaters  überreichte.  Es  ist  wohl  nicht 
zn  bezweifeln,  dalls  er  anch  an  der  Erziehung  Heinrichs  Antheil  ge- 
habt hat 

Wir  wissen  nicht,  wo  Wipo  seine  Bildung  erhalten  hat;  er  war 
offenbar  mit  der  classischen  Litteratur  vertraut  und  behandelte  die 
Sprache  der  damaligen  Zeit  mit  grofser  Leichtigkeit  und  Sicherheit. 
Eine  besondere  Vorliebe  hatte  er  fl&r  rhythmische  gereimte  Dichtung, 
und  auch  darin  zeigt  er  Geschmack  und  Grewandtheit;  noch  jetzt  hat 
sich  im  kirchlichen  Gebrauche  die  von  ihm  verfafste  schöne  Oster- 
seqnenz  VieHmae  pa$chali  laudes  erhalten^).  Manches  von  seinen  Ge- 
dichten ist  verloren;  erhalten  sind  seine  1027  oder  1028  f&r  Hein- 
rich DI  verfafsten  Denksprfiqhe,  Proverbia,  in  ihrer  Art  vortrefflich*), 
und  der  Tetralogus,  welchen  er  demselben  König  Weihnachten  1041  in 
Strafsbnrg  überreichte'),  in  fliessenden  Hexametern,  die  nach  damaligem 
Geschmacke  gereimt  sind.  In  anmuthiger  und  geschickter  Weise  ist 
hier  das  Lob  des  Königs  mit  guten  Ermahnungen  gemischt,  und  da- 
runter befindet  sich  auch  der  oben  (S.  4)  schon  erwähnte  gute  Bath, 
er  möge  doch  seine  Grofsen  dazu  anhalten,  ihre  Söhne  in  die  Schule 
zn  schicken  und  sie  Becht  und  Gesetz  kennen  zu  lehren*).  Bei  jeder 
Gelegenheit  kommt  Wipo  darauf  zurück,  dafs  Becht  und  Ctosetz  die 
wahre  Grundlage  des  Thrones  sind,  wie  er  denn  auch  jene  Ermahnungen 
dem  Gesetze  selber  in  den  Mund  leg^  und  König  Heinrich  als  ehrendsten 
Beinamen  die  Bezeichnung  Bichtschnur  der  Gerechtigkeit  (Linea  iusti- 

M  S.  Sehabiger  S.  93  u.  Tab.  VIIL 

*)  Z.  B.  Decet  regem  discere  legem. 

Legem  Berrare,  hoc  est  regnare. 
Notitia  litteraram  lux  est  aDimamm. 
Bene  credit  qui  neminem  laedit. 
Eine   Handschrift    in   Einsiedeln  nach   Schubiger  S.  93;    eine  andere  in 
Wien  5612  (Med.  124)  Tabb.  IV,  146.    Cod.  lat.  Monac.  7797  saee.  XH.  fol.66. 
V^Stemdorffl,  12. 

*)  Steindorff,  Jahrbücher  unter  Heinrich  III,  I,  127. 

*)   Scherers  hieran   geknüpfte   Vermuthung   widerlegt  Dümmler,    Anselm 
8.  12  n.  1.    Die  Verse  lauten: 

Tunc  fac  edictum  per  terram  Teutonicorum, 
Quilibet  ut  dires  sibi  natos  instruat  omnes 
Litterulis,  legemque  suam  persuadeat  illis, 
Ut  cum  principibus  plaeitandi  renerit  usus, 
Quisque  suis  libris  exemplum  proferat  illis. 
Moribus  bis  dudum  rirebat  Boma  decenter, 
His  studiis  tantos  potuit  rincire  tyrannos: 
Hoc  serrant  Itali  post  prima  crepundia  cuneti, 
Et  sudare  scholis  mandatnr  tota  jurentus. 
Solifl  Teutonicis  racuum  rel  turpe  ridetur, 
Ut  doceant  aliquem  nisi  clerious  accipiatnr. 


12  IV.  Salier.    §  2.  Konrad  II.  Wipo. 

tiae)  beilegt.  Mit  grolser  Wahrscheinlichkeit  ist  Wipo  neuerdings  eine 
rhythmische  lateinische  Dichtung  zn  Ehren  Eonrads  des  Saliers  xage- 
schrieben^);  besonders  schön  und  von  wahrem  CtofQhl  erföUt  ist  endlich 
die  Todtenklage  um  Kaiser  Eonrads  Tod'). 

AuTser  diesen  noch  jetzt  erhaltenen  Gedichten  hat  aber  Wipo 
auch  noch  Eonrads  Winterfeldzug  nach  Burgund  im  Jahre  1033  und 
seine  Heldenthaten  im  Wendenlande  1035  besungen  und  eine  gröbere 
Dichtung  unter  dem  Titel  Gallinaritts  verfafst,  die  sich  ebenfalls  auf 
Eonrad  n  bezog').  Diese  Schriften  sind  uns  leider  alle  verloren;  wir 
wissen  davon  nur,  was  Wipo  selbst  anfuhrt,  der  mit  einiger  Selbst- 
gefälligkeit ihrer  gern  gedenkt,  indem  er  mit  leichtem  Schleier  den 
Verfasser  nur  als  einen  der  Unsrigen  bezeichnet.  Mancher  einxelse 
Vers,  der  mitten  in  Wipo's  Prosa  vorkommt,  mag  auch  wohl  ans 
diesen  Dichtungen  stammen;  seine  Vorliebe  fQr  solchen  Schmuck  tritt 
häufig  hervor,  sowia  er  auch  seinen  Geschmack  an  Sprichwörtern  hier 
nicht  verleugnet^).  Andererseits  ahmt  er  auch  den  sentenziösen  Stil 
des  Sallust  nach,  und  daraus  ist  eine  etwas  seltsame  Mischung  «ni- 
standen;  wo  er  aber  einfach  erzählt,  ist  seine  Sprache  dem  Gegenstände 
angemessen  und  frei  von  der  gesuchten  Classicität  anderer*). 

Das  einzige  grössere  Werk,  welches  wir  von  Wipo  besitzen,  ist 
sein  Leben  Eonrads  II,  um  so  schätzbarer,  weil  über  diese  Zeit  mir 

^)  Melos  cunctif  in  der  Cambridger  Handschrift,  von  W.  Arndt  in  der  Ofttt. 
Dies.  (1861)  Die  Wahl  Conrad  II,  S.  46-  52.  Zuletzt  gedruckt  in  d.  Zeitsefcr. 
f.  D.  Alt.  XIV,  461. 

')  Auch  bei  Schubiger  S.  91.  Pertz  hat  ihm  auch  den  (verlorenen)  Rhjth- 
mus  auf  den  Ungernkrieg  1044:  V^ox  haec  mehs  pangat  zugeschrieben,  wel- 
chen Otto  Fris.  VI,  32  anftlhrt  u.  Herm.  Contr.  beilegt,  und  es  spricht  daftr, 
dafs  Otto  den  Wipo  nicht  kennt  und  sein  Werk  Hermann  zuschreibt,  die  Forn 
aber  für  Wipo  besser  pafst.  Von  Strehlke  u.  Steindorff  ist  dagegen  bemerkt» 
dafs  Wipo  es  angeführt  haben  würde,  wo  er  von  diesem  Kriege  spricht,  aber 
das  geschieht  nur  c.  1  in  einer  kurzen  eingeschobenen  Bemerkung. 

^)  Er  führt  daraus  die  vierte  Satire  an;  Vita  Chuonr.  cap.  6. 

*)  Rhythmische  Dichtungen  geschichtlichen  Inhalts  sind  aut«  diesem  Zeit- 
alter wenig  vorhanden;  zu  Heinrich  lU  Krönung  aus  der  Cambr.  Hs.  0  ttx 
regum^  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIV,  462;  auf  die  Einnahme  Roms  1084  Ve^ 
cuncti  populi  in  Sudondorfs  Reg.  I,  55.  Auf  Lanfranks  Tod  1089,  Eheu  ploi^ 
Anglia  Du  Meril  (1847),  251.  —  Auf  die  Eroberung  von  Jerusalem /enfM^ 
laetare,  ib.  255.  —  Auf  Heinrich  V  Gewaltthat  gegen  Paschalis  1111  Dum  ßorän 
od.  Dümmler  Forsch.  XVI,  577,  wozu  die  metrische  Klage  über  Rom.  Halwadtt 
um  1110  gehört:  Roma  caput  mündig  Giesebr.  Hl,  1263  (vgl.  oben  I,  33I)« 
Von  den  zahlreichen  metrischen  Epitaphien  erwähne  ich  hier  die  auf  Hdnr.lH 
a.  Leo's  IX  Tod :  Quicquid  in  orhe  u.  Concidit  Heinricus^  ed.  Dümmler,  5A.  L 
175 — 180,  wo  er  auch  das  auf  Lothar  bezogene  Caesar  tantus  eras  für  Heinr.lH 
in  Anspruch  nimt  u.  Varianten  dazu  giebt. 

^)  Jul.  Kaizl  in  einer  wenig  zu  lobenden  Wiener  Diss.  über  Wipo  (1677) 
findet  S.  27  im  Prolog  Ankl&nge  an  Sulp.  Severi  V.  Martini,  die  mir  sehr  pro- 
blematisch erscheinen. 


Konrads  Leben  ron  Wipo.  13 

wenige  Qaellen  Torhanden  sind.  Eben  so  vereinzelt  steht  andererseits 
diese  Schrift  da  als  eine  der  sehr  wenigen  weltlichen  Biographieen, 
welche  im  Mittelalter  yerfafst  sind.  Es  berührt  angenehm,  dem  Schwalle 
stereotyper  Phrasen  zn  entgehen,  die  in  keiner  Legende  fehlen.  Ein- 
hard,  mit  dem  wir  Wipo  zunächst  vergleichen  müssen,  übertrüSt  ihn 
freilich  an  Knnst  der  Darstellung  und  Beinheit  der  Sprache,  dafür  hat 
Wipo  aber  mehr  frische  Natürlichkeit,  nnd  w&hrend  Einhard  in  fast 
ftagstlicher  Nachahmung  Suetons  auch  den  Eategorieen  desselben  folgt, 
berichtet  Wipo  einÜEtch  nach  der  Zeitfolge  über  das  Leben  Eonrads, 
ffierbei  legte  er,  wie  Steindorff  nachgewiesen  hat^),  eine  annalistische 
Beichsgeechichte  zu  Grunde,  dieselbe,  welche  sich  in  den  Annalen  von 
8i  Grallen  ausgezogen  und  mit  Localnachrichten  vermehrt  findet'). 
Manches  liells  er  weg,  wie  er  selbst  sagt;  anderes  fügte  er  hinzu,  und 
erweiterte  namentlich  die  kurzen  Umrisse  durch  recht  dankenswerthe 
Ausführungen.  Schon  allein  die  Schilderung  der  Wahl  Eonrads,  welcher 
er  beiwohnte,  sichert  ihm  unsere  Dankbarkeit  Wipo  selbst  sagt,  daCs 
h&ofig  Erankheit  ihn  vom  Hofe  fem  hielt,  und  daher  ist  er  nicht 
überaü  gleich  gut  unterrichtet;  es  ist  nicht  zu  verwuntem,  daCs  mancher 
Irrthum  sich  eingeschlichen  hat').  Im  allgemeinen  aber  schreibt  er 
mit  YoUständiger  Eenntnifs  seines  Gegenstandes  und  mit  warmer  Liebe 
zu  seinem  Helden.  Doch  ist  er  weit  entfernt,  ein  blofser  Lobredner 
zn  sein;  er  berührt  auch  die  Schwächen  des  Eaisers,  wenn  auch  nur 
in  schonender  Andeutung,  wie  das  in  seinen  Verhältnissen  und  in 
einem  Werke,  das  dem  Sohne  und  Nachfolger  gewidmet  war,  nicht 
anders  sein  konnte. 

Wir  können  wohl  sagen,  dals  Wipo  seine  Aufgabe  gut  gelöst 
hat;  er  giebt  uns  freilich  keine  tiefer  gehende  geschichtliche  Auf- 
fiissung  der  damaligen  Weltlage,  des  Verhältnisses  des  Eaisers  zu 
den  Fürsten  und  zur  Eirche,  der  Deutschen  zu  ihren  Nachbaren, 
aber  er  giebt  uns  ein  frisches,  lebensvolles  Bild  des  thatkräfügen, 
verständigen  und  in  jeder  Beziehung  tüchtigen  Eaisers,  der  vor 
allem  rücksichtslos  das  Becht  handhabte  und  ganz  für  seinen  hohen 
Beruf  lebte,  und  das  eben  war  Wipo's  Zweck  und  Absicht. 

Eigentlich  jedoch  beabsichtigte  er,  die  Thaten  beider  Herrscher 
in  seinem  Werke  zn  behandeln;  darauf  ist  das  Werk  angelegt,  dafür 
der  Prolog  geschrieben,  nach  Eonrads  Tod,  aber  vor  Heinrichs  Eaiser- 


1)  Poraehangen  VI,  477—493.  VII,  559—572.  Wir  konunen  noch  darauf 
mrflck. 

*)  Der  Abschnitt  1025 — 1044  der  Ann.  S.  Gall.  maj.  ist  in  einem  Zug 
geechrieben,  nnd  wie  Steindorff  gezeigt  hat,  nur  in  den  letzten  Jahren  gleichzeitig. 

S)  So  im  Cap.  33;  s.  Waitz,  Forsch.  VII,  397—401. 


14 


.    §  2.  Konrad  II.  Wipo. 


krßnung.  Dann  aber  hat  er  das  Leben  Konrada  ausgesondert  und 
Heinrich  HI,  der  iiun  (Weihn.  104i))  Kaiser  geworden  war,  überrBicht. 
Damale  sind  einige  kleine  Zusätze  gemacht,  nicht  ohne  dadurch  dio 
Ordnung  etwas  zu  stören,  and  tat  die  Zueignung  geschrieben,  in 
welcher  Heinrieb  als  Kaiser  angeredet  wird').  Bekannt  ist  sein  Werk 
nur  wenig  geworden;  nur  bei  Otto  von  Preising  und  bei  dem  Zwettier 
Fortsetzor  der  Ännalon  von  Melk  finden  wir  es  benutzt'). 

Wiederholt    spricht   Wipo    die   Absicht   ans,    auch  Heinrichs  HI 
Geschichte  zu  schreiben;  er  sagt,  dafs  er  fortwährend  daf^  sammele: 
wenn  er  als  der  früher  geborene  auch  früher  sterben  werde,  so  mOge 
ein   anderer   auf  dieser  Grundlage   fortbauen.    Er   beschwört   seinen 
Nachfolger,  den  Grund,   welchen  er  lege,   nicht  zu  verschmähen.    Da 
nun    von    einem    solchen    Werbe    nichts    bekannt    ist,    dagegen    aber 
Hennann  dem  Lahmen  ein   Werk  über  Konrad  11   und  Heinrich  111 
sngeschrieben   wird,   so  hat  Pertz  die  Vermnthung  aufgestellt,   dafs 
wohl  Wipo  bald  nach  der  Vollendung  seines  Hauptwerkes')  gestorben 
sein,  Hermann  die  hintorlassenen  Aufzeichnungen  überarbeitet  haben 
mfige.    Man  hat  eine  Zeit  lang  auch  geglaubt,  Spuren  dieses  Werkes 
bei    dem   Sächsischen   Annaliston    und  Chronographen    nachweisen    en 
können.    Allein,  wie  ich  micli  jetzt  fiberzeugt  habe,  bemht  alles,  wu 
über  Wipo's  angefahrte  Worte  hinausgeht,   auf  einem  Irrthtun.    Von    ^ 
Hermann   nämlich  sagt  sein  vertrauter  Schüler  Berthold:    .Libelliuii.«^ 
hunc    chroniconim    ab    incaruatione    Domini    nsque    ad    ananm    snanr;:« 
undecunqne  lahoriosa  diligentia  collegit;    gesta  quoqne   Chounradi  e'^:^ 
Heinrici  imperatorum   pnlcherrime  dcscripsit."    Da   fragt  es   sich  lU^^. 
nächst,  was  denn  der  „annus  suus"  bedeuten  soll,  nnd  ich  denke,  ^st« 
ist  die  von  ihm  selbsterlebte  Zeit:  so  weit  hat  Hermann  die  Gesctuch^C^ 
mühsam    aus    vielen    Quellen    gesammelt.     Davon    aber    unterscheid,  ef 
Berthold   die  weit  aasführl icher  bebandelto  Zeitgeschichte.    Hennaiu 
starb  ja  vor  Heinrich  Ol:   wie  hätte  er  dazu  kommen  sollen,  aosssr 
Beiner  Chronik  noch  ein  abgesondertes  abgeschlossenes  Buch  über  iba 
zu    schreiben?    Einen   weiteren   Beweis   dafür   hat   man   Crälich   b« 
Otto  von  Freising  gefunden,  der  über  Heinrich  HI  VI,  33  sagt:  .Tim 


')  Oiesubr.  II,  563.  Breaalau  im  NA.  11,  l 
■chrifl  der  Widmung  knim  recht  wohl  t,at  den 
angescbickt  entnammea  sein. 

'j  Angeflihrt  werden  Oeita  C/iounradi  bei  dem  Streit  de»  Biacbofs  tob  Bud 
mit  St.  BlaaieD  unter  Deinrieh  V  (s.  B.  Bre-isluu,  DipIomaU  C.  p.  187).  kber  b« 
Wipo  iet  nichts  darauf  beifigliches  la  fiodea,  nie  doaa  auch  dunala  ScBltM« 
Doch  nicht  goatiftec  WAr.  I 

']   Den  Qrund,  veshklb  Pertz  hierfür  1048  oder  1049  aanalim,  «idadlf  , 
Steindorff,  Farschungon  VU,  5S3. 


Ge«ta  Deinrici  III.    Wember  tod  Scrarnburg. 


15 


ejus  quam  patris  sui  actns  et  virttites  Herimannne  Contractus  in 
Ubello  qnodam,  qnem  ipsi  destmavit,  lucnJenter  satia  dissemit."  Das 
pafet  aber  ganz  genau  auf  Wipo.  der  ja  auch  Hoinricbs  III  Thaten 
beröhrt  nnd  das  ausdrücklich  als  Beine  Absicht  ausspricht,  wie  es 
auch  im  Titel  der  einzigen  Handschrift  steht,  Otto  hat  das  Buch  ge- 
habt, nennt  aber  Wipo  nicht;  von  der  Benutzung  rines  anderen 
Werkes  ist  bei  ihm  keine  Spur,  nnd  es  ist  daher  sehr  wahrscheinlich, 
dafs  er  Hormann  irrig  für  den  Ver&sBor  gehalten  hat.  Deshalb  glaube 
ich  jetzt,  dass  die  viel  hes pro chencn  Gesta  niemals  geschrieben  sind. 
fWQdeni  nnr  Wipo's  Vorarbeit,  deren  Geschick  ans  nnbokannt  ist. 

Wipo  erzählt,  dafs  Konrad  im  Jahre  1027  den  Bischof  Wern'- 
her  von  Strafsbnrg  nach  Constantinopel  sandte,  einen  gelehrten 
Mann,  dem  die  D^mbibhothek  reiche  Gaben  verdankte').  Ueber  diese 
Gesandlschaft  finden  sich  einige,  freilich  fabelhafte  Naclirichten  in 
«iner  Schrift  des  zwölften  Jahrhunderts  über  die  Krenzpartikel  zu 
Donauwörth,  welche  Wemhers  Begleiter,  Mangold  von  Werd,  damals 
sei]  erworben  haben.  Der  Verfasser  ist  Berthold,  einer  der  San- 
lilasianer,  welche  in  das  von  Mangold  gestiftete  Nonnenkloster  später 
eingeführt  waren,  der  etwa  hundert  Jahre  später  eine  Pilgerfahrt 
Tiiachte  und  in  Constantinopel  Nachforschungen  anstellte,  worauf  er 
einen  Beriebt  an  den  Abt  Theoderich  verfafsto,  der  von  1135—1171 
nrlnmdlich  nachweisbar  ist.  Geschichtlich  ist  der  von  Fabeln  erfüllte 
Etricht  wenig  brauchbar').  Vorzüglich  Mangold  wird  darin  verherr- 
Titht.  Wir  finden  da  auch  die  beliebte  Geschichte.  daTs  der  Kaiser, 
»nr  Mahlzeit  geladen,  verbietet,  ihm  Holz  zu  verkaufen,  er  aber  die 
Speigen  bei  einem  Feuer  von  Süssen  bereiten  läfst.  Es  ist  nicht  ohne 
Interesse  zu  verfolgen,  wie  diese  Geschichte  mit  geringen  Abänderungen 
*ii  den  verschiedensten  Orten  anftancht  und  beliebig  auf  andere 
Personen  übertragen  wird.  Denn  gleiches  erzählt  Robert  Wace  im 
I       Sontaa  de   Bon   von   Herzog  Robert   und   dem    griechischen  Kaiser, 

^L  'i  DmmQtor  den  berahmten  Quintilisn,  Bandini  II,  382.  Oermanici  C»e- 
H.*^  Araten,  i.  die  Ausgabe  ydq  A.  Breysig.  Berl.  1S67  p.  XVII.  Andere 
^FAKluTni,  4Ö1,  m  StraTaburg;  verbrannt,  und  in  Bern,  woniater  2  Oroaiaa;  9. 
P  8,  HsgBng  Cutal.  S.  104.  108.  IBO.  236.  Wimpheling  (b.  I.  320)  nennt  S.  39 
■l  dt?  Ton  ihm  geschenkten  Bücher,  welche  eu  seiner  Zeil  noch  Torhanden  •rnren; 
'KUwh  Rhein.  Mu«.  XXHI  (1866)  8.  144. 

')  HUtoria  ipiomodo  portio  vivifice  crvcü  Werdeam  pervmeril.  OeM«  1, 
'%— 336.  EnDigsdorfer .  eeschlehte  Ton  DonauwArth  I,  384—392.  Unroll- 
«indig  bei  Graadidier,  Hiataire  d'Alnaee  1,  226.  Vgl.  Gienebrecht  II,  »32; 
firsnlau,  Porach.  X,  606  — 013.  Sleindorff  I,  13—15.  Swicbele.  Dm  Bisth. 
-lugnburg  III  (187-2)  833—840.  Die  Reliqa[e  »elbst  in  der  »ehr  achfinen,  ton 
Kaüer  Max  geatif^ten,  maDatranitBrmi^a  Fassung  beaiut  der  Farat  C.  Fr.  lu 
Oettingea  Walleratein. 


\Q       IV.  Salier.   §  2.  Wipo.  §  3.  Altaioh  u.  Hildesheim.  Oodehard.  Benno. 

Enenkel  von  Friedrich  dem  Streitbaren  und  Kaiser  Friedrich  n,  eine 
österreichische  Beimchronik  von  den  belagerten  Wienern,  nnd  Thomas 
Ebendorfer  Ton  Bndolf  lY  und  Karl  lY.  Noch  dürfen  wir  endlich  nicht 
unerwähnt  lassen ,  dafs  in  einer  Brie&ammlung,  welche  ans  dem 
Kloster  Lorsch  stammt,  sich  eine  Anzahl  sehr  beachtenswertiher 
Schreiben  erhalten  hat,  von  denen  nur  wenige,  aber  freilich  die  wich- 
tigsten bekannt  geworden  sind.  Neben  den  gewöhnlichen  Angelegen- 
heiten der  Geistlichkeit,  Wahlsachen,  Klagen  über  Bedrückungen, 
Bitten  um  gastliche  Au&ahme,  finden  sich  darin  zwei  merkwürdige 
Berichte  über  Kaiser  Konrad  und  seinen  Hof,  namentlich  eine  genaue 
Erzählung  von  der  Absetzung  des  Herzogs  Adalbero  yon  Kärnten, 
welche  uns  den  Kaiser  in  seiner  ganzen  Heftigkeit  und  Sdirofflieit 
zeigt,  die  diesem  gewaltigen  Fürstenstamme  eigen  war^). 


§  3.    Nieder-Altaich  und  Hildesheim.    Godehard. 

Benno  von  Osnabrück. 

Stensel,  Gevohiebte  Deataehlandi  nnter  den  frlnkitehen  Kaigem  H.  60  —  66.  90— M. 
S.  Hiricb,  Jahrbücher  dei  deuUehen  Reiohi  anter  Heinrieh  II.  Lüntsel,  Oescbiehie 
der  Diöeese  and  Stodt  HUdesheim.    X.  SaUbeek  über  S.  Gothard,  Regenab.  186S. 

Um  das  Jahr  961  wurde  einem  Dienstmann  des  Klosters  Nieder- 
Altaich,  Namens  Batmund,  ein  Sohn  geboren,  der  den  Namen  Gode* 
hard  erhielt.    Wir  erwähnten  schon  früher  (I,  325),  dals  die  Kloster- 
zucht dort  verfallen  war  und  Kanoniker  in  freierer  Weise  an  dem 
Orte  lebten,  dafs  sie  aber  eine  Schule  von  gutem  Bufe  hielten,  wel€he 
von    vornehmen  jungen  Geistlichen  zahlreich   besucht  wurde.    Auch 
Godehard  erhielt  hier  seinen  ersten  Unterricht  und  büdete  sich  daoB 
weiter   aus   am  Hofe  des  Erzbischoüs  Friedrich  von  Salzburg,  dem 
Nieder-Altaich   auf  Lebenszeit  übergeben   war   und   dem    es   seinen 
blühenden  Zustand  verdankte.   Im  Jahre  990  aber  gab  der  Erzbisehof 
das  Kloster  vollends  seiner  alten  Bestimmung  zurück,  gab  ihm  seine 
Selbständigkeit  wieder  und  führte  Benedictiner- Mönche  aus  Schwabeo 
dahin,  wie  es  auch  schon  bei  der  ersten  Stiftung  741  ,von  Beichesio 

>)  Mittheilungen  daraus  bei  Würdtwein,  Nova  Subsidia  I,  32 — 37.  VifliL 
aus  seiner  Abschrift  Mono,  Anzeiger  för  Kunde  des  Mittelalten  1838  8.204 
bis  212.  A.  Mai,  Spicilegium  Romanum  V*,  146—153.  Böhmer  im  NotiiM- 
bhttt  d.  Wiener  Ak.  1855.  S.  520.  3  Briefe  bei  Giesebr.  II,  697.  7OO-70S. 
Genaue  Nachricht  von  der  ganzen  Handschrift  NA.  III  ron  Ewald;  künare  gtk 
einst  Arevalo  ad  Opp.  Isid.  11,  10.  —  Kleine  gleichzeitige  locale  AnnaleB  tob 
Lorsch  936—978  giebt  Bethmann  SS.  XVII,  33  als  Annales  8.  Natarii.  ^ 
Namen  der  Mönche  unter  Abt  Gerbodo  (95 1  —972)  Reifferscheid  e  ood.  Vit 
Wiener  SB.  LYI,  443.  Lorscher  Bibl.  Cat.  saec  XL  Spicil.  Born.  V%  1^1 
bis  200. 


Annales  Altahentes.  J7 

ans  besetzt  war.  Der  Herzog  Heinrich  von  Baiem  nnd  Kaiser  Otto  in 
▼erhalfen  der  Abtei  wieder  zu  ihren  längst  entfremdeten  Besitzungen, 
und  bald  gedieh  sie  zn  grofser  Blflthe  nnd  zeichnete  sich  ans  dnrch 
einen  hohen  Grad  wissenschaftlicher  Bildung.  Dem  ersten  Abte 
Srkenbert  folgte  996—1022  Godehard,  welcher  die  Begel  in  ihrer 
▼ollen  Strenge  durchführte  und  sich  namentlich  auch  der  Elosterschule 
ernstlich  annahm.  Bald  empfand  man  nun  auch  das  Bedürfhifs  ge- 
sdiichtlicher  Aufeeichnungen.  Es  liegen  da  zunächst  ganz  kurze  dürftige 
Annalen  von  741  — 1039  vor"),  von  welchen  Th.  Lindner')  nachzuweisen 
gesucht  hat,  dafs  sie  als  der  erste  Versuch  dieser  Annalistik  zu  be- 
trachten seien.  Ich  habe  mich  früher  seiner  Ansicht  angeschlossen, 
halte  sie  jedoch  jetzt  nach  den  Entgegnungen  von  Steindorff')  und 
Giesebrecht^X  und  nach  wiederholter  Prüfung  der  Annalen  selbst  nicht 
mehr  für  haltbar,  obgleich  Lindner  bei  derselben  beharrt*).  Es  ist 
meiner  Meinung  nach  nicht  zu  verkennen,  dafs  wir,  wie  Giesebrecht 
richtig  bemerkt,  hier  ganz  und  gar  die  Ausdrucksweise  Aventins  vor 
uns  haben,  während  eine  solche  Form  für  originale  Aufzeichnungen 
aas  dem  Mittelalter  unerhört  wäre;  Aventin  hat  seine  Ausbeutung  der 
Altaicher  Annalen  mit  diesen  kurzen  Excerpten  begonnen,  aber  im 
Verlauf  der  Arbeit  ist  ihm  klar  geworden,  dafs  diese  Art  zu  ungenügend 
sei;  er  hat  noch  einmal  von  vorne  angefangen,  bis  898  sich  wiederum 
auf  Auszüge  beschränkt,  von  da  an  aber  eine  vollständige  Abschrift 
genommen. 

Hiermit  entfällt  nun  auch  der  Grund,  gerade  bei  dem  Jahre  1039 
einen  Abschnitt  anzunehmen;  doch  ist  der  Unterschied  zwischen  einer 
bis  1032  reichenden  Compilation  aus  älteren  Quellen  und  einer  über- 
wiegend aus  originalen  Mittheilungen  bestehenden  Fortsetzung  unver- 
kennbar, und  wenn  auch,  wie  z.  B.  Lamberts  Beispiel  zeigt,  der  Schlufs 
auf  verschiedene  Verfasser  deshalb  noch  nicht  geboten  ist,  so  hat  doch 
daf&r  Giesebrecht  eine  1033  eintretende  veränderte  und  ungenauere 
Art  in  der  Benutzung  der  Hildesheimer  Annalen  geltend  gemacht'). 
Pemer  tritt  hier  der  auffallende  Umstand  hinzu,  dafs  jener  erste  Theil 
xwar  in  Altaich  verfafst  ist,  zum  Jahre  1007  aber  der  Verfasser  als 
Hildesheimer  spricht.  Deshalb  hat  schon  der  erste  Entdecker,  Baron 
▼on  Oefele,  an  Wolfhere  gedacht,  welcher  um  diese  Zeit  bis  gegen 

1)  Breves  Annales  Altahcnm,  MG.  SS.  XX,  774. 
*)  Ueber  dio  Annalen  ron  Niedoraltaich,  Forsch.  XI,  529  —  560. 
S)  Jahrbücher  unter  Heinrich  III,   I,  429—433. 
*)  Ezcurs  über  die  Ann.  Altah.  mnjores,  Kniscrgedch.  II,  584 — 589. 
»)  Forschungen  XVI,  386-31)3. 

*)  Der  Grund  freilich,  dass  im  Autograph  der  Ann.  Hildesh.  beim  J.  1032 
«in  Abschnitt  sichtbar  sei,  ist  jetzt  hinfällig  geworden. 

Wattenbacfa,  fletchicbtsqnellen  IL  4.  Aufl.  2 


lg  IV.  Salier,   f  3.   Altuch  und  Hildatheim.  Oodehard.  Benno. 

1035  seine  in  Hersfeld  begonnenen  Studien  in  Altaich  foii8et]Ete,  mid 
Giesebrecht  hat  sich  dieser  Vermnthnng  angeschlossen. 

Abgesehen  von  dieser  sachlich  unwesentlichen  Frage  nach  dorn 
Verfasser  steht  es  fest,  dafs  als  Grundlage  der  Arbeit  Tonfiglicb  die 
Hersfelder  Annalen  benutzt  sind,  f&r  welche  wir  hier  die  rnehste 
Quelle  haben  (I,  197),  nebst  den  Hildesheimer,  und  zwar  nach  Bre&lan 
in  ihrer  vollständigeren  Crestalt ;  dazu  Alamannische  Annalen,  ebenfüls 
nicht  in  derselben  Form,  in  welcher  sie  uns  vorliegen,  und  einheimische 
Aufzeichnungen,  Baierische  Annalen,  von  denen  uns  leider  so  wenig 
erhalten  ist.  Gelegentlich  sind  auch  aus  anderen  Quellen  einzelne  N<h 
tizen  entlehnt^).  Ob,  wie  Ehrenfeuchter')  nachzuweisen  sucht,  anch 
aus  der  Fortsetzung  des  Begino  und  aus  Thietmar  einzelne  Stellen 
genommen  sind,  ist  zweifelhaft.  Dafs  aus  einem  ausführlichen  Werke 
nur  einzelne  kurze  Sätze  entnommen  werden,  findet  sich  öfter  in  solchen 
Annalen,  und  man  darf  nicht  etwa  einwenden,  dafs  der  Verfosser,  wenn 
er  dieses  Werk  gekannt  hätte,  es  stärker  ausgenutzt  haben  würde. 
Er  schrieb  eben  für  sein  Kloster,  und  wenn  man  in  diesem  Kloster 
ein  solches  gröfseres  Ctoschichtswerk  schon  besafs,  so  erschien  es  mn 
uöthig,  dasselbe  an  diesem  Orte  auszuschreiben. 

Was   nun   die  Fortsetzung   betrifft,   so  ist  diese  von  nngemein 
hohem  Werthe.    Schon  unter  Eonrad  n  werden  die  selbständigen  und 
eigenthflmlichen  Nachrichten  reichlicher,  und  Heinrichs  HL  Regierung 
ist  in  ausführlicher  Erzählung  dargestellt.   Wir  finden  hier  Aber  diese 
Zeiten  vortreffliche  Aufschlüsse  und  zwar  gerade  über  die  Verhältnisse 
dieser  Gegenden,  über  welche  es  sonst  so  sehr  an  Quellen  mangelt, 
und  über  Heinrichs  III  Berührungen  mit  Ungern  und  Böhmen.   Von 
1054   an  ist  der  Verfasser  völlig  selbständig,    und  über  die  erstei 
Zeiten  Heinrichs  IV  gewährt  er  unerwartete  Blicke  in  das  Treiben  der 
Fürsten;  der  sonst  so  gepriesene  Otto  von  Nordheim  erscheint  hier, 
wo  man  ihn   näher  kannte,  in  sehr  ungünstigem  Lichte.    Das  Beidi 
ist  der  Mittelpunkt  seiner  Darstellung,   indem  er  allen  Bewegungen 
des  Hofes  folgt  und  auch  in  der  Art  der  Darstellung  schliefst  er  dck 
der  Weise  der  alten  Annalisten  an,  indem  er  in  der  Begel  nur  die 
Thatsachen  reden  läfst,  und  es  vermeidet,  seine  eigene  Ansicht  odff 
ein  ürtheil  über  Personen  und  Ereignisse  auszusprechen. 

Den  Anstofs  zur  Geschichtschreibung  gab  hier  offenbar,  wie  einst 
in  den  sächsischen  Klöstern,  die  nahe  Beziehung,  in  welcher  Altaidi 
in  dieser  Zeit  zur  Reichsregierung  stand.   So  wurde  1038  der  Altaicher 

*)   Die  Notiz  857   über   den  Hund   in   der  Trier  Kirche   findet  sidi»  vie 
Dfimmlcr  bemerkt,  fast  gleichlautend  in  den  Ann.  Corbejenses. 
')  Die  Annalen  ron  Nieder- Altaich,  Göttingen  1870. 


Annales  Aluhenset«  19 

Mönch  Bicher,  schon  früher  zum  Abt  von  Leno  bei  Brescia  erhoben, 
zum  Hersteller  des  sehr  Terwflsteten  Klosters  Monte  Cassino  berufen; 
eine  Anlg^bey  die  er  in  ausgezeichneter  Weise  erfüllte,  nnd  es  ist  arg, 
da(s  in  den  Annalen  sein  Tod  nicht  verzeichnet  ist,  da  doch  sonst  die 
Wechsel  in  geistlichen  Würden  sorgsam  eingetragen  sind.  Bicher  aber 
übergab  1055  die  Abtei  Leno  seinem  Klosterbmder  Wenzel,  und  dieser 
erhielt  1063  Tom  König  die  Abtei  Altaich,  welcher  er  bis  zu  seinem 
Tode  1068  vorstand.  Diesen  preist  der  Annalist  sehr;  nicht  minder 
aber  anch  den  Bischof  Günther  von  Bamberg,  dessen  Tod  auf  der 
Pilgerf&hrt  1065  überall  tiefen  Eindruck  machte.  Wahrscheinlich  ist 
auch  der  Verfasser  selbst  in  Italien  gewe|en,  was  bei  solchen  Verbin- 
dungen nicht  auffallen  kann.  Da  ist  es  denn  natürlich,  dafs  er  uns 
▼on  italienischen  und  kirchlichen  Verhältnissen  vielerlei  zu  berichten 
weifs,  wie  namentlich  über  die  Synode  von  Mantua  10G4,  bei  welcher 
der  Abt  Wenzel  zugegen  war,  diese  Annalen  unsere  Hauptquelle  sind. 
Deutlicher  als  früher  ist  nach  1060  kenntlich,  dafs  alles  im  Zusammen- 
hang und  im  Bückblick  auf  einen  schon  vergangenen  Zeitraum  ge- 
schrieben ist;  auch  fehlt  es  im  Anfang  nicht  an  Fehlem.  Natürlich 
treten  hier  trotz  aller  Loyalität  lebhaftere  Klagen  über  das  Treiben 
am  Hofe  hervor,  in  dessen  Verhältnisse  der  Verfasser  jedoch  wenig 
eingeweiht  ist.  Fast  nur  die  anstöfsigen  Verfügungen  über  geistliche 
Würden  werden  erwähnt.  Am  Schlufs  (1073)  wird  der  Anlafs  zum 
Atifstand  der  Sachsen  in  einer  für  diese  günstigen  Auffassung  berichtet; 
ob  eine  weitere  Fortsetzung  sich  daran  geschlossen  hat,  wissen  wir 
nicht  Nirgends  aber  verräth  sich  eine  Kenntnifs  der  folgenden  Er- 
eignisse, und  die  Abfassung  ist  daher  wohl  in  dieselbe  Zeit  zu  setzen. 
Auch  über  diese  Fortsetzung  sind  sehr  verschiedene  Meinungen 
ausgesprochen.  Darüber  freilich  ist  man  einverstanden,  dafs  nicht  Jahr 
für  Jahr  die  Nachrichten,  wie  sie  dastehen,  gleichzeitig  aufgezeichnet 
sein  können.  Man  hat  aber  versucht.  Einschnitte  zu  machen,  ver- 
sdiiedene  Ver&sser  zu  unterscheiden.  Dagegen  hält  Giesebrecht  diesen 
ganzen  Theil  von  1032  an,  wegen  der  Gleichartigkeit  der  Auffassung 
sowohl  als  der  Ausdrucksweise  für  das  Werk  eines  Verfassers,  und 
erklärt  die  verschiedene  Beichhaltigkeit  und  Zuverlässigkeit  der  Be- 
richte aus  der  verschiedenen  Natur  seiner  Materialien,  sei  es  nun,  dafs 
er  ältere  Altaicher  Aufzeichnungen,  eigene  Notizen,  mündliche  Berichte, 
vielleicht  auch  schriftliche  fremde  Quellen  benutzt  habe.  Als  sicher- 
g^estellt  erscheint  ihm  die  Benutzung  der  Hildesheimer  Annalen,  welche 
anch  BreÜBlau  bestätigt,  und  der  Chronik  des  Hermanus  Contractus, 
doch  eben  nur  für  die  Fortsetzung.  In  Bezug  auf  diese  hat  J.  G.  Meyndt 
daranf  hingewiesen,  dafs  bis  zu  dem  Ende  derselben  (1054)  mehrere 

2* 


20  I^*  Sftlier.   §  3.  Altaieh  und  Hildesheim.  Godehftrd.  Bmiso. 

Ereignisse  gerade  ans  den  sonst  so  sorgsam  beachteten  Beziehungen 
zn  Ungern  auffallender  Weise  übergangen  sind,  vielleicht  weil  man  sie 
in  der  anderen  Chronik  hatte,  während  Ton  da  an  solche  Lücken  sich 
nicht  mehr  finden^). 

AnDser  dem  Altaicher  Abt  Hermann  haben,  so  viel  wir  wissen, 
nur  die  nngrischen  Chronisten  Simon  von  Eeza  nnd  Johann  Ton  Thnrocz 
diese  Annalen  benutzt ;  letztere  jedoch  mit  anderster  Entstellmig. 
Durch  Aventin  wieder  entdeckt,  waren  sie  für  die  älteren  baierischen 
Histoiiker  eine  Hauptquelle;  dann  aber  wurden  sie  unglücklicherweise 
wieder  yerloren  und  blieben  lange  unbeachtet,  bis  Qiesebrecht  1841 
wieder  darauf  aufmerksam  machte,  und  sie  aus  späteren  Citaten  grolsen- 
theils  wieder  herstellte').  Eine  glänzende  Bestätig^g  seiner  scharf- 
sinnigen Arbeit,  und  eine  schöne  Belohnung  ist  ihm  fast  30  Jahre 
später  zu  Theil  geworden,  indem  der  Freiherr  E.  Ton  Oefele  im  Feb. 
1867  die  lange  verlorenen  Annalen  in  den  Collectaneen  seines  ürgrob- 
vaters,  des  berühmten  Herausgebers  der  Scriptores  Berum  Boicamm, 
in  einer  Abschrift  Aventins  auffand,  und  Qiesebrecht  diese  nun  mit 
dem  Finder  zusammen  herausgeben  konnte.  Sie  bestätigen  durchweg 
die  früher  aufgestellten  Behauptungen,  sind  aber  natürlich  sehr  viel 
reicher'). 

Demselben  Kloster  und  dem  elften  Jahrhundert  gehört  dem  Stol^ 
aber  schwerlich  der  Abfassung  nach,  die  inhaltlose  Lebensbeschreibuiig 
der  h.  Alruna  aus  dem  Hause  der  Markgrafen  von  Chamb  an*):  der 
Zeit  des  Abts  Walther,  womit  vielleicht  Waltker  gemeint  ist,  der  1068 
auf  Wenzel  folgte,  das  abgeschmackte  Leben  der  hh.  Salome  und 
Judith,  welches  nur  durch  eine  Stelle  über  die  Grafen  von  Ortenbuig 


1)  Kaiser  Heinrich  III  u.  König  Andreas  I  (Diss.  Lips.  1870)  S.  28. 

^)  Annales  Altahenses.  Eine  Quellenschrift  des  elften  Jahrhunderts,  her- 
gestellt von  W.  Qiesebrecht.  Berlin  1841.  Nachtrag  in  d.  Litterar.  Zeit  1841 
8.  687.  Rec.  v.  Waitz  GGA.  1842  N.  38—41.  Vgl.  Auctaritm  EkkeharS  AUn- 
hense  MG.  SS.  XVII.  360—365  u.  die  Bemerkungen  von  Jafifö  ib.  p.  35S. 
Hartmann  Schedels  werthlose  Excerpta  Altahensia  MG.  SS.  IV,  36  haben  keia« 
Beziehung  zu  diesen  Annalen;  über  ihre  Herkunft  YgL  Wilmans  im  Archir 
XI,  27. 

*)  Annales  Altahenses  majores^  edd.  W.  de  Giesebrecht  et  Edm.  L.  B.  a^ 
Oefele,  MG.  SS.  XX,  772—824  nebst  Sep.- Abdruck.  Uebers.  r.  Weiland  1871. 
Vgl.  Giesebrecht:  lieber  einige  ältere  Darstellungen  der  D.  Kaiserzeit,  1867.  Wie- 
derholt, Deutsche  Reden  S.  91  —  118.  Eaisergesch.  II,  570.  584—589.  lU,  10S9. 
Femer  aufser  den  schon  angeftkhrten  Schriften  H.  Kitt:  Die  Entstehung  te 
Altaicher  Annalen,  in  Büdingers  Untersuchungen  zur  Mittl.  Gesch.  (Leips.  1871) 
II,  ö3— 104.  Zeifsberg,  Zeitschr.  f.  Oest.  Gymn.  1875  S.  491— 511  ftlr  einheit- 
liche Abfassung  u.  die  Benutzung  schriftlicher  Quellen,  eingehend  ttber  ^ 
Verhlkltnifs  zu  den  ungr.  Chroniken. 

*)   Vita  S.  Alrunae  bei  B.  Pez,  Thes.  II,  3,  253—266. 


Godehsrd  und  Wolfhere.  21 

und  den  Herzog  Engelbert  merkwürdig,  und  wohl  im  dreizehnten  Jahr- 
hnndert  verfafot  ist^). 


Der  Abt  Godehard,  zu  dem  wir  jetzt  zurfickkehren,  erwarb 
sich  durch  seine  Amtsführung  ein  solches  Ansehen,  dafs  ihm  bald 
auch  andere  Klöster  zur  Herstellung  einer  besseren  Zucht  anvertraut 
wurden;  so  1001  Tegemsee,  1005  das  gänzlich  vennlderte  Hers- 
feld'). Es  gelang  ihm  auch,  seine  Beformation  mit  dauerndem  Er- 
folge durchzuführen;  er  selbst  entzog  sich  nach  einigen  Jahren  wieder 
dieser  Th&tigkeit,  welche  ihn  zu  sehr  von  seinem  Berufe  abzog, 
aber  Mönche  aus  seiner  Schule  verbreiteten  sich  als  Aebte  verschie- 
dener Klöster  bis  nach  Böhmen,  Mähren  und  Italien').  Er  selbst 
widmete  sich  von  1012  an  allein  seinem  eigenen  Kloster,  bis  er  im 
Jahre  1022  zum  Bischof  von  Hildesheim  erwählt  wurde,  wo  er 
nun  bis  an  seinen  Tod  1038  eine  segensreiche  Thätigkeit  entfaltete. 

Ungeachtet  der  Verdienste  seines  Vorgängers  Bemward  fand 
Godehard  die  Hildesheimer  Schulen  ungenügend;  sie  mochten  viel- 
leicht den  bedeutend  gesteigerten  Anforderungen  dieser  Zeit  nicht 
mehr  entsprechen.  Er  sandte  deshalb  zuerst  seine  jungen  Cleriker 
nach  fremden  Schulen;  dann  aber  stiftete  er  in  Hildesheim  eine 
eigene  Schule,  die  er  nicht  nur  mit  trefflichen  Lehrern,  sondern  auch 
mit  allem,  was  zur  leiblichen  Nothdurft  erforderlich  war,  reichlich  aus- 
stattete. Unter  denen,  welche  Godehard  zuerst  aussandte,  war  auch 
Wolfhere,  der  die  von  ihm  hergestellte  Schule  in  Hersfeld  be- 
suchte^); diese  leitete  damals  der  Probst  Albwin,  der  1084  Abt  von 
Nienburg  wurde.  Ein  Mitschüler  Wolfhere's,  Ratmund,  Godehards 
Neffe,  wurde  1027  zum  Abt  von  Nieder- Altaich  berufen,  und  Wolfhere 
hielt  sich  auch  hier  einige  Zeit  auf;  dann  kehrte  er  nach  Hildesheim 
zurück,  wo  er  Domherr  wurde  und  sich  bald  der  Aufgabe  zuwandte, 
Godehards  Leben  zu  beschreiben.  Ihn  befähigte  dazu  aufser  einer 
guten  granmiatischen  Ausbildung  die  persönliche  Bekanntschaft  mit 
Godehard  in  dessen  letzten  Jahren,  und  der  Aufenthalt  in  Hersfeld 
und  in  Altaich,  wo  ihm  Godehards  erster  Lehrer  Rumold  erzählt 
hatte,  was  sich  bis  zu  dessen  Bischofswahl  ereignet  hatte.    Schon 


i)  Vüa  S,  Sahmae  virginis  et  Judithae  viduae.  Acta  SS.  Jan.  V,  493—498; 
ef.  B.  Pes,  The«.  II  p.  LVII. 

*)  Gegen  die  gewöhnliche  .\nnahme,  dafs  er  auch  Kremsmfinster  erhalten 
habe,  Budinger,  Oesterr.  Geschichte  I,  449. 

*)  VgL  die  Nomina  monachorum  Altahensium^  SS.  XVII,  3G8. 

«)  Hier  war  Otloh  sein  MitAchfiler,  MG.  SS.  XI,  378. 


22  I^*  Salier.    §  3.  Altaieh  und  Hüdesh^im.  Godehard.  Benno. 

damals  hatte  ihn  Batmnnd  dringend  aufgefordert,  das  Leben  Godehards 
zn  beschreiben^  woraus  wir  sicher  schliessen  können,  dab  Wolfhere 
den  geschichtlichen  Arbeiten  in  Altaieh  nicht  fremd  gewesen  ist,  wenn 
er  nicht  selbst  den  älteren  Theil  der  Annalen  verfafst  hat.  Batmund 
liefs  auch  nach  seiner  Entfernung  nicht  ab,  die  Erfüllung  des  einst 
gegebenen  Versprechens  zu  fordern.  So  entstand  diese  reichhaltige 
Biographie,  die  uns  jetzt  in  verschiedenen  Bearbeitungen  Torliegt. 
Zuerst  nämlich  begnügte  sich  Wolfhere  mit  einer  XJeberarbeitung  Yon 
Bemwards  Leben  und  der  HinzufÜg^g  einer  kurzen  Fortsetzung  Aber 
Godehards  Wahl  und  die  Anfänge  seiner  Wirksamkeit').  Indem  er 
sich  dann  eine  selbständige  und  ausführlichere  Biographie  Gk)dehaid8 
zur  Aufgabe  machte  und  vermuthlich  Jahre  lang  unter  Händen  hatte, 
brachte  er  jenes  von  Pertz  zuerst  herausgegebene  ungemein  werthvoDe 
Werk')  zu  Stande,  dessen  gesuchte,  mit  Gelehrsamkeit  prunkende 
Sprache  vorzüglich  in  der  über  alles  Maafs  schwülstigen  Vorrede 
wohl  schon  damals  Anstofs  erregt  haben  mag.  Wenigstens  vermeidet 
Wolfhere  diese  Fehler  in  seiner  letzten,  um  das  Jahr  1054  verfiJsten 
Ausgabe'),  in  welcher  das  fromme  Ende  des  Bischofs  ausführlich  ge- 
schildert ist,  auch  viele  Wundergeschichten  hinzugekommen  sind. 
Auch  findet  sich  hier  mehr  über  die  ältere  Geschichte  von  Altaieh 
und  über  den  merkwürdigen  Mönch  Günther,  der  als  Eremit  im 
Böhmerwalde  lebte  und  1040  Heinrichs  m  Heer  von  dem  Untergänge 
rettete;  es  ist  aber  dagegen  manches  wichtige  weggelassen,  so  dals 
die  erste  Bearbeitung  von  gröfserem  Werthe  ist  Zugeeignet  sind 
beide  dem  Albwin,  welcher  Godehard  als  sein  Beichtvater  am  genauesten 
gekannt  hatte;  als  Veranlassung  wird  in  der  zweiten  Bearbeitung, 
ohne  jedoch  der  schon  vorhandenen  ersten  zu  gedenken,  nicht  mehr 
Batmunds,  sondern  des  Abtes  vom  Michaeliskloster  zu  Hüdesheim, 
Adalberts,  Aufforderung  bezeichnet. 

Sehr  begreiflich  ist  es  daher,  dafs  auch  die  im  Michaeliskloster 

1)  Nur  diese  FortseUung  ist  gedruckt  ala  Wolfherii  ConÜnuatio  Fte 
Bemwardi^  ed.  Pertz,  MG.  SS.  XI,  165—167. 

')  Vita  Qodehardi  prior,  ib.  p.  167—196.  In  der  lesenswerthen  Vorredb 
zur  Uebersetzung  der  Vitae  Bemw.  et  Godeh.  hat  Hllffer  nachgewieeen ,  (Üb 
diese  Redaction  nach   1035,  aber  vor  Godehards  Tod  TerfaCst  ist. 

')  Vita  Qodehardi  posterior,  ib.  p.  196—218;  dann  noch  Wunder  p,  218 
bis  221.  Eine  Handschrift  nachgetragen  Archiv  XI,  304.  Vgl.  Giesebr.  11,  561* 
Fast  ganz  werthlos  ist  die  grofsentheils  hieraus  entlehnte,  als  Predigt  zum  Vor- 
lesen verfafste  V,  Qimtheri,  SS.  XI,  276—279,  und  zu  warnen  ist  ror  den  aif 
Günther  bezüglichen  falschen  Urkunden,  welche  im  dreizehnten  Jahrhaodcrt 
im  Kloster  Brzewnow  rerfafst  wurden.  Ueber  Günther  handelt  Hirtch,  Heb« 
rieh  II.  II,  33  f.  —  Tranalatio  Qodehardi  (1132)  mit  Wundem,  SS.  XU,  699 
bis  652.  In  HUdesheim  lebte  damals  und  sUrb  1026  der  Bisehof  EUdhard 
▼on  Schleswig;  ein  sehr  verderbt  überliefertes  Epitaphium  NA.  II,  602. 


Die  Hillletheimer  Aniuüen.     *  23 

geBchriebenen  Hildesheimer  Annalen  von  Wolfhere  benutzt  sind, 
eine  bis  1043  fortgeführte  Beichsgeschichte  mit  vorzüglicher  Berück- 
sichtig^mg  der  localen  Verhältnisse.  Es  ist  schon  früher  (I,  284)  be- 
XQerkt  worden,  dafo  was  uns  unter  diesem  Namen  vorliegt,  nur  ein 
ziemlich  nachlässig  gemachter  Auszug  ist,  in  welchem  wiederum 
Bemwards  und  Godehards  Lebensbeschreibungen  benutzt  sind.  Die 
ursprüngliche  reichere  Fassung  ist  nach  den  Untersuchungen  von 
H.BreIslau  kenntlich,  aufoer  der  Vita  Godehardi,  in  der  Fortsetzung 
der  Hersfelder  Annalen,  den  Annales  Altahenses,  und  in  der  verlorenen 
schwäbischen  Beichsgeschichte,  auf  welche  wir  noch  zurückzukommen 
haben.  Vorzüglich  aber  sind  uns  werthvoUe  Stücke  erhalten  im 
Annalista  und  Chronographus  Saxo,  deren  Quelle  die  Nienburger  Annalen 
sind;  Stücke  die  früher  f&r  die  angeblichen  Gesta  Chuonradi  et  Hein- 
rici  in  Anspruch  genommen  wurden  und  über  deren  Herkunft  viele 
Vermuthungen  ausgesprochen  sind,  bis  sie  zu  der  Annahme  von 
AmnaUt  Hildesheimenses  majores  den  Anlass  gaben,  deren  Existenz 
jetzt  wohl  als  gesichert  betrachtet  werden  kann. 

Unsere  Annalen  reichen  nur  bis  1040.  Ergänzt  sind  sie  später 
ans  den  Mainzer  Annalen  von  St.  Alban  bis  1101^).  Auch  was  nun 
weiter  folgt,  eine  sehr  ausfOhrliche,  werthvolle,  mit  entschiedener 
Feindschaft  gegen  Heinrich  IV  geschriebene  Fortsetzung  bis  1109, 
wird  für  dieselben  Annalen  in  Anspruch  genommen.  Daran  schliefst 
sich  bis  1137  ein  Auszug  aus  den  Paderbomer  Annalen,  aus  welchen 
anch  für  den  früheren  Theil  von  1077  an  Zusätze  entnommen  sind. 

Das  Verstummen  der  Hildesheimer  Annalen  mit  dem  Jahre  1043 
ist  nicht  zufällig;  es  hängt  zusammen  mit  dem  Verfall,  der  damals 
flinkat,  weil  ein  unwissender  Däne  sich  1038  nach  Godehards  Tod 
das  Bisthum  zu  verschaffen  gewufst  hatte.  Er  hiefs  Tymme,  auf 
Deutsch  aber  nannte  man  ihn  Thietmar;  die  Königin  Gunhild  hatte 
ihn  als  Caplan  mitgebracht  und  so  gut  f&r  ihn  gesorgt').  Die  Folgen 
xeigten  sich  rasch  in  der  Abnahme  der  wissenschaftlichen  Bildung 
der  Geistlichkeit.  Der  Biograph  des  Benno  behauptet  sogar,  dafs 
dieser  zuerst  in  Hildesheim  wissenschaftliche  Studien  eingeführt  habe, 
Mb  dahin  seien  die  GreisÜichen  wie  die  Bauern  aufgewachsen').  Das 
ist  ohne  Zweifel  übertrieben,  aber  freilich  brachte  auch  Benno  eine 

>)  Nftchgewie«en  tod  Waits,  Nachr.  1857,  S.  56;  vgl  unten  §  5  Ober  die 
Paderbomer,  |  15  ttber  die  Annalen  von  St.  Alban. 

*;  Giesebr.  II,  310  nach  Adam  Br.  II,  75  und  Vita  Godeb.  post.  c  33.    Er 

am  14.  Not.  1044.    Vgl.  Lue.  Thyen,  Benno  II,  Dias.  Gott.  1869  S.  38. 
')   Aehnlieh  tpricbt  sich  Bisehof  Hettel  selbst  in  Betreff  der  Klostersnobt 
\,  die  er  durch  seinen  Neffen  Cbuno  aus  der  Bamberger  Schule  reformiren 
wollte,  aber  mit  sehr  schlechtem  Erfolge.   Sndendorf  II,  26—31. 


24  1^«  Bftlier.    |  3.  AUuch  und  HildeBheim.  Godduu-cL   Benno. 

Gelehrsamkeit  mit,  die  wohl  damals  in  Sachsen  neu  sein  mochte,  mid 
von  der  anderen  Seite  wurde  die  damals  eintretende  Verftndenmg  als 
ein  Verfall  der  guten  alten  Eirchenzacht  aufgefafot.  Der  Brandy 
welcher  1046  die  Domkirche  and  einen  groben  Theil  der  Stadt  Ter- 
zehrte, schädigte  auch  die  strenge  Zucht,  und  Bischof  Azelin  liebte 
weltliche  Pracht^). 

Benno  war  ein  geborener  Schwabe;  er  hatte  die  Schule  in 
Strafsburg  besucht,  hörte  dann  den  eben  damals  sehr  gefeierten 
Lehrer  Hermann  von  Beichenau  und  besuchte,  von  Wiesensdrang 
getrieben,  noch  viele  andere  Orte  zu  seiner  weiteren  Ausbildung*). 
Auch  nach  Jerusalem  ist  er  später,  wie  Nortbert  berichtet,  mit  dem 
Bischof  Yon  StraCsburg  gepilgert;  es  kann,  wie  L.  Thyen  nachge- 
wiesen hat,  nur  Bischof  Wilhelm  (1029—1047)  gewesen  sein.  Kach 
Vollendung  seiner  Studien  kam  Benno  nach  Speier,  welches  gerade 
um  diese  Zeit  durch  die  Gunst  der  Salier  aus  tiefem  Verfiill  xmn 
höchsten  Glänze  erhoben  wurde  und  die  strebsamsten  Lehrer  und 
Schüler  an  sich  zog').  Noch  zeugt  davon  aufser  dem  herrlichen 
Dom  das  kostbare  goldgeschriebene  Evangeliar  im  Escorial,  von 
Heinrich  m  gewidmet*).  Schon  Bischof  Walther  (1004—1031)  war 
ein  hoch  angesehener  Herr,  thätig  beim  Dombau  und  sehr  gelehrt» 
der  seinem  Gollegen  Burchard  von  Worms  bei  der  Ausarbeitung  seines 
Decrets  zur  Hand  ging;  Ekkehard  (IV)  von  St.  Gallen  widmete  ihm 
ein  Epitaph').  Nach  Speier  wurden  auch  Amarcius  und  der  Lütticher 
Adelmann  durch  ihre  Studien  gef&hrt,  und  Huozmann  scheint  dort  ge- 
lehrt zu  haben,  bevor  er  sich,  wie  Gozechin  berichtet,  der  Kirche  zu- 
gewandt hatte;  1075  erhob  Heiorich  IV  ihn  zum  Bischof  von  Speier*). 
Hier  trat  nun  Benno  selbst  als  Lehrer  auf  und  erwarb  sich  durch 
seinen  Unterricht  grofse  Beichthümer,  ein  bedeutsames  Zeichen  Ar 
den  hoch  gesteigerten  Trieb  nach  Kenntnissen  in  der  damaligen  Zeit, 
nach  der  man  bald  nachher  sehnsüchtig  als  nach  dem  goldenen  Zeit- 
alter zurücksah. 


1)  Annalistft  Saxo  ad  a.  1044,  wo  Winkelmann  nicht  gtdae^  das  kostbirf 
rothe  Pelzwerk  (gueules),  durch  Manschetten  hätte  übersetsen  aoUen,  und  aicbt 
den  vielbegehrten  Seidenstoff  pallium  durch  weisses  Tuch, 

*)  Per  alia  quoque  loca  studentium  more  aliquanto  tempore  Tagatu« 
ViU  c.  3. 

*)  Eo  quod  Studium  etiam  literarum  inibi  ardentissimum  florere  eoepisict, 
Vita  c.  4. 

4)  Giesebrecht  II,  676. 

»)  S.  I,  263,  wo  irrthUmlich  1001  gedruckt  ist.  Noch  am  Ende  des  12.  Jahrk 
wurde  Hildegund  von  Schoenau  durch  die  Speierer  Schule  su  gelehrten  Stadies 
angezogen. 

*)  Mab.  Anall.  p.  444,  worauf  mich  DOmmler  aufmerksam  mAchte. 


Speier.   Benno  Ton  Osnabrflek.  25 

Als  darauf  Heinrich  in  seine  Lieblingstiftnng  in  Goslar  auf  alle 
Weise  emporzabringen  suchte,  folgte  ihm  Benno  dahin,  nnd  von  hier 
mm  berief  ihn  Azelin,  früher  königlicher  CapUn,  jetzt  (1044—1054) 
Bischof  von  Hildesheim,  zum  Vorsteher  der  Domschnle^).  Aber 
Benno  war  zn  reich  ftür  alle  Verhältnisse  des  Lebens  von  der  Nator 
begabt  nnd  durch  seine  Studien  vorgebildet,  als  dafs  er  lange  in 
dieser  bescheidenen  Stellung  h&tte  verbleiben  können.  Die  Bischöfe 
der  damaligen  Zeit  hatten,  da  sie  Landesherren  geworden  waren 
und  den  ersten  Platz  im  Rathe  des  Königs  einnahmen,  die  mannig- 
fachsten Aufgaben  zu  erfüllen  und  bedurften  dazu  aller  Kräfte, 
welche  sich  ihnen  nur  irgend  darboten.  So  begleitete  denn  auch 
Benno  im  Jahre  1051  den  Bischof  Azelin  auf  dem  ungrischen  Feld- 
znge  des  Kaisers  und  bewies  hier  eine  so  ausgezeichnete  Befähigung 
für  die  Besorgung  der  weltlichen  Angelegenheiten,  da(s  er  bald  nach- 
her zum  Domprobst  befördert  wurde,  (legen  die  Armen  war  er  über- 
aus mild  und  freigebig,  sein  Grundsatz  war,  dafs  es  besser  sei,  einen 
Armen  zu  sättigen,  als  selbst  den  ganzen  Tag  mit  leerem  Magen 
zn  gehen;  wo  er  aber  bösen  Willen  sah,  trieb  er  die  Einkünfte  des 
Stiftes  mit  Strenge  ein.  Auch  in  Groslar,  wo  er  längere  Zeit  als 
Erzpriester  und  zugleich  als  königlicher  Amtmann  schaltete,  bewährte 
er  sich  durch  Umsicht  und  Festigkeit. 

Besondere  Sorgfalt  verwandte  er  auf  den  Feldbau  und  die  Gärt- 
nerei, und  darin  soll  er  eine  ganz  besondere  Kenntnils  an  den  Tag 
gelegt  haben,  die  er  nur  aus  Büchern  geschöpft  hatte.  Vor  allem  aber 
war  er  erfahren  in  der  Baukunst;  viel  wurde  in  Hildesheim  unter 
Bischof  Hettilo  (1054 — 1079)  nach  seinen  Angaben  gebaut;  außerdem 
war  aber  auch  er  es,  der  Heinrichs  IV  Burgen  in  Sachsen  bauen  liefs. 
Ganz  besonders  jedoch  gewann  er  grofsen  Buhm  durch  einen  sehr 
schwierigen  und  kunstreichen  Wasserbau,  welcher  den  Dom  zu  Speier 
gegen  die  Fluthen  des  Rheines  sicherte. 

Im  Jahre  1067  wurde  Benno  Bischof  von  Osnabrück,  und  in  den 
schwierigen  und  stürmischen  Zeiten,  welche  nun  folgten,  zeichnete  er 
sich  durch  unerschütterliche  Treue  gegen  den  König,  zugleich  aber 
durch  Friedensliebe  und  durch  eine  vorsichtige  Klugheit  aus,  welche 
ihn  mit  keiner  Partei  ganz  zerfallen  liefs.  Auf  seinen  und  des  eben 
so  eifrig  kaiserlichen  Erzbischofs  Liemar  von  Bremen  Wunsch  schrieb 
Wido,  der  ihm  1092  als  Bischof  folgte,  ein  Werk  über  Heinrichs  IV 

1)  Ein  Brief  an  Benno  als  Probst  nnd  Vitstham  bei  Sudendorf  Reg.  III,  15; 
rielleicht  ist  er  aacb  der  B.  in  den  Briefen  n.  27.  7.  4.  8  (nach  der  Ordnung 
der  Handscbrift).  Vgl.  Thyen  p.  50  n.,  aber  in  n.  7  ist  nicht  ron  einem  Bneh 
pallea  die  Bede,  sondern  expdtiletxm  sn  lesen. 


26  I^*  SAlier*   t  3-  HUdedittim. 

Streit  mit  Hildebrand^),  in  welchem  Gregors  YerÜEÜiren  scharf  getadelt 
wird.  Demioch  aber  blieb  auch  Amio  von  COki,  der  ihm  eine  Zeit  lang 
die  ganze  weltliche  Verwaltong  seines  Sprengeis  übertrug,  immer  mit 
Benno  befreundet,  und  auch  mit  den  eifrigen  München  von  Siegbnrg, 
wo  er  bei  dem  Bau  des  Klosters  yermnthlich  Anno  geholfen  hat,  und 
St.  Pantaleon  hielt  er  Freundschaft.   So  gelang  es  ihm,  sein  Bisthum, 
obgleich  er  es  zeitweise  verlassen  mufste,  bis  an  seinen  Tod  1088  vor 
Verwüstnng  zu  schützen.    Dagegen  können  wir  ihn  leider  von  einem 
Vorwurfe  nicht  freisprechen;  es  ist  mit  mindestens  sehr  gro&er  Wahr- 
scheinlichkeit nachgewiesen,  dafo  von  ihm  die  Fälschungen  alter  Ur- 
kunden des  Stifts  herrühren,   welche  theils  fOr  den  Zehntstreit  mit 
Corvey  und  Herford  die  Beweise  liefern,  theils  der  Verherrlichung  der 
Vorzeit  dienen   soUten');   dazu  gehört  auch  die  angebliche  Stiftung 
griechischer  und  lateinischer  Schulen  durch  Karl  den  Grofsen  (I,  130). 
In  seinen  letzten  Jahren  beschäftigte  Benno  n  ganz  besonders  die 
Stiftung  des  Klosters  Iburg,  und  dieser  Stiftung  verdanken  wir  seine 
Biographie,  eines  der  besten  Werke  dieser  Art.   Der  Verfasser  erklärt 
es  geradezu  ffür  sündlich,  wenn  andere  ihre  Helden  als  ganz  vollkommen 
und  fehlerfrei  schildern;  er  will  Benno,  der  vielleicht  noch  der  Fürbitte 
bedürfe,  darstellen  wie  er  war,  es  ist  also  kein  Heiligenleben,  und 
wirklich  trägt  auch  die  einfache  und  ungesuchte  Schilderung  das  Ge- 
präge der  Wahrheit.    Es  war  der  Abt  Nortbert,  der  zwischen  den 
Jahren   1090   und  1100   dem  Stifter   seines   Klosters   dieses   schöne 
Denkmal  setzte,  ein  geborener  Brabanter,  der  von  Kindheit  an  bei  dem 
Domscholaster  zu  Cöln,  seinem  Verwandten,  erzogen  war,  dann  Dom- 
herr in  Bamberg,  endlich  Mönch  in  Siegburg  und  1085  Abt  von  Iburg 
wurde,  wo  er  am  4.  Dec.  1117  gestorben  ist.   Der  Abt  Maurus  Best 
nennt  ihn  als  Verfasser,  und  setzt  die  Abfassung  1092,  nachdem  der 
streng  kirchliche  Bischof  Markward,   früher  Abt  von  Corvey,   hatte 
weichen  müssen,  und  der  Probst  Wido  oder  Wiho  ihm  gefolgt  war. 
Ungeachtet  der  nahen  Beziehungen  zu  den  von  Anno  von  Cöln  gegrün- 
deten  streng   gregorianischen  Klöstern   zeigt  doch  die  in  Iburg  ge- 
schriebene Biographie  des  Benno')  kaiserliche  Gesinnung,  die  Annaleo 

^)  Es  ist  nur  in  einem  Auszuge  erhalten,  den  der  OsnAbrfteker  Sdul- 
meister  T.  sur  Zeit  des  Burdinischen  Schisma  für  seinen  Domprobst  T.  rerhSalit, 
Tennuthüch  Thiethard,  von  1119—1137  Bischof;  im  Cod.  Udalr.  BiU.  V,  328 
bis  345.  Vgl.  Helfenstein,  Gregors  VII  Bestrebungen  nach  den  Streitaeluift« 
seiner  Zeit,  S.  80.  118.  168.  Thyen  183—185. 

*)  Sickel  Urkk.  d.  Karol.  II,  428  mit  Beziehung  ronüglich  auf  Wilnuuu 
KU.  I,  319 — 386.  Ein  älteres  wichtiges  AetenstQck  aus  diesem  Streit  ist  die 
Querimonia  Egümari  ep.  ad  Steph,  VJ,  ron  890,  bei  Erhard  CD.  4  h 

*)   V.  BenmnUs  auct.  Nartberto  ed.  Wihnans.  MG.  SS.  XII,  58—84.  Ueben. 


Vita  BennoBis.    Ibargfr  Annmlan.  27 

erstreben  eine  forblose  Unparteilichkeit.  Clemens  HE  galt  hier  für  den 
rechtmfillsigeii  Pabst.  Dergleichen  Werke  sind  später  mehr  als  andere 
der  Zerstörung  ausgesetzt  gewesen;  nur  in  vereinzelten  Exemplaren, 
in  sp&teren  Abschriften  haben  sie  sich  erhalten,  und  gewib  sind  viele 
gaite  zn  Grande  gegangen.  Von  Benno*s  Leben  bewahrte  man  in  Iburg 
die  Urschrift,  welche  im  Klosterbrand  von  1581  zn  Gnmde  ging;  man 
erhielt  aber  1587  aus  Dincklage  eine  Abschrift^),  nach  welcher  Eck- 
hardt (Ck)rp.  I,  2161—2194)  die  erste  Ausgabe  publiciert  hat.  Die 
Annalen  benutzte  um  das  Jahr  1500  der  Liesbomer  Benedictiner 
Bernhard  Witte;  in  neuerer  Zeit  war  ihre  Existenz  unbekannt,  bis 
Julius  Ficker  in  Münster  zwei  Bl&tter  davon  entdeckte,  welche  die 
Jahre  816  —  841  und  1073  —  1085  enthalten  >).  Der  Anfang  ist  aus 
den  Annalen  von  Fulda  entnommen,  mit  einigen  Zusätzen;  aus  dem 
elften  Jahrhundert  waren  offenbar  gleichzeitige  Au&eichnungen  vor- 
handen, die  sehr  vorsichtig  gehalten,  aber  doch  mehr  in  sächsischem 
als  in  königlichem  Sinne  geschrieben  sind.  Von  wo  diese  stammen, 
ist  schwer  anzugeben,  da  bei  der  Abschrift  solcher  Annalen  fQr  ein 
anderes  Kloster  häufig  die  localen  Nachrichten  fortgelassen,  und  andere 
Aber  das  eigene  Kloster  eingeschoben  wurden.  Hier  nun  hat  Giese- 
brecht  (DI,  1032)  eine  Verwandtschaft  mit  den  sogenannten  Annalen 
von  Ottobeuern')  nachgewiesen;  diese  letzteren  zeigen  uns  einen 
sebr  mangelhaften  Auszug,  so  dafs  z.  B.  die  Eintragung  zum  Jahre 
1076  ganz  fehlerhaft  geworden  ist.  Dafs  aber  diese  Annalen  nicht  aus 
Qttobeuem,  wo  die  eine  Handschrift  gefunden  ist,  herstammen,  hat 
Waitz  bewiesen,  der  sie  f&r  ein  hessisches  Kloster  in  Anspruch  nimt, 
wie  sie  auch  als  Grundlage  die  Hersfelder  Annalen  mit  jener  früher 
(L,  197)  erwähnten  Fortsetzung  bis  1039  zeigen.  Erwähnt  wird  zum 
Jahr   1081    die  Einführung   von  Mönchen  in   das   durch  Erzbischof 

T.  Hartmann  mit  Wido*8  Schrift,  in  den  Mitth.  d  hist.  Vereins  sa  Osn.  1866 
Bd.  8.  VgL  Lucas  Thjen,  Benno  IL  Diss.  Oott.  1869  mit  Benutiung  einer  Ab- 
•ehrift  des  Abtes  Maoms  Rost  ron  1678,  woraai  Emendationen.  Dieselbe  aaeh 
in  d.  MiUh.  d.  bist.  Vereins  Bd.  9.  1870. 

')  Nach  frenndlicber  Mittbeilung  des  Rectors  Dr.  Mejer  in  Osnabrück. 
D«r  Gustos  in  Dincklage,  welcher  die  Abschrift  übergab,  war  nach  ihm  der 
Kftater  and  Scholemester  Klinkhamer,  Verfasser  einer  osnabr.  Beimchronik  in 
niederdentscher  Sprache.  Der  Abt  Maurus,  1680  erw&hlt,  hat  Annalen  ron 
Ibarg  geschrieben,  aber  jene  alten  Annalen  nicht  mehr  gekannt. 

*)  Amtakum  Iburgentium  FragmerUa.  Naeh  einer  Handschrift  des  iwölften 
Jahrhonderts  mm  ersten  Male  herausgegeben  ron  Ludwig  Perger.  Aus  der 
Zetteehnft  ftir  raterUndische  Geschichte  und  Alterthumskunde,  18.  Band,  bes. 
•^[•draeki.  Münster  1857.  Armaies  Ybwgentes  ed.  Pertc,  MO.  88.  XVI,  434 
Int  438. 

*)  Aimale»  Ottenbwrani  ed.  Pertz  MO.  SS.  V,  1—9;  TgL  XVII,  311  über 
die  in  Maihingen  wiedergefundene  Handschrift.  Waiti  in  d.  Qött.  Nachr.  1866 
N.  19. 


28  IV.  Salier.   (  3.  Hildesheim. 

SigeMd  Yon  Mainz  erneute  Kloster  Hasangen,  und  man  nennt  sie 
deshalb  jetzt  etwas  Yoreilig  Hasunger  Annalen.  Sicher  kann  es 
nicht  dieses, 'bis  1113  reichende,  sehr  dürftige  Werk  sein,  welches  dem 
Iburger  Annalisten  vorgelegen  hat;  doch  hat  auch  dieser  die  Nach- 
richt, dafs  1079  in  Hasungen  Canoniker  eingeführt  wurden.  Man  glaubte 
anfangs,  in  den  Iburger  Annalen  eine  Quelle  des  Annalista  Saxo  ge- 
funden zu  haben,  aber  Scheffer -Boichorst^)  hat  gezeigt,  dafs  dem 
Annalisten  yielmehr  ein  Paderbomer  Annalenwerk  vorgelegen  haben 
mufis,  welches  auf  dieselbe  Quelle  zurückgeht;  dasselbe  wurde  nach 
seiner  Annahme  auch  in  den  Iburger  Annalen  ausgeschrieben.  Yid- 
leicht  dürfte  aber  in  Paderborn  auch  der  Ursprung  zu  suchen  sein; 
die  neue  Hasunger  Stiftung  blieb  da  gewlTs  nicht  unbeachtet  Weit» 
kommt  Yon  diesem  Kloster  nichts  darin  vor;  dagegen  werden  alle 
Kämpfe  und  Heerfahrten  Heinrichs  lY  in  Sachsen  und  Thüringen  sehr 
sorgfältig  yerzeichnet.  In  Iburg  liefs  man  manches  weg,  fügte  aber 
locale  Nachrichten  hinzu;  so  zu  1083  eine  Stelle  aus  der  Yita 
Bennonis  c.  20. 

Die  neumodische  französisch- süddeutsche  Gelehrsamkeit,  welche 
durch  Benno  und  Hettel  in  die  Hildesheimer  Schule  eingeführt 
wurde,  an  der  auch  Bernhard  von  Constanz  in  dieser  Zeit  wirkte,  l&fiit 
sich  einigermafsen  erkennen  in  der  Brie&ammlung,  welche  von  Suden- 
dorf durch  die  drei  Bände  seines  Begistrum  yertheilt  ist  und  mit  Hülfe 
der  Einleitung  zum  dritten  Bande  wieder  zusammengebracht  werden 
kann.  Sie  sind  in  der  Ausgabe  mit  grOfster  Willkür  bestimmten  Pe^ 
sonen  zugetheilt  und  auf  politische  Ereignisse  bezogen;  dadurch  darf 
man  sich  nicht  irre  machen  lassen.  Deutlich  tritt  uns  in  Hetteb 
Briefe  U,  28  die  lebhafte  Beschäftigung  mit  den  römischen  Dichtem, 
besonders  Yirgil  entgegen'),  und  auch  Cicero  wurde  eiMg  gelesen. 
Auswärtige  Schüler  hielten  sich  der  Studien  wegen  in  Hildesheim  auf 
und  erhielten  nach  Godehards  Anordnungen  bestimmte  Praebenden  zum 
Unterhalt;  auch  der  Däne  Eskill,  welcher  1134  Bischof  von  Boeskild 
wurde,  hat  dort  seinen  Unterricht  erhalten.  Während  einer  längeren 
Abwesenheit  des  Bischofs  litten  die  Schüler  unter  der  Härte  und  dem 
Gleize  seiner  Beamten;  mehrere  entflohen  bis  nach  Cöln,  darunter 
Hettels  Neffe  Meginhard.  Das  war  jedoch  nur  ein  vorübergehendes 
Unglück;  die  schweren  Zeiten  des  Krieges  werden  aber  auch  hier  wohl 
die  wissenschaftliche  Thätigkeit  gehemmt  und  unterbrochen  haben. 
Die  alten  Annalen  blieben,  wie  erwähnt,  ohne  Fortsetzung.   Dafür  aber 

^)  Annftles  FatherbruDnenses  S.  38 — 44.  56—58. 

*)  Der  adadidumeus  auf  S.  29   ist  jedoch   der  Adad  Idomaeos  aas  dia 
Alten  Testament. 


Huangw  Annftlen.   Hildesheimer  Sehale.   Minden.  29 

yerfafste  man  im  Jahre  1079  eine  Bisthumschronik,  welche  in  ge- 
drängier  üebersicht  die  Geschichte  des  Hochstifies,  die  Thätigkeit  der 
einzelnen  Bischöfe  behandelte,  und  von  dieser  Zeit  an  bis  zum  Ausgange 
des  Mittelalters  fortgesetzt  wurde  ^).  Mit  dem  nenen  Jahrhundert  nahm 
man  auch  die  Annalen  wieder  vor;  bald  darauf  kam  der  Baier  (xerhoh 
hierher,  um  die  Schule  zu  besuchen,  nachdem  er  bereits  in  Freising 
und  Mosburg  eifrige  Studien  gemacht  hatte,  und  Adalbert  von  Saar- 
brücken (1138  bis  1141  Erzbischof  von  Mainz)  erhielt  hier  seinen 
Unterricht,  nachdem  er  1128  noch  in  ganz  jungen  Jahren  Probst  zu 
Erfurt  geworden,  bevor  er  nach  Frankreich  ging.  Die  Schule  mufs  also 
damals  wieder  einen  bedeutenden  Buf  gehabt  haben.  Sehr  gerühmt  wird 
in  der  Chronik  der  Scholasticus  Bernhard,  welcher  1130  Bischof  wurde. 

Etwa  gegen  das  Ende  des  elften  Jahrhunderts  scheint  in  Gan- 
dersheim  die  schon  früher  (I,  274)  erwähnte,  sagenhaft  ausge- 
schmückte Chronik  entstanden  zu  sein,  welche  uns  nur  in  deutscher 
üeberarbeitung  erhalten  ist. 

Aus  Minden  haben  wir  für  unsem  Zweck  nichts  zu  verzeichnen, 
doch  fehlte  es  auch  hier  nicht  ganz  an  gelehrter  Thätigkeit.  Kirch- 
liche Handschriften  von  wunderbarer  Schönheit  aus  der  Zeit  Bischof 
Sigiberts  (1022—1036)  verwahrt  jetzt  die  Berliner  BibHothek*),  und 
nach  Minden,  wie  es  scheint,  gehört  das  Verzeichnifis  von  56  Schriften 
in  34  Bänden,  welche  ein  uns  unbekannter  Bernhard  auf  eigene 
Eoaten  abschreiben  liefs,  vielleicht  unter  Bischof  Eilbert  (1056— 1080), 
der  mit  Benno  I  von  Osnabrück  1064  Kirch  weihen  vornahm').  Bischof 
Sigibert  war  von  Kind  auf  ein  Zögling  der  Mindener  Kirche,  wie  in 
einem  Gedicht  zu  seinem  Amtsantiitt  gesagt  wird^);  sein  Nachfolger 
Bruno  (1037  —  1055)  stiftete  1042  das  Mgritzkloster  auf  dem  Werder, 
welches  mit  Benedictinem  aus  dem  Magdeburger  Johanniskloster  be- 
setzt wurde*). 

§4.    Paderborn.    Annalen.    Meinwerk. 

Noch  zu  den  älteren  ZögUngen  der  Hildesheimer  Schule  gehörte 
der  Bischof  Meinwerk   von  Paderborn^).    Er   stammte  aus  dem 

')  Chronicon  episcoponnn  Hildeshehnefmum  ed.  Pertz,  MG.  SS.  VII,  850 
hu  873 

«)  Vgl.  Herrn,  v.  Lerbeke  bei  Leibn.  II,  169.    Arch.  VIII,  837.    NA.  I,  422. 

S)  8.  das  Verz.  bei  Reifferscheid ,  Wiener  SB.  LVI,  545  e  cod.  Vat.  Pal. 
828  Orosii,  angeblich  saec.  XII.    Vgl.  Henr.  de  Hervordia  p.  110. 

^)  Anzeiger  des  German.  Museums  XXIII,  289—291. 

*)  S.  das  Chronicon  saec.  XV  ex.  ed.  Grotefend,  Zcitschr.  d.  bist.  Vereins 
t  Niedersachsen  1873  S.  143—178.  Von  alten  Aufzeicbnungen  findet  sieb  keine 
Spur  darin. 

«)   Vita  Meintperci  ed.  Pertz,  MG.  SS.  XI,  104-161.    Vgl.  Giesebrecht  II, 


30  IV.  Salier.    (  4.  Paderboni.  If emwerk. 

alten  und  Yomehmen  Hanse  der  Immedinger,  dem  anch  die  Eönigm 
Mathilde  angehört  hatte,  und  war  eine  tüchtige,  derbe  Sachaennator 
dnrch  nnd  dnrch.  Als  Kind  wurde  er  in  Halberstadt  der  Kirche 
dargebracht,  dann  besuchte  er  die  Schule  zu  Hildesheim,  wohl  noch 
unter  Thangmar.  Kaiser  Heinrich  U  soll  hier  sein  MitschUler  ge- 
wesen sein.  Das  Lernen  aber  war  seine  Sache  nicht;  durch  Gelehr- 
samkeit hat  er  sich  niemals  ausgezeichnet,  und  er  mufste  deshalb 
manche  Anfechtung  erleiden.  Als  er  schon  Bischof  war,  lielis  ihm, 
wie  man  sich  in  Paderborn  erzählte,  Heinrich  II  einmal  in  der  Missa 
pro  defunctis  aus  den  Worten  famulis  et  /amulabus  die  erste  Silbe  /» 
ausradieren,  und  Meinwerk  sang  ?nrklich  pro  muiis  et  mnkUms  tm$. 
Er  nahm  das  sehr  übel  und  liefs  den  königlichen  Caplan,  der  es  ge- 
than  hatte,  tüchtig  durchprügeln;  dann  aber  beschenkte  er  ihn  zum 
Tröste  mit  einer  neuen  Kleidung.  So  war  sein  ganzes  Wesen,  nicht 
eben  fein,  oft  hart,  aber  im  Grunde  doch  sehr  wohlwollend  und  got- 
müthig. 

Von  Hildesheim  zurückgekehrt,  wurde  Meinwerk  Domherr  in 
Halberstadt  und  kam  dann  unter  Otto  in  als  Caplan  an  den  Hot 
Als  im  Jahre  1009  der  Bischof  Batheri  von  Paderborn  starb,  über- 
reichte Heinrich  n  ihm  seinen  Handschuh  als  Symbol  dieses  Bi»- 
thums.  Verwundert  fragte  Meinwerk,  was  er  denn  damit  anfangen 
solle:  so  ein  Bisthum  könne  er  ja  aus  eigenen  Mitteln  stiften.  Dann 
aber  entschlofs  er  sich  doch,  es  anzunehmen,  und  machte  dieses 
arme  Bisthum,  dem  er  27  Jahre  vorstand,  nun  zu  einem  reichen, 
theils  durch  eigene  Schenkungen  und  andere,  die  er  veranlafste,  be- 
sonders aber  durch  Königsgnt,  welches  er  im  reichsten  Mafse  durdi 
Bitten  und  Drängen,  durcli  List  und  Scherz  zu  erlangen  wuliste,  wie 
das  in  seiner  Lebensbeschreibung  gar  anmuthig  geschildert  ist  Hein- 
rich II  erlaubte  sich  dagegen  manchen  derben  Scherz  mit  dem  unge- 
stümen Dränger,  mufste  aber  dafür  zuletzt  immer  mit  neuer  Gabe 
büfsen. 

üeberhaupt  sorgte  Meinwerk  für  sein  Stift  in  jeder  Weise,  irie 
uns  das  sein  Biograph  durch  viele  kleine,  sehr  charakteristische, 
traditionell  bewahrte  Züge  anschaulich  macht.  Er  sorgte  dafür,  dafe 
seine  Liten  und  seine  Mönche  ordentlich  zu  essen  bekämen  und  nahm 
sich  sehr  ernstlich  der  Wirthschaft  auf  seinen  Höfen  an,  z.  B.  der 


92.  579  und  über  Meinwerks  böae  Mutter,  die  Gr&fin  AdeU  S.  150  fl  Ucbcr 
einige  Quellen  der  Vita  Scheffer- Boichorst,  Ann.  Path.  S.  78.  Benutiung  dflr 
Ann.  HUd.  mi^.  BrefsUu  NA.  11,  541  f.  K.  Rieger,  Forsch.  XVI,  447—481  thm 
die  GewissenhafUgkeit  des  Biogr.  bei  der  Urkunden  benutiung,  gegen  S.  Hin^; 
S.  400  über  die  Confusion  der  Capitel  16—21. 


Meinwerk  Ton  Pftderborn.  31 

Hühnerzucht  und  des  (Gemüsebaues.  Als  er  einmal  einen  Garten  yoU 
Nesseln,  die  Meierin  aber  in  schOnen  Kleidern  findet,  l&fst  er  diese 
von  seinen  Leuten  ergreifen  und  so  lange  darüber  hin  und  her  ziehen, 
bis  alles  Unkraut  niedergelegt  ist.  Im  n&chsten  Jahre  fand  er  hier 
die  schönsten  Gemüse. 

Mit  Schl&gen,  die  in  Sachsen  landüblich  waren,  war  er  gleich 
bei  der  Hand,  aber  die  gezüchtigten  pflegte  er  nachher  durch  Ge- 
schenke zu  versöhnen.  Häufig  ging  er  verkleidet  umher,  um  den 
Znstand  seiner  Untergebenen,  die  Mängel  der  Verwaltung  auszukund- 
schaften; seine  Feinde  nannten  ihn  deshalb  den  Gaukler  (joculator). 

Auch  bauen  liefs  er  viel;  seine  Stadt  umgab  er  mit  Mauern,  und 
eine  Kirche  liefs  er  von  griechischen  Werkleuten  aufFühren.  Die  Gold- 
schmiedekunst blühte  in  Paderborn;  noch  zeugt  davon  ein  kostbarer 
Schrein,  den  Bischof  Heinrich  von  Werl  (1084—1127)  durch  Bruder 
Bogkerus  von  Helmershausen  verfertigen  liefs  ^). 

Obgleich  wenig  gelehrt,  hob  doch  Meinwerk  auch  die  Schulen  zu 
bedeutendem  Ansehen;  Anno  von  Cöln  (1059 — 1075)  und  Friedrich 
von  Münster  (1062 — 1084)  studierten  da  mit  Meinwerks  Neffen  Imad 
oder  Immed,  unter  dessen  Pontificat  (1052—1076)  die  Studien  ihren 
Höhepunkt  erreichten.  Dem  Capitel  gehörte  damals  der  Domherr 
Theoderich  an,  ein  Schüler  Lanfranks,  den  er  zu  seinem  Werke  gegen 
Berengar  veranlafste.  Theoderich  selbst  schrieb  über  das  Gebet  des 
Herrn  zu  Ehren  des  Bischofs  Imad').  Um  diese  Zeit  besuchte 
Altmann,  später  (1065—1091)  Bischof  von  Passau,  die  Paderbomer 
Schule,  und  vielleicht  mit  ihm  Gebhard  von  Salzburg  und  Adalbero 
von  Würzburg').  Altmann  hat  auch  lange  Zeit  als  Scholaster  hier 
gewirkt;  am  Anfange  des  zwölften  Jahrhunderts  fand  Vicelin  hier 
eine  blühende  Schule  unter  dem  Meister  Hartmann,  und  auf  diesen 
folgte  Mangold,  der  mit  Wibald  in  Correspondenz  stand. 

Im  Jahre  1015  stiftete  Meinwerk  das  Kloster  Abdinghof  in  der 
westlichen  Vorstadt  von  Paderborn,  wohin  er  aus  Cluny  den  Abt 
Sigehard  und  zwölf  Brüder  berief;  er  sorgte  väterlich  dafür,  dafs  sie 
nicht  gar  zu  schlechte  Kost  erhielten,  und  als  er  einst  in  der  Küche 


1)  Diesen  hält  Ilg  (dr  den  ..Theophilus  presb.  qui  et  Rugerus,**  den  Vf. 
der  DiTeraanim  artium  schedula.  Einleitang  zur  Ausg.  I  p.  XLV.  Den  Schrein 
stellte  das  Domeapitel  1876  in  Mfinchen  aus,  Catalog  S.  13. 

*)  V.  Meinwerci  p.  140.  Vgl.  Jul.  £yelt,  Zur  Geschichte  des  Studien-  und 
Unterrichtswesens  in  der  deutschen  und  französischen  Kirche  des  elften  Jahr- 
dnnderto,  II.  (Programm  des  Paderbomer  Seminars  1857)  S.  22  f.  über  Theo- 
derieh  nnd  die  Ton  Imad  gestifteten  Manuscripte. 

S)  Das  ist  freilich  zweifelhaft;  s.  Scheffer- Boichorst,  Ann.  Path.  S.  69.  Hier 
wird  S.  68—71  die  Päd.  Schule  geschildert. 


32  I^*  Salier.    (  4.  Paderboni.  Meinwerk. 

ansgeknndschaftet  hatte,  dafe  die  Speisen  übermäfsig^  magrer  waren« 
weil  es  an  Oel  fehlte,  schickte  er  ihnen  Speck,  indem  er  yerstSiidiger 
Weise  einsah,  dafs  die  Vorschriften  der  Begel  der  Natnr  des  Landes 
angepafst  werden  müfsten.  In  diesem  Kloster  scheint  sich  denn  auch 
der  Geist  des  Stifters  noch  lange  Zeit  erhalten  zn  haben,  da  man 
dort  mit  so  grofsem  Behagen  alle  die  kleinen  Geschichten  von  ihm 
aufbewahrte  nnd  ein  Jahrhundert  später  schriftlich  aufzeichnete.  Erst 
in  der  zweiten  Hälfte  des  12.  Jahrh.  ist  nämlich  diese  Biographie  Ter- 
üafst  worden;  eine  sehr  fleüsige  Arbeit,  deren  Yerflasser,  ein  unbe- 
kannter Mönch  Yon  Abdinghof,  mit  grober  Sorgfalt  die  HjldeaheiiBer 
Annalen  und  andere  Schriften,  besonders  auch  die  zahlreichen  Urkunden 
des  Klosters  benutzte').  Das  beste  aber  gab  ihm  die  lebendige  mttnd- 
liehe  üeberlieferung,  welcher  gerade  Meinwerks  eigenthümliche  Per- 
sönlichkeit reichen  Stoff  geboten  hatte.  Spätere  Ausschmückung  wird 
ohne  Zweifel  nicht  wenig  hinzugethan  haben;  die  einzehien  Geschiclit- 
chen  sind  von  zweifelhaftem  Werth,  aber  der  Grundstock  mufis  doch 
echt  sein  und  der  Gesammteindruck  ist  gewifs  wahr  und  richtig. 
Natürlicher  Weise  war  es  besonders  die  specielle  häusliche  Thätig^ 
keit  Meinwerks,  von  der  man  sich  noch  erzählte,  und  die  allgemeine 
Geschichte  ist  daher  von  dem  Verfasser  gar  nicht  berührt;  nur  der 
grofsen  Anzahl  trefflicher  Bischöfe  gedenkt  er,  welche  damals  d« 
deutschen  Kirchen  vorstanden. 

Und  gerade  als  bei  einem  rechten  Vertreter  dieser  alten  Reichs- 
geistlichkeit  vor  den  Zeiten  des  Investiturstreites  haben  wir  uns  bei 
diesem  wackeren  Manne  etwas  länger  aufgehalten.    Vom  Kaiser  auf 
alle  Weise  gehoben  und  begünstigt,   grofeentheils  in  seiner  Kanzlei 
gebildet,  vertraten  damals  die  Bischöfe  das  Interesse  des  Reiches  den 
weltlichen  Macbthabem  gegenüber.    Daneben  und  wenn  nicht  gerade 
der  Beichsdienst  sie  in  Anspnich  nahm,  ?ndmeten  sie  sich  ganz  und 
gai*  der  Fürsorge   fQr  ihre  Sprengel,   für  ihr  rasch  angewachsenes 
und   herrlich   erblühendes  Gebiet.    Sie   hatten   keine  Zeit   weder  für 
dogmatische  Controversen,   noch   auch   für   schriftstellerische  Thätig- 
keit,  aber  sie  riefen  diese  hervor  durch  ihre  Sorge  für  die  Schulen, 
durch   die  Stiftung  von  Klöstern,   endlich   durch   den  Stoff  weldieo 
ihr  eigenes  Wirken  der  Geschichtschreibung  gab.   Darum  beschäftag^o 

')  R.  Wilmans:  Die  Urkundenfölschungen  im  Kloster  Abdingfaof  o.  die 
Vita  Meinwerci,  in  d.  Zeitschr.  f.  vaterl.  Gesch.  XXXIV  (Münster  1876)  1—^ 
weist  die  Unechtheit  der  noch  vorhandenen  Originale  nach,  die  vom  Biograpbes 
schon  benutzt  sind.  Sie  sind  nach  seiner  Ansicht  nach  dem  Brande  Ton  1I6S 
erneut,  aber  nicht  ohne  Zus&tze  und  Erweiterungen.  Der  Biograph  wire  ^- 
nach  später  anzusetsen  als  herkömmlich  (um  1155)  u.  W.  findet  auch  eine  Be- 
liehung  auf  jenen  Brand. 


Die  Paderborner  AnnAl«ii.  33 

fde  uns  aneh  hier.  Ihre  Biographieen  sind  ?nchtig«  Quellen,  um  das 
besondere  Leben  in  den  einzelnen  Landschaften  kennen  zu  lernen; 
die  allgemeine  Geschichte  wird  nnr  gelegentlich  berührt,  nnd  nament- 
lich in  Sachsen  ist  der  Unterschied  von  dem  vorhergehenden  Ab- 
schnitte auffallend.  Von  Natnr  znr  provinziellen  Absondemng  ge- 
neigt, waren  die  Sachsen  nnr  dm'ch  die  hervorragende  Stellung  ihres 
dgenen  Fflrstenhanses  zu  lebhafterer  Theilnahme  an  der  Weltge- 
schichte herangezogen;  jetzt  verschwindet  dieselbe  fast  ganz,  bis  der 
Widerstand  gegen  Heinrich  lY,  die  Verbindung  mit  dem  römischen 
Hofe  nnd  die  Erhebung  ihres  Herzogs  Lothar  sie  aus  ihrer  Absonde- 
nmg  heransreifisen.  Da  erwacht  auch  wieder  die  alte  Liebe  zur  Reichs- 
geschichte, und  ed  entstehen  verschiedene  Werke,  welche  uns  nur 
leider  sehr  unvollkommen  nnd  nicht  in  ihrer  ursprflnglichen  Form  vor- 
liegen. Eines  der  vorzQglichsten  aber  hat,  wie  einst  Giesebrecht  die 
Altaicher  Annalen,  Paul  Scheffer -Boichorst  mit  aufserordentlichem 
Scharfsinn  aus  verschiedenen  Spuren  und  Bruchstücken  hergestellt; 
er  hat  nachgewiesen,  wie,  wo  und  wann  dieses  von  ihm  Annales 
Patherbrunnenses  benannte  Werk  entstanden  ist,  und  von  allen 
Seiten  die  Fragmente  desselben  zurückgefordert. 

Jenes  von  Meinwerk  gestiftete  Kloster  Abdinghof  erhielt  1083 
ans  dem  Michaelkloster  des  nahen  Hildesheim  den  Abt  Gnmbert, 
dessen  Tod  zum  Jahre  1114  in  den  Cölner  Annalen  vermerkt  ist. 
Unter  ihm,  so  scheint  es,  wurde  im  Kloster  Abdinghof  ein  Annalen- 
werk  zusammengestellt,  das,  wenn  nicht  früher,  mit  der  Stiftung  des 
Bisthums  Paderborn  794  anhob;  im  Annalista  Saxo  lassen  sich  die 
eigenthümlichen  Nachrichten  dieses  ersten  Theils  hier  und  da  noch 
erkennen.  Dafs  auch  das  durch  Verbrüderung  eng  verbundene  Kloster 
Corvey  desselben  Sprengeis  viel  berücksichtigt  wurde,  ist  selbstver- 
ständlich. Einen  weiteren  Anhalt  zur  Kenntnifs  dieser  Annalen  ge- 
währen die  S.  27  erwähnten  Iburger  Annalen,  deren  Ursprung  ich, 
wie  schon  oben  bemerkt  ist,  nicht  in  Hasungen,  sondern  in  Paderborn 
SQche.  Wir  würden  in  diesem  Falle  daraus  entnehmen  können,  dafs 
die  Annalen  von  Fulda  und  Hersfeld  auch  hier  zu  Gnmde  gelegt,  nnd 
mit  Benutzung  schon  vorhandener  Aufzeichnungen  sowohl  mit  Zusätzen 
versehen,  als  auch  weiter  fortgesetzt  wurden,  während  Scheffer-Boichorst 
nur  die  Benutzung  einer  in  Paderborn  vermehrten  Abschrift  der  Ha- 
snnger  Annalen  annahm.  Etwa  1105,  als  Heinrich  V  mit  lebhafter 
Znstinmiung  der  Sachsen  die  Führung  der  päbstlichen  Partei  übernahm, 
mag  das  Werk  verfafst  sein;  von  da  an  bis  1125  erkennt  man  deutlich 
den  wohlunterrichteten  Zeitgenossen.  Er  ist  vor  allem  Sachse;  ri^misch 
nur  so  weit,  als  die  Sache  der  Sachsen  diese  Verbindung  erforderte, 

WattralMeb,  OMchiehtaqueUen  n.  4.  Aufl.  3 


34  1^«  Sftlier.   g  4.  Pftderborii.    (  5.  Hennann  Ton  Reiehenao. 

sonst  wenn  es  irgend  anging,  kaiserlich.  Dab  Vorsicht  bei  so  bedenk- 
lichen und  gefährlichen  Verwickelungen  die  Mutter  der  Weisheit  sei, 
vergafs  er  nicht.  Schon  Fertz  hat  erkannt,  dafs  die  zweite  Fortsetsmig 
der  Hildesheimer  Annalen  von  1109  bis  1137  in  Paderborn  ge- 
schrieben ist;  derselben  Quelle  sind  die  cursiv  gedruckten  Zns&fcze  zu 
dem  älteren  Theile  von  1077  an  entnommen.  Es  ist  jedoch  nur  ein 
Auszug,  welcher  den  Hildesheimern  zugekommen  war,  und  er  labt  sich 
ergänzen  aus  den  sog.  Annales  Colonienses  maximi,  deren  Varfasser, 
wie  Scheffer-Boichorst  annimt,  nachdem  sein  Exemplar  des  Ekkehard 
ihn  1106  im  Stiche  lieb,  bis  1144  ausschlieblich  die  Paderbomer 
Annalen  ausschrieb.  Denn  nach  längerer  Unterbrechung  hatte  man  in 
Abdinghof  die  Arbeit  wieder  aufgenommen,  ergänzte  die  inzwischen 
yerflossenen  Jahre  nicht  ohne  Fehler,  f&hrte  aber  von  1129  an  die 
Geschichte  in  trefOichster  Weise  fort,  mit  lebhafter  Begeisterung  f&r 
Lothar  den  SachsenfQrsten.  Auber  den  Cölner  Annalen  sind  es  der 
Annalista  Saxo  bis  zu  seinem  abgebrochenen  Schlufs  1139  und  die 
Poehlder  Annalen,  welche  uns  das  von  allen  benutzte  Werk  erkennen 
lassen.  Dazu  kommt  aber  noch  eine  von  Scheflfer-Boichorst  zuerst 
herangezogene  Quelle,  nämlich  das  Cosmodromium  des  Paderbomera 
Gobelinus  Persona,  welcher  zuletzt,  so  viel  wir  wissen,  das  ursprüngliche 
Werk  gekannt  und  benutzt  hat.  Aus  ihm  weist  der  Verfosser  noch 
eine  weitere,  aber  mehr  locale  Fortsetzung  bis  1190  nach^). 

In  ihrem  wesentlichsten  Inhalt  sind  diese  Behauptungen  von  ihrem 
Urheber  mit  vollkoomieuer  Sicherheit  und  grofser  logischer  Schärfe 
erwiesen,  und  auch  allgemein  angenommen.  Manche  Ebzelheiten  bleiben 
natürlicher  Weise  zweifelhaft,  und  allerlei  Einwendungen  und  Bedenken 
sind  erhoben  worden;  Aufmerksamkeit  und  Beachtung  verdient  vor- 
züglich ein  Aufsatz  von  E.  Bernheim  ^),  welcher  nicht  allein  die  Sage 
von  den  Weinsberger  Frauen  bekämpft,  sondern  auch  die  Ansicht 
aubtellt  und  begründet,  dab  die  Paderbomer  Annalen  mit  dem  Tode 
Lothars  und  dem  Siege  der  Staufer  abschlössen,  und  erst  später  eine 
dürftige  Fortsetzung  erhielten,  während  der  Poeblder  und  Cölner 
Chronist  sich  anderen  Stauüsch  gesinnten  Quellen  zuwandten. 

*)  Annaten  PcUherbrunnemea.  Eine  verlorene  Quellenschrift  des  12.  Jahr- 
hundert», aus  Bruchstücken  wiederhergestellt  von  Paul  Scheffer-Boichorst, 
Innsbr.  1870.  Rec.  von  Waitz  GGA.  1870  S.  1781  -  1796.  Entgegnung  Forsch.XI, 
490—498.  Duplik  ib.  498.  499.  Kec.  von  M.  Lehmann ,  Hiat.  Zeiuchr.  XXVII, 
153—157.  Giesebr.  III,  1043.  IV,  388,  wo  derselbe  Benutzung  in  den  Ann. 
Colon,  bis  1 152  vermuthet.  Hagemann  über  die  Quellen  des  Gob.  Persona  (HalL 
Dies.  1874)  S.  64 — 70  verfolgt  die  Spuren  noch  weiter,  nebst  einigen  Bemer- 
kungen zum  älteren  Theil.  Vermuthungen  von  Schum,  Forsch.  XV,  610—617 
über  Benutzung  der  Kaiserchronik  wollen  mir  nicht  einleuchten. 

«)  Forschungen  XV,  239-288. 


Paberborner  Annalen.    MiraeaU  S.  AegidiU  35 

Es  ist  ims  noch  ein  Werk  erhalten,  welches  zwischen  1107  und 
1112  in  Helmershansen,  einem  Kloster  des  Paderbomer  Sprengeis, 
entstanden  ist,  die  Uebertragnng  des  h.  Modoaldns^).  Das 
Kloster  wollte  nicht  recht  gedeihen,  weil  es  ihm  an  einem  ordentlichen 
Heiligen  fehlte,  nnd  deshalb  bemühte  sich  der  Abt  Thietmar  mit  Er- 
folg, ans  Trier,  wo  dergleichen  Schätze  in  Menge  vorhanden  waren, 
Beliqmen  zn  erhalten.  Im  Jahre  1107  gelang  es  ihm,  den  Leib  des 
h.  Modoald  heimzubringen ,  der  nun  seine  gebührenden  Wunder  that 
und  dem  Kloster  zu  gröfserem  Ansehen  yerhalf.  Die  weitschweifige 
Erzählung  dayon  enthält  einige  Nachrichten  über  das  Concil  von  Gua- 
stalla,  sowie  über  Trier  und  andere  lothringische  Klöster,  welche  der 
Abt  zu  diesem  Zwecke  besuchte.  Verbunden  sind  damit  die  Wunder 
des  h.  Aegidius;  ihr  Schauplatz  ist  St.  Gilles  im  südlichen  Frank- 
reich, ein  riel  besuchter  Wallfahrtsort:  Pilger  aus  Schles?rig  und 
Stettin  begegnen  uns  unter  den  Verehrern  des  Heiligen.  Die  Auf- 
zeichnung besorgte  Petrus  Guillermus,  der  Bibliothekar  des  Klosters, 
auf  Geheifs  des  Abtes  Hugo,  welcher  um  1124  gestorben  sein  soll*). 
Giesebrecht  aber  hat  mit  Becht  hervorgehoben  (HI,  1062),  dafs  auf 
S.  320  Boleslaw  HI  von  Polen  als  incUtae  memoria  bezeichnet  wird; 
da  dieser  erst  1138  gestorben  ist,  kann  das  Werk,  wie  es  uns  vor- 
liegt, erst  etwas  später  abgeschlossen  sein. 

§  5.    Hermann  von  Beichenau. 

Stensel  1, 186.    Peris,  MO.  SS.  V,  67  ff.    W.  t.  GiMebreeht,  KaUerseit  II,  564.    HerünAiio 
der    Lahme.     Sein    Leben    und    seine   Wiesensehaft.    Von    Dr.  Heinrieh   Hansjakob. 
1876. 


Lebensnachrichten  über  einen  bedeutenden  Mann  zusammenzu- 
stellen, die  Geschichte  eines  Bisthums  oder  Klosters  darzustellen,  das 
erforderte  keine  umfangreiche  Studien  und  konnte  allenfalls  allein  nach 

^)  Tramiatio  8,  Modoaldi,  Miracula  S.  Modoaldi  et  TranaL  S,  Auctoris^ 
Miracula  S.  AegidU,  ed.  Jaffe,  MG.  SS.  XII,  284—323.  Die  TransL  S.  Auctoris 
angeblich  1115  durch  die  Markg^&fin  Gertrud  von  Trier  nach  Braunschweig,  iat 
gani  fabelhaft,  wohl  aus  dem  vierzehnten  Jahrhundert  und  verbunden  mit  einer 
ebenso  lügenhaften  TransL  8,  Aegidä,  durch  welche  uns  aber  die  Mir.  S.  Aegidii 
erkalten  sind.  VgL  MG.  SS.  IX,  443  über  die  Verehrung  dieses  Heiligen  in 
Polen  nnd  Ungern.  Wohl  an  dieselbe  Gertrud  richtete  zwischen  1105  und  1111 
Bisehof  Walram  von  Naumburg  ein  Schreiben  über  die  Verdienste  des  h.  Leon- 
hard,  dessen  Reliquien  sie  von  ihm  erhalten  hatte,  Mart.  Coli.  1,  635.  Auf  die 
Bitte  des  Abts  Thietmar  schrieb  auch  Abt  Stephan  von  St.  Jacob  zu  Lüttich  eine 
werthlose  Vita  S.  Modoaldi,  wovon  die  Zuschrift  MG.  SS.  XII,  285,  einige 
Wunder  VUl,  223. 

*)  Derselbe  besorgte  1 129  ^in  tempore  domni  Petri  abbatis**  eine  Abschrift 
dar  Begel  nebst  Necrolog  des  Klosters,  Cod.  Mus.  Brit.  Add.  16,979,  PiJaeogr. 
See.  pL  62. 

3» 


36  IV.  Sftlier.    |  5.  Hermann  ron  Reiehenao. 

mfindlicher  üeberliefenmg  gelingen.  Allein  das  BedürfoiTs,  welches 
sich  immer  föMbarer  machen  rnnfste,  die  ganze  Weltgeschichte  zn 
überblicken,  blieb  unbefriedigt,  wenn  es  nicht  gelang,  ans  zahlreichen 
yerschiedenartigen  Schriften  ein  zusammenhängendes  Besultat  zu  ge- 
winnen; ohne  eine  reiche  Bibliothek  war  hieran  gar  nicht  zu  denken, 
und  wenn  auch  der  reichste  Stoff  Torlag,  erforderte  doch  die  Bearbeitung 
ganz  ungewöhnliche  Fähigkeiten.  Wir  haben  gesehen,  ?ne  man  sich 
im  vorigen  Zeiträume  mit  dürftigen  Zusammenstellungen  aus  älteren 
Annalen  zu  helfen  suchte;  aber  diese  unzusammenhängenden  Skelette, 
denen  auch  immer  noch  neue  sich  anschlössen,  konnten  doch  dem  Be- 
dürfiiifs  nach  wirklicher  Eenntnifs  der  Geschichte  nicht  genügen.  Der 
Torgeschrittenen  Bildung  dieser  Periode  war  es  vorbehalten,  durch  ver- 
schiedene Versuche  dem  Ziele  näher  zu  kommen. 

Beichenau  ist  uns  als  einer  der  Hauptsitze  gelehrter  Bildung 
bereits  bekannt.  Der  Abt  Bern  (1008—1048),  dessen  Einsetzung 
schon  oben  (I,  319)  erwähnt  wurde,  stand  dem  Kloster  vierzig  Jahre 
lang  vor  und  zeichnete  sich  nicht  minder  durch  seine  gute  Verwaltung 
als  durch  seine  Gelehrsamkeit  aus.  Er  ist  bekannt  als  Schriftsteller 
über  Gegenstände  der  Theologie  und  Liturgik,  vorzüglich  auch  über 
Musik;  aufserdem  überarbeitete  er  das  Leben  Ulrichs  von  Augsburg. 
Geschichtlichen  Werth  haben  aber  nur  einige  seiner  Briefe^). 

unter  ihm  erwuchs  im  Kloster  Hermann,  genannt  der  Lahme 
(Contractus),  denn  er  war  von  frth  an  gichtbrüchig;  er  safs  in  einem 
Tragstuhl  und  konnte  ohne  Hülfe  nicht  einmal  seine  Lage  ändern; 
ja  er  konnte  nur  mit  Mühe  verständlich  sprechen.  Seine  Eltern,  der 
schwäbische  Graf  Wolverad*)  und  dessen  (remahlin  Hiltrude,  hatten 
ihn   in   seinem  siebenten  Jahre  (1020)  der  Schule  übergeben');  im 


^)  Ganz  ohne  Grund  ist  ihm  die  V,  Meginradi  zugeschrieben.  Seine  Brief» 
hei  Pez,  Thes.  VI,  I,  199—222;  yg\.  Giesebrecht  11,680.  622.  J»flW,  BibLlD. 
365—372.  Marl.  Coli.  1,  390  noch  ein  Brief  an  Friedrich  über  Casflian.  ESb 
nach  Heinrichs  II  Tod  geschriebener  (Pez  p.  21 1)  aus  der  Handschrift  bei  Giesebr« 
II,  690.  Neu  entdeckter  an  Heinrich  UI  Aber  den  Sieg  an  der  Raab  1044, 
herausgeg.  von  Ernst  Strehlke  im  Archiv  der  Wiener  Ak.  XX,  191 ;  Tg^l.  Oiesebr. 
II,  65 1  über  dessen  Benutzung  durch  Herm.  Contractus  (8. 204,  1 1  lies  fttM» 
statt  fmum).  Ein  sonst  nicht  bekannter  an  H.  III  um  Wiedergabe  einer  nr- 
Inrenen  Besitzung  bei  Gallus  Oheim  S.  104 — 106.  Nach  dem  Vers.  d.  StiftsbibL 
von  St.  Gallen  S.  314  sind  in  dem  tou  Pez  benutzten  Cod.  898  noeh  2  an- 
gedruckte Briefe. 

')  von  Aishausen,  jetzt  Altshausen,  CA.  Saulgau;  s.  darüber  Hansjako^ 
S.  1—5. 

*)  Litten's  trofiitint^  sagt  er  selbnt.  Ob  er  gleich  damals  nach  ReieheaM 
kam,  ist  nicht  bekannt,  aber  wahrscheinlich,  weil  sonst  wohl  Berthold  etw 
über  die  Ver&nderung  seines  Aufenthaltes  gesagt  hätte.  Auch  war  schon  a> 
Verwandter  seiner  Mutter,  der  oben  erw&hnte  Rudpert,  Mönch  in  ReteheBaa. 


ReieheiiAu.   Bern.   Hermann  der  Laüune.  37 

dreiCsigsten  Jahre  nahm  Berao  ihn  unter  die  Zahl  der  Mönche  anf^ 
und  von  da  an  hat  er  Beichenan  nie  verlassen.  Dennoch  erstreckte 
sich  seine  Wirksamkeit  in  weite  Feme,  denn  zahlreiche  Schüler  (dar- 
onter  Benno,  oben  S.  24)  strömten  ihm  von  allen  Seiten  zn,  angezogen 
durch  den  Bnf  seiner  Gelehrsamkeit,  und  seine  Milde,  seine  liebevolle 
Freundlichkeit  gewannen  ihm  allgemeine  Verehrung  und  die  zärtlichste 
Anhänglichkeit  seiner  Schüler  bis  an  seinen  Tod  am  24.  September 
1054.  Vorzüglich  zeichnete  Hermann  sich  durch  mathematische  und 
astronomische  Kenntnisse  aus,  von  denen  verschiedene  seiner  Werke 
ZeugniJb  geben  0.  Nicht  minder  geschätzt  war  er  als  Musiker  und 
als  Dichter');  von  seiner  ungewöhnlichen  Gewandtheit  in  der  Behand- 
lung vielförmiger  VersmaOse  zeugt  sein  Gedicht  de  octo  vUiis  prmci- 
paUbus  (c.  1045),  welches  jetzt  von  Dümmler  herausgegeben  ist').  Es 
ist  an  Nonnen  gerichtet,  und  bewährt,  wie  der  Herausgeber  bemerkt, 
Bertholds  Zeugnifs  von  Hermanns  Liebenswürdigkeit.  Scherz  und  An- 
muth  weifs  er  mit  sittlichem  Ernst  zu  verbinden.  Zugleich  aber  ge- 
währt die  ermahnende  und  warnende  Schilderung  des  Dichters  einen 
bedenklichen  Blick  in  die  Gefahren,  welchen  die  Nonnen  ausgesetzt, 
und  denen  sie  in  einem  Kloster  des  Bamberger  Sprengeis  in  bedauer- 
licher Weise  erlegen  waren  ^),  wie  nicht  minder  nach  Hermanns  eigenem 
ZeugniCs  in  Lindau  und  Buchau.  Becht  unverblümt  konnte  der  fromme 
Dichter  sie  vor  den  nur  allzubekannten  Versuchungen  warnen. 

Zugeschrieben  wird  Hermann  auch,  doch  weder  von  Berthold,  von 
Hugo  von  Trimberg,  noch  in  den  Handschriften  des  Werkes,  sondern 
nur  vom  Anonymus  Mellicensis,  eine  umfangreiche  Dichtung  in  leoni- 
nischen  Hexametern,  der  Wettkampf  des  Schafes  und  des  Flachses'). 

^)  Von  seinen  zwei  BOchem  de  astroUbio  wird  im  Librinchen  Caulog  ron 
1859  S.  103  n.  483  ein  schönes,  von  der  Ausgabe  bei  Pes,  Thes.  IUI»,  109 
(daraus  Migne  CXLIII)  sehr  Terschiedenes  Manuscript  beschrieben,  mit  Facs. 
pL  29.  Darin  auch  die  ebenfalls  mathematische  Rithmachia.  Kine  sehr  ge- 
künstelte Vorrede  an  jenen  Bfichern  hat  aus  einer  Mflnchener  Handschrift 
Dflmmler  herausgegeben  im  Ans.  d.  Oerm.  Mus.  I8ö9  S.  135.  Ueber  eine  Karls- 
ruher Hs.  mit  math.  Schriften  s.  Hansjakob  S.  66. 

*)  Ihm  werden  die  Antiphonen  Salve  Regina  u.  Alnui  Redemptoris  fnater 
EQgeschrieben ;  s.  Hanpjakob  S.  08—80,  wo  auch  schon  die  ron  Waits  NA.  HI, 
bS  aus  Jacobi  Jan.  Hist.  Lomb.  angeführte  Stelle  nach  Rioobald  bennut  ist. 

S)  Zeitschr.  t  D.  Alt.  XIH,  385—434;  vgl.  Baxmann:  Zur  Qeschichtschrei- 
hiuig  und  Sittenlehre  Hermanns,  Theol.  Studien  u.  Kritiken  1869,  1,  103  —  118. 
Haasjakob  S.  80 — 92.  Von  einem  beabsichtigten  zweiten  Theile  de  mrtutibus 
hatte  er  wohl  erst  einxelne  Stücke  gedichtet,  deren  eines  im  Cod.  Udalrici  er- 
halten Ut,  Bibl.  V,  38. 

*)  Brief  an  Bischof  Günther  von  Bamberg  in  Sudendorfs  Registrum  II,  5. 

^)  Confiictus  ooU  et  Uni,  jeut  voUst&ndig  in  d.  Zeiuchrift  f.  D.  Alt.  XI,  215 
bis  238;  Vers  7  lie^  submota.  155  interea.  206  Hister  amande.  469  opUtae. 
486  aanctae.    529  incautus.    017  ferat.    703  nostro.    720  cautus.    754  animas. 


38  I^«  Smlier.   |  6.  Hermaim  ron  BeidieiMiii. 

Beide  werden  redend  vorgefahrt  und  melden  ihre  Vorstlge,  die  Bmdi- 
barkeit  ihrer  Producte,  nicht  ohne  Gewandtheit  in  der  Form  und  mit 
viel  Witz  mid  Laune,  während  zugleich  die  verschiedenen  Mitthellmigen 
über  Gewerbe  und  Mannfactor  jener  Zeit  sachlich  sehr  schätcbar  sind. 
Kaum  aber  wflrde  man  dem  lahmen  Manche  eine  so  lebensfnsche 
Dichtnng  zntranen  können,  nnd  da  der  Inhalt  sehr  bestlnmit  (bes. 
V.  122)  nach  Flandern  weist,  so  werden  wir  in  diesem  Haopiland  der 
Tnchfabrikation  ancJi  wohl  den  Verfasser  zu  snchen  haben. 

Das  Hauptwerk  Hermanns  ist  seine  Chronik^),  welche  mit 
Christi  Geburt  beginnt  und  von  den  grofsen  Weltchroniken  dieaer 
Zeit  die  erste  ist.  Aus  vielen  Quellen  mosaikartig  zusammengeeetit, 
ist  sie  ein  Denkmal  seines  greisen  Fleifses,  seiner  auf8erord0nflidie& 
Belesenheit  und  seiner  sorgfältigen  Genauigkeit.  In  der  chrono- 
logischen Anordnung  der  Ereignisse  besteht  ihr  EUiuptverdienst;  des- 
halb besonders  wurde  sie  von  den  Zeitgenossen  so  sehr  geschflkt 
und  darauf  war  auch  Hermanns  Augenmerk  gerichtet.  Eine  zusammeB- 
hängende  Darstellung,  ein  Eingehen  auf  die  geschichtliche  Verbindung 
der  Ereignisse,  ihre  Ursachen  und  Folgen,  lag  aufseriialb  seines 
Planes.  Von  den  früheren  roh  zusammengestellten  Annalen  unter- 
scheidet ihn  theils  die  gröfsere  Sorgfalt  und  Genauigkeit  der  Arbeit, 
theils  die  gröbere  Vollständigkeit  und  die  verständige  Auswahl  dessen, 
was  er  aufgenommen  hat. 

Es  ist  indessen  in  neuester  Zeit  in  Frage  gestellt  worden,  ob 
wirklich  Hermann  dieser  Ruhm  so  ganz  und  ungeschmälert  zukomme, 
wie  bisher  allgemein  angenommen  wurde.  H.  Brefslau')  hat  den  Be- 
weis geführt,  dals  die  sogenannte  Epüome  SangaUensiSy  welche  zuent 
1529  von  Sichard  als  Hermanns  Chronik  herausgegeben,  und  seit  der 
Veröffentlichung  der  echten  Chronik  als  ein  Auszug  aus  derselben  be- 
trachtet wurde'),  unmöglich  ein  solcher  sein  kann.  Auch  Fertz  hatte 
die  Benutzung   einer   ganzen  Beihe   anderer  Quellen  in   dieser  sog. 

769  perstM.  Gfroerer  Gregor  VII.  VII,  229  bespricht  es  nach  dem  nnvolU. 
Druck  bei  £d.  Du  Meril  ohne  Zweifel  an  der  schwäb.  Uerkunfl;  den  aroNi 
lahmen  Hermann  führt  er  spazierengehend  ein.  Für  die  oben  ausgesprochaM 
Ansicht  auch  Dflnmiler  in  ders.  Zeitschr.  Xlil,  434.    Gervinus  1,  217. 

*)  Uerimanni  Augiensis  Chromeon  ed.  Perts.  MG.  SS.  V,  67 — 133.  üebr- 
setinng  von  Nobbe,  1851.  «Einige  Notizen  im  Mteren  Theil,  deren  Herkimft 
anbekannt  war,  finden  »ich  im  Cod.  Colon.  103,  der  aus  Reiehenan  sUaMli 
KccL  Colon.  Codd.  p.  131. 

')  Hermann  von  Reichenau  u.  die  sogenannte  Epitome  SangaUensU,  NA.nf 
666—576. 

')  Pertz  bringt  ihre  Zusätze  unter  dem  Text;  eine  neue  Aasgabe  bereitet 
Brefslau  vor.  Sichard  gicbt  die  Herkunft  der  Handschrift  nicht  an;  in  Folg« 
eines  MisrersULndnisses  seiner  Worte  bei  Urstisius,  welches  schon  UtsennaBB 
gerttgt  hat,  ist  die  Benennung  Epitome  Sangaliensis  entstanden. 


Epitome  Suifallenti«.   Schw&bisdie  Beiehsannaleii.  39 

Epitome  nachgewieseo,  aber  bei  der  Seltenheit  der  Sichardechen  Aas- 
gabe war  diesem  ziemlich  werthlosen  Werke  wenig  Aufinerksamkeit 
zugewandt.  Denn  von  1041  an  hat  er  nur  ans  Hermanns  Chronik 
abgeschrieben;  der  vorhergehende  Theil  aber  ist  eine  ohne  SorgffiEtlt 
vtd  ohne  irgend  verständige  Auswahl  gemachte  ZusammensteUnng  von 
Exeerpten.  Ist  es  nun  aber  richtig,  und  es  scheint  nnzweifelhaft,  dafe 
der  yermeintliche  Epitomator  nicht  ans  Hermanns  Chronik  geschöpft, 
nnd  sein  Excerpt  wieder  aus  den  anch  von  Hermann  benutzten  Quellen 
selbständig  bereichert  haben  kann,  so  bleibt  uns  kein  anderer  Ausweg 
librig,  als  anzunehmen,  dafs  beide  aus  gemeinsamer  QueUe  schöpften. 
Diese  gemeinsame  Quelle  findet  Brefslau^)  in  jenen  verlorenen  Schwäbi- 
schen  Beichsannalen,  deren  Existenz  für  die  Zeit  Eonrad  11  ab 
gwneinsame  Unterlage  für  Wipo  und  die  Annales  Sangallenses  zuerst 
Steindorff  nachgewiesen  hat.  In  diesem  Werk  also  erkennt  Brefslau 
die  erste  wirkliche  Weltchronik;  für  sie  nimt  er  das  Verdienst  in  An- 
spruch, welches  bisher  Hermann  zuerkannt  wurde. 

Als  Quellen  dieser  Chronik  hat  Brefslau  nachgewiesen  aufser  Beda 
und  anderen  älteren  Schriften,  vorzflglich  die  Ann.  Fuldenses,  dann 
die  Alam.  Aug.  (vermuthlich  nicht  in  der  uns  bekannten  Form),  die 
Laureshamenses  nebst  Nachrichten  von  Beichenau,  St.  Ghillen  und 
Constanz.  Begino  und  sein  Fortsetzer  scheinen  dem  Verfasser  nicht 
Torgelegen  zu  haben,  und  in  Bezug  auf  die  Annales  Heremi  findet 
BreGslau  es  zweifelhaft,  ob  diese  nicht  vielleicht  ein  Auszug  der  Beichs- 
annalen sind.  Eine  Hauptquelle  aber  sind  dann  die  Hersfelder  Annalen 
mit  den  Ann.  Hildesh.  majores,  welche  sich  ihnen  anschliessen.  Diese 
müTsten  fast  unmittelbar  nach  ihrem  AbschluTs  (1043?)  am  Bodensee 
bekannt  geworden  sein,  was  ja  bei  dem  lebhaften  Besuch  der  IDldes- 
heimer  Schule  nicht  überraschen  kann. 

Dieses  ausgezeichnete  Werk  nun,  dessen  Verlust  wir  sehr  be- 
dauern müssen,  ist  vielleicht  in  St.  Gallen  entstanden,  und  dort 
sogleich  zur  Ausfüllung  der  älteren  Annalen  verwendet  worden;  es  hat 
¥npo  gedient,  um  darauf  seine  Gesta  Chuonradi  mit  Benutzung  seiner 
persönlichen  Erinnerungen  aufzubauen,  wo  er  denn  freilich  der  Wahr- 
heit nicht  ganz  treu  geblieben  ist,  wenn  er  in  der  Widmung  sagt: 
»licet  inde  nondum  aliquid  scriptum  vidissem.*"  Dasselbe  Werk  in 
seinem  ganzen  umfang  ist  in  der  sog.  Epitome  in  einen  ungeschickten 
Auszug  gebracht,  bei  welchem  jedes  geschichtliche  Verständniüs  fehlte, 
der  aber  doch  weite  Verbreitung  fand  und  den  Melker  und  Salzburger 


^)  Die  Terlorenen  Schwibisehen  Reiehsannalen ,   ihre  Qaellen  und  Ablei- 
tungen.   NA.  II,  676—596. 


40  I^-  Salier.   |  6.  Die  Klöster  dei  Sehwenwaldee. 

Annalen  so   wie  dem  sog.  Chronicon  WinibnrgeDBe  zur  Grundlage 
diente. 

Mit  besserem  Yerst&ndnils  hat  also  auch  Hermann,  wenn  dies^ 
Annahmen  richtig  sind,  aus  demselben  Werke  geschöpft  md  es  nit 
Zosatzen  versehen;  er  hat  bis  an  den  Schlnis  desselben  das  knappste 
Mals  bewahrt,  dann  aber  von  1040  an  die  Zeitereignisse  ans  eiganv 
Kenntnils  berichtet;  nur  die  Briefie  Berns  nnd  ein  Pabstcatalog^"^  sind 
noch  als  schriftliche  Quellen  kenntlich.  «Mit  welcher  Voniickt  nnd 
Umsicht  er  dann",  so  sagt  Giesebrecht,  ^den  ihm  meist  nur  durch 
mündliche  üeberliefenmg  zoflielsenden  Stoff  behandelt  hat,  kann  ai^ 
genug  gerühmt  werden.  Niemals  Augenzeuge,  berichtet  er  doch  überaU 
mit  gleicher  Zuverlässigkeit,  wie  ein  Mann  der  mitten  in  den  Weli- 
▼erhältnissen  lebt  Man  wird  ihm  wenig  erhebliche  Fehler  in 
letzten  Theil  seiner  Chronik  nachweisen  kOnnen,  welche  er  bis  in 
Todesjahr  1054  fortgeführt  hat.  Sein  subjectives  ürtheil  hüt  Hemaan 
mit  groCser  Absichtlichkeit  zurück,  wie  er  denn  überhaupt  seine 
Persönlichkeit  wenig  hervortreten  lädst;  wo  seine  eigene  Ansicht  dmrchr 
scheint,  ist  sie  weder  hOfisch  noch  mönchisch.  Er  lä(st  meistentheib 
einfach  die  Thatsachen  selbst  reden,  die  er  mit  kurzen  Worten  in 
einem  für  jene  Zeiten  sehr  reinen  Latein  darlegt^)". 

§6.   Die  Klöster  des  Schwarzwaldes. 

Hermann  der  Lahme  erlebte  nicht  mehr  die  Zeiten  der  Ver- 
wirrung; er  war  noch  nicht  gezwungen,  die  schwere  Wahl  zwischea 
Kaiser  und  Pabst  zu  treffen.  In  der  Begel  stellten  sich  diese  ehm- 
werthen  alteu  Benedictiner  Stifter  auf  die  Seite  des  Kaisers,  und  das 
Eindringen  des  neuen  mönchischen  Geistes  hatte  Beichenau  glücklich 
abgewehrt;  Hermanns  Schüler  aber  wurden  davon  ergriffen. 

Die  Sichtung  und  Entwickelung  der  Kirche,  welche  mit  Gregor  VII 
zur  Herrschaft  kam,  ging  vornehmlich  von  Cluny  aus,  und  einer 
ihrer  stärksten  Vorposten,  in  engster  Verbindung  mit  Cluny,  waren 
die  Klöster  des  Schwarzwaldes.  Hier  verkehrten  die  Legaten  und 
Gegenkönige,  hier  feierten  sie  ihre  Feste,  hier  suchten  sie  und  ihn 
Anhänger  Zuflucht  in  Zeiten  der  Noth.  Die  Mönche  von  EbersheiiiH 
münster  im  Elsafs  haben  Budolf  von  Beinfelden  sogar  seine  Krone 
geschmiedet.  Es  war  nicht  wie  bei  den  Sachsen  eine  zufällige  üebar- 
einstimmung  in  der  Opposition  gegen  das  Reich,  welche  diese  Mönche 
mit   Gregor   zusammenführte,   sondern   der   reine   dogmatische  Slv. 

i)  S.  Steindorff,  Heinich  Ul,  l,  446. 

')  KaiMrieit  II,  564.  Ueber  die  ihm  xugeachriebeaeu  Genta  Chaonrmdi  ec 
Heinrici  oben  S.  15. 


WiUialm  ▼4111  HirtcIiMU  41 

Sie  lebten  in  der  Vorstellimg   von  der  p&bstlichen  Allgewalt  und 
konnten  einen  anderen  Standpunkt  gar  nicht  begreifen. 

In  Verbindung  mit  duny  standen  diese  KKyster  wohl  schon 
ange.  Ein  recht  lebendiges  und  festes  Band  aber  knüpfte  sich  erst 
fanreh  Wilhelm  von  Hirschan.  Dieser  fUirte  auf  den  Bath  des 
Mkannten  p&bstlichen  Legaten  Bernhard,  Abt  von  St.  Victor,  der  sich 
L077  ein  ganzes  Jahr  laug  bei  ihm  aufhielt,  die  Cluniacenser  Begel 
A  seinem  Kloster  ein,  und  von  hier  ans  verbreitete  sich  nun  der 
SirBchauer  Orden  nach  allen  Seiten;  neue  Klöster  wurden  gestiftet 
md  alte  nach  der  neuen  Weise  reformiert  Hirschauer  Mönche  kamen 
lach  Beichenbach  und  St  Georgen  im  Schwarzwald,  nach  Schaif- 
lansen^),  Petershausen  und  Pfävers,  nach  Weilheim  (sp&ter  nach 
St  Peter  bei  Freiburg  verlegt)  und  Zwüalten,  Blaubeuern  und  Isny, 
UTiblingen  und  Ochsenhausen,  nach  Mönchsroth'),  nach  Eomburg  in 
Pranken,  nach  FiBchbachau  und  Scheiem,  Prflfening  und  Ensdorf  in 
Baiem,  nach  dem  Petersberg  bei  Erfurt,  Beinhardsbrunn,  Goseck, 
Sasungen  und  Magdeburg,  nach  Admunt  in  Steiermark,  St  Paul  in 
Eftmten*).  Otto  von  Bamberg  führte  in  allen  seinen  Klöstern  die 
Sirschauer  Begel  ein.  Derselben  Bichtung  gehörte  St  Blasien  im 
Schwarzwalde  an.  Hier  wurde  Hartmann,  früher  Probst  von  St  Nicola 
t^  Passau,  des  Gegenkönigs  Bndolf  Kaplan,  Mönch  und  Prior;  dann 
iber  1094  Abt  von  Grötweih,  wohin  er  eine  Colonie  aus  St  Blasien 
führte,  und  bald  wurden  ihm  auch  St  Lambert  in  Steiermark,  Kempten, 
3t  Ulrich  und  Afra  in  Augsburg  anvertraut  Nach  Kremsmünster 
lOBien  Mönche  aus  Gottesau,  einer  Hirschauer  Colonie  im  Sprengel 
ron  Speier.  Bischof  Burchard  von  Basel  aber  unterwarf  1 105,  einge- 
ieok  der  alten  Freundschaft  und  innigen  Verbindung,  das  von  ihm 
gestiftete  Kloster  St  Alban  bei  Basel  unmittelbar  dem  Abte  von  duny. 

^)  Die  GrOndungHgaschiehte  (1052)  im  Buch  der  Stifter,  Mone's  Quellen- 
iMnmliuig  I,  80—98,  welche»  aufaer  der  urkundlichen  RekUio  Burcardi  conUtis 
[Mone's  Anxeiger  1837  S.  3  ff.)  eine  sp&tere  deutsche  Lebensbeachreibung  des 
Stifters  y  Grafen  Eberhard  ron  Nellenborg,  mit  Fortftihning  bi«  c.  1106  ent- 
biU.  Dm  That«&chliche  enthalten  die  Belatio  und  Bernold.  Gallus  Ohem  hat 
Moige  Zus&ue,  NA.  II,  186.  Vgl.  auch  Hirsch,  Jahrbücher  Heinrichs  II,  1, 53ü» 
Pidder,  Quellen  und  Forschungen  sur  Geschichte  Schwabens  und  der  Ostschweis 
1859)3.  XXXV  f.  Vers,  der  unter  dem  ersten  Hirschauer  Abt  Sigifrid  (f  1096) 
besorgten  BUcher  bei  Boos:  Die  Handschriften  der  MinisterialbibL  su  Schaff- 
liaa»en  (Seh.  1877)  S.  IV— VII  (sutt  Uillatorum  1.  vel  cUlatorum),  Geschicht- 
liche sind  nicht  darunter.  Die  Ann,  Scafhiuemes,  MG.  SS.  V,  388  sind  nur 
im  locale  Bemerkungen  im  Cod.  Bemoldi,  die  Ann,  Gengenbaceme»  1027—1096 
tb.  389  eine  su  derselben  Chronik  sugeschriebene  Abtfolge  von  Gengenbach. 

*j  Landgericht  Dinkebbühl;  s.  Steichele,  Bisthum  Augsb.  lU,  477. 

*)  S.  im  Urkundenbuch  des  Stiftes  (Fontes  Ber.  Austr.  II  Bd.  39)  den  Codex 
araditionttm  Ton  1205  mit  Nachrichten  über  die  Stiftung. 


42  IV.  Salier.   |  6«  Die  Klöster  des  SehwarswAldes. 

Diese  merkwürdige  und  folgenreiche  Entfaltung  des  neaen  MGnch- 
thnms  verdiente  wohl  eine  eigene  Untersuchung^);  zahlreiche  Quellen 
bieten  einzelne  Züge  dazn,  wir  können  hier  nnr  einige  nennen^  wdche 
unmittelbar  diesen  Gegenstand  berühren.  Dahin  gehört  das  Leben  des 
Abtes  Wilhelm  Ton  Hirschan')  (1069—1091).  Es  soU  bald  nach  seiiieB 
Tode  von  dem  Prior  Haimo  TerÜEifist,  sp&ter  aber  überarbeitet  sein'). 
Völlig  im  Legendenstil  g^chrieben,  gerade  die  wichtigsten  G^egenstinde 
kaum  berührend,  ist  es  nnr  von  sehr  geringem  Nutzen.  XJn^eicfa  be* 
deutender  ist  das  Hirschauer  Buch*),  welches  die  zuverl&bigsten  Nach- 
richten über  die  Ausbreitung  des  Ordens  gew&hrt;  es  hat  aber  einsn 
halb  urkundlichen  Charakter,  nicht  die  Form  eines  G^eschichtswerkei. 

Lehrreicher  als  das  Leben  Wilhelms  ist  das  Leben  des  Prion 
üdalrich  von  Zell*),  einem  Cluniacenser  Priorat  im  Schwanwilde, 

>)  Einiges  hat  St&lin  susunmengestellt,  Wirt.  Gesch.  11,  685  ff.  \^  sack 
den  Codex  epistolaris  ron  Reinhardsbmnn  im  Archir  d.  Wiener  Ak.  V,  1— M. 
Eine  grundlegende  Arbeit  sind  die  Forschungen  zur  Gesch.  d.  Abies  W.  t.  B. 
Ton  Ad.  Helmsdörfer,  Göit.  1874. 

>)  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XII,  209-225.  Kerker,  Wilhelm  der  Selis», 
Abt  von  Uirschau,  TQb.  1863.  Bec.  r.  Wagemann,  GGA.  1865  X.  35,  wo  aMk 
der  Streit  Ober  die  Autorschaft  der  Philosophicae  et  astronomicae  inetitutioofei 
berührt  ist.  üelmsdörfer  a.  a.  0.  S.  72  ff.  beweist,  dafs  sie  Wilh.  de  CottcUi 
angehören. 

>)  üelmsdörfer,  der  sehr  eingehend  die  Unglaubwfirdigkeit  des  Tritheimu 
nachweist,  verwirft  auch  diese  Angabe,  worin  er  doch  rieUeicbt  lu  weit  gelt, 
8.  P.  Ewald  HZ.  XXXIV,  412.  Er  widerlegt  S.  38  die  Vermathung,  dab  Wil- 
helm sich  am  Hofe  aufgehalten  habe,  und  bekämpft  8.  67  ff.  die  AnnahiMt 
daftf  der  im  Buch  de  Musica  genannte  Otloh  der  bekannte  sei;  dieser  habe 
entgegen geseute  Richtung  gehabt,  und  Wilhelm  erst  sp&ter  (1075  uf  dkr 
römischen  Rei^e?)  sich  der  gregorianischen  Richtung  sugewandt  In  dem  Wirk 
de  astronomia  heifst  der  Tr&ger  des  Dialoges  Otochus,  Ober  die  S.  66  Ann.  2 
erw&hnte  Handschrift  s.  Dümmler  in  der  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIII,  432.  Der 
Verteidigung  der  Chronologie  von  Wilhelms  lotsten  Tagen  S.  45  kann  ich  niekt 
zustimmen,  weil  das  diurnum  ministerium  nach  den  Vigilien  nur  den  Feittaf 
selbst  beseichnen  kann. 

^)  Codex  Hirsaugienm^  im  ersten  Bande  der  Bibl.  des  Litter.  Vereins  io 
Stuttgart.  Die  dem  Traditionsbuche  Torausgeschickte  Abtgescbiehte  ist  ans  dfli 
Ende  des  zwölften  Jahrhunderts,  mit  einem  Zusatz,  der  bis  1205  reicht.  Dock 
ist  der  Anfang,  wie  Uelmttdörf'er  S.  5  zeigt,  schon  unter  Abt  Bruno  (1106  bii 
1120)  verfafst  und  im  Annalista  Saxo  benutzt,  der  pie  vermuthlieh  durch  Sti 
Hirschauer  im  Kloster  Bergen  bei  Magd,  kennen  lernte.  Noch  altere  QeBeatt 
findet  P.  Ewald  a.  a.  0.  S.  413  in  den  Nachrichten  Ober  den  Aht  Oebhod 
1091 — 1105,  vermuthlieh  aus  Speier,  wo  er  Bischof  wurde.  Dem  Gegenstände 
nach  gehören  hierher  auch  die  Casus  monasterii  Petrishnsen  und  die  Zwi&her 
Quellen.  Zur  ersten  Stiftung  von  Hirschau  vgl.  Arch.  XI,  271  eine  Stalle  •» 
der  ungedruckten  Vita  S.  Aurelii,  Ueber  die  von  Trithemius  erioadeBe  la- 
gebliche  BlOthe  der  Hirschauer  Schule  in  älterer  Zeit»  welche  noeh  in  frei 
allen  Bfichern  Ober  Litteraturgeschichte  und  Culturgeschichte  spukt,  e.  DOramkr, 
Ostfr.  U,  653.  C.  Wolff  im  WOrtemb.  Jahrbuch  ftlr  Statisük,  Jahrg.  1869, 
8  229—281 

•)   Vita'üdalrici  Cellenm,  Mab.  VI,  2,  781,  Aou  SS.  JuL  lU,  152  die 


Hinohmuer.   Udalrioh  von  ZelL  43 

der  wie  Wilhelm  aas  Begensbnrg  stammte,  von  klein  auf  mit  ihm 
befreundet  war  and  in  Clany,  wo  er  Mönch  geworden,  aof  Wilhelms 
Wunsch  die  dortigen  (Gewohnheiten  aafschrieb  and  nach  ffirschan 
BOhickte.  Aach  seine  Biographie  ist  ans  aber  in  ihrer  arsprflngliohen 
Gestalt  nur  fragmentarisch  erhalten;  eine  wenig  spätere  üeberarbeitang 
hat  bereits  manchen  geschichtlich  inchtigen  Zag  rerwischt  and  dafftr 
die  Masse  der  Wander  ansehnlich  vermehrt,  wie  wir  das  bei  &st  aUen 
Heiligenleben  beobachten  können. 

Nicht  anwichtig  ist  anch  die  Gründangsgeschichte  Ton 
8t.  Georgen  aof  der  Höhe  des  Schwarzwaldes,  Ton  wo  das  Kloster 
im  16.  Jahrh.  nach  Yillingen  verlegt  warde.  Die  Handschrift  ist  ver- 
loren, aber  eine  von  Bader  anfgefondene  and  heransgegebene  Abschrift 
ersetzt  sie^).  Es  war  Hezelo  von  Tegeman,  wie  spätere  QaeUen  ihn 
bezeichnen,  der  Vogt  von  Beichenan,  welcher  mit  BeihfQfe  gleichge- 
sinnter  Frennde  1083  das  Kloster  begründete.  Abt  Wilhelm  entsandte 
1084  Hirschaaer  Mönche,  Bischof  Gebehard  weihte  1085  die  Kirche, 
and  aaf  einer  Synode  zu  Constanz  1086  wurde  die  Stiftung  vollendet, 
welche  1094  dem  heiligen  Peter  zu  Rom  übergeben  warde.  Bemerkens- 
werth  ist  ein  Bechtsprach  Heinrichs  V  zn  Gunsten  des  Klosters  auf 
dem  Hoftag  zu  Strafeburg  um  Neujahr  1125.  Sehr  bezeichnend  f&r  den 
Geist  der  Zeit  ist  auch  hier  die  Fülle  von  Schenkungen,  welche  in 
rascher  Folge  dem  Kloster  zuströmt 

Beachtenswerth  ist  neben  dem  überschwänglichen  Lobe  der  neuen 
Mönche  eine  entgegengesetzte  Stimme,  die  sich  aus  dem  Kloster  Lorsch 
vernehmen  liefe,  als  auch  hier  Hirschauer  Mönche  gewaltsam  eingeführt 
wurden,  eine  Klage  der  alten  Mönche  in  Versen,  worin  den  neuen 
Mönchen  alles  üble  nachgesagt  wird'). 

Derselbe  Geist  feuiatisch  römischer  Gesinnung,  jeder  Begung  von 
Vaterlandsliebe  grundsätzlich  entfremdet,  erfüllte  auch  die  Klöster  der 
Begnlierten  Chorherren:  zugeben  mag  man,  dafs  sie  nur  in  un- 
bedingter ünterwerfong  unter  den  Pabst  zu  Born  das  Heil  des  Vater- 
landes für  möglich  hielten.    Ein  kleines  Stift  der  Art,  Lautenbach 

BaMrbeilimg;  Mon.  88.  XII,  249 — 267  die  Fragmente  der  ersten  und  Ezoerpte 
dar  sweiten  von  R.  Wilmans  herausgegeben.  N»ch  dem  Anon.  Meli  c.  110 
•ehrieb  Udalricb  ein  Leben  Hermanns  ron  Zihringen,  der  als  Mönch  in 
Ckuij  ftarb,  Bischof  Gebhards  III  von  Constans  Bruder.  Vgl.  Fickler,  Berthold 
dar  Blrtige,  Mannh.  1856. 

1)  Mone'i  Zeitschr.  f.  Gesch.  d.  Oberrheins  IX,  193—226.  Nadi  1096  ist 
eine  Lfleke,  dann  weitere  Traditionen  1121  — 1156. 

*)  Ctamen  Lcmreshamensium  monachorum  expukorum  ad  Hemricitm  V 
etmtra  Htrsauaiensei  a.  1111,  gedruckt  in  Qoldasts  Apologia  pro  Heinrico  IV 
p.  233,  Helwira,  Antiquitates  Laurish.  (1631)  p.  147.  Codex  Lauresh«  ed.Lamey  I, 
224—228,  MG.  XXI,  430,  wo  v.  78  pedoris  ftr  fetoris  hersnstellen  ist. 


44  I^«  Salier.   |  6.  Uinehau.    |  7.  Bernold  und  B«rUioia. 

oder  Lntierbach  bei  Gebweiler  im  Elsats,  erlag  in  dem  Kampfe  der 
Parteien  seinen  Gegnern;  noch  aber  lebten  die  Brüder  in  der  Nadi- 
barschafl  nnd  besuchten  die  Bninen  ihres  zerstörten  Klosters.  Da 
schrieb  1083  auf  GeheiDs  des  Frohstes  Hermann  ein  vorzflglich  ge- 
lehrter, obgleich  noch  jugendlicher  Chorherr,  Manegold,  eine  Bntr 
gegnong  gegen  die  Schrift  Wenrich's,  deren  wir  sp&ter  %u  gedenkoi 
haben  werden.  Sie  fiel  so  mablos  heftig  ans,  nahm  so  nnbedenUieh 
alle  gegen  die  Gegner  in  ümlanf  gesetzten  Yerlenmdnngen  als  Thaft- 
sachen  auf,  dats  selbst  Gregor  VII,  für  den  sie  geschrieben  ist»  sie 
nicht  gebilligt  haben  soll,  nnd  Gerhoh  sie  später  tadehid  erw&hnt;  die 
einzige  Handschrift  hat  sich  in  dem  Hirschaner  Kloster  Blanbeoea 
erhalten  ^).  Gewidmet  ist  sie  dem  Vorkämpfer  der  ültramontanen,  En- 
bischof  Gebhard  von  Salzburg.  Nach  Gregors  Tode  schrieb  Manegold 
noch  eine  Schrift  gegen  Wolfelm  von  Coeln,  um  dessen  Meinung  sa 
bekämpfen,  dafe  die  Lehren  der  heidnischen  Philosophen  mit  dm 
christlichen  Dogmen  rereinbar  seien').  Von  den  gegen  ihn  gerichtetoi 
Schriften,  deren  es  wohl  ohne  Zweifel  mehr  gegeben  hat,  sind  Vena 
eines  Hugo  orthodoxus,  wie  er  sich  nennt,  erhalten,  ans  wddua 
sich  Thatsachen  kaum  entnehmen  lassen*). 

Als  es  Manegold  im  Elsals  zu  heifs  wurde,  begab  er  sich  ob 
1086  in  Herzog  Welfis  Stiftung  Baitenbuch,  wo  er  Decan  wuzd«. 
Im  Jahre  1094  finden  wir  ihn  wieder  in  dem  1090  nengegründetfls 
Kloster  Marbach,  südlich  von  Colmar;  1096  war  er  bei  XJrban  U  m 
Tours,  gerieth  1098  in  die  Gefangenschaft  seiner  Gegner  nnd  lebte 
noch  1103. 

§  7.    Bernold  und  Berthold. 

Die  Mönche  der  neuen  Bichtnng,  welche  sich  vorzüglich  in  der 
zweiten  Hälfte  des  elften  Jahrhunderts  in  Deutschland  ausbreitetea 
und  theils  unmittelbar,  theUs  auf  verschiedenen  Umwegen  von  Qinj 
ausgegangen  waren,  kämpften  für  das  Haupt  ihrer  Partei,  für  HDdft- 
brand,  mit  allen  Waffen,  deren  sie  fähig  waren,  und  vor  allem  wt 
der  Feder.  Mit  zahlreichen  Streitschriften  traten  sie  den  SchriftsteUen 
der  kaiserlichen  Partei  entgegen^),  und  auch  die  GreschichtschreiboD^ 

*)  Ueber  Manegold  und  boine  Schrift  genügt  es  jetst,  auf  W.  ▼.  GiM** 
brecht»  Abh»ndlung  in  den  SB.  der  Mflnch.  Akad.  1868  II  S.  397— SSO  n 
▼erweisen;  vgl.  Kaiserz.  III,  1049,  wo  gegen  P.  Ewald's  Bedenken  (Fonch.XTl9 
383)  die  Abfassung  vor  Gregors  Tod  aufrecht  erhalten  wird. 

')  Muratori,  AnecdoU  latina  IV,   163—208. 

>)  Gedr.  in  den  SB.  der  Münchener  Akad.  1873  S.  732. 

*)  S.  Stenzel  I,  49G  ff.  Helfeastein,  Gregors  VII  Bestrebung«!  nach  dM 
Streitschriften  seiner  Zeit,  Frankf.  1856.    Giesebrecht  III,  1048  £ 


IfABgold  Ton  Laoten  bach.    Berthold.  45 

mnfiste  sich  an  dem  Kampfe  betheili^^;  es  war  nicht  länger  möglich, 
die  unparteiische  Sähe  nnd  würdevolle  Haltung  der  alten  Annalen  xn 
bewahren.  Wächst  dadurch  die  Geüeihr  einseitig  beüangener  Darstellung, 
so  kommt  doch  wieder  mehr  Wärme  in  die  Geschichtschreibung;  man 
erlanbt  sich  ein  ürtheil  über  die  handelnden  Personen,  nnd  ist  ge- 
nöihigty  über  das  blofse  Niederschreiben  der  Thatsachen  hinauszugehen, 
Ursachen  und  Motive  ins  Auge  zu  fassen. 

Als  Hermann  in  Beichenau  sich  dem  Tode  nahe  fühlte,  übergab 
er  seinem  vertrauten  Schüler  Bert  hold  seine  Wachstafeln,  um  was 
daraus  noch  nicht  auf  Pergament  übertragen  war,  durchzusehen,  zn 
verbessern  und  abzuschreiben.  Vorher  erwähnte  er  ein  Werk  d^  vitüs, 
das  er  zn  verfassen  beabsichtigt  hatte,  und  in  einer  Vision  zu  lesen 
glaubte,  als  ob  es  schon  geschrieben  wäre,  unmöglich  kann  damit 
das  oben  S.  37  besprochene  Gedicht  gemeint  sein ,  das  von  Berthold 
als  kunstreich  ausgearbeitetes  Werk  Hermanns  genannt  ist;  man  müfste 
denn  eine  üngenauigkeit  des  Ausdrucks  annehmen  und  den  unvollen- 
deten zweiten  Theil  darunter  verstehen  dürfen,  obgleich  er  von  den 
Tugenden  handeln  sollte. 

Ist  nun  diese  Frage  von  unerheblicher  Bedeutung,  so  ist  es  da- 
gegen für  unsem  Zweck  von  gröfster  Wichtigkeit,  dafs  Berthold  auch 
die  Chronik  fortgesetzt  hat,  wie  ausdrücklich  Überliefert  ist^).  In  Be- 
treff dieser  Fortsetzung  habe  ich  mich  früher  der  von  Pertz  aufge- 
stellten Ansicht  angeschlossen,  daCs  Berthold  erst  1076  dieselbe  be- 
gonnen, und  bei  der  Ausarbeitung  Bemolds  Chronik  benutzt  habe;  in 
seiner  Ausgabe')  hat  daher  Pertz  alles  was  mit  Bemolds  Autograph 
übereinstimmt,  als  von  diesem  entlehnt  bezeichnet.  Allein  nachdem 
zuerst  Waitz  die  Bichtigkeit  dieser  Ansicht  bezweifelt  hatte'),  haben 
Giesebrecht*)  und  Schulzen')  überzeugend  nachgewiesen,  dafs  die  Sache 
sich  vielmehr  umgekehrt  verhalte.  Berthold  hat,  was  auch  an  sich  weit 
wahrscheinlicher  ist,  gleich  nach  Hermanns  Tod  ein  mit  Wärme  und 
laebe  gezeichnetes  Lebensbild  seines  Lehrers  zu  der  Chronik  hinzu- 
gefügt, und  dann  dieselbe  in  der  begonnenen  Weise  fortgesetzt.  Noch 
ist  ihm  Cadaloh  der  rechtmäfsige  Pabst,  Anselm  der  Usurpator,  und 
das  kann  er,  wie  Giesebrecht  richtig  bemerkt,  schon  nach  dem  Concil 
von  Hantna   1064  kaum  mehr  geschrieben  haben.    Die  zuverlässigen, 

>)  Isschriften  der  Compilationen  von  St.  Blasien  und  Muri,  u.  Anon.  Melli- 
eensw. 

»)  Bertholdi  Annale»  ed.  Pert«,  MG.  SS.  V,  264-326. 

»)  Gott,  ^'achr.  1867  S.  62. 

«)  KaiserEeit  IM,  1032—1038. 

»)  De  Bertoldi  et  Bemoldi  Chronicis.  Dis».  Bonn.  1867.  Nur  die  erste 
Aiugabe  Giesebrecht«  konnte  hier  am  Schlosse  noch  berücksichtigt  werden. 


46  t^-  Salier.    |  7.  Bernold  und  Berthold« 

aber  ziemlich  dürftigen  Nachrichien  liegen  bis  1066  in  der  Forteetnng 
vor,  welche  Sichard  1529  ans  einer  jetzt  verlorenen  Handschrift,  die 
am  Ende  verstümmelt  war,  heransgegeben  hat').   Weiter  findet  ach 
in  der  Sanblasianer  Compilation  eine  Fortsetzung,  welche  von  Perti 
nnd  Giesebrecht  ebenfalls  Berthold  zugeschrieben  wird,  wfthrend  Schul- 
zen eine  abweichende  Meinung  aufgestellt  hat.  Nachdem  anfirngs  noch 
die  Chronik  in  gleicher  Weise,  wie  vorher,  fortgef&hrt  ist,  beginnt 
mit  1073  eine  sehr  ausführliche  Erzählung,  welche  nun  mit  wachsender 
Leidenschaftlichkeit  gegen  Heinrich  lY  Partei  ergreift.    Die  Beschul- 
digungen, welche  Gregor  YII  in  seinen  Briefen  gegen  Heinrich  aus- 
spricht und  andere  Berichte  der  Gregorianer,  werden  hier  ohne  alks 
Bedenken  als  völlig  zuverlässige  Quellen  verwerthet   Ueber  die  römi- 
schen Synoden  und  die  Vorgänge  im  Lager  des  Gegenkönigs  Bndolf 
ist,  wie  Giesebrecht  bemerkt,  der  Verfasser  so  genau  unterrichtet,  dab 
er  dort  anwesend  gewesen  sein  mufo.   Im  Jahre  1080  bricht  die  Er- 
zählung plötzlich  ab,  sei  es  nun,  dafs  die  weitere  Fortsetzung  sehr 
frühzeitig  verloren  ist,  oder  daHs  Berthold,  wenn  er  der  Verfasser  is^ 
zu  schreiben  aufhörte.    Die  Sinnesänderung  Bertholds  erklärt  Giese- 
brecht  durch   die   schlechte   Behandlung,   welche   Reichenau   in  den 
Jahren  1069  bis  1073  vom  Eönigshofe  aus  erfuhr;  dadurch  sei  Bert- 
hold zu  denen  geführt,  welche  für  die  Freiheit  der  Kirche  stritten,  und 
leidenschaftlicher  Gregorianer  geworden;  die  Ausdrucksweise  findet  er 
von  Bemolds  Stil  ganz  verschieden.    Bei  aller  Parteilichkeit  der  Dai^ 
Stellung  aber  giebt  die  Reichhaltigkeit  und  Genauigkeit  der  thatsftch- 
lichen  Mittheilungen   dieser  Fortsetzung   einen  ganz  ausgezeichneteo 
Werth. 

Zum  Jahr  1088  berichtet  Bernold:  nBertholdus  doctor  egregins, 
in  sacris  litteris  adprime  eruditus,  in  senectute  bona  plenus  dierum 
migravit  ad  Dominum  4.  Idus  Martii.''  Da  nun  Bernold  BerthoMs 
Chronik  benutzt  hat,  ein  anderer  Berthold  aber  weder  in  der  Chronik 
noch  im  Necrolog  erwähnt  wird,  auch  sonst  nicht  bekannt  ist,  so 
scheint  mir  kaum  zweifelhaft,  dafs  damit  unser  Chronist  gemeint  sei 

Hatte  Berthold  zu  schreiben  begonnen,  als  noch  der  Frieden 
zwischen  Reich  und  Kirche  nicht  gestört  war,  so  trat  dagegen  Ber- 
nold von  Anfang  an  recht  mitten  in  diesen  Kampf  hinein,  an  wel- 
chem er  sich  durch  zahlreiche  Streitschriften  betheiligte.  Selbst  eines 
Priesters  Sohn,  war  er  doch  der  heftigste  Gegner  der  Priesterehe. 
Canonistische  und  geschichtliche  Gelehrsamkeit  besafs  er  in  rdcheter 


1)  Wiederholt  bei  Ussermann,  Prodr.  I,  201—258.    Bei  Perti  mit  3  be- 
seichnet. 


Berthold  und  Bernold,  47 

Fülle;  diese  Bildung  hatte  er  in  Gonstanz  unter  dem  gefeierten  Lehrer 
Bernhard  gewonnen.  Schon  1074  begann  er  seine  Chronik,  aber  bald 
▼urde  er  anch  in  den  Stmdel  der  Ereignisse  gerissen.  Im  Jahre  1079 
finden  wir  ihn  anf  der  Fastensynode  zu  Born;  vielleicht  vom  Constanzer 
Bischof  abgesandt,  weil  er  schon  in  verschiedenen  Schriften  sich  als 
^gen  nnd  streitfertigen  Hildebrandiner  gezeigt,  anch  in  einer  eigenen 
Ahhandlnng  die  Synodalbeschlüsse  von  1075  vertheidigt  hatte.  In 
dem  Antograph  seiner  Chronik  sind  die  Ereignisse  dieser  Jahre  bis 
1083  nicht  gleichzeitig  Jahr  fär  Jahr  eingetragen,  wie  in  anderen 
Ihnlen  derselben^);  es  stimmt  das  zn  Schulzens  Yerrnnthmig,  dab  er 
diase  Jahre  in  Italien  zugebracht  habe  und  erst  mit  dem  Legaten  Odo 
TOD  Ostia  heimgekehrt  sei.  Ob  wir  aber  auch  mit  Schulzen  annehmen 
dfirfen,  dab  er  über  diese  Jahre  jene  ausführliche,  sonst  Berthold  zu- 
geschriebene Darstellung  verfafst,  in  seine  daheim  gelassene  Chronik 
mir  einen  kurzen  Auszug  nachträglich  eingetragen  habe,  das  möge 
weiterer  Untersuchung  anheimgestellt  bleiben.  Giesebrecht  hat  sich, 
wie  gesagt,  in  seiner  4.  Ausgabe  dagegen  erklärt. 

Der  Cardinalbischof  Odo  von  Ostia  (später  ürban  U)  weihte 
Beniold  im  Dec.  1084  in  Constanz  zum  Priester,  und  ertheilte  ihm 
die  Vollmacht,  reuigen  Sündern  die  Absolution  zu  ertheilen^).  Er 
^rar  offenbar  ein  sehr  angesehener  Vorkämpfer  seiner  Partei,  und  mit 
den  Häuptern  derselben  im  vertraulichsten  Verkehr.  Mit  dem  Gegen- 
k6nig  Hermann  zog  er  sogar  in  den  Krieg,  und  war  zugegen  in  der 
Schlacht  bei  Bleichfeld  1086.  Dun  ist  Heinrich  IV  Antiochus,  seine 
Gegner  sind  die  Maccabaeer,  und  was  diese  mit  den  VT^affen  erkämpfen, 
das  verkündet  er  den  Gläubigen  und  Getreuen  zum  Preise  und  zur  Ehre 
^ttes:  «ad  laudem  et  gloriam  dei  fidelibus  annunciare  curavi'',  sagt 
^  über  jene  Schlacht.  Seine  Auffassung  ist  dadurch  natürlich  ein- 
seitig und  gefärbt,  doch  ist  er  minder  leidenschaftlich  als  Berthold, 
^enn  wir  mit  Becht  diesem  jene  weitere  Fortsetzung  zuschreiben;  er 
*WBt  sich  nicht  wie  Bruno  und  andere,  durch  parteiischen  Eifer  zu 
^^m  und  Fabeln  fortreiCsen;  er  strebt  nach  Wahrheit,  und  berichtet 
'^  er  erfahrt  und  für  wahr  hält. 

Im  Eriegsgetümmel  mochte  er  sich  doch  wohl  nicht  recht  an 
seinem  Platze  fühlen;  in  demselben  Jahr  1086  scheint  er  im  Kloster 
^ttict  Blasien  Mönch  geworden  zu  sein,  von  wo  er  rüstig  mit  der 
[  ^eder  weiter  kämpfte.  Später  aber  ist  er  nach  Schaffhausen  überge- 
i    ^^elt,  welches  durch  Hirschauer  Mönche  reformiert  war,  und  daselbst 

^)  Es  ist  aber  doch  n»chgetragen  und  Terbessert;  f&r  die  Eintragung  eines 
[    ^^[Bgränstcn  fertigen  Stücks  in  einem  Zuge  zeugt  die  Handschrift  nicht. 

*)  ^Potestatem  ad  suscipiendos  penitentes  ex  apostolica  auctoritate  concessit.'^ 


48  I^-  Salier.    §  7.  Bernold.   |  8.  ComUiis  and  AogslKirg. 

am  16.  Sept.  1100  gestorben,  nachdem  er  seine  Chronik  bis  lom 
3.  Ang.  desselben  Jahres  gef&hrt  hatte.  Sein  Antograph  verblieb  den 
Kloster,  und  wird  jetzt  in  der  MOnchener  Bibliothek  Terwahrt'). 

Dieses  Autograph  zeigt  uns,  dafs  Bernold  sein  Werk  bis  1073 
im  Zusammenhang  ausarbeitete.  Ffir  die  filtere  Zeit  hat  es  keinen 
selbständigen  Werth;  er  beginnt  mit  der  kurzen  Chronik  des  Beds 
und  Terbindet  damit  eine  Ueberarbeitung  Ton  Hermanns  Chrrnuk,  zu 
welcher  er  mit  Benutzung  Bertholds  eine  ziemlich  dürftige  Fortsetum^ 
hinzufügte.  Auch  das  zunächst  folgende  Stück  bis  gegen  Ende  d€6 
Jahres  1074,  wo  die  Schrift  sich  ändert,  mub  noch  zu  diesem  ersteo 
Theil  gerechnet  werden,  denn  gerade  so  weit  reicht  die  Benntimig 
Bertholds'),  dessen  so  weit  fortgeführtes  Werk  ihm  also  bekannt  ge- 
worden sein  mufs,  was  bei  der  Nähe  von  Beichenan  und  Constani 
nicht  aufEallen  kann.  Von  da  an  trägt  nun  Bernold  mit  zunehmender 
Ausführlichkeit  aUes  ein,  was  ihm  zu  Ohren  kommt;  doch  sind  andi 
längere  Abschnitte  wieder  ohne  Unterbrechung  geschrieben.  Yorzflgfidi 
erst  nach  der  Einkehr  ins  Kloster  scheint  er  jede  Neuigkeit,  so  wie 
sie  ihm  zukam,  gebucht  zu  haben.  Wir  sehen  in  seiner  Handsdvift 
mit  der  grOfsten  Deutlichkeit,  wie  er  die  einzelnen  Sätze  in  ZwisebeB- 
räumen  eintrug,  und  je  nachdem  er  über  fhihere  Ereignisse  bessere 
Nachrichten  erhielt,  auch  hier  noch  änderte  und  zusetzte.  Von  emer 
eigentlichen  Form  der  Darstellung  kann  dabei  kaum  die  Bede  sein; 
um  so  gnrOfser  und  schätzbarer  aber  ist  die  Zuverlässigkät  und 
namentlich  die  chronologische  Sicherheit  dieser  vüllig  gleichseiügeD 
Eintragungen'). 

Noch  bei  Lebzeiten  Bemolds,  vielleicht  sogar  vor  Gregors  VII 
Tod,  ist  nach  Giesebrechts  Annahme  die  Compilatio  Sanblasiani 
(1053—1080)  entstanden,  deren  wir  schon  oben  gedachten;  sie  stand 
in  einem  jetzt  yerschoUenen  G()tweiher  Codex  (1  bei  Pertz),  aus  dem  sie 
üssermann  zuerst  herausgab;  Tielleicht  ist  er  mit  einer  Wiener  Hand- 


»)  Bermldi  Chronicon  ed.  Pertz,  MG.  SS.  V,  38.'5— 467.  Vgl.  Stensel  11. 
100.  Stftlin  II,  7.  Giesebr.  III,  1034.  Uebersetzung  ron  Winkelmami  IMS. 
Seine  zahlreichen  Streitflchrifien  in  Ussermanns  Prodr.  II.  Manegold  lobte  ob^ 
benutzte  sie,  Giesebr.  in  der  Abhandlang  Ober  Manegold  S.  321. 

')  Unmöglich  kann  diefie  Stelle  umgekehrt  aus  Bernold  in  die  Compilatio& 
gekommen  sein,  da  der  Compilator  nicht  zu  Rudolf us  dux  et  ceteri  ngctetit 
haben  wQrde  rehelle/i. 

*)  Dniffel,  Heinrich  IV  und  seine  Söhne  (Regensb.  1S62)  S.  8  hat  nach- 
gewiesen,  dafs  Bernold  die  Stelle  Ober  K.  Konrad  S.  163  aun  der  MO.SS.  VQL 
474  gedr.  Aufzeichnung  genommen  hat.  Dergleichen  Stocke,  die  Yon  Hadi 
zn  Hand  gingen  und  von  den  Chronisten  verwerthet  wurden,  sind  ancfa  SS.  V, 
»63.  Vni,  470  Ober  Gregors  VU  Tod,  VIII,  460  Ober  Heinrichs  IV  Pact  mX 
den  Römern. 


CompiUtionen  von  St.  BUsien  und  MorL  49 

8chrifk  saee.  XVI  identisch^).  Hier  ist  zuerst  Hermann  benutzt,  dann 
Berihold  nnd  Bemold  yermischt  und  theilweise  in  gregorianischem 
Sinne  überarbeitet.  Stücke  ans  dem  Chronicon  Wirzibnrgense,  aus 
Bemolds  nnd  anderen  Streitschriften  der  Zeit,  sind  dazu  gekommen. 
Wenn  Schulzen,  wie  es  scheint,  der  Ansicht  ist,  die  ganze  Continnatio  lU, 
wie  er  sie  nennt,  sei  von  Bemold  geschrieben,  so  wird  das  doch  wohl 
dadurch  widerlegt,  dafs  der  römischen  Synode  von  1079,  in  der 
Bernold  anwesend  war,  Canones  der  Synode  von  1078  irrthflmlich  zu- 
geechrieben  werden. 

Dieselbe  Compilation  bis  1079,  nur  mit  Weglassung  der  auf 
St  Blasien  bezüglichen  Stellen,  findet  sich  in  den  Handschriften  Ton 
Muri  und  Engelberg  (2  und  2*  bei  Pertz)  angereiht  an  eine  durch 
Zua&tze  aus  Beda,  Begino,  dessen  Tortsetzer  und  Hermann  erweiterte 
Bearbeitung  Bemolds;  mit  Weglassung  des  unvollständigen  Jahres  1080 
folgt  Bemolds  Chronik  von  1080  bis  1091.  Giesebrecht  nennt  diese 
Compilation  die  Weltchroaik  von  Muri,  weil  da  die  älteste  Hand- 
schrift noch  aus  dem  12.  Jahrh.  gefunden  ist;  Muri  wurde  um  diese 
Zeit  durch  Mönche  von  St.  Blasien  mit  der  Regel  von  Fmctuaria 
beglückt. 

Deutlich  tritt  uns  aus  diesen  Arbeiten  entgegen,  wie  lebhaft 
man  sich  in  diesen  Klöstern  mit  der  Geschichte  beschäftigte:  sehr 
begreiflich,  da  in  den  Streitfragen,  welche  die  Welt  bewegten,  ein 
Haupttheil  der  Beweise  fortwährend  aus  PräcedenzflUen  entnommen 
wurde.  Die  Theorie  allein  erschien  doch  nicht  von  hinreichender 
Sicherheit,  um  sich  ausschliefslich  darauf  verlassen  zu  können. 

§  8.   Constanz.   Augsburg. 

Von  den  Klöstern  des  Constanzer  Sprengeis  hat  uns  Beichenau 
bereits  beschäftigt;  in  St.  Gallen  trat  mit  Abt  Nortpert  aus  der 
sangen  lothringischen  Schule  von  Stablo  eine  sehr  ungünstige  Yer- 
ändemng  ein.  Voll  Abneigung  gegen  ihn  schrieb  Ekkehard  lY  seine 
Yerherrlichung  der  guten  alten  Zeit,  deren  wir  schon  gedachten  (I,  317). 
Vielleicht  sind  auch  in  St.  Gallen  damals  jene  Schwäbischen  Beichs- 
annalen  verfafst,  deren  wir  oben  (S.  39)  gedachten;  sicher  entweder 
sie  oder  der  Auszug,  welcher  freilich  ein  weit  weniger  günstiges  Zeug- 
nife  fOr  seinen  Urheber  ablegt').  Aus  diesen  Annalen  wurden  auch 
die  früher  abgebrochenen  Annalen  von  St.  Gallen,  mit  localen 
Zusätzen,  ergänzt  durch  das  Stück  von  1025—1039.   Nur  die  letzten 

>)  3399.  Arch.  X,  533.    Pertz  benuute  nur  724Ö  saec.  XVIII  (1  *). 
*i  613:    ^S.  Gallos  nobiscum  remansit.''    £ii  fragt  sich,   ob  der  Ausdruck 
nur  dem  Epitomator  oder  aucb  dem  ursprflnglichen  Werk  angehört. 

Wattenbaeh,  GMchlchtMiiiellen  IL  4.  Aufl.  4 


50  I^-  S*U«r.   {  8.  CoDfltoiis.  Augsburg. 

Jahre  1040—1044  sind  gleichzeitig  aufgezeichnet,  von  einem  andern 
Yerfosser,  der  mit  Brocken  ans  Virgil  nnd  Jnstin  prang^.  Weitar  Bind, 
eine  Notiz  von  1056  ausgenommen,  die  Jahrb&cher  nicht  fortg^esetrt; 
wenigstens  nicht,  wie  sie  nns  vorliegen.  Das  Stift  wnrde  tief  Torwickdt 
in  den  Kampf  der  Parteien.  Beichenan  war  nnter  Abt  Ekkehard  Ten 
Neuenbürg  eifrig  päbstlich,  St.  Gallen  aber  leistete  nnter  Abt  Ulrich  m 
von  Eppstein  (1077—1122),  der  1086  auch  Patriarch  von  Aqnilegia 
wnrde,  mannhaften  Widerstand  fßr  den  Kaiser.  Kriegsl&rm  tobte  nun 
in  den  friedlichen  Hallen,  nnd  die  Klosterlande  wurden  entsetzlich  yer^ 
wflstei  Ueber  diese  YorMe  hat  es  ansf&hrliche  gleichzeitige  Jahr- 
bücher gegeben,  von  g^t  kaiserlicher  Haltung,  welche  wir  im  Anszuf 
in  Bnrchards  Fortsetzung  der  Hauschronik  finden;  theilweise  genauer 
und  ausführlicher  sind  sie  von  1074  bis  1094  übersetzt  in  Qalfau 
Ohems  Chronik  der  Beichenau^).  Zu  yerwundem  ist  es  nicht,  dals  nadi 
solchen  Schicksalen  die  wissenschaftliche  Bedeutung  des  Klosters  T0^ 
über  war,  nnd  ein  Jahrhundert  lang  die  Feder  ruhte. 

Aus  Pfävers  liegt  eine  kurze,  doch  nicht  unwichtige  Erzfthlnng 
Tor,  die  aber  erst  dem  Ende  dieser  Periode  angehört  und  von  dar 
glücklichen  Yertheidigping  der  Unabhängigkeit  des  Klosters  gegen  die 
Bischöfe  von  Constanz  Zeugnüs  giebt'). 

Im  Züricher  Chorherrenstift  scheint  man  nur  im  Jahre  1076 
einen  kleinen  Anlauf  zur  Annalistik  genommen  zu  haben,  der  aber 
schon  1078  durch  den  Brand  des  Stifts  unterbrochen  wurde*). 

In  Schaffhausen  freute  man  sich  an  Beliquien,  welche  1125 
aus  Jerusalem  kamen,  und  anderen,  welche  schon  früher  Erzbisdiof 
Bruno  von  Trier  (1102—1124),  ein  Verwandter  Eberhards  Yon  Neuen- 
bürg, dem  Abt  Adalbert  überlassen  hatte;  über  beide  Begebenheiten 
wurde  eine  Schrift  yerfafst  und  eben  diesem  Abt  Adalbert  überreicht^). 

1)  Vgl.  0.  Breitenbach,  NA.  II,  183—185.  Hier  gedachte  ich  frUher  auch 
des  Planctus  beati  QalU^  Mone  Quellens.  III,  136  et  680,  einer  Klage  Ober  die 
EIntftkhrung  des  Kirchenschatses  durch  den  Constanzer  Bischof,  welche  hierher 
zu  setzen  war  nach  Mone's  Angabe,  dads  die  Hs.  dem  11.  Jahrh.  angehOrt. 
Allein  nach  Scherrers  Verz.  S.  254  ist  sie  aus  dem  13.  und  die  Gesehiehta  wai 
Ud.  T.  Arzl,  362  der  Zeit  des  B.  Eberhard  (1248— 1274)  susaweisen.  S.Bodi 
T.  Schreckenstein,  Forsch.  XV,  135.  HelmsdOrfers  Meinung  (Forsch,  s.  OeecL 
Wilh.  V.  Hirschau  S.  20)  an  eine  Aeusserung  Mone's  anknüpfend,  d^b  der 
Planctus  in  die  Zeit  des  Bischofs  Sidonius  (748 — 760)  zu  setzen  sei,  ist  giai- 
lieh  verfehlt  und  unhaltbar. 

')  Narratio  de  libertate  ecelesiae  Fabariensiü  ed.  Bethmann,  MQ.  SS.  XIL 
410-414. 

*)  Badinger  und  Grünauer,  Aelteste  Denkmale  der  Züricher  Literalar, 
Zürich  1866. 

*)  Narratio  de  reliquits  S.  Orucis  etc.  ed.  J.  J.  Schenkel,  in  d.  Beitrigen 
z.  raterl.  Gesch.  2.  Heft,  Seh.  1866  S.  43—73. 


8t.  GaU«r  AüiiaUiu   Oebluurd  tob  CobiUdi.  51 

Constanz  selbst  war  eifrig  p&bsilioh;  hier  lehrte,  als  Hermann 
der  Lahme  noch  lebte,  dessen  Schüler,-  der  gelehrte  Mathematiker 
Hämo'),  aber  mit  dem  Ocslarer  Probate  Bnmold  (1051  —  1069)  zog 
liier  der  fanatische  Geist  ein.  Adalbert,  als  Lehrer  gefeiert,  starb 
1079  nach  SO  Mönchsjahren  im  Kloster  Schaffhansen.  Bernhard,  den 
Bernold  als  seinen  Lehrer  verehrte,  nnd  mit  dem  er  und  Adalbert 
Schriften  Über  die  kanonischen  Fragen  der  Zeit  wechselten,  yerliefs 
Ckmstanz*),  diente  einige  Jahre  der  Hildesheimer  Kirche,  nnd  wurde 
am  1080  Mönch  in  Sachsen,  Trithemias  sagt  Conrey,  wo  er  eine  sehr 
heftige  Schrift  gegen  Heinrich  lY  yerfafste,  die  er  dem  Erzbischof 
flartwich  von  Magdeburg  Übersandte;  sie  scheint  sich  nicht  erhalten 
KU  haben.  Er  starb  1088.  Ein  anderer  Bernhard,  aus  dem  Kloster 
ffirschan,  leitete  die  Schule  des  Klosters  Petershausen,  jenseit  des 
Bheines.  Bekannt  ist  der  Name  des  BischofiB  Gebhard  III  (1084 
bis  1110)  als  eines  der  eifrigsten  und  thätigsten  Vorkämpfer  der 
pftbstlichen  Ansprüche.  Auch  er  war  ein  Mönch  des  Klosters  Hirschau, 
ein  Sohn  Bertolfs  von  Z&ringen;  sein  Bruder,  der  Markgraf  Hermann, 
starb  als  Mönch  in  Cluny.  Im  Jahre  1084  wurde  Gebhard  zugleich 
mit  Bernold  vom  Cardinal  Odo  Ton  Ostia  geweiht  zum  Priester  und 
Bischof,  und  wenn  die  Kaiserlichen  die  Ueberhand  gewannen,  fand 
Bf  in  Hirschau  und  St.  Blasien  seine  Zuflucht.  Es  ist  eine  Biographie 
ron  ihm  Torhanden  gewesen,  aber  leider  spurlos  verloren').  Sein  Nach- 
folger üdalrich  (1110—1127)  yeranlafste  die  Lebensbeschreibung 
tos  alten  Bischofis  Konrad  von  Constanz,  deren  Verfasser  üdalschalk 
sogleich  zu  erwähnen  sein  wird. 

In  Augsburg  machte  der  Bischof  Emmerich  oder  Embrico 
(1063  —  1077),  f^her  Probst  zu  Mainz,  sich  verdient  um  die  Dom- 
UbUothek,  indem  er  viele  Bücher  abschreiben  liefe  ^).  Bald  nach  seinem 
Tode  aber  wurde  auch  dieses  Bisthum  von  dem  grofsen  Zwiespalt  der 

>)  Er  widmete  Hermann  eine  Schrift  Ober  den  DurchmeAser  der  Erde,  im 
Pariser  Codex  Ancien  Fonds  7377  C.  Chasles,  Comptes  rendus  de  PAcademie 
3m  Seienoes  XVI,  1417  (angefahrt  ron  Cantor  Math.  Beitr.  S.  332).  Zum 
bigienden  Tgl.  Ussermann  Prodr.  Germ«  Saerae  Vol.  IL 

*)  Dafs  er  Constans  bei  Lebzeiten  des  Bischofs  Bomold  yerlassen  habe, 
iflt  eine  sehr  unsichere  Folgerung  von  Ussermann  Prodr.  II,  213,  bek&mpfl  Ton 
Bdmlaen  de  Bert,  et  Bern.  p.  19. 

*)  „Gi^us  Tita  ezimia  luculento  sermone  descripta  habetur."  Cod.  Ilirsaug. 
p.  21.  Giesebr.  III,  1071  yermuthet  Benutsung  in  der  Fetershauser  Kloster- 
ehnmik.  Der  Rotuiwi  Sanpetrinus  bei  Leichtlen,  Die  Z&hringer  S.  60— 91,  mit 
geechichtlichcn  Nachrichten  gemischte  Urkunden  aus  dem  von  ihm  mit  seinem 
Bnider  Berehthold  II  gestifteten  Kloster  8t.  Peter  bei  Freiburg,  enth&lt  werth- 

rolle  Notisen. 

*)  Arehir  VII,  118.  Vereeichnifs  in  Steichele's  Archir  Ah*  die  Geschichte 
roD  Augsburg  I,  13.    £in  Mefsbueh  rerlor  er  in  Sachsen. 

4* 


52  I^*  Salier.    §  8.  Conatanz«    Augsbarg.    {  9.  Regensburg. 

höchsten  Grewalten  ergriffen.  Es  standen  sich  hier  beide  Parteien  mit 
der  leidenschaftlichsten  Erbitterung  gegenüber.  Der  kaiserliche  Bisehof 
Hermann  (1096—1132)  wird  von  den  Gregnem  mit  den  schw&rzeeten 
Farben  geschildert,  and  doch  ist  er  es  gewesen,  welcher  Gtohoh  Ton 
Beichersberg  als  Scholaster  anstellte.  Im  Domkapitel  wnrden  ziemlieh 
ansföhrliche  Annalen  yerfaCst,  die  im  kaiserlichen  Sinne  geacliheben 
sind  und  bis  1104  reichen;  sie  schlieCsen  sich  an  einen  Anssng  ans 
Hermanns  Chronik  nnd  sind  erst  nm  1090  Eusammengestellt  oder  über- 
arbeitet, dann  gleichzeitig  fortgesetzt;  doch  ist  uns  nur  eine  Abschrift 
erhalten^).  Diese  Annalen  sind  schätzbar  nnd  willkommen  als  eine 
der  wenigen  Stimmen  von  Heinrichs  Anhängern,  die  anf  uns  gekommen 
sind,  aber  an  Beichthnm  des  Inhalts  stehen  sie  hinter  Bemold  weit 
zurück.  Im  Jahr  1132  hat  der  fromme  König  Lothar  die  blfiheiide 
Stadt  durch  seine  Böhmen  und  Cumanen  mit  kaltem  Bhit  zeiBtOren 
lassen:  eine  der  ärgsten  Schandthaten,  welche  die  deutsche  G^eschiehte 
kennt;  ein  Tortrefßicher  Brief  darüber  von  Bischof  Hermann,  der  die 
Catastrophe  nicht  lange  überlebte,  an  Otto  von  Bamberg  ist  ans  er- 
halten'). Dafs  von  da  ab  für  lange  Zeit  von  Augsburg  kaom  melir 
die  Bede  ist,  begreift  man  leicht. 

Zu  den  unerschütterlichsten  Anhängern  der  Gegenpartei  gehörte 
dagegen  der  Abt  Egino  von  St.  Ulrich  und  Afra  (1109—1120). 

Schon  als  Mönch  war  er  aus  dem  Kloster  entwichen,  weil  der 
Abt  Sigehard  dem  Kaiser  anhing;  er  hatte  damals  in  St.  Blanen  eine 
Zuflucht  gefunden,  bis  Bischof  Gebhard  von  Constanz  ihn  in  seine 
Kapelle  aufnahm  und  ihn  mehrfach  zu  gefahrrollen  Sendungen  an 
Paschalis  11  verwendete.  Nach  der  Herstellung  des  Friedens  beriefen 
ihn  die  Mönche  von  St.  Ulrich  und  Afra  1109  aus  St.  Blasien  zum 
Abte.  Aber  bald  trat  neue  Feindschaffc  mit  dem  Bischof  Hermann  ein, 
und  als  dieser  dem  von  Heinrich  V  eingesetzten  Pabste  Bnrdinns  an- 
hing, verliefs  Egino  sein  Kloster.  Ihn  begleitete  Udalschalk  mid 
folgte  ihm  auch  1120  nach  Born,  wo  er  eine  Schrift  über  die  jüngst 
vergangenen  Ereignisse  verfafste,  zum  Preise  seines  Abtes  nnd  toD 
bitteren  Tadels  seiner  Gegner').   Es  ist  nicht  zu  verwundem,  daCs  sie 

1)  Annales  Augustani  ed.  Pertz,  MO.  SS.  III,  123—136.  Waiu,  NachriduM 
von  der  Gott.  Univ.  1857  S.  58  ff.  h»t  nachgewiesen,  dafs  die  Jahre  1000  bt» 
1054  mit  wenigen  Zusätsen  aus  Herrn.  Contr.  excerpiert  sind.    Giesebr.  III,  1038. 

>)  im  Cod.  Udalrici,  bei  Jaffö  Bibl.  V,  444—447. 

')  üodalscalun  de  Eginone  et  Heriinanno  ed.  Jaffe,  MG.  SS.  XII,  439  Vit 
448;  vgl.  dazu  Fr.  Kolbe,  Erzb.  Adalbert  I  von  Mainz  und  Heinrich  V  (Heii. 
1872)  S.  143-149.  Giesebr.  III,  1056.  Auf  diese  Verhältnisse  beüeht  akk 
aoch  u.  a.  der  merkwürdige  Briefwechsel  von  Paschalis  II  und  Calixt  II  ms. 
Bischof  Wido  von  Chur,  den  P.Ewald  im  NA.  III,  168—181   veröffentlicht  haL 


Aogsburger  Annalen.    UcUlscbalk.  53 

einseitig  und  leidenschaftlich  ausgefallen  ist,  auch  ist  die  Sprache 
hftnfig  schwtüstig,  aber  der  Inhalt  ist  nm  so  werthvoller,  da  die 
Actenstttcke  über  diese  (Gegenstände  vollständig  aufgenommen  sind. 
Leider  reicht  die  Erzählung  nur  bis  zum  Jahre  1118,  entweder  weil 
das  Ende  yerloren  ist,  oder  weil  Udalschalk  selbst  an  ihrer  Vollendung 
verhindert  wurde  durch  den  Tod  des  Abtes,  welcher  am  15.  Juli 
desselben  Jahres  1120  auf  der  Bückreise  in  Pisa  starb,  udalschalk 
Ter&fste  über  diesen  Tranerfall  ein  ausführliches  Schreiben  und  ein 
Gedicht;  dann  suchte  er  seine  Zuflucht  in  Constanz,  wo  ihn  der 
Bischof  Ulrich,  welcher  seinen  Vorgänger  Eonrad  zum  Heiligen  er- 
hoben zu  sehen  wünschte,  Teranlafste  das  Leben  desselben  zu  schreiben. 
Geschichtliche  Nachrichten  darüber  standen  wenig  zu  Gebote;  udal- 
schalk mubte  sich  auf  einige  mündlich  erzählte  Geschichtchen,  die 
üblichen  Phrasen  der  Legende  und,  was  die  Hauptsache  war,  die 
Wunder  an  seinem  Grabe  beschränken^),  und  mit  diesem  Werke  begab 
er  sich  1123  nach  Rom,  wo  er  die  Heiligsprechung  auch  glücklich 
auswirkte.  Noch  in  demselben  Jahre  fand  die  feierliche  Erhebung  der 
Gebeine  statt,  mit  welcher  die  Lebensbeschreibung  beschlossen  wurde. 
Im  folgenden  Jahre  wurde  Udalschalk  selbst  zum  Abte  seines  Klosters 
geweiht;  er  lebte  noch  bis  gegen  das  Jahr  1150  und  schrieb  ver- 
schiedene Legenden  und  Eirchengesänge,  welche  unserer  Aufgabe  fem 
liegen*).  Auch  das  auf  den  Wunsch  des  Bischofs  Walther  von  Augs- 
borg  (1133  bis  1150)  verfabte  Leben  seines  Vorgängers  Adalbero 
(887—910)  kann  nicht  zu  den  G^eschichtsquellen  gerechnet  werden,  da 
ihm  an  allem  historischen  Inhalte  fehlt'). 


§  9.   Begensburg. 

Indem  wir  uns  nach  dem  nahen  Baierlande  wenden,  müssen  wir 
wieder  zum  Anfang  dieser  Periode  zurückkehren.  Damals  lebte  im 
Kloster  St.  Emmeram  Arnold  aus  vornehmem  Hause,  durch  seine 
Mutter  ein  Enkel  des  Markgrafen  Berthold  vom  Nordgau,  ein  lern- 
begieriger Jüngling,  der  sich  eifrig  dem  Studium  der  alten  Klassiker 
hingab.    Aber  bald  ergriffen  ihn  Gewissenszweifel  über  diese  Vorliebe 

0   Vita  Chuonradi  CongtanHerms  ed.  Peru.  MG.  SS.  IV.  436-445. 

*)  Sein  Registrum  tonorum  ist  Abgedruckt  in  Steichele's  Archiv  f.  d.  Gesch. 
a.  Bitth.  Augsburg  II,  68-78. 

*)  Die  Vorrede  aUein  MG.  SS.  IV,  383.  Vollst&ndig  Yon  Jaffö  in  Steicbele's 
ArdÜT  III,  1—9.  Es  ist  g^nz  »us  der  V.  Ud»lr.  genommen ,  nur  drei  Wunder 
hiiuingethan.  Gleich  darauf  folgt  bei  Steichele  der  CeOai,  Abbatum  SS.  üdalrici 
et  Afrojt  Ton  Wilh.  Wittwer,  worin  Udalschalk  sehr  gepriesen  wird,  mit  Be- 
•ehreibung  der  von  ihm  angegebenen  Gemftlde  und  Stickereien  und  deren  In- 
schriften. 


54  I^*  Balier.   |  9.  Regeasburg. 

jf&r  die  heidnischen  Schriftsteller,  und  er  .wandte  sich  ab  Ton  dies« 
Fallstricken  des  Tenfels.  Doch  hatte  er  sein  Gef&hl  f&r  Sprache  nnd 
Darstellung  so  verfeinert,  dafs  er  das  alte,  yom  Bischof  Arbo  tob 
Freising  yerfafste  Leben  des  h.  Emmeram  zu  nnyollkommen  fand  und 
es  nmznarbeiten  gedachte.  Da  erhoben  sich  die  Mönche  des  Kloeten 
gegen  dieses  Unterfangen,  welches  ihnen  wie  ein  Sacrileginm  erschien; 
sie  trieben  ihn  fort,  nnd  er  begab  sich  nnn  nach  Magdeburg,  wo  er 
sich  mit  Meginfdd,  dem  Vorsteher  der  Domschnle,  befrenndete.  Dieser 
nntemahm  anf  Arnolds  Bitte  eine  Eraennng  jener  Legende  vea 
S.  Emmeram,  nnd  später  hat  Arnold,  als  er  zurückgekehrt  war,  seis 
jdtes  Vorhaben  doch  anch  noch  selbst  ausgeführt  und  ein  Buch  über 
die  Wunder  des  Heiligen  hinzugefügt.  Darauf  aber  yerfalste  er  zwischen 
den  Jahren  1035  und  1037  ein  anderes,  für  uns  wichtigeres  Werk 
über  den  h.  Emmeram^),  eine  seltsame  geschmacklose  Schrift  in  Form 
eines  Dialoges  zwischen  Ammonicius  und  Collecticius.  Lange  Be- 
trachtungen und  Auslassungen  moralisierender  Art  sind  darin  gemisckt 
mit  geschichtlichen  Nachrichten  über  die  ältere  G^chichte  des  Kloeten, 
und  diese  haben  für  uns  nicht  geringen  Werth  als  die  frühesten  ein- 
heimischen Aufzeichnungen  über  die  Anfänge  der  Begensburger  Kircha 
Leider  war  die  Eenntnifs  you  jenen  weit  entlegenen  Zeiten  bei  dem 
Mangel  an  schriftlichen  Quellen  nur  uuYollkommen,  und  Arnold  ver- 
schweigt außerdem  einiges,  was  er  nur  in  Andeutungen  berührt,  ans 
Bücksicht  auf  noch  lebende  Nachkommen  der  Feinde  S.  Emmerams. 
üeber  die  späteren  Schicksale  Begensburgs  finden  sich  gelegentliek 
erwünschte  Notizen  bei  ihm. 

Ein  jüngerer  Zeitgenosse  Arnolds  war  Otloh,  ein  gebomor 
Freisinger;  als  Knabe  wurde  er  nach  Tegemsee  geschickt,  um  die 
Kunst  des  Schreibens  zu  lernen,  durch  welche  er  sich  in  hohem 
Grade  hervorthat^).  Von  dort  kam  er  nach  Hersfeld,  wo  er  mit 
Wolfher  zusammentraf.  Wie  Arnold  zog  auch  ihn  die  pro&ne  Litte- 
ratur  besonders  an,  für  Lucan  schwärmte  er,  aber  auch  er  wandte 
sich  dann  so  sehr  von  ihr  ab,  dafs  er  sogar  die  Fabein  des  Avian 
und  die  Catonischen  Sittensprüche  durch  seinen  libellus  proveMorwm 
aus    dem  Jugendunterricht   zu  verdrängen  suchte').    Bischof  Megin- 

^)  De  Sancto  Ehnmerammo  ed.  Pertz,  MG.  SS.  IV,  543-574,  mit  Weg- 
lasBung  der  moralischen  Betrachtungen.  Vgl.  Blumberg^r  im  Archir  d.  Wwo« 
Ak.  X,  364. 

')  Seine  Schrift  seigt  in  Libri's  Catalog  von  1859  pL  20  die  UBtenehrift 
eines  an  Fulda  geschenkten  Buches  (n.  491  S.  105): 

Presbiter  et  monachus  Otloh  quidam  rocitatus 
Sancte  tibi  libmm  Bonifaoi  tradidit  istum. 
B)  Gedr.  bei  B.  Pez,  Thes.  III,  2.  485—536.  frUher  unter  Beda'i  Nj 


Arnold  und  Olloh  ron  St.  Smmerun.  55 

hftrd  (1019—1034)  berief  um  wegen  seiuer  Geschicklichkeit  im 
Sehreiben  nach  Wlbrzbnrg,  1032  aber  begab  er  sich  nach  St  Emme- 
ram,  wo  er  Mönch  wurde  und  die  Leitung  der  Schnle  erhielt,  welcher  er 
lange  Zeit  yorstand.  Damals  glänzte  dort  Wilhelm  als  ber&hmter  Meister 
in  mathematischen,  astronomischen,  musikalischen  Stadien,  weltlicher 
Y^fisenschaft  noch  nicht  abhold;  Yon  dort  wurde  er  1069  zum  Abt 
Ton  Hirschau  berufen^).  Der  Domschule  stand  der  Meister  Gerald  yor, 
welcher  1063  mit  üdalrich  nach  Cluny  ging,  hier  Mönch  und  bald 
darauf  Cardinal  und  Bischof  von  Ostia  wurde.  Der  Bischof  Otto  aber 
(1060—1089)  bedrängte  das  Kloster  und  deshalb  entwich  Otloh  1062 
nach  Fulda,  wo  er  im  Archive  die  Briefe  des  Bonifaz  fand,  und  auf 
die  dringenden  Bitten  der  Mönche  zu  einer  neuen  und  umfassenden 
Biographie  des  Heiligen  benutzte').  Merkwürdig  ist  darin  die  Angabe, 
dafo  Abt  Egbert  (1048—1058)  sich  mit  derselben  Bitte  an  Pabst 
Leo  IX  gewandt,  ihm  Bücher  und  einen  Schreiber  geschickt  hatte; 
aber  nach  dem  Tode  des  Pabstes  war  alles  in  Rom  geblieben.  In 
demselben  Prologe  beklagt  Otloh  voll  Bitterkeit,  dafs  die  Zehnten, 
welche  doch  Boni£az  den  Mönchen  verliehen  habe,  jetzt  durch  die 
Bischöfe  ihnen  entzogen  würden. 

Nachdem  OÜoh  sich  dann  auch  noch  in  Amorbach  aufgehalten 
hatte,  kehrte  er  endlich  1067  nach  St.  Emmeram  zurück,  wo  er  sich 
von  nun  an  unablässig  mit  schriftotellerischen  Arbeiten  beschäftigte*). 
Sehen  ehe  er  nach  Fulda  ging,  hatte  er  die  Legenden  von  S.  Nico- 
lans^),  Alto*)  und  Wolfgang  geschrieben;  nach  seiner  Bückkehr  über- 

•.  W.  Meyer:  Die  Sammlungen  der  Spruch rerse  des  Publilius  Syrus  (1877) 
8.  II.  Vgl.  dazu  die  von  Wilmans  SS.  XI,  387  n.  29  angeftkhrten  Stellen  aus 
■einem  Werk  de  doetrina  spirituali. 

i)  Uelmsddrfer  S.  67 — 71  berichtigt  die  fr&her  hier  ausgesprochene  An- 
aidiity  dafs  Wilhelm  schon  damals  Otloh's  Gesinnungsgenosse  gewesen  wäre; 
TgL  oben  8.  42.    Es  waren  in  demselben  Kloster  entgegengesetzte  Richtungen. 

>)  Mab.  III,  2,  28-87  u.  sonst.  Auszfige  Bibl.  III,  482—505.  Nur  der 
Prolog  MO.  II,  357. 

*)  8.  darüber  seine  eigenen  Angaben  MG.  SS.  XI,  391 ,  und  die  Vorrede 
Ton  Wilmans.  Ueber  sein  deutsches  Gebet  MOll.  u.  Scherer  S.  501 — 504  (578 
Ina  581  ed.  11).  Den  von  Hansiz  zuerst  ausgesprochenen  Verdacht,  dafs  Otloh 
•neh  bei  der  trag^rischen  Erz&hlung  von  der  Uebertragung  des  h.  Dionysius 
(88.  XI,  346)  und  der  damit  zusammh&ngenden  Urkundenfillschung  betheiligt 
gewesen  sei,  h&lt  Hirsch,   Heinrich  II,  I,  24.  416  aufrecht. 

*)  Diese  welche  Koepke  nach  SS.  XI,  391  nicht  kannte,  steht  im  Cod.  lat. 
Moaae.  14419  f.  12  .potente  Wicrado  ab  Othlone  scripta."    Mitth.  v.  Dfimmler. 

M  VieUeicht  die  AcU  SS.  Feh.  II,  359,  Mab.  III,  2,  218  gedruckte,  welche 
Tor  der  Verlegung  des  Klosters  nach  Altorf  (1047)  doch  dem  Ansehein  nach 
m  Altenmfintter  verfatst  ist.  Alto,  der  Gründer  von  Altenmünster  soll  ein 
Sehotte  ans  der  Zeit  des  Bonifas  gewesen  sein;  über  ihn  giebt  die  Legende 
nar  eine  unsichere  Tradition  und  über  die  Herstellung  des  Klosters  durch  Weif 
sehr  wenig. 


56  IV.  Salier.   {  9.  BegMisbarg. 

arbeitete  er  auch  noch  die  Legende  yom  h.  Magnns  auf  die  dringende 
Bitte  des  Adalhalm ,  welcher,  nm  zn  lernen,  yon  Ffiben  nach  8t  En- 
meram  gekommen  war.  Oeschichtliche  Bedentmiig  hat  davon  nur  das 
Leben  des  Bischofs  Wolfgang  (972—994),  welches  einige  schil»- 
bare  Nachrichten  enth&lt^);  es  ist  aber  anch  anfserdem  bemeriLen»- 
werth  dnrch  das  Streben  des  Yer&ssers  nach  geschichtlicher  Wahr- 
heit nnd  die  von  ihm  geübte  historische  Kritik,  wie  er  ja  anch  m 
Leben  des  Bonifaz  anf  die  sichere  Grandlage  der  Urkunden  inrAck- 
ging.  lieber  Wolfgangs  Leben  lagen  ihm  zwei  ältere  Bearbeitongea 
▼or,  n&mlich  die  oben  erwähnte  Schrift  Arnolds  und  ein  älteres,  in 
Franken  yerfalstes  Leben,  an  dem  er  nicht  nur  die  fehlerhafte  Sprach«^ 
sondern  auch  yerschiedene  Widersprflche  mit  Arnolds  Angaben  und 
der  mflndlichen  üeberlieferung  zu  tadeln  fand.  Abweichend  yon  im 
Sucht  anderer  Legendenschreiber,  ihren  Heiligen  ungebflhrlich  za 
preisen,  verwarf  er  z.  B.  die  Erzählung,  dafs  Wolfgang  den  Ktaig 
der  Ungern  getauft  habe.  Er  verband  nun  also  den  Stoff,  welcher  in 
Arnolds  formlosem  Werke  enthalten  ist,  mit  dem  was  er  ans  jeair 
anderen  Biog^^phie  brauchbar  fand,  und  einigen  Zügen  ans  dar 
Tradition.  Freilich  machte  er  sich  die  Sache  etwas  zu  leicht,  indsn 
er  die  Worte  seiner  Vorgänger  so  wenig  verändert,  dab  er  an  zwei 
Stellen  selbst  als  Zeitgenosse  Wolfgangs  spricht,  den  er  doch  mdft 
mehr  gesehen  hatte. 

Aufser  diesen  Legenden  verfiafiste  Otloh  noch  verschiedene  Werke 
erbaulichen  Lihaltes,  und  darunter  zwei,  die  Bücher  der  Versuchungen 
und  der  Visionen^),  in  denen  er  viel  aus  seinem  Leben  und  von  aller- 
hand anderen  Dingen  in  loser  Verknüpfung  ähnlich  wie  Arnold  erzählt 
Auch  in  Versen  hat  er  die  habsüchtigen  und  jagdlustigen  Cleriker 
seiner  Zeit  ermahnt,  ihr  Leben  zu  ändern,  um  so  mehr,  da  doch  der 
Untergang  der  Welt  nahe  bevorstehe'). 

Am  Ende  des  elften  Jahrhunderts  veranlafste  Heilka,  Aebtissin 
von  Niedermünster,  die  Lebensbeschreibung  des  geschichtlich  sonst  un- 


1)  Othloni  Vita  S.  Wolfkangi  ed.  Waits,  MG.  SS.  IV,  521—542.  fiin  Aoto- 
graph  daTon  in  Libri's  Catalog  t.  1859  S.  164  n.  748  pl.  20  mit  deoMlbM 
WidmungsTersen  an  Fulda  wie  oben  S.  54  Anm.  2. 

')  Uhri  Temptaiionum  et  Vinanuntt  aunsugsweise  heransgegeben  toh  Wil- 
mans,  SS.  XI,  376—393.  Giesebrecht  II,  567  bezeichnet  ihn  als  den  mnum 
deutschen  Vielschreiber. 

')  Sermo  metricutt  ad  clericos  xpecialiter  dictus^  bei  Joh.  Sootui  «d.  Fleb 
(Migne  CXXII)  p.  XV.  Wie  Dümmler  bemerkt,  ist  er  gröCstentheUs  Plagiat 
aus  seinem  eigenen  Werke  de  doctrina  /tpirituali,  bei  B.  Pea,  Tbet.  IVL,  % 
431—475.  Ebenda  p.  XIII  u.  1193  Verse  unter  einer  Abschrift  der  Uebor- 
setzung  des  Dionysius  Ariopagita,  aus  Clm.  14137. 


Otloh.    Viu  Wolfgangi,  Erhtfdi.  57 

bekannten  Bischofs  Erhard  von  Begrensbarg^),  welche  über  die  Ge- 
schichte des  Klosters  nnd  dessen  Nengründnng  dnrch  die  Herzogin 
Judith  nicht  unwichtige  Nachrichten  enthält*).  Den  Verfasser  Panlns 
hielt  BoUand  für  den  Bemrieder,  damals  noch  Begensbnrger  Domherr, 
allein  der  Anonymns  Mellicensis,  welcher  von  dem  Bemrieder  Panlns 
noch  nichts  weiTs,  nennt  den  Verfasser  der  Vita  Paulus  Judeus  Pul' 
dmsis  monachus.  Und  er  kann  es  wohl  gewnfst  haben,  da  seine  sonst 
so  dürftigen  Angaben  doch  besondere  Beziehungen  zu  Begensbnrg  er- 
kennen lassen  (vgl  I,  73).  Er  schliefst  mit  einer  lebhaften  Verherr- 
lichung des  Bupert  von  Deutz,  der  1130  gestorben  ist,  und  hat  wohl 
wenig  später  geschrieben.   Von  Otioh  freilich  weiÜB  er  nichts*). 

Einen  Blick  in  ganz  eigenthümliches  Treiben  gewährt  die  aus 
Scheftlam  stammende  Münchener  Handschrift  17142.  Ein  Lehrer  ans 
der  berühmten  Lütticher  Schule,  in  der  Geg^d  von  Aachen  heimisch, 
▼ielleicht  Probst  der  Alten  Capelle  in  Begensbnrg,  war,  so  scheint  es, 
gestorben,  und  um  seinen  NachlaTs  nicht  verkommen  zu  lassen,  gab 
man  ihn  einem  geschickten  aber  unwissenden  Schreiber  zur  Abschrift. 
Der  hat  nun  alles  durch  einander  geschrieben  wie  Kraut  und  Rüben, 
halbe  Sätze  über  ganz  verschiedene  Dinge,  kirchliches  nnd  weltliches, 
Verse  und  Prosa,  voll  von  Fehlem.  In  den  Versen  aber  tritt  uns  ein 
merkwürdiger  Verkehr  entgegen  zwischen  einer  Gesellschaft  von  Clerikem 
und  vornehmen  Canonissen,  die  von  ihnen  lernen,  sich  metrische  Auf- 
gaben stellen  lassen,  und  einen  kecken  gelehrten  Wettstreit  treiben 
mit  viel  muthwilliger  Neckerei.  Ihren  Marcianns  Capeila  kennen  sie 
ganz  genau,  und  die  lateinische  Sprache  wissen  sie  mit  Gewandtheit, 
wenn  auch  nicht  fehlerfrei,  zu  handhaben.  Zu  grofse  Begehrlichkeit 
wird  meistens,  doch  nicht  immer,  zurückgewiesen.  Ausschliefslich 
herrscht  hier  die  profane  mythologische  Gelehrsamkeit;  kirchlich  frommen 
Character  tragen  nur  am  Schlufs  der  Handschrift  die  Epitaphien  der 

*)  Wie  im  Katholik  1875,  I,  445  bemerkt  wird,  findet  sich  Aerhardus  ep. 
im  Verbrüdemngabucb  ron  St.  Peter  70,  4  neben  Vivolua  von  erster  Hand. 

«)  Pauli  Vita  S.  Erhardi,  Acu  88.  Jan.  I,  535-539;  rgl.  Hirsch,  Hein- 
rich II,  I,  121;  8.  122  Verae  su  Ehren  Ilersog  Heinrichs  H  u.  seiner  Mutter 
Jodith,  dann  der  ersten  Äbtissin  Uota  ans  Schwaben.  Fabelhaft  und  unergiebig 
ist  die  Vita  S.  Albarti^  eines  angeblichen  Bruders  von  Erhard,  Pes  Thes.  U, 
3,  181.  In  Niedermünster  stiftete  die  Königin  Gisela  ron  Ungern  ein  kostbares 
Kreus  sum  Andenken  ihrer  Mutter  der  Hersogin  Gisela,  jetst  in  der  Reichen 
Kapelle  in  Mflnchen. 

*)  Mabillon  Mus.  Ital  l,  2,  93-99  giebt  4  Briefe  der  Brüder  Paulus  et 
0ebe]iardiifl  nach  Mailand,  wo  sie  ror  2  Jahren  gewesen  sind,  um  sich  den 
Ordo  Ambrotianns  su  Terschaffen  und  1  Antwort.  Mab.  erkl&rt  sie  fllr  Beg^nab. 
DoBherrmi,  Oebehard  f.  Conrads  II  Bruder  (der  erst  1027  geschoren  wurde) 
Q.  findet  eine  Anspielung  auf  Ereignisse  ron  1024.  Ich  möchte  eher  an  die 
Oecupation  Mailands  durch  den  Oegenkönig  Conrad  1138  denken. 


58  ly.  Salier.   (  9.  Begeiwbwg. 

Aebte  Fnlco  und  Egino.  Eine  Zeitbestimmmig  erlaubt  znerst  eise  Klige 
am  Heinrichs  m  Tod  und  die  Herrschaft  des  Kindes,  welche  grobe 
Besorgnib  erregt;  später  bringt  die  commotio  regm  den  Damen  GeiSüir: 
„Yirgis  mobilibns  avium  vice  qoae  residemns.*  Dem  Hofe  stehen  sie 
nahe,  aber  die  Anwesenheit  der  comites  regis  in  der  Stadt  yeranlabt 
die  Dechantin,  ihnen  die  üeberschreitnng  der  Brücke  kn  untersagen. 
Mit  stolzem  Grefolge  kommt  ein  Herr  Hngo:  alle  Baiem  werden  tob 
seinen  Begleitern  gering  geschätzt,  aber  den  Damen  gefUlt  ihre  Art 
nicht.  Möglich  dafs  von  diesem  Hngo  das  schon  oben  S.  44  erwähnte 
(Gedicht  gegen  Manegold  ist,  welches  ebenfalls  aus  dieser  Handsohrift 
stammt.  Auch  eine  sehr  emphatische  Klage  in  Versen,  von  Heinrich  lY 
nach  seiner  Entthronung  an  seinen  Sohn  gerichtet,  findet  sich  hier, 
doch  scheint  die  Hauptmasse  früherer  Zeit  anzugehören^). 

Immer  von  neuem  fähren  uns  neuaufgefundene  Bruchstflcke  zu  dar 
üeberzeugung,  dafe  von  der  geschichtlichen  Litteratur  des  Mittelalten 
doch  ein  sehr  grofser  und  werthvoller  Theil  ganz  verschwunden  ist, 
und  daCs  wir  auch  nicht,  wie  früher  oft  geschehen  ist,  das  Dasein 
eines  bedeutenden  Werkes  bezweifeln  dürfen,  weil  es  an  Erwäfannngeii 
oder  der  Spur  einer  älteren  Benutzung  fehlt.  Die  Umstände  waren 
einer  Verbreitung  der  Schriftwerke  ungünstig;  während  einzelne  Antorea, 
wie  Sigebert  und  Martin  von  Troppau,  rasch  in  weiten  Kreisen  bekannt 
wurden,  blieben  andere  ganz  unbemerkt,  und  das  einzig^  Ezempkr 
oder  die  wenigen  Abschriften  fanden  frühzeitigen  Untergang;  vorzflg* 
lieh  war  diese  Gefahr  vorhanden,  wenn  die  Tendenz  des  Werkes  der 
zum  Siege  gelangten  Partei  feindlich  war.  Noch  in  der  letzten  Aus- 
gabe bemerkte  ich,  dafs  man  sich  in  Begensburg  mit  der  Aufieichnung 
der  Zeitgeschichte  kaum  beschäftigt  zu  haben  scheine:  eben  jetzt  er^ 
halte  ich  von  Giesebrecht  den  Abdruck  eines  Pergamentblattes,  welches 
Herr  W.  Meyer  m  der  Münchener  Bibliothek  entdeckt  hat').  Es  ist 
der  einzige  Best  von  völlig  unbekannten  ausführlichen  Beichsannalen, 
die  allem  Anschein  nach  in  Begensburg  geschrieben  sind.  Ein  Stück 
von  1084,  1085  und  der  Anfang  von  1086,  das  ist  alles  was  davon 
gerettet  ist.  Es  ist  eine  ausgearbeitete  Darstellung,  gut  geschrieben, 
von  einem  kaiserlich  gesinnten  Verfasser,  der  aber  durchaus  nicht  in 
der  Weise  der  leidenschaftlichen  Anhänger  Heinrichs  IV  verblendet  ist, 
sondern  mit  ruhiger  Ueberlegung  sein  freies  Urteil  bewahrt    Schon 

I)  8.  darQber  SB.  der  MQnchener  Akademie  1873,  8.  710—747.  Die  u- 
letst  erwähnten  Verse  scheinen  mündlich  rerbreitet  gewesen  ro  sein;  6  davoi 
finden  sich  etwas  abweichend  e  cod.  Stab,  bei  Mart.  Coli.  I,  609  u.  dara»  MO. 
SS.  VI,  309  Anm. 

>j  Geschichte  der  Kaiserzeit,  4.  Aufl.  IV,  513 — 518. 


Bagensbiirfer  Annalen.    Benedietbeaeni.  59 

ans  diesem  BnichstQck  erfahren  wir  ganz  nene  Thateachen,  so  dafs 
Hemiich  IV  nach  der  Einnahme  von  Born  sich  genöthigt  sah,  znm 
Ersatz  der  in  Italien  aufgenommenen  Gelder  Ton  allen  seinen  An- 
hftngem,  namentlich  anch  von  den  Bürgern  der  St&dte  nnd  speciell 
▼<m  Begensbnrg  Stenem  zn  erheben,  welche  grobe  Erbittemng  gegen 
ihn  erregten.  Anch  von  den  Synoden  jener  Jahre  weifs  nnd  b^ 
richtet  der  Annalist,  von  der  Einsetzung  nener  reichstrener  Bischöfe, 
nnd  Ton  dem  venmglflckten  Versuch,  anch  die  Grafechaften  in  Sachsen 
an  Anhänger  des  Königs  zn  verleihen.  Sehr  gnt  unterrichtet  ist  der 
Yer&sser  gewesen,  nnd  wir  können  nicht  lebhaft  genug  wünschen, 
dafs  dieser  erste  glückliche  Fund  nicht  der  einzige  bleiben  möge. 
Denn  was  sich  sonst  von  Begensburger  annalistischen  Aufzeichnungen 
erhalten  hat,  ist  von  geringem  Werth*). 

Der  wichtige,  jetzt  glücklich  wieder  aufgefundenen  Altai  eher 
Annalen  gedachten  wir  schon  oben  (S.  17);  sie  reichen  aber  nur  bis 
zmn  Jahre  1073,  denn  auch  dieses  Kloster  gerieth  durch  die  Bedrängnisse 
jener  rechtlosen  Zeit  nach  kurzer  Blüthe  wieder  in  Annuth  und  VerfaU. 
Von  Altaich  aus  war  Tegernsee  reforoiirt,  und  von  hier  aus  kamen 
1031  Mönche  mit  dem  Abt  Ellinger,  den  im  folgenden  Jahre  Gothelm 
ablöste,  nach  Benedictbeuern,  wo  sie  eine  lebhafte  litterarische 
Thfttigkeit  weckten.  Einige  Aufzeichnungen  über  die  Geschichte  des 
Klosters  und  eine  bis  1139  reichende  Hauschronik  geben  uns  davon 
Kunde*).  Tegernsee  selbst  entartete  bald  wieder,  erhielt  um  die  Mitte 
des  Jahrhunderts  auf  Heinrichs  III  Befehl  Egbert  aus  Hersfeld,  dann 
als  auch  dieser  wieder  entsetzt  war,  Seifrid  aus  der  Lütticher  Schule 
zun  Abt;  es  scheinen  hier  mancherlei  Studien  betrieben  zu  sein  und 
in  der  Kunstgeschichte  tritt  Tegernsee  bedeutend  hervor,  aber  die 
Geechichtschreibung  blühte  hier  nicht;  nur  die  fabelhafte  Gründungs- 
gMchichte  gehört  vielleicht  schon  diesem  Zeitraum  an,  und  der  Anfang 
der  dürftigen  Klosterchronik  mag  aus  dem  Beginn  des  zwölften  Jahr- 
hunderts stammen. 

Eine  kurze,  aber  durch  ihren  Inhalt  vor  andern  merkwürdige 
Kloflterchronik  wurde  um  das  Jahr  1050  unter  dem  berühmten  Abt 


S)  Von  Jaffö  gesammeh  sind  MQ.  SS.  XVII,  571—573  Annales  8,  Emme- 
rrnnmi  bremmmi  792-1062.  Ann.  S.  Enm.  gaecuit  XI ,  1036^1046;  darMi 
uamittelbar  sich  anschliefsend  Notae  Weltenhurgenses  1046—1074  (1241. 1358). 
Ihtae  8.  Emm,  1052^-1064  mit  Foru.  im  13.  Jahrhundert.  Aeltere  BesUnd- 
th«Qe  anch  in  den  Annales  Ratüponenses  1  —  1201,  ib.  577 — 590. 

*)  Ckron,  BenecKctoburanwn  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  IX,  210—238.  Ellin- 
ger hat  den  Cod.  lat.  Mon.  18227  (Haimonis  homiliae)  geschrieben  oder  schreiben 
laasen.    Kalender  ans  Ben.  NA.  III,  159. 


60  I^*  Salier.    (  9.  Regensburg.    (  10.  Salsburg  und  PasMUi. 

Williram  in  Ebersberg,  im  Freisinger  Sprengel,  geschrieben;  sie 
enth&lt  werthYolle  Zfige  zur  Sittengeschichte  (vgl.  I,  261),  auch  Nadi- 
richten  über  die  üngemschlacht  anf  dem  Lechfeld.  Lang^  wegen  dar 
sehr  mangelhaften  Ausgabe  übersehen,  ist  sie  von  W.  ▼.  Oiesebrecht 
und  S.  Hirsch  als  alt  und  werthyoll  anerkannt,  und  jetzt  yon  W.  Anidt 
nach  der  Münchener  Handschrift  neu  herausgegeben^).  Ein  Oedidit 
zum  Preise  des  Abtes  Bobert  Yom  Ende  des  12.  Jahrh«  l&Ist  uns  leb- 
haftes GefJEÜlen  an  dassischen  Studien  erkennen'). 

Was  sonst  noch  vielleicht  an  geschichtlichen  Au&dchnungeai  m 
Baiem  um  diese  Zeit  entstanden  ist,  ging  uns  verloren,  denn  über  den 
baierischen  Handschriften  hat  leider  ein  Unstern  gewaltet  So  benofaste 
noch  Aventin  den  Othochus,  einen  Freisinger  Historiker  aus  Hein- 
richs IV  Zeit,  der  nicht  unbedeutend  gewesen  zu  sein  scheint,  von 
dem  aber  sonst  keine  Spur  zu  finden  ist').  Bischof  Egilbert  von  Frei- 
sing (1002—1039)  war  königlicher  Kanzler  gewesen,  und  ihm  wurde 
1029  wegen  seiner  ausgezeichneten  Eigenschaften  der  junge  Heinrich  HI 
zur  Erziehung  anvertraut*). 


§  10.   Salzburg  und  Passau. 

Im  südöstlichen  Yorlande  rief  erst  der  grofse  Zwiespalt  dieür 
Zeit  litterarische  Thätigkeit  hervor;  er  wirkte  befruchtend  durch  die 
enge  Verbindung  mit  der  schwäbischen  und  sächsischen  Geistlichkeiti 
welche  die  Gemeinschaft  harten  Kampfes  mit  sich  brachte.  Wir  ge- 
dachten schon  oben  der  Beziehungen  des  Klosters  Hirschau  und  im 
Sanblasianer  zu  diesen  Gegenden,  die  auch  in  der  deutschen  Litterator 
sehr  merklich  sich  kundgeben*). 

Auf  dem  Salzburger  Stuhle  eröfihote  Gebhard  (1060—1088), 
früher  königlicher  Kanzler,  die  Beihe  eifriger  Vorkämpfer  der  gre- 
gorianischen Grundsätze;  ihm  folgte  Thiemo  bis   1101,  Konrad  hb 


»)  Chron,  Ebempergense  ed.  W.  Arndt,  MG.  XX,  9 — 16;  vgL  Hirsch,  Hen- 
rich II,  I,  ir>0— 164.  Scherer,  Lehen  Williramfl,  Wiener  SB.  LIII,  197-303» 
womit  die  Berichtigungen  in  d.  Abh.  ron  H.  Reichau  zu  vergleichen  sind,  obei 
S.  2.  C.  Uofmann,  Müncb.  SB.  1871  3.423  bemerkt,  dafs  S.  IG,  17  die  Worte 
vel  aprum  $ilvarum  Glosse  zu  singtäarem  sind. 

»)  Gedr.  im  NA.  II,  391-39tt. 

B)  lieber  die  vorsQglich  Bischof  Nitker  betreffenden  Nachnehten,  welebe 
rermuthlich  von  ihm  herkommen,  s.  Wilmans,  MG.  SS.  XII,  262  n.  12.  Gieeehr. 
II,  653.  Von  ihm  könnte  auch  Aventins  Nachricht  kommen,  dals  Heinr.III 
auf  Burg  Andechs  aufwuchs. 

*)  Oben  S.  1.  Notiz  über  die  Einweihung  des  Hauptaltars  der  Freisafer 
Kirche  unter  ihm,  Forsch.  XV,  166. 

*)  Diemer  in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  Ak.  VI,  334. 


Ebertberg.    Freising.   SAlzbnrg.  Q\ 

1147.  Lange  Zeit  waren  sie  unglflcklich  im  Kampfe,  mnfsten  ver- 
trieben ans  ihrem  Sprengel  weichen  nnd  harte  Yerfolgnng  ertragen» 
snletst  aber  behaupteten  sie  dennoch  das  Feld. 

Gebhard  ftUirte  zuerst  (1074)  schwäbische  Mönche  ans  St.  Blasien 
ins  Land,  nadi  Admunt,  das  später  nnter  Thiemo  noch  einmal  dnrch 
Hirschaner  nach  fast  gänzlicher  Verödung  neu  gegründet  wurde.  Geb- 
hard fand,  als  er  in  Salzburg  sich  nicht  länger  halten  konnte,  eine 
Zuflucht  bei  den  Sachsen  und  ist  aus  der  Geschichte  als  ihr  Wort- 
ftthrer  bekannt.  Wir  besitzen  von  ihm  ein  Schreiben  an  den  Bischof 
Hermann  von  Metz  oder  viehnehr  eine  an  diesen  1081  gerichtete  Ab- 
handlung, in  welcher  er  die  gregorianischen  Grundsätze  und  das  Ver- 
fahren des  Pabstes  verteidigt^),  und  ein  kurzes  Schreiben  an  denselben 
von  1084,  in  welchem  er  die  Gültigkeit  der  Pabstweihe  Wiberts  be- 
streitet'). Er  war  ein  grofser  Gönner  Mangolds,  der  ihm  mit  hohen 
Lobsprüchen  seine  Schrift  gegen  Wenrich  widmete. 

Thiemo,  der  lange  vertrieben  in  Hirschan  weilte,  schlofs  sich 
zuletzt  der  unglücklichen  Kreuzfahrt  des  Herzogs  Weif  an  und  fand 
aof  derselben  seinen  Tod.  Vergeblich  verlangt  seine  verwaiste  Heerde 
nach  einem  Berichte  über  das  Ende  des  geliebten  Hirten,  niemand 
wnüste  davon  zu  sagen;  aber  wie  es  so  häufig  erging,  es  machte  sich 
bald  jemand  diese  Lage  der  Dinge  zu  Nutze,  behauptete  bei  seinem 
Leiden  und  Sterben  zugegen  gewesen  zu  sein,  nnd  erzählte  entsetzliche 
Chrftnel,  für  die  er  gläubige  Hörer  fand,  obgleich  die  Götzenbilder, 
welche  er  den  Sarracenen  beilegt  und  an  welche  die  ganze  Erzählung 
angeknüpft  ist,  für  jeden  Kundigen  die  Lüge  greifbar  genug  darlegten. 

Schon  Otto  von  Freising  (VII,  8)  widerlegt  seine  Fabeln;  uns  ist 
aber  diese  Schrift  eines  vorgeblichen  Augenzeugen  nicht  mehr  erhalten, 
aondem  nur  zwei  verschiedene  Bearbeitungen,  welchen  sie  zu  Grunde 
hegt  Die  eine  ist  aus  Admunt.  Man  besafs  hier  eine  kurze  metrische 
üebersicht  der  Folge  der  Salzburger  Erzbischöfe  bis  auf  diese  Zeit, 
welche  später  nach  und  nach  bis  ins  fünfzehnte  Jahrhundert  fort- 
gesetzt ist*).  An  diese  knüpfte  man  nun  im  Anfange  des  zwölften 
Jahrhunderts  einige  kurze  Nachrichten  über  den  ersten  Stifter,  den 


1)  Gedruckt  bei  Tengnagel,  Monumeiita  adversus  schismaticos  (1612) 
p.7— 29;  wiederholt  in  Gretseri  Opp.  VI,  435^-445.  Vgl  Helfenstem  S.  111. 
149.  Mangold  ron  Laatenbach  Hcheint  ihm  aach  ein  auaftihrlichefl  Werk  Qber 
die  Geschichte  seiner  Zeit  beizulegen,  woron  sonst  nichts  bekannt  ist,  s.  Wil- 
maus,  MG.  SS.  XII,  180  n.  3. 

*)  bei  Hugo  Flarin.   MG.  SS.  VIII,  459. 

*)  Catalogus  jiraemlum  Saüsburgemium,  MG.  SS.  XI,  19—25.  Die  hier 
berührten  Schriften  sind  als  Oesta  Arcfnepiscoparum  SalUhurgensium  zusammen 
herausgegeben  ron  Watten bach,  SS.  XI,  1  —  103. 


Q2  I^-  Salier.   {  10.  Salsbnrg  und  PaMMi.   {11.  SaeliMii. 

Erzbischof  Gebhard,  und  f&gte  dum,  wieder  zur  Poesie  übergehend^ 
das  Leben  nnd  Sterben  seines  Nachfolgers  Thiemo  hinzu  ^).  Bei  weHem 
den  gröfsten  Theil  davon  füllt  das  Martyrinm  desselben,  welchee  ge- 
schichtlich werthlos  ist  nnd  nar  eine  recht  gnte  Probe  Yon  der  Form- 
gewandtheit giebt,  die  man  in  der  Admnnter  Schnle  sich  damtls  er- 
werben konnte.  Lehrreicher  ist  ein  zweites  Leben  des  Thiemo,  wdches 
die  Zeiten  vor  dem  Erenzznge  ansführlicher  behandelt,  jedoch  erst  xm 
die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  verfafst  und  daher  auch  Aber  jene 
schon  ziemlich  fem  liegenden  Ereignisse  nicht  frei  yon  Fehlem  ist*). 
Auch  der  Abt  Heinrich  von  Bretenau  bei  Cassel,  der  um  1130  als  en 
fruchtbarer  theologischer  Schriftsteller  genannt  wird,  schildert  die 
Marterscene  nach  dem  Bericht  eines  Yorgeblichen  Augenzeugen"). 

Mit  Qebhard  im  Kampfe  eng  verbflndet  waren  seine  beiden  Jugend- 
freunde und  Schulgenossen  Altmann  und  Adalbero. 

Altmann,  Domherr  und  Schulvorsteher  in  Paderbom,  Ton  we 
er  herstammte,  dann  Probst  zu  Aachen  und  Kaplan  der  Kaiserin 
Agnes,  war  als  Bischof  von  Passau  (1065—1091)  einer  der  eifiigttei 
Betreiber  des  Coelibats  der  Geistlichen  und  eine  Hauptstatze  Gregors. 
Er  stiftete  das  Kloster  Götweih,  wohin  er  Hirschauer  Mönche  f&hrte^ 
und  hier  ist  auch,  jedoch  eist  lange  nach  seinem  Tode  auf  Befdil  des 
Abtes  Chadalhoh  (1125—1141)  sein  Leben  beschrieben  worden.  Dff 
Verfasser  hatte  Altmann  nicht  persönlich  gekannt,  er  mufste  sich  auf 
die  Mittheilungen  älterer  Mönche  verlassen  und  berücksichtigt  daher 
vorzugsweise  die  besondere  Geschichte  dieser  Gegend  und  des  Kloeters; 
darüber  giebt  die  Schrift  Aufklärungen,  die  bei  dem  Mangel  anderer 
Nachrichten  um  so  schätzbarer  sind,  aber  die  so  sehr  einflubreiche 
und  bedeutende  Thätigkeit  Altmanns,  welche  sich  weit  über  die  Grenzoi 
seines  Sprengeis  erstreckte,  erhält  dadurch  nur  wenig  Licht  Yon 
schriftlichen  Quellen  lagen  dem  Verfasser  die  päbstlichen  Schreiben  an 
Altmann  vor,  die  er  ohne  eigentliche  Benutzung  für  die  Biog^phie 
aufnahm;  die  Abschreiber  unserer  Handschriften  haben  sie  jedoch  ans- 
gelassen.  Besondere  Liebhaberei  hatte  er  für  alte  FabelgeschichteOt 
und  es  scheint  dafs  Severins  Leben,  Jordanis  Getengeschichte  und 
Widukind  ihm  bekannt  waren,  aber  kein  einziges  von  den  neueren 
Werken  über  die  grofsen  Ereignisse,  in  welche  Altmann  so  erheblich 
eingegriffen  hatte^).   Um  diese  Zeit  ist  auch  der  Passauer  Bischofs- 

»)  Vita  Qehehardi  p.  25—28.    Pasgio  Thiemarwt  metrica  p.  28—33. 
•)  Passio  Thiemanis  archiepii^copi  p.  61 — 62. 

')  Aus  einer  Darmst&dter,  ehemals  Graschafer  Handschrift  heraoagegebei 
Ton  Dr.  Nolte,  Arch.  d.  Wiener  Ak.  LIV,  1—8. 

«)   Vita  AUmanni  ed.  Wattenbaoh,  MG.  SS.  XU,  226—243.   Hangold  kH 


L^ben  dm  Thi«mOy  AltBaoB»  Admlbero.  g3 

catalog  lusammencrestellt,  der  mit  Vinäo  orchiepiscopus  anfängt, 
womit  doch  nnm^glich,  wie  Blumberger  annahm,  nnr  der  erste  Bischof 
gemeint  sein  kann^). 

Aehnliches  wie  von  Altmanns  Leben,  gilt  noch  in  höherem  Grade 
▼on  dem  Leben  des  Adalbero  von  Würzbnrg  (1045 — 1090),  welches 
erst  im  Anfange  des  dreizehnten  Jahrhunderts  verfaCst  ist  nnd  ihn 
nnr  als  Stifter  des  Klosters  Lambach  darsteUt.  Er  war  der  letzte 
Sprofs  des  mächtigen  Hanses  der  Grafen  Yon  Wels  nnd  Lambach,  nnd 
die  Nachrichten  des  Biographen  über  diese  Familie  so  wie  über  die 
Anfänge  des  Klosters  sind  dankenswerth'). 

Alle  diese  Schriften  sind  nur  unbedeutend  im  Verh&ltnifs  zu  den 
gewaltigen  Kämpfen  dieser  Zeit,  welche  sie  berühren,  aber  nicht  dar- 
stellen. Sie  führen  uns  aber  einzelne  Züge  daraus  vor,  durch  deren 
Zusammenstellung  ein  lebendiges  Bild  der  Zeit  zu  gewinnen  ist  Sie 
zeigen  uns  auf  dem  engen  Schauplatze  der  einzelnen  Sprengel  und 
Stifter,  wie  der  grofse  Streit  hier  überall  eingriff,  wie  überall  die  Vor- 
kämpfer der  neuen  mönchischen,  französisch -römischen  Kirchenzucht 
den  Anhängern  der  alten  Gewohnheit  entgegentraten;  manche  Blüthe 
entsproCs  der  sittlichen  Kraft  dieser  strengen  Mönche,  aber  viel  gutes 
und  schönes  ging  darüber  zu  Grunde,  und  jene  viel  verheilsende  gleich- 
mä£nge  Entwickelung  aus  der  Zeit  Heinrichs  in  wurde  unwieder- 
bnnglich  geknickt. 

§  11.   Sachsen.   Adam  von  Bremen. 

M.  Adaad  Oe«to  Pontiileam  HammenbargeiMiain  ed.  L»pp«nberg,  MO.  SS.  VII,  S67— S89 
nnd  bcMuiderer  Abdraek  1846.  ed.  IL  1876.  AbluuidlaDg  Lftp|»«obergt  im  AreluT  VI, 
766—- 89S.  Ueberaetsung  Ton  Laurent  mit  Einleitung  Ton  Leppenberg  1850.  Stensel 
XL  96  —  69.  L.  Giceebreebt,  Wendische  Oeschiehteu  III,  617.  Waits  in  Sehmidta 
Zeiteehrift  U,  104.  W.  Gieeebreeht,  Geaebiehie  der  iUbersett  I.  799.  III.  1054. 
G.  Dehio,  Geeehiehte  des  Ersbiathuma  Hamburg  -  Bremen  (1877)  I,  176. 

Wir  haben  schon  oben  gesehen,  wie  Sachsen  sich  unter  der  Herr- 
schaft der  Salier  von  der  Beichsgeschichte  wiederum  abwandte.  Noch 
war  freilich  der  Verband  des  Beiches  fest  genug,  um  sich  in  jeder 
Localgeschichte  und  Biographie  fühlbar  zu  machen,  aber  in  der  Dar- 
gteüung  tritt  doch  diese  Seite  überall  zurück  und  auch  in  dem  Kampfe 
gegen  Heinrich  lY  überwog  durchaus  der  provinzielle  Gesichtspunkt: 
jener  hingebende  Eifer  der  schwäbischen  Mönche,  welche  in  Heinrich  lY 

eiB  Schreiben  der  KaiBerin  Agnes  an  ihn  erhalten.  Ueber  die  in  das  Ende 
dieser  Periode  fallenden  Anfilnge  annalistischer  Aufiseichnungen  in  Oester reich 
und  die  Pasmo  Chohmanni  s.  unten  V,  7. 

»)  Archir  d.  W.  A.  XL  VI,  258. 

s)  VUa  Adalberonis  ed.  Wattenbaeh,  MG.  SS.  XU,  127—147  (p.  136-138 
Series  ahb.  Lamb,  fortgeseut  bis  1291;  p.  138—147  Miracula  bis  1204). 


g4  IV.  BalMr.   {11.  Bftchflen.   Adam  tob  Bremen. 

ohne  jede  andere  Bficksicht  den  neuen  Antiocfans  yerfolgten,  ist  bei 
den  Sachsen  nidit  m  finden,  so  eifrig  sie  auch  die  BnndeBgWioeosn 
Schaft  des  heiligen  Peter  ergriffen. 

So  hatte  denn  auch  der  herrorragendste  Mann  nnter  den  Sachsen 
dieser  Zeit,  der  Erzbischof  Adalbert  yon  Bremen,  sein  AngeuMrk 
weniger  auf  die  allgemeinen  Verhältnisse  gerichtet  als  auf  seine  be- 
sonderen Pläne.  Sein  Ehrgeiz  ging  nicht  dahin,  Pabst  in  werden, 
was  er  vielleicht  hätte  erreichen  können:  er  strebte  nadi  Xacht  im 
Beiche,  aber  nicht  wie  Anno  Yon  Köln,  um  seine  Gmndsätie  und  An- 
sichten znr  Herrschaft  zu  bringen,  sondern  nm  seine  Kirche  grofli  vnd 
mächtig  zu  machen,  und  als  er  seine  Pläne  scheitern  sah,  wmndte  er 
seine  letzten  Kräfte  auf  die  Bekämpfung  seiner  bittersten  Feinde,  dar 
Billunger. 

Adalbert,  aus  dem  Hanse  der  Pfalzgrafen  von  Sachsen,  war  En- 
bischof  Yon  Bremen  yon  1043—1072^).   Er  nahm  die  Thätigkeit  Am- 
kars  im  gröfsten  Malsstabe  wieder  auf;  den  ganzen  Norden  nmftJtile 
seine  Wirksamkeit,  und  er  gedachte  hier  ein  Patriarchat  zn  erriehtai, 
welches  dem  römischen  mit  gleichem  Bechte  und  gleicher  Madit  an 
die  Seite  treten  könnte.   Eine  Zeit  lang  ging  ihm  alles  nach  Wvnscb, 
und  man  scheute  sich  nicht,  Bremen  mit  Bom  zu  yergleiohen:  es  er- 
schien als  ein  kaum  minder  hochgeehrter  und  vidbesuchter  MjtMpoikt 
für  weite  Länderstrecken,  welche  zum  Theil  erst  jetzt  vom  Ghiistoh 
thum  erreicht  und  dadurch  auch  der  Kenntnifs  der  Zeitgenoesen  »- 
schlössen  wurden.    Nie  bot  sich  eine  günstigere  Gelegenheit  zn  eoMr 
Beschreibung  dieser  noch  so  wenig  gekannten  nördlichen  Lande,  und 
schon  war  auch  der  Mann  nach  Bremen  gekommen,  welcher  diese  Auf- 
gabe zu  erfiUlen  unternahm,  und  ihr  YoUkommen  gewachsen  war. 

In  den  Jahren  960  und  961  hatte  der  Bremer  Domschule  Tbii- 
delm,  ein  Schüler  des  berühmten  Magdeburger  Scholasters  Otrich,  Tor- 
gestanden  (Ad.  ü,  10),  aber  Yon  einer  hervorragenden  Wirksaaünit 
der  Schule  ist  nichts  bekannt.  Adalbert  wandte  auch  ihr  seine  Sorgfih 
zu  als  der  nothwendigsten  Grundlage  für  sein  Missionswerk.  Er  be- 
mühte sich,  ausgezeichnete  Männer  nach  Bremen  zu  ziehen,  wie  im 
Waldo,  welcher  Ankars  Leben  von  Bimbert  in  Hexametern  bearbehite 
und  dem  Erzbischof  als  Kanzler  zur  Seite  stand').  Ln  Adalberti 
24.  Amtsjahre  kam  auch  der  Meister  Adam,  der  wie  es  scheint,  m 
oberen  Sachsen  zu  Haus  war  und  wohl  der  Magdeburger  Schule 


1)  Nach  Dehio  I,  2,  67,  w&hrend  Steindorff  das  kerkOmmliohe  Jahr  1045 
Torzieht. 

')  Herausgegeben  von  Lambecios,  Rerom  Hamburg.  I,  243.  Acu  SS.  Febr. 
I,  427.    Mab.  IV,  2,  115. 


Adama  Getchiehte  der  Hambarger  Kirche.  g5 

Bildung  ▼«rdankte.  Ob  der  Erzbischof  ihn  berufen  hat,  wissen  wir 
nicht,  aber  er  nahm  ihn  sogleich  unter  die  Zahl  der  Bremer  Domherren 
auf,  und  1069  wird  Adam  urkundlich  als  Domscholaster  genannt; 
weiter  aber  ist  aber  über  sein  Leben  nichts  bekannt,  nur  geht  aus 
seinem  Buche  henror,  dafs  er  dem  Erzbischof  nahe  gestanden  hat. 
Die  Geschichte  des  Nordens  zu  erforschen,  mufs  er  sich  von  Anfang 
an  zur  besonderen  Aufgabe  gemacht  haben,  denn  schon  bald  nach 
seiner  Ankunfk  in  Bremen  begab  er  sich  zu  dem  Dänenkönig  Sven 
Bstrithson,  «»der  die  ganze  Geschichte  der  Barbaren  in  seinem  (Ge- 
dächtnisse wie  in  einem  geschriebenen  Buche  verwahrte*  (II,  41),  und 
lieÜB  sich  von  ihm  so  viel  und  so  genau  erzählen,  dafs  uns  diese 
Nachrichten  in  dem  ganzen  Werke  Adams  flberall  als  eine  Hauptqnelle 
begegnen.  Daneben  aber  benutzte  er  auch  jede  andere  Gelegenheit, 
um  Nachrichten  Aber  die  Länder  des  Nordens  und  ihre  Geschichte  zu 
sammeln.  Zugleich  versäumte  er  nicht,  die  reiche  Bibliothek  der  Bremer 
IQrche  fleibig  zu  durchforschen.  Er  fand  hier  aufeer  den  damals  gang- 
baren alten  Autoren  das  Leben  Karls  des  Grofsen  von  Einhard,  die 
üebertragung  des  h.  Alexander  nach  Sachsen  von  dem  Jüdischen  Mönche 
Meginhard,  den  er  mit  Einhard  oder  Eginhard  verwechselte^),  die  An- 
nalen  von  Fulda,  vielleicht  in  einer  bis  zum  Tode  Ludwigs  des  Kindes 
finigesetsten  Bearbeitung,  und  wohl  auch  noch  ein  anderes,  uns  unbe- 
kanntes Werk,  welches  er  als  die  Geschichte  der  Franken  bezeichnet; 
ftmer  eine  ebenfalls  nicht  mehr  vorhandene  angelsächsische  Chronik '), 
die  Annalen  von  Corvey,  die  Lebensbeschreibungen  des  Bonifaz,  des 
Willibrord,  des  WiUehad,  Liudger,  des  Anskar  und  Rimbert,  endlich 
die  nur  durch  Adaras  Erwähnung  bekannte  Schrift  des  Abtes  Bovo 
von  Gorvej  über  die  Geschichte  seiner  Zeit  Unter  den  alten  Schrift- 
steilem, in  denen  er  sehr  bewandert  war,  boten  ihm  besonders  Orosius, 
Solinns,  Marcianus  Capella  einige  Angaben,  welche  er  zu  seinem  Werke 
benntate.  Vorzüglich  aber  zog  er  das  Archiv  der  Hamburg -Bremer 
Kirche  zu  Bathe  mit  seinen  Urkunden  und  Briefen. 

GewiCi  hatte  Adam  schon  längere  Zeit  für  seine  Zwecke  ge- 
sammelt und  geforscht,  als  er  bald  nach  Adalberts  Tode  die  Ausar- 
beitung der  Hamburger  Kirchengeschichte  begann:  denn  Hamburg  g^t 
noch  immer  als  der  eigentliche  Sitz  des  Erzbisthums,  obgleich  die 
stete  Gefthrdung  dieses  Ortes  durch  Wenden  und  Normannen,  die 
wiederholten  Zerstörungen   die  Erzbischöfe   veranlafsten,    Bremen  zu 

1)  Die  dagegen  überfl&saiger  Weise  erhobenen  Zweifel  widerlegte  Waiu 
in  den  Nmehrichten  ron  der  Gott.  Univ.  1857  S.  42—46. 

*)  Oetta  Anglorum,  northnmbrische  Annalen  nach  R.  Pauli,  Forach.  XII, 
143—145. 

WatleatMMk,  Q«MhtehtMiiiellan  n.  4.  Aafl.  5 


gg  IV.  EUJier.   (11.  Saehsen.  Adam  to&  Bremen. 

ihrem  bleibenden  Aufenthalte  zu  machen.  Seinen  Stil  hatte  Adam 
durch  fleifsiges  Lesen  der  Alten  gebildet;  Virgil,  Horaz,  Lncan  sind 
ihm  geläufig,  und  er  bezieht  sich  mit  Vorliebe  auf  Verse  und  ein- 
zelne Wendungen  von  ihnen.  Sein  Vorbild  aber  ist  besonders  Sattost^ 
der  in  den  Schulen  vorzugsweise  gelesen  wurde  und  darum  auch  einen 
übergroßen  Einfluts  auf  den  Stil  der  Zeit  übte;  seine  gesuchte  Kttne, 
die  eingestreuten  Sentenzen  findet  man  überall  wieder  und  mnia  be- 
dauern, dafs  die  Ausbildung  einer  einfachen,  ungesuchten  Ausdrocks- 
weise  dadurch  gehindert  wurde.  Auch  bei  Adam  finden  wir  h&ufig 
sallustische  Ausdrücke,  doch  hat  auf  ihn  viel  mehr  als  auf  Widokind 
die  Sprache  der  kirchlichen  Schriftsteller  und  Legenden  eingewirkt» 
welche  sich  mit  den  klassischen  Beminiscenzen  zu  einer  ungleicharti- 
gen Mischung  verbindet.  Auch  von  Fehlem  und  Germanismen  ist  er 
nicht  frei. 

Ein  grofser  Theil  von  Adams  Werk  ist  eine  Frucht  seiner  ge- 
lehrten Forschung  und  mit  Fleils  und  Sorgfalt  aus  den  oben  berührten 
Quellen,   die  er  stets  gewissenhaft  anführt,   zusammengesetzt,   doch 
nicht  etwa,  wie  es  so  häufig  geschah,  durch  rein  äußerliche  Verknü- 
pfung, sondern  er  hat  sie  mit  gutem  Erfolge  zu  einer  zusammeoahän- 
genden  Erzählung  verarbeitet.    Je  mehr  er  sich  dann  seiner  eiganea 
Zeit  nähert,  desto  reicher  werden  seine  Mittheilungen  aus  mündlicher 
üeberlieferung,   zuletzt   aus  eigener  Erfahrung  und  Kenntnifs.    Das 
ganze  dritte  Buch  schildert  allein  die  Wirksamkeit  und  die  wechsehidei 
Schicksale  des  Erzbischofs  Adalbert,  dem  er  trotz  aller  seiner  Fehler 
doch  eine  liebevolle  Anhänglichkeit  bewahrte,  ohne  sich  dadurch  ve^ 
blenden  oder  zum  Verdecken  der  Schwächen  des  Mannes  verleiten  in 
lassen^).    Seine  Darstellung  ist  hier  voll  Wärme  und  Leben  und  die 
Wahrhaftigkeit  derselben  unbezweifelt.    Für  die  G^chichte  Heinrichs  IV 
gewinnen  wir  dadurch  eine  reichhaltige  und  überaus  werthvolle  Quelle, 
während   die  Bremer  Missionsthätigkeit   zugleich   die  Geschichte  des 
Nordens   erschliefst.    Das  vierte  Buch  endlich  ist  der  Beschreilmog 
dieser  Nordlande  gewidmet  {Descriptio  insularum  AquUonia).    Durch 
diese  Nachrichten   hat  er  das  grofse  Verdienst,   zuerst  eine  sichere 
Grundlage  fQr  die  Geschichte  der  baltischen  Lande  gelegt  zu  haibeOf 
die  sich  immer  von  neuem  als  Prüfstein  fQr- andere  unbestimmte  üebe^ 
lieferungen,  fQr  den  Inhalt  der  nordischen  Heldenlieder  und  Sagen  be- 

^)  Vgl.  III,  64:  „Eheu  quam  veliem  meliora  scribere  de  tanto  viro  qui  et 
me  dilexit  et  tarn  clarus  in  vita  sua  fuit.  Vonim  timeo  quia  scriptom  eii:  Toe 
Uli*  qui  nialum  honum  dicunt^  et  pereant  gut  nigrum  in  candidum  VfrtunU' 
Die^e  letzten  Worte  sind  halb  aus  Jesaja  b,  20  und  halb  aus  Jurenal  UI,  30 
genommen. 


Adam  t4mi  Bremm.   BrraMr  BisdioiMlinmik«  ß7 

währt  hat.  Jede  gewissenhafte  Forschung  geht  anf  ihn  znrflck,  und 
seine  Autorit&t  stand  von  Anfang  an  mit  Becht  in  hohem  Ansehen^). 
Die  Handschriften  seines  Werkes  sind  hereits  mit  Bandhemerkongen 
▼ersehen,  welche  znm  Theil  noch  von  seiner  eigenen  Hand,  znm  Theil 
▼on  sp&leren  Bremer  Domherrn  herrflhrmi;  dann  hahen  die  norddeut- 
schen, dänischen,  isländischen  Chronisten  ihn  aUgemein  für  ihre  Zwecke 
benutzt,  und  sein  Werk  blieb  ohne  Unterbrechung  ein  Grundpfeiler  fQr 
die  Gtechichte  dieser  Gegenden*). 

Es  war  nur  zu  gewöhnlich  im  Mittelalter,  für  wirkliche  oder  ver- 
meintliche Bechte,  oft  genug  auch  fOr  rechtlich  unbegrflndete  Begier- 
den, durch  Urkundenfälschung  eine  Stütze  zu  suchen;  auch  die  Hamburg- 
Bremer  Kirche  ist  davon  nicht  fi-ei.  Aeltere  Fälschungen,  die  sich 
auf  den  Besitz  von  Turholt  und  Bameslohe  beziehen,  hat  schon  Adam 
vorgefunden  und  benutzt').  Später,  als  es  galt,  die  verlorene  Stellung 
eines  nordischen  Patriarchats  wieder  zu  erkämpfen,  sind  neue  Urkunden, 
vorzüglich  päbstliche  Bullen  verfertigt,  und  auch  die  Lebensbeschrei- 
bungen Anskars  und  Bimberts  zu  diesem  Zweck  verfälscht  worden. 
Karl  Koppmann,  der  diesen  Gegenstand  sehr  sorgfältig  untersucht  und 
erörtert  hat^),  hält  Erzbischof  Liemar  (1072—1101)  für  den  Urheber, 
Adalbert  für  grundlos  verdächtigt;  Dehio  aber  (U,  2,  38)  erklärt  den 
Ersbischof  Friedrich  (1104-1122)  für  den  Urheber;  er  habe  damit 
auf  dem  Lateranconcil  1123  wirken  wollen,  was  sein  Nachfolger 
Adalbero  auch  wirklich  gethan  habe. 

Bis  auf  Adalberts  Tod  reicht  auch  eine  sehr  kurze  Bremer 
Bischofs  Chronik,  eigentlich  nur  ein  Verzeichniis  der  Bischöfe 
und  Ersbischöfe  mit  einigen  Bemerkungen;  nach  Koppmanns  Unter- 
suchung nur  eine  werthlose  Compilation  aus  Adam  und  den  Corveyer 
Annalen^).   Mit  dem  Glänze  des  Erzstiftes  war  es  aber  jetzt  für  lange 

0  Dala  bei  Benutsung  der  Tradition  ohne  schriiUiche  Quellen  leicht  ehre- 
ndogiBche  Fehler  Torkamen,  ist  natQrlich;  die  rerwickelte  Frage  Aber  seinen 
Bericht  Ton  den  Wendenau&t&nden  983—1018  (II,  40—43)  hat  suleut  aus- 
führlieh B.  Using^r  behandelt  zu  Hirschs  Heinrich  II,  I,  479 — 486. 

*)  VgL  J.  O.  Kohl:  Die  erste  deutsche  Entdeckungsreise  sum  Nordpol, 
Brem.  Jahrbuch  V,  174—191.  Weinhold:  Die  Polargegenden  Europa's  nach 
den  VorsteUungen  des  Mittelalters,  Wiener  SB.  LXVIII,  789-796. 

*)  Diese  ersten  F&lschungen  schreibt  Dehio  I,  2,  64  mit  Koppmann  dem 
Enb.  Adaldag  su,  und  bringt  sie  mit  dem  erneuten  Cöiner  Anspruch  auf  die 
Oberhoheit  in  Verbindung. 

♦)  K.  Koppmann:  Die  lütesten  Urkunden  des  Ersbisthums  Hamburg- Bremen 
(€tett.  Dias.  1866)  =  Zeiuchr.  f.  Ilamb.  Gesch.  V,  483—573.  Ders.  Die  mittel- 
alt.  GeschichtsqneUen  in  Besug  auf  Hamburg  (1863)  8.  44  wirft  den  Verdacht 
auf  Waido,  doch  ohne  Begrtüidung. 

»)  Ckronicvn  hreve  Bremens,  bei  Lappenberg,  Bremer  GeschichtsqueUen 
8.  Vm  und  1—6.    MG.  SS.  VU,  389—392.    Der  eigentliche  Titel  ist:   Serie» 

5* 


68  IV.  Salier.    (  12.  Das  östliche  Sachsen.   Bruno. 

Zeit  vorbei;  auch  die  Schule  wurde  von  dem  raschen  Verfall  er- 
griffen, sie  war  in  traurigem  Zustande,  als  im  Anfange  des  zwölften 
Jahrhunderts  Vicelin  ihre  Leitung  übernahm,  ein  frommer  Mann, 
Schüler  des  Magister  Hartmann  in  Paderborn,  der  aber  so  überm&big 
strenge  war,  dafs  viele  Schüler  aus  Bremen  entflohen. 

Bis  zum  vierzehnten  Jahrhundert  scheint  man  hier  nicht  wieder 
an  geschichtliche  Aufiseichnungen  gedacht  zu  haben. 

§  12.    Das   östliche  Sachsen.    Bruns  Sachsenkrieg. 

Die  Ottonischen  Pflanzungen  an  der  nordöstlichen  Grenze  des 
Beiches  waren  nach  dem  Tode  des  grofsen  Kaisers  und  besonders 
nach  der  Niederlage  und  dem  Tode  seines  Sohnes  theils  verloren, 
theils  bedroht.  Man  machte  wenig  Fortschritte  mehr  gegen  die 
Wenden,  und  unter  solchen  Umständen  konnte  auch  keine  litterariscbe 
Thätigkeit  gedeihen,  üeberdies  aber  hat  auch  spätere  Verwahrlosung 
noch  verkommen  lassen,  was  hier  und  da  aufgezeichnet  wurde,  wie  es 
namentlich  von  Magdeburg  und  Halberstadt  nicht  zu  bezweifeln  ist 
Aufser  der  früher  (I,  280)  erwähnten  Bisthumschronik,  hat  der  Bischof 
Herrand  oder  Stephan  von  Halberstadt  (1090—1102)  eine  Schrift 
über  den  gewaltsamen  Tod  seines  Vorgängers  Burchard  verfiklst,  des 
Vorkämpfers  der  Papisten,  der  am  6.  April  1088  in  Goslar  erschlagen 
wurde.  Diese  findet  sich  grofsentheils  beim  sächsischen  Annalistm 
zum  Jahre  1088  aufgenommen  und  übersetzt  in  Winnigstädts  Halber- 
städter Chronik  aus  dem  sechzehnten  Jahrhundert^). 

Dieser  Herrand  war  nicht  weniger  eifrig  papistisch  als  sein  yo^ 
ganger,  und  schrieb  1095  im  Namen  des  Grafen  Ludwig  von  Thüringen 
eine  Entgegnung  gegen  ein  Sendschreiben  des  kaiserlich  gesinnten 
Bischofs  Walr ab  an  oder  Walram  von  Naumburg'),  eines  wackerm 

Brem.  et  Hammab.  episcoporum.  Daran  soblieCst  sich  8.392:  Ordo  et  nomoä 
Sleswicensium  episcoporum.  Vgl.  dazu  Lappenbergs  Abhandlung  über  die  C3iro- 
nologrie  der  älteren  Bischöfe  des  fiU^bisthums  Hambarg,  Arch.  IX,  S82 — 45& 
Koppmann,  Forsch.  VIII,  034—640.    Dehio  I,  2,  65. 

1)  In  Caspar  Abels  Sammlung  alter  Chroniken  S.  289.  lieber  den  Todee 
tag  Giesebr.  III,  1173.  Winnig^t&dt  hatte  auch  „einen  fernen  Sermon''  vw 
Herrand  Aber  Burehard,  anf.  Quia  abundante  iniguitate.  In  der  Vorrede  •^t 
er,  dafs  er  riel  Liebereyen  der  KlGster  durchgesehen,  .,habe  aber  sendefU 
nichts  g^ntzes  gefunden,  ohne  was  Martinus  de  Corbeia  und  Herrandot  n 
Ilsenburg  daron  in  ihren  Chroniken  geschrieben  und  nachgelassen  hatten." 

S)  Erhalten  in  den  Ann.  8.  Djsibodi,  jetzt  auch  MO.  SS.  XVU,  10—14 
gedruckt.  Unter  manchen  Emendationen,  zu  denen  der  Text  Anlafs  giebc,  tr- 
w&hne  ich  13,  47  magister  es  für  mergeres.  —  Eine  Vita  Bennonis  e^ 
Misn.  (1066—1106)  boU  auch  ezistirt  haben,  ist  aber  ron  Waitz  rergeUidi  ge- 
sucht, 00 A.  1856  S.  1898.  Ob  Trithemius  sie  gekannt  hat,  bedarf  genaaercr 
Untersuchung  als  bei  A.  Paul  de  fontibus  Trithemü  (Diss.  HaL  1866)  8.  56. 


Herrmad  Ton  Halberstadt.    WalrAin  Ton  Naumburg.  g9 

und  gelehrten  Mannes,  der  von  Heinrich  lY  1089  zom  Bisthom  be- 
rufen war.  Es  ist  eine  Streitfrage,  ob  Wahram  Mönch  im  Kloster 
Hersfeld  gewesen  ist;  sie  ist  verbunden  mit  der  Frage  nach  der 
Autorschaft  des  Liber  de  unitate  ecclesiae  conservanda,  welchen  zuerst 
Ulrich  von  Hütten  1520  herausgegeben  hat^),  und  der  nach  einer  Ver- 
muthung  des  Flacius  ülyricus  Walram  zugeschrieben  wird.  Sicher  ist 
nur,  da£s  diese  Schrift  von  einem  Hersfelder  Mönch  geschrieben  und 
von  ungewöhnlichem  Werthe  ist  Sie  liegt  uns,  wie  Ewald  nachge- 
wiesen hat,  in  einer  Gestalt  vor,  die  sie  erst  um  1093  erhalten  hat, 
aber  das  erste  Buch,  welches  eine  Kritik  des  bekannten  Schreibens 
Gregors  YII  an  Hermann  von  Metz  über  die  Bechtmälsigkeit  seines 
Verfahrens  gegen  Heinrich  IV)  enth&lt,  ist  schon  1084  oder  im  An- 
ÜEUig  des  Jahres  1085  geschrieben  und  später  nur  überarbeitet.  Das 
zweite  Buch  wendet  sich  gegen  eine  aus  der  Hirschauer  Schule  hervor- 
gegangene, jetzt  verlorene  Streitschrift'),  wobei  zugleich  das  Treiben 
der  Gregorianer  in  Sachsen,  Thüringen  und  Hessen  von  1081  bis  1092 
eingehend  erörtert  und  reicher  historischer  Stoff  geboten  wird.  Das 
dritte  Buch  vertheidigt  die  Bechtgl&ubigkeit  Wiberts  gegen  ver- 
schiedene Angriffe,  aber  davon  sind  nur  wenige  Seiten  erhalten. 

Mit  unrecht  ist  Walram  auch  ein  Tractcttus  de  inveetitvra  episco- 
porum  zugeschriebeu,  der  im  Jahre  1109  verfafst  ist^). 

Herrand  war  in  früherer  Zeit  Abt  zu  St.  Bmchard  in  Würzburg 
gewesen  und  hatte  dann  in  Ilsen  bürg  die  Cluniacenser  Begel  ein- 
geführt. Durch  einen  kaiserlichen  Gegenbischof  verdrangt,  suchte  er 
hier  eine  Zuflucht,  aber  im  Jahre  1101  wurden  auch  die  Mönche  zur 
Flucht  genöthigt  und  zogen  sich  nach  Bosenfeld  oder  Harsefeld 
unweit  Stade  zurück,  wo  eben  jetzt  die  Markgrafen  von  Stade  eine 
früher  von  ihnen  gestiftete  Probstei  auf  Herrands  Bath  zur  Cluniacenser 
Abtei   umgestalteten.    Auf  diesem  Wege  gelangten  die  alten  Würz- 


1)  Die  Handschrift  (aus  Fulda)  ist  Tersehwund«!!.  Gedr.  u.  a.  bei  Freher 
ed.  StruT.  I,  244-326  u.  in  Goldast's  Apologia.  Vgl  P.  Ewald,  Walr.  t.  N. 
Diu.  Bonn.  1874  ftlr  Walrams  Autorschaft.  Dagegen  Uelmsdörfer  über  Wilhem 
T»  H.  8.  26—28.  85.  F.  fierger:  Zur  Kritik  der  Streitschrift  etc.  Diss.  Hai.  1874. 
Äitgegnuog  £walds  HZ.  XXXIV,  414.  Eingehend  Qiesebr.  III,  1050,  dem  ick 
hier  folge, 

>)  Beg.  VIII,  21,  bei  Jaffe  II,  453-467. 

S)   Nach  P.  Ewald  eine  Entgegnung  auf  aemens  lU  Erlais  von  1089  bei 

Jaff<6  V,  145. 

^)  Gedr.  in  Qoldast's  Apologia  u.  nach  einer  Bamb.  Hs.  in  der  Tübinger 
ThaoL  Qojurtalschrift  v.  1837  8.  196  ff.  Ton  Fr.  Kunstmann.  Vgl  Ewald  a.  a.  0. 
8.  82—86.  £.  Bernheim,  Forsch.  XVI,  279—296.  Giesebr.  UI,  1050.  Gans 
■nbagründet  ist  die  Angabe,  dais  Abt  Conrad  von  St  Georg  su  Naumburg 
der  Verfasser  w&re. 


70  I^*  Salier.    §  12.  Das  östliche  Saebsen.  Bmno. 

barger  Annalen  bis  1099,  bereichert  mit  üseiibiirger  AofBeichniingeii^), 
nach  Bosenfeld,  wo  sie  bis  1164  fortgesetzt  worden').  Doch  ist  bei 
1130  ein  Abschnitt  bezeugt,  nicht  nur  durch  die  einzige  Handschrift, 
sondern  auch  dadurch,  dafs  so  weit  die  Benutzung  in  der  Summa  des 
Honorius  reicht.  Von  der  Fortsetzung  haben  wir  nur  Fragmente. 

Zu  den  Quellen  dieser  Annalen  gehOrt  auch  eine  Daisteünng  der 
Sachsenkriege  und  des  Inrestiturstreits,  welche  in  Sachsen  mit  grofiser 
Feindseligkeit  gegen  Heinrich  lY  geschrieben  ist,  und  den  Zeitraum 
Ton  1074  bis  gegen  1117  umfafete.  Sie  ist  auch  zu  erkennm  bei  Hel- 
mold  und  am  vollständigsten  in  den  Bisibodenberg^r  Annalen.  Auch 
die  Briefe  Herrands  und  Walrams  gehörten  dazu;  sie  mögen  zu  d^ 
ganzen  Schrift  Anlafs  und  Anlehnung  gewährt  haben. 

Usenburg  hat  sich  unter  Abt  Martin  (1105— 1129)  wieder  erholt; 
es  wurde  da  viel  und  schOn  geschrieben,  darunter  eine  nicht  ohne 
Kritik  verbesserte  Bibelhandschrift'). 

Aus  Magdeburg  ist  uns  durch  Arnold  von  St.  Emmeram  der 
Domscholaster  Meginfrid  als  ein  gefeierter  Lehrer  bekannt.  Als  der 
Kampf  des  Kaiserthums  mit  dem  Pabstthum  anbrach,  war  hier  Werner 
Erzbischof,  der  Bruder  des  Erzbischofs  Anno  von  CGln,  ein  geborener 
Schwabe.  Er  theilte  die  Bichtung  seines  Bruders  und  gehörte  bald 
zu  den  entschiedensten  Feinden  des  jungen  Königs,  mit  seinem  Nach- 
bar, dem  Thüringer  Werner  von  Merseburg.  In  dieser  XJmgebnng 
lebte  Brun  oder  Bruno,  anfangs  am  Hofe  Werners  von  Magdebui^, 
der  ihn  wohl  in  seiner  Kanzlei  verwendet  haben  mag^),  dann  nach 
dessen  Tode  (1078)  bei  dem  Bischof  von  Merseburg^).   Diesem  widmete 

')  Nachgewiesen  mit  Zusiehang  einer  sp&teren  Ilsenburger  Chronik  und 
des  Chron.  Halb,  ron  W.  Schum,   Die  Jahrbb.  von  St.  Alban  8.  M<>98. 

*)  Ann.  Rosen/eldenseSy  erhalten,  wenn  auch  nicht  unverkürst»  von  1057 
bis  1130,  MG.  SS.  XVI,  99-104,  zuerst  ron  Wedekind,  Noten  I,  949—367 
als  Chronographi  Saxonis  fragmentuvi  publicirt;  vgl.  die  Abhandlung  ron  Jatfe 
im  Archir  XI,  850 — 867,  wo  die  Restitution  der  Jahre  1141 — 1164  Tersueht 
ist  aus  dem  Chronogr.  Saxo  und  Albert  Ton  Stade,  welche  wie  auch  der  Anna- 
lista  Saxo  daraus  schöpften.  E.  Bernheim,  Forsch.  XV,  254 — 281  mit  Berück- 
sichtigung der  Poehlder  u.  Erfurter  Chronik.  Benutit  sind  bis  1118  die  An- 
nalen von  St.  Alban,  und  swei  verlorene,  mit  den  Ann.  S.  Dysibodi  gemaiiiaaae 
Quellen,  nach  Scheffer- Boichorst,  Ann.  Patherbr.  S.  189.  190.  Dagegen  Waiti 
GOA.  1870  S.  1794.  Vgl.  auch  Giesebr.  III,  1065,  der  die  Existens  emer  Port- 
setzung bezweifelt.  —  Eine  sp&tere  ums  Jahr  1575  compiÜrte  BoMafelder 
Chronik  bei  Vogt,  Mon.  inedita  rer.  Brem.  I. 

*)  Ed.  Jacobs  in  den  N.  Mittheilungen  des  thflr.  s&chs.  Vereins  XI,  361^-96S. 

*)  Dümmler  verweist  auf  die  Aehnlichkeit  der  Anrede  in  seiBem  Prolog 
und  dem  Schreiben  der  Magdeburger  c.  59. 

*)  Ueber  diesen  besitzen  wir  eine  unbedeutende  Biographie,  die  erat  gegva 
die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  geschrieben  zu  sein  scheint,  ed«  WifanaBS, 
MG.  SS.  XU,  244-248. 


BoMofelder  Amulen«   Bnino  rom  Smeluenkrieg.  71 

er  1082,  als  eben  der  neue  Oegenkönig  Hermann  gesalbt  war,  ein 
Werk  Aber  den  Sacbeenkrieg^),  nnd  es  scbeint,  dafs  das  Amt  eines 
königlichen  Kanzlers  die  Belohnung  seiner  Arbeit  war.  Oiesebrecbt 
(JULf  1046)  vermatbet  nicht  ohne  Wahrscheinlichkeit,  dafis  seine  Ab- 
sicht, nnd  wohl  sein  Auftrag  war,  die  Wahl  des  neuen  Oegenkönigs 
als  nothwendig  zu  rechtfertigen,  und  Sachsen  wie  Schwaben  zur  ein- 
mttthigen  Unterstützung  desselben  anzufeuern.  Dafs  ein  solches  Werk 
nur  eine  Parteischrift  sein  konnte,  versteht  sich  von  selbst,  der  Ver- 
fasser stellt  sich  eben  so  entschieden  wie  Bemold  als  Heinrichs  Feind 
hin.  Aber  damit  endet  auch  die  Aehnlichkeit  zwischen  beiden.  Auch 
Brun  steht  auf  Seiten  Hildebrands  gegen  den  König,  aber  weit  über- 
wiegend ist  doch  in  ihm  die  sächsisch -provincielle  Auffassung.  Das 
durch  den  G^erstunger  Vertrag  gestörte  Bündnils  der  Sachsen  mit  den 
Schwaben  ist  der  Hauptgegenstand  seiner  Sorge.  Der  Pabst  ist  ihm 
fast  nur  ein  Bundesgenosse  der  Sachsen,  der  hart  getadelt  wird,  wenn 
er  nicht  nach  ihrem  GeMen  handelt.  Dann  heilst  es  wohl,  dafs  die 
Sachsen  nur  dem  h.  Peter  zu  Liebe  die  Waffen  ergriffen  hätten,  aber 
Bruns  eigenes  Werk  zeigt  deutlich  genug  den  sehr  weltlichen  Ursprung 
des  Krieges.  Femer  schreibt  Bemold  unmittelbar  unter  dem  Eindmck 
der  Ereignisse,  vollkommen  gleichzeitig,  und  ist  daher  chronologisch 
YöUig  zuverlässig;  Brun  aber  im  Rückblick  auf  einen  ziemlich  langen 
Zeitraum  und  ist  von  der  Oenauigkeit  Bemolds  weit  entfemt.  Und 
endlich  ist  leider  seine  Wahrhaftigkeit,  wenn  er  diese  Eigenschaft 
überhaupt  besals,  völlig  verblendet  durch  die  Leidenschaft  der  poli- 
tischen Parteiung;  man  hat  in  Bezug  auf  ihn  zu  wählen  zwischen  dem 
Vorwurf  bewufster  Lüge  und  grenzenloser  Leichtgläubigkeit.  Bänke 
hat  neuerdings  darauf  aufmerksam  gemacht,  daCs  die  neueren  Historiker 
▼id  zu  viel  Gebrauch  von  Bruns  Erzählungen  machen,  dafs  auch 
Btenzel  davon  nicht  frei  ist,  obgleich  er  selbst  die  geringe  Glaub- 
würdigkeit derselben  nachwies.   Bänke  nennt  ihn  über  den  Verlauf  des 


')  Brunonu  de  hello  Saxonico  liber  ed.  Peru,  MG.  SS.  V,  327-384. 
8ep«rii- Abdruck  1843.  Ueberaetsung  von  Wattenbach  1853.  Stensel  II,  66 
bi«  67.  Ranke,  Zur  Kritik  fr&nkisch-deatscher  ReiehsannalisteD  8.436—440 
(24<-28).  Oiesebr.  III,  1046.  1047  mit  Emendationen.  O.  Onind,  Die  Wahl 
Bodolfi  Ton  Bbeinfelden  (L.  1870)  8.  98—104.  Ueber  den  Ortsnamen  Canoul 
e.  121  A.  WiUsebel  im  Ans.  d.  Germ.  Mus.  XXIII  (1876)  8. 4—1 1.  Dais  Bruno 
Lambert  gekannt  habe,  wie  Gieeebreebt  III,  1047  annimt,  halte  ich  ftlr  sehr 
sweifelhaft.  Die  beiden  erhaltenen  Urkunden  Hermanns  rem  3.  August  1082 
nnd  13.  April  1083  hat  ein  Kaniler  Bruno  signiert,  in  dem  auch  W.  Giesebrecbt 
den  8chriftsteller  Termutbet.  In  der  merkwürdigen  Uebergabe  von  8cbweinfurt 
mn  das  Ersstift  unter  Ersbisebof  Hartwieb  rom  5.  Februar  1 100  (Neue  Mittheil. 
X»  180)  heifst  der  Domprobst  wie  der  scbolarum  mag^ster  Bruno;  1090  (ib. 
8.  220)  beide  anders. 


72  IV.  Salier.  (  12.  Bnrno. 

sächsischen  Krieges  wohl  unterrichtet:  ich  kann  auch  das  nicht  zu- 
geben. Er  übergeht  die  wichtigsten  Dinge  gftnzlich,  entstellt  andere» 
und  von  den  verborgenen  Fäden,  von  den  geheimen  Yerhandlnngen 
nnd  den  wahren  Absichten  der  Fürsten  scheint  er  wirklieh  wenig  oder 
nichts  zn  wissen.  Die  beiden  Werner  scheinen  ihn  nicht  in  ihr  Ver- 
trauen gezogen  zu  haben ,  wenn  ihm  anch  einige  Briefe  und  Aeten- 
stücke  mitgetheilt  wurden,  deren  unverkürzte  Aufnahme  seinem  Werke 
höheren  Werth  verleiht  Aber  verarbeitet  hat  er  diese  Documente  nibbt 
im  mindesten,  rein  äuberlich  sind  sie  seinem  Buche  an  unpassender 
Stelle  eingefügt.  Als  Historiker  steht  Bruno  auf  der  niedrigsten  Stofe, 
nur  mit  gröDster  Vorsicht  läüst  sich  sein  Werk  überhaupt  benntzeOy 
um  Thatsachen  daraus  zu  gewinnen,  deren  er  fireilich  einige  von  grofaar 
Wichtigkeit  mittheilt.  So  zeigt  er  sich  ungewöhnlich  gut  unterrichtet 
über  die  Wshlen  der  Gegenkönige,  Ereignisse,  die  natürlicher  Wräe 
bei  der  ganzen  Partei  die  lebhafteste  Aufmerksamkeit  auf  sich  zogen, 
und  besonders  in  Sachsen,  wo  man  lieber  den  Herzog  Otto  von  Nord- 
heim zum  König  gehabt  hätte.  Auch  hier  aber  dürfen  wir  ihm  nicht 
unbedingt  trauen.  Im  allgemeinen  können  wir  diese  Schrift  nur  be- 
trachten und  schätzen  als  eine  Stimme  aus  Sachsen,  die  uns  zogt, 
was  man  sich  dort  von  Heinrich  IV,  von  seinen  Anhängern  nnd  v(m 
den  Vorfällen  des  Krieges  erzählte.  Die  Zeit  spiegelt  sich  darin  wieder, 
und  bei  der  Ausführlichkeit  der  Erzählung  läfst  sich  manches  über 
die  Zustände  und  Verhältnisse  Sachsens  daraus  entnehmen. 

Vom  sächsischen  Annalisten  ist  Bruno's  Werk  fleifsig  benntit; 
sonst  aber  finden  sich  kaum  Spuren,  dafs  man  es  kannte.  Ein  um 
1300  geschriebener  Catalog  der  Bibliothek  des  Leipziger  Thomasklosters 
führt  eine  Handschrift  auf;  sie  wird  wohl  ohne  Zweifel  das  Original 
der  in  Leipzig  erhaltenen  einzigen  Abschrift  sein^). 

Auch  die  Chronik  der  Magdeburger  Erzbischöfo  blieb  nicht  ohne 
Fortsetzung.  Doch  ist  sie  uns  nur  in  einer  stark  überarbeiteten  G^estalt 
erhalten,  und  gewinnt  gröfsere  Bedeutung  erst  in  der  folgenden  Periode. 

Ein  sehr  merkwürdiges  Schreiben  des  Erzbischofe  Adelgot  von 
Magdeburg  und  anderer  ostsächsischer  Fürsten  an  die  westlichen,  ein 
Aufruf  zur  Bekämpfung  der  Heiden  mit  Schilderung  ihres  Christen- 
hasses und  ihrer  Gebräuche  vom  Jahre  1108  ist  als  unecht  verd&chtigt 
worden,  doch,  wie  es  scheint,  mit  Unrecht,  und  während  ein  Grand  zur 
Fälschung  nicht  zu  erkennen  ist,  würde  doch  auch  eine  solche  als 
eine  Stimme  aus  dem  zwölften  Jahrhundert  Aufmerksamkeit  verdien^'). 


M  »Item  Über  Saxonici  bellL*'     Cod.  Dipl.  Sax.  Regiae  II,  9  p.  16S. 
>)  Mart.  Coli  I,  625.     Daraus  Schöttgen  u.  Kreysig  I,  66S— 609.    Qen- 


73 


§  13.    Die  Lobredner  Heinrichs  IV  und  Heinrichs  V. 

Dem  Werke  eines  der  erbittersten  Gegner  Heinrichs  lY  stellen 
wir  die  Schriften  zweier  von  seinen  eifrigsten  Anhängern  gegenflber, 
deren  Herkunft  ung^wifs  ist,  weil  sich  zu  wenig  locale  Beziehungen 
bei  ihnen  Torfinden.  Das  erste  dieser  Werke,  welche  ron  der  anderen 
Seite  nicht  minder  parteiisch  sind  als  Bruno,  ist  das  Epos  vom 
Sachsenkriege ^).  unmittelbar  nach  dem  Siege  des  Königs  Aber 
die  Sachsen  bei  Homburg  am  9.  Juni  1075  hat  hier  ein  unbekannter 
Dichter  Ton  guter  klassischer  Bildung  es  unternommen,  den  Krieg  ron 
seinem  Ursprünge  an  in  entschieden  royalistischer  Auffassung  zu  schil- 
dern, und  er  hat  diese  Aufgabe  mit  vielem  (beschick  durchgeftkhrt 
Hexameter  von  bemerkenswerther  Reinheit,  wenn  gleich  nicht  ganz 
ohne  Sprachfehler  und  mit  manchen  damals  üblichen  Freiheiten,  häufig 
auch  leoninisch  gereimt,  fliefsen  ihm  mit  Leichtigkeit,  und  die  Dar- 
sieUung  ist  so  lebendig  und  spannend,  da(s  man  ihr  mit  Vergnügen 
bis  ans  Ende  folgt.  Natürlich  haben  hier  die  Sachsen  in  allen  Stücken 
Unrecht.  Nur  die  Gerechtigkeit  des  Königs  hat  sie  zum  Aufstand  ge- 
trieben, da  er  die  unrechtmäTsig  in  Besitz  genommenen  Güter  den 
rechten  Erben,  Fremden  und  Waisen  zurückgab.  Unerhört  finden  es 
die  Sachsen,  dafs  diese,  welche  sonst  überall  Unrecht  leiden,  bei  ihnen 
Ansprüche  durchsetzen,  welche  sie  geradezu  als  Baub  bezeichnen. 
Gewifs  ist  auch  diese  Auffassung  einseitig,  aber  eben  so  wenig  ist 
auch  Bruns  und  Lamberts  Darstellung  unparteiisch,  und  die  Sache 
der  Sachsen  durchaus  nicht  so  rein,  wie  sie  in  ihren  eigenen  Partei- 
schriften erscheint.  Der  Verfasser  schildert  dann  die  Ereignisse  des 
Krieges  mit  grofser  Anschaulichkeit,  und  so  wenig  er  sich  auch  in 
d^  Darstellung  als  zuverlässig  erweist,  bereichert  er  doch  unsere 
KenutniÜB  der  Zustände  und  Ereignisse  mit  manchem  nicht  unwichtigen 
Zug^;  namentlich  läfst  er  in  dem  Ausfall  der  Bürger  von  Goslar  die 
aufstrebende  Wehrhaftigkeit  der  städtischen  Bevölkerung  deutlich  er- 
kennen, wie  sie  um  dieselbe  Zeit  auch  in  Worms,  Cöln  und  anderen 


dorf  im  Cod.  Dipl.  Sax.  Reg.  I,  1,  43—45.  Vgl.  J.  G.  Hörn,  CommenUtionea 
in  epistoUm  etc.  1733,  4.  Die  Hs.  749  in  DannsUdt  saee.  Xlil  (aua  Gra- 
•chaf)  nachgewiesen  ron  Dr.  Nolte  im  Archiv  d.  Wiener  Ak.  LIV,  3. 

*)  Oesta  Heinrid  imperatoris  metrice^  zuerst  1508  in  StraTsburg  gedruckt; 
ente  kritische  Ausgabe  von  Waiti  in  den  Abhandlung^en  der  Gott.  Ges.  d.  W. 
▼on  1870,  XV,  1—86.  Vgl.  meine  Ans.  Heid.  Jahrbb.  1871  S.  359—368. 
Lindner  HZ.  XXVU,  454—457.  Giesebr.  HI,  1044—1046.  Pannenborg  rer- 
mnthet  Naehahinung  des  Poeta  Sazo,  und  weist  Forsch.  XUI,  413  Auabeutung 
des  Aleimus  Aritus  nach. 


74  ^'  Salier.    §  13.  Die  LobrodiMr  Heinriofas  lY  «•  V. 

Orten  sichtbar  wird.  Eingehend  wird  besonders  die  Bdagenmg  nsd 
Verteidigung  der  Borgen  geschildert,  die  Flucht  des  Königs  von  der 
Harzburg  dag^en  ganz  verschwiegen.  Lehrreich  ist  auch  die  Mnato- 
rung  des  königlichen  Eriegsheeres;  Herzog  Weif  erscheint  darin  in 
lateinischer  üebersetzung  als  Catulus,  was  wir  wenig  spftter  anch  in 
dem  Leben  Thiemo*s  von  Salzburg  finden:  eine  gelehrte  Spiderei,  die 
damals  sehr  beliebt  war  und  hier  noch  um  einen  Schritt  weiter  ge- 
führt ist,  indem  der  neue  Catulus  mit  dem  alten  römisdien  Oeschlachte 
dieses  Namens  in  Verbindung  gebracht  wird.  Mit  einer  Anffordemg 
zur  Milde  gegen  die  Besiegten  schlielst  das  Gedicht^). 

Im  Jahre  1848  hat  Pertz  dasselbe,  zunächst  yeranlabt  durch  den 
Mangel  einer  alten  Handschrift,  für  unecht  erklärt')  und  in  dieselbi 
Kategorie  mit  dem  nach  der  damals  herrschenden  Meinung  unter- 
geschobenen Ligurinus  gesetzt;  deshalb  fehlt  es  in -der  Sanuntamg 
der  Monumenta.  Dagegen  trat  Floto  in  seiner  (beschichte  HeiB- 
richs  IV  (n,  427—432)  auf,  ohne  jedoch  seinen  Widerspruch  aus- 
reichend zu  begründen.  Darauf  hat  Waitz,  nachdem  er  früher  seine 
Zustimmung  zu  der  Abhandlung  von  Pertz  ausgesprochen  hatte,  1857 
die  Sache  von  neuem  Torgenommen  und  die  Echtheit  des  GMidttes 
überzeugend  dargethan');  endlich  aber  auch  die  so  sehr  erwflnsdite 
kritische  Ausgabe  desselben  gegeben,  zu  welcher  A.  Pannenborg  eine 
sorgsame  Vergleichung  des  Sprachgebrauchs  mit  antiken  sowohl  als 
mittelalterlichen  Dichtem  hinzugefügt  hat. 

Giesebrecht  vermuthet  in  diesem  Gedicht  Lamberts  später  too 
ihm  selber  verleugnetes  Epos  aus  der  Zeit  seiner  Jugend,  bevor  er 
sich  von  Heinrich  IV  abgewandt  hatte;  mir  sieht  es  nicht  wie  Kloster- 
poesie aus^). 

Von  ganz  verschiedener  Bichtung  wird  wohl  das  elegische  Ge- 
dicht des  Flandrers  Blittero  gewesen  sein,  welches  an  Hetoricltf 
Geschick  anknüpfend,  das  Elend  der  Welt  beklagte^). 

Ganz   in   demselben   Geiste   mit  jenem   Epos   dag^egen  ist  du 

*)  Unbegreiflich  ist  mir,  wie  Giesebrecht  an  dem  Auftreten  der  HumI- 
werker  im  Kampfe  neben  den  ritterlich  gerfisteten  Patrieiem  AnstOM  nehsMi 
kann,  und  die  mit  etwas  poetischer  Licenz  beschriebenen  Schiidseichen  schei- 
nen mir  doch  immer  noch  leichter  zu  erkl&ren,  als  eine  sp&tere  Ueberarbeitvsf 
und  Interpolation. 

«)  Archir  X,  75—86. 

>)  Gott.  Nachrichten  1857  S.  13—38;  Tgl.  GGA.  1856  8.  1882. 

*)  Giesebrechts  Vermuthung  bek&mpft  Lefarth,  Lambert  8.  8— 18.  Liadur 
sieht  HZ.  XXVII,  455  seine  frühere  Zustimmung  zurück. 

*)  „Blittero  Flandrita  in  poemate  quod  super  Henrieo  caesare  nuper  edidil» 
ruinam  mundi  et  miseros  mortalium  eventus  eleg^acis  modis  luciüenter  deso- 
Urii.*'     Orderici  Vitalis  L  VIU.     MG.  SS.  XX,  65. 


Bpo«  Tom  SMbsaiikrMf .   Leben  Heinriehi  IV.  75 

Leben  Heinrichs  lY  geschrieben,  aber  noch  merkwürdiger,  weil 
es  nach  dem  Tode  des  alten  Kaisers  verfarst  ist  nnd  nns  ein  schönes 
ZengniTs  bietet  von  der  anfrichtigsten  Trene  nnd  Hingebung,  welche 
dieser  vielgeschmähte  Mann  bei  wenigen  Anserwihlten  bis  über  das 
Grab  hinaus  geftmden  hat^).  Dazn  kommt  nun,  dafs  diese  kleine 
Schrift  ikst  alle  Werke  des  Mittelalters  durch  die  Reinheit  nnd  Schön- 
heit der  Sprache  nnd  die  anfserordentliche  Ennst  der  historischen  Dar- 
stellnng  übertrifft.  Die  ganze  lange  nnd  wechselvolle  Begiemng  Hein- 
ridis  IV  ist  hier  in  einen  engen  Rahmen  zusammengedrängt  und  liegt 
klar  nnd  übersichtlich  vor  uns.  Isaac  Casaubonus  sprach  die  gröfste 
Bewunderung  Ar  den  Verfasser  aus  und  verglich  sein  Werk  mit  dem 
Agricola  des  Tacitus. 

Das  dürfen  wir  freilich  dabei  nicht  verschweigen,  dafs  dieses 
kleine  Kunstwerk  sachlich  voll  von  Unrichtigkeiten  ist,  die  zum  Theil 
aus  ungenauer  Erinnerung  herrühren,  ebenso  sehr  aber  auch  aus 
leidenschaftlicher  Parteinahme  und  bewufster  Absicht  entsprungen 
sind.  Rhetorische  Gesichtspunkte  und  Zwecke  beherrschen  die  ganze 
Darstellung,  wie  denn  auch  eine  eigentliche  Biographie  gar  nicht  die 
Axdghhe  des  Verfassers  war,  sondern  vielmehr  ein  mit  liebender  Hand 
in  kühnen  umrissen  gezeichnetes  Lebensbild  des  Verstorbenen.  Die 
sorgsam  umschauende  Wahl  des  Ausdrucks  auch  für  den  Laut  schein- 
bar zügdloser  Wehklage  verräth  sich  durch  die  Anfhahme  einiger 
Sätze  des  Sulpicius  Severus');  ebenso  sorgfaltig  im  Ausdruck,  aber 
unbesorgt  um  die  genaue  Wahrheit  ist  auch,  wie  Jaff^  nachgewiesen 
hat,  die  Schrift  des  Cardinal  Beno  gegen  Gregor  Vn  benutzt.  Doch 
ist  darum  der  geschichtliche  Werth  nicht  gering  anzuschlagen.  Der 
Verfasser  hat  dem  Kaiser  nahe  gestanden,  hat  ihn  im  Rathe  der 
Fürsten  gesehen;  er  schreibt  mitten  aus  den  Ereignissen,  die  er  durch- 
lebt hat,  und  ist  schon  dadurch  lehrreich,  weil  er  uns  zeigt,  wie  des 
Kaisers  Anhänger  die  Dinge  dargestellt  zu  sehen  wünschten.  Der 
Vorsicht  bedarf  es  bei  ihm  wie  bei  den  Wortführern  der  Gegenpartei: 
die  Vergleichung  beider  führt  zur  Wahrheit. 

Geschrieben  ist  diese  rührende  Todtenklage  gleich  nach  dem  Tode 
des  Kaisers  in  der  Form  eines  Sendschreibens  an  einen  gleichgesinnten 

M  Vüa  Heinrici  IV  ed.  WattenbAch,  MG.  SS.  XII,  268  —  283  und  in 
befonderem  Abdruck  (Neue  Ausg.  1876)  zum  ersten  Male  seit  der  siebenmal 
wiederbolten  Ausgabe  Arentins  nach  der  jetst  in  Mfineben  befindlichen  Iland- 
aebrift  besorgt.  Uebersetsung  ron  JaiFö,  Berlin  1858.  Scharfe  Kritik  von 
A.  T.  Druffel,  Kaiser  Heinrieh  IV  und  seine  Sdhne  (Regensburg  1862)  S.  93—108. 
Oietebr.  UI,  1051—1053. 

*)  Cap.  1  aus  Sulp.  Sev.  Epistola  ad  Aurelium  diaoonum  de  obitu  b.  Mar- 
tini, nach  gütiger  Mittbeilung  von  DUmmler. 


76  IV.  Salier.    §  13.  Die  Lobredner  Heinriehs  lY  n.  V. 

Frennd,  yennnthlich  in  Begensbarg,  wo  sich  im  EnuneramsUoster  die 
einzige  Handschrift  davon  erhalten  hat.    Der  Verfasser  ist  imbekannt 
Goldast  znerst  hat  die  Vermnthnng  ausgesprochen,  dab  die  Schrift 
von  Otbert  von  Lüttich  herrühren  mOge,   welcher  dem   von   seinem 
Sohne  verfolgten  Kaiser  in  Lüttich  eine  Znflncht  zn  gewähren  wagte 
und  als  sein  trenoster  Anhänger  bekannt  ist,   nnd  diese  Yermnthmig 
hat  ziemlich  allgemeine  Zustimmung  gefunden.    Jetzt  aber  hat  Jaflü 
die  Sache  nochmals  genauer  geprüft  und  nicht  nur  verschiedene  Be- 
denken gegen  die  Autorschaft  Otberts  angeregt,   sondern  auch  eine 
andere  Spur  hervorgehoben,   welche  nach  Mainz  leitet,   einer  Stadt^ 
deren  bürgerliche  Bevölkerung  sowohl  wie  der  Clerus  bis  ans  Ende 
kaiserlich  gesinnt  waren.    Er  hat  darauf  hingewiesen,  dafo  nach  den 
Hildesheimer  Annalen  im  Jahre  1105  der  Abt  Dietrich  von  StAlban 
eine  Botschaft  Heinrichs  FV  an  dessen  Sohn  nach  Speier  überbrachte, 
.und  bemerkt,  dafs  möglicher  Weise  dieser  der  Verfasser  sein  könne. 
Dagegen  hat  nun  wieder  A.  v.  Druffel   erhebliche  Bedenken  geltend 
gemacht  und  eine  neue  sehr  ansprechende  Vermnthnng  aufgestellt,  in- 
dem er  auf  die  wiederholte  Erwähnung  Würzburgs   hinwies;    Giese- 
brecht  aber  glaubt  nun  deshalb  in  Erlung  den  Verfasser  zu  erkennen. 
Dieser  Erlung  war  ein  Neffe  und  Schüler   des  berühmten  Bamberger 
Lehrers  Meginhart,  den  Heinrich  IV  1085  an  Adalbero's  Stelle  zom 
Bischof  von  Würzburg  erhob;   er   selbst   wird   als   sehr  gelehrt  ge- 
priesen, und  war  von  1103  bis  1105  Heinrichs  Kanzler;   im  Januar 
1105  war  er  unter  den  Gesandten,   welche  der  Kaiser  an  seinen  re- 
bellischen Sohn  schickte.    Gleich  darauf  zum  Bischof  von  Würzbnig 
erhoben,  fiel  er  bald  nachher  in  des  Königs  Hände,   hat   sich  aber 
doch  im  Besitz  des  Bisthums  zu  erhalten  gewufst.    Die  letzten  Zeiten 
der  Agonie  hat  er  also  nicht  mit  dem  alten  Kaiser  getheilt,  und  er 
kann  nicht  die  Briefe  verfafst  haben,  welche  uns  zeigen,  da(s  es  üun 
auch   damals    nicht   an  geschickten  Schreibern  in  seiner  ümgebnog 
fehlte. 

Beide,  der  Verfasser  jenes  Epos  sowohl  wie  der  Biograph,  ge- 
hören offenbar  zn  der  Schule  der  alten  grammatisch -dassischeo 
Bildung,  welche  unter  Heinrich  III  so  eifrig  betrieben  wurde;  ich 
habe  schon  früher^)  darauf  hingewiesen,  wie  gut  auch  die  Briefe 
Sigifrids  von  Mainz  geschrieben  sind,  und  dafs  auch  in  ihnen  die 
classischen  Studien  des  Concipienten  sich  erkennen  lassen.  Es  hffc 
offenbar  damals  sehr  viele  Cleriker  gegeben,  welche  eine  nicht  unbe- 
deutende  formale  Bildung   dieser  Art  besafsen  und  deshalb  ist  mir 

1)  Heidelberger  Jahrbb.  1869  S.  588. 


Du  Leben  Heinrichi  IV.    David  der  Schotte.  77 

das  Nachforschen  nach  einem  anonymen  Autor  immer  bedenklich. 
Den  Cluniacensem  aber  waren  diese  Studien  ein  Greuel.  Deshalb 
stehen  die  Vertreter  derselben  gewöhnlich  auf  der  Seite  des  Kaisers; 
ihre  Werke  aber  sind  nach  dem  Siege  der  Gegenpartei  vernichtet 
worden  y  und  es  ist  immer  als  ein  besonderes  Glück  zu  betrachten, 
wenn  sich  eine  Schrift  dieser  Bichtung  in  irgend  einer  vereinzelten 
Abschrift  erhalten  hat,  da  ja  selbst  so  manche  gutgesinnte  Schrift 
völlig  verloren  ist.  Daher  ist  es  denn  auch  nicht  zu  verwundern, 
dafs  von  dem  Gedicht  über  die  Thaten  Heinrichs  nur  eine  Abschrift 
des  sechzehnten  Jahrhunderts  übrig  geblieben  ist,  während  von  der 
Biographie  eine  gleichzeitige  Handschrift  im  Kloster  St.  Emmeram 
aufbewahrt  wurde.  Es  ist  bemerkenswerth,  daCs  auch  die  Briefe 
Heinrichs  lY,  welche  Aventin  seiner  Ausgabe  der  Vita  beigab,  in 
einer  Handschrift  von  St.  Emmeram  sich  erhalten  haben  ^);  vortrefflich 
stimmt  dazu  das  oben  S.  58  erwähnte,  an  den  undankbaren  Sohn  ge- 
richtete Klagegedicht,  welches  Heinrich  IV  in  den  Mund  gelegt  wird. 
Als  letzten  Bath  giebt  hier  der  Alte  seinem  Sohn  die  Mahnung,  sich 
vor  den  Sachsen  und  Schwaben  zu  hüten.  Eine  Erwähnung  aller 
dieser  Schriften  findet  sich  nirgends. 

YöUig  verloren  bis  auf  geringe  Fragmente  ist  uns  das  Werk  des 
Schotten  oder  Iren  David.  WUhelm  von  Malmesbury  nennt  ihn  einen 
Bischof  von  Bangor;  er  war  noch  nicht  Mönch,  als  er  nach  Deutsch- 
land kam,  und  wirkte  nach  Ekkehard  lange  Zeit  als  Scholaster  in 
Würzburg,  bis  Heinrich  Y  ihn  als  Caplan  an  seinen  Hof  nahm  und 
1110  auf  seinem  Bömerzuge  mit  sich  nach  Italien  ftlhrte,  mit  dem 
ausdrücklichen  Auftrage,  die  Greschichte  dieser  denkwürdigen  Heer- 
&hrt  zu  schreiben,  welchen  David  auch  ausfOhrte.  Nach  Heinrich  V 
Tode  soll  er  in  seinem  hohen  Alter  noch  Mönch  geworden  sein  im 
Schottenkloster  zu  Würzburg  unter  dem  Abte  Macharius;  so  berichtet 
Trithemius,  welcher  selbst  Abt  dieses  Klosters  war. 

David  bewährte  sein  Geschick  zur  officiollen  Historiographie  in 
glänzender  Weise  durch  den  von  ihm  erfundenen  Vergleich  der  Ge- 
fangennahme des  Pabstes  Paschalis  n  mit  jenem  Ringen  des  Patri- 
archen Jacob  mit  dem  Engel  des  Herrn,  den  er  nicht  lassen  wollte, 
er  segne  ihn  denn.  Es  ist  sehr  zu  bedauern,  dafs  dieses  Werk,  von 
dem  wir  nur  durch  Ekkehard  und  Wilhelm  von  Malmesbury  Kunde 
erhalten,  verloren  ist  Bekannt  war  es  auch  Ordericus  Vitalis, 
welcher  daraus  aber  nur  von  den  vielen  Beschwerden  der  Heerfahrt 


1)    Zwei   daron    giebt   Giesebrecht  III,    1251  —  1253    aus    dieser   Hend- 
•ehrif^. 


78 


IV.  Salier.    |  14,    Umbert  t 


berichtet,   den    heftigen  Regengüssen,   von   welchen   nucti   Ekkchard 
meldet'). 

Jener    berühmte    Vergleich    ist    übrigens    mehr   spitzfindig    als 
treffend;  er  sohliefst  ein  richtiges  Erfassen  des  wahren  Verhältnisses. 
Ewischen  Kaiser  und  Pabst  aus,  aber  es  ist  in  hohem  Grade  merk~- 
würdig,  dar^  man  überhaupt  wieder  an  eine  olficielle  BeichsgoschicJit^ 
dachte.    Das  letzte  Beispiel  der  Art,  weiches  wir  anzufahren  hattei^^ 
war  Liudprands    Schrift  über   die  Absetzung  Johanns  XU   und  Ben^. 
dicts   V;    wiederum   sind   es   jetzt  die  Kämpfe  mit  dem  Pabstthui^ 
welche  das  Bedürfnifs  hervorrufen,   auf  die  Öffentliche  Mränung  eiti, 
ZTiwirken.     Das    versuchten    schon    zu    Heinrichs  IV   Zeit  beide    Par- 
teieu  durch  Flugschriften  ond  Manifeste,  und  Lambert  sagt  ausdrück- 
lich,   daFs    die  Kaisei'  Verkündigor   ihrer    Thaten   mit  sieb   führen'^ 
welche  durch   die  Erzählung   der  ihnen  bekannten  wahren  B^eben- 
heiton  die  Irrthümer  aus  dem  Wege  räumen.    Ob  man  darin  eine  bo- 
stimmtie  Beziehung  auf  amtliche  Darstellungen  von  Heinrichs  iV  B^ 
gierung  suchen  darf,   ist  zweifelhaft.    Lobachriften  wie  die  oben  er- 
wihnten,   sind   doch  davon  noch  zu  unterscheiden.     Von  Heioricb  V 
aber  ist  es  nicht  Kweifelhaft;  er  veranlafste  auch  Ekkehard,  eine  Gt- 
schichte  der  Franiien  und  ihres  Kelches  zu  schreiben,  und  wir  werdei     | 
sehen,  dafa  von  nun  an  deutlichere  Spuren  solcher  Bestrebungen  lur- 
Tortreten. 

Zuvor  aber  müssen  wir  nach  dieser  Abschweifung  zurückkekr* 
EU  einem  Hanptschrif ts teile r  über  den  früheren  Theil  von  Heinrichs  ^ 
Kegierung,  der  mehr  als  irgend  ein  anderer  das  L'rtheil  der  NaohwfH 
geleitet  liat,  zu  Lambert  von  Hentfeld. 

§  14.   Lambert  von  Hersfeld. 

Limborli  Hi»fildcnai>  Annal»  cd.  H«iie,  HG.  SS.  1)1.  Tt-lS.  SS-S».  »0-1«)' 
V.  131—863.  Stpknt-Abdrnik  1848.  187«.  UeberBElnmg  tdd  Bnebliali  Uli.  "■ 
Utile  1865.  lUike.  Zw  Kritik  rrlnUjcb.iliuUeher  KeiebtunaluKa  S.  *f-t>' 
(tl—U).    SUsicI  II.  101  — JOS.    W^U  in  Sohmidti  Zeitichrin  II,  tOS.    OiiHbiK" 


:   Ufbi 


atdigk»! 


Hersfeld,  das  altborühmte  Kloster,  war  gegen  das  Ende  if* 
lehnten  Jahrhunderts   in  ärgerlichen  Verfall   gerathen   und  dann  i* 

'}  „IrensU  qnidam  acolulicus  doceati  rolnüone  Utteria  trudidit.''  UQ.  ™ 
XX.  67.  Vgl.  Wüu  MO.  SS.  VI,  II  n.  243.  X,  479.  Giesebr.  lU.  1«^. 
welcher  ihm  mach  UeinriGh«  V  Muiifeac  Qber  die  OefWngeaiikhiiie  du  Ptt^ 
inach  reibt. 

*)  .,Nam  imperatores  guorum  oeciim  habent  praecoaea  meritortim.  »^ 
rientia  ui  ita  dioun  lerDuula  eis  acrlbenda  diotanto  et  filsu  opiaianei  ■"'' 
täte  Mlipuluite  longiua  propelleate.^    Htai,  Herveld.  MO.  BS.  V,  140. 


Lambert  ron  HenfeldU  79 

Jihre  1005  durch  Godehard  reformiert  Seitdem  hielt  es  fest  an  der 
guten  und  ehrenwerthen  Weise  dieser  Benedictiner  alten  Schlages, 
die  Tom  praktischen  Leb«i  als  bedeutende  GrundhesitKer  vielfach  in 
Anspruch  genommen,  nicht  Zeit  hattoi  auf  die  modernen  ascetischen 
Kasteinngen  zn  yerfallen,  und  mit  dem  kaiserlichen  Hofe  durch  vielerlei 
Fftden  verknftpft,  sich  mit  dem  Gedanken  nicht  befreunden  konnten, 
dafo  der  Kaiser  des  Pabetes  Dienstnuinn  sein  solle  und  dafs  gegen 
ein  Wort  von  Bom  alle  alten  Ordnungen  der  deutschen  Kirche  nichts 
bedeuteten.  Die  Klöster  nach  der  neuen  Art  der  Hirschauer  nahmen 
Laienbrflder  an,  welche  die  Handarbeiten  verriciiteten ,  damit  die 
Mönche  ausschlielslich  dem  Gebet,  den  Studien,  dem  Dienst  der  Kirche 
sieh  hingeben  konnten,  obgleich  auch  hier  die  Wirklichkeit  dem  Ideal 
oft  nicht  entsprach;  in  den  alten  Stiftern  aber  hatte  man  gewaltig 
viel  zu  thun,  man  mufiste  Land  urbar  machen,  Kirchen  bauen  und 
ausschmücken,  ein  grofses  und  zerstreutes  Gkbiet  bewirthschaften  und 
verwalten.  Der  Abt  mufste  beständig  auf  seiner  Hut  sein,  dafs  seine 
eigenen  Vasallen  und  Dienstieute  ihm  nicht  Aber  den  Kopf  wuchsen, 
und  nur  am  Kaiser  konnte  er  dagegen  einen  Schutz  und  Halt  finden. 
Leicht  gewann  diese  weltliche  Seite  des  Berufes  die  Oberhand  und 
übergrofser  Beichthum  wurde  zur  gefUirlichsten  Klippe.  In  Hersfeld 
aber  hielt  man  auf  eine  tüchtige  Schule,  die  unter  dem  Frohste  Albuin 
sich  eines  guten  Bufes  erfreute^),  bis  dieser  1034  Abt  von  Nienburg 
wurde.  Kurz  vorher  war  freilich  unter  dem  Abte  Arnold  das  Kloster 
durch  inneren  Zwiespalt  zerrüttet  worden,  und  Budolf,  bis  dahin  Probst 
inStablo,  hatte  auf  des  Kaisers  Befehl  1081  schon  wieder  reformierten 
müssen.  Ihm  folgte,  als  er  1035  Bischof  von  Paderborn  wurde, 
Meginher,  ein  Mann  von  frommem  und  strengem  Wandel,  welcher  die 
Klosterschule  erneute  und  zu  bedeutendem  Ansehen  brachte,  so  dafs 
sie  von  allen  Seiten  zahlreiche  Zöglinge  anzog.  Auch  der  alten  Annalen 
erinnerte  man  sich  jetzt  wieder,  und  gab  ihnen  eine  Fortsetzung  von 
984  bis  1039,  welche  f&si  ganz  aus  den  Hildesheimer  Annalen  ge- 
schöpft ist. 

Der  hohe  Buhm  von  Meginhers  Frömmigkeit,  verbunden  mit  dem 
starken  mönchischen  Zuge  dieser  Zeit,  führte  auch  Lambert  nach 
Hersfeld,  wo  er  am  15.  März  1058  das  Mönchskleid  empfing. 

Leider  wissen  wir  gar  nichts  über  Lamberts  Herkunft  und  Bil- 
dungsgang. Dafs  er  eine  ausgezeichnete  Schulbildung  erhalten  hat, 
zeigen  seine  Schriften;  er  war  offenbar  ein  vermögender  Mann')  und 

1)    Auiser  Wolfher    and  Otloh    soll  nach    dem  Chron.  Hdberstad.  auch 
Leo  IX  sein  Schüler  gewesen  sein. 

*)   ^rei  fismiliaris  curam,  ne  in  Tia  Dei  praegrararer,  abjeci/  sagt  er  selbst. 


30  I^*  Salier.    §  14.  Lambert  Ton  Henfeld« 

ohne  Zweifel  znm  Geistlichen,  aber  nicht  znm  MGnche  enogen;  er 
mag  wohl  wie  Benno  verschiedene  Lehrer  anfgesncht  und  sich  in  der 
Welt  umgesehen  haben,  bevor  er,  wie  so  manche  ältere  Weltgeisttiche 
jener  Zeit,  den  Entschluls  fafste  in  ein  Kloster  einzutreten.  Dean 
Lambert  war  damals  schon  längst  erwachsen  und  mindestens  dreilsig 
Jahre  alt,  da  ihn  im  Herbste  desselben  Jahres  der  Erzbischof  von 
Mainz  in  Aschaffenburg  zum  Priester  weihte^}.  Auch  konnte  er  nch 
noch  nicht  sogleich  an  die  engen  Schranken  seines  nenm  Stmdes 
gewöhnen,  denn  unmittelbar  nach  seiner  Priesterweihe  unternahm  m^ 
ohne  seinen  Abt  zu  fragen,  eine  Pilgerfahrt  nach  Jerusalem,  von 
welcher  er  an  seinem  Namenstage'),  dem  17.  September  1059  glück- 
lich heimkehrte.  Zu  seiner  groben  Beruhigung  fand  er  den  Abt 
Meginher  noch  am  Leben  und  erhielt  von  ihm  Verzeihung  f&r  sein  so 
bald  verletztes  Gelübde;  am  26.  Sept.  starb  Meginher.  Von  da  an 
scheint  sich  Lambert  ganz  seinem  Kloster  und  Berufe  hingegeben  zu 
haben;  vermuthlich  gehörte  er  dieser  Gegend  auch  durch  seine  Ge- 
burt an,  wenigstens  macht  sein  Werk  den  Eindruck,  dab  der  Yer- 
Hasser  wohl  ein  geborener  Thüringer  gewesen  sein  müsse,  und  es  ist 
kein  Umstand  vorhanden,  der  auf  eine  andere  Spur  führen  könnte. 

Im  Jahre  1071  schickte  der  Abt  Buthard,  MM^ers  Nachfolger, 
Lambert  aus,  um  die  Erlöster  Siegburg  und  Saalfeld  kennen  zu  lernen, 
wo  die  vom  Erzbischof  Anno  aus  Fructuaria  (San  Benigne  bei  Turin) 
mitgebrachten  Mönche  nach  ihrer  strengen  Regel  lebten,   vom  En— ~ 
bischof  selber  und  vom  Volke,  wie  Lambert  sagt,  nicht  wie  Memchen^ 
sondern  wie  Engel  verehrt  und  bewundert.    Die  Mönche  der  altera». 
Art  kamen  durch  diese  neuen  Regeln,  welche  sich  rasch  verbreiteten,^ 
mehr  und  mehr  in  Mifsachtung  beim  Volke  und  bei  den  Grolisen  un^K 
sahen  sich  dadurch  manchen  GeÜEihren  ausgesetzt.    Lambert  hielt 
längere  Zeit  in  jenen  Klöstern  auf,  wo  die  ausserordentliche 
der  Zacht,  die  gänzliche  Hingebung  der  Mönche  grofsen  Eindruck 
ihn   machten.     Dennoch   fiel   sein  Gutachten  nicht  günstig  aus,   di^ 
Zuthaten  zu  der  alten  Regel  gefielen  ihm  nicht,  und  er  erklärte 
fQr  völlig  ausreichend,   wenn  man  sie  nur  genau  befolgen  wolle.   C^ 
beklagt,  dafs  dieses  nicht  geschehe;  warum  es  aber  immer  und 


^)   Am    15.  Sept.,   wie  Dfimmler  bemerkt,   denn  das  Jejunium  Mitnnnal' 
fUlt  stets  auf  den  Mittwoch  nach  KreuzerhOhung. 

*)    Er    selbst  bezeichnet  ihn  nicht  in   dieser  Weise;    der  Name  kenaif 
Oberhaupt   nur    in    zwei    Handschriften    vom    Ende    des    15.  Jahrhunderts  iv 
Jahre  1058   ror,   wo  die  übrigen    N.  setzen.     Die   falsche  Lesart  a  Sct/ß^ 
hurg    ebenda    gab    AnlaTs    zu    dem    ganz    unbeg^ndeten    Beinamen    nVO* 
Aachaffenburg"  • 


Lambert.   Die  Bifermeii  der  KUtoter.  g} 

Sefonneii  immer  wieder  nicht  geschah,  das  ist  ihm  nicht  klar 
rden. 

Wir  haben  diesen  Gegenstand  schon  oft  genng  zn  berühren  ge- 
,  und  immer  Ton  nenem  tritt  es  nns  entgegen,  dafo  Kloster, 
le  noch  yor  kurzem  blflhende  St&tten  eines  regen  Geisteslebens 
1,  yerfallen,  dafs  andere  an  ihre  Stelle  treten  nnd  daher  diese 
ickelnng  durchaus  keine  Stetigkeit  hat,  sondern  mit  anCserordent- 
n  Kraftanfwande  immer  wieder  von  vorne  begonnen  werden  mufs. 
Der  Gnmd  dieser  Erscheinung  liegt  wohl  ganz  einfach  darin, 
das  ganze  MGnchswesen  der  menschlichen  Natnr  zuwider  ist 
ihr  widerstrebt.  In  seiner  Beinhdt  nnd  Strenge  kann  es  nnr 
igefAhrt  werden  rermittelst  einer  anlsergewGhnlichen  Anstrengung, 
Stufe  einer  Begeisterung,  einer  Hingebong  an  die  Yerwirklichung 
unerreichbaren  Idee,  die  naturgemifs  nicht  dauernd  sein  kann. 
m  macht  sich  immer  wieder  die  menschliche  Natur  geltend,  nur 
Bfneuter  An&chwung  vermag  wieder  auf  die  frohere  Bahn  zu 
n,  und  wo  dieser  fehlt,  ist  die  Ausartung  unvermeidlich^).  In 
bld  nahm  man  die  neue  Bichtung  nicht  an;  der  Abt  Hartwig 
l  — 1085)  wandte  sich  mit  einer  Anfrage  an  das  Mutterkloster 
e  Cassino,  aber  auch  hier  fiel  die  Antwort  zu  Ungunsten  der 
mMi  Zusfttze  zur  Begel  aus').  Damit  verfiel  aber  Hersfeld  dem 
meinen  G^chick  der  älteren  Klöster,  nachdem  der  durch  Godehard 
bene  Anstofs  aufgehört  hatte  zu  wirken.  Der  rechtlose  Zustand 
Reiches,  die  ungezügelte  Baubsucht  der  Klostervögte,  beschleu- 
n  freilich  den  Verfall,  aber  die  Klostergeschichten  zeigen  uns, 
in  der  Begel  eifrige  und  reformatorische  Aebte  in  ihrem  geistigen 
xrgewicht  auch  gegen  solche  Gefahren  Schutz  zu  finden  wufsten. 
innere  und  die  äufserliche  Blflthe  der  Klöster  pflegen  immer  Hand 
and  zu  gehen.  Freilich  hat  auch  Hersfeld  sich  trotz  der  Ausplün- 
Qg  seiner  Glüter  1074  durch  Heinrichs  lY  Kriegsvolk  und  trotz 
Noth  dieser  Zeiten  wieder  erholt,  und  Budolf  von  St.  Trond  rühmt 
m  das  Ende  des  Jahrhunderts  den  dortigen  Zustand  unter  dem 
)  Friedrich,  der  von  Groseck  berufen  war,  sowohl  wegen  des  grofsen 
htbums  als  wegen  der  wissenschaftlichen  Bildung*).  Auch  ist 
in  dieser  Zeit  die  oben  erwähnte  Schrift  de  unitate  ecclesiae  ge- 

')  Chuic  ebenso  spricht  sich  W«  Moll  mis  ,  Kerkgeschiedenis  tod  Neder- 
Töör  de  herrorming  III,  2  (1867)  S.  17. 

*)  Die  Cessineser  Antwort  ist  mitgetheilt  Ton  DOmmler  NA.  III,  189. 
war  schon  gedruckt  bei  Mab.  Anell.  IV,  462  (ed.  II,  154)^aber  ohne  die 
ese.     Auch  ohne  diese  nnd  unTollst&ndig  steht  sie  in  der  Lorscher  Brief- 

ifalBg. 

>)  KG.  SS.  X,  232. 

rstlsnlMf^  OeMhtehtaqoellen  IL  4.  Aufl.  6 


g2  IV-  SUlier.    |  14.  Lambert  ron  Henfeld. 

schrieben,  worin  sich  eine  viel  heftigere  ausführliche  Polemik  gegen 
die  neuen  Orden  befindet.  Allein  mit  der  alten  Bedentang  des  Klosters 
in  geistiger  Beziehung  war  es  doch  vorbei. 

Lamberts  erstes  Werk  war  ein  Epos  über  die  Geschichte  seiner 
Zeit,  welches  g&nzlich  verloren  ist^).    Koch  mehr  zu  bedauern  ist  der 
Verlust   seiner  Oeschichte   d.es  Klosters  Hersfeld,   die  er  um 
das  Jahr  1074  voll  bitteren  Kummers  über  den  tiefen  Yerfiül  desadben 
ver&fste;    die  Wirthschaft  am   Hofe  nach  Anno*s   Entfernung  wird 
darin   schonungslos    getadelt     Nur  geringe  Fragmente   dieser  Ge- 
schichte sind  uns  erhalten').  Einige  Jahre  später  begann  er  die  Aus- 
arbeitung seines  Hauptwerkes,  der  Annalen.    Die  Geschichte  seiner 
Zeit  zu  schreiben  war  sein  Zweck,  aber  nach  dem  herrschenden  Ge- 
brauche fing  er  dennoch  mit  der  Schöpfung  an,  indem  er  einen  ganz 
kurzen  chronologischen  Abriüs  der  Weltgeschichte  seinem  eigentlichen 
Werke  voranstellte.    Sorgfalt  hat  er  darauf  nicht  verwoadet»  sondon 
nur  die  alten  bis  zum  Jahre  1039  fortgeführten  Hersfelder  Annakn 
in  oberflächlicher  Weise  excerpiert.    Es  ist  schwer  zu  begreifen,  wie 
ein  Mann  von  so  ausgebildetem  Sinn  für  die  Form  der  DarsteUnng — 
seine  G^eschichte  auf  eine  so  häfsliche  Weise  entstellen  konnte; 
einem  eigentlichen  Anfange  fehlt  es  derselben  ganz,  denn  jene 
geren  Excerpte  kann  man  noch  gar  nicht  zu  dem  Weil:e  selbst  rechneft-.^ 
wie   sie  denn  auch  Pertz  in  den  Monumenten  ganz  davon  g^etneoft'^ 
hat.    Doch  findet  sich  auch  später  nicht  etwa  ein  Abschnitt,  ein  wam^ 
gesprochener  Anfang   ausführlicher  Darstellung;   der  üebergang  ist 
ganz   allmählich.    Es  scheint  sich  mir  daraus  zu  ergeben,   dab  er 
wirklich  Geschichte  schreiben  wollte,  nicht  eine  Tendenzschrift,  etwa 
um,   was  Bänke  zuerst  aussprach,   die  Wahl  eines  GegenkGnigs  n 
rechtfertigen.    Zu  solchem  Zweck  fängt  man  nicht  mit  der  SchGpfoof 
an.    Für  eine  genauere  Erforschung  der  älteren  G^chichte  aber  hatte 
Lambert  überhaupt  wenig  Sinn;  das  zeigen  uns  auch  die  Fragmente 

»)  Vgl.  oben  8.  74. 

>)  Gedr.  MO.  SS.  V,  138—141.  Giesebrecht  besieht  die  Worte  141,41 
nicht  auf  Anno  von  Cöln,  sondern  auf  den  Abt  Hartwich,  bei  deasee  Lt^ 
Zeiten  also  Lambert  das  Werk  rerfaTst  hätte.  Danach  kann  es  aneh  tplMr 
geschrieben  sein,  doch  en<ligen  die  Excerpte  mit  1074,  und  nach  dem  Probf 
ist  es  Tor  den  Annaion  rerfafst.  Vgl.  Lefarth  S.  18—20.  Ermuthigt  wv^ 
Lambert y  wie  er  sagt,  zu  diesem  Unternehmen  durch  eine  wohl  gelongtit 
Geschichte  des  Klosters  Fulda:  ad  audendum  perpuUt  Ucta  (so  schreibe  ick 
für  heta)  cujusdam  Fuldenms  abhatiae  (so  rerbesserte  Giesebrecht  ftr  oMv) 
historia  suhtiliter  memoriae  cominendata.  Bei  Winkelmann ,  Beechreibiuig  ^ 
FQrstenthfimer 'Hessen  und  Ilersfeld  (1711)  8.259—263  steht  eine  metri^kt 
Serie*  ahbatum  eccL  Ilers/eldenm^  die  zwar  bin  1606  reicht,  aber  altere  BestiB^' 
theile  zu  enthalten  scheint,  z.  B.  Aber  die  Aebte  Bemhar,  Rudolf,  Meginkr* 
Mitth.  ron  DUmmler. 


Lamberto  Oesehicbtswerke.  g3 

seiner  Kloeterchronik,  bei  der  ihm  gar  nicht  der  Gedanke  gekommen 
ist,  was  doch  andere  bei  ähnlichen  Aufgaben  so  fleiüsig  versnchten, 
mit  Hülfe  des  reichen  Hersfelder  Archivs  die  Lücken  der  üeberliefe- 
nmg  zn  erg&nzen.  Er  beschränkte  sich  vielmehr  anch  hier  ganz  auf 
die  ungenügenden  Notizen  der  Annalen  und  eilte  rasch  weiter  zu  der 
neueren  Zeit,  für  die  ihm  anÜEmgs  die  vorhandenen  Aufzeichnungen,  dann 
mündHdie  Ißttheilungen  und  eigue  Erlebnisse  reicheren  Stoff  darboten. 
Yen  1040  an  beginnen  allmählich  Lamberts  Annalen  reichhaltiger 
IQ  werden;  anftnglich  sind  die  mitgetheilten  Nachrichteb  noch  ver- 
«nselt  und  unverbnnden,  aber  seit  dem  An&nge  der  Begierung 
Heinrichs  IV,  vorzüglich  jedoch  von  1069  an,  wird  die  Erzählung 
immer  vollständiger;  mit  1073  beginnt  eine  ganz  umfassende  Dar- 
Btettung.  Wenn  Lambert  auch  im  ganzen  die  annalistische  Form  bei- 
behält, 80  bindet  er  sich  doch  nicht  strenge  daran,  und  bei  der  Fülle 
dffir  Ereignisse  und  der  Ausführlichkeit  der  Darstellung  macht  sich 
diese  Form  kaum  noch  bemerklich.  Auch  fafst  er  zuweilen,  um  die 
Erzählung  nicht  zu  zerstückeln,  die  Begebenheiten  eines  längeren 
Z^tranmB  an  einer  Stelle  zusammen,  wo  man  sich  dann  durch  die 
Bnrdhnng  unter  ein  bestimmtes  Jahr  nicht  zu  irrthümlicher  Auf- 
&«8ung  verführen  lassen  darf. 

Bis  zur  Wahl  Budolfs  im  Jahre  1077  setzte  Lambert  sein  Werk 
fort,  dann  legte  er,  ermattet,  wie  er  sagt,  von  der  unermefslichen 
Hasse  des  Stoffs,  die  Feder  nieder  ^)  und  überliefs  einer  anderen  Hand 
^e  Fortsetzung:  die  Wahl  Budolfs  werde  dazu  einen  passenden  Anfang 
Fähren.  Allein  es  hat  sich  niemand  gefunden,  der  dieser  Auffor- 
^^nmg  nachgekommen  wäre. 

im  Mittelalter  wenig  benutzt,  hat  Lamberts  Werk,  seitdem  es 
1525  durch  den  Druck  bekannt  wurde,  lebhafte  Anerkennung  ge- 
^en  und  man  hat  ihm  fast  unbedingt  vertraut.  Es  fehlte  ihm  nicht 
^  Gelegenheit,  sich  gute  Nachrichten  zu  verschaffen,  da  sein  Kloster, 
^  der  Mitte  der  kämpfenden  Parteien  gelegen,  zu  beiden  in  Beziehung 
^d.  Heinrich  lY  selbst  kam  mehr  als  einmal  nach  Hersfeld  und 
^  Abt  suchte  eine  vermittelnde  Stellung  einzunehmen,  während  man 
^  im  ganzen  den  Gegnern  geneigter  war  und  vom  römischen  Hofe 
ICtthalmigen  empfing.  Thüringen  war  der  Schauplatz  der  Entschei- 
^ongskämpfe  sowohl  wie  der  Friedensverhandlungen  und  des  Zehnten- 
^tes,  der  auch  Hersfeld  so  nahe  berührte.  Von  den  Ereignissen 
U&  südlichen  Deutschland  und  Italien  ist  freilich  Bemold,  von  dem 
Entfernteren  Norden  Adam  besser  unterrichtet. 


^)  Es  sind  Worte  des  Sulpicins  Severus,  NA.  II,  449. 


84 


IV.    Salier. 


14.    LuDbe 


1  Hersfeld. 


eAriV 


Lamberts  Schreibart  ist  durchaus  geeignet,  ihm  eine  grobe  A 
rität  211  sichern.  Von  der  Leidenschaftlichkeit  eines  Bruno  und  BfmeM 
ist  er  weit  entfernt;  wie  er  sich  in  der  Form  den  alten  Annalen  an- 
echlieret,  so  gleicht  er  ihnen  anch  in  der  nihigen  gleichmäßigen  Dar- 
stellung, in  der  Sicherheit  und  Bestimmtheit  seiner  Angnben.  Die 
Sprache  selbst  ist  klar  und  deutlich,  gebildet  nach  dem  Mnater  der 
alten  heidnischen  und  kirchlichen  Schriftsteller,  aber  frei  von  dei 
affectierten  Crelehrsamkeit,  welche  überaU  mit  fremden  Brocken  prunkt. 
Es  ist  die  Sprache,  welche  sich  durch  fortgesetzte  schriftatcUeriflche 
Uebang  nach  und  nach  ausgebildet  hat,  in  welcher  man  jetzt  gelernt 
hat,  sich  mit  Leichtigkeit  und  freier  Bewegung  iiuszn drücken. 

In  Bezug   auf  die  Zeitfolge   der  Ereignisse    und  ihre  einzelneu 
Umstände  ist  Lambert  zwar  nicht  so  sehr  wie  man  früher  annahm, 
aber  doch  immerhin  so  zuverlässig,  dafs  es  billig  in  Erstaunen  setrt,^ 
wenn  raan  bedenkt,   wie  lange  nachher  er  sein  Werk  verfafste.    Di^^ 
Benutzung    schriftlictLer  Quellen  nach   1030  ist  nicht  mit  Bicheriie^^ 
nachgewiesen'),    und   ebenso   wenig  ist  eine  allmähliche  Entstehm^ ^|, 
seiner  Ännalen  anzunehmen;  man  kann  aber  wohl  voranssetien,  it^tj 
Lambert,  dem  auch  in  der  Geschichte  von  Hersfeld  die  Zeitgescbiclkftr 
die  Hauptsache  war,  der  norh  früher  dieselbe  episch  behandelt  hatt« 
sich  bei  Zeiten  den  Stoff  satitmelte,  den  er  später  verarbeitete.    Wbim    J 
er  daher   auch  nicht  so  unmittelbar  wie  Bemold  unter  dem  Btndmct     I 
der  Ereignisse  schrieb,  so  läfst  er  doch  die  Vorzüge  einer  solchn     f 
Methode   nicht   vermisaen,    während  ihn  ingloich  der  Rflckbliclc  «uf 
einen  längeren  Zeitranm  in  den  Stand  setzt,   die  Einzelheiten  ni  Ver- 
bindung  zu    bringen  und  die  Ursachen  und  Polgen  der  Ereignisas  w 
entwickeln.    Sein  Werk  erhebt  sich  dadurch  ilber  die  Chronik;  es  «iri 
zur  wirklichen  Geschichte,   aber   es  nimt  natürlicherweise  aneh  nii 
mehr  von  der  Persönlichkeit  des  Verfassers  an,  und  indem  dieser  die 
Dinge    aus    einem   bestimmten    Gesichtspunkte  darstellt,    erscheint  f 
nicht  mehr  als  ein  unbefangener  Zeuge:  wir  haben  seine  DareteilP* 
um  so  sorgfältiger  zu  prüfen,  je  mehr  sie  durch  die  Mftbiguug  ini^ 
Würde  des  Ausdrucks,  durch  die  Schönheit  der  Form  und  die  Folg*" 
richtigkeit  der  Verknüpfung  geeignet  ist,  unser  Urthei]  zu  be9teotio> 

Diese    sorgfältige  Prüfung    aber    ist    lange   Zeit    ganz    veni»»^ 

')  Ob  Lunbert.  wie  Oiesebrecht  ill,  1031)  BDoimt,  de»  . 
und  die  Weissen  burger  Annalen  gekannt  hat,  ist  doch  sehr 
Lcfarth  S.  24.  Behr  mfigUeh  ht.  d»t»  man  in  Hersfeld  selbst  t 
fon^setxl  batM.  Zu  10C3  vennuthot  Weiland  nach  Vergleiehong 
LaurMh.  die  EiUteni  eines  Triumphiis  S.  NsEarii  aU  SeitensiUck 
B.  Rcmacli.  Zu  der  Geachicbte  von  Bren  und  Oiio  ID:i7 
Nif  diLs  ^ecrol.  Luneb.  Jud.  26. 


Lmmb«na  Aimalen.  g5 

worden.  Man  hatte  wohl  im  einzelnen  ihm  Fehler  nachgewiesen,  seine 
Unparteilichkeit  bezweifelt'),  aber  eingehend  das  ganze  Werk  im  Zu- 
sammenhange zn  prüfen,  die  Anffassnng  Lamberts  scharf  zu  charak- 
terisieren, das  hat  doch  erst  1854  L.  y.  Bänke  in  seiner  schon  er- 
wähnten Abhandlung  unternommen.  Er  hat  darin  nachgewiesen,  dafs 
doch  nicht  immer  Lambert  wirklich  so  genau  unterrichtet  war,  wie 
man  nach  dem  Anscheine  glauben  sollte;  dafs  bei  mehreren  nicht  un- 
wichtigen Anl&ssen  seine  Erzählung,  wie  sich  mit  Bestimmtheit  nach- 
weisen IftCst,  irre  leitet  Er  tischt  uns  allerdings  nicht  solche  M&rchen 
anf  wie  Bruno,  er  bemüht  sich  offenbar,  unparteiisch  zu  erscheinen, 
und  strebt  anch  wirklich  danach,  es  zu  sein.  Allein  ganz  unmöglich 
war  es  doch,  daCs  er  in  dem  grofsen  Zwiespalt  der  Zeit  allein  sich 
hätte  unberührt  erhalten  können,  und  es  ist  nicht  schwer  zu  erkennen, 
daCs  er  zu  den  Gegnern  Heinrichs  gehört  Er  ist  nicht  so  unbedingt 
nnd  eifrig  hildebrandlsch,  wie  die  Hirschauer  und  Sanblasianer,  aber 
er  gehört  doch  auch  zu  ihnen,  und  die  sehr  ungünstige  Beurtheilung, 
welche  Heinrich  lY  beinahe  durchgängig  in  der  G^chichte  erfahren 
hat  9  rührt  fast  ganz  von  Lambert  her.  Was  sich  auch  für  Heinrich 
sagen  liefs,  und  noch  mehr  für  die  Ansprüche  der  Krone,  welche  er 
zo  vertreten  hatte,  das  lag  Lamberts  Auffassung  ferne.  Eine  genauere 
Beschäftigung  mit  der  älteren  Geschichte  würde  ihn  yielleicht,  wie 
Sigebert  und  Ekkehard,  zu  einer  richtigeren  Beurtheilung  des  Kampfes 
zwischen  Königthum  und  Priesterthum  geführt  haben,  üeber  die  Ge- 
schichte der  römischen  Päbste  zeigt  er  sich  auffallend  schlecht  unter- 
richtet. Für  formales  Recht  aber,  wo  es  nicht  gerade  der  eignen 
Partei  dient,  pflegen  überhaupt  die  Geistlichen  wenig  Sinn  zu  haben: 
wie  soUten  sie  auch?  wer  eine  höhere  himmlische  Richtschnur  hat, 
bedarf  des  Menschenwerks  nicht. 

Vor  den  blofeen  Wortführern  der  einen  oder  der  andern  Partei 
zeichnet  sich  Lambert  im  hohen  Grade  dadurch  aus,  dafs  er  auch 
die  Gegner  nicht  unbedingt  verwirft  und  eben  so  wenig  die  Wider- 
sacher Heinrichs  unbedingt  lobt,  sondern  auch  ihre  Fehler  und 
Schwächen  nicht  verschweigt.  Wie  Ranke  mit  Recht  bemerkt,  ist 
er  der  städtischen  Erhebung,  die  ihm  als  Auflehnung  gegen  die  Obrig- 
keit erscheint,  abgeneigt,  und  doch  hat  er  sie  vortrefflich  geschildert. 
«Kein  Anhänger  des  Städtewesens  hätte  es  besser  in  die  Geschichte 
einführen  können."  Auch  Anno  von  Cöln  und  Herzog  Rudolf  entgehen 
seinem  Tadel  nicht;  er  hat  mehr  Farben  auf  seiner  Palette,  als  weifs 
niid  schwarz. 

1)  DelioB,  Untersuchungen  über  die  Harsburg  (1826)  S.  ü6.  65.     Stensel 
II,  105.     Floto  de  Annone  (1847)  S.  43. 


86  ^-   ^lief'    i  14-   LMiibm  fttn  Henfeld. 

Nachdem  jedoch  einmal  die  Antorität  Lamberts  erschflttert 
ist  man,  wie  es  zu  gelten  pflegt,  in  dieser  Bichtan^  immer  «riter 
gegangen,  nnd  wenn  wir  Lindner  und  Delbrück  glanben  wollen,  so 
ist  er  einer  der  abgefeimtesten  Lügner  und  Geschichtsfälscher,  ein 
wahrer  Jesuit  vor  Loyola  gewesen;  nm  so  schlimmer  und  venrorfener, 
je  geschickter  er  die  Mnshe  der  Unparteilichkeit  und  Aufrichtigkeit 
sra  gebranchen  wnfate.  Nach  meiner  Ansicht  hat  man  sich  dabei  ru 
wenig  in  die  Lage  eines  solchen  MönchR  hineingedacht.  Lambert  war 
freilich  nicht  mehr  ganz  in  der  Lage,  welche  er  schilderte,  als  er 
seine  Geschichte  vnn  Hergfeld  schrieb,  eingeschlossen  in  den  Manern 
des  Klosters  nnd  vom  Verkehr  mit  Menschen  abgeschlossen:  eher  tn 
lebhaft  war  es  im  Kloster  geworden,  und  an  Nachrichten  von  den 
Begebenheiten  war  kein  Mangel.  Aber  vorzüglich  waren  es  doch 
Heinrichs  Widersacher,  mit  denen  man  verkehrte,  zn  denen  man  sich 
hingezogen  fllhlte.  Hersfeld  hatte  schwer  zu  leiden  gehabt,  und  war 
namentlich  durch  die  vom  KOnig  unterstützten  Ansprache  des  Mainzer 
Erzbischofs  auf  die  Thüringer  Zehnten  hart  getroffen.  Die  Anaschwei- 
fiingen  und  Gewaltth&tigkeiten  Heinrichs,  welche  denn  doch  nicht 
allein  auf  Erdichtung  heruiiten,  erfüllten  mit  Absehen,  die  Anflehnimg 
gegen  Gregor  Vn  mit  Entsetzen.  Was  nur  die  Sachsen  von  Heinrich 
böses  erzählten,  hörte  auch  Lambert;  er  glaubte  nicht  alles,  und  hütet» 

sich,  es  wie  Bruno  als  Thatsache  niederzuschreiben,   aber  seine  Auf 

fassnng  wurde  dadurch  bestimmt.    Ist  es  doch  seibat  in  nnnerer  i«— — 
tnngsreichen  Zeit  nicht  möglich,    sich  dem  Einflufs  seiner  Part«  un^ 
Umgebung  ganz  zu  entziehen;  alle  VoriUlle  und  Begebenheiten  werden 
auf  beiden  Seiten  verschieden  anfgefafst  und  dargestellt,  und  der  wirk- 
liche Thatbestand   ist  in  aufgeregter  Zeit  trotz  aller  Hülfsmittel  oft 
gar  nicht  mit  voller  Sicherheit  festzustellen.    Wie  vio!  mächtiger  aber 
mufsten  in  der  damaligen  Zeit  diese  Einwirkungen  sein!  Ich  kann,  wit 
schon  erwähnt,  nicht  mehr  der  Ansicht  zustimmen,  dafe  Lambert  seiii 
Werk  schrieb  um  die  Entsetzung  Heinrichs,  die  neue  KOnigswahl  n 
rechtfertigen,  aber  er  stellte  die  Dinge  in  diesem  Sinne  dar;  leb  b^ 
zweifle  jedoch  ebenso   wenig,   dafs  er  durch  mancherlei  Kämpfe  Wo- 
durch  —  denn  von  Haus  aus  war  auch  er  kaiserlich  gesinnt  —  dieW 
üeberzeuguug    selbst   gewonnen    hatte.     Gewlfs    aber    hatte  er  kfi» 
Ahnung  davon,  auf  welche  Goldwage  dereinst  alio  seine  Worte  geW 
weiden    würden,  und   eine   ganz  genaue  Prüfung  aller  einzelnen  Vf 
stände  scheint  ihm  ferner  gelegen  zu  haben,  als  das  Streben  nwli 
einer  eindrucksvollen,  den  antiken  Schriflstellern  sich  nähernden  Form 
Zu   den   eigentlich   politischen  Köpfen   gehörte  er  nicht ,    wie  «r  j* 
auch    aller   directen  Einwirkung   aul  die  Ereignisse  fem  blieb.   K< 


LamberU  OUabwürdigketL    Vit»  AnnonU.  g7 

Vonicht  werdoi  wir  daber  seine  DanteUmig  aii£Eiinehmen  haben,  aber 
absichtlicher,  bewobter  Entstellung  ihn  zu  beschuldigen,  dazu  sehe 
ich  doch  keinen  hinreichenden  Grund. 

So  sehr  Lambert  zu  den  Bewunderern  des  Erzbischofs  Anno  ge- 
hört, 60  verschweigt  er  doch  auch  bei  Gelegenheit,  des  Cölner  Auf- 
standes  und  bei  anderen  Anl&ssen  nicht  die  Fehler  desselben,   und 
hier  können  wir  ihm  nun  das  Beispiel  einer  bewufoten  und  absicht- 
lichen Parteilichkeit  unmittelbar  gegenüber  stellen,    um  das  Jahr  1100 
nämlich  schrieb  ein  Mönch  des  Klosters  Siegburg  eine  Lebensbe- 
schreibung des  Stifters.    Man  hatte  in  Cöln  noch  nicht  die  H&rte  und 
Grausamkeit  desselben  y ergessen,  und  seine  Heiligkeit,  seine  Wunder 
^worden  ?iel£ach  nicht  anerkannt.    Die  Stimmen  der  Zweifler  wollten 
nicht  verstummen.    Da  schrieb  denn  jener  Mönch  das  Leben  des  h. 
Anno^),  um  alle  Widersacher  zum  Schweigen  zu  bringen;  seine  Haupt- 
qaelle  ist  Lambert,  aber  jeden  Tadel,  den  dieser  ge&ufsert  hatte,  jede 
Thatsache,  die  ein  ungünstiges  Licht  auf  Anno  werfen  konnte,  liefs 
er  weg').    Der  geschichliche  Werth  dieses  sehr  umfangreichen  Werkes 
ist   deshalb  sehr  gering  und  beschränkt  sich  auf  einige  Nachrichten 
Ton  örtlicher  Natur. 

VoUendet  ist  die  Biographie  1105,  als  Beginhard,  der  yorzüg- 
lichste  Grewährsmann  des  Verfassers,  29  Jahre  Abt  gewesen  war. 
Schon  vorher  hatten  die  Siegburger  das  unvollendete  Werk  einem  M., 
dem  Anno  bei  seinen  Lebzeiten  grobes  Wohlwollen  erwiesen  hatte, 
zugesandt  um   es   rednerisch  aufzuputzen.    Das  lehnte  dieser  jedoch 


1)  Vita  S.Annonis  ed.  Koepke,  MG.  SS.  XI,  462  —  515.  Am  Schlüge 
folgt  die  TransUtion  von  1183,  wolehe  nicht  unwichtig  int.  In  den  noch  un- 
gedruckten  Wundern,  die  nach  jener  feierlichen  Erhebung  der  Gebeine  in  Sieg- 
bürg  Terfalst  wurden,  tritt  die  sehr  verbreitete  Opposition  gegen  Anno's  Heilig- 
keit noch  deutlicher  hervor.  Sie  sind  benutzt  in  dem  kllglichen  Machwerk 
von  Aegidius  Müller:  Anno  II,  der  Heilige,  L.  1858,  doch  wird  sich  wohl  niemand 
dadurch  irre  machen  lassen,  wenn  er  S.  10  eine  Stelle,  in  welcher  ein  Johannes 
Ai^tM  nomims  quintus  comes  Dasselanus  vorkommt,  zu  den  Zeugnissen  des 
12.  Jahrhunderts  rechnet.  Die  alte  Sammlung  ( Arch.  XI,  752  n.  5 )  bt  sehr 
merkwürdig  und  giebt  auch  viele  Elmendationen  der  Translatio.  Vgl.  über  die 
Vita  und  das  Annolied  Janssen  in  den  Annalen  des  niederrheinischen  histo- 
rischen Vereins  I,  88.  Sehr  merkwürdige  Briefe  von  Anno  aus  einer  Trierer 
Handschrift  bei  Flols,  Die  Pabstwahl  unter  den  Ottonen,  Urkunden  S.  134 
bis  146,  und  bei  Aeg.  Müller  S.  176  —  183;  jeut  verbessert  bei  Giesebrecht 
Ilf,  1242—1246.  Vgl.  Th.  Lindner  Forsch.  VI,  495—526  und  Anno  IL  Einige 
Notixen  über  Kirchweihen  aus  Anno's  Zeit  in  einer  sehr  schOnen  Handschnft 
aus  St.  Gereon  in  Stuttgart.  Am  4.  September  1063  weihte  Anno  mit  Sigefrid 
T.  Mains  und  Adalbert  t.  Bremen  die  Stiftskirche  zu  Ardagger,  Arch.  d.  W. 
Akad.  XL  VI,  467. 

*)  ,,Anno  konnte  keinen  schlechteren  Biographen  finden.^  Giesebrecht 
n,  579  TgL  m,  1053. 


gg  IT.   Salier.    |  14.   Lunbsrt  Ton  RentaU.    I  15.   Haiai. 

mit  rieleo  Lobsprücheu  ab,  indem  er  zugleich  ans  älteren  BeispieL^ 
nachvieG,  dafs   für  Leben  der  Heiliifeu  die  schlichteste  Sprache  ^ 
einzig-  passende   sei :   die  oasa  virluCum  würden  durch  pompatica  if^^s^ 
borum   opuleiitia  nur   wie  durch  unnfitzos  Fett  beschwert.    Diesen 
hat   Sudendorf,    welcher  den    Brief  (Beg.  II,  41)  herausgegeben  ^^g 
für  Manegold   von  Lautenbach  erklärt,  ohne  jedoch  einen  Grand        ^ 
zDgebeu.     Wenn    ich    anstatt  dessen   an  den  Bamberger   Scholasbj^^ 
Megiuhard  dachte,  von   welchem  dieselbe  Handschrift  Briefe  eDC^^(^ 
so   wird   das   freilich   unmöglich,   wenn   er   nacli  Giesebrechts   oim 
S.  7(i    erwähnter  Vermuthnng   als   Bischof  von  Wönbnrg   1088  ge- 
storben  iat. 

Es  ist  streitig,  ob  das  schöne  altdentsche  Annolied  der  liUi- 
uischen  Biographie  entoommen  ist,  oder  ob  es  vielmehr,  wie  Hslt^ 
mann  behauptet,  dem  Verfasser  derselben  vorlag').  Holtzmann  hilt 
Lambert  selbst  für  den  Dichter  desselben,  und  in  diesem  Falle  hUtt 
Lambert  hier  die  tadulnden  Bemerkungen,  welche  er  in  dem  Geecbicbk- 
werke  nicht  verschwieg,  selbst  unterdrückt.  In  einer  Dichtung  nn) 
Preise  des  von  ihm  hochverehrten  Mannes  wäre  das  freilich  shn  Vi 
entschuldigen,  als  in  einer  ausführlichen  Biographie,  an  welche  W 
ganz  andere  Ansprüche  zu  machen  berechtigt  ist.  Ob  aber  jene  Vn- 
muthung  haltbar ,  ob  Lambert  auch  mit  dem  PfaSen  Lampreclit,  d«" 
Dii:hter  des  Älexanderliedes  identisch  sein  kann,  das  dürfte  doch  nU 
begründetem  Zweifel  nnterliegeu'). 

Lambert  gedenkt  zum  Jahre  lOTä  des  grofsen  Zulaufes  zu  im 
Gräbern  des  h.  Sebald  in  Nürnberg')  und  des  h.  HaimeraJi» 
Hasungen.  Letzterer  war  ein  alberner  beschränkter  Fanatilter  ans 
Schwaben,  dessen  grüfstes  Vergnügen  es  war,  wenn  man  ibo  wt 
Schlägen  tracUerte.  Meinwerk  von  Paderborn  &agte,  als  er  den  %K- 
lumpten  und  schmutzigen  Kerl  sah,  wo  doch  dieser  Teufel  herkämf, 
und  liefs  ihm  nach  seiner  Gewohnheit  eine  Tracht  Schläge  ertheil«i; 
dasselbe  soll  sogar  die  fromme  Kaiserin  Knnigunde  gethau  haben  vsi 
auch  der  Abt  Arnold  von  Hersfeld.  Das  Volk  lief  ihm  aber  haulai- 
weise  zu,  als  er  sich  am  Berge  Hasungen  ansiedelte,  Wnnder  blieben 
nicht  aus ,  und  endlich  gründete  Sigefrid  von  Mainz  an  seineni  Ot»M 
ein  Kloster  Hirschauer  &16nclie.  Die  Hersfelder  nahmen  sich  nnn  dii 
Schläge  xn  Herzen,  welche  Haimerad  einst  von  ihrem  Abte  «tai^^ 
hatte,  und  auf  Befohl  des  Abtes  Hartwich  schrieb  um  das  Jahr  lOW 

<)  Der  D[ehWr  des  AnaoUedea,  in  Pfeitfen  Gerroanu  11.  1  —  46. 
1}  tgl.  Gervbus   I,  2UG.  333.     Cardaut».   SUdioabroniken   XU   8.  l^ 
Wacbernagel  LG.  (Aueg.  vod  E.  Uartin)  J  Üb,  S6. 

■]  auch  erirahnt  in  den  Aob.  AugoiU  ad  m.  1070,  SS.  Ul.  138. 


Vkm  HumenidL  lf«iiu.  89 

kkebert  ein  Leben  des  h.  Haimerad,  welches  in  schwfiLstigen 
hnaen  seine  sinnlosen  Easteinngen  rerherrlicht,  dabei  aber  einige 
Mdiiditlidie  Nachrichten  enth&lt^). 

§  15.    Mainz.   Marianns  Scottns. 

In  Mainz  hat  die  Litterator  nie  recht  gedeihen  wollen,  obgleich 
rOlegis  (975—1011)  nnd  seine  Nachfolger  hinter  ihren  Zeitgenossen 
tcbt  znrflckstanden,  und  der  Sanctgaüer  Ekkehard  (11  palatinns)  in 
ains  wirkte,  wo  er  Probst  nnd  990  bei  St.  Alban  begraben  wurde'). 
on  firchanbald  (1011  —  1020),  der  vorher  Abt  yon  Fulda  gewesen 
ar,  hatte  man  Predigten *);  ihm  folgte  ron  1020—1031  der  könig- 
die  Caplan  Aribo,  ein  stolzer  Mann  ans  dem  Hause  der  Pf&lzgrafen 
m  Baiern*).  Um  diese  Zeit  wirkte  in  Mainz  als  Scholaster  der 
L  Gkdler  Ekkehard  (IT),  der  Yer&sser  der  I,  316  erwähnten  Fort- 
ifarang  der  Klostergeschichte;  fllr  Aribo  fiberarbeitete  er  den  Wal- 
larins. 

Keiner  dieser  Erzbischöfe  hat  einen  Biographen  gefunden;  als 
an  nach  anderthalb  Jahrhunderten  m  dem  von  Willegis  gestifteten 
»phanskloster  seine  Canonisation  betrieb,  hatte  man  fiber  ihn  keine 
achrichten,  welche  nicht  auch  wir  noch  besitzen.  So  schmerzlich 
ir  nun  auch  eine  genauere  Eenntnife  dieses  ausgezeichneten  Mannes 
umissen,  so  erkennen  wir  doch  den  tiefen  Eindruck,  welchen  seine 
srsl^nlichkeit  und  Wirksamkeit  gemacht  hatten,  in  der  Lobpreisung, 
dche  einer  seiner  Schfiler  an  den  Abt  Richard  von  Fulda  (1018—1039) 
nrichtet  hat^).  Kaum  eine  geschichtliche  Thatsache  ist  daraus  zu 
itnehmen,  ausgenommen  die  eifrige  Pflege,  welche  Willegis  der  Schule 
idmete;  viele  Bischöfe  und  Pröbste  waren  derselben  entsprossen*). 

&)  Ekkeberti  Vita  S.  Haimeradi  ed.  Koepke,  MG.  SS.  X,  595  —  607,  mit 
tr  BMtrischen  Paraphrane  ron  Erinher  aus  dem  Kwdlfien  Jahrhondert  S.  608 
I  612.     Ueber  die  angeblichen  Hasung^  Annalen  8.  oben  S.  28. 

>)  Epitaphium  bei  Dümmler  in  d.  Zeitschr.  f.  D.  Ah.  XI V,  48. 

*)  Sermones  Erchanbaldi  archiepiscopi  in  Augsburg;  Steichele,  Archiv  f.  d. 
eaehiehte  Ton  Augsburg  I»  14.    Als  Abt  lieh  Erchanbald  dem  Bisehof  Heinrieh 

0  WfirKburg  (995 — 1018)  ein  sehr  schönes  Sacramentar,  welches  jetst  in 
er«elli  ist.     Blume  Iter  luL  I,  99. 

*)  Einige  Briefe  ron  ihm  s.  bei  Giesebrecht  11,698  f..  Tgl.  622;  Jaff6, 
iU.  III,  358  —  372.  Zwei  Epitophien  auf  ihn  bei  Dümmler,  Zeitschrift  f.D. 
lt.  XIV,  17  u.  45,  ein«  davon  auch  bei  Kraus  in  d.  Horae  Belgicae. 

*)  Epitaph  dieses  Abtes  (rgl  auch  I,  336)  und  des  1035  in  Fulda  rer- 
orbenen  Abts  Otbert  Ton  Ellwangen,  Forsch.  XI,  621. 

•)  Ehgium  b,  WiUegm,  abgedr.  r.  Falk  im  Mainser  Katholik  1869  I, 
^4 — 230  nach  einem  alten  Druck  von  1675.    Bemerkungen  dasu  von  C.  Will 

1  Kath.   1873  II,  713  —  734.     Der    Lorscher  MOnch   Trotmar  (Dmhtmar), 


Bmtdo  TOD  Ifains.   Fvlda.  91 

Siedler^).  Sein  Nachfolger  Linpold  (1051  —  1059),  ein  Bamberger 
Cleiiker,  liebte  die  Wissenschaften  und  yeranlafete  auch  seinen  Caplan 
Vnlcnldy  das  Leben  Bardo^s  zu  beschreiben,  welchen  dieser  noch  ge- 
kannt hatte.  Ynlcold  fQhrte  diesen  Anftrag  in  recht  htlbscher  Weise, 
nnr  mit  gar  zu  gedrängter  Kürze  ans*).  Aber  anch  die  Fnlder  feierten 
das  Andenken  ihres  berfihmten  Klosterbruders,  und  ihnen  genügte  die 
magere  Arbeit  Ynlcolds  nicht  Von  ihnen  ist,  wie  Jaff^  nachgewiesen 
hat,  die  zweite  gröfeere  Lebensbeschreibung')  ausgegangen,  in  welcher 
seine  Klosterzeit  mehr  in  den  Vordergrund  tritt.  Als  Bardo  starb, 
war  Egbert  Abt  (1048—1058),  der,  wie  wir  ob«i  (8.55)  sahen,  sich 
Tiele  Mühe  gab,  eine  bessere  Biographie  des  h.  Bonifatius  zu  erhalten, 
und  der  auch  wohl  diese  Arbeit  yeranlabt  haben  mag,  oder  auch  sein 
Nachfolger  Sigefrid,  der  1059  Erzbischof  you  Mainz  wurde.  Wir 
würden  wohl  mehr  über  die  damalige  Blüthezeit  der  Fulder  Schule 
wissen,  aus  welcher  auch  Williram  hervorgangen  ist,  wenn  nicht  leider 
die  S.  82  erwähnte  Geschichte  von  Fulda  verloren  wäre. 

Dafs  nun  der  Biograph  seine  Aufgabe  genügend  gelöst  hätte, 
können  wir  freilich  nicht  sagen,  wenn  wir  auch  nicht  vergessen  dürfen, 
dab  es  ihm  und  seinen  Lesern  wesentlich  nur  auf  die  Hervorhebung 
seiner  kirchlichen  Tugenden  ankam.  Thatsachen,  welche  Vulculd  be- 
richtet, fehlen  hier;  dafür  ist  anderes  neu  hinzugekommen,  namentlich 
seine  Erhebung  zum  Erzbischofe  ausführlicher  erzählt,  aber  gerade 
hier  zeigt  der  Verfasser  sich  gar  zu  sehr  als  blofser  Lobpreiser.  Denn 
die  Zeitgenossen  sahen  in  der  Gunst  der  Kaiserin  Gisela  den  Haupt- 
grund von  Bardo's  rascher  Bef5rderung,  und  auf  jeden  Fall  ist  die 
Darstellung  des  Biographen  nachweisbar  falsch.  Von  Bardo's  Stellung 
im  Beiche,  dem  bedeutenden  Einflufs,  welchen  ein  Erzbischof  von 
Mainz  während  einer  zwanzigjährigen  AmtsitÜirung  auf  die  öffentlichen 
Angelegenheiten  ausüben  muTste,  erfahren  wir  leider  gar  nichts.  Da- 
für sollte  ein  zweites  Buch  von  seinen  Wundem  berichten,  ein  drittes 
seine  Predigten  enthalten,  aber  diese  sind  beide  verloren. 

Liupold  sorgte  auch  für  die  Mainzer  Schule  durch  die  Berufung 

>)  „Vitü«  jejunarit  et  neeessiUtti  mandocarit,  et  omnibus  egentibu«  panis 
Bui  bucellam  communioarit.  ImmuniB  fuit  eonim  qui  ad  hominum  intuitum 
niaeantet  lire  gnumientes  sibi  tantum  racant  solitarii.^     Vitae  mi^.  cap.  22. 

«)  Vita  S.  Bardonis  auct.  Vulaildo  ed.  Wattenbach,  MG.  88.  XI,  317 
bis  321;  ed.  Böhmer,  FonU  III,  247—254.  Hier  heifst  der  Verfasser  Vulcald; 
die  Zfige  der  einsigen  Handschrift  seigt  das  Faesimile  auf  Tab.  IV.  Die  too 
Böhmer  erw&hnte  Darmst&dter  Handschrift  ist  aus  der  Würsburger  abgeschrieben. 
Nene  Ausgabe  ron  Jaffe,  Bibl.  111,511—529. 

•)  Vita  Bardonis  maiar,  MG.  88.  XI,  321—342.  Fontes  lU,  217  —  247. 
BiU.  in,  529  —  564  aU  Monachi  Fuldenm  Vita  Bardonis.  Vgl.  W.  Giese- 
breeht  II,  568.   F.  Schneider,  Der  h.  Bardo,  Mains  1870. 


92  I^*  Salier.    §  15.  Maiu.   MuiaBas  Seottos. 

des  Lütticher  Scholasters  Gozechin,  nnd  wie  lebhaft  hier  unter 
Heinrich  in  die  wissenschaftliche  Th&tigkeit  war,  beiengt  auch  die 
Disputation,  welche  der  Italiener  Anselm  in  Mainz  mit  deotsehen  Ge- 
lehrten hielt  (S.  2).  Von  Gozechin  besitzen  wir  einen  Brief  an  einen 
gewissen  Walcher^),  yoll  bitteren  ünmnths  Aber  den  VeiCall  aller 
Wissenschaft  nnd  die  Nichtachtung  derselben  seit  dem  Tode  Liopolds 
und  des  Kaisers  Heinrichs  in.  Gaukler  nnd  Schauspieler,  sagt  er, 
gelten  jetzt  mehr  als  die  freien  Künste,  und  nur  Geld  und  Gewalt 
geben  Ansehen  in  der  Welt.  Er  ist  yoU  Sehnsucht  nach  seinem  alten 
Lüttich,  fort  aus  diesem  goldnen  Haupt  des  Beichee  (anreum  capnt 
regni).  Freilich  scheint  Gozechin  ein  alter  grämlicher  Schultyrann  ge- 
wesen zu  sein;  die  strengste  Zucht,  den  Stock  yerehrt  er  über  alles, 
und  die  Auflehnung  der  Schule  von  Tours  gegen  die  Autorit&t,  die 
Keckheit  des  Berengar,  dieses  Apostels  des  Satans,  empört  ihn  über 
alle  Mausen^). 

Erzbischof  war  damals  (1059—1084)  Sigefrid,  wieder  ein  Abt 
von  Fulda,  dessen  im  Codex  IJdalrici  erhaltene  Briefe  uns  zeigmi, 
er  entweder   selbst  eine  ausgezeichnete  Bildung  besals   —  nnd  di< 
Briefe  haben  ein  sehr  individuelles  (xepr&ge  —  oder  einen  Goncipi 
von  ungewöhnlicher  Tüchtigkeit  hatte.   Mag  es  nun  Liebe  zur 
Schaft  oder  eine  abergläubische  Frömmigkeit  gewesen  sein,  die 
bewog,  Sigefrid  liefs  im  Jahre  1069  einen  wunderlichen  Heiligen 
Mainz  bringen,  den  Schotten  Marianus  nämlich,  den  er  noch 
Abt  von  Fulda  vor  zehn  Jahren  eingemauert  hatte. 

Dieser  Marian  war  1028  in  Irland  geboren  und  dort  mit  24  Jahr^i» 
Mönch  geworden;  er  hiefs  eigentiich  Moelbrigte  d.  h.  der  Knecht  deo' 
Brigita').    Als  seinen  Lehrer  nennt  er  Tigemach,  wohl  ohne  Zweife/ 
den  ersten  irländischen  Annalisten,  der  diesen  Namen  führte  und  da- 
mals lebte.   Im  Jahre  1056  verliefs  Marian,  wie  so  viele  seiner  LandF- 
leute,  die  Heimath  und  wanderte  nach  dem  Coutinent,  wo  er  zuerst  ins 
Schottenkloster  Grolls -St. -Martin  zu  Cöln  eintrat,  dann  aber  (1058) 
weiter  nach  Fulda  pilgerte  zum  h.  Bonifatius,  den  er  auch  einen  Schotteo 


^)  Oozechim  epistoia  ad  Waicherwn  bei  Mabillon  AdaII.  p.  437. 

')  A.  Mai,  Auctt.  das«.  V\42o,  giebt  aus  dem  cod.  Christ.  2078  saecil*!* 
Verüie,  die  er  willkürlich  verändert  hat,  und  die  auch  im  cod.  BnixelL  88i>0'-8867 
f.  'M  stehen.  Darin  sind  folgende  Kegeln  der  SchuUuoht,  welche  nach  htnni- 
lieber  Mittheilung  von  Dflmmler  so  lauten: 

Grandevi  torquendi  dulci  carendo  lyeo» 

At  pigri  infantes  suaua  (1.  «aeva)  flagella  ferent. 
Dem  Verfasser  selbst  h&tte  wegen  der  Quantit&tsfehler  im  Hexameter  die  £■!- 
aiehung  des  Weines  gebührt. 

')  nach  Zeufs,  Grammatica  Celtica  I  p.  XIV. 


»  Chronik. 


93 


liefs  er  eich,  wie  es  damals  und  besonders  bei  diesen 
Schotten  häutig  war,  als  Klaosner  einmanem  in  der  Zelle  des  eben 
zuvor  verstorbenen  Scliotten  Animchad  auf  dessen  Grabe;  sein  eigenes 
Grab  grub  er  sich  daneben.  Aber  wider  Willen  murste  er  seinen  Ort 
noch  einmal  verändern,  da  der  Erzbischof  Sigefrid  ihn,  wie  gesagt, 
1069  nach  Mains  bringen  liefs  und  hier  im  Marlinskaoeter  von  neuem 
«inmanerte.  Da  ist  er  lii8'2  oder  iOS'i  gestorben.  Ein  Landsmann, 
der  ihm  als  Schreiber  diente,  kam  1071  aus  Albania  d.  i,  Schottland,. 
and  war  1072  genei^  ins  Martinskloster  einzutreten;  aber  ein  h&fs- 
licher  Streich,  den  die  Klosterknechte  ihm  spielten,  verhinderte  ihn 
daran '). 

Gewir«  konnte  keine  Lage  weniger  geeignet  fQr  einen  Historiker 
sein ,  lind  wenn  er  dennoch  den  Namen  eines  solchen  erlangte  nnd 
sogar  einen  bedontenden  Bntim  sich  erwarb,  so  verdankt  er  das  nicht 
seinen  selbständigen  Hittheilnngen  über  die  Geschichte  seiner  Zeit, 
sondern  vielmehr  seinen  chronologischen  Studien.  Aehnlich  wie  Hermann 
erforschte  er  mit  dem  grOFsten  Eifer  die  Vergangenheit,  imd  zwar 
tianptsächlich  zn  dem  Zwecke,  die  Zeitfelge  der  Begebenheiten  festzu- 
stellen'). Astronomische  und  mathematische  Studien  waren  in  den 
irländischen  Klöstern  seit  uralter  Zeit  mit  Verhebe  betrieben  worden, 
ond  hieraaf  wandte  auch  Marian  vornehmlich  seine  Aufmerksamkeit. 
El"  kam  zu  dem  ResDltat,  dafs  Dionjsins  sich  in  seiner  Zeitrechnung 
um  22  Jahre  geirrt  habe,  und  ordnete  nnn  seine  Weltchronik,  die 
libri^ns  nur  aus  mageren  Auszügen  besteht,  in  der  Weise,  dafs  er 
^*s  nach  seiner  Meinung  richtige  Jahr  voranstellte  nnd  an  das  andere 
Knde  der  Zeile  die  gewöhnliche,  um  2'2  kleinere  Jahreszahl  setzte. 

Er  theilte  seine  Chronik  in  drei  Bücher,  von  denen  das  erste  die 
■Jte  Geschichte,  das  zweite  das  Leben  Christi  und  seiner  Jünger,  das 
^tt«  die  neuere  Geschichte  enthält,  anfangs  nur  bis  zum  Jahre  107h, 
^ttQn  aber  fortgesetzt  bis  1082.  Nur  dieses  letzte  Buch  ist  nach  der 
>  YaticEtn  erhaltenen  Original -Handschrift  abgedruckt  in  den  Monu- 
niten'),  während  bis  dahin  nur  interpolierte  Teite  bekannt  waren. 

M  Zeur»,  GikDiroaliM  Celtica  I  p.  X.XVUI. 

'I  Ceber  einige  von  ihin  bonuuio  tlnndacb rieten  s.  Giesebrooht  in  Sobmiilis 
^titacbrift  für  Ge^ohicbt«  VU,  564.  MülleubofT  und  Soberer  S.  496.  Mommaeti, 
'^Fon.  Cwsiad.  p.  ii80. 

•l  itariani  ScoUi  C/iro«icon  ed.  Waitt.  MG.  SS.  V.  481—568;  cf.  X. 
'^B.  wo  eine  Stelle  WilhelmB  von  MnIineBbur}'  Über  ihn  naobgetragen  iai. 
^>1.  >t.cb  die  Ann^lium  Anglia«  Eicerpti,  SS.  XVI,  48Ü.  Giuaebr.  111.  1036. 
^lufnler  Oatfr.  J[,  493  B.  1  bemerkt  einen  vom  Herausgeber  Qberaebenen  eigen- 
^AMlichen  ZauBti  in  922  (900|.  I<;t  scbeinc  Au  «Zeichnungen  aus  Orofa-Sanct- 
!<«rün  in  Cfilo  gehabt  ta  haben,  r..  unten  g  Uli.  Forsch.  XVI,  I6S— 171  giebt 
eine  abweicheDde  Beeeniiioii  der  Jahre  1065— 1Ü72. 


1^ 


94        I^*  Siüier.  I  15.  Matu.  MariMiiis  Seottni«    |  16.   Lothniig«.^  _ 

Als  Oeechichtsqnelle  ist  sein  Werk  fiist  ohne  Bedeatong  bis  auf  einige 
Nachriditen  ans  den  letzten  Jahren.  Harlan  hat  nur  wenige  der  hu|rt- 
sftohlidisten  und  allgemein  bekannten  Thatsachen  knn  yerzeidmet  nnd 
ebne  Betrachtungen  angemerkt;  merkwtkrdig  sind  seine  Kachricfaten 
Aber  Irland  nnd  über  die  Schottenmönche  in  Deutschland,  sowie  einige 
Notizen  znr  Geschichte  der  ErzbischOfe  von  Mainz.  Auffallend  ist» 
wie  roh  nnd  fehlerhaft  trotz  seiner  Gelehrsamkeit  Marianns  Sprache 
nnd  Orthographie  sind,  was  auch  bei  anderen  An&eichnnngen  dieser 
Schottenmöche  anMlt  In  Mainz  wurde  eine  kurze  Fortsetzung  ren 
1101  bis  1106  hinzugefügt,  der  Zwischenraum  aus  den  Annmlen  Ton 
St  Alban  ausgefüllt. 

Die  Zeitgenossen  Marians  schätzten  sein  Werk  sehr  wegen  der 
chronologischen  Untersuchungen,  so  namentlich  Sigebert  von  (Jemblonx. 
Besonders  aber  fand  es  in  England  Verbreitung  und  Fortsetrangen*), 
Yorzfiglich  von  Florentius  yon  Worcester,  aus  welcher  Waitz  Auszüge 
bis  zum  Jahre  1117  mit  seiner  Ausgabe  verbunden  hat.  In  Dentsch- 
land  entstanden  aus  einer  Vermischung  von  Auszügen  aus  Marians 
Werk  und  den  Annalen  von  St.  Alban  nebst  anderen  Zuthaten  di 
Disibodenberger  Annalen,  welche  lange  Zeit  irriger  Weise  als  die  echi 
Chronik  des  Marian  betrachtet  worden  sind.  Jene  Annalen 
St.  Alban*)  aber  sind  wiederum  nichts  als  ein  Auszug  aus  der 
burger  Chronik,  der  im  Albanskloster  zu  Mainz  mit  einigen  A 
aus  älteren  Annalen'),  mit  Angaben  über  die  Folge  der  Mainzer 


bischöfe  und  wenigen  eigenthümlichen  localen  Nachrichten  yerbnnde:^^ 
wurde.    Vom  Jahre  1057  an  fehlt  uns  ^e  QueUe  für  diese  Compilatiocs, 
aber  sowohl  die  Vergleichung  mit  Ekkehard,  den  Bosenfelder  und  ELX« 
wanger  Annalen,  als  auch  die  Beziehungen  auf  Würzburg  zeigen,  da.fl« 
auch  in  diesem  Theile  yon  1059—  1101  die  Würzburger  Quelle  nodi 
Yorlag  und  die  eigenthümlichen  Zusätze  nur  gering  sind.   Weiter  reicbt 
die  Handschrift  nicht,  aber  aus  yerschiedenen  Gründen  haben  Waits 


^)  Die  merkwürdige  Stelle  der  Contin.  II,  p.  564  zum  Jahr  1086  über  die 
Katastriemng  ron  England  ist  rolUt&ndiger  SS.  XVI,  492  ex  cod.  Ann.  Hoaei' 
lanomm. 

<)  Als  Annaies  Wirziburgenses  gedr.  MG.  SS.  II,  238  —  247 ;  rgl.  Wai»« 
die  Annales  S.  Albani,  Nachr.  1857,  S.  55;  Scheffer- Boichorst,  Annales  Palhsr* 
bmnnenses;   W.  Schum,    Die  Jahrbüeher   des  St.  Albankloeters ,   Gott  1S72. 
Rec    Ton    Scheffer  -  Boiehorst   in    Sybels    Hist.  Zeitschr.   XXVIII,  426— 4S0. 
Einige  Nachrichten  über  das  Kloster  finden  sich  in  der  fabelhaften  V.  St  il* 
bani,   dem   Ersbischof  Sigefrid   und   Bardo,   Abt   von   St.  Alban,   Neffso  ^ 
Ersbischofii  Bardo,  rem  Mönch  Gozwin  um  1072  gewidmet,  Canis.  ed.  Bsi** 
IV,  158—166,  cf.  D.  Papebroch,  AcU  SS.  Jun.  IV,  88. 

')  am  meisten  denen  Ton  Fulda  und  Hersfeld   verwandt.     Die   firüher  ••" 
genommene  Benuuung  Ton  Marians  Chronik  hat  Schum  widerlegt. 


Die  Annslen  i 


95 


BScheSer-Boicborst  auch  die  weitere  Fortsetzimg  der  Hildesheimer 
Jen  bis  liOf)  (S.  23)  für  diese  Quelle  in  Äaspmch  genommen. 
HS  ist  der  werthvollste  Theil;  ganz  abweichend  vnn  der  früheren  Dflrf- 
tigkflit  wird  hier  in  ansfQhrlicher  Erzählung  eines  wohltinterrtchteteii 
Z«itgenosBeu  TorzfigUcb  aber  die  letzte  Catastrophe  Heinrichs  TY  be- 
richtet'). Für  diese  Aufzeichnungen  hat  nnn  W.  Schum  einen  Speierer 
Verfasser  nachzuweisen  gesucht,  allein  wolil  mit  besserem  Becht  ist 
iluD  Scheffer-Boichorat  entgegengetreten.  Der  Abt  Dietrich  von  St.  Alban 
war  bei  diesen  Verhandlungen  selbst  thätig,  und  man  war  hier  toII- 
Icommeii  in  der  Lage,  gut  unterrichtet  zo  sein.  Noch  weitere  Fort- 
fDhmng  bis  1117  {nach  Giesebr,  III,  lOSr»  sogar  bis  1130)  ist  in  den 
Disibodenberger  Ännalen  kenntlich;  aacb  in  anderen  Schriften  wurden 
die  Annalen  von  St.  AJban  benutzt  und  wir  werden  sie  noch  ftfter  zn 
erwähnen  haben. 


FS  16.  Lothringen.  Trier. 
Lothringen  war  die  Brücke  zwischen  Frankreich  und  DentschJand; 
wie  von  allen  Seiten  lernbegierige  Schüler  nach  Lflttich  eilten,  so  be- 
suchten die  Lothringer  die  franzBeische  Schulen  zu  Beims,  Chartres 
'Uid  Mooson.  Ebenso  standen  die  Vorkämpfer  der  strengen  Kloster- 
ZQcht  hier  in  genauester  Verbindung  mit  Cluny,  Dijon  und  anderen 
^faniösischen  Klöstern,  und  sie  entsandten  wieder  Mönche  nach  Deotach- 
'*öd,  xm  dort  zu  reformieren. 

Das  litterarischo  Leben   hatte  sich  in  diesen  gesegneten  Landen 

■  reich  entwickelt,   nnd  so  wie  hier  frühzeitig  die  einzelnen  Terri- 

Btorien  znr  Selbständigkeit  gelangten,  so  entstand  auch  eine  zahlreiche 

■  uttterator    von  Localgeschichteu.     Wir   besitzen   Bisthumsge schichten 

■*0n  Trier,    Vei-dun,    Toni,    Lüttich,    Cambrai,    BoBtercbroniken  von 

pilojenmoutier,  Chanmouzey,  St.  Mihiol,  St.  Lorenz  bei  Lüttich,  Gem- 

Moui,   St.  Trond,  Catean-Cambresis  nnd  dazu  eine  Fülle  von  Biogra- 

Phieen,  welche  nns  das  Leben  nnd  Treiben  in  diesen  Gegenden  leben- 

'liger  »or  Augen  bringen  als  irgendwo  sonst. 

I  Trier  selbst,  die  Metropole,  scheint  mit  den  Lebensströmungon 

KUr  Zeit  nnr  wenig  in  Verbindung  gestanden  zu  hüben.    Man  vertiefte 

r™ch  hier  ganz  nnd  gar   in  die  Zeiten  des  Alterthums  nnd  bestrebte 

^'ch,   diese   möglichst  auszuschmücken;    man   suchte  sehr  fleifsig  alle 

^'achriehten   zusammen  und  half  mit  Erfindungen  nnd  Fabeln  nach, 

*ö  die  Ueberlioferung  zu   ungenügend  war.    Die  geschichtlich  wertli- 


')  TgL  dam  A.  >.  Driiffel,  Heinnch  IV  und  seine  Sohne  (1862)  S.  l 


96  IV.   Salier.    |  16.   Lothringen.   Trier. 

losen  Legenden,  welche  hier  im  elften  Jahrhundert  verfiAt  worden, 
liegen  nnserem  Zwecke  fem;  Waitz  hat  in  der  Eüüeitmig  in  dflii 
Oestis  Treyiromm  ihre  allmähliche  Entstehong  und  Erweitenmg  nnter- 
sncht.  Eine  Hauptwerkstatt  war  das  Mathiaskloster;  hier  schrieb 
auch  im  Anfang  des  elften  Jahrhunderts  der  M6nch  Dietrich  seine 
Schrift  über  die  Auffindung  und  Wunder  des  h.  Celsus,  welche  er 
seinem  Abte  Bichard  widmete.  Sie  enth&lt  einige  geechichiliche  Naich- 
richten  über  den  Erzbischof  Egbert  (977  —  993),  den  Henteller  des 
Klosters,  unter  dem  jene  Gebeine  erhoben  wurden^). 

Im  Martinskloster  überarbeitete  etwas  später  der  Abt  Eberwin 
eine  alte  Legende  vom  h.  Magnericus,  dem  Stifter  des  Klosters')« 
und  derselbe  beschrieb  auch  das  Leben  und  die  Wunder  des  Möndies 
Symeon  vom  Berge  Sinai,  der  mit  dem  Abt  Richard  von  Verdnn  ans 
dem  h.  Lande  gekommen  war  und  bis  an  seinen  Tod  im  Jahre  1085 
in  Trier  lebte').  Aufserdem  hat  uns  Eberwin  eine  lehrreiche  Auf- 
zeichnung hinterlassen,  über  die  Beraubungen  des  Klosters,  die  Her- 
stellung desselben  durch  Erzbischof  Dietrich  (965  —  977)  und  die  ün* 
thaten  des  Frohstes  Adalbero  Yon  St  Paulin  ^). 

Im    Jahre    1066    yermehrte    ein    neuer  Märiyrer   die   Zahl   dar 
trierischen  Heiligen,  Kuno  oder  Konrad  von  Ffnllingen,  Domprobst 
zu  Cöln  und  Neffe  des  Erzbischofs  Anno,  der  ihn  der  Trierer  Kirche* 
gegen  ihren  Willen  aufdrängen  wollte.    Er  büfste  dafür  mit  dem  Tode. 
indem  der  Stiftsvogt  Dietrich  ihn  auf  grausame  Weise  umbringen  lieb. 
Bischof  Dietrich  von  Verdun  bestattete  ihn  im  Kloster  Tholey,  wo  na-> 
türlich  die  Wunder  an  seinem  Grabe  nicht  ausblieben.   Auf  den  Wonscki 
der  Mönche   schrieb  etwas  später  ein  fremder  Gkist,   der  erst  nac& 
dieser  Zeit  in  ihr  Kloster  aufgenommen  war,  auch  Dietrich  genannt 
ein  Büchlein   über   das  Leben  Konrads    und  die  Wunder  an  seinem 
Grabe.    Von  seinem  Leben  wuCste  er  aber  fast  nichts  und  half  sidi 
wie  gewöhnlich  mit  schwülstigen  Phrasen*).    Der  Bischof  Dietrich 
von  Verdun  war  ein  treuer  Anhänger  des  Onigs,  und  daraus  6^ 
klärt  sich,  dafs  sein  Xamensgenosse  sich  nicht  zu  scheuen  brauchte, 

»)  Kr  Tramiatione  S,  CeUi\  ed.  Waiu,  MG.  SS.  VIII.  204-208.  Zwisokw 
1050  und  1070  wurde  nach  Waitz  die  V.  S.  Agritü  geschrieben,  welche  dftä 
Bestand  der  Ueberlieferung  und  Dichtung  ror  1072  seigt;  Act»  88.  Js>* 
1,773-781,  Excc  MG.  SS.  VIII,  211. 

»)  V.  S.  Magneriti,  Acta  SS.  Jul.  VI,  183  - 192.  Excc.  MG.  SS.  VIU,  90p 
cf.  Hirsch,  Ileinnch  11,  II,  201. 

*)  V,  Symeonü  heremitae^  AeU  SS.  Jun.  I,  89  -95.  Mab.  VI,  1, 371—88! 
Excc.  MG.  SS.  VIII,  209. 

*)   Herausgegeben    ron   F.  X.  Kraus    in    den   Jahrbb.   d.  RheinL  XU 
167 — 170  mit  dem  üblichen  Lesefehler  ideni  f&r  id  e«t, 

»)   Vita  et  Pasftio  Conr,  archiq>.  aucL  Theoderico  ed.  Wait«,  ib.  212— f 


Trierer  Lfegenden.    Wenrich.  97 

m  ein  Buch  zu  überreichen,  in  welchem  eine  heftige  Feindschaft  des 
Bfrfoflsers  gegen  Gregor  Vn  sehr  offen  ausgesprochen  ist^).  Ich 
mke,  es  wird  derselbe  gelehrte  Mönch  Dietrich  sein,  welcher  ftlr 
g^bert  von  Trier  (1079—1101)  «wei  Bücher  gegen  Gregor  Vn 
ihrieb,  nnd  dafür  die  Abtei  St.  Martin  an  der  Mosel  erhielt*).  Diese 
nd  verloren;  dagegmi  besitzen  wir  noch  ein  besonders  merkwürdiges 
durdben,  welches  im  Namen  eben  jenes  Bischofs  Dietrich  von  Verdon 
m  dem  Trierer  Scholasticns  Wenrich  verfafst  nnd  an  Gregor  Vn 
Brichtet  ist;  der  Verfasser  entwickelt  darin,  warum  es  ihm,  obgleich 
It  den  wesentlichsten  Grundsätzen  Gregors  einverstanden,  doch  un- 
(^glieh  ist  sein  Verfahren  zu  billigen  und  seinen  Geboten  zu  folgen'), 
echt  lebendig  gezeichnet  wird  diese  Zeit  durch  zwei  Briefe  desselben 
ischofis  aus  dem  Jahr  1080;  in  dem  einen  fordert  er  auf  zur  Los- 
igung  von  Gregor  VII,  im  folgenden  zieht  er  sich  wegen  des  kühlen 
mp&nges  von  Seiten  seines  Clerus  wieder  zurück^). 

Konrads  Nachfolger  Udo  (1066  —  1077)  widmete  der  Abt  Nizo 
m  MeÜach  das  Leben  des  Bischofis  Ludwin  aus  dem  siebenten  Jahr- 
mdert*),  und  um  dieselbe  Zeit  scheint  auch  die  Legende  seines  Vor- 
bigers  Basin  US  geschrieben  zu  sein^,  beide  voll  von  Fabeln  und 
me  geschichtlichen  Werth. 

Einen  erheblichen  Zuwachs  erhielt  der  trierische  Sagenkreis  im 
ihre  1072  durch  die  Auffindung  zahlreicher  Reliquien  in  der  Kirche 
e  h.  Paulinus,  mit  denen  eine  Bleitafel  mit  einer  Inschrift  zum  Vor- 
hein kam^).  Mit  neuem  Eifer  wurde  nun  die  Vorzeit  Triers  behandelt, 
ler  die  man  die  Gegenwart  sowohl  wie  die  näher  liegende  Vergangen- 
It  vergafe,  bis  endlich  im  Mathiasstift,  wie  es  scheint,  bald  nach 

*)  Sed  staUm  eodem  anno  eodemqoe  tempore  lancU  ecdesia  Uato  dissen- 
Miiun  et  pertQrbationum  coepit  agitari  turbine,  ut  dintina  bellomm  per  cirile 
llam  finetuatione ,  quid  sit  paz  rideatur  igaorare.  Statim  enim  ....  Tita 
leemt  sedis  apo<toUeae  veoerabilis  pontifex  Alezander,  eoi  sucoedens  Hilde- 
•adas  peetifer  in  diebns  officii  sni  calicem  irae  Dei  universo  propinant  orhi, 
l|Q0  amarissimo  sapore  adhuc  et  in  postenim  dentes  Blionim  obstapetoere 
iWnt,  aisi  tribuat  miserendi  tempus,  cigus  etc.  p.  217. 

^  QesU  Treveromm  e.  14,  SS.  VIII,  188. 

>)  Martene  Tbes.  I,  214,  rgl.  Stensel  I,  498.  Helfeniiein  8.  51.  115.  167. 
Iteebredit  III,  1049.  Ueber  die  bis  jetit  angedruckte  Entgegnung  Mangoida 
m  Lautenbach  s.  oben  S.  44. 

*)  Im  Cod.  Udalrici  bei  Jaffö,  Bibl.  V,  129—131. 

*)  S.  darüber  J.  Perier,  AcU  SS.  Sept.  VIII,  159.  Der  eigentliche  Ver- 
«Mr  adieint  Tbeofrid  ron  Echtemaoh  zu  sein.  Weiland  SS.  XXIII,  18  stimmt 
•rill  Perier  bei;  was  er  gegen  die  Vermnthung,  dass  auch  V.  Basini  ron  ibm 
liy  einwendet,  ist  mir  nicht  Obeneugend. 

•)  AcU  SS.  Mart.  1, 315  -  320.    cf.  Rettb.  1, 469.    Waiu,  MO.  SS.  VIU,  1 15. 

^)  Dadurch  veranlaCst  wurde  die  Hisioria  martyrum  Trevereimmny  Acta 
3.  Oct.  II,  373.    Ezcc.  r.  WaiU,  SS.  VIII,  220. 

Wattenbaeh,  Qeschkhtsqaellm  IL  4L  Aufl.  7 


98  1^*  Salier.    |  16.  Lothringen.   Trier.     |  17.   Mets. 

d«m  Anfieuig  des  zwölften  Jahrhunderts  die  Vorgeschichte  mit  der  Ge^ 
genwart  in  Verbindung  gebracht  wurde.  Es  war  ein  löbliches  Untere 
nehmeuy  nur  waren  die  Htklfsmittel  des  Verfassers  aufserordentlich  ge* 
ring.  Sie  beschränkten  sich  yom  neunten  Jahrhundert  an  test  gani  auf 
die  Chronik  des  Begino  nebst  einer  dürftigen  und  unsicheren  Ueber- 
lieferung').  Dieses  Werk  nun,  welches  bis  1101  reicht,  bildet  die 
Grundlage  der  bis  in  die  neuere  Zeit  fortgesetzten  Bisthams ge- 
schieh te,  die  sich  bald  zu  einer  bedeutenden  Geschichtsquelle  ent-^ 
wickelte.  Sowohl  im  Mathiasstift  als  auch  aufserhalb  desselben,  wurde 
der  sagenhafte  Anfang  immer  ron  neuem  überarbeitet  und  vermehrt; 
einer  dieser  Bearbeiter,  vielleicht  ein  Mitglied  der  Domgeistlichkeit, 
setzte  an  die  Stelle  der  überm&Tsig  dürftigen  Nachrichten  ttber  das 
elfte  Jahrhundert  eine  ganz  selbständige  Fortsetzung  von  1015—1133^ 
die  anfangs  freilich  wenig  zuverlässig,  später  voll  Feindseligkeit  gegn 
Heinrich  IV  ist  Zuletzt  berichtet  er  selbsterlebtes  mit  dankenswertlieF— 
Ausführlichkeit*).  Unabhängig  davon  findet  sich  in  einer  anderen 
Handschrift  eine  Geschichte  des  Erzbischofs  Godefiid  (1124 — 1137)*), 
und  ein  Mönch  von  St  Mathias  verband  mit  einer  neuen  üeberarbei-^ 
tang  eine  Fortsetzung  bis  1152,  die  grobentheils  dem  Leben  des  Em» 
bischofis  Adalbero  (1131—1152)  entnommen  ist^). 

Nicht  recht  unterzubringen  weifs  ich  ein  gar  wunderliches  CMicht 
mit  viel   pedantischer  Gelehrsamkeit,  übrigens  aber  sehr  barbarisch 
und  kaum  verständlich,  die  Klage  eines  zum  Eirchendienst  commao- 
dierten  Schulmeisters,  wie  es  scheint  aus  Trier.   Ein  Bruder  Win  rieh 
wird  darin  erwähnt;  ob  er  aber  der  Verfiisser  ist,  scheint  zweifelhaft*}. 

In.  dem  Kloster  Epternach  machte  der  Abt  Theofrid  oder 
Thiofrid  (f  1110)  sich  durch  einige  Legenden  bekannt,  von  denen 


')  Oenta  Trtverorum  ed.  Waiu,  die  erste  kritische  Aa«gabe,  MG.  88.  VIIL 
IM  — 174.  Eioe  merkwürdige  Kritik  der  Fabelgeschiebte  aea  dem  swAMci 
Jahrhundert  S.  117.  Leider  nicht  benutzt  ist  eine  sehr  fleifsige,  mit  vidcr 
LitteratarkenntBils  gemachte  Arbeit,  welche  besonders  ron  den  NeBnenUesttra 
Oeren  und  Pfalxel,  und  ihren  Stifterinnen  Adela  und  Irmina  handelt;  wA 
rielen  Lesefehlem  herausgegeben  Ton  Krau»  in  den  Rheinlind.  JahrbV.  XLII» 
122—137.  Vgl  Areh.  VU,  517.  Die  Vita  Bonifatü  wird  hier  LaUva  nge- 
sekrieben.  —  Ueber  Handsehriften  der  Fortsetaungen  Arehir  XI,  366 — S7I> 
391.  —  Kurse  Annales  S,  Eucharii  Trev.  (des  Mathiasstifts)  ron  1015— lOMi 
88.  V,  10.  Bischofsreihen  (nur  Namen)  Fontt.  IV,  LIII  und  458;  BiriiB|cr 
in  d.  Zeitachr.  f.  D.  Alt.  XV,  371. 

*)  Omtimiaüo  L  1. 1.  p.  175-~-200.    Vgl.  Kolbe,  firab.  Adalberi  a.  Heiar.  V 
(1872)  8.  135—137. 

')  Qenta  Ood^fridu  amn  ersten  Male  publieirt  1.  c  p,  200 — 204^ 

«)  a  234—200. 

')  Kraus  im  Jahrbaeh   d.  Altortlnniisfreiinde  im  RheinUnd  L,  238 -~^** 
wohl  nicht  ohne  Lesefehler. 


Qette  Trereronm.   Thiofrid.    MeU.  99 

Mine  Bearbeitung  des  Lebens  Sanct  Willibrords  schon  früher  (I,  111) 
nrwfthnt  wurde.  Von  der  Kaiserin  Theophano  und  Otto  IQ  erhielten 
fie  Eptemacher  ein  wanderrolles  Evangelienbuch  in  Goldschrift,  welches 
eist  in  Gotha  ist^);  ein  anderes,  zur  besonderen  Verfaerrlichmig  Hein- 
icfas  m  und  seiner  Mutter  Gisela  prachtvoll  geschnittcktes  ist  jetzt 
n  Bremen^. 

Die  PrOmer  necrologischen  Annalen  mit  einigen  geschichtlichen 
i^aohrichtm  harren  noch  einer  vemllnftigen  Ausgabe'). 

§  17.    Metz. 

In  Metz  dauerte  auch  in  diesem  Zeiträume  die  litterarische  Th&- 
ägkeit  fort,  doch  ist  uns  nur  wenig  erhalten;  verloren  ist  die  von 
ango  von  Flavigny  erw&hnte  Lebensbeschreibung  des  Bischofs  Die» 
sfah  U  (1005  — 1047)*)  und  vermuthlich  noch  manches  andere.  Von 
$igifrid|  dem  Abte  des  nahen  Klosters  Gorze,  haben  wir  Briefe, 
n  denen  er  voll  canonistischen  Eifers  alles  aufbietet,  um  die  Ehe 
Heinrichs  DDE  mit  Agnes  von  Poitiers  wegen  zu  naher  Verwandtschaft 
ni'  hintertreiben,  und  es  ist  ein  merkwilrdiges  Zeichen  ftr  die  Bttck- 
dcMen,  welche  auch  damals  Schriftsteller  zu  nehmen  hatten,  dafs  sidi 
lieser  Umstand  sonst  gar  nicht  erwähnt  findet  Aufserdem  ist  auch 
Sgiflrid  wohl  der  erste,  welcher  Ober  das  Eindringen  fhmzGsischer 
foden  in  Deutschland  klagt^). 

Die  Lütticher  Schule  mufs  sehr  stark  auf  Metz  eingewirkt  haben, 
Ie  Sigebert  von  Gembloux  von  1048— 1070  Scholaster  von  St  Vincenz 
vir,  und  1073  der  Lfitticher  Domprobst  Hermann  Bischof  wurde  (bis 
LÖ90).  Dieser  Hermann  war  in  fttherer  Zeit  bef^undet  mit  Berengar*); 
Mkuint  sind  die  Schreiben  von  Gregor  VU  an  ihn,  in  welchen  der 
Pftbst  seine  Zweifel  an  der  Kechtmäfsigkeit  des  Bannes  gegr^n  den 
CAnig  zu  widerlegen  sucht,  und  das  Schreiben  Gebhards  von  Salzburg 
ur  Hermann  Aber  denselben  Gegenstand. 

In  seinem  letzten  Lebensjahre  erhob  Bischof  Hermann  zum  Abt 

1)  Jacobs  und  Ukert,  Beitrage  H,  28. 

*)  H.  A.  Mauer  in  d.  Mittb.  der  kk.  Centralkoami.  id62,  M&n.  Serepeum 
8W,  InttiÜgenibl.  N.  20.  —   Abcfolge  bei  Msrt.  Coli.  IV,  505;  88.  XXm, 

>)  Mart.  GoU.  IV,  517.  Wardtwein  Sube.  XII,  326—833.  Areh.  III,  22—27, 
gL  VlI,  141.     Fontt.  IV,  460  nur  die  Königareihe,  dss  Überflftuigite. 

<)  Adenur  beneiohnet  ilm  in  seinen  sndi  an  ihn  gerichteten  Briefe  als 
irammaticns,  BCab.  Ann.  IV,  717. 

•)  Diese  swei  Briefe  sind  jetat  abgedraekt  hi  W.  Gleeebreehts  Oesehichte 
l«r  Kaiseneit  U,  702^708;  Tgl.  8teindorff  I,  188-192. 

^  Ein  Brief  an  ihn  bei  Bndenderf,  Berengarins  Tnronensis  8.  176. 

7» 


100  IV.  Salier.    {  17.  MeU.    {  18.   TooL 

des  Klosters  Senones  den  Antonius,  gebflrti^  ans  PsTia,  der  nicht 
nnr  die  Zncht  in  dem  ganz  verwilderten  Kloster  herstellte,  sondern 
anch  die  Kirche  nenbante;  er  scheint  sich  dnrch  Knnstliebe  nnd  Kunst- 
fertigkeit in  nngewöhnlichem  Grade  ansgezeichnet  zu  haben.  Nach 
seinem  Tode  1137  wurde  sein  Andenken  in  leoninischen  Hexametern 
von  einem  seiner  Mönche  gefeiert^). 

Als  zn  Heinrichs  Y  Zeit  der  Investiturstreit  mit  neuer  Heftigkeit 
entbrannte,  erwählten  1117  die  Gegner  des  Bischofs  Adalbero,  b<H 
sonders  der  Archidiaconus  Adalbero ,  der  später  Erzbischof  von  Trier 
wurde,  zum  (regenbischof  den  Abt  von  St.  Georgen  im  Schwarzwalde, 
Theoger  oder  Dietger. 

Dietger  war  ein  Schüler  des  weitberfihmten  Lehrers  Mangold 
(nicht  des  von  Lautenbach);  er  erwarb  sich  unter  seiner  Leitung  be- 
deutende Kenntnisse,  namentlich  in  der  Musik,  über  welche  er  auch 
ein  Werk  verfEtCst  hat.  Dann  wurde  er  Oanonicus  von  St.  Gjriak  bei 
Worms')  und  stand  hier  der  Schule  vor;  als  er  aber  einmal  eines 
Geschäftes  halber  nach  Hirschau  kam  und  hier  den  Abt  Wilhelm  pre- 
digen  hörte,  entschlofs  er  sich  plötzlich,  Mönch  zu  werden.  Bald 
wurde  er  Prior  von  Beichenbach,  dann  1088  Abt  von  St  Georgen, 
w<^  er  dreilsig  Jahre  lang  eine  sehr  bedeutende  Wirksamkeit  übte, 
nicht  blofs  in  seinem  eigenen  Kloster,  sondern  auch  auf  andere  ihni 
untergebene,  zum  Theil  von  ihm  gegründete.  Als  nun  1117  der  Kar- 
dinal Kuno  von  Präneste  als  Legat  nach  Frankreich  kam,  wurde  auf 
seine  Veranlassung  Dietger  wie  gesagt  zum  Bischof  von  Metz  erwählt» 
und  gegen  seinen  Willen  gezwungen,  die  Weihe  anzunehmen.  Er  ge- 
langte jedoch  nie  zum  Besitze  des  Bisthums  und  starb  schon  1120  in 
Cluny.  Sein  genauester  Freund  und  unzertrennlicher  Begleiter  schon 
in  St.  Georgen  war  Erbo,  der  1121  Abt  von  Prüfening  bei  Begens- 
burg  wurde  (bis  1162),  und  dieser  veranlarste  zwischen  1138  und 
1146  einen  Mönch  seines  Klosters  das  Leben  Theogers  nach  seinen 
Mittheilungen  zu  beschreiben.  Bibelsprüche,  seltsam  gemischt  mit 
einzelnen  Versen  Virgils  und  sallustischen  Ausdrücken,  Schilderungen 
mönchischer  Kasteiungen  und  Wundergeschichten  sind  darin  reichlieh 
vorhanden;  es  ist  der  Geist  jener  Klöster  des  Schwarzwaldes,  welchen 
diese  Schrift  recht  lebendig  darstellt;  der  Verfasser  schildert  die  Blü- 
thezeit  dieser  Hirschauer,  welche,  als  er  schrieb,  bereits  vorbei  war. 
Damals,  sagt  er,  waren  diese  Mönche  so  verehrt  vom  Volke,  dafs  niemand 
zu  seinem  Schutze  ein  besseres  Geleit  haben  konnte,  als  einen  vea 

')  Ehaitan  ArUonü  ahb.  bei  Hugo,  Saorae  Ant.  Mono.  II,  420^-424. 
>)  Nicht  bei  Mminz,  wie  in  der  Vita  steht;  berichtigt  too  Ad.  HehBedöfte, 
Wilh.  T.  Hirechaa  S.  41. 


Vita  Theogeri.   Brono  ron  Toni.  101 

Omen.  Jetzt  aber  sind  wir  zum  Flnche  worden  und  ein  Schauspiel 
der  Welt  und  den  Engeln  and  den  Menschen.  Die  Krone  unseres 
Hauptes  ist  abgefaUen.    0  wehe,  dafs  wir  so  gesündigt  haben! 

Von  besonderer  Wichtigkeit  aber  ist  das  zweite  Buch,  welches 
sehr  genaue  Nachrichten  über  Euno  von  Präneste  und  seine  Legation 
enthält  Leider  ist  diese  Schrift  uns  nicht  ganz  yollstandig  erhalten; 
Thrithemins  hatte  noch  ein  unversehrtes  Exemplar,  und  seine  Auszüge 
dienen  zur  Ergänzung  der  Lücken^). 

§  18.    Toul. 

Das  Bisthum  Toul  wurde  besonders  yerherrlicht  durch  die  Erbe- 
bung des  Bischofs  Bruno  auf  den  päbstlichen  Stuhl;  einige  Jahre 
lang  (1049  — 1051)  vereinigte  er  beide  Würden,  und  im  Jahre  1050 
bei  seiner  Anwesenheit  in  Toul  nahm  er  seinen  Vorgänger  Gerhard 
(963 — 994)  in  die  Zahl  der  Heiligen  auf  und  lieüs  seine  Gebeine  feier- 
lichst erheben.  Das  Leben  dieses  Bischofs  zu  beschreiben,  hatte  er 
schon  früher  den  Abt  von  St.  !£lvre,  Wide  rieh,  veranlaCst,  der  mit 
grofsem  Eifer  die  von  Wilhelm  von  Dijon  ausgehende  Beform  auf  die 
Kloster  dieses  Sprengeis  übertrug.  Die  Schreibart  ist  daher  die  ge- 
wöhnliche dieser  frommen  Eiferer,  um  so  mehr  da  er  fast  nichts  that- 
sächliches  über  den  Mann  wufste.  Später  fügte  er  noch  ein  zweites 
Buch  über  die  Canonisation  Gerhards,  die  Erhebung  seiner  Gebeine 
und  die  Wunder  an  seinem  Grabe  hinzu  ^). 

Das  eigene  Leben  des  Bischofs  Bruno  (Leo 's  IX)  beschrieb 
Wibert,  Archidiaconus  der  Tuller  Kirche,  panegyrisch  natürlich,  aber 
durch  gute  l^achrichten  schätzbar,  doch  darf  man,  wie  gewöhnlich, 
über  die  gröfseren  geschichtlichen  Verhältnisse,  in  welchen  Leo  sich 
bewegte,  keine  Aufklärung  darin  suchen').  Ein  Leben  seines  Nach- 
folgers Udo  (1051  —  1069)  unter  Bischof  Pibo  (1069—1107)  verfafet, 
ist  leider  verloren^).  Pibo  war  von  vornehmer  sächsischer  Herkunft, 
ein  Schüler  Anno's,  ehe  dieser  Erzbischof  wurde,  dann  Domherr  zu 


0  ^ita  S,  Theogeri  ed.  Joffö,  MG.  SS.  XII,  449—479.  Brenneoke,  Leben 
oad  Wirken  de«  b.  Theoger,  Dias.  HaL  1873» 

*)  Vita  S.  Qerardi  TuUewis  auct.  WidHco  abb.  8.  Apn,  ed.  Waits,  MG. 
88;  rV,  485  —  509.  Vgl  Giesebrecht  11,  567.  Ein  Gedicht  desselben  Inhalts 
▼•A  ihm  bei  Benpit,  Uist.  de  Toul  p.  318.  Reichhaltiger  Bibliotheksoatalog 
aaec  XL  aas  Su  Erre,  ed.  Doeen,  N.  Lit.  Ans.  t.  1807  S.  67—75. 

*)  Viia  S.  Leonii  IX  auct.  Wiberto,  AcU  SS.  Apr.  II,  648.  Mab.  VL 
2,4lO.  JBeeard  Origg.  Habsb.Piobatt.  p.  171.  Murat.  UI,  282— 299.  Watterieh 
I,  127—170.    Vgl  W.  Giesebrecht,  Geschichte  der  Kaiseneit  II»  66& 

*)  MG.  SS.  Vm,  631. 


102  IV.  Sftlier.    {  18.  TooL    {  19.  Verdan. 

BüBlberstadt,  endlich  Mniglioher  Gaplan  und  Kanilar^);  jeme  Wohe 
stieb  auf  Hindemisee,  wurde  aber  dardi  Udo  Ton  Trier  voD- 
zogen"). 

Zn  Anfiiag  dee  ewölfien  JahrhimdertB  wurde  auch  eine  B  iathirina- 
geschichte  von  Toni  verfaiat,  die  bis  1107  reicht,  aber  xachk  wehr 
reichhaltig  und  wenig  belehrend  ist^).  Schon  frOher,  noch  zu  Leo*«  IX 
Zeit,  hatte  ein  ebenfalls  ungenannter  M6nch  die  GeBchichie  des  Eloaiers 
Moyenmoutier  beschrieben,  war  aber  nur  bis  zum  Jahre  1020  ge- 
kommen.  Auch  diese  Schrift  ist  nur  von  geringem  Werthe*). 

Bei  weitem  merkwürdiger  und  lehrreicher  ist  die  Grfindungsge- 
schichte  Yon  Ghaumouzey  bei  Epinal,  um  das  Jahr  1109  von  dem 
ersten  Abte  Seher  yerfafist^).  Derselbe  Trieb,  der  in  die  Klöster  des 
Schwarzwaldes  solche  Schaaren  trieb,  dab  immer  neue  gebaut  werden 
muisten,  wirkte  auch  hier.  Um  einen  frommen  Einsiedler  bn  Bemi- 
remont  sammidln  sich  Männer^  die  der  Welt  müde  sind,  und  nach  des 
Eremiten  Tode  w&hlen  sie  aus  ihrer  Mitte  Seher  zum  Vorsteher.  Die 
neu  begründete  Kirche  des  heiligen  Leo  IX  wird  ihnen  übergeben 
(1091),  und  ein  kinderloses  Ehepaar  schenkt  ihnen  das  Gut  Chan- 
mouzey.  Sogleich  beginnen  auch  die  Sorgen.  Sie  müssen  sich  au 
einer  bestimmten  Begel  bekennen  und  bilden  sich  nun  erst  aus  m  re- 
gulierten Chorherren,  deren  Orden  im  Anfiange  des  zwölf  ton  Jahrhunderts 
grofse  Ausbreitung  gewann.  Andererseits  haben  sie  nun  ihreoi  neoen 
Besitz  zu  vertheidigen  gegen  die  armen,  aber  raublustigen  Vettern  der 
Stifter  und  gegen  die  Ansprüche  der  reichen  Aebtissin  yon  Bemirenumi 
Jene  greifen  mit  Gewalt  zu,  diese  macht  durch  ihr  Geld  jeden  Becht- 
spruch  unwirksam.  Der  Abt  Seher  hat  das  alles  beschrieben,  um 
seinen  Nachfolgern  zur  Anweisung  und  Nachricht  bei  ähnlichen  An- 
fechtungen zu  dienen:  daher  finden  wir  hier  einmal  keine  Phrasen, 
sondern  eine  klare  und  bestimmte  Darstellung  mit  Urkunden.  Wir 
sehen  deutlich,  wie  die  weltliche  Justiz  des  Herzogs  gar  keinen  Schutz 
.gewährt,  die  bischöfliche  bei  gutem  Willen  wenig  ausrichten  kann, 
und  allein  die  päbstliche  zwar  langsam  und  mit  grosser  Weitläufigkeit, 
zuletzt  aber  doch  wirklich  Hülfe  schafft.    Ausreichend  jedoch  ist  auch 

1)  GesU  Tiül.  c.  45,  SS.  VIU,  646. 

>)  Davon  handelt  ein  merkwürdiger  Brief  Udo's  in  Sudendorfii  Ragistrom  1,6. 

>)  Qesta  epiicoporian  Tuiknfium  ed.  Waits,  MG.  8S.  VIII,  631  —  648. 
Biaehofacatalog  bis  Richwin  (1106—1126)  ed.  BirUnger  in  Haupte  Z«iteckr. 
XV,  370. 

^)  lAher  dt:  S,  Hidid^  8vcces8oribu8  in  Mediano  Monanterio  ed.  WaiU,  MG. 
SS.  IV,  86—92. 

>)  Seheri  Primordia  Calmo$iacensia  ed.  Jaffe»  MG.  SS.  XU,  324  —  347. 
Duhamel,  Docnmente  rares  ou  inödits  de  rhistoire  des  Vosges,  U»  1868«  ma 
einem  Capitel  mehr  am  Schlufs;  vgl.  G.  Waitz  GGA.  1870  S.  1993. 


CbaiiMousej.    Hugo  M«teUiii.  103 

diese  nicht;  das  Ende  ist  zuletzt  immer  ein  Vergleich,  nnd  namentlich 
die  hmgrigw  Vettern  wissen  sich  f&r  ihre  r&nberischen  AnfUle  schUsfii- 
lich  in  allen  FftUen  dieser  Art  noch  ein  gntes  Stflkck  Geld  za  yersohaffn. 

Besonderes  Interesse  gewährt  aber  diese  Schrift  noch  dadurch, 
dafls  gerade  der  Leg^t  Bichard  von  Albano  1105  um  HOIüb  ange- 
rochen wird  und  TOn  Heinrich  V«  Schntabriefe  erwirkt,  wdche  seiner 
damaligen  Lage  gem&fs  von  Devotion  gegen  die  Mutter  Kirche  über- 
sMmen.  Sehr  merkwflrdig  ist  auch  die  Verhandlimg  Tor  Paschalis  II 
In  Langres  im  J.  1107,  als  noch  das  Verbot  jeder  VerfQgrung  Aber 
Kirchen  Ton  welscher  Hand  aufrecht  erhalten  wurde,  ein  Prindp 
welches  auch  den  Besitzstuid  der  Klöster  gefikhrdete. 

In  eigenthflmlicher  Weise  behandelte  den  Inresiiturstreit  Hngo 
Metellus  aus  Toni,  ein  Schüler  des  Ticelin,  später  auch  des  hodi- 
berfihmten  Meisters  Anselm  Ton  Laon,  zuletzt  regulierter  Chorherr  im 
Kloster  des  h.  Leo,  indem  er  nicht  ohne  Geschick  und  sprachliche 
Gewandtheit  Pabet  und  Kaiser  ihre  Gründe  in  Hexametern  dialogisch 
Tortragen  liefs^).  Aehnlioher  Art,  aber  unbekannter  Herkunft  ist  der 
Streit  zwischen  Clemens  und  ürban  II,  welche  sich  zuletzt  dahin 
einigen,  ihre  Ansprüche  durch  ein  Concil  entscheiden  zu  lassen'). 
Wohlgemeinte  Verse  aus  etwas  späterer  Zeit  mit  dem  Anfiang  Anuius 
et  baetdus  empfehlen  die  Einigkeit  beider  Mächte,  indem  jede  auf  ihr 
Gebiet  sich  beschränkt;  von  der  eigentlichen  Schwierigkeit  der  ver- 
wickelten Frage  hat  der  Verfasser  keine  Ahnung'). 

Sehr  scharfe  AusMe  gegen  die  Bestechlichkeit  und  Geldgier  der 
Curie  enthält  die  in  recht  guten  Hexametern  verfafste  Klage  über  die 
Ausschliefisung  der  Pfaffenkinder  vom  Priesterstand,  welche  dem  Ende 
des  elften  Jahrhunderts  anzugehören  scheint*). 

§  19.    Verdun.    Der  Abt  Bichard  und  seine  Schüler. 

Hugo  von  Flavigny. 

Aus  dem  Sprengel  von  Verdun  besitzen  wir  eine  recht  gute  Lo- 
calgeschichte  des  Klosters  St.  Mihiel  au  der  Maas,  die  bis  zum 
Jahre  1034  reicht'),   und   die  von  Berthar  begonnene  Bisthums- 

')  Hugonü  Metelli  Certamen  pauae  et  regia.  Der  Anfang  davon  ist  ge- 
druckt bei  Du  Möril,  Poösies  populaires  Lat.  (1843)  p.  405.  Vgl.  Archir  VII, 
1005.  NA.  II,  404.  Auberdem  haben  wir  ron  ihm  55  Briefe,  ed.  Hogo,  Sacrae 
Antiq.  Moim.  11,312  —  420.  Zwei  an  Albero  ron  Trier,  den  er  lu  grOfserer 
Energie  antreibt  und  Tom  Wohlleben  abmahnt,  aach  in  Mascovii  Comm.  de 
r«ku  Imp.  tub  Loth.  p.  344—348.     Cf.  Eist.  litt.  XII,  493—611. 

*)  Altercatio  inter  ürbanvm  et  dementem  im  Cod.  Udah*.  BibL  V,  158—161. 

S)  Oedr.  im  Ans.  d.  Germ.  Mas.  XXIII  (1876)  335.    XXIV,  14. 

*)  Qaerela  in  gratiam  nothontm^  Beuq.  XI,  444. 

•)  Ckrmietm  S.  MiekaelU  in  pago  Virdunensi  ed.  Waiti,   MG.  SS.  IT, 


104         ^-  Salier.    {  19.   Verdan.    Abt  Biehard,   Hag»  Ton  FUTigny. 

geschichte  fährte   ein  Mönch   von  St.  Vannes  weiter  bia  1047 ^)u 
Die  Verbrennung  der  Stadt  durch  Henog  Gk>tfiried  in  diesem -JiiliEi., 
wird  die  weitere  Fortsetzung  gehindert  haben.  .  ■  il 

Wir  haben  oben  gesehen,  wie  jene  Miliz  Gregors  VII,  die  M^che 
der  neuen  von  Cluny  ausgegangenen  strengen  Richtung,  im  stUQiclM 
Deutschland  besonders  durch  Wilhelm  von  Hirschau  festen  Fab. 
fafsten.  In  ähnlicher  Weise  wirkte  in  Yerdun  schon  frfiher  der  AM 
Richard.  Er  war  in  Reims  zum  Weltgeistlichen  erzogoi,  aber 
Yon  dem  damals  so  gewaltigen  Mönchsgeiste  erfafst,  trat  er  ein  in  f 
das  Kloster  St.  Yannes  (S.  Yitoni)  zu  Yerdun,  wo  unter  dem  Abte 
Fingen  sieben  Schottenmönche  von  lockerem  Wandel  (parum  landir 
bilis  vitae)  hausten.  Yergeblich  suchte  er  hier  mit  seinen  Ideen 
durchzudringen,  und  er  begab  sich  deshalb  nach  Cluny  zu  dem  Abto' 
Odüo.  Dieser  jedoch  sandte  ihn  nach  einiger  Zeit  zurück  in  sein 
Kloster;  nach  Fingens  Tode  1004  erhielt  er  selbst  die  Abtei,  imd 
nun  reformierte  er  zuerst  diese,  dann  aber  nach  und  nach  neck 
zwanzig  andere  Klöster  in  Lothringen  und  in  Frankreich,  die  ihn 
untergeben  wurden.  Bis  an  seinen  Tod  1046  stand  er  in  grofeem 
Ansehen;  Kaiser  Heinrich  III,  der  sich  selbst  eifrig  der  Klosteiv 
reform  annahm,  verehrte  ihn  sehr  und  nicht  minder  der  König  von 
Frankreich.  Es  ist  leicht  einzusehen,  dafs  ein  so  angesehener  Mann 
auch  eine  bedeutende  politische  Wirksamkeit  ausüben  mu&te;  wie  auf 
der  vomohmsten  Bühne  die  Aebte  von  Cluny  zwischen  Pabst  und 
Kaiser  vermittelten,  so  gelang  es  diesen,  mehr  durch  ihr  persönliches 
Ansehen  als  durch  äufsere  Mittel  mächtigen  Aebten  häufig,  die  Erhal- 
tung oder  Herstellung  des  Landfriedens  zu  bewirken  und  alte  Fehdea 
beizulegen;  ja  der  Abt  Poppe  von  Stablo  brachte  1032  den  Frieden 
zwischen  Kaiser  Konrad  und  König  Heinrich  von  Frankreich  zu  Stande» 
nachdem  andere  Yermittlcr  vergeblich  daran  gearbeitet  hatten. 

Die  Lebensnachrichten  über  den  Abt  Richard  finden  sich  thttls 
bei  Hugo  von  Flavigny,  theils  bei  seinem  Biographen,  einem  Mönche 
von  St.  Yannes,  der  aber  erst  im  Anfange  des  zwölften  Jahrhunderts 
mit  Benutzung  der  Bisthumsgeschichte  und  der  mündlichen  üeber- 
lieferung  seine  nicht  sehr  reichhaltige  Schrift  ver&rste').   Bedeutender 


78  —  86  und  nach  der  wiedergefundenen  Handschrift  zuerst  gani  ToUttladig 
von  L.  Trofs,  Hamm  1857,  4. 

M  Oe»ta  episcopamm  Virdunensium,  Continuatio  auetore  tnonacfio  8,  Vitoui 
a.  926—1047  ed.  Waite,  MO.  SS.  IV,  45—61. 

S)  Vita  Rickardi  ahh.  Vml  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XI,  280 -SM. 
Zu  berichtigen  ist,  was  dort  Aber  die  Benutzung  der  Vita  Theoderid  II  tpw 
Met.  gesagt  ist:  der  Verfasser  benutzte  nicht  diese,  sondern  die  Vite  Th«ode* 


BieWd  TOn  Verdnn.   Poppo  von  Sublo.  105 

iBi  dts  Lebffin  des  Abtes  Poppo  von  Stablo  (1020  —  1048),  Yon 
eoMmi  Schüler  und  Freunde  desselben,  dem  Abte  Everhelm  Ton 
Haotmont,  damals  Abt  von  Blandigny  bei  Gent  verfafst^). 

Poppo  begann  sein  Leben  als  Bitter,  ein  Stand,  der  sich  damals 
vem  Bftvber  wenig  nnterschieden  zn  haben  scheint,  und  ihm  wie 
vielen  anderen  fiel  bald  der  Antheil  an  schlimmen  Gewaltthaten 
seliwer  anfs  Gewissen.  Er  wallfahrtete  nach  Jerusalem  und  Born; 
verlobte  sich  dann,  liefe  aber  plötzlich  seine  Braut  im  Stiche  und 
mirde  Mönch  in  St.  Thierry.  Dort  lernte  der  Abt  Richard  ihn  kennen 
und  nahm  ihn  mit  sich  nach  Verdnn.  Diesem  stand  er  nun  zur 
Seile,  bis  ihn  1020  Heinrich  II  zum  Abte  von  Stablo  ernannte,  wo 
er  gegen  grofises  Widerstreben  seine  Beform  durchsetzte.  Bald  wurden 
ihm,  wie  Bichard,  viele  andere  Klöster  zu  gleichem  Zwecke  unter- 
geben, in  die  er  seine  Schfller  aussandte,  so  St.  Maximin,  Eptemach, 
Weifsenburg,  St.  Gallen  (vgl.  1,317)  und  manche  andere.  Er  trat 
auf  diese  Weise  ganz  in  die  Stellung  BIchards  ein,  den  er  aber  nur 
kurze  Zeit  fiberlebte.  In  Stablo  selbst  baute  und  schmückte  er  die 
neue  Kirche,  welche  am  5.  Juni  1040  in  Heinrichs  III  Gegenwart 
geweiht  wurde.  Unter  seinem  Nachfolger  Budolf  wurde  1Ü97,  Christian 
norum  exfrcitu  super  payanos  violenter  agente,  eine  kostbare  Bibel  in 
zwei  Folianten  mit  merkwürdigen  Bildern  in  Deckfarben  vollendet, 
welche  noch  erhalten  ist*). 

Ein  anderer  Schüler  Bichards  wai*  Dietrich,  von  1055  bis  1087 
Abt  von  St.  Hubert  in  den  Ardennen.  Er  wirkte  lange  Zeit  als 
Vorsteher  der  Schule  und  berühmter  Lehrer  in  verschiedenen  Klöstern, 
in  Stablo,  Verdun,  in  Mouson  an  der  Maas.  Eben  wollte  ihn  Heinrich  III 
nach  Fulda  ziehen,  da  erwählte  der  Bischof  Dietwin  von  Lüttich  ihn 
zum  Abt  von  St.  Hubert.  Mitten  im  Winter,  bei  grofser  Kälte,  zog 
er  barfufs  durch  den  tiefen  Schnee  in  sein  Kloster  ein,  und  strenge 
wie  er  gegen  sich  selbst  war,  trat  er  auch  gegen  seine  Mönche  auf, 
denen  er  mit  grofser  Mühe  seine  Beform  aufnöthigte.  Nachdem  er 
aber  durchgedrungen  war,  nahm  das  Kloster  den  gröfsten  Aufschwung 
und  er  behauptete  als  Abt  eine  sehr  ansehnliche  Stellung.  Die  Ueber- 
grüfe  der  Herzoge  und  Bischöfe  wies  er  mit  grofser  Kraft  und  Ent- 

rici  »bb.  Andaginensis.  Ueber  die  lothr.  Klosterreform  vgl.  Oiesebrecht,  Oe- 
flchkhte  der  Kaiserseit  II,  87  f. 

0   Vita  Povpanis  abb.  Stabulensis  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XI,  291-*-316. 

*)  W.  Hartess  u.  E.  ausbin  Weerih:  Der  Reliquien-  und  Omamentenschati 
der  Abteikirehe  zu  Sublo,  in  d.  Bheml  Jabrbb.  XL  VI,  136 -- 160.  8.  189 
o.  140  Weih-Inschriften  von  1030  u.  1046.  S.  146  Bleiufel  aus  Poppo's  Grab. 
S.  149  Ton  der  Bibel,  welche  auch  einen  Biblioth^soatalog  Ton  1106  enth&lt. 
Ueber  den  Triumphus  S.  Remacll  s.  den  folgenden  Paragraphen. 


106  ^^-  Salier,    g  19.   Verdun.    Abt  Biclunl.   Uugo  loa  FUrigD«. 

schiodenheit  zuräck.  Er  war  be&cundet  mit  dem  ErEbüchof  An&o  tod 
Cöln;  iii  £om  1074  stellte  die  QrMti  Mathilde  iho  Gregor  MI  vor, 
der  ihn  sehr  &euudlicb  aufnatuii  und  ibu  oin  Privileg  zum  SclkaiE 
gegen  die  LötUcber  BischOfo  mitgab.  Sein  Leben  beächneb  bald  oadi 
j  ,f feinem  Tode  ein  Hi^uch,  wie  es  echoint  aus  dem  Kloster  Lobbffi'j. 
I  ^Wichtiger  aber  als  diese  in  der  gewöhnlichen  panegyriscJien  Weise  ge- 

iBchriebene  Biographie  i^t  die  Kosterchronik  von  St.  Hubert  aus. 

'dem  Anfange  des  zwölften  Jahrhnnderta'),  welche  weitergebend  aoctx 

;^6n  Verfall  des  blühenden  Elosters  unter  dem  eifrigen  Äbte  Dietrich  II 

.schildert 

Sp&t  erst,   nach  dem  Tode   des  oiten  Abtes,  nachdem  1091  atif 
Heinrich   den  Friedotuacber  Otbert   als  Bischof   von  Lattich   gefal^     J 
war,  drang  aucli  hier  der  Zwiespalt  ein,   welcher  fast  keine  Etnt&r     J 
verschonte.     Otbert   war  kaiserlich,   Dietrich  U  einer  der  ei&igtt«     g 
Gregorianer,   und  so  entbrannte  denn  bald  der  Kampf,   welcher  dtr 
Blötbe  de«   Klosters  ein  Ende  machte  und  der  hier  mit  grober  An- 

,  echauÜchkeit  ge»uhildort  ist.  Aller  Orten  finden  wir  diesen  laätA- 
Udien  Kampf  wieder,  auch  ohne  Beziehung  auf  den  Kaiser,  Mm 
die  Neuerer  mit  ihrem  Eifer,  augefeuert  von  Gregor,  rücksichtslos  er- 
gehen, dae  Volk  au&egen  und  jede  Gewaltthat  füi-  gottgefällig  buiw. 
sobald  sie  gegen  die  Anb&nger  der  alten  kirchlichen  Ordnungen  «^« 
gar  alter  Mirsbränche  gerichtet  ist.  Anf  kleinem  Schauplatzo  wip 
uns  dies  die  Chronik  vnu  Waten  bei  St.  Omer'),  andere  Bei^pi«!^ 
werden  wir  noch  zu  bertthron  haben. 

So  recht  mitten  iu  diesem  Kampfe  stand  der  Äbt  Hugo  'o" 
Flavigny,  dessen  Leben  und  Schriften  deshalb  für  diese  VirbiU- 
Bisse  sehr  lehrreich  sind').  Er  war  Mönch  von  St.  Vannes,  wdche^ 
nicht  minder  al»  die  flbrigen  KlOster  von  diesem  Ungewittci  er^iiE^ 

'1  Vita  Theoderici  abb.  Aiulagintmth  ed.  WwtembMh.  MG.  SS.  JU- 
SO—5T.  Verloren  \u  leider  das  Leben  den  Abte«  Tlieoderich  II  von  Ueribrud. 
Abt  ton  St.  Loreni  in  Lattich.     Beiner-  de  Geatia  abb.  S.  Laur.  I,  •. 

■)  DBt«r  dem  selcsaDien  Titel  Gantaloriwii  S.  Ilubtrti.  edd.  BeikuW  "     < 
WaMenbwh,  MS.  SS.  VUI,  568-630.    Monamonta  de  N»ninr  VIl,  233-4'*- 
Bei  AlbricuB  (83.  XXIJI.  659)  heifst  ea  Cantardlw.    V^.  Qiosebrechi  III,  lO^' 

»)  Clironimn  B'ofl'ntwie.  Marloüe  The«.  III,  797  —  830.  Die  HwuliiA* 
Ut  jetit  in  der  Ctfentlichen  Bibliothek  in  Saint-Omer. 

*}  Kaepke,  die  (Quellen  der  Chronik  de«  Hugo  von  Flatignv.  Anbi-  U- 
340-292.  H«goiii>  CArommn  od.  Parti.  MG.  VllI,  288-602.  Vgl.  Ö»  , 
IU,  1039.  Im  2.  Ilucb  iaiS.  412  die  gteUe  über  Gregors  VII  &lwUtcliiu  10^'  ' 
eiDgeraihtOB  Inrostiturtorbot  aua  dem  1097  geechriebeoen  Libellua  d«  Casi^  i 
Deusdedit  goaomineii;  Giesobr.  im  Maacb.  Iiiat.  Jahrbuch  1860  8.  ISS.  I'*^  | 
die  S.  314  mitgetheilte  ^'(lllIe^genealogie  ».  Wsiu  in  den  QGA.  1856  &  l*(f 
MUUeuhoff  EU  dem  VerEeiubnila  der  rOmischen  Pratinzeii  von  2S1.  iiAf^  _ 
lungea  der  Berliner  Akademie  v.   1862  S.  532-är~ 


Chronik  von  St.  Hüben.    Hugo  ron  FUvignv.  |07 

rurde.  Der  Bischof  Dietricli  «on  Verdnn  hing,  wie  schon  oben  ar- 
räfant  warde.  dem  Kaiser  und  seineui  Pabste  Clemens  an,  und  deshalb 
erliefs  der  Abt  Rndolf  lOS.^  sein  Kloster;  der  21jährige  Hugo  folgte 
im  nach  Dijon  zn  dem  Abte  .Tarentn,  einem  persönlichen  Frennde 
nd  eifrigen  Anhänger  Gregors  VII.  Zu  ihm  und  besonders  andl  ni 
em  Eribischof  Hugo  von  Lyon  trat  Hugo  in  ein  nahes  und  vertrautes 
'erhältnilsj  1096  nahm  Jaronto  ihn  mit  sich  anf  einer  Reise  nach 
Ingland.  Hier  zuerst  wurden  Hugo  die  Augen  etwas  geOffnet;  er 
inTste  68  erleben,  dafa  der  Auftrag  seines  ehrwürdigen  Abtes,  in 
Ingland  die  römische  Äutoritfit  hersustellen ,  durch  Bestechung  des 
abstes  selbst  vereitelt  wurde  r  das  Geld  siegte  ober  die  Grund- 
Itze.  Nach  England  scheint  er  selbst  nicht  gekommen  zu  sein; 
er  Sturm  warf  ihn  an  die  Kflste  zurfici,  dann  lag  er  krank  in 
layeui '). 

Im  .1.  1096  wurde  Hugo  Abt  von  Flavignj  im  Sprengel  von  Antun, 
;erieth  aber  bald  in  Streitigheiten  und  mufste  endlich  seine  Abtei 
rerlassen;  es  waren  seine  eigenen  Parteigenossen,  deren  Thaten  er 
lier  in  einer  Weise  kennen  lernte,  welche  ihren  iiur  Schan  getragenen 
Orundsätzen  durchaus  nicht  entsprach,  und  namentlich  über  die  Hab- 
suflit  und  Bestechlichkeit  der  p&bstlichen  Curie  und  der  Legaten 
machte  er  Erfahrungen,  die  ihn  zuletzt  bewogen  seine  Partei  ganz 
lü  Terlassen  und  sich  zu  ihren  Gegnern  zn  gesellen. 

Seit  dem  J.  1090  schrieb  Hugo  an  einer  grofsen  Weltclu'onik, 
•üe  flr  bis  1102  fortführte,  Lothringen  ist  darin  vorzugsweise  beröck- 
Äcljtigt  und  mit  umfassender  Gelehrsamkeit  alles  benutzt,  was  ihm 
Kaclirichten  darüber  gewähren  konnte.  Die  annalistische  Form,  die 
*r  ÜnfsBrlicii  annahm,  tritt  hier  gänzlich  zunlck  gegen  die  ausföhr- 
liclip  Erzählung,  welche  sogar  ganze  Biographieen  in  sich  anfnimt, 
"ie  z.  B,  des  Abtea  Bithard:  dazu  viele  vollständige  Actenstöcke,  die 
ffir  uns  von  nicht  geringem  Werthe  sind.  Von  Beherrschung  des 
■BssBenhaften  Stoffes  ist  keine  Bede;  er  trug  eben  nur  zusammen, 
"if  er  in  zahlreichen  Bfichem  und  Archiven  fand;  vieles  ist  uns  ans 
'■'n  Quellen  selbst  bekannt,  anderes  aber  jetzt  verloren,  und  dazu 
klimmen  seine  eigenen  Erlebnisse  und  was  er  durch  mündliehe  üeber- 
itferung  erfahren  hatte.  Die  Nachrichten  Bher  Gregors  VII  Wirk- 
Hunkeit  und  die  Wahl  Victors  III  hebt  Giesebrecht  als  vorzüglich 
reithvoU  hervor. 

Heber  sein  späteres  Leben  wissen  wir  nichts;  die  Hauptquelle 
Uiar  ihn  ist  seine  eigene  Chronik,  und  wo  diese  aufhört,  verlieren 


I  ')Cb 


')  Chron.  L  c.  p.  462. 


108  I^'  ^^^r,    §  20.    Cöln. 

wir  seine  Spur.  Von  dieser  aber  ist  nns  gificidicher  Weise  die  nr- 
sprüngliehe  Handsdirifli  noch  erhalten,  nnd  danach  von  Perti  eine 
vieiL^h  berichtigte  Ausgabe  bearbeitet 

m 

§  20.    Cöln. 

In  GOln  war  so  wenig  wie  in  Mainz  ein  Boden  ftr  litterarische 
Thatigkeit  Dem  Erzbischof  Heribert  (999—1021)  verschaffte  die 
Stiftung  des  Klosters  Dentz  eine  Art  von  Biographie  oder  yielmefar 
eine  Lobpreisung  und  Wundergeschichte,  welche  um  die  Hitte  das 
elften  Jahrhunderts  im  Namen  der  Gölner  Kirche  ausging,  nm  seinoi 
Buhm  zu  erhöhen  und  seine  Verehrung  zu  verbreiten.  Der  Verfosso* 
ist  Lantbert  oder  Lambert,  damals  noch  Mönch  zu  Deutz,  der  1060 
Abt  des  Lütticher  Lorenzklosters  wurde.  Später  hat  noch  auf  den 
Wunsch  des  Abtes  Markward  Bupert,  der  ihm  1117  als  Abt  von  Deuts 
folgte,  diese  Schrift  überarbeitet^). 

Eine  Handschrift  von  Lamberts  Vita  aus  dem  12.  Jahrhundert, 
welche  aus  Deutz  in  das  Brit.  Museum  gekommen  ist  (Add.  26788), 
enthält  am  SchluTs  einen  5  Seiten  langen  Brief  „Nobilissimae  sedii 
archiepiscopo  nobiliori  H.  A.  inquilinus  civis  urbis  Spirae'',  worin  dieser 
sich  beklagt  über  die  leichtfertige  Weise,  in  welcher  auch  «probi  atque 
eruditi''  Priester  „nostri  ordinis"  in  der  Kirche  die  Sündenvergebung 
verkündigen  ,»tanta  facilitate  quanta  forsitan  de  pecimia  propria  obolos 
tres  nollent  cuiquam  relazare*'.  Vielleicht  ist  dieser  Brief  an  Heribeii 
gerichtet').  Demselben  widmete  der  Gorzer  Mönch  Albwin  seine 
Schrift  über  den  Antichrist,  welche  ganz  auf  der  älteren  Schrift  des 
Adso  beruht').  An  Heriberts  Namen  wird  auch  das  alberne  Tans- 
wunder  in  Sachsen  ^in  villa  Colovize"  geknüpft,  von  dem  Wilhelm  von 
Malmesbury^)  und  Albert  von  Stade  zum  Jahre  1021  berichten;  sein 
Nachfolger  Piligrim  (1021  —  1036)  soll  einen  Brief  darüber  ausge- 
stellt haben,  den  die  damit  umherziehenden  Gaukler  sich  in  Monft^ 
Saint-Michel  erneuen  lieüsen^). 

»)  Vita  Heriherti  archiep.  CoL  ed.  Peru,  MG.  SS.  IV,  739—753.  ,V«i 
der  Bedeutung  Heriberts  f&r  die  Reichageschichte  hatte  Lantbert  kein«  AluMilS 
f&r  einen  solchen  Biographen  war  das  Leben  eines  politisch  so  eiafluiBraelwi 
Mannes  wie  Heribert,  der  unpassendste  Stoff. '^  W.  Giesebrecht,  Kaiaeneit  II»  M» 
Ein  Hymnus  auf  Heribert  aus  der  Cambridger  Handschrift,  S^itschr.  C  D.  ik)k 
XIV,  456. 

')  Nach  einer  brieflichen  Mittheilung  in  Jaffe*8  NaehlaXs. 

*)  Aus  einer  Metaer  Handschrift  mitgetheilt  von  Flob  in  der  Zeitichr. 
f.  D.  Alt.  X,  265  ff. 

«)  QesU  Regum  Angl.  II,  10,  ed.  Hardy  {  173.  174. 

»)  NA.  II,  311.     In  Handschriften    ist   die  Geschichte    sehr   hinfig.    Aa 


Cölner  Ersbuchöfe  und  Klfieter.  1Q9 

Die  LobpreiBnng  des  Anno  (1056  -  1075)  erwfthnten  wir  schon 
oben  (S.  87);  ihr  geschichtlicher  Oehalt  ist  sehr  unbedeutend,  am 
merkwürdigsten  sind  einige  Angaben  über  den  Bau  der  Gereonskirche. 
Dem  Erzbischof  Friedrich  (1100—1131),  der  aus  der  Bamberger 
Schule  stammte,  dankt  die  Domblibliothek  eine  ihrer  schönsten  Hand- 
schriften ^). 

In  Gladbach  schrieb  nach  den  Ifittheilungen  des  Abtes  Hein- 
ridi  (t  1066)  und  seines  Neffen  Wolfhelm,  des  Abtes  von  Branweiler 
(1065—1091)  ein  ungenannter  Mönch  die  schon  sagenhaft  gewordene, 
doch  nicht  ganz  unwichtige  Geschichte  der  Gründung  des  Klosters*) 
um  974.  Wolfhelms  Schwester  Bertha  beschrieb  die  Stiftung  des 
Klosters  Vilich,  Bonn  gegenüber,  durch  den  Grafen  Megingoz,  und 
das  Leben  seiner  Tochter  Adelheid,  der  ersten  Aebtissin,  die  um 
1015  in  Cöln  starb,  wo  sie  ihrer  Schwester  als  Aebtissin  zu  St  Marien 
gefolgt  war').  Die  sehr  kurze  Chronik  des  Schottenklosters  Grofs 
St.  Martin  reicht  bis  1021,  ist  aber  nur  ein  Bruchstück  und  zwar 
Ton  einer  Compilation,  die  nicht  vor  dem  ausgehenden  13.  Jahrh.  ge- 
macht sein  kann.  Doch  sind  wohl  ältere  AufiEeichnungen  benutzt,  die 
aoeh  Maiian  hatte  ^). 

In  Cöln  geschriebene  Annalen  bis  zum  J.  1028  (I,  294)  sind 
unbedeutend,  und  groCs  ist  auch  die  Ausbeute  nicht,  welche  die  Annalen 
von  Brau  weil  er  bis   1179  gewähren^).    Diesem  Kloster  verdanken 

Püigiim  wird  seine  musikalische  und  mathematische  Bildung  gerühmt  Ton 
Bemo,  der  ihm  ein  Werk  widmete,  s.  Giesebr.  II,  622. 

^)  KccL  Colon.  Codd.  p.  19. 

<)  Ckrun,  Qladbaienfte  ed.  Ports,  MG.  SS.  IV,  74  —  77.  Böhmer,  Fontes 
III»  349  —  357.  Ueber  die  Fahnesche  Chronik  Ton  Gladbach  s.  Eckerts  in  den 
Annalen  des  bist.  Vereins  f&r  den  Niederrbein  1,  266  —  275.  Eine  %eh6ne 
Handschrift  des  Cassian  aus  Gladbach  in  Cöln,   Ans.  d.  Germ.  Mus.  XIX,  15. 

*)  VUa  Adeiheidh  pHmae  abb,  ViUcenms,  Acte  SS.  Feh.  I,  714.  Mab. 
VI,  1,  138.     Vgl.  die  Bulle  Gregors  V  bei  Lacomblet  I,  77. 

*)  Ckrofiicon  S.  Martini  CoL  ed.  Peru,  MG.  SS.  II,  214.  215.  Böhmer, 
Fontes  in,  344->347.  Jo.  Hub.  Kessel,  Monn.  bist.  eccl.  Col.  (1862)  p.  I-XII. 
Ueberall  ist  der  Xame  des  angeblichen  sweiten  Stifters  Olger  (Holger  Danske) 
mit  Unrecht  in  Otger  Terwandelt.  Als  erster  Abt  wird  hier  Wicterp  (I,  126) 
genannt.  Aber  Marian  und  der  AbtcaUlog  Fontt.  III,  347  beginnen  erat  mit 
Mfaiborintts.  Dafs  Wicterp  als  Bischof  von  Regensborg  genannt  wird,  erkUürt 
sidh  dadarcb ,  dafs  Arentin  die  a.  a.  O.  erwähnte  Handschrift  in  Su  E^mmeram 
fiMd.  VgL  Rettberg  II,  269.  Cardaans,  Cölner  Chroniken  I  p.  LVIII.  Die 
kkAie  Untersuchung  Aber  Cölns  ersbischöf liehe  Würde,  bei  Flofs,  Pabstwahl, 
U«lninden  S.  1  —  8  setgt  neben  grober  historischer  Unkenntnils  den  Mangel 
na  mken  einheimischen  Nachrichten. 

')  Annale»  Brunwilaren*es  SS.  I,  99—101.  II,  216.  Bedeutend  verbessert 
MMB  der  Vaticanischen  Handschrift  in  Böhmers  Fontes  HI,  382 — 388  und  jetst 
■ach  MG.  88.  XVI,  724  -  728.  Fflr  das  swölfte  Jahrhundert  sind  sie  nicht 
ohne  Werth. 


110  IV.   SftUer.    120.  GAln. 

wir  aber  noch  zwei  Schriften,  wdche  nicht  ohne  Werth  sind.    Die. 
erste  in  den  Jahren  1076  bis  1079  verMat  —  der  Antor  beseicfanet 
sich  nur  mit  G.  —  und  dem  Abt  Wolfhehn  gewidmet,  behandelt^ 
Gründmigsgeschichte  des  Klosters  ^)  und  giebt  bei  dieser  Venudassimg 
nicht  nur  Nachrichten  über  die  Familie  des  Stifters,  des  Pfiüagrata 
Ezo,  der  mit  Otto*8  II  Tochter  Mathilde  verm&hlt  war,  sondern  andi 
eine  üebersicht  der  Ottonenzoit,  welche  zwar  Bekanntschaft  mit  Her- 
mann Yon  Reichenau  und  den  Vitae  Udalrici,  Adalberti,  Heribert!  Yer- 
räth,  uid  mit  sallustischen  Phrasen  aufgeputzt,  aufserdem  aber  doch 
auch  ans  der  lebendigen  Tradition  geschöpft  isi    Neben  geschieht* 
lidien  Thatsachen,  die  nicht  ohne  Werth  sind,  erscheinen  hier  xaent 
die  Anf&nge  der  später  weiter  entwickelten  Sagenbildung.    Dazu  ge- 
hört  auch   die  Erzählung,   dafe  Ezo   seine  Gemahlin  ihrem  Bzudor 
Otto  m  im  Brettspiel  abgewann;  es  ist  auffallend,  dab  die  Verbin- 
dung mit  dem  Sohne  des  Pfalzgrafen  so  entschieden  als  Mihheiralh 
betrachtet  wurde,  daCs  man  sie  auf  solche  Weise  zu  erklären  snehte. 
AuTser  den  Nachrichten  aber  diese  wichtige  Familie  ist  aber  auch  die 
Erzählung  von  dem  Streite  über  das  Gut  Kletten  merkwürdig,  weldua 
der  Erzbischof  Anno  dem  Kloster  zu  entziehen  suchte,    um  diesoi 
Streit  richtig  beurtheilen  zu  können,  mufsten  die  grofoentheils  unecUen 
Urkunden,  welche  sich  darauf  beziehen,  einer  genaueren  IJntersnchuiig 
unterworfen  werden,  was  jetzt  von  Pabst  geschehen  ist*).    Sein  Re- 
sultat ist,  dafs  in  die  ausführlichere  Grfindungsgeschichte  ein  Abschnitt^ 
der  im  Namen  des  h.  Nicolaus  an  Anno  geschriebene  Brief  Wolfheliu» 
vom  Verfasser  selbst  nachträglich  eingeschoben  ist,  dafis  der  ganze, 
auch  in  der  Grfindungsgeschichte  enthaltene  Abschnitt  Aber  Kletten 
erst  durch  Interpolation  in  das  Leben  des  Abtes  Wolfhelm  gekommea 
ist,   der  den   Streit   glücklich  zu  Ende   führte.    Der  Verfasser  des 
Lebens  Wolfhelms^)  (1065—1091)  war  ein  Mönch  von  Brauweiler, 
Namens  Conrad,  der  zwischen  1110  und  1123  schrieb.    Er  rOhmt 
seinen  Helden  natürlich  auf  alle  Weise,   auch  als  Widersacher  des 

1)  Fundatio  BrunwiiaretmM  (.-oenofni  oder  Vita  Esonis  wüaiini^  bena«- 
gegeben  yon  Dr.  Harless  in  Lacomblets  Archir  ftr  die  Geschiehte  da«  Niedir- 
rheint  IV,  194  —  217,  doch  in  der  Meinung,  dar«  die  ZoB&tie  in  dem  Mbm 
bekannten  Text  (ed.  Koepke,  MG.  SS.  XI,  394—408  und  danach  BiebirÜD^ 
Mon.  PoL  I  p.  335  >- 957)  Interpolationen  seien.  Daa  Gegentheil  bat  Waüi 
erwiesen,  GOtt.  Naohriohften  1863,  Nr.  1.  Hier  wie  bei  der  V.  AmMois  kal 
sieb  die  Niohtbenutsung  bekannter  Handschriften  in  den  MO.  gerZcht.  XeH 
Ausgabe  Ton  Pabst  Arch.  XII,  147  —  200  mit  Miracula  S.  A%ofai.  Vgl 
Cardauns,  Cfilner  Chroniken  I  p.  LIX. 

>)  Arch.  XII,  112^131. 

*)  Vüa  Wolfhehni  ahL  BrunwUar.  auct  Conrado  ed.  Wilmana,  HG.  SB.  Xn, 
180—195.    Zus&tse  der  interpolierten  Handschriften  Arch.  XII,  102—106. 


Branweiltr.   Trhimphiis  S.  B«iiuicli.  W\ 

Bereng^r  von  Tours,  hfltet  sich  aber  wohl  zu  erw&hnen,  dafs  er  dem 
Gegenpahste  Clemens  anhing  nnd  von  Mangold  in  einer  eigenen  Schrift 
bekämpft  war,  die  sich  freilich  nnr  anf  die  Vereinbarkeit  der  Lehren 
der  alten  Philosophen  mit  den  christlichen  Dogmen  berieht. 

Die  Habsncht,  Anmafenng  nnd  Härte  des  Anno,  welche  sonst 
dOTch  seine  Heiligkeit  rerdeckt  werden,  zeigen  sich  nns  nnverbfült 
nicht  mir  in  den  Denkmalen  von  Branweiler,  sondern  noch  viel  dent- 
lieher  und  greller  in  seinem  Kampfe  mit  den  Mönchen  Ton  Stahle, 
deren  ZwiDingsUcster  Malm^dy  er  sich  gegen  alles  Recht  von  Hein- 
rich IV  oder  vielmehr,  da  dieser  noch  minderjährig  war,  von  Adalbert 
von  Bremen  hatte  schenken  lassen.  Lambert  giebt  sehr  g^te  Nach- 
rieüten  über  die  nrathige  Gegenwehr  der  MOnche  gegen  diese  Schen- 
kvügen;  in  der  Chronik  von  Lorsch  ist  der  Widerstand  dieses  Xlosters 
gegen  Adalbert  lebendig  geschildert.  Am  besten  nnd  ansf&hrlichsten 
ist  der  Kampf  rnn  MalmMy  dargestellt  in  dem  Berichte  der  BrQder 
von  Stahle.  Sieben  Jahre  lang  dauerte  er,  nnd  alle  Hfll&mittel  worden 
gegen  den  starren  Heiligen  vergeblich  versucht,  bis  endlich  nach  bel- 
gtodier  Sitte  die  Mönche,  als  der  König  1071  das  Osterfest  in  Likttich 
feierte,  den  Leib  ihres  Stifters,  des  h.  Bemaclus  erhoben,  damit  nach 
liWich  zogen  und  die  Bahre  mitten  auf  den  Tisch  des  Königs  setzten. 
Äne  FflDe  von  Wundem  brach  endlich  den  Widerstand  des  Erzbischofs, 
und  St  Bemaclus  erhielt  sein  Eigenthum  zurQck.  Dieser  Tag,  der 
7.  Mai,  wurde  zum  ewigen  Angedenken  feierlich  begangen,  und  aus 
Stablo  sandte  man  zunächst  an  das  Kloster  Fosse,  dann  aber  allge* 
meiA  an  die  ganze  Kirche  ein  Sendschreiben,  wenn  dieser  Triumph 
ihres  Heiligen  geschildert  war,  um  sie  zu  gleicher  Feier  aufzufordern^). 
Btwas  später,  als  Heinrich  IV  schon  zum  Kaiser  gekrönt  war,  wurde 
Sir  dieser  Schrift  noch  ein  Buch  hinzugefügt,  in  wdchem  der  g^ze 
Ursprung  des  Streites  und  alle  die  vorhergegangenen  vergeblichen 
Bemflihimgen  der  Mönche  klar  und  einfach  dargestellt  sind.  Die  ganze 
Darstelhnig  ist  sehr  g^it  geschrieben  und  gehört  zu  den  lehrreichsten 
Denkmälern  dieser  Zeit. 


')  TriumukuM  S.  RettiacU  de  Maimundarienni  voenohio  ed.  Wsttenbsch, 
MO.  88.  XI,  4^— 461.  Xachrichten  Über  die  &ltere  Geschichte  des  Klosters 
ibideii  lieh  in  der  V.  8.  Remacli  (t  c  <570)  ed.  Jo.  Veldios,  Aeta  S8.  Sept. 
I^  8B2 — 725  mit  WqDdergeschiehten  tod  Terschiedenen  Verfassern,  deren  einer 
anf  Ennahnung  Airiei  abb.  Indensis  schrieb,  welcher  851  dnrch  Kaiser  Lothar 
Befiqiiien  des  h.  Hermes  erhielt,  und  Abt  Ando  oder  Hanto  von  Stablo  and 
Mmuder-en-Der  (t  836)  kannte.  Einer  schildert  als  Angenseage  die  Ker- 
stArang  dnreh  die  Normannen,  welche  er  aber  883  statt  881  ansetst;  der  letste 
selnieb  im  elften  Jahrhundert.  Korse  Ann.  Stabulenses  bis  1087  mit  einigen 
guten  Notiien  bei  Reiffenberg,  Mon.  de  Namnr  VII,  195 — 204. 


112  IV.  Salier.     J  21.   Lflttielu 


§  21.    Lüttich. 

Die  Lfltticher  Schule,  welche  schon  in  dem  vorigen  Zeitranme 
gich  zn  bedeutendem  Ansehen  erhob,  erreichte  in  dem  gegenwäTÜgen 
ihren  Höhepunkt;  sie  war  der  Leben  ausströmende  MittelpunU  nicht 
f&r  Lothringen  allein,  Aber  ganz  Deutschland  und  bis  nach  Wnglaitd 
erstreckte  sich  ihre  Wirksamkeit,  anch  wohl  nach  Frankrdch;  doch 
l&Tst  sich  im  ganzen  der  Satz  aufstellen,  dafs  Lothringen  vom  Westen 
.  empf&ngt  und  nach  Osten  giebt.  Es  würde  sehr  ersprieCslich  sefn, 
die  Wirksamkeit  der  Lothringischen  und  speciell  der  Ltttticher  Schnlen 
erschöpfend  zu  behandeln,  die  zahlreichen  yereinzelten  Kachrichteii 
zusammenzustellen;  hier  aber  müssen  wir  uns  auf  einige  Andentangen 
beschränken  (vgl.  I,  307).  Ich  erinnere  nur  an  den  Erzbischof  Güntter 
von  Salzburg^)  (1024  —  1025),  den  Abt  Seifrid  von  Tegemsee*) 
(1046—1068),  den  Böhmen  Cosmas,  an  Leofric,  Bischof  von  Eteter*), 
Manrilius  von  Bouen  (oben  S.  7),  die  hier  ihre  Bildung  erhalten  hatten. 
Von  den  Lütticher  Lehrern  ging  Ck)zeehin  nach  Mainz;  einen  anonjnieft 
Lütticher  Lehrer  lernten  wir  S.  57  in  Begensburg  kennen.  Adehnan 
wurde  1048  Bischof  von  Brescia,  Alger  dagegen  lehnte  einen  Baf 
nach  Deutschland  ab.  Der  Probst  Hermann  wurde  1073  Bischof  voll 
Metz.  Der  bedeutenden  Einwirkung  des  Abtes  Poppe  von  Stablo  g^ 
dachten  wir  schon.  Nicht  leicht  aber  werden  wir  finden,  dafs  Lo- 
thringer der  Studien  halber  sich  nach  Deutschland  begeben  h&tten; 
Olbert  ging  nach  St.  Grermain-des-Pr6s ,  Troyes  und  Chartres,  hierimi 
zu  Fulbert  auch  Adelmann,  und  andere  Beispiele  wurden  schon  frflher 
erwähnt. 

Die  schwerfällige  gesuchte  Gelehrsamkeit,  welche  im  Anfange  die 
Erzeugnisse  der  Lütticher  Schule  entstellte,  verliert  sich  in  diesem  Zeit* 
räume  hier  wie  an  anderen  Orten.  Man  bewegt  sich  f^ier,  achreiht 
leichter  und  prunkt  weniger  mit  seiner  Bildung,  die  nicht  mehr  BAim  ist 

Aus  den  Annalen,  die  auch  hier  geschrieben  wurden,  erfafam 
wir  nicht  viel.    Das  ursprüngliche,  im  Jahre  1000  geschriebene  und 


>)  Bnider  des  Markgrafen  Kkkehard,  seit  1008  königlicher  Kaniler, 
Schüler  Notkere.     Ans.  c.  29. 

')  „Q.uicquid  enim  proecipui  fluentis  LeodicenBibus  discendi  aeatibut  fligrani 
haasi.^    Pez,  Thes.  VI,  241. 

')  Um  1050»  apud  Lotharingos  doctu»  et  altua.  Will.  Malmesb.  de  Gesti« 
Pontificam  bei  Savile  fol.  145.  Mehr  Beispiele  giebt  R.  Pauli,  HZ.  XXII,  t2U 
Merkwürdig  ist  die  Stelle  in  einem  Commentar  Baec.  XI.  zu  Lucan.  1,  449: 
«Bardi  id  est  Leodicenses,  qni  carminibas  suis  reddunt  immoitalea  aniaaa  scri- 
benda  gesta  regutn.*    Eccl.  Colon.  Codd.  p.  140. 


Die  Lfittielier  Schule.   Anaalen.   Bintliiimsgeseliiehte.  im 

duiD  fortgesetzte  Werk  (I,  308)  ist  yerloren,  aber  in  den  Lanbienees 
(88.  IT,  9  —  28)  bis  1056,  in  den  Fossenses')  und  am  reinsten  in 
dm  Aiinales  8.  Jacobi  minores')  bis  1086  kenntlich.  Daran 
SüddiefieD  sich  in  den  Lanbienses,  die  bis  1075  aas  den  Ann.  Weissen- 
Imr^pBBMfi  ergänzt  sind,  bis  1505,  und  in  den  Ann.  8.  Jaoobi  minores 
bis  1398  eigeiie  Aofzeichmmgen,  die  aber  fQr  diese  Zeit  von  geringem 
Solang  sind. 

HauptcKi^e  fftr  die  gl&nzendsta  Zeit  von  LOttich  ist  Anselms 
Fortsetznng  der  von  Heriger  begonnenen  Bisthnmschronik'),  aber 
aäck  saUreiche  andere  Schriften  geben  davon  Knnde,  nnd  namentlioh 
die  zn»  Theil  schon  erwähnten,  znm  Theil  noch  anzof&hrenden  Haus- 
geachichtei  lothringischer  Klöster  und  die  Biographieen  ihrer  Aebte. 

Der  Bischof  Balderich  U  (1008  —  1018),  früher  Vizthum  der 
Begensbnrger  Kirche,  gprflndete  das  Kloster  8t.  Jacob,  wo  um  die 
lütte  dea  Jahrhunderts  sein  Leben  von  einem  8chQler  (Hberts  be- 
sohzieben  wurde*).  Ihm  folgte  bis  1021  Wolbodo,  früher  Schdaster 
zu  Utrecht,  dann  von  Heinrich  II  erhoben  Durand,  von  geringer  Her^ 
knnft,  denn  er  war  der  Sohn  eines  Eiiechtea,  aber  vod  hohen  Geiste»* 
gäbe»*).  Ihm  folgte  bis  1036  Beginald,  Probst  zu  Bonn,  dann  bis 
1041  düsen  Neffe  Nithaid  und  endUch  bis  1048  Wazo,  der  8toh  der 
IitUücber  Schule,  von  dem  es  UeCs,  dafs  eher  die  Welt  uatergelteB 
9iM  ein  zweiter  Wazo  kommen  werde*).  Doch  hielten  noch  Dieiwin  b» 
1075  und  Heinrich  der  Friedenstifter ^)  bis  1091  den  Glani  der 
Lütticher  Kirche  aufrecht;  unter  Otbert  aber  brachen  die  Streitigkeiten 
ans,  welche  dieser  schönen  Blüthezeit  ein  Ende  machten. 

Der  Bischof  Wazo  wird  vor  allen  gefeiert  in  Anselnu  Gesekichte; 
«r  hatte  vorher  lange  Zeit  der  Schule  vorgestanden,  und  neben  iln 

^)  Amuües  Leodieme»  ed.  Peiu,  SS.  IV,  9—201  2S-dö;  liU  114A  eip^ 
CewpiUtkm  au«  aUen  LQttieher  AnpAleUf  Sigebert,  Anselm  und  der  CVmtinnatio 
Qt^tbltrnniiin  a«i»  de»  Klovter  FoMe,  nach  Waits,  dewen  ünteraachmis  Na^r. 
1870  8*  aOS--309  ioh  hier  feige. 

S)  MG.  88.  XVI,  635—045  von  Peru  Euerst  heraasgegeben;  bis  1087  ron 
fligebert  benetat.     Im  Anfkng  sind  die  Ana«  Lobieasea  aa  erkaaawiu 

s)  Anädmi  QaUa  e^.  Leoäkmium  ed.  Keepke,  MG.  88.  W,  188-aM. 
TgL  die  Vorrede  8.  184  ff.  und  Hirioh  de  Sigeberto,  BeroL  1841.  Ueber  neu 
«Mdeekte  boMere  Uandschrifteo  NA.  U,  323.  III,  22a  Auf  einige  Lebena- 
beaebreibungen  LOttioher  BiaehMe  dieeer  Zeit  yoa  Reiner  komeiiw  wir  ioa 
ftigenden  Abschnitt. 

«)  Vita  Bmlderici  ep.  Ued.  ed.  Peru.  MG.  8&  IV,  lU--7^. 

*)  Admodum  pollens  nobihtate  iogenü«  sagt  Anseba  ron  ihai.    8ei»e  Grab- 
erw&hnt  »einer  wunderbaren  Erhebung: 

Quo«  tulerat  domines,  hisfWw  fewriairtibaa  «ine» 
In  theatro  Muadi  fiihala  qoaou  fiikl 

*)  ^Ante  met  mundus  quam  surget  Waao  secundna.^ 

^  Die  von  ihm  1082  aufgerichtete  Pu  Leodienaia  bei  Beaqaet  XIII.  600. 

ibach,  OsMhkhtwiiMUea  IL  4.  AoS.  8 


\£o^^  ^äA    iv 


=:S?rs5;^J5-Ä«S; 


W  *!LS«  ^Ty^^^r:^!  ^«»»^^«f  Itftci.  '^^.^If  «»ir«*' 

Ä"        *t.  B^^rV?.  S'^*-*"^     .   ,.  (ihre.  gS- 


n 


j»ff* 


Die  BisthimiiffMchiekte.   OlUrU   Alger.   OOtert.  115 

Kb  zum  Tode  des  Bischöfe  Wazo  (1048)  reicht  die  schon  er- 
wttmte  Geschichte  des  Domhemi  Anselm,  welche  er  als  Fortsetzung 
des  Yon  Heriger  unvollendet  hinterlassenen  Werkes  nm  das  Jahr  1052 
yerfcfete.  Er  hat  sich  ganz  frei  g^alten  von  der  gezierten  Schreih- 
art Herigers  nnd  einfach  in  würdiger  Sprache  die  Geschichte  des  Bis- 
tlinms  heachrieben,  besonders  aber  das  Leben  des  Wazo,  anf  den  er 
wie  die  ganze  Lfttti(^er  Kirche  mit  Becht  stolz  war»  dem  er  die 
wftnnste  Anhänglichkeit  bewahrt  Gewidmet  ist  das  Werk  dem  Erz- 
Wflchof  Anno:  der  Matterkirche  sagt  er,  dflrften  die  Zierden  ihrer 
Tochter  nicht  unbekannt  bleiben. 

Einen  Fortsetzer  fend  Ansehns  ausgezeichnetes  Werk  leider  erst 
um  die  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  an  Aegidius  von  Onral; 
doch  liegen  uns  noch  fast  alle  die  Schriften  vor,  aus  welchen  dieser 
ssine  Nadirichten  über  die  Zwischenzeit  schöpfte. 

Im  ganzen  war  die  Lfltticher  Schule  eifrig  kirchlich  g^esinnt,  Wazo 
•slbet  ein  unerschrockener  Verteidiger  der  ünabhingigkeit  der  Kirche 
¥om  Staat,  aber  den  hierarchischen  Tendenzen  Gregors  Vn  gab  man 
Bioh  doch  keineswegs  unbedingt  hin,  und  noch  weniger  billigte  man 
die  von  ihm  angewandten  Mittel,  die  Bekämpfrmg  der  Gegner  durch 
gewaltsame  Volksaufstände.  Daher  waren,  als  es  zum  Kampfe  kam, 
die  Lütticher  auf  kaiserlicher  Seite;  am  entschiedensten  Otbert,  der 
treseste  Anhänger  Heinrichs  IV,  und  da  mehrere  Klöster  seines  Sprengeis 
eifrig,  ja  ficinatisch  gregorianisch  waren  und  von  keiner  Mäfeigung 
wissen  wollten,  entspann  sich  der  erbittertste  Kampf,  wie  ihn  die 
Klosterchroniken  uns  schildern.  Otbert  wird  darin  mit  den  schwär- 
aeeten  Farben  gemalt,  wie  ein  ganz  verworfener  Mensch,  aber  auf  der 
anderen  Seite  wird  er  nicht  minder  hochgestellt,  wie  das  in  dieser 
leidenschaftlich  aufgeregten  Zeit  gewöhnlich  war  und  wir  es  z.  B.  auch 
in  Angsborg  sahen.  Aufserordentlich  gerühmt  wird  Otbert  in  einer 
kleinen,  neuerdings  von  Qnicherat  entdeckten  Beimchronik  von 
1117  bis  1119,  welche  ein  Lütticher  Domherr  um  diese  Zeit  ver- 
fafste ').   Wir  müfsten  in  Otbert  auch  einen  der  am  besten  und  gründ- 


1)  BibL  de  l*Ecole  des  Cluurtes  11,3,214^232;  danach  wiederholt  heraus- 
gegeben von  Wattenbach,  MG.  SS.  XII,  415 — 421.  Allein  nach  einer  neuen 
Collation  Ton  W.  Arndt  hat  Quichörat  die  ersten  Verse  ausgelassen: 

Quid  tarn  noTum,   quid  tarn  mirabile, 

Quam  quod  aestas  fuit  in  hyeme? 
und  nach  (nicht  Tor)  v.  8: 

Surrezisse  non  nasd  Dominum. 
Femer  hat  in  den  durch  jene  Auslassung  verdunkelten  Strophen  der  Schreiber 
SQweilen  die  Zahlen  verwirrt,  was  aber  nach  den  rothen  Initialen  tu  berichtigen 
iei;  nach  der  Z&hlung  der  Ausgabe  sind  umsustellen: 

8* 


116  IV.  S«lier.     {21.  LüttMi. 

liebsten  durch  das  Stndinm  der  alten  Classiker  ansgebUdeten  Scbrift- 
stdler  erkennen,  wenn  die  Yemratbnng  (Joldasts  richtig  wfire,  dab 
Ton  ihm  jenes  oben  (8.  75)  besprochene  Leben  Heinrichs  IV  herrOhrt 
Allein  nach  den  von  Jaffi£  dagegen  geltend  gemachten  Grflnden  mtlssen 
mr  das  Lob  Otberto  wohl  anf  seine  praktische  Tüchtigkeit  besdirftnken, 
dnrch  w^he  er  wenigstens  in  Lttttich  selbst  dem  Anfkommen  dtr 
Gegenpartei  kr&ftig  entgegentrat  Als  nm  diese  Zeit  die  Angdegen- 
heit  des  TJtrechter  Domherrn  EDenhard,  welcher  ans  dem  Kloster  in 
seine  frikhere  Stellnng  heimkehren  wollte»  die  Kirchenlichter  in  Bewe- 
gung setzte,  schrieb  der  ütrechter  Megingot,  EUenhards  Bruder,  an 
Heinrich  von  Huj  voll  Bewunderung  des  Gutachtens  der  Lfltticher 
]Eirche:  „quae  inter  ceteras  huius  reg^  ecdesias  vdut  gemma  praefai- 
cens  viget  plena  ecclesiasticae  auctoritatis  gravitate*^). 

So  lange  Otbert  lebte,  hielt  er  mit  starker  Hand  die  bischof  liehen 
Rechte  aufrecht,  und  so  sehr  er  auch  angefeindet  wurde,  stellte  man 
ihm  doch  keinen  <}egenbischof  entgegen.  Als  aber  nach  seinem  Tode 
(1119)  gegen  den  rechtmftbig  gewählten  und  belehnten  Bisdiof 
Alexander  Friedrich  von  Namur  vom  Ersbischof  von  Cöln  waSg^^ 
stellt  wurde  und  sich  durch  seine  Hausmacht  behauptete,  da  wttthets 
Überall  Feuer  und  Schwert,  und  der  ganze  Sprengel  wurde  von  Krieg»- 
l&rm  erfüllt.  Friedrich  starb  schon  1121  und  zwar  nach  der  Behaup- 
tung seines  Biographen,  mit  welchem  das  Epitaphium  (NA«  n,  60S) 
übereinstimmt,  an  Gift,  wovon  jedoch  in  der  Chronik  von  Si  Trend, 
obgleich  der  Abt  Budolf  sein  eifriger.  Anhänger  war,  kein  Wort  in 
finden  ist  Bald  erzählte  man  sich  von  Wundem  an  seinem  Grabe, 
und  etwa  zwanzig  Jahre  später  beschrieb  ein  ungenannter  Verfasser, 
der  aber  alles  noch  selbst  mit  erlebt  zu  haben  behauptet,  sein  Leben 
und  Ende  im  gewöhnlichen  Legendenstil  *). 

ungleich  mehr  Licht  als  diese  dürftige  Lobpreisung  wirft  auf 
jene  Zeit  die  Klostergeschichte  von  St  Trond*),   deren   erste 

76.     78.     77. 
80.    82.    81. 
83.     86.    85. 
87.     90.    89. 
99.  102.  101. 
108.  107.  110.  109. 
112.  111.  114.  113. 
Zn  Terbesaeiii  ist  endlieh  t.  11  aTieiÜM;  t.  12  bomo  per  nllul»«;  t.  135  Ceeeet; 
T.  252  iorenue;  ▼.  306  iteht  Pronus  in  der  UAMbehrilt;  t.  368  mitiB  et.  dnleii; 
r.  389   nutririt;   v.  417  IXomus;   t.  422   texit;   r.  441    fit.   ->    Di«  mgebiiebe 
Ezisteni  einer  zweiten  Hendeehrift  seheim  enf  enem  Irrthom  m  bemhen. 
M  Cod.  Udebiet,  BibL  V,  367. 

*)  Vita  Fridenci  ep.  Leod.  ed.  Wattrabaoh,  MO.  8S.  XII,  501—608. 
*)  Qe^ta   abbahm  Trudomamum  ed.  Koepke,   MO.  88.  X,  819-448 


48.  47. 

50.  49. 

76. 

51.  52. 

54.  53. 

79. 

56.  55. 

68.  57. 

84. 

60.  59. 

62.  61. 

88. 

68.  67. 

70.  69. 

100. 

72.  71. 

74.  73. 

108. 

Friedrich  Ton  Lüttieh.    SMiit-Troiid.  J17 

sieben  Bflcher  der  Abt  Bndolf  selbet  verÜEkCBt  hat  Sie  reichen  von 
628  bis  zu  seiner  Wahl  im  Jahre  1108.  Schon  als  Scholasier  and 
als  Prior  hatte  er  äch  rastlos  bemflht,  der  grofsen  Yerwildenmg  der 
Mönche  zn  stenem,  nnd  endlich  die  Annahme  der  Ordnungen  von 
Cluny  durchgesetzt.  Nach  vielfachen  E&mpfen,  die  er  fllr  sein  Kloster 
zu  bestehen  hatte,  wurde  er  1119  als  Anhänger  Friedrichs  vonNamur 
auch  in  die  StQrme  dieses  Schisma  hineingezogen,  und  nach  unsäg- 
lichen Leiden  und  Mühen  gelangte  er  erst  sp&t  zu  einer  gesicherten 
Stellung,  in  welcher  er  den  Wohlstand  des  Klosters  herstellte.  Davon 
giebt  uns  die  noch  vor  seinem  Tode  (1138)  von  einem  vertrauten 
Freunde  Budol&  geschriebene  Fortsetzung  bis  zum  Jahre  1136  aus« 
fthrliche  Nachricht.  Von  geringerem  Werthe  ist  die  zweite  Fort- 
setzung bis  1183. 

Zuletzt  fOgte  am  Ende  des  vierzehnten  Jahrhunderts  ein  anderer 
Mönch  von  St.Trond  nicht  nur  eine  weitere  Fortsetzung  bis  1366  hin- 
zu, sondern  er  überarbeitete  auch  mit  einem  grofsen  Aufwand  von  Ge- 
lehrsamkeit den  ersten  Theil,  die  älteste  Geschichte  des  Klosters, 
welche  der  Abt  Bndolf,  da  es  ihm  darüber  fast  ganz  an  Nachrichten 
fehlte,  nur  obenhin  and  kurz  berührt  hatte  ^). 

Dieses  Werk  also,  welches  uns  die  Schicksale  eines  bedeutenden 
Klosters  während  eines  langen  Zmtraumes  und  gerade  in  der  wich- 
tigsten Periode  mit  grolser  Ausführlichkeit  und  völlig  zuverlässig  vor 
Augen  führt,  ist  auch  abgesehen  von  den  vielen  werthvollen  Beiträgen 
zur  allgemeinen  und  Landesgeschichte  auÜBerordentlich  lehrreich.  Wir 
sehen  das  Kloster  in  gutem  Zustande,  durch  den  Buf  strenger  Zucht 
angesehen;  dann  erregen  gegen  den  Bath  und  Wunsch  der  besseren 
Mönche  Wunder  ihrer  Beliquien  einen  grofsen  Zulauf,  der  Beichthum 
wächst  und  damit  reifst  Ueppigkeit,  bald  auch  Zwietracht  ein  — 
doch  wir  dürfen  uns  nicht  dabei  aufhalten,  die  wechselnden  Geschicke 
des  Klosters  zu  verfolgen,  und  müssen  uns  begnügen,  diese  Chronik 

(264  1.  SS  lieK  cum  statt  non).  Jacob  von  Qmne  benutste  umfangreiche 
Hütoriae  Brabantinorun^  in  DisticlMn  von  Wilhelm,  Abt  Ton  St.  Trond, 
nach  Hirsch,  Heinr.  II,  I«  829  Ton  Wilhelm  U  (1277  —  1297).  Wie  es  tu  er- 
klären ist,  dafs  er  im  elften  Jahrb.  als  Zeitgenosae  redet,  bleibt  dnnkeL  VgL 
Wihnans  im  Archiv  IX,  368.  —  Budolfs  Vorg&nger  Tbeoderich  (1099-1107) 
überarbeitete  die  alte  V.S.TYudonU  von  Donat  (Mab.  11, 1069  cf.  MG.S8.X,216), 
nachdem  schon  um  1050  der  Mönch  Stepelinas  die  Wander  naeh  d9r  Efo* 
Tftiion  beaehrieben  hatte  (Mab.  VI,  2,  86— 102).  Aach  flberarbeitele  Theo- 
derieh  aaf  Bitte  der  Qenter,  bei  denen  er  einst  Znilacht  gefunden,  die  V»  S. 
BawHm  (Acta  88.  Oet  L  243  naeh  der  Üiotmi).  Ueber  die  awei  Fttoe 
3.  Macharii^  eines  1012  in  St.  Bavon  verstorbenen  MorgitnlAnderB,  Acta  SS. 
Apr.  I,  875,  cf.  Hirsch,  Heinr.  U,  I,  527. 

*)  Ueber  diese  Portsetsmig  vgL  Ad.  Wohlwill:  Die  Anftnge  der  land- 
fltiUidi^chen  Verwaltung  im  Bisthom  Lüttieh  (1867)  8.  205. 


11g  IV.  Salier.    {21.  Lüttiob.    1 22.  Gembloax. 

al8  einen  rechten  Spiegel  des  Elosterlebens  dem  Leser  ^ni  empfeUen, 
nm  so  mehr  da  jetit  die  Ansgahe  yon  Koepke,  nach  dem  Original 
gearbeitet,  einen  völlig  znyerlässigen  und  trenwi  Text  darbietet. 

Unter  den  ElGstem  der  Stadt  LUttich  zeichnete  sich  besonder^ 
St  Lorenz  ans,  schon  von  Ereraclns  begonnen,  aber  erst  60  Jabve 
später  (1034)  Yon  Beginard  vollendet.  Eine  ganze  Beihe  ansgezdäi- 
neter  Mftnner  hat  ihm  angehört,  über  welche  sp&ter  Beiner  ein  eignes 
Bflchlein  verfaGste.  Der  bekannteste  ans  dem  vorliegenden  Zeitraimie 
ist  Bupert  von  Dentz,  ein  Schfller  Heribrands,  der  1115  (—1190) 
Abt  des  Klosters  wurde.  Das  Mönchskleid  empfing  Bnpert  von  Heri- 
brands berflhmtem  Vorgänger  Berengar  (1076  —  1115),  dessen  streng 
hildebrandischer  Gesinnung  er  sich  völlig  anschloCs.  Schon  früh  machte 
er  sich  als  theologischer  Schriftsteller  bekannt,  so  dafs  sogar  nm 
seinetwillen  Wibald  mit  seinem  Lehrer  von  Stablo  nach  Lüttich  kam. 
Litterarische  Fehden  mit  den  damals  hochgefeierten  Lehrern  Wühehn 
von  Ghampeanx,  Bischof  von  Chälons-snr-Mame,  und  Ansehn  von  Laon 
erregten  so  heftige  Feindschaft  gegen  ihn,  dafs  Berengar  ihn  sterbend 
nach  Siegbnrg  zum  Abt  Enno  sandte;  er  hatte  dann  in  Lüttich  eine 
förmliche  Anklage  zn  bestehen,  rechtfertigte  sich  aber  erfolgreich  mud 
ritt  1117  anf  seinem  Esel  kühnes  Mnthes  nach  Frankreich,  nm  seine 
Gegner  im  eigenen  Lager  zn  bekämpfen.  Anch  Nortbert  gehörte  da- 
zu. Die  Wahl  des  Bischofs  Friedrich  von  Lüttich  fahrte  ihn  nach 
Cöln,  von  wo  der  Erzbischof  Friedrich  ihn  wieder  znm  Abt  Knno  nach 
Siegbnrg  schickte,  nnd  nach  dem  Tode  des  Abtes  Markward  von  Denti, 
der  hier  die  Siegbnrger  Begel  eingeführt  hatte,  im  Jahre  1119  oder 
1120  znm  Abt  von  Dentz  erhob.  Im 'Jahre  1124  reiste  er  nach  Bon, 
wo  er  der  Weihe  des  Pabstes  Honorins  U  beiwohnte,  dem  er  später 
eine  seiner  Schriften  widmete.  Am  4.  März  1129  oder  1130  ist  er 
gestorben. 

Die  von  Bnpert  verfafste  nene  Bearbeitung  des  Lebens  Heriberts 
erwähnten  wir  schon  (S.  108);  eine  sehr  genaue  nnd  besonders  auch 
durch  geschichtliche  Nachrichten  aus  der  früheren  Zeit  nicht  unwich- 
tige Beschreibung  der  grofsen  Fenersbrunst,  welche  Deutz  im  J.  1 128 
verzehrte,  hat  Jaff^  (MG.  SS.  Xn.  624—638)  neu  heransgegeben  und 
in  der  Einleitung  die  Nachrichten  über  Buperts  Leben  nnd  Schriftei 
zusammengestellt  und  kritisch  gesichtet^). 

Den  grölsten  Bnhm  jedoch  erntete  Bupert  durch  seine  nmfioig- 
reichen  theologischen  Schriften,  deren  Handschriften  alle  Bibliothektti 
erfieüilen.    Fast  vergessen  dagegen  und  in  keiner  Handschrift  erhalten 

1)  Nachfatragen  ist  die  Bekehrung  des  Cölner  Juden  Judas,  b.  oDtMi  ▼,  S> 


St.  Lor«iii«   Rupert  Ton  Deati.   Oembloux.  ^  j[9 

iflt  ans  semer  frühesten  Werke,  die  Geschichte  des  Lorenz- 
kloaters  bis  1095,  welche  nnr  in  fragmentarischer  nnd  interpo« 
lierter  Gestalt  auf  nns  gekommen  ist^).  Doch  auch  so  verdient  es 
Beadhtong,  theils  wegen  der  Nachrichten  Aber  die  ftlteren  Lfltticher 
Bischöfe,  welche  schon  der  Sagenbildnng  anheim  gefallen  sind,  theils 
wagen  des  umständlichen  Berichtes  über  die  Verfolgungen,  welche  der 
Abt  fierengar  von  den  Bischöfen  Wolbodo  und  Otbert  zu  erleiden 
hatte.  In  dieser  Geschichte  ist  auCser  Anselms  Bisthumschronik  auch 
schon  Sigeberts  Chronik  benutzt,  femer  eine  kleine  Schrift  des  Mönches 
Ludwig  Aber  die  üebertragung  von  Reliquien  des  h.  Lorenz  aus  Rom 
nach  Lüttich,  im  Jahre  1056,  welche  noch  vorhanden  ist'). 

§  22.    Gembloux. 

Nirgends  vielleicht  hatte  sich  das  Klosterleben  so  reich  entfaltet 
wie  in  Belgien  und  ganz  vorzüglich  im  Lütticher  Sprengel  Der 
Klöster  Stablo,  St  Hubert,  St.  Trond,  welche  ebenfalls  hierher  gehören, 
wurde  schon  oben  gedacht;  auch  die  Chronik  von  Waussor  wurde 
mn  1080  begonnen  und  bis  1242  fortgesetzt').  Eine  eingehendere 
Betrachtung  aber  gebührt  dem  Kloster  Gembloux  wegen  seines  welt- 
berühmten Chronisten,  des  Sigebert^). 

Gembloux  ist  eine  Stiftung  des  Wiebert,  eines  Mannes  von 
sehr  angesehener  Familie,  welcher  die  BitterwalBfen  mit  dem  Mönchs- 
Uöde  vertauschte  und  auf  seinem  Erbgute  das  Kloster  gründete, 
welches  er  dem  Erluin  übergab.  Er  selbst  zog  sich  in  das  Kloster 
Gorze  zurück,  welches  eben  damals  in  hohem  Buhme  stand  und  dessen 
Ordnungen  auch  in  Gembloux  eingeführt  wurden.  Verschiedene  An- 
fechtungen bewogen  Wiebert  946,  eine  Bestätigung  der  Gründung  von 
Otto  I  auszuwirken,  doch  hörten  darum  die  Angriffe  der  Verwandten, 
TOD  denen  alle  Klosterchroniken  zu  berichten  haben,  nicht  auf,  und 


^)  Buperti  Otrouictm  S.  Laurentii  Leodiensu  ed.  Wattenbach,  MG.  SS. 
VIII,  261  —  279.  .  Zwei  Bibliothekscataloge  hat  Kraus  kerauBgegeben .  Bheinl. 
Jalirbb.  L,  228 — 231;  darin  Gregor  Ton  Toars,  Gesta  Franoomm  and  Frechul£ 

')  De  adeetUu  reUquUsrum  8,  Laureniü  pro&a  Ludoveici  senioris,  Pei  Tkes. 
IV98  p.  1 — 4;  metriaen  bearbeitet  Ton  Beiner.  Beidet  jeut  MG.  88.  XX, 
679-582. 

*)  Chran.  Waldodareruc,  D'Acbery  TU,  565;  ed.  nor.  II,  709.  Vgl.  NA. 
m,  920  aber  die  Handschrift.  Bis  1080  retobt  der  erste  8ehre]ber  nach  Mab. 
AefcC  y,  586  im  Vorwort  an  der  V.  8.  Forannam  (t  982)  Tom  Mönch  Robert, 
die  iabelbaft,  fast  inhaltslos  und  neben  der  Chronik  ohne  Werth  ist.  Die 
Widmniig  Roberts  an  Wibald  ond  dessen  Antwort  audi  bei  JtM,  BibL  I,  99. 

«)  VfL  8.  Hirsch,  De  Vita  et  Bcriptis  8igiberti,  Berlin  1841,  und  Bethmanns 
VoRwU  in  Bigeberu  Chronik,  88.  VI,  268  ff. 


120  I^*  8<»lMr.    {22.  GmIiImiz. 


als  Erloin  Yon  seinem  Gönner  Baginer  den  Langhals  wideiteoktiiBk 
anoh  dem  Kloster  Lobbes  als  Abt  ao%edrftiigt  war,  wozde  er  957 
den  erbitterten  Mönchen  geblendet^).  Wiebert  war  ktklnt.^eiing^ 
Ungern  anf  ihrem  Baabsnge  dnreh  Lothringen  954  das  Bnmfdfiui 
zn  predigen,  und  soll  sogar  einige  von  ihnen  beMurt  habeiL  ^Am 
23.  Kai  962  starb  er,  987  Erlnin.  Dieser  find  sehon  bald  naddMr 
einen  Biographen  an  dem  Mönch  Bichanns,  welcher  in  reoki  ffiefiM»* 
den  Versen  sein  liOben  beschrieb  und  sein  Werk  dem  Biidiof  Neig« 
(972— 1008)  widmete. 

Auf  Erloin  folgte  bis  991  sein  Bmder  Heriward  nnd  dann  bis 
1012  sein  Vetter  Erloin  II,  onter  dem  das  Kloster  bereüa  innerlicii 
wie  äoberlich  zerfiel.  Darauf  aber  gab  ihm  Bischof  Bald«ioh  den 
schon  oben  erwähnten  Olbert  zom  Abt  (1012—1048),  welcher  nt 
grober  Kraft  die  Zocht  herstellte,  die  äofseren  Oüter  wieder  herbei* 
brachte  ond  ordnete  ond  besonders  auch  der  Schule  sich  •»^»»fc" 
Wie  ein  zweiter  Philadelphus,  sagt  Sigebert,  sorgte  er  f&r  die  Bibüe» 
thek  und  brachte  100  Bände  geistlichen,  50  Bände  weltUcbein  inhaMi 
zusammen.  Dabei  verschmähte  er  nicht,  selbst  an  der  BHandaiMt 
Theil  zu  nehmen,  welche  damals  noch  nach  der  ursprttnglidMn  Bagri 
den  Mönchen  oblag;  er  selbst  half  die  Fischteiche  graben,  welche  flr 
alle  Klöster  so  wichtig  waren.  Wir  sahen  schon,  data  Balderich  ihn 
auch  das  neu  gestiftete  Jakobskloster  tibergab;  es  waren  besonden 
Mönche  aus  der  Zucht  des  Abtes  Bichard,  die  er  hierher  zog,  wie 
auch  sein  eigener  Nachfolger  in  Gembloux,  Mysach  oder  Maadin,  m 
Schüler  Richards  war. 

unter  diesem  Olbert  nun  wurde  Sigebert,  um  das  Jahr  1090 
geboren,  ein  romanischer  Belgier,  Mönch  von  Gembloux  und  erhielt 
hier  die  ausgezeichnete  Schulbildung,  von  welcher  alle  seine  Schriftn 
Zeugnifs  geben').  Er  war  noch  sehr  jung,  als  Mazelins  Bruder  FnlJnaii, 
Abt  von  St.  Vincenz  zu  Metz,  ihn  nach  seinem  Kloster  berief  um  die 
Leitung  der  Schule  zu  fibemehmen,  welcher  er  eine  lang^  Beihe  ¥00 
Jahren  mit  so  gutem  Erfolge  vorstand,  da(s  zahlreiche  Schtüer  von 
allen  Seiten  ihm  zuströmten.  Um  das  Jahr  1070  kehrte  er  nadi 
Gembloux  zurück  und  wirkte  hier  noch  über  40  Jahre  als  Lehrer  und 
Schriftsteller,  allgemein  verehrt  und  bewundert;  aller  Ehrgeiz  lag  ihn 
fem,  und  wie  er  nie  nach  einer  höheren  Stellung  verlangte,  so  vei^ 
mied  er  auch  jede  Berührung  mit  dem  weltlichen  Treiben,  WBiches  so 
viele  Mönche  ihrem  eigentlichen  Berufe  mehr  oder  weniger  enftfremdito. 

^)  Vgl.  Dflmmler,  Otto  I  8.  293. 

')  Sigeberta  SehtUer  Godetchaik  Mgt  tod  ihm,  er  hftbe  hmg»  tak 
Abte  Olbert  (f  1048)  gelebt,  GetU  abb.  GembL  o.  64. 


Sig«b«rt  Ton  Gembtouz.  J21 

Kloster  war  n  mit  der  hmigsten  L!el>e  mgethan  und  ein  be- 
aeaderer  Yerefarer  de«  Stiflere  Wiebert,  dessen  Leben  er  auch'  be- 
■dirieh»  Qsgsn  das  Rnde  des  elften  Jahrhunderts  Terbreitete  sich  der 
Baf  Ton  Wnndem  am  Qrabe  Wicberts,  und  anoh  in  der  Feme  wnrde 
er  schon  mit  gutem  Erfolge  angemfm.  Da  bemfkhte  sich  nnn  Sige- 
bsrt  Bit  dem  grObten  Sifer,  ihn  zur  ToDen  Anerkennung  als  Heiliger 
n  bringsQ;  es  gelang  ihm,  von  Otbert  die  Erlaubnifs  nr  feierlichen 
Sriiabnng  der  Gobeine  tu  erlangen,  die  am  23.  September  1110  g^ 
schah*);  er  verfafste  noch  selbst  die  Antiphonen  mid  Lectionen  znr 
Idrchliehfln  Poier  des  nenen  Fsstes,  dann  starb  er  am  5.  October  1112. 
8igeb«rt  hat  sowohl  als  Lehrer  wie  durch  das  grofse  Gewicht, 
wriches  seine  Meinungen  und  Ansichten  auch  bei  den  H&uptem  der 
Lftttieher  Kirche  hatten,  eine  bedeutende  Wirksamkeit  ausgeübt  und 
mfat  wenig  dasn  beigetragen,  dafs  im  Gregensatz  zu  einigen  eifrig 
gngflfrianischen  Aebten  diese  Kirche  in  ihrer  Mehrzahl  der  kaiser- 
liehen  Sache  treu  blieb.  Auch  Sigebert  war  ein  echter  Mönch,  er 
odUtte  mit  der  grOftiten  Gewissenhaffeigkeit  alle  Pflichten  seines  Be- 
nrfie,  beschäftigte  sich  eifrig  mit  theologischen  Studien  und  schrieb 
Tersd^sdene  Werke  über  kirchliche  Gegenstände,  aber  er  war  der 
ftbortriebenen  Ascetik  abgeneigt,  und  sein  ganzes  Wesen  war  erfüllt 
Ton  Wohlwollen  und  milder  Freundlichkeit.  So  aufrichtig  er  selbst 
dam  Klosterleben  zugethan  war,  so  wenig  billigte  er  die  damals  herr- 
schende Bichtung,  welche  der  ganzen  Kirche  das  Joch  des  Münch- 
thoms  an&wingen  woUte,  und  noch  weniger  billigte  er  die  Gewalt- 
samkeit, mit  welcher  Hildebrand  seine  Principien  durchsetzte,  und  die 
Mifeachtnng  der  geschichtlich  und  rechtlich  begründeten  kaiserlichen 
Antorität.  Diese  Ansichten  sprach  er  fhrchtlos  aus  in  Abhandlungen, 
dis  in  Briefform  erschienen  und  bedeutenden  Eindruck  machten.  Er 
trat  gewissermafssn  als  das  Organ  der  Lütticher  Kirche  auf,  und  der 
Arehidiacon  Heinrich,  sein  vertrauter  Freund,  war  es,  auf  dessen 
Wnnsch  er  diese  Schriften  verfefste.  Zuerst  schrieb  er  eine  Widerle- 
gong  des  berühmten  Briefes  Gregors  YII  an  Hermann  von  Metz,  über 
die  Berechtigung  des  Pabstes,  den  König  in  den  Bann  zu  thun  und 
den  Eid  der  Treue  aufzuheben'),  auf  den  auch  Walram  von  Naumburg 

>)  DsTOA  liAndelt  die  Hüioria  Eievathm»  8.  WicherÜ.  88.  X,  616-618, 
naeb  Sig»beru  Tode  getehriebeo.  An  diese  eoUieCieii  uoh  die  Wimder 
8.  618—628  mit  einem  Prolog  ron  Sigebert,  aber  Mch  neek  aeinem  Tode 
tmlbfet,  Sie  sind  gut  gesehneben  und  reirbbaltiger  als  andere  Sebriften 
der  Art. 

*)  Betbmann  glaubte  dieees  Schreiben  in  erkennen  in  der  Schrift:  Dicta 
öifmdom  de  dücordia  pafoe  ei  rtgü  priarum  rtprekenmi  egempli»,  m  welcher 
am  Rande  bemerkt  ist:  mmirum  SigeberH;  jetzt  gedruckt  bei  Floto  Heinrich  IV, 


122  IV.  SaUar*    |  22.  Q«mUoux. 

und  Wenrich  im  Namen  Dietrichs  von  Terdnn  antworteten.  Dann  ver» 
fafste  er  eine  Widerlegung  der  Behanptnng,  dafs  die  lleseen  ▼«bei« 
ratheter  Priester  ungültig  w&ren').  Er  greift  darin  mcht  sowohl  die 
Forderung  des  Goelibats  an,  als  die  Aufreiiung  der  Laien,  der  Masse 
des  Volkes  zur  gewaltsamen  Erhebung  gegea  die  Priester,  ein  Yer* 
fahren  welches  Yorzüglich  überall  zu  den  ärgste  Gewaltthaten  g>e? 
führt  und  den  bis  dahin  so  blühenden  Zustand  der  Kirohe  aub  in»- 
rigste  verwüstet  hatte.  Diese  schlimmen  Folgen  der  neuen  Xjehrai 
stellt  er  in  der  eindringlichsten  Weise  dar. 

Zuletzt  veranlafste  ihn  derselbe  Archidiaconus  Heinrich  noch  em- 
mal  zu  einer  ähnlichen  Schrift  im  Namen  der  ganzen  Lüttieher  Kirche^ 
als  n&mlich  Paschalis  11  im  Jahre  1102  oder  1103  den  Orafim  Bobirt 
von  Flandern  zu  einem  f5rmlichen  Eeuzzuge  gegen  dieselbe  au^emfai 
hatte,  weil  sie  nicht  von  ihrem  Kaiser  lassen  wollte').  In  diessn 
Sendschreiben  entwickelt  Sigebert  mit  besonderer  Eindringlichkeit,  mit 
furchtloser  Kühnheit  und  in  überzeugendster  Weise,  wie  schriftwidrig 
dieses  Verfahren  sei,  und  weist  die  entgegengesetzten  Aussprüche  und 
Beispiele  früherer  Päbste,  besonders  Gregors  des  GroIsMi,  und  andern 
Kirchenv&ter  nach.  Es  spricht  sich  eine  treffliche,  edle  Ge^miung 
darin  aus,  und  die  treffende,  wohl  durchdachte  Beweisführung  Yerdienk 
nicht  geringere  Anerkennung.  Auch  die  Sprache  ist  hier  Tortrefiflick; 
sonst  aber  ist  sie  auch  bei  Sigebert  nicht  frei  von  Verstölsen  gegen 
die  Grammatik  und  leidet  namentlich  an  dem  so  h&nfigen  Fehler  ge- 
reimter Satztheile:  einem  Fehler,  der  nicht  Sigebert,  sondern  smm 
Zeit  und  besonders  der  Lütticher  Schule  eigen  ist.  Nach  dem  Ge» 
schmack  und  ürtheil  seiner  Zeitgenossen  schrieb  Sigebert  schOn,  wir 
er  ein  vortrefflicher  Stilist,  und  er  wandte  in  üblicher  Weise  diese 
Kunst  zur  Bearbeitung  älterer  Legenden,  wie  z.  B.  des  h.  Lambert  aa, 
dessen  Geschichte  er  einmal  in  dem  gesuchten  und  überladenen  Stil 
damaliger  Schönrednerei  und  einmal  in  einfeu^herer  Weise  b^ianddte. 
Er  selbst  sagt,  dafs  viele  diese  letztere  vorzögen. 

I,  437.  Es  ist  dieses  eine  sehr  heftige  Parteischrift,  geschrieben  nach  der  En- 
setBong  Guiberts  und  Heinrichs  Kaiserkrönung ,  welche  gant  mit  Heinriehi  IV 
Absagebrief  an  Gregor  übereinstimmt.  Sie  handelt  Ton  Nioolaus  II  Wahlord- 
nang  and  ftlhrt  die  Beispiele  an  Ton  Kaisern,  welche  Pibste  abgeseilt  haben. 
Heinrichs  EntseUang  nnd  der  gegen  ihn  ausgesprochene  Bann  dagegm  weidet 
nicht  erw&hnt.  Es  scheint  daher  nicht  wahrsoheinlioh ,  dafs  dieaes  jeae  fon 
Sigebert  erw&hnte  Schrift  ist.  So  auch  GKesebreeht  III,  1049.  Johann  rm 
Babstein  in  seinem  Dialog  (1469)  besieht  sieh  nach  des  Heranageben  A^ 
Bachmann  Ansicht  auf  dieee  Schrift  unter  Sigeberta  Namen,  Areh.  d.  W.  Akad. 
LIV,  886. 

M  Martene  Thes.  I,  280—241,  TgL  Hireeh  8.  208  ff. 

*)  Gedr.  in  den  Sammlungen  der  ConciHen  und  sonst  hiafig;  jeüt  BftL 
y,  201—225  im  Codex  Udalriei. 


rts  SehriftM.  123 

Zu  Beinen  fHkheBten  Werken  gehört  das  Leben  des  Bischob 
Dieirick  Ten  Metz^)  (965—984),  wdehee  er  wfthrend  semes  Anf- 
enliialieB  im  Yncoukloster  yerfkfete,  nm  den  Stifter  dieses  Klosters 
in  tMberriiclieii.  Es  ist  bei  einer  Jugendarbeit  nicht  zn  Tenmndem, 
dftfe  eine  g^esnchte  Zierlichkeit  des  Ansdmckes  nnd  zur  Schan  getra- 
gene €Mehr8amkmt  darin  am  meisten  henrortreten.  Daneben  bemerkt 
man  aber  anch  sdion  die  fieifsige  Benutzung  der  Quellen,  welche  ihm 
zu  Gebote  standen,  Paulus  Diaconus  C^chichte  der  Bischöfe  Yon  Meti, 
Widukind,  Buotgers  Leben  des  Erzbischols  Bruno  von  06ln,  ein  gleich- 
zeiMger  Bericht  Ikber  die  von  Bischof  Dietrich  mitgebrachten  Beli- 
qmen,  Gonstantins  Leben  des  Adalbero  von  Metz,  dazu  die  Urkunden 
und  die  mikndliche  üeberlieferung  von  St.  Yincenz.  Dafis  die  Stiftung 
dieses  Klosters  besonders  hervorgehoben  wird,  ist  natflrlich,  und  be- 
grdflioh  ist  es  auch,  dafs  die  Fehler  des  Bischofs,  namentlich 
seine  Untreue  gegen  Otto  m,  verschwiegen  werden,  wie  das  in 
S^Airiflen  dieser  Art  regelm&fsig  geschah,  aber  loben  kann  man  es 
nidit,  und  Sigebert  selbst  hat  später  in  seiner  Chronik  anders  Aber 
Dietrich  gesprochen. 

Nach  Gembloux  znrflckgekehrt,  feierte  Sigebert,  damals  44  Jahre 
alt,  in  einem  gröfseren  Heldengedichte  das  Martyrium  der  theb&ischen 
Legion,  wie  es  in  der  gangbaren  Legende  beschrieben  war^.  An  der 
Wahrheit  derselben  zu  zweifeln  mochte  ihm  wohl  fem  liegen;  die  Art 
aber  wie  er  zur  Belebung  und  Bereicherung  seines  Stoffes  den  ge- 
sddditlichen  Hintergrund  behandelt,  zeigt  eine  vollkonmiene  Vertrautheit 
mit  der  Geschichte  jener  Zeiten,  während  zugleich  die  Beherrschung 
der  Sprache  und  die  Gewandtheit  im  Versbau  alles  Lob  verdienen, 
und  sowohl  die  Anordnung  des  Ganzen  als  auch  einzelne  Schilderungen 
beweisen,  dafs  es  Sigebert  nicht  an  dichterischer  Begabung  fehlte. 

Um  dieselbe  Zmt,  noch  vor  dem  Tode  des  Abtes  Mazelin  (11.  No- 
vember 1071),  verfafste  Sigebert  auch  das  Leben  Wieberts,  des 
Stifters  von  Gembloux,  und  die  Geschichte  des  Klosters,  die  er 
jedoch,  nur  bis  zum  Tode  Olberts  (1048),  zum  Beginn  der  Begierung 
daa  danuüi  noch  lebenden  Abtes  fortf&hrte').   Ln  Kloster  selbst  hatte 


*)  Vim  Dfderici  Met.  auct.  Siyeberto  ed.  Perts,  MO.  88.  IV,  461-483. 
Em  Emmk^mdm  ron  He«rwagen  Forach.  VUI,  882. 

*)  P«fte,  U#lMr  Sigeberts  drai  BüdMr  iJe  poMsione  Sanctarwn  Tkebaeorvm, 
iM  Ardnv  IX,  1—17. 

<■  .*)  Väa  Wieberti  et  Oetta  abbatum  OembUncenrnmn  OMctoribtu  Sigekerto 
ei  OodescidcOy  ed.  Perts,  MO.  88.  VIII,  604— 664,  nach  der  Grigiiua-Hand- 
•ehrift;  früher  waren  nur  sehr  »angfiftafte  Aiuidge  bekannl.  Naeh  Betfunanmi 
Aämtht  bei  Bnffinberg,  Aannaire  I,  71  eefarieb  enoh  Kadalf  tob  Geen 
Wien  Tenerediu,  den  er  seinem  Lehrer  Amolf,  damab  Petriarehen  von  Jeni- 


124  I^-  Salier.     {22.  GcmUoaz. 

nur  Bicharins  das  Leben  Erluins  behandelt,  aber  auch  diese 
Schrift  war  fast  verloren  und  nur  noch  in  Bmchstücken  erhalten;  eins 
davon  hat  Sigebert  in  sein  Werk  aufgenommen.  Folcnin  in  seiner  G^ 
schichte  von  Lobbes  hatte  Erlnins  gedacht,  aber  in  unvoriheilhafter 
Weise,  nnd  Sigebert  tritt  seiner  Darstellnng  entgegen.  Hanpts&cUich 
war  es  also  die  mündliche  üeberliefenmg,  anf  welche  dieser  angewiesen 
war,  f&r  die  er  aber  dnrch  die  von  ihm  vollständig  anfgenommeDen 
Urkonden  einen  festeren  Halt  gewann,  während  die  genaue  Kenntnib 
der  lothringischen  Geschichte  ihn  in  den  Stand  setzte,  eine  Darstellnng 
zu  geben,  welche  auch  für  die  Zeit  Otto's  des  Grofsen  lehrreich  ist; 
mit  besonderer  Vorliebe  wird  sodann  die  Wirksamkeit  Olberts  g^chil- 
dert,  den  er  noch  persönlich  gekannt  hat  und  dessen  Andenken  im 
Kloster  fortlebte.  Gegen  die  Mitte  des  folgenden  Jahrhunderts  setito 
Sigeberts  SchQler  Godeschalk  diese  Klostergeschichte  weiter  fort^ 
bis  zum  Tode  des  Abtes  Anselm  (1136).  Auch  diese  Fortsetzung  en^ 
hält  gute  Nachrichten,  namentlich  über  Sigebert  üeber  seine  Schriftan 
aber  hat  Sigebert  selbst  uns  die  vollständigste  Angabe  hinterhissfln 
in  dem  letzten  Capitel  seines  Werkes  über  die  kirchlichen  Schriftsteller'), 
welches  übrigens  sehr  nachlässig  gearbeitet  und  von  geringem 
Werthe  ist 

Das  Hauptwerk  Sigeberts,  dasjenige  auf  welchem  besonders  sein 
hoher  Buhm  bei  den  Zeitgenossen  und  bei  der  Nachwelt  beruht,  ist 
seine  Chronik.  Lange  Zeit  galt  sie  für  eine  der  mächtigsten  Auto- 
ritäten, und  bis  auf  die  neueste  Zeit  findet  man  sie  überall  viel&ch 
angeführt.  Erst  jetzt  beginnt  ihr  Ansehen  zu  schwinden,  da  nur  Ar 
einen  geringen  Theil  die  ursprünglichen  Quellen  nicht  bekannt  sind, 
und  da  die  IJngenauigkeit  seiner  Angaben  nachgewiesen  ist.  Bethnuum, 
welcher  zuerst  nach  der  von  ihm  entdeckten  Original -Handschrift  dm 
reinen  und  unverfälschten  Text*)  herausgegeben,  die  Chronologie  ge- 
prüft und  überall  die  Quellen  nachgewiesen  hat,  gesteht  dem  enta 

Halem  (t  1118)  widmete,  aber  nur  bu  llOö  führte,  obgleich  er  nmeh  Tuicrt^ 
Tod  (1112)  schrieb,  in  Qembloux,  wo  sein  Autograph  sich  erhalten  bat 

^)  Ik  ScriptftriliuH  ecclexiaisticUn  am  besten  in  A.Miraei  Bibliotheca  eedt- 
siasüca  ed.  H.  cur.  J.  A   Fabricio.    Vgl.  Hirsch  S.  330 — 337. 

*)  Aach  ohne  den  Zusats  Aber  die  P&bstin  Johanna,  deren  Erfinduag  ■•> 
früher  Sigebert  Schuld  gab.  Die  Aasgabe  steht  MQ.  SS.  VI,  300—374,  «§ 
sich  die  Terschiedenen  Fortsetzungen  anschliefüen.  Waitt  Heinr.  I  S.  225  be- 
dauert, daft  Sigeberts  Zusftue  im  ersten  kleingedmekten  Theü  niebt  mier- 
Kchieden  sind.  Ueber  den  abweichenden  und  erweiterten  Teit  im  den  AMihi 
Hannoniae  des  Jacques  de  Guise,  Wilmans  Archir  IX,  343— '347.  Ueb«  d» 
von  Sigebert  900—  907  benatzten  Schriften  des  Auxilins  s.  DUmmlers  A«z.  •• 
Vulgarius  S.  27 ;  über  die  Ton  Bethmann  lu  seinen  Quellen  gereekneten  Ai>* 
Xantenses  1,214:  über  die  Ann.  Leodienses  oben  S.  113.  Belhiiuuiiia  Ansg. 
ist,  mit  anderen  Schriften  Sigeberts,  abgedr.  bei  Migne  CLXL 


SigeberU  Chronik.  125 

Theile  des  Werkes  §^  keinen  Nntzen  zn  nnd  stellt  auch  den  folgenden 
Hiebt  hoch').  Zum  Theil  rfthrt  dieses  Ton  denselben  Eigenschaften  her, 
die  ihn  als  SchriHateller  auszeichnen,  indem  er  immer  nnr  seinen  eigent- 
lichen Zweck,  eine  chronologische  üebersicht  der  Weltgeschichte,  im 
Ange  hatte  und  deshalb  weder  locale  Nachrichten  au&ahm,  noch  auch 
wie  Hermann  von  Beichenan  und  Ekkehard  die  Geschichte  seiner  eigenen 
Zeit  nnferhiltnifsmafsig  ausfOhrlich  behandelt  hat. 

Erst  im  letzten  Jahrzehnt  seines  Lebens,  also  schon  in  hohem 
Alter,  schemt  Sigebert  die  Ausarbeitung  dieser  Chronik  begonnen  zu 
haben,  und  sein  Hauptziel  dabei  war  die  Feststellung  der  Chronolog^ie: 
eine  Aufgabe  welche  jedem,  der  sich  damals  mit  geschichtlicher  For- 
schung beschäftigte,  als  die  allerdringlichste  erscheinen  mufste  und 
deren  Lösung  mit  den  gröbten  Schwierigkeiten  verbunden  war.  Das 
Werk  des  Marian  war  Sigebert  bekannt  geworden,  und  er  stellte  es 
sehr  hoch,  obgleich  es  ihn  nicht  befriedigte.  Es  kam  der  damaligai 
Welt  Tor  aBem  darauf  an,  für  die  zahllosen  Legenden  eine  sichere 
historische  Anknflpfung  zu  gewinnen:  man  hatte  einerseits  überaus 
magere  Annalen,  andererseits  die  so  sehr  werth  gehaltenen  Heiligen- 
geschichten, denen  es  meistens  an  bestimmten  Zeitangaben  fehlte.  Daher 
idiederholt  sich  immer  das  Bestreben,  die  Legenden  dem  annalistischen 
Bahmen  einzufügen,  und  dies  mufste  um  so  mehr  zu  Lrthümem  führen, 
da  die  ältwen  Legenden  meistens  untergeschoben  und  im  Widerspruch 
mit  der  richtigen  Chronologie  waren.  Unsägliche  Mühe  hat  dieser  Um- 
stand den  Gelehrten  des  Mittelalters  verursacht,  nnd  man  kann  es 
ffigebert  nicht  zum  Vorwurf  machen,  dafs  er,  obwohl  nicht  ganz  ohne 
Sinn  für  historische  Kritik,  doch  viele  Fabeln  gläubig  annahm,  an  denen 
tu  zweifeln  nicht  leicht  jemand  sich  beikommen  liefs. 

Sigeberts  Fleifs  und  seine  aufeerordentliche  Belesenheit  verdienen 
die  gröfste  Anerkennung,  auch  ist  die  Auswahl  der  aufgenommenen 
Kaehriehten  verständig  und  seinem  Zwecke  angemessen,  aber  an  Ge- 
mraigkeit  in  der  chronologischen  Anordnung  fehlt  es  ihm  mehr,  als 
man  erwarten  sollte,  auch  da  wo  nicht  gerade  die  Mangelhaftigkeit 
seiner  Hülfismittel  ihn  entschuldigt.  Sein  Werk  schliefst  sich  unmittelbar 
an  die  Chronik  des  Hieronymus  und  Prosper  an  und  beginnt  deshalb 
«ni  mit  dem  Jahre  381 ,  nach  einer  kurzen  Einl^tnng  über  den  Ur- 
sprung der  verschiedenen  Reiche,  deren  Begenten  er  synchronistisch 
mit  den  Jahren  der  christlichen  Zeitrechnung  verbindet.  Li  der  Be- 
lntidfhwig  der  neueren  Geschichte  zeigt  Sigebert  dieselbe  verständige 
•IBUsigung,  welche  seinem  ganzen  Wesen  eigen  ist;  er  schliebt  sich 

■ 

I)  Aebnlieh  Oiesebredit  III,  1089. 


126  tV.  SiOiar.    1 23.  GcnUmu. 

keiner  Partei  an  und  ist  sehr  yorsichtig  in  seinem  UrtfaeQ»  voriüMt 
aber  doch  auch  hier  nicht  seine  MifiBbinignuig  des  nenen  nnd  onedL&rien 
Verfahrens  Gregrors  Vn,  die  Gemeinden  gegen  die  Prieater  mid  fie 
Völker  gegen  die  KOnige  zn  den  Waffen  %u  rufen.  ' 

Schon  Tor  dem  Jahre  1106  hat  Sigebert  seine  Oironik  anagegBbeit 
nnd  bald  daranf  wurde  sie  von  Ekkehard  zn  einer  neuen  Bearbe&io^g 
seines  Werkes  benutzt;  der  Verfasser  führ  jedoch  fort  daran  su  sr- 
beiten  und  überschritt  hier  ein  wenig  das  Mab  seiner  frAherea  Dar- 
stellung. Zum  Jahre  1105  nahm  er  ein  sehr  schätzbaies  Schreiben 
über  die  Einsetzung  des  Gegenpabstes  Maginulf  auf,  und  1106  4m 
auch  sonst  bekannten  Brief  Heinrichs  IV  an  d^  König  Philiff»  vob 
Frankreich.  Auch  in  Beziehung  auf  den  Investiturstreit  mißbilligte 
Sigebert  die  aller  Geschichte  widerstreitende  und  in  der  DnrcUbkraBg 
unmögliche  Forderung  der  damaligen  Päbste,  welche  das  alte  Baad 
zwischen  Staat  und  Kirche  ganz  zerr^Isen  wollten;  sein  Werk  baaeUiebt 
Heinrichs  V  Vertrag  mit  Paschalis  vom  13.  April  Uli.  Bei  den  liekn 
widersprechenden  Nachrichten  über  diese  Vorgänge  begnügte  er  skh 
mit  der  Darstellung  derselben,  welche  des  Kaisers  Bundscfareibett  ent- 
hielt, und  theilte  die  Actenstücke  vollständig  mit. 

In  demselben  Jahre,  am  5.  October,  starb  Sigebert.   Seine  Chroak 
war  schon  damals  in  Abschriften  weit  verbreitet  und  wurde  bald  die 
vorzüglichste  Grundlage  aller  Geschichtskenntnils  in  den  Kirchoi  ud 
Klöstern  Belgiens  und  des  nördlichen  Frankreichs.    Zugleich  aber  hatte 
man  auch  an  diesen  Handschriften  eine  sehr  bequeme  Form,  um  Zi- 
sätze  über  die  frühere  Zeit  einzuschieben  und  Aufzeichnungen  über  die 
Zeitgeschichte   nachzutragen.     Beides   geschah   zunächst  im   Kloster 
Gembloux  selbst,  wo  der  Abt  Anselm  eine  ausführliche  Fortsetiuog 
bis  zum  Jahre  1135  hinzufügte,  die  von  anderen  bis  1148  fortgefthrt 
wurde.    Es   ist  Bethmanns  Verdienst,  alle  diese  Zusätze  der  33  von 
ihm  benutzten  Handschriften  sorgfaltig  gesondert,  ihrer  Zeit  und  ihres 
Werthe  nach  bestimmt  und  in  zuverlässigem  Abdruck  mit  seiner  Aus- 
gabe des  Sigebert  verbunden  zu  haben.   Am  werthvollsten  für  die  Ge- 
schichte des  zwölften  Jahrhunderts  sind  die  Zusätze  und  besondefs  die 
Fortsetzung  (1149  bis  1237)  aus  dem  Kloster  Anchin  im  Artois^)  und 
von  Afüighem  zwischen  Brüssel  und  Gent  (597— 11B3);  sehr  bedeo* 


^)  Auctarium  Aquicinenne  8S.  VI,  392  —  398;  Conümaitio  ÄqMmctim 
8.405  —  438.  Hierin  sind  die  Antuüen  AqmvincHm  1079—1279»  tob  1147 
an  gleichzeitig,  benutzt,  die  ganz  localer  ^atur  sind,  ed.  Pertt  MG.  88.  XVI, 
503  —  506  ohne  Rücksieht  auf  die  Bemerkungen  Ton  Wilmans,  Areh^fX^Mi 
Die  Ton  Bemh.  Eugler,  Studien  zur  Gesch.  d.  zweiten  Kreuzznge«  8.  13— ^n 
benutzte  Fortsetzung  ist  die  spAter  zu  besprechende  Historia  pontifiealin. 


8igebert0  Chrmiik  und  ibre  Fortieteer.     Onibert.  127 

tmd,  aber  Torzüglkh  fOr  die  normannisch -englische  Geschichte,  ist 
die  anf  Sigeberts  Werk  begründete  Chronik  des  Robert  von  Mont- 
Saint-Miehel|  welche  Bethmann  ebenMs  ans  der  eigenen  Hand- 
schrift des  Yer&ssers  in  einem  vielfach  berichtigten  Abdmck  mitg^ 
thtüt  hat^).  Auch  die  Annalen  von  Egmnnd,  der  Anfang  hoUändischer 
Annalistik,  lehnen  sich  an  einen  Anszng  ans  Sigebert;  selbständig  sind 
sie  Ton  1112  an.  Wir  werden  im  folgenden  Abschnitt  anf  dieselben 
imtickkommen. 

Im  Jahre  1185  oder  1186  wnrde  Ortschaft  nnd  Kloster  Oemblonx 
durch  den  Grafen  Heinrich  von  Namnr  schonungslos  rerheert  nnd  ver- 
bnunit:  eine  Beschreibnng  davon  enthftlt  ein  Brief  an  die  Nonne  Gter- 
tmde  in  Bingen  von  dem  Mönch  Gnibert'),  der  sich  lange  in  Mar- 
montier-lez-Tonrs  anfjgehalten  hatte  nnd  ein  besonderer  Verehrer  des 
k.  Martin  war;  dahin  woUte  er  jetzt  heimkehren.  Bald  daranf  wnrde 
er  jedoch  mm  Abt  von  Florennes,  1194  auch  von  G^emblonx  erwählt; 
vath  10  Jahren  entsagte  er  aber  der  Würde,  da  er  vergeblich  die 
ginzlich  gelockerte  Zncht  herznsteUen  suchte,  nnd  starb  am  22.  Fe- 
bniar  120S.  Seine  Briefe  zeigen  nns  einen  lebhaften  Verkehr  mit  Erz- 
bischof Philipp  von  COln,  dem  er  seine  Lobpreisung  des  h.  Martin  nach 
Boppard  überbrachte,  wo  sich  der  Erzbischof  im  Gefolge  des  Kaisers 
befind,  auch  mit  Hildegard  von  Bingen,  deren  Lebensbeschreibung 
Philipp  von  ihm  verlang^.  Einen  sehr  langen  und  geschichtiich  nicht 
unwichtigen  Brief  schrieb  er  an  Erzbischof  Conrad  vop  Mainz,  um  ihn 
in  bewegen,  von  seiner  zweiten  Kreuzfahrt  (1197)  abzulassen,  und  sich 
lieber  der  Herstellung  seiner  schwer  heimgesuchten  Stadt,  dem  Neubau 
der  verbranntra  Domkirche  zu  widmen').  Eifrig  kirchlich  gesinnt 
pries  er  auch  Sig^frid  von  Mainz  und  Philipp  von  Ratzeburg  wegen 
Uaree  Widerstandes  gegen  König  Philipp  nnd  ermahnte  sie  zur  Aus- 
daner*). 


»)  Roberti  de  Montt  Chronica  a.  1100—1186,  S.  480  — 535.  Chronique 
de  Robert  de  Torisoi,  Abb^  dn  Mont-S.-M.  par  L.  Delisle,  2  Toloines,  Ronen 
1873.  1873.  Vgl.  Pauli,  Engl.  Qeseh.  III,  S6S.  UeW  Robert«  Tb&tigkeit  aU  Abt 
■•  HoyDet,  Histoire  generale  de  PAbbaye  du  Mont- Saint- Michel  (Reuen  1872), 
a    »y2 178. 

S)  Mart.  CoU.  I,  930.  PerU  hat  MO.  88.  VIII,  563  ein  Stflck  des  Bnefea 
mit  einem  Zusats  am  Schlufs  gegeben,  ohne  die  Herkunft  eu  erkennen. 

*)  Bei  de  Gudenus  V,  1104.  Vgl.  Gust.  Scholz  de  Conradi  I  Magunt. 
prinmpatu  territoriali  (Dias.  Bonn.  1870)  p.  41. 

«)  Epiiiolae  QniberU  bei  Mart.  Coli.  I,  916  ff.  Tgl.  Mab.  AnaU.  p.  481. 
A.  DuTal,  HUt.  Utt.  XVI,  566-574.  Beiffenberg,  Annuaire  VII,  51.  In 
Mamumtier  schrieb  er  Turpins  Werk  ab,  Ton  dem  nun  alle  Bekannte  Ab- 
•ehriften  verlangten. 


128  I^-  dslier.    i  23.  Cambrai  und  ToumaL   MMtridit. 


§.  23.   Cambrai  und  Tonrnai.   Mastricht. 

Zu  den  besten  und  bedeutendsten  BiathomsgesdiiditeD  g«ihM  dk 
Chronik  der  Bischöfe  von  Cambrai,  welche  bis  anf  nrtliiMMi 
Ausgabe  auf  den  Namen  eines  gewissen  Balderich  yonNojoa  gng, 
obgleich  die  Terdächtige  Natur  der  Documente,  auf  wdche  aDeiA  diMi 
Annahme  sich  stützte,  schon  früher  bemerkt  worden  war.  Dar  Yei^ 
fasser,  auf  dessen  Namen  wir  verzichten  müssen,  war  viehnnbr  Doiibarr 
zu  Cambrai,  wo  er  auch  heimisch  war  oder  doch  seit  langer  Ifok  4m 
Kirche  angehörte,  und  stand  in  nahem  persönlichen  Yerh&ltmls  lo  tat 
Bischof  Gerhard,  der  von  1012  bis  1049  der  Kirche  vorstand,  welohi 
Heinrich  n  ihm  anvertraut  hatte.  Dieser  Gerhard  war  ein  rnrnnh— • 
Mann  und  Verwandter  des  firzbischofis  Adalbero  von  Beims,  te  flu 
unter  seinen  Augen  hatte  erziehen  und  ausbilden  lassen,  bis  er  in  die 
kaiserliche  Kapelle  eintrat.  Die  ältere  Geschichte  seines  Sprengels  kg 
ihm  sehr  am  Herzen;  schon  bei  Gelegenheit  der  Translation  von  1015 
bewog  er  den  Fulbert,  das  Leben  des  alten  Bischofs  Antbert  Ton 
brai  (633—669?)  zu  beschreiben  ^X  ^"^  sp&ter  gab  er  den 
Domherrn,  welcher  sich  bereits  a^  einer  Ueberarbeitung  der 
von  dem  noch  älteren  Bischof  (vaugericus  versucht  hatte'),  den  Anftnig 
die  ganze  Geschichte  des  Bisthums  zu  bearbeiten.  Zwischen  1041  nnd 
1043  hat  dieser  seine  Aufgabe  gelöst,  indem  er  im  ersten  Bndi  die 
Nachrichten  über  die  ältere  Zeit  zusammenstellte,  im  zweiten  Ton  alkn 
Klöstern  des  Sprengeis  Auskunft  gab  und  endlich  im  dritten  Boche 
die  Begierung  des  Bischofs  Gerhard  sehr  ausführlich  behandelte.  Die 
letzten  Capitel  (35—60)  hat  er  etwas  später  zng^etzt  nnd  daails 
auch  Zusätze  zu  den  früheren  Theilen  seines  Werkes  gemacht,  wie  dm 
aus  seiner  noch  jetzt,  aber  leider  unvollständig  erhaltenen  Urschrift 
zu  ersehen  ist;  doch  gehen  weder  die  Fortsetzung  noch  die  Zosätw 
über  das  Jahr  1044  hinaus.  Sehr  fleifsig  und  gewissenhaft  hat  der 
Verfasser  alle  Quellen  benutzt,  welche  ihm  zugänglich  warm,  nämlich 
aufser  den  Heiligenleben  aus  dieser  Gegend  den  Gregor  von  Toors  nad 
die  Gesta  Francorum,  Flodoards  Geschichte  von  Beims  und  Hinkman 
Briefe,  die  Annalen  Einhards  und  die  von  St.  Vaast,  femer  die  jetzt 


I)  ^Liber  quem  Fulbertas  doctor  kariestmuB  (al.  eUriaaimiu)  de  ril»  &  A«l- 
berti  jabente  domno  ep.  Gerardo  inscripbit.^  GesU  epp.  Cam.  I,  TB.  Maa  blk 
ihn  gewöhnlich  ftr  den  Bischof  Falbert  ron  Cbartres  (1017 — lOÜS).  I^HV* 
Eist.  lit.  de  U  France  VII,  277.     Gedr.  ap.  Sur.  Dec  13. 

')  Die  älteren  Acta  desselben  Acte  S8.  II,  670.  Acta  88.  B«Ifii  ti 
Gheäqaiöre  II,  273. 


Biflthumsgesehiehte  ron  Cambrai.  129 

Terlorenen,  aber  auch  yon  Jacob  yon  Gnise  benützten  Annalen  von 
8t.  Ohislain^)  und  Benaix').  Damit  verband  er  die  Urkunden  seiner 
Kirche,  von  denen  er  die  wichtigsten  vollständig  anfiiahm,  und  was 
lliin  noch  ans  der  lebendigen  üeberliefemng  zukam  nnd  glaubwürdig 
erschien.  Denn  er  strebte  darchans  nach  Wahrheit  und  hfltete  sich 
Tor  Fabeln;  ausdrücklich  spricht  er  den  Grundsatz  aus,  lieber  zu 
flH^weigen  und  seine  Unwissenheit  zu  bekennen,  als  sein  Werk  mit 
unzuverlässigen  und  erdichteten  Angaben  zu  schmücken.  So  ist  es  ihm 
denn  gelungen,  eine  Geschichte  zu  schreiben,  welche  vom  zehnten  Jahr- 
hundert an  nicht  nur  die  Verhältnisse  dieses  Bisthums  in  helles  Licht 
setzt,  8<mdem  auch  für  die  allgemeinere  Geschichte  von  Bedeutung 
ist  Schon  über  den  Einfall  der  Ungern  953,  dann  über  Otto  ü,  über 
seinen  Zug  gegen  Paris  und  die  lothringischen  Verhältnisse,  aber  auch 
Aber  seine  Niederlage  in  Calabrien,  über  die  unruhigen  Zeiten  der 
Begentschaft  und  die  folgenden  Kaiser  hat  er  werthvolle  Nachrichten 
snfbewahri  Die  Sprache  ist  ohne  Anspruch  auf  Zierlichkeit,  aber  doch 
frei  von  Ueberladung;  auch  scheut  der  Verfasser  sich  nicht,  gerade 
41«  im  gewöhnlichen  Leben  üblichen  Ausdrücke  anzuwenden,  was  na- 
ttkriich  in  romanischen  Ländern  weit  leichter  und  häufiger  vorkommt, 
als  in  Deutschland. 

Etwa  dreifsig  Jahre  nach  der  Vollendung  dieses  Werkes  wurde 
«ne  Fortsetzung  über  die  Begierung  des  Bischofs  Lietbert  (1051  bis 
1076)  hinzugefügt,  welche  später  ein  Mönch  zum  heiligen  Grabe  in 
Cambrai,  Namens  Rudolf,  zu  einem  eigenen  Leben  Lietberts  umarbei- 
tete. Auch  die  Zeit  Gerhards  U  (1076—1092)  wurde  bald  nach  dessen 
Tode  in  ähnlicher  Weise  behandelt  und  vermuthlich  ebenso  die  Be- 
gierung der  folgenden  Bischöfe,  aber  leider  ist  uns  der  weitere  Text 
nicht  mehr  erhalten.  Nur  ein  Auszug  liegt  vor  von  einem  Mönche 
▼on  St.  G^ry  aus  dem  Jahre  1180,  der  aber  auch  nur  bis  1095  er- 
lüilten  ist,  und  ein  anderer  aus  dem  Jahre  1191  von  einem  Domherrn, 
4er  den  letzten  Theil  dieses  Abschnitts  selbständig  verfafst  zu  haben 
Bebeint*).  Für  den  früheren  Theil  bis  1135  besitzen  wir  noch  ein 
Hülf^rmittel  an  einer  französischen  Uebersetzung  vom  Ende  des  drei- 


')  Ann.  S.  Oisleni^  s.  Wilmans  im  ArehiT  IX,  356,  die  AusfUge  ron  Guiae 
934 — 1036;  1035  war  Tom  Kaiser  Konrad  durch  geschickte  Operation  mit 
dem  L«ib  des  Schutxheiligen  die  Befreiung  der  Abtei  erwirkt;  die  Wunder, 
Miracuda  8,  Oislem^  wurden  auf  Befehl  des  Abtes  Rathbod  ron  Rainer  be- 
Mhrieben.  Auss.  bei  Mab.  II,  79G  —  800.  Nachtrag  bei  Duririer,  Becherches 
OTT  le  Haniaut  ancien  (Bruz.  1866)  S.  365—367. 

*)  Chronica  Rothnacensis  s.  Arch.  IX,  363. 

*)  Ans  der  wiedergefundenen  Handschrift  Paris.  Lat.  10,968  giebt  W.  Arndt 
im  I^A.  II,  294  die  kleine  ron  Dom  Brial  fortgelassene  Fortsetiung. 

Wattmbach,  OetcbiehtaqaeUen  II.  4.  Aufl.  9 


i;-]0  IV.  Salier.     {  23.   Cambrai  und  TonmaL    Mastrieht. 

zehnten  Jahrhunderts,  deren  Ende  in  Bethmanns  Handschrift  fehlte 
Auch  einem  abkürzenden  Ueberarbeiter  des  siebzehnten  Jahrhonderts 
lag  sie  nur  noch  bis  1151  vor.  Vollständig  erhalten  ist  sie  aber  mit 
Fortsetzungen  bis  ans  Ende  des  Mittelalters  im  Cod.  Vat.  Christ.  760 
(Arch.  XII,  307),  nach  welchem  jetzt  eine  Ausgabe  vorbereitet  wird. 
Auch  nach  dem  jetzt  gedruckt  vorliegenden  Theil  hat  sich  ungeachtet 
so  mancher  Einbufse  doch  immer  genug  erhalten,  um  dieser  Bisthome- 
chronik  auch  noch  fOr  das  zwölfte  Jahrhundert  ihren  Rang  unter  den 
bedeutendsten  und  lehrreichsten  Quellenschriften  anzuweisen. 

Im  Mittelalter  wurde  sie  aufser  von  Sigebert  nur  von  den  Local- 
schriftsteilem  dieser  Gegenden  benutzt;  1615  erschien  die  erste  Aue- 
gabe von  Colvener,  Bouquet  vertheilte  sie  in  den  8.  10.  und  11.  Band 
seiner  Sammlung,  worauf  Dom  Brial  im  18.  die  Fortsetzungen  von 
1076  an  zum  ersten  Male  publicirte.  Le  Glay  bereicherte  1834  seine 
neue  Ausgabe  mit  einem  ausführlichen  und  lehrreichen  Commentar, 
und  endlich  begründete  Bethmann  die  seinige  durch  eine  genaue  und 
sorgfaltige  Benutzung  aller  erreichbaren  Hülfsmittel  und  sonderte  lo- 
gleich  die  einzelnen  Theile  des  Werkes  mit  schärferer  Kritik  als  Ins 
dahin  versucht  worden  war*). 

Zunächst  an  diese  Bisthumschronik  schliefst  sich,  in  manchen 
Stücken  dieselbe  ergänzend,  die  Chronik  des  Lambert  von  Water- 
los, Domherrn  zu  St.  Aubert  in  Cambrai,  jetzt  von  Pertz  unter  dem 
Titel  Annales  Cameracenses  (SS.  XVI,  509— 554)  herausgegeben. 
Im  Gebiet  von  Toumai  1108  geboren,  adelicher  Herkunft,  wurde 
Lambert  schon  mit  1 1  Jahren  unter  die  Domherren  von  St.  Aubert 
aufgenommen  und  trat  später  zu  dem  Bischof  Nikolaus  (1136—1167) 
in  nahe  Beziehungen,  so  wie  er  auch  über  die  nach  dessen  Tode  ein- 
tretende Zwietracht  und  die  Wahl  Peters  von  Flandern  gut  unter- 
richtet war.  Im  Jahre  1152  kam  er,  wie  er  selbst  erzählt,  auf  den 
Gedanken  die  Vorgänge  seiner  Zeit  aufzuschreiben;  er  benutzte  dazu 
ein  Exemplar  der  Chronik  Sigeberts  mit  der  Fortsetzung  von  Anchin, 
und  vermehrte  sie  mit  Zusätzen,  welche  gegen  die  Mitte  des  Jahr- 
hunderts in  ausführliche  Erzählung  übergehen.  In  bunter  Reihe 
wechseln  persönliche  Begebenheiten,  weltgeschichtliche  Ereignisse  und 
die  Unruhen  im  Bisthum  Cambrai,  weitschweifig  und  ohne  Klarheit 
erzählt,  doch  werthvoll  durch  die  Fülle  einzelner  Nachrichten  und 
Schilderungen.    Die  Urschrift  ist  leider  verloren,  der  Text  (1099  bis 

*)  Oesta  epüeoporvm  Cameravensitmi^  MG.  SS.  VII,  393 — 525  und  Addeoda. 
Ueber  die  von  .lakob  von  Guise  benutzte  Historia  Coineracengijt  und  d«n  Cata- 
logm  epincoporvm  Cam.  s.  K.  Wilmans  im  Archiv  IX,  349  u.  Bethrnfton  S.  49i 
Vgl.  Giesebr.  II,  566.  III,  1054. 


Wftterlos.    Klofltergeschichten.  ]31 

1170)  ans  einer  mangelhaften  Abschrift  mit  Benntznng  anderer  Hülfs- 
nüttel  von  Dom  Brial  (XUI,  497)  hergestellt  nnd  von  Pertz  abermals 
bearbeitet.  Ffir  das  elfte  Jahrhundert  tritt  der  Bisthnmschronik  die 
Chronik  des  Andreasklosters  znCatean-Cambr^sisznr  Seite,  welche 
wichtige  Nachrichten  über  Heinrich  III  enthält  Le  Glay  war  es 
welcher  zuerst  das  dritte  Buch  derselben  in  seiner  Ausgabe  des  so- 
genannten Baldericus  veröffentlichte  nnd  dann  das  ganze  Werk  Beth- 
mann  zur  Pnblication  überliefs  ^).  Von  dem  in  den  Gresten  übergange- 
nen Kloster  Liessies  berichtet  die  Vita  Hiltrudis^),  welche  ein 
Mönch  von  Waussor,  nur  mit  W.  bezeichnet,  auf  Bitten  des  Canoniker 
Yon  Liessies  geschrieben  hat,  also  bevor  diese  den  Mönchen  Platz 
machen  mufsten  und  1096  Gonterus  als  Abt  eingesetzt  wurde.  Erzählt 
wird  die  Gründung  in  König  Pippins  Zeit,  die  Zerstörung  durch  die 
Ungern,  und  wie  an  dem  vernachlässigten  Grabe  der  Hiltrud,  der 
Tochter  des  Stifters,  welche  Klausnerin  geworden  war,  Wunder  sich 
ereigneten,  die  zur  Erhebung  der  Gebeine  durch  Erluin  führten;  die 
wiederhergestellte  Kirche  wurde  vom  Bischof  Gerhard  geweiht,  lieber 
Gerhards  I  Stiftung  Florennes  giebt  Gonzo,  um  1050  Abt  des 
Klosters,  Nachricht  in  den  Wundem  des  h.  Gengulf.  Abt  Richard 
leitete  auch  diese  neue  Anlage^).  Hierher  gehört  femer  des  Tom el Ins 
Gründungsgeschichte  des  Klosters  Hasnon*),  die  unvollendete  Chronik 
von  Afflighem  aus  dem  zwölften  Jahrhundert"^)  und  ans  dem  benach- 
barten Sprengel  von  Touraai  Gisleberts  Gedicht,  wenn  man  es  so 
nennen  will,  über  den  Brand  des  Klosters  St.  Am  and  106(),  welches 
Bethmann  zuerst  herausgegeben  hat^).  Merkwürdig  ist  darin  der  Be- 
richt über  die  Bittfahrt,  welche  die  Mönche  nach  dem  Brande  mit  den 
Beliquien  ihres  Heiligen  unternehmen,  nach  Cambrai,  Laon  u.  s.  w. 
Von  dem  Ertrag  wird  der  Neubau  untemommen.    Der  Verfasser  hält 


»)  Chronicon  S.  Amireae  in  Castro  Cameracesü  (1001  —  1133)  SS.  VII, 
026—560. 

•)  Mab.  111,  2,  420—428.     Acta  SS.  Sept.  VII,  492—501. 

»)  Miracuia  S.  Gengulphi  ed.  G.  Henschen.  Acta  SS.  Maji  II,  643.  648-655. 

♦)  Tomelli  Hüttoria  inonanterii  Hamom'ensü  (1070)  Martene  Thes.  III, 
777  —  793.  Angehängt  ist  unter  dem  falschen  Titel  „Fundatio  mon.  Hasno- 
Bieiisis'*  S.  793 — 796  ein  um  1095  von  einem  Mönch  von  St.  Am  and  verfafflter 
Bericht,  Streitigkeiten  beider  Klöster  über  ihre  Mühlen  betreffend. 

»)  Chronicon  Afßigememe  (1083—1109)  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  IX, 
407-417. 

*)  Oisleberii  Elno^nenm  Carmen  de  incendio  S.  Amandi^  MG.  SS.  XI, 
409 — 432,  mit  ausführlichem  Vorwort.  Dasselbe  in  Prosa  Acta  SS.  Feh.  I, 
879.  Annalen  von  St.  Amand  sind  als  Ann,  Elnonewies  majores  542 — 1224, 
minores  533—1061  MG.  SS.  V,  10—20,  als  Brece  Chron,  Ein,  bei  De  Smet, 
Seeneil  des  Chroniques  de  Flandre  II,  l  —  26  gedruckt.  Vgl.  auch  Wiknans 
fiber  Jacques  de  Guise,  Archiv  IX,  345—348.  352. 

9» 


132  I^-   Sali«r.    I  23.   Cambrai  und  Tonnud. 

sich  aber  besonders  bei  den  Wnndem  anf^  an  die  er  lange  nnd  schwIÜ- 
stige  moralische  Betrachtungen  anknüpft 

Häufig  gaben  die  feierlichen  Erhebungen  von  HeiligengebeiiMn, 
welche  vermehrten  Zulauf  und  Wundergeschichten  zur  Folge  zu  haben 
pflegten'),  Anlafe  zu  Schriften  die  immer  mehr  oder  weniger  branch- 
baren Stoff  enthalten.  So  wurde  1025  in  Corbie  Adalhard  er- 
hoben, worauf  Gerhard,  später  Abt  yerschiedener  Klöster,  die  alte 
Biographie  überarbeitete  und  ein  Buch  Wunder  hinzufügte;  das  nicht 
unwichtige  zweite  Buch  schrieb  ein  anderer  Mönch  von  Corbie  im 
zwölften  Jahrhundert'). 

In  der  Fastenzeit  des  Jahres  1033  wurde  das  Kloster  St.  Bertin 
durch  eine  Feuersbrunst  verheert,  bei  welcher  man  in  der  Gestalt 
von  drei  weiOsen  Tauben  die  Schutzheiligen  Yincentius,  Audomanis 
und  Bertinus  zu  erblicken  glaubte,  die  dem  Brande  Halt  geboten;  am 
Gregoriustag  tröstete  Yincentius  noch  durch  eine  besondere  Erschei- 
nung. Diese  Vorgänge  verherrlichte  einer  der  Mönche  in  einer  Ode^ 
welche  nicht  übel  ausgefallen  ist,  wenn  auch  seine  Metrik  dem  künst- 
lichen YersmaCs  nicht  ganz  gewachsen  war').  Im  Jahre  1052  woide 
der  glücklich  wieder  aufgefundene  Bertinus  vom  Abt  Bovo  feierlich 
erhoben;  der  Abt  selbst  beschrieb  den  Hergang  und  der  Mönch  Fol- 
card  überarbeitete  das  alte  Leben  des  Heiligen  und  fügte  zwei  Bücher 
Wunder  hinzu.  Aeltere  Erzählungen  sind  darin  aufgenommen  und  von 
den  Normannen  ist  viel  darin  zu  lesen  ^).  Als  unter  Abt  Lambert  su 
ürbans  U  Zeit  in  St.  Bertin  eine  energische  Beform  untemonmieD 
wurde,  schrieb  Simon,  ein  Zögling  Lamberts,  eine  Fortsetzung  von 
Fulcuins  Klostergeschichte  ganz  in  dessen  Weise,  Chartular  und  Ge- 
schichte zugleich.  Später  wurde  er  selbst  Abt,  zog  sich  aber  1183 
zu  einem  beschaulichen  Leben  nach  Gent  zurück,  wo  er  seine  Ge- 
schichte bis  1145  fortführte. 

In  dem  nahen  Saint-Omer  sammelte  1120  der  Canonicas 
Lambert  mannigfachen  Inhalt  in  einem  Codex,  den  er  Floridus 
nannte,  u.  a.  kurze  Annalen'),  und  eine  Genealogie  der  Könige  von 
Frankreich  und  der  Grafen  von  Flandern,  welche  einem  Mönch  von 

1)  Rodulfua  Glaber  ÜI,  6  ers&hlt,  wie  1008  durch  den  Erib.  too  Seu 
zuerst  ein  solcher  Fund  mit  glücklichem  Erfolge  gemacht  wurde,  den  au 
alles  nachstrebte;  IV,  3  ein  merkwürdiges  Beispiel  betrügerischer  Ausbentuig. 

*)  Acu  SS.  Jan.  I,  111. ff.  u.  daraus  Mab.  IV,  1,  345  ff.  Tgl.  KloekhohB, 
Geschichte  des  Gottesfriedens  S.  24. 

')  Herausgegeben  von  E.  Dümmler  im  NA.  II,  228—230,  rgL  8.  223. 

«)  Mab.  111,  1,  108  ff.  Relatio  de  tnventüme  etc.  S.  163—168.  Aeu  8S. 
Sept.  II,  604  ff.    VgL  oben  I,  308. 

*)  Lamberti  Audomariensis  Chronica  (1)  919  — 1120  ed.  BethmuiB  S& 
V,  66. 


Klosterehroiiiken  nnd  WondergMchiehteii.  133 

Saint-Bertm  die  Grundlage  zu  seiner  bis  1164  fortgeführten  Flandria 
generoaa  gewährte,  zn  welcher  in  späterer  Zeit  noch  viele  Zns&tze  von 
Terschiedenem,  meist  sehr  geringem  Werthe  gemacht  sind^). 

In  den  Kreis  der  früher  (I,  311)  berührten  Translationen  gehört 
anch  ßertnlf,  erster  Abt  von  Renty  im  Artois  (f  705),  den  Graf 
Erkengar  von  Bonlogne  unter  Karl  dem  Einfältigen  nach  Boulogne, 
Arnulf  Yon  Flandern  aber  unter  Abt  Gerhard  nach  Blandigny  brachte; 
im  Jahre  1073  liefs  der  Abt  Folcard  ihn  erheben  und  durch  einen 
seiner  Mönche  den  Hergang  sammt  dem  Leben  des  Heiligten  be- 
schreiben'). Auch  ältere  Annalen  bis  1060  wurden  in  Blandigny  ab- 
g^eschrieben  und  von  1061  ab  von  häufig  wechselnden  Händen  fort- 
gesetzt bis  1292*). 

Zu  erwähnen  ist  endlich  noch  die  Gründungsgeschichte  des  Klosters 
Oudenburg  bei  Brügge,  wo  1083  Benedictiner  eingeführt  wurden, 
im  AnschluTs  an  das  Leben  des  Stifters,  des  Bischofs  Arnulf  von 
Soissons^),  und  die  Geschichte  der  Herstellung  des  Kloster  St.  Martin 
zu  Tournai,  beschrieben  vom  Abt  Hermann,  und  yon  andern 
1127—1160  fortgesetzt»). 

Zu  den  gefeiertsten  Herstellern  der  Klosterzucht  gehörte  Gosw in; 
gebürtig  aus  Douai,  bekämpfte  er  schon  als  Pariser  Student  den  auf 
der  Höhe  seines  Ruhmes  stehenden  Abaelard,  wie  David  den  Goliath. 
Als  Lehrer  in  Douai  aber  wurde  Groswin  plötzlich  von  dem  Trieb  zur 
Weltentsagung  erfafst  und  trat  ins  Kloster  Anch  in  unter  dem  Abt 
AlTisus  (1111—1131),  der  ihn  bald  entsandte,  um  in  St.  Crispin,  dann 
anch  in  St.  Medard  zu  Soissons  die  verfallene  Zucht  herzustellen.    Als 

^)  Genealogia  regum  Frandae  et  comitum  Flandriae  ed.  Bethmann  SS. 
IX»  308;  ib.  313  — 334  die  Flandria  generosa  mit  Interpolationen  und  Fort- 
■eunngen  bis  1214.  Vgl  £.  Schmiele,  Robert  der  FrioBe  (Dias.  1872)  S.  7—9. 
Wegen  einiger  Verse  c.  17.  18.  vermuthet  Bethmann  Benutzung  eines  ver- 
lorenen Gedichtes  über  die  Schlacht  bei  Cassel  (1071),  aus  dem  er  dann  sehr 
wenig  aufzunehmen  fand.  Was  Schmiele  S.  7  als  Verse  noch  geltend  macht, 
ist  nichts  als  Prosa. 

*)  Vita  S.Bertulß  abb,  RenticemiH,  Acu  SS.  Feh.  1,677—688.  Mab. 
m,  1,  46—64. 

»)  Ännales  Blandinienses  ed.  Bethmann  MG.  SS.  V,  20—34.  Van  De  Putte, 
Annales  abbatiae  S.  Petri  Blandiniensis,  Gandavi,  1842,  4. 

*)  Es  ist  eigentlich  nur  die  Vorgeschichte  der  Kirche,  und  zuletzt  ein  ab- 
gesonderter Abschnitt  ron  einem  Zeitgenossen  des  Kirchen baues  Ton  1056  mit 
eiDigen  interessanten  Notizen,  s.  Chronicon  Aldenburgenne  ed.  J.  B.  Malou,  Bmz. 
1840,  4.  Cap.  8  ist  non  einmal  ffir  nunc  und  einmal  f&r  niVt  gesetzt,  cap.  9. 
cemitoribua  st.  seruit,  cap.  12  suppowit  st.  nuperpomiit.  Aus  dem  15.  Jahrb. 
ist  Chron.  Aldenb,  majus  ed.  Van  De  Putte,  1843,  4. 

*)  Herimanni  abbatis  narratio  de  restauratione  S.  Martini  Tomacensis^ 
D'Achery  Spicileg.  XU,  358  und  ed.  II.  II,  888.  £zcerpt  MO.  SS.  XII,  660. 
Die  Zarerlissigkeit  seiner  Angaben  aus  der  Alteren  flandr.  Geschichte  rflhmt 
Schmiele,  Bobert  der  Friese  S.  10. 


134  I^'-  Salier.     |  23.  Cambrai  und  ToarnaL    Mastrieht. 

Klosterprior  in  St.  Medard  empfing  er  denselben  von  der  Synode  in 
Soissons  1121  verdammten  Abaelard,  der  jetzt  mit  verändertem  Bild 
als  Bhiuoceros  bezeichnet  wird ,  znr  Aufisicht.  Anch  St.  Remi  refor- 
mierte er;  als  aber  1131  Alvisus  Bischof  von  Arras  wnrde,  folgte  er 
ihm  als  Abt  von  Anchin.  Auf  dem  Concil  zu  Beims  1148  soll  Pabst 
Eugen  ihn  sehr  geehrt  haben ;  sein  Ansehen  und  EinfluTs  als  Abt  war 
weitreichend,  bis  er  1166  achtzigjährig  starb  ^). 

Vermuthlich  in  Flandern  entstanden  ist  auch  der  oben  S.  37  er^ 
wähnte  Wettstreit  des  Lammes  und  des  Leins. 

Kaum  zu  den  Geschichtsquellen  zu  rechnen  ist  das  wonderliche 
Werk  eines  Franzosen  Namens  Jocundus,  über  die  Wunder  des 
h.  Servatius  von  Mas  tri  cht').  Seit  der  Verlegung  des  Bisthumfl 
nach  Lüttich  hatte  man  in  Mastricht  nichts  mehr  als  den  h.  Servatius, 
und  am  alten  Ruhme  zehrend  widmete  man  sich  ganz  seiner  Verherr- 
lichung. Es  gab  ein  altes  Buch  über  seine  Wunder,  welches  schon 
Gregor  von  Tours  gekannt  hat,  das  aber  jetzt  verloren  ist.  Den 
Mastrichtem  genügte  es  nicht  und  namentlich  vermifsten  sie  jede  nähere 
Nachricht  über  seine  Person,  seine  Herkunft.  Das  machte  sich  ein 
griechischer  Mönch  zu  Nutze,  wie  denn  auch  sonst  die  unverschäm- 
testen Fabeln  auf  Griechen  zurückgeführt  werden ;  er  gerieth  am  Grabe 
des  Heiligen  in  Verzückung  und  erklärte  ihn  dann  zufolge  höherer 
Offenbarung  für  einen  leiblichen  Neffen  Johannes  des  Täufers.  Dafo 
man  in  Mastricht  an  den  Jahrhunderten,  welche  dazwischen  lagen, 
keinen  Anstofs  nahm,  ist  leicht  zu  begreifen ;  aber  dafs  auch  Sigebert 
(zum  Jahre  399)  das  Märchen  gläubig  erzählt,  ist  arg.  Natürlich 
mehrten  sich  die  Wunder,  allein  die  Mastrichter  wurden  nicht  einmal 
dadurch  bis  zu  schriftstellerischer  Thätigkeit  begeistert.  Da  kam  ihnen 
nun  jener  Jocundus  zu  Hülfe,  ein  Fremder,  der  von  dem  römischen 
Reiche  immer  als  von  einem  fremden  spricht,  der  also  wohl  ohne 
Zweifel  ein  Franzose  gewesen  ist.    Dieser  verfafste  um  das  Jahr  1088 


M  Vita  Öosrini  in  zwei  Büchern,  ediu  a  Rieh.  Gibbono,  Duaei  1620. 
Daraus  Auszüge  Bouq.  XIV,  442 — 448. 

•)  Jocundi  Translatio  S,  Servatii  ed.  Koepke,  MG.  SS.  XII,  85—126,  er»te 
ToUständige  Ausgabe,  cf.  Giesebrecht  II,  767.  Unbenutzte  Ilandschrift  (ob 
desselben  Werks?)  Cod.  Vat.  Christ.  711,  Arch.  XII,  305,  u.  in  Bmb»»,  NA. 
II,  270.  In  Utrecht  fand  der  Dichter  des  Meregarte  Zuflucht  ror  dem  Knege, 
den  zwei  Bischöfe  in  seiner  Heimath  fahrten,  und  traf  dort  einen  ehrbaf^ 
Pfaffen  Reginpreht,  der  ihm  von  Island,  wo  er  gewesen  war,  erz&hlen  komiti. 
MüUenhoff  und  Scherer  S.  71.  393.  W.  Wilmans,  HZ.  XXXVI,  521 ,  hiOt  dii 
Verse  für  Interpolation.  Bemardus  elerieus  Trajectensis  erkl&rte  seinen  Schft- 
lem  die  Ü^cloge  Theoduls  und  widmete  den  Commentar  seinem  Bischof  Conn^ 
(1076-1099).  Prolog  gedr.  Mart.  Coli.  I,  512.  Lond.  Handsehr.  Bnrney  251, 
Catal.  p.  65.    Vgl.  Hist.  lit.  VUI,  677—679. 


JoconduA.     Albertus  Aquensis.  135 

sein  Werk,  indem  er  die  unglanblichsteD  Wundergeschichten  mit 
grofsem  Wortschwall  hänfte:  eine  gewaltige  Masse  Spreu,  ans  der  es 
schwer  ist  einige  brauchbare  Kömer  zu  gewinnen.  Doch  ist  es  immer 
bemerkenswei-th,  dafs  auch  er  mit  grofiser  Verehrung  von  Heinrich  III, 
Yon  Heinrich  IV  aber  ebenfalls  mit  lebhafter  Anerkennung  schreibt, 
dalis  auch  er  den  Verfall  der  Kirche  und  der  Frömmigkeit,  den  er  be- 
klagt, nicht  Heinrich  IV,  sondern  seinen  Gegnern  zuschreibt.  Sodann 
ist  es  auch  der  Mühe  werth  zu  sehen,  wie  die  Sagenbildung  in  die  Ge- 
schichte eindringt.  Jocundus  weifs  Karl  den  Grofsen  nicht  mehr  von 
Karl  Martell  zu  unterscheiden,  und  in  der  gänzlich  verwirrten  Auf- 
&88nng  der  lothringischen  Verhältnisse  ist  er  schon  weit  über  Richer 
hinaus  gekommen;  ja  man  findet  bei  ihm  schon  einen  kleinen  Anfang 
jener  auffallenden  Fabeln  über  Heinrichs  III  Kindheit,  die  bei  Gotfrid 
Yon  Viterbo  zu  einem  vollständigen  Koman  ausgesponnen  sind^).  Die 
Yerehrung  des  h.  Servatius  in  Deutschland  ist  es,  welche  Jocundus 
weit  von  Mastricht  abführt;  Quedlinburg  war  ihm  gewidmet,  auch 
Pöhlde,  was  freilich  Jocundus  nicht  erwähnt,  was  aber  vielleicht  die 
^ofise  Verehrung  Heinrichs  III  für  ihn  erklärt,  von  der  Jocundus  so 
viel  zu  erzählen  weifs.  Es  fehlt  seinen  Berichten  nicht  ganz  an  ge- 
schichtlicher Grundlage,  aber  sie  verschwinden  beinahe  unter  der  Zu- 
that  von  Fabeln  und  üebertreibungen. 


§  24.    Albert  von  Aachen. 

Es  hat  sich  uns  bisher  noch  keine  Gelegenheit  dargeboten,  einen 
eigenen,  nicht  unbedeutenden  Zweig  der  historischen  Litteratur  zu  be- 
rühren, nämlich  die  Geschichtschreiber  der  Kreuzzüge.  Sie  gehören 
meistens  Frankreich  an,  wo  diese  ganze  Bewegung  ihren  Ursprung 
genommen  hatte  und  von  wo  namentlich  der  erste  Kreuzzug  haupt- 
sächlich ausgingt).  Doch  wurde  auch  Lothringen  lebhaft  davon  er- 
griffen, und  einer  der  Hauptschriftsteller  ist  Albert,  Canonicus  von 
Aachen,   dessen  Werk    in   zwölf  Büchern  bis  1121   reicht'),    üeber 


1)  Vgl.  Steindorff,  Jahrbflcher  unter  Heinrich  III,  1,511  ff. 

')  AoflitlhrUch  behandelt  diese  Litteratur  H.  v.  Sybel,  Gesch.  des  ersten 
Kiwutangs,  Dfisseld.  184  L.  Vgl.  auch  Hagenmeyers  Ausgabe  Ton  Ekkeharda 
Hisrosolymita.  In  den  Forschungen  XIV,  155—167  tritt  J.  Gurewitsch  ein  ffSür 
die  Priorität  der  Oesta  Dei  per  Francos^  welche  in  der  neuen  Pariser  Ausg. 
dem  Tudebod  nachgesetzt  sind.  Ueber  eme,  wie  es  scheint,  in  Deutsehland 
▼er&tste  Vereification  des  sehr  verbreiteten  Werkes  von  Robert  von  Saint-Remi 
NA.  U,  414—420. 

*)  AlberÜ  uive  Alberici  Chromcan  Hierosolymitanum  de  bello  sacroj  bei 


136  I^*  Salier.    I  24.  Albert  Ton  Aachen.    |  26.  Franken. 

seine  Person  wissen  wir  nichts,  nnd  es  ist  sogar  zweifelhaft  oh  er 
nicht  der  Kirche  von  Aix  in  der  Provence  angehörte. 

Die  Erenzznge  hahen  aoTserordentlich  viel  dazu  heigetragen,  die 
Phantasie  anfznregen  und  das  wnnderharste  glanhlich  erscheinen  sn 
lassen.  Heimkehrende  Krenzfahrer  liebten  es,  die  unerhörtesten  Märchen 
zn  erzählen,  nnd  sie  fanden  dafor  überall  gläubige  Hörer;  ein  Beispid 
sahen  wir  schon  oben  an  dem  lügenhaften  Berichte  über  den  Tod  des 
ErzbischoÜB  Thiemo  von  Salzburg.  Die  ganze  Litterator  über  die 
Erenzzüge  ist  von  diesem  Geiste  erfüllt,  nnd  sie  hat  vielen  Schaden 
angerichtet,  indem  sie  den  Sinn  für  nüchterne  nnd  ernsthafte  Rdan^ 
schnng  der  wirklichen  Geschichte  verdrängte.  Jenes  Werk  Alberte 
nnn  trägt  in  vollem  Mafse  denselben  Charakter.  Mit  glühender  Be- 
geisterung f&r  den  Gegenstand,  ganz  erfüllt  von  der  Herrlichkeit  jener 
Thaten  der  Christen  im  fernen  Osten,  deren  Buhm  die  Welt  erfttlUe, 
greift  Albert  begierig  alles  auf,  was  ihm  erzählt  wird,  nnd  schreibt 
es  nieder.  Ob  die  einzelnen  Berichte  und  Schilderungen  sich  wider- 
sprechen, das  kümmert  ihn  nicht.  Kritik  liegt  ihm  völlig  fem.  Er  ist 
nur  aufs  eifrigste  bemühjb,  alles  was  er  erfahren  hat,  in  möglichst 
glänzender  Darstellung  wieder  zu  erzählen,  und  darin  zeig^  er  sich 
nicht  ungeschickt:  der  volle  Glanz  des  idealischen  Bitterthums  stndilt 
aus  seinem  Buche  wieder,  und  es  ist  nicht  zn  verwundem,  dafs  solche 
Schriften  einen  bezaubernden  Einflufs  auf  die  Hörer  übten,  dafs  immer 
neue  Schaaren,  von  unwiderstehlicher  Sehnsucht  getrieben,  nach  dem 
Heiligen  Lande  aufbrachen.  Eigentliche  Geschichte  ist  es  aber  nicht, 
was  Albert  schrieb;  die  finden  wir  in  anderen  einfacheren  Beriditen, 
welche  wenig  von  jenem  märchenhaften  Schimmer  an  sich  haben  und 
daher  auch  bei  der  Menge  weit  weniger  Eingang  fanden. 

Die  phantastische  Kreuzzugslitteratur  wurde  in  Deutschland  wohl 
gelesen,  aber  ihre  Werke  gehören  fast  ganz  den  Franzosen  an,  und 
wir  können  uns  deshalb  auf  diese  kurze  Erwähnung  beschränken. 


Bongars,  Gesta  Dei  per  Francos  I,  184  —  381.  Ausführlich  handelt  Aber  Ihn 
B.  V.  Sybely  Gesch.  des  ersten  Kreuzzuges  S.  72  ff.  Bock  im  Niederrhein.  Jahrb. 
T.  Lorsch  (1843)  42 — 98  macht  sehr  wahrscheinlich,  dafs  er  nach  Aachen  ge- 
hört; er  h&lt  ihn  ftlr  den  custos  Adalbertus,  der  1192  zuletzt  vorkommt.  Ueber 
die  weitere  Ausbildung  des  sagenhaften  Elements  der  Litterator  Tom  enU* 
Kreuzzug  s.  H.  t.  Sybel,  Allg.  Monatschrift  1851,  Juli  8.  31  —  50:  Sagen  aid 
Gedichte  über  die  Kreuzzfige.  Die  Kreuzzugsbriefe  im  Cod.  Ud&lrid,  BiU. 
y,  176—  182.  317.  390  hat  Jaffe  für  unecht  erkl&rt,  ich  glaube  ohne  Qrand. 
Ueber  den  ersten  b.  H.  Hagenmeyer ,  Forsch.  XIII,  400  —  412;  rgL  B.  Kafler 
daselbsi  TV,  167. 


137 


§.  25.    Franken. 

Die  letzte  grofse  Weltchronik  f&hrt  nns  znrflck  in  die  Mitte  tob 
Dentsehland,  nach  Franken. 

Wflrzbnrg^  war  schon  unter  den  Ottonen  dnrch  gelehrte  Studien 
ausgezeichnet  (I,  256).  Bischof  Meinhard  (1019—1034)  berief  den 
Otloh  wegen  seiner  (Geschicklichkeit  im  Schreiben  nach  Wfirzbnrg,  sein 
Nachfolger  Bruno  (1034—1045),  Kaiser  Eonrads  Vetter,  schrieb  selbst 
gelehrte  Commentare  zur  Bibel;  um  dieselbe  Zeit  war  dort  ein  Magister 
Pemolf  hochberflhmt^),  zur  Zeit  des  Bischofis  Heribert  von  Eichstedt 
(1021 — 1042),  der  in  Würzburg  erzogen  und  unterrichtet  war  und  eine 
besonders  feine  Bildung  sich  erworben  hatte;  yorzflglich  rühmte  man 
ihn  als  Dichter,  ebenso  wie  seinen  Vetter,  den  Abt  WilUram  von  Ebers- 
berg, welcher  die  Grabschrifb  Heriberts  yerfafste').  Auch  Adalbero 
machte  in  Würzburg  seine  ersten  Studien  und  soll  von  Paris  dahin 
xurückgekehrt  sein;  Winither,  königlicher  Kanzler  und  1063  Bischof 
Ton  Merseburg,  war  Würzburger  Domherr  und  Probst*).  Etwas  später 
scheint  Otto  von  Bamberg  dort  seine  Studien  gemacht  zu  haben.  Der 
Eichstedter  Schule  stand  unter  Heribert  Gunderam  vor,  der  keine 
rechte  Anerkennung  fand,  weil  er  nur  in  der  Heimath  studirt  hatte. 
Höchst  ausgezeichnet  war  Heriberts  Nachfolger  Gebehard,  einer  der 
bedeutendsten  Staatsmänner  am  Hofe  Heinrichs  IH,  dem  dieser  das 
gröfiste  Vertrauen  schenkte  und  den  er  nur  ungern  im  Jahre  1055  yon 
sich  lieÜB,  um  als  Victor  n  den  päbstlichen  Thron  zu  besteigen.  Auf 
ihn  folgte  (1057—1075)  Gundechar  ü,  ebenfalls  ein  vortrefflicher 
Bischof  der  alten  Schule,  welcher  wahrhaft  väterlich  fQr  sein  Bisthum 
sorgte  und  ein  gesegnetes  Andenken  hinterliefs.  Er  Uefs  ein  prächtiges 
Buch  anlegen,  zunächst  zu  liturgischen  Zwecken  bestimmt,  welches 
aber  auch  einige  geschichtliche  Angaben,  besonders  die  Folge  der  Eich- 
stedter Bischöfe  enthält^).  Inhaltreicher  ist  das  Werk  eines  Mönches 
Ton  Herrieden,  von  welchem  sich  leider  nur  ein  Bruchstück  erhalten 


^)  „Fmmosiis  ille  Wirzeburgensiuni  m%giBieT  Pernolfus.^  Anon.  Haser. 
tmp.  28  pag.  261. 

*)  Bekannt  durch  seine  Auslegung  des  Hohen  Liedes;  egregius  iUe  vergi- 
fieator  beim  Anon.  Haser.  e.  32.    VgL  oben  S.  2  u.  S.  60. 

S)  S.  Stumpf,  Die  Würzburger  Immunität-Urkunden  (1874)  S.  63. 

^)  Qvndechari  Liber  Pontificcdis  Eichstetenm^  mit  Zusatsen  des  Bischofii 
Otto  (1183—1195)  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  VU,  239—253.  Sp&ter,  Ten  1297 
an,  sind  in  dieses  Buch  auch  Biographieen  der  Bischöfe  eingetragen;  sie  sind 
herausgegeben  von  Suttner  in:  Tabula  Leonrodiana  Eystettensis  ezplieata  ei 
iünstrata.      Accedunt    ritae    pontifieum    Eystettensium    ad    saec.    usque    XVL 


138  IV.  Salier.     {  25.  Fruken. 

hat^);  vielleicht  würde  sein  Werk  besser  in  Ehren  gehalten  sein,  wenn 
er  nicht  auch  zu  den  (Gegnern  Hildebrands  gehört  hätte,  wie  alle  jene 
M&nner,  die  mit  Liebe  an  dem  alten  blühenden  Znstande  der  Kirche 
unter  Heinrich  in  hingen.  Erhalten  sind  uns  Nachrichten  über  die 
Eichstedter  Bischöfe  bis  zum  Jahre  1058;  es  ist  kein  eigentUches  Ge- 
schichtswerk, sondern  in  loser  Form  wird  eine  grofse  Fülle  einzelner 
Geschichten  mitgetheilt;  Mazelin  oder  Meinhard  von  Würzburg  spielt 
darin  eine  groCse  Bolle.  Es  ist  die  harmlose  Zeit  des  Friedens  und  der 
schönsten  Entwickelung  der  bischöflichen  Territorien,  die  uns  hier  wie 
auch  in  dem  Leben  Meinwerks  von  Paderborn  sehr  anschaulich  g^esdiil- 
dert  wird,  gut  erzählt  und  belebt  durch  viele  charakteristische  Züge, 
so  dals  für  die  Physionomie  jener  Zeit  und  die  Sittengeschichte  viel 
daraus  zu  lernen  ist. 

Die  Kämpfe  der  weltlichen  und  geistlichen  Macht  traten  dann  auch 
hier  verheerend  ein;  einer  der  schlimmsten  Eiferer,  Adalbero  von 
Lambach,  wurde  1045  Bischof  von  Würzburg  und  machte  es  znm 
Schauplatz  der  erbittertsten  Kämpfe.  Wir  gedachten  seiner  schon  oben 
S.  63  in  Verbindung  mit  seinen  Genossen  Gebhard  von  Salzburg  und 
Altmann  von  Passau').  Erlung,  dessen  wir  schon  gedachten  (S.  76) 
starb  1121,  worauf  Heinrich  Y  Gebhard  aus  dem  Hause  der  Grafen 
von  Henneberg  erhob,  dem  wieder  ein  Gegenbischof  entgegengestellt 
wurde*).  Der  Bamberger  Udalrich  widmete  ihm  1125  seine  Briefeamm- 
lung,  unter  Lothar  aber  konnte  er  sich  nicht  mehr  behaupten,  und 
wich  demEmbrico  oderlmbrico  von  Leiningen  (bis  1147),  der  ein 
Schulfreund  des  Hugo  Metellus  in  Toul  gewesen  zu  sein  scheint^),  und 
von  dem  sich  ein  merkwürdiges  Beichtgedicht  voll  Beue  über  seine 
argen  Sünden  erhalten  hat'). 


ex  pontificali  Guudecariano  descriptae.  Festschrift  zur  Weibe  des  BischoÜs 
F.  L.  V.  Leonrod,   1867. 

M  Vollständig  zuerst  von  BethmaDu  herausgegeben,  Anonymw  HoMram* 
de  epLscopM  Eichntetensibus ,  MG.  SS.  VII,  263—207.  Hirsch  Heinrich  II, 
II,  78  f.  warnt  vor  unvorsichtiger  Benutzung  des  aus  ungenauer  Ueberliefemng 
schöpfenden  Autors. 

>)  Ihm  wird  von  Stumpf- Brentano,  Die  Wttrzb.  Immunit&t- Urkunden  (1874) 
S.  72  die  F&Uchung  der  Würzb.  Privilegien  zugeschoben.  Dagegen  Scham  im 
Lit.  Centralbl.  187.5  S.  668.  H.  Brefslau,  GGA.  1875  S.  993—  1034.  Dvplä 
von  Stumpf,  Zweite  Abhandlung  1876. 

')  UierQber  handelt  sein  sehr  ausfahrliches  Schreiben  im  Cod.  Ud.  BiU. 
V,  405  —  412,  doch  vgL  v.  Hefele:  Der  Streit  um  das  Bisthum  WUnborg,  im 
Anzeiger  des  Germ.  Mus.  1862,  8p.  1  — 148. 

*)  Hugo  schreibt  ihm  Embriconi  HerbipoL  ftraemU  et  duci.  Hngo  Mob. 
II,  353.     Ebo,  Vita  Ott.  Bab.  III,  26  nennt  ihn  ma^um  verbi  UmitruMm, 

^)  Erhalten  in  einer  Vorauer  Uds.  mit  Hug.  Met.  Certamen  regia;  g«^* 
NA.  II,  408. 


Wfiraburg  und  Bamberg.  139 

Bamberg  hatte  das  besondere  Glück,  an  dem  Bischof  Otto 
(1103—1139)  einen  Vorsteher  zu  erhalten,  der  zwar  der  strengeren 
kirchlichen  Richtung  zngethan  war,  aber  doch  stets  den  offenen  Bruch 
mit  dem  Kaiser  zu  vermeiden  wufste.  Er  verband  mit  seinem  frommen 
Eifer  viel  weltliche  Klugheit  und  sorgte  nicht  nur  aufs  beste  fQr  sein 
Bisthum,  sondern  bekehrte  auch  die  Pommern,  wodurch  er  sich  vor- 
zflglich  ein  dauerndes  Andenken  gestiftet  hat.  Unter  seinen  Vorfahren 
ist  besonders  der  prachtliebende  Bischof  Günther  denkwürdig^);  er 
fand  seinen  Tod  auf  der  Pilgerfahrt  nach  Jerusalem  (23.  Juli  1065), 
von  der  Lambert  und  Marian  und  der  Altaicher  Annalist  berichten, 
und  auch  der  Biograph  Altmanns  von  Passan,  der  ihn  begleitete'). 
Auch  der  Scholasticns  Ezzo  nahm  Theil  daran,  ein  deutscher  geist- 
licher Dichter,  der  auf  Günthers  Wunsch  ein  Lied  von  so  grofser  Wir- 
kung verfafste,  dafs  wer  es  hörte,  eiite  Mich  zu  münchen^).  Damals 
war  die  Bamberger  Kirche  durch  Frömmigkeit  und  durch  wissenschaft- 
lichen Eifer  vor  allen  ausgezeichnet;  von  Anfang  an  hatte  Heinrich  n 
für  einen  tüchtigen  Lehrer  an  seiner  neuen  Stiftung  gesorgt  und  aus 
der  Lütticher  Schule  den  Durand  berufen,  den  er  1021  zum  Bischof 
von  Lüttich  erhob.  Später  hat  Willi r am  hier  gelehrt,  bevor  er  Mönch 
in  Fulda  wurde,  und  Anno,  1056  zum  Erzbischof  von  Coln  erhoben, 
die  von  seinem  Biographen  sehr  gerühmte  Schule^)  erst  besucht  und 
dann  geleitet.  Um  1048  legt  der  Paveser  Anselm,  der  sich  den  Peri- 
patetiker  nennt,  auf  Bamberg's  Anerkennung  vorzüglichen  Werth;  er 
bezeichnet  die  Stadt  als 

Urbs  nova  Babenberch,  sed  non  rudis  (artis)  et  expers*). 
Dann  hat  dort  jener  Meginhart  gelehrt,  den  auch  Gozechin  (S.  92) 
rühmt,  und  den  wir  aus  seinen  Briefen  bei  Sudendorf  als  einen  geist- 
reichen, classisch  gebildeten  Mann  kennen  lernen.    Er  ist  nach  Giese- 


>)  Vgl  Giesebr.  III,  1088,  u.  S.  1227  den  nach  Sudendorf,  Reg.  II,  10  be- 
richtigt abgedruckten  Brief  Meinhards. 

^)  Aach  Ingulf  von  Croyland  war  dabei,  wie  W.  J unkmann  bemerkt,  De 
peregrinationibus  et  expeditionibus  sacris  ante  syn.  Claromont  p.  58,  und  be- 
richtete darüber;  vgl.  Giesebrecht  III,  1097. 

>)  Mfillenhoff  und  Scherer  S.  50.  382—386.  Wille  der  die  itUe  fant  war 
nach  dem  Elntdecker  und  ersten  Herausgeber  Diemer  Abt  von  MicheUberg 
1062-1085.  Das  stimmt  gut  zu  der  Stelle  bei  Bemold  zu  1083.  C.  Hof- 
mann, Münch.  SB.  1871  S.  310  — 316  bemerkt  richtig,  dafs  die  Leidenschaft, 
Mönch  zu  werden,  erst  nach  GQnthers  Zeit  ausbrach,  in  Bamberg  eigentlich 
erst  in  Otto's  Zeit  f^Ut. 

^)  „scola  Babinbergensium ,  qui  tune  temporis  diseiplinae,  reiigionis  ac 
stodii  ferrore  eunctis  in  Germania  praepollebant.**  V.  Ann.  c.  1.  Im  Necrolog 
T.  Michelsberg  z.  4.  Dec.  wird  er  als  Wohlth&ter  gerühmt.  Vgl.  auch  oben 
8.  28  Anm.  3. 

()  Dümmler,  Anaelm  S.  15. 


140  IV.  Salier.    |  26.  FnokoL 

brechts  Yermuthung  derselbe,  welcher  yon  Heinrich  IV  1085  nim  Bi- 
schof von  WQrzbnrg  erhoben  wnrde  und  seiner  Gelehrssmkeift  wegen 
von  Bonizo  mid  Ekkehard  gerflhmt  wird;  1088  ist  er  gestoriMn^). 
Sein  Neffe  und  Zögling  war  Erlmig  (S.  76),  der  als  Bamberger  Dom- 
herr in  die  königliche  Kanzlei  berufen,  1105  zum  Bischof  Ton  Wttn- 
bnrg  erhoben  wurde.  Um  1101  ihres  Scholasters  beraubt,  baten  ddi 
die  Bamberger  vom  Erzbischof  Friedrich  Ton  Cöln,  der  auch  aus  ihrer 
Schule  war,  den  gelehrten  Meister  Peter  aus,  der  sich  aber  mit  ihnen 
übel  vertrug.  Dann  wandten  sie  sich  an  einen  B.  und  endlich,  nachdem 
^ie  schon  lange  vergeblich  gesucht,  mit  dem  neuen  Bischof  Otto  an 
F.').  Schwerlich  wird  das  jener  Fr  ou  tolf  sein,  der  mit  chronologiachfln 
Studien  angelegentlich  beschäftigt  war,  über  Musik  und  anch  eine 
Chronik  geschrieben  hat,  und  der  wahrscheinlich  als  Mönch  von  Michela- 
berg  schon  1103  gestorben  ist').  Um  1122  finden  wir  Tnto  als 
Scholasticus  der  Domkirche,  der  über  30  Jahre  lang  seinem  Amte  mit 
Eifer  und  dem  Rufe  grofoer  Gelehrsamkeit  vorstand^).  Auf  die  Schmi> 
hungen  gegen  die  kaiserlich  gesinnten  Bischöfe  Hermann  (1065—1075) 
und  Robert  (1075—1102)  werden  wir  nicht  zu  viel  geben  dürfen;  eine 
neue  Blüthezeit  fährte  Bischof  Otto  herbei.  So  viel  auch  die  Zeit  des 
innem  Kampfes  geschadet  haben  muTs,  wir  sehen  doch  die  Studien 
ihre  Geltung  in  Bamberg  behaupten,  und  erkennen  in  den  von  dort 
ausgegangenen  Schriftstücken  die  treffliche  Schule.  Ein  sehr  merk- 
würdiges und  werthvolles  Denkmal  derselben  aus  dieser  Zeit  ist  die 
Sammlung  des  Bamberger  Clerikers  üdalrich,  im  Jahre  1125  dem 
Bischof  Gebhard  von  Würzburg  gewidmet,  bestimmt  zur  Ausbildung 
von  Kanzlern  und  Staatsmännern.  Die  Form  der  Briefe  und  öffentlichen 
Actenstücke  wird  darin  an  Beispielen  gelehrt,  und  als  Vorbild,  aber 
nicht  allein  zur  Ausbildung  in  der  Form,  sondern  auch  des  Inhalts 
wegeu,  eine  grofse  Menge  der  wichtigsten  Schreiben  und  Urkunden  aus 
jener  Zeit  mitgetheilt.  Uns  ist  darin  sehr  reichhaltiges  Material  zur 
Geschichte  des  Verhältnisses  zwischen  den  Kaisem  und  Päbsten  er- 
halten; zugleich  ersehen  wir  daraus  die  gründliche  und  tüchtige  Weisen 
in  der  sich  damals  die  Geschäftsmänner  an  den  bischöflichen  HöfflD 
und  häufig  auch  die  Bischöfe  selbst  ausbildeten.  Üdalrich  ist  vielleicht 
der  Michelsberger  Mönch,  welcher  am  3.  Jan.  1147  gestorben  ist»  nacfa- 


i)  Giesebr.  111,  1053.  1089;  doch  Tgl.  oben  S.  88. 

*)  Nach  Briefen  im  Cod.  Udalrici,  Bibl.  V,  186—187.  197—199.  226. 

S)  Jaffö,  Bibl.  V,  537,  Tgl.  NA.  U,  421.  628.  Eine  RithmimauhU  (J.  i 
Arithmom.)  Ton  ihm  in  Cod.  Rehdiger.  foL  CXIV  in  Breslau.  Als  WohkhlMr 
der  KlosterbibL  wird  er  Prior  genannt. 

«)  Bibl.  V,  542. 


Bamberger  Schule.    Codex  UdAlriei.  141 

dem  er  viele  Bücher  f&r  das  Kloster  geschrieben  hatte;  seine  Samm- 
lung hat  noch  viele  Zns&tze  erhalten,  welche  bis  1134  reichen  mid 
meistens  an  Bischof  Otto  gerichtet  sind.  Erst  dnrch  die  nene,  lang^ 
ersehnte  Ausgabe  von  Jaffe  ist  die  rechte  Benutzung  dieser  kostbaren 
Actenstflcke  möglich  geworden^).  Auch  Otto  selbst  war  in  der  Kanzlei 
Heinrichs  lY  gewesen,  ein  redendes  Zeugnifs  gegen  die  verleumderischen 
Behauptongen  von  den  verwerflichen  Motiven,  durch  welche  Heinrich  lY 
bei  der  Besetzung  der  Bisthflmer  sich  habe  leiten  lassen,  wie  denn 
auch  in  Otto*s  Lebensbeschreibung  Heinrich  in  ganz  anderm  Lichte 
arscheint,  als  sonst  gewöhnlich.  Erleichtert  wurde  die  Arbeit  durck 
die  vorhandenen  Urkunden  und  Briefe;  eine  Encyclica  des  Bischofs 
über  seine  erste  Bekehrungsreise  (1124)  hat  auch  Ekkehard  in  seine 
Chronik  aufgenonmien.  Ohne  Zweifel  gab  es  auch  genauere  und  aus- 
f&hrlichere  Aufzeichnungen  und  mit  guten  Gründen  hat  H.  von  Zittwiti 
die  Existenz  eines  Tagebuches  über  jene  erste  Heise  nachgewiesen, 
welches  den  Biographen  vorgelegen  hat.  Vermuthungsweise  hält  er 
Sefrid  für  den  Verfasser  desselben'). 

Otto's  Persönlichkeit  sowohl  wie  die  auTsergewöhnlichen  Umstände 
seiner  Missionsreisen  nach  Pommern  und  der  glänzende  Erfolg  der- 
selben, regten  frühzeitig  zu  schriftlichen  AufEeichnungen  über  ihn  an, 
denen  der  Beichthum  des  vorliegenden  Stoffes  mehr  Inhalt  und  Werth 
verlieh,  als  der  Mehrzahl  anderer  Legenden.  Zu  den  vielen  klöster- 
lichen Stiftungen  Otto's  gehörte  vorzüglich  auch  Michelsberg,  von 
ihm  aus  tiefem  Verfall  hergestellt  und  mit  besonderer  Liebe  gepflegt*). 

1)  Ck>dex  Udairici  Bambergenm,  Bibl.  V,  1—469.  Vgl  auch  Giesebr.  III, 
1074  u.  bei  dems.  viele  kritische  und  erklärende  Bemerkungen;  S.  1171  über 
die  merkwürdige  Briefsammlung  des  K.  Wratislaw  von  Böhmen  bei  Fei, 
Thes.  VI.  Auch  allerlei  Verse  sind  im  Cod.  Udairici,  in  einer  Handschrift  der 
metrische  CakU,  Pontiff.  Rom.  Si  vi»  parUiJice^,  bis  auf  Eugen  III ,  Bibl.  V, 
461 — 465.  (Mit  anderem  Schlufs  im  cod.  Guelf.  Heimst.  33  nach  E.  Friedberg, 
Nene  krit.  Ausg.  des  Corp.  Jur.  Can.  S.  32,  u.  dem  Nicholaus  Maniacutius  zuge- 
schrieben ,  bis  Clemens  III,  in  Pommersf.  2744,  Arch.  IX,  527  u.  bis  Alex.  III 
e.  eod.  Later.  Acta  SS.  Mai.  V,  27  nach  Onufr.  Panrinius.)  S.  114—  122  der 
Ton  Bemold  erw&hnte,  S.  Ulrich  von  Augshurg  untergeschobene  Brief  an  Ni- 
eoUas  U  gegen  den  Coelibat. 

*)  Die  drei  Biographien  O.  v.  B.  nach  ihrem  gegenseitigen  Verh&ltnüfl, 
ihren  Quellen  und  ihrem  Werth  untersucht  von  H.  von  Zittwitz,  Forsch.  XVI, 
299—334. 

S)  Unbedeutende  Annales  S.  Michaelis  Bah,  (1066—1160),  ed.  Pertz  MG. 
88.  V,  9.  10,  Jaffe,  Bibl.  V,  552.  Notae  und  Ann.  8.  Petri  Bob.  1103-1185 
ed.  Jaff^  MG.  SS.  XVII,  636.  Bibl.  V,  553.  Notae  S.  Jacohi  Bab.  1072-1147 
ed.  Jaffö,  SS.  XVII,  637—639.  Catal.  epp.  Babb.  (Notae  sepulcrales  Babb.) 
1007—1501  ib.  p.  640-642.  Catalog  der  Michelsb.  Bibl.  u.  ihrer  Vermehrung 
utar  Abt  Wolfram  und  seinen  Nachfolgern  bei  Schannat,  Vind.  lit.  I,  50  und 
▼ollstlndiger  aus  den  Aufzeichnungen  des  Abts  Andreas  bei  (Jaeck  u.  Heller) 
Beitr.  s.  Kunst-  u.  Lit.-Gesch.  Neue  Ausg.  1825,  I,  XIX  ff. 


142  I^*  St^er.    §25.   Fruiken. 

Hier  ist  yermnthlich  bald  nach  Otto's  Tod  noch  unter  dem  Abt  Her- 
mann (1123—1147),  welcher  Gedenkfeiern  für  Otto  anordnete,  und  auf 
dessen  Veranlassung,  eine  Denkschrift  verfafst,  welche  mit  einer  Lob- 
preisung des  Verstorbenen  beginnend,  über  seine  Stiftungen,  seine 
Bauten  und  Erwerbungen  Nachricht  gab;  engen  Anschluls  daran  zeigt 
ein  rhythmisches 'Gedicht  zum  Preise  des  Bischofs^).  Jene  Denkschrift 
aber,  welche  uns  in  Fragmenten  erhalten  und  von  allen  Biographen 
benutzt  ist,  hat  zuerst  G.  Haag')  nachgewiesen,  und  dadurch  fOr  die 
Beurtheilung  der  Lebensbeschreibungen  einen  ganz  neuen  Standpmüci 
gewonnen. 

Hermanns  Vorgänger  in  Michelsberg  war  Wolfram  (1112 — 1123), 
unter  dem  lange  Zeit  als  Prior  Wignand  wirkte,  dem  Bischof  vor 
andern  vertraut  und  zuverlässig,  endlich  gegen  seine  Neigung  zorn 
Abt  von  Theres  erhoben.  Wir  besitzen  von  ihm  einen  hübschen,  liebe» 
vollen  Brief  an  Otto,  und  nachdem  er  1151  fast  hundertjährig  ge- 
storben war,  einen  rührenden  Nachruf  von  seinem  Klosterbruder  Ebo'), 
dem  Biographen  Otto's^).  Dieser  hatte  den  Bischof  kaum  noch  gekannt» 
konnte  aber  die  Mittheilungen  seiner  Begleiter  benutzen,  besonders  dee 
Priesters  üdalrich,  der  dem  Bischof  sehr  nahe  gestanden  und  an  seiner 
zweiten  Beise  nach  Pommern  Theil  genommen  hatte.  Seine  Erzählungen 
waren  es,  welche  Ebo,  wie  H.  von  Zittwitz  nachgewiesen  hat,  zunächst 
veranlafsten ,  diese  zweite  Beise  (1127),  über  welche  es  noch  keine 
Aufzeichnung  gab,  zu  beschreiben  —  sein  drittes  Buch,  dessen  Ein- 
gang mit  seiner  jetzigen  Stellung  nicht  im  Einklang  ist.  Erst  später 
hat  sich  Ebo  entschlossen,  mit  Benutzung  der  erwähnten  und  einiger 
anderer  Quollen,  der  noch  lebendigen  üeberlieferung ,  und  der  Nach- 
richten, welche  er  von  dem  inzwischen  verstorbenen  Üdalrich  erhalten 
hatte,  eine  vollständige  Biographie  auszuarbeiten,  in  welcher  schon 
der  Tod  des  Wignand  (1151)  erwähnt  wird.  Es  ist  ihm  die  Verarbei- 
tung nicht  eben  sonderUch  gelungen,  aber  durchweg  erweist  er  sich 

^)  Commendatio  pii  Ottonu^  anfangend  O  Jerunalem  supema^  MG.  SS. 
XII,  910. 

*)  Quelle,  Oewährsnaann  u.  Alter  der  ältesten  Lebensbeschreibung  O.  t.  B. 
Dins.  Hai.  1874.  Ein  Fragment  in  der  Neunkirchener  iland^schrifl  de«  Herbord, 
welches  jetst  abgedruckt  ist  bei  Giesebrecht  IV  (2.  Bearbeitung)  S.  519— «^21. 
Auszug  in  der  Chronik  von  Michelsberg  des  Abtes  Andreas;  daraus  MG.  SS. 
XII,  907 — 909  mit  Auslassung  dessen,  was  auch  bei  Herbord  steht. 

3)  Ebonis  V.  Ott.  c.  16.  17.  Bibl.  V,  640—646. 

*)  Ebonu  Vita  Ottoim  ed.  R.  Koepke  MG.  SS.  XII,  822  -  883.  Mit  be- 
beutenden Verbesserungen  Jaffe,  Bibl.  V,  580  —  692.  Rec.  t.  Wattenba^ 
Heidelb.  Jahrbb.  1869  S.  592—594.  Wie  G.  Haag  gezeigt  hat,  ist  das  feh- 
lende Cap.  17  mit  der  Aufz&hlung  der  von  Otto  gestifteten  Klöster  henastellea 
nach  dem  Stargarder  Fragment  und  der  deuu<chen  Biographie  des  Abu  An- 
dreas von   1473. 


Ouo  Ton  Bamberg  und  seine  Biographen.  143 

als  wahrheitsliebend  und  zuverlässig.  Deshalb  stand  auch  sein  Werk 
mit  Kecht  in  hohem  Ansehen,  und  wurde  benutzt,  um  1189  in  Rom 
die  Canonisation  zu  erwirken.  Doch  hat  man  sie,  wie  Jaff^  nachge- 
wiesen, zu  diesem  Zwecke  überarbeitet,  um  sie  dem  Geschmacke  der 
Curie  besser  anzupassen. 

Eine  bisher  zu  gering  geschätzte  Lebensbeschreibung  Otto's  ist 
Ton  einem  Prieflinger  Mönch  verfafst^).  G.Haag  hielt  diese  yiel- 
mehr  f&r  die  älteste,  die  von  Ebo  und  yon  Herbord  benutzt  sei;  seine 
Nachrichten  verdankte  er  vorzüglich  Otto's  Dolmetsch  Adalbert,  dem 
ersten  Bischof  von  Cammin,  welcher  1140  in  Bamberg  gewesen  ist. 
H.  von  Zittwitz  hat  jedoch  die  Umstände  nachgewiesen,  welche  einer 
solchen  Annahme  entgegenstehen,  und  sucht  die  Uebereinstimmung 
gewisser  Stellen  vielmehr  durch  die  Annahme  jenes  oben  erwähnten 
Tagebuches  zu  erklären,  welches  nebst  der  Denkschrift  alle  drei  Bio- 
graphen benutzten;  diese  habe  er  treu  und  viel  vollständiger  als  Ebo 
wiedergegeben.  Da  er  jenen  Adalbert  noch  als  lebend  erwähnt,  kann 
er  nicht  später  als  1158  geschrieben  haben,  und  auch  er  konnte  noch 
aus  der  lebendigen  üeberlieferung  schöpfen,  die  jedoch  schon  sagenhaft 
geworden  war.  Ob  er,  wie  G.  Haag  meint,  auch  der  Verfasser  der 
Vita  Theogeri  gewesen  sei,  hält  Zittwitz  fQr  sehr  unsicher. 

Auch  in  Michelsberg  währte  die  Blüthezeit  nicht  lange.  Gegen  den 
kränklichen  Abt  Helmerich  erhob  sich  lebhafte  Unzufriedenheit,  und  nach- 
dem er  1160  zur  Abdankung  genöthigt  war,  wurde  aus  Admunt  der  neue 
Abt  Irmbert  geholt.  Besonders  thätig  finden  wir  dabei  Her  bor  d,  der 
von  auswärts  kommend  1 145  in  Michelsberg  Mönch  geworden  war,  und  in 
einer  späteren  Aufzeichnung  Scholasticus  genannt  wird:  ohne  Zweifel 
mit  Becht,  denn  er  war  im  Besitz  einer  gründlichen  grammatischen 
Bildung,  vermochte  sein  Werk  mit  Stellen  aus  Cicero's  Ofßcien  und 
mit  künstlichen  Beden  aufzuputzen,  und  trat  weit  anspruchsvoller  auf 
als  Ebo.  Auch  er  schrieb  ein  Leben  Otto's  ^),  und  benutzte  dazu  Ebo's 
Werk,  aber  ohne  weder  dieses  noch  Ebo's  selbst  je  zu  erwähnen,  ob- 
gleich er  in  demselben  Kloster  lebte;  denn  Herbord  schrieb  1158  und 
1159,  Ebo  aber  ist  am  16.  Mai  1163  gestorben;  am  27.  Sept.  1168 
starb  Herbord.  Vielleicht  gehörte  Ebo  zur  Gegenpartei ;  vielleicht  war 
auch  nur  Gelehrtenstolz  die  Ursache.   Sehr  künstlich  kleidete  Herbord 


^ )  Die  sogen.  Heiligenkreuzer  Biographie,  ed.  Endlicher,  Neue  Pomm.  Pro- 
Tinxialbl&tter  IV,  31*2  —  363.  Monacki  PriefUngensia  Vita  Ottoni$  ed.  Koepke 
MG.  SS.  XII,  883—903. 

»)  Herhordi  Dialogm  de  vita  OUorm  ed.  R.  Koepke,  MG.  SS.  XX,  697 
bis  769  Q.  Sep.- Abdruck;  ed.  Jaffö,  Bibl.  V,  693-835.  Uebersetzung  von 
Hans  PniU   1869.     Vgl.  Giesebr.  IV,  393. 


144  I^-  SaU«r-    i  2ö-  Franken.   {  20.   Ekkehvd. 

sein  Werk  in  das  Oewand  eines  Dialoges,  in  welchem  er,  der  erst 
sechs  Jahre  nach  Otto's  Tod  nach  Bamberg  gekommen  war,  sich  bei 
der  GedächtniOsfeier  des  Bischofs  von  zwei  Zeitgenossen  desselben, 
Thiemo  und  Sefrid,  über  diesen  berichten  l&lst,  nnd  er  hat  in  der  That 
ein  sehr  ansprechendes  nnd  anmnthig  zn  lesendes  Werk  geschaffen. 
Allein  an  formaler  Bildung  weit  höher  stehend  als  Ebo,  nimmt  er  es 
dagegen  mit  der  Wahrheit  weniger  genau,  und  ist  nur  mit  grolser 
Vorsicht  zu  benutzen.  Jaff^  hat  sein  Verfahren  aufgedeckt,  Yonügüch 
eine  ohne  Zweifel  absichtliche  Entstellung  des  Verhaltens  Otto*B  in  Be- 
ziehung auf  die  Investitur,  und  Zittwitz  hat  weitere  Nachweise  Aber 
seine  ünzuyerl&ssigkeit  gegeben.  Auch  seinen  vorgeblichen  Docomenten 
darf  man  nicht  trauen.  Er  ist  aber  neben  Ebo  auch  auf  dessen  Qnelten 
zurückgegangen,  üeberall  erkennen  wir  den  denkenden  Mann,  der  sich 
nicht  mit  der  einfachen  Erzählung  begnügt,  sondern  den  Gründen 
der  Dinge  nachforscht,  zuweilen  mit  bemerkenswerther  Freiheit  des 
ürtheils. 

Diese  werthyoUen  Schriften  waren  früher  nur  unvollkonunen  be- 
kannt; man  kannte  sie  vorzüglich  nur  aus  der  Compilation  des  Abtes 
Andreas  von  Michelsberg  (1483—1502),  welche  von  Elempin  nnd  Koepke 
scharfsinnig  zergliedert  wurde.  Da  gelang  es  1865  W.  v.  Giesebrecht, 
in  der  Münchener  Bibliothek  eine  vollständige  Handschrift  von  Her- 
bords Dialogus  aufzufinden,  und  seitdem  erst  hat  sich  das  Yerh&ltnib 
der  beiden  Werke  klar  und  sicher  erkennen  lassen,  was  nun  vorzfiglich 
durch  Jaff^'s  Verdienst  geleistet,  durch  Haag  und  Zittwitz  weiter  ge- 
fördert ist. 

Herbords  Dialog  wurde  in  Bamberg  bald  nach  1189  in  die  Form 
einer  einfachen  Erzählung  gebracht^),  üeber  die  Ganonisation  durch 
Clemens  III,  welche  Abt  Wolfram  II  1189  erreichte,  berichtet  eine 
Schrift,  welche  von  den  Wundem  an  seinem  Grabe  meldet'). 

Von  geringem  Werth  ist  die  erst  1281  mit  Benutzung  des  Le- 
bens Otto's  geschriebene  Biographie  Erminolds,  des  ersten  Abtes 
von  Priefling'). 


>)  Anonymus   Canisü,    Antt.  Lectt.  II,  325  —  482.     AeU  SS.  JoLI,  378 
bu  425. 

S)  Miracula  S.  Ottonis  ed.  SoUerius,  Acta  SS.  Jul.  I,  449—465:  ed.  Koepke 
MG.  SS.  XII,  911—916.  Nur  die  Geschichte  der  Canonisatioii  bei  JdK,  KU 
V,  836-841. 

s)  Vita  Erminoldi  abb,  Pruveningensis  ed.  Jaffd,  MG.  SS.  XU,  480 
bis  500. 


145 


§  26.   Ekkehard. 

• 

BUebardi  Urangieiint  Cbroniea  ed.  Waits,  MG.  SS.  VI.  1--S67.  Archiv  VII,  469—509. 
Vgl.  WaiU  in  Sehmidtt  ZeiUcbrifk  II.  106.  Oietebreebfc  III.  1040  —  1049.  Uabe- 
nutste  Haodachr.  der  Chronik  bis  llt6  in  Venedig,  lat.  898.  welcher  die  Ann.  Her* 
bipolcnaee  entbllt. 

Der  Bischof  Otto  von  Bamberg  zeigte  sich  besonders  eifrig  in 
der  Stiftung  nener  Klöster  und  in  der  Erneuerung  und  Beform  älterer 
StiftungeUf  theils  nach  der  Hirschauer  Begel  des  Abtes  Wilhelm,  theils 
nach  der  damals  neu  entstandenen  und  rasch  verbreiteten  Begel  der 
CistercienBer. 

Im  Jahre  1108  stiftete  er  nach  Hirschauer  Begel  das  Kloster 
Aura  unweit  Kissingen,  und  setzte  hier  als  Abt  den  Ekkehard  ein, 
welcher  sein  besonderes  Vertrauen  genob.  Zu  seiner  Chronik  hat  Ekke- 
hard, wie  Waitz  nachgewiesen  hat,  besonders  Handschriften  des  Bam- 
herger  Klosters  Michelsberg  benutzt,  und  es  ist  daher  sehr  wahrschein- 
lich, dafs  er  diesem  vorher  angehört  hatte;  er  hat  sich  aber  auch  in 
Corvey  aufgehalten  und  1101  an  einer  Pilgerfahrt  nach  Jerusalem 
Theil  genommen.  Von  hier  kehrte  er  Aber  Bom  zurück;  im  Jahre 
1106  war  er  anwesend  auf  dem  Concil  zu  Guastalla,  und  es  scheint, 
dab  er  in  nahen  Beziehungen  zu  Heinrich  V  gestanden  hat.  Nicht 
minder  stand  er  auch  dem  Bischof  Otto  nahe  und  wurde  von  diesem, 
wie  gesagt,  im  Jahre  1108  dem  Kloster  Aura  an  der  fr&nkischen 
Saale  als  Abt  vorgesetzt;  hier  ist  er  nach  dem  Jahre  1125  gestorben^). 

Schon  gegen  das  Ende  des  elften  Jahrhunderts  war  Ekkehard  mit 
der  Ausarbeitung  einer  grofsen  Weltchronik  beschäftigt.  Den  nächsten 
Anlafs  dazu  gab  ihm,  wie  es  scheint,  ein  vermuthlich  in  Wflrzburg 
entstandenes  Werk   ähnlicher  Art^),   eine  Ueberarbeitung   der  schon 


^)  N.  Reininger,  die  Bened.  Abtei  Aura  an  der  fr&nk.  Saale  und  der  Qe- 
sehichtBchreiber  EkkeharduA  (nur  nach  Waitz),  im  Archi?  des  bist.  Vereins  ron 
Unterfranken  XVI,  (1863),  Tgl.  Sybels  Zeitschr.  VII,  578.  Das  Kloster  bat 
nie  riel  bedeutet  oder  geleistet.  Ueber  die  Gründung  des  benachbarten  Peters- 
klosters Herren- Aurach  durch  den  Grafen  Goswin  Ton  Stableck  giebt  Auskunft 
die  nicht  unwichtige  sagenhafte  Vita  Hildegvndis^  deren  Brautgut  datu  rer- 
wandt  wurde,  Oefele  S.  626—  628;  Tgl.  Ussermann,  Ep.  Wiroeb.  p.  350.  420. 
Haupt,  Zeitftchr.  VII,  302.  Ueber  die  an  Bosstall  (Rofsthal)  sich  knüpfende 
Sage  Ton  Herzog  Ernst  vgl.  DOmmler  in  Haupts  Zeitschr.  XIV,  265 — 271,  der 
•ie  auf  Ludolf  und  Herzog  Heinrich  zurückfahrt. 

«)  Chromeon  Wirziburgense,  ed.  Waitz,  MG.  88.  VI,  17  —  31,  cf.  p.  7.  8. 
Gott.  Nachrichten  1857,  S.  55  — 58.  Jaffö  im  Archiv  XI,  850-^867.  Schum, 
Die  Jahrbücher  des  St.  Albansklosters  (1872)  S.  123  —  127  sucht  den  Ursprung 
im  Stephanskloster,  und  weist  auf  Abt  Ezzo  U  (c.  1097 — 1108),  der  „multorum 

Wattenbach,  GeMhiohtM|iienen  IL  4.  Aufl.  10 


146  I^'  Salier.    {26.    Ekkehard. 

S.  38  erwähnten  sog.  Epitome  Sangallensis,  bereichert  durch  Excerpie 
aus  anderen  Quellen  und  Würzburger  Localnachrichten ;  besonders  die 
Folge  der  Bischöfe  von  Würzburg  ist  überall  mit  grofser  Oenauigkeii 
eingetragen,  aber  auch  manche  andere  Notiz,  welche  den  Ursprung 
des  Werkes  selbst  in  Würzburg  suchen  läfst,  vielleicht  im  Burchards- 
kloster,  von  wo  ein  Exemplar  oder  ein  Auszug  über  Ilsenburg  nach 
Bosenfeld  kam  (S.  70),  in  welchem  auch  die  Namen  der  Aebte  von 
St.  Burchard  verzeichnet  waren.  Das  einzige  uns  erhaltene  Exemplar 
dieser  Chronik  reicht  nur  bis  zum  Jahre  1057,  und  nur  ftlr  die  drei 
letzten  Jahre  lassen  sich  darin  die  Quellen  nicht  nachweisen.  Da  sich 
aber  in  den  Annalen  von  St.  Alban  (S.  94),  von  EUwangen.und  von 
Bosenfeld,  die  daraus  abgeleitet  sind,  und  bei  Ekkehard  übereinstiin- 
mende  und  zum  TheU  auch  Würzburg  betreffende  Nachrichten  bis  zum 
Jahre  1100  finden,  welche  eine  gemeinschaftliche  Grundlage  yoraus- 
setzen  lassen,  so  mufs  man  annehmen,  dafs  eine  weitere  Fortsetzung 
jener  Chronik  verloren  ist.  Auch  ist  in  der  uns  erhaltenen  Abschrift 
die  Chronik  verbunden  mit  einem  Exemplar  der  Ekkehardischen  Chronik, 
das  mit  dem  Jahre  1057  beginnt,  und  da  diese  ausführlicher  war,  lag 
kein  Grund  vor,  auch  den  zweiten  Theil  des  Werkes  abzuschreiben. 
Sachlich  wird  uns  dadurch  schwerlich  etwas  entgangen  sein,  aber  fBr 
die  Kritik  der  abgeleiteten  Werke  wäre  es  wünschenswerth,  das  ge- 
meinsame Substrat  kennen  zu  leinen. 

In  der  Zeitrechnung  bedient  sich  der  Würzburger  Chronist  wie 
Ekkehard  der  Begierungsjahre  der  Kaiser,  indem  er  mit  Begino  schon 
bei  Karl  Martel  zu  den  Franken  übergeht. 

Diese  Chronik  also  lernte  Ekkehard  kennen,  und  er  hat  sie  in  so 
umfassender  Weise  benutzt,  dafs  Waitz  anfangs  ihn   selbst  für  den 
Verfasser  hielt;  später  nahm  er  jedoch  diese  Ansicht  zurück.   So  brauch- 
bar offenbar  Ekkehard  diese  Unterlage  gefunden  hat,  so  wenig  genügte 
ihm  doch  ein  solcher  chronologischer  Leitfaden;  er  steckte  sich  ein 
höheres  Ziel,  indem  er  auch  stofflich  das  ihm  zugängliche  geschicht- 
liche Material  nicht  nur  ordnen,  sondern  in  gedrängter  Kürze  so  viel 
wie  möglich  aufnehmen  wollte,   um  eine  förmliche  annalistische  Welt- 
geschichte herzustellen.    Für  die  ältere  Geschichte  war  er  mit  Hülfs- 
mitteln  gut  versehen  und  hat  dieselben  mit  dem  gröfsten  Fleifse  ver- 
arbeitet.  Die  Chronik  des  Hieronymus  mit  der  Fortsetzung  des  Prosper 
bildet  natürlich  die  Grundlage;  zur  weiteren  Ausführung  benutzte  er 
besonders  Isidor,   Beda,    Orosius,    Jordanis,  den  Josephus  und  die 
Historia  miscella,  die  Langobardengeschichte  des  Paulus  und  die  Gesti 

liborum  auctor  et  dictator"  genannt  wird.     Ueber  eine  leider  nur  bis  717  rei- 
chende Ueberarbeitung  NA.  III,  192. 


Ekkehards  Chronik.  147 

Francornm  ^),  Einhard,  Widnkind  nebst  den  weniger  bekannten  Werken 
von  Lindprand  und  Bicher,  das  Leben  üdalrichs  von  Augsburg  und 
einige  andere  Werke;  von  da  an  aber  gebrach  es  ihm  an  QueUen, 
und  er  muIÜBte  sich  begnügen,  die  Würzburger  Chronik  auszuschreiben 
bis  zu  der  Zeit,  wo  mündliche  Ueberlieferung^)  und  seine  eigene  Kennt- 
nib  ergänzend  eintraten.  Um  so  begieriger  benutzte  er  später,  schon 
bald  nach  1106,  die  Gelegenheit,  sein  Werk  zu  bereichem  durch  die 
mittlerweile  erschienene  Chronik  des  Sigebert,  welcher  ihm  an  umfas- 
sender Belesenheit  überlegen  war,  da  ihm  die  seit  langer  Zeit  gesam- 
melten Schätze  der  Lütticher  Bibliotheken  zu  (Gebote  gestanden  hatten, 
während  er  an  Genauigkeit  hinter  Ekkehard  zurückbleibt. 

Im  Jahre  1099  hatte  Ekkehard  bereits  zum  ersten  Male  das  von 
ihm  zusammengebrachte  Material  zu  einer  grofsen  Weltchronik  (A) 
verarbeitet;  den  Schlufs  bildete  die  Geschichte  des  ersten  Kreuzzuges, 
nebst  wenigen  kurzen  Nachrichten  von  1100  und  1101.  Als  er  aber 
von  seiner  eigenen  Pilgerfahrt  zurückkehrte,  fand  er  manches  ungenü- 
gend; er  arbeitete  die  Geschichte  des  Ereuzzuges  ganz  um  und  änderte 
auch  sonst  viel ;  zugleich  führte  er  die  Gleschichte  weiter  bis  zum  Jahre 
1106  (B).  Früher  kaiserlich  gesinnt,  war  er  jetzt  der  siegreichen 
päbstlichen  Partei  ganz  ergeben  und  setzte  grofse  Hoffnungen  auf 
Heinrich  Y ;  in  der  ausführlichen  Geschichte  des  letzten  Jahres  zeigt 
er  sich  sehr  feindselig  gegen  den  alten  Kaiser. 

Sehr  bald  nachher  hat  er  das  Werk  noch  einmal  überarbeitet  und 
Tor  dem  Jahre  1106  mit  einer  Anrede  an  den  neuen  König  versehen, 
welche  diesem  das  höchste  Lob  zollt.  In  dieser  Bearbeitimg  (D)  finden 
sich  schon  zahlreiche  Einschaltungen  aus  Sigeberts  Chronik;  eine  Fort- 
setzung bis  1125  kann  erst  später  hinzugefügt  sein. 

Nach  seiner  Kaiserkrönung  forderte  nun  Heinrich  V  Ekkehard 
anf,  eine  Geschichte  des  römisch -fränkischen  Reiches  seit  Karl  dem 
GroOsen  zu  verfassen  (Praef.  p.  8).  Dieser  aber  fand  es  passender, 
vom  Ursprung  der  Franken  zu  beginnen  (C).  Die  Hauptmasse  des  In- 
halts ist  hier  aus  seiner  Weltchronik  herüber  genommen,  doch  hat  er 
wiederum  vieles  geändert. 

Endlich  hat  dann  Ekkehard  seine  ganze  Weltchronik  noch  einmal 
umgearbeitet  (E);  er  theilte  sie  jetzt  in  fQnf  Bücher  und  widmete  sie 
dem  Abte  Erkenbert  von  Corvey').    Davon  enthält  das  erste  Buch  die 

^)  Ueber  den  von  Ekkehard  benutzten  Anfang  einer  Bearbeitung  derselben 
ID  einer  Bamberger  Handschrift  s.  oben  I,  94  u.  ygl.  dazu  auch  NA.  III,  194. 

*)  Dafs  er  sich  durch  diese  in  Bezug  auf  Rudolf  ▼.  Rheinfelden  zu  1057 
bat  irreführen  lassen,  erweist  O.  Grund,  Die  Wahl  Rudolfs  (1870)  S.  87—97. 

*)  8.  10.  Dieser  TeranlaCste  auch  Rupert  von  Deutz  zu  einem  Common tar 
so  den  aechs  letzten  Propheten,  MG.  88.  XII,  628. 

10* 


148  IV.  Salier.    §  26.  Ekkeh&rd. 

alte  Geschichte  von  der  Schöpfung  bU  znr  Erbauung  Borns,  das  zweite 
geht  bis  zur  Geburt  Christi,  das  dritte  bis  auf  Karl  den  Groben,  das 
yierte  bis  auf  Heinrich  Y,  und  das  fOnfte  endlich  enth&lt  die  Begierung 
dieses  Kaisers,  die  in  unsem  Handschriften  bis  zum  Jahre  1125  ge- 
führt ist,  anfänglich  aber  schon  früher  abschlofs. 

Ekkehards  Weltchronik  ist  die  umfassendste  von  allen.  Er  hat 
mit  dem  unermüdlichsten  Fleifse  den  Stoff  dazu  zusammengebracht  und 
verarbeitet.  Man  erkennt  darin  allerdings  die  Quellen,  aus  denen  er 
schöpfte  und  denen  er  gewissenhaft  folgt,  aber  nirgends  hat  er  in 
mechanischer,  geistloser  Weise  compiliert,  sondern  alles  der  Form 
seines  Werkes  angepafst,  und  in  der  Auswahl  wie  in  der  Anordming 
zeigt  sich  überall  ein  verständiger  Sinn  und  Beherrschung  des  Stoffes. 
Die  Chronologie  steht  natürlich  auch  ihm  sehr  hoch,  und  das  Streben 
nach  Genauigkeit  in  dieser  Beziehung  führte  ihn  schon  zu  kritischen 
Untersuchungen,  wie  z.  B.  über  die  ersten  Päbste  (S.  99),  welche  zu 
den  besten  Erwartungen  berechtigten,  wenn  die  Folgezeit  diesen  Weg 
der  Forschung  nicht  verlassen  hätte.  Aber  die  chronologische  An- 
ordnung ist  doch  Ekkhard  nicht  so  sehr  die  Hauptsache  wie  Mariaa 
und  Sigebert;  er  giebt  auch  den  Stoff  in  reichster  Fülle  und  verl&bt 
deshalb  die  hergebrachte  Form,  die  ihm  zu  enge  Schranken  zog.  An- 
statt wie  Hugo  von  Flavignj  das  annalistische  Gerüste  über  alles  Mab 
vollzupfropfen,  sondert  er  vielmehr  die  beiden  Bestandtheile  und  weib 
die  Uebersichtlichkeit  der  Annalen  mit  einer  zusammenhängenden  Dar- 
stellung zu  verbinden.  Im  allgemeinen  folgt  er  der  herrschenden  Vor- 
stellung von  den  sechs  Weltalteni  und  den  grofsen  Monarchieen,  welche 
eine  passende  Gliederung  des  Stoffes  gewährt;  in  diesen  Bahm^ 
schiebt  er  aber  episodisch  in  ausführlicher  Erzählung  die  Geschichte 
Alexanders  des  Grofsen  in  der  seit  alter  Zeit  verbreiteten  und  ge- 
glaubten fabelhaften  Gestalt  ^),  sowie  die  Volksgeschichten  der  Gotheo, 
Hunnen,  Franken,  Langobarden  und  Sachsen  ein.  Später  jedoch  er- 
schien ihm  selbst  diese  Anordnung  für  die  Einheit  seines  Werkes  nn- 
zweckmäfsig;  er  liefs  daher  diese  Einschaltungen  bei  der  letzten  Be- 
arbeitung wieder  fort  nnd  stellte  sie  in  einem  besonderen  Buche  mit 
dem  Leben  der  Königin  Mathilde  zusammen*),  so  wie  er  gleichfalls 
die  Geschichte  des  ersten  Kreuzzuges  aussonderte  und  abgesondert 
unter  dem  Namen  des  Hierosolymita  herausgab,  ein  Werk,  weldies 
sich    durch    strenge    Wahrheitsliebe    und    Nüchternheit    vortiieilhift 

^)  Die  von  ihm  dabei  genannte  barbara  historia  hillt  Holtxmann  ftr 
das  Gedicht  des  Pfaffen  Lamprecht,  s.  oben  S.  88.  Ueber  seine  Quelle,  dei 
Archipreab.  Leo,  s.  Zacher,  Pseudocallisthenes  (1867)  S.  1 10. 

«)  S.  Archiv  VII,  486. 


Kkkehards  Chronik.  149 

Yor  den  frflher  erwähnten  phantastischen  Kenzzngsgeschichten  aus- 
zeichnet^). 

Anfserdem  aber  fafst  Ekkehard  auch  bei  jedem  Kaiser  die  Be- 
gebenheiten seiner  Zeit  in  einer  übersichtlichen  Darstellung  zusammen 
und  läfst  dann  erst  die  kurze  Anordnung  derselben  nach  den  Begie- 
mngsjahren  folgen.  Bis  zu  Karls  Kaiserkrönung  behält  er  die  Jahre 
der  griechischen  Kaiser  bei,  verbindet  aber  damit  seit  Pippin  dem  äl- 
teren die  Jahre  der  Hausmeier  und  Könige  aus  dessen  Geschlechte. 

Besonders  ausführlich  behandelt  er  die  Geschichte  Karls  des 
Grofsen,  die  wieder  zu  einer  eigenen  Episode  angewachsen  ist:  auch 
hier  folgt  er  nur  den  echten,  zuverläissigen  Quellen,  und  den  damals 
schon  immer  mehr  überhand  nehmenden  Fabeln  tritt  er  ausdrücklich 
entgegen.  Bei  dieser  Behandlung  der  ganzen  Geschichte,  welche  nur 
bei  Otto  II,  Otto  III  und  Heinrich  m  aus  Mangel  an  Quellen  dürftig 
wird,  ist  es  auch  nicht  wie  bei  Hermann  und  Lambert  unverhältnifs- 
mäfsig,  wenn  er  die  Geschichte  seiner  eigenen  Zeit  ausfQbrlicb  erzählt, 
besonders  die  Geschichte  Heinrichs  V,  für  welche  er  unsere  Hauptquelle 
ist.  Von  gleichzeitigen  Aufzeichnungen  benutzte  er  hier  auTser  Davids 
Werk  (S.  77)  die  uns  erhaltene,  sehr  einseitig  päbstliche,  aber  sach- 
lich überaus  wichtige  Schrift  über  das  Beimser  Concil  1119  von  Hesse, 
den  Giesebrecht  als  Scholasticus  zu  Strafsburg  nachgewiesen  hat^). 

Dieser  letzte  Theil  von  Ekkehards  Werk  erfahr  bei  den  wieder- 
holten Bearbeitungen  die  gröfsten  Umänderungen.  Zuerst  erscheint 
der  Verfasser  entschieden  kaiserlich  gesinnt,  wie  ja  auch  Franken  am 
festesten  an  Heinrich  IV  hielt.  Aber  der  Kreuzzug  und  der  Aufent- 
halt in  Bom  ändei*ten  Ekkehards  Ansicht.  Er  nahm  jetzt  eifrig  Partei 
flbr  Heinrich  V,  die  Vorwürfe  gegen  die  Päbste  verschwinden  aus  seinem 
Werke,  und  dagegen  wird  jetzt  Heinrich  IV  heftig  getadelt.  Als  er 
dann  1114  ftlr  Heinrich  V  selbst  seine  Geschichte  der  Franken  schrieb, 
nahm  er  eine  mehr  objective  Haltung  an;  er  liefs  die  verletzenden 
Aeufserungen  nach  beiden  Sichtungen  fort,  preist  aber  den  Kaiser  noch 
sehr  in  der  Widmung;  auf  seine  Auffassung  der  Vorgänge  in  Bom 
scheint  die  Darstellung  des  Hofhistoriographen  David  grofisen  EinfluDs 
gehabt  zu  haben.  Zuletzt  aber  als  der  Kampf  des  Kaisers  mit  dem 
Pabstthum  von  neuem  entbrennt,  wendet  er  sich  ganz  von  ihm  ab, 

')  Sybel,  Der  erste  Ereustug  S.  63 — 67;  vgl.  Aber  den  ron  Ekkehard 
benutzten  Brief  der  Kreuzfahrer  oben  S.  136.  H.  Ilagenmeyer,  Forsch.  XV, 
19—  42  nimmt  Benutzung  der  Gesta  Dei  an,  die  er  in  Jerusalem  gelesen,  nicht 
mit  Sybel  einer  verlorenen  Schrift.  Von  dems.  Ausgabe  mit  sehr  reichem  Com- 
mentar,  Tübingen  1877. 

*)  Hessonis  relatio  de  concilio  Remensi  ed.  Wattenbach,  MO.  XIl,  422  bia 
428.     Bibl  V,  353-365  im  Cod.  Udalrici.     Giesebr.  Ul,  1048. 


150  ^^'  ^f^^r.  §  26.  Ekkehard.   {  ^*  Bobmen.  Polen.  Ungern. 

und  nach  seinem  Tode  beschließt  er  seine  Chronik  mit  einem  harten 
Urtheil  über  Heinrich  V. 

Man  kann  diese  Wandinngen  verschieden  ansehen;  sie  gehen  pa- 
rallel mit  dem  üeberwiegen  der  einen  nnd  der  anderen  Sichtang  in 
der  Wirklichkeit,  nnd  es  wird  schwer  sein  nachzuweisen,  dafs  Ekke- 
hard sich  nicht  durch  änÜBere  Gründe  bestimmen  lieb.  Nothwendig 
ist  aber  eine  solche  Annahme  nicht,  und  Ekkehard  zeigt  in  dem 
übrigen  Theile  seines  Werkes  ein  so  redliches  Streben  nach  Wahrheit, 
dafs  man  sich  wohl  hüten  muTs ,  ihm  Unrecht  zu  thun.  Denn  wir 
können  auch  eben  so  gut  in  den  Schwankungen  seiner  Auffassong 
einen  Beweis  und  ein  Beispiel  davon  erblicken,  wie  schwer  es  in  der 
damaligen  so  außerordentlich  verwirrten  Lage  der  Dinge  werden 
muTste,  eine  entschiedene  Ansicht  zu  gewinnen  und  dieselbe  festzn- 
halten. 

Ekkehards  Weltchronik  dürfen  wir  wohl  unbedingt  für  das  voll- 
endetste Werk  dieser  Art  erklären.  Die  Sprache  ist  rein  und  einftkch, 
die  Erzählung  klar  und  übersichtlich,  die  Auffassung  verständig  nnd 
gemäfsigt.  Dem  Bedürfhifs  nach  dieser  Form  der  Darstellung  war  nun 
vollständig  genügt;  niemand  konnte  sich  versucht  f&hlen,  noch  eine 
Chronik  dieser  Art  zu  schreiben.  Dagegen  trat  jetzt,  nachdem  der 
gesammte  Stoff  der  Weltgeschichte  geläutert  und  übersichtlich  vorlag, 
die  weitere  Aufgabe  ein,  dieselbe  auch  innerlich  zu  durchdringen  und 
philosophisch  durchzuarbeiten.  Daran  versuchte  sich  Otto  von  Freising. 
Andererseits  bedurfte  man  kürzerer  Compendien  für  den  Handgebrauch, 
oder  auch  einer  noch  gröfseren  FüUe  des  Stoffes ;  es  entstanden  massen- 
hafte Compilationen,  in  denen  auf  jede  künstlerische  Beherrschung, 
sowie  auf  kritische  Sichtung  des  Stoffes  verzichtet  wurde,  und  daneben 
Handbücher,  unter  denen  endlich  das  Werk  Martins  von  Troppan  fast 
allein  den  Platz  behauptete.  Aus  dieser  Zeit  ist  noch  eine  sehr  zu- 
sammengedrängte und  sehr  mangelhafte  Kaisergeschichte  bis  auf  Hein- 
rich V  zu  erwähnen*),  in  welcher  nur  das  Eindringen  der  Fabel  bei 
Karl  dem  Grofsen  und  die  Lobpreisung  der  Barmherzigkeit  Hein- 
richs IV,  des  Vollenders  des  Speierer  Domes,  bemerkenswerth  sind. 
Von  Andreas  von  Begensburg  benutzt,  hat  dieser  schlechte  Führer 
noch  in  der  Zeit  des  beginnenden  Humanismus  Peter  Luder  als  ein- 
zige Quelle  gedient^). 

*)  Francorum  (besser  Ronicmorum)  imperatorum  historia  6rmwtma  tL 
Koepke,  SS.  X,  136.  Auch  in  einem  Epigramm  aus  Laach  heifst  es  nach  6m 
Bezeichnung  des  Todestages,  7.  Aug.  1106:  nobiü  cum,  bone  Caesar,  obis.  Abs. 
d.  Germ.  Mus.  XVI,  41. 

')  Zeitschr.  f.  Gesch.  d.  Oberrheins  XXIII,  24. 


£kkelurd«    B^thmen.  151 

Noch  ZU  Ekkehards  Lebzeiten  wurde  sein  Werk  in  zahlreichen 
Handschriften  verbreitet^);  es  bildete  lange  Zeit  fQr  einen  grofsen 
Theily  namentlich  f&r  den  Norden  Deutschlands  die  Grundlage  aller 
geschichtlichen  Eenntnifs,  wie  Sigebert  für  den  Nordwesten  und  Her- 
mann der  Lahme  für  den  Süden.  Auch  an  sein  Werk  schlössen  sich 
Fortsetzungen  an,  die  Erfurter  und  Würzburger  Annalen,  die  ürsperger 
Chronik.  Andere,  wie  der  sächsische  Annalist,  der  Poehlder  und 
Magdeburger  Chronograph,  Albert  von  Stade,  der  Coelner  Annalist, 
überarbeiteten  auch  Ekkehards  Werk  und  führten  es  weiter. 

Ueber  diesen  Verhüllungen  vergafs  man  allmählich  des  ursprüng- 
lichen Werkes,  und  namentlich  hat  man  lange  Zeit  die  ürsperger 
Chronik,  nachdem  sie  schon  1515  gedruckt  war,  benutzt,  ohne  zu  be- 
achten, dafs  der  ganze  ältere  Theil  ein  anderes  selbständiges  Werk 
war.  Es  ist  das  Verdienst  von  Waitz,  dieses  Verhältnifs  zuerst  ge- 
hörig ins  Licht  gestellt,  die  Werke  Ekkehards  genau  geprüft  und  end- 
lich nach  den  zahh*eich  vorhandenen  Handschriften  die  erste  kritische 
Ausgabe  seiner  Chronik  mit  den  Varianten  der  verschiedenen  Bear- 
beitungen gegeben  zu  haben. 

Schon  oben  S.  33  haben  wir  der  Paderborner  Annaleu  ge- 
dacht, welche  als  reichsgeschichtliche  Aufzeichnung  aus  Heinrichs  V 
Zeit  neben  Ekkehard  zu  nennen  sind.  Dazu  treten  die  in  leider  nicht 
minder  mangelhafter  Weise  überlieferten  Erfurter  Annalen,  auf 
welche  wir  später  zurückkommen  werden. 

§  27.    Böhmen.    Polen,    Ungern. 

Die  Nachbarländer  des  deutschen  Beiches  gegen  Osten  kommen 
bis  auf  die  Zeit  der  fränkischen  Kaiser  fast  nur  als  Objecto  der  Mis- 
sion und  der  Bekämpfung  mit  den  Waffen  in  Betracht.  Nach  und 
nach  aber  werden  sie  hineingezogen  in  den  Kreis  der  Kirche  und  der 
gelehrten  Bildung  und  beginnen  auch  an  der  geschichtlichen  Litteratur 
selbstthätig  Theil  zu  nehmen.  Am  frühesten  kam  Böhmen  in  Ver- 
bindung mit  dem  Beiche  und  der  Kirche.  Die  schon  erwähnten  Le- 
genden vom  Herzog  Wenzel,  dem  ersten  böhmischen  Märtyrer,  vom 
Bischof  Adalbert,  von  Günther,  dem  Eremiten  im  Nordwalde,  berühren 
Böhmen,  aber  sie  sind  von  Fremden  aufgezeichnet.  Im  Lande  selbst 
konnte  die  lateinisch -kirchliche  Litteratur  erst  später  Wurzel  schlagen. 
Ans  dem  mährischen  Beiche  war  einst  auch  hierher  die  slavische  Li- 
turgie gedrungen,  und  wiewohl  sie  frühzeitig  von  den  fränkischen  Mis- 

>)  Darunter  hat  sich  ein  Autographon  ron  B  in  Jena  erhalten.  Dieses 
fowohl  wie  die  Handschrift  ron  C  in  Cambridge  enthalten  Zeichnungen,  ron 
dienen  die  Schrifttafeln  bei  der  Ausgabe  eine  Vorstellung  geben. 


152  l^-  SnÜet--    i  27.    Behmea.  Polen.  UDgern. 

sionaren  unterdrückt  and  endlich  vertilgt  wurde,  battea  sich  i«<-it, 

ee  scheint,  anch  hier  schon  Anfiinge  einer  Legenden -Litteratnr  in  der 
Landessprache  entwickelt.  Dus  lehrt  uns  die  von  Woätokow  entdeckte 
und  182T  publicirte  Legende  vom  heiligen  Wenzel  iu  der  alt- 
slavtschen  Kirch en s pracb e ,  welche  nach  der  Angicht  der  böhmischeii 
Gelehrten  darch  die  Eigenth1lmlichkeit«n  der  Sprache  ihren  bOhmiscbra 
Drsprnug  noch  deutlich  anzeigt.  Ist  68  nnn  gleich  nicht  völlig  nn- 
iweifelhaft,  dal»  die  Legende  nreprOnglich  in  slaviBcher  Sprache  ver- 
fafst  ist,  dafs  uns  nicht  eine  Ueberaetiung  vorliegt,  so  sprechen  ioeh 
ffir  die  erstere  Annahme  gewichtige  Grande,  und  es  erklärt  sich  diraus 
am  einfachsten,  weshalb  diese  Legende  sieb  gerade  in  mssiBchec  Le- 
gendarien  erhielt,  während  sie  in  Böhmen  selbst  dnrch  Gnmpolds  Werk 
verdrängt  wurde;  es  finden  sich  jedoch  Spuren  von  ihr  auch  in  den 
späteren  böhmischen  Legenden.  Geschrieben  ist  sie  nicht  lange  nacb 
dem  Tode  des  Heiligen  nnd  vielleicht  dnrch  die  Translation  von  938 
veranlarst ']. 

Cosmas  erzählt  zam  Jahre  894  die  Tanfe  des  Herzogs  ßoriwur 
dnrch  Methodins,  lehnt  es  aber  ab,  umständlicher  davon  zu  berichlm, 
weil  darüber  schon  an  anderen  Orten  ausreichendes  zu  finden  sei,  in 
dem  Privilegium  Morauiensit  ecvUsiae.  im  EpUogtM  ejusdem  Irrrae 
atqut  Buhtmiae  nnd  in  der  Legende  vom  heiligen  Wenzel.  Nnn  «nüiilt 
jedoch  diese  letztere,  wie  sie  uns  vorliegt,  gar  nichts  davon;  von  do 
beiden  anderen  Schriften  ist  uns  sonst  nichts  bekannt.  Es  ist  dakir 
Dnmöglich,  Ober  ihre  Beschaffe uheit  und  Glaub wOrdigkeit  ein  begrflitdilN 
Urtheil  zn  gewinnen'). 

Vielleiclit  im  elften  Jahrhundert  begann  man  anch  an  der  Prägte 
Kirche  Annalen  zu  schreibeii,  welche  vom  Jahre  997  an  mverltosigi 
wenn  anch  nicht  frei  von  Fehlem  sind ;  die  wenigen  Zahlen  ans  i^ 
flrOheren  böhmischen  Gfeschichte  von  894  bis  9t)8  wurden  nach  eiMf 
trügerischen  Berechnung  ergänzt  und  sind  ohne  Ausnahme  U^- 
Anch    weiterhin  sind  diese  Annalen  ziemlich  unbedeutend   und  nicM 

>)  Bahm.  rebersutiung  ron  Hankn  im  Cuopis  Ceak^ho  Mu>eam  [V.  ^ 
bin  4t)2.  Urtext  mit  Ut.  Üaber».  nebst  eiuer  mellen  kOnerea  Legtn<l>.  "* 
Hilllosich,  SUv.  Bibliothek  II,  370_2ei.  AnDierkungen  solleo  ■pftur  Mp*- 
Mil  behm.  CeberielEDng,  rontes  Renim  Bob.  (Pr.  187-2)  I,  127—134.  DeulKl|i 
Üebers.  bei  Watienbacb,  Die  ilac.  Liturgie  in  Böhmen,  Abbsodlnngen  der  pkit 
biat.  Oeselbchafl  in  Brenlaii  I,  203— S40.  Besonderer  Abdruck  BfmUo  18«& 
Vgl.  nuch  Büdinger,  Zur  Kritik  allbOhm.  OeäChiohie,  Zeitarbr.  fUr  die  W"- 
Gymnwien    I8f>7.  Heft   VII.      Besonderer  Abdruck  Wien    I8ä7. 

')  Oaai  v.irnerfead  aufseri  sieb  B.  Dammlor.  De  Bohemiae  Coa^M— 
l'arolis  imperanübus  (Lips.  1B54)  p.  19.  Zeloa;,  De  religioni«  ofarittiinM  il 
Bohemia  principüa,  im  Progr.  des  Prager  Staatsgymnasiuma  1655,  4,  S>  fi  MP  - 
teidigt  aie  da^cegen. 


Legenden  aus  Böhmen.    CosmAS.  153 

gerade  immer  gleichzeitig  aufgezeichnet.  Fortgesetzt  bis  1193  und  am 
Anfang  vermischt  mit  der  oben  S.  90  bezeichneten  Mainzer  Compila- 
tion,  wurden  sie  eingetragen  in  eine  Handschrift,  welche  von  älterer 
Hand  knrze  Annalen  des  italienischen  Klosters  La  Cava  enthält,  und 
nnr  in  dieser  Gestalt  haben  sie  sich  erhalten^). 

Im  Anfange  des  zwölften  Jahrhunderts  aber  erhielt  Böhmen  eine 
eigene  Landeegeschichte  von  einem  Eingeborenen,  Cosmas,  einem 
Slaven,  wie  es  scheint  von  polnischer  Abknnft,  denn  er  war  nach  seiner 
eigenen  Angabe  der  Urenkel  eines  Priesters,  der  1039  mit  anderen 
edlen  Polen  gefangen  nach  Böhmen  geführt  wnrde').  Wenige  Jahre 
später  mnis  Cosmas  geboren  sein,  da  er,  der  im  Jahre  1125  gestorben 
ist,  sich  selbst  einmal  einen  achtzigjährigen  Greis  nennt.  Zum  Gast- 
lichen bestimmt,  erhielt  er  seine  Unterweisung  anfangs  auf  der  Prager 
Schule,  welche  er,  obgleich  schon  nahe  an  30  Jahre  alt,  noch  im  Jahre 
1074  besuchte.  Dann')  begab  er  sich  aber  nach  Lflttich  und  bildete 
sich  hier  weiter  aus  unter  der  Anleitung  des  Franco,  dem  er  noch  in 
seinem  hohen  Alter  ein  dankbares  Andenken  bewahrte.  Die  damals 
gangbaren  Classiker  studirte  er  fleifisig,  und  sein  Werk  zeigt,  dafs  er 
in  ihren  Schriften  wohl  belesen  war.  Zugleich  hat  er  aber  den  ge- 
suchten und  pretiösen  Stil  der  älteren  Lütticher  Schule  angenommen; 
er  theilt  auch  in  hohem  Grade  die  damals  häufige  Liebhaberei,  einzelne 
Yerse  einzumischen  und  die  Prosa  selbst  durch  ähnlich  auslautenden 
Scblufs  der  Satztheile  gereimter  Dichtung  ähnlich  zu  machen.  Nach 
seiner  Bückkehr  trat  Cosmas,  der  von  ansehnlicher  Familie  gewesen 
sein  mulis,  in  nähere  Beziehung  zu  den  Prager  Bischöfen  und  wurde 
auch  zu  öffentlichen  (Geschäften  gebraucht ;  verschiedene  Beisen  gaben 
ihm  Gelegenheit,  seine  Kenntnisse  und  Anschauungen  zu  erweitern.  So 
begleitete  er  im  Jahre   1086   den  Bischof  Gobhard  zu  der  Mainzer 

1)  AtmaUs  Fragendes  ed.  Pertt,  MG.  SS.  \\\,  119-  121,  Fontt.  Boh.  11, 
S76  —  360;  vgl.  Koepke  IX,  10,  der  sie  ftlr  Kxcerptc  au»  Coamas  u.  a.  hält, 
Wauenbach  a.  a.  O.  S.  223.  Ueber  die  Handschrift  NA.  III,  194.  Unbedeu- 
tende Aim.  Prag.  12b — 1163,  die  aber  mehr  Excerpto  aU  wirkliche  Annalen 
sind,  ed.  Stumpf  in  Miklosich  SUt.  Bibl.  II,  301;  wiederholt  Fontt.  Boh.  IL 
380-382. 

*)  Romarek,  Die  poln.  Colonie  der  Hedcane  in  Bf^hmen,  Abb.  d.  k.  böhm. 
Ges.  d.  W.  VI,  2  (1869).  Vermuthlich  aus  Tomebmem  Geschlecht,  das  Yon  der 
Borg  Gdec,  jetzt  Giect  unweit  Gnesen  stammte. 

*)  Oder  rielleicht  schon  vorher:  es  feblt  gans  an  festen  Haltepunkten  f&r 
die  Zeit  seines  Lfitticher  Aufenthalten.  Auch  nach  Prag  war  schon  frfih  ein 
Lfltticher  Lehrer,  der  berühmte  Ilubald,  gekommen  (I,  308)  unter  B.  Baldericb 
(1006—1018).  Nacb  Tiniec  bei  Erakau  sollen  1050  durch  Kasimir  Lfitticher 
IfOnehe  gekommen  sein,  Chron.  Pol.  ap.  Stenzel,  SS.  Rer.  Siles.  l,  11.  Fran- 
s^^sisehe  MOnche  kamen  sehr  sahlreich  in  polnische  Klöster  und  blieben  in 
labbftfter  Verbindung  mit  dem  Mutterland. 


154  I^-  Smlier.   {  27.  Böhmen.  Polen.  Ungern. 

Synode,  auf  welcher  Heinrich  lY  den  Herzog  Wratislaw  znm  KOnig 
von  Böhmen  erhob;  1092  war  er  mit  den  Bischöfen  Coemas  von  Prag 
nnd  Andreas  von  Olmfitz  in  Italien  und  1094  mit  denselben  in  Maini; 
1097  begleitete  er  den  Bischof  Hermann  nach  Gran,  wo  beide  yon 
dem  Erzbischof  Seraphim  zn  Priestern  geweiht  wurden.  In  Böhmen 
hatten  die  Decrete  gegen  die  Priesterehe  keinen  Eingang  gefunden, 
und  Cosmas  war,  was  er  in  seiner  Chronik  ganz  unbe&ngen  erwähnt^ 
verheirathet  und  Familienvater^);  seiner  Frau  widmet  er  einen  treoen 
und  zärtlichen  Nachruf.  Er  starb  als  Decan  der  Prager  Kirche  am 
21.  October  1125. 

Erst  in  den  letzten  Jahren  seines  Lebens  begann  Cosmas  die  Aus- 
arbeitung des  Werkes,  welches  ihm  als  dem  Vater  der  böhmischen  Ge- 
schichte einen  unsterblichen  Namen  gesichert  hat.    Es  ist  eine  rechte 
Volksgeschichte  nach  der  Art  des  Paulus  und  des  Widukind.   Auch  er 
schöpft  fOr  die  ältere  Zeit  aus  Sagen  und  Märchen,  und  wenn  man 
auch  schon  früh  die  augenscheinlichsten  Fabeln  verworfen  hat,  so  ist 
doch  noch  bis  auf  die  neueste  Zeit  seine  Auffassung  und  Darstellung 
der  böhmischen  Vorzeit  herrschend  geblieben,  obgleich  sie  der  wahm 
Geschichte  so  wenig  entspricht,  wie  die  meisten  Darstellungen  welche 
auf  ähnlichem  Grunde  beruhen^).   Dafs  es  ihm  an  schriftlichen  Hfll&- 
initteln  gebrach,   sagt  Cosmas  selbst;  er  habe  keine  Chronik  finden 
können,  darum  gebe  er  die  Erzählungen  des  Volkes,  wie  er  sie  gehört 
habe  und   ohne  Zeitbestimmung;  erst  von  894  an  tritt  er  zuversidit- 
licher  auf  und  giebt  Jahreszahlen  an,  aber  auch  hier  noch  so  unrichtig 
und  fehlerhaft,   dafs  man  den  Mangel   brauchbarer  Annalen  fQr  di« 
ältere  Zeit  deutlich  genug  erkennt').    Nur  einzelne  eben  so  dürftige 
wie  ungenaue  Anmerkungen,  die  mit  den  Prager  Annalen  übereinstim- 
men, scheinen  ihm  vorgelegen  zu  haben;  für  das  elfte  Jahrhundert 
standen  ihm  wohl  schon  etwas  bessere  Hülfsmittel  zu  Gebote. 

Hätte  aber  Cosmas  sich  schon  in  Lüttich  ernstlich  mit  der  höh* 
mischen  Geschichte  beschäftigt,  so  hätte  er  dort  bessere  Hülfsmittel 
für  die  Zeiten  des  neunten   und  zehnten  Jahrhunderts  finden  können; 


^)  PaUcky  Dejiny  Ceske  I,  2,  9  hat  nachgewiesen,  daCs  sein  Sohn  Hein- 
rich der  später  berühmte  Bischof  Heinrich  Zdik  Ton  Olmütz  (1126 — 11 50)  ge- 
wesen ist;  Tgl.  Koepke  p.  4  n.  22.  Diesem  widmete  Fretellus  sein  Beisebiich 
nach  dem  h.  Land,  W.  A.  Neumann,  Drei  PUgerschriften  S.  5  (Vierteljahrssekrift 
f.  kath.  TheoL  VII,  3.  Heft). 

')  Nachgewiesen  v.  Dümmler:  De  Bohemiae  condicione  Carolis  imperaati- 
busy  Lips.  1854. 

>)  Sowohl  die  Zahl  894  für  die  Taufe  Borivois  als  929  (tr  dm  M 
Wensels,  beide  falsch,  stimmen  mit  den  Prager  Annalen  überein ;  die  Zahl  M 
hat  auch  die  altalavische  Legende. 


Cosmas  Ton  Prag.  255 

Thietmars  Chronik,  die  in  Lflttich  gefehlt  zn  haben  scheint,  und  gewib 
noch  manche  andere  brauchbare  Quelle  hätte  er  in  den  benachbarten 
B&chsischen  nnd  fränkischen  Bisthümem  einsehen  können,  was  ihm  frei- 
lich durch  die  politischen  Verhältnisse  erschwert  wurde.  Aber  ernste 
und  mühevolle  Forschung  war  überhaupt  weniger  seine  Sache,  als 
yielmehr  die  behagliche  und  breite  Erzählung;  auch  die  wenigen  Bücher, 
welche  er  zur  Hand  hatte,  wie  die  Legenden  von  Wenzel,  Adalbert, 
üdalrich,  benutzte  er  wenig,  und  obgleich  er  einige  Urkunden  in  seine 
Chronik  aufgenommen  hat,  so  ist  doch  nicht  zu  bezweifeln,  dafs  bei 
genauerer  Untersuchung  das  Archiv  der  Prager  Kirche  ihm  einen  festeren 
chronologischen  Anhalt  und  reichlichere  Ausbeute  gewährt  haben  müfste. 
Es  machte  ihm  offenbar  mehr  Vergnügen,  selber  nach  den  Regeln  der 
Kunst  schöne  Beden  zu  verfertigen,  mit  welchen  man  so  gern  nach 
Sallusts  Vorbilde  die  Geschichtsbücher  schmückte;  und  was  schon  von 
anderen  mit  dem  Schmuck  der  Bede  versehen  war,  wie  die  Geschichten 
von  Wenzel  und  Adalberj^  das  lehnte  er  ausdrücklich  ab,  noch  einmal  zu 
behandeln.  Am  meisten  hat  er  die  Chronik  des  Begino  und  deren  Fort- 
setzung benutzt  und  daraus  einige  Nachrichten  in  annalistischer  Form 
ausgeschrieben,  wie  er  denn  überhaupt  in  seltsamer  Weise  schwankt 
zwischen  dieser  Form  und  der  ungefesselten  Erzählung,  welche  doch 
immer  gleich  wieder  die  Oberhand  gewinnt.  Ganze  Beihen  von  Jahreci- 
zahlen  unterbrechen  hin  und  wieder  den  Text,  ohne  dafs  etwas  dazu 
angremerkt  wäre;  dann  folgt  wieder  ein  längerer  Abschnitt,  der  nicht 
immer  zu  der  Jahreszahl  gehört,  bei  welcher  er  steht.  Die  erste  An- 
lage des  Werkes  von  894  an  war  offenbar  streng  annalistisch ;  er  mag, 
wie  das  z.  B.  in  der  Beichersperger  Chronik  deutlich  vor  Augen  liegt, 
eine  geräumig  eingerichtete  Handschrift  mit  den  Jahreszahlen  in  fort- 
laufender Beihe  und  einzelnen  Eintragungen  zu  Grunde  gelegt  und 
dazu  andere  kurze  Notizen  nachgetragen  haben.  Dann  aber  f&gte  er 
seine  umständlicheren  Erzählungen  ein,  wo  sich  ein  Anlafs  bot,  oder 
auch  nur  wo  der  Baum  dazu  einlud.  Vielleicht  erst  die  Abschreiber 
machten  hieraus  ein  scheinbar  zusammenhängendes  Werk,  in  dem  nun 
die  leeren  Jahreszahlen  als  störende  Unterbrechung  erscheinen. 

Bis  zum  Jahre  1088,  zur  Begierung  des  Herzogs  Bracizlaus  (Bfe- 
tislaw),  der  dem  böhmischen  Staate  neuen  Glanz  verlieh,  reicht  das 
erste  Buch,  welches  Cosmas  dem  Erzpriester  Gervasius  widmete.  Von 
hier  an  beruft  er  sich  ausdrücklich  schon  auf  seine  eigene  Erfahrung 
mid  die  Mittheilungen  von  Augenzeugen,  das  zweite  Buch,  dem  Abte 
Clemens  von  Brzewnow  gewidmet,  reicht  bis  auf  Bracislaus  n  bis  1092 
und  enthält  eine  groOse  Fülle  unschätzbarer  Mittheilungen.  An  (}e- 
nanigkeit  fehlt  es  auch  hier,  nnd  wie  überhaupt  der  Verfasser  gern 


156  I^*  &^r.   {  27.  Böhmen.  Polen.  ÜBgem. 

sich  gehen  l&bt,  so  tritt  hier  Parteilichkeit  für  die  Prager  BisdiOft 
und  Abneigung  gegen  die  Deutschen  lebhaft  hervor. 

Eine  ganz  nnbe&ngene  Erzählung  wird  man  Yon  einem  Manne 
in  Cosmas  Stellung,  denn  er  war  mittlerweüe  Decan  geworden,  nicht 
erwarten.    Er  hatte  vielerlei  Bflcksichten  zu  nehmen,  was  sich  noch 
viel  st&rker  in  dem  dritten  Buche  bemerkbar  macht.   Dieses  flihrte  er 
bis  zum  Jahre  seines  Todes  und  flbersandte  es  mit  den  beiden  yor- 
hergehenden  Bfichem  dem  Probste  Severus  von  Melnik.   Er  bittet  diesen 
freilich,  die  Gabe,  von  der  er  sehr  bescheiden  spricht,  g^anz  allein  f&r 
sich  zu  behalten,  allein  das  war  nur  eine  nicht  seltene  Bedeweise,  die 
man  nicht  buchstäblich  nehmen  darf.   Es  blieb  im  Mittelalter  so  wenig 
wie  jetzt  verborgen,  wenn  ein  angesehener  Mann  die  Geschichte  seiner 
Zeit  schrieb;  Abschriften  waren  sehr  gesucht  und  verbreiteten  sich 
rasch,  die  Grofsen  des  Landes  aber  achteten  mit  ängstlicher  Eifersoeht 
darauf,  was  fiber  sie  geschrieben  wurde.    Cosmas  gedenkt  dieser  Ge- 
fiahren  mehr  als  einmal  und  hat  im  letzten  Bische  so  viel  zu  verschwei- 
gen, dafs  seine  Geschichte  hier  fast  mager  wird  und  die  amnnthige 
FfQle  der  früheren  Abschnitte  verliert.    Zugleich  beweist  er  aber  eben 
dadurch,  dafs  er  schweigt,  wo  er  nicht  offen  reden  darf  oder  mag,  warn 
Wahrheitsliebe,  und  absichtliche  Entstellung  liegt  ihm  fem.   Man  g»* 
winnt  den  alten  Herrn  mit  seiner  etwas  pedantischen  Gelehrsamkeity 
seiner  Geschwätzigkeit  und  Vorsicht  lieb,  wenn  man  sein  Werk  liest, 
man  mufs  seine  wackere  und  wohlwollende  Gresinnung  achten  und  ftiUt 
sich  80  wenig  wie  bei  Widukind  berechtigt,  den  Vater  der  böhmischen 
Geschichte  nach  den  strengen  Regeln  höherer  historischer  Kunst  zu 
beurtheilen. 

Von  Anfang  an  wurde  das  Werk  des  Cosmas  sehr  hoch  geachtet; 
es  bildete  die  unveränderliche  Grundlage  für  alle  späteren  Chronisten. 
Ein  Wissehrader  Domherr  fügte  eine  Fortsetzung  bis  zum  Jahre 
1142  hinzu,  ein  Mönch  von  Sazawa  bereicherte  auch  die  Chronik 
des  Cosmas  mit  Zusätzen  aus  den  Hersfelder  Annalen  und  mflndlicher 
Ueberlieferung  und  setzte  sie  fort  bis  116*2.  Andere  knüpften  weitere 
Fortsetzungen  an.  Um  die  kritische  Bearbeitung  der  Texte  haben  sich 
besonders  in  Böhmen  Pelzel  und  Dobrowsky  verdient  gemacht,  dam 
Palacky  in  seiner  Würdigung  der  alten  böhmischen  Geschichtschreiber, 
Prag  1830.  Zuletzt  hat  B.  Köpke  mit  umfassendster  Benutzung  aller 
ihm  bekannten  Hülfsmittel  die  ursprüngliche  Chronik  nebst  den  Fofi- 
Setzungen  bis  1283  herausgegeben,  doch  konnte  er  die  Lesearten  der 
wichtigen  Budweifser  Handschrift  erst  im  Anhang  mittheilen ,  und  da 
seitdem   noch   eine   zweite  Handschrift   bekannt   geworden  ist,  vird 


CkMiiuw  und  teine  FortMtier.    Polen.  157 

eine  nene  handliche  Ausgabe  um  so  mehr  zu  einem  dringenden  Be- 
dürfnis '). 

In  das  Ende  dieses  Zeitraums  fallen  auch  die  Anfänge  der 
Hradischer  Annalen,  von  welchen  im  folgenden  Abschnitte  die 
Bede  sein  wird. 

Schon  etwas  früher  als  die  Böhmen  erhielten  auch  die  Polen, 
nachdem  bereits  ein  Jahrhundert  früher  in  Gnesen  die  Legende  von 
S.  Adalbert  aufgezeichnet  war  (I,  287),  ihre  erste  Chronik,  die  aber 
von  einem  Fremden  geschrieben  ist.  Man  nannte  ihn  früher  Mar- 
tinus  Gallus,  aber  ohne  hinreichenden  Grund,  und  er  scheint  eher  ein 
Italiener  gewesen  zu  sein,  der  am  Hofe  Boleslaus  III  lebte,  vermuthlich 
dessen  Caplan  war.  Diesen  Boleslaus,  einen  tapferen  und  kühnen  Kriegs- 
helden zu  feiern,  ist  seine  Absicht,  und  wenn  er  auch  im  ersten  Buche 
die  Vorgeschichte  der  Polen  nach  den  Erzählungen,  die  er  gehört 
hatte,  mittheilt,  so  fafst  er  sich  hier  doch  ziemlich  kurz  und  widmet 
dagegen  dem  Leben  des  Boleslaus  bis  zu  dessen  28.  Jahre  allein  zwei 
Bücher,  welche  er  bis  zum  Jahre  1113  fortführte.  Gewidmet  ist  das 
Werk  den  polnischen  Bischöfen,  von  welchen  Maurus  von  Krakau 
(1109—1118)  und  Syroslaw  von  Breslau  (1112—1130)  chronologisch 
gesichert  sind'),  und  dem  Kanzler  Michael,  welchem  der  Verfasser 
einen  Hauptantheil  daran  zuweist.  Dafs  er  kein  unbefangener  Zeuge 
ist  und  die  dunkleren  Seiten  im  Leben  seines  Helden  nur  leicht  berührt, 
bedarf  wohl  kaum  einer  Erwähnung.  Seine  Sprache  ist  in  hohem  Grade 
schwülstig  und  fast  durchgeheuds  rhythmisch  gereimt*). 

Schon  viel  früher  hatte  man  in  Krakau  mit  der  Aufeeichnung 
von  Annaleu  begonnen,  welche  erst  kürzlich  bekannt  geworden  sind; 
sie  schliefsen  sich  an  eine  wahrscheinlich  aus  Mainz  gekommene,  bis 
1012  kenntliche  Unterlage  (S.  90).  Auch  hier  aber  scheint,  was  uns 
ja  leider  öfter  begegnet,  die  ursprüngliche  reichere  Fassung  verloren 
xn    sein;    ein  Chaos   verschiedener  Auszüge,   Ableitungen   und  Fort- 


')  Connuie  Chronica  Boemorutn  ed.  Koepke,  MG.  SS.  IX,  1  —  209  (daraus 
CLXVI)  ¥gl.  p.  843  —  846.  Handschrifi  mit  den  Fortsetzungen  (ausg. 
C(nU.  Sazaw.  n.  Wenceaku  regis  huftoria)  saec.  X  \.  in  Donaueschingen,  mit  Peter 
▼OD  Zittau,  s.  das  Verzeichnifs  Ton  Barack  S.  48 1 ;  benutzt  in  der  neuen  Aus- 
g»be,  Fontt.  Boh.  II  mit  böhm.  Vorrede  und  Uebersetzung ;  die  Varianten  sollen 
an«rheblich  sein.  Vgl.  L.  Giesebrecht,  Wendische  Geschichten  III,  327  fT.  und 
Aber  den  deutschon  Leis  S.  50,  MfillenhofT  u.  Scherer  8.  53  u.  366.  BenuUung 
dorch  den  Florentiner  Minoriten  Fontes  IV,  669. 

')  Die  alte  Fabel  von  dem  1109  gestorbenen  Bischof  Faul  von  Kruschwitz 
UUte  Zeifsberg  nicht  wiederholen  sollen. 

')  Chronicae  Polanorum^  edd.  Szlachtowski  et  Koepke,  MG.  SS.  IX,  418 
bis  478  (daraus  Migne  CLXI).  Bielowski  I,  379  —  484.  Vgl.  L.  Giesebrecht, 
Wandiache  Geschichten  III,  325  ff.     Zeifsberg  S.  26—30. 


158  I^*  &^«r.    §27.  Böhmen.  Polen.  Ungern. 

Setzungen  ist  vorhanden,  anf  welches  näher  einzugehen  wir  nns  sparen 
können^). 

Das  Leben  des  Bischofs  Stanislans  von  Krakan,  der  1079  von 
Boleslans  n  erschlagen  wurde,  ist  erst  bei  Gelegenheit  seiner  Canonisation 
1258  auf  den  Wunsch  des  Bischofs  Prandotha  von  Yincentius,  ein«n 
Dominicaner,  verfafst,  enthält  aber  einige  eigenthümliche  Nachrichten*). 

Ungern  erhielt  auch  jetzt  noch  keine  Chronik.   Der  König  Stephan 
rief  eine  Menge  fremder  Geistlicher  ius  Land,  die  einige  Keime  der 
Bildung  legten,  aber  zu  schriftstellerischer  Thätigkeit  doch  noch  nicht 
Mufse  fanden,  auch  wohl  dem  Volke  und  seiner  heidnischen  Yoneit 
noch  zu  fem  und  feindlich  waren,  um  an  die  Aufzeichnung  der  Ge- 
schichte zu  denken.    Der  Bischof  Maarus  von  Fünfkirchen  schrieb 
die  Legende  der  Einsiedler  Zoerard  oder  Andreas  und  Benedict, 
die  aber  kaum  einen  geschichtlichen  Werth  hat*).   Vielleicht  der  aus- 
gezeichnetste und  bedeutendste  unter  den  Männern,  welche  König  Stephan 
bei  der  EinfCihrung  der  christlichen  Kirche  in  seinem  Lande  zur  Seite 
standen,  war  der  Bischof  Gerhard  von  Csanad,  ein  geborener  Ita- 
liener, der  1046  bei  dem  Siege  des  Heidenthums  als  Märtyrer  starb, 
der  Verfasser  jener  merkwürdigen  Unterweisung,  welche  König  Stephan 
fhr  seinen  Sohn  Emerich  verfassen  liefs.   Wir  haben  über  diesen  Mam 
eine   ausführliche  Legende*)   mit   sehr    anschaulichen  und  lebendigen 
Schilderungen  und  Erzählungen  aus  jener  ersten  Zeit  des  Christenthnn» 
und  der  Kämpfe  mit  dem  noch  einmal  sich  ermannenden  Heidenthun, 
aber  sie  ist  erst  nach  dem  Jahre  1381  geschrieben,  und  so  anffaDend 
auch  die  reiche  Fülle  des  Stoffes  und  die  sehr  individuelle  Auffassung 
nach  so  langer  Zeit  erscheint,  läfst  sich  doch  keine  ältere  schriftliche 
Quelle  nachweisen  mit  Ausnahme  der  kurzen  Lectionen  aus  dem  Offi- 
cium des  Heiligen*). 

^)  Annalei'  Poionorum^  edd.  R.  Roepell  et  W.  Arndt,  MG.  SS.  XIX.  574 
bis  689 ;  vgl.  Zeifsberg  S.  30 — 48,  u.  423  f.  über  die  neue  Ausgabe  Ton  fiit- 
lowski,  Vol.  II.  Ferner:  Polnische  Annalen  bis  tum  Anfang  des  14.  Jahr- 
hunderts.   Von  Dr.  Stanislaw  Smolka,  Lemberg  1873 

')  Gedr.  in  Martini  GaUi  Chronicon  rec.  Bandtkie,  Vars.  1824;  TgLZeif«b«f 
S.  83—90. 

»)  Acta  SS.  Zoerardi  et  Benedicti  ed.  Cuper,  AcU  8S.  JuL  IV,  3». 
Endlicher,  Rerum  Hungaricarum  Monnmenta  Arpadiana  p.  134 — 138.  DieGf* 
schichte  der  Ungr.  Litteratur  im  Mittelalter  ron  Dr.  Franz  Toldy,  Qbersecst  m 
Kolbenheyer,  Pest  1865,  ist  leider  für  die  ältere  Zeit  gans  unbrandibar. 

*)  Endlicher  ib.  p.  205  —  234.  Erste  Ausgabe  in  der  Hist.  epp.  CkaM- 
densium  von  Batthyany,  1790,  4.  Büdinger,  Oesterreichische  Gesehidite,  1,494 
weist  eine  Menge  von  geschichtlichen  Verstölsen  und  anderen  Spuren  spMr 
Abfassung  nach. 

«)  Endlicher  p.  202.  Mab.  VI,  1,  550  ed.  Ven.  Acta  SS.  Sept.  VI,  7^ 
und  andere  ib.  p.  726. 


UDgrisehe  Legenden.    Belae  notarius.  J5l) 

Authentischer  aber  dürftiger  sind  die  Legenden  yom  h.  Stephan^), 
die  jedoch  anch  erst  lange  nach  dem  Tode  des  Königs  yerfafst  wurden. 
Im  Jahre  1083  nämlich,  als  sich  in  Ungern  Salomo,  Heinrichs  lY 
Schwager  nnd  Verbündeter,  nnd  Ladislans  bekämpften,  nnd  yon  Born 
ans  alles  aufgeboten  wurde,  um  die  kirchliche  Gesinnung  im  Lande  zu 
stärken,  da  yerordnete  Gregor  auch  die  feierliche  Erhebung  der  ersten 
Glaubensboten  und  Blutzeugen,  und  erst  durch  diese  Erhebung  wurde 
die  Abfassung  der  Legenden  yeranlafst.  Beide  sind  namenlos  und  un- 
abhängig von  einander.  Die  eine  kleinere  ist  einfacher  und  hat  ein 
ursprünglicheres  Ansehen,  während  in  der  gröfseren  die  Phrase  schon 
mehr  Baum  gewinnt.  Beide  hat  auf  König  Colomans  Wunsch  ein  Bi- 
schof Hartwich,  vielleicht  von  Begensburg  (1105—1126),  mit  ein- 
ander verbunden,  ein  arger  Plagiator,  wenn  nicht  vielleicht  er  selbst 
auch  der  Verfasser  jener  gröfseren  Legende  gewesen  ist,  mit  welcher 
er  nun  die  kleinere  verschmolz.  Unter  den  wenigen  anderen  Zuthaten 
ist  besonders  die  Stelle  über  die  vom  Pabst  Silvester  gesandte  Krone 
bemerkenswerth,  welche  später  von  dem  Kroaten  Levakowitsch  zur 
Verfertig^g  einer  angeblichen  Bulle  dieses  Pabstes  benutzt  wurde. 

Sehr  späten  Ursprunges,  aus  der  zweiten  Hälfte  des  dreizehnten 
Jahrhunderts,  ist,  wie  B.  Roesler  jetzt  ganz  überzeugend  nachgewiesen 
hat'),  die  Chronik  eines  ungenannten  Verfassers,  der  sich  als  des 
Königs  Bela  Notar,  Magister  P.  bezeichnet'),  über  die  früheste 
Geschichte  der  Ungern,  ihre  Einwanderung  und  die  Zeit  der  ersten 
Erlege  mit  dem  Abendlande  bis  auf  König  Stephan.  Dieser  Bericht, 
zum  Theil  mit  Benutzung  der  Chronik  des  Begino  nebst  ihrer  Fort- 
setzung verfafst,  ist  nicht  nur  ganz  fabelhaft,  sondern  auch  absichtlich 
entstellt,  um  der  einfachen  Thatsache  der  Eroberung  eine  vorgebliche 
rechtlich    begründete  Besitznahme    des  Landes    unterzuschieben   und 

1)  Vita  Stephani  reijis  üngariae  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XI,  222—242. 
Aach  bei  Endlicher,  Mon.  Arp.  p.  130 — 192.  Die  ursprünglichen  Legenden 
gab  zuerst  1781  Mancini  heraus;  Hartwigs  Werk  Stilting,  Acta  SS.  Sept.  I, 
456  und  Podbradcsky  1836  mit  Commentar.  Die  Legenden  ron  Stephans 
Sohn  Emerich  oder  Heinrich,  und  ron  König  Ladislas  I  (1077 — 109.^),  bei 
Kndlicher  193 — 201  u.  235 — 244,  sind  jüngeren  Ursprungs  und  geschichtlich 
nnbranchbar. 

*)  RomAniHche  Studien  (1871)  S.  147—230. 

•)  Anonymi  Belae  regin  notarii  de  gestio  Hungarorum  liber.  Textum  ad 
fidem  cod.  Yindob.  rec.  Endlicher  1827,  u.  Mon.  Arpad.  p.  1 — 64.  Vgl.  Dflmmler 
de  Amulfo  p.  180.  Ostfr.  II.  451.  Badinger,  Oesterr.  Geschichte  I,  209  ff. 
Kd.  R^^fsler,  Zur  Kritik  alterer  ungarischer  Geschichte,  Troppauer  Gjrmn.  Vrogr. 
1860.  —  Nicht  unwichtig,  obgleich  in  den  Jahreszahlen  fehlerhaft,  sind  die 
karsen  Annalen  aus  einer  Prefsburger  Handschrift  von  997  —  1203»  welche 
Endlicher  8.  55  alsChroniconPosoniense  herausgegeben  hat;  Wattenbach 
im  Wiener  Arch.  XLII,  502 — 505  als  Ann,  ceteres  Ungarici, 


160  1^^*  S*!^®!'*  §•  ^7-  Böhmen.  Polen.  Ungern.   |  28.  Frankraieh. 

aofserdem  die  Magyaren  über  alle  Gebühr  zn  verherrlichen.  Etymolo- 
gische Aberweisheit  spielt  dabei  eine  hervorragende  Rolle.  Nenestens 
hat  H.  Marczali  nachgewiesen,  wie  der  Yerfosser  von  Dares,  für  wel- 
chen er  grofse  Bewunderung  ausspricht,  und  aus  der  Alexandersag« 
seine  Farben  entlehnt  hat,  und  Beziehungen  auf  die  Yerhältnisse  des 
Landes  gefunden,  welche  die  AbÜEissung  zwischen  1278  und  1282  wahr- 
scheinlich machen.  Für  den  Verfasser  hält  er  den  urkundlich  bekannten 
Magister  Pous,  welcher  in  der  That  Bela's  lY  Notar  gewesm  ist^). 

§  28.   Frankreich, 

Frankreich  übte,  wie  schon  erwähnt,  in  dieser  Periode  einen  ganz 
außerordentlichen  EinfluTs,  der  sich  in  der  Folgezeit  noch  steigerte. 
Die  ganze  neue  Bichtung,  der  neue  Geist  in  der  Kirche,  welcher  all- 
mählich bis  zur  völligen  Herrschaft  durchdrang,  ging  von  Cluny  aus, 
und  als  hier  das  Feuer  nach  und  nach  erkaltete,  erwuchs  im  Cister- 
cienser  Orden  eine  neue  Macht,  die  sich  noch  rascher  auch  über  Deutsch- 
land ausbreitete.  Ebenso  war  andererseits  auch  Frankreich  die  Hri- 
math  der  entgegengesetzten  Schule  des  Berengär  von  Tours,  und  die 
ganze  scholastische  Philosophie,  Grammatik  und  Poesie  wurden  in  den 
französischen  Schulen  eifrig  betrieben  und  zogen  immer  zahlreichen 
Schüler  an').  Aber  die  Geschichte  wurde  dabei  vernachlässigt,  und 
es  geschah  wenig  dafür.  Sowohl  an  Zahl  wie  an  innerem  Gehalt  der 
Werke  stand  Frankreich  gegen  Deutschland  weit  zurück.  Zu  den  schon 
im  vorhergehenden  Abschnitte  erwähnten  Schriften  aus  dem  Anfang« 
des  elften  Jahrhunderts  traten  im  Laufe  desselben  nur  sehr  wenige 
hinzu,  die  hier  zu  erwähnen  wären. 

Ademar  von  Chabannes'),  der  im  Kloster  des  h.  Martialis  n 
Limoges  unterrichtet  war  und  später  als  Priester  in  Angoultoe  lebte, 
schrieb  eine  Geschichte  der  Franken^),   die  bis  1028  reicht  und  am 

>)  Forsch.  XV IL  623—638.  Marczali  findet  auch  AnkUnge  ui  Guido  ^ 
Columna,  welche  unsicher  sind.  Wenn  er  aber  S.  631  f&r  dms  richtige  Jakr 
der  AbfaHäung  von  dessen  Werk  1280  st.  1287  h&lt»  so  widerspricht  dem  ^ 
beigesetzte  erste  Indiction. 

')  Die  Keimser  Schule  rühmt  Balderich  von  Dol  in  einem  Gedichl  tf 
Oodefrid  (Romania  I,  37\  der  dort  sich  gebildet  hatte  und  nun,  berufen  voi 
Erzb.  Manasse,  (1069 — 1083)  als  praepositus  studiis  wirkte. 

')  Caponnense  juxta  castellum  Potentiacum,  erkl&rt  als  ChabaaoM  Wi 
Ch&tean-Pon^ar. 

*)  Ademari  HiMtoriarum  libri  III  ed.  Waiu,  MG.  SS.  IV,  106— 14«.  Dm 
zweite  Buch  wurde  zuerst  von  Pithou  besonders  herausgegeben  and  vX  •!* 
Monachm  Engolismeruns  de  vita  KaroU  Magni  bekannt;  es  entklh  nur  ^ 
Lorscher  Annalen  mit  einigen  Zusätzen.  Dritte  röm.  Handschr.  C3uist.6ä0, 
Dudik  Iter  Rom.  p.  172.  Arch.  XII,  299.  Waitz  HZ.  XXVIU,  201.  Au 
Ademars,    rorzflglich  f&r  ital.  Gelehrtendünkel  characteristischem    Brief  ftWr 


Ademar.    Rodalfas  Olaber.  IQl 

meisten  Aber  Aqnitanien,  aber  anch  vielerlei  über  aller  Herren  Länder 
«nthüt;  nnd  Bodnlf as  Glaber,  d.  i.  der  Kahlkopf  genannt,  ein  MOnch 
von  Clnny,  der  vorher  in  vielen  anderen  ElOstem  gewesen  nnd  nament- 
lich in  Dijon  dem  reformatorischen  Abte  Wilhelm  nahe  getreten  war, 
schrieb  das  Leben  dieses  Abtes')  nnd  anfserdem  ein  grOfseres  Werk 
über  die  Begebenheiten,  welche  sich  nm  das  Jahr  1000  zugetragen 
hatten*),  fortgeführt  bis  zum  Jahre  1044;  ein  Werk  voll  merkwürdiger 
Dinge  nnd  mannigfach  belehrend,  wenn  anch  voll  von  Fabeln  nnd 
schlecht  geschrieben,  aber  wie  Ademars  Chronik  ohne  festen  Plan  nnd 
chronologische  Ordnung;  beide  erinnern  an  die  Schriften  eines  Alpert, 
Arnold  von  St.  Emmeram,  Otloh. 

Eine  festere  Grundlage  für  die  G^schichtschreibnng  gaben  erst 
die  gn'ofsen  Chroniken  aus  dem  Anfange  des  zwölften  Jahrhunderts, 
von  denen  Sigeberts  Werk  im  nördlichen  Frankreich  weit  verbreitet 
war  und  auch  Foitsetzer  fand,  während  im  Süden  ein  einheimischer 
Chronist  Sigebert  und  Ekkehard  zur  Seite  trat,  im  Kloster  Flenry, 
welches  schon  vor  einem  Jahrhundert  durch  Aimoins  Werke  bekannt 
geworden  war  und  sich  durch  litterarische  Thätigkeit  auszeichnete'). 

8.  Martial's  ApostoUt  (Mab.  Ann.  IV,  717  —  720)  die  HaupateHra  bei  Waiu 
L  c.  p.  109;  Tgl.  Qiesebr.  de  litt.  studÜA  p.  18.  —  Ann.  Lemavic,  818 — 1060, 
HG.  II,  251.  Commemoratio  abbatum  Lemovic.  bei  Labbe  Bibl.  nora  II,  271. 
JSeu«  Autig.  in :  ChroniqueD  de  Saint-Martial  de  Limoges,  par  H.  Dnpl^- Agier, 
Pari«  1874,  vgl.  Bibl.  de  Teeole  des  cbartes  XXXV,  296.  Nach  dem  Chron. 
B.  Iterii  tfUrb  Ademar  1034  (S.  47).  Nichts  fQr  deutoche  Geschichte  enthalten 
die  Ann,  Auscienses  687  - 1127,  MO.  SS.  III,  171,  ron  Auch  in  der  Qascogne. 
'Ebenso  wenig  die  Ann,  S,  Albini  Andegavenm  ib.  p.  168,  während  die  ver- 
schiedenen Aufzeichnungen  aus  Angers  bei  Labbe  Bibl.  noTa  I,  275  —  291 
immerhin  Beachtung  verdienen.  Die  lothringinchen  Rlosterrerh&ltnisse  be- 
rühren die  Ann,  Mosomenses  SS.  III,  160  und  etwas  inhaltreicher  das  Chron, 
Mosam,  bis  1033  im  Spicileg.  ed.  II.  II,  561. 

I)  Vüa  S,  Wilklmi  Divionenm,  AeU  SS.  I,  58.  Mab.  VI,  1,  322.  Ex- 
eerpt»  ed.  Waitz,  MG.  SS.  IV,  655—658. 

*)  Rodulfi  Qlabri  hiatoriarum  libri  K,  Duehesne  IV,  1—68.  Bouquet  X, 
1—63.  Excerpta  ed.  Waits,  MG.  SS.  VII,  48—72.  Vgl.  Giesebr.  II,  567. 
A«8  der  greisen  Klosterchronik  vom  8.  Benignuskloster  su  Dijon,  die 
nm  das  Jahr  1050  geschrieben  ist  (D'Achery,  Spicil.  I,  353.  ed.  2.  II,  357) 
giebt  Waits  Bruchstücke,  besonders  Qber  Halinard  von  Lyon,  MG.  SS.  VII, 
235  —  238.  JSeoe  sehr  berichtigte  Ansg.  dieser  vorsüglich  ft\r  Burgund  wichtigen 
Chronik  von  Bougaud:  Chronique  de  l'abbayie  Saint-B^nigne  de  D\jon,  suivie 
de  la  Chronique  de  Sain t- Pierre- de- Bexe  (par  Garnier),  Dyon  1876  (Analecta 
Divionensia  1).  VgL  Revue  bist.  IV,  397;  nach  einer  Bemerkung  der  Red« 
bat  der  Chronist  fhr  das  Ende  des  7.  u.  den  Anfang  des  8.  Jahrb.  unbekannte 
Annalen  benutit.  -  Anna/es  S,  Ben,  Divion.  um  1125  compiliert  und  bis  1285 
fortgesetst ,  SS.  V,  37  —  50 :  vgl.  oben  1 ,  294  über  deren  Abstammung  und 
Tenweigung.  Daraus  schöpften  Ann,  Bemenses  und  wurden  1119 — 1174 
«elbst&ndig  im  Kloster  Saint-Pierre- de-Bdze  fortgesetzt.     MG.  II,  247—250. 

•)  Uugoms  Floriacenm  Opera  kiftorica.  Accedunt  aliae  Francorum  histo- 
riae.     Ed.  Waiu,  MG.  SS.  IX,  337—406.     Waiu  hat  hier  zuerst  Licht  in  die 

Wattenbaeh,  GtaMhfebUiqaellen  IL   4.  Aafl.  H 


162  I^*  St^er*    S  ^-  Frankreieh. 

Hugo  Ton  Sancta  Maria,  so  benannt  von  einem  Dorfe,  das  seinem 
Vater  gehörte,  Mönch  zu  Flenry,  trat  znerst  auf  mit  einem  Werke  über 
den  Investitnrstreit,  in  welchem  er  mit  bemerkenswerther  Kflhnheit  nnd 
Klarheit  der  priesterlichen  Ueberhebang  gegenüber  die  BerechtigDiig 
der  königlichen  Autorität  vertrat,  und  in  Uebereinstimmung  mit  seinem 
Freunde  Ivo  von  Chartres,  dem  man  auch  mit  Unrecht  die  Eirchen- 
geschichte  des  Hugo  beigelegt  hat,  auf  die  Scheidung  und  Versöhnong 
der  beiderseitigen  Ansprüche  ausging.  Die  Grundsätze,  welche  er  hier 
vor  dem  König  Heinrich  von  England,  dem  das  Buch  gewidmet  ist^ 
entwickelt,  sind  im  wesentlichen  dieselben,  welche  später  in  den  Ver- 
trägen, die  den  Investiturstreit  beendigten,  zur  Geltung  kamen  ^). 

Im  Jahre  1109  verfafste  Hugo  eine  Kirchengeschichte  bis  auf 
Kaiser  Karls  Kaiserkrönung,  die  er  im  folgenden  Jahre,  nachdem  o* 
die  Historia  tripartita  kennen  gelernt  hatte,  neu  bearbeitete  and  lus 
855  fortf&hrte.  Er  widmete  sie  der  Gräfin  Adela  von  Blois.  Dieses 
Werk  ist  ein  Denkmal  seiner  Gelehrsamkeit  und  seines  Fleifses,  hat 
aber,  da  die  Quellen  bekannt  sind,  keinen  eigenthümlichen  Werth*). 
Von  gröfserer  Bedeutung  ist  seine  neuere  Geschichte  der  Franken  von 
Karl  dem  Kahlen  bis  auf  Ludwig  VII,  die  er  der  Kaiserin  Mathilde, 
Heinrichs  V  Gemahlin,  der  Tochter  Heinrichs  I  von  England,  widmete, 
und  von  der  er  auch  eine  zweite  kürzere  Bearbeitung  verfällst  bat*). 
Er  benutzte  dazu  die  bertinianischen  Annalen,  Flodoard,  die  in  SenF 
verfafste  Geschichte  der  Franken  (I,  337),  Aimoin,  Hugo  von  Flavignj, 
die  Geschichte  des  ersten  Kreuzzuges  und  normannische  Quellen.  Weder 
an  Kenntnifs  der  Vergangenheit  noch  an  Genauigkeit  kommt  er  Ekke- 
hard  gleich,  und  die  Geschichte  seiner  Zeit  behandelt  er  nur  kurz  und 
dürftig,  aber  bei  dem  Mangel  anderer  Schriftsteller  ist  sein  Werk  doch 
schätzbar;  es  ist  von  Waitz  zuerst  in  seiner  ursprünglichen  Gestalt 
herausgegeben.  Denn  die  Werke  Hugo's  wurden  schon  fHlhzeitig  über- 
arbeitet, interpoliert  und  fortgesetzt;  mehr  jedoch  die  Kirchengeschichte 

grrofse  Verwirrung  gebracht,  welche  bis  dahin  Ober  diese  Werke  und  ihre  Ver- 
fiMser  verbreitet  war. 

*)  Hugo  Floriaeensis  de  regia  votestate  et  sacerdotali  dignitaU.  twiMhes 
1100  und  1106  rerfafst,  in  Baluzii  Miscc.  ed.  Mansi  II,  186,  Tgl.  Steniel  L 
689.     Waitz  a.  a.  0.  S.  345. 

')  Ausg.  V.  Rottendorf,  Münster  1636,  4.  Die  Vorreden  der  einielaei 
Bücher  und  der  letzte  Theil  bei  Waitz  S.  349  -  364.  Er  benuute  Justin,  i. 
Rtthl  Die  Verbreitung  des  Justinus  (Diss.  Lips.  1871)  S.  26.  39  —  41.  Uebcr 
eine  von  Kervyn  de  Lettenhove  mitgetbeilte  Erzählung  vom  J.  741  s,  Wakt. 
Forschungen  IV,  166 — 170;  sie  ist  einer  Compilation  entnommen,  welche  nach 
Waitz  nicht  von  Ilugo  ist,  und  verdient  schwerlich  Beachtung  als  alte  Uebcr- 
lieferung. 

•)  Hugonis  liber^  gut  Modernorum  Regum  Francorum  continet  Actu*^  ih. 
p.  376—395. 


Hugo  Ton  Flenry.    dany.  }g3 

als  die  nenere  Geschichte.  Dieser  trat  noch  ein  anderes  Werk  znr 
Seite,  eine  kurze  Geschichte  der  Franken  aus  dem  Kloster  Saint- 
Denis,  welche  schon  reichlich  mit  Faheln  ausgestattet  ist  und  dadurch 
BeifaU  fand'). 

Den  I,  339  erwähnten  Lebensheschreibungen  der  Aebte  von  Cluny 
reiht  sich  in  dieser  Periode  das  Leben  des  Abtes  Hugo  (1049—1109) 
an,  welcher  in  dem  Kampfe  zwischen  Hildebrand  und  Heinrich  IV, 
dessen  Taufpathe  er  war,  eine  so  wichtige  vermittelnde  Stellung  ein- 
nahm. Seine  hohe  Bedeutung  und  der  starke  Eindruck  seiner  Persön- 
lichkeit zeigen  sich  auch  in  der  Fülle  von  Lebensbeschreibungen,  welche 
ihm  schon  sehr  bald  nach  seinem  Tode  zu  Theil  wurden');  doch  ver- 
missen wir,  wie  gewöhnlich,  bei  den  Biographen  Sinn  und  Yerständnifs 
fAr  die  weiter  reichenden  Beziehungen:  ihnen  waren  die  klösterlichen 
Tugenden  die  Hauptsache,  und  etwa  die  Ehrenbezeugungen,  welche  die 
H&npter  von  Staat  und  Kirche  dem  Abt  erwiesen  hatten.  Als  Vorbild 
sollte  er  aufgefafst,  durch  Wunderberichte  verherrlicht  den  zahllosen 
Cluniacensem  dargestellt  werden.  Lebhafter  war  natürlich  noch  bei 
den  Zeitgenossen  die  wirklich  persönliche  Theilnahme,  und  von  vorzüg- 
lichem Werth  ist  deshalb  seine  Lebensbeschreibung  von  Bainald, 
Hngo*s  Neffen,  welche  dieser  als  Abt  von  Vezelay  noch  vor  der  Cano- 
nisation  (6.  Jan.  1120)  schrieb^).  Eine  wichtige  Mittheilung  überHugo*s 
Versuch  1083  zwischen  Gregor  und  Heinrich  Frieden  zu  stiften,  ist 
in  den  folgenden  Bearbeitungen  schon  fortgelassen.  Rainald,  der  früher 
Mönch  in  Cluny  gewesen  war,  starb  1129  als  Erzbischof  von  Lyon; 
er  schreibt  einfach  und  ungesucht  mit  augenscheinlicher  Wahrheitsliebe, 
der  Aufforderung  vieler  Brüder  folgend. 

Nicht  bekannt  ist  das  Werk  des  Ezelo,  welchen  R.  Lehmann 
für  den  S.  114  erwähnten  Hezelo  h&lt,  wobei  es  jedoch  auffallen  müfste, 
dafs  der  Abt  Peter  dieses  Verdienst  in  seinem  Schreiben  unerwähnt 
gelassen  hätte.  Dagegen  ist  das  Leben  Hugo's  von  Gilo  oder  Aegi- 
dius,  der  1121  Cardinalbischof  von  Tusculum  wurde,  noch  erhalten*), 

')  UUtoria  Regum  Frcmcorum  Mimc^terii  S.  Dionym^  p.  395 — 406.  Den 
Uebergang  lu  den  Grandes  Chroniquen  bilden  die  Nova  Qe^ta  Francorum  und 
AbhreviaUo  Oestorum  Francorum;  darüber  handelt  ausführlich  Jules  Lair: 
Memoire  sur  deux  chroniques  latines,  compos^es  au  1 2.  siecie  a  l'abb.  de  Suint- 
Denis.     BibL  de  PEcole  des  Chartes  XXXV,  543—580. 

*)  VgL  Rieh.  Lehmann,  Forschungen  sur  Gesch.  des  Abtes  Hugo  1  von 
anny,  G6tt  1869. 

*)  ed.  D.  Papebroeh  Apr.  III,  648  —  653,  mit  dem  metrischen  AuAsug 
p.  654.  655.     Bibi.  Clun.  p.  648—654. 

«)  Codd.  in  Paris  Saint-Germain  460,  Arch.  VIII,  289.  XT,  279.  Residn 
Saint-Germain  97,  4,  12,  Arch.  VIII,  318.  Die  Strafsburger  Handschrift  Arch. 
Till,  465  wird  verbrannt  sein. 

11* 


164  1^-  Salier.    §  28.  Frankreich.    §  29.  Itolien.  Farfiu 

und  sehr  zu  bedauern,  dafs  noch  nichts  darüber  mitg^iheiit  ist,  anber 
den  wenigen  Notizen  Mabillons,  der  ihm  allerdings  keinen  groben 
Werth  beigelegt  hat. 

Diese  Schriften  waren  schon  vorhanden,  als  nach  der  GanoniBati(»i 
der  berühmte  Hildebert,  Bischof  von  Le  Mans,  wo  er  einst  selbst 
die  Schule  geleitet  hatte,  auf  Bitten  des  Abtes  Pontins,  vor  dessai 
Abdankung  Anf.  1122,  dem  Leben  des  Heiligen  den  Schmuck  seiner 
Bede  zuwandte^).  Er  legte  vorzüglich  Baiualds  Werk  zu  Gnmde,  konnte 
aber  auch  noch  aus  eigener  EenntnilÜB  und  der  lebendigen  TTeberliefe- 
rung  den  Stoff  vermehren.  Dieses  formell  treffliche  Werk  trat  nm 
allein  in  den  Vordergrund,  wurde  wieder  verkürzt  und  mit  neoeo 
Wündergeschichten  vermehrt,  doch  konnten  auch  noch  der  Mönch 
Hugo')  und  ein  Ungenannter')  nicht  unwichtige  Nachträge  bringen. 

Von  besonderem  Werthe  für  die  (beschichte  Hugo's  und  Gnny*« 
ist  der  auch  sonst  merkwürdige  Bericht  über  Peter  Damiani 's  Rose 
nach  Burgund  1063,  um  die  Unabhängigkeit  Cluny's  vom  Bischof  von 
Mäcon  zu  wahren,  bei  welcher  Gelegenheit  er  auch  die  widerstrebenden 
Mönche  von  St.  Martial  zu  Limoges  dem  Abt  von  Cluny  nnterwarl 
Die  von  Bewunderung  Cluny's,  Hugo's  und  Peters  überströmende  Schrift 
ist  recht  lebendig  von  einem  Begleiter  des  Cardinais  verfabt*).  Er  ist 
so  uneigennützig,  auch  ihren  Führer  Adrald  oder  Eldrad  III,  Abt  von 
Breme,  sehr  zu  rühmen,  obgleich  er  seinen  Kummer  nicht  verschweigt, 
dafs  er  allein  keinen  Pelz  von  ihm  bekommen  habe.  Eldrad,  dessee 
Gelehrsamkeit  sehr  gepriesen  wird,  war  Mönch  in  Cluny  gewesen,  und 
starb  als  Bischof  von  Chartres  (1069—1075). 

Ein  Werk  voll  reichster  Belehrung,  hauptsächlich  über  die  Ge- 
schichte der  Normannen  und  der  Kreuzzüge,  ist  die  Geschichte  des 
Mönchs  von  Saint-Evroul  Ordericus  Yitalis;  er  bietet  auch  Aber 
Heinrich  V,  den  er  Karl  Heinrich  nennt,  Nachrichten,  für  welche  «r 
Davids  Werk  (S.  77)  benutzt;  femer  über  das  Reimser  Concil  1119, 
die  Wahl  Lothars,  doch  über  diese  fernen  Dinge  ist  er  wenig  Z1lve^ 
lässig  und  oft  ganz  fabelhaft^). 

1)  Bibl.  Clun.  p.  413—438;  Apr.  III,  634— 64S,  u.  in  HUdeberts  Werk». 

S)  Bibl.  Oun.  p.  437—448;  p.  öö7— 660  der  Brief  an  Pontius  mit  den  ii 
der  VitH  verarbeiteten  Nachträgen. 

')  Anonvmus  II  bei  Lehmann;  Bibl.  Clun.  447 — 462. 

*)  Die  Kunde  von  diesem  Bericht  verdanke  ich  Dfimmler;  er  itebt  ii 
A.  MaiVi  Nova  Collectio  VI«»,   193-210. 

*)  Orderki  Vitalin  Anyligenae  üticenm  manachi  llistoriae  ecdetitutkai 
lihri  XIII,  e.l.  Aug.  Le  Prevost,  Paris  1838-1856,  5  B&nde.  Excc  VC 
SS.  XX,  50  —  82.  Uebcr  sein  Verhältnifs  zu  Wilhelm  von  Jumi^ges  s.  L.  Delislt» 
Bibl.  de  Ecole  des  Charte»  XXXIV,  267  -  282,  ders.  XXXVII  (1876).  491  hn 
494  über  das  Vatican.  Fragment  in  Cod.  Christ.  703  B. 


duiij«    Ordtrieoa  Vitalii.    Qnibert.  Ig5 

Sehr  merkwürdig  sind  auch  die  Nachrichten,  welche  Guibert, 
anfangs  Mönch  in  Flaj,  dann  seit  1104  Abt  von  Nogent-sons-Couci 
im  Sprengel  von  Laon,  in  seiner  Selbstbiographie  bringt  über  die  Ent- 
stehnng  der  Commune  in  Laon,  über  Paschalis  II  und  seine  bestech- 
liche Umgebung  (in,  4)  und  über  viele  andere  Dinge  ^).  Höchst  eigen- 
tiiümlich  und  lehrreich  sind  auch  seine  Mittheilungen  über  den  Müs- 
brauch  der  Reliquien  und  die  dabei  yerübten  Betrügereien  in  seinem 
Werk  de  pignoribus  sanctorum. 

Die  weitere  Entwickelung  der  historischen  Litteratur  in  Frank- 
reich, welche  sich  im  zwölften  Jahrhundert  reicher  entfaltete,  aber  auch 
immer  mehr  aus  aller  Verbindung  mit  Deutschland  trat,  gehört  nicht 
hierher  und  würde  uns  zu  weit  von  unserem  Gegenstande  abführen. 

Kurz  zu  erwähnen  ist  noch,  dafs  die  Schriften  des  Engländers 
Wilhelm  von  Malmesburj  über  den  Streit  zwischen  Heinrich  V 
und  Paschalis  II  gute  Nachrichten  enthalten;  ihm  war  auch  das  Werk 
des  Schotten  David  bekannt  geworden'). 

§29.   Italien.   Farfa. 

So  redlich  sich  auch  die  Kaiser  bemühten,  in  Bom  eine  bessere 
Zucht  einzaführen,  es  konnte  alles  nur  wenig  helfen,  so  lange  die 
Grundlagen  unverändert  blieben.  Mit  einem  noch  so  wohlgesinnten 
Pabste  war  wenig  gewonnen;  von  oben  herab  läfst  sich  wohl  ein  ein- 
zelnes Kloster,  aber  nicht  die  ganze  Kirche  reformieren.  Eine  durch- 
greifende und  dauernde  Aenderung  konnte  daher  erst  eintreten,  als  die 
von  Cluny  ausgegangene  Bewegung,  nachdem  sie  ein  Jahrhundert  lang 
gewachsen  und  erstarkt  war,  zur  Herrschaft  kam  und  sich  auch  der 
höchsten  Kirchengewalt  bemächtigte,  die  nun  ihre  feste  Basis  hatte 
in  den  zahllosen  Klöstern  dieser  Bichtuug.  Jetzt  erst  tritt  das  Pabst- 
tham  wieder  in  lebendige  Verbindung  mit  der  Kirche;  die  Regesten 
von  Jaff^  zeigen,  wie  schwach  dieses  Band  bis  gegen  die  Mitte  des 
elften  Jahrhunderts  war.  An  geschichtlichen  Nachrichten  aus  Rom 
selbst  fehlt  es  bis  dahin  ganz.  Manche  Belehrung  über  die  dortigen 
Zustände   und  Vorgänge   erhalten  wir  aber  aus  dem  nahen  Kloster 

^)  Guiberti  NovigenteDBio  Opera  ed.  L.  d'Achery,  1651  in  folio;  wiederholt 
Migne  CLVI.  Ueber  aeine  Qesta  Lki  per  Francos  Sybel  S.  33—36.  Charles 
Thtirot,  Revue  hiüt.  II,  104     111. 

*)  Sein  Werk  De  rebus  gestin  reg  um  Anghrum  bis  1127  und  die  Hüto- 
ria  novella  1127  —  1143  hat  Uardy  herausgegeben  London  1840.  2  B&nde,  8. 
Szcerpta  ed  Waits ,  MG.  SS.  X ,  449  —  4b6.  De  gestü  pontißcum  Anghrum 
MM.  V  (—1125)  ed.  A.  Hamilton  1870;  vgl  R.  Pauli,  HZ.  XXVII,  184.  Ueber 
die  dürin  enthaltenen  unsinnigen  Sagen  von  Heinrich  III  s.  Steindorff  I,  515 
bü  620. 


Farfa,   dessen  Litterator   erst   neuerdings  dnrch  Befhmann  kritisch 
nntersncht  nnd  zug&nglicher  geworden  ist^). 

Dem  Büchlein  von  der  Gründung  des  Klosters  Farüa,  dessen  wir 
früher  (I,    250)  gedachten,  schliefsen  sich  die  Schriften  des  Abtes 
Hugo  an.   Dieser  hatte  im  Jahre  997  die  Abtei  vom  Pabete  Gregor  Y 
für  Geld  zu  erlangen  gesucht,  wurde  aber  deshalb  vom  Kaiser  Otto  lH 
verjagt.    Die  Manche  baten  jedoch  ftlr  ihn,  er  erlangte  seine  Würde 
wieder  und  empfand  so  lebhafte  Beue  über  sein  früheres  Vergehen, 
dafs  er  wiederholt  freiwillig  abdankte.    Zuletzt  wurde  er   1036  doch 
wieder  Abt  und  blieb  es  bis  an  seinen  Tod  1039.   Seine  Schrift  über 
die  Zerstörung  des  Klosters')  schildert  uns  die  traurigen  Schicksale 
desselben  während  des  Verfalles  und  g&nzlichen  Mangels  jeder  festen 
obrigkeitlichen  Gewalt  in  Italien.    Als  kaiserliches  Stift  tbeilte  Far& 
alle  Wechselfalle  der  Kaiserherrschaft  und  verfiel  immer  zugleich  mit 
dieser.   Im  Jahr  891  wurde  es  von  den  Sarrazenen  zerstört,  und  nach- 
dem 08  wieder  hergestellt  war,  gerieth  es  abermals  in  die  schlechtesten 
Hände.    Zwei  bis  drei  Aebte  bekämpften  sich  unter  einander;   einer 
von  ihnen,  Campo  (936—962),  bahnte  sich  den  Weg  durch  Vergiftung 
seines  Vorgängers  und  verwandte  die  Besitzungen  des  Klosters  inr 
Ausstattung  seiner  zehn  Kinder.    Die  Mönche  richteten  sich  in  d«n 
Klosterdörfem   behaglich  ein,   und  liefsen  die  Gebäude  des  Klosten 
absichtlich  verfallen,   damit  sie  nie  wieder  dahin  zurückzukehren  ge- 
nöthigt  würden.    Ihre  Weiber  schmückten  sie  mit  den  Zierrathen  der 
Mefsgewänder.    IJm  die  Herstellung  einer  besseren  Zucht  machte  sich 
dann  besonders  Alberich  verdient,  der  hier  in  weit  besserem  Lichte 
erscheint,  als  z.  B.  in  der  Gironik  von  St.  Andrea.    Wir  sehen  ihn  iD 
genauer  Verbindung  mit  Odo  von  Cluny,  der  auf  seine  Einladung  nadi 
Bom  kommt  und  auch  in  dem  Mutterkloster  Monte  Cassino  einen  bes- 
seren Zustand  herstellt:  ein  Verdienst,  welches  man  in  Monte  Cassino 
selbst  entweder  bald   gänzlich  vergafs  oder  von  dem  man  absichtlidi 
nichts  wissen  wollte.    In  Farfä  hatte  die  Beform  nur  kurzen  Bestand, 
dann  schaffte  Otto  der  Grofse  auch  hier  Ordnung,  und  der  Abt  Hngo 
führte  von  neuem  die  Gewohnheiten  von  Cluny  in  Farfa  ein.   Aber  aodi 
jetzt  noch  empfand  man  hier  jede  Schwächung  der  kaiserlichen  Gewalt, 
und  Hugo  hatte  1026  wieder  Anlafs,  eine  Schrift  über  die  Abnahme  des 
Klosters')  zu  verÜEissen  und  eine  Klage  an  den  Kaiser*)  einzureichen. 

1)  Historiae  Fear  fernes  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  XI,  519—590. 
*)   Destructio  Farfemsis  p.  532— 539.     Vgl.  Giesebr.  l,  »56.     Ctber  Al- 
berich S.  372. 

*)  De  dminutione  monasterti  p.  539—543. 
*)  Qtierimonium  ad  imperaiorem  p.  543. 


Fari».    Pabtftgesehichte.  1(}7 

Unter  Heinrich  lY  war  Farfa  eifrig  kaiserlich,  um  so  mehr  da  die 
Päbste  danach  strebten  es  unter  ihre  unmittelbare  Herrschaft  zu  bringen, 
was  ihnen  zuletzt  auch  gelang.  Natflrlich  hatte  man  bei  dem  recht- 
losen Zustande  wieder  viel  zu  leiden  von  Gewaltthaten  der  Nachbaren 
mid  Ton  bösen  Aebten.  Hier  wie  fast  überall  erwies  sich  nichts  ver- 
derblicher als  die  so  eifrig  geforderte  freie  Wahl  der  Aebte;  sie  zer- 
rflttete  das  Kloster  durch  Parteiungen  und  brachte  durch  schlechte 
Mittel  die  unwürdigsten  Personen  an  die  Spitze.  Diese  Zeit  schildert 
uns  Gregor  von  Catina,  der  mit  staunenswerthem  Meifse  unter 
mancherlei  Hindernissen  vom  Jahre  1092  an  sein  Biesenwerk  vollendete, 
alle  Urkunden  des  Stiftes  in  ungeheuren  Folianten  zu  copieren,  und 
dazu  die  Geschichte  der  Aebte  bis  1125  schrieb*).  Aufserdem  verfafste 
er  auch  eine  Verteidigung  der  kaiserlichen  Bechte'),  welche  bis  jetzt 
noch  ungedruckt  ist. 

§30.    Die  Pabstgeschichte. 

In  Bom  selbst  war  an  keine  Litteratur  zu  denken,  so  lange  hier 
der  Zustand  der  äufsersten  Unwissenheit  und  Barbarei  fortdauerte, 
welcher  der  Christenheit  immer  von  neuem  Anstofs  und  Aergemifs 
gab.  Jener  alte  seit  den  frühesten  Zeiten  fortgeführte  Pabstcatalog, 
der  im  neunten  Jahrhundert  zu  förmlichen  Lebensbeschreibungen 
erweitert  war,  erhielt  freilich  auch  jetzt  noch  Fortsetzungen,  aber  sie 
beschränken  sich  lange  Zeit  fast  ganz  auf  die  Namen,  Herkunft  und 
Begierungsdauer  der  Päbste').  Einige  Aenderung  tritt  erst  mit  dem 
reformatorischen  Eingreifen  Heinrichs  III  ein ;  von  da  an  werden  die 
hinzugefügten  Nachrichten  reichlicher,  wenn  auch  ihre  Form  noch 
lange  Zeit  von  dem  niedrigen  Bildungstande  der  Römer  Zeugnifs  giebt. 

Es  scheint  sogar,  dafs  von  jener  Zeit  an  zweierlei  verschiedene 
Fortsetzungen  des  Pontificale  entstanden  sind.  Die  eine  ist  von  An- 
hingern der  kaiserlichen  Partei  geschrieben  und  fafst  die  Ereignisse 
ganz  von  diesem  Standpunkte  auf;  es  ist  begreiflich,  dafs  ein  solches 
Werk  später  in  Bom  verschmäht  wurde,  imd  es  haben  sich  nur  Bruch- 
stücke daraus  erhalten,  welche  später  mit  urkundlichen  Aufzeichnungen 


1)  SS.  XI,  548->587.  Cap.  20—29  sind  nach  Scheffer- Boichorst,  Forsch. 
XI,  495  aas  der  ungednickton  Schrift  des  Abu  Beraldus  (1099—1120)  ent- 
nommen. Daran  schliefst  sich  noch  ein  Cataloffus  abbatum  und  unbedeutende 
Annale*  FarfeMCs  bis  1228. 

*)  Orthodoxa  Defentio  Imperialis» 

>)  S.  die  auf  handnehrifüiche  Studien  begrrOndete  Darstellung  W.  Giese- 
brechts  in  der  Allg.  Monatschrift,  April  1862,  welcher  das  folgende  entnommen 
ivt;  T^.  Kaiserseit  III,  1061.  1071. 


168  ^^'  Si^U^r.   I  30.  Die  PaVttgwehiehte. 

ans  den  päbstUchen  Begesten  zu  den  sogenannten  Bömischen  An- 
nalen  (1044 — 1183)  verschmolzen  sind^). 

Eine  andere  Fortsetzung  wnrde  in  der  Curie  selbst  verAiDst  und 
spiegelt  den  Geist  derselben,  aber  sie  bleibt  lange  Zeit  knrs  und 
dürftig,  bis  unter  Paschalis  II  einer  seiner  vertrautesten  Bäth«,  der 
Cardinal  Peter  von  Pisa,  sich  des  vernachlässigten  Werkes  annimt; 
er  tr&gt  einiges  nach  zu  den  schon  vorhandenen  Nachrichten  seit 
Leo  IX  und  f&gt  Biographieen  von  Gregor  VU,  Victor  III,  ürban  II, 
und  ausführlicher  Paschalis  II  hinzu,  ganz  in  der  einfach  urkundlichflo 
Weise,  in  welcher  nun  einmal  das  Pontificale  angelegt  war,  ohne 
den  Phrasenschmnck  der  Legenden  oder  die  AusfOübrlichkeit  andorer 
selbständiger  Lebensbeschreibungen.  Dieser  Cardinal,  ein  ansgezeich- 
neter  Canonist,  war  ein  Anhänger  Anaclets  und  verfidste,  wie  £.  Mfihl- 
bacher  sehr  wahrscheinlich  gemacht  hat*),  das  an  den  Erzbischof  vim 
Compostella  gerichtete  Schreiben  vom  10.  April  1130  über  diese  Wahl 
Wir  werden  ihm  noch  als  Yerfiässer  eines  Werkes  zum  Preise  seiner 
Landsleute,  der  Pisaner,  wieder  begegnen. 

Eine  weitere  Fortsetzung  des  Pabstbuches  verfafste  bald  nach 
dem  Jahre  1130  der  Cardinal  Pandulf;  er  fügte  Nachrichten  über 
Gelasius  II,  Calixt  U,  Honorius  II  hinzu  ^).  Es  ist  die  Stellung  der  Ye> 
fasser  und  der  amtliche  Charakter,  welche  diesen  Aufzeichnungen  ihren 
gröfsten  Werth  verleihen;  auf  schriftstellerische  Schönheit  machen  sie 
keinen  Anspruch,  doch  ist  ein  grofser  Fortschritt  gegen  die  frühere 
Zeit  augenscheinlich,  wie  denn  mit  dem  Durchbruch  und  Sieg  der  Ga- 
niacenser  der  päbstliche  Hof  eine  ganz  andere  (restalt  gewonnen  hatte. 


M  Herauflgegeben  nach  einer  Ab'^chrift  von  Zaccagni  von  A.  Mai  im  Spi- 
cilegium  Rom.  VI,  und  nach  der  Handschrift  selbst  von  Peru,  MG.  SS.  V. 
468—489.  Vgl.  W.  Oiosebrecht  a.  a.  O.  und  Oe:^chichte  der  Kal<«erzeit  II,  574. 
Bethmann  über  den  Cod.  Vat.  1984,  Archiv  XI,  841—849.  Andere  wenig  be- 
deutende  römi^iche  Annalen  1Ü67 — 1138  und  fortgedetzt  biit  1168  sind  MO. 
SS.  XVII,  31  mitten  unter  den  deutschen  Annalen  von  Bethmann  abgedruckt 
(man  kann  nicht  sagen  herausgegeben)  unter  dem  täuschenden  Xamen  i4iM. 
Seligenstadenses ^  weil  sie  sich  in  einer  Abschrift  Overhams  ex  cod.  SeligeMt 
gefunden  haben.  Scheffer  -  Boichorst ,  Forsch.  IX,  383  —  396  weist  nach,  dasi 
der  erste  Theil  den  Caveser  und  besonders  Cassinener  Annalen  nahe  verwaadt 
ist,  mit  Zuthat  sicilischer  Elemente,  lombardischer  im  zweiten;  dass  femer  dieM 
Annalen  in  die  Ann.  Herbipolenses  aufgenommen  sind. 

*)  Die  streitige  Pabstwahl  des  Jahres  1130  (1876)  S.  9  — 20.  E^idok 
universi  Romanae  urbis  cleri  et  populi  ad  Didacum^  gedr.  u.  a.  bei  Watterick 
II,  187-190. 

*)  Ausgabe  von  Papebroch  im  Propylaeum  Mi^'i,  und  bei  Watterich,  beide 
serstückelt;  vgl.  Watterichs  Vorwort  p.  XLVil  ~  LXXI.  Wegen  Benuttug 
durch  Martinus  erwilhnenswerth  sind  der  Catalogtu  Cencii  bis  Celeetin  UI 
(Kaiser  und  P&bste)  bei  Weiland,  Arch.  XII,  60  —  77  und  Notae  RomaMt 
1062—1223  S.78.  79;  vgl  Ober  diese  Giesebr.  IV,  404  (Ausgabe  Ton  1877). 


AnnalM  RomanL    Omu  Pontifieom.    Bonico.  |g9 

Aus  der  Zeit  Gregors  YII  sind  nun  anch  noch  yerschiedene  an- 
dere Schriften  zu  erw&hnen,  welche  Aber  die  Pabstgeschichte  Licht 
Terbreiten. 

Als  eine  Hanptqnelle  vorzüglich  über  die  so  ungenügend  bekannten 
Znst&nde  vor  Heinrichs  III  Bömerzug  und  über  seine  Reform  ist  yiel- 
faeh  das  Buch  des  Bischofs  Bonizo  von  Sutri  betrachtet,  welches 
dieser  im  Jahre  1085  verfafst  und  der  Gräfin  Mathilde,  bei  welcher 
er  eine  Zuflucht  gefunden,  überreicht  hat.  Ein  unbedingter  Anhänger 
Gregors  YII,  stellt  er  alle  Bedrückungen  der  Kirche  durch  die  welt- 
lichen Machte  zusammen;  in  Bezug  auf  die  ältere  Zeit  sehr  unwissend 
und  mit  vielen  Fehlem,  dann  aber  gerade  über  eine  Zeit,  von  der  wir 
sonst  fast  keine  Nachrichten  haben,  eingehend  und  ausftlhrlich.  Er 
selbst  ist  wahrscheinlich  zuerst  in  Piacenza  als  Haupt  der  Pataria 
emporgekommen;  1078  ist  er  Bischof  von  Sutri,  aber  schon  1082  wird 
er  verjagt  und  geräth  in  Heinrichs  IV  Gefangenschaft  Daraus  befreit 
verflEJiste  er  jenes  Werk,  welches  vorzüglich  das  unzweifelhafte  Recht 
Gregors  VII  und  die  Pflicht,  mit  allen  Waffen  für  seine  Partei  einzu- 
treten, erweisen  sollte. 

Ein  anderes  Werk  gegen  den  Schismatiker  Hugo,  welches  den 
Sieg  Urbans  n  über  Wibert  in  Rom  darstellte,  und  nicht  gut  vor  1089 
geschrieben  sein  kann,  ist  verloren;  noch  später  verfafste  er  sein  De- 
creium  oder  wie  er  selbst  es  nannte  de  viia  christiana^  ein  Mittelding 
zwischen  Canonensammlung  und  theologischem  Tractat,  mit  welchem 
eine  kurze  Pabstgeschichte  verbunden  ist^),  und  eine  Schrift  über  die 
Sacramente.  Im  Jahr  1089  wurde  er  von  den  Paterinem  zum  Bischof 
von  Piacenza  erwählt,  aber  alsbald  von  seinen  Gegnern  verjagt  und 
Terstümmelt:  Bemold  scheint  damals  die  Nachrichten  erhalten  zu  haben, 
dafs  er  umgebracht  sei.  In  Cremona  ist  er  gestorben,  die  Zeit  ist  un- 
bekannt'). 

Da  Bonizo  so  mitten  in  den  Stürmen  dieser  Zeit  lebte,  fallt  die 
entschiedene  Parteilichkeit  seiner  Darstellung  nicht  auf,  wie  bei  dem 
Mangel  schriftlicher  Vorlagen  Irrthümer  und  chronologische  VerstöCse 
leicht  Verzeihung  fanden.  Die  neuesten  Untersuchungen  haben  jedoch 
das  Vertrauen  zu  seiner  Ehrlichkeit  vollends  erschüttert,  und  bei  der 
offenbaren  Absicht,  namentlich  die  Verhältnisse  des  Patriciats  und  die 
Absetzung  Gregors  VI,  die  Einsetzung  Gregors  VII,  seinem  Zwecke 
entsprechend  darzustellen,  schien  er  auch  das  mäfsige  Vertrauen,  wel- 

1)  Aussage  b«i  A.Mai,  Nova  Patrum  BibL  YU,  3,  1—75;  TgL  Giesebr. 
Oesetsgebung  der  Rom.  Kirche  S.  66. 

*)  Die  Erw&hnung  des  Kometen,  welche  II.  Säur  auf  1106  besogen  hat, 
beweist  nichts,  da  er  auch  den  von  1066  gesehen  hatte. 


170  I^«  S<^r-    i  ^*  I>>«  PabftgeMlüoht«. 

ches  Stenzel  und  Giesebrecht  f&r  ihn  in  Ansprach  nahmen,  nicht  zu 
verdienen.  Doch  haben  seitdem  H.  Säur  und  W.  y.  Giesebrecht  neae 
Gründe  zu  seinen  Gunsten  geltend  gemacht,  und  bei  der  DarsteUnng 
der  selbsterlebten  Zeit  mag  er  als  stark  voreingenommener,  aber  doch 
nicht  geradezu  lügenhafter  Zeuge  gelten:  um  so  sch&tzbarer,  weil  er 
aus  Kreisen  und  über  Dinge  berichtet,  über  welche  uns  sonst  alle  Aus- 
kunft fehlen  würde  ^). 

Unbefangener  dagegen  ist  das  Werk  des  Abtes  Desiderius  von 
Monte  Cassino,  der  nach  Gregor  als  Victor  in  Pabst  wurde,  über 
die  Wunder  des  Benedict,  welches  vortreffliche  Nachrichten  über  die 
Eirchenreform  Heinrichs  III  enthält'),  und  von  der  höchsten  Wichtig- 
keit über  die  ersten  Zeiten  Heinrichs  IV  und  der  Begentschaft  sind 
die  Schriften  des  eifrigen  Petrus  Damiani,  die  jedoch  nicht  zur 
Historiographie  gerechnet  werden  können  mit  Ausnahme  des  schon 
früher  (I,  349)  erwähnten  Lebens  S.  Bomualds,  und  der  unbedeutenden 
Vita  Odilonis,  welche  er  auf  Bitten  des  Abtes  Hugo  von  Clnny  schrieb*). 
Derselben  Bichtung  gehört  auch  die  wichtige  Schrift  des  Cardinal 
Humbert  gegen  die  Simonisteu  von  1058  an^).  Gegen  dieselben  und 
sonstige  Gegner  schrieb  auch  der  Cardinal  Deusdedit,  von  welchem 
das  groÜBe  Privilegienbuch  der  römischen  Kirche  gesammelt  ist,  in 
Urbans  II  Zeit  eine  Schrift,  welche  werthvoUe  Nachrichten  enthält'). 

Einem  römischen  Pabste  war  es  seit  Gregor  dem  Groben  nicht 
zu  Theil  geworden,  dafs  sein  Leben  in  der  Weise  beschrieben  wäre, 
wie  es  bei  deutschen  Bischöfen  so  häufig  geschah.  Erst  jetzt  kommen 
einzelne  Beispiele  davon  vor,  aber  es  ist  auch  eben  nur  die  ultramon- 


')  Boiiithonis  liher  ad  amicum^  bei  JafFe  Bibl.  H,  577 — 689  und  auch  ab- 
gesondert. Bonitho  ist  die  Schreibart  der  Handschrifl  dieses  Werkes,  während 
die  Zeitgenossen  ihn  Bonizo  nennen.  Seine  Glaubwürdigkeit  bekämpfen  gleich- 
seitig JafFe  in  seiner  Einleitung,  Ant.  KrQger  und  Jo.  fiennes  in  swei  Bonner 
Dissertationen  ron  1865.  Dagegen  Hugo  Säur,  Studien  über  Bonixo,  Forsch. 
VIII,  39Ö— 464.     Giesebr.  Kaisers.  II,  57ö.  III,  I0r)9. 

*)  Desiderii  libri  IV  Dialogorum  de  MiracuUs  S,  lienedictij  Mab.  IV,  2, 
425-461.     Vgl.  Giesebrecht  II,  574. 

*)  Opera  ed.  Const.  Ci^etanus  1783,  4.  in  vier  Bänden;  im  ersten  a«eh 
sein  Leben  vom  Mönch  Johannes.  'S.  über  ihn  besonders  Giesebrecht  sa  den 
Ann.  Altahenses  S.  168.  Eine  kurze  Darstellung  seines  Lebens  giebt  O.  Vogel, 
Peter  Damiani,  Jena  1856.  Vgl.  auch  Helfenstein  S.  58.  139.  Giesebr.  Ober 
Manegold  S.  326-330.  SteindorfF,  Heinr.  III,  1,  251—254.  Frans  Neokirck, 
Das  Leben  des  F.  D.  (bis  1059)  mit  einer  chronoL  Anordnung  seiner  Schrifta 
im  Anhang,  Gott.  1875.  Ueber  den  Reisebericht  s.  oben  S.  164;  bei  A.  Mai 
L  c.  p.  211 — 244  Nachträge  su  seinen  Werken.  Brief  des  Abts  Desiderius 
mit  Zusage  einer  Memorienatiftung  bei  Cararita  II,  17. 

*)  Mart.  Thes.  V,  633—844,    Migne  CXLUI. 

*)  LAbeUus  contra  invawres^  wmoniaoos  et  reliquo»  schumaOcai^  in  A.  Mai'i 
Nora  Fatrum  Bibl.  VII,  3,  77  ff.     Giesebrecht,  GeseUgebung  S.  92—100. 


Desiderius.    Leo  IX.    Gregor  YIL  171 

tane  Einwirkang,  welche  dazn  Anlafs  giebt.  Es  war  kein  B(^mer,  son- 
dern der  Archidiaconns  Wibert  yon  Toul,  welcher  das  Leben  des 
Pabstes  Leo  IX  beschrieb,  in  der  Weise  der  besseren  Biographen  deut- 
scher Bischöfe^).  Unbedeutend  ist  ein  anderes,  auf  Antrieb  Gregors  Vn, 
doch  erst  nach  dessen  Tod  von  dem  Bischof  Bruno  von  Segni  ver- 
fftfetes  Leben  Leo*s  IX  in  Predigtform'). 

Gregor  YII  selbst  fand  ebenfalls  einen  Biographen  an  einem 
deotschen  Mönche,  Paul  von  Bernried'),  der  zuerst  Domherr  der 
Begensburger  Kirche  gewesen  und  dort  von  Heinrich  IV  yertrieben 
war.  Von  Bemried  aus  ging  er  später  nach  Rom  und  lebte  hier  am 
p&bstlichen  Hofe,  wo  er  erst  im  Jahre  1128  das  Leben  Gregors  haupt- 
sächlich nach  schriftlichen  Quellen  verfafste;  doch  war  auch  noch  eine 
lebendige  üeberlieferung  vorhanden,  welche  natflrlicher  Weise  das  Bild 
des  gewaltigen  Mannes  schon  legendenhaft  umgestaltete  und  mit  Wun- 
dem reichlich  ausstattete.  Allein  Gregors  Persönlichkeit  war  ftlr  eine 
solche  Darstellung  zu  grofs,  und  wenn  auch  hier  und  mehr  noch  in 
anderen  Schriften  werthvolle  Nachrichten  uns  überliefert  sind,  so  er- 
halten wu:  ein  wahres  und  volles  Bild  des  Mannes  doch  nur  aus  seinem 
Begistrum,  der  Sammlung  seiner  Briefe,  welche  uns  zugleich  zeigt, 
wie  gut  man  schon  wieder  in  Bom  gelernt  hatte  zu  schreiben  und 
welche  Richtuug  dort  die  fähigsten  Geister  nahmen:  die  kirchlich-poli- 
tische Thätigkeit  der  Curie  nahm  alle  Kräfte  in  Anspruch.  Denn  ge- 
waltig viel  mufs  in  Gregors  Kanzlei  geschrieben  sein,  und  was  wir 
davon  besitzen  ist  nur  ein  kleiner  Theil,   eine  Auswahl  aus  der  offt- 

0  S.  oben  S.  101.  Der  von  H.  Hagen  angeführte  Cod.  Bern.  24  saec.  XII 
mit  der  auifallenden  Aufschrift  ^a  Humberto  archiepiscopo  Korne  composita** 
enthalt  das  Werk  Wibertü. 

«)  Murat.  III,  2.  346— »5.^.  Watterich  I,  95—100.  Zwei  Briefe  Bnino's 
an  den  Card.  Petrus  von  Porto  und  Paschalis  II  gegen  dessen  Conrention  mit 
Heinrich  V  bei  Caravita  II,  101  — 104.  Kine  dritte  Biographie,  60  Jahre  nach 
Leo's  Tode  in  Benevent  rerfafst,  bei  Borgia,  Memorie  di  Benerento  II,  299. 
Eine  Schrift  de  obitu  Leonis^  schon  ron  Bruno  benutzt,  bei  Mab.  VI,  2,  81. 
Watt.  I,  170-176.  Vgl.  Giesebr.  II,  575.  —  Wichtiger  ist  eine  Schrift  des 
Mönches  Anselm  von  St.  Remi  über  die  Einweihung  seiner  Kirche  durch 
Leo  IX  am  2.  October  1049,  wobei  Leo's  Reise  und  da^  Concil  von  Reims 
genau  beschrieben  werden,  daher  als  Jtinerarium  LeofM  IX  bekannt,  bei  Marlot 
Hetrop.  Rem.  II,  88—104,  Mab.  VI,  1,  713  —  727  und  unTollst&ndig  bei  Ba- 
ronius  und  bei  Mansi  IX ,  727  —  745.  Den  Veri'asser  nennt  Sigebert  de  SS. 
eeeL  e.  152.  Im  NA.  I,  175-180  giebt  Dflmmler  Epitaphia  Heinrici  III  et 
Leomt  IX  metrica  nebst  einer  ExhortaHo  ad  procere«  regni^  ebenfalls  am 
Italien  stammend,  in  eifrig  kaiserlichem  Sinn. 

•)  Pauli  Bemriederms  Vita  Oregorii  Vll  bei  Mabillon  und  Moratori  1.  L 
Aeu  SS.  Maji  VI,  113—143.  Watterich  I,  474—546.  Seine  Quellen  waren 
nach  Giesebrecht  III,  1069  das  Reg^stmm,  einielne  Urkunden,  Bemold,  Doni- 
sonis  V.  Mathildis  und  die  V.  Anselmi,  doch  auch  römische  Üeberlieferung  und 
TieDeieht  Gebhards  von  Salibnrg  Terlorene  Schrift  (8.  61). 


172  I^*  S»l>w*   i  ^*  ^'^  PabBtgeiehiohte. 

dellen  Begristrator,  von  Gregor  Belbst,  wie  Jaff(6  nachgewiesen  hat,  im 
Jahre  1081  veranstaltet,  um  seinen  Anhängern  die  Grondsätze  nach 
welchen  er  handelte  darzulegen,  und  sie  in  den  Stand  zu  setzen,  die 
Angriffe  der  Gegner  zu  beantworten;  eine  Anzahl  späterer  Briefe  ist 
nachträglich  hinzugefügt.  Erst  in  neuester  Zeit  ist  diese  unschätzbare 
Geschichtsquelle  von  W.  Giesebrecht  kritisch  untersucht,  und  gestfttzt 
auf  diese  Vorarbeiten  hat  nach  Giesebrechts  Collation  der  Yaticanischen 
Handschrift  Jaff^  endlich  zur  Freude  aller,  welche  mit  solchen  Studien 
umgehen,  die  erste  kritische  Ausgabe  des  Begistrum  veröffentlicht^). 

Zu  Gregors  treuesten  und  eifrigsten  Anhängern  gehörte  Anselm 
von  Lucca,  der  Nachfolger  und  Neffe  Alexanders  n  (1073  bis  1086), 
der  freilich  das  Bisthum  von  des  Königs  Hand  annahm,  und  auf  Gregors 
Befehl  behielt,  dann  aber  zur  Beruhigung  seines  Gewissens  um  so 
lauter  gegen  diesen  Mifsbrauch  eiferte.  Er  war  der  besondere  Beistand 
und  Bathgeber  der  Gräfin  Mathilde,  und  diese  sorgte  auch  dafftr,  dab 
sowohl  sein  lieben  wie  auch  die  Wunder  an  seinem  Grabe  sogleich 
von  seinen  Caplänen  aufgezeichnet  wurden.  Der  Verfasser  der  Bio- 
graphie ist  der  Priester  Bardo  von  Lucca,  ein  treuer  Diener  seines 
Herrn ^).  Anselms  dritter  Nachfolger  Bangerius  hat  das  alles  in  Verse 
gebracht  und  auch  wieder  über  den  Investiturstreit  geschrieben,  aber 
seine  Werke  sind  verloren. 

Gegen  Heinrich  V  und  die  Investitur  von  Laienhand  schrieb  auch 
noch  Placidus,  Prior  von  Nonantula,  sein  Werk  über  die  Ehre  der 
Kirche,  noch  ganz  nach  den  Gregorianischen  Grundsätzen,  von  welchen 
die  Praxis  sich  schon  entfernt  hatte'). 

^)  Bibi.  Ker.  Germ.  II.  Beigefügt  Hind  alle  »onst  bekannt  g^ewordenen 
Briefe  Oregors.  Auch  neben  der  Ausgabe  ist  die  Inhaltsangabe  in  den  Regg. 
Pontif.  Rom.  sehr  nOtslich;  in  der  dort  aufgenommenen  Abhandlung  Giese- 
brechts war  die  Abfassung  gleich  nach  Gregors  Tode  angenommen.  VgL  aach 
W.  Giesebrecht  de  Qregorii  YII  Kcgistro  emendando,  Kegiomonti  1858,  und 
Ueber  die  Gesetzgebung  der  röm.  Kirche  zur  Zeit  Gregors  VII ,  im  MOnek. 
hist.  Jahrbuch  II.  Kaiserzeit  III,  1073.  Ein  übersehener  Brief  in  Userii  £pi- 
atolarum  llibemicarum  Sylloge  n.  29.  Für  die  Anordnung  der  Briefe  im  Reg. 
ist  zu  berücksichtigen  Dünzelmann  Forsch.  XV,  .513-547,  der  willkürliche 
Zusetzung  der  Daten  behauptet,  u.  0.  Meltzer:  Greg.  VII  u.  die  BiseboiswabIeD, 
Dresden  1876.  Nach  Originalen  und  Abschriften  in  Saint -Omer:  A.  Giry, 
Grog.  VII  et  les  ev6ques  de  Terouane,  Revue  hisu  I,  387—409. 

*)  Vita  Anselmi  ep.  Luc,  auctore  Bardone  ed.  Wilmans,  MG.  SS.  XU, 
1 — 35,  mit  Auszügen  aus  Anselms  Schriften;  doch  ist  S.  5 — 9  aus  der  Schrift 
des  Card.  Deusdedit  (S.  170),  wie  Giesebrecht  nachgewiesen  hat.  Vgl.  Helfen- 
stein  64.  144.  Giesebr.  III,  1057.  Aus  einer  neugefundenen  Handiichrift  hat 
W.  Arndt  SS.  XX,  692 — 696  die  kürzere  Legende  Ton  Anselm,  ohne  den  ge- 
schichtlichen Inhalt,  abgedruckt,  in  welcher  er  irrthümlich  eine  Lücke  wahr- 
zunehmen glaubte. 

*)   Piacidi  Nonantulani  Über  de  honwre  ecclegiae^  Pet,  Thet.  II,  2,  76. 


Gregor  VII.    Anselm  Ton  LuecA.    Benio«  173 

Die  Lage  der  Dinge  in  Italien  unterschied  sich  von  den  Verhältnissen 
jenseits  der  Alpen  sehr  wesentlich  dadurch,  dafo  dort  das  Uebergewicht 
der  Bildung  sowohl  wie  der  festen  sittlichen  Haltung  unleugbar  bei 
den  Gregorianem  war.  Gehen  auch  diese  in  ihren  Schriften  zu  weit, 
indem  sie  ungerecht  gegen  ihre  Widersacher  werden,  sowie  auch  ihre 
Handlungsweise  der  Mäfsig^ng  entbehrte,  so  flberschreitet  dagegen  auf 
der  anderen  Seite  die  Leidenschaft  und  Lügenhaftigkeit  alle  Schranken. 
So  ist  namentlich  des  Bischofs  Benz o  von  Alba  Lobschrift  auf  Hein- 
rich IV  in  gereimter  und  rhythmischer  Prosa  voll  der  unverschämtesten 
Schmeichelei  gegen  den  Kaiser  und  der  gemeinsten  Schimpfreden  gegen 
die  Gregorianer,  und  sie  wimmelt  dermalen  ?on  Lügen  und  Fabeln, 
dals  man  nur  mit  der  äufsersten  Vorsicht  einigen  Nutzen  für  die  Ge- 
schichte daraus  ziehen  kann^).  Derselben  Art  ist  des  Cardinais  Beno 
sogenanntes  Leben  Gregors  VII,  eine  leidenschaftliche  Schmähschrift 
nicht  nur  gegen  Gregor,  sondern  auch  gegen  die  früheren  Päbste 
und  IJrban  n,  den  er  und  seine  Genossen  immer  nur  Turbanus 
nennen'). 

Diesem  Kreise  eifriger  Wibertiner  entstammt  auch  die  Aufteich- 
nung  der  angeblich  an  Clemens  ni  Grabe  geschehenen  Wunder,  welche 
Bischof  Peter  von  Padua  um  1100  Heinrich  IV  übersandte*). 

Benzo  hat  in  seinem  Werke  sich  auch  auf  eine  Sibyllinische 
Weissagung  berufen.  Dergleichen  unsinnige,  doch  für  die  Denkungsart 
der  Zeit  characteristische  Sprüche  sind  durch  die  angeblichen  Schriften 
des  Methodius  ins  Abendland  gekommen,  und  wie  G.  von  Zezschwitz 
nachgewiesen  hat,  daraus  schon  von  Adso  (I,  305)  benutzt.  Vielförmig 
den  Umständen  und  Gesinnungen  angepafst  begegnen  sie  uns  an  ver- 
schiedenen Orten;  so  in  einer  von  Usinger  bekannt  gemachten  Form, 


Vgl.  Helfenstein  S.  75.  Giei«ebr.  III,  1057.  Ueber  eine  Hs.  in  Venedig  NA. 
III,  219. 

*)  Benzonü  ep.  AlbemiU  ad  Heinricum  IV  Uhri  VII  ed.  Krf.  Peru,  MG. 
88.  XI,  591 — 681.  Ueber  den  flklschlich  in  Gellius  veränderten  Grammatiker 
Grillina  S.  599  ».  M.  Haupt  im  Hermes  I,  45.  Vgl.  Stensel  II,  80—90.  Giese- 
brecht,  Ann.  Altah.  S.  213  (F.  und  Geschichte  der  Kaiserieit  II,  576  gegen  die 
Schrift  von  C.  Will:  Benzo's  Panegyricus  auf  Heinrich  IV,  mit  besonderer 
Rflcksicht  auf  den  Kirchenstreit  Ewischen  Alexander  II  und  Honorius  II  und 
das  Concil  zu  Mantua  kritisch  behandelt,  Marburg  1856.  Helfenstein  S.  162. 
Hegert:  Quae  fides  sit  adhibenda  nMrrationi  Bensonin  de  discordia  ecdesiae 
a.  1061-  1064.  Diss.  Bonn.  1866.  Th.  Lindner,  Forsch.  VI,  495-526. 
E.  DQmmler,  Forsch.  IX,  378—382.     Giesebrecht  III,   1059. 

Si  Gedruckt  u.  a.  in  Goldasts  Apoiogia  Heinrici  IV.  Vgl.  Archiv  VII,  872 
über  die  Brüsseler  Handschrift,  aus  welcher  in  Sudendorfs  Registnim  II  merk- 
würdige Stücke  leider  nach  sehr  incorrecter  Abschrift  gedruckt  sind.  Stensel  II, 
18.    Giesebr.  III,   1058. 

s)  Erhalten  im  Codex  Udalrici,  Bibl.  V,   194—196. 


174  I^-  Qt^r.    (31.  UnteriUlien. 

welche  dieser  auf  die  Einnahme  Borns  durch  Heinrich  Y  bezieht,  idi 
lieber  mit  Waitz  der  Zeit  Heinrichs  IV  zuschi-eiben  möchte.  Sie  ist  er- 
f&llt  von  leidenschaftlicher  Abneigung  gegen  den  fremden  Gewaltherm'). 

Anderer  Art  sind  zwei  erst  kürzlich  bekannt  gewordene  Schriften 
dieser  Zeit,  welche  mit  grolisem  Aufwände  von  (relehrsamkeit  die  Sache 
des  Kaisers  zu  unterstützen  bestimmt  waren.  Die  eine  davon  ist  von 
Petrus  Crassus,  einem  rechtsgelehrten  Laien  am  Hofe  Wiberts  von 
Kavenna,  verfafist  und  Heinrich  lY  vor  einem  Concil  zugeschickt,  um 
hier  Gebranch  davon  zu  machen*).  Den  Behauptungen  der  Gegner 
werden  darin  besonders  die  Sätze  des  römischen  Bechts  entgegenge- 
stellt, und  es  ist  dies  das  erste  Beispiel  dieser  Art,  das  erste  Erscheinen 
dieser  Waffe,  welche  später  Heinrich  V  und  den  Hohenstaufen  so  gute 
Dienste  leistete;  es  war  die  Bechtscbule  zu  Bavenna,  wo  diese  Bidi- 
tung  sich  ausbildete.  Denselben  Kreisen  und  derselben  Zeit,  vermuth- 
lich  zur  Bechtfertigung  von  Wiberts  Erhebung  und  Weihe,  wird  auch 
das  unechte  Privileg  Leo's  VIU  entstammen,  in  welchem  sich  ebenfalls 
jene  Gitate  aus  dem  römischen  Bechte  finden.  Daraus  wurden  fftr  «nen 
etwas  veränderten  Standpunkt  eine  kürzere  Fassung  desselben  Privilegs 
und  ein  neues  Privileg  Adrians  I  geschmiedet'). 

Die  zweite  Schrift  ist  auf  den  Wunsch  des  Gegenpabstes  Clemens 
nach  Jaff^  bei  Gelegenheit  der  Synode  von  1089  verfafst,  um  sein  und 
des  Kaisers  Becht  aller  Welt  darzulegen.  Der  Verfasser  Wido,  damals 
Bischof  von  Ferrara,  war  selbst  früher  auf  Gregors  Seite  gewesen  und 
erst  bei  der  Spaltung  dieser  Partei  nach  dem  Tode  ihres  Hauptes  zn 
den  Gegnern  übergegangen.  Es  entspricht  dieser  Laufbahn,  dafs  er 
im  ersten  Buche  Gregors  Sache  mit  grofsem  Aufwand  von  canonisti- 


M  Usinger,  Forach.  X,  621-631.  XI,  147—150.  H.  y.  Zezschwitx,  Vom 
BGm.  Kaisertum   (Leips.  1877)  S.  42.   158. 

')  Sudendorfs  Regis^trum  I,  22;  jetzt  verbesBert  bei  Ficker,  Forschungeo 
cur  Reichs-  und  Rechtsge^ch.  Italiens  IV,  106 — 124,  vgl.  III,  112.  Nach  den 
Versen  am  Schlüsse  scheint  es,  als  habe  ein  Crassus  im  Auftrage  eines  Petnu 
die  Schrift  verfafst,  doch  weist  Ficker  einen  Petrus  Orasso  1074  als  Zeugen 
bei  Wibert  nach.  Traditionell  wurde  seit  dem  ersten  Herausgreber  dieselbe  aaf 
die  Brixener  Synode  1080  bezogen,  aber  Otto  Meltzer  in  der  S.  1 72  angeföhrten 
Schrift  S.  236  macht  darauf  aufmerksam,  dafs  Heinrich  als  Sieger  über  Ron 
gefeiert  wird ,  und  also  eher  an  die  Synode  zu  Rom  am  22.  MArz  1084  n 
denken  ist.  Eine  darin  angeft^hrte  canonist.  Sammlung  Oregors  I  weist  Maaiifi» 
nach,  Wiener  SB.  LXXXV.  —  Der  Ravennater  Rechtschule  dieser  Zeit  weiic 
Ficker  auch  den  Brachylogus  juris  civilis  zu,  Wiener  SB.  LXVII,  622. 

*)  Nach  der  Untersuchung  von  £.  Bemheim,  Forsch.  XV,  618 — 631,  wel- 
cher ein  zu  Grunde  liegendes  echtes  Privileg  von  964  vermuthet.  Das  Ungere 
Privileg  ist  zuerst  von  Flofs  herausgegeben:  Die  Pabstwahl  unter  den  Ottonm 
S.  147—166;  das  kürzere  u.  a.  MO.  Legg.  II,  2,  168.  Adrians  Decret  von 
Kunstmann  in  d.  TQb.  Theol.  Quartolschrift  1838   S.  337  ff. 


Streitschriften  für  Pabst  und  Kaiser.  275 

scher  Gelehrsamkeit  unterstützt,  im  zweiten  aber  fttr  Clemens  auftritt 
nnd  seine  eigene  Argumentation  siegreich  widerlegt.  Diese  Schrift, 
welche  auch  an  geschichtlichen  Nachrichten  reich  ist,  hat  R.  WUmans 
jetzt  zum  ersten  Male  herausgegeben^). 

In  einigen  sehr  hochtrabenden  gereimten  Hexametern  wurde  Pa- 
sehalis  n  mit  besonderer  Hervorhebung  der  Unterwerfung  von  Benevent 
(1101)  gefeiert*),  in  anderen  nach  Heinrichs  IV  Tod  dieser  und  Wibert 
verspottet,  die  wesentlichste  Schärfe  der  Satire  aber  gegen  die  Hab- 
sucht und  Käuflichkeit  der  Bömer  gewendet.  Heinrichs  V  Gewaltthat 
gegen  Paschalis  veranlafste  einen  sehr  erbitterten  Bhythmus  eines 
eifrigen  Clericalen  (s.  oben  S.  12).  Bald  darauf  hatte  sich  Paschalis 
mit  vieler  Mühe  der  Angriffe  zu  erwehren,  welche  ihn  von  verschiedenen 
Seiten  trafen;  die  übereifrigen  Fanatiker,  namentlich  in  Frankreich, 
verlangten  von  ihm  die  Bannung  des  Kaisers,  und  waren  nahe  daran 
ihn  für  einen  Ketzer  zu  erklären,  während  von  kaiserlicher  Seite  schon 
das  unbegründete  Gerücht,  dafs  er  den  Bann  ausgesprochen  habe,  einen 
Versuch  hervorgerufen  zu  haben  scheint,  ihn  als  meineidig  der  päbst- 
lichen  Würde  zu  berauben.  Auf  ein  uns  verlorenes  Schreiben  dieser 
Bichtung  ist  eine  ausführliche  Antwort  aus  dem  Jahr  1112  erhalten 
und  jetzt  von  W.  Schum  bekannt  gemacht*),  worin  Heinrichs  V  Schuld 
stark  betont  wird,  auch  mit  den  herkömmlichen  Gründen  das  Becht 
des  Pabstes,  ihn  zu  bannen,  behauptet,  die  Thatsache  aber  geleugnet 
wird.  Doch  scheint  der  Verfasser  es  durchaus  nicht  für  unmöglich  zu 
halten,  dafs  es  noch  dazu  kommen  werde;  bemerkenswerth  ist,  dafs 
sich  bei  ihm  für  die  Hauptfrage  der  später  angenommene  Ausweg  der 
Ertheilung  der  Begalien  durch  das  Zeichen  des  Scepters  ausgesprochen 
findet.  Wenn  wirklich,  wie  W.  Schum  zu  beweisen  sucht,  der  Cardinal 
Lambert  von  Ostia,  welcher  1124  als  Honorius  Pabst  geworden  und 
vorher  unter  Calixt  n  als  Unterhändler  thätig  gewesen  ist,  diese  Schrift 
verfafst  hat,  so  ist  ihre  Bedeutung  nicht  gering  anzuschlagen. 


*)  Wifio  ep.  Ferrar,  de  scismate  HiUUhrtmti^  ed  R.  Wilmans,  MG.  SS. 
XII,  148—179.    Vgl.  Giesebrecht  II,  656.  III,  1057. 

*)  HerauDgeg.  v.  Dümmler  NA.  I,  184.    Anfang  Magnißcandus. 

*)  Die  Politik  Papst  Paschalui  II  gegen  Kaiser  Heinrich  V  im  J.  1112 
(Jahrbücher  der  Akad.  gemeinnfits.  Wiss.  zu  Erfurt,  Heft  Vlli)  1877.  Die  ge- 
wiCi  nicht  ursprüngliche  Aufschrift  in  der  Neapel,  einzigen  Handschrift  lautet: 
Disputaiio  vel  defetmo  quorundam  catholicorum  cardinalium  contra  qttosdam 
ing^pientes  vel  scismativo»^  imo  kereHcott^  oui  conabantur  asserere^  damnttm  pa- 
pam  P.  wm  debere  papam  vocari^  quia  H,  imperatorem  excommunicamt.  Sonst 
wird  die  Schrift  bezeichnet  als  TracUUus  de  invesHturn. 


176 


§  31.   Unteritalien. 

Kurze  Annalen  ans  Bari^),  Benevent*),  Monte  Gassino')  and  La 
Gava^)  geben  uns  Nachricht  über  die  wichtigen  und  namentlich  ftr 
die  Berührungen  zwischen  Kaiser  und  Pabst  so  bedeutenden  YerhÜt- 
nisse  Unteritaliens. 

Hervorragend  in  jeder  Beziehung,  einflubreich  und  namentlich 
auch  mit  Deutschland  in  mannigfacher  Verbindung  ist  das  Kloster 
Monte  Cassino,  das  wie  Farfa  in  kaiserlichem  Schutze  stand  and 
bei  dem  Verfall  der  kaiserlichen  Macht  viel  zu  leiden  hatte.  Abt 
Aligem  (949—985)  hatte  es  nach  der  Zerstörung  durch  die  Sarrazenen 
und  dem  Capuanischen  Exil  wieder  hergestellt,  aber  Kaiser  Konrad 
mufste  es  1038  wieder  aus  schwerer  Bedrängnifs  durch  die  Fürsten 
von  Capua  erretten;  unter  seinem  Schutze  wurde  Sicher,  ein  Mönch 
von  Nieder -Altaich,  damals  Abt  von  Leno  bei  Brescia,  zum  Abt  er- 
wählt und  erst  mit  diesem  beginnt  ein  besserer  Zustand  and  ein  leb- 


^)  Annales  ßarenses  a.  605—1048,  MG.  SS.  V,  51—66.  Atm.  Lypi  Piro- 
tomatharii  a.  855  —  1 102  ib.  52—63.  Anonymu»  Barensis  —  1 1 15  bei  Mnrat.  V, 
147 — 156.  Vgl.  Ferd.  Hirsch  de  Italiae  inferioris  Annalibus  saee.  X  et  XL 
Diss.  Berol.  1864.  Danach  schApften  alle  drei  aus  ausföhrlicheren  Annalen  voa 
Bari,  welche  auch  Guil.  Appulus  bis  1051  benutzte;  von  1052  an  sind  Lnpni 
und  Anon.  selbf<tAndig.  Lupus  hat  dazu  eine  Beneventaner  Chronik  aufgetrie- 
ben, im  letzten  Theil  apulische  Localnach richten  mit  einem  Werk  Aber  die  6e- 
schichte  der  Normannen  verbunden,  welches  auch  Romuald  von  Salemo  ron 
108(>  an  benutzt  hat.  Das  breve  Cftron.  Narttnannicum  bei  Murat.  V,  278  m 
zwischen  Uli  und  1 1 27  geschrieben  und  bat  Tarentiner  Aufzeichnungen 
verwerthet. 

*)  Ann.  Benev.  a.  788—1130  SS.  lll,  173—185.  Chromeon  ducum  Be- 
neventi  etc.  p.  211— 213.  Nach  F.Hirsch  lag  eine  auRft\hrlichere,  nach  Ke- 
grierungen  der  Fürsten  rechnende  Chronik  von  Benevent  zu  Gründe,  welche 
auch  Lupus  und  1105 — 1112  Falco  benutzten.  Zu  vergleichen  sind  Ober  die 
hier  so  gefährlichen  Pratillischen  Fälschungen  Pertz  und  Koepke  im  ArcbiT  12, 
1—239. 

5)  Ann.  Owi/wte«  914— 1010.  1042  ed.  Pertz  SS.  III,  172;  vgL  BibL  Casin-I, 
92.  Anon,  Castnensi«  von  1000—1212  nach  verschiedenen  Handschriften  bei 
Murat.  V,  55.  139;  jetzt  mit  neuen  Hfllfsmitteln  als  Ann.  Casinenses  ed.  Peru 
SS.  XIX,  305  —  320.  Ueber  ihr  Verhältnifs  zu  einander,  zu  den  Ann.  (  aveBtei 
und  den  Chroniken  von  Monte  Cassino,  St.  Vincenz  am  Voltumo,  Fos»a  novs 
(Ann.  Ceccanenses  ed.  Pertz  SS.  XIX,  275 — 302) ,  Casauria  u.  Romoald  s.  F. 
Hirsch  1. 1.  u.  Forsch.  VII,  103—  1 12.  wo  er  gegen  Pertz  seine  Ansicht  aufrecht 
hält,  dafs  verlorene  ausft^hrlichere  Cassineser  Annalen  allen  gremetnsam  n 
Grunde  liegen. 

*)  Ann.  Cavenses  a.  569-  1315,  MG.  SS.  HI,  185-  197,  nicht  zu  ver- 
wechseln mit  dem  unechten  Chronicon  Cavense.  ^iach  F.  Hirsch  sind  sie  ia 
11.  Jahrb.  Auszug  der  Cassineser  Annalen.  VgL  Waitz  im  NA.  III,  194  über 
die  Handschrift,  aus  welcher  Theile  des  Hugo  de  S.  Victore  irriger  Weise  ta 
die  Ann.  Cavenses  aufgenommen  sind. 


Monte  CMftino.   Leo  ron  Ostia.  177 

haftes   wissenschaftliches  Leben,   das   nnter   dem    Abte  Desiderius 
(1058—1087)  seinen  Höhepunkt  erreichte*). 

Zn  den  vielen  ausgezeichneten  Mönchen,  an  welchen  damals  das 
Kloster  reich  war,  gehörte  auch  Leo,  aus  dem  Hause  der  Marsicaner 
Grafen,  den  Desiderius  bald  nach  seiner  Wahl  als  14jährigen  Knaben 
ins  Kloster  aufnahm,  wo  Aldemar,  Mher  Notar  des  Fürsten  Bichard 
Ton  Capua,  später  Cardinal  der  Komischen  Kirche,  sein  Lehrer  wurde. 
Der  Kreis  gelehrter  und  bedeutender  Männer,  der  sich  um  Desiderius 
Tersammelt  hatte,  sah  mit  Hoffnung  und  Wohlgefallen  auf  den  talent- 
Tollen  Jündling;  Alfanus,  des  Erzbischofs  von  Salemo,  Verse  zeugen 
davon.  Auch  Desiderius  hielt  viel  von  ihm,  und  weil  Leo  diesem  so 
nahe  gestanden  hatte,  gab  sein  Nachfolger  Oderisius  ihm  den  Auftrag, 
das  Leben  dieses  Abtes  zu  beschreiben,  dem  das  Kloster  viel  verdankte 
und  dessen  Erhebung  auf  den  päbstlichen  Stuhl,  den  auch  schon  sein 
Torgänger  Friedrich  als  Stephan  IX  bestiegen  hatte  ^),  den  Cassinesem 
grofsen  Ruhm  brachte.  Leo  fand  indessen  keine  Mufse,  den  Auftrag 
auszuführen;  er  wurde  Bibliothekar  und  Archivar  des  Stiftes,  nnd  wie 
es  bei  solcher  Stellung  zu  gehen  pflegt,  nahmen  ihn  die  äufseren  Sorgen, 
die  vielen  Bechtshändel  des  Klosters  gänzlich  in  Anspruch. 

Zuletzt  aber  (nach  1098)  entband  ihn  Oderisius,  wie  es  scheint, 
Ton  diesen  Geschäften,  indem  er  ihm  nun  zugleich  auftrug,  die  ganze 
Cteschichte  des  Klosters  zu  schreiben.  Daran  machte  sich  Leo  jetzt 
wirklich  mit  gröfstem  Fleifse,  und  auch  seine  Erhebung  zum  Cardinal- 
l)i8chof  von  Ostia  im  Anfange  des  zwölften  Jahrhunderts  scheint  die 
Arbeit  noch  nicht  unterbrochen  zu  haben.  Doch  nahmen  ihn,  nament- 
lich nachdem  der  Streit  zwischen  Heinrich  V  und  Paschalis  II  ausge- 
brochen war,  die  Weltbegebenheiten  wohl  zu  sehr  in  Anspruch,  als 
dafs  er  viel  Mufse  zum  Schreiben  hätte  finden  können;  er  gehörte  zu 
den  eifrigsten  Gegnern  des  Kaisers,  welche  von  keinem  Frieden 
wissen  wollten.  Gestorben  ist  er  in  den  Jahren  1115,  1116  oder  1117 
am  22.  Mai. 


')  Siehe  darüber  Oiesebrecht  de  Utteramm  studüs  apud  Italos,  Berlin  1844, 
4.  Alfani  Yersus  de  sita,  constructione  et  renovatione  monaaterii  Casinensis 
bei  Osanam,  Documenta  inödits  p.  261 — 268.  F.  Hirsch,  Desiderias  von  Monte 
Caasino,  Forschungen  VII,  1  — 103.  A.  Caravita,  I  codici  e  le  arti  a  Monte  Cas- 
rino,  l — 3,  1869.  70.  Das  CommemorcUorium  abbati»  Theohaldi  a,  Henr.  imp, 
in  Italia  septimo^  mit  dem  Verz.  der  Bücher,  sehr  ungrammatisch  geschrieben, 
ist  wieder  abgedr.  Bibl.  Casin.  I.  App.  p.  LVIII— LXl;  die  Codices  ron  1023 
p.  LXI.  LXII. 

')  Obgleich  kein  Anhänger  der  Unfehlbarkeit,  glaube  ich  doch  den  P&bsten 
^MB  Recht  wahren  zu  müssen,  ihre  eigene  Ordnungszahl  zu  bestimmen,  und 
lialte  es  deshalb  ftlr  fehlerhaft,  ihn  Stephan  X  zu  nennen. 

Wattenbaeh,  Ge«chicbtaqaellen  II.  4.  Anfl.  12 


178  IV.  Salier.    {31.  Unteriulien. 

Unschätzbar  würde  seine  Chronik^)  sein,  wenn  er  sie  bis  zn  den 
Zeiten  Heinrichs  Y  fortgeführt  hätte;  leider  reicht  sie  aber  nnr  bis 
1075,  wo  sie  mitten  in  der  Beschreibung  der  von  Desiderins  nen  er- 
banten  und  eben  damals  geweihten  Klosterkirche  abbricht.  Deshalb 
ist  ihre  Bedeutung  f&r  die  allgemeine  Geschichte  nur  gering,  und  selbst 
für  die  unteritalischen  Verhältnisse  und  die  Mhere  Geschichte  des 
Klosters  nicht  so  gar  grofs,  weil  uns  die  von  Leo  benutzten  Quellen 
und  die  Cassineser  Urkunden,  aus  denen  er  mit  dem  mühsamsten  FleKise 
schöpfte,  noch  jetzt  vorliegen').  Es  war  ihm  ausdrQcklich  aufgetragen, 
die  verschiedenen  Erwerbungen  des  Klosters  genau  zu  verzeichnen  und 
die  Bechtstitel  nachzuweisen;  dieses  und  die  übrige  Klostergeschichte 
ist  ihm  die  Hauptsache,  und  als  Schriftsteller  kann  man  ihn  nur  loben, 
weil  er  überall  sorgföltig  das  richtige  Maafs  beobachtet  und  von  den 
femer  liegenden  Ereignissen,  von  Kaisem  und  Päbsten  nicht  mehr  be- 
richtet, als  für  seinen  Zweck  nöthig  war.  Für  die  Hausgeschichte  des 
Klosters  hat  er  einige  eigenthümliche  Nachrichten  schon  aus  der  älteren 
Zeit;  im  zehnten  Jahrhundert  werden  sie  reichlicher,  und  je  weiter  die 
Erzählung  fortschreitet,  desto  klarer  und  vollständiger  liegt  die  Ge- 
schichte des  Klosters  vor  uns;  im  dritten  Buche  ist  das  Leben  und 
Wirken  des  Desiderius  mit  eben  so  viel  Wärme  und  Liebe  wie  genauer 
Kenntnifs  dargestellt.  Der  Ausdmck  ist  einfach  und  der  Sache  ange- 
messen; die  verschiedenen  Handschriften,  deren  älteste  von  Leo's  eigner 
Hand  ist  und  nur  bis  1057  reicht,  zeigen  uns  deutlich,  wie  er  fort- 
während an  der  Form  änderte  und  nachbesserte,  während  er  sachlich 
einschaltete,  was  er  neues  in  Urkunden  und  anderen  Schriften  fand; 
namentlich  hat  er  die  Geschichte  der  Normannen  von  Amatus  erst  bei 
der  letzten  Bearbeitung  seines  Werkes  benutzt.  Es  giebt  wohl  keine 
andere  Klostergeschichte,  welche  mit  gleicher  Kunst  und  Sorgfalt  ge- 
arbeitet ist.    Zuverlässig  ist  sie  in  hohem  Grade  und  in  der  Beurthei- 

*)  Ij€oiiis  Marsicani  et  Petri  Lh'aconi  Chronica  moncu<terii  CaaineJMi*  ed. 
W.  Wattenbach  MG.  SS.  VII,  551-844.  Im  Kloster  hiefs  die  Chronik  Legenda 
S.  Benedicti  longa^  Ambrosii  Camaldul.  epp.  p.  367.  Tosti,  Bibl.  Cas.  I  p.  XXV 
bezweifelt,  dafs  die  Münchener  Hs.  autograph  sei,  übersieht  aber,  dafä  nie  nar 
ein  Entwurf  ist  und  man  im  Kloster  eine  Reinschrift  als  Original  bewahrt  habea 
mufs.  Nach  p.  XXVI  hat  Friderici  den  Cod.  Velitr.  gehabt,  es  ist  aber  Ton  ihm 
keine  Aufzeichnung  über  die  darin  enthaltene  Chronik  vorhanden.  Eine  ooeb 
nicht  benutzte  IIs.  saec.  XV  aus  der  Abbatla  Flor,  ist  in  der  Bibl.  Magliabeeh- 
B  4.    In  St.  Michael  in  Hildesheim  ist  einst  eine  Hs.  gewesen,  Arch.  VIII,  641. 

>)  Waitz  bemerkt,  dafs  er  auch  die  vorzüglich  aus  den  Gestia  PontificoBi 
geschöpfte  Contin.  Pauli  D.  Casinensis  benutzt  hat.  Ueber  die  Benutzung  alter 
Cassin.  Annalen  s.  die  vorher  angefahrte  Diss.  von  F.  Hirsch.  Ueber  die  Goilani 
d.  i.  Baqayyoi  s.  Eunik  in  Dorns  Caspia  (Mäm.  de  l'Acad.  de  St.  Petersb.  T.Seri«. 
XXin,  1.  1875)  S.  376— 378.  406—409,  wo  auch  die  Guandali  der  Ann.  Bar. 
1027  so  erklärt  werden. 


Leo  Ton  Ostia.    Petnu  Diaconns.  X79 

long  des  Geschehenen  spricht  sich  überall  ein  gerechter  und  leiden- 
schafteloser  Sinn  ans. 

Diese  guten  Eigenschaften  des  Leo  von  Ostia  treten  um  so  besser 
heryor,  da  sein  Fortsetzer  ganz  das  Widerspiel  von  ihm  war. 

Petrus  DiaconuSy  aus  dem  vornehmen  Hause  der  Grafen  von 
Tusculum,  die  ihr  Geschlecht  von  den  Juliem  herleiteten,  wurde  1115 
als  Knabe  dem  Kloster  übergeben  und  genofs  hier  besonders  den  Unter- 
richt des  Guido,  welcher  die  Vision  des  Albericus  aufgeschrieben  und 
auberdem'  eine  leider  verlorene  Geschichte  Kaiser  Heinrichs  IV  verfalst 
hat.  Auch  schreibt  Petrus  ihm  eine  Fortsetzung  der  Cassineser  Chronik 
SU,  die  er  selbst  vielleicht  benutzt  haben  mag.  Ihm  wm'de  wie  Leo 
das  Archiv  des  Klosters  übergeben,  und  hier  hat  er  sich  verdient  ge- 
macht durch  die  Anfertigung  seines  Begistrum,  welches  die  zahlreichen 
Urkunden  des  Klosters  in  Abschriften  enthält,  wie  es  denn  überhaupt 
Petrus  an  Fleifs  nicht  fehlte.  Wäre  nur  seine  Wahrheitsliebe  eben  so 
grofs  gewesen!  Aber  der  Hauptzug  seines  Wesens  war  Eitelkeit,  Eitel- 
keit auf  seine  Person,  auf  seine  Abkunft  und  auf  sein  Kloster.  Die 
ehrwürdige  Vergangenheit  von  Monte  Cassino  genügte  ihm  nicht,  der 
h.  Benedict  selber  mufste  ein  Vetter  des  Kaisers  Justinian  gewesen 
sein,  und  eine  Beihe  abgeschmackter  Briefe  und  Urkunden,  welche  sich 
daran  knüpften,  fand  ihren  Platz  theils  im  Begistrum,  theils  in  einem 
anderen  Werke  über  den  h.  Placidus,  Benedicts  Schüler.  Denn  dieser 
mufste  sich  ganz  besonders  zum  Träger  des  Fabelgebäudes  hergeben 
in  einer  Legende,  die  Petrus  dem  Gordian,  einem  Genossen  des  Pla- 
cidus unterschob  und  aus  dem  Griechischen  übersetzt  haben  wollte, 
wahrscheinlich  aber  selbst  erfunden  hat.  Und  obgleich  er  die  wahre 
Geschichte  des  Klosters  von  Leo  nicht  zu  veriälschen  wagte,  so  ist 
er  doch  wahrscheinlich  der  Verfertiger  einer  falschen  Urgeschichte 
von  Monte  Cassino  unter  dem  Namen  des  Anas tasius ^).  Noch  vieles 
andere  hat  er  geschrieben,  Heiligenleben  und  Bücher  über  die  frommen 
mid  gelehrten  Cassineser  Münche');  diese  haben  etwas  mehr  Werth, 
aber  nachlässig  und  unzuverlässig  ist  alles,  was  von  Petrus  stammt. 


^)  AncLiiUmi  Chronicon  Cwfineme  bei  Muratori  II,  249.  Schon  Mabillon 
Aeit.  II,  330  ed.  Yen.  h&lt  Petrus  D.  f&r  den  Verfasser.  Ebenso  schlecht  und 
unbrauchbar  ist  der  auf  Anhalten  des  k.  Kanzlers  Kedulf  von  ihm  susammen- 
gestellte  und  König  Konrad  übersandte  über  notarum^  zuerst  in  echter  Unge- 
■talt  bei  Mommsen,  Notarum  Laterc.  p.  221 — 346  (Gramm,  latt.  ed.  Keil  IV). 

•)  Liber  iUu»trium  virorum  Casinensis  archisterii^  gedruckt  u.  a.  in  der 
Bibliotheea  eccL  von  Fabricius  und  bei  Muratori  SS.  VI,  9.  Ortus  et  vita 
JuUorum  CoJtinenst'ji  vionasterii  bei  A.  Mai,  Nova  CoUectio  VP,  245.    CcUalo- 

r»  ahbatum  Cattinensium  bis  auf  Wibald,  mit  einigen  Bemerkungen,  Caravita 
89—93. 

12» 


IgO  IV.  Salier,    g  31.  Unteritalien. 

Das  mindert  denn  auch  sehr  den  Nntzen  seiner  Fortsetzung  der  Cassi- 
neser  Chronik,  welche  er  auf  Antrieb  des  Abtes  Bainald  um  das  Jahr 
1140  verfafste.  Sie  ist  sehr  ungleich  geschrieben,  bald  sehr  ausführ- 
lich, bald  kurz  über  wichtige  Dinge,  enthält  aber  doch  manche  dankois- 
werthe  Nachricht  über  diese  Zeiten,  wo  der  Abt  Desiderius  unter  den 
schwierigsten  Verhältnissen  Gregors  VII  Nachfolger  wurde  und  später 
das  Kloster  auf  Seiten  Anaclets  stand.  Am  ausführlichsten  ist  die  An- 
wesenheit Lothars  (1137)  behandelt,  und  die  vor  ihm  und  Innoceni  n 
geführten  Verhandlungen  über  das  Verhältnifs  des  Klosters  zu  Kaiser 
und  Pabst;  Petrus  selber  war  es,  der  hier  mit  seinen  echten  und 
falschen  Privilegien  auftrat  und  siegreich  die  Freiheiten  der  Abta 
vertrat.  Der  alte  Kaiser  fafste  eine  besondere  Zuneigung  zu  ihm  und 
ehrte  ihn  durch  allerlei  Titel,  wenn  wir  Petrus  so  weit  trauen  dürfen. 
Denn  das  ist  eben  das  mifsliche  bei  diesen  Nachrichten,  daCs  wir 
sie  nur  von  Petrus  haben  und  diesem  kein  Wort  mit  Zuversicht  za 
glauben  ist^). 

Die  Nachrichten  des  Leo  und  des  Petrus  über  die  Anfange  der 
normannischen  Herrschaft  in  Apulien  haben  an  Werth  für  uns  ver- 
loren, seitdem  die  Hauptquelle  derselben  wieder  zum  Vorschein  ge- 
kommen ist,  nämlich  die  Normannengeschichte  des  Cassineser  Mönchs 
Amatus,  welche  dem  Abt  Desiderius  gewidmet  ist;  der  Verfasser 
wurde  später  Bischof.  Nachdem  man  dieses  wichtige  Werk  lange  Zmt 
für  verloren  gehalten  hatte,  ist  es  von  Champollion-Figeac  in  altfran- 
zösischer  üebersetzung  aufgefunden  und  (leider  sehr  mangelhaft)  heraus- 
gegeben'). Ein  zweiter  wichtiger  Schriftsteller  über  die  Normannen- 
geschichte  ist  von  R.  Wilmans  nachgewiesen  worden  als  gemeinschaft- 
liche Quelle  für  die  Alexias  der  Anna  Komnena  und  das  Heldengedicht 
Wilhelms  von  Apulien,  nämlich  ein  Priester  des  Erzbischofs  von  Bari, 
der  Eobert  Wiskard  auf  dem  Feldzuge  ins  griechische  Reich  begleitete. 
Anna  nennt  ihn  Latinas,  was  schwerlich  ein  Eigenname  ist;  Wümans 
vermuthet  in  ihm  den  Archidiaconus  Johannes  von  Bari,  welcher 
auch  die  Auffindung  des  h.  Sabinus  beschrieben  hat').    Sein  Werk  ist 

1)  Vgl.  Giesebr.  III,  1063.  IV,  403.  Nach  dems.  Gesetzgebang  d.  E&m. 
Kirche  S.  98  benutzte  er  den  Libellus  des  Cardinal  Deasdedit,  doch  nicht  okae 
Entstellung. 

')  IJystoire  de  li  Normant  et  la  chronique  de  Robert  Viwcart  par  Ami 
meine  du  Mont  -  Cassin ,  publiees  pour  la  premiöre  fois  par  M.  Champollion- 
Figeac,  ä  Paris,  1835.  Vgl.  Wilmans:  Ist  Amatus  ron  Montecasino  der  Vcr- 
fasser  der  Chronica  Roberti  Biscardi?  im  Archiv  X,  122 — 130;  er  weist  nsch, 
dafs  die  hier  übersetzte  Historia  Sicula  des  Anonymus  Vaticanus  ein  Exoerpt 
aus  Gau  fr.  Malaterra  ist.  W.  Giesebrecbt,  Kaiserzoit  II,  572.  III,  1063.  Schärft 
Kritik  des  Amatus  von  F.  Hirsch,  Forsch.  VIII,  203-325. 

*)  R.  Wilmans  über  die  Quellen  der  Gesta  Roberti  Wiscardi  des  Guilkr- 


Amatofl.    Wilhelm  tob  Apolien.    Faleo.  X81 

Terloren,  aber  die  Nachrichten  jener  beiden  epischen  Oedichtä  erhalten 
durch  diese  Annahme  eine  festere  Begründung.  Das  Heldengedicht  des 
Wilhelm  von  Apulien  zeichnet  sich  durch  guten  Versbau  und  Bein- 
heit  der  Sprache  aus;  gerichtet  ist  es  an  den  Herzog  Roger,  Bobert 
Wiskards  Sohn,  und  Pabst  Urban  n  wird  als  derjenige  genannt, 
dessen  Wunsch  den  Verfasser  besonders  veranlaCst  habe,  diese  Arbeit 
zu  übernehmen;  weiter  ist  uns  aber  über  den  Verfafser  nichts  be- 
kannt^). 

Zu  den  wichtigsten  Quellen  über  Unteritalien  im  Anfang  des 
zwölften  Jahrhunderts  gehört  die  Chronik  des  Falco,  Bichters  zu 
Beneyent  (1102—1140),  die  namentlich  über  alles,  was  Benevent 
betrifft,  sehr  genau  und  ausführlich  ist'). 

Schliefslich  ist  noch  zu  erwähnen,  dafs  Alb  er  ich  von  Monte 
Gassino  zur  Zeit  Gregors  VII  der  erste  Verfasser  eines  Lehrbuches 
für  die  neue  Disciplin  der  Anleitung  zum  BriefstU  gewesen  ist.  Bis 
dahin  nur  empirisch  betrieben,  wurde  sie  nun  mit  grofsem  Eifer  theo- 
retisch ausgebildet  und  namentlich  in  der  Lombardei  auf  den  dort  er- 
blühenden Schulen  gef5rdert.  Vorzüglich  die  reichen  Mustersammlungen 
geben  diesen  Schriften  bedeutenden  Werth*). 

§  32.    Die  Lombardei. 

An  die  alten  Elosterchroniken,  in  barbarischem  Latein  von  un- 
wissenden Mönchen  mit  beschränktem  Gesichtskreis  geschrieben,  schliefst 
sich  in  diesem  Zeitraum  noch  die  Chronik  des  Klosters  Novalese  im 
Thal  von  Susa  bis  zum  Jahre  1048.  Sie  ist  fast  nur  von  localer  Be- 
deutung, wichtig  besonders  für  die  Geschichte  der  Grafen  von  Turin. 
Merkwürdig  sind  aufserdem  im  ersten  Theile  die  üeberbleibsel  einhei- 
mischer Sage  aus  den  letzten  Tagen  des  langobardischen  Beiches  und 
grofse  Fragmente  aus  dem  Liede  von  Walther  und  Hildegund  nebst 

miiB  Apuliensisy  im  Archiv  X,  87 — 121.  F.Hirsch  hat  die  Benutsung  altor 
Annalen  von  Bari  im  ersten  Theile  des  Gedichtes  genauer  untersucht 

^)  OuiUenni  Apuliensis  Gesta  Roberti  Wiscardi  ed.  R.  Wilmans,  MG.  SS. 
IX,  ^9 — 298.  Ferner  steht  uns  die  Geschichte  Sicüiens  bis  1099  von  Gau- 
fredus  Malaterra,  Murat.  SS.  V,  537— 602.  Auch  der  Verfasser  der  Gesta 
Dei  per  Francos,  ein  eifriger  Verehrer  Boemunds,  gehört  Apulien  oder  doch 
Italien  an,  nach  Gurewitsch,  Forsch.  XIV,  171. 

')  Faiconis  Beneventani  Chronicon  bei  Muratori  SS.  Rer.  ItaL  V,  82 — 133. 
Del  Be,  Cronisti  Napoletani  p.  5.  Unter  Innocens  II  war  der  Vf.  Scriba  Sacri 
Palaiii,  dann  Judex  Beneventanus. 

*)  Wattenbach  im  Archiv  der  Wiener  Akademie  XIV,  34.  Albericm  de 
diciamme  bei  Kockinger,  Briefsteller  und  Formelbücher  des  elften  bis  viersehn- 
ten  Jahrhunderts  S.  29 — 46.  Die  ihm  dort  Eugeschriebenen  Rationes  dictandi 
8.  9 — 28  sind  jünger  und  lombardisch.  Hugonis  canonici  Bonon,  Rationes  dic- 
tandi prosaice  c.  a.  1124.  das  S.  53—94. 


J[g2  IV.  Salier.   {  32.  Die  LombardeL 

einigen  Sparen  karolingischer  Sage^).  Die  Original -Handschrift,  eine 
lange  Rolle,  ist  nicht  Yollständig  erhalten;  einige  Fragmente  der  yer- 
lorenen  Stücke  liefsen  sich  aus  anderen  Quellen  gewinnen.  Mit  sorg- 
samem FleiTse  hat  daraus  Bethmann,  so  weit  es  möglich  war,  den  Text 
hergestellt  und  erläutert^). 

Derselben  Gegend,  aber  schon  etwas  späterer  Zeit,  gehOrt  das 
Leben  des  Abtes  Benedict  von  Clusa  (f  1091),  von  seinem  Schüler, 
dem  Mönch  Wilhelm,  welcher  auch  die  Gründungsgeschichte  des 
Klosters  schrieb').  Dem  Inhalt,  aber  nicht  der  AbfiEtösung  nach  stammt 
noch  aus  der  ottonischen  Zeit  die  wenig  zuverlässige  Legende  vom 
h.  Bovo  von  Yoghera,  welcher  die  Sarrazenen  aus  Frazinetum  ver- 
trieben haben  soll,  aber  in  keiner  anderen  Quelle  genannt  wird^). 

In  Ivrea  hat  in  eine  der  aufserordentlich  schönen  und  merkwür- 
digen Handschriften,  durch  welche  zu  Otto's  lU  Zeit  Bischof  Warmund 
seine  Verehrung  der  Mutter  Gottes  bezeugt  hatte,  ein  Zeitgenosse  des 
Bischofs  Ogerius,  der  Heinrichs  IV  Kanzler,  und  ihm  und  Clemens  IH 
treu  ergeben  war,  Gedichte  eingetragen,  Hymnen  und  ein  längeres 
Idyll,  welches  in  gezierter  und  mit  Gelehrsamkeit  prunkender  Sprache 
characteristisch  ist  für  die  Studien  der  Grammatiker  jener  Zeit,  und 


^)  Uebcr  die  frQhe  Verbreitung  der  Chansonä  de  geste  in  Italien  s.  Oxa- 
nain,  Documenta  inedits  p.  142.  Donizo  beginnt  sein  Werk  mit  dem  Verse: 
*  „Francorum  prosa  (d.  i.  ryhthmische  gereimte  Poesie)  sunt  edita  bella  sonora^. 
Die  Erzählung  ron  der  Auffindung  Karls  d.  Or.  durch  Otto  III  kritisirt  TL 
Lindner,  Preufs.  Jahrbb.  XXXI,  431 — 440,  übersetzt  aber  in  der  Hauptstelle 
Thietm.  IV,  29  (mit  Laurent)  mlium  falsch  durch  Sarg^  was  es  niemals  be- 
deutet. 

*)  Chronkvn  Novalicienme  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  VII,  73 — 133,  und  Sep. 
Abdr.  1846,  8,  mit  den  Fragmenten  der  rhythmischen  Vita  htati  Eidradi  ahh* 
Novaiiciemis^  zu  Lothars  I  Zeit.  Vorher  hatte  sich  Combetti  durch  seine  Aus- 
gabe, Turin  1843,  und  Monumenta  Historiae  Patriae  SS.  III,  19 — 130  rerdient 
gemacht.  £inige  Bemerkungen  zu  der  Chronik  von  Prof.  Braun  im  RheinL 
Jahrb.  XXXIIl  (1863)  S.  133—142.  Verse  von  Florus  von  Lyon  an  jenen  Abt 
Eidrad,  Eccl.  Colon,  codd.  p.  108;  Brief  von  ihm  vor  einem  Commentar  zu  den 
Psahnen  bei  A.  Mai,  Nova  Coli.  III,  2,  251. 

3)  Vita  Benedivti  Clusemis  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  XII,  196—208.  Monn. 
Patr.  SS.  III,  273—300  aus  Mabillon.  Ib.  249-266  die  GrQndungsgeschichte, 
erste  Ausg.  von  Provana.  Vita  Johannis  Ravennatta^  des  Stifters,  ib.  237— 244 
aus  Murat.  P,  564  ff. 

*)  Vita  Bobonis  de  Viqueria  ed.  God.  Henschen,  Acta  SS.  Mai  V,  185.  — 
Ueber  Bernhard  von  Mentone,  Archidiaconus  Ton  Aosta,  Gründer  der 
beiden  St.  Bernhard- Hospitäler,  ist  eine  alte  Sequenz  Acta  SS.  Jun.  II,  1082. 
Danach  gemacht  ohne  neue  Nachrichten  die  Vita  p.  1082  —  1085.  W&hrend 
er  hier  in  Heinrichs  IV  Zeit  gesetzt  wird,  versetzt  ihn  die  ganz  fabelhafte  Vita 
p.  1074-1078  in  die  Jahre  923—1018.  Ein  angebUcher  Archidiaconus  Richard, 
Nachfolger  Bernhards,  bezeugt  sie  geschrieben  zu  haben,  aber  es  ist  ein  grober 
Betrug,  obgleich  Papebroch  daran  glaubte.  Brauchbar  nur  für  Alpensagen  und 
Aberglauben.    Eine  abweichende  Handschrift  Arch.  VU,  380. 


Noralese.    Irrea.    Mailand.  133 

manchen  cnltorgeschichtlich  wichtigen  Zug  enthält,  zugleich  in  Prunk- 
liebe  und  Freude  an  Sinnenlust  den  gröfsten  Gegensatz  bildet  zu  der 
weltentsagenden  Ascetik,  die  in  Peter  Damiani*8  Schriften  uns  ent- 
gegen tritt ^). 

In  Novara  wurde  unter  Bischof  Ricard  (1117—1124)  das  Ver- 
zeichniTs  der  Bischöfe  in  ein  altes  Diptychon  eingeschrieben,  und  bald 
darauf  Bischof  Litifred  (1124—1151),  der  hier  das  gemeinsame  Leben 
der  Canoniker  herstellte,  hinzugefügt'). 

Von  grofser  Bedeutung  einerseits  für  die  Verfassungsgeschichte, 
namentlich  für  die  stadtische  Entwickelung ,  andererseits  für  das  Ein- 
greifen Hildebrands  in  die  lombardischen  Verhältnisse,  sind  die  beiden 
Mailänder  Schriftsteller  Arnulf  und  Landulf'),  beide  Geistliche 
der  alten  Schule  und  Gegner  Hildebrands,  von  denen  aber  Arnulf,  ein 
besonnener  wahrheitsliebender  Manu,  zuletzt  sich  der  römischen  Auto- 
rität fügt,  Landulf  in  leideuschaftlicher  Feindschaft  beharrt  und  in 
blinder  Wuth  allen  Sinn  für  geschichtliche  Wahrheit  verliert. 

Einige  Ergänzungen  zu  diesen  Nachrichten  bietet  das  Leben 
Arialds,  des  Urhebers  der  Partei  der  Pataria,  mit  deren  Hülfe  Hilde- 
brand den  Widerstand  der  lombardischen  hohen  Geistlichkeit  bekämpfte, 
der  als  Märtyrer  in  diesem  Streite  fiel  und  der  Pataria  durch  seinen 
Tod  zum  Siege  verhalf,  beschrieben  von  seinem  Schüler  und  eifrigen 
Anhänger  Andreas,  Abt  von  Vallombrosa*).  Den  weiteren  Ver- 
lauf der  Dinge,  anhaltende  innere  Kämpfe,  die  zu  dem  gänzlichen  Ver- 
fall der  noch  vor  kurzem  so  glänzenden  Mailänder  Kirche  führten,  bis 
1137,  schildert  der  jüngere  Landulf  von  St.  Paul*). 

Gregors  Freundin  und  unerschütterliche  Bundesgenossin,  die  Gräfin 
Mathilde,  feierte  mit  mehr  Eifer  als  Geschick  in  einem  grofsen  Hel- 
dengedichte über  ihre  und  ihrer  Vorfahren  Geschichte  der  Priester 
Donizo,  ein  Mönch  in  dem  von  ihr  gestifteten  Kloster  zu  Canossa. 
Das  Werk  war  für  Mathilde  selbst  bestimmt  und  wurde  mit  Gemälden 


^)  Dümmler,  Anselm  der  Peripatetiker  S.  83 — 106.  Vgl.  die  Einleitung  über 
die  BlQthe  der  lombardischen  Schulen  im  11.  Jahrhundert. 

*)  Gori,  Thesaurus  Diptychorum  II,  201. 

•)  Amulfi  Oesta  archiepisfvporum  Mediolanenaium  925 — 1077  edd.  Beth- 
mann  et  Wattenbach,  MO.  SS.  VIU,  6—31.  Ixindulfi  hiMoria  Mediolanenm 
bU  1083  ib.  32— 100.  Vgl.  Giesebr.  II,  575.  III,  1060.  Uerm.  Pabst  de  Ari- 
berto  II,  Berl.  Diss.  1864.  Catalogm  archieup,  Mediol.  SS.  VUI,  102;  dazu  der 
Cod.  Bamb.  C.  47  bis  Arnulf  II  bei  Dümmler,  Gesta  Berengarii  p.  161—165. 

*)  Andreae  Vita  Ä  Arialdi,  Acta  SS.  Junii  V,  281—303.  Epithaphium 
Aruddi  im  Corpus  Inscriptt.  Lat.  V,  622. 

*)  Landul/us  Junior  de  S,  Paulo  bei  Muratori  SS.  V,  459—520;  ed.  Jaffe, 
JIG.  SS.  XX,  17—49;  vgl.  Giesebr.IlI,  1060.  Drei  VUae  Bernhardi,  seit  1106 
Bischof  von  Parma,  früher  Card.  Legaten,  Monn.  Parm.  III,  491—515. 


Ig4  ^^'  Salier.   {  32.  Die  Lombardei 

geschmückt,  um  ihr  überreicht  zu  werden,  aber  ehe  es  Yollendet  war, 
starb  die  Gräfin  am  24.  Juli  1115,  worauf  der  Verfasser  noch  eine 
Klage  über  ihren  Tod  hinznfQgte^).  Dafs  man  ihm  nicht  zn  yiel  ver- 
trauen darf,  versteht  sich  von  selbst. 

Ein  Bewohner  von  Como  besang  mit  mehr  Patriotismus  als  poe- 
tischer Begabung  und  grammatischer  Ausbildung,  in  einem  langen 
Heldengedichte  den  Krieg  seiner  Vaterstadt  mit  den  übermächtigen 
Mailändern  (1118—1127),  welcher  nach  heldenmüthiger  Gegenwehr 
mit  der  Unteijochung  der  schwächeren  Stadt  endigte').  VOUig  entge- 
gengesetzter Art,  voll  Selbstbewußtsein  und  Siegesfreude,  sind  da- 
gegen die  Aufzeichnungen  aus  der  Stadt  Pisa,  welche  damals  die 
Hohe  ihrer  Macht  erreichte.  Schon  im  Jahre  1088  unternahmen  die 
Pisaner  auf  Antrieb  des  Pabstes  Victor  ni  im  Verein  mit  Genuesem, 
BOmem,  Amalfitanem  einen  Kriegszug  zur  See  gegen  die  Sarrazenen 
in  Afrika  mit  dem  glänzendsten  Erfolge,  und  diese  Grofsthat  feierte 
ein  patriotischer  Pisaner  in  einem  rhythmischen  gereimten  Gedichte 
von  73  achtzeiligen  Stanzen,  noch  ziemlich  roh  in  der  Form,  ab^ 
voll  von  Leben  und  Begeisterung').  Nicht  lange  nachher  verherrlichte 
der  Diaconus  Laurentius  die  Eroberung  von  Majorca  (1114,  1115) 
in  einem  Heldengedichte  von  sieben  Büchern,  welches  nicht  ohne  dich- 
terischen Schwung  ist  und  eine  bedeutend  fortgeschrittene  Herrschaft 
über  die  poetische  Form  bekundet,  nach  dem  Muster  des  Virgil.  Wenig 
später  schilderte  wieder  ein  Ungenannter,  nach  Giesebrecht  der  Car- 
dinal Petrus  von  Pisa,  kurz  und  gedrängt,  aber  mit  gleichem  Selbst- 
gefühl in  Prosa  die  Grofsthaten  der  Bürger  von  der  Einnahme  Jeru- 
salems unter  dem  Erzbischof  Daibert  an  bis  zum  Siege  über  die  Ge- 
nueser  im  Jahre  1120*). 

»)  Donizonis  Vita  Mathilda  ed.  Bethmann,  MG.  SS.  Xll.  348—409  mit 
den  Bildern  aus  dem  noch  erhaltenen  Original.  Oiesebrechc  II,  577.  lU,  1060. 
Stücke  daraus  bei  Salimbene;  er  selbst  benutzte  schon  Bardo's  V  Anselmi  und 
Bonizo,  wie  Alb.  Pannenberg  gezeigt  hat  in  der  Abhandlung:  Studien  zur  Ge- 
schichte der  Herzogin  Mathilde,  Gutt.  Gymn.  Progr.  1872,  wo  Donizo's  Unzu- 
verlässigkeit  ausftlhrlich  nachgewiesen  ist.  Copie  eines  der  Mathilde  gewidme- 
ten Bxemplars  der  Meditationes  von  Anselm  von  Canterbury  NA.  II,  420. 
Gleichzeitige  Notiz  über  den  Tod  ihrer  Mutter  Beatrix,  1077  Ap.  18,  und  Lob 
derselben,  Arch.  VI,  141. 

')  Anonymi  poema  de  hello  et  ext-idio  urbin  Comenm^  Murat.  V,  413— 45d. 

3)  Entdeckt  von  Pertz,  Archiv  VII,  539.  Gedruckt  bei  Du  Meril,  Po^sies 
pop.  (1847)  p.  239.  Reiffenberg  im  Bull,  de  l'Acad.  de  Bruz.  X,  1,  524.  An- 
nuaire  V,  112-135. 

*)  Ge»ta  Triumphalia  Pij^anorumy  Mur.  VI,  100 — 106.  Laurmtii  Vernenm 
de  hello  Major icano  lihri  VII,  ib.  U2-162.  UgheUiX,  127  ff.  Daran  «chUefat 
sich  das  Chron.  Pisanum  bis  1136  bei  Mur.  1.  c.  p.  107.  Vgl.  H.  Pabst  bei 
Hirsch,  Heinr.  II.  II,  378.    Giesebrecht  III,  1061. 


V.  WELFEN  UND  WEIBLINGEß. 

Von  Heinrichs  V  Tod  bis  nur  Mitte  des  dreisehnten  Jahrhunderts. 


§  1.   Allgemeines. 

Uie  salischen  Kaiser,  eine  Beihe  kraftvoller  und  willenssiarker 
Männer,  beherrschten  trotz  alles  Widerstrebens  der  Fürsten,  ungeachtet 
ihres  ZerMlens  mit  der  römischen  Kirche,  so  gewaltig  ihre  Zeit,  dafs 
ihre  Person  den  Mittelpunkt  der  Geschichte  bildet:  es  gab  noch  eine 
Beichsgeschichte,  oder  vielmehr  es  hatte  sich  eben  von  neuem  eine 
gebildet,  die  in  einer  Anzahl  ausgezeichneter  Werke  behandelt  wurde, 
während  zugleich  in  jeder  Specialgeschichte  die  allgemeine  sich  ab- 
spiegelt. Der  Zusammenhang  mit  den  beiden  Mittelpunkten  der  christ- 
lichen Welt  war  zu  keiner  Zeit  lebhafter  als  während  des  Investitur- 
streites, dessen  Phasen  in  jedem  Kirchsprengel  empfunden  wurden. 

Heinrich  V  war  bald  in  die  Fufetapfen  seines  Vaters  getreten; 
nach  seinem  Tode  kam  die  Opposition  zum  ersten  Male  wirklich  zur 
Herrschaft.  Anstatt  der  Staufer,  welche  allgemein  als  Erben  und  Nach- 
folger der  Heinriche  betrachtet  wurden,  ward  Lothar  der  Sachse,  das 
Haupt  des  particulären  Widerstandes,  gewählt  mit  ausdrücklichem  und 
bewusstem  Widerspruch  gegen  die  erbliche  Folge,  welche  die  kirch- 
lichen Vorkämpfer  der  eigenen  freien  Wahl  wie  eine  Art  von  Simonie 
ansahen.  Es  war  die  erste  grofse  Niederlage  des  deutschen  Kaiser- 
thums,  und  als  man  nach  Lothars  Tode  dasselbe  Spiel  fortsetzte,  drohte 
schon  das  ganze  Beich  aus  seinen  Fugen  zu  gehen. 

Da  erfafste  aber  Friedrich  I  noch  einmal  mit  starker  Hand  die 
Zügel,  und  diese  Zeit  erscheint  auch  in  der  historischen  Litteratur 
Tertreten  durch  Otto  von  Freising  und  seine  Fortsetzer;  noch  Frie- 
drichs n  erste  Hen'scherjahre  sind  durch  ein  neues  Aufleben  der  Beichs- 
g^chichte  bezeichnet,  dann  aber  nimt  auch  in  den  Geschichtsquellen 
das  besondere  überhand,  und  immer  seltener  erscheint  in  ihnen  die 
Beziehung  auf  einen  Mittelpunkt;  denn  es  hatte  wohl  gelingen  können, 
die  kaiserliche  Macht  zu  zerstören,  aber  die  päbstliche  Herrschaft  an 


186  V.  Staufer.   g  1*  AHj^emeines. 

ihre  Stelle  zu  setzen,  das  Schwert  des  Kaisers  zam  Werkzevg  der- 
selben zu  machen,  das  war  milÜBlangen.  Damit  verlieren  nun  aber  auch 
die  Einzelgeschichten  viel  von  ihrer  Bedeutung;  über  die  wichtigsten 
Begebenheiten  finden  wir  bald  nirgends  mehr  irgend  genügende  Nach- 
richten, bis  es  allmählich  so  weit  kam,  dafs  das  wichtigste  Beichsge- 
setz,  Karls  17  goldene  Bulle,  in  keiner  einzigen  Chronik  erw&hnt  wurde. 
Schon  für  die  Zeit  Friedrichs  n  tritt  die  Bedeutung  der  Chronisten 
sehr  zurück  gegen  die  Briefe  und  Urkunden,  welche  in  zunehmender 
Fülle  vorhanden  sind^). 

In  der  auffallendsten  Weise  verschwindet  femer  vom  zwölften 
Jahrhundert  an  der  Sinn  für  historische  Forschung,  für  jene  sorg^same 
und  vorsichtige  Erkundung  der  Vorzeit,  welche  noch  eben  vorher  so 
eifrig  und  gewissenhaft  betrieben  wurde.  Wenn  sich  noch  jemand  mit 
den  Werken  der  Alten  beschäftigte,  sagt  Johann  von  Salisbury,  so 
lachten  alle  ihn  aus  und  hielten  ihn  für  stumpfBinniger  als  einen  Esel, 
ja  als  einen  Stein  ^).  Wir  haben  ähnliche  Klagen  bereits  aus  den  Tagoi 
Ludwigs  des  Frommen  und  Heinrichs  IV  gehört,  es  ist  die  natürliche 
Wirkung  einer  unruhigen  Zeit,  die  von  Kampf  und  Streit  erftült  war, 
aber  verschiedene  andere  Ursachen  traten  hinzu,  welche  namentlich 
die  Beschäftigung  mit  ernstlichen  geschichtlichen  Studien  verhindert^ 
während  eine  gewisse  formale  Bildung,  die  Kenntnifs  der  lateinischen 
Sprache,  bis  zur  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  selbst  unter  den 
Laien,  weniger  freilich  in  Deutschland,  als  in  romanischen  Ländern, 
verbreitet  war  und  theilweise  auch  die  Kaiser  dieses  Zeitraums  aus- 
zeichnete^). Zu  diesen  Ursachen  gehört  die  Herrschaft  der  scholasti- 
schen Philosophie,  welche  sich  von  Paris  aus  über  die  Welt  verbreitete, 
und  von  der  Lombardei  aus  das  Eindringen  des  römischen  Rechtes, 


')  lieber  diese ,  ^v eiche  hier  zu  berühren  nicht  möglich  Ltt,  orientieren 
Böhmers  Regesta  Imperii  von  1198 — 1254,  Stuttg.  1849,  4.  Gesammelt  tind 
sie  jetzt  in  dem  Codex  diplomaticus  et  epistolaris  Friderici  II  von  HuilUrd- 
Breholles,  10  Bde.  4.  185*2^1861. 

')  Johannis  Saresber.  Metalog.  I,  3:  Poetae  historiographi  habebantur  in- 
fames, et  8i  quis  incumbebat  laboribus  antiquorum,  notabatur  et  non  modo  aseUo 
Arcadiae  tardior,  »ed  obtusior  plumbo  vel  lapide  omnibus  erat  in  risom. 

')  Die  Litteratur  ist  jetzt  von  dem  persönlichen  Einflufs  derselben  zu  we- 
nig abhängig,  als  dafs  es  nöthig  wäre,  hier  diesen  Gegenstand  näher  ^u  uoter- 
suchen.  Friedrich  I  hatte  keine  gelehrte  Bildung,  wufste  aber  ihren  Werth  n 
schätzen.  Noch  Bernhard  zur  Lippe  heifst,  als  er  Mönch  wird,  ^religionem 
discens  et  litteras"*,  obgleich  er  in  der  Ilildesheimer  Domschule  gewesen  war. 
Bemerkenswerth  für  die  Bildung  der  Frauen  in  dieser  Zeit  ist  die  Aenlaerang 
des  Vincentius  Pragensis  ad  a.  1153  über  des  Landgrafen  Ludwig  von  Thü- 
ringen Tochter  Jutta,  die  Gemahlin  des  Königs  Wladislaus  von  Böhmen.  Er 
nennt  sie:  .,litt«ris  et  latino  optime  eruditam  eloquio,  quod  maxime  domizella- 
rum  nobilium  ezomat  decorem^. 


^m  Verfull  der  geechichtliehoa   ForachuDg.  ]g7 

dessen  Studinm  von  der  Erforechniig  der  eigenen  Vorzeit  gänzlich  ab- 
lenkte. In  der  Kirche  nahm  /a  derselben  Zeit,  während  die  wissen- 
schaftliche Büdnng  abnahm,  Fanatismus  nnd  Wiindersucht  immer  mehr 
überhand;  die  Kreuzzüge  namentlich  trugen  dazu  hei,  aber  mehr  noch 
der  Kampf  gegen  die  weltliche  Gewalt  und  ¥om  dreizehnten  Jahrhun- 
dert an  der  Einflufs  der  Bettelorden.  Immer  hänfiger  werden  die  feier- 
lichen Erhebungen  und  Uebertragnngen  der  Heiligengebeine  mit  den 
grersen  Pilgerfahrten,  welche  sich  daran  knüpfen,  und  den  lügenhaften 
Legenden,  die  dadurch  veranlafst  werden.  Findet  irgendwo  ein  grufaer 
Zulauf  statt,  so  pflegen  sich  bald  auch  benachbarte  Kirchen  zu  rühren, 
mn  iliren  Theil  an  der  reichen  Beute  an  sich  zu  ziehen').  Gnibert 
von  Nogent,  am  Anfange  dea  zwölfton  Jahrhunderts,  rügt  dieses 
Treiben  .mit  dem  sch&rfsten  Tadel  und  deckt  mit  bemerk enswerther 
Offenheit  die  Kunstgriffe  auf,  deren  man  sich  bediente').  Im  Wnnder- 
machen  erlangte  man  eine  grofse  Fertigkeit,  nnd  Schriftsteller  der  Zeit 
klagen  Aber  die  vielen  betrüglichen  Wunder')  und  dafs  Bich  auch  die 
Ketzer   darauf  so    gut  verstanden').    Denn  während  die  Kirche  die 

M  Vgl  obeD  5.  132.  Reuter,  Gesch.  d.  relig.  AundSriing  I,  149—148. 
1107  Traasl.  S.  Modoaldi  nicL  Ilelmershauiiea.  1112  ff.  Uimcula  S.  UiriM 
LaudunenaU.  1 120  Mir.  Friderici  ep.  Leod,  Ann.  BUndin,  SS.  V,  28.  1 123  Ele- 
tuio  ChuDradI  ep.  CeasUntieasis.  1128  Mir.  8.  Marjae  SuessianeDEig ,  Sigeb, 
Anet.  Uniomp.  SS.  VI,  472.  1131  iDTentio  S.  Mathias  in  Trier.  1132  Ele- 
T^tio  S.  Oodehardi.  1142  ä.  Legoabü  In  Meu.  1147  S.  Vitoni.  1153  Mir.  S. 
MariM  ia  Itrflnsel,  Sigeb.  Auct.  Aquicinct.  SS.  VI,  396.  1154  laveaüo  SS,  Ade- 
luii  «  Eobaai  in  Erfurt,  Ann.  S.  Feiri,  Xicol.  de  Syglien  p.  33ti.  lIGfiff.  die 
Cölner  Funde,  Theoderiaua  aedit.  in  Ucomblet'«  ArchiT  V,  292-299.  1166 
BvtboL  et  Faulini  in  WOrib.  SS.  XVI,  9.  MiraouU  S.  Nicolai  in  Brauweiler. 
llßl  Tranalatio  Trium  Regum.  1  lüä  Eletalia  et  canoni.iiatia  Karali  Magni, 
1 166  Traiulatia  SS.  Cassii  et  Florentii  io  Bonn.  1 172  ElevKlJo  S.  Thomae  Can- 
tuarieu^u.  1181  Miracula  SanGtoruoi  JuvavBnsiuni ,  des  Vitalin  in  St.  Feier, 
'^'alemin  und  Pilgrim  in  Paasau.  Adalbera  in  Lambach,  1IB3  Tranalatio  S. 
Annoni»  in  Siegburg,  Udalricl  in  Augsburg.  1189  Cannonisatio  Otl.  Bamber- 
Kcnsia.  llül  InTenlio  Sanguinis  Domini  in  Erfurt,  Ann.  Keinbsrdebr.  p.  56. 
^'icol.  de  Syghen  p.  335  xu  1190.  1192  Elevatio  S.Udislai  in  Ungern.  1194 
S.  Bernwardi  in  Uildeabeim.  1 199  Uoslienvrunder  in  Angaburg.  Ann.  Argen lin. 
^inwer  Catal.  abb.  p.  162.  L201  Transl.  SS.  Heinrict  et  Cunigundis  in  Bamberg. 
1206  TraosUtio  S.  Corbiniani  in  Freising  u.  a.  w.  Vgl,  auch  Autobiogra)ihy  af 
Lutfiiltah,  B  Mohamedan  Qeutleman,  p.  193  Taucbn.  „Tbousande  of  pUgrinu 
*Unuallv  ceme  In  paj  tbeir  re«peclB  ta  tbe  tomb.  The  prayers  of  some  sup- 
PlieanC«  being  granted  through  tbe  medium  of  ihe  ahrine,  and  iheir  hearla' 
''■^ire  being  fulfilled  either  by  cbnnce  er  deatiny,  ibe  effecM  are  attribuied  ta 
liiraculous  aid  of  tbo  eaint.  In  nucb  re.4pect.i  roankind  are  like  a  herd  of  aheep, 
»nn  btindly  follovrii  unolber". 

*)  In  der  Schrül  de  Sanctis  et  pignoribus  Sanatomm,  Opera  ed.  Daobe- 
f'uj  p.  327  ff. 

»)  So  schon  Wolfber  in   Vita  Godeb.  II,  c.34,  M6.  SS.  XI,  216. 
■        *)  .Bisdem  temporibas  tanta  portenta  falaorom  aignarum  per  heroticos  facM 
Btte,  nt  pluriniis  obstnpeBcentibua  Jam  omnino  inatare  perditi  bominia  advenlui 


J^K  V.  Stftufer,    g  1.   AllgemeineE. 

Herrschaft  über  die  (iemüther  verlor,  während  sie  beg:anii  in  Unwi 
heit  nnd  Fanatiamiis  zu  versinken,  melirten  sich  anch  die  Klagen  ober 
^e  zahllosen  Ketzer,  die  man  dann  mit  Fener  nnd  Schwert  verfolgte'). 
Philipp  Ängnat  von  Frankreich  wird  von  Wilhelm  Brito  (1,  371  ff)  ge- 
priesen, weil  er  seine  Eegienmg  damit  begann,  die  Juden  zu  vertreiben 
und  die  Jadenschulden ,  doch  gegen  Zahlung  eines  Fünftels  an  dm 
Fiscns,  zu  erlassen,  die  Ketzer  za  verbrennen.  Bekannt  sind  die  Edirte 
gegen  die  Ketzer,  welche  Friedrich  n  orlaeeen  markte,  nm  seine  Recht- 
gläubigkeit zn  beweisen.  Um  dieselbe  Zeit  wird  Leopold  der  Glorreiche 
von  Oestcrreich  besonders  gerühmt,  weil  er  Ketzer  braten  und  sieden 
liefs^),  and  dasselbe  that  schon  König  Heinrich  tl  von  England.  Seit 
hnndert  Jahren  begannen  die  Ketzer  in  England  sich  zu  Terhreiteo, 
wie  Walter  Hap  erzählt,  der  von  ihren  Schlechtigkeiten  onglaublicbM 
berichtet').  Böhmen  war  schon  im  dreizehnten  Jahrhundert  voll  *m 
Ketzern,  und  der  König  von  Ungern  erwarb  sich  durch  Verfolgucjfen 
das  Lob  des  Pabstes').    Die   Waldesier  und  Albigenser  und  KoDnd 

mpud  plerosquc  fidcles  crodiinm  ail.-  Ann.  BninwilUr.  1 145,  SS.  X\'l,  7ST.  T|L 
Ann.  S.  J>eobi  Lcod.  ib,  p.  S4I,  Augusc  min.  1146.  ScbeftUr.  1147.  0«rlwk 
Beiehersberg.  1147  Ober  die  >ua  dein  Morgenlando  hoinikehrBadeu  BctrDlW. 
CMHarii  Dinl.  V,  LS.  Wkliber  Mnp  xpattEit  togai  aber  die  vorgeblich«!!  Wnübr 
de«  h.  Bernluu-d.  und  AbSlard  Über  Norbert,  MG.  SS.  XII.  Ü66  11.24—26.  - 
1147  Wunder  und  Zulauf  bi  Würiburg  gegen  den  Willen  de«  Btacbofa,  & 
XVI.  4. 

')  Uro  1112  Tanchelm  in  Antnerpen,  de-i8sn  Anhfiuger  sich  nidi  Clli 
verbroitelen ,  a.  II.  C.  Stein  de  Friderien  archiep.  Colon,  p.  3S.  HoU,  Ktrt- 
gesclned.  U,  3.  i2-~ö9.  V.  Korberti.  MQ.  SS.  XII,  61)1.  Eberwini  >bb.  M>- 
feldeaai«  epiaiola  ad  Berahardum  de  hereticii  juitn  Coloniun  repeni*  «i  ev- 
busiia,  Mab.  Anall.  p.  473  und  Opera  S.  Bemb.  ed,  Mab.  1.  1490  mit  dva  bw- 
den  Predigteti  Bernhards,  woloha  sich  darauf  beiiebeD.  Eeuer  bei  SoiuM'i 
Quib.  de  »ila  aua  III,  )(),  p.  61'J;  in  Lattich  1136.  Ann.  Aqn.  et  Rod.SS.  ITI, 
711;  1143  in  CKln,  Ann.  BniDHil.  p.  727;  ib.  11(>3,  Ana.  Aqu.  et  Colsti.Btfi- 
88.  XVII,  778.  Theodericuaaedituug,  Bbeinl.Jahrbb.XU.  48.  Caewril  DW.T, 
19.  Hugo  Metelliia  hotite  den  Bbchof  Heinrich  ton  Toni  ( 1 126—  I  ISi).  In  AnX 
1183,  Sigeb.Cont.Aqnicinct.VI.42l.  Ann.  Floreff.  SS.  XVI,  825.  Heinrich- f 
TerfolgDDg  der  Patarener.  Toecho  S.  431.  1206  JudenTotfaigang  in  KM 
Ann.  Keinbardsbr.  p.  1Ü8.  Oralte  Ketierverbrennangen  in  und  nm  Sualihirt 
121-2  und  1230,  Ann.  Marbi.c.  SS.  XVII,  174.  17».  Cohnar.  min.  ib.  1W.  ^ 
Trudp.  p.  293.  Csea.  111,  17.  lleinrioh  Minnekes  Verbrennung  in  Uildeahua 
1225,  8.  Sudendorfa  RegiatruTn  11,  160.  Veraebied^ne  Ketierg«itobiclnai>  ^ 
Caesar.  III,  16.  V,  20-26.  IX,  12.  AI»  Beichsgeaeti  et^oheinl  der  KeaW* 
toerat  in  der  Conetitnlion  von  1224,  a.  Ficker,  Entatehungsieic  de«  äidtHO- 
■piegel»,  8.  94. 

'1  Welaeher  Gast  IÖ4', 

>)  De  nugis  curialium  I,  30. 

*)  Boctek  III.  238.  Dio  ran  Palacki,-,  VerhHllnib  der  WaldenMI  n  4» 
Secten  in  Bsbmen  (1869)  S.  7  mitgethoilte  Bulle  Innoc.  IV  t.  19.  Ang.  IM 
(TgL  >'otitablBtt  der  Wiener  Akademie  I,  384)  kann  eich  uar  auf  Botoiei  l<- 
aielien,  wie  C.  HoeUer  in  den  Mittheilungen  de»  Vereint  f.  Oeach,  d.  DeolidM 
in  Bsbroen   1869  Hell  5  geieigl  hat. 


AbergUaben  und  F«nAti8mas.  289 

Ton  Marburg  brauche  ich  onr  zu  nennen;  wie  stark  sich  die  Waldesier^) 
in  der  Passauer  Diöcese  und  bis  nach  Norddeutschland  ausgebreitet 
hatten,  hat  erst  ein  neuerlich  entdecktes  lehrreiches  Actenstück  er- 
wiesen. Nur  zu  bekannt  sind  femer  die  Judenverfolgungen,  zu  welchen 
die  Kreuzzfige  den  ersten  Anstofs  gaben,  und  der  Bischof  von  Beau- 
Tais  verbrannte  auch  schon  Hexen'). 

Je  mehr  aber  das  Volk  sich  der  Kirche  entfremdete,  desto  eifriger 
achtete  man  auf  Visionen  und  Traume,  wie  die  der  Hildegard  von 
Bingen  und  der  Elisabeth  von  Schönau'),  deren  Bruder  Ekbert  die 
Katharer  in  Cöln  bekämpfte^).  Sie  selber,  gedrängt  und  angeleitet 
von  Ekbert  und  den  Aebten  von  Dentz,  sah  in  Visionen  die  ganze 
Geschichte  der  11000  Jungfrauen^).  Ueberhaupt  wurden  inmier  fabel- 
haftere Legenden  verbreitet,  um  den  Zulauf  zu  den  Wallfahrtsorten 
zu  vermehren,  und  sie  beschränkten  sich  nicht  mehr  auf  die  ferne  Ver- 
gangenheit, sondern  besudelten  auch  die  näher  liegende,  völlig  ge- 
schichtliche Zeit.  Ein  Büchlein,  das  um  1050  in  Compostela  zur  Ver- 
herrlichung des  dortigen  Heiligthums  entstanden  war,  wurde  vom  Erz- 
bischof Guido  von  Vienne,  als  er  1108  seinen  Bruder,  Graf  Raimund 
von  Galizien  besuchte,  mitgebracht,  und  erhielt  auf  seine  Weisung 
eine  Erweiterung  durch  einen  Mönch  von  St.  Andreas  zu  Vienne  (1110 
bis  1115).  So  entstand  die  lügenhafte  Chronik  des  falschen  Turp in, 
welche,  da  Guido  als  Calixt  II  Pabst  wurde,  und  die  Phantasterei  zu 
den  herrschenden  Ereuzzugsideen  stimmte,  unverdientes  Glück  machte*). 
Die  Legende  vom  heiligen  Karl  nahm  den  Kreuzzug  des  Kaisers  als 
Thatsache  auf;  aus  dem  thatkräftigen  Heinrich  U  machte  die  Bam- 
herger  Kirche  einen  Betbruder.  Nicht  besser  ging  es  dem  König  Stephan 
von  Ungern.  Welches  Fabelgewebe  sich  an  die  Trierer  Reliquienfnnde 
anschlofis,  ist  in  neuerer  Zeit  genugsam  erörtert  worden.  Zu  den  un- 
verschämtesten Erfindungen  gehört  femer  die  St.  Emmerammer  Schrift 

*)  Das  ist  die  einzig  richtige  Form  des  von  Waldes  abgeleiteten  Namens. 
8.  W.  Preger:  Beitrüge  zur  Gench.  d.  Waldesier  im  Mittelalter.  Aus  d.  Abband- 
luDgen  d.  Manch.  Ak.  III.  a.  XIII.  1.  1875. 

')  Walter  Map  de  nugis  curialium  IV,  6.  Aucb  die  Richter  in  Soest  Ter- 
brannten  einen  keuschen  Clerikcr  als  Zauberer,  Caesarii  Dialog.  IV,  99. 

*)  Vgl.  Ober  diese  W.  Preger,  Gesch.  d.  deutschen  MvKtik  im  Mittelalter, 
Leipz.  1874. 

^)  Sein  Buch  darüber  an  Rrzb.  Rainald  ist  mehrmals  gedruckt;  Handschr. 
in  Rom  Pal.  482.  Arch.  XII,  335. 

*)  S.  Rettberg  I,  116.  Die  von  Sigebert  benutzte  Pansio  Regnante  domino 
(bei  Kessel  S.  168 — 195)  wurde  dadurch  verdrängt.  Ueber  die  rasche  Verbrei- 
iang  der  Visio  Tundali  von   1149  Gervinus  I,  264  (5.  Ausgabe). 

')  De  Pseudo - Turpino  diss.  Gaston  Paris,  Paris  1865.  Anz.  von  S.  Abel 
Q6A.  1866  S.  1295—1301.  Vgl.  Gervinus,  Geschichte  der  deutschen  Dichtung 
I,  360. 


190  ^*  Stanfer.   |  1.  Allgemeines.    |  2.  Lothar  imd  Konrad« 

Aber  ihren  angeblichen  h.  Dionysins.  Wohl  str&nbten  sich  viele  gegen 
diese  Fabeleien,  in  den  Stiftern  selbst  fiEinden  sich  Spötter,  nnd  die  Polemik 
gegen  diesen  Unglauben  ist  ein  beachtenswerther  Zng,  z.  B.  in  den 
Salzbnrger  Wnndergeschichten,  in  den  Wnndem  des  h.  Anno.  Gerhoh 
Ton  Beichersberg  eifert  nachdrücklich  gegen  die  Profimen,  welche  tod 
Legenden  nichts  hören  mögen  nnd  lieber  im  Cicero,  Yirgil,  Orid  lesen  ^). 
Aber  die  Wnndergeschichten  gewannen  die  üeberhand,  nnd  Ton  der 
anderen  Seite  geseUten  sich  zn  ihnen  die  Dichtungen  des  karolingieehen 
Sagenkreises.  So  verliert  sich  allmählich  der  Sinn  für  historische  Wahr- 
heit; die  Vorzeit  wird  mit  Fabeln  nnd  absichtlichen  Erdichtungen  ans- 
gef&llt,  und  die  bis  dahin  so  sorgsam  benutzten  echten  Quellen,  fftr 
die  daneben  kein  Platz  bleibt,  werden  gänzlich  verdrängt.  Da  konnte 
es  nicht  ausbleiben,  dafs  auf  den  Höhepunkt  der  mittelalterlichen  Histo- 
riographie ein  rascher  Verfall  folgte,  dessen  Verlauf  wir  hier  nicht 
weiter  verfolgen  werden*). 

Auch  in  den  romanischen  Ländern  hört  mit  dem  dreizehnten  Jah> 
hundert  die  Kirche  auf,  die  Hüterin  der  G^chichte  zu  sein,  aber  hier 
haben  mittlerweile  die  Laien  bereits  einen  solchen  Grad  der  Bildung 
gewonnen,  dafis  sie  in  vollkommen  ebenbürtiger  Weise  die  AnQ^abe 
übernehmen  können;  es  tritt  hier  eine  wissenschaftliche  Entwickehmg 
ein,  gegen  welche  Deutschland  weit  zurückbleibt.  Nur  langsam  und 
vereinzelt  entstehen  in  den  deutschen  Städten  Chroniken,  noch  später 
Landesgeschichten,  und  auch  diese  werden  zum  Theil  von  Geistlichen 
geschrieben;  der  künstlerischen  Form  entbehren  sie  fiEist  ohne  Aus- 
nahme. Zwischen  dem  Verfall  der  kirchlichen  G^schichtschreibung 
aber  und  dem  Beginn  der  weltlichen  und  partikularistischen  liegt  ein 
Zwischenraum  grofser  Oede,  welcher  mit  dem  unseligen  Zwischenreich, 
der  Periode  aUgemeiner  Zerrüttung  und  Erschöpfung  zusammenfiült 
und  unsere  Aufgabe  begrenzt. 

§  2.   Die  Zeit  Lothars  und  Eonrads. 

Mit  dem  Tode  Heinrich  V  legte  Ekkehard  die  Feder  nieder,  üebff 
die  Wahl  Lothars  hat  einer  der  anwesenden  Cleriker,  vermuthlich 
ein  Oesterreicher  und  ganz  der  extremen  kirchlichen  Bichtung  des  £n- 

^)  „Qui  gesta  Sanctorum  non  solum  legere  dedignantar  sed  nee  aadire 
quidem  dignantur,  sed  solent  ea  odisse  et  fastidisse,  magis  diligeates  oommmta 
Maronia,  scripta  Ciceronis,  nenias  Nasonis,  quam  signa  Nicolai,  rirtute«  EgidH 
et  aliorum  Christi  amicorum."  Frologus  Vitne  Wirntonis  bei  Pes,  Thes.  I« 
3,  399. 

')  Düiomler  machte  mich  darauf  aufmerksam,  dafs  Leibnii  in  der  Einlei- 
tung zum  Grervasius  Tilb.  (SS.  1)  ganz  übereinstimmende  Bemerkungen  aaig^ 
■prochen  hat. 


Electao  LotbariL    Beiehsgeichiehte.  291 

bischofs  Eonrad  von  Salzburg  zngethan,  einen  Bericht  abgeüafst,  der 
uns  noch  erhalten  ist^);  hoch  erfrent  Aber  den  Sieg  seiner  Partei  sieht 
der  Verfasser  in  allem,  was  geschah,  das  Wirken  des  Heiligen  Geistes. 
So  dankbar  wir  ihm  nnn  auch  sein  müssen  f&r  die  Nachrichten,  welche 
er  uns  aufbewahrt  hat,  so  vermissen  wir  doch  ungern  genauere  An- 
gaben über  die  Motive  dieser  so  wichtigen  Wahl  und  die  Mittel,  durch 
welche  sie  zu  Stande  gebracht  wurde.  Denn  was  in  jener  Erzählung 
gesagt  wird,  beschränkt  sich  auf  das  Aeufserlichste,  und  der  Verfasser 
war  entweder  wenig  eingeweiht  oder  er  sagt  weniger  als  er  wufste. 
Wenn  er  aber  von  einer  üebereinkunft  berichtet,  wodurch  Lothar  so- 
gleich nach  der  Wahl  auch  das  preisgegeben  hätte,  was  das  Wormser 
Ck)ncordat  der  Krone  noch  gelassen  hatte,  so  geht  er  darin  ohne 
Zweifel  zu  weit,  und  es  ist  vollkommen  erwiesen,  dafs  thatsächlich 
Lothar  nicht  von  dem  Verfahren  seines  Vorgängers  abwich,  ohne  dafs 
ihm  deshalb  der  Vorwurf  der  Wortbrüchigkeit  gemacht  wäre*). 

Wie  es  nun  zu  geschehen  pflegt,  wenn  das  Haupt  der  Opposition 
zur  Regierung  kommt,  Lothar  lenkte  bald  auf  die  Bahn  seines  Vor- 
gängers ein;  es  fehlte  nicht  viel,  dafs  auch  er  mit  dem  Pabste  zer- 
fallen wäre,  und  die  Beichsgewalt  hielt  er  kräftig  aufrecht.  Da  sehen 
wir  denn  auch  unter  ihm  noch  die  Beichsgeschichte,  welche  unter 
Heinrich  V  sich  entwickelt  hatte,  fortdauern.  Einem  Exemplar  der 
Chronik  des  Ekkehard,  das  mit  Auszügen  aus  Lambert  bereichert  ist, 
rind  Annalen  angefQgt,  die  in  kurzer  gedrängter  Weise  über  Lothars 
Begierung  Bericht  erstatten;  der  Kaiser  steht  durchaus  im  Vorder- 
gründe, und  die  ganze  Fassung  erinnert  an  die  Beichsannalen.  Ueber 
den  Verfasser  ist  nichts  bekannt,  er  war  aber  gut  unterrichtet  und 
scheint  1133  den  Bömerzug  mitgemacht  zu  haben.  Pertz,  der  diese 
Annalen  zuerst  in  dieser  Form  bekannt  machte,  hielt  ihn  fQr  einen 
Mönch  von  St.  Peter  in  Erfurt;  gewifs  schrieb  er  in  Thüringen'). 
Dieselben  Annalen  finden  wir  auch  in  den  Bosauer  und  Pegauer  An- 
nalen wieder,  und  Böhmer  glaubte  dafs  ihr  Ursprung  dort  zu  suchen 
sei.  Allein  es  scheint  kaum  zweifelhaft  zu  sein,  dafs  sie  nicht  nur  in 
Erfurt  geschrieben  sind,  sondern  auch  ursprünglich  einen  Theil  der 
Peterschronik   ausmachten,   und   nur   zur  Vervollständigung  eines 

')  Aas  der  einzigen  Oötweiger  HandRcbr.  nach  Fes  u.  a.  gedr.  in  Böhmers 
Fontes  III,  570-574.  MG.  SS.  XII,  509—512  ed.  Wattenbach.  8.511,42  ist 
mit  MascoT  und  Giesebrecht  fnr  ceptun  su  bossern  rertus. 

*)  Ueber  diese  in  neuester  Zeit  vielbehandelte  Frage  hegnfige  ich  mich 
auf  Giesebr.  IV,  416 — 419  zu  verweisen:  in  den  Nachträgen  ist  auch  noch  er- 
wähnt: H.Witt«,  Forschungen  zur  Geschichte  des  Wormser  Concordats,  Gott.  1877. 

»)  Annales  Erphes/urdenAea  112^—1137,  MG.  SS.  VI,  686— 541.  Böhmer, 
Fontes  III,  574 — 581,  nennt  sie  Annales  Ijothariani. 


192  ^-  SUafer.   §  2.  Die  Zeit  Lothars  und  .Konndt. 

Exemplars  des  Ekkehard  von  da  entlehnt  sind.  Auf  diese  lange  yer- 
nachl&ssigte  Peterschronik  ^)  ist  jetzt  vermehrte  Aofmerksamkeit  ge- 
lenkt; man  hat  sich  überzeugt,  dafe  die  älteren  Annalen,  welche  den 
AnÜEuig  bilden,  nicht  etwa  nachträglich  erweitert,  sondern  mit  groÜBer 
Treue  überschrieben,  ja  hin  und  wieder  verkürzt  sind.  Spuren  einer 
reicheren  Fassung  sind  aus  späteren  Ableitungen  nachgewiesen').  Die 
kürzeren  Annalen'),  welche  Pertz  für  den  ursprünglichen  Kern  hielt» 
sind  vielmehr  ein  im  12.  Jahrh.  gemachter,  mit  einigen  Notizen  und 
selbständiger  Fortsetzung  vermehrter  Auszug.  Diese  von  W.  v.  Oiese- 
brecht  zuerst  aufgestellte  Behauptung  hat  es  erst  möglich  gemacht, 
die  Sachlage  klar  zu  erkennen.  Die  Grundlage  des  im  Erfurter  Peten- 
kloster  noch  bei  Heinrichs  Y  Lebzeiten  begonnenen  Werkes  bilden  die 
über  St.  Alban  dahin  gekommenen  Würzburger  Annalen  bis  1 101,  doch 
sind  nach  Giesebrecht  Anklänge  der  Albaner  Fortsetzung  noch  bis 
1118  kenntlich.  Sie  sind  aber  unbedeutend  gegen  die  seit  1104  ans 
eigener  Eenntnifs  eingetragene  Begierungsgeschichte  Heinrichs  Y,  welche 
gleichzeitig  bis  ans  Ende  fortgeführt  ist.  Daran  schliefen  sich  uii- 
mittelbar,  nach  Giesebrechts  Ansicht  von  demselben  Yerfiassw  bis  1137, 
die  schon  erwähnten  lotharianischen  Annalen.  Es  spricht  fftr  diese 
Auffassung,  dafs  wir  das  ganze  Stück  1116  —  1149  in  den  Pegauer 
Annalen  wiederfinden.  Weiter  scheinen  sie  damals  nicht  gereicht  zu 
haben,  und  als  man  sie  fortsetzte,  war  doch  von  einer  Beichsgeschichte 
in  der  früheren  Weise  nicht  mehr  die  Bede.  Ganz  dieselbe  Erschei- 
nung haben  wir  bei  den  Paderboruer  Annalen  (S.  33),  die  über- 
haupt ein  merkwürdiges  Gegenstück  bilden.  Es  ist  kein  Zufall,  dafe 
es  keine  Darstellung  dieser  Art  aus  Eonrads  Zeit  giebt:  der  rasche 
Wechsel  der  herrschenden  Familien  erschütterte  das  Beich  zu  sehr, 
und  es  fand  sich  keine  Feder  für  eine  Beichsgeschichte,  die  es  gar 
nicht  gab. 

Eine  nicht  unvrichtige  Quelle  für  Lothars  Auftreten  in  Italien,  die 
Cassineser  Chronik  des  Petrus  Diaconus,  wurde  schon  Mher  erwähnt; 
in  Sachsen  sind  aufser  den  eben  erwähnten  Annalen  noch  andere  ent- 


0  Chronicon  Sctinpetrinum  (bis  1355),  herausgegeben  von  Br.  Stübel  in: 
Qescbichtsquellen  der  Provinz  Sachsen  I,  Halle  1870,  nach  dem  besseren  OAct 
Codex,  während  die  frühere  Ausg.  von  Mencken,  SS.  III,  201 — 344  nach  den 
daraus  entnommenen  Dresdener  gemacht  ist.  Vgl.  Br.  Stübel,  Das  Chroaieoi 
Sampetrinum.    Diss.  Lips.  1867.    Giesebr.  III,  1042.   IV,  388. 

^)  Posse,  Spuren  eines  verlorenen  gröfseren  Chron.  Sampetrinnm,  Forsch. 
XIII,  333—350 ;  vgl.  Giesebr.  das.  S.  646. 

*)  Annales  S.  Petri  Erpheiffurdensea  {Chronicon  Sampetrinum  minu»)  107? 
bis  1181  ed.  Pertz,  MG.  SS.  XVI,  15-20.    Ezcerpt  daraus  das  OiroB. 
S.  Petri  bei  Würdtwein. 


Erfurter  Chronik.    Kaisergesehichte.  |93 

standen,  aber  leider  anch  nur  theilweise  nnd  mangelhaft  uns  erhalten. 
Mit  Znrechnnng  der  schon  S.  70  erwähnten  Bosenfelder  Annalen  er- 
scheint diese  Thätigkeit  wahrhaft  stannenswerth.  Wieder  wie  zur 
Zeit  der  Ottonen,  führte  die  G^langung  des  Sachsenherzogs  zur  Krone 
anch  zn  lebhafterer  Beschäftigung  mit  der  Beichsgeschichte.  Mancherlei 
erzählte  man  sich  im  Volk  von  den  alten  Herrschern,  von  den  glor- 
reichen Vorfahren  und  der  Bosheit  der  Franken,  auch  Gregor  VII  war 
bereits  der  geschäftigen  Sage  verfallen  und  die  Schandgeschichten, 
welche  einst  die  Pfaffen  Heinrich  IV  angehängt  hatten,  wucherten 
noch  fort.  Das  waren  die  Elemente,  aus  welchen  um  diese  Zeit  eine 
Kaisergeschichte  zusammengesetzt  wurde,  lauter  Dinge,  von  denen 
in  den  ernsthaften  alten  Jahrbüchern  nichts  zu  finden  war;  es  mag 
anch  sein,  dafs  kein  besonderes  Buch  daraus  entstand,  sondern  wie 
Giesebrecht  meint,  nur  in  einem  Exemplar  von  Ekkehards  Chronik  der- 
gleichen Zusätze  gemacht  wurden,  uns  sind  diese  nicht  historisch, 
wohl  aber  in  anderer  Beziehung  wichtigen  Geschichtchen  nur  aus  dem 
Sächsischen  Annalisten  und  der  Poehlder  Chronik  bekannt;  im  Sprengel 
Ton  Hildesheim,  vielleicht  in  Gandersheim,  scheinen  sie  aufgezeichnet 
zu  sein^). 

Eine  neue  Spur  dieser  Chronik  findet  sich  jetzt  in  der  kürzlicli 
yeröffentlichten  Auslegung  der  Apocalypse,  welche  1243  verfafst  ist 
▼on  einem  Minoriten  oder  doch  von  einem  begeisterten  Verehrer  dieses 
neuen  Ordens^).  Er  benutzte  dazu  eine  hystoria,  deren  wesentlichsten 
Bestandtheil,  und  das  spricht  für  Giesebrechts  Ansicht,  Ekkehards 
Chronik  ausmachte.  Die  Sachsen  treten  darin  vorzüglich  hervor,  und 
sind  sogar  abgebildet  (S.  176),  wie  sie  als  bekehrte  Christen  cither- 
spielend  tanzen.  Ein  Stück  aus  Widukind  (I,  12)  ist  aufgenommen 
mit  einem  Zusatz  über  die  gemeine  Woche').  Auch  wird  Otto's  II 
Beiname  ^pallida  mors  Sarracenorum*'  erwähnt*).  Besonderes  Gewicht 
wird  auf  die  Befreiung  der  Kirche  durch  Gregor  VII  gelegt,  und  als 
Höhepunkt  erscheint  die  Eintracht  des  Beichs  und  der  Kirche  unter 
Lothar  und  Innocenz.  Bei  dieser  Gelegenheit  ist  es,  dafs  die  Wunder- 

^)  Giesebr.  I,  794.  Waitz  über  eine  a&chsischc  Kaiserchronik  und  ihre 
Ableitungen.  Aus  dem  12.  Bande  der  Abhandlungen  der  K.  G.  der  W.  zu 
GöUingen  1863.  Vielleicht  hat  Gotfrid  von  Viterbo  Kunde  davon  gehabt,  8. 
MG.  SS.  XXII,  8. 

')  Scriptum  super  Apocalypsim  cum  imaginibus.  Codex  Capituli  Metropol. 
Prag,  (dictus  Wenccslai  doctoris)  editns  a  (Jap.  Metropolitano,  Pragae  1873 
(phototypiert). 

')  „Sicut  adhuc  agitur  in  partibus  Ulis.  Quos  dies  communes  appellant.'' 
Pag.  lOÖ. 

*)  Pag.  60:  .,vocatur  in  hystoriis.'  Es  ist  übrigens  ein  byzantinischer 
Ehrentitel,  Liudpr.  Leg.  c.  10. 

Wattenbach,  Qetehichtaqacllon  TT.   4.  Aufl.  13 


194  ^'    Suufer.     §  2.    Die  Zeit  Lothars  nnd  Konrads. 

geschichte  bei  der  Pfingstmesse  zu  Baii  1137  wörtlich  flbereinstim- 
mend  mit  dem  Aimalista  Saxo  und  der  Poehlder  Chronik  erzählt  wird^). 
Von  den  charakteristischen  Fabeln  und  Sagen  der  früheren  Zeit  kommt 
freilich  nichts  vor,  doch  kann  das  bei  so  dürftigen  Auszügen  nichts 
beweisen').  Die  Anführungen  aus  der  Geschichte  gehen  auch  noch 
weiter;  die  mit  Konrad  aasgezogenen  Kreuzfahrer  werden  als  Märtyrer 
gepriesen,  aber  von  Friedrich  I  ist  gar  nicht  die  Bede.  Dagegen  folgen 
nun  zahlreiche  Auszüge  aus  den  Legenden  von  Franciscus  und  Do- 
minicus. 

Aufser  dieser  sagenhaften  Quelle  mufs  nun  in  Sachsen  auch  noch 
eine  Beichschronik  anderer  Art  verfafst  sein,  deren  Existenz  sich 
crgiebt  aus  der  Uebereinstimmung  zwischen  dem  Annalista  nnd  Chrono- 
graphus  Saxo,  welche  beide  daraus  geschöpft  haben;  dazu  rechnet 
C.  Günther  noch  die  Magdeburger  Schöppenchronik ,  nnd  Scheffer- 
Boichorst  die  Gesta  abbatum  Bergensium^).  Nach  den  sorgfältigen 
Untersuchungen  Günthers^)  sind  als  Quellen  jener  Chronik  zu  erkennen, 
vielleicht  Bcgino,  sicher  die  Annalen  von  Quedlinburg  (I,  279),  die 
Hildesheimer,  wir  dürfen  jetzt  sagen  die  Ann.  Hild.  majores  (oben  S.  23) 
mit  der  Fortsetzung  aus  St.  Alban,  die  Bosenfelder  Annalen,  Adam  von 
Bremen,  die  Vita  Godehardi,  Lambert  und  Ekkehard.  Als  werth- 
voUstes,  weil  sonst  unbekanntes  Element  kommen  dazu  Sächsische 
Annalen,  welche  Günther  vermutbungsweise  nach  Nienburg  an  der 
Saale  setzt;  eine  Vermuthung,  welche  Schoffer-Boichorst*)  zu  fast 
völliger  Gewifsheit  erhoben  hat;  er  nennt  deshalb  das  ganze  Werk 
Nienburger  Annalen.  Hier  also  wäre  danach  unter  Abt  Arnold 
(1134—1166)  die  Compilation  aus  jenen  Quellen  mit  Benutzung  ein- 
heimischer Aufzeichnungen  entstanden,  und  da  Arnold  auch,  und  zwar 
schon  seit  1120,  Abt  von  St.  Johann  oder  Erlöster  Berge  bei  Magde- 


^)  Mit  dem  Zusatz :  ..Quod  interpretatum  est  significare  concordiam  r^oi 
et  eacerdotü.**    Pag.  239  mit  Bild. 

')  Bedenklicher  ist  S.  185  das  Citat  über  Otto  III:  -Et  quintus  angelns 
quod  fuit  Otto  imperator  tertius,  qui  bene  angelus  dicitur  propter  castlUtein. 
de  CO  namque  dicit  hvstoria,  quod  es&et  vincens  peccata  de  juvcne  came,  et 
quod  ipse  delicio^us  adole:icen8  uxore  non  frueretur."  Das  stimmt  nicht  recht 
zu  der  Geschichte  von  der  Witwe  des  Crescentiu;*,  welche  aber  auch  im  Ekke- 
hard zu  lesen  war. 

8)  Sybels  Ilist.  Zeitschr.  XXVI,   453. 

*)  Die  Chronik  der  Magdeburger  Krzbischöfe,  Gott.  Diss.  187].  Ich  muN 
mich  bei  dieser  Gelegenheit  dagegen  verwahren,  dafs  mir,  was  sehr  oft  ge- 
bchicht,  Ansichten  zugeschrieben  werden,  welche  ich  nur  berichtend  mitthcUe. 
wie  ich  denn  hier  ausdrücklich  bemerkte,  dafs  ich  dem  Vorworte  Winkelmanos 
den  Günther  gar  nicht  nennt,  zur  Uebersetzung  der  Magdeburger  Jahrbücher 
folgte. 

»)  Forschungen  XI,  485-490. 


Nienburger  Annalen.    Annalista  Sazo.  195 

burg  war,  erklärt  sich  der  bedeutende  Bestandtheil  Magdeburger  Nach- 
richten sehr  leicht.  Hier  wäre  dann  auch  die  vorzüglich  werthvolle 
Fortsetzung  hinzugefügt,  welcher  am  ausfuhrlichsten  beim  Annalista 
Saxo,  der  voi-treMiche ,  augenscheinlich  von  einem  Augenzeugen  her- 
rührende Bericht  über  Lothars  letzten  italienischen  Feldzug  entnommen 
ist,  nebst  den  Nachrichten  aus  den  ersten  Jahren  Konrads,  bei  welchen 
die  Handschrift  des  Annalisten  1 1 39  abbricht.  Weiter  haben  sich  auch 
die  Nienburger  Annalen  bis  jetzt  nicht  nachweisen  lassen^). 

Der  Sächsische  Annalist  selbst,  ein  Autor,  über  dessen 
Person  wir  nichts  wissen,  der  aber  sicher  ins  Bisthum  Halberstadt 
gehört,  schrieb  nach  der  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts ')  eine  grofse 
Beichsgeschichte  in  Annalenform  vom  J.  74 1  an,  mit  besonderer  Rück- 
sicht auf  Sachsen').  Der  Fleifs  und  die  Gelehrsamkeit  des  Verfassers 
sind  bewnnderungswerth ,  namentlich  die  ganze  sächsische  Litteratnr 
war  ihm  bekannt  und  dazu  die  Chronik  Ekkehards,  die  er  in  um- 
fassender Weise  ausgeschrieben  hat.  Er  hat  nämlich  diese  Quellen 
fast  gar  nicht  verarbeitet,  sondern  mehr  oder  weniger  vollständig  ab- 
geschrieben und  auf  diese  Weise  eine  ungeheuere  Compilation  zu  Stande 
gebracht,  die  wenig  schriftstellerischen  Werth  hat,  aber  vor  der 
späteren  Litteratur  sich  sehr  vortheilhaft  auszeichnet  durch  die  Sorg- 
samkeit der  Arbeit  und  die  Zuverlässigkeit  der  Angaben,  da  er  durch- 
gehends  die  besten  Quellen  benutzte  und  noch  frei  ist  von  der  Fabel- 
sncht  der  Späteren.  Seine  Bedeutung  fQr  die  Gegenwart  beruht  grofsen- 
tbeils  auf  dem  zufälligen  Umstände,  wie  weit  seine  Gewährsmänner 
uns  noch  erhalten  sind.  So  haben  seine  Auszüge  aus  Regino,  Widu- 
Irind,  Thietmar,  Adam,  Bruno,  Ck)smas  u.  a.  wenig  Werth  für  uns; 
um  so  wichtiger  aber  ist  dagegen  die  Benutzung  der  Paderbomer, 
Bosenfelder  u.  a.  Annalen  und  der  eben  erwähnten  verlorenen  Quellen- 
schriften, die  er  mit  verständiger  Auswahl  und  meistentheils  wörtlich 
aasschrieb.  Seiner  besonnenen  und  nüchternen  Art  entspricht  es,  dafs 
er  von  der  Sagengeschichte  nur  wenig  aufnahm;  erst  die  Entdeckung 
der  Poehlder  Chronik  gewährte  reichlichere  Auszüge  und  einigen  Auf- 
schlnOs  über  die  Natur  dieser  Quelle. 

üeber  die  sächsischen  Erlöster  hat  der  Annalist  viel  gesammelt 

^)  Giesebrecht  IV,  389  »pricht  die  Vermuthung  aus,  dafd  die  ForUetzung 
bi«  1149  gereicht  habe,  ohne  Gründe  dafür  anzugeben;  dagegen  verwirft  er 
die  Ton  Weiland  angenommene  directe  Benutzung  im  Chron.  Montis  Sercni. 

<)  Nach  1158,  wie  K.  Wilmans ,  Westf.  Kaiserurkunden  S.  109—112  aus 
der  Benutzung  des  in  Correv  vermehrten  Cod.  Brux.  des  Thietmar  erweist. 

»)  Annalista  Saxo  ed.  Waiu,  MG.  SS.  VI,  542—777.  Uebers.  von  Winkel- 
mann  1864,  mit  Ausschlufs  der  au8  bekannten  Quellen  entlehnten  Stücke.  VgL 
fiber  das  Verhältnifs  zu  Ann.  Magdeb.  und  Palid.  unten   §  19. 

13» 


196  ^*    Stanfer.     |  2.    Die  Zeit  Lothars  nnd  Konrada. 

was  ihm  eigenthümlich  ist;  auch  benutzte  er  (bis  1113  nacbweiBbar)  joie 
Halberstädter  Quelle  (I,  280),  welche  Scheffer -Boichorst,  der  zuerst  sie 
nachwies^),  als  Annalen  bezeichnete,  während  Weiland  vielmehr  eine  Bis- 
thumschronik  vermuthet,  welche  mit  den  Quedlinburger  Annalen  undThiet- 
mar,  vielleicht  auch  Erfurter  Annalen  und  Ekkehard  verschmolzen  und 
bis  auf  Lothars  Tod  fortgeführt  war;  auTser  dem  Annalisten  nur  noch 
im  Chron.  Halb,  auszugsweise  erhalten').  Die  Geschichte  der  Bischöfe 
von  Halberstadt  beiücksichtigt  der  Annalist  mit  solcher  Vorliebe,  dals 
Waitz  deshalb  vermuthet,  er  selbst  habe  dieser  Kirche  angehört'). 
Besonderen  Fleifs  hat  er  auch  auf  die  Genealogie  der  bedeutenderen 
sächsischen  Familien  verwandt,  und  diese  aus  mündlicher  ItGttheilnng 
geschöpften  Nachrichten  sind  für  uns  von  grofsem  Werthe.  Es  scheint, 
dals  der  Verfasser  einen  grolsen  Theil  von  Sachsen  durchreist  hat, 
um  seine  Nachrichten  zu  sammeln;  von  der  Mühe  nnd  Sorgfalt,  die 
er  auf  sein  Werk  verwandte,  zeugt  auch  die  noch  erhaltene  Original- 
Handschrift  mit  ihren  zahlreichen  Verbesserungen  und  Nachtr&gen. 
Wie  weit  sein  Werk  sich  erstreckt  hat,  ist  unbekannt,  und  es  läfist 
sich  auch  jetzt  nach  der  genaueren  Analyse  der  Quellen  kein  Schrift- 
steller mehr   nachweisen,    der    es   benutzt  hat,   mit  Ausnahme   der 


>)  Forschungen  XI,  498—500. 

')  Zu  den  Quellen  des  Ann.  Saxo  gehört  auch  ein  Pabstcatalog  mit  den 
gewöhnlichen  Nachrichten  über  die  Constitutionen  der  einseinen  P&bste  bis 
auf  Formosus,  dessen  Geschichte  aus  Liudprand  abgeschrieben  ist,  weshalb 
Flacius  das  ganze  Werk  dem  Liudprand  zuschrieb,  und  Busaeus,  obgleich  er 
die  Wahrheit  erkannte  und  in  der  Vorrede  nachwies,  es  unter  dem  Titel: 
Luitprandi  Ticinensk  diac.  opum  de  vitU  Ramanarum  pantißcum,  Mog.  1602  in 
quarto  .herausgab.  Eine  in  den  Text  bei  Hadrian  II  gorathene  Glosse  über  die 
sächsischen  Zehnten  scheint  auf  Ilersfeld,  als  die  Ileimath  der  Handschrift. 
zu  führen,  und  die  wenigen  eigenthümlichen  Zunätze  betreifea  Sachsen;  TgL 
Waitz,  Verfassungsgesch.  III,  149.  Wilmans  Eaiserurkk.  S.  129.  371  erweist 
Benutzung  der  Corveyer  und  Osnabrücker  Fälschungen  und  deshalb  Entstehung 
nach  1077.  —  Die  irrthümlich  für  alt  gehaltene  Narratio  de  fundatione  t^wmn- 
dam  Saxoniae  ecciefdarum  weist  Waitz  in  den  Gott.  Nachrichten  1857  S.  63 
als  sehr  spät  entstanden  nach. 

')  Xamentlich  auch  wegen  der  in  seiner  Originalhandschrift  auf  dem  Bande 
eingetragenen  Briefe  und  Urkunden,  die  sich  fast  alle  auf  Halberstadt  beeiden; 
vgl.  Forsch.  XI ,  504.  Sie  sind  in  der  Ausgabe  fortgelassen  und  finden  sidi 
meistens  bei  Martene  Coli.  Ampi.  I,  und  jetzt  bei  Jaffe,  Bibl.  III  u.  V,  s,  V, 
470.  L.  V.  Ledebur  (Anz.  d.  Germ.  Mus.  1860  Sp.  43)  möchte  ihn  nach  Nies* 
bürg  setzen  (u.  ebenso  O.  v.  Ileinemann,  Markgr.  Gero  S.  129)  und  ihm  aack 
das  merk w.  Nienburger  Fragment  über  die  Besitzungen  des  Klosten  n 
der  Lausitz  zuschreiben,  doch  ist  dieses  in  der  Form  zu  barbarisch.  Herani»* 
gegeben  ist  es  von  Kindscher  im  Anz.  1859  Sp.  361  und  im  N.  Laiu.  Hn* 
gazin  XXXV III,  148,  cf.  XL,  513  und  H.  Fechner  in  den  ForschnngeB  V. 
540 — 547.  Die  Beziehungen  auf  Nienburg  erklären  sich  durch  die  oben  S.  1^ 
bezeichnete   Quelle. 


AnnaliiU  Saxo.    HonoriuB.  ]^97 

Sehöppenchronik,  wo  es  aber  auch  nur  bis  113G  kenntlich  ist^).  In 
nenerer  Zeit  wurde  es  zuerst  durch  die  Ausgabe  von  Eckhard  (1723) 
bekannt  und  ungebührlich  viel  benutzt;  gemindert  wurde  der  Werth, 
welchen  man  seinen  Angaben  beilegte,  nachdem  G.  Waitz  die  mühsame 
Arbeit  ausgeführt  hatte,  überall  die  ursprünglichen  Quellen  nachzu- 
weisen, und  die  daraus  entlehnten  Stellen  in  der  Ausgabe  auch  durch 
kleineren  Druck  kenntlich  zu  machen.  Seitdem  ist  nun  auch  der  früher 
noch  unbestimmbare  Best  fast  vollständig  seinen  Quellen  zugewiesen, 
mit  Ausnahme  der  ihm  eigenthümlichen  genealogischen  Untersuchungen. 
Einen  anderen  Weg  als  der  sächsische  Annalist  schlug  Honorius 
ein,  ein  Schriftsteller,  der  insofern  räthselhaft  ist,  als  er  Priester  und 
Scholaster  der  Kirche  von  Au  tun  genannt  wird^),  während  doch  in 
seinen  Schriften  nichts  auf  Frankreich  deutet,  und  er  nur  deutsche 
Geschichtsquellen  benutzte.  Auch  heifst  es  sogar  an  jener  Stelle,  dads 
er  unter  Heinrich  Y  gelebt  habe,  so  wie  er  auch  selbst  nur  deutsche 
Kaiser  und  deutsche  Geschichte  berücksichtigt.  Wie  sollte  er  ein 
Franzose  gewesen  sein!  Es  liegt  daher  nahe,  an  eine  Verwechselung 
mit  Augsburg  zu  denken,  welches  auch  Otto  von  Freising  (Gesta 
Frid.  IV,  3)  so  benennt;  dafs  er  aber  in  Frankreich  seine  Studien  ge- 
macht habe,  ist  kaum  zu  bezweifeln.  In  späterer  Zeit  hat  er  sich  als 
Klausner  in  die  Einsamkeit  zurückgezogen');  er  selbst  nennt  sich 
solUarius.  Seine  Werke  sind  vorzüglich  im  südöstlichen  Deutschland 
in  zahlreichen  Handschriften  verbreitet;  die  einzige  Stadt,  welche  er 
in  der  Beschreibung  Deutschlands  nennt,  ist  Begensburg,  die  Donau 
tritt  unter  den  Flüssen  am  meisten  hervor.  Burgund  erwähnt  er  in 
dem  überaus  elenden  Werkchen  gar  nicht,  von  Frankreich  sagt  er 
sehr  wenig.  Dem  Abt  Cuno  und  dessen  Nachfolger  Simon,  die  bis 
jetzt  nicht  zu  finden  sind,  widmete  er  Schriften.  Noch  verwickelter 
wird  die  Frage  dadurch,  dafs  nach  einer  Handschrift  seines  Speculnm 
ecclesiae  die  Fratres  Cantuariensis  ecclesiae  es  waren,  welche  ihm  ge- 

^)  Janicke  in  der  Vorr.  S.  XXXV  (die  Chroniken  der  deuUchen  St&dte 
VII).  Die  Ton  O.  v.  Ileinemann ,  Markgr.  Gero  S.  128  u.  anfangs  auch  von 
Weiland  angenommene  Benutzung  im  Chron.  Montis  Sereni  hat  dieser  später 
Terworfen. 

*)  Im  letaten  Capitel  seines  Buches  de  iuminaribua  ecclesiae,  welches  wohl 
aicher  nicht  Ton  ihm  ist. 

')  d.  h.  in  einer  Celle  vermauert  wie  Marian,  wenn  die  Bezeichnung  als 
melumu  begpründet  ist.  Das  ist  doch  sehr  verschieden  von  dem  Leben  eines 
Trappen,  womit  Scherer  es  vergleicht;  s.  dessen  Recension  von  Heinzeis  Uein- 
rieh  von  Melk,  Zeitschr.  f.  österr.  Gymnasien  1868  S.  564 — 579,  wobei  noch 
SU  bemerken  ist,  dafs  der  Probst  Gotschalk,  welchem  er  eine  Schrift  gewidmet 
liat,  unmöglich  der  Abt  von  Heiligenkreuz  sein  kann,  weil  eben  ein  Probst 
kein  Abt  ist.  Vgl.  auch  was  Diemer  in  den  Wiener  SB.  XXVHI,  127  if.  356 
Aber  ihn  beibringt 


198  ^*    S^nfer.     §  2.    Die  Zeit  Lothars  nnd  Konrads. 

schrieben,  und  die  er  kurz  zuvor  besucht  hatte ^).  Er  schemt  «n 
weitberQhmter  Mann  gewesen  zu  sein,  doch  ist  es  bis  jetzt  nicht  ge- 
lungen, eine  andere  Spur  von  ihm  zu  finden,  als  die  bedeutende  Ein- 
wirkung, welche  er  vorzüglich  auf  die  geistliche  Poesie  in  Oestreich 
geübt  hat.  Honorius  schrieb  zahlreiche  theologische  Werke,  eine 
Schrift  über  den  Vorzug  des  Priesterthums  vor  dem  Königthum,  deren 
Inhalt  dem  Titel  entspricht'),  eine  andere  über  die  kirchlichen  Schrift- 
steller, in  welcher  am  Schlulüs  auch  seine  eigenen  Werke  aufgezählt 
sind'). 

Unter  diesen  befindet  sich  auch  ein  Handbuch  der  Weltgeschichte, 
Summa  genannt,  verfafst  zum  Frommen  derjenigen,  welche  bisher 
den  Mangel  an  Büchern  vorschützten,  wenn  sie  in  Unwissenheit  blieben. 
Und  compendiös  genug  ist  auch  die  Oeschichte,  aber  zugleich  so  mager 
und  geistlos,  dafs  der  Leser  nicht  gar  viel  dadurch  gewann.  Gedruckt 
ist  nur  der  letzte  Theil  von  726  — 1133  in  der  Ausgabe  von  Wilmans*), 
nachdem  das  Werk  lange  verborgen  geblieben  war.  Die  beiden  letzten 
Abschnitte  über  Heinrich  V  und  Lothar  sind  von  1121  an  dem  Ver- 
fasser, der  bis  dahin  vorzüglich,  vielleicht  allein,  die  Rosenfelder 
Chronik^)  ausschreibt,  eigenthümlich ,  haben  aber  auch  nur  sehr  ge- 
ringen Werth. 

Viel  verbreiteter  als  diese  Summa  war  ein  noch  viel  umfassen- 
deres und  compendiöseres  Werk  des  Honorius,  eine  Beschreibung  der 
ganzen  Welt,  welche  auch  eine  kurze  Chronik  enthält,  die  in  einen 
Eaisercatalog  ausläuft^). 

Fast  gleichzeitig  entstand  auch,  wahrscheinlich  in  Begensburg. 
bald  nach  1146  das  erste  deutsch  geschriebene  Geschichtswerk,  wenn 
man  es  so  nennen  darf,  die  Kaiserchronik ^),  später  bis  auf  Budolf 

^)  Czerny,  Handschriften  von  Sanct  Florian  S.  106  N.  252. 

*)  Sumnia  gloria  de  Apoatolico  et  Augusto,  Pez.  Thes.  II,  179. 

^)  Liher  de  luminaribus  eccleaiae^  s.  oben  I,  73. 

♦)  Ex  Honorii  Augustoduncnsis  Summa  totius  et  I magine  Mündig  ed.  Wil- 
mans,  M6.  SS.  X,  125  —  134.  Man  möchte  vermuthen,  dafs  nur  in  der  Hand- 
Bchrifl  der  Summa  die  Zahlen  der  Kegierungsjahre  fortgelassen   »ind. 

^)  Schum,  Die  Jahrbücher  von  St.  Alban  S.  60  —  65. 

^)  Der  frühere  Theil  dieser  Chronik  findet  sich  auch  zusammen  gearbeitet 
mit  Salzburger  Annalen  unter  dem  Titel  Cronica  Honorii,  Die  Image  Mundi 
ist  1472  von  Koburger  und  sp&ter  hriufig  gedruckt,  auch  in  der  Biblioibeca 
Patrum  Colon.  XII,  Lugd.  XX.  Sie  wurde  schon  früh  in  einer  nordischen 
Sage  benutzt  und  angeführt,  Jac.  Grimms  Kl.  Sehr.  V ,  91.  Die  Stelle  MO. 
SS.  X,  133.  Waitz  über  Jord.  Osn.  S.  15  tadelt  die  FortUssang  der  SceDe 
über  die  Herkunft  der  Franken. 

^)  Ausgaben  1849  von  Mafsmann,  u.  von  Diemer  nach  der  Voraaer  Hand* 
Bchrift;  eine  neue  Ausg.  wird  vorbereitet.  Vgl.  Gervinus  (5.  Ausg.)  I,  25^—282. 
Wackernagel  S.  172.  Centralblatt  1854  S.  801.  S.  über  dieses  EindriogCB  dsr 
Sagen   in   die  Geschichte   auch  Waitz   in  Schmidts  Zeitschrift  IV,  99  ff.    Eine 


Di«  Kaiserchronik.  199 

Ton  Habsburg  fortgesetzt.  Sie  ist  in  Versen  geschrieben  nnd  behandelt 
ansfQhrlich  nnr  die  alte  Geschichte  in  durchaus  sagenhafter  Weise. 
Die  Eaisergeschichte  seit  Karl  dem  Grofsen  ist  nicht  nur  ganz  dürftig, 
sondern  auch  völlig  entstellt  und  märchenhaft;  merkwürdig  ist  dabei 
die  sehr  geringe  Bücksicht  auf  die  Päbste,  welche  kaum  erwähnt 
werden.  In  dem  Abschnitt  über  Lothar  den  Sachsen  und  Konrad,  wo 
der  Verfasser  auf  die  Gegenwart  kommt,  wird  seine  Darstellung  aus- 
f&hrlicher  und  beachtenswerth;  sein  Standpunkt  ist  weifisch,  Lothar 
imd  Richinza,  ganz  vorzüglich  auch  Heinrich  der  Stolze  werden  von 
ihm  verherrlicht.  Dieser  letzte  Theil  und  die  Frage  nach  der  Zeit 
der  Abfassung  sind  in  neuester  Zeit  mehrfach  behandelt  worden;  ich 
habe  mich  hier  den  Ausführungen  von  Giesebrecht  (IV,  398—400) 
angeschlossen,  auf  welchen  ich  auch  in  Bezug  auf  die  Benutzung  des 
sog.  Chron.  Wirzib.  und  anderer  Quellen  zu  verweisen  mich  begnüge^). 
Die  weiteren  Fortsetzungen  sind  nicht  ganz  unwichtig,  doch  besteht 
die  Wichtigkeit  des  Werkes  für  unsere  Aufgabe  hauptsächlich  darin, 
dafs  sich  in  ihm  zuerst  das  massenhafte  Einströmen  der  Fabel  in  die 
Geschichte  zeigt,  welches  in  den  gelehrten  lateinisch  geschriebenen 
Werken  erst  etwas  später  und  vorsichtiger  beginnt  und  durch  die 
▼ielgelesene  Kaiserchronik  nicht  wenig  befördert  wurde. 

§  3.    Die  Prämonstratenser.    Albero  von  Trier.    Wibald. 

Aufserordentlich  grofs  ist  der  Einflufs,  welchen  die  verschiedenen 
Mönchsorden  geübt  haben,  die  mit  der  erstaunlichsten  Schnelligkeit 
sich  bis  in  die  gröfste  Feme  verbreiteten.  Frankreich,  im  elften  und 
zwölften  Jahrhundert  die  eigentliche  Heimath  der  römisch-katholischen 
Kirche,  das  Land  wo  sie  am  festesten  wurzelte,  brachte  auch  diese 
mächtigen  Keime  neuer  Entwickelungen  hei*vor.  Wir  haben  oben  der 
Ausbreitung  der  Cluniacenser  gedacht  und  des  grofsen  Einflusses,  den 
die  Aebte  von  Cluny  auf  ihre  Zeit  ausübten.  Jetzt  wurde  Lothar  von 
Norbert  beherrscht,  Konrad  von  Bernhard  von  Clairvaux,  der  ihn 
wider  Willen  zum  Kreuzzuge  zwang.  Die  Werke  S.  Bernhards,  nament- 


prosaisehe  Auflösung  der  Kaiserchronik  ist  l)er  kitzlige  buoch,  da»  sich  vor 
dem  Schwabenspiegel,  theiiweise  auch  vor  dem  Spiegel  deutscher  Leute  findet, 
•d.  von  Daniels,  Land-  und  Lehenrechtsbuch  I,  p.  XXI  f.  Vgl.  Ficker,  Knt- 
■tehuDgHseit  des  Sachsenspiegels,  S.  tt'd.  Die  auch  wohl  so  genannte  Kepego- 
wische  Chronik  hat  keine  Berührung  damit. 

')  Welxhofer,  Untersuchungen  über  die  deutsche  Kaiserchronik,  München 
1874.  Scherer  in  d.  Zeitschr  f.  D.  Alt.  XVIII,  298-306.  VT.  Bernhardi  in  d. 
K.  Jen.  LZ.  1876  S.  76—80.  Schum's  Ansicht  über  Zusammenhang  mit  den 
Paderb.  Annalen,  Forsch.  XV,  610 — 617,  kann  ich  nicht  zustimmen. 


200     ^*  Staufer.   §  3.  Die  Prtmonstratenser.  Albero  ron  Trier.  WiMd. 

lieh  seine  Briefe,  und  seine  Biographieen  enthalten  Tiei  wichtiges  flkr 
die  Geschichte  der  Zeit,  aber  seine  Wirksamkeit  gehörte  doch  Tor- 
zogsweise  Frankreich  an^).  Näher  steht  uns  Norbert,  der  yon  Geburt 
ein  Deutscher  war  und  als  Erzbischof  von  Magdeburg  gestorben  ist 

Norbert  war  ein  Weltgeistlicher  von  vornehmer  Abkunft,  geb#ra 
in  Xanten'),  der  in  angesehener  Stellung  am  Hofe  lebte.  Plrczlich 
aber  entschlofs  er  sich  (1115)  der  Welt  zu  entsagen;  ein  Bliostrahl 
der  ihn  schreckte,  bestärkte  ihn  in  seinem  Vorsatz,  und  er  nahm  zu 
Siegburg  von  dem  strengen  Abte  Kuno  das  Mönchskleid  in,  ohne 
doch  eigentlich  in  den  Orden  einzutreten.  Vielmehr  ging  er  umher 
und  predigte,  wozu  er  sich  1118  in  St  Gilles  vom  Pabste  Gelasus 
eine  förmliche  Vollmacht  erwirkte;  besonders  liels  er  es  sich  ange* 
legen  sein,  die  zahllosen  Fehden,  welche  damals  Frankreich  wie  Deutsch» 
land  erfüllten,  beizulegen  und  Frieden  zu  stiften.  Im  folgenden  J.  1119 
aber  liefs  er  sich  von  seinem  Freunde,  dem  Bischof  Bartholomäus  tob 
Laon  bewegen,  dauernd  in  dessen  Sprengel  sich  niederzulassen;  in 
unwirthlicher,  sumpfiger  Gegend  gründete  er  das  Kloster  Pr^montre 
nach  der  Begel  des  h.  Augustinus,  die  er  durch  strengere  Bestim- 
mungen schärfte;  unterscheidend  war  besonders,  wie  bei  den  neueren 
Benedictiner  Orden,  die  Unterordnung  der  Tochterklöster  unter  den 
Abt  des  Mutterklosters.  Die  Erwerbung  von  Eappenberg  für  den 
Orden  führte  Norbert  wieder  häufiger  nach  Deutschland;  mit  dem  Erz- 
bischof Friedrich  von  Köln,  der  ihn  zum  Priester  geweiht  hatte,  war 
er  nahe  befreundet.  Er  gewann  bald  auch  einen  sehr  grolsen  Einflofs 
auf  Lothar^  der  1126  seine  Wahl  zum  Erzbischof  der  sehr  vennlderteo 
und  yerwahrlosten  Magdeburger  Kirche  bewirkte,  eine  Stellung,  lu 
der  seine  übei*triebene  mönchische  Askese  ihn  keineswegs  geeignet 
machte;  er  erfuhr  dort  den  hartnäckigsten  Widerstand  und  konnte  zn 
keiner  bedeutenden  Wirksamkeit  gelangen.  Erst  nach  seinem  Tode 
(1134)  hat  der  Orden  der  Prämonstratenser  in  diesen  (regenden  sich 
weiter  ausgebreitet  und  für,  den  Anbau  und  die  Germanisierung  der 
sla vischen  Lande  vieles  geleistet^). 

Als  Erzbischof  von  Magdeburg  nahm  Norbert  auch  an  Lothars 
Bömerzuge  Theil  und  fungierte  nach  dem  Tode  des  Erzbischofe  tob 
Cöln  als  Kanzler  für  Italien.    Seine  Stimme  war  entscheidend  für  die 


^)  Opera  S.  Bernardi,  ed.  Mabillon.  Die  Briefe  daraoa  Migne  CLXXXB. 
lieber  die  Kehrseite  der  Cistercienser  8.  Walther  Map  de  nugi«  Curialinm  nnd 
den  Rcinardus,  der  vorxüglich  gegen  sie  gerichtet  ist. 

')  Nach  dem  Chron.  Gratiae  Dei  auch  Canonicus  in  Xant«n. 

')  S.  darüber  Franz  Winter,  Die  Pr&monstratenser  des  12.  Jahrh.  und  ihre 
Bedeutung  für  das  nordöstliche  Deutschland,  Berl.  1865, 


Norbert  und  seine  Biographen.  201 

endgültig^  Verwerfang  Anaclets');  weit  wichtiger  aber,  denn  Innocenz  n 
war  bereits  von  der  fransöslschen  Kirche  und  anch  von  Lothar  an- 
erkannt, war  Norberts  Auftreten  gegen  die  Investitur  von  Laienhand. 
Lothar  forderte  die  Investitur  der  Bischöfe,  wie  seine  Vorfahren 
sie  geübt  hatten,  bei  der  Eaiserkrönung  zurück,  Innocenz  schwankte, 
aber  Norbert  trat  ihm  mit  seinem  vollen  mönchischen  Fanatismus 
entgegen,  und  Lothar  fügte  sich  gehorsam.  So  wenigstens  ist  zu 
lesen  in  der  von  Wilmans  entdeckten  und  herausgegebenen  Biographie 
Norberts,  die  von  einem  seiner  ersten  Schüler  geschrieben  ist  und  zu 
den  bedeutendsten  Quellen  dieser  Zeit  gehört').  Dieselbe  ist  jedoch 
neuerdings  einer  genaueren  Untersuchung  unterworfen  worden  von 
Bosenmund'),  welcher  durch  Vergleichung  mit  der  jüngeren  Vita  aus 
jener  älteren  (A)  noch  einen  ältesten  Kern  (a)  herausgeschält  hat, 
von  einem  Schüler  und  Verehrer  Norberts,  der  schon  nicht  ohne  tenden- 
tiöse  Entstellung  schrieb  und  für  Norberts  politische  Stellung  keinen 
Sinn  hatte;  auch  hier  wieder  werden  Zusätze  zweiter  Hand  unter- 
schieden, zu  welchen  auch  der  stark  abfaUende  Schlufs  (c.  15—23)  ge- 
rechnet wird.  Der  Biograph  A  soll  diese  Biographie  mit  neuen  Zu- 
sätzen versehen  haben,  zu  welchen  namentlich  auch  der  Bericht  über 
den  Bömerzug  Lothars  gehört,  dessen  Werth  Bosenmund  aufrecht  hält, 
wie  nicht  minder  auch  Mühlbacher  ^).  Auch  Giesebrecht  (IV,  43G)  ist 
nicht  geneigt,  mit  E.  Friedberg*)  die  Erzählung  des  Biographen  als 
eine  Ausgeburt  seiner  mönchischen  Phantasie  zur  Verherrlichung  seines 
Helden  einfach  zu  verwerfen.  Der  schon  länger  bekannten  jüngeren 
Biographie  (B),  welche  zwischen  1157  und  1161  geschrieben  ist*), 
fehlen  diese  geschichtlich  wichtigen  Nachrichten,  was  nun  Bosenmund 
dadurch  erklärt,  dafs  ihm  a  ohne  die  Zusätze  von  A  vorlag. 

Der  Verfasser,  ein   französischer  Prämonstratenser,   der  Norbert 


^)  Eine  Schrift  Ton  ihm  ftkr  Inn.  II  gegen  Anaclet  ist  verloren ,  s.  MO. 
SS.  XII,  679  n.  57.  Ueber  Innocenz  und  Anaclet  8.  auch  Amulß  archidiacom 
Sagieimg  in  Girardum  Engolifnnensem  invectivc^  MG.  SS.  XII,  707 — 720,  über 
deren  geh&ssigen  und  lügenhaften  Charakter,  bei  geringem  bist.  Inhalt,  Mühl- 
bftcher,  Die  streitige  Pabstwahl  S.  52 — 56. 

*)  Vita  Narberti  archiepiscopi  Magd.  ed.  Wilmans,  MG.  SS.  XII,  663—706. 
Hierher  gehören  auch  die  Excerjßta  ex  Herimanni  libro  de  Miracuiis  S.  Mariae 
Laudunensis  ed.  Wilmans  ib.  p.  653 — 660  über  den  Bischof  Bartholom&us  und 
Norbert,  und  aus  desselben  Hermanns  Historia  restaurationis  S,  Martini  Tor^ 
nacemdB  p.  660—662. 

*)  Die  ältesten  Biographien  des  h.  Norbert,  Berlin   1874. 

^)  Zur  Kritik  der  Vita  Norberti  c.  21.  Ueber  die  streitige  Pabstwahl  Ton 
1130,  S.  180—211. 

*)  Die  Narratio  de  electione  Lotharii.    Forsch.  VIII,  75—91. 

*)  Acta  SS.  Jun.  I,  819—^8.  Bei  Wilmans  nur  Bruchstücke  als  Anmer- 
kungen fur  älteren  Vita. 


202      ^*  Staufer.   §  3.  PrAmonstratenser.   Albero  Ton  Trier.  Wibald. 

noch  gekannt  hat,  macht  nicht  unerhebliche  Zns&tze  aus  eigener 
Kenntnifs  und  aus  den  Mittheilungen  anderer  Ordensbrüder,  besonders 
▼ermuthlich  von  Hugo,  dem  ersten  Abte  von  Pr6montr6,  dem  er  das 
Werk  überreichte.  Dieser  schickte  es  nach  Eappenberg,  wo  neue  Zv- 
thaten  beigefügt  wurden. 

Was  urkundlich  von  Innocenz  dem  Kaiser  bewilligt  wurde,  wissen 
wir  jetzt  durch  die  von  Jaffe  (Bibl.  Y,  522)  zuerst  ans  Licht  gebrachte 
Bulle;  zwei  zu^ig  erhaltene  Yerse  aber  lassen  uns  einen  Blick  thun 
in  den  Kreis  der  Fanatiker,  wo  man  schon  Lothar  mit  Heinrich, 
Innocenz  mit  Wibert  verglich  und  ihnen  unumwunden  mit  An&agong 
des  Gehorsams  drohte.  Sie  sind  verbunden  mit  Versen,  in  welche 
Lothar  über  alles  Mafs  gepriesen,  ebenso  sehr  aber  die  Simonie  und 
Käuflichkeit  der  Bömer  getadelt  wird,  und  mit  anderen  von  einem 
Magister  Peter  über  denselben  Gegenstand^). 

Sehr  lehrreich  ist  auch  die  Lebensbeschreibung  des  Grafen  God- 
fried  von  Kappen  borg  (f  1126),  welche  bald  nach  1150  von 
einem  Prämonstratenser  in  seiner  Stiftung  Kappenberg  verfafet  ist'). 
Dieser  Godfried  nämlich,  ein  sehr  vornehmer  und  reicher  Graf  in 
Westfalen,  gab  sich  selbst  mit  seinem  ganzen  Vermögen  völlig  dem 
Norbert  und  seinem  neuen  Orden  hin,  und  beredete  auch  seinen  Bruder 
Otto  und  seine  Gemahlin  Jutta,  der  Welt  zu  entsagen.  Aus  seinen 
drei  Burgen  Kappenberg,  Varlar  und  Ilbenstadt  machte  er  drei  Klöster. 

Den  heftigsten  Widerstand  erfuhr  Godfried  hierbei  von  seinem 
Schwiegervater,  dem  Grafen  Friedrich  von  Arnsberg,  und  begreiflich 
ist  der  Unwille  der  Verwandten,  wenn  so  reiches  Erbe  und  die  alten 
Stammburgen  in  Pfaffenhände  kamen,  um  aber  diese  Erscheinung, 
welche  so  häufig  vorkommt,  zu  würdigen,  mufs  man  die  Schilderungen 
der  Zeitgenossen  lesen,  nach  welchen  fast  ohne  Ausnahme  eine  Ritter- 
burg der  Fluch  der  Umgegend  und  ein  ritterliches  Leben  nicht  mög- 
lich war,  ohne  an  den  ärgsten  Gewaltthaten  Theil  zu  nehmen.  Godfried 
freilich  hatte  seinen  Leuten  schon  früher  in  einer  Fehde  mit  dem 
Bischof  von  Münster  untersagt,  den  Villanen  das  Vieh  wegzutreiben, 
aber  es  war  vorauszusehen,  dafs  spätere  Herren  der  Burgen  minder 
gutherzig  sein  würden.  Die  Burg  des  Grafen  von  Arnsberg  war  gani 
voll  von  unglücklichen  Gefangenen,  die  hier  gepeinigt  wurden,  um 
ihnen  Geld  abzupressen,  und  das  scheint  ein  ganz  gewöhnlicher  Zn- 
stand gewesen  zu  sein.   Die  Rohheit  des  Ritterthums  und  die  in  ihrer 

»)  Anzeiger  d.  Germ.  Mus.  XX,  99—103,  vgl.  XXIII,  76. 

^)  Vita  Qodefridi  com.  Capenbergensis  ed.  Jaffe,  MO.  SS.  XLI,  513^530 
nach  der  Ausg.  von  Oamans,  Acta  SS.  Jun.  I,  846  —  856.  Die  HS.  ttt  im  bi- 
8ch5fl.  Seminar  in  Mainz,  wie  F.  Falk,  Forsch.  XIV,  616  mittheUt. 


Die  Primonstratenser.    Albero  tob  Trier.  203 

Art  grofsartige  Selbstvcrlengnung  der  mönchischen  Askese  treten  sich 
hier  in  merkwürdiger  Weise  gegenüber. 

Unter  den  ersten  Brüdern  dos  Klosters  Kappenberg  befand  sich 
anch  ein  getaufter  Jude,  Herrmann,  früher  Judas  geheifsen,  ein 
Cöhier,  den  Rupert  von  Deutz  und  Eckebert,  Bischof  von  ÜAünster, 
bekehrt  hatten,  und  der  uns  eine  höchst  eigenthümliche  Schrift  über 
diese  seine  Bekehrung  hinterlassen  hat^). 

Eine  ganz  ähnliche  Erscheinung,  wie  die  Umwandelung  der 
Burgen  Godfrieds  von  Kappenberg  in  Prämonstratenser  Klöster,  und 
zugleich  ein  Beispiel  von  der  weiteren  Ausbreitung  dieses  Ordens, 
finden  wir  anschaulich  geschildert  in  dem  Leben  des  Grafen  Ludwig 
von  Arnstein  (t  1185)^).  Die  Mönche  und  den  ersten  Probst  er- 
hielt Graf  Ludwig  von  Gottes  gnaden,  einem  Kloster  bei  Calbe  an 
der  Saale,  welches  noch  von  Norbert  selbst  bestimmt,  sein  Vetter 
Graf  Otto  von  Reveuingen  (Roeblingen)  1131  gegründet  hatte.  Die 
bald  nach  1 1 90  vermuthlich  noch  bei  Lebzeiten  des  Probstes  Günther 
geschriebene  Geschichte  der  Stiftung  enthält  nicht  unwichtige  Nach- 
richten über  Norbert  und  den  Erzbischof  Wichmann'). 

Ein  völlig  entgegengesetztes  Bild  zeigt  uns  das  Leben  des  Erz- 
bischofs Albero  von  Trier  (1181  —  1152).  Es  ist  kein  Heiligenleben, 
wir  lesen  nichts  darin  von  Kasteiungen,  aber  desto  mehr  von  weltlicher 
Pracht  und  Herrlichkeit,  von  Krieg  und  Waffenlärm.  Wenn  uns  nicht 
Balderich  sagte,  dafs  Albero  ein  sehr  gelehrter  Herr  war  und  so  subtil 
ZQ  predigen  pflegte,  dafs  man  ihm  kaum  zu  folgen  vermochte,  man 
sollte  glauben,  dafs  er  sich  besser  darauf  verstanden  hätte,  ein  Heer 
zu  ordnen  und  zur  Schlacht  zu  führen.  Burgen  zu  stürmen  und  seiner 
Feinde  Herr  zu  werden.    Und  doch  war  er  ein  Hauptheld  der  Kirche, 


•)  Htrintanni  opusculum  de  conversionc  sua^  gedr.  von  Carpzow  hinter 
'dem  Pogio  fidei  Kaymundi  Martini  ed.  Lips.   1687  fol. 

*)  Vita  Ludewici  comiti»  de  Armtein.  in  Böhmers  Fontes  III,  325—339. 
Acta  SS.  Oct.  XU  752—762.  Vgl.  Schliephake.  Gesch.  v.  Nassau  I,  156.  Auch 
hiervon  ist  eine  Ha.  in  der  bischofl.  Bibl.  in  Mainz,  Forsch.  XIV,  617.  Ein  sehr 
tchöner  Codex  mit  Heiligenleben,  um  1190  in  Arnstein  geschrieben,  ist  in 
London,  Harl.  2800.  Daraus  bei  Tymms  und  Digby  Wyatt,  The  Art  of  Ulu- 
minating,  PI.  28  u.  30,  u.  8  Tafeln  bei  Shaw.  Ebenfalls  aus  Arnstein  stammt 
'der  von  Nonnen  geschriebene  Cod.  Harl.  3099  saec.  XII  ..quem  nobis  Mona- 
•terienses  restituerunt  pro  pastorali  cura."  Fr.  Zarncke  de  ep.  presb.  Joh.  (Progr. 
doctomm  a.  1874)  p.  5.   21. 

')  Fyndatio  monasterii  Gratiae  Dei,  zuerst  herausgegeben  von  Winter 
a.  a.Ö.  S.  324—341,  dann  von  H.  Pabst  MG.  SS.  XX,  683-691.  Benutzt 
im  Chron.  Montis  Sereni.  Die  Nachrichten  über  Norbert  stimmen  mit  dem 
Chron.  Magdeb.  bei  Meibom ,  und  werden  von  Winter  auf  eine  Aufzeichnung 
im  Magdeb.  Marienkloster  zurückgeführt,  w&hrend  Günther  und  Pabst  Be- 
nutsang  des  Chron.  Magd,  annehmen. 


204  ^'   Staufer.    {  8.   Albero.   Wibald. 

und  auch  er  begleitete  Kaiser  Lothar  nach  Italien  nnd  stand  hoch  in 
Cfonst  bei  ihm.  In  früheren  Jahren  als  Archidiaconns  Yon  Metz  hatte 
er  nnermüdlich  nnd  unerschrocken  gegen  die  Inyestitar  von  Laienhand 
gekämpft,  er  besonders  war  es  der  jenen  Abt  Diegger  zum  Bischof 
Yon  Metz  wählte,  aber  er  selbst  ging  nicht  die  Wege  dieser  frommen 
Betbrüder,  sondern  ihn  lockte  die  Gefahr  nnd  sein  Vergnügen  war, 
sich  verkleidet  in  die  Mitte  seiner  Feinde  zu  begeben,  ihre  Pläne  ans- 
znknndschafben  nnd  ihnen  Trotz  zu  bieten.  Als  Erzbischof  hat  er  mann- 
haft alle  Feinde  der  Trierer  Kirche  bekämpft  und  diese  zu  einer  Höhe 
der  Macht,  des  Beichthums  und  des  Ansehens  im  Beiche  erhoben, 
welche  um  so  blendender  war,  da  noch  eben  zuvor  der  Kirchenvogt 
Graf  Ludwig  den  Erzbischof  Meinher,  seinen  Vorgänger,  in  gänzlicher 
Abhängigkeit  und  Dürftigkeit  gehalten  hatte.  Die  Wahl  König  Kon- 
rads war  hauptsächlich  sein  Werk  und  er  auch  seine  Hauptstütze  gegen 
den  Herzog  Heinrich. 

Selbst  ein  geborener  Franzose,  von  Montrenil,  einst  von  der  Mutter 
des  Hugo  Metellus  unterstützt  und  erzogen,  brachte  Albero,  als  er  1 147 
zum  Concil  des  Pabstes  Eugen  nach  Paris  gereist  war,  von  dort  den 
Balderich  mit  sich  nach  Trier,  gebürtig  aus  Florennes  im  Lütticher 
Sprengel,  der  damals  Sachwalter  am  päbstlichen  Hofe  war,  und  übergab 
ihm  die  Leitung  der  Domschule.  Dieser  Balderich,  der  Albero  bis  an 
dessen  Tod  sehr  nahe  stand,  hat  uns  ein  prächtiges  Bild  von  ihm 
hinterlassen,  das  im  Anfange  der  Begierung  seines  Nachfolgers  Hillin 
geschrieben  ist,  eine  warme  lebensvolle  Schilderung,  die  uns  den  Mann 
zeigt  als  ob  er  vor  uns  stünde,  gänzlich  frei  von  allem  mönchischen 
Geiste  und  daher  ein  höchst  merkwürdiges  Seitenstück  ^u  dem  Leben 
Norberts^). 

Im  ganzen  sind  aber  doch  die  Quellen  für  Lothars  und  Konrads 
Zeit  wenig  genügend,  und  um  so  mehr  verlangt  uns  nach  Ergänzung 
dessen  was  die  Schriftsteller  uns  bieten,  aus  Urkunden  und  Briefen. 
Die  früher  erwähnte  Sammlung  des  Udalrich  von  Bamberg  reicht  nur 
bis  1134.  Auf  Lothars  Zeit  schien  ein  unerwartetes  Licht  zu  fallen 
aus  einigen  von  Kortüm  zuerst  herausgegebenen  Briefen,  allein  bei 
näherer  Prüfung  hat  sich  ergeben,  dafs  es  nur  Musterarbeiten  sind 
aus  einer  lombardischen  Schule  für  Notare  und  Dictatoren,  wie  man 
sie  damals  nannte,  nicht  unbrauchbar  um  die  Verhältnisse  der  Zeit 
kennen  zu  lernen  und  für  Sittengeschichte  interessant,  aber  nicht  als 

»)  Qesta  Alberoni»  auct.  Batderico,  ed.  Waita,  MG.  SS.  VIII,  243-26a 
Ziemlich  rerunglückt  iat  ein  Lobgedicht  auf  Albero,  das  noch  bei  seinen  Leb- 
zeiten geschrieben  ist,  in  schlechten  Hexametern  und  fehlerhafter  Sprache,  ib. 
236—242.    Vgl  Rodger  PrOmers,  Albero  von  Montreuil,  Gott.  1874. 


Briefe.    Wibdd  tod  Sublo.  205 

authentische  Docnmente  zu  hetrachten^).  In  einem  schon  oben  (S.  57) 
kurz  erwähnten  Briefe  aus  Maüand  wird  die  Occupation  der  Stadt  1138 
durch  Eonrad  als  Gegenkönig  erwähnt,  doch  ist  übrigens  der  geschicht- 
liche Gehalt  dieser  Gruppe  unbedeutend').  Dagegen  besitzen  wir  für 
König  Eonrads  Zeit  einen  grofeen  Schatz  an  dem  in  der  Urschrift  er- 
haltenen Conceptbuch  des  Abtes  Wibald  von  Stablo  (seit  1130)  und 
Corvey  (seit  1146),  eines  höchst  ausgezeichneten  Mannes  aus  der  Lüt- 
ticher  Schule,  der  Lothars,  Eonrads  und  eine  Zeit  lang  auch  Friedrichs 
Minister  war  und  während  des  Ereuzzuges  dem  unmündigen  Eönig 
Heinrich  zur  Seite  stand;  leider  ist  ein  früherer  Band,  welcher  seine 
Correspondenz  bis  1146  enthielt,  augenscheinlich  verloren.  Nachdem 
Janssen  in  einer  sehr  fleifsig  gearbeiteten  Biographie  Wibalds  von 
neuem  auf  den  hohen  Werth  jener  Briefe  hingewiesen,  die  beabsichtigte 
Ausgabe  aber  nicht  hatte  möglich  machen  können,  ist  es  JaiT6  ge- 
lungen, seine  Bibliotheca  Rerum  Germanicarum  mit  einer  vortrefflichen 
Ausgabe  der  Briefe  Wibalds  zu  eröffnen.  Für  die  Zeit  vor  1146  hat 
er  zusammengestellt  was  sich  aus  anderen  Quellen  gewinnen  liefs,  wobei, 
wie  Giesebrecht  (IV,  410)  richtig  bemerkt,  zu  bedauern  ist,  dafs  er 
mit  den  authentischen  Stücken  auch  die  sehr  fraglichen  aus  dem  Be- 
gistrum  Petri  Diaconi  ohne  äufserliche  Unterscheidung  verbunden  hat. 
Den  Briefen  vorangestellt  ist  die  schon  früher  (I,  207)  erwähnte  ver- 
besserte Ausgabe  der  Annalen  von  Corvey,  welche  1117  abgebrochen 
waren.  Diese  erhielten  um  1147  einige  Znsätze  und  eine  ausführliche, 
aber  in  gesuchter  Schreibart  und  ungrammatisch,  nicht  immer  verständ- 
lich verfafste  Erzählung  über  die  Zerstörung  von  Erosburg  und  den 
Abtswechsel  nebst  den  damit  verbundenen  Ereignissen.  Diese  auf  den 
Band  geschriebene  Erweiterung  der  alten  Annalen  hat  Jaff^  zur  Unter- 
scheidung als  Chronographus  Corbeiensis  bezeichnet'). 

Im  Jahr    1114   hatte  Herzog  Lothar  einen  siegreichen  Feldzug 
gegen  die  Wenden  geführt,  welcher  bei  den  Corveyem  Erinnerungen 


')  S.  Wattenbachy  Iter  Auctriacumy  im  Archiv  ihr  Kunde  Österreich.  Gesch.- 
Quellen  XIV,  wo  auch  andere  verwandte  Sammlungen  besprochen  sind.  Ein 
•dort  übersehenes  Turiner  Bruchstfick  derselben  Sammlung  bei  Pasini  II,  224, 
4ind  besser  Forschungen  VIII,  392  vgl.  601.    Oiesebr.  IV,  410. 

')  In  einer  Abschrift  Jaffö's  e  cod.  AmbroH.  weist  auch  die  Ueberschrift 
jraf  Konrad.  Derselben  Zeit  weist  die  Briefe  Sormaui  zu,  der  eine  gröfsere 
Sammlung  hatte  und  Apologismorum  Mediol.  I,  44  —  48  sechs  Briefe  mittheilt. 

')  Janssen,  Wibald  von  Stablo  und  Corvey,  Münster  1854.  Monumenta 
Corbejensia  ed.  Phil.  Jaffe,  1804.  Die  Zeitbestimmung  einiger  Briefe  ron  1156, 
1157  beatreitet  Fechner,  Leben  Wichmanns,  Forsch.  V,  436.  Vgl.  über  Wibald 
BbeinL  Jahrbb.  XL  VI,  138  ( Weih  -  Inschriaen)  u.  149  ff.  £.  aus'm  Werth  über 
seine  Bedeutung  für  die  Kunstgeschichte.  L.  Mann ,  Wibald  nach  seiner  poli- 
tischen Th&tigkeit  (Dias.  Hai.   1875)    betont  seine  stark  curialistische  Haltung. 


206  ^*  Staufer.     §  4.  Otto  von  Freising  und  seine  Fortsetzen 

an  einstige  Missionsbestrebungen  ihrer  Vorfahren  aoffriscbte;  sie  hatten 
nach  Bügen  die  Verehrung  Sanct  Vits  gebracht,  den  die  Bewohner, 
wie  wir  Helmold  wohl  glauben  müssen,  in  einen  Götzen  Swantevit  um- 
gestaltet hatten,  welcher  anderswo  nicht  vorkommt.  Wirkliche  oder 
vermeintliche  Ansprüche,  welche  sich  daran  knüpften,  fanden  Ausdruck 
nicht  nur  in  Eintragungen  in  die  Annalen,  sondern  auch  in  einer 
untergeschobenen  Schenkung  Kaisers  Lothars.  Wibald  hat  bei  Grelegen- 
heit  des  Ereuzzuges  1147  versucht,  diese  zur  Geltung  zu  bringen;  der 
Chronograph  redet  davon,  und  auch  in  dem  bis  1146  fortgeführten 
Abtcatalog  findet  sich  eine  Erwähnung^). 

Sehr  verdient  machte  sich  der  Probst  Adalbert  (urkundlich  nach- 
weisbar 1147—1176)  durch  Besorgung  der  kostbaren  Handschrift,  in 
welche  das  Verzeichnifs  der  Wohlthäter  des  Klosters  und  der  Aebte 
eingetragen  wurde;  ehe  sie  vollendet  war,  starb  Wibald  am  19.  Juli 
1158*).  Wibalds  eigene  Bemühungen  für  die  Bereicherung  der  Kloster- 
bibliothek  sind  aus  seinen  Briefen  ersichtlich ;  vorzüglich  wünschte  er, 
alle  erreichbaren  Werke  Cicero's  in  einer  grofsen  Handschrift  zu  ver- 
einigen, und  die  Frucht  dieses  Strebens  liegt  uns  in  dem  Riesencodex 
der  Berliner  Bibliothek  vor'). 

§4.   Otto  von  Freising  und  seine  Fortsetzer. 

Ed.  princeps  von  Caspinian,  Strafsbiirg  1515  f.  Erste  kritische  Ausgabe  von  R.  Wil- 
mans,  MG.  SS.  XX.  83—493.  u.  Sep.-Abdr.  in  8  Binden  1867.  Vgl.  L.  Giesebrecht, 
W^endische  Geschichten  III.  338.  Wait2  in  Schmidts  Zeitschr.  II.  110.  Stllin.  Wirt. 
Gesch.  II,  12.  Ruber.  Otto  von  Freising,  MAnchen  1847.  Th.  Wiedemann.  Passaa 
1849.  Ludw.  Lang,  Psycholog.  Charocteristik,  Augsb.  1852.  R.  Wllmans,  Ueber  die 
Chronik  Otto's  von  Freising,  Archiv  X,  131  —  173.  Zur  Geschichte  der  Hand schrifken 
derselben  ib.  XI,  18  —  64  VerhAltnifs  zu  den  Wittelsbachrm  65—76;  vgl.  Watten- 
bach im  Archiv  d.  W.  A.  XIV.  58,  Wilm.  SS.  XX,  116.  Ueber  die  Züricher  Hand- 
schrift (Wilm.  C  2)  vgl.  auch  Büdinger,  Von  den  Anfingen  des  Schnlxwanges  (Zäricb 
1865J  S.  40—45.  Fragm.  mit  Chron.  VI,  8  saec.  XII.  in  Zwettel  xum  Einband  des 
cod.  116  verwandt.  Fräst  im  Arch.  d.W.  Akad.  1849.  1.  398.  Ueber  den  eod.  Run. 
F.  Anton  Weis,  Beitrige  lur  Kunde  Steicrm.  GQ.  XII,  38.  —  Characteristik  von  E. 
W.  Nitzsch  in  Sybels  Zeitschr.  III,  334  f.  Sorgenfrey  im  Progr.  d.  Greixer  höh. 
Bürgerschule  1873.  Giesebrecht  IV,  394—399.  Angaben  über  sein  Leben  in  dea 
Klosterneuburger  Annalen,  MG.  SS.  IX,  610,  und  Gesta  Friderici  IV,  11  von  Ragevio, 
mit  Benutzung  derselben  u.  des  ungedr.  Conr.  Sacrista  nebst  Urkunden  und  Briefen. 
auch  zuerst  mit  Ausscheidung  der  Filschungen  Hanthalers,  in  R.  Wilnaans'  Vorrede 

Otto,  Bischof  von  Freising,  war  ein  Sohn  des  Markgrafen  Leopold 
des  Frommen  von  Oesterreich  und  seiner  Gemahlin  Agnes,  der  Tochter 

^)  Wilman»  Kaiserurkunden  I,  94,  113.  Ueber  den  Caialogus  a^batum 
oben  I,  208,  vgl.  Wilmans  S.  511. 

«)  WilmanH  S.  111. 

')  Wattenbach,  SchriftweiKen ,  2.  Ausg.  S.  454.  Die  Beischriften  der  Fi- 
guren sind  bedeutend  jünger,  und  das  Adalbertus  al)bas  über  dem  darbringende! 
Abt  beweist  deshalb  nichts.  Vorne  in  der  Handschrift  befindet  sich  eine  mwk- 
würdige  Zollrolle  des  Coblenzer  Bheinsolls,  s.  Anz.  d.  Qerm.  Mus.  XXI,  3d. 


Otto  von  FreUing.    Sein  Leben.  207 

Kaiser  Heinrichs  IV,  Witwe  Friedrichs  von  Staufen;  geboren  ist  er 
nicht  vor  1111.  Sein  Vater  bestimmte  ihn  zum  Probste  des  von  ihm 
nen  begründeten  Chorhermstiftes  Klosternenburg,  schickte  ihn  aber, 
bevor  er  diese  Würde  wirklich  übernahm,  der  Studien  halber  nach 
Paris,  was  mm  diese  Zeit  bei  den  vornehmen  und  reichen  jungen  Cle- 
rikern  üblich  zu  werden  anfing.  Hier  in  Paris  blieb  Otto  mehrere 
Jahre,  machte  auch  einmal  von  da  aus  einen  Besuch  in  der  Heimath; 
als  er  endlich  seine  Heimkehr  angetreten  hatte,  kam  er  auf  der  Reise 
mit  einem  Gefolge  von  fünfzehn  ausgesuchten  (electissimis)  Clerikern 
zur  Abtei  Morimuud,  wo  sie  übernachteten.  Da  machte  nun  der  Orden 
der  Cistercienser,  welcher  damals  noch  in  seiner  ersten,  frischesten 
Entwickelung  und  vollen  Reinheit  sich  befand,  einen  so  überwältigenden 
Eindruck  auf  Otto  und  seine  Begleiter,  dafs  sie  alle  das  weiTse  Kleid 
des  neuen  Ordens  annahmen,  ein  grofser  Entschlufs,  da  noch  die  Strenge 
desselben  ungemildert  und  der  Unterschied  zwischen  einem  Cistercienser 
Mönch  und  einem  vornehmen  Weltgeistlichen  aufserordentlicb  grofs 
war^).  Nach  einiger  Zeit  wurde  Otto  in  Morimuud  zum  Abt  erwählt, 
doch  hat  er  diese  Würde  nur  kurze  Zeit  bekleidet,  da  ihn  gegen  das 
Ende  des  Jahres  1137  die  Freisinger  Kirche  zum  Bischof  wählte^). 
Dieses  Amt  verwaltete  er  von  nun  an  bis  zu  seinem  Tode  zwanzig 
Jahre  lang  mit  der  gröfsten  Gewissenhaftigkeit  und  Sorgfalt.  Er  fand 
die  Kirche  in  tiefem  Vorfall,  innerlich  und  äufserlich  zerrüttet  durch 
die  Folgen  des  unseligen  Investiturstreites;  die  Güter  waren  verschleu- 
dert, die  Geistlichkeit  verwildert.  Da  war  nun  Otto  unablässig  und 
mit  gutem  Erfolge  bemüht,  den  alten  Glanz  der  Kirche  herzustellen; 
er  machte  ihre  Rechte  wieder  geltend  und  liefs  sich  durch  keinen 
Widerstand  des  Adels,  welcher  die  Besitzungen  an  sich  gerissen  hatte, 
einschüchtern.  Besonders  von  den  Wittelsbachem ,  vom  Pfalzgrafen 
Otto,  dem  Schirmvogt  des  Stiftes,  erfuhr  er  erbitterte  Feindseligkeiten, 
die  bis  zu  Mifshandlungen  führten;  seine  Chronik  (VI,  20)  vergilt  es 
ihnen,  und  zwar  in  einer  Weise,  die  bei  seiner  sonst  überall  sich  gleich 
bleibenden  ruhigen  Mäfsigung  sehr  auffallend  ist:  man  erkennt  daran 
mit  welcher  Erbitterung  der  Kampf  geführt  wurde.  Als  später  die 
Witteisbacher  in  Baiern  zur  Herrschaft  kamen,  wurde  die  anstöfsige 
Stelle  in  mehreren  Handschriften  geändert'*);  den  älteren  Ausgaben 
aber  liegt  eine  andere  Handschrift  tn  Grunde,  welche  von  keiner  wit- 

^)    1 133  war  er  urkundlich  Müncb. 

')  Ob  er  gleich  nach  Heinrichs  Tod  (9.  Oct.  1137)  gewählt  und  ob  nicht 
ein  Zwiespalt  eingetreten  iat,  bleibt  freilich  zweifelhaft.  Nach  Gest.  IV,  11 
muCs  er  einige  Zeit  Abt  von  Morimund  gewesen  sein. 

*)  Wilmans  Tormuthet  in  Conradus  tiacrista  den  Urheber. 


208  ^*  Staufer.    §  4.  Otto  ron  FreUing  and  seine  Fortsetser. 

telsbachischen  Hand  berührt  war.  Doch  ist  sie  dämm  eben  so  wenige 
frei  von  späteren  Aendenmgen;  anch  die  Weifen  nahmen  an  mehreren 
Stellen  der  Chronik  Anstofs  und  ihnen  zn  Liebe  waren  diese  schon 
früher  verfälscht  worden,  wie  das  von  Wilmans  nachgewiesen  wor- 
den ist. 

Neben  der  Sorge  für  den  äufseren  Bestand  seiner  Kirche  lieb 
sich  Otto  anch  ihre  innerliche  Emeuang  ernstlich  angelegen  sein;  er 
reformierte  die  Klöster  und  stellte  überall  Zucht  und  Ordnung  her^), 
Yomehmlich  aber  brachte  er  die  Freisinger  Schule  zu  hohem  Ansehen. 
Es  war  die  aristotelische  Philosophie,  welche  er  hier  yorzüglich  lehrte 
und  lehren  liefe  als  einer  der  ersten  in  Deutschland.  Die  Disputationen 
der  Pariser  Scholastiker  wurden  durch  ihn  auch  in  Freising  heimisch, 
wie  es  sein  Schüler  Ragewin  in  seiner  Todtenklage  beschreibt^).  Anch 
die  grammatischen  Studien  mit  der  darin  vorwaltenden  etymologischen 
und  mythologischen  Gelehrsamkeit,  wie  sie  uns  aus  allen  Commentaren 
dieser  Zeit  entgegentritt,  werden  nicht  vernachlässigt  sein;  wir  finden 
ihre  Spuren  häufig  genug  in  Otto's  Werken.  Seine  Sprache  stellt  ihn 
den  besten  Schriftstellern  des  Mittelalters  zur  Seite;  doch  fehlt  es  bei 
ihm  nicht  an  Soloecismen,  wie  er  denn  z.  B.  nach  mittelalterlicher  Weise 
seu  für  et  gebraucht. 

Otto  war  natürlich  als  Bischof  und  Fürst  des  Beiches,  besonders 
aber  als  Halbbruder  des  Königs  Konrad  und  Oheim  Friedrichs   voll- 
ständig eingeweiht  in  die   wichtigsten  Verhältnisse  des  Beichcs  und 
der  Begierung.    Den  König  Konrad  begleitebe  er  auf  seinem  unglück- 
lichen Kreuzzuge,  scheint  aber  ihm  nicht  persönlich  nahe  gestanden 
zu  haben,  vielmehr  ihm  zeitweise  entfremdet  gewesen  zu  sein').    Um 
so  mehr  nahm  er  unter  Friedrich  an  allen  bedeutenden  Verhandlungen 
Theil,  und  wirkte  wo  er  konnte  vermittelnd  und  versöhnend;  bei  dem 
Vergleich   1156  mit  Heinrich  dem  Löwen  erwähnt  er  es  ausdrücklich. 
Der  fanatische  Eifer  Bernhards  von  Clairvaux  war  nicht  nach  seinem 
Sinn,  und  in  dem  ihn  tief  betrübenden  Zerwürfnifs  mit  dem  Pahst 
gelang  es  ihm,  einen  Ausgleich  herbeizuführen,   in  Augsburg  115$. 
wo  das  Heer  sich  zum  Feldzuge  nach  Italien  sammelte.    Otto,  der  sich 
krank  fühlte,  erbat  seine  Entlassung,  und  begab  sich  zum  Oeneralci' 

')  So  in  Scheillarn,  wofiQr  er  in  einer  Erweiterung  des  Epitaphs  gepHeteo 
wird,  bei  W.  Meyer,  Tbeopbilussage  S.  16. 

^)  Ilujus  in  te  studio  Studium  Tigebat. 

Grata  disceptatio  plures  acuebat 

Ipse  dedit  strepere  logicum  tumultum. 
Vgl.  aucb  Wilmans  S.  96  über  die  ihm  bekannte  Tollständigere  UeberMtzonj 
des  Aristoteles. 

^)  So  Wilmans,  dem  freilich  Qrotefend  widerspricht. 


Otio  Ton  Freismg.   Sem  Leben  und  seine  Chronik.  209 

pitel  seines  Ordens.  Auf  dieser  Beise  besuchte  er  sein  Kloster  Mori- 
mnnd,  und  hier  starb  er  am  21.  September  1158,  nachdem  er  noch 
Torher  sein  letztes  Werk  den  Brüdern  übergeben  hatte  mit  der  Bitte 
daiin  zu  ändern,  was  vielleicht  in  seinen  Aeufeernngen  über  die  Lehre 
des  Gilbert  von  Poitiers  jemandem  Anstofs  geben  könnte. 

Wir  müssen  es  als  ein  besonderes  Glück  betrachten,  dafs  ein  Manu 
in  solcher  Stellung,  der  zugleich  so  vollständig  im  Besitze  der  damals 
erreichbaren  Bildung  war,  es  unternahm  Geschichte  zu  schreiben. 
Zwischen  den  Jahren  1143  und  1146  hat  er  seine  Chronik  verfafst, 
die  er  seinem  Freunde  Isingrim,  nach  Wilmans  einem  Mönch  von  Wei- 
henstephan, widmete.  Sie  unterscheidet  sich  wesentlich  von  allen  Wer- 
ken, die  wir  bisher  zu  betrachten  gehabt  haben,  durch  die  vollständige 
Beherrschung  des  Stoffes  und  die  Verarbeitung  desselben  nach  be- 
stimmten Gesichtspunkten.  Nur  auf  der  Grundlage  der  groGsen  chro- 
nologischen Arbeiten  der  vorigen  Periode,  namentlich  des  Ekkehard, 
den  er  am  meisten  (doch  nur  bis  llOG)  benutzt  hat,  war  ein  solches 
Werk  überhaupt  möglich.  Man  nennt  es  gewöhnlich  seine  Chronik, 
allein  es  ist  keine  Chronik  und  er  selbst  nennt  es  auch  nicht  so,  son- 
dern das  Buch  von  den  zwei  Beichen  (de  duabus  civitatibus):  Seine 
ganze  Bichtung  ist  weniger  historisch  als  vielmehr  philosophisch,  was 
sich  aus  seinem  Bildungsgange  hinlänglich  erklärt.  Er  schliefst  sich 
nnmittelbar  an  Augustin  und  Grosius  an,  deren  Idee  er  wieder  auf- 
nahm. Seine  Absicht  ist,  das  Elend  dieser  Welt,  der  Babel,  und  die 
Herrlichkeit  des  Kelches  Gottes,  des  himmlischen  Jerusalem,  zu  schil- 
dern. Er  will  sie  darstellen  in  ihrer  irdischen  Vermischung,  davon 
handeln  die  ersten  sieben  Bücher,  und  das  achte  berichtet  dann  vom 
Weltuntergang,  von  der  Scheidung  beider  Welten  nach  der  Auferstehung, 
und  von  dem  entgegengesetzten  Ausgang  beider^). 

Otto  verfaTste  dieses  Werk  zuerst  in  der  Zeit  vor  dem  Kreuzzug 
Konrads,  als  die  Zerrüttung  des  Reiches  durch  die  lange  dauernden 
und  entecheidungslosen  Parteikämpfe  aufs  äulserste  gestiegen  war,  als 
alles  von  Krieg  und  Fehden,  von  Baub  und  Brand  erfüllt  war.  Dabei 
fühlte  sich  Otto  auch  in  seiner  Betrachtung  der  Geschichte  beengt 
dnrch  seine  doppelte  Stellung,  einerseits  als  Mönch  und  Bischof,  an- 
dererseits als  Fürst  des  Beiches  und  erster  Bath  des  Königs.  Auf 
allen  Seiten  sah  er  nur  g^tes  und  böses  unheilbar  vermengt  und  den 
unterging  der  Welt  nahe  bevorstehend:  nur  die  Frömmigkeit  und  die 
Oebete  der  Mönche,  meinte  er,  gewähren  noch  ein  Gegengewicht  gegen 
die  Schlechtigkeit  der  Menschen. 

t)  Vgl.  hierzu  Bfldinger  in  t.  SybeU  Eist.  Zeitschrift  VII,  117. 
Wattenbftch,  Oeschicbtiiqaellen  IL  4.  Aufl.  14 


210  ^*  Stanfer.    §  4.  Otto  von  Freismg  und  teine  Fortsetser. 

Diese  Auffassnng  beherrscht  das  ganze  Werk,  und  die  philoso- 
phisch-theologische Behandlnng  des  Stoffes  ist  durchaus  als  die  Haupt- 
sache zn  betrachten,  nicht  die  historische  Forschung,  wenn  auch  uns 
der  letzte  Theil  des  Werkes  nicht  unwichtige  Nachrichten  darbietet, 
und  Otto  keineswegs  ohne  historische  Kritik  yerfuhr.  So  erw&hnten 
wir  schon,  dafs  er  die  Lügenhaftigkeit  der  Leidensgeschichte  des  Erx- 
bischofs  Thiemo  von  Salzburg  nachgewiesen  hat;  ebenso  widerlegte 
er  die  Fabeln  im  Leben  des  Pabstes  Silvester  (VI,  1)  und  verhehlt 
nicht  seine  Bedenken  gegen  die  berüchtigte  Schenkung  Constantins 
(IV,  3).  Auffallend  aber  ist  seine  Unsicherheit  in  Bezug  auf  die  wich- 
tigsten staatsrechtlichen  Fragen  der  Zeit.  Sein  Bericht  über  das  Worms« 
Concordat  von  1122  ist. durchaus  ungenau,  und  er  scheint  die  Ansicht 
zu  theilen,  dafs  nach  einem  besonderen  Vorrecht  im  BOmischen  Beiche 
die  Wahl  der  Fürsten  allein,  ohne  Bücksiebt  auf  Verwandtschaft,  über 
die  Nachfolge  entscheide.  Es  ist  das  ein  einzelnes  Beispiel  unter  vielen 
von  den  schädlichen  Folgen  der  grenzenlosen  Nachlässigkeit,  mit 
welcher  man  das  Beichsrecht  der  Vergessenheit  anheim  fallen  liefe, 
und  auch  die  wichtigsten  Beschlüsse  und  Gesetze  in  keiner  antiienti- 
schen  Sammlung  aufbewahrte,  während  die  Kirche  nicht  nur  ihre  Rechte, 
sondern  auch  ihre  Anspi'üche  in  den  Sammlungen  des  canonischen 
Rechtes  jedem  ihrer  Mitglieder  als  unabänderliche  Basis  ihrer  Stellung 
stets  gegenwärtig  erhielt. 

Nach  der  Vollendung  der  Chronik  und  der  Heimkehr  vom 
Kreuzzug  hat  vielleicht  Otto  die  Historia  Austriaca  geschrieben, 
welche  Lazius  noch  besessen  haben  soll,  die  aber  leider  spurlos 
verschwunden  ist.  Gestt.  I,  10  scheint  er  darauf  Bezug  zu  nehmen 
(Wüm.  S.  92). 

Die  Chronik  Otto's  verbreitete  sich  rasch,  besonders  im  südöst- 
lichen Deutschland.  Zahlreiche  Handschriften  sind  noch  vorhanden, 
und  nachdem  man  Mher  nur  den  Abdruck  einer  einzigen  wiederholt 
hatte,  ist  nun  von  R.  Wilmans  auf  umfassender  Grundlage  die  erste 
kritische  Ausgabe  hergestellt  worden^).    Sie  wurde  viel  gelesen,  voi 

^)  Dabei  ist  zu  bemerken,  daCs  sie  lange  vor  dem  Abdruck  fertig  gelegeo 
hatte ,  wodurch  einige  schon  Teraltete  Citate  sich  erkl&ren.  S.  91  1.  39  i»t  ii 
dem  Epit.  r.  3  zu  lesen :  Si  proavi  vel  avi.  252,  36  rolutati  st.  rolnntad.  256. 
35  imperatores  und  257,  24  a  Mediolanensibus,  mit  Cuspinian.  489,  2  qooaitfi 
statt  quum.  Scheffer  -  Boichorst  MG.  SS.  XXIII,  6ö8  n.  55  bemerkt,  «lals  il- 
bricus  in  seinen  Citaten  einen  von  unseren  Handschriften  abweichenden  Text 
hat.  Gestorum  II,  1  ist  U.  C.  1904  zu  lesen,  wie  Grotefend  S.  26  bemerkt.  — 
Ueber  den  Bericht  des  ep.  Gabulensis  Chron.  VII,  33  s.  Fr.  Zamcke,  Coni^ 
in  qua  quis  fuerit,  qui  primus  presb.  Johannes  vocatus  sit,  quaeritur  (Leip** 
Doctoren  -  Programm  l87ö);  Bruun  in  d.  Zeitsch.  d.  Berl.  Ges.  f.  Erdkunde  Si 
(1876)  S.  280. 


Chronik  und  Gesta  FridericL  211 

Compilatoren  benutzt  und  ausgeschriebeD,  und  hatte  groGsen  fiinflnfs 
auf  die  Aüffassnng  der  Geschichte.  In  dieser  berührte  sich  Otto  mit 
den  alten  Chronisten  der  merowingischen  Zeit;  er  selbst  aber  blieb 
nicht  dabei  stehen,  sondern  wandte  sich  davon  ab,  als  mit  Friedrichs 
Auftreten  alles  eine  andere  Gestalt  gewann.  Im  Jahre  1157^)  über- 
sandte Otto  seinem  Neffen,  dem  Kaiser,  auf  dessen  Wunsch  durch 
seinen  Notar  Bagewin  und  den  Abt  Bapoto  von  Weihenstephan  die 
Chronik,  welche  inzwischen  einige  Aenderungen  und  Zusätze  erhalten 
hatte,  jedoch  weder  fortgesetzt  noch  in  Hinsicht  ihrer  Grundgedanken 
yerändert  war.  Er  schrieb  dabei,  dafs  er  sie  in  der  Bitterkeit  seiner 
Seele  verfialst  habe,  verleitet  durch  die  trübe  Zeit,  welche  Friedrichs 
Begiemng  vorhergegangen  sei');  jetzt  aber,  da  der  Friede  hergestellt 
sei,  da  eine  bessere  Zeit  begonnen  habe,  sei  er  bereit  auch  diese  zu 
beschreiben,  wenn  der  Kaiser  es  wünsche  und  wenn  er  ihm  durch  seine 
Notare  das  Material  dazu  schicken  wolle,  und  Friedrich  ging  hierauf 
wirklich  ein;  wir  besitzen  noch  seinen  Brief,  in  welchem  er  einen  ge- 
drängten üeberblick  seiner  Thaten  an  Otto  sendet,  um  diesen  in  seiner 
Geschichte  weiter  auszuführen.  Wir  können  diesen  Brief  gewissermafsen 
als  den  Text  betrachten,  den  Otto  seinem  neuen  Werke  zu  Grunde 
legte,  welches  er  aber  nicht  vor  dem  Sommer  1157  begonnen  hat,  dem 
Buche  von  den  Thaten  des  Kaisers  Friedrich.  Friedrich  selbst 
aber  hat  in  seiner  Urkunde  vom  6.  August  1167  über  die  Translation 
des  h.  Bartholomaeus  ein  längeres  Stück  aus  dem  sechsten  Buch 
von  Otto's  Chronik  als  entscheidendes  Zeugnifs  aufgenommen;  er 
nennt  sie  Annales  praedecessorum  nostrorum,  catholicorum  impera- 
tonim'). 

In  diesem  Werke  nun,  welches  als  (}eschichtsquelle  vom  höchsten 
Werthe  ist,  giebt  Otto  im  ersten  Buche  eine  üebersicht  der  Zeit  seit 
dem  Beginn  des  Kampfes  zwischen  Kaiser  und  Pabst  mit  besonderer 
Bflcksicht  auf  das  Geschlecht  der  Staufer.  Dann  berichtet  er  in  chro- 
nologischer Folge  sehr  ausführlich  über  die  ersten  Jahre  Friedrichs, 
mit  vollständiger  Au&ahme  wichtiger  Actenstücke.  Das  thut  er  um 
80  lieber,  da  auch  hier  schon  wieder  Beibungen  mit  der  päbstlichen 
Curie  zu  berühren  waren,  und  in  solchen  Fällen  Otto  es  sorgfältig  ver- 

')  Nicht  1156,  wie  Hans  Jangfer  nachgewiesen  hat:  Untersuchung  der 
Xaehricbten  über  Friedrichs  I  griech.  u.  norm.  Politik  (Berlin  1874)  S.  45.  Otto 
besieht  sich  n&mlich  dabei  auf  den  Brief  II,  30,  der  nach  Vergleichung  mit 
Wibaldi  ep.  456  vom  Apr.  1157  ist.  Deshalb  ist  auch  die  Antwort  später  an- 
susetaen. 

*)  Ex  amaritudine  animae,  nubilosi  temporis  quod  ante  vos  fuit  turbulentia 
indnctos. 

*)  Boehmer  -  Ficker,  Acta  Imperii  Seleeta  p.  117. 

14* 


212  ^*  Staufer.    {  4.  Otto  von  Freiuiig  and  seine  Forteetier. 

meidet,  eine  entschiedene  eigene  Meinung  auszusprechen.  An  gentner 
KenutniTs  des  Gegenstandes  konnte  es  Otto  aher  um  so  weniger  fehlen, 
da  er  ja  seihst  an  vielen  Dingen  Antheil  gehaht  hatte,  und  hei  dem 
wichtigsten  Gegenstande  von  allen,  die  er  zu  herichten  hatte,  hei  der 
Beilegung  des  Zwistes  mit  Heinrich  dem  LGwen  durch  die  Stiftung 
des  Herzogthums  Gestenreich,  welche  die  Grundlage  von  Friedrichs 
Begierung  hildete,  war  gerade  Otto  der  Vermittler  gewesen.  Doch  ent- 
spricht die  Darstellung  nicht  immer  unserer  Erwartung;  ungenau  ist 
z.  B.  der  Bericht  üher  die  Königswahl  und  üher  die  Erhehung  Wich- 
manns zum  Erzhischof  von  Magdehurg.  Völlige  Unhefangenheit  dürfen 
wir  nicht  verlangen,  und  es  war  jenen  Zeiten  sehr  geläufig,  zu  ver- 
schweigen was  zu  hcrühren  unangenehm  war.  Doch  glauhe  ich  Otto 
gegen  den  Vorwurf  ahsichtlicher  und  kunstvoller  Verdunkelung  der 
Vorgänge  in  Schutz  nehmen  zu  müssen;  er  hätte  ja  sonst  das  päbst- 
liche  Schreihen  üher  Wichmanns  Einsetzung  nicht  aufgenommen, 
welches  die  üngenauigkeit  seiner  eigenen  Darstellnng  erst  erkennen 
läfst^. 

Man  darf  nie  vergessen,  dafis  ihm  die  Form,  der  Schmuck  der 
Darstellung,  fast  ehenso  wichtig  ist  wie  der  Inhalt,  und  im  höchsten 
Grade  seine  Aufmerksamkeit  in  Anspruch  nimmt;  das  zeigen  uns  die 
so  sorg^tig  und  kunstreich  ausgearbeiteten  Beden,  welche  unzweifel- 
haft von  Otto  herrühren,  aher  mit  Benutzung  der  ihm  zu  Gebote  ste- 
henden Anhaltpunkte  vortrefflich  der  Sachlage  angepafst  sind.  Auch 
er  bat  schon  in  gleicher  Weise  wie  Bagewin  Bedewendungen  des  Jo- 
sephus  benutzt^). 

Nur  die  Geschichte  des  Jahres  1156  vollendete  Otto  noch;  er 
nahm  diese  beiden  ersten  Bücher  mit  sich  nach  Moriraund  und  übergab 
sie  hier  bei  seinem  Tode  zur  weiteren  Fortsetzung  seinem  Schüler  und 
Notar  Bagewin,  dem  er  den  Anfang  dictiert  hatte  und  der  das  volle 
Vertrauen  seines  Herrn  und  Lehrers  genofs.    Vorgearbeitet  aber  hatte 


»)  Vgl.  H.  Grotefend:  Der  Werth  der  Geata  Frid.  O.  ▼.  Fr.  für  die  Ge- 
Hcbichte  dos  Reichs  unter  Friedrich  1  (Hann.  1870),  wo  das  zweite  Buch  ein- 
gehend geprüft  irit.  Gr.  scheint  mir  in  der  bezeichneten  Richtung  zu  weit  n 
gehen,  und  verkennt  auch,  dafs  es  sich  in  Wichmanns  Sache  nicht  um  die 
Versetzung  allein,  sondern  darum  handelte,  ob  für  dieselbe  hinlänglich  gewicb- 
tige  GrQnde  vorhanden  waren.  Sehr  ungünstig  ftufsert  sich  über  das  ente 
Buch  Giesebrecht  IV,  396—398.  Derselbe  giebt  S.  605  das  Vaü'cimym  Si- 
hyllcte  aus  dem  Prooemium  nebst  dem  kürzeren  Text  des  Chronogr.  Corb.  nach 
Münchener  Handschriften. 

')  Nach  freundlicher  Mittheilung  von  Scheffer- Boichorst,  der  als  Beispiel  IL 
16  ^praeruptis  undique  prope  interclusa  rupibus'*  bei  Jos.  edd.  Weber  et  Ci 
p.  188  nachweist. 


GesU  FridericL   Bagewixu  213 

Otto  bereits;    er  hatte  viele  ActenstQcke  gesammelt  und  wohl  aach 
An&eichnungen  hinterlassen,  die  Bagewin  verarbeitete  ^). 

In  den  Klostemeubnrger  Urkunden  kommt,  wie  Wilmans  nachge- 
wiesen hat,  in  der  Zeit  jenes  Opold,  welcher  für  den  jugendlichen  Otto 
die  Probstei  versah,  ein  Bruder  desselben,  Bilegrim,  mit  seinem  Sohne 
fiaodewin  vor.  Ob  dieser  mit  unserm  Historiker  identisch  ist,  wissen 
wir  nicht;  aber  die  Herkunft  des  letzteren  aus  dieser  Familie  ist  sehr 
wahrscheinlich.  Von  unserm  Ragewin,  der  Otto  als  seinen  nutritor  be- 
zeichnet, möchte  ich  glauben,  daCs  auch  er  in  der  Pariser  Schule  seine 
ausgezeichnete  philologische  Bildung  sich  erworben  hat.  Zeugnifs  davon 
giebt  die  von  W.  Meyer  herausgegebene  Bearbeitung  der  Theophilus- 
sage  in  den  künstlichen  gereimten  Hexametern,  welche  jene  Zeit  liebte'). 
Der  Verfasser  nennt  sich  am  Schlüsse  Bade?rinus;  die  Handschrift 
stammt  aus  dem  Kloster  Scheftlam').  Ueber  die  persönlichen  Verhält- 
nisse des  Autors  erfahren  wir  hieraus  nichts.  Ergiebiger  ist  eine  Te- 
gemseer  Handschrift,  welche  ein  Gedicht  enthält  mit  der  Ueberschrift: 
Floscnlus  BAHEW.  ad  Ha.  prep.  d.  i.  an  den  Probst  Hartmann,  welcher 
II 33  den  in  Elostemeuburg  neu  eingeführten  Begulierten  Chorherren 
vorgesetzt  war,  und  1140  Bischof  von  Brixen  wurde.  Der  Verfasser 
erscheint  in  einem  innigen  Verhältnifs  zu  dem  Probste,  der  ihn  unab- 
lässig antrieb,  die  himmlischen  Dinge  in  Verse  zu  bringen,  um  zu 
zeigen,  was  er  vermöge.  Die  erste  Abtheilung  ist  rhythmisch,  die 
zweite  in  gereimten  Hexametern.  Auch  andere  Stücke  enthält  die 
Handschrift,  von  ungenannten  Verfassern,  in  welchen  dieselbe  Form- 
gewandtheit und  Vertrautheit  mit  den  alten  Dichtern  sich  zeigt.  Am 
merkwürdigsten  ist  ein  an  Nonnen  gerichtetes  Gedicht,  dessen  Ver- 
fasser sich  gegen  diejenigen  verteidigt,  welche  die  classischen  Studien 
verwerfen,  und  den  Metamorphosen  Ovids  mystische  Deutung  unter- 
schiebt.    Wenn   er   aber   neben   anderen  ernsthafteren  Ausführungen 

n.  a.  sagt: 

Quando  nos  vobis  pacto  sociamur  amoris, 
Haec  sunt  magnorum  connubia  sacra  deorum, 

so  begreifen  wir,   dafs  er  es  für  besser  hielt  seinen  Namen  zu  ver- 
schweigen.  Auch  können  wir  denen  nicht  Unrecht  geben,  welchen  die 

1)  Wilmans  im  Arch.  X,  147  schreibt  Otto  wohl  einen  su  grofsen  Antheil 
so;  TgL  Grotefend  S.  15. 

*)  Badewins  Gedicht  über  Theophilus.  Xebst  Untersuchungen  über  die 
Theophilussage  und  die  Arten  der  gereimten  Hexameter  herausgegeben  von 
Wilh.  Meyer  aus  Speyer.    München   1873  (Aus  den  SB.  der  Akademie). 

*)  In  einer  Hs.  aus  diesem  Kloster  und  in  einer  anderen  des  Klosters 
Bein  hat  sieh  auch  ein  merkwürdiges  Gedicht  über  die  Unglück^flille  des 
Jahres  1184  erhalten,  gedr.  NA.  I,  186—194,  vgl.  11,  386. 


214  ^*  S^Q^^Br.    {  4.  Otto  von  Freising  und  seine  Fortsetier. 

Beschäftigung  mit  Oyid  fQr  Nonnen  bedenklich  erschien^).  Die  g^^ize 
Art  dieses  Verkehrs  erinnert  sehr  an  die  Briefe  einer  Nonne,  welche 
uns  ebenfalls  in  einer  Tegemseer  Handschrift  erhalten  sind*). 

Ob  nun  auch  hieryon  noch  etwas  Bagewin  zuzuschreiben  ist, 
wissen  wir  nicht;  aber  in  einer  Nachschrift  zu  dem  oben  erwähnten 
Werke  beklagt  er  sich,  dafs  die  Geschäfte  des  Hofes  (curia)  ihm  keine 
Mufse  lassen,  und  ergiefst  gegen  diese  Cuiia  eine  Fluth  von  Vorwürfen; 
er  schliefst  mit  den  Versen: 

Haec  sunt  qnae  faciunt,  ut  non  sit  curia  curae. 
Haec  sunt,  odisse  cur  illam  debeo  jure: 
Si  tibi  cura  mei,  cujus  me  subtrahe  curae. 
Ejus  enim  leges,  pondus,  juga  perfero  dure. 
Fac  ut  qua  teneor  rumpas  orando  catenam, 
Et  meliora  meam  dabo  ludere  metra  camenam. 

Hier  finden  wir  ihn  also  am  Hofe;  er  sehnt  sich  nach  der  Stille 
des  Klosters  zurück,  aber  vergeblich.  Der  Hof  wird  doch  wohl  der 
bischöflich  freisingische  gewesen  sein;  hier  finden  wir  ihn  urkundlich 
nachweisbar  1144  als  cartularius,  von  1147  an  als  Capellan  and  Notar 
des  Bischofs  Otto.  Hier  heifst  er  gewöhnlich  Bagewin,  Beguin,  Bache- 
win  u.  s.  w.  Diese  Formen  waren  dort  geläufiger,  und  da  er  sich  ihrer 
in  den  durch  seine  Hand  ausgestellten  Urkunden  selbst  bedient,  werden 
wir  auch  wohl  mit  Wilmans  gut  thun,  sie  vorzuziehen;  übrigens  legte 
man  auf  dergleichen  Unterschiede  damals  keinen  Werth,  und  in  der 
Widmung  der  Gesta  nennt  er  sich  Badewin.  Nur  die  seit  der  ersten 
Ausgabe  gebräuchlich  gewordene  Form  Badevicus  beruht  auf  einem 
Schreibfehler  und  ist  zu  verwerfen. 

Bagewin  also  übernahm  von  seinem  sterbenden  Bischof  das  be- 
gonnene Werk,  mit  dem  Auftrag  es  fortzusetzen,  und  kehrte  damit  an 
des  Kaisers  Hof  zurück,  welcher  diesen  Auftrag  bestätigte.  Noch  einige 
Zeit  verweilte  er  am  Hofe;  dann  begab  er  sich  nach  Freising,  wo  er 
inzwischen,  wie  Wilmans  nachgewiesen  hat,  Probst  von  St.  Veit  ge- 
worden war;  1170  wird  er  noch  als  solcher  genannt,  1177  war  ihm 
Konrad  gefolgt. 

Manches  hatte  Bagewin  selbst  erlebt  und  gesehen;  aus  der  kii- 
serlichen  Kanzlei  erhielt  er  Actenstücke  und  Nachrichten,  andere  Ton 

0  S.  hierüber  meine  Abhandlung  in  den  Münchener  SB.  1873  8.  68^' 
bis  709,  wo  S.  699  r.  123  jusum  su  lesen  ist,  d.  L  deorsum.  Dieselbe  Hand- 
schrill  enthält  den  sehr  leichtfertigen  poetischen  Briefsteller  des  Matthaeu 
von  Vendöme,  Mfinch.  SB.   1872  S.  561— 631. 

>)  Gedr.  bei  M.  Haupt,  Des  Minnesangs  Frühling,  S.  221—224  (222,  7  L 
innitatur.    8  innitamur.  22  concussio). 


B«gewin8  Werke.  215 

den  Bischöfen  Yon  Bamberg,  Freising  nnd  Brixen,  vom  Erzbischof  von 
Salzburg,  nnd  mündliche  Berichte  betheiligter  Personen  vervollstän- 
digten das  Material,  welches  er  kunstvoll  bearbeitete.  Mit  dem  Jahr 
1160  schlofs  er  seine  Arbeit  ab,  nnd  zwar  nach  dem  Wortlaut  in  dem- 
selben Jahr.  H.  Prutz^)  hat  freilich  nicht  unerhebliche  Gründe  für 
eine  spätere  Abfassung  geltend  gemacht,  allein  er  hat  den  Epilog  über- 
sehen, in  welchem  Ragewin  das  fertige  Werk  nächst  dem  Kaiser  auch 
dem  Kanzler  Ulrich  und  dem  Protonotar  Heinrich  überreicht.  An  diese 
beiden  ist  auch  der  Prolog  gerichtet;  sie  hatten  ihm  durch  ihre  Mit- 
theilungen die  AusfGihrung  ermöglicht.  Ulrich  aber  ist  1162  Bischof 
von  Speier  geworden  und  schon  1163  gestorben.  Dieser  Gegengrund 
scheint  mir  entscheidend  zu  sein,  und  wir  müssen  deshalb  annehmen, 
dafs  die  Imperfecta,  in  welchen  III,  14  von  Bischof  Hartmann  von 
Brixen,  IV,  73  von  Erzbischof  Eberhard  von  Salzburg  geredet  wird, 
nicht  auf  ihren  erst  1164  erfolgten  Tod  schliefsen  lassen. 

Mit  der  Yierzahl  der  Evangelien  will  Ragewin  das  Werk  ab- 
schliefsen;  es  mochte  ihm  zu  mühsam  oder  wegen  des  wachsenden 
Kirchenstreits  zu  bedenklich  geworden  sein.  Doch  dachte  er  vielleicht 
an  eine  Fortsetzung,  da  die  kurzen  Nachrichten  von  1160  bis  1170, 
welche  unter  dem  Namen  der  Appendix  zu  seinem  Werke  bekannt 
sind^),  wohl  mit  Recht  von  Wilmans  ihm  zugeschrieben  werden. 

An  philosophischer  Tiefe  mag  Otto  den  Ragewin  übertroffen  haben, 
aber  keineswegs  an  den  Eigenschaften,  welche  dem  Geschichtschreiber 
am  nöthigsten  waren ;  vielmehr  ist  Ragewin  darin  seinem  Meister  vor- 
zuziehen, daCs  er  sich  nicht  durch  philosophisch -theologische  Gesichts- 
punkte leiten  läfst,  sondern  seine  volle  Aufmerksamkeit  der  Geschichte 
unbefangen  zuwendet,  und  kein  anderes  Ziel  erstrebt  als  diese  der 
Nachwelt  zu  überliefern.  In  der  Meisterschaft  der  Sprache  und  der 
DarsteUung  aber  ist  kaum  ein  Unterschied  zu  bemerken.  Als  gleich- 
zeitiger Bericht  über  die  Geschichte  der  Gegenwart  ist  das  Werk  Ra- 
gewins  schwerlich  übertroffen.  Eine  selbständige  Meinung  zu  äuCsem 
in  dem  jetzt  heftig  entbrennenden  Streit  zwischen  Pabst  und  Kaiser, 
vermeidet  auch  er,  und  verweist  den  Leser  auf  die  in  reicher  Fülle 
mitgetheilten  Briefe,  um  daraus  seine  Ansicht  sich  selber  zu  bilden. 

Wie  Ragewin  gearbeitet  hat,  das  hat  kürzlich  H.  Prutz  vor- 
trefflich nachgewiesen.  Hatte  man  schon  früher  allerlei  Anklänge  an 
Sallnst  und  andere  Autoren  wahrgenommen,  so  hat  nun  H.  Prutz 
eine  ganz  außerordentliche  Ausbeutung  des  Josephus  in  der  Ueber- 

1)  Radewins  Fortsetzung  der  Gesta  Friderici,   Dansig   1873.    Die  S.  48 
Termilate  Stelle  LiudprandB  ist  I,  37,  wie  DOmmler  bemerkt. 
•)  MG.  SS.  XX,  491—493. 


216  ^*  Staufer.     {  4.  Otto  von  Freismg  und  seine  Forteetser. 

setznng  des  Bufinus  ans  Liebt  gebracht,  ein  Verfahren,  zu  welchem 
ihm,  wie  wir  Yorher  sahen,  sein  Meister  das  Vorbild  gegeben  hatte« 
wenn  nicht  vielleicht  Bagewin  anch  an  dem  frühem  Theile  schon  mit- 
gearbeitet hat.  Ganze  Seiten  sind  fast  wörtlich  abgeschrieben.  Aber 
doch  nur  fast  wörtlich:  sorgsam  ist  geändert,  was  zu  den  veränderten 
Zustanden  nicht  pauste.  Und  wenn  nun  hieraus  der  SdüuCs  gesogen 
wird,  dafe  die  Berichte  werthlos  seien,  so  kann  ich  dem  in  keiner 
•Weise  zustimmen.  Schon  I,  146  habe  ich  mich  in  Betreff  Angüberts 
dagegen  ausgesprochen,  und  doch  hatte  Angilbert  sich  durch  die 
Versnoth  verleiten  lassen,  auch  die  Hafenbauten  aus  der  Beschreibung 
Carthago^s  herüber  zu  nehmen.  Dergleichen  kommt  bei  Bagewin  nicht 
vor,  und  wenn  man  darin  wohl  einig  ist,  Einhard  trotz  seiner  von 
Sueton  entlehnten  Phrasen  für  glaubwürdig  zu  halten,  so  werden  wir 
für  Bagewin  denselben  Anspruch  machen  dürfen.  Ganz  anders  liegt 
die  Sache,  wenn,  wie  in  der  Vita  Mathildis  (I,  275)  ein  älteres  Werk 
erst  später  aufgeputzt  ist,  und  handgreifliche  Mifsgriffe  vorkommen. 
Dafs  den  Beden  auch  bei  Bagewin  geringe  Autorität  zukommt,  ver- 
steht sich  von  selbst. 

Auch  die  Chronik  Otto*s  fand  einen  würdigen  Fortsetzer  an  Otto 
von  St.  Blasien,   der  sie  in  annalistischer  Form  bis   1209  weiter 
führte^).    Doch  läfst  er  sich  durch  diese  Form  nicht  fesseln,  sondern 
bewegt  sich  frei  und  leicht  in  seiner  Darstellung  und  fafst  das  gleich- 
artige zusammen.    Er  schliefst  sich  völlig  an  Otto*s  Weise  an  und 
kommt  wie  dieser  im   Ausdruck  den   antiken    Schriftstellern  ziemlich 
nahe;   es  ist  nicht  ungeschickte  Nachahmung,   nicht   die    Aufhahme 
einzelner    entlehnter   Redeweisen,    sondern    ein    durchgebildeter  Stil, 
welcher  eine  gründliche  und  sorgfältige  Beschäftigung  mit  dem  römischen 
Alterthum  erkennen  läfst.  Keineswegs  aber  ist  es   zufallig  und  blofs 
äufserlich,  wenn  die  Schriftsteller  dieser  Zeit,  so  weit  es  ihnen  möglich  ist, 
von  den  Kaisern  in  der  Weise  der  alten  Autoren  berichten,  und  die  Kaiser 
selbst  in  ihren  Erlassen  die  Formeln  Justinians  wieder  zur  Anwendung 
bringen;  es  hängt  das  vielmehr  innig  zusammen  mit  der  damals  gerade 
besonders  lebhaft  wieder  hervortretenden  Vorstellung,  dafs  das  römische 
Reich   deutscher   Nation   sich   unmittelbar   der  Herrschaft   der  alten 
Cäsaren  anschliefse,  einer  Idee,  die  vorzüglich  von  der  Juristenschnle 
Italiens  genährt  wurde  und   die  Chronisten   ohne  Ausnahme  erfüllte, 
üebrigens  versteht  Otto  von  St.  Blasien  es  vortrefflich,  die  Ereignisse 
kurz  und  übersichtlich  zusammen  zu  fassen,  das  wesentliche  überall 


I)  Neue  Aasgabe   toq  R.  Wilmans  SS.  XX,   302—834.    Die  ebenda  ac- 
gehängte  weitere  Fortsetsung  ist  fast  ganz  aus  MartinuB  Polonua  entlehnL 


Sagewin.    Otto  Ton  Sanet  BUiien.  217 

herrorzüheben;  er  bewahrt  dabei  eine  ruhige  und  parteilose  Objecti- 
yität,  ans  der  er  nnr  selten  heraustritt.  Dies  konnte  ihm  nm  so  eher 
gelingen,  da  er  den  Ereignissen,  welche  er  beschreibt,  schon  ziemlich 
fem  stand,  denn  er  hat  sein  Werk  erst  nach  1209  im  Zasammenhang 
Terfaüst.  An  schriftlichen  Quellen  haben  ihm  die  Gesta  Friderici  vor- 
gelegen, welche  er  Otto  von  Freising  zuschreibt,  ohne  Bagewins  Antheil 
zu  beachten,  und  nach  H.  Thomä*s  Ansicht  bei  1198  dieselbe  gleich- 
zeitige Strafisburger  oder  Elsasser  Quelle,  welche  auch  in  den  sog. 
Marbacher  Annalen  zu  erkennen  ist.  Doch  zeigt  sich  schon  hier,  und 
noch  mehr,  wo  -er  nur  auf  Hörensagen  angewiesen  ist,  eine  leichtfertige 
üngenauigkeit,  und  namentlich  in  der  Chronologie  ist  er  ganz  unzu- 
Terlassig.  Varrentrapp  in  seiner  Dissertation  über  Christian  Ton  Mainz 
(Bonn  1865),  Toeche  in  den  Jahrbfichem  Heinrichs  VI,  und  am  ein- 
gehendsten Heinrich  Tbomä  ^)  haben  ihm  zahllose  Fehler  nachgewiesen. 
Doch  möchte  ich  nicht  mit  Thomä  willkürliche  Erdichtung  annehmen. 
Dieser  ganzen  Richtung  stand  die  gefallige  Darstellung  höher  als  die 
Genauigkeit  in  Einzelheiten.  Die  geistliche  Auffassung  fehlt  natürlich 
anch  bei  ihm  nicht  ganz,  aber  von  dem  zelotischen  Geiste  der  alten 
Sanctblasianer  ist  nichts  mehr  bei  ihm  zu  bemerken;  auch  er  ist  wie 
Otto  durchdrungen  von  der  Nichtigkeit  alles  Irdischen,  beschränkt 
sich  aber  mehr  als  dieser  auf  die  einfache  Darstellung  der  Thatsachen. 
Das  Eaiserthum  steht  ihm  überall  im  Vordergrund,  die  Geschichte  des 
Kaiserthums  ist  eben  sein  Gegenstand,  und  selbst  das  Pabstthum  tritt 
bei  ihm  dagegen  in  auffallender  Weise  in  den  Hintergrund.  Obgleich  un- 
verkennbar staufisch  gesinnt,  achtet  er  doch  auch  in  Otto  schon  den 
künftigen  Kaiser,  und  nachdem  dieser  nach  Philipps  Tod  von  den 
Fürsten  anerkannt  ist  und  sich  mit  den  Staufem  ausgesöhnt  hat,  be- 
richtet er  anch  von  ihm  in  gleicher  Weise  wie  von  seinen  Vorgängern. 
Bei  Otto's  IV  Eaiserkrönung  aber  endigt  seine  Chronik,  sei  es  dafo 
er  an  der  Vollendung  verhindert  wurde,  oder  dafs  er  die  neuen  Ver- 
wickelungen und  Wirren  darzustellen  sich  scheute.  Denn  gestorben 
ist  er  nach  üssermann  erst  am  23.  Juli  1223,  nachdem  er  im  Jahre 
zuvor  Abt  von  St.  Blasien  geworden  war'). 

Wir  wollen  hier  auch  der  kurzen  Erzählung   von  den  Anfängen 
des  Deutschen  Ordens  gedenken,  welche  von  Dudik  entdeckt,  und 


1)  Die  Chronik  des  Otto  tod  St.  Blasien  kritisch  untersucht,  Leips.  Diss. 
1877.  Darin  ist  S.  11  auch  eine  Untersuchung  üher  die  eigenthümlich  unge- 
naue Verwendung  des  Namens  Pyrencteus  in  damaliger  Zeit. 

*)  Seine  Autorschaft  ist  nicht  gans  sicher  bezeugt,  doch  wohl  kaum  su 
b«sweifeln.  Qründe  f&r  die  Abfassung  in  St.  Blasien  Forsch.  XI,  488,  u.  bei 
Thom&. 


218  ^-  Staofer.    §5.  Ligariniu. 

nach  der  üntersacbiing  Ton  M.  Perlbach  zwischen   1204    nnd    1211 
in  Accon  Ton  einem  Ordensbruder  Ter&Cst  ist^). 


§  5.    Ligurinns. 

DQmge,  Gontheri  Poetae  Ligurinu«,  Heydelb.  181 S.  A.  Paimenborg :  Ueber  den  Ligo« 
rinui«  Forsch.  XI,  161  —  800.  Wattenbaeh:  Die  Ehrenrettung  des  lägurinns,  Hill. 
Zeitschr.  XXVI,  386 — 400.  Dissertation  eritique  sur  le  Poeme  latin  da  Ligorinoa, 
attribne  i  Günther.  Par  Gaston  Paris.  Paris  1872.  Ans.  v.  WaU.  im  CentralbL 
1878,  997.  A.  Pannenborg:  Magister  Guntherus  u.  seine  Schriften,  Forseh.  XIII, 
i»6-884.    G.  Paris,  Kevae  erit.  1878  II,  38—38. 

Das  auTserordentliche  Gewicht,  welches  man  im  zwölften  Jahr- 
hundert auf  eine  nach  classischen  Mustern  sorgfaltigst  ansgearbeitete 
Form  legte,  ist  durch  die  werthyolle  Untersuchung  von  H.  Pmtz  recht 
schlagend  dargelegt.  Die  Freude  an  poetischer  Form  und  die  Grewandt- 
heit  in  der  Handhabung  derselben,  zeigen  sich  in  äufeerst  zahlreichen, 
grofsentheils  noch  ungedruckten  Werken.  Ein  sehr  merkwürdiges  Bei- 
spiel davon  gewährt  uns  der  Ligurinns,  ein  Heldengedicht  über  dif 
Thaten  des  Kaisers  Friedrich  bis  1160,  in  welchem  die  Glesta  Friderici 
mit  grofser  Genauigkeit  und  einigen  Ausschmückungen  in  Verse  ge- 
bracht sind.  Das  Epos,  welches  in  10  Büchern  6576  Verse  nmfafst, 
wurde  von  dem  unbekannten  Dichter  1187  in  kurzer  Zeit  vollendet, 
um  die  Gunst  des  Kaisers  und  seiner  Söhne  zu  gewinnen,  als  eben 
durch  die  Vermählung  des  Königs  Heinrich  mit  Constanze  von  Sicilien 
sich  neue  glänzende  Aussichten  für  das  Kaiserhaus  eröfifheten.  Kurz 
vorher  hatte  er  dem  Prinzen  Konrad  ein  anderes  Epos  unter  dem 
Titel  Solymarius  überreicht,  welches  die  Thaten  der  ersten  Kreuz- 
fahrer feierte-).  Sein  neues  Werk  benannte  er  nach  Ligurien,  als 
dessen  Haupt  er  nach  Otto's  von  Freising  Vorgang  die  Stadt  Mailand 
betrachtete,  deren  Besiegung  den  Inhalt  seiner  Dichtung  vorzüglich 
ausmachte. 

Nirgends  findet  sich  dasselbe  im  Mittelalter  erwähnt;  es  war 
völlig  unbekannt,  bis  Konrad  Celtis  im  fränkischen  Kloster  Ebrach 
die  Handschrift  fand,  und  seine  Augsburger  Freunde  es  1 507  drucken 
liefsen.  Freudig  begrüfst  und  viel  benutzt,  wurde  es  1737  von  Sencken- 

*)  Forsch.  XIII,  387—392.  De  primordiis  ordinut  Theutonici  narratio, 
ed.  Toeppen,  SS.  Rerum  Pniss.  I,  220 — 226.  In  den  theilweise  gereimten 
Mezametern  S.  22 1  ist,  da  Elision  damals  nicht  vorkam,  t.  2  zu  lesen :  Omaia 
pro  Christo  dum  linquere,  u.  t.  7  fata  subit.  Die  Verlängerung  in  der  Pea- 
themimeris  war  ganz  gewöhnlich. 

*)  Fragmente  in  der  Coelner  Gymnasialbibliothek,  welche  mit  ziemlicher 
Sicherheit  diesem  Epos  zugeschrieben  werden  können,  sollen  n&chstens  reröffett- 
licht  werden. 


Ligurinus.  219 

berg  för  unecht  erklärt,  und  wenn  es  anch  niemals  ganz  an  Wider- 
spruch gefehlt  hat,  so  hatte  sich  doch  bis  vor  kurzem  die  Meinung 
festgesetzt,  dafs  der  Ligurinus  eine  humanistische  Fälschung  sei.  Dazu 
bewogen  yorzflglich  zwei  Wahrnehmungen.  Erstlich  fand  man  sachlich 
fast  nichts  darin,  was  nicht  auch  in  den  Gesten  steht.  Auch  ein 
8i>äterer  Fälscher  hätte  deshalb,  wie  man  meinte,  den  fertig  vorlie- 
genden Stoff  in  poetische  Form  bringen  können;  ein  Zeitgenosse  aber 
wflrde  doch  wohl  etwas  mehr  Bflcksicht  auf  die  inzwischen  verflossene, 
inhaltreiche  Zeit  genommen  haben.  Noch  bedeutender  erschien  das 
zweite  Bedenken,  nämlich  die  für  einen  Dichter  des  zwölften  Jahr- 
hunderts zu  reine  Sprache,  die  fast  tadellosen  Verse. 

Dieser  damals  herrschenden  Ansicht  trat  1870  A.  Pannenborg 
mit  einer  Abhandlung  im  elften  Bande  der  Forschungen  entgegen. 
Gleichzeitig  und  völlig  unabhängig  war  auch  Gaston  Paris  in  dem 
damals  belagerten  Paris  auf  dieselbe  Ansicht  gekommen,  welche  er 
im  Januar  1871  der  Academie  vortrug,  und  mit  einem  zweiten  Theil, 
der  auf  Pannenborg*s  Abhandlung  Bflcksicht  nahm,  1872  veröffent- 
lichte. Auf  die  Beweisfflhrung  selbst  einzugehen,  können  wir  hier  im 
Hinblick  auf  die  oben  angeführten  Schriften  unterlassen;  es  genügt 
zu  sagen,  dafs  die  Gründe  vollkommen  überzeugend  sind,  und  nirgends 
Widerspruch  gefunden  haben.  Vorzüglich  eingehend  hat  A.  Pannen- 
borg nachgewiesen,  dafs  Sprache  und  Versbau  aUerdings  dem  aus- 
gebenden zwölften  Jahrhundert  vollständig  entsprechen.  Man  liebte 
damals  freilich  sehr  die  mannigfaltig  gereimten  und  auf  verschiedene 
Weise  verkünstelten  Hexameter,  aUein  man  wufste  doch  recht  gut, 
dafs  im  Alterthum  andere  Begeln  gegolten  hatten,  und  fflr  die  Beo- 
bachtung derselben  finden  sich  auch  andere  Beispiele.  Ebenso  ist  die 
Yersificierung  eines  fertig  vorliegenden  Stoffes,  ohne  auf  sachliche  Zu- 
thaten  Anspruch  zu  machen,  seit  dem  sogenannten  Poeta  Saxo  häufig 
vorgekommen,  und  galt  für  eine  hervorragende  und  verdienstliche 
Leistung;  Walther  von  Chätillon,  Joseph  von  Exeter,  Aegidius  von 
Paris,  Wilhelm  Britto,  bieten  vollkommene  Seitenstücke;  auch  einer 
Versification  der  Geschichte  vom  ersten  Kreuzzug  wurde  schon  oben 
(S.  135)  gedacht.  In  Frankreich  ist  damals  diese  Kunst  in  lebhafter 
üebung  gewesen,  und  man  hat  es  da  zu  einer  sehr  sicheren  Be- 
herrschung der  Form  gebracht;  französische  Schulen  wird  auch  der 
Dichter  des  Liguiinus  besucht  haben. 

Wir  haben  also  damit  ein  leichtfertig  hingegebenes  Werk  der 
Staoferzeit  wiedergewonnen;  der  Dichterkrone  Deutschlands  ist,  wie 
O.  Paris  sich  ausdrückt,  ein  Kleinod  zurückgegeben,  dessen  es  sich 
yerblendeter  Weise  selbst  beraubt  hatte. 


220  ^'    Staufer.     (5.    Lignrinns. 

Nicht  ganz  fehlt  es  auch  dem  Inhalt  an  Znthaten;  der  Dichter 
hat  freilich  von  den  Ereignissen  selbst  keine  eigene  Eenntnifs,  aber 
er  scheint  doch  Italien  zn  kennen;  er  kennt  den  grolsen  Kaiser,  seine 
Söhne  nnd  sein  Heer,  and  seine  Schildenmgen  sind  deshalb  nicht  ohne 
Werth. 

Pannenborg  hatte  den  Dichter  für  einen  Italiener  gehalten,  hat 
aber  auf  meine  nnd  Paris*  Einwendungen  seine  Meinung  geändert, 
und  auf  Anzeichen  hingewiesen,  welche  denselben  dem  sfldwestlichen 
Deutschland  zuweisen. 

Bäthselhaft  bleibt,  wie  die  ersten  Herausgeber  auf  den  Namen 
Günther  geriethen,  der  sich  nicht  auf  dem  Titel,  sondern  nur  in 
der  Unterschrift  findet.  Die  scheinbar  frühere  Erwähnung  bei  Nan- 
clerus  beweist  nichts,  weil  das  Manuscript  desselben  1516  von  Me- 
lanchthon  umgearbeitet  wurde;  eine  vermeintlich  ältere  Ausgabe  von 
1501  giebt  es  nicht.  Während  nun  Paris  und  ich  der  Meinung  sind, 
dafs  der  Name  auf  einer  Vermuthung  beruhe,  und  dats  der  Dicht«, 
welcher  noch  gröfsere  Werke  im  Sinne  hatte,  wohl  bald  gestorben 
sein  möge,  weil  eine  weitere  Spur  von  ihm  nicht  aufzufinden  ist,  hat 
Pannenborg  die  Ansicht  aufgestellt,  dafs  doch  der  Ebracher  Codex 
eine  Unterschrift  mit  dem  Namen  des  Verfassers  enthalten  habe, 
welche  man  nur  anfangs  übersah  oder  nicht  richtig  verstand.  Und 
diesen  Günther  glaubt  er  aufgefunden  zu  haben  in  einem  Mönche  des 
Cistercienserklosters  Pairis  oder  Paris  bei  Sigolzheim  im  ElsaCs. 

Es  hat  nämlich  dieser  Günther  auf  den  Wunsch  seines  Abtes 
über  den  vierten  Kreuzzug  geschrieben^).  Der  Abt  Martin  hatte  nicht 
nur  den  Kreuzzug  mitgemacht,  sondern  auch  aus  Constantinopel  sehr 
werthvolle  Reliquien  für  sein  Kloster  mitgebracht.  Hierüber  vorzüglich 
berichtet  Günther  im  Jahre  1206  oder  1207,  und  theilt  dabei  über 
das  ganze  Unternehmen  nach  der  Erzählung  seines  Abtes  sehr  schätz- 
bare und  aus  eigener  unmittelbarer  Kenntnifs  geschöpfte  Nachrichtoi 
.mit.  Darstellung  und  Schreibart  sind  vortrefflich.  Die  Unterschrift 
belehrt  uns,  dafs  Günther  Scholasticus  gewesen,  dann  aber  Mönch  ge- 


M  Quntheri  Ilhti^ria  Constantinopolitana  in  Canisii  Antu  Leett.  V,  2, 
355—393.  IV,  I~XXII,  ed.  II.  Migne  CCXIi,  222  ff.  vgl.  Pannenborg  Foncb. 
XIII,  233.  324—326.  Neue  Ausg.  rom  Grafen  Paul  de  RUnt:  Guntheri  Ale- 
manni  scholastici  de  ezpugnatione  urbis  Constantioopolitanae  liber,  Gene^M 
1875.  Burchard  von  Ursperg  und  Otto  von  St.  filasien  benaUten  sie  nach 
Pannenborg,  S.  329 — 331,  aber  Thomä  findet  es  bei  Otto  unbegründet.  Uebri- 
gens  vgl.  L.  Streit,  Commentatio  de  auctoribus  quartae  sacrae  expeditioBiif 
Putbus  18G3.  C.  Klimke,  Die  Quellen  zur  Gesch.  d.  4.  Kreuszuges,  BreaL  1875. 
L.  Streit,  Beiträge  zur  Gesch.  d.  4.  Kreuzzuges,  Anklam  1877,  4.  G.  Hanotaaz: 
Les  Vönetiens  ont-ils  trahi  la  chrötientö  en   1202?    ReTue  hist.  IV,  74—101 


Lig^rinus.    Günther.  221 

worden  sei.  Später  wurde  er  noch  Prior,  und  verfafste  ein  Werk 
ascetischen  Inhalts^),  aus  welchem  sich  einige  Eenntnifs  seiner  Persön- 
lichkeit gewinnen  lälst.  Er  war  ein  gelehrter  Grammatiker,  der  viel 
gelesen  hatte,  doch  zeigt  die  Erwähnung  der  Sappho  nnd  des  Menander, 
dafe  ihm  auch  nicht  alles,  was  er  anführt,  wirklich  bekannt  ist.  Der 
Weltlast  scheint  er  sich  nach  der  Weise  der  vornehmen  Weltgeistlich- 
keit ziemlich  rückhaltlos  hingegeben  zn  haben;  jetzt  will  er  seine 
Seele  retten,  kann  aber  die  überstrenge  Klosterzucht  schwer  ertragen, 
nnd  leidet  an  Kopfweh^). 

Kein  Wort  weist  darauf  hin,  dals  er  einst  gedichtet  habe.  Wenn 
nnn  Herr  Pannenborg  ans  einigen  übereinstimmenden  Ausdrücken  die 
TJeberzengung  gewonnen  hat,  dafs  von  demselben  Verfasser  auch  die 
Historia  Peregrinorum  und  der  Lignrinus  geschrieben  sein  müssen,  so 
haben  weder  Paris  noch  ich  nns  von  der  Richtigkeit  dieser  Ansicht 
%u  überzeugen  vermocht.  Die  ganze  mittelalterliche  Latinität  bildet  sich 
nach  einem  ziemlich  beschränkten  Ej'eise  von  Vorbildern,  nnd  dafs  man 
da  in  den  Ausdrücken  für  ähnliche  Dinge  oft  anf  gleiche  oder  ähnliche 
Worte  verfallt,  ist  sehr  natürlich.  Die  Folgerungen,  welche  aus  solchen 
Aehnlichkeiten  gezogen  werden,  sind  nicht  selten  übereilt,  nnd  schon 
mehr  als  einmal  ist  davor  gewarnt  worden.  In  diesem  Falle  zeigt  die 
Historia  Peregrinorum  in  der  ganzen  Behandlung  einen  völlig  ver- 
schiedenen Stil,  und  auch  Pannenborg  hat  sie  schon  fallen  lassen, 
während  er  dagegen  (Forsch.  XIV,  185—206)  an  den  Namen  Günther 
für  den  Autor  des  Ligurinus  festhält,  und  die  Identität  desselben  mit 
<}nnther  von  Paris  durch  den  Nachweis  übereinstimmender  Ausdrücke 
zn  sichern  sucht. 

Gänzlich  verklungen  ist  leider  das  altdeutsche  Epos  auf  Kaiser 
Priedrich,  dessen  nur  Rudolf  von  Ems  gedenkt: 

diu  maere 
wie  der  edel  Stoufaere 
der  Keiser  Friderich  verdarp, 
und  lebende  hfthez  lop  erwarp'). 

Dagegen  ist  neu  aufgefunden  eine  epische  Behandlung  der  Lom- 
iMurdischen  Kriege  Friedrichs  in  c.  3600  Versen,  mit  grofser  formeller 
Gewandtheit   und    sehr    genauer  Sachkenntnifs,  vielleicht  von  einem 

^)  De  oratione,  jejunio  et  elemosyna,  fiasil.   1507,  Migne  CCXII,  25  ff. 

')  Der  cur  Vergleichung  Forach.  XIII ,  279  angezogene  Conr.  de  Kirkke 
jnu/s  viel  jünger  »ein  als  1166,  wo  solche  Häufung  kirchlicher  Aemter  noch 
nidit  Torkam. 

*)  J.  Grimm,  Gedichte  auf  Friedrich  1,  Abb.  d.  Berl.  Acad.  1843  S.  145 
bis   153.  Kl.  Schriften  III,  3^12. 


22l'  ^'-    Staufer.      5  6.    Golfried   v.  Vit. 

eifrig  kaiserlich  gesinuteu  Italiener  verfarBt').    Ein  Carmen  de  poi 
Friderici  imperaloris  echieibt  Joh.  Batzbiich  dem   Heoricas  panper 
Septimellensia  ans  Tüauana  zu');  vielleicht  ist  es  dieses. 

Eine,  wie  es  scheint,  gleichzeitige  Klage  um  den  Tod  des  E 
in  Distichen,  hat  Biezler  in  den  Forschungen  X,  126  tnitgethei 


§6.    Qotfried  von  Viterbo. 


theÖ^H 


Anhi*  Vll,  EA«— fiflfltiese).  Wiiti  il>.  XI,  Ml— S3B  (1858).  aoderridi  Vit.  (;uv»  4« 
Gotin  Friderici  in  lUIi*.  ed.  fiaktr.  Inntbr.  I8bi.  H.  Ulmuui.  G.  •.  Viterbo,  Gatt. 
Di»,  ises.  Wsiu  ObEt  die  GtsU.  (JAIt.  Niobr.  ISBS  S.  IIB— 191  i  aber  du  Spi- 
cDliim  Regam  IgfiT  fi.  *-n.  Op.r.  ed.  O.Wüu,  «G.  SS.  XXII,  1-M8  ll»7)), 
Sep.-Abdr.  dir  Gcili  Friderici  et  Btiorici  VI.     Rcc.  lon  P.  SebetFer-Baieliaf  it  Ui». 


Otto  von  Freising,  Ragewin,  Otto  von  St.  Blasieu  hezeichnen  den 
Höhepunkt  mittelaiterlicher  Hiatoriographi? ;  wir  finden  bei  ihnen  eine 
durch gebilde te ,  den  Fes^^oln  der  Schule  entwachsene  Sprache'),  tat 
Beberrschiiüg  und  Anordnung  des  Stoffes  nach  höheren  Gesichts- 
punkten, und  die  Omndlage  einer  umfassenden  gelehrten  Bildong, 
welche  ihrer  AnffasHung  Sicherheit  und  Bestimmtheit  verleiht,  nud 
mit  eigener  reicher  Erfahrung  verbunden  sie  be^higt,  sich  weit  tä>a 
das  Gebiet  der  blorsen  Compilatian  und  Berichterstattung  zn  crheben- 
Wir  werden  noch  einige  Werke  zn  nennen  haben,  welche  sich  diesra 
anreihen,  aber  während  dann  in  Frankreich  und  Italien  eine  fort- 
schreitende  Entwickelmig  sowohl  der  Historiographie  als  der  gelehrttD 
Bildung  überhaupt  zu  beobachten  ist,  linden  wir  in  Deutschland  etiei 
nnverkennbaren  Itückschritt.  Die  Kunst  der  Darstellung  und  die  Ud*- 
rieche  Kritik  verschwinden  fast  ganz,  und  wenn  auch  hin  und  witdcT 
recht  gute  Aufzeichnungen  der  Zeitgeschinlite  zum  Vorschein  koiUMi 
so  fehlt  ihnen  doch,  was  bei  der  Zersthckeliing  des  Reiches  nicht  u»- 
bleiben  kannte,  die  üebersicht  der  allgemeinen  Oeschichto,  sie  sinkn 
EU  blofsen  Localchroniken  herab  und  sind  doch  andererseits  auch  •"' 
diesen  Gebiete  mit  den  ähnlichen  Leistungen  der  Italiener  nicht  n 
vergleichen. 

1)  Antrag  Invlitn  fcrt  animut.  Dehio  fand  es  in  eiueiu  cod.  t.  XVI.  d« 
Bibl.  Trivuliiuik  in  MaiUnd.  Den  Cod.  Ottobon.  1463b,  wdcbeD  B*i1u*mb 
rargeblioh  aaebte  (Areh.  X.II,  3Bß|  hat  Herr  Prof.  EnMUt  Uonui  phadet. 
Ueberuhrift:  .Oeati  per  Imp.  Federichum  BatbuD  rubeun  in  p»nlbu«  Un* 
bardio  et  Itnlio.'' 

>)  Bei  Boeckiug,  Opern  U.  Ilutteni  Vll,  389. 

>)  Ich  bftlte  daran  feet  irou  der  jetil  nichgcwieBeDen  mDluamea  Hm^' 
arbeit  Kagenina,  weil  eein  Prodacl  den  Eindruck  (reiet  DantsUiing  BUcH 
gani  andere  als  t,  B.  Höriger. 


Gotfried  Ton  Viterbo.  ,  223 

Einen  anfserordentlichen  Contrast  bildet  sogleich  Gotfried  von 
Viterbo  zn  Otto  von  Freising,  dem  er  sieb  znnäcbst  anschliefst, 
und  dem  wir  ihn  deshalb  auch  hier  anreihen  wollen. 

€h)tfried  war  allem  Anschein  nach  von  deutscher  und  zwar  von 
sächsischer  Abkunft,  denn  die  Sachsen  lobt  er  vor  allen  anderen^), 
und  mit  der  Verherrlichung  des  Erzbischofis  Wichmann  von  Magde- 
burg schliefst  er  sein  Gedicht  Aber  die  Thaten  des  Kaisers  Friedrich ; 
ihn  f&r  einen  Italiener  zu  halten  ist  kaum  möglich,  wenn  er  auch 
durch  langen  Aufenthalt  in  Italien  von  italienischer  Schreibart  manches 
angenommen  hat.  Gelernt  hat  er  sein  Latein  in  Bamberg,  wohin  ihn 
Kaiser  Lothar  der  Sachse  brachte.  Vermuthlich  stand  seine  Familie 
im  Hofdienst,  und  dadurch  wird  sie  auch  nach  Viterbo  gekommen  sein, 
wo  Gotfried,  sein  Bruder  Werner  und  dessen  Sohn  Beimbert,  mitten 
anf  ihrem  Allod  zu  des  Kaisers  Ehren  eine  Pfalz  erbauten ;  diese  gab 
ihnen  der  Kaiser,  indem  er  Erstattung  der  darauf  verwandten  Kosten 
versprach,  im  October  1169  zu  Lehen;  nur  die  Aufnahme  daselbst  bei 
persönlicher  Anwesenheit  behielt  er  sich  vor,  und  die  Beherbergung 
seiner  Gesandten,  doch  ohne  Kosten').  Diese  Verbindung,  welche 
sich  aus  den  damaligen  Verhältnissen  leicht  erklärt,  kann  vielleicht 
schon  vor  €h)tMeds  Geburt  geknüpft  sein;  aber  die  deutsche  Herkunft 
der  Familie  ist  wohl  nahezu  unzweifelhaft.  Schefifer-Boichorst  führt 
auch  eine  Urkunde  aus  Viterbo  an,  welche  daselbst  1158  durch  die 
Hand  Werners  des  Deutschen  ausgestellt  ist.  Schon  1153,  wo  er 
snerst  urkundlich  erwähnt  wird,  heiCst  Gotfried  von  Viterbo. 

Der  Schule  zu  Bamberg  bewahrte  Gotfried  ein  dankbares  An- 
denken; er  preist  Stadt  und  Bisthum:  auf  dem  ummauerten  Domhügel, 
sagt  er,  wohnen  abgesondert  nur  Cleriker,  und  niemand  redet  da  etwas 
anderes  als  Latein').  Nachdem  er  ausreichend  unterrichtet  war  — 
dafis  er  noch  andere  Schulen  besucht  habe,  erwähnt  er  nicht  —  kam 
er  an  den  Königshof,  und  wurde  König  Konrads  Caplan;  fast  40  Jahre 
war  er  Kaiser  Friedrichs  Caplan  und  Notar,  und  seine  treuen  Dienste 
werden  in  der  angeführten  Urkunde  rühmend  hervorgehoben  und  be- 
lohnt.   Zu  thun  hatte  er  genug:  nicht  nur  Messe  zu  lesen,  sondern 


')  Gest*  Frid.  y.  1171  fT.,  wo  1174  das  Comma  zwUchen  (h)orrea  und 
tritioea  eu  streichen,  and  1197  periit  zu  lesen  ist. 

*)  Urkunde  bei  Ficker,  Forschungen  cur  Reichs-  und  Rechtsgeschichte 
Italiens  IV,  186.  Vgl.  Scheffer-  Boichorst  1.  c.  8.  443  ftr  die  deuUche  Abkunft^ 
gegen  Waitz,  der  6.  für  einen  Italiener  lUUt;  auch  Dümmler  im  Centralbl.  1865 
Sp.  M)l. 

S)  Pantheon  XXIIl,  32.  33.  S.  240.  Durch  Ulmann  hatte  ich  mich  frQher 
zu  der  unstatthaften  Annahme  rerleiten  lassen,  dafs  in  gans  fiamberg  nur  La- 
tein gesprochen  sei. 


224  7*  SUufer.    S  6.    Gotfried  t.  Vtterbo. 

anch  fortwährend  fQr  die  mannigfaltigen  Anforderungen  des  Hofhaltes 
Sorge  zn  tragen;  bald  molste  er  bei  Bechtsgeschäften  th&tig  sein, 
Briefe  nnd  Urkunden  dichten  (wie  man  damals  sagte),  bald  f&r  die 
ünterbring^g  von  Gästen  sorgen,  nnd  noch  obendrein  die  nöthigen 
Einkünfte  selber  eintreiben,  wie  er  das  so  anschaulich  schildert  in  der 
Widmnng  der  Memoria  Saecnlorom  (S.  105).  In  besonders  frenndschaft- 
lichem  Yerhältnifs  finden  wir  ihn  zn  dem  heranwachsenden  Heinrich  VI, 
welchem  er  dieses  mid  andere  Werke  widmete,  als  einem  layco  mode- 
rate  phäosophantL  Das  war  eben  nach  der  Ansicht  der  Zeit  die  Auf- 
gabe des  Laien,  mit  Moderation  zn  philosophieren,  d.  h.  sich  wohl  eine 
Eenntnifs  auch  gelehrter  Dinge  zu  verschafifen,  aber  die  schwierigeren 
Fragen  der  Schule  nicht  anzurühren^).  Friedrich  I  liefe  alle  seine 
Kinder  mit  der  gröfsten  Sorgfalt  erziehen  und  unterrichten'),  und 
Gotfried  wird  wohl  auch  etwas  mitgeholfen  haben,  obgleich  wir  ihn 
als  eigentlichen  Prinzenlehrer  nicht  betrachten  dürfen.  Das  würde 
er  nicht  verschwiegen  haben,  und  er  hatte  auch  keine  Zeit  dazu.  Sehr 
häufig  wurde  er  mit  Sendungen  in  ferne  Länder  beauftrag^;  nach  warn 
eigenen  Angabe  (S.  105,  a.  1185)  einmal  nach  Sidlien,  dreimal  in 
die  Provence,  einmal  nach  Spanien,  häufig  nach  Frankreich,  nach  Bern 
aber  gar  vierzigmal  von  Deutschland  aus.  Urkundlich  erwähnt  finden 
wir  ihn  zuerst  am  23.  März  1153  zu  Constanz,  wo  er  als  königlicho' 
Caplan  unter  den  Zeugen  des  mit  dem  Pabste  abgeschlossenen  Ver- 
trages vorkommt;  ebenso  ist  er  unter  den  Zeugen  des  1155  noch  in 
der  Lombardei  mit  Adrian  IV  abgeschlossenen  Vertrages  *).  1162  wtr 
er  mit  dem  Kaiser  in  Burgund;  1167  nahm  er  wieder  Theil  an  dem 
anfangs  so  glänzenden  italienischen  Feldzug,  dem  durch  die  furchtbare 
Pest  dieses  Jahres  ein  trauriges  Ende  bereitet  wurde;  später,  wir 
wissen  nicht  wann,  gerieth  Gotfried  in  die  Gefangenschaft  des  Mark- 
grafen von  Montferrat  ^).  Auch  in  den  Jahren  1174  bis  1 1 78  ist  er 
wieder  in  Italien  gewesen;  er  war  Canonikus  zu  Pisa  und  zu  Lucca'). 


')  Darauf  sucht  noch  Kunrad  Säldner  den  Augsburger  Patricier  Sigisman^ 
Gossembrot  zu  beschränken,  aber  im  Zeitaher  der  Humanisten  waren  die  alten 
Schranken  nicht  mehr  festzuhalten.  Wattenbach ,  Sigismund  Gossembrot  »!■> 
Vorkämpfer  der  Humanisten ,  in  der  Zeitschr.  f.  Gesch.  des  Oberrheins  XXV. 
36—69. 

')  „Liberos  suos  omnes  litteris  apprime  enidiri  fecit."  Otto  de  S.  Blisio 
«.  21. 

*)  Uuillard  -  Bröholles ,  Rouleaux  de  Cluny  p.  54.  R.  Detloff,  Der  ffiw 
Römerzug  £.  Fr.  I  (Gott.  1877)  S.  29  u.  32  bemerkt  dieses  gegen  die  Annahme 
von  Ulmann  u.  Waitz,  daTs  G.  auf  dem  Feldzug  von  1 155  nicht  zugegen  vtf. 
und   setzt   den  Abschlufs   des  Vertrages  trotz  des  Kaisertitels  in  d.  Jan.  11^** 

*)  Pantheon  XXIV,  12  p.  271. 

&)  Stumpf  4242.  4243;  vgl.  Scheffer- Boiohorst  1.  c.  S.  443. 


Leben  Gotfrieds  ron  Yiterbo.  225 

hielt  sich  aber  in  seinem  Alter  danemd  in  Yiterbo  anf  nnd  hat  da 
auch  seine  letzte  Schrift  verfafst,  das  Pantheon,  von  dem  er  ansdrück- 
lich  sagt,  dafs  es  in  der  Pfalzkirche  za  Yiterbo  vollendet  sei.  Er  lobt 
doi  Ort  sehr  wegen  seiner  angenehmen  nnd  gesunden  Lage,  den  alten 
Dienern  des  Kaisers  diene  er  zur  Erholung  von  ihren  Anstrengungen ; 
aber  er  klagt  zugleich,  dafs  nicht  besser  fQr  sie  gesorgt  werde ^). 
Den  Yiterbiensem  galt  er  augenscheinlich  als  ein  grolser  Dichter;  er 
▼erfaCste  für  sie  die  Yerse,  welche  sie  unter  Heinrichs  YI  Regierung 
anf  ihre  neugebaute  Porta  Sonza  setzten'). 

Buhe  und  litterarische  Mulse  hatte  Gotfhed  auch  1 1 85  noch  nicht 
gefanden.  Wir  entlehnten  schon  einige  Angaben  der  Schilderung, 
welche  er  in  der  Widmung  seiner  Memoria  Saeculomm  von  der  Mühsal 
seines  vielbewegten  Lebens  entworfen  hat,  um  die  Kritik  zu  entwafi&ien. 
Bald  in  einem  Winkel  der  Kaiserpfalz  schreibend,  bald  auf  der  Beise 
▼om  Pferde  steigend  und  für  kurze  Zeit  im  Schatten  eines  Baumes 
ruhend  oder  in  einem  Walde  sich  bergend,  im  Heere  vor  einer  be- 
lagerten Burg  liegend,  von  Gefahren  umgeben,  so  hatte  er  das  Buch 
zu  Stande  bringen  müssen.  Er  selbst  findet  es  sehr  wunderbar,  dafs 
es  ihm  doch  so  schön  gelungen  sei.  Frage  man  ihn  aber,  woher  er 
denn  das  alles  genommen  habe,  so  erwiedere  er,  dafe  er  vierzig  Jahre 
lang  in  allen  Beleben  und  Kirchen,  wohin  er  nur  gekommen  sei,  die 
Bücherschätze  durchmustert  und  alle  Blüthen  daraus  gesammelt  habe. 
Auch  Griechen,  Sarrazenen,  Perser  und  Armenier  kamen  häufig  als 
Gesandte  an  den  Hof  des  Kaisers  und  des  Pabstes ;  sie  haben  ihm 
Tiel  erzählt  und  zuweilen  auch  Schriften  mitgetheilt.  Bei  solcher  Ent- 
stehung ist  es  nun  wohl  nicht  zu  verwundem,  wenn  Gründlichkeit  und 
Sauberkeit  in  Gotfrieds  Schriften  fehlen,  und  wenn  wir  dagegen  allerlei 
Sagen  und  Fabeln  darin  finden.  Gar  wunderbar  und  wenig  ansprechend 
ist  auch  die  Form,  indem  er  immer  auf  zwei  Hexameter  einen  Penta- 
meter folgen  läfst;  die  Metrik  ist  darin  nicht  minder  nachlässig  und 
willkürlich  behandelt  als  die  Grammatik.  So  verarbeitete  er,  wie 
Scheffer-Boichorst  sich  ausdrückt,  auf  dem  poetischen  Hackbrett  die 
ganze  Weltgeschichte. 

TJn;  1183  verfafete  Gotfried  für  den  jungen  König  Heinrich  das 
Speculum  Regum,  worin  er,  von  der  Sündfiuth  anhebend,  den  gemein- 
samen Ursprung  der  Römer  und  der  Franken  durch  die  Trojaner  nach- 
-weist,  und  die  Yereinigung  beider  Zweige  in  Karl  dem  Grofsen,  nebst 
den  Thaten  ihrer  Könige  bis  zu  Pippins  Krönung.  Er  will  vorzüglich 

')  GesU  Friderici  v.  145—165. 

>)  WaiU,  Praef.  p.  2  n.  29.    Le  Croniche  di  Yiterbo,  Fonti.  lY,   691. 

Wattenbach,  OeMblehtsqaellen  IL  4.  Aufl.  15 


226  ^-  StMifer.    S  6.    Gotfiried  r.  Viterbe. 

die  Jugend  belehren,  und  hofft,  dafs  der  König  dieses  Buch  in  den 
Schulen  werde  lesen  lassen.  Das  werde  den  Knaben  nfltzlicher  sein, 
als  die  Fabeln  vom  Corydon  oder  die  Yicher  des  Meliboens.  Und  Cut 
scheint  es,  als  ob  sein  Wunsch  erfüllt  wäre,  da  mit  dem  Gedichte  ein 
weitläoftiger  Commentar  verbanden  ist,  der  nicht  von  dem  Yerfosser 
selbst  herrührt.  Geschichte  ist  freilich  weder  ans  dem  Werke  sdbst 
noch  ans  dem  Commentar  zn  lernen,  aber  Fabeln  sind  in  Menge 
darin  zu  finden,  und  für  manche  Untersuchungen  ist  es  dankenswerth, 
dafs  jetzt  eine  Ausgabe  davon  vorliegt^). 

Nach  der  Ueberschrift  wollte  Gotfried  das  Werk  bis  auf  die 
Gegenwart  fortführen,  und  auch  von  allen  Thaten  Kaiser  Friedrichs  be- 
richten. Davon  finden  wir  in  den  vorliegenden  Handschriften  nichts; 
dagegen  hat  sich  abgesondert  eine  poetische  Behandlung  der  Thaten 
Friedrichs  {Gesta  Friderici)  erhalten,  die  fast  allein  unter  Gotfrieds 
Werken  geschichtlichen  Werth  hat.  Doch  hat  er  es  auch  hier  nicht 
unterlassen,  in  die  Mailänder  Ereignisse  eine  greuliche  Gonfhsion  zu 
bringen,  indem  er  einen  Bericht  über  die  erste  Belagerung  von  1158, 
vielleicht  denselben,  dessen  auch  die  Ann.  Colon,  max.  S.  769  ge- 
denken, für  die  zweite  verwendet,  und  namentlich  die  Beschreibnng 
der  Schlacht  an  der  Adda  von  1158  in  die  Belagerung  von  1160 
bis  1162  gebracht  hat.  Das  ist  zuerst  von  Tourtual  nachgewiesen*), 
und  dann  von  Waitz  genauer  und  berichtigend  festgestellt,  verbunden 
mit  dem  Nachweis,  dafs  im  ersten  Theile  Gotfried  nach  den  Gesten 
Otto's  von  Freising  gearbeitet  hat.  Doch  hat  er  über  den  Feldiug 
von  1 1 55  eigenthümliche  Nachrichten,  und  seine  persönliche  Anwesen- 
heit scheint  nicht  zu  bezweifeln').  Waitz  hat  femer  nach  Anleitung 
eines  theilweise  erhaltenen  Autographs  gezeigt,  dafs  Gotfried  ursprüng- 
lich wohl  nur  den  Sieg  über  die  Mailänder  von  1162  hat  feiern  wollen, 
später  aber  mehr  hinzugefügt,  doch  noch  immer  mit  der  Beschränkung 
auf  Italien.  Der  Triumph  über  Heinrich  den  Löwen  hat  wieder  ein  abge- 
sondertes Stück  gebildet,  und  ist  erst  nachträglich  hinzugefügt.  Die 
Hauptsache  für  uns  aber  ist,  was  vorhergeht,  nämlich  der  Bericht  über 
den  Feldzug  von  1167,  von  welchem  Gotfried  als  Augenzeuge  erzählen 
konnte.  Vorzüglich  der  eilige,  in  völlige  Flucht  ausartende  Bückzng. 
und  die  Verheerungen  der  Pest  sind  mit  anschaulicher  Lebendigkeit 
geschildert. 

Schon  1822  hat  Docen   im  Archiv  auf  dieses   werthvolle  Stück 

0  MG.  SS.  XXII,  21—93.    Bis  dahin   ungedruckt. 

')  Böhmens  Antheil  an  den  Kämpfen  Friedrichs  I  in  Italien,  GStt.  lS<v>, 
S.  113—150,  vgl.  G.  Waitz,  Gott.  Xachr.   1866  S.  279—293. 

>)  S.  oben  S.  224  u.  bei  Dettloff  noch  S.  19  Anm.  1  u.  S.  44  Anm.  5. 


Die  Werke  Gotfrieds  Ton  Viterbo.  227 

anfinerksam  gemacht;  doch  erst  1853  hat  J.  Ficker  sich  dnrch  die 
Herausgabe  desselben  ein  grofses  Verdienst  erworben.  Waitz  konnte 
zn  der  seinigen,  wie  erwähnt,  auch  die  Pariser  Originalhandschrift  be- 
nutzen, welche  aber  am  Ende  verstümmelt  ist^). 

Nur  bis  1181  reicht  diese  Dichtung,  und  1183  scheint  sie  voll- 
endet zu  sein ;  er  nahm  sie  auf  in  sein  1 1 85  nach  neunjähriger  Arbeit 
vollendetes  Werk  Memoria  Saeculorum,  welches  er  wiederum  König 
Heinrich  widmete.  Aus  Prosa  und  Versen  gemischt,  umfafst  es  die 
ganze  Weltgeschichte.  Bald  nach  Vollendung  dieses  Werkes  wurde 
ihm,  wie  es  scheint,  zuerst  Otto^s  von  Freising  Chronik  bekannt,  ein 
unschätzbares  Hülfsmittel  für  seine  Studien,  das  er  aber  nirgends  ge- 
nannt hat,  obwohl  er  sonst  gern  mit  dem  Namen  der  Autoren  prunkt, 
die  er  gelesen,  oft  auch  nur  irgendwo  genannt  gefunden  hat;  macht 
er  doch  sogar  aus  den  falsch  gelesenen  Worten  hoc  loco  bei  Paulus 
Diaconus  einen  historiographus  Toclacus  (XXIII,  4  p.  212).  Nun 
machte  er  sich  an  eine  neue  Bearbeitung  seiner  Weltgeschichte,  der 
er  den  Namen  Pantheon  gab.  Unablässig  ist  er  damit  beschäftigt  ge- 
wesen und  hat  geändert  und  zugesetzt,  um  1186  widmete  er  eine 
Ausgabe  dem  Pabste  TJrban  UI;  1187  eine  zweite  dessen  Nachfolger 
Gregor  VIU  und  Heinrich  VI,  und  bis  1191  ist  er  mit  der  Arbeit 
beschäftigt  gewesen.  Er  wollte  auch  Friedrichs  I  Kreuzzug  beschreiben, 
was  er  aber  nicht  ausgeführt  hat,  und  des  Kaisers  Tod  erwähnt  er 
nicht  mehr. 

In  einigen  Handschriften  der  Ausgabe  des  Pantheon,  welche  mit 
einer  Widmung  an  Gregor  VIII  versehen  ist,  findet  sich  ein  Gedicht 
über  Heinrich  VI  eingeschoben'),  in  vierzeiligen  gereimten  Strophen, 
welches  Waitz  als  Gotfrieds  Werk  betrachtet.  Ich  mufs  mich  jedoch 
der  Ansicht  Schefifer-Boichorsts  anschliefsen,  welcher  dasselbe  in 
Sprache  und  Metrik  zu  roh,  und  auch  den  süditalienischen  Standpunkt, 
mit  einer  besonderen  Beziehung  auf  Bimini,  für  Gotfried  nicht  ange- 
messen findet.  Es  erscheint  uns  daher  wahrscheinlicher,  dafs  Gotfried 
den  alten  Kaiser  nicht  lange  überlebt  hat. 

Früher  war  nur  eine  Form  von  Gotfrieds  Pantheon  bekannt.  Jetzt 
hat  G.  Waitz  sich  der  unendlich  mühsamen  und  unerquicklichen  Auf- 
gabe unterzogen,  aus  den  zahlreich  erhaltenen  Handschriften')  eine 


^)  1.  c.  p.  307—334.    Für  y.  895  mufs  ich  bei  meiner  schon  1855  (CentralbL 
S.  137)  vorgeschlagenen  Conjectur  erileSy  v.  935  cavetur  beharren. 

•)  Qesta  Heinrici  VI,  MG.  SS.  XXII,  334—338  u.  im  Sep.-Abdr.  mit  den 
Gesta  Friderici;  vgl.  Scheffer- Boichorst,  Hist.  Zeitschr.  XXIX,  441 — 444. 

*)  Nicht   benutzt  ist  eine  Handschrift  s.  XIV  in  Viterbo,   erwähnt  Arch. 
XII,  476. 

15* 


228  ^*  Stanfer.    (  6.    Gotfiied  t.  Viterbo. 

Ausgabe  herzustellen,  welche  eine  voUständige  Einsicht  in  GotfHeds 
schriftstellerische  Thätigkeit  gewähi-t,  and  aoch  dnrch  die  Widmung 
der  Memoria  Saecnlomm  Aufschlüsse  über  sein  Leben  bietet^),  w&hrend 
die  Vorrede  alle  einschlagenden  Fragen  gründlichst  erörtert. 

Der  geschichtliche  Werth  dieser  Werke  ist,  wie  gesagt,  änberst 
gering;  am  ausführlichsten  ist,  wie  in  der  Eaiserchronik,  die  alte  Ge- 
schichte behandelt.  Wichtig  aber  ist  das  Pantheon  deshalb,  weil  hier 
zuerst  die  ganze  Fülle  der  Fabeln  auch  in  die  gelehrte  Geschidit- 
schreibung  einströmt  und  weil  Gotfried  dadurch  einen  sehr  schädlieheo 
Einflufs  auf  die  späteren  Chronisten  ausgeübt  hat.  Hier  finden  wir 
den  Ereuzzug  Karls,  allerlei  Fabeln  über  die  Ottonen,  hier  auch  schon 
jenes  wunderliche  Märchen  über  Heinrichs  III  Abkunft  und  Geburt 
und  anderes  der  Ait,  und  zwar  steht  dieses  in  den  Versen  Gotfrieds, 
mitten  zwischen  Fragmenten  der  geschichtlich  wahren,  von  Otto  toh 
Freising  entlehnten  Darstellung.  Mit  der  Kaiserchronik  welche  To^ 
züglich  aus  Legenden  schöpfte,  trifft  GotMed  nicht  zusammen,  wohl 
aber  scheint  er,  wie  ülmann  nachgewiesen,  die  Poehlder  Chronik  oder 
deren  sagenhafte  Quelle  benutzt  zu  haben,  und  das  18.  Bnch  entlehnte 
er  aus  Galfrid  von  Monmouth.  Weiter  lassen  sich  schriftliche  QndkB 
seiner  Zuthaten  nicht  nachweisen,  er  schöpfte  hier  vorzüglich  üb 
mündlichen  Erzählungen,  die  er  wahrscheinlich  mit  eben  solcher  WiDktlr 
und  Leichtfertigkeit  behandelt  hat,  wie  den  schriftlich  ihm  yorliegendmi 
Text.  Dafs  die  arabischen  Erzählungen,  welch4[  im  zwölften  Jahr- 
hundert grofsen  Einflufs  auf  die  Sagenbildung  übten,  wie  Ulmans 
richtig  hervorhebt,  auch  bei  Gotfried  zu  erkennen  sind,  ist  nach  seiner 
eigenen  Angabe  über  die  Mittheilungen  von  Sarrazenen  sehr  wahr- 
scheinlich, und  zu  jenem  Märchen  von  Heinrichs  III  Kindheit  hat 
A.  Weber  eine  indische  Parallele,  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  in- 
dischen Ursprungs  nachgewiesen*). 

Bechnen  wir  hierzu  noch  die  fehlerhaften  Verse,  die  in  jeder 
Hinsicht  geschmacklose  Art  der  Erzählung,  die  überall  herrschende 
Verwirrung  und  Unordnung,  so  können  wir  nicht  anstehen,  diese  Werke, 
auf  welche  ihr  Autor  so  stolz  war,  für  ein  trauriges  Beispiel  rascher 
Entartung  der  Historiographie  zu  erklären.  Benutzt  sind  sie  von 
Hermann  von  Altaich,  Martin  von  Troppau  u.  a.,  und  die  zahlreichen 


1)  Zu  bedauern  ist,  dafs  der  Mangel  specieller  Ueberschriften  die  Auf' 
Buchung  einzelner  Abschnitte  sehr  erschwert.  Die  S.  305  aufgenommenen  Yo^ 
sind  aber  nicht  von  Gotfried,  sondern  die  PraedicaUo  Goliae  bei  WrigbU 
Walter  Mapes  S.  31. 

')  A.  Weber:  Ueber  eine  Episode  im  Jaimini-fih4rata,  Berichte  der  BerL 
Akad.  18G9  S.  10—48.  377—387.    Steindorflf,  Heinrich  III,  I,  012-614. 


GotfrMs  Pmntheon  and  die  Fortsetoiingen.  229 

Handschriften  zeigen  nns,  wie  viel  sie  gelesen  wurden;  sie  können  nnr 
seih&dlich  auf  das  Stndimn  nnd  die  Darstellung  der  Geschichte  einge- 
wirkt haben. 

Was  Gotfried  versprochen,  aber  nicht  ausgeführt  hatte,  eine  Dar- 
^  stellang  des  Ereuzzuges,  hat  der  Priester  Johannes  S.  Stephani 
de  Piscina  hinzugefQgt,  aber  nur  auf  Grund  der  bekannten  Historia 
Peregrinomm^).  Drei  kurze  Fortsetzungen,  welche  sich  in  Handschriften 
fanden,  sind  fast  völlig  werthlos').  üeber  Miswachs,  Unwetter  und 
einen  Ausbruch  des  Aetna,  auch  die  Ermordung  des  Erzbischofs 
Engelbert  (1224—1226)  berichtet  ein  Mönch  von  Foigny  im  Sprengel 
von  Laon,  und  fQgt  eine  Yersificierung  einer  Mariensage  hinzu').  In 
derselben  Handschrift,  welche  aus  Eberbach  im  Bheingau  stammt, 
schliefet  sich  daran  eine  übersichtlich  gedrängte  Beichsgeschichte  von 
1187  bis  1235,  in  welcher  der  Bericht  über  des  jungen  König 
Heinrichs  Aufstand  und  Unterwerfung  gut  geschrieben  und  durch 
mehrere  sonst  unbekannte  Züge  werthvoll  ist*).  Von  geringerem  Werthe 
sind  mehrere  Cataloge  von  Päbsten  und  Kaisern  mit  einzelnen  Be- 
merkungen; der  erste  aus  Viterbo^)  enthält  eine  merkwürdig  im  cleri- 
calen  Sinn  entstellte  Darstellung  der  Vorgänge  zwischen  Heinrich  V 
nnd  Paschalis  II.  Der  zweite  ans  Tibur^)  enthält  allerlei  Stücke  italie- 
nischer Annalen,  und  ist  als  Quelle  des  Martin  von  Troppau  be- 
merkenswerth.  Der  dritte^)  scheint  aus  Monte  Cassino  zu  stammen, 
nnd  ist  in  Deutschland  mit  Zusätzen,  vorzüglich  aus  der  sog.  Chronica 
S.  Aegidii,  vermehrt;  er  zeigt,  wie  Scheffer-Boichorst  bemerkt,  mehr- 
&che  Uebereinstimmung  mit  Martin,  da  beide  das  Werk  Gilberts  be- 
nntzten.  Mit  diesem  Catalog  verwandt  ist  die  nach  Mencken  wieder- 
holte Fortsetzung^),  welche  1243  in  Italien  geschrieben,  aber  nur  bis 
1220  erhalten  ist,  und  durchgehende  mit  dem  CataL  Casinensis  und 
den  gibellinischen  Annalen  von  Piacenza  aus  gleicher  Quelle  schöpfte. 

Aufeer    einer    werthlosen    Fortsetzung    des    Pabstcataloges    aus 

*)  Johannes  de  Piscina  de  transfretatione  Friderici  /,  MG.  SS.  XXII,  339 
bis  341.    Eine  ältere  Ausgabe  von  1784  weist  Scheffer-Boichorst  nach. 

')  ContinucUio  brevis^  Argentinensis^  Francogallica  p.  341.  342. 

')  Continuatio  Funiacensis  p.  342 — 345;  vgl.  W.  Meyer  über  die  Theo- 
philossage,  Mfinch.  SB.  1873  I  S.  12  mit  Emendationen ;  aber  S.  344,  18  ist 
regente  su  lesen,  343,  11  vacuavit. 

*)  Continuatio  Eberbacensis  p.  345 — 349. 

')  Cataiogus  Pontificum  Romanorum  Viterbiensis  p.  349 — 352. 

•)  CaUllogus  Pontificum  et  ImpercUorum  Romanorum  Tiburtinus  p.  353 — 358. 

'')  Cataiogus  etc.  ex  Casinensiut  videtur  sumptus^  a  pluribus  continuatus, 
p.  369—367. 

®)  Continuatio  Ckronici  ex  Pantheo  excerpH,  p.  368-370;  vgl.  Scheffer- 
Boichorst  L  c.  p.  445. 


230  ^*  Staufer.  {  6.  Gotfiried  ▼.  Viterbo.  {  7.  Saliburger  QneUeii. 

Laon^)  sind  noch  aus  einer  Handschriffc  Verse  zum  Preise  der  Stadt  Lodi 
beigegeben'),  welchen,  wie  wieder  Scbeffer-Boicborst  nachgewiesen 
hat,  ein  älteres  Gedicht  des  Judex  Orfinus  zum  Lobe  Friedrichs  I 
und  n  zu  Grunde  liegt  ^),  durch  dessen  Yergleichung  die  Ausgabe 
sich  berichtigen  läfst.  Den  Beschluljs  dieser  Beigaben,  unter  welche 
auch  die  Lammtatio  Viterhiensis  aufgenommen  ist*),  macht  als  eine 
von  Gotfrieds  Quellen  das  Vaticinium  SibyUae,  wovon  schon  oben 
S.  174  die  Bede  war. 


§7.    Salzburger  Quellen. 

In  der  vorigen  Periode  (S.  60  ff.)  haben  wir  gesehen,  wie  im 
Sprengel  von  Salzburg  mit  der  Kirchenspaltung  litterarisches  Leben 
erwachte;  die  schon  oben  erwähnten  Werke  sind  zum  Theil  erst  in 
dieser  Zeit  geschrieben.  Die  Erzbischöfe  waren  der  strengsten  kirch- 
lichen Bichtung  zugethan,  und  sie  verstärkten  diese  Partei  durch  di« 
Einführung  von  Hirschauer  Mönchen  aus  Schwaben.  Ln  Jahre  1106 
empfing  auf  dem  Concil  zu  Guastalla  Eonrad,  aus  der  vomehmfls 
bairischen  Familie  der  Grafen  von  Abenberg,  die  Weihe  zum  Erzbischot 
ein  Mann  von  unerschütterlicher  Festigkeit,  den  die  schärfsten  ye^ 
folgungen  Heinrichs  Y  und  seiner  Anhänger  nicht  wankend  zu  madun 
vermochten  in  seiner  Ueberzeugung.  Sein  Biograph  rühmt  von  ihm, 
dafs  er  nach  Heinrichs  Tode  nicht  wenig  dazu  beigetragen  habe, 
gegen  die  Stimmen  fast  aller  Fürsten  Lothar  auf  den  Thron  zu  er- 
heben, weil  dieser  immer  auf  päbstlicher  Seite  gestanden  hatte.  Segens- 
reicher war  Konrads  spätere  Wirksamkeit,  da  er  nach  hergestelltem 
Frieden  mit  eben  so  viel  Eifer  als  Erfolg  bestrebt  war,  seinen  weiten 
Sprengel  zu  sichern  und  einen  blühenden  Zustand  herbeizuführen.  Er 
zuerst  brachte  durch  seine  Festigkeit  und  sein  persönliches  Ansehen 
einen  dauernden  Frieden  mit  den  Ungern  zu  Stande,  und  die  noch 
wenig  bewohnten  Grenzlande  konnten  sich  nun  mit  Colonisten  bevöl- 
kern; Klöster  erblühten  in  den  steirischen  Alpen,  und  der  Anbau  des 
Landes  machte  die  gröfsten  Fortschritte.  Wir  besitzen  eine  recht 
gute  Lebensbeschreibung  von  ihm,  vorfafst  von  einem  Geistlichen,  der 
ihn  persönlich  gekannt  hatte  und  von  ihm  unter  anderem  zu  einer 
Gesandtschaft  an  den  König  von  Ungern  verwandt  war;   geschrieben 

M  Caialogi  Pontificum  Continvaiio  Laudunemis.  p.  370.  371. 
•)  De  laude  citntatis  iMudae,  p.  372.  373;  vgl.  Bist.  Zeitschr.  XXK,  44o. 
')  Auegabe  von  Ceruti  in:  Miscellanea  di  Storia  Italiana  VII,  33 — 94. 
*)  S.  374;  früher  Fontt,  IV,  705  in  den  Croniche  di  Viterbo,  wo  sie  Ghotti- 
fredo  und  Lanzilotto  zugeschrieben  wird. 


Enb.  Konrad  I  tod  Salxborg.  231 

hat  er  jedoch  erst  bedeutend  später,  zwischen  1170  und  1177,  nnd 
sein  Werk  ist  daher  im  einzelnen  nicht  sehr  genan,  obgleich  er  seinen 
Gegenstand  mit  Geschick  nnd  Eenntnifs  behandelt  nnd  anch  sehr  werth- 
Tolle  Nachrichten  aufbewahrt  hat.  Doch  beschränkt  er  sich  wie  die 
meisten  Biographen  fast  ganz  auf  die  Thätigkeit  Eonrads  innerhalb 
seines  Sprengeis  nnd  weifs  von  der  Reichsgeschichte  nur  wenig  zu 
berichten.  Das  Ende  seiner  Schrift  ist  verloren,  nnd  sie  reicht  jetzt 
leider  nur  bis  1138^). 

Eonrad  führte  in  seinem  Sprengel  besonders  den  Orden  der  re- 
gulierten Chorherren  ein,  welche  nicht  minder  eifrig  papistisch 
waren  als  die  übrigen  neuen  Orden.  Er  holte  sie  aus  Sachsen  und 
räumte  ihnen  unter  andern  Beichersperg  am  Inn  ein,  welches  er  eben 
aus  Laienhänden  befreit  hatte.  Andere  waren  in  Raitenbuch,  und  von 
hier  ging  durch  Konrad  bewogen,  1111  Bicher  als  erster  Abt  nach 
Elosterrath  bei  Aachen.  Nachdem  inzwischen  Eonrad  vom  Kaiser 
verfolgt  in  Sachsen  hatte  Zuflucht  suchen  müssen  und  seine  Stiftungen 
schwer  gelitten  hatten,  berief  er  1121  vier  Priester  zur  Einrichtung 
ihres  Ordens  aus  Elosterrath,  denen  bald  mehr  nachfolgten.  In  Baiten- 
bnch  aber  hatte  auch  Lambert,  ein  vornehmer  Domherr  aus  Cöln, 
die  Kutte  genommen,  und  diesen  entsandte  später  Konrad  zur  Ver- 
geltung mit  einer  Colonie  von  Ordensbrüdern  nach  dem  neu  gestifteten 
Kloster  Neu  werk  bei  Halle  ^).  Aus  Konrads  Zucht  stammte  auch 
Hartmann,  der  von  Passau  aus  St.  Nicola  1122  nach  Salzburg  ge- 
kommen war,  Domdechant,  dann  Probst  von  Chiemsee  war,  wo  er  das 
canonische  Leben  einführte,  1133  zu  demselben  Zweck  der  neuen 
Stiftung  Klostemeubnrg  vorgesetzt  wurde  und  endlich  als  Bischof  von 
Brixen  (1140—1164)  seine  Laufbahn  beschloss.  Ein  Chorherr  von 
Elostemeuburg,  der  ihn  jedoch  nicht  mehr  persönlich  gekannt  hatte, 
hat  sein  Leben  beschrieben^).  Es  ist  arm  an  geschichtlichem  Inhalt, 
aber  desto  reicher  an  Phrasen  und  Wundergeschichten. 

Lehrreicher  ist  das  Leben  Bert  hold  s,  des  ersten  Abtes  von 
Garsten*).    Der  Markgraf  Otakar  von  Steier  hatte  hier  auf  seinem 

»)  Vita  Chunradi  arckiep.  Salinb.  ed.  WaUenb»ch,  MG.  SS.  XI,  62—77. 
Die  hier  übersehene  Wiener  Handschrift  Sal.  8»,  jetzt  289,  giebt  keine  be- 
deutende Verbesserung  und  bricht  an  derselben  Stelle  wie  Sal.  79  ab.  Giesebr. 
III,  1069.  Ueber  Babo  von  Abensberg  vgl.  Hirsch,  Heinrich  II  I,  426.  Ein 
Brief  des  Ersb.  Walther  Ton  Ravenna  an  Konrad  über  die  Doppelwahl  Innoc.  II 
und  Anaclets  Forsch.  VIII,  164.  Epiuphium  in  12  Distichen:  Beitr.  z.  K. 
Steierm.  GQ.  X\\,  25. 

>)  Chron.  Reichersp.  1110.  Ann.  Rod.  IUI.  1121.  1123.  Vita  Lam- 
herti  primi  praepositi  Novi  Operis^  bei  Schannat,  Vindemiae  II,  68. 

'j   Vita  Hartmanni  ep,  nrixinenm  ed.  Pez,  SS.  Austr.  I,  495. 

♦)   Vita  Bertholdi  abö.  Garst,  ed.  Pez,  SS.  Austr.  II,  86. 


232  ^-  Staufer.    §  7.  Salsborger  Qnellen. 

Erbgute  eine  Stiftung  fQr  Cleriker  gemacht,  aber  wie  das  80  fainfig 
vorkommt,  diese  wollten  nicht  gut  thun.  Der  Markgraf  entschlob 
sich  daher  (1107)  Mönche  aus  Götweih  dort  einzuführen;  den  fremden 
Clerikem  erlaubte  er  abzuziehen,  aber  wer  darunter  zu  seinen  dgenen 
Leuten  gehörte,  mufste  Mönch  werden.  Einer  weigerte  sich  hartnäckig, 
aber  der  Markgraf  liels  ihn  so  lange  prügeln,  bis  er  einwilligte.  Dieser 
soll  dann  von  Stund  an  sich  durch  besondere  Frömmigkeit  aosge- 
zeichnet  haben.  Zuerst  stand  dem  neuen  Kloster  der  Götweiher  Prior 
Wimt  vor;  als  dieser  bald  darauf  Abt  von  Förmbach  wurde,  folgte 
ihm  Berthold,  der  nach  Götweih  aus  St.  Blasien  gekommen  war  und 
den  Mönchen  in  Garsten  bis  an  seinen  Tod  am  27.  Juli  1142  yorstand. 
Eonrads  Nachfolger  Eberhard  (1147  —  1164)  war  dersdboi 
Richtung  ergeben.  Er  hatte  in  Paris  studiert  und  es  konnte  daher 
nicht  fehlen,  dafs  er  in  dem  neuen  Schisma  auf  Alexanders  Seite  trat; 
denn  er  war  von  Paris  her  mit  einem  grofsen  Theile  der  Minner  be- 
freundet, welche  die  Hauptstützen  und  FtQirer  dieser  Partei  warfliL 
Mit  der  gröfsten  Zähigkeit  und  Klugheit  behauptete  er  seinen  Stand- 
punkt, und  als  alles  sich  vor  Barbarossa  beugte,  blieben  nur  die  Sili- 
burger  Berge  Alexanders  feste  Burg  in  Deutschland,  eine  Bnrg  die 
um  so  wichtiger  war,  da  sie  den  Weg  nach  Ungern  ö&ete  und  auch 
der  Patriarch  von  Aquileja  von  Eberhard  gewonnen  wurde.  Alle  diese 
Verhältnisse  liegen  offen  vor  uns  durch  die  noch  erhaltenen  Corre- 
spondenzen;  wir  besitzen  Eberhards  eigenes  Conceptbuch,  in  welches 
er  die  erhaltenen  und  abgesandten  Briefe  eintragen  liels  ^),  und  diese 
werden  ergänzt  durch  eine  Anzahl  anderer  von  Sudendorf  mitgetheilter 
Briefe,  unter  denen  des  kaiserlichen  Notars  Burchard  Bericht  über 
seine  Sendung  an  Eberhard  am  wichtigsten  ist^).  Vergeblich  suchen 
wir  dagegen  Auskunft  in  den  beiden  vorhandenen  Biographieen  Eber- 
hards, welche  höchst  unbedeutend  sind').  Doch  enthält  die  ältere,  von 
einem  seiner  Schüler  verfafst,  wenigstens  gute  Nachrichten  über  seine 
persönlichen  Verhältnisse  und  seine  bischöfliche  Wirksamkeit 

>)  Gröft^tentheila  gedruckt  in  Tengnagels  Monn.  adr.  Schismaticoä;  TgL 
Archiv  X,  491.  Viele  finden  sich  auch  hei  Ragewin,  aber  seine  Corresp«»- 
denz  mit  Alexander  und  dessen  Anhängern  in  Frankreich,  Italien  und  Ungern 
blieb  dem  Kaiser  verborgen.  FQr  seine  heuchlerische  Verr&therei  gebraocfat 
er  das  Bild  des  Nicodemus,  der  bei  Nacht  zum  Herrn  kam.  Vgl.  Aber  ibn 
u.  seine  Nachfolger  auch  die  Abb.  des  eifrigen  Alexandriners  W.  Schmidt:  Di« 
Stellung  der  Krzbischöfe  von  Salzburg  etc.  im  Wiener  Arch.  X2LX1V,  I,  144. 
und  A.  V.  Meillers  Regesten  der  Salzburger  Erzbischöfe  von  1106 — 1146, 
Wien  1866.  Monographie  von  Franz  Gruber:  £b.  I  von  Salzburg,  Münchea 
1873. 

')  Registr.  II,  134.     Wir  kommen  auf  Burchard  noch  snrflck. 

»)  Ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XI,  77—84.  97—103. 


Eberhard  Ton  Salzburg.   Wunder.  233 

•Eberhards  Nachfolger  Eonrad  n  (1164—1168)  hat  keinen  Bio- 
graphen gefanden,  so  wenig  wie  sein  Bmder,  der  Bischof  Otto  von 
Freising.  Eonrad,  bis  dahin  Bischof  von  Passau,  blieb  eben  so  fest 
wie  Eberhard  aof  Alexanders  Seite;  Friedrich  aber  gab  nun  die  bis- 
her beobachtete  MäCsignng  auf  and  liefs  die  Witteisbacher  und  die 
Grafen  von  Piain  wie  eine  hungrige  Meute  gegen  Salzburg  los.  Einen 
Theil  des  Unheils,  welches  in  Folge  dieses  Eampfes  die  Eirche  betraf, 
schildert  uns  das  ausführliche  Schreiben  des  Archidiaconus  Hein- 
rich an  den  nach  Eonrads  Tode  erwählten,  aber  bald'  vertriebenen 
Erzbischof  Adalbert  von  Böhmen  ^).  Um  dieselbe  Zeit  wurde  Eonrads  I 
Leben  verfafst,  und  eine  kleine  Schrift  über  die  in  Salzburg  verwahrten 
Beliquien,  unter  welchen  vorzüglich  der  vorgeblich  durch  Erzbischof 
Herold  erworbene  &.  Martin  hervorgehoben  wird^).  Damit  war  auf 
einen  Weg  zu  neuem  Glänze  hingewiesen,  den  wir  bald  darauf,  jedoch 
in  etwas  anderer  Bichtung,  wirklich  eingeschlagen  finden.  Es  waren 
die  Salzburger  Erzbischöfe  selbst,  die  mit  grofsem  Erfolg  verherrlicht 
wurden. 

Als  nämlich  nach  dem  Frieden  von  Venedig  Eonrad  von  Mainz 
Salzburg  erhielt,  und  man  nun  ernstlich  darauf  bedacht  war,  die  er- 
littenen Schäden  wieder  zu  heilen,  sehen  wir  im  Jahre  1181  plötzlich 
den  alten  Bischof  Yirgil,  die  Erzbischöfe  Hartwich  und  Eberhard  in 
der  Domkirche  grofse  Wunder  wirken,  worauf  Vitalis  in  St.  Peter, 
Valentin  und  Pilgrim  in  Passau  sich  alsbald  zu  gleicher  Thätigkeit 
bereit  finden  lassen.  In  Salzburg  wurden  nun  neue  Legenden  über 
jene  Heiligen  verfafst,  die  freilich  jedes  geschichtlichen  Werthes  ent- 
behren. Dagegen  enthalten  die  Wundergeschichten  manchen  cultur- 
historisch  beachtungswerthen  Zug;  merkwürdig  ist  namentlich  die 
hartnäckige  Ungläubigkeit  eines  Salzburger  Domherrn,  der  wohl 
wissen  mochte,  wie  die  Dinge  zugingen;  natürlich  findet  er  seine 
Strafe,  die  zur  Abschreckung  erzählt  wird^). 

Aus  Passau  ist  nichts  der  Art  vorhanden,  und  überhaupt  von 
dort  aus  der  früheren  Zeit  nichts  und  aus  der  späteren  wenig  erhalten. 
Es  hat  aber  über  ihren  Handschriften  ein  Unstern  gewaltet,  so  wie 
auch  ihre  Eirche  ganz  vorzüglich  in  den  Eampf  der  Parteien  hinein- 
gezogen ist.    Den  Ereuzzug  Eaiser  Friedrichs  machte  Bischof  Diet- 


*)  Uutoria  cakmitatum  ecclesiae  ScUisburgemis^  Pez,  Thes.  II,  3,  199. 

')  Neu  herausgegeben  von  Dümmler,  Archiv  d.  Wien.  Ak.  XXII,  295 — 299. 
Den  Anfang  bildet  die  Tramlatio  S.  Hermeti». 

')  Vitae  et  Miracula  Sanctorum  Juvaveimum  ed.  Wattenbach,  MG.  SS. 
XI,  84  —  103.  Miracula  S.  Vitalü  bei  Canis.  III,  2,  358.  AcU  SS.  Oct. 
VIII,  913. 


234  ^*  SUafer.     |  7.    Salsbarger  Qaellen. 

pold  (1172—1190)  mit;  Um  begleitete  sein  Decan*  Tageno,  der  in 
Tripolis  starb  and  Aufzeichnungen  hinterliefs ,  die  nnr  in  einer  ab- 
kflrzenden  Abschrift  Aventins  erhalten  sind  (s.  unten  §  9).  Ein  sehr 
ausgezeichneter  Bischof  war  Dietpolds  Nachfolger  Wo  Ifker  von  EUeii- 
brechtskirchen ,  der  1197  an  dem  Kreuzzug  mit  Herzog  Friedrich  Ton 
Oesteneich  theilnahm,  und  1204  Patriarch  von  Aquileja  wurde.  Ihm 
widmete  mit  grofsem  Lobe  Eilbert  von  Bremen  seinen  Ordo  judiciarins*). 
In  Oividale  hat  sich  sein  Ausgabebuch  erhalten,  nach  welchem  er 
1203  (?)  in  Zeiselmauer  «Walthero  cantori  de  Vogelweide  pro  peMdo 
5  solides  *"  geschenkt  hat^). 

Aber  auch  Annalen  sind  in  Pas  sau  geschrieben,  welche  bis 
zum  Tode  des  Decaus  Albert  Behaim,  jenes  fanatischen  Papisten  (1258) 
reichten,  und  noch  von  Schreitwein,  Brusch,  Wiguleus  Hund  benutzt, 
seitdem  aber  spurlos  verschollen  sind.  WerthTolle  Stficke  daraus  sind 
durch  die  erwähnten  Schriftsteller  gerettet').  Weit  verbreitet  waren 
im  Passauer  Sprengel  die  „Armen  von  Lyon**,  und  im  J.  1260  hat 
ein  dortiger  Inquisitor  eine  sehr  merkwürdige  Schrift,  nicht  ohne 
bittere  Kritik  der  kirchlichen  Zustände  seiner  Zeit  verfa&t,  in  welcher 
er  uns  das  überaus  lehrreiche  Rescriptum  heresiarcharum  Lombardk 
ad  pauperes  de  Lugduno,  qui  sunt  in  Älamania  erhalten  hat,  welches 
nach  Pregers  Untersuchungen  um  1 230  an  die  Gemeinden  im  Passaoer 
Sprengel  geschickt  war^). 

Auch  mit  der  litterarischen  Thätigkeit  der  Salzburger  ist  es 
nach  den  oben  erwähnten  Werken  vorbei,  mit  Ausnahme  der  Annalen, 
welche  mit  löblichem  Fleifse  fortgeführt  wurden.  Es  scheint,  dafs  man 
in  Salzburg  etwa  um  das  Jahr  1180  eine  annalistische  Compilation 
verfafste,  die  wir  im  Original  nicht  mehr  besitzen,  zusammengesetzt 
aus  der  Historia  Miscella,  den  Gestis  Francomm  und  Fredegar,  der 
Geschichte  der  Langobarden  von  Paulus  Diaconus,  dem  Leben  des  h. 
Bonifacius,  den  Gestis  Pontificum  Komanorum,  den  Annalen  von  Fulda, 
Begino  und  dessen  Fortsetzer  nebst  älteren  einheimischen  Aufzeich- 
nungen und  den  Besultaten  gelehrter  Combination  fOr  die  älteste  Zeit 
Wir  erkennen  diese  gemeinschaftliche  Quelle  in  den  vielfach  überein- 
stimmenden Nachrichten,    welche  in  Verbindung  mit  den  Melker  An- 

1)  H.  Siegel,  Wiener  SB.  LV,  531—552. 

S)  Mitth.  V.  A.  Schönbach,  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIX,  497.  Ausg.  der  .ReiM- 
rechnungen'^  von  Zingerle,  Heilbr.  1877,  vgl.  Lit.  Centralbl.  1877  Sp.  654; 
J.  Strobi,  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XXI,  Anseiger  S.  268—272. 

')  Fr.  Schirrmacher,  Albert  von  Possemünster  (Weimar  1871)  S.  171 — 186. 
Nach  S.   179  sind  sind  sie  in  der  Chronik  von  Matsee  benutst. 

*)  Oedr.  in  der  oben  S.  189  angef.  Schrift  nebst  Nachrichten  über  die 
Compilation  von  1260.     Auf  Albert  kommen  wir  noch  xarück. 


Annalen  Ton  Passaa,  Garsten,  Admunt.  235 

nalen  Salzbnrger,  Admnnter,  Garatener  und  Yoraner  Handschriften  uns 
darbieten. 

In  Garsten  beginnt  mit  dem  Jahre  1182  eine  selbständige  Fort- 
setzung. Die  Jahre  von  1199  bis  1213  sind  nachträglich  aus  den 
Melker  und  Admunter  Annalen  ergänzt;  dann  schliefst  sich  wieder 
eine  anfangs  kurze  und  dürftige,  von  1241  bis  1256  aber  ausführliche 
und  schätzbare  Fortsetzung  an,  eine  der  wichtigsten  Quellen  fQr  die 
österreichische  Geschichte  in  dieser  Zeit^). 

Admunt  hatte  seine  Blüthezeit  unter  dem  Abt  GU)tfried  1137  bis 
1165.  Dieser  ist  es,  mit  welchem  ein  ungenannter  Mönch  die  Unter- 
haltung über  die  unvollkommene  Befolgung  der  Regel  hatte,  nach 
welcher  er  Cistercienser  wurde,  und  jenen  merkwürdigen  Dialog  zwi- 
schen einem  Cluniacenser  und  einem  Cistercienser  verfafste,  der  viel 
Einsicht  in  das  Elosterleben  gewährt').  Er  sandte  es  zur  Bechtferti- 
gung  seines  IJebertritts,  welchen  ihm  viele  verdachten,  an  die  Aebtissin 
von  Niedermföister  bei  Regensburg,  und  ist  vielleicht  nicht  verschie- 
den von  dem  Bruder  Idung,  welcher  ein  gutgeschriebenes  beachtens- 
werthes  Werk  über  den  Unterschied  von  Mönchen  und  Weltgeistlichen 
verfasste,  das  sich  ebenfalls  in  einer  Begensburger  Handschrift  erhalten 
hat').  Er  richtete  es  an  den  Magister  Herbord,  welchen  er  drin- 
gend ermahnte,  Mönch  zu  werden;  mit  gutem  Erfolg,  wenn  er,  wie 
sehr  wahrscheinlich,   der  oben  S.  143  erwähnte  Herbord  gewesen  ist. 

In  Admunt  verband  man  um  diese  Zeit  einige  der  schon  er- 
wähnten Nachrichten  mit  einem  Auszuge  der  Melker  Annalen  bis  1 1 36 
und  fügte  auch  Excerpte  aus  Ekkehard  und  Otto  von  Freising  hinzu; 
die  Fortsetzung  bis  1186  zeigt  noch  vielfach  Uebereinstimmung  mit 
den  Annalen  von  Salzburg  und  Garsten  und  erstreckt  sich  dann  selb- 
ständig bis  1250.  Sie  ist  nicht  gerade  sehr  reichhaltig,  aber  zuver- 
lässig und  hat  uns  manche  eigenthümliche  Nachrichten  aufbewahrt, 
die  um  so  werthvoUer  sind,  da  aus  diesen  Gegenden  sonst  nur  wenig 
überliefert  ist^).  Dafs  in  Admunt  auch  ein  kurzer  Abrifs  von  dem 
Leben  des  Stifters,  Erzbischof  Gebehard,  aufgeschrieben  und  das 
Martyrium  seines  Nachfolgers  Thiemo  verherrlicht  wurde,    ist   bereits 

*)  Annalium  Mellicermum  Auctarium  Garstenne^  MG.  SS.  IX,  561 — 569. 
Das  Stück  von  1140—1188  als  Nebenform  der  Ann.  Admunt.  S.  580—586. 
Continuatio  Garstensia  S.  594 — 600.  Eine  Aufzeichnung  aus  Rein  bei  Grats  Aber 
den  Tod  des  hier  gerühmten  Friedr.  II   1246  an  der  oben  S.  206  angef.  Stelle. 

*)  Dialogwf  inter  Clunuuensem  et  Cuterciemein,  Mart.  Thes.  V,  1570—1654; 
TgL  Winter,  Cist.  III,  172.  Das  Begleitschreiben  bei  B.  Pex,  Thes.  VI,  2,  57; 
der  Verfasser  heilst  da  frater  L. 

S)  Cod.  lat.  Mon.  14349.     Daraus  bei  B.  Pes,  Thes.  II,  2,  505. 

*)  Annales  Admuntenses  ib.  569  —  593. 


236  ^*  Staufer.    |  7.    Salsborger  Qoellen. 

(S.  61)  erwähnt.  Gegen  das  Ende  des  zwölften  Jahrhnnderts  worden 
diese  kurzen  Nachrichten  erweitert  nnd  die  Geschichte  des  Sostmiy 
verbunden  mit  einigen  Angaben  über  die  Erzbischöfe  Ton  Salzburg» 
bis  1177  fortgeführt.  Später  folgte  man  hierzu  noch  ein  Excerpt  aas 
den  Admunter  Annalen  bis  1231  und  f&hrte  die  Xlosterchronik  tob 
da  bis  1259  fort*). 

Die  Salzburger  Annalen  endlich  scheinen  weniger  anf  denoi 
Yon  Melk  als  auf  gemeinschaftlicher  Grundlage  mit  ihnen  zn  beruhen, 
zeigen  dann  Verwandtschaft  mit  den  Admunter  und  Garstener  Annalen 
bis  1186,  und  sind  von  Salzburger  Domherren,  hin  und  wieder  auch 
abweichend  in  einem  anderen  Exemplare  von  Mönchen  bei  St.  Peter, 
mit  immer  zunehmender  Ausführlichkeit  fortgesetzt  bis  1286.  Nament- 
lich über  Budolfs  zweiten  Kiieg  gegen  Otakar  ist  eine  vortreflOiche 
und  umständliche  Darstellung  aufgenommen.  Dann  trat  eine  längere 
Unterbrechung  ein,  worauf  um  1307  Weichard  von  Polhaim  die  Lücke 
fast  ganz  wörtlich  aus  Eberhard  von  Altaich  ausföllte  und  mit  neuem 
Eifer  bis  1327  fortgefahren  wurde*). 

Zu  den  Quellen  des  zwölften  Jahrhunderts  aber  gehört  aulser  dei 
erwähnten  Annalen  noch  eine  kleine  Chronik  des  Bisthums  Gurk, 
welche  leider  nur  bis  1180  reicht'),  und  die  Beichersberger  Chronik 
nebst  den  Annalen  verschiedener  österreichischer  Klöster,  zu  welchen 
wir  jetzt  übergehen  wollen.  Von  dem  Bischof  Otto  von  Gurk  (f  1214) 
hat  sich  eine  sehr  reumüthige,  an  das  Generalcapitel  der  Cistercienser 
gerichtete  Todesanzeige  erhalten,  welche  er  mit  Ausnahme  des  Todes- 
tages selbst  verfaEst  zu  haben  scheint  (NA.  II,  447). 

*)  Vüa  Gebehardi^  Thiemonis^  Chunradt\  Eberhardi,  Chunradi  II  arcJue- 
pucoporum  cum  Chronico  Admuntenm  ed.  Wattenbach,   MG.  SS.  XI,  33 — 50. 

»)  Annales  S.  Rudberti  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  IX,  757-823,  wo  fidi 
die  Matdeer  Annulen  von  1305 — 1395  und  eine  Fortsetzung  aas  dem  Klo«ier 
St.  Peter  von  1375 — 1398  ans^chlierHen.  Ueber  die  aus  Vinc.  Bellovac.  ent- 
nommene Notis  von  der  mongol.  Gesandtschaft  1249  s.  Fr.  Zamcke,  Abh. 
d.  phil.  bist.  Cl.  d.  K.  Sachs.  G.  d.  W.  VIII  (1876)  S.  82,  u.  Qber  d.  Jahr 
1280  S.  101.  Ueber  den  aus  irgend  einer  Chronik  der  Kaiser  und  P&bste 
entnommenen  Anfang  der  Ann.  Mats.  s.  Archiv  für  Österreich.  Gesch.-Quell«! 
XIV,  11 — 17.  Aus  dem  1130  hergestellten  Stift  St  Peter  stammt  der  schöne 
Codex,  beschrieben  von  K.  Lind:  Ein  Antiphonar  im  Stift  St.  Peter,  mit 
26  Tafeln.  Mitth.  d.  k.  k.  Centralcommissiou  XIV  (1869)  167—189.  Ein 
Catalogus  librorum  S.  Petri  saec.  XII  bei  Fr.  Mone  de  palimpsestis  p.  24 — 28. 
Die  scolares  libri  sind  fast  alle  profan.  Ein  schöner  Kelch  mit  Patene  s,  XII 
auf  der  Mfinchener  Aufstellung  1876  hat  nach  dem  Catalog  S.  13  die  selt- 
same Aufschrift:  ..Gaudeat  in  vita-  Heinricus  Sirus  Etita**,  Heinrich  I  wir 
1147_1167  Abt  u,  wurde  Bischof  von  Gurk,  Heinrich  II  war  1167— 1188  Abi. 

»)  Chronivon  Ourcense  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XXIII,  8—10.  Früher 
nur  fragmentarisch  bei  Hansiz  in  der  Germania  Sacra  II,  300. 


237 


§8.   Gerhoh  von  Beichersberg.    Oesterreichische  Annalen. 

Gerhoh  von  Reichersberg,  1093  zu  Fölling  geboren,  zeich- 
nete sich  schon  frühzeitig  ans  während  seiner  Studien  in  Freising  und 
Mosburg;  höhere  Ausbildung  suchte  er  in  Hildesheim ,  wo  er  drei 
Jahre  blieb.  Heimgekehrt  wurde  er  von  jenem  kaiserlich  gesinnten 
Bischof  Hermann  von  Augsburg ,  den  seine  Widersacher  so  arg  ver- 
leumdet haben,  zu  der  erledigten  Stelle  eines  Meisters  der  hohen  Schule 
zu  Augsburg  berufen;  damals  war  Gerhoh  ebenfalls  dieser  Partei  völlig 
ergeben  und  wurde  von  Hermann  zum  Domherrn  erhoben.  Allmählich 
aber  zog  er  sich  von  der  Gemeinschaft  der  Kaiserlichen  zurück  und 
suchte  endlich  Zuflucht  in  Baitenbuch  bis  zum  Abschlufs  des  Friedens 
zwischen  Staat  und  Kirche.  Da  war  er  es,  der  Bischof  Hermann  nach 
Born  geleitete  und  seine  Aussöhnung  mit  dem  Pabst  vorzüglich  be- 
wirkte, aber  von  Sehnsucht  nach  dem  Klosterleben  ergriffen  liefs  er 
sich  um  1124  in  Baitenbuch  als  Chorherr  einkleiden.  Es  war  eine 
Stiftung  des  Herzogs  Weif,  1086  unter  Mitwirkung  des  Bischofs  Alt- 
mann von  Passau  gegründet;  1090  erhielt  sie  ein  päbstliches  Privileg. 
Hier  war  bis  1094  jener  Mangold  Decan  gewesen,  dessen  Schriften 
Gerhoh  anführt,  aber  nicht  lobt*).  Von  hier  berief  ihn  Kuno,  früher 
Abt  zu  Siegburg,  jetzt  Bischof  von  Begensburg,  zu  sich;  als  dieser 
1132  starb,  begab  sich  Gerhoh  zu  Konrad  von  Salzburg,  der  ihn  zum 
Probst  von  Beichersberg  erhob,  wo  er  bis  an  sein  Ende  (1132— 1169) 
blieb  und  das  Kloster  zum  blühendsten  Znstand  erhob.  Doch  hatte 
auch  er  zuletzt  von  der  ausbrechenden  Verfolgung  zu  leiden;  schrift- 
stellerisch thätig  blieb  er,  bis  er  1169  am  27.  Juni  7 6 jährig  starb. 

Gerhoh  gehörte  der  strengsten  mönchischen  Bichtung  an,  die 
darauf  ausging,  alle  Geistlichen  zu  Mönchen  zu  machen,  und  ihre  Ver- 
flechtung in  weltliche  Angelegenheiten  als  ein  Unglück  betrachtete: 
dieselbe  Bichtung,  der  einst  Petrus  Damiani  angehörte,  die  Paschalis 
vergeblich  versucht  hatte  durchzuführen. 

Mäüsigung  kannte  Gerhoh  nicht,  offen  und  aufrichtig  war  er  im 
höchsten  Grade;  er  bekämpfte  schonungslos  die  Gebrechen  der  Kirche 
und  des  Clerus,  auch  des  päbstlichen  Hofes,  die  Verweltlichung  der 
Kirche,  die  Hingabe  ihrer  Güter  an  reisige  Dienstleute,  und  daher 
hatte  er  auch  mit  seinen  eigenen  Parteigenossen  vielerlei  Händel  zu 

1)  S.  oben  S.  44.  Der  Manogftld,  dessen  grammatisch- mythologiache  Glossen 
111  Orids  Metamorphosen  im  Clm.  4610  aus  Benedictbeuern  sind  (M.  Haupt  im 
Hermes  VIII,  192),  mufs  wohl  ein  anderer  sein. 


238       ^*  Suufer.    I  8.    Gerhoh  v.  Reicbersberg.    Oesterr.  Annalen« 

bestehen;  fQr  Alexander  hat  er  sich  zwar  nach  längerem  Schwanken 
erklärt,  aber  er  war  weit  entfernt  alles  zn  billigen,  was  anf  dieser 
Seite  geschah.  Ihm  gefiel  am  besten  Engen  in,  der  die  ErzbischOfe 
von  Cöln  und  Mainz  mit  sammt  den  goldbeladenen  Sanmthieren,  welche 
sie  zur  Betreibung  ihres  Prozesses  mitgebracht  hatten,  nnerleichtert 
heimsandte;  bitter  klagt  er  über  die  Habsucht  der  Bömer,  welche  den 
Pabst  seit  dem  Zerfall  mit  dem  Kaiser  zur  Erpressung  zwinge.  Anllsar 
seinen  theologischen  Werken  schrieb  Gerhoh  eine  Menge  von  Briefen 
imd  polemischen  Schriften,  die  für  die  Eenntnifs  dieser  Zeit  wichtig 
sind^).  Aufserdem  verfafste  er  eine  Lebensbeschreibung  des  Abtes 
Wirnt  von  Formbach  (1108  bis  1127),  die  aber  fast  nur  Yon 
Kasteiungen  und  Wundem  berichtet;  merkwürdig  ist  darin  nur  ^e 
Polemik  gegen  diejenigen,  welche  lieber  heidnische  Autoren  lesen  ib 
Legenden,  und  die  Wundergeschichten  nicht  glauben  wollen'). 

Wohl  die  merkwürdigste  Schrift  6erhoh*s  ist  eine  Abhandlung 
über  den  Antichrist,  welche  er  1162  auf  den  Wunsch  des  En- 
bischofs  Eberhard  von  Salzburg  verfafste;  sie  war  Tengnagel  und 
Gretser  bekannt,  die  aber  Bedenken  trugen  sie  bekannt  zn  machen 
und  nur  einzelne  Stücke  daraus  mittheilten.  Seitdem  war  die  Hand- 
schrift verschollen,  und  man  glaubte,  dafs  sie  durch  den  Brand  des 
Klosters  Beichersberg  vernichtet  wäre,  bis  sie  von  Jodok  Stflli  in 
Beichersberg  wieder  entdeckt  und  ans  Licht  gezogen  wurde.  In  dieser 
Schrift  untersucht  nämlich  Gerhoh  die  Zeichen,  welche  der  Ankunft 
des  Antichrists  vorangehen  sollen,  und  verbreitet  sich  dabei  über  die 
Schlechtigkeit  der  Menscheu;  über  Heinrich  IV  theilt  er  die  abscheu- 
lichsten Verleumdungen  mit,  gegen  welche  alle  anderen  Schriften  der 
Art  noch  milde  und  züchtig  erscheinen.  Dieser  Abschnitt  wurde  schon 
von  Tengnagel  veröffentlicht').  Im  weiteren  Verlauf  aber  wendet  sich 
Gerhoh  mehr  und  mehr  gegen  die  römische  Curie,  gegen  ihre  Habgier 
und  Bestechlichkeit,  den  Hochmuth  und  die  Erpressungen  der  Legaten, 
den  Misbrauch  der  Appellationen  und  Exemptionen ;  er  tadelt  die  Ver- 

*)  Handschrift  in  Admunt,  Archiv  X,  640;  gröfstentheils  gedruckt  bei  Pes, 
Thes.  VI.  Opera  hei  Migne  CXCIII,  CXCIV ;  über  die  Schlechtigkeit  der  Au- 
gahe  8.  Dilloo  de  Gerhoho  (Diss.  Berol.  18G7  üher  seine  Theologie)  S.  3.  VgL 
auch  die  Abhandlung  üher  Gerhoh  von  Stüls  in  den  Denkschriften  der  Wiener 
Akademie  I,  113 — 166;  ß.  Heinsels  Einleitung  zur  Ausgabe  des  Ueinneh  ▼<» 
Melk  S.  37  ff.  J.  Bach  in  d.  Oesterr.  Vierteljahrsschrift  f.  Kath  Theol.  18^. 
IV,  19 — 116  mit  Uebersicht   seiner  Schriften   und   ineditis.     Giesebr.  IV,  40^ 

«)  Gerhohi  Vita  WirrUonift^  Pez,  Thes.  I,  3,  399—422.  Die  Wunder  tob 
c.  10  an  müssen  wegen  der  Beziehung  auf  die  Salzbarger  Mirakel  Ton  1181 
später  zugesetzt  sein. 

')  Gerhohi  Reich,  de  Henrico  IV  et  V  imperatoribus  etc.  Syntagma,  Moon. 
adv.  Schism.  p.  415,  wiederholt  in  Gretseri  Opp.  VI,  243* 


Gerhoh  Ton  Reichersberg.  239 

bindung  der  Päbste  mit  Mailand  und  den  Normannen,  das  ganze  Ver- 
halten Adrians  und  Alexanders  dem  Kaiser  gegenüber,  und  wenn  er 
auch  zögernd  für  Alexander  sich  entscheidet,  so  sieht  er  doch  die 
gro&e  Verschlimmerung  der  Zeiten  darin,  dafs  hier  Recht  und  Unrecht 
gar  nicht  zu  unterscheiden  sei  und  man  eigentlich  vorziehen  müsse, 
mit  dem  König  von  Ungern  neutral  zu  bleiben.  Von  diesem  ganzen 
Abschnitt,  welcher  jetzt  durch  Stülz  bekannt  gemacht  ist^),  war  bis 
dahin  nur  durch  Gretser  (Opp.  III,  111—114)  eine  Stelle  mitgetheilt, 
in  welcher  Gerhoh  ausführlich  über  den  Kreuzzug  von  1147  berichtet'), 
der  für  die  ganze  Christenheit  ein  so  grofses  Aergemifs  war,  thöricht 
unternommen,  mit  äuGserstem  Leichtsinn  gefQhrt  und  jämmerlich  ge- 
endet, nachdem  die  gröfsten  Erwartungen  dadurch  erregt  waren.  Das 
Scheitern  der  ganzen  Unternehmung  betrachtet  Gerhoh  als  eine  ge- 
rechte Strafe  für  die  Sünden  der  Theilnehmer;  vorzüglich  aber  sieht 
und  beklagt  er  die  Macht  der  Dämonen  in  den  theils  betrüglichen, 
theils  nach  seiner  Meinung  wirklichen  Wundem,  mit  denen  vom  Kreuz- 
zng  heimkehrende  Vagabunden  das  Volk  verführten. 

Hieran  reiht  sich  eine  von  E.  Mühlbacher  herausgegebene  Schrift, 
ein  ausführlicher,  sehr  merkwürdiger  Brief  an  Alexanders  Cardinäle'). 
Nach  dem  verhängnifsvoUen  Pfingsttag  1165,  wo  zu  Würzburg  der 
Kaiser  die  Anerkennung  seines  Pabstes  Paschalis  erzwang,  wuchs 
Gerhoh's  Bedrängnifs.  Zwar  hielt  er  an  Alexanders  Bechtmäfsigkcit 
fest  und  behauptete  sie  unerschrocken  auch  persönlich  vor  dem  Kaiser, 
der  ihn  hochherzig  gegen  den  Zorn  seiner  Fürsten  schützte;  aber 
immer  bedenklicher  wurde  ihm  der  geheime  Pact  mit  den  Beichsfein- 
den,  dem  er  kaum  noch  den  Glauben  versagen  konnte.  Deshalb  be- 
schwört er  in  dringendster  Weise  die  Cardinäle,   oifen   dem  allgemein 


^)  Des  Probates  Gerhoh  von  Reichersberg  Abhandlung  de  investigatione 
antiehristi^  auszugsweise  mitgetheilt  von  J.  Stfilz,  Archiv  d.W.  Ak.  XX,  127 — 188. 
Diese  histor.  Betrachtungen  finden  sich  nur  im  ersten  Buch ;  das  dritte  ist  nicht 
▼oUst&ndig  erhalten.  Ausg.  von  Fr.  Scheibelberger :  Gerhohi  Reich,  opera 
hactenus  inedita.  Libri  III  de  investig.  Antichristi,  un&  cum  tractatu  ad  versus 
Graecos.  Lincii  1875.  Vgl.  Moritz  Meyer,  Die  Wahl  Alex.  III  und  Victors  IV 
(Gott.  1871)  S.  53  ff.  Scheffer- Boichorst,  Ann.  Pather br.  S.  195  berichtigt  eine 
Stelle  über  das  Wormser  Concordat,  ohne  jedoch,  wie  Forsch.  XIII,  398  ge- 
sagt ist,  Lobwisen  an  die  Bergstralse  zu  verlegen.  Heppenheim  an  der  Wiese 
liegt  dicht  bei  Worms. 

')  Für  die  Geschichte  des  Rreuzzuges  ist  sie  unbrauchbar  nach  B.  Kugler, 
Studien  zur  Gesch.  d.  zweiten  Kreuzzuges  S.  34 — 36. 

*)  E.  Mühlbacher,  Gerhohi  Reich,  ad  Cardinales  de  schismate  epistola, 
Arch.  d.  W.  A.  XLVII,  355—382.  S.  364  vor  n.  3  ist  Adrian  IV  gemeint, 
nicht  Adrian  I.  Nach  Mitth.  v.  Mühlbacher  ist  u.  a.  S.  367  Z.  26  für  tenuit 
za  lesen  terruit,  S.  374  Z.  2 1  jam  f.  mm.  Die  Anm.  2  S.  365  soll  lauten : 
S.  Greg.  Opera  ed.  Maur.  ep.  aIV,  17. 


240       ^*  Staafer.    |  8.    Gerhoh  v.  Reiohenberg.    Oeaterr.  Annalm, 

verbreiteten  Gerüchte  zn  widersprechen,  oder,  wenn  es  wahr  sei,  sich 
Ton  diesem  Bunde  loszumachen;  hätten  doch  anch  frühere P&bste  sich 
nicht  gescheut,  sich  zu  rechtfertigen  oder  anch  Fehltritte  nachtrif^ich 
zn  verbessern.  Schon  war  die  Verfolgung  über  den  Salzbnrger  Spren- 
gel hereingebrochen,  und  viele  schwankten  in  gröüster  Gewissensnoth 
bei  dem  Conflict  ihrer  Pflichten. 

Als  auch  Beichersberg  schon  von  Heinrich  vom  Stein  heimge- 
sucht war  und  Gerhoh  aus  dem  Kloster  hatte  entweichen  müssen^), 
als  aber  auch  die  Kunde  von  der  plötzlichen  Wendung  der  Dinge  im 
Jahre  1167  schon  eingetroffen  war,  schrieb  Gerhoh  seine  Schrift  de 
quarta  vigilia  noctis^).  Mit  dem  gegenwärtigen  Schisma  schien  ihm 
die  vierte  Vigilie  eingetreten  zu  sein;  er  beklagt,  dafs  der  Kaiser  in 
die  kirchlichen  Dinge  mit  Gewalt  eingreife,  aber  lebhafter  noch  mid 
bitterer  die  Habsucht  und  den  Hochmuth  der  Cardinäie,  die  neue  Art 
durch  Geldspenden  die  Hülfe  der  Bömer  zu  gewinnen,  zn  welchem 
Zwecke  mit  verdammlicher  Simonie  aus  kirchlichen  Geschäften  Gewinn 
gemacht  werden  müsse;  er  beklagt  vorzüglich  die  Ueberhebnng  des 
Pabstes,  der  gegen  das  Beispiel  seiner  Vorgänger  dem  Kaiser  nicht 
geben  wolle,  was  des  Kaisers  sei,  und  in  die  Sphäre  übergreife,  welche 
nicht  die  seinige  sei. 

Mitten  in  diesem  Kampfe,  ohne  den  Frieden  zu  erleben,  starb 
Gerhoh.  Stücke  aus  seinen  Schiiften  und  reiche  Nachrichten  über  sein 
Leben  finden  wir  in  den  verschiedenen  Handschriften  der  B eichers- 
berger  Chronik,  deren  Anfange  noch  in  seine  Zeit  fallen.  Es  sind 
Annalen,  die  in  ihrer  einfachsten  Form  (A)  nur  bis  1167  reichen  ond 
weniger  wirkliche  Jahrbücher  sind,  als  eine  Compilation  in  annalisti- 
scher Form,  welche  für  das  letzte  Jahrzehnt  auch  selbständige  Nach- 
richten gewährt *).  Diese  Ausarbeitung  hat  wieder  der  Priester  Mag- 
nus benutzt,  um  theils  mancherlei  Lesefrüchte  für  die  ältere  Zeit  ein- 
zutragen, theils  die  Geschichte  des  Klosters  und  des  Salzburger  Sprengeis 
fortzuführen  bis  zu  seinem  Todesjahr,  bis  1195.  Merkwürdigerweise 
liegt  sein  Werk  uns  in  drei  verschiedenen  Bearbeitungen  vor,  von  denen 
die  eine  (B  2)   nur  bis  1160  geht,   mehr   alte  Geschichte  aber  nichts 

*)  ^Nunc  ecce  in  senectute  mea  ejectus  de  nidulo  meo,  de  regulari  ride- 
licet  claustro  mihi  commisso,  compellor  declinare  universale  periculo  (1.  perien- 
lum)  schismatis,  cui  si  consentire  voluissem,  pacem  qualemcanqne  habere  pe- 
tuissem.'*     S.  570. 

')  Fr.  Scheibelberger,  Zwei  ungedruckte  Schriften  Gerboh's,  naeb  einer 
Handschrift  des  Klosters  Reichorsberg.  Oesterr.  Vierteljabresscbrift  f&r  kath. 
Theol.  (1871)  X,  565—606. 

3)  Bei  Canis.  III,  2,  219  ex  cod.  AldersbacensL  Von  921  an  MG.  S§. 
XVII,  443-^476.     Vorher  ist  Regino  Hauptquelle. 


Magnus  Ton  Reicheraberg.  241 

Tom  Kloster  enthält,  zwei  andere  bis  1195  so  yertheilt,  dafs  die  eine 
(B  1)  alle  wichtigeren  Urkunden  des  Klosters  vollständig  aufgenommen 
bat,  die  andere  (B  3)  nur  eine  Auswahl  der  Hausgeschichte  enthält 
imd  auch  die  ältere  Geschichte  nur  kurz  behandelt.  Die  Belesenheit 
des  Priesters  Magnus  verdient  alle  Anerkennung;  aufser  Gerhoh's 
Schriften  und  einer  Menge  Legenden  kennt  er  auch  Liudprand  und 
Otto  von  Freising;  nur  f&r  das  zehnte  Jahrhundert  fehlte  es  ihm, 
wie  Ekkehard,  an  Stoff.  Aus  dem  canonischen  Becht  entlehnte  er 
die  Urkunden  über  das  Yerhältnifs  des  Kaisers  zum  Pabst,  aus  den 
unechten  Passauer  Urkunden  die  fabelhaften  Nachrichten  über  ein  vor- 
gebliches Erzbisthum  Lorch.  Von  groüsem  Werth  sind  die  eigenen 
Nachrichten  aus  dem  zwölften  Jahrhundert;  sie  haben  später  noch 
Fortsetzungen  bis  1279  erhalten,  wobei  zur  Ausf&Uung  von  Lücken 
die  Salzburger  Annalen  benutzt  sind. 

Endlich  hat  sich  im  Kloster  Voran  noch  eine  Handschrift  dieser 
Chronik  erhalten,  deren  Schlufs  von  1191  an  verloren  ist;  sie  kommt 
B  1  am  nächsten,  läfst  aber  consequent  die  Hausnachrichten  weg  und 
setzt  an  deren  Stelle  die  Gründungsgeschichte  von  See  kau,  ein  be- 
sonders deutliches  Beispiel  der  Art,  wie  dergleichen  Werke  von  einem 
Stifte  zum  anderen  übergingen  und  wie  unsicher  der  Schlufs  von  einigen 
localen  Nachrichten  auf  die  Herkunft  einer  Chronik  ist^). 

Bischof  von  Seckau  wurde  1231  (bis  1243)  Heinrich  von  Zwettel, 
Probst  von  Maria-Saal  in  Kärnten,  den  der  Mamer  in  einem  schönen 
Lobgedicht  verherrlicht  hatte  ^). 

Der  Priester  Magnus  hat  in  seine  Chronik  auch  mit  einiger  Ver- 
kürzung den  Bericht  des  Passauer  Decans  Tageno  aufgenommen, 
welcher  den  Bischof  Dietpold  auf  seiner  Kreuzfahrt  begleitete  und  in 
Tripolis  gestorben  ist').  Sein  genau  und  sorgfältig  geführtes  Tagebuch 
wurde  in  die  Heimath  zurückgebracht  und  noch  Aventin  fand  es  in 
Beichersberg  und  machte  eine  Abschrift,  in  welcher  jedoch  die  Worte 
nicht  treu  wiedergegeben,  sondern  ziemlich  bedeutend  verändert  sind  ^). 

^)  Magm  presb,  Annales  Reicherspergenses  ed.  Wattenbach,  MG.  SS. 
XVII,  439-634;  p.  443—476  ä.  921-1167  aus  A  und  B  l.  2.  4;  p.  476—488 
«.  1—1167  aus  B  3;  p.  488-523  a.  1167  —  1195;  p.  523  —  534  die  Fort- 
eeUuDg.  Die  Urkunden  Ton  B  1  sind  weggelassen,  sie  finden  sich  im  Chro- 
nioon  Reich,  ed.  Oewold,  Mon.  1611,  B3  Ton  1084 — 1195  xuerst  in  Böhmers 
Fontes  III,  530—553. 

*)  Carmina  Burana  p.  79,  Tgl.  die  Ausg.  des  Marner  Ton  Strauch  (1876)  S.  7. 

s)  MG.  XVII,  509-516.     Vgl.   Aber   ihn   vorzüglich  Riezler,    Forsch.  X,  * 
87  —  98;   Karl  Fischer,  Geschichte   des  KreuxEUges  Kaiser  Friedrichs  I  (1870) 
8.  6—16;  Pannenborg,  Forsch.  XIII,  317—319. 

*)  Aeltere  Drucke  nachgewiesen  ron  Riezler,  Forsch.  X,  88.  Freher  (1717) 
I,  407—416. 

Wattenbaeb,  Geschiohtiquellen  II.   4.  Aufl.  16 


242         ^*  Staufer.     |  8.   Gerboh  t.  Beichenberg.    Oetterr.  Annalfln. 

Tageno  war  noch  1184  des  Bischofs  Notar  nnd  Caplan  gewesen, 
und  eignete  sich  also  vorzüglich  für  eine  solche  Aufgabe;  auch  der 
Ton  ihm  in  den  Bericht  aufgenommene  Brief  Dietpolds  wird  woU 
Ton  seiner  Hand  sein.  Tageno*s  Bericht  wurde  schon  auf  dem  Kreux- 
zuge  dem  östeiTeichischen  Cleriker  Ansbert  bekannt,  welcher  eben- 
falls Notizen  fQr  eine  Geschichte  des  Kreuzzuges  sammelte,  die  er 
nach  seiner  Heimkehr  mit  Benutzung  von  Briefen  und  anderen  Acten- 
stöcken  zu  einer  Darstellung  verarbeitete»  welche  er  nicht  ToUendH 
zu  haben  scheint;  vom  16.  Mai  an  ist  einfach  Tageno*s  Bericht  wie- 
dergegeben^). Derselbe  war  femer  nebst  einer  Anzahl  anderer  Quellen 
die  Grundlage  fQr  die  Historia  Peregrinorum,  welche  Pannen- 
borg fQr  ein  Werk  Günthers  hielt,  diese  Ansicht  aber  sp&ter  fidlen 
liefs ').  Mittelbar  gelangte  er  durch  diese,  wie  A.  Dove  nachgewiesen 
hat,  in  das  Werk  eines  Begleiters  und  Assistenten  des  Cardinallegaten 
Petrus,  der  eine  Geschichte  des  christlichen  Orients  und  der  Kreoz- 
Züge  bis  1205  mit  besonderer  Hervorhebung  des  Markgrafen  von  Hont- 
ferrat  verfalste,  welche  in  ansehnlichen  Fragmenten  bei  Sicard  und 
Salimbene  erhalten  ist'). 

Doch  wir  kehren  zu  den  Annalen  zurück.  Dergleichen  Auf- 
zeichnungen wurden  jetzt,  wie  in  den  früheren  Zeiten,  in  vielen  Elöstera 

1)  Erbalten  durch  Gerlacb  Ten  Mfibibaasen  unter  dem  Titel:  Ytioria  de 
expeditione  Friderici  imperatorü  edita  a  quodam  Austriemi  clerico  qui  eidm 
inierfuity  wozu  eine  viel  jüngere  Hand  gesetzt  hat  nomine  Ansbertus.  Vgl. 
über  ihn  Rie«ler  Forsch.  X,  87—98;  Karl  Fischer  16—29;  Pannenborg  Forsch. 
XIII,  317  ff.     Neueste  Ausgabe  mit  Vincenz  u.  Gerlach,  Fontes  Auatr.  V. 

')  Schlechte  Ausgabe  von  Canisius  ed.  Basn.  III,  2,  499  —  526.  Aas- 
ftlbrlicher  Nachweis  der  Quellen  von  Pannenborg,  Forsch.  XIII,  316—324. 

*)  S.  darüber  Alfred  Dove :  Die  Doppelcbronik  von  Reggio  nnd  die  QaellfB 
Salimbene's  (Leipz.  1873)  S.  110—137.  —  lieber  die  Quellen  för  die  Ge- 
schichte dieses  Kreuzzuges  geben  die  angeführten  Schriften  hinUnglichen  Anf- 
scblufs.  Ich  erwähne  noch  die  kurze  Schrift  De  excidio  regni  et  regibus  Jfrn- 
scUem^  um  1200  geschrieben,  Eccard  II,  1349 — 1354,  besser  von  Tboma«. 
Münch.  SB.  1865  II,  160—170;  vgl.  Riezlor  X,  107.  Ein  Bericht  über  die 
Flotte,  welche  aus  der  Scheide  auslief,  von  einem  Sachsen  rerfafst,  ui  ia 
den  Abhandlungen  der  Turiner  Akademie  1840  S.  177  ff.  von  Qazzera  berao«- 
gegeben;  vgl.  Röhricht,  HZ.  XXXIV,  28.  Das  Itinerarium  Peregrinorunu,  in- 
letzt 1864  von  Stubbs  herausgegeben  (vgl.  Riezler  Forsch.  X,  105,  Karl  Fischer 
33 — 43)  ist  nach  einem  französischen  Gedicht  gearbeitet,  welches  G.  Parii  ood 
Monod  herausgeben  werden;  vorläufige  Nachricht  u.  Amilyse  des  Itinerariam 
Revue  bist.  III,  229.  Haymari  Monachi  de  expugnata  Accone  liber  tetrasticks«. 
bei  Riant,  De  üaymaro  Monacho,  Paris  1865.  Rog.  de  Uovedene  ed.  Scabbs 
III,  cv — cxxxvi,  giebt  auch  einen  kurzen  Bericht  über  Friedrichs  I  Kreomg. 
*Kaum  als  Geschicbtsquelle  zu  rechnen  ist  das  im  14.  Jahrb.  überarbeitete  Ge- 
dicht  von  Landgrafen  Ludwig  den  Frotnmen  Kreuzfahrt  (ed.  F.  II.  v.  d.  Hagen 
1854)  vgl.  Riezler  S.  1 19  —  125,  der  Benutzung  Arnolds  von  Lübeck  Dach- 
gewiesen  hat ;  über  andere  Quellen  Röhricht  in  d.  Zeitscbr.  f.  Deutsche  Philologie 
VIII,  419—446. 


Tageno.    Melker  Annalen«  243 

und  einzelnen  Domstiftern  gemacht,  aber  nnr  selten  kennen  wir  den 
Namen  des  Verfassers  und  oft  zeigt  auch  die  immer  wechselnde  Hand- 
schrift, dafe  gar  kein  bestimmter  Verfasser  vorhanden  war.  Ebenso 
sehr  fehlt  es  dann  natürlich  an  einer  überlegten  Anlage  und  gleich- 
mäCsiger  Durchführung:  bald  sind  einige  Jahre  ausführlich  behandelt, 
bald  beschränkt  man  sich  wieder  auf  wenige  Angaben  über  weltkundige 
Ereignisse  und  den  Wechsel  der  Aebte.  War  mehrere  Jahre  lang 
nichts  geschrieben  worden,  so  entlehnte  man  die  Chronik  eines  be- 
nachbarten Klosters,  um  die  Lücke  auszufüllen.  Häufig  benutzte  man 
aber  auch  nachträglich  ältere  Werke,  um  der  Lückenhaftigkeit  und 
Armuth  der  Jahrbücher  nachzuhelfen,  wie  z.  B.  jener  Priester  Magnus 
that  und  wie  wir  in  den  Admunter  Annalen  Stücke  aus  Otto  von  Frei- 
sing, in  denen  von  Zwettel  lange  Stellen  aus  Wipo  und  den  ganzen 
Anhang  zum  Bagewin  finden. 

Oesterreich  ist  in  dieser  Zeit  reich  an  solchen  vielgestaltigen 
Annalen^);  zuerst  legten  die  Mönche  von  Melk  ein  Buch  der  Art  an 
im  Jahre  1123,  welches  bis  ins  sechzehnte  Jahrhundert  fortgesetzt 
wurde.  Der  Anfang  ist  aus  der  sogenannten  Epitome  Sangallensis 
(S.  38)  und  aus  Bemold^)  entnommen.  Fortsetzungen  und  üeber- 
arbeitungen  finden  sich  dann  in  Zwettel,  Elostemeuburg,  Heiligenkreuz, 
Wien,  Kremsmünster,  Lambach,  St.  Florian,  Neuberg;  auch  die  Annalen 
von  Götweih,  Admunt,  Salzburg,  Garsten  sind  verwandt.  Häufig  be- 
gegnen übereinstimmende  Nachrichten,  ohne  dafs  eine  directe  Entleh- 
nung wahrscheinlich  wäre,  so  dafs  man  zu  der  Vermuthung  gedrängt 
wird,  es  sei  wohl  noch  allerlei  vorhanden  gewesen,  was  uns  nicht 
mehr  erhalten  ist,  vielleicht  ausführlichere  Chroniken  über  das  zwölfte 
und  die  erste  Hälfte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  in  zusammenhängen- 


1)  Sie  sind  kritisch  bearbeitet  und  EusammengesteUt  von  Wattenbach,  MG, 
9S.  IX,  479 — 843.  Die  damals  vergeblich  geHuchte  Handschrift,  welche  wohl 
irrig  als  der  bischöfl.  Bibliothek  angehörig  bezeichnet  war,  ist  später  durch 
Herrn  A.  t.  MeiUer  aufgefunden.  S.  darüber  Arch.  d.  W.  A.  XLII,  507 — 511.  — 
Von  einer  dieser  annalistischen  Compilationen  (1025 — 1283),  welche  wegen  der 
darin  Torkommenden  Beziehungen  auf  die  Dominicaner  zu  Wien  nach  diesen 
benannt  ist  (S.  725 — 732),  hat  Zeibig  eine  alte  deutsche  Bearbeitung  publi- 
drt,  in  welcher  aber  jene  Beziehungen  fehlen,  Arch.  d.  W.  A.  IX,  355 — 362, 
TgL  XlVy  9.  In  demselben  Archir  XIX,  117 — 144  befindet  sich  ein  Aufsatz 
Ton  Stoegmann  über  jene  Ausgabe  der  Ann.  Auatriae  im  Verh&ltniTs  zu  den 
früheren  Ausgaben  Ton  Pez  und  Rauch.  Schoenemann,  Zweites  u.  drittes  Hun- 
dert d.  Wolü  Bibl,  S.  22  erw&hnt  ein  Chron.  a  Christo  nato  ad  a.  1327  aus 
d.  Wiener  Schottenkloster.  Der  Schlafs  ist  gleich  der  Contin.  Vindobonensis, 
SS.  IX,  722. 

S)  Nach  Giesebr.  III,  1044,  der  auch  auf  die  auffaUcnde  Uebereinstimmung 
in  der  Bezeichnung  der  Schlachttage  mit  Bruno  hinweist. 

16» 


244  ^*  SUufer.    I  8.    Oesterr.  Annalen.    {  9.    Böhmen. 

der  Erzählnng.  Diese  Annalen  erstrecken  sich  zum  Theil  mit  sehr 
gnten  nnd  reichhaltigen  Nachrichten  über  das  dreizehnte  Jahrhundert; 
bei  dem  Kampfe  zwischen  Budolf  und  Otakar  sind  wieder  gröfisere 
selbständige  Beschreibungen  aufgenommen,  und  neue  Fortsetzmigoi 
reichen  bis  zum  fün&ehnten  Jahrhundert. 

In  anderer  Form  besitzen  wir  aus  dem  zwölften  Jahrhundert  nur 
das  in  Götweih  geschriebene  Leben  Altmanns  von  Passan  und  das 
Leben  des  Bischofs  Hartmann  von  Biixen  von  einem  Xlostemeuborger 
Ghorherm^)  nebst  einer  kurzen  üebersicht  der  Geschichte  Oesterreidis 
unter  den  Babenbergem,  die  auf  den  Wunsch  des  Herzogs  Leopold  YI 
in  Melk  yerfaCst  wurde  und  eine  bemerkenswerthe  Unklarheit  Aber 
die  Anfänge  des  Klosters  und  der  Mark  an  den  Tag  legi.  Nach 
A.  y.  Meillers  Untersuchung  war  der  Herzog  noch  nicht  zur  Begienmg 
gelangt,  und  ist  die  Schrift  also  kurz  vor  1177  entstanden,  doch  ist 
das  zweifelhaft.  Der  Verfasser  fobelt  in  den  Tag  hinein,  und  hat  nch 
nach  schriftlichen  Hülfsquellen  gar  nicht  umgesehen;  dagegen  hat  er 
durch  das  Geschichtchen  von  einem  Gizo,  dem  Leopold  I  die  Burg  ab- 
genommen habe,  und  den  Lazius  auf  Geisa  deutete,  groCse  Verwimmg 
in  die  Geschichte  gebracht.  Weiterhin  begnügt  er  sich  fast  ans- 
schlieü^ch  mit  der  Ausnutzung  der  Passio  Cholomanni  und  der  Melker 
Annalen').  Etwas  früher  schon  hat  der  Abt  Erchenfrid  (1121  bis 
1163),  unter  dem  auch  Heinrich  von  Melk  schrieb'),  durch  die  Anle- 
gung des  Annalencodex  sich  um  die  Geschichte  verdient  gemacht,  und 
er  selbst  hat  auch,  wie  es  scheint,  die  Leidensgeschichte  des  Schutz- 
heiligen S.  Choloman,  eines  irischen  Pilgers  (f  1012)  mit  der  Ge- 
schichte seiner  üebertragung  nach  Melk  und  den  unvermeidlichoi 
Wundem  beschrieben.  Alte  Ueberlieferung,  da  auch  Cholomans  Zeit- 
genosse Thietmar  (VIT,  54)  in  ähnlicher  Weise  seines*  Todes  gedenkt, 
liegt  gewifs  zu  Grunde,  vielleicht  auch  schriftliche  Aufzeichnung,  doch 
ist  die  Ausschmückung  der  Geschichte  schon  so  weit  fortgeschritten, 
dafs  sicherlich  eine  lange  Zeit  seit  der  auch  vom  Verfasser  (c  2)  als 
sehr  entfernt  bezeichneten  Begebenheit  verflossen  war,  bevor  auch  nur 

i)  Beide  schon  erwähnt  S.  62  und  231. 

')  Pesy  SS.  Austr.  I,  290.  Neue  Ausgahe,  doch  sehr  zerstückt,  mit  weh- 
l&uftigem  Commentar,  Yon  A.  v.  Meiller:  Ueher  das  Breve  Chronicon  Atutrio- 
cum,  Denkschriften  d.  W.  A.  XVIII;  vgL  Heidelh.  Jahrbb.  LXI,  667 -5«9. 
Hirsch,  Heinrich  II  I,  136.  Ausg.  v.  Wattenbach  MG.  SS.  XXIV.  0.  Loraos 
in  den  „Drei  Bfichem  Geschichte  u.  Politik  "  hebt  die  Wichtigkeit  der  Nsek- 
richten  ftlr  Sagengeschichte  hervor,  und  findet  es  glaublich,  dafs  doch  Oo** 
in  dem  Oizo  stecke. 

')  Herausgegeben  ron  Bich.  Heiuzel  1867;  Tgl.  Scherer  in  der  Zeitsekr. 
f.  österr.  Gymnasien  1868  S.  564^579. 


Pmsio  Cholomanni.    Annales  Gradicenses.  245 

der  erste  Theil  derselben   aufgezeichnet  wnrde,   wenn    gleich   dieser 
vielleicht  schon  vor  ErchenMds  Zeit  geschrieben  sein  mag^). 

§  9.    Böhmen. 

In  Böhmen  wirkte  der  durch  Cosmas  gegebene  Anstofs  fort,  nnd 
eine  Beihe  trefiflicher  Geschichtswerke  bis  über  die  Mitte  des  vier- 
zehnten Jahrhunderts  verbreitet  nicht  allein  über  die  böhmische,  son- 
dern auch  über  die  allgemeine  Geschichte  helles  Licht.  Der  vortreff- 
lichen Fortsetzung,  durch  welche  ein  Wissehrader  Domherr  das 
Werk  des  Cosmas  bis  1142  fortführte,  gedachten  wir  schon  oben 
(S.  156),  so  wie  der  ebenfalls  guten  Fortsetzung  des  Mönchs  von 
Sazawa  bis  1162,  welche  durch  die  Nachrichten  über  S.  Procop  und 
die  durch  ihn  in  diesem  Kloster  zur  Herrschaft  gelangte  slavische 
Liturgie  besonderen  Werth  erhält*). 

Im  zwölften  Jahrhundert  wurde  auch  in  dem  1077  begründeten 
mährischen  Kloster  H radisch  bei  Olmüz  ein  Annalenwerk  compiliert, 
dessen  Anfang  aus  Cosmas  nebst  dessen  ersten  Fortsetzen!,  und  bis 
999  auch  aus  Ekkehard  entnommen  ist;  doch  scheint  der  Verfasser 
wenigstens  von  1095  an  auch  eigene  Annalen  zu  Gebote  gehabt  zu 
haben,  die  er  mit  den  Auszügen  aus  Cosmas  so  mechanisch  verband, 
dafs  er  nicht  selten  dasselbe  Ereignifs  doppelt  berichtete.  Von  1130 
an  wird  die  Fortsetzung  immer  selbständiger,  1138  schreibt  er  offen- 
bar gleichzeitig,  und  1142  wollte  er  schliefsen.  fQgte  aber  noch  weitere 
Nachtrage  bis  1145  hinzu.  Die  Einführung  von  Prämonstratenser 
Mönchen  unterbrach  diese  Thätigkeit,  welche  aber  in  dem  böhmischen 
Benedictiner  Kloster  Opatowiz  wieder  aufgenommen  wurde.  Hierhin 
war  das  Zeitbuch  geflüchtet;  man  trug  hier  heimische  Nachrichten  ein 
und  setzte  die  Annalen  um  das  Jahr    1163    bis    auf  diese  Zeit   fort. 

»)  Paasio  Cholomanni  ed.  Waitz,  MG.  SS.  IV,  674—678.  Der  zweite  Theil 
ftber  die  in  Melk  geschehenen  Wunder,  welcher  in  der  Admunter  Handschr. 
n.  412  des  zwölften,  nicht  des  elften  Jahrhunderts  fehlt,  scheint  späteren  Ur- 
sprungs zu  sein,  und  vielleicht  bezieht  sich  darauf  die  Angabe  des  Nekrolog's, 
dafs  Abt  Erchenfrid  die  Historia  S.  Cholomanni  Terfafst  habe ;  möglicher  Weise 
kann  aber  damit  auch  nur  ein  Officium  f&r  den  Oottesdienst  gemeint  sein. 
Wenn  aber  BOdinger,  Oesterr.  Gesch.  I,  474  und  H.  Pabst,  Jahrbücher  Hein- 
richs n  II,  80  Benutzung  dieser  Legende  durch  Thietmar  annehmen,  so  über- 
sehen sie,  dafs  c.  1  Heinrich  II  unzweifelhaft  als  verstorben  bezeichnet  wird, 
und  Thietmar  1018  gestorben  ist.  —  Ohne  historischen  Werth  ist  das  Leben 
Gothalms,  der  angeblich  bei  Cholomans  Vater  Kellermeister  war  und  auszog 
Choloman  zu  suchen,  unterwegs  aber  in  Mauer  bei  Melk  starb,  erst  1362  von 
Bernhard  Dapifer,  Mönch  in  Melk,  aufgezeichnet,  ed.  H.  Pez,  SS.  Rer.  Austr.  I, 
109;  Ou.  Cuper  in  Act.  SS.  JuL  VI,  337. 

*)  Ueber  die  hieraus  geflossenen  und  erweiterten  Prokopslegenden  s.  Feifalik, 
BiU.-Ber.  d.  W.  A.  XXX,  414. 


246  ^'  SUufer.     1 9.    Böhmen. 

Man  findet  keine  Spur,  daüs  später  von  diesen  Annalen  Oebranch  ge- 
macht wäre,  nnd  erst  in  neuerer  Zeit  wnrdefi  sie  ans  der  glAcUicfa 
erhaltenen  Handschrift  bekannt  gemacht^). 

Von  allgemeinerer  Bedentung  ist  das  Werk  des  Ylncentins 
von  Prag,  eine  Hanptquelle  über  Friedrichs  I  italienischen  Feldzng 
von  1158. 

Wie  einst  Herzog  Wratislaw  von  Heinrich  IV,  so  wnrde  Wladislaw 
von  Friedrich  Barbarossa  zum  König  gekrönt,  und  er  bewährte  sich 
wie  jener  als  eine  treffliche  Stütze  seiner  Macht.  Noch  enger  addofe 
sich  Bischof  Daniel  von  Prag  an  den  Kaiser  an;  er  zog  1158  mit 
Wladislaw  gegen  Mailand,  blieb  aber  auch  nach  des  Königs  Rückkehr 
dort,  und  bewies  sich  besonders  eifrig  und  thätig  für  die  Sache  des 
Pabstes  Victor.  Im  Jahre  1160  fahrte  ein  Auftrag  des  Kaisers  den 
Bischof  nach  Ungern,  1166  folgte  er  dem  Kaiser  wieder  nach  Italien, 
wo  er  mit  dem  Bischof  Hermann  von  Verden  als  kaiserlicher  Hofrichter 
fungierte.  Im  folgenden  Jahre  wurde  er  von  der  schrecklichen  Pest 
hinweggerafft,  die  damals  den  glänzenden  Erfolgen  Friedrichs  ein 
Ende  machte.  Daniels  treuer  Begleiter  auf  diesen  Fahrten  war  Vin- 
centius,  Notar  und  Domherr  der  Prager  Kirche ;  er  selbst  schrieb,  wie 
er  berichtet,  1158  den  kaiserlichen  Friedens-  und  Gnadenbrief  f&r  die 
Mailänder.  Traurig  kehrte  er  heim  nach  dem  Tode  seines  Hem, 
und  wandte  sich  nun  mit  der  Bitte  um  Unterstützung  nach  so  vielen 
Leiden  und  Mühen  an  die  Königin  Judith.  Ihr  und  ihrem  Gremahl  iQ 
Ehren  verfafste  er  seine  Chronik,  die  1140  mit  Wladislaws  Begiemngs- 
antritt  beginnt  und  im  Jahre  1167  plötzlich  abbricht,  offenbar  on- 
vollendet,  wie  denn  auch  in  der  Mitte  noch  einige  Lücken  geblieben 
sind*).  Das  Werk  ist  sehr  gut  geschrieben,  treu  und  zuverlässig, 
und  daher  eine  unserer  wichtigsten  Quellen;    nur   im   Anfang   ist  ee 


M  Ann.  Qradicenses  et  Opatowicemes,  MG.  SS.  XVII,  643  —  653  nteb 
der  früheren  Ausgabe  Ton  Meinert  und  Palacky'd  Verbesserungen  von  mir  to» 
der  Handschrift  ediert.  Es  ist  nicht  die  Urschrift  und  daher  sweifelhaft.  fb 
die  Compilation  in  Hradisch  oder  erst  in  Opatowiz  gemacht  wurde.  Nene  Aoig. 
Fontes  Boh.  II,  386—400.  Auch  die  Olmüzer  Bischofschronik  unter  dem  Titel 
Oranum  Catalogi,  welche  bis  jetzt  nur  bnichstfickweise  aus  M.  Ziegelbaaer? 
handschriftl.  Olomutium  sacrum  in  Richters  Series  epp.  Olom.  publidert  iiu 
scheint  in  ihren  Anfängen  dieser  Periode  anzugehören;  Tgl.  Dudik,  Oetdiiclrtf 
M&hrens  II,  47. 

')  Vincentü  et  Qerlaci  Annales  ed.  Wattenbach,  MG.  SS.  XVII,  654-7ia 
Textabdruck  von  Tauschinski  und  Pangerl,  Fontes  Rer.  Austr.  SS.  V.  \9ß^ 
Fontes  Boh.  II,  403  —  516.  Vgl.  auch  Böhmens  Antheil  an  den  Ktopfto 
Friedrichs  I  in  Italien,  von  Dr.  Florenz  Tourtual,  Oött.  1865.  Giesebr.  H* 
406.  B.  DetUoff,  Bömerzug  Friedrichs  I  (1877)  S.  12  Anm.  2,  S.  19  Anm.  ^ 
8.  36  Anm.  6,  S.  40  Anm.  I,  S.  52,  Anm.  2. 


Tincenz  und  Gerlftcb.  247 

Über  die  Vorgänge  in  Italien,  bevor  Yincenz  als  Augenzeuge  berichten 
konnte,  ungenau  und  irreführend. 

Fortgesetzt  ist  es  von  Ger  lach,  dem  ersten  Abt  des  Prämon- 
stratenserklosters  Mühlhausen  in  Böhmen.  Dieser  Gerlach  war  von 
guter  Herkunft  und  wohl,  wie  Palacky  vermuthet,  ein  naher  Verwandter 
des  Grafen  Georg  von  Mühlhausen.  Im  Jahre  1174  wurde  er  als 
neunjähriger  Knabe  nach  Würzburg  auf  die  Schule  gebracht,  wo  er 
aber  nicht  lange  blieb,  weil  der  Abt  Gotschalk  ihn  mit  sich  in  das 
neu  gegründete  Kloster  Selau  nahm;  bei  ihm  war  er  sieben  Jahre  als 
Caplan  bis  an  den  Tod  des  hochverehrten  Mannes  am  17.  Februar  1184. 
Ootschalks  Erzählungen  sind  eine  Hauptquelle  für  ihn,  und  er  verbreitet 
sich  sehr  ausführlich  über  die  Einführung  der  Prämonstrateuser  in 
Böhmen  aus  den  Bheinlanden  und  dem  Mutterkloster  Steinfeld.  Nach 
dem  Tode  seines  Abtes  trat  er  in  ein  nahes  Yerhältnifs  zu  dem  Bi- 
schof Heinrich  und  scheint  zu  dessen  Capelle  gehört  zu  haben,  bis  er 
1187  zum  ersten  Abt  des  Klosters  Mühlhansen  ernannt  wm*de,  dem 
er  bis  an  seinen  Tod  vorstand;  noch  1221  wird  er  als  Zeuge  einer 
Urkunde  erwähnt. 

Da  Gerlach  nach  dem  Frieden  von  Venedig  schrieb,  war  er  nicht 
schismatisch  wie  Vincenz,  gehörte  aber  übrigens  derselben  Bichtung 
an  und  ist  vor  allen  Dingen  eben  so  gut  bischöflich  gesinnt. 

Nach  alt  ottonischer  Politik  nämlich  benutzte  Friedrich  das  Prager 
Bisthum,  um  die  übergrofse  Selbständigkeit  Böhmens  zu  brechen.  Der 
Bischof  sollte  unmittelbarer  Beichsfürst  sein  wie  die  übiigen  Bischöfe, 
während  die  Herzoge  ihn  immer  in  Abhängigkeit  zu  halten  suchten. 
Vorzüglich  durch  seine  Nachrichten  über  diese  Verhältnisse  ist  Ger- 
lachs Werk  auch  für  die  allgemeine  Geschichte  wichtig.  Es  scheint, 
daCs  die  hinterlassenen  Papiere  des  Vincenz  in  seine  Hände  kamen; 
er  liefs  sie  geordnet  abschreiben,  fügte  einige  Bemerkungen  hinzu  und 
schrieb  nun  auch  selbst  seine  Erinnerungen  auf.  Mit  der  abschliefsen- 
den  Bedaction  seines  Werkes  war  er  noch  im  Jahre  1214  beschäftigt, 
u:id  wahrscheinlich  haben  ihm  damals  schon  seine  älteren  Aufzeich- 
nungen nicht  mehr  vollständig  vorgelegen.  Das  Ende  seines  Werkes 
von  1198  an  ist  leider  verloren*).  Von  besonderem  Werthe  ist  ein 
Ton  Gerlach  vollständig  in  seine  Chronik  aufgenommener  Bericht  eines 
Augenzeugen,  des  österreichischen  Clerikers  Ansbert,  über  den  Kreuz- 
zug Friedrichs  I,  eine  einfache,  genaue  und  wahrhaftige  Erzählung, 
welche  aber  unvollendet  geblieben  zu  sein  scheint,  und  in  ihrem  letzten 
Theile  nur  Tageno's  Bericht  wiederholt  (S.  242). 

1)  Erste  Ausgabe  bei  Dobner  I,  79  —  129,    der    erste  Theil  als   Chrono- 
graphus  Siloemis.     Vgl.  Palacky,  Würdigung  S.  79  -89. 


248  ^*  Staufer.    1 9.    Böhmen.    §  10.    Italienische  Qaellen. 

Im  dreizehnten  Jahrhundert  überwiegt  natürlicher  Weise  auch  in 
Böhmen  immer  mehr  die  specielle  Landesgeschichte.  Zn  den  Prager 
Annalen,  welche  im  Jahre  1193  abgeschrieben  waren,  wnrden  noch 
einige  nnbedentende  Bemerkungen  bis  1230  hinzugefügt.  Wichtiger 
aber  sind  die  verschiedenen  Bestandtheile,  welche  man  früher  mit« 
dem  Namen  des  zweiten  Fortsetzers  des  Gosmas  znsammenfable. 
Palacky  hat  zuerst  nachgewiesen,  dafs  hierin  die  Arbeiten  yerschiedaier 
Prager  Domherren  zusammengeworfen  sind,  und  Eoepke  hat  daranf 
nicht  nur  die  Untersuchung  sorgfältig  durchgeführt,  sondern  auch  in 
seiner  Ausgabe  die  einzelnen  Elemente  zu  scheiden  versucht^). 

Aehnlich  wie  bei  den  oben   erwähnten   österreichischen  Annalen 
finden   wir   auch   hier  ausführlich   erzählende  Werke    in    den   anna- 
listischen Bahmen  eingefügt.  Derjenige,  welcher  auf  solche  Weise  eine 
einzige  umfassende  Chronik  von  Böhmen  bis  1283  herzustellen  suchte, 
schob  nach  Eoepke's  Ansicht  am  Anfang  einen  ungeschickten  Auszug 
aus  Yincenz,  der  sich  auch  schon  in  der  Baudnizer  Handschrift  findet, 
und  die  Prager  Annalen  von  1160  —  1193  ein;    von  diesen  hatte  er, 
wie  es  scheint,  eine  etwas  vollständigere  Handschrift.    Aus   dem  mm 
folgenden  Theile  von  1196  bis   1278  hat  der  Herausgeber  einerseits 
Annalen  des  Prager  Domcapitels,  welche   nach  Art  anderer  Annalen 
politische  Ereignisse  und  Hausnachrichten   zu   bunter   Mischung  ver- 
binden und  vorwiegend  localer  Natur  sind^),  und  andererseits  gröfsere 
Stücke  ausgesondert,    deren   gänzHche  Verschiedenheit   in    die  Augen 
^t  und  schon  lange  bemerkt  war.   Eine  vortreffliche  und  ausführliche 
Erzählung  über  das  Jahr  1249  beschäftigt  sich  mit  den  Thaten  des 
Königs  Wenzel,  über  dessen  erste  Begierungsjahre  eine  kurze  Ueber- 
sicht  vorangestellt  ist ;  der  Verfasser  schrieb  vor  dem  Tode  des  Königs 
(1253)  und  scheint  sein  Werk  unvollendet  gelassen  zu  haben*).    Eioe 
Keihe  gröfsercr   und   zum    Theil   sehr   ausführlicher  Stücke  schildert 
daim  die  hauptsächlichsten  Ereignisse   aus   der  Begierung    Otakars; 
diese  sind,   zum  Theil   wenigstens,    gleichzeitig   geschrieben   und  tod 
Liebe  und  Bewunderung   für   den  König  erfüllt.    Sie  bilden   ein  er- 
wünschtes Gegenstück  zn  den  entsprechenden  Theilen  der  österreichi- 
schen Annalen  *).   Hieran  schliefst  sich  endlich  die  weitere  Fortsetzung 
der  Prager  Annalen,  deren  erster  Theil  von  1278  bis   1281   sich  be- 
sonders mit  dem  Bischof  Tobias  und  den  Erlebnissen  des  Domcapitels 

*)    Canonicorum     Pragensium     Continuationes    Conmae^     MG.    SS.  Üt 
162—166. 

')  Ännalium  Pragemtium  Pars  L  S.  169—181. 
»)  Hiiatoria  Wenveslai  L  S.  167—169. 
♦)  Annales  Otakariani  S.  181  — 194. 


Die  Fortsetxer  des  Cosmas.  249 

beschäftig  ^),  während  der  zweite  wieder  bis  anf  das  Jahr  1279  zurück- 
geht und  die  unglücklichen  Zustände  des  Landes  bis  1283  mit  Wärme 
und  leidenschaftlichem  ünmuth  schildert'). 

Damit  ist  nun  dieses  grofse  Werk  abgeschlossen,  welches,  wenn 
auch  mit  bedeutenden  Lücken,  doch  die  Landesgeschichte  bis  nahe  an 
das  Ende  der  Premisliden  -  Herrschaft  in  einer  theilweise  ausgezeich- 
neten Darstellung  umfafst.  Wir  haben  die  Besprechung  desselben  von 
den  Schiiften  des  Yincenz  und  Gerlach  nicht  trennen  wollen,  kehren 
aber  nun  zurück  zu  der  Zeit  des  Kaisers  Friedrich,  welche  uns  auf 
jene  böhmischen  Berichterstatter  über  seine  Thätigkeit  geführt  hat. 

§  10.    Italienische  Quellen. 

Der  Erwähnung  verschiedener  Berichte  über  die  italienischen 
Feldzüge  Friedrichs  reihen  wir  gleich  hier  die  einheimischen  Nach- 
richten über  dieselben  an,  bei  denen  wir  jedoch  nur  ganz  kurz  ver- 
weilen, da  Italien  jetzt  bereits  eine  so  eigenthümliche  und  selbständige 
Entwickelung  gewinnt,  dafs  ein  eigentlicher  Zusammenhang  mit  der 
deutschen  Historiographie  nicht  besteht,  und  nur  die  äufserliche  Ver- 
bindung beider  Iiänder  es  nothwendig  macht,  der  italienischen  Quellen 
hier  überhaupt  zu  gedenken.  Ein  sehr  wesentlicher  unterschied  zeigt 
sich  sogleich  darin,  dafs  in  Italien,  besonders  in  der  Lombardei,  die 
Geschichtschreibung  schon  in  die  Hand  der  Laien  übergeht. 

So  berichten  uns  über  Friedrichs  Kämpfe  mit  den  Mailändern  von 
entgegengesetztem  Standpunkte  ein  ungenannter  Mailänder')  und  der 

*)  Annalium  Pragermitm  Para  IL  S.  194—198. 

')  Annalium  Pragen-n'nm  Pars  II L  S.  198 — 203.  Unbeachtet  blieben  da- 
neben Heinrici  de  Ileimlntrg  Annales  861  —  1300,  zuerst  von  Perta  SS.  XVII, 
711 — 718  herausgegeben.  Der  Verf.  ist  1242  in  Heimburg  geboren,  wurde 
1279  Priester  und  scheint  in  Gmünd  bei  Weitra  gelebt  zu  haben.  Der  An- 
fang ist  aus  Coamas  ohne  Fortsetzung  und  den  Legenden  ron  Wenzel  und 
Adalbert  entnommen,  112G— 1268  sehr  dflrftig,  von  1271  an  schreibt  er  aus- 
ftihrlich  als  Augenzeuge,  wird  aber  nach  1282  wieder  kürzer.  Er  war  ein 
eifriger  Anh&nger  von  Otakar  und  Bruno. 

')  Früher  Radulf  oder  Sire  Raoul  genannt,  doch  scheint  dieser  n«r 
ältere  Aufzeichnungen  gesammelt  und  überarbeitet  zu  haben.  Diese  giebt  Pertz 
nach  einer  Pariser  Uandschrifl  als  Annales  Mediolanenses^  SS.  XVIII,  3ö7 — 382, 
nimlich  den  Lihellus  tristitiae  et  doloris  a.  1154 — 1177  und  Gesta  Frederici 
tn^.  über  seinen  Kreuszug  und  Tod  (vgl.  unten  S.  251  A.  5),  mit  Nach tr&gen 
von  1201.  1202.  1230.  Es  folgen  1.  1.  p.  383-402  Annales  minores  et  Notae 
Mediolanenses  ed.  Phil.  Jaffö,  n&mlich  Notae  S.  Mariae  Med.  931  — 1186  (Ka- 
lend.  Sitonianum  chronologisch  geordnet),  Notae  S.  Georgii  Med,  1061  — 1295 
(Kai.  Ambros.  ebenso),  Annales  breves  Med,  1104— 122Ö  (Chron.  Mediol.  bei 
"De  Lewis),  Ann.  brevissimi  Med,  Uli  — 1237  (Chron.  Cremen.  Baluzii),  Ann, 
minores  Med,  1264—1280,  Memoriae  Med,  1061—1251.  Die  Archiv  XI,  319 
beschriebene  Pariser  Handschrift  6168  scheint  nicht  berücksichtigt  zu  sein. 


250  ^*  SUnfer.    {  10.    Italienitobe  QueUen. 

kaiserliche  Pfalzrichter  zn  Lodi,  Otto  Morena,  dessen  Werk  Ton 
seinem  Sohne  Acerbns  Morena  fortgesetzt  worde^). 

Ein  wichtiges  Geschichtswerk  voll  mannig&cher  Belehrung  sind 
die  Annalen  von  Genua  von  1099  bis  1294,  welche  hin  nnd  wie- 
der auch  f&r  die  Geschichte  der  deutschen  Kaiser  Bedeutung  gewinnen. 
Frfiher  nur  aus  fehlerhaften  und  abgekürzten  Handschriften  bekannt, 
sind  sie  jetzt  durch  Pertz  in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  hergestdÜ 
Begonnen  und  bis  1163  fortgefOhrt  wurden  sie  von  Cafaro,  einsm 
der  angesehensten  Staatsmänner  seiner  Vaterstadt,  und  auf  Veran- 
lassung des  Stadtrathes,  dem  Cafaro  sein  Werk  übergeben  hatte,  bis 
1294  fortgesetzt«). 

Sehr  merkwürdig  und  lehrreich,  wenn  auch  roh  in  der  Form,  ist 
des  Bernhard  Marango  oder  Marangonis  Chronik  von  Pisa  bis 
zum  Jahre  1175,  sowohl  über  die  alte  Geschichte  der  Stadt  und  ihre 
Kämpfe  mit  Lucca,  Genua  und  anderen  Feinden,  als  auch  über  ihre 
Beziehungen  zu  den  Kaisern,  da  sie  immer  gibellinisch  war.  Einiges 
ist  schon  fQr  Lothars  Zeit  daraus  zu  entnehmen,  mehr  für  die  Zeit 
Friedrichs  I,  und  die  Pabstgeschichte  während  des  Schisma*). 

1)  Otto   Morena y    Acerbus   Morena,    Anonymus   de   Rebus    Laudensibus 
(1153—1168)  ed.  Phil.  JafFö,  MG.  SS.  XVIII,  682—659.     Der  anonjme  Fort- 
setzer  ist  nicht  mehr  kaiserlich  gesinnt.     Vgl.    über   Lodi    auch   oben    S.  230. 
J\UT  kurz  zu  erw&hnen   sind   Annales  et  Notae  Partnenses  et  Ferrarienses  ed. 
Jaffö  ib.  p.  680  — 790,  n&mlich  Ann.  Pann.  minores  1038—1167  (vgl  dam 
A.  Dove  S.  142),  Ann.  Ferrar  1101—1211,  Notae  Parm.  1147  —  1210,  Ann. 
Parm.  majores  1165 — 1335,  anfangs  ganz  kurz  und  local,  ron   1228  an  iminer 
ausführlicher.     Verse    auf   die   Eroberung    von    Vittoria    1248    schliefsen    si^ 
S.  790—799  daran.  Femer  i4/i7?.  Bergomates  ed.  JafTö  1167—1241  S.  809—810. 
Ann.  Brixien^es  ed.  Bethmann  1014—1273  S.  811— 823.    Annales  Veronense$ 
1095-1277  und  Mantuani  1183—1299  ed.  Pertz  SS.  XIX.   1—18  u.  19-31. 
Verwandte  Annales  veteres  Veronenses  bis  1247  ed.  Cipolla  im  Archivio  Veneto 
IX,  2,  77.     Breve  Cliron.  Mantuanum  1095—1295  ed.  C.  d'Arco,  Arch.  stör. 
y.  S.  I^  27—58.    Ann.  Senenses  1107  —  1479,  von  Boehmer  au«  einem  Galen - 
darium   abgeschrieben    und    chronologisch    geordnet ,    S.  225  —  235.     Wie  die 
meisten  dieser  Annalen  nur  für  das   13.  Jahrh.  ausführlich,    sind  die  am  1199 
begonnenen  und  später  rückwärts  erweiterten  Ann.  Regienses  bis  1273,  wekbe 
aus  dem  Liber  de  temporibus  (Memoriale  Potestatum  Kegiensium  bei  Muratori) 
gewonnen   sind  von    A.  Dove:    Die   Doppelchronik    von    Reggio   (Leipz.  1873) 
S.   153—192.     Nach  der  Ansicht  Winkelmanns,  GGA.   1873  S.   1841  —  1830. 
sind  sie  eine  Compilation,  der  ursprüngliche  Kern  ist  dominicanisch.    Vgl.  aaefa 
Scheffer -Boichorst,  Jenaer  LZ.  .1874   Aug.   1.     Ueber   Venedig  a.  oben  1.347. 

')  Cafari  et  Continuatorum  Annales  Januenses  ed.  Q.  U.  Pertz,  MO.  SS. 
XVIll,  1  —  356  mit  den  Bildern  der  Handschrift  in  schönem  Farbendruck. 
Ueber  die  Mängel  der  Ausgabe  vgl.  Lit.  Centralbl.  1864  Sp.  340.  Die  daris 
S.  49 — 56  enthaltene  Brevis  Regni  Jerosolimitani  historia  ist  nach  Pansenborg 
Forsch.  XIll,  316  in  der  Hist.  Peregrinorum  benutzt.  Die  Annalen  aoszugi- 
weise  übersetzt  von  W.  Arndt  1866  (Erster  Band  bis  1248). 

')  Bernardi  Marangonis  Chronicon  Pisanum  im  Archivio  Storioo  VI,  2, 
1—71  (1845).    Vgl.  über  die  Handschrift  Archiv  XI,  320  und  Aber  das  Vflf 


Lombardische  Chroniaten.  251 

In  dem  damals  noch  unbedeutenden  Florenz  begann  die  Auf- 
zeichnung von  Annalen,  von  denen  nur  Spuren  erhalten  sind^);  gegen 
Ende  des  12.  Jahrh.  wurde  ein  Versuch  gemacht,  die  Urgeschichte 
der  Stadt  auÜEuzeichnen'),  und  ein  Bechtsgelehrter  Namens  Sanza- 
nome  schrieb  mit  geringem  Geschick  Gesta  Florentinorum  von  1125 
bis  1231').  Später  benutzte  man  ein  Exemplar  des  Martinus  zu  anna- 
listischen Bandbemerkungen,  welche  noch  nicht  veröffentlicht  sind ;  auf 
ihnen  beruhten  neue  Qesta  Florentinorum^  welche  vielleicht  bis  1303 
reichten,  und  nur  in  Ableitungen  erhalten  sind^). 

Auch  ein  Bischof  von  Cremona  ist  wieder  als  Historiker  zu 
nennen,  der  aber  seinem  Vorfahr  Liudprand  sehr  unähnlich  ist,  Sicard, 
«in  ruhiger  und  milder  Mann,  der  1186  den  Frieden  zwischen  Cremona 
und  dem  Kaiser  vermittelte,  und  in  einfacher  Erzählung,  ziemlich  kurz, 
«ine  Chronik  von  Erschaffung  der  Welt  bis  1212  oder  1213  verfafste*). 

Wichtiger  fQr  Friedrichs  I  Zeit  wäre  es,  wenn  es  gelänge  das 
Terlorene  Werk  des  Johannes  von  Cremona  wieder  aufzufinden, 
der  eine  Geschichte  seiner  Zeit  verfafst  hat  und  nur  aus  den  An- 
ftihrungen  derselben  in  der  ürsperger  Chronik  bekannt  ist").  Man  darf 
nicht  daran  verzweifeln,  nachdem  in  neuester  Zeit  zwei  völlig  ver- 
schollene Placentiner  Chroniken  wieder  ans  Licht  gezogen  sind, 

h&ltniCs  zum  Chron.  Pisanum  bis  1136  bei  Mur.  VI,  107  und  BrevUxrium 
Piscttkie  ftist.  des  Michael  de  Vico  S.  167  u.  a.  m.,  Pabst  in  den  Jahrbb.  Hein- 
richs II  II,  378  und  eingehender  Scheffer  -  Boichorst,  Forsch.  XI,  506  —  527, 
mit  einer  Kritik  der  neuen  Ausg.  als  B,  M.  Annales  Pisani  1004 —  1175  ron 
K.  Pert«,  SS.  XIX,  236—266. 

»)  Annales  Florentini  1110—1173  ed.  Pert«,  MG.  SS.  XIX,  221.  222. 

')  Chronica  de  origine  civitatis  bei  O.  Hartwig,  Quellen  u.  Forschungen 
zar  Ältesten  Geschichte  von  Florene,  I,  1875. 

>)  Bei  O.  Hartwig,  und  Documenti  di  storia  Italiana,  VI,  1876,  ron  G.  Mi- 
Uneai,  S.  117—205. 

«)  S.  darüber  Scheffer-Boichorst,  Arch.  XII,  427—461  u.  Florentiner  Stu- 
dien (1874)  S.  219— 267. 

*)  Muratori  SS.  VII,  529—626.  Vgl.  darüber  das  A.  1  d.  ror.  Seite  an- 
geführte Buch  von  A.  Dove.  Die  Kreuzzugsgeschichte  Friedr.  I  entnahm  er 
dem  Bericht,  welcher  auch  in  den  Mailänder  Annalen  u.  den  Ann.  Gibeil.  von 
Piacenza  zu  Grunde  liegt  (Riezler  Forsch.  X,  106,  Karl  Fischer  46 — 50)  und 
nach  Pannenborg  Forsch.  XIII,  322  auch  in  der  Hist.  Peregr.  benutzt  sein 
solL  Annales  Cremonenses  1096—1232  sind  MG.  SS.  XVIII,  800-808  von 
Jaffö  herausgegeben.  Daran  schliefst  sich  (nach  Mittheilung  von  Schefier- 
Boiehorst)  unmittelbar  das  Stück,  welches  Odorici  als  Erläuterung  zu  seinem 
Aufsatze  „La  batuglia  di  Rudiano'^  im  Archivio  storico,  Nuova  Serie  III^ 
(1866)  22  —  28  herausgegeben  hat;  es  reicht  bis  1269.  Odorici  fügt  hinzu: 
„Reliqua  desiderantur.*"  Voraus  gehen  8.  20  —  22  Verse  über  den  Sieg  von 
Badiano  1091. 

^)  Eine  Erwähnung  seines  Werkes  bei  Onufr.  Panvinius  weist  Scheffer- 
Boichorst  nach.  Forsch.  XI,  495.  Miracula  S.  Hymerii  von  ihm  Acta  SS. 
Jon.  III,  373. 


252  ^'  Staufer.    $  10.    Italienische  Quellen. 

eine  gnelfische  nnd  eine  gibellinische,  welche  f&r  das  zwölfte,  ver- 
züglich  aber  für  das  dreizehnte  Jahrhundert  von  grofser  Wichtigkeit 
sind^).  Die  gnelfische  Chronik  findet  sich  in  der  eben  (S.  349)  er- 
wähnten Pariser  Handschrift  verbünden  mit  der  Mailänder  Geschichte 
des  Sire  Eaoul  nnd  der  Erzählnng  von  Friedrichs  I  Erenzzng,  imd 
dieselben  Materialien  finden  sich  benutzt  nnd  in  eifrig  gibellinischff 
Gesinnung  verarbeitet  nnd  verändert  bei  dem  andern  Chronisten,  dem 
aber  die  einheimischen  Quellen  seines  guelfisch  gesinnten  CoDegn 
selbst  vorgelegen  haben  müssen,  da  er  seine  Nachrichten  wesentlidi 
ergänzt.  Während  aber  der  Guelfe  schon  mit  dem  Jahre  1235  ab- 
bricht nnd  um  diese  Zeit  gelebt  haben  mnfs,  schrieb  der  Gibelline  erst 
nach  der  Mitte  des  Jahrhunderts  und  führte  sein  Werk  bis  1284  mit 
wachsender  Ausführlichkeit  und  vollständiger  Aufoahme  wichtiger 
Actenstücke;  auch  beschränkt  er  sich  keineswegs  auf  Piacenza,  8<»- 
dem  berücksichtigt  gleichmäfsig  die  Gibellinen  in  der  ganzen  Lom- 
bardei und  in  Toscana,  ja  auch  in  Neapel.  Für  den  Verfasser  dieser 
Chronik  hält  Pertz  den  auf  dem  letzten  Blatt  der  Handschrift  ge- 
nannten Besitzer  derselben,  Herrn  Mutius  von  Monza,  der  1294  Capitaa 
del  Popolo  in  Piacenza  war.  Huillard  und  Pallastrelli  dagegen  be- 
kämpfen diese  Annahme;  es  ist  auch  in  der  That  schwer  einznseheo, 
weshalb  Herr  Mutius,  der  noch  1312  Kelchs vicar  in  Piacenza  war, 
seine  Chronik  nicht  weiter  geführt,  und  warum  er  in  einigen  Versen 
die  Absicht  unbekannt  zu  bleiben  ausgesprochen,  unmittelbar  darunter 
aber  seinen  Namen  und  die  verschiedenen  von  ihm  bekleideten  Aemter 
eingezeichnet  haben  sollte.  Auch  scheint  der  Verfasser  ein  einheimi- 
scher Placentiner  gewesen  zu  sein.  Die  guelfische  Chronik  dagegen 
weisen  mit  grofser  Wahrscheinlichkeit,  aber  wieder  gegen  die  Ansicht 
von  Pertz,  die  genannten  Herren  dem  Johannes  Codagnello  oder 
Caputagni  zu,  welcher  von  1202  bis  1230  als  Notar,  dann  als 
Kanzler  der  Stadt  in  öffentlichen  Angelegenheiten  thätig  war,  zugleich 
der  Verfasser  einer  sehr  fabelhaften  Chronik  von  der  Schöpfung  bis 
zur  üebertragung  des  Kaiserthums  auf  die  Deutschen,  welche  sich  in 
derselben  Handschrift  befindet^). 

Dem  ausgezeichneten,  um  die  Geschichte  Friedrichs  II  vorzüglich 
hochverdienten  französischen  Gelehrten  Huillard-Breholles  gebührt  das 
Verdienst,   diese  Chroniken  im  Auftrag  und  auf  Kosten    des  Herxogs 

»)  Annaies  Placentini  Quelß  et  Qibellini  ed.  Pertz,  MG.  SS.  XVIII,  403 
bis  ö81.  Ueber  das  VerhältniTs  der  letztem  zu  einer  Fortsetzung  des  Pantheon 
oben  S.  229. 

>)  Vgl.  über  diese  Chronik  Bethmann  im  Archiv  X,  339  und  Anschflts. 
ib.  XI,  231. 


Die  Chroniken  von  Piacenza.  253 

von  Lnynes  zuerst  (1856)  herausgegeben  zu  haben  ^),  nachdem  Pertz 
1853  eine  Abhandlung  über  beide  Chroniken,  ihr  YerhältnifiB  zu  ein- 
ander und  ihre  Verfasser  veröffentlicht  hatte').  Im  Jahre  1859  folgte 
eine  neue  Ausgabe  vom  Conte  Pallastrelli  in  der  Sammlung  der  Ge- 
Bchichtsquellen  von  Parma  und  Piacenza,  doch  ist  hier  aus  der  zweiten 
Chronik  nur  locales  aufgenommen,  und  die  Chronik  des  Guerinus  von 
1289  bis  1322  hinzugefügt').  Der  Text  beruht  auf  der  Ausgabe  von 
Huillard,  aber  Vorwort  und  Anmerkungen  enthalten  werthvoUe  Mitthei- 
lungen aus  heimischen  Materialien.  Nicht  nur  dieser  eine  Fall  zeigt 
den  gp'ofsen  Vortheil,  welchen  eine  frühere  Veröffentlichung  an  anderm 
Ort  sowohl  der  Wissenschaft  als  auch  ganz  besonders  dem  Heraus- 
geber einer  solchen  neu  entdeckten  Quelle  in  der  Sammlung  der  Mo- 
numenta  Germaniae  bringt,  welche  doch  weniger  mit  Neuigkeiten  über- 
raschen als  möglichst  abschliefsende  Ausgaben  von  bleibendem  Werth 
gewähren  soll.  Nichtsdestoweniger  hat  Pertz  die  Ausgabe  von  Huillarä 
in  seinem  Vorwort  als  einen  Eingp-iff  in  seine  Rechte  bezeichnet,  und 
sie  als  voll  von  Fehlem  hart  getadelt.  Huillard -Br^holles  hat  darauf 
erwiedert,  dafs  er  mit  der  Pariser  Handschrift  längst  sich  beschäftigt 
habe,  von  der  Londoner  durch  Panizzi  selbst  dem  Herzog  von  Luynes 
Mittheilung  gemacht  sei;  er  hat  mit  vollem  Becht  gefordert,  dafs  man 
ihm  seine  angeblichen  vielen  Fehler  wenigstens  nachweise^).  Anstatt 
dessen  hat  jedoch  Pertz  in  einer  Selbstanzeige  in  den  Göttinger  Ge- 
lehrten Anzeigen  jene  Beschuldigungen  einfach  wiederholt.  Deshalb 
habe  ich  auch  jetzt  noch,  nachdem  in  der  Leitung  der  Monumenta 
Germaniae  andere  Grundsätze  zur  Geltung  gekommen  sind,  doch  aus 
Achtung  fiir  das  Andenken  Huillard's  es  für  nothwendig  gehalten, 
diese  Darstellung  der  Sachlage  nicht  zu  unterdrücken. 

In  Faenza  schrieb  der  Magister  Tolosanus,  seit  1188  als 
Domherr  nachweisbar,  eine  Chronik  seiner  Stadt,  die  bis  1236  fort- 
gesetzt wurde;  er  selbst  wurde  1219  vom  Schlage  getroffen  und  starb 
1226.  Eingemischte  Verse  über  Friedrichs  I  Kämpfe  scheinen  einem 
älteren  Werke  entnommen  zu  sein^). 

In  der  römischen  Campagna  wurde   in    Ceccano   eine  bis  1217 

*)  Chronicon  Placentinum  et  Cftronicon  tic  rebus  in  Italia  gestis^  ed. 
J.  L.  A.  Huillard-Breholles,  Parid   1856,  4. 

')  Ueber  die  ältesten  Placeatiner  Chroniken,  Abb.  d.  Berl.  Ak.   1853. 

')  MoD.  historica  ad  provincias  Parmensem  et  Placentinam  pertinentia 
HI,  2. 

*)  Correspondance  litteraire,  1*  ann^e,  n.  9. 

*)  Mittarelli,  Accessionoa  ad  SS.  Murat.  Faventinae  (1771  fol.)  S.  1--194. 
Eine  sorgHÜtigere  Bearbeitung  von  Gianb.  Borsieri  in:  Documenti  di  Storia 
Italiana  VI  (1876)  589—816. 


254  ^-  Staufer.    {  10.     Italienisdie  Quellen. 

reichende  Chronik  verfafst,   die  manche  schätzbare  Nachricht  enthUt 
und  früher  die  Chronik  von  Fossa  nova  genannt  za  werden  pflegte^). 

In  Unter-Italien  schrieb  Bomnald  II,  von  1153  bis  1181  En- 
bischof  von  Salerno,  eine  Chronik  von  Erschaffung  der  Welt  Ins 
1178,  welche  besonders  für  den  Frieden  von  Venedig  von  Wichtigkeit 
ist,  weil  Bomnald  selbst  bei  diesen  Yerhandlnngen  th&tig  gewesen 
war;  für  die  frühere  Zeit  benutzte  er  Annalen  von  Monte  Gassino  und 
Salerno  nebst  einer  Geschichte  der  Normannen^).  Die  Geschichte  des 
in  diesem  Zeitraum  ganz  selbständigen  normannischen  Beiches  in 
Italien  gehört  nicht  hierher');  über  den  Krieg  zwischen  Heinrich  YI 
und  Tankred  verfafste  Peter  von  Ebulo  ein  eigenes  Werk  in 
Versen^).  Sehr  merkwürdig  sind  aus  dieser  Zeit  auch  die  Visionen 
und  Weissagungen  des  kaiserlich  gesinnten  Abtes  Joachim  in  Cala- 
brien,  deren  grofser  Einflufs  vorzüglich  in  der  Chronik  Salimbene*8 
lebhaft  hervortritt*). 

In  Born  war  eine  Unterbrechung  in  der  Fortführung  des  amt- 
lichen Pabstbuches  eingetreten.  Innocenz  n  wurde  gegen  alles  Becht^ 
gegen  die  getroffene  Verabredung,  von  einer  Minderzahl  gewählt:  der 
Zweck  die  eigene  Partei  ans  Buder  zu  bringen,  hatte  einmal  wieder 
die  Mittel  heiligen  müssen.  Innocenz  hatte  aber  die  franzönsche 
Kirche,  hatte  Bernhard  und  Norbert  für  sich,  und  Anadets  Sache 
war  daher  hoffnungslos,  auch  wenn  nicht  Lothar   ihn   im   Stich  ge- 


»)  Annales  Ceccanenses  ed.  Peru  SS.  XIX,  275—302;  rgl.  oben  8.  176 
und  die  dort  angeführte  Untersuchung  von  F.  Hirach,  auch  für  Bomuald.  Die 
Bemerkung  von  Pertz  über  den  Vf.  des  nach  1192  eingelegten  Gedichts  be- 
richtigt Ulmann  NA.  I,   191. 

*)  Neue  Ausg.  als  Romualdi  Annales  von  W.  Arndt,  SS.  XIX,  387—461 ; 
angehilngt  ist  eine  gleichzeitige  Relatio  de  Pace  Veneta,  Vorherrschend  localer 
Natur,  aber  für  die  Geschichte  Kaiser  Ludwigs  II  von  Bedeutung,  ist  die  am 
1182  von  Joh.  Borardi  verfafste  Chronik  von  jenes  Kaisers  grofsartiger  Stif- 
tung Casauria,  bei  Muratori  II,  2,  768—1018.  Vgl.  Archiv  XI,  485  über 
die  Handschrift. 

')  Alexander  Telesinus^  libri  IV  de  rebus  gestis  Rogerii  filii  1129—1135 
bei  Muratori  V,  607 — 646.  Hugonis  Falcandi  Historia  de  rebus  gentis  in  Si- 
dliae  regno  1154—1169,  Mur.  VII,  247—344.  Beide  auch  bei  Del  Ke,  Cro- 
nisti  e  Scrittori  sincroni  (Nap.   1845  I.). 

*)  Petrt  de  Ebulo  Carmen  de  bello  inter  Ileinricum  VI  et  Tancredum^  ed. 
Engel  1746,  4,  u.  bei  Del  Be,  mit  einigen  Bildern  aus  der  Handschrift  Petri 
de  E,  Über  ad  honorem  Augusti  ed.  Winkelmann.  Kritische  Bemerkungen 
dazu  Jon.  LZ.  1874  S.  743;  von  Pannenborg  im  Litt.  Centralblatt  1875  S.242 
bis  245;  von  Werner  Huber  Forsch.  XV,  605—609. 

5)  Interpretatio  praeclara  abb.  Joachim  in  Hieremiam  prophetam  ad  Heut- 
ricum  VI,  Venet.  1525.  Colon.  1577.  Vgl  Abel,  König  Philipp,  S.  29.  312. 
Toeche,  Heinrich  VI  S.  178—181.  G.  Voigt,  HZ.  XXVI,  136—140.  Prejrer, 
Das  Evangelium  aeternum  u.  Joachim  v.  Floris,  Abb.  d.  Münch.  Akad.  Hift 
Cl.  XII,  3  (1874).     Es  ist  ihm  von  Minoriten  untergeschoben. 


Unteriulien.    Pabstgeschicbte.  255 

lassen  hätte.  Mit  der  Mehrzahl  der  Cardinäle  gehörten  indessen  auch 
Peter  von  Pisa  nnd  Pandulf  zu  seiner  Partei;  Pandnlf,  der  zuletzt  das 
Pontificale  unter  seiner  Obhut  gehabt  hatte,  blieb  Anaclet  treu  und 
verlor  deshalb  Amt  und  Würde.  In  diesen  Verhältnissen  scheint  die 
Ursache  gelegen  zu  haben,  weshalb  nicht  nur  die  weitere  Fortsetzung 
unterblieb,  sondern  auch  alles,  was  Peter  und  Pandulf  bereits  ge- 
schrieben hatten,  später  unbeachtet  blieb.  Zur  Zeit  Alexanders  II E 
nämlich  wurde  die  Fortführung  des  lange  vernachlässigten  Werkes 
wieder  aufgenommen  von  dem  Cardinalpriester  Boso,  einem  Engländer, 
der  zu  Eugens  HI  Zeit  nach  Bom  gekommen  war  und  von  1149  an 
als  Scriptor  der  Curie  genannt  wird.  Bei  seinem  Landsmann,  dem 
Pabst  Hadrian  lY,  wurde  er  Kämmerer,  und  bewahrte  auch  unter 
Alexander  III  eine  angesehene  Stellung:  er  hatte  auch  bei  Alexanders 
Wahl  tbätig  mitgewirkt.  Dieser  Boso  also  knüpfte  nicht  an  die  Fort- 
setzungen Peters  und  Pandulfs,  sondern  unmittelbar  an  den  alten 
Pabstcatalog  an;  er  begann  wieder  mit  Stephan  V,  und  schrieb,  um 
die  Lücke  zu  fQllen,  die  Werke  des  Bonizo  von  Sutri  aus,  die  üeber- 
sicht  der  Pabstgeschichte  im  vierten  Buch  seiner  Canonensammlung 
und  die  „Ad  amicum**  betitelte  Schrift.  Urban  II  liefs  er  aus,  weil 
fQr  diesen  Pabst  Bonizo  sich  auf  seine  frühere  an  den  Schismatiker 
ügo  gerichtete  Schrift  berief,  welche  Boso  augenscheinlich  nicht  besafs. 
Bis  auf  Eugen  UI  giebt  er  noch  wenig  Einzelheiten ,  und  diese  ent- 
nahm er  aus  den  päbstlichen  Begesten;  von  da  an  aber  schrieb  er 
aus  eigener  Anschauung  und  Kenntnifs.  Alexanders  III  Leben  ver- 
fafste  er  zur  Zeit  des  Friedens  von  Venedig  und  fQhrte  es  auch  bis 
zu  diesem  Zeitpunkt;  ein  Nachtrag  reicht  bis  zur  Rückkehr  Alexanders 
nach  Bom  um  Ostern  1 1 78.  Bald  nachher  starb  Boso,  und  die  weitere 
Fortsetzung  unterblieb.  Wir  haben  also  an  diesem  Werke  wiederum 
eine  amtliche,  vom  Standpunkte  der  damals  herrschenden  Partei  ge- 
schriebene Darstellung  der  Pabstgeschichte  aus  einem  der  wichtigsten 
und  bedeutsamsten  Zeiträume^). 

Eine  sehr  wichtige  Ergänzung  der  Pabstgeschichte  bietet  uns  die 
erst  kürzlich  bekannt  gewordene  Geschichte  Eugens  III,  1162  oder  1163 
geschrieben  von  einem  Manne,  der  die  genaueste  Kenntnifs  der  Curie 
hatte,  und  in  dem  W.  von  Giesebrecht   Johann   von    Salisbury 

^)  Ich  folge  hierin  ganz  der  Untersuchung  W,  Oiesehrechts  in  der  Allgem. 
Monatschr.  1852  S.  268 ff.;  cf.  Kaiserzeit  III,  1071,  IV,  404.  Watterich  I, 
p.  LXXI — LXXXIV.  Gedruckt  ist  dieser  Theil  des  Pontificale  bei  Muratori  III 
unter  dem  Namen  des  Cardinais  von  Aragonien;  in  der  ursprünglichen  Gestalt, 
aber  serstfickt,  zuerst  bei  Watterich.  In  Bezug  auf  die  weitere  Fortsetzung 
erw&hne  ich  nur  die  Heidelb.  Diss.  Ton  Hugo  £lkaD :  Die  Gesta  Innocentii  III 
im  Verh&ltnifa  zu  den  Regesten  desselben  Pabstes,  1876. 


256  ^^'  SUafer.     {  10.     Italienisohe  Quellen. 

erkannt  hat^).  Aeufserlich  schliefst  sich  das  Werk  an  die  Gembla- 
censer  Fortsetzung  Sigeberts  1148,  und  ist  leider  nur  bis  1152  er- 
halten. Der  Verfasser  ist  namentlich  über  französische  imd  englisdie 
Angelegenheiten  genau  unterrichtet,  und  vertieft  sich  mit  grolsem 
Eifer  in  die  theologischen  Streitigkeiten  der  Zeit.  Er  beginnt  mit  dem 
Beimser  Concil,  bei  welchem  er  zugegen  war,  und  giebt  Aber  $.  Bern- 
hard und  Gilbert,  über  Arnold  von  Brescia,  über  die  Bestechlichkeit 
der  Legaten  und  der  Curie,  auch  über  den  zweiten  Ereuzzug,  die  werth- 
Yollsten  Nachrichten. 

üeber  das  alexandrinische  Schisma  giebt  auch  der  Draco  Nor- 
mannicus  einige  Angaben,  welcher  sonst  der  deutschen  Geschichte 
fem  steht,  abgesehen  von  den  Mittheilungen  über  die  Kaiserin  Ma- 
thilde; er  ist  jetzt  in  der  Appendix  zu  A.  Mai's  Werken  yeröffentliehi 

Die  Zeit  FriedrichsU  berühren,  um  das  gleich  hier  zu  be- 
merken, viele  der  genannten  italienischen  Quellen.  Zu  erwähnen  ist, 
dals  zu  der  einst  von  Boehmer  gegebenen  üeber  sieht')  die  Ausgabe 
desSalimbene,  als  eine  der  werthvollsten  Quellen  hinzugekommen 
ist');  dafs  die  Chroniken  des  Bolandin  von  Padua^)  und  Bichards 
von  San  Germano^)  in  den  Monumenten  neu  herausgegeben  smd. 
In  Genua  feierte  der  Notar  Urs  o  in  Versen  die  siegreichen  K&mpfo 
seiner  Landsleute  gegen  die  kaiserliche  Flotte  1242*).  Sicilische 
Annalen  1027  —  1282  sind  MG.  XIX,  494  —  500,  ein  nach  Fried- 
richs II  Tode  verfafstes  Chronicon  de.  Rebus  Siculis  von  Huillard- 
Breholles  I,  2,  892  herausgegeben. 

Diese  Litteratur  steht  jedoch  völlig  aufserhalb  jeder  Beziehung 
zu  den  deutschen  Geschichtsquellen,  und  wir  wenden  uns  nun  nach 
dieser  Abschweifung  wieder  nach  Deutschland  zurück,  wo  neben  der 
bisher   betrachteten  Geschichtschreibung,    die   in   genauer  Beziehung 

»)  Historia  Pontißcalüt  ed.  W.  Arndt,  MG.  SS.  XX,  515  —  645.  Vgl 
W.  V.  Giesebrocbt,  Arnold  von  Breacia,  MQnch.  SB.  1873,  I;  KAueneit  IV, 
408.  Zuerst  hat  B.  Kugler  in  seinen  Studien  zur  Geschichte  des  sweiten 
Kreuzzuges  Fragmente  mitgetheilt.  Ueber  Arnold  ist  eine  übersehene  St«Ue 
bei  Walter  Map  de  nugis  curialium  S.  41.  43  ed.  Wrighu  Ein  höhnisch  froh- 
lockendes  Epitaph  bei  Mangeart,  Catal.  de  Valenciennes  p.  34. 

«)  Regesten  von  1198-1254  S.  LXXl— LXXXIV. 

')  Chronica  fratris  Salimhene  Parmensis  ord.  Minorum  ex  cod.  bibL  Vat. 
nunc  primum  edita,  Parmae  1857,  4  (Monumenta  historica  ad  prorincias  Par* 
mensem  et  Placentinam  pertinentia  111).  Vgl.  das  oben  S.  250  angeführte  Bach 
von  A.  Dove. 

«)  Rolandini  Patavini  Chronicon  (1200—1260)  ed.  Jaff^,   XIX,  32-147. 

*)  Ryccardi  de  S.  Germano  notarii  Chronica  (1189—  1234)  ed.  Pertx, 
XIX,  321—386. 

*)  Monumenta  Uist.  patriae,  Chartt.  II,  1737 — 1764.  Zu  warnen  ui  vor 
Matteo  di  Giovenazzo  und  den  Malespini,  welche  als  unecht  beseitigt  sind. 


Welfengeschichte  aus  Weingarten«  257 

zum  Kaiser  nnd  zu  dessen  üntemehmniigeii  stand,  andere  Werke  den 
Weifen  sich  anschlössen  oder  in  provinzieller  Absonderung  nur  von  den 
nahe  liegenden  Begebenheiten  eines  kleineren  Kreises  berichten.  Wir 
werden  hienron  eine  üebersicht  zu  geben  versuchen,  und  dann  noch 
einmal  zu  den  Bearbeitungen  der  allgemeinen  Geschichte  zurflckkehren. 

§  11.    Weifische  und  niederdeutsche  Litteratur. 

Jede  Familie  stand  im  Mittelalter  in  Verbindung  mit  irgend  einer 
Kirche  oder  einem  Kloster,  wo  sie  ihren  Mitgliedern  ein  würdiges  Be- 
gräbnife  zu  sichern  suchte,  und  durch  Schenkungen  und  Stiftungen  f&r 
ihre  ewige  Seligkeit  sorgte.  Männer  die  jedes  anderen  Stiftes  schlimmste 
Feinde  waren,  pflegten  nur  um  so  sorgsamer  dieses  ihi-es  eigenen  Ha- 
fens sich  anzunehmen,  um  gewissermafsen  eine  Art  von  Gleichgewicht 
herzustellen.  Am  liebsten  trat  man  in  Beziehung  zu  einem  Kloster, 
nnd  wo  die  Mittel  ausreichten,  wurden  eigene  Klöster  neu  beg^rOndet. 
Frömmigkeit  und  Aberglauben  waren  nicht  die  einzigen  Motive,  welche 
dazu  veranlafsten ;  man  hatte  zugleich  an  dem  Abt  und  seinen  Mönchen 
gute  Bathgeber,  und  fand  hier  die  Schreiber,  deren  man  so  sehr  be- 
durfte, oft  auch  gewandte  diplomatische  Agenten,  und  die  Stiftschronik 
wurde  zugleich  zur  Familienchronik. 

Forscht  man  nach  der  Geschichte  einer  Familie,  so  hat  man  sich 
zuerst  nach  ihrem  Kloster  umzusehen. 

Das  weifische  Kloster  war  Weingarten;  hier  verfälschte  manr 
zu  ihrem  Yortheil  die  Chronik  des  Otto  von  Freising  (oben  S.  208)  und 
ein  ungenannter  Mönch  des  Stifts  schrieb  bald  nach  dem  frühen  Tode 
des  jugendlichen  Weif  Vn  (1167)  ein  eigenes  Werk  über  die  Geschichte 
der  Weifen  mit  redlichem  Fleifs  und  lobenswerther  Treue.  Er  strebt 
nach  urkundlicher  Genauigkeit  und  hält  sich  ziemlich  frei  von  den 
Fabeln,  mit  welchen  sonst  Genealogen  so  gern  die  unbekannte  Vor- 
zeit ausfüllen;  dafs  er  die  näher  liegenden  Ereignisse  überall  vom 
weifischen  Gesichtspunkte  auffafst,  und  dazu  den  umgestalteten  Text 
des  Otto  von  Freising  verwendet,  auch  selbst  in  diesem  Bestreben 
noch  weiter  geht,  kann  man  ihm  kaum  zum  Vorwurfe  machen,  und 
ist  eine  ganz  andere  Sache,  als  wenn  man  dem  Schriftsteller  der  feind- 
lichen Familie  selbst  eine  seinen  Verwandten  ungünstige  Darstellung 
in  den  Mund  legt^).    In  Steingaden  ist  das  Werk  bis  auf  den  Tod 

*)  Anonymwt  W eingar tenm  de  Ouelfi»  principihm  bis  1167  bei  Hefa,  Monn. 
Gnelf.  p.  1—47.  Vgl.  St&lin  II.  14  und  Wilmans,  Archiv  XI,  38  ff.  Neue 
Aasgabe  von  L.  Weiland  als  Historia  Welforum  Weingartensis,  MG.  SS.  XXI, 
467  —  472.     Kritik   seiner    Genealogie    ron    G.  Meyer    Ton    Knonau,    Forsch. 

xni,  78. 

Wattenbaeh.  OeachichtaqueUen  II.   4.  Aafl.  17 


258         ^*  SUnfer.    {11.   Welfische  und  niederdeatsobe  LiUermtiir« 

des  Stifters,  des  alten  Weif  VI  (1191)  fortgef&hrt.  In  Handaduriften 
ans  Banshofe n,  einer  Stifining  Heinrichs  des  Schwarzen,  finden 
sich  Fra^ente  einer  vom  Verfasser  berichtigten  Copie,  die  znm  Ein- 
band yerbrancht  waren  ^);  anfserdem  aber  eine  wichtige  genealog^ache 
An&eichnung  aus  dem  zwölften  Jahrhundert').  Weitere  AnfteichnmigeD 
aus  Weingarten  bis  1208  schliefsen  sich  der  dort  befindlichen  Chronik 
Hngo's  von  St.  Victor,  welche  auch  von  jenem  ersten  Autor  angeftfart 
wird,  und  Honorius'  Imago  Mundi  an').  Von  dem  Abt  Berthold, 
unter  welchem  1227  das  Kloster  abbrannte,  hat  sich  ein  prächtiges 
Missale  erhalten^). 

Aufser  Weingarten  hat  Weif  IV  Raitenbuch,  Weif  VI  1147 
Steingaden  und  später  auch  das  Schottenkloster  zu  Memmingoi  ge- 
stiftet, über  welches  eine  gänzlich  fabelhafte  Grfindungsgeschichte 
existiert').  Dieser  Weif  VI  war  ein  erbitterter  Gegner  des  kaiseriick 
gesinnten  Bischofs  Hartwig  von  Augsburg.  Er  war  dadurch  tief  ver- 
wickelt in  den  Kampf  der  Parteien,  und  gab  sich,  aber  yergeblicb, 
viele  Mühe,  seinen  besonderen  Interessen  bei  dem  Frieden  von  Venedig 
Berücksichtigung  zu  verschaffen.  Sein  Unterhändler  war  der  Probst 
Otto  von  Baitenbuch,  der  zugleich  Probst  von  Eberndorf  in 
Jaunthal  war,  welches  von  Baitenbuch  aus  mit  Chorherren  besetit 
war,  verwandt  mit  dem  Stifter  von  Ebemdorf,  dem  Patriarchen  üdal- 
'  rieh  von  Aquileja,  und  Bruder  des  Abtes  Bupert  von  Tegernsee, 
mit  dem  er  in  lebhaftem  Briefwechsel  stand.  Aber  nicht  allein  die 
Briefe,  welche  er  an  diesen  schrieb,  sondern  seine  ganze  Correspoudenz, 
namentlich  auch  die  Briefe  des  Herzogs  Weif,  scheinen  in  Tegemsee 
aufbewahrt  zu  sein  und  finden  sich  jetzt  in  einem  Copialbuche  dieses 
Stiftes  ^).  Mit  Hülfe  derselben  hat  H.  Fechner  in  einer  sehr  sorgfaltig 
gearbeiteten  Monographie  diese  Verhältnisse  ins  Licht  gestellt,  welche 
theils  unbeachtet,  theils  durch  alte  Lesefehler  verwirrt  waren,    in  die 

1)  W.  V.  Gieaebrecht,  Münch.  SB.  1870  I,  549—562.  Der  ursprünglich« 
Titel  ist  danach  Chronica  Altorfensium.  Unbenuzte  Handschrift  im  VTieoer 
Staatsarchiv   139  nach  dem  Verzeichnifs  ron  C.  Yon  Boehm. 

*)  In  der  angef.  Schrift  von  Giesebrecht  S.  562  mit  Erl&aterangen.  Wie- 
derholt Kaiserzeit  IV,  509. 

*)  Früher  als  Chronographus  Weingarterms  bekannt;  jetzt  als  Hugoni$ 
et  Ilonorii  Chronicorum  Continuationes  Weingartemes  ron  L.  Weiland  L  e. 
472—480  herausgegeben. 

^)  Waagen,  Kunstdenkm.  in  Wien  II,  353.  Sacken,  Die  Ambraser  Samm- 
lung II,  197—199. 

6)  Origines  Guelff.  II,  431-452. 

^)  Sie  sind  daraus  sehr  zerstückt  gedruckt  in  Pez,  Thes.  VI  und  Origines 
Guelf.  II:  andere  bei  Meichelbeck,  Hist.  Fris.  l»,  471—473.  508  —  510.  5^. 
554.  555.  565.  566.  Vgl.  über  diese  merkwürdige  Handschrift  auch  Arclur 
d.  W.  A.  XIV,  58. 


Tegernseer  Briefbach«   Stederbtirg.  259 

verwickelte  Politik  jener  Zeiten   aber   manchen  belehrenden  Einblick 
gestatten^). 

Die  Erwerbung  des  Herzogthnms  Sachsen  führte  die  Weifen 
auch  nach  Norddeutschland,  und  hier  war  der  Hauptschauplatz  der 
Thätigkeit  Heinrichs  des  Löwen;  dahin  führen  auch  die  wichtigsten 
QueUen  über  ihn.  Werthyolle  Nachrichten  über  den  letzten  Abschnitt 
seines  Lebens,  den  mindest  rühmlichen  nach  dem  Verrath  an  Kaiser 
und  Beich,  finden  wir  in  der  Chronik  des  Klosters  Stederburg  un- 
weit Wolfenbüttel,  geschrieben  von  dem  Probste  Gerhard  (1163  bis 
1209),  einem  Manne,  der  dem  Herzog  Heinrich  sehr  nahe  stand  und 
mehrfach  mit  wichtigen  Aufträgen  betraut  wurde.  Er  ist  aber  leider 
von  so  flEinatischem  Eifer  für  das  weifische  Haus  erfüllt,  dafs  seine 
ganze  Darstellung  dadurch  gefärbt  und  falsch  wird;  er  entstellt  die 
Begebenheiten  völlig,  hat  aber  als  Zeitgenosse  einzelne  wichtige  Nach- 
richten aufbewahrt  und  schildert  die  Kriegsereignisse,  durch  welche 
auch  sein  Stift  hart  betroffen  wurde,  mit  grofser  Lebendigkeit  Ein- 
geflochten sind  diese  Abschnitte  in  die  Klostergeschichte,  welche  sich 
jedoch  fiast  ausschlieblich  mit  der  Erwerbung  der  Stiftsgüter  und  der 
Sorge  für  ihre  Erhaltung  und  Bettung  beschäftigt;  kurze  Annalen,  die 
fast  gd,nz  auf  denen  von  Poehlde  und  Pegau  beruhen,  sind  wohl  von 
anderer  Hand  eingeschoben'). 

Von  unvergleichlich  gröfserem  Werthe  ist  die  Wendenchronik 
Helmolds^),  ein  ausgezeichnetes  Werk,  welches  ebenfalls  vorzugs- 
weise von  Heinrich  dem  Löwen  handelt,  dessen  Aufgabe  aber  doch 
eine  gröfsere  ist.  Helmold  wollte  darstellen,  wie  das  Christenthum 
und  die  deutsche  Herrschaft  unter  den  Wenden,  vornehmlich  in  Wagrien, 
festen  Fufs  gefafst  hatten,   ein  Gegenstand   der  ihm  besonders  nahe 


')  H.  Fechner,  Udalrich  H  von  Aquileja  und  Otto  von  Reitenbuch,  im 
ArehiT  d.  W.  A.  XXI,  295—350.     Reo.  Ton  A.  Cohn,  GOA.  1^59  S.  1302  ff. 

*)  Ueber  die  Handschrift,  ein  Diplomatar  aus  dem  14.  Jahrhundert,  und 
die  sehr  schlechten  Ausgaben  (Meibom  I,  427  —  436.  450  —  455 ,  Leibn.  SS. 
BrunsTic  I,  849  ff.)  s.  Waits  im  Archiv  YIl,  598.  VgL  Cohn,  De  rebus  inter 
Henricum  VI  et  Henricum  Leonem  actis  (VratisL  1856.)  S.  13  ff.  S.  18  über 
das  Verh&ltnifs  zur  Braunschweiger  Reimchronik,  welche  Gerhards  Worte  am- 
plificiert.  Neue  Ausgabe  von  Pertz,  MG.  SS.  XVI,  197—^231  als  Ann,  Sted. 
auctore  Qerhardo,  Der  Text  ist  in  der  Handschrift  ziemlich  verderbt;  S.  199,  16 
mochte  sutt  vd^  ut,  statt  imperius  S.  200,  8  und  213,  31  ipstua,  S.  222,  9 
statt  exuere^  exurere  zu  lesen  sein.  Uebers.  mit  sehr  ungenügender  Einleitung 
von  Winkelmann,  1865. 

•)  Helmoldi  Chronica  Slavorum^  ed.  Lappenberg,  MG.  SS.  XXI,  1  —  99. 
Sep.-Abdr.  1868.  Uebersetzung  von  Laurent  nach  dem  berichtigten  Text,  1852. 
L.  Oiesebrecht,  Wendische  Geschichten  III,  355.  Otto  Voelkel,  Die  Slaven- 
chronik  Helmolds,  Gott.  Diss.  1873,  mit  genauem  Quellennachweis.  C.  Hirse- 
körn.  Die  Slavenchronik  des  Presb.  Helmold,  Hall.  Diss.  1874. 

17* 


260         ^'  Stanfer.    §  11.    Welfisehe  und  niederdeataehe  Ltttermtnr. 

lag,  da  diese  Vorgänge  groCsentheils  vor  seinen  Augen  sich  ereignet 
hatten,  und  er  mit  dem  eifrigsten  Glaubensboten,  mit  Vicelin 
(t  12.  Dec.  1154),  persönlich  befreundet  war.  Er  war  noch  Zeuge 
von  Yicelins  Predigt  und  aufopfernder  Th&tigkeit  gewesen,  und  er 
hatte  auch  mit  ansehen  müssen,  wie  die  Wagrier  durch  die  Habsucht 
der  herzoglichen  Beamten  zu  immer  neuen  E[riegen  und  Au£d&iden 
getrieben,  endlich  ganz  unterjocht  und  grobentheils  vertOgt  wurden; 
Colonisten  aus  Westfalen  und  Holland  traten  an  ihre  Stelle,  üeber 
diese  Ereignisse,  doch  auch  über  die  entferntere  Wirksamkeit  Hän- 
richs  des  Löwen,  über  seine  Kriegszüge  nach  Pommern,  giebt  uns 
Helmold  in  einfacher  anschaulicher  Erzählung  und  in  besonders  g^tem 
und  fliefsendem  Latein  reichhaltige  Nachrichten.  Freilich  ist  die  Zu- 
yerlässigkeit  derselben  stark  angefochten.  Für  die  ältere  Zeit  ist 
seine  Genauigkeit  sicherlich  nicht  zu  loben;  er  benutzt  die  Eirchen- 
geschichte  Adams  von  Bremen,  mit  dem  er  an  gelehrter  Kenntnifs  der 
Geschichte  nicht  zu  vergleichen  ist,  nebst  den  Scholien  zum  Texte, 
und  die  Chronik  Ekkehards ,  dessen  fünftes  Buch  über  Heinrich  Y  er 
als  parteiisch  lobend  tadelt.  Diese  nennt  er  selbst,  aber  er  hat  audi 
noch  andere  Quellen  benutzt.  lieber  Heinrich  lY  folgt  er  der  einseitig 
feindlichen  sächsischen  Tradition  in  solchem  Grade,  daCs  schon  Heui- 
rich  von  Herford  es  zu  arg  fand;  er  trifft  da  zusammen  mit  den 
Nachrichten  und  Ausdiücken  der  Disibodenberger  und  Bosenfelder 
Annalen,  und  mufs  ihre  gemeinsame  Quelle  gekannt  haben,  von  der 
schon  oben  (S.  70)  die  Bede  war^).  Helmold  benhtzte  femer  die 
Yita  Willehadi,  und  vielleicht  eine  uns  verlorene  Yita  Yicelini  in 
Distichen,  deren  Existenz  schon  Lappenberg  vermuthete,  und  deren 
Herkunft  Scheffer-Boichorst  (Ann.  Patherbr.  S.  71)  in  Paderborn  sucht, 
wo  Vicelin  einst  gelernt  und  gelehrt  hatte,  vielleicht  auch  kirchliche 
Lectionen  zu  Yicelins  Ehre.  Endlich  verwerthete  er  auch  noch  die 
ihm  zugänglichen  Urkunden,  und  bezieht  sich  ausdrücklich  auf  das 
bischöfliche  Archiv  in  Lübeck. 

Für  diejenigen  Nachrichten  nun,  welche  für  uns  die  wichtigsten 
sind,  weil  Helmold  hier  unsere  einzige  Quelle  ist,  beruft  er  sich  aof 
mündliche  Mittheilnngen  Yicelins  und  des  Bischofs  Gerold  von  Lübeck; 
er  mufs  aufserdem  aus  der  noch  reichlich  fliefsenden  mündlichen  üeber- 
lieferung  geschöpft  haben.  Hier  aber  ist  durch  einen  mächtigen  An- 
griff von  C.  Schirren^)  seine  Glaubwürdigkeit  in  so  arger  Weise  er- 


')  S.  darüber  Hirflekorn  S.  24 — 38,   zugleich   gegen   die   tod  Voelkel  ao- 
genommene  Verwandtschaft  mit  den  Poehlder  Annalen. 

')  Beiträge   zur  Kritik    älterer    holsteinischer   GeschichtsqueUen,   Leipns« 


Vieelin.    Helmold.  261 

schfittert  worden,  daOs  sein  Zengnifs  in  der  That  zn  einem  sehr  ver- 
dächtigen geworden  ist.  Hatte  schon  Hirsekorn  seine  Abneigung 
gegen  die  Bremer  ErzbischGfe  henrorgehoben ,  welche  nach  Macht- 
erweitenmg  auf  Kosten  des  Hamburger  Domcapitels  strebten  und  nach 
der  Stiftung  der  neuen  Bisthümer  sich  um  die  Mission  wenig  kümmerten, 
hatte  Dehio  seine  Parteilichkeit  gegen  den  Erzbischof  Hartwich  nach- 
gewiesen^), so  beschuldigt  ihn  C.  Schirren  nicht  nur  einer  fortgesetzten 
Geschichtsfälschung  zur  Verherrlichung  des  Bisthums  Oldenburg-Lübeck 
und  der  Stiftung  in  Segeberg  auf  Kosten  Bremens  und  Neumünsters, 
sondern  er  weist  auch  in  viel  weiterem  Umfang  die  ünhaltbarkeit  sei- 
ner Nachrichten,  namentlich  über  den  „Slayenheinrich*'  nach,  und  l&Ost 
ihm  kaum  noch  ein  gutes  Haar.  Es  wird  sehr  schwer  sein,  ihn  gegen 
diesen  vernichtenden  Angriff  zu  verteidigen,  aber  zu  weit  geht  nach 
meiner  Ansicht  Schirren,  indem  er  überall  fein  berechnende  absicht- 
liche Fälschung  sieht.  Zu  wenig  in  Anschlag  gebracht  ist  die  grofee 
Schwierigkeit,  sich  selbst  eine  klare  Anschauung  zu  verschaffen,  wo 
man  fast  allein  auf  mündliche  Berichte  angewiesen  ist;  zu  wenig  der 
Einflnfs  einer  Umgebung,  der  älteren  Männer  namentlich,  welche  eben 
die  Berichterstatter  sind,  die  selbst  schon  verwirrt  in  ihren  Erinne- 
nmgen  sind,  und  sich  von  denselben  Neigungen  und  Feindschaften 
leiten  und  bestimmen  lassen.  Unvermerkt  bilden  sich  da  grundfalsche 
Darstellungen,  ohne  dafs  es  möglich  wäre;  sie  auf  bestimmte  Erfinder 
zurückzuführen.  Freilich  warnen  uns  die  auch  hier  begegnenden  ge- 
fälschten Urkunden,  die  Harmlosigkeit  jener  Zeiten  und  Kreise  nicht 
zu  hoch  anzuschlagen. 

Nach  des  Bischofs  Gerold  Tod  (13.  Aug.  1163)  ist  Hehnold  sicht- 
lich schlechter  unterrichtet,  denn  dem  Nachfolger  Conrad,  Gerolds  Bru- 
der, stand  er  femer;  er  tadelt  ihn  mit  Bitterkeit.  Gerold  war  es  auch, 
der  ihn  zu  seinem  Werke  veranlaHst  hatte,  sein  Lehrer,  wie  er  in  der 
Widmung  sagt,  der  zuerst  die  Lübecker  Kirche  zu  hohem  Ansehen  er- 
hob. Gerold  war  Vicelins  Nachfolger  als  Bischof  von  Oldenburg,  früher 
Caplan  Heinrichs  des  Löwen,  der  ihn  aus  Schwaben  mitgebracht,  ihm 
auch  in  Braunschweig  die  Leitung  der  Schule  übergeben  hatte'),  und 
wohl  schon  hier  ist,  wie  Voelkel  vermuthet,  Helmold  sein  Schüler  ge- 
wesen.   Geboren  oder   doch  aufgewachsen   ist   aber  Helmold  in  Hol- 

1876.  Eine  schwache  Einwendung  ron  K.  HOhlbaum,  Forsch.  XVII,  209  bis 
229,  hat  Schirren  ib.  8.376  —  389  zurückgewiesen.  Sehr  ausführlich  gegen 
Schirren  schreibt  Wigger  im  Jahrb.  d.  Vereins  f.  Mecklenb.  Gesch.  1877,  XLII,  4 
S.  21  ff.,  wie  ich  erst  eben  erfahre. 

^)  Bremer  Jahrbuch  VI  (1871)  Exeurs  IV.  S.  147  ff. 

')  Helm.  I,  79.  Vgl.  Dürre,  Gesch.  der  Gelehrtenschulen  su  Braunschweig 
(1861,4.)  S.  4. 


262        ^'  Stanfer.    $11.    Welfisohe  und  niederdeutaelie  Littentur. 

stein;  er  hatte  dann  noch  unter  Vicelin  in  dem  AügosünerUoster 
Faldera»  später  Nenmünster,  gelebt,  und  wnrde  endlich  Pfarrer  n 
Bosau  am  PlGner  See.  Das  erste  Buch  widmete  er,  da  Gerold  schon 
gestorben  war,  den  Domherren  zu  Lübeck,  wohin  eben  damals  das 
Bisthmn  verlegt  war,  weil  die  neue  deutsche  Colonie  den  Handel  und 
Beichthnm  des  altberühmten  Oldenburg  oder  Stargard  rasch  an  sidi 
gezogen  hatte.  Das  zweite  Buch  reicht  bis  1170,  scheint  aber  erst 
nach  dem  Tode  des  Bischofs  Conrad  (1173)  geschrieben  zu  sein;  sein 
Fortsetzer  Arnold  bezeichnet  es  als  unvollendet,  doch  hält  Hirsekorn 
es  trotz  des  ungleichen  TJmfanges  für  wahrscheinlicher,  daCs  er  sem 
Werk  hier  mit  der  Vollendung  der  Mission  als  abgeschlossen  beiraehiet 
habe^).  Noch  1177  war  Heknold  bei  der  Stiftung  des  LübeckM*  Jo- 
hannisklosters  durch  Bischof  Heinrich  Zeuge;  weiter  findet  sich  keine 
Spur  von  ihm. 

Ein  Auszug  aus  Helmolds  Werk  bildet  den  Anfang  der  Chro- 
nica Sclavorum  Lubicensis  und  nach  der  Ansicht  von  Laspeyres 
wäre  dieser  sogar  schon  bei  des  Yerfiassers  Lebzeiten  1168  verfii&t, 
was  doch  sehr  zweifelhaft  erscheint,  in  jedem  Fall  aber  von  dem  Com- 
pilator  schon  vor  gefanden').  Herrmann  von  Kirchberg  übertrug 
1378  Helmolds  Chronik  in  deutsche  Verse. 

Vicelin  blieb  in  Neumünster,  wie  billig,  hochverehrt,  und  dar 
Probst  Sido  (1174—1201)  feierte  1187  sem  Andenken  in  leoninischeD 
Versen');  so  wenigstens  ist  die  Ansicht  von  W.  v.  Bippen^  und 
N.  Beeck,  während  C.  Schirren*)  den  Verfasser,  welcher  sich  nicBt 
genannt  hat,  vom  Probst  Sido  unterscheidet,  und  zwischen  beiden 
Schriftstücken  einen  tiefen  Gegensatz  findet,  welcher  mir  nicht  ein- 
leuchten will.  Die  Urkunden  des  Stifts,  welche  noch  erhalten  aber 
sehr  verdächtig  sind,  fanden  auch  Raum  in  dieser  Reimerei,  aber  an- 
dere QueUen  hatte  er  nicht,  und  das  nur  durch  mündliche  üeberUefe- 
rung  erhaltene  Bild  war  schon  sehr  nebelhaft  geworden;   bemerkens- 


»)  S.  5—7;  vgl.  Schirren  S.  36. 

')  Chronicon  Sclavicum^  quod  vulgo  dicitur  parochi  Suselensis,  Neue  Au- 
gabe  von  Laspeyres,  LQbeck  1865.  Ders.  über  Zeitalter  und  Entstehung  dar 
Chronik,  im  Archiv  der  Schlesw.  -  Holst  -  Lauenb.  Gesellschaft  XX  (1867)  161 
bis  225.  P.  Hasse:  Ueber  die  Chronistik  des  Lübecker  Bisthums,  in  d.  Zeit- 
schrift derselben  Gesellschaft  VII  (1877)  S.  21-62. 

')  Vennt»  antiqui  de  vita  Vicelim^  nach  der  Handschrift  im  Hamborgw 
Stadtarchiv  neu  herausgegeben  von  N.  Beeck:  Analecta  ad  historiam  Novi 
monasterii,  Quellensammlung  d.  Ges.  f.  Schl.-Holat.-Lauenb.  Gesch.  IV  (1874) 
S.  127-203. 

*)  Kritische  Untersuchung  über  die  Versus  etc.  u.  den  sog.  Bericht,  Gott. 
Diss.  1868. 

»)  A.  a.  O.  8.  1—9. 


Helmold.   8ido  tod  Nenmüiutar.  263 

werth  ist,  daCs  die  Studienreise  nach  Frankreich,  welche  Schirren  nicht 
ohne  Gnind  bezweifelt,  hier  fehlt  Die  Arbeit  war  nicht  ganz  uneigen- 
nützig, denn  es  galt,  den  Erzbischof  Hartwich  II  günstig  für  das  Stift 
zu  stinunen,  welches  nur  vom  alten  Ruhme  zehrte.  Noch  stärker  tritt 
der  Zweck  in  dem  Briefe  desselben  Sido^)  hervor,  welcher  die  in 
irgrad  einer  Weife  bedrohte  Schenkung  des  Kirchspiels  Bishorst  zu 
retten  bestimmt  ist,  1196  verfafst  und  gerichtet  an  Gozwin  ^confratri 
et  sacerdoti  de  Haselthorpe*',  wobei  es  gewifs  zun&chst  liegt,  an  den 
Pfarrherm  von  Haseldorf  zu  denken,  da  Bishorst  in  der  Haseldorfer 
Marsch  lag;  Schirren  jedoch  stiumit  denen  bei,  welche  ihn  für  einen 
Domherrn  aus  dem  Adelgeschlechte  von  Haseldorf  halten').  Warum 
in  diesem  Falle  Sido  nicht  geschrieben  hätte,  wie  es  sonst  gewöhnlich 
war,  «Gozwino  de  Haselthorpe"  ist  mir  unklar.  Er  hatte  inzwischen, 
wenn  er  nämlich  auch  der  Verfasser  der  Verse  ist,  die  Chronik  Hel- 
molds,  seines  „socius  et  coaetaneus*",  wie  er  ihn  nennt,  kennen  gelernt; 
mn  so  unverzeihlicher  aber  ist  die  Verwimmg  in  seinen  Angaben. 
Das  G^chichtstudium  hat  in  Neumünster  nicht  geblüht,  und  bald 
ruhte  bei  ihnen  die  Feder  gänzlich.  Doch  hat  sich  noch  eine  sehr 
merkwürdige  Aufzeichnung  erhalten,  welche  auch  noch  in  die  Zeit  des- 
selben Frohstes  Sido  fallt,  nämlich  die  Vision  des  Godescalc  aus 
dem  Jahre  1190.  Ein  armer  Bauer  und  Arbeiter,  Pfarrkind  von  Neu- 
münster, war  er  mit  allen  Holsten  von  dem  heimgekehrten  Herzog 
Heinrich  angeboten  zur  Blockade  Adolfs  von  Dassel  in  Segeberg,  wo- 
bei er  in  fünftägiger  BewuTstlosigkeit  die  übliche  Vision  von  Himmel 
und  Hölle  hatte.  Von  geschichtlicher  Bedeutung  ist  darin  die  aus- 
führliche Nachricht  von 'dem  Bäuberleben  der  wendischen  Bakariden, 
mit  denen  die  gleichfalls  wendischen  Dasoniden  in  Nortorf  in  geheimem 
Bunde  waren.  Auch  die  Beschreibung  der  ümlagerung  Segebergs 
in  regelmäfsiger  Ablösung  verdient  Beachtung,  so  wie  verschiedene 
Beiträge  zur  Sittengeschichte  und  zum  Bechtsleben  der  Zeit  und  Ge- 
gend*) 

Helmolds  Chronik  wurde  bis  1209  fortgesetzt  von  Arnold,  dem 
ersten  Abte  des  Lübecker  Johannisklosters.  Auch  hier  steht  Heinrich 
der  Löwe  im  Vordergründe,  sein  Ereuzzug,  dann  sein  Kampf  mit  dem 


>)  Neue  Ausg.  a.a.O.  S.  172  —  284.  Die  S.  151  venniCBte  Brüsseler 
Handschrift  ist  in  Perts's  Arch.  V'III,  525  verseichnet,  einer  sehr  nQUlichen, 
aber  leider  auffallend  selten  benutzten  Zeitschrift. 

*)  In  der  eben  angef.  Zeitschrift  VII,  284. 

*)  AusEflge  bei  Leibn.  SS.  Brunsrioc.  1,  870  —  875 ;  berichtigt  und  ver- 
mehrt bei  Haeberlin,  AnalL  (1764)  569  —  608,  und  daraus  bei  Langebeck  V, 
362—377;  vermehrte  jeut  in  d.  angef.  Quellens.  IV,  73—126,  von  B.  Usingen 


264        ^*  StAufer.     §  11.   Weifische  und  niederdeatoche  Littermtar. 

Kaiser.  Die  Belagerung  Lübecks  1181,  die  Erhebung  der  Stadt  nr 
Reichstadt  hatte  der  Abt  selbst  mit  erlebt  Die  Geschichte  dieser 
Lande  ist  vorzüglich  sein  Gegenstand,  aber  er  beschränkt  sich  nicht 
darauf;  schon  dadurch,  dafs  die  Bekriegung  und  Bekehnmg  der  Wen- 
den vollendet  war,  wird  der  Charakter  seines  Buches  verändert  Er 
nimt  vieles  über  die  entfernteren  Begebenheiten,  die  Kriege  in  Italien, 
mit  Vorliebe  auch  über  die  Kreuzzüge  auf;  wie  einst  Thietmar  gielyt 
er  mehr  Denkwürdigkeiten  seiner  Zeit  als  ein  einheitliches  Geschichts- 
werk. An  guten  Nachrichten  fehlt  es  ihm  nicht,  doch  sind  begräf- 
licher Weise  seine  Angaben  über  femliegende  Ereignisse  weniger  genau. 
Briefe  und  Urkunden  hat  er  benutzt,  und  die  Schrift  über  S.  Bemwards 
Translation;  dagegen  leugnet  B.  Damus  Benutzung  der  Gölner  An- 
nalen  oder  gemeinsame  Quellen  mit  der  Braunschweiger  Beimchronik'), 
und  auch  Kohlmann  (S.  57)  und  L.  Weiland  nehmen  vielmehr  Be- 
nutzung Helmolds  und  Arnolds  in  der  von  dieser  ausgebeuteten  Braim- 
schweiger  Fürstenchronik  an.  Pannenborg  sieht  in  den  letzten  Capiteln 
gleiche  Quellen  mit  der  Historia  Peregrinorum,  oder  Benutzung  eben 
dieser  Geschichte^).  Bestimmte  Zeitangaben  findet  man  wenig  bei  ihm; 
übrigens  aber  ist  er  in  hohem  Grade  zuverlässig  und  wahrheitsliebend. 
Obwohl  dem  Herzog  Heinrich,  dem  Stifter  seines  Klosters,  und  dessen 
Nachkommen  günstig  gesinnt,  läfst  er  sich  dadurch  nicht  wie  Gerhard 
zur  Parteilichkeit  und  zur  Ungerechtigkeit  gegen  die  Gegner  desselbeD 
hinreifsen.  Dagegen  zeigt  sich  in  seinen  Urteilen  mancherlei  Schwan- 
kung, und  keine  durchdachte  Parteistellung.  Li  Ausschmückung  der 
Reden  ist  er  mit  ziemlicher  Willkür  verfahren. 

Geschrieben  hat  Arnold  seine  Chronik  in' hohem  Alter  und  1212, 
also  bald  nach  ihrer  Vollendung,  ist  er  gestorben.  Er  widmete  sie 
dem  Bischof  Philipp  von  Batzeburg,  scheint  aber  auch  ein  Exemplar 
dem  Grafen  Adolf  von  Schauenburg  überreicht  zu  haben,  zu  dem  er 
nahe  Beziehuugen  hatte.  Seine  Nachrichten  schöpfte  er  gröCstentheils 
aus  mündlicher  Mittheilung,  vorzüglich  vom  Bischof  Heinrich  Ton 
Lübeck,  der  zuvor  Abt  des  Aegidienklosters  zu  Braunschweig  ge- 
wesen war  und  den  Herzog  auf  seinem  Kreuzzuge  begleitet  hatte*). 
Aus  Brüssel  gebürtig,  hatte  Heinrich  in  Paris  studiert  und  dann  den 

')  Rud.  Damus,  Die  Slavenchronik  Arnolds  von  Lübeck,  Lüb.  1872  o.  in 
der  Zoitschr.  f.  Lüb.  Geschichte  III,  195  —  253.  Aufgaben  and  Uebert.  bei 
Ilelmold. 

»)  Forschungen  XIII,  317. 

')  Hieran  schliefst  sich  die  Historia  de  duce  Hinrico  über  die  Ton  ihm 
erworbene  Reliquie  des  Heiligen  Blutes,  Quellens.  IV,  231  —  253  Ton  Kohl- 
mann, nach  welchem  sie  aus  der  Chronica  Saxonum  geschöpft  ist.  VgL  L.  Wei- 
Und,  Deutsche  Chroniken  II,  444. 


Arnold  Ton  Lfibeck.  265 

Schulen  in  Hildeaheim  und  Brannschweig  vorgestanden,  bevor  er  M6nch 
wnrde.  Nnr  nngem  liefs  ihn  Herzog  Heinrich  1173  von  sich,  als  die 
Lftbecker  Kirche  ihn  zum  Bischof  erwählt  hatte.  Anderes  verdankt 
Arnold  den  Mittheilnngen  des  Kanzlers  Konrad  von  Qnerfnrt 
Diesem,  smnem  Caplan,  den  die  Stadien  ebenüalls  nach  Hildesheim 
nnd  Paris  geffthrt  hatten,  verlieh  Kaiser  Friedrich  nach  dem  Tode 
des  Bischofs  Heinrich  (1182)  das  Bisthnm  Lübeck,  dem  er  aber  nnr 
knne  Zeit  vorstand,  weil  er  sich  mit  dem  Grafen  Adolf  von  Holstein 
nicht  vertragen  konnte.  Er  kehrte  an  den  Hof  zurück,  wurde  kaiser- 
licher Kanzler,  1195  Bischof  von  Hildesheim  und  von  da  1198  nach 
Wflrzburg  versetzt,  wo  ihn,  als  er  von  König  Philipp  abgefallen  war, 
am  6.  December  1202  seine  Feinde  erschlugen^).  Arnolds  Beziehungen 
zu  ihm  zeigt  aufser  anderem  der  vollständig  aufgenommene  Brief  des 
Kanzlers  vom  Jahr  1196  aus  Apulien  an  den  Scholasticus  Herbord 
zu  Hildesheim,  ein  Brief  der  auf  die  wunderlichste  Weise  aus  antiken 
Beminiscenzen  und  späteren  italienischen  Fabeleien  gemischt  ist*).  Er 
zeigt  uns  deutlich,  wie  sehr  auch  angesehene  und  ausgezeichnete 
Männer  die  Leichtgläubigkeit  ihrer  Zeitgenossen  theilten,  und  es  ist 
nicht  zu  verwundem  dafs  auch  Arnold  an  dieser  Schwäche  leidet, 
ungeachtet  mancher  Mängel  behauptet  er  doch  einen  sehr  ansehnlichen 
Platz. unter  den  Chronisten  dieser  Zeit  und  ist  besonders  f&r  die  Ge- 
schichte des  nördlichen  Deutschlands  von  grofser  Wichtigkeit*). 

Zu  beklagen  ist  dagegen  der  Verlast  einer  ausführlichen  anna- 
lisiisehen  ReichsgeschichU  von  1198  bis  1209,  von  einem  wohl  unter- 
richteten Verfasser,  welcher  weder  für  PhiUpp  noch  für  Otto  einge- 
nommen erscheint  und  mit  Otto*s  Kaiserkrönung  sein  Werk  abschlofs; 


I)  S.  über  ihn  0.  Abel»  K.  PhUipp,  S.  158—162.  356.  Nachrichten  über 
seine  Familie  enth&lt  die  Gründung^geschichte  der  eccleina  in  amtro  Querforde^ 
geschrieben  Tor  1198,  gedr.  in  Bader«  Sammlung  verschiedener  Schriften  (Frankf. 
1735),  S.  484 — 490.  Neue  Ausgabe  von  Holstein  in  der  ZeiUchrift  des  Hars- 
rereins  IV,  78  ff. 

*)  YgL  darüber  Matsmann:  Virgil  als  Zauberer,  in  seiner  Ausgabe  d. 
Kaiserchronik  III,  433 — 460.  Creixenach,  Die  Aeneis,  die  vierte  Edoge  und 
die  Pharsalia  im  Mittelalter,  Franf.  Gymn.-Progr.  1864.  Comparctti,  V'irgilio 
nel  Medio  avo  (2  Bde.  Liv.  1872)  S.  221  der  Uebersetzung  von  H.  Dfltachke 
(1875).  Als  Kanzler  wird  Conrad  geschildert  und  sehr  gepriesen  von  Petrus 
de  Ebolo. 

*)  lieber  die  Hamb- Holst.  Reimchronik,  deren  Fragmente  und  EIx- 
oerpt  1199—1261  Lappenberg  in  den  Hamb.  Chroniken  S.  193—226  heraus- 
gegeben hat,  Tgl.  dessen  Vorwort  S.  V — XXII  und  Waitz,  Hist.  Zeitschrift  VII, 
542.  Adolf  IV  SU  Ehren  vermuthlich  im  Ilamb.  Magdalenenkloster  im  15.  Jahrb. 
rerfkist,  enth&lt  sie  Qber  ihn  eigenthümliche  Kachrichten;  sonst  ist  sie  aus  den 
Ann.  Byensibus  et  Hamb.  und  der  Kepegow.  Chronik  entnommen.  VgL  Forsch. 
Xm,  188. 


266         ^'  Staufer.    §  11.   Welfisehe  uod  niaderdeutoche  Littentar. 

vielleicht  schrieb  er  in  Hildesheim.   Nor  in  der  Braonschweiger  B«bii- 
chronik  ist  ein  Auszug  davon  erhalten'). 

Was  wir  von  diesem  Geschichtswerk   wissen,   und   die   Schzifkaii 
Helmolds  und  Arnolds  beweisen   einen   sehr  achtbaren  Stand  dar  ge- 
lehrten Bildung  in  diesen  Gegenden ;  die  Schulen  von  Bremen,  Hildai- 
heim,  Hameln,  Braunschweig,  deren  sie  gedenken,  scheinen  in  guten 
Zustande  und  erfreulicher  Wirksamkeit  bestanden    zu   haben.     Axuk 
drang  die  lateinische  kirchliche  Bildung  nun  schon  über  die  Gremea 
in  die  Nordlande  ein  und  setzte  auch  hier  wirkliche  Geschichte  an  die 
Stelle  der  unbestimmten  und  unzuverlässigen  Sage.   Auch  in  Denne- 
mark  war  die  Entwicklung  eingetreten,  welche  in  allen  neu  bekehrten 
Beichen  nach  einiger  Zeit  vor  sich  gmg,    und   von   den  P&beten  ans 
Staatsklugheit  immer  begünstigt  wurde;  es  hatte  sich  von  der  kirch- 
lichen Herrschaft  der  Bremer  Kirche  los  gemacht,  in  Lund  einen  eige- 
nen Erzbischof  erhalten   und   trat   in   directe  Verbindung    mit  dem 
eigentlichen  Mittelpunkte  der  Kirche,    mit  Frankreich.    Schon  eandte 
der  dänische  Adel  seine  Söhne  nach  Paris,  um  dort  zu  studieren  (An. 
Lub.  IH,  5)  und  dorthin  hatte  sich  auch   der  junge  Axel  oder  Ab- 
salon  begeben,    der   1158   als  Bischof  von   Bothschild,    1177  bu 
1201  auch  als  Erzbischof  von  Lund  eine  hohe  und  glanzende  Stdlnog 
einnahm.    Wie   er   dem   von   ihm   gestifteten  Kloster  SorOe  mnß  ao 
Frankreich  mitgebrachte  Handschrift   des  Justin  zur  Ausstattung  ge- 
schenkt hat,  so  förderte  er  auch  die  einheimische  Geschichtschreibnng, 
welche  schon  vor  seiner  Zeit  um  1138  ein  Bothschilder  Geistlicher  mit 
der  ersten  dänischen  Chronik,   vorzüglich    auf  Adam  von  Bremen  ge- 
stützt, begonnen  hatte  ^).     Die   Heiligsprechung   und    feierliche  Erbe- 
bung des  1131  erschlagenen  Knud  Laward   veranlafste    1170  mne 
Schrift  darüber  in  Verbindung  mit  der  vermuthlich  schon  früher  ?6^ 
falsten  Biographie  des  Märtyrers^).    Auf  Axels  Antrieb  schrieb  Säen 


>)  Weiland,  Deutäche  Chroniken  II,  447—450.  Kohlmann,  Die  Br.  Rein- 
chronik  auf  ihre  Quellen  geprüft  (Kieler  Dias.   1876,  4.)  8.  64. 

')  Anonymi  Roskildemis  Chron,  Danicum  bei  Langebek  I,  373,  nach  der 
Ansicht  von  Usinger,  Die  D&nidchen  Annalen  und  Chroniken  des  Mittelaken 
kritisch  untersucht  (Hann.  1861)  S.  9. 

^)  Waitz,  Eine  ungedruckte  Lebensbeschreibung  des  Uersogs  Knod  Laward 
von  Schleswig,  aus  dem  8.  Band  der  Abb.  d.  K.  Ges.  d.  W.  su  OdttingcB, 
1858,  nach  der  von  Potthast  entdeckten  Uandschrift;  vgl.  Usinger  8.  U* 
L.  Giesebrecht  in  der  Zeitschrift  d.  GeseUschaft  f.  d.  Gesch.  v.  Schlesw.-HolH. 
u.  Lauenb.  I  (1870).  Neue  Ausg.  des  Ofßciutn  S.  Kanuti  ducut  ron  R,  Vuapf 
(mit  Einleitung)  Quellens.  IV,  1— .72.  Die  Vita  KanuH  von  dem  schottischtt 
Bischof  Robert  von  Elgin  ist  leider  nur  in  einem  mageren  Aussog  von  Ham»- 
fort  erhalten,  Langeb.  IV,  256. 


ßazo  Orammmticiui.    Vita  KanntL  267 

Aggeson  um  1187  seine  Chronik^),  faCste  sich  aber  kürzer  weil  sein 
(lespan  Saxo  auf  des  Erzbischofe  Wunsch  mit  beredterem  Stil  alles 
ansfOhrlich  n  schildern  unternommen  habe.  IHeser  Saxo,  ein  See- 
Iftnder  von  ritterlicher  Herkunft,  den  man  um  seiner  Gelehrsamkeit 
willen  den  Grammatiker  nannte,  hat  in  der  That  ein  merkwürdiges 
Werk  zu  Stande  gebracht,  eine  echt  nationale  Geschichte,  die  in 
ihrem  älteren  Theile  ganz  auf  der  heimischen  Sage  beruht  und  diese 
mit  wunderlichem  Bedeschmuck,  Justin  nachahmend'),  auf)»utzt*); 
was  uns  aber  hier  zunächst  angeht,  ist  die  beredte  und  ausführliche 
Schilderung  der  Thaten  Axels  und  die  Geschichte  der  Könige  dieser 
Zeit,  welche  die  deutsche  Geschichte  vielfach  berührt.  Ganz  besonders 
gewährt  die  Beschreibung  der  Eriegszüge  gegen  die  Wenden,  in  Ver- 
bindung mit  Heinrich  dem  Löwen  unternommen,  eine  Yortreffliche  Er- 
gänzung der  weniger  ausgeführten  Nachrichten  Helmolds,  wenn  gleich 
dem  ruhmredigen  Dänen  keineswegs  unbedingt  zu  trauen  ist.  Dem- 
selben Bestreben,  wohl  auch  der  Anregung  Axels,  scheint  auch  eine 
grofee  Welt  Chronik  ihren  Ursprung  zu  verdanken,  welche  haupt- 
sächlich auf  französischer  Grundlage  in  Lund  gegen  das  Ende  des 
zwölften  Jahrhunderts  ausgearbeitet  und  lange  fortgesetzt  wurde.  Nach 
den  Forschungen  üsingers  ist  sie  in  den  Annales  Lundenses 
auszugsweise  erhalten  und  liegt  allen  späteren  dänischen  Annalen  zu 
Grunde. 

§  12.    Localgeschichte.     Sachsen. 

Wir  haben  in  den  früheren  Abschnitten  darzulegen  versucht,  wie 
sich  an  verschiedenen  Orten  eine  litterarische  Thätigkeit  entwickelte. 
Jedes  Denkmal  war  uns  bedeutend,  wenn  es  die  Anfänge  und  Fort- 
schritte derselben  berührte.  Jetzt  nun,  nachdem  die  ersten  Stufen 
längst  überwunden  sind,  ist  es  weniger  nothwendig  jede  Erscheinung 

*)  Suenonis  Aggonis  filii  vomvendiotta  Regum  Daniae  hintaria  a  Skioldo 
ad  Canutum   VI,  Langeb.  I,  44.     Usinger  S.  17. 

>)  Bühl,  Verbreitung  des  Justinus  im  Mittelalter,  Leipz.  Habil.  Schrifl  1871, 
8.  19  u.  47. 

*)  Saxonis  Örammatici  kUtwria  Danica  (—  U86)  recc.  M&Iler  et  Velschow, 
Hamiae  1839.  1858.  Vgl.  Dahlmanns  Histor.  Forschungen;  L.  Giesebrecht, 
Wendische  Geschichten  III,  363  ff.  Usinger,  Deutsch  -  dänische  Geschichte 
1 189—1227  (Berl.  1863),  S.  71.  Paludan-Mflller  in  Historisk  Tidskrift,  4.  Serie, 
^.  Band.  Ueber  das  Verh&ltnifs  sur  Knjtlingasage  0.  Fock,  Rfigensch-Pomm. 
Oesehichten  (1861)  I,  126 — 136.  F&r  die  Ann.  Lundenses,  Ryenses  etc.  ge- 
nügt es  auf  die  mühsame  und  sehr  verdienstliche  Untersuchung  Üsingers  in 
der  angef.  Schrift,  und  auf  Dietrich  Sch&fers  Dänische  Annalen  und  Chroniken 
Ton  der  Mitte  des  13.   bis    zum   Ende  des   15.  Jahrh.  (Hann.   1872)   su   rer- 


rAi«An . 


268  ^*    Staufer.    §  12.    Localgetchichte.    Sachsen. 

dieser  Art  zu  beachten  und  hervorzoheben.  Ein^ziemlich  hoher  Grad 
gelehrter  Bildung  hat  unter  der  Oeistlichkeit  eine  weite  Yerbreitang 
erlangt,  nnd  überall  bietet  sich  strebsamen  Clerikem  Gelegenheit  in 
weiterer  Ansbildnng.  Bis  gegen  die  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhun- 
derts hält  sich  dieser  Zustand,  dann  aber  reiüst  immer  mehr  Sohhttt 
nnd  Unwissenheit  ein,  während  die  Laien  anfangen  zu  selbst&ndigv 
Bildung  vorzudringen  und  allmählich  auch  in  der  Litteratnr  sich  gel- 
tend machen.  Die  Bechtlosigkeit  und  Anarchie,  welche  die  Gostlidli- 
keit  durch  ihren  Kampf  gegen  die  weltliche  Obrigkeit  zuwege  gebradit 
hat,  trifft  in  gerechter  Vergeltung  niemanden  schwerer  als  die  Urheber 
selbst:  die  blühendsten  Stifter  gehen  in  den  unaufhörlichen  Eftmpfini 
theils  zu  Grunde,  verlieren  ihren  Besitz  und  ihre  angesehene  Stelhmg, 
theils  verdrängt  die  Nothwendigkeit  kriegerischer  Gegenwehr  alle  ge- 
lehrte Thätigkeit,  die  höhere  Bildung,  welcher  die  Geistlichen  ihr 
üebergewicht  verdanken. 

Geschichtliche  Aufzeichnungen,  von  der  Gestalt  zufälliger  Notizen 
an  bis  zur  sorgfaltig  gearbeiteten  Elosterchronik  und  Biographie, 
kommen  während  des  vorliegenden  Zeitraums  an  vielen  Orten  vor; 
gewils  ist  nur  ein  Theil  davon  erhalten,  manches  liegt  auch  vielleielit 
noch  ungedruckt.  Was  vorhanden  ist  und  nicht  bereits  erwähnt  wurde, 
werden  wir  hier  in  einer  kurzen  üebersicht  zusammenstellen;  es  ist 
aber  verhältnifsmäfsig  nnd  im  Vergleich  mit  der  Thätigkeit  des  elftes 
Jahrhunderts  nicht  viel  und  versiegt  immer  mehr  im  dreizehnten  Jahr- 
hundert. 

Aus  Magdeburg  besitzen  wir  eine  Bisthumschronik^),  deren 
schon  I,  286  gedacht  wurde,  weil  der  auszusondernde  erste  Theil  bis 
1023  reicht.  Für  die  weitere  Untersuchung  hatte  C.  Günther  ein  neues 
Hülfsmittel  an  der  inzwischen  gedruckten  Magdeburger  Schöppen- 
chronik^),  deren  Verfasser,  der  Stadtschreiber  Hinrik  von  Lamme- 
springe, um  1360  ein  Exemplar  der  Chronik  der  Erzbischöfe  bis  114i 
ohne  Interpolationen  vor  sich  hatte.  Die  einzelnen  Lebensbeschrei- 
bungen sind  mehr  oder  weniger  gleichzeitig  nach  dem  Tode  der  £n- 
bischöfe  verfafst,  aber  nachträglich  beeinträchtigt  durch  grofse  Eio- 
schiebungen,  welche  nach  Günthers  Ansicht  bei  Gelegenheit  der  An- 
fertigung einer  Abschrift  für  ein  von  Magdeburg  aus  gegründetes 
Prämonstratenserstift  um  1142  eingefügt  wurden,  nebst  einer  neuen 
Vorrede  «Ne  actus  veterum**;   die   weitere  Fortsetzung   bis  1371  '^ 

*)  Cftronicon  Magdeburgemt  ^  Meibom.  II,  269  —  371.  Emendatioaea  bei 
Mencken  III,  360—374. 

*)  Die  Chroniken  der  deutschen  Städte  VII.  Magdeburg  1.  Ausgabe  ^ 
Sohöppenchronik  von  Dr.  Janicke,  1869. 


Magdeburger  Chronik.    Ersb.  Wichmmnii.  269 

sp&tere  Compilation').  Benntzt  worden  für  jene  Erweiterung  die  Nien- 
bnrger  Annalen  (oben  S.  194);  fast  YoUständig  ist  Bnino's  Sachsen- 
krieg aufgenommen.  Ausführlich  und  wertbvoll  sind  wieder  die  Le- 
bensbeschreibungen der  Erzbischöfe  Norbert  (1126 — 1134)  und  Eonrad 
(1134 — 1142),  allein  von  letzterer  ist  der  Schlufs  vom  Tode  Lothars 
1137  ab  schon  früh  verloren.  Dieser  Theil  der  Chronik  ist  in  dieser 
Bearbeitung  benutzt  in  der  Halberstädter  Chronik,  und  bildet  die  Grund- 
lage der  Fortsetzung;  die  ursprüngliche  unveränderte  ist  kenntlich  im 
Chronicon  Gratiae  Del  (S.  203),  im  Chronicon  Montis  Sereni,  und  im 
Chronographus  Saxo. 

Während  nun  die  weitere  Fortsetzung  gerade  über  die  wichtigen 
Zeiten  der  Erzbischöfe  Wichmann  (1152—1192),  Ludolf  (1192—1205) 
und  Albert  (1205—1232)  überaus  dürfkig  ist,  finden  sich  für  diesen 
Abschnitt  selbständige  und  nicht  unbedeutende  Nachrichten  in  der 
Schöppenchronik,  und  wie  Janicke  vermuthet,  sind  dieselben  aus  einer 
ausführlichen  Fortsetzung  der  Stiftschronik  entnommen,  deren  Verlust 
sehr  zu  bedauern  ist;  ihre  Spur  findet  sich  nach  Weiland  auch  im 
Chronicon  Montis  Sereni  und  in  der  Sachsenchronik').  Nach  C.  Günthers 
Untersuchung  ist  die  bis  1231  oder  1235  reichende  Fortsetzung  der 
Gesta  auch  im  Chron.  Magdeb.  benutzt,  aber  in  deutscher  üeber- 
setzung,  nebst  Fortsetzungen,  welche  in  längeren  Zwischenräumen  1 305, 
1325,  1361  angefügt  wurden,  und  auch  in  der  Schöppenchronik  kennt- 
lich sind. 

Aus  der  Zeit  des  Erzbischofs  Wich  mann  ist  uns  noch  ein  aus 
Urkunden  und  Briefen  geschöpftes  Formelbuch  erhalten*),  und  die 
bedeutende  Anregung,  welche  diese  Zeit  für  geschichtliche  Aufzeich- 
nungen gab,  zeigt  sich  auch  in  dem  sog.  Chronographus  Saxo,  auf 
welchen  wir  bei  der  Eeichsgeschichte  zurückkommen  werden.  Wich- 
mann ist  auch  von  Gotfried  von  Viterbo  und  von  Vaganten  gepriesen ; 
dem  Erzbischof  Albert  widmete  Odo  sein  Buch  vom  Herzog  Ernst  in 
lateinischen  Hexametern^). 

Der  zweiten  Hälfte  des    13.  Jahrhunderts  gehört   die  Legende 


1)  üeber  diese  handelt  C.  Günther:  Die  Chronik  der  Magd.  Ersbischöfe. 
Zweiter  Theil  1142—1371.  Ans  d.  Osterprogr.  der  Albinus- Schule  eu  Lauen- 
barg,  1877. 

S)  Forschungen  XIII,  188—196.  Sie  reichten  nach  S.  194  bis  1229, 
höchstens  1230. 

*)  Fr.  Winter,  Der  Codex  Viennensis  (1.  Vindobonensis ;  er  ist  aus  Wien 
gestohlen)  auf  der  Wernigeröder  Bibliothek,  ein  Magdeburger  Formelbuch  des 
12.  Jahrhunderts,  Forsch.  X,  642  —  648.  Gedruckt  bei  Ludewig,  RelL  MSS. 
n,  333—480.    Regesten  Wichmanns  Ton  Fr.  Winter,  Forsch.  XIII,  130—155. 

*)  Martene,  Thes.  III,  307—376. 


270  ^*  Staofer.     §  12.    Localgeschiehte.    Sackten. 

Wichmanns  von  Arnstein  an,  welche  kürzlich  Fr.  Winter  ans  einer 
ütrechter  Handschrift  bekannt  gemacht  hat^).  Ans  vornehmer  Familie 
stammend,  war  Wichmann  in  das  Prämonstratenserstift  xn  ünaerer 
Lieben  Frauen  eingetreten  (1195  zuerst  erwähnt)  und  hatte  als  Probst 
desselben  eine  ansehnliche  Stellung  eingenommen  (1211  —  1228  mr- 
kundlich  erwähnt).  Seine  Wahl  zum  Bischof  Yon  Brandenburg  1221 
war  nicht  bestätigt.  Dann  aber  hat  er  den  Dominicanern  1224  ihr» 
Niederlassung  in  Magdeburg  verschafft,  ist  selbst  in  ihren  Orden  an- 
getreten, und  als  Bruder  des  Convents  zu  Freiberg  Beichtvater  der 
Constantia  von  Meifsen  gewesen,  und  endlich  Prior  des  Convents  zu 
Buppin  geworden,  welchen  sein  Verwandter,  Graf  Glebhard  von  Arn- 
stein, 1246  gestiftet  hatte.  Dort  ist  auch  seine  Legende  geschrieben, 
welche  von  Wundem  und  Visionen  zum  Zweck  der  Erbauung  berichtet, 
aber  auch  einige  wenige  geschichtliche  Körnchen  bietet,  und  f&r  die 
Ausbreitung  und  die  Sinnesart  der  Dominicaner  characteristisch  ist 

Bischof  Ans elm  von  Havelberg  (1126  —  1155),  später  nach 
seiner  griechischen  Gesandtschaftsreise')  (1155—1158)  Erzbischof  von 
Bavenna,  hat  sich  durch  verschiedene  theologische  Schriften  einen  Ki- 
men gemacht,  und  an  den  Abt  Egbert  von  Huysburg  ein  SendschreibeB 
gegen  die  üeberhebung  der  Mönche  zu  Gunsten  der  Canoniker  ge- 
richtet'). Wenn  aber  Jaffe  (Bibl.  m,  566)  ihn  auch  zum  Biographen 
des  Erzbischofs  Adalbert  11  von  Mainz  gemacht  hat,  so  scheinen  dieser 
Annahme  überwiegende  Gründe  entgegen  zu  stehen. 

Von  bedeutendem  Werthe  ist  aus  dem  Stifte  Brandenburg  der 
Bericht  des  Priors  Heinrich  von  Antwerpen,  vielleicht  noch  im 
12.  Jahrhundert  verfafst,  über  die  Herstellung  des  Bisthums  und  der 
Domkirche ^),  der  in  einer  Leitzkauer  Compilation  gedruckt^)  und 
als  gleichzeitige  Quelle  zuerst  von  H.  Hahn  nachgewiesen  wurde'); 
jetzt  berichtigt  herausgegeben  von  W.  v.  Giesebrecht.  Lm  J.  1221 
war    hier   die   oben    erwähnte   zwiespältige  Wahl,   über  welche  der 

1)  Magdeburger  Geschichtsblätter  XI  (1876)  S.  180—191. 

*)  Ueber  diese  s.  R.  Dettloff,  Der  erste  Römersug  Friedr.  I  (Gott.  1877) 
S.  26,  welcher  zwei  Gesandtschaften  1153  u.  1155  annimt,  ond  die  Daten  tw 
Wibalds  Briefen  410  u.  411  Jaff<^  anders  bestimmt. 

B)  ed  Spieker  in  Illgens  Zeitschrift  f.  bist.  Theol.  (1840)  X.  2.  95-120, 
nach  einer  Abhandlung  über  Anselm  S.  3  —  94.  Das  hier  falsch  gekamM 
Sprichwort  „Pro  laterna  (latrina  Spieker)  vendis  vesicam'*  findet  sich  riektig 
bei  Leibn.  II,  530.  Handschrift  in  St.  Florian,  s.  Czemy  S.  237.  Vgl  mm 
§  17  über  die  Vita  Adalberti. 

*)  Tractatus  de  urbe  Brandenburg,  bei  Giesebr.  IV,  506  —  508,  vgL 
S.  401.  502. 

«*)  Fundatio  eccL  Letzkensis,  bei  Riedel,  CD.  Brand.  IV,  1,  283— 38a 

^)  Die  Söhne  Albrechts,  im  Jahresbericht  d.  Louisenst&dt.  Realscbok 
(Berlin  1869)  S.  5. 


Harelberg.    Brandenburg.    Mersebarg.  271 

Schöppenchronist  sagt:  «  Hir  vint  men  lange  rede  af  in  der  Brande- 
borger croniken**.  Der  Pabst  setzte  damals  als  Bischof  Gernand  ein, 
den  Domscholaster  von  Magdeburg,  welcher  20  Jahre  lang  bis  1241 
diese  Würde  bekleidete  und  ein  besonders  gater  Pnblicist  war,  so  dafs 
seine  Schriften  als  Muster  benutzt  wurden^).  Vermuthen  läfst  sich, 
dafe  schon  damals  an  einer  Stiftschronik  geschrieben  wnrde;  nachge- 
wiesen ist  von  C.  Günther'),  dafs  bis  1278  eine  ausführliche  Chronik 
gereicht  hat,  welche  den  Verfassern  der  erzbischöflichen  Chronik  und 
der  Schöppenchronik  in  Magdeburg  vorgelegen  hat.  Auszüge  davon 
sind  verschiedene  vorhanden,  und  eine  sehr  abgekürzte  Bearbeitung 
bis  1308  hat  sich  in  der  sog.  Chronik  des  Pulkava  erhalten'). 

Aus  Merseburg  hat  sich  eine  nicht  gerade  reichhaltige  Bis- 
thumschronik^)  erhalten,  welche  aber  doch  jetzt  mit  Nutzen  zu  ge- 
brauchen ist,  seitdem  Wilmans  den  ursprünglichen  Text  hergestellt 
und  nachgewiesen  hat,  dafs  sie  zuerst  1136  verfafst,  darauf  1320  inter- 
poliert und  mit  einer  Fortsetzung  versehen  ist;  weitere  Fortsetzungen 
bis  1341,  1431,  1514  schliefsen  sich  daran. 

Etwas  später,  um  die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts,  ist  die 
unbedeutende  Lebensbeschreibung  jenes  Bischofs  We ruber  verfafst, 
dem  Bruno  sein  Werk  über  den  Sachsenkrieg  gewidmet  hatte').  Lehr- 
reicher besonders  für  die  Ausbreitung  der  neuen  Mönchsorden  und  ihren 
Zusammenhang  unter  einander  ist  das  hübsch  geschriebene  Leben 
Lamberts,  des  ersten  Frohstes  der  regulierten  Chorherren  im  Kloster 
Nenwerk  bei  Halle  (S.  231).  Hierhin  wurden  1124  Beliquien  des  h. 
Alexander  aus  Magdeburg  gebracht,  und  1146  die  üebertragang  be- 


1)  Der  Verf.  einor  Summa  prosarum  dictaminis  nennt  Bich :  „modemi  usus 
et  magpistrorum  qni  suis  temporibus  egregie  dictaverunt,  roaxime  Tenerabilis 
patria  et  domini  Gernandi  Brandinburg.  ep.  sedulus  Imitator.^  Diese  säch- 
sische Summa  ist  jetzt  herausgegeben  von  Rockinger,  Quellen  und  Erört.  IX, 
201—346. 

S)  Die  Chronik  der  Magdeb.  Erzbischöfe  (1877)  S.  10—22. 

>)  Diese  bei  Riedel,  CD.  Brand.  IV,  l,  1—22.  Zu  yiel  Gewicht  scheint 
mir  ihrem  confusen  Autor  C.  Platner  beizulegen,  Forsch.  XVII,  512  —  520. 
Brandenburg- Brietzner  Fragment  bei  Riedel  8.  276  ff.  Andere  bei  0.  t.  Heine- 
mann,  Albrecht  d.  B&r  S.  421  ygl.  345,  o.  M&rkische  Forschungen  XI,  1  —  30 
mit  einer  genealog.  Chronica  principum  Saxonie^  worin  die  Brand,  benutzt  ist. 
Ueber  Fragmente  bei  Henr.  de  IlerTordia  s.  d.  Vorrede  von  Potthast  S.  XXII. 

*)  Chronica  episcoporum  ecclesiae  Merseburgensis^  ed.  Wilmans,  MG.  SS. 
X,  157 — 212.  Die  Ton  Job.  Tylich  in  den  sog.  Annales  Veterocell.  angeführte 
^Chronica  aulae  episcopalis  Merseburgensis "  ist  gewiTs  nur  eine  an  diesem 
Biachofshofe  von  ihm  eingesehene  Chronik,  keine  Chronik  von  Merseburg.  Er 
berichtet  daraus  eine  sagenhafte  Geschichte  Ton  Konrads  Ton  Wettin  Vater 
Tbimo,  S.  169,  u.  nach  S.  165  war  darin  Theodericus  wie  im  Annalista  Saxo 
als  egregiae  libertatis  vir  bezeichnet;    Tgl.  Opel  S.  152. 

•)   Vita  Wemheri  ep,  Merseburg,  ed.  Wihnans,  MG.  88.  XII,  244—248. 


272  ^*  SUufer.    !  12.    Loealgeschichte.    Sachsen. 

schrieben;  ursprünglich  hatte  Otto  I  die  Beliqnien  964   in  Pinna  er- 
worben, und  es  scheint  eine  alte  An&eichnnng  benutzt  in  sein^). 

Unweit  von  Merseburg   liegt   das  Kloster  Pegau,   gestiftet  rm 
Wipert  von  Groitzsch,   Markgrafen   der  Lausitz   aus  wendischem  Ge- 
schlecht.   Schon  im  Jahre  1091  war  der  Bau  begonnen   nnd  im  fol- 
genden  Jahre   Mönche   ans   dem    fränkischen   Kloster    Schwarxach 
geholt,  welches  1047  durch  den  Bischof  Adalbero  Ton  Würzburg  mit 
lothringischen  Mönchen  neu  besetzt  war').    Doch  erst  unter  dem  Abte 
Windolf  (1101—1150),  früher  Prior  zu  Coryey,  einem  ausgezeichneten 
und  gelehrten  Manne,  begann  die  neue  Stiftung  zu  gedeihen  und  zu- 
zunehmen.   Dieser  wird  es   auch  wohl  gewesen  sein,    welcher  einen 
Mönch  seines  Klosters  veranlafste,   das  Leben  des  Stifters  in  Verbin- 
dung mit  der  Geschichte  der  Gründung  aufeuzeichnen,   und  ihm  zu- 
gleich aus  dem  Schatze  seiner  Erinnerungen   den   Stoff  dazu  gab"). 
Da  aber  die  yorhandenen  schriftlichen  Quellen,   die   von    Schwarztch 
herübergekommene  Chronik  des  Ekkehard   und   die   Erfurter  Annalen, 
über  Wiperts  Leben  (f  22.  Mai  1124)  nur  wenig  enthielten,  so  ist  es 
nicht  zu  verwundern,  dafs  die  Biographie  besonders  in  ihrem  frübens 
Theile  durchaus  sagenhaft  und  verwirrt  ausgefallen  ist     Geschrieben 
oder  doch  vollendet  wurde   sie   nach  Cohns  richtiger  Bemerkung  erst 
nach  dem  gleich  zu  Anfang  erwähnten  Tode  des  Pfalzgrafen  Otto  von 
Baiem  (5.  August  1 1 55),    aber   vermnthlich   vor    dem    Tode   des  an 
I.Mai  1156  verstorbenen  Abtes  Windolf,  der  schon  1150  seine  Würde 
niedergelegt  hatte.    Im  Verlaufe  seines  Werkes  gewinnt  der  Verfasser 
an  Glaubwürdigkeit,    nnd    seine    ausführlichen  Nachrichten   über  die 
Kämpfe  zwischen  Heinrich  V  und    den  Sachsen   sind    sehr   schätzbar 


I)  Trannlatio  S.  Alexandri  boi  Schannat,  Vindemiae  litt.  II,  73  a.  dartos 
Acta  SS.  Jul.  VI,  864.  Vgl.  Dümmler,  Otto  I  S.  3.57.  Desselben  Alexandr 
Leib  glaubte  man  auch  in  Wilde^diausen  u.  in  Ottobeuern  zu  besitzen  u.  er 
that  überall  seine  Wunder.    Die  Bollandisten  überlassen  dem  Leser  die  AuswsU. 

»)  Die  ersten  Aebte  Egbert  ans  Gorze  und  Burchard  (1076 — 1096)  wer- 
den sehr  gerühmt.  In  der  Chronik  bis  1690  bei  Ludewig,  SS.  Bamb.  II,  wird 
häufig  auf  eine  Cltronica  major  verwiesen,  die  wohl  verloren  ist. 

»)  Annalea  Pegavienses  et  Bosovienses  ed.  Pertz,  MG.  SS.  XVI,  232—270. 
Vgl.  L.  A.  Cohn,  Die  Pegauer  Annalen  mit  Benutzung  handschriftlicher  Hftl£»* 
mittel  kritisch  untersucht.  Abgedruckt  aus  den  Mittheil.  d.  Geschieht«-  okI 
Alterthumsforschenden  Gesellsch.  d.  Osterlandes,  Bd.  IV,  Heft  4,  S.  472—533. 
Th.  Flathe,  Wiprecht  von  GroiUsch,  im  Archiv  f.  d.  S&chs.  Gesch.  III,  82.  127. 
Giesebr.  III,  1066.  Unten  S.  274.  Durch  jene  Ausgabe,  die  erste  nach  der 
Urschrift,  werden  die  früheren  zerstückten  Drucke  als  V.  Viperti  und  Conii»' 
Chronici  Pegaviensis  unbrauchbar.  Die  Ann.  Bosovienses^  nur  nach  dem  Fasd- 
ort  der  Handschrift  im  Kloster  Posen  unweit  Zeitz  so  genannt,  ftkgen  das  Stftek 
von  1125 —  1195  als  Fortsetzung  an  Ekkehards  Chronik  nebst  zwei  kkiso 
Notizen  von  1197  und  1198. 


Die  PegAoer  Annalen.  273 

fftr  die  Geschichte  Sachsens,  wenn  auch  überall  mit  Vorsicht  aufzu- 
nehmen und  oft  trügerisch.  In  höchst  ungeschickter  Weise  aber,  die 
an  Gosmas  von  Prag  erinnert,  sind  diese  freien  und  lebendigen  Er- 
zählungen durchwebt  mit  den  buchstäblich  abgeschriebenen  Erfurter 
Annalen  von  1116  an^).  Der  Besitz  dieser  Annalen  verleitete  den 
Verfasser,  nicht  nur  gegen  die  ursprüngliche  Anlage  seines  Werkes 
zu  einer  annalistischen  Form  und  von  der  Elostergeschichte  zu  bunt 
gemischter  allgemeiner  und  specieller  Geschichte  überzugehen,  sondern 
auch  die  eigene  Arbeit  fast  ganz  zu  unterlassen  und  sich  auf  wenige 
Zus&tze  zu  den  Erfurter  Annalen  zu  beschränken,  in  denen  er  auch 
die  sogenannten  Lotharianischen  Annalen  vorfEuid.  Mit  dem  Jahre 
1149  endigte  vermuthlich  das  ihm  mitgetheilte  Exemplar  und  des- 
halb beschlofs  auch  er  hier  seine  Arbeit.  Erst  nach  langer  Zeit  dachte 
man  an  eine  weitere  Fortsetzung,  die  bis  1176  fast  ganz  aus  den 
Magdeburger  Annalen  (Chronographus  Saxo)  entnommen  ist,  nur  mit 
der  Abweichung,  dafe  der  jetzt  zur  Anerkennung  gelangte  Pabst 
Alexander  ni  hier  von  Anfang  an  als  der  rechtmäfsige  hingestellt 
wird,  während  die  Vorlage  kaiserliche  Gesinnung  zeigte.  Die  weitere 
Fortsetzung  bis  1181  ist  aber  eigenthümlich,  sehr  ausführlich  und  von 
grolsem  Werthe;  von  verschiedenen  Händen  und  in  ungleicher  Weise 
ist  die  Geschichte  von  da  bis  1190  weiter  geführt.  Endlich  wurde 
um  das  Jahr  1280  noch  eine  Fortsetzung  hinzugefügt,  welche  an- 
fänglich bis  auf  wenige  mit  den  Bosauer  Annalen  übereinstimmende 
Worte  aus  der  Chronik  des  Martin  von  Troppau  genommen  ist,  aufser- 
dem  aber  zum  Jahre  1198  und  von  1215  —  1227  ausführliche  und 
genaue  Nachrichten  über  den  Markgrafen  Dietrich  den  Bedrängten 
von  Meifsen  enthält.  Da  von  Pegau  hier  gar  nichts  vorkommt,  die 
sogenannte  Chronik  von  Altenzelle,  einer  Stiftung  dieses  Markgrafen, 
aber  dieselben  Nachrichten  enthält,  so  vermuthete  Cohn,  dafs  dieses 
Stück  aus  einer  Altenzeller  Aufzeichnung  entlehnt  sein  möge.  Doch 
ist  dieser  Argument  wieder  hinfällig  geworden,  seitdem  J.  0.  Opel 
nachgewiesen  hat,  dafs  diese  Geschichte  des  Wettinischen  Fürsten- 
hauses bis  1420  von  dem  Leipziger  Professor  Johann  Tjlich  verfafst 
ist  und  mit  Altenzelle  nichts  zu  thun  hat'). 

^)  Wie  Cohn  a.  a.  0.  nachgewiesen   hat;    entscheidend   ist   besonders   der 
Ansdnick   Wigbertum  guendcan  praedivitetn,  der  sich  nur  so  erkl&ron  l&fsu 

')  Annalen  Veterocellenses^  mit  Einleitung  herausgeg.  t.  Opel  1874  in  den 
Hilth.  d.  Deutschen  Ges.  in  LeipEig  I,  2,  aber  schon  1859  verfafst.  Die  lüteren 
Ausgaben  sind  dadurch  unbrauchbar  geworden.  Wirkliche  kurie  Annalen  v. 
AUenxelle  sind  als  Chronicon  Veter ocellense  minus  ron  Mencken  II,  435 — 446, 
Jetit  als  Ann.  Veterocellenne*  von  Pertz  mit  Unterscheidung  des  Alters  der 
Terschiedenen  Notixen  SS.  XVI,  41  —  47  herausgegeben.      Sie  schliefsen  sich 

Wattenbacb,  Oeichicbtsquellen  II.  4.  Aufl.  ]3 


274  ^*  Staufer.     §  12.   Localgeschichte.    Sachsen. 

Eine  wirkliche  Elosterchronik  ohne  einen  solchen  Aoswnchs  wie 
die  Pegauer,  ist  die  Chronik  Yon  Goseck^)  bei  Nanmbnrg  (1041  bis 
1135),  die  auch  um  die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  geschrieben 
ist  und  über  die  Familie  der  Stifter,  des  Erzbischofe  Adalbert  von 
Bremen  und  seiner  Brüder,  der  Pfalzgrafen  von  Sachsen,  zwar  wül- 
kommene  Nachrichten  gewährt,  aber  doch  auch  von  der  mit  blob 
mündlicher  Ueberlieferang  yerbmidenen  Verwimmg  nicht  frei  ist.  Die 
weitere  Geschichte  des  Klosters  giebt  ein  Bild  der  schon  so  oft  be- 
rührten gewöhnlichen  Kämpfe  nnd  Wechselfalle  solcher  Stiftongen. 
Aach  Goseck  war  bald  sehr  hemntergekommen  nnd  wnrde  nen  herge- 
stellt durch  den  1134  erwählten  Abt  Nenther,  welcher  die  Hirschaaer 
Eegel  einführte. 

In  Halberstadt  wurde  im  Anfang  des  dreizehnten  Jahrhunderts 
eine  Bisthumschronik  von  780—  1209  verfafst,  von  der  schon  ob«i 
I,  280  die  Bede  gewesen  ist.  Wir  haben  sie  nur  als  einen  Auszug 
älterer  und  reicherer  Aufzeichnungen  zu  betrachten,  der  wieder  ans 
anderen  Quellen  vermehrt  ist.  um  1140,  wo  der  ältere  Theil  einst 
abgeschlossen  war,  werden  ihre  Nachrichten  dürftig  und  ungenau; 
weiterhin  aber  berichtet  der  Verfasser  die  Geschichte  seiner  Zeit  mit 
besonderer  Beziehung  auf  Halberstadt  und  gehört  hier  zu  den  besseren 
Quellenschriften.  Vorzüglich  gerühmt  wird  darin  Bischof  Gardolf 
(1193—1201),  der  vor  seiner  Wahl  Heinrichs  VI  Caplan  gewesen  war 
und  vielleicht  einen  Lehrer  des  Briefstils  mit  nach  Halberstadt  brachte*). 

Excerpten  aus  Hugo  Ton  St.  Victor,  Ekkehard  und  den  Erfurter  Annalen  bU 
1166  an  und  reichen  bis  1484,  sind  aber  schon  im  12.  Jahrhundert  begonnen. 
Damals  sind  auch  in  Altenzelle  die  Werke  des  Widukind  und  Cosmas  abge- 
schrieben. Ueber  Abschriften  der  Annalen  berichtet  Herschel  im  Serapeam 
XVII,  348.  Die  Altenzeller  Briefsammlung  (Arch.  XI,  252)  ist  Ton  Scheffer- 
Boichorst,  Friedrichs  letzter  Streit  mit  der  Curie,  Toeche,  Heinr.  VI,  H.  Pruu, 
Heinr.  d.  Löwe,  benutzt,  enthält  jedoch,  wie  ich  von  Scheffer- Boichorst  erfahre, 
nur  oder  fast  nur  Uebungstücke.  Zwei  Aufforderungen  zum  Kreuszug  daraus 
bei  Röhricht:    Quellenbeiträge  zur  Gesch.  d.  Kreuzzüge  (Berlin  187/),  4)  S.  32. 

^)  Chron.  Qozeceme  ed.  Koepkc,  MG.  SS.  X,  140 — 157.  Leider  nicht 
benutzt  ist  die  damals  noch  nicht  bekannte  älteste  Abschrift  in  der  Handschrift 
der  Pcgauer  Annalen,  s.  Cohn  S.  17. 

*)  Chronicon  Halherstadense  ed.  Schatz,  1839,  4.  Jetzt  als  Ot*ta  episco- 
porum  Ilalberstadenamm.  ed.  Weiland  SS.  XXIII,  73 — 123;  vgl.  Add.  p.  VII. 
Ueber  den  Bericht  vom  4.  Kreuzzug  Klimke  S.  59 — 61.  Es  folgen  bis  S.  139 
die  Qesta  Alberti  //,  1324—1349.  Benutzt  in  der  Magd.  Schöppenchronik 
nach  Weiland,  Forsch.  XIII,  190.  Arch.  VIII,  658  merkw.  Notiz  Ober  den 
Halb.  Diac.  Marcward,  der  11.  Apr.  1147  in  Troyes  starb  u.  der  Halb.  Kirche 
viele  Schulbücher  vermachte;  im  Priscian  ed.  M.  Hertz  I  p.  XVIII  wird  ein 
Prisctan  der  Halb.  Bibl.  von  ihm  erwähnt.  Ueber  die  Summa  dictamim 
Archiv  X,  498;  Mittheilungen  daraus  von  F.  Winter  in  d.  Zeitschr.  des  Hart- 
Vereins  1809,  II,  3,  190—195.  S.  192  ein  merkw.  Schreiben  Gardolfs  Ober 
seine  Wahl.  Zur  Chronologie  Gardolfs  G.  Schmidt,  Zeitschr.  des  Hartvereioi 
Vn  (1874)  S.  61—68. 


Chrottikmi  ron  Goseck,  HalbenUdt,  Petanberg.  275 

üeber  die  meifsnischen  Fürsten  und  Lande  erfiahren  wir  manches 
ans  der  Chronik  des  Klosters  auf  dem  Lanterberg  oder  Peters- 
berg bei  Halle  (1124—  1225),  welche  einem  Priester  Konrad  inge- 
schrieben wird.  Die  Hansgeschichte  des  Klosters,  in  reicher  Ffllle 
erzählt,  ist  anziehend  und  lehrreich;  anderes  znr  Ansf&llnng,  wie  der 
Verfasser  selbst  sagt,  dazn  gethan,  nicht  eben  Ton  grofsem  WerUie, 
doch  gelegentlich  branchbar.  Benutzt  sind  darin  nach  der  Ansföhnmg 
Weilands  im  Vorwort  znr  neuen  Ansgabe  die  Nienbnrger  Annalen 
(S.  194)  mit  einer  Fortsetzung,  welcher  auch  schon  die  Pegauer  An- 
nalen zu  Grunde  gelegen  hatten,  nach  Giesebrechts  Ansicht  (IV,  389) 
jedoch  nur  durch  Vermittelung  des  Chronographus  Saxo,  und  die  ver- 
lorene Fortsetzung  der  Magdeburger  Stiftschronik  (S.  269).  Von  dem- 
selben Verfasser  aber  ist  auch  der  angehängte  libellus  über  die 
Genealogie  der  Wettiner^). 

Aus  Sittichen b ach  im  Naumburger  Sprengel  hat  sich  eine 
Schrift  über  die  Wunder  des  ersten  Abtes  Volquin  erhalten,  die  um 
1250  geschrieben  ist,  und  die  Gründungsgeschichte  des  Klosters  ent- 
hält«). 

Jenseits  der  Beichsgrenze  in  Polen  entstand  im  Anfang  des 
dreizehnten  Jahrhunderts,  als  Staat  und  Kirche  unter  Kasimir  dem 
Gerechten  neue  Festigkeit  gewonnen  hatten,  die  Chronik,  welche  lange 
Zeit  gewissermafsen  als  die  officielle  Landeschronik  betrachtet  und  in 
Schulen  common tiert  wurde').  Der  Verfasser  ist  Bischof  Vinceni 
von  Krakau  (1208—1218),  welcher  in  jüngeren  Quellen  Kadlubek 
genannt  wird.  Obgleich  er  einmal  (IV,  12)  seine  Worte  an  Herzog 
Kasimir  (1177-1194)  richtet,  als  ob  derselbe  noch  am  Leben  wäre, 
so    scheint  er  doch   seine  Geschichte   erst   in   hohem  Alter   in    dem 


^)  Ckronicon  Montis  Sereni  ed.  Eckstein  1844  in  drei  Hallenser  Schul- 
pn^ammen  und  susammen  1856,  4.  Vgl.  Opel,  Das  Chron.  Montis  Sereni 
kritisch  erläutert,  Halle  1859.  Rec  von  A.  Cohn,  GGA.  1860  S.  841-867, 
TgL  dens.  über  zwei  Ereignisse  des  Jahres  1180,  Forschungen  I,  329  —  345. 
Nene  Ausgabe  von  Ehrenfeuchter  SS.  XXIII,  130 — 228,  mit  den  Bemerkungen 
TOD  Weiland  S.  133.  Add.  p.  YU.  u.  Forsch.  XIII,  194-196. 

')  MircLCula  8.  Volquim  primi  abbatis  in  Sichern^  bei  F.  Winter,  Die 
Ciatercienser  I,  368 — 395.  Der  Ausdruck  „sermone  pedestri'*  ist  der  gelehrten 
Sehreibart,  nicht  poetischer  Darstellung,  entgegengesetzt.  Das  durchgängig 
begegnende  Wort  miracla  kann  wohl  nur  auf  einem  Lesefehler  beruhen. 

*)  Die  älteren  Ausgaben,  mit  weitschweifigen  ganz  unnützen  Commentaren 
Tenehen,  die  sich  in  den  jüngeren  Handschriften  finden,  sind  unbrauchbar  ge- 
winnen durch  die  Ausgabe  Ton  Bielowski  im  2.  Band  der  Monumenta  Poloniae, 
während  die  Ausgabe  des  Grafen  Przedziecki  (1862)  sehr  ungenau,  die  von 
Mnlkowski  durch  Aufnahme  ron  Bielowski's  Hypothesen  in  den  Text  entstellt 
ist.  Vgl.  Zeifsberg,  Vinc.  KadL  im  Arch.  d.  W.  Ak.  XLII,  und  Poln.  Ge- 
■chiehttehreibnng  des  Mittelalters  (Leipz.  1873)  S.  48—78. 


276  ^*   3tMifer.     §  12.    Localgesohichte.    Saduaa. 

Cistercienser  Kloster  Jendrzejow  geschrieben  zu  haben,  in  welches  o* 
sich  von  seinem  Bisthum  znrQckzog,  und  wo  er  1223  gestorben  ist 
Vorzüglich  hielt  er  sich  bei  der  fabelhaften  Urgeschichte  anf,  und 
hier  liefis  er  sich  dnrch  seine  classischen  Stadien  zn  einer  hOdist 
merkwürdigen  Nachahmung  des  Cicero  Terleiten,  indem  er  Torgab,  als 
Knabe  die  Unterhaltungen  des  Erzbischofs  Johann  von  Gueeen  mit 
dem  Bischof  Matthaeus  von  Erakau,  Stifter  des  Klosters,  ang^ört  so 
haben,  und  diese  dialogisch  wiedergab.  Dem  entsprechend  werden 
hier  aus  den  Brocken  unverdauter  Oelehrsamkeit  und  heimischer  Fabeüi 
die  abgeschmacktesten  Erzählungen  zusammen  gesponnen.  Den  un- 
glücklicher Weifie  ihm  bekannt  gewordenen  Justinus  mifebraudit  er 
dabei  in  heilloser  Weise,  so  daCs  die  Meinung  aufkommen  konnte,  er 
habe  den  ursprünglichen  Text  des  Trogus  besessen,  welche  durch 
A.  V.  Gutschmid  widerlegt  ist.  Wenn  aber  Zeibberg  der  Meinung 
ist,  Vincentius  habe  es  nicht  gewuDst,  wenn  er  log,  so  kann  ich  mich 
davon  nicht  überzeugen.  Mit  nicht  besserer  Treue  hat  er  im  zweiten 
Buch  den  sog.  Martiaus  Gallus  ausgebeutet.  Gröfisere  Bedeutung  ge- 
winnt natürlich  Yincenz  im  weiteren  Verlaufe  seines  Werkes;  dodi 
reicht  es  nur  bis  1203.  Ueber  die  späteren  pohlischen  und  schied- 
sehen  Geschichtsquellen  genügt  es,  auf  das  angefahrte  Werk  von 
Zeifsberg  zu  verweisen^). 

Näher  noch  als  diese  polnische  G^schichtschreibung  berührt  uns, 
obwohl  räumlich  weiter  entfernt,  die  Chronik  des  neu  begründeten 
livischen  Bisthums.  Arnold  von  Lübeck  giebt  uns  die  ersten  Nach- 
richten über  die  Entdeckung  und  Bekehrung  Livlands,  die  von  der 
Bremer  Kirche  ausging;  den  weiteren  Verlauf  ei*£ahren  wir  aus  d«n 
treuen  und  gut  geschriebenen  Bericht  Heinrichs  des  Letten,  der 
vom  Bischof  Albert  erzogen  und  unterrichtet,  dann  von  diesem  zu 
mancherlei  GeschäfbeD  verwandt  wurde  und  eine  Geschichte  des  Uvi- 
scheu  Bisthums  von  seiner  Gründung  bis  z.  J.  1227  verfafet  hat  Mit 
grofsor  Lebendigkeit  werden  vorzüglich  die  vielen  Kämpfe  mit  den 
Esten  geschildert;  Heinrich  war  für  den  gröfsten  Theil  der  von  ihm 
geschilderten  Begebenheiten  selbst  Augenzeuge  und  beobachtet  nur  in 
Bezug  auf  seine  geistlichen  Oberen,  die  ihn  zu  der  Arbeit  veranlaEst 
hatten,  einige  leicht  erklärliche  Hücksichten'). 

*)  Später  erschienen  ist  die  Diss.  von  Q.  Krüger:  Die  Polenchronik  d» 
Boguchwal  (Gott.  1874),  nach  welcher  diese  nur  in  späteren  CompiUtioncB 
vorliegt.  Für  Schlesien  orientiert:  C.  Qrünhagen,  Wegweiser  durch  dis 
schles.  Geschichtsquellen  bis   1550,  Breslau  1876. 

>)  Heinrici  Chromeon  Lyvoniae  ed.  W.  Arndt,  MG.  SS.  XXIII,  231—332. 
Vgl.  II.  Hildebrand,  Die  Chronik  Heinrichs  von  Lettland,  Berlin  1865.  Schirren. 
Der  Codex  Zamoscianus,  Dorpat  1865.     Uebersetzt  u.   erl&atert  Ton  E.  Pabst, 


Yinoens  tod  Krakao.   Heinrich  der  Lette,   fimdetheim.  277 

Wenden  wir  nns  nun  wieder  naeh  dem  eigentlichen  Sachsen 
znrQck,  so  tritt  uns  in  auffallender  Weise  die  Erscheinung  entgegen, 
dafo  alles  Leben  sich  in  die  östlichen  Grenzlande  geworfen  hat,  wo 
das  rasche  Vordringen  gegen  die  Wenden  eine  rege  Thätigkeit  weckte. 
Auch  die  noch  zu  erwähnende  Sachsenchronik  und  Albert  Ton  Stade 
gehören  nach  Ost&len,  und  ebenso  die  um  1230  verfafste  Chronik  des 
Lüneburger  Michaelisklosters^). 

In  dem  einst  so  beredten  Hildesheim  erhielt  sich  noch  die 
Schule  in  ihrem  alten  Buhm.  Beinald  Ton  Dassel  erhielt  dort  seine 
gelehrte  Bildung  (Chron.  Montis  Sereni)  und  Heinrich  von  Brüssel, 
der  in  Paris  sich  hohe  (Gelehrsamkeit  geholt  hatte,  leitete  die  Schule, 
bis  er  zu  gleicher  Thätigkeit  nach  Braunschweig  überging,  wo  er 
später  Mönch,  dann  Abt  im  Aegidienkloster  wurde,  bis  ihn  1173  die 
Lübecker  sich  als  Bischof  erbaten  (Am.  Lub.  m,  3).  Auch  in  der 
Altenzeller  Briefsammlung  wird  die  Schule  gepriesen'),  und  Herr  Bern- 
hard zur  Lippe  lernte  dort,  als  er  noch  für  die  Kirche  bestimmt  war. 
Aber  geschrieben  wurde  wenig  mehr,  und,  wenn  wir  Ton  der  Terlorenen 
Beichsgeschichte  you  1198—1209,  die  vielleicht  nach  Hildesheim  ge- 
hört (S.  265),  absehen,  auTser  einer  dürftigen  Fortsetzung  der  Bis- 
thumschronik  (S.  29)  nur  über  die  Heiligsprechung  und  feierliche 
Erhebung  des  h.  Bernward  (1194)  ein  Bericht  verfafst,  der  über  den 
(kardinal  Cinthius  und  dessen,  so  wie  des  Abtes  Dietrich  zu  St.  Michaelis, 
Beise  nach  Rom  werthvoUe  Kachrichten  gewährt').  Die  fähigeren  und 
strebsamen  Geister  wurden  offenbar  angezogen  durch  das  angeregtere 
Leben  in  den  Marken,  wie  wir  dies  an  Vicelin  und  anderen  sehen 
können.  Im  dreizehnten  Jahrhundert  jedoch  hatte  Hildesheim  einen 
sehr  ausgezeichneten  Bischof  an  Konrad  (1221  —  1247),  einem  eifrigen 
Ketzerverfolger,  der  in  Paris  als  Lehrer  gewirkt  hatte,  dann  Scholaster 
XU  Mainz  und  Decan  zu  Speier  gewesen  war.  Er  nahm  1223  zuerst 
die  Minoriten  in  Hildesheim  auf,  denen  unter  anderen  auch  der  Knaben- 
lehrer*) Albert  sich  zugesellte.    Als   grofser  Prediger  und  Theologe 

Beral  1867.  BerkhoU,  Balt.  Monatschr.  XXIV  S.  168  Ober  IdeniiUkt  der  Hand- 
sekrifVen  5*  a.  6  bei  Arndt.  Ueber  die  sweifelhafte  Lettische  Abkunft  s.  Wei- 
land, QQA.  1877  S.  785. 

^)  Chronicon  Monasterii  8,  Michaeli»  bei  Wedekind,  Noten  eu  einigen  Qe- 
■ehichtflckreibem  des  Mittelalters  I,  401 — 422.  Nach  Waits,  Ueber  eine  s&ehs. 
Kaiaerchronik  8.  19,  ist  der  erste  Tbeil  in  Tollst&ndigerem  Text  für  die  Kepe- 
gowische  Chronik  benutst,  doch  rgl.  die  Einwendungen  Ton  Kohlmann,  Die 
Braanschw.  Beimckr.  S.  32.     Nene  Ausg.  von  Weiland  SS.  XXIII,  391—399. 

*)  Bei  Scheffer-Boichorst,  Bernhard  snr  Lippe  S.  10. 

•)  TranslatioS^Bemwardi,  Leibn.  1,469—481,  Acta  88.  Oct.  XI,  1024— 1084. 

*)  Magister  pneromm.  0.  Voigt,  Denkwürdigkeiten  des  Minoriten  Jordanns 
Ton  Qiano  8.  633. 


278  ^-   Staufer.    f  12.   Locftlg^eaohielite.   Saehaaii. 

wird  bei  dieser  (Gelegenheit  der  Bischof  gepriesen,  unter  Friedrich  n 
in  bedeutender  politischer  Thätigkeit,  verzichtete  er  1247,  der  nmeh- 
menden  Yerwiming  müde,  auf  sein  Amt  und  starb  lebensmüde  la 
Schönau  bei  Heidelberg.  Seiner  Kanzlei  entstammt  das  migemäB 
reiche  Missiybuchy  welches  eine  FtQle  der  wichtigsten  Actenstödre 
enthält^),  und  das  theoretische  Lehrbuch  des  Meisters  Ladolf).  Zu 
nennen  ist  auch  der  Domherr  Wilbrand  von  Oldenburg,  welcher  1211 
das  heilige  Land  besuchte  und  sich  auch  im  Auftrag  Leopolds  fon 
Oestreich,  der  damals  einen  Kreuzzug  vorhatte,  zum  König  Leo  von 
Armenien  begab.  Seine  Beisebeschreibung  enthält  merkwürdige  Nach- 
richten über  die  Beziehungen  Heinrichs  VI  zu  den  Königen  von  Ar- 
menien und  Cypem.  Gestorben  ist  Wilbrand  1234  als  Bischof  von 
Utrecht').  Die  hier  durch  ihn  veranlafste  Bisthumsgeschichte  werdoi 
wir  noch  zu  erwähnen  haben. 

Der  Hildesheimer  Nachbarschaft,   aber   dem  Mainzer   Sprengel, 
gehört  das  Kloster  Beinhausen   bei  (}öttingen  an,   dessen  Stiftimg 
vom  Bischof  Udo  von  Hildesheim  (1079—1114)  und  der  Familie  des- 
selben ausging,  deren  Stammburg  dort  gelegen  war;  Bischof  Beinhard 
von  Halberstadt  weihte  die  Klosterkirche.    Der  erste  Abt  war  Bein- 
hard,  einst,   doch  wohl  in  Stablo,   Wibalds  Lehrer  und  mit  diesem 
fortwährend  in  zärtlicher  Liebe  verbunden,  wie  ihre  Briefe  bezeugen, 
und  auch  Konrad  lU  nennt  in  seiner  Bestätigningsurkunde  ftlr  Bein- 
hausen ihn  «eruditor  Wibaldi".    Noch   1168   erhielt   er   ein  Privileg 
von  Heinrich  dem  Löwen,  mufis  aber  damals  schon  recht  alt  gewesoi 
sein.    Wie  so  häufig,   waren  den  reichen  Schenkungen   an   die  neue 
Stiftung  vielerlei  Anfechtungen  gefolgt;  andere  waren  schon  angedroht 
für  die  Zeit,  wo  nicht  mehr  die  Scheu  vor   dem   ehrwürdigen  Greise 
Beinhausen  schützen  würde.     Da   verfafste   Reinhard   noch   in   Form 
einer  Urkunde  einen  Bericht  über  die  Stiftung   und   die  Ausstattung 

*)  S.  darüber  Böhmers  Regesten  S.  LXXI. 

')  Summa  dictaminum  magistri  Ludolfi^  zum  Theil  auf  der  sächiischen 
ars  dictandi  (S.  274)  beruhend,  bei  Rockinger  S.  347  —  400.  Ludolf  i»t  seit 
1221  als  can.  S.  Cnicis  nachweisbar,  1236  bisch.  Notar,  1239  schol.  S.  Cnid*. 
1252  Decan  daselbst,  1260  todt.  Den  Yerdener  und  Lübecker  Canonin« 
Ludolf  V.Lüchow,  1223—1236  vorkommend,  hält  Grotefend  ftlr  den  VerC^ 
Gedichts  über  die  lat.  Syntax,  Flores  Grammaticae.  S.  Grotefend  im  Arcbi^ 
des  bist.  Ter.  f.  Niedersachsen  1871  S.  37  — 39.  Ueber  eine  Ethica  Ladolfi 
Peiper  in  der  Zeitschr.  f.  deutsche  Philologie  V,  168. 

')  Itinerarium  Terrae  Sanctae^  neu  herausgegeben  von  Laurent,  Hamb. 
1859,  4.  und  in:  Pereg^inatores  Medii  Aevi  Quatuor  ed.  Laurent,  Lips.  1864. 
4.,  leider  ohne  Benutzung  der  Bemerkungen  im  Lit.  CentralbL  1860  Sp.  36. 
Vielleicht  gehört  dahin  noch  der  Magister  Thetmarus,  der  1217  seine 
Pilgerfahrt  machte,  von  Laurent  1857  als  Hamb.  Progpr.  herausgegeben,  vgl 
Krause,  Forsch.  XV,  153—166. 


BeinluMiflen.   Jattins  Lippiflorium.  279 

des  Klosters,  welcher  über  die  dabei  betheilig^n  Familien  schätzbare 
Nachrichten  enthält^). 

Schon  I,  274  gedachten  wir  des  Gandersheimer  Eberhart, 
welcher  1216  eine  alte  Chronik  in  deutsche  Reime  brachte. 

Ans  Westfalen  ist  der  nm  die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts 
Terfafsten  Lebensbeschreibungen  des  Bischofs  Meinwerk  und  Gotfrieds 
Ton  Eappenberg  zu  gedenken,  welche  schon  Erwähnung  fanden*);  aber 
die  Paderbomer  Annalen  erhielten  nach  1144  keine  Fortsetzung  in  der 
alten  Weise,  und  nach  1190  verschwindet  jede  Spur  von  ihnen.  Da- 
gegen hat  in  der  zweiten  Hälfte  des  folgenden  Jahrhunderts  (zwischen 
1259  und  1264)  der  Magister  Just inus,  Schulmeister  in  Lippstadt, 
in  einem  sehr  eigenthümlichen  kleinen  Epos  voll  patriotischer  Be- 
geisterung den  Herrn  Bernhard  zur  Lippe,  den  Gründer  von  Stadt 
und  Kirche  gefeiert,  nicht  ohne  dichterische  Begabung  und  in  einer 
f&r  seine  Zeit  meisterhaften  Form.  Schon  Hildesheimer  Domherr,  war 
Herr  Bernhard  durch  den  Tod  seines  Bruders  zum  Waffendienst  be- 
rufen, und  gewann  hohen  Ruhm  als  treuer  Vasall  Heinrichs  des  Löwen. 
Krankheit  trieb  ihn  als  Mönch  in  das  Cistercienserkloster  Marienfeld, 
zu  dessen  Stiftung  er  mitgeholfen  hatte;  genesen  zog  er  nach  Liv- 
land,  wo  er  1211  Abt  von  Dünamünde,  1218  Bischof  von  Seiburg 
wurde,  1224  starb.  Diesem  geistlichen  Ende  verdanken  wir  die  Bio- 
graphie eines  Laien,  voll  von  kriegerischen  Thaten.  Justinus  folgte 
ohne  schriftliche  Quellen  dem  noch  lebendigen  Nachruhm  des  bedeuten- 
den Mannes;  um  Namen  und  Zahlen  kümmerte  er  sich  nicht  viel.  Dem 
Enkel,  Bischof  Simon  von  Paderborn,  wurde  das  vollendete  Lippiflorium 
gewidmet'). 

Von  Westen  aus  wirkte  auf  Westfalen  der  neue  Orden  der  Prä- 
monstratenser  ein,  wie  wir  schon  oben  (S.  202)  gesehen  haben.  Dem 
dreizehnten  Jahrhundert  gehört  noch  eine  Legende  an,    welche   von 

1)  Leibn.  SS.  I,  703—705.  Ueber  Erzb.  Adalberts  gefischte  Urkunde  s. 
Kolbe,  Erab.  Adalb.  (1872)  138—142. 

*)  Aus  der  Hist.  Zeiuchr.  XXXIX,  154  ersehe  ich,  daCs  in  d.  Westf. 
Urkandenbuch ,  Additamenta  von  R.  Wilmans  (Münster  1877)  „der  libellua 
Mimasteriengi»  de  miracuiis  Ä  Uudgeru,  die  Älteste  (1169 — 1173)  in  MQnster 
erfolgte  geschichtliche  Aufzeichnung,  von  der  wir  Kunde  haben,  und  die  (eine?) 
Quelle  der  Vita  Meinwerci,  eine  Ton  Wilmans  aufgefundene  Schrift  über  die 
Erbauung  des  Marienstifls  auf  dem  Berge  bei  Herford^  sich  befinden. 

')  Magistri  JusHni  Uppi/iorium^  herausgegeben  von  Dr.  G.  Laubmann. 
Herr  Bernhard  zur  Lippe,  Ton  Dr.  P.  Scheffer -BoichorsU  Detmold  1872.  Rec. 
Ton  Pannenborg  GGA.  1872  S.  1328—1346.     V.  483—486  sind  zu  lesen: 

Sanxit  in  hoc  populo  jus  spirituale  quod  hi\jus 

Ecdesiae  pastor  cum  ratione  regat; 
Praesit  et  ecciesiis,  qnarum  prorentus  ad  ipsum 
Colleg^um  spectet,  huic  alimenta  ferat. 


280    ^«   Staufer.   f  12.    LoctlgdBchiehte.    SadiMiu   {  13.  Thttriiig«^. 

der  Stiftiing  des  Prämonstraienser  Nonnenklosters  Fronnenberg  be- 
richtet'). Sie  beginnt  mit  mem  hübschen  Bilde  ans  alter  Zeit:  anf 
dem  Berge  Haslei  an  der  Rnhr  steht  eine  nralte  Linde,  welche  die 
Dingstatt  beschattet  und  an  Festtagen  anf  die  Tänze  nnd  Spiele  des 
Volkes  herabschant.  Aber  diese  Tänze  nnd  Spiele  erreg^ten  den  zelo- 
tischen Eifer  des  Prämonstratensers  Berthold  in  Scheida,  der  sieh  mit 
einem  wunderthätigen  Marienbild  bewafhet  dort  ansiedelte,  um  1214. 
Mit  HtQfe  verschiedener  Visionen  kommt  nach  seinem  Tode  dnrch  den 
Erzbischof  Heinrich  von  Molenarken  endlich  die  Gründung  eines  Klosters 
an  dieser  Stelle  zn  Stande. 

Die  Anfänge  eines  anderen  Ordens  zeigt  nns  die  Grfindnngs- 
geschichte  des  Dominicaner  -  Franenklosters  Paradies  bei  Soest*) 
(1252  ff.),  eine  einfach  aber  lebendig  geschriebene  Erzählung  aus  der 
Feder  des  Bruders  Hinrich  von  Osthoven,  des  ersten  Priors  und 
Beichtigers  der  Schwestern.  Der  erste  frische  Eifer  der  Ordensbrüder 
unter  dem  Provinzial  Albertus  Magnus  und  der  unwiderstehliche  ßn- 
druck  dieser  Hingebung  auf  die  vomehmen  Laien,  welche  an&ngs  ride 
Hindemisse  in  den  Weg  legen,  tritt  uns  darin  lebhaft  entgegen. 

In  dem  altberühmten  Kloster  Fulda  schrieb  der  Abt  Markward 
(1150—1165)  eine  Selbstbiographie,  die  zwar  nur  kurz  ist,  aber  in 
sehr  anschaulicher  und  lehrreicher  Darstellung  schildert,  wie  ein  reidi« 
Kloster  dnrch  seine  Nachbarn  und  Dienstleute  um  sein  Gut  kommt 
und  wie  ein  guter  Abt  es  anfängt,  ihnen  den  unrechtmälsigen  Besiti 
wieder  zu  entwinden.  Auch  das  anf  seine  Veranlassung  von  Eberhard 
geschriebene  Copialbuch  zeugt  von  seiner  yerständigen  Thätigkeit,  und 
darin  hat  sich  diese  Aufzeichnung  erhalten^).  Aber  Markward  wurde 
durch  die  Kirchenspaltung  aus  seinem  Kloster  verdrängt,  und  nun 
wurde  es  wieder  ärger  als  zuvor.  Zum  23.  Juli  1168  ist  sein  Tod 
verzeichnet  im  Todtenbuch  von  Michelsberg,  wo  er  seine  Bildung  er- 
halten hatte;  von  1142—1150  war  er  Abt  von  Deggingen  im  Augs- 
burger Sprengel  gewesen*). 


»)  Acta  SS.  Jun.  IV,  59—63. 

•)  De  institutione  Parcuiysi  et  humili  ingressu  sororum^  per  Fr,  Hütricim 
de  Osthovefiy  bei  Seibertz,  Quellen  der  Westf^l.  Gesch.  I,  1 — 13. 

')  Abgedruckt  in  Böhmers  Fontes  III,  165 — 173  als  Qei^ta  Marcuardi  akh. 
Fuldenm;  in  Dronke's  Traditiones  Fuld.  S.  153—167.  In  dems.  Buch  ist  aach 
die  Nachricht  Ober  Vargula  als  locus  conceptionis  Karoli  Magni,  Tgl.  Hska. 
Liou  de  naisaance  p.  20.  111. 

*)  Steichele,  Bisthum  Augsburg  III,  633. 


281 


§  13.    Thüringen. 

Für  Thüringen  bildeten  natürlich  Lamberts  Jahrbücher  die  Grund- 
lage der  Geschichtschreibnng;  anf  dem  Petersberg  zn  Erfnrt  wor- 
den sie  excerpierty  glossiert  und  fortgesetzt.  Mit  Hülfe  der  ans  Würz- 
bnrg  über  Mainz  dahin  gekommenen  Annalen  von  St  Alban  konnte 
man  den  Faden  weiter  führen.  Auch  Ekkehards  Chronik  wurde  hier 
frühzeitig  bekannt.  Ein  eigener  kirchlicher  Mittelpunkt  fehlte  dem 
Lande,  da  die  Absicht  des  Bonifaz,  Erfurt  zum  Sitz  eines  Bisthums 
zn  machen,  nicht  zur  Ausführung  gekommen  war^).  Doch  war  Erfurt 
der  Sitz  der  Mainzer  Verwaltung,  und  die  lebhafte  Verbindung  mit 
der  Metropole  muTste  anregend  wirken.  Auf  dem  Petersberg  hatte 
der  Erzbischof  Sigefrid  Canoniker  vorgefunden,  und  statt  ihrer  Mönche 
eingeführt^);  im  J.  1080  aber  war  mit  der  ganzen  Stadt  auch  die 
Kirche  auf  dem  Petersberge  verbrannt.  Als  der  erste  Abt  wird  Gisel- 
bert  genannt,  ein  Hirschauer,  der  zuerst  nach  Hasungen  geschickt, 
von  hier  aber  vertrieben  war,  später  Beinhardsbrunn  und  den  Peters- 
berg erhielt,  wo  er  die  Hirschauer  Begel  einführte,  dann  auch  Admunt 
reformierte  und  endlich  mit  dem  Herxog  Weif  nach  Jerusalem  pilgerte, 
wo  er  gestorben  ist.  Das  Kloster  aber  gelangte  nun  rasch  zu  be- 
deutendem Ansehen,  und  es  wurden  hier  Annalen  geschrieben,  welche 
um  Localgeschichte  sich  wenig  kümmern,  dagegen  zu  den  bedeuten- 
deren Darstellungen  der  Beichsgeschichte  gehören,  weshalb  auch  schon 
oben  S.  192  von  ihnen  die  Bede  war.  Wie  dort  schon  erwähnt  wurde, 
hat  Posse  die  Spuren  einer  ursprünglich  vorhandenen  reicheren  Fassung 
der  Peterschronik  nachgewiesen;  für  den  Theil  von  1270  bis  1330  hatte 
schon  C.  Qrünhagen  den  Beweis  geführt').  Die  früher  für  ursprünglich 
gehaltenen  Annalen  von  St.  Peter  sind  vielmehr  nur  ein  dürftiger  Aus- 
zug. Sie  enthalten  aber  eine  selbständige  Fortsetzung  bis  1181,  welche 
über  die  letzten  Kämpfe  Heinrichs  des  Löwen  werthvoUe  Auskunft 
giebt.  üebrigens  wird  naturgemäfs  nach  1149,  wo  das  so  weit 
vollendete  Werk  dem  Coropilator  der  Pegauer  Annalen  vorlag,  die 
Provinzialgeschichte  vorherrschend. 

Theilweise  in  die  Peterschronik  aufgenommen  sind  die  Erfurter 

*)  Rettberg  II,  370  denkt  sich  die  „urbs  paganorum  rasticonun**  als  eine 
offene  Landstadt;  es  wird  vielmehr  ein  Yersohanzter  Zufluchtsort  gewesen  sein. 

*)  Nach  Nicol.  v.  Siegen  ed.  Wegele  S.  232  im  Jahre  1058,  aber  da  war 
er  noch  nicht  Erzbischof. 

*)  Zeitschr.  des  Vereins  ftkr  thQr.  Gesch.  III  (1858)  S.  85  —  98.  Wait£ 
über  eine  sftchs.  Kaiserchronik  S.  54  weist  eine  Uebersetsung  1225 — 1335  nnd 
Fortsetsong  bis  1351  nach. 


282  ^'    Stanfer.     f  13.   Thüringen. 

Annalen  von  1220  bis  1254,  welche  siellenweise  recht  ansflUirlich 
und  von  bedeutender  Wichtigkeit  sind;  so  enthalten  sie  namentlich 
sehr  schätzbare  Nachrichten  über  den  Eetzerrichter  Eonrad  von  Mar- 
burg. Der  Qeist  dieser  Aufzeichnungen  und  die  ireimflthige  Bearthei- 
luDg  des  ruchlosen  Kreuzzuges  gegen  die  Stedinger  lassen  in  den 
Schreiber  keinen  Dominicaner  yermuthen,  auf  welche  sonst  Tersdiie- 
dene  Erwähnungen  dieses  Ordens  hindeuten,  und  denen  der  letzte  Theil 
der  Annalen  angehören  konnte;  dafis  der  1234  verstorbene  Canoniciis 
Ludwig  von  St.  Severus  den  Anfang  geschrieben  habe,  ist  wohl  eine 
mindestens  sehr  zweifelhafte  Vermuthung  Böhmers;  er  scheint  fid- 
mehr  Schreiber  geheifsen  zu  haben  ^). 

Die  neu  aufkommenden  BettelmOnche  fanden  in  Thüringen  eine 
gute  Stätte.  lieber  die  Minoriten  und  ihre  Verbreitung  inDentsch- 
land  haben  wir  erst  kürzlich  eine  ungemein  werthyoUe  neue  Quelle  e^ 
halten  in  den  von  G.  Voigt  aufgefundenen  und  herausgegebenen  Denk- 
würdigkeiten des  Jordan  von  Yane  (Qiano)  im  Gebiet  Ton  Spoleto, 
welcher  einer  der  thätigsten  Leiter  der  Mission  in  Deutschland  war, 
und  als  Greis  1262  auf  dem  Capitel  zu  Halberstadt  seine  Erinnerongen 
auf  Andringen  der  Brüder  aufgezeichnet  hat'). 

Das  Aufblühen  der  Dominicaner  in  der  Zeit  ihrer  ersten  Rein- 
heit und  Frische,  vorzüglich  das  Leben  und  Wirken  des  Priors  Elger 
von  Hohenstein  in  den  Conventen  von  Erfurt  und  Eisenach,  schildert 
uns  seine  Legende,  welche  etliche  Zeit  nach  seinem  Tode  1242  auf- 
gezeichnet, recht  lebensvoll  über  ihn  berichtet.  Andere  weit  abge- 
schmacktere Legenden  sind  wohl  noch  jüngeren  Ursprungs"). 

Von  einem  Thüringer,  vielleicht  Erfurter  Dominicaner  rührt  endlich 
noch  das  Compendium  der  Weltgeschichte  bis  1261  her,  welches  wir 
unten  noch  zu  eiwähnen  haben;  ein  anderer,  Dietrich  von  Apolda, 

1)  ^Hoc  anno  2.  Kai.  Sept.  obiit  Ludevicas  soriptor  canon.  S.  SeTeri  Er- 
phordie.'*  Gedr.  als  Ann.  Erpfiord,  ed.  Pertz,  MG.  XVI,  26—40.  Ab  ChroH, 
Earphord.  in  Böhmers  Fontes  II,  388— 41  ö. 

')  Die  Denkwürdigkeiten  (1207 — 1238)  des  Minoriten  JordanuA  von  Giano, 
herausgegeben  u.  erläutert  von  G.  Voigt,  L.  1870  (Abh.  d.  k.  Ges.  d.  Wissen- 
schaffen).  Vgl.  Lit.  Centralbl.  1870  S.  955,  u.  die  Bemerkungen  von  G.  Voigt, 
IIZ.  XXXI,  179 — 182  zu  einem  Werk  des  beginnenden  16.  Jahrhunderts,  wo 
ein  etwas  weiter  reichendes  Exemplar  des  Jordan  benutzt  ist:  Johannü  d< 
Komerow  Tractatas  crontce  fratrum  minorum  ohservana'e  a  tempore  Comta»- 
ciensis  condlii  et  spectaliter  cfe  provincia  Poionie^  ed.  Zeifsberg,  Arch.  d.  W. 
A.  XLIX,  297—425. 

')  [jegendae  de  sanctU  patribus  converUus  Ysenacensis  orrfi«i*  Praedica- 
torum^  gefunden  von  Ilesse,  herausgegeben  von  MicheUen:  Legendariom  dei 
Dominicanerklosters  zu  Eisenach,  Zeitschr.  des  Vereins  f.  thür.  Gesch.  IV  (1861) 
361 --394.  Viel  besprochen  wegen  des  darin  erw&hnten  Frankfurter  Fftrsteo- 
Uges  1242. 


Minoriteii  n.  Dominianer.    Reinhardsbnmn.  283 

beschrieb  gegen  das  Ende  des  Jahrhunderts  das  Leben  der  Land- 
gr&fin  Elisabeth^)  nnd  yerfafste  auch  eine  Biographie  des  Stifters 
seines  Ordens. 

Aulserhalb  Erfurts  schrieb  im  Kloster  Paulinzelle  in  der  ersten 
Hälfte  des  zwölfken  Jahrhunderts  ein  Mönch  Namens  Sigeboto  das 
Leben  der  Stifterin,  der  Frau  Paulina,  Bischof  Wemhers  von  Merse- 
burg Nichte,  welches  aber  nicht  mehr  vorhanden  ist'). 

In  besonders  inniger  Beziehung  zum  Thüringer  Landgrafenhause 
stand  das  Eloster  Reinhardsbrunn,  von  ihnen  1089  begründet  und 
Hirschauer  Mönchen  übergeben,  und  als  ihre  Beg^äbnifsstätte  gepflegt 
nnd  gehegt.  Die  Aebte  fanden  ihren  natürlichen  Platz  im  Rathe  der 
Landgrafen,  auch  wohl  in  der  Kanzlei,  und  es  würde  nicht  überraschen, 
wenn  sich  in  diesem  Kloster  etwas  von  der  Correspondenz  der  Fürsten 
erhalten  hätte.  In  der  That  hat  sich  eine  ziemlich  umfangreiche 
Sammlung  von  Briefen  erhalten,  welche  für  das  Klosterleben  des 
zwölften  Jahrhunderts  nicht  unwichtig  ist,  und  mitten  darunter,  ohne 
irgend  eine  Ordnung,  Briefe  des  Landgrafen,  des  Kaisers  Friedrich  I, 
Heinrichs  des  Löwen  und  anderer  Fürsten.  Sie  erscheinen  auch  in 
Sudendorüs  Registrum  ü,  125  —  130  zwischen  geschichtlichen  Docu- 
menten,  aber  gerade  da,  im  Vergleich  mit  wirklichen  Briefen,  wird 
eine  aufinerksame  Betrachtung  sogleich  zeigen,  dafs  dergleichen  kurze 
BUlets  aus  fürstlichen  Kanzleien  nicht  hervorgegangen  sein  können, 
sondern  dals  wir  nur  eine  sehr  dürftige  Schulübung  vor  uns  haben'). 

Dagegen  begegnet  uns  ein  Brief  des  Landgrafen  Ludwig  n  in 
fremdem  Lande.  Um  das  Jahr  1163  schickt  er  zwei  Söhne  nach 
Paris  und  empfiehlt  sie  dem  König  Ludwig  YII;  der  fähigere  von 
ihnen  soll  beim  Studium  bleiben.  Auch  dieser  Brief  ist  sehr  schlecht 
stilisiert  und  in  unpassender  Form  abgefafst.  Ist  er  echt,  so  mufs 
der  Landgraf  einen  elenden  Concipienten  gehabt  haben,  und  auch  die 
feindliche  Stellung  des  Königs  von  Frankreich  zum  Kaiser  läfst  diesen 
freundschaftlichen  Verkehr  unwahrscheinlich  erscheinen.  Aber  der  Brief 
ist  der  Handschrift  von  St.  Victor  entnommen,  welche  aus  der  könig- 

*)  CanU.  V,  143;  ed.  Basn.  IV»  113.  Es  ist  eine  Compilation,  deren 
wichtigste  Elemente  dem  Leben  des  Landgrafen  Ludwig  entnommen  sind.  Der, 
wie  es  scheint,  &lteste  Bericht  über  ihre  Wunder  von  1 230  bei  Henke,  Konrad 
TOD  Marburg  (Marb.  1861)  S.  53-58. 

')  Erwähnt  in  der  Vita  Wernheri  Mers.  SS.  XH,  245.  Ein  Auszug  im 
Chron.  eccL  Nicolai  de  Siegen  ed.  Wegele  p.  271— 273. 

>)  Bethmann  im  Archiv  IX,  545 — 548  (1847)  beschrieb  zuerst  die  Hand- 
schrift. Ausgabe  Ton  C.  Hoefler:  Der  Epistolarcodex  des  Klosters  Reinhards- 
bmnn,  Arch.  d.  W.  Ak.  V,  1  —  66.  Ueber  die  Natur  der  Briefe  als  Schnl- 
stficke  Wattenbach  ib.  XIV,  57.  VgL  auch  Hesse  über  den  etc.  im  Serapeum 
XXm,  337  ff. 


284     ^«    Staufer.    f  13.   Thüringen.     {  14.    Büern  «ad  OMftflmkh. 

liehen  Kanzlei  stammt  und   die  wichtigsten  Correspondensen  ms  dir 
Zeit  von  1159  bis  1172  enthält,  flberans  wichtig  f&r  die  Geechiehtfl 
des  Schisma.    Enthält  dieselbe  auch  Uebnngstflckey  so  ist  doch  schwir 
zn  begreifen,  wie  man  gerade  anf  einen  solchen  Brief  Terfiülen  wiro^). 
Doch  wir  kehren  nach  Beinhardsbrnnn  zurück.    J.  Ficker  Int 
die  Aufmerksamkeit  auf  wichtige  und  merkwfbrdige  Nachrichtfln  Aber 
Heinrich  VI  gelenkt,   welche   sich  in  der  damals  noch  nngedmcktoi 
Beinhardsbrunner  Chronik  befanden.    Seitdem  hat  Wegele  diese  game 
Chronik  herausgegeben').    Allgemein   angenommen  war  die  Meinang, 
dafs  einem  Beinhardsbrunner  MOnche  die  hier  allein  erhaltenen  wichtign 
annalistischen  Nachrichten  aus  den  Jahren  1180—1193  zn  Terdankn 
wären.    Allein  nach  den  Untersuchungen  von  Otto  Posse  ^  ist  diew 
Ansicht  wohl  nicht  mehr  haltbar.    Nichts  weist  in  jenen  Amialen  aif 
Beinhardsbrunn.    Thüringischen  Ursprunges  jedoch   scheinen   sie  n 
sein;   geringe  Spuren  davon  finden   sich   auch  in  der  Peterschnniik. 
Nachgewiesen  hat  nun  femer  0.  Posse,   dafs   es   noch  im  16.  Jikr- 
hundert  ein  in  Beinhardsbrunn  entstandenes,  unter  dem  Namen  Hi- 
storiae  angeführtes  Geschichtswerk   gegeben  hat,  von  welchem  dl« 
Annalen  des  Codex  in  Hannover,  wo  sie  mit  der  Magdeburger  Stifta- 
Chronik  vermengt  sind,  das  vollständigste  Bild  liefern;    doch   sind  in 
anderen  Auszügen  und  Benutzungen  einzelne  Stellen  besser  eihaUiD. 
Diese  Historien  sind  erst  gegen  die  Mitte   des    14.  Jahrhunderts  lu 
mancherlei  Quellen  zusammengearbeitet,   von  denen  die  Peterschronik, 
das  sog.  Chronicon  S.  Aegidii  u.  a.  bekannt  sind.    Einheimische  An- 
nalen lagen  dem  Verfasser   nicht  vor,   und    für   die    (beschichte  ä» 
Klosters  war  er  auf  Sagen  und  Urkunden  angewiesen;    auch  die  6e 
schiebte  der  Landgrafen,  welche  zu  verherrlichen  ihm  ein  Hauptzweck 
war,  schöpfte  er  zum  Theil  aus   der  Sage,   und   er   liebte   es,  darch 
einen  gesuchten  schwülstigen  Stil  die  UeberUeferung,  auch  wo  sie  ihm 
schriftlich  vorlag,   nach   seiner  Meinung  zu  verschönem.    Eine  flber- 
aus  wichtige  Quelle  aber  lag  ihm  noch  vor,   und    ist   uns  dadurch, 
dafs  er  sie  fast  ganz  in  sein  Werk  aufnahm,   erhalten,   nämlich  du 
sehr  anziehend  geschriebene  Leben   des   Landgrafen  Ludwig  des 


0  Der  Brief  steht  bei  Du  Chesne  IV,  704,  Bouquet  X VI,  42.  Vgl  KnochcB- 
hauer,  ThQr.  Gesch.  S.  163.     Die  Ilds.  ist  Vat.  Christ.  179,   HZ.  XXXI,  47Ö. 

')  Annalen  Reinhardshrunnenses.  Thüringische  Geschichtsquellen  L  JesA 
1854.     Emendationen  Lit.  Centralbl.  1854  S.  426. 

>)  Die  Reinhardtsbrunner  Geschichtsbücher.  Eine  verlorene  Qnellenschnft. 
Zur  Kritik  der  späteren  thüring.  Geschichtschreibung.  Von  Dr.  Otto  Posse. 
Leipzig  1872.  Vgl.  G.  Waitz.  HZ.  2CXVIII,  221  —  223.  Lit.  CentralbL  1872 
S.  414.  0.  Posse,  Thür.  Sagen.  Zur  Kritik  der  sp&teren  thür.  Getchickt- 
schreibung  bis  auf  Bothe.     HZ.  XXXI,  33^72. 


Leben  de«  LandgnfeB  Ladwif .  285 

Hailigwi  (st  1227),  Termnthlich  Ton  seinem  Caplan  Berthold  rer&bt, 
«ine  der  ansgeieichiieteteii  Biographieen  des  Mittelalters,  aus  einer 
Zeüy  in  wdcher  dieser  Zweig  der  Litterator  schon  in  Terdorren  be- 
ginnt. Der  Text  derselben  laCst  sich  nm  so  sicherer  hersteUen,  da 
wir  auch  eine  sehr  schöne  deutsche  üebersetznng  davon  besitien^), 
welche  der  Beinhardsbninner  Scholmeister  Friedrich  Eödiz  von 
Saalfeld  im  An£uig  des  vierzehnten  Jahrhunderts  yer&Tst  hat,  ein 
eben  so  ansprechendes  wie  lehrreiches  Denkmal  ans  der  Blfltheieit 
Thftringens. 

§  14.    Baiern  nnd  Oesterreich. 

Die  hohe  Bedeutung  der  Salzbnrger  Kirche  in  dem  gewaltigen 
Kampfe  zwischen  Friedrich  Barbarossa  und  Alexander  DI  hat  uns  eine 
Gruppe  wichtiger  QueUenschriften  schon  frOher  betrachten  lassen.  Es 
Ueiben  noch  die  minder  wichtigen  Aufzeichnungen  einzelner  Klöster 
zn  erw&hnen«  So  die  stark  mit  Fabeln  versetzte  Geschichte  von  Wind- 
berg  bei  Straubing,  wo  nach  froheren  formlosen  Anf&ngen  Graf  Albert 
▼on  Bogen  1142  Prämonstratenser  unter  dem  Probst  Gebhard  von 
C5ln  einfOhrte,  der  1146  Abt  wurde  und  bis  1191  auch  f&r  wissen- 
schaftliche Ausbildung  thätig  war.  Noch  vorhandene  Handschriften 
mit  Versen,  in  denen  er  die  sorg^tige  Aufbewahrung  und  Benutzung 
der  abgeschriebenen  Autoren  empfiehlt,  zeugen  davon  und  die  auf 
seine  Veranlassung  aufgezeichnete  und  fortgesetzte  Geschichte  der 
Kirche  und  des  Klosters'). 

Unbedentend  sind  die  von  Böhmer')  als  Annalen  zusammenge- 
fafeten  Notizen  aus  Seldenthal  bei  Landshnt,  von  1108-1347. 

In  Nieder-Altaich  wurde  die  sehr  fabelhafte  Geschichte  zweier 
Klausnerinnen,  der  Salome  und  der  Judith,  beschrieben,  welche  an- 
geblich die  Nichte  und  die  Tochter  eines  englischen  Königs  gewesen 
waren,  und  unter  dem  Abte  Walter  (wohl  der  1068  erwählte  Wal tker) 
auf  der  Heimkehr  von  Jerusalem  hier  Anfoahme  gefunden  hatten*). 

Im  Kloster  Scheiern  zeichnete  sich  der  Mönch  Konrad  (1205 
bis  1241)  durch  Gelehrsamkeit  und  Kalligraphie  aus;  seit  Aventin 
pflegt  man  ihn  den  Philosophen  zu  nenneu.    Es   ist   ihm   aber,   wie 


1)  Das  Leben  des  h.  Ladwig,  herausgegeben  ron  H.  Rückert.    Lps.  1851. 

*)  Jetct  als  Primordia  Windbergenaia  herausgegeben  von  Jaffe,  MG.  SS. 
XVII,  560  —  565;  sie  reichen  nicht  Ober  die  Kirchweihe  Ton  1167  hinaus. 
Daran  schliefen  sich  wenig  bedeutende  Annales   Windbergenae»  1196 —  1393. 

*)  Fontes  III,  526—529  als  Annales  Seldentalensea  aus  Mon.  Boica  XV. 

«)  Acta  SS.  Jun.  V,  493—499;  s.  oben  S.  ßO. 


286  ^*    Staufer.     f  14.    Baiern  nnd  Oasterreieh. 

dem  Tegernseer  Werner,  viel  mehr  zugeschrieben,  als  er  wirUieh  za 
verantworten  hat,  nnd  nach  der  sorgfaltigen  TJntersuchmig  des  Grafoi 
Hundt  ist  namentlich  der  Liher  fundationis  (Chronietm  Sehirense),  be- 
sonders wichtig  durch  die  darin  enthaltenen  Nachrichten  Aber  die 
Witteisbacher,  nicht  von  ihm ,  sondern  Ton  dem  Abt  Konrad  I  von 
Luppurg  (seit  1206),  welcher  sich  namentlich  auch  um  wissenschafUidie 
Thätigkeit  und  Vermehrung  der  Bibliothek  sehr  verdient  machte,  den- 
noch aber  1225  vom  Herzog  zur  Abdankung  genöthigt  wurde;  sein 
Nachfolger  Heinrich  (1226  —  1259)  wirkte  aber  in  demselben  Geiste. 
Nach  dieser  Ansicht  des  Grafen  Hundt  wäre  der  SchluCs  erst  nach- 
träglich hinzugesetzt;  vorzüglich  aber  ist  die  Ausgabe  von  Jaff^  ent- 
stellt durch  Einschiebung  des  cap.  16,  welches  besonders  durch  Fabdn 
Anstofs  giebt  und  in  der  ursprünglichen  Handschrift  fehlt,  nach  JuS6 
von  des  Schreibers  Eonrad  Hand  zugesetzt  ist  Diesem  verbleiben 
danach  die  freilich  dürftigen,  aber  nicht  werthlosen  Annalen  1077  Mb 
1226.  Merkwürdig  ist,  wie  in  Scheiem  gleich  auf  die  ersten  Anfinge 
des  Klosters  völliger  Verfall  folgte,  aus  dem  es  sich  im  Anüemge  des 
dreizehnten  Jahrhunderts  vorübergehend  erholte^). 

Aus  dem  Kloster  Diessen  ist  uns  keine  Chronik,  wohl  aber  eine 
merkwürdige  Legende  erhalten.  Graf  Berthold  von  Diessen  hatte  in 
dem  von  ihm  gestifteten  Kloster  auch  sein  f&nQähriges  Töchterchen 
Mathilde  dargebracht,  welche  später  als  Aebtissin  nach  Edelstetten 
zwischen  Augsburg  und  Ulm  postuliert  wurde.  Nur  mit  Hülfe  eines 
päbstlichen  Breve  (vom  22.  November  1153  oder  1154)  konnte  der 
Bischof  Konrad  von  Augsburg  sie  zur  Annahme  bewegen;  es  war 
nicht  leicht,  dort  die  Clausur  herzustellen,  den  gewohnten  Verkehr  mit 
ritterlichen  Besuchern  abzuschaffen.  Auch  den  Hof  Kaiser  Friedrichs, 
ihres  Verwandten,  mufste  sie  eines  Rechtsgeschäfts  wegen  in  Regens- 
burg aufsuchen;  sterbend  liefs  sie  sich  zuletzt  wieder  nach  Diessen 
bringen,  wo  sie  am  30.  Mai  1160  verschied.  Doch  erst  um  1200  ist 
ihr  Leben  beschrieben  von  Engelhard,  einst  Abt,  damals  aber  nur 
noch  Mönch  in  Langheim  bei  Culmbach.  Eine  Gräfin,  Mathildens 
Verwandte,  hatte  ihm  von  ihi-em  Leben  erzählt;  da(s  er  nur  wenig 
von  ihr  wisse,  beklagt  er  selbst  und  hilft  sich,  wie  gewöhnlich,  mit 
der  Schilderung  eines  ascetischen  Lebenswandels^).   Ein  Umstand  aber 

*)  Chunradi  Schirensis  Cfironicon^  Catalogi^  Annalen  ed.  Jaff^,  MG.  SS. 
XVII,  613 — 633.  Die  Kataloge  der  Päbste  etc.  sind  grofsentheiU  aas  Ootfried 
von  Viterbo  geschöpft.  Hector  Graf  Hundt  in  d.  Abb.  d.  Mfincb.  Akademie» 
Hist.  Classe  IX  (1866)  S.  205—340. 

')  Dazu  gebort  auch  S.  445:  ^Contempsit  et  balnea  cum  Petro  aodieni: 
Qui  lotus  est  non  indiget  nm  ut  pedes  tauet,  Quos  etiam  ipsam  laTisse  (hier 
schiebt  Henschen  stillschweigend  ein  non  ein)  negarerim,  ne   audiret  Ulnd  to- 


Sdieiern.    Diessen.    SchefUarn.    Wessobninn.  287 

hindert  ihn  dabei,  ihr  schönes  langes  Haar,  welches  man  nach  ihrem 
Tode  abgeschnitten  hatte  nnd  vom  Klosterthurm  auszuhängen  pflegte, 
um  Gewitter  zu  verscheuchen.  Diesen  deutlichen  Beweis  daf&r,  dafs 
Mathilde  sich  der  strengen  Regel  niemals  unterworfen  hat,  sucht  Engel- 
hard yergeblich  zu  entkräften^). 

Aus  Benedictbeuern  (S.  59)  hat  Jaffe  noch  einige  geschichtliche 
Aufzeichnungen  des  zwölften  und  dreizehnten  Jahrhunderts  entdeckt 
und  herausgegeben,  deren  Ergebnifs  nicht  sehr  erheblich  ist'). 

Aus  Scheftlarn,  wo  1140  Otto  von  Freising  Prämonstratenser 
einfthrte,  und  bald  darauf  Probst  Heinrich  (1164  —  1200)  sich  durch 
Vermehrung  der  Bibliothek  verdient  machte,  sind  neuerdings  Annalen 
von  1092  bis  1247,  und  von  1215  bis  1272  herausgegeben,  welche 
für  die  erste  Hälfbe  des  dreizehnten  Jahrhunderts  ausführlich  und  nicht 
unwichtig  sind').  Erhalten  hat  sich  eine  Abschrift  von  Roberts  Oe- 
schichte  des  ersten  Ereozzuges,  welche  der  Probst  Heinrich  für  Bar- 
barossa machen  liefs,  mit  einem  roh  gemachten  Bilde  des  Kaisers 
nnd  Widmungsversen  ^). 

In  Wessobrunn  lebte  die  fleifeige  und  geschickte  Schreiberin 
Dimud,  zu  deren  Andenken  der  Bruder  Konrad  mit  dem  Beinamen 
Pozzo  eine  Stiftung  machte,  allen  gelehrten  Klosterbrfldem  zur  Er- 
getzung*).  Wenn  aber  Leutner  die  Annalen  von  1195  bis  1279, 
welche  im  sechzehnten  Jahrhundert  Stephan  Leopolder  in  seine  Chronik 
anfoahm,  diesem  Konrad  zuschreibt,  so  widerspricht  dem  die  Chrono- 
logie, da  er  in  der  ersten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  lebte  und  der 

nitruam:  Si  non  laver o  te^  non  hahehin  partem  mecum,'*  Engelhard  wusch 
sich  also  vermuthlich  gar  nicht. 

1)  Vita  S.  Mathildis  in  Dyezzen^  bei  Canis.  Antt.  Lectt.  V,  2,  9  und 
dftrans  Ton  G.  Henschen  Acta  SS.  Mail  VII,  442 — 457.  Notae  Diessenseit  ed. 
Jaffö,  MO.  SS.  XVII,  323^331,  a.  1122-1432,  zusammengestellt  aus  Nekro- 
logien  nebst  einem  Catal.  Praepositarum  und  Nachrichten  über  die  Familie 
der  Stifter. 

«)  Annales  Benedictoburani  a.  1109  -  1155.  1191  —  1211.  1278.  Notae 
Buranae  (Ober  Kirchweihen)  ed.  Jaffe.  MG.  SS.  XVII,  319—322. 

')  Annales  Scheftlarienses  ed.  Rudhart  in:  Quellen  und  Erörterungen 
Enr  bayrischen  und  deutschen  Geschichte  (Mfinchen  1856)  I,  365 — 404.  Neue 
Ausg.  Ton  JafT^,  MG.  SS.  XVII,  334—350.  Der  Anfang  beruht  auf  Ensdorfer 
und  Regensb.  Aufzeichnungen  und  ist  auch-  den  Ann.  Meli,  und  Salisb.  ver- 
wandt; Yon  1163  an  sind  sie  selbständig  und  gleichzeitig.  Notizen  Ober  Kirch- 
weihen  und  ein  ProbstTerzeichnifs  sind  als  JSotae  Sche/tlarienses  hinzugefögt. 
Vgl  oben  S.  208. 

*)  Cod.  Vat.  2001,  Arch.  V,  458. 

*)  „Ut  singuHs  annis  in  anniversario  b.  Dimudis  ....  omnibus  litteratis 
confratribus  Deo  ibidem  militantibus  honesta  consolatio  impendatur."  Leutner 
Hist.  Wessofont.  I,  253.  Verzeichnifs  der  ron  ihr  geschriebenen  Bücher  Serap. 
Ily  249.  Ueber  sie  B.  Pez,  Thes.  I,  Dias.  isag.  p.  XIX  —  XXII.  Ein  Brief- 
weehael  Ewischen  ihr  und  der  Herluca  in  Bemried  war  damals  schon  verloren. 


2gg  V.    Suafer.    !  14.   Baiern  und  Oesterreidi. 

Yerfasser  der  Annalen  noch  1308  gelebt  haben  mnCs.  Den  Autor 
Eonrad  zu  nennen,  wurde  Lentner  nur  durch  die  Beischrift  reranlafot: 
«Qoi  me  scribebat,  Conradus  nomen  habebat.*  Das  ist  aber  die  Form, 
in  welcher  die  Abschreiber  sich  zu  nennen  pflegen.  0.  Lorenz  (1, 145) 
hält  jene  Annalen  fQr  einen  Auszug  aus  der  Chronik  des  Probstes 
Konrad  von  Banshofen  (1277—1311)*). 

In  dem  Kloster  Mondsee  unweit  Salzburg  schrieb  Liotold  eb 
Plenar  und  ein  Passionale,  dem  er  eine  Einleitung  in  recht  gntea 
Hexametern  voranstellte,  und  nicht  minder  lobenswerth  sind  seine  vier 
Epitaphien  des  Abtes  Konrad,  welcher  1127  durch  Bischof  Cnno  tob 
Begensburg  aus  Siegburg  nach  Mondsee  gekommen  war  und  wegv 
seiner  Strenge  bei  der  Bückforderung  entfremdeter  Klostergflter  1145 
erschlagen  wurde.  Es  ist  deshalb  nicht  anzunehmen,  dals  auch  die 
in  schlechten  leoninischen  Versen  verfafste,  sehr  geschmacklose  Grftn- 
dungsgeschichte  des  Klosters  bis  auf  die  Herstellung  desselben  dnrdi 
Kaiser  Heinrich  U  von  Liutold  herrühre'). 

Tegernsee  ist  uns  wichtig  durch  die  früher  erwähnte  Brief- 
sammlung, und  der  beschichte  der  deutschen  Litteratur  bekannt  durch 
den  Dichter  Werner');  aus  derselben  Handschriffc  stammt  auch  dff 
^ludus  de  antichristo'',  der  gewifs  sehr  merkwürdig  und  beachtenswertii 
ist,  wenn  ich  auch  der  Auffassung  seines  neuesten  Herausgebers  nicht 
vollständig  zu  folgen  vermag^).  An  geschichtlichen  Denkmalen  aber 
ist  Tegernsee  auffallend  arm.  Man  beschäftigte  sich  hier  gern  nit 
der  fabelhaften  Urgeschichte,  mit  Norix  des  Hercules  Sohn  und  anderen 
bairischen  Fabeln,  mit  Adalbert  und  Otker^),  den  angeblichen  Stiftern 

')  Die  Annalen  bei  Leutner  1.  1.  II,  26 — 35.  Stülz  im  Notizenblatt  der 
Wiener  Akademie  1854  S.  468  bezweifelt  die  Existenz  der  Chronik  and  be- 
zieht die  Anftihrung  in  der  Forts,  d.  Reichersberger  Chronik  auf  das  noch  in 
München  vorhandene  Kegiatrum;  es  müfate  leicht  festzustellen  sein,  ob  die 
Worte  darin  sind.  —  Die  Inschrift  eines  besonders  schOnen  1178  in  Bani- 
hofen  geschriebenen  Evangeliars  Archiv  VII,  995. 

')  Chronicon  Lunaelacense  p.  128.  Urkundenbuch  des  Landes  ob  der 
Enns  I,  102—108.  Die  Epitaphien  im  Chron.  Lun.  p.  124  vgl.  Denis  II,  750. 
Verse  Liutolds  unter  seinen  Abschriflen  bei  B.  Pez,  Thes.  I,  Diss.  p.  IV.  Abs 
einem  Mondseer  Codex  kennen  wir  auch  den  Magister  Chonradus,  welcher  in 
seinem  Computus  von  1200  zuerst  den  Fehler  des  Julianischen  Kalenders  er- 
örterte, s.  Kaltenbrunner,  Wiener  SB.  LXXXII,  293. 

S)  Ucber  ihn  Fr.  Kugler,  Kl.  Schnften  I,  20  ff.  Es  wird  ihm  aber  riele« 
ohne  Grund  zugeschrieben,  nur  weil  es  in  jener  Briefsammlung  steht;  vgl 
Feifalik,  Wernhers  driu  Liet  (Wien  1860)  S.  XVI— XX. 

*)  Oerh.  V.  Zezschwitz:  Vom  Römischen  Kaisertum  deutscher  Nation.  Co 
mittelalterliches  Drama.  Nebst  Untersuchungen  über  die  byzanU  Quellen  itif 
deutschen  Kaisersage.     Leipz.   1877. 

^)  Vgl.  darüber  Leibn.  Ann.  Imp.  I,  83  und  über  die  bairische  Sagen- 
geschichte  Mafsmann,  Kaiserchronik  III,  784 — 819. 


MoncUee.    Tegernsee.    Passaa.  289 

des  Klosters,  nud  mit  den  Wundem  des  Schutzpatrons,  des  heiligen 
Quirinns.  Zum  Preise  dieses  Heiligen  yerfafste  Metellus  um  die 
Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  ein  umfangreiches  Gedicht,  welches 
dnrch  g^'ofse  Sprachgewandtheit  üherrascht,  und  auch  geschichtliche 
Nachrichten  enthält^);  eine  Bearbeitung  seiner  Passio  mit  den  Wunder- 
geschichten in  Prosa  von  dem  Mönch  Heinrich  ist  nach  Bursians 
Ansicht  jünger  und  mit  Benutzung  jener  Verse  gearbeitet^).  Eine  mit 
grofsem  Aufwand  von  rednerischem  Schmuck  geschriebene  Grflndungs- 
geschichte  in  Prosa')  ist  wohl  schon  älter,  vielleicht  noch  aus  dem 
elften  Jahrhundert;  es  schliefst  sich  daran  eine  dürftige  Chronik  des 
Klosters,  die  ursprünglich  im  Anfang  des  zwölften  Jahrhunderts  ver- 
taJkt  sein  mag,  aber  nur  in  einer  späteren  TJeberarbeitung  vorhan- 
den ist. 

Alle  diese  verschiedenartigen  Aufzeichnungen,  die  auch  an  Um- 
fang nicht  bedeutend  sind,  gewähren  jedoch  über  die  eigentliche  Ge- 
schichte der  Zeit,  besonders  nach  dem  Frieden  von  Venedig,  aufser- 
ordentlich  wenig  und  beschränken  sich  auf  die  äufserlichsten  Ereignisse. 
Mit  Becht  hebt  Böhmer  es  als  einen  Beweis  unserer  grofsen  Armuth 
an  Nachrichten  hervor,  dafs  keiner  der  uns  erhaltenen  zeitgenössischen 
Schriftsteller,  da  die  Passauer  Annalen  (S.  234)  verloren  sind,  auch 
nur  den  Namen  Alberts  des  Böhmen  nennt.  Denn  dieser  Albert, 
der  Böhme  genannt,  aber  ein  Baier  von  Geburt,  nach  den  Forschun- 
gen des  Freiherm  Otto  von  Lerchenfeld  ^)  ein  Behaim  von  Eager,  ein 
angesehener  Sachwalter  an  der  päbstlichen  Curie  unter  Innocenz  HI 
nnd  Honorius  III,  seit  1223  als  Domherr,  seit  1224  als  Archidiaconus 
von  Passau  nachgewiesen,  war  1237  als  übereifriger  Päbstler  ver- 
trieben, kehrte  aber  1238  als  Agent  der  Curie  wieder,  und  erhielt 
1239  von  Gregor  IX  den  Auftrag,  den  Bann  gegen  Fiiedrich  H  zur 
Geltung  zu  bringen;  er  entfaltete  gerade  im  südöstlichen  Baiem  eine 
auDserordentliche  Thätigkeit,  ging  als  Domdechant  von  Passau  zum 
Concil  von  Lyon,  bewirkte  1250  wesentlich  die  Absetzung  des  Bischofs 
Büdiger,  wurde  aber  endlich  1 256  gefangen  und  soll  sogar  von  seinen 
Gegnern  geschunden  sein;  1258  wird  er  zuletzt  erwähnt.  Aber  wir 
würden,  abgesehen  von  den  lange  übersehenen  Nachrichten  der  Passauer 
Annalen,  gar  nichts  von  ihm  wissen,  wenn  nicht  durch  einen  glück- 

1)  Metelli  Quinnalia  bei  Canis.  III,  2,  117  ff.  Vgl.  Archiv  X,  635.  Buraian, 
MOoch.  SB.   1873,  S.  473—518;  das  sechste  Buch  h&lt  er  für  jünger. 

*)  Th.  Mayer  im  Archiv  fQr  österr.  Gesch.  -  Quellen  1849,  11,  342  ff. 
Vgl.  NA.  II,  397. 

»)  Fe«,  Thes.  III,  3,  475—496. 

«)  Historisch-politische  Bl&tter  LXXIV,  352-369.  421— 438.  Schirrmacher 
•chreibt  ihn  dem  Passauer  Ministerialengeschlecht  von  Posiemünster  zu. 

Wattenbaeh.  O^fchichtsquellen  TL  4.  Aufl.  19 


290  ^-  StMfer.    !  14.    Baiern  and  Ooslerreieli. 

liehen  Zufall  sein  Notizenbnch  erhalten  w&re,  welches  eine  FtÜle  der 
wichtigsten  Actenstücke  enthält^). 

Der  Annalen  aus  den  Osterreichischen  Klöstern,  welche  qdb 
doch  anch  bis  auf  Rndolfs  Zeit  nur  Bruchstücke  bieten,  gedachten 
wir  schon  oben.  Das  Land  erhob  sich  unter  den  Babenbergem  nr 
schönsten  Blflthe,  und  seine  hohe  Bedeutung  in  der  Gtochichte  der 
deutschen  Poesie  tritt  gegenwärtig  immer  heller  ans  Licht  Dann 
aber  wirkte  das  Zwischenreich,  da  hier  gleichzeitig  1246  aich  die. 
Babenberger  ausstarben,  doppelt  yerderblich.  In  Wien  dichtete  vm 
die  Mitte  des  Jahrhunderts  Jans  der  Enenkel  in  deutscher  Sprache 
eine  grofse  Weltchronik,  nach  der  Art  der  Eaiserchronik,  und  daher 
nicht  als  Geschichtswerk  zu  betrachten.  Etwas  mehr  geschichtUcfaea 
Lihalt  hat  sein  Fürstenbuch  von  Oesterreich  und  Steier,  in  dem 
freilich  auch  die  ganz  fabelhafte  Vorgeschichte  den  g^ölsten  Baum 
einnimt,  und  selbst  die  Geschichte  des  letzten  Babenbergers,  Fried- 
richs des  Streitbaren,  schon  ganz  sagenhaft  ist,  das  aber  doch  über 
diese  spätere  Zeit  manches  geschichtliche  und  viele  charakteristische 
Erzählungen  und  Schwanke  enthält'). 

Jene  Sagen  über  die  Herkunft  der  Babenberger  und  ihre  frühesten 
Zeiten  finden  sich  zum  Theil  auch  schon  in  den  Yersen,  welche  im 
Kloster  Zwettl  zu  Ehren  der  Stifter,  der  Kunringer,  gedichtet 
wurden,  noch  unter  dem  Abt  Hadamar  U,.  der  1215  nach  dem  Ge- 
lobten Lande  zog  und  dort  starb*). 

In  Sanct  Florian  scheint  unter  dem  Probst  Engelbrecht  (1172 
bis  1203)  die  Leianie  gedichtet  zu  sein*),  und  lateinische  Dichtungen 
des  1223  oder  1224  verstorbenen  Probstes  Altman  und  eines  jüngeren 
Altman  aus  der  zweiten  Hälfte  desselben  Jahrhunderts*)  lassen  auch 

*)  Herausgegeben  von  Höfler,  in  der  Bibliothek  des  Lit.  Vereins  XVP, 
3 — 153.  Excerpte  eines  sweiten  verlorenen  Buches  bei  Oefele  I,  787  —  800. 
8.  Böhmer,  Regg.  Imp.  von  1198—1254  S.  LXVIII.  RaUinger  in  den  Hi«t 
polit.  Bl&ttern  LXIV.  Schirrmacher,  Albert  von  Possemünster,  Weimar  1871. 
Winkelmann,  Hist.  Zeitachr.  XXVII,  159—164. 

')  Bei  Rauch  SS.  Rer.  Austr.  I,  252 — 373  und  besser  von  Meguer,  Lins 
1618;  vgl.  Schatsmayr  in  d.  Zeitschr.  f.  Osten*.  Oymn.  XX,  419 — 440.  Ueber 
seine  Weltchronik  Mafsmann,  Kaiserchronik  III,  103 — 113.  BruchstQcke  danas 
von  Karl  Roth,  München  1854.  Kaiser  Friedrich  11  aus  der  Leipi.  Handschrift 
der  Weltchronik  in  d.  Zeitschrift  f.  Deutsches  Alt  V,  268—293. 

')  Versus  a  senioribus  huius  domus  scrtpti,  überarbeitet  su  Zeiten  dt« 
Abtes  Ebro  (1273 — 1304).  Liber  fundationum  monasterii  Zwetlensis  ed.  Fräst, 
Fontes  Rer.  Austriacarum,  Urkunden  III,  1851.  Vgl.  Friefs,  Die  Herren  rot 
Kuenring,  Wien  1874. 

*)  >'ach  J.  Voigt  in  den  Studien  zur  deutschen  Sprache  u.  Litt,  von  U.  Paal 
u.  W.  Braune  (1873)  I,  108—146. 

*)  Nachrichten  darüber  in  einem  unvollendeten  Werk  über  die  litt.  Leistugci 
des  Stifts  St.  Florian  von  C.  Mühlbacher. 


Oasierreieh.    EnenkeL    Begenabarg.  291 

hier  ein  früchtreiches  Stadium  der  alten  Classiker  erkennen,  Aber  ge- 
schichtliche Aufseichnnngen  finden  sich  nicht. 

Eine  starke  Hinneigung  zum  Märchenhaften,  and  Mangel  an  ernst- 
lichem Geschichtstndiom  zeigt  auch  das  zwischen  1125  nnd  1141  in 
Goetweih  geschriebene  Leben  Altmanns  von  Passan,  Ton  dem 
50  Jahre  später  durch  einen  fremden  Abt  Bobert,  der  sich  als 
Qast  im  Kloster  aufhielt,  eine  neue  gänzlich  phrasenhafte  Bearbeitung 
Ymfabt  ist^).  Yeranlabt  wurde  es  Tielleicht  durch  den  Wunsch,  Alt- 
manns Heiligsprechung  herbeizufOhren,  wozu  das  Gedicht  eines  unh^ 
kannten  Aerbo  auffordert,  mit  Bezug  auf  die  Canonisation  Otto's  von 
Bamberg  (1189).  Es  enthält  sehr  starke  Bemerkungen  über  die  Geld- 
gier der  römischen  Curie'). 

In  Passau  scheinen  um  die  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts 
zuerst  die  später  in  Eremsmünster  weiter  ausgebildeten  Fabeleien  über 
die  Vorzeit  des  Bisthums  entstanden  zu  sein,  durch  welche  eine  Bi- 
schofjsreihe  des  angeblichen  vormaligen  Erzbisthums  Lorch  nachgewiesen 
werden  sollte*);  der  nur  in  Auszügen  noch  erhaltenen  Annalen  ge- 
dachten wir  schon  oben  (S.  234). 

In  Begensburg  wurden  1130  Annalen  zusammengestoppelt,  deren 
erster  Theil  bis  714  auf  Hermanns  Chronik  beruht;  der  folgende  bis 
900  ist  den  Fulder  Annalen  entnommen  mit  Zusätzen  aus  einheimi- 
schen Quellen.  Weiterhin  liegen  Excerpte  verlorener  Regensburger 
Annalen  vor,  die  bis  1167  fortgesetzt  wurden.  Ein  Domherr  Hugo 
machte  sich  daraus  einen  Auszug,  den  er  1174  —  1197  fortsetzte, 
während  ein  anderes  Exemplar  im  Kloster  Prüfening  oder  Prief- 
ling  mit  einigen  Hausnachrichten  vermehrt  wurde ^).  Auch  aus  St. 
Emmeram  sind  einzelne  geschichtliche  Aufzeichnungen  erhalten*). 
Der  in  Prüfening  um  1140  verfaCsten  Lebensbeschreibung  Theogers 
von  Metz  gedachten  wir  gleichfaUs  schon  (S.  100);  auch  das  Leben  des 

i)  Benotst  bei  der  Ausgabe  der  &lteren  Vita  (oben  S.  62).  Die  Abtfolge 
ist  bis  1156  fortgeftlhrt. 

*)  Herausgegeben  Ton  Pins  Schmieder  im  Ans.  d.  Germ.  Mos.  1867 
S.  199— 20L 

")  S.  darüber  Dfimmler,  Piligrim  ron  Passan  S.  132  ff.  und  jetzt  Torsttg- 
Udi  J.  Loserth,  Die  Geschichtsquellen  von  Kremsmünster  im  13.  u.  14.  Jahrh. 
Wien  1872. 

«)  Zuerst  bei  Böhmer,  Fontt.  III,  488  —  496  als  Hugonü  Ratisponeims 
Oorttco,  ohne  Kenntnils  der  Prüf.  Handschrift;  jetzt  Arm,  Ratisponenses  ed. 
Wattenbach,  MG.  SS.  XVII,  577—690.  Verse  zu  £hren  des  Bischofs  Cuno  U 
▼on  Begensburg  NA.  II,  387—391. 

*)  Notae  hutoricae  e  Cod.  S.  Emm.  1197—1227,  Fontes  III,  496  —  498. 
Ndae  S,  Emmerammi  ed.  Jaffö,  SS.  XVU,  572 — 676  aus  Terschiedenen  Hand- 
lehriften.     Vgl.  oben  S.  59. 

19» 


292         ^*  Stftufer.     !  14.  Baiern  and  Oestemidi.     f  15.  FrankMU 

ersten  Abtes  Erminold  (1114  bis  1121)  wurde  hier  beschrieben^),  aber 
erst  im  Jahre  1281.  Auch  Annalen  von  localem  Charakter  haben 
sich  erhalten^). 

Das  Kloster  St.  Emmeram  erwarb  sich  auch  noch  ein  iweifil- 
haftes  Verdienst,  indem  hier  die  l&ngst  schon  gehegte  Behanptong, 
dafs  der  h.  Dionjsius  aus  Saint-Denis  dorthin  übertragen  sei,  weldie 
Leo  IX  1052  feierlich  anerkannt  hatte,  zu  einem  förmlichen  Bomaoe 
ausgearbeitet  wurde.  Das  wirklich  aus  Saint-Denis  stamm^de,  vm 
Kaiser  Arnulf  geschenkte,  goldgeschriebene  Evangelienbuch  Karls  das 
Kahlen,  yielleicht  eine  Gabe  des  KOnigs  Odo,  gab  den  Anlab  zn  der 
ganzen  Fabel,  und  an  Kaiser  Arnulf  wurde  die  Geschichte  geknüpft: 
ein  unverschämtes  Lügengewebe,  aber  mit  ungewöhnlichem  Gesdiick 
ausgeführt.  Der  Bausch  der  MOnche  und  ihr  bedauemswerther  Zu- 
stand am  nächsten  Morgen,  sind  mit  solcher  Lebendigkeit  und  Nator- 
wahrheit  geschildert,  dafs  man  sicher  auf  ähnliche  Erlebnisse  des 
Verfassers  schlielsen  kann.  Geschichtlich  wichtiger  ist  in  der  Ein- 
leitung die  topographische  Beschreibung  von  Begensburg,  wo  firölich 
die  sehr  mangelhaften  Ausgaben  der  Berichtigung  durch  die  Münche- 
ner Handschrift  des  zwölften  Jahrhunderts  aus  SchefUam  dringend 
bedürfen »). 

Sehr  merkwürdig  ist  die  kurz  vor  1185  verfalste  Chronik  dm 
Begensburger  Schottenklosters  zu  St.  Jakob^).  Schottenmönche 
waren  seit  den  ältesten  Zeiten  vielfach  in  Deutschland  verbreitet; 
Marianus  Chronik  enthält  einige  gesammelte  Nachrichten  von  ihnen, 
und  aus  Grofs  St.  Martin  in  Cöln  ist  eine  Art  von  Chronik  vorhanden. 
Im  allgemeinen  aber  scheinen  sich  die  Schottenmönche  durchaus  nicht 
mit  geschichtlichen  Aufzeichnungen  befafst  zu  haben ;  von  ihren  meisten 
Klöstern  wissen  wir  fast  gar  nichts  und  sogar  die  Urkunden  sind  ver- 
loren. Um  so  wülkonmiener  ist  jene  Chronik  von  Si  Jakob,  welche 
uns  von  dem  Stifter  (1076),   Mniredach  oder  Mari  an,  Zeitgenossen 

»)    Vita  Emufwldi  abb,  Pruvenintfenm  ed.  Jaffö,  MG.  SS.  XH,  480—500. 

>)  Annalen  Pruveningenses  a.  770.  784.  1092—1298  ed.  Wattenbaeh,  MG. 
SS.  XVII,  606—612.  Zu  erwähnen  ist  hier  auch  Rupertus  de  vita  Ctinoni* 
ep.  RaiUponemiity  MG.  SS.  XII,  637,  ein  Stück  aus  Ruperts  Commentar  ssm 
Matthäus. 

')  Translatio  S.  Dionysii  Ariopagitae  ed.  R.  Koepke,  MG.  SS.  Ht 
343—371  nach  dem  alten  Druck  von  Kraus.  Berichtigungen  Forsch.  XUL 
393 — 397.  Ueher  die  Sache  und  ältere  Versionen  vgl.  Hirsch,  Heinrich  II, 
I,  23.  415.  Dümmler  Ostfr.  II,  476.  Auch  aus  der  Gegenschrift  aas  Saint- 
Denis  Ton  Harmo  de  detectione  Macharn  Dionysii  ist  SS.  XI,  371—875  «a 
Auszug  gegeben. 

♦)  Vita  S.  Mariani  Scoti,  Acta  SS.  Feh.  H,  36Ö— 372.  Vgl.  Wattenbsch: 
Die  Cong^egation  der  SchottenklAster  in  Deutschland,  in  der  archiolof.  Zeit- 
schrüV  Ton  Otte  und  Quast,  Bd.  I. 


8t.  Emmerftm.    Schottenklöster.  293 

des  Chronisten  Marian,  einem  ausgezeichneten  Kalligraphen^),  von 
dem  Heranwachsen  des  Klosters  und  namentlich  anch  von  den  ans 
Begenshurg  ausgegangenen  Colonieen  Nachricht  giebi  Im  Anfang 
lädst  der  Verfasser  sich  durch  den  alten  Bnhm  seiner  Landsleute  ein 
wenig  fortreifsen,  sonst  aber  erzählt  er,  abgesehen  von  den  unvermeid- 
lichen Wundem,  auffallend  nüchtern  und  einfach.  Vielleicht  gerade 
ans  diesem  Grunde  scheint  sein  Werk  wenig  beachtet,  geschweige 
denn  fortgesetzt  zu  sein :  man  bemühte  sich  vielmehr  durch  eine  höchst 
phantastische  und  unsinnige  Legende,  an  Karl  den  Greisen  anknüpfend, 
den  Ursprung  des  Klosters  besser  zu  verherrlichen. 

In  Freising  wird  der  groCse  Brand  ¥om  5.  April  1159  viel 
Material  vernichtet  und  die  gelehrte  Thätigkeit  gestört  haben;  1187 
sanmielte  Conradus  sacrista  die  Urkunden  des  Stifts  und  verband 
damit  geschichtliche  Nachrichten,  von  denen  nur  Bruchstücke  bekannt 
sind').  Ganz  unbedeutend  sind  die  Annalen  aus  Understorf,  west- 
lich von  Freising'). 

§  15.    Franken. 

In  Bamberg  gab,  wie  wir  bereits  gesehen  haben  (S.  141  —  144), 
die  bedeutende  Persönlichkeit  des  Bischofs  Otto  in  diesem  Zeitraum 
reichen  Stoff  zur  Beschäftigung.  Aufserdem  verherrlichte  man  den 
Stifter  des  Bisthums;  ein  Diaconus  Ad  albert  verfafste  um  1146, 
veranlafst  durch  die  Canonisation  des  Kaisers,  ein  Leben  Hein- 
richs II,  welches  diesen  begreiflicherweise  fast  nur  als  Begründer 
der  Bamberger  Kirche  auffafst.  Aufserdem  werden  seine  wirklichen 
und  eingebildeten  Verdienste  um  verschiedene  Kirchen,  wie  Merseburg, 
Cluny,  Monte  Cassino  gepriesen.  S.  Wolfgangs  Leben,  Cassineser  Auf- 
zeichnungen über  die  angebliche  Heilung  Heinrichs  II  vom  Stein,  und 
Ekkehards  Chronik  waren  Adalberts  Quellen;  dazu  verfehlte  er  nicht, 
das  wohl  in  Bamberg  selbst  ersonnene  Märchen  von  Kunigundens 
Keuschheit  und  ihrer  Rechtfertigung  durch  die  Feuerprobe  aufzuneh- 
men, nebst  dem  beliebten  Geschichtchen  von  dem  Merseburger  Becher. 
Vorzüglich  bewundert  Adalbert,  dafs  Heinrich  bei  dieser  grofsen  Fröm- 
migkeit doch  80  gut  für  das  Kelch  gesorgt  und  ohne  alles  Blutver- 
giefsen  die  Grenzen  desselben  erweitert  habe,  was  freilich  ausnehmend 

^)  Er  schrieb  in  schöner  fr&nkischer  Minuskel,  Glossen  aber  und  seinen 
Namen  irisch,  Rerue  cehique  I,  262. 

')  S.  darüber  Wilmans  im  Arch.  XI,  58  u.  in  der  Vorrede  zu  Otto's  ron 
Freising  Werken. 

•)  Annales  ündersdorfen&es  1180 — 1472  u.  Notae  ex  Necrologio  ündersd. 
ed.  Jaffö  MG.  XVII,  332.  333. 


294  ^'«    StMfer.    I  15.    Franken. 

wunderbar  sein  würde,  wenn  es  nnr  wahr  w&re.  Das  sweite  Budi 
behandelt  die  Wunder  an  des  Kaisers  Grab  und  sehliebt  mit  einsr 
Nutzanwendung  gegen  die  Feinde  der  Geistlichkeit  Nach  Yollettdiiiig 
seiner  Arbeit  aber  wurde  dem  Ver&sser  das  Bamberger  Archiv  erOilM» 
und  nun  schob  Adalbert,  wie  W.  Schmidt  aus  der  Gurker  Handsduift 
erwiesen  hat,  lange  Abschnitte  ein,  in  welchen  die  Stiftong  ansflUur- 
licher  behandelt  ist,  die  wichtigsten  PriTÜegien  wörtlich  aufgaiommn 
wurden.  Seine  Handschrift  war  dadurch  entstellt;  er  verfertigte  des« 
halb  ein  neues  schöneres  Exemplar,  welches  in  Bamberg  blieb,  wfthiend 
das  ursprüngliche  dem  Bischof  Roman  von  Gurk  verehrt  wurde,  weldur 
der  feierlichen  Erhebung  der  Gebeine  im  Juli  1147  nicht  hatte  bei- 
wohnen können.  Einen  Nachtrag  Aber  diese  Erhebung  hat  ans  dir 
Gothaer  Handschrift,  die  sich  der  Gurker  zun&chst  anschlieÜBt,  W.  Arndt 
gegeben.  Inzwischen  war  Friedrich  König  geworden,  der  in  den  Sehhib- 
versen  der  Bamberger  Handschrift  auf  Heinrich  II  als  Vorbild  hinge- 
wiesen wird^).  Andere  Wunder  berichtet  ein  Merseburger  GeistUcher 
Aber  die  Heilungen,  welche  Heinrichs  Kelch  und  die  nach  Mersebuig 
gebrachten  Beliquien  des  Kaisers  dort  bewirkten').  Ein  im  Anfimg 
des  dreizehnten  Jahrhunderts  hinzugefügtes  drittes  Buch  bringt  neue 
Fabeln  über  das  Kaisei*paar  zu  den  alten. 

Ein  Leben  Kunigundens')  setzt  dieses  Leben  ihres  Gemahls 
schon  als  bekannt  voraus  und  verweilt  vorzüglich  bei  ihrem  exemida- 
rischen  Leben  in  dem  von  ihr  gestifteten  Kloster  Kaufungen.  Bemer- 
kenswerth  ist  ein  hier  mitgetheiltes  Schreiben  von  ihr  an  den  CouTttt 
der  Schwestern,  welches  sie  selbst  verfafst  uud  geschrieben  haben 
soll*);  auch  wird  erzählt,  dafs  sie  ihre  Nichte  Uta,  die  erste  Aebtissin 
von  Kaufungen,  in  weltlicher  Wissenschaft  unterwiesen  habe*).  Wun- 
der sind  hier  noch  sparsam,  obgleich  es  ihr  schon  bei  Lebzeiten  ge- 
lungen war,  wie  S.  Goar  ihren  Handschuh  an  einem  Sonnenstrahl 
aufzuhängen.  Jetzt  aber  nahm  sich  Bischof  Thiemo  von  Bamberg 
(1196—1201)  der  Sache  an;   nachdem  sein  Vorgänger  1189  den  Bi- 

i)  Adalberti  Vita  Heinnci  II,  ed.  Waits,  MG.  SS.  IV,  787—820  mit  d« 
pp&teren  Erweiterungen.  Ueber  die  Benatzung  des  Bebe  I,  259.  Vgl.  Fench. 
IX,  361—377.  X,  603—605.  Herr  Dr.  Nolte  im  Krthxx  d.  W.  Ak.  LIV.  3 
giebt  Nachricht  von  der  Darmat.  IIa.  749  saec.  XIII,  wo  die  EinschiebungeB 
fehlen,  aber  nach  cap.  30  ein  Bericht  über  die  Stiftung  des  Klosters  in  Ooilsr 
gegeben  ist. 

«)  Excerpto  SS.  IV,  814—816. 

*)   Vita  S,  Cunigundis  cum  Aliraculis  ib.  p.  821 — 828. 

*)  C.  3.  4.  quam  ipsa  per  se  —  nam  litterarum  et  artium  alianmi,  distii- 
guere  auro  gemmisque  sacras  Testes,   peritissima  fuit  —  composuit  et  teripiil* 

')  C.  7.  quam  a  primis  annis  eduoatam  omni  disciplina,  seculariom  qnö^ 
litterarum  sdientia  instruzerat. 


Bamberg.   Leben, Heiaricht  U.  295 

schof  Otto  hat  canonisieren  lassen,  veranstaltete  er  1199  anch  an 
Kmiignndens  Grabe  sahireiche  Wunder,  die  sorgföltig  verzeichnet  wor- 
den und  im  folgenden  Jahre  am  3.  April  die  Heiligsprechung  erwirkten, 
worauf  im  Jahre  1201  die  feierliche  Erhebung  der  Gebeine  des  Ehe- 
paars erfolgte. 

Als  erster  Apostel  der  Pommern  wird  der  Spanier  Bernhard  ge- 
nannt, der  in  Italien  als  Eremit  gelebt  hatte,  und  vom  Pabste  lu 
einem  Bisthum  bestimmt  war,  in  dessen  Besitz  sich  aber  ein  Schis- 
matiker befand.  Er  verliefs  es  deshalb,  und  zog  aus,  die  Pommern 
sn  bekehren.  Auf  eine  Feuerprobe  war  er  vorbereitet,  aber  durch 
andere  Waffen  verwundet,  kehrte  er  erfolglos  heim.  Eine  Zeit  lang 
lebte  er  in  Bamberg,  wo  er  in  Michelsberg  Mönch  wurde,  zuletzt  aber 
suchte  er  wieder  als  Eremit  die  Einsamkeit  auf  ^).  In  Bamberg  nun 
belehrte  er  im  Compntus,  der  Kunst  der  Zeitberechnung,  Heimo, 
einen  Canonicus  der  Jacobskirche,  der  auch  von  Froutolf  und  Tuto 
unterwiesen  wurde,  und  1135  eine  Chronographie  verfafste,  welche 
er  dem  Priester  Burchard  von  St  Michael  widmete,  auch  einem  be- 
rühmten Computisten,  der  am  14.  Sept.  1149  als  Prior  gestorben  ist. 
Noch  in  demselben  Jahre  verfafste  er  auch  schon  eine  zweite  Bear- 
beitung. Die  Begebenheiten  des  christlichen  Zeitalters  sind  darin  aus 
Bemold  und  den  Würzburger  Annalen  entnommen;  eigene  Nachrichten 
au  geben  war  sein  Zweck  nicht,  sondern  nur  die  Chronologie  festzu- 
stellen. Für  uns  ist  das  Werk  daher  fast  werthlos,  und  nur  als  ein 
Denkmal  der  so  lebhaft  in  Bamberg  betriebenen  Studien  wichtig. 
Einige  Nachrichten  über  Heinrich  II  sind  von  Adalbert  benutzt;  in 
der  zweiten,  früher  unbeachteten  Ausgabe,  ist  eine  nicht  unwichtige 
Stelle  über  Bardinus.  Angehängt  sind  Cyden  mit  Ej^mberger  Eintra- 
gungen bis  1179;  Heimo  selbst  starb  am  31.  Juli  1139.  Auch  in 
Augsburg  wurden  Zusätze  und  Fortsetzungen  angefügt,  und  die  Bam- 
berger Annalen  fanden  eine  weitere  Fortsetzung  in  dem  fränkischen 
Kloster  Ensdorf*). 

Würzburg  hatte  in  den  Bürgerkriegen  zuviel  gelitten,  als  dafs 

1)  EbonU  V.  Ottoniii  II,  1  mit  Berufung  auf  ein  Werk  von  Heimo,  den 
Computus  nach  Jaffe,  BibL  V,  538. 

*)  Die  Chronoffraphia  Heimonü  ist  nur  von  1006  an  mit  den  Augsburger 
and  Bamberger  Zus&uen  gedruckt  SS.  X,  2  —  4.  Dann.  Ann.  Bahenb.  p.  4. 
Ensdorf,  1184-1322  p.  4-8.  Auaustani  minores  (1137  —  1321)  p.  8—  11. 
Ex  Heimonü  de  decursu  temporum  libro^  Jaff(6  Bibl.  V,  537  —  552  mit  Be- 
nntsung  der  Münchener  Handschrift,  welche  allein  jene  Stellen  hat,  und  mit 
den  Bamberger  Zus&tien.  Gans  kurse  Annalen  des  Klosters  Michelsberg 
1066—1160,  SS.  V,  9.  Bibl.  V,  552.  Ann,  8.  Petri  Bob.  (1102—1185) 
BS.  XVII,  636.  Bibl.  V,  553.  Unbedeutende  Annalen  aus  Hailsbronn 
1099  —  1178,  nebst  einigen  NoUien  aus  Eberbach  SS.  XVI,  13.  14. 


296  ^*  Suufer.    I  15.  Franken.    |  IG.  Schwaben  and  EImIs. 

die  litterarische  Thätigkeit  des  elften  Jahrhunderts  h&tte  fbrtdaneni 
können;  doch  fand  die  Chronik  Ekkehards,  wie  sie  auf  einer  Wfin- 
.bnrger  Arbeit  beruhte,  so  auch  hier  eine  Fortsetzung,  jedoch  bis  1145 
nur  in  dürftiger  und  abgerissener  Weise,  annalistische  Notizen  ohne 
Zusammenhang,  zum  Theil  aus  italienischen  Quellen  entnommen.  Dann 
veranlafste  der  Unwille  über  den  thörichten  Kreuzzug  von  1147  mit 
seinen  Judenverfolgungen,  das  glänzende  Product  des  dericalen  üeber- 
gewichts  auf  seiner  Höhe,  zu  einer  ausführlichen  Eintragung,  welche 
ganz  im  Sinne  des  Gerhoh  geschrieben,  jedoch  für  Eenntnids  der  That- 
sachen  unbrauchbar  ist*).  Auch  Kaiser  Friedrichs  Begiemng  regte 
zu  etwas  eingehenderer  Darstellung  an,  jedoch  nur  bis  1158;  dann 
folgt  sogleich  der  Bericht  eines  Augenzeugen  über  den  vierten  Kreui- 
zug^).  Ein  sehr  gut  und  eifrig  deutsch  gesinnter  Würzburger  Priester 
Johannes  besuchte  zwischen  1160  und  1170  das  h.  Land  und  ver- 
fafiste  darüber  ein  Büchlein,  welches  er  seinem  Freunde  und  Glenossea 
Dietrich  widmete'). 

Im  Burchardskloster  wurden  unter  Abt  Pilgrim  (c.  11^  bis 
1146)  die  alten  Legenden  von  S.  Kilian  und  S.  Burchard  überlurbeitet 
und  mit  der  Erzählung  von  der  feierlichen  Erhebung  S.  Borchards 
(986)  und  der  Erneuung  des  Klosters  durch  Bischof  Hugo  (984  bis 
990)  verbunden*).  Auch  über  die  Stiftung  des  Klosters  Komburg 
1079  durch  den  Grafen  Burchard  von  Botenburg,  1088  vom  Bischof 
Adalbero  geweiht,  wurde  eine  Erzählung  aufgesetzt,  worin  gar  lustig 
zu  lesen,  wie  der  eifrige  Mönchsfreund  die  Mannen  seines  Bruders 
aus  dem  ihnen  gelassenen  Theile  der  Stammburg  durch  Steinwürfe 
aus  der  Höhe  auf  ihren  Mittagstisch  vertreibt*). 

Beachtenswerth  ist  auch  die  Gründungsgeschichte  von  E brach. 
Zwei  Brüder,  Biwin  und  Bemo,  beschliefsen  ihre  Burg  dem  neuen 
Orden  der  Cistercienser  zu  widmen,  und  Berno  zieht  selbst  das  Mönchs- 
kleid an.  Die  Mönche  kommen  aus  Morimund,  darunter  als  erster 
Abt  (1127—1161)  Adam,  aus  dem  Cölnischen   gebürtig,    der   später 

1)  B.  Kugler,  Studien  zur  Gedch.  des  zweiten  Kreuzzuges  S.  31  — 54. 

^)  Ann.  Herbipolemes^  von  Pertz  zuerst  herausgegeben  MG.  SS.  XVI, 
2—12.  Vgl.  oben  S.  108.  Der  Bericht  besser  bei  Hopf:  Chroniques  Greco- 
Komanes  (1873),  2.  Devastatio  Constantinopolitana  e  cod.  S.  Marci. 

*)  Ausgabe  von  Titus  Tobler:  Descriptiones  Terrae  Sanctae,  Leipz.  1874. 

^)  Den  Verfasser  nennt  Trithemius  Egilward,  die  Abschrift  des  Cod. 
S.  Stephani  Wirzb.  Eggithdius.  Ausg.  von  Jac.  Bueus,  Acta  SS.  Oct.  VI. 
575—594. 

&)  Duellii  Miscell.  II,  270—276,  worauf  Herr  Dr.  Weiland  mich  anfinerk- 
sam  machte.  Um  1130  stiftete  der  Abt  Hartwig  ein  kunstreiches  AntipeDdinm 
Ton  vergoldetem  Kupfer,  nebst  einem  imposanten  Kronleuchter,  1876  in  MüBchei 
ausgestellt,  Catalog  S.  15. 


Wanburg.    Ebrach.    Hailsbronn.  297 

fftr  S.  Bernhard  das  Kreuz  predigte.  Konrad  der  Stanfer  und  seine 
Glemablin  befördern  die  Stiftung,  und  wo  noch  vor  kurzem  eine  Bäuber- 
höhle  gewesen  war,  weiht  1134  Bischof  Embrico  die  Kirche;  die 
Königin  Gertrud  findet  hier  1146  ihre  Buhestatte.  Von  hier  verbreitet 
sich  der  Orden  weiter  nach  Bein  in  Steiermark,  nach  Langheim,  Hails- 
bronn,  Bildhausen  in  Franken,  Aldersbach  in  Baiern,  Wilhering  in 
Oberöstreich.  Aufgezeichnet  ist  die  Gründungsgeschichte  bald  nach 
dem  Tode  des  Abtes  Adam,  bevor  noch  Friedrich  von  Bothenburg, 
welcher  am  19.  Aug.  1167  in  Bom  der  Pest  erlag,  dort  bestattet  war^). 
Als  der  Graf  StiUfried  sein  Werk  über  das  Kloster  Hailsbronn 
(Haholdesbrunnen)  abschlofs  (Berlin  1877),  beklagte  er  den  gänzMcheu 
Mangel  an  alten  Aufzeichnungen,  von  denen  nirgends  eine  Spur  sich 
finde.  Unmittelbar  darauf  aber  fand  G.  Waitz  in  einer  Würzburger 
Handschriffc  Annalen,  welche  von  der  Stiftung  der  Klöster  Ebrach  und 
Hailsbronn  bis  1313  reichen;  die  Geschichte  Albrechts  und  Hein- 
richs VU  ist  darin  ausführlich  und  gleichzeitig  behandelt').  Haupt- 
sächlich was  Ostfranken,  Nürnberg  und  die  benachbarten  Klöster  be- 
trifft, wird  erzählt.  Anderes  was  auf  Baiem  Bezug  hat,  ist  bis  1260 
aus  Hermann  von  Altaich's  Annaleu  genommen.  Es  ist  nicht  unwahr- 
scheinlich, dafs  dem  Verfasser  die  von  Aventin  erwähnten  Annalen 
des  Abtes  Volkmar  von  Fürstenfeld  von  508  bis  1314  vorlagen,  deren 
Spuren  in  anderen  Werken  kürzlich  Martin  Mayr  nachgegangen  ist*). 

§  16.    Schwaben  und  Elsafs. 

Aus  Augsburg  sind  hier  nur  die  von  Pertz  entdeckten  Annalen 
von  1137  bis  1321  zu  erwähnen*),  deren  Dürftigkeit  schon  im  drei- 
zehnten Jahrhundert  eine  tadelnde  Bemerkung  veranlafste,  femer  die 
unter  üdalschalk  (1184—  1202)  von  einem  Mönch  zu  St.  Ulrich  und 
Afra  verfaCste  Erzählung  von  der  feierlichen  Erhebung  der  Gebeine 
S.  Ulrichs  i.  J.  1183  (MG.  SS.  IV,  383.  427.  428)  und  des  Paul 
von  Bernried,  des  Biographen  Gregors  VII,  im  zwölften  Jahrhundert 

')  Relativ  a  quibus  et  quando  domu»  hec  fundata  sit^  in:  Monumeota 
Eberacensia  ed.  Wegele  (1863)  S.  1  —  7.  R.  Dettloff,  Der  erste  Römerzug  Fr.  I 
(1877)  S.  62  über  die  Zeit  der  Abfassung. 

*)  Annales  llalesbrunnenses  majores  a.  1126 — 1404  ed.  Waiu  MG.  SS. 
XZIV,  38ff.    Die  FortsetzuDg  von   1302  bis   1404  ist  aus  dem  15.  Jahrhundert. 

')  Zur  Kritik  der  älteren  Ffirstenfelder  Geschichtsquellen,  München  1877 
ans  dem  Oberbayer.  Archir  XXXVI. 

♦)  Ann.  Augustani  minores^  MG.  SS.  X,  8 —  11,  geschrieben  als  Fort- 
setiung  der  Chronographia  Heimonis  presb.  Babenbergensis  bis  1135,  s.  oben 
S.  295,  Anm.  2. 


298  ^*  Sten&r.    I  16.   Sehwaban  and  EImIs. 

yerfiibte  Leg^de  von  der  h.  Herlnca^).    Den  Probst  Burkhard  von 
ürsperg  werden  wir  später  noch  m  erwähnen  haben. 

Durch  etwas  regere  historische  Thätigkeit  that  sich  nnter  den 
Klöstern  des  Angsbnrger  Sprengeis  Ottobenern  henror.  Man  be- 
schäftigte sich  hier  mit  der  Localgeschichte  und  zwar  snerst,  wie  billig, 
mit  dem  Schutzheiligen  S.  Alexander,  für  den  eine  fabelhafte  Trani- 
lationsgeschichte  erfunden  ward,  die  zu  Karls  des  Groben  Zeit  spidf). 
Nicht  besser  ist  die  mit  falschen  Urkunden  ausgestattete  GrOndungs- 
geschichte  des  Klosters,  die  jedoch  wegen  einiger  brauchbarer  Nadh 
richten  nicht  ganz  zu  verschmähen  isi  Beides  entstand  wohl  erst  im 
zwölften  Jahrhundert,  als  das  Kloster  durch  den  Abt  Bnpert  ans  St 
Georgen  (1102—1145)  nach  einer  Zeit  des  Verfialls  zu  neuer  Blfltiie 
erhoben  wurde.  Eine  Lebensbeschreibung  dieses  Abtes  wird  erwähnt, 
ist  aber  leider  verloren.  Schon  bei  Lebzeiten  und  noch  mehr  nach 
seinem  Tode  glänzte  er  als  Wunderthäter,  das  Volk  strömte  aahlrddi 
herbei,  und  das  Kloster  stieg  rasch  an  Beichthum  und  Ansehen  vor 
den  Leuten.  Darüber  finden  wir  einige  Nachrichten  in  der  unter  Abt 
Konrad  (1193— 1228)  verfafsten  Klosterchronik,  die  freilich  hauptsäch- 
lich von  dem  reichen  Gütererwerb  des  Stiftes  handelt').  Die  gröÜMren 
Vorgänge  im  Beich  finden  wir  dagegen  berücksichtigt  in  den  Annal«, 
welche  Buperts  Nachfolger  Isingrim,  wie  Pertz  vermuthet  und  als 
sicher  angenommen  werden  kann,  selbst  geschrieben  hai  DaTs  er 
aber  für  jenen  Freund  des  Bischofs  Otto  von  Freising  zu  halten  sei, 
welchem  dieser  seine  Chronik  widmete,  müssen  wir  wohl  als  von  Wü- 
mans  widerlegt  betrachten.  Den  Bischof  Konrad  begleitete  er  nach 
Italien  und  kannte  das  Land;  über  Friedrichs  ersten  Bömerzug  giebt 
er  genaue  Nachrichten,  aber  dafs  er  ihn  selbst  begleitet  habe,  be- 
zweifelt B.  Dettloff,  weil  er  dann  hätte  wissen  müssen ,  dals  nidit 
Heinrich  der  Löwe,  sondern  Otto  von  Witteisbach  die  Veroneser  Klaiue 
gewann.  Das  Mönchskleid  hatte  Isingrim  in  St.  Ulrich  und  Afra  an- 
gelegt, von  dort  wurde  er  zum  Abt  von  Ottobeuem  berufen.  Er  starb 
1180,  nachdem  er  seit  zwei  Jahren  in  Wahnsinn  verfallen  war,  was 
man  im  Kloster  als  eine  Strafe  seiner  tyrannischen  Härte  betrachtete. 
In  der  weiteren  Fortsetzung  der  Annalen  ist  die  schon  von  Steichäe 


^)  Acta  SS.  Apr.  11,  552.  Ein  Fragment  daraus,  Aber  die  Trantlatioa  ^ 
Buchof8  Wicterp,  MG.  SS.  IV,  383.  427. 

*)  Translatio  S.  Alexandri  in  abbatiam  Ottenhur,  Acta  SS.  JuL  III,  19-21. 

*)  Aeltestes  Chronicon  und  Schenkungsbuch  des  Klosters  Ottenbearen.  Hff- 
ausgegeben  und  erläutert  von  A.  Steichele,  in  dessen  Archiv  f.  d.  Oesch.  des 
Bisth.  Augsburg  II,  1  — 67.  Dasselbe  ab  Chronicon  OtUnhurttnum  ed.  Weilaai» 
MG.  SS.  XXIII,  609—630.    Vgl.  dens.  GGA.  1877  S.  791. 


Ottobeoern.    EUwangen.   8l  GaUwi.  299 

mitgetheilte  Verhandlung  von  1180  wegen  der  Immmiität  des  Elosiers 
von  Leistungen  an  das  Beich  bemerkenswerth^). 

In  Ellwangen  wurden  1146  Annalen  compiliert,  welche  nach 
Waitz  im  Anfang  aus  einer  Fulder  Ableitung  der  Hersfelder  Annalen 
entnommen  sind,  und  bis  1117  Verwandtschaft  mit  den  Bosenfelder 
seigen,  was  gemeinsame  Benutzung  der  Würzburger  Chronik  erweist; 
sie  wurden  bis  1237  fortgeführt*). 

Auch  die  Mönche  des  benachbarten  Klosters  Nereshe  im  schrie- 
ben Annalen,  die  von  1095,  dem  Jahre  der  Gründung  des  Klosters, 
selbständige  Notizen  enthalten  und  bis  1296  reichen'). 

In  den  Klöstern  des  Constanzer  Sprengeis,  der  Schweiz  und  des 
Schwarzwaldes  zeigt  sich  auch  noch  in  diesem  Zeitraum  ein  ziemlich 
lebhafter  Sinn  für  geschichtliche  Aufzeichnungen. 

Die  Hauschronik  yon  St.  Gallen  erhielt  nach  langer  Unter- 
brechung eine  ziemlich  dürftige  Fortsetzung  von  972  bis  1203,  die 
ohne  genügende  Autorität  einem  Mönche  Namens  Burchard  zuge- 
schrieben wird;  vielmehr  hat  M.  Bemheim  (Forsch.  XIV,  176  —  184) 
nachgewiesen,  dafs  verschiedene  Verfasser  sich  abgelöst  haben;  er 
sondert  die  einzelnen  Theile  von  sehr  ungleichem  Werthe,  und  zeigt 
Benutzung  der  Annalen  und  des  Hermannus  Contractus;  für  die  Zeit 
des  Abtes  IHrich  lU  (1076—1122)  liegen  die  oben  (S.  bO)  erwähnten 
Annalen  zu  Grunde.  Eine  weitere  reichhaltigere  Fortsetzung  der  St. 
(Malier  Chronik  von  1203  bis  1233  ist  von  Konrad  de  Fabaria,  nach 
Bd.  von  Arx  aus  der  adlichen  Familie  Bohna,  gewesenem  Abt  von 
Zwifalten  und  Pfarrer  bei  St.  Othmar,  der  1234  schrieb.  Er  giebt 
über  den  König  Heinrich,  Kaiser  Friedrichs  II  Sohn ,  beachtenswerthe 
Nachrichten,  ist  aber  im  einzelnen  wenig  genau  *),  Die  kulturgeschicht- 
liche Bedeutung  dieses  einst  so  hervorragenden  Klosters  war  gänzlich 
dahin,  aber  es  war  nun  von  Wichtigkeit  als  ein  ansehnliches  geist- 
liches Fürstenthum.  Das  sonderbarste  ist,  sagt  P.  Ildefons  von  Arx^), 
dafs  Zucht  und  Wissenschaften  in  Klöstern,  die  unter  Aufsicht  der 
Kaiser  so  schön  aufblüheten,  ganz  zerfielen,   sobald   sich   die  Päbste 

*)  Ann,  Isinffrüni  majores  1121  —  1168,  minore»  1145 — 1157,  Ottenburani 
minores  1145-1416  ed.  Pertz,  MG.  SS  XVII,  311  —  318.  Vgl.  R.  DetUoff, 
Römersug  S.  63—70  Aber  die  gefurchten  Privilegien,  welche  nicht  der  Chronik 
SU  Grunde  liegen,  sondern  TieUeicht  von  deren  Verfasser  herrühren. 

*)  Annales  Elwangenses  von  St&lin  gefunden,  und  herausgegeben  von 
O.  Abel,  MG.  SS,  X,  15—20. 

*)  Annales  Neresheimenses  ed.  Abel  ib.  20—34.  Fortgeseut  sind  sie  bis 
1721  und  hier  gedruckt  bis  1572.  Beide  sind  benutst  in  dem  sog.  Ckron, 
Ehtangense^  einer  annalistischen  Compilation  von  1   bis  1477,  ib.  p.  34 — 51. 

*)  MG.  SS.  II,  149—183.    Vgl.  St&lin  11,  16.  Böhmers  Regesten  S.  LXXI. 

»)  Geschichte  von  St.  Gallen  (1810)  1,  323. 


300  ^<    Staufer.    §  )6.   Schwaben  and  Elsdb. 

mit  derselben  Handhabung  beladen  hatten,  nnd  dab  die  Abtswalüen 
von  der  Zeit  an,  als  die  Päbste  derselben  Bestätigung  an  sich  ge- 
zogen hatten,  in  Sanctgallen  oft  zwiespaltig  ausfielen  nnd  verderbliche 
Kriege  nach  sich  zogen. 

Angeregt,  wie  es  scheint,  durch  das  Vorbild  von  St.  Gkülen,  ?«- 
falste  auch  ein  Mönch  von  Petershausen  bei  Constanz  1156  eine 
Klosterchronik  ^),  die  nicht  unwichtig  ist,  sondern  zu  den  besten  Ar^ 
beiten  dieser  Art  gehört  und  bis  1164  fortgesetzt  wurde.  Derselbe 
Mönch  schrieb  auch  das  Mher  (I,  319)  erwähnte  Leben  des  Bischöfe 
Gebhard  n  von  Constanz,  des  Stifters  von  Petershausen.  In  der  Kloster- 
chronik behandelt  er  ausführlich  die  Zeit  Heinrichs  lY,  und  hat  hier 
nach  Giesebrechts  Vermuthung  aufser  Bemold  noch  die  verlorene  Bio- 
graphie Gebhards  III  (S.  51)  benutzt.  Stellen  voll  heftiger  Feindschaft 
gegen  Heinrich  IV,  die  sich  ähnlich  bei  Bertbold  von  Zwifalten  finden, 
sind  nach  Giesebrecht  nicht  auf  diesen,  sondern  auf  eine  von  beiden 
benutzte  Streitschrift,  vielleicht  eben  auf  jene  Biographie  znrfidon- 
fahren. 

Kaum  als  Quelle  zu  rechnen  ist  das  Leben  der  Königin  Hilde- 
gard mit  der  ganz  fabelhaften  Gründungsgeschichte  von  Kempten 
und  allerlei  Wundergeschichten;  1472  wurde  es  aus  einem  alten  Buche 
abgeschrieben,  und  schön  mit  Miniaturen  geschmückt  dem  Kaiser  über- 
reicht, um  dessen  Schutz  gegen  die  aufsässigen  Bürger  zu  gewinnen*). 

Eine  vielbesprochene  Quellenschrift  ist  die  Gründungsgeschichte 
von  Muri,  welche  Nachrichten  über  die  Herkunft  und  frühere  Ge- 
schichte der  Habsburger  enthält  und  nach  Fr.  Kopp  1142  geschrieben 
sein  soll,  wahrscheinlich  aber  nicht  vor  dem  vierzehnten  Jahrhundert 
verfafst  ist').  In  einer  dagegen  gerichteten  Streitschrift  gab  Büsten 
Heer  eine  Chronik  von  Bürgein  von  1128  bis  1160  heraus^). 

Mitten  in  den  Alpen  war  1120  Eng elberg  gegründet,  aber  schon 
nach  dem  Tode  des  ersten  Abtes  Adelhelm  1131  ganz  verwildert; 
dann  kam  1143  Frowin  als  Eeformator  aus  St.  Blasien  und  regte 

*)  Casus  monasterii  Petrishusen^  nach  der  Urschrift  neu  herausgegeben  ia 
Mone's  Quellcnsammlung  I,  114—174;  edd.  O.  Abel  et  L.  Weiland,  SS.  XX, 
621—683.  Vgl.  Stalin  II,  16,  Giesebrecht  III,  1071.  Ueber  die  Fabelhaftig- 
keit  seiner  Genealogie  G.  Meyer  von  Knonau,  Forsch.  XIII,  80. 

')  Aus  der  Handschrift,  welche  sich  in  der  Bibl.  des  Fürsten  Ton  Hohes- 
zollern  zu  Sigmaringen  befindet,  ist  Fapebroch*s  Ausg.  Acta  SS.  Apr.  lü. 
793—80-2  zu  verbessern.  Vgl.  Anz.  d.  Germ.  Museums  1867  S.  237.  Leho«r, 
Handschriften  zu  Sigmaringen  S.  35. 

')  Fridolin  Kopp,  Vindiciae  Actorum  Murensium,  1750,  4.  Liebenaa: 
Ueber  die  Entstehungszeit  der  Acta  Murtnsia^  Argovia  1864,  S.  XXI. 

^)  Anonymus  Murensis  denudatus  a  R.  Heer,  1755,  p.  365;  c£  Mose, 
Quellensammlung  I,  175. 


Petenhausen.    Schwarzwald  und  Alpen.  301 

wissenschaftliches  Streben  an.  Von  ihm  selbst  sind  sehr  schöne  Hand- 
schriften vorhanden.  Als  er  noch  in  St.  Blasien  war,  liefs  er  in  einem 
Bande  die  Chroniken  von  Beda,  Regino,  Hermann,  Bemold  und  Bert- 
hold zusammen  schreiben,  und  davor  Annalen,  die  aus  jenen  Werken 
und  ans  den  Annalen  von  Einsiedeln,  wo  er  sich  längere  Zeit  aufge- 
halten hatte,  ausgezogen  und  mit  eigenen  Notizen  verbunden  sind; 
von  1147  an  sind  sie  in  Engelberg  fortgesetzt.    1178  starb  Frowin^). 

Spärliche  Jahrbücher  haben  wir  aus  Einsiedeln*),  St.  Georgen 
im  Schwarz wald*),  Zwifalten^),  Weingarten^).  Bei  allen  diesen 
Au&eichnungen  kommt  nur  der  Inhalt,   nicht  die  Form   in  Betracht. 

Man  sorgte  fOr  Kunde  von  den  wichtigsten  geschichtlichen  Be- 
gebenheiten und  verband  damit  gelegentlich  auch  häusliche  Nachrichten. 
Ein  näher  liegendes  praktisches  Bedürfnifs  aber  veranlalste  die  Auf- 
zeichnung von  Gründungsgescbichten  in  Verbindung  mit  Abschriften 
der  Privilegien  und  mit  Traditionsbüchem  oder  Gütergeschichten,  vor- 
züglich unentbehrlich  für  die  ältere  Zeit  bis  zur  Mitte  des  13.  Jahr- 
hunderts, wo  noch  das  rechtliche  Geschäft  sich  auf  die  mündliche  Ver- 
handlung vor  Zeugen  beschränkte  und  schriftliche  Urkunden  nur  aus- 
nahmsweise ausgefertigt  wurden.  Schon  manche  Elosterchronik  hatten 
wir  zu  nennen,  welche  wesentlich  nur  eine  Gütergeschichte  ist;  in 
anderen  Fällen  sind  nur  einzelne  geschichtliche  Nachrichten  mit  den 
geschäftlichen  Vermerken  verbunden.  So  geht  dem  Chartular  des 
1138  im  Seekreis  gegründeten  Cistercienserstift  Salem  eine  Notitia 
fufidationia  voran  •),  und  in  merkwürdig  sclavischer  Nachahmung  der- 
selben, mit  wörtlicher  üebemahme  des  Anfangs  und  ganzer  Sätze, 
auch  wo  sie  nicht  ganz   zutreffend  waren,   wurde   auch  eine  Güter- 

^)  Mit  Benutsung  der  Engelb.  Handschriften  zuerst  volUt&ndig  von  Perti, 
SS.  XVU,  275  —  282  als  Ann,  S.  Blasii  932—  1143,  Engelh.  1147  — 117^ 
unbedeutend  und  ohne  locale  Nachrichten,  fortgenetzt  durch  eine  kurze  Haus- 
geschichte bis  1546.  Vgl.  H.  v.  Liebenau,  Erinnerung  an  Frowin  und  sein 
Jahrbuch,  in  J.  £.  Kopps  Geschichtsbl.  1,  145 — 161.  —  Nekrologische  Ann. 
TOD  St.  Blasien  963 — 1453,  ein  im  14.  Jahrb.  erneuter  Rotulus  mit  Bemerkun- 
gen zu  den  Aebten,  bei  Mone,  Quellensamml.  HI,  594  —  609. 

»)  Ann.  Eiwfidlenses  a.  746— 1569,  MG.  SS.  III,  145—149.  Grabschriften 
einiger  Aebte  bei  Boehmer,  Fontt.  IV,   145.  NA.  II,  602. 

')  Annales  S.  Öeorgii  in  Nigra  siiva,  1153  zuerst  geschrieben  und  fort- 
gesetzt biä  1627.  Das  Original  ist  verbrannt;  nach  den  Auszügen  bei  Gerbort 
und  Ussermann  ed.  Pertz  (613-1146.  1154-1308)  MG.  SS.  XVII,  295—298. 

*)  Annales  Zwi/altenses  aus  dem  12.  Jahrhundert  und  fortgesetzt  bis  1503, 
ed.  O.  Abel,  MG.  SS.  X,  51—64;  vgl.  Stalin  II,  8. 

*)  Ann,  Weingart,  Welfici  1101  —  1197  mit  Nachrichten  über  die  Weifen. 
ed.  Peru,  MG.  SS.  XVII,  308—310.  Von  1167  an  sind  sie  gleichzeitig.  Vgl. 
oben  S.  257  über  den  Chronogr.  Weingartensis,  u.  über  die  Nota  de  Conra- 
dxno  Fontt.  IV,  126  Busson,  Forsch.  XI,  140. 

«)  Gedr.  bei  Mone,  Quellens.  I,  176—180. 


302  ^*    Stanfer.     |  16.    Schwaben  und  Ekafii. 

geschichte  des  1145  begründeten  FrftmonstratenserldosteraWeiBBeiiaa 
um  1220  verMst  nnd  von  yerschiedenen  H&nden  weitergefthrt  Freund- 
schaftliche Beziehungen  zn  den  Staofem  nnd  ihren  Ministerialen  geben 
diesen  Aufzeichnungen  besonderen  Werth').  So  ist  anch  in  dem  Kloster 
Weingarten,  welches  1053,  nachdem  das  Kloster  Altorf  abgebrannt 
war,  von  Weif  III  gestiftet  war,  nm  die  Mitte  des  13.  Jahrb.  eine 
ähnliche  Zasammenstellnng  gemacht,  welche  zn  den  später  geschmiedeten 
falschen  Urkunden  in  scharfem  Gegensatz  steht  und  deshalb  bis  anf 
die  neueste  Zeit  geheimgehalten  wurde;  erst  jetzt  haben  wir  dem  Arefai?- 
rath  Dr.  Staelin  eine  Ausgabe  zu  verdanken*). 

Mit  etwas  gröfseren  Ansprüchen  tritt  die  ausführliche  Grttndnngs- 
geschichte  von  Zwifalten')  auf,  von  Ortlieb  1135  begonnen,  aber 
nicht  vollendet,  da  er  1140  zum  Abt  von  Neresheim  erwählt  wurde. 
Zwi&lten  wurde  von  den  Grafen  von  Achalm  nach  dem  Bathe  des 
damals  vertrieben  in  Schwaben  weilenden  Bischöfe  Adalbero  von  Wün- 
burg  und  des  Abtes  Wilhelm  gegründet  und  1089  von  einer  ffirschaner 
Colonie  bezogen;  für  die  Ausbreitung  dieser  Mönche,  deren  Verbin- 
dungen sich  bis  nach  Böhmen  und  Polen  erstreckten,  für  den  Geist, 
der  sie  erftUlte,  sowie  für  die  Localgeschichte  Schwabens  ist  viel  lehr- 
reiches in  Ortliebs  Werk  enthalten.  Wenig  später,  1137  nnd  1138, 
behandelte  Berthold,  der  wiederholt  zum  Abt  des  Klosters  erwählt 
wurde  und  zuletzt  1169  nach  einähriger  Amtsführung  als  achtzig- 
jähriger Greis  resignirte,  denselben  Gegenstand  und  führte  die  Ge- 
schichte weiter;  er  benutzt  die  Gelegenheit  um  mit  vielem  Unverstand 
auf  Heinrich  IV  zu  schmähen^),  den  Hauptinhalt  der  Schrift  bildet 
aber  die  Aufzählung  der  verschiedenen  Schenkungen  an  das  Kloster^). 
Der  Abt  Ernst  nahm  am  zweiten  Ereuzzng  Theil  im  Gefolge  des 
Bischofs  von  Freising,  und  fand  dort  seinen  Tod.  üeber  sein  Ende 
ist  ein  Bericht  vorhanden,  der  geschichtliche  Nachrichten  enthält*). 

')  Acta  S,  Petri  in  Augia.  Vier  Quellenschriften  des  13.  Jahrh.  ans  dem 
Kl.  Weissenau  bei  Rarensburg.  Herausgeg.  v.  Dr.  F.  L.  Baumann.  Karbr. 
1877  (aus  d.  Zeitschr.  f.  Gesch.  d.  Oberrheins  XXLX).  Darin  S.  58  aack  die 
Gründung  des  Tochterklosters  Schussenried. 

')  Codex  major  traditionum  Weingartensivmi,  Im  Festgrafs  sum  400.  Jah- 
restag der  Stiftung  d.  Univ.  Tübingen.     Stuttg.   1877,  4. 

*)  Ortliebi  de  fundatione  numasterii  Zwivildensis  libri  11^  ed.  O.  Abel, 
MG.  SS.  X,  64—92,  nach  der  Urschrift,  die  auf  der  Stuttgarter  Bibliothek  ift, 
bist.  qu.  261. 

*)  Ueber  die  Quelle  s.  oben  S.  300. 

*)  Bertholdi  liber  de  constructione  man,  Zunv.  ed.  0.  Abel,  ih.  93—134. 
Diese  Schrift  muCste  aus  verschiedenen  Fragmenten  und  Elxcerpten  hergestelk 
werden ;  eu  spät  wurde  die  Existenz  einer  Compilation  aus  Ortlieb  und  BertboU 
von   1550  im  Stuttg.  Staatsarchiv  bekannt. 

•)   Vita  b.  Emesti,  bei  Sulger,   Ann.  Zwifalt.  I,    116  ff.     YgL  B.  Koglir, 


ZwifiUteD.    Hirachau.   Mftrchtlud.  303 

In  genauer  Beziehung  zu  den  Zwifklter  Annalen  stehen  die  so- 
goiannten  Annalen  von  St.  Trndpert,  die  keinen  locüen  Character 
tragen,  den  Breisgan  wohl  vorzüglich  berücksichtigen,  znm  Kloster 
St  Tmdpert  aber  nur  sehr  geringe  Beziehungen  zeigen.  Es  ist  ein 
Versuch  annalistischer  Beichsgeschichte  in  knapper  Form  ans  dem 
Ende  des  dreizehnten  Jahrhunderts.  Der  An&ng  ist,  wie  Jaff<6  nach- 
gewiesen hat,  zusammengesetzt  aus  Begino,  Wipo,  Hermann  von 
Bdchenau,  Otto  von  Freising  und  Otto  von  St.  Blasien,  den  Annalen 
von  Engelberg  und  einigen  anderen  Quellen;  vom  Ende  des  zwölften 
Jahrhunderts  an  sind  gleiche  Quellen  mit  den  Zwifalter  Annalen  be- 
natzt, und  viel  wörtliche  üebereinstimmung  mit  diesen.  Leider  fehlt 
der  einzigen,  in  Wernigerode  von  Pertz  aufgefundenen  Abschrift  der 
Schluß  vom  Jahr  1246  an>). 

Gegen  das  Ende  des  zwölften  Jahrhunderts  wurde  auch  die  Ge- 
sdiichte  des  Mutterklosters  Hirschau  verfafst,  welche,  so  kurz  sie 
ist»  doch  viel  mehr  Licht  und  Auskunft  gewährt,  als  das  wortreiche 
Leben  des  Abtes  Wilhelm,  und  mit  werthvollen  urkundlichen  Aufzeich- 
nungen verbunden  das  Hirschauer  Buch  bildet'). 

Nahe  bei  Zwifalten  liegt  Mar  cht  hal,  über  welches  erst  kürzlich 
eine  sehr  merkwürdige  Aufzeichnung  des  dreizehnten  Jahrhunderts 
entdeckt  und  von  Job.  Schoettle  herausgegeben  ist').  Der  Canonicus 
Walter,  der  1214  den  gleichnamigen  Probst  zur  Abdankung  nöthigte, 
ein  bedeutender  Mann  im  Stifte,  der  vorzüglich  den  Neubau  der  Kirche 
energisch  betrieb  und  ein  Privileg  von  Honorins  III  erwirkte,  wurde 
1229  selbst  Probst,  und  verwaltete  sein  Amt  14  Jahre  bis  1243. 
Bei  lebhafter  Anerkennung  seiner  Tüchtigkeit,  wird  ihm  doch  zum 
Vorwurf  gemacht,  dafs  er  die  magere  Klosterkost  nicht  liebte,  und 
lieber  mit  vornehmen  Gästen  tafelte.  Man  wird  wohl  für  ihn  geltend 
machen  dürfen,  dafs  bei  der  schwierigen  Stellung  eines  solchen  Prä- 
laten die  einfache  Klostertugend  znm  Schutz  der  Güter  nicht  ausreicht, 


Studien  snr  Qesch.  de«  i weiten  Kreuiiages  S.  10,  u.  über  die  Handschriften 
SaUn  n,  81.     Abschrift  in  Jaffö's  Nachlab. 

«)  Ann,  S,  Trudperti  a.  1 693-  1246  ed.  Perti,  SS.  XVII,  285-294; 

doch  hat  Jaff^  die  Quellen  aafg^sacht. 

*)  Codex  Hirsaugiensis  in  der  Bibl.  des  Stuttg.  Literar.  Vereins  I. 

')  lAlfer  fvndationis  seu  Annaies  ecclmae  Marchtallemis,  im  Freiburger 
Di^cesan- Archiv  (1869)  IV,  147—209.  Leider  fehlen  nicht  die  üblichen  Lese- 
fehler, c  1  scilicet  statt  secundunif  c.  64  dittinctam  st.  dütrictamy  und  idem 
■i.  idest;  8.  183  quum  st.  quomam.  8.  182  ist  offenbar  eu  lesen:  „R.  pre- 
proeito  ....  aactoritate  domini  C.  Premonstratensis  postea  cedente,  frater  W. 
qai  bee  scripsit,  ei  canonice  suocessit."  —  8.  192  das  Ende  der  Hist.  Welfo- 
mm  Weing.  aus  dieser  Handschrift,  MG.  88.  XXI,  472,  wo  Z.  2  vixerit  su 
lesen  iat. 


304  ^'  SUttfer.    I  16.    Schwaben  und  EImIb. 

und  dafs  bei  lebhaftem  Gastverkehr  auch  jetzt  die  Absonderong  der 
Prälatentafel  f&r  zweckmäfsig  gilt.  Indem  Walter  mit  aller  Anstren- 
gung den  verzettelten  Besitz  heimbrachte,  empfand  er  die  Nothwendig- 
keit  geschichtlicher  Daten,  und  yerüafste  deshalb  die  Geschichte  das 
Klosters  bis  zum  Anfang  seiner  Prälatur,  mit  vorztkglicher  Berflck- 
sichtigung  des  Güterbesitzes.  AuTser  den  Urkunden  fand  er  eine  alte 
Aufzeichnung  vor,  über  die  Stiftung  von  sieben  Canonicaten  durch 
Herzog  Hermann  n  auf  Antrieb  seiner  Gemahlin ,  der  burgundischen 
Geburga  oder  Gerberge.  Von  der  ältesten  Stiftung  im  achten  Jahr- 
hundert scheint  damals  schon  nichts  jah  der  inhaltlose  Namen  Berhtold 
im  Gedächtnifs  geblieben  zu  sein.  Die  neue  Stiftung  und  Besetiung 
mit  Prämonstratensern  erfolgte  1171  durch  den  Pfalzgraf  Hugo  Ton 
Tübingen,  unter  Leitung  des  Abtes  Oteno  yon  Both,  welcher  dem 
Orden  damals  in  Schwaben  hohes  Ansehen  gab,  und  auch  die  Stiftung 
Yon  Weissenau  entgegen  nahm.  Seine  höchste  Blüthe  erreichte  March- 
thal  unter  Manegold  (1190—1204),  der  Caplan  des  Herzogs  Weif  ge- 
wesen war,  und  dann  in  Schiltbuirron  —  sonst  ganz  unbekannt  — 
eine  gefeierte  und  vielbesuchte  Schule  gehalten  hatte,  bis  er  endlich 
in  Steingadem  Canonicus  wurde.  Sein  Bruder  Budiger,  ein  berühmter 
Arzt,  wurde  auch  1214  Probst,  bewährte  sich  aber  als  solcher  durch* 
aus  nicht.  Ueberhaupt  trat,  wie  gewöhnlich,  gleich  nach  der  Blüthe 
auch  schon  wieder  der  Verfall  ein,  und  dasselbe  wiederholte  sich  nach 
Walters  Tod. 

üeber  Walters  Amtsführung  und  die  Folgezeit  berichtet  ein  höchst 
origineller  Klosterbruder  H (ein rieh),  offenbar  ein  alter  Herr,  der 
1 300  schrieb,  halb  ernsthaft,  halb  scherzend  und  humoristisch,  meistais 
mit  Endreimen.  Sein  Augenmerk  ist  fast  ausschliefslich  der  Convents- 
tisch:  wie  dieser  besorgt  wird,  und  ob  der  Prälat  daran  sich  genügen 
läfst  oder  auswärts  tafelt,  allerdings  ein  fQr  das  Gedeihen  des  Klosters 
wichtiger  umstand.  Nur  noch  zwischen  ascetischer  Zucht  und  Aas- 
gelassenheit schwankt  die  Wage;  von  der  litterarischen  Thätigkeit 
früherer  Zeiten,  oder  auch  von  den  grofsen  Gegensätzen  in  Beich  und 
Kirche  ist  nicht  mehr  die  Bede.  Sehr  beachtenswerth  aber  ist  am 
Schlufs  die  Anweisung,  wie  man  schlechter  Prälaten  sich  entlediger, 
könne,  und  die  Betrachtung  über  den  Verfall  der  reichen  und  mächtigeo 
Beichsabteien,  das  Gedeihen  und  Aufblühen  unscheinbarer  und  armer^ 
aber  strenger  und  eifriger  Klöster. 

Im  Stift  Sindelfingen  schrieb  1261  der  Canonicus  Heinrich 
von  Möskirch  einige  Nachrichten  über  die  Geschichte  der  Stiftung 
von  1083  an  zusammen,  welche  als  Heinrich  1271  nach  Constanz 
ging,  von  dem  Kellermeister  Konrad  von  Wuimelingen   in  zusammen- 


Sindelfingen.    fibenhelm.    Senones.  305 

hängender  und  ausführlicher  Weise  (1276—1294)  fortgesetzt  wurden. 
Leider  ist  das  Buch  jetzt  verloren  und  nur  gesammelte  Auszüge  sind 
uns  erhalten^). 

Aus  den  Klöstern  des  Elsafs  haben  wir  Annalen  von  Münster 
im  Gregorienthal^)  bis  1194  und  von  Mauermünster  bei  Za- 
bem*),  814—1288.  In  diesem  war  der  Cardinal  Dietwin  Mönch  ge- 
wesen, und  1137  weihte  er  das  von  da  aus  gestiftete  Nonnenkloster 
Sindelsberg^). 

Eine  Schrift  über  die  Herstellung  des  Klosters  der  h.  Fides  in 
Schlettstadt  ist  beachtenswerth  wegen  einiger  Nachrichten  über  die 
Familie  der  Staufer^). 

Ausführlichere  Erzählung  gewähren  die  Greschichte  des  Klosters 
Ebersheimmünster*)  an  der  lU,  nordwestlich  von  Schlettstadt,  bis 
1235,  mit  einem  merklichen  Einschnitt  1167,  und  von  Senones  in 
denVogesen^).  Der  Chronist  von  Ebersheimmünster  hat  manche  ältere 
Bestandtheile  aufgenonmien;  er  giebt  weniger  eine  gleichmäfsige  Ge- 
schichtserzählung, als  lose  verknüpfte  Stücke,  welche  viel  interessante 
Einzelheiten  aus  der  Geschichte  der  Klöster  wie  auch  aus  der  Beichs- 
geschichte  enthalten.  Doch  ist  nach  Weiland*s  Untersuchung  auch  in 
diesem  Falle   einst   ein   gröfseres  Chronicon  vorhanden   gewesen,   in 

')  Chronivi  Sindeißny.  quat  aupersunt  primiun  ed.  C.  F.  Uaug,  Tub.  1836. 
Daraus  die  fDr  K.  Kudolf  wichtigen  Ann.  1276—1294  bei  Böhmer,  Fontt.  II, 
464  —  472.  Ann,  Sindelßng.  1083—1294  ed.  Peru,  SS.  XVII,  299  -  307. 
Ueber  die  Ton  Joachim,  Job.  Nauclerus  (1874)  bei  diesem  nachgewiesenen 
Spuren  vgl  L.  WeUand,  UZ.  XXXIV,  426. 

*)  Ann,  MonoHterien^teH  ed.  Fertz,  MCh.  SS.  III,  152. 

')  Ann,  Mauriinon(isterienseM  in  Böhmers  Fontes  III,  8  —  10;  ed.  Jaffe 
SS.  XVII,  181.  Bis  1218  schöpfen  sie  aus  vermehrten  Ann.  Argentinenses, 
dann  folgt  gleich   1239. 

*)  Historische  Notizen  in  dem  kalligraphischen  Oüterverzeichniüs  bei  L.  Spach : 
L'Abbajie  de  Marmontier  et  le  couTent  de  Sindeisberg,  Strafsb.  1861  aus  dem 
Bulletin  de  la  Sociötö  pour  la  conservation  des  monuments  bist.  d'Alsaoe  (Bibl. 
de  TEcole  des  Chartes  V,  5,  377). 

')  Miracula  S.  Fidis  ed.  Dorlan,  Notices  bist,  sur  TAlsace  et  principale- 
ment  sur  la  Tille  de  SchlesUdt  (Cobnar  1843)  I,  48—53;  benuUt  in  der  Hi- 
Moria  Friderici,  s.  O.  Abel  im  Archiv  XI,  112. 

•)  Historia  Novientenm  Monoftterü^  Mart.  Thes.  III,  1125  —  1160  und 
besser  bei  Grandidier  in  den  Pikees  justificatives  zur  Histoire  d'Alsace  II,  1 1  ff. 
Auszüge  in  Böhmers  Fontes  III,  10 — 31.  Jetzt  als  Chronicon  Novientetise  ed. 
Weiland,  SS  XXIII,  427—453.  Die  Handschrift  ist  in  Strafsburg  verbrannt. 
Kin  Stflok  des  verlorenen  Chron.  zu  S.  428  ist  nach  Weiland  erhalten  in  der 
Compüation  eines  späteren  Mönches:  Fundationes  quorundam  Germaniae  mo- 
nasteriorum,  im  Anhang  zu  Mader's  Ausg.  des  Chr.  Montis  Ser.  S.  291  ss. 

')  Richerii  Chronicon  Mon,  Senonensis^  D'Achery,  Spicilegium  III,  271  u. 
ed.  2.  II,  603—655.  £inige  Auszüge  in  Böhmers  Fontes  III,  31  —  66.  Elo- 
gimn  des  Abts  Anton  aus  Pavia,  1090 — 1137,  Erbauers  der  neuen  Kirche, 
in  schlechten  leoninischen  Hexametern,  s.  oben  S.  100. 

Wattenbach,  Qeschiebtequellea  II.   4.  Aufl.  20 


306     ^*  SUnfer.    §  16.    Schwaben  und  EUafs.    |  17.   Dm  Bheinland« 

welchem  die  Sagen  eingehender  behandelt  waren;   Bmchstöcke  daYon 
sind  im  Codex  des  Albertus  Argentinensis  erhalten. 

Eben  so  wenig  genau  in  der  Zeitfolge  der  Begebenheiten  ist 
Bicherius,  der  Verfasser  der  Geschichte  von  Senones,  die  bis 
1263  reicht.  Er  brachte  acht  Tage  an  Friedrichs  n  Hof  zn  Wfirz- 
bürg  za,  im  Juli  1218,  und  erzählt  davon  und  von  manchen  anderen 
Dingen.  Eigentlich  geschichtlicher  Sinn  fehlt  ihm,  und  für  die  ältere 
Zeit  ist  er  völlig  kritiklos;  darin  und  in  der  anekdotenmäCsigen  Weise 
seiner  Erzählung  stellt  er  den  Charakter  des  dreizehnten  Jahrhunderts 
dar,  der  um  diese  Zeit  immer  mehr  überhand  nahm;  manche  ausführ- 
liche Schilderungen  aber,  wie  über  den  Aufstand  gegen  Otto  lY  zu 
Breisach  1212,  über  die  Schlacht  von  Bovines  1214,  über  Friedrichs  n 
Heerfahrt  nach  Lothringen  1218  und  über  Ereignisse  in  der  Heimatli, 
sind  vortrefflich  und  fQr  uns  von  grofsem  Werthe. 

Culturgeschichtlich  überaus  merkwürdig,  doch  nicht  von  geschicht- 
lichem Inhalt,  ist  der  Hortus  deliciarum,  eine  Art  von  frommer 
Encyclopädie,  an  welcher  Herrad  von  Landsperg,  1167  bis  1195 
Aebtissin  von  Hohenburg  oder  Odilienberg,  lange  Jahre  arbeitete. 
Da  auch  diese  Handschrift  verbrannt  ist,  gewinnen  die  Auszüge  und 
Nachbildungen  Engelhardts  um  so  höheren  Werth').  Das  verMene 
und  ganz  entartete  Kloster  hatte  Friedrich  von  Staufen  durch  die  vom 
Kloster  Bergen  bei  Neuburg  an  der  Donau  berufene  Aebtissin  Bilindis, 
der  Herrad  Vorgängerin,  herstellen  lassen'). 

Von  gröfster  Bedeutung,  doch  erst  der  Rudolfinischen  Zeit  an- 
gehörig, sind  die  Aufzeichnungen  der  Dominicaner  in  Colmar,  deren 
Anfange  aus  Basel  stammen;  anderes  ist  den  Marbacher  Annalcn 
entlehnt.  Ein  merkwürdiger  und  lehrreicher,  um  1290  geschriebener 
Aufsatz  schildert  den  Zustand  des  Elsafs  im  Anfang  des  dreizehnten 
Jahrhunderts^). 

Dem  Strafsburger  Scholasticus  Hesso  verdanken  wir  die  oben 
S.  149  schon  erwähnte  Schrift  über  das  Reimser  Concil  von  1119. 
Wir  besitzen  femer  kurze  Annalen  von  673  —  1207,  welche  nur  ein 
Rest  ausführlicherer  Annalen  sind,  wie  sich  aus  der  Vergleichung  mit 

^)  Herrad  von  Landsperg,  Stuttg.  1818;  vgl.  Piper,  Die  EaleodarieD  nd 
Martyrologien  der  Angelsachsen  (1862)  S.  1  ff. 

')  Vgl.  darüber  W.  Scherer  in  d.  Zts.  f.  D.  Alt.  XX,  202. 

^)  Erste  kritische  Ausgabe  mit  Sonderung  der  verschiedenen  Bestandtbctle 
von  Jaffe :  Annaies  Colmarienses^  Basileenses^  Chronicon  Colmarien^e^  MG.  SS. 
XVII,  183—270.  Uebersetzung  von  Pabst  1867.  fierichtigungen  ron  O.  Merer 
von  Knonau  im  Jahrbuch  f.  d.  Litt,  der  Schweizergeachichte  1867  S.  167 — 1*76. 
Merkwürdig  ist,  wie  die  einmal  gemachte  unsinnige  Coigectar  ptctore  ttr  peciat 
ad  a.  1286  unerschüttert  alles  überdauert. 


Strabbarg.    Speier.    Wonns,  307 

den  Annakn  von  Marbach  und  Mauermflnster  ergiebt;  diese  und  Ellen- 
hard  kannten  auch  noch  eine  Fortsetzung^).  Die  hierauf  fufsenden 
Marbacher  (Stralsburger)  Annalen  wollen  wir  ihres  universellen  Charak- 
ters wegen  für  jetzt  noch  übergehen.  Auch  die  Dominicaner  haben 
hier  wie  in  Colmar  schon  früh  begonnen  allerlei  anzumerken,  wie  wir 
aus  dem  geschichtlichen  Sammelcodex  erfahren,  durch  dessen  Besorg^g 
sich  der  Werkmeister  Ellenhard  gegen  das  Ende  des  Jahrhunderts  sehr 
verdient  gemacht  hat. 


§  17.    Das  Bheinland. 

Folgen  wir  dem  Bheinstrom  weiter  abwärts,  so  finden  wir  in 
Speier  nichts  als  einige  in  dem  Copialbuch  der  Kirche  enthaltene 
Notizen,  einen  Auszug  aus  der  Chronik  Otto's  von  Freising  über  die 
Folge  der  Kaiser^),  und  Annalen  von  1184—1259,  alles  von  Böhmer 
zuerst  bekannt  gemacht').  Ohne  Zweifel  ist  mehr  geschrieben  worden, 
so  vermuthlich  eine  Aufzeichnung  über  den  Bischof  Gebhard  (1105  bis 
1107),  welche  im  Hirschauer  Buch  mit  anderen  Quellen  ungeschickt 
verbunden  ist^). 

Wenn  in  der  Worms  er  Kirche  geschichtliche  Aufzeichnungen 
entstanden  sind,  was  man  kaum  bezweifeln  möchte,  so  hat  sich  doch 
nichts  davon  erhalten'^).  Dagegen  besitzen  wir  ein  wichtiges  Char- 
tular  des  Bisthums,  welches  um  die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts 
der  Schulmeister  Magister  Hermann  angefertigt  hat;  die  Correctheit 
der  Abschriften  freilich  ist  mangelhaft,  und  selbst  die  Zuverlässigkeit 
in  Betreff  des  Inhalts  wird  bezweifelt  •).  Die  Bürgerschaft  von  Worms 
aber,  wie  sie  zuerst  in  kraftvoller  Erhebung  sich  Selbständigkeit  zu 
erringen  wufste,  hat  auch  die  ältesten  städtischen  Nachrichten  uns 
hinterlassen,  von  denen  leider  nur  noch  Bruchstücke  vorhanden  sind, 
die  aber  auch  so  noch  sehr  inhaltreich  und  für  die  Reichsgeschichte 

1)  Ann,  Argeniinemes  ed.  Jaff^  SS.  XVII,  86-90.  Daran  schlieraen  sich 
die  mit  sorgfUtiger  Kritik  bearbeiteten  Aufkeichnungen  und  Sammlungen  EUlen- 
hards  mit  der  Fortsetzung  durch  Gotfried  Ton  Ensmingen.  Böhmers  Ausgabe 
eigenthümlich  sind  die  Ann.  1277 — 1338  aus  der  Wiener  Handschrift,  Font. 
UI,  117—120. 

*)  Wie  Steindorff  nachgewiesen  hat.  Forsch.  IX,  397—402. 

*)  Annales  Spirenses^  Fontes  II,  147  —  158.  Mone,  Quellensammlung  I, 
186.  MG.  SS.  XVII,  80—85. 

*)  P.  Ewald,  HZ.  XXXIV,  413. 

*)  Merkwürdige  Briefe  Wormser  Cleriker,  welche  namentlich  auch  ihre 
lebhafte  Betheiligung  am  Dombau  zeigen,  in  der  oben  S.  16  erwähnten  Lorscher 
Briefaammlung,  deren  Inhaltsangabe  jetzt  im  NA.  lU  gedruckt  ist. 

•)  Siekel,  Acta  Karohnorum  II,  221. 

20» 


308  ^*   Suafer.     §  17.   Dm  ShemUnd. 

wie  für  die  Städtegeschichte  lehrreich  sind.  Auch  diese  hat  B(>hmer 
zuerst  aufgesucht,  zusammengestellt  und  herausgegeben;  die  neue  Aus- 
gabe kann  leider  nur  als  ein  Bückschritt  betrachtet  werden'). 

Ein  merkwürdiges,  aber  bisher  wenig  beachtetes  Denkmal  ans 
Worms  hat  uns  der  Mönch  von  Eirschgarten  ziemlich  Yollständig  auf- 
bewahrt'), nämlich  das  Leben  Erkanberts,  oder  wie  er  dort  heiÜBt, 
Eckenberts.  Neffe  des  gleichnamigen  Kämmerers,  war  er  sur  Er- 
ziehung dem  Abt  Stephan  von  Limburg  übergeben,  welcher  viele  Söhne 
des  Adels  um  sich  versammelte. 

Er  sprach:   Wer  da  ritter  werden  wil, 
dem  kan  es  geschaden  auch  nicbt  viel, 
dafs  er  lernet  die  bucher  lesen. 
Wil  er  aber  geistlichen  wesen, 
so  hilft  es  ihm  ein  michel  teil. 

Doch  schadete  es  Erkanbert;  heimgekehrt  mochte  er  nur  mit  Pfaffen 
und  Scholaren  verkehren,  und  versäumte  darüber  die  Mahlzeit  Auf 
Zureden  seiner  Mutter  kaufte  er  sich  freilich  eine  Beischläferin,  aber 
zur  Ehe  wollte  er  sich  nicht  entschliefsen.  Mit  dem  grimmen  Richter 
Wemher  erzürnt,  und  von  ihm  beim  Kaiser  Lothar  verschwärzt,  gelang 
es  ihm  doch,  des  Kaisers  Gunst  zu  gewinnen,  vorzüglich  durch  sein 
Lautenspiel.  Nach  schwerer  Krankheit  wandte  er  sich  gänzlich  geist- 
lichen Werken  zu,  und  wurde  der  Stifter,  zuletzt  auch  Abt  des  1125 
geweihten  Klosters  Frankenthal.  Erst  53  Jahre  alt  starb  er  1132. 
Unter  einem  späteren  Abte  Wemher,  der  sehr  gerühmt  wird,  um  1277, 
hat  Heinrich  Michael,  Schulmeister,   die  Legende  mit  einer  Fort- 

M  Annales  ^VarnuUienses  i2'2i  —  V29S,  Fontes  II,  158-209.  In  der  neaea 
Ausgabe  (MG.  SS.  XVII,  34  —  73)  hat  Pertz  durch  einseitig  chronologiaclie 
Anordnung  den  Zusammenhang  verdunkelt,  und  aus  dem  von  Böhmer  vor- 
sichtig ferngehaltenen  Mon.  Kirsgartensis  mehr  aufgenommen,  was  leicht  irre- 
führen kann,  aber  weder  fiir  den  Text  noch  f&r  die  Erklärung  etwas  gethaa 
(S.  37,  8  1.  urbani  operis).  Böhmers  Anmerkungen  und  Berichtigungen  sind 
nicht  berficksichtigt,  ebenso  wenig  die  litterarischen  Nachweise  im  Vorwort: 
dazu  ist  ein  ganzes  grofses  Stück  S.  203—205  ausgelassen.  Die  Ausgabe  der 
Wormser  Chronik  von  Friedr.  Zorn  durch  W.  Arnold  in  der  BibL  des  Ut. 
Vereins  XLIII.  ist  völlig  ignoriert.  Nachweis  einst  u.  vielleicht  noch  rorhaa- 
dener  Wormser  Quellen  von  F.  Falk  Forsch.  XIII,  584  —  590.  Dabei  en 
gleichzeitiger  Bericht  über  den  Kampf  zwischen  K.  Adolf  und  Albrechu  Abdr. 
der  alten  Bauordnung  mit  topogr.  Erläuterung  von  F.  Falk,  Forsch.  XIV,  SV7 
bis  402.  Zur  Kritik  der  Annalen  ist  auch  zu  beachten :  A.  Busson :  Zar  Gesch. 
des  grofnen  Landfriedensbündnisses  deutscher  St&dte  1254  (Innsbr.  1874)  «o 
nur  S.  15  Anm.  2  verkannt  ist,  dafs  e^€  als  unsinnig  auszuwerfen  war.  noi 
nur  von  Abthuung  ungerechter  Zölle  die  Rede  ist. 

')  Ludewig,  Keliquiae  Manuscriptorum  II,  78  —  100  in  sehr  fehlerhatum 
Abdruck.     F\  Falk  1.  c.  hat  darauf  auünerksam  gemacht. 


Erkftnbert  Ton  FrankenthaL    Lorsch.  309 

setznng  in  deutsche  Reime  gebracht.    Die  Kunde  davon  verdanke  ich 
AI.  Kaufmann,  der  wohl  bald  ausfOhrlichere  Nachricht  geben  wird. 

Aus  der  Nachbarschaft  von  Worms,  wenn  gleich  aus  dem  Mainzer 
Sprengel,  besitzen  wir  die  Chronik  von  Lorsch^),  jenem  Kloster 
welches  sich  schon  in  der  ältesten  Zeit  durch  seine  Jahrbücher  aus- 
zeichnete. Im  zwölften  Jahrhundert  sammelte  man  hier  ein  ürkunden- 
buch  des  Stifts  und  verband  mit  demselben  geschichtliche  Nachrichten 
bis  1167.  Der  Verfasser  besafs  vollkommen  die  Schulbildung  jener 
Zeit,  kannte  seine  Classiker,  und  beherrschte  nicht  ohne  Gewandtheit 
den  eigenthümlich  gemischten  Stil  des  zwölften  Jahrhunderts.  Die  für 
die  Geschichte  des  Klosters  wichtigsten  Urkunden  nahm  er  auf,  doch 
nicht  ohne  Kürzung,  worüber  er  sich  verständig  rechtfertigt;  auch  die- 
ältesten  nicht  unverändert,  weil  die  merowingische  Barbarei  ihm  un- 
erträglich war.  Noch  waren  zu  seiner  Zeit  das  salische  und  ribuarische 
Gesetz  im  Gebrauch,  und  er  beklagt  (S.  3A)  die  Schwierigkeiten, 
welche  die  fehlerhafte  Grammatik  dem  Verständnifs  bereitet.  Für  die 
Anfänge  der  Stiftung  müssen  ihm  Au&eichnungen  vorgelegen  haben; 
vielleicht  waren  sie  verbunden  mit  der  Schrift  über  die  Wunder  des 
h.  Nazarius  in  Prosa  und  in  Versen,  welche  er  bei  Gelegenheit  der 
Kirchweih  vom  1.  Sept.  774  anführt;  vermuthlich  die  im  Necrolog  zum 
9.  April  erwähnte  des  Priesters  Adalher,  aus  welcher  sich  einige 
bedeutungslose  Wunder  in  einer  Frankfurter  Handschrift  erhalten  zu 
haben  scheinen  ^).  Von  Bischof  Chrodegang  weifs  der  Chronist  einiges 
zu  erzählen,  und  über  die  ersten  Aebte,  hin  und  wieder  auch  aus  der 
Folgezeit,  hatte  er  Nachrichten,  die  vorzüglich  von  ihren  Bauten  und 
der  Bereicherung  des  Kirchenschatzes  Kunde  gaben.  Für  die  dürftigen 
Nachrichten  aus  der  Reichsgeschichte,  welche  den  Rahmen  der  Chronik 
bilden,  schöpfte  er  aus  Regino^),  und  S.  413  finden  sich  wörtliche 
Entlehnungen  aus  Lambert  z.  J.  1068.  Dazwischen  aber  scheint  noch 
eine  uns  unbekannte  kurze  Kaiserchronik  benutzt  zu  sein.  Die  be- 
kannte Erzählung  von  Einhard  und*  Imma  (S.  358)  entnahm  er  viel- 
leicht  mündlicher  üeberlieferung ,    und   vom  Beginn   des  elften  Jahr- 

*)  Codex  LaureshamamA  ed.  Academia  Palatina,  1768.  3  B&nde,  4.  Der 
ertte  geschichtliche  Theil  ah  Chronicon  Laurefthamense  ed.  K.  Pertz,  SS.  XXI, 
334—463.  Vgl.  auch  oben  S.  89.  Der  Lorücher  Briefcodez  enth&lt  wenig 
snr  Gesch.  d.  Klosters.  Ein  alter  sehr  reichhaltiger  Bibliothekscatalog  bei 
A.  Mai,  Spicil.  Rom.  V*,  161 — 200,  vgl.  p.  xi — xii.  xiv  —  xvin,  und  den  be- 
riehtigten  Abdruck  des  philologischen  Theils,  verglichen  mit  den  noch  rorhan- 
deneo  Handschriften,  ron  A.  Wilmans,  Bhein.  Mus.  XXIII,  385 — 408.  Nakie 
Laurishamerues  ron  1232,  1266,  1358  MG.  SS.  XXIV,  27. 

>)  Gedr.  bei  F.  Falk,  Gesch.  ▼.  Lorsch  S.  123.  124.  Daselbst  S.  175  bis 
181   über  die  Kloster bibliothek. 

')  8.  362.  376.  385.     Anf  beides  machte  mich  Dümmler  anfinerksam. 


310  ^'   Staafer.    {  17.    Dfts  Bheinland. 

hnnderts  an  werden  seine  Nachrichten  reichlicher,  üeber  die  Anfechtoiq^ 
durch  Adalbert  Yon  Bremen  lag  ihm  wohl  auch  eine  schrifüiche  Auf- 
zeichnung vor;  hier  gewährt  er  sehr  schätzbare  Nachrichten.  Weiter- 
hin bringet  die  wiederholte  Anfechtung  durch  Hirschaner  Mönche,  die 
doch  endlich  wieder  ansgetrieben  werden,  lebhaftere  Bewegung,  und 
die  Elostergeschichte  mit  ihren  gewöhnlichen  Wechself&Ilen  wirft  manches 
Licht  auch  auf  die  Beichsgeschichte.  An  mehr  als  einer  Stelle  macht 
sich  ein  kräftiger  Zorn  gegen  die  hochmüthigen  Prälaten  geltend, 
welche  in  fürstlicher  Fracht  die  Einkünfte  Tergeuden,  ohne  um  des 
Klosters  Wohl  sich  zu  kümmern.  Mit  dem  Tode  des  sehr  gepriesenen 
Abtes  Heinrich  1167  schliefst  die  Darstellung  der  ersten  Hand;  unter 
seinem  Nachfolger  Sigehard  trat  schon  wieder  der  volle  Verfall  em, 
welcher  noch  in  wenigen  Worten  berührt  wird. 

Zu  Schönau  unweit  Heidelberg  hatte  Buggo  von  Worms  1144 
Cistercienser  aus  Ebeilach  eingeführt.  Wie  grofs  war  ihr  Erstaunen, 
als  im  April  1188  Bruder  Joseph,  noch  Novize,  vorzeitig  starb, 
und  es  sich  nun  ergab  dafs  er  ein  Weib  gewesen!  Er  habe  immer 
gesagft,  es  müsse  ein  Weib  oder  der  Teufel  sein,  äufserte  ein  Möndi. 
denn  er  habe  sie  nie  ohne  Versuchung  ansehen  können.  Nach  langer 
Nachforschung  erfuhr  man  dafs  sie  Hildegund  geheifsen  und  aus 
Cöln  stamme.  Im  Kloster  zu  Neufs  erzogen  war  sie  von  ihrem  Vater 
mit  ins  heilige  Land  genommen,  aber  der  Gefahren  wegen  in  männ- 
licher Kleidung.  Der  Vater  starb,  nach  manchen  Erlebnissen  kam  sie 
heim  und  fand  einen  Domherrn  eben  im  Begriff,  wegen  eines  Streites 
mit  dem  Erzbischof  die  gefahrvolle  Beise  zum  Pabst  nach  Verona  an- 
zutreten; der  Kaiser  aber  hatte  wegen  des  Streites  der  Trierer  Prä- 
tendenten alle  Correspondenz  mit  der  Curie  untersagt.  Weil  nun  Hilde- 
gund wie  ein  gar  unverdächtiger  Jüngling  aussah,  beredete  er  sie. 
ihn  zu  begleiten  und  den  Brief  in  ihrem  Stab  verborgen  mitzunehmen. 
Bei  Augsburg  wurde  sie  durch  falsche  Beschuldigung  als  Dieh  er- 
griffen, rechtfertigte  sich  durch  die  Feuerprobe,  aber  die  Verwandten 
des  nun  gehängten  wirklichen  Diebes  erhängten  sie  aus  Bache.  Auch 
das  überlebte  sie,  und  begann  auf  der  Heimkehr  in  Speier  sich  an- 
gelegentlichst mit  gelehrten  Studien  zu  beschäftigen.  Hier  war  es  wo 
sie  sich  bereden  liefs  ins  Kloster  Schönau  einzutreten,  wo  sie  nim 
freilich  exemplarisch  lebte,  aber  von  fortwährender  Angst  der  Ent- 
deckung gequält,  auch  der  engen  Klostermauem  ungewohnt,  ein  frühes 
Ende  fand.  Von  einem  Klosterbruder  der  mit  ihr  Novize  g^ewesen  and 
sie  unterrichtet  hatte,  ist  ihr  Leben  beschrieben^). 

i)   V.  S.  Hildegwhdi»  ed.  D.  Papebroch,    AcU  SS.  Apr.  II,    780  —  790. 


Josepb  TOB  Schönau.    Adidbert  von  Mainz.  311 

Mainz  erscheint  jetzt  ebenfalls  nicht  reich  an  historischer  Litte- 
rator;  doch  haben  die  neuesten  Entdeckungen  bedeutende  Lttcken  aus- 
gefüllt und  die  lange  Verborgenheit  dieser  wichtigen  und  merkwürdigen 
Denkmäler  läfst  es  um  so  mehr  als  wahrscheinlich  erscheinen,  dafs 
anderes  ganz  zu  Grunde  gegangen  ist,  oder  auch  durch  eine  glück- 
liche Hand  noch  ans  Licht  kommen  wird. 

Kaum  war  Ad  albert  II,  ein  Neffe  des  berühmteren  ersten,  ge- 
borener Graf  von  Saarbrücken,  am  17.  Juli  1141  nach  kurzem  Ponti- 
ficat  in  Erfurt  plötzlich  gestorben,  so  wurden  yerschiedene  Stimmen 
laut :  ein  Arzt  sollte  ihn  vergiftet  haben,  doch  wurde  auch  gesagt,  der 
Tod  sei  die  Strafe  seiner  Prachtliebe,  der  Verwendung  kirchlicher  Ein- 
künfte für  ritterlichen  Pomp.  Solchem  Gerede  entgegen  zu  treten,  war 
die  Absicht  Anselms,  der  eine  biographische  Dichtung  über  den 
Erzbischof  verfafste,  welche,  von  Bethmann  in  Brüssel  entdeckt,  von 
Jaff6  zuerst  herausgegeben  ist^).  Dieser  schrieb  sie  dem  Bischof 
Anselm  von  Havelberg  zu,  eine  Annahme,  die,  an  sich  unwahrscheinlich, 
nur  auf  einem  mifsverstandenen  Ausdruck  beruht,  wie  C.  Will  nach- 
gewiesen hat*).  Der  Verfasser  scheint  vielmehr  ein  Mainzer  Schul- 
meister gewesen  zu  sein,  der  mit  ungemessener  Bewunderung  zu  dem 
reichen  Grafensohn  hinaufschaute,  ohne  ihm  doch  nahe  gestanden  zu 
haben.  Die  Verskunst  nach  dem  damals  herrschenden  Geschmack 
stand  ihm  völlig  zu  Gebote;  die  leoninischen  Hexameter  unterbricht 
er  nicht  ungeschickt  durch  je  zwölf  künstlicher  gebaute  und  doppelt 
gereimte  Verse. 

Geschichtliche  Aufklärungen  gewährt  uns  Anselm  nicht,  aber  über 
die  Studien  des  zwölften  Jahrhunderts  sind  seine  Angaben  lehrreich. 
Schon  1128  war  Adalbert  Probst  geworden,  aber  Anselm  scheint  nicht 
zu  wissen,  dafs  das  Erfurter  Marienstift  seine  Probstei  war.  Auch  galt 
«8  wohl  nur,  ihm  Bang  und  Einkünfte  zu  schaffen,  da  er  nun  erst 
seine  Studien  begann.  Mainz  freilich  bot,  wie  Anselm  meint,  vor- 
treffliche Lehrer,  aber  hier  störte  der  Chordienst,  und  nur  Fremden 
gewährte  deshalb   die   Mainzer  Schule  rechten  Vortheil.    Darin  mag 

Eine  Biographie  in  Hexametern  wird  Arch.  X,  651  angeftlhrt.  Eine  ältere 
Biographie  hat  Papebroch  nicht  aufgenommen,  sie  ist  benutzt  von  Caesarius 
Heist.  I,  40  nebst  Mittheilungen  des  Mönchs  Dermann. 

^)  Anseimi  Havelbergenm  Vita  Adelberti  II  Moguntini,  Bibl.  III,  565  bis 
603.  Einzelne  Mittheilungen  schon  in  Jaffe's  Diss.  de  Arte  medica  saeculi 
XU  (Berl.  1853)  S.  17.  In  der  Ausgabe  ist  ein  Comma  t.  10  nach  pcUris, 
920  Tor  vacem  su  setzen,  ▼.  1032  am  Ende  und  in  1054  zu  streichen;  v.  407 
fttf  Bt.  uisy  592  hero  st.  hämo,  947  partes  st.  parte  zu  setzen. 

*)  Forschungen  XI,  623—630.  In  Bezug  auf  Mainz  ist  jetzt  überall  zur 
Yergleichong  heranzuziehen :  Corn.  Will,  Regesten  zur  Gesch.  d.  Mainzer  Erz- 
biflchOfe,  I,  ron  742  bis  1160.     Innsbr.  1877,  4. 


312  ^'   SUnfer.     {17.    Das  Bhemkad. 

wohl,  wie  C.  Will  meint,  eine  Hindentung  anf  Schwierigkeiten  liegen, 
mit  welchen  der  Veifasser  selbst  zn  kämpfen  hatte.  Adalbert  g^t 
also  nach  Hildesheim,  nnd  lernt  was  da  geboten  wird;  als  ganz  seltei- 
verstandlich  aber  erscheint  es,  dals  für  die  höheren  Stadien  nnn  Frank- 
reich aufjgesücht  werden  mnfs.  Mit  grofsem  Pmnk  nnd  zahlreichem 
Gefolge  zieht  Adalbert  nach  Reims  (vgl.  oben  S.  9).  Anselm  weifs 
von  den  Besten  alter  Tempel  aus  römischer  Zeit,  er  weiDs  anch  yon 
den  Schaaren  lockerer  Weiber,  welche  den  deutschen  Studenten  in 
Frankreich  geföhrlich  werden,  nicht  aber  Adalbert.  Nach  kurzem 
Aufenthalt  in  Mainz  besucht  dieser  noch  das  unentbehrliche  Paris, 
wallfahrtet  nach  St.  Gilles,  und  erwirbt  in  dem  nahen  Montpellier  anch 
noch  medicinische  Kenntnisse.  Von  seinem  kurzen  Pontificate  aber 
weifs  Anselm  nichts  erhebliches  zu  berichten,  und  nur  durch  die  An- 
deutungen am  Schlüsse  können  wir  etwas  von  den  Gegens&tzen  wahr- 
nehmen, welche  die  Mainzer  Kirche  bald  mit  schweren  Kämpfen  er- 
füllten. Die  Hauptursache  ist  die  Verwendung  von  Kirchengütem  zum 
Unterhalt  zahlreicher  Vasallen,  welche  andere  Erzbischöfe  rfickgängifr 
zu  machen  suchen,  nebst  der  Bivalität  der  mächtigsten  Familien  unter 
einander;  die  aufstrebende  Bürgerschaft  wird  von  den  Vasallen  in  diese 
Kämpfe  hineingezogen. 

Anselm  schrieb  noch  unter  Erzbischof  Marculf,  der  schon  am 
9.  Juni  1142  starb;  durch  seinen  Nachfolger  Heinrich  wurden  auf 
Betrieb  des  Domprobstes  und  Frohstes  zu  St.  Stephan,  Hartmann, 
auch  die  Güter  des  Stephansklosters  den  Händen  der  Bitter  entrissen 
und  kirchlichem  Gebrauch  zurückgegeben ;  Hartmann  konnte  die  Kirche 
erneuen,  und  sehnlich  wünschte  er  die  Canonisation  des  Stifters,  En- 
bischofs  Willigis  (S.  89).  Er  verfafste  zu  diesem  Zweck  ein  Officium 
für  ihn,  und  fügte  zwei  Briefe  hinzu,  in  denen  Willigis  selbst  seine 
feierliche  Erhebung  und  öffentliche  Verehrung  fordert.  Ausföhrlich 
wird  in  den  Lectionen  von  der  Erkrankung  eines  der  Brüder  1147 
erzählt,  den  S.  Willigis  heilt,  Yon  Visionen  und  Wundem.  Saubere 
Miniaturen  zieren  die  Handschrift,  welche  jetzt  in  Moskau  ist,  wo 
Wlad.  Guerrier  eine  schöne  Ausgabe  mit  lehrreicher  Einleitung  Ter- 
anstaltet  hat.  Nachträglich  ist  auch  die  Existenz  eines  alten  Druckes 
von  1675  nachgewiesen  worden^). 

Erzbischof  Heinrich    wurde    1153  abgesetzt,   und  das  Haus  des 

*)  Officium  et  Miracula  S.  WilUgisL  Heraasgegeben  von  W.  Gnerrier, 
Moskau  Q.  Leipzig  1869.  Vgl.  Heidelb.  Jahrbb.  1869  S.  599  —  601.  Hi»t. 
Zeitachr.  XXIII,  211—214.  C.  Will  im  Katholik  1873  S.  715  —  734  mit  dei 
Varianten  der  Ausgabe  Ton  Volusius.  lieber  das  Kreuz  Benna  Tgl.  Will,  lU- 
gesten  S.  128.  Giesebr.  I,  824. 


Adftlbert  II  und  Arnold  ron  Mains.  313 

Domprobsts  Hartmann  wird  als  der  Hanptheerd  der  Bänke  gegen  sei- 
nen Nachfolger  bezeichnet:  kein  Wnnder,  dafs  die  Canonisation  nnter- 
blieb.  Als  ein  überaus  werthyolles  Werk  aber  tritt  nns  nnn  das 
Leben  des  Erzbischofs  Arnold  entgegen,  welches  ebenfalls,  wie 
das  oben  (S.  91)  erwähnte  Leben  des  Bardo,  erst  kürzlich  von  Böhmer 
entdeckt  nnd  bekannt  gemacht  ist,  eine  sehr  bedentende  Quelle  sowohl 
för  die  Mainzer  Specialgeschichte  wie  für  die  Reichsgeschichte,  deren 
Werth  nur  durch  ihren  lobrednerischen  und  apologetischen  Charakter 
beeinträchtigt  wird^). 

Die  Entsetzung  des  Erzbischofs  Heinrich  und  die  Erhebung  Ar- 
nolds von  Selenhofen  wurden  schon  von  den  Zeitgenossen  sehr  ver- 
schieden  beurtheilt,  und  wir  sind  zu  mangelhaft  darüber  unterrichtet, 
nm  eine  fest  begründete  Meinung  gewinnen  zu  können.  Sicher  ist 
dafs  der  neue  Erzbischof  während  seiner  ganzen  Amtsführung  die 
heftigste  Feindschaft  der  Mainzer,  vorzüglich  der  Ministerialenfamilie 
der  Meingote,  zu  bekämpfen  hatte,  während  er  auch  mit  dem  Pfalz- 
grafen Hermann  in  eine  Fehde  verwickelt  wurde,  an  welcher  Arnold 
nach  dem  Erkenntnifs  des  Fürstengerichts  nicht  ohne  Schuld  war. 
Auch  das  Schreiben  Adrians  IV  vom  15.  Febr.  1156  und  der  sehr 
scharfe  Brief  des  Abts  Buthard  von  Eberbach  an  Arnold  selbst'), 
worin  ihm  Hoffart  und  Geiz  gegen  Arme  vorgeworfen  werden, 
widersprechen  der  Lobhudelei  seines  Biographen.  Zuletzt  wurde  er 
von  den  wüthenden  Mainzern  am  24.  Juni  1160  auf  die  entsetzlichste 
Weise  mit  dem  Jakobskloster,  in  welches  er  sich  geflüchtet  hatte, 
verbrannt.  Die  bald  nachher  geschriebene  Biographie  ist  weit  ent- 
fernt, genügende  Auskunft  über  diese  Ereignisse  zu  geben,  sie  ist  un- 
bedingt lobrednerisch  und  läfst  die  eigentlichen  Ursachen  der  erbitterten 
Feindschaft  unklar.  Demungeachtet  enthält  sie  die  schätzbarsten  Nach- 
richten, namentlich  auch  über  die  Berufang  des  Erzbischofs  zum  Condl 
von  Pavia,  das  Eriegslager  des  Kaisers  vor  Crema  und  Arnolds  Empfang 
daselbst ;  dann  das  wiederholte  Einschreiten  des  Kaisers  in  Mainz  und 
zuletzt  die  Bestrafang  der  Schuldigen.  Der  Verfasser  beschreibt  sehr 
ausführlich  und  nicht  ohne  Geschick,  nur  strebt  er  übermäfsig  nach  Wohl- 
redenheit  und  verfehlt  nicht  selten  das  Ziel;  aus  den  letzten  Schreckens- 


»)  Vita  et  Martyrium  Amoldi  arckiep.  Mog.  Fontes  III.  270—326.  Bibl. 
III,  604—675  als  Vita  Amoldi^  mit  Fortlassung  des  sp&ter  angeh&ngten  Stücks 
aiM  Christians  Chronik.  Aber  8.  623,  21  ist  ^  festinissima  oneraria"  statt 
^fMtiTistimo  honore"  eine  ftberflQssige  and  unrichtige  Conjectur.  Ueber  Arnold 
haben  seitdem  Wegele,  Nohlmanns»  Baambach  geschrieben;  rgl.  C  Will  im 
CentralbU  1873  S.  1217—1222,  n.  jetzt  Begesten  S.  LXXIII— LXXX. 

')  Jaffa,  Bibl.  III,  402.  405;  leUterer  nar  hier. 


314  ^''   Suater.     {  17.   Das  BheinUBd. 

scenen  tbeilt  er  Gebete  und  Gedanken  des  ErzbischofiB  mit,  die  un- 
möglich einem  Sterblichen  bekannt  sein  konnten.  Dennoch  mfissen 
wir  sein  Werk  unbedenklich  zu  den  Yorzüglichsten  Quellen  dieser  Zeit 
rechnen  und  die  Entdeckung  desselben  als  eine  bedeutende  Bereicherung 
der  historischen  Litteratur  betrachten.  Dals  der  Verfasser  den  Pabst 
Victor  als  rechtmäfsig  anerkennt,  hat  vielleicht  die  lange  Verborgen- 
heit seiner  Schrift  veranlafst. 

Völlig  entgegengesetzt  urtheilt  über  den  Erzbischof  Arnold  sdn 
Nachfolger  Christian  II.  Er  war  1249  erwählt,  konnte  sich  aber 
als  ein  frommer  und  friedliebender  Geistlicher  nicht  in  dieser  Stellung 
erhalten,  die  damals  einen  Eriegsmann  gebieterisch  forderte,  da  es 
darauf  ankam,  die  Pfaffenkönige  mit  gewaffheter  Hand  gegen  die 
Staufer  aufrecht  zu  halten.  Christian  mufste  1251  resignieren,  und 
schrieb  nun  in  der  Bitterkeit  seines  Herzens  eine  Wehklage  Aber  den 
Verfall  der  Mainzer  Kirche  durch  die  zerrissene  ruhelose  Zeit:  den 
Ursprung  alles  üebels  aber  findet  er  in  der  Absetzung  des  Erzbischofe 
Heinrich  durch  die  von  Arnold  bestochenen  Cardinäle.  Der  päbstlichen 
Politik  giebt  er  nicht  undeutlich  auch  das  folgende  Unheil  Schuld: 
Sifrid,  sagt  er,  war  ein  Mann  nach  dem  Herzen  des  Pabstes,  wdl  er 
Witwen  und  Waisen  machte  und  alles  Land  verwüstete.  Das,  meint 
Christian,  sei  nicht  der  Beruf  des  Priesters,  der  nur  mit  dem  Schwert 
des  Wortes  zu  kämpfen  habe. 

In  höchst  eigenthümlicher  Weise  beginnt  Christian  seine  Schrift 
mit  einer  genauen  Beschreibung  des  überreichen  Mainzer  Eirchen- 
schatzes,  wie  er  ihn  noch  gekannt  hatte  und  von  dem  jetzt  wenigr 
mehr  übrig  war.  Er  verweilt  bei  Heinrich  und  Arnold,  und  giebt  in 
raschem  Ueberblick  eine  Uebersicht  der  folgenden  Zeiten,  mit  Weh- 
klagen vermischt.  Es  ist  keine  eigentliche  Geschichtserzählung,  son- 
dern eine  Darlegung  der  Verhältnisse,  welche  ihn  selbst  auf  den  en- 
bischoflichen  Stuhl  gebracht  hatten  und  es  ihm  unmöglich  machten, 
sich  darauf  zu  behaupten^). 

Aufserdem  sind  nur  noch  kurze  Ann alen  vorhanden');  es  finden 
sich  aber  in  diesen,  und  auch  sonst,  Spuren  ausführlicherer  Aufkttdi- 

nungen   aus   dem  dreizehnten  Jahrhundert,   deren  Sammlung  Böhmer 

« 

1)  Chrktiani  Chronicon  Moguntinum  1152  —  1251,  Fontes  II,  253  —  271. 
Bibl.  III,  676—699.  Pannenborg  weist  Forsch.  XI,  263  den  ältesten  Abdroek 
eines  Stücks  davon   1531  nach. 

»)  Annales  Moguntini  1083—1309,  Pontes  II,  249—253.  MG.  SS.  XTH 
1 — 3.  Auch  gehören  nach  Mainz  die  ron  Pertz  nach  einer  Stelle  a.  1S93 
Ann.  breves  Wormat.  benannten  Annalen  1165 — 1295,  ib.  74 — 79,  eine  spite 
Compilation  mit  einigen  brauchbaren  Notizen. 


Christian  von  Mains.    Eberbach.    Lippoldaberg.  3]^5 

yerhiefs,  wenn  es  ihm  nicht  vielleicht  noch  gelingen  würde,  sie  yoU- 
stftndig  zn  entdecken^).    Sie  liegen  jetzt  vor  im  4.  Bande  der  Fontes. 

Ans  der  Nachbarschaft  von  Mainz  wnrde  das  Leben  des  Grafen 
Ludwig  von  Amstein  schon  oben  (S.  203)  erwähnt,  und  die  Fort- 
setzung des  Marian  aus  dem  £[loster  Disibodenberg  werden  wir  noch 
bei  den  Geschichtswerken  von  allgemeinerem  Inhalt  zu  berühren  haben. 
In  Eberbach  im  Rheingau  vollendete  Abt  Eonrad  (f  1226)  seine 
schon  in  Clairvaux  begonnene  Zusammenstellung  aller  Nachrichten 
über  die  Entstehung  und  die  wunderbare  Entfaltung  des  Ordens  der 
Gistercienser,  mit  vielen  Wundergeschichten  und  einigen  nützlichen 
Nachrichten  über  deutsche  Klöster  des  Ordens*).  Besonders  merk- 
würdig ist  darin  der  Bericht  über  die  gefährliche  Verschwörung  der 
Laienbrüder  im  Tochterkloster  Schön  au  bei  Heidelberg,  aus  Unzu- 
friedenheit über  die  Yorenthaltung  der  ihnen  zukommenden  Stiefel, 
welcher  auch  die  Lorscher  Verse  gedenken.  Der  Urheber  der  Ver- 
schwörung stirbt  plötzlich  zu  so  gelegener  Zeit,  dafs  der  Verdacht 
eines  Mordes  kaum  abzuweisen  ist'). 

Etwas  entfernter,  au  der  oberen  Weser  in  Kurhessen,  liegt  Lip- 
poldsberg,  dessen  Chronik^)  hier  zu  erwähnen  ist:  eine  hübsche  Er- 
zählung von  diesem  um  1088  nach  Schaffhauser  Regel  gestifteten 
Nonnenkloster,  freilich  sehr  kurz  und  ungenügend,  aber  um  so  weniger 
zu  verschmähen,  da  so  wenige  Schriften  uns  von  Nonnenklöstern  Nach- 
richt geben.  Geschrieben  ist  sie  1151  unter  dem  Probste  Günther, 
der  sehr  gerühmt  wird;  er  milderte  die  übertriebene  Strenge  der 
Begel,  stellte  die  Ordnung  her  und  gewann  die  entfremdeten  Güter 
zurück. 

Was  bis  jetzt  über  die  Geschichtsquellen  aus  dem  Sprengel  von 
Cöln  bekannt  geworden  ist,    hat   1855   Janssen  zusammengestellt  in 

»)  Fontes  II,  XXVII.     III,  LXXVII. 

')  Exordium  maynum  ordinh  CisternensL^  Tissier,  Bibl.  I,  13—246.  Vgl. 
IlUt.  Ht.  XVn,  363—370.  Winter,  Die  Cistercienser  I,  368,  und  8.  366  ein 
Zusatz  ad  a.  1214  aus  Manrique  IV,  37.  Ueber  Eberbach  vgl.  oben  S.  229.  — 
Abdruck  der  „Ezordia  Sacri  Ordinis  Cist.""  Rixhemii  1871.  Die  AnalecU 
DiTionensia  sollen  das  Exordium  panrum,  die  Regel  etc.  enthalten,  nach  Rerue 
hiat.  IV,  406.  Ein  vortreffliches  Hülf^mittel  zur  Onentierung  über  alle  Cist. 
Klöster  gewährt  jetzt  L.  Janauschek :  Originum  Cidterciensium  Tomus  I,  Vind. 
1877,  4. 

*)  Tissier  I,  183  — 188.  Im  Germ.  Museum  sind  Zeichnungen  s.  XVI, 
welche  die  Gründungsgeschichte  und  die  Verschwörung  darstellen,  wohl  zu 
Wandgem&lden  bestinunt.  Eine  im  Anz.  VIII  (1861)  396.  In  der  Erklärung 
sind  die  Mönche  und  Conversen  nicht  unterschieden. 

♦)  Chronicafi  Lippoldesbergense  1051  —  1151,  Fontes  III,  254  —  269,  und 
vermehrt,  anlser  theolog.  EIxoursen,  mit  dem  Bibliothekscatalog,  von  W.  Arndt, 
88.  XX,  546—558. 


316  ^-   Suufer.     {  17.    Das  Sbeiiiland. 

den  Annalen  des  historischen  Vereins  für  den  Niederrhein,  I,  78— 104,' 
196—229;  umfassender  1875  H.  Cardanns  in  der  Einleitong  zn  den 
Cölner  Chroniken  (Chroniken  der  deutschen  Städte  XII)  S.  LIY— XCIY. 
Den  früher  (I,  294)  erwähnten  Annalen  reihen  sich  jetst  Annalen  yon 
St.  Gereon^)  an,  welche  dnrch  den  Mangel  anderer  Nachrichten 
einigen  Werth  erhalten.  Bedeutenderes  ist  verloren,  doch  läfot  sich 
aus  späteren  Compilationen  noch  einiger  Ersatz  erwarten,  und  auch 
die  Auffindung  neuer  handschriftUcher  Mittel  ist  nicht  unwahrscheinlich. 
Auf  ein  wichtiges,  kürzlich  erst  entdecktes  Bruchstück  kommen  wir 
noch  zurück  bei  der  Besprechung  der  Chronik  von  St.  Pantaleon, 
welche  der  Beichsgeschichte  angehört;  andere  ebenÜEdls  merkwürdige 
und  nicht  unwichtige  Bruchstücke  hat  Pertz  vor  kurzem  entdeckt  und 
bekannt  gemacht,  Fragmente  einer  versificierten  Cölner  Chronik, 
welche  den  1239  durch  den  päbstlichen  Bannfluch  neu  entbrannten 
Krieg  am  Niederrhein,  namentlich  die  Kämpfe  des  Erzbischofs  Kenrad 
von  Hochstaden  mit  dem  Grafen  von  Jülich  schildern').  Und  kaum 
war  dieses  bekannt  geworden,  als  schon  Prof.  Deycks  zwei  neue 
Blätter  dieses  Gedichts  auffand,  welche  theils  die  frühere  Belagerung 
Cölns  durch  König  Philipp,  theils  die  späteren  Unruhen  unter  Konrad 
Yon  Hochstaden  zum  Gegenstande  haben  ^).  Es  ist  keine  gleichmäfaig 
fortschreitende  Erzählung,  sondern  mehr  moralisierende  Betrachtungen 
über  die  Ereignisse  in  der  damals  beliebten  Form  leoninischer  Hexa- 
meter, schon  mit  der  ganzen  rohen  Geschmacklosigkeit,  welche  das 
Absterben  der  mittelalterlichen  lateinischen  Litteratur  nach  der  Mitte 
des  dreizehnten  Jahrhunderts  bezeichnet. 

Ein  C atalog  der  Cölner  Erzbischöfe  mit  kurzen  geschicht- 
lichen Bemerkungen,  die  nicht  ohne  Werth  sind,  stammt  aus  der  Zeit 
Philipps  von  Heinsberg  (1167—1191)  und  wurde  von  Cäsar  ins  vod 
Heisterbach  unter  Heinrich  von  Molenark  (1225  --  1238)  bis  anf 
seine  Zeit  fortgesetzt*). 

»)  Annales  S.  Gereonis  Colon.  1191  —  1202.  1227.  1248.  Fontes  III,  399. 
400.  MG.  SS.  XVI,  733.  Aufserdem  die  dQrftige  Cölner  Fort«.  (1151  — 1196) 
der  Reimser  Ann.  1  .  .  961-1150  ed.  Pertz  ib.  731  —  733,  deren  Cölner  IV 
Bprung  IL  Cardauns  S.  LXI  bezweifelt.  Man  müfste  die  Persönlichkeiten  der 
3  letzten  Jabre  bestimmen,  aber  es  kommt  wenig  darauf  an.  Ann.  AgripotM. 
1092.  1130.  1164.  1225—1384  ib.  736-738.  Notae  S.  Petn  Col.  p.  734, 
eine  Beschreibung  der  alten  Domkircbe  und  Notiz  Ober  die  schon  1247  ge- 
troffenen Vorbereitungen,  zum  Neubau. 

')  Pertz,  Ueber  eine  rheinische  Chronik  des  13.  Jahrhunderts«  Abb  dco 
Abhandlungen  der  Berliner  Akademie.  1855.  4. 

')  Gedr.  bei  Lacomblet,  Archiv  f.  d.  Oesch.  d.  Niederrheins  II,  352 — 370. 

*)  Caesar ii  HeUterbacenm  Catalog.  arckiepiscoporum  Cohnientium^  ftmit* 
II,  271—281.    Vgl.  Ficker,  Engelbert  von  Köln  S.  201.  Janssen  a.  a.  O.  8.  80C 


Cöln.    Eribischof  Engelbert.   Deuts.  317 

Dieser  Cäsarins  verfafete  auch  im  J.  1226  eine  Lebensbeschrei- 
bung des  1225  ermordeten  Erzbischofs  Engelbert^),  eine  der  spätesten 
kirchlichen  Biographieen,  welche  noch  geschichtlichen  Werth  haben. 

Ermordungen  von  Bischöfen  waren  nicht  selten,  seitdem  die  Kirche 
den  Kampf  mit  dem  Königthum  begonnen  hatte,  der  zu  immer  gröfserer 
Verwilderung  und  Verderbnifs,  so  wie  zur  Auflösung  aller  gesetzlichen 
Bande  führte.  Aber  Engelberts  Ermordung  war  selbst  in  diesen  Zeiten 
eine  der  entsetzlichsten  Begebenheiten  und  zugleich  einer  der  schwersten 
Unfälle  fftr  das  Beich,  denn  Engelbert  war  nicht  nur  ein  ausgezeich- 
neter und  trefinicher  KirchenfQrst,  sondern  er  war  auch  mit  dem  Her- 
zog Leopold  von  Oesterreich  Vormund  des  jungen  Königs  Heinrich 
und  Reichsverweser.  Diese  wichtige  Stellung  Engelberts  und  seine 
Thätigkeit  fQr  das  Reich  finden  wir  nun  freilich  bei  Cäsarius  so  wenig 
wie  bei  irgend  einem  anderen  Biographen  dieser  Art  gebQhrend  be- 
rücksichtigt, aber  seine  Wirksamkeit  als  Erzbischof  und  seine  persön- 
lichen Eigenschaften  sind  mit  guter  Kenntnifs  und  gewandter  Feder 
geschildert,  besonders  aber  ist  die  letzte  Katastrophe  vortrefflich  er- 
zählt, mit  grofser  Lebendigkeit  und  voll  warmen  Gefßhls.  Auf  den 
Ver&sser  werden  wir  später  noch  einmal  zurQckkommen. 

Im  Kloster  zu  Deutz  wurde  um  1160  von  dem  Küster  (aedituus) 
Theoderich  ein  Buch  verfafst  und  mit  Miniaturen  schön  verziert, 
welches  Nachrichten  über  die  Stiftung  mit  genauer  Verzeichnung  des 
Besitzes  und  der  Einkünfte  verbindet,  und  eine  Abtgeschichte  hinzu- 
ftgt,  die  später  fortgesetzt  ist.  Eine  den  Schlufs  bildende  Weltchronik 
seheint  nichts  von  Bedeutung  zu  enthalten;  nur  eine  Stelle  über  die 
Lieder  von  Etzel  und  Dietrich  ist  daraus  mitgetheilt.  Ausführlich  sind 
die  bei  den  KnochenfQnden  von  1155  angefertigten  und  angeblich  auf- 
gefundenen titnli  berichtet.  Ein  Verzeichnifs  der  Cölner  Erzbischöfe 
reicht  bis  auf  Reinald,  enthält  aber  fast  nur  Namen  ^). 


Pertz,  eine  rheiniäche  Chronik  S.  136  über  eine  ungedruckte  Fortsetzung. 
Enoen,  Quellen  zur  Geschichte  der  Stadt  Köln  S.  VI.  Henr.  de  Herr,  hat 
•inen  Cataloj?  mit  eigenthflmlichen  Nachrichten  zum  Theil  aufgenommen.  Cro- 
niea  Pontificnm  Colon,  bis  1350  von  Lerold  von  Northof  bei  Seibertz,  Quellen 
der  Westf&l.  Oesch.  11,  1  —  19,  vgl.  417.  Cronica  bis  1508  bei  EckerU,  Nieder- 
rhein. Chron.  1  —  64.  Flofs,  Dreikönigebuch  S.  32  erwähnt  eine  Series  epp.  ex 
Chron.  Xant.  bis  auf  Friedrich  HI  (1370  —  1414).  Umfassende  Untersuchung 
mit  handschriftlichen  HOlff>mitteln  bei  Cardauns  S.  LXV — LXX. 

*)  CcMf«.  HeUU  Vita  S.  Engelberti  bei  Surius  zuin  7.  Xovbr.  und  Fontes 
U,  294—329  ohne  das  dritte  Buch,  welches  die  Wunder  enthält,  und  1237 
geschrieben  wurde. 

*)  Die  Handschrift  ht  jetzt  in  Sigmaring^en,  Verz.  ron  Lehner  S.  5  —  7. 
Laeomblet's  Archir  V,  251 — 322.  Kraus  im  Jahrbuch  d.  Alterthumsfreunde 
XLI,  43-49. 


318  ^*  Stanfer.     {  17.    Das  Rheinland.     {  18.    Lothringen. 

Nicht  sehr  bedeutend  sind  die  Annalen  von  Aachen^),  eine 
nm  1170  verfafste  Compilation,  welche  auch  eigenthümliche  nieder- 
rheinische  Nachrichten  enthält,  znm  Theil  mit  den  Ann.  Bodenses  n- 
sammentreffend,  nnd  bis  1196  fortgesetzt.  Viel  wichtiger  ist  das  sehr 
merkwürdige  Fragment  eines  alten  Verzeichnisses  der  Beichsgöter, 
welches  nnn  ebenfalls  bei  Böhmer  hinter  jenen  Annalen  zn  finden  ist 
Mit  gröfserer  Vorliebe  als  die  Geschichte  der  Gregenwart  pflegte  man 
in  Aachen  das  Andenken  des  grofsen  Karl,  welches  durch  die  Ca- 
nonisation  desselben  (1165)  noch  mehr  yerherrlicht  war.  Man  freute 
sich  dort,  nnd  frent  sich  noch  jetzt,  der  kostbaren  Beliqnien,  weiche 
Karl  ans  dem  Morgenlande  mitgebracht  haben  sollte,  und  deshalb 
durfte  natürlich  in  seiner  Legende  auch  der  Ereuzzng  nicht  fehlen  *). 

Becht  merkwürdig  sind  die  erst  in  neuerer  Zeit  bekannt  gewor- 
denen Annalen  von  Klosterrath  unweit  Aachen,  eine  1152  nach 
Urkunden  und  persönlicher  Erinnerung  sorgfältig  gearbeitete  Elostor- 
geschichte,  kurz  fortgeführt  bis  1157.  Das  Kloster  war  1104  mit 
Hülfe  des  Grafen  Adelbert  von  Saffenberg  für  regulierte  Chorherreo 
gestiftet,  der  erste  Abt  kam  1111  aus  Baitenbuch.  Eonrad  von  Salz- 
burg bewog  ihn  dem  Bufe  zu  folgen,  und  ein  Jahrzehnt  später  holte 
er  sich  aus  demselben  Kloster  vier  Priester,  um  ihren  Orden  auch  in 
Salzburg  einzufahren  (oben  S.  231).  Die  zu  hart  gehaltenen  Schüler 
verbrannten  1123  das  Kloster  Bath,  und  in  Folge  davon  begaben  sich 
noch  mehrere  seiner  Bewohner  nach  Salzburg.  Doch  auch  abgesehen 
von  dieser  merkwürdigen  Berührung  so  entfernter  Stiftungen  ist  die 
Entwickelungsgeschichte  von  Klosterrath  selbst  lesenswerth  und  lehr- 
reich ^). 

Dagegen  ist  aus  der  Lebensgeschichte  des  visionären  Prämon- 
stratensers  Hermann  in  Steinfeld,  den  man  um  seiner  Keuschheit 
willen  Joseph  nannte,  gar  wenig  zu  lernen*). 

*)  Ann,  ecclesiae  regalis  Aquemis  1001  —  1196,  nach  den  ersten  »ehr 
fehlerhaften  Abdrücken  ron  Quix  und  Ernst  besser  in  Böhmers  Fontes  m, 
391—397.  MG.  SS.  XVI,  684-687.  Dieselben  ron  1125—1169,  vermischt 
mit  den  Annalen  von  Erfurt,  MO.  SS.  XVI,  17  —  22.  Nene  Ausg.  t.  Waitx 
SS.  XXIV,  29.     Beschreibung  der  Handschrift  von  Harlels  NA.  III,  414—419. 

*)  De  sanctUate  tneritorum  et  gloria  miraculorum  beati  Caroli  magni  Ubri 
IlL  Nachrichten  darüber  giebt  Lambecius  Comment.  VoL  II,  329  ff.  Vgl 
G.  Paris,  Hist.  poötique  de  Charl.  S.  63,  u.  S.  57  über  die  in  jener  Schrift 
benutzte  ältere  Descriptio  qualiter  Carolus  magnus  claman  et  caronam  domißi 
a  Constantinopoli  Aquisgrani  attuierit,  üeber  die  Züricher  Bearbeitung  der 
Legende  Büdinger:  Von  den  Anfängen  des  Schulzwanges  (Züricher  Festrede 
1865)  S.  33. 

»)  Annales  Rodenses  ed.  Peru,  MG.  SS.  XVI,  688—723. 

*)  Vita  Hermanni  Joseph  ed.  G.  Ilenschen  Apr.  I,  686 — 714.  Er  Mm 
1225,  wie  eine  Vision  über  Engelberts  Tod  zeigt. 


319 


§  18.    Lothringen. 

Die  Fortsetzungen  der  Trierer  Bisthumschronik  wurden  schon 
oben  (S.  98)  erwähnt,  so  wie  die  höchst  ausgezeichnete  Lebensbeschrei- 
bung des  Erzbischofs  Albero,  von  Balderich.  Ueber  die  weiteren  Fort- 
setzungen^) liegen  Untersuchungen  von  Fr.  Bertheau  vor^).  Die  erste 
um  1190  geschriebene  ist  im  Anfang  mager  und  dürftig,  wird  aber 
bei  der  Doppelwahl  des  Jahres  1183  ausführlich,  und  behandelt  die 
daraus  hervorgehenden  Zustände  und  Ereignisse  bis  1190  mit  grofser 
Ausführlichkeit  und  vollständiger  Sachkenntnis,  auf  urkundliches  Ma- 
terial gestützt,  so  dafs  sie  für  diese  Zeit  eine  Quelle  ersten  Banges 
ist,  wie  das  auch  schon  SchefTer-Boichorst  nachgewiesen  hat').  Die 
weitere  Fortsetzung  bis  1242  ist  dürftig  über  Erzbischof  Johann 
(1190  —  1212);  genügender  über  dessen  Nachfolger  Theoderich  ü. 
Der  Standpunkt  des  Verfassers  ist  staufisch,  und  über  Eonrad  von 
Marburg  spricht  er  sich  freimüthig  aus.  Den  Nachfolger  Arnold  II 
(1242  —  1259)  behandelt  eine  weitere  bald  nach  1261  geschriebene 
Fortsetzung,  die  nicht  unwichtig  ist,  aber  wegen  ihres  officiellen  Stand- 
punktes nicht  frei  von  parteiischer  Darstellung. 

Ein  Brand  im  Matthias  st ift  1131  gab  zu  einer  Verherrlichung 
des  Schutzpatrons  Anlafs,  der  natürlich  Wunder  thun  mufste,  um  den 
erlittenen  Schaden  zu  ersetzen.  Die  Beschreibung  der  Feuersbrunst 
ist  hübsch  geschrieben  und  die  Wunder  enthalten  einige  Beiträge  zur 
Sittengeschichte^).  Lambertus  de  Legia,  der  aus  Lüttich  nach  Trier 
gekommen  war,  schrieb  eine  metrische  Bearbeitung  desselben  Gegen- 
standes, nebst  einer  prosaischen  Biographie  des  Heiligen,  welche  er 
dem  Abt  Ludwig  (1169  —  1183)  widmete;  alles  noch  ungedruckt'). 
Weiter  ist  aus  Trier  nichts  anzuführen.  Aus  dem  Sprengel  haben  wir 
das  goldene  Buch  von  Epternach,  eine  ürkundensammlung,  die  mit 
geschichtlichen  Nachrichten  verbunden  ist.  Lange  Zeit  nur  gelegentlich 
benutzt,  ist  der  geschichtliche  Theil  jetzt  endlich  durch   L.  Weiland 

')  Oedr.  in  den  Ausgaben  von  Hontheim  Prodr.  II   und   ron  Wyttenbaeh 
und  Müller,  1836—1839. 

*)  Die  Oesta  Trevirornm   1152—1259.     Gott.  Dias.  1874. 

')  Die  Capp.  93 — 100;  s.  Scheffer- Boichorst,  Friedr.  letster  Streit  mit  der 
Curie  S.  184—188. 

*)  InverUio  et  Miracula  S.  Matfnae  ed.  Wait«,  MG.  SS.  VIII,  226—234. 
Vgl.  Archir  X,  634. 

')  S.  Bertheau  a.  a.  O.  S.  12.  13.    Ohne  Grund  hat  Trithemins  ihm  einen 
Theil  der  Gesta  zugeschrieben. 


320  ^'  Staofer.     §  18.   Lothringeiu 

der  BenutzoDg  vollständig  dargeboten^).  Es  war  der  Mönch  Theo- 
derich,  welcher  1191  unter  dem  Abte  Godefrid  dieses  schöne  Buch 
anlegte;  die  Elostergeschichte  sollte  darin  nach  Art  der  Lorscher 
Chronik  mit  den  Urkunden  verbunden  erzählt  werden.  Allein  im  Ver- 
laufe der  Arbeit  fühlte  Theoderich,  dafs  sie  fär  seine  Kräfte  zu  grofs 
sei,  und  er  hat  sie  deshalb  nur  bis  726  geführt.  Er  arbeitete  nach 
den  auch  uns  bekannten  Quellen,  aber  über  Karl  Martell  hatte  man 
hier  doch  noch  eigene  Nachrichten,  welche,  nebst  den  Urkunden,  der 
Chronik  Werth  verleihen. 

Die  Kämpfe  der  Gegenwart  riefen  dann  Theoderich  von  seinen 
antiquarischen  Studien  ab.  Heinrich  VI  wollte  vom  Erzbischof  von 
Trier  die  Burg  Nassau  für  Epternach  eintauschen.  Allein  die  Mönche 
haben  ihre  Beichsfreiheit  mit  gutem  Erfolg  verteidigt  und  Theoderich 
1192  den  Hergang  der  Sache  gar  hübsch  beschrieben'). 

üeber  die  Stiftung  von  Himmenrode  (Claustrum)  in  der  Eifel 
finden  sich  Nachrichten  im  Leben  des  seligen  David'),  eines  Floren- 
tiners, der  Studierens  halber  nach  Frankreich  ging,  aber  in  Clairvaox 
Mönch  wurde,  wo  der  h.  Bernhard  selbst  ihn  ordinierte.  Er  wurde 
der  Colonie  des  neuen  Ordens  beigegeben,  welche  auf  Bitten  des  Erz- 
bischofis  Albero  nach  Trier  ging,  und  zeichnete  sich  durch  besondere 
Frömmigkeit  und  Einfalt  aus.  In  dem  neubegründeten  Himmenrode 
that  er  schon  bei  Lebzeiten  Wunder;  er  starb  am  11.  Dec.  1179  und 
wurde  1204  feierlich  erhoben,  um  diese  Zeit  ist  auch  sein  Leben 
beschrieben  worden. 

Im  Kloster  L  a  a  c  b ,  einer  Tochter  von  Hafflighem ,  wurde  unter 
den  Aebten  Giselbert  und  Fulbert  (1127  —  1177)  fleifsig  geschrieben, 
weiter  aber  erfahren  wir  nichts  von  gelehrter  Thätigkeit,  und  erhalten 

»)  Monumenta  Epteniaceima,  SS.  XXlll.  11—72.  Zuerst  S.  23  —  30 
Thiofridi  Vita  WUiibrordi,  die  nicht  ohne  werthvoUe  Nachrichten  ist,  tLUtzug^- 
weiHe,  hier  suerut  gedruckt  au»  der  prächtigen  dem  Ersb.  Bruno  ron  Trier  <Ur- 
gebrachten  Originalhandächrifl.  Ich  trage  zu  1,  111  nach,  daf^  nach  Weiland.« 
Ansicht  Th.  auch  das  Werk  eines  Schottenmönches  benutzt  hat,  welches  rer« 
muthlich  Alcuin  nur  überarbeitet  hat.  Ferner  dafs^  wie  Weiland  QGA.  1377 
S.  783  nachweist,  Th.  auch  die  Vita  Irtnitiae  geschrieben  und  den  Xonnen 
von  Oeren  gewidmet  hat.  —  S.  30  —  38  Cataloyi  ablnitum  mit  Bemerkungen: 
über  die  nicht  benutzte  Pariser  Hs.  s.  NA.  II,  627;  Delisle,  Cabinet  de«  Ma- 
nuscrits  II,  361.  —  S.  38  —  64  Chron,  Eptemacenne  auctare  Thtotieric-o  m>- 
nacho.  Vgl.  I,  107,  und  über  die  Urkunden  Sickel,  Acta  Karoll.  II.  21Ki. 
Die  Bilder  in  den  Publ.  de  Luxcmbourg  etc.  XVIII. 

*)  Libdlwi  (U  libertcUe  Epttniac.  propugnata^  Mart.  Coli.  IV,  453  —  467, 
u.  von  Weiland  l.  c.  p.  64 — 72. 

^)  Vita  h.  Davidis^  bei  N.  Heesius,  Manipulus  rerum  memorabilium  claustri 
Hemmenrodensis,  1641  f.  S.  50 — 61.  £ine  von  Caosarius  von  Ueiaterbach  viel 
benutzte  Quelle,  wie  Scheffer-Boichorst,  Beruh,  zur  Lippe  S.  49  bemerkt. 


Himmenrode.    Laach.    Verdun.    Metz.  321 

hat  sich  nur  ein  einzelnes  Blatt  mit  Epitaphien  ^)  anf  den  Pfalzgrafen 
Heinrieh  (1095),  Heinrich  IV  (1106),  Anselm  von  Laon  (1117),  Karl 
▼on  Flandern  (1127)  nnd  auf  Giselbert  oder  Gilbert ,  den  ersten  selb- 
ständigen Abt,  der  1152  starb. 

Aas  Toni  ist  gar  nichts  bekannt.  Verdun  dagegen  wurde  von 
einem  Strahle  der  LQtticher  Gelehrsamkeit  beleuchtet.  Laurentius, 
ein  Mönch  aus  dem  dortigen  Lorenzkloster,  war  nach  Verdun  gekom- 
men, und  diesen  veranlafste  Hugo,  ein  Mönch  des  Klosters  St.  Vannes 
zu  Verdun,  die  alte  Bisthumschronik  weiter  fortzusetzen,  und  die  Ge- 
schichte der  späteren  Bischöfe  sowohl  wie  der  Aebte  von  St.  Vannes 
während  des  seitdem  verflossenen  Jahrhunderts  (1047  bis  1144)  hin- 
zuzufügen^). Den  Inhalt  gaben  die  Berichte  Hugo's,  wie  Laurentius 
ausdrücklich  sagt,  und  er  mufs  wirklich  eine  lebendige  Chronik  ge- 
wesen sein,  denn  die  Erzählung,  wenn  gleich  im  Anfang  nicht  frei 
▼on  Fehlem,  ist  weiterhin  nicht  nur  zuverlässig,  sondern  auch  aus- 
führlich und  lebendig.  Da  nach  den  langen  Kämpfen  zwischen  Staat 
und  Kirche  damals  eine  Zeit  des  Friedens  und  der  Ruhe  eingetreten 
war,  konnte  Laurentius  auch  den  kaiserlich  gesinnten  Bischöfen  mehr 
Gerechtigkeit  widerfahren  lassen,  als  in  den  Schriften,  die  während 
des  Streites  geschrieben  wurden,  der  Fall  ist.  Eine  weitere  Fortsetzung 
bis  1147  ist,  wie  es  scheint,  noch  von  demselben  Verfasser;  später 
haben  andere  Mönche  von  St.  Vannes  die  Geschichte  der  Jahre  von 
1156  bis  1187  und  weiter  von  da  bis  1 250  hinzugefügt ;  sie  erreichen 
das  Werk  des  Laurentius  aber  bei  weitem  nicht.  Dann  erlischt  auch 
hier  die  Geschichtschreibung  der  Kirche. 

Ein  umgekehrtes  Verhältnifs  fand  in  Metz  statt.  Das  alte  Werk 
des  Paulus  Diaconus  über  die  Geschichte  des  Stifts  wurde  auch  hier 
um  die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  unter  dem  Bischof  Stephan 
<1 120—1 163)  wieder  aufgenommen  und  fortgeführt,  aber  in  sehr  un- 
geschickter Weise,  voll  von  Fabeln  in  der  älteren  Zeit,  und  auch  weiter- 
hin dürftig  und  ungenau.    Dagegen   smd  hier  die  Fortsetzungen  von 

^)  Jetzt  im  Germanischen  Museum;  b.  den  Anzeiger  1869  S.  39 — 42;  vgl. 
Wegeier,  Geschichte  von  Laach,  Bonn  1854.  Im  Serapeum  XVI  (1855)  237 
Orabschriften  auf  Anselm  von  Laon.  Der  Mosaik- Grabstein  des  Abtes  Gilbert 
mit  Inschrift  bei  Ernst  aus'm  Weerth:  Der  Mosaikboden  in  St.  Gereon  (187-3) 
ß.  12. 

*)  Laurentii  dt  Leodio  Oesta  epücoporum  Virduneimum  et  abhatum 
8.  Vitoni  (mit  den  Fortsetzungen)  ed.  Waitz,  MG.  SS.  X,  486— 52ö.  Darauf 
folgen  Annales  S.  Vitoni  a.  96—1481,  S.  ö25— ö30.  Ackere  Ann,  Virdun. 
a.  822-1024  ohne  Werth,  SS.  IV,  7.  Ann,  S.  Pauli  rtVe/i/n.  908— 1216  ed. 
Pertz  XVI,  500—502,  aus  einem  Cod.  des  Klosters ,  aber  ohne  locale  Bezie- 
hang,  sehr  unbedeutend,  lieber  ihr  Verh&ltnifs  zu  den  Ann.  S.  Albani  Forsch. 
XI,  498.     Schum,  JahrbQcher  von  St.  Alban  S.  115  —  117. 

Wattenbaeh,  GesehIehtM)aenen  Ü.  4.  Aufl.  21 


322  ^'   Staufer.     {  18.  Lothringen. 

bedeutend  gröfserem  Werthe,  wenn  gleich  anch  sie  noch  viel  za  wün- 
schen übrig  lassen.  Der  erste  Fortsetzer  schrieb  bald  nach  1180, 
unter  dem  Bischof  Bertrand,  welchem  um  1184  Johann  von  Hante- 
Seille  den  Dolopathos  widmete^);  der  zweite  fügte  die  Zeit  Yon  1212 
bis  1260,  ein  dritter  sehr  kurz  die  folgenden  Bischöfe  bis  1296  hin- 
zu, und  es  fanden  sich  hier  auch  noch  in  späterer  Zeit  Fortsetser'). 

Lüttich  zeichnet  sich  auch  in  diesem  Zeiträume  durch  litte- 
rarische Thätigkeit  aus.  Die  Chronik  des  nahen  ElosterF  St.  Trond 
wnrde,  wie  schon  oben  erwähnt,  wiederholt  fortgesetzt.  In  Lüttich 
selbst  veranlafste  die  eigenthümliche  Sitte  des  Landes,  in  der  Noth 
den  Schutzheiligen  persönlich  auftreten  zu  lassen  um  seine  Sache  durch- 
zufechten, einige  Schriften,  die  sich  Tergleichen  lassen  mit  jenem 
Triumph  des  h.  Remaclus,  den  die  Mönche  von  Stablo  nach  Lüttich 
fahrten,  um  durch  seine  Hülfe  das  ihnen  entrissene  Kloster  Malmedj 
dem  Erzbischof  Anno  zu  entwinden  (S.  111). 

Im  Jahre  1141  mufste  S.  Lambert  seine  altgewohnte  Stätte  ver- 
lassen, um  das  Schlofs  Bouillon  seiner  Kirche  zurück  zu  bringen. 
Die  Ankuhft  der  Procession  mit  der  Bahre  des  Heiligen  unter  ge- 
waltigem Zulauf  des  Volkes  ermuthigte  das  bischöfliche  Heer  und 
schreckte  die  Gegner,  so  dafs  sie  die  Verteidigung  aufgaben.  Dieses 
grofse  Ereigniis  wurde  in  einer  eigenen  Schrift  gefeiert*),  nach  einer 
Vermuthung  Chapeaville^s  von  demselben  Domherrn  Nicolaus,  welcher 
oben  S.  114  erwähnt  wurde,  und  der  auch  das  Leben  des  h.  Lam- 
bert neu  bearbeitet  hat.  Ein  anderer  Bericht  eines  Augenzeugen  findet 
sich  in  der  Biographie  des  irländischen  Bischofs  Mochulleus*).  Ebenso 
wurde  auch  ein  zweiter  Triumph  des  h.  Lambert  1213  über  den 
Herzog  Heinrich  von  Brabant  gefeiert*):  ein  glänzender  Sieg,  durch 
den   das    gute  Schwert  der  Lütticher  Vasallen    und   Zünfte   und   des 

^)  Johannis  de  Alta  Silva  Dolopathos  ed.  U.  Oeaterley,  Straf^b.   1873. 

')  Ge«ta  epücoporum  Mettensium  (bis  1296)  ed.  Waitz,  MG.  SS.  X,  531  bis 
551.  Vgl.  Aber  den  älteren  Theil  Bonnell,  Anfänge  des  Karol.  Hauses  S.  l^"* 
bis  192.  Cod.  Ottobon.  1472,  bis  1238  reichend,  Arch.  XII.  36(5.  üngedr. 
Fortsetzung  in  St.  Omer,  XA.  II,  319. 

•)  Trtumphua  S.  Lamberti  de  Castro  Bullonio^  bei  GiapeaTÜle  II,  577 :  ed. 
W.  Arndt,  SS.  XX,  497—511. 

*)  Ex  vita  S.  MochuUei  ed.  K.  Pertz,  ib.  512 — 514,  bis  dahin  unbekannu 

^)  Triumphus  S.  iMinberti  in  Steppen^  Chapeaville  II,  603.  Es  ist  eigent- 
lich das  dritte  Buch  der  Vita  S.  Odiliae  Leodienm  et  filii  eiux  Johannis  ahha- 
tuiis  s.  Böhmer  Kegg.  Imp.  p.  LXXII.  Der  Verfasser  war  nach  Albriciu  ein 
Lütticher  Archidiaconus,  Magister  Ilirnardus.  Aeg^dius  allein  hat  Tom  l.u.  2. 
Buch  grolse  Stücke,  das  3.  ganz  erhalten,  welches  jetzt  von  Dr.  Heller  SS. 
XXIV.  herausgegeben  wird.  Ein  anderer  Bericht  von  dem  Bischof  Huiro 
selber  wurde  von  dem  späteren  Chronisten  Jean  d'Outremeuse  benutzt,  s.  Polaia, 
llistoire  de  Li^ge  I,  297. 


Lfittich.    Reiner  ron  St.  Lorenz.  323 

Bischoft  Hngo  von  iPierrepont  die  Plftndernng  Lüttichs  im  vergangeDen 
Jahre  rächte.  Der  Bischof  hatte  sich  des  päbstlichen  Bannes  wegen 
gegen  Otto  IV  erklärt  nnd  dadurch  dieses  Unglück  herbeigeführt.  Des- 
halb ist  jene  Erzählung  anch  für  die  Beichsgeschichte  von  Bedeutung, 
deren  Mittelpunkt  bald  darauf  durch  die  Schlacht  von  Bovines  in  diese 
Gegenden  verlegt  wurde. 

Jener  frühere  Triumph  des  h.  Lambert  aber  über  das  Schlofs 
Bouillon  wurde  später  noch  weiter  ausgeführt  und  in  Prosa  und  Versen 
gefeiert  von  Bein  er,  einem  Mönche  in  St.  Lorenz  bei  Lüttich  und 
sehr  fruchtbaren  Schriftsteller^).  Man  schleppte  den  guten  Lambert 
80  lange  herum,  zwei  Jahre  lang,  bis  er  ganz  böse  wurde;  eine 
schreckliche  Feuersbrunst  zeugte  von  seinem  Unwillen.  Da  brachte 
man  ihn  endlich  zur  Ruhe  und  es  folgten  bessere  Zeiten,  ein  glänzen- 
der Sieg  wurde  über  den  Grafen  Heinrich  von  Namur  erfochten. 

Reiner  beschrieb  auTserdem  das  Leben  des  alten  Bischofs  Eve- 
raclus  (959  —  971)«),  des  Wolbodo  (1018—1021)»),  des  Reginard 
(1025—1036)*),  der  Stifter  und  Wohlthäter  des  Klosters,  über  die  er 
jedoch  kaum  etwas  neues  mitzutheilen  hatte ;  er  brachte  die  Geschichte 
von  der  Ueberbringung  der  Reliquien  des  h.  Lorenz  in  Verse  (oben 
S.  119),  und  beschrieb  im  Jahre  1182  den  Brand  seines  Klosters 
dnrch  einen  Blitzstrahl  am  Tage  nach  Palmsonntag  desselben  Jahres^) 
und  die  neue  Einweihung  der  Kirche  am  dritten  November •),  und  ver- 
fafste  endlich  ein  Werk  über  die  ausgezeichneten  Aebte  und  Mönche 
des  Laurentiusklosters ,  in  welchem  er  auch  Nachrichten  über  sein 
eigenes  Leben  giebt  und  seine  Werke  aufzählt.  Die  erst  spät  hinzu- 
gefügte Fortsetzung  bis  1404  berichtet  kurz  über  die  Geschicke  des 
Klosters  bis  zu  seinem  gänzlichen  Verfall  im  Anfang  des  vierzehnten 
Jahrhunderts,  und  giebt  dann  etwas  ausföhrlichere  Nachrichten  über 
die  theilweise  Herstellung^). 

Die  auch  Reinerus  zugeschriebene  Schrift   über   den  Brand  der 


^)  Beinen  Opera  historica  ed.  W.  Arndt,  SS.  XX,  559 — 620.  Geschrieben 
zwischen  1153  und  1182.  Triumphale  Bulonicum  prosaice  in  5  Büchern,  Fez 
Thes.  IV,  3,  129.     SS.  XX,  .')83— 592. 

«)  Pez,  Thes.  IV,  3,  155.     SS.  XX,  561—565. 

»)  Acta  SS.  Maji  II,  857.     Mab.  VI,  1,  176.     SS.  XX,  565—571. 

*)  Pez,  Thes.  IV,  3,  167.     SS.  XX,  571-578. 

*)  Opusculuin  cujuftdarn  mi  amicwn  familiarein  de  casu  fulmiim^  ib.  p.  187. 
SS.  XX,  612-616. 

•)  Libeilus  Oratiarnm  actionh  ad  h.  Ijaurentium  super  dedicatione  rwvd, 
ib.  p.  197.     SS.  XX,  616-620. 

^)  De  ineptÜK  cujusdam  idiotae  libeilus  ad  amicum^  SS.  XX,  593  —  603 ; 
bei  Pez  S.  20,  unter  dem  Titel:  De  gesHs  abbatum  S.  Laure/iftV  (1027— 1158). 
Die  Fortsetzung  nur  bei  Arndt  S.  604 — 612. 

21» 


324  ^'*  Staufer.     §.  18.    Lothringen. 

Domkirche  am  28.  April  1187  rührt  vielleicht  von  einem  Domherrn 
her^). 

Im  Kloster  St.  Jak  oh  waren  schon  1087  knrze  Annalen  zusam- 
men gestellt  (ohen  S.  113),  die  von  da  an  his  1393  von  verschiedenen 
Händen  fortgesetzt  worden^).  Aus  ihnen  entnahm  Lambert  der 
Kleine,  ein  Mönch  des  Jakobskloaters ,  eine  annalistische  Bischofls- 
geschichte  bis  1174,  welche  er  bis  zu  seinem  Todesjahr  1194  selb- 
ständig fortsetzte').  WerthvoUer  und  sehr  reichhaltig  ist  die  weitere 
Fortsetzung  bis  1230  von  Beiner,  einem  Mönch  desselben  Klosters, 
der  auch  zu  Lamberts  Werk  einige  Zusätze  machte.  Geboren  1157 
hat  Beiner  f&r  alles,  was  um  ihn  her  vorging,  ein  offenes  Auge  ge- 
habt, auch  auf  wiederholten  Beisen  nach  Bom  manches  wahrgenommen 
und  mehr  noch  von  Augenzeugen  sich  erzählen  lassen.  Den  Bischof 
Hugo  und  den  Sieg  bei  Steppes  verherrlicht  er  vorzüglich,  aber  auch 
Naturereignisse,  hohe  und  niedere  Preise  und  vielerlei  aus  der  Nähe 
und  Feme  hat  er  gleichzeitig  in  seinem  Werke  angemerkt*). 

Auch  die  Annalen  von  Lobbes  vmrden  bis  1505  fortgesetzt 
(S.  113),  und  Folkuins  Klostergeschichte  (I,  308)  wurde  1162  von 
einem  ungenannten  Mönche  des  Klosters  bis  auf  diese  Zeit  fortge- 
führt*). 

Ein  Leben  des  1192  ermordeten  Bischofs  Albert  von  Lüttich, 
von  einem  Franzosen  geschrieben,  der  zur  Zeit  der  Ermordung  wohl 
in  Beims  anwesend  war,  mit  lebhafter  Feindschaft  gegen  die  Deutschen 
verfafst,  aber  eine  sehr  werthvoUe  Quelle,  ist  von  Aegidius  vollständig 
aufgenommen  und  auch  abgesondert  erhalten^).  Die  Chronik  des  Bi- 
schofs Hugo  von  Pierrepont  (1200—  1229)  scheint  verloren  zu  sein, 
ist  aber  benutzt  in  der  jetzt  vollständig  gedruckten,  von  Polain  viel 
benutzten  Chronik  des  Jean  d'Outremeuse  ^). 

*)  BrevUoquiiim  cte  incendio  eccleniae  S,  Lamberti^  bei  Pe«  S.  207.  SS. 
XX,  620. 

•)  Ann,  S.  Jacohi  viin&res^  SS.  XVI,  632  —  645  von  Pertr  aus  der  Vr- 
schrifl  herausgegeben. 

3)  Ann.  Lainberti  Parvi  ed.  Peru,  SS.  XVI,  645—650. 

*)  Annales  Reineri  ed.  Perte,  SS.  XVI,  651  —  680.  Die  Ausiügc  und 
Bemerkungen  BöhmerH,  Fontt.  II,  372  —  387  sind  nicht  erw&hnt.  Eine  Lficke 
aus  Albricus  zn  ergänzen,  MG.  SS.  XXIII,  662  n.  4. 

6)  Qesta  abbatum  LobbUmixim  ed.  W.  Arndt  SS.  XXI,  307—333.  Früher 
unrollständig  bei  D'Achery.  Die  Tom  Vicar  Vos  in  seinem  Buch  Aber  Lobbe< 
(Louvain  1865)  gedruckten  Klosterchroniken  konnten  wegen  Vorenthaltaog  der 
Handschrift  nicht  wiederholt  werden. 

«)  Handschrift  in  Brüssel,  Archiv  VH,  597.  Ausg.  von  Dr.  Heller  SS. 
XXIV. 

^)  Polain,  Becherches  sur  la  vie  et  les  ouvrages  de  Jean  d'OntremeQ^« 
in  den  Mölanges  hi.storiques  et  litteraires,  Li^ge  1839.    Von  der  Aasgabe:  Ly 


Lüttich.    St.  Jacob.    Gilles  d^Orval.  325 

Endlich  schrieb  Gilles  d'Orval  eine  Fortsetzung  der  Bisthums- 
geschichte,  in  welcher  er  Heriger  nnd  Anselm  in  überarbeiteter  Gestalt 
zn  Grunde  legte,  mit  Znsätzen  vermehrte,  und  im  dritten  Buch  eine 
Fortsetzung  von  1048  bis  1251  hinzuf&gte,  welche  auch  wesentlich  Com- 
pilation  ist.  Er  hat  sehr  fleifsig  die  älteren  Werke,  welche  fast  alle 
noch  vorhanden  sind,  Urkunden  und  Inschriften  benutzt,  ist  aber  so 
sorgsam  bemüht,  von  allen  Bischöfen  nur  gutes  und  rühmliches  zu 
sagen,  daCs  dadurch  sein  Werk  sehr  mangelhaft  ausgefallen  ist;  die 
Yita  Odiliae  hat  er  allein  uns  erhalten.  Seine  Originalhandschrift  zeigt 
uns,  dafs  er  sein  Werk  nach  Huy  schickte,  wo  die  dortigen  Mönche 
Zusätze  machten;  dann  hat  auch  der  Verfasser  es  noch  einmal  vorge- 
nommen, und  bei  dieser  letzten  Bearbeitung  eine  uns  unbekannte  Welt- 
Chronik  aus  der  Zeit  Friedrichs  II  benutzt,  welche  sich  der  Cölner 
Eönigschronik  anschliefst  ^). 

Einige  weniger  bedeutende  Werke  von  localer  Bedeutung  begnüge 
ich  mich  in  der  Anmerkung  anzuführen^);   doch   verdient  Werricus, 

Myreur  des  Histors,  Chronique  de  Jean  des  Preis  dit  d'Outremeuse ,  publice 
par  Ad.  Borgnet,  Bruz.  1864  fr.  4.  sind  Band  1,  2  u.  5  erschienen;  jetzt  auch 
3  u.  4. 

^)  Aegidii  Ijeodiensh^  tnanachi  AureaevallU^  Genta  Pontificum  Leodiermum 
1048 — 1251,  bei  Chapeaville  II.  Daselbst  Fortsetzung  des  Job.  Hocsemius  bis 
1348  und  andere  sp&tere.  Ueber  diese  vgl.  Ad.  Wphlwill,  Die  Anfänge  der 
landst&ndischen  Verfassung  im  Bisth.  Lüttich  (1867)  S.  193  if.  —  Das  Breve 
Chron,  Leod.  bei  Mart.  Thes.  III,  1403,  als  Ann,  Aureaevallenses  MG.  SS. 
XVI,  681 — 683,  giebt  nur  die  Randnoten  des  Aegidius,  dessen  Werk  SS.  XXIV 
von  Heller  herausgegeben  wird. 

•)  Ann.  Formoselemen  von  Vormeseele  bei  Ypem  1  — 1136,  MG.  SS.  V, 
34 — 36.  Ann.  Marchianenses  von  Marchiennes-au-pont  d.  Leod.  aus  Sigebert 
a.  a.  compiliert  und  fortges.  1109 — 1120.  1197 — 1306,  sehr  unbedeutend,  ed. 
Bethm.  XVI,  609 — 617.  Ann.  Floreff.  von  Floreffe  bei  Namur,  von  1139  und 
fortges.  bis  1482,  ed.  Bethm.  XVI,  618-631.  Ann.  Panhemes  von  der  1129 
gestifteten  Prämonstr.  -  Abtei  bei  Löwen,  1148  geschrieben  und  fortges.  bis 
1316.  1458,  ed.  Pertz  XVI,  598  —  608.  Ancienne  Chroniqtte  de  Flandre  bis 
1152.  De  Smet,  Kecueil  des  Chroniques  de  Flandre,  Vol.  II,  1841,  p.  27—91. 
Libellus  metrificatus :  Vita  QUherti  primi  ahb.  eccl.  S,  Joh.  Valencenemia 
unter  Friedr.  I.  Bruchst.  bei  Jacques  de  Guise,  s.  Archiv  IX,  353.  Miracula 
S.  Rictrudü  post  transL  a.  1164  et  alia  auct.  Gualberto,  Acta  SS.  Mai.  III, 
89 — 140.  Vita  h.  Bernhardi  Penitentis  qui  ob.  1182  auct.  Joh.  mon.  S.  Bertini, 
Acta  SS.  Apr.  IX,  675  —  697.  Ilintoria  tnonasterü  Vicaniensi«,  von  Vicog^e 
bei  Valenciennes,  um  1160  geschrieben,  fortges.  von  ^icolaus  1203;  Zusätze 
u.  Forts,  um  1301  von  Nicol.  de  Montig^i,  Mart.  Coli.  VI,  282,  jetzt  von 
Heller  SS.  XXIV.  CItronique  de  Guines  et  d*Ardre  par  Lambert  eure  d'Ardre 
918 — 1203,  publiee  par  M.  le  Marquis  de  Godefroy  Menilglaise,  ä  Paris  1855; 
alB  Lamberti  Ardensis  hinU>ria  comitum  Qisnensium  SS.  XXIV.  Chronicon 
Laetiense  c.  1215,  bruchstückweise  bei  Jacques  de  Guise,  s.  Wilmans  im  Ar- 
chiv IX,  359  f.  wird  von  Heller  f&r  SS.  XXIV  bearbeitet.  Neuere  Bearbeitung 
bis  1578  bei  Reiffenberg,  Mon.  de  Namur  VII,  393.  Vita  Amulß  conversi 
Villariensisj  ob.  1228,  auct.  Goswino,  Acta  SS.  Jun.  V,  608.  Ann.  Blandi- 
nienses  1—1292,  MG.  SS.  V,  20  —  34   und  ed.  Vandeputte,  Gand,  1841,  4. 


326  ^*  Staufer.     §  18.    Lothringen. 

Prior  im  Kloster  Alne  bei  Thoin  im  Lütticher  Sprengel  (f  1217),  be- 
sonders hervorgehoben  zu  werden,  theUs  wegen  seiner  Wohlih&tig^eit, 
theils  weil  er  ein  gar  eifriger  Bücherliebhaber  war^). 

Diese  Gegenden  sonderten  sich  mehr  nnd  mehr  Tom  Reiche  ab 
nnd  ihre  mannigfaltige  und  eigenthümliche  Litteratur  erfordert  eine 
abgesonderte  Behandlung.  Die  Heiligenleben  verlieren  mit  dem  drei- 
zehnten Jahrhundert  fast  allen  geschichtlichen  Werth;  von  hervor- 
ragender Bedeutung  aber  sind  noch  aus  dem  Anfang  dieses  Abschnitts 
die  Lebensbeschreibungen  des  Grafen  Karls  des  Guten  von  Flan- 
dern'), der  im  Jahre  1127  in  der  Kirche  zu  Brügge  erschlagen 
wurde,  ein  trefflicher  Mann,  der  strenge  auf  Gerechtigkeit  hielt  und 
deshalb  seinen  zuchtlosen  Vasallen  zum  Opfer  fiel.  Diese  schreckliche 
That  machte  überall  das  gröfste  Aufsehen  und  wurde  im  Lande  selbst 
um  so  mehr  beklagt,  da  gleich  nachher  das  Auftreten  zweier  Präten- 
denten einen  Zustand  der  äufsersten  Zerrüttung  herbeiführte,  für  welchen 
bei  der  durch  Lothars  Wahl  geschwächten  Reichsgewalt  keine  Hülfe 
zu  finden  war. 

Unmittelbar  nach  Karls  Ermordung  beschrieb  Walter,  Archidia- 
conus  von  T^rouane,  sein  Leben  und  Ende'),  und  etwas  später  mitten 
in  den  Bedrängnissen  der  nächstfolgenden  Zeit,  über  welche  er  die 
genauesten  Nachrichten  giebt,  Galbert,  ein  Cleriker  der  Kirche  zu 
Brügge;  mitten  in  den  gefahrvollsten  Kämpfen  hatte  er  Zeit  gefunden. 


Ann.  S.  Baüoni^i  Qanii.  bis  1350,  ed.  Pertr  II,  185 — 191,  local;  wichtig,  »ber 
für  spätere  Zeit,  Ann.  Gan/f.  1297—1310  ed.  Läpp.  SS.  XVI,  555  —  597. 
Von  gröfserer,  jedoch  auch  localer  Bedeutung  ist  die  Chronique  de  Philippe 
Mouakes  bis  1242  ed.  Reiffenberg,  2  Bde.  in  qu.  ä  Bruz.  1836.  1838;  tgi. 
G.  Paris,  Ilist.  poetique  de  Charlemagne  S.  93.  Andreae  MarchianenttU  Ckron. 
bis  1248  ed.  Duaci  1633;  vgl.  Archiv  IX,  362.  Historia  mona^terii  Villarit^Mi^. 
von  Villers  -  en  -  Brabant ,  aus  der  Mitte  des  13.  Jahrhundert«  und  ron  da  an 
fortgesetzt  bis  1485,  Mart.  Thes.  HI,  1267 — 1374.  Dazu  kommen  aoch 
die  Fortsetz.  des  Sigebort,  MO.  SS.  IX,  und  der  Bisthumsgeschichte  von  Cam- 
brai.  Ferner  die  Genealogien  der  Grafen  von  Boulog^e  (1096  zu  Ehren  Got- 
frids  von  Bouillon,  vgl.  Hirsch,  Heinr.  II.  I,  329)  und  Flandern,  nebst  der 
yiandria  Otnerona  ed.  Bethmann,  SS.  IX,  229  —  326.  Ueber  die  Quellen  filr 
die  Geschichte  Wilhelms  von  Holland  s.  Böhmer  in  den  Regesten  von  1246 
bis   1313. 

')  VUa  Werrici  priori»  Alnemis.  in  Versen.  Auszüge  in  Reiffenberg'« 
Annuaire  III,  132.  Der  Schlufs  lautet  nach  freundlicher  Mittheilung  des  Herrn 
Dr.  Wohlwill:  „Septimus  et  decimus  annus  cum  mille  ducentis  Dum  currebat. 
eum  posuerunt  in  monumentis.  Expl.  Vita  domni  Werrici  qnondam  priori» 
S.  Mariae  de  Alna  qui  obiit  >ienis  Decembris." 

3)   VitiU!  Karoli  romitis  Flandriae  ed.  Koepke,  MG.  SS.  XII,  531—623. 

')  Vita  Karoli  (vmitis  auct.  Waltere  archid.  Tervanensi^  1.  l.  p.  537 — 561. 
Derselbe  soll  auch  das  Leben  des  Bischofs  Johannes  (t  1130)  dem  er  jene 
Schrift  widmete ,  geschrieben  haben ,  gedr.  Acta  SS.  II,  794,  nach  Dndbet. 
Mömoires  lus  a  la  Sorbonne,  1868. 


Karl  Ton  Flandern.    Oislebert  von  Mons.  327 

auf  Wachstafeln  die  Hauptsachen  anzumerken,  welche  er  sp&ter  zu 
einer  sehr  lehensvollen  Schilderung  benutzte^).  Eine  dritte  jüngere 
Biogpraphie  f&gt  doch  noch  einige  eigenthümliche  Nachrichten  hinzu*). 

Von  allgemeinerer  Bedeutung  ist  endlich  noch  die  Geschichte 
des  Hennegau  von  Gislehert,  Frohst  von  Mons'),  Kanzler  hei 
dem  Grafen  Balduin  V  von  Hennegau ,  der  durch  seine  Heirath  Graf 
von  Flandern,  durch  Erhschaft  Markgraf  von  Namur  wurde,  und  abo 
«ine  sehr  hedeutende  und  ansehnliche  Stellung  einnahm.  Gisleherts 
Geschichte,  die  1086  heginnt  und  his  1195  reicht,  herührt  zunächst 
den  Hennegau,  wird  aher  von  1168  an  in  annalistischer  Form  immer 
ausführlicher  und  enthält  wichtige  Nachrichten  auch  üher  die  Beichs- 
geschichte  und  namentlich  üher  die  staatsrechtlichen  Verhältnisse  im 
Beich.  Er  seihst  war  hei  wichtigen  Verhandlungen  thätig,  und  es 
berührt  sehr  angenehm,  hier,  was  uns  so  selten  begegnet,  den  er- 
fahrenen Geschäftsmann  über  Dinge  reden  zu  hören,  die  ihm  genau 
bekannt  sind,  nicht  einen  Mönch,  für  den  Angelegenheiten  dieser  Welt 
eigentlich  werthlos  sind,  und  der  dem  Hofe  und  den  Geschäften  fem 
steht.  Für  eine  genauere  Würdigung  des  Werkes,  das  durch  die 
neue  Ausgabe  von  W.  Arndt  erst  recht  brauchbar  gemacht  ist,  können 
wir  uns  auf  die  Arbeit  des  leider  so  früh  verstorbenen  Arthur  Hantke 
beziehen^). 

In  Saint- Bertin  schrieb  nach  langer  Unterbrechung  (S.  132) 
ein  ungenannter  Mönch  die  Fortsetzung  der  Klosterchronik  unter  Abt 
Simon  n  (bis  1186)*).  Er  meldet  von  dem  wilden  Aufruhr  im  Kloster, 
weil  der  Abt  Leonius  1147  mit  vielem  Geld  dem  Kreuzzug  sich  an- 
geschlossen hatte,  dem  Brand  des  Jahres  1152  am  Bertinusfest,  wo 
alles  trunken  war;  vom  Neubau  und  vom  Streit  des  neuen  Abtes  mit 
den  Mönchen,  Streit  um  Hab  und  Gut  mit  aller  Welt,  mit  Geistlichen 
und  Laien;  nach  dem  Lateranischen  Concil  1179  sollen  auch  die  He- 
ringe verzehntet  werden,  was  neuen  grofsen  Streit  giebt.  Den  Schlufs 
dieser  erbaulichen  Darstellung  hildet  eine  Klage  über  allgemeine 
Schlemmerei  und  Verschuldung;  der  Abt  legt  seine  Würde  nieder. 

Im  Sprengel  von  Utrecht  wurde   im   zwölften  Jahrhundert  das 

')  Passio  Karoii  comiii»  auct,  Oalherto  p.  ö61 — 619. 

*)  Passio  Karoii  comitis  auct.  anonynw  p.  619  —  623. 

•)  Qüleberti  Ckronicm  Hanoniense  ed.  W.  Arndt,  MG.  SS.  XXI,  481—622. 
Erttte  Ausgabe  von  Du  Chasteler,  Bruz.  1784,  dann  Bouq.  XIII.  u.  XVIII. 
Ueber  sp&tere  Geschichtsquellen   des   Hennegau  R.  Wilmans  Arch.  IX,  365  IT. 

^)  Die  Chronik  des  Gislebert  von  Mons,  Leips.  1871.  Im  Druck  ist  durch- 
gehends  Sainte-Waudru-de-Mons  statt  Wandru  zu  setzen.  Ueber  den  Staats- 
rechtlichen  Werth  der  Chronik  Ficker,  Vom  Reichsf&rstenstande  I,  108. 

*)  Gedr.  in  dem  I,  308  angeführten  Appendice. 


328  ^*  SUafer.    {  18.  Lothringen. 

EloBter  Egmondy  fem  an  der  Meeresküste  im  Eennemerland  gelegen, 
die  Wiege  der  holländischen  Geschichte.  Ans  Begino,  Liudprand  und 
Sigebert  wurden  hier  von  875  an  Annalen  zusammengetragen  und  mit 
heimischen  Nachrichten  vermehrt,  von  1112  an  aber  lange  Zeit  hin- 
durch mehr  oder  weniger  gleichzeitig,  meistens  mit  greiser  Ansfthr- 
lichkeit  fortgesetzt  bis  1205.  In  ursprünglicher  Gestalt  sind  diese 
Annalen  erst  jetzt,  so  weit  es  sich  bei  der  mangelhaften  Beschaffoi- 
heit  der  Hülfsmittel  eiTeichen  liefs,  durch  Pertz  bekannt  geworden; 
auf  ihnen  beruht  das  schon  länger  bekannte  Chronicon  HoUandiae  und 
alle  spätere  ütrechter  und  holländische  Geschichtschreibung  ^).  Wnter 
führt  uns  eine  ütrechter  Bisthumsgeschichte  bis  1232'),  eine 
merkwürdige  Aufzeichnung,  welche  veranlalst  wurde  durch  Aufstände 
der  Ministerialen  in  Drenthe,  denen  die  Bevölkerung  folgte.  Bischof 
Otto  n  zog  gegen  sie  zu  Felde  (1227);  die  Heere  trafen  aufeinander, 
durch  einen  Sumpf  getrennt.  Der  Bischof  legt  seine  Büstung  an, 
verspricht  Ablafs  und  stürmt  dann  vorwärts  ins  Gefecht,  aber  im 
Sumpfe  geht  er  mit  seinem  ganzen  Heer  zu  Grunde. 

Becht  deutlich  zeigt  sich  hier,  wohin  die  Gregorianische  Beform 
von  ganz  anderen  Anfängen  und  Zielen  gekommen  war:  sie  erforderte 
eine  stets  zu  Schutz  und  Hülfe  bereite  weltliche  Macht,  aber  da  die 
Beichsgewalt  zerstört  war,  so  mufsten  die  Bischöfe,  dem  staatlichoi 
Einflufs  immer  mehr  entzogen,  sich  selbst  helfen.  Man  muliste  vor- 
nehme Eriegsleute  zu  Bischöfen  wählen,  und  diese  ziehen  nun  per- 
sönlich in  den  Kampf,  ohne  dafs  jemand  es  auifaUend  findet.  Zu  Hein- 
richs IV  Zeit  finden  wir  sie  wohl  auch  im  Heer,  aber  ausdrücklich 
als  wehrlos  bezeichnet.  Den  üebergang  zu  der  neuen  Praxis  hatten 
die  Ereuzzüge  und  die  geistlichen  Bitterorden  erleichtert. 

Natürlich  konnten  Schule  und  Wissenschaft  dabei  nicht  gedeihen; 
hier  jedoch  gab  jener  Vorgang  doch  zu  einer  werthvoUen  Schrift  Ver- 
anlassung. Der  neue  Bischof  Wilbrand,  dessen  wir  oben  (S.  27ö) 
schon  gedachten,  hielt  1232  eine  Versammlung  zu  Groningen,  wo  die 
Verhältnisse  zu  jenen  Landen  erörtert  und  festgesteUt  wurden,  wobei 
man  um  ein  Jahrhundert  zurückgehend  die  Verhältnisse  erforschte. 
Das  schrieb  im  Auftrag  des  Bischofs  ein  Cleriker  auf,  und  erhielt  uns 
dadurch    sehr  werthvolle  Kunde.    Es   ist   fast   nur  Kriegsgeschichte, 

1)  Ann,  Egmundani  875—1205  (1315)  ed.  Perti,  SS.  XVI,  442  — 4ii». 
Bronnen  van  de  geschiedcnis  der  Nederlanden  in  de  middele-euwen,  I.  18^. 
Baraus  abgeleitet  Chron,  Hollandiae  647—1205  ed.  Kluit,  Hist.  Com.  HoU.  L 
Forts.  Wilhelmi  procuratoris  Egmundani  Chron.  Hollandiae  1205 — 1332.  Mu- 
thaei  Anal.  II,  ed.  novae,  p.  496  ss. 

')  Qesta  episcvporum  Trajectensium  ed.  L.  Weiland,  MG.  SS.  XXIII,  400 
bis  426. 


Utrecht   Emo  und  Meneo.  329 

lind  läfst  sehr  lebhaft  empfinden,  wie  seit  Willibrord  sich  die  Zeit 
geändert  hatte.  Wilbrand  war  ja,  wie  wir  gesehen  haben,  ein  ge- 
lehrter Herr,  aber  zum  Bischof  wnrde  er,  ein  geborener  Graf  von 
Oldenburg,  gewählt  um  Bache  zu  üben,  und  zog  auch  sogleich  mit 
einem  Kreuzheer  gegen  Drenthe.  So  ist  denn  auch  hier  von  Studien 
und  Geschichte  nicht  viel  mehr  die  Bede,  und  erst  ein  Jahrhundert 
später  arbeitete  Johannes  de  Beka  eine  eigentliche  Bisthumsgeschichte 
mit  Hülfe  von  Urkunden  aus. 

Zu  noch  entlegnerer  Meeresküste  f&hrt  uns  die  Chronik  des  Prä- 
monstratenserklosters  Floridus  hortus  bei  Worum,  jetzt  Witte- 
wierum, im  Gröninger  Land^).  Emo,  der  erste  Abt  des  im  Jahre  1204 
begonnenen  Klosters,  hatte  mit  seinem  Bruder  Addo  in  Paris,  Orleans 
und  Oxford  mit  solchem  Eifer  studiert,  dafs  sie  immer  abwechselnd 
die  ganze  Nacht  hindurch  schrieben,  indem  jeder  nur  eine  halbe  Nacht 
schlief.  Alle  Autoren  welche  sie  hörten,  profane  wie  kirchliche,  schrie- 
ben sie  sich  vollständig  ab  und  brachten  sie,  mit  den  Glossen  ihrer 
Lehrer  bereichert,  in  die  friesische  Heimath  zurück,  wo  Emo  eine  Zeit 
lang  der  Schule  in  Emden  vorstand.  Als  Abt  benutzte  Emo  seine 
Schreibfertigkeit  und  Gelehrsamkeit,  um  die  Geschichte  seines  Stifts 
zu  schreiben  und  mit  allerlei  frommen  und  gelehrten  Betrachtungen 
zu  würzen.  Als  er  1237  starb,  war  Bruder  Menko  mit  mehreren 
Aemtem  im  Kloster  betraut,  auch  mit  der  Aufsicht  über  die  Knaben 
(parvorum  magister)  und  eifrig  bemüht  für  die  Förderung  des  Kirchen- 
baues, über  welchen  er  genaue  und  recht  merkwürdige  Nachrichten 
mittheilt.  1243  wurde  er  selbst  zum  Abt  erwählt  und  filhrte  die 
Chronik  seines  Vorgängers  in  ähnlicher  Weise  fort  bis  1272,  eine 
weitere  Fortsetzung  reicht  bis  1296.  Wir  treten  hier  recht  mitten 
liinein  in  das  Leben  und  Treiben  der  Friesen,  ein  Leben  voll  Kampf, 
Kampf  mit  den  Elementen,  Kampf  unter  einander  und  mit  den  Beamten 
des  Bischofs  von  Münster,  dazu  gelegentlich  ein  Kreuzzug,  auch  eine 
Heerfahrt  gegen  Aachen  für  den  Pfaifenkönig  Wilhelm,  denn  die  Friesen 
waren  sehr  fromm,    aber  der  habsüchtigen  Decane  und  Ofßciale  des 


1)  Matthaei  Veteris  Aeri  Anall.  II,  ed.  II.  Hugo  Monn.  I,  429  —  566. 
Bronnen  etc.  IV.  1866.  ohne  irgend  eine  Erläuterung.  Emonis  et  Menconis 
Werumemium  Chronica  ed.  L.  Weiland,  SS.  XXIII,  464 — 572  mit  der  nur  aua- 
sngsweifie  erhaltenen  Fortsetzung.  S.  474  u.  539  ist,  wie  Weiland  Add.  p.  VII 
bemerkt  hat,  Oliver's  Historia  Keg^m  Terrae  Sanctae  benutzt.  Job.  Gelhom, 
I>ie  Chronik  Emo's  und  Menko's  (Diss.  Gott.)  behandelt  Menko  wegen  einiger 
Ungenauigkeiten  fiber  entlegene  Dinge  zu  hart.  Bemerkungen  v.  Pannenborg 
NA.  I,  199.  —  Die  Oef^ta  Frisioruin^  uitgegeven  door  het  Friesch  Genotschap, 
Leeowarden  1853,  4.  sind  nach  Weiland  eine  werthlose  spätere  Compilation 
mit  einigen  Notizen  aus  dem  Kloster  Clarus  Campus. 


330         ^'  Säufer.    §  18.  Lothringen.     $  19.  Die  BeiebsgeMhiehle. 

Bischofs  erwehrten  sie  sich  eben  so  entschieden  wie  die  Siedinger, 
deren  auch  Emo  sich  annimt,  und  mit  besserem  Erfolg.  Yen  der 
inneren  Elostergeschichte  vernehmen  wir  wenig,  desto  mehr  von  dem 
Verkehr  mit  Pr^montre  und  den  Streitigkeiten  mit  dem  Bischof  und 
anderen  Aebten.  Der  Inhalt  ist  ungemein  reichhaltig  und  um  so  werth- 
YoUer,  je  weniger  uns  sonst  aus  diesem  fernen  Eüstenlande  bekannt 
ist  Aber  auch  über  die  Ermordung  Engelberts  von  C6ln,  über  das 
Concil  von  Lyon  uüd  die  Absetzung  Friedrichs  II,  den  Sjreuzzng  nach 
Tunis  und  andere  Ereuzzüge,  an  denen  die  Friesen  theilnahmen,  fin- 
den sich  ausfdhrlichere  Mittheilungen. 

Als  neue  Gabe  schliefst  sich  hieran  die  Geschichte  des  Prämon- 
stratenserklosters  Mariengaarde  bei  Leeuwarden^). 


§  19.    Die  Beichsgeschichte. 

Die  Werke,  welche  wir  in  den  letzten  Abschnitten  betrachtet 
haben,  gehören  mehr  oder  weniger  alle  der  Provinzialgeschichte  an. 
Einige  wie  die  Lebensbeschreibungen  des  Grafen  Karl  von  Flandern. 
Arnolds  von  Mainz,  Engelberts  von  Cöln,  Gisleberts  hennegauische 
Chronik  und  andere,  erheben  sich  durch  Inhalt  und  Darstellung  zu 
einer  höheren  Bedeutung,  aber  sie  haften  doch  an  dem  Boden,  welchem 
sie  zunächst  angehören.  In  den  Annalen  wird  freilich  vieles  aus  der 
allgemeinen  Geschichte  angemerkt,  aber  nur  für  den  Hausbedarf;  die 
Verfasser  hatten  durchaus  nicht  den  Zweck,  eine  Beichsgeschichte  zu 
schreiben,  und  es  fehlt  ihnen  gänzlich  an  Zusammenhang  und  Voll- 
ständigkeit. Nichts  ist  häuüger,  als  nach  einem  ausführlichen  Bericht 
von  irgend  einer  grofsen  Begebenheit  eine  Beihe  von  Jahreszahlen  zu 
finden,  bei  denen  nur  die  unbedeutendsten  Notizen  eingetragen  sind. 
Eine  gleichmäfsig  fortlaufende  Darstellung  war  weder  von  den  Ver- 
fassern beabsichtigt,  noch  besafsen  sie  die  Mittel  dazu.  Wir  sondern 
daher  von  ihnen  diejenigen  Werke,  welche  die  deutliche  Absicht  zeigen, 
nach  der  Weise  der  grofsen  Weltchroniken  der  vorigen  Periode,  und 
an  diese  anknüpfend,  dem  Leser  die  wichtigsten  Begebenheiten  der 
Beichsgeschichte,  gewöhnlich  mit  gelegentlichen  Nachrichten  auch  \on 
der  übrigen  christlichen  Welt,  übersichtlich  vorzulegen. 

In  Mainz  und  den  benachbarten  Klöstern  war  es   die  Chronik 

»)  Gesta  abbatum  lloiti  S,  Mariae  (1230  — 1259)  ed.  Weiland,  MG.  SS. 
XXIIl,  673—608.  Zwei  weitere  Abtleben  sind  fortgeUssen,  vgl.  Weiland  GGA. 
1877  S.  782.  —  Annales  Tielenses^  eine  Compilation  bis  1345  aus  Beka  u. 
alten  Annalen  von  Thiel  an  der  Waal  ed.  Waiu,  MG.  SS.  XXIV. 


Annales  8.  Disibodi.  332 

des  Marianns,  deren  man  sich  als  Grundlage  bediente,  die  theils 
excerpiert,  theils  mit  Znsätzen  vermehrt  wurde.  Eine  solche  Arbeit 
besitzen  wir  aus  dem  Kloster  Disibodenberg  an  der  Nahe,  wo  sie 
nach  der  Yermuthung  Böhmers  im  Jahre  1147  verfafst  wurde.  Denn 
nach  diesem  Jahre  ist  in  der  Handschrift  der  Best  der  Seite  frei  ge- 
lassen, und  die  folgenden  Eintragungen  sind  aufifallend  kurz  und  ab- 
gerissen. Auch  steht  vor  jener  Lücke  ein  Brief  des  Priesters  Dudechin 
2U  Lahnstein  an  den  Abt  Euno  von  Disibodenberg  über  die  Eroberung 
von  Lissabon,  ohne  Verbindung  mit  dem  Texte  ^). 

Doch  wird  auch  der  Beaibeiter  von  1147  schon  an  ein  früheres 
Werk  angeknüpft  haben;  1108  war  der  erste  Abt  aus  St.  Jacob  bei 
Mainz  in  das  Kloster  gekommen,  wo  bis  dahin  Canoniker  hausten, 
und  hatte  zum  Neubau  den  Grund  gelegt,  aber  erst  1139  konnte  das 
neue  Kloster  bezogen  werden,  erst  1143  wurde  das  Münster  geweiht. 
Dem  entspricht  es  dafs  bis  1118  bekannte  Quellen  benutzt  sind,  dafs 
von  da  an  die  Geschichte  dürftig  und  erst  1125  wieder  ausführlich 
wird.  Von  Marians  Chronik  ist  hier  viel  weggelassen ;  hinzugekommen 
ist  dagegen  das  Cassiodorische  Consulverzeichnifs  ^),  femer  Stellen  aus 
Methodius'),  den  Annalen  von  Fulda,  aus  Widukind  und  Lambert,  be- 
sonders aber  aus  den  Annalen  von  St.  Alban  und  Bosenfeld  bis  1118; 
bei  dem  Jahre  1075  beginnen  ausführliche  Mittheilungen  über  die  Ge- 
schichte Heinrichs  IV,  welche  vielleicht  einer  abgesondert  vorhanden 
gewesenen  Schrift  entnommen  sind^).  Sic  ist  nicht  gleichzeitig  ge- 
schrieben und  mit  blinder  Feindschaft  gegen  den  Kaiser  verfafst;  doch 
wird  auch  hier  zum  Jahre  1106  seine  grofse  Milde  und  Barmherzig- 
keit gerühmt.  Anfangs  ohne  Werth,  gewinnt  sie  später  an  Bedeutung. 
Ueber  Heinrich  V  und  seine  Nachfolger  folgen  annalistische  Nach- 
richten von  ungleichem  Umfang  und  Werth,  die  theils  in  Disiboden- 
berg   selbst   aufgezeichnet,    theils    anderen    Quellen    entnommen   sein 

0  Nach  diesem  Briefe  benannte  man  früher  das  ganze  Werk  als  Dodechins 
FortseUung  des  Marian,  während  der  erste  Thcil  irrig  als  Marians  Chronik 
herauagegeben  wurde.  Vgl.  den  zum  Theii  übereinstimmenden  Brief  des  Priesters 
Winand  an  Erzbischof  Arnold  von  C6ln  beim  Chronogr.  Sazo  1147  und  be- 
sonders abgedruckt  ron  Dfimmler,  Wien  \S*)\,  und  den  Brief  des  flaml&ndischen 
Prieaters  Arnulf  bei  Mart.  et  Durand  1,  800.  Weit  ausführlicher  ist  Osbemus 
de  expugnatione  Lyxbonenai,  gedr.  im  Anhang  zu:  Chronicles  and  Memorials 
of  the  reign  of  Richard  I.  Vol.  I.  Die  beiden  letzteren  auch  in:  Portugalliae 
MoDumenu  bist,  jussu  Acad.  scient.  Olisipon.  edita  (1861)  I,  392 — 407. 

*)  Mommsen,  Die  Chronik  des  Cass.  S.  581. 

*)  Wer  damit  gemeint  ist^  ist  unbekannt;  vgl.  G.  r.  Zezschwitz,  Vom  Bdm« 
Kaisertum,  8.  186. 

*)  Diese  Schrift,  welche  auch  dem  Rosenf.  Annalisten  und  Albert  von  Stade 
(1093)  bekannt  war,  lehnte  sich  wohl  an  die  hier  vollständig  aufgenommene 
Correapondenz  Walrams  von  Naumburg  mit  Herrand;  vgl.  oben  8.  70. 


332  ^'    Staufer.     §  19.    Die  Beichsgesehichte. 

mögen  ^);  umfangreiche  Actenstücke  wurden  vollständig  aufgenommen. 
Von  1155  bis  1163  wird  die  Erzählung  wieder  ausfOhrlicher  und  ver- 
siegt dann  allmählich.  Zur  Ausfüllung  sind  1152  bis  1155  und  1164 
Stücke  aus  den  Erfurter  Annalen  eingeschoben^). 

Bedeutendere  Fortsetzungen  schlössen  sich  an  Ekkehards 
Chronik  an.  Erwähnt  wurden  bereits  die  Lotharianischen  An- 
nalen, welche,  um  Ekkehards  Eaisergeschichte  in  entsprechender 
Weise  weiter  zu  führen,  aus  der  Erfurter  Chronik  entlehnt  zu  sein 
scheinen.  Die  weiteren  Fortsetzungen,  welche  sich  daran  schliefsen, 
halten  zum  Theil  auch  noch  den  Charakter  einer  Beichsgesehichte  fest, 
sind  aber  sehr  ungleich  gearbeitet,  bald  ausführlich,  bald  ärmlich  und 
dürftig.  Namentlich  die  Behandlung  der  Begierung  Konrads  m  ist 
mit  dem  vorhergehenden  Abschnitt  gar  nicht  zu  vergleichen. 

Auch  die  Würzburger  Fortsetzung  des  Ekkehard  (S.  296)  ist 
zu  ungleich  und  unvollkommen,  um  sie  zu  den  Darstellungen  der 
Beichsgesehichte  zu  rechnen. 

Eine  ganze  Beihe  gröfserer  Werke  rief  Ekkehards  Chronik  in 
Sachsen  hervor,  umfangreiche  Chroniken,  deren  Kritik  aber  dadurch 
erschwert  wird,  dafs  offenbar  ein  Hauptwerk,  welches  den  übrigen 
als  Grundlage  diente,  verloren  ist;  der  sächsische  Annalist  und  Chrono- 
graph haben  den  ausgedehntest'On  Gebrauch  davon  gemacht,  und  ihre 
theilweise  üebereinstimmung  ist  beweisend  für  die  gemeinsame  Grund- 
lage. Ebenso  fehlt  uns  ein  zweites  mehr  sagenhaftes  Werk,  welches 
ebenfalls  vom  sächsischen  und  in  ausgedehntester  Weise  vom  Poehl- 
der  Annalisten  benutzt  ist.  Da  von  diesen  beiden  Werken  schon  oben 
S.  193  die  Rede  gewesen,  auch  der  sächsische  Annalist  dort  bereits 
besprochen  ist,  gehen  wir  hier  sogleich  zur  Poehlder  Chronik  üln^r, 
welche    erst    1854    durch  Pertz  bekannt  geworden  ist'),    aber   noch 

^)  Ueber  diese  ebenso  verwickelte  wie  uninteressante  Frage  begnüge  ich 
micb  zu  verweisen  auf  Scheffer- Boichorst,  Ann.  Patherbr.  S.  189,  Waits  GGA. 
1870  S.  1794,  Schum,  Jahrbücher  von  St.  Alban  S.  102—  115,  Giesebrecht 
III,  1065,  der  eine  Fortsetzung  der  Annalen  von  St.  Alban  bis  etwa  1130 
annimt. 

3)  Die  letzten  Notizen  sind  1176.  1184.  1190.  1200.  Gedruckt  als  Mari^ 
und  Dodechin  von  Herold,  Basel  1559.  Pistor.  ed.  Struv.  1,  448.  Von  919 
an  in  Böhmers  Fontes  III,  173  —  217  als  Annales  Disibodenhergetists^  mit  Wetf- 
lassung  der  Briefe.  Mit  diesen,  aber  ohne  die  entlehnten  Stücke,  von  Wahc 
als  Ann,  S.  Dmbodi  von  891.  975.  1075  an,  MG.  SS.  XVII,  4  —  30.  Auf- 
fallender Weise  ist  hier  auf  die  Üebereinstimmung  mit  den  Rosenfelder  iln- 
nalen,  so  wie  1093  mit  Albert  von  Stade,  1095  auch  mit  Annaliata  Saxo, 
gar  keine  Rücksicht  genommen,  auch  1093  eine  Stelle  ex  Ann.  Wirzib.  aitht 
bemerkt. 

*)  Annaks  Paltdenses  aucL  Theodoro  inonacho  ed.  Pertx,  MG.  SS.  XVI, 
48 — 98.    Die  Quellen  sind  von  Eoepke  und  Jaffö  anfgesacht.    Die  tob  GitM- 


Kkkebards  Fortsetzer.    Poehlder  Chronik.  333 

manche  ungelöste  Frage  darbietet.  Die  Urschrift,  welche  lange  ver- 
geblich gesucht  wurde,  weil  sie  nach  einer  irrthümlichen  Angabe  in 
Cambridge  sein  soUte,  ist  jetzt  von  G.  Waitz  in  Oxford  aufgefunden; 
sie  bietet  hin  und  wieder  Yerbessernngen  des  Textes,  gewährt  aber 
weiter  keinen  Aufschlufis.  Es  scheint  ein  Vorzug  dieser  Chronik  zu 
sein,  dafis  man  hier  doch  endlich  einmal  den  Verfasser  wenigstens 
nennen  kann,  wenn  man  auch  sonst  nichts  von  ihm  weifs.  Allein  auch 
das  ist  zweifelhaft,  wenigstens  müTste  die  Vorrede  dann  von  einem 
anderen  geschrieben  sein.  Darin  heilst  es,  dafs  nach  Eusebius  und 
Hieronymus  Idacius  die  Geschichte  bis  462  geführt  habe;  dann  folge 
das  Werk  des  Theodorus;  darauf  hätten  verschiedene  Geistliche  die 
Namen  der  Päbste  und  Kaiser  angemerkt,  auch  ihre  Zeiten  beobachtet 
und  beschrieben^).  Gehen  diese  Worte  auf  die  nach  dem  Schlüsse 
der  Chronik  folgenden  Tabellen,  so  werden  wir  allerdings  diesen  Theo- 
dor für  den  Verfasser  der  Hauptmasse  des  Werkes  zu  halten  haben. 
Von  ihm  heifst  es  auch  nach  dem  aus  Honorius,  Ekkehard,  Sigebert 
und  Idacius  genommenen  Anfange:  So  weit  Idacius;  von  hier  an 
schreibt  Theodorus  seine  Annalen.  Man  würde  danach  geneigt  sein, 
irgend  einen  älteren  Autor  unter  diesem  Nameu  zu  vermuthen,  aUein 
der  folgende  Text  bietet  durchaus  nichts  eigenthümliches,  sondern  ist 
wie  der  vorhergehende  Abschnitt  aus  Ekkehard  und  Sigebert  mit  Zu- 
ziehung des  Gregor  von  Tours  und  einiger  anderer  Quellen  zusam- 
mengesetzt. Von  814  an  kommen  Stellen  aus  jener  verlorenen  Eaiser- 
geschichte  vor,  die  auch  der  Annalist  benutzte  (oben  S.  193);  von 
Heinrich  I  an  werden  sie  häufiger  und  ausführlicher. 

Die  Anlage  der  Chronik  schliefst  sich  wie  diejenige  des  sächsi- 
schen Annalisten  ganz  dem  Werke  Ekkehards  (Text  E  bis  1125)  an; 
es  ist  eine  grofse  Welt-  und  Kaisergeschichte  und  von  741  an  wird 
nach  den  Begierungsjahren  der  Kaiser  gezählt.  Bei  dem  Anfange 
jeder  Regierung  ist  das  Jahr  der  christlichen  Zeitrechnung  bemerkt 
und  allgemeine  Bemerkungen  über  den  Regenten  werden  vorangeschickt. 

brecht  entdeckte  Königsberger  Weltchronik  Ut  von  Waitz  als  Uebersetsung 
des  abgekürzten  Textes  der  Sächsischen  Weltchronik  nachgewiesen.  Diese  be- 
ruht auf  der  Pöhlder  Chronik;  Pertz  hat  die  fehlenden  Jahre  I10f>  —  1115 
durch  die  entsprechende  Stelle  der  Lfiueburger  Chronik  erg&nzt.  In  unsemi 
Cod.  ausgefallene  Sätze  können  daraus  ergänzt  werden,  nach  Weiland,  Forsch. 
Xniy  198.  üebers.  d.  Pöhlder  Chronik  t.  Winkelmann  1863.  Vgl.  auch  Giesebr. 
I,  794.  III,  1066.  Nach  Paul  Hasse,  Eberh.  v.  Gandersheim  S.  42  f.  hat  Th. 
JSngelhus  einen  kürzeren  Text  benutzt,  den  er  Honorius  nennt.  O.  v.  Heine- 
mAnn:  Die  Annalen  von  Pöhlde  und  ihre  Bedeutung  f&r  die  ältere  Branden- 
burger Geschichte,  Mark.  Forschungen  XI,  245 — 263. 

')  Postea  sequitur  opus  Theodori,  deinde  ab  ecclesiasticis  riris  pontificum 
et  regnm  nomina  ingest*,  tempora  quoque  observat*  et  descripta  sunt. 


Verachiedenc  Qaelleo  sind  Jiebeii  Ekkehard  und  Sig^bert  (der  eret  n 
träglicb  dem  Verfasser  bek»nDt  wurde)  fleifstg  benutzt 'j,  venu  auch 
lange  nicht  lu  der  Ausdehiiun^,  wie  bei  dem  Annatisten.  FQr  am 
haben  nur  die  Bruchstücke  jen^r  verlorenen  Quell enschrift  Bedeutnng, 
welche  freilich  für  die  ältere  Zeit  keine  Geschichte,  aondera  Fabeln 
enthalten,  uns  aber  den  Weg  zeigen,  auf  welchem  die><e  Erzälilungen 
in  die  historische  Litteratnr  eindrangen. 

Uit  dem  Ausgehen  der  uns  bekannten  Qaellen,  namentlich  der 
Hildeaheimer  und  Rosenfelder  Annale»,  und  nach  dem  Ende  des  An- 
nalisten wächst  die  Bedeutung  de^  Werkes,  welchem  nun  in  der  ans- 
fQbrlich  und  gleichmäfsig  fortlaufenden  Erzählung  den  Zeitgeno«i«ii 
deutlich  erkennen  läfst-).  Doch  werden  fast  nur  die  Sachsen  berfih* 
renden  Ereignisse  erwähnt,  bis  der  Kreuzzug  und  danu  der  glorreich» 
Anfang  von  Friedrichs  Regierung  die  Aofinerkaarnkeit  des  VerfaAseri 
auch  in  weitere  Ferne  ziehen.  Der  eigentliche  Ursprung  seiner  Nach- 
richten aber  ist  noch  unklar;  in  Poehlde  sind  sie  nur  zum  kleineren 
Theile  zuerst  verzeichnet').  Von  1153  bis  1164  findet  sich  wQrüichn 
Hebereinatimmung  mit  dem  sächsischen  Chronographen,  und  zwar  in 
solcher  Weise,  dafe  wiederum  eine  gemeinschaftliche  Quelle  für  beide 
angenommen  werden  miifs.  Gerade  so  weit  reicht  anch  die  Ueber- 
einstimmung  mit  Albert  von  Stade;  was  diesem  und  dem  Chronographn 
gemeinsam  ist,  und  deshalb  von  JaSe  für  die  Roaenfelder  Ännalen  in 
Anspruch  genommen  wurde,  Rndet  sich  auch  in  der  Föhlder  Chronik 
wieder.  Nach  llii4  also  wird  diese  geechrieben  sein;  der  Verfa*fiet 
beruft  »lieh  zum  Jahre  llib  auf  die  mündliche  Aussage  eines  K&d- 
merers  vom  Kaiser  Lothar  und  1147  auf  die  Erzählung  der  Kreni- 
fohrer.  Mit  dem  Jahre  1170  werden  die  Aufzeichnungen  sehr  dürftig, 
von  1177  an  nehmen  sie  wieder  zu  und  endigen  U82  mit  der  Cnter- 
werfung  Heinrichs  des  Löwen;  nach  Weilands  Ansicht  sind  sie  bii 
Eiun  Schlnfs  in  der  Sächsischen  Weltchronik  benutzt*).   Kachtr^  sind 

')  Darunter  die  Reivlatio  f<ictn  S.  Stephtiim  yapne.  welche  «odb  R»|iM 
ad  ■.  763  fMl  vollBtftiidiB:  hkl;  b.  I.  lOS.  Femer  Ut  du  nur  hieraus  bskww« 
lltere  Leben  der  Königin  Mathilde  loUatandig  iiuf^enoinman. 

*)  Bis  1144  sind  nach  Suhefior- Boichoret  die  Poderborner  AdoaImi  kwr. 
wie  in  den  Colner  Annalen,  ausgeschrieben,  doch  Tgl.  die  EiDVendungm  '<>>> 
B.  Bernbeim  loben  S.  34). 

■)  Sehr  deutlich  in  bei  den  Worten  Über  Koorul«  Tod  1152,  dal.  asr 
^ui£e  SatK  nicht  in  diesem  Zusanunenhnnge  geechrieben,  »lODdeni  an*  rr»' 
wideren  Quelle  wflrtlich  eniDommen  ist,  weil  er  von  den  TarheTgehend«B  K*' 
gaben  über  Konradii  EreuEtng  und  Heimkehr  vi^Uig  absieht.  Auch  ist  <an  ^ 
Pfiblder  KWlei^etcbicbte  nicbta  in  der  Chrouili;  nur  eine  Stelle  1163  dnW 
auf  AbüwHung  dieai-r  Stelle  in  Poehlde. 

•)  8.  WeiUndä  Einleitung  S.  21. 


Poehlder  Chronik.    Chronogrmphus  Saxo.  335 

auch  zu  früheren  Stellen  später  hinzngefOgt,  besonders  Visionen,  welche 
der  Verfasser  sehr  liebt;  er  ist  überhaupt  ausnehmend  leichtgläubig 
und  freut  sich  der  Offenbarungen  der  Hildegard  von  Bingen  und  Elisa- 
beth Ton  Schönau,  ohne  durch  den  geringsten  Zweifel  dabei  beunruhigt 
zu  werden.  Wunder  erzählt  er  auch  vom  Pabst  Victor,  für  den  er 
entschieden  Partei  nimt;  sorgfältig  bemüht  er  sich  zu  zeigen,  dafs  der 
Kaiser  an  dem  Schisma  keine  Schuld  habe. 

Dieser  Chronik,  durch  deren  Publication  die  historische  Litteratur 
Niedersachsens  erheblich  bereichert  ist,  schliefst  sich  zunächst  der 
sogenannte  Sächsische  Chronograph  an,  der  mit  Einbufse  seines 
alten  und  bekannten  Namens,  unter  welchem  Leibniz  ihn  zuerst  her- 
ausgab, jetzt  unter  dem  Namen  der  Magdeburger  Annalen  ge- 
druckt ist^).  Der  Verfasser  ist  nämlich  ein  Mönch  im  Kloster  Berge 
bei  Magdeburg  gewesen,  wie  sich  aus  seinen  Nachrichten  über  dieses 
Ehester  ergiebt.  Er  arbeitete  wiederum  eine  grofse  Weltchronik  aus 
in  derselben  Weise  wie  seine  Vorgänger,  indem  er  Ekkehards  Chronik 
groCsentheils  aufnahm,  und  zu  diesem  Fundament  Auszüge  aus  Hiero- 
nymus,  Begino  und  anderen  Quellen  hinzufügte;  namentlich  auch  aus 
der  Magdeburger  Bisthumschronik  (I,  286.  II,  268).  Aus  den  Nien- 
burger  Annalen  (S.  194),  welche  auch  der  Sächsiche  Annalist  benutzt 
hat,  nahm  er  grofse  Stellen  auf.  Man  erkennt  die  Qnedlinburger  An- 
nalen, die  Hildesheimer  in  der  ursprünglichen  reicheren  Gestalt,  die 
Bosenfelder  und  darüber  hinaus  die  Nienburger  bis  1139.  Einige 
üebereinstimmung  mit  der  Pöhlder  Chronik  in  den  nächsten  Jahren 
ist  vielleicht  zufallig;  von  1153  bis  1164  ist  sie  unverkennbar.  Die 
weitere  Fortsetzung  bis  1188  ist  nicht  gerade  reichhaltig,  und  ob- 
gleich der  Verfasser  die  Form  einer  Eaisergeschichte  beibehält,  auch 
die  Absicht  zeigt,  einen  allgemeinen  Standpunkt  zu  behaupten,  so  war 
es  ihm  doch  nicht  möglich,  eine  wirkliche  Beichsgeschichte  in  gleich- 
mäfsiger  Weise  durchzufahren.  Der  Chronist  war  ein  Anhänger  Fried- 
richs I  und  Victors  IV,  und  deshalb  ist  die  von  Pertz  angenommene 
erste  Abfassung  1164  nicht  wahrscheinlich,  weil  der  dermalige  Abt 
Arnold  (1120—1166)  eifrig  päbstlich  und  Gegner  Wichmanns  war*). 
Aber  1175  scheint  die  Chronik  schon  vorhanden  gewesen  zu  sein,  weil 
das  Stück  von  1143-1175  in  die  Pegauer  Annalen  übergegangen  ist. 

»)  Annales  Magdeh.  ed.  PerUs,  SS.  XVI,  105—  196.  Die  Quellen  des 
Werkes  hat  Jaffe  aufgesucht.     Uebera.  von  Winkelmann  1863. 

')  Nachgewiesen  von  A.  Cohn,  GGA.  1860  S.  858.  Dafs  Arnold  selbst 
ein  Geaehichtswerk  über  seine  Zeit  verfafst  habe,  ist  ein  MiTsvcrst&ndnifs,  s. 
Scheffer- Boichorst,  Uist.  Zeitschr.  XXVI,  453.  —  Das  von  Wedekind,  Noten  I, 
349  —  367  mitgetheilte  Chronographi  Saxonis  fragm.  Laneburgicum  sind  die 
Boaenfelder  Annalen. 


336  ^-    Suufer.     §  19.   Die  Reiehsgeschichte. 

Bis  1180  bleibt  Uebereinstimmnng,  doch  ist  bald  hier,  bald  dort  mehr; 
dann  ist  1181  —  1185  nichts  angemerkt.  Auch  in  der  Lanterberger 
Chronik  ist  die  nnserige  benutzt  (S.  275). 

Eine  Arbeit  ähnlicher  Art  ist  auch  die  Chronik  des  Magister 
Albert  yon  Stade^.  Dieser  war  noch  im  zwölften  Jahrhundert  ge- 
boren und  wurde  vielleicht  in  Bosenfeld  Mönch,  dann  in  dem  1142 
von  hier  aus  begründeten  Marienkloster  zu  Stade  Prior  und  1232  Abt; 
1238  pflanzte  er  in  dunkler  Nacht,  als  keine  Sterne  leuchteten,  ganz 
allein  drei  Eichen  im  Krautgarten').  Weil  aber  das  Leben  der  Mönche 
in  diesem  Kloster  von  der  Ordensregel  abwich,  föhlte  er  sein  Grewissra 
beschwert  und  versuchte  1236  die  Cistercienser  Begel  einzuführen. 
Als  ihm  das  ungeachtet  der  von  ihm  in  Bom  persönlich  erwiikten 
päbstlichen  Vollmacht  nicht  gelang,  trat  er  am  20.  August  1240  in 
das  Minoritenkloster  zu  Stade  ein.  In  demselben  Jahre  oder  nach 
Weiland  schon  früher,  begann  er  seine  Chronik,  mit  welcher  er  auch 
später  noch  fortwährend  sich  beschäftigte,  wie  sowohl  Zusätze  als 
die  Fortsetzung  zeigen.  Zur  Abwechselung  schrieb  er  1249  in  sechs 
Monaten  ein  Epos  von  5320  Versen  über  den  Trojanischen  Krieg  in 
Distichen  nach  Anleitung  des  Dares,  in  welchem  viele  entlehnte  Verse 
von  grofser  Belesenheit  des  Verfassers  zeugen  ^) ;  ein  anderes  über  die 
heilige  Geschichte  ist  verloren.  Die  Chronik  reicht  bis  1256,  der 
Pabstcatalog  aber  nennt  noch  Urban  IV  (1261—1264).  Es  hat  auch 
eine  bis  1265  reichende,  vielleicht  noch  von  Albert  selbst  herrührende 
Fortsetzung  gegeben,  wie  sich  aus  der  ITebereinstimmung  der  aus 
unserer  Chronik  schöpfenden  Hamburger  Annalen  und  Detmar's  Lübi- 
scher  Chronik  ergiebt.  Aber  auch  für  die  frühere  Zeit  hat  L.  Weiland 
aus  der  Vergleichnng  der  genannten  Quellen,  der  Bremer  Annalen  und 

*)  Annales  Staden^es  auit.  Alberto^  ed.  Lappenberg  SS.  XVI,  271.  Vgl. 
dessen  Abhandlung  im  Archiv  VI,  326 — 363.  Vollständig  findet  sich  der  Teil 
aber  nur  in  der  Ausgabe  von  Reineccius.  Darauf,  aber  auf  dem  arMprüng- 
lichen  Text,  beruhend  mit  local  holst.  Zuthaten,  Ann,  Hambnrtfenjteji  bi.«  r2tv> 
(bei  Langebek  Alhiani)^  vermuthlich  bei  den  Hamb.  Franciscaoern  geschrieben, 
ed.  Lappenberg  XVI,  380  —  385  (Aussfige).  Vollständig  ed.  F.  Reater  in  d. 
Quellens,  f.  Schlesw.  Holst.  Lauenb.  Gesch.  IV,  397  —  441.  Ann,  lA/hnt*n^- 
bis  1324,  worin  Mart.  Polonus  mit  Fortsetzung,  Ann.  Bjenses  und  die  Stades»- 
chronik  benutzt,  ed.  Läpp.  XVI,  411 — 429.  Ann.  Bremenüeit  750 — 1227,  ed. 
Jaffe  XVII,  854  —  858,  Zusätze  zu  Mart.  Polonus,  fast  ganz  aus  Alb.  Stad. 
genommen  (unbenutzter  Cod.  im  Wiener  Staatsarchiv).  Ganz  unbedeutend  sinil 
die  Ann,  Saxones  1186—1273,  ed.  Bethmann  XVI,  430.  431. 

«)  Forschungen  XIII,  168. 

')  S.  aufser  Lappenberg  in  d.  Vorr.  S.  272  Dunger,  Sage  rem  Trojan. 
Krieg  (Progr.  d.  Vitzth.  Gymn.  in  Dresden  1869)  S.  26  —  30.  Ausgabe  'on 
Th.  Merzdorf:  Troilus  Alberti  St.  ex  unico  Guelf.  cod.  editus,  Lip?.  1S7.'>. 
Viele  Mängel  der  Ausg.  nachgewiesen  im  Litt.  Centralbl.  1875  S.  124i^  bi# 
1251   u.  von  Peipor  in  d.  Jen.  Litt.  Zeitung. 


Albert  ron  Stade.  337 

der  Sächsischen  Weltchronik  nachgewiesen,  daCs  ihnen  eine  bedeutend 
reichere  Fassung  der  Chronik  Alberts  vorgelegen  haben  mnta,  als  die 
uns  erhaltene  ist^).  Das  Todesjahr  Alberts'  ist  nicht  bekannt.  Die 
Grundlage  seiner  Compilation  bildete  ebenüalls  Ekkehards  Chronik, 
nebst  Beda  f&r  die  vorhergehenden  Perioden;  dazu  fOgte  er  Auszflge 
ans  Adam  von  Bremen,  Helmold,  aus  Gilbert,  Pseudo  -  Liudprand  und 
«nigen  anderen  Quellen'),  wozu  vorzfiglich  die  Bosenfelder  Annalen 
und  jenes  oben  (S.  334)  erwähnte  niedersächsische  Werk  bis  1164 
gehören').  Genealogisches  kommt  viel  vor,  aber  in  grober  Yerwirrung, 
viel  Sage  und  Yolksgerede.  Auch  ganz  fremdartige  Einschiebungen 
sind  zum  J.  1152  aufgenommen.  Weiterhin  beruft  er  sich  besonders 
auf  Mittheilungen  des  Bremer  Scholasticus  Heinrich  und  theilt  aus 
eigener  Erfahrung  mancherlei  Nachrichten  mit,  die  obgleich  weder 
ansf&hrlich  noch  chronologisch  richtig  oder  sonst  genau,  doch  schätz- 
bar sind,  ihren  grofsen  Werth  aber,  wie  Böhmer  sagt*),  am  meisten 
unserer  Armuth  an  umständlicheren  Nachrichten  verdanken.  Von  einer 
imierlichen  Yerknfipfnng  der  Thatsachen  ist  auch  im  letzten  Theile 
der  Chronik  ungeachtet  der  gröfseren  Beichhaltigkeit  und  Zuverlässig- 
keit keine  Bede. 

In  Sachsen  war  es  die  Erhebung  ihres  Herzogs  Lothar,  welche 
im  zwölften  Jahrhundert  zu  lebhafterer  Beschäftigung  mit  der  Beichs- 
geschichte  anregte  und  den  Gesichtskreis  erweiterte;  auch  Heinrichs 
des  Löwen  gewaltige  Machtstellung  und  wechselndes  Geschick  gab 
neue  Anregung,  nicht  am  wenigsten  aber  hat  auch  die  sehr  bedeu- 
taide  Persönlichkeit  Wichmanns  in  dieser  Sichtung  gewirkt  und  den 
Chronisten  ihren  Stoff  zugeführt.  Es  wäre  auffallend,  wenn  nicht  auch 
Beinald  von  Coeln  in  gleicher  Weise  zu  geschichtlicher  Thäügkeit 
angeregt  hätte.  Da  tritt  uns  nun  ein  Werk  entgegen,  welches  in 
seiner  ursprünglichen  Gestalt  erst  jetzt  kenntlich  geworden  ist  und 
ftogenscheinlich  aus  Beinaids  Umgebung  herstammt  Ee  ist  die  Chro- 
nica regia,  welche  im  Bischofscatalog  bei  Erwähnung  der  Thaten 
Beinaids  genannt  wird*),   früher   nach  einer  späteren  üeberarbeitung 

I)  Forachangen  XIII,  1Ö7— 198. 

*)  Zu  1074  u.  1093  ist  die  auch  den  Bosenfelder  und  Disib.  Annalen  be- 
kannte Sehlift  über  Heinrich  IV  benutet. 

*)  Ueber  die  Benutsung  des  Sachsenspiegels  s.  Ficker,  Ueber  die  Ent- 
aiehungszeit  des  Sachsenspiegels  8.  66.  Die  su  917  aufgenommene,  grfilsten- 
theUs  aus  Ekkebard  stammende  Schrift  de  angine  Saxonum  steht  im  Cod.  Paris. 
4896  A,  s.  DOmmler  in  d.  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XIX,  131. 

«)  Begg.  Imp.  1198—1254  p.  LXIX. 

*)  Böhmers  Fontes  II,  277:  multa  et  chronioe  regio  dignissime  inserenda 
per  omnem  Italiam  operatus  est. 

Wattantedi,  GeKhIebtMineUeo  IL  4L  Aufl.  22 


338  ^*   Steuf^sr.     {  19.   Die  BeiehsgeMshichte. 

als  Chronik  von  St.  Pantaleon  bekannt,  jetzt  nnter  dam  Titd 
Annales  Colonienses  maximi  nach  der  vonPertz  1857  entdeckten 
ältesten  Handschrift  nen  herausgegeben^).  Der  Gölner  üiBpnmg  ist 
unverkennbar,  doch  war  die  Beichsgeschichte  die  Aufgabe,  welche  der 
Verfasser  sich  gesteUt  hatte.  Der  Ausdruck  Königschromk  war  gerade 
in  Cöln  schon  früher  üblich,  und  es  ist  dabei  nicht  immer  an  ein  be- 
stimmtes Buch  zu  denken').  Wenn  aber  unser  Autor  über  den  Ereoi- 
zug  von  1147  kurz  weggeht  mit  der  Bemerkung:  Nil  quod  repiae 
cronicae  dignum  sit  imprimi,  hoc  actum  est  itmere,  80  ist  doch  kanm 
zu  bezweifeln,  dafs  er  sein  eigenes  Werk  mit  diesem  Kamen  habe  be- 
zeichnen wollen;  ganz  unzweifelhaft  aber  wird  diese  Deutung  durch 
die  Art,  wie  derselbe  Ausdruck  zum  Jahre  1158  gebraucht  wird*). 
Mit  den  Worten  des  Orosius  über  die  göttliche  Einsetzung  der  Obrig- 
keit und  die  Folge  der  vier  Weltreiche  beginnt  der  Chronist,  Ekke- 
hards  Werk,  das  ihm  nur  bis  ^106  vorlag,  excerpierend  und  aus 
einigen  anderen  Autoren  ergänzend.  Weiterhin  schrieb  der  Yerfiuser, 
wie  Scheffer-Boichorst  nachgewiesen  hat,  bis  1144  die  Paderbomer 
Anualen  aus;  es  hat  jedoch  £.  Bemheim  (Forsch.  XY,  251  —  253) 
sehr  wahrscheinlich  gemacht,  dafs  schon  von  1138  an  vorwiegend 
eine  andere  Quelle  benutzt  ist,  welche  in  scharfem  Gegensatz  zu  der 
vorher  waltenden  weifischen  Auffassung  entschieden  staufisch  gesinnt 
ist,  zugleich  aber  unzuverlässig  in  der  Chronologie.    Von   da  an  hat 


1)  Ed.  Karolas  Perts»  MGh.  SS.  XVII,  723  —  847 ;  der  cod.  Ashbamkun. 
olim  Ensdorpiensis »  reicht  von  576^1170,  doch  ist  er  nur  Ton  1106  an  be- 
natxt,  was  bedauert  wurde  wegen  der  aus  der  V.  Ezonis  (oben  S.  110)  auf- 
genommenen Stellen  (s.  Usinger  in  d.  Jahrbb.  Heinrichs  II.  I,  450.  Waits, 
Gott.  Nachrichten  1863  S.  13)  u.  weg^n  der  zu  a.  719  angeft^hrten  Vita  Pippim 
ducis^  welche  Bonneil,  Die  Anfänge  des  Karol.  Hauses  S.  65  erst  im  13.  Jahrh. 
entstehen  l&ist  (über  den  Unwerth  beider  Vitae  Pippini  Brosien,  Dagobert 
S.  54).  Aber  man  weiTs  jetit,  dafs  in  dieser  Hs.  der  Anfang  nichts  als  eme 
Copie  des  Ekkehard  ist.  —  Benutzung  des  Justin,  nach  Bühl,  Verbreitung  d« 
Justin  im  Mittelalter  (Leipz.  1871)  S.  22.  —  M.  Lehmann  de  Annalibus  Coloa. 
Diss.  Berol.  1867;  vgl.  A.' Cohn,  GGA.  1867  N.  50.  Centralbl.  1867  Sp.  624. 
Uebers.  t.  C.  Platner  mit  Untersuchung  über  das  Verh&ltnifs  beider  Beoensio- 
nen  in  der  Einleitung.  Cardauns,  Staedtechroniken  XII  S.  LXI  —  LXIV.  — 
Godefrid  Ton  St.  Pantaleon  nannte  man  früher  den  Verfasser  nur  nach  der 
unzuverllLssigen  Angabe  des  Trithemius. 

*)  Lantberti  V.  Heribert!  c.  4 :  „Quotiens  cum  imperatore  Romam  ierit  et  re 
dierit,  utque  Augustus  arcem  imperii  res  Italiae  moderando  disposuerit,  potia 
regiae  videtur  inserendum  chronicae,  quam  in  laudem  Sancti  vielen ter  inflecter«/ 
Auf  diese  Stelle  hat  Janssen,  Ann.  d.  bist.  V.  (dr  d.  Niederrh.  I,  101  Aof* 
merksam  gemacht. 

*)  S.  769,  22:  .,Nec  vero  omnia  quae  in  iUa  obsidione  gesta  sunt  detcri* 
benda  suscepimus,  quia  nee  nostrae  cuncta  patent  cog^itioni,  quoniam  qui  «■' 
gula  describere  vellet,  modum  regiae  cronicae  excederet,  licet  a  nonnolÜs  ksfc 
studiose  perscripta  norerimus.^ 


Cftlner  König^tchronik.  339 

ihm  eine  zasaminenh&ngende  Quelle  nicht  mehr  Yorgelegen;  sein  Bericht 
wird  selbständig,  zugleich  aber  fftr  die  nächstfolgenden  Jahre  nngenan 
and  fehlerhaft.  1147  erkennen  wir  den  Brief  Winands,  11 58  Beinaids 
trinmphirenden  Bericht  über  die  D.emüthigang  der  Bayennaten^);  1161 
ist  ein  Schreiben  Victors  IV  aufgenommen,  aber  es  fehlt  noch  an  Zu- 
sammenhang; niemand  der  damals  schon  an  den  Ereignissen  Antheil 
hatte,  wflrde  die  Errichtung  des  neuen  Herzogthnms  Oestreich,  den 
1^6g  gegen  die  Polen,  den  Boncalischen  Beichstag  übergangen  haben. 
Doch  von  1159  an  ändert  sich  die  DarsteUung  und  ihr  gleichmäCsiger 
Fortschritt  läfst  deutlich  den  Augenzeugen  erkennen,  während  zugleich 
Beinaids  mit  hohem  Lob  gefeierte  Gestalt  sehr  in  den  Vordergrund 
tritt.  Bei  der  Ergebung  der  Mailänder  1162  spricht  der  Erzähler 
geradezu  in  der  ersten  Person.  Es  sind  das  Worte  aus  dem  Bericht 
Burchards,  des  kaiserlichen  Notars,  an  den  Abt  Nikolaus  von  Sieg- 
burg ^),  aber  unser  Autor  schreibt  nicht  so  gedankenlos,  dafs  man 
darin  einen  sonst  nicht  seltenen  Verstofs  der  Compilatoren  sehen  dürfte. 
Ein  Bericht  desselben  Notars  an  denselben  Abt')  ist  auch  schon  1161 
benutzt;  der  kaiserliche  Oewaltbote,  eben  Burchard,  wird  da  erwähnt, 
aber  nicht  genannt.  In  dem  Originalbericht  nennt  er  sich  B.  Colo- 
niensia  proßrogenitua  et  primitivus  filiusy  dunkele  Ausdrücke,  die  aber 
doch  einen  geborenen  Cölner  erkennen  lassen,  welcher  irgend  ein  nahes 
Verhältnifs  zum  Abt  Nicolaus  hatte.  Dieser  Abt  wird  sehr  gepriesen 
in  Versen  eines  Mönches  Geyehardus^),  und  wie  sehr  seit  Anno  die 
Zeiten  sich  yerändert  hatten,  sehen  wir  auch  an  einem  Epitaph  yoU 
hohen  Lobes  auf  Beinald  aus  dem  Kloster  Graschaf  ^). 

Von  jenem  Burchard  nun  ist  kaum  zu  bezweifeln,  dafs  er  der 
Gesandte  war,  welchen  Kaiser  Friedrich  1175  an  Saladin  sandte,  und 
Ton  dem  wir  eine  Beschreibung  seiner  Beise  besitzen').   Er  nennt  sich 

»)  Sudendorf  Reg.  II,  131. 

>)  Bei  Freher  I,  263  und  ed.  StniT.  p.  330.  Mural.  VI,  915.  Notar  heifst 
er  nur  in  der  Ueberachrift,  in  der  Salntatio  Jüim  primogenitus^  und  ebenso  in 
einer  sweiten  Handflchrift  des  folgenden  Berichts. 

*)  Bei  Sndendorf  Reg.  II,  134.  Er  Eeigt,  was  und  wie  riel  in  der  Chronik 
»bsichtlieh  bei  Seite  gelassen  wurde. 

*)  Mitgetheilt  Ton  Dr.  Nolte  im  Ans.  d.  Germ.  Mus.  XXI  (1874),  375, 
TgL  XXII,  244,  wo  auch  ein  Gedieht  desselben  G.  an  den  Pfarrer  Wimher 
TOD  Soest  gedruckt  ist. 

*)  Ebenda  XXI,  374.  An  der  Verherrlichung  Anno's  durch  die  EUevation 
Ton  1183  liefs  man  sich  freilich  in  Siegburg  durch  die  kaiserliche  Gesinnung 
sieht  stfiren  (ohen  S.  87). 

*)  Laurent,  Burchard  ron  Strafsburg,  im  Serapeum  XIX,  145 — 154;  Nach- 
trag XX,  174 — 176.  Der  hier  gedruckte  Bericht  ist  ein  Auszug  und  die  £r- 
wAbming  Thetmars  wohl  sp&tere  Zuthat  Ohne  diese  und  ausftihrlicher  hat 
dan  Bericht  Amoldus  Lub.  VII,  10  mit  dem  falschen  Namen  Gerhard.    Auch 

22* 


340  ^^*    Staafer.    |  19.    Die  BeidiigMehiehte. 

da  Yltzthnm  der  Strafsbnrger  Kirche^  und  hat  dieses  Amt  wohl  nach 
seiner  Heimkehr  ang^eten;  1182  bis  1194  ist  er  dort  mrkimdli^ 
nachgewiesen.  Manches  spricht  deshalb  dafür,  dafs  er  der  Verftsser 
unserer  Chronik  war,  deren  älteste  Handschrift  gerade  aach  Ihb  1175 
reicht,  doch  könnte  er  sich  anch  auf  die  ansfOhrliche  Ersihlnng  jener 
Jahre  beschränkt  haben  nnd  diese  in  die  Chronik  an^g^ommeii  sein. 
Dafs  ein  yielbeschäftigter  Mann,  der  ohne  schriftliche  HfÜfsmittel, 
vielleicht  nach  ungenanen  Notizen,  seine  Darstellnng  schrieb  —  denn 
anf  ganz  gleichzeitige  Aufzeichnung  deutet  nichts  —  allerlei  Fehlsr 
und  Auslassungen  sich  zu  Schulden  kommen  liefe,  kann  kaum  anf- 
fidlen^).  Nach  einer  Notiz  soll  ein  Burchard  auch  den  Krensrag 
Friedrichs  I  beschrieben  haben,  dessen  ausftlhrliche  Darstellung  wir 
ebenfalls  in  unserer  Chronik  finden'). 

Durch  die  Seuche  des  Jahres  1167  wurde  Friedrichs  Siegesflog 
gebrochen  und  Beinald  weggerafft;  hat  dieselbe  Feder  unsere  Annain 
fortgesetzt,  so  war  auch  ihr  Schwung  gelähmt,  doch  hebt  sich  die 
Darstellung  wieder  und  schliefst  1 175  in  gehobener  und  siegesfrendiger 
Stimmung  ab.  Die  weitere  Fortsetzung  bis  1199  scheint  am  reinsten 
erhalten  zu  sein  in  einer  erst  jetzt  von  Waitz  entdeckten  Wiener  Hand- 
schrift, in  welcher  sich  eine  völlig  neue  und  selbständige  Cölner  Reichs- 
geschichte anschliefst,  die  leider  1220  abbricht,  da  der  Best  verloren 
ist*).    Bisher  war  nur  ein  Bruchstück  davon  bekannt^). 

Eine  andere  Fortsetzung  von  1200  bis  1238  findet  sich  in  der 
früher  allein  bekannten  Handschrift,  welche  der  Custos  Theoderich  fikr 
das  Kloster  zu  St.  Pantaleon  hat  schreiben  lassen,  und  in  einer  an- 
deren von  Otto,  Schöffen  zu  Neufs,  besorgten  Abschrift  der  Marien- 
kirche zu  Aachen.  In  dieser  sind  einige  Zusätze  und  Abweichungen, 
jene  aber  ist  das  Original  und  1204,  1217,  1220,  1226,  1236  ist  ein 

der  Wiener  Cod.  362  hat  die  Jahreszahl  1175;  ebenso  Cod.  Vafc.  1202,  ArdL 
XII,  223.  Die  Urkunden  ron  1182  bei  Ch.  Schmidi,  Eist  da  Chapttre  de 
St.  Thomas  de  Strasbourg  p.  294. 

^)  Irrthümlich  hatte  ieh  in  der  3.  Aufl.  gesagt,  dafs  er  Alezander  warn- 
kenne  u.  deshalb  erst  nach  dem  Frieden  ron  Venedig  gesehrieben  baba 
könne.  Dafs  die  Stelle  1156  über  die  Dauer  des  Schisma  spiterer  Zosati 
ist,  wird  durch  die  Wiener  Hs.  bestätigt. 

•)  Brocardi  camales  de  Friderici  in  terra  sancta  geHis  habet  Wolfg.  La- 
ztU8^  Bibl.  instituta  a  Conr.  Gesnero,  in  epitomen  redacta  per  Jos.  Smlami 
(Tigur.  1574)  S.  104  nach  Laurent.  Es  kann  Verwechselung  mit  dem  oben  «- 
w&bnten  Reisebericht  Burcbards  sein. 

')  Ckromcae  Regiae  Colonienm  Continuatio  1  ed.  G.  Waiu  88.  XXIV, 
1-20. 

*)  Mit  AusEügen  aus  Caesar.  Heist.  Mir.  rerbunden  in  den  Anmaia  Coh*- 
mmimt\  SS.  XVII,  848—852. 


Chronik  ron  St.  Panuleon.  341 

Wechsel  der  Schreiber  sichtbar.  Der  erste  Theil  ist  vielüach  abge- 
klkrat,  enthält  aber  aach  werthvoDe  Zusätze ,  die  sich  aof  Cölner  Qe- 
schichten  beziehen,  mid  die  Folge  der  Aebte  von  St.  Pantaleon  ^).  Die 
Fortsetinng  bewahrt  jedoch  den  Charakter  einer  Beichsgeschichte  und 
erst  nach  Heinrichs  YI  Tod  treten  locale  Beziehmigen  stärker  herror. 
Die  zwischen  dem  Kaiser  nnd  den  Erzbischöfen  ansgebrochene  Feind- 
schaft bringt  den  Schreiber  sehr  in  Verlegenheit,  da  er  bei  kaiser- 
lidier  Oesinnnng  doch  die  Erzbischöfe  nicht  tadeln  will,  nnd  er  labt 
deshalb  yieles,  was  ihm  bekannt  war,  ungesagt  Bücksiditsloser  ver- 
fährt der  zweite  Fortsetzer  von  1203  bis  1216,  welcher  Erzbischof 
Adolf  sogleich  scharf  tadelt.  Die  weitere  Fortführung  ist  sehr  nn- 
gleichartig,  theilweise  dürftig  nnd  Iflckenhaft,  dann  wieder  za  ans- 
fOhrlicher  nnd  genauer  Darstellung  sich  erhebend.  Vorzflgliche  Auf- 
merksamkeit ist  den  Ereuzzügen  zugewandt;  Briefe  nnd  Berichte 
darüber,  deren  Spur  in  den  Chroniken  jener  Zeit  so  häufig  zu  finden 
ist,  sind  benutzt  oder  vollständig  aufgenommen').  Ohne  Zweifel  ist 
dieser  ganze  Theil  der  Chronik  theils  gleichzeitig  eingetragen,  worauf 
auch  an  manchen  Stellen  die  bunte  Folge  kurz  angemerkter  Ereig- 
nisse fahrt,  theils  nach  kurzem  Zwischenraum  verfafet.  Auf  eine  Yer- 
knflpfnng  der  Ereignisse  wird  flberhaupt  wenig  eingegangen,  mehr 
ftuCBerlich  die  Thatsachen  an  einander  gereiht  und  ein  eigenes  ürtheil 
eher  vermieden,  mochte  auch  in  Mitte  erbitterter  Gegensätze  nicht 
rathsam  sein.  Selbst  Aber  Konrad  von  Marburg  erlaubt  der  Chronist 
sich  nur  einen  sehr  vorsichtigen  Tadel.  Vorherrschend  ist  durchaus, 
der  Anlage  des  ganzen  Werkes  entsprechend,  der  kaiserliche  Stand- 
punkt; so  weit  es  möglich  ist,  wird  nach  der  Weise  der  alten  Beichs- 
snnalen  der  regierende  Kaiser   als   legitim  und  berechtigt  betrachtet, 

1)  Darin  sind  auch  die  Annalen  Ton  St.  Alban  bis  1113  benutst,  s.  Scheffer- 
Boichorst,  Ann.  Patherbr.  S.   19—22.     Scham.  S.  98—102. 

^  Herronaheben  sind  nnter  diesen  riel  benutsten  Quellen  die  leider  nor 
imTollstandig  und  mangelhaft  herausgegebenen  Schriften  des  Cölner  Scholasticiis 
OliTer,  eines  geborenen  Westfalen,  sp&ter  Bischof  ron  Paderborn  und  Card. 
Ton  8.  Sabina,  gest»  1225,  der  in  Westfalen  und  Friesland  mit  grobem  Erfolge 
das  Krens  predigte,  den  Zug  gegen  Damiette  selbst  mitmachte  und  sogar  den 
Sultan  dureh  Briefe  su  bekehren  rersuchte.  Hist.  Regwn  TerrM  Sanctae  bei 
Bec.  Corp.  II,  1355.  Hist  Damiatina  ib.  1398.  Vgl  Böhmer,  Regg.  Imp. 
p.  LXXII.  Fickers  Engelbert  p.  251.  W.  Junkmann,  Mag.  OliTorius  und  der 
Kreossug  ron  Damiette,  Kath.  ZeiUchrift  (Münster  1851)  I,  99  ff.  205  ff. 
Fr.  Zamcke:  Ueber  Ol.  Hist.  Dam.  u.  das  sog.  dritte  Buch  der  Hist.  or.  des 
Jaeob  Ton  Vitry,  Berichte  der  phil.  hist  Cl.  d.  IL,  S&chs.  Oes.  d.  Wiss.  18759 
8.  138—148.  —  Zu  1217  ist  Oosvini  de  expugnatume  Salaciae  Carmen  benutst» 
gedr.  Monum.  Portug.  I,  102>-104,  wie  Röhricht  bemerkt,  Forsch.  XVI,  148; 
8.  153 — 156  ist  der  Bericht  der  Ann.  aus  einer  Leydener  Hs.  erg&nst  Ein 
anderer  Bericht  Aber  diesen  Zug  ist  im  Memoriale  Potestatum  Begiensium  bei 
Mnrat.  VUI,  1101. 


^2  ^''    Suafer.    I  19.    Die  Beioksgeschiehte. 

und  was  er  thnt  als  wohlgeüian.  Ist  der  Pabst  sein  Gegner,  so  wird 
das  kurz  und  ohne  weitere  Bemerkung  ausgesprochen,  aber  wenig 
Bflcksicht  daranf  genommen.  Otto  IV  heilst  der  Kaiser  bis  an  seinoi 
Tod;  als  Cölner  ist  der  Chronist  ihm  sehr  zngethan,  wendet  sieh  aber 
doch  nicht  minder  anch  Friedrich  n  zu,  sobald  dieser  die  Anerkennong 
der  Fürsten  erlangt. 

Mit  der  sehr  aosfOhrlichen  nnd  werthToUen  Darstellnng  d«r  Jahn 
1236  nnd  1237  endigen  diese  von  yerschiedenen  Verfassern  herrflhrai- 
den  Fortsetzungen.  Dafs  noch  weitergehende  Annalen  Torhanden  waren, 
war  nicht  unbekannt;  Sulpiz  Boisseröe  hatte  schon  1846  daraus  die 
sehr  merkwürdige  Stelle  über  den  Brand  des  alten  Domes  1248  und 
den  Beginn  des  Neubaues  mitgetheilt.  Dennoch  blieb  diese  Spar  un- 
berücksichtigt, bis  1868  Alf.  Huber  im  vierten  Band  der  Fontes  die 
Annales  S.  Pantaleonis  von  1238  bis  1249  herausgab,  welche 
darauf  Yon  H.  Cardauns  genauer  geprüft  und  gewürdigt,  und  endlieh 
Ton  demselben  mit  Benutzung  einer  zweiten  Handschrift  auch  in  den 
Monumenten  herausgegeben  wurden.  Sie  schlieOsen  sich  der  Königs- 
chronik an,  obgleich  sie  jetzt  handschriftlich  nicht  mit  ihr  yerbundeo 
erscheinen,  und  bieten,  von  einem  Mönch  zu  St.  Pantaleon  gleich- 
zeitig mit  den  Ereignissen  yerfaCst,  eine  förmliche  Beichsgeschichte 
in  bester  Weise,  so  gut  sie  in  jenen  wirren  Zeiten  möglich  war,  na- 
türlich mit  Yorzüglicher  Berücksichtigung  des  Cölner  Erzbisthnms. 
Die  von  kaiserlicher  und  päbstlicher  Seite  einlaufenden  Manifeste  und 
Berichte  machten  es  ihm  möglich,  auch  über  entferntere  Vorgänge 
genaue  Mittheilungen  zu  machen.  Die  vorsichtig  zurückhaltende  Dar- 
stellung gegenüber  den  grofsen  (xegensätzen,  welche  alles  mit  Kampf 
und  Verwüstung  erfüllten,  finden  wir  auch  hier  wieder'). 

Von  entschieden  staufischer  Färbung  ist  dagegen  eine  andere  im 
13.  Jahrhundert  in  Schwaben  entstandene  Beichsgeschichte,  welche 
ebenfalls  an  Ekkehards  Chronik  angeknüpft  ist^).  Der  Verfasser  der- 
selben heifst  Burchard;  er  war  in  der  zweiten  Hälfte  des  zwölftes 
Jahrhunderts  in  Biberach  (es  liegt  eins  in  Oberschwaben,  ein  anderes 
im  baierischen  Schwaben)  geboren,  hatte  noch  den  am  15.  December 
1191  verstorbenen  letzten  Weif  gesehen,  und  war  im  Jahre  1198  oder 
1199  als  junger  Laie  in  Italien.    Bald   nachher  (1202)  erhielt  er  io 

')  Annales  S.  Pantaleonia  Colmiienm^  Fontt.  IV,  liv  —  lvii,  470—495. 
MG.  SS.  XXII,  529  —  547.  H.  Cardauns  im  Arcbir  f.  Gesch.  des  Nieder- 
rheins VII,  197  —  240.  Vgl.  auch  Scheffer  -  Boichorst  in  d.  Hiat.  Zeiteckr. 
XXIX,  451. 

*)  Burchardi  et  Ckuonradi  ürspergensium  Chronicon  edd.  0.  Abel  « 
L.  WeUand,  MG.  SS.  XXIII,  333  —  383.  Eine  aufgefundene  Ha.  aaec  XIT. 
NA.  IL,  448. 


Burchard  Ton  Ursperg.  343 

GooBtanz  Tom  Bischof  Diethelm  die  Priesterweihe.  Im  Jahre  1205 
trat  er  in  das  Pr&monstratenser  Kloster  Schnssenried  ein,  wo  er  1209 
zum  Probst  erw&hlt  wurde.  Im  Jahre  1211  war  er  in  Bom,  wo  er 
ein  p&bstliches  Priyileg  fbr  sein  Stift  erlangte;  1215  aber  folgte  er 
einer  Bemfong  als  Probst  nach  ürsperg,  wo  er  zn  Ende  des  Jahres 
1226  gestorben  ist. 

Wie  Lambert  nnd  andere  seiner  Vorgänger  hat  Bnrchard  frflh- 
ztttig  Materialien  f&r  sein  Geschichtswerk  gesammelt^)  nnd  diese  in 
den  letzten  Jahren  seines  Lebens  verarbeitet.  Ekkehards  Chronik  legte 
er  mit  geringen  Ver&ndemngen  zn  Grande;  fflr  die  nächste  Folgezeit, 
die  Begierung  Lothars  nnd  Konrads,  benazte  er  vorzüglich  das  Werk 
des  ungenannten  Weingartner  Mönches  über  die  Weifen  (bis  1167), 
welches  er  fast  ganz  ansgeschrieben  hat. 

Otto's  von  Freising  Chronik  kannte  er,  entnahm  aber  wenig  daraus, 
vieDeicht  weil  eben  dieses  Werk  schon  im  Kloster  vorhanden  war  nnd 
er  es  als  bekannt  voraussetzen  konnte. 

Ganz  besonderen  Werth  erhält  aber  Burchards  Werk  durch  die 
Benutzung  sonst  unbekannter  italienischer  Quellen,  die  er  auf  seinen 
Beisen  kennen  gelernt  hatte,  wo  er  auch  wohl  manches  aus  mündlicher 
üeberlieferung  schöpfen  mochte').  Schon  im  ersten  Theile  seines 
Werkes  finden  sich  eigenthümliche  Nachrichten  solcher  Art,  und  unter 
Friedrich  I  tritt  immer  mehr  als  .Hauptquelle  das  Werk  des  Priesters 
Johannes  von  Cremona  (S.  251)  hervor,  aus  dem  er  sehr  viel  ent- 
lehnt hat.  Es  reichte  nach  0.  Abers  Ansicht  etwa  bis  zum  Frieden 
von  Venedig,  weil  von  da  an  Burchards  Erzählung  unsicher  und  dürftig 
wird,  bis  ihm  über  den  Kreuzzug  des  Kaisers  wiederum  ein  italienischer 
Bericht  besseren  Anhalt  gewährt').  Weiland  ist  jedoch  jetzt  der  Mei- 
nung, dafs  das  Werk  des  Johannes  von  Cremona,  dessen  Benutzung 
bei  Burehard  nicht  über  1162  reicht,  nicht  viel  mehr  enthalten  habe, 
als  was  dieser  uns  mittheilt;  dafs  auch  Leo  Allaüus  und  Onufrius 
Panvinius  ihre  Kunde  davon  nur  aus  dem  ürspergensis  schöpften^). 

So  weit  ist  nun  Burehard  fast  nur  Compilator,  er  hat  den  Stoff, 

')  1217  sagt  er  selbst:    sicut  nos  ipsi  annotaYimiiB. 

')  Der  „quidam  scriptor'*  S.  342  ist  aber  der  Verfasser  der  Vita  Xor- 
berti  B,  wie  Giesebrecht  bemerkt  bat  Nach  Giesebr.  IV,  405  hat  er  auch 
die  Annales  Reatini  benutsL 

*)  Brems  kistaria  occupatwnis  et  anUmonis  Terrae  Sanctae  bei  Ecoard  II, 
1849—1364  (oben  S.  242);  vgl  Abel  im  Arch.  XI,  S.  97—99.  Nach  Pannen- 
borg  Forseh.  XIII,  329  ist  auch  Guntber's  Historia  Constantinopolitana  benntst. 

*)  In  der  Selbstkritik  seiner  Ausgabe,  GGA.  1877  S.  787—788.  Er  weist 
daselbst  die  ron  Winkelmann  HZ.  XXXIY,  186  angenommene  Benatsung  der 
Ann«  EiniidL  minores  als  einer  ganx  sp&ten  Compilation  sarück. 


344  ^'   Stanfer.    |  19.   Die  Beidinrafehichte. 

obgleich  er  mlbst  höhere  Anfbrdemngeii  an  einen  ffistoriker  wUOi, 
durchaus  nicht  behenscht  nnd  T«rarbeitet;  auch  fehlt  es  hm  nidit 
an  Fehlem  und  Irrthttmem.  Abel  Termnthet  daher,  dab  er  nicht  mehr 
zu  der  leisten  Ausarbeitong  seines  Werkes  gelangt  sei,  Tidleicht  ge- 
hindert durch  den  Brand  seines  Klosters  im  Jahre  1225.  Nach  einer 
Nachricht  hätte  sogar  erst  sein  Nachfolger  Eonrad  die  Oironik,  so 
wie  sie  uns  vorliegt,  aus  yorgefiindenen  Bruchstückoi  znaammen- 
gesetat 

Mit  den  lotsten  Jahren  Heinrichs  VI  beginnt  nun  das  eigene 
Werk  Burchards;  von  hier  an  berichtet  er  gans  selbständig  als  ein 
vortrefflich  unterrichteter  Zeitgenosse,  der  durch  viel&che  Verbindnngen 
sich  von  allen  Seiten  zuverlässige  Nachrichtm  verschaff!  hat.  Seme 
eigene  G^innung,  seine  Auffassung  der  Begebenheiten  verschireigt  er 
nicht;  er  ist  durch  und  durch  stauflsch  gesinnt  nnd  spricht  Aber  die 
päbstliche  Politik  die  bittersten  ürtheile  aus.  Jene  Verblendung,  die 
noch  im  zwölften  Jahrhundert  so  viele  der  trefflichsten  MBnner  in 
Deutschland  zu  blinden  Werkzeugen  der  römischen  Politik  machte, 
war  jetzt  völlig  gewichen,  der  falsche  Glanz  zerflossen.  Es  friilte  der 
päbstlichen  Curie  auch  jetzt  nicht  an  Bundesgenossen  in  Dentschlaad, 
aber  die  einsichtigen  und  wohlgesinnten  Männer,  denen  das  Wohl 
ihres  Vaterlandes  und  auch  das  wahre  Wohl  der  Kirche  am  Herzen 
lag,  sind  einstimmig  in  der  Bitterkeit  gegen  die  Päbste  des  dreiiehnten 
Jahrhunderts. 

Ganz  in  demselben  Sinne  schrieb  auch  Burchards  Nachfolger,  d«r 
Probst  Konrad  von  Lichtenau,  der  zuerst  nach  einer  schrifUicha 
Quelle  über  die  Eroberung  und  den  Verlust  von  Damiette  berichtete 
und  dann  die  Geschichte  selbständig  bis  1229  fortsetzte,  leider  nicht 
weiter,  obgleich  er  erst  1240  gestorben  ist.  Es  sind  aber  auch  sdioD 
vor  1225,  wie  Winkelmann  nachgewiesen  und  Weiland  zugegeben  hat, 
Stellen  welche  nicht  von  Burcbard  herrühren  können,  und  dieAnthok 
beider  lassen  sich  nicht  von  einander  sondern. 

Diesem  Konrad,  den  man  irrtbümlich  Abt  von  ürsperg  nannte, 
wurde  lange  Zeit  das  ganze  Werk  zugeschrieben.  Nachdem  schon  im 
fünfzehnten  Jahrhundert  die  hieraus  geschöpfte  Geschichte  Friedrichs  I 
gedruckt  war^),  erschien  1515  in  Augsburg  nach  Peutingers  Abschrift 


0  Hütoria  Friderici  Imperatoris  magru^  foL  s.  L  ei  «.,  wiederholt  1790 
in  qu.  von  Chiistmann,  mit  Burehards  Namen.  Abel  S.  81  und  112 — 115. 
Noch  eine  Abschrift  aus  dem  Dmck  NA.  III,  431.  Ueber  eine  Yerdentachaf 
Herschel  im  Serap.  XV,  68.  Eigenthflmliches  findet  sich  nur  am  AnfiMg  Aber 
die  SUufer  aus  den  Miracula  S.  Fidis  (8.  280)  und  am  dem  Kloat«r  Lerck 
Leuteres  jetat  MG.  SS.  XXIII,  884.  385. 


Unptrger  Chronik.     Stralaborg.  345 

die  erste  Ausgabe  der  Chronik  des  Abtes  von  ürsperg,  und  1569 
wurde  der  Name  Eonrads  Yon  Lichtenau  hinzngeftgt  Der  erste  Theil 
ist  nnn  als  Ekkehards  Werk  erkannt  nnd  herausgegeben;  über  Bnr- 
ehards  nnd  Konrads  Werk  hat  0.  Abel  eine  trefiTliche  Abhandlung 
yerfafst^),  nnd  eine  Ansgabe  Torbereitet,  welche  Ton  L.  Weiland 
vollendet  ist. 

Eine  dritte  Hanptqnelle  der  Beichsgeschichte  bis  1238  war  bis 
anf  die  neueste  Zeit  nur  durch  Aussige  Alberts  von  StraCsburg  bekannt; 
in  vollständiger  und  ursprünglicher  Gestalt  wurde  sie  von  B()hnier  ent- 
deckt nnd  unter  dem  Kamen  der  Strafs burger  Annalen  mit  Weg- 
lassung des  nicht  eigenthümlichen  Theiles  der  Nachrichten  bekannt 
gemacht').  Jetzt  ist  das  ganze  Werk  unverkürzt  von  B.  Wihnans 
unter  dem  Namen  der  Marbacher  Annalen  herausgegeben*). 

Diese  Annalen  schlieCsen  sich  nicht  der  Chronik  des  Ekkehard  an, 
sondern  der  Chronik  des  Otto  von  Freising;  sie  finden  sich  mit  der- 
selben in  einer  (jetzt  Jenenser)  Handschrift  und  sind  verfällst  mit  der 
ausgesprochenen  Absicht,  eine  Ergänzung  zu  diesem  Werke  zu  geben. 
Die  kurzen  Strafsburger  Annalen  von  673  bis  1207  bilden  gewisser- 
mafisen  die  Grundlage;  sie  sind  ergänzt  mit  Benutzung  von  Einhards 
Leben  Karls,  mit  dem  aber  hier  schon  Turpins  Lügen  verbunden  sind, 
von  Bemold,  und  dem  Leben  Friedrichs  I  von  Otto  von  Freising;  da- 
zu treten  dann,  aufser  einem  Bericht  über  den  Kreuzzug  gegen  Da- 
miette,  vielleicht  demselben,  welchen  Konrad  von  Lichtenau  benutzte, 
der  aber  hier  nur  angefahrt  ist,  gleichzeitige  Aufzeichnungen  aus  dem 
Elsafs,  deren  wechselnde  Beichhaltigkeit  auch  den  Werth  unserer 
Cbronik  bestimmt.  Am  bedeutendsten  sind  sie  f&r  die  Jahre  1180  bis 
1200;  dann  ist  unter  dem  Jahre  1201  eine  verwirrte  Zusammenstellung 
eingeschoben  und  mit  1208  von  neuem,  doch  nicht  vor  1213,  begonnen. 
Auch  weiterhin  fehlt  es  nicht  an  chronologischen  Fehlem  und  anderen 
Zeichen,  dads  der  Verfasser  seine  Erinnerungen  und  Materialien  erst 
nachträglich  zusammenstellte.  Die  Beichsgeschichte  darzustellen  ist 
sein  Ziel,  und  locale  Beziehangen  kommen  daher  wenig  vor;  sie  fahren 

I)  Archiv  XI,  76  —  115.  Vgl.  auch  St&lin  II,  10.  Böhmers  Begg.  1198 
bis  1254  p.  LXX.  Ueber  die  tod  Burchard  aufgenommenen  Excerpta  Vellgi 
oder  ex  QalKca  kUtoria  t.  M.  Herts  in  Haupts  Zeitschrift  X,  2.  Mafsmanny 
Kaiserchronik  III,  308 — 313.  Sie  sind  jetzt  Ton  Weiland  herausgegeben,  MG. 
88.  XXIII,  385—890. 

*)  Ägmeties  Argentinenses  plemore^  Fontes  III,  66—113. 

*)  Afm.  Marbaccnus  631  —  1238,  mit  Zus&uen  bis  1375  ed.  Wilmans, 
HO.  SS.  XVII,  142—180.  YgL  dessen  Abhandlung:  Das  Chronicon  Marba- 
aense,  sonst  Ann.  Arg.  genannt,  und  sein  Verhiltnifs  lu  den  Übrigen  Ge- 
•ehichtsqnellen  des  Elsams,  Archir  XI,  1 15  — 139.  Ein  Denkmal  der  gram- 
malischen Stodien  in  Marbach  im  Ans.  des  Germ.  Mus.  XIX,  122. 


346     ^*  Staufer.    |  19.   Die  ReiohsgesehiefaU.    |  90.  KuMrchronikmi. 

nach  dem  Aagostiner  Chorherrdnstdft  Marbaoh  in  der  Nihe  Yon  Oofantr, 
wo  anch  diese  An&eidumngen  in  den  Annalen  benntit  worden  sind; 
doch  stand  der  Verfosser  auch  dem  Oistercienserkloster  Nenbmg  an 
der  Motter  nahe.  Jetzt  aber  hat  wieder  C.  Hegel  die  OeringfOgigkeit 
dieser  Beziehungen,  den  überwiegend  Strafsburger  Charakter  des  In- 
halts betont;  er  ist  geneigt,  den  Verfasser  dem  Strafsburger  Angostiner- 
kloster  zur  h.  Dreifaltigkeit  zuzuweisen,  dessen  Stiftung  1226  ven 
Marbach  aus  in  den  Annalen  erwihnt  wird^).  Der  Urheber  der  An- 
nalen, wo  er  auch  gelebt  haben  möge,  ist  wie  Burchard  entschied«! 
staufisch  gesinnt,  und  seine  Mittheilungen  sind  Ton  groÜBem  Werthe. 
Benutzt  sind  sie  von  Fritsche  Closener,  Albert  von  Strabborg  und 
Trithemius. 

Nicht  zuföllig  ist  es,  dads  gerade  um  diese  Zeit  die  in  so  auf- 
fallender Weise  neu  erblühende  Beichsgeschichte  ein  Torschnelles  Ende 
findet.  Direr  Natur  nach  kaiserlich  gesinnt,  verstummt  sie,  wenn 
die  Unruhe  im  Beiche  überhand  nimt  und  ein  Mittelpunkt  fehlt,  an 
den  sie  sich  halten  könnte.  Die  ungünstige  Wendung,  welche  Frie- 
drichs n  Geschick  im  Jahre  1238  nahm,  die  von  neuem  ausbrechende 
Zwietracht  mit  dem  Pabste,  liefsen  keine  Werke  dieser  Art  mehr  auf- 
kommen und  erst  mit  Budolf  von  Habsburg  tritt  eine  Nadiblüthe  ein. 

In  Strafeburg  tritt  uns  das  aus  den  Sammlungen  EUenhards 
(oben  S.  307)  und  der  mit  Budolf  neu  beginnenden  Eönigschronik  Qot- 
frieds  von  Ensmingen  deutlich  entgegen.  Auch  der  Abt  Hermann 
von  Altaich  gehört  nicht  mehr  dieser  Periode  an,  da  er  erst  zwischea 
1251  und  1260  seine  Chronik  Torfafste  und  an  die  Werke  Ekkehards 
und  Otto's  von  Freising  nichts  anderes  anzufügen  hatte,  als  die  Sali- 
burger  Annalen  bis  1234,  darauf  aber  in  der  dürftigsten  Weise  bis 
1250  fortfährt  und  erst  von  hier  an  Bedeutung  gewinnt*). 

Nicht  unerwähnt  dürfen  wir  endlich  die  Chronik  des  Engländen 
Matheus  von  Paris  lassen  (der  Grund  seines  Beinamens  ist  nicht 
bekannt),  obgleich  sie  der  deutschen  Historiographie  fem  steht;  er 
baute  (bis  1235)  auf  der  Chronik  des  Boger  von  Wendover,  wie  die 
Deutschen  auf  Ekkehard.  Aber  er  hat  eine  so  reiche  Fülle  von  Nach- 


1)  Die  Chroniken  der  deutschen  Städte  VIII,  50—53. 

')  Hermanni  AUaherms  Annales  mit  der  Fortsetzang  Eberharda  1152  bis 
1305,  Fontes  II,  486  —  554.  Annales  et  Historiae  Altahenses  ed.  Jaffe.  M6. 
SS.  XVII,  351 — e05.  Hier  ist  saerst  gpründliche  Ordnung  in  diese  wirre 
gebracht.  WerthTolle  Nachrichten  auch  Aber  ältere  Verhältnisse  giebt  H« 
in  den  Uebersichten,  womit  er  nach  Ekkehards  Vorgang  die  Begierangen  dir 
Kaiser  eröffnet,  dann  1156  bei  der  Erhebung  Oestreichs  sum  Henogthom,  u' 
in  der  Klostergeschichte.  VgL  O.  Lorenz  I,  146  u.  Kachtr.  II,  336.  QnUimml» 
tertia  a.  1273--1303  ed.  Waits  SS.  XXIV,  49. 


Strmdiburger  Annalen.     Matkeus  ron  Paria.  347 

richten  Aber  die  letzten  Kämpfe  der  Staofer  aofbewfthrt,  dafs  er  hier 
zeitweise  als  die  Haaptqnelle  anzuerkennen  ist,  und  nm  so  schätzbarer, 
weil  er  diese  Verhältnisse  in  gröfserem  Znsammenhange  anffafste,  nicht 
auf  die  Grenzen  eines  Beiches  beschränkt.  Er  war  Mönch  Ton  St 
Albans  in  England,  stand  aber  dem  K6nig  Heinrich  in  nahe,  war  in 
Folge  einer  geschäftlichen  Mission  nach  Norwegen  eng  befrenndet  mit 
König  Hakon,  nnd  hatte  die  besten  Gelegenheiten,  Nachrichten  über 
die  Weltbegebenheiten  einzosammeln  nnd  wichtige  Actenstttcke  zn  er- 
halten, die  er  Yollständig  in  seine  Chronik  anfimhm.  Dafis  über  die 
entfernten  Begebenheiten  auch  falsche  Berichte  ihm  zukamen  nnd  Anf- 
nahme  in  sein  Geschichtswerk  fanden,  ist  nicht  zn  yerwnndem.  Sehr 
geneigt  war  Matheas  zn  scharfem  ürtheil  und  schonungsloser  Ver- 
werfung und  niemanden  greift  er  bitterer  an  als  den  päbstlichen  Stuhl, 
während  er  Friedrich  II  preist;  demgemäfis  findet  er  auch  noch  heut 
zu  Tage  je  nach  der  politischen  Gesinnung  des  Lesers  Lob  und  Tadel  ^). 


§  20.    Kaiserchroniken. 

AUe  die  Werke,  welche  wir  eben  betrachtet  haben,  sind  in  der 
Form  von  Annalen  abgefafet,  welche  nun  einmal  seit  alten  Zeiten 
flblich  war  und  für  die  geschichtliche  Genauigkeit  grodse  Vortheile 
darbot.  Andererseits  beengte  sie  die  Darstellung  und  es  hat  daher 
auch  nie  an  Männern  gefehlt,  welche  sich  von  dieser  Fessel  losmachten. 
Wer  wie  Otto  von  Freising  die  ganze  Weltgeschichte  nach  bestimmten 
Gesichtspunkten  überblicken  wollte,  konnte  sich  an  solche  Schranken 
nicht  binden.  Anderen  war  die  amialistische  Form  zu  umständlich, 
indem  sie  nur  bezweckten  eine  kürzere  üebersicht  der  Geschichte  zu 
geben;  zu  diesem  Zwecke  genügte  ihnen  als  chronologischer  Anhalt 
die  Folge  der  Kaiser,  und  sie  hatten  daran  zugleich  einen  bequemen 
Bahmen,  in  dem  sich  alles  denkwürdige  anbringen  liefe.  Ekkehard 
hatte  beides  vereinigt  und  mancher  folgte  seinem  Beispiel,  während 
andere  sich  mit  einer  summarischen  Zusammenstellung  der  Ereignisse 
unter  jedem  Kaiser  und  einer  Charakteristik  desselben  begnügten.    So 

')  Mathei  Pctrisiensis  Hütoria  mafor  1066—  1273.  Beste  Ausgabe  von 
Wats,  Lond.  1684,  die  neue  von  Luard  ist  noch  unvollendet,  vgl.  B.  Pauli, 
HZ.  XXZI,  205—208,  XXXVIII,  343—345,  u.  die  Untersuchungen  von  Duffus 
HardjT  im  Descriptive  Catal.  III.  FransGsiscbe  Ueberseuung  von  Huillard- 
BMhoUea,  Far.  1849,  9  Bde.  Ej.  Hütoria  Anglonm  ed.  Fr.  Madden,  Lond. 
1867—1869,  3  B&nde.  Vgl.  Böbmer,  Begg.  Imp.  p.  LXXIX.  PanU  UI,  881 
bia  883,  u.  in  d.  Bist.  Zeitscbr.  XZYI,  463.  XXIX,  201.  Rogeri  Wendaver 
Fhres  Historiarvm  ed.  Coxe,  1841  —  1844;  entbalten  im  letaten  Bande  die 
Vananten  des  M.  P.  bU  1235. 


348  ^'    Sunfer.    {  20.  Kaiserchroniken. 

Terfahr  im  zwölften  Jahrhundert  Honorius  nnd  im  dreizdinten  der  Ver- 
fasser  der  Sächsischen  Weltchronik,  der  ersten  prosaischen  Chnnük 
in  dentscher  Sprache,  welche  lange  nnr  in  mangelhaftem  Abdruck  dner 
Handschrift  als  »Lünebnrger  Chronik**^),  nnd  in  einzelnen  Bmchstfidten 
bekannt  war,  jetzt  aber  voUständig  Torliegt  Nadidem  1857H.F.Mab- 
mann  sie  als  «Das  Zeitbnch  des  Eike  von  Bepgow*  heraasgegeben, 
dabei  aber  in  Bezng  anf  die  kritische  Behandlung  viel  zu  wlinedieii 
übrig  gelassen  hatte,  ist  nnn  von  L.  Weiland  eine  mit  misftglicheB 
Fleifs  nach  allen  bekannten  Handschriften  gearbeitete  Ansgabe*)  er- 
schienen, deren  Einleitong  die  Besnltate  jener  umfassenden  kritiflcheB 
Untersuchungen  bringt,  durch  welche  der  Verfasser  sich  schon  frfther 
den  Weg  gebahnt  hatte  und  welche  zum  Theil  schon  in  der  letzten 
Ausgabe  dieses  Buches  benutzt  werden  konnten*).  Da  zugleich  aadi 
die  sonstigen  Arbeiten,  welche  sich  auf  die  Sachsenchronik  beziehen, 
dort  vollständig  angef&hrt  und  berOcksichtigt  sind,  so  können  mr  uns 
hier  die  AnfQhrung  derselben  ersparen. 

Ueber  die  Person  des  Verfassers  fällt  ein  zweifelhaftes  Licht  durch 
die  Worte  der  gereimten  Vorrede: 

logene  sal  uns  wesen  leit, 

daz  ist  des  yan  Bepegouwe  rat. 

Liegt  es  nahe,  hierbei  an  den  Verfasser  des  Sachsenspiegels  zu  denken, 
der  hier  nach  einer  in  mittelalterlichen  Werken  nicht  seltenen  Weise 
in  halb  yersteckter  Andeutung  sich  als  den  Verfasser  zu  erkennen 
gebe,  so  steht  dem  der  Ausdruck  (S.  116)  «We  geistliken  lüde"  ent- 
gegen. Und  wenn  auch  diese  Worte  aus  einer  Quelle,  etwa  der  voll- 
ständigeren Chronik  Alberts  von  Stade,  übersetzt  sein  könnten,  so  hat 
doch  Weiland  Gründe  von  ganz  überwiegendem  Gewicht  dafür  geltend 
gemacht,  dafs  nur  ein  Geistlicher  die  Chronik  verfafst  haben  könne; 
eine  so  umfassende  litterarische  Bildung  ist  bei  einem  norddeutschen 
Laien  in  jener  Zeit  undenkbar.  Da  nun  aber  doch  die  letzten  selb- 
ständigen Theile  der  Chronik  die  Entstehung  derselben  gerade  der- 
selben Gegend  zuweisen,  in  welcher  Eike  lebte,  und  ein  Zusammenhang 
deshalb  nicht  abzuweisen  ist,  so  legt  Weiland  Gewicht  auf  eise 
Aeufserung  von  mir,  dafs  ja  nicht  gerade  Eike  der  Verfasser  gewesen 

1)  Ecc  Corp.  I,  1315—1412  nacb  der  Goüuter  Handschrift. 

S)  Deutsche  Chroniken  (Neue  Serie  der  MG.)  IL  1877.  Mit  aUen  Fort- 
setzungen. Der  erste  Band  soll  die  Kaiserchronik  bringen.  —  Ueber  die  Tcr- 
mifste  Hs.  des  Freib.  t.  Aufsefs  (S.  7)  s.  ^A.  11,  606. 

>)  Zur  Quellenkritik  der  Sachsenchronik,  Forsch.  XIII,  157  —  196.  Di« 
Sachsenchronik  und  ihr  Verfasser,  Forsch.  XIV,  457 — 510. 


Slebabche  Welfcchronik.  349 

ZU  sein  brauche.  Ich  mnls  es  jedoch  selbst  als  sehr  unwahrscheinlich 
bezeichnen,  daTs  ein  Geistlicher  fiberhaupt,  und  ein  Yon  Bepgau  gerade 
dort  und  in  der  Zeit  neben  dem  berühmten  Eike ,  an  welchen  jeder 
zunächst  denken  muDste,  sich  in  solcher  Weise  bezeichnet  haben  sollte. 
Am  ansprechendsten  erscheint  mir  deshalb  die  Vermuthung  Weilands, 
dafo  Eike  nicht  die  Chronik,  wohl  aber  die  gereimte  Vorrede  yerfabt 
jiabe,  um  dadurch  ein  Werk  zu  empfehlen,  das  auf  seinen  Antrieb, 
unter  seinen  Anspielen  verfaliBt  war. 

Dab  ein  Mann,  welcher  das  heimathliche  Becht  in  der  Mutter- 
sprache allgemein  zugänglich  gemacht  hatte,  den  damals  ganz  neuen 
Gedanken  hatte,  auch  die  Geschichte  in  solcher  Weise,  in  niederdeut- 
scher Prosa,  zum  Gemeingut  zu  machen,  wirkliche  Geschichte  auch  der 
neueren  Zeit  anstatt  des  phantastischen  Unterhaltungsbnches  der  Eaiser- 
chronik,  ist  den  Verhältnissen  Yollkommen  entsprechend.  Dab  ihm 
bei  der  Abfassung  des  Sachsenspiegels  die  Chronik  nicht  Yorlag, 
dürfen  wir  wohl  als  erwiesen  betrachten;  er  mag  gerade  da  den 
Mangel  empfanden  haben.  Der  VerÜEtsser  der  Chronik  aber  hat  ohne 
Zweifel  das  Bechtsbuch  gekannt.  Wie  dieses  in  einer  Classe  Yon 
Handschriften  mit  erläuternden  Bildern  versehen  ist,  um  dem  populären 
Verständnifs  zu  Hülfe  zu  kommen,  so  scheint  die  Chronik  ron  Anfang 
an  mit  bildlichen  Darstellungen  ausgestattet  zu  sein,  die  wir  von  jetzt 
an  häufig  in  populären  Geschichtswerken  antreffen. 

üeber  die  Zeit  der  Abfassung  und  über  das  Verhältnife  der  stark 
von  einander  abweichenden  Texte  sind  sehr  verschiedene  Meinungen 
aufgestellt;  Weiland  aber  hat  nicht  nur  mit  Lappenberg,  Holtzmann, 
Waitz,  gegen  Madsmann  und  G.  Schoene  die  Ursprünglichkeit  des 
reicheren  Textes  der  Gothaer  Handschrift  (C)  erwiesen,  sondern  auch 
die  scheinbaren  Gründe  für  die  frühere  Abfassung  eines  Theiles  der 
Chronik  widerlegt.  Er  bewies  nämlich,  dafs  dieselben  Quellen,  nament- 
lich die  von  ihm  nachgewiesene  reichhaltigere  Fassung  von  Alberts 
von  Stade  Chronik  (oben  S.  337)  bis  an  das  Ende  des  Werkes  gleich- 
mäfsig  benutzt  worden  sind.  Derselbe  Umstand  verbietet  uns  aber 
auch,  die  verschiedenen  Becensionen  verschiedenen  Verfassern  zuzu- 
schreiben; er  selbst  bat  zuerst  die  kürzeren  Fassungen  A  und  B,  und 
dann  die  ausführlichere  C  verfafst,  zu  letzterer  in  reichlichem  Maafse 
die  fabelhafte  gereimte  Eaiserchronik  heranziehend,  so  wenig  auch 
deren  Märchen  zu  der  sonst  ganz  nüchternen  Darstellung  pafsten. 

Zu  Grunde  gelegt  sind  Ekkehard  und  die  Pöhlder  Chronik,  durch 
deren  Entdeckung  ein  ganz  neuer  festerer  Boden  für  die  Kritik  unserer 
Chronik  gewonnen  ward.  Zahlreiche  Legenden  sind  damit  in  Verbin- 
dung gebracht.     Weiterhin  ist  das  Werk  des  Albert  von  Stade   die 


350  ^'  Staafer.     {-20.    Kaiserebroiiiken. 

Haoptqnelle,  wozu  in  C  aach  die  Chronik  des  Lflnebnrger  ICidimdis- 
klosters,  ebenfalls  in  reicherer  Fassung  als  der  nns  erhaltene  Aomig, 
herangezogen  ist.  Den  angeblichen  Chronisten  WilMm  vtm  denu  lande 
over  Sive  hält  Weiland  fOr  nicht  Terschieden  von  Hdmold,  deesoi 
Werk  dem  Verfasser  nur  in  abgeleiteter  Form  bekannt  var.  Yonftglidi 
werthYoDe  Nachrichten,  besonders  ans  der  Zeit  der  Könige  Philipp 
und  Otto,  ffthrt  Weiland  anf  die  Benntmmg  der  verlorenen  Gesta  Widir 
manni,  Ludolfi,  Alberti,  der  Magdeburger  Erzbischöfe  (bis  1230),  zurück, 
welchen  vielleicht  auch  der  Bericht  über  Friedrichs  I  Ereozzug  ent- 
nommen ist. 

Wahrscheinlich  ist  keine  Ausgabe  der  Chronik  vbr  1237  to«- 
öffentlioht;  sie  hat  offenbar  viel  Bei&ll  gefunden,  und  lebhafte  Nach- 
frage veranlafste  den  Verfasser  zu  immer  neuen  Bearbeitungen.  Anf 
die  ältere  Geschichte  vorzflglich  kam  es  dem  Leser  an,  da  die  jftngste 
Vergangenheit  noch  im  Gedächtnifs  war.  Deshalb  gehen  auch  die 
ersten  Ausgaben  nur  bis  zu  drei  yerschiedenen  Haltpunkten  im  Jahr 
1225,  weitere  bis  1230  und  1235;  eine  bis  1238  reichende  hat  der 
Lfibecker  Chronist  Detmar  benutzt,  die  letzte  reicht  bis  zum  28.  Dec 
1248.    Vor  Friedrichs  n  Tod  sind  alle  Versionen  abgeschlossen. 

Nach  ausführlicher  Behandlung  der  alten  Geschichte,  welche  ftr 
viele  Leser  den  Hauptreiz  bieten  mochte,  behandelt  der  Verfasser  die 
deutsche  Beichsgeschichte  in  nflchtemer  Treue  gegen  seine  Qudlen. 
Er  stellt  unter  jedem  Kaiser  die  wichtigsten  Ereignisse  zusammen, 
ohne  Beschränkung  auf  ein  besonderes  Gebiet,  aber  doch  mit  vorzüg- 
licher Berücksichtigung  der  norddeutschen  Lande.  Eine  tiefer  gehende 
histonsche  Auffassung  findet  sich  nicht,  man  kann  kaum  sagen,  ob 
der  Verfasser  kaiserlich  oder  päbstlich  gesinnt  war;  doch  ist  sein 
Herz  mehr  auf  staufischer  Seite.  Er  beschränkt  sich  aber  in  der 
Kegel  auf  einfache  kurze  Erzählung.  Nur  einmal  erhebt  er  sich  zu 
einer  längeren  Betrachtung,  die  jedoch  einfach  moralischer  Natur  ist, 
in  der  an  Kaiser  Constantin  angeknüpften  schönen  Stelle  über  das 
Leben  der  ersten  Christen  und  die  seitdem  eingerissene  Verderbtheü, 
namentlich  der  Geistlichkeit.  Hier  eben  ist  es,  wo  er  als  Geistlicher 
spricht,  doch  bleibt  es  fraglich,  ob  er  nicht  auch  diesen  Sermon  is 
seiner  Quelle  fand.  Bestimmte  Jahreszahlen  giebt  er,  ausgenommen 
bei  den  Kaisem  selbst  über  ihre  Wahl  und  ihren  Tod,  nur  selten  an, 
folgt  aber  doch  im  ganzen  der  chronologischen  Ordnung  und  unter- 
scheidet sich  deshalb  nicht  sehr  von  den  früher  erwähnten  Annalen. 
welche  er  ja  auch  zu  Grunde  legte.  Aber  das  Beispiel  der  Abweichanf 
von  dieser  Form  war  bedeutend;  es  gab  späteren  Schriftstellern  Anlafs, 


Sftehsifiche  Weltcbronik.  35]^ 

in  ähnlicher  Weise  sich  anf  die  Beihe  der  Kaiser  nnd  einige  Hanpt- 
begebenheiten  sn  beschränken. 

Wo  der  Verfasser  seiner  eigenen  Zeit  sich  nähert  nnd  selbständig 
yorzngehen  genöthigt  ist,  berichtet  er  vorwiegend  von  den  Vorgängen 
in  der  Magdeburger  Gegend;  den  groben  Kampf  der  höchsten  Ge- 
walten berührt  er  nor  Yorsichtig  nnd  übergeht  wichtige  Begebenheiten, 
Ton  denen  er  doch  unterrichtet  war,  wie  wir  aus  seinem  eigenen  Werke 
ersehen.  Schon  entfremdeten  sich  diese  Gegenden  mehr  nnd  mehr 
dem  Beichsleben;  nur  spärliche  Kunde  drang  aus  der  weiten  Feme 
hierher,  und  erregte  kaum  noch  lebendige  Theilnahme. 

Basch  yerbreitete  sich  die  Chronik  und  scheint  begierig  gelesen 
zu  sein;  doch  wurde  ihr  Wirkungskreis  bald  durch  Martinus  Polonus 
beeinträchtigt.  Sehr  früh  fand  sie  trotz  des  Vorherrschens  nieder- 
deutscher Nachrichten  auch  in  Süddeutschland  Eingang,  wo  sie  in  die 
oberdeutsche  Mundart  übertragen  wurde.  Gerade  in  Baiem  ist  sie 
mit  Fortsetzungen  versehen,  welche  in  verschiedenen  Abstufungen  bis 
1454  reichen;  in  Thüringen  wurde  ihr  eine  abkürzende  Uebersetznng 
der  Erfurter  Chronik  von  St.  Peter  bis  1353  angef&gt. 

Aus  Sachsen  findet  sich  nur  eine  sehr  dürftige  Fortsetzung  bis 
1275,  welche  gegen  das  Ende  gleichzeitig  erscheint.  Dagegen  finden 
sich  hier  mehrere  Bearbeitungen.  Der  sog.  Martinus  Minorita  be- 
nutzte sie  1292  in  seinen  Flores  historiarum;  bis  1294  reicht  die 
Chronik  des  Stiftes  St.  Simon  und  Judas  in  Goslar,  lateinische  und 
deutsche  Fragmente^)  aus  einem  gröfseren  lateinischen  Werke,  welches 
nach  Weiland  zwischen  1286  und  1288  abgefafst  war,  mit  Benutzung 
unserer  Weltchronik. 

Sie  findet  sich  femer  benutzt  in  der  Braunschweiger  Beimchronik, 
welche  zwischen  1279  und  1298  verfafst  wurde;  da  heifst  sie  «de 
Bomesche  kroneka*"  oder  „de  scrift  der  Bomere".  umfassender  ist 
darin  Martinus  benutzt,  vorzüglich  aber  eine  uns  verlorene  Braun - 
Schweiger  Fürstenchronik,  „der  vorsten  scrift  von  Bmneswich* 
über  welche  Karl  Kohlmann ^)  und  L.  Weiland')  sehr  sorgfaltige  und 
scharfsinnige  Forschungen  angestellt  haben.  Hiemach  ist  es  eine 
Weifische  Haus-  und  Landesgeschichte  gewesen,  das  erste  Beispiel 
dieser  Gattung,  welche  später  häufiger  wird;  vermuthlich  von  mäfsigem 
umfange.    Die  Stiftung  des  neuen  Herzogthnms  Braunschweig- Lüne- 

1)  Ausgabe  von  Weiland,  Deatsche  Chroniken  II,  586—608. 

*)  Die  Braunschweiger  Reimchronik  auf  ihre  Quellen  geprüft,  Kiel  1876,  4. 
TgL  die  Anieige  von  WeiUnd,  HZ.  XXXVII,  160—164. 

*)  Deutsche  Chroniken  II,  439  —  446  in  der  Vorrede  zur  Ausgabe  der 
Heimchronik. 


g52        ^*   Staufer.     |  20.    KaUer Chroniken.    |  21.   Die  DomioieaBer. 

barg  (1235)  mag  die  Anrefining  dazu  g^egeben  haben,  nnd  bildete  nach 
Weilands  Yermuthang  den  AbschlaCs  der  nm  1250  TerÜEibten  Schrift, 
deren  Hauptzweck  war,  den  genealogischen  ZoBammenhang  der  Fürsten 
Ton  Braonschweig  mit  den  alten  Herzogen  nnd  Landesbeiren  nachin- 
weisen.  Hier  allein  ist  Benntznng  des  Amuüista  Saxo  zu  erkemeo, 
doch  hatte  der  Verfasser  in  den  Nienbnrger  Annaloi  anch  dessen  QneUe 
▼or  sich,  femer  Hehnold  nnd  Arnold  nnd  die  Chronik  des  Lfineburfir 
Michaelisklosters.  Anfser  in  der  Beimchronik  ist  diese  Fftrstenchroirik 
anch  kenntlich  in  der  Gronica  dncnm  de  Bmneswick^)  nnd  in  der 
Chronica  principum  Saxonie*),  welche  beide  1282  Terfiafst  sind,  »d 
bei  Heinrich  Yon  Herford,  der  f&r  diese  Nachrichten  die  Ckromka 
Saxonum  anführt.  Diese  ist  nach  Weiland  ein  Anszng  der  Fftrsteii- 
chronik  mit  verschiedenen  Znthaten,  der  bis  1279  reichte,  nnd  in  im 
drei  znletzt  genannten  Schriften  ist  eben  nnr  dieser  Ansing  bointrt. 

Die  Sächsische  Kaiserchronik  aber  wnrde  anch  ins  Latäniedie 
übersetzt*),  mit  Interpolationen,  die  nach  Lübeck  deuten;  auch  die 
Eönigsberger  Weltchronik,  welche  Giesebrecht  an&ngs  für. eine  Quelle 
derselben  hielt,  ist,  wie  Waitz  nachgewiesen  hat,  nichts  als  eise  üeber« 
Setzung  eines  der  kürzeren  Texte  bis  auf  Heinrich  V  (Weiland  S.  45). 
Der  Dominicaner  Conrad  Yon  Halberstadt  leg^  1353  eine  üebersetinig 
des  vollständigen  Textes,  sammt  der  S&chsischen  Fortsetanng,  seiner 
Chronik  zu  Grunde^).  Fritsche  Closener  benutzte  sie  1362,  nnd  1372 
der  Verfasser  der  Magdeburger  Schöffenchronik,  1378  Ernst  von  Kirdh 
berg  und  1385  der  Lübecker  Detmar;  am  Ende  des  Jahrhunderts  der 
Verfasser  der  Holsteinschen  Beimchronik ')  u.  s.  w. 

Ein  dürftiger  Auszug  mit  HinzufQgung  einiger  Magdeburger  Nach- 
richten ist  die  ganz  kurze  Eaiserchronik  bis  auf  Wilhelm  von  Hollaiid. 
welche  sich  häufig  mit  dem  sächsischen  Weichbildrecht  verbünd« 
findet,  wie  man  ja  gerne  den  Gesetzbüchern  eine  gedrängte  üebersidit 
der  Begentenfolge  voranstellte.  Man  nennt  sie  deshalb  anch  die 
Weichbild  Chronik*). 

1)  Ausg.  TOD  Weiland,  Deutsehe  Chroniken  II,  577  —  585;  firfthcr  alt 
Chronicon  retus  ducum  BninsTicensium  bei  Leibn.  II,  14. 

>)  Herausgeg.  t.  O.  ▼.  Heinemann,  Mark.  Forseh.  IX,  7  ff.  EinFragBCit 
ist  nach  Weiland  das  Fragm.  genealogiae  daeum  BmnsT.  bei  Leibn.  II,  1& 

>)  Awmytni  Saxonis  kUtoria  imperatarum  bei  Mencken ,  SS.  IIl,  6$  «• 
Tollständig  bei  Mafsmann  neben  dem  deutschen  Text;  YgL  Weiland  S.  H. 
Irrig  galt  sie  früher  f&r  das  OriginaL 

*)  S.  Lappenberg  im  Archiv  VI,  385. 

^)  Oben  8.  265,  wozu  nachzutragen  ist,  dafs  anch  diese  Qiroaik  t« 
Weiland  herausgegeben  ist:   Deutsche  Chroniken  II,  609 — 633. 

•)  Chronicon  brevt  Magdeburgense ,  Mencken  SS.  III,  349  — 36a  Dm 
Sachs.  Weichbildrecht,   herausgeg.  Ton  Daniels  u.  Gruben ,   BeriiB  1357.    ^gL 


353 


§  21.    Die  Dominicaner. 

Das  Aufkommen  nnd  die  rasche  Verbreitung  der  Bettelmönche 
brachte  in  die  Geschichtechreibung  ein  ganz  neues  Element.  Die  bis- 
her betrachteten  Schriftsteller  schrieben  die  Geschichte  entweder  ganz 
einfach  um  ihrer  selbst  willen,  oder  im  Interesse  des  Klosters,  des 
Bisthums,  dem  sie  angehörten,  das  durch  tausend  Fftden  mit  der 
Beichsgeschichte  in  Verbindung  stand.  Dieser  feste  Boden  fehlte  den 
Bettelmönchen,  welche  keinen  Grundbesitz  hatten.  Sie  schrieben  Ge- 
suchte um  zu  lehren,  um  Handbücher  für  ihre  Disputationen  und 
Vorrathskanmiem  für  ihre  Predigten  zu  haben.  Auf  Urkunden  kam 
es  ihnen  dabei  nicht  an,  aber  desto  mehr  auf  aUerlei  Geschichten,  die 
sieh  gut  anwenden  lieOsen.  Sie  mufsten  Compendien  zum  bequemen 
(Gebrauch  und  daneben  grofse  Encyclopädien  haben,  in  denen  sie  alles 
leicht  auÜBuchen  konnten,  dessen  sie  gerade  bedurften^).  Natflrlich 
war  es  die  allgemeine  Geschichte,  welche  sie  in  solcher  Weise  be- 
bandelten; die  specielle  mufiste  ihnen  ursprünglich  ganz  fremd  bleiben, 
dft  sie  Yon  dem  Boden,  auf  welchem  sie  lebten,  ganz  abgelöst  waren 
und  blindlings  dem  Rufe  in  die  weiteste  Feme  folgten.  Allein  dieses 
änderte  sich  sehr  bald  und  schlug  sogar  in  das  Gegentheil  um.  In 
den  Städten  angesiedelt,  zogen  sie  ihre  Mitglieder  aus  den  Bürger- 
söhnen  und  standen  bald  zu  den  Gemeinden  der  St&dte,  die  ihnen  un- 
mittelbar ihren  Unterhalt  gewährten,  in  viel  genauerer  Beziehung,  ja 
in  gröfserer  Abhängigkeit,  als  jemals  die  älteren  Mönchsorden  mit 
ihrem  Grundbesitz  Yon  weltlichen  Gewalten  gewesen  waren*).  Es  konnte 
nicht  fehlen,  dafs  auch  unter  ihnen  Ordensbrüder  sich  fanden,  welche 
Neigung  zur  Geschichte  hatten;  ihre  Klöster  boten  dazu  wenig  Stoff, 
und  so  finden  wir  denn  gerade  sie,  was  beim  Ursprung  des  Ordens 

Pfeiffer,  Untenuchangen  über  die  Repegow.  Chronik  (1854)  S.  17—21.  Cen- 
tralbl.  1855  Sp.  450.    Weiland  im  NA.  I,  201—206. 

')  VgL  Aber  diese  Neigung  der  Dominicaner,  welche  hier  Torsflglich  in 
Betracht  kommen,  J.  Grimm  in  den  Gott.  Nachrichten  1856  S.  94.  95.  Cha- 
rakteristiach  sind  aAch  die  Worte  des  Minoriten  (1292)  in  der  Vorrede  der 
Flores  tempomm:  „Cum  in  predicationibus  dioerem  populo:  Hodie  tot  anni 
sunt  qood  iate  Sanctus  migravit  ad  celos,  admirantes  fratres  et  derici  exege^ 
mnt  a  me  copiam  eiemplaiis  et  rationem  de  numero  usuali.^  Diese  Chronik 
wird  SS.  XXIV  gedruckt. 

')  Lappenberg,  Hamburgische  Chroniken  I,  52:  „De  pater  minister  wil 
jnw  doster  nicht  upholden,  sunder  gi  plegen  mit  juwen  secken,  wan  gi  flesch 
und  molt  bidden,  to  ons  to  kamen,  und  wi  sin  de  genne  de  juw  moten  foden. 
Damm  segge  wi  juw  dut  in  ernste:  so  gi  uns  den  man  Uten,  so  scolden  juwe 
eeeke  tuI  wedder  int  closter  kamen;  dar  gi  uns  hirinne  entgegen  sin  und  sen- 
den en  wech,  so  scolden  juwe  secke  leddich  to  closter  kamen.^ 

Wattenbseh,  0«sehiehtsqDell«n  n.  4.  Anfl.  23 


354  ^*  8^^<Br.     {21.   Die  Dommieaner. 

wohl  niemand  sich  hätte  tränmen  lassen,  frühzeitig  mit  der  Abfiueimg 
von  Städtechroniken  beschäftigt,  so  wie  sie  auch,  wenn  ein  Interdiei 
verbängt  war,  für  den  Gottesdienst  sorgten.  Andere  iafeten  ihre  Auf- 
gabe weiter,  dehnten  sie  Aber  eines  der  nen  entstehenden  Territorien 
ans  nud  schrieben  Landesgeschichten;  dabei  liebten  es  denn  besondien 
die  Dominicaner,  den  Beichthom  ihrer  Gelehrsamkeit  in  diesen  Werken 
anzubringen.  Diese  Entwickelnng  gehört  jedoch  hauptsächlich  der 
späteren  Zeit  an,  jetzt  sind  nnr  noch  die  Anfange  sn  bemerken,  die 
schon  erwähnten  An&eichnnngen  der  Dominicaner  ui  Colmar  nnd  Sfcrab- 
bnrg,  welche  noch  nicht  so  bestimmt  anf  ein  Gebiet  beschränkt  sind, 
sondern  in  bunter  Fülle  alles  enthalten,  was  ihnen  merkwtkrdiges 
vorkam. 

Unter  den  grofsen  Sammelwerken  maus  ich  zuerst  die  Chronik  des 
Albricus   nennen,   der  freilich  kein  Bettelmönch  war,   aber  TöUig 
dieser  Bichtung  angehört,  und  bei  dem  zuerst  die  bestimmte  Beziehmig 
auf  praktische  Anwendung  seines  Werkes  zum  Behuf  der  an  den  üoi- 
yersitäten  üblichen  Disputationen  hervortritt.    Seine  Persönlichkeit  wird 
dadurch  unklar,  dafs  mehrere  Stellen  den  Verfasser  dem  Angustiner- 
kloster  Neu-Monstier  bei  Huy  zuweisen,  während  doch  gute  alte  Zeug- 
nisse ihn   als  Mönch   des  Cistercienserklosters  Trois-fontaines  in 
Sprengel  von  Chälons-sur-Mame  bezeichnen;  Böhmer^)  und  Wilmans^ 
glaubten   auf  jene   Stellen   überwiegendes  Gewicht  legen  zu  müssen. 
Der  neueste  Herausgeber  der  Chronik  aber,  Paul  Scheffer-Boichorsf), 
ist  durch  erneute  sorgfaltige  Prüfung  des  ganzen  Werkes  zu  dem  Er- 
gebnifs  gekommen,    dafs  dasselbe  nur  in  der  Champagne,   nicht  im 
Sprengel  von  Lüttich,  geschrieben  sein  kann;  dafs  aber  frühzeitig  ein 
Exemplar  zu  jenen  Augustinern  bei  Huy  kam,  vielleicht  durch  GiUe« 
d*Orval,  der  auf  ihre  Bitte  seine  Geschichte   der  Lütticher  Bischöfe 
schrieb,  welche  sowohl  Albrich  wie  auch  der  Augustiner  benutzt  haben. 
Man  nahm  dort  eine  Abschrift,   liefe  aber  fort,    was  wahrscheinlich 
über  die  Specialgeschichte  des  Klosters  Trois-fontaines  darin  vorkam, 
und  machte  anstatt  dessen  einige  Einschaltungen  über  die  eigene  Haos- 
geschichte.    Doch  überwiegen  auch  jetzt  noch  durchaus  die  Nachrichten 


^)  Reg^sta  Imperii  p.  LXVIII. 

»)  Ueber  die  Chronik  Alberichs,  Archiv  X,  174—246. 

>)  MG.  SS.  XXIII,  631—950  mit  sehr  ausföhrlicher  EinleituDg.  Dfimmlcr 
bemerkt  u.  a.  dafs  S.  737  a.  859,  S.  756  a.  921,  773  a.  986,  782  a.  1024  die 
Genealogie  SS.  III,  215  QueUe  ist;  S.  78,  17  st.  Alino  xu  lesen  AImo,  730 
a.  899  die  Vita  Mengoldi  Quelle,  der  identisch  ist  mit  dem  8.914  n.  937 
genannten ;  762  a.  940  Higus  —  est.  aus  dem  Liber  pontific  bei  Watterick  I. 
34;  766  a.  953  u.  771  a.  972  aus  der  Inschrift  der  theca  des  Subes  in  Bro- 
weri  Ann.  Trevir.  I,  482. 


Albrieh  Ton  Trois-fontaliies.  355 

tkber  OistercieiiBerklöster ,  und  auf  den  Generalcapiteln  dieses  Ordens 
warai  Albrich  Tiele  Nachrichten  zugekommen;  vieles  erfahr  er  von 
dem  Gardinalbischof  Jakob,  der  frflher  Abt  von  Trois-fontames  ge- 
wesen war,  nnd  als  Legat  an  vielen  Orten,  namentlich  auch  in  üngem, 
thAtig  gewesen  ist  Zur  deutschen  Historiographie  gehört  Albrich 
also  nur  insofern,  als  er  anch  deutsche  Schriftsteller,  wie  namentlich 
seinen  grofoen  Ordensbruder  Otto  von  Freising,  benutzt  und  viele  die 
deutsche  Geschichte  betreffende  Nachrichten  aufgenommen  hat  Etwa 
von  1232  an  ist  Albrich  mit  seinem  Werke  beschäftigt  gewesen;  noch 
1252,  nachdem  ihm  aus  Orval,  einem  Tochterkloster  von  Trois-fontaines, 
die  Geschichte  des  Aegidius  zugekommen  war,  hat  er  Zus&tze  gemacht, 
aber  fortgeführt  hat  er  es  nur  bis  1241.  Es  ist  eine  grolse  Welt- 
chronik, die  mosaikartig  zusanmiengesetzt  ist  aus  Stellen  verschiedener 
Autoren,  jede  mit  dem  Namen  des  Verfassers  bezeichnet,  um  sich  beim 
Disputieren  darauf  stützen  zu  können.  Dazwischen  redet  er  selbst  als 
Autor,  voll  von  gelehrtem  Stolze,  besonders  auf  seine  Chronologie,  die 
er  gegen  Widersacher  zu  behaupten  immer  bereit  ist.  Gegen  jeder- 
mann, sagt  er,  wolle  er  seinen  Satz  beweisen  durch  sichere  Autoritäten^). 
Dennoch  reicht  seine  Kritik  nicht  weit,  denn  zu  diesen  sicheren  Autori- 
täten gehören  auch  die  Visionen  der  Elisabeth  von  Schönau  Aber  die 
h.  Ursula  und  ihre  11000  Jungfrauen,  und  Turpin  nebst  anderen  Ro- 
manen ähnlichen  Schlages.  Sein  gelehrter  Apparat  war  aber  sehr 
mn&ssend  und  manches  jetzt  verlorene  Werk  befand  sich  darunter;  in 
den  letzten  20  Jahren  endlich  hat  er  auch  eigenthflmliche  Nachrichten 
und  ist  fOr  diese  Zeit  nicht  unwichtig. 

Die  Quellen  des  Werkes  hat  Scheffer-Boichorst  mit  dem  mühsamsten 
FleiCse  aufgesucht;  von  den  aus  bekannten  Quellen  aufgenommenen 
Stücken  sind  nur  Anfang  und  Ende  gedruckt.  Zu  bedauern  ist,  dafe 
damals  eine  von  ihm  viel  benutzte  Quelle,  die  Chronik  des  Guido  de 
Bazochiis,  welche  bis  zum  Tode  des  Königs  Bichard  Loewenherz 
reicht,  noch  verborgen  war.  Scheffer  freilich  (S.  663)  bedauert  es 
kaum^  da  er  den  Werth  derselben  nach  Albrich's  Mittheilnngen  sehr 
gering  anschlägt.  Jetzt  hat  der  Graf  Riant'  das  vermifste  Werk  in 
dem  Pariser  Codex  4998  erkannt  und  wird  es  in  den  Documents  iii^ts 
herausgeben'). 

Ueber  die  angeblichen  Gesta  CalixH  II,  auf  welche  sich  Albrich 
I.  J.  1122  für  den  Besuch  des  indischen  Patriarchen  Johannes  in  Bom 

>)  Bt  hoe  paraius  som  probare  certis  auetoritatibus  contra  omnes  compo- 
tiataa  ei  ohronographos  si  fuerint  contradictoreB. 

*)  NA.  II,  448,  wo  die  Nummer  der  Ha.  falsch  angegeben  ist;  sie  ist 
be«ehrieben  im  Areh.  YIU,  345. 

23* 


356  ^*   Stoofer.     (  21.    Die  Dombieaner. 

und  dessen  fabelhafte  Erzählungen  beruft,  hat  Fr.  Zamcke  ünter- 
sQchnngen  angestellt  nnd  festgestellt,  dafs  nnter  dieser  ongenanen  Be- 
zeichnung ein  damals  weit  verbreiteter  Bericht  zn  verstehen  ist^). 
Derselbe  steht  in  einem  gewissen  Znsammenhang  mit  der  Sage  rem 
Priester  Johann  nnd  der  z.  J.  1221  benutzten  RelaHo  de  Davide  rege^ 
nnd  auch  diese  ist  von  Zamcke  sehr  eingehend  behandelt  worden  *). 

Die  colossalste  Compilation,  welche  den  ganzen  Kreis  des  mensdi- 
liehen  Wissens  umfassen  sollte,  trug  ein  Dominicaner  zasammen, 
Vincenz  von  Beanvais,  der  Verfasser  des  universalen  Spiegels 
(Speculum  naturaley  doctrinale,  histariaie),  von  dem  eine  Abtheihmg 
auch  die  Geschichte  nmfalste.  Er  schrieb  sein  Werk  1244,  aber  das 
31.  Buch  des  Geschichtspiegels  ist  erst  später  vollendet');  der  Ver- 
fasser starb  erst  1264.  Es  ist  eine  weitschweifige  Compilation,  unter- 
mischt mit  moralischen  Betrachtungen.  Sie  verdiente  wohl  eine  genaue 
Untersuchung  in  Bezug  auf  ihre  Quellen,  aber  für  die  deutsche  Ge- 
schichte gewährt  sie,  wie  mir  Weiland  mittheilt,  keine  Ausbeute.  Bigord 
und  Wilhelm  Brito  sind  Hauptquellen.  Von  späteren  Chronisten,  Martin 
von  Troppau  voran,  ist  sie  sehr  stark  ausgebeutet  worden. 

Wie  nun  aber  die  Encyclopädie  dem  Compendinm  ihrer  Natur 
nach,  ungeachtet  des  verschiedenen  IJmfanges,  gar  nicht  fem  steht, 
so  lieferte  auch  bereits  Vincentius  selbst  einen  Auszug  seines  Ge- 
schichtspiegels unter  dem  Titel:  Memoriale  Temporum*),  Es  reicht 
bis  zum  zweiten  Jahre  Innocenz  IV  und  ist  mit  einigen  Zusätzen  und 
Abänderungen  versehen.  Gedmckt  wird  es  im  24.  Bande  unserer 
Scriptores  mit  verschiedenen  anderen  kurzen  Chroniken,  über  welche 
vorläufig  G.  Waitz  im  Neuen  Aichiv  (III,  49—76)  eine  Untersuchung 
mitgetheilt  hat.  Dahin  gehört  eine  an  sich  werthlose  Chronik  aas 
einer  Wiener  Handschrift,  welche  Excerpte  aus  Gotfried  von  Viterbo 

»)  Forschungen  XVI,  ö7l. 

')  £8  gehören  dahin:  Leips.  Doctorenprogr.  1873/4:  De  episCoU  qnae 
8ub  nomine  presb.  Johannis  fertur.  Progr.  in  mem.  Spohoii  s.  20.  Jan.  1875: 
De  patriarcha  Johanne  quasi  praecursore  presb.  Johannis.  Prog^.  in  meB. 
J.  A.  Ernesti  z.  20.  Jan.  1875 :  De  epistola  Alexandri  III  ad  presb.  JohanMB. 
Progr.  in  mem.  Sternbach.  17.  Juli  1875:  De  rege  Darid  filio  Xarmel  filii  Job. 
presbyteri.  Doctorenprogr.  1874/5:  Quis  fuerit  qui  primus  presb.  Johaaii« 
Tocatus  sit.  Abhandlungen  der  phil.  bist.  Cl.  d.  K.  Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  VUl 
(1876)  S.  5  —  69:  Der  Priester  Johannes.  NA.  II,  611  —616.  111,  223.  - 
Vgl.  auch  Ph.  Bruun :  Die  Verwandlungen  des  Presb.  Johannes,  in  d.  Zeittchr. 
d.  Ges.  f.  Erdkunde  XI  (1876)  279—314.  —  Ueber  den  Bericht  vom  4.  Kr««i- 
zug  handelt  C.  Elimke:    Die  Quellen  der  Gesch.  d.  4.  Kr.  (1875)  S.  25—32. 104. 

')  Archiv  VI,  589.  Vgl.  Schlosser,  Vincenz  von  Beanvaia,  Frankfl  181^. 
Boutaric,  V.  de  B.  et  la  connaissance  de  Tantiquitö  dassique,  Revue  des  qnedtioBi 
bist.  XVII  (1875)  1—57. 

♦)  Anfang:    Quoniam  vt  olim  scriptura. 


VineeBi  toh  Beaarais.    Jacob  Ton  Genua.  357 

mit  einem  Pabstcatalog  verbiDdet.  Ans  diesen  beiden  Quellen  schöpfte 
Jacob  von  Genna,  der  in  seiner  Legenda  aurea  cap.  176  an  die 
Legende  vom  Pabst  Pelagius  eine  knrze  Uebersicht  der  Geschichte 
von  der  Ankunft  der  Langobarden  in  Italien  bis  znm  Concil  Ton 
Lyon^)  knüpfte,  von  welcher  auch  das  ganze  Werk  Historia  LombarcUea 
genannt  wird.  Sie  ist  als  Geschichtswerk  jämmerlich,  doch  nach  Waitz 
nicht  ganz  so  wertiilos,  wie  ich  sie  Mher  genannt  hatte,  merkwürdig 
doreh  sagenhafte  Gestaltung  der  Langobardengeschichte,  und  durch 
ihren  EinfluTs  auf  verschiedene  sp&tere  Chroniken,  in  welchen  wieder 
andere  Auszüge  damit  verbunden  wurden,  wie  in  der  von  Dove  ans 
der  Doppelchronik  von  Beggio  ausgeschälten  Ableitung  Sätze  aus 
Sicards  Chronik,  in  einer  anderen  Gilbert  und  Martin. 

Etwas  mehr  Werth  als  diese  Compendien  hat  die  Compilation 
eines  Erfurter  Minoriten  (nicht  Dominicaners)  bis  zum  Jahre  1261, 
Chronica  minor  genannt,  welche  ebenfalls  sehr  weit  verbreitet  war 
und  um  so  mehr  Beachtung  verdient,  da  sie  vielfach  mit  Zusätzen 
und  Fortsetzungen  vorkommt.  Sie  ist  denn  auch  bis  jetzt  noch  nicht 
in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  gedruckt,  sondern  nur  versteckt  in  der 
Chronik  des  Braunschweiger  Aegidienklosters  und  in  einer  grofsen 
Compilation  bei  Pistorius').  Der  24.  Band  der  Scriptores  wird  eine 
Ausgabe  von  Holder-Egger  bringen. 

Der  schon  vorher  genannte  Jacob  von  Genua  oder  a  Voragiue 
ist  aber  auch  noch  wegen  seiner  Goldenen  Legende  zu  erwähnen,  ob- 
gleich diese  nur  eine  Zusammenstoppelung  bekannter  Legenden  ohne 
historischen  Werth  ist.  Geboren  in  Yarazze  am  Golf  von  Genua, 
trat  er  1244  in  den  Predigerorden,  wurde  Provinzial  und  Generalvicar, 
zuletzt  aber  von  1292  bis  1298  Erzbischof  von  Genua.  Es  versteht 
sich  von  selbst,  dafs  sich  die  Predigermönche  sehr  bald  auch  der  Le- 
gende bemächtigt  hatten,  sie  war  ihr  besonderes  Eigenthum,  aber 
ihrer  ganzen  Richtung  gemäfs  achteten  sie  nicht  auf  den  geschicht- 
lichen Inhalt  der  alten  besseren  Biographieen;  ihnen  war  es  nur  um 
die  Wunder,  Easteinngen,  Visionen  u.  dgl.  zu  thun  und  deshalb  sind 
denn  auch  von  nun  an  die  neu  entstehenden  Heiligengeschichten  fast 
völlig  unbrauchbar  für  die  Geschichte.  Die  Visionen  ekstatischer 
Weiber,  von  ihren  Beichtvätern  aufgezeichnet,  und  ihre  sinnlosen 
Kasteiungen  und  angeblichen  Wunder  können  höchstens  als  ab- 
schreckendes Beispiel  in  einer  Geschichte  des  Aberglaubens  figurieren, 

>)  Anfang:    Pelagius  papa  muUe  sanctUatü, 

*)  Ckron.  S,  Aegidii,  Leibn.  SS.  Brnnsvic.  III,  558.  Compilaiio  Chfwuh 
hgica,  Pistor.  I,  705.  Vgl.  Wegele  in  dem  Vorwort  eu  den  Annfties  Bein- 
hardsbrunnenses  p.  XXIX.     Waitenbscb,  Iter  Anstriacam  p.  11. 


358      V.  Stmfer.    (  21.   Die  Dominieuier.    |  22.  Murtin  ron  Troppaa. 

und  solcher  Art  sind  die  Heiligen,  welche  Thomas  von  Chantiinpr^ 
verherrlichte^).  Von  einiger  Bedeutung  sind  nur  die  Lebensbeschrei- 
bungen der  h.  Hedwig  und  ihrer  Nichte  der  Landgfrftfin  Elisabeth; 
aber  in  diesen  beruht  das  geschichtlich  merkwürdige  auf  den  Aufreiek- 
nungen  des  Cisterciensers  Engelberts  von  Leubus  und  des  Caplans 
Berthold').  BesäCsen  wir  jene,  so  würde  vermuthlich  andi  die  Hed- 
wigslegmide  den  gröfisten  Theil  ihres  Werthes  verlieren.  Man  tAnsdite 
sich  schon  im  sp&teren  Mittelalter  durchaus  nicht  Ober  den  Unwertfa 
der  gewöhnlichen  Legenden,  wie  sich  deutlich  genug  ans  den  Paro- 
dieen  ergiebt.  Völlig  in  dem  herkömmlichen  salbimgsreichen  Stil  ge» 
halten  ist  das  Leben  des  h.  Niemand,  jenes  wunderbaren  Mannes,  der 
zwei  Herren  dienen  konnte,  der  zwei  Ehefrauen  nennen  durfte,  und 
80  vieles  andere  wuüste  und  vermochte,  was  dem  gewöhnlichen  Sterb- 
lichen durchaus  unmöglich  ist'). 

Das  hinderte  nun  freilich  nicht,  dafs  nicht  Jakobs  Werk,  eine 
compendiarische  Zusammenfassung  des  vorhandenen  Legendenvorraths 
in  bequemer  Form  zum  praktischen  Gebrauch,  sehr  hoch  gehaltei 
wurde,  sich  in  zahllosen  Handschriften  verbreitete  und  anfserordentlich 
oft  gedruckt  wurde. 


§  22.    Martin  von  Troppau. 

Eine  sehr  beliebte  Form  für  die  Chronisten  des  vierzehnten  Jahr- 
hunderts war  die  abgesonderte  und  parallele  Behandlung  der  Päbste 
und  Kaiser.  Einen  Ansatz  dazu  finden  wir  schon  in  dem  mageren 
Gerippe  einer  Weltgeschichte  vom  Meister  Hugo  von  Sanct- Victor, 
welches  bis  1 1 29  reicht,  und  noch  ungedruckt,  auch  für  uns  vollkommen 
werthlos  ist,  aber  als  Leitfaden  geschätzt  und  viel,  auch  von  Albrich, 
benntzt  wurde  *),    Theils  in  Anlehnung  hieran,  theils  unabhängig,  ent- 

>)  Am  tollsten  ist  die  Vita  Christinae  Mirabilis  aus  St.  Trond,  ed.  Jo. 
PiniuB,  Acta  88.  Jul.  V,  660 — 660.  Aus  einer  Vita  fratris  Abtmdi  monacki 
Villariengis^  geb.  zu  Huy  1189,  f  1228,  die  aus  lauter  Visionen  bestebt,  giek 
Beiffenberg  Auszüge,  Annuaire  VlI,  96—102. 

*)  Vgl.  oben  S.  285.  Die  reiche  Litteratur  über  8.  Elisabeth  s.  bei  PotthatC 
Henke,  Konrad  von  Marburg,  1861.  Hausratb,  Der  Eetzermeister  Konrad  toi 
Marburg,  1861.  Die  Hedwigslegende,  gegen  Ende  des  Jahrhnndeite  ver&firt, 
in  Stenzels  SS.  Rerum  Siles.  U,  1  —  114;  vgl.  Zeilsberg,  Poln.  Qeechickttckr. 
8.  119—124. 

*)  Vita  Sanctimmi  et  gloriosimmi  Neminis^  Anz.  d.  Germ.  Mas.  Xm, 
361—367.  XIV,  205—207;  vgl.  XV,  39.  XVH,  51.  Handschr.  in  St.  Floriaa. 
Czemy  8.  211.  Vom  b.  Inricem  Anz.  XV,  39.  Es  soll  auch  eine  Vita  sancti 
Igitur  geben. 

*)  Nachriebt  darüber  im  Archiv  XI,  308. 


Bidutfd  TOB  Ganj.    Oilbort  359 

standen  ▼erschiedene  Parallelkstaloge  der  Päbste  und  Kaiser  mit  mehr 
oder  weniger  dürftigen  Notizen^),  nnd  auch  schon  die  Eeichersberger 
Chronik  (1157)  ist  in  zwei  Colomnen  angelegt,  und  Magnus  hat  zu 
ämk  als  Grundlage  eingetragenen  Namen  seine  Lesefrachte  beigesetzt 
Eine  Chronik,  welche  in  der  Form  nnd  Einrichtung  kaum  zu  ver- 
gleichen,  aber  Ton  Martin  stark  benutzt  ist,  ist  die  Chronik  Bichards 
Ton  Cluny,  welche  in  verschiedenen  Bearbeitungen  bis  1156,  1162, 
1170,  1174  erhalten,  aber  nur  theilweise  gedruckt  ist').  Dagegen 
findet  sich  die  Anordnung  der  (xeschichte  nach  Kaisern  nnd  P&bsten, 
wenn  auch  nicht  in  getrennten  Columnen,  in  dem  anonymen  Werke 
mner  Bamberger  Handschrift  bis  1217,  dem  die  Tabellen  Hugo*s  von 
St.  Victor  zu  Grunde  liegen').  Deutlicher  tritt  die  Form  hervor  in 
der  Chronik  Gilberts,  welcher  die  Päbste  und  Kaiser  bis  auf  Ho- 
norius  III  und  Friedrich  II  ftlhrt^).  An  sich  unbedeutend,  ist  sie  als 
Quelle  Alberts  von  Stade,  Martins,  der  Sachsenchronik  zu  beachten. 
Bedeutender  ist  die  Chronik  eines  Dominicaners  bis  1250,  und  fort- 
grführt  bis  1264,  in  sehr  entschieden  päbstlichem  Sinne  verfällst,  und 
in  der  Form  Martin  am  nächsten  kommend,  indem  auf  jeder  Seite 
50  Zeilen  fOr  eben  so  viele  Jahre  bestimmt  sind;  nur  reiht  sich  hier 
den  Päbsten  und  den  Kaisem  noch  Frankreich  und  das  griechische 
Kaiserthum  an,  und  endlich  ein  Spatium  historicum  fär  verschiedene 
Nachrichten.  Hier  zuerst  findet  sich  die  berüchtigte  Erzählung  von 
der  Päbstin  Johanna,  jedoch  abweichend  von  Martin,  und  zu  dem 
Jahr  1100  eingereiht;  aus  ihm  entnahm  sie,  wie  DöUinger  nachge- 
wiesen hat,  Stephan  von  Bourbon,  und  da,  wie  DöUinger  nachgewiesen 
hatte,  von  dessen  genannten  Quellen  nur  die  Chronik  des  Johann  von 
Mailly  nicht  bekannt  ist,  glaubte  L.  Weiland  diese  hier  gefunden  zu 
haben*).  Allein  Waitz,  der  sich  mit  dieser  Chronik  in  verschiedenen 
Handschriften   und   Versionen   eingehend  beschäftigt  hat,   hält  diese 

>)  OUahgus  Cencü  bis  1191,  Arch.  XII,  60-77.  Catal.  TUmrHnus  bU 
1226,  MG.  SS.  XXn,  353— 3dd.  Fragmente  aus  einer  Mfinchener  Handschrift 
bis  1159,  NA.  I,  189. 

')  8.  darüber  die  Uniersuchang  ron  L.  Weiland,  Arch.  XII,  43—58.  Mit- 
theilnng  daraus  ron  Leopold  Delisle  Ober  den  Primas  Hugo  von  Orleans,  Bibl. 
de  l'Ecole  des  Chartas  XXXI,  310,  vgl  Ans.  d.  Germ.  Mus.  XIX,  285.  Auf 
EngUnd  besügliche  Gedichte  ron  Richard  NA.  I,  600—604,  vgl.  II,  448. 

>)  Arch.  IV,  300.  Vil,  626.  XII,  9.  Vgl.  Schirrmacher,  Die  Entstehung 
des  KurförstencoUegiums  (1874)  S.  49. 

*)  Archiv  V,  174.  VI,  744.  Eine  Ausgabe  von  Holder  -  Egger  wird  im 
24.  Bande  erscheinen,  nebst  einem  ChrorUcon  imperatomm  et  pontijicum  Ba- 
Mense.     Von  Gilbert  ist  der  MG.  SS.  XXII,  362  gedruckte  Pabstcatalog. 

»)  ArchiT  XII,  469^-473.  Wie  Weiland  bemerkt,  ist  die  Geschichte  auch 
iB  der  Chronica  minor  (S.  357)  erhalten;  bei  Kaiser  Arnulf,  doch  mit  der  Be- 
Bierlniiig,  dals  die  Zeit  unbekannt  sei. 


360  V.    SianllBr.     1 22.   Mftrtiii  yob  Troppmn. 

Vermntfaiing  f&r  irrig.    Der  Verfosser,   von  dem  ein  Autogn^li  Tor- 
liegt^  hat  in  Metz  geechrieb^  und  dortige  Annalmi  benntit*). 

Doch  auch  diese  Chronik,  obgleieh  nach  Weilmd  bedentnd  beaMr, 
wnrde  yerdnnkelt  durch  das  Werk  des  Martin  Ton  Troppan,  weldur 
demselben  Schema  folgte,  nnd  bald  üast  der  anawchlierstiche  Geaddefati- 
lehrer  für  die  katholische  Welt  wnrde, 

Bmder  Martin  war  gebürtig  ans  dem  Ktaigreich  BAhmsB,  ns 
Troppan').  Vermnthlich  weil  die  böhmischen  Dominicaner  rar  pol- 
nischen OrdensproTinz  gehörten,  wird  er  schon  von  Tolomeo  tob  Lneca 
als  Bmder  Martin  der  Pole  bezeichnet.  In  Prag  wnrde  er  als  Do- 
minicaner eingekleidet,  kam  von  da  nach  Rom  nnd  wnrde  pftbeüicbsr 
Caplan  ond  Pönitentiar;  lange  Zeit  soll  er  in  dieser  Stellung  geUieboi 
sein,  dann  ernannte  ihn  1278  Pabst  Nikolaus  IQ  zum  Erzbischof  tob 
Gnesen.  Er  hat  aber  sein  Erzbisthum  nie  erreicht,  indem  er  sehen 
auf  der  Beise  nach  Gnesen  gestorbm  und  in  Bologna  begraben  ist 
Er  hat  Predigten  geschrieben,  hat  eine  alphabetische  XJebersidit  Aber 
Gratians  Decret  und  die  Decretalen  YerÜAfst,  welche  man  die  Peile  des 
Decrets  (Margarita  Decreti)  nannte,  und  er  hat  dann  andi  die  Well- 
geschichte in  ein  Compendium  gebracht,  zum  Gebrauch  Ü&r  Theologen 
und  Canonisten.  Denn  diesen,  sagt  er,  sei  es  nützlich  und  nothwendig, 
die  Chronologie  der  Kaiser  und  Päbste  zu  kennen').  Er  habe  seis 
Büchlein  deshalb  in  knapper  Form  verfafst,  damit  die  Theologen  es 
mit  der  Historia  scholastica,  der  allgemein  verbreiteten  DarstelluBg 
der  heiligen  Geschichte  von  Petrus  Comestor,  die  Juristen  mit  dem 
Decret  oder  den  Decretalen,  bequem  könnten  zusammenbinden  lassen. 
Es  erinnert  dadurch  ganz  an  die  kurzen  Chroniken  und  Beg^ntenreiheiit 
welche  seit  alten  Zeiten  mit  den  weltlichen  Bechtsbüchem  verbunden 
zu  werden  pflegten.  Einen  höheren  Zweck  nimt  Martin  für  sein  Werk 
gar  nicht  in  Anspruch;  es  sollte  ein  bequemes  Handbuch  sein,  und 
diese  Aufgabe  hat  er  insofern  mit  grofsem  Erfolg  gelöst,  als  kein 
anderes  Geschichtsbuch  des  Mittelalters  eine  so  grofse  Verbreitung 
gefunden  hat.  Der  innere  Werth  entspricht  freilich  diesem  Erfolge 
durchaus  nicht;  es  ist  nicht  allein  eine  ganz  oberflächliche  Compilation, 
sondern  es  haben  erst  durch  dieses  Werk  alle  die  Fabeln,  welche  nach 

M  Wait«  im  NA.  III,  67—76. 

')  De  regno  Boemie  oriundus  patria  Oppamenm  heilst  es  in  der  Vor- 
rede seiner  Geschichte  in  mehreren  Handschriften.  Troppan  gehörte  tiiir^ 
zu  M&hren. 

')  Quoniam  scire  tempora  summomm  Pontificum  Bomanonim  et  Impen- 
torom  et  alionun  prindpum  ipsorum  contemporaneorom ,  qnam  plorimiun  ist« 
alios  theologis  et  jurisperitis  expedit,  ego  Martinns  domini  pape  peniteatiaritf 
et  capellanus  etc. 


Martin  toh  Troppan.  361 

und  nach  in  die  Geschichte  eingedrungen  waren,  recht  festen  FnA 
gefafst  nnd  eine  Töllige  Herrschalt  gewonnen,  die  nnr  durch  die  wissen- 
sdiaftlichen  Bestrebungen  der  neueren  Zeit  erschüttert  werden  konnte. 
Wie  weit  er  nun  hierbei  nur  der  in  der  Curie  herrschenden  Auffassung 
der  Geschichte  feigste,  und  ob  er  absichtlich  fUschte,  um  die  hoch- 
gehenden Ansprüche  der  päbstlichen  Hierarchie  als  von  An&ng  an 
bestehend  und  unangefochten,  die  P&bste  von  Alters  her  als  welt- 
beherrschend erscheinen  zu  lassen,  das  können  wir  mit  Sicherheit  nicht 
altscheiden  ^). 

Yeranlafst  war  er  zu  seinem  Werke  nach  einer  Notiz  durch  einen 
Befehl  des  Pabstes  Clemens  lY.  Das  Älteste  uns  erhaltene  Exemplar, 
welches  noch  bei  dieses  Pabstes  Lebzeiten  geschrieben,  aber  nach  dem 
Tode  desselben  geschlossen  ist,  hat  er  den  Dominicanern  in  Prag  flber- 
sandl,  bei  denen  er  einst  erzogen  und  eingekleidet  war;  noch  hat  sich 
das  Schreiben  des  Priors  Bruder  Hjacinth  erhalten'),  worin  er  ihm 
dankt,  dafs  er  die  Bestätigung  der  Privilegien  des  Klosters  vom  Pabst 
erwirkt  habe,  und  meldet,  dafs  der  k.  Kanzler,  Probst  Peter  vom 
Wissehrad,  ihnen  auch  die  Chronik  übergeben  habe:  „illins  sonus  jam 
exüt  in  omnem  terram;  mirantur  in  ea  universi  populi  sapientiam 
toam,  et  collaudant  deum  quoniam  mirabilia  in  te  operari  dignatus 
est.**  Wir  verdanken  die  genauere  Kenntnife  dieses  Exemplares,  welches 
mit  zahllosen  Aenderungen  und  Zusätzen  versehen  ist,  L.  Weiland, 
welcher  auch  zuerst  der  ebenso  mühsamen  wie  unerfreulichen  Arbeit 
sich  unterzogen  hat,  die  Quellen  zu  erforschen,  und  eine  kritische 
Ausgabe  herzustellen'). 

Aeufserlich  richtete  Bruder  Martin  sein  Werk  so  ein,  dafs  auf 
je  zwei  Seiten  immer  die  Päbste  und  Kaiser  sich  gegenüber  standen; 
jede  Seite  hatte  50  Zeilen,  jede  Zeile  war  f&r  ein  Jahr  bestimmt.  So 
ist  auch  die  zweite,  früher  für  die  erste  gehaltene  Ausgabe  beschaffen, 
welche  bis  1268  reicht^).    Hier  hatte  Martin   mit   den  Päbsten   und 


')  Fflr  mbsichtliche  Entatellung  Janos  S.  301.  Eine  auffallend  scharfe  und 
riehtige  Kritik  findet  sich  schon  bei  seinem  Ordensbruder  Heinrich  ron  Herford 
S.  105  und  123  ed.  Potthast. 

*)  Nach  Dobner,  Ann.  Uagec.  III,  11  wieder  abgedruckt  Arch.  IV,  67. 

>)  Archir  XII,  1  —  79.  MG.  SS.  XXII,  377  -  475.  Ausf&hrlich  spricht 
sieh  Weiland  OOA.  1877  S.  772—776  «ber  die  Umst&nde  aus,  welche  einige 
IflBgel  der  Ausgabe  rerschuldeten.  Ihm  waren  keine  Correcturbogen  zuge- 
kommen, und  die  Existenz  des  Catal.  Tiburtinus,  einer  in  demselben  Bande 
gedruckten  Quelle  des  Martinus,  unbekannt  geblieben.  —  Als  frühesten  Be- 
nvtser  trigt  Scheffer  -  Boichorst,  Hist.  Zeitschr.  XXIX,  446  (Florentiner  Stu- 
dien S.  246)  Brunetto  Latini  nach.     Auch  der  erste  Uebersetzer  war  em  Flo- 


*)  Per  Jo.  Fabricium,  Col.  1616,    fol.  und   in  der  Kulpis  -  SchOteriscben 


362  ^*   StMifer.    I  22.   If«rtm  tw  TroppMi. 

EaiBem  b^onnen;  nachträglich  aber  Agio  er  aocfa  nodi  eine  üeber- 
sieht  der  alten  Geechidite  hinxu,  nnd  indem  er  sogleich  die  Pabefc- 
geechichte  weiter  ftkhren  wollte,  fuid  er  beim  Jahre  1276  den  nnan- 
genehmen  Fall,  dafe  drei  P&bete  anf  ein  Jahr  kamen.  DammTerwarf 
er  nmi  die  frühere,  ohnehin  Iftstige  Einriehtang,  nm  so  mdur  da  & 
Beihe  der  Kaiser  jetzt  anfhörte;  er  gab  deshalb  auch  hier  eine  mehr 
znsammenh&ngende  üebersicht  Ober  Tersehiedene  Begebenheitai  dieew 
Zeit  bis  1270^).  Die  Wahl  Bndolfs  erwähnt  er  gar  nicht,  obgkM* 
er  die  Chronik  der  P&bste  bis  1277  fortsetzte.  In  dieser  Bearbeitaig 
fand  auch  die  Fabel  von  der  Päbstin  Johanna  nadi  dem  römisdiCD 
Yolksgerede  Aufiiahme  in  die  (xeschichte;  nicht  gerade  snerst,  ab« 
hierdurch  erst  gelangte  sie  zu  allgemeiner  Verbreitong,  nnd  b^anpfcele 
sich  lange  Zeit  neben  dem  übrigen  Wnste').  Da  üch  damals  no^ 
keine  flbematfirlich  hohe  Yorstellang  von  der  Persönlichkeit  der  Pibete 
ausgebildet  hatte,  gab  sie  keinen  Anstofs;  in  der  Folgezeit  hat  kdne 
Yon  Martins  Fabeln  mehr  Aufsehen  erregt,  schädlicher  aber  wirkt« 
andere,  wie  z.  B.  die  Einsetzung  der  sieben  Kurfürsten  zu  Otto*8  m 
Zeit'),  und  überhaupt  die  ganze  grundfals<^he  Auffassung  der  6e> 
schichte.  Dadurch  hat  diese  elende  Oompilation  einen  sehr  naditiieiligei 
Eiuflufs  gehabt,  denn  sie  verbreitete  sich  in  alle  Länder,  wurde  in 
alle  Sprachen  übersetzt  und  genofs  wegen  der  Stellung  des  Verfassen 
einer  grofisen  Autorität,  üeberall  diente  nun  die  Martinianische  Chronik 
als  Vorbild  und  als  Grundlage  für  weitere  Fortsetzungen,  sowie  früh« 
Sigebert,  Ekkehard,  Otto  von  Freising,  und  an  die  Stelle  dieser  wahr- 
haftigen und  Bützlichen  Werke  trat  somit  ein  jämmerliches  Gemisch 
von  Fabeln  und  Unwahrheiten. 

Martins  Werk  ist  fast  nur  litterarisch  von  Bedeutung;  als  Ge- 
schichtsquelle gewinnt  es  nur  durch  die  Fortsetzungen  Wertii,  aber 

Sammlung.  Buchst&blicher  Abdruck  einer  fehlerhaften  Abflchrift  Ton  1340, 
von  Phil.  Klimes,  Pragae  1859. 

^)  Dieses  Stück  ist  in  Böhmers  Fontes  II,  457  —  461  abgedruckt.  Der 
letzten  Bearbeitung  gehört  die  Heroldsche  Ausgabe,  Basel  1559,  foL,  nad 
opera  Suffridi  Petri  1574,  8.  Vgl.  Böhmer,  FontU  II,  XLIII,  und  Ober  die 
Handscbriflen  Archiv  V,  183.  VII,  655  nebst  den  Registern  der  folgeadei 
B&nde;  jetzt  aber  vorzüglich  Weilands  Vorrede. 

>)  S.  oben  S.  359  Anm.  5.  VgL  auch  Hist.  Zeitschrift  XI,  210.  Die  tob 
Döllinger  Papstfabeln  S.  10  angenommene  Interpolation  bei  Martinas  bertht 
auf  einem  Irrthum. 

')  Ausdrücklich  wird  die  Einsetzung  Oregor  V  zugeschrieben  in  der  Fort- 
setzung von  Thomas'  Werk  de  regimine  principum,  welche  nach  Janas  S.  906 
von  Tolomeo  von  Lucca  herrührt.  Vollständig  clerical  ausgebildet  and  sif 
Pabst  Silvester  übertragen  findet  sich  die  Oeschichte  wenig  spiter  in  d« 
Reimchronik  des  Cölner  Stadtscbreibers  Godfried  Uagene.  Ueber  die  Kv- 
fürsten  im  Lohengrin  s.  R.  Schröder  in  üaupt's  Zeitschr.  XIII,  156. 


FortMtaer  llartias  tob  Troppft«.  3g3 

diese  sind  noch  sehr  wenig  gesichtet  Schon  in  dem  tnrsprftnglichen 
Werke  wirfen  manche  Abschreiber  die  Pftbste  und  Kaiser  durch  ein- 
andtt-,  nnd  dies  trag  mit  dazn  bei,  dafs  die  Fortseteer  h&nfig  die  ein- 
fisehe  annalistische  Form  annahmen,  während  andere  sich  der  nrsprflng- 
liflhen  Anlage  anschlössen.  L.  Weiland  hat  mit  seiner  Ausgabe  nnr 
eine  Fortsetzung  bis  1287  (S.  475—482)  yerbnnden,  welche  er  Con- 
tinuatio  Bomana  nennt,  die  bis  dahin  nur  unyollkommen  durch 
Herold  und  Muratori  bekannt  geworden  war,  eine  Hauptquelle  fftr 
Martins  lY  Pontificat.  Scheffer-Boichorst  aber  hat  gegen  die  rOmische 
Herinmft  dieser  Aufzeichnung  Einwendungen  erhoben,  und  sucht  ihren 
Ursprung  Tielmehr  in  Orvieto,  was  dadurch  gestfitzt  wird,  dafs 
Monaldesdii  in  seiner  Geschichte  von  Orrieto  dieselbe  zuerst  benutzt 
hat,  und  zwar  in  einer  vollständigeren  Gestalt,  als  die  uns  erhaltene 
ist^X  Böhmer  hat  eine  Fortsetzung  aus  dem  Kloster  Aldersbach 
bis  1286  mitgetheilt,  welche  fast  vollständig  enthalten  ist  in  einer 
Fortsetzung  der  Salzburger  Annalen*).  üeberhaupt  sind  nur  wenige 
Fortsetzungen  wirklich  als  solche  verfafst,  die  meisten  sind  nachträglich 
anderen  Werken  entnommen.  So  ist  die  sogenannte  österreichische 
Fortsetzung  bis  1343  nur  ein  Auszug  aus  der  Geschichte  des  Jo- 
hannes von  Victring*).  Vielfach  ist  zu  diesem  Zwecke  die  Kirchen- 
geschichte des  Dominicaners  Ptolemeus,  eigentlich  Tolomeo  d.  L 
Bartholomeus,  von  Lucca  benutzt,  eines  Schülers  des  Thomas  von 
Aqnino  und  Bibliothekars  bei  Johann  XXII,  der  1327  als  Bischof  von 
Torcello  starb  ^).  Yorztlglich  zu  beachten  ist  auch  die  leider  noch 
nngedruckte  Pabst- und  Kaisergeschichte  des  Bernardus  Gaidonis, 
ebenfaUs  eines  Dominicaners,  der  Inquisitor  in  Frankreich  war  und 
1331  als  Bischof  von  Lod^ve  in  Languedoc  gestorben  ist^). 


1)  HZ.  XXIX,  447—449.     Weiland  hat  a.  a.  0.  S.  776  Eugestimmt. 

S)  Fontes  11,  461  —  464.  MG.  SS.  IX,  800  -  810.  Als  Ann,  Alders- 
bactnset  ed.  Perts  SS.  XVII,  535.  Benutst  auch  in  den  Ann.  Osterhorenses 
ib.  637—658. 

*)  Continuatio  AustriaccL,  Ecc.  Corp.  I,  1413—  1460.  S.  Bobmers  Vor- 
red«  com  Johannes  Yictorienais ,  Fontes  I,  XXIX.  Ueber  die  Graser  Fort- 
•etcnog,  Hauptqaelle  des  Anonymus  Leobiensis,  J.  Zahn  in  den  Beitr.  f.  Kunde 
eteierm&rkischer  Geschichtsquellen  I.  und  desselben  Ausg.  des  Anon.  Leobiensis, 
Grits  1865.     Vgl.  Hist.  Zeitschr.  XVI,  187. 

^)  Ptolemaei  Lucenm  Uutoria  EcclesiMÜca,  bis  1312,  bei  Murat.  SS.  XI, 
741.  VgL  Böhmer,  Regg.  Imp.  p.  LXXVII.  Scheflfer  -  Boiohorst,  Arch.  XU, 
462 — 466.  Florentiner  Studien  S.  260.  Neue  Ausgabe  seiner  Annales  1061 
bis  1303  Ton  Minutoli  in:    Documenti  di  storia  d'lulia  VI  (1876). 

*)  Aas  seinen  Fiares  cromccarum  sind  nur  BruchstQcke  der  Pabstgeschichte 
g«dni€kt  bei  Murat.  SS.  III,  Balusii  Vitae  Paparum  Avenion.  und  in  A.  Mai's 
SpkiL  VoL  VI  der  Anfang  bu  auf  Gregor  VU.  Vgl  Archir  V,  197  n.  Pott- 
hast  8.  T.    Weiland  MG.  SS.  XXII,  396.     Von  einer  Abhandlung  L.  Delisle's 


364  ^*    StAafer.    (  23.    Die  Lieder  der  VegaDten. 

Allein  wir  haben  die  Grenzen  unserer  Aufgabe  bereÜB  erreidii 
Die  brauchbaren  und  dankenswerthen  Werke  der  Dominicaner  gMum 
einer  späteren  Zeit  an,  und  es  ist  billig  zu  bemerken,  daOs  sie  ndi 
hier  um  die  Geschichte  bedeutendes  Verdienst  erworben  haben;  in 
dreizehnten  Jahrhundert  wirkten  sie  aber  durchaus  schAdlidi,  und  die 
sorgfältige,  gründliche  und  kritische  Erforschung  der  Oeadüdite  des 
frflheren  Mittelalters,  welche  im  zwölften  Jahriiundert  so  eifrig  be- 
trieben war,  wurde  durch  Martins  von  Troppau  Chronik  fast  ToUstiiifig 
erstickt. 


§  23.   Die  Lieder  der  Vaganten  und  andere  Dichtungen. 

Wir  haben  die  Chronisten  bis  an  die  Grenzen  des  Zeitraumes  T•^ 
folgt,  den  zu  betrachten  wir  uns  vorgenommen  hatten.  Es  bleiben 
noch  verschiedene  Schriften  zu  erwähnen  übrig,  welche  nicht  eigentlich 
in  das  Gebiet  der  Geschichtschreibung  fallen,  die  aber  als  QndleD 
für  die  Eenntnifs  der  Zeit  zu  wichtig  sind,  als  dafs  wir  sie  hier  über- 
gehen dürften. 

Jede  Schilderung  des  zwölften  Jahrhunderts  würde  unvoUkomsMO 
bleiben  und  eines  der  wesentlichsten  Züge  ermangeln,  wenn  man  darin 
das  lustige  Völkchen  der  Vaganten  und  ihre  Lieder  vermifete.  Die 
Kirche  trug  nicht  immer  das  emsthafbe  Gesicht,  welches  wir  fast  aUein 
zu  betrachten  Gelegenheit  gehabt  haben,  sie  konnte  sich  auch  von 
ganz  anderer  Seite  zeigen. 

Im  zwölften  Jahrhundert  war  die  Kirche  auf  der  Höhe  ihrer  Macht; 
während  sie  an  weltlicher  Macht  und  an  Keichthum  alles  andere 
übertraf,  besafs  sie  diesseit  der  Alpen  noch  fast  ausschliefslich,  was 
von  Kunst  und  Wissenschaft,  von  Geistesbildung  und  feinerer  Cnltur 
vorhanden  war.  In  Italien  war  das  nie  der  Fall  gewesen,  und  eben 
jetzt  ging  schon  die  Geschichtschreibung  in  Laienhände  über;  juri^ti- 
sehe  und  medicinische  Studien  waren  der  Geistlichkeit  geradezu  ver- 
boten, während  in  Deutschland  wohl  noch  keine  Urkunde  hätte  ge 
schrieben  werden  können,  wenn  man  auch  hier  jene  Concilienbeschlflsee 
hätte  zur  Ausführung  bringen  wollen.  In  Frankreich  begannen  sdion 
die  Troubadours  der  Provence  mit  der  nationalen  Poesie  einen  Wett- 
streit gegen  die  gelehrte  Bildung  der  Geistlichkeit,  aber  gerade  in 
Frankreich  war  auch  die  Kirche  gewaltig  stark  und  unzählige  Schainn 

Aber  seine  verschiedenen  Werke  u.  die  immer  neuen  Bearbeitungen  derselbct« 
ist  in  d.  Bibl.  de  Pöcole  des  Chartes  XXXVIII,  383  ff.  eine  Uebertidit  gf- 
geben.  —  Ueber  andere  Fortsetser  s.  auch  Th.  Lindner ,  Quellen  sur  Paptt- 
geschichte,  Forsch.  XII,  235—259. 


Die  Lieder  der  Vaganten.  365 

strömten  ihr  zu,  wie  die  nnglanblich  rasche  Ansbreitang  der  neuen 
Mönchsorden  am  deutlichsten  zeigt.  Eine  rasch  aufflammende  Be- 
geisterong,  ein  plötzlich  erwachendes  Geföhl  von  der  Nichtigkeit  des 
weltlichen  Treibens,  oft  auch  die  mahnende  Stimme  des  Gewissens, 
tfthrten  zahllose  Schaaren  in  die  Klöster,  allein  diese  Motire  waren 
nicht  immer  dauernd.  Viele  lockten  auch  tou  Anfang  an  ganz  andere 
Qeiten  des  geistlichen  Standes:  die  reichen  Pfründen,  die  fQrstliche 
Macht  der  Pr&laten,  der  Drang  nach  Wissen,  der  nur  hier  Befriedigung 
&nd.  Niedriggeborene  konnten  kaum  auf  irgend  einem  anderen  Wege 
hoffen  sich  zu  einer  höheren  ansehnlichen  Stellung  im  Leben  au&u- 
schwingen.  So  kam  es  daDs  gerade  die  strebsamsten  Geister  aller  Art 
der  Kirche  zugeföhrt  wurden;  sogar  der  kriegerische  Sinn  fand  hier 
das  reichste  Feld  zu  seiner  Entfaltung,  seitdem  Gregor  und  Urban  der 
Kirche  das  Schwert  in  die  Hand  gegeben  hatten. 

Im  elften  Jahrhundert  freilich  schien  es  nahe  daran  zu  sein,  dafs 
alles  dem  Geiste  des  Mönchthums  unterworfen  wurde.  Alle  weltliche 
Lnst  galt  für  etwas  unbedingt  verwerfliches,  f&r  Sonde. 

Als  Heinrich  in  Hochzeit  feierte  mit  Agnes  von  Poitou,  jagte  er 
alle  die  Spielleute,  welche  in  Schaaren  herbeigekonmien  waren,  fort 
und  gab  ihnen  nichts;  daför  erntete  er  hohes  Lob  von  seinen  Freun- 
den, den  frommen  und  strengen  Aebten  und  Mönchen.  Auch  waren 
die  SpäCse  und  Vorstellungen  dieser  Gaukler  sehr  roh  und  ungeschlacht. 
Wenn  man  vor  dem  Kaiser  zur  Belustigung  des  Hofes  einen  armen 
Menschen  auftreten  lassen  konnte,  der  mit  Honig  bestrichen  war  und 
den  ein  Bär  belecken  sollte,  damit  die  Angst  des  Unglücklichen  die 
Zuschauer  belustige,  so  kann  man  die  Männer  nicht  tadeln,  welche 
solchem  Treiben  Einhalt  thaten.  Doch  werden  auch  damals  schon  die 
Spielleute  und  Fiedler  manch  schönes  Lied  gesungen  haben,  und  um 
dieselbe  Zeit  wird  S.  Bardo  gerühmt,  weil  er  sich  dieser  armen  Leute 
mildthätig  erbarmte.  Die  Welt  liefe  sich  nun  einmal  nicht  in  das 
mönchische  Joch  spannen  und  immer  weniger  war  es  möglich,  je  mehr 
der  Wohlstand  stieg  und  die  Bildung  zunahm.  Mit  den  Kreuzzügen 
beginnt  ein  gewaltiger  Umschwung.  Der  gesteigerte  Verkehr,  die  Be- 
kanntschaft mit  dem  Morgenlande  brachten  neue  Anschauungen,  neue 
Gedanken  in  Umlauf;  sie  übten  eine  grofse  Wirkung  aus,  aber  sie 
selbst,  das  Ueberströmen  des  herangewachsenen  Occidents,  waren  auch 
wiederum  eine  Folge  derselben  Entwickelung ,  welche  nicht  allein  die 
Schaaren  der  Ritter  zum  Kampfe  gegen  die  Heiden  trieb,  sondern  auch 
Tansende  von  Bürgern  und  Bauern,  von  Mönchen  und  Kaufleuten  über 
die  östlichen  Grenzen  ffthrte,  um  neue  Gebiete  für  die  abendländische 
Coltur  zu  gewinnen. 


366  ^-   Stanfer.    |  23.    Die  lieder  der  Vagant«ii. 

Die  Laienwelt  fing  an  sich  mftndig  zu  fohlen,  nnd  dnreh  das 
Sitterthom  gewann  anch  der  Eriegerstand  eine  höhere  Weihe,  die 
Waffen  diäten  nicht  mehr  allein  zu  roher  Gewaltthat.  In  Tolkai 
Glänze  zeigte  sich  die  weltliche  Herrlichkeit  auf  HeinriGhs  Y  fiocbmt 
mit  Mathilde  von  England  zu  Mainz  1114,  nnd  sie  entfidtete  sich 
immer  prachtvoller  auf  Friedrich  Barharossa's  gro&en  Hoffeeten. 

Da  hlieh  nun  auch  die  Geistlichkeit  nicht  zurück.  Auch  sie  wvdi 
mächtig  ergriffen  Ton  dem  Beiz  des  ritterlichen  Lehens,  welches  4mA 
die  KreuzzUge  sich  mit  der  Kirche  ausgesöhnt  hatte.  Das  Alexander* 
lied  des  Pfaffen  Lamprecht,  Konrads  BoUndslied  sind  durdidrangw 
vom  kriegerischsten  Geiste.  Die  Bischöfe,  als  m&chtige  Landesherrea 
und  Beichsf&rsten  waren  auf  ein  ritterliches  Lehen  hingewiesen  und 
in  der  Begel  schon  durch  ihre  hohe  Gehurt  zu  fürstlichem  Glänze  und 
weltilicher  Pracht  geneigt  Wir  sahen  bereits  an  Albero  von  Trier, 
dafs  auch  mit  der  strengsten  kirchlichen  Gesinnung  ein  solches  Lehen 
sich  vertrug.  Am  mächtigsten  aber  erhob  sich  diese  Bichtung  während 
Friedrichs  Kampf  mit  Alexander  III,  welcher  die  entgegengesetzte  ver- 
trat, so  vor  allem  in  Beinald  von  Dassel,  dem  Erzbischof  von  Cöb, 
Friedrichs  Kanzler.  Er  fiihrte  so  gut  das  Schwert  wie  den  Krunun- 
stab,  und  nachdem  er  siegreich  Italien  durchzogen  hatte,  brachte  «r 
triumphirend  die  heiligen  drei  Könige  nach  Cöln^).  ünerschrockn 
kämpfte  er  gegen  Alexander,  aber  dabei  war  'er  durchaus  rechtglänhig, 
ein  Muster  ritterlicher  Tugend  und  der  trefflichste  Landesherr  f&r  sein 
Fürstenthum. 

Im  Gefolge  dieses  Erzbischofs  befand  sich  ein  Mann,  der  durch 
sein  anfserordentliches  Talent  zu  grofsen  Dingen  befähigt  gewessn 
wäre,   wenn  ihn  nicht  seine  eben  so  grofse  Liederlichkeit  daran  ge- 


i)  Vgl.  Ficker,  Reinald  von  Dassel  (Cöln  1860)  S.  127  —  131  «ber  die 
sagenhafte  Historia  de  TranskUione  heatisrnnorum  Trium  Regum  de«  JohaBB 
Ton  Hildesheim,  f  1375;  Tgl.  über  ihn  Fr.  Zarncke  in  d.  Abh.  d.  K. 
Sachs.  Ges.  d.W.  VIII  (1876)  S.  154^159.  Eine  Predigt  mit  kunem  Bericht 
Uber  die  Translation  und  einigen  Wandern  (de  tribus  magis  relacio),  ron  eiB<B 
der  sich  auf  Augenzeugen  der  Translation  beruft,  bei  Flob,  Dreikönigcbaeb 
(Cöln  1864)  S.  116^122.  Nachzutragen  ist  zu  Fickers  Werk  jetet  der  Bericht 
Beinaids  und  des  Pfalzgrafen  über  ihre  Sendung  nach  der  Romagna,  and  Rd- 
nalds  über  den  Sieg  bei  Tusculum,  in  Sudendorfs  Registrum  II,  131.  146;  rgL 
Archiv  VII,  881.  Aus  diesem  Cod.  S.  Trudonis  ist  der,  hier  an  die  Lüttidicr 
Geitlichkeit  gerichtete,  kürzere  Brief  (im  Auszug  Cksta  S.  Trud.  MG.  SS.  X, 
35)  gedr.  im  Messager  des  Sciences  bist.  V,  39  u.  Acta  Imp.  Selecta  p.  599. 
Vgl.  Varrentrapp,  Christian  t.  Mainz  S.  34.  Femer  sind  die  Briefe  tob  Fried- 
rich, Uillin  und  Adrian  IV  neu  gedruckt  in  Wattenbach's  Iter  Anstr.  p.  86—93 
und  ihre  Unechtheit  nachgewiesen ;  als  Schulübung  bleiben  sie  sehr  merkwürdig. 
Sie  stehen  auch  im  Cod.  Bern.  568  saec.  XII.  nach  Briefen  aus  England,  t. 
U.  Hagen's  Catalog  S.  458. 


RemaU  ron  Cöln.    Der  Arobipo«to.  367 

hindert  hätte.  Seine  Gedichte  gehören  dorch  die  yollkommene  Be- 
herrschung der  Sprache,  die  Formgewandtheit  und  den  poe^chen 
Schwnng  zu  dem  Besten,  was  die  mittehüterliche  Poesie  flherhanpt 
herrorgebracht  hat. 

Es  spricht  wohl  hinlänglich  für  diesen  Dichter,  dafs  man  noch 
jetzt  mit  seinen  Worten  singt:  Mihi  est  propositum  in  tabema  mori^ 
Verse,  die  ein  Brachstück  seiner  sogenannten  Generalbeichte  sind,  in 
welcher  er  dem  Erzbischof  seine  Sfinden  bekennt,  um  Verzeihnng  bittet 
und  doch  zugleich  erklärt,  dafs  er  von  seinem  Leben  nicht  lassen 
könne:   bei  Wein  und  Wasser  könne  er  nicht  dichten. 

Beinald  hatte  diesen  durstigen  Poeten  in  den  Jahren  1164  und 
1165  bei  sich  in  Italien;  er  sollte  eigentlich  die  Thaten  des  Kaisers 
in  einem  Heldengedichte  feiern,  allein  damit  ist  er  nie  zu  Stande  ge- 
kommen. Einzelne  Gedichte  aber,  die  er  damals  yerfafete,  sind  von 
der  gröfsten  SchÖDheit,  und  wenn  sie  auch  keine  Darstellung  der  Ge- 
schichte enthalten,  so  beziehen  sie  sich  doch  auf  Ereigpiisse  der  Zeit, 
wie  auf  die  Einnahme  von  Mailand;  sie  preisen  das  Lob  des  Kanzlers 
und  des  Kaisers  und  gewähren  f&r  die  KenntniDs  der  Zeit  mehr  als 
manche  Chronik. 

Jakob  Grimm,  der  in  neuerer  Zeit  am  nachdrücklichsten  auf  die 
Schönheit  und  den  hohen  Werth  dieser  Gedichte  aufinerksam  machte  % 
hat  auch  über  die  Person  des  Dichters  geforscht.  Er  hielt  ihn  für 
denselben,  welcher  um  1220,  wie  Cäsarius  erzählt,  todtkrank  an  die 
Pforte  des  Klosters  Heisterbach  klopfte  und  die  tiefste  Beue  über 
seinen  lockeren  Wandel  bezeugte,  sich  dann  kurieren  liefe  und  sobald 
er  hergestellt  war,  die  Kutte  abwarf  und  das  Weite  suchte. 

Seitdem  ist  sehr  viel  über  diese  Gattung  der  Poesie  geforscht 
worden,  viel  neuer  Stoff  zu  Tage  gefördert,  besonders  von  Ed^estand 
du  Meril  und  von  Wright,  und  es  hat  sich  immer  mehr  als  unmöglich 
erwiesen,  einen  Verfasser  festzuhalten  für  diese  Gedichte,  die  bald  in 
England,  bald  in  Frankreich,  bald  in  Deutschland  aufbauchen,  oft  an 
den  fernsten  Punkten  übereinstinmiend,  dann  aber  auch  wieder  ver- 
schieden und  mit  anderen  ganz  neuen  verbunden.  Da  hat  nun  W.  Giese- 
brecht  diese  Untersuchung  wieder  aufgenommen^),   und  mit  Hülfe  des 

^)  J.  Grimm,  Gedichte  des  Mittelaltera  aof  Friedrich  I,  den  SUufer,  Berlin 
1848,  4.  AUS  den  Abhandlungen  der  Akademie  (Kl.  Schriften  III,  1  —  102). 
Nachtrag  ron  Wackemagel  in  Haupts  Zeitschr.  V,  293  —  299.  Müldener,  de 
Tita  Gualtheri  ab  Insulis  dicti  de  Castellione,  Diss.  Gott.  1854.  Von  dems.. 
Die  Zehn  Gedichte  des  Walther  ron  Lille  nach  der  Pariser  Handschrift,  Hann. 
1859.    Kritik  von  Peiper  im  Brieger  Programm  ron  1869. 

')  Die  Vaganten  oder  Goliarden  und  ihre  Lieder,  in  der  Allg^m.  Monat- 
schrift 1853.    Seitdem  ist  viel  neues  Material  rerOffentlicht,  worunter  die  wich- 


368  ^*   SUafer.    |  23.   Die  Lieder  der  VagmnteD. 


neu  gewonnenen  Materials  weiter  gefthrt  Er  hat  nachgewieMn,  wie 
sich  auf  den  äulserst  zahlreich  besuchten  Schalen  Frankreichs  unter 
den  SchtQern,  die  sich  um  Lanfrank,  Anselm,  Berengar  und  ihre  Nach- 
folger zu  Tausenden  sammelten,  ein  sehr  zügelloses  Leben  enifiütete, 
an  dem  vielfach  Lehrer  und  Hörer  gleichm&Csig  Theil  nahmen,  und 
wie  damals,  als  unter  dem  Schutze  der  Ereuzzugsbullen  alles  wanderte, 
auch  diese  Scholaren  die  Länder  dnrchschwärmten  als  Vaganten 
(derici  vagi),  auch  Ooliarden  genannt.  Während  die  Troubadours 
französisch,  die  deutschen  Spielleute  deutsch  sangen  an  den  Höftn 
der  Fürsten  und  Edelleute,  hielten  diese  fahrenden  Schüler  fest  an  der 
lateinischen  Sprache  und  trugen  ihre  Lieder  vor  an  den  Höfen  der 
geistlichen  Fürsten,  Lieder,  die  oft  sehr  lockerer  Art,  oft  auch  ernst- 
haft waren.  Sie  waren  häufig  gern  gesehen  und  vermehrten  den  Glanx 
der  Hofhaltung,  konnten  aber  auch  sehr  zur  Plage  werden,  und  bald 
sah  man  sich  genöthigt,  ernstliche  Mafsregeln  g^^en  dieses  Treiba 
zu  ergreifen^).  Im  dreizehnten  Jahrhundert  kamen  diese  Vaganten 
immer  tiefer  herunter,  ihre  Verse  werden  schlechter,  und  bald  verlieren 
sie  alle  Bedeutung  für  die  Litteraturgeschichte. 

Manche  dieser  Gedichte  sind  voll  Talent,  geistreich,  witzig,  oft 
sehr  ausgelassen  und  voll  des  beizendsten  Spottes  über  die  Fehler 
des  Clerus,  vorzüglich  über  die  römische  Curie;  unter  allen  aber 
glänzen  doch  immer  anerreicht  die  Verse  jenes  Dichters  an  Beinaids 
Hofe,  Walthers,  des  Erzpoeten  wie  er  sich  selber  nennt;  ihm  hat  auch 
Giesebrecht  besondere  Aufmerksamkeit  gewidmet  und  seiner  Person 
nachgeforscht.  Er  hält  ihn  fQr  identisch  mit  Walt  her  von  Lille 
oder  von  Chätillon,  dem  Dichter  der  Alexandreis,  welche  die  Clas- 
siker  aus  den  Schalen  verdrängt  hat.  Dieser  Walther  hatte  wegen 
leichtfertiger  Lieder,  die  er  gedichtet,  seine  Stellung  als  Lehrer  in 
Frankreich  aufgeben  müssen;  später  ist  er  in  England  gewesen,  in 
der  Zwischenzeit  aber  hätte  er  an  Reinaids  Hofe  in  Italien  sich  auf- 
halten können.  Zuletzt  wurde  er  wieder  Lehrer  in  Chätillon  und  end- 
lich Canoniker  in  Toumai.  Doch  hat  neuerdings  0.  Hubatsch  erheb- 
liche Gi-ünde  gegen  diese  Hypothese  vorgebracht'). 


tigen  Nachrichten  Salimbene's  und  Richards  von  Clunj  (oben  S.  359)  herror- 
Euheben  sind.  Viel  habe  ich  im  Anzeiger  des  Germ.  Maseoms  mitgethcik. 
Ein  Register  der  Anfinge,  das  sich  schon  sehr  vermehren  lieCse,  in  .Haapu 
Zeitschr.  N.  F.  III,  469^506.  Die  Entstehung  der  Form  aus  alüateiniicher 
behandelt  Christ.  Theoph.  Schuch:  De  poesis  latinae  rhjthmis  et  rimis  prat- 
cipue  monachorum,  Donaaeschingen   1851. 

*)  Zu  dem  von  Giesebrecht  benutzten  scherzhaften  Exemptionaprinleg  kt 
zu  bemerken,  dafs  es  sich  auf  St.  Polten  bezieht,  Anz.  XV,  199.  288. 

')  Oscar  Hubatsch :  Die  lateinischen  Vagantenlieder  des  MitteUitera,  G(rbt 


Walther  ron  ChitUlon.  3gg 

Die  Verse  dieses  grofsen  Meisters  worden  Yon  zahlreichen  Sän- 
gern geringeren  Schlages  dnrch  alle  Lande  getragen,  nnr  in  Italien 
fanden  sie  keinen  Anklang.  Immer  nene  Lieder  kamen  hinzn,  die 
meistens  nnr  von  Liebe,  Wein  nnd  Wttrfeln  sangen,  oft  aber  anch 
scharfiB  Satiren  gegen  die  Geistlichkeit  enthalten^)  nnd  gelegentlich 
geschichtliche  Ereignisse  berühren.  Yielfiacb  regten  die  Erenzzflge, 
namentlich  der  Verlust  von  Jerusalem  1187,  dazu  an'),  aber  &st  jede 
Begebenheit  von  gröberer  Bedeutung  wurde  nun  in  Versen  gefeiert, 
die  nicht  gerade  immer  you  solchen  Vaganten  herrühren,  aber  doch 
in  ihrer  Art  gedichtet  sind,  in  der  gereimten  rhythmischen  Poesie, 
welche  durch  sie  Yorzüglich  ausgebildet  wurde'). 

1870.  Sehr  gut  ist  darin  die  Entstehung  aus  parodierten  Kirehenliedem  nach- 
gewiesen. 

1)  So  die  Verse  Peters  de  Vinea  Vehementi  nimiutJh,  Du  Möril  (1847) 
S.  163—177,  HuilUrd-BröhoUea,  Pierre  de  la  Vigne  p.  402—417.  Gregor  IX 
habe  den  Frieden  gebrochen,  weil  er  auf  die  Bettelmönche,  welche  überall 
den  Frieden  stören,  gehört  und  sie  bevorrechtet  habe;  seitdem  sei  überall 
Krieg  und  Verderben.  Der  Kaiser  mit  einem  Pabst  der  jene  rerjage,  werde 
den  Frieden  herstellen.     Also  w&hrend  der  Sedisvacans. 

')  Allgemeine  Aufforderung  sum  Kreuazug:  Jerusalem  mirabilisy  Du  Möril 
1843  S.  297.  Zur  Festfeier  der  Eroberung  von  Jerusalem  Nomen  a  solemnilms^ 
Carmina  Bur.  33.  Nach  der  Niederlage  durch  Emadeddin  Zcnki  114G  Occur- 
rutU  hodie^  Ans  d.  Oerm.  Mus.  XXIII,  336.  Auf  Amalrichs  Feldzug  nach 
Aegypten  1168  Debacfuitur  Bur.  32.  Ueber  den  Fall  von  Jerusalem  1187  u. 
den  folg.  Kreussug:  Fides  cum  idoUUn'a^  ib.  24.  Orucifyat  omnes  ib.  26. 
Quod  gpiritu  David^  ib.  27.  Tonat  evangelica^  ib.  Eheu  voce  flehiH^  ib.  29. 
Biant  de  Haymaro  p.  119.  Cod.  paL  927  nach  Arch.  XII,  347.  Ckristiani 
Hominis^  Riant  125.  Jerusalem  laetare^  Du  Möril  1847  S.  255.  Juxta  tkrenos, 
ib.  1843  S.  408.  Oraves  nobis  admodum  (1189),  Du  M^ril  (1843)  8.414. 
Biant  124.  Rog.  de  Hoveden  ed.  Stubbs  III,  37.  Dum  Ramanus  (H^l)  <». 
oben  S.  242.  Elegie  de  hello  contra  Salahadinum  gesto,  Cod.  Paris.  Suppl. 
lat.  8960,  benuut  von  Röhricht,  Forsch.  XVI,  487.  Ueber  den  Fall  von  Accon 
1291 :  Audite  insulae,  Mart.  Coli.  V,  757.  —  60  Distichen  von  Er  ho:  Indue  cili- 
cium^  über  die  Einnahme  von  Jerusalem,  voll  Hoffnung  auf  Friedrich  I,  im  Wiener 
Cod.  984  (theo).  330);  Stücke  daraus  bei  Denis  I,  746.  Ueber  Friedrichs  11  Kreus- 
zug  mit  entschiedenem  Tadel  der  p&bstlichen  Politik  handelt  das  merkwür- 
dige Gedieht  von  Marquard  von  Padua  in  Hexametern,  MO.  SS.  IX,  624. 

S)  Vier  Gedichte  auf  den  Tod  Karls  v.  Flandern  1127,  Du  Möril  (1847) 
8.  260—275,  vgl.  oben  S.  326.  Auf  Otto  von  Freising  1159  von  Ragewin, 
in  de.^den  Chronik.  Auf  Friedr.  I  1162  TriumpheUorf  etwas  abweichend  von 
J.  Grimm,  Kl.  Sehr.  III,  66,  Forsch.  XVI,  579  vgl.  XVII,  639.  Auf  die 
Stiftung  von  Leubus  1175  und  die  Colonisation  des  Landes,  doch  erst  c.  1300 
Torfafst,  E^t  locus  Wattenbach,  Mon.  Lub.  p.  14,  vgl.  Zeifsberg,  Poln.  Ge- 
Bchichtschr.  S.  113  (broca  ist  ohne  Zweifel  die  Schenke).  Auf  den  Frieden 
Ton  Venedig  1177  mit  Hervorhebung  der  Verdienste  Wichmanns,  Carm.  Bur. 
p.  34.  Auf  die  Verheerung  von  Halberstadt  1 179,  im  Chron.  Halberstadense. 
Friedrichs  I  Tod,  oben  S.  222.  König  Richards  Gefangenschaft,  Peiri  Bles. 
Opera  ed.  Giles,  IV,  343.  Auf  den  Tod  Bisch.  Diethalms  von  Constanz  als 
Mönch  in  Salmansweiler  1206,  Mono,  Quellens.  III,  138.  Auf  den  Tod  König 
Philipps  1208,  Carm.  Bur.  p.  50.  Mono,  Quellens.  III,  139;  beide  auch  bei 
O.  Abel,  K.  Phil.   S.  392.   393;    von  Reinhard  ed.  Pfeiffer,    Serap.  XV,  37. 

Wattanbach,  GeMhichtsquellen  ü.  4.  Aufl.  24 


370  ^*   Staufer.    {  23.   Die  Lieder  der  Vagmnten. 

Die  entsetzliche  Verwlistnng  üngerns  dnreh  die  Mongpolen 
veranlafste  nicht  nur  wirkliche  Klagelieder^),  sondern  auch  einen  Be- 
richt des  Canonikers  Bogerins  Ton  Grofs-Wardein,  der  nur  der 
üeberschrift  nach  ein  Klagelied  ist,  in  der  That  aber  in  Prosa  ge- 
schrieben nnd  nicht  nnr  eine  höchst  lebendige  Schilderang  dieser  ftircht- 
baren  Zeit  enthält,  der  Verfasser  war  selbst  in  die  Gefangenschaft  der 
Barbaren  gerathen,  sondern  anch  die  Ursachen  der  Schw&cho  des 
Reiches  vortrefflich  auseinander  setzt'). 

Höchst  eigen thümlicher  Art  ist  eine  Parabel  über  das  Concil 
von  Lyon  von  1245,  nnter  dem  Titel:  der  Pfan,  worin  die  Vor- 
gänge des  Concils  andeutungsweise  nnter  dem  Bilde  einer  Versamm- 
lung von  Vögeln  berichtet  werden,  weil  der  Verfasser  sich  fürchtete, 
seine  Ansichten  deutlich  auszusprechen').  Der  Herausgeber,  Herr  von 
Karajan,  hat  die  vielen  Dunkelheiten  dieses  Gredichtes  so  viel  wie 
möglich  aufzuhellen  gesucht,   was  um  so  schwieriger  war,  weil  Aber 

OefangeDschaft  Waldeinars  1223,  Da  M^ril  277.  Usinger,  deatsch-dln.  Gesdi. 
S.  434  (t.  21  1.  Murus).    Tod  Friedrich«  II  Yon   Oesterreieh  1246,    MG.  8S. 

XI,  60;  Jaffö,  Bibl.  V,  466.  Sieg  der  Parmenser  1248,  Höfler,  Albertus  Bob. 
p.  123.  Planctus  hujus  Augiae,  aus  Reichenau  vom  Abt  Konr.  tod  Zimmeni 
1254,  bei  Gallas  Oheim  ed.  Barack  S.  23,  vgl.  Mone,  Quellens.  III,  189.  In« 
15.  Jahrb.  gesetzt  ron  Roth  y.  Schreckenstein,  Forsch.  XV,  135  —  144,  doch 
vgl.  0.  Breitenbach,  NA.  II,  178.  188.  —  In  diese  Zeit  gehört  auch  die  Se- 
quentia  de  S.  Karolo:  ürbs  Aquensis,  urbs  regalis  bei  Daniel,  Thes.  hjm- 
nolog.  V,  235.  Mone,  Lat.  Hymnen  des  Mittelalters  III,  347  (S.  349  der 
Hjmnus;  0  rex  orbis  triumphator) ;  auf  Frankfurt  angewandt  bei  £inh.  V. 
Karoii  ed.  Ports  p.  43,  auf  Zürich  bei  Canis.  ed.  Basn.  III^,  208  und  Hei- 
perici  Kar.  M.  ed.  Orelli  p.  42;  vgl.  M.  Büdingen,  Die  Anfilnge  des  Schal- 
zwaoges  S.  30.  In  Distichen  sind  die  Stifter  und  Wohlthäter  des  Klosten 
Formbach  gefeiert,  vor  allen  der  1158  vor  Mailand  gefallene  Graf  Ekbert 
von  Putten,  der  als  Irings  Enkel  gepriesen  wird,  ed.  J.  Zahn  in  den  Beiträgen 
zur  Kunde  Steiermark.  Geschichtsquellen  II,   1 — 9. 

')  Det  ftcripto^  Poz,  SS.  Rer.  Austr.  II,  398.   Manet  ante  ostium^  ForscL 

XII,  643;  vgl.  XIV,  599—612.  XVI,  370.  Planctus  destructionis :  Tu  tfui  dew 
ed.  Marczali  NA.  II,  616—625. 

')  Rogerii  canonici  Varadienm  Carmen  miserabiie  super  destructione  regni 
Hungarie^  bei  Endlicher,  Monn.  Arpad.  p.  255 — 296.  Schwandtner,  SS.  Hnng. 
I,  292.  £r  war  ein  geborener  Italiener  und  wurde  1249  Erzb.  v.  Spalato, 
Tirab.  IV,  437.  Ein  Fragment  über  die  Mongolenzeit  im  Arch.  d.  W.  Ak. 
XLII,  519.  Vgl.  die  von  Böhmer  mitgetheilten  Briefe,  Thür.  Ant.  Mitth.  1839. 
IV,  2,  105.  Palacky,  Der  Mongolen  Einfall  von  1241,  Prag  1842.  aus  des 
Abhandlungen  der  K.  Böhm.  Ges.  d.  W.  V,  2.  Bruder  Julians  Bericht  and 
der  Brief  von  Bcla  IV  wieder  abgedruckt  in  Dudik's  Iter  Rom.  I,  326.  335. 
Vgl.  auch  Schwammel,  Der  Antheil  Friedrichs  des  Streitbaren  an  der  Abwehr 
der  Mongolen,  Wien  1875.  Grünhagen,  Regesten  zur  Schles.  Geschichte 
S.  212  ff.     Eine  Nachricht  von  1246  Zeitschr.  f.  D.  Alt.  XVIII,  224. 

^)  Vera  loqui  timeo,  dedignor  dicere  falsa, 

Nee  tarnen  esse  canis  sine  latratu  volo  mutus. 
Tb.  G.  v.  Karajan,  Zur  Geschichte  des  Concils  von  Lyon,  in  den  Denkschriften 
der  Wiener  Akademie  II. 


Boger  von  Grois  - Wardein.    Feto.    Petrat  de  Vinea.  37 X 

dieses  wichtige  Concil  so  anÜBerordentlich  wenig  Nachrichten  vorhan- 
den sind.  Alles  was  wir  darüber  wissen,  hat  v.  Earajan  gesammelt, 
nnd  es  stellt  sich  dabei  recht  anfifällig  heraus,  wie  dürftig  die  Chro- 
niken ans  dieser  Zeit  sind. 

Bemerkenswerth  ist  aber,  dafs  gerade  in  solcher  Weise  die  ver- 
schiedenen Ansichten  über  die  Berechtigung  der  streitenden  Parteien 
ihren  Ausdruck  fanden.  Böhmer  hat  den  Dialog  eines  Clerikers  mit 
einem  Laien  über  die  Absetzung  Adolfs  von  Cöln  (1206)  bekannt  ge- 
macht, in  welchem  das  Verfahren  des  Pabstes  verteidigt  wird'),  wäh- 
rend in  einem  anderen  metrischen  Dialog  zwischen  Boma  und  Inno- 
cenz  in,  der  aber  nur  als  ein  scholastisches  Uebungstück  zu  betrachten 
ist,  Otto  IV  in  Schutz  genommen  wird*).  Anderes  der  Art  mag  noch 
ungedruckt  sein.  Der  kaiserliche  und  der  päbstliche  Hof  erfüllten  die 
Welt  mit  ihren  Manifesten;  Petrus  de  Yinea  und  Thomas  von 
Capua  erwarben  sich  in  diesem  Kampfe  den  Buhm  der  vollendetsten 
Beredsamkeit').  Aber  jene  reiche  Litteratur  von  nicht  amtlichen  Con- 
troversschriften,  welche  der  erste  Kampf  zwischen  Gregor  und  Hein- 
rich IV  und  später  wieder  die  neuen  Kämpfe  des  vierzehnten  Jahr- 
hunderts hervorriefen,  läfst  sich  jetzt  vermissen.  Man  mochte  fühlen, 
dafs  mit  Gründen  nichts  auszurichten  war,  dafs  Waffen  und  Geld  allein 
entschieden,  und  deshalb  scheute  sich  jedermann  vor  der  Gefahr,  welche 
mit  solcher  Schriftstellerei  verbunden  war.  Nur  ein  kühner  Domini- 
caner Namens  Arnold,  der  in  Innocenz  IV  den  Verderber  der  Kirche 
erkannte,  und  fest  am  Kaiser  hielt,  entwickelte  diesem  seine  Ansicht, 
daÜB  durch  die  PredigermOnche  die  Kirche  reformiert  werden  müsse, 
nnd  erliefs  darüber  (1248)  ein  confuses  Sendschreiben,  welches  spurlos 
verhallte;  vermuthlich  derselbe  wandte  in  einem  zweiten  Schreiben  viel 


1)  Fontes  III,  400  bis  407.  Vgl.  Curdauns  in  den  St&dtechroniken  XII 
S.  LXXI. 

')  Dialogus  inter  JnnocenHum  III  et  Romam^  Leibn.  SS.  IV,  525  —  532; 
darauH  in  den  Stac^  sul  seeolo  XIII  von  La  Farina  IV,  652. 

')  Den  Zeitgenossen  und  den  folgenden  Jahrhunderten  dienten  ihre  ge- 
sammelten Briefe  und  Streitschriften  als  Muster,  vgl.  jetzt  auch  das  ausge- 
zeichnete Werk  Ton  Huillard  -  BröhoUes :  Vie  et  Correspondance  de  Pierre  de 
la  Vigne,  Ministre  de  Pempereur  Fr^d^ric  II,  aveo  une  ötude  sur  le  mourement 
röformiste  au  XIII*  siöcle.  Paris  1865.  —  Unter  den  früheren  Professoren 
dieser  Kunst  ist  vorzüglich  der  Florentiner  Boncompagnus  hervorzuheben, 
der  in  Bologna  um  1215  lehrte  und  auch  eine  Beschreibung  der  Belagerung 
von  Ancona  durch  Christian  von  Mainz  1173  (Murat.  VI,  925)  verfafst  hat, 
YgL  Tiraboschi  IV,  449  —  456.  Archiv  X,  627.  Rockinger,  Briefsteller  und 
Formelbücher  S.  115  ff.  Salimbene  S.  38.  Varrentrapp,  Christian  von  Mains 
S.  113 — 124.  Ueber  seine  grammatischen  Schriften  Charles  Thurot,  Notices 
et  Extraits  XXII,  2,  36. 

24» 


372         ^'  BtuÜBr.     S  28.   D«ataehe  Diehtoig.    {  24.   Die  NoriU«. 

scholastische  Geldirsamkeit  auf,  um  nachzaweisen,  daJb  LmocenzIY 
der  wahre  AntichrUst  sei^). 


In  das  Zeitalter  der  beiden  Friedriche  fallt  nnn  anch  die  Blüthe- 
zeit  der  deutschen  Dichtung.  Es  versteht  sich,  dab  der  ffisto- 
riker  diese  Entwickelung  nicht  unbeachtet  lassen  darf;  hier  jedoch 
haben  wir  sie  nur  insoweit  zu  berühren,  als  geradezu  geschichtliche 
Nachrichten  daraus  zu  gewinnen  sind.  Im  ganzen  ist  sie,  besonders 
die  höfische  Dichtung,  die  Epen  sowohl  wie  das  lOnnelied,  dem  wirk- 
lichen Leben,  den  groben  Ereignissen  der  Zeit  sehr  fremd  geblieben, 
wie  auch  von  dem  Bitterstand,  dem  diese  Dichtung  angehörte,  kerne 
einzige  Chronik  Ausgegangen  ist.  Heinrich  you  Veldeke  g^enkt  des 
herrlichen  Pfingstfestes  zu  Mainz  1184,  das  er  noch  selbst  erlebte; 
sonst  aber  finden  sich  nur  bei  Walther  von  der  Yogelweide 
directe  Beziehungen  auf  die  Zeitereignisse;  die  Kämpfe,  welche  Deutsdi- 
land  zerrissen,  das  schmähliche  Spiel,  welches  Innocenz  mit  dem  Beicfae 
trieb,  die  Untreue  der  Fürsten  erfüllen  ihn  mit  Schmerz  und  Ingrimm; 
er  schliefst  sich  seiner  (Besinnung  nach  ganz  dem  Burchard  von  ürspeig 
und  anderen  staufisch  gesinnten  Chronisten  an'). 

Aufserdem  sind  die  Sittenschilderungen  zu  beachten,  welche  sich 
in  den  moralischen  und  didaktischen  Gedichten  finden.  So  schon  im 
zwölften  Jahrhundert  in  Hartmanns  Gedicht  vom  Glauben,  in  Heinrichs 
von  Melk  Gedicht  von  des  Todes  Gehügede,  und  im  Pfaffenleben  (oben 
S.  244),  wo  die  YerweltlichuDg  dos  geistlichen  Standes  beklagt  wird. 
Diesen  österreichischen  Geistlichen  reiht  sich  Werner  vom  Niederrhein 
an  mit  dem  Gedicht  von  der  Girheide.  Der  Winsbeke  stellt  einen 
rechten  Spiegel  des  wahren  Ritterthums  auf,  und  Thomasin  von  Zir- 
kläre  im  Welschen  Gast  zeichnet  mit  scharfen  Zügen  die  arge  Ent- 
artung desselben  um  die  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts.  Dieselbe 
Klage  über  die  Verwilderung  und  Versunkenheit  der  beiden  herrschen- 
den Stände  erfüllt  auch  die  Gedichte  des  Strickers  und  andere  Werke 
dieser  Zeit. 

Das  Zerrbild  des  romanhaften  Bitterthums  tritt  uns  leibhaftisr 
entgegen  in  Ulrich  von  Lichtensteins  Frauendienst,  während  etwa^ 
früher,  noch  in  der  guten  Zeit  unter  Leopold  dem  Glorreichen,  Neid- 

>)  Fratris  Amoldi  Ord.  Praed.  de  correctione  ecclesiae  epiiiola  et  Ano- 
nymi de  Innoc.  IV  antichristo  lihellus^  ed.  Ed.  WinkelmaDn,  Ber.   18d5. 

')  Die  Nachweue  mögen  hier  den  Werken  über  deutsche  Litteratar- 
geschichte  überlassen  bleiben. 


DeatBche  Dichtung.  373 

hart  von  Benenthai  in  natnrwahren  Bildern  das  derbe  Banemleben  in 
Baiem  nnd  Oesterreich  schildert. 

Eine  eigene  Klasse  bilden  noch  diejenigen  Gedichte,  welche  schein- 
bar oder  wirklich  historische  Gegenstände  mit  jener  schrankenlosen 
Willkür  behandek,  die  wir  schon  in  der  Kaiserchronik  ihr  buntes 
Spiel  treiben  sahen,  das  Lied  von  Herzogen  Ernst,  Graf  Bndolf  ^),  ans 
dem  der  Znstand  des  heiligen  Landes  nach  der  Eroberung  sich  erken- 
nen l&Tst,  König  Buother,  erfüllt  von  Erinnerungen  an  Konstantinopel 
nnd  den  dortigen  Hof,  die  Meerfahrt  des  Landgrafen  von  Thüringen, 
der  Sängerkrieg  auf  der  Wartburg. 

Dahin  gehört  auch  die  Chronik  Enenkels,  welche  schon  nach 
ganz  kurzer  Zeit  den  letzten  Babenberger,  Friedrich  den  Streitbaren, 
in  sagenhafter  Gestalt  erscheinen  läfst  (S.  290).  Aehnlichkeit  damit 
hat  eine  lateinische  Beimchronik*)  ans  Oesterreich  bis  1268,  welche 
zn  verwirrt,  zu  wenig  geschichtlich  ist,  um  sie  den  eigentlichen  Quellen 
beizuzählen,  aber  doch  Beachtung  verdient,  z.  B.  in  ihrer  Darstellung 
der  Wahl  Friedrich  Barbarossa's;  sie  giebt  uns,  wie  einst  Ademar, 
die  Gestalt  welche  die  Ereignisse  im  Munde  des  Volkes  annahmen, 
lieber  die  Mongolenzeit  und  andere  Vorgänge  in  ungern,  wie  die  Er- 
mordung der  Königin  Gertrud,  die  MiTishandlnng  der  Steiermark  durch 
die  Ungern,  ist  allerlei  darin  zu  finden. 


§  24.    Die  Novelle. 

Wir  haben  schon  in  den  früheren  Perioden  mehr  als  ein  Werk 
zn  erwähnen  gehabt,  welches  seiner  Form  nach  eigentlich  nicht  in 
den  Bereich  der  Historiographie  fiel,  aber  durch  den  mannigfach  be- 
lehrenden Inhalt  manche  Chronik  aufwiegt.  Alpert,  Arnold  von  St. 
Emmeram,  Otloh,  der  Mönch  von  Herrieden,  schrieben  ohne  feste  Ord- 
nung, ohne  die  Absicht  eine  Darstellung  der  Geschichte  zu  geben, 
aber  ihre  Werke  enthalten  viel  geschichtliches.  Auch  die  Wunder- 
geschichten lassen  sich  damit  vergleichen,  wenn  wie  in  den  Wundem 
des  h.  Wiebert,  die  einzelnen  Geschichten  anmuthig  ausgeführt,  wenn 
nur  diejenigen  ausgesucht  sind,  welche  etwas  besonderes  und  eigen- 
thümliches  darbieten.    In  die  Klosterchronik  von  St.  Hubert  ist  eine 

')  Oraye  Rudolf.  Herausgegeben  ron  W.  Orimm.  1828.  1844.  Darin  wird 
8chon  um  1170  der  König  (von  Böhmen)  als  Schenk   des  Reiches   bezeichnet. 

>)  Ckron.  rhythmicum  1152—1268  bei  Rauch,  SS.  Rerum  Austr.  I,  149. 
Sehr  schlechter,  aber  auch  in  den  Handschriften  schon  entstellter  Text.  Giesebr. 
IV,  499  bemerkt,  dafs  die  unhistorische  Nachricht  von  Friedrichs  Wahl  hier- 
aus in  das  Auctarium  Yindobonense  SS.  IX,  723  gekommen  ist. 


374  ^-   StMfer.    S  24.   Die  NoreUe. 

ganze  Beihe  von  Anekdoten  anfgenommen,  geschöpft  ans  den  Schrift- 
stellern des  Alterthnms,  durch  deren  Erzählnng  ein  Klosterbruder  die 
Gunst  des  Abtes  Wulfram  von  Prüm  gewann^).  Diese  Schriftsteller 
wollten  belehren,  aber  zugleich  unterhalten,  ein  Zweck,  der  g^wife  auch 
bei  vielen  Legenden  vorauszusetzen  ist,  wie  bei  den  völlig  romanhaften 
vom  h.  Georg,  vom  h.  Thomas. 

Belehrung  ist  auch  der  Zweck  des  Policraticus,  welchen  Johann 
von  Salisbury  1159  dem  Kanzler  Thomas  Bocket  widmete.  In 
Paris  und  Ghartres  gebildet,  war  Johann  durch  Bernhard  von  Clair- 
vaux  dem  Erzblschof  Theobald  von  Canterbury  empfohlen  und  in 
dessen  Diensten  rastlos  thätig.  Jenes  Werk  sollte  den  Kanzler  an 
seine  Pflichten  gegen  die  Kirche  mahnen,  es  enthält  ein  System 
kirchlich-politischer  Ethik,  verbreitet  sich  über  die  (Gebrechen  der  Zeit, 
der  Menschen  überhaupt,  und  entfaltet  dabei  eine  so  gründliche  Geistes- 
bildung und  umfassende  Belesenheit,  dafis  ich  ihn  hier  nicht  übergehen 
wollte  als  das  merkwürdigste  Beispiel  davon,  bis  zu  welcher  Höhe  um 
die  Mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  die  auf  dem  Studium  des  Alter- 
thums  begründete  neue  Geistesbildung  gelangt  war,  als  sie  durch  den 
neu  entbrannten  Kampf  der  Kirche  gegen  den  Staat  und  bald  auch 
gegen  die  weltliche  Gelehrsamkeit  um  Jahrhunderte  zurückgeworfm 
wurde*).  Sehr  viel  tiefer  steht  schon  das  zum  Theil  jenem  nach- 
geahmte und  entgegengesetzte  Werk  des  Walther  Map  De  nugis 
Curialium^),  welches  in  bunter  Mischung  Märchen  und  Geschichte, 
Sittenschildemngen  und  moralische  Betrachtungen  enthält,  voll  bitteren 
Spottes  über  die  Weltleute  sowohl  wie  über  fanatische  und  habsüchtige 
Clenker  und  Mönche,  aber  gegen  niemanden  so  unerschöpflich,  wie 
gegen  den  neuen  Orden  der  Cistercienser  und  Bernhard  von  Clairvaui, 
Johanns  von  Salisbury  und  seiner  Partei  besondere  Freunde,  des  Kö- 
nigs Feinde.  An  schriftstellerischer  Kunst  ist  Walther  mit  Johann 
von  Salisbury  nicht  zu  vergleichen,  aber  sein  Werk  ist  eine  unendlich 
reiche  Fundgrube  fQr  die  Kenntnifs  der  Zeit,  für  Sagengeschichte,  vor 

*)  Dieser  Wulfram  liefs  eich  1084  durch  den  Scolaris  Arnold  die  Ckronik 
des  Kegino  mit  dem  Leben  Karls  und  Ludwigs  abschreiben,  MG.  I,  539. 

')  C.  Schaarschmidt,  Job.  Saresberiensis  nach  Leben  und  Stadien,  Schriften 
U.Philosophie,  1862;  vgl.  Hist.  Zeitschr.  XI,  229.  Ueber  die  durch  Adrians  IV 
Pabstwahl  vermittelte  Berührung  der  englischen  Oelehrsamkeit  mit  den  grie- 
chischen Studien  am  Hofe  König  Wilhelms  von  Sicilien  h.  Val.  Rose:  Die 
Lücke  im  Diogenes  Laertius  und  der  alte  Uebersetser,  im  Hermes  1860 
S.  367-397. 

')  Oualterii  Mapes  de  nugis  curicUium  distinctiones  quinque.  Edited  by 
Tb.  Wright  (zum  ersten  Male).  Printed  for  the  Camden  Societv  1850.  Vgl 
Philipps,  Walther  Map,  Wiener  SB.  X,  319—399,  und  Vermischte  Schriftfn 
Bd.  3. 


Walther  Map.     Oervaiius  Ton  Tilhory.  375 

allem  für  das  Treiben  am  Hofe  Heinrichs  II,  dem  wir  leider  nichts 
ähnliches  aus  den  Kreisen  der  staufischen  Hofhaltungen  an  die  Seite 
zu  setzen  haben. 

An  diesem  englisch-französischen  Hofe  überrascht  es  nicht,  wenn 
nach  jenen  Geistlichen,  die  halb  wider  Willen  von  seinem  unruhigen 
Treiben  fortgerissen  werden,  die  fast  Weltleute  geworden  sind,  nun 
auch  Laien  die  Feder  zu  ähnlichen  Werken  ergreifen.  So  schrieb 
Gervasius  von  Tilburj  ein  Anekdotenbuch  för  König  Heinrich  den 
JüBgeren  ^).  Eine  Zeit  lang  lebte  dieser  Gervasius  auch  am  Hofe  des 
halb  englischen  Kaisers  Otto  lY,  wo  er  Kanzler  und  Marschall  des 
Beiches  von  Arles  wurde,  und  schrieb  zur  Unterhaltung  seines  Herrn 
in  den  Mulsestunden  im  Jahre  1212  seine  Oiia  Imperialia,  in  denen 
er  zur  Ergötzung  und  Belehrung  die  mannigfachsten  und  yerschieden- 
artigsten  Dinge  zusammenstellte,  wichtiges  und  unbedeutendes,  ja  ab- 
geschmacktes. Sage  und  Geschichte,  Länderbeschreibung,  Naturge- 
schichte und  was  ihm  noch  sonst  gerade  in  die  Feder  kam.  In  seiner 
Jugend  war  Gervasius  Rechtslehrer  in  Bologna  gewesen,  und  das  zeigt 
sich  deutlich  in  seinem  Werke  durch  die  besondere  Aufmerksamkeit 
auf  die  Gesetzgebung.  Im  Jahre  1177  war  er  selbst  bei  dem  Frieden 
von  Venedig  zugegen,  und  deshalb  ist  seine  freilich  sehr  kurze  und 
gedrängte  üebersicht  der  Kaisergeschichte  seit  Karl  dem  Grofsen 
(II,  19)  nicht  unwichtig.  Besonders  aber  ist  es  wichtig  zu  wissen, 
wie  ein  Mann  von  so  bedeutender  Stellung  am  Hofe  und  ein  Laie  die 
Verhältnisse  aufifafste,  wie  er  über  die  streitigen  Ansprüche  des  päbst- 
lichen  und  des  kaiserlichen  Hofes  dachte.  Da  finden  wir  nun,  dafs 
Gervasius  keinesweges  die  aus  dem  alten  Kaiserrecht  geschöpfte  An- 
sicht anderer  Bechtslehrer  von  Bologna  über  die  unbeschränkte  Macht- 
ToUkommenheit  des  Kaiserthums  theilt;  er  nimt  vielmehr  die  Be- 
hauptungen und  Ansprüche  der  Päbste  unbedenklich  als  gültige  und 
feststehende  Wahrheit  auf.  Deshalb  räth  er  auch  dem  Kaiser  zur 
Versöhnung  mit  dem  römischen  Pabste,  denn  durch  dessen  Verleihung 
(ejus  beneficio)  sei  Born  an  das  Frankenreich  gekommen,  habe  der 
Kaiser  die  Krone.  Nicht  wer  den  Deutschen,  sondern  wer  dem  Pabste 
gefalle,  sei  Kaiser.  Es  sind  dieselben  Ansichten,  welche  einst  den 
ganzen  Hof  Friedrichs  I  in  den  gröfsten  Zorn  versetzt,  deren  Aeufse- 
mng  den  Cardinälen  fast  das  Loben  gekostet  hatte:  jetzt  ist  es  des 

*)  Liber  facetiarum  ad  Heinrivum  regem  jumorem,,  wohl  noch  angedruckt. 
Seine  Otia  Imperialia  bei  Leibn.  SS.  Brundvic.  I,  881 — 1004  nait  Naehtr&gen 
II,  751  —  784.  In  den  von  Liebrecht  herausgegebenen  Auszügen  (Hannover 
1856)  ist  das  geschichtliche  fortgelassen.  Ueber  die  Schlacht  von  Bovines  und 
Otto's  IV  beabsichtigte  S&cuUrisation  ist  besonders  wichtig  Quilermi  Britoim 
Pkiiippi». 


376  ^*  Stenfer.    |  24.   Dw  No?«Da. 

Kaisers  Marschall,   der   sie   selber   ausspricht,   so  wie   sie  anch  im 
Schwabenspiegel  als  anerkannte  Thatsachen  sich  wiederfinden. 

Nicht  vom  Hofe,  sondern  aus  dem  Kloster  stammt  ein  anderes 
Werk,  dessen  Zweck  Belehrung  und  JBrbanung  ist,  das  aber  eben- 
fialls  dem  Leser  reiche  Unterhaltung  gewährt,  die  Wondergespriche 
des  Caesarius  von  Heisterbach,  eine  geistliche  NoTellensammhing, 
wie  Böhmer  sich  ausdrückt,  voll  Anmuth  in  der  Darstellung  mid  reich 
belehrend  fQr  Cultur  und  Sittengeschichte^). 

Wir  haben  diesen  Caesarius  schon  oben  erwähnt  wegen,  seiner 
Lebensbeschreibung  des  Erzbischofs  Engelbert  von  Cöln;  er  war  ein 
geborener  Cölner  und  lebte  von  1199  bis  c.  1240  in  dem  Gisterdenser 
Kloster  Heisterbach,  das  sich  damals  durch  strenge  Zucht  und  Sitten- 
reinheit auszeichnete'),  hat  sich  aber  anch  aufserhalb  des  Klosten 
umgesehen,  wie  er  denn  dem  Erzbischof  Engelbert  nahe  stand,  und 
Cöln  war  damals  einer  der  hauptsächlichsten  Brennpunkte  der  Politik 
sowohl  wie  des  Handelsverkehrs.  In  der  aulserordentlichen  Fülle  von 
Geschichten  aller  Art,  die  Caesarius  in  dem  Buche,  welches  er  1221 
und  1222  schrieb,  gesammelt  hat,  tritt  uns  das  Leben  jener  Zeit  in 
den  mannicbfaltigsten  Formen  und  Gestaltungen  entgegen.  Das  geist- 
liche Element  herrscht  natürlich  vor,  so  wie  an  Wundem  und  Visionen, 
dem  Titel  entsprechend,  üeberflufs  ist;  man  erstaunt  immer  von  neuem 
über  die  Leichtgläubigkeit  des  Mannes,  welche  er  freilich,  wie  Wybrands 
(S.  21)  bemerkt,  mit  der  grofsen  Mehrzahl  seiner  Zeitgenossen  theilte, 
und  manches  bedenkliche  Element  in  seinen  Geschichten  berührt  un- 
heimlich. Aber  zürnen  kann  man  ihm  doch  nicht;  gefahrlichen  Fol- 
gerungen aus  einzelnen  Visionen  geht  er  mit  Geschick  und  Sorgfalt 
aus  dem  Wege,  und  kommt  immer  wieder  auf  die  strengen  Forderungen 
einer  sehr  innigen  Frömmigkeit  und  ernster  Moral  zurück.  Bei  ihm 
hat  der  wuchernde  Aberglaube  das  tiefe  und  ernstliche  sittliche  Geffthl 
durchaus  nicht  erstickt,  und  schonungslos  straft  er  die  Sündhaftigkeit 
geistlicher  und  weltlicher  Würdenti*äger. 

*)  Caesarii  Ueisterbacennis  monachi  Ord.  Cist,  Dialogus  Miramiorum  ed. 
Strange  1851.  2  Voll.  8.  Index  dazu  Confluentiae  1857.  Darin  ut  auch  aaf 
die  Vita  b.  Davidis  als  seine  Quelle  hingewiesen,  vgl.  oben  S.  320.  Heisterbach 
vrar  ein  TochterkloBter  von  Himmerode.  Auch  Oliver  hat  er  benutzt,  Wvbranda 
S.  45  —  47.  —  AI.  Kaufmann,  Cäparius  von  H.  Cöln  1850,  8.  Zweite  Ao»g. 
1862  mit  einem  Bruchstück  aus  seinen  verlorenen  VIII  liöri  Miracttlonim. 
Böhmer,  Regg.  Imp.  LXX.  Acm.  W.  Wybrands,  Predikant  te  Hoom,  De  DiaL 
beschouwd  als  bijdrage  tot  de  kennis  van  het  godsdienstig  leven  in  Neder- 
land,  in:  Studien  en  Bydragen  von  Prof.  Moll  en  Prof.  J.  O.  de  Hoop  Scheffer. 
II,  Amst.  1872.  —  Hs.  in  Vorau,  NA.  II,  410.  —  Caesarius  schrieb  auch  ein 
Leben  der  Landgräfin  Elisabeth,  in  welchem  aber  nur  die  bekannten  Aussagea 
der  vier  Dienerinnen  mit  einigen  frommen  Betrachtungen  verbrämt  sind. 

S)  S.  den  Brief  bei  Sudendorf,  Reg.  II,  172. 


CftesariiM  tod  Heisterbach.     Chantimprö.  377 

In  den  Niederlanden  wnrde  sein  Bnch  besonders  viel  gelesen 
und  auch  frfih  übersetzt.  In  Gistereienser  Klöstern  las  man  darans 
bei  der  Mahlzeit  vor,  bis  Wessel  Ckinsfort  im  15.  Jahrb.  sich  wider- 
setzte: »nam  haec  praeter  ineptiam  etiam  mnlta  pericnlosa  continent*** 
Da  wurde  es  unterlassen^). 

Ein  weit  finstrerer  Geist  nnd  mehr  nnheimlicher  Fanatismus 
herrseht  in  dem  ähnlichen,  wenig  späteren  Werke  des  Dominicaners 
Thomas  von  Chantimpr^.  Dieser  war  ein  geborener  Brabanter 
nnd  Mitglied  des  1180  gestifteten  Chorhermstiftes  Chantimpr^  bei 
Cambrai.  Lange  Zeit  hörte  er  im  Auftrage  des  Bischofs  Beichte,  und 
dadurch  erwarb  er  sich  eine  grofse  MenschenkenntnidB  und  einen  reichen 
Schatz  von  (beschichten.  Um  das  Jahr  1230  trat  er  in  den  Domini- 
caner-Orden ein ;  er  ist  ein  Schfller  des  Albertus  Magnus  gewesen  und 
war  dem  neuen  Orden  mit  der  gröfsten  Verehrung  zugethan.  In  den 
Angelegenheiten  desselben  bereiste  er  Lothringen  und  kam  in  Be- 
rührung mit  vielen  Männern  aus  allen  Weltgegenden.  Er  schrieb 
Biographieen  mehrerer  belgischer  Nonnen,  die  aber  hier  nicht  einmal 
genannt  zu  werden  yerdienen,  da  blofse  sinnlose  Easteiungen  kein  An- 
recht auf  geschichtliche  Beachtung  geben,  femer  ein  Werk  über  die 
Natur  der  Dinge  und  endlich  1263  sein  Buch  vom  Bienenstaat'). 
Hierin  legt  er  als  Text  eine  fiabelhafte  Beschreibung  des  Bienenstaates 
zu  Grunde,  und  knüpft  daran  moralisierende  Betrachtungen  für  den 
Mönchstaat,  welchen  er  mit  jenem  yergleicht;  diese  erläutert  er  dann 
durch  zahlreiche  Geschichten,  die  manchen  Blick  in  die  Zustände  jener 
Zeiten  gestatten.  Besonders  erkennen  wir  darin  die  gewaltige  Be- 
geistemng,  welche  damals  in  der  Zeit  der  ersten  Ausbreitung  den 
Orden  der  Predigermönche  erfüllte,  und  die  Yerehmng  des  Volkes, 
welche  ihm  entgegenkam.  Neben  einer  begeisterten  Hingabe  und  der 
Verachtung  aller  irdischen  Güter,  welche  unsere  Achtung  erzwingt, 
zeigt  sich  darin  in  unheimlicher  Weise  der  fanatische  Eifer  gegen 
Ketzer  und  Juden,  die  unbeschränkte  Leichtgläubigkeit  und  die  grofse 
Neigung  zu  Träumen,  Visionen  und  Teufelspuk  aller  Art. 

Es  ist  hier  ein  ganz  anderer  Geist  als  in  den  alten  Mönchsorden ; 
die  früher  so  eifrig  betriebenen  Studien  der  alten  Classiker  und  der 
Geschichte  treten  immer  mehr  zurück  und  werden  von  Scholastik  und 
Legendenkram  überwuchert.  Von  geschichtlicher  Kritik  findet  sich 
kaum  noch  eine  Spur;  wie  durch  geöffnete  Schleusen  dringen  jetzt 
die   albernsten  Fabeln,   welche   Männer   wie  Ekkehard  und  Otto  von 

1)  Wybrands  S.  102. 

')  Thomae  Cantipratani  Banum  umversale  de  apibtu^  ed.  Colvenerius 
Duaci  1627. 


378  ^*  StMfer.    S  24.   Die  Novall«. 

Freising  nicht  einmal  der  Erw&hnong  werüi  achteten,  in  die  Geschichts- 
bücher ein. 

Wir  können  hiermit  die  Entwickelnng  der  Historiographie  Dentsch- 
lands  im  früheren  Mittelalter  als  abgeschlossen  betrachten;  mit  Bndolf 
von  Habsbnrg  kommt  ein  neuer  Anfjschwnng  und  es  entstehen  wieder 
achtungswerthe  Werke  über  die  Geschichte  der  Gegenwart;  es  be- 
ginnen dann  die  Chroniken  der  St&dte  und  die  Landesgeschichten,  mit 
dem  Reiche  selbst  nimt  auch  die  Geschichtsohreibung  eine  andere  Ge- 
stalt an  und  yerlangt  eine  abgesonderte  Behandlmig,  welche  ihr  jetet 
durch  0.  Loreni  bereits  zu  Theil  geworden,  und  in  der  zweitoi  Aus- 
gabe auch  bis  an  das  Ende  des  Mittelalters  fortgeführt  ist 


BEILAGE  l 

Yerzeichnife  vollständig  oder  im  Auszug  gedruckter 

Necrologien. 


I.    Deutsches  Reich. 

EEZBISTHUM    MAINZ. 

Sprengel  Yon  Maine. 

Mainz,  Dom:  Fontt.  III,  141  ans  Schannat,  Vindd.  I,  1—4.  Jaff^,  Bibl. 
m,  721.  Fragmeute  eines  jüngeren  s.  XU.  ed.  Schenk  Yon  Schweins- 
berg im  Gorrespondenzblatt  d.  Gesammtyereins  1876  N.  4. 

Amelnngsborn:  ed.  Schmidt  in  Lisch*  Jahrbüchern  f.  meckl.  Gesch.  U,  34. 

Bleidenstadt:  Fontt.  III,  152.  C.  Will:  Monnmenta  Blidenstat.  (1874) 
8.  35—37  Liber  confrateniitatis.    38 — 42  Necrofogium. 

Glarenthal  bei  Wiesbaden:  Kremer,  Origines  Nass.  II,  412—422. 

Dietkirchen:  E.  Joachim  in  d.  Annalen  d.  Vereins  f.  Nassanische  Alter- 
thnmsknnde  Bd.  XIV,  Heft  2. 

Engelport  auf  dem  Hansrück:  Reisach  n.  Linde,  Archiv  f.  rhein.  Gesch. 
(1835)  II,  3—94  von  Stramberg. 

Erfurt,  St.  Marien:  Mone,  Anz.  1835  S.  141—146;  vgl.  Mone's  Zeitschr. 
f  Gesch.  des  Oberrheins  IV,  253;  St.  Peter:  Schannat,  Vindd.  II, 
17;  Dominicaner:  A.  Zacke  über  das  Todtenbuch  des  Dominicaner- 
klosters und  die  Predigerkirche  zn  Erfurt,  1861.  Ein  thüringisches 
unbekannter  Herkunft  ed.  Wegele,  Zeitschr.  f.  thür.  Gesch.  II,  118. 
Fontt.  IV,  457. 

Fulda:  Diptychon  Fontt.  III  p.  X  aus  Schannat,  Vindd.  I,  16.  Leibn. 
SS.  m,  761 ;  Annales  necrologici  minores :  Dronke,  Traditt.  et  Antt. 
Fuld.  p.  165,  Auszug  Fontt.  III,  153;  majores:  Leibn.  SS.  III,  762 
cf.  p.  31.  32;  Schannat,  Hist.  Fuld.  464;  Auszug  Fontt.  III,  155. 
Ein  anderes  s.  XI:  Dümmler,  Forsch.  XVI,  171—177.  Liebfrauen- 
kloster: Fontt.  IV,  451—455. 

Kaufungen:  MG.  SS.  IV,  791.  Fontt.  IV,  457. 


380  B«^fif«  '• 

Lorsch:  Adonis  Martyrol.  ed.  Rom.  1745  p.  689  e  cod.  Yat  PftL  485, 
vgl.  Dümmler  in  d.  Zeitsch.  f.  D.  Alt.  XVIII,  308;  p.  704  e  cod. 
Pal.  499.  Schannat,  Vindd.  I,  23  e  cod.  WircebnrgensL  Fontt  HL, 
144  nach  Schannat  nnd  Pal.  499. 

Nordhansen,  Stift  zum  h.  Kreuz:  G.  Schmidt  in  d.  Festschrift  d.  Han- 
vereins 1870. 

Bisthnm  Worms. 

Worms:  Notizen  ans  Nonnenmünster  bei  dem  Mon.  Kirsgart  ed.  Lude- 
wig  Rell.  n,  29. 

Rosenthal:  Eremer,  Origines  Nass.  11,  422-^426.  In  diese  Greg^nd  ge- 
hören anch  die  Notizen  ans  einem  Nonnenkloster  Aber  Wildgrafen 
und  die  Yon  Randeck,  Bolanden  n.  Stein,  bei  C.  Greith,  SpicU.  Yat 
p.  96  e  cod.  Vat.  4763. 

Wimpfen:   Schannat,  Vindd.  II,  64. 

Bisthnm  Speier. 

Speier,  Dom:  Fragment  eines  älteren,  Fontt.  IV,  315.  Jüngeres  ib.  317. 

Stücke  daraus  gaben  Mone,   Anz.  1836  S.  98,   Remling,   Gesch.  d. 

Bischöfe  von  Speier  I,  413;  vollständig  y.  Reimer,  Zeitschr.  f.  Gesch. 

d.  Oberrh.  XXVI,  414-444. 
Lichtenthai:    Schannat,  Vindd.  litt.  I,  164-172. 
Weifsenburg:   Mone,  Zeitschr.   f.  Gesch.  d.  Oberrh.  Xin,  492  e  cod. 

Weiss.  81.   Zwei  andere  ed.  Mooyer  im  Archiy  f.  Unterf^nken  XIII, 

3,  3—43.  50—67.   Auszüge  aus  letzteren  Fontt.  IV,  310—314. 

Bisthnm  Strafsburg. 

Strafsburg:  Mone's  Anz.  1838  S.  9  —  21.  Fontt.  III  p.  XV.  Die  Hand- 
schrift jetzt  in  Donaueschiugen  n.  512.  Ein  anderes  ed.  Mooyer 
im  Archiv  f.  ünterfranken  XIII,  3,  69  —  91.  Exe.  Fontt.  IV.  309. 
Memorienbuch  des  Frauenhauses  v.  A.  Weltmann,  im  Repertor.  f. 
Kunstwissenschaft  I,  Heft  3  u.  4. 

Honau:  Mone,  Zeitschr.  f.  Geschichte  des  Oberrheins  FV,  251. 

Bisthnm  Constanz. 

Constanz :  Auszug  yon  J.  F.  Böhmer  im  Geschichtsfreund  XIII,  231  bii 

233;  wiederholt  Fontt.  IV,  138. 
Aarau:   Hunziker,  Das  Jahrzeitenbuch  der  Leutkirche  y.  Aarau,  Aaru 

1872. 
Beromönster:   Herrgott,  Geneal.  Habsb.  III,  850.    Geschichtsfreond  T, 

83-157. 
Einsiedeln:  Grandidier,  Hist.  d'Alsace,  Pikees  justif.  p.  268.  Fontt  IV, 

144.    Ein  jüngeres  bei  Herrgott,  Geneal.  Habsb.  III,  833.    Andere 

nach   Tschudi'schen   Abschriften ,   ohne   Tage ,   Geschieht aftremd  l 

417—419.  420—424. 


Xecroiogien.  381 

Sngelberg:  Geschichtafrennd  XXVI,  245—284  von  Schneller. 

Franenbrnnnen:   Schweizerischer  (Geschichtsforscher  XI,  313 — 319. 

Geifs,  Pfarrkirche,  Canton  Luzern:  Geschichtsfreund  XXII,  209--220. 

Hermanschwyl:  Fragment  Arch.  IV,  318. 

Hitzkirch:  Geschieh tsfrennd  XI,  92—104. 

Höfen:  Hefs,  Monnmenta  Guelf.  p.  159-164. 

Lnzem,  Benedictiner:  Geschichtsfreund  IV,  219—245;  Chorherren:  ib. 
245-258. 

Maria- Hof:  Annifersarienbnch  des  Klosters  Maria -Hof  bei  Neidingen, 
ed.  Fickler,  Schulprogr.  von  Donaueschingen  1845.  1846. 

Mehrerau  bei  Bregenz:  von  Jos.  Bergmann  in  den  Denkschriften  der 
Wiener  Akademie  V,  1—72. 

Muri:  Herrgott,  Geneal.  Habsb.  lU,  839. 

Beichenau:  Aeltestes  (von  Keller  übersehen)  ex  cod.  Vindob.  Gerbert, 
Monn.  vet.  Litnrgiae  I,  482—492;  Exe.  Fontt.  IV,  140;  Saec.  IX. 
facsim.  v.  F.  Keller,  Mittheilungen  der  Antiquar.  Ges.  in  Zürich 
(1848)  VI,  2.  Exe.  Fontt.  IV,  141—144.  Auszug  eines  unter  Erle- 
bald  angefangenen  Todtenbuches  ohne  Tage  bei  Herrgott,  Geneal. 
Habsb.  in,  831. 

Sanct  Blasien:  Fragment  in  Endlichers  Codd.  philol.  p.  134,  vgl.Büdinger 
in  den  Wiener  Sylvesterspenden  1858,  und  dazu  Mooyer  im  Anz. 
d.  Germ.  Mus.  1860  Sp.  353,  1861  Sp.  113.  Dasselbe  Fontt.  IV,  148. 
Mone,  Quellens.  HI,  609-619  mit  den  Verbrüderungen,  und  einem 
Fragment  aus  dem  Constanzer  Sprengel  S.  619  —  621  e  cod.  Mane- 
goldi.  —  Bemolds  von  St.  Blasien  Necrolog  MG.  SS.  V,  391. 

Sanct  Gallen :  Sanctgaller  Todtenbuch  und  Verbrüderungen,  herausgegeben 
von  E.  Dümmler  n.  H.  Wartmann  (Mittheilungen  zur  vaterl.  Gesch.  XL 
St.  Gallen  1869).  Die  St.  Galler  Handschriften  339  n.  342  saec.  X.  u. 
380  s.  XI,  enthalten  Maityrologien,  aus  welchen  necrologische  No- 
tizen abgedruckt  sind  in  den  Kathol.  Schweiz.  Blättern,  August 
1869  S.  374.  375;  andere  in  361  (S.  125)  u.  1399  (S.  471  des  Verz.). 
Necrol.  von  1543  in  n.  452,  S.  147  des  Verz.  von  Scherrer. 

Sanct  ürban:  Geschichtsfreund  XVI,  1. 

Schachdorf,  Canton  Uri:  Geschichtsfreund  III,  160-169. 

Schwarzenbach,  Canton  Luzern:  Geschichtsfreund  in,  195—209. 

Sindelfingen:  Hang,  Chron.  Sindelfing.  p.  6 — 11. 

Steinen,  Canton  Schwyz:  Geschichtsfr.  XXIX,  361—364. 

Thännikon:  Geschichtsfreuud  HE,  116—128. 

Tobel:  Pupikofer,  Geschichte  des  Thnrgaues  I  Beil.  S.  36— 40. 

Tuggen,  Dorf:  Geschichtsfrennd  XXV. 

Weingarten:  Hefs,  Monumenta  Gnelfica  p.  133. 

Weifsenau:  Mone's  Zeitschr.  VIII,  317—326;  vgl.  Mooyer  ib.  IX,  65—76. 

Wettingen:  Herrgott,  Geneal.  Habsb.  HI,  839. 

Willisau,  Pfarrkirche:  Geschichtsfr.  XXIX,  166—253. 

Wnrmsbach:  Herrgott,  Geneal.  Habsb.  III,  848. 


382  B«aHr«  i. 

Zürich,  Chorherren:  Gmnaner  in:  Aelteste  Denkmale  der  ZOrieker 
Litteratnr,  von  M.  Bttdinger  ü.  E.  Gmnaner,  Zürich  1866.  Ftanen- 
münster,  Fragmente:  Mittheilnngen  der  Antiquar.  OeseUschalt  YIII 
Anm.  S.  12.  13. 

Zwif alten:  Hets,  Honnmenta  Gnelt  p.  234;  vgL  Stftlin  n,  22. 

Bisthnm  Onr. 

Cnr :  Denkschriften  der  Wiener  Akademie  IV,  193—216  von  Jos.  Berg- 
mann. Necrologinm  Cnriense  d.  i.  die  Jahrseitbflcher  der  Kirche  n 
Cur.  Bearbeitet  nnd  herausgegeben  von  W.  v.  Juvalt.  Mit  11  Ta- 
feln Facsimile.   Cur  1867. 

Bisthnm  Augsburg. 

Augsburg,  Dom:  MB.  XXXV,  1,  3—119;  von  St.  Ulrich  u.  Afra:  Braun, 

Notitia  nt.  VI,  48—55. 
Diefsen:  Oefele  n,  654.   MB.  Vm,  300.   Notae  Diessenses  ed.  Jaff^  MG. 

SS.  XVn,  325. 
Niederschönefeld:  Oberbayerisches  Archiv  "^^1  Heft  3. 
Ottobeuern:  Hefs,  Monumenta  Guelfica  p.  289. 
Fölling:  benutzt  in  der  Succincta  Informatio  de  Mon.  Follingano,  Ginib. 

1760. 
Thierhaupten :  MB.  XV,  140—144.    Fragment  im  Anz.  d.  Gterm.  Mus. 

XXII,  8. 
Wessobrunn:  Leutner,  Historia  Wessofontana  II,  1 — 14. 

Bisthum  Eichstedt. 

Eichstedt:  MG.  SS.  VII,  248. 

Bergen  bei  Neuburg  (?):    Archiv  f.   Unterfranken  XIV,    1,   154—158, 

Fragment. 
Nürnberg,  St.  Aegidien:  Würfel,  Diptycha  eccl.  Egyd.  Nur.   1757;  St 

Catherinen,  herausgegeben  von  Würfel,  Altorf  1769;  Franciscaner: 

Oetter,  Hist.  Bibliothek  II,  35—62. 

Bisthum  Würzburg. 

Würzburg,  Dom:  saec.  IX.  Eckhart,  Comm.  de  Orient.  Francia  I,  830l 
Dümmler,  Forsch.  VI,  115 — 119;  Fra^ent  im  Archiv  f.  UnterfHinkei 
XIV.  1,  131  — 154,  vgl.  XV,  2,  371.  Corpus  Regulae  seu  Kai«- 
darium  Domus  S.  Kiliani  Wirceburgensis  saecula  IX  —  XTV  am- 
plectens.  Herausgeg.  u.  erläutert  von  F.  X.  Wegele.  Abh.  d.  Münck 
Akad.  m.  Cl.  Xin.  Bd.  3.  Abth.  1877.  St.  Stephan:  Wegele.  Zur 
Litteratnr  der  Fränkischen  Necrologien  (1864)  S.  45 — 69. 

Ansbach:  Jung,  Miscellanea  II,  63. 

Brunnbach:  J.  Kühles,  Liber  mortuomm  monasterii  Brnnnbacensis,  i> 
Archiv  f.  Unterfranken  n.  Aschaffenburg  XXI,  1.  2.  1871. 


Necrologian.  3g3 

Ebrsoh:  Gropp,  Monomen ta  sepnlcralia  Ebracensia,  1780,  4. 

Hailsbronn :  Jnng,  Miscell.  11,  32^46.  Ausgabe  von  Kerler  im  88.  Jah- 
resbericht des  bist.  Vereins  fttr  Mittelfiranken  (1865)  S.  124—129. 

Heidenfeld:  Wegele,  Zur  Litteratur  etc.  S.  1—39. 

Mergentheim,  Dominicaner:  Zeitschrift  für  das  Wirtemb.  Franken, 
Band  5  (1861)  von  H.  Bauer. 

Oehringen:  Wibel,  Hohenlohische  Kirchen  und  Reform.  Historie  11  (1758) 
134—162. 

Schwarcach:  Wegele,  Zur  Litteratur  etc.  S.  1—39. 

.  Bisthum  Bamberg. 

Bamberg,  Dom:  Aeltestes  bei  Jaff^,  Bibl.  V,  555;  anderes  e  cod.  Vindob. 
1845  Fontt.  IV,  507,  vgl.  Hist.  Zeitschr.  XX,  428.  Domcapitel,  bei 
Schweitzer :  Vollständiger  Auszug  aus  den  vorzüglichsten  Calendarien 
des  ehemaligen  Fürstenthums  Bamberg,  im  7.  Bericht  des  hist.  Ver- 
eins zu  Bamberg,  1844.  Ezc.  Fontt.  IV,  505.  Jaff6,  Bibl.  V,  555 
bis  560.  —  Michelsberg,  ältestes:  Hirsch,  Heinr.  II.  I,  556.  Bibl.  V, 
560 — 563;  jüngeres:  Schannat  Vindd.  II,  47  u.  bei  Schweitzer.  Fontt. 
IV,  500—504.  Bibl.  V,  563—579.  —  Franziskaner:  36.  Bericht  d. 
hist.  V.  f.  1873  S.  1—83. 

Banz:  Siebenter  Bericht  des  historischen  Vereins  zu  Bamberg,  1844. 

St.  Martin  in  Forchheim  und  Neunkirchen  im  Brand,  s.  den  Auszug  von 
Schweitzer. 

Bisthum  Prag. 

Prag,   Mansionarien:   Dobner,  Monn.  III,  299  —  316;  Strahof:  Dlabacz, 

Chronologicum  Necrologicum   abbatum  et  canonicorum  Sioneorum, 

Prag  1817. 
Hohenfurt:  Millauer,  Fragmente  aus  dem  Necrologe  des  Zist.  Stifts  Hohen 

fnrt,  Prag  1819. 
Krumau,  Ciarissen:  Höfler  SS.  Hussitici  11,  78—85  (Fontes  Rer.  Austr. 

SS.  VI). 
0]>atowitz:  Dobner,  Monn.  Hist.  Bob.  III,  9. 
Podlasitsch:  Dudik,  Forschungen  in  Schweden  S.  404,  vgl.  S.  228. 

Bisthum  Olmüz. 

Olmüz,  Domcapitel,  1263  angelegt,  benutzt  von  Dudik,  s.  dessen  Ge- 
schichte Mährens  IV,  163. 

Bisthum  Halberstadt. 

Halberstadt,  Dom:  Mooyer  in  d.  N.  Mitth.  d.  thür.  sächs.  Vereins  VIII, 
3,  58;  St.  Bonifaz:  G.  Schmidt  in  d.  Zeitschr.  d.  Harzvereins,  VI. 
(1873)  3.  u.  4.  Heft,  aus  d.  13.  u.  14.  Jahrhundert.  St.  Johannis 
Kloster,  Fragment  ed.  0.  v.  Heinemann  in  d.  Zeitschr.  d.  Harz- 
vereins II,  2,  1—14. 


384  B«»i»8«  1- 

Drübeck:  Zeitschrift  des  Harzyereins  HI  (1870)  S.  381—392.  453—487. 

Hoisbnrg:  Ed.  Jacobs,  Das  Todtenbnch  des  Kloster  Hmsbnrg,  in  der 
Zeitschrift  des  Harsvereins  V,  1872. 

nsenbarg;  Leibn.  SS.  III,  684. 

Qaedlinbnrg::  Mooyer  in  d.  N.  Mittheilnngen  Vm.  3,  46.  70.  Dahin  ge- 
hört vielleicht  auch  das  Fragment  S.  83—87. 

Wienhasen:  Zeitschrift  des  bist.  Vereins  f.  Niedersachsen  1855  S.  183, 
vgl.  371,  von  H.  Boettger. 

Bisthnm  Verden. 

Verden:  Pratje,  Altes  und  neues  ans  Bremen  n.  Verden  IX,  263. 
Lüneburg,  St.  Michaelis:   Wedekind,  Noten  III;   S.  Maria  fratmm  Mi- 
nomm:  Gebhardi,  Hist.  geneal.  Abhandlangen  IV,  215. 

Bistham  Hildesheim. 

Hildesheim,  Dom:  Leibn.  SS.  I,  763;  St.  Michaelis:  Leibn.  SS.  II,  103; 
vgl.  Mooyer ,  N.  Mitth.  Vm,  3,  68.  Archiv  des  hist.  Vereins  f. 
Niedersachsen  1842.  1843.    Ein  Fragment  Arch.  VII,  416. 

Amelangsborn :  benutzt  bei  Dürre,  Beiträge  zur  Gesch.  d.  Cist.  Abtei 
Amelungsborn ,  im  Programm  d.  Gymn.  in  Holzminden,  1876.  Ge- 
schrieben um  1290. 

Braunschweig,  St.  Blasien:  Fragment  bei  Wedekind,  Noten  I,  423,  vgl. 
L.  Weiland,  Deutsche  Chroniken  II,  437  über  Benutzung  in  der 
Braunschweiger  Reimchronik. 

Dorstadt :  Mooyer  im  Arcliiv  des  histor.  Vereins  f.  Niedersachsen  1849, 
vgl.  1850  S.  368.  1851  S.  68.  Zeitschrift  des  Harzvereins  HI  (1870- 
S.  381—392.  Nach  Dürre  ib.  VH  (1874)  S.  178—188  gehört  es  viel- 
mehr nach  Derneburg. 

Woeltingerode :  Mooyer  in  d.  Zeitschr.  d.  hist.  Vereins  f.  Niedersachsen 
1851  S.  48. 

Bisthum  Paderborn. 

Paderborn,  Dom:    Zeitschr.    f.    Gesch.   Westfalens  X,   115  — 167;    vgl. 

Scheffer-Boichorst,  Annales  Patherbrunn enses  S.  73  Anm.  1. 
Abdinghof:  erwähnt  von  ScheflPer-Boichorst  1.  c.  S.  32. 
Geseke:  Seibertz,  Quellen  d.  Westfäl.  Gesch.  HI,  298—318. 
Neuenheerse  (Herisi):    Wilmans,  Eaiserurkunden  der  Provinz  Westfalen 

I,  504,  Auszug. 

ERZBISTHUM   COELN. 

Sprengel  von  Cöln.. 

Cöln,  Dom:  Lacomblet,  Archiv  f.  Gesch.  des  Niederrheins  II,  10  — i^. 
Ein  anderes  von  Mooyer  ib.  III,  374  ff.  Fontt.  III,  342.  Nachtr&£^ 
aus  einem  dritten  bei  Ennen  u.  Eckertz  II,  604 — 621.     Einige  ah»» 


Neerologien.  3g5 

Notizen  Forsch.  VI,  123,  vgl.  auch  Ecclesiae  Colon,  codd.  (1874) 
cod.  45  p.  106,  cod.  88  p.  125.  —  St.  Gereon :  Lacomblet,  Arch.  in, 
112—117;  Grofs  Sanct-Mardn:  Fontt.  m,  347;  ToUständig  bei  Jo. 
Hüb.  Kessel,  Monmnenta  bist  eccl.  Col.  (1862)  \ — 108  ohne  Tages- 
zahlen; Mariengreden:  Lacomblet,  Archiv  11,  49-- 65;  Pantaleon: 
nngedmckt,  im  Berliner  Cod.  Bomss.  qn.  234;  Memorienbnch  des 
Stifts  St.  Ursula  ed.  Dombnsch  in  d.  Annalen  d.  bist  V.  f.  d.  Nie- 
derrhein 28.  29.  (1876)  S.  49—85. 

Deatz:  Lacomblet,  Archiv  V,  265. 

Düsseldorf:  Lacomblet,  Archiv  m,  126—129. 

Essen:  Archiv  f.  Geschichte  des  Niederrheins  N.  F.  I,  63—84. 

Gerresheim:  Archiv  f.  Geschichte  des  Niederrheins  N.  F.  I,  90—102. 

Gladbach:  Fontt.  m,  357.  Anszng  bei  Eckertz  and  Növer,  Gladbach 
S.  309. 

Grafschaft:  Seibertz,  Quellen  d.  Westf.  Gesch.  IH,  422—460. 

Kaiserswerth :  Lacomblet,  Archiv  III,  117—126. 

Kentrop  bei  Hamm  an  der  Lippe:  Archiv  f.  Geschichte  d.  Niederrheins 
N.  F.  I,  102—110. 

Bolandswerth :  Auszug  bei  Flofs,  Das  Kloster  Rolands werth,  1868. 

Siegburg:  Annalen  des  bist.  Vereins  f.  d.  Niederrhein  1860  S.  221—225, 
von  Eckertz. 

Werden:  Leibn.  SS.  m,  747.  Daraus  Fontt.  III,  389,  vgl.  Martene,  Coli. 
VI,  679.   Notizen  aus  einer  Berliner  Handschrift  Arch.  Vlll,  842. 

Xanten:  Binterim  und  Mooren,  Die  alte  und  neue  Erzdiöcese  Köln  I,  375. 

Bisthum  Lftttich. 

Lüttich:  Diptychon  Leodiense  (Verbrüderungsbuch)  ed.  Wilthemius,  1659 

folio. 
Aachen:  Necrologium  b.  Mariae  V.  Aquensis  ed.  Quix,  1830,  4. 
Heinsberg:  Meyer  u.  Erhard's  Zeitschr.  V  (1842)  134—200,  von  Quix. 
Münsterbilsen :  Bulletin  de  llnstitut  arch^ologique  Li^geois  XII,  1  S.  27. 

Bisthum  Utrecht. 

Utrecht,  Dom:  Einige  sehr  alte  Notizen:  NA.  11,  291—293.  Matthaeus, 

Fundationes   et  fata  ecclesiarum  Ultraj.  S.  34  (Fragmente,  spät). 

Todestage  einzelner  Bischöfe   aus   einem  Liber  memor.  eccl.  maj. 

bei  Matthaeus  de  rebus  Ultraj ectinis.  —  St.  Peter:  Matth.,  Fundatt. 

p.  116;  Salvator:  ib.  75-108.  Heufsen,  Historia  episcopatuum  foederati 

Belgii  I.    Vgl.  auch  Moll,  Kerkgeschiedenis  van  Nederland  I,  und 

Bisschop  Adelbolds  Commentar  S.  17. 
Egmond:  Van  den  Bergh,  Oorkondenbok  van  Holland  I,  332. 
Elten:  Het  necrologium  en  het  tynsboek  van  het  adelyk  JufPerenstift  te 

Hoog-Elten,  ed.  Kist,  Leyden  1853. 

WattenbMli,  G^Mhiehtsqnellen  IL  4.  Aafl.  25 


386  Beilage  I. 

Bistham  Mfinster. 

Münster,  8.  Ficker,  Die  Mttnsterischen  Chroniken  S.  XLV.  LII. 
Marienfeld:  v.  Ledebnr  in  Dorow's  Denkmälern  alter  Sprache  und  Kunst 

n,  123—232. 
Notteln :  B.  Wilmans  in  d.  Zeitschr .  f.  vaterl.  Gesch.  (Münster  1 857)  ym,  158. 

Bisthnm  Osnabrück. 
Osnabrück:   l^Iittheilnngen  d.  bist.  Vereins  f.  Osnabrück  IV,  1—231. 

Bisthnm  Minden. 

Mollenbeck:  Schannat,  Vindd.  I,  138—142.  Schrader  in  Wigands  Archiv 
f.  d.  Gesch.  Westfalens  V,  432.  Mooyer  in  Meyer  und  Erhard^s 
Zeitschrift  H,  1—105.  III,  89. 

Visbeck:  Pontt.  IV,  495—500,  vgl.  Scheffer -Boichorst,  Ann.  Patherb. 
S.  193.    Hb.  in  Hannover  n.  190  bei  Bodemann  S.  30. 

.     ERZBISTHÜM  HAMBURG -BREMEN. 

Sprengel  von  Bremen. 

Bremen:  Mooyer  im  Vaterl.  Archiv  f.  Niedersachsen  1835  S.  282—309. 
Hamburg:  Langebek  SS.  Dan.  V,  387.    Nene  Ausgabe  von  Koppmann, 
Zeitschr.  f.  Hamb.  Gesch.  N.  F.  III,  21—183. 

Bisthnm  Lübeck. 

Cismar:  Qnellensammlung  d.  Ges.  f.  Schi.  Holst.  Lauenb.  Gesch.  IV  (1874) 
S.  272-395  von  K.  Kohlmann. 

Bisthnm  Schwerin. 

Neuenkamp:  Ledebur's  Archiv  XVI,  33.    Fragment.  Ponun.  ÜB.  I  (1877) 

S.  504—516. 
Rostock,  Dominicaner:  Fragment  ed.  Krause,  Rostocker  Progr.  1875. 

Bisthnm  Kammin. 

Kammin:  Ledebur's  Archiv  XVm,  97-117. 

Colbatz:  Pomm.  Urkundenbuch  I  (1877)  S.  493-496. 

Marienkron,  Kartäuser  Kl.  b.  Rügenwalde :  Balt.  Stud.XXVI  (1876)  Heft  1. 

ERZBISTHÜM   MAGDEBURG. 
Sprengel  von  Magdeburg. 

Magdeburg;  aus  einer  Handschrift  von  Stavelot  (Mart  Coli.  VI.  668) 
N.  Mitth.  X,  2,  259  —  265  von  Dümmler;  Anniversarien  der  Erx- 
bischöfe  ib.  265  —  267  von  Winter.  —  St.  Sebastian:  Magdeb.  G«- 
schicbtsbl.  1874,  2.  Heft,  von  Holstein. 

Halle,  St.  Moritz:  Würdtwein,  Subsidia  dipl.  X,  407—412. 

Neuwerk  bei  Halle:  Gescbichtsbl.  f.  Magd.  v.  K.  Janicke  II,  2  (1867.- 
S.  154—178;  von  Ed.  Bodemann. 


Necrologien.  3g7 

Bisthnm  Merseburg. 

Merseburg:  Hesse  in  Hoefer^s  Zeitschr.  f.  Archivkunde  I,  101;  neue  Aus- 
gabe von  Dümmler,  N.  Mitth.  XI,  223—264.  Ein  jüngeres  N.  Mitth. 
n,  229  von  Förstemann,  vgl.  Mooyer  ib.  V,  1,  49-81.  160.  V,  3, 
89—99.   VI,  2,  83—106.    Wilmans  im  Arch.  XI,  144. 

Pegau:  Mencken,  SS.  II,  118  —  155.  Fragmente  bei  Endlicher,  Codd. 
philol.  p.  148. 

Bisthnm  Naumburg. 

Naumburg:  Schöttgen  et  Ereiüsig  II,  160.  Lepsius,  KI.  Schriften  1, 31—33. 
Zeitz:  Schöttgen  et  Kreifsig  II,  152. 

Bisthum  Meifsen. 

MeiTsen:  Schöttgen  et  Kreifsig  11,  97. 

Altenzelle:  Bericht  der  deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig  1841  S.  Iff., 
vgl.  1844  S.  27.    Archiv  f.  Sachs.  Geschichte  1843  S.  24. 

Chemnitz:  Mencken,  SS.  11,  118. 

Görlitz,  Minoriten:  SS.  Rerum  Lusat.  (1839)  I,  265  von  Köhler.  Ver- 
besserungen von  E.  Wemicke  im  N.  Laus.  Mag.  L.  (1873)  121—128. 

Pirna,  Dominicaner:  Berichte  der  deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig  1843 
S.  19  von  Leyser. 

ERZBISTHÜM   GNESEN. 

Bisthum  Breslau. 

Breslau,  St.  Vincenz:  Zeitschr.  d.  Vereins  f.  Gesch.  u.  Alterthum  Schle- 
siens X,  411—480  von  Paul  Hein  aus  d.  Berl.  HS.  theol.  lat.  f.  378 
(Arch.  VIII,  843  irrig  auf  Posen  bezogen);  Kreuzstift:  Zeitschr. 
VII,  303—343  von  Arthur  König. 

Böhmisch-Schlesisches  unbekannter  Herkunft,  Zeitschr.  V,  107—115. 

Schlesisches,  aus  verschiedenen  Quellen  gesammelt  von  C.  Grttnhagen, 
Zeitschrift  IX,  182-190. 

Czarnowanz:  Zeitschrift  I,  226. 

Heinrichau:  Zeitschrift  IV,  278—310. 

Kamenz:  Zeitschrift  IV,  311—337. 

Leubus:  Wattenbach,  Monumenta  Lubensia  (Bresl.  1861)  S.  35 — 59. 

Bisthum  Krakau. 

I       Krakau:  L§towski,  Katalog  biskupöw  Krakowskich  Tom.  IV  Krak.  1853; 
I  neue  Ausgabe  in  Bielowski's  Monumenta  Poloniae  11,  905  £f.    Domi- 

nicaner: Chronographia  von  1615,  ungedruckt,  s.  Zeifsberg  S.  92. 

Bisthum  Posen. 

£     Lubin:   Verbrüderungsbuch   bei   Zeifsberg:    Kleinere  Geschichtsquelleu 
Polens,  1877. 

26* 


388  BeUage  L 

Bisthnm  Leslan. 
Leslau:  Ephemerides  Wladislayienses  MG.  SS.  XIX,  687—689. 

ERZBISTHUM  RIGA. 

Bonnebnrg:  SS.  Ber.  Prass.  U,  147  von  Strehlke. 
Deutsch-Ordens-Necrologe:  Perlbach,  Forsch.  XYII,  357—371. 
Pomesanien:  ib.  S.  368. 
Samland,  Todestage  der  Bischöfe,  ib.  S.  370. 

Die  Ermlftndischen  Anniversarienbücher  (Franenborg,  Gatstadt,  Pelplin): 
Monnmenta  Warm.  III,  2.  SS.  I,  208—299  von  Woelky. 

ERZBISTHUM  GRAN. 

J&szö:  Wattenbach,  Bemerkungen  zu  einigen  öst.  Geschichtsquelles, 
Archiv  d.  Wiener  Ak.  XJill,  497—499. 

ERZBISTHUM   SALZBURG. 
Sprengel  von  Salzburg. 

Salzburg:  Monumenta  Boica  XIV,  365  —  405.  Ausgabe  von  Wiedemaim 
im  Arch.  d.  W.  Ak.  XXVm,  1—286  unbrauchbar,  s.  Lit  CentralU. 
1863  S.  292—296.  Auszug  Fontt.  IV,  576—583;  Fragment  des  NeeroL 
d.  Dombrüderschaft  im  Arch.  d.  W.  Ak.  LIII,  245—258.  —  St.  Peter: 
A.  7.  Meiller  im  Arch.  d.  W.  Ak.  XIX,  209  —  396.  Vgl.  das  Ver- 
brüderungsbuch des  Stiftes  St.  Peter,  mit  Erläuterungen  von  Th. 
G.  V.  Karajan,  Wien  1852  in  folio. 

Admunt:  Pez,  SS.  Rer.  Austr.  II,  198—210.  Ein  anderes  von  A.  y.  Meiller 
im  Arch.  d.  W.  Ak.  XIX,  407-410. 

Au,  bei  Gars:  MB.  I,  250.   Fragment. 

Baumburg:  MB.  11,  264—268. 

Millstatt:  SchoUiner  in  Suppl.  ad  Dissertationem  geneal.  de  Weissenoensis 
monasterii  fundatoribus  (1774)  p.  6. 

Rein:  Pusch  et  Froelich,  Diplomataria  Styriae  II,  333. 

Sanct  Lambrecht:  M.  Pangerl  in  d.  Fontes  Rer.  Austr.  DipU.  XXIX 
1869. 

Sanct  Paul  im  Lavantthal:  B.  Schroll  im  Arch.  f.  Gesch.  v.  Kärnten. 
10.  Jahrg.  1866. 

Seckau:  Pusch  et  Froelich,  Diplomataria  Styriae  II,  353. 

Seitz  ib.  p.  329. 

Seon:  ÄIB.  II,  158-162. 

Voran,  s.  M.  Pangerl  in  d.  Beiträgen  zur  Kunde  Steiermark.  Geschichtt- 
queUen,  4.  Jahrg.  (1867)  S.  102.  115.  116.  132. 

Bisthum  Brixen. 

Wüten:  Hefa,  Monumenta  Guelfica  S.  292,  wenige  Excerpte.  Seb.  Brunner 
im  Arch.  d.  W.  Ak.  XLII,  233-250,  Chronologisch  geordnete  Av^ 
Züge  1142—1698  aus  einem  Necrol.  s.  XVni. 


Necrologien.  3g9 

Bistham  Freising. 

Freising:   Eckhart,  Comment.  de  Orient.  Franda  I,  885.  Fontt.  lY,  586. 

Ein  anderes  von  Budhart,  Quellen  u.  Erörterungen  VII,  441 — 481. 

Fontt.  IV,  586—588.   Necrol.  eccl.  cath.  saec.  X.  XI.  ed.  Dümmler 

e  cod.  Monac.  6421,  Forsch.  XV,  162-166. 
Ebersberg:   Oefele  II,  15  —  18.    Ausg.  v.  W.  Scherer,  Wiener  SB.  Lm, 

232—238. 
Fürstenfeld:  MB.  IX,  337,  mangelhafte  Auszüge.    Ueber  das  wiederer- 
worbene Ms.  M.  Mayer:  Zur  Kritik  der  Fürst.  Geschichtsquellen  S.  5. 
Landshut,  Franciscaner:  Primbs  in  d.  Verhandl.  d.  bist.  Ver.  f.  Nieder- 

bayem  XIII.  4.  Heft. 
Michelbeuern :  Filz,  Geschichte  v.  Michelbeuem  S.  860. 
Raitenbnch:  angeführt  von  Greinwald,  Origg.  Raitenb.  Monachii  1797. 
Tegemsee:  Oefele  I,  632-638.  Freyberg,  Gesch.  v.  Tegemsee  S.  203—220, 

vgl.  Mooyer  in  d.  Westf&l.  Prov.-Blättem  HI,  1. 
Undersdorf:  MB.  XIV,  168-170. 

Bisthum  Regensbnrg. 

Regensburg,  St.  Emmeram:  MB.  XIV,  365,  vgl.  Mooyer  in  d.  Verhandl. 
f.  Oberpfalz  XIII,  275—405  u.  NA.  H,  449;  Niedermünster:  Gerbert, 
Monumenta  Vet.  Liturgiae  I,  492  —  500.  Fontt.  m,  483,  Tgl.  Ar- 
chiv IV,  315;  Obermttnster:  Fontt.  III,  485;  Minoriten,  Verhandl. 
f.  Oberpfalz  XXV,  von  K.  Primbs. 

Münchsmünster:  A.  Nagel,  Notitiae  origines  domus  Boicae  illustrantes 
(Mon.  1804)  p.  Lm— LVI. 

Oberaltaich:  MB.  XII,  278.  Ein  älteres  in  unbrauchbarer  Ausgabe  von 
Wiedemann  im  Archiv  d.  W.  Ak.  XXVI,  313—354,  vgl.  Lit  Centralbl. 
1863  S.  174.  Fontt.  IV,  572-576,  vgl.  p.  LXH. 

Prüfening:   MG.  SS.  XVII,  609. 

Seidenthal  MB.  XV,  506—550. 

Seligenpforten  im  Nordgan:  Eist.  dipl.  Magazin  fürs  Vaterland  I,  37—67. 

Weltenburg:  MB.  XIII,  473—493.    Fontt.  IV,  568-572. 

Windberg:  MB.  XIV,  90—108. 

Bisthum  Passau. 

Passau:  Fragment  bei  Dümmler,  Piligrim  von  Passau  S.  101. 

Dürrenstein:  Duellii  Miscellanea  I,  164—167. 

Heiligenkreuz:  Zeitschr.  f.  Oesterr.  Gymn.  XXVIII  (1877)  S.  1  -  11 
V.  Zeifsberg,  Fragmente. 

Klosterneuburg:  Fischer,  Geschichte  von  Klostemeuburg  II,  101.  Zeibig 
im  Arch.  d.  W.  Ak.  VII,  271. 

Lilienfeld:  Hanthaler,  Recensus  Archiv!  Campilil.  U,  423—438.  Wegen 
UnZuverlässigkeit  des  Herausgebers  vorsichtig  zu  benutzen.  Zeifs- 
berg verspricht  eine  neue  Ausgabe. 


390  BeiUgeL 

Melk:  H.  Pez,  SS.  Ber.  Anstr.  I,  304.  Zwei  Fragmente  in  Keiblingen 
Geschichte  von  Melk  I,  1160-1165. 

Niederaltaich:  Handschriftlich  in  Jena,  Arch.  XI,  509.  Benntit  von 
Jaff^,  MG.  Xyn,  351,  Dümmler,  Otto  I  S.  160.  Anderes  in  Wien, 
Arch.  X,  488. 

Banshof en:  MG.  SS.  IV,  791,  vgl.  anch  Pritz,  Geschichte  Ton  Banshofen, 
im  Arch.  d.  W.  Ak.  XVn,  377  ff. 

Betz,  Dominicaner:  Duellii  Miscellanea  U,  169.  Seb.  Branner,  Der  Pre- 
diger-Orden in  Wien  u.  Oesterreich,  Wien^  1867. 

Sanct  Andrä  an  der  Traisen:  A.  ▼.  Meiller,  Arch.  d.  W.  Ak.  XIX, 
397-407. 

Sanct  Florian:  Stttlz,  Geschichte  von  St.  Florian  S.  193.  Ein  anderes 
im  Notizenblatt  d.  W.  Ak.  1852  S.  291.  Dahin  gehört  auch  das 
NecroL  des  Pfarrers  Albert  von  Waldkirchen  MG.  SS.  IX,  754. 

Sanct  Polten:  Duellii  Ezcc.  geneal.  p.  125  —  166.  Fontes  Ber.  Anstr. 
DipU.  XXI,  441  —  753  von  Wiedemann  vollständig ,  aber  unzuver- 
lässig. Berichtigungen  und  Ergänzungen  von  Fr.  Stark  im  Arch. 
d.  W.  Ak.  XXXIV,  371—433,  vgl.  XXXV,  457—462.  XXXVI,  473 
bis  483.    Lit.  Centralbl.  1865  S.  1209—1211.  . 

Wien,  Schotten:  H.  Pez,  SS.  Ber.  Austr.  I,  695,  vgl.  SB.  Xm,  107;  Mi- 
noriten  ib.  II,  471—519 ;  Dominicaner  (1309—1867)  in  dem  oben  an- 
gefahrten Buch  von  Seb.  Brunner. 

Wilhering:  StOlz,  Geschichte  von  Wilhering  S.  435—445. 

EBZBISTHUM    TBIEB. 

Sprengel  von  Trier. 

Trier:  Diptychon  aus  ottonischer  Zeit  ohne  Tage,  nur  Namen,  bei  Gori. 
Thes.  Diptychorum  I,  46-48;  Honth.  Hist.  Trev.  I,  277  n.  6.  Facsim. 
bei  Papebroch  im  Propyl.  Antiq.  Apr.  Vol.  II.  Stellen  aus  dem  ver- 
schollenen alten  Necrol.  der  Domkirche  in  Brower's  Anuales  Tre- 
verenses,  s.  Dümmler  in  d.  N.  Mitth.  XI,  228  Anm.  16.  B.  Wilmans, 
Kaiserurkunden  S.  432  Anm.  6;  St.  Maximin:  Hontheim,  Prodr.  U. 
p.  966—994,  vgl.  Arch.  XI,  290.  Kraus  im  Jahrb.  d.  Alterthums- 
freunde  im  Bheinland,  Heft  57—58. 

Amstein:  Auszug  bei  Wenck,  Hist.  Abhandlungen,  1.  Stück  S.  138—140; 
Kremer,  Origines  Nass.  11,  410—412.  Besser  bei  Schliephake,  Gesch. 
von  Nassau  I,  477—481. 

Echtemach:  Beiffenberg,  Monuments  de  Namur  VII,  210  —  232.  Publi- 
cations  de  llnstitut  de  Luxembourg  XXVII  (N.  S.  V)  1873  p.  IK' 
bis  169  ein  jüngeres  von  1511. 

Laacb:  Dronke  in  Mone's  Anzeiger  1839  S.  610.  Wegeier,  Geschichte 
des  Klosters  Laach,  Bonn  1854.  Ein  älteres  von  dems.  in  d.  An- 
nalen  d.  hist.  V.  f.  d.  Niederrhein  1874,  Heft  26.  27.  S.  268-3K 

Limburg  an  der  Lahn,  Franciscaner:  Wenck,  Urkundenbuch  I,  83. 


Necrobgien.  391 

Plrüm,  Annales  necrologici  s.  oben  S.  99. 

Wetzlar:  Wlgand,  Wetslarische  Beiträge  I,  65-69. 

Lothringisches  Nonnenkloster:  Brefslan,  NA.  HE,  137  vgl.  102;  aber  wie 

Dümmler  bemerkt,  war  Adelgar  Abt  von  Corvey,  n.  es  gehört  eher 

nach  Westfalen. 

Bisthnm  Metz. 

Metz:  Dümmler,  Forsch.  XIII,  596—600  ans  Jaff^'s  Nachlafs;  S.  597  ein 
Fragment  s.  IX  mit  Himildmda  comitissa  zum  27.  März.  Anszng 
ans  dem  Necr.  S.  Petri  Mett.  in:  Yoyage  lit.  de  denx  Religienx 
B6n6d.  n,  115. 

Bisthnm  Toni. 

Pont-ä-Monsson:  Anszng  im  Yoyage  lit.  de  denx  Religienx  B^n^d.  (Paris 

1717)  n,  115. 
Bemiremont:  Fontt.  IV,  462. 

Bisthnm  Verdnn. 

Verdun:  Necrologien  von  Sainte-Croix  n.  Saint- Vannes  oft  benutzt  von 
Clonet,  ffist.  de  Verdnn,  1867. 

II.   Burgund. 

ERZBISTHÜM  BESANQON. 

Besannen:  ChÜflet,  Vesontio  II,  157  giebt  ex  vet.  Missali  S.  Stephani, 
Nomina  amicomm  nostromm  defnnctomm,  bis  anf  Poppo  von  Aqni- 
leja  (t  1042).  Martyrologinm  Vesont.  mit  einigen  Sterbedaten  bei 
Dnnod,  Eist,  de  Besannen  I,  Prenves  p.  XIV  ss. 

Basel:  Fontt.  IV,  145—147.  Eine  Bischofsreihe  bis  Beringer  (f  1072) 
bei  Mart.  Thes.  m,  1385;  Grandidier,  Bist.  d'Alsace  II  p.  LXXXIII. 

Lansanne :  M^m.  et  Doc.  de  la  Snisse  Romande  XVIII,  89  —  246,  vom 
Abb^  Gremand. 

ERZBISTHÜM  LYON. 

Lyon:  Todestage  der  Erzbischöfe  Arch.  VII,  213.  Obitnarinm  Lngdnnensis 

ecclesiae,  par  M.  Gnigne,  Lyon  1867,  4.   Obitnarinm  S.  Pauli  Lngd. 

par  M.  Gnigne,  Bonrg-en-Bresse  1872. 
Antnn:  im  Cartulaire  de  T^glise  d'Antnn,  par  M.  de  Charmasse.  —  Hu- 

gonis  Flaviniacensis  Necrologinm  MG.  SS.  VIII,  285—287. 
Saint-Pierre-hors-les-murs  de  Mäcon:  Necrol.  eccl.  S.  Petri  Matisc.  publik 

par  M.-C.  Gnigne,  1874. 

ERZBISTHÜM  VIENNE. 

Vienne:  Hagiologium  Viennense,  Documents  in^dits  relatifs  an  Dau- 
phin6  n,  Gren.  1868. 


392  B«l»8*  I- 

Grenoble:  Neorol.  des  Dominioains  de  Gren.  ed«  GheTalier,  Doe.mM.Ty 

Romans  1870. 
Genf:  Memorie  estaratte  del  necrologio  della  oliieBa  di  San  Fraaoeieo  ü 

Gineyra,  s.  XVI,  bei  Cibrario  e  Promis  p.  350. 
Saint -Bobert- de -CornilloD,  Priorat  von  La  Chaise -Dien:  Necrologiom 

prioratns  S.  Boberti  Oornilionis  0.  S.  B.  d.  GratianopoL  ex  cod.  s. 

Xm   Docnments  in^dits  relatifs  an  Banphinö,  par  IL  TAbb^  Che- 

yalier.    2«  Vol.  Gren.  1868. 
Saint-Jean-de-Manrienne:  AnsiEÜge  ans  Ewei  Necrologien  in:  Doennmiti 

pnbliös  par  PAcal  de  Sayoie  II  (Cbamb^y  1861)  p.  335—886.   Ans- 

eng  bei  Cibrario  e  Promis  p.  332—339. 

EBZBISTHUM  TABENTAISE. 

Tarentaise:  Zwei  Notizen  Arch.  VI!,  176. 

Sitten:  M^moires  et  Docnments  de  la  Snisse  Bomande  Xvui,  247—293, 

nnd  von  der  nahen  Pfarrkirche  za  Granges  S.  294 — 331,  Tom  Abb6 

Gremand.  —  S.  Mariae  de  Abnndantia :  Monnmenta  Hist.  Patr.  m, 

325—434. 
Aosta,  Dom:  M.  Hist.  Patr.  SS.  m,  545—668;  Petri  et  Ursi  ib.  517— 54a 

Anszng  bei  Cibrario  e  Promis  p.  342-349. 


III.   Italien. 

EBZBISTHUM   TUBIN. 

Tnrin,  Dom:  Monnmenta  Hist.  Patr.  SS.  HI,  499—608;  von  S.  Solntore 

213—230;  von  S.  Andrea  193—208,  MG.  SS.  VH,  130. 
Ivrea:  Zwei  Notizen  bei  Dümmler,  Anselm  S.  83  Anm.  1. 
Novalese:  MG.  SS.  VH,  130. 

EBZBISTHUM  GENUA. 

Genua:    Necrol.  von  San  Francesco  di  Castelletto,   Atti  della  Societi 
Lignre  X,  387. 

EBZBISTHUM   MAILAND. 

Mailand:   Calendarium   Ambrosiannm   bei   Mnratori  SS.  I,  2,  235;  CaL 

Sitoniannm  ib.  II,  2,  1035.   Vgl  oben  S.  249. 
Monza:  Frisi,  Memorie  di  Monza  III,  100—151. 
Vercelli:   Necrol.   Ensebiannm,    angeführt  von   Mandelli,   Commune  £ 

VerceUi  n,  337. 
Casale  S.  Evasii:  Monnmenta  Hist.  Patr.  SS.  III,  453—510. 
Ventimiglia:  Miscellanea  di  Storia  Italiana,  VoL  V,  72. 
Bergamo:  Miscellanea  di  Storia  Italiana,  Vol.  Xni. 


N«eidogMn.  393 

Brescia:  Ibiratori,  Antt.  V,  759—761,  Exe.  ex  neerologio  antiqniMimo 
monialiciin  S.  Jnliae  in  ciTitate  Brixiana  (Verbrüdenmg^lmoh  s.  IX). 
Auch  bei  Odorici,  Storie  Bresciane  lY,  70—75. 

Cremona:  NA.  m,  136  von  H.  BreOilaiL 

PATRURCHAT  VON  AQÜILEGIA. 

üdine:  NA.  III,  185  von  Brefslan. 

CÜTidale:  NA.  m.  135  von  Brefelaa. 

Verona:  S.  Vito  e  Modesto,  saec.  XIII  ex.  bei  Biancolini,  Notizie  delle 

Chiese  di  Verona  Vn,  147  — 156.    S.  Trinitads  in  dess.  Serie  de* 

▼escovi  p.  66—71. 
San  Michele  di  Campag^  im  Bisthmn  Verona,  saec.  XIII  — XVI,  bei 

Biancolini,  Notisie  V  194-200. 

EBZBISTHUM  BOLOGNA. 

Bologna:   Sarti  n,  196  —  200. 

Modena:  Muratori,  Antt.  HI,  725—727  (ed.  1740  f.).  NA.  HI,  137  von 
Brefslau. 

Piacenza,  S.  Sabini:  s.  NA.  m,  107.  Jetzt  in  d.  Bibl.  Passerini  da- 
selbst, s.  Arch.  stör.  Lombardo  1S77  S.  387. 

TOSCANA. 

Lncca:   Baluzii  Miscellanea  ed.  Mansi  I,  431.  432.    NA.  ni,   137  von 

H.  Brefelau. 
Siena:  Ozanam,  Docoments  in^dits  (Paris  1850)  p.  195  —  200  mit  vielen 

annalistischen  Notizen,  s.  Annales  Senenses  oben  S.  250. 
Pistoja:  Zacharia,  Bibliotheca  Pistoriensis  I,  90. 
Florenz:  Bandini,  Bibl.  Laur.  IV,  546—555. 

ROM. 
San  Pietro  in  Vaticano:  Dudik,  Iter  Rom.  I,  79—82. 

UNTERITALIEN. 

Monte  Cassino :   Mnratori  SS.  VII,  939  —  948.    Gattnla,  Accessiones  ad 

Hist.  Casinensem  p.  839—861. 
La  Cava:  Einige  Notizen  bei  Reifferscheid,  Wiener  SB.  LXXI,  38. 
S.  Maria  de  Gnaldo:  Montfancon,  Bibl.  MSS.  I,  132. 

IV.   Frankreich. 

ERZBISTHÜM   REIMS. 

Laon:   Etwas  daraus  angefahrt  von  Ravaisson  im  Oatal.  des  Bibl.  des 

D6p.  I,  188. 
Anchin  (d.  Atrebat.) :  benutzt  von  Bethmann  zu  den  Ann.  Aquic.  SS.  XVI, 

503—506. 


394  Beibg«  L 

Corbie  (d.  Ambian):  Aebte  mit  Todestagen  in  der  Ausgabe  des  Po- 
lypticon  Irminonis  von  On^rard,  S.  338. 

ERZ6ISTHUM  SENS. 

Sens :   Einige  Notizen  im  Anz.  d.  Germ.  Mus.  XXTI  (1875)  39,  ygL  Arch. 

Xn,  293. 
Paris,  Notre-Dame:  Gn^rard,  Oartnlaire  de  T^glise  de  Notre-Dame  ^ 

Paris  IV,  1  —  207 ;   Saint  -  Germain  -  des  -  pr^s :   Bonülart,  Hist.  de 

Saint-Germain,  App.  p.  CYII.    Vgl.  anch  A.  Franklin,  Les  anciennes 

Biblioth^ques  de  Paris. 
Argenteoil  bei  Paris:  Mabillon,  AcU  SS.  0.  S.  B.  m,  2,  364. 
Chartres:  Oartnlaire  de  Notre-Dame-de-Chartres  (Cbartr.  1862)  parlQf. 

de  L6pinois  et  Merlet. 
Fleury  (d.  Anrel.):  Mart.  Coli.  VI,  650—652. 
Anxerre:    Mart.   Coli.   VI,   685.    Vollständiger  bei  Lebenf,   Memoire» 

d*Auxerre  11.   App.  p.  246—259.    Nonvelle  Edition  par  MM.  Challe 

et  Quantin. 

ERZBISTHUM  BOUEN. 

Bouen:  Recueil  des  Historiens  des  Gaules  XXIII  (1876)  357—370;  Hospit. 

Mariae  Magdalenae  p.  415. 
Jumi6ges:  ib.  417—423. 
Sainte-Foy  (Longueville)  ib.  432—438. 
Eu  (Auga):  ib.  449—451. 
Le  Tr6port  (Ulterior  portus):  ib.  451. 
Evreux:  ib.  460—465. 
Lyre:  ib.  470—475. 
La  Croix-Saint-Leufroy :  ib.  475—480. 
Saint-Evroul  (Utica  d,  Lexov.):  ib.  484—491. 
Lessay  (S.  Trinit.  de  Exaquio  d.  Const.):  ib.  546. 
Hotel-Dieu  de  Saint-L6:  ib.  547—549. 
La  Perine  (Perrinense  d.  Const.):  ib.  549—553. 
Montebourg:  ib.  553 — 556. 
Mortain:  ib.  582. 

ERZBISTHUM  TOURS. 

Tours :  Martyrologium  Usuardi  ad  usum  ecclesiae  Turonensis  cum  obitihus 
et  fundationibus  (saec.  XIII),  in  den  Mömoires  de  la  Soci^te  Archeo- 
logique  de  Touraine  XVII  (Tours  1865)  S.  16—82.  —  Necrologium 
b.  Martini  Tnron.  et  Majoris  monasterii  obituarium,  publ.  par 
M.  Nobilleau,  Tours  1875.  —  Necrol.  S.  Juliani  Turon.  Mem.  eXc. 
XXIII  (1873)  S.  242  flf.  von  Quincarlet. 

ERZBISTHUM  BOURGES. 
Limoges:  Labbe,  Bibliotheca  nova  II,  759—763. 


Neerologien.  395 

Ans  England  ist  mir  nnr  ein  Necrolog:inm  von  Canterbnry  bekannt, 
bei  Wharton,  Anglia  Sacra  I,  52 — 54. 

V.  Dennemark. 

Fragment  ans  einem  Cistercienserkloster  s.  XII  e  cod.  Berol.  theol.  f. 
149  ed.  H.  Wesemann,  Jahrbücher  für  Landeskunde  von  Schleswig- 
Holstein  X  (Kiel  1869)  S.  262-270. 

Kopenhagen:  Langebek,  SS.  Dan.  YIII,  538—550. 

Lnnd:  ib.  HI,  434—465.  474-579.  IV,  27-66. 

Lygnmkloster:  ib.  IV,  578—587. 

Nestved:  ib.  IV,  298—318. 

Bipen:  ib.  V,  534-570. 

BothschUd:  ib.  lU,  266-275. 

Norwegen:  ib.  V,  385.  386. 

Island:  ib.  U,  504-519.  VHI,  552—568. 

Wisby:  ib.  VI,  557—566. 


BEILAGE  11. 


Alte  und  neue  Fälschungen. 

Unter  den  Geschichtsqnellen  des  Mittelalters  sind  viele  fabelhaft 
und  unglaabwürdig ;  die  Geschichte  von  der  Uebertra^nng  des  h.  Db- 
nysins  von  Paris  nach  Regensbnrg  bemht  auf  absichtlicher,  hOchst  na- 
verschämter  Lüge:  aber  za unterscheiden  sind  davon  diejenigen  Schriften, 
welche  einem  anderen  Verfasser,  einer  ganz  anderen  Zeit,  betrfigeriseh 
zugewiesen  werden,  ürkonden  solcher  Art  sind  in  grofeer  Menge  vor- 
handen, auch  ziemlich  viele  Briefe.  Bei  diesen  aber  sind  es  hinlg 
nnr  Scholübnngen  ohne  betrügerische  Absicht,  welche  irre  geführt  haben. 
Wir  stellen  hier  nnr  die  untergeschobenen  Schriftsteller  zosammen. 

Berüchtigt  als  Fälscher  ans  gelehrter  Eitelkeit  ist  der  spanische 
Jesnit  Gerönimo  Roman  de  la  BSgnera,  dessen  Hanptthätigkeit  in  das 
letzte  Jahrzehnt  des  16.  Jahrhunderts  föllt.  Aufser  falschen  oder  ver- 
änderten Inschriften  verfafste  er  auch  Chroniken,  die  er  angeblich  ans 
Fulda  erhalten  haben  wollte :  Chronicon  Dextri  von  1 — 130,  mit  der 
Fortsetzung  des  Maximus,  Bischofs  von  Saragossa,  von  468  bis  644, 
und  des  Eutrandus,  Subdiaconus  von  Toledo  und  Diaconus  von  Paria, 
bis  668.  Dieser  aus  Trithemius  genommene  Name  wurde  später  be- 
richtigt in  Luitprandus,  und  eine  vermehrte  Ausgabe  des  ihm  unter- 
geschobenen Chronicon  von  606  bis  960,  und  Adversaria  desselben  ge- 
geben Diese  aus  Higuera's  Nachlafs  veröffentlichten  Schriften  und 
andere  Fälschungen  ähnlicher  Art  haben  nur  in  Spanien  einiges  Unheü 
anzurichten  vermocht.  Schlimmer  wirkte  der  aus  derselben  Schmiede 
stammende  Victor  Cartennensis,  den  Hignera's  eifriger  Bewunderer 
Tomas  Tamayo  de  Yargas  in  einem  handschriftlich  vorhandenen  Werke 
benutzte;  hierdurch  wurde  er  Marcus  bekannt,  der  in  seiner  Histoire 
des  Vandales  (Paris  1836)  Gebrauch  davon  machte,  und  durch  ihn  sind 
daraus  geschöpfte  Angaben  zu  Papencordt,  Dahn  u.  a.  gekommen;  & 
darüber  und  über  Higuera  Hübner  in  den  Monatsberichten  der  Berliner 
Akademie  1862  I,  529.  Doch  ist  die  Sache  noch  unklar,  s.  G.  Waiti, 
Verfassungsgeschichte  IE  (2.  Aufl.)  S.  166  Anm.  3.  üeber  die  übrigen 
Fälschungen  finden  sich  jetzt  die  genauesten  Nachweise  bei  D.  Joi^ 
Godoy  Alcäntara :  Historia  critica  de  los  falsos  cronicones,  Madrid  18S8, 
aber  der  Victor  kommt  darin  gar  nicht  vor. 


F&lachongen.  397 

Bei  der  Legende  vom  Pabst  Silvester  kann  es  zweifelhaft  erschei- 
nen, ob  sie  den  lügenhaften  Fabricaten  oder  den  eigentlichen  Fälschun- 
gen zuzurechnen  ist.  Gewifs  ist  sie  mit  der  Absicht  zu  täuschen  ge- 
schrieben, und  yermuthlich  in  Rom  gegen  Ende  des  fünften  Jahrhunderts 
zu  hierarchischen  Zwecken  erfunden.  Der  lateinische  Text  findet  sich 
handschriftlich  und  ist  in  dem  Sanctuarium  des  Mombritius  im  2.  Bande 
gedruckt ;  es  giebt  auch  eine  griechische  üebersetzung.  In  Ableitungen 
ist  die  Spur  des  sauberen  Machwerks  an  vielen  Orten  kenntlich ;  nament- 
lich hat  Vincenz  von  Beauvais  es  ausgiebig  benutzt.  S.  darüber  Döllinger, 
Pabstfabeln  des  Mittelalters  (1863)  S.  52— 61.  L.  Weiland,  Forsch.  XIV, 
467.    Deutsche  Chroniken  n,  23. 

Völlig  trügerisch  ist  das  Leben  des  h.  Maximilian,  von  dem  be- 
hauptet wird,  dafo  er  im  dritten  Jahrhundert  Bischof  von  Lorch  ge- 
wesen sei.  Verfertigt  ist  es  nach  der  nicht  viel  besseren  Legende  des 
h.  Pelagius,  und  vermuthlich  in  Zusammenhang  mit  der  Herstellung  der 
verfallenen  Passauer  Cathedrale  durch  den  Bischof  Bernhard  von  Pram- 
pach,  welcher  1291  den  Märtyrern  Maximilian  und  Valentin  in  der  Mitte 
der  Kirche  ein  neues  grofsartiges  Grabdenkmal  errichten  liefe.  Da  auf 
ein  EreigniÜB  von  1265  Bezug  genommen  wird,  können  wir  von  einer 
eigentlichen  Fälschung  nicht  reden.  Bedenklicher  ist  das  Leben  des  h. 
Valentin,  der  ohne  allen  Grund  zu  einem  Bischof  von  Passau  im 
fünften  Jahrhundert  gemacht  ist,  weil  darin  angeblich  verwitterte  Blei- 
tafeln benutzt  sein  sollen,  welche  mit  der  ersten  Auffindung  des  Heiligen 
mr  Zeit  des  Pabstes  Calixt  (1119  —  1124)  unter  Bischof  üdalrich  (1092 
bis  1121)  in  Verbindung  gebracht  werden.  Jetzt  bei  der  neuen  Auf- 
findung und  feierlichen  Erhebung,  d.  i.  doch  wohl  1291,  sollen  sie  sich 
gefunden  haben.  Hansiz  Germ.  Sacra  I,  65  cf.  441  glaubt  ihre  Ab- 
fassung in  die  Zeit  der  Translation  von  768  setzen  zu  können,  doch  ist 
der  Text  augenscheinlich  jünger,  und  die  Existenz  der  Tafeln  überhaupt 
zweifelhaft.  Vgl.  AcU  SS.  Jan.  I,  368.  Muchar,  Gesch.  Steierm.  11,  142. 
Eettberg  I,  158.  220.     Dümmler,  Piligrim  von  Passau  S.  79.  187.  188. 

Mit  dergleichen  Bleitafeln  suchten  die  Canoniker  von  Haslach  und 
von  St.  Thomas  in  Strafsburg  den  Besitz  der  Reliquien  des  h.  Flo- 
re ntius  gegen  einander  zu  erweisen,  nach  einer  Urkunde  des  Bischofs 
Burchard  von  1143,  die  ich  aber  auch  für  unecht  halte;  s.  Charles 
Schmidt,  Histoire  du  Chapitre  de  Saint -Thomas  de  Strassbourg  (1860) 
8.  287. 

Die  Blätter,  welche  der  Verfasser  der  Legende  von  Eucharius, 
Valerius  und  Maternus  in  der  Asche  der  verbrannten  Stadt  Trier 
gefunden  haben  will,  haben  sicherlich  eben  so  wenig  der  Wirklichkeit 
angehört,  vgl.  darüber  Friedrich,  Eirchengeschichte  Deutschlands  I,  93. 

Ueber  die  Vita  Ragnoberti,  welche  einen  Bischof  von  Bayeux 
aus  dem  siebenten  Jahrhundert,  wohin  er  gehört,  kühn  lieh  in  das  erste 
versetzt,  trügerisch  seinem  Nachfolger  Lupus  beigelegt,  s.  I,  244. 

Angebliche  Aufschlüsse  über  die  Urzeit  der  Franken  gewährt  uns 


398  ^^H^  K. 

Hanibald,  dessen  Historiarum  libri  XVin,  von  440  bis  anf  ChlodoTech, 
von  Trithemins  angefahrt  werden;  doch  besteht  kein  Zweifel  mehr 
darüber,  dafe  er  von  ihm  erfanden  ist,  nnd  ebenso  anch  der  für  spfitere 
Zeiten  von  ihm  angeführte  Meginfridns  Fnldensis;  s.  darftber  Jos. 
Chmel,  Handschriften  der  Wiener  Hof bibliothek  I,  312  —  320.  Loebell, 
Gregor  von  Tonrs  S.  484  —  490.  Böhmer,  Fontt  in  p.  XXXII.  Paul 
de  fontibns  Trithemii  (Diss.  Hai.  1866)  p.  51.  Vorzüglich  über  die  tri- 
themischen  Fälschungen  überhaupt  Carl  Wolff:  Johannes  Trithemiiis 
und  die  älteste  Geschichte  des  Klosters  Hirsau,  Württemb.  Jahrbücher 
fKr  Statistik,  Jahrg.  1863  S.  229  —  281.  Helmsdörfer,  Forsch,  z,  Gesch. 
Wilh.  V.  Hirschau,  Gott.  1874. 

Von  dem  Bischof  Bemigins  von  Bei  ms  hatte  man  eine  Lebens- 
beschreibung, die  Venantius  Fortunatus  zugeschrieben  wird,  und  den 
Ansprüchen  der  Nachwelt  unmöglich  genügen  konnte,  da  nicht  einmal 
die  Taufe  Chlodovechs  darin  erwähnt  wird.  Völlig  angemessen  war  es, 
dafs  der  Erzbischof  Hincmar  eine  bessere  Lebensbeschreibung  zu  be- 
arbeiten unternahm;  allein  die  Ausführung  ist  nicht  nur  ungemein  mangel- 
haft ausgefallen,  sondern  er  berief  sich  auch  auf  alte  Schriften,  denen 
wir  keinen  Glauben  schenken  können,  wie  er  auch  sonst  Fälschungen 
zum  Frommen  und  zur  Verherrlichung  seiner  Kirche  nicht  yerschmähte. 
Den  verwitterten  alten  Heften,  auf  welche  er  sich  im  Leben  des 
Sanctinus  beruft,  werden  wir  eben  so  wenig  Glauben  schenken 
dürfen.  S.  Paul  Both,  Beneficialwesen  S.  461:  Die  Fälschungen  Hlne- 
mars.  Weizsäcker,  Hinkmar  und  Pseudo-Isidor,  in  Niedners  2^itBchrift 
f.  bist.  Theol.  1858  S.  327-430;  über  die  Vita  Bemigii  S.  388.  417. 
C.  V.  Noorden,  Hincmar  von  Beims  (1863)  S.  393  —  399.  Dümmler  im 
Lit.  Centraiblatt  1864  S.  1199.' 

Ein  Leben  des  h.  Benedict  und  seiner  Schüler  behauptete  der  Abt 
Odo  von  Glanf  euil  863  erworben  zu  haben,  geschrieben  yon  Fanstns, 
dem  Schüler  deR  b.  Maurus,  welcher  als  der  Stifter  von  Glanfeuil  ver- 
ehrt wurde.  Danach  will  er  das  Leben  des  h.  Maurus  bearbeitet  haben, 
dessen  Unglaubwtirdigkeit  schon  von  Papebroch  erwiesen  wurde.  Trott- 
dem  ist  dieses  vorgebliche  Leben  des  h.  Maurus  von  Faustus  noch  häufig 
benutzt  worden.  S.  I,  244.  Auf  italienischem  Schauplatz  knüpfte  Petrvs 
Diaconus  seine  Fälschungen  an  den  Namen  eines  anderen  Schulen 
des  h.  Benedict,  Placidus;  s.  oben  S.  179. 

Von  dem  Leben  des  h.  Fridolin,  dessen  Aufzeichnung  nach  eines 
vorgeblichen  alten  Original  dem  sonst  unbekannten  Balther,  Mönck 
in  Seckingen,  zugeschrieben  wird,  ist  I,  101  die  Bede  gewesen;  ebenM 
S.  231  von  dem  Leben  des  h.  Magnus,  das  betrüglicher  Weise  eines 
Theodorus  untergeschoben  ist.  Das  Leben  der  h.  Tygris  oder 
Tygria,  durch  welche  zwei  Finger  des  h.  Johannes  unter  König 
Guntram  nach  St.  Jean  de  Maurienne  gekommen  sein  sollen  (Acta  SS. 
Jun.  V,  73  —  75),  bezeichnet  P.  Both,  Beneficialwesen  S.  307  als  eise 
freche  Fälschung,  doch  nur  in  dem  Sinne  lügenhafter  Erdichtung.  V<m 


nisehtingen.  399 

den  Lebensbeschreibmigeii  des  h.  Wand  regia  il,  des  Stifters  yon  Fonta- 
neila, der  665  gestorben  sein  soll,  und  der  Königin  Bai t bilde,  Ge- 
mahlin Chlodovech's  II,  der  Stifterin  yon  Chelles,  wo  sie  680  starb,  giebt 
es  üeberarbeitnngen  mit  Zusätzen  aas  viel  späterer  Zeit,  während  doch 
der  Schein  der  Gleichzeitigkeit  beibehalten  ist;  s.  P.  Roth,  Beneficial- 
wesen  S.  443. 

Betrügerisch  ist  die  dem  h.  Bonifatius  zugeschriebene  Vita  Liyini 
(I,  110)  und  die  Vita  Suiberti,  welche  dessen  Gefährte  Marchelm 
oder  Marcellinus  geschrieben  haben  soll,  in  Wirklichkeit  eine  Fälschung 
Gerards  von  Harderwijk,  bei  der  Ortwinus  Gratins  und  Gotfried  Kessel 
betheiligt  waren,  s.  Rettberg  11,  396.  Bouterwek,  Suidbert  S.  161. 
Alberdingk  Thijm,  H.  WiUibrordus  8. 108— 110.  Moll,  Kerkgesch.  I,  120 
Anm.  1.  Die  Hs.  in  Brüssel,  NA.  II,  251,  kann  deshalb  nicht  aus  dem 
Anfang  des  15.  Jahrh.  sein. 

Üeber  des  angeblichen  Tilpin  oder  Turpin  Fabelbuch  s.  oben 
S.  189.  Einen  Kanzler  Ludwigs  des  Frommen,  Gotfridus  de  ciyi- 
täte  Marsilia,  erfand  1494  der  Schulmeister  Johann  Birk  in  Kempten 
als  Verfasser  seiner  „Historia  Karoli  Magni  et  de  fundatione  monasterii 
in  Campidona",  vorgeblich  832  verfafst;  s.  B.  Pez,  Thes.  I  p.  XIII. 
M.  Büdinger,  Anfänge  des  Schulzwanges  S.  33. 

Dem  frühesten  germanischen  Alterthum  gehört  ZapperVs  Schlum- 
merlied an,  welches  durch  Jaff^'s  Untersuchung  in  Haupt's  Zeitschrift 
Xm,  496—501  beseitigt  ist.  Die  Fälschungen  des  Goslarer  Worthalters 
Erdwin  yon  der  Hardt,  das  Gelübde  an  Krodo  und  die  Unterwerfung 
des  Sachsen  Oddo  an  Karl  den  Grofsen,  würden  einer  Erwähnung  un- 
werth  sein,  wenn  nicht  noch  immer  einzelne  unglückliche  sich  durch 
diese  vorgeblichen  Reste  altsächsischer  Sprache  und  Mythologie  irre- 
führen liefsen ;  s.  Abdruck  und  Kritik  bei  Delins,  Ueber  den  vermeinten 
Götzen  Krodo  (1827)  S.  110—137.  Wahrscheinlich  aus  derselben  Fabrik 
stammen  die  erdichteten  Annales  Goslarienses  in  Uncialschrift,  s. 
Bodemann,  Die  Handschriften  zu  Hannover  S.  245. 

In  der  Zimmeri«chen  Chronik  (ed.  Barack  1869)  I,  35  wird  ^ain  seer 
alte  lateinische  cronica  teutscher  Sachen  *"  angeführt,  von  Abt  Arn- 
fridt  yon  „Mar spur g  im  herzogthumb  Engem  in  Westphalen,  welches 
Marspurg  ain  aptei  Benedictiner  ordeus  und  von  Kaiser  Karle  dem 
groisen  gestift  ist  worden  "^^  also  Er  es  bürg.  S.  38  ist  eine  längere 
Stelle  über  das  Jahr  776  mitgetheilt,  durch  die  lateinische  Form,  die 
an  Aventin  erinnert,  und  die  Familiennamen  als  neues  Machwerk  kennt- 
lich, mit  dem  der  Freiherr  von  Zimmern  sich  vermuthlich  hatte  täuschen 
lassen.  Es  reiht  sich  dadurch  jenen  Turnierbüchern  an,  deren  I,  7 
gedacht  wurde.  Nicht  besser  wird  es  auch  mit  „Azzonis,  eines  alten 
Märsebnrger  Canonici  regularis  Chronico  MS.  oder  Vita  Henrici  Aucupis'' 
bestellt  sein,  worauf  sich  Vulpius  beruft,  und  behauptet,  es  sei  in  Wachs 
geschrieben;  s.  Pertz'  Archiv  XI,  141.  Da  nun  in  Eresburg  oder  Mars- 
berg, nicht  aber  in  Merseburg,  regulierte  Canoniker  waren,  so  liegt  es 


400  BmlAgelL 

sehr  nahe,  diesen  Asio  für  identisch  mit  jenem  Amftridt  n  hallen. 
Doch  finden  sich  später  wirklich  Benedietiner  in  Eresbnrg.  Bine  andere 
sagenhafte  Nachricht  über  Heinrichs  I  üngemsieg  hatte  W.  W.  tob 
Zimbem  ^ex  libello  monasterii  Sancti  Jacobi",  Forsch.  XV,  652. 

Hieran  schliefst  sich  das  einst  yielbenntzte  nnd  noch  in  never  Zeit 
yerteidigte  Chronicon  Corbejense,  gedr.  bei  Wedekind,  Noten  L 
374—399,  welches  yon  Falcke  oder  Fanllini  geftlscht  ist,  s.  Waiti  nnd 
Hirsch  in  den  Banke*schen  Jahrbüchern  m.  Wigand,  Die  Korreischen 
Gtoschichtsqnellen,  1841.  Klippel,  J.  F.  Falcke  nnd  das  Chronicon  Cor- 
bejense,  1843.  Potthast  S.  212.  Giesebr.  I,  796.  In  dieselbe  Sippsehaft 
gehören  die  Annales  Gorbejenses  815— 1471,  in  Fanllini*8  Syntagma 
8.  369—420.  Leibn.  II,  296  —  319;  die  Annales  oder  Fasti  Cor- 
bejenses  1144  bis  1159  bei  Harenberg,  Mon.  ined.  I,  45—89,  vgl  MG. 
88.  III,  1,  Potthast  8.  124,  nnd  das  Chronicon  Hnxariense  in 
Panllini*s  Syntagma  8.  1  —  159,  welches  angeblich  yon  Otto  '^^sselbe^ 
einem  1395  yerstorbenen  Benedietiner  2U  Eresbnrg,  begonnen,  nnd  yon 
Gregor  Wittehenne  bis  1498  fortgesetzt  sein  soll.  Ebenso  das  angeblich 
yon  einem  Abte  yon  Conrej  yon  1053  bis  1071  herrührende  Registma 
Sarachonis,  s.  R.  Wilmans,  Eaisemrknnden  8.  56  n.  107  mit  Be- 
ziehnng  anf  eine  üntersnchnng  yon  Spancken  in  der  Zeitschrift  f.  yater- 
Iftnd.  Geschichte  XXI,  Iff. 

Ans  dem  swölften  Jahrhundert  finden  sich  iwei  nntergeschobow 
8chriftsteller  angeführt  bei  Gewold  de  septemyiratn  (Ingoist.  1616), 
nämlich  Welbertns,  Conrad!  II  capellanns,  de  electione  Lotharü,  nnd 
Aman  du s,  Friderici  I  secretarins,  de  primis  actis  a  Friderico  in  im- 
perio  peractis,  s.  Homeyers  8ach8en8piegel  II,  2,  19;  Wattenbach,  Iter 
Anstriacum,  im  Archiv  d.  Wiener  Ak.  XIV,  6. 

Durch  eine  Fülle  von  Fälschungen  seiebnet  sich  Böhmen  ans. 
Schon  im  14.  Jahrhundert  gefälscht  ist  Christanni  Vita  8.  Wen- 
ceslai  angeblich  von  einem  Sohne  Boleslaws  I  geschrieben,  s.  Dobrowaki. 
Kritische  Versuche,  die  ältere  böhmische  Geschichte  von  späteren  Er- 
dichtungen zu  reinigen  I  —  III,  in  den  Abhandlungen  der  kön.  Ges.  d. 
Wiss.  I,  II  u.  VI,  1808.  1807.  1819.  Neuer  Abdruck  in  den  Fontcf 
Berum  Bohemicamm  I,  199  —  227.  H.  Friedjung  (Kaiser  Karl  IV  nnd 
sein  Antheil  am  geistigen  Leben  seiner  Zeit,  Wien  1876,  8.  161)  scheint 
mir  der  Naivetät  des  Mittelalters  doch  gar  zn  yiel  zuzumuthen,  wem 
er  auch  darin  keinen  Betrug  anerkennen  will.  Neuerer  Zeit  gehöres 
u.  a.  das  Gericht  der  Libussa  (Libusin  Saud),  jetzt  die  Grüneberg«r 
Handschrift  genannt,  und  die  Gedichte  der  Königinhofer  Hand- 
schrift, welche  schon  von  Kopitar,  Hesychii  Glossographi  discipshu 
Russus  p.  58,  und  Prolegomena  in  Miklosich'  Slay.  Bibl.  I,  68,  für  Nack- 
ahmungen  serbischer  Lieder  erklärt  wurden,  die  aber  trotzdem  yiel  be- 
nutzt sind,  und  deren  Echtheit,  sanmit  dem  ganzen  übrigen  Wust,  nodi 
immer  eifrigst  yerteidigt  wird.  Schafarik  u.  Palacky,  Aelteste  Deak- 
male  d.  böhm.  Sprache,  in   den   Abhandlungen  der  k.  böhm.  Gu,  d. 


Beilmge  IL  .  401 

Wias.  1840,  ygl.  Dobrowsky  in  d.  Wiener  Jahrbb.  XXVn,  95.  100  ff. 
Perts  im  Archiv  IX,  465.  Königinhofer  Handschrift,  yon  Hauka  n.  Swo- 
boda,  Prag  1829.  Beweis  der  Unechtheit  derselben  yon  M.  Büdinger, 
Bist.  Zeitschr.  I,  126—152.  575.  Jnl.  Feifalik,  üeber  die  Königinhof  er 
Handschrift,  Wien  1860.  Für  die  Echtheit  Palacky  in  der  Bohemia, 
1858  Nr.  288.  289.  292.  JireSek ,  die  Echtheit  der  Eöniginhofer  Hand- 
schrift, Prag  1862.  Bec.  yon  Wattenbach,  Hist.  ZeiUchr.  X,  172—175. 
Ygl.  die  Abhandlung  von  Gaston  Paris,  Beyue  Critiqne  1866,  U,  312  bis 
322.  Grenzboten  1868  S.  268  —  273.  Hannsch,  Die  gefälschten  böhmischen 
Gedichte  1816  — 1849,  Prag  1868.  Bec.  y.  M.  Büdinger  im  Lit.  Centralbl. 
1869  S.  428.    Gaston  Paris,  Bevne  Grit.  1869  N.  28. 

Aach  Mähren  hat  seinen  Fälscher  an  Boczek,  dem  Erfinder  des 
Hildegardns  Gradicensis.  Dieser  Hildegard  soll  ein  Chronist  des 
Klosters  Hradisch  im  zwölften  Jahrhundert  gewesen  sein,  und  in  Cod. 
dipl.  Morayiae  führt  Boczek  Stücke  seiner  Annalen  an ;  ygl.  darüber  Arch. 
X,  439.  B.  Dudik,  Mährens  Geschichte,  IV,  168,  yerwirft  den  Hildegard 
ebenfalls,  sammt  den  Urkunden  der  sogenannten  Monse' sehen  Frag- 
mente. Ebenso  yerhält  es  sich  mit  dem  yon  Boczek  in  ^Mähren  unter 
Budolf  I"  (Abhandlungen  d.  k.  böhm.  Ges.  d.  Wias.  N.  F.  Band  IV,  1837. 
angeführten  AnonymusZabrdowicensis  und  Welegradensis(ygl) 
Ginzel,  Cyrill  und  Method  S.  41  n.  8.  S.  89  n.  15),  und  mit  den  yorgeb- 
Uchen  Olmüzer  Aufzeichnungen  über  Zdislaw  yon  Stemberg,  s.  Palacky, 
Der  Mongolen -Einfall  yon  1241,  Abhandlungen  d.  k.  böhm.  Ges.  d.  Wiss. 
V,  2  (1842)  S.  399. 

In  Polen  kam  1825  ein  klägliches  Machwerk  zum  Vorschein,  die 
Chronik  desProkosch,  angeblich  im  zehnten  Jahrhundert  geschrieben, 
mit  Zusätzen  aus  Kagnimirs  Chronik  aus  dem  elften  Jahrhundert,  s. 
Dobrowsky  in  den  Wiener  Jahrbb.  XXXII,  77.  In  Preussen  erdichtete 
im  Anfang  des  16.  Jahrhunderts  der  Dominicaner  Simon  Grünau  aus 
Tolkemit  am  Frischen  Hafif  die  Chronik  des  Bischofs  Christian  im 
13.  Jahrhundert,  der  angeblich  den  Beisecommentar  des  Dy  wonys  zur 
Zeit  des  Kaisers  Augustus  in  russischer  Sprache  mit  griechischen  Buch- 
staben geschrieben,  gefunden  und  benutzt  haben  sollte,  s.  Toppen,  Gtosch. 
d.  preuss.  Historiogr.  S.  178. 

Oesterreich  liefert  für  diesen  Ehrentempel  den  gelehrten  Cister- 
cienser  yon  Liiienfeld,  Hanthaler,  welcher  sich  für  seine  Fasti  Campili- 
Uensis  die  mangelnden  Schriftsteller  selbst  anfertigte,  nämlich  Ortilonis 
de 'Lilienfeld  Liber  de  exordio  Campililii  (I,  2,  1291)  und  desselben 
Notulae  ex  Aloldo  Peklariensi  (I,  2,  1275).  Schon  Calles  in  dem 
Vorwort  seiner  Annales  Austriae  (1750)  beseitigte  Ortilo,  und  sprach, 
wenn  auch  mit  Schonung,  seinen  Verdacht  gegen  den  ganzen  Quellen- 
fiind  aus;  ygl.  Blumberger  in  d.  Wiener  Jahrbb.  1839,  Band  87.  An- 
seigebl.  S.  41.  Chmel,  Handschriften  der  Wiener  Hof  bibl.  n,  656.  Waitz, 
Heinrich  I  S.  237  ed.  IE.  Femer  Lewpoldi  Campililiensis  breye 
excerptum  echronico  Bicardi  canonici  Newnburgensis  (1,2, 1308) 

WattenbMh,  OetchiohtiqiieUen  IL  i.  Anfl.  26 


402  Filiduuigiiu 

und  Pernoldi  de  ord.  Fraedicatornm  Chronieon  Friderid  beUicoai  (1,8; 
1312),  YgL  Palacky  in  den  Abhandlungen  der  k.  bOhnL  Ges.  d.  Wits. 
Y,  2  (1842)  8.  29.  Wattenbach,  Die  österr.  FreiheiUbriefe,  Afchir  d. 
Wiener  Ak.  Vm,  106  —  107. 

Ans  dem  Rheinland  weifs  ich  nnr  die  Altenberger  Chronik 
zu  nennen,  welche  Aschenberg  anfährt;  s.  Ficker,  Engelbert  der  Heilige 
8.202.  üeber  eine  angebliche  Nanmbnrger  Chronik  Ton  Benedict 
Taube  s.  P.  Ewald,  Walräm  y.  Naumb.  8.  86. 

Aus  Frankreich  sind  die  Acta  episcoporum  Cenomanen- 
sium  in  so  fem  hierher  zu  rechnen,  als  eine  grofse  Menge  geftlschter 
Urkunden  darin  enthalten  ist,  und  die  Thatsachen  mit  Bftcksicht  darauf 
entstellt  sind,  hauptsächlich  in  den  Gesta  Aldrici,  der  yon  882—856 
Bischof  von  Le  Maus  war,  mit  denen  das  ursprüngliche  Werk  schliefst; 
s.  P.  Both,  Gesch.  des  Beneficialwesens  S.  451— 46L  Sickel,  Acta  Karo- 
linomm  11 ,  286-290.  Eine  ganz  späte  Fälschung  von  1768  ist  das 
Chronicon  Maceriense,  s.  Archiv  XI,  211—215. 

Einen  reichen  Schatz  yon  Fälschungen  besitzt  Italien,  und  dieser 
hat  noch  in  neuester  Zeit  durch  die  Pergamene  di  Arbor^a  einen 
bedeutenden  Zuwachs  erhalten.  Wir  können  sie  wohl  als  wissenschaftlich 
beseitigt  betrachten  durch  das  Gutachten  yon  Jaff^,  Tobler,  A.  Dove  und 
Th.  Mommsen  im  Monatsbericht  der  Berliner  Akademie  vom  Januar  1870 
8.  64—104.  Girolamo  Vitelli  verbindet  mit  der  gleichen  Entscheidung 
Nachrichten  über  andere  gefälschte  Manusori)>te  sardischer  Herkunft  in 
8ieDa  und  Florenz,  in  seiner  Schrift:  Delle  carte  di  Arborea  e  delle  poesie 
volgari  in  esse  contenute,  esame  critico,  preceduto  da  una  lettera  di 
Alessandro  d'Ancona  a  Paul  Meyer,  Bologna  1870  aus  dem  Propugnatore. 
Dieselbe  Zeitschrift  brachte  1872  S.  77—103  eine  Entgegnung  von  F.  CarU 
und  E.  Mulas,  welche  G.  Paris  in  der  Bomania  1872  S.  264  erwiedert  hat 
Band!  di  Vesme  hat  im  Archivio  storico,  Serie  III  T.  Xn  leider  wieder 
für  die  Echtheit  geschrieben. 

Schon  im  zwölften  Jahrhundert  hat  in  Monte  Cassino  Petrns 
Diaconus  sein  Kloster  durch  Fälschungen  zu  yerherrlichen  gesucht, 
von  denen  die  oben  erwähnten  Gesta  S.  Placidi  sammt  den  daza 
gehörigen  Urkunden  das  sechste  Jahrhundert  betreffen,  die  einem  Ana- 
Stasi  US  zugeschriebene  Geschichte  des  Klosters  bis  857  reicht;  s.  oben 
S.  179. 

Im  vorigen  Jahrhundert  hat  Francesco  Maria  Pratilli  eine  Anzahl 
yon  Quellenschriften  theils  verfälscht,  theils  ganz  neu  verfertigt,  welche 
lange  Zeit  als  echt  benutzt  worden  sind,  vorzüglich  das  Chronicoi 
Cavense;  s.  darüber  G.  H.  Pertz  und  B.  Koepke:  üeber  das  Chronicon 
Cavense  und  andere  von  Pratillo  herausgegebene  Quellenschriften,  Archif 
IX,  1—239.  Dazu  gehört  femer  der  MG.  SS.  HI,  210  theüweise  wieder 
abgedruckte  Catalogus  ducum  Beneventi  et  principum  Ss- 
lerni,  s.  Koepke  a.  a.  0.  S.  197;  die  Annales  Beneventi,  in  welchen 
die  MG.  SS.  III,  173—  185  cursiv  gedruckten  Zusätze  Fälschungen  and 


Beilage  IL  403 

(Koepke  S.  198— 202);  das  Chronicon  comitam  Capnae  M6.  SS.  in, 
207— 210  (Koepke  S. 202—206);  Arnnlfi  chronicon  Sarracenico- 
Calabrnm,  s.  Koepke  206-212,  und  Ubaldi  chronicon  Neapoli- 
tanum,  ib.  S.  212  —  224;  vgl.  La  Chronaca  Napoletana  di  Ubaldo  dal 
a.  717  al  1027,  edita  dal  Pratilli  nel  1751,  ora  stampata  nuovamente 
e  dimostrata  una  impostnra  del  seeolo  scorso,  da  Bartolommeo  Capassoy 
Napoli  1855.  üeber  Tafnri  vgl.  anch  Gregorovins  in  den  Münch.  SR 
1875  n,  414. 

„Gli  dinrnall  die  Messer  Mattheo  di  Giovenazzo**  (1249—1268) 
waren  schon  von  H.  Pabst  MG.  SS.  XIX,  464—493  neu  herausgegeben, 
als  Wilh.  Bemhardi  ihre  ünechtheit  erwies  in  seiner  Schrift:  M.  de  G. 
eine  Fälschung  des  16.  Jahrhunderts,  Berlin  1868,  4.  H.  Pabst  selbst 
erklärte  in  den  GK}A.  seine  Zustimmung,  während  Minien  Riccio  1870 
för  die  Echtheit  eintrat,  rec.  von  0.  Hartwig,  Hl^t.  Zeitschr.  XXVTI, 
200 — 205.  Auch  in  diesem  Falle  hat  Bartolommeo  Capasso  sich  der 
Ansicht  der  deutschen  Gelehrten  angeschlossen  in  einer  Memoria,  die 
in  den  Atti  delF  Accademia  di  Archeologia  di  Napoli  von  1872  ge- 
druckt ist.  In  der  Historia  diplomatica  Regni  Siciliae  1250—1260  (Nap. 
1874)  ist  der  Beweis  noch  weiter  durchgeführt. 

Die  früher  hochgeschätzte  Istoria  fiorentina  des  Ricordano  und 
Giacotto  Malespini  hat  P.  Scheffer  -  Boichorst  entlarvt  als  einen 
Auszug  aus  Yillani  mit  besonderer  Hervorhebung  einzelner  Familien, 
namentlich  der  Bonaguisi,  GGA.  1870  S.  761—792.  Hist.  Zeitsch.  XXIV, 
274  —  313.  Am  Schlüsse  des  letzteren  Aufsatzes  ist  auch  ein  Zweifel 
an  der  Echtheit  des  Dino  Compagni  angedeutet.  Diesen  suchte  zur 
Gewifsheit  zu  erheben  G.'  Grion  in  seiner  Schrift:  La  cronaca  di  Dino 
Compagni,  opera  di  Antonfrancesco  Doni,  Verona  1871.  Doch  sind  seine 
Gründe  ungenügend,  s.  G.  Monod,  Revue  critique  1872, 1  S.  87—94.  Jetzt 
aber  hat  Scheffer  -  Boichorst  in  seinen  Florentiner  Studien  (1874)  den 
vollständigen  Beweis  auch  für  diese  Behauptung  geliefert.  Wegen  der 
übrigen  betr.  Schriften  genügt  es,  auf  die  Abhandlung  von  Bemhardi: 
Der  Dinostreit  (HZ.  XXXVII,  77—96)  zu  verweisen.  Dazu  noch  Scheffer- 
Boichorst:  Zum  Dinostreit,  Hist.  Zeitschr.  XXXVIII,  186—192. 

Für  die  Geschichte  von  Bologna  hat  AI.  Macchiavelli  sich  einige 
Autoren  und  ein  Calendarium  archigymnasii  Bononiensis  erfunden,  s. 
Munter  im  Archiv  IV,  215;  Savigny,  Geschichte  des  Rom.  Rechts  im 
Mittelalter  HI,  8—10  (S.  11  ed.  II). 

Von  der  Vita  Bernardi  Mentonensis  ist  oben  S.  182  die 
Bede  gewesen.  Brescia  erfreut  sich  der  Historia  Brixiensis  Ridolfi 
notarii,  der  um  1050  gelebt  haben  soll,  verworfen  von  Bethmann  im 
Archiv  X,  386 ;  neu  herausgegeben  von  Feder.  Odorici,  Storie  Bresciane 
m,  74—86,  und  ebenda  S.  87—88  mit  schwachen  Gründen  gegen  Beth- 
mann verteidigt. 

Als  eine  ganz  eigenthümliche  Erscheinung  steht  das  Werk  De 
disciplina  scholarium  da,  welches  unter  dem  Namen  des  Boetius 

26» 


404 


Fllsehnngen. 


geht,  aber  yon  Thomas  Brabantinns  sein  soll:  ,,qnem  hnmilltatu 
et  majoris  anctoritatis  causa  Boetio  ascripsit.**  Der  Verfasser  soll 
Thomas  yon  Chantimpr6  sein;  aber  Bedenken  erregt,  dafs  schon  Vincens 
▼on  Beauvais  die  Schrift  benutzt  hat.  Der  Zweck  scheint  zu  sein,  die 
Sitten  und  Einrichtungen  der  Pariser  Schule  darzustellen  und  zurecht 
zu  weisen.  S.  Baehr,  Gesch.  d.  röm.  Litt.  (4.  Aufl.)  m,  166.  Sayigny, 
Gesch.  d.  röUL  Rechts  im  Mittelalter  III,  316  ed.  I. 


Nachträge  und  Berichtigungen 

snm  enten  Bande. 


S.  6  Anm.  2.  Vgl.  W.  Schalte,  Beiträge  zur  Entstehungsgeschichte  dßr 
Magdeburger  Centuriatoren,  Neisse  1877. 

S.  20.  üeber  die  üebelstände  welche  in  der  letzten  Zeit  bis  1875  in 
der  Redaction  der  Monnmenta  Germaniae  eingetreten  waren^ 
Tgl.  die  Anzeige  von  SS.  XXm  und  Arch.  Xu  Ton  L.  Weiland, 
GGA.  1877  S.  769—796. 

S.  35.  Herr  Pfarrer  Dr.  Falk  in  Mombach  hat  im  Literar.  Handweiser 
1878  S.  14—20  dieses  Buch  besprochen  und  ich  bin  ihm  für  manchen 
Nachweis  dankbar.  Aber,  abgesehen  von  einem  sehr  verschiedenen 
kirchlichen  Standpunkt,  kann  ich  verschiedene  Ausstellungen  nur 
aus  einer  irrigen  Auffassung  von  dem  eigentlichen  Zwecke  meiner 
Arbeit  erklären.  Ebenso  wenig  vermag  ich  aber  auch  aus  den  Ur- 
kunden über  die  Herstellung  des  Klosters  Disibodenberg  und  der 
Annalenstelle  zu  ersehen,  dafs  man  im  12.  Jahrb.  vom  h.  Dysibod 
mehr  als  den  Namen  gpwufst  habe.  So  hat  auch  das  Martyrium 
christlicher  Jungfrauen  in  Cöln  mit  der  Ursulalegende  kaum  einen 
Zusammenhang,  und  man  kann  sehr  gut  das  Martyrium  anerkennen, 
die  Legende  aber  verwerfen,  wie  auch  Friedrich  gethan  hat. 

S.  39.  Von  der  Vita  Severini  ist  eine  neue  Ausgabe  erschienen  von 
Sauppe :  MG.  Auctorum  antiquissimorum  Tomi  I  pars  posterior,  1877,  4. 

S.  41  Anm.  1.  Salvians  Werke  sind  neu  herausgegeben  von  C.Halm: 
MG.  Auctorum  antiquissimorum  Tomi  I  pars  prior,  1877,  4. 

S.  46  Anm.  1.  Zu  A.  Schoene's  Ausgabe  der  Chronik  des  Hieronymus 
ist  die  Recension  von  A.  v.  Gutschmid  zu  vergleichen,  Jahrbücher 
für  Philologie,  95.  Jahrgang,  1867. 

S.  49  Anm.  2.  Ein  Versehen  Holder  -  Eggers  in  den  Fasti  Ravenna- 
t  e  s  a.  524.  525.  wird  von  Usener  gerügt,  Festschrift  zur  Begrüssung 
der  Philol.  Vers,  zu  Wiesbaden  1877  (Anecdoton  Holderi)  S.  79. 

S.  51  Anm.  2.  Die  Schrift  des  Abb4  Duchesne  steht  in  der  Bibl.  des 
^coles  Fran^aises  d'Ath^nes  et  de  Rome,  fasc.  1. 

S.  55.  Ein  Excerpt  aus  der  früher  unbekannten  Schrift  Cassiodors 
über  die  Schriftsteller  in  seiner  Familie  ist  das  zu  S.  49  angeführte 


406  Naditr&gtt  and  Beriehtignngwi  mm  «ntaa  Band«. 

Anecdoton  Holden,  erläutert  von  Usener.  Wir  entnahieew  damit, 
da(jB  er  die  Gotfaengeechichte  im  Anffcrag  des  K.  Tbeodeiich  Terfkfst 
hat,  Yor  dem  J.  522,  in  welchem  jenes  Fragment  geschrieben  ist. 

S.  55  Anm.  1.  Herr  Pf.  Falk  bemerkt  mit  Recht,  dafo  Todtenannalen 
auch  ans  Weltenbnrg  (von  10i5*-1109,  MaXUI,  473—4^)  nnd 
ans  San  et  Blasien  (yon  963 — 1453,  Mone's  Qnellensammlnng  lU, 
594—609)  erhalten  sind.  Dagegen  kann  ich  bei  aller  Werthschfttmng 
der  Necrologien  als  Qnellenmaterial  unmöglich  zugeben,  dafs  sie  rar 
geschichtlichen  Litteratnr  sn  rechnen  sind. 

S.  73  Anm.  3.  Die  elende  kleine  Compilation  des  Raduifus  de  Diceto 
(t  1302)  über  die  Quellen  seines  Geschichtswerkes  ist  wieder  abge- 
druckt, mit  Bemerkungen  yon  R.  Pauli,  NA.  m,  208. 

S.  84  Anm.  2.  W.  Arndt  giebt  in  seinen  Schrifttafeln  (Berl.  1874)  Taf.  4 
eine  Probe  der  Leidener  Fragmente  der  Hist.  Francorum  des  Gregor 
Ton  Tours,  Taf.  13  des  Cod.  Lugd.  Voss.  Lat.  63  saec.  YIII,  Taf.  22 
des  Cod.  Brux.  9361  s.  XII. 

S.  87  Anm.  1.  Ein  Facsimile  vom  Schluss  des  Karins  und  dem  Asfsng 
der  Appendix  giebt  W.  Arndt  in  seinen  Schrifttafeln,  Tafel  16. 

S.  92  Anm.  2.  G.  Monod  hat  seine  Ansiebt  über  den  Ursprung  der 
Gesta  Francorum  weiter  i&usgefUhrt  in  einem  Anfiiatz:  Les  Ori- 
gines  de  rhistoriographie  k  Paris  (M^moires  de  la  Sod^t^  de 
rhistoire  de  Paris  et  de  FDe  de  i!'rance,  Tome  HI  p.  219—240). 
Neben  manchen  Gründen,  welche  für  den  Ursprung  in  Saint -Denis 
sprechen,  tritt  doch  noch  auffallender  Saint -Germain  des  pr^  (da- 
mals Saint -Vincent)  in  den  Vordergrund;  wenn  aber  H.  glaubt,  dass 
der  Vf.  zuerst  in  Saint -Denis  und  dann  in  Saint- G«rmain  Mfinch 
gewesen  sein  könne,  so  ist  dagegen  zu  erinnern,  dafs  ein  solcher 
Uebergang  kaum  möglich  war;  begreiflicher  freilich,  wenn  der  Vf. 
ein  vor  den  Arabern  geflüchteter  Westgotbe  war,  welcher  nur  gast- 
liche Aufnahme  gefunden  hatte.  Monod  bezeichnet  das  Werk  als 
Königsannalen  von  Neustrien,  bemerkt  jedoch  selbst,  dafs  ein  offi- 
cieller  Cbaracter  durch  verschiedene  Bemerkungen  über  die  Könige 
ausgeschlossen  wird.  Als  Quelle  ist  noch  der  Prologes  Legis  Salicae 
anzuführen,  und  für  die  Mitte  des  7.  Jahrhunderts  verlorene  Schriften^ 
auf  welche  der  Vf.  hindeutet. 

S.  96  Z.  4  V.  u.   Habil.  Schrift  1.  Dissertation. 

S.  97  Anm.  2.  Herr  Prof.  Ebrard  hat  seine  hier  erwähnten  Ansichten 
zusammenfassend  weiter  ausgeführt  in  dem  Buche:  Die  Iroschot- 
tische  Missionskirche,  1873. 

S.  99  Anm.  1.  Zu  dem  Antiphonarinm  Benchorense  aus  Bobio 
giebt  A  Peyron  beachtenswerthe  Verbesserungen,  Ciceronis  Ora- 
tionum  Fragmenta  (1824,  4)  Anbang  S.  224—226. 

S.  106  Anm.  2.  Herr  Dr.  Hahn  bemerkt  hierzu,  dafs  nach  seiner  Ansicht 
derselbe  Verfasser  im  Auftrag  von  Childebrand  die  drei  ersten  Fort- 
setzungen des  Fredegar  verfafste,  im  Auftrag  Nibelungs  nach 


Nftohtrife  and  BeridiUgiiiigcB  Bam  «rtten  Buide.  497 

geraumer  Zeit  die  vierte,  die  Autorität  der  betr.  Notiz  also  dadnrch 
nicht  angefochten  werde,  obgleich  er  fttr  wahrscheinlich  halte,  dafs 
sie  nicht  am  richtigen  Orte  stehe,  weil  c.  117  n.  118  grdfsere  Ver- 
wandtschaft zeigen.  Die  ganze  Gompositionsweise  lasse  ihn  nur 
einen  Verfasser  annehmen.  Die  Quelle  der  gleichen  Schreibweise 
sei  die  Eingewöhnung  in  die  Qesta  Francorum  durch  deren  üeber- 
arbeitung. 

S.  114  Anm.  ö.  Herr  Pf.  Falk  bemerkt,  dafs  nach  der  Ausführung  von 
Link  im  Klosterbuch  der  Diöcese  Würzburg  (1876)  II,  &88— 545  kein 
Zweifel  bleibe,  dafs  das  Kloster  der  h.  Lioba  in  Tauberbisohofsheim 
gewesen  ist,  was  auch  mir  richtig  zu  sein  scheint  Derselbe  vermifst 
Erwähnung  des  Werkes  yon  Zell:  Lioba  und  die  fk'ommen  angels. 
Frauen,  Freiburg  1860  (Sammlung  bist.  Bildnisse  II). 

S.  123  Anm.  1.    Paulinus  starb  schon  802  s.  Bibl.  VI,  162  Anm.  4. 

8. 131  Z.  4.  Monnier  hat  kein  ungedruoktes  Gedicht  Alcuins,  sondern 
das  Gedicht  der  Anthol.  ed.  Riese  n.  658:  De  Philomela.  Der  Brief 
an  Leo  in  ist  n.  175  Jaff^  BibL  VI,  624.  —  Zu  erwähnen  war  auch 
der  Artikel  Alcuin  von  £.  Dümmler  in  der  Allg.  Deutschen  Bio- 
graphie I,  343—348. 

S.  134  Z.  7.   Sigulf  1.  Alcuin. 

§  6.  Die  Verse  Peters  von  Pisa  bei  Bonquet  V,  849  sind  iden- 
tisch mit  den  von  Bethmann  aus  Lebeuf  angeführten  „Nos  dioamus.** 
Drei  neue  Gedichte  von  Paulus  Diaconus,  wovon  zwei  Arichis 
und  seine  Sophienkirche  preisen,  hat  Dümmler  herausgegeben,  Zeitschr. 
f.  D.  Alt.  XXI,  470-473.  —  Das  Gedicht  über  den  Komersee  hat, 
ohne  Dümmlers  Ausgabe  zu  kennen,  Herm.  Müller  im  Progr.  des 
Friedrichswerderschen  Gymn.  in  Berlin  1876  (Symbolae  ad  emen- 
dandos  scriptores  latinos)  nach  den  Hss.  von  Sanctgallen  und  Leipzig 
herausgegeben.  —  Das  NA.  III,  225 — 318  enthält  Langobardische 
Begesten  aus  Bethmanns  NaohlaCEi,  bearbeitet  von  Holder-Egger. 

S.  135.  Wie  Jacobi  in  der  S.  140  angef.  Diss.  bemerkt,  ist  Secundus, 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  derselbe,  welcher  in  den  Briefen  des 
Pabsts  Gregor  vorkommt,  nicht  Bischof  sondern  Abt  gewesen.  Auch 
ist  sein  Werk  nicht  von  dem  sog.  Continuator  Havn.  benutzt. 

S.136  Anm.  2.  Gegen  die  Annahme,  dafs  der  oft  angeführte  Gramma- 
tiker Flavianus  der  Lehrer  des  Paulus  Diaconus  sei,  verwahrt 
sich  sehr  entschieden  H.  Hagen,  Anecdd.  Helv.  p.  CLXIII. 

S  138  Z.  6.    782  1.  783. 
Anm.  1.    Die  Verse  Ebrards  stehen  auch  in  Mabillon's  Annalen  III, 

147. 
Anm.  2.  Ueber  die  einzige,  Pertz  unbekannt  gebliebene,  Hs.  von 
Pauli  Gesta  epp.  Mettensium  s.  die  Mittheilung  von  Dümmler, 
NA«  m,  187.  —  Genealogia  Garolorum:  Facsimile  vom  Cod. 
SangalL  bis  867  (bei  P.  cod.  6,  nach  Canisius  benutzt)  im  Ind.  lectt. 
Tnric.  1835^  n.  11. 


408  Naditrige  «ad  Beriehtigoiigwi  mm  «rttMi  Bmnd». 

S.  140.  üeber  die  Quelle  von  Paulas  Diaconus  HL.  I,  35über  JuiCüdans 
GeBetigebunsf  s.  Th.  Mommsen  u.  Fitting  im  NA.  m,  185.  899-402. 

8.142  ABm.4.  Die  im  Druck  der  Translatio  8.  Callisti  fehkuden 
Stellen,  mit  hohem  Lob  des  Markgrafen  Eberhard,  ergttnxt  Dttmmler 
NA.  III,  40Ö--4O7  aus  der  Hb.  in  der  8tadtbibliothek  su  Reims. 

8  143  Anm.  Ueber  die  Legende  des  h.  Beinoldus  ist  ein  Auftati  yon 
Flofs  in  den  Niederrh.  Annalen  XXX  (1876)  8.  174—208.  —  Ueber 
die  fabelhafte  Vita  Hugonis  hat  schon  Rayaisson,  Bapports  p.  125, 
Mittheilung  gemacht   Vgl.  auch  Giesebr.  n,  601. 

8. 145  Anm.  S.  Schriftprobe  der  Hs.  des  Xarolus  IL  et  Leo  m.  im 
Ind.  lectt.  Turic.  1885/6  n.  6  u.  7. 

S.  157  Anm.  2.  Der  cod.  7  der  Annales  Lauriseenses  majores 
(741—813),  welcher  der  Ausgabe  Ton  Duchesne  cu  Orunde  liegt,  yoa 
Porte  nicht  benutzt,  ist  nach  Dttmmler  Paris,  lat.  5941  A. 

8. 169  Anm.  3.  Die  Identität  Ton  Thegan  und  Tkeganbert  hat  schon 
Mabillon  entdeckt. 

8.  175  Anm.  1.  Angilberts  Gedicht  ist  nach  der  Posener  Hand- 
schrift um  zwei  Strophen  vermehrt  herausgegeben  von  Dfimmler  in 
den  zu  Ehren  Th.  Mommseus  herausgegebenen  philologischen  Ab- 
handlungen. 

8. 184  Anm. 3.  Üeber  die  Annales  Sithienses  erscheint  eine  neue 
Untersuchung  tou  G.  Waitz,  Forsch.  XVIII,  354. 

8. 186  Z.  4  y.  u.   876  L  3851. 

8. 191.  Bischof  Samuel  von  Worms  starb  nicht  859,  wie  Schannst 
nach  den  Urkunden  Regg.  Xar.  773.  774.  777.  annahm,  die  er  in  du 
Jahr  858  setzte,  Boehmer  856,  aber  die  Urkunden  sind  unecht,  s. 
Sickel,  Wiener  SB.  XXXVI,  396.  Das  Chron.  Lauresh.  hat  855,  in  den 
Ann.  Fuld.  steht  die  Notiz  am  Rande  bei  856  am  Ende,  doch  gehört 
sie  yielleicht  zu  857,  weil  er  am  Anfang  des  Jahres  starb.  In  den 
Ann.  necrol.  Fuld.  min.  (Dronke,  Traditt.  Fuld.  170)  steht  bei  856 
Samuel  ohne  nähere  Bezeichnung.  Sein  Todestag  ist  im  Dipt.  nnd 
Necrol.  b.  Mariae  Fuld.  der  6.  Februar,  im  Necrol.  Lauresh.  der  siebente. 
Wie  Herr  Pf.  Falk  bemerkt^  heifst  er  im  Chron.  Lauresh.  „a  pnero 
ibidem  educatus*';  dafs  er  ein  Fulder  gewesen  sei,  ist  durch  nichtJ 
zu  erweisen,  wenn  auch  die  Epigramme  Hrabans  an  ihn  gerichtet 
sein  mögen,  worin  er  ihn  seinen  sodalis  nennt.  Aber  yon  dem  Brief 
Alcuins  143  Frob.  (Bibl.  VI,  875  vgl.  902)  nimmt  jetzt  Dttmmler  selbst 
an,  dafs  darin  vielmehr  der  Samuel  genannte  Erzbischof  Beomrad 
yon  Sens  gemeint  sei. 

S.  192.  Lupus  nennt  in  der  Widmung  der  Vita  Maximini  nur  den 
Namen  Waldo  und  das  Jahr  839.  Im  Necrol.  S.  Maximini  steht: 
„in  Kai.  Nov.  Obitus  Waldonis  abbatis  presb.  et  monachi ,  ad  quem 
S.  Lupus  episcopus  de  Trecas  yitam  S.  Maximini  scripsit."  Hier  iit 
Lupus  mit  dem  Bischof  yon  Trojres  yerwechselt,  Waldo  Abt  tob 
St.  Maximin.    Aber   839   war  Graf  Adalhard  Abt  von  St.  Maximin 


Naelitrige  md  Beriehtigiingmi  mm  ersten  Beade.  409 

(Dümmler  Ostfr.  I,  464).  Ob  derselbe  Waldo  der  861  entsetzte  Abt 
ist,  wissen  wir  nicht;  auch  nicht,  wie  sich  dazu  der  828  yorkommende 
Abt  Waldo  von  Schwariach  yerhftlt.  Urkundlich  erscheint  Waldo 
869  als  Abt  yon  St.  Maiimin. 

üeber  Hraban  ist  jetzt  auch  die  ansfUhrliche  Darstellung  yon 
C.  Will,  Begesten  der  Mainzer  Erzbischöfe  I  (1877)  S.  xix^xxiv 
anzuführen. 

8. 195  Z.  19.  Die  hier  erwähnten  Briefe  sind  yon  Berthgyth  an  ihren 
Bruder  geschrieben  und  stehen  in  der  Bonifat.  Sammlung,  Bibl.  m, 
312—814;  femina  ist  statt  famina  yerlesen.  Diese  yermeintlich  yer* 
lorene  Hersfelder  Briefsammlung  ist  also  zu  streichen.  Doch 
mag  Balthard  wohl  der  Abt  yon  Hersfeld  sein. 

S.  199  Anm.  2.  R.  PauU  hat  in  d.  Gott.  Nachr.  1878  N.  1.  S.  1—15  die 
Untersuchung  über  ,, Karolingische  Geschichte  in  altenglischen 
Annalen'^  weiter  geführt;  neben  den  nordenglischen  finden  sich 
Aufzeichnungen  aus  Winchester,  und  nach  der  Eroberung  sind 
die  Sanctgallisch-Cölner  Annalen  (I,  294)  auch  über  die  Normandie 
nach  England  gebracht. 

S.  205  Anm.  1.  Eine  Münstersche  Diss.  yon  Enck:  De  S.  Adalhardo  abbate 
Corbejae  antiquae  et  noyae  (1873)  enthält  S.  60  ff.  eine  Untersuchung: 
Translatio  S.  Viti  quo  tempore  scripta  quaeque  ei  fides  tribuenda 
esse  yideatur. 

S.  205  Anm.  3.  Mabülon  hat  seiner  Ausgabe  der  Vita  Adalhardi  eine 
Ecloga  duarum  sanctimonialium,  ein  poetisches  Zwiegespräch 
der  alten  und  der  neuen  Ck)rbeja,  beigegeben,  Saec.  IV,  1,  340 — 344. 

S.  210.  Wandalbert  yerfafste,  wie  Dümmler  bemerkt,  sein  Hartyro- 
logium  nach  seiner  eigenen  Aussage  in  Coeln. 

S.  216  Anm.  2.  Im  NA.  III,  188  weist  E.  Dümmler  zwei  ältere  Hand- 
schriften yon  Sedulius  de  rectoribus  christianis  nach  und 
sichert  dadurch  die  Zeitbestimmung  nach  840,  zeigt  auch  noch  eine 
Entlehnung  aus  den  Scriptores  historiae  Augustae. 

S.  218  Anm.  1.  Zu  der  neuen  Ausgabe  yon  Ekkehardi  Casus  Sancti 
Galli  ygl.  die  Recension  von  Dümmler:  HZ.  XXXVm,  327  —  333. 
Eine  deutsche  Uebersetzung  yon  G.  Meyer  von  Knonau  in  der  Samm- 
lung der  „Geschichtschreiber  der  deutschen  Vorzeit''  ist  im  Druck. 

S.  228  Anm.  3.  Von  den  Versen  Walahfrids  de  imagine  Tetrici 
handeln  noch  Dehio  in  y.  Zahn's  Jahrbuch  für  Kunstwissenschaft  V 
(1872)  u.  Wilh.  Schmidt  das.  VI  (1873). 

S.  229  Anm.  4.  Herr  Pf.  Falk  yermifst  ßine  Erwähnung  des  Lorsch  er 
Inschriftensammlers  aus  der  zweiten  Hälfte  des  9.  Jahrhunderts, 
über  welchen  u.  a.  de  Eossi,  Inscriptionum  Christ.  I  (1861)  Praef. 
p.  yni  handelt.  Allein  abgesehen  dayon,  dafs  der  Gegenstand 
kaum  hierher  gehört,  stammt  freilich  die  Hs.  aus  Lorsch,  der 
Ursprung  der  Sammlung  selbst  aber  ist,  wie  de  Eossi  bemerkt, 
ganz  unsicher. 


410  Nftohtrife  und  BeriohtagoagMi  iim  ontaa  Bande. 

S.  242  Anm.  1.  Eine  Seite  der  Brüsseler  Hs.der  Annaies  Yed&stini 
in  W.  Amdt*8  Schrifttafeln  18. 

S.  243.  Zn  den  Annales  Barcinonenses  gebOrt  die  TodtenkUge  om 
den  Grafen  Baimnnd  von  Barcelona,  gest.  1017 ,  mitgetheilt  Ton 
Dümmler,  NA.  UI,  407. 

S.  247  Anm.  1.  Ansbeutnng  von  Seneca*s  Tragoedien  durch  Vulgär  ins 
weist  B.  Peiper  nach,  Rhein.  Mos.  t  PhlloL  N.  F.  XXXn,  &36. 

S.  258  Anm.  4.  üeber  die  an  0 1 1  o  IIL  gekonunenen  Bücher  des  J  o  h  ann  e  s 
Calaber  s.  VaL  Böse  im  Hermes  YIII,  46.  Giesebr.  I,  850. 

S.  259  Anm.  8.  Die  Ausgabe  des  Bebo  ist  nach  der  Handschrift  ergänzt 
von  Giesebrecht  U,  581. 

S.  281.  Die  Translatio  sancti  Epiphanii  ist  mit  Leibnia  und 
Bronwer  gegen  Pertz  in  das  Jahr  962  zu  setzen. 

S.  283  Anm.  2.  Die  Separat- Ausgabe  der  Annaies  Hildesheimenses 
▼on  G.  Waitz  ist  bereits  erschienen. 

8.  286  Anm.  2.  C.  Günther  hat  in  d.  Osterprogr.  der  Albinus -Schule  in 
Lauenburg  a.  d.  Elbe  1877  S.  5  seine  frühere  Ansicht  einer  älteren 
bis  1004  reichenden  metrischen  Gründungsgeschichte  tob 
Magdeburg  aufgegeben. 

S.  300  Anm.  5.  Zu  den  merkwürdigen,  sehr  anzüglichen  Briefen  tob 
Dietrich  von  Metz  an  Karl  von  Lothringen  und  von  diesem  an 
Dietrich,  aus  dem  Lorscher  Briefcodex,  s.  die  Verbesserungen  und 
Bemerkungen  von  P.  Ewald,  NA.  III,  328. 

S.  303  Z.  16.  Dieser  Immo,  auch  S.  313  erwähnt,  ist  vermuthlich  der- 
selbe Wormser  Cleriker,  welcher  nach  einer  Dienstzeit  am  Hofe  mn 
1036  Bischof  von  Arezzo  wurde,  und  von  dem  in  der  Lorscher 
Sammlung  Briefe  sind,  s.  NA.  III,  324. 

S.  311  Anm.  4.  Vgl  Paul  Günther:  Das  Leben  des  h.  Gerard,  Stifters 
von  Brogne.  HalL  Diss.  1877. 

S.  316  Anm.  3.  H.  Brefslau  NA.  II,  578  äufsert  Zweifel  an  der  Gleich- 
zeitigkeit der  Annales  Heremi,  weil  Vergleichung  mit  den  be- 
treffenden Stellen  bei  Herrn.  Contr.  und  der  Epitome  die  Vermuthnng 
nahe  legen,  dafs  sie  nur  ein  Auszug  aus  den  Schwäbischen  Reichs- 
annalen  seien. 

S.  318  Anm.  4.  Varianten  zu  den  Miracula  S.  Verenae  giebt  Baa- 
mann  im  Anz.  f.  Schweiz.  Gesch.  1877  N.  2.  S.  288. 

S.  319  Anm.  1.  Berichtigungen  zu  den  Gesta  Witigowonis  tod 
0.  Breitenbach  aus  der  Chronik  des  Gallus  Ohem  NA.  I,  176—178. 

S.  320  Anm.  1.  Zu  den  von  Er^hanbald  der  Strafsburger  Kirche  ge- 
schenkten Handschriften  gehört  die  oben  zu  S.  138  erwähnte  Hä.  der 
Gesta  epp.  Mett.  von  Paulus  Diaconus. 

S.  327  Anm.  1  Z.  7.   Odo  1.  Wido. 

S.  329  Anm.  1.  Das  Jahr  952  für  Vollendung  der  Historia  Remensis 
des  Flodoard,  ist  nach  DÜmmler  unbewiesen. 

S.  331  Z.  4  V.  u.   Boman  1.  Bomam. 


Naehtrige  und  BeriehtigiiBgeii  nun  entaa  Baadb.  411 

8.  336.  üeber  Radnlfas  Tortarius  steht  eine  Abhandlung  yon  Certain 
in  der  Bibl.  de  l'^cole  des  chartes  I,  489 — 521. 

S.  336  Anm.  2.  Nach  Reifferscheid,  Wiener  SB.'LIX,  139  steht  dielUatio 
S.  Benedicti  im  Cod.  Vat.  Christ.  586  saec.  xi.  xn.  f.  71  t.  Der  Vf. 
heifst  hier  Diedericns. 

S.  337  Anm.  3.  Obedienz •  Brklftmngen  fttr  die  Ersbischöfe  yon  Bens 
anch  NA.  III,  199—202,  u.  daselbst  S.  196—198  für  Besangen. 

S.  338  Anm.  4.  In  der  Eist.  Zeitschr.  XXXIX,  241—268  ist  ein  Aufsatz 
von  Karl  von  Amira:  „Die  Anftnge  des  normann.  Rechts '^y  anknüpfend 
an  das  Buch  von  Steenstrupp.  Darin  wird  S.  245  f.  die  Glaubwür- 
digkeit des  Dudo  gegen  Dümmler  und  Waitz  in  Schutz  genommen, 
und  die  yermeintliche  altnordische  üeberliefemng  über  die  Herkunft 
RoUo's  zurückgewiesen. 

S.  340.  Eine  Seite  aus  der  Berliner  Hs.  von  Liudprands  Antapodosis 
in  W.  Amdt's  Schrifttafeln  23. 


Nachträge  und  Berichtigungen 

zum  sweiten  Bande. 


8.  2  Anm.  5.  üeber  die  Abstammoiig  nnd  Verwandtschaft  An  sei  ms 
von  Besäte  giebt  H.  Brefslan  nrknndlicben  Nachweis  NA.  m,  419. 

8.  3  AnnL  2.  Den  Johannes,  welcher  die  8ammlang  Ton  Gebeten  nnd 
Betrachtungen  verfafst  hat,  h&lt  Mabillon  f&r  den  Abt  Johannes  von 
F^amp;  als  p  an  per  finde  ich  ihn  nnr  in  einem  Abdruck  des  Pro- 
loges ohne  Angabe  der  Quelle  im  Arch.  f.  Oest.  6Q.  111,  367  bezeichnet 
Die  nicht  genannte  Kaiserin  hielt  Denis  n,  1525  (danach  TabnlM 
codicom  Vindob.  I,  255  zu  1580  u.  1582)  fttr  Kunigunde,  ohne  die  ab- 
weichende und  wohl  richtige  Ansicht  Mabillon's  zu  erwähnen.  Vgl 
über  Agnes,  an  welche  auch  Petrus  Dam.  Briefe  richtete,  Giesebr. 
ni,  1089.  1098. 

8.  7  Anm.  1.  Im  NA.  m,  410  hat  E.  Dümmler  den  merkwürdigen  Brief 
Gosberts  mitgetheilt,  mit  welchem  er  einen  abgekürzten  Priscun 
den  Parisem  Goselm  und  Gualter  übersendet.  Er  hat  die  Arbeit 
unternommen,  weil,  wie  die  Italiener  die  Mathematik,  so  die  Gallier 
die  Grammatik  vernachlässigen  nnd  kaum  den  Anblick  des  Priscian 
ertragen.  Er  selbst  hat  in  Italien  die  Grammatik  gelernt,  und  hofft 
dadurch  zu  erreichen,  dafs  sie  nun  auch  hierin,  wie  in  allen  übrigen 
Stücken,  die  Italiener  übertreffen  werden.  Die  Zeit  ist  unsicher,  die 
Hs.  s.  XII  stammt  vielleicht  aus  Orleans  oder  Saint  -  Mesmin. 

S.  29  Anm.  3.  Das  Bücherverzeichniss  Bernhards  ist  schon  1868 
im  Rhein.  Mus.  f.  Philol.  XXIII,  408—410  herausgegeben  von  A.  Wil- 
manns,  der  es  in  das  11.  Jahrhundert  setzt. 

8.  35  Anm  1.  Nach  EL  Kohlmann:  Die  Braunschweiger  Reimchronik  auf 
ihre  Quellen  geprüft  (Diss.  Kil.  1876,  4)  S.  42  ist  die  Translatio 
S.  Auctoris  in  dieser  1298  vollendeten  Chronik  benutzt,  und  also 
schon  aus  dem  13.  Jahrhundert.  Ebenso  L.  Weiland,  Deutsche  Chro- 
niken n,  436. 

8.  55  Anm.  4.  Der  Wicrad  ist  vielleicht  identisch  mit  Wider  ad,  von 
1060  bis  1075  Abt  von  Fulda. 

S.  57  Anm.  8.  Eine  Abschrift  Jaff6*s  von  den  Briefen  Gebehardsos^ 
Paulus  ex  cod.  Ambrosiano  hat  eine  ausdrückliche  Beziehung  des 


Nachtrige  und  Berichtigmigeii  luin  iweiten  Bande.  413 

fraglichen  Briefes  auf  Conrad.  Derselben  Zeit  schreibt  sie  Sormani 
zu,  der  eine  gröfsere  Sammlung  hatte,  and  Apologismomm  Mediolan. 
I,  44 — 48  sechs  Briefe  mittheilt. 

S.  88  Anm.  1.  üeber  das  Annolied  wird  in  der  Zeitschrift  fttr  deutsche 
Philologie  eine  Abhandlung  Ton  E.  G.  Kettner  gedruckt,  deren  An- 
fang als  Hall  DisB.  ausgegeben  ist.  Der  Vf.  entscheidet  sich  gegen 
die  Autorschaft  Lamberts,  für  Abfassung  in  etwas  späterer  Zeit, 
etwa  um  1100,  und  nimmt  für  den  ersten,  die  alte  Geschichte  be- 
handelnden Theil,  welcher  allein  in  der  Kaiserchronik,  doch  mit  Ab- 
weichungen, wiederkehrt,  gemeinsame  Grundlage  eines  schon  vor- 
handenen deutschen  Gedichtes  an. 

S.  103  Anm.  5.  Die  im  NA.  11,  246  erwähnte  Hs.  des  ChroniconS.  Mi- 
chaelis ist  die  Trossische,  s.  Sickel,  Urkunden  der  Karolinger  11, 
231. 

8. 126.  Die  Glaubwürdigkeit  der  Continuatio  Aquicinctina  für  die 
Geschichte  Friedrichs  I  ist  mit  guten  Gründen  angegriffen  von 
P.  Wagner,  Eberh.  II  y.  Bamberg  (Hall.  Diss.  1877)  S.  113  ff.  und 
namentlich  auch  die  angeblich  1159  zwischen  ihm  und  Adrian  ge- 
wechselten Briefe  als  Stilübungen  verworfen. 

S.  130.  Die  neu  aufgefundene  Fortsetzung  der  Gesta  episcoporum 
Cameracensium  hat  die .  Erwartungen  getäuscht,  indem  sie 
gröfstentheils  nur  Excerpte  aus  Lambert  von  Waterlos  enthält  und 
wenig  neue  Nachrichten  gewährt. 

S.  181.  Zu  erwähnen  ist  auch  noch  das  Chronicon  Monasterii  S. 
Vincentii  ad  Vulturnum  von  dem  Mönch  Johannes,  1108 
dem  Pabst  Paschalis  in  Benevent  gezeigt,  und  dessen  Kanzler  Jo- 
hannes (Gelasius  II)  überreicht.  Es  ist  eine  ganz  formlose  Arbeit, 
wesentlich  Urkundensammlnng,  mit  fabelhaften  Nachrichten  über  die 
Vorzeit  des  im  Anfang  des  achten  Jahrh.  gestifteten  Klosters,  bis 
1059.  Ausg.  Muratori  SS.  I**,  325—523.  Das  darin  enthaltene  Leben 
der  Gründer  Paldo,  Tato  und  Taso,  von  Antpert  s.  VIII.  ist  in  die 
Scriptores  Rerum  Langobardicamm  et  Italicarum  angenommen, 
p.  546—555.  In  diesem  Band  sind  noch  viele  kleine  wenig  bekannte 
Stücke. 

8. 197  Anm.  1.  Benutzung  des  Annalista  Saxo  in  der  verlorenen 
Braunschweiger  Fürstenchronik  nimmt  L.  Weiland  an,  Deutsche 
Chroniken  II,  441,  während  Kohlmann  diese  Stellen  vielmehr  auf  die 
Nienburger  Annalen  und  die  Sächsische  Kaiserchronik  zurückführt, 
Braunschweiger  Reimchr.  S.  18—22. 

S.  210.  E.  Bernheim:  Zur  Geschichte  des  Wormser  Concordats  (Gott. 
1878)  S.  31  u.  55—62  bestreitet  die  Behauptung  von  der  Unsicherheit 
Otto's  von  Freising  in  Bezug  auf  das  Wormser  Concor  dat.  Er 
soll  gut  unterrichtet  gewesen  sein  und  doch  keine  absichtliche  Un- 
wahrheit gesagt  haben.  Ich  verstehe  das  nicht.  Hat  er,  wie  Bern- 
heim  auch  vermuthet,  eine  gefälschte  Abschrift  benutzt,  so  war  er 


414  NftdUrftge  und  Berichttigiiiigeii  snm  sweitaB  Bande. 

eben  nnsiGher,  da  er  mit  einiger  Mühe  sich  gewile  darttber  anfUiren 
konnte ;  er  gab  sich  aber  diese  Mtthe  nicht.  Zu  den  S.  38  angege- 
benen Texten  ist  yermnthlich  noch  n.  39  der  Schaffhauser  lOnisterial- 
bibliothek  sn  zählen,  Arch.  Vm,  733.  Boos,  Die  Handschriften  etc.  a  6. 
—  Anf  8. 24  Anm.  4  ist  in  dem  Gitat  ohne  Zweifel  eotuecratori»  in  lesen, 
wie  schon  in  d.  Heidelb.  Jahrb.  1869  S.  591  von  mir  bemerkt  wurde. 

8. 222  Anm.  1.  Von  dem  Epos  Inelita  fer  t  animns  giebt  Monaei  als 
Probe  26  Verse  nnd  2  vom  Schlnfs  in  den  Atti  dell*  Accademia  dei 
Lincei,  Nnoya  serie.  Vol.  in,  60,  Tom  Jan.  1878.  Derselbe  theüt  im 
Archiyio  della  Societä  Bomana  di  Storia  patria,  Vol.  I,  die  Stelle 
mit,  welche  sich  anf  Arnold  von  Breacia  bezieht. 

S.  231  Anm.  3.  In  der  Sitzung  der  Wiener  Akademie  Tom  16.  Jan.  1878 
hat  Prof.  B.  ▼.  ZeiTsberg  eine  Abhandlung  über  die  Vita  Hart- 
mann i  vorgelegt,  in  welcher  nachgewiesen  wird,  dafii  der  Verfasser 
nicht  Klosternenbnrg,  sondern  Nenstift  bei  Brixen  angehört  nnd 
zwischen  1190  nnd  1216  geschrieben  hat,  nnd  dafs  die  Vita  zn  Ende 
des  15.  Jahrhunderts  überarbeitet  ist. 

8.244  Anm.  2.  Die  im  Breve  Chronicon  Austriacum  Tom  ersten 
Markgrafen  Liupold  erzählte  Fabel  ist  mit  der  mythischen  Gestalt 
des  Büdeger  in  Verbindung  gebracht  und  diese  ausführlich  behandelt, 
von  B.  y.  Muth,  Wiener  SB.  LXXXV,  265—280. 

S.  254  Anm.  5.  Ausführlich  handelt  über  den  Abt  Joachim,  seine  als 
Evangelium  aetemum  von  den  Minoriten  bezeichnete,  bei  ihnen  fort- 
wirkende und  mit  Znthaten  versehene  Lehre,  H.  Renter ,  Geschichte 
der  religiösen  Aufklärung  im  Mittelalter  II  (1877)  8.  191—218  nebst 
den  höchst  unbequemer  Weise  hinten  zn  suchenden  Anmerkungen. 

8.  255.  Die  Unzuverlässigkeit  der  Vita  Alexandrilll  vom  Card.  Boso 
wegen  tendenziöser  Entstellung  der  Thatsachen  weist  an  einem  flagran- 
ten Beispiel  nach  P.  Wagner,  Eberhard  II  von  Bamberg  8.  145—147. 

8.  257  Anm.  1.  Sep.- Ausgabe  mit  verwandten  Stücken  als  Monamenta 
Welforum  antiqua  ed.  Weiland,  1869. 

8.  261.  Die  Bede  Eberhards  von  Bamberg  bei  Helmold  I,  80  weist  als 
erdichtet  nach  Paul  Wagner:  Eberhard  II ,  Bischof  von  Bamberg 
(Hall.  Diss.  1877)  8.  93—95. 

8.  265  Anm.  3.  Zur  Holsteinischen  Beimchronik  vgl.  S.  352  Anm. 5. 

8.  267  Anm.  3.  0.  Paludan- Müller:  Bidrag  til  Kritik  af  Saxos  Historie- 
werk, in:  Historisk  Tidskrift  1876,  besprochen  HZ.  39,  351.  Fragmente 
alter  Hss.  des  Saxo  sind  in  Kopenhagen  u.  in  Angers  gefunden. 

Den  Annales  Lundenses  schliefst  sich  auch  der  Anfang  Pommer- 
scher  Annalistik  an,  die  Annales  Colbazenses,  worin  die  erste 
einheimische  Eintragung  von  1183  ist,  nnd  Fortsetzungen  bis  156S. 
Ausgabe  von  W.  Arndt  88.  XIX,  710—720;  neue  im  Pommerscben 
Urkundenbuch  (Stettin  1877)  I,  467—493.  Hier  aber  ist  der  nach- 
gerade unerträgliche  Fehler  zu  riigen,  die  erste  Anlage  eines  Ne- 
crologiums   nach  dem  festen  Osterdatum  (27.  März)  bestimmen  xn 


Naehtrftge  und  B«riehtigirag«ii  lam  swmt0B  Bmi4«.  4] 5 

wollen.  Es  wäre  ja  ganz  nnsinnig  gewesen,  ein  für  dauernden  Ge- 
branch bestimmtes  Buch  nach  dem  mfftUigen  Datum  eines  einseinen 
Jahres  eimrarichten. 

S.  269.  Ein  merkwürdiges  Schreiben  eines  Priesters  G.  an  E.  wahr- 
scheinlich Evermod,  Probst  des  Marienklosters  zn  Magde- 
bvrg  ans  den  Jahren  1147—1149  über  kirchliche  Verhftltnisse  nnd 
Gefahren,  hat  0.  r.  Heinemann  im  Cod.  Anhaltinns  I,  253  mitgetheilt, 
eriäntert  von  Giesebr.  IV,  497.    Magd.  Gescbichtsbl.  IX,  415. 

S.  289  Anm.  4«  Die  Angaben  über  Albert  Behaim  sind  nicht  mehr 
zutreffend,  nachdem  es  festgestellt  ist,  dafs  der  Arohidiae.  Albert 
▼on  Possemünster  yon  ihm  zn  unterscheiden  ist.  Nach  0.  t.  Lerchen- 
feld a.  a.  0.  erhielt  Albert  ein  Oanonicat  zu  Passau  schon  1212  von 
Innocenz  m,  ohne  jedoch  deshalb  die  Curie  zu  verlassen;  1226  er- 
hob ihn  Honorius  HI  zum  Archidiaconus  von  Lorch,  u.  1239  sandte 
ihn  Gregor  IX  nach  Deutschland.  Nach  gütiger  schriftlicher  Hit- 
theilung  des  Freih.  0.  y.  Lerchenfeld  ist  Albert  erst  1259  gestorben. 
Genaueres  hat  derselbe  über  Alberts  conscius  Poppo  Ton  Mun- 
drichingen  (Mintraching)  geftmden,  der  sich  so  schreibt  auch  nach- 
dem er  nicht  mehr  Pfarrer  daselbst  war.  Um  1207  geboren,  wurde 
er  mit  7  Jahren  dem  Kloster  Altaich  zur  Erziehung  übergeben,  trug 
dort  12  Jahre  das  Ordenskleid  und  empfing  das  Subdiaconat,  ohne 
doch  jemals  das  Ordensgelübde  abzulegen.  Nachdem  er  seit  1238 
Pfarrer  in  Mintraching  gewesen,  wurde  er  am  25.  Mai  1252  auf 
Albert  Behaims  Betrieb  Domherr  in  Passau,  wird  1253  u.  1254  Dom- 
herr und  Cellerarius  genannt,  1255  bis  1260  Vicedom,  bis  er  Mitte 
Feh.  1260  Domdechant  u.  somit  Nachfolger  Albert  Behaims  wird,  als 
welcher  er  1265  zuletzt  urkundlich  erscheint;  1267  ist  Wernhard 
von  Morspach  Domdechant. 

S.  295.  Im  Anzeiger  des  Germ.  Museums  XXV  (1877)  8. 185  theilt  Prof. 
Dümmler  ein,  früher  von  Jäck  fehlerhaft  herausgegebenes  Bam- 
berger Bücherverzeichnifs  des  13.  Jahrb.  mit,  überschrieben: 
„Isti  sunt  libri  qui  magistro  Richarde  commissi  sunt.*'  Sehr  auf- 
fallend ist  darin  die  vielen  Schriften  profaner  Classiker,  Cicero,  Li- 
yius,  Plautus,  die  Scriptores  historiae  Augustae  u.  a. 

8.  305.  Dom  Pitra  in  seiner  Histoire  de  Saint  L^ger  (Paris  1846)  giebt 
S.  525 — 568  auch  eine  Vita  Leodegarii,  auf  Befehl  des  Abtes 
Eberhard  von  Murbach  (um  1041)  yon  Frnland  „ejus  clerico" 
verfafst;  das  Haupt  des  Leodegar  wurde  in  Mnrbach  verehrt.  Die 
Miracula  sind  alle  aus  Frankreich,  nur  S.  566  im  letzten  Cap.  etwas 
über  Murbach. 

3.325.  Hier  war  auch  das  Chronicon  Andrense  anzuführen,  von 
Andres,  d.  Tervanensis,  1083—1234,  gedr.  bei  D'Achery,  Spioil.  IX, 
338—671,  ed.  novae  11,  781—871,  Bouq.  XVIII,  568—583.  Es  ist 
Gütergeschichte  mit  Urkunden,  von  1083—1234,  geschrieben  als  Er- 
gänzung des  Andreas  Marchianensis.    Merkwürdig  aus  der  eigenen 


416  Nachtr&ge  und  BeriehUgiingeii  sum  sweiteii  Bande. 

Erfahrung  des  Yer&BserB,  Abt  Wilhelm,  besonders  der  sehr  ansfOhr- 
liche  Bericht  über  eine  persönliche  Verhandlung  mit  Innocens  IIL 

8.383.  Die  Necrologien  von  Hailsbronn  in  nener  Ausgabe  von  Dr. 
Scheins  bei  Stillfried,  Kloster  H.  Berlin  1877.  S.  328—894.  Sep.-Abdr. 
bei  Scheins:  Aus  den  Archivalien  des  Klosters  H. 

S.  387.  Zeifsberg's  ,,Kleinere  Geschichtsquellen  Polens  im  Mittelalter" 
(Archiv  d.  Wiener  Ak.  LV,  1—168)  sind  mir  erst  jetst  zu  Oesicht 
gekommen,  und  ich  mufs  danach  berichtigen,  dafs  die  1615  zusammen- 
gestellte Nekrographie  der  Dominicaner  zu  Krakau  S.  136—167 
gedruckt  ist,  aber  für  das  Mittelalter  nichts  enthält. 

Auf  S.  7  bemerkt  der  Prof.  y.  Zeifsberg,  dafs  ihm  meine  Anmer- 
kung oben  S.  157  unverständlich  sei.  Ich  habe  damit  nur  sagen 
wollen,  dafs  das  Krusch¥dtzer  Bisthum  des  Bischofs  Paulus,  welchem 
der  sog.  Martinus  Gallus  sein  Werk  widmete,  eine  Erfindung  von 
Dluglosch  ist,  und  ebenso  das  Todesjahr  1110,  welches  deshalb  zur 
Zeitbestimmung  des  Martinus  nicht  verwendet  werden  darf.  Zeifsberg 
bemerkt  jetzt  selbst,  dafs  Paulus,  der  auch  im  Lubliner  Buch  vor- 
kommt, 1112  noch  am  Leben  gewesen  sein  mufs,  weil  Siroslaw  voi 
Breslau,  der  neben  ihm  genannt  ist,  erst  1112  Bischof  wurde. 


REGISTER. 


Aachen.  228.  II,  135.  818.  340.  385. 

Aarao.  n,  380. 

Abaelard.  II,  8. 

Abbo  von  Fleury.  305.  334.  335. 

—  von  Paris.  243. 
Abdinghol  II,  31—33.  384. 
Ablavins.  57. 

Abraham  (957-994)  B.  v.  Freising.  325. 

Absalon,  Erzb.  v.  Lnnd.  II,  266. 

Acerbns  Morena.  II,  250. 

Acta  abb.  Fnld.  195;  Mettensinm  299; 
epp.  Cenoman.  11,402;  Friderici 
Traj.  312;  Gorgonii.319;  Mnren- 
sia.  II,  300;  S.  Petri  in  Angia.  II, 
302 ;  Zoerardi  et  Benedicti.  n,  158. 

Adalbero  (969—988)  Erzb.  v.  Reims. 
298.  330.  332.       • 

—  (887—910)  B.  v.  Augsb.  212.  235. 

II,  53. 

—  Bisch,  v.  Laon.  330.  339. 

—  I  (929—962)  B.  v.  Metz.  298—300; 

n   (984—1005).    280.300;    HI 
(1047—1072).  306. 

—  (1045—1090)  B.  v.  Würzburg.  II, 

31.  63.  138.  272.  302. 

—  Probst  in  Benedictbeuern.  325. 
Adalbert  (1043—1072)  Erzb.  v.  Bre- 
men. II,  64—66.  274. 

—  (968—981)  Erzb.  v.  Magdeburg. 

285   297. 

—  II  (1138—1141)  Erzb.  v.  Mainz,  n, 

9.  311. 

—  B.  V.  Kammin.  II,  143. 

—  (982—997)  B.  von  Prag.  286. 287. 

—  Abt  von  Ferneres.  132. 

—  Abt  von  St.  Mich,  in  Hild.  11,  22. 

—  von  Bamb.  II,  293 ;  Constanz.  II, 

51;  Corvey.  206;  Egmund.  297; 
Schaffhausen,  n,  50. 

Wattenbach,  GetobicbtMiaellen  IT.  i.  Aufl. 


Adalbold  (1010—1026)  Bischof  von 
Utrecht.  293.  308.  312.  313. 

Adalgar  (888—909)  Erzb,  von  Ham- 
burg. 203. 

—  Abt  von  Corvey.  11,  391. 
Adalhalm  von  FüTsen.  II,  56. 
Adalhard,  Bisch,  v.  Verona.  251. 

—  V.  Corbie.  139—204.  205.  H,  132, 
Adalheid,  Kaiserin.  260.  340. 

—  Aebt.  V.  QuedL  277. 

—  Aebt.  V.  Viüch.  II,  109.    * 
Adalher,  Lorscher  Priester.  U,  309. 
Adalram  (821  —  836)  Erzb.  v.  Salzb. 

181.  238. 
Adam  von  Bremen   n,  63—67. 

—  von  Ebrach.  II,  2%. 

—  von  Masmünster.  124. 
Adelard,  Abt  von  St.  Martin.  132. 

—  Mönch  V.  Blandigny.  311. 
Adele rius  von  Fleury.  335. 
Adelgot  (1107—1119)  Erzb.  v.  Mag- 
deburg, n,  72. 

Adelman,  B.  v.  Brescia.  n,  114. 

Adelperga.  136. 

Ademar  v.  Chabannes.  11,  160. 

Adhemar,  Mönch.  170. 

Admunt.  n,  41.  61.  235.  388. 

Ado  (859—874)  Erzb.  v.  Vienne.  52. 

179.  210. 
Adrevald.  335. 
Adso,  Abt  von  Monstier-en-Der.  258i 

260.  305.  306.  II,  173. 

—  Abt  von  St.  Basle.  305. 
Adventius  (858—875)  B.  v.  Mete.  217. 
Aedde  Stephanus.  110. 

Aegidius  Aureaevall.  U,  325.  354. 
Aelbert,  Erzb.  von  York.  131.  199. 
Aerbonis  versus  de  Altmanno.  n,  291. 
Aethicus.  94. 

27 


418 


Begbter. 


Afflighem.  II,  126,  181. 

Afra.  36. 

Agannum.  88.  89. 

Agilus.  102. 

Agius.  208.  209. 

Agnellns  von  Ravenna.  249. 

Agnes,  Kaiserin.  11,  2.  412. 

—  von  Weimar.  261.  277. 
Agobard.  126.  171. 

Aimoin  von  Fleury.  93.  335—337. 

—  von  Saint-Germain.  243. 
Airicns.  Abt  v.  Cornelismünster.  11, 

111. 
Alberich,  Erzb.  v.  Bourges.  11,  9. 

—  V.  Monstier-en-Der.  305. 

—  von  M.  Cassino.  II,  181. 

—  V.  Trois-fontaines.  354—356. 

—  V.  Utrecht.  199. 

Albero  (1131—1152)  Erzb.  v.  Trier. 
II,  9.  98.  103.  203. 

—  (1136—1146)  B.  V.  Lüttich.  11, 114. 
Albert  II  (1205—1232)  Erzb.  v.  Mag- 
deburg. II,  269. 

—  (1191- 1192)  B.v.  Lüttich.  11, 324. 

—  Abt  von  Fmctuaria.  n,  3. 
Albertus  Aquensis.  11,  135 ;  Behaim. 

II,  289.  415 ;  v.  Stade.  II,  336. 
Albinus.  207. 
Albuin,  Abt  von  Nienburg.  207.  11, 

21.  79;  Mönch  V.  Gorze.  H,  108. 
Alcnin.  110.  121.  124.  129-134.  141 

bis  143.  149.  182.  188.  191.  199. 

209.  II,  407. 
Aldemar,  Cardinal.  II,  177. 
Alderich,  Erzb.  v.  Sens.  132. 134.  191. 

210.  240. 
Aldersbach.  11,  363. 

Alemar,  Lehrer  in  Aschaffenburg. 
II,  90. 

Alexander  Telesinus.  II,  254. 

Alfanus  von  Salemo.  II,  177. 

Alger,  Lütticher  Lehrer,  n,  114. 

Almerich  der  Bär.  11,  1. 

Alne.  II,  326. 

Aloldus  Peklariensis.  II,  401. 

Alpert.  302.  303.  313. 

Altenberger  Chronik.  II,  402. 

Alteneyck.  217. 

Altenmünster.  II,  55. 

Altenzelle.  II,  273.  387. 

Altercatio  inter  Urbanum  et  demen- 
tem, n,  103. 

Altfrid  (847-874)  B.  v.  Hild.  181. 

—  (839—849)  B.  v.  Münster.  199.  200. 
Altmann  (1065-1091)  B.  v.  Passau. 

II,  3.  31.  62. 


Altmann,  Probst  ▼.  St.Floriaii.  11, 290. 

Alto.  n,  55. 

Altorf.  n,  55. 

Aluberht.  199. 

Alviflus,  B.  V.  Arras.  IT,  183. 

Amalarius  (809—814)  Erzb.  v.  Trier. 

209. 
Amalrich,  Erzb.  v.  Tours.  1S2.  243. 
Amandus.  %;  spurius.  U,  400. 
Amarcius.  II,  2.  24. 
Amatus  von  M.  Cassino.  U,  180. 
Amelungsbom.  11,  379.  384. 
Amersfoort.  303. 
Amorbach.  336.  n,  55. 
Anamod.  236. 

Anastasii  Chron.  Casin.  n,  179.  402. 
Anastasius  bihiioth.  51.  246. 
Anchin.  II,  126.  133.  393. 
Andreas  Ber^omas.    250;    Dandolo. 

347 ;  Flonac.  336 ;  Marchianensis. 

n,  326 ;  von  Michelsberg.  74.  11, 

142;  von  Vallombrosa.  11,  183. 
Andres.  II,  415. 
Angers.  86.  II,  161. 
Angiibert,  Erzb.  v.  Mailand.  250. 

—  Abt  von  Corbie.  176. 

—  von  St.  Riquier.  140—147.  164. 

n,  216. 

—  Vasall  Lothars.  175.  11,  408. 
Angildruth,  Nonne.  189. 
Angilram  (769—791)  Bisch,  v.  Metz, 

138.  141.  160.  161. 

—  Abt  von  St.  Riquier.  142. 
Angouleme.  II#  8.  160. 
Aniane.  169.  170.  177. 
Anna  Comnena.  II,  180. 
Annales  Admnntenses.  II,  235. 

—  Agrippin.    n,    316;    AlamannieL 

120.  121.  234.  315;  Albiani.  ü, 
336;  Alcuini.  121;  Aldersbac.  II 
363;  Altahenses  breves.  II,  17; 
majores.  II,  17—20.  59;  AlUh. 
Hermanni.  II,  346;  Andega- 
venses.  86;  Angliae.  199.  II,  409; 
Aquenses.  II,  318;  Aquicinctini. 
II,  126;  Aquitanici.  177;  Arelt- 
tenses.  50.  86.  87 ;  Argentin.  IL 
307;  pleniores.  II,  345;  Angi- 
enses.  234.  315;  brevissimi.  2&; 
Augustani.  11,  52;  minores.  li 
295.  297;  Aureaevall.  11 ,  92h; 
Auscienses.  II,  161;  Austrifte. 
II,  243.  Babenberg.  II,  2^5; 
Barcinonenses.  243.  II,  410:  Ba- 
renses.  II,  176;  Basil.  II,  30^; 
Bawarici  breves.  122. 


BagiBtor. 


41  <^ 


Annales  Benedictobnrani.  11,  287; 
Beneventani.  II,  176.  402;  Ber- 
gomates.  II,  250;  Bertiniani.  168. 
239-242;  Besnenses.  II,  161; 
Blandinienses.  184.  II,  183.325; 
Bosov.  II  y  272;  Bremenses.  II, 
336;  Brixienses.  11,  250;  Brun- 
wil.  II,   109;  Bnrgund.  86.  87. 

—  Camerac.    n,    130;    Cantuarien- 

868.  121;  Casinates.  II,  176; 
Casinenses.  II ,  176;  Cavenses. 
II,  176;  Ceccaiieii8e8.  U,  176. 
254;  Coibaz.  II,  414;  Golmar.  11, 
306;  Colonienses.  294.  II,  409; 
breves.  294;  brevissimi.  215; 
maximi.  II,  338—342;  minimi. 
n,  340;  Corbejenses.  115.  122. 
207.  267.  II,  205;  spuriL  II,  400; 
Cremonenses.  II,  251. 

—  Di8ibodenbergen8e8.  II,  331.332; 

Divion.  II,  161. 

—  £gmnnd.II,328;Einhardi.l62bi8 

167. 177. 185;  Einsidlens.  316.  II, 
301;  maj.  II,  343;  Elnon.  maj.  et 
min.  n,  131 ;  Elwang.  U,  299 ;  En- 
gelberg. II,  301 ;  EngoUsmenses. 
243;  Ensdorf.  II,  295;  Erphes- 
fard.  II,  191 ;  Erphord.  H,  282. 

—  Farfenses.   II,    167;    Ferrarien- 

ses.  n,  250;  Flaviniacenses. 
119;  Floreffienses.  11,325;  Flo- 
rentini. II,  251;  Floriacenses. 
243. 335;  Formo8elen8es.  n,  325 ; 
Fossenses.  308.  U,  113;  Ful- 
denses.  161.  165.  183—187.  II, 
65;    antiqoi.   115.  122. 

—  Gand.  II ,  326 ;  Garstenses.  II,  235; 

Gengenbacenses.  II,  41 ;  Goslar. 
n,  399;  Gradicenses.  II,  246; 
Guelferbytani.  120. 121. 

—  HaibBbronn.  11,  295;  Halberstad. 

209.  280;  Halesbr.  maj.  II,  297; 
Hamburg.  U.  336;  Hasung.  11, 
28;  Hepidanni.  315;  Herbipol.  II, 
296;  Heremi.  316.  U,  39.  410; 
Hersfeldenses.  196.  197.  209. 
278.  284.  II,  79;  Hildesheim. 
283—286.  II,  23.  34. 

—  Ibnrg.  II,  27.  28.  33;  Januenses. 

n,  250;  Juvavenses  breves.  108; 
majores.  121;  minores.  1^1. 

—  Laubacenses.     116;     Lanbienses. 

308.  II,  113.  324;  Lanresha- 
menses.  119.  161.  177.  185.  201. 
246;  Laurissenses.  maj.  157  bis 
167.  184.  185.  n,  408. 


Annales  Laurissenses  min.  161.  184. 
185.  284;  Lansonenses.  119; 
Lemovicenses.  II ,  161;  Leo- 
dienses.  n,  113;  Lindisfamenses. 
121;  Lobienses.  308;  LoiseUani. 
157;  Lothariani.  II,  191;  Lubi- 
censes.  II,  336;  Lugdunenses. 
243 ;  Lnndenses.  II,  267.  414. 

—  Magdeb.  II,  335;    Mantnani.  n, 

250;  Marbacenses.  II,  217.  345; 
Marcbianenses.  II,  325;  March- 
taU.  II,  303;  Masciacenses.  243; 
Matseenses.  II,  236;  Manrimo- 
naster.  U,  305;  Maximiani.  120. 
166. 177;  Mediolanenses.  II,  249; 
Mellicenses.  11,  235.  243;  Met- 
tenses.  160.  166.  177.  301.  302; 
brevissimi.  301;  Mognntini.  II, 
90.  314;  Monasterienses.  207; 
Monast.  S.  Gregorii.  II,  305; 
Moseliani.  117—120;  Mosomen- 
ses.  n,  161. 

—  Nazariani.   120.  121;  Neresbeim. 

II,  299;  Nienburg.  H,  194. 

—  Opatowioenses.  II,   246;  Otaka- 

riani.  II,  248;  Ottenbur.  II,  27. 
299. 

—  Palid.  n,  332—335;  Parchenses. 

II,  325;  Parmenses.  II,  250;  Pa- 
tavienses.  11,  234;  Patherbruun. 
n,  33.  34;  Pegav.  H,  272;  Pe- 
ta  Viani.  119.  120;  Piacentini. 
11,252;  plebei.  157;  Polonorum. 
II,  157;  Pragenses.  U,  152.  248. 
249;  Prumienses  necrologici.  295. 
n,   99;   Pruvening.  II,  292. 

—  Quedlinburg.  277  —  280.  285.  290. 

—  Ratispon.   II,    59.    291;    Raven- 

nates.  49.  11,  405;  Regienses. 
II,  250;  Reinhardsbrunn.  II,  284; 
Remenses.  242.  II,  316;  Roden- 
ses  II,  318;  Romani.  n,  168; 
Rosenfeld.  II,  70;  Ryenses.  n, 
267. 

—  Salisburgenses.  122;  Sanctae  Co- 

lumbae  Senon.  337. 

—  Sancti  Albani.  n,  23.  70.  94.  95 ; 

Albini  Andegav.  11, 161 ;  Amandi. 
116.  117;  breves.  116;  Amulfi 
Mett.  301;  Bavonis.  151.  U,  326; 
Blasü.  II,  301;  Bonifacii.  195; 
Dysibodi.  II,  331.  332;  Emmer. 
brevissimi.  322.  11,  59;  majores. 
122.  236;  minores.  122;  saec. 
XL  n,  59;  Eucharii  Treverensis. 
n,  98. 

27» 


420 


Register. 


Annales  Sancti  Galli  Balnzii.  116.234; 
breves.  234;  breviss.  234;  majo- 
res. 315.  n,  49. 50;  Georgfii  in  S. 
Nigra.  II,  301 ;  Gereonis  Col.  II, 
316;  Germani  Parisiensis.  121; 
Gisleni.  II,  129;  Jacobi  Leod. 
308;  minor.  II,  113.  324;  Maxi- 
mini. 294;  Meginradi.  316;  Mi- 
chaelis Bab.  n,  141.  295 ;  Nazarii. 
II,  16;  Pantal.  II,  342;  Petri 
Bab.  141.  295;  Petri  Col.  215; 
Petri  Erphesfurd.  11,  191.  281; 
Petri  Virdnn.  H,  321;  Qnintini 
Veromand.  242;  Rndberti.  11, 
236;  Tmdperti.  303;  Victoris 
Massil.  177.  243;  Yincentii  Mett. 
301;  Vitoni.  II,  321. 

—  Saxones.  II,  336;  Scafhnsani.  II, 

41;  Scheftlar.  II,  287;  Schiren- 
ses.  II,  286;  Seidental.  II,  285; 
Seligenstadenses.  II,  168;  Se- 
nenses.  II,  250;  Sicnli.  II,  256; 
Sindelfing.  II,  305;  Sithienses. 
165. 184. 185.  II,  408;  Spirenses. 
II,  307;  StabnL  II,  111;  Sta- 
denses.  II,  336;  Stederbnrg.  II, 
259. 

—  Tielenses.  II,  330;   Tiliani.  116. 

—  ünderstorfenses.  II,  293 ;  üngarici. 

II,  159. 

—  Vedastini.  242.  II,  409;   Veneti. 

347;  Veronenses.  II,  250;  Ve- 
terocell.  11,273;  Virdun.  II,  321. 

—  Weingart.  Welfici.  II,  301 ;  Weis- 

senburgenses.  120.  196.  316; 
Weltenburg,  necrolog.  II,  406; 
Werthinenses.  207 ;  Windberg. 
II,  285;  Wingart.  316;  Wirzi- 
burg.  II,  94;  Wormat.  II,  308; 
breves.  II,  314. 

—  Xantenses.  120.  214. 

—  Zwifaltenses.  II,  301. 
Annalista  Saxo.  II,  195—197.  413. 
Anno  (1059-1075)  Erzb.  v.Cöln.  II, 

31.  87.  110.  111.  115.  139. 

—  (854-875)  B.  v.  Freising.  235. 

—  (950-978)  Bisch.  V.  Worms.  295. 
Annolied.  II,  87.  88.  413. 
Anonymi  Saxonis  Hist.  impp.  II,  352. 
Anonymus  Barensis.  II,   176;    Belae 

not.  II,  159;  Canisii.  II,  144; 
Casinensis.  II,  176;  Comensis. 
II,  180;  Cuspiniani.  49 ;  de  Sue- 
vorum  origine.  271 ;  Einsidlensis. 
229;  Haser.  II,  138;  Laudensis. 
II,  250;  Leob.  II,  363. 


Anonymus  Mellicensis.  73.  II,  57; 
Mogunt.  de  Bonif.  n,  90;  Mn- 
rensis.  II,  300;  Pisanus.  11, 180; 
Bavennas.  57;  Roskild.  IL  266; 
Valesianns.  50.  349;  Weuigar- 
tensis.  II,  257;  Welegrad.  n, 
401;  Zabrdowic.  U,  401. 

Ansbach.  11,  382. 

Ansbert.  II,  242.  247. 

Anscher.  142—144. 

Ansegis.  180. 

Anselm  v.  Canterbury.  265.  II,  184. 

—  V.  Hayelberg.  11,  270. 

—  Bisch.  V.  Lncca.  H,  172. 

—  von  Besäte.  11,  2.  139.  412;  von 
Gembloux.  11,  126;  Lüttich.  n, 
113—115;  Mainz.  U,  311;  St 
Remi.  n,  171. 

Ansfrid  (995—1010)  B.  von  Utrecht 

303. 
Anskar   (831—865)   Erzb.  v.  Hamb. 

201-203. 
Anso,  Abt.  108. 
Antonius  Lirinensis.  42. 

—  Abt  V,  Senones.  II,  100. 
Antrieb,  Freisinger  Schol.  325. 
Anulus  et  baculus.  II,  103. 
Aosta.  II,  392. 
Apollinaris  Sidonius.  75. 
Apologeticus  Ebbonis.  242. 
Arbert,  Abt  von  St.  Arnulf.  299. 
Arbogast.  101. 
Archipoeta.  II,  367. 
Ardre  (Pas-de-Calais).  II,  325. 
Argenteuil.  II,  394. 

'  Ariald.  II,  183. 
Aribo  (1020—1031)   Erzb.  v.  Mainz. 
316.  317.  II,  89. 

—  (764—784)  B.  v.  Freising.  103. 126. 
Arichis.  136.  137. 

Arles.  50. 

Arn  (785—821)  Erzb.  von  Salzburg. 
121.  126.  129.  159. 

—  (855—893)  B.  v.  Würzburg.  237. 
Arnfridt,  Abt  v.  Marsperg.  II,  399. 
Arnold  (1153—1160)  Erzb.  v.  Maiw. 

II,  313. 

—  (996—1023)  B.  V.  Halberstadt.  i>??(l 

—  Abt  V.  Hersfeld.  II,  88 ;  v.  Nien- 

burg. II,   194.  335;    V.  St.  JoL 
in  Lübeck.  II,  263. 

—  von  Brescia.   II,    256.    414;   von 

Prüm.  295;  von  St.  Emmenm. 
II,  53.  54.  56. 

—  Dominicaner.  II,  371. 
Arnstein.  II,  203.  390. 


Beguier. 


421 


Amsweiler.  155. 
Arnnlf,  Kaiser.  II,  292. 

—  B.  voa  Metz.  108.  138, 
-—  Herz.  V.  Baiern.  323. 

—  der  Alte  von  Flandern.  310  bis 

312.  II,  133. 

—  flamL  Priester.   II,   331;    franz. 

Mönch.  II,  2;   von  Mailand.  II, 

183;  von  S^ez.  II,  201. 
Amnlfi  chron.  Sarracen.  II,  403. 
Aschaffenbnrg.  II,  90. 
Aspert  (891-893)  B.  v.  Begensb.  236. 
Astronomns.  170. 
Attala,  Abt  von  Bobio.  99. 
Atto  von  Vercelli,  345. 
An  bei  Gars.  II,  388. 
Anctarinm  Ekkeh.  Altab.  II,  20. 
Audoenns.  96. 
Andradi  Bevelationes.  171. 
Augsburg.   36.   186.   231.   235.  320. 

321,  323.  324.  II,  51-53.  197. 

295—297.  382. 
Aura.  II,  145. 
Ausonius.  75. 
Antun.  II.  197.  391. 
Auxerre.  244.  327.  II,  394. 
AuxiUus.  247. 
Avenches.  71.  87. 
Avitus  von  Vienne.  94. 
Azelin  (1044—1054)  B.  v.  Hildesheim. 

II,  24.  25. 
Azo,  Bisch.  V.  Ivrea.  250. 
Azzo  von  Märseburg.  II,  399. 

Badurad,  Bisch,  v.  Paderborn.  206. 
Balderich  I  (955—959)  Bischof  von 

Ltittich.   307;    II   (1008—1018) 

308.  314.  323.  II,  113. 

—  (970—987)  B.  V.  Speier.  263. 

—  (917—977)   B.  von  Utrecht.  261, 

304.  328. 

—  Schol.  in  Trier.  II,  9.  204;   von 

Noyon.  II,  128. 
Baldo.  238  s.  Waldo. 
Balduin  d.  Kahle  von  Flandern.  309. 
Balthard,  Abt  v.  Hersfeld.   195.  II, 

409. 
Balther  von  Seckingen.  101. 
Balthildis,  Gem.  Chlodwigs  11.  99. 
Bamberg.  73.  259.  313.  314.  II,  139 

bis  144.  223.  293—295.  313.  415. 
Bangor.  98.  99. 
Banz.  II,  383. 
Bardo  (1031—1051)  Erzb.  v.  Mainz. 

II,  90.  91. 

—  Abt  von  St.  Alban.  II,  94. 


Bardo,  Priester  in  Lucca.  II,  172. 

BarL  II,  176. 

Basel.  225.  II,  306.  391. 

Basinus.  83. 

Baturich  (817—848)  B.  v.  Regensb. 

190.  236. 
Bandemund.  96. 
Baudonivia.  78. 
Baugulf.  148.  188-191. 
Baumburg.  II,  388. 
Bavo.  109. 
Bebo.  259.  H,  410. 
Bec.  II,  7. 
Beda.  51.  52.  109. 
Belae  regis  notarius.  II,  159. 
Benedict,  Grammatiker.  324;  Taube. 

II,  402 1  von  Aniane.  169.  170; 

von  Mainz.  197 ;  von  St.  Andrea. 

345;  V.  St.  Arnulf.  299. 
Benedictbeuern.  325.  II,  59.  287. 
Benevent.  136.  II,  176.  181.  402. 
Benno  II  (1067—1088)  Bischof  von 

Osnabrück.  II,  23-27. 
Beno,  Cardinal.  II,  173. 
Benzo,  Bischof  von  Alba.  11,  173. 

—  Salzb.  Lehrer.  263. 
Beomrad,  Erzb.  v.  Sens.  11,  408. 
Berald,  Abt  von  Farfa.  II,  166. 
Berengar,  Kaiser.  251. 

—  Abt  V.  St.  Lorenz.  II,  118. 
Bergamo.  II,  250.  392. 

Bergen  bei  Neuburg.  II,  306.  382. 
Bergh-St.-Vinoc.  309. 
Bern  v.  Eeichenau.  312.  319.  U,  36. 
Bemald  (821—840)  B.  v.  Strassburg. 

168.  227. 
Bernardus  Guidonis.  II,  363. 

—  Marangonis.  II,  250. 
Berner  von  St.  Bemi.  332. 
Bernhard,  Kön.  v.  Italien.  192.  226. 

—  (924—968)  B.  v.  Halberstadt,  280. 

—  (1130—1153)  B.  von  Hildesheim. 

II,  29. 

—  V.  Clairvaux.  11,  199;  v.  Constanz. 

II,  47.  51;  V.  Hirschau.  II,  51; 

V.  Mentone.  II,  182;  v.  Minden. 

II,  29.  412;  Utrechter  Cleriker. 

II,  134;  zur  Lippe.  II,  279. 
Bernhardi  mag.  ars  dictaminis.  II,  10. 
Bemold  von  Constanz.  II,  46 — 48.   . 
Bernried.  II,  171. 
Bemward   (992—1022)   Bischof  von 

Hildesheim.  258.  281—283. 
Beromünster.  II,  380. 
Bertha,  Karls  d.  Gr.  Tochter.  143. 

144. 


422 


Begistor. 


Bertha  von  Vilich.  II,  109. 
Berthar  von  Verdun.  217.  304. 
Berthold,  Abt  v.  Garsten.  11,  231; 

von  Weingarten.  11,  258;  Zwi- 

falten.  II,  302. 

—  Caplan.  11,  285.  358;  von  Donau- 

wörth, n,   15;   von   Reichenan. 

II,  45.  46 ;  von  Scheida.  n,  280. 
Bertraud  (1180-1211)  B.  von  Metz. 

n,  322. 
Bertnlf,  Abt  von  Bobio.  99. 
Besangon.  11,  391.  411. 
Bischofsheim.  114.  189.  193.  407. 
Biso  (886—908)  B.  v.  Paderborn.  206. 
Blandigny.  311.  II,  133. 
Blanbeaem.  II,  41.  44. 
Bleidenstadt.  194.  II,  90.  379. 
Blidnlf,  Archid.  von  Metz.  327. 
BUttero.  II,  74. 
Bobio.  99.  125.  175.  341. 
Bobolenus.  101. 
Boeddeken.  206. 
Boetins.  56.  II,  403. 
Bognchwal  11,  276. 
Bologna.  II,  393.  403. 
Boncompagnns.  II,  371. 
Bonifatius.  112.  113.  193.  200.  H,  55. 
Bonizo  von  Sntri.  II,  255. 
Boso,  Cardinal,  n,  255.  414. 
Bonrges.  11,  8. 
Bovo,  Abt  V.  Corvey.  207.  208. 

—  Abt  V.  St.  Bertin.  11,  132. 

—  von  Voghera.  II,  182. 
Brandenburg.  11,  270.  271. 
Braunschweig.  II,  35.  261.  264.  265. 

351.  384. 
Brauweiler.  II,  109.  110. 
Bremen.  201.  II,  64—68.  386. 
Brescia.  n,  250.  393.  403. 
Breslau.  II,  387. 
Bretenau.  II,  62. 
Brogne.  310. 
Brügge.  II,  326. 
Brunhild.  98. 
Brunnbach.  II,  382. 
Brun  I  (953—965)  Erzb.  von  Coeln. 

261.  265.  292;    U  (1131—1137) 

II,  9. 

—  (1102—1124)  Erzb.  v.  Trier.  II,  50. 

—  (1007—1029)  B.  V.  Augsburg.  11, 1. 

—  (1037—1055)  B.  V.Minden.  H,  29. 

—  B.  V.  Segni.  II,  171;  v.  Sutri.  11, 

169 ;  V.  Toni  8.  Leo  IX. 

—  (1034—1045)  B.  V.  Würzburg.  H, 

137. 

—  (Candidus)  188—190. 


Brun,  Abt  von  HirBchan.  n,  42;  Abt 
von  Monstier-en-Der.  306;  von 
Qnerfurt  287.  288. 

Bruno  de  hello  Sax.  II,  70—72. 

Brunwart,  Abt  v.  Hersfeld.  195. 

Bubbo,  Abt  V.  Lorsch.  II,  90. 

Buergeln.  II,  300. 

Bun,  Abt  V.  Hersfeld.  195. 

Burchard  (1072—1106)  B.  von  Basel 
n,  41. 

—  I  (1036—1059)  B.  V.  Halberst.  n, 

7;  n  (1059—1088)  n,  68. 

—  (1000—1025)  B.  von  Worms.  303. 

314.  n,  114. 

—  (741—754)  B.  V.  Würaburg.  111. 

—  I  Abt  V.  St.  Gallen.  320.  II,  26a 

317. 

—  Abt  V.  Scheiern.  n,  272. 

—  Probst  V.  Ursperg.  II,  342—344. 

—  V.  Michelsberg.  II ,  295 ;  von  St. 

Gallen.  II,  299 ;  Strassburg.  II, 
232.  339. 
Bnrgundofara.  99. 

Caesarius  von  Heister bach.  U,  316. 

317.  376. 
Cafaro.  H,  250. 

Calendarium  Bononiense.  11,  403. 
Cambrai.  II,  128—131. 
Canonicus  Wissegradensis.  11,  156. 
Cantatorium  S.  Huberti.  II,  106. 
Canterbury.  120.  II,  395. 
Carmen  Laureshamensium.  11,  43. 
Carolus  M.  123  ff.;  Car.  et  Leo  HL 

145  —  147.    n,    405;    Expeditio 

hisp.  155;  Visio.  155. 
Carolus  Calvus.  179.  192.  210.  22S. 

243. 
Carolus  IH  imp.  155—186.  222.  227. 

—  (856—863)   Erzb.  v.  Mainz.   11^. 

—  Graf  V.  Flandern.  II,  326. 
Casale.  II,  392. 

Casauria.  II,  254. 
Cassiodor.  57—66.  11,  405. 
Casus  mon.  Petrishusen.  11,  300. 

—  S    Galü.  218  —  222,  316.   D,  49. 

299.  409. 
Catalogus  abb.  Aug.  218;  Casin.  II, 
179;  Corbej.  II,  206;  Eptemac. 
II,  99.  320;  Farf.  II,  167;  FülA 
195;  Hersfeld.  II,  82;  Lambac. 
II,  63;  Prüm.  295;  S.  Emmer. 
236;  S.  Galü.  218;  S.  Mart.  Col. 
II,  109 ;  Udalrici  et  Afrae.  n,  53. 

—  archiepp.  Brem.  II,  68 ;  Colon.  H 

316.  317;  MedioL  H,  183. 


BegiBter. 


423 


Catalogns   archiepp.  Salisb.  n,  61; 
Trever.  296.  II,  98. 

—  dncnm  Beneventi.  II,  402. 

—  epp.  Argentin.    320;    Bamb.    II, 

141 ;  Camerac.  II,  129 ;  Constant. 
218:  Mett.  301;  Patav.  II,  63; 
Ratisp.  236;  Slesvic.II,  68;  TnlL 
II,  102. 

—  pontiff.  Rom.  48.  II,  40;   Casin. 

II,  229;  Cencü.  H,  168.  359; 
metricus.  II,  141;  Tibnrt.  II, 
229.  359^  Viterb.  H,  229. 

—  praepp.  Diess.  Scheftlar.  II,  287. 

—  regnm  Merowingornm.  138. 
C&tean-Cambr^ais.  II,  131. 
Ceccano.  11,  253. 

Censnra  historiae  Trevericae.  11,  98. 
Centula  s.  St.  Riqaier. 
Chadalboh,  Abt  y.  Götweih.  II,  62. 
Chansons  de  geste.  II,  182. 
Chantimprö.  II,  377. 
Chartres.  II,  8.  394. 
Chartularium  Worm.  II,  307. 
Cbaamouzey.  II,  102. 
Chemnitz.  II,  387. 
Cbildebert.  I,  95. 
Childebrand.  106.  II,  406. 
Childerich.  75.  76. 
Chilperich.  77. 
Chlothar  II.  94. 
Choloman.  II,  244. 
Christannns.  II,  400. 
Christian  11  (1249-1251)  Erzb.  von 
Mainz.  II,  314. 

—  Abt  V.  St.  Pantaleon.  293. 
Chrodegang   (742—766)   B.  v.  Metz. 

118.  157.  161. 
Chronica  Altorfensium.  II,  258;  de 

mon.  S.  Benedicti.  248;  de  ori^. 

Florent.  11,  251 ;  de  sex  aetati- 

bus  m.  176;    dncnm  de   Brnns- 

wick.    n,    352;    Honorii.    198; 

minor.  II,  357 ;  principnm  Sax. 

n,   271.   352;    regia.   II,   337; 

Roberti  Biscardi.  fl,  180 ;  Roth- 

nacensis.  II,  129;   Saxonnm.  II, 

352;  Sclavornm.  II,  262. 
Chronicae  Polonornm.  II,  157. 
Chronicon  Admnntense.  n,  236;  Af- 

fligemense.  n,  131;  Aldenbnrg. 

II,  133;  Altinate.  347;  Andrense. 

n,  415;  Aqnitanicnm.  177.  243; 

Angnstannm.    69 ;     Anstriacnm 

breve.  II,  244;  rhythm.  II,  373. 

414; 

—  Benedictobnrannm.  II,  59. 


Chronicon  Brandenburg.  II,  271. 

—  Bremensebreve.  11,67;  Brixiense. 

250;  Borglense.  II,  300. 

—  Canisiannm.  69;  Casanr.  11,  254; 

Casinense.  248.  II,  177—180; 
Cavense.  11,  402;  Centalense. 
143;  Christiani  ep.  Pmss.  II, 
401;  Colmar.  II,  306;  Colon, 
metr.  n,  316;  com.  Capnae.  II, 
403;  Corbejense.  207.  II,  400; 
Onspiniani.  49. 

—  Danicnm.  11,  266;  de  gestisNorm. 

in  Francia.  338;  de  rebus  Sicnlis. 
II,  256;  Dextri.  II,  396;  dncnm 
Beneventi  etc.  II,  176;  dncnm 
Bmnsv.  11,  352. 

—  Ebersberg.  II,  59;  Elnon.  breve. 

II,  131;  Elwang.  II,  299;  epp. 
Hildesh.  11,  29.  277 ;  epp.  Merse- 
burg. II,  271;  epp.  Neapel.  249; 
Epternac.  II,  320;  Erphord.  II, 
282. 

—  Floriacense.  335;   Fontanellense. 

180;  Fossae  novae.  II,  254. 

—  Ghisnense   et  Ardense.   n,   825; 

Gladbac.  11,  109;  Goslar.  II, 
351;  Gothannm.  135;  Gozecense. 
II,  274;  Gradense.  346.  847; 
Gratiae  Dei.  II,  203;  Gurcense. 
n,  236;  Halberst.  II,  196.  274; 
Hollandiae.  II,  328;  Huxariense. 
n,  4(X);  impp.  et  pontt.  Basil. 
II,  359;  imperiale.  70. 

—  Laetiense.  II,   325;   Lanresham. 

II,  309;  Lausann ensis  Chartn- 
larii.  120;  Leodiense  breve.  II, 
325;  rhythm.  II,  115;  Lippoldes- 
berg.  II,  315;  Maceriense.  11, 
402;  Magdeburgense.  286.  II, 
268.  410;  breve.  H,  352;  Man- 
tuanum.  II,  250;  Moissiacense. 
176.  177.  201;  Montis  Sereni. 
II,  275;  Mosomense.  II,  161; 
Nonantnlanum.  347:  Nortmanni- 
cum  breve.  II,  176;  Novalicieuse. 
155.  n,  181;  Novientense.  II, 
305;  Ottenbur.  II,  298. 

—  Pisannm.  II,   184.  251;   Pithoea- 

num.  70;  Placentinnm.  n,  253; 
Posoniense.  II,  159;  Reichers- 
bergense.  II,  240;  Remense  breve 
242;  Rosenfeld.  11,  70;  Sagor- 
nini.  346;  Salemitannm.  346; 
Sampetrinnm.  II,  192.  281. 

—  Sancti  Aegidii,  U,  357;  Andreae 

in  Castro  Cam.  Ü,  131. 


424 


Register. 


Chronicon  Sancti  Benigni  Diyion.  11^ 
161;  Huberti.  11,  106;  Laur. 
Leod.  n,  119;  Martini  Col.  n, 
109;  Mich,  in  pago  Vird.  II,  103. 
413;  Mich.  Lüneburg,  n,  277; 
Pantal.  II,  338—342;  Petri  Vivi. 
337;  Victoria  Massü.  177;  Vin- 
centii  Vnlt.  II,  413. 

—  Schirense.  11,  286;  Sindelfing.  n, 

305;  Tegerns.  n,  289;  Ulricia- 

nnm.  69;  Venetum.  346;  Vete- 

rocell.  II,   273;   Walciodor.  11, 

119;  Watinense.  II,  106;  Wirzi- 

bnrgense.  II,  145. 
Chronographns  a.   354.  48;   Corbej. 

n,  205 ;  Saxo.  II,  335 ;  Siloensis. 

n,  247 ;  Weingartensis.  II,  258. 
Chnnibert,  Abt  v.  N.  Altaich.  324. 
Cismar.  11,  386. 
Cividale.  n,  393. 
Ciarenthal.  II,  379. 
Clarius.  337. 

Claudius  von  Turin.  167.  176. 
Clausula  de  Pippino.  106. 
Clemens  Scottus.  168.  188. 
Cluny.  339.   H,  31.  40.  41.  43.  55. 

104.  114.  161.  163.  164. 
Coblenz.  210. 
Codex  Carolinus.  157;  Hild.  II,  28; 

Hirsaug.  II,  42.  303.  307 ;  Lau- 

resh.    II,     16.    309;     Udalrici. 

n,     140;     Weingartensis.    II, 

302. 
Coeln.  34.  118.   126.   143.  214.   215. 

293.  294.  II,  9.  26.  87.  108.  109. 

189.  316.  337—342.  384. 
Colbatz.  II,  386. 
Colmar.  H,  306.  346. 
Colovize.  II,  108. 
Columban.  97—99. 
Commendatio  pii  Ottonis.  n,  142. 
Como.  II,  184. 
Compilatio  bis  741.    107;    chronolo- 

gica.  II,  357 ;  Sanblasiana.  II,  48. 
Coinputationes  de  temp.  Ruperti.  238. 
Conflictus  Ovis  et  Uni.  11,  37.  134. 
Conquestio  domni  Chludovici.  171. 
Conrad  I,  König.  222 ;  II,  Kaiser.  II, 

12—16;  (III)  König,  n,  48. 

—  (1134—1142)    Erzb.  v.  Magd.   II, 

268;  (1160—1200)  v.  Mainz.  H, 
127.  233;  I  (1106—1147)  v.  Salz- 
burg. II,  60.  230—236;  II  (1164 
bis  1168)  II,  233. 

—  (934  —  976)   B.  v.  Constanz.   319. 

n,  53. 


Conrad.  B.  von  Lübeck,  HildeaheiBi, 
Würzb.  n,  265;  II  (1221—1247) 
V.  Hildesh.  n,  277. 

—  (1076—1099)  B.  V.  ütredit.  H 134. 

—  Abt  von  Eberbach.  U,  315;  von 

Mondsee.  n,  288;  v.  Ottobeuera. 
n,  298 ;  V.  Scheiem,  II,  286. 

—  Probst  V.  Ranshofen.  11,  288;  von 

ürflj^erg.  n,  344. 

—  de  Fabaria.  11,  299;   von  Brau- 

weiler.  II ,  110;  von  Freiüg 
(sacrista).  II,  293;  von  Halber- 
stadt n,  352;  von  Passao.  326; 
von  Petersberg.  II,  275;  von 
Scheiem  (philosophas)  n,  285; 
von  St.  Avold.  301 ;  v.  Wmrme- 
lingen.  11,  304. 
Constantin,  Abt  v.  St.  Symphorian. 
301.  303. 

—  Scholasticus.  336. 
Constantius  schol.  Luxov.  259.  320. 
Constanz.  219.  319.  H,  47.  51. 53. 380.   • 
Constructio  Farfensis.  250. 
Continuator  Beginonis.  297.  298. 
Conversio  Carantanorum.  238. 
Corbie.  99.  176.  203—205.  II,  132. 
Corbinian.  102. 

Comillon.  II,  392. 

Corvej.  122.  203—208. 259.  267.  271. 

291.  n,  33.  51.  90.  205.  206. 272.  • 

391.  400.  409. 
Cosmas    Pragensis.    11,    153 — 157; 

continuationes.  n,  248. 
Cozroh.  235. 

Cremona.  342.  11,  251.  393. 
Cuculus.  129. 
Cuno  (1066)  Erzb.  v.  Trier.  11,  96. 

—  (1126—1132)  B.  von  Regensburg. 

II,  118.  200.  237.  288.  291.  292. 

—  Abt.  II,  197. 
Cur.  II,  3.  52.  382. 
Cysoing.  142.  H,  405. 
Czamowanz.  11,  387. 

Dado  (880—923)  Bisch,  von  Verdun. 

217.  223. 
Dagobert  I.  93. 
Daniel  (1148—1167)  B.  von  Prag.  H 

9.  246. 
David  von  Himmenrode.  II,  320. 

—  der  Schotte.  II,  77. 

De  excidio  Jerusal.  II,  242. 

De  imperatoria  pot.  344. 

De  primordiis  ord.  Teuton.  II,  218. 

Deggingen.  11,  280. 

Deicolus.  98. 


Register. 


425 


Der  künege  bnoch.  ü,  ld9. 
Deinebnrg.  II,  384. 
Descriptio  pagonim  Slav.  236. 
Deaiderins,  Abt  von  M.  Cassino.  11, 

170.  177. 
Densdedit,  Cardinal.  11,  170. 
Dentscher  Orden.  II,  217.  388. 
Deutz.  II,  108.  118.  317.  385. 
Deyastatio  Constantinop.  n,  296. 
Dexter.  11,  396. 
Dialogns  inter  der.  et  laicnm.  11,  371. 

Clnn.  et  Cist.  11,  235. 

Innoc.  in  et  Romam.  11,  371. 

—  Sangaliensis.  220. 
Dicta  cignsdam.  II,  121. 
Dictatorenschnlen.  11,  10.  181.  371. 
Dicuil.  125. 

Diederich  t.  Hersfeld.  336.  11,  411. 

Diessen.  II,  286.  382. 

Dietger,  B.  v.  Metz.  11,  100. 

Dietbalm,  B.  v.  Ck)n8tant.  II,  369. 

Dietkircben.  II,  379. 

Dietpold  (1172—1190)  B.  v.  Passau. 

n,  234.  242. 
Dietrich,     Theoderich,     Ostgothen- 

könig.  55—61.  II,  406. 

—  (965—977)  Erzb.  v.  Trier.  II,  96. 

—  I  (965—984)  Bisch,  v.  Metz.  299. 

300.  II,  123.  410;  II  (1005  bis 
1047)  II    199. 

—  (1047—1089)  B.  V.  Verdnn.  H,  96. 

97.  107. 

—  Abt  V.  Donauwörth,  n,   15;  von 

St.  Alban.  II,  76.  95;  I  von  St. 
Hubert.  II,  105;  II.  II,  106;  von 
St.  Mathias.  II,  96;  v.  St.  Trond. 
n,  117. 

—  von  Apolda.  11,  282;  von  Deutz 

(aedituus)  n,  317;  v.  Eptemach. 

II,  320;  von  Paderborn.  II,  31; 

V.  St.  Pant.  II,  340 ;  v.  Tholey . 

n,  96. 
Dietwin   (1048—1075)  B.  v.  Lüttich. 

n,  105.  113. 
Dijon.  n,  161. 

Dimud  von  Wessobrunn.  II,  287. 
Dino  Compagni.  II,  403. 
Dionysii  Chronicon.  107. 
Disibodenberg.  II,  331. 
Dodechin.  II,  331. 
Dodo  (967—993)  B.  v.  Münster.  206. 
Donatns,  Diaconus.  161. 

—  von  Fiesole.  125. 
Donauwörth.  II,  15. 
Donizo  V.  Canossa.  II,  183. 
Dorstadt.  199.  II,  384. 


Dortmund.  143. 

Draco  Normannicns.  11,  256. 

—  Mönch  von  St.  Vinoc.  310. 

Droctoveus.  95. 

Drogo  von  Parma.  11,  2. 

Drübeck.  H,  384. 

Druthmar,  Abt  v.  Corvey.  11,  89. 

Dudechin.  II,  331. 

Dudo.  337—339.  II,  411. 

Duerrenstein.  II,  389. 

Duesseldorf.  II,  385. 

Dungal.  125.  129. 

Dunstan.  307.  311.  335. 

Durand  (1021—1025)  B.  v.  Lüttich. 

II,  113. 
Dysibod.  35.  II,  405. 


E.  Schulmeister.  312. 

Eberbach  im  Rheingau.  II,  229.  295. 
310.  313.  315. 

Eberhard  (1147—1164)  Erzb.  v.  Salz- 
burg, n,  8.  232.  233.  238. 

—  Abt  von  Murbach.  II,  415. 

—  Markgraf.  142.  217.  H,  408. 

—  von  Gandersheim.   274.   275.   11, 

279;  V.  Neuenbürg.  II,  41. 
Ebemdorf  im  Jaunthal.  II,  288. 
Ebersberg.  256.  II,  60.  389. 
Ebersheimmünster.  II,  305. 
Eberwin,  Abt  von  St.  Martin.  11,  96. 

—  Abt  von  Steinfeld.  II,  188. 
Ebo  von  Michelsberg.  11,  142.  143. 
Ebrach  in  Franken.  II,  218.  296.  383. 
Ebrachar  (959—971)  B.  von  Lüttich. 

307.  n,  323. 
Ebrard.  138.  II,  407. 
Ecbasis  Captivi.  305. 
Echternach  s.  Eptemach. 
Eckenbert  v.  Frankenthal.  II,  308. 
Edelstetten.  II,  286. 
Egbert,  Ekbert  (977—993)  Erzb.  von 

Trier.  296.  297.  H,  %. 

—  Erzb.  V.  York.  131. 

—  Abt  von  Fulda.  II,  55.  91;  von 

Huisburg.  II,  270;  von  Hy.  110; 
V.  Schoenau.  II,  189;  v.  Schwar- 
zach. II,  272;  von  Tegemsee. 
II,  59. 

Eggithdius.  II,  296. 

Egilbert  (1079—1101)  Erzb.  v.  Trier. 
II,  97. 

—  (1002—1039)  Bisch,  von  Freising. 

n,  1.  60. 
Egilmar  (885—907)  B.  v.  Osnabrück. 
II,  26. 


426 


Bagiater. 


Egilward  v.  Wtiroburg.  11,  296. 

Eginhard  und  Emma.  143. 

Egino,  Abt  von  St.  Ulrich  n.  Afra. 

n,  52. 
Eginold,  Abt  von  Gorze.  299. 
Egmund.  214.  297.  II,  328.  385. 
Eichstedt.  114.  237.  326.  H,  137.  382. 
Eigil,  Erzb.  y.  Sens.  211. 

—  Abt  von  Fulda.  189.  190. 
Eika  bei  Maseyk.  217. 
Eike  von  Repgau.  II,  348. 
Eilbert  (1056—1080)  B.  von  Minden. 

II,  29. 

—  von  Bremen.  II,  234. 
Einhard.  147—156.   162  —  167.   185. 

188.  190.  191. 
Einsiedeln.   229.  316.  322.   H,   301. 

380.  410. 
Eiaenach.  II,  282. 
Ekkebert  v.  Hersfeld.  11,  89. 
Ekkehard  von  Aura.  II,  145—151; 

Contt.  n,  332. 

—  Kufus,  Magd.  Lehrer.  286, 

—  I  von  Sanct- Gallen.  317. 

—  II  palatinus.  256.  257.  260.  II,  89. 

—  rv.  218.  315—318.  II,  49.  89. 
Eidrad,  Abt  v.  Novalese.  11,  182. 
Electio  Lotharii,  II,  191. 
Elevatio  S.  Wieberti.  II,  121. 
Elp:er  von  Hohensteiu.  II,  282. 
Elias,  Bisch,  v.  Angouleme.  244. 

—  Abt  von  Grofs-Sanct-Martin.  293. 
Eligius.  96. 

Elisabeth,  Landgräfin.  II,  283. 

—  von  Schoenau.  II,  189. 
Ellenhardus  Magnus.  II,  307. 
Ellinger,  Abt  v.  Benedictb.  II,  59. 
Ellwangen.  182.  230.  231.  II,  299. 
Elno  s.  Saint-Amand. 

Elogium  Antonii  abb.  II,  100. 

—  Willegisi.  II,  89. 
Elten.  II,  385. 

Embrico  (1063—1077)  B.  von  Augs- 
burg. II,  51. 

—  (1127—1147)  B.  V.  Würzburg.  H, 

138.  296. 
Emden.  II,  329. 
Emmeram.  102. 

Emo,  Abt  V.  Wittewierum.  II,  329. 
Enenkel.  11,  290. 
Engelberg.  II,  300.  381. 
Engelbert   (1216  —  1225)    Erzb.  von 

Coeln.  II,  317;  v.  Leubus.  11,  358. 
Engelbrecht,   Probst  v.  St.  Florian. 

II,  290. 
Engelhard,  Abt.  v.  Langheim.  II,  286. 


Engelport.  n,  379. 

Enger,  Kloster.  276. 

Enhardus  Fnldeusifl.  183 — 185. 

EnnodiuB.  42.  61. 

Ensdorf.  H,  41.  287.  295. 

Epilogufl  Moraviae  et  Boh.  II,  153. 

Epistolae  Alati.  237;  Bohem.II,  141; 
Carolinae.  157;  Goloniensea.  213. 
215;  custodis  Tilenais.  313;  I^rid. 
HiU.  AdrianL  H,  366;  Fuld.  190; 
Greg.  Vn.  II,  171. 172;  Guibertl 
n,  127:  Halberst.  IL,  196;  Hein- 
rici.  IV.  n,  77;  Hüdesh.  H,  278; 
Lauresham.  II,  16.  307;  Lothar. 
II,  204;  Merowing.  94;  Mogon- 
tinae.  197;  Pauli  et  GebehardL 
II,  57.  205.  412;  Reinhardsbr. 
n,  283;  Tegems.  H,  258;  Vete- 
rocell.  n,  274;  Wibaldi.  n,  205. 

Epitaphium  abh.  Einsidl.  II,  301; 
Adalberonis  II  Mett.  301 ;  Adal- 
heidis  imp.  340;  AggiardL  155; 
Annonis.  U,  87;  Ansehni  Lani 
n,  321;  Aribonis  Mog.  n,  89; 
Bemaldi.  227;  BmnoniB  CoL293; 
Car.  Flandr.  11,  321;  Chunr.  I 
Sal.  U,  231;  Gonr.  Lunaelac.  11, 
288 ;  Eginonis  abb.  II ,  58 ;  Ekkek 
(II)  Mogunt.  II,  89;  Slesvic.  II, 
22;  Frid.  I  II,  222;  Frid.  Leoi 
II,  116;  Fulconis  abb.  H,  58; 
Geroldi.  227;  Giselberti  Lac.  II, 
321;  Heinr.  UL  II,  171;  Heiii- 
rici  IV.  II,  321;  Heinr.  paL  II, 
321;  Heinr.  com.  213;  Leoniäll. 
II,  171;  Lotharü.  176;  Michaelis 
ep.  Rat.  322;  Nithardi.  174;  Ot- 
tonis  M.  340;  Raimundi  Bar- 
cinon.  U,  410;  Reinaldi  Col.  II, 
339;  Rudom  diaconL  294;  Rot- 
landi.  155;  Sendebaldi  com.  299: 
Steph.  Novar.  256;  Waltheri 
Spir.  II,  24. 

Epitome  Sangallensis.  II,  38.  39. 

Eptemach.  110.  328.  H,  98.  105.319. 
320.  390. 

Erbo,  Abt  v.  Prüfening.  II,  100. 

Erbouis  versus  de  capta  Jerus.  II* 
369. 

Erchambert,  Abt  v.  N.  Altaich.  325. 

Erchanbald  (1011—1020)  Erzb.  von 
Mainz.  II,  89. 

—  (882—912)  Bisch,  vou  Eichstedt 

237. 

—  (965-991)  Bisch,  von  Strafoburg. 

320.  II,  410. 


Begifttr. 


427 


mbert  (835—853)  B.  ▼.  Freising. 

135. 

inberti  BreTiarinm.  179;  Gont. 

134. 

impertns  Casin.  53.  248. 

mfrid,  Abt  von  Melk.  II,  244. 

mrg.  n,  399. 

t.  197.  n,  191.  192.  281.  282. 

157.  379. 

rd,  B.  V.  Regensbur^.  11,  57. 

von  Anxerre  s.  Heirich. 
»n  FriauL  175. 
ler.  II,  89. 

ibert,  Abt  t.  Corvey.  11,  147. 
t)t  T.  Frankenthal.  II,  308. 
old,  Abt  y.  Reichenan.  225.  232. 
n  (995—1012)  B.  v.  Cambrai.  308. 
l)t  von  Gembloux.  11,  119.  120. 
24. 

lg  (1105—1121)  B.  V.  Würzburg. 
I,  76.  140. 

nrich  Ton  Ellwangen.  128.  182. 
92.  229—232.  237.  264. 
nald,  Abt  Ton  Aniane.  169. 
ngard  nx  Lotharii  I.  228. 
tto.  108. 

Qold,  Abt  Ton  Priefling.  II,  144. 
md.  II,  388. 
Idns  Nigellns.  166. 
;,  Abt  von  Zwifalten.  11,  302. 
in.  243. 
i.  n,  385. 
I,  394. 

niu8  YolgarinB.  247. 
)pins.  42. 
)iu8.  46. 
ksins.  99.  102. 
mdns.  n,  396. 
iclns  8.  Ebrachar. 
jer  (985—999)  Erzb.  von  Cöln. 
93. 

lelm,  Abt  v.  Hantmont.  11,  105. 
nod,  Magd.  Probst,  n,  415. 
IX.  II,  394. 
di.  111. 

"pta  Altahensia.  II,  20. 
alleji.  II,  345. 
linm  ord.  Ci8t.  II,  315. 
nis  V.  Hug.  Clun.  II,  163. 

Abt  von  St.  Stephan.  Würzb. 
I,  145;  Bamb.  Schol.  11,  139. 

sa.  II,  253. 

von  Benevent.  II,  181. 
)ert  (947—953)  B.  von  Lüttich. 
111. 


Farfa.  250.  11,  2.  166. 

Faro,  Bisch,  v.  Meanx.  95. 

Fasti   consnlares.    48—50;    Oorbe- 

jenses.  n,  400;  Idatiani.öO.  70 

»av.  49.  n,  405. 
Fansti  V.  8.  Mauri.  244. 
Faviana.  43. 
Ferrara.  n,  250. 

Ferneres.  132.  134.  191.  192.  210. 
Fenchtwangen.  321.  324. 
Fidncia.  141. 
Findan.  231. 
Fischbachan.  II,  41. 
Flandria  generosa.  II,  133.  326. 
Flavianns.  136.  II,  407. 
Flavigny.  II,  107. 

Fleury.  93. 227.334—337.  II,  161. 394. 
Flodoard.  328—330.  II,  410. 
Florbertns  Gand.  110. 
Floreffe.  II,  325. 
Florennes.  11,  131. 
Florentins,  Bisch,  v.  Strafsb.  101. 

—  von  "Worcester.  n,  594. 
Florenz.  II,  251.  393. 
Flores  temponun.  II,  353. 
Florian.  36. 

Floridns  hortns.  II,  329. 
Florns  Lngdnn.  52.  171. 
Foigny.  II.  229. 
Folcard,  Abt  v.  Blandigny.  11,  133. 

—  Mönch  V.  St.  Bertin.  II,  132. 
Folcmar  (965—969)  Erzb.  von  Cöln. 

292.  293. 

—  (977—990)  B.  V.  Utrecht.  282.  299. 
Folcnin,  Abt  von  Lobbes.  308. 
Fohnar,  Abt  von  Weissenburg.  196. 
Fontanella  s.  Saint-Wandrille. 
Forcheim.  II,  383. 

Formbach.  II,  238.  370. 
Formosus,  Pabst.  247. 
Formnlae  Alsaticae.  223. 
Fosse.  II,  111.  113. 
Fragmenta  Monseensia.  II,  401. 

—  Werthinensia.  166. 
Fragmentnm  de  Arnnlfo  dnoe.  323; 

de  Conr.  rege  a.  1095.  II,  48; 
de  Greg.  VII  obitn.  11,  48;  de 
Heinrici  IV  pacto  cnm  Rom.  n, 
48;  de  Lud.  jnn.  186:  de  Pippino 
dnce.  107;  genealog.  dncnm 
Brnnsv.  11,  352. 
Franco  (854—901)  B.  v.  Lüttich.  216. 
217. 

—  Lütt.  Lehrer.  11,  114.  153. 
Francomm  impp.  bist,  breviss.  II,  150. 

—  regnm  bist.  179.  309. 


428 


Bagbter. 


Frankenthal.  n,  dO& 

Frankfurt.  II,  370. 

Frauenbmnnen.  11,  381. 

Franenburg.  II,  388. 

Frechnlf  von  Lisieux.  177—179.  192. 

244. 
Freckenhorst.  200. 
Fredegar.  48.  88—92;  Contin,  105. 

II,  406. 
Fredegardos.  142.  173. 
Freising.  102.  126.  235.  325.  H,  60. 

207.  208.  -214.  237.  293.  389. 
Fretellus.  II,  153. 
Fridolin.  101. 
Fridugis.  131.  167. 
Friedrich  I,  Kaiser.  II,  186.  221.  224. 

—  (1104—1122)  Erzb.  von  Bremen. 

n,  67. 

—  (1100—1131)  Erzb.  v.  Cöin.  H,  8. 

109.  140.  200. 

—  (937—954)  Erzb.  v.  Mainz.  234. 

315. 

—  (954—990)  Erzb.  v.  Salzb.  324. 

II,  16. 

—  (1119—1121)   B.  von  Lüttich.  H, 

114.  116. 

—  (1062—1084)  B.  V.  Münster.  II,  31. 

—  (t  838)  B.  V.  Utrecht.  312. 

—  Abt  von  Hersfeld.  II,  81. 

—  Pfalzgr.  V.  Sachsen.  II,  4. 

—  Ködiz.  n,  285. 

—  Salzb.  Lehrer.  263. 
Fritzlar.  187. 
Frodebert,  Bischof.  94. 
Froonenberg.  II,  280. 

Frothar  (813—848)  B.  v.  Toul.  217. 

Froumund.  324. 

Frontolf.  II,  140. 

Frowin,  Abt  von  Engelberg.  II,  3(X). 

Fnictuaria.  II,  80. 

Fruland.  II,  415. 

Fuerstenchronik,  Braunschw.  II,  351. 

Fnerstenfeld.  II,  389. 

Fuessen.  II,  56. 

Fulbert  (934—56)  B.  v.  Cambrai.  310. 

—  Bischof  V.  Chartres.  II,  128. 

—  Abt  von  Laach.  II,  320. 
Fnlcard  von  St.  Bertin.  II,  132. 
Fulco  (882—900)  Erzb.  von  Beims. 

175.  327. 

—  von  Anjou.  258. 

Fulcnin,  Abt  v.  St.  Vincenz.  II,  120. 
Fnlda.   113.  122.  148.  151.  161.  166. 

177.  183-196.  336.  II,  4.  55.  57. 

82.  89—92.  280.  379.  400.  412. 
Fundatio  Brunwil.  II,  HO. 


Fnndatio  Gombnrg.  U»  296;  Corbe- 
jenslB.  204.  207;  Eberac.  II,  297; 
Gratiae  dei.  II,  203;  Hasno- 
niensis.  U,  131;  Letekeasis.  ü, 
270 ;  MarohtalL  n,  303 ;  Mvrenos. 
n,  300;  Ottenbnr.  n,  298;  Qner- 
ford.  II,  265^  Salem.  II,  303; 
Tegems.  II,  289;  Wertbinenäs. 
201. 

Galbert  von  Brügge,  n,  326. 
Galindo.  240. 

GaUns.  100;  Ohem.  224.  n,  50. 
Gandersheim.  208.  260.  271—275.  ü, 

29    193 
Gardolf  (1193—1201)  R  v.  Halber- 

sUdt.  n,  274. 
Garsten.  II,  231.  232.  235. 
Ganderich  von  Yelletri.  246. 
Gaufridns  Malaterra.  11,  181. 
Ganscelin,  Abt  v.  St  Amand.  327. 
Ganzlin  (9"22— 963)  B.  v.  TohL  305. 

—  von  Flenry.  336. 

Gebehard  (1060—1068)  Enb.  v.Saisb. 
n,  31.  44.  60—62. 

—  (996—999)  B.  v.  Angsbnrg.  321. 

—  II  (980-995)  B.  V.  ConsUnz.  319; 

m  (1084—1110)  n,  51.  52. 

—  (1042—1057)  B.  V.  Eichatedt.  H, 

187. 

—  (1105—1107)   B.  von  Speier.  II, 

42.  307. 

—  (1121—1127)  B.  V.  Würzburg.  H, 

8.  138.  140. 

—  Abt  von  Windberg.  II,  285. 
Geddo,  Magd.  Lehrer.  286. 
Geifs.  II,  381. 

Gembloux.  II,  114.  119—127. 

Genealogia  com.  Bolon.  n,  132;  do- 
mus  Carolorum.  138.  170.  44)7; 
re^m  Franc,  et  comitom  Flan- 
dnae.  II,  133;  regnm  Merow.  13.S, 

Generationes  popnlomm.  IL  10»>. 

Genf.  II,  392. 

Gengenbach.  11,  41. 

Gennadins.  73. 

Gent.  109.  309.  310.  II,  117.  32f^ 

Genua.  II,  250.  256.  392. 

Geographus  Bawams.  236. 

—  Kavennas.  57.  64. 
Gerald,  Bisch,  v.  Ostia.  II,  55. 
Gerberga,   Gem.    Ludwigs    IV   von 

Frankreich.  260.  305. 

—  Aebt.  V.  Gandersheim.  260.  2't 
Gerbert.    257.    285.   296.    dOb.  31i 

330—332. 


BegUter. 


429 


erbodo,  Abt  yon  Lorsch.  11,  16. 
erdftg  (984—992)  B.  y  Hildesheim. 

282. 
erhard,  B.  y.  AngonlSme.  II,  8. 

-  (1012—1049)  B.  von  Cambrai.  II, 

128;  n  (1076—1092)  II,  129. 

-  B.  T.  Csanad.  II,  158. 

-  (96a— 994)   Bisch,  von  Toni.  305. 

n,  101. 

-  Abt  von  Brogne.  310.  311. 

-  Abt  von  Seon.  259.  325. 

-  Probst  von  Stederbnrg.  II,  269. 

-  Angsbnrger  Priester.  321. 

-  von  Corbie.  II,  132. 

erhöh  von  Reichersberg.  II,  52. 
190.  237—240. 

«rlach,  Abt  v.  Mühlbansen.  II,  247. 

Jemand  (1221—1241)  B.  v.  Bran- 
denbarg, n,  271. 

Fero  (%9— 976)  Erzb.  v.  Cöln.  293. 

^rold,  Bmder  d.  E.  Hildegard.  226. 

-  (1154—1163)  B.  V.  Lübeck.  H,  260. 
ferresheim.  II,  385. 

Gertrud,  Markgräfin.  11,  35. 
fervasins  von  Tiibury.  II,  375. 
eseke.  II,  384. 
^esta  abb.  Fontanell.  180;  Fnld.  195; 

Gemblac.  11, 123 ;  Horti  S.  Mariae. 

II,  330;  LobieDsinm.  308.  II,  324; 

S.  Laurentii.  11,  323;  S.  Vitoni. 

II,   321;   Sithiensinm.  308.   II, 

132;  Trudon.  II,  116.  117. 

-  Alberonis  Trev.  II,  2l>4;  Alberti 

II  Halb.  II,  274;  Aldrici.  II, 
402j  Angiornm.  II,  65. 

-  archiepp.  Magd.  II,  269;  Salisb. 

II,  61. 

-  Berengarii.  251  j   Calixti  II.   II, 

355;  Chnonradi  et  Heinr.  III. 
II,  12—14;  Clementis.  246;  Da- 
goberti.  93;  Dei  per  Francos. 
II,  135.  181. 

-  epp.   Antisiodor.   245;    Camerac. 

II,  128.  413;  Halb.  280.  II,  274; 
Leod.  309.  II,  113—115.  325; 
Mett.  138.  139.  303.  II,  322  bis 
407;  Neapel.  249;  Traject.  II, 
328;  TaU.  II,  102;  Virdun.  217. 
II,  104.  321. 

-  Florentinorum.    11,    250;    Fran- 

corum.  92.  II,  147.  406;  Frid.  I 
Mediol.  II,  249;  metrica.  11,  222. 
414;  Frisiorum.  II,  330;  Gode- 
fridi  Trev.  II,  98;  Heinrici  IV. 
II,  73;  Heinrici  VL  II,  227; 
Marcnardi  Fnld.  II,  280. 


Gesta  Pisanomm.  II,  184. 

—  pontifF.   Rom.   51.   245.   II,    167. 

255.  405.  414. 

—  Theoderici  regis.  61 ;  Treviromm. 

297.  II,   98.  319;    Witigowonis. 

319.  II,  410. 
Gevehard  von  Siegburg.  11,  339. 
Gilbert.  II,  359. 
GiUes  d'Orval.  H,  325.  364. 
Girard  de  Rossillon.  243. 
Gisela,  Kaiserin.  II,  1. 
Giselbert,  Abt  von  Admant.  II,  281. 

—  Abt  von  Laach.  II,  320. 

—  Herzog.  310. 

Gisiler  (981—1004)  Erzb.  v.  Magde- 
burg. 286.  289. 
Gislebert  von  Mons.  II,  827. 

—  von  St.  Amand.  11,  131. 
Gladbach.  294.  295.  II,  109.  385. 
Glossae  Salomonis.  224. 
Gnesen.  286.  287. 

Gobelinus  Persona.  107. 
Godefrid,  Gotfried  (1124—1127)  Erzb. 
von  Trier.  II,  98. 

—  Abt  V.  Admunt.  II,  235. 

—  von  Ensmingen.  11,  307;  v.  Kap- 

penberg, if,  202;  Marsilia.  II, 
399;  Reims.  II,  160;  St.  Panta- 
leon.  II,  338;  Viterbo.  11,  222 
bis  229. 

Godehard  (1022—1038)  B.  v.  Hildes- 
heim. 325.  n,  16.  17.  21—23. 

Godescalc,  Gotschalk  (994—1006)  B. 
V.  Freising.  325. 

—  Abt  von  Selau.  11,  9.  247. 

—  Kalligraph.  124;  von  Fulda.  175. 

192;  v.Gembloux.  II,  124;  Lüt- 
tich. 215;  Neumünster.  II,  263. 

Goerlitz.  II,  387. 

Goetweih.  II,  62.  232.  291. 

Gonter,  Abt  v.  Brogne.  311. 

Gonzo,  Abt  v.  Florennes.  II,  131. 

Gordiani  Gesta  Placidi.  II,  179. 

Gorze.  299.  330.  II,  99.  108.  119.  272. 

Gosbert,  franz.  Gramm.  II,  412. 

Goseck.  II,  41.  81.  274. 

Goslar.  II,  25.  51.  294.  351. 

Gosvinus  de  expugn.  Salaciae.  II,  341. 

Goswin,  Abt  v.  Anchin.  n,  133. 

—  von  Villers-en-Brabant.  II,  325. 
Gothelm,   Abt  von   Benedictbenem. 

II,  59. 
Gottesau.  11,  41. 
Gottesgnadeu.  II,  203. 
Gozbald  (841—855)  B.  v.  Würzb.  182. 

230.  236. 


430 


Regitler« 


Gozbert,  Abt  ▼.  St.  Gallen.  219. 

—  der  Jfingere.  219.  230. 
Qozechin,  Mainzer  ScholaBter.  n,  6. 

92.  114. 
Gozo,  Sohfller.  264. 
Qozpert,  Abt  y.  Tegemsee.  323. 
Gozwin,  von  St.  Alban.  II,  94. 
Grafscbaft.  II,  339.  385. 
Granom  catalogi  Olom.  n,  246. 
GranvaL  100.  221. 
Graphia  anreae  nrbis  Bomae.  344. 
Gregoriüs.  I.  54;  V.  314.  345;  Vn. 

II,  171. 

—  Tnron.  79—86.  EL,  406 ;  bist,  epi- 

tomata.  89. 

—  ▼.  Catina.  II,  167;  ▼.  ütrecbt.  199. 
Grenoble.  11,  392. 

Grimald.  182.  218.  220.  227.  230.  231. 
Grofs-Sanct-Martin,  Cöln.   118.   126. 

143.  293.  294.  H,  92.  109. 
Gndinus.  259. 
Gnerinns.  II,  253. 
Gnibert,  Abt  von  Gemblonx.  n,  127; 

von  Nogent.  II,  7.  165.  187. 
Guido  Casin.  II,  179;  de  Bazocbüs. 

n,  355;  Pisanns.  57. 
Gnilermos  Apoliensis.  II,  181. 

—  Brito.  II,  375. 

Gnmbert,  Abt  v.  Abdingbof.  11,  33. 
Gampold  von  Mantna.  258.  348. 
Gnndecbar  II  (1057  —  1075)  B.  von 

Eicbstedt.  II,  3.  137. 
Gnnderam,  Scbol.  in  Eicbstedt.   n, 

7.  137. 
Gnndpert,  Cleriker.  236. 
Gnndram,  k.  Caplan.  230. 
Gunthar,  Guntber  (849-863)  Erzb. 

V.  Coeln.  215.  303. 

—  (1024—1025)  Erzb.  v.  Salzb.  308. 

324.  II,  112. 

—  (1057—1065)  B.  V.  Bamberg,  n, 

19.  37.  139. 

—  Eremit.  II,  22;  v.  Lippoldsberg. 

II,  315;  von  Pairis.  II,  220. 
Guntberi  Ligorinus.  II,  218. 
Gnnzo  von  Ebersberg.  256. 

—  von  Novara.  255.  256. 
Gurk.  II,  236. 
Gntstadt.  II,  388. 

« 

Hagano,  Herzog.  310. 
Haiisbronn.  II,  295.  297.  383.  415. 
Haimerad  v.  Hasnngen.  II,  88. 
Haimiu  von  Saint- Vaast.  242. 
Haimo   (840—853)   B.  v.  Halb.  191. 
244.  279. 


Haimo,  Prior  von  Hirzdiaii.  11,  4i. 

—  de  detectione  DionysiL  II,  292, 
Haito  (807—823)  B.  ▼.  BaseL  166. 225. 
Halbentadt.  19L  207.  279.  280.  II, 

7.  30.  68.  196.  274.  383. 
HaUe.  II,  231.  386. 
Hamburg.  202.  II,  65.  336.  386. 
Hamersleben.  11,  8. 
Hariolf,  B.  v.  Langres.  230. 
Hariulf.  142.  143.  311. 
Hartgar  (840--854)  B.  v.  Lüttieh.  2ie. 
Hartmann  (1140—1164)  B.  v.  BriieiL 

n,  213.  231.  414. 

—  Abt  ▼.  Götweih.  II,  41, 

—  Abt  V.  St.  Gallen.  316. 

—  Domprobst  in  Mainz.  IL  312. 

—  Möncb  V.  St.  Gallen.  220.  222. 318. 

—  Scbol.  in  Paderborn.  II,  31. 
Hartmut,  Abt  v.  St.  Gallen.  191.  22a 
Hartwich    (1078—1102)   Enb.   toi 

Magdeb.  11,  51. 

—  (990—1023)  Erzb.  v.  SaUb.  n,  233. 

—  (1105—1126)  B.  von  Regenab.  II, 

159. 

—  Abt  von  Hersfeld.  II,  81.  88. 

—  Abt  von  Tegemsee.  295. 
Haslach.  101.  II,  397. 
Hasnon.  U,  131. 
Hasnngen.  II,  23.  41.  88. 
Hatbnmod.  208. 

Hato,  Bibliothekar  von  St.  MaximiB. 

298. 
Hatto  (891  —  913)  Erzb.  von  Mains. 

198.  212.  270. 

—  I  (842—856)  Abt  v.  Fulda.  188. 

192.  217;  III  (991-997)  335. 
Hanto,  Abt  v.  Stablo.  305. 
Havelberg.  II,  270. 
Ha3rmani8  Monachus.  II,  242. 
Hazecha  v.  Quedlinburg.  263.  277. 
Hedwig  von  Schwaben.  260. 
Heidenfeld.  H,  383. 
Heidenbeim.  114. 
Heiligenkreuz.  II,  243.  389. 
Heilka,  Aebt.  v.  Niedermünster,  n.56. 
Heimo  (991-1024)  Bisch,  v.  Verdni. 

304.  308. 

—  Bamb.  Domherr.  II,  295. 
Heinrich  U,  Kaiser.  258.  266.  3U 

II,  30. 

—  III.  n,  1—3.  58.  99.  135.  228. 

—  IV.  II,  3.  58.  77. 

—  V.  II,  3.  78. 
yj^  jj    224. 

—  (11*42—1153)  Erzb.  v.  Mainz.  Ü, 

312. 


Regitler. 


431 


Heinrich  (906  ~%4)  Erzb.  t.  Trier. 
322. 

—  (978^982)  B.  v.  Angab.  321. 

—  (1173—1182)  B.  von  Lübeck,  ü, 

262.  264.  277. 

—  (1075—1091)  B.'  V.  Lüttich.  II,  118. 

—  Zdik,  B.  V.  Olmüz.  II,  153. 

—  (1084—1127)   B.  von  Paderborn. 

II,  31. 

—  (1182—1192)  B.  V.  Prag.  II,  247. 

—  (1231—1243)  B.  V.  Seckau.  II,  241. 

—  (996—1018)  B.  V.  Würzbnrg.  II,  89. 

—  Abt  V.  Bretenan.  II,  62;  v.  Glad- 

bach, n,  109;  von  Scheiern.  II, 
286 

—  Archid.  v.  Lüttich.  II,  121.  122. 

—  Archid.  v.  Salzburg.  11,  233. 

—  Probst  V.  Scheftlam.  II,  287. 

—  Bremer  Schol.  11,  337;  der  Lette. 

II,  276;  SeptimeU.  II,  222. 

—  von  Antwerpen.  II,  270 ;  v.  Gent. 

73;  Heimburg.  II,  249;  March- 
thal.  II,  304;  Melk,  n,  244;  Mos- 
kirch.  11,304;  Osthoven.  11,  280; 
Tegernaee.  11,  289. 

—  Michael,  Schulmeister.  11,  310. 
Heinrichau.  n,  387. 
Heinsberg.  II,  385. 

Heirich  (Erich)   von   Auxerre.    192. 

244.  327. 
Heiaterbach.  II,  376. 
Helisachar.  177.  178. 
Helmershausen.  11,  31.  35. 
Helmold.  H,  259—262.  414. 
Helpericus.  145. 
Herbord,  Hildesh.  Schol.  II,  265. 

—  Michelsberger.  II,  143.  144.  235. 
Herford.  206.  275. 

Heribert  (999—1021)  Erzb.  v.  Coeln. 
266.  294.  n,  108. 

—  (1021—1042)  Bisch,  v.  Eichstedt. 

II,  7.  137. 

—  Mönch  V.  Reich enau.  296. 
Heribrand,  Abt  von  St.  Lorenz.  11, 

106.  118. 
Heriger  (913—926)  Erzb.  v.  Mainz. 
266. 

—  Abt  V.  Lobbes.  309.  312.  11,  114. 
Herluca.  II,  287.  298. 

Hermann  (1096  —  1132)  B.  v.  Augs- 
burg. II,  52.  237. 

—  (1073—1090)  B.  V.  Metz.  II,  99. 112. 

—  (1018—1026)  B.  V.  Toni.  306.  308. 

—  Abt  V.  Michelsberg.  II,  142;  von 

N.-Altaich.  II,  346;  v.  St.  Martin, 
Toumai.  II,  133.  201. 


Hermann  Judaeua.  H,  203. 

—  von  Kirchberg.  11,  262. 

—  V.  Reichenau.  45.  II,  12.  14.  15. 

24.  35.  37—40. 

—  V.  Steinfeld.  II,  318;  Worma.  314; 

Zäringen.  II,  43.  51. 
Hermanachwyl.  II,  381. 
Hermold,  Abt.  169. 
Herrad  von  Landaperg.  11,  306. 
Herrand  (1090—1102)  B.  v.  Halber- 

atadt.  n,  68—70. 
Herren-Aurach.  II,  145. 
Herrieden.  11,  137. 
Hersfeld.  195—197.  278.  336.  II,  21. 

54.  59.  69.  78—82.  88.  1%.  409. 
Herward,  Lehrer  in  Aachafifenburg. 

II,  90. 
Hessi.  207. 

Hesse  de  conc.  Remenai.  II,  149. 306. 
Hetti   (814  —  847)   Erzb.  von  Trier. 

182.  210. 
Hettilo  (1054—1079)  B.  von  Hildes- 

heim.  11,  23.  25.  28. 
Hezelo,  Lütticher  Lehrer.  II,  114.163. 
Hieronymus.  46.  52.  73.  99.  11,  405. 
Hildebald  (f  818)   Erzb.  von  Coeln. 

214.  217. 
Hildebold,  B.  von  Auxerre.  244. 

—  Grammatiker.  304.  327. 
Hildegar,  Bisch,  v.  Meaux.  95. 
Hildegard,  EönigiD.  193.  II,  300. 

—  V.  Bingen.  11,  189. 
Hildegardus  Gradicensis.  II,  401. 
Hildegund  v.  Schoeuau.  II,  310. 
Hilderich,  Abt  von  Prüm.  295.  319. 
Hildesheim.  258.  281—284.  H,  9.  21 

bis  25.  28—30.  51.  265.  277.  278. 
312.  384. 

Hildeward  (968—996)  B.  v.  Halber- 
stadt. 280. 

Hilduin  (842—849)  Erzb.  von  Coeln. 
215. 

—  Abt  V.  St.  Denis.  192.  204. 
Himmenrode.  II,  320.  376. 
Hincmar  (845—882)   Erzb.  v.  Reims. 

181.  205.  241.  n,  398. 
Hirnardus,  Lütt.  Archidiac.  n,  322. 
Hirschau.  II,  41—43.  51.  61.  62.  100. 

302.  303. 
Historia  Cameracensis.  H,  130;  Ca- 

roli  M.  Campidon.  II,  399 ;  crucis 

Werd.  II,  15;   de  duce  Hinrico. 

II,  264;  Francorum  impp.  breviss. 

II,  150;  Francorum  Senon.  337; 

Frid.  I  imp.  II,  344;  Fuld.  II,  82; 

Langobardorum  cod.  Goth.  135. 


432 


Begistor. 


Historia  Lombardica.  53;  martyrum 
Trev.  IL  97;  miscella.  136;  No- 
yientensis.  11,  305;  occnp.  et 
amiss.  T.  S.  II,  343;  peregri- 
noram.  II,  221.  242.  264;  ponti- 
ficalis.  II,  256;  regni  .Terasal. 
II,  250;  regnm  Francornm.  179. 
309;  regnm  Franc.  S.  Dionysii. 
II,  163;  Sangninis  Domini.  318; 
Yiconiensis.  II,  325;  Villar.  11, 
326;  Welfornm  Weing.  II,  257. 
303.  414;  Wenceslai  regia.  11, 
248. 

Historiae  Farfenses.  n,  166. 

—  Reinhardsbr.  II,  284. 

Hitto  (810—835)  B.  v.  Freising.  235. 

Hitzkirch.  IT,  381. 

Hizo,  Abt  von  Prüm.  295. 

Höfen.  II,  381. 

Hofschnle.  127.  168.  181.  240.  262. 

Hohenbnrg.  II,  306. 

Hohenfnrt.  II,  383. 

Hombli^res.  332. 

Honan.  II,  380. 

Honorins  Angnstod.  73.  II,  197. 

Hombach.  224.  301. 

Hraban  (847—856)  Erzb.  von  Mainz. 

52. 151. 177—179.  181.  182.  188. 

190—193.  230.  265.  312.  II,  408. 

409. 
Hradisch.  II,  245.  401. 
Hrotsuit.  260.  264.  271—274. 
Hubald,  Lütticher  Lehrer.  308.   11, 

153. 
Hubert  (bis  727)  B.  v.  Lüttich.  215. 
Hncbald   von   St.  Amand.   111.  200. 

244.  304.  306.  327.  328. 
Hugo,  Erzb.  v.  Lyon.  II,  107. 

—  (942—989)  Erzb.  v.  Ronen.  338. 

—  (945—947)  Bisch  v.  Lüttich.  294. 

307;  II  (1200—1229)  II,  322.  324. 

—  (984—990)   B.  V.  Würzbnrg.   II, 

296. 

—  Abt.  175;  V.  Cluni.  264.  II,  163; 

V.  Farfa.  II,  166;   Flavigny.  II, 
106—108;  St.  Gilles.  II,  35. 

—  Falcandns.  II,  254:  Metellns.  II, 

103.  138.  188.  204;  orthodoxns. 

II,  44.  58. 
Hugo  von  Bologna.  II,  181;  Fleury. 

II,   161.  162.  337;    Regensburg. 

II,  291;   St.  Victor.  II,  8.  358; 

Trimberg.  73. 
Huisburg.  II,  384. 
Humbert^  Cardinal.  II,  170. 

—  (832—842)  ß.  V.  Würzburg.  237. 


Hunftrid  (1024—1051)  Erzb.  ▼.  Mag- 

debnrg.  286. 
Hnnibald.  U,  398. 
Huozmann  (1075—1090)  B.  t.  Speier. 

n,  24. 
Hasward.  52. 
Huy.  143.  n,  325.  854. 
Hyacinth,  Prior.  II,  361. 

Iburg.  n,  26—28. 
Ida.  206. 
Idatins.  70.  89. 
Idung.  n,  235. 
üdefons  von  Toledo.  73. 
niatio  S.  Bened.  336.  U,  411. 
Ilsenburg.  280.  II,  69.  70.  884. 
Imad  (1052—1076)  B.  v.  Paderborn. 

II,  31. 
Immo,  Abt  von  Gorse,  Prüm,  Bei- 

chenau.  319;   ▼.  Mfinster.  316; 

V.  St.  Gallen.  317. 

—  diac.  Wenn.  303.  313.  11,  410. 
Importnnus.  94. 

Ingelram,  Abt  v.  St.  Biqoier.  311. 
Ingramnns,  Bisch,  v.  Laon.  163. 
Inveotiva  in  Romam.  247. 
Inventio  S.  Bertini.   U,  132;  Hune- 

gundis.  332;  Mathiae.  II,  319; 

Maurini.  293. 
Irland.  96—98. 

Irmbert,  Abt  v.  Michelsbergf.  11,  143. 
Irmingard,  Gem.  Ludwigs  d.  Fr.  192. 

226. 
Irmintrud,   Gem.  Karls   d.  Kahlen. 

228.  243. 
Isidor.  71—73. 
Isingrim,  Abt  v.  Ottobeuern.  II,  208. 

—  V.  Weihenstephan.  II,  209. 
Island.  II.  134.  395. 

Isny.  II,  41. 
:  Iso  von  St.  Gallen.  220.  223. 
Israel,'  Bischof.  262. 
Itinerarium  Leonis  IX.  II,  171. 

—  peregrinorum.  II,  242. 
!  Ivo  V.  Chartres.  II,  162. 

i  Ivrea.  II,  182.  392. 

'  Jacobus  Januensis.  53.  11,  357. 
'  Jans  der  Enenkel.  II,  290. 

Jarento,  Abt  v.  Dijon.  II,  107. 

Jaszo.  II,  388. 

Jean  d'Outremeuse.  11,  324. 
!  Joachim.  II,  254.  414. 

Jocundus.  II,  134. 

Johanna,  Päbstin.  II,  359.  362. 

Johannes,  Abt  von  (}orze.  299. 


Register. 


433 


Johannes,  Abt  von  Parma.  347;  St. 
Arnulf.  299;  St.  Maximin.  317. 

—  Berardi.  II,  254;  Biclariensis.  70; 

Calaber.  II,  410;  Canaparins. 
349;  CodagneUo.  U,  252;  de 
Piscina.  II,  229;  panper.  n,  3. 
412:  Scotas.  243. 

—  von  Bari.   11,    180;   Cluny.  339; 

Cremona.  II,  251.  343;  Fulda. 
188.  264;  Haute-SeiUe.  11,  322; 
Hildesheim.  II,  366;  Eomerovo. 
II,  282;  Mailly.  n,3ö9;  Neapel. 
249;  Rom.  246;  Saüsbury.  H, 
255.  374;  St.  Vinc.  Vult.  II,  413; 
Venedig.  346;  Würzburg.  H,  296. 
Jonas,  Bisch,  v.  Orleans.  216. 

—  Abt  von  Bobio.  99. 
Jordanis.  62—67. 
Jordanus  von  Yane.  11,  282. 
Jomandes.  62. 

Joseph,  Abt.  125. 

Joseph,  Lehrer  Ludw.  d.  Stammlers. 

243. 
Jotsaldus.  340. 
Judith,  Gem.  Ludw.  d.  Fr.  168.  178. 

192.  228.  240.  312. 

—  Herzogin  von  Baiem.  II,  57. 
Julian  von  Toledo.  71. 
Juliani  relatio  de  Tart.  11,  370. 
Julius  Florus.  178. 
Jumifeges.  143.  II,  394. 
Justinus,  Magister.  11,  279. 

Kaddroe.  300. 
Kadlubek.  II,  275. 
Eagnimir.  U,  401. 
Eaiserchronik,  deutsche.  II,  198. 
Eaisergeschichte,  sächsische.  II,  193. 
Eaiserswerth.  111.  II,  385. 
Ealender,  römischer.  48. 
Eamenz.  II,  387. 
Eammin.  II,  143.  386. 
Eappenberg.  II,  202. 
Eaufungen.  11,  294.  379. 
Kempten.  II,  41.  300.  399. 
Eentrop.  II,  385. 
Eerald,  Mönch  v.  Reichenau.  296. 
Eilian.  103. 

Kloster  Berge.  289.  II,  41.  194.  336. 
Klosterneuburg.   II,   207.  213.   231. 

243.  389.  414. 
Klosterrath.  II,  231.  318. 
Knud  Laward.  U,  266. 
Königinhofer  Handschrift.  11,  400. 
Komburg.  II,  41.  2%. 
Kopenhagen.  11.  395. 

Wattenbach,  Oeachichtaquellen  IL  i.  Aufl. 


Krakau.  H,  157.  275.  387.  416. 
Kremsmünster.  126.  II,  41.  243. 
Krodo.  II,  399. 
Krumau.  II,  383. 
Kunignnde,  Kaiserin.  261. 

La  Cava.  II,  393. 

La  Croix-Saint-Leufroy.  II,  394. 

La  Purine.  II,  394. 

Laach.  II,  320.  390. 

Lambach,  II,  63.  243. 

Lambert  von  Ostia,  Card.  II,  175. 

—  Bisch.  V.  Mastricht.  215. 

—  Abt  V.  St.  Bertin.  II,  132. 

—  Probst  von  Neuwerk.  II,  231. 

—  von  Ardre.  II,  325;  Hersfeld.  11, 

78-88;    Lüttich.   II,   319;    St. 

Jacob,  n,  324;  St.  Omer.  II,  132; 

Waterlos.  II,  130. 
Lamentatio  Viterbiensis.  II,  230. 
Lammspring.  208.  209. 
Landgraf  Ludwigs  Kreuzfahrt  n,  243. 
Landshut.  II,  389. 
Landulf  v.  Mailand.  11,  183;  junior 

von  St.  Paul.  II,  183. 
Landulfus  Sagax.  136. 
Langheim.  11,  286. 
Lantbert,  Abt  v.  St.  Lorenz.  11,  108. 
Lanto,  B.  v.  Augsburg.  231. 
Laon.  II,  8.  201.  230.  393. 
Latinus  Baren sis.  II,  180. 
Laubach  s.  Lobbes. 
Laurentius  v.  Lüttich.  II,  321;  Monte 

Cassino.  348;  Pisa.  11,  184. 
Lausanne.  71.  87.  119.  120.  ü,  391. 
Lautenbach.  11,  43. 
Lauterberg.  11,  275. 
Lay  bei  Nancy.  108. 
Le  Tr^port.  II,  394. 
Lebuin.  111.  200.  328. 
Legenda  aurea.  53.  II,  357. 
Lep^endae  Isenacenses.  II,  282. 
Leich  von  d.  Heinrichen.  266. 
Leidrad.  126. 
Leo  IX.  306.  II,  101. 

—  Legat.  247.  331. 

—  Card.  V.  Ostia.  H,  177—180. 

—  Bisch,  von  Vercelli.  345. 
Leobgyth.  114.  193. 
Leodegar.  96. 

Leofric,  Bisch,  v.  Exeter.  11,  112. 

Leslan.  II,  388. 

Lessay.  II,  394. 

Leubus.  n,  369.  387. 

Lewpoldus  Campililiensis.  11,  401. 

Lex  Salica.  76. 

28 


434 


BegUter« 


Liafwin.  111.  200.  338. 

Libellns  de  geneal.  Wettin.  II,  275; 
de  imp.  potest.  344;  de  majoribas 
domus.  107.  138;  snpplex  Fnld. 
188;  tristitiae  et  doloris.  11,  249. 

Liber  aureus  Eptemac.  n,  319;  de  S. 
Hidulfi  success.  11,  102 ;  de  tem- 
poribns.  11,  250;  de  unitate  eccL 
II,  69.  81;  donatt.  Brem.  201; 
generationum.  89 ;  Heremi.  316 ; 
pontificalis  s.  Oesta  pontificum; 
pontif .  Eichstet.  11,  137 ;  prorae 
et  puppis.  312. 

Libri  Carolini.  128.  132. 

Libusin  saud.  II,  400. 

Lichtenthai.  II,  380. 

Liemar  (1072—1101)  Erzb.  y.  Bremen, 
n,  67. 

Liessies.  II,  131.  325. 

Lietbert  (1051-1076J  B.  v.  Cambrai. 
n,  129. 

Ligurinus.  II,  218—221. . 

Liüenfeld.  II,  389. 

Limburg  an  der  Hardt.  II,  308. 

Limburg  an  der  Lahn.  II,  390. 

Limoges.  II,  160.  394. 

Lindisfame.  104.  121.  122. 

Lioba.  114.  193.  II,  407. 

Lippoldsberg.  n,  315. 

Lippstadt.  II,  279. 

Liudfrit,  Salzb.  Lehrer.  263.  324. 

Liudger  (f  809)  B.  v.  Münster.  198 
bis  201.  281. 

Liudolf,  Abt  V.  Werden.  206. 

Liudprand.  257.  273.  340—344.  H, 
411;  de  vitis  pontiflf.  Rom.  II, 
196;  alia  spuria.  II,  396. 

Liudulf,  Mainzer  Priester.  198. 

Liuphram  (839—859)  Erzb.  v.  Salz- 
burg. 238. 

Liupold  (1051— 1059)  Erzb.  V.Mainz. 
II,  91. 

Lintbert  (863—889)  Erzb.  v.  Mainz. 
182.  186.  198. 

—  (849—871)  B.  V.  Münster.  200. 
Liutbirg.  207.  260. 

Liutold  (989-996)  B.  v.  Augsb.  321. 

—  von  Mondsee.  II,  288. 
Liutward,  B.  v.  Vercelli.  222. 
Livin.  109. 

Livland.  II,  276.  279. 

Lobbes.  108.  175.  306.  307.  309.  312. 

314.  II,  106.  114.  120.  324. 
Lodi.  11,  230.  250. 
Longueville.  II,  394. 
Lorch  an  d.  Enns.  36.  44.  326.  H,  397. 


Lorch,  Kloster  im  Aiu»b.  SprenceL 

IL  344. 
Lorsch.  119*.  158.  161.  n,  16.  43.  89. 

309.  380.  408. 
Lothar  I,  Kaiser.  194.  216.  227.  25a 

—  n,  König.  98.  179.  216. 

—  fiüus  Car.  CalvL  244. 
Lubin.  n,  387. 

Lucas,  Erzb.  v.  Gran.  II,  9. 

Lucca.  n,  393. 

Ludolf  (994—1008)  Erzb.  ▼.  Trier.  301. 

—  von  Hildesheim.  11,  278. 
Ludus  de  antichristo.  11,  288. 
Ludwig  d.  Fromme.  167  ff.  226.  228. 

—  n,  Kaiser.  175. 

—  der  Deutsche.  181  ff. 

—  der  Jüngere.  186;   d.  Stammler. 

244. 

—  Graf  V.  Amstein.  11,  203. 

—  Abt  V.  St.  Mathias,  n,  319. 

—  von  St.  Lorenz,  n,  119. 
Ludwigsieich.  176. 
Luebeck.  U,  260—265.  836. 
Lueneburg.  II,  277.  384. 
Lueneburger  Chronik,  n,  348. 
Luettich.  215—217.  306—314.  n,  7. 

8.  57.  59.  92.  99.  112—122.  153. 

321-325.  385. 
Lull  (754—786)  Erzb.  v.  Mains.  112 

bis  114.  188.  194.  195.  197. 
Lund.  II,  267.  395. 
Lupus,  Bischof  v.  Bayeux.  244. 

—  von  Ferneres.  132.  182.  191.  192. 

195.  210.  244.  II,  408. 

—  protospatharius.  11,  176. 
Lutra,  Lure.  d^, 
Luxeuil.  98.  99.  305.  306. 
Luzern.  II,  380. 
Lygumkloster.  II,  395. 
Lyon.  126.  II,  391. 

Lyre.  11,  394. 

Mäcon.  II,  391. 

Madalwin.  43.  237. 

Magdeburg.  285.  286.  289.   295.  H, 

54.  70.  195.  200.  268—270.  335. 

386.  414;    Schöppenchronik.  II, 

268.  269. 
Magno,  Erzb.  v.  Sens.  127. 

—  Priester.  193. 

Magnus  von  Reichersberg.  11,  24ö. 

241. 
Mahthild  s.  Mathilde. 
Mailand.  250.  II,  183.  205.  249.  391 

412. 
Mainulf.  206. 


Register. 


435 


Maiiiz.  112.  113.  197.  198.  266.  316. 

317.  n,  2.  76.  89  —  95.  311  bis 

315.  379. 
Majolns,  Abt  von  Cluny.  264.  339. 
Malespini.  11,  403. 
Malm6dy.  217.  H,  111. 
Manasse,  Erzb.  v.  Reims.  11,  160. 
Manegold,  Mangold,  Magister.  Ü,  7. 

8.  100. 

—  von  Lantenbacb.  11,  44.  61.  88. 

237 ;  Marcbtbal.  IT,  304 ;  Pader- 
born, n,  31;  Werd.  11,  15. 

Manno.  240.  306. 

Mantna.  II,  250. 

Marbach.  II,  44.  346. 

Marcellinas  comes.  49.  50. 

Marchelm.  111. 

Marchiennes.  328.  II,  325. 

Marcbtbal.  II,  303.  304. 

Marculf  (1141. 1142.)  Erzb.  v.  Mainz. 
II,  312. 

Marcward  (1088—1092)  B.  t.  Osna- 
brück, n,  26. 

—  Abt  V.  Deutz.  II,  118;  v.  Fulda. 

U,  280;  V.  Prüm.  210.  211. 

—  Halberst.  Diac.  II,  274 
Maria-Hof.  11,  381. 
Maria-Saal.  H,  241. 

Marianas  Scottas  Mogont.  11,  92—  94. 

Rat.  n,  292. 

Marienfeld.  II,  386. 

Mariengaarde.  11,  330. 

Marienkron.  II,  386. 

Marienstift  bei  Herford.  II,  279. 

Marias  Aventicensis.  71.  87.  II,  406. 

Marmoatier-lez-Toars.  II,  127.  394. 

Marner.  11,  241. 

Marqnard  von  Padaa.  II,  369. 

Marsberg.  11,  399. 

Martin,  Abt  von  Ilsenburg.  II,  70. 

—  Gallas.  n,  157. 

—  von  Troppan.  n,  358—364. 
Martyrium  S.  Procopii.  249.  346. 
Martyrologien.  52. 
Masmünster.  124. 

Massai.  243. 
Mastricht.  11,  134. 
Matheas  Parisiensis.  11,  346. 
Mathilde,  Königin.  260.  275—277. 

—  Aebt.  V.  Edelstetten.  11,  286. 

—  Aebt.  V.  Qaedlinborg.   267.  269. 

277. 

—  Gräfin,  n,  169.  172.  183. 
Mattheo  di  Giovenazzo.  11,  403. 
Maaermünster.  11,  305. 
Manrilias,  Erzb.  v.  Ronen.  11,  7. 112. 


Maoms,  B.  v.  Fünfkirchen.  II,  158. 

Maximian.  50.  68.  249. 

Maximas  Caesaraagnstanos.  73.  11, 

396. 
Mazelin,  Abt  ▼.  Gembloox.  n,  120. 

—  B.  V.  Würzb.  s.  Meginhard. 
Meerbecke  in  Brabant.  309. 
Meginfrid,  Magd.  Lehrer.  11,  54.  70. 
Meginfridas  Faldensis.  177.  11,  398. 
Megingoz  (791—794)  B.  von  Würz- 
barg. 112. 

Meginhard,  Mazelin  (1019-1034)  B. 
V.  Würzb.  II,  55.  137.  188. 

—  Bamb.  Lehrer.  II,  76.  88.  139. 

—  von  Fulda.  194.  198. 
Meginher,  Abt  v.  Hersfeld.  11,  79. 
Mehrerau.  11,  381. 

Meinrad.  233. 

Mein  werk  (1009—1036)  B.  v.  Pader- 
born, n,  29-32. 

Meinzo  von  Con stanz.  II,  51. 

Meissen.  n,  387. 

Melk,  n,  243—245.  390. 

Memmingen.  11,  258. 

Memoriae  Mediolanenses.  n,  249. 

Memoriale 'potestatum  Reg.  11,  250. 

Menco,  Abt  v.  Wittewierum.  11,  329. 

Mengold.  143. 

Mergentheim.  11,  383. 

Merseburg.  289.  II,  271.  387. 

Meseritz.  287. 

Metellus  von  Tegemsee.  11,  289. 

Methodins.  II,  173. 

Mettlach.  297.  II,  97. 

Metz.  118.  138.  161.  217.  298—301. 
325.  330.  II,  99.  100.  123.  321. 
360.  391. 

Michael  (944-^972)  B.  v.  Regensburg. 
322. 

Michelsberg.  H,  139-145.  280.  295. 
383.  389. 

Mico  von  Saint-Riquier.  142. 

Micon,  Dichtergreis.  145. 

MiUstadt.  II,  388. 

Müo  (970-996)  B.  v.  Minden.  319. 

—  von  St.  Amand.  %.  242.  327. 
Minden.  II,  29. 

Minoriten.  II,  282. 

Mirabilia  Romae.  48. 

Miracula    sanctae    Adalheidis.    340; 

Fidis.  n,  305;  Glodesindis.  300; 

Hunegundis.  332:    Mariae  Lan- 

dun.n,  201;  Rictrudis.  11,  325; 

Verenae.   318.    II,    410;    Wal- 

burgae.  313. 
Miracula  sancti  Adalberonis.  U,  63. 

28*" 


436 


Register. 


Miracnla  sancti  Adalberti.  287;  Adal- 
berti  diac.  297;  Adalbardi.  II, 
132;  Aegidii.  II,  35;  AgneUi. 
249;  Angilberti.  144;  Annonis. 
II,  87}  Apri.  306;  BasolL  306; 
Bavonis.  310 ;  Benedict!.  335  bis 
337;  Bercbarii.  306;.Bernwardi. 
283;  Bertini.  n,  132:  Caroli  M. 
II,  318;  Cbolomanni.  II,  245; 
Clementift  III  papae.  II,  173; 
Columbani.  341;  Cnnignndis  II, 
294. 

—  S.  Eberbardi  Salisb.  11,  233 ;  Em- 

merammi.  II,  54;  Qalli.  219; 
Oenesii.  232;  Gengnlpbi.  II,  131; 
Germani.  243.  245;  Gisleni.  311. 
II,  129;  Glodesindia.  300;  Goaria. 
210;  Gorgonii.  299;  Hartwici 
Salisb.  n,  233;  Heinr.  11.  II, 
294;  Hymerii.  II,  251;  Leode- 
garii.  II,  415;  Liudgeri.  II,  279. 

—  S.  Mansneti.  306;  Marci.  233.  318; 

Martini.  304;  Matbiae.  II,  319; 

Maximini.  295;  Modoaldi.  U,  35; 

Nazarii.  IT,  309;  Nicolai  Brnnwil. 

II,  110;  Otbmari.  221;  Ottonis. 

II,  144;  Pantaleonis.  294;  Pir- 

minii.  301 ;  Quirini.  11,  289 ;  Re- 

macli.   II,    111;    Ricbarii.    142. 

311;  Trudonis.  n,  117;  Vedasti. 

242;   Virgilii  Sal.  II,  233;   Vi- 

talis.  11,233;  Volquini.  H,  275; 

Waideberti.  306;    Wandregisili. 

180;  Wieberti  Gemblac.  II,  121; 

Wigberti  Hersfeld.  278;  Wille- 

gisi.   II,   312;   Willebadi.   201; 

Winnoci.  310. 
-—  Sanctorum  Jnvavensium.  II,  233. 
Modena.  176.  IT,  393. 
Modestus  von  Fulda.  188.  190. 
Modoin,  Bisch,  v.  Antun.  128.  228. 
Modus  Ottinc.  266. 
Moellenbeck.  II,  386. 
Moenchsroth.  II,  41. 
Moengal  Marcellus.  220.  221. 
Moissac.  176.  177. 
Monacbus  Engolism.  II,  160;  Prief- 

ling.  II,  143;  Sangallensis.  154. 

155.  179.  222;  Sazaw.  II,  156. 
Mondsee.  126.  II,  288. 
Mongolen.  11,  370. 
Monheim.  237. 

Monsesche  Fragmente.  II,  401. 
Monstier-en-Der.  315. 
Monte  Cassino.   126.   137.   139.   187. 

200.  204.  248.  335.  348.  II,  19. 


Monte  Cassino.  n,  81.  166.  170.  176 

bis  181.  229.  393.  402. 
Monteboarg.  11,  394. 
Montglonne.  175. 
Montpellier.  II,  9.  312. 
Mont-Saint-MicheL  n,  133. 
Monamenta  Eptemacensia.  II,  320. 

—  Welforum.  II,  414. 
Monza.  II,  392. 
Morimund.  11,  207. 
Moriutb.  338. 
Mortain.  II,  394. 
Mosburg.  n,  237. 
Mouzon.  332.  II,  161. 
Moyenmontier.  11,  102. 
Mueblhausen  in  Boehmen.  II,  247. 
Muenchsmnnster.  II,  389. 
Muenster.  122.  200.  214.  II,  279.  386. 

—  im  GregorienthaL  II,  305. 
Mnensterbflsen.  n,  385. 
Muenstereifel.  211. 
Mnrbach.  120.  11,  415. 
Muri,  n,  49.  300.  381. 
Mutins  von  Monza.  n,  252. 

Narratio  clericomm  Rem.  242;  de 
electione  Lotbarii.  11,  191;  de 
fundat.  eccl.  Sax.  n,  1%;  de 
libertate  Fabar.  II,  50;  de  pri- 
mordiis  ord.  Tent.  U,  218;  de 
reliquiis  S.  Crucis.  II,  50. 

Naso.  128.  145.  149.  231. 

Naumburg.  II,  387.  402. 

Neapel.  42.  247.  249.  II,  403. 

Necrologien.  54. 

Nenther,  Abt  v.  Goseck.  II,  274. 

Neresbeim.  II,  299. 

Nestved.  II,  395. 

Neuberg.  11,  243. 

Neuburg  an  d.  Motter.  II,  346. 

Neuenheerse.  11,  384. 

Neuenkamp.  U,  386. 

Neu-Moustier.  II,  354. 

Neumünster.  11,  261—263. 

Neunkirchen.  11,  383. 

Neuwerk  bei  Halle.  II,  231.  271.  386. 

Nibelung.  106.  II,  406. 

Nicolaus  (1136—1167)  B.  v.  Cambni. 
II,  130. 

—  Abt  V.  Siegburg.  H.  339. 

—  can.  Leod.  II,  114.  322. 

—  von  Siegen.  74. 

Nieder -Altaicb.   126.  187.  236.  324. 

325. 11,16-22.56.59.  415.  285.390. 
Niedermünster.  323.  II,  56.  57.  230. 

389. 


Register. 


437 


Niederschttnefeld.  II,  382. 
Nienbnrg  an  der  Saale.  11,  21.  194. 
Nilus.  349. 
Nithard.  143.  171—174. 

—  (1036—1041)  B.  V.  Lüttich.  n,  113. 
Nitker  (1033—1052)  B.  v.  Freising. 

n,  60. 

Nizo,  Abt  y.  Metlach.  11,  97. 

Nomina  monachomm  Altah.  II,  21. 

Nonantula.  232.  347. 

Norbert  (1126—1134)  Erzb.  v.  Mag- 
deburg. II,  200—203.  268. 

—  Abt  V.  Iburg.  H,  26. 

—  Abt  V.  St.  Gallen.  317. 
Nordhausen.  275.  11,  380. 
Norwegen.  II,  395. 

Nota  de  Conradino.  11,  301. 

Notae  bist.  Buranae,  11,  287:  Dies- 

senses.  11,287;  Eberbac.  11,295; 

Ferrar.   II,  250;   Mediolan.   II, 

249;   Parm.  11,  250;   Romanae. 

II,  168;  S.  Emmerammi.  II,  59. 

291;    S.   Jacobi    Bab.   II,    141: 

S.  Petri  Bab.  H,  141;   S.  Petn 

Col.  n,  316;  Scheftlar.  II,  287; 

Undersdorf.  II,  293;  Weltenburg. 

II,  59. 
Nother,  Prümer  Mönch.  295. 
Notker  (972—1008)  B.  von  Lüttich. 

307.  309.  n,  120. 

—  von  St.  Gallen,  balbulus.  53.  220 

bis   223.   264;  piperis  granum. 

258;  tentonicus.  316. 
Notteln.  n,  386. 
Novalese.  143.  H,  181.  392. 
Novara.  255—257.  n.  183. 
Nürnberg.  II,  88.  297.  382. 

Oberaltaich.  II,  389. 
Obermünster,  n,  389. 
Ochsenhansen.  11,  41. 
Odelrich  (961—969)  Erzb.  v.  Reims. 

330. 
Oderisius,  Abt  v.  M.  Cassino.  II,  177. 
Odilienberg.  II,  306. 
Odilo,  Abt  V.  Cluny.  340. 

—  von  Soissons.  163.  328. 

Odo,  Abt  von  Cluny.   264.  334.  339. 

—  Abt  V.  Glanfeml.  244.  II,  898. 

—  Abt  V.  Massai.  243. 

—  Architect.  150. 

—  Buch  vom  Herzogen  Ernst,  n,  269. 
Odorannus.  337. 

Oehringen.  II,  383. 

Oeren  (Horrea)  II,  98.  320. 

Oetbert.  312. 


Officium  S.  Kanuti.  11,  266. 

—  S.  WiUegisi.  II,  312. 
Ogerius,  B.  v.  Ivrea.  II,  182. 
Ogo  8.  Hugo. 

Olbert,  Abt  v.  Gembloux.  11,  8.  114. 

120. 
OHver.  H,  329.  341. 
Olmüz.  II,  383.  401. 
Opatowiz.  II,  245.  383. 
Ordericus  Vitalis.  II,  164. 
Orfinus.  II,  230. 
Origo  gentis  Francorum.  138;  Lan- 

gobardorum.  135;  Saxonum.  n, 

337;  Suevorum.  271. 
Orleans.  H,  412. 
Orosius.  67. 

Ortilo  von  LiUenfeld.  II,  401. 
Ortlieb,  Abt  v.  Zwifalten.  II,  304. 
Orval.  II,  325.  355. 
Orvieto.  U,  363. 

Osbemus  de  expugn.  Lyxbon.  11,  331. 
Osnabrück.  130.  II,  25.  26.  386. 
Ostertafeln.  48.  51.  115.  122. 
Otbert  (1091—1119)  B.  von  Lüttich. 

n,  76.  106.  113-116. 

—  B.  V.  Verona.  323. 
Oteno,  Abt  von  Roth.  II,  304. 
Otfrid.  181.  191. 

Otgar  (825—847)  Erzb.  von  Main«. 

197.  198. 
Otger  (Ogier).  143. 
Othmar.  219. 
Othochus.  II,  60. 
Otloh.  II,  54—57.  90. 
Otrich,  Magd.  Lehrer.  211.  258.  285. 

II,  64. 
Otto  I,  Kaiser.  255—258;   11.  257. 

272.  285.  296.  348;  HI.  258.  282. 

345.  II   410. 

—  (1103- 1139)'b.  V.  Bamberg.  II, 

139 j^45 

—  (1183—1195)  B.  V.  Eichstedt.  II, 

137. 

—  (1137-1158)  B.  V.  Freising.  II, 

206—217.  413. 

—  (1214)  B.  V.  Gurk.  II,  236. 

—  (1060—1089)  B.  von  Regensburg. 

II,  55. 

—  Abt  von  St.  Blasien.  11,  216. 

—  Morena.  II,  250;  von  Neufe.  II, 

340;  Raitenbuch.  II,  258. 
Ottobeuern.  182.  H,  298.  382. 
Otwin  (954—984)  B.  v.  Hildesheim. 

281. 
Oudenburg.  II,  133. 


438 


Register. 


Paderborn.  206.  II,  29—34.  62.  260. 

384. 
Padua.  il,  256. 
Pairifl.  H,  220. 
Pandnlf,  Cardinal.  11,  168. 
Panegyricas  Berengarii.  251. 
Paradies.  II,  280. 

Parc-des-Dames  bei  Löwen.  U,  325. 
Paris.   92.   121.  243.  307.  II,  7—9. 

207.  232.  266.  277.  284.  312.  394. 

406. 
Parma.  11,  183.  250. 
Paschalis  11.  n,  175. 
Paschasins  diaconas.  42. 
Passau.  43.  44.  231.  237.  325.  326. 

II,  62.  233.  234.  289—292.  389. 

397.  415. 
Passio  S.Adalberti.  287;  Afrae.  36; 

Bonifacii  11,  90;  Caroli  Flandr. 

n,   326;   Cholomanni.   11,   244; 

Florian!.   36;   Qnatnor  Corona- 

tornm.  37 ;  Quirini.  11, 289 ;  Sigis- 

mundi.  88;   Thiemonis.   II,  62; 

ürsulae.    II,   189;    Victoris    et 

ürsi.  88. 
Panlinns  von  Aqnileja.  123.  175.  11, 

407. 
Paulinzelle.  11,  283. 
Paulus,  Erzb.  y.  Ronen.  244. 

—  Diaconus.  45.   124.  134—140.  U, 

407;  Cont.  Cas.  248.  II,  178. 

—  Judaeus  Fuldensis.  II,  57. 

—  von  Bernried.  II,  57.  171.  297. 

—  et  Gebehardus.  II,  57.  205.  412. 
Pavia.  125.  129.  224.  256. 

Pavo.  II,  370. 

Pegau.  II,  272.  387. 

Pelplin.  II,  388. 

Pergamene  d'Arbor^a.  II,  402. 

Pernold.  II,  402. 

Pemolf,  Würzb.  Lehrer.  II,  134. 

Petersberg  bei  Halle.  11,  275. 

—  Erfurt,  8.  Sanct  Peter. 
Petershausen.  319.  II,  41,  51.  300. 
Petrus  archid.Camerac.  328;  Crassus. 

II,  174;  Damiani.  II,  164.  349; 
de  Ebulo.  II,  254;  de  Vinea.  II, 
369.  371. 

—  diac.    Casin.    73.   11,    179.    402; 

GuiUermus.  11,  35;  magister.  II, 

202;  Neap.  249;  Nonantul.  210; 

Pisanus.   124.  137.  141.  H,  168. 

184.  407. 
Pfaevers.  II,  41.  50. 
Pfalzel.  182.  II,  98. 
Philippe  Mouskes.  II,  326. 


Piacenza.  n,  252.  393. 
Pibo  (1069—1107)  B.  v.  Toni.  H,  101. 
PiUgrin  (1021—1036)  Erab.  ▼.  Cöto. 
n,  108. 

—  (971—991)  B.  V.  Pkusan.  325. 

—  Abt  V.  St.  Bnrchard.  11,  296. 
Hppin.  106. 127 ;  König  v.  Italien.  175. 
Pirmin.  224. 

Pirna.  11,  387. 

Pisa,  n,  184.  250. 

Pistoja.  n,  393. 

Pladdns  von  Nonantnia.  n,  172. 

Planctus  Angiae.n,  370;  beati  GallL 

n,  50;  Caroli.  175. 
Podlasitsoh.  11,  383. 
Poehlde.  11,  334. 
Poeta  Saxo.  166.  209. 
Poitiers.  78.  101.  102. 
Polen.  II,  275.  401. 
PoUing.  n,  382. 
Pomesanien.  II,  388. 
Pont-ä-Monsson.  II,  391. 
Pontificale  Romannm.  51. 
Poppe  (1016—1047)  Erzb.  ▼.  Trier. 

323. 

—  (911—961)  B.v.  Würzb.  256.  322. 

—  Abt  von  Stablo.  II,  105. 

—  Hofcaplan.  265. 
Posen  bei  Zeitz,  n,  272. 
Pous,  Magister.  II,  160. 

Prag.  286.  308.  349.  H,   152—154. 

246—249.  361.  383. 
Pr6montr6.  II,  200. 
Presbyter  Ultrajectensis.  303. 
Priefling.  n,  41.  100.  144.  291.  389. 
Priester  Johannes.  II,  356. 
Primordia  Windbergensia.  11,  285. 
Pririlegium  Morav.  eccl.  11,  152. 
Probus.  188. 
Prokosch.  II,  401. 
Prologus  legis  Salicae.  76.  94.  H,  406. 
Prosper.  68;   Cont.  Havn.    71.   135. 

II,  407. 
Prudens.  240. 
Prudentius.  228.  240.  241. 
Prüfening  s.  Priefling. 
Prüm.   210.   211.   295.   319.   H.  99. 

374.  391. 
Ptolemaens  von  Lucca.  n,  363. 
Purchard  von  Reichenao.  318. 

QuedUnburg.  261.  277—279.  289.  E 

384. 
Querela   ux  gratiam   nothomm.   H 

103. 
Querfurt.  II,  265. 


Begnter. 


439 


Qaerimonia  EgilmarL  II,  26. 

—  Bomanomin.  246. 

Badbert  Paschasins.  205. 

Badbod  8.  Batbod. 

Badegnnde.  77.  78. 

Bado,  Kanzler,  133. 

BadolfzeU.  232 

Badolf  T.  Caen.  II,  124;  Diceto.  74. 

n,  406;  Mailand.  II,  249;  Tor- 

tarins.  336.  11,  410. 
Baffewin.  11,  212—216. 
Bainald,  Brzb.  y.  Lyon.  11,  163 ;  vgl. 

Beüiald. 
Bainer  y.  St.  Ghislain.  II,  129. 
Baitenbuch.  II,  8.  44.  231.  237.  258. 

318.  389. 
Bamwold,  Abt  v.  St.  Emm.  295.  323. 
Bangerias  v.  Lncca.  II,  172. 
Banshofen.  n,  258.  288.  390. 
Bapoto,  Abt  Y.  Weibenstephan.v  n, 

211. 
Batbod  (883—915)  Erzb.  Yon  Trier. 

210—212.  298. 

—  (899—917)  B.  Y.  Utrecht.  215.  303. 

304. 

—  Abt  Y.  St.  Ghislain.  II,  129. 
Batgar,  Abt  y.  Fulda.  188—191. 
Batherius.  175.  257.  295.  306.  307. 
Batleik.  151.  182. 

Batmond,  Abt  y.  Niederaltaich.  n,  51. 
Batolf,  Bischof  y.  Verona.  232. 
Batpert  y.  St.  Gallen.  219.  221.  222. 
Batram,  Abt  Yon  St.  AyoM.  301. 
BaYenna.  49.  50.  198.  249.  344.  H, 

174. 
Beccheo  (Modestns^.  190. 
Becemand  Yon  ElYira.  341. 
Begensbnrg.  102. 126.  191.  236.  322.  • 

II,  43.  53—59.   76.   113.   198.  | 

235.  237.  287.  291—293.  389. 
Beg^o.  n,  250. 
Begimar.  181. 
Beginald,  Beginard  (1025—1036)  B. 

Yon  Lüttich.  II,  113.  118.  323. 
Beginbert  y.  Beichenan.  69.  224.  225. 
Beginhard,  Abt  y.  Siegbnrg.  11,  87. 
Begino.  210—214;  Contin.  297.  298. 
Beginold  (966—989)  B.  y.  Eichstedt. 

326. 
Beginswind.  233. 
Begistmm  Sarachonis.  n,  400. 
Begom  Merow.  Geneal.  et  Gatal.  138. 
Beicbenan.  166.  182.  223—234.  256. 

296.  315.  318.  319.  322.  H,  16. 

36—40.  50.  370.  381. 


Beichenbacb.  II,  41.  100. 
Beichersberg.  11,  231.  337—241. 
Beleb  sannalen.  156—168.   183-187. 
239—242. 

—  Begensb.    11,   58;    Schwäbische. 

II,  39. 
Beichschronik,  Sachs.  II,  194. 
Beichsgeschichte,  Hildesh.  11,  265. 
Beimchronik,  Braunschw.  U,  266. 351. 

—  Hamb.  Holst.  II,  265.  352. 
Beims.  327—335.  11,  9.  312.  398. 
Bein.  II,  388. 

Beinald  (1159—1167)  Erzb.  y.  Coeln. 

n,  337.  339.  366.  367. 
Beiner  Yon  St.  Jacob.  II,  324. 

—  Yon  St.  Lorenz.  II,  119.  323. 
Beinhard  (1107  —  1123)  Bischof  von 

Halberstadt.  280.  II,  7. 

—  Abt  Yon  Beinhaosen.  11,  278. 
Beinhardsbrunn.  n,  41.  283—285. 
Beinhansen.  11,  278. 

Beinold,  Haimonskind.  143. 
Belatio  Borchardi  com.  U,  41;    de 

DaYide  rege.  11,  356;  de  pace 

Veneta.  II,  254. 
Belatio  S.  Bicharii.  142.  311;  Wala- 

rici.  311. 
Bemigins  y.  Beims.  83.  94.  II,  398. 

—  Grammatiker.  244.  304.  327. 
Bemiremont.  II,  102.  391. 
Benaix.  II,  129. 

Benatns  Profntnras  Frigeridns.  81. 

Benty  im  Artois.  II,  133. 

Beomaos.  100. 

Bescriptom  heresiarchae.  II,  234. 

Retz.  II,  390. 

ReYelatio  facta  Stephane  papae.  106. 

n,  334. 
ReYersio  S   Martini.  339. 
Bheinan.  233. 

Bicardns  can.  Newnbnrg.  11,  401. 
Bicbnrg,  Aebt.  y.  Nordhansen.  275. 
Bichard,  Abt  y.  Amorbach  n.  Fulda. 

336.  II,  89;  y.  St.  Mathias.  II, 

96;  Y.  Verdun.  H,  %.  104.  120. 

131. 

—  Y.  Cluny.  II,  359;  San  Germano. 

II,  256. 
Bicharins  y.  Gembloox.  II,  120. 124. 
Bichbod  (795—804)  Erzb.  y.  Trier. 

209. 
Bicher,  Abt  Yon  Monte  Cassino.  11, 

19.  176 

—  Y.  St.  Remi.  332—334. 

—  Y.  Senones.  II,  305. 
Bicordanos  Malei^ini.  II,  403. 


440 


Regifiter. 


Bicnlf  (786—813)  Erzb.  Ton  Mainz.  < 

141.  197. 
Ridolfas  not.  Brixiensis.  11,  403. 
Rilindis,  Aebtissin.  II,  306. 
Rimbert  (865—888)  Erzb.  v.  Hamb. 

202.  203.  208. 
Ripen.  11,  395. 

Robert  (989—1037)  Erzb.  v.  Ronen. 
338. 

—  Biachof  v.  Anxerre.  327. 

—  Abt  in  Goetweih.   II,   291;   von 

Ebersberg.  II,  60;  v.  Mont-St. 
Michel,  n,  127. 

—  Mönch  von  Wanssor.  II,  119. 
Rochns  von  Ilsenbnrg.  280. 
Rodbert  (931—956)  Erzb.  v.  Trier. 

295.  328. 

Rodnlf,  Abt  v.  St.  Bertin.  327. 

Rodnlfns  Glaber.  11,  161. 

Roger  von  Grofs  Wardein.  II,  370. 

Rogker  von  Helmershansen.  II.  31. 

Rolandin  von  Padna.  11,  256. 

Rolandswerth.  II,  385. 

Rom.  48—52. 131.  244—247.  344.  H, 
167—172.  254.  393. 

Romnald,  Erzb.  v.  Salemo.  II,  254. 

Ronnebnrg.  11,  388. 

Rorico.  93. 

Rosenfeld.  II,  69. 

Rosenthal.  II,  380. 

Rostock.  II,  386. 

Rota  mnndi.  94. 

Roth,  n,  304. 

Rothschild.  II,  395. 

Rotnlus  Sanpetrinns.  II,  51. 

Ronen.  338.  II,  394. 

Rndolf  (1035—1052)  B.  von  Pader- 
born. II,  79. 

—  Abt  V.  Nonantnla.  347 ;  v.  Saint- 

Trond.  11,  117;  Stablo.  II,  105. 

—  von  Cambrai.  II,  129. 

—  von  Fulda.  185.  193.  194.  230. 
Rndpert  von  Reichenan.  319. 
Ruexners  Tnrnierbnch.  7. 
Rufinns.  46. 

Rumold  (1051—1069)  B.  v.  Constanz. 

II,  51. 
RuodUeb.  266. 

Rnotger,  Biograph  Bruno's.  292.  293. 
Rnotpert  (883—917)  Bisch,  v.  Metz. 

298.  306. 
Rupert,  erster  Bischof  v.  Salzburg. 

102. 

—  Abt  von  Deutz.  ü,  108.  118.  119. 

203.  292;  V.  Ottobeuern.  11,  298; 
von  Tegernsee.  II,  258. 


Rnppin.  n,  269. 
Rntbert,  Abt  in  Tool.  325. 
Rnthard  (979—995)  B.  von  GambraL 
308. 

—  Abt  V.  Eberbach.  11,  313. 

—  Abt  V.  Hersfeld,  n,  80. 

Saalfeld,  ü,  80. 

Saint- Amand.  117. 126. 129.  327.  328. 
U,  131;  Aubert,  Cambrai.  II, 
130;  Avold.  301 ;  Basle.  305.  332; 
Bavon.  161.  310.  H,  117.  326. 

—  Benoit-snr-Loire  s.  Flenry. 

—  Bertin.  131.  308—311.   327.  II, 

132.  327. 

—  Denis.  92.  93.  106.  125.  192.  310. 

323.  n,  163.  292.  406. 

—  fivre.  305.  II,   101;  fivronL  II, 

164.  394:  Faron-les-Meanx.  143; 
Florent-le-Vieil.  175;  Gennain- 
des-pr68.  95.  121.  243.  337.  H, 
394.  406;  G6ry.  II,  129;  Ghia- 
lain.  310.  311.  II,  129. 

—  Hubert.  216.   n,    105;   Jean  de 

Manrienne.  11,  392;  Ld.  II,  394; 
Martin-lez-Tours.  126.  128.  129. 
131.  132.  335.  II,  394.  398; 
Maurice.  88;  M6dard.  126.  163 
bis  171;  Mihiel-snr-Meuse.  265. 
304.  n,  103;  Omer.  II,  132; 
Oyan.  240. 

—  Remi.    241.    311.    332.    II,    171; 

Riquier.  142.  173.  311;  Thierry. 

332;  Trond.  11,   116.   117.  358; 

Vaast  d^Arras.  242;  Valery-sur- 

mer.  311;  Vannes.  II,  104.  1(>). 

321.  391;  WandriUe.  180. 
Salem.  II,  301.  369. 
Salerno.  346.  II,  177.  254. 
Salimben6.  II,  256. 
Salomou  I  (839—871)  B.  v.  Constani. 

191;  III  (890—920)  223.  224. 
Salvian.  40.  11,  405. 
Salzburg.    102.   121.  129.    237.   263. 

324.  325.  n.  60—62.  318.  388. 
Samland.  II,  388. 

Samuel  (841—856)  B.  v.  Worms.  191. 
II,  408. 

Sanct  Alban,  Basel.  11,  41;  Alban. 
Mainz.  II,  94.  95;  Andrä.  IL 
390:  Amnlf,  Metz.  299;  Blasien. 
n,  41.  47.  52.  61.  217.  232.  30a 
381.  406;  Burchard,  Würxburg. 
II,  69.  146.  296;  Caeciüen  in 
Cöln.  293;  Cyriak,  Worms.  U, 
100. 


Register. 


441 


Sanct  Emmeram.  122.  236.  272.  295. 
323—325.  n,  53—56.  59.  76.  291. 
292.389;  Encharios  s.  S.Mathias; 
Felix,  Metz.  300;  Florian.  37. 
243.  II,  290.  390;  Gallen.  53. 
100.  182.  190.  218—224.  230. 
231.  234.  256.  258.  260.  263. 
280.  298.  307.  315  —  320.  324. 
n,  39.  49.  89.  105.  299.  381; 
(Georgen  im  Schwarzwald.  II,  41. 
43.  100.  298.  801;  Gereon,  Cöln. 
n,  87.  109.  316.  385. 

—  Jacob,  Lüttich.  314.  II,  85.  113. 

324;  Jacob,  Regensb.  11,  292; 
Joh.  Ma^deb.  s.  Kloster  Berge. 

—  Lambert  in  Steiermark.  11,  41. 

388;  Lorenz,  Lttttich.  11,  108. 
118.  119.  321  —  323;  Martin  an 
der  Mosel,  n,  97;  Martin,  Mainz. 
II,  92.  93;  Martin,  Trier.  H,  96; 
Martin,  Toumai.  11,  133.  201; 
Mathias,  Trier.  II,  96—98.  319; 
Mazimin.  211.  262.  285.  294.  295. 
297.  298.  317.  323.  II,  105.  390. 
408;  Michael,  Hildesheim.  284. 
II,  22.  33.  384;  Michael,  Lüne- 
burg. II,  277;  Moritz,  Magdeb. 
285:  Pantaleon,  Cöln.  293.  11, 
26.  340—342.  385;  Paul  in  Kärn- 
ten. II,  41.  388. 

—  Peter,  Erfurt.   H,   41.  191.  192. 

275;  bei  Freibnrg.  n,  41.  51; 
Salzb.  102.  324.  II,  236.  388. 

—  Poelten.  II,  390;  Stephan,  Mainz. 

II,  69.  312;  Stephan,  Würzburg. 

II,  145;  Sjmphorian,  Metz.  301. 

302;  Tmdpert.  n,  303;  Ulrich 

und  Afra.   II,   41.  52.  II,  298; 

ürban.  II,  381;  Victor,  Mainz. 

II,  90;  Vincenz,  Metz.  300.  II, 

99.  120.  123;  Vincenz  am  Vult. 

n,  413. 
Sandrad,  Abt  von  Gladbach.  295. 
Sant'  Andrea  am  Soracte.  345. 
Santa  Maria  de  Gualdo.  11,  393. 
Sanzanome.  11,  251. 
Saxo  GrammaticuB.  U,  267.  414. 
Sazawa.  11,  156. 
Sbignew.  277. 
Schachdorf.  II,  381. 
SchafFhausen.  II,  41.  47.  50.  51. 
Scheftlam.  II,  57.  208.  213.  287. 
Scheiem.  U,  41.  285. 
Schienen.  232. 
Schleswig.  II,  22.  68. 
Schlettstadt.  II,  305. 


Schlummerlied.  11,  399. 

Schoenau   bei   Heidelberg.    11,   278. 

310.  315. 
Schussenried.  11,  302.  343. 
Schwaben  Herkunft.  271. 
Schwarzach  in  Franken.  11,  272.  382. 
Schwarzenbach.  11,  381. 
Scriptum  super  apocalypsim.  n,  193. 
Seckau.  II,  241.  388. 
Seckingen.  101. 

Secundus  von  Trient.  135.  11,  407. 
Sedulius  Scottus.  200.  215—217.  11, 

409. 
Sefrid  yon  Bamberg.  11,  141.  144. 
Seher,  Abt  y.  Chaumouzey.  11,  102. 
Seifrid,  Abt  v.  Tegemsee.  II,  59. 112. 
Seitz.  n,  388. 
Solan,  n,  247. 
Seidenthal.  II,  285.  389. 
Seligenpforten.  II,  389. 
Seligenstadt.  150.  156.  182. 
Seltz.  340. 

Sendebald,  Graf  von  Toni.  299. 
Senones.  n,  100.  305.  306. 
Sens.  127. 171.  191.  337.  H,  394.  410. 
Seon.  259.  325.  11,  388. 
Series  s.  Catalogus. 
Seulf,  Erzb.  y.  Reims.  327. 
Seyerinus.  39—45. 
Sibylla.  H,  173.  212.  230. 
Sicard  yon  Cremona.  U,  242.  251. 
Sicfarius  von  Saint-Remi.  175. 
Sido,  Probst  y.  Neumünster.  11,  262. 
Sidonius  Apollinaris.  75. 
Siegburg.   H,  26.  80.  87.  118.  200. 

339.  385. 
Siena.  II,  393.  250. 
Sigebert  (1022—1036)  B.  y.  Minden. 

II,  29. 

—  yon  Gembloux.    73.  300.   II,  99. 

119—127;  Cont.  Aquic.  II,  413. 
Sigeboto.  n,  283. 
Sigefrid  (1059—1084)  Erzb.  y.  Mainz. 

II,  76.  88.  91.  92.  281. 

—  Abt  V.  Gorze.  II,  7.  99. 

—  Abt  y.  SchafFhausen.  11,  41. 
Sigehard  von  St.  Maximin.  295. 
Sigeward,  Abt  yon  Fulda.  207. 
Sigloard.  175. 

Sigulf,  Abt  y.  Ferri^res.  132.  134. 
Simon,  Abt.   11,  197;  y.  St.  Bertin. 

n,  132.  327. 
Sindelfingen.  II,  304.  381. 
Sindeisberg.  II,  305. 
Sire  Raoul.  n,  249. 
Sithiu  s.  Saint-Berün. 


442 


Register« 


Sitten.  II,  392. 

Sittiohenbach.  11,  275. 

Smaragdas.  170.  265. 

Soest.  293.  II,  280. 

Soissons.  163.  171. 

Sola  oder  Solns.  114.  290. 

Solenhofen.  230. 

Solymarins.  n,  218. 

Sophia,  Aebtissin  von  Gandersheim. 

274. 
Speier.  263.  H,  2.  24.  108.  307.  310. 

380. 
Stablo.  309.  317.  II,  105.  111. 
Stade,  n,  336. 

Stanislaus,  B.  y.  Krakau.  n,  158. 
Starchand  (933—966)  B.  v.  Eichstedt. 

926. 
Stederbnrg.  II,  259. 
Steffanos  magister.  136. 
Steinen.  11,  381. 
Steinfeld.  II,  9.  247. 
Steingaden.  II,  257.  304. 
Stepelin  von  St.  Trond.  II,  117. 
Stephan,  König  v.  Ungarn.  II,  158. 

—  1901—920)  Bischof  von  Lüttich. 

306.  310.  328. 

—  (1120—1163)  B.  V.  Metz.  H,  321. 

—  Abt  y.  Limburg.  II,  308;  Prüm. 

295.  319;  St.  Jacob  in  Lüttich. 
n,  35. 

—  von  Novara.  256.  257.  322. 

—  von  St.  Pantaleon.  293. 
Strahof.  II,  383. 

Strafsburg.  168.  227.  320.  H,  15.  24. 

306.  340.  346.  380.  397. 
Sturm,  Abt  von  Fulda.  187—189. 
Sualo.  230. 

Suen  Aggeson.  II,  267. 
Suesteren.  143. 
Suitbert.  111.  303. 
Sulpicius  Alexander.  81. 
——  Severus    54    86 
Sunderold  (890.  891)  Erzb.  v.  Mainz. 

198. 
Symeon  Achivus.  II,  96. 
Syrus  de  Vita  Majoli.  339. 

Tabula  Peutingeriana.  3. 
Tacitus.  194. 

Tado,  Erzb.  v.  Mailand.  250. 
Tageno,  Pass.  Decan.  11,  234.  241. 
Tagino  (1004—1012)  Erzb.  v.  Magd. 

323. 
Tarentaise.  II,  392. 
Tassilo.  125.  126. 
Tatto,  Mönch  in  Beichenau.  225. 


TaaberbischofBheim.  11,  407. 
Tegernsee.  143.  295.  324.  II,  2.  21. 

54.  59.  213.  25a  288.  289.  389. 
Teselin,  Lütticher  Lehrer,  n,  114. 
Thaennikon.  n,  381. 
Thangmar  von  HUdeaheim.  281—283. 
Thegan.  169.  210.  211.  225. 
Theobald,  Abt  v.  M.  CasBino.  II,  177. 
Theod.  s.  Diet. 

Theodor  von  Poehlde.  II,  333. 
Theodori  V.  Magni.  231. 
Theodulf.  124.  140.  175. 
Theophano,  Kaiserin.  258.  260.  282. 
Thetmar,  Magister.  11,  27& 
Theudelinde.  99. 

Theudemar,  Abt  v.  M.  Cassino.  137. 
Thiadelm,  Bremer  Lehrer.  II,  64. 
Thiatbrat.  199. 
Thiemo  (1088—1101)  Erzb.  ▼.  SaU- 

burg.  n,  60—62. 

—  (11%— 1201)  B.  V.  Bamberg,  n, 

294. 

Thierhaupten.  II,  382. 

Thietgaud  (847—863)  Erzb.  ▼.  Trier. 
1^.  210. 

Thiethard  (lil9— 1137)  B.  v.  Osnabr. 
n,  26. 

Thietmar  (1038—1044)  B.  v.  Hildes- 
heim. II,  23. 

—  (1009—1018)  B.  von  Merseburg. 

277.  280.  286.  288—291. 

—  Abt  von  Helmershausen.  n,  35. 
Thimo,  Pfalzgraf.  235. 

Thiofrid  von  Epternach.  111.  II,  97. 

98.  320. 
Tholej.  II,  96. 
Thomas  Brabanünus.  11,  404. 

—  Lehrer  der  Hofschule.  240. 

—  von  Capua.  II,  371. 

—  von  Chantimpr6.  II,  358  377.  404. 
Tiel.  313. 

Tito,  Abt  V.  St.  Peter.  324. 

Tobel.  II,  381. 

Tolosanus.  11,  253. 

Tomellus.  II,  131. 

Tongern.  293. 

Toul.  217.  299.  305.  306.  325.  II,  101 

bis  103.  171. 
Toumai.  II,  133.  201. 
Tours.  34.   80.   126.  128.    129.  243. 

304.  n,  394. 
Tractatus  de  investitura.  U,  69.  175. 

—  de  urbe  Brandenburg.  11,  270. 
Traditiones  Corbejeuses.  205. 
Translatio  S.  Aegidii.  II,  35:  AgueUL 

249. 


Begister. 


443 


Translatio  S.  Alexandri  ad  NoTum 
opus.  11,  272;  Alexandri  Ottenb. 
II,  298;  Alex,  Wüdesh.  194; 
Amandi.  '242;  Annonis.  11,  87; 
Auctoris.  II,  S5.  412;  Benedicti. 
335 ;  Bernwardi.  11,  277 ;  Bertae. 
243;  Burchardi.  H,  296;  CaUisti. 
142.  n,  408;  Celsi.  II,  96;  Chri- 
santhi  et  Dariae.  211. 

—  Dionysü.  323.   II,  55.  292;   Epi- 

phami.  281.  U,  410 ;  Eyergi8li.293; 
Fercutii.  194;  Portunatae.  233; 
Germaiii.  121;  Godehardi.  n,  22; 
Habnndii.  250;  HermetiB.  237. 
n,  233 j  Huberti.  215.  216;  Hu- 
negnndis.  332;  Hymerii.  342; 
Janaarii.  233;  Jnsti.  217;  Justini. 
205;  Liborii.  206. 

—  Marcellini    et   Petri.     156.    184; 

Martini  Sal.  II,  233 ;  Mann.  244 ; 

Maarini.    293;    Mederici.    243; 

Metronis.  307;  Modoaldi.  II,  35; 

Patrocli.    293;    Pusinnae.    206; 

Qoirini.  217;   Ragnoberti.  244; 

RemigiL   242;    Sebastiani.   163. 

171 ;  Senesii  et  Theopompi.  347 ; 

Servatii.   II,   134;    Severi.    197. 

198;  Severini.  249;  triam  regnm. 

II,  366;  Udalrici.  H,  297:  Ve- 

dasti.  242;  Victoria  et  Ursi.  88; 

Viti.  205.  II,  409;  WandregisiU. 

311;  Wicterpi.  II,  298. 
Treviso.  232. 
Trier.  169.  209—211.  294—297.  322. 

II,  95—98.  203.  204.  319.  390. 
Trithemins.  73. 
Triumphus   8.  Lamb.  Ball.   II,   322. 

323;  in  Steppes.  H,  322;  S.  Na- 

zarii.  II,  84;  S.  Remacli.  H,  111. 
Trois-fontaines.  II,  854. 
Trojanersage.  90.  94. 
Trotmar,  Abt  v.  Corvey.  II,  89. 
Trojes.  II,  8. 
Trndpert.  101.  102. 
Trunchininm,  Drongbeim.  83. 
Taggen.  II,  381. 
Tarin.  n,  392, 
Turpin.  II.  189. 
Tntilo.  221. 
Tato  (894—930)  B.  v.  Regensb.  286. 

—  Würzb.  Lebrer.  II,  140. 

übaldi  chron.  Neapol.  II,  403. 
üdalgis,  Lebrer  in  N.-Altaich.  325. 
üdalrich  I   (1086—1121)  Patr.  Ton 
Aqaileja.  O,  50. 


üdalrich  n  (1161—1182)  H,  258. 

—  (924—973)  B.  v.  Aagsbarg.  820 

bis  322.  II,  141. 

—  (1110—1127)  B.  V.  Constana.  II, 

—  (1162.  1163)  B.  V.  Speier.  H,  215. 

—  von  Bamberg.  II,  140. 

—  Prior  von  Zell.  11,  42.  48.  55. 

—  Graf  von  Ebersberg.  261. 
üdalschalk  (1184—1202)  B.  v.  Aags- 
barg. n,  297. 

—  Abt  von  St.  Ulrich.  235.  11,  52. 
üdine.  II,  393. 

Udo  (1066—1077)  Erzb.  v.  Trier.  II, 
97.  102. 

—  (1079— 1U4)  B.  von  Hüdesheim. 

II   278 

—  (1051—1069)  B.  V.  Toni.  H,  101. 
üffing.  206.  281. 

Understorf.  II,  293.  389. 
Uota,  Aebt  v.  Niedermünster.  11,  57. 
Urso,  Notar  in  Genna.  11,  256. 
Ursperg.  II,  343. 
ürsala.  34. 
üsaardas.  52. 

Uta,  Aebt.  v.  Kaafnngen.  11,  294. 
Utrecht.  110. 111.  199.  200.  261.  303. 
304.  312.  II,  113.  134.  328.  385. 

Vaganten.  II,  368. 

Valence.  179. 

Valenciennes.  II,  325. 

Vaticinium  Sibyllae.  II,  173.  212.  230. 

Vegetins.  178. 

Venantins  Fortanatas.  77. 

Venedig.  347. 

Ventimiglia.  II,  392. 

Vercelü.  H,  392. 

Verden.  II,  384. 

Verdnn.  217.  304.  II,  103.  104.  321. 

391. 
Verona.  175.  251.  252.  H,  250.  393. 
Versas   aevi  Carol.   175;  aevi  Ott. 

266;  aevi  Sal.  II,  12;  aevi  Sae- 

vici.  U,  369;  de  Chanringarüs. 

n,   290;    de   Ganlncperto.   136; 

de  Canone  II  Rat.  II,   291;  de 

episcopis  Mett.  138;  de  fündat. 

Lanaelac.  II,  288;  de  Gerberto. 

331:  de  Heinr.  IV.  11 ,  58.  175; 

de  lande  Laadae.   II,   230;  de 

ordine   comprov.   epp.    239;   de 

Ottone  n.  296;  de  Ott.  m.  345; 

de  Paschali  II.  II,  175 ;  de  Roma. 

243.  n,  175.  202;  de  rota  mondi. 

94;  de  Vicelino.  n,  262. 


444 


Begister. 


Versng  de  Victoria.  11,  250;  de  Will. 

dnce  Norm.  338;  familiae  Ben- 

chnir.  99. 
Vicelin.  II,  8.  68.  260—262. 
Vicogne.  II,  325. 
Victor  Cartennensis.  II,  396. 

—  Tnnnanensis.  70. 

—  von  St.  Gallen.  320. 
Vienne.  179.  II,  391. 
Vilich.  II,  109. 

Villerg-en-Brabant.  II,  325.  326.  358. 
Villingen.  II,  43. 

Vincenz  (1208—1218)  B.  v.  Krakau. 
n,  275. 

—  von  Beanvais.  II,  356. 

—  Erak.  Dominicaner.  II,  158. 

—  von  Prag.  II,  246.  247. 

Virgil,  B.  V.  Salzburg.  102.  H,  233. 

Visbeck.  II,  386. 

Visio   Baronti.   227;    domni   Caroli. 

155;   Godescalci.  II,  263;  pan- 

peris  maliercnlae.  226;  Rotcbarii. 

227;  Tundali.  II,  189;  Wettini. 

225. 
Vita  Abbonis.   3a5;   Abundi  Villar. 

II,  358;  Adalberonis  Aug.  235. 

II,  53;  Adalberonis  II  Mett.  301; 
Adalberonis,  Wirzburg.  II,  63; 
Adalberti  diac.  297;  Adalberti  II 
Mog.  II,  311;  Adalb.  Prag.  287. 
349:  Adalhardi.  205.  II,  132; 
Adeiheidae  Vilic.  II,  109;  Afrae. 
36;  Agili.  98;  Agritii.  II,  96; 
Albani.  II,  94;  Albarti.  II,  57; 
Alberonis  Trev.  II,  204 ;  Alberti 
ep.  Leod.  II,  324;  Alcuini.  134  j 
Alderici  Senon.  191;  Alexandn 

III.  II,  414;  Alrunae.  II,  20; 
Altmanni  Fat.  II,  62.291;  AI tonis. 
II,  55;  Amandi  96;  Angilberti. 
143.  144;  Aniani.  83;  Annonis. 
II,  87. 109;  Anselmi  Luc.  II,  172; 
Ansfridi  ep.  Ultraj.  303;  Ans- 
karii.  202.  203.  II,  64.  67;  An- 
tonii  Lirinensis.  42;  Ant.  abb. 
Senon.  II,  100;  Arialdi.  II,  183; 
Arnoldi  Answilar.  155;  Amoldi 
Mog.  II,  313;  Amulfi  Mett.  108.  ' 
138;  Amulfi  conv.  Villar.  II,  325; 
Atbanasii  Neap.  249;  Attalae. 
98.  99;  Aurelii.  II,  42;  Autberti 
Camerac.  II,  128. 

—  Balderici    Leod.    314.    II,     313; 

Balthildis.  99.  II,  399 ;  Bardonis. 
II,  91;  Basini  regis.  83;  Basini 
Trev.  II,  97;  Baugulfi.  189. 


Vita  Bavonis.  11,  117;  Benedicti. 
54;  Benedicti  Anian.  170;  Bene- 
dict Glusensis.  II,  182;  Bennonis 
Misn.  11,  68;  Bennonis  Osn.  n, 
23—27;  Berlindis.  309;  Bemardi 
Glaraevall.  II,  200;  Bern.  Menton. 
II,  182;  Bern.  Parmensis.  11, 183; 
Bern.  Penitentis.  IT,  325;  Bem- 
wardi.  283;  Bertboldi  Garst  11, 
231;  Bertini.  11,  132;  Bertulfi 
Bob.  98;  Bertolfi  Renüc.  31L 
II,  133;  Bobonis  de  Viqueria.  II, 
182;  Bonifatü.  112.  113.  199.303. 
II,  55.  90  98;  Bmnonis  CoL 
292.  293;  Bnmonis  Querf.  288; 
Burchardi  11  Halb.  11,  68;  BurcL 
Wirzb.  111;  Burch.  Worm.  314; 
Burgundofarae.  98. 

—  Cadroae.  300;  Caroli  M.  152—154. 

II,  160.  318.399;  Caroli  Flandr. 
n,  326;  Chlodulfi.  108;  Cbolo- 
manni.  II,  245;  Cbristinae  Mira- 
bilis.  II,  358;  Chrodegangi.  300; 
Ghuonradi  11  imp.  II,  12—14; 
Gh.  I.  Salzb.  H,  231.  236;  Gh.  H. 
Salzb.  n,  236;  Gh.  Const.  319. 
n,  53 ;  Golumbani.  97—99;  Con- 
radi  Trev.  II,  96;  CorbinianL 
102;  Gunegundis.  II,  294;  Cu- 
nonis  Rat.  II,  292;  Davidis.  II, 
320;  Deicoli.  98;  Deoderici  Mett. 
300.  II,  123;  Droctovei.  95;  Dy- 
sibodi.  35.  II,  405. 

—  Eberhardi  Nellenb.  II,  41;  Eber- 

hard! Salzb.  II,  231.  236;  Eigiliä. 
189.  190;  Eldradi.  II,  182;  Eligü. 
96;  Elisabeth.  II,  283.  358.  376; 
Emmerammi.  102.  II,  54 ;  Engel- 
berti   Col.    II,    317;     Epiphanü 
Ticin.  61;   Erhardi.  II,  57;   Er- 
kanberti   Worm.   II,    308;    Er- 
luini.   II,    120.    124;    Erminol.ü. 
II,    144.    292;    Erminouis.    1(VS; 
Ernesti  Zwif.  II,  302;   Eucharii 
Valerii  Mat.  II,  397;    Eustasii. 
98.   99.  102;   EveracU.  H,   3*23; 
Ewaldorum.  111;  Ezonis  pal.  IL 
110;  Faronis.  95;  Findani.  23;i; 
Florentii.  101;  Floriani.  36;  Fo- 
rannani.  II,  119;  Frid.  ep.  Leod. 
II,  116;  Friderici  Traject.  312; 
FridoUni.  101. 

—  GaUi.   100.  220.   230;    Gangerici. 

II,  128;  Gauzlini.  336;  Gebe- 
hardi  II  Gonst,  300.  319;  Gebe- 
hardi  III  Const.  II,  51.  300. 


BegUter. 


445 


Vita  Gebehardi  SaUsb.  II,  62.  236; 
Oerardi  Bron.  311.  II,  410;  Ger- 
hard! Chanad.  II,  158;  Tüll.  II, 
101;  Germani  Grandivall.  101; 
Gertrudis.  108;  Gilbert!  Valenc. 
II,  325;  Goaris.  210;  Godefrid! 
Capp.  n,  202;  Godehardi.  II,  22; 
Gorgonii.  319;  Gosvini.  II,  134; 
Gothalmi.  II,  245;  Gregorii  I. 
139.246;  Gregorii  VII.  II,  171; 
Greg.  Turon.  80;  Greg.  Uitraj. 
199.  200;  Guntheri.  II,  22. 

—  Haimeradi.  II,  89;  Haimonis.  279; 

Hariolfi.  230;  Harlindis.  216; 
Hartmanni  Brixin.  II,  231.  414; 
Hartwici  Salzb.  II,  233;  Hathu- 
modae.  208;  Hedwigis.  II,  358; 
Henrici  Aucupis.  II,  399;  Hein- 
rici  IL  II,  293.  294.  313;  Hein- 
rici  IV.  II,  75—77;  Heribert! 
Col.  294.  II,  108;  Herimanni 
Zering.  n,  43;  Herlncae.  II,  298; 
Herrn.  Joseph!.  II,  318;  Hilde- 
gardis  reg.  II,  300;  Hildegnndis. 
II,  145.  310;  Hiltrudis  II,  131; 
Hubert!.  215 ;  Hngonis  Clan.  II, 
163;  Hngonis  Gemet.  143.  II, 
408. 

—  Idae.  206.  281;  Invicem.  II,  358; 

Irminae.  II,  320;  Johannis  Gorz. 
299;  Job.  Parm.  347;  Job.  Raven- 
natis.  II,  182;  Job.  Reomensis. 
100;  Job.  ep.  Tervan.  II,  326; 
Eannti.  II,  266 ;  Lambert!  Leod. 
215.  306.  II,  122.322;  Lambert! 
Novioperis.  II,  231;  Landoaldi. 
309;  Lebnini.  111.  200.  328; 
Leodegarii.96.II,  415;  LeonisIX. 
II,  101.  171;  Lietberti.  II,  129; 
Liobae.  114.  193;  LiudgerL  200; 
Lindmilae.  348;  Lintbirgae.  207; 
Liwini.  110;  Ludowic!  Pii.  169. 
170;  Lud.  com.  Arnst.  II,  203; 
Lud.  landgr.  II,  285;  Ludmni. 
II,  97;  Lull!.  114. 

—  Macharii.  II,  117;  Magnerici.  II, 

96;  Magni.  231.  IL  56;  Mahthildis 
reg.  275—277;  Mainulfi.  207; 
Majoli.  339;  Mariani  Scoti.  11, 
292;  Martini  Tur.  54;  Mathüdis 
com.  II,  184;  Mathildis  Diezz. 
II,  287;  Mauri.  244.  II,  398; 
Maxindliani.  44.  II,  397;  Maxi- 
mini.  192.  210.  n,  408;  Meinradi. 
233.  II,  36;  Meinwerci.  II,  29 
bis  32.  279. 


Vita   Mengoidi.   143.  n,   354;    Mo- 
cbnUel  II,  322:  Modoaldi.  IL  35. 

—  Neminis.  II,  358;  Nil!.  349;  Nor- 

bert!, n,  201;  Odiliae  Leod.  II, 
322;  Odiionis.  340.  II,  170; 
Odonis  Clnn.  339;  Othmari.  220; 
Ottonis  Bab.  II,  141—144;  Pal- 
donis,  Tatonis,  Tasonis.  II,  413; 
Paul!  Virodun.  261;  Paniinae. 
II,  283;  Petri  Damiani.  II,  170; 
Pippin!  ducis.  II,  338;  Pirminii. 
224.  301;  Popponis  Stab.  II,  105; 
Procopii.  II,  245;  Qnatuor  Coro- 
natorum.  37;  Quirini.  44. 

—  Rabani.  193;  Radbodi  ep.  Uitraj. 

304 ;  Radegundis.  78 ;  Ragnoberti. 
244.  n,  397;  Reginard!.  H,  323; 
Reginswindis.  2^;  Reinilae.216; 
Reinoldi.  143.  II,  408;  Remacli. 
216.  309.  II,  111;  Remigü.  83. 
II,  398;  Richard!  Vird.  II,  104; 
Richarii.  133.  142;  R!ctrnd!8. 
328;  Rimberti.  203.  II,  67;  Ro- 
mualdi.  349;  Rupert!  abb.  Ottenb. 
n,  298;  Rupert!  Salzb.  102.  237. 

—  Salabergae.  98;   Salomae  et  Ju- 

ditbae.  II,  20.  285;  Sanctini.  11, 
398;  Severi.  198;  Severini.  39 
bis  45.  326.  11,405;  Sigismundi. 
88;  Silvestri  p.  II,  397;  Solae. 
114.  230;  Stanislai.  II,  158; 
Stephan!  r.  Üng.  II,  159;  Sturm!. 
189;  Sttitberti.  111.  II,  399; 
Sjmeonis  Achiyi.  233;  Sjmeouis 
Trev.  II.  %. 

—  Theoderici  Andag.   II,  104.  106; 

Theoderic!  II  Mett.  II,  99.  104; 
Theogeri.  II,  101;  Th!ad!ldi8. 
200;  Thiemoni8.II,236;  Trudonis. 
161.  II,  117;  Trudperti.  101. 102; 
Tygris.  II,  398. 
I  —  Udalrici  Aug.  321.  II,  36;  Udal- 
ric!  Cell.  II,  42;  Udonis  Toll.  II, 
101;  ürsmari.  307;  Ursnlae.  34. 
II,  405;  Valentin!.  II,  397;  Ve- 
dasti.  133.  242;  Vencezlavi.  276. 
348.  II,  152.  400;  VicelinL  II, 
260;  Victoris  et  Urs!.  88;  Vi- 
pertL  II,  272;  Virgilii.  II,  233; 
Walae.  205;  Walburgae.  114. 
237;  Waltgeri.  206;  Wandre- 
gisili.  91.  II,  399;  Wenceslai 
8.  Vencezlavi;  Wemheri  Merseb. 
IL  70.  271;  WerricL  II,  326; 
Wiboradae.318;  Wiehert!  Gembl. 
II,  123. 


446                                             &4>p>u,T.                                         ^^ 

Vita    Wichmanni    Arnat.    II,    270; 

Wigberti.  I9ä;  Wihelmi  Divion. 

WandregisiL  91.                         ^^H 

II,   161  i  Wilhelmi  HiTsaog.  n, 
42;  WUlegisi.  U,  89.  90:  WUle- 

Wanlefsrode.  280.                      ^^H 

WareotTUdia.  Aebtissln.  182.    ^^| 

hadi.  301;  WUlibaldi.  114:  WiUi- 

Warin,  Abt  r.  Corve;.  30«.  H^^M 

brordi.  110.  133.  H,  320;  Win- 

Warmtind,  B.  v    tvrea.  U.  ISfl^^H 

noci.  310;   WlrntonU.  II,  238; 

Warnerins  tos  St.  Onen.  S3&^^H 

Waten,  n,  106,                          ^^H 

n,  llOi  Wolfkangi.  323.  IL  56; 

Wanasor.  300.  n,  119.  131.      ^^M 

Wnnnebaldi.    114;   ZoeranU  et 

WaEO  U041— 1048)  B.  von  LBlS£ 

Beuedicti.  IL  158. 

n.  113. 

Vilae  Bbbatnin  Agotlnenaimü.  88. 

Weichhildchronik-  II.  352. 

—  Sanctomm  Juvav.  IL  233. 

Weihenatephan.  235. 

Viterlo.  U,  223.  225.  230. 

Weilbeim.  II,  41. 

Vivian.  Graf.  343. 

Weingarten.  II,  257.  258.  301.  30L 

Volcmsr,  Abt  v.  FürstenfeW.  II.  297. 

4l. 

Vbkold,  B.  V.  MeiBsen.  257. 

Weisaenan.  234.  IT.  304.  381. 

Volqnin,  Abt  v.  Sichern,  n,  275. 

Weissenbnrg.  182.  191.  196.285.397. 

Voran,  n,  388, 

316.  n.  105.  380. 

Vorrae«eelfl.  n.  325. 

WelbercuH.  U,  400. 

Vnlcnid.  n,  91. 

Weltchronik,  Königsberger.  n,  3.'p3. 

Vnigarins.  247.  U,  410. 

-  aus  Mnri.  II.  49. 

-  SachsiKhe.  II.  348—352. 

W.  von  WansBor.  n,  131. 

Weltenburg,  U,  389.  406. 

Wadilcoz.  224.  225. 

Wenrich,  Schol.  in  Trier.  II.  »7. 

Wiila.  204— 206. 

Wenzel,  Alt  v.  Mederaltaich.  U.  19. 

Walahfrid.  148.  149.  154.  169.  192. 

Werden.  122. 1G6.  2o0.  201.  20C.  280. 

218.  220.  226.  227.  229.  230-  n, 

n.  389. 

409. 

Werinfrid.  Abt  v.  Stablo.  309. 

Walbeck.  289. 

Werinhai,  Werner  (1063-1078)  Erx- 

Walbnrga.  114.  237. 

biscUof  von  Magdeburg.  TI,  70. 

Walclier.  LUtt.  Lelirer.  n,  92.  lU. 

—  (1063-1093}  B.  von  He»ebtrf. 

Waldo   (884-906)  B.  YOn  Freiaing. 

II,  70,  271.  283. 

224  236, 

—  (1001—1029)    B.  von   Straftborg- 

—  Abt  V.  8t.  Denis.   125.  219.  224. 

359.  n,  15. 

225.  238. 

Wemher,  Abt  y.  Frankentbai.  0,306. 

-  Abt  von  St.  Maximin.  193,  210. 

Werricus,  Prior  v.  Aliie.  11,  32&. 

n,4oe. 

WesBobrunn.  324.  II,  287.  383. 

—  Bremer  Kanzler.  II,  64. 

Wettin.  225. 

Waldram.  222.  224, 

Wettingen,  n.  381. 

Walram  (1089—1111)  B.  von  Nanm- 

Wetzlar,  n.  391. 

borg,  n,  35.  68.  69. 

Wibald,  Abt  von  Stablo  n.  Omt«. 

Waltbraht-  194. 

n,  3.  US.  119.  206.  206.  «fc 

Waitcaad  (810-831)  B.  t.  Lattich. 

Wibert,  Ärebidiac.  v.  TonL  l^^H 

216. 

n^H 

Waltger.  206. 

Wiblingen,  II,  41.                       ^^M 

Wftltbarin».  143. 

Wiborada,  318.                            11^1 

Waltber,  ErsU.  v.  Ravenna.  n,  231. 

Wiebert  y.  Gembloni.   IL  119— tHT 

-  (1133-1150)    B,   von   Augaborg. 

Wicftid  (962-984)  B.  v.  Verdim.  30*. 

n.  53. 

Wichmann  (1152      1192)   Enb.  Ton 

—  (1004—1031)  B.  von  Speier.  263. 

Magdeb.  H,  8.  203.  223.  268. 

II,  24. 

—  von  Amstein.  H,  270. 

—  Probst  V.  Marchthal.  U,  303. 

Wicking,  Prümer  Mönch,  285. 

—  Map.  n.  374;  von  Ch&tilloa.  H, 

Wiorad,  n,  55. 

367.  368;  v.  d.  Vogelweide.  n, 

Wioterb.  126.  11.  109. 

234.  372;  von  Tfironane.  II,  326, 

Widerad,  Abt  von  Polda.  U,  412. 

Begb(«r. 


447 


Widerich,  Abt  v.  8t.  fivre.  805.  n, 

101. 
Wido  (1095—1122)  B.  v.  Chur.  H,  52. 

—  B.  V.  Ferrara.  n.  174. 

—  (1092—1101)  B.  von  Osnabrück. 

n,  25. 

—  ital.  Qrammatiker  (nicht  Odo).  327. 
Widnkind  v.  0)rvey.  267—274.  276. 
Wien.  43.  H,  243.  290.  390. 
Wienhusen.  IT,  384. 

Wigand,  Pfarrer.  206. 
Wigbert,  Missionar.  110. 

—  von  Fritzlar.  114.  187.  195. 
Wignand,  Abt  von  Theres.  II,  142. 
Wigo  von  Fenchtwanffen.  321. 
Wiker,  Abt  von  St.  Maximin.  295. 
WUbrand  (1227—1234)  B.  v.  Utrecht. 

n,  278.  328. 
Wildesbansen.  193. 
Wüfrid  von  York.  110. 
Wilhelm  (954—968)  Erzb.  v.  Mainz. 

234.  272.  297.  315. 

—  (1029  —  1047)  B.  von  Strafoburg. 

II,  24. 

—  Abt  V.  Andres.  II,  415;  v.  Dijon. 

II,  161;  V.  Hirschau.  U,  41—43. 
55.  100.  804;  v.  St.  Trond.  n, 
117. 

—  V.  Champeanx.  II,  7.  8;  v.  Clnsa. 

n,  182;  von  Egmnnd.  II,  328; 

V.  Malmesbnry.  11,  165;  v.  over 

Elve.  n,  350. 
Wilhering.  H,  390. 
WiUegis  (975—1011)  Erzb.  v.  Mainz. 

II,  89.  257.  II,  312. 
Willehad  (787—789)  B.  v.  Bremen. 

201. 
WiUibald  (745—781)  B.  v.  Eichstedt. 

114. 
Wülibaldi  V.  S.  Bonif.  112.  113. 
WiUibert  (870—889)  Erzb.  v.  Coeln. 

215. 
Willibrord.  110.  297. 
Williram  von  Ebersberg,  n,  2.  4.  7. 

60.  137. 
Willisau.  n,  381. 

Willo,  Abt  von  Micbelsberg.  II,  139. 
Wilten.  n,  388. 
Wimpfen.  II,  380. 


Winand,  Priester.  II,  881. 
Windberg,  n,  285.  389. 
Windolf,  Abt  von  Pegan.  II,  272. 
Winidhar,  Schreiber.  127. 
Winither  (1063)  B.  von  Merseburg. 

II,  137. 
Winnoxbergen.  309. 
Winrich.  98. 

Wiperti  Vita  Bmnonis.  288. 
Wipo.  II,  4.  10—16.  39. 
Wimt,   Abt  V.  Formbach.   II,   232. 

238 
Wisby.  il,  395. 

Witgar  (t  887)  B.  v.  Augsburg.  182. 
Wit^eri  Oenealogia  Arnulfi.  312. 
Witigowo,  Abt  von  Reichenau.  318. 
Wittewierum.  II,  329. 
Wizo.  129—132. 
Woeltingerode.  11,  384. 
Wolbodo  (1018  —  1021)  Bischof  von 

Ltittich.  304.  II,  113.  323. 
Wolfgang   (972—994)    Bischof  von 

Regensburg.  258.  322.  323. 
Wolfhard  v.  Herrieden.  53.  114.  237. 
Wolfhelm,  Abt  v.  Brauweiler.  11,  44. 

109.  110. 
Wolfhere.  H,  17.  21.  22.  54. 
Wolfker,  Patr.  v.  Aquileja.  11,  234. 
Wolfram,  Abt  v.  Michelsberg.  ET,  141. 
—  Abt  von  Prüm.  295.  H,  374. 
Worms.  102.  191.  295.  314.  H,  307. 
I         308.  380. 
I  Wuerzburg.  103.  111.  112.  236.  256. 

322.  324.  II,  55.  76.  77.  94.  137. 
I  145.  146.  246.  295.  296.  382. 

Wunnibald.  114. 
Wurmsbach.  II,  381. 

Xanten.  214.  n,  385. 

York.  110.  131.  133.  199. 

Zeitz.  IL  387. 

Zell  im  Schwarzwald.  11,  42. 

Zuerich.  121.  301.  II,  50.  382. 

Zurzach.  318. 

Zwentibold.  143. 

ZwetteL  II,  290.  301.  302. 

ZwiÜEtlten.  n,  41.  301.  382. 


Bnchdrackerei  von  GoataT  Schade  (Otto  Francke)  in  Berlin. 


I 


P^y'tllife 


>^ 


\