Skip to main content

Full text of "Die Hamburgischen Bürgermeister Kirchenpauer, Petersen, Versmann: Beitra?ge zur deutschen ..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a bix>k lhat was preservcd for gcncralions on library sIil-Ivl-s before il was carcfully scanncd by Google as pari ol'a projeel 

to makc the world's books discovcrable online. 

Il has survived long enough Tor the Copyright lo expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subjeel 

to Copyright or whose legal Copyright terni has expired. Whether a book is in the public domain niay vary country tocountry. Public domain books 

are our gateways to the past. representing a wealth ol'history. eulture and knowledge that 's ol'ten dillicult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this lile - a reminder of this book's long journey from the 

publisher lo a library and linally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries lo digili/e public domain malerials and make ihem widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their cuslodians. Neverlheless. this work is expensive. so in order lo keep providing this resource. we have laken Steps lo 
prevent abuse by commercial parlics. iiicIiiJiiig placmg lechnical reslriclions on aulomatecl querying. 
We alsoasklhat you: 

+ Make non -commercial u.se of the fites We designed Google Book Search for use by individuals. and we reüuesl lhat you usc these files for 
personal, non -commercial purposes. 

+ Refrain from imtomuted qu erring Do not send aulomated üueries of any sorl to Google's System: If you are conducling research on machine 
translation. optical characler recognilion or olher areas where access to a large amounl of lex! is helpful. please contacl us. We encourage the 
use of public domain malerials for these purposes and may bc able to help. 

+ Maintain attribution The Google "walermark" you see on each lile is essential for informing people about this projeel and hclping them lind 
additional malerials ihrough Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use. remember that you are responsable for ensuring lhat what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in ihc United Siatcs. lhat ihc work is also in the public domain for users in other 

counlries. Whelher a book is slill in Copyright varies from counlry lo counlry. and we can'l offer guidance on whelher any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be usec! in any manncr 
anywhere in the world. Copyright infringemenl liability can bc quite severe. 

About Google Book Search 

Google 's mission is lo organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover ihc world's books wlulc liclpmg aulliors and publishers rcacli new audiences. You can searcli ihrough llic lull lexl of this book on llic web 
al |_-.:. :.-.-:: / / bööki . qooqle . com/| 



Google 



Über dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches. Jas seil Generalionen in Jen Renalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Well online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat Jas Urlieberreclil ühcrdaucrl imJ kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich isi. kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheil und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar. das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren. Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Original band enthalten sind, linden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Niitmngsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichlsdcstoiroiz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sic diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sic keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zcichcncrkcnnung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist. wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google- Markende meinen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sic in jeder Datei linden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuchczu linden. Bitte entfernen Sic das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sic nicht davon aus. dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich isi. auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sic nicht davon aus. dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechlsverlelzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 

Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Wel t zu entdecken, und unlcrs lül/1 Aulmvii und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 
Den gesamten Buchlexl können Sic im Internet unter |htt : '- : / /-■:,■:,<.-: . .j -;.-;. .j _ ^ . .::-;. -y] durchsuchen. 



HARVARD COLLEGE 
LIBRARY 




FROM THE FUND GIVEN 
IN MEMORY OF 

GEORGE SILSBEE HALE 

AND 

ELLEN SEVER HALE 




'Un/rrmm/rr '.r',„ 



Die fyamburgifcfym Bürgenraifter 




* 




# 




Seiträge 3ur öeutfcfyen <5efdjicfyte öes neu^efynten 

3aljrljunöerts 



von 



»&oif tPotiitPtn 



Hamburg 

©tto ZTCeifners Derlag 
\903, 



* % " v 



s. f 



r 



"< I "5 ''£ 





Vovvoovt 



®ie ljier bargebotenen l)tftorifd)en ©Kjjen finb au3 SBorträgen 
hervorgegangen, bie id) im -Koöember 1901 in ber Slula be£ ljtefigen 
Soljanneumä gehalten ljabe. Sei ber Überarbeitung finb namentlich 
biejentgen Xette meiner Vortrage erweitert toorben, bie fid) auf 
ba£ SBerljaltnte JpamburgS jum beutfdjen SBaterlanbe begießen; 
benn e£ toar mir toefenttidf) barum ju tun, fcor 5tugen ju führen, 
toie Hamburg im Saufe be£ 19. galjrljunbertö burdf) immer feftere 
unb innigere Söanbe mit ber beutfd^en ©efamtljeit öerfnityft 
toorben ift. 

2tlö Jpauptquetten für meine Slrbeit Ijaben Sitten be£ ljam* 
burgifdjen Staatsarchiv gebient. 

®ie£ gilt aud) Don bem größten £eil meiner SRitteilungen 
über Sürgermeifter Äirdjettyauer. Site SBerner Don SMIe im 
Saljre 1888 feine angieljenbe SebenSbefd^reibung Äird()enj)auer3 
Verausgab, toar ba£ Ijamburgifdöe ©taatöardjit) in feljr triel be* 
fdtjränfterer SBeife gugangltd), afe gegentoärtig; ber SBerfaffer Der* 
fügte jebodfj über ein fo reidf)e8 SKaterial au§ bem 9?adE)laffe 
Äird^enpauerö unb bot neben ber eigentlichen SMograpljte fo triel* 
fettige SBeteljrung über §amburg3 polittfdfje unb Shttturenttotcfetung, 
baft fein öud^ bauemb ju ben toertoollften SBerfen ber ljtftorifd)en 
Siteratur Hamburgs gehören toirb. Slnberfeitö aber redjtferttgt 
bie @rfd)liejjung totdjtiger neuer Duellen ben SBerfudf) einer erneuten 



- IV — 

fetbftänbigen Storftettung bcr Saufbaljn unb ber Sßirffamfeit 
&ird)etipauer$. 

gür bie ©ljarafteriftif t>on SBürgermeifter Sßeterfen fmtnte idfj 
— abgefeiert t>on btn Ard()it>aften — biefelben au$ feinem -Wadfj* 
laft ftammenben Rapiere fcertoerten, beten SBenufcung mir t>on 
feinen Angehörigen bereits für meine im Saljre 1900 öeröffentltdfjte 
SBtograpljte SßeterfenS gütigft getofiljrt ttmrbe. S)iefe ift ber toon 
Alfreb Sid^ttoard herausgegebenen l)amburgifdf)en ßieb^aberbibliot^e! 
eingereiht unb nid^t in ben Sudfjf|anbet gelangt; id) Ijiett e£ beS* 
Ijalb für ftattljaft, manches barauS in bie fcorttegenbe S)arfteHung 
ljtnfiberjuneljmen. 

Audfj für bie Ausarbeitung ber auf SBürgermeifter SBerSmann 
bejüglicljett Abfd^nitte tourben mir öon prtoater Seite, inSbefonbere 
öon feiner 3fa m *K e f SJriefe unb Aufjetcl)nungen öerfd^iebener Art 
jur Verfügung geftellt. 

gür alle Seile meiner ©arfteüung lamen mir audf) münbltdfje 
SKitteilungen ju ftatten, öon benen mir namentltdfj btejenigen beS 
Jperrn ©ijnbifuS StoeloffS öon größtem SBerte getoefen finb. 

Auen, bie mtdfj bei biefer Arbeit geförbert Ijaben, befonberS 
aber ber ftetö entgegenfommenben Sßertoaltung beS ljamburgifdjen 
©taatöard)to£ fei audfj an biefer ©teile mein aufrtd)tigfter ®anl 
ausgebrochen. 

Jpamburg, im 3uni 1903. 

Abolf SBo^lmilL 



3n^altsper3etd?nts. 



I. SMS 5ur gtofüljruttji ber neuen Hamburger »erfaffung 

im Saljre 1860. 

1. 33tS jum Saljre 1848. 

©cite 

(Einleitung. ftträjenpauetö 4tnb SßeterfenS Sugenb 1—4 

Ätrdjenp aucr al33fad)t3antwtlt unb ©djriftfteller.— ©eine £ oltttfdjen unb 
§anbel8J)oUttfd)en 2Cnfid)ten. — Hamburg unb ber goHberetn. — 
Äirdjenpauer als SßrotoMtft ber Äontmerjbefutation 1840—43. 

— 2)ie erften $a$xt ÄirdjenpauerS im ©enat 5—25 

^eterfen al§ 3ted)t3antoalt. — ©eine Beteiligung am öffentltdjen Seben. 

— SBerämannS Sugenbjafjre. — ©ein (Eintritt inS bürgerltdje 
Seben. — Bergmann als freiwilliger in ber f^IedtDig^oIfteinifd^en 

5Crmee 25—30 

2. ®ird)enpauer unb bie beutfdje Einheitsbewegung 
in ben 3a§ren 1848 unb 1849. 
glottengrünbungSpläne. — Äirdjenpauer unb bit p rojeltterte wtrtfd)aft= 
lidje (Einheit 2)eutfdjlanb8. ®te f$ret§afenfrage. — ßtrdjenpauer 
al8 Dolförotttfdjaftltdjer ©adjtoerftänbiger unb a(3 biplomatifdjer 
Bebollmädjttgter in gtunlfurt. ©eine Äußerungen über baS 
granf furter Parlament, bie ©runbredjte unb baS 9teid)3öer= 
faffungSprojeft nad) ber erften Sefung. — S)ie $atfern>aljl Dorn 
28. SKärj 1849 — ©taub ber ftlottenfadje gegen (Enbe beS 
SaljreS 1848. — SHrdjenpauerS Beteiligung an ben Äonferenjen 
ber §anbel§!ommtffare. — Berljanblungen über § 33 ber fReid)&= 
öerfaffwta, im Parlament. — S)ie SReid^oIIafte.— TOfdjteb ßtrdjen* 
pauerS Don (Er^erjog Sodann. — §amburg$ Slnfdjlufj an ba8 
3>retföntg3bfinbnt3 30—57 



— VI — 

©ette 

3. $ie Ijamburgtfdjen SBerfaffungSfämpfe 

bon 1848—1860. 
®ie Äonftituante unb bic bon t§r entworfene bemofrattfdje SBcr* 
faffung. — SBerSmannS $etmfe§r auS bcr bänifdjen ©efangett* 
fdjaft. — SBerSmann in ber ßonftttuante. — SeterfenS unb 
Ätrdjen^auerS Auftakten über blc Äonftttuantenberfaffung. — ®te 
•fteuner*$ommiffton unb bie SBerfaffung bom Rofyxt 1850 . . 57—63 
Ätrdjertyauer als Ijamburgtfdjer SBunbeStagSbebolImädjttgter. — 93tö= 
ntarcf als ©egner bcr Ijamburgtfdjen SBerfaffungSreform. 

— Sßanntgfadje ^Berührungen jtotfdjen Ätrdjenpauer unb 9318* 

ntarcf tocüjrenb iljreS Aufenthalts in ftranffurt 63—72 

ÄtrdjettpauerS Überftebelung nadj ©ujljaben. — Sßeterfen im (Senat 
feit 1855. — ©eine SBerbtenfte um ben Abfdtfufj ber SBer* 
faffungSfämpfe. — SBerSmann als ^räftbent ber erften ge* 
toasten SBürgcrfc^aft. — 3)aS ©djillerfeft bom ftobember 1859 . 72—78 

IL $a§ Saljrseljttt txro 1860—1870. 

1. Hamburg nadj ber (£infüfjrung ber neuen SSerfaffung. 
Reformen unb fReformprojefte. — Hamburg unb ber SBunbeStag. — 

Anteil an ben beutfdjen Angelegenheiten 79—82 

SSerSmann als (Senator feit Stejember 1861. — ^eterfen als erfter 

5ßolijei^err feit 3anuar 1861. — Äirdjenp auer als Sanb^err in 

3%büttel 1858—1864 83-91 

2. Hamburg unb bie poltttfdjen ©retgniffe 

in Eeutfdjlanb bon 1863—1866. 

2)ie öffentliche Meinung unb bie Haltung beS Senats in ber fdjleStöig? 

Ijolftetnifdjen fjrage. — $amburgifd)e ©eerüfiungSpläne. — 

Hamburgs SßeutralttätSbeftrebungen im Anfang beS Krieges 

bon 1866. — S)ie entfdjeibenbe SBürgerfdjaftSftfcung bom 4. Suli. 

— 2)aS SBünbntS mit Sßreufcen bom 18. Auguft 91—103 

3. SBon ber ©rünbung beS norbbeutfdjen SBunbeS bis 
jur Aufrichtung beS neuen beutfdjen [Reiches. 
Äirdjenj) auerS Anteil an ben SBerljanblungen über ben (Sntnmrf einer 
norbbeutfdjen SBunbeSberfaffung. — 3)er §frei^afenarti!el. — S)ie 
erften SBerljanblungen über baS Aberfum. — SSerSmannS erfter 
SBefudj bei SBtSmarcf. — Ätrdjenpauer im SBunbeSrat unb in beffen 
AuSfd)uf$ für §anbel unb SBerfefjr. — Regelung ber SBejte^ungen 
ätoifdjen bem Ijamburgtfdjen g^i^afen unb ber beutfdjen 3oH= 



— vn — 

(Seite 

gemetnfdjaft. — SBerSmannS SSerbienfte um bie (Srrtdjtung ber 
SoffoereinSnieberlage 103—121 

ÜRttglteber beS gottbunbeSratS unb be3 «goUparlamentö in Hamburg 

am 25. 3Kat 1868. — 2Btß)eim I. in Hamburg, im <Seft. 1868. 121—124 

3>er 9tu8brudj be8 ÄrtegeS gegen fjranlretd). — Ätrdjenp auer in 
ber 2hmbe3ratöft$ung Dom 16. 3ult 1870. — Hamburgs SBe* 
teiligung am Kriege. — S)ie Erneuerung ber Äaifertofirbe. 

— 33t3marcl unb SMtfe ju Ehrenbürgern Hamburgs ernannt. 

— ÄirdjenpauerS SBegrüfcung ber Ijetmfeljrenben Krieger am 

17. Sunt 1871 124—130 



III. $er 3olIanf^lufe. 

Hamburg nad) bem Kriege. — 2htl)önger unb SBtberfadjer ber fjreis 
Ijafenftellung. — Umfdjttmng ber SBtrtfdjaft&poltttf im beutfdjen 
föetdj. — 93i§marcf unb bie fjreüjäfen. — S)er neue 8oHtarif. 

— 93i8mard unb Äirdjenpauer in ber SBunbe8ratöfi$ung bom 
3. Styrit 1879. — $te Sßote be$ freufjifdjen ©efanbten b. SBenfcel 
bom 20. SWai 1879 unb üjre ^Beantwortung. — 3)er p reufcifdje 
Antrag auf Einbeziehung SHtonaS unb eines Xeifö Don 
©t Sßautt in bie Soffgemetnfdjaft (19. Styril 1880). — 33erS* 
mann als fjamburgtfdjer SBebolImädjttgter jum 33unbe8rat. — 
23i$marcf unb SBerämann in ber ©tfcung ber SBunbe§rat8au8= 
fc^üffe Dom 5. 9ttat 1880. — S)er preufjtfdje Antrag auf Ein* 
bejteljung ber Unterelbe in bie SoOIinie (b. 28. 3Rai 1880). 
Stte SBunbeSratSfifcungen bom 8. unb 14. Sunt. — SSerSmannS 
Surüd^altung im ©ommer unb $erbft 1880. — £amburg§ 
SBorbebingungen für btn 8oflanfd)luf$. — 3nformatortfdje SBe* 
foredjungen mit Äloftermann feit bem 4,S)e^br. 1880, Sftetnunggs 
auStaufd) mit SBitter toäfjrenb ber erften Monate be3 Saljreä 1881. 

— SBefdjlufj be8 ©enatS, in SBerfjanblungen einjutreten 
(25. WT&t% 1881). — SBer^anblungen in Berlin im StyrtI unb 
3Rat. — S)ie Vereinbarung bom 25. SDlat. — S)ie Entfdjeibung 

ber Hamburger SBürgerfdjaft am 15. Sunt 1881 .... 131—172 
S)ie Erlebtgung ber Hamburger Sollanfdjlufjfadje im SBunbeSrat 
unb im SRetdjStage. — S5>ic 2Iu3füi)rung be§ SoHanfdjIuffeS. 

— $ie @d}Iu|3fteinlegung am 29. Dl tober 1888 .... 173—179 



- vm - 

©rite 

IT. 2>te legten ße&ettöialjre ÄtrdjetijHnterg, 
^eterfettö ttttb »erömamig. 

1. ®ix$tnpautx unb bte 3Biffcnfc^aft8f flcgc 

in Hamburg. 

JHrdjenpauerS SßatrtotiSmuS. — ©eine Äaiferreben. — ©eine An* 
fpradje bei ber ($tnu>et§ung ber beutfdjen ©eetoarte. — Äirdjen* 
pauer als Vertreter unb görberer ber SBtffeufdjaft. — 3>a3 
Wlabemtfdje (Stymnaftum unb bie Sßläne ju feiner fReorgani* 
fation. — 2)a3 9[fabemte=$roieft. — S)ie miffenfcljaftUdjen Wn= 
ftalten. — $te geograpljifdje ©efeüfdjaft. — ßirdjenpauerS (Snbe. 180—190 

2. SßeterfenS unb 58er8mann$ SebenSabenb. 

©&araftertfttf ber ^erfönlidjfett ^eterfen« im leeren Seben*alter. 
— ©ein ßebenSenbe. — 3*** ß^arafterifti! SBerSmann«. — 
©eine Sftebe bei ber (Sintoeiljung beS neuen SRatljaufeS. — ©ein 
SebenSenbe. — ©djlufjtoorte 190—196 



I. 

®ie folgenbe Starftettung bejtoecft, bte politifdjje fiaufbaljn 
breter liamburgifdEjer Sürgermeifter ju fdjilbern unb jugleidfj ben 
gewaltigen Umfd^toung ju fceranfdfjautidfjen, ber fidfj toäljrenb iljrer 
Slmtötatigfett in ber Stellung §amburg§ ju ®eutfd)tanb toott* 
jogen tyat. 

®iefe betben Aufgaben becfen fidf) mdfjt; bodf) trägt ber SBerfudfj, 
ber erfteren geredet ju »erben, audfj jur Söfung ber lederen bei. 

S)er Sßanbef in ben SBejieljungen Hamburgs ju bem übrigen 
©eutfd^lanb ift einerfeitö burdfj bie (SnttmdEelung be£ ©efamtoater* 
lanbe3, anberfeitö burdf) bie Spaltung ber Seöötferung unb ins* 
befonbere ber mafjgebenben politifd)en ÄötperfdEjaften Hamburgs 
bewirft toorben. 3)afj auf bie t>on ben legieren gefaxten (Sntfd^lüffe 
SWänner Don fo ungewöljntid)er 33efäl)igung, Wie Äirdfjeitpauer, 
sßeterfen unb SBerSmann, einen bebeutfamen Sinfhtfj übten, bebarf 
ber ©rtoaljnung laum. Smmetfjin ift e3 nidjjt leidet, iljren Slnteil 
an bem erwähnten Umfdf)toung in beftimmter unb genau jutreffenber 
Sßetfe ju dfjarafterifieren. 

S5eruf)t bie gortenttmcfetung ber Staaten unb SBölfer burdf)* 
Weg auf bem 3 u f ainmentt) tä en öon inbtoibueEen unb Äotteftto* 
fraften, fo fdf)etnt e§, baft in ftäbtifdf)en ©emeintoefen öon ber STrt 
ber £anfeftäbte bie teueren überwiegen. SBon altera l)er Der* 
mochten aud) bie ljeröorragenbften ^anftfd^en Staatsmänner in ber 
Siegel eine erfolgreiche SBtrffamfeit nur auSjuüben afö ©lieber 
beS ÄoEegiumS, bem fie angehörten, im ©inberneljmen mit bex 

SBo^Itotll, Äirdjenjxmer, ^eterfen unb SJerSmann. 1 



— 2 — 

ftfibttfdf)ett ©efamtljeit ober bereit fcerfaffungSmäjjigen Organen, im 
betontsten ober unbetontsten 3 u T atnincn ^ an fl wtt ber öffentlichen 
SReinung unb btn gefdf)idfjttidfjett Srabitionen ber §anfe ober ber 
einjelnen ipanfeftäbte. 

2)ie3 gilt audfj Don ben ertofiljnten brei ^atnburgifd^en öfirger* 
tneiftem. SSenn torir baljer Don iljren SBerbienften reben, fo föfct e3 
fidf) ferner bermeiben, barunter audfj fotdfje Seiftungen ju begreifen, 
an benen fo mandfje anbere befannte unb unbe!annte gfaftoren meljr 
ober minber erljeblidfjen Slnteil Ratten, ©elbftoerftfinbtidfj toirb burdfj 
biefen Umftanb unfer Sntereffe an üjrer Saufba^n nidfjt oerringert. 
®ie3 Sutereffe beruht trietmeljr nidfjt jutn toenigften barauf, bafc 
fie Präger unb Stepr&fentanten be§ Ijamburgifdfjen SebenS üjrer 
3eit unb jugteidfj Sßerfönttdfjleiten toon ausgekrochener, ebenfo an* 
jieljenber tone bebeutenber (Sigenart tomren. 

Um iljr SBefen nadfj beiben Stiftungen Ijin ju öeranfdfjauttdfjen, 
toirb bie S)arfteEung beS biograpijifd)en ©fjarafterS nidfjt ganj ent* 
beeren Sinnen. Snbeffen erfdfjetnt e$ angemeffen, nidfjt ettoa brei 
gefonberte SebenSbüber aneinanber ju reiben, fonbem — Don ben 
nottoenbigften SRitteilungen über bie 3ugenbjeit jener brei SRfinner 
abgefeljen — i>a% 33iogra£f|ifd)e möglidfjft mit ber S)arfteHung ber 
^amburgifd^en @efd(jtd)te ju berfnüpfen unb babei ben einen ober 
ben anberen je nadfj ber übertoriegenben SJebeutung feiner Beteiligung 
an bm betreffenben Vorgängen in ben SBorbergrunb ju fteHen. 

©uftat) ipeutridfj Äirdfjertpauer ttmrbe am 2. gebruar 1808 
in Hamburg geboren, ©eine gamilie toar feit bem fiebje^nten 3aljr* 
ljunbert Ijier anfäffig. ©ennodfj tourjelte er nidfjt toie Sßeterfen in 
ben Ijamburgifdfjen SBerljfiltniffen. Sßad^bem Jpamburg gegen ©nbe 
beS SaljreS 1810 in btö franjöftfd^c Äaiferreidfj einverleibt toorben 
toar, nahmen i^n bie ©ttern mit nadfj ©t. Petersburg, unb als 
bann 1812 bie Sfapoleonif dfjen Jpeere bis nad) Sftufetanb öorgebrungen, 
ftebelten feine ^Pflegeeltern (Dnlel unb Xante), in beren ipaufe er 
nadfj bem SCobe ber SRutter Unterhtnft gefunben, mit iljm für einige 
3eit nadfj Sonbon über. ipier erlebte er im Suni 1814 ben 



— 3 — 

jubeinben ©mpfang, ber bem Sieger fcon ©atamanca unb SSittoria 
51t teil toarb. An ba3 betoegte treiben in ben ^auptftfibten großer 
Sßeltreidfje, an bie toogenbe See unb an gewaltige ©reigniffe ber 
Sßeltgefdfjidfjte fnüpften fidf) ba^er feine frü^eften ©rinnerungen. 1 ) 

9laä) Petersburg jurücfgef eljrt, befugte er eine Steige bon Sauren 
Ijinburdfj bie treffftdfje SJhiraltfdfje ©df)ute, bie, in Sßeftalojjte ©eifte 
geleitet, auf bie (Snttoicfelung feiner Sßerfönttdfjleit unb feiner SebenS* 
anfdfjauungen nachhaltigen ©influfj SbU. SWd^t minber toid^tig toaren 
bie Anregungen, bie iljtn auf bem ©tjmnafium unb bann auf ber Uni* 
öerfität in 3)orpat ju teil tourben. grül) geigten fidfj feine Anlagen 
unb bie SÖorjüge feine« ©IjaralterS. Sßetdfj ijoljett AnfeljenS er fidfj 
unter feinen ttotänbifdfjen ©tubiengenoffen erfreute, bafcon jeugt 
ein nodf) erhaltene«, 1827 am ©tiftungStage ber Sanb8mannfdfjaft 
Stooma aufgeführtes geftf^iel „ber ©eburtötag auf bem Dtymp u , 
in toeldfjem Äirdfjettyauer, ber Senior ber Stoonen, afö SKineröa 
auftrat. (£8 foHte barin anfdfjauftcl) gemalt toerben, nrie Ätrdfjen* 
pauer burdf) feine geiftige Überlegenheit bie in ber ©otpater 
©tubentenfdfjaft eingeriffenen ßtoifttgleiten befeitigte unb fie ba* 
burdfj }u bem ibealen Streben, bem fie abtrünnig geworben toar 
Surücffüljrte. 2 ) 

©en baltifdfjen Sugenbgeffi^rten unb ben baltifdf)en Sanben 
überhaupt Ijat Äird^ertpauer ftetö toarme Anijfingtidfjfeit betoaljrt 

Afö ein gereifter 3üngting, Vorläufig nodf) ben beutfdfjen toie 
btn Ijamburgifdfjen SBerljättniffen fremb, fiebelte er im Anfang be§ 
SaljreS 1830 auf bie Untoerfitat Jpeibelberg über, bie fdf)on bamafe 
auf ©tubenten ber SRed^töttiffenfd^aft au$ bm $anfeftäbten grofee 
Anjieljung übte. Unter ben bort toeilenben jungen Hamburgern 
erfreute fidfj namentlidfj ftirdfjettyauerS nachmaliger Amtögenoffe 
Sßeterfen befonberen AnfeljenS. 

*) Über ftirdjenpauetö Sugcnb fcgl., abgefeljen bon htm erften ^a^itcl 

öon SB. H. 9ReIIe$ jhrdjen^uersöiografljte, §. tum ©amfon, ©ufiab §einric^ 

ÄftdpntHtuet. (Sin SebenS* unb (Sfytrafterbttb. ffttoal 1891. 

*) Sgl. $. öon ©amfon, a. a. D. @. 84 ff. 

1* 



— 4 — 

Äart gmbridj Sßeterfen toar am 6. Suti 1809 in Hamburg 
geboren, alf o f aft anbertl)atb 3aljr jünger afe Äirdfjenpauer. Sin feinen 
Slugen toaren in feinem früljeften SebenSatter bie ©dfjredfniff e borüber* 
gegangen, toetdje bie franjöfifdje 3to™gl)errfd(jaft unb bie fogenannte 
SBetagerungajeit mit fid) brachten, bann aber audlj bie greuben* 
f jenen ber S&efreiung, ber Stbjug ber berlja&ten geinbe unb ber 
mit Subet begrüßte ©injug ber Ijanfeatifdljen Segion. 2)urd(j fotdfje 
©rtebniffe toar ber ffieim ju patriotifc^er 3)enfung3art in ba8 Jperj 
be8 Änaben getegt toorben. ©eine SBorbilbung erhielt er, toie bie meiften 
junt ©tubtum beftimmten Hamburger jener 3*ü> iw Soljanneum 
unb im (Stfabemifdjen) ©Ijmnaftum. ®ann folgte bie fröljlidje 
Unfoerfttätöjeit in ©öttingen unb in $eibetberg. Sin festerem 
Drte grünbete Sßeterfen im SBerein mit neun greunben, fieben 
Hamburgern, einem Sübecfer unb einem SBremer ba3 ÄorpS 
$anfeatia. 3$m fdjtoebte babei baS fdjöne Qxd bor, bafc bie ©ityne 
ber Jpanfeftäbte nicf)t nur auf ber Untoerfttät äufammenljalten, 
fonbern überhaupt „bem e^renfeften SSorbilbe iljrer 33orfaf)ren", ben 
tatlräftigen Scannern ber alten ^anfe, nad^ftreben motten. 3 U * 
gteief) gereifte e3 ?ßeterfen offenbar jur S&efriebigung, audlj in ber 
frönen Sttufenftabt am -ftecfar in einem §anfeatifd(jen SDftlieu 
ju leben. 

3n bem Äreife ber ^anfeaten öerfeljrte audlj Äird^enpauer 
afe gern gefeljener ©aft unb fnüpfte S&ejieljungen an, bie big in§ 
fpätcre SebenSatter fortbauerten. 9ftit ^eterfen üertebte Äird)en* 
pauer jeboef) nur ettoa ein Ijalbe8 Safjt in §eibelberg; benn erfterer 
promoirierte bereits im 9ftai 1830 unb trat einige äRonate fpäter 
eine Steife nadj granfreief) an. 

S)ie SSelt ftanb bamafe unter bem 3 e ^ e ^ & er Sulireöotution. 
2)a£ empfanb Sßeterfen toaljrenb feinet Slufentljatteä in Sßarte, too 
er bem SBürgerlönige Soute $ß$ility> bie Jpanb brücfen burfte unb 
3euge beS braufenben Subefe toar, mit bem bie t^rannenfeinblid^en 
Strien SKafanieUoS bei jeber erneuten Sluffüljrung ber ©tummen 
*>on 5ßortici begrübt tourben. 



— 5 — 

9tudj an Äirdjeityauer trat ber (Steift etneä neuen 3^ a fterö 
fieran. Sßäljrenb üjm bisher bie Sefdjäftigung mit ben potitifdf)en 
^ageSfragen fern gelegen Ijatte, Vertiefte er fidfj nunmehr mit 
geuereifer in bie Seftüre ber 3ritungen. 

3m Suli 1881 liefe fiel) Sßeterfen in Hamburg afö Stbbofat 
nieber, im grüljialjr 1832 folgte üjm Äirdjenpauer. 

S)en Slbftanb jtoif^en bem bamaügen patriard(jaUfd(jen Hamburg 
unb ber mobernen ©rofeftabt be3 auägeljenben neunzehnten 3af)r* 
tyunbertö §at Sßeterfen in einer feinen Sugenberinnerungen gettribmeten 
Stufjei^nung trefftidfj gef Gilbert ®r betonte barin u. a., bafc ba£ §am* 
burgif d(je Seben ftc^ jener QAt me^r in ber inneren ©tobt, b. 1). inner* 
l)alb ber atten Xore f onjentriert Ijabe. S)iefe tourben be8 9tadf)t8 toöUig 
gefdfjtoffen. Drbnungämäfcig mußten bie ©dfjtüffet attnädfjtlidlj nadfj 
erfolgtem £orfd(jtuf$ toon btn beeibigten ©dfjtiefeern ben fünf jüngften 
SRatöljerren afö ben fogenaunten Xor* unb Söaumljerren über* 
geben toerben. Sßadlj SßeterfenS 3}eridf)t fear aber ein ettoaS abge* 
fürjteS SSerfaljren üblidf) getoorben. 2>er ©djtiefjer reichte bem 
Dienftmäbd^en be3 betreffenben Xorfferrn bie ©dfjtüffet in£ Äelter* 
fenfter, mib ba8 SKäbd^en berieft ben ©djtüffet bis jutn anberen 
SKorgen in iljrer Dbljut. 3)iefer eine 3ug bürfte genügen, um bie 
gemütlichen, aber ettoaS gurücfgebtiebenen 3 u f*änbe beS bamaügen 
Hamburgs ju fennjeid^nen. 

SBdljrenb Sßeterfen bei feiner -Jfteberlaffung in Hamburg in 
attöertraute SBerljältniffe gurüdfteljrte, trat Äirdjjettpauer, beffen 
Saufbaljn ttrir jundd^ft ju Verfolgen Ijaben, in eine iljm frembe 
SBelt ein, unb e8 tourbe iljm nidljt gang leidet, Ijier Ijeimifdlj &u 
»erben. 

Studf) in ber 8?ed)töantoattöfarriere machte Sird^enpauer nidf)t 
fo günftige Erfahrungen tote Sßeterfen unb foäter SBerSmann. @3 
fehlte iljm an Äonneponen, nidfjt mütber aber aud^ an einigen für 
bie Ausübung biefeS SöerufS erf orberlid^en perfönlid^en ©igenf dfjaften. 
@r toar eine refteftierenbe, finnenbe unb finnige Statur, anfd^einenb 
weniger für ba8 Seben in ber Öffentlidjf eit gefdjjaffen, ate für bie 



— 6 — 

fülle SCrbcit be8 gorfdjjerä unb be3 ©dfjriftfieHerS. (Sine Steige 
Don Sßublifationen ücrfd^tebcnctt Snljattö jeugen für feine toiffen* 
fd^aftlid^e Sefäljigung. 3n mannen ©etegenljeitggebicijten unb 
fonftigen poetifdjen (Srgüffen (bie freiließ nur für engere Äreife 
beftimmt toaren) tarn nitfyt nur fein ©eift unb $umor, fonbem 
audfj fein jarteS poetifd^eg ©entüt jutn SluSbrucf. 

3)od) toürbe er feinen ©fjrenplafc in ber Ijam&urgifdjen ©e* 
fc^id^te nidjt errungen Ijaben, toenn er nidjt bie jugenbtidfje ©dfjeu 
bor bem hinaustreten in bie Öffentftdfjfeit überttmnben unb feine 
reiche Begabung audf) im praftifdfjen Seben betoäljrt l)ätte. Um 
iljn ju foldfjer Uebemrinbung ju beftimmen, beburfte e8 atterbingS 
ber locfenben Qvdt UIt b Aufgaben, ©otdje bot feiner ©inneSart 
bie ljerfömmtidf)e $ed)t8antoattefarriere nidfjt. 3$n Verlangte nadf) 
Xatigfeit für grofee allgemeine ftm&t. S)a er nun atö Stböofat 
toeber innere JBefriebigung nodfj audfj bie nötigen ©ubftftenjtnittel 
ju erlangen t>ermod()te, fo toanbte er fief) jahrelang üorjug^toeife 
journatiftifdljer unb fonftiger fd^riftfteHerifdfjer Satigteit ju. @8 
bebarf ber (Srtoäljnung faum, bafe e3 feiner gebiegenen Statur nidfjt 
genügte, nur notbürftige literarifd^e XageSarbeit ju üerrid^ten. 
Um jutreffenb urteilen ju fönnen, toar er raftloS bemüht, feine 
Snfidfjten über SSötfer, Staaten unb 3nftitutionen burdfj eingeljenbe 
©tubien ju vertiefen. 

SKeljrere Saljre beteiligte er ftdf) an ber Verausgabe be$ 
Sournafe „Sßeue ß^tanfl un & ^amburgifdfje $brejM5ompioir*9?adfj* 
rieten 41 . 3m allgemeinen toaren bie Ijamburgifdfjen Sageblätter 
toegen ber Ijerrfdfjenben 3 c nfurüer^dltniffe barauf angetmefen, fidfj 
in iljrem politifdfjen Seil toefentlid^ auf SBiebergabe be$ Xatfädf}* 
liefen ju befdfjränfen. ©n jeitgenöffifdfjer ©dfjriftfteller rühmte bon 
iljnen in erfter Sinie, bafy fte trefflidf) überfefcte S&eridfjte auswärtiger 
Äammerbetfjanblungen brauten. 1 ) S)ie SReue 3ritung seidfjnete fidfj 
jebodfj baburdfj au8, bafc fte bie politifdfjen 3 u ftän&e beutfdfjer unb 

x ) SSgL (Stuart Jöeurmann, Sfi^en auS btn #anfe*@täbten (#anau 1836) 



— 7 — 

auSto&rtiger Sauber einer freimütigen, obfdfjon toorfidfjtig gehaltenen 
Sritil unterzog. 1 ) ®ie3 gilt fpejieH bon ber 3*it, in ber Äirdfjen* 
pauer äRitarbeiter biefeS SMatteS toar. Seiber finb toir jebocf) nidjt 
meljr in ber Sage, mit Söeftimmtljeit fefijuf teilen, tneld^e Strtifet 
beäfelben t>on iljm Ijerrüljren. 

2)eutlidf)er erfennbar ift ÄirdfjenpauerS ^Beteiligung an ber 
„§amburgifdfjen 3eitfd(jrift für Sßotitif, Raubet unb Jpanbeföred()t", 
ba Ijier feine f amtlichen ^Beiträge mit feinem (abgefürjten) tarnen 2 ) 
begeid^net finb. SSir finb baburdj in ben ©tanb gefefct, ben 9teid(j* 
tum feines SBiffenS auf ben berfdfjiebenften ©ebieten ber Sßoütif, 
®efd(jid(jte unb -ftationalöfonomie ju toürbigen. 9W^t minber ifi 
aus biefen beitragen ju erfeljen, bafc Ätrcfjenpauer fotooljl in 
politifdfjer ttrie in toirtfcfjafttidfjer JBejie^ung freiheitlichen ©runb* 
fäfcen §ulbigte. 

©eine politifcfyen ©efinnungen $u betunben fanb Äirdfjenpauer 
balb audlj abgefe^en Don feiner journaliftifdljen Xätigleit bebeut* 
famen Sfalafc. SBefanntlidf) tourben in bem Sa^rje^nt nadf) ber 
Sulirefcotution bie Oebilbeten ber beutfdljen Nation burcf) toenige 
SBorgänge beS öffentlichen SebenS fo tief erregt, toie burdfj ben 
©taatöftreidlj in ipannober, bie 1837 erfolgte Stufljebung be8 
©taatögrunbgefefceS öon 1883. S)en proteftierenben unb aföbann 
gemaftregetten ©öttinger Sßrofefforen ttmrben au3 allen ©egenben 
25eutfd(jtanb8 3 u fttmwiungSerHärungen ju teil. ®ie erfte biefer 
3uftimmungSabreffen ftammt au§ Jpamburg. Sljr Urheber fear 
Sßrofeffor Ärabbe Dom 2tfabemifcf)en ©Ijmnaftum, üjre enbgültfge 



*) 3)er befunbeten SBorftdjt ungeadjtet lonnte e8 ntdjt ausbleiben, bafj II 

ba8 Jölatt gelegentlich Slnftofj erregte. <So behauptete j. SB. ber bäntfdje ®e* 
fc^äftS träger f ®raf Don Sucfner, in einer Jöefd)»erbe Dom 19. Dftober 1835, tu 

bafj bie £enben$ ber feuert Bettung eine fdjledjte $u nennen fei, unb bafc fte 
fidj nur aHjugeme jum Organ für ttbelgefinnte ^ergebe. £antb. ©taatöardjtD. 

*) Szpx. — Stuf htm Titelblatt be« legten, 1836 erfdjienenen 3a§rgang8 
ber 1834 Don Dr. (5. 2B. Alfter begrünbeten Seitförift mirb ^tre^enpauer atö 
Herausgeber bejei^net. «gl. 38. Don 3ReHe a. a. D. @. 33 ff. 



1 



— 8 — 

gaffung aber tourbe toon bicfem unb Ätrdfjenpauer geineinfam 
feftgef teilt. 1 ) 

SBci ÄirdfjenpauerS SSertrautljeit mit bcn politifdfjen SSerljält* 
niffen bcr öerfdfjiebenften Staaten unb SSößer fonnte e3 nidjt fehlen, 
ba^ fein SMidE für bie ©igentümtidfjfeiten ber ^eimifc^en SSerfaffungg* 
juftanbe gefd^ärft toar. 

■ftodfj immer beftanb ja jene eljrtofirbige SSerfaffung, bie mit 
tljren SBurjeln in ba3 SKittelalter jurüdEging, unb bereu tefcte 
Formulierung burdf) bie faiferüdfje Äommiffton ber Sa^re 1708 — 12 
bewirft toorben mar. @8 fehlte audfj bamatö in Hamburg 
nidfjt an folgen , bie auf biefe SSerfaffung mit gteidfjem ©tolj 
Hielten, toie einft bie SSfirttemberger auf iljr „altes gutes Siedet", 
unb bie in iljr ba& 5ßaHabium toaljrer Sürgerfreiljeit öeretjrten. 
SSergegentoärtigt man fidfj jebodf), bafe ber ftcf) fetbft ergänjenbe, 
lebenslängliche 9tat gtoar Don ber Seitung üerfdfjiebener SBertoaltungS* 
v jtoeige auSgefd^toffen toar, bodlj im übrigen oberfte 9tegierung$* 
getoatt unb SuriSbiftion bereinigte, unb ba& in ben ffionüenten ber 
©rbgefeffenen Sürgerfcfjaft im toefentlidfjen nur ©runbeigentümer 
unb Sn^aber bürgerlicher ©Ijrenämter Stimme Ratten, alfo toid^tige 
@Iemente ber SBeüößerung nidfjt Vertreten toaren, f o begreift man, toie 
toenig bie bamaligen Jjamburgifdfjen SSerfaffungSjuftSnbe ben Sin* 
fd^auungen einer ©eneration entf prägen, bie Don bem §aud(j ber 
Sulirebotution berührt toorben. Sludf) fear toenig 2lu3fid(jt bor* 
Rauben, bafc in btcfctt ßuftänben fobalb ein SBanbel erfolgte- 8m 
Saljre 1830 fear e£ allerbingS audfj in Hamburg ju einer SRütiatur* 
SRefcotution gelommen; biefe trug aber nur teiltoeife einen potitifdfjen 
(Sljarafter, unb bie burdfj fie inbireft hervorgerufenen Neuerungen 
toaren {ebenfalls nidfjt fcon feljr eütfdfjneibenber Sßatur. 

SKod^te ficfj nun Ätrdfjenpauer aucfj über bie IjamburgtfdOen 

*) am 26. SRoöbr. 1837 auf ber ©änfemarfttoadje, »o Ätrdjenpauer gerabe 
aU Offizier ber SBfirgergarbe »eilte, unb too^tn ftd) Krabbe begab, um ftdj mit 
erfterem über bie enbgültige Raffung ju öerftänbigen. S5gl. meine 9^oti^ in ben 
aRittettungen be« 8. f. §bg. ®efd). 3a§rg. 12, 6. 387. 



— 9 — 

Snftitutionen in bcr Siegel nur mit SSorftdfjt äuftern, fo unterliegt 
e§ bodfj feinem 3 toe ^/ & a & er an iljnen tttc^t toenig au^ufe^en 
fanb. „2)er Äampf um politifdfje gretljeit, ba8 Slnfäntyfen 
gegen bie toeltlidfje Slriftofratie ift bie toefentlidfje Senbenj unfere§ 
ßeitalterä." 2)iefe Sßorte ftettte Äirdfjenpauer an bie ©pifce eines 
Sluffafceg über „bie SDhmijtyaWReformbUI in ©nglanb unb bie 
übrigen neuen ©tfibtetoerfaffungen ©uropaS." 1 ) 3n ber Äürge ge* 
benft er in biefer SE&ljanbtung audfj ber freien ©täbte be£ beutfdfjen 
3hmbe3, aber nidf)t in befonbetö anerfennenber Sßeife. 2 ) 9hir 
granffurt am 9Kain Ijabe fiti^ einer SSerfaffungSreform gu erfreuen 
gehabt, toäljrenb in ben Jpanfeftdbten bie altüberlieferten @mridf}= 
tungen fortbeftänben. ©pejicH fcon Hamburg rügt er, baft bort 
neben bem ®tnat nur bie ©rbgefeffene SBürgerfdfjaft unb einige 
ftdlj felbft ergänjenbe Äirdfjenfottegien an ber Regierung be* 
teiligt feien, unb ba& biefe üjre Sefugniffe otyne bie Kontrolle 
ber Öffenttidfjfeit ausübten. 9ltterbing3 fal) er ftd^ gemüßigt, jur 
©rflärung ber getabelten ß^fWnbe fotoie jur §fl>fd(jtoäd()ung feiner 
Sritif barauf ffinjutoeifen, baft in jenen trier freien ©tfibten bie 
©täbteüerfaffungen jugleidfj ©taatöberfaffungen feien. 3 ) 

Seßhaftere ©tjmpatljiett atö baS polittfcfje 2thm mußten bie 
fommersietten SBer^altniffe JpamburgS bei Äirdfjenpauer aud) fd^ott 
in ben breiiger Sauren Ijerborrufen. Sn bettmnberungStoürbiger 
SBeife Ijatte fic^ ber tyamburgifdfje Jpanbet fcon btn ©dfjredfniffen 
be8 -Jiapoteonif dfjen ßritalterö erholt unb ungeadfjtet mandfjeä tounber* 
Itdfjen 3°Pf eg f mandfjer 9ftij3ftänbe batyeim, mancher SSerfetyrg* 
erfdfjtoerungen Don auften unb trofc berfdfjiebenartigfter Äorifurrenj* 
beftrebungen einen SSCuffdfjtoung genommen, jufolge beffen Hamburg 



J ) $atnb. 8ettfd)r. für Sßoltttf, #anbel \mb $anbel8redjt. 2. 3djrgcmg, 
3. #eft. S. 3. 

*) a. a. O. S. 36. 

8 ) „too&ei beim bie Vorteile bcr rej> ubttfantfdjen gönnen unfercr Snftttu^ 
tionert manche Mängel ber 2Runi$t|)aIs(£tnrtd)tuitgett letdjtltd) bergeffen foff en." 



— 10 — 

feinen Sßtafc in ber erften Steige ber europäifd^en $anbetöftäbte 
auf8 neue gefiebert fal). 1 ) 

S?on größter SBebeutung für bie (Sntoiclelung be8 Ijamburgif dfjen 
^anbete toaren bie ipanbetSfcerträge, bie Hamburg feit 1827 im 
SSerein mit Sremen unb SübedE mit fcerfdfjiebenen amerifanifdfjen 
&taattn abgefdfjfoffen Ijatte. 

®iefe Verträge bilbeten in jener Reit ba$ erfreuliche (SrgebniS 
beS Ijanfeatifdfjen 3ufammenl)attett3. ® 0( *j auc § f on f* betoirften 
bie gemeinfamen Sntereffen unb bie Don allen brei ©täbten in 
(Sljren gehaltenen Ijanfeatifdjjen Srabitimten, ba& man fidf) häufiger 
ju gemeinfamem SBorgeljen bereinigte. Snbeffen gingen bodfj gerabe 
auf fommersiettem ©ebiete bie Sntereffen trietfadfj auSeinanber unb 
nid^t feiten tourbe Ijier bie trabitioneHe 33unbe3freunbfdf)aft burdlj 
©onberbeftrebungen beeinträchtigt 9Wd^t oljne ©runb Ijerrfdljte 
baljer in Hamburg bie Shtfidfjt, bafe bie ©tabt ba3 ©mporfommen 
iljreS ^anbete ber eigenen Äraft ju berbanfen Ijabe, b. %. ber 
SHug^eit, Umftdfjt unb SBorftdfjt i^rer SRegenten, ber Xüdljtigfeit unb 
bem Unterneljmungägeift itjrer Äaufmannfd^aft unb inSbefonbere 
ber gefd^idten 2(u8nufcung aller toecfjfetnben potitifdfjen unb ttrirt* 
fdfjaftlidfjen Äonjunlturen. „Hamburg unb bie SBelt" toar bie 
Sofung. 3)e8 Weiteren lommersietten 2luffd(jtoung8 glaubte man fidler 
ju fein, toenn eä gelang, einen immer freieren SSerfe^r mit bm 
Säubern unb SBötfern beiber ^emifp^ären ju erreichen. 

@3 toäre burdEjauä fcerfeljrt, biefen ÄoSmopotiti&mtö in ^anbete* 
angelegensten aus ©teidfjgüttigfeit gegen bie nationalen Sntereffen 
erllären ju tooHen. 2tn Sßärme beä patriotifdljen ©mpftnbenS 
ftanb Hamburg hinter leiner anberen beutfdfjen ©tabt jurüdE; toar 
bodfj gerabe Ijier nodlj in taufenb Jperjen bie ©rinnerung an bie 
fd(jmad()t>olIe unb teibenSreidfje 3^ & ct Sremb^errfd^aft lebenbig. 
SÜber man toar feft überzeugt, baft Hamburg nidfjt nur ben eigenen 
Angehörigen, fonbern bem gangen SBaterlanbe am beften biene, 

') Sgl. (S. Saafd), Hamburger §anbet unb Sfcrfefjr im 19. 3a$rl)uttbert 
(im ^amburgif^cn <£#ortfjattbbud) 1901—1903) <S. 10 ff. 



— 11 — 

toenn eS feinen SBeltfeeljanbel, ju beffen ©ebeiljen in erfter Sinie 
möglid^ft grofte greiljeit be£ 3Serfeljr£ erforberlidlj fd^ten f ju ermatten 
unb toriter ju entttricfeln fudfjte. 3lu^ Äirdfjettpauer teilte biefe 
auffaffimg. 

3um erften 9ftale äußerte er fidf) in biefent ©inne in ber 
Stbljanblung „über ben ^Beitritt ^amburg^ jum preufcifdfjen 3°^ 
toerein 11 , bie 1835 in ber etMljnten ^amburgifdfjett Qätfäjttft für 
Sßolitif, §anbel unb Jpanbeföred&t erfdfjien. §jpr toar allerbingS 
ÄirdfjenpauerS ^au^tabfe^en barauf gerietet, bie Don SRebeniuS in 
feiner berühmten ©dljrift über ben beutf dfjen ßotfoerein 1 ) ausgekrochene 
SJetyaujrtung, bafe ben norbbeutfdfjen freien ©tabten ba§ SBerljarren 
im ßuftanbe ber Sfolierung bem SSerein gegenüber feine SBorteite, 
toofjli aber Stadtteile, bagegen iljr 2lnfdf)tuft nur Vorteile gefeiteren 
fönne, Dom ©tanbpunfte be8 Ijamburgif dfjen SntereffeS ju toiber* 
legen. @r fudljte baljer nadjjutoeifen, bafc ber Shtfdjlufc an ben 
3ottberein für Hamburg in inbuftrieHer Sejieljung nur eine un* 
fidlere SluSfidfjt auf görberung einzelner gabrifationSjtoeige, in 
finanzieller unb fommerjieller SBejieljung aber {ebenfalls nur 9fad()* 
teile bringen toerbe. ©aneben fafcte er jebodfj audfj bamalS fdfjon 
baS Sntereffe beS beutf dfjen ©efamtüaterlanbeS ins Sluge, inbem 
er Ijerborljob, bafc „biefeS gerabe in ber möglidfjften Ungebunbenljeit 
unb SBlüte beS ^anbete feiner nörblid^en ©eeljafen, bie ben Sßro* 
bulten 2)eutfd(jlanb3 SIbftufe nadfj ber ©eefeite unb feinen Sebürf* 
niffen SSefriebigung fcon bortljer üerfd^affe, eine ©arantie, eine 
Sebingung beS eigenen SBo^lfeinS finben muffe." 2 ) 

Äarbinatf&fce in ÄirdfjenpauerS öotfötoirtfdjaftlicijem ©laubenS* 
befenntniS toaren, bafe ber §anbel am beften gebeilje, toenn er 
mdf)t beengt, nidfjt befdjjränft, audlj nid^t burd^ angebliche gürforge ge* 
gängelt toerbe, unb femer, baft ber Ijanfeatifdfje Jpanbet unb ber 

*) (S. $• SJtebentuS, ber beutf dje 3oßöerein r {ein (Softem unb feine 8«* 
hroft. (Satföruije 1835. |, 

*) $am&urgtfdje 8eitfärtft für «ßolitif, ©anbei unb ©anbcföredjt. 2. Safycg. % 

2. $eft, 6. 87. 






' — 12 — 

Jnmtetttänbifdje beutfd^e ©etoerbffeife einanbcr ipedjfetfeitig gu förbcrn 
berufen feien. 2)er im SBinnenfanbe öielfadlj Verbreiteten Stnfid&t, 
bafc bie beutfdjen Sntereffen burdlj ben $anbel unb bie ^anbete* 
politif ber ^anfeftäbte benachteiligt toürben, fefcte er bie Sßorte 
entgegen: „2)ie $anfeftäbte brausen fidf) befonberer greunbfdjaft 
gegen baS Sntanb nidfjt ju berufnen, benn biefe greunbfdfjaft toar 
eben nur iljr Sntereffe; aber toer iljnen geinbfeligleit üortoerfen 
tonll, torirb borerft ba§ Unmögliche betoeifen muffen, nfimlid) bafc fie 
burdf) i^re geinbfeligleit jemals ©eutfdfjtanb audlj nur Ratten fdljaben 
fönnen." Diefe Äußerung finbet fidf) in einer 2tbl)anbtung 
Äirdfjenpauerä über ben §oMnbifdj*preufjifd(jen $anbetötraftat öom 
21. Sanuar 1889 *) in ber er barjulegen bemüht toar, toie unbillig 
unb jugteidf) jtoedtoibrig e£ fei, bafe Sßreufjen in bem jüngft für 
ben ßottoerein abgefd^loffenen Vertrag bie l)ottänbifd)en ©eeptöfce 
fcor ben Jpanfeftäbten beöorjuge. 

gür ÄirdfjenpauerS ßaufbaljn tyatte biefe Stbtyanbtung bie be* 
beutfame golge, bafe bie befonbere 9tufmerffamfeit ber Sommer j* 
beputation auf iljn gelenlt tourbe. Severe ertoäljlte iljn am 
15. gebruar 1840 ju iljrem SßrotofoHifien unb erften ©tbtiotljefar. 
Äirdfjettpauer §atte in biefer Stellung, bie er bis gegen @nbe be8 
SaljreS 1843 befleibete, reiche ©etegenljeit, feine Äenntniffe Don ber 
©igenart unb ben ©runbbebingungen be3 ^amburgifd^en ^anbete 
noef) meljr ju erweitern unb ju Vertiefen. 

3u ben toidfjtigften tyanbetepolitifdfjen fragen, bie jener Qät 
bie öffentliche SKeütung innerhalb unb auf$erf)atb Hamburgs be* 
fdfjäftigten, gehörte, toie bereits angebeutet, bie ©eftattung be3 
SSerljältniffeS ber ^anfeftfibte jum 3^ttöerein. 

Sn feiner Stbljanblung Dorn Saljre 1835 Ijatte Äirdfjenpauer 
barauf Ijingetoiefen, bafe ber Seitritt Hamburgs nid^t unmögtidfj 
fei, audf) toemt bie anftoftenben Sänber, ^annoüer unb Jpolftein 

■ - ■ • 

*) 3n ber #atnb. SBörfcn^atte Dom 14. 3rcBr. 1889. $er §ier juerft er* 
fd)tenene Sfoffafc mürbe toenig foftter in erweiterter ®eftalt afö befonbere 
(Sdjrift öer3ffenttid)t. 



— 13 — 

aufeerljalb beg fafümmä blieben. Smmerljin fear für bie 
(Erörterung ber grage über bie 3tüedmäf$igfeit ober SJlottoenbigfeit 
beä ^Beitritts fcon Hamburg toeniger SBerantaffung, folange bie 
©tabt burdfj anfe^nRd^e ©ebiete twn ben ©renjen be§ ftoü'otxemi 
getrennt toar. Stber aud) jefct fdjon liefen ©rtoägungen Der* 
fdfjiebener Strt e8 geboten erf dfjetnen, toenigftenä eine getoiffe 9tn* 
näljerung an juftreben. S)er ertoäljnte ^ollänbtf d(j*preufjifcf)e ipanbetS* 
traftat Ijatte fcor Slugen geführt, toie bebenflidfj e3 für bie 
§anfeftäbte toar, toenn fie bem ftdüümin fortbauemb atö 2tu3tanb 
galten unb batyer bie 9RögKdf)feit befielen blieb, bafe iljnen au&» 
tänbifdfje ^afenftäbte borgejogen tourben. S)aju fam, bafe bie 
beutfd^en flaggen fM) ^ n *> er * e & ten 3 C ^ sufolge ber ©dfjiffaljrtS* 
gefefcgebung berfd^iebener Sänber, namentlich Portugals, manche 
ßurücffefcung gefallen laffen mußten unb bie Jpanfeftäbte für biefen 
öbelftanb leidster in ©emeinfamfeit mit ben übrigen beutfdfjen 
©eeftaaten afö burcf) gefonberteS SSorgeljen Stbljüfe ju erlangen 
tyoffen burften. Wutf) bon biefem ©eftdjtÄpunfte au§ erfdfjien e8 
empfeljtettStoert, fidO mit Sßreufeen ju berftfinbigen. 

^Bereits (Snbe ber breifeiger 3af)re Ratten ba^er ©tjnbifu8 Äarl 
©iebefing in Hamburg unb SBürgermeifter 3ol). ©mibt in Bremen 
?ßrüjcltc enttoorfen, bie auf ein SBünbnte jtoifdljen ben Jpanfeftäbten 
unb bem übrigen ®eutfdf)fonb, inSbefonbere bem preufeifdfjen 3oU* 
bereut tyinjielten. 1 ) 9Son belannten ^anfeatifdfjen ©d^riftfteßern 
Ratten u. a. audlj SBurm unb ©oetbeer bie Stnbaljnung einer näheren 
SBerbinbung gtoifdfjen ben beiben toicfjtigften gaftoren be8 toirt* 
fd^afttid^en Sebenä in ©eutfd^Ianb empfohlen. 

„2)er 3°ttt)erein unb bie §anfeftfibte afe bie natürlichen 
Vertreter feinet SSettfeeljanbete ftnb ein für einanber beftimmteS 
Sßaar, au§ bem gro&e8 Verborgenen fann. SBetommen fie einanber 
nidf)t, fo bleiben fie finberloS unb xi)t ©rbteil fällt gremben äu." 



*) SBgl. meine ©djrtft: 2lu8 brei 3a§rfjunberten ber *)am&urgtfd)en ©e* 
fdjtdjte (1648-1888) 6. 162 ff. 



\ 
\ 



— 14 — 

©o Ijiefj cS in einem ©rief, ben her jüngere (^einridj) ©mibt 
am 2. ©ejember 1839 an Sßrofeffor SBurm richtete. 2)ie 9ftögtid(j* 
feit unb bie SBebingungen einer folgen SSerbinbung jtoifdfjen $oH* 
Verein unb Jpanfe, bei ber jebcnfaltö ber SBerftanb eine größere 
SRoIIc geftriett Ijaben toürbe, afö bie 3 un ^Ö un flf ftobf toi* angebeutet, 
in ber öerfc^iebenften SSSeifc ertoogen toorben. Stber bie ©adfje bot 
attjugro&e ©djjtoierigfeiten; audf) mochte Vielleicht mancher im ©inne 
ber angeführten Äußerung Von ip. ©mibt bie Stnftd^t liegen, bafe 
e8 für bie ^anfe beffer fei, lebig ju bleiben afö einem raupen 
©atten ju gef)ortf)en. 

9luc^ für Äircfjenpauer fyattt bie SSorftettung, ba& bie Jpanfe* 
ftäbte Vom &Ut)emrt abhängig toerben fönnten, offenbar etoaS 
erfdfjrecfenbeä. Smmerljin glaubte er am ©cfyfofc feiner Slbljanb* 
lung über ben §oMnbifd(H>reu&ifdf)en ^anbefööertrag „eine engere 
traftatenmäftige SSerbinbung jtoifdfjen bem binnentänbifdfjen Qoü* 
Verein unb bm beutfd^en Süftentänbern" empfehlen ju follen. 
©ingeljenber erörterte er biefeS £ljema in einer 2)enffdjrift, bie er 
im ©ommer 1841 afö ©efretär ber ffiommerjbeputation Ver* 
fafete. 1 ) ©ie toar teitö burdj bie portugieftfdfjen ©dfjiffaljrtö* 
gefefce, teifö burdO bie 3iücffid(jt auf bie öffentliche SKeinung in 
2)eutfdf)tanb hervorgerufen. S)ie öffentliche SKeinung — fo führte 
Äird^enpauer au§ — fyabt fic^ getoöljnt, ben preufjifdfjen 3 tt tf 
Verein unb ©eutfdfjlanb für gteidfjbebeutenb ju erftären. %tyc 
fjetbgefdjjrei fei: „Sluäbeljnung beS fyVüzmtö bis an bie ©ee* 
grenje"; für bie §anfeftäbte, bie biefem 9hife nidjt folgen toollten, 
ergebe fidfj baljer bie ©efafyr, afö SSatertanbSfeinbe betrachtet ju 
»erben. 3)ie8 muffe man Vergüten , aUerbingS nidf)t burdfj SBci^ 
tritt jum Qdßtoextin, audfj nid^t burdfj ein fefteS SBfinbnfö, „beffen 
^auptyrinjty unb SBa^rjeidfjen ba£ gtoeifd^neibige ©cfjtpert ber 
S)ifferenjiaIjöHe tofire", fonbem inbem man fidlj Von gall gu gaU 
bem Stuäfanbe gegenüber mit ben übrigen beutfdjjen ©eeftaaten ju 



L ) 3m $amb. ©taatöardjto unb im Ärdjto ber $am&. #anbelSfammer. 



— 15 — 

gemetnfamer Stftton Verftänbigte. 2)er crftc berariige SBerfucf) 
mfiffe Portugal gelten, jutnal e$ fürjftdfj ben ^Bereinigten (Staaten 
Von -ftorbamerifa 2lu3naljmen Von feinen ©dfjiffa^rtögefefcen be* 
totUigt Ijabe, bie audfj für ©eutfdjfonb errungen toerben müfeien. 
SHrcijenpauer fcfjtug beSljalb Vor, bie beutfdfjen ©eeftaaten foUten 
eine gemeinfc^aftli^e Deputation nadfj Siffabon entfenben, um 
einen gemeinfcf)aftlidf)en ©dfjiffaljrtö* unb ^anbefööertrag auf 
®runb ber ©leidfjberedfjtignng mit b&x ©nljeimifdfjen ober bodfj ber 
äRetftbegünftigung ju ertoirfen. galfö bie portugiefifdfje ^Regierung 
ftc^ able^nenb Verhafte, foUten bie beutfdjen Staaten „SKaferegetn 
in ©rtoägung jieljen, toetdlje geeignet toären, i^rem gemeinfdfjaft* 
fidlen Anfügen größeren Sfadfjbrucf ju gebend @8 unterliegt 
feinem Qimfel, bafc Äirdjjenpauer mit biefen SSorten auf bie 
fonft Don il)m au8 t^eoretifd^en unb praftifdljen ©rünben befämpfte 
Stntoenbung Don StetorfionSmafcregetn abhielte. Sßeiter gab er ber 
Hoffnung 8lu3brucf, ba&, toemt ber crftc SBerfudj gemeinfamer 
beutfdfjer $anbeföpofitif Portugal gegenüber erfolgreich getoefen, 
in äljnlidfjer Sßeife gegenüber Spanien, Sraftiien, -ftorbamertfa, 
femer audfj gegenüber granfreiclj unb felbft ©nglanb Vorgegangen 
toerben fönne, unb er fuljr bann fort: „(S8 ftnb oft genug — bie 
#anfa unb ber QpVbmxn betoeifen e$ — aus Keinen partiellen 
SBerbinbungen toicfjtige SBünbniffe hervorgegangen, unb — toenn 
toir bamit anfangen, eine ^Befreiung öon ben portugieftfdfjen ©efreten 
Von 1886 ju ertoirfen, toer mag fagen, ob toir nidfjt bamit enben 
toerben, bie britifdfje -WaVigationSafte über ben Raufen gu toerfen." 
Sieben folgen toeitaugfe^enben Sßrojeften jugteidf) aucf) näljer* 
liegenbe QitU in3 2tuge gu faffen tourbe Äirdfjenpauer burdfj Ver* 
fd^iebene STOiffionen Veranlagt, für bereu Uebernaljme i^m bie 
Äommerjbeputation um fo lieber Urlaub getoäljrte, afö e£ fidO babei 
um 3Sermef>rung unb SSerbefferung ber bisher fo unzulänglichen 8ta> 
fefjrStoege jtoifdfjen Hamburg unb bem übrigen ©eutfdfjtanb ^anbelte. 1 ) 

*) $>a8 golgenbe metft nad) btn SßrotoMen ber #<ratb. Aotnmet^ 
beputatton. 



v. 



\ 



— 16 — 

äftan iönttte jene 3*ü als bic Äinbljeit&periobe ber beutfcfjen 
unb inSbefonbere ber Jjamburgifdfjen SHfenbaljnpotitif bejeidljnen. 
Sreffenb tyat ffittdOenpauer fic in einem fpäteren Slficfbftcf 
dfjarafteriftert: „SSfrig mußten toir bamate auSfyäljen nadfj allen 
trier Sßinben, nadfj ^annoöer, naef) SübedE, nadj Söerlin, ob nidljt 
audlj für uns irgenbtoo ein ©tüdEdfjen ©ifenbaljn ju erttrifdljen toäre, 
big toir enbftdfj nad) enblofen 2ttül)en bie 2)uobej*@Sfenbatyn naclj 
SBergeborf juftanbe brachten." 1 ) 2)ie Anlage ber tefctertoäljnien 
Söaljtt toar immerhin eine adf)tung3toerte Seiftung; für ben ipanbet 
nnb SSerfeljr int großen aber toar fie felbftoerftänbKdlj nnr fcon 
SBebeutung, toenn fie in8 Snnere 2)eutfcf)fonb3 fortgefefct tourbe. 
SBefonberS toridfjtig toar i^re SSeiterfü^rung big Sertin. ®a tft 
e8 nun bemerfenStoert, bafc fotooljt Äirdfjeripauer toie ?ßeterfen fidlj 
um biefe SSerbinbung jtoifdjen Hamburg unb ber bereinigen 
Steidf^auptftabt in ljol)em ©rabe fcerbient gemacht Ijaben. Sßeterfen 
toar e8 bef Rieben, iljr meljr atö trier Sa^rje^nte Ijinburdlj, juerfi 
ate Äonfutent unb foäter afe SSorfifcenber be3 9tu3fd(juffe8 ber 
33erlin*§amburger ©fenba^ngefellfd^aft, feine Äräfte ju toibmen. 
Äirdfjertpauer aber toar namentlich bei ben borbereitenben arbeiten 
beteiligt, infofem er Don ber Äommerjbeputatüm im 9ftai 1841 
in ba8 erfte jur görberung ber Stngelegen^eit gebitbete Komitee 
jur ©d^riftf ü^rung lommittiert tourbe 2 ) unb ftdfj gegen ©übe 
be3 3af)re§ 1842 im auftrage beS 9tu3fd)uffe3 nadfj Serün begab, 
um bort in ©emeinfd^aft mit einem Hamburger Kaufmann bie 
bem Unternehmen entgegenfte^enben ©dfjtoierigfeiten au§ bem SBege 
ju räumen. 8 ) 

©eringeren ©rfolg Ijatte er bei ben if>m Don bem Hamburg* 
Süneburger (Sifenba^nlomitee übertragenen ©enbungen, beren fttotd 



*) 2fo8 einem (nidjt gehaltenen) Xoaft ßirdjenpauerS auf ©. Ä. ©oetbeer, 
atö biefer Hamburg toerfiefj, um eine Sßrofeffur in ©öttingen anzutreten 
(1. Suli 1872). 

2 ) ^rotofoH ber Äotnmerjbc^utation Dorn 26. Sütoi 1841. 

*) Sgl. SB. ö. SReKe, a. a. O. 6. 137 ff. 



— 17 — 

fear, ba8 Ijamburgifdfje Sniereffe bei bet Anlage ber tyannöberfdfjen 
©ifenbaljnen jur ®eltung ju bringen. 3 un ädjf* unübertoinblidfje 
@d^tt)ierigfeiten bot ba3 Sßrojefi, Hamburg unb Sübecf burdlj 
©dfjienenftränge ju öerbinben; benn 2)änemarf fefcte ber 2Iu3* 
füljrung berartiger Sßtane ftetö ben entfdfjiebenften SBiberfprudlj 
entgegen. S)a bamatö befanntlidE) jufotge ber mangelhaften Joe* 
fdfjaffenljeit be£ ©tecfnifcfanafö unb fonftiger äßifcftänbe aucl) bie 
SBafferfcerbinbung jtirifdfjen bm beiben alten §anfeftäbten bem 
SSerfeljrSintereffe toenig genügte, fo mufcte e£ faft fdfjon atö eine 
grofce ©rrungenfd^aft angefef»en »erben, bafc bie bänifdfje ^Regierung 
bie SrtaubniS jur Stnlage einer neuen guten ©fjauffee jtoifd)en 
Jpamburg unb Sübecf erteilte. 2In ber S3eförberung btefer 2tnge* 
legen^eit Ijatte audf) Äirdfjenpauer Stnteil, ba er ju biefem fttozd 2In* 
fang 1841 auf SSunfdf) ber §amburg*2übecfer ß^auffeebautompagnie 
im SBerein mit bem Sübedftfdfjen ©tjnbihtö (SIber nadfj Äo^en^agen 
entfanbt tourbe. 

®ie ^auptftrafce für ben ^anbel JpamburgS mit bem übrigen 
©eutfc^Ianb blieb nodfj immer bie ©Ibe; aber auef) tyier gab e£ 
fo manche ^inbemiffe unb ©rfdfjtoerungett be3 SSerfe^rS. Um biefe 
ju Verringern, trat auf Anregung JpamburgS im Saljre 1842 auf£ 
neue eine @Ibfd^iffa^rt§=«9iet)ifton^!ommiffton in ©reiben jufammen* 
§ier fear Hamburg sunädfjft burdf) ©tjnbifuä ©iebefing öertreten. 
2Ife biefer aber im gebruar 1843 ©reiben berlaffen unb bie 
SSertretung Qambuxcß für bie $eit feiner 2tbtoefenf)eit bem 
SübedEifd^en Senator Srefjmer übertragen toottte, toünfdfjte ber 
©enat bem teueren in ÄirdEjertpauer einen mit ben Ijamburgifdfjen 
©efiberien genauer befannten ©adfjberftänbigen jur ©eite ju 
fteHen. 1 ) SSürdEjenpauer toar für biefe SRiffton umfome^r geeignet, 
afe er bereite im Sa^re 1841 im §inbticf auf bie fdfjon bamafö 
in SluSftd^t fteffenbe Äonferenj eine ausführliche ©enffd^rift au3* 

*) 2)ie8 unb btö golgenbe na# ben Sßrotofoffen ber ^omjncrjbc^utattott 

unb ben Sllten beS &amb. ©t. «. über bie (SftfdjtffaljrtSfommtffton toon 1842 

MS 1844. 

SBoIjltötn, Äfr$enl>atter, ^eterfett unb S3er8mantt. 2 



— 18 — 

gearbeitet unb barin bie bei ber (Stbfdfjiffaljrt obtoattenben Übel* 
ftänbe eingel)enb erörtert §atte. S)er Äommeräbejmtatimt fiel eS 
aUerbingS nid^t leidet, auf SftrdfjettpauerS SlrbeitSfraft für einen 
borauSftdfjtlidlj längeren ßeitraum ju üerjid^ten; bennocf) erllärte 
fie fid) mit 9tücffidf)t auf bie w aHe8 übertmegenbe SBidfjtigfeit ber 
in 2)re§ben obfc^toebenben SBerljanblungen" mit ber Stbfidjt beS 
©enatS einöerf tauben; fie fpradfj jebodlj bie ©rtoartung au$, bafe 
Äirdfjettpauer als toirftidfjer Vertreter Hamburgs an ber Äonferenj 
teilnehme. 2)er ©enat trug lein Sebenfen, ityn in biefem ©üme 
ju befcoHmädfjtigen. 

SS jeugt für bie StrbettSfraft unb ben regfamen ©eift 
ÄirdfjenpauerS, bafe er bei ben mannigfachen Obliegenheiten, bie 
iljm auS feiner Stellung atS SßroiofoHift ber Sbrnmeräbeputation 
erttmcljfen, eS ermöglichte, fidfj gleid£)jeitig als ein überaus eifriges 
SKitglieb fotoof)l ber ©efeUfdljaft jur Beförberung ber Äünfte unb 
nüfclidfjen ©etoerbe, b. i. ber fogenannten Sßatrtotifdfjen ©efeUfcljaft, 
toie audf) beS SSereinS für tyamburgifdlje ©efdfjidfjte ju betätigen. 

2)er erfteren gehörte er bereits feit bem September 1884, 
bem teueren feit feiner Segrünbung im Wpxxl 1839 an. 

SSenn Äircfjeityauer beim antritt beS 2tmteS eines ^reponieren* 
ben SefretärS (b. i. eines SSorfifcenben) ber Sßatriottfdfjen ©e* 
fettfdfjaft (am 3. gebr. 1842) baS SSerforedfjen gab, ben Beftrebungen 
berfelben rege ^eilnaljme unb unauSgefefcte görberung toibmen 
ju tooUen, fo beburfte eS einer foldfjen Beteuerung faum; benn er 
Ijatte fdfjon geraume ßcit t>orf)er in biefem ©inne ju toirfen gefugt 1 ), 
©ein Sntereffe umfaßte bie üerfd^iebenften Keinen unb großen 2tn* 
gelegensten, mit benen fidfj bie Sßatriotifdfje ©efeUfdfjaft be* 
fdfjäftigte. SBie feljr biefe feine Befähigung ju fdfjäfcen toufcte, 
bejeugt u. a. ber Umftanb, bafe er im Suni 1838 in eine Äommiffion 
getoä^It tourbe, bie jufolge einer Stnregung beS ©etoerbebereinS 



x ) 9tad* ben Ijanbfdjrtftltdjen Sßrotolotten unb ben ©Triften ber $atn« 
burgtfdjen ©efettfdjaft jur SBeförberung ber fünfte unb nfifcttdjen ©etoerbe. 



— 19 — 

}u granffurt a. SR. bie S ra 9 e erörtern foHte, toeldfje SKaßregeln 
jum ©dfjufc ber ©rftnbungen unb SBerbefferungen auf bcm ©ebiete 
bcr beutfdfjen Snbuftrie ju empfehlen feien. SBon ber Äommiffion 
mit ber 33erid()terftattung betraut, fyradj Äirdtyenpauer fiel) mit 
©ntfdljiebenljeit für ein nadj ben in fcerfd)iebenett Sänbem gemalten 
©rfaljrungen organifierteS unb gegen Sßifjbraudj gefidf)erte§ beutfdfjeS 
sßatenüoefen aus. 2113 ba3 (SrttJünfd^tefte fcejeidjnete er eine 
Sßatentgefefcgebung Don ©unbe&oegen nebft ©infefcung einer ftmtxaU 
bewürbe für gang ©eutfd^Ianb. gür ben 3faH, baß bieg nid^t ju 
erreichen fei, empfahl er eine SBerftänbigung mehrerer beutfdfjer 
Staaten über eine gemeinfame Sßatenteinridljtung ober bodf) über 
gegenfeitige Stnerfennung ber in iljnen erteilten patente. Äircljen* 
pauerS 9tu8füljrungen ttmrben in ber Sßatriotifdfjen ©efeUfdtyaft ein* 
ftimmig gutgeheißen unb audf) fcon bem granffurter ©etoerbefcerein 
nadf) ©ebüljr getoürbigt. 

©ine anbere Stngelegenljeit fcon nationalem Sntereffe, mit ber 
fid^ bie Sßatrtotifdlje ©efeUfdtyaft unter feiner SRittirirfung befaßte, 
toar bie Unterftüfcung be$ Äfllner 3)ombau§. Sie ttmrbe in ber 
jtoeiten 3)eliberation8t)erfammlung, bie (am 7. Sfyril 1842) unter 
feinem SBorfifc ftattfanb, Don iljm angeregt 8n feinem Anträge 
ttrieS er u. a. auf bie einfimalige ^anfifd^e S3unbe3genoffenfd(jaft 
ätoif(|en Äöln unb Hamburg Ijin, um baran bie SBemerfung ju 
fmtyfen: „Hamburg ift ber eljrttmrbigen ©dfjtoefterftabt einen 
greunbeSgruß fdljulbig." SBor allem aber betonte er, baß Hamburg 
nidfjt hinter anberen ©täbten jurütifbleiben bürfe, too e3 fidf) um 
ein 9?ationaltoer! l)anbele, ju beffen gfirberung fiel) 3)eutfc|e in 
ben fcerfdfjiebenften Seilen be§ SBaterlanbeS oljne Unterfd^ieb ber 
Äonfeffionen bereinigt Ijätten. 1 ) ©einem Stntrage gemäß ttmrbe 
einer Äommiffion fcon 24 SJKtgliebern ber ©efeHfdfjaft, ju ber 
16 9Wd(jtmitglieber ^injugejogen »erben foHten, ber Stuf trag erteilt, 
einen befonberen SBerein jur görberung be$ Äölner 3)ombau3 



*) fteue ©amburatfdje »lätter, 3a^rg. 2, 6. 137 ff. 

2* 



— 20 — 

in§ Seben 51t rufen, ©etbftoerftänblidlj gehörte audf) Äird&enpauer 
biefer Sfommiffion an. 

3m SBerein für Ijamburgifdfje ©efd()id(jte befunbete Äirdfjenpauer 
auf 3 neue feine gäljigfeit, ftdf) in ttriffenfdljaftlid&e 3 ra 8 en m ^ 
metljobif d^er ©rünblidfjf eit ju fcerfenf en. SBereitö bei ben Äommiffion&* 
arbeiten, bie ber eigentlichen SBereinSgrünbung vorausgingen, faftte 
er bie trielfeitigen Stufgaben in§ Stuge, beren Söfung ein berartiger 
herein anfireben mufc, um nidjt nur bie §eimatöfunbe, fonbern 
bie ljifiorifd()e SBiffenfdfjaft im toeiteften Umfange ju förbern. 1 ) 
öefonberS lebhaftes Sntereffe aber ttribmete er ben arbeiten ber 
fcon i^m geleiteten §anbetögefc§id)tüdjen ©eftion. liefern ©tubien* 
frctS entftammte audf) feine ba^nbred^enbe, bei ©etegenljeit ber am 
2. Stejember 1841 erfolgten ©intoeiljung be§ neuen öörfengebäubeS 
fcerflff entließe ©dljrift über „bie alte SBflrfe, ityre ©rünbung unb 
iljre SBorfteljer." §ier toaren nidfjt nur „bie ©d^idEfate eines .alt* 
eljrtoürbigen, ben Sftittefyunft ber ^amburgifd^en §anbetefcerfaffung 
bilbenben SnftituteS aufgejeid()net", fonbern toertfcoHe Seiträge jur 
©efd^id^te biefer §anbefäfcerfaffung fetbft geliefert. (£8 toar ein 
geftgruft, ben bie SBiffenfdljaft bem §anbel bargebrad^t tyatte, unb 
jugleidfj gettriffermafeen eine f^mbotifd^e SSerfnüpfung jtoeier SebenS* 
gebiete, benen Äircfyenpauer fortbauernb baS toärmfte Sntereffe ju* 
getoanbt Ijat. 

SBieber anbere treffliche ©igenfd^aften ÄirdijenpauerS traten 
§ert)or, afö fünf Sftonate nadij jener @intoeiljung3feier bie fd&recflidje 
Äataftrop^e be§ großen 83ranbe3 über Hamburg Ijereinbradfj. 2>a 
audf) ber neu errichteten 33örfe ©efaljr broljte, fcon ben flammen 
erreid)t $u toerben, ijielt Äird^enpauer e3 für feine 5ßffid^t, ba8 
©einige jur Rettung be§ ©ebäubeS beijutragen. -ftamentlidlj in 
ber Stecht Dom 5. jum 6. üötoi fefcte er feine boHe ©nergie jur 
©rreid^ung biefe§ $m&& ein. Sßäljrenb ein bitter gunlenregen 
auf baS ®ad^ ber Jöörfe forüljte unb mand^e geuerbränbe jfinbeten, 
traf er fattbtütig feine Stnorbnungen unb legte, too e§ 9?ot tat, 

*) SSgl. Setter. be3 SBeretnS f. $bg. ©efdjtdjte, Sanb 9, ©. 75 ff. 



— 21 — 

felbft mit §anb an. Sßit Siedet ttrirb er neben %$. 3)ifl unter 
ben Scannern genannt, benen Hamburg bamafe bie Rettung be3 
33örfengebäube3 ju banlen Ijatte. 

®a toäljrenb jener Unglüdfötage bie SKängel unb ©ebred)en 
ber Ijamburgifdijen gnftitutionen me^r afö fonft $u Xage getreten 
toaren, lourbe je$t ber SöunfdE), baft ein SBanbel jnm SBefferen 
erfolge, in immer heiteren Greifen ber Ijamburgifdijen SBefcölferung 
rege. 3n einer Stnfpradfje, bie Äirdljenpauer am 2. Suni 1842 
in ber erften nadj bem SJranbe fceranftalteten 3)eliberation£t>er* 
fammlung ber $atrtotifc§en ©efeöfdljaft Ijielt, gab er ber Hoffnung 
StuSbrucf, bafe „aus bem junt großen Seil in Krümmern liegenben 
Hamburg nidljt allein eine neugebaute ©tabt, fonbem ein geiftig 
lebenbigerer unb Ijöljere Snergie entttricfelnber Staat Ijerborgeljen 
toerbe." 1 ) Unter feiner SRitttrirfung bilbete bie SßatrtotifdEje ©e* 
f eHf dfjaft fortan ben §auptfi| ber fjamburgif dfjen SRef ormbeftrebungen. 
ipier rebigierte iftrdEjenpauer gemeinfam mit Dr. Saumeifter unb 
Sßrofeffor SBurm jene ©u^lif (öom 8. Suni 1842), burdfj toeldfje 
ber ©enat um Herbeiführung fcon Reformen ber SSerfaffung unb 
SSertoaltung erfudljt toarb. 

SBeber biefe ©uptrtif, nodf) bie toeitere Sßtion ber Sßatrtotifdfjen 
©efeUfdfjaft tyatte ben getoünfdEjten ©rfolg. S)er Senat, in bem bie 
fonferfcatifcen (SIemente übertoogen, toar burdljgreifenben Neuerungen 
überhaupt nidEjt geneigt unb Ijielt bafür, bafe audfj Reformen in 
befdfjeibenerem Umfang, bie er jutn Xeil felbft feit längerer ßeit 
ing Stuge gefaxt Ijatte, unter ben bamaligen Umftänben nidfjt übereilt 
toerben bürften. (Srft am 23. -Jiofcember 1843 beantragte er bei 
ber 33ürgerfdE)aft bie ©nfefcung einer Deputation, bie fidEj mit ber 
„öorbereitenben SBerljanblung unb ^Beratung" t>on Reformen auf 
bem ©ebiet ber Sßolijei unb Suftij befaffen foffte. 

Studij afö 5ftrd(jenpauer burdfj bie SBaljl Dom 4. ©egember 1843 
SOKtgtieb be$ Senate getoorben toar, ttmrben bie Reformen toeber 
befdfjleunigt nodij auf toeitere ©ebiete au§gebeljnt. ©röfter afe in 

*) ^rotofoH toom 2. 3unt 1842. 



— 22 — 

polttifd)er Sejieljung toar fein ©influfj unb feine Autorität in 
§anbefö* unb ©c^iffa^rtöangelegenljeiten. 

3ur ftext feiner @rtoäl)lung toaren bie 3)re3bener Äonferenjen, 
ju benen er im gebruar b. 3. bemuttert toorben, nodf) nid^t beenbigt, 
bod) toeilte er bamatö borübergeljenb (feit ©nbe Dftober) in §am* 
bürg, namentlidf) um über ben bisherigen Verlauf ber SBerljanb* 
lungen S3erid)t ju erftatten. SJereitö am 6. S)ejember aber 
befd()lof$ ber ©enat, iljn aufs neue nadlj Bresben ju entfenben. 
SMe Aufgaben, bie er bort ju bewältigen §atte, Waren bon ber 
mannigf adjften 2trt 5)a eine ööHig neue Glbfc§iffaljrt§afte, ttrie 
er fie in erfter Sütie getoünfdfjt Ijatte, nid)t erreichbar toar, fo liefe 
er e8 fiel) toenigftenS angelegen fein, auf bie Stbfaffung ber Stbbi* 
tionalafte einen möglidljft groften ©tnffufe ju gewinnen. 9?ic|t 
minber toidfjtig toar e8, bei ber neuen ^Regulierung be8 ©taber 
3oQ8 bie ^amburgifd^en Sntereffen jur ©eltung ju bringen. Sieben* 
§er lag e§ bem Hamburger S3efcoHmäd()tigten ob, audf) üerfd^iebene 
auf ben SSerfeljr jtt)ifd^en Hamburg unb Harburg bejüglid^e 
©treitigfeiten mit ber ^annöüerfd^en ^Regierung }u erlebigen, liefen 
öerfdjiebenen Aufgaben ju genügen, toar für Äird^enpauer umfo 
fdljtoieriger, afö er fcon ben übrigen SeboQmäd^tigten gar nidfjt ober 
bodlj nur unjureid^enb unterftüfct tourb?. SereitS in einem Serid^t 
Dom 2ßärj 1843 ijatte er bie Sage burdf) bie SJemerfung ge* 
fennjeidfjnet, baft nur ber ^amburgifd^e SSertreter bei ben erörterten 
fragen ba3 Sntereffe be3 ©Ibljanbefö auSfdljliefelidf) ttja^rjune^men 
Ijabe, toäljrenb ftdf) alle übrigen Staaten meljr ober minber burdf) 
anbertoeitige ?RüdEftd^ten leiten tieften. 3nbeffen befunbete Äirdfjen* 
pauer fdfjon bei biefer ©elegenljeit bie iljm eigene btylomatifdfje S3e* 
fäljigung. 9?adf)brüdflidf), ja felbft Ijartnädfig vertrat er bie Steckte 
unb bie Sntereffen Hamburgs, folange nur bie geringfte StuSftdljt 
auf ©rfolg blieb; aber er Ijütete fidf) tooljl, ba8 erreichbare ©ute 
um be8 ertoünfdfjten Sefferen toiHen auf8 ©Jriel ju fefcen. 

©3 erfdfjeint untunlidf), Ijier bie muffeligen SBerljanblungen in 
iljren ©injelljeitett ju verfolgen. 3113 df)arafteriftifdf) für SHrdf)en* 



— 23 — 

pauerS ©enftoeife möge jebodf) f)er&orget)oben »erben, baft e3 ifjm 
toiberfirebte, in bem Äantpf um ben ©taber 3°^/ & er l a & a $ 
Snteteffe famttidfjer ©eeljanbeföftaaten berührte, Hamburgs Sßofition 
burdfj bie fidfj barbietenbe auötänbtfd^c 33unbe§genoffenfd(jaft ju 
fcerftärfen. 1 ) 

3)ie fd(jfiefjlicl)en (Srgebniffe ber big jum Stpril 1844 fort* 
gefegten Äonferenjen blieben hinter Ätrd)ent)auer3 eigenen Söünfdijen 
tuie hinter ben Hoffnungen feiner Sßitbürger jurücf. 3mmerf)itt 
gereiften fie ber ©Ibfdljiffaljrt in met)rfad(jer §infid^t jur görberung 
unb @rteid()terung. 

9l\d)t lange, nad^bem Äird^enpauer bon ben ©lbfd)iffal)rtö* 
fonferenjen ^eimgefe^rt toar, t)atte er SSeranlaffung, nodf) ent* 
fdijiebener atö jutoor ju ber grage ©teHung gu nehmen, ob unb 
in toeld^er SBeife eine gemeinfame beutfdfje ©d^iffaljrtgpolitif ing 
Seben ju rufen fei. 

S)er Anregung beS SJremer Senators ®udtoi§ fotgenb, tjatte 
Sßreuften ben norbbeutfd^en Staaten 33orfd(jtäge für bie ©inrid^tung 
eines beutfdfjen ©dljiffafirtS* unb §anbetöfcerein$ unterbreitet. 5)er 
§auptjtoecf beS geplanten S9ünbniffe8 toar bie Stntoenbung fcon 



*) bereits am 19. äRär* 1843 fc^rteb er: „bie 3Mtan* (SngfanbS unb 
SlmertfaS Ijtlft mt$ ntdjt*, ttenn $>eutfd)lanb gegen un3 tft." #§nltd)e ©e* 
finnung äußerte er ettoaS foäter (am 31. 9ftär$), afö ber franaöftfdje ©efanbte, 
SBaron be SBufftfereS üjm ein ©abreiben jugefieHt Ijatte, in bem er im tarnen 
(einer Regierung erflärte, bafj biefe auf leinen gaU eine @rl)öl)ung be3 ©taber 
SofleS für franjöjtfdje SBaren unb QöUt pgeben »erbe. ($r beantwortete 
bie 9tote mit einer blofjen @ni|)fang3an$etge. 3m übrigen glaubte er f mit ber« 
felben ebenfo öerfaljren p muffen, wie juöor ©tjnbtfuS ©tetoeftng mit einem 
äfjnftdjen amertfantfdjen ©djreiben. (£r übergab bie 9tate bem Sßräftbenten ber 
dlbf^iffa^rtSIommiffton, „fo toenig mir im übrigen" — ba3 ffatb feine SBorte 
in bem nadj Hamburg gefanbten SBertdjt — „biefe SRotte eine« Überbringers 
ber $rofmngen be3 9lu3lanbe8 anfielt, bie twdj ba$u unS in ben @d)ein bringen 
förorte, als feien mir e$, töeldje biefe $ro$ungen öeranlafjt tjaben. 3$ lege 
bei ber gegenwärtigen ©adjlage, wie bemerlt, wenn SJeutfdjlanb gegen utö tft, 
wenig ©enrtdjt auf bie mutans beS 2(u8lanbeS." #amb. (StaatSardjto. 



— 24 — 

SRetorfionSmaftregetn gegen biejenigert Staaten, toeldje beutfdfjen 
©Riffen unb ©rjeugniffen leine ©leicperedjtigung ober SReift* 
begünftigung getoäfjrten. Sftan hoffte, burd) bie Stnfülpung eines 
folgen ©t)ftem§ bem §anbel f ber Snbuftrie unb ber @d()iffaljrt 
$eutfcf)lanba ju nüfcen unb bem patriottfd^en ©efüfyt Genugtuung 
ju öerfc^affen- 1 ) 

3n Jpamburg ttmrbe Äird&enpauer jum Sftitglieb einer Senats* 
fommiffion ernannt, toeld^e btefen ©ntttmrf ju prüfen Ijatte. SluS 
ben grünblidfjen SSorarbeiten unb Beratungen biefer Äommiffion, 
an ber aufter Äirdjenpauer namentlich audf) ber faufmännifdfje 
©enator ©effäen Ijerfcorragenben Slnteü naljm, ging bie Don 
Sfird&enpauer rebigierte 3)enffd^rift über baS ©ifferenäialjoHfoftem 
tyer&or, bie innerhalb unb aufeerljatb Hamburgs als eine ber 
bebeutenbften batnaligen Äunbgebungen aus freiljänblerifdljem Sager 
baä größte Stuffeijen erregte. 

@3 toar felbftfcerftcmbßdfj, ba§ bie in bem ©ntttmrf enthaltenen 
verriebenen Sßorfdijläge, bie auf gemeinfd&aftlidlje ©inrid^tungen 
unb SÄaftregeln ber „SBereinSftaaten" fottrie auf ©efeitigung be* 
ftefjenber Scfyranfen jttrifdfjen iljnen abgießen, Von Äird^enpauer 
ttriUfommen gereiften ttmrben, loäljrenb er bie übereilte ©infüljrung 
gemeinfd&aftlidfjer Organe unb Symbole ba, tt>o bie 3ntereffen tat* 
fftdjlidfj auSeinanbergingen, für beben! lidij erachtete. StufS entfd^iebenfte 
befämpfte er bagegen ben ®em be3 ©ntttmrfS, bie fcorgefdijlagene 2tn* 
wenbung ober Stnbroljung Von 3)ifferenjiatäöllen. Sljm erfd^ien ba3 
empfohlene Softem f dijon be3ljat6 anfechtbar, tuet! e3 — ttrie er meinte 
— bie 9fteljrf)eit aller Staatsangehörigen jugunften einer üöttnber* 
^eit betaften ttmrbe. ©ein ^auptbemü^en aber toar barauf ge* 
rietet, burdlj tatfäd^Iid^e unb giffernmäfeige 3 u f ammen f^ UIt 8 en 
barjutun, ba$ ba£ borgefd^Iagene 33erfa!jren triel ju tomplijiert fei, 
um bie @rreid£)ung beä gettmnfdfjten Qtotdä ju ermöglichen, ja baft 
e$ Vielmehr bie lommersieHen unb inbuftrteßen Sntereffen bon 

*) SScrgl. $. 3 tmmcntt °nn, ©efdjtdjte be$ l>reufjtfd)=beutfdjen $anbtl& 
politit (Dlbenburg unb Seidig) 1892. 6. 195 ff. 



— 25 — 

ganj 3)eutfdjtattb — ttidjt ztma nur ba$ §anbetöintereffe Hamburgs 
— empfinbltd^ fdljäbigen toerbe. 

9lod) elje bie Ätrd&enpauerfdje 3)ettffdjttft 33erbreitung fanb f 
toaren übrigens audfj in Sßreuften bie freiljänblerifdljen Stttfdjauuttgett 
tuieber ju größerer ©eltung gelangt. 3)a£ Don fördfjenpauer be* 
fämpfte Sßrojeft trat baljer toieber in ben Jpintergrunb, um freilief) 
bereits im Saljre 1848 in mobifijierter ©eftalt bie öffentliche 
Sfteinung in 3)eutfdjtanb aufs neue ju befdfjäftigen. 

@lje ttrir SirdjenpauerS Stellung ju ben (Sreigniffen beS 
Sa^reö 1848 in$ Stuge f äffen, muffen toir uns SßeterfenS unb 
SBerSmannS Seben3&erf)ättmffe bis ju biefem 3eiipunft fcergegen* 
toärtigen. 

SBäljrenb Äird&enpauer in fcerf)ältmSmäf$ig jungen Sauren 
in ben Senat getoäljlt toorben toar, fcerljarrte Sßeterfen erljeblidf) 
länger in ber ^ec^tSantoattSfarriere. ©lüdHid^e ©aben unb glücf* 
lidfje äußere Umftänbe Ratten ftdlj bereinigt, um i^m gleidij an* 
fänglidfj baS gortlommen in biefer Saufbafjn ju erteiltem. ©r 
befaft Äenntniffe unb Serebfamfeit, ©eifteSgegentoart uub SBett* 
getoanbtljeit. ©aju lamen bie mannigfachen SSerbinbungen beS 
SSaterS, baS SöotjttooIIen gastfreierer ©önner, bie 33ejieljungen 
ju fo mannen angefe^enen Hamburger Saufleuten, in bereu Greife 
fein KebenStoürbigeS, einnetjmenbeS Söefen iljm leidet ßutritt er* 
öffnet Ijatte. SSalb toar er einer ber gefud^teften Hamburger Stböo* 
laten. %Atn angeftrengter SJerufStätigfeit unb fiterem SebenS* 
genufc fanb er jebodf) immer nodf) ßeit, fein Stugenmerf allgemeinen 
Angelegenheiten jusutoenben, unb früljjeitig jeigte fiel) bei ü)m baS 
fyäter fo bettmnberungSttmrbig enttoicfelte latent, fidf) fd^neH in 
bie fcerfdfjiebenartigften Sntereffenfp^ären Ijineinjuteben. 

Studij Sßeterfen toar gelegentlich literarifdlj tätig. @r Ijat 
u. a. als Sftitarbeiter an ben „Siterarifdfjen unb Äritifd^en ^Blättern 
ber SBörfenljaHe" eine nid^t geringe fd^riftftellerifd^e SJefäljigung an 
ben Xag gelegt. 5)urd^ ^Beteiligung an ber öon bem herein für 
Ijamburgifdtye ©efd^id^te unternommenen Sßublifation ber „Jpam* 



— 26 — 

bur giften @erid(jt§orbnung unb Statuta" gab er ju erlernten, 
baft er fiel) audf) ju ftreng ttriffenfd)aftlid(jer Strbeit berufen füllte. 

©einen ©ifer für bie Betätigung im öffentlichen Seben ertoie§ 
er baburdf), bafc er balb nadj feiner SRüdHe^r Don ber Untoerfttat 
ein ©runbeigentum eigene ju bem 3toecfe ertoarb, um an ben 
SBerfammlungen ber Srbgefeffenen Sürgerfdjaft teilnehmen ju 
tonnen. Überhaupt befunbete er, too immer ein Stnlafe ftdf) baju 
bot f baft er 2Bof)l unb SBe^e ber SSaterftabt unb iljrer Singe* 
porigen atö fein eigenes 3Bot)l unb SBelje betrachtete. 

SReid^e ©elegenljeit, ben 9?otleibenben fein SBo^ItooQen unb 
feine §ilf§bereitfd^aft ju bezeugen, fanb er afe Strotenpffeger 
in einem b\d)t beöölferten Quartier untoeit be3 ^afen§ (1833 — 37), 
junta! Hamburg in jenen Sfaljren tirieberljolt fcon ber ©fjolera Ijeim* 
gefugt tourbe. 

9t\ä)t minber lam feine tüdfjtige unb menfd^enfreunblid^e Strt 
in ben Xagen be3 großen SJranbeS jur ©eltung. S)em SBater, ber 
Jptypotljefenbeamter toar, Ijalf er toid^tige S)o!umente au§ bem 8tat* 
Ijaufe retten, elje biefe§ gefprengt toerben muftte, unb als er falj, 
baft bie btinbe SBut ber SSolfömaffen fidf) gegen biejenigen toanbte, 
bie fte für SJranbftifter §ielt, fd^ü|te er mit Unterftüfcung anberer 
SKänner einen Unfdfjulbigen, ben ein ß^^ermann mit ber Stjt 
nieberfd^Iagen tooöte. 

Sftamtigfadfje ©elegen^eit, feine (Sinftdijt unb feinen ©emein* 
ftnn ju befunben, bot iljm audf) ber auf ben 83ranb folgenbe $t\t* 
räum, ©id^er tourbe er fdfjon bamafö ju ben beften 33ür* 
gern Hamburgs geregnet. Smmerljüt trat er junäd^ft nur aus* 
najjmStoeife au8 ber ©pfjäre be8 *ßrifcatleben§ IjerauS. (Srft feit 
bem Sa^re 1848 gehörte er ju ben öffentlichen (Sljarafteren feiner 
SBaterftabt. 

SefctereS gilt ebenfalls fcon bem aüerbingS erfjeblid) jüngeren 
SSerSmann, über beffen §erlunft unb SebenSlauf bis jum Sa^re 
1848 l)ier einige Stngaben folgen mögen. 

®ie SSerömannfd^e gamitie ftammte aus Üljen, too mehrere 



— 27 — 

iljtet SäKitgliebet angefeilte Ämter befleibet Ratten. 9ludE) foätet 
blieb ein %Äl ber gamilie im ^annöfcetifdfjen anfäfftg, toat)tenb 
ein anbetet in ©djte8ttrig*§otftein t)eimifd(j ttmtbe. (Stft butd^ 
Sodann Stnft 33et3mann, ber am 26. Dftobet 1816 bie ©inljotn* 
Stpot^eJe in @t. Sßauli begrünbete, ift ein 3*^8 & er S am ^ e * n 
§ambutg fefcljaft geworben. SotyanneS ©eorg StnbreaS 33er£* 
mann ttmrbe als ber britte ©ol)n be8 le|tgenannten am 7. 2)e* 
jember 1820 in ©t. Sßauti geboren. Sftit ben ljambutgifd()en 
SSet^filtniffen toat et junSd^ft laum meljt atö Äitd&enpöuet unb 
jebenfalfö toeit toeniger atö Sßeterfen fcertoadtfen, jumal et nadlj 
Stbfolfcierung einet 33otfd)ute in ©t. Sßauli feine SBorbitbung 
t)auptfäcl)tid(j auf bem 6t)riftianeum in Stltona (1831 — 39) erhielt. 
Sftut ba§ le|te 3al)t fcor S3eginn bet Unifcerfitätöjeit öetbtad)te 
et in §ambutg auf bem SOEabemifdjen ©tjmnafium. §iet toutbe 
et namentlich butdf) bie antegenben natutttriffenfd)afttidjen 33ot* 
lefungen Don Sßtofeffot SBiebel gefeffelt. Dftetn 1840 bejog er 
bie Untoerfität 3>ena, too er bem SBmtfdje be3 SSatetS gemäft unb 
toenigftenS anfänglich nidfjt oljne eigenes lebhaftes Sntereffe jtoei 
Saljte lang bem ©tubium bet S^atuttoiffenf^aften unb bet Sftebijin 
oblag. (Stft Dftetn 1842 entf^ieb et fiel), feinen toasten SSetuf 
er!ennenb f füt baS ©tubium bet Sutteptubenj, bem et fiel) (bis 
jum §etbft 1843) in ©öttingen unb aföbann nodlj jtoei ©emeftet 
in §eibelbetg ttribmete. 

Sn Sena, too et bet Sutfd^enfd^aft unb jtoat bet Sßattei be8 
gätftenfeHetS angehörte, fanb et leitete Sugenbluft unb teidlje 
Sfta^tung füt Jpetj unb $emüt; jugteidf) abet befeftigte fidf) tyiet 
in it)m bie ibeale £eben§auffaffung, bet et $u allen 3 e ^ e ^ teeu 
geblieben ift 1 ) 3n ©öttingen üW neben bet 9ied(jtettriffenfd(jaft 



*) $err Sufttjrat @al$ntann in SBeimar, ber nodj eine 3eit lang mit 
SBerSmann jufatnmen äJtttglieb be£ gfürfienfeKerS mar, fdjretöt mir über beffen 
Stellung in ber SBurfdjenfdjaft: JSx galt afö ein $erborragenbe$ 9Ritglieb ber 
SSerbinbung; nidjt nur nad) aufjen, (onbem andj int inneren geiftigen fieben 
ber SSerbinbung. (Sr würbe mehrmals ©freier. (£r jeld^nete ftet) av& burdj 



— 28 — 

audfj bie 9?ationatöfonomie eine grofee Slnjic^ung auf tljit au§; 
fd)on bamafö lernte er bereit 2BidE)tigfeit für bie ^Beurteilung aller 
2eben3&erf)ältmffe toürbigen. 9Wdjt minber erforiefelidlj toar ber 
Stufent^alt in Jpeibelberg, too bie SBorlefungen t>on SBangeroto unb 
äÄittermaier iljn mit erster SBegeifterung für bie „fjeljre unb 
lebensvolle" juriftifd&e Sßiffenfdfjaft erfüllten. 3)odj aud) Ijier be* 
fd&ränfte er fidf) nid^t auf ba3 emftg betriebene gacfjftubium. Unter 
anberem beteiligte er fid) an ben SBefirebungen jur Sieform be8 
afabemifdjen SebenS. SSon größtem SBert aber fear e$ für 
iljn, baft er burdf) ben Jpeibetberger Stufentljalt mit bem potitifc!) 
borgefdfjritteneren ©übbeutfd^lanb Sü^lung getoann. ®er bortige 
^Parlamentarismus toar in ben Stugen ber bamaligen Sugenb fcon 
einem befonberen 9ftmbu£ umftraljlt; unb fo liefe e3 fidf) SBerS* 
mann nid^t nehmen, fcon ipeibelberg au3 gelegentlich einmal nadfj 
SarlSrulje ju fahren, um einer intereffanten ©ifcung ber babifd^en 
Äammer beijutootynen unb nadlj berfelben ben berühmten liberalen 
Parteiführer Ä. %$. SBelcfer aufjufud^en. Überhaupt naljm er 
fd^on afö ©tubent an allen bebeutfameren Vorgängen unb SBe* 
ftrebungen in ©eutfd^tanb lebhaften Stnteil, unb feine ©tympatljien 
galten benen f bie jur Herbeiführung befferer 3 u f*änbe §anb an* 
legten ober fie bodE) fcorjubereiten fugten. 

3m §erbft 1844 nadE) Hamburg jurücfgefeljrt, fanb er nid^t 
ganj fo fdf)neH tote Sßeterfen ©elegenljeit, feine juriftifd^e SBefäljigung 
jur ©eltung ju bringen; bodE) fcfyeint gerabe Sßeterfen einer ber 
erften getoefen ju fein, bie VerSmannS Slatent erlannten. Snbem 
er i^m fdf)on im grüjyafjr 1845 arbeiten übertrug unb iljn im 3al)re 
1847 toäljrenb einer längeren 3fl>toefenl)eit mit feiner Vertretung 
betraute, erleichterte er e£ il)tn toefentlidij, binnen toenigen Sauren 



ruhigen, flaren SBerftanb otjne alle Ü&erfdjtuenglidjfeit, unb batet mar er in ben 
SSerfammlungen ber föebe fe§r mächtig." — 3m übrigen beruht bit folgenbe 
furje Starftettung ber 3ugenb SBerSmannS auf ben Briefen bereiten, bit ftdj 
im S5eft^ feines Neffen, beS $errn Slrnolb SBerSmamt, befmben, unb avß benen 
td) an einer anberen ©teile au£fü1)rlidjere Mitteilungen ju madjen teabftdjttge. 



— 29 — 

ju einer angefeljenen Stellung unter ben ^antburgifd^en SRedjte* 
antoälten ju gelangen* ©olriel Sifer unb ©efdfjicf 33er3manu aber 
audj in ber StuSübung be8 ertoäljlten S3eruf§ an ben Xag legte, 
fo lieft er barüber bodj ju feiner ßeit bie öffentlichen Stngelegen* 
Reiten au£ bem Stuge. 2J£ocI)te er mannigfachen Stnlaft Ijaben, 
über Stagnation be3 politifdijen SebenS unb 33efd(jränftf)eit ber 
Stnfdfjauungen in Hamburg ju Hagen, fo füllte er fidf) umfomeljr 
ju btn Scannern Eingesogen, bie ftdlj bamatö bie Sefferung ber 
ljeimifd()en 33erljältniffe jur Stufgabe geftcKt Ratten. Jöefonbere 
SBereljrung fd^en!te er Sßrofeffor Sßurm. 3)urd(jan3 in feinem ©inne 
toar beffen ©ireben, nid^t nur ju grünblid^er Reform be§ ^eimifd^en 
©emeintoefenö anjuregen, fonbem audf) bie Solide ber Hamburger 
ftetS Don neuem auf bie SBidfjtigfeit be8 @int>emeljmen£ mit bem 
übrigen ©eutfd^lanb tjinjutoeifen. SJemerfenStoert ift, baft 93er§= 
mann audf) bamate fd^on ber jener Qtxt vielerörterten grage über 
bie Stellung ber §anfeftäbte jum ßoHtoeretn lebhaftes Sntereffe 
entgegenbrachte unb bie Hoffnung auSfpradfj, ber fcon ber Sßatrio* 
tifd^en ©efeUfd&aft angeregte Äommiffion3berid()t, mit beffen 8te* 
baftion Sßrofeffor SBurm unb Dr. gf. %$. 2ßüHer betraut toaren, 
toerbe „jur Stufflärung über biefen ben meiften Ijieftgen Söpfen 
nodij feljr bunleln ©egenftanb bebeutenb beitragen". 1 ) 

33er3mann§ perfönlid^e Beteiligung am öffentlichen Seben be* 
gann in bem SBürgerfcerein fcon @t Sßauli, ber, am 8. SRärj 1843 
gegrünbet, Don bem in Hamburg neu ertoad)ten ©emeinfinn 
in erfreulicher SBeife ßeugniS gab. SSer^mann trat bem 
SSerein im September 1845 bei unb gehörte balb ju beffen 
rüljrigften Sftitgliebern, toie er benn audfj fd^on im gebruar 1846 
in ben Sßorftanb getoäljtt ttmrbe. (£3 gereifte iljm jur Stefriebigung, 
audf) in befdf)eibener ©p^äre gutes ju f Raffen; anberfeitö ttmrbe 
fein fdf)toungfcoIIer ©um ftetö fcon neuem auf {jötjere 3^ #*&■ 
gelenlt. 

*) 2tu3 einem Briefe SBerSmannS an feinen ©ruber (Seorg öom 1. ©ep* 
tetnber 1845. 



— 30 — 

3)ie Stltonaer ©dfjuljeit, bie freunbfd(jaftlid)en unb fcertoanbt* 
fdjaftttdjen SJegieljungen, bie üjn mi£ jaljtretdjeit ipotfteinern ber* 
banben, unb oor aKem fein toarmeS beutfdljeS -ftationalgefüf)! 
nrirften jufammen, um bei iljm lebhafte STeilnaljme an ben 
fd)le8ttrig*l)olfteinifd()en Angelegenheiten ^ertoorjurufen. Sereitö im 
Stuguft 1846 fafete er bie (Söentualität inS Stuge, ba$ e3 früher 
ober fyäter ju einem getoaltfamen ©rudfj jttrifdfjen ©dfjleSttrig* 
ipolftein unb ©änemarf fommen fönne, unb er forad) fdfjon ba* 
mafö ben SBorfafc au3, in biefem gaU ber ©ad^e ber Herzogtümer 
„feine beiben gäufte suäubringen". 1 ) 

•ftun lam ba$ Saljr 1848 f unb bie SofungStoorte greüjeit 
unb SBaterlanb, bie entljuftaftifcl) burdlj bie beulen Sanbe er* 
tönten, fanben audij in Hamburg lebhaften SBiberljaH. ©3 braucht 
nadf) bem ®rtt)S^nten faum bemerft ju »erben, baft aud^ SSerS* 
mann ju ben jugenblid&eri unb jugenblicfigefümten Scannern ge* 
Ijörte, toeldfje bie ibeaten Hoffnungen be$ ß^talterS teilten unb 
in feuriger Segeifterung an iljrer SBertoirflid^ung mitjuarbeiten 
fugten. SBäljrenb ber Sftärjtage beteiligte er fid) an ber Stgita* 
tion für bie 9?eugeftaltung ber Ijamburgifd&en SBerljältniffe. f8alb 
aber glaubte er einer leeren $ßffid^t folgen ju muffen. 3m 
SSerein mit jtoei jüngeren Srübern fd()lof$ er fidf) ber jum ©treit 
für @d)te8ttrig*§olftein3 Siedet unb 3)eutfd^lanb§ ©f)re gebilbeten 
fdtyle3toig*ljolfteittifd(jen Strmee afö greifdfjärler an. 



Studf) Ätrdfjenpauer fcerljielt fidf) ben Setoegungen be$ $tit* 
altera gegenüber nid^t teilnaljmloS. 6r Ijatte fidf) — toie tirir 
faljen — afö ©d^riftfteüer unb praftifd^er Sßolitifer ftetö jum 
Siberali3mu§ befannt, unb toenn er audlj felbftoerftänblidlj fein 
fjreunb fcon pöbelhaften Tumulten toar, fo fonnte er e$ bodlj nur 
freubig begrüben, bafe feit bem SKarj 1848 im politifd&en Seben 
Hamburg^ ttrie beS übrigen ®eutfd^lanb§ ein frifd^erer SBinb toe^te. 



l ) 2ltt3 einem ©rief an feinen »ruber ©eorg fcont 10. Sfoguft 1846. 



— 31 — 

3)en nationalen Hoffnungen be§ Safjreä 1848 fcermocI)te fidf) 
Äirdfjenpauer aUerbingS nid^t mit bem entf)ufiaftifd()en ©inne ber 
3ugenb Ijinjugeben. SBenn man fein Seben unb SBirlen als ein 
©anjea überfd&aut, fo ttrirb man iljm Sftationalgefüljl unb patrio* 
ttfd^c ©efinnung toaljrtid) nid^t abforedtjen fönnen. 3)aft bie 
ShmbeSfcerfaffung fcon 1815 burdf) ein ftörfereS nationales S3anb 
erfe$t toerbe, mufete audfj itym in Ijoljem ©rabe ertoünfc^t er* 
fdfjeinen. Slber fein fcaterlänbifcl)e3 Sbeat, ba£ mit ben Sßorten 
„In necessariis unitas, in non necessariis libertas" bejeidjnet 
toerben fönnte, unterfdfjieb fid^ nidljt toenig bon bem, toa£ im 
griüijatyr 1848 Don ber Sfteljrljeit be3 beutfd^en SBolfeS ftürmifdlj 
geforbert tourbe. 2)aju fam, bafc er ftdfj bei ber iljm in polt* 
ttfdfjen fingen eigenen SBefonnenljeit bon fcornljerein fcon ben 
SBefirebungen biefer SKeljrljeit nicf)t aHju Diel ©rfolg fcerfyradij. 

©etoift fear Äird^enpauer audlj bamalS nidtjt unenipftnblidE) 
für 2)eutfd^Ianb§ SÄadfjtfieHung; bodlj mit Sorge erfüllte iljn ber 
©ebanfe an bie ©efaljren, mit benen ber fc§le8ttrig4jolfteinifd(je 
Ärieg Hamburg unb feinen §anbel bebroljte. 3)af$ 5)änemarf oljne 
©eemadfjt bewältigt »erben fönne, fdfjien iljm unbenfbar, unb bie 
beutfdfje glotte toar ja nodfj ein Xraumgebilbe. StUerbingS Ijat 
Äirdfjenpauer fetbft eine 3 e ^ang nadl) Gräften ba$u mitsutoirfen 
gefugt, bafe fie au§ bem ©ebiet ber Slräume in ba3 ber Söitflidfj* 
feit fcerfefct toerbe. @3 begreift fidfj, baj$ gerabe in Jpamburg bie 
toeiteften Greife mit Segeifterung für bie Sbee erfüllt ttmrben, 
eine beutfdfje glotte ins Seben ju rufen. SKeljrere 9ieeber ftellten 
fidf) an bie ©pi§e ber mit Xatfraft unb DpferttriÖigfeit geförberten 
Sefirebungen. 1 ) ©elbftoerftanblidfj lag audfj bem Senat ber maritime 
©d(ju$ ber SBaterftabt unb be£ SSaterlanbeS am ^erjen. Sin ben 
erforberlidfjen SBerljanblungen naljm Äirdjenpauer Ijerborragenben 
Stnteil ©r Vertrat Hamburg auf ben Stonferenjen, bie jtoifdfjen 



J ) SBgl. ben ^Crtifcl tum Dr. Ä. ©ageborn „bit Hamburger glottiUc 
fcon 1848" tm £cmtb. (Sorrefo. t>om 18. ©cptbr. 1898. 



— 32 — 

SJefcoÜmäcfjtigten ber beutfdf)en Sforbfeeftaaten (^annofcer, Dlben* 
bürg, Bremen unb Hamburg) am 26. Sfyrit in ©tabe unb am 
25. — 27. SRai in §annofcer ftattfanben, um einen SßeinunggauS* 
taufd) über ben Sfüftenfdfjufc burdlj Stnlage fcon Satterieen unb burdfj 
armierte @d)iffe fottrie über bie geeigneten Sftittet jur ©Raffung 
einer beutfdjen glotte Ijerbeijufüljren. 3n§befonbere aber machte 
ftd^ Äird^enpauer um bie Seitung be8 2ftarinefongreffe3 öerbient, 
ben ber günfjigerauSfdjufj be3 93orparlament3 nadlj Hamburg ein* 
berufen ^atte. 

Äirdljenpauer toar bamatö lein gtottenentfjufiaft. 3)od^ Ijin* 
geriffen Don ber Bebeutung be£ Sßomentö unb fcon ber ©röfte 
ber ©adje, bie er ju befürworten Ijatte, eröffnete er biefen Äongrefe, 
ju bem ftdlj 9tegierung3fommiffare bon Sßreufeen, Sftedßenburg* 
©d^toerin unb ©djle3toig*§olftein, fottrie jaljlreidje Sßitgtieber 
fcon glottenfomiteeS eingefunben, (am 1. Suni) mit einer fdfjttmng* 
Dollen patriotifd^en Slnfprad^e. Dbtooljl er in §amtofcer mit einer 
gegriffen Sefriebigung auf ba3 Ijingetoiefen, toaä in Hamburg 
9?eeber unb anbere Sßrifcate im Sntereffe ber glottengrünbung 
geleiftet unb angeregt Ratten, fo Ijielt er e£ bodf) für nottoenbig, 
ben in Hamburg fcerfammelten Songrefemitgtiebem nadf)brücfli<f) 
öorjuljalten, bajs eine beutfdje glotte nid^t Don Sßrfoaten, nid^t 
fcon einzelnen Staaten, fonbern nur Don bem gefamten, geeinigten 
©eutfd^lanb gefd)affen loerben !önne. 

Slfe einen argen Sftiftftanb empfanb er bie 3 er foKtt e ™ttfl ™ 
btn bisherigen Steftrebungen. ®a toar in Urattifxtrt erft fcom 
33unbe3tage eine üötorinefornmiffton in£ Seben gerufen loorben unb 
neuerbingä eine jtoeite fcon ber -ftationafoerfammlung. Stufeerbem 
Ratten t>on ben glottenfomiteeS, bie in ben meiften beutfdjen 
©eeftäbten gebilbet toaren, manche auf eigene Jpanb eine grofee 
SRüljrigfeit belunbet ®aju famen bie ertoäljnten fommiffarifd&en 
Beratungen ber beutfdjen -Jiorbfeeftaaten unb nun fd^Iiefelid^ nodf) 
ber nadf) Hamburg berufene SÄarinefongrefe. 

Äird^enpauer liefe e3 fidf) angelegen fein, toenigftenS ben 



— 33 — 

SBiberftreit jtoifd&en beit Reiben julefc£ ertofiljnten ©eranftaltungen 
ju bcfctttgen. 3)te8 toax nid)t gang leidet, jumal bie f)annöt>erfd(je 
^Regierung ju bem Hamburger Äongreft toenig Vertrauen Ijegte 
unb bett Stufruf bet günfjiger am tiebften böütg ignoriert §ätte. 
Äirdfjenpauer Ijatte jebodf) fd^on in Hannover in bcr ©ifcung fcom 
27. SRai feinen ©inffufc baljüt gettenb gemalt, bafc befdfjloffen 
tourbe, bie Äonferenjen am 12. Suni in Hamburg unb jtoar in 
erweiterter ©eftalt (nadf) ©inlabung ber Dftfeeftaaten unb unter 
JpinjUjieljung merfantitifdfj gebilbeter ©adfjfcerftänbiger) fortjufefcen. 
SCnbcrfettö beftimmte er ben Sftarinefongreft, ftdf) bereite am 
2. Suni jugunften einer Sßarinefommiffion aufjulöfen, in ber 
bie einjetnen Sauber gteid&mäftig burdlj ein ober gtoet SRegierungS* 
fommiffare unb je jtoei Sßitgtieber privater Komitees Vertreten 
fein foHten. 2luf biefe SBeife umrbe bie SBerfd&meljung beiber 
Sagungen angebahnt. 3n ber Xat traten bie Äommiffare ber 
beutfdfjen -ftorbfeeftaaten, bie bei ben Äonferenjen in §annofcer 
beteiligt getoefen, nadlj bem 12. 3>uni fämtlid^ ber Hamburger 
Sftarinefommiffion bei. 

Studfj in ben Sßlenarberfammtungen ber festeren führte Äirdfjen* 
pauer ben SBorfifc. ©benfo §atte er Stnteit, tooljl ben QaupU 
anteil an ber Siebaftion be3 S3erid()te8, ber auf ©runb ber 
ÄommiffionSberatungen nadfj grauffurt gefanbt tourbe. ®urd(jau8 
feinen ©efinnungen entftradlj e8, toenn in biefem @d^riftftüdE f ab* 
gefeiten fcon SBorfdfjlägen jur 3tbtoet)r ber gegenwärtigen ©efaljr unb 
für ben weiteren SluSbau ber beutfdfjen gtotte, empfohlen ttmrbe, 
eine oberfte 3Rarinebet)örbe ju errieten, ber fidf) bie bisherigen 
oft aßju planlofen Seftrebungen unterjuorbnen Ratten. 

Stm 17. Suni Vertagte fiel) bie Hamburger äRarinefommiffton 
bem SSorfdfjlage JHrd&enpauerS gemäft auf unbeftimmte ßeit. (Sine 
eventuelle SSHebereinberufung toar Vorbehalten, erfolgte jebodf) nidfjt. 1 ) 

*) $ie gebrucften Sßrotof oHe be8 äRartnefongreffeS unb bcr 9Rarinef ommtf fton 
in ©amburg geben toon ben angebeuteten Vorgängen nur ctn unpretdjenbeS 
83ttb, genauere SluSfunft gen>ä$ren bie SHten beS #atnburgtf<$en (StaatSardjtoS 
fBofltotll, £trdjen|xmer, $eterfeit unb SerStnatttt. 3 



— 84 — 

Sit ber nädjftfotgenben $t\t J)atte Ätrdjenpauer weniger äfotaft, 
fid) perfönlid) mit ber gtottenangetegenJ)eit ju befaffen. 6r Der* 
folgte mit 9£ufmerffamfeit, toa$ jur görberung ber ©adje gefdjaJ), 
oJ)ne fid) iebod) über ba3 ©rgebnte aHjugrofce SHufionen ju machen. 

Sßar Ätrdjenpauer mit Sntfd(jiebenJ)eit für 3 cntra ^ crun 9 
ber gtottenbeftrebungen eingetreten, fo ftanb er bagegen ber t>on 
bieten ©eiten getoünfdfjten ein^eittid^en Siegelung be3 beutfdfjen 
^anbete mit groftem STCifctrauen gegenüber, \a er beforgte t>on 
einer foldfjen bie entpfinblid^ftc ©djäbigung beä SBeltfee^anbefe ber 
£anfeftäbte. ©iefer SBeforgniS tyat er bamafö ttrieberf)olt 2lu3* 
brud gegeben. 1 ) 

2lfö 2lnfang Wlai 1848 ber t>on ben 17 SSertrauenSmännern 
be3 SBunbeStagS ftammenbe SieidjStoerfaffungSenfamrf t>om $am* 
burger ©enat geprüft ttmrbe, tyielt e£ Sürdfjenpauer für geboten, 
STOtttel unb SSege üt3 Sluge ju faffen, um ben für ben J)anftfdjen 
Raubet bebenttidfjen Sonfequenjen be£ @a|e£, bafc ba3 ganje SReidfj 
ein 3°ff toe f en bilben fotte, nadfj STCögKdfjfett entgegenjutoirfen. 6r 
f dfjlug f dfjon bamafö toor, bei ber f onftituierenben -Kationafoerf ammlung 
ben 3 u f a l 5 U beantragen: „e£ totrb J)terburd(j bie 3uläfftgfeit Don 
beutfdfjen greifen mdfjt au£gefd()toffen". S)a nadfj bem ertoä^nten 
SReid^öerfaffungSenttourf fidfj bie Sontpetenj ber SReidfjSgetoalt auf 
alle ^anbete* unb 33erfef)r3toertjältniffe erftreefen foHte, fo glaubte 
er ferner auf ben Umftanb tjuttoeifen ju muffen, bafc toorauSfidjt* 
ttd) bie 3Äef)rf)eit beiber projeftierten $epräfentattoförperfcl)aften, 
be£ Dbertjauf e3 ttrie be£ Unterlaufet, folgen Säubern angehören 
ttnirbe, bie beim ©ee^anbel nidfjt bireft intereffiert feien. 6r 
empfahl beätjatb, batytn ju ttrirfen, baft toenigften^ ba£ Staaten* 
IjauS nad) toirtf^aftlid^en ©eftdjt&punften in Äurien geteilt unb 
ber Don ben Staaten be$ jeJjnten 2lrmeelorJ)3 gebilbeten ©ru^e, 
in ber ba$ §anbetöintereffe toortoiege, bei gragen ber 3^ i* n & 
£anbeföJ)oKtif ein SScto eingeräumt toerbe. 

*) 8fod) ba8 golgenbe nad) Elften beS §amb. StaatSardjtoS unter §tnju= 
jteljung ber $rototoHe ber Äommerjbe^utation. 



— 35 — 

Ö&tooJ)! ber lefctertoäJ)nte SBorfdfjtag beim Senat feinen SInf lang 
f anb, erfdfjien bod) Sirdjetipauer neben Senator ©effcfen afe bie gecig^ 
netfte Sßerfönttdfjfeit, um bie tmrtfdjaftltdjen Sntereffen Hamburgs 
im übrigen S)eutfd^Ianb ju Vertreten. Salb genug fanb ftd^ tjterju 
©elegen^eit. 21m 19. 2Kat J)atte ber SSunbeätag unter bem ©influfj 
ber ßritftrömung fdmtlid^e beutfcfyen Staaten aufgeforbert, jur 9tn* 
ba^nung eines ©in&erftcmbmffeS über ein gemeinf df)aftttd(je£ ^anbefö^ 
unb 3°ßWtem fad^öerftänbige SBertreter nadf) granffurt ju ent* 
fenben. Qufotge & c ff en tob 8unftdf)ft (am 1. Suni) bie tjannööerfdje 
Regierung bie ntdfjt jum ftoüütxem gehörigen norbbeutfdjen Staaten 
ju Äonferensen ein, auf benen über bie in granffurt ju be* 
obadfjtenbe Haltung beraten toerben fottte. 

S)ie jur SSer^anblung fte^enben fragen toaren mitttertoeile 
in Hamburg toie im Senat fo audf) in ben Greifen ber Sauf* 
mannfd^aft auf£ eingetjenbfte erörtert toorben. 3Äan tyiett e£ 
felbftoerftänbKdf) für unjuläffig, fidj ber fcon ber übertoäCtigenben 
3Äetjrf)eit be3 beutfdfjen SBoßeS ftürmtfdf) begehrten toirtfdfjaftltcfyen 
©intjeit Dölltg ju toiberfefcen; unter aßen Umftänben aber toünfdf)te 
man, bafe bie SBirtfd^aft^olitif be£ geeinigten 2)eutfcl)tanb3 einen 
mögttd()ft freU)änbtertfdf)en (Stjarafter erlange. SBaö f^ejiett bie 
^amburgifd^en SBebürfntffe betraf, fo toerfannte man niä)t, bafc audf) 
ber 2Iu3fdf)tufj ber §anfeftäbte aus ber ba£ gefamte übrige 2)eutfd()* 
lanb umfdjtie&enben 3olI(inie mdfjt ganj o^ne Siad^teile fei; in* 
beffen übertoog bodf) bie 9£nfdf)auung, bafe bie ®rf)altung ber 
^anfeftfibtifd^en greitjäfen im Sntereffe ber §anfeftäbte tote be§ 
©efamttoaterlanbeS mit aßen ju ©ebote fte^enben SKitteln angeftrebt 
Serben muffe. 

2Ktt biefen in Hamburg öor^errfd^enben Stnfd^auungen tootjt 
Vertraut unb im toefentlid^en mit i^nen etn&erftanben, begaben fidf) 
Äirdfjenpauer unb ©effcfen Snbe Suni ju ben Don ber fjannitoerfdfjen 
SRegierung anberaumten Äonferenjen. 

2)a& fie Ijter einen mdjt unbebeutenben ©influfj au£juüben 

t)ermod()ten, erhellt, toenn man ÄirdfjettpauerS DortäufigeS ©utadjtett 

3* 



— 36 — 

über bic SeratungSgegenftänbe unb ben 3nJ)alt bcr toott tym unb 
®effd£en au$ £amtot)er gefanbten JBcric^te mit bem ©djtu&protofoH 
ber Äonferenjen toergleidjt 

SBefonberS c^araftetifttfdj ift ü)r SBorfdjlag, tote man ba$ $oü* 
toefen in bem fünftigen SReidjSgrunbgefefce ertoäJ)nen folle. @ie 
empfahlen bafür bie folgenbe gaffung: „©ämtltdje <&tacdtn be$ 
beutfdfjen SftetdfyeS btlben ein gemeinfdjafttidjeS QoUqüAiL 2)a3 
3ottoefen be3 gefamten ©ebteteS, namentlich audj bie SBeftimmungen 
über greifen, Sntrepotö unb fonftige 6rteidf)terungen be3 ®rofc 
^anbelS fotoie bie SSer^ältniffe ber einjelnen Staaten ju einanber 
toerben burdf) eine befonbere Slfte geregelt, in toetdjer bie befonberen 
finanjieBen unb $erfef)r3t>erJ)ciItniffe einjelner Staaten in fotoeit ju 
berücfftdjtigen finb, afe bieg mit ben Sntereffen ber ©efamt^eit 
Vereinbar ift. 411 ) 

@ie trugen fein Siebenten, bie gretyafenfrage bei jeber fid) 
bietenben (Gelegenheit jur ©pradfye ju bringen, Rieften e$ jebodj 
für unjtoecfmäfjtg, bie ©etoätjrletftung ber Ijanfeftabtifdf)en greiljäfen 
gerabeju ju forbern, ba fie babei auf toenig ttnterftüfcung rennen 
burften. 63 fam namentlich in SBetradfjt, baft ber SBertreter 
SBremenS, Senator ©uefttrifc, biefen Sßunft in §annotoer n\6)t er* 
örtert ju fetjen toünfdf)te unb überbieg bie 2lnlage toon SntrepotS, 
bie fleinen grei^äfen ätjnKdf) einjuridf)ten feien, bem Don Hamburg 
getoünfdfyten grei^afenf^ftem öorjujie^en fdfjten. 

SBenige 2Bodf)en nadf) feiner $Rüdßet)r au£ §annotoer ttmrbe 
Äirdf)enpauer mit einer nodf) bebeutfameren SDKffion betraut. 9tm 
11. 3uli §atte ber öolföttrirtfc^af titele 3Iu3fd(ju& be3 National* 
Parlamente bie beutfdjen Regierungen aufgeforbert, öolföttrirtfdfjaft* 
tidfje ©adfjtoerftänbige nadf) granffurt ju fenben, unb babei befferen 
Srfolg gehabt, afö ber SJunbeStag burdf) feinen 83efd()tufj fcom 
19. SKat. SBom Hamburger ©enat ttmrben (am 17. Suli) toieberum 



x ) $gf. hiermit § 3 be$ StotatS toon Stafoifc in beffen ,,$enfamrbig* 
leiten aus meinem öffentlichen SeBen" (SBremen 1877) ©. 265. 



— 37 — 

Äircfjenpauer unb ®effcfen belegiert. Äircfjettyauer ^atte in granf* 
fürt überbie^ bie gunftionen eines tyamburgifdjen SBefcoßmädjtigten 
bei ber neu gebtlbeten proüiforifd^en ßcntralgetoalt au^uüben, an* 
fänglidf) im SSerein mit Senator Sutterotlj, fyäter mit ©ijnbtfuS 
SSanfö. 

SBon einer me^rtofid^entlid^en Unterbrechung gegen @nbe be§ 
Sa^re§ 1848 abgefeljen, blieb Äirdfjenpauer bis jutn Sunt 1849 
in granlfurt. 1 ) 

©einer jtoiefadjen SBollmadjt ^ufolge ^atte er in erftet 
Sinie bie SBerpfltdjtung, Hamburgs Sntereffen ttmf)rjunel)men. 
@& jeugt iebod) für ba8 Slnfeljen, beffen er fidf) in granffurt er* 
freute, baft bort baran gebaut tourbe, feine btylomatifdje S5ef ä^igung 
für bie Qmdk btx protriforifdfjen 3teidj3regierung ju öertoerten. 
@o beabfidf)tigte man u. a. tf)m eine ©enbung nadf) SBien ju über* 
tragen , beren Qmtd toar, ber öfterretdjtfdfjen SRegierung bie 83er* 
mittlung ber 9tetdf)3getoalt in ben fdfjttrierigen italtenifdjen Angelegen* 
Reiten anjuentpfe^len. Äirdjettpauer lehnte allerbütgS ab, ba er 
jtoetfelte, ob bie Übernahme einer berartigen Slufgabe mit ber 6r* 
füttung ber U)tn Dom tyamburgifdjen Senat übertragenen Obliegen* 
Reiten in ©nflang ju bringen fei.*) 

SBie angebeutet, gehörte SUirdjettpauer mdjt ju benen, bie auf 
bie granffurter -Kationalberfammlung unb bie Don ityc profitierte 
•Keugeftaltung DeutfdfjlanbS attju grofce Hoffnungen festen. S)er 
©nbrucf, ben er in ber Sßaufefirdje empfing, toar inbeffen toett 
günftiger, afö er ertoartet §atte. Die Haltung ber SSerfammlung 



*) $ie folgenben Mitteilungen Berufen burdjmeg auf ben im Hamburger 
©taatSardjto aufbewahrten ^eri^tenttr^en^auerS; boä) motzte td) nid)t untere 
laffen, aud) an biefer ©teile auf ferner Don 3Refle8 Ätrd)eit}>auer4Btogral>$te 
&u öcrweifen, jumal baS öon ber erften granf furter ©efanbtfdjaft fjanbelnbe 
Äafcttel (@. 275 bis 324) eine Steige tntereffanter, aud) für bie allgemeine ©e* 
fd)td)te mertootter SfoSjüge aus ben fcagebudjbifittern unb ©riefen Atrien* 
|>auer8 enthält. 

2 ) «ertöte ßtrdjenpauera öom 12. unb 22. Äugufi 1848. 



— 38 — 

bezeichnete er in einem balb nadf) feiner 9tnfunft in granffurt ge* 
fdfjriebenen ©eridjt atö „in ber Sieget ruf)tg unb anftänbig. 14 6r unter* 
liefe jebod) mdf)t ljutsujufügen, bafe jutoetten audfj too^I ein ©turnt, 
\a ein furchtbarer Xumutt ausbreche, bann aber ber Sßräftbent 
©agern mit feiner emften gebietenben SBürbe unb, toenn e3 
nötig fei, mit bonnember ©timme bie SRu^e ttrieber ^erjuftetten 
ttriffe. gür ©agem befunbete Ätrdfjenpauer eine aufeerorbentltdje 
SBeretyrung. ®r ftanb gletdfjfam unter bem Sann feiner Sßerfön* 
Itcfjfeit. Übrigens fanb er in allen Parteien Siebner Don auSge* 
äeidjnetem latent unb aufeerorbentlid^er SSirfung. ®r meinte, bafe 
toeber baä englifdf)e nodf) ba£ franjöfifdf)e Parlament irgenb ertjebltcjje 
SSorjüge t>or ber granffurter SJiationalöerfammlung toorauäfjabe. 
SDtterbtngS bemerfte er jugteid^: ber SBettfampf ber Sieben erinnere 
ü)n immer ttrieber an ba$ SßanbSbecfer Siennen; 1 ) bie grofee 
SSirfung ber Sieben erftrecfe ftdf) f)auptfädf)ltcl) auf ben ^erborge* 
rufenen SBetfattöfturm unb feiten auf bie SIbftimmung, bie meift 
fcfjon Dörfer in ben SlubS feftgefteßt toerbe. ®r betonte 
beSf)alb, eS fei ein grofeer Srrtum, ju meinen, bafe bie §amburgtfdf)en 
2lbgeorbneten ©ruft 3Äercf unb Sbgar Siofe otjne ©injTufe feien, 
toetl fte nicfjt auf ber Siebnerbü^ne glänzten. „©3 ift öoHfommen 
^inreid^enb, bafe ttrir eine Sxibünenjelebrttät beftfcen, bie ftdf) aber 
audf) leidet abnufcen fann." @o fcfjrieb er am 27. Suli. ßur 
©rläuterung fei baran erinnert, bcft ©ruft STCercf erft fpater ©e* 
legen^eit fanb, feine SSerebfamfeit in ber -Kationalöerfammlung jur 
©eltung ju bringen, toogegen Dr. Jpecffdfjer gletdfj anfänglich ju ben 
befätjigteften Siebnern be3 Parlaments gejault ttmrbe, aber freilidj 
aucf) — namentltdfj feitbem er bie SSürbe etneä SKütifterS be$ 
Stu&oärtigen erlangt fyattt — ber gerben Sritif unb ©pottluft 
feiner ©egner manche SIngrippunfte barbot. 

Ätrdfjenpauer ftanb übrigens ju allen brei Stbgeorbneten 
Hamburgs in na^er SBejtetjung unb toar ba^er toieber^olt in ber 

*) Sei ©rojj Sütfjorn in ber ftäfje öon SBanbSbecf fanbcn W $um 
Safjre 1848 bie Hamburger Sßferberennen ftatt. 



— 39 — 

Sage, fidf) im Sntereffe Hamburgs mit tynen in§ (Sinfcernefynen 
ju fefcen. 

SBon ben au$ Hamburg ftammenben SIbgeorbneten, bic ntdf)t* 
tjamburgtfdf)e SBa^tbejirfe Vertraten, ftanb i^m SRteffer am nädf)ften. 
Site biefer am 2. Dftober junt SBijepräftbenten ber SKationattoer* 
fammlung ertoäJ)lt toorben, bemerfte Sürdf)en:pauer fretftdf): „2)te 
SBa^I gereicht Hamburg jur Stjre, toenn audj toetter nidfjt jutn 
Sftufcen." Snbeffen toar audf) SRteffer in ber golge meljrfadf) bemütjt, 
feinen (Sinfhtft in ber SKationafoerfammlung, namentlich im SBer* 
faffung3auäfcf)uft, ben 3ßünfdf)en unb Anregungen Äird^enpauer^ 
gemäfe jur ©eltung ju bringen. 

9Kit bem in feiner toürttembergifcf)en §etmat getollten tyam* 
burgifdfjen ©efdjtdjtäprofeffor Sßurm ^atte Äirdf)en:pauer — tote 
angebeutet — einftmafe in ber Sßatriotifdfjen ©efettfd^aft an einem 
Strange gebogen. 9Son feinem Sluftreten in ber $ßaul£firdf)e toar 
er aber minber erbaut, ©eine patriotifdfjen Äunbgebungen Hangen 
iljm aßju überfd^toenglid^ unb beflamatorifdf). 

Überhaupt toar e3 mdfjt nadf) Äircfjetipauerä @imt, bajj bie 
Sßrofefforen in ber SSerfammlung eine fo grofte Sioße fpielten. 
SBebenffidf) erfdf)ten e3 ifjxa, bafe bei ben Beratungen abftrafte 
X^eorien unb patriotifdf)e @df)toärmerei fcorfierrfdjten, toä^renb er 
genügenbe Äenntnte ber realen Bebürfmffe be§ beutfdfjen SSolfeS 
toermtfjte. 

Stfe einen ©runbfetjler fal) er e3 an, ba% bie Stbgeorbneten 
ttjrer 2KeJ)rtjeit nac!j ftdj afö Präger ber SBotföfoufceramtät be* 
trachteten, ba^er für bie SBerfammtung Omnipotent in Slnfprudj 
nahmen unb e§ für überflüffig eradfjteten, auf bie SBünfdfje ber 
beutfdfjen (Sinselftaaten unb itjrer ^Regierungen befonbere SRüdEftd^t 
ju nehmen. 

©et feiner 2lbneigung gegen aßen pofitifdf)en 2)oftrinart3mu§ 
begreift e£ fidfj femer, bafy er fein greunb ber ©runbredjte toar, 
auf bereu Beratung unb geftfteßung ba3 Parlament fo triele foft* \ 

bare $zxt fcertoenbete. 2fl£ bie 9?egierung3be&oIImäcf)tigten am 



\ 



— 40 — 

23. 2)ejember 1848 in baä $Reid)3J)atai3, b. f). in ba$ frühere 
2hmbe3tag3J)alai£ in bcr ©fdjenljeimer ©äffe f ju einer Sonferenj 
mit ben 9?ridj3mimftern getaben toorben, um fid) über bie Stellung 
ber Don i^nen vertretenen Staaten ju ben ©runbredjten ju 
auftern, erftärte Äirdjettyauer 1 ), biejiemgen ©runbredjte, bie t)om 
SSolI junftc^ft getoünfdjt toürben, feien in Hamburg bereits in 
tooller Sßirffamfeit, bon ben übrigen aber würben fo manche bort 
fe^r burdjgretfenbe SSeranberungen ber Suftis&erfaffung, ber Sßotijei* 
einridjtungen, ber Äirdfjen* unb ScJjufoer^ältniffe unb überbieS 
erf)ebtidf)e finanjieüe Neuerungen erforberttdj machen. ©r glaubte 
ba^er fdjon im §inblidf auf bie unerläfelid^en tegtölattoen 33or* 
arbeiten ben bringenben Sßunfdj äußern ju muffen, bafe, toenn 
audj nidjt bie Sßubttfation, bod) toenigftenS ber Termin für ba$ 
3nfrafttreten ber ©runbredjte mehrere STConate J)inau8gefdjoben 
toerbe. 2 ) 

Ueber bie geplante neue 3teid)3berfaffung J)at fidj Äirdf)en* 
pauer, nadfjbem beren erfte Sefung im Parlamente ftattgefunben, 
in öerfdfjtebenen einjelnen ©emerfungen, toie audj in einem um* 
faffenben ©efamtgutadjten 8 ) geäußert 

Sie entfprad) f eineStoegS feinem Sbeal einer bunbe3ftaatlid)en 
Äonftitution, nadf) toeldjem e3 richtiger getoefen toäre, ber QtntxaU 
getoalt „gettriffe grofce 83ertoaltung$stoetge, namentlich bie 83er* 
tretung nadf) aufcen, baä ipeertoefen, bie gtotte, baS 3°ß toe f en K8 
in bie Heinften ©etaifö tjerab au3fd()lte&tid)" jujttoetfen, bagegen 
alle übrigen ben einzelnen Regierungen Dorjubetjalten. „ Statt 
beffen 14 — fo flagte er — rr rdume bie neue SBerfaffung ber 
ßentralgetoalt ba£ Sftedjt ein, ftd) in alle möglichen SBewattungS* 
ätoeige ju mtfdfjen, atteö fcon oben ^erab ju leiten unb ben @injet* 



*) $adj feinem SBerid^t bom 24. $e$ember unb bem gebrucften SßrotofoH. 

2 ) »Einige meinten, bafj id) ju biete @d)ttrterig!eiten gemalt §fitte; idj 
fe$e aber feinen ©runb, nidjt aud) in biefem fünfte bie 2Ba§rtjcit ju fagen." 
©eritfjt bom 24. $e$ember 1848. 

8 ) 3n feinem $Berid)t öom 81. Januar 1849. 



— 41 — 

regierungen, bte aud) tineber alle Vertoaltungajtoetge bettelten, 
überall in8 §anbtoerf ju pfufdfjen." Die ©renje jttrifdf)en betben 
©etoatten fei im Qidzad gebogen, fo baft Überfettungen unb 
Sonflifte faft untoermeibltdj fein toärben. Xro$ biefer Vebenfen 
gab Äirdjenpauer ju, baft bie Verfaffung unter ben obtoattenben 
VerJ)ättniffen trieHeidjt mcfjt anberS gemalt toerben lönne. 

2Ba3 ben 3tetd)3tag betraf, fo naljm er Stttftofe baran, bafe 
bem ©taaten^aufe (ber Vertretung ber einzelnen Staaten) ein 
berl)ältni3mäf$tg geringer (Sinffaft auf bie geftftettung be3 9teid()§* 
f)auSJ)atte$ äugeftanben toerben foßte. 

(S^arafteriftifd^ ift audfj, bafc Äirdfjettyauer fein Vebenfen ba* 
gegen aufwerte, baft jtoar jeber ber trier freien ©täbte, mdf)t aber 
aßen übrigen Äleinftaaten eine gefonberte Vertretung im Staaten* 
^aufe äugebadjt toar. 1 ) ©r beforgte, bafc, toenn baS Sßrtnjty ber 
gemeinfamen Vertretung überhaupt für juläffig gelte , e£ in $u* 
fünft audj einmal auf bie freien ©täbte angetoanbt werben fönne. 
5)arin aber t)ätte er eine grofce ^Benachteiligung ipamburgS erbltcft. 

Veäüglidf) ber Vefugniffe be3 Sfteidf)äoberl)au:|)te3 meinte 
&irdf)eiipauer, bafe fidfj ber Senat otjne 3*°^ & en toa^rfd^emlid^ 
nidjt auöbleibenben Sftemonftrationen anberer Staaten gegen ba£ 
bloß fuSpenftöe Veto anfdfjftefeen toerbe. (Sine beftnittoe Veftimmung 
über baä SfteidjSobertjaupt toar burdj bie erfte Sefung nodfj nidfjt ge* 
troffen; toenigftenS glaubte Äirdfjettpauer, baft ber unter Verwerfung 
aller übrigen Stnträge — audf) be3 9£ntrag£ auf ©rbttdjf eit — mit 
fd^toad^er 3Äajorität gefaxte Vefdf)tufc, nadf) toeld^em einer ber 
regierenben gürften baS 9?etdf)3oberl)ailpt fein unb ben Xitel „Äaifer" 
führen foHe, burdj) bie jtoette Sefung leidet umgefto&en toerben lönne. 
SInberfettS bemerfte er: jufolge ber tatfdd(jficf)en Verfjältntffe ftetje 
fo triet feft, ba& Sßreufcen in irgenb einer SSeife an bie ©pifce be£ 
engeren VunbeS treten toerbe, toemt, tote mit 3Ba§rfdf)eüttid(jfeU 



*) (Später ttmrbe Befornttltd) befdjfoffen, jcbcm ©taate mtnbeftenS eine 
©ttmme im ©taaten$aufe gitjugefteljen. 



— 42 — 

t>orau£gufef)en fei, Cfterreidj nur eine lofere SSerbinbung mit bem 
übrigen ©eutfdjtanb eingebe. SBä^renb ©tjnbifuS Sanfö ju ben 
entfd)tebenen 2lnf)ängern ber preufeifdjen Hegemonie gehörte, J)atte 
Ätrdjenpauer gegen eine foldfje nidfjt geringe SBebenfen. 2)odf) Der* 
modfjte audf) er ftd^ ber in feiner Umgebung toorf)errfdjenben poft* 
tifdfyen Strömung ntdjt üöttig ju entjtetyen. Sfö baljer am 21. SRärj 
bie SSertoerfung eines 2lntrage3 fcon SBetcfer erfolgte , bie bamatö 
für eine entfdjeibenbe Sßteberlage ber Äaiferpartei angefe^en ttmrbe, 
lonnte Ätrdf)enpauer nidf)t umf)in, über „ba$ ©djeitem ber Sßtäne 
fo trieter egrenierten unb totrflidfj ebelen Scanner u mit einem 
gegriffen SDfttgefütjl ju berieten. SebenfaÖS toar i^m bie ^erfteUung 
einer beutfdfjen SReidjSfcerfaffung mit preufetfdf)er @jrifce f^ntpat^ifd^er 
afö ber gefonberte 9£nfd()tufe ber Heineren beutfdfjen Staaten an 
Sßreufeen, toie ttjn ber ^xreufetfe^e SRegierungSbe&oÖmacIjtigte Samp* 
Raufen fdf)on im 3Ädrä 1849 befürwortete, fttoetfdloä erfdjten e3 
il)m, bafe Hamburg für ein einiget ©eutfdfjtanb er^eblidfje Dpfer 
an feiner Unab^ängigfeit ju bringen fyabe, nidf)t fo aber für einen 
©onberbunb. SDftt ber größten SBefriebigung fonftatierte er baljer 
in ber inerten attärjtoodfje, bafe bie StuSficIjten für ba£ ©rbfatfertum 
ttrieber günftiger Würben, unb er Würbe offenbar, toemgftenS toorüber* 
getjenb, miterfafet bon bem in granffurt Ijetrfdfjenben greubenraufdfj, 
ate am 28. SDMrj bie Srtoäljlung griebridf) 2Bilt)elm§ IV. jum 
3teid()£obert)aiH)t erfolgte. ®r fdfjrieb bamate: 

„3)er entfdfjetbenbe (Schritt ift gefdfjetjen: ber Äaifer ift ge* 
toätjlt. 2)a$ §otjngeläd(jter ber ©egner fdfjeint berftummt ju fein 
bor ber ©röfee be3 SretgniffeS, unb ber 3ubel ber ©ieger reifet 
felbft btejemgen mit fort, bie bis Ijeute nodfj jtoeifelten, ob ein fo 

fütjner SSefdfjlufc ein ttrirfltdfj Ijetlbringenber fei 2lfe ber 

Sßräfibent ba3 fRcfultat belannt madfjte unb mit feierlichen SBorten 
ben Äönig bon Sßreufeen jum Äaifer bon ©eutfd^Ianb proflamterte, 
fiel ba3 ©eläute aller ©locfen [ein], unb bie SSerfammlung braute 
bem neuen Äaifer ein breimaligeS Jqoü), in toelcfjeä bie Tribüne unb 
— tote idj t)öre — audfj ba£ aufeerf)atb berfammelteSßublifum einfiel." 



— 43 — 

68 fei bei triefet ©elegentjett baran erinnert, ba& jtoei Xage 
f^ater f nadjbem mjttrif df)en audfj in Hamburg bie 6rtoätjlung griebridfj 
28tlf)elm8 IV. befannt getoorben, btefe8 6reigm8 fcon Sßeterfen in 
einer SBerfammlung be§ Sßatriotifcf)en SBereütö 1 ) al8 ba8 fdfjönfte 
ber Setzte 1848 unb 1849 ge^rtefen ttmrbe, „al8 ein ©tern, ber bem 
ttrieber aufblü^enben ©eutfdfjlanb t>oranleudf)ten toerbe." 9£ud(j gehörte 
Sßeterfen ju ben Urhebern einer ©mtyltf an ben Hamburger 
Senat, in ber biefer erfudjt toarb, eine Deputation nadfj ^Berlin ju 
fenben, bie bm Äönig jur Annahme ber Satferfrone belegen foQte. 

Sei Äirdfyenpauer ftettte fidfj balb ttrieber eine fetjr biet füttere 
Sluffaffung ber ©adfjlage ein. 6r ttmr Don ber fegen8reidf)en 
Sebeutung be8 gefaßten 83efd(jluffe8 mdjt nnbebingt überzeugt. 
Smmer^in riet er bem <&tnat, fiel) mit ber Stnerfennung be8 SRctd^g* 
obertjaupt8 ju beeilen , fobalb griebridf) SBtltjelm IV. bie Äatfer* 
toürbe angenommen $<&*. SSie bie @adf)en einmal ftänben, — fo 
fügte er (in feinem ©rief Dorn 29. STCärj) tjutju — fcfyeine e8 ttjm 
nidf)t ätoetfeltjaft, bafy btö Slbletjnen ber Srone ein größeres Un* 
glücf für 3)eutfdf)Ianb toäre al8 bie Stnna^me. 3 ur ®enugtuung 
gereifte e8 itjm, bajj fidf) unter ben 9ftitgltebero ber bom granf* 
furter Parlament an btn Äönig bon Sßreufcen gefanbten Deputation 
jtoet Hamburger, Siieffer unb 6. SIRercf, befanben. 

3tuc!j nadjbem griebrtdj SBtltjelm IV. bie Äaiferfrone abgelehnt 
tjatte, i)idt Äirdfjenpauer bafür, bafc Hamburg fidf) mit ber 9?etdj8* 
fcerfaffung eütberftanben erflären muffe. 68 gefdfjaf) im 6int)er* 
netjmen mit itjm, baß @i)nbifu8 5Banf8 am 14. Stpril bie SbHeftto* 
note unterjeidf)nete, burd) toeldje bie SSetJoßmäd^tigten Don 28 beutfdf)en 
Staaten ber 9ieidf)8t)erfaffung juftimmten. S)ie toeitere 6ntttricfelung 
ber Sertjältniffe in granffurt unb bie Sage im übrigen ©eutfdfj* 
lanb ließen iljn jebodj balb genug erfennen, ttrie gering bie StuSfidfjt 
auf bie tatfädfjltdfje 6infütjrung biefer SSerfaffung toar. 68 blieb 
nidjt8 anbere8 übrig, al8 ber bon Sßreußen angeregten Union, bem 



a ) »flL «. 60. 



— 44 — 

SSerfaffungSprojeft be3 fogenannten 2)reifönig3bünbmffe3, ttä^er 
ju treten. — 

2tu3 ben 93 engten , bie SHrdjeiipauer ate btytomatifcf)er 93e* 
öoHmädjtigter au$ granffurt in feine §eimat fanbte, unb in benen 
fid) ber angebeutete Verlauf ber großen ^olittfc^ctt Angelegenheiten 
^riegelte, mögen f)ier aud) nodf) einige bm ©tanb ber STCarinefadje 
beäetdjnenbe ©injetyeiten J)erborgetjoben toerben. 

2tte am 14. Dt tober 1848, toäljrenb ber t>orübergeJ)enben 
2tntoefenljeit ÄirdjetipauerS in ber £eimat, bie Übergabe ber toon 
Hamburg jum guten Seil aus eigenen SKitteln gefdjaffenen gtottiHe 
an bie J)rot>iforifdf)e beutfdf)e 3ctttralgetoa(t ftattfanb, J)atte er atö 
SSertreter be$ Senate Don ben patriotifdjen SBeftrebungen jur 
§erfteHung einer beutfdf)en ©eemadjt nodjmatö mit einer gettriffen 
SBärme gefprodjen. 1 ) S)ie Erfahrungen ber nädjften Qtxt aber trugen 
erf)ebttdj baju bei, feine Hoffnungen tjerabsuftimmen. 

Stn Saufe be3 SatjreS 1848 J)atte ber f)amburgtfdje Äonful 
in Sa ©uaijra toiebcr^olt bie 83eforgm3 auSgeforodjen, baft bem* 
nädjft in SSenejuela ein ©efe^enttourf (über ben credito territorial) 
in Äraft treten fönne, burd) ben bie Sntereffen Dieter im Sanbe 
anffifftger Hamburger unb anberer ©eutfdjen bebro^t feien. ®r 
tyatte babei auf bie ©cf)u£lofigfett ber ©eutfdjen in ben überfeeifdjen 
Säubern ^ingetoiefen unb u. a. bemerlt: „Saft Hamburg unb audj 
©eutfdjtanb feine Äriegäfdjiffe befifct, ba£ toetfe man J)ter ju gut, 
unb beö^alb finb äße l)ier anfäffigen ©eutfdjen in einer triet 
mtfcltdjeren Sage ate ©nglänber, granjofen, §oHänber, Dänen ufto." 2 ) 

*) 9SqI. ten Bereits ermähnten drittel Don Dr. Ä. #ageborn im #amb. 
ßorrefoonbenten Dom 18. «September 1898. 

*) 8fo8 bem $eri$t beä ÄonfulS Saud) an ©gnbifu« Wtxd öom 
6. Sfcoöbr. 1848. $tu8 ber bamaltgen Äorrefoonbenj jwifdjen SBaud) unb SRercf 
mögen Ijter nod) folgenbe Augerungen herangezogen werben. $tot 20. Sßöbr. 1848 
fc^rieb 3Rercf an SBaudj: „Stofc ®eutfd)Ianb, wenn e$ erft in ben SBeftfc einer 
tüchtigen Kriegsmarine gelangt fein wirb, imftanbe fein »erbe, bie Sftedjte feiner 
Angehörigen in ben überfeeifdjen (Staaten fräftiger wa§r$uneljmen, wirb audj 
Jjier nidjt oerfannt, n>o$I aber bezweifelt, bafj eS bei ben burdj bie faft überall 



— 45 — 

ßufolgebeffen richtete Äirdjenpauer an bcn 3fcetdj3l)anbeföminifter 
©ncfttrifc, bem bamafö aud) baS SDtorinetoefen unterbeut toar, bte 
SInfrage, ob e3 möglich fei, ben ©eutfdfjen in SSenejuela burdj ®nt* 
fenbung Don armierten ©dfjiffen einen SRücfljatt §u getoä^ren. 
©ndtoifc Verneinte bie£ jebodj entfdfjteben. „Stotterte ©egetfdfjiffe 
Ratten toir nidf)t. 2)a3 (t)ont §aufe ©obeffroi) übernommene) ©df)iff 
©eutfdjtanb fei nadj bm SBeridjten ber ©adjberftänbtgen l)ödjften8 
ju einem 2Bad(jtfd(jtff in einem Sriegg^afen ju gebrauchen; bie 
2)ampffdf)tffe fönne man nidfjt nadfj Sa ©uatyra fdjtdfen, nm fo 
toeniger, toenn im Stpril ber Ärieg toieber ausbreche." *) 



auSgebrodjene Slnardjie fc^r erfc^öpften ginanjfröften möglich fein werbe, in 
furjer Seit eine angetroffene 3&§1 ^on ®rteg3fd)iffen ju erwerben unb au§ju= 
ruften. $er beginn ift tnbeä bereits in SBeranlaffung ber tiefen (Sommer 
fiattgefjabten bänifdjen SBlocfabe gerabe in Hamburg mit patrtotifdjer §tuf= 
Opferung gemalt, fo bafc mir bereits eine Heine gregatte unb mehrere ÄrtegS* 
bampfböte befi&en, roelcfte unter beutfdjer 3Rarineffagge fahren." 3n feinem 
«Schreiben com 12. $e$br. betonte ÜRercf jebocr) mit 9fcü<ffidjt auf 33aud)$ er* 
mahnte flu&erung Dom 6. 9£or»br., bafj ftd) eine grlotte für S)eutfd)lanb ebenfo* 
wenig in txn paar Monaten fct)affen laffe, als anbere Sänber baju in fo furjer 
fjrtft gelommen feien, unb er fügte Ijinju: „3$ fann midj audj unmöglich 
baöon überzeugen, bafc man gerabe bie 3>eutfdjen auSnatjmSweife fd)led)ter 
betjanbeln fottte als anbere Nationen. 38ir Ijaben bis jefct bie @rfaljrung 
no$ nirgenbS gemalt, bafj wotjl begrünbete SReflamattonen unferer ßonfuln 
weniger (Srfolg gehabt Ratten, mir §aben im Gegenteil wieberljolt gegen unferen 
flehten (Staat ein ©ntgegenfommen gefunben, weldjeS man größeren nidjt be= 
wtefen fytt." 91m 23. SRör* 1849 fonnte SBaudj mitteilen, bafe ber ftongreg 
fct)Iie61icr) auf bie $(nnaf)me be8 ben fjremben fo nachteiligen ©efefcentwurfeS 
öeraidjtet fjabe. £rofcbem unterlieft er ntd)t, auf ÜRercfS legten SBrtef $u er* 
wtbern: „3$ erftäre mtd) mit ©w. SJlagniftcenj baljtn einöerftanben, bafj man 
nidjt gerabe auSnaljmSweife bie 2)eutfdjen fcfttecftter betjanbelt, als anbere 
Nationen. 3>nbe$ weiß man §ier ebensogut, als in anbem S&nbern, bafj man 
ungeftraft unb ungeatjnbet ben 2)eutfd)en $u natje treten fann, ü>tn beftfjatb, 
»eil e8 uns an einer SWarine fe§lt, baS eingigfte ÜRtttel, um fid) bei ber ijtefigen 
Regierung unb bem #ol!e Sftefpeft ju öerfdjaffen. 3$ fönnte mehrere SBeifptelc 
pr ^Belegung meiner öetjattjrtttng anführen." ^amb. @t.-5l. 
r ) Äirt^enpauer« öeric^t Dom 14. SJe^br. 1848. 



— 46 — 

Sßenig fpäter traf Ätrdjenpauer auf einer ©otree bei 6amp* 
Raufen mit bem Springen S£baI6ert f ber ben SBorftfc in ber tedjnifdjen 
2Karinelommiffion ju granffurt übernommen Ijatte, jufammen. 
fiirdjenpauer benufcte bie ©elegenl)ett, um biefem für ben gaH, bafc 
ber Ärieg mit ©änemar! toieber ausbrechen toürbe, ben ©djufc ber 
§äfen ans §erj ju legen. 2)er Sßrinj meinte aber: otjne ©elb 
fei nidf)te ju machen, unb erttriberte auf ÄirdfjenpauerS SBemerfung, 
ba& \a einige SKiHionen betoiüigt feien: bie SBetoißigung tyetfe nidjt 
triet, toenn nidjt bejaht toerbe. 1 ) 

©oldfje Sufcerungen t)on STCännern, bie an ber ©ptfce be$ 
beutfdfjen STCarinetoefenS f tauben, toaren toenig geeignet, Äirdjen* 
pautxä Vertrauen ju bem Srfolg ber beutfdfjen ©eemadjtö* 
beftrebungen ju ftärfen. SBoßenbS peffhmftifcl) fatj er bie Sage an, 
afö fidf) im gebruar 1849 bie tedjnifdfje STCarinefommiffion auflöfte 
unb Sßrinj 2lbalbert granffurt öerltefc. 2 ) — 

©röteren ©inffufc afö auf bie SSerfaffungöfrage unb bie ©nt* 
ttridfetung ber fceutf d)en glotte übte Äirdf)ettyauer auf bie Sßrojiefte jur 
eutJ)eitftdf)en Regelung ber QoU* unb §anbeföfcerl)ältmffe au£. 9tn 
ben betreff enben ^Beratungen teiljune^men, toar er afö fcolföttrirt* 
fdfjaftltdfjer ©adf)berftänbiger Hamburgs befonberS berufen. 

Sßie bereits angebeutet toorben, fefcte man bamafö in toeiten 
Äreifen nodf) größere Hoffnungen auf bie toirtfd^aftlid^e Einigung 
2)eutfdf)lanb3 afö auf bie potitifdje Sßiebergeburt. 9Äan ertoartete 
toon ber Sefettigung aller ben SSerfe^r im Snneren ©eutfdjtanbS 
^emmenben @df)ranfen unb Don einer gefamtbeutfdfjen SBirtfdfjaftS* 



x ) 93erid)t öom 16. $ejbr. 1848. 

*) „2)ie fernere Seitung ber beutfdjen &fotte" — fo Rottete &irdjenj>auer 
in feinem Seridjt öom 9. fjebruar 1849 — „bleibt nun bem SRinifter unb 
feinen beiben Späten, b. §. einem Kaufmann, einem Sfcoöettiften (Qorban öon 
SBeriin) unb einem ©dmlmeifter (Äerft) überlaffen." Über Sorban unb fterft 
bgl. 91. $ucfwifc, Über bie ©rünbung ber beutfdjen Kriegsmarine (Bremen 1849) 
<5. 9 unb Dr. 2Rar. S3är r SKe beutfdje glotte öon 1848—1852. Seidig 1898 
©. 26 ff. 



— 47 — 

polxiit bem 9£u£lanbe gegenüber nidfjt nur einen unöergteid(jlidf)en 
2tuffdf)toung fcon ^anbel unb ©etoerbe, fonbern audf) 2lbl)ilfe füt fo 
mandfje fojiale aWtfcftänbe unb SBefdjtoerben. 2)iefe Stuffaffung tyatte 
in ber -Kationafoerfammlung ja^Ireid^e 2Inl)änger, namentlich im 
tootfönrirtfdfjaftlidfjen 9£u3fdf)uft berfetben. 

SBeitgetjenbe Äompetenj ber SRei^getoalt in allen §anbel unb 
SSerfe^r betreff enben Angelegenheiten, möglidf)ft f)ol)e ©djufcjölle 
unb eöentueße Stntoenbung tum 3tetorfton3mafcregeln gegen au& 
toärtige Staaten: ba3 toaren bie ^auptjtele, benen bie 3Ke§rf)ett beä 
lefctertocrljnten 9£u£fd()uffe3 nadfjftrebte. 6$ begreift fidj, bafe 5ärd^en* 
pauer bei ben Beratungen ber t)olfött>irtfcf)aftlid(jen ©adfjtoerftanbigen 
ober Stegierungafommtffare 1 ) nur ju ^äufig 2lnlaft fanb, ben 83or* 
fdjlägen unb ©efefcentttmrfen jeneä Stuäfdfjuffeä entgegenjutreten. 
Äaum minber unftjmpatfiifc!) toar üjm bie fidfj in mittlerer Sinie 
betoegenbe ^trtfdfjaft&poltttf, bie ©udfarifc anfangltdf) atö öolföttrirt* 
fd^aftfid^er ©adjfcerftänbtger 33remen8, fpäter (feit bemStuguft 1848) 
afö SReid^^anbeföminifter Vertrat. 63 gefd()atj batjer im fcoßen 
©intoerftänbnte mit SKrdjettpauer unb ©effefen, bafe ©oetbeer, ber 
im ©ommer 1848 Don ber Hamburger Äommerjbeputation ent* 
fanbte ©efretär biefer Äörperfd^aft, bem SKemoranbum Don 3)udtoifc 
über bie $oU* unb ^anbetebertjcrltniffe 2)eutfd(jlanb3 ein anbereä 
entgegenfefcte, in toelcfjem er fo manche ber bon ®udtoi| öerfodfjtenen 
2tnftd)ten nidf)t nur Dom I)amburgtfdjen, fonbem audfj Dom beutfdfjen 
©tanbjmnfte ju befampfen fucf)te. ©elbftoerftänblidfj mufete man 
aud) ben ©djein fcermetben, atö ob Hamburg ettoaS verlange, toa£ 
mit bem beutfdfjen ©efamtintereffe im Sßiberforudfj fielen lönne. 
2)e3tjalb trugen Äirdfjenpauer unb ©effefen in gran!furt in no6) 
leerem 3Äafee als in §annoöer SBebenfen, ba£ I)amburgtfdf)e 93er* 
langen nadf) 2lufred(jterf)altung ber greifen aöju ftarf ju betonen. 
Stoecfmäfeiger erfdfjten e£ tljnen, fidf) junäd^ft barauf $u befdfjränfen, 

*) Sie »erben bon btn Seitgenoffen im ©egenfafc $u ben biplomatifdjen 
SftegierungS&eboIIm&djtigtett Ijftuftg ©anbete* ober 3oH!ommiffare genannt, eine 
Sejeidmung, bie ber ftfirje falber aud) im folgenben angemanbt wirb. 



— 48 — 

bie freü)änblertfdje Sßropaganba ju förbertt, toobei fic fcott bcr 
Überzeugung geleitet tourben, baß, toenn fretyänbterifdje äfoficljten 
jum 2)urdjbrudj gelangten unb bementfpredfjenb ein niebriger QdU* 
tarif feftgefteHt fei, bie ßufaffung ton greifen auf feJ)t tuet 
geringere ©dfjttrierigfeiten ftoßen toerbe. 

S)ie birefte Sefämpfung ber fdfjujjäößnerifdfjen Senbenjen in 
SBereinSöerfammlungen unb auf ben in granffurt toeranftalteten 
Äongreffen überliefe Äirdf)enpauer atterbing^ feinem STOitfornmiffar 
Senator ©effefen, ben f)amburgifdjen Sßarlamentömitgtiebern @mft 
SKercf unb ©bgar SRoß, bon benen ber erftere ©rünber unb 
Seiter be3 fetjr einflußreichen gretyanbefoereing toar, fotoie fonftigen 
in granffurt antoefenben Vertretern be3 Hamburger §anbeföftanbe3, 
benen fiel) Dr. ©oetbeer im §erbft 1848 auf£ neue tyutjugefellte. 

S)ie 2lftion biefer tjamburgtfdfjen gretyänbter toar eine fe^r 
rüfjrige, bodf) Ratten fie einen umfo fdf)nrierigeren ©tanb, afö bie 
ßoßfrage üielfad^ mit ber Arbeiterfrage Derqutcft tourbe unb bie 
2Infidf)t Verbreitet toar, baß bie Sage ber ärmeren Setoötferung 
burdf) l)ol)e (SdfjufcäöHe mdfjt untoefentlidfj gebeffert toerben fönne. 
Slnberfettö mag baran erinnert toerben, baß bamafö bie Sanbtoirte, 
tnäbefonbere bie ©roßgrunbbefifcer trielfadf) bem grettjanbel juneigten. 
@o fam eä, ba§ bie greitjanbetöbeftrebungen auf ber Siedeten ber 
üftationalberfammlung toett meljr Unterftüfcung fanben afe bei ben«» 
jenigen Parteien, bie in §öl)erem STCaße nadf) SBolfStümftdjfeit 
ftrebten. Site batjer @bgar Stoß auä bem Parlament austrat unb 
ftatt feiner ein neuer Stbgeorbneter in Hamburg getoäJ)tt Serben 
mußte, äußerte Äirdfjettpauer, er toerbe fetbft bie SSa^I be$ be* 
fannten gü^rerS ber Hamburger SRabtfalen, Dr. Sxittau, toilllommen 
Reißen, falte biefer greil)änbler fet, ba er aföbahn auf bie Sinfe 
ber SKattonalöerfammlung günftig ttrirfen fönne. 

@o toenig populär aber audf) bie fretyänblerifdjen Seftrebungen 
toaren, fo fonnten fie bodf) nocl) et)er auf Srfolg rennen, ate birefte 
33emüt)ungen jugunften ber f)anfeftäbttfd)en greifen. Slucl) in 
granffurt begnügten fidf) Sürdfjenpauer unb ©effefen batyer, itjr 



— 49 — 

Stugenmerf barauf ju rieten, baft in biefer 33ejieljung ben Ijam* 
burgifd)en 3Bünfd)en toenigftenä nid)t präjubijiert ttmrbe, unb baft 
bie Srljaltung ber ©eeljäfen im 33ereicf) ber äßögKdpett blieb. 

Sereitö in ben erften 3ufammenfünften ber Jpanbeföfommiffare 
erreic^tett fie, baft „äßafjregeln jur @rteicf)terung be§ ©rofjljanbetg 
butcf) grei^äfett, GntrepotS ufto." unter bie S3eratung3gegenftänbe 
gefegt ttmrben, ja baft eine fcon ben fcier junt 3 toe ^ &« SSorbe* 
ratung ernannten ©eftionen mit ber ©rörterung ber grage, burdf) 
toetcf)e @inricf)tungen ber ©rofjljanbet erleichtert toerben fönne, 
toorjugStoetfe betraut toarb. 

S)en »eiteren SBemüljungen fcon ®ird)ett|)auer unb ©effdEen 
toar e3 ju banfen, baft ficf) bie ©efamtljeit ber Jpanbeföfommiffare 
bafür auSforacf), e3 möge bem ipauptfafc be3 § 33 ber 9?eid)3* 
fcerfaffung: „ba3 beutfcfje 9?eicf) fott ein 3°^ un & §anbefögebiet 
bitben" ber 3 u f a fc ^ittjugcfügt toerben: „bie 2tu3fonberung ein* 
jdner Orte unb (Gebietsteile au3 ber 3°ÖK™ e bleibt ber 9ieid()3* 
getoalt vorbehalten. u @3 fear babei bie Stbfidfjt, nid)t ettoa nur 
t)ert>oräuljeben, baft einzelne (Gebietsteile iljrer geograpljifcljen Sage 
toegen aufterljatb ber 3°ttK n i e bleiben müßten, fonbern sugteicf) 
auc§ ber SReicpgefefcgebung fcorjubeljaiten, „ben 2tu3fcf)tufj ein* 
jetner Drte au3 ber 3ottKnie im Sebürfniffe be§ SßerfeljrS — bie 
(Sinridfjtung öon greiljäfen — anjuorbnen, ba ba§ Jpanbefö* 
intereffe ganj ®eutfd^tanb§ fold^e ©nricljtungen, jefct ober in 3^ 
fünft, bringenb erforbem fömtteV) 

Senator ©cffdEen tieft e3 fidf) befonberS angelegen fein, ben 
ertoäljnten 3 u f a fe an t ra Ö u* 1 ^xüS)anbti^'otxdn ju fcerteibigen, bem 
SWitgKeber aller ÄtubS unb Parteien angehörten. Sßon großem 
SBerte toar e3 ferner, bafj SRieffer, ber in biefer grage mit 
Äircfjenpauer unb ©effcfen übereinftimmte, ben Sßerfaffungö* 
au§fcf)uft ber -ftationafoerfammtung betoog, fidf) bie Sluffaffung ber 



x ) Stte föefultate ber ^Beratungen ber SRegierungSfommtffare in grank 
fürt am SRain 1848/49 $ur #erfteHung ber goUeinfjeit im ©eutfdjen SHcic^e. 
($atfe 1851) ©. 3. 

SBoljltotn, SftrcfjenjKmer, ^eterfen unb «etSmonn. 4 



— 50 — 

$anbetefommiffare ju eigen ju machen unb bemgemäfe beim 
Parlament bie 2lufnaljme beä ernannten 3 u f a fe^ b n Sßaragraplj 83 
ju beantragen. 

3n ber %at ttmrbe biefer 3 u f a fc ungeachtet be3 3Biberftanbe§ 
ber fcf)u$söllnerifcf)en Sßertreter be3 fcotfötoirtfc^aftlicijen 2tuä* 
fd^uffeS am 21. -ftotoember t>om Parlament angenommen. 3n 
feinem nocf) am fetten $age abgefaßten S3ericf)te melbete Sirenen* 
pauer nacf) Hamburg, baft ber ©ieg glänjenb erf ödsten unb ber 
öolfötoirtfd^aftlid^e 3Iu3fcf)uf$ „total gef dalagen" toorben fei. 6r 
triumphierte namentlich barüber, baft ber auf bie etoentueHe 3 Us 
laffung fcon grei^äfen begüglid^c 3ufafc mit 238 gegen 148 
©timmen angenommen toorben, toogegen ber öom t>otfötoirtfc§aftlicf)en 
9lugfcf)ufj eingebrachte Antrag, ju bem Jpauptfafc be3 Sßaragrapljen 
bie SBorte „umgeben tum gemeinfd^aftüd^er ftdügtentf" Ijinju* 
jufügen, nur eine äßajorität t>on neun ©timmen erlangt Ijabe. 
Sn ber greube über biefeS ©timmenfcerljättniä unterfcfjäfcte Äird^en* 
pauer offenbar bie SBebeutung be£ anfd^einenb nur geringfügigen 
©rfotgeä ber ©egenpartei Sn ber %at beürirfte ba3 öon ben 
©d)ufcjöllnern burd)gefefcte Stmenbement, baft in ber nunmehrigen 
gaffung be3 Sßaragrapljen 33 ber SBiberftreit jtoifd^en ber afö 9?orm 
fjingeftellten Jpauptbeftimmung unb ber im jtoeiten ©afc für }u* 
täfftg erflärten 9lbtoeidf)ung fcon biefer Sftorm nodf) fd)ärfer in bie 
SStugen fprang. 1 ) ®ie3 toar umfo bebeutfamer, ate ber Sßaragrapf) 33 



*) SBemerfenStoert ftnb bie Don ©eorg SBatfc in ber Debatte geäußerten 
SBorte: 3)er gufafc be$ bollStotrtfdjaftltdjen ÄuSfdjuffeS „umgeben öon einer 
gemetnfdjaftiidjen SoHgrenje" fteljt gerabe bem gufafce beS 85erfaffungSau8fdjttf[eS 
(„bie SluSfonberung einzelner Drte ufw.") fdjroff gegenüber. SRadj ber Angabe 
öon 2Jtorifc Sttoljl mar ber gufafcantrag be3 bottätotrtfd&aftitdjen HuSfdjuffe« 
aud bem fpejieUen SBunfdje Ijerborgegangen, bk tfaSfonberung ganzer 6 tobte 
auS ber Soßltnte ju bereuten. 2M)1 bertrat baljer bie 2faftd)t, baß, toenn ber 
Antrag beS boltötoirtfdjaftltdjen 9tuSfd)uffe8 angenommen toorben, ber beS 58er= 
faffungSauSfdjuffeS im negatiben Sinn erlebigt fei. $ie Sßerfammlung ent= 
fdjteb jebodj, baß ungeachtet ber Sfanafjme be$ erfteren audj über ben festeren 
aBjufttmmen fei. Wuä) mürbe ber Antrag b. Sttbttö, baS Dom $erfaffmtg& 



— 51 — 

bcr SSerfaffung toott 1848/49 mit bett burdfj bie SBcr^ältntffc ge* 
botenen äßobififationen audfj in ben SßerfaffungSentourf beä ©tri* 
fönigSbünbniffeS fottrie in bic preuftifcf)en „©runbjüge einer neuen 
Sunbeätoerfaffung" toom Suni 1866 fibergegangen ift unb jufolge 
beffen aucf) auf bie gormulierung ber entforedfjenben SIrtifel ber 
Sßerfaffung be3 norbbeutf^en SunbeS unb be8 neuen beulen 
3tetdje3 einen gegriffen GHnffaft geübt fjat 

Smmerljin toar bem SBunfd^e SKrcfjenpauerS gemäfc im Sflo* 
toember 1848 toenigftenS foüicl erreicht, baft bie gortbauer ber 
Ijanfeftäbtifdfjen grei^afenftettung möglief) blieb. 

Anfang Sanuar 1849 ttmrbe ben tooßSfcrirtfdjaftfidjen 
SRegierungSfommiffaren t>om föricl^anbeföminifter ber (Sntourf 
einer SRei^jottafte jur ^Begutachtung mitgeteilt. S)ie Sßrufung 
biefer Sßorlage naljm mehrere SRonate in Slnftrudf). SKrcfjetipauer 



au3fd)uf$ öorgefd)(agene 5lmenbcment burdj ben vetteren Sufafc »totqtn befonberer 
$öerfe$rSöer#Utniffe ober finanzieller SRüdfätttt" a&gufdjtt&djen, Dom Parlament 
abgelehnt. 

($8 fdjetnt angebracht, Ijter nod) auf einen SRebenumfianb Jjinjufoeifen. 
3n ben ftenograpljtfdjen Jöertdjten fotoo^I über bie ©tfcung öom 20. Sfcoöbr. 
»le über bie öom 21. lautet ber ©erbefferungSöorfdjlag ber ©erfaffungS* 
fommlffüm: „$ie $u8fonberung einzelner Ort»* mb Gebietsteile (ftatt Drtc 
unb Gebietsteile) auS ber goHIinie" u{». ^Bereits in einer S&tmerfimg gu 
feinem Jöeridjt öom 21. gebenft Ätrdjettpauer biefer $U>toeidjung, bie „ftd) in 
baS Sfonenbement (öteHeidjt unabftdjtltd)) etngefdjlldjeu $abe." Offenbar auf 
ÄirdjetipauerS Antrag (biefer f djrelbt: „auf unferen SBunfdj") fonfiatterte SRteffcr 
beim beginn ber ©tfcung Dom 23. nadj ber Söerlefung beS SßrotofoHS ber 
öortgen ©tfcnng, bc% eS ftdj $ier um einen S)rucffe$ler ^anbete, ber aber 
mögltdjertoeife bie SBeranlaffung fein fönnte, bafj in ben Paragraphen ein ganj 
anberer (Sinn hineingelegt »erbe. (Sr öerftdjerte, ba$ er bie gaffung auS ber 
Eingabe ber #anbeISbeöoHmäd)tigten toörtiid) abgefdjrieben, unb bafj fie genau 
fo in bie Erucferet gefommen. 2>emgemäf$ fdjlug er öor, bafj bie SBerbefferung 
als SReftiftfatton eines $rucffeI)IerS oljne toeitereS angenommen »erbe. ®te 
9Reljr§ett ber SSerfammlung erllärte ftdj hiermit etnöerftanben. Sgl. ben 
„©tenogra^tfdjen SBeridjt über bie SBerfjanblungen ber beutfdjen lonftituierenben 
Sfcattonalberfammfong ju granffurt am 3Jtoln" öom 21. u. 23. SRoöbr. 1848. 

4* 



— 52 — 

fpielte babei eine bebeutenbe SRoHe. SBon gteiljäfen toar in biefem 
Stftenftüdte nicf)t bie Siebe, ja einer ber Paragraphen fdjien fte 
gerabeju au3jufcf)lief$en. Äirdjenpauer Ijielt eä belegen für an* 
gebraut, bie SRegierungSfommiffare ju ber auSbrficfftdjen Srll&rung 
ju fceranlaffen, baft burcf) bie SRei^SjoIIafte bie in § 33 beS 
3teid)3t>erfaffung3enttourf3 fcorbeljaltene 3uläffigfeit tum greiljäfen 
nid)t aufgehoben toerben fönne. 3m übrigen fudfjte er bei ber S3e* 
ratung burcf) (Sintoänbe unb 3tbänberung3t)orfcI)läge ber t>er* 
fd^iebenften Strt ba^in ju toirfen, baft bie SfteicfjSjoHafte eine ©eftalt 
erhielt, in ber fte auä) für ben gatt ber ©inbejie^ung Hamburgs in 
bie 3<riHinie bie fjamburgifd^en Sntereffen möglid)ft toenig gefcfjäbigt 
Ijaben toürbe. SRand^e feiner Slnträge f anben allgemeine 3uftimmung 
unb tourben bafjer in bie ©efamterit&rung ber Äommiffion auf* 
genommen, an beren Stebaftion er felbft Sünteit fjatte. Stnbere 
SBünfd^e unb Sßorbeljalte legte er in jtoei ©eparaterflärungen 
nieber, t>on benen er bie eine für Hamburg allein, bie jtoeite 
gemeinfam mit ben Sßertretem öon Sübecf unb SBremen unter* 
jeid^nete. 3m ©ngang ber festeren toar nod^ einmal befonberS 
f)ert>orgeljoben, baft bie Äommiff are t>on Sübedf, ^Bremen unb Hamburg 
bei ber ^Beratung ber ftoUattt bie grage, ob bie Jpanfeftäbte fcom 
SReicpjoIIgebiet mitumfafct ober außerhalb be§felben bleiben toürben, 
ate eine unentfd)iebene unb offene angefeljen unb iljre Shrflarungen 
baljer nur für ben gall ber erfteren ©toentualität abgegeben Ijätten. 
(Sine ©ntfd^eibung über bie fd)toebenbe grage toör ™ S^cinf* 
fürt um fo toeniger möglief), ate man aucf) in Jpamburg in ber 
legten 3^t K* SÄifcftcmbe be§ 3°ttauSfd^luffeg Ijöljer angefcf|lagen 
ate äuöor. Süucf) Äird^enpauer fam aHmäljtidfj öon ber 9lnficf)t 
jurücf, baft bie Spaltung be§ greiljafenS unter aütn Umftänben 
ba3 ©rftreben&oertefte für Hamburg fei. 3tm 7. äßärj 1849 
fdfjrieb er an ben ©enat, er Ijalte e8 nodf) für möglief), 
einen greifjafen ju erlangen; bocf) toermöge er nicf)t ju ent* 
f Reiben, ob barau3 nidfjt ju triel -ftad^teile für bie öffentlichen 
ginanjen fofcrie für ben ©etail^anbel unb bie Gabrilen $am* 



— 53 — 

burgä fjeröorgeljen toürben. ©eljr öiel. toerbe barauf anfommen, 
tote in bem einen galt bie ©ntrepoteinrid^tungen unb in bem anbern 
bie 3^IHinie ftdj geftalten toerbe. 

Unter biefen Umftdnben entfpracf) e3 gettrift bem aQfeitigen 
Sntereffe, toenn bie ipanbeföfommiffare bem Keic^Sljanbefömürifter 
anempfahlen, eine Äommiffion. öon praftifdfjen, im ßotttoefen er* 
falprenen ©adfjfcerftänbigen nacf) ben ipanfeftäbten ju entfenben, 
bamit fie bie bortigen lofalen Sßerljältniffe fcom joßted^nifd^en 
©tanbpunft prüften. 3m toefentlicijen einem eintrage Äirdfjen* 
pauerS gemäft fottte iljnen jur befonberen Slufgabe gemalt toerben, 
fidf) ein Urteil über bie (Sinridjtungen ju bilben, bie beim 3°^ 
anfcfjluft für bie freie SBetoegung be3 3Barent>erfeljr3 ober — toenn 
fiel) für eine ober mehrere ber ipanfeftäbte bie iftotoenbigfeit ober 
ßtoedEmä&igfeit be£ 3°tt au 3fd)luffe3 Ijerauäftetten fottte — bejüglicf) 
ber ßöQKitie unb beren S3etoacf)ung ju treffen fein toürben. 

Gf)e eine folcfje Sßrüfung ftattfinben fonnte, toaren freiließ 
auef) bie fcrirtfdfjaftlicfjen ©inljettöträume ju ©d)aum getoorben. 
SBereitö am 18. 9D?ai fdfjrieb Jftrcfienpauer, bafc bie SSerljanblungen 
über bie 3°D un ^ on abgebrochen feien unb er feine äßiffioh 
toenigftenS Vorläufig für erlebigt anfelje. 3)ennod) blieb er nodf) 
mehrere SBodfjen in granffurt, ba in biefer 3 e ^ n °fy unauS* 
gefegt Äonferenjen ber btylomatifcf)en S3et)oQmad^tigten über bie 
politifcfje Sage ftattfanben, unb erft am 12. Suni berabfdfjiebete 
er ftdE) öom SteidfjSfcertoefer, für beffen $ßerfönlid)feit er lebhafte 
©tjtitpatfjien Ijegte. 1 ) 



*) 9lu8 ßtrdjenpauerS Jöertdjt über feinen &Bfdjleb8Befttdj Beim föetdjS* 
ber»efer mögen fjier einige ftdltn folgen: „Safefct war nodj im allgemeinen 
bon ber Sage ber $inge in 3)eutfdjlanb bie SRebe; er (ber ($r$erjog) äu&erte 
ftdj mit SBetrüBntS über bie SBenbung, weldje fie genommen Ratten, er meinte, 
e$ feien Sfeljler gemadjt auf allen ©eiten; e8 fefjle Ijalt an Jjolitifd^cn $ö>fen 
in $eutfdjlanb; wenn einer feine ©tubien auf ber ©djule in #etbeIBerg Be* 
enbigt fjaBe, glauBe er fdjon regieren %u fönnen; bie fdjlitmnften feien bie 
fcoftrinärS, meiere nodj baju bie Majorität Bilbeten nfto. fcer ($r$erjog fieljt 



— 54 — 

Salb barauf trat fiirdjenpauer bie Jpeimreife an. UntertoegS 
fcertoeilte er in QannöbtT, um ftdj bort über bic profitierte 
SReidjS* ober UnionSfcerfaffung be3 2)reifönig3bfinbniffe3 ju orten* 
tieren. Dbgleicf) er, toie bemerft, für einen ©onberbunb nur toenig 
©tymjxrtijie fjegte, Ijatte er bodj fdjon in feinem öertdjt Dom 2. Suni 
geändert, bie Staaten, bie ftdj jur SReidjSfcerfaffung beS granf* 
furter SßarlamentS befannt Ratten, müßten unter ben obtoaltenben 
Umftfinben ba^in toirfen, baft nidjt ber toon ber granffurter 
Sßationafoerfammlung angefefcte, fonbem ber öon ^Berlin au8 em* 
pfo^tene 9tetd)3tag jufianbe fomme. 2tudj betrachtete er e£ als 
ertofinfdjt, bafc Sßreufjen bie Sefugniffe eineä SReic^Sober^aupteS 
ptotriforifd) übernehme. 3m übrigen gab iljm ba3 Union&proieft 
ju mannen ßttetfeln Stnlaft, über bie er in ^mmtoüet Älarljeit 
ju erlangen hoffte. SefonberS lefjrreidj toar für iljn eine Untere 
rebung mit bem Ijaratitoerfdjen SRinifter ©titoe. Dbtooljl nadj 
beffen Sluffaffung bie befinittoe Drganifation be3 SJünbmffeS nod) 
in toetter gerne lag, fo gab er bodj unjtoeibeutig ju erfennen, 
bajs bie jum Seitritt entfcfjloffenen Staaten ben SBerfaffungS* 
entttmrf aufridjtig afjeptieren müßten. 1 ) 

©djon am 2. Suli erflfirte ber Hamburger ©enat feine ttöttige 
SSereittoiEigfeit, im allgemeinen, b. Ij. mit getoiffen Vorbehalten, auf 
bie t|m toon bta Regierungen ber brei öerbünbeten Äönigreidje 
gemachten Sorfdjtäge einjugeljen; ber beftnititoe änfdjlufc tourbe 
aflerbingS namentlich burdj bie 9tücfficf)t auf bie fommerjtellen 
Sntereffen JpamburgS nocf) einige 2Bod)en öerjögert ©er öon ber 
eventuellen ßwläfftgleit öon greiljafen fjanbelnbe gtoeite ©afc beä 
Sßaragra$>en 88 ber granffurter SteidjSberfaffung toar — torie bemerft 



fc$r angegriffen auS unb ift fefjr Wbenb, fein ©eforfid) ift ein eigcntfhttttdje* 
Gesnifö öon $ttterfeit uub 2Bo$fo>0flen, öon JBetrübniS unb guter Saune. 3$ 
bin — toaS audj bie Seute fagen mögen — überzeugt, bafe er e& gut unb eljrlidj 
meint, unb bafs man für ein grofje* Opfer, weldje* er gebraut, tfjm mit Un* 
bau! fofert.* 

*) 8ettt&t auS ©amtifcer Dom 17. Sunt. 



L 



— 55 — 

— audfj in bcn neuen SßerfaffungSentttmrf übergegangen. 3nbeffen 
festen unter ben toeränberten Umftänben ber Sßunfdf) gerechtfertigt, 
ba8 fommerjielle Sntereffe Hamburgs nodfj ftärfer getoaljrfeiftet ju 
fetyen, jumal in ber ben ©nttourf eriäutemben offiziellen Stent* 
fdfjrifi toom 11. Sunt (©. 8) bie ©rtoartung ausgebrochen toar, 
baft ber ftoütotttin fortan ba8 gefamte bebtet beS 9tetcf)e3 in ftd) 
begreifen toerbe. $)er ©enat beauftragte belegen ©tjnbifuä 33anfö, 
über biefen Sßunft in Berlin ju toerljanbeln. Qa^olgiä^m lieft 
e3 fief) ber greüjerr t>on (Sanifc unb 3)aßtütfc, ber SSorfifcenbe beS 
S5ertoaltung3rat8 b. i. beS proöiforifcI)en $mtxalox$an% ber Union, 
angelegen fein, bie ljamburgifcf)en SBeforgniffe in einer befonberen 
9tote (pom 3. äfoguft) ju befd)toicf)tigen. Sern fcorfidfjtig prüfenben 
Äircfjettpauer erfd^ien ber Snfjali biefer Sßote jebodfj nidfjt jufrieben* 
ftcHcnb. @r machte ba^er feinen Ginftuft baljin geltenb, ba§ ber 
Senat in Serlin toettergeljenbe 3ufidfjerungen ft* erlangen fucijte. 
©cfylteftlidfj einigte man ftdj baljin, baft unmittelbar oor ber ^Beitritte* 
etflärung beS ljamburgifcf)en Seöollmädfjtigten fotooljl fcon biefem 
tote toon ©anifc Äunbgebungen ju Sßrotof oll gegeben toerben foßten, 
beren Qtotd toax, bie 35erücfficf)tigung beS befonberen Ijamburgifcfjen 
SntereffeS fotoett ju getoäljrletften, lote e§ bei bem unfertigen 
©(jarafter be3 SSüttbniffeö mögtidfj fd)ien. 

®ie Seitrittöerflärung erfolgte am 14. Stuguft, in ber 
31. ©tfcung be8 SSertoaftungSratS ber Union, felbftoerftänblicij 
nur toorbeljalttidf) ber 9tatifif ation. S)a e3 für biefe erf orberlidfj 
toar, bafc bie bürgerlichen Kollegien unb bie JBürgerfdfjaf t juftimmten, 
fo entoarf Ätrdfjenpauer einen feljr eingeljenb motivierten ©enatö* 
antrag, in bem er ben Stbfdfjlufe beS J8ünbniffe3 ju rechtfertigen 
unb etoaige ©intoenbungen ju entfraften fudfjte. 

SRerftoürbiger ift noef) ein anbereS öon Äirdjenpauer in biefer 
Sßerantaffung fcerfaftieS ©dfjriftftücf, ba3 iljn un8 in unfcerminbertem 
SBeft^ feiner joumaliftifdfjen gäljigfeiten jeigt. Um 27. Huguft, 
bem Sage, an bem bie Sürgerfdfjaft über ben Seitritt jum S)ret* 
tfinigSbünbnte entf Reiben foKte, erfdfjien in ben w 33aierfiäbtifdE|eu 



— 56 — 

Slfittern" ber Hamburger 9?ad)rtcl)ten ein tum Äirdfjenpauer ber* 
faßtet Sluffafc „Hamburgs ^Beitritt §um SünbniS". Äirdfjen* 
pauerS Slbftd^t toar offenbar, bie bem 9lnfdE)luffe an baS 2)rei* 
fönig3bünbni§ toiberftrebenben äßitglieber beS SBürgerfontoentö eines 
Sefferen §n belehren. Sn jtoetter ßinie ftanb babei bie ftuxiid* 
toeifung ber au8 bem fretljänbterifcljen ßager ftammenben 33e= 
benfen, ba ju biefem fttotd fdfjon in bem ©enatöantrag baS 
Siötige gefagt toar. 4?auptfcidjKdj befd)äftigt fidfj ber Strtifel mit 
ber ^Beleuchtung öon Vorgängen, toeldfje bie Dppofttion toonfeiten 
ber Stabifalen ju fcerftärfen broljten. 2lm Stbenb be3 13. Stuguft, 
be§felben £age3, an toelcijem bie tetegrctp^tfd^e SBeifung an ©tjn* 
bifuS öanfö abging, bie biefen jur Seitrittöerflärung ermächtigte, 
toaren au3 ©d)te8toig=|)olftem jurüdffefirenbe preußifcf)e %vuppm 
in Hamburg arg infultiert toorben. Snfolgebeffen tourbe preu* 
f$ifd)e (Einquartierung über Hamburg fcerfjängt unb in t)erfd)iebenen 
preußifd^en ßeitungen un * er heftigen STngriffen auf Jpamburgä 
Regierung unb Sürgerfd^aft Ärieg3fontribution unb fonftige 
eftatante ©enugtuung geforbert. 2)a nun u. a. in ber berliner 
Sßreffe öerlautete, Hamburg muffe jefct ju Sßreußenä ©atiSfaftion 
bie SSerfaffung be3 2)reifönig3bünbniffe3 unbebingt annehmen, fo 
fonnte in ber erregten Ijamburgifdjen SeööKerung bie SßorfteHung 
entfielen, bafj burdf) bie preufcifd^e (Einquartierung in biefer SBe- 
jieljung ein ©rudf auf bie gefefcgebenben gaftoren Hamburgs au&= 
geübt »erben fotte. 3n einem einflußreichen Statt ber f)am* 
burgifdfjen ©emofratie, bem „ greif d)üfc", Ijieß e3 baljer: „Solange 
ein preußifdfjeä ^Bajonett in Hamburg bleibt, toirb ber ©enat bie 
9lnfd£|lußfrage toeber an bie 83ürgerfd(jaft bringen, nocf) biefe fidfj 
mit il)r befaffen fönnen. SSei bem bloßen ©ebanfen, baß toäljrenb 
ber üriberred)ttid(jen Sefefcung unferer ©tabt ber SRat bennodf) 
eine berartige SSorlage machen fönnte, müßte jebem Patrioten 
bie Stifte ber ©dfjam unb ©ntrüftung in bie SBangen fteigen." 
3m ©egenfafc ju biefer Sluffaffung legte Äirdfjenpauer bar, baß 
ber ©enat fiel) fdfjon geraume $t\t fcorljer jum äfafdfjluß an ba3 



— 57 — 

SBünbnte bereit erftärt Ijabe, unb bafj baljer jnnfdfjen ber burdfj 
bie ©sjeffe bom 13. Sluguft herbeigeführten Sinquartierung unb 
ber grage, ob man ber Union beitreten fotte, gar lein ßufammen* 
Ijang befiele. @r bejeid^nete e3 beö^alb al§ einen burcf) nicf)te ju 
redjtfertigenben S^Ö^ff, tooffte man fid^ burdf) bie Einquartierung 
abgalten laffen, einen ©cfjritt ju tun, ber burdfj ba£ Staate* 
intereffe geboten fei. Safe tatfädfjticl) ba8 Ijamburgifdfje ©taatä* 
intereffe ben ^Beitritt jum 35retfönig3bünbni£ erforbere, fud)te er 
burd) ben 4?intoei§ auf bie nadt) bem ©Reitern ber granffurter 
(Sinljettöbeftrebungen entftanbene Sage einleud^tenb ju machen, 
unb er fd)Ioft mit ben SBorten: „äßöge bie Sürgerfdfjaft bebenien, 
baft in ftürmifd^er $Ät e ^ Keiner ©taat, bem SBogenbrartg preis* 
gegeben, nur in too^lgeregeltem S3ünbni8 mit anberen <5taatm, 
großen unb Keinen, einen fidleren Slnfergrunb finben fann." 

35ie SBürgerfdfjaft entfdfjieb bem SBunfdfje ÄirdfjenpauerS gemäfj. 
S)ie 9tatififation be£ 3Infd(jtuffe3 erfolgte. 3m Stnfang be£ Saljreä 
1850 fanben auef) in Hamburg bie SBaljIen jum Grfurter Sßarta* 
ment ftatt. ©od) balb genug geigte e3 fiel), bafc fetbft bie be* 
fd^eibenen patriotifcfjen Hoffnungen, bie man an ba3 preufeifdje 
UnionSprojeft gefnüpft fjatte, nid)t erfüllt »erben foQten. ®ie 
33unbe3tag3l)errtid)feit tourbe noef) einmal ttrieberf)ergeftellt. ®ie 
SteaftionSbeftrebungen be3 SunbeStagS fceranlafjten eine erneute 
©enbung Äird^enpauerS naef) granffurt am 3Rain. Glje auf biefe 
nä^er eingegangen toerben fann, ift e3 jebodf) ertoünfd^t, bie @nt= 
toidfetung ber inneren Serljättniffe Jpamburg3 feit bem Sa^re 1848 
toenigftenS htrj $u frieren. 



SBäljrenb bei ben SBaljten jum granffurter Parlament bie 
gemäßigte SBörfenpartei ben 9lu3fcf)tag gegeben fjatte, übte in aßen 
inneren Ijamburgifcljen SIngelegenljeiten bie ©emofratie entfdfjeiben* 
ben ©inftufc au3. ©ie entrang bem ©enat unb ber ©rbgefeffenen 
83ürgerfd^aft ba3 3 u 9 e f^nbnig, bafj eine au8 allgemeinen Sßaljten 



— 58 — 

tyertoorgegangene fonftituierenbe SSerfammlung bcm ®emeintoefen 
nadfj öflUig freiem Srmeffen eine neue SSerfaffung geben foUte. 
3n biefer fogenonnten Äonftituante überwogen bie rabilalen Sie* 
mente unb bie öon it)r entworfene „SSerfaffung beS greiftaateS 
Hamburg' 1 entfpraef) burdjjauS ben bamalS Ijerrfdfjenben bemofra* 
tifdfjen Sbeen. 3)aS ©runbprinjij) ift in bem fiebenten Ärtifel auSge* 
f proben: „Sie SSerfaffung beS Staates ift bie bemofratifdfje. Sitte 
Staatsgewalt toirb fcon btn Staatsbürgern enttoeber unmittelbar ober 
mittelbar burdfj fcerfaffungSmäfcig getoa^lte SSertreter ausgeübt" 
©emgemäfc foHte ber SRat nid)t nur auf baS 9iecf)t ber ©elbft* 
ergänjung, fonbern aucij auf bie lebenslängliche StmtSbauer feiner 
äßttglieber fcerjidfjten; biefe foHten immer nur auf fedfjS Seigre bon 
ber 8$ürgerfcf)aft getoäljlt toerben. S)ie auf ©runb beS allgemeinen 
bireften SBa^lred^tS gebilbete, alle jtoei Saljre ju erneuernbe 
SHirgerfdfjaft foUte als ber eigentliche ©ouberän Hamburgs gelten, 
ßufolgebeffen toar iljr baS SRed^t ber ®efefcgebung faft auSfdjKefclicf) 
juerfamtt, toa^renb ber 9lat auf biefe nur infofem (Sinflufj üben 
foUte, als it)m bie SefugniS, ©efefceSfcorf daläge ju madfjen unb 
gegen bie Sefcfjtüffe ber 93ürgerfd)aft S5eben!en mit fuS^nftoer 
SBirfung ju ergeben, eingeräumt toar. Sljre ©ouöeränität foUte 
bie SBürgerfdfjaft femer baburef) behmben, baft fie aufcer bem 9ftat 
audfj bie Stifter toäljtte unb fämtlitfje Starben übertoadfjte. 

@S ift f)ier unmöglich, auf bie SBerfjanblungen eutjugeljen, 
aus benen biefe SSerfaffung hervorgegangen ift (SS genüge baran 
ju erinnern, ba£ ber Äonftituante eine nidljt geringe Slnjaljl tont 
jüngeren SRännern angehörte, bie fidfj fpäter in bttt toerf Rieben« 
artigften SSerufen unb 5ßarteifteQungen um iljre SSaterftabt Ijodf)* 
fcerbient gemalt l)aben. Unter biefen ift $ter namentlich Dr. 3o* 
IjanneS SSerSmann Ijeröorjuljeben. 

®S tourbe bereits ernannt, baft SSerSmann im grü^ja^r 1848 
IjinauSgejogen toar jum Äantpf für ©d^leSttrig^olftetn. 8alb 
befanb er fidfj an ber ©Jrifce einer ©dfjar tont ©dfjarffcljüfcen, bie 
ju bem unter Äatritän 2Kid|jaelfen fteljenben 3ägerforp8 gehörten. 



— 59 — 

2Äit biefem beteiligte er fidfj an einem ©tretfjug auf Sfyenrabe, 
bann am 9. Styrü an bem toerljängnis&ollen ©efed)t toon S3au, 
too nadfj bettmnberungStoürbigem SBiberftanb bie Heine beutfcf)e 
Jpefi>enfcf)ar ber bänifd)en Übermalt erlag unb fomit bie ^>off= 
nung fo monier ebelen äßänner unb Sünglinge ju ©cfjanben 
tourbe. ©iner ber ©ruber SBerSmannS tourbe f)ier tötttd) getroffen, 
ein anberer toertounbet. ©r felbft geriet mit jaljlreicljen ®enoffen 
in ®efangenfdfjaft. Äaum aber toar er jufolge be8 SBaffenftiß* 
ftanbe$ fcon 3RaImö in gretljeit gefegt toorben, afö er am 8. ©ep* 
tember unerwartet im ©t. $ßauli*SBürgertoerein erfcfyien, too er begreif* 
lidjer SBeife mit lebhaftem Subel begrübt tourbe. Stn btn poütifdfjen 
SSeftrebungen btcfeö 83erein3, ber bamafö }u ben fieben ber* 
bünbeten bemofratifdjjen Vereinen faambuxqß gehörte, na|m er in 
ber näcfjftfolgenben 3*it Ijerborragenben Anteil, ©8 fonnte baljer 
nid£|t fehlen, ba% er in bie Sfonftituante gelangte. §ier tourbe 
er bereits in ber erften ©tfcung, am 14. ©ejember 1848, jum 
jtoeiten SBijepräfibenten unb brei SÄonate fpäter jum Sßrafibenten 
ertoäljtt. 3n feiner jugenbtid^en SBegeifterung für alle greiljettö* 
ibeale f)atte er fiel) ber rabifalen SRe^r^eit angefdfjtoffen. Unge* 
acfjiet beffen befunbete er afö 9tebner unb Sßraftbent eine bemerfenS* 
toerte ©elbftbe^errfd^ung unb trat ttrieberljott aKju ejtraöaganten 
ober fonft unangemeffenen Anträgen ober Shmbgebungen anberer 
deputierten mit fd^arfer Ärittf unb fcomeljmer Söfirbe entgegen, 
©eine Sefäljigung gur ®efe|gebung befunbete er juerft afö 2Ktt* 
güeb be8 2Iu3fd(juffe3, ber mit bem ©nttourf be8 neuen 93er* 
toattung8gefe$e3 betraut toorben. 8facf) bei ben Beratungen biefeä 
®efefce3 in ber Sonftttuante geigte er afö 35ericf)terftatter be3 3Iu$* 
fdjuffeg grofce3 ®efd)i<i an bem ©ntftef)en be3 eigentlichen 93er* 
faffungStoerfeS fjatte er feinen unmittelbaren Stnteil gehabt; er 
toar toeber SKitglieb be8 SSerfaffungSauSfcijuffeS getoefen, noty aud^) 
bei ber S)i3fuffion über ben ©nttourf befonberS hervorgetreten. 
Xrofcbem ibentifijierte er fidj fo fe^r mit biefer Jpauptarfeeit bec 
Äonftiiuanie, bafe er bie toom ©enat unb jaljlreictyen Sßäljtertt 



— 60 — 

getoünfdfjte Steöifion bcr Stonftituantentoerfaffung mit gro&er @nt* 
fdfjiebenljeit jurficftmeS. 

2lnber3 fjatte fief) Dr. Sßeterfen jur SßerfaffungSfrage geftettt. 
2üid) fcfjon in bcr fcormarjftcijen $tit gehörte er feineätoegS ju. ben 
Anhängern unb Sßcrteibigcrn bcr überlieferten polittfd^cn ßuftanbe 
in Hamburg. SSoHenbS befannte er fidlj in ben Safjren 1&48 unb 1849 
ju liberalen Slnf^auungen. StufS lebljaftefte toünfdjte er bamate, 
bafe mit ben veralteten Snftituttonen aufgeräumt unb eine toaljr* 
Ijaft freifinnige SSerfaffung auf ®runb be$ SRepräfentattofljftemS 
inS fieben gerufen »erbe, ®odfj toar fein ftetö auf bog Sßraftifd£|e 
gerichteter ©inn aßem ©oftrinären abfjolb. ©djon um bie 3 e ^ 
ber 2Baf)ten jur Stonftituante gehörte er bem fcon if)m mitbegrünbeten 
$ßatriotifd)en SSerein an, ber fief) jur Slufgabe machte, bie Vereinigten 
bemofratifdfjen Vereine unb bie Von ifjnen aufgehellten Äanbibaten 
ju befäntpfen. ®ie tum Sßeterfen unb bem $ßatriotifd)en SSerein 
empfohlene Sßotitif ber Sefonnenfjeit fanb jener 3 e ^ a ^ er tuenig 
Stnffang. Sßeterfen, ber nad)matö einer ber poputärften äßänner 
§amburg3 toax, gehörte im Sctljre 1848 ju ben unpopulärften. 
9loä) trierjig Sa^re fpäter äußerte er gelegentlich, bajj e3 iljm bei ber 
©rinnerung an ba£ 3at)r 1848 toie Äajjenmufif in ben Dljren 
Hinge. Sie fcon if)m geleiteten SBä^Ieröerfammlungen fyatttn 
geringen ©rfolg, unb feine eigene Äanbibatur fc^eiterte. SBä^renb 
ber Sßorfüljrung be3 effeftreic^en ©d)auftriel8, ba$ bie Äonftituante 
ben Hamburgern jum beften gab, gehörte er ba^er nidfjt ju ben 
©arfteßem, fonbern nur ju ben ßufcfjauern un & Stejenfenten. 
S)ie SRejenfionen, bie er in Siebe unb ©d^rift lieferte, fielen nid)t 
feljr glimpftief) aus. @r erftärte bie neue SSerfaffung für eine 
„moralifdfje Unmöglidfjfeit" unb fd^loft fidfj benen an, bie iljre 
SRetrifton forberten. 

3m großen unb ganjen befanb fidfj Äird^enpauer in ber 
ljamburgtfcf)en Sßerf affungäfrage auf einem ä^ntid^en ©tanbpunft toie 
Sßeterfen. Site t>eranttuortlid)e3 SKitglteb be3 ©enatö Ijatte er fidfj 
atterbingS in granffurt gelegentlich fcerpfticfjtet gefüllt, für fo matrdfje 



— 61 — 

altertümliche, Vorläufig nodf) ju Stecljt beftef)enbe unb au8 finansiellen 
®rünbett nidfjt leidet ju befeitigcnbc Ijamburgifdfje Sefonberljeit, Wie 
£orfoerre unb 2CEgif e ,, ßunft* unb Stealgeredfjtfame eine Sanje ju 
bredfjen. 3)afj er jcbod^ grünbßd)en ^Reformen burd)au3 geneigt 
war, ift fcfjon im SBorigen jur ©enüge {(eröorgeljoben toorben. 
3lu8 eigenfter ©rfa^rung toufjte er am beften, toie feljr bem fjam* 
burgifdfjen ©taatöorganiSmuS eine Sßerjüngung ju toünfcf)en toax. 
Staljer Ijatte er fcorübergeljenb fogar auf bie Äonftituante einige 
Hoffnungen gefegt. 3n einem bon iljm am 30. STuguft 1848 au3 
granffurt gefcfjriebenen 33riefe jxnbet fidfj bie Semerfung, bafj iljm 
im Jpinbticf auf ba3 ©taatöintereffe bie Äonftituante fein Unglücf 
ju fein f diente, ©r meinte, „toenn baburef) bem nidfjt absuteugnenben 
©cfjlenbrian ber SBürgerfdfjaft, ber bürgerlichen Kollegien unb — 
salva venia — fetbft be3 ©enatö gränblid^ abgeholfen toerbe, fönne 
man fidf) freuen." greiüd^ fyielt er e3 bamafö nodf) für möglidfj, 
baft auef) bei ben SBaljIen ju ber Hamburger SSoIföfcertretung bie 
SSörfe ben StuSfdfjlag geben toerbe. Sie ©infü^rung ber fcon ber 
Äonftituante aufgearbeiteten SSerf affung Ijiett auef) er für unjuläfftg. 
2lm 27. ©eptember 1849 faßten ber ©enat unb bie @rb* 
gef eff ene S3ürgerfcf)af t ben JBef dfjluft, einer au3 trier ©enatömitgtiebern 
unb fünf SBürgerfcfjaftömitgKebern gebilbeten Äommiffion ben Stuf* 
trag ju erteilen, bie Äonftituantenöerf affung einer Sßrüfung ju 
unterwerfen. 3 u f°^9 e beffen ttmrbe fördfjetipauer t>om ©enat, 
Sßeterfen öom ©t 3Rid^aeK^Äird^fpiei in biefe fogenannte SReuner* 
Äommiffton getollt. 9?ad(jbem ber Sßerfudfj, eine SSerftänbigung 
mit ber Äonftituante ^erbeijuf üljren , gefdfjeitert toar, matten ftei) 
bie „Steuner" baran, einen felbftänbigen ©ntttmrf aufarbeiten, 
©ie gingen babei bon ber Äonftituantentoerfaffung au& ®odj 
trug bie fcon iljnen entworfene Sßerfaffung Weber bie Sejeidfjnung 
noclj ben ©Ijarafter einer bemofratifd^en. S)en alt^amburgifd^en 
Srabitionen entfpred^enb tourbe bie gefefcgebenbe ©etoalt bem 9iat 
unb ber SJürgerfdfjafi gemeinfam juerfannt. StudE) Ijielt man an 
ber Sebenölänglid^feit ber SRatömitgKeber feft; inbeffen würbe an 



— 62 — 

bie ©teile ber ©elbftergänjung ein fomplijierteS 8ßal)ü>erfaf)ren 
gefegt, ba8 audfj ber Sürgerfdfjaft einen bef thronten (Sinffafc anf 
bie ©rgänjung beä 3tatS getoäfjrte. SRii ben bürgerlichen Kollegien 
unb ber ©rbgefeffenen Sürgerfcfjaft ttmrbe aufgeräumt unb bie 
tefctere burcf) eine repräfentattoe Äörperfdfjaft erfefct ©odfj festen 
eS bebenflid), bie SBotföfcertretung ber Äonftituantenöerfaffung ge* 
mäfc auSfdfjliefcticf) aug allgemeinen bireften SBaljIen Verborgenen 
ju loffen; man toünfcf)te öielme^r bafär ©orge $u tragen, bafa e$ 
ber neu ju bitbenben 33ürgerfd)aft nicf)t an fonfettoattoen unb 
burcf) eigene Srfaljrung mit ber ljamburgifcl)en SSertoaltung tool)l* 
Vertrauten ©tementen feljte. ©ie foßte beSljalb jur ipätfte au$ 
deputierten ber fteuerjaljlenben ^Bürger, im übrigen aber au8 S5er* 
tretem be3 ©runbbeftfceS fotote ber SBertoaltungSbeputationen unb 
©ericf)te sufammengefefct toerben. 3n anberen Sßuniten toar ber 
ßnfammenljang mit ber Äonftituantentoerfaffung nicf)t ju toerf ernten; 
namentlich barin ftimmte ber neue ©ntttmrf mit biefer überetn, baß er 
nidljt nur für bie ©tabt Jpamburg, fonbern für ba§ gefamte 
ljamburgifcf)e <&taatö$ebkt eine mobemen äfafcljauungen entfpredfjenbe 
potitifclje Drbnung ins 2thtn ju rufen fucfyte. 

Sie oft aufgeworfene 5 ra 9 c # t° er *> on & en Steinern um bie 
9?euner=33erf äff ung, bie bef anntfief) bie ©runblage ber ^eute geltenben 1 ) 
getoorben ift, ba3 größte Sßerbienft Ijabe, bürfte nid)t leidet ju beant* 
toorten fein, ba f amtliche äßitgüeber ftc§ ber iljnen übertragenen 
Stufgabe mit ©ifer unb Umfielt unterzogen. 3n ber erften $tit 
ühtt Äird^enpauer einen Ijerborragenben ©inftufc au8, toie benn auef) 
toon ü)m ber erfte ausführliche 33erid)t ber Äommiffton an ben Senat 
rebigiert ttmrbe. ©päter mußte er auf bie unmittelbare ^Beteiligung 
an ben Arbeiten ber Äommiffion t>er jicf)ten, ba er — ttrie ertoäljnt 



*) gür bie mit ber gegenwärtigen ^amburgifdjen SSerfaffung unbefannten 
Sefer fei auf SB. bon SEeHeS Jöudj „$a$ Ijamburgifdje <3taat8redjt" (Hamburg 
unb Seidig 1891) unb auf Dr. ©eert ©eeiig „bie gefdjidjtlidje ©ntnriclelung 
ber Ijatn&urgifdjen SBürgerfdjaft unb ber §amburgifdjen Sfcota&eln" ($bg. 1900) 
toernUefen. 



— 63 — 

— örieberum afö SBertreter Hamburgs nadf) granffurt cntf anbt tourbe. 
5ßad()bem ft^ nämlidfj bcr Senat unb bie ©rbgefeffene SBürger* 
fdjaft im 2Äai 1850 über bie Slnnaljme ber öon ben 9tomem 
aufgearbeiteten SSerfaffung geeinigt Ratten, fucfjten bie güljrer ber 
attfonferfcatiben Sßartei bie Regierungen ber beutfdljen ®roftmäcf)te 
unb burdfj biefe ben toteberljergeftellten beutfdfjen JBunbeStag baljin 
ju bearbeiten, baft bie (Sinfüljrung be3 neuen ©taat8grunbgefe$e§ 
hintertrieben toerbe. ©em entgegenzuarbeiten ober bodfj toenigfienS 
burdfj fadjgem&fce SBorftellungen eine Sßerftänbigung mit btn granf* 
furter Diplomaten Ijerbetäufüljren, toar ber ^pauptjtoedE ber erneuten 
SDKffion Äircfjenpauera. 

Dbtooljl er ber Sßaterftabt audO in biefer SSeranlaffung gute 
S)ienfte leiften ju fönnen Ijoffte, erfdfjien il)m ber Stuf enthalt in 
granffurt unter ben öeränberten Sßerljättniffen nodf) feljr biet 
unerqutdKtdfjer afö in ben Sauren 1848 unb 1849. SBenn S3iS* 
mardE, ber befamttlidfj 1851 — 59 preufeifdjer JBunbeStagSgefanbier 
toar, jener 3*it einmal in einem fcertraulicf)en ©riefe aufwerte, ba3 
belannte Sieb feines : „D SBunb, bu $unb, bu bift nieijt gefunb" 
toerbe balb burdfj einftimmigen S3efd^lu§ jum -ftationaltiebe ber 
©eutfdfjen erhoben toerben, fo fönnte man ba3 audfj als äßotto 
über bie bamaligen Äirdfjenpauerfcl)en S3ericf)te aus granffurt 
fefcen. Sn einer ^>infid^t mochte er fidf) in granffurt öietteid^t 
nodfj bejrtacierter erfd^einen als SMSmardt. ©iefer toar bei Über* 
nannte feiner granffurter äßiffion ftreng fonferbatiö unb regnete 
e3 ju ben ttricf)tigften Aufgaben ber preuftifcfjen Sßolitif, §ur Unter* 
brücfung beä revolutionären @etfte$ in ®eutfd)lanb beizutragen. 
&trdfjetipauer3 politifdfje ©eftnnungen aber toaren im Saljre 1851 
ganj ebenfo ttrie bor unb toäljrenb ber SteVolution&periobe ge= 
mäßigt liberal. Gr fonnte ftd^ baljer mit ber bamafö Verbreiteten 
Slnftdfjt nid^t befreunben, baft man bie Ijier unb ba nod^ Ijer* 
üortretenben aufrüljrerifcf)en £enben}en in erfter Sinie buref) bie 
^ßoligei befämpfen muffe. SÄit Sejug auf ba§ boxa 2hmbe3tage 
erörterte Sßrojeft, eine Qtxüxatpoli^xb^öxbt für ganj £>eutfd)* 



— 64 — 

tanb ju f df)affen, bemerfte er baf)er, „baß ftd) bcm ju befämpfenben 
Übet nidfjt burclj potijeitidf)e äKittet allein ftcuem laffe, fonbem 
baß man gleichzeitig burclj eine aufrichtige uitb gerechte Sßolitif unb 
liberale 3nftituttonen bie große SRaffe ber beffer gefinnten Siberaten 
gewinnen muffe. u SBemerfenSWerterweife fügte er jeboclj fiinju, er 
fei im Qaxtfd bar über, ob e3 ganj jwedfentfprecljenb fei f „biefe 
Slnftcljten gerabe jefct fjamburgifdjerfeitö mit einigem ©Hat au£ju* 
fpredjen," ba bie tjerrfdfjenbe Sßartei jttrifdjen ben einzelnen Jftuancie* 
rungen nidjt mef)r unterfeljeibe; für fte feien SRabifale unb Siberate, 
©ojialiften unb ©ottyaer in berfelben SBerbammniS. 1 ) Studj in 
SBtemarcf faf) Äircljenpauer einen SBertreter ber tjerrfcljenben SReaftion. 
2113 ein fotdfjer erfd^ien er it)tn inäbefonbere jufolge feines 93er* 
ljalten8 gegenüber ber f)amburgifdf)en SBerfaffungSfrage. 

Um ben (Sifer ju berfteljen, ben ©iSmardf in biefer Slngelegen* 
tyeit befunbete, muß man ftdf) baran erinnern, baß e£ ben Hamburger 
Slttfonferfcattoen gelungen war, bei ben am preußifeljen Jpofe fo 
überaus einflußreichen 33rübern ©erladf), bem StppeHattonggeridfjtö* 
präfibenten ßubwig tx ©erladf), wie auclj bei bem ©enerat ßeopolb 
t). ©ertaclj, bem SSertrauten griebriclj 28ilt)elm8 IV. unb greunbe 
SBiSmardfö, ©et)ör ju ftnben. 2 ) S)ie in Hamburg öon ber 3)?et)rf)eit 
aller berjenigen, bie ftd(j mit potitifdjen fragen befdfjäftigten, afö 
unzeitgemäß Verworfene überlieferte SSerfaffung war Wegen tf)re8 
eljrwürbigen SllterS in ben romantifd^ angekauften Äreifen SBertinS 
ein ©egenftanb lebhafter ©tjmpattiie geworben. 3^re SBerteibiger 
erfd^ienen fd^on be3 ßegitimität&prinztyS Wegen jeber Unterftüfcung 
würbig, iljre SBiberfad^er als gemeingefät)rltclje Umftürjler öer* 
bammungSWert. S)em auftrage feiner Regierung unb ber eigenften 
Überzeugung entfpred(jenb, war batjer ©iSmarcf eifrigft beftrebt, 
bem Vermeintlichen revolutionären UnWefen in Hamburg ju fteuem. 



*) SBcrtc^t ÄirdjenpauerS bom 15. SRobember 1851. 

2 ) 2Ran bgl. bte ©riefe öon Seo}). unb Subro. öon ©erlad) an S3i8marcf 
im S3i8tnards3^rbu* 93b. 2 u. 3, ferner aud) #. öon $ofd)tnger, SßreufjenS 
auStoärttge «ßottttf 1850—58. S3b. 1 ©. 183. 



— 65 — 

Sljnt tarn bei feinem 33emüf)en ju ftotten, baft Hamburg bamafö 
überhaupt trietfaclj afö eine SBrutftätte aufrüf)rerifcijer Umtriebe 
fcerfdjrieen toar. 2)aju Ijatte bie ipaltung eines Xeife ber Ijamburgifdjen 
Sßreffe nidfjt toenig beigetragen. 28enn j. Jö. eins ber ipauptorgane 
ber Ijamburgifdfjen ©emofratte, bie „9teform", bie Hamburger er* 
mahnte, ben Übergriffen be3 S3unbe3tage3 entfdjiebenen SBiberftanb 
entgegengehen, unb babei nicljt nnr auf JpamburgS „ eigene Äraft" 
unb „unermeftßdje Hilfsmittel u , fonbem audj auf ben leidet ju 
erlangenben Jöeiftanb ©ngtanbS IjüttmeS 1 ), fo muftte ba3 in ben 
ShmbeStagSfreifen lebhaften UnttriKen hervorrufen. (£3 begreift fidf) 
baljer, baft Äirdfjenpauer bei feiner äßtffton, bie neue f)amburgifdf)e 
Sßerfaffung in granlfurt ju berteibigen, mit ben ungünftigften 
SSorurteilen ju rennen f)atte. 

SBefonberS unerfreulich toar e8 für iljn ju öemeljmen, baft 
ber 3hmbe3tag3au3fd(ju&, ber im Stuguft 1851 jur Prüfung aller 
feit 1848 erfolgten SBerfaffungSneuerungen eingefefct toar, ba3 
SReferat über bie f)amburgifdje SSerfaffungöfrage gerabe SBtemarcf 
übertragen ^atte. 

SKrdjenpauer f)iett e3 für jtoecfmäfjig, ftdj mit biefem batb* 
möglid^ft in SSerbinbung ju fefcen. S)ie erfte Unterrebung, bie er 
mit üjm (am 27. Oftober 1851) Ijatte, Ijintertiefc if)tn einen feljr 
nieberfdfjlagenben ©inbrudf. SBtSmarcf beutete u. a. an, Hamburg 
toerbe erft burdf) bie neue Sßerfaffung ju einer SRepublif. SBiSljer 
nämttdj fei Hamburg öom 9?at unb ber Srbgefeffenen SBürgerfdjaft 
gteidjfam ttrie Don einem 9Wonard^en regiert toorben; jefct foKe bie 
Souveränität auf trielleidjt 50,000 ©intooljner au3gebeljnt toerben: 
bteö brause ber ShmbeStag nidjt ju bulben. ©etbftberftänbüdf) 
tieft e3 fidj Sirdfjenpauer angelegen fein, SBiSmarcf eines ©efferen 
ju belehren. Sr toieö iljn namentlich barauf Ijin, ba% ber ©enat burdfj 

*) 3n ber föefonn Dom 15. Sluguft 1851 §iefe e8 u. a.: „<£8 bebarf nur 
eines SBinfeS, um (SnglanbS §Üfe herbeizurufen , unb bie englifdje glagge an 
ber SJtorb* unb Dftfee fdjeudjt äße fjeranmarfdjierenben SBunbeSaroteen in bie 
geftungen jurüd." 

SBoIjItoUI, Sixfynpautx, Sßeterfen unb JßerSmann. 5 



• 



— 66 — 

ein ©ingreifen beS 35unbeS in ein ß^tofirfiriö mit ber ©ürgerfdjaft 
geraten toerbe, mit ber er jefct in befter Harmonie fei, unb er 
fügte f)inju: „@S toäre boclj fcrirflidj ein unerhörtes 93erfal)ren, 
toenn ber SSunbeStag, ftatt bie ©injetregierungen ju ftfifcen unb ju 
fräftigen, fie burdf) gfinjlid) unnötige SRaftregetn in 93erlegenf)eit 
fefcen tooüte." 2HS er bann einige Qtit fpAter Don SKSmardE er* 
fuf)r, bafc fid) ber üKinifterprafibent üKanteuffel baljin gefiufcert 
fyabt, man muffe ftdj barauf befdjränfen f bie üKangel ber über* 
lieferten Ijamburgifdfjen SSerfaffung ju bef eiligen f bemühte er fid), 
üjm barjulegen, bafc eine foldje SluSbefferung ber alten Snftitutionen 
unausführbar fei. 1 ) 2fi>er feine StuSeinanberfefcungen blieben in 
bem einen ürie in bem anberen gaH oljne ©rfotg. 

3m Stnfang beS folgenben 3af)reS gab 33iSmardf baS Referat 
über bie f)amburgifdje SSerfaffungSangetegenljeit ab f of)ne ba& fid(j 
junädjft fein in biefer ©ad(je belunbeter ©ifer öerminbert Ijätte. 
©eine Xtyeorie, burdj bie (Sinfüljrung ber neuen SSerfaffung toerbe 
ber 1815 (mit ifpeer alten SSerfaffung) in ben beutfdfjen S5unb auf* 
genommenen freien ©tabt Hamburg ein neues 9?ed)tSfubjeft fub* 
ftituiert, ging audf) in bie 9?ote bom 27. Styrit 1852 ü6er, in 
toeMjer ber ertoäljnte 93unbeStagSauSfcljuJ3 auf bie angeblichen 
Sßiberfprüdje jtoifd&en ber neuen ^amburgifd^en SSerfaffung unb ben 
©runbgefefcen beS SBunbeS IjimmeS. SSemerfenSroert ift jeboclj, bafc, 
toäljrenb bie 9?ote, ifjrem SBortlaute nadf), bem Hamburger ©enat 
immerhin nodj anheimgab, bie SSerfaffung einer Sftetrifton ju unter* 
gießen, burd(j toeld^e bie genauer bezeichneten ober im allgemeinen 
angebeuteten SDftfeftänbe befeitigt toürben, S3iSmarcf eS (im -ftotoember 
1852) als ertoünfdjt bejeidjnete, „naclj Gräften ju t>erf)inbem, bafc 
bie SBunbeSöerfammlung ber nadj i^rem erften ©infcljreiten retribierten 
ÜWeuner-SSerfaffung iljre 33iHigung gebe."*) 



*) SBerldjt ÄirdjettyanerS Dom 27. Oftober unb bom 28. töobember 1851. 

*) Schreiben an Seofotb o. ©erlad) bom 6. ftobbr. 1852. (8i8marcl8 ©riefe 
an ben ©eneral Seopolb oon ©erlad), herausgegeben oon §orft ßoijl @. 42). 3n 
bemfelben ^Briefe flagt SötSmard barüber, bafj bie 2Re$r$eit feiner Kollegen fid) 



— 67 — 

SBtemardf toar offenbar nidfjt nur bcr bebeutenbfte, fonbern auä) 
bcr entfcljiebenfte SBiberfacljer, bcn Sürdjeiipauer bei bcr SSertretung 
ber Ijamburgifcljen 83erfaffung$f adje unter ben ShmbeStagSgefanbten 
fanb; bicö Ijinberte aber mdjt f ba& er ftclj über bie 5ßerfönltd^lctt 
33i3mardfö toieberf)ott nicljt nur mit großem SRefpeft, fonbern audj 
mit einer gegriffen ©Ijmpatljie fiu&erte. 

Sr rühmte fein angenehmes, rittertidje3 Sßefen, fein foftbeS 
auftreten, feinen greimut unb feine ©erabljeit. SHSmardf — fcljreibt 
er getegenttidj — fei ebenfo fef)r geinb ber geheimen SSege ttrie 
er felbft. 1 ) 

Stnberfeitö äußerte SiSmarcf noclj in feiner legten SebenS* 
pertobe, auf bie granffurter $Ät jurüdfbticfenb: Sirdjeiipauer, „ein 
fluger SRamt", fei iljm einer ber angene^mften ®oüegen getoefen, 
toenn er audj nidjt immer mit if)m harmoniert Ijabe. 2 ) 

Unjtoeifetljaft toar SBiSmardE in granffurt jeitioeitig bemüht, 
Äird^enpauer burd(j freunbtidfjeS ©ntgegenlommen ju gewinnen. 
SBegreiflicIj genug erfdjeint e8, ba& er tf)m feine Unterftüfcung ju* 
fagte f aU e3 ficlj um eine beim SunbeStag anjubringenbe Ijam* 
burgifdfje Sefdfjtoerbe über ba§ 8fterreid(jifdje ©enerakSommanbo in 
Stttona Rubelte. SSemerfenStoerter ift f ba& ftdj ber preu&ifdje 



Bei ber SBeljanblung ber gtage me$r burdj 9fcüfclid)feit8grfinhe als burd) eine 
befiimmte ffledjtSauffaffung leiten liefje. fl§nlidje Stufjerungen SBiSmardS lehren 
in ben ©riefen an fieop. t>. ©erladj Dom 3. 1855 toieber. 8tm 27. Januar be s 
tnerft er: öfterreid) faffe bie ©adje nur auS bent ©efid)t8}mnlt ber ©titmnen« 
Werbung bei ben bermaligen 9Ead)t$abero §amburgS auf r unb am 10. Sunt 
tote am 11. JJuli rebet er Don ber Ängft ber ^Regierungen, audj tljrerfettS einmal 
„gefymtburgert" werben ju lönnen (a. a. O. ©. 187, 227 n. 237). Stofc 
übrigens 83t8marcl felbft attmä^ttdj ju einer ettoaS anberen Sfoffaffnng ber Ijam* 
bnrgifdjen $erfaffung8angelegen§ett gelangte, erbeut an$ feinem ausführlichen 
«Schreiben an Seopotb Don ©erladj Dom 5. Styrtl 1856 (a. a. O. 6. 287 ff.). 

*) Waä) Derfdjiebenen Scripten im Hamburger ©taatSardjiD. 

*) Sgl. Sßofdjinger, gürft ©tStnard unb feine Hamburger grennbc 

(Hamburg 1903) ©. 142. 

5* 



— 68 — 

©efanbte bcm SBertreter ipamburgg im Sntereffe bcr gfottenan* 
getegen^eit bertraufidfj ju nähern fudjte. 

Söefanntüdfj gehörte bie Qatax^t bcr nidjt lange borget mit 
fo großer Söegeifterung tnö Seben gerufenen beutfdfjen SKartne ju 
ben ©egenft&nben, aber bie nadfj ber SBieberljerftellung be3 SBunbeS* 
tageS am lebljafteften btefutiert tourbe. 9tud(j bei fo bieten ber* 
jenigen, bie borbem ju ben feurigften gfottenfcljtoärmern gehört 
Ratten, toar je$t (Smüdfjterung eingetreten, in Hamburg tote in bem 
übrigen ©eutfdfjlanb. ©3 begreift fid), baft Ätrdjenpauer, ber audfj 
im 3<rfjre 1848 nur borübergeljenb bon bem allgemeinen @ntljufia3mu3 
fortgeriffen toar, bie Stngelegen^eit je$t mit großer Äüljte beljanbette. 
S)ie beutfd&e glatte erfdjien iljm gerabeju ate „eine ber beftagenS* 
toerteftenSKärjerrungenfd^aften" 1 ), namentlich tooljt beStoegen, toeil 
er argtoöljnte, bafc Sßreufeen fte in eine preufcifdje gfotte bertoanbetn 
ober toenigftenS unter preufcifdjen Dberbefef)! fteHen tooüe. Unter 
ben obtoattenben Umftänben erfd&ien e8 iljm baljer afe ba3 bei 
toeitem @rtoünfd()tefte, bafc bie glotte für eine organifclje QHnridfjtung 
be3 ShtnbeS erflärt toerbe. ©ofern ba3 nidjt erreicht toerben 
fonnte, toar er bafür, bafc Hamburg bem Sßrojeft JpamtoberS ju* 
ftimme, bemjufolge bie SWorbfeeflotte an einen unter 3lu3fd(jtufc ber 
@ro&mäd(jte ju bilbenben SSerein beutfdjer Staaten übergeben fottte. 
8n nidjt geringe SBerlegen^eit berfefcten iljn baf)er bie ©röffnungen, 
bie if)tn SBiSmarcf (am 29. ©ejember) in ©egentoart einiger anberer 
©efanbten madjte.*) ©iefer fefcte mit Sebtyaftigfeit auSeinanber, 
bafc bie ©adje nodj ju retten fei, toenn fämtlidfje ©eeftaaten ber 
Sßorb* unb Oftfee, einfd&lie&tidj SßreufcenS, fidj jufammentäten, um 
gemeütfdfjafttidfj eine gfotte anzulegen, ettoa in ber 9trt, baft jeber 
ber Staaten junftd^ft eins ober mehrere ber bor^anbenen ©djiffe 
alquirierte unb fie unter gemeirifdjafttidf)e3 ®ommanbo fteKte. 
Sßreufcen toerbe ju einer foldfjen 9Wa&regeI bereit fein f ftdj aber 



*) SBettdjt bom 11. ftotocmber 1851. 

*) Seridjt ßtrdjenpauerS üom 30. Eejember 1851. 



— 69 — 

fluten, einen betattigen 93otfd()lag ju madjen, ber fogteidj bei anbeten 
Staaten 3Jft&ttauen ertoeden unb als ein Sßlan gut Leitung Don 
■ftotb* unb ©fibbeutfdfjtanb auSgefdfjtieen toetben toütbe. 1 ) $ft)ntid(je 
Sbeen entüridelte SH&natdf jener $txt cmdj SBetttetetn anbetet 
notbbeutfdfjet Regierungen gegenübet.*) Söegteiflidjettoeife mufcte 
e§ für if)n bon großem SBert fein, audj Ätrdjenpauer für feinen 
SBorfdfjIag ju gewinnen; jebocf) bebarf e3 nad) bent ©ttoäljnten bet 
Jpetfcotljebung faum, baft leitetet afe Ijambutgifcljet 33unbe$tag3* 
beöoümädjtigtet, tote ate 9Witgtieb unb SRefetent be8 glottenauS- 
fdjuffeS feinen ©tnftufe nid^t eben in bet SWdjtung be8 S&Smatdffcljen 
SßtaneS geltenb machte. 

Sieben bet gfottenfadje unb jum Seil im 3ufammenf)ang mit 
ü)t toutbe audj bie ^tage bet toittfdfjaftlidfjen ©inigung SeutfdjtanbS 
aufs neue etöttett. SBaljtenb Sßteu&en begteiftidfjettoeife an bet 
übetliefetten ßottöetein^oliti! feftljielt, bemühte fid^ Dftetteidfj, eine 
bcß gefamte ©eutfdjlanb umfaffenbe ^anbetöübeteinfunft ins Seben 
ju rufen. Sßietooljt nun Äitd&eiipauet butdfjfdjaute, ba& eS bem 
SBienet ipof bei feinem Sßtojelt nidfjt jum toenigften batum ju tun 
toat, nadj bet ©efeitigung beä „pteuftifdfjen SRcid^ö- unb Union§* 
faifettumS" audf) ba3 pteu&ifdje „SoHfaifettum' 1 ju gaH ju 
bringen, fo Ijinbette üjn ba£ nidjt, feine äJHfebilligung übet bie ab* 
leljnenbe Haltung Sßteu&enS ben öftettetd&ifdjen SBotfdjIägen gegen* 
übet auSjubtüden, unb et empfahl, baft Hamburg bie SBienet 
Äonfetenjen befdfjidfe, obtooljt bie öftetteidjifdfje (Sinlabung&tote ba8 
gteiljanbeföfljftem afö fcettoetflidfj bejeidfjnet Ijatte. 

%xo% attet petfönlidfjen ©Ijmpatljie unb ^od^ad^tung füt 
JBtematdt naljm Sitd^enpauet in ben toidjtigfien $tagen einen anti* 
pteu&ifdfjen ©tanfymnft ein; benn et toat toon bet Stnfdfjauung 
beljettfdfjt, ba& feine SBatetftabt unb bie Jpanfeftäbte fiberfiaupt in 



x ) 3« gletdjent Statte äußerte ftöj SBtSmarcI gegen JHrdjetqxmer am 
3. Sanuar 1852. 

*) Sgl. 9Jtoj öftt a. a. D. @. 182 u. 259. 



— 70 — 

her freien ^Betätigung iljrer ©tgenart Don leiner anberen ©eite fo 
feljr torie toon einem übermächtigen Sßreufeen gefäljrbet feien. 

Sßreu&ifdje unb Ijanfeftäbtifdje Slnfdjauungen, bie fidj in ber 
neueften beutfdjen SnttoidEtung jum ipeite beS SSaterlanbeä trietfad) 
oerfdjmoljen Ijaben, gingen bamafö nodfj ober — beffer gefagt — 
toieber toeit auSeinanber; e3 Ijatte ja audfj früher niä)t an triel* 
fadjen SBerü^rung^punften jtoifdjen beiben gefehlt. 

SBigmarcf naf)m übrigens ben ertt>äf)nten ©egenfafc tttd^t fef)r 
l)ei&; benn immer meljr tourbe ffir ü)n burdfj ben einen großen 
©egenfafc jtoifdjen Öfterreidj) unb Sßreuften aüe3 Übrige in ben 
Jpüttergrunb gebrängt. Überall glaubte er öfterreidfjifcljen Sntrigen 
auf ber ©pur ju fein, bie er ju öereiteln trachtete, ©^arafteriftifd^ 
ift, bafc er gelegentlidfj äußerte, ©raf Sljun Ijabe iljn jum Referenten 
in ber ljamburgifd(jen SBerfaffungSfrage unb Ätrdfjenpauer jum 
Referenten in ber glottenfadje ernannt, um Sßreufcen unb ipamburg 
untereinanber ju entjtoeien. 1 ) S)ie SBeridjte ÄirdfjeiipauerS Dom 
JBunbeStag, bem er mit einigen Unterbrechungen big jum ©ommer 
1854 unb bann nod^matö imStnfang b. 3. 1858 angehörte, finb reidf) 
an SBelegen für bie preu§ifd^*öfterreid^|ifd^e Rtoatität, an ber ba3 
potitifdjje Seben 2)eutfc§lanb3 franfte, big enbtic§ ba3 Saljr 1866 
bie 9tabifalfur herbeiführte. 

Slud) in ShmbeStagSbiSfuffionen, bie anfdjeinenb feljr fleinfid^er 
Statur toaren, ftriegelt fidf) Ijäufig ber ertoäljnte toeltljiftorifcije ©egen* 
fafc. @ine3 djarafteriftifdfjen ©treiteS biefer 2lrt, in ben audj 
Äirdjenpauer Ijineingejogen würbe, möge Ijier furj ©rtoäljnung ge* 
fdjeljen.*) Äirdjjenpauer bejeid^nete iljn fdjjerjljaft afö einen ©treit 
de lana caprina. %xo% feiner fd^einbaren ©erutgfügigfeit aber 
fcerurfadjte er bamatö ungetoöljntidjea Stuffe^en. 2)en äußeren 



*) JBcrid)t ßirdjettyauer« *>om 18. gebruar 1852. 

9 ) Äbgefe^en öon ÄtrdjertpauerS Seriellen unb anberen Alten be8 $atn* 
burger ©taaiSardjttö flnb im folgenben ötömard* Scripte bei $ofd)tager, 
$reufjen im JöunbeStag, 8. Seil, inSbefonbere 9fr. 102, 108, 118, 121, 128 ff. 
öertoertet toorben. 



— 71 — 

Stttlafc gab im Stnfang be3 SaljreS 1858 bie (Srörterung bcr grage, 
ob bic bat ljolfteinifd(jen Dffijieren burclj einen S3unbe3befdjtu§ 
bom 3^te 1854 bewilligte jäf)rlidje Unterftüfcung iljnen nadfjträglidj) 
audj für bie Sa^re 1852 unb 1853 auSgejaljtt toerben foHe. 2)a 
ber öfterretd^ifd^c ©efanbte mit benen einiger anberer Staaten ba* 
gegen ftimmte, f o f am fein Söef d(jtu& juftanbe. Srofcbem gab 33i£mardf 
(am 4. gebruar) bie (Srflarung ah, bafc feine Regierung iljren 
©eitrag für bie Öffigierc an bie SöunbeSfaffe jaulen tooüe. 2)ie3 
tpurbe bon öerfd^iebenen ©efanbten für unjutäfftg beäeicijnet, ba 
bie Slngetegenljeit nidjt oljne förmtidjen 3hmbe$befd()luf$ jur S3unbe8* 
faelje gemalt toerben Ißnne. 3 u f°*8 c teffat feinte bie SBunbeSfaffe 
bie preuftifdje 3 a ^nng ab. 9tad(j SftrdfjenpauerS Sluffaffung f)ätte 
SHSmarcf in bief em 33orf ommniS eine toiHf ommene ipanbtyabe erblidft, 
um ben Sftmb unpopulär ju machen, unb toäre e3 iljm audf) bei bem 
weiteren Verlauf ber Slngelegenljeit meljr hierum afö um „bie armen 
Dfftjiere" ju tun getoefen. Äirdfjettyauer Ijatte baljer auclj ben (Sinbrud 
einer mit 83i3marcf abgef arteten ©emonftration, afe ber Ijannöberfdfje 
©efanbte fiel) anfdjidfte, in ber Jöunbe^tag§ft|ung bom 25. gebruar 
eine ber erwähnten preuf$ifd(jen Äunbgebung analoge ©rftarung ab* 
jugeben. ©er öfterreid^ifd^e Sßräfibialgefanbte ©raf SRed^berg fudfjte 
bieS ju bereitest, inbem er geltenb madfjte, bafc bie beabftd^tigte 
SKitteüung iljrem Snljalt nad(j afe ein Stntrag auf jufaffen fei unb 
ein foldjer bem Sßräftbenten ftctS bor ber geftftettung to £age3* 
orbnung redfjtjeittg übergeben toerben muffe. Jpieran fnityfte fidj 
eine lebhafte Debatte über bie ©efdjjäftöorbnung, bei ber e§ ju einem 
überaus heftigen 3ttfammenfio& jtoif dfjen bem öfterreidjif djen unb bem 
preuf$ifd(jen ©efanbten lam. ©dfjtieftfidj gab SRecIjberg bem ©rängen 
SBiSmarcfS fotoeit nad), bafc bie fjannöberfdje (Srftärung beriefen 
tourbe; er bertoeigerte jeboclj i§re Stufnaljme ins Sßrotofoü. 2ttö 
über ben testen Sßunft abgeftimmt tourbe, dotierte bie 9We§rljeit ber 
2hmbe8tag3gefanbten, unter biefen auclj Äirdfjettyauer, ber bamafe 
©timmfü^rer aller bier freien ©täbte toar, im Sinne be3 SßräfibiumS. 
SHSmarcf toar barüber begreiflidjertoeife feljr aufgebracht, unb infolge 



— 72 — 

feines erregten SöertdjteS erging am 4. aKärj eine SBefdfjtoerbe beS 
preufcifcljen ÄabinettS an alle Regierungen, beren ©efanbten am 
25. gebruar für Öfterreiclj geftimmt Ratten. 1 ) 3n feinem Sendete 
toom 26. gebruar Ijatte SBtemardf u. a. ber Stnfidjt StuSbrudf ge* 
geben, ipamburg, b. §. in biefem gaUe Sirdfjeiipauer, Ijabe burdj 
fein SBotum für Öfterreidf) feine ©anfbarfeit für jene öfterreidjifdje 
Anleihe betätigen Wollen, bie ber ©tabt toä^renb ber £anbetefrift§ 
toon 1857 fo gute ©ienfte geleiftet. 2)a3 toar jebodfj eine irrtüm* 
lidje Setjauptung. Sirdjetipauer Ijatte mit bem Sßräftbium ge* 
ftimmt, toeil biefeS feiner Slnftd^t nadf) nidjt nur bem ©Urne ber 
©efdfjäfteorbnung gemäfc, fonbern audf) naclj ber feit längerer Qtxt 
üblichen Sßra jte fcerf aljren, *) unb toeit er meinte, bafy e8 bem Snter* 
effe ber einjelnen ©taaten entfyredje, baöon nidjt abzuweichen, 
„bamit nidf)t ber ©injelne unborbereitet burclj ptöfcticlj auftaudfjenbe 
SKajorttätöbefdjlüffe überrumpelt werbe." 

$loä) im grüf)ttng 1858, faft ein 3<rf)r öor SBtemardf, bertiefe 
Sirdjetipauer feinen granffurter Soften unb fiebelte batb barauf 
nad) Sujtyaöen über, wo er bem ©etriebe ber 33unbe3tag8ftreitig* 
leiten unb nid^t minber ben (Srörterungen über bie Ijamburgifdjje 
33erfaffung8frage entrücft war. 

©ine einge^enbere Jöe^anblung ber ^amburgifd^en SBerfaffungS* 
fämpfe liegt aufcerljalb be3 9forf)men§ biefer 2)arfteHung; bodfj möge 
ber Verlauf ber für Hamburg fo überaus wichtigen Angelegenheit 
Ijier wenigftenS lurj angebeutet werben. 

SHrdfjenpauer fjatte e3 au§ ©rünben potttifdfjer Älugljeit für 
ridfjtig gehalten, bafc man wenigftenS einigen ber Sebenfen, bie 
beim S3unbe3tag gegen bie SBerfaffung öon 1850 erhoben Worben, 
gebü^renbe Söeadjtung fdjenfe. ®er ^auptfadje nadj) aber Ijiett er 
an ber Stnfidjt feft, ba% biefe SBerfaffung einwanbfrei fei unb iljre 
©infüljrung ber ©tabt jum ©egen gereidjen werbe. Stnberen SRate* 

*) 8trfutarbe£efd)e 3RanteuffeI8 an bte ftenfjtfdjen ©efanbten, am 5. 2Jffit$ 

burd) ben pteufjtfdjen ©efanbten in Hamburg bem ©tytbtltt« 2Rer<l übermittelt. 

«) ®te abtoetdjenbe Stoftdjt 8t8marcfS bei Sßofdjtnger a. a. O. ©. 247. 



— 73 — 

mitgliebern toax bie SBerjögerung ber nur §alb tiribcrtoiHig ju* 
gcftanbcncn SßerfaffungSreform nid(jt untoillfommen. 3nbeffen über* 
toog im ©enat ber Sßunfclj, mit ber Sürgerfdjaft unter mögtidfjfter 
Söerüdfftdfjttgung ber -Koten be8 93unbe$tage3 ju einer SSerftänbigung 
ju gelangen. $)er 9?at beauftragte ju biefem Jöe^uf bie SWeuner* 
Äommiffion, ba§ ©taatögrunbgefefc öon 1850 einer Sftetrifion ju 
unterteilen. S)ie Äommiffion arbeitete fdjneü; bodfj toaren fo biete 
üKeinung$berfd()iebenl)eiten jtoifcljen iljr unb bem State ju begleiten, 
bafc ber reöibierte SßerfaffungSentiourf erft im Suni 1855 an bie 
Sürgerfdfjaft gelangte. -Jhm aber geriet bie Reform erft redjt ins 
©ebr&nge. S)ie Vorlage tourbe im fömbent ber Srbgefeffenen 
Sürgerfdfjaft öon einer au3 Siberalen unb Stltfonferöatiöen ju* 
fammengefefcten üKajorität ju gaH gebraut, unb ba3 gleiche ©d(jicffat 
würbe ber abermafö reöibierten SSerfaffung in ben Äonbenten oom 
27. Sftära unb bom 7. Sfyrit 1856 ju Seil, ©aju fam, bafc ber 
33erfaffung3au3fd()u& be3 SöunbeStageS in einer -Kote bom Suni 1856 
— äljnliclj, toie bie3 fdjon im Sluguft 1853 burdj übereinftimmenbe 
■Koten £)fterreid()3 unb SßreufjenS gefdfjeljen toar — ftdj ba^in 
auSfpraclj, man möge, ftdj mit ^Reformen auf ©runb ber über* 
lieferten SSerfaffung begnügen. @3 fdfjien Ijieroadj fo gut toie un* 
mögtidfj, einen Kompromiß juftanbe ju bringen, ber ben Stnfdjau* 
ungen beS 33unbe3tage8 unb ben gorberungen ber SSürgerfd^aft 
ober bodfj be3 jenigen Seife berfetben, ber eine jeitgemäfte Umge* 
ftaltung ber Ijamburgifcljen 33erfaffung8berl)ältniffe ttninfdjte, gleich* 
mäfjig geredet toarb. 

2)afc bie SReform trofcbem nidfjt aufgegeben tourbe, toar junäd^ft 
ba3 SSerbienft Äirdfjenpauerä, ber nodj im %afyct 1856 bie ©mfefcung 
einer ©enatölommiffion für biefe Angelegenheit bürdete. Stfe 
bann Ätrdjenpauer im Setzte 1858 fidj erft auf 8 neue naclj granffurt, 
bann nad^ (Sujljaben begeben Ijatte, übernahm Sßeterfen, ber im 
gebruar 1855 in ben ©enat getoä^It toorben toar, ba3 Referat in 
ber aSerfaffunggfrage. ©eine raftlofen, umfidjtigen SBemü^ungen 
unb feine betounberung&oürbige gäf)igf eit, auSjugleicfyen unb ©egen* 



— 74 — 

fäfce ju öerföf)nen, trugen toefentlidfj jur Übertoinbung bcr ftdj 
ftetö aufs neue barbietenben ©djtoierigfeiten bei. 

S)a auf eine SBerftänbigung über bie 93erfaffung in üjter ©e* 
famtfjeit nidjt fo leidet ju rennen toar, f)ielt ber Senat e3 ffir 
jtoecfmä&ig, junäd^ft btc brtngenbften ^Reformen, in3befonbere bic 
9?euorbnung ber ©enatöberfaffung, bcr ginanjbeljörben unb ber 
Sufttj ju betreiben. S)ie betreff enbe SSorlage gelangte am 14. SKärj 
1859 an bie (Srbgefeffene 33firgerfd(jaft, tourbe öon biefer jebod(j 
unter bem (Sinftuft ber öffentlichen üKeinung abgelehnt Sn Sßreufcen 
tyatte bamate bie fogenannte neue $ra begonnen, aud) im übrigen 
2)eutfdjtanb neigte bie Sßeriobe ber SReaftion üjrem ©nbe ju, unb 
fo f)offte man audf) in Hamburg, einen erf)eblidjen Seil beffen 
erreichen ju fömten, toa§ in ben Sauren 1848 — 50 angeftrebt 
toorben toar. @3 begreift fid^ baf)er, bafc bie legten Stnträge be§ 
&mat% leine Sefriebigung f)ert>orriefen, fonbern trielmeljr ben 33er* 
badjjt ertoeeften, als fei e8 nur barum ju tun f bie Autorität ber 
S3ef)örben ju ftärfen, o§ne bem liberalen QAtyA\t irgenbtoie erljeb* 
lic^e ßugeftänbniffe ju mad(jen. Sn ber (Srbgefeffenen ©ürgerfdjjaft, 
toie in toeiteren Greifen ber Sebölferung ertönte jefct ber 3tuf 
nadf) fof ortiger @infüf)rung beS ©taat§grunbgefe|e3 öon 1850. 
Sn ber SBürgerfdfjaft toar allerbingS nod(j öon uorgängiger SReöifion 
auf ©tunb ber 9?ote be3 83unbe3tag3au3fdf)uffe3 öom 27.9fyril 1852 
bie Siebe. 3m übrigen aber §ie& e3 toof)l, man brauche fidj um 
ben ShmbeStag nid^t me^r biel ju lümmern, ba ja Sßreuften, fcon 
bem ber bisher beim SBunbe erhobene Sßiberfrrudfj gegen bie 
neue SSerfaffung borjugStoeife ausgegangen, jefct felbft liberal ge* 
toorben fei. 

Um ber öffentlichen üKeinung ein ßugeftänbniS ju mad&en, 
of)ne bod(j ben in erregten ©ürgeröerfammlungen erhobenen gorbe* 
rungen unbebingt nadjjugeben, entfdjlofc ftdf) ber ©enat, bem 93or* 
f daläge SßeterfenS gemaft, ju bem StuStoeg, bafj junädjft eine re* 
präf entatibe SBürgerfdfjaft — im toefentlidfjen nadfj ben ©eftimmungen 
ber SSerfaffung öon 1850 — in§ Seben gerufen unb mit biefer 



— 75 — 

bie toeitere ißerfaffungSreform Dereinbart toerbe. hiermit erfldrte 
fid) bie ©rbgcfcffcnc Sürgerfdjaft am 11. Stuguft einberftanben, 
unb fdjjon am 6. Se^embeT trat btc crftc getollte SJürgerfdjaft 
jufammen. ©aburclj toaren einer erfreulicheren ©ntüridfelung £am* 
burgS bte %oxt geöffnet 

SBerettö in ber SBfirgerfdfjaftöft&ung öom 6. Stejember 1859 
tpnrbe Dr. SSerömann probiforifdfj, toenige Sage fpäter beftnitto 
jum SBorftfcenben getoäljlt. 2)iefe Sßaljl berbanfte er fidjerliclj 
nidfjt jum toenigften ber ©rinnerung an feine Haltung atö 
SJStglieb beS SßräftbiumS ber Äonftituante. 3n ber $eit öon 
1851 bis 1859 toar er poßtifdfj toenig hervorgetreten. S)ie§ erflärt 
ftdj teils aus ben allgemeinen ßtttoerfjältniffen, teils aus bem 
Umftanbe, baß er toäljrenb biefer Sßeriobe borjug&oeife burdj) feine 
Stellung am §anbefögericl)t, bem es feit bem 29. Stuguft 1851 
ate aStjc^räfcg angehörte , in Stnfyrudj genommen tourbe. Un* 
jtoeifetf)aft toaren feine ©eftnnungen mit ben Sauren gemäßigter 
getoorben. S)ie§ f)inberte jebodfj nicljt, baß er ftdj Stnfang 1859 
an ben Äunbgebungen jugunften ber SSerfaffung bon 1850 be* 
teiligte. ®r galt baljer nodj immer für einen Jpauptbertreter be8 
SiberatiSmuS. 3m Weiteren SSerlauf be3 SaljreS 1859 toar er 
aHerbütgS nodfj meljr afe jubor berantaßt, feine Stufmerffamfeit 
auf bie Suri^rubenj ju fonjentrieren. Stm 18. SRärj ttmrbe er 
jum SßräfeS beS ipanbefögeridjte ertoäljlt unb überbieS am 16. 3)?ai 
bom Senat beauftragt, fidj an ©teile bon Senator Sßeterfen afö 
Ijamburgifcljer SBeboHmadjtigter an ben Äonferenjen jur ^Beratung 
eines gemeinfamen beutfdjen SeeredjjtS ju beteiligen, bie feit ©nbe 
Steril 1858 in Hamburg ftattfanben. 1 ) S)iefer Auftrag, ber 
iljm ©etegenljeit bot, burdj) Strbeit auf einem iljm befonberS ber* 
trauten ©ebiete bei einem großen nationalen Unternehmen mit- 



*) Hm 80. Sftai 1859 ttmrbe Bergmann Dom $rftftbenten ber ßonferenj 
borgeftellt. (5r naljm an ben Beratungen bis jur legten im 3fafc 1859 ge= 
gehaltenen ©ifcung (am 25. ßftbr.) teil; in ber erften ©ifcung beS 3a$re3 1860 
jetgte ber $räftbent feinen austritt an. 



— 76 — 

jutoirfen, mu&te ü)tn aufeerorbentlidj erfreutidj fein. 9fött größtem 
(gifer ftettte er feine Äräfte jur SBerfügung, unb nur fdjtoer ent* 
fdjlofc er fid^ im 2)ejember 1859, nadjbem er junt Sßräftbenten 
ber öürgerfdjaft getoäljlt toorben toar, auf bie fernere Seitnaljme 
an ben Äonferenjen ju öeräid)ten. @3 fdjien üjm untunlidj, feine 
bisherige SBirffamfeit, bie faft fdfjon ein Übermaß öon StrBeit er* 
forberte, in unberminbertem Umfang fortjufefcen unb baneben nodfj 
eine toeitere Obliegenheit auf fid) ju nehmen; bem toertrauenS* 
Dollen Stufe feiner üKitbfirger aber glaubte er fiel) nidjjt entjie^en 
ju bürfen. 1 ) 

$um Sßorfifc in ber 33ürgerfdf)aft 6efäf)igte üjn ütöbefonbere 
fein ru^igeS f toürbeboHeä Auftreten, feine ©etbftbeljerrfdfjung unb 
fein Xalent, aud(j öerttricfelte 33erf)ältntffe fd&neü unb fidler ju 
überbtiden. 

Sn feiner erften Stnfprad^e an biefe Sßerfammlung bejeid^nete 
er beren ^Berufung atö bie SSorbebingung jeber toeiteren 33er* 
befferung im Ijamburgifdfjen ©taateteben. 3 u 9födfj 9 a & er & cr 
Hoffnung 9tu3brudE, bafc bie nod^ erübrigenbe Strbeit beS StbfdfjIuffeS 
ber 93erfaffung3angeiegenf)eit o^ne @inmifd(jung toon auften mit 
Eingebung unb Stufbietung aller ffiräfte im ©eifte ber ©efefceS* 
treue unb üKä&igung erlebigt toerben möchte, bamit bie Sßacfyfommen 



*) Sn $erSmann£ am 12. Eejember 1859 an ©tynbifu* 2Rerd gerichtetem 
(SntlaffungSgefud) Reifet e8: „@d)on bor Eröffnung ber 93ürgcrfc^aft r als bei 
Gelegenheit freunbfdjafttidjer 33ef}>red)ungen über bie ©Übung beS proöiforifdjen 
SBureauS mein föame junädjft genannt tmtrbe, ijabe i$ e$ mir bringenb an« 
gelegen fein laffen, bie 9Eitglieber ber ©ürgerfdjaft unter §in»eifung auf meine 
£&tigfeit in ber ©eeredjtSfonferena $u befiimmen, Don meiner SBaljl ab$ufe$en. 
SGadjbem bie 2Ba$l aber bennod) jtoeimal mit fteigenber Majorität auf mid) 
gefallen ift, nad^bem ferner au$ ben öerfdjlebenen Greifen unferer Mitbürger 
meljrfadj ber bringenbe SBunfd) unb bie juberfidjtlidje Erwartung gegen mid) 
ausgebrochen toorben, bajj idj biefe SBafcl niefit ablehnen »erbe, Ijalte id) mid) 
in meinem ©etoiffen berpflidjtet, biefelbe anjune^men unb @ie ju erfudjen, baS 
mir übertragene SRanbat eine« 2tbgeorbneten jur ©eeredjtöfonferenj mir toteber 
abjnne^men." Hamburger ©taatöardjto. 



— 77 — 

auf bett 6. ©ejember 1859 jurüdblidfen fönnten „atä auf ben 
Stnfang einer neuen, glüdülidfjen Sra für unfere geliebte SBater* 
ftabt, als auf btn SBeginn einer langen ®pod)t inneren griebenS 
unb äußeren ©tücfeS!" 

©idfjer Ijat SBerSmann bermöge ber trefflichen (Sigenfdfjaften 
feinet ©eifteS unb (SljarafterS erfjeblicfj baju mitgetoirft, ba& nad) 
mancherlei betoegten Debatten in ber SBürgerfdjaft fotoie innerhalb 
ber im Stpril 1860 gebilbeten gemifdjjten Äommif fton *) eine 35er* 
ftdnbigung über alle nodj ftreitigen Sßunfte herbeigeführt tourbe 
unb bemgemftfj bie neue SSerfaffung am 28. September 1860 öer* 
öffentlich »erben fonnte. 

®S fei geftattet, Ijier nodj an bie für SBerSmannS ©enftoeife 
bejeidjnenben ©dfjlu&toorte feiner Kebe bom 6. Sejember 1859 ju 
erinnern: „9loü) einen SBunfd^ mag idj nidfjt unterbrücfen. ©oHte 
bie faxt fommen, too audj) toir berufen fein toerben, für ba3 
gefamte beutfd&e Sßaterlanb 3eugni§ abzulegen , fo möge e3 uns 
befdfjieben fein, bafc unfere Solide toeit genug, unfere ©efhmungen 
ergaben genug befunben toerben, ba& toir un§ afe edjte ©öljne 
be$ toafjren ©efamtoaterlanbeS füllen unb betätigen toerben!" 

2)a& foldfje patriotifdjen ©efimtungen jener $dt aud(j in toei* 
teren Greifen ber fjamburgifdfjen SBebölferung lebten, toar toäljrenb 
ber bentoürbigen SWobembertage 1859 hervorgetreten. Sag ba* 
malige ©djjillerfeft toar in Hamburg, tirie faft überall im beutfdfjen 
SBaterlanbe, toeniger eine literarifdfje ©ebenffeier afö ein patriotifdjeS 
geft, gleidfjfam bie raufdjenbe 3ubeloubertüre, toeldfje ba3 ©rama 
ber neuen beutfdjen (Sntimcfelung einleitete. S)iefe Sntimcfelung 
felbft boüjog fidj fretlid^ nidtjt auSfdjliefclicIj im Subelraufd^e. 
9?idf)t fo öoEjog fie fidfj, ürie bie einen in träumerifdfjer Sßljantafie 



x ) $>a ber SluSbrud „©emtfdjte Äommtffton" im folgenben toieberfjolt 
»ieberfe^rt, fei für ntdjtljam&ttrgifdje Sefer bemerft, bafj man barunter eine jur 
^Beratung ober (Srlebignng befiimmter Angelegenheiten au8 Senats* uvb SBürger* 
fdjaftSmttgüebern gebilbete Äommtffum öerfte^t. $gt. 2B. öon SRelle, baS 
$amburgifd)e Staatsrecht, <5. 174. 



— 78 — 

eg crf ernten f ober ttrie bie anberen ftdj bat allmfif)lidjen Über* 
gang bom Stltcn jum SWeuen, bcn ertoünfdfjten StuSgteidj jürifdjen 
allgemeinen unb befonberen Sntcreffcn borgefteüt Ratten. 3)ic Um* 
toanbetung ber ^olitifd^en ßuftänbe 2)eutf djtanbS ging fcon ftatten, tote 
SBtemard e3 in Söerücfftdfjtigung aller realen unb ibealen gaftoren im 
beutfdjen ©taate* unb SSolföleben für rtdjtig unb nottoenbig er= 
lannt fiatte, ©a3 (Srgebnte biefer ©ntüricfelung, bie heutige @e* 
ftaltung unb SRadjtfteHung be$ beutfdjen SReidjeä, bie baburdj ge* 
gebene gegenwärtige Stellung JpamburgS innerhalb biefeä großen 
©anjen erfdjeint jebem öon uns afö ein foftbareS, unfdjä$6are§ 
©ut S)od^ toar bie (Srringung bicfcS ©uteS für Jpamburg nidjt 
o^ne mancherlei Äämpfe unb Dpfer, ttic^t of)ne mandjen SBerjidfjt 
auf überlieferte Stnfcljauungen unb liebgewonnene (Sinrtdjtungen 
erreichbar. 



©djtoerlidj Ijat fidj in irgcnb einem anbern Saljrjeljnt ein fo 
burdjgreifenber SBanbel in Hamburg öoKjogen, tüte toäljrenb ber 
jeljn Saljre toott 1860—1870. 

8m Saljre 1860 unb toäljrenb ber folgenben Scrfjre Bis 1866 
bot Hamburg, audj öon feinem Jpanbel abgefeljen, baS 2Hlb eines 
aufftrebenben ©emeurtoefenS; aber e3 führte in polittfdjer Se* 
jie^ung nod) immer ein befdjetbeneS ©onberbafein. 9Kan lebte in 
Keinen — aHe3 in allem genommen — behaglichen SSerljältniffen. 
SCfferbingS Ijerrfdjte feine&oegS ibtjHifdje Sftulje. SÄandjen modjte 
fogar bebünfen, bafc ber SBetoegung allsutriel fei. ®ie neue 93er* 
faffung toar burdj einen Äompromifc jtoifdjen redjt toett aus* 
einanber geljenben poltttfd^cn Stnfdjauungen juftanbe gefommen; 
e3 erflärt fidj barauS jur ©enüge, baft e8 nidjt an Unjufriebenen 
fehlte, bie ba3 Vereinbarte am liebften toteber umgeftofcen ober 
erljeblidj mobtfijiert Ratten. 9Jiod)ten aber audj bie Sßarteigetfier 
fiber ©ebitf)r tjeftig auf einanber plafcen, mochte audj mitunter 
©fjrgeij unb ©onberintereffe ber gürforge für baS ©emeintoefen 
beigemifdjt erfdjeinen, im ganjen übertoog bie teuere, unb in toeiten 
Greifen regte fid) ber Söunfdj, bie öffentlichen ßufiänbe in ipam* 
bürg ber SBoHfommenljeit möglidjfi nalje ju bringen. 

Sänge Qtxt fjatte baS öffentliche Seben ftagniert; man Ijatte 
nidjt oljne ©runb geflagt, bafc Hamburg hinter anbern Staaten 
unb ©tdbten jurüdgeblieben. ®a8 foHte nun grünblid) gednbert 
toerben. S)a galt e3, 3ufiij unb SBertoaltung neu ju organifieren, 
baä ©teuertoefen ju fcerbeffern, bie Sorfperre abjufdjaffen, bie 
©etoerbefreiljeit unb fo mandje anbere burdj ben ßeitgeift 8 e:s 



— 80 — 

botene ^Reformen toenigftenä borjubereiten. 5)em SWe fo ru i e i fer ton 
ju ftatten, ba& nadfj ber neuen SSerfaffung audj hie Sürgerfdpift 
ba£ Stecht ber Snitiattoe befafc. SebeS Sürgerfdjaftömiiglteb, aber 
audfj jeber GHnjdne in ber SBebölterung, ber ba£ C$r eines 
JBürgerfdjaftemitgliebeS befafc, burfte ftdf> ber Hoffnung Eingeben, 
feine ©ebanfen ober GHnfälle, beren äSenmrflidjung feiner Snfufjt 
nadj jum jpeil ber SSaterftabt beitragen fonnte, auf birettem ober 
inbireftem SBege jur gefeggeberifdpn SBefjanblung ju bringen. SSie 
üiele (fottoürfe mufcten ba auftauchen, bie barauf abhielten, fearn* 
bürg in abfe^barer 3 e ^ ä um Urbilb eines freien unb glüdftidjen 
®emeiittDefen3 ju geftalten! 

Xatfäc^üd^ fdjritten fretlid) bie Reformen aud) jefct in nid)t 
allju fd^neüem Xempo fort. £>afür forgte bie SBerfaffung unb 
nidjt minber bie SJfeinung^üerfd^ieben^eit unter ben 9ürgerfd)aft3* 
mitgliebem. ©etoiffe ©ctyranfen für bie Sfteformbetoegung ergaben 
fid) überbieS burdj bie QuQt^öÜQtdt §amburgö jum beutfdjen 
Sunbe. 

@8 ift für bie bamaligen SBer^ältniffe djarafteriftifdj, ba& tum 
einem bfirgerfdjaftlicfjen 2lu3fd)u& gelegentlich (im 9ßai 1863) ber 
Antrag gefteüt toerben fonnte, bie Jjamburgtfcfje 2Jiilitdrberfaffung 
nadj) ben Sßrinjipien be3 fcf)toeiäerifdjen SBeljrftjfiemS umjubilben. 
üftidjt minber bejeid^nenb ift freiließ, bafc audj jener toefentlidj au3 
bemofratifdjen SDittgltebem befte^enbe SiuSfdjufc fic^ bemühte, bei 
aller Anlehnung an ba3 fcfjtoeijertfdje SÄufter ben Slnforberungen 
ber SunbeSfriegSöerfaffung geredet ju toerben. (Sin foldfjer 33er* 
\uä) ber Duabratur beö 3^ e ^ fonnte freiließ nidjt gelingen. 3tl3 
über ba3 Sßrojeft in ber Sürgerfcfjaft berfjanbelt ttmrbe, falj fid^ 
ber ©enatSfommiffar beranlafct, baSfelbe fjauptfädjlicl) mit Stücf* 
fid^t auf ben SBunbeStag für unannehmbar ju erllären. 

SSie immer man über ben SöunbeStag urteilte, barüber fonnte 
fein fttottfd befielen, bafc er bie einjige bem ©enat unb ber 
SBürgerfdjaft Hamburgs übergeorbnete unb beSljalb bon ifjnen ju 
refaeftierenbe Autorität bilbete. ipatte audj) nodfj im 18. Saljr* 



— 81 — 

tjunbert, afe bie meifien 2)eutfd(jen über ba3 Ijetlige römifdfje Sfteidf) 
bauten, tote grofdfj in 2tuerbad(j3 Äeller, Hamburg in bent SfteidfjS* 
Verbanbe bie befte ©arantie für feine Unabljängigfeit erbltcft unb 
ü)m ürieberfyolt bie größten Opfer gebraut, fo bnrfte e$ au3 bent 
gleiten ©runbe audfj bie ShmbeSVerfaffung ntdfjt außer ad)t laffen. 

S3efonberer 3ßertfd(jä|ung Ijatte fidfj ber 33unb in Hamburg 
allerbtngS nicfjt ju erfreuen. Sßte man feine 3nterVentton §u* 
gunften ber alten unb Veralteten Ijamburgifdfjen SBerfaffung nur 
toiberftrebenb erbulbet f)atte, fo mißbilligte man aucf) feine au3 ben 
gleiten SÄotiVen hervorgegangene abtefjnenbe ober bodfj jögerobe 
Haltung, afe e£ ftdj barum Ijanbelte, bie liberale SSerfaffung Von 
1831 in Äurljeffen ürieber in Äraft ju fefcen. SBerfdfjiebene im 
Saljre 1860 in ber Sürgerfdfjaft eingebrachte Stnträge Verfolgten 
ben Qtotd, ben ©enat ju beftimmen, fiel) im ©egenfafc ju ber 
2Reljrljett be3 S3unbe3tage3 ber preußtfdfjen Sluffaffung be3 für* 
Ijeffifdfjen 33erfaffung3ftreite3 anjufdfjließen. 

■DWdfjt minber bemerfen^toert ift f baß gleidfjjeitig ober toenig 
fpäter Einträge an bie Sürgerf dfjaft gelangten, toeldfje bie Segrünbung 
einer beutfdfjen 3^ntralgetoalt unb eines beutfdjen Sßarlamentö junt 
©egenftanb Ratten. S)er 93ürgerau3fd()uß trug aHerbingö S3ebenfen, 
ber SBürgerfcIjaft eine Vorau3fid(jtltd(j jeber tatfäd^lid^en SSirfung ent* 
beljrenbe Beratung über foldfje Stnträge ju empfehlen; immerhin 
f)ielt auclj er für geboten, „ feine Volle ©tjmpatf)te mit ben in gang 
©eutfdjlanb in neuerer 3 e ^* lieber meljr in ben SSorbergrunb ge* 
tretenen Söeftrebungen nadfj einer ftärferen (Simgung, Junta! im 
SRilitartoefen unb in ber Sftepräfentation naclj außen, fottrie nadf) 
einer ©efamtvertretung be$ beutfdfjen SBoßeS" auSjufprecfjen. $ud(j 
ftimmte er ber in einem ber betreffenben Anträge funbgegebenen 
Slnfidfjt bei, baß jene Söeftrebungen in ber 3Rad()t be3 größten unter 
ben rein beutfdfjen Staaten iljren ©tü&punft fueljen müßten. 1 ) 



*) «gl. bie SBeridjte be3 SBürgerattSfdjuffe« von 1860 9fr. 26 unb Von 

1861 SRr. 11. 

9Bo$ltotU, ÄtrdjeiHmuer, gieterfen unb ©erSmamt. 6 



— 82 — 

9ßan erficht auä ber lefctertoaljnten Äunbgebung, bafc ber ©taube 
an SßreufeenS beutfdjen JBeruf aud) bamafö in Hamburg feine 2tn= 
Ijänger Jjatte, ttrie e$ Ijier benn aud) bem Sfartionafoerein nidjt an 
Sftitgliebem fehlte. Änberfeitö trug bei mannen ber Sßatriotte* 
mu3 ein grofcbeutfd)e8 ©eprdge, toemtgteidj baä öfterreidjifdje 
SJunbeSreformprojeft Dorn Saljre 1868 f bei beffen Beratung int 
granffurter SBunbeSpalatS ber Jjamburgifdje ©enat burdj SBürger* 
meifter Rätter Vertreten toar, 1 ) nidjt allju triel Hoffnungen er* 
toecfen lonnte. 

SSie feljr aber aud) bie großen nationalen fragen in Hamburg 
im Stnfang ber fedjjiger Saljre einen ©egenftanb be$ allgemeinen 
SntereffeS btlbeten, gaben fie bod) nur auSnaljmStoeife ju einer 
biteften Betätigung Stntaft. ©o öermodjten benn aud) bie brei 
SÄdnner, benen biefe S)arfteHung borgug&oeife getoibmet ifi, il)re Ärdfte 
gunddjfi auf bie görberung ber 2öoljtfal)rt be3 ljeimifd)en ©emein* 
toefenS ju lonjentrieren. 



*) 0$ne fict) bezüglich be* erfolge« JJfluftonen ju machen, $atte fict) Malier 
ber erwähnten 9Jttffton unterzogen. Slm 18. Sluguft fdjrieb er au8 granffurt: 
„ttudj wenn Sßreufjen tommt, glaube idj nttrjt an ein föefultat, jebenfaHS an 
fein balblgeÄ", unb zwei Sage foäter: „meines XeilS bin idj o§ne afle Hoffnung, 
unb idj tjabe aud) niemanben gefprodjen, ber Hoffnung §ätte". S)te folgenben 
öertdjte Hingen etmaS weniger peffimifttfdj. Raffer beteiligte ftdj eifrigft an 
ben Ser^anblungen unb erlangte babei ntdjt geringe Änerfennung. 9tod) ber 
legten Sifcung (am 1. September) fdjrieb er mit einer gewiffen SBefriebtgung: 
„©& ift bodj ein ftefultat zufianbe gelommen, mag e$ nun grojj ober Hein 
fein. 24 beutfdje Staaten $aben fidj über eine föeformafte geeinigt." 3n 
bemfelben ©riefe berichtete er, bafj er fidj bei ber ^Beratung über ba« Sßräftbium 
im $ire!torium unb im JBunbeSrate ber 2Rinber$elt angefdjloffen $abe, welche 
bie auf ba* öftcrrctct)tfcr)e $rftfibium bezüglichen Säfce weggelaffen ju fe$en 
wünfcr)te. 911* ©runb bafür gab er an, „bafj Sßreufjen für ba* öfterreidjifdje 
$rft{ibium fd)lecf)t$tn nid)t p betommen fei unb ba8 Offenlaffen eine beffere 
$t8pofttton erzeugt tjättc." $odj balb genug überzeugte er ftdj baöon, bafj 
jebe $erfittnbtgung mit $reufjen unmöglich fei. öereitö am 6. September 
fdjrieb er: bie ganze Arbeit, bie in gfranffurt gemacht fei, gehöre mofjH fct)on 
ber ©cfct)ict)tc an. (Hamburger Staat&ttrdjiti.) 



— 83 — 

3m Anfang beS ütS $uge gefaxten 3at|t jeljntS gehörte SBerS* 
mann nodfj ber ©ürgerfdjaf t an, beten SBerljanblungen er f ortbauernb 
mit großem ©efcfjicf unb gu allgemeiner SBefriebtgung leitete. 2tfö 
baljer im 2)esember 1860 gtoei neue jutiftifc^e Senatoren ju er* 
toäf)len toaren, fiel gegen feine 8ßat)l namentlich inS ©etoic^t, bafe 
er als SBorfifcenber ber Sürgerfdjaft fdfjtoet erfefcbar festen. Stud^ 
toat eS iljm felbft toillfommen, übergangen ju toerben, ba er als 
SßräfeS beS ipanbetögeric^teg einen SSeruf gefunben ju tjaben glaubte, 
ber feiner SSefäljigung burdjauS entfpradfj, unb ftd) iljm ju anber* 
toeitiger öffentlicher SBirffamfeit in ber SBfirgerfdjaft auSretdjenbe 
©elegenljeit barbot. 2)odj nur ein Saljr nodj blieb er in biefer 
iljm liebgetoorbenen Stellung. 3m ©ejember 1861 ttmrbe er tat* 
fädjlidj in ben ©enat geteilt 

SBei feiner Sefäljigung unb StrbettSfraft fonnte eS mdjt fehlen, 

bafc er mit ben mannigfadjfien Obliegenheiten betraut toarb. ©o 

ttmrbe er in bie gemifdjte Äommtffion getoäljtt, toelc^e baS auS ben 

Beratungen ber -Kenner hervorgegangene unb am 2. 3uni 1851 öon 

fRat unb SBürgerfdfjaft genehmigte SBertoaltungSgefefc ju retribteren 

Ijatte. Sluclj an ber Sfteorganifation beS Ijamburgifcfjen 3uftijtoefen8 

naljm er regen Stnteil, obtooljl er ber bafür etngefefcten gemifdjten 

Äommiffion nidjt angehörte. S3efonberS berufen fdjien er für bie 

fdjttrierigen arbeiten, bie baS (SinfüljrungSgefefc für baS erfte beutfdje 

JpanbetSgefefcbuci) erforberte. Sin gang neues StrbeitSfelb aber er* 

öffnete fid) iljm, als er 1862 in bie Dberfdjulbeljörbe eintrat, in 

ber er bis jum Saljre 1878 eine überaus fegenSreidje SBirffamfeit 

entfaltet l)at. 3n erfter Sinie ift Ijter feine« Anteils an ber SBe* 

grünbung beS fiaatlidjen ©etoerbefdfjultoefenS in Hamburg ju 

gebenf en. ©eit bem StuSgange beS 1 8. SaljrljunbertS Ijatte fidj bie 

Sßatriottfdje ©efeHfdjaft angelegen fein laffen, für bie SBorbilbung 

ber ©etoerbtreibenben ©orge ju tragen. StnerfennenStoerteS ttmrbe 

geleiftet. ®oc^ genügte eS fdjliefclici) ben gefteigerten Slnforberungen 

ber -fteujeit nidjt meljr. @S fdjien nottoenbig, bafc ber ©taat fidj 

aucl) biefeS Qtm%ti beS UnterrtdfjtStoefenS bemächtigte. Stodjbem 

6* 



— 84 — 

bic grage fcon ber öürgerfdfjaft unb bcr Sßatrtotifdfjen ©efeüfdfjaft 
trielf aä) erörtert toorben, f alj fic^ audfj ber ©enat fceraniafct, ©tellung 
ju iljr ju nehmen. ®a toar e£ beim fcon großer Sebeutung, bafc 
SBerSmamt biefer Angelegenheit fein befonbereS Sntereffe gutoanbte. 
©rfüKt toon bem Söunfdfje, bafc bie Hamburger ©etoerbetreibenben 
in itjrer SBilbung unb in iljren Seiftungen nic^t Ijtnter iJjren 
beutfdfjen unb aufcerbeutfdfjen SerufSgenoffen jurücfbleiben motten, 
fyat er im ©enat unb in ber Dberfdfjulbeljörbe für bie Annahme 
unb bie befcfjleumgte Durchführung ber öon fadfjfunbiger ©eite 
empfohlenen Sßläne jur ©rri^tung einer allgemeinen ©etoerbefdjule 
unb einer ©dfjute für Saufjanbtoerfer eifrigft ju toirfen gefud^t. 2öie 
er ftetö beffen eingeben! toar, bafc neben ber ©tüte beS §anbefö auclj 
baS ©ebenen be£ ©etoerbe3 §u ben ©runbbebingungen ber 3ßof)l* 
fa^rt Jpamburgä gehöre, fo befunbete er aud) für jene Stnftalten 
bauemb bie leb^aftefte Xeilna^me. 9Wd^t ganj fo fdjneH öermodfjte 
SBerSmann ba3 in 2Tu3ftd)t genommene neue Unterridfjtögefefc ju* 
ftanbe ju bringen, beffen ttridjtigfte Stufgabe toar, bie ©runbünien 
für eine mögtidjft muftergültige Drganifation be3 btäf)er toernadfj* 
läffigten 33olföfcIjultoefen3 ju jeidfjnen. (Siner fdfjneHen Srreid^ung 
biefeS ßietö ftanben namentlich bie SÄetnungäbifferenjen unter ben 
jur SÄitarbeit berufenen päbagogtfdfjen ©ad()t>erftänbtgen entgegen. 
Daju fam, baft 33er3mann8 Slrbeitöfraft, bie freiließ ebenfotoenig 
tote feine Strbeitöluft übertroffen toerben fonnte, fcljon in ben 
fedjjiger Sauren alljufe^r nadf) einer anberen SRtcfjtung l)in in Sin* 
fpruef) genommen tourbe. @3 genüge l)ter Vorläufig ausbeuten, 
baft er im 3af)re 1863 SDtttglieb ber Deputation für inbirelte 
©teuern getoorben. Sn biefer tourbe er mit bem Referat über 
3oH* unb Sdjifefadjen betraut. -Kur mit einem gegriffen SBiber* 
ftreben begab er fidj auf ba$ iljm btöljer öößig frembe ©ebiet. Dodf) 
gelang e3 iljm burdfj angeftrengte Xätigfeit unb banf bem Seiftanb, 
ben ü)m ein fo ungetoöffnlicf) befähigter unb betoä^rter ^Beamter, tote 
ber DberjoHinfpeftor Solj. griebr. Jpoffmamt, getoäljrte, ftdfj auef) 
§ier berljältmSmäfeig fdfjneU einzuarbeiten. 9lod) a^nte er freiließ 



— 85 — 

md)t, toie feljr er berufen toax, burdj bie auf biefem ©ebtete ge* 
toonnene ©adjfenntniS ber SBaterftabt bie toefentlidjfien ©ienfte ju 
ertoeifen. — 

9Wdjt gan$ fo fcerfdjiebenartig, aber fidjer nidjt minber au3* 
gebebt unb bebeutfant toar bie Strbeit, bie Sßeterfen jener $eit iw 
©ienfie be3 ©emeintoefenS ju leiften Ijatte. (Sr gehörte fotooljl ber 
Äommiffton für bie SKeuorganifation ber SBertoattung ttrie ber für 
ba§ Sufttjtoefen an. Sßor allem aber toar feine Äraft burd) ba8 
Slmt in Stnfprudj genommen, toetdjeg er feit 1861 befleibete, ba$ 
eines erften Sßoliäeitjerrn. 

Unter ben SÄitgüebem be3 9tate3 befafc bamafö leiner bem 
Sßublifum gegenüber eine f otdje Autorität unb SÄadjtfüHe ttrie ber 3n* 
f)aber ber Sßotijeigetoalt. (Sr repräfentierte in feiner Sßerfon ba8 
fürforglidje unb fdjüfcenbe, ttrie baS fdjrecfenbe unb ftrafenbe SBalten 
ber Dbrigfeit. @£ fei baran erinnert, bafc ber Sßotiäeiljerr tträljrenb 
ber erften Saljre ber Stmtäperiobe SßeterfenS audj umfaffenbe ridjter* 
lidje Söefugniffe tjatte. ÜberbieS toar er bem §erfommen nadj aud) 
ßeiter be$ ©efängni&oefenä, beS 3tu8toanberertt>efen$ unb be3 geuer* 
löfdjtoefenS. (Sr tjatte femer ben SBorfifc im Äranfen^auöfoÜegium 
unb ©efunbljettörat 1 ) 

Stuf allen biefen ©ebieten ttermodjte Sßeterfen feinen (Sin* 
fhtft in bebeutfamer SBeife jur ©eltung ju bringen. Sßor allem 
aber beruhte bie eigentliche Sßoliäetyflege, bie Äriminatpoliäei 
tote bie ©idjertjeit&potiäei, auf feiner perföntid)ett Snitiatiöe. (Sr 
übte biefelbe mit bettmuberungätofirbiger (Snergie unb mit einer 
Umftdjt, bie ba§ ©röfcte unb Sleinfte umfaßte, ©eine Seiftungen 
auf biefem ©ebiete finb aud) öon auswärtigen Seljörben unb 
Regierungen trietfad) anerfannt ttwrben. 3u8befonbere aber ttmftte 
bie Ijamburgifdje SBeöölferung, bafc Sßeterfen afö Sßoltjeif)err feine 
Slugen unb Dljren überall Ijatte. ©ie bezeichnete i^n toof)t afö 



x ) „$>afj bie bisherige Saft be3 $oliaei§etnt ju grofj ift, batübet ift, 
wenn idj nid)t irre, affeS einig." <So fdjrieb ÄirdjenJpauer fdjon am 20. Stejbr. 1848. 



— 86 — 

Jparun al 9tafd)tb, tuet! er, ttrie bcr berühmte SJalif Don Vagbab, 
fid) gern unerfannt unter bie SÄenge mifdfjte. ^dufig fpfirte er in 
eigener Sßerfon Verbrecher in iJjren ©djtityftoinfeln auf. ©etegent* 
liä) unternahm er audj tooJjl ©treif jüge burdj) bie gleete, um auf 
öerbdcljtigeS ©eftnbel ju faljnben unb namentlich um ftd) ju über* 
jeugen, ob bie öoHbelabenen ©deuten pfltd()tmd&ig betoadjt toürben. 
S)a fam eS bor, bajj er einen betrunfenen 2Bäd)ter in tiefem ©djlaf 
antraf unb if)n bann mit eigener §anb ettoaä unfanft aufrüttelte 
unb an feine Sßftidjt gemannte. Sn ber $eit öor (Sinfü^rung ber 
neuen Söfdfjorbnung pflegte er audj bei jebem großen geuer perfön* 
lief) an ber Vranbftdtte ju erfdjeinen. -Jftdfjt feiten ftieg er in fotdjen 
gdÜen mit ben ©prtfcenleuten um bie SBette auf bie Ijödjfien Städter 
unb ©iebel unb toerljarrte mit SebenSgefaljr auf feinem Sßoften, um 
ba8 SRettung&oerf ju förbem. 

Vet berartigen ©elegenljetten, meljr aber noc^ bei ben reget* 
mäftig abgehaltenen 3Iubien5en lam er mit ben öerfdjiebenften 
Äreifen ber Veöölferung in Verüljrung. Seber, ber JBefdjtoerben 
fcorjubrtngen Ijatte, fanb bei tf)m perfönltdj) ©eljör, jeber, ber mit 
ber Sßolijei in Äonfftft geriet, tourbe öon iljm perföntidfj öemommen. 
Sttucf) mit bem ärmeren Seil ber Vefcölferung toufcte er bortreffltdfj 
umjuge^en. @3 fam tf)m ju ftatten, bajj er ba3 öolfötümltdfje 
Hamburger Sßlattbeutfdf) boHfommen beljerrfdjte unb baburd) bie 
Unterrebung auf einen oertraulidjen £on ju ftimmen öermodfjte. 
©treitigfeiten liebte er in patriardfjaltfdjer SBeife burdfj freuriblicijeS 
$ureben ju begleichen. Vei gelinben Vergebungen toar mitunter 
ba$ lange Söarten in bem gefüllten Vorraum bie $auptftrafe f btx 
fidfj nur eine öäterlidje ©rmafjnung Ijutjugefellte. SBo bie Umftdnbe 
e3 erforberten, ttmrbe öon tf)m mit gebü^renber ©trenge vorgegangen, 
bodfj ift e3 dfjarafteriftifclj, baft Ijdufig auef) foldfje, bie öon iljm Der* 
urteilt toorben toaren, Vertrauen ju tljm faxten unb nadj Stbbüfcung 
i^rer ©träfe SRat unb SRüdHjalt bei iljm ju erlangen fugten. 

Dft l)at Sßeterfen afö erfter Sßolijeiljerr Satfraft unb mdmtltdfje 
©ntfdfjtoffenljett in bemerfenStoerter SBeife befunbet, fo namentlich 



— 87 — 

toäfjrenb ber 2trbeiterunruf)en t>on 1870; ntdfjt mtnber aber 
f amen auf biefem ©ebiete feiner öffentlichen X&ttgfetf bie iljm eigene 
tümlidfjen SBorjüge ber Seutfeligfett unb Humanität jur ©ettung, 
fobaft gerabe in ber ßeit, ba er im ©tabtljauS toaltete, feine Sßo:pu* 
larität in ber ijamburgtfdjen SBeööKerung SEBurjct fdfjtug. 

SBetounberung&oürbig toar audfj, baft er mit befdjeibenen 9TCitteIn 
unb einem fcetf)ältm3m&ftig Keinen Sßerfonal fo triel leiftete. greittdfj 
lag audf) ein SJKfcftanb barin, bafc jutriel auf feiner Sßerfon beruhte. 
Dft flagte er über Überbürbung, anberfeitö aber entfpradj) e3 
feiner Neigung toenig, fid) entlaften ju laffen unb ber unmittel* 
baren perfönlidfjen ©intoirfung auf alle einjelnen Xeile feiner au8* 
gebe^nten 2tmt3f#)äre ju entfagen. Stuf bie 2)auer fonnte er fidfj 
jebod) ber ©rfenntniä nid()t fcerfdfjtie&en, bafc ba3 bisherige ©Aftern 
mcfjt mef)r aufregt ju erhalten fei. 

Um baS Sitb öon SßeterfenS SBerbienfien um ba3 Ijamburgifdfje 
SPottjettoefen ju fcerbollfiänbigen, erf dfjeint e£ angebracht, mit toentgen 
SBorten über ben §ier junäc^ft ju berücffidfjttgenben 3»txauin t)in* 
au3jutoeifen. 

9?ad^bem Sßeterfen in Stnbetrad^t ber öerftnberten pofttifdfjen 
SBerfjfittmffe fotoie ber ©ntnridEetung Hamburgs ju einer mobemen 
©rofcfiabt bie -ftottoenbigfeit erfannt ijatte, bafc bie ©inrid^tungen 
ber ^amburgifd^en Sßolisei umgeftaltet toürben, Ijiett er e§ für feine 
Sßflid()t, baju felbft bie ipanb ju bieten, ©eine ©infidfjt unb ©r* 
fafjrung famen ben erforbertidjjen arbeiten ju gute. Sttö ©nbe 1875 
bie SReorganifatton fcottenbet toar, trat er aHerbingS perföntidfj öon 
ber Settung ber Sßotisetoertoaltung jurüä, ba fie ber ^Betätigung 
feiner Snbiöibualität leinen genügenben ©Kielraum meljr bot. S)er 
©ntfdfjlufc ttmrbe iljm um fo leidster, afö er für ba3 fotgenbe $al)r 
jur öürgermeiftertoürbe auSerfeljen toar. 

©3 mag ebenfalte f dfjon in biefem $u\ ammenljang fjerfcorgeljoben 
toerben, bafc Sßeterfen nodf) ein 3<*f)tjd|ttt, nadfjbem er aufgehört 
fjaite ?ßoIijct^err ju fein, bem bisherigen iperlommen jutoiber SBor* 
fifcenber be3 ÄranfenfjauSfoHegtumS unb beS ©efunMjeitöratö (bej. 



— 88 — 

SRebijtnaßolIegiuma) blieb, (Er toermodjte ftd) t>on ber iljm lieb 
getoorbenen, feinem Rumänen ©iim jufagenben SBirffamfeit an ber 
©#§e biefer 83et)örben nidjt ju trennen- SBeiben Ijatte er feit bent 
Saljre 1855 angehört unb baljer reidfje ©etegenljeit gefunben, fidfj 
nm ba§ l}amburgif(J)e ©anitatötoefen öerbient ju machen. — 

SBie un3 bie Söirffamfeit SßeterfenS afö Sßolijeiljerr namentlich 
todljrenb ber erften 3W(jte feiner Ämtötatigfeit bie patriardfjalifcijen 
SBerljältniffe öeranfdjautidjt, bie in Hamburg auc^ nad) ber ©in- 
ffiljrung ber neuen SBerfaffung nodf) eine SSeile auf einjelnen @e* 
bieten be8 ©taatölebenS fortbeftanben, fo gilt ba8 ©teidje öon bem 
SBalten ÄtrdfjenpauerS afö Slmtmann in ©ujljaöen. 

3n ben Scrfjren 1848 — 1858 Ijatte Äirdfjenpauer an ber 33er* 
fjanbtung trieter für Hamburg unb audj mancher für gan$ ©eutfd^* 
lanb toidjtigen fragen teilgenommen, aber nur mit gemifdjten ©e* 
füllen fonnte er auf biefe Sßeriobe jurüdEblicfen, unb burdfjauS 
toiHfommen toar iljm bie ßutücfgeäogenJjeit, bie iljm in Su#)at>en 
in Sluöftc^t ftanb. 

Satfäcijlidj gehörten bie in bem etjrtoürbigen ©dfjlofc ju 
Sfü^ebüttel öerlebten 3ctt)re ju ben gtüdftidfjften feinet ©afeinö. 
Sefriebigung fanb er in bem %b\jü eines behaglichen gämtlien* 
lebend, beffen er fidfj faum anber&oo fo ungeftört erfreuen 
fonnte. 3^9^^ erquidften ben -Katurfreunb bie SRetje ber Sanb* 
fdfjaft unb ba$ toecf)fetnbe ©d^aufptel, ba3 3J?eer unb (Stbmünbung 
bei tofenbem ©türm ober Weiterem ©onnenfdfjein barboten, Äudfj 
fein amtlicher SBirfungäfrete getoäljrte iljm trofc feines befdfjeibenen 
UmfangS mannigfadfje Anregung. 

Unter feinen Slmt^fKd^ten betraf tooljt bie fceranttoortftdfjfte 
bie gürforge für ben (Sujtjatoener Jpafen. ©iefer befanb fidfj bamatö 
in einem gang unjureidfjenben ßuftanbe. ©idfjere $vrfhiä)t bot er 
mit für ©dfjiffe ber allerfteinften ©attung. Unter Umftfinben 
tonnten audfj einige größere ©d^tffe bort liegen, bod) toaren 
fie gegen ©türme unb Ijolje gluten nid^t gefdfjüfct Sn ben mafc 
gebenben Äreifen §amburg8 fjerrfdfjte baljer feit geraumer $dt 



— 89 — 

Übereinfiimmung betrübet, bafc ber ipafen ertoeitert unb Vertieft 
toerben muffe, unb baft bie Siegeptäfce ju t>ermef)ren feien. 
Über baSSÖie tourbe feit 1853 beraten, ober tatfäd)Kdj gefd^eljen 
toar toenig, obtooljl bie raf^e SSermeljrung ber nadfj Hamburg 
fatjrenben Stampffdjiffe bie Sefdjleumgung ber Strbeiten bringtidfj 
machte. Äir^en^auer fefcte beätjalb feit feiner Überftebetung nac^ 
Sujtjaben feine ganje ©nergie baran, bafc ettoaö ©ebeiJjlidjeä ju* 
ftanbe fomme. SSon feinem geuereifer geben feine SBriefe an ben 
©enat unb bie ©ejmtatton für Jpanbet unb ©(J)iffaf)rt Qtngm&. 
3toifd)en ber legieren unb it)m beftanb inbeffen ein getoiffer Sßtber* 
ftreit ber Stnfidfjten, ber toot)l jum guten Seit auf bie SÄeinungS* 
t)erfd^ieben^eit ber tedjnifdjen ©adjberftftnbigen in ßujljaben unb 
Hamburg jurüdfjufü^ren ift. 

6f)arafteriftif d(j erf dfjeint in ben ertofi^nten ©dfjriftfiücf en Äirdjen* 
pauerS, toie fefjr er ftdfj für ben berufenen SIntoalt öon 6ujt)aöen 
unb Sftifcebüttet Ijielt, unb tote er, auf bie ©efafjr f|in ju ermüben, 
feine Stnfid^ten immer toieber unb toteber Vortrug, um fein ©e* 
ttnffen ju faßrieren unb in ber SßffidfjtesfüHung nidfjtö fcerabfäumt 
ju tjaben. 1 ) 

SBäljrenb ber ©rfolg feiner SBemüljungen auf bem ertoäljnten 
©ebiet öon ben Sefjörben unb gefefcgebenben gaftoren in Hamburg 
abging, Ijatte er im übrigen jiemlid^ unumfdfjränfte ©etoatt. (£r 
bereinigte ritterliche unb abmintftrattoe SBefugniffe. ©dfjerjenb 
nannten it)n feine 3freunbe mit 9tnfpielung auf ©dfjiHerS SBißjelm 
Seil ben Sanböogt fcon SRi^ebütteL S)od^ toar in if)tn toenig fcon 
einem ©eftler. SStelmeljr fdfjaltete er mit SDWlbe unb 3Äenfd^en* 
freunbßdfjfeit unb fudfjte für feine Pflegebefohlenen toie ein guter 
§au§öater ©orge ju tragen. SBett über ben Shrete feiner 5ßf(id^t 
IjinauS befaßte er fidfj mit iljren Angelegenheiten, unb ein jeber 
öon iljnen burfte ftd^ i^m mit feinen Älagen unb ©efd^toerben, 
2Bfinfd(jen unb Anträgen naljen. AudO bei feftlid^en ©elegenljeiten 



l ) 9todj ben Elften im #am&. ©taat*4lrd)to. 



— 90 — 

liefe er e3 triebt an feiner ^Beteiligung fehlen. SnSbefonbere be* 
lunbete er fein 3ntereffe für bie patriottfdfjen geierlidfjfeiten, bie 
int Sa^re 1863 jur ©rinnerung an baS grofte SefreiungSjalp 1813 
ftattfanben. ®ie geier toom 18. 9Kärj 1863 tourbe ton it)m 
angeregt, unb am 18. ÖEtober Ijielt er auf bem ©cljloftptafc in 
©egentoart be3 Siifcebütteler SBürgermilttärS nnb anberer gelabener 
©äfie eine erfjebenbe potriottfd^e Slnfpradje. 

®odj burdf) alles bie3 ümrbe feinem X&tigfettöbrang nidjt 
©enüge geletftet, unb fo toanbte er fidj gerabe toät)renb ber Suj* 
§at>ener Sßertobe mit befonberem (Sifer ber SBiffenfdjaft su, aber 
auf einem anberen gelbe afe früher. @r toibmete fidj mifrof fojrifcijen 
Unterf Übungen jener toinjigen Sßflanjen unb Xiere, bie fid) auf 
ben Slbtonnen abgelagert Ratten, unb gelangte babei ju ©rgebniffen, 
bie für bie betreffenben ßto^ge ber -Katumriffenfdjaft fcon erheblicher 
SBebeutung toaren. 

ßugleid^ !am in biefer 3^it bie i^m eigene poetifdfje ^Begabung 
met)r als fonft jur ©eltung. Unter feinen 2)ict)tungen nehmen bie 
bamate entftanbenen einen t)ert)orragenben Sßtafc ein. Söei Ujrer 
Seftüre ift uns mitunter ju SÄute, afö ob toir ettoaä öon bem 
feelufttoürjigen Jpaud) berf pürten, ber bie ®eidje (Sujl)aöen8 unb 
bie „ Sitte Siebe" umtoet)t. 

3m 3aljre 1864 berliefe Äirdjenpauer (Sujljaben atö ber lefete 
in ber langen 9teü)e ber Hamburger 9tatef)erren, bie feit 1394 auf 
bem Stifcebüttler ©djloft gefdjaltet Ratten. 

SKadfj ÄirdjenpauerS Slnfidfjt §atte bie überlieferte Slmtötoer* 
faffung für bie bortigen $er$&ltmffe aufeerorbentlic^e Vorteile ge* 
tjabt S)a jebodj einmal ben in Jpamburg jur ©eltung gelangten Sin* 
fdjauungen gemäfe bamit gebrochen toerben muftte, fo Ijatte er felbft 
ba3 ©efefc aufgearbeitet, nadj toeldjem in 3^^ SSertoaltung 
unb Sftecfjtäpflege aud) im Slmte 9ti£ebüttel gefonbert unb fojnit 
ftatt beS mit beiben betrauten SRatömitgliebeö ein StmtSbertoalter 
unb ein Stmtöridjter in Sujfjaöen eingefefct toerben foHten. 

3u ben testen bebeutfamen ©reigniffen, bie in ©u$)aben 



— 91 — 

ÄirdjeityauerS Stufmetffamfeit auf fid) sogen, gehört ba3 ©eegefedjt, 
bog am 9. SÄai 1864 jnrifdjen ber bänifdjen glotte einerfeitö unb 
ÄriegSfdjiffen DfierretdjS unb SßreuftenS anbrerfeitö umoett ber 
(Stbmfinbung ftattfanb. 

„<Steg ntd)t enbete ben blutigen (Streit, 
3)o$ t)om getnbe Ift ba* 9Reer befreit. 
9ht^mgefrönt $eimfe§ren fte jut föeebe." 1 ) 

3n biefe furjen SSerfe t)at Äirdjenpauer mit patrtottfdjem 
©tolg ba8 (SrgebniS beö Vorganges jufammengefaftt. 

■ftacf) bcm Steffen bertoeilten ber öfierreidjifdje Äommobore 
£egettf)off unb feine ©enoffen nod) einige Sage in Sftifcebüttet, *> a 
Ijier ben ©efaHenen eine Siu^eftätte bereitet toerben fottte. S)amafö 
tourben Segettljoff unb feinem Sngenieur bie jüngfi in Hamburg 
entworfenen ©eerüftung&ptäne jur Sßrüfung unterbreitet, 2)afc 
ba§ Urteil ber öfterreidjifdjen ©adjberftänbigen nidjt fonberttdj 
günftig ausfiel, Ijat mdjt wenig jum ©Reitern ber Sßrojefte bei* 
getragen, bie bem Sifer §amburg3 für bie ©adje ©d)le3ttrig* 
JpotfteinS iljren Urfprung berbanften. 



Sefanntttdj Waren bie ©tympatflieen für ©djte8wig*§qlftetn 
feit geraumer $eit laum in irgenb einer anbern beutfdjen ©tabt 
lebhafter als in Hamburg. Site bei ben genügen be8 ©dritter* 
fefteS toon 1859 unb ber SDtöräfeier bon 1868 bie ©trafen in 
reifem glaggenfcijmucf prangten, würben bie fc§le3wig*§oIfteinifdjen 
garben, bie ja jenfeitö be8 ©t. Sßauft unb Slltona trennenben 
■Kobi3tore§ nidfjt gegeigt werben burften, ftetö mit ungeheurem 
Subel begrübt. SÄan Wufcte in Hamburg faft fo gut Wie in ben 
<peräogtümem fetbft, wie fdjwer bort ber ®rucf ber grembfjerrfdjaft 
feit ber legten (Srljebung empfunben würbe, unb erfeljnte ben 
3eityunft, in bem bie alte ©djmad) getilgt unb bie Trennung 



*) 8foS Äirc^en^auerS ©ebidjt „©djlojj *Ri(ebüttet". 



— 92 — 

@(f)te3totg*4?0tftein3 öon ©änemarf herbeigeführt toerben formte. 
2)iefer Stugenblicf fdfjien gefommen, atö am 15. Jftobember 1863 
3?riebricf| VIL toon 2)änemarf oljne btrefte @rben aus bem Seben 
gerieben toar. „3efct ober nie!" ©o fd^rieb SßerSmann bamate 
in fein Sagebuclj. ©leidfj ber SÄeljrljeit ber beutfc^en Patrioten 
innerhalb unb aufcerfjatb Hamburgs glaubte er, bafc ba3 Ijeifc 
erfeljnte ßkl t*™ leidjteften erreid^bar fei, toenn ganj SJeutfdfjtanb 
toie ein 9ßann für ba3 (Srbredfjt be3 JperjogS t>on Stuguftenburg 
eintreten toürbe. 

3u bief er Slnfi^t belannte fidfj aud§ bie Hamburger SBürgerfdfjaft 
SBereitö am 18. SKobember tourbe au§ iljrer SÄitte ber Stntrag 
gefteHt, ben ©enat ju erfudfjen, baft er baS gute Siecht ber §erjog* 
tümer mit allen iljm ju ©ebote fieljenben SÄitteln fiü$e unb fcijüfce. 
Sn ben Sürgerfdfjaftööerfammtungen t>om 9. unb 11. ©ejember 
ttmrbe biefer Slntrag burdfj nodlj beftimmter unb fräftiger formulierte 
Anträge erfefct. (Sinftimmig toarb aföbann (am 11. ©ejember) 
befcljloffen, ben ©enat auf juf orbern, für bie altfjergebradfjie t>er* 
faffungämäfcige SBerbinbung fcon ©d()te3toig unb Jpolfiein, bereu 
©elbftänbigf eit unb Trennung fcon ©änemarf fotoie für bie gef efclidOe 
@rbf olge in ben ^erjogtümem mit allen ju ©ebote fteljenben SÄitteln 
einzutreten. 8 u 9^ e ^ erflarte bie Sürgerfdfjaft fidfj ju aKen Opfern 
erbötig, bie für bie Srreidfjung be3 angegebenen ßtoecfeS erforbertidj) 
fein toürben. 

®er Sertoirlßd^ung be3 populären SßrogrammS ftanb ent* 
gegen, baß bie beutfdfjen ©rofemäd^te bem Sonboner *ßrotofol)( fcom 
9ßai 1852 jugeftimmt Ratten, in toeld^em befanntfidj Sßrinä 
6f)riftian t>on ©c§Ie3torig*4?otfiein*©tücf3burg (©{jriftian IX.) jum 
S^ronf olger für ben bänifdfjen ©efamtftaat, alfo audf) für bie 
Jpersogtümer auSerfe^en toar. ©dfjon um europäische Äompttfa* 
tionen ju fcerfjüten, gelten bie ©rofcmädfjte es für richtig, fid^ nidfjt 
öon bem Sßrotofott lo^ufagen, fonbem nur ju forbem, baft 2)äne* 
marf bie öertragötoibrige (Sinfcerleibung fcon ©dfjteStoig rfidEgängig 
madfje. S)afc biefe gorberung unerfüllt bleiben toürbe, toar mit 



— 93 — 

jiemlicfjer ©icf|erf)eit ju ertoarten. 3n biefem gaKc aber tjatte baS 
Sonboner Sßrotofoll für bic beutfdfjen ©rofcmädfjte feine bütbenbe 
Äraft Verloren, unb ber Ärieg toiber SJänemarf toar bann faum 
nodfj mit ©fjren ju öermeiben. 3 toe if e ^°^ ne § atte ^vx ftaatö* 
mcmmfdje ©eniuS SBiömardfö eine foldfje ©nttoicfelung ber Singe* 
legenljeit öorauSgefeljen unb fdjon beim £obe griebrtdfjS VII. ba3 
ßiel in3 Singe gefaftt, bie fdfjle&oig^olfieintfdfje grage, jtoar nidjt 
ganj nacf) bem Programm ber nationalen Sßarteien, aber bocf) im 
nationalen Sntereffe ju töfen unb, toenn irgenb möglidfj, bie öoll* 
ftanbige Trennung ber ^erjogtümer öon ©änemarl ju betotrfen. 
ßunadfjft toar freittdfj bie größte SSorfi^t geboten. 2)e3f)atb toünfdfjten 
bie ©roftmädfjte ju öert)utbern, baft ber ShmbeStag iljre Sßoltttf 
burdjfreuje. Sn biefem ©inne fudfjten fte auf bie einjelnen beutfdfjen 
©taaten einjutoirfen. Sn ber %at Ratten bie ibentifcfjen Sftoten 
ber ©efanbten SßreufcenS unb DfterreidjS öom 4. Stejember bettrirlt, 
bafc ber S3unbe3tag3bet)ollmäd(jtigte ber freien ©täbte öom Hamburger 
©enat beauftragt toorben fear, in ber 3hmbe3tag3fifcung öom 
7. ©ejember für Hamburg ben SBünfdjen ber ©rofemädfjte gemäft 
ju ftimmen. ©ie§ toar öon eingreifenber S3ebeutung. S3efannttid(j 
erlangte bamafö nidfjt ber batjertfdfje Slntrag, ber auf Sefefcung 
JpolfieinS jum ©djjufce aller öom S3unbe ju toa^renben SRecIjte unb 
Sntereffen gerietet toar, fonbem ber Slntrag DfterreicfjS unb 
Sßreuften§, fd^led^t^in bie am 1. Dftober unter ganj anberen 33er* 
f)ättniffen befdfjtoffene (Sjefution in StuSfüljrung ju bringen, bie 
©ttmmenmeljrljeit. 3)ie Srbf olgefrage toar baburdfj beifeite gefdfjoben, 
Joenn iljr audfj nidfjt prqubijtert toerben follte. 3)tefe Gntf Reibung 
toar burdfj bie ©timmen Sübedfö unb Hamburgs herbeigeführt toorben. 1 ) 



x ) S)cr Antrag ber ©rofjmädjte würbe tntt adjt gegen fteben Stimmen 
angenommen, bon »eichen lederen ftdj erft nadjtrffgltdj jttjei ber ^Majorität 
cmfdjloffen. 3n ber ©täbtefurie fear bie (Sntfdjetbmtg baburd) herbeigeführt 
worben, bafj ba$ fiimmfüljrenbe ßübecf unb Hamburg im (Sinne ber ©roßmäd)te 
(bodj unter auSbrücftidjem SSorbe^alt ber (Sntfdjeibung über bie ©rbfolgefrage) 
Dotierten. ^Bremen Ijatte fid) bag Sßrotof ott $u etwaiger Separaterflärung offen» 



— 94 — 

@3 erfjeHt, bafe bag S3erl)alten beS Senate in bicfcr tDtc^tigften 
$age$frage ftdfj mit ben in ©eutfdfjlanb jener QÄt toorljerrfdfjenben 
Slnfdfjauungen unb fo audfj mit ben Slnftdfjten ber Sürgerfdfjaft in 
SBiberfprudf) befanb. SWemanb fonnte bieä fdf)tnerjlid(jer empfmben 
afö 93er3mann. Um fo meljr aber liefe er e3 fidf) angelegen fein, 
ein patriotifdfjeS 3 u f° mmcnto tö cn * m ©enat unb 93ürgerfd(jaft 
ju einem fttotdt Ijerbeijufüljren, bejüglidf) beffen eljer auf eine 
Übereinftimmung beiber gefefcgebenben gaftoren ju rennen toar. 
@3 galt bie maritime SBerteibigung be$ 93aterlanbe8. §tm 14. 3)e* 
jember regte SBerSmann im ©enat an, bafe im ipinblidE auf bie 
ju ertoartenben friegerifd£)en SBertmcflungen mit ©änemarf 9Rafc 
regeln für ben Äüftenfdjufc getroffen toürben. 1 ) SRu&te ftdjj ba$, 
toaS Hamburg in bief er Sejieljung leiften fonnte, audt) in bef djeibenen 
©renjen galten, fo toar bodt) ju Ijoffen, bafe bie ju treffenben 9Rafc 
nahmen baju beitragen toürben, bie ©djjiffaljrt an ber (Slbmünbung 
fidler ju fteHen, unb ferner, bafe ba$ Don Hamburg gegebene JBei* 
ftriel anbere beutfdje ©eeuferftaaten jur 9?ad(jfolge beftimmen toerbe. 

Stnfänglidf) ging alles nadf) SBerSmannS Sßunfdjj. ©er ©enat, 
unter beffen SKitgliebem ftdjj namentlich) audt) Sßeterfen feljr lebhaft 
für ba8 5ßrojcft intereffterte, ftimmte SBerSmannS 5Borfdf)lag ju, 
unb ber für ben angegebenen Qtotä junädftft geforberte JBetrag fcon 
einer 9RiHion Sttarf 95anfo tourbe bei ber Ijerrfdfjenben Segeifterung 
für ©djle$toig*|>olftein am 16. ©ejember in ber 83ürgerfd(jaft 
naljeju einftimmig betoiQigt. 

Unmittelbar barauf trat eine aus Senats* unb 93ürgerfdf)aftö* 
mitgliebem gebilbete Sommiffion jufammen, um über bie jur $t\t 
gebotenen SRafenaljmen ju beraten unb SBorfdjjläge ju madfjen. ©ie 



gehalten, unb ber granf furter ©efanbte war nic^t jur Sföfttnunung tnftruiert. 
2)te nadjträglidje förflörung tremens näherte ftd) nteljr bent bcttyerifdjen An* 
trage als bent ber ©rofjmädjte. 

l ) 2)te8 unb ba8 golgenbe nad) 2fufeetd)nungen $er8mcmn8, ben Sitten 
bed fjantburgtfdjen ©taat8ard)ü)8, ben Serfjanblungen äwtfdjen ©enat unb 
33ürgerf$aft unb ben geitungSberi^ten au8 jener $eriobe. 



— 95 — 

fam ju bem SRefultat, bafe eS ertofinfdjjt fei, toter cifcrnc ©ampfer 
gu bauen unb au&erbem jtoei Sauffaljrer ju armieren. $)affir 
reichte aUerbingS bie eine SKillion nidf)t au& $)ie JBettriHigung 
einer jtoeiten festen nottoenbig. Sc^t aber jeigte fidf) bie JBürger* 
fdjjaft toeniger entgegenfommenb. §tm 10. gebruar 1864 tourbe 
ber betreffenbe ©enatöantrag runbtoeg abgelehnt. Studj afö er im 
SCpril nodfjmafö Vorgelegt toorben, fanb er lebhafte Dppofttion. Sn 
ber ©ürgerfdfjaftsftfcung fcom 9. Stprtl toaren Sßeterfen unb SBerS* 
mann afö ©enatöfommiffare jur SSertretung ber Vorlage erfdfjienen. 
Xro^bem tourbe fte nur mit fo geringer aRajorität angenommen, 
bafj eine jtoeite Sefung erforbertidjj toar. 1 ) $)iefe erfolgte in ber 
©ifcung fcom 27. Stprit, in toetdjjer Sßeterfen alleiniger ©enatö* 
fommiffar toar unb bie SSorlage in einer ebenfo gefdf)icften tote 
toarmljerjigen patriotifdjjen SRebe fcerteibigte. $)er ©enatöantrag 
tourbe jefct enbgültig genehmigt, toorauf fidjj bie ertoaljnte Sommif fion 
toon neuem an bie Strbrit machte, oljne freitidfj ju einem crfprtcjs* 
liefen (SrgebniS ju gelangen. 

£)ie Dppofttion ber 83firgerfd(jaft gegen ben jtoeiten im 3nter* 
effe ber geplanten ©eerüftung Vorgelegten ©enatöantrag toar 
au§ ben toerfdjjiebenartigften SWotifcen hervorgegangen. @ie be* 
ruljte jum Xeil auf tedjjnifdjjen SBebenfen, bereu Seredfjtigung ba3 
angeführte Urteil Xegettlpffg unb feines SugenieurS beftätigt l)at*) 
©ne nodf) größere SRoHe aber fpiette ba8 9Ki§trauen ber ^Bürger* 
fdfjaft gegen bie potitifdjje Spaltung beS ©enatS, bem man e3 bej- 
ubelte, bafc er in ber fc$te$toig4)olfteinifdjen grage ben ©rofc 
mähten feinen ftärferen SBiberftanb getriftet Ijatte. 

SBä^renb Ijeute alle ©efdfjidfjtöfunbigen barfiber einig ftnb, ba§ 
fidf) SBtemardfö ©enie niemals glänjenber offenbart l)at afe in ber 



*) 3)a bie ©ifcung öom 9. gemeint war, ftab (Stafetten über ben $er* 
lauf ntdjt befannt geworben. 

*) Xegettfjoff unb fein Sngenieur matten inSbefonbere geltenb, bafe bie 
3u!unft ben ^anjerfätffen gehöre, unb bafj man fid) oon Kanonenbooten feinen 
fonberltdjen 9ta(en toerfpredjen bürfe. (&ufeetd)mmg SBer8tnann3.) 



— 96 — 

Sefyinblung ber fdfjle3tmg*ljolfteinifd(jen Angelegenheit nadfj bem 
Xobe griebridjS VIL, fo toaren jener 3^* bic toenigften im* 
ftanbe, feine Sßotitif ju begreifen unb unbefangen ju toürbigen. 
ß& erttdrt ftdO Ijierauä leidet, bafj ftdfj bamate in ben fireifen ber 
tyamburgifdfjen Sebölferung unb ba^er audjj in ber JBürgerfdfjaft 
bie Seforgnte regte, ber ©enat fönnte burdt) feine 9ßad)giebigfeit 
gegen bie Sßotitif Sßreufcenä unb Dfterreidfjä einer nochmaligen 
SßreiSgebung ©d(jle$toig*§otftein3 SSorfdfjub leiften. 

©elbftoerftänbtidfj tourbe audt) in Hamburg ben int %tvfy* 
jaljr unb ©ommer 1864 toottbrad£)ten glanjenben ÄriegStaten 
Sßreufcenä lebhafte Stnetfemtung gejollt unb namentlich) baä un* 
ertoartet glänjenbe ©df)luf$ergebni£ be£ Äriegeö, bie SoSlöfung 
©dfjle&mgS, §olftein3 unb SauenburgS toon ©änemarf, freubig be* 
grüfet 3 ur tollen Sßürbigung ber ©enialität JBtemarcfö fant e$ 
audfj nadf) bem ^rieben nidf)t, unb am toenigften tourbe man tt)m 
geredet, als er ber üon aßen Seiten geforberten SunbeSreform 
naljer ju treten begann. 

83e jfiglidf) ber teueren beftanben in Hamburg ebenfotriet Sßar* 
teien unb Sßarteifdjjattierungen toie im übrigen $)eutfdf)lanb. SBie 
ertoäljnt, neigte man trielfadf) grofebeutfdjjen Slnfd^auungen ju. Slber 
audfj prinjtyieHe Anhänger ber preufeifdfjen Hegemonie Regten SÄifc 
trauen gegen bie bamalige preuftifdfje Regierung; man Ijielt fie 
für freiljeitöfeinblidf), man jtoeifelte, ob fie toafjrfjaft nationale $klt 
anftrebe. 2lud(j in Hamburg Ijatte man trielfad) auf moralifdfje 
Eroberungen Sßreufeenä in 3)eutfd£)lanb gehofft, toäljrenb für SSiS* 
marefö Sofung „Sifen unb 33lut" toenig SBerftänbniS unb ttodf) 
toeniger ©Ijmpatljie toorljanben toar. 

öereitö beim beginn be3 Saljrljunbertö Ijatte ber Sßljilofopl) 
§egel mit propljetifdjjem ©eift ba3 Sötlb beS beutfdtjen SljefeuS 
gejeidfjnet, bem bie Stuf gäbe juf allen toerbe, bie JBefonber^eiten 
ju jertrümmern unb auä jerf freuten SBößdfjen ein Sßol! ju 
f Raffen. 1 ) ©tlidjje Sö^rje^nte tyäter erfüllte aus bem 2Runbe 

*) »gl. ßari ftofentrattä, fcegefö Seben (©erlin 1844) 6. 245. 



— 97 — 

beutfdjjer SHdjter bcr 9iuf nadfj einem fraftftrofcenben beutfdfjen 
SKanne fcrnn ©daläge ©iegfriebS, nadfj einem gelben mit fräftiger, 
Ijarter beutfdjer gauft. SGfö aber ber ©etoattige ttrirftidjj erfd£)ien, 
toerfannte man feine JperoSnatur, mit anberen SBorten: man falj 
trietfadjj in SBiSmarcf nur einen eljrgeijigen, reaftionären Silomaten 
toom ©daläge SßotignacS, einen SWinifter, ber ba$ fßott burdjj eine 
fdtjeinbar glänjenbe fiufeere Sßotitif über ben ©ertuft ber greiljeit 
Ijintoeg ju tauften fud^tc ©ar biete burdfj ©rfaljrung, SSilbung 
unb SnteHigenj ausgezeichnete unb toa^aft beutfdjjgeftnnte SWänner 
in allen Seilen be3 SSatertanbeS fcerfannten 3H8marcf im Slnfang 
unb ©erlauf be8 ifriegeS toom Saljr 1866. Xöridfjt toäre e3, 
tooHten ttrir un$ überleben, toeit ttrir Ijeute SWenfdfjen unb $)inge 
anberS beurteilen. SBir ttriffen, bafj biefer Ärieg bie nottoenbige 
Äonfequenj einer (Sntaridfetung toar, beren Stnfänge in längft Der* 
gangenen Sa^unberten $u fudfjen finb. Sei feinem StuSbrudfj 
aber tourbe ber Ärieg Don bieten atö ein toom 3 autt gebrochener 
ÄabinettSfrieg angefel)en, fcon bem man bie ßerrei&ung $)eutfd(j* 
tanbg, bie eigenfüdjjtige Snterfcentum granfretdfjS unb infotgebeffen 
ben SSertuft ber 9ö)eintanbe beforgen ju muffen glaubte. 

®3 begreift fidjj baljer, baft in Hamburg bie 8tnftdf)t bor* 
{jerrfdf)te, bie ©tabt muffe in einem fotdfjen Äriege neutrat ju 
bleiben fudjjen. 3)ie Sßotitif be8 ©enatö betoegte fidfj äunädjjft tat* 
fädfjlidjj in biefer SRidjjtung. 

Stm 14. Suni ftimmte ber ©ertreter ber freien ©täbte beim 
©unbeätag für Hamburg toie für Sübedf unb JBremen gegen ben 
öfterreid£)ifd(jen Stntrag auf 9Äobitmad(jung alter nidjjtyreufeifdtien 
SunbeSarmeefotpS. Stfö bann aber Sßreufjen ben SunbeStoertrag 
für gebrochen unb aufgetöft erftärte, fcljlofe ber ertodljnte ©efanbte 
fidjj jtoar nur für granffurt bem Sßroteft be$ SßräftbiumS an, re* 
fertrierte aber audjj für bie brei anberen ©täbte alte üjnen aus bem 
SunbeStoertrag jufteljenben SRedfjte. 1 ) 

x ) 3)a$ Solgenbe nadj Elften be3 #amb. <5\M. unb $luf£eid)nungen 
S&erSmannS. 

8Bo$Itoin, SHrd&enj>auer, $eterfen unb JßcrSmonn. 7 



— 98 — 

Studj nad) bcm 14. 3um Ijielt bcr Hamburger Senat an ber 
SßorfteHung feft, baft bcr alte SunbeSfcertrag nodfj in Äraft fei 

Slnberfeitö toar iljm fett einiger $At befannt, bafj Sßreuften 
für bie $ertoirflid£)ung feiner SBunbeSreformptäne auf §amburg8 
Xeilnaljme redjne. Stuf ©runb einer SRote SBtemardfö Dorn 
14. 9Wai Ijatte ber preufjifdie ©efanbte in Hamburg, greüjerr toon 
SRidjjtlpfen, bereite am 15. SWai bem bamafö mit ben auätoärtigen 
^Angelegenheiten betrauten Sljnbifu3 9Äerdf unb am 16. audfj 
einigen anberen SRatSmitgliebern bie ©rtoartung feiner ^Regierung 
ju erfennen gegeben, bafc Hamburg fidf) gegen ©etoäljrleiftung feiner 
eljrtoürbigen Snftitutionen ben preuftifdf)en SReformbeftrebungen an* 
fd£)liefeen unb, faHtö e£ jum Ärieg fomme, bie mititärifdfje Ober* 
leitung SßreufjenS anerfennen toerbe. 

$)ie bem ShmbeStage am 14. Suni mitgeteilten „©runbjüge 
einer neuen SunbeSDerfaffung" Ijatte 5Ridf)tl)ofen ebenfalls ber 
SBeifung 3H3mar<fö gemäfe bem Hamburger Senat fdf)on am 
11. Suni Vorgelegt, bamit er fie einer forgfältigen ©rtoägung 
unterjielje unb fidt) über einen eventuellen beitritt fdf)tüffig madf)e. 
33on entfdfjeibenber öebeutung toar jebodt) erft SRidfjtljofeng SRote 
fcom 16. Suni, in ber er im auftrage feiner ^Regierung bie birefte 
Slufforberung an ben Senat richtete, bem neuen SBünbniS, ba$ 
Sßreufcen nadt) SWafegabe ber ertoäljnten ©runbjüge ju bitten be* 
abftdf)tige, beijutreten unb baS Ijamburgifdtje Kontingent auf ben 
ÄriegSfufj ju fefcen unb ber preufeifdfjen ^Regierung jur Verfügung 
ju fteHen. 

Sei ber ^Beratung biefer SRote im Senat übertoog bie Sin* 
fdfjauung, bafe man an ber SSunbeStoerfaffung, auf ber Hamburgs 
Stellung in $)eutfdf)tanb unb (Suropa beruhe, feftfjatten unb jeben 
Stritt toermeiben muffe, ber atö SBertefcung be§ SunbeSfcertragS, 
atö geinbfeligfeit gegen bie bisherigen SBunbeSgenoffen erfdfjeinen 
fönne. SDWt ber Stbfaffung ber bem preufjifdfjen ©efanbten ju er* 
teitenben Stnttoort tourbe eine SRebaftionSfommiffion betraut, bie 
au3 ÜRerdf, Äirdfjertpauer unb SBerSmann beftanb. $n bem tum 



— 99 — 

biefen am 19. 3uni Vereinbarten (Sntttmrf tourbe jebodfj nidjjt 
auSfdjjftefelidt) ber ©tanbpunft be3 formalen JBunbeSredjjtö betont, 
fonbern bem Stntrage SBerSmannä gemäfc jugteidjj erflärt, bafj man 
ben tatfädfjtidfjen Sßer^dltniffen SRedfjnung tragen, an ben gegen 
sßreufjen gerichteten Stbftimmungen unb JBefdjtüffen be3 JBunbeä 
feinen Xeil nehmen unb ben SWafjregetn ber preufeifdjen Regierung 
feine ^inbemiffe bereiten toerbe. 

Sn ber %at tourbe ber am $age Vorder befdjjtoffene Sßroteft 
gegen bie militärif^e Sefefcung ber auf Ijamburgifdjem ©ebiet be* 
finbüdjen Sßoft* unb Xelegrapljenanftalten JpannotoerS jurücf* 
gehalten. Studjj toarb ber Ijanfeatifdje SunbeStagSgefanbte nadfj 
einer SBereinbarung aller brei ©tobte angetoiefen, ftdfj an feinem gegen 
Sßreufeen geridfjteten Schritte ju beteiligen unb überhaupt ben 
ShmbeStagSberljanbtungen Vorläufig fern ju bleiben. 

S5alb f alj man ftdjj jebodf) berantafet, ben preufjifdfjen Sßünfdjjen 
nodj toeiter entgegen jufommen, fo ba§ bie am 19. entworfene 
Slnttoortnote burdf) eine anbere erfefct tourbe. £)er SBanbel ber 
Stnfdfjauungen tooQjog ftdf) aümäljfici). Über bie Urfadfjen biefeä 
SBanbetö finb mandfje irrige Stnfidjten in Umlauf gefegt toorben 
unb jum Xeil nodf) Ijeute Verbreitet. %ai\aä)t ift, bafj £err toon 
9Kd(jtljofen am 24. Suni jtoet angefeljene 9ÄitgKeber ber Ijam* 
burgifdjjen ©ürgerfdfjaft (SofjanneS falben unb Dr. 3- SBolfffon) 
auffudfjte, um fie auf bie ©efa^r l)ütjutoeifen, bie für Hamburg 
au8 längerem SBiberftreben ertoadjjfen tofirbe. ©elbftoerftänblidfj 
ift ber Snffatt biefer Unterrebungen audf) jur Kenntnis be8 
©enatö gelangt. Sljre öebeutung barf jebodf) nid£)t überfdfjfifct 
toerben. Sereitö im 9Äai Ijatte SKd^t^ofen nadfj 9Äafegabe ber er* 
tofifjnten -Kote SJiSmardfö bom 14. b. 2W. angebeutet, bafe, falfö 
bie £anfeftäbte ben §tnfd£)Iuf$ an Sßreufeen fcertoetgem tofirben, ber 
broljenbe Ärieg audjj über il)r @df)icffat entfdjjeiben bürfte. 3n 
Hamburg Ijatte er fogar auSbrücflidfj barauf Ijingetoiefen, baft fidfj 
Sßreufjen unter Umftänben beranket feljen fönne, bie ©tabt mit 
6 — 7000 SÄann ju befefcen, um ju bereuten, ba| fie ein ©tüfc* 

7* 



— 100 — 

punft bcr preu§enfemblid(jen SßoKti! toerbe. 1 ) Studfj abgeben 
l)iert>on utufcte bcr ©enat fdfjon toor bem 24. Suni böHig im Haren 
barüber fein, bafc bie Slbteljnung ber preuftifdfjen Anträge §cun* 
bürg in eine fe§r fritifdje Sage bringen fönne. Xrofcbem toar er 
entfdfjtoffen, bem Sunbe bie Xreue ju galten, fo lange er irgenbtoie 
mit ber 9Rögtidjfeit rennen burfte, baft ber JBunb aufregt er* 
galten ober toieberljergeftellt toürbe. 2)urd^ bie (Sreigniffe ber 
jtoetten §älfte be3 3toti aber toarb ba8 bisher burdfj bie SunbeS* 
fcerfaffung äufammengeljattene £)eutfdf)lanb in jtoei ÄriegSlager 
umgetoanbeft. $D?od(jte ber fdfjlieftlidfje SluSgang nodfj unberechenbar 
erfdfjeinen, fo toar bodfj faum anjuneljmen, baft ba8 alte JBünbnte 
triebet jufammengeftieft toerbe. ©eSljalb galt e8 ju bereuten, baft 
Hamburg einem Sßljantom aufgeopfert toerbe. 

©djjon in ben belegten ©enatöfijjungen toom 25. unb 26. Suni 
tourbe bie -ftottoenbigfeit betont, bem öon Sßreuften borgefdfjtagenen 
JBünbniffe beizutreten. Sei ben betreffenben Beratungen madfjte 
fidfj in bebeutfamer SBeife ber ©inffoft SßeterfenS geltenb, ber, toon 
einer Sabereife jurüdfgefeljrt, am 25. juerft ttrieber im Senat erfdfjienen 
toar. £)ie ©inbrüdfe, bie er auf ber Steife empfangen, unb fein 
HareS Urteil über bie tatffid^Iid^en SBerljältniffe brängten Ujm bie 
Überjeugung auf, ba| $ur Qdt bie einjig ridfjtige Sßoliti! für 
Hamburg in einem rücfljaltlofen 3tnfdjjlu§ an Sßreufeen befiele, 
©ein SSotum ging baljin, man möge bie -Kote Dom 16. burdfj eine 
furje, einfädle ©rftärung beantworten unb jtoar fofort SWd^tö 
fei öerfe^rter, afö ju Jägern, toemt man fpäter bodfj nadfjgeben 
muffe. Studfj Ijinftdfjttidfj ber ÄontingentöfteHung bfirfe man leine 
StuSnaljme beanfpru^en, fonbem nur um bie SBergünftigung nadfj* 
fudfjen, bafe bie §amburgifd(jen Gruppen, toenn irgenb mfigtidfj, nid^t 
im Kampfe gegen bie früheren JBunbeSgenoffen fcertoenbet toürben. 



l ) 9tod) SSerSmannS Äufeeidmungen unb SJttttetfongen be$ $errn ©ijn* 
bifuS Dr. toon Sippen aus bem ©taatSardjto in Steinen. Sgl. cmdj Dr. $aul 
(SitrtiuS, Sürgernteifter (SurtiuS («erlitt 1902) ©. 108. 



— 101 — 

£)ie Slnttportnote, bic am 26. an SKdjtljofett gerichtet touxbt, 
fiel aüerbingS nid£)t ööHig im ©mite SßeterfenS au&. £)er ©enat 
erflärte fidf) unter gegriffen SBorbeljatten bereit, in ba8 öon Sßreufeen 
öorgefdjjtagene JBünbniS einjutreten; er gab jebodjj jugteicij ber 
Hoffnung StuSbrucf, ba| Sßreuften ba3 bisher in Hamburg be* 
obadfjtete Jmfftöe militärifd^e Sßerljalten afe auSretdfjenb eradjten 
unb auf ber Xeitnaljme Hamburgs am Äriege gegen feine bis* 
Ijerigen JBunbeSgenoffen nidfjt befielen toerbe. 

SBenn ber ©enat audfj jejjt nodfj beftrebt tt>ar, Hamburgs 
Neutralität toenigftenö in mititärifdfjer JBejieljung aufredet ju er* 
galten, fo beruhte ba$ auf ber 33orau8fe|ung, bafe bie Sürgerfdjjaft 
unb bie Söeöötlerung Hamburgs ber Beteiligung an einem Äriege 
öon £)eutfd(jen gegen £)eutf<lje ttriberftrebten. 3)afe bie 93orau8fefcung 
richtig toar, ergaben bie SBerfjanbtungen mit ben am 27. öon ber 
JBürgerfdjjaft ernannten SBertrauenSmännem. Srrig aber toar bie 
Hoffnung, bafe Sßreufcen fidfj in biefem Sßunfte nachgiebig jeigen 
unb Hamburg öon ber fofortigen Stellung ber Statten biäpenfieren 
toerbe. SSielmetyr erhielt ber ©enat bereits am 29. eine neue -Kote 
SRidfjtljofeng, au3 ber ju entnehmen toar, baft bie ©enate öon 
Bremen unb SäbedC fidfj für bie ÄontingentöfteHung entfdfjieben 
Ratten, unb bafc e8 für bie Sntereffen Hamburgs beim fünftigen 
grteben8fdf)lufe bie nadjjteiligften folgen Ijaben tofirbe, tt>emt bie 
©tabt öerabfäumte, bem Seiftriele ber ©dfjtoefterftfibte ju folgen. 
Sßie miftlidfj unb unbanfbar ber Berfudjj toar, fidfj jörifdfjen ben 
fämpfenben Parteien neutral $u galten, trat überbteS burdfj ben 
Umftanb ju Sage, baft ber ftfterreidfjifcije ©efanbte, grei^err öon 
Seberer, in ber bisherigen politifdfjen Haltung Hamburgs einen aus* 
reidfjenben ©runb erbltdft Ijatte, um am 28. Suni bie biplomatifd^en 
Bedungen abjubredfjen. 1 ) 

*) S)en tatfädjlidjen Verlauf ber $Utge änti$ij>ierenb, f djrie& ber gfretyerr 
öon Seberer am 28. Sunt 1866 an «S^nbihiS Wtttd: er fei „infolge bed öon 
bem $o$en Senate ber freien unb $anfefiabt Hamburg mit ber Igl. preu&ifdjen 
Regierung abgefdjloffenett SJfinbniffeS ermutigt, btn öon t$m mit bem $o$en 



— 102 — 

Unter bcn obtoaltenben SSerljältniffen Ijielt audt) Äirdjjenpauer 
fett bcm 29- Sunt bic SontingentöfteHung für untoermeiblidfj. (Sbenfo 
gelangte 33er8mann immermeljr ju ber Überjeugung, baft für 
Hamburg nidf)tö gefährlicher fei, afe jttrif djjen jtoet Stühle ju fommen. 
Seibe gehörten ju ben ©enatöfommiffaren, bie am 30. Sinti unb 
am 2. Suli mit ben SBertrauenSmännern ber Sürgerfdfjaft ju ber* 
Ijanbeln Ratten. @ie liefeen e3 nidjjt an JBemüljungen fehlen, ben 
@rnft ber Sage bar julegen. Srofc ber SSerf d£)iebenljeit iljrer pdlitif djjen 
©eftnnungen berljarrten jebodj bie SBertrauenSmänner audfj nodjj am 
2. Suli bei ber Stuftest, baft bie ÄontingentöfteHung ju toertoeigera fei. 

Snbeffen entfdf)lofc ftdjj ber ©enat nodfj am felbigen Sage, oljne 
SRücfftdfjt auf bie SßertrauenSmänner einen Antrag an bie 83ürger* 
fdfjaft ju rieten, in bem auf bie 9?ottoenbigfeit Ijingetoiefen tourbe, 
„ba3 angebotene 83ünbni3 unter ©rfüßung f amtlicher bon Sßreujjen 
gefteHten ©ebingungen anjune^men" unb bemgemäft audf) bie 
Ijamburgifdjjen Xruppen mobil ju madfjen unb jur Verfügung be8 
ÄönigS toon Sßreuften ju fteHen. @8 lag nalje, nadjj bem SSorgange 
fiübedfö unb ©remenä bem preuftifdfjen ©efanbten üon biefem @nt* 
fdfjluffe fofort Slnjeige ju madfjen. 3lu$ fonftitutioneHen ©rünben 
unb im ©effiljl feiner grofeen 93eranttoortlid(jfeit Ijielt ber ©enat 
jebodfj für angemeffen, ftdjj surüdjuljalten, bis er burdfj bie 3u* 
ftimmung ber Sürgerfd^aft in ber Sage toar, eine befmitibe (Sr* 
flärung abzugeben, darüber aber Vergingen nodjj brei Sage — 
in jener betyegten, fritifdjjen Sßertobe ein langer ßeitraum, toäljrenb 
beffen mancher Hamburger bon fc^toerer ©orge um ba8 ©efdfjicf 
feiner ©aterftabt erfüllt toar. 

§tm 3. Suli f anb eine gemeinf dfjaftlidfje SScrf ammlung ber bürger* 
fdjjaftlidfjen graftionen, eine 9trt bpn unofftjieHer JBürgerfdfjafte* 
fifcung ftatt, in ber nadfj längerer ©ebatte bie 9Reljrl)ett für bie 
SontingentöfteQung dotierte. $)te ©ntfdfjeibung aber erfolgte erft 



Senate bisher gepflogenen btplomattfdjen $erfe$r für beenbet ju erlt&ren.' 
(#antb. 6t4L) 



— 103 — 

in bcr orbnungSmäfeigen ©firgerfdjjaftöberfammlung fcom Stbenb be§ 
4. 3fuü. 3)ie ©ifcung toar eine geheime. S^te ©injelljeiten ent* 
Stehen ftdfj baljer ber ÄenntniS ber SRadjtoett. @£ Verlautet, ba| 
einige 9Witgüeber bie preufeifdjjen gorberungen aufs Ijeftigfte be* 
fämpften. Sßeterfen unb ©erftnann aber, bie afö ©enatötommiffare 
in ber Sürgerfdfjaft erfdfjienen toaren, legten in nadfjbrudfötooHer 
SBeife bie 9?ottoenbigfeit bar, fidf) ju fügen. £)ie Stnnaljme be§ 
©enatöantrageS erfolgte mit erfjeblidfjer ©timmenmeljrtyeit. 

$)a8 Kontingent tourbe afebalb gefteHt unb am 18. Stuguft 
ein SBünbniSbertrag unterzeichnet, beffen fttotät, toie e§ im jtoeiten 
Slrtifel Ijiefe, „burdf) eine ShmbeSberfaffung auf ber Safte btt 
preufjifdfjen ©runbjüge bom 10. 3uni unter Sftittoirfung eineä ge* 
meinfdfjaftticij ju beruf enben Sßartamentö ftdfjergefteHt toerben foHten." 



SD?it gemixten ©mpfinbungen fal) man in Hamburg ber 
©rünbung be3 norbbeutfdtjen SunbeS entgegen. 9Son 3ugenb auf 
Ijatte man fo oft ba3 3trnbtfd£)e SBaterfonbStieb gefungen unb beffen 
SofungStoort: „baä ganje £)eutfd(jtanb foH e8 fein" gteidfjfam atö 
patriotifdjjen ©taubenSartifet betrautet; unb nun fdjjien e3, ate ob 
au£ bem Äriege ein in brei Xeite gehaltenes ®eutfd(jtanb Ijerbor* 
gegangen fei. darüber fonnte freilief) faum ein ßto^f d befielen, ba& 
ber projettierte norbbeutfdfje göberatfoftaat, in bem ba3 erf>eblid(j 
bergrö&erte Sßreufeen burdfj eine anfe^nlid^e 3g§1 anberer beutfdfjer 
Staaten fcerftärft toerben foßte, eine adfjtunggebietenbe 9Rad(jt bar* 
fteHen toerbe, tooljtgeeignet, bie beutfdfjen Sntereffen toirffamer, als 
bieg feit Saljrljunberten möglich getoefen, in (Suropa jur ©eltung 
ju bringen. 3n (Suropa; ob audfj in ben fremben (Srbteiten unb 
auf bem SBeltmeere, ba3 toar eine grage, bie in Hamburg vorläufig 
feljr berfdfjieben beantwortet tourbe. Studfj barüber gingen bie Sin* 
fiepten toeit auSeinanber, ob bie tiefgreifenbe SSerdnberung, bie ber 
9tnfd(jtu§ Hamburgs an ben neuen SBunbeSftaat tooraugftdfjttid) jur 



— 104 — 

golge Ijaben toerbe, für ba$ Ijexmifdfje ©emeintoefen afö erfreulich 
ober nur afö notgebrungen anjufeljen fei 

Um eine ©erft&nbigung über bie neue SunbeSberfaffung Ijer* 
beijufüljren, ttmrben bie eingehen S3unbe3ftaaten aufgeforbert, xfftt 
JBet>ollmä<f)tigten bis jum 15. ©ejember nadf) JBerlin ju entfenben. 
9Kit ber Sßertretung Hamburgs ttmrbe Äirdjjenpauer beauftragt, ber 
am 13. ©ejember in Serlin eintraf. öereitö am ?tbenb beS 15. 
fanb bie erfte ßufammenfunft ber SetooHmfidjtigten ftatt. 3n bief er 
— fo melbet Äirdfjenpauer — tourben „metattograpljierte Stbbrücfe 
be3 93erfaffung8entttmrfe3 berteilt, fo frifdjj aus ber ©rucferei, bafj 
toäljrettb ber ©ifcung immer nodf) ©jemplare ljereingebradf)t tourben, 
big jeber eins fyitte." 1 ) $)ie Vorlage bereitete ba^er ben JBeboH* 
mädjtigten unb iljren ^Regierungen manche Überraf dfjung. *) 

9tn iljrer Aufarbeitung Ratten öerfdf)iebene SBertrauenSmfinner 
JBfömardfö, u. a. ©elbrücf, Stnteil gehabt, ber §auj>tfad(je nadjj aber 
fonnte fie afö Sfömardfö eigenfteä SBerf gelten, ©ein SBiCe ttmr, 
Snftitutionen ütö fieben ju rufen, burdfj toeldfje bie ©idfjerljeit, bie 
SBo^lfa^rt unb bie äKad^tftellung be3 beutfdfjen 33ol!e3 beffer ge* 
toäljrleiftet toürben afö burdfj bie SBerfaffung beS früheren beutfdfjen 
SunbeS. $iefeS 3iel fudf)te er, afö föeatyolitifer, oljne föücffid&t auf 
irgenb toeldfje Xljeorien fcom SBefen beS SBunbeSftaateS ju erreichen. 
6r erlannte ba3 SRedjjt be3 Ijiftorifdjj Überlieferten innerhalb ge* 
toiffer ©renjen an. S)en im SSolfe lebenben unitarifdfjen Xenbenjen 
!am er entgegen, ofjne fie jebod^ jur §errfd(jaft gelangen ju laffen. 
Smmer^in toar e8 in ben ©rfolgen, bie Sßreuften im Saljre 1866 er* 
rungen Ijatte, begrünbet, bafj ber SSerfaffungöenttourf bom ©esember 
für bie 3$unbe3getoalt nodfj feljr triel toeitergeljenbe ©efugniffe in 
Stnforudfj naljm, afö bie ©runbjüge fcrnn 10. Suni Ratten ertoarten 
laffen. SSon bem föberattoen Sbeal Sftrdjjenpauerä toidfj er in meljr 
afö einer 95ejie^ung ab. 

x ) S)te8 unb aud) ba£ gofgenbe nteift nadj ben Scripten ÄtrdjetqxmerS. 
*) Sgl. @9&ei, bie ©egrünbung be8 beutföen 9teidje8 burdj SBU^elm L 
©anb 6, 6. 25 ff. unb StvibtU, Surft unb gürfiin SöiSmarcf <5. 326 ff. 



— 105 — 

9htdj anbete JBeboßmädfjtigte Ratten an ber SSorlage mancherlei 
auSjufefcen; fte übten jebod^ meift bie 33prftdf)t, üjre JBebenfen, 
benen fte in Sßrfoatgefprädjen fräftigen Stuäbtucf gaben, in ben 
eigentlichen ©jungen gar ntd^t ober bodfj nur beljutfam jur 
©pradfje ju bringen. Äirdjjenpauer aber toar getooljnt, für feine 
Slnftdfjten ftetö rücfljaltloä eutjutreten. @8 fonnte ba^er nidfjt auä* 
bleiben, bafe, afö bie einjelnen fünfte be3 (SnttourfeS in ben Sßlenar* 
fifcungen bom 19. unb 20. ©ejember burdfjgegangen ttmrben, bie 
9Äeinung3berfd(jiebenl)eit jtoifdfjen üjm unb Stemardf meljrfacl) $u 
ettoaS erregten StuSeinanberfefcungen führte. 

Sei ber ©rörterung be3 für SSerfaffung^änberungen feftju* 
fteHenben SBerfaljrenS fanb fidfj Äirdfjetlpauer beranlafet, bie grage 
aufjutoerfen, ob (abgefeljen öon ber ßufttmmung be3 9ieid£)8tage$) 
jtoei drittel ber Stimmen be£ 33unbe£ratö genügen toürben, um 
ben §anfeftäbten bie iljnen im Strtifel 32 l ) ber Sßorlage zugebilligte 
greüjafenfteHung $u nehmen, ober ob iljr SonfenS baju erforberlidf) 
fei Stemarcf riet, biefe grage lieber unberührt ju laffen unb 
mit bem getoift feljr liberalen 3 u 8 c f^nbni8 jufrieben ju fein. 
®r glaubte offenbar, burdfj ©etoäljrung beS ertoäljnten Slrtifefö ben 
befonberen Sntereffen ber $anfeftäbte toeitgeljenbe SBerücfftdfjtigung 
ertoiefen ju Ijaben. Äirdfjeripauer toertrat bagegen audt) bamafö bie 
Stnfidjjt, baft ba3 Sßer^arren ber §anfeftäbte außerhalb ber beutfdfjen 
ßoHlinie nidf)t nur tljnen, fonbem bem ©efamtöaterlanbe junt 
9£u$en gereiche, ba bie ©rljaltung unb görberung ber 931üte iljreS 
§anbetö, jumal be£ fiberfeeifdtjen, ein allgemeines beutfdfjeS Snter* 
effe fei. 

3)afe biefe SMüte burdf) aHju plöfclidjje Steuerungen ©cljaben 
leiben fönne, fear ©egenftanb feiner fteten ©orge. £)e3l)alb Ijielt 
er ftdjj berpftidjjtet, feine Siebenten barüber ju äußern, ba& bie 
alten, allgemein anerfannten, toertragSmäfeig begünftigten S^ a 89 cn 



x ) 3)er ^frtifel umrbe in bem überarbeiteten ©ntwurf, ber bem [fteid)£tag 
be* norbbeutfdjen 33unbe3 jugtag, Hrtifel 31 unb tyäter 6etanntltd) Stattet 34. 



— 106 — 

burdf) eine neue, nodfj nirgenbS befannte unb anerfannte erfefct 
toerben foHten. 9lu8 bcrfelbctt jum $eil ber ©rinnerung an bie 
Saljre 1848 unb 1849 entftatnmenben, burdf) ben @rfotg aHerbxngS 
nityt betätigten Seforgnte, bafj beut neugebübeten beutf d£>en JBunbeä* 
ftaate im SluSlanbe nidjjt fofort bie gebüljrenbe Sichtung gesollt 
toerben bürfte, erflärt fidt) SftrdfjenpauerS Sßunfdfj, bie Ijamburgifdfjen 
Äonfulate erhalten ju feljen. 

Stnberfeitö toar er Diplomat unb Sßatriot genug, um ba3 
SBerf ber Stnigung nidf)t burdf) unnötige Dppofttion ju erfdjjtoeren. 
■Wadfjbem Sigmare! mit (Sntfdfjiebenljeit ju erfennen gegeben Ijatte, 
bafj er bie GHnljettlicIjfeit ber glagge unb be8 ÄonfutatötoefenS ju 
ben ^aupterforberniffen beS neu ju begrünbenben ©ünbniffeS jä^le, 
gab Ätrdfjetlpauer in ber ©ifcung toom 8. Sanuar bie @r!Iärung 
ab, ba$ er mdf)t beauftragt fei, bie beiben ertoäljnten fünfte jum 
©egenftanb eineö ©iffenfeS ju machen. Sntmerfjin faradfj er bie 
SBorauSfefcung aus, baft man bei ber ©infüljrung ber neuen flagge 
mit ber erforberlidfjen 33orftd)t fcerfaljrett unb e8 nicfjt an ben burdfj 
bie Umftänbe gebotenen tranfttorifd£)en Stnorbnungen fehlen laffen 
toerbe. Söejüglidf) ber Äonfulate Ijiett er e3 ebenfalls für geboten, 
einige fpater genauer formulierte SBorbeljatte ju matten. @ie 
gingen im toef entließen bal)in, bafj ben ^Regierungen ber einjelnen 
Staaten eine birelte Sorrefponbenj mit ben Äonfuln geftattet, unb 
ba| inSbefonbere ben ^anfeftäbten ein getoiffer ©inffufc auf bie 
@rridf)tung unb SBefefcung ber SunbeSfonfutate, namenttidfj in über* 
feeifdjjen Säubern, jugeftanben toerbe. 

©eljeimrat bon ©abignlj, ber jtoeite preufeifdfje 83et)oQmäd(jtigte, 
ber feit Stnfang 1867 bie Sonferenjgjt an ©teile SiSmarcfö leitete, 
naljm ÄtrdjjetlpauerS Shinbgebungen mit aufeerorbentlidfjem SBoljI* 
tooHen entgegen. SBä^renb 33i8mardf , um angeftd^tö ber mannigfachen 
unb jum Xeil einanber toiberfpred^enben SBünfd^e, SSorfdfjläge unb 
SBebenfen ber SeboHmäcijtigten baS StnigungStoerf ju befdjjleunigen, 
für geboten l)iett, gelegentlich ein 9Rad(jttoort ju fpredfjen, fo toar 
©abignl) offenbar bemüht, in objelttoer Sßürbigung ber avS bem 



— 107 — 

fdfjneHen Sßanbet ber SBcr^&Itmffc fid^ ergebenben gärten, begütigenb 
ju toirfen. JBcrcitö am ©ormittag be8 15. $)ejember§, alfo bor Se* 
ginn ber Äonferenjen, Ijatte er bem fcermutticij redjjt forgenboH bretn« 
fdfjauenben Ätrdjjenpauer gegenüber geäußert: er möge bie ©adjje mdfjt 
f o auff äffen, afö ob ein f djjtoarjer ©dreier über Hamburg gelängt fei. 
■ftodjj beftiffener jeigte er fidf) am 14. Sanuar, ate er in einer 
©efeUfdtjaft beim bringen SHbred^t mit Ätrdfjenpauer jufammentraf, 
beffen Steforgniffe ju jerftreuen. @r aufwerte ifcm gegenüber 
u. a.: er fänbe e§ feljr begreiflich, baft man ftdfj in Hamburg 
nid£)t gern entfdjjtoffen Ijätte, einen ßuftanb, in bem man fidjj fo 
lange tooljtbefunben, aufjugeben unb gegen einen neuen ju 
öertaufdfjen; er begreife feljr tooljl, bafj bie §anfeftftbte, toeld^e eine 
©efd£)id(jte unb eine eljrenfcoHe @efdf)idfjte Ratten, mit Siebe an btn 
©rgebniffen berfelben fingen; e$ toürbe unnatürlich fein, toenn e3 
anberS toäre. 9Ran bürfe aber nidf)t öerfemten, baft ber neue Qu* 
ftanb aud^ feine SBorjüge Ijaben toerbe, unb man foHe beSljatb bie 
§anb baju bieten, um bie neue ©eftaltung fo jtoecfmäfeig ju 
machen ttrie mögtidfj. S)en ©täbten toerbe fidjj eine glänjenbe $u* 
fünft eröffnen. Sljre 2Bid£)tigfeit für ben 95unb toiffe man in 
Sßreufeen öoßlommen ju fdfjdfcen. 2tHe anberen beitretenben Staaten 
brädfjten Sßreuften nur, toaS e$ fdfjon reid^ßd^ befifce: Sanb unb 
Seute. £)ie ipanfeftäbte — er beule babei junäd^ft immer an 
Hamburg — brauten meljr. Hamburg fei redjjt eigentlich für ben 
2hmb ba$ Sutoel; man toerbe aUeS tun, bamit baSfetbe feinen fcoHen 
©lang ju entaricfeln Vermöge, man toerbe audfj aHe3 fcermeiben, toaS 
fdfjaben fönne. 

SDSie feljr man tatfädjjlidjj bemüht toar, Hamburg, fotoeit bie 
ipaupttenbenj ber SunbeSgrünbung e$ geftattete, entgegenkommen, 
jeigte fidfj feljr balb. ©leidfj einer Stnjaljt anberer 93eboHmäd^tigter 
I)iett ftdfj Äirdjjetlpauer für berpfttdfjtet, bei ber ©rflärung feineä 
generellen ©tnöerftcinbniffeS mit ber an ba3 Parlament ju bringenben 
SBerfaffungSbortage eine SRei^e bon „SSorauSfefcungen" im ©dfjluft* 
protofoH (öom 7. gebruar 1867) nieberjulegen. ©atrignl) trug fein 



! 



— 108 — 

öebenfen, bcn bei toettem größten Seil iljre3 Sn^altö afö berechtigt 
unb bcrüdEftd^tigcnStDcrt anjuerf ernten. 1 ) 3 U ^ cn ^ereitö angebeuteten 
SSorbeljalten bejüglid^ ber SunbeSftagge unb be3 JBunbeStonfutatö* 
toefen3 gab er eine juftimmenbe ©rllärung ab, bie ftdj faft toörtlidj 
an bie Formulierung Ätrdjen;pauer3 anfd)toft. 2 ) §inftdjttidj ber 
„SBorauSfefcung", ba% ba3 Sfoerfum (baS afö (Srfafc für bie beut 
Shmb im gretfjafengebiet entgeljenbe ßoQeittna^me ju jaulen toar) 
„ein billiget, ben SBerljältniffen angemeffeneS 9Äafc nidjt überfdjreite", 
ttmrbe toenigftenä eine aUgemein gehaltene ßuftdjerung erteilt. £)er 
auf baS Sßofttpefen besüglidje SSorbeljatt ttmrbe gut gereiften unb 
babei auSbrücflid) erftärt, e8 fei bie Stbftdjt, bie Sßoftanftatten in 
ben ipanfeftdbten ju toa^ren SKufteranftalten ju madjen, fobafc 
jeber gtembe, ber in einem ber grofeen ©eefjattbeföpläfce ben beutfdjen 



*) Äirdjen^auerS „SorauSfefcungen" fmb in beut gebrucften ©d)iufc 
protoloH öerjeidjnet (ögl. (Stenograf. SBertdjte über bie SBerljanblungen be$ 
8tetä)3tage3 *& norbb. ©unbeS im 3. 1867 r 33anb 2 6. 25 f.). #on ben über biefe 
„SBorauSfefcungen" abgegebenen freufttfdjen ©rltörungen fmb bort nur bit auf bie 
SBunbeSffagge nnb bie SBunbeSfonfuIn bejüglidjen rcprobujtert. 3före boflftänbtge 
SBtebergabe ftnbet ftd) in bent SBeridjte $ird)en£auer8 öom 8. Februar 1867. 
9£ur bejügltä) etneS ber öon Ätrdjettyauer ^eroorge^obenen fünfte blieb eine 
getotffe SHfferenj befielen. „8u Vlrtifel 68" — fo lautete ÄtrdjenjmuerS Äunb* 
gebung — „barf borauSgefefct »erben, bafj, »enn ©trettigleiten jwtfdjen SBunbeS« 
ftaaten an ben SBunbeSrat gelangen, biefer btefelben, falls eine 3ht£glei$ung 
ntä)t gelingen foHte, an ein 2lu$tr8gal=©ertdjt toerwetfen »erbe ufto." ©lerju 
bemerfte ©abigntj: Sßreufjen fönne bent nur fotocit betftimmen, als e& fid) 
nidjt um polittfdje ©tretttgteiten ^anble. 

*) $ie ßunbgebung ÄtrdjenfauerS über baS ßonfulatSroefen fdjlofj mit ber 
ferner hing: „e8 »erbe IjamburgifdjerfettS aud) barauf groger SBert gelegt, ba& 
ben öorjugStoeife ben tranSatlantifdjen ßanbel $eutfd)fonb$ öertntttelnben 
#anfefiäbten bei ber fjrage über bie (Srrtdjtung öon Äonfulaten an auger* 
eurojtöifdjen Sßläfcen, über bie SBefefcung berfelben unb über bit SBefugung ber* 
felben jur (Srfjebung toon ©ebüfjren eine ma&gebenbe Stimme eingeräumt 
werbe." Sßreufjtfdjerfeita fanb man an biefer ©rltärung ntdjts au$gufe(en al$ 
ben ÄuSbrucl „ma&gebenb"; er feJjtt in ber fonft unbebingt juftimmenben 
Äußerung ©abtgntjS. 



— 109 — 

©oben betrete, fidf) fofort überzeuge, tote ber norbbeutfdfje SBunb 
für ba§ Sßoijt feine» ©ebieteS unb für ba« Sntereffe be8 SBerfeljrS 
ju forgert toiffe. 2)em SBunfdfje ÄirdfjenpauerS gemäfc tourbe ferner 
in StuSftdfjt gefteHt, bafc einzelne SBeftimmungen ber 9Kilitärgefe§* 
gebnng mit 3tüdfftdf)t auf bie Jungen Äaufleute in fiberfeeifcfjen 
Säubern mobift jiert toerben foHten. @8 Ijiefc, ber Äönig interefftere 
fid^ perfönlidf) bafür unb Ijabe ben SDKntfter Stoon auSbrüdtticf) be* 
auftragt, bie ©adfje im Sluge ju behalten. 

©elbftoerftänblid) toaren bie beru^igenben@rltärungen @atoignt)8 
im (Sinfcerneljmen mit SiSmarcf erfolgt S)er grofce Drganifator 
be§ neuerftanbenen $)eutfd)lanb§ gfidf) bodf) nidfjt toöHtg bem XljefeuS 
be§ Jpegelfdfjen ßulunftSbilbeS. SKcfjt alle SBefonberljeiten tooßte er 
jertrümmern, fonbem nur biej|enigen f burdf) bie feiner Slnftdfjt nadf) 
bem ©ebeiljen unb ber SDiadfjtentfaltung be8 ©anjen etfjeblidfjer Stb* 
brudf) gefdfjalj. 3 cu 9 n ^ öon &fef er ®cftnnung gibt ja aud^ ber 
bereit» ertoäljnte Don ber Ijanfeatifdfjen greiljafenftellung Ijanbelnbe 
Strtifel beS SerfaffungSentomrfä: „3)te ©täbte Sübecf, ^Bremen unb 
Hamburg 1 ) mit einem bem Qtotd entfyredfjenben SBejirfe iljreS ober 
be§ umliegenben (SebieteS bleiben afö grei^äfen aufcerljatb ber 
gemeinfd^aftfid^en 3°Hgrenje f big fte iljren ©infcfjluft in btefelbe be* 
antragend 2 ) 

Unjtoeifefljaft bot ber Strtifel in biefer Formulierung ben 
Jpanfeftäbten meljr, afö fte nadf) ben „©runbjügen" toom Suni 1866 



*) Söei ber Beratung über ben (Sntnmrf (am 5. Sanuar 1867) fdjlug ber 
öeboflmädjtigte Silbedtd, Senator Dr. (SurtiuS, bor, am Anfang beS $lrtifeI8 
ftatt „bie ©täbte Sübecf, Bremen unb Hamburg" ju fefcen: „bie freien unb 
#anfeftctbte ufto." ©abignty fümmte biefem StnberungSantrag ju, bodj ttmrbe 
fc^Iieglic^ bie SBejetdjnung „bte #anfeftäbte Sübecf, ©reuten unb Hamburg" 
getoätjlt. 

9 ) SBet einer erijeblidj festeren (Gelegenheit, in ber ©ifcung ber bereinigten 
SunbeSratSauSfdjüffe für &qü? unb ©teuertoefen unb für §anbel unb Serfe^r 
toom 5. 2Rai 1880, erflärte »iSmartf auSbrütflid), er felbft $abe biefen ^rtifel 
toerfafct unb biftiert. 



— 110 — 

mit ©idjetfjett ertoarten burftcn. Sit ben leiteten lautete ber 
5. Strtüef: „$)te SunbeSftaaten bilben ein gemeinfameS unb ein* 
IjettlidfjeS 3°^* un ^ Jpanbefögebiet, in toeldfjem bie ©rricfjtung fcon 
greü)äfen Vorbehalten bleibt", ©3 toar ba§ eine fcerfürjte, in intern 
legten Xeil tooljl abftcfjtltd) unbeftimmt gehaltene SBteberljolung beffen, 
toaS bie granffurter SRetdfjSfcerfaffung unb ber SBerfaffungSentnmrf 
be£ $)retfömg3bünbniffe3 über bie 3°Hein^eit unb bie ebentueHe 
ßulaffung Don greifen enthielten. SBäljrenb aber in biefen ber 
gortbeftanb ber greü)äfen fcon betn dafürhalten ber ftuxtxalcptoalt 
abhängig gemalt toorben toar, tourbe er in ber SSerfaffung be3 norb* 
beutfdfjen ShmbeS bem ©rmeffen ber ©täbte anheimgegeben. 2)urdf) 
ben ©dfjlufcfajj „bi£ fte ifjren ©mfdfjtufc in btefelbe beantragen" 
toar freiltdfj ber 3uftanb be§ 3°ttauöfd^luffeö atö ein fcorübergeljenber 
Ijingeftellt. S)er Sßtberftreit jttrifd)en ber auf bie greiljäfen bejüg* 
liefen Seftimmung mit berjemgen, toeldfje bie ©inljett be$ beutfdfjen 
3oH* unb Jpanbel3gebtete8 proflamterte, toar baburdf) offenbar ber* 
ringert — aHerbtngS nid)t 6efeitigt. 

Sei ber ©tefuffion über biefen Slrtifel im fonftituierenben 
SReidfjStage ttmrbe am 1. Styril 1867 Don bem ffid()fifdf)en gabrifanten 
©öanö ein 3E6änberung3antrag geftellt, ber baljtn jielte, ben prolri* 
forifcfjen ©fjarafter ber greifjafen nod) fdfjarfer ljer&orjuf)eben unb 
bie ©ntfdfjeibung über i^ren gortbeftanb ben ©täbten ju entjieljen. 
$lad) feinem SBorfdfjlag foßte ber Slrtifel lauten: „2)ie Jpanfeftäbte 
Sübecf, Sremen unb Hamburg mit einem bem Qtotd entforedtjenben 
SBejirfe iljreS ober be8 umliegenben ©ebteteS bleiben afö greiljäfen 
öorlfiufig aufcerljatb ber gemetnfdfjaftlidfjen QoUgttnzt, bis bie 
3hmbe3gefe$gebung barüber befdfjliefjt" Dbtooljl bei biefer ©elegen* 
Ijeit im SReid^ötage einige unfreunblicfje $ufeerungen über bie 
„Sßrürilegien" ber ipanfeftäbte fielen, tourbe ber Slntrag öon ©Dana 
abgelehnt unb ber Slrtüel in ber gaffung ber SRegterungSfcorlage 
mit großer SDiajoritat angenommen. 

SBebeutfam toar e3 aHerbingS, baft bie SBejeid^nung ber Ijanfe* 
ftäbtifdfjen greüjafenfteHung atö einer nur „fcorlauftgen" S3er* 



— 111 — 

günftigung jtoar nidfjt in bcr SBerfaffung, aber bodf) in mehreren 
toidfjtigen Stftenftüden Sttufnaljme fanb. 

Stuf biefen Sßunft Ijter ettoaS ausführlicher eutjugeljen, erfdfjeint 
um fo me^r geboten, afö bie grage, ob unb tüte toeit bie @e* 
toafjrung ber greiljaf enfteltung afö ein nur prolrif orif dtjeS 3 u S c ftänbni§ 
an bie Jpanfeftäbte anjufeljen fei, eine nidjt geringe SRoHe in ben 
festeren $)i3fuf fionen über ben 3<>llctnf dfjlufc fptelte, an benen Sürcfjen* 
pauer unb SSerömann in fo Ijerfcorragenber SBeife beteiligt toaren. 

S)er SSertrag Dom 8. Suli 1867, burd) ben jttrifdfjen bem 
norbbeutfdfjen 5hmbe unb ben fübbeutfcljen Staaten bie gortbauer 
ber &Vfazauxri\d)(tft Vereinbart ttmrbe, führte in feinem f edjften 
Strtifel bie jur 3 e *t ntdfjt jur ßoHgemeinfd^aft gehörigen beutfdfjen 
©ebiete auf, nämlidfj, abgefeljen Von ben „Jpanfeftäbten SübedC, 
JBremen unb Jpam&urg mit einem bem fttotd entfpredjenben Se* 
jirfe iljreS ober be8 umliegenben ©ebieteS", eine 9tnjaf)l preuftifdjer 
Drte, bie medlenburgif d&en ©ro^erjogtümer (bis auf toenige ©ebietS* 
teile), ben olbenburgifdEjen ipafetlplafc JBrafe, Sauenburg unb einige ©e* 
bietöteile be$ ©rofeljerjogtumS öaben. SSon biefen $lä£en Ijiefe e£, 
bafc auf fie eine 9teilje fyejieH angeführter, ba3 Sßefen ber Qoü* 
gemetnfdfjaft betreff enber Sßaragrapfyen be3 Vertrages borläufig 
leine Slntoenbung finbe. Sin bem SluSbrud „Vorläufig" fonnte 
IjamburgifdfjerfeitS um fo toeniger Sünftofe genommen toerben, ate 
er offenbar nur fummarifdf) bejeidfjnen foHte, ba& bie angeführten 
Drte fidf) (aus f eljr Verfdfjiebenartigen ©rünben) big auf toeitereS aufter* 
Ijalb ber 3<>Hgemeinfd(jaft befänben. 1 ) 2)ie befonberen SBerljättniffe 
ber eütjelnen 3°Ö aug Wttff e toaren babei ganj unberüdfidfjtigt 



*) $18 ber ertönte »ertrag am 20. Sfoguft 1867 tn bem 9foSfdju& be8 
SunbeSratS für 8 oltt unb Steuern unter ^tnjujtc^ung be3 §anbel8au3fd)uffe8 jur 
Beratung ftanb, ljo& Ätrdjenpauer eine ffttify Don Limiten $erbor, bie üjm ber 
Erläuterung bebürfttg erfdjtenen; an bem Slrtitel 6 aber Ijatte er ntdjtS auS- 
$ufe$en, woraus fidler Jjerborgeljt, bafc feiner Stnftcfyt nad) bie (Sroäljnung ber 
Jjanfeftäbttfdjen greil)afenftellung in biefem drittel nur ben ^LrtÜel 34 ber 
SBunbeSöerfaffung beftfttigte. 



— 112 — 

gefaffen, urie beim audfj bei ber ©rtoäljnung ber ^anfcftdbtifc^cn 
greiljafen ber ©d(jlufcfa§ Dort Slrtifcl 34 „bte fte üjreit ©infdfjtuft 
in biefetbe beantragen" toeggelaffen toar. 2ltö e8 ftdf) nun im 
Saljre 1868 barum Ijanbelte, einen Xeil be3 Ijamburgifcljen Sanb* 
gebiete in bie beutfdfje ßoHgemeinfdjaft auf juneljmen, toar ber be* 
treffenbe preufetfdfje Slntrag an ben ShmbeSrat be$ 3 Q öcre ^ S u 
rieten, bem gegenüber e3 angemeffener erf dfjeinen mufcte, auf 
Strtilel 6 be§ Vertrages Dom 8. Suti 1867 atö auf bie 83er* 
faffung beS norbbeutfdfjen ShutbeS ©ejug ju nehmen. SBoHte man 
aber au8 erfterem bie auf Hamburg bejüglidfjen ©teilen §erau8* 
Ijeben, fo fonnte e§ nidfjt anberS gefdfjeljen, afö burdfj ben £intoei3, baft 
nadf) jenem Slrtif ei bie $anf eftabt Hamburg mit einem bem Qmd ent* 
fpredfjenben JBejirfe iljreS ober be§ umüegenben ©ebieteä bor lauf ig 
aufcerljalb ber gemeinfdfjaftüdfjen 3°Ögrenje bleiben foHe. 1 ) S)ie 
©nf Haltung be3 SßorteS „ vorläufig " bot audfj Ijier einen (Srfafc 
für bie in bem Verträge ftdf) nid^t befinbenben @df)lufetoorte be3 
Slrtif efö 34 ber SBunbeäberfaffung. 9Ran erblicfte baljer Ijam* 
burgifdfjerfeitö in biefer Formulierung ber Ijanfeftäbtifdfjen greiljafen* 
fteHung*) nur einen toerfürjten 9lu3brucf, feine$toeg§ aber eine 
tenbenjiöfe SDftnberung be3 berfaffungämäfcig getoä^rleifteten SRefer* 
öatredfjtö. 

SSar e3 aber audf) nidf)t au8 bem SSorfommen beS SluSbrucfeS 
„ Vorläufig " in ben ertoäljnten Stftenftücfen ju entnehmen, fo lann 
bodf) an unb für ftdf) ntd&t bejtoeifelt toerben, bafc bem 85unbe8* 
fanjler aud^ bamate fdf)on bie iperfteHung bottlommener toirt* 
fd^aftlid^er ©inljett in £)eutfdf)Ianb unter Sefeitigung aller 
©onberfteÜungen al8 Sbeal fcorfdfjtoebte. $)ie3 erfdfjeint um fo 
felbftoerftänblidf)er, afe audf) ber Hamburger ©enat in einem 



') Sgl. $tucffad)€n be8 SunbeSrateS be8 goItoeretnS 9h:. 58. 

s ) ©te befmbet fW) au * an ber ®#fc* &•* SertcfjtS, ben ber 8fo8fdju{i 
für goEU unb ©teuertoefen in SBeranlaffung be8 ermähnten Antrages am 
16. Sunt 1868 erftattete. Sgl. fcrueffadjen beS SunbeSrateS be« SoHüereind. 
Wv. 89. 



— 113 — 

Süntrage an bie 93ürgerfdf)aft Dom September 1867 erftärt Ijatte, er 
Ijabe niemals fcerfannt, ba& prinjtpieH ber fcoHftänbige Slttfdjlufi 
an bie nationale ©emeinfdfjaft audj im SBerfeljrSleben baS SSiinfd^cn^ 
toertefte fei. 1 ) 

Smmerljm ift eS toidjtig ju fonftatieren, bafe toeber jur $dt 
ber ^Beratung über bie ShmbeSberfaffung nodfj in ber nädfjftfolgenben 
Sßeriobe Säuberungen öon maftgebenber ©eite an ÄirdfjenpauerS 
Df)x gebrungen ftnb, aus benen er f)ätte folgern muffen, bafe 
ben ipanfeftäbten burdf) ben Slrtifel 34 nur eine abfe^bare grift 
jur Vorbereitung be£ 3°Ö an f^^ u ff eg QäoSfyct toerben foHte. 

SReljr ©cfjtoierigfeiten unb größere Seunruljigung, afe bie 
9lu3tegung be8 Slrtifetö 34 , berurfadfjte in ben erften fttittn be8 
neuen SBunbeSberfjäftniffeS bie geftfteQung be3 SfoerfumS. 

$)iefe SCngelegen^eit Ijatte Äirdfjenpauer — tt)ie angebeutet — 
bereite im Slnfang be3 Saures 1867 befdfjäftigt unb ü)m feitbem 
mandfje fcfjtoere ©tunbe bereitet. S)ie Jpauptbtfferenj beftanb bei 
aßen einfdfjtägigen Sefpredfjungen barin , bafe bie Jpanfeftäbte ba8 
Sfoerfum im SSerpltniö jur Äopfjal)! ber @intool)nerfd(jaft unb 
allenfalls tttotö barüber ju jaulen bereit timren, toäljrenb man in 
^Berlin bafcon ausging, baft bie Äonfumption ber ©täbte bei ber 
SBeredjnung ju ©runbe ju legen fei. 2tud^ 2)etbrücf, mit bem bie 
fjanfeftäbtifdfjen JBeöoHmäd^tigten im gebruar 1867 fcerljanbelt 
Ratten, meinte, man muffe ben Äonfum fcon Äaffee, ftudvc, £<*baf 
unb einigen anberen §auptartifetn ungefähr fceranfcfjlagen unb banadf) 
bie ju entridfjtenbe ©umme feftftelten. ©a ber bremifdfje SBefcoH* 
mädfjtigte Senator ©übemeifter barauf Ijingetoiefen, ba& baö 
SBubget ber ipanfeftäbte jufolge ifjrer im allgemeinen Sntereffe ju 
beftreitenben 2Iu3gaben für ipanbel unb Sßerfeljr fdjjtoer belaftet 
fei, erflärte ©elbrücf aüerbingS für juläffig, ba& bie ©täbte ben 

*) »gl. btn ©enateantrag (öom 20. (September 1867) betr. ©tnfefcung 
einer gemetnfdjaftlidjen ßommiffion jur Beratung ber bur$ ben &nfdjluf$ 
Hamburgs an ben norbbeutfdjen SBunb Ijerborgerufenen toirtfdjaftltdjen unb 
finanziellen fragen. 

SBoIjttotn, Ätrd&enjmuer, ^eterfen unb 85er8mann. 8 



\ 
\ 



— 114 — 

Söctrog foldjer Stuftoenbungen bei ber ©crec^rtung beä 9foerfum3 
in Äbjug brächten. 1 ) ®oc^ gelang e3 Äirdjenpauer toeber mit 
©elbrücf nodf) mit anbeten l>reuf$ifd()en ©eljeimräten ein anneljm* 
bareS ÄbJommen ju Vereinbaren. 

2tudfj SBerSmann, ber im ©ommer 1867 nadfj Serlin gefdfjicft 
ttmrbe, um Äirdfjenpauer ju afftftieren, erlangte anfänglich fein 
beffereS SRefultat 9?ad(jbem er jebodfj eine ß^tlang mit öerfdfjie* 
benen Äommiffaren unb inSbefonbere aud) mit bem preufcifdfjen 
ginanjminifter öergeblidfj öer^anbelt Ijatte, fanb er am 20. Stuguft 
im SSerein mit ©ilbemeifter (Gelegenheit, bie ©adfje in einer Unter* 
rebung mit 93i3marcf jur ©pradfje ju bringen. 8 ) @§ fear ba3 
erfte SJtol, ba& SBerSmann bem großen Staatsmann gegenüberftanb. 
®ie imponierenbe Sßerfönlid)!ett be3 ©rafen h)ie fein menfdfjlidf) 
einfaches, lieben$ttmrbige3 ®ntgegen!ommen matten auf iljn einen 
unauSlöfdfjlidfjen (SinbrudE. SBtemarcf jeigte fidfj nidfjt nur freunb* 
lidfj unb tootjtoollenb, fonbem audfj jeber fleinlidfjen Sluffaffung ber 
erörterten Qfrage abgeneigt. 3m ©egenfafc ju bem finangiellen 
©efidfjtöpunft, ber btefjer bei ben SSerljanblungen fcorgetoaltet, 
toünfdfjte er, baft bie ©adEje im bunbe£freunblidfjen ©inne erlebigt 
toerbe. „$)er ginanjminifter geije baöon au£, au§ gorbern unb 
öieten entftefje ein Sauf. 2lber ber 85unb tjabe bie ©adfje jefct 
ganj unabhängig ju prüfen. $)ie Qtittn, ^° e * n beutfdfjer ©taat 
fidf) gefreut Ijabe, fünf Xaler ju lufrieren, toenn fie ben anbem 
audfj 25 Sater gefoftet Ratten, müßten enbtidf) ju ®nbe fein, fonft 
ttmrbe ber ganje 5hmb feinen ©inn Ijaben." SBefonberS tooljl* 
tuenb mußte e£ für SSer^mann fein, baft jefct audfj Stemardf an* 



*) öertcfjt Äirdjertpauerä bont 5. gebruar 1867. 

2 ) Über btefe Unterrebung gibt Sßofdjtnger in „SBiSmarcf unb ber SBunbeS* 
rat" SBanb 4 ©. 172 f. unb „Surft SHSmard unb feine Hamburger greunbe" 
@. 32 f. einen ausführlichen SBeridjt, ber auf Mitteilungen 35er8mann3 Dom 
3a§re 1898 beruht, gür bie folgenbe Storfiellung fonnte $er8mann3 unmittel* 
bar nadj ber $Cubien$ erftatteter 33ertd)t unb eine anbere gleichzeitige 2faf* 
Zeichnung benufct »erben. 



— 115 — 

erfatmte, bie ©täbte trifteten mandfjeS für allgemeine 3^^ &><*$ 
man ntdfjt auf ben SBunb übernommen, toeil man e3 in ben ipänben 
ber ©täbte für beffer aufgehoben eradjtet l)abe; bteS fottte fetner 
Slnfidjt nadj bei ber SBemeffung ber iljnen aufjuertegenben 
Saften berüdffidjtigt toerben. 1 ) ©idfjer trug biefe Unterrebung er* 
lje61idj jur Slnba^nung etneS 9lu3gteidf)3 in ber Slfcerfumfrage bei, 
toemt audj ber formelle Sübfdjlufe ber SSer^anblungen erft etliche 
Sßodjen fpäter erfolgte. 

SBie bei ben SBerljanblungen über ba3 SStoerfum, fo tag aud) in 
mandjen anberen SBejiefjungen Äirdjetipauer unb SBerSmann ge* 
meinfam bie Slufgabe ob, jtoifd^en Hamburg unb ben Organen 
be£ norbbeutfdjen 33unbe$ ju vermitteln. 

^irdjenpauer, ber am 2. Stuguft 1867 jum fjamburgifdjen 
S5et)oHmad)tigten beim SBunbeärat tmannt toar, betätigte fid^ an 
ben arbeiten be8 teueren in überaus reger SBeife unb namentltdj 
in btn erften ßriten nxä)t oljne SBefriebigung. ©einen SBeridjt fcom 
2. September 1867 begann er mit ben SBorten: „Sie Slrbeiten 
be3 33unbe$rat§ unb feiner 9lu3fd(jüffe gefjen fdjneH unb rüftig 
fcortoärtö, unb e$ ift nidjt ju leugnen, baft burdj alles, toaS ge* 
fdjiefjt, ein feljr frifdjer ©eift toeljt, ein unerwartet liberaler ©eift, 
toenn aud) nidjt gerabe in politifdjer SBejie^ung — tooju eben 
feine (Gelegenheit ift — fo bodj in botföttrirtfdjaftlidjer §infid(jt im 
Sinne mögtidjfter 33er!el)r3freif)eit." 



*) s äüd) beaügltd) ber anberen SBefdjtoerben, bie SBerSmann bei biefer 5luMenj 
öorbradjte, fdjenfte i^m SBtSmarcf toofjItoolIenbeS ©eljör. 8 U einer gettrtffen 
Beunruhigung gab btn Hamburgern batnalS btö (Serebe &nlafj, e8 foHe eine 
(Slbbrücfe bon 3lltona nadj Harburg, alfo abfeitS toom Ijamburgifdjen bebtet 
erbaut werben. TO SBerSmann biefeS angebliche Sßrojeft ertoäljnte, fagte S3i8* 
nxarcf Ieife: „%$, ba3 ift bummeS Beug. 1 ' — (Srtoäljnt fei $ier nod), bafe SBtS- 
marcf aud) fpäter bei ber Beratung über bie Stoerfa im SBunbeSrat geltenb 
madjte, bie ©täbte feien in ber befonberen Sage, für attgemetne SBerfe^rSjroerfe 
getmffe ntdjt unerljebltdje SluSgaben ju matten, meiere bei einer tneljr einr)eit- 
liefen Sßerfaffung be8 SBunbeS auf bie BunbeSfaffe übernommen »erben würben. 
$g(. Äirc^enpouerS Beruft bont 16. September 1867. 

8* 



— 116 — 

9Wd)t toenige ber SunbeSgefefce, an bereit SBorbereitung ftd) 
Äirdfjenpauer beteiligte, trugen jur Umtoanbtung ober Sefeitigung 
fo mattier Ijamburgifdfjen Snftitutionen bei, bie nod) au§ ber Qtxt 
ber patriarcijalifdfjen Slbgefdfjloffenljett ftammtert. Slnberfeitö aber 
ift burdfj Äirdf)enJ)auer8 ^Beteiligung an ben Slrbeiten be§ SBunbeS* 
ratS biefem bie l)cmfeatifd)e ©adjjhmbe auf fommerjiellem unb 
Ijanbeföpotitifdiem ©ebiete ju gute gefommen. 

S3ereit£ am 16* Suguft 1867, furj fcor ^Beginn ber jtoeiten 
SBunbeSratöftfcung, ttmrbe Äirdfjenpauer Don ©elbrücf mit ben 
SBorten angerebet: „SBir muffen @ie im JpanbeföauSfdfjuft Ijaben, 
toir brausen @ie notoenbig ber Äonfulate toegen." 

3n ber Xat ttmrbe Äirdfjetlpauer 9Jtttglieb be3 ShmbeSratö- 
auSfcfjuffeä für Raubet unb SSerfe^r unb fanb l)ier reid()e ©elegen* 
Ijeit, feine Äenntniffe unb feine Slrbettöfraft jur ©eltung ju 
bringen. Sfllerbingä fonnte er mit feinen Slnftdjten nidfjt immer 
burdfjbrtngen. Sßergeblidf) erfjob er in einer ber erften SluSfdfjuft* 
fifcungen 1 ) feine Stimme bagegen, ba& bie preuftifdEjen SBerufä* 
fonfutn of)ne »eiteret al£ Äonfuln be3 norbbeutfdfjen 2hmbe£ in 
ben (Stat aufgenommen toürben. Studfj erfolgte bie SBefeitigung 
ber Sanbe$!onfulate f dfjneHer, afö er getoünfdf)t fjatte. Smmerljin 
muftte er anerfennen, baft, als e$ fpäter galt, au§ ber großen $a$l 
ber unbefolbeten SanbeöJonfuln bie geeignetften ju 33unbe3tonfuln 
ju ernennen, bie Sntereffen ber §anfeftäbte in billiger SSeife 
berüdEfid^tigt tourben. 2 ) 2tud(j f)iert)on abgefefjen, übten bie §anfe* 
ftäbte, inSbefonbere Hamburg, bau! ben raftlofen öemü^ungen 

*) 3n ber ©ifcung ber fombtnierten 9lu3fd)üffe für 9ted)nung3toefen unb 
für £anbel unb SBerfe^r öom 9. (September 1867. 

2 ) Über bie (Stfcung be3 $anbel3au3fcfjuffe8 t>om 14. Sfcobember 1867, in 
ber man fidj mit ben Sßerfonatten ber unbefolbeten ßonfulate befdjäftigte, 
berietet Äirdjenpauer u. a.: „3m allgemeinen ifi einzuräumen, bag bei 
ber gangen Angelegenheit auf bie SBünfdje unb Empfehlungen ber beiben 
£anfeftäbte btelfadj föücffidjt genommen toirb. SBo ber Ijamburgtfdje Äonful 
unfererfeitS jutn SBunbeSfonfulat empfohlen, bie anbeten ftonfuln aber (in bem 
93erjetd)ni8 ber bisherigen fonfuln) ntdjt unterftrtdjen , b. I). ntdjt fpejietC 



— 117 — 

Ätrdjettpauer3 auf bie ©eftaltung be£ beutfdfjen Sonfulatötoefenä nidfjt 
geringen (Sinffuft au& Slfö baä neue ÄonfulatSgefefc im ipanbefö* 
auäfdfjuft jur ^Beratung ftanb, tourbe Äirdjenpauer (am 17. @ep* 
tember 1867) jum Referenten ernannt, unb fo fcermodfjte er in 
feinem SBeridjt bie Ijanfeatifcljen Sttnfdjauungen ju grunbe gu legen, 
tuenn er ftdfj audfj felbftoerftänblidfj in ben Sinjel^eiten nadfj ber 
SÄajorität ber 9lu3fdfjuftmitgtieber rieten mufcte. Sludfj toenn e3 
galt, neue ^anbeteöerträge abjufdfjliefcen, ttmrbe auf ÄirdfjenpauerS 
Urteil ba$ größte ©etoidfjt gelegt. Sßieberljolt ttmrbe er audj in 
folgen gälten jum Referenten ertoäfjlt. 

Überhaupt genofe er in bem fcon 2)elbrücf geleiteten, frei* 
l)änblerifcf)en Slnfdfjauungen juneigenben Shröfdfjuft für ipanbel unb 
SSerle^r ein aufterorbentlidfjeä 9lnfef)en. ©eine Darlegungen ttmrben 
ftet§ größter 2Iufmerffamfeit gelpürbtgt. 2ludfj totnn er toäf)renb 
ber Beratung in ber 9ftinberf)eit ober ganj ifoliert geblieben toar, 
famen feine SIrgumente mitunter bodfj nodf) bei ber 33efdfjluftfaffung 
gu einer gegriffen ©eltung. 

Die ©ifcungen be£ lefctertoäljnten 9lu3fd(juffe3 tourben Ijäuftg 
mit benen be§ 2Iu§fdjuffe§ für Redfjnung&nefen, bem Äircfjenpauer 
öon 1868 bi§ 1870 al£ ©tetfoertreter angehörte, ober audfj anberer 
9lu3fct)üffe öerbunben. Slber auct) toenn feine foldfje Kombination 
ftattfanb, toofjnte Äirdfjenpauer tnetf adf) gu feiner SBelefjrung ben 
©jungen ber öerfdfjiebenften 9lu8fdfjüffe bei Süufterbem tourbe er 
SJiitglieb eineö aml8.3Rärä 1868 ernannten befonberen 3tu$fd(juffe3, 



empfohlen ftnb, toirb o§ne toeitereS ber §amburgtfd)e borgejogen. SBei etner 
Äonfurrenj atoifdjen ben bremlfdjen unb Ijamburgifdjen ßonfuln fudjte man 
möglich au^ugleidjen, entfteber baburdj, baf$ man bem ftanbibaten ber am 
metften beteiligten ©tobt ben SBorjug gab r ober burdj alternlerenbe SBegünfttgung 
ber einen ober ber anberen. $ie @d)toierigfeit tritt nur bort ein, too fotooljt 
ber preu&tfdje als ber Ijamburgifdje ober $anfeatifd)e befonberS empfohlen ttmr; 
bod) gab audj §ier $err $elbrücf Ijftufig unferen SBünfdjen nadj, ober toir 
gaben nad), ober aber, toenn feiner nachgeben ttottte, e8 tourbe toerabrebet, bie 
(Sntfdjeibung auSjufefcen unb weitere ©rfunbtgung etnjujte^en." 



— 118 — 

ber mit ber ©eridfjterftattung über bcn ©ntttmrf einer ShmbeS* 
getoerbeorbnung betraut toarb. Über alle SBerljanbtungen im 
ShmbeSrat fottrie über bie 9luSfdf)uftfijjungen, benen er beüooljnte, 
pflegte er auSfüljrltdfj ju berieten, ©eine $eit ^äre ba^er Doli* 
ftänbig in 9lnft>rud() genommen toorben, audf) toenn iljm ntdfjt bie 
SBaljrung ber befonberen Sntereffen Hamburgs obgelegen ^fitte. 

@3 ift fetbfttoerftänblidf) unmöglidfj, §ier aller SBerljanblungen 
ju gebenfen, bie jener Qdt erforbertidfj toaren, um ben neuen 
S3erf)ättniffen entfpredfjenb ättrifd)en Hamburg unb ben mafcgebenben 
preufcifdfjen ober SBunbeöbeprben ein erttmnfdfjteS ©nöerne^men ju 
ergielen. -Kur auf bie Siegelung ber Sejie^ungen jttrifdfjen bem 
ljamburgifd)en greifjafen unb bem ßoßtjereinSgebiet mufc im §in* 
bKcf auf ben ^auptjtoecf biefer 2)arfteHung ettoaS nä^er einge* 
gangen toerben. 

(Sine foldfje Siegelung tourbe namentlich burdf) ben Umftanb 
erforberlidfj, bafc Hamburg nadfj bem 3°tt an fä)faft Don ipolftetn 
unb Sauenburg gtetdfjfam eine greiljafemnfet im ßoütjereinögebiet 
bitbete. 

®ie au£ einer folgen Situation für bie fjamburgifdfjen ©etoerbe* 
treibenben unb audfj einen Xeit ber §amburgifd(jen Äaufteute fid) 
ergebenbe ©efafjr toax \ä)on im 3at)re 1865 ins 2Iuge gefaxt 
toorben. 9?ät)er nodfj toar fie an Hamburg herangetreten, feitbem 
@d(jte3ttrig*|)otftein in ben preuftifdfjen ©taat einverleibt toorben. 
SÄandfje Stimmen Ratten fidfj bafjm au3gefprodjen, baft fidfj ipam* 
bürg unter gettriffen SBebingungen bem ftoUtextin anfdfjtieften 
muffe. Sie äJief)rf)eit tooltte baöon nid)tö ttriffen, bod) ttmrbe audj 
fcon ben entfdfjiebenften 2tnf)ängero be3 greil)afen3 barauf l)in* 
gettriefen, bafc man auf ©inridfjtungen jur (Srteidfjterung be8 93er* 
fef)r§ ättrifdfjen Hamburg unb bem Qdü'otxtin^tWt bebadfjt fein 
muffe. 9ftit ber tefctertoäfjnten grage befdfjäftigten fidfj, nadfjbem 
ber gortbeftanb be£ greif>afen8 fcerfaffungSmäftig geftdfjert toar, 
alte biejenigen, benen bie gürforge für bie toirtfd(jafttid)e SBotjt* 
fatjrt Hamburgs in erfter Sinie oblag: ber ©enat unb bie Sürger* 



— 119 — 

fdfjaft, bie Deputation für Raubet unb ©djjiffaljrt unb bie ipanbetö* 
fammer. 

Daft audfj abgefeben bon bcn ©nflaben ein erfjebtidjjer Seil be£ 
l)amburgifd()en SanbgebieteS in beft QoU\)txdn eintrat, toar fd^on 
burdfj ba£ beiberfeitige Sittereffe an ber §erftellung einer bereut* 
fadfjten 3oßfl ren ä e begrünbet. -ftebenljer aber gab man ftd) in 
Hamburg ber Hoffnung l)in, baft ein bom SJftttefyunft ber ©tobt 
ntdfjt aHju toeit entfernter, bem beutfdjen 3°tf öer & aTt * >e an S Css 
fdfjtoffener Seil be$ §amburgifdfjen Sanbgebietö für gabrifantagen 
bertoertet toerben lönne. 9lu3 bem Streben, Hamburg ungeadfytet 
feiner greifjafenfteHung aucf) bie Vorteile einer engeren Verbütbung 
mit bem 3°tt öerc ™3gebiet juteil toerben ju laffen, erflärt ftdfj 
audfj ber SBunfdfj, baft e£ Hamburg geftattet toerbe, eine $oU'otxtm& 
niebertage (inäbefonbere für aufgepackte Sager beutfdfjer SRanu* 
faftur* unb Äurjtoaren) ju errieten. ©3 fd)toebte babei ber ®e* 
banle bor, in Hamburg gletdfjfam eine permanente 9lu$fteHung 
beutfdfjer Snbuftrieprobufte für ben ©jport in3 Seben ju rufen. 
Slufcerbem aber toünf d)te man bringenb, e£ 3U ermöglichen, baf; 
bie nadfj bem ftoÜotxtin&Qtbkt beftimmten auSlänbifdfjen SBaren 
fdfjon in Hamburg einer jollamtlidfjen Vefjanblung untersogen 
toürben, ju toeldfjem 3*^ bie ©rridfjtung eines ^pauptgoHamtö 
fottrie einer 9lnjaljl bon SlbfertigungöfteHen an ben Saf)nf)öfen unb 
im §afen erforberlidfj fdfjien. 

gür bie ©rreidfjung biefer $iüz, bie Vorbereitung ber $läne, 
bie SInbaljnung unb Durdfjfüljrung ber Verljanbtungen unb bie 
VertoirMidfjung be§ Vereinbarten toax baS 3 u f ammcntt) ^ en ^ er 
berfdfjtebenartigften gaftoren erforberlidfj. ©etbftberftänblidfj toax 
Äirdfjenpauer in feiner ©tgenfdfjaft ate Vorfifcenber ber Deputation 
für $anbel unb ©dfjtffafjrt 1 ) unb afe Sebollmäd)tigter jum VunSeS* 
rat babei nidfjt toenig beteiligt. SRit iljm gugleid^ aber madfjte 
fidfj namentlich Verämamt um bie erfolgreiche öeförberung ber 



l ) fctefe (Stellung fjatte ßtrdjenpauer bon 1867 btö 1881 Ume. 



— 120 — 

Slngelcgen^eit in allen iljren ©tabien öerbient. @r fear ber ^Referent 
unb ftommtffar be$ <&matä für QoU'otTtiTiäariQdtQtnfyittn unb 
aufterbem ber SBorfijjenbe ber gemeinfd)aftlict)en Äommiffion, bie 
im Jperbft 1867 eingefejjt toorben, um bie burdfj Hamburgs 9ln* 
fdfjluft an ben norbbeutfdfjen SBunb fjeröorgerufenen toirtfdfjaftlidjen 
unb finanziellen fragen ju beraten. 3m Stnfang be§ 3af)re3 1868 
führte er bie fcorbereitenben SSerfjanblungen mit bem preufeifdfjen 
Äommiffar, ®ef). Dberfinangrat öon Sorban, unb ettoa8 fpäter 
audj mit bem preufeifcljen ginansminifter unb beffen 33eboH* 
mäctjtigten. Site bann ber 33unbe£fanjler auf ®runb ber bi£* 
Ijerigen Slbmadfjungen (am 29. Stpril) ben in anberem 3 u f ammcn:5 
fjang bereite ertoäf)ntett Slntrag über bie Siegelung ber Söejietiungen 
§amburg§ jum ßoötjerein an ben 3°Q^ utt i )e ^ rat gerietet, biefer 
(am 27. 3uni) bie 93orfdfjläge be3 3°ö au ^f^ u ff eg genehmigt unb 
bie (Sinfe^ung einer SSoHjugäfommiffion angeorbnet Ijatte 1 ), ttmrbe 
S3er3mann ber teueren fcon Hamburg afö trierteS SDJitgüeb äugefellt. 
Unter ben Stufgaben, bie S3er£mann bamafö jugefalten toaren, 
bereitete iljm bie ©rünbung ber QoUüetÄx&m&etlaQt am meiften 
©cljttrierigfeit. @r liefe e§ ftd} angelegen fein, für biefe mögtid)ft 
ätoecfentfpredfjenbe (Sutridjtungen, mögtidfjft liberale ^Betriebs* 
borfd)riften ju erlangen, ©eine 23emüf)ungen toaren im gangen 
erfolgreich SBenn man in Hamburg urfprünglidfj gettmnfdjt f)atte, 
ba& ber gabrifbetrieb innerhalb ber üßieberlage in größerem Um* 
fang jugetaffen toerbe, fo fear ba3 freilief) nidfjt %u erreichen. 
Smmer^in aber gelang e3, bem anfänglich toiberftrebenben 33unbe8* 

rat be$ 3°^ ere ^ ng & e 3 u f^ mmun 9 5 U & er fogenannten „®on* 
feftionSflaufet" ab juringen. 2)iefer jufolge toar bie Verarbeitung 
bon 3 eu öf*°ff en i n fertigen gabrifaten (fotoeit fte einen inte* 
grierenben Xeit be§ SD?anufafturgefd)äftö auSmadjte) innerhalb ber 
3oHberein3niebertage ftattfjaft. Überhaupt mürben baut ber Um* 

x ) Stte ftommiffum foKte naefj bem SBefdjlufj be$ SoflbunbeSrateS au3 
SBeboHmädjtigten öon Sßreu&en, SBatyern unb @ad)fen gebtlbet unb burd) einen 
Ijantburgifdjen Sebollmädjttgten berboHfiänbtgt werben. 



— 121 — 

ftdjt unb 3&$isföt ^ er fjctmburgifcljen Unterl)änbler 3 u 9 e f^nbitiffe 
erteilt, bie über bie bisherigen ©epffogenljeiten be§ $oUt)txt\n$ 
toeit f)inau3gingen. SRit großer Söefriebigung fonftatierte S3er3f 
mann bieg in feiner am 1. 9Kai 1870 bei ber ©röffnung ber 
3otfoerein$mebertage gehaltenen 9lnfprad(je, in ber er btefe neue 
Snftitution afe ben ©pröfcling ber @f)e stoifdfjen bem 3°Öt)erein 
unb bem greifjafen bezeichnete. 

Saft e£ gelungen toar, auä) auf toirtfd^aftltd^em ©ebiete eine 
gettriffe Slnnd^erung jtoifcfyen Hamburg unb bem übrigen 2)eutfdj* 
lanb Jjerbeijufüfjren, muftte S3er$mann ju umfo größerer ©enug* 
tuung gereichen, afö er fofort naä) ben ©reigniffen öon 1866, in 
bereu Verlauf audj if)n mandfje Seforgniffe unb Qaxtfd befd^Iid^en 
Ratten, gu ber @rfenntni§ gelangt fear, baft man ftdfj fcöHig auf 
ben ©oben ber gegebenen SSer^ältniffe fteHen muffe. Um 33er£= 
mann mit ben ©reigniffen be3 3af)re£ 1866 unb — man barf e3 
fjütjufügen — mit SBiSmarcf boHenbS au$ juföfjnen, Ijatte faum 
ettoaS in Ijöf)erem äJiafte beigetragen afö bie ©rfenntnte, bafc ber 
im Satire 1866 entftanbene flaffenbe 9K& stoifdfjen Sorben unb 
©üben ttrie burdf) ba£ militärifd^e ©dfjufc* unb Xru$6ünbni3 fo 
aud) burdj bie ttrirtfdfjaf t&polttifdfje ©emeinf dfjaft überbrücf t toorben. *) 
211$ ein §odfjttrilIfommene8 (SreigniS muffte er e£ bat)er begrüben, 
bafs Hamburg fd)on im Sftai 1868 burdfj ben Sefudfj t)on SJiit* 
gliebern be3 $oUbunbt$xatt§ unb be3 Qoüpaxlamtnt^ erfreut 
toarb. SBei ber biefen ju ßljren am 25. 9ftai unternommenen 
ßlbfafjrt auf bem ©ampfer ©ermania braute SSer^mann ein §odf) 
au3 auf bie t>erfammelten ©äfte, „atö Vertreter ber gefamten 



*) $uf ben Vertrag bom 8. 3uli (ober genauer: auf ben ^Präliminar* 
bertrag bom 4. Sunt 1867) begießt ftd) bte erfte mir befannt geworbene #u&e= 
rung, in ber Bergmann rücfljaltlofe SBerounberung für SBiSmarc! ju erf ernten 
gibt. (Sr nennt ben Vertrag ein 3Mfterfrücf unb bemertt jugleid): „S)a8 
©eniale babei ift, baf$ er bie <5ad)e bor feiner Sßartfer Steife juftanbe gebraut, 
eä alfo JJranfretd) fe§r erfdjtoert Ijat, barin ein Suroiberfymbeln gea,en ben 
Sßrager grteben ju finben." 



— 122 — 

■Kation , burdfj toeldfje jene GHnljeit $)eutfdjlanb£ &eranfd)auftd)t 
toerbe, bic man nodf) bor jtoei Sauren für einen btoften Xraum 
gehalten." 

Sie öon Hamburg fo oft unb gern geübte ®afifrewtbfdjaft 
f>at trieHeid£)t nie eine fo eminent Ijtftorifdfje SBebeutung erlangt 
ttne bei biefer ®etegenf>eit. ®ie Slbgeorbneten Sftorb* unb ©üb* 
beutfd)lanb3, bie fidfj toä^renb ber Sßartamentöberljanbtungen in 
SBerlin trielfadj) nodfj fremb unb füljl gegenüberftanben, ttmrben 
toäljrenb ber in Hamburg verlebten ©tunben einanber näljer 
gebraut unb öon ber Überjeugung burdfjbrungen, bafe ungeadfjtet 
ber SRainlinie bie beutfdfje (Sinljeit aus bem SReid^e fc^toärmerifdfjer 
3ufunft$f)offnungen meljr unb tnefjr in bie Sßirflidjfeit ju treten 
beginne. 1 ) 

Sludj trug bie toarme 2Iufnaf)me, bie ben SRe^räfentanten ber 
toerbenben beutfd^en ©mljeit in Hamburg juteit ttmrbe, erl)ebüd(j 
baju bei, bie SSorfteUung ju befettigen, baft Hamburg nodj immer 
in ftarrer SIbfonberung öer^arre. 2 ) 

Sßodfj günftigeren ©utbrudE madfjte ber glänjenbe (£m|)f ang, ber im 
September 1868 bem preufcifdfjen Äönig öon Hamburg bereitet 
ttmrbe. 



1 ) 2Rünbltrf)e Mitteilung be3 £errn ©ei). SufttjratS Sßrof. Dr. ©üffer tn 
Sonn, ber im äßat 1868 als 2ttttglieb be3 3oltyarlament8 an jenen 3fefttt#= 
feiten teilgenommen. 

2 ) 2lm 26. 2ttat förteb ßtrdjenpauer au§ SBerlin: ff 9lud& über ben im* 
pofanten (Sinbrucf, toeldjen bie 2lufna§me ber Parlaments- unb (leiber nur feljr 
wenigen) SBunbeSratSmttglieber in ©amburg auf alle gemalt, »erben biefe 
Ferren felbft in Hamburg ftd) o(jne 3toetfel fdjon fo btelfadj ausgebrochen 
Ijaben, bafj tdj nid)t$ werbe Ijinfcufügen fönnen; jeber, ben idj geftern abenb 
auf bem SBafjnljof traf r . . . war beS SobeS coli." — ©bgar 9io&, bamatö 
Vertreter Hamburgs im norbbeutfdjen 3fcetd)3tage unb im golfyarlament, 
gebeult in feiner (nur als SKanuffrtpt gebrudten) «Schrift „(Srtnnerungen au3 
meiner öffentlichen SBtrffamfett" biefer geftltdjfeit unb betont, wie feljr fte 
„bie SBebeutung einer £anbel8ftabt btn Slbgeorbneten be8 SBlnnenlanbeS jur 
©rfenntniä gebraut §atte." 



— 123 — 

2)ie SBürgermeifter ©teöeftng unb Äirdfjetlpauer 1 ) Ratten ba8 
öerefjrte SBunbeSober^aupt im tarnen be$ Hamburger ©enatö 
am 20. b. 3Ji. bormittag$ in Slltona unb nadfjmittagS auf f)am* 
burgifcfyem SBoben am SanbungSplajj ber §amburg*9tmerifanifdf)en 
©ampffd^iffa^rtögefeltfc^aft öor ber autf) biefeö SRal aufs geft* 
Programm gefegten ©tbfaljrt 311 begrüben. 3n bem Xoaft, bett 
©iefcefing an Söorb ber „§ammonia" ausbrachte, betonte er nadfj* 
brucföboll, bafj e£ ber ftarfen §anb be3 Äönigg gelungen fei, bem 
beutfdjen tarnen unb ber beutfdjen ©inljeit audfj jenfeitö be£ 
9Keere£ Slnerfennung ju fcerfdfjaffen; baran gemahne ber Umftanb, 
baft man fidf) auf einem ©djjiffe unter beutfd£)er SunbeSftagge be* 
ftnbe, auf einem ©djjiffe, ba3 beftimmt fei, ben SBerfefjr glPtfd^en 
ben beiben §ätften be3 @rbbaH3 ju Vermitteln unb über ba3 
SReer Ijinauä ben 3)eutfd£)en, bie auf ber toeftlidfjen ^emifp^are 
iljren SBoljnfifc Ratten, Äunbe ju bringen fcon ber @inf)eit unb 
©röfte be3 norbbeutfdfjen S3unbe8. Sftrdfjenpauer §atte bamate 
feine SSerantaffung, eine feierliche Slnfpradfje an ben Äönig 5U 
rieten; tootyl aber toar e£ if)m bei bem auf ber ipammonia fceran* 
ftatteten geftmaf)te Vergönnt, in jtoanglofer unb ötelfeitiger Unter* 
Haltung 2 ) feine ©ebanfen mit bem Könige au3jutaufcf)en. 33er* 
mutlidf) ftnb 58önig Sßilljetm I. unb Äirdfjenpauer niemals bortjer 



*) 3>m ftafyxt 1868 war Äirdjeüpauer jum erften 3RaIe mit ber 33ürger* 
meifterroürbe betraut. 

2 ) $laä) einer Shtfeetdjnung ®lrd)enpauer§ mögen §ier einige (Sinjefljetten 
au8 jener Unterhaltung mitgeteilt »erben: f/ 9Jltr erjagte er (ber Äönig) aud) 
öon feiner Steife in ^olftein, burdj bie er fe§r befrtebtgt festen. 3$ fragte 
t§n, ob er ba8 fdjöne @ebtd)t öon ©etbel bemerft $abe. (Sr fagte r baSfelbe fei 
unter ben Dielen ©ebtdjten, bie t§m überreizt toorben, fogleid) aufgefallen; er 
finbe, ganj abgefeljen öon bem i$m perfönild) angenehmen Qnfjalt, bafc e3 tin 
öortrepdjeS ®ebiä)t fei, unb Ijabe gleich babei an ©eibel gebaut, ben er aber 
in 9Künd)en geglaubt. Später §abe er t§n bei htm geftmofjl in ßübeef be* 
merft. . . . Qntereffant mar mir ein langes ©eforödj mit bem ßönig über 
Sftufjlanb . . . (5r fagte u. a.: $ie ftaatltdjen Suftänbe in SRufetanb &u Der* 
beffern, ift au&erorbentlid) ferner; bie brei lefcten Äaifer §aben ben beften 



— 124 — 

urtb nadjf)er in fo nalje perfönlidje SBerüljrung miteirtattber ge* 
fommen. 

SSon grofter SBebeutung toax e3, bafc bie 33e§ief)ungen jtDtfd^en 
bem Dberljaupte be$ norbbeutfd)en 93unbeS unb ben SKitgtiebera 
be3 Ijamburgifdjen Senats bamafö burdj SBcmbe toedjfetfeitiger 
©t)nipatf)ieen befeftigt tourben. diityt tninber erfreulidj aber, bafc 
bie taufenbfadjen Subetrufe, bie ben Sßrtig überall bei feinem @r* 
f djeinen in Hamburg utnbrauften, bie 93egeifterung toeitefter Greife ber 
ljatnburgifd)en 93et)ötferung für bie Sbee ber Söiebergeburt ©eutfdj* 
tanb$ unb tfyren eljrttmrbigen SRepräfentanten jum SluSbrucf bradjten. 
63 fonnte nidjt fehlen, baft ber Äönig bon ber i^m in Hamburg 
juteil geworbenen Stufnatjme aufterorbentlidj befriebigt toar. 1 ) 

Seber 3*° e if e l an & en t>aterlänbifd)en ©eftnnungen ber ipam* 

SBillen gehabt, ftiefeen aber überall auf SBtberfprudj. Slleranber I. war eifrig 
bemüht, Reformen einzuführen, sulefct aber ging t$m ber 3Rut auS, unb er 
mußte e$ aufgeben, 9Hfotai §atte anfangs gleichfalls bie $bftd)t ju reformieren 
unb ju beffern, aber balb liefe and) er h^n Wlut finfen unb ging $u ber ent* 
gegengefefcten 9Ud)tung über. Sllejanber II. trat fofort als entfdjtebener 9te* 
former auf, ging aber ju fdjnell borwärtS, unb jefct fdt)eint audj er vtrnts 
galten ju wollen. — 3)er Äönig fpradj bann oon ben SRuffifijlerungSberfudjen 
in ben beutfdjen Dftfeeprobtnjen, unb idj fonnte i§m barüber teils bon ben 
früheren öeftrebungen berfelben Strt auS ber 3eit f ba td) in Storpat frubterte, 
teils nad) ben neuften Mitteilungen früherer UniberfttätSfreunbe nod) btele 
Details geben; namentlich l)ob idj §erbor, toie gerabe bie lotyalften SSerfonen beS 
SlbelS unb ber ©eiftlidjfeit unb bie treueften Untertanen beS ÄatferS baburdj 
beriefet unb mit i§ren fonftigen ©eftnnungen in ben Ijärteften ßonflift gebracht 
würben. $er Äöntg fagte, er §abe ben Äatfer audj fdjon auf baS SBebenfttdje 
biefer $ro$eburen aufmerffam machen laffen. — Sei bem Sifdjgefprädj fam 
aud) ber Äöntg nodj einmal auf feine Vieler SRebe jurüd unb bie falfdje 9luS= 
legung, bie man tl)r in fjranfreidj gegeben. S)er SReftor Ijabe in feiner $fnrebe 
Diel bon Ärieg unb fjrieben gefprodjen, er (ber Äönig) Ijabe alfo gan$ natürlich 
geantwortet: „tdj fe§e in (Suropa nirgenbS einen ©runb $um Kriege" — ba 
er aber jum erftenmal bie Offiziere feiner 3Rarine um ftd) berfammelt ge= 
feljen, fo fei eS ebenfo natürlich gewefen ^injujufügen: „wenn aber Ärieg 
fommen foHte, fo fann id) mtd) auf meine Slrmee unb fjlotte berlaffen." 

x ) 2lm 18. 2)e$ember b. 3- berichtete ßirdjenpauer auS SBerlin: „8u §eute 



— 125 — 

burger mufcte DoHenbS fdfjttrinben angefidfjtö ber ^atrtotifd^en ®tn* 
mütigfeit, bie ftdfj in Hamburg funb gab, afe im Suli 1870 3tH* 
bcutfd^Ianb jum Äampf gegen granfreidE) aufgeboten toarb. 

Sn allen Greifen ber l)amburgifd(jen SBefcölferung jubelte man 
auf in ber froren ßufcerftdfjt, bafe nun enblidfj ber erfe^nte Stugen* 
blicf gefommen, too ba3 beutfdfje SBolf bie ü)tn innetoo^nenbe Äraft 
betätigen, feine (£inl)eit für immer begrünben unb bie ifjm ge* 
büljrenbe ©fjrenfteHung unter ben Nationen SuropaS erringen 
fonnte. 

ÄirdEjenpauer toar e3 befdjieben, für biefe ©efinnungen audfj 
in ^Berlin 3 eu S n ^ abzulegen. 6r toar in jener benfttmrbigen 
aufcerorbentlicljen ©ifcung be8 SöunbeSratS Dom 16. Suli 1870 
jugegen, in ber SStemarcf barlegte, tote man in faum adfjt $agen 
auö bem 3 u fatnbe einer früher nie bagetoefenen SRufje an ben 
3fanb eines großen ÄriegeS gebraut fei, für ben gtanfreidfj nur 
einen SSortoanb gefudjt §aht. Äurj bejeidEjnete SMSmarcf bie 
(Situation mit ben SBorten: „un8 35eutfd(jen fei je§t ttrie einem 
Sßanberer, bem plö|lid(j im SßatbeSbunfel ein l)eHeg SidE)t aufgebe 
unb einen SRäuberanfaÜ beleudfjte." SBerufjigenb aber flang feine @r* 
flärung, bafc ber Stugenblicf für ben Ärieg mit granfreief), ju bem 
e3 bodfj einmal §aht fommen muffen, ein fo günftiger fei, toie er 
öieüeidjt nie ttrieberfefjren toerbe, jumal bie 33unbe8regierungen unb 
bie ganje Nation bon ben gleiten patriotifdtjen ©efinnungen befeelt 
feien. 3)ie Vertreter @ad(jfen3, §effen8, DlbenburgS gaben if)re $u* 
ftimmung ju ben öon SBtemarcf ausgekrochenen Stnftdfjten funb, 
toorauf biefer erttriberte, er fei überzeugt, baft biefe ßuftimmung eine 
aHfeitige fei. S)abei Ijob er e8 afö befonberS bejeidfjnenb l)ert)or, 
baft biejenigen 93unbe8genoffen, bie bieHeidfjt am meiften an ben 



mittag mar tdj jur lönigltdjen Xafel befohlen . . . 3>er ßönig fonnte cor Sifdj 
unb nadj Xtfdj nid)t genug über ben „granbiofen" (Smpfang in Hamburg er« 
jaulen unb mar Dotter 3)antbarfett. 2U8 bie Königin ftdj mir näherte, laut er 
nueber Ijeran, um — wie er fagte — in i$rer ©egenwart nodj einmal feinen 
$)an! auSauforedjen, roobei er mir aufS ro&rmfte bie £anb brfidte." 



— 126 — 

folgen be$ fjeillofen Äriege8 leiben toürben, bie ©eeftäbte, ftdfj mit 
patriotifcljem (£ifer gur (Srtragung ber erforbcrlid^cn Saften bereit 
erflärten. hierauf baten bie brei antoefenben fjanfeatifcljen Se* 
Dollmädfjtigten barum, ba§ audj bie 3 u f^ mTnun 8 & er & Te t §cmfe* 
ftäbte ju Sßrotofoll genommen toerbe. Äirdjenpauer betonte babei, 
bafc ber ShmbeSfansler bie ©eftnnungen Hamburgs in treffenber 
Söeife auägefprodjen Ijabe. 

Sfud^ abgefe^en fjiertoon ergriff Äirdfjenpauer in jener ©ifcung 
meljrfadj ba$ SBort. Unter ben Anträgen, bie ©elbrücf an ben 
ShmbeSrat ridjtete, lantete ber jtoeite: ber 93unbe3rat foHe für ben 
gaU eines ÄriegeS mit granfreidj ben franjöfifdjen ©Riffen, toeldfje 
bor 93eginn be£ ÄriegeS in beutfdjen §äfen gelegen ober fpäter, 
otyne Don bem Kriege jn ttriffen, fjereinfämen, fedf)3 3ßodf)en lang 
geftatten, unbeläftigt ifpre ©efdjäfte §u beenben unb toieber au£* 
gulaufen, — mit Sßorbe^alt ber fRegiprogität. SBiSmarcf aber 
fdf)lug bor, ben Sßorbeljalt toegjulaffen, ba er anf granfreidj (ba$ 
bisher biefelben ^ßringipien befolgt f)abe) bodfj feinen entfdfjeibenben 
(Sinflufc Ijaben toerbe unb ba3 Sßerfaljren 2)eutfd)ianb3 of)ne folgen 
SSorbefyalt liberaler, anftanbiger, nacljaljmung3tt)ürbiger erfdfjeine. 
©r fügte tjinju, er fei begierig ju erfahren, tüte bie Vertreter 
ber ©eeftäbte über tiefen Sßunft bähten, toorauf $irdf)enpauer fo= 
fort ertoiberte, ba§ er ftdj ben Don bem SunbeSfangler au$ge* 
tyrodjenen liberalen Sßrinsipien, bie Hamburg fietS berteibigt fyabt, 
boüftönbig anfdf)lieJ3e. 

3)e3gleidjen ftimmte er 93i£marcf ju, afe biefer aucf) bei bem 
Stntrage 2)elbrüdfö, ber ShtnbeSrat folle bef djlieften , baft feine 
feinbtidjen 5ßrit>atfdE)iffe (aufter benen, bie $rieg3fontrebanbe 
führten) t>on beutfdf)en Srieg3fdf)iffen angehalten toerben bürften, 
ben SReäiprojttätSborbeljait befeitigt ju fefjen toünfdjte. 

Sn bem weiteren Verlaufe ber ©i£ung fdjlug Äirdfjeiipauer 
bor, man möge am (Singang beö Äanate an geeigneter ©teile ein 
gafjrjeug auffteßen, um bie aus ber See fommenben ©dfjiffe ju 
toarnen. ©otoof)! in biefer SBejieljung tüte audfj l)inficljtlid(j ber 



— 127 — 

nottoenbigen SÄafcnatymen jur Sßerteibigung bcr ©tbmünbung 
tourben iljm beru^igenbe ßuftdjerungen erteilt. 1 ) 

Sßie bie Jpamburger auf ben ftarfen @dju§ bei ShmbeSmadjt 
vertrauen burften, fo boten fie audj ityrerfeite alles auf, um nadj 
Gräften jum gtücftid)en ©rfotge be3 batertänbifdjen ÄriegeS bei* 
jutragen. 

greubig faf) man bie ©öl)ne bei ©tabt in ben Ärieg jiefjen, 
unb ber einunbfedjjigjäljrige Sßeterfen bef tagte nur ba$ eine, bafc 
iljn Slmt unb Sllter fcerfnlnberten, ben jugenbttd^en @of)n in§ gelb 
ju begleiten. 

3Jiit fioljer ©enugtuung berna^m man bie Äunbe, bafc bie 
Ijamburgifdjen Gruppen ftdj be§ Ijanftfdjen -Kamenä toürbig ge* 
jeigt, bafc fie fidj ben älteren, erprobteren SBeftanbteilen ber 
beutfcljen Slrmee böHig ebenbürtig ertoiefen Ratten. 

©idjer tourben nirgenb8 mit lebhafterer 93egeifterung afe in 
Hamburg bie fdjönften ©rgebniffe be3 ÄampfeS begrübt: bie §er= 
beifüljrung einer bauernben politifdf)en Sßerbinbung ätoifdjen ben 
fübbeutfdjen ©taaten unb bem norbbeutfdjen SJunbe unb bie 
SBiebertjerfteÜung bon Äaifer unb 9ieidf). 2 ) 

*) Bertd&te ÄirdjenpauerS oom 16. unb 18. 3uti 1870. 

2 ) 9ln ben Beratungen über bie Verträge mit ben fübbeutfdjen (Staaten 
nafjm Äirdjenpauer int BunbeSrate teil unb war aud) bei ben fidj baran= 
fdjlleßenben SRetdjStagSoerijanblungen zugegen, auffällig mar ü)m babei, tote 
wenig (SntfjußaSmuS bie Erneuerung ber ßatferroürbe in Berlin erroeclte. Be* 
fonberä merfwürbig ftnb feine Äußerungen öom 5. Stejember, bie bem un* 
mittelbaren (Stnbrucl ber $Retd)8tag8ftfcung entforangen, in roeldjer ber auf bk 
„Steberljerftellung etneS beutfdjen SRetdjeS unb ber beutfdjen Äatferroürbe" be- 
äüglidje Brief be§ $önig§ Subrotg öon Bauern beriefen warb. „$a8 (SretgntS 
ber heutigen SfcetdjStagSftfcung" — fo begann ßträjenpauer feinen Bertdjt — 
„war bie Slnfünbigung be§ neuen beutfdjen ÄalferretdjeS — oI)ne gwetfel 
ein weltfjtftortfdjer Sftoment meljr in biefem eretgntSretdjen Saljre — bteSmal 
aber fo über bit Sttafjen fdjledjt in ©jene gefegt f baß man e§ am liebften 
ganj auStöfdjen möchte auS bem ©eb&djtntS, um e$ bei gelegenerer gett beffer 
unb glänjenber wteber aufleben ju feljen." 3m »eiteren Verlaufe be$ Bertdjte3 
gebaute er ber „ja^llofen Begebungen, welche fett einem falben 3<rfjtf)wnbert 



— 128 — 

3ef)tt Xage ttadj ber Äaiferproflamation in SBerfattteS, am 
28. 3<muar 1871, traf bie -Kacljridfjt bon ber Übergabe tum ?ßari^ 
in Hamburg ein. 2Rit SßinbeSeite l)atte fidfj bie Äunbe Verbreitet. 
SBie naclj Sßerabrebung ftrömte eine grofce 33otf3menge nadfj bem 
©tabtf)au3, um ba3 ©erüdfjt beftätigt ju f)ören. Sßeterfen trat 
auf ben befdfjnexten 93atfon, um jeben 3 tDe tf e f an & eT SRidfjttgfeit 
ber greubenbotfdf)aft ju befeitigen. 3 u 9^ e ^ $>& w c * ne & e * 
geifterte 2lnfpradf)e an bie üerfammelte äftenge, bie mit ben SBorten 
fdfjlofe: „Sßir ©eutfdjen ftnb ba3 erfte SSolf ber SBelt getoorben, 
unb Hamburg ift bie Sßerle ber beutfdf)en fiaif erfrone." 

3^ei Xage fpäter (am 30. Sanuar) beantragte Äirdjenpauer 
im ©enat, SDtemarcf -unb SDJoItJe in Slnerfennung iljrer f)of)en 
Sßerbienfte um ba3 SSaterlanb ba£ f)amburgifdf)e ©fjrenbürgerredjt 
ju öerlei^en. !ftad£)t>em ber ©enat jugeftimmt unb bie 93ürger* 
fdjaft fidfj iljm am 1. gebruar angefdf)Ioffen Ijatte, galt e£, bie §u 
©Ijrenben in geeigneter SBeife bon biefem 93efdf)tufc in Senntnte 
§u fe^en. 3)a3 Schreiben an 93i3marcf tourbe öon SBerSmann, 
ba8 an SKottfe öon Äirdfjenpauer entworfen. 2)ie 2)anffd(jreiben 
tüaren aus SSerfaiHeö Dom 11. gebruar 1871 batiert. 

3n bem ©dfjretben 93i3mardfö Reifet eS unter anberm: „Sdfj 
begrübe eS atö eine ®etoäf)r ber 3ufunft, ba§ ba3 beutfdfje 9?eid£) 
in bem 93ürgertum, namentlich in bem ber freien ©täbte, toeldfjen 



auf biefeS eine 3iel gerietet loaren," „aller ber 2Bünfd)e, bie feit langen 
3al)ren in allen Seilen ber SBeoöIferung ber beutfdjen (Sinljelt nnb üjrem 9lb« 
fdjlufj burdj bie ßaiferfrone entgegenfdjaüten," „ber (stimmen, bie immer unb 
immer nrteber in Sßrofa unb Werfen ben langft entfdjlummerten Äaifer wad)* 
riefen unb iefct in bem ©leger öon ©eban unb 2ttefc üjn wieber aufleben fe^en." 
(Sr erinnerte femer an bie ftaifertoaljt öon 1849, um auf ben feltfamen Äon* 
traft ^injumeifen gtmfdjen ber überfdjtoengUdjen SBegeifterung , bie bamalS in 
granffurt ijerrfdjte, unb ber füllen Stimmung, bie jur Seit in SBerlin obju« 
malten fdjien. (Sr fügte jeboer) bie SBemerfung ^tnju, bafj, toaS bamafö ftdj 
afö ein ©piel ber Sߧantafte erliefen, nunmehr al$ ernfte SBtrflidjfelt an bit 
Seitgenoffen herantrete. SDaran fdjiofj er ben tjatrtottfdjen SBunfdj: „2Röge e8 
5)cutfdjlanb unb aud) Hamburg jum $etle geretdjen!" — 



— 129 — 

e§ beut! ber SnteUigenj unb Xatfraft üjrer ^Bürger unb Setter 
gelungen ift, bie Srabitionen unb ben ©ebanfen ber alten §anfa 
in fidfj tebenbig unb toirffam ju ermatten, eine breite unb fidfjere 
(Srunblage gewonnen fjat. S^te ©eeleute toerben bie Srften fein, 
audf) auf fernen SKeeren ju Derfünben, bafe ©eutfdjlanb feine ©in* 
§eit unb feinen Äaifer toieber gefunben §at u 

2lu8 bem öom fetten Sage ftammenben ©riefe EMtfeS möge 
bie fotgenbe für Hamburg fo überaus eljren&oUe Äußerung 
l)ert>orgel)oben toerben: „2Rit ©tolj toerbe idfj Sürger unfere3 
greiftaateS fein, beffen ©öljne jüngft in fjer&orragenber Xapferfeit 
mit ben beften Xruppen ber großen beutfdfjen Slrmee getoetteifert 
l)aben." 

Sin Vertag ohnegleichen toar e8, afö bie mit fotdjen SBorten 
Oon SMtfe gerühmten %xupptn am 17. Suni 1871 toieber in bie 
ipeimat einbogen, ©ine bidfjt gebrängte äftenge erfüllte ben feftlidj 
gefdfjmüdften 3ftatf)au3marft unb tyarrte fyannungSDoU be3 Slugen* 
bticfeS, ba fie erfcfjienen, bie tjetbenmütigen fiämpfer Don Soigntj, 
bie toürbigen ©lieber be8 ru^möoHen §eere3, ba3 in ber SBelt* 
gefdfjidfjte nicJjt feineSgteidfjen Ijat. 

ÄirdEjenpauer tyatte afö Sßräfibent be3 ©enatö bie fcljöne 
Stufgabe, ben SBittfornmenSgrufe ben ©flauen ber ©tabt sujurufen, 
auf beren Säten Jpamburg ftotj fei, toie auf bie (Sefcljicljte feiner 
SSäter. ®r erinnerte babei an bie ßeiten ber 33efreiung8frtege: 
„benn toir feiern auf 3 neue ben ©injug ber Befreier aus bro^enber 
©efa^r." Sr burfte audf) ber Jpanfe gebenlen, infofern burdfj bie 
tyanfeatifdfjen Regimenter ber SWame ber £anfe toeit hinaufgetragen 
toorben in geinbe3 Sanb. Stiren ^ö^unft aber erreichte feine 
Stnfpraclje mit ben SBorten: „@£ ift ein t)amburgifdf)e3, ein fjanfe* 
ftäbtifdfjeS geft; aber e3 erhält feine t)öl)ere Sßetfje baburd), bafc e3 
jugleid^ ein beutfdfjeS fjeft ift. Sßir ^aben abermafö gefe^en, toie 
bie Sinigung ber beutfeljen ©tämme ben übermütigen ©rbfeinb be3 
9Saterlanbe§ niebertoerfen fonnte; aber e$ ift ba$ erfte EJtot, bafe 
toir bie reife grud^t be$ Siegel unöerfümmert pflücfen, bafc toir 

SBo$ttotU, Ätrd&enjKmer, ^eterfen unb SBerSmamt. 9 



— 130 — 

bie gtöttjenbften Erfolge feftljalien löttnen in ben Sorten: ein 
Steidj unb ein $eer, unb an ber ©pi|e beiber ein Äaifer, ber 
un3 jum ©iege fü^rt" 

(grljebenb toar ba$ SBeömfctfein beffen f toa£ errungen toorben. 
EJton erfannte aber barin audj bie 9Kat)nung, be$ großen ßeitalterS 
tofirbig ju fein f bamit Hamburg in SBafjrfjeii, toie Sßeierfen öer* 
ffinbet ^atte, jur Sßerfe ber beutfdjen Saif erfrone toerbe. 



m. 

9Kit ber öegrünbung be3 neuen beutfdfjen Sftetd^e^ beginnt ein 
neuer, erfreulicher Slbfd^nitt ber fjamburgifdfjen ©efdjidjte. Studfj 
biejenigen Hamburger, bie ben (£reigniffen be3 3af)re3 1866 un* 
mutig ober mifctrauifdf) gegenüber geftanben, toaren feit 1871 nidfjt 
nur mit ben Sßanbetungen, bie ba$ SSaterlanb in ben legten Sauren 
erfahren fjatte, böttig au$geföf)nt, fonbem ftotj auf bie überaus 
glänjenbe Stellung, ju ber ©eutfdfjtanb entpprgeftiegen toar. 3tuf 
ben berfdfjiebenften Seben8gebieten regte fidj ber gortfdjritt ober 
tomrbe toenigftenS ein berfyei&ung^boHer Slnlauf genommen. Studfj 
ber Raubet berfdfjmerjte bie ©ütbufcen, bie ber Ärieg berurfadfjt 
l)atte, unb na^m balb barauf einen ungeahnt großartigen Stuf* 
fdjttmng. Sßäljrenb im übrigen aber ber Sßanbet ber realen 33er* 
^ältniffe bielfadfj audj eine Umtoaljung im Steidfje ber SSorfteHungen 
unb Sbeen jur golge f)atte, fear in ben f)anbefö})oIitifcfjen Slnfdfjau* 
ungen ber Hamburger feine merfttdfje Änberung hervorgetreten. 

Slrtifel 34 toar — fotoeit er SBremen unb Hamburg betraf 
— aus ber SSerfaffung be3 norbbeutfdfjen SBunbeS in bie 3fteidj&* 
berfaffung übergegangen, unb burdj ben in ber Ie|teren neu ^inju* 
gelommenen jtoeiten 2lbfa§ be$ Slrtilefö 78, nadj toetdjem 9tef erbat* 
redete einsetner 2hmbe8ftaaten nur mit beren ßuftimmung abgeänbert 
tüerben fönnen, fdfjien ba£ ben ^anfeftäbten in bem Strt. 34 ju* 
geftanbene 9?ed£)t nodj me^r afö jubor getoäljrteiftet ju fein. 

S)ie Stnfidfjt, bafe bie grei^afenfteüung ein unfd£)ä$6are3 ®ut- 

fei, beftanb für bie 9Wel)rl)ett ber Hamburger in unberminberter 

Äraft. 3 toaT rc 9 te fi^ * m &e*bft 1871 bor ber f)albfd(jid(jtigen 

(Erneuerung ber ©firgerfdfjaft eine lebhafte Slgitation jugunften be3 

9* 



— 132 — 

3oHanfdjtuffe$. 2)er Ausfall ber SBaljlen aber bebeutete einen 
gl&njenben ©ieg ber greiljafenpartet 

2Iud) nadfj ber Sluffaffung 83er3mann3 toax bteS 3Bal)lergebm3 
feljr erfreulich @r f)ielt e$ nidfjt für jtoecfmä&ig, an ben ®runb* 
lagen be$ in ben Sauren 1867—1870 gefdfjaffenen 3uftanbe3 öor* 
fdfjneU ju rütteln. Slnberfeitö fonnte e3 tt)m nidjt entgegen, bafc 
tiefer ßuftanb fein boHfommener toar, unb gar bietet fam ju* 
fammen, um ifyn immer aufä neue baran ju erinnern. 

SHe ©inridfjtungen ber $oÜDQCtin$mtbtxlaQt Ratten ftdfj im 
großen unb ganjen betoäljrt SSon 33ebeutung fear e$, bafc bie 
fogenannte Äonfeftionäflaufet in liberaler SBeife ausgelegt unb aud) 
ber 33erebelungSberfel)r nadjtraglid) jugeftanben tomrbe. ®ie ftafy 
ber girmen, toeldfje bie JKieberlage benu|ten, bie Quantität ber 
SBaren, bie f)ier lagerten, nahmen im Saufe ber Sa^re berartig ju, 
baft eine jtoeimalige bauliche ©rtoeiterung erforberltdfj toarb. ®a* 
gegen fteHte e$ ftdfj IjerauS, baft biejenigen, bie f)ier grofee SBaren* 
auSfteHungen für ben (Sjport juberanftalten geplant Ratten, toegen 
ber Entfernung be3 (Stabliffemente bom Sßaffer unb bom SDftttet* 
Jmnft be8 ©ef d^äf töberf eljrS auf bie SSertoirf lidfjung ifprer Hoffnungen 
berjidfjten mußten. Überhaupt gab e3 unter ben Hamburger $auf* 
leuten nidfjt toentge, bie ficlj burd) bie Stellung Hamburgs jur 
beutfdfjen 3°ß9 eme i n W a ft w ü)* em betrieb gehemmt füllten. 
5Berf)ältm8mä&ig nodf) größer toar begreiflidfjertoeife bie 3^1 ber 
unjufriebenen f)amburgifd(jen ©etoerbtreibenben, S)a nun SBerS* 
mann Äommiffar be$ ©enate für 3°ttte*ein3angelegenl)eiten toar, 
fo getaugten bie Sßünfdje unb Sefdfjtoerben berjenigen, bie fidf), 
fei e3 burdfj ben 3*>tt<*u8fd(}tu& & e * ©tabt unb be§ £afen8, fei e$ 
burdfj ben 3oflonfdjtu& einjelner Ijamburgifdfjer (Gebietsteile benadfj* 
teiligt glaubten, ftetö auf£ neue an fein Dt)r. 

Sieben ben l)eimatlid(jen ffiunbgebungen beamtete er aber audfj 
unabläffig bie öffentliche Efteinung be3 übrigen 3)eutfd(jlanb8. Xrojj 
ber allgemein anerfannten patriotifdfjen Haltung, toeldje bie $anfe* 
aten toäljrenb be3 ÄriegeS beftmbet Ratten, unb ungeachtet üjrer 



— 188 — 

freubigen Eftitarbett an ber Stuggeftaltung bcr Snftitutionen be8 
SReid^eS, tourben audf) nadf) beut Setzte 1870 bie Singriffe gegen 
bie ©onberftellung ber §anfeftäbte öon berufener unb unberufener 
<&att fortgefe^t ®abei tarn nicljt nur ba3 torirffidfje ober ber* 
meinttidfje Sntereffe beä SHnnenlanbeS jur ®eltung, fonbem ba3 
mädfjtig gefteigerte ;ftationatbett)uj&tfem, bem jebeS ©onberredfjt ate 
eine ©djmäterung be§ Stedfjtö unb ber SBürbe ber beutfdfjen ©e* 
famtf)eit galt. 

33er£mann l)ielt e£ barunt für feine Sßfßdfjt, in SSerbinbung 
mit anbem ©adfjberftdnbigen eingetyenbe Unterfudfjungen über 
bie Xunüdfjfeit be$ 3oHanfdfjtuffe3 ju beranfialten. SRan faftte 
ben Sau bon (SntrepotS auf bem Keinen ©raSbroof unb ber 
SSebbel in3 Sluge. 2Ran f udfjte fidfj eine SBorfteHung bon ber erf orber* 
Kdjen ©röfee fotdfjer Stnlagen, öon ber Saujeit, öon ben Äoften, 
beren Sßerginfung unb ben burdfj biefe bebingten §afenabgaben ju 
bitten, man ertoog bor allem, ob ber Ijamburgifdje §anbet bei bem 
©ntrepotftjftem befielen unb feine Äonfurren}fä^igfeit behaupten 
fönne. 2lucf) mit ber 3frage, ob Hamburg allenfalls mit einem 
berfleinerten greifen auSjufommen vermöge, befdfjäftigte man 
ftclj; Sßrojefte über Sßrojefte tourben ju biefem ©efjuf entoorfen. 
2)a3 ©rgebnte aller Unterfud^ungen toar, bafc jebe Änberung be3 
befte^enben ßuftanbeS für ben §anbefebetrieb toegen ber ©agtotfe^en* 
fünft ber ftoWotxtoalümQ wtf)? Qdt, me^r SRaum unb mef)r Äoften 
erforbem unb ba^er bie Äonfurrenjfäljigfeit §amburg£ in grage 
ftellen toerbe. Überhaupt tourbe SBerSmann ftetö aufs neue in ber 
Überzeugung beftärft, baft burdfj feines ber ertoogenen Sßrojefte 
beffer, afö burdfj bie unter feiner EJttttirirfung in$ Seben gerufenen 
©inridjtungen, ba3 3^ arceidfjt toerben fönne, bie f)amburgifdfjen 
unb bie binnenlänbifdfjen, bie Sßeltljanbefö* unb bie ßoHintereffen 
gteidfjmafeig toa^rjune^men. 

■Kur in einem gaUe erfdfjien ber 3°ttanfd^Iu6 ber §anfe- 
ftäbte audfj ben eifrigften SSerteibigem be§ bisherigen 3 u f* an ^ 
minber bebenfßdj — allerbingg audfj ben ©egnem ber grei^&fen 



— 184 — 

erljebtidf) weniger toertboH, wenn fidfj nämßdf} bic beutfdfje Qoü» 
polxüt in nodj Ijöljerem SRafee, ate e8 in bei legten 3^it gefdjeljen, 
bcr englifdfjen, freit)änbterifcJ)en näherte. 9?un trat aber im 
Satire 1878 eine ©dfjtoenfung nad) ber entgegengefe|ten Sticljtung ein. 
Die gotge tytertoon war, bafc bic greifen bon ben §anfeftäbten 
nodj fybtyx afö jubor gefdfjäfct, bom Sinnenlanbe nodfj heftiger atö 
früher angegriffen würben. 

3Me beränberte SBirtfdjaftöpoUtif f)atte auclj eine beränberte 
Haltung Stemarcfö ben Jpanfeftäbten gegenüber jur golge. ©3 
würbe bereits angebeutet, bafc bie ®ewäl)rung ber greityafenfteüung 
in ben Slugen SBtemarcfö nur ein borübergefjenbeS 3 u e f^ n ^ n ^ 
war, burdj ba§ er ben Sßünfdfjen unb SBebürfniffen ber ipanfeftäbte 
jur 3*ü ber ©rünbung be$ norbbeutfdfjen 3hmbe£ fjatte entgegen* 
fommen wollen. ^Bereits im Sa^re 1873 aufwerte er geforädfjSWeife, 
baft xf)xa ber ßdfonfdjluf! §amburg8 in beffen eigenem 3ntereffe 
erwünfdfjt erfdfjeine. 1 ) 2)od(j lag e$ ü)m fem, einen 2)rucf auf 
bie ©täbte au8juüben, folange feine Slufmerffamfeit fidfj borjug3* 
Wetfe auf bie auswärtigen Slngelegen^eiten fongentrierte unb 
bie beutfdje 3°^ un & §anbefö})oIitif in ben Rauben ©etbrücfö 
ru^te. SlnberS würbe eS, afe nadj bem SiüdEtritt be8 lederen 
SBtemarcf feinen ©dfjaffenäbrang me^r afö jubor bem ftaatö* unb 
boffSWirtfdjaftticJjen ©ebtetc juwanbte, um bie Söfung einer Steüje 
Ijodfjwidfjtiger Probleme unter Stbfe^r bon bem bisher geltenben 
freü)änblerifd(jen ©Aftern in Angriff ju nehmen. 2 ) gfir mehrere 
feiner ju biefem S9c^uf entworfenen Sßrojefte, Wie ba3 Xabafö* 
monopot unb bie Reform be3 3°Q tar ^f g / fdfjienen fidf) aus ber 
grei^afenfteÜung ShremenS unb Hamburgs er^eblid^e ©dfjwierigtettett 
ju ergeben. Umfo begreiflicher, bafe er jefct audfj ben 3oÜanfd^Iu§ 
biefer ©täbte auf fein Programm fe|te. 



*) Sgl Sßofdjinger, gürft BHSmartf unb feine Hamburger gteunbe. ©. 23. 

f ) Sgl. $ofd)ütger, gfirft SBiSmarcf al* Solfötoirt, ©anb 1 6. 87 ff. unb 
Ä. 3immennann f bie #anbel8t)ottti! be8 Steutfdjen SfteidjS bom granffurter 
grieben MS jur ©egenwart, tnSbefonbcre 6. 275 ff. 



— 135 — 

©ereitö im $rüf)ja!)r 1878 lieft er in einer Unterrebung mit 
htm bremifdfjen 3ftetd()8tag3abgeorbneten 9Ko8te bie Äußerung fallen, 
„bafc e§ mit ber grei^afenfteHung audfj nidfjt fo toetter ge^e. w 
Söeftimmter itod^ tyradfj er fidf) im EJtörj 1879 gegenüber beut 
befannten 33remer §• §. SKeier au§ (ber bamafö Stbgeorbneter für 
©d(jaumburg*ßiM)e toax). w @r tofinfdfje fe^r/ J — fagte er — „bafc 
bie ©täbte ftclj entfdfjlöffen, in ben &oütomm ju treten; er bebauere, 
bafc er bei ber (Snttoerfung ber SSerfaffung bieg in ben freien 
SBiUen ber ©täbte gefteHt fyoibv, jebenfatfö Ijabe er bie greifen* 
fteüung nur afö eine borübergeljenbe 3tu3nat)me angefe^en, bie nadj 
etoa 10 ober 15 Sauren öon felbft aufhören toerbe; je§t fei e3 
an ber Q/üL M1 ) 

©idfjer l)at ber Umftanb, bafc bie ^anfeft&bte entfdjiebene 
©egner ber ©dfjufcjoltyotiti! toaren unb i^ren ©tanbpunft audfj in 
ber Slnfang 1879 jur Beratung be3 neuen ßotttarifs jufammen* 
getretenen Äommiffion nadfjbrficßidfj jur ®ettung bradfjten,*) erljebticlj 
baju beigetragen, ben SteidfjSlanjIer in eine gereijte ©timmung 
gegen fie ju berfe^en. 

S)iefe ©ereijt^eit äußerte fidf) u. a. in ber Sßlenarfijjung be3 
S8unbe8ratö Dorn 8, Stprit f in ber unter SBiSmarcfö 83orft| über 
bie ©rgebniffe ber ^Beratungen jener Stommiffüm SJefdfjtufc gefafjt 
toerben foHte. 

3m Anfang ber ©ifcung gab ber SBetwUmädfjtigte ßübedfe im 
tarnen aller brei Jpanfeftäbte eine Srflärung ah, laut toeldfjer bie 
©täbte im toefenttidjen nur ben borgefdfjlagenen ginanjjöHen ju* 
ftimmten. 8 ) ©Ije e$ bann jur SSer^anblung über bie einjelnen 
Xariffä^e fam, bertaS ber 3fteidf)8fangler ben (Sntttmrf be$ baju 
gehörigen ®efe|e& S)aran fdf)Ioft fidf) eine ©tefuffion über einen 



*) Sertdjt ßird)enl>auer8 tomt 28. 3Jtot 1879. 

*) SHe $<ntfefffibte toaren in biefer auS 15 Beamten beg fReid^S unb ber 
SBunbeSftaaten gebttbeten Äommtffum, ber Stombüfer prftftbterte, juroeift burdj 
ben bamaftgen €tynbtlu3 ber bteintfdjen #cmbel$fommer Dr. )8art$ toertretett. 

*) Sgl. $ofätnger, gürft StSmarc! unb ber öunbeSrat, ©anb 4 @. 56. 



— 136 — 

Antrag beä ©taatöminifterS 4?ofmamt, biefem ©efefc nodfj einen 
^Paragraphen tjütjujufügen, ber ben Qtotd Ijatte, ben SJunbeSrat jur 
@rl)ebung bon ©ifferenjiat jöUen ju ermächtigen. 1 ) Äirdfjenpauer, ber 
Hamburg aud) bamafö im SunbeSrat bertrat, toar, tote ertoä^nt, bon 
je^er ein ©egner ber SMfferenjiat* unb ÄampfjöHe. ©r fdfjtug be3* 
Ijalb bor, biefen Stntrag an bie ÄuSf^üffe ju bertoeifen, ba er 
nidfjt bon ber Xariffommtffion ausgegangen fei unb ein böttig neues 
Sßrinjip enthalte. Sei ber 3Rotibierung feinet SBorf dfjfogeS toar tyra ber 
ÄuSbrucf „ unfere 3öHe" entfdfjtüpft ®iefe Sßorte auffangenb, bemerfte 
SBiSmarcf fd^arf ironifdf), er freue fidfj, au$ iljnen ju entnehmen, 
bafe Hamburg bamit umgebe, balb aus feiner ejjeptionetten Stellung 
IjerauSjutreten unb bie ßöHe ju entrichten, bie baS gange übrige 
©eutfdfjtanb („toir anberen alle") entrichten muffe. Äirdfjenpauer 
erttriberte barauf: S)ie 2lbfid(jt, in ben ßoUberbanb einzutreten, 
befiele in Hamburg burdfjau8 nicljt; nidfjtö beute barauf f|in, bafe 
bort eine folcfje Änberung be3 gegenwärtigen ßuftanbeS getoünfd^t 
toerbe. Xrofcbem fyabt er bie beutfdfjen ßöße „unfere 3öÜe" nennen 
bürfen, weil bie Hamburger auclj ju ©eutfdfjtanb gehörten unb 
(jufotge be£ 2lberfum8) bie ftbüt ebenfogut bejahten tote alle 
anberen, ja bei i^nen noclj me^r atö mandfje anbere Staaten 
intereffiert Wären. $laä)btm Äirdfjenpauerä SÜntrag, ben neuen Sßara* 
grapsen an bie 2lu3f epffe ju bertoeifen, bertoorf en war, f|iett er eS für 
feine Sßflidfjt, nodfjmatö baSSBort ju Verlangen, um nunmehr ben %xti)att 
be3 Paragraphen unter ausführlicher Darlegung aller ü)tn geläufigen 
Strgumente wiber baS ©ifferenjialjoHf^ftem ju befämpfen. ®en 
9?eidE)3fanster berbroft offenbar biefeS oppofttioneüe auftreten 
Äircljenpauerg, unb er bemerfte u. a.: man bürfe bem ShtnbeSrat 



x ) 9fcad) btefem Paragraphen foHte im §faHe ungünfttger SBefymbfong 
beutfdjer Skiffe unb SBaren burd) auswärtige (Staaten bte (Srljebung tittt» 3 tts 
fd^lagS ju ber tarifmäßigen (SingangSgabe biö §u beten SBerboppefong nadj 
erfolgtet Sufrtmmung beS JBunbeSratS ftattr)aft fein, fotoett ntdjt SBertragSbe* 
ftimntungen entgegenftänben. 



— 137 — 

toof|I jutrauen, ba£ er toott feiner SBefugniä, bie 3öHe ja erljöljen, 
nid^t jum 9iad(jteil ber ©eeftäbte ©ebraucJ) madfjen toerbe. 1 ) 

@8 unterliegt feinem ßtoeif el, bafc Äirdfjettyauer bie bon 2H8* 
maref eingefcljlagenen neuen Sahnen afe unljettbringenb betrachtete. 
SEBie fidfj jebodfj fdfjon au§ bem früher SKitgeteitten ergibt, toäre 
e8 burdfjauS ber!ef)rt, iljn fdfjled()tl)in ate einen ©egner ber 33i8mard* 
fdfjen Sßoliti! ju bejeidfjnen. 

Slfö ©eboHmädfjtigter jum Sunbeärat ^atte fidfj Äirdljettyauer 
in ben fiebjiger Sauren toneberf)olt auf fürjere ober längere $t\t 
burclj Senator Dr. D. ©gröber ober burclj ben l)anfeatifd§en 
EJttnifterrefibenten Dr. Ärüger vertreten laffen. ©obalb er aber 
in Berlin toetlte, naf)m er an ben SSer^anblungen be8 ©unbeSratö 
toie an ben arbeiten be3 SluSfdfjuffeS für §anbel unb SSerfe^r unb 
feit 1874 audfj an benen beS StuSfdfjuffeS für ©eetoefen 2 ) ben 
regften Sünteit. 2Bie in ber erften &tit & eS norbbeutfdfjen 33unbe3 
fanb er audfj fpäter mitunter SSeranlaffung, ber 2Rajorität gegenüber 
feine abtoetdfjenbe Efteinung in nadfjbrücflicljer SBeife ju berteibigen. 
Snbeffen fear e8 bor bem SBeginn ber neuen toirtfdfjaftlicljen Ära 
5torifd(jen i^m unb ben SSertretern ber Sßräftbialmadfjt faum ju einer 
3)iff eren j bon größerer ©ebeutung gel ommen. 3n f o manchen gäÜen 
fonnte e£ für i^n feine anbere Stidfjtfcljnur geben, als bafe Hamburg 
ber „betörten güljrung SSiSmardfö" einfach ju folgen §aht. ©eine 
perfönlidfjen Sejie^ungen ju 93i£marcf Ratten fidfj jtoar mdfjt intim, 



*) ÄirdjenpauerS SBertdjt öom 3. «prtl 1879. 

*) 3>a ber am 22. SDejember 1873 an ben SBwtbeSrat gerichtete ^rftflbtal» 
antrag betr. ©rünbung einer beutfdjen gentralfteEe für 3Reere8hmbe unb ©turnt* 
Warnung junadtft an bit 2lu$fd)üffe für ©eewefen unb SRedjnungSwefen über- 
wiefett warb, fo fanb Äirdjenjjauer erwünfdjte ©elegen^eit, auf bie ^Beratungen, 
benen bie beutfdje (Seewarte Ujren Urf prang berbanft, (Stnffafj ju üben. S)ie 
erwähnten 9fo8fd)üffe ernannten t§n ju tijrem Referenten, ©ein einge^enber 
SBertdjt würbe am 12. 3Jtör$ 1874 öon ben &u8fd}üffen unb am 11. 2Rai im 
wefentltdjen audj öom SBunbeSrat genehmigt. 



— 138 — 

aber audj md)t unfreunbüdf} geftattet. 9?od^ am 10. gebruar 1879 
toaren in einer ©efeUfdjaft beim 9?eid>3!anjler jttrifdfjen biefem unb 
Äird^enpauer fe^r freunbfdjaftlidfje Sieben auSgetaufdjt toorben. 1 ) 
Srft nadj ber ©ebatte bom 8. $tyril fdjeint eine getotffe 85er* 
ftimmung Sßtafc gegriffen ju fjaben. Sn biefer flegelt ftdj bie 
SBerfdjiebenljeit ber Sfofdjauungen, bie bis jur gtüdttidjen (Srfebigung 
ber 3°ö an WI u 6f ra S e ^ e fl utcn Sesie^ungen jtorifdjen Hamburg 
unb bem SteidjSfanjter beeinträchtigt l)at. 

®ine erfdjöpfenbe ©arfteHung be3 ÄampfeS um ben ßoflan* 
fdfjlufc lann felbftberftdnbtidj in biefem ßufammenfyange nidjt ge* 
boten toerben, bodj möge toenigften£ ber SSerfudj geftattet fein, bie 
toidfjtigften äftomente ber SSer^anblungen mit befonberer SBerücI* 
fidjtigung be£ Slnteitö bon SBerSmann ju beranfdjaultdjen. 11 ) 

(Sine im Auftrage be£ SteidjSfanjterä übergebene 9?ote be3 



*) Wad) ßtrdjettyauerS Seridjt bom 11. gebr. banfte er ©iSmard bafür, 
bafj, tote er Demominen, auf beffen befonbere 3ntttattbe Hamburg mit jtoet 
©i$en im SReidjSgertdjt bebaut toerben fotte. SBiSmarcf ettoiberte: e8 $abe 
t$m gefeierten, bafj ber borgefdjlagene eine ©ifc für Hamburg $u toentg fei, 
e8 fei bod? eine ©tabt, toeldje bie föefibenj eine« größeren SanbeS überbiete, 
hierauf bemerfte ßtrdjenjxmer, bafe Hamburg mit feinem SSerfe^r unb #anbel 
too^l aud) ein größere« Sanb übertreffe. (3>er Antrag beS gufiiaau&fdjuffeS 
be3 JBunbeSratS bom 6. gebr., auf ben ftd) btefeS ©efpräcf» bejte^t, $atte aller* 
btngS nidjt ber ©tabt Hamburg, fonbern bem (Gebiete be8 OberfonbeSgeridjtS 
Hamburg jtoei ©tfce im SRetdjSgertdjt jugebadjt.) „©djon bor§er" — fo $etfjt 
e& in bem ernannten 93ericr)t ÄtrdjenipauerS weiter — w $aite midj ber gürft 
©tSmartf attofitert, um (toie er jagte) ftdj $u entfd&ulbtgen, bafj er fo un^öfltdj 
fei, nodj feinen SBefud) in Hamburg gemalt ju tjaben; aber er fdjeue gar &u 
fe$r ben Särm, ber bann angepeilt toerben lönnte ufto. 3$ meinte, man 
fönne ja für ein $toecfmäf$tge$ 3nfognito forgen, unb ein offizielles fctner brause 
er audj nidjt ju fürchten, ba ber ©enat nidjt einmal ein angemeffencS Sofa! 
für bergletdjen tjabe. ©djtiefjltd) tourbe berabrebet, toenn er bei guter 3a^re8§eit 
mieber in §frtebrtdj8ru$ fei, auf bie ©adje äurüdfculommen." 

*) S)a3 golgenbe nadj ben Slften im #amb. ©t.sÄ. unb ftufeeidjnungen 
SerSmannS. 



— 189 — 

preufcifcfjen ©efanbten a. SBenjjel bom 20. äRat 1879 richtete be* 
fanntlidfj an bte ©enate fcon Hamburg unb 33remen bie 9tnfrage, 
ob bte fatferlidfje ^Regierung in abfef)barer $At auf bctt im 9lr* 
tilcl 84 ber SRetd(j&)erfaffung öorgefef)enen Slntrag bcr ipanfeftäbte 
auf @inbejief)ung in bte 30ßg eme mfd) a ft rechnen fönne. 

2)afc biefe SRote im toefentlidjen ablef)nenb beantwortet toerben 
mfiffe f batfiber beftanb im Hamburger ©enat feine SReinungS* 
öerfd)iebenf)eit. Srofcbem bilbete bie Formulierung be£ 9tnttoort* 
fdjreibenS ben ©egenfianb eingeljenber ©rörterung. 

3)ie fdfjliefclidj am 25. guni auf ®runb öon ©ntttmrfen 
SBerSmannS abgefaßte Stnöoort fudfjte nad)§utoeifen f bafe Hamburg 
vorläufig nidjt in ber Sage fei f auf feine greif)afenfteEung ju 
beraten, ba e£ fonft, jumal in Stnbctrac^t ber beüorfte^enben 
Snberung im ßoUtoefeit, bef)inbert fein toürbe, bie Äonfurrenj mit 
ben ipäfen be3 2lu3lanbe§ ju befielen unb bem SReidf) einen if)m 
angef)örigen SBeltmarft ju erhalten. 3)iefer Srflärung ttmrbe 
jebodfj ber jum ©ntgegenfommen neigenben ©inne3art 33er3mann3 
gemäfc ein ©afc fjütjugefügt, in bem ber ©enat feine SBereittoillig* 
feit au3forad) f eine etioa für ertoünfdjt erachtete Unterfudfjung ber 
öorliegenben 3frage in jeber SBeife ju förbem. 

SBerSmann hoffte, bafc man bei einer foldjen Unterfudfjung 
ben l)amburgifd)en ©tanbjmnft jur ®eltung bringen fönne unb 
jebenfatfö $dt gettrinne. SSon einer Unierfudfjung in bem ©imte, 
toie fie f)amburgtf dfjerfeite ins Stuge gefaxt ttmrbe, öon einer Sßrüfung 
ber Qtotdm&^xQMt be§ 3°Ö an f^ u ff eg toollte SBiSmarcf jebodfj 
nicfjtö toiffen. ©r f)ielt biefe ^age für entfdjieben. ©ein SBunfcfj 
unb SBille toar, bafc ber Strtifel 38 ber SReid)3öerfaffung, toonadfj 
gang 3)eutfd}lanb eine Qoü? unb Jpanbefögemeinfcfjaft bitten foHte, 
nunmehr jur öoöen ©eltung gelange, unb baft inSbefonbere 3)eutfcfj* 
lanb3 „|>au:ptf)anbeföftabt" nid^t länger öon bem ttrirtfdfjaftlidf) ju 
if)r gehörigen ^interlanbe burdf) eine 3°^Knie getrennt bleibe. 
@r toar überzeugt, bei biefem ©erlangen bie 3Ref)rf)eit ber Station 
hinter ftd) ju f)aben. ©§ fam ^inju, bafc er, tote bereite ange* 



— 140 — 

beutet, bie ©efeittgung ber grei^dfen ate eine SBorbebingung be8 
©rfolgeS ber tum if)m geplanten umfaffenben nationalen SBirt* 
fdjaftöreform betrachtete. 2Bie ftetö, toenn e3 fid) feiner Stnficljt 
nadfj um eine grofce nationale Aufgabe Ijanbelte, Verfolgte er fein 
ßiel mit eifemer 2BiUen3fraft unb mit einer gettriffen Seibenfdjaft* 
lidfjfeit benjenigen gegenüber, bie if)m bei feinen ©eftrebungen im 
SBege ftanben. 2)al>er erflart e3 fidf), bafc er Hamburg, beffen ©f)ren* 
bürgerredfjt er im Sa^re 1871 mit fo freubiger (Genugtuung ent* 
gegengenommen, unb ba£ er in feinen legten Seben3 jähren öor 
allen anberen beutfd^en ©täbten mit feiner greunbfdjaft beehrte, feit 
bem grül)jal)r 1880 eine 3eittang auf 8 f)efttgfte befämpfte unb burd) 
bie öerf djiebenartigften SRittel feinem SBillen gefügig ju madjen fudfjte. 

3)ie Sßartie toar fef)r ungleidf). §amburg3 einziges ©dfjufc* 
unb ©erteibigungSmittel toar bie ^Berufung auf ben Strtilel 84 
ber 9teid)3t)erfaffung. 3l)n in toerfaffungSttribriger SSeife ju be* 
feitigen, ift ©temaref nidfjt in ben ©inn gelommen. Snbeffen 
l)atte ber ©afc, mit bem Otto ©ilbemeifter im Sa^re 1853 
feine ©riefe (in ber SBeferjeitung) über bie ©tellung ber ipanfe* 
ftäbte eingeleitet: „toemt ber 3°Öt)erein bie Jpanfeftäbte l)aben 
ttrill, muffen fte beitreten/' nod) immer feine üoHe (Geltung. (Silbe* 
meifter §atte bamate ausgeführt, bafc ben ^anfeftäbten eöoaigen 
Sßrefftonen gegenüber feine 2Bal)l bleibe, ate ftdf) ju ruinieren ober 
ftdf) ju unterwerfen. S)ie 9iid}tigfeit biefer Sluffaffung fonnte audf) 
unter ben öeränberten ©erf)ältniffen be3 neuen beutfdjen SteidfjeS 
nidfjt in grage geftellt toerben. Snbeffen glaubten bie ipanfeftäbter 
äunädfjft nidfjt befürchten ju muffen, bafc bie öerfaffungSmä&igen 
Organe be3 SieidjeS ju Sftafcregeln fdfjreiten fönnten, bie nadfj ber 
f)anfeatifdf)en Stuffaffung nidfjt ben §anfeftäbten allein, fonbem ber 
beutfdfjen ®efamtf)eit jum ©djaben gereichen ttmrben. 

Über bie Xenbenjen be3 9teidf)3fanäler3 fonnte jebodf) balb 
feine 2Reinung$öerfd(jiebenl)eit mef)r befielen. Srtefe erhellten nidfjt 
nur auS öerfdfjiebenen Sunbgebungen ber offijiöfen Sßreffe, fonbern 
jugleid^ au8 einer Steige auf ©temardfö ©ireftitoe jurücfjufüfirenber 



— 141 — 

ttrirtfd)aftlid)er uttb jottpolitifdjer SBerfügungen, bie u. o. bie ftoU* 
fcerein&rieberlage betrafen unb ben toenig öerf)üQten ftmd öer* 
folgten, Hamburg feine gretljafenftellung ju Verleiben. 

SBer aber aud) nadj ben ertönten Äunbgebungen unb SDtofc 
nahmen bie 9fl>ftd)t be3 SteidjSfanjlerä nidjt begriffen fjatte, bem 
mu&te fie blijjartig öor Stugen treten, afö am 19. Sfyril 1880 öon 
Sßreufcen ber Antrag an ben SJunbeSrat gerietet ttmrbe, nidjt nur 
STItona, fonbem audj einen Seil ©t. *ßauli§ an bie beutfdje QoU* 
gemeinfdjaft anjufclifte&en. 1 ) 

3n ber SRottoierung be8 SlntragS toar bie Stedjtöauffaffung 
entttricfelt, auf ©runb beren Stemarcf bem 3hmbe3rat bie ©efugniS 
jufyradj, ben 3ottanfd)lu& eine§ Xeifö öon ©t Sßauli aud) oljne 
öorgängige ©inttriöigung be£ I)amburgifd)en ©enatö in£ SBer! ju 
fefcen. 3)em SJunbeSrat — fo ürirb I)ier ausgeführt — ftelje e§ 
beim SKangel einer bejüglidjen Stnorbnung im Strtifel 34 nad) 
ben allgemeinen SBorfdjriften ber SReidjSberfaffung ju, barüber ju 
entfdjeiben, in toeldjem Umfange eine 9Iu3fd)lie&ung be3 ftäbtifdjen 
©ebietö aus ber ß^grenje erforberlidj fei, um bem 3toedf ^ er 
grei^afenftellung ju entfpredjen. 

3)ie in Hamburg öorl)errfd}enbe Sluffaffung toar eine anbere. 
3Kan toar I)ier ber SWeinung, bafc bie bon SBtemarcf bem ©unbeS* 
rate I)ütfid)tlid) be3 gefamten ftfibtifdjen Territoriums juerfannte 
33efugni§ i^m nur begügltd^ be3 nidjt jur eigentlichen ©tobt ge* 
porigen fogenannten fjamburgifdjen fianbgebietö jufomme. 3)a man 
nun bie SBorftabt ©t. Sßauli, bie feit ber 9tuff)ebung be§ Sßatronatö 
abminiftratto ballig mit ber inneren ©tabt öerbunben toar, afö 
einen integrierenben Xeil be3 ftäbtifdjen ©emeintoefen§ betrachtete, 
ba, felbft toenn man bie ©temarcffdje 9ied)t3auffaffung afe foldje 
nidjt beanftanbete, gegen beren Stntoenbung geltenb gemacht toerben 



*) tiefer Antrag ift, tote berf d)f ebene anbete im folgerten er»8$nte 
SunbeSratöbrudfa^en bei ^ofdjinger, Surft SBiSmard unb ber @unbe*rat, $b. 4 
©. 216 ff. nrteber abaebnteft morben. 



— 142 — 

formte, bafc ©t. Sßault einen toefentlidfjen, unentbehrlichen Seftanb* 
teil beS bamaltgen gteifyrfenS bitbete, fo ging bie allgemeine An* 
fidjt in Hamburg baljin, bafc ber Antrag mit bem Sßortlaut ober 
bodfj minbeftenS mit ber Xenbenj beS StrtifelS 34 in SBiberfjmic^ 
ftelje. SDton glaubte, bafc mit gleichem Siedete ttrie ber ßottanfdjlufe 
etneS Seite öon ©t. Sßault auclj ber eines beliebigen ©tücfS ber 
inneren ©tabt geforbert tperben fflmte. 1 ). 3)afc bem SteidjSfanjier 
als lefcteS $iel überhaupt ber 3olIanfd)lufj ber ganjen ©tabt bor* 
fd&toebte, barauf beutete Ijin, ba§ in ber Sftotibierung beS Antrages 
in erfter Sinie bie öerfürjte gaffung beS gretljafenartifelS nadfj 
bem Verträge bom 8. Suli 1867 *) gittert toorben unb babei baS 
SBort „borldufig" gefoerrt gebrucft toar. 

Stnlafc junt Sftadjbenfen gab überbieS, bafc, toäfyrenb bisher 
bie SHnberleibung einzelner jum Seit fel>r geringfügiger f|am* 
burgifdjer (Gebietsteile in baS QoUQ&itt ausnahmslos auf ©runb 
einer SSerftänbigung mit Hamburg erfolgt toar, jefct offenbar über 
ben ^amburgifd^en ©enat f)intoeg enifdjieben toerben follte. StuS 
allem biefem erftärt eS fidf) jur ©enüge, baft ber Slntrag in Jpam* 
bürg grofce S3eftürjung f)erborrief. 

SBegreiflidfjertoetfe toar audf) Äirdfjenpauer burdf) ben SBorgang 
auf§ äufcerfte erregt. ®r empfanb eS als eine Äränfung für ftd) 
unb bie bon if)tn bertretene ©tabt, baft er feinen SlugenblidE früher 
als alle übrigen 33eboHmäcf)tigten bon bem preuftifdfjen Anträge in 
ÄenntniS gefegt toorben. ©eit geraumer 3 e ^ § atte ** ftdfj ben 
Obliegenheiten eines biplomatifd^en SBertreterS bon Hamburg meljr 
aus Sßflidjtgefüf)! als aus Neigung untergogen. Sefct aber fdjien 
eS if)m jufolge feiner ©eftnnungen unb feiner gangen Snbibibualität 
nidfjt mef)r möglidf) unb audf) im f)amburgifcf)en Sntereffe unftatt* 



*) S£atfäd)lid) äußerte 93t§marcf in ber toetterfjtn $u ertoä^nenben ©tfcung 
ber SBunbeSratSauSfdjüffe öom 5. 2Jtot: „nad* feiner Sluffaffuna, §abe ber 
JBunbeSrat ba& Sflec^t, jeben Seit be8 ^amburgifdjen ©ebteteS öon bem grei= 
fjafen üuSjufc^eiben, felbft toenn bie Sinie baS gentrum ber ©tabt träfe." 

») SBgL 6. 111 f. 



— 143 — 

l)aft, länger in bcr bisherigen Stellung ju Verbleiben, ©dfjon am 
22. fdjrieb er nadfj Hamburg, man möge für eine anbere 93er* 
tretung forgen. S)er ©enat fonnte ntdfjt uml)ut, feinem SBunfdfje 
ju toiHfa^ren. SBereitö am 27. Styril reifte ber neue l)amburgifdje 
33eVottmäd(jtigte jum SJunbeSrat, Senator SBer&nann, nadfj SBerlin. 

Sßäljrenb ber legten Qtxt §atte fid) SBerSmann Von Verfdfjiebenen 
©ebieten ber öffentlichen Sätigfett jurüdfgejogen, 1 ) um feine Stuf* 
merffamfeit Vorjug&oeife ben erfolgten unb nodfj toeiter ju er«» 
toartenben SBanblungen ber beutfdfjen 3°^ unb £anbefef>oltti! 
jujutoenben. 2luf3 befte vorbereitet trat er baljer in bie ttridfjtigfte 
Sßeriobe feiner SBirtfamfeit ein. 

9Etterbing§ f)atte er bie neue Aufgabe nur ungern über* 
nommen. ®r toar anfänglich überzeugt, bafc tljm ber Auftrag ju 
teil getoorben, eine verlorene ©adje ju vertreten. Unb bodfj fdjrieb 
er bereite am 30. au3 ber SteidfjSljaujrtftabt: „feiner SInfidfjt naclj 
fei bie Sßartie nid^t Verloren. " 68 erfdfjetnt bieS um fo bewerfend 
toerter, afö bie näheren SRitteilungen, bie er atebalb nadfj feiner 
Stnfunft in SBerlin über bie Intentionen beS afteidfjSfanjlerS erhielt, 
bei iljm jeben 3^^f d barüber befeitigen mußten, ba& ba3 SBorgefjen 
gegen ©t. Sßauli nur eine erfte parallele gegen Hamburg bebeutete, 
unb ba§ SBtemarcf entfdfjloffen fei, alles baran ju fejjen, um §am* 



*) SCuS ber Dberfdjulbe^örbe toar SerSmawt im Anfang be$ 3atjre3 1878 
ausgetreten. (Sr tjatte in Me[er r nadjbem ba$ neue UnterridjtSgefefc (ögl. ©. 84) 
im 3a$re 1870 enbltd) juftanbe gefommen mar, ftd) Dor$ug8toeife ber Ober« 
Iettung be3 SBolföfdjuItoefeuS getotbmet unb fid) um bie (Sntwidelung beS* 
felben aujjerorbentltd) berbtent geraadjt. — $en SSorft^ in ber „Äomrntffton 
für bte Verlegung ber SBegr&btttSpföfce" führte SerSmann allerbtngS, BIS biefe 
burd) bie Anfang 1883 gebtlbete 8rrteb§of3beJ)Utattott erfe^t mürbe; bod) »aren 
bte ttid)ttgften fürbetten ber flommiffton, bei betten SöerStttatttt felbftöerftänblict) 
in ^eröorragenber fficife beteiligt gewefen, bereits 1879 boüettbet. ©djon am 
1. 3uli 1877 §atte bte Eröffnung be* 2frteb$ofa in Opborf, awtftdjft für $e* 
erbtgungen im gemeinfamen ©rabe, ftattgefunben. $te bamate Don SerSmamt 
gehaltene ftimmungSöoHe Siebe fte§e im §amb. Äorrefponbenten Dotn 3. Suli 1377 
unb öom 2. 3ult 1902. 



— 144 — 

bürg bett getoünfdjten Antrag auf (Sinbejieljung in bie beutfd&e 
ßoöltnie abju#mngen. 

SBenn 83er3mann unter folgen Umftfinben ben 9Kut nidfjt 

ff 

öerlor, fo beruhte bie« nidfjt jum toenigften auf ber überjeugung, 
ba& ben mafegebenben *ßerfonen in SBerlin bie ©djtmerigfeü beffen, 
tnaS fie ju erreichen unb augjufü^ren gebadeten , ööHig unbefannt 
fei ©r forberte beStoegen ben preufcifdjen ginanjminifter JBttter 
bereite am 30. Sfyrit auf, fidfj über bie lofalen SBer^ältniffe #<nn* 
burgö perfönlidf) ju informieren, um eine SBorfteHung baftm ju ge* 
»innen, mit toeld^en ©djtoierigfeiten, SSertuften unb Äoften ein 
etoaiger 3°öanfc^lufe ber ©tabt üerbunben fein toürbe. 

(Sine gettriffe (Genugtuung mufcte e8 it)m getoä^ren, bafe fidf) 
bie öffentliche SReinung in 3)eutfd^Ianb bamafö im großen unb 
ganjen jugunften Hamburgs au3forad). Db bog SBorge^en ©i$* 
ntardfö mit bem Slrtifet 34 ber 9ftetdf)8öerfaffung in (Sinflang ju 
bringen fei, I)ing öon ber Stillegung be8 genannten Slrtifete ab. 
3n biefer Sejietiung gingen bie §lnftd)ten begreiflidfjertoeife toeit 
auäeinanber. 3)od^ audf) mandfje berjemgen, bie an ber SBtemarcffdfjen 
9tu3legung feinen Stnftofc nahmen, Ratten e$ für ertoünfdfjt eradfjtet, 
bafc Hamburg öon bem beabftdjtigten ©dfjritt fcorgängig in Äenntnte 
gefegt toorben toäre. 1 ) 

3>n ber Sßreffe ttmrbe ber preufcifdfje Antrag öietfadfj fel>r Ijeftig 
unb jtoar au3 ben öerfdfjiebenartigften ©rünben unb öon ben 
öerfdfjiebenften ©tanbpunften auö befämpft. Überhaupt ging in biefem 

*) S)aj$ aud) ber flatfer biefer ?lnftd^t aunetgte, betoetft (ein SBricf an ben 
ghtanftminifter SBitter öom 17. SRat 1880. $er Äatfer teilt barin mit, er 
fybt bei feiner SRütftelp au8 SBteSbabcn nadj einem etnge$enben Vortrage be8 
Surften SBlSmardf „über bie $amburg;9tttonaer gollfrage 44 , mit bem er in 
polttifdjer $8e$te$ung öoHfomraen einöerftanben gemefen, nadjtrftgltdj fc^riftlidt) 
nod) eine Srücffrage getan, „ob e* ntdjt angängig gemefen mftre, über bie fo* 
genannte tedjntfäe grage, bie goagrenje, im öorauS Hamburg $u begrüben, 
tooburdj bie iefcigen Unamte§mltdjfeiten öermieben toorben wären." (9tod) bem 
eigenartigen ©rief, ber ftdj im SBeft^ be« $errn Dr. 8. SBoffffon in $am? 
bürg befinbet.) 



— 145 — 

gaUe bie ©egnerfdjaft gegen Si&narcf toctt über bie Äreife ber 
fonftigen Djtyofition&parteien Ijinaug. 9tfö am 1. 9Kai bie öon ben 
beiben I)amburgifd)en Stbgeorbneten 91 SKöring unb Dr. 3. SBolfffon 
in 93erbinbung mit bem Slbgeorbneten Sftcfert toegen be3 jüngften 
33orgeljen3 ©iSmarcfö gefteüte SnterpeHation eine lebhafte Debatte im 
Steicptage Ijerborrief, ftellten ftdfj mit 9tu3naf)me be3 grei^erm 
öon SRinnigerobe, be3 SBertreterS ber Äonferöatiben, fämtlidje Siebner 
me^r ober minber entfdjieben auf bie ©eite §amburg3. $)ie in 
fo mannigfacher Sßeife hervorgetretenen ©*jmj>ail)ieen für bicfe 
©tabt lonnten freiließ nur baju beitragen, ©temaref nod£) mef)r ju 
öerftimmen. ©£ toar ba^er toafprlid) für SBerSmann bamafö feine 
leiste Stuf gäbe, if)m gegenüber ber ©ad£)toalter feiner SSaterftabt 
ju fein. 

Slföbalb nad£) feiner Stnfunft in ©erlin §atte SBerSmann eine 
2)enffd)rift beim S3unbe3rat eingereiht, in ber er biefen im Sternen 
be3 ©enatö unter ^Berufung auf Slrtifel 34 ber SRei^öerfaffung 
aufforberte, ben 3olIanfd£)lu§ eines Xeifö öon ©t. Sßauli o^ne 3^* 
ftimmung be3 Hamburger ©enatö für unjuläfftg §u erflären unb 
bie 33efd£)luJ3faffung über biefen SIntrag ber Weiteren ^Beratung be8 
J>reuftifd£)en 9tntrage§ öom 19. Styrit rr auf ®runb eine3 öon bem 
33erfaffung8au3fdf)uft ju erftattenben 33erid£)te3" öoraufgefjen ju 
laffen. 1 ) 

2Ifö bann in ber 33unbe8rat3ftfcung öom 3. Sftai ber präfi* 
bierenbe ©taatöminifter ipofmann mitgeteilt f)atte, bafc er ben 
f)amburgifd£)en Antrag ben mit ber SBeridfjterftattung über ben 
:preuf$ifd)en Antrag beauftragten 9Iu8fd£)üffen in (für $bUt unb 
Steuern) unb IV (für §anbel unb SBerfefjr) übertmefen f)abe, brang 
SBerSmann barauf, bafc ber f)amburgifd£)e Antrag junädjft bem 33er* 
faffung$au8fdf)ufc unterbreitet toerbe. $)a3 ©rgebnte ber $)i#fuffton 
über biefe grage toar, baft bie SBefdjIufcfaffung nadf) bem 33orfdf)lage 
be3 toürttembergifdfjen 33eboHmäd)tigten big jur nädftften ©ifcung 



i 



*) »gl- $ofdjlnger, $reufcen unb ber ©unbeSrat ». 4 @. 223—225. 

9Sot)tn>tn, £tr<$enjKmer, ^eterfett unb ©ertmaim. 10 



— 146 — 

öerfdjoben, für triefe aber fein beftimmter Termin feftgefteflt tmtrbe. 
S)er batyerifdfje ©efanbte, $err öon Stubfyart, Ijatte fidf) baffir aus* 
gefprodfjen, bafc man ntdfjt öor trier Sagen auf bie ©adje jurüdf- 
fomme, um ben 33efcoHmädjttgten bie SRöglidfjfeit ju gett>äl>ren, fidfj 
mit Snftrufttonen ju fcerfeljen; er §atte hinzugefügt, bafc er perfön* 
ftdfj ber Übertoeifung be8 Ijamburgifdfjen Antrages an ben 85er* 
faffung3au8fdjufc zuneige. 

©o toenig belangreid) bie ©ifcung öom 3. SRai an fidfj er* 
fd&einen modjte, fo toaren bodj bie ertoä^nten SBorgänge auSretdfjenb, 
um SK&nardfö gellen $orn ju entfachen, ©efonberS öerbrofc üjn 
ba3 ©ntreten be£ batyerifdjen ©unbe3ratöbeöoIImäd(jttgten für ipam* 
bürg, jumat er bie SKeinung f)egte, baft biefer, öon Hamburg ju 
ipitfe gerufen, feinen partif ularifiif djen ©tympatljieen im Sßiberfprudfj 
mit ben 2lnftd)ten feiner Regierung StuSbrucf gegeben §abe. $)aju 
fam nodf), bafc am 4. 3Kai bei ber erften ^Beratung ber retribierten 
Stbfd)iffal)rtöafte im SteidfjStage bon ©elbrücf, bem trieljäljrigen 
SKitarbeiter ©temardfö, gegen eine SBeftimmung be$ vierten Slrtüefe 
ber SSorlage im Sntereffe be$ freien ©eefdjipberfefytö 33ebenfen 
erhoben ttmrben: eine Äunbgebung, bie faft allgemein afe Sßartei* 
naljme für Hamburg aufgefaßt toarb. JBtemarcf mochte ben 
©inbrudf f)aben, afö ob fein Seben&oerf gef darbet fei, ober bodj 
toenigftenö, al3 ob fidf) bie öerfdjiebenartigften oppofttioneHen unb 
partifulariftifdfjen (Slemente berbünbet Rotten, um i^n, ben gigan* 
tifdjen Präger ber europäifdfjen Sßotitif, in§ ©tolpern ju bringen. 
3n Ijefttgfter SBeife liefe er auf ber ©oiree, bie am 4. in feinem 
£aufe ftattfanb, feinen Unmut junädjft an Stubljart au3. 

2tm 5. um fjalb jtoei Uf)r fanb ©iSmardfö Unterrebung mit ben 
beiben Ijamburgifdfjen 9?eid(j3tag8abgeorbneten SKöring unb SBolfffon 
ftatt, bie gar mandfjeS fdjarfe SBort über Hamburg unb ben Ijam* 
burgifdfjen ©enat anhören mußten unb öergeblidfj bemüljt toaren, burdfj 
freimütige Darlegung be§ ©adfjöerljaltö ben $om SBiSmarcfö ju ent* 
toaffnen. Unmittelbar barauf folgte bie ©tjjung ber bereinigten 2tu8* 
fdjüffe be8 SBunbeSratö für Qoü unb ©teuem unb für £anbel unb 



— 147 — 

SBerfeljr, bcr 33i3marcf beijutooljnen ttmnfdfjte. ©te fanb au$nal)m3* 
tocife im 9teid()3fanäleramt ftatt. 31m ©ingang beSfelben tourben 
SBerSmann fcon einem befreunbeten f)öljeren 9teidf)8beamten bie SBorte 
jugerufen, bie eittft ©eorg fcon grunb^berg in 8Borm§ an fiutfyer 
gerietet Ijaben foU: „9Könd()lein, 9Könd(jIein, bu geljft einen 
fdfjtoeren ©ang." 

3m ©i|jung3faal toar für SßerSmann ein Sßtajj bem SteicljS* 
fanjler gegenüber freigehalten. SBie gegen it)n perfönlidf) gerichtet 
Hangen bie Äußerungen SttSmardfö, beren £aüptjtoedf toar, 
ba£ Slnf innen, baß ber preußifcije Antrag an ben 33erfaffung3* 
auSfdfjuß $u öertoeifen fei, ju befämpfen. 3)ie ©eftdfjtSjmnfte, bie 
©tömarcf babei jur ©eltung braute, toaren jum Seil bem ©ebiete 
ber großen europäifdfjen Sßolitif entnommen. Überall gäre e8; 
in SRußlanb, granfreidf), Statten feien bie Regierungen untertofif)lt. 
2lu3 biefem ©f)ao3 rage ba8 beutfdfje Steidf) fyerfcor ttrie ein 33oH* 
toerf in ber SKitte ©uropaS. S)a toolle man nun bem 3lu3tanbe 
ba3 ©dfjaufjriel etne3 33erfaffung3famf>fe3 geben. SBeftetje man auf 
einem foldjen, fo toerbe er it)n burdjf eckten burdf) Siegen ober 
33red)en, unb biejenigen möchten e3 am meiften bebauem, bie üjn 
herbeigeführt Ratten, ©ei jebodf) biefe3 üergiftenbe ©lement ent* 
femt, fo toerbe e3 nxä)t fdjtoer galten, bie ffcage, bie ja nur eine 
J>raftifd£)e unb tedfjnifdje fei, im allgemeinen Sntereffe ju erlebigen. 

Ungeachtet ber le$tertoäf)nten fcerföljnRcI)ett SBenbung gttdfj bie 
SRebe 93i3marcfö einem Ungeteilter, in bem ber feit längerer $ett 
angefammelte ©roll toiber Hamburg fidf) entlub. 

SSerörnann antwortete mit mögttdfjfter Shilje. @r fefcte bie 

red£)tlid(jen unb fadf)ftd(jen ©rünbe auSeinanber, um beren toiHen 

Hamburg bem Stnfcljluß ber SBorftabt ©t. SßauK ober etneä Seife 

berfelben toiberftrebe. ©r betonte, baß ber Hamburger ©enat toeit 

entfernt bafcon fei, e8 für möglich ju galten, baß burdf) bie 33er* 

teibigung feinet StedfjtöftanbpunfteS bie europäifdje ©tellung beä 

beutfdfjen SReid^eS berührt toerbe. 3m übrigen f)telt er e3 unter 

ben obtoattenben Umftänben nid^t für angebracht, auf bie Über* 

10* 



— 148 — 

toeifung beS Antrages an ben 5Berfaffung8auSfclju& nadfjbrüdttidfjer 
ju bringen unb baburdf) ben ÄonfKft nod) mel>r ju öerfdfjfirfen. 
©r gab ju, bafc ber ©enat über bie gefdfjäfttidfje 93ef)anblung feines 
Antrages nidfjt ju entfdfjeiben Ijabe; ber Senat {jabe nur borge* 
fdfjlagen, toaS er für baS ©ntforedfjenbfte gehalten- S)ie Stuffaffung, 
als ob Hamburg mit anberen beutfcijen Regierungen unb bem 
Reichstage ftdf) gteidfjfam in eine Äonftriration gegen ben RetdfjS- 
fanjter eingelaffen, toieS er ebenfo entf Rieben jurücf ttrie ben 
birelt unb inbireft ausgekrochenen SSortourf beS SßartifulariSmuS. 
©r fdjlofc mit ber SBemerfung: nur bie fefte Überjeugung, baft eS 
fid) nid£)t blofj um Ijamburgifcfje, fonbem ebenfofe^r um beutfdfje 
Sntereffen fjanbte, fönne ben Hamburgern SDhit geben, i^ren 
©tanbpunft unter fo fdjtoierigen Umftänben ju vertreten. 

3m weiteren ©erlaufe ber Debatte bemerfte ber ttmrttem* 
bergifdfje ©eöollmäcfjtigte im Sntereffe einer SSerftänbigung: SBerS* 
mannS SBorte fönnten boclj too^I fo aufgefaßt toerben, bafc er einer 
Sßrüfung ber tatfädf)lidjen 93erf)ältniffe unter Sßorbefjalt ber Rechtsfrage 
nidfjt entgegen fei. ©egen Snbe ber ©ifcung betätigte bieS SBerS* 
mann, fo bafc ein formelles (SinöerftänbniS tyergefteHt toarb. 1 ) 

ßufolgebeffen begaben fidf) bie Referenten ber SJunbeSratS* 
auSf pfiffe nadf) Hamburg, um unter ^Beteiligung SSerSmannS bie 
©renje steiften Hamburg unb Slltona ju beftcijttgen. 3)aS @h> 
gebniS ttmr, bafe fte auf ©runb ber tatfäd^Iid^en 33erf)ältmffe 
empfahlen, nur Slltona in bie ß^ß^^^f^öft ju ji^en, bagegen 
fcon bem Stnfdjlufc @t. SßauliS abjufeljen. Syrern Anträge 
gemäft entfd£)ieb ber SBunbeSrat am 22. 9ftai. S)ieS toar burd^auS 
in 33iSmarcfS ©imte; benn eS fonnte iljm nid£)t mef)r jtoeifefljaft 
fein, baft bie (Erörterungen über ©t. Sßauli feinen planen mef)r 
JpinbemtS als görberung bereitet Ratten. 

®r burfte auf bie julefct angetoanbte 9Ketf)obe, ben $am* 
bürgern iljre prefäre Sage öor Slugen ju führen, um fo eljer Der* 

*) S)a$ Vorige nad) ben Sertdjten ÄrfigerS unb SerStnann* Dom 5. vmb 
6. SRat. 



— 149 — 

jidjten, afö er nod) einen anbern Sßfeil im Äödjer, nodf) ein 
Stoeite3, toirffamereS SßreffionSmittel jur Verfügung fjatte, nämlidfj 
ben ßoHanfdjluft ber Unterelbe. 

^Bereits am 30. Steril f)atte VerSmann ÄemttniS bon bem 
SBriefe Vtemardfe an SBitter (öom 15. Sfyrit) erlangt, öon beffen 
3nf)alt Virdfjoto fpäter (am 10. ättai) im 9teidf)3tage fenfationelle 
Sftitteilung machte. VerSmamt toufcte baljer, bafc ber 9ieid)8* 
fanjler bie ©inbegietjung ber Unterelbe in bie ßoMinie ober ju* 
nädfjft ben hierauf genuteten Slntrag afe ein Sftittel ju bem ßtoeef 
betrachtete, Hamburgs SBiberftanb gegen ben 3oßanfd)lufj ju 
brechen. 3)ie Debatte über bie (Slbfd()iffaf)rtöafte unb ben in 
biefe einjufügenben ©afc „bie ßoKpffi^tigfeit ber SBaren tritt 
beim Überfdfjreiten ber ßollgrenje auf ber @lbe in gleicher Sßeife 
ein, toie beim Überf dfjreiten ber ßoHgrenje auf bem Sanbe" Ijatte 
einerfeitö aufs neue gegeigt, bafe e3 ben Hamburgern nidjt an 
©*jmj>atf)ieen fehlte, anberfeitö aber audf) feinen ßtoeifel barüber 
gelaffen, bafe ber SReid^fanjler bie Vefugnte be8 VunbeSratö, bie 
(Slbe mit einer ßoülinie ju burdf)fd£)neiben, jeber Stnfed^tung gegen* 
über aufrecht ju erhalten entfdfjloffen toar. Sltö bann ber auf ben 
ßoHanfdfjluft ber Unterelbe bejüglidfie preufcifdje Slntrag an ben 
VunbeSrat (®nbe 9ftai) tatfäd£)lid& geftellt ttmrbe, befanb fidf) VerS* 
mann toieberum in einer überaus fdfjtoterigen Situation, in ber 
Umfidjt unb SBefonnen^eit im f)öd(jften SDtafce geboten erfdfjienen. 

8n ber 2hmbe3rat8ft{jung bom 1. Suni, in ber biefer Slntrag 
juerft auf ber Xage3orbnung ftanb, bemerfte VerSmann, bafc 
Hamburg SBebenfen mannigfacher Slrt geltenb §u madjen Ijabe. 
6r fd£)lug bor, ben Slntrag junädjft an bie für bie etnfdfjlägigen 
fragen juftänbigen 3lu3fd)üffe jur Vorbereitung unb Veridfjt* 
erftattung ju fceroeifen ober ju befdfjlieften, bafc bie erfte Sßlenar* 
beratung früljeftenS nad) fcier SBodfjen ftattfinben foHe. $)odfj 
fcermodfjte er toeber baS eine nodfj ba8 anbere ju erreichen, darauf 
arbeitete er in toenigen Xagen eine ausführliche ©enffdjrift au8, 
bie er jebod) öorfidjttgertoeife nur als „Vorläufige Vemerfungen" 



— 150 — 

ju bem antrage SßreufcenS über bie ©infcerleibung ber unteren 
®lbe in ba8 beutfdfje ftoÜQtUtt bejeidjnete. 

$)a Äird&enpauer e3 übernommen l)atte, bie in Setradfjt 
lommenben Stecljtefragen ober bodf) einen Seil berfelben in einer 
befonberen ©d^rift auf ^iftorifd^er ©runblage ju erörtern, fo tonnte 
fid) SßerSmann bamit begnügen, biefe ©eite ber Angelegenheit nur 
furj ju berühren. Smmerfyin betonte er im (Singang feiner Slb* 
Ijanbtung, bafc er beauftragt fei, auf bie rechtlichen ©ebenfen Ijin* 
jutoetfen, bie au$ ber ju befürdjtenben Beeinträchtigung be$ 
Ijamburgifdjen greifjafenred^tö, ferner au£ ben nodfj geltenben 93c* 
ftimmungen bon ©taatööerträgen unb enblidj au3 ben befonberen 
SBer^ältniffen ftdf) ergäben, in benen Hamburg feit 3fal)rljunberten 
jur Unterelbe geftanben fjabe unb nodf) ftelje. ®ingef)enber Der* 
breitete er fidfj über bie praftifd^en Äonfequenjen ber SBorlage. 
3)urd(j ben §intoet3 auf bie ©r^ebüd^feit ber gefäljrbeteu Sntereffen 
unb bie ®rö§e ber ju übertoinbenben ted^nifd^cn ©dbttrierigfeiten 
bemühte er fidf), bie -Jiottoenbigfeit barjutun, ba§ man öor ber 
Söefdfjluftf affung alle in 33etradjt lommenben SScr^ältmffc einer grünb* 
liefen unb fadfjöerftänbigen Sßrüfung unterjiefye. $)er ©djtoerfmnft 
feiner Ausführungen aber lag in ber Semerfung, baft l)inftcljtlidf) 
ber großen ©eefdjiffaljrt „jebe über ba3 Auf gießen einer befonberen 
ßoÜflagge bei Xage, bejieljungStoeife ba3 3 e *9 en e * ner 3°^ aterne 
bei -Kadfjt ljinau3gel)enbe ÄontroÜmafcregel" eine fc^toere ©eein* 
trädjtigung ber althergebrachten, bon Hamburg in 3af)tf)unberte 
langem Söemü^en unter Opfern aller Slrt fcerteibigten grei^eit be$ 
(SlbftromS bilben unb unberechenbaren ©dfyaben jur golge tyaben 
toerbe. 

S)iefe 3)enffdjrift ttmrbe am äftorgen be£ 7. Suni bem SKinifter 
Jpofmann übergeben unb gelangte erft furj bor ber auf ben 8, 
angefefcten erften Sefung be£ ertoäljnten preufcifdjen Antrages in bie 
£änbe ber übrigen 33unbeSratöbeüoHmäd)tigten. 3mmerf)in toaren 
namentlich ber SteidfjSfanjler unb ber preufcifdfje gfatanjmimfter 
SBttter mit i^rem Snfyalt genau vertraut, als bie Sßerfyutblung begann. 



— 151 — 

SDtefc fattb unter bem SBorfifc tont Stömarcf ftatt, bcr auf3 
neue fdfjtoemriegenbe Argumente ber groften Sßolitif in bie 2Bag* 
fetale toarf. ©r Ijob au3btücflid(j Ijeröor, bafc e3 fidfj toeniger um 
eine STiü^ftd^feitöfragc atö um bie toeitere 3)urd()füf)rung be£ Sir* 
tifetö 33 ber 9?eidf)8öerfaffung f)anbele. gerner betonte er, bafc e3 
gelte, burdf) Annahme be§ preufeifc^en Antraget ben Siebten be8 
S3unbe8rate$ gegenüber bem SteidfjStage ttrie audf) bem preufcifdfjen 
Sanbtage, ber fidfj neuerbingS in bie ©adfje gemifdjt f)abe, Sichtung 
ju fcerfd)affen. 

3m weiteren ©erlaufe ber ©ifcung legte SBtömarcf 5Bertoaf)rung 
bagegen ein, bafc Hamburg aus bem befonberen SBerljältniffe, in 
bem e3 jur Unterelbe ftefje, redfjtlidfje SBebenfen herleiten tooHe. 
$)er ©tantymnft be$ 9ieid()$fanjter3, bafe nur ber SöunbeSrat über 
bie ßottgrenje auf ber (Slbe ju entfdjeiben f)abe, ttmrbe audf) fcon 
ben beiben Referenten, 33eöolImädfjtigten 33atjem3 unb 33raun* 
fdf)toeig3, geteilt. $)er erftere erllärte inSbefonbere audj bie aus 
ber ©tbfd^iffa^rtöafte hergeleiteten Stedfjtöbebenfen für unbegrünbet. 

SKit Stücffidfjt auf biefe Äunbgebungen Ijielt SBerSmann e3 
nid^t für ratfam, auf bie Sftedjtöfragen nätjer einjugefjen. 3mmerf)in 
glaubte er jur ©rläuterung be3 angefochtenen Seite feiner $)enf* 
fd^rift bemerfen ju muffen, bafc Hamburg jtoar beftimmte |>oljeit3* 
redete auf ber SIbe nur fotoeit in Stnfrrudj neunte atö fein ©ebiet 
fidfj erftreefe, bafc e3 aber in SBejug auf bie Unterelbe feit 3af)r* 
fiunberten Jpoljeitgpftidjten geübt f)abe unb beSljalb eine befonbere 
S3erücfficf)tigung feiner auf biefen ©trom bejüglidfjen Sntereffen 
erwarten bürfe. 

$)a bie Slnnaljme be8 Ijamburgifdfjen ^auptantrageö, ber, tote 
am 1. Suni, auf SSertoeifung ber preufcifdfjen SSorlage an bie 
fontyetenten 9tu3fd£)üffe gerietet toar, nidfjt ertoartet toerben fonnte, 
Ijielt SSerömann für geboten, einen (Sfcentualantrag ju formulieren, 
beffen toefentlidfje Senbenj baf)in ging, bafc, toenn ber Stntrag auf 
Sinbejief)ung ber Unterelbe in bie 3oWtme jur Annahme gelangte, 
bie tranfitierenben ©eefdfjiffe, bie in geeigneter SBeif e atö Sottauä* 



— 152 — 

lanbSfdjiffe lenntlid) gemacht korben, Don jebem Anhalten unb 
Anlegen fotoie fcon jeber Qottbt$titvinQ unb ©eflaration&pflicljt 
befreit blieben. 

fjaft unmittelbar Dörfer §atte Sitter bie Srflärung abgegeben, 
bafc man burd)au§ nidjt baran benfe, bie nad) Hamburg ge^enben 
©eefdjiffe auf ber ipölje bon ©ujtyafcen einer förmlidjen QoUab* 
fertigung ju untertoerfen, fonbern ftd) mit äftafcregeln, bie ben tarn 
SBer&nann in feinen „SSorläufigen SBemerfungen" empfohlenen 
entftnradjen, begnügen toerbe. äftan I)ätte alfo erwarten fönnen, 
bafc bie Slnna^me be$ SBerSmannfdjen (St>entuatantrage8 auf feine 
©djtoierigfett ftoften toerbe. 

3nbeffen befunbete Stemarcf fein SKifefallen barüber, bafc 
biefer Slntrag bem SunbeSrat gletdjfam geffeln anlegen tooHe. 
Snbem er aufcerbem barauf t)intoie8, bafc an anberen Strom* 
münbungen ßößbeamte gleichzeitig mit ben Sotfen an SBorb ftiegen, 
unb u. a. bemerfte, bafc bei ber galjrt nad) Sonbon fogar toieber* 
Ijott angelegt toerbe, fdjien er anbeuten ju toollen, bafc $K}nttd)e3 
audj tooljl an ber Slbmünbung ftatttjaft fein toerbe. äftan fonnte 
baljer faft ben ©inbruef §aben, afö ob ber 9teid)3fan§ler ben ginanj* 
minifter beSaöouieren rooHe. Unter biefen Umftänben jog e3 
SerSmann bor, feinen (Sfcentualantrag am 8. nod) nidjt $ur 2tb* 
ftimmung ju ftellen, fonbern bie @ntfd)eibung für bie jtoeite fiefung 
be3 preufcifdjen (SlbantrageS üorjubet)alten. 

3)ie ©eforgnte, bafc l)infid)ttid) ber ben tranfitierenben 
©Riffen ju getoäljrenben freien Sßaffage jtoifdfien ©temardf unb 
Sitter eine äReinung8toerfd)iebenl}eit befiele, tourbe jebodj befettigt, 
afö Stahmann am 9. Suni in einer Unterrebung mit bem fjinan^ 
minifter bie 33erftd)erung erhielt, bafc alle fcon biefem in ber 
©ifcung öom 8. getanen $uf$erungen öom Steid^fanjler genehmigt 
toorben feien, ©letdjjeittg gab ©itter auf SBerSmannS SBunfdj 
feine ßuftimmung baju, bafc feine ©rflärungen, bie fo feljr baju 
geeignet toaren, bie öffentliche SKeinung ju beruhigen, burdj bie 
ßeitungen jur allgemeinen Senntnte gelangten. 



— 153 — 

Un#Deifeß)aft trug ba3 öon Sitter gezeigte ©ntgegenfommen 
baju bei, baß bie Spannung ein toenig nachließ. 

9tm 14. Sunt fanb bie jtoeite Sefung beS preußifdfjen @lb* 
antraget ftatt. -ftadf) ben legten ©röffnungen SitterS f)iett SBerS* 
mann e3 toeber für nottoenbig nodf) für jtoeclmäßig, nunmehr ben 
am 8. 3uni jurüdfgefteHten (Sbentualantrag einzubringen, ©r er* 
Härte trielmetpr auSbrücflidf), baß er im ipinblicf auf bie am 8. Sunt 
fcon bem preußifdjen ginanjminifter gegebene 3 u ftd) etun 9 öon 
einer 2Biebert)olung feinet (&>entualantrage3 abfege, £ierburd) 
ttmrbe freilief) ein erneuter @inft>rud(j be3 9teid()3fanjler3 fjertoor* 
gerufen. (£r legte in aller gorm SBeroaljrung bagegen ein, baß 
„au3 ber ©rflärung JpamburgS bejüglid^ ber öon bem fönigtidj 
preußifd£)en ginanjminifter geäußerten unb in ber $at beftef)enben 
9tbftd£)ten eine SSinhitterung ber berfaffungSmäßigen Siedete be8 
33unbe3rat8 ober überhaupt irgenb toeldje SBerbinblidjfeit für bie 
fünftige Drbnung ber 3otteinru$tungen au f ^tt Unterelbe Ijer* 
geleitet toerbe 11 . 2tud) abgefeljen f)iert>on nal>m SHSmarcf nodjmatö 
Stnlaß, ba£ SSertjalten JpamburgS einer fdjarfen Äritif ju unter* 
gießen, fo baß e£ ttrieberum ju einer 9trt rebnerifdfjen 3^ci!am|)fe§ 
jttrifdjen if)m unb SSerSmann lam. Sröftlidfj toar für biefen 
immerhin, baß audf) nad) ber 2lu3fage beS 8teid£)3fanjler8 bie fcon 
Sitter geäußerten guten Abfielen tatfädfjlidf) beftanben. Übrigen^ 
unterließ er nid^t, ber iljm öom ©enat erteilten SBeifung gemäß 
alle Steckte Hamburgs öorjubefjatten. 

9118 SSerömann Stnfang Suli nadf) Hamburg jurüdttefirte, 
lonnte man bie (Situation fo beseitigen, baß ber Äonftift ein toenig 
an ©dfjärfe öerloren fjatte, of)ne baß man jebodf) einer tmr!lid(jen 
SSerftänbigung näf)er gefommen toäre. 

£atte ftdf) bie öffentliche SKeinung in 3)eutfd(jlanb, toie ttrir 
cljen, namentlich folange e3 fid) um bie ©t. *ßauli*grage Rubelte; 
trielfad) mit großer Seb^aftigfeit jugunften JpamburgS ausgebrochen, 
fo toar bod) nidjt ju üerfennen, baß biefe Parteinahme nur jum 
fleinften Seile auf f adfjlidfjer SBürbigung be8 Ijamburgifdjen Sftefcrfcat* 



— 154 — 

rechte beruhte. Unter ollen Umft&nben nutzte man barauf gefaxt 
fein, bafc bie frühere Änimofttät beS SBinnentanbeS gegen bie $anfe* 
ftäbtifdjjen 3freü)fifen, unterftüfct burd) bie Autorität unb bie 3Rad)t 
be$ großen SleidfjälanjlerS, fidO balb ttrieber geltenb machen tofirbe. 
Äudjj in Hamburg ertdnte baljer t>on Derfdjiebenen ©eiten ber Stuf, 
man möge einlenfen unb toenigftenS burd) ben SBorfdjjlag, ftdjj mit 
einem Verfeinerten gteifjafen begnügen ju tooBen, ein geftiffeä 
©ntgegenfommen befunben. 3n biefem ©inne faradf)en ftd() aui) 
manche berjenigen aus, bie bisher ju ben entfd^iebenften Sbrijängern 
be$ gteüjafenS gejault toorben ttmren. Äbgefeljen t)on Älugi>eit&* 
rfidfficljten ttmrben audj toofjl patriotifdjje SKotitoe geltenb gemacht, 
um eine foldje !ftad()giebigfeit gegen ben ©rünber be$ beutfdjen 
SReidjjS ate unerläßlich ju empfehlen. 

SBerämann ftanb biefen SRafjnungen füljl gegenüber. Staft 
er e8 an SßatriotiSmuS mit jebem aufnehmen fonnte, §atte er 
toäljrenb ber langen 2)auer . feiner öffentlichen SBirffamfeit jur 
©enüge gegeigt, ^Patriotismus unb Slugljeitegrünbe aber Der* 
einigten fidO bei ifjm, um iljn jur größten SSorftd^t unb 3urücf* 
Haltung ju beftimmen. JpamburgS erfte *ßfftd()t gegenüber beut 
großen ©efamtoatertanbe beftanb feiner Slnfidjt nadj barin, ber 
■Kation einen teiftungSfäljigen Jpafen ju erhalten, ©ine SRöglidjjfeit, 
biefer Aufgabe burdf) ein anbereS ©Aftern afe ba8 bisherige ju 
genügen, fal) er vorläufig nid^t t>or Slugen. S)ie Sfrage, °& 4? ams! 
bürg mit einem üerffeinerten greifjafen auSfommen fönne, tourbe 
auf 3 neue t>on iljm ertoogen; bod(j fonnte er fidf) t>on ber Stnfid^t 
nidjjt toSmadfjen, bafe ein fofd^er ben SBebürfniffen beS l)amburgifdj)en 
ipanbefö nur unter SBebingungen unb S3orau8fe|jungen genügen 
toerbe, bie il)m jur $tit fo gut toie unerreichbar erfdjjienen. Qvtbtvx 
f)ielt er e3 für aufeerorbentüdj) jtoeifetfiaft, ob man fiel) überhaupt 
auf ber ©runblage eines fcerfteinerten grei^afen» mit ber 3teid()8* 
regierung toerbe Dergleichen lönnen. SlHerbingö §atte SKSmardf in 
feiner bei ber jtoeiten Sefung ber ©Ibfc^iffafjrtöafte gehaltenen 
großen 9ieid()8tag3rebe Dom 8. 2Rai feierlidj) fcerfünbet: er »erbe 



— 155 — 

barüber toadfjen, bafe ben Hamburgern „ein toirflidj) fcoHer greüjafen" 
erhalten bleibe, „ber allen ©Solutionen, bie in einem grei^afen fcor* 
genommen toerben foHen, unb allem 9?u|jen, ben man Don einem 
greifen ertoarten famt, entf f»rid^t. " hierauf grofee Hoffnungen 
ju fefcen, tourbe SBerSmann jebodf) burdj bie ©eforgnte geljinbert, 
bafe bie 33ertoirHid)ung ber in ber ertoäl)nten Siebe befunbeten 
Sntentionen be8 3teidj)8fanjler8 an ben Sebenfen ber QoUtttyniUx 
fdjeitem toerbe. 

SBefonberS le^rreid^ erfdjjienen if)tn in biefer Hinfielt bie SSer* 
Ijanblungen, bie in ben Saferen 1867 unb 1868, „getoiff ermaßen 
in ben glittertoocljen be$ neuen S3unbe8&etf)ältttiffe8", über ben 
3ottanfdj)lu& Sübedfe geführt toorben. Sie geigten feiner Stnfid^t 
nadf), „bis ju toeldfjem SKafce audj beim beften SSiHen jum ©nt* 
gegenlommen alle Don ben Sßrtnjtyien be£ ßottoereineS abtoeidjjenben 
Äonjeffionen bei ber fdfjliefelidfjen 8tu3fül)rung au3 joHted^nifd^en 
SRüdEftd^tch toieber eingefdfjränft toürben." 1 ) ©ine SSerfleinerung 
be£ grei^afenS anbieten, toäre ba^er nadj) 33er3mann$ dafürhalten 
ein gefährliches ©jperiment getoefen. ©elbftoerftänbliclj toar biefe 
©rfenntniS für i^n fein ®runb ober 33ortoanb, bie Jpänbe in ben 
©djjofe ju legen. 

SKan barf trielleicljt behaupten, bafe niemanb fo toollftänbig 
toie 33er3mann bie ©dfjtoierigfeiten überfein f)at, bie ftclj aus bem 
SBerjtdjjt JpamburgS auf feinen bisherigen gretljafen ergeben toürben, 
bafe aber auclj niemanb fotriel baju beigetragen fjat, biefe ©djtoierig* 
feiten ju übertoinben. SßaS iljn baju befähigte, toar feine au8* 
gejeidfjnete ©adjjfemttnte in allem, toa$ ben ^amburgifd^en £anbel 
betraf, unb ba3 fidfjere Urteil in fragen, über bie fo triele Un* 
berufene Ijüben unb brüben i^re bilettantifdfjen Stnftdfjten jum 
beften gaben. S)aju fam, bafe er genau toufete, auf toeldfjen ber 
in Setrad^t fommenben ©ebiete er minber ju §aufe toar. ©tetö 
liefe er ftclj angelegen fein, ftdfj ben Seiftanb öon Scannern ju fidjern, 

*) 5lu3 einem für ben Senat gebrudften Sßromemotta SBerSmannS Dom 
Anfang Sitli 1880. 



— 156 — 

bie in joll* unb fteuerpolitifdjen, tote in bauted)nifd)en fragen 
©pejialfadfjtoerftänbige toaren. ©elbftoerftänblidj toirb fein SBerbtenft 
baburdj) nidfjt Verringert, bafe er bie Äenntniffe unb bie Strbeitöhraft 
biefer SJWumer feinen bem ©emeintooljl gettribmeten SJeftrebungen 
bienftbar machte. 2)a$ ®anje ber in Setradjjt fomntenben fragen 
überfal) bodj feiner in bem gleiten SRafee toie er. ©o f)at er 
bemt audf) bie Seitung biefer Angelegenheit nidjt auä ben §änben 
gegeben. SRandjje Ijaben baran Stnftofc genommen, bafc er aHju 
grünblidf), aHjU jögernb verfahren ift unb bie ©abläge immer 
toieber aufs neue nadfj allen 9ttd()tungen l)in prüfte. Slber e3 er*» 
Hart fiel) bieS jur ®enüge au£ bem ©efüf)l feiner $eranttoortlidj)fett 
fcor feinen ^amburgifd^en äßitbürgern unb ganj Deutfdjjlanb, bor 
ber ®egentoart unb ben jufünftigen ©enerationen. ©cijliefjltcl) toar 
e8 bod) iljm ju banfen, bafe fein übereilter ©djjritt gefdfjalj unb 
fein nottoenbiger ©d^ritt unterblieben ift. 

3m Verläufe be3 ©ommerS unb JperbfteS 1880 fanben jttrifeljen 
©enatöfommiffaren, ju benen ftetö 33er3mann gehörte, einerfeiö 
unb SKitgttebcrn ber §anbefefammer unb Sautecijmfern anbetet* 
feitö eingefjenbe ^Beratungen über bie ©adjjlage ftatt 

3m §erbft beSfelben 3al)re3 unternahm 33er£mann überbieg 
mit Senator D'©toalb, bem SßräfeS ber Deputation für ^anbel 
unb @dj)iffal)rt, Stoelop, bem ©efretör ber Deputation für inbirefte 
©teuern, unb Strtljur Sutterotl), bem Sßräfe3 ber §anbeföfammer, 
eine SnformationSreife nadf) ben großen §afeitplä|jen ^Belgiens, 
$oHanb$ unb SnglanbS: Antwerpen, Stotterbam, Slmfterbam, 
Sonbon unb Sberpool. ©3 galt, bie bortigen ßoHeutridfjtungen 
fennen ju lernen unb jugleid^ audj SKaterial ju fammeln, um 
biejentgen ttriberlegen ju fönnen, bie ba furjer Qanb gemeint 
Ratten, fo gut toie ber Slnttoetpenet unb ßonboner §anbel fönne 
aucij ber l)amburgifdj)e unter 3 "ß ontr °tte fortbewegen. Stacl) 
SBoUenbung ber Steife toutben bie gemalten ^Beobachtungen in 
einer ausführlichen Denffdfjrift bargelegt unb ba3 SrgebniS baljüt 
jufammengefafet, bafe jene auswärtigen §fifen nur beStoegen mit 



— 157 — 

bcn gcf Gilberten @inrtd(jtungen auäfommen fönnten, toeit in bett 
betreffenben Sönbem anbete ßoHWteme f)errfdf)ten afö in 2)eutfd(j* 
lanb, bafc bort triele Slrtilel joHfrei feien unb man bort unauS* 
gefegt nadj) neuen ß^ttfeefreiungen unb toeiterer 33ereinfadj)ung be$ 
ßoHtarifö ftrebe, bafe e£ anberfeitS Hamburg unb Sremen bei Ujrer 
geogra^ifdf) ungünftigeren Sage nur beSljafb gelungen fei, ungeadjjtet 
ber Übermacht ber engüfdjen Jpanbeföpläfce unb ber fteten Stonfurrenj 
mit ben fremblänbifd^en -ftorbfeeljäfen iljre SBeltmarftfteHung ju 
behaupten, toeil fie fid) bteljer freier ©etoegung ju erfreuen gehabt, 
toäljrenb jene fremben §äfen in iljrem ^anbeföbetriebe burdf) bie 
ßoHIontroÜe immerhin meljr ober minber gehemmt toürben. 

Übrigens toar ba$ ©rgebnte aller ber ertoäljnten Untere 
f Übungen unb (Srtoägungen feineätoegä ein blofc negattoeä getoefen; 
e£ fyattz öielme^r jur Slarljeit barüber geführt, toefdfje Sebingungen 
ju ftellen feien, toenn e3 ju SSer^anblungen mit ber 9teid()3regierung 
fommen fottte. 2Ifö unerläfelicij betrachtete SSerömann, afebann auf 
bie folgenben fünf Sßunfte ju bringen: 

1. gortbeftanb eineö fcerfleinerten greiljafenS (mit ©infcljfuft 
eines ©tücfeS be3 ©IbftromS), 

2. ßulaffung ber (Sjportinbuftrie im greiljafengebiet, 

3. toeitgeljenbe 3 u 9^ftänbniffe im 2tbfertigung3t>erfaljren, 

4. Übertragung ber 3°ftt>ertoaltung * m Ijamburgifdjen ©ebiet 
an eine bem Ijamburgifdjen ©enat ju unterfteHenbe Söeljörbe, 

5. ®etoät)rung eines angemeffenen ^Beitrages ju ben beträft* 
liefen Soften, toeldje bie SluSfütyrung be$ ßoÜanfdjtuffeS 
fceranlaffen toürbe. 

Stuf biefer SBafiS ju öer^anbeln §ielt SSerömann für ftatt* 
f)aft; ba er jebodfj fortbauernb an bem erforbertidfjen ©ntgegen* 
fommen ber 9teid)3regierung jtoeif efte, eradfjtete er e3 nid^t für ratfam, 
ba]5 fidfj ber Senat au$ eigener Snitiattoe ju SSer^anbtungen bereit 
erllärte. 

äKittlertoeile Ratten bie Sntyaber fcon 32 Hamburger 
§anbtung3ljäufern (am 31. Df tober) an SttSmarcf ein ©dfjrift« 



— 158 — 

ftäcf gefanbt, ba8 afö ein SBertrauenStootum gelten tonnte. 1 ) 
Darin gaben fte ju erlernten, ba| fie Don bem 3 tt an ftf)fo& 
Hamburgs „unter Setaffung t>on greitrierteln unb fonftigen an» 
genteffenen ©inrid^tungen 1 ' nicljt nur für ben getoerblidjjen unb 
inbuftrieÜen ^Betrieb, für ben Äletn^anbel unb ba8 ©runbeigentum, 
fonbem audf) für ben @rof$anbet toefenttidje Sorteile entarteten. 
Unter Berufung auf bie ertoöfjnte, fcon ©tömardf in feiner SReicfyS* 
tagSrebe t>om 8. 2Kai abgegebene ©rflärung, er toerbe barüber 
toadfjen, bafe ber greü)afen Hamburgs „nidjjt auf Heinere ©renjen 
eingefd^ränft toerbe afö biejenigen, bie nottoenbig feien, bamit er 
feiner SBejeidfjnung in öoHIommener unb loyaler SBeife entfored&e 1 ', 
glaubten fie feinen 3to e *f c * barüber auffommen laffen ju bürfen, 
bafe baS Steicij bie für ben internationalen $anbet erforberlidfjen 
SBorfetyrungen jugefte^en toerbe. Snbeffen bejeidfjneien fie e3 afö 
ertoünfdfjt, um bie in biefer Sejieljung unter ityren SKitbürgem 
Verbreiteten Seforgniffe ju jerftreuen, ba$ ber 3£eidf)3fanjler fetbft 
feine Sftmbgebung Dom 8. 2Kai burdf) eine autfjentifdjje Snter* 
pretation befräftigte. 5Die Dom 15. 9?ot>ember batierte SInttoort 
fcermodfjte jebod) nid^t bie getoünfdjjte Seruljigung $u betoirfen. 
S)er 9ieid()3fanjler f teilte jtoar für ben gaH, baft Hamburg ben 
ßoÜanfcljtufe beantragen follte, jebcö juläffige ©ntgegenlommen unb 
eine auggiebige Unterftüfcung jur @rrid(jtung ber erforberlid^en 
Sauten in 3lu3fid(jt, erftärte anbererfeitö aber auf 8 ntut, bafc bte 
®ntf Reibung „über bie ®r engen, toeld^e für ben grei^afen §am? 
burgS erforberlidf) feien, bamit berfelbe bem begriff eine» gtei* 
tyafenS in loyaler SBeife cntf^red^c", bem 85unbe8rate jufte^e. 8 ) 



x ) SSqI. Hamburger SRadjrtdjten Dorn 21. ftobember 1880. 

*) 3n ber an ber Hamburger SBörfe ausgelegten unb alfc&alb mit unge* 
fä$r 1600 Unterfdjrtften toerfeljenen ^rotefterflärung gegen ba3 SSotge^en jener 
32 Reifet e§ be^alb: „Sollte ba3 9tetdj8tntereffe eine 9feubegren$ung be§ gtei? 
fytfengebtetS forbern, fo erwarten totr, bafc eine foldje nur unter 3Rit»ir!ung 
unferer gefefcgebenben gaftoren unter ©otter SBürbtgung aller babet in« 
(Stetoidjt fattenben Sntereffen erftrcbt toirb." 



— 159 — 

3mmerf)m fdjjien bcr toerbütblidfje Xon, in bcm bct ©rief abgefaßt 
toar, für SJtömarcfö berfötynlicije ©timmung ju bürgert , fo bafe 
auStoärtö audfj bei greunben ber ©tabt bie SReinung Sßlafc griff, 
toenn Hamburg bett günftigen geitpunft nidfjt $um SSer^anbeln be* 
nufce, toerbe e8 bie ©tympatfjieen ber öffentlichen Meinung gänjlid) 
einbüßen. 

33er3mann fcermodfjte bent ertoäljnten Schreiben 33i3mardfö feine 
fo entfdfjeibenbe Sebeutung beijumeffen. „Sin ben tooljltooHenben 
®efinnungen be$ Siei^Ianjlerg unb aller 9teid)3bel)örben gegen 
alle Xeile be3 3fteid(j3 etnfdfjtiefelidj fQambuxQfi u — fo äußerte er 
am 23. SRobember — „f)at tooljl audj) in Jpamburg fein Der* 
ftänbigerunb urteilsfähiger SKann jemafö gejtoeifelt". S)ie praftifdje 
Söfung be$ SßrobtemS, toie bie ©tüte t>on Hamburgs §anbel unb 
©djiffaljrt nad^ bem ßoHanf^tujs ermatten toerben fönne, toar 
jebodfj feinem dafürhalten nadfj burdf) bie Petition ber 32 Äauf* 
leute unb burdf) Stemarcfö ©rtoiberung nur toenig geförbert 
Sorben. Unftatt^aft erfdfjten e3 il)m inSbefonbere, aus ben 2Borten 
be3 SReidfjSfanjterS bie 3ufid()eruttg IjerauStefen ju toollen, bafe ü)m 
ein toerfleinerter greiljafen genehm fein toerbe. 

Snbeffen toar bereits in aller ©tiHe ber erfte ©dfjritt gef dj)el)en, um 
eine gemeinfame Sßrüfung ber tatfäcljlidjen SBerfjältniffe anjuba^nen 
unb baburdj) ben SluSgleidj) ber 2tnfd(jauungen toorjubereiten. S)ie 
Anregung bagu Ijatte ber preufetfdfje ginanjminifter Sitter gegeben. 
9?ad()bem SBerSmann am 9. SRobember bei ifpn ju SKittag 
gereift fyattt unb im Segriff toar, fid(j mit ben anberen ©äften 
ju berabfcljieben, forberte iljn jener auf, jum Qtotd einer fcer* 
traulichen Unterrebung bei iljm ju bertoeiten. SBäljrenb ber 
nun folgenben jtoanglofen SluSforacije über bie jtoifdjen Hamburg 
unb bem Steidj) obtoattenbe ©ifferenj bejeidfjnete ber SRinifter eS 
afe ertoünfcljt, bafe aus ber ©rörterung ber Angelegenheit bie 
SSitterfeit fdfjtoinbe. S)a ber SReidjSfanjler SSer^anbtungen fcon 
©taat ju ©taat für unjuläffig erflärt §abe, empfehle eS ftdj, eine 
SKobalität für Vorläufige unpräjubijierlidfje Seforedfjungen ju finben. 



— 160 — 

Sfaxd) fcerfdjiebenen ©intoenbungen SBerSmannS fam man fiberein, 
bafc e3 am ratfamftcn fei, eine mit ben fjamburgifdfjen Serless* 
toerijältniffen tootyfoertraute Sßerf önlidjjf eit, j. $. ben DberjoHinfoeftot 
Ätoftermann, ju folgen informatürifdjjen Seforedfjungen ju er* 
mächtigen. 

Xatfädjlidj tourbe Stloftermann balb barauf in biefem ©Urne 
inftruiert. 

2)emjufolge fanben junädjft in ber Qtit fcom 4.S)ejember 1880 
bi§ jum 14. Januar 1881 jtoifdfjen ben Äommiffaren be8 ©enatö 
(SBerSmamt, D'Stoalb unb Stoeloffä) unb Stfoftermann SJeforedfjungen 
ftatt. Sie SBerftänbigung tourbe baburdf) erfdfjtoert, bafe legerer 
anfänglich t>on einem toirflidjjen grei^afen nidfjtö toiffen tooHte, 
fonbem feiner Snftruftion gemäfc nur Freilager, b. §. nidfjt su* 
fammentyängenbe „Stompleje Don SBaffer unb Speichern" (in benen 
bie ©cljiffe allerbingS otyne jebe Seflaration löfdjjen unb laben 
unb bie Bearbeitung, Sortierung unb Umpacfung ber SBaren 
ftatt^aft fein fottten) unb aufcerbem grofee (Srleidfjterungen bei ber 
Abfertigung im 3°^afen löfcljenber ©djjiffe in StuSfidfjt fteÜte. 
Snbeffen erreichten bie Hamburger Äommiffare burcij einge^enbe 
©rörterungen, SBefid^tigungen unb ftatiftifdfje Vorlagen , bafe fiel) 
Äloftermann iljren Slnfdjauungen allmä^lid^ zugänglicher jeigte unb 
erflärte, bafc er für feine Sßerfon ficlj mit ber Sbee eines bie ©Ibe 
mitumfaffenben, jufammenljängenben greigebietö — ber StuSbrudf 
greiljafen tourbe vorläufig öermieben — befreunben fönne, fcoraua* 
gefegt, baft bie eigentliche SBofjnftabt bem ß^ßgebiet angefdjjtoffen 
toerbe unb ber SBerfeljr jtoifcfyen biefer unb ber Dber* unb Unter* 
elbe toie aud) bie ÄommunÜation t>on ber Dberelbe nadfj ber 
Unterelbe unb umgefeljrt oljne SBerüljrung be3 greigebietö ftattflnbe. 
Studfj mit ber ßulaffung einzelner, für ben ©jport arbeitenber 
Snbuftriebetriebe im greigebiete erllärte fiel) Äloftermann ein* 
oerftanben. 

£)ief e erfte Stnnäljerung, über bie 9ftitte Sanuar 1881 betberfeite 
SBeridfjt erftattet tourbe, ertoeefte in SBerlin größere ßufrieben^eit afö in 



— 161 — 

Hamburg. JBitter teilte aföbalb bem tyanfeatifdjjen SDftnifterrefibenten 
Ärüger mit, baft ber SReid^öfanjIer t>on bem ©rgebniS ber er* 
toätynten Söefyredfjungen feljr angenehm berührt toorben fei, unb bafe 
er fetbft in biefem SRefuttat eine geeignete ©runblage für eine 
SSerftänbigung erblicfe. 2Itö bann aber SBerftnann t>on Söitter ju 
einer Äußerung bar über aufgeforbert tourbe, ob Hoffnung t>or* 
Rauben fei, bafe ber Sßtan bei ben leitenben Äreifen JpamburgS 
SlnHang finbe, antwortete erfterer (am 24. Sanuar) äufcerft 
refertriert. @r betonte, bafe ber Sßlan nur in feinem erften Umrifc 
Vorliege, unb bafc mit ber toeiter erforberüdfjen Prüfung ber 
mannigfachen ted^nifd^en fragen, t>on beren (SrgebniS aud(j bie 
Soften be3 5ßroj|e!tö abgingen, thm erft ber Stnfang gemacht fei 
SnSbefonbere aber Ijob er Don ben fünf Jpauptbebingungen für 
ben 3oßanfd)lu|5 je^t bie jtoeittoidfjtigfte Ijerbor, bie in ben Unter* 
rebungen mit Äloftermann nidfjt berührt toerben fonnte, nämlicij 
bie (Sinfefcung einer mit ben Sebürfniffen be$ großen ©ee* unb 
S33arent)er!e^rö Vertrauten, befonberen oberen SBertoaltungäbeljörbe, 
bie unter bem fjamburgifdjen ©enat fielen unb mit toeitgetyenben 
SBefugniffen auSgeftattet fein muffe. 

33ei aller Se^utfamleit lautete ba3 ©einreiben 33er3mann3 bodfj 
nid^t ganj abtoeifenb unb bot bie Jpanbljabe ju Weiteren SBefyre* 
jungen, fotoofjt in Hamburg toie in SBerlin. 

8n Hamburg, too bie Äonferenjen mit Äloftermann am 
5. gebruar toieber aufgenommen tourben, Rubelte e3 ftclj Ijaujrt* 
fadfjtidf) um bie Don SBerSmann ertoä^nten tedjjnifcijen 2)eiailfragen, 
bie in ber %at aufjerorbenttidj) grofte ©cijtoierigfeiten barboten. 

S)ie prinjtyieHen unb politifdjen ©eiten ber Angelegenheit 
tourben in ben Unterrebungen erörtert, bie ber SKinifterrefibent 
Ärüger unb ettoaS fyäter audj) SBerSmamt mit JBitter führte. 

SSon ben mit Äloftermann jubor beforodjjenen Sßunften fjatte 
bie SöetoiHigung eines fcerfleinerten greil)afen$ feine Sebenfen 
erregt; nur bie 3ulaffung ber ©j^ortinbuftrie im greityafenbejirf 
tourbe anfänglich beanftanbet. QaxtfdlDi toar femer, bafe man 

SB o$l tollt, fttrtSetqxmer, ^clcrfctt unb Kttimann. 11 



— 162 — 

auf einen nidjjt gaitj unerheblichen Steidfjäbeitrag rennen birrfte. 
SBie ertoäljnt, fyattt öiSmarcf einen folgen bereite in feiner &nt* 
»ort auf bie am 81. Dftober an üjn gerichtete (Eingabe Ijam* 
burgifdfjer Äaufleuie in ÄuSfidjjt geftellt Stadfjbem er frftter bon 
bem SRefultat ber erften 33eforedj)ungen mit Äfoftermamt Jhxnbe et- 
galten, foU er geäußert Ijaben: er frünfdje, bafc Hamburg in bem 
ginanjpunft fotorie in ben joQte^nifd^en fragen fo anftönbig be* 
Jjanbelt toerbe, tüte nur irgenb möglidf). 

Äucij bejüglidj) ber getoünfdjten felbftänbigen Jjambutgifdjjen 
ßoßbe^örbe tarn man fid) aHmäfjlidj näljer. Stnfänglidj) ^atte 
JBitter freiließ gemeint, e3 genüge, toenn ben Hamburgern einiger 
©influfe auf bie ein$ufegenbe preuftifdie ober 9ieid)3bef)örbe getofiljtt 
toerbe. Snbeffen jeigte er fid) balb, toie e$ fdjeint, unter bem 
©inftufe SMSmardfö audj) in biefer Sejieljung geneigt, ben ijam- 
burgifdfjen 2Bünfd(jen ju ttrittfalpen. 

Safe trofcbem ber Sßeg jur völligen SSerftänbigung ein lang* 
ttrieriger toax, toirb man begreiflich finben, toenn man ftdf) bie 
ffiompliäiertljeit ber in Setradfjt lommenben fragen, fotoie bie 33or* 
fidfjt unb ©rünblidfjfeit SBerSmannS fcergegentoärtigt. 

Slnberfeitö erflärt e3 fidf) atö ©temardfe Temperament, bafe 
er toieberfjolt Ungebulb unb SRifetrauen an ben Xag legte, ©r 
l)ielt e§ für möglidf), bafe bie Hamburger i^n nur ^inju^alten be* 
abfid)tigten, toeäfjalb er e3 für geboten eradjtete, audj) jefet nidfjt 
ganj auf SßreffionSmittet ju öerjidjjten. 

3113 er ©nbe Sanuar fein (5int>erftänbni8 mit ber gortfefcung 
ber informatorifd^en Söefpredfjungen erflärte, gab er jugleid^ nadjj* 
brücftidfj ju erfennen: fo lange lein fefter 2tnl)alt bafür vorliege, 
bafe Hamburg fidj ber ßöttgemeinfe^aft toirflidfj anfdfjtiefeen »erbe, 
bürften jene 33eft>redj)ungen feine SSerjögerung ber für ben 2tnfdj)Iu& 
ÄltonaS unb ber Unterelbe erforberlidfjen Anträge unb Söefdjjlüffe 
hervorrufen. 

5)rei 2Bod)en fpäter, am 21.gebruar, erfolgte ber auf ben3ott- 
anfdfjlufe 28anb8bedfö gerichtete Antrag SßreufeenS an ben JBunbeStat 



— 163 — 

SBeljttfS ©ewütfmrtg einer fixeren 3°ßfl r enje ttmrbe babei audfj 
bfe ©inbe$iel)ung getoiffet Stile be8 ^mburgtfdfjen ©ebietö itt 
SluSfic^t genommen. 

Stuf SSerSmanh fcetmodjten berartige SBtoßnctymert jebenfaltö 
niö^t bie beabftd()tigte SBitfung aitöjufiben. ®r regnete mit „bem 
entyttoen ®t)atafter" ber *ßolitif be3 fö&pfanatetS 1 ), oljne ftdfj 
baburö^ in feiner beljutfömen Strt, bie Angelegenheit ju befymbeltt, 
beirren ju laffen. SSorfiberge^enb fdjten e3 allefbtnga, afö ob 
eine erneute (Sruption ber poßtifdjen ßeibenfdfjaft SBiSmarcfö 
für bie beiberfeitö getoünfdjjte SSerftöttbigung fcerl)ängni$t>olI toerben 
foHte. Stber e8 fd^ien nur fo. SSerantaffung, be3 9ieidf)3fansler3 
3om ju erregen, bot ba3 SBer^alten SBerSmaratö gegenüber ber 
3teitf)$tag3rebe SreitfdfjfeS tont 17. SRärj. Sreitfcfjfe fyrtte in ber 
Subgetbebatte bei bem SIrtifet „9foerfen fcon QbUtn unb Shxtu* 
fteuer" unter fdfjarfer HRifjbilligung be§ fortbauemben gernbteibenS 
ber $anfeftabte Don ber beutfd)en QoUqtmtinfäaft bie grage an 
bie 9teid()3regierung gerietet, ob fie über ben ©taub ber offenbar 
jtoifdjen Hamburg unb bem Sfteidj f^toebenben SBer^anblungen 
SluStunft geben fömte, unb ob Hoffnung borljanben fei, baft biefe 
3foerfen in einiger Qtit öerfditoinben toürben. hierauf Ijteft 33er$* 
mann für geboten, nidjt nur bie gegen bie §anfeftäbte erhobenen 
SBefdjutbigungen äurücfjutoeifen, fonbern audj) bie fcerfdjjiebetten 
Umftänbe Ijeröor ju^eben, bie ben ßoßänfcijtufe Hamburgs fdfjtoierig 
unb bebenfftdf) erfechten tieften, o^ne mit einer ©übe anjubeuten, 
bafc man toenigftenS auf bem SBege fei, biefer ©dfjtoierigfeiten unb 
SBebenlen üQtvt ju toerben. SMerbingS §atte audfj ber ©taatö* 
minifter t>on Söttid^er am 17. Srettfdfjfe geanttoortet, bafc il)m 
Don SSer^anblungen jtorifdfjen Hamburg unb ber SteidjjSregierung 



*) SSon htm „erupttoen (Sijaralter unferet $oltttf" rebet SSerSmann In 

einem ©rief an ben fteidj3o&er$anbel^eri$t8rat a. $). Dr. 3. &. SBotgt toom 

8. 3Rftrj 1881. 

11* 



— 164 — 

nidfjtö befannt fei. Am folgenben Sage aber teilte er SBerSmarat 
mit, ber SteidjjSfanjler fjabe iljn beauftragt, nunmehr „ber fcijtoe* 
benbert Unter^anblungen" unb ber fcon Hamburg gemalten Äner* 
bietungen ©rtoäfjnung ju tun, vorauf SSerSmann ertoiberte: falte 
eine fotdfje ©rflärung t>on 93öttid^er erfolge, toerbe er ftdj genötigt 
feljen, fie ridjjtig ju ftetten. $ufolgebeffen einigten fie fidf) baljüt, 
fidO beiberfeitö in bem weiteren SSerlaufe ber burd) 2reitfd)fe8 
Siebe hervorgerufenen Debatte be$ SBorteS ju enthalten. 

©3 fteljt feft, bafe SBtemarcf über SBerSmannS Siebe feljr er* 
bittert toar, unb man barf annehmen, bafc audf) 33er8mann8 93e=* 
müf)en, bie getoünfdjte Äunbgebung SöttidjjerS ju hintertreiben, 
üjn nidfjt toenig toerbroffen Ijat. @r fal) in 33er8mamt3 SBerijaiten 
eine Seftfittgung feinet 8trgtool)n8, baft e$ bem Hamburger ©enat 
mit bem Sßer^anbeln lein redfjter ©ruft fei. ©r foH im ©taatö* 
minifterium geäußert Ijaben: ©obatb bie 9teid()8tag8feffion Vorüber 
fei, toerbe Hamburg fidf) auf fein alteS non possumus jurüdEjie^en 
unb er, ber Äanjler, buttert fein. 2)em bürfe er fiel) nidjjt auSfefcen. 
©3 fei bringenb geboten, energifdj) gegen Hamburg öorjuge^en, burdfj 
fofortige Sluftebung beS §attptjolIamt3, burclj 83ef eitigung ber ßoU* 
bereindnieberlage unb burdj) erf)eblid)e ©rl)öf)ung be8 ÄoerfumS. 
S)er ßorn SiSmardfe tourbe jebod^ junäd^ft burclj bie SSorfteHungen 
SitterS befcljtoidjtigt, bem baran lag, bie STngelegenljeit in ben 
bisherigen Söa^nen gu ermatten unb ju gutem ©nbe ju führen. 
ÜberbieS muffte ba3 tatfäd)lid^e SBerijalten JpamburgS ben SReid)$* 
fanjler balb ju ber ©rfenntniS bringen, bafc er in feinem 
SKifetrauen ju tücit gegangen fei 

©3 toiberfpradfj ber SBorfidjjt unb bem SBeranttoortlidjjfeite* 
gefügt 33er3mann3, ben Dertraulidjjen unb unöerbinblid^en 2Rei* 
nungSauStaufcIj mit JBitter fcor ber Öffentlichkeit afö SSer^anblung 
ju bejeidjnen ober jujugeben, bafe e3 t>on anberer ©ette gefcljal). 
Snbeffen tourbe gerabe jefct burdj) iljn ju einem entfdfjeibenben 
©dritte fcortoärte Äntafe gegeben, ©r toar bereite am 18. 2Kärj 
nadj) Hamburg gereift, um bem ©enat über bad ©rgebniS ber in 



— 165 — 

^Berlin mit Söitter geführten Unterrebmtgen unb über bie tedf)* 
nifdjen ©rfjebungen SBortrag ju galten unb baran bcn Antrag $u 
fnüpfen, baft nunmehr auf toirfftdjje SSer^atiblungen eingegangen 
toerbe. 3lm 19. beficljtigte er mit SHtter unb jlDci anbern ShmbeS* 
ratömitgliebem, bie bereite am 17. befjufS erneuter Prüfung ber 
$amburg*9Htonaer ©renje ^Berlin toerlaffen Ratten, ben Hamburger 
Jpafen. Sitter brängte erft münbttdf), bann Don Serfin aus — 
unter 4?intoei8 <*uf Stemarcfö Erregung — fd(jrtftlid() ju einer 
rafdfjen SSerftänbigung über bie ^ßräüminarpunlte. ®egen eine 
fotclje tourben jebodj) erneute Sebenlen erhöben nidjjt nur im Senat, 
fonbern aud(j t>on ber ipanbetefammer, bie ftdf) le^in mit ber 
3ottregutattoe unb ityrer Sebeutung für bie eingetnen ^panbeföjtoeige 
eingefjenber befcljäftigt unb barauS neue $a>ix\d ßefd^ö^ft Ijatte, ob 
fidf) auf ©runb ber bisherigen 33eft>red()ungen ein für ben Ijam* 
burgifdjjen Jpanbel erträglicher 3 u f* an & ^erfteÜen laffe. 

21m 25. legte SBerSmann bie Angelegenheit bem ©enat jur 
(Sntfdfjeibung fcor. ©r betonte, ba$ er <mä) jc^t nodj) ben feit 
1868 beftefjenben 3 u f* an ^ * m ciKgemein beutfdjjen unb im fyejiell 
liamburgifdjjen Sntereffe für beffer tyalte, afö jeben, ben man an 
feine ©teile fefcen fönne. Snbeffen fyoibt er fiel) überzeugt, bafc 
bie öffentliche SReinung in ©eutfd^Ianb bie graf)äfen in iljrer 
bisherigen ©eftalt nie afe eine organifdfje (Sinridjtung anerfennen 
toerbe. S)a ber bisherige 3 u ft an & bauemb nidjjt $u galten fei, 
fo empfehle e3 fidf), ben untjermeiblidfjen SSanbel jefct ju boHjieljen. 
(Sine gleid) günftige Situation toerbe fidf) fo leidet nidjjt toieber 
barbieten. SefonberS toertooH fei e8, mit einem ginanäminifter 
ju tun ju §aben, ber aufs bringenbfte toünfd^e, eine SSerftänbigung 
fjerbeijufüliren unb, um biefen Srfolg ju erlangen, fidj über mandjje 
©djtoierigfeiten Ijintoegfelje unb fidf) Don ben 3°Hted^niIem nidjjt 
brein reben laffe. SKan toerbe fidf) in ^Berlin fdjjon beStoegen ent* 
gegen!ommenb geigen, toeil fi$ lierauSgefteHt §abe, bafc ber Anfdfjlufe 
StttonaS o^ne Hamburg grofce Soften unb fonftige Unjuträglidf)* 
feiten mit fid) bringe. Saffe man bagegen ben gegenwärtigen 



— 166 — 

ßettyimft bestreichen, fp muffe man barauf gefaxt fein, baft auf 
ben SBaffenftiUftanb toerfcljärfter Äamtf fptge. ©elbftoerftänbfof) 
beruhte bie Jpauptftärfe ber Darlegungen 33er$mann$ auf feinet 
Überzeugung, bafe bie i§m erteilten ßufagen auSreidjjenb feien, um 
bte Sebenäintereffen be8 l)amburgifdf)en ^anbete nadj bem 3oHanfdjlu§ 
ju fidlem. Der Senat ftimmte bem Antrage SBerSmannS ju unb 
forberte brei Xage foäter bie Söürgerfdfjaft auf, 2Bert?auen3männer 
ju ernennen, ba e£ je£t gelte, ben SBerfudO ju machen, ben be* 
Süglidf) bed gteüjafend befteljenben ©egenfafc #oif<§en ben !>am* 
burgtfdjjen 2lnfdf}auungen unb benen ber 9&eid)$regierung auf bem 
SBege ber SSerftänbigung auSjugteidjen, unb e3 bem Senat ju 
biefem ©e^ufe ertoünfd&t fein muffe, mit ber ©firgerfdjaft gütytung 
ju gewinnen. 

Der Stnttag be3 tyamburgifdjjen <&>tnat& an bie Sürgerf^aft 
Dom 28. äKärj 1881 tt>ar bie erfte öffentliche Sfctnbgebung, burdjj 
bie ber erftere au$ feiner bisherigen 3 ur ücf^altung IjerauStrat 
©ie ttmrbe t>on SBiSmardE unb Sitter mit lebhafter greube begrfifcfc 
SBäljrenb ber am 29. beim 9letd(j8fan}ler ftattfinbenben ©oiree 
foradfj biefer bem SKinifterrefibenten Ärüger gegenüber bie Hoffnung 
aud, bafc ber ÄuSgteidf) nunmehr ^alb guten gortgang nehmen 
toesbe. @r fügte l)inju: „Sie toerben bei uu£, b. l>. tont feiten 
be8 9tetd(je3, ein biet größeres ©ntgiegenfommen firiben, al£ ©ie 
fetbft e£ annehmen, unb toerben bann meEeidjt geneigt fein, mir 
perfönlidj ju ber jeUjen, toa£ idEj afe 9ieid|dfanjler gegen ©ie behüben 
mufcte." Äudjj SBerSmann, ber am 28. nadj) Berlin sutüdtgefeijrt 
toar, fonftatierte, bafc SiSmardf auf jener ©oii#e feiner uner* 
toxtrtet guten Stimmung burdj ein befonbei;8 jubprfptmnjmbeä 
Sieneljmen gegen iljn 9lu3brucf gegeben Ijabe. 

SflferbingS tourbe toäfjrenb ber falgenben Xage bei. SBiSmardC 
baä alte SÄi&trauen nodjjmate rege. S.m großen unb ganjen aber 
tourben bie SBege fadjjltdjjer (Erörterung unb allmählicher &u* 
n&^erung nicljt triebe* berlaffen, toeber in. Serlin nodjj in Hamburg. 

SCm 8. Steril begannen bie Äonferensen ber ©enastefommifjase 



— 167 — 

mit bot neun SSertrauenämännern bet Sürgerfdjjaft. Sßeierfen 
eröffnete bie SBerfammfung afö SBorfifcenber mit einer Stnforadje, 
in ber er bie (Situation in treffenben $ü%tn dfjaraftertfierte unb, 
offne ber SMnunggäufeerung ber SSertrauenäm&nner Vorgreifen $u 
tootten, ju Verfielen gab, bafc er e3 für bebenflidf) l)alte, bie ffö) 
barbietenbe 2JJögüd()feit, ju einem t)erf>altm3mfifjig günftigen Ab* 
lommen ju gelangen, t>on ber $anb ju toetfen. S)ie SBtrfung 
feiner SSorte tourbe burdf) bie SKitteilungen 33er3mamt8 fcerftfirft, 
ber ben gegentoärtigen ©taub ber ^H^nfd^Iujsfrage unb ben fcor* 
angegangenen Verlauf ber Slngelegen^eit auf$ einge^enbfte barfegte. 
Dbtoof)! bie SBertrauenSmänner inSgefamt für Anhänger be$ grei* 
f)afen8 galten, erflärten fie ftdf) bod() in tfjrer 2M)rf)eit ber 
2U>fid)t be3 ©enatö, nunmehr in toirttidfje 93erf)anbtungen einju* 
treten, juftimmig. 

2)iefe SBerljanblungen tourben junädfjft Dom 14 bis 16. Sfyrit 
Don ^Bergmann unter Qa^mi% Don D'Stoalb unb SRoetoffS in 
^Berlin geführt, toobei eine fcom ©enat genehmigte 3ufammen* 
fteHung ber l)amburgifd()en Sebingungen ju grunbe gelegt tourbe. 
Stbgefe^en bon bem öerfteinerten greiljafeu, ber ^amburgifd^en 
3otfoertoaltung unb bem auf bie #fitfte ber Äoffcnauftoenbungen 
— aHerbingä nur bte ju einer SRajimalfumme — fceranfdjjtagten 
JRetd^öbeitragc tourbe jefct aucij ber gortbeftanb ber @#>ortinbuftrie 
innerhalb be8 grei^afenbejirfö fcerfjeifcen. SKudf) im übrigen toar 
ba& (Srgebnte befriebigenb. 

®S !am nunmehr bor allem barauf an, für bie Vereinbarten 
Sßunftationen bie fafämmun% beS 9teidj)3fan3fer& jit erlangen. 
S)iefer aber übertoieS baS Sßrojeft bem ©taatöfefwt&r be£ fRcid^S* 8 
fdjjafcamteS ©djjolj jur Begutachtung, tooburdj) ber SSerftänbigung 
eine neue ©efaljr ertoucija,, ba legerer ber Shtfidjjt toar, ba& SBitter 
in feinen ßugeftänbniffen h* toelt gegangen fei. Srofcbem ge* 
langte man einige Sßocijen fpdter jum 2t6fc^txt§. 

2tm 11. 2Rai tourben bie jur beftnütoen geftftettmtg bw 
SBerehtbarung beftimmten offiziellen SBerfjanbfcmgett eröffnet gftr 



— 168 — 

biefe toarcn bon Hamburg 33er3mann, D r @toalb unb Äriiger be* 
t)oEmäd)tigt , t>on feiten be$ 9teicl)$ Sitter unb ©cljolj. $)en 
erfteren afftftierte StoeloffS, ben leiteten ©eneratbireftor $affelbacl) 
unb ©elj. ginanjrat Sßodfjljammer. ©djjolj beteiligte fiel) nur an 
ben beiben legten Äonferenjen oom 18. unb 19. 2Rai unb be* 
torirfte, bafc nocf) einiget üon bem Hamburger Programm geftricijen 
ober mobiftjiert tourbe. 2)a8 ^pau^trefultat aber tourbe baburdj) 
nidfjt in fjragc gef teilt. Sßad^bem baffer ber ©nttourf „ber 33er* 
einbarung" unb baä baju gehörige 9?ebenj>rotofoH in ber gaffung, 
bie fie bei ber erften Sefung ermatten, bem ©enat vorgelegt 
toorben toar, glaubte biefer nicljt umfjin ju fönnen, feine ßu* 
ftimmung in SluSftcijt ju ftetten. 

Slm 24. unb 25. STOai fanb bie jtoeite Sefung ftatt, in ber, 
toie ^Bergmann freubig fonftatierte, ba$ Sftebenprotofoll banl bem 
(Sntgegenfommen ber Äommiffare be8 3fetci)3fanjler3 einige nidfjt 
untoef entließe SSerbefferungen erfuhr. 2lm 26. tourben beibe 
Slftenftücfe t>on ben Äommiffaren unterjeidfjnet unb oon SBtemarcf 
gutgeheißen. 

©3 bebarf ber ©rtoäfjnung faum, baß, obtooljl Sötemarcf ben 
beiberfeitigen Unterfjänbtern innerhalb getoiffer ©renken freien 
©Kielraum getaffen, ba8 ©etingen be$ 28erfö bodf) fd)fiefefid) burdj) 
feine Haltung bebingt toorben toar. 

©o fd^arf fidf) aud), namentlich im grüf)jaf)r 1880, ber 9teid(j3* 
langler unb bie SSertreter Hamburgs gegenüber geftanben, ber 
^aupttounfd) ber lederen, baß in Hamburg bem SSaterlanbe ein 
SBelrtjanbeteplafc t>on unoerminberter Seiftung§fäl)igfeit ermatten 
bleibe, tourbe aud) Oon 93i3marcf geteilt, ©obalb fidf) batyer bie 
Hamburger toirfticij geneigt jeigten, fiel) über eine neue ^Regulierung 
be8 aSer^ättniffe^ jur beutfdjjen 3 ö ^gemeinfd^aft mit xffvx ju 
Oerftänbigen, tyiett er e$ für richtig, ifjnen einen toeitge^enben 
©nftufe auf bie geftfteHung ber SKobalitäten eütjuräumen. SCffer* 
bingS glaubte er, bie (Sntfdjjeibung über eine Steige f)amburgifdj)er* 
feitö getoünfdfjter ©injelbeftimmungen ber Äompetenj be3 S5unbe8* 



— 169 — 

rateS *>orbef)alten ju muffen. Studfj bejügti^ eines berjenigen 
Sßunfte, auf bie Hamburg befonbereS ©enridfjt legte, jeigte er fidj 
toeniger entgegenlommenb. ©r f)iett e$ für unjuläffig, eine 3"* 
ftdjerung barüber, bafy auf ber Unterelbe 3°Kftagge unb 3oHIeud^te 
bauernb genügen foHten, um bie jtoifdfjen bem SKeer unb bem 
f)amburgifd(jen greü)afen *>erlef)renben ©djjiffe t>on joHamtlidfjer 
33ef)anblung ju befreien , in bie SBereinbarung aufjunetymen. 
Offenbar tooHte er audj in biefer Sejie^ung ba3 Stecht be3 
SBunbeSratö namentlich ettoaigen ©inreben be3 3ieid(j3tag3 gegen* 
über getoaf)rt ttriffen. Stnberfeitö geigte er ftdjj bereit, für bie 
bon ben Hamburgern getoünfdfjte SSertragSbeftimmung burdjj einen 
SWotenauStaufdj, toie er bon 33er$mann borgefdfjlagen toar, ©rfafc 
ju bieten. SCuf ein ©djjreiben SrügerS bom 25. 9Kai, in bem biefer bie 
f)amburgifdjen SBünfdjje unb Stnfdfjauungen f)inftd(jttid(j be3 ertoä^nten 
SßunfteS bargelegt tyatte, erfolgte am 27. eine Stnttoort SBtemardfö, 
bie in burdjjauS juftimmenbem Sinne gehalten toar unb bie SBe* 
fürdfjtung, bafe bie 3 u flänglid^leit beS l)amburgifd(jen JpafenS be* 
einträdjjtigt toerben lönne, befeitigte. 

9tfö ba3 totd^ttgfte aller 3 u 8 c f^ n ^ff e wufete man in |)am* 
bürg ben gortbeftanb eines — obfdfjon berfleinerten — greil)afen£ 
betrauten. StQerbingä lonnte man ftd^ nid^t beraten, ba§ ein 
großer Seil ber ©rünbe, bie für bie Sefämpfung ber bisherigen 
greifjafenfteÜung JpamburgS geltenb gemadjt toorben toaren, audjj 
gegen ben berfleinerten grei^afen in£ gelb geführt toerben lonnte. 
@otool)l im ©enat tote im Äreife ber bürgerfdfjafttidjjen 33ertrauen3* 
männer toar be^alb bie SBeforgniä geäußert toorben, baft audjj 
ber berfteinerte grei^afen ein ©egenftanb feinblidfjer Agitation 
toerben unb itjr fdjjliefeftclj jum Opfer fallen fönne. ®8 ergab ftdjj 
f)ierau3 ber SBunfdjj, gegen eine fotdjje ©bentuatität burdjj eine 
mögltd^ft fiarfe (Garantie gefdjjüfct ju toerben. SSon aufeerorbent* 
ftdjjer Sebeutung toar e3 baf)er, bafc Stemard ftdjj bereit erflärte, 
ben berfleinerten grei^afen unter ben ©djjufc be3 Strtifetö 34 
ju fteüen. 



— 170 — 

5Diefer Diel angefochtene Ärtifel foHte alfo and> ferner fort» 
befielen. (SS lag barin bie Jmnjtyielle Snerfemntng, bog baS 
öon biefetn getoäljrleiftete SRefertoatretljt ttid)t ate ein ber gemein« 
famen SBoljlfaljrt fc^tec^t^in toiberftrebenbeS anjnfe^en fei, unb eS 
mar baburdO jugleidfj bejeugt, baft in bent vorausgegangenen 
Kampfe toeber baS formelle Stecht nodf) baS nationale Sntereffc 
auSfd()lie&lici) auf feiten ber ©egner JpamburgS getoefen toar. ©a 
inbeffen ein ftampfcuftanb innerhalb beS beutfd^en SReidfjeS an 
unb für ftdfj als ettoaS Unf)ettt>oHeS angefeljen toerben mnftte, fo 
toar eS um fo erfreulicher, baft man ftdfj mit Srfofg beftrebt fyrtte, 
jtotfdfjen ben einanber entgegengefefcten Sfofdfjauungen einen ÄuS* 
gteidf) in mittlerer Sinie {jerbeijufüliren. 

„SBir ijaben trofc aller Singriffe, bie toir noi) erbulben »erben, 
ein nottoenbigeS unb ein gutes 2Berf getan." ©q fd()lo& fträger 
am 27. SKai 1881 feinen Serid^t über bie Jöeenbigung ber SSer- 
Ijanbtungen. 

SBie ftdfj VerSmann bei ben festeren ber überaus öerbienftfid^en 
äÄitarbeit t>on D'©toalb, Ärüger unb StoeloffS ju erfreuen fyttte; 
fo toar U)m, toie bereits angebeutet, feit ber ^Berufung ber 
bürgerfdfjaftlidfjen Vertrauensmänner aud() JBürgermeifter Sßeterfen 
ein toertboHer SunbeSgenoffe. 

Sßeterfen ijatte auf bem ©ebiete ber ^anbetS^olitif unb ber 
3oßted^ni! leine fpejieüe ©adfjfenntnis, bodfj toar er, als Vorftfcenber 
ber VertoaltungSabteitung für SReidfjS* unb auStoärtige Angelegen* 
Reiten (feit 9Kai 1880), über ben Verlauf ber befyrodfjenen Änge* 
legenljeit genau orientiert, ©eraume Qui ijatte iljn ber ©ebanfe, 
ba& Hamburg genötigt toerben lönne, auf bie Ijijtortfdj) begrünbete 
Slxt feines $anbetSbetriebeS ju berjicljten, mit fdfjtoeren ©orgen 
erfüllt. SlnberfeitS lonnte er ftdfj als Staatsmann immer toerager 
ber 9iottoenbigf eit berf dfjliefjen, eine nachgiebige Haltung ju beobachten. 
SBie er fdfjon ben Vertrauensmännern ber Vürgerfd^aft gegenüber 
angebeutet ijatte, toäre eS il)m als ein unberäeüjlidjer geiler erfdfjtenettj 
toenn man nidfjt berfudfjt l)ätte, auf ©runb ber bamalS ju erlangenben 



— 171 — 

35ebingungen grieben ju fdljßejaen. !Rad(jbem bie SBereinbarung ju 
ftanbe gel ommen, l)ielt er c8 für feine Sßfßdfjt, bo8 ©einige baju 
beizutragen, um bie jum Xeit no*lj tiriberftrebenbe öffentlidjje 
äÄeinung ju belefjren. SSon üjm flammen unter anberem brei 
Strtitel, bie in ben Hamburger 9iad(jrid(jten am S., 5. uub 12. Sunt 
erfdjienen. 3n biefen fteHte er ftdj burdljauS auf ben ©tanbjmnft 
be3 nur ungern bon ben alten SSer^ältniffen fdfjeibenben !qüvx* 
burger SßubftfumS unb bermodfjte auf biefe SBeife um fo ttrirf? 
famer für bie Annahme ber SSereinbarung ju ptäbieren. Stm ein* 
brutgtidjften gefdjaf) bieS in bem brüten ber ertofi^nten Strtifel. 
Qt$ tonnte fidjj f)ier barauf berufen, ba§ fidjj toenige Xage jut>or 
(am 7. Suni) nidfjt nur bie ©etoerbefammer, fonbera audfj bie 
Jpanbeföfammer für bie 3Imtaf)me ber SSereinbarung ausgebrochen 
tyatte. 1 ) ®aju famen ©efidfjtöpunlte allgemeiner 9trt Sßeterfen 
madfjte geltenb, bafe Hamburg ben bisherigen 3 u ft an *V te* ^u8 
ber ßw^ffenfieit ®eutfd(jlanb$ hervorgegangen, unter ben ber* 
änberten SBerfjättniffen unmöglidjj aufrechterhalten fönne. 3 u flfe*3) 
liefe er ftdfj angelegen fein, ba8 in Hamburg no<$ immer öer* 
breitete äRifetrauen gegen 33i3marcf ju jerftreuen. @sf Reifet üon 
iljm: „©er mächtige Staatsmann, bort toetdjem an ber ©pifce 
ber $eid(j3regierung ber nädfjfie Sfafiofe ju ber jefcigen SSeränberung 
gegeben ift, fyat meljr afe einmal bettriefen, bafc er, tote ein 
gewaltiger Oegner, fo audfj nadfj gefdjjloffenem Stieben ein mäd)* 
tiger unb nüfcftdfjer greunb ift' 4 ®e* Strittet fdfjlofe mit ben 
SBorten: „Vertrauen ttrir unb beharren tirir, ttrie bisher, fo 
fünftig bei ber eigenen Äraft unb $üd(jtigfeit, fo ttrirb audjj mto 
bem ßoHanfdfjlujj bie geliebte SBaterftabt blühen, g^beüjen unb 
fortf freiten. Somit fage bie SJürgerfdfjaft uuöerjagt 3a! ju bem 
äoHanfdfjlufe unb ju bem, grieben mit bem- fRcid^e! iJ 



*) Sgl. bie betteffenben ßunbgebmtgett bei (Sberftein, #araburg8 Änfdjlufj 
an baS beutle goflgebiet. S8er§anblungen atorifdjett Senat unb IBfitgerfdjaft, 
Hamburg 1881. <3. 115—118. 



— 172 — 

8m 15. 3uni fanb bie entfdfjeibenbe Sürgerfdjaftefifcung ftatt 
Sßeterfen eröffnete bie 3Serf)anblung mit einer Siebe, in ber er ju* 
nädfjft e&enfalfö bie allen gemeinfamen (Smpfmbungen toiebergab. 
Sr f)öb gebütyrenb Ijerfcor, toie fd^toer e3 falle, fid() bon einem 
ßuftanbe ju trennen, in bem bie SSaterftabt ju einer {joljen Slfite 
gelangt nnb ber ju einer lieben nnb bequemen ©etoolinljeit ge* 
toorben fei. Stnberfeite aber tirieS er üon neuem auf bie jtoingenben 
politifdfjen ©rünbe f)in, bie jur 3Innaf)me ber SSereinbarung nötigten, 
um aföbann audj tjier feiner Jpoffnung auf eine gebeiljlidje 3 u ^ n ft 
Hamburgs fdfjtoungboüen StuSbrud ju geben, „Jpamburg" — fo 
üerfünbete er juberftdfjtlidjj — „toerbe audjj nadfj bem 3oHanfd^Iu§ 
ba$ grofee Smporium be£ beutfdfjen SBaterlanbeS bleiben. §amnu>nia8 
SBimpel toerben audfj ferner fröf)lid(j unb fiotj bie SBaterfiabt baljin 
tragen ju ben entlegenften STOeeren." 1 ) 

SßeterfenS Stnforadfje bilbete gleidfjfam bie ftimmungSöofle 
Duberture ber SBerljanblungen, unb if)re Sßirfung erftreefte ftdfj 
über beren ganjen Verlauf. 9?ad(j ü)m ergriffen nodj mandjje anbere 
fadfjfunbige Siebner ba3 Sßort jur SSerteibigung ber ©enatöborlage. 
33er3mann liefe e£ ftdjj befonberS angelegen fein, bie gegen ba$ 
Stblommen Vorgebrachten ©intoenbungen ju ttriberlegen. Xrofcbem 
timrbe immer ttrieber aufs neue in mef)r ober minber einbrudföboHen 
SluSfüfjrungen auf bie politifdfj unb toirtfdfjaftlidfj bebenllidfjen 
©eiten ber Vorlage tjingettriefen. ©dfjüefelidfj gelangte fie jebodfj 
mit 106 gegen 46 Stimmen jur 2hmaf)me. 

9?ad(j SBeenbigung ber ©ifcung, bie fidfj bis jum anbem 
SKorgen f)ingejogen tjatte, trat SBerSmann mit Sßeterfen unb 
SftoetoffS ben £eimtoeg an. üTCan fear freubig betoegt, unb atö 
ein befonberS glüdft>etf)eiftenbe3 Dmen mufete e3 jenen breien er* 
fdfjeinen, bafe, toie fie über bie SombarbSbrücfe fdfjritten, ba8 buftige 
9Korgenrot über bem SHfterufcr ben naljen Stnbrudfj be8 SageS 
berlünbete. 



*) ©berftein, ©. 43—45. Qtoti für btefe (Gelegenheit entworfene äott* 
jejrte $eterfen3 fmben ftdj t« meiner SBtogra^te $eterfen3 6. 201—208. 



— 173 — 

®ie frolje ©timmung ttmr aHerbingS nidfjt lange ungetrübt 
Stm toenigfien toax 33er3mamt geneigt, bie Situation aHju o^pti* 
miftifdf) anjufe^en. 3)ie Unjuträglidfjfeiten unb ©efa^ren be3 Über* 
gangeS ftanben beforgnteerregenb t>or feiner ©eele, unb fo be* 
trachtete er ben 3°ßanfdjlu6 tooffL toi* ber Chirurg eine jtoar 
nottoenbige, aber nid^t unbebenftidje Operation. 1 ) 

Unter allen Umftänben toar big jur SBoHenbung be3 3Berfe£ 
nodfj ein toeiter 2Beg surüdjutegen. 

3unäd(jft muftte bie SSereinbarung bem ShmbeSrate jur ©e* 
ne^migung Vorgelegt »erben. Unmittelbar, nadfjbem biefe erfolgt 
toar (am 25. Suni), fteÜte SSerSmann im tarnen be8 ©enatö ben 
im Strtifel 34 ber SteidjSberfaffung borgefefjenen Antrag, bafe ber 
SBunbeSrat nadfj SKafcgabe be3 auf ®runb ber Vereinbarungen Dom 
25. 2Rai 1881 ^ergefteüten @int>erfiänbniffe3 ben 2tnfd(jlufe $am* 
burgS an ba$ ßollgebiet befdfjliefee. 

SBerSmann unterließ nidfjt, bei biefer Gelegenheit bie ju* 
berftdjjtlidje (Srtoartung auSäufpredfjen, audfj ber Sunbeärat toerbe 
bei ber feiner Sefdfjlufefaffung öorbe^altenen Siegelung ber QoU* 
toerl)ältmffe ben Söebfirfniffen unb Sntereffen be8 Ijamburgifdfjen 
^anbete* unb ©c§iffal)rtööerfel)r3 bie mßglidfjfte StfidEfidfjt toibmen 
unb inäbefonbere bejüglid^ ber unbe^inberten SSerbinbung be3 
l)amburgifd(jen ^freifjafenbejirfö mit bem STOeere fidfj üon berjenigen 



*) <£$aratterifttfd) für $er3mann$ Sluffaffrotg fistb feine am 18. Sunt 
ntebergefdjrtebenen Söemerlungen: „3n ber beutfdjen treffe fefct ftd) als golge 
ber unDermetblidjen ©mpfefjlung beS Vertrages Don fompetenter Seite me$r unb 
me§r bie 8htftd)t fefi, bafi ber Slbfdjlufi für Hamburg ein fe§r Dorteü§after fei. 
,$er SBeltfjanbel ift burd) ba8 Srei^af engebiet gefidjert; ber inlänbifdje $erfefjr 
wirb ftdj mächtig entfalten; ba3 ^Retc^ gibt 40 Millionen Beitrag/ S)a3 fte^t 
in thesi unb Don weitem fetjr fdjön au$. $>ie Seute §aben nur gar leinen 
begriff Don ber ©djwtertgfett ber 9lu8füfjrung unb ebenfowenig baöon, tote 
Diele Arterien bei biefer Imputation burdjf djnttteu werben, auS wie Dielen 
SBunben bie ©efdjäftSftabt nadj berfelben bluten Wirb, unb wteDiel Qtit er« 
forberttdj fein wirb, um nadj ttberwinbung beS unDermetbltdjen SBunbfieberS 
©efunbung unb neue Kräftigung ^erbeijufü^ren." 



— 174 — 

&uffaffung leiten laffen, welche ber JReidjjgfanjter in feinem 
Schreiben an ben fymfeatifdjen SDRnifterreftbenten bom 27. 3Äai 
ausgebrochen ijabe. 

SBeiter galt e$ bann, in ber nädjjften 9trid(j8tagSfeffum bie 
SBctoilligung beS in ber „SSereinbarung 1 ' toerljeifjenen SteidjSbettrageg 
t)on 40 Millionen SRarf ju erlangen. 

9?ad(jbem Senat unb 35ürgerf dfjaft ber SBereinbarung jugeftimmt 
Ratten, muftte audfj benjenigen Hamburgern, bie bem Abfotmnen 
an fidfj nidfjt geneigt waren, erwünfdfjt erf djjeinen, ba& bie S9c* 
toilligung anfianbSloS gewährt werbe. Aber aud(j ©tömartf legte 
auf bie ©rlebigung ber Angelegenheit gro&eS ®ewid()t; e§ verlautete 
fogar, er Werbe einen abletynenben Sefcljluft beS SReidfjStageS mit 
beffen Auflflfung beantworten. 1 ) ©o lam eS, bafe bie SleidfjS* 
regierung unb Jpamburg barauf angettriefen waren, juf anraten* 
juljalten unb jWar manchen gegenüber, bie in ben früheren 
©tabien ber Angelegenheit für Hamburg gegen ben SReidfjSfanjler 
aufgetreten Waren. 

3)ie Dppofttion gegen ben Antrag auf ^Bewilligung ber 
40 SKißionen beruhte teils auf fadfjlidfjen, teils auf ftaatSredfjt* 
liefen ober lonftitutioneHen SBebenfen. 

3ur ©ntfrdftung ber fadtjlidjjen GHnWenbungen erfdfjien eS 
erwünfdfjt, bafe eine mit ben einfd&lägtgen tjamburgifdfjen SBerljält* 
niffen vertraute Sßerfönlidfjfeit bie Vorlage im SReidfjStage berteibige. 
SBiSmartf forberte beSl)al6 ben Senat auf, ju biefem JBeljuf einen 
{jamburgifdfjen SBeamten ju fommittieren. 2)en in ^Berlin in maft* 
gebenben Greifen geäußerten SBünfdfjen entf predfjenb würbe 3ioeloffS 
gewählt. 

3unäd(jft Ijanbelte eS fidfj um bie SSertretung beS ©efefc* 



*) „dagegen legt, tote bittet unb b. SBoettidjer rntd) überelufthnmenb 
t»erft(^ert Ijabeu, ber SRetdjSIanjIer auf bie Annahme beS Hamburger Vertrages 
fo großen SSert, bafc er burdjauS eutfdjloffen fei, bie 2lble^nung atS casus belli 
$u betrauten unb mit fofortiger $luflöfung ju beantworten.'' $lu§ SerSmannS 
SBertdjt tootn 17. Sfcotoember. 



— 175 — 

entourfS in bcr Äommiffion, an bic ber SietdjStag iljn naclj ber 
crftcn Sefung am 28. 9iot>ember üerttriefen ijatte. Über bic Ijier 
§amburgifd(jerfeitg ju beobad^tenbe Haltung nmrbe am 30. jttrifdjen 
SSerftnann, StoeloffS unb bem ebenfalls gerabe in SSerlin an* 
toefenben Sßeterfen fonferiert ®en getroffenen SBerabrebungen 
gemäfc liefe e8 ftdj Sßoeloffg angelegen fein, einerfeit* bie Sftot* 
toenbigfeit ber jur ®urdjfüf)rung ber SSereinbarung in$ Stuge ge* 
faxten anlagen, ütäbefonbere be£ ftoUtanalZ, anberfeitS bie $Se* 
beutung ber SSereinbarung für bie ttrirtfcljafttidfjen Sntereffen 
SteutfdjjtanbS barjutun. SRodoffö bereite nidjt, bafe ber grofee 
Sfcufcen, ben man fidjj im Sinnenlanbe bon ben nadj bem $oU* 
anfdjlufc in Hamburg anjulegenben ©gportlagero berfpredfje, aufeer* 
orbentlidfj problematifdj fei. Smmerljin fonnte er auf fo mandfjen 
SSorteit l)tntoeifen, ber fidfj au£ ber „SBereinbarung" für ©eutfdj* 
lanb ergeben toerbe. 3113 einen ©etoinn bezeichnete er t>or allem 
bie ju getoärtigenbe innigere Serüljrung jttrifdjen ber beutfdfjen 
Snbuftrie unb bem beutfdfjen ©jportlianbel. 

SSerSmann, ber ftdj grunbfäfclidfj bie ^Beobachtung ber äufeerfien 
SReferbe gur Sßflidjjt madjte, griff nur auSnatjmStoeife in bie ®te* 
fuffion ein, namentlich um irrtümliche ^Behauptungen ridfjtig ju 
fteÜen. Stufeerbem bermodjjte er auf bie enbgültige geftfteüung be$ 
®ommiffton£berid(jte$ (bon ©täubt)) einigen ©influfe au^uüben unb 
betriebene i^m Dom ^amburgifd^en ©tanbpunfte bebenflidfj er* 
fdfjeinenbe SBenbungen ju mobileren. 

üTCit bem Hauptergebnis ber ÄommiffionSberatung fonnte 
SBerSmann aufrieben fein. SSon ben au8 ber STOitte ber Äommiffion 
gefteDten 3 u f a fe atttr ägen toar nur ein einjiger jur 9lnnat}me 
gelangt 3)emjufoIge ttmrbe ben Paragraphen ber SRegierungS* 
Vorlage ber ©a| borauSgefdjjicft: „Stuf baS grei^af engebiet 
ber Jpanfefiabt Hamburg, toetcljeS burdfj ben Antrag berfelben auf 
©infdfjlufc in bie gemeinfdjjaftliclje ßoflgrenje n ^t berührt toirb, 
finbet SIrtifel 34 ber SRetdfjSberfaffung fortbauemb 3tntoenbung\ 
3)emnad(j follte ber SReidfjStag nid^t nur ju bem finanziellen ^Beitrage, 



— 176 — 

fonbern audfj gu ber toefenilicljfien Jöeftimmung bcr SBereinbarung 
feine auSbrüdttidfje 3uftimmung erteilen. 1 ) SHe übrigen bon Jpaenel 
unb 2Reljer*3ena formulierten $u]a$antz&Qt, bie jum Seil 
ebenfalls bem §amburgifd(jen Sntereffe entfpradjen, beren Annahme 
jeboclj ba8 3 u f tan ^ c ^ ommen &** ©efefceS gefäljrbet Ijaben tuürbe, 
timrben jurüdEgejogen ober bon ber 2Ref)rf)eit ber Äommiffüm ber* 
toorfen. 9?amentlid(j fiel audfj ber Antrag, einen Sßaragrapljen jur 
gefeilteren ©idfjerung be3 unbef)inberten SBerfeljrS jttrifcijen bem 
Ijamburgifdjjen greifen unb bem SKeer in ben ©ntourf auf ju* 
nehmen. Statt beffen begnügte man fidfj mit einer biefen ©egen* 
ftanb betreffenben SRefolution, bie auf ba8 ©dfjreiben be3 9teiclj8* 
fanjlerS bom 27. SKai Sejug naljm. 

Am 20. unb 21. 3anuar 1882 fanb bie jtoeite Sefung be8 
Antrage« im 3ieid(j8tage ftatt. &udj {jier ergriff 3toeloff8 ba3 
SBort, um bie SBorlage in fadfjgemäfcer unb toirlfamer SBeife ju 
Vertreten. ®ie Stöftimmung ergab bie Annahme be3 ©ntourfS 
toefentticlj in ber ©eftatt, bie er bon ber Äommiffton erhalten 
Ijatte; 2 ) audj bie ertoä^nte SRefolution tourbe gutgeheißen. (Srfreut 
lonnte SSerSmann batyer am 21. nadjj Hamburg berichten: „SBemt 
midfj nicljt afleS taufet, f)at ftdfj unfere ©efamtyofttion burdjj bie 
SBer^anblungen im SReidfjStage nidfjt untoefentlidjj berbeffert unb 
befeftigt. 2ln ben bon STnfang an fo bringenb getoünfcljten ©aran* 
tieen fetjlt e§ in ber Xat nicljt mef)r. ®ie greifiafenfteßung, gegen 
toeldjje bie gange Stftion gerietet toar, ift in if)rer neuen ©eftalt 
bon ber SReidljSregierung unb bon aßen Parteien be3 §<n*fe8 atö 
ettoaS fidfj bon felbft SBerfieljenbeS, atö eine im aflgemeinen beutfdfjen 



*) $etn entfpredjenb tourbe bon ber äommtffton beantragt, htm ©efefe 
ben Sitel ju geben: „©efefc betreffenb bie Sfo8ffi$rung be* Änfdjluffeö ber freien 
unb $anfeftabt Hamburg an ba$ beutle 3oflgebtet" ftatt „©efefr betreffenb bm 
Settrag be8 3^eict)S $u btn Soften be§ $lnfd>Iuffe8 ufto." 

■) &vl § 3 beS ÄommifftonSenttourfS (§ 2 be8 ffiegterungSenttourfS) tourbe 
ein bon SRtdjter empfohlener, facr>licr) oon leiner ©ette beanftanbeter £ufa$ a ^ 
genommen. 



— 177 — 

Sntereffe rndjt minber tote im Ijamburgifdfjen ganj unentbeljrliclje 
(Sinridfjtung bejeidfjnet unb beljanbelt korben." 1 ) 

9hir ein ttmftanb fonnte nodfj eine gettriffe SBeforgniS erregen. 
9tud) in ben SReidjjStagSberfianblungen Dorn 20. unb 21. Sanuar 
Ijatte bie ©idfjerfteHung be£ ungetjütberten 5Berfeljr$ jtirifdfjen bem 
f)amburgtfd(jen greityafen unb bem SKeere eine nicljt unbebeutenbe 
Stolle geftriett. ®er 9tetd(j8tag Ijatte fidfj fcJjfte&lidfj mit ber bon ber 
Äommiffton angenommenen Stefolution begnügt unb ben Antrag 
Jpaenete, einen auf biefen ©egenftanb bejügftdjjen ©afc in ba£ ®efefc 
aufjune^men, abgelehnt. Snbeffen, obtooljt Sitter nadfj Stüdffpradje 
mit bem SteidfjSfanjter bie auSbrüdttidfje (Srflärung abgegeben 
Ijatte, bafe biefer nodfj auf bemfetben ©tanbpunft f te^e f auf 
bem er jur 3eit ber Stbfaffung be3 mef)rertoäf)ttten SBriefeS an 
Ärüger geftanben, unb bafe ba§ ©d&reiben mit foiferlidjer @r* 
mäd^tigung abgefaßt toorben fei, mar bie 3tbtef)nung nur mit geringer 
Sftajorität erfolgt. 9Kan mufete baljer mit ber ©öentuaütfit rennen, 
baft ^aenel bei ber britten Sefung fein 3ottffaggeu*2Imenbement 
nodfjmatö einbringen toerbe, unb bafc fidfj an biefeS ober audfj an 
bie SRefoIution erneute ©rörterungen fnityfen unb barauS un* 
ertofinfdfjte Weiterungen {jerfcorgeljen fönuten. 2 ) SSorforgftdfj fudjjte 
SBerSmann im herein mit Ärüger 8 ) bie Angelegenheit audfj 
bor biefer legten Älippe ju behüten. 3n ber ©ifcung be$ 
SunbeSratö, bie am Vormittage be$ 23. Sanuar ftattfanb, er* 
innerte 33er3mann an feine am 25. Suni 1881 bei ©elegen* 
f)eit ber SnfdjlufeerHärung auSgefprodfjene (Srtoartung unb fügte 
Ijinju, er Ijabe bamafö au$ ber Xatfadfje, bafe öon leiner (Seite 



x ) SerSmarotS 8ertd)t t>om 21. Januar 1882. 

*) 9fat 24. fdjrteb Bergmann: „%flan Ijatte ermattet, bafc $>aenel fein 
8oHffaggen*Ämenbement nodjmaiS einbringen, jebenfaHS aber, bafc SBtnbt^orft 
auf Abgabe einer bunbeSrfttlidjen ©rflärung ju ber an bie (Stelle getretenen 
töefolutlon be3 9fcetd)8tag3 bringen werbet 

8 ) Sfcad) SerSmamtö ermähntem 83eridjt Dom 24. $atte fidj tnSbefonbere 
Ärüger um ba$ im folgenben gefdjilberte Arrangement toerbient gemalt. 

©o$I teilt, StixQtnpauex, ^eterfen unb »crSmann. 12 



— 178 — 

SBiberfprudfj erhoben, auf allfeitigeS ©ntoerftftnbmS fd^lte^en bürfen; 
bei ber jefcigen ©abläge erfcljeine eS jebocl) crtofinfd^t, baft Med 
©nüerfiänbnis nachträglich im Sßrotofoll fonftaticrt toerbe. ©a 
bcr SunbeSrat bcm Antrage SBerSmamtS entfpraclj, toar ben 
SRegierungSfommiffaren ein neues SefdjjtiridfjtigungSmittel für ben 
gaU an bie Jpanb gegeben, baft bie 8oU$aQ$znfxaQt im SReidjjS* 
tage nochmals biSfutiert toerben foHte. ^ierju fam eS jebod) 
nidjt ®er SBefdjjlufc ber jtoeiten Sefung tourbe Dom Slei^Stag bei 
ber britten Sefung, bie nodfj am 9iadf)mittag beS 23. Sanuar ftatt* 
fanb, oljne Debatte beftätigt. 

SBerSmann forgte baffir, baft audfj bei ben nodfj femer er* 
forberüdjjen Formalitäten jeber unnötige SBerjug Dermiebert tourbe. 
2lm 30. 3anuar befdjtofe ber SunbeSrat, bem ©efefc in ber Dom 
SReidfjStage angenommenen Raffung jujuftimmen unb bie angefügte 
Stefotution bem SReidfjSfanjler ju Überreifen. 4?ierburdj Ijatte Ham- 
burgs SSerftänbigung mit bem SReidj if)ren üöttigen Jfbfdjtufc erlangt. 
©S erübrigte bie praftifdje ®urd(jf ütyrung beS getroffenen 9lbf ommenS. 

©djjon am 12. September 1881 toar t>om ©enat eine Äommiffion 
gebilbet toorben, ber eS oblag, ben ©enerafytan für ben ßottanfd^Iu^ 
unb ben ©eneraßoftenanfdjlag öorjubereiten. 3n biefer Äommiffion, 
ebenfo tt)ie in ber im Suli 1882 jur ©egutadjtung ber betreff enben 
SBorfdfjtäge beS Senats eingef efcten gemifdfjten Äommiffton unb fdjliefc 
tidijin berÄommiffion für bie 2tuSfüf)rung beS 3ottanfcijluffeS (1888 
bis 1888) führte Sßeterfen ben SBorfifc. ©r befunbete babei auf« 
neue bie gäf)ig!eit, tjerfcortretenbe S)iff erenjen ober f onftige ©dfjttrierig* 
feiten ju überttrinben, unb toar bor aßem beftrebt, mit bem üjm 
bis inS fpätere SebenSalter eigenen jugenbüdjen geuer bie mög* 
tiefte SBefdfjteunigung ber unternommenen arbeiten ju betreiben. 

©er Sortgang biefer arbeiten beruhte auf bem ßufammen* 
toirfen Dieter ©injeKräfte. 2BaS irgenbtoie an faufmänmfdfjem, 
{janbelSpolitifdjjem, jOÜtedjnifdfjem ober bautecljnifdfjem ©adfjöerfianb 
in Hamburg bortjanben toar, fanb reidfje ©elegen^eit, fidfj ju be* 
tätigen. ®ie -Kamen aüer beteiligten ju nennen ober gar ben 



— 179 — 

Sßert tf)rer äftitttrirfung abjufdfjäfcen, ift unmögüdfj; bod(j muft f)ier 
toenigftenS bcr tjeröorragenben Seiftungen gebadet toerben, burclj 
bie ftdj bie beiben ^od^Befä^tgten STOanner, Dberingenieur 9tnbrea§ 
SKetjer unb SBafferbaubireftor 9ief)te, um bie SBorbereitung unb 
3)urdjfüt}rung ber tedjnifdfjen Strbeiten berbient gemacht tyaben. 

®aum bcr Jpert>orf)ebung bebarf e3, bafc audjj 33er3mann jenen 
brei ernannten Äommifftonen angehörte unb — abgefef)en öon ber 
$ett feiner ©rfranfung (6nbe 1882 unb im Stnfcmg be3 SaljreS 
1883) — ben äßittefyunft aller auf bie Sottenbung be3 SBctIcö 
gerichteten SBeftrebungen bilbete. 

üTCit Sefriebigung über ba3 bereite ©eteiftete fonnten Sßeterfen 
unb SBerSmann im ©ommer 1887 ben borübergeljenb in Hamburg 
toeilenben SRitgliebern be£ SunbeSratö unb be§ preufcifdjen Staate 
minifteriumS fotoic ben SBorftfinben be£ 9teid(j8tag3 unb be3 
preuftifdjjen Äanbtagg bie jum Seil fcljon in borgerüdftem ©tanbe 
befinblid^en Strbeiten jeigen unb erläutern. 

SBoÜenbä ein Sag ber freubigften (Genugtuung für Hamburg toie 
für bie beiben toürbigen Sßepräfentanten ber ©tabt, bie SBürgermetfter 
Sßeterfen unb SBerSmann 1 ), toar ber 29. Dftober 1888, an toeldfjem 
in SfntDcfen^eit be$ jugenblidfjen Äaiferö SBiüjelm IL ber ©d^Iufeftein 
in bie für ben 3°öanfd^tufe erforberlidfjen Stauten gelegt tourbe. 

Sn ber öon SSer§mann bei biefer ©elegenljeit gehaltenen 9tn* 
fyradfje tourbe tyerfcorgeljoben, bafc nunmehr bie SBorfdfjrift ber 
9?eid£)&)erfaffung berttrirfftdfjt toorben fei: „Seutfdfjlanb bilbet ein 
ßoll* unb Jpanbefögebiet, umgeben t>on gemeinfdjafttidjerßottgrenje". 
3m weiteren SSerlauf ber Siebe f)iefe e$ bebeutungSöott, ba$ boüenbete 
2Ber! berbanfe feine ©ntftetjung „bem übereinftimmenben ©ntfd^Iuffe 
be3 9ßeid(je8 unb biefer freien ©tabt. 11 

9tiü)t nur äufcere, fonbem audfj innere Übereinftimmung, t>oH^ 
fommene Harmonie l)at feit bem Saljre 1888 jttrifdjen bem Steidfje 
unb Hamburg beftanben. 

1 ) SBetSmann §atte 1887 jum erftemnal bie Sürgenneiftertuürbe inne; Dom 
14. 3Rär$ 1887 bt3 jmn Ablauf b. 3. 1888 war er ^räfibterenber SBürgenneiftcx. 

12* 



IV. 

Äirdfjetipauer ijat bcn 3<rifonfdjfofe, bcm er mit fdfjtoerer $Se* 
forgniS entgegenfalj, nid&t meljr erlebt. Äudfj an ben ^Beratungen 
unb ben Arbeiten, bie ü)n Vorbereiteten, f)at er begreifftdfjertoeife 
nur toenig SCntetI genommen. Dbtoof)t bie SKobififation bei $am» 
burgifcljen gfreüjafenfteHung unb fo mandfje fonftige Änberung unb 
SBanbelung in ben SBerljättniffen ^amburgd unb 2)eutfd)tanb$ 
nidjjt ganj naclj feinem ©inn toar, ttmftte er ftdfj bodfj audfj in 
feiner legten SebenSperiobe üon peffimiftifdfjem SDKSmut freizu- 
halten. 3Bie er im 3af)re 1871 bie Jpetbentaten ber beutfd^en 
Jpeere gefeiert Ijatte, fo toermodjte er ftdfj audfj fernerhin an bem 
Äuffdfjtoung unb ber SKadfjtfütte beä SBaterlanbeS ju begeiftem. 
SBie fetter ©lodfenflang ertönt ber StuSbrucI feiner patriotifdjjen 
©efinnung in fo mandfjer feiner Sieben, bie er am ©eburtötage 
be3 ÄaiferS ober bei fonftigen feftftdfjen ©elegenljetten gehalten ijat 
©3 fei Ijier nur an feine fd&toungöollen Stnfyracljen Dom Stuguft 
unb September 1881, atfo aus ber Qdt, bie faft unmittelbar auf 
ben Äbfdjjlufe be3 Äampfeg um ben 3ottanfd^Iu§ folgte, erinnert. 
Stm 20. Sfaguft b. 3- lag e$ üjm ob, bie auf ber 9ieiijerftieg*2Berft 
erbaute Äorfcette „SKarie" ju taufen, ba§ erfte ÄriegSfdfjiff beS 
neuen beutfd&en SReidjS, ba£ auf einer Ijamburgifdfjen SBerft 
erftanben toar. Jpatte er jur QÄt ber jugenbfidfjen glottenträume 
üon 1848 unb 1849 mitunter ben SBert ber feiner Anficht nad^ 
unjureidjjenben äftaftnaljmen bejtoeifelt, fo pries er je$t au8 
froljtocfenbem £erjen ba£ ©tftarfen ber beutfdjen ©eemadfjt unb 
if)re SBebeutung für ben ©dfjufc beS ^anbete unb bie SReljrung 



— 181 — 

be$ beutfdfjen 8tnfef)en3 bei ben entfernteren SBößern. 9lm 14. ©ep* 
tember folgte bie @intoeif)ung ber beutf dfjen ©eetoarte unb in 35er* 
antaffung biefer geterftdfjfeit ber SBefudf) be8 ÄaiferS. 3n bem 
Xoaft, ben Äirdjjenpauer an jenem Xage bem 9leid^^o6er^aiipt 
ttribmete, f)iefc e§ u. o.: „3)er heutige Xag ift in ber %at für 
Hamburg ein (Sfjrentag fo befonberer 9trt, toie toir il)n in ber 
©efdfjidfjte unferer ©tobt, bie bodfj big auf ben erften beutfdfjen 
Saifer jurücffüljrt, fcergebftd} fudfjen. 3)iefe taufenbjäljrtge ©efdfjidfjte 
aber bejeugt, baft bie alte freie Jpanfeftabt bon jeljer ben beutfdfjen 
Äaifern untoanbelbare Xreue betoafjrt ffaL" 

3Ifö einen (Sljrentag bon befonberer Art burfte Äirdfjetipauer 
ben 14. September 1881 bejeidjnen, toeil an biefem Stage SBißjelm L 
jum erftenmal atö Äaifer be3 ttriebererftanbenen beutfdfjen 3ieid(je3 
Hamburg burdj feinen Sefudjj geehrt Ijatte, jugfeidj aber audfj toeil 
bie ©intoeiljung ber beutfdfjen ©eetoarte in Hamburg ein epodje* 
madjenbeS (SreigniS toar ffir bie maritime ©ntoidfetung be3 beutfdjen 
SSaterlanbeö fotoie für bie görberung aller 2Biffenfd(jaften, bie ber 
©eefatyrt jum Sinken gereidfjen. 

63 bebarf ber Jperfcorljebung faum, baft e3 Äirdfjenpauer 
aufeerorbentlidfj toiHfommen fein muftte, atö Ijamburgif djer Äommiff ar 
für bie ©eetoarte in bauembe 35ejie{jung ju treten ju bem unter 
feiner SKittoirf ung entftanbenen Snftitut, burclj ba$ Hamburg jum 
9Ktttefyun!t ungemein bebeutfamer unb toeitreidfjenber toiffenfdfjaft* 
lieber Seftrebungen tourbe. 1 ) 

Äirdjenpauer toar einer ber befäjjigtfien unb fenntnte* 
reichten Sßolitiler, bie Hamburg im 19. Saljrljunbert befeffen; 



*) SemetfenSioert ift, baß Äircjenpauer fdjon in fetnem (Seite 137 An* 
merlung 2) erahnten ©ertdjt bie toiffenfdjaftttc^e SBebeutung ber ju gtünbenben 
Slnfialt fe$r nadjbrüdtttdj betont ftatte. ©eine äufammenfteHung beffen, toaS 
bon ben 2lu3fd)üffen empfohlen werbe, beginnt mit bem @afc: „@3 totrb $u 
»iffenfdjaftlidjen unb nauttfdjen groeefen eine 9fceid)$anfialt für Meteorologie be$ 
SReereS unb ber beutfdjen SReereSfüfte unter bem kernten ,S>eutfdje ©eetoarte* 
errietet." Sgl. S>rucffad)en beS ©unbe*rat$ 1874 9ft. 38. 



— 182 — 

aber man tofirbe feiner eigenartigen ©ebeutung toenig geredfjt 
toerben, toenn man aufter adfjt liefee, bafc fidfj auf bie Sßolitif nur 
ein Xeil feiner raftlofen geiftigen Sätigleit erftreefte. Srinnert er 
bodfj burdfj bie SSielfeitigfeit feiner JBeftrebungen afö Staatsmann, 
©elefprter, 3)id(jter unb görberer aller Äulturintereffen an bie 
$ortfl>ijäen ber fübbeutfdfjen SReidfjSft&bte im Qtitalttt ber Stefor* 
mation, an SKfinner ttrie Sßeutinger in SlugSburg, $ir<K)eimer in 
Nürnberg, ©türm t>on Sturmecf in Strasburg. 

@3 fdfjeint angebracht, l)ier inSbefonbere feiner Sebeutung in 
ttriffenfdjjaftlidjjer Söejie^ung ju gebenlen. ÄirdjetipauerS toiffen» 
fdfjaftlidjjer Sinn toar, toie toir faljen, fdjjon in feinen pumaliftifd^en 
unb Ijanbetepolitifdfjen Sugenbarbeiten Ijerüorgetreten. ®ann folgte 
feine gebiegene f)iftorifd(je ©djrift über bie Anfänge ber Hamburger 
SBörfe. SSon feiner ©uj^aöener Sßeriobe an bis in fein fyätefteä 
SebenSalter toibmete er feine 2Rufee öorjugStoeife naturttriffenfdfjaft* 
lieber gorfci^img. 1 ) ® oc § noc § * m Stofae 1880 üerßffentlidfjte er eine 
Stbljanblung über bie greü)eit ber ©lbfd(jiffal)rt, bie — toie er 
fetbft erlannte — mef)r {jiftorifdfjen atö praftifdjen SBert Ijatte. 
©3 erhellt IjierauS fein Sntereffe für bie aQerfcerfdfjiebenartigfien 
©ebiete ber SBiffenfdjaft. 

2)ie$ Sntereffe auclj abgefeljen öon feiner eigenen Sßrobuf» 
türitdt ju betätigen, fanb er in feiner amtlidfjen Stellung reiche 
©elegentjeit. SBäljrenb er fidfj im Saufe ber 3al)re öon fo 
mandjem SBirfungSfreiS, in bem er frütjer feine g&^igfeiten befunbet 
Ijatte, jurücfgejogen, blieb er (t>on 1869 an) bis an fein SebenS* 
enbe SßräfeS ber Dberfdfjulbeljörbe. 3)ie gürforge für baS Unter* 
ridjtStoefen unb mef)r nodj für bie toiffenfdjaftlicljen Stnftalten 
Hamburgs bilbete baf)er ben Hauptinhalt ber Arbeiten feines 
SebenSabenbS. 

Studlj bei biefen SBeftrebungen behielt Äirdjjenpauer bie eljr* 
umringen Srabitionen ber Vergangenheit im Äuge. 3n ber 3eit 

!) Sßgl. übet ftirdpttyauetö Seiftungen auf Mefem (Heftete SB. t)on Wellet 
^ir^enpauer.Siograp^ie 6. 429—434. 



— 183 — 

be£ breifeigjäfirtgen Äriegeä unb in bcr nädfjftfolgenben Sßeriobe 
ragte Hamburg nidfjt nur in fommer jieHer 85ejief)ung, fonbem audj 
burdj feine SSerbienfte um bie görberung ber SBiffenfdfjaften unter 
ben ©täbten ®eutfd(jlanb$ tjerfcor. Äirdfjenpauer toar mit biefem 
intereffanten Slbfdfjnitt ber ljamburgtfcl)en Äulturgefdfjidfjte toolji 
toertraut. Sßieberljolt tyatte er fidj in ba8 33ud(j ©uljrauerä über 
SungiuS Vertieft unb mit Sefriebigung fonftatiert, toetdfjeS 3tn* 
feljen£ fidj in Vergangenen 3^ te ^ ba8 (Stlabemifdfje) ©Ijmnafium 
ju erfreuen f)atte, ba3 feiner SBeftimmung nadfj nur eine Über* 
gangSftufe bon ber ©eteljrtenfdfjule jur Untoerfität bilben follte, 
tatfädjlidj aber burdfj feine toiffenfdfjaftlidjen Seiftungen mandjje 
§od(jfd(jute übertraf. Dbrooljt bie Sfafialt in ber festeren 3*ü fW) 
nidfjt auf ber gleichen Jpölje ju galten üermodfjte, bitbete fie bodfj 
fortbauernb einen tiridfjtigen gaftor im geiftigen Seben ber ©tabt. 
$äufig ift bei ber Sßürbigung be£ ©tjmnafiumS geltenb gemadfjt 
toorben, baft bie 3 a ^ & er Sefudjjer faft niemals feljr beträdljtlidfj 
getoefen. Stnbererfeitö barf nidfjt überfein toerben, üon tirie tyoljem 
SBerte e8 toar, ba$ Ijier im Saufe ber 3 c ^ tcn f° manchen ber 
©dfjule enttoadjfenen, ebel geftnnten Säuglingen ©etegentjeit geboten 
toarb, burdj einen intimeren perfönlidfjen 3Serfef)r, afö bieS in ber 
Siegel auf ber Untoerfität mßgtidfj ift, in bie SBiffenfdfjaft toie in 
ein bis ba^in ungeahnte« Heiligtum eingeführt ju »erben. Unter 
biefen Säuglingen befanben fidfj nidjt nur folclje, bie fpfiter üjr 
ganjeä Seben ber SBiffenfdfjaft getoei^t {jaben, fonbem audfj nidjt 
toenige, bie nadfjmafö burdj iljre Betätigung im praftifdfjen ©taatö* 
bienft $mbm ^ rer SSaterftabt geworben finb. ©3 toar baljer 
nidfjt jum toenigften bem ©influfc be8 (Slfabemifdfjen) ©tymnaftumS 
beijumeffen, bafj in Hamburg bereite im 17. SaJjrtjunbert ber 
©egenfafc jnrifdfjen gelehrter unb toeltmämtifdfjer SBilbung minber 
fdfjroff Ijerbortrat, afö in bieten anberen Seilen ®eutfd(jtanb$, unb 
bafc fidfj feit biefer 3^tt ijier Seben unb SBiffenfdfjaft in immer ju* 
neljmenbem ©rabe toedfjf elf ettig befruchteten. 3(18 SBedjältniffe ber öer* 
f dfjiebenfien Art juf ammentoirften, um bie ^requenj be8 ©tjtnnaftumS 



— 184 — 

immer meljr §erab}ubrücfen, ttmren bie Sßrofefforen ober bodf) ein 
Seil berfelben um fo meljr bemüht, auf toeitere Steife ber 
tyamburgifcljen ©etoöllerung anregenben ©nfhtft ju üben. S)anf 
biefen ©eftrebungen fpielte ba8 2ßabemifd(je ©ijmnaftum nod) in 
ben irierjiger Sauren be8 19. Sa^unbertS eine aufcerorbentlicl) 
bebeutenbe Stolle. Snbeffen toaren e8 gerabe bie trefflichen SRänner, 
toeldfjen bie Stnftalt bamatö einen erneuten 2luffd)ttmng ;u Der* 
banlen fdfjien, 1 ) bie in erfter Sinie bie -Rottoenbigfeit betonten, bem 
©tjmnaftum eine burdfjgreifenbe Umgeftaltung ju teil toerben ju 
laffen. 3§re Steformtoorf daläge fotoie iljre eifrigen ©emfiljungen ju* 
gunften be3 Sßrojeftö, ba3 ©Ijmnaftum burdfj eine Untoerfttät ju 
erfefcen, gerieten jebodfj toä^renb ber ©turmjaljre 1848 unb 1849 
in SBergeffenljett. Aber audfj nadfj biefer Qzit gelangte bie 2frage, 
toaS aus bem ©Ijmnafium Serben foHe, ftetö t>on neuem auf bie 
Xageäorbnung ber öffentlichen S)i8fuffton. 

®ie 5 ra 9 c toar n °d) ungelöft, afe Äirdfjetipauer SßräfeS 
ber Dberfd^ulbeljörbe geworben. ®a3 ©ijmnaftum glidf) bamafö 
einem ©ebäube, ba$ trofc anfdfjeinenber ©aufäHigleit 3aljrf)unberte 
§inburcf) ber Unbill ber Qtittn SBiberftanb geleiftet Ijatte, nunmehr 
aber tatfädf)lidj jur Shtine getoorben toar. ©dfjon bem ^iftorifd^en 
©um Äird^enpauerS Ijätte e3 ttriberftrebt, mit ben Xrümmern 
fcfjled(jtf)in auf juräumen. Äudj toar er ftetö beffen eingeben!, bafc 
Hamburg nidfjt nur burdf) Seiftungen für §anbel unb ©d^iffa^rt, 
fonbem audf) auf toiffenfd&aftlidfjem ©ebiete feine ©igenart ju be* 
tätigen berufen fei. S^tn erfd^ien e$ ba^er afe 5ßftid^t, bafür 
©orge ju tragen, baft Hamburg um teineS ber toorf)anbenen Dr* 
gane jur görberung ber 2Biffenfdf)aft berfürjt toerbe. ®afc man 
ba8 ©ijmnaftum nid^t toeiter in krümmer jerfaHen laffen bürfe, 
ftanb audf) für iljn aufeer grage. 2)odf) festen e$ möglich unb er* 
toünfdfjt, ba8 ruinenljafte ©ebäube $u reftaurieren unb jugleid^ 



*) $ie $rofefforen (S$r. 8fr. SBurm, (Sari 2Btebel, (S$r. $etetfen, 3o$. 
©. ®&r. Seemann unb Otto Ärabbe. 



— 185 — 

mobemcn SBebürfniffen entfpredfjenb auszubauen. 3 U biefem SBeljufe 
toaren feit geraumer Qdt bk mannigfadfjften Sßläne öorgebradfjt 
unb erörtert toorben. S)a toar u. a. fcon ber Umtoanblung beS 
SBaSemifdfjen ©IjmnaftumS in eine §anbetöatabemie ober audfj in 
eine ftaatStoiffenfd^aftttd^e ober naturttriffenfd(jaftticf)e gafuttät bie 
SRebe. Sfodf) bie Sbee, an ©teile beS ©tjmnaftumS eine boKftfinbige 
Unitoerfttfit $u fejjen, ift @nbe ber fedjjiger unb Anfang ber fteb* 
jiger Starre aufs neue erörtert toorben. 2)a3 ©rgebnis ber ©r* 
Tagungen aber fiel faft burdf)toeg negatto auS; bie fcorgebradf)ten 
Sßrojefte tomrben teils für unjtoedfmäfcig unb teinem toirflid^en 93e= 
bürfniS entforedf)enb, teitö für aKju toeit au$fel>enb unb foftftrielig 
erflärt. 3 u f°^beffen fdfjienen biejenigen bie Dber^anb getoinnen ju 
foHen, bie nidf)t nur baS ©ijmnaftum, fonbern aKe an beffen ©teile 
ju f efcenben Snftitute für einen SujuS er! (arten, beffen eine §anbefö* 
ftabt entraten fönne. 

Smmerljin ertoecfte ein SBefdfjluft ber ©ürgerfdfjaft Dom ge* 
bruar 1872 erneute Hoffnung bei allen benjenigen, bie, gleidfj 
Äirdfjenpauer, ber ©tabt eine Sßffegeftätte leerer toiffenfd(jaftUcf)er 
Seftrebungen ju erhalten toünfdfjten. S)er ertofiljnte 33efdf)Iuft ging 
baljüt, bafe eine au& ©enatS* unb SürgerfdfjaftSmitgüebem ge* 
bilbete Äommiffton jufammentreten foHe, um poftttoe SBorfdjtäge 
über bie 9Jeorganifation beS ©ijmnaftumS aufarbeiten. Ätrdfjen* 
pauer fal) ftdf) baburdf) fcerantaftt, audf) feinerfeitö mit einem SBor* 
fd^Iag {jertoorjutreten. 2113 $avipt\aä)t erfdfjien iljm offenbar, eine 
Steige üon SRännern an Hamburg ju feffeln, bie in ber Sßiffen* 
fdfjaft iljren eigentlichen SebenSberuf erbücfen tomrben. 3n ber fcon 
iljm im ©ommer 1872 aufgearbeiteten ©enffcfjrift empfahl er 
ba^er, baS ©tjmnaftum um}utoanbeln in eine „ftaatöfeitig einge* 
fefcte Äötperfd^aft toriffenfdfjaftfid&er ÜDMnner jur görberung unb 
Ausbreitung ber aßiffenfd&aft." S)iefe 3)enffdf)rtft ttmrbe ber fcon 
Äirdfjenpauer geleiteten gemifdfjten Äommiffton vorgelegt unb bilbete 
bie ©runblage i^rer ^Beratungen. -Radf) einer Steige üon ©jungen, 
in benen audf) bie fdfptftlicfyen unb mfinblid^en ©utadjten toon 



— 186 — 

tyamburgifdfjen ©eteljrten au8 berfcljiebenen SebenSfreifen berüdf* 
ftdfjtigt ttmrben, einigte man fidf) über ba8 Sßrojeft einer „SBtffen* 
fdf)aftlicfjen Sttabemie", bad im toef entließen ben Sbeen Äircljett* 
pauerS entftracl). 3»m ©ommer 1875 gelangte badfelbe an bie 
SBürgerfdfjaft unb ttmrbe baburdf) audf) ber öffentlichen Äritif 
unterbreitet. S)ie Anfielen über ben (Sntttmrf gingen toeit aud* 
einanber. 3 un ä^ft erregte bie ©enennung ber geplanten Slnftalt 
33efremben. 2)afe ber Sftame „Ätabemie" für ba8, toad geboten 
toerben foKte, ju anforudf)3t>olI fei, bafe er mögliäjertoeife ben ge* 
fäljrlidfjften 3 e tt*r & en ®t>ott, prooojieren fönne, §atte Atrien* 
pauer fdf)on in feiner ©enffdjrift bom ©ommer 1872 ^erborge* 
§oben. Srofcbem toar bie Äommiffton in ©rmangelung einer 
befferen ©ejeidfjnung auf biefe jurücfgefommen. 3n ben Äugen 
jatylretdf)er ©eurteiter erfd^ien e8 aber noclj toeit anftöfeiger, bafc 
man berabfäumt §atte ober ftdfj aufcer ftanbe füllte, ba$ SBor* 
Ijanbenfetn eines praftifd^en SBebürfniffeS für bie geplante Ätabemte 
nacfjjmoeifen. Sn Äird^ertpauerS S)enffd^rift §ie& e$ aHerbutgS: 
nadf) bem praftifdfjen Sftufcen ber borgefcf)lagenen SBeranftaltungen 
brause man nidfjt ju fragen, er fei ebenfo unjtoeifelljaft bor* 
tyanben, afe fd^toer ju bemonftrieren. gür Äird^enpauer beftanb 
lein Qioetftl barüber, baft e8 für ein ©emeintoefen unter aßen 
Umftänben nidfjt nur eljrenboll, fonbem audfj fegenSreidf) fei, ber 
SBiffenfdfjaft eine ^eimftätte ju bereiten, unb bafc audfj bie jebeS 
praftifdfjen -Rebenjtoecfea entbe^renbe rein toriffenfdfjaftliclje Arbeit 
aud ber ©tiHe bed SaboratoriumS ober ber ©tubierftube burclj 
ftdfjtbare ober unftdfjtbare Äanäle mittelbar ober unmittelbar in 
toeite unb toeitefte Äreife ju bringen unb jur SSerebelung ber 
SSolföfeele beijutragen Vermöge, ©tcfe Stuffaffung toar oHerbütgä 
nidfjt bie Ijerrfdfjenbe. Überhaupt aber bot ba8 5ßrojcft ber Äritif 
fo mandfje Angriff fünfte, bafc ftdfj ber mit ber Sßrüfung be8 
©ntourfd betraute StuSfdfjufc ber SBürgerfdfjaft gegen benfelben 
auSfpradfj. ®ie (Sntfdfjeibung ber SBürgerfd^aft felbft ber* 
jögerte ftdfj nodfj längere Qtit) bodfj unterlag e$ feinem ßtoeifel, 



— 187 — 

bafe fte in gleichem ©inne ausfallen Würbe. Äird^enpaucr liefe 
ftdj burdfj btefen SRifeerfolg nidf)t entmutigen. @S war nur bie 
gorm getroffen, in ber er feine SBeftrebungen jur ©eltung bringen 
Wollte, nidf)t ber Sern. ®r liefe ftdf) nunmehr angelegen fein, bie 
ttriffenfdf)aftKdjen Anftatten, bie bisher mit bem ©tymnaftum ber* 
bunben gewefen waren, als gefonberte Sttftitute ju organifteren 
unb nidf)t minber ben fidf) neu bilbenben Anftalten feine fräftige 
Unterftüjjung ju leiten. 

Unter ben lederen möge §ier namentlich baS 9Kuf eum für Stunft 
unb ©ewerbe Ijeröorgelpben werben. S)ie mittlerweile ju gtän jenber 
©ntwicflung gelangte Stnftatt fcerbanft iljr ©ntfte^en ben rührigen 33or* 
arbeiten ber Sßatriotifdjen ©efeüfd^aft unb ben raftlofen unb jiel* 
bewufeten SBeftrebungen iljreS heutigen ljocf)t>erbienten ©ireftorS SuftuS 
Sfrincfmann. Sftrd^etipauer ftanb bem funftgewerblidf)en ©ebiet ur* 
forünglidfj fern. Aber er gewann aus ben i^m borgelegten ®ent* 
fdfjriften unb bem perföntidfjen SBerfeljr mit SrindEmann bie Über* 
jeugung, bafe eS fidf) um eine gute unb äufunftSretdfje Angelegenheit, 
um ein gemeinnüjjigeS unb jugleidf) ibealeS Qkl Rubele. 2)ieS genügte 
il)m, um SBrindfmannS ©eftrebungen ju feinen eigenen ju machen. 
Sowohl bie erfte ftaatlid^e ©ubbention tote aKe »eiteren 93efdf)lüffe 
bon ©enat unb SBürgerfd^aft, bie jur görberung unb Sßeiterbilbung 
ber Stnftalt bis ju iljrer beftnittoen Drganifation geführt Ijaben, ftnb 
üon Äird^en^auer aufs nad^brücflid^fte befürwortet worben. 3n bem 
bon i^m eigentyänbig fonjipierten ©enatSantrage bom 18. ®e* 
jember 1876 tonnte in bem Abfdf)mtt über bie Aufgaben beS 
äWufeumS mit SRedfjt l)erborgetyoben werben, bafe eS gelte, „Äunft 
unb aBiffenfd^aft $ur görberung beS ©ewerbfleifeeS unb jur ipebung 
beS @efdf)macfeS ber ©ewerbtreibenben nufcbar ju madfjen." Un* 
jweifetljaft aber waren Äirdfjetipauer audf) bie über biefen nädftft* 
tiegenben Qtotd tyinauSgef)enben Aufgaben ber Änftalt gegenwärtig. 

3n ben ebenfalls bon Äirdfjetipauer ausgearbeiteten unb be* 
fürworteten Anträgen über bie -Reugeftaltung beS dfjemifdfjen Sa* 
boratoriumS (bom 9. -Robbr. 1877) unb für bie ©rridE(tung eines 



— 188 — 

pl)trftfattfdjen ©taatölaboratoriumS an ©teile beS früher mit bem 
Älabemifc^en ©ijmnaftum oerbunbenen p^füalif^en ÄabinettS 
(Dorn 4. 3Kai 1885) nmrben gleichfalls bic praftifdfjen Qmt&t (bie 
fidf) mefjrenben 8Inft>rficf)e an bie praftifdfj nfifclicije Sfltigfeit ber 
betreffenben STnftalten ober Ujrer SBorfteljer) nadjbrüdtticij betont, 
obtooljl ftdf) Ätrdfjenpauer audf) bei bem ©intreten für biefe An* 
ftalten nidf)t toeniger burdfj ttriffenfdfjaftlidfje als burdf) gemeinnfijjige 
©eftdf)tepunfte leiten lieft. 1 ) 

©efonbereS Sntereffe ttmnbte Äirdfjenpauer bem natur^ifto* 
rifd^en SKufeum ju, ba8 er ju einer ttriffenfdfjaftlicijen Änftalt 
erften SRangeS erhoben ju feljen toünfdfjte. ©einer Anregung ju* 
folge tourbe im Saljre 1875 t>on ©enat unb ©ürgerfd^aft befcljloffen, 
bie auf Hamburg faKenben franjöftfd^en ÄriegSentfcljäbtgungS* 
gelber teitoeife jur ©rridf)tung eines jtoecfentfpredfjenben ©ebäubeS 
für bie natur^iftorifd^en Sammlungen ju bertoenben. ©r fejjte e3 
ferner burdf), bafe im Saljre 1882 an bie ©pijje ber bisher nur 
ehrenamtlich bertoalteten Änftalt ein SHreftor geftellt tourbe, 
bei beffen ©infü^rung er am 14. Dftober b. 3. eine an bebeut* 
famen SRüdfblicfen retdfje 3lnf^rad^e Ijielt. 2)a3 neue 9Äufeum8* 
gebäube unb feine ©inridfjtungen boKenbet ju fel>en, toar iljm 
nid^t meljr befd^ieben. 

SHefe unb anbere ttriffenfd^aftlidfje Änftalten Hamburg« §aben 
im Saufe ber Sa^re nid^t nur bie Sßiffenfdfjaft burdfj felbftänbige 
gorfdfjungen geförbert, fonbem audfj burdO bie fcon iljnen gepflegte 
Seljrtätigfeit jur Verbreitung ber Sßiffenfdfjaft beigetragen — tejjtereg 
in nodfj Ijöljerem SRafee, atö Ätrdfjetipauer Vermutet Ijatte. S)a& 
audfj fcon ben nriffenfdfjaftüdfjen Änftalten abgefeljen, ba8 SBor* 



*) Qn bem ©efefcentnmrf betr. bie Sfceorgantfatton be$ djemtfdjen Sabo* 
ratortumS com 9. Sfcobember 1877 ftanb „bie SfoSbtlbung unb ber Unterricht 
angefjenber (Sljemtfer fotote bie 2lu8fül)rung totffenfd)aftltdjer Unterfudjungen" 
unter ben gtoecien ber SInftalt in erfter ßtnte. (Srft auf Antrag ber ©ürger* 
fdjaft würben bie prafttfdjen groeefe in bem vereinbarten ©efefc Dom 6. 2ttat 1878 
oorangefteüt. 



— 189 — 

lefungStoefen, tote e8 fcom 2Kabemifdf)en ©ijmnaftum gepflegt toorben, 
bie SCuftöfung beSfelben überbauerte, um fofiter ju ungeahnter 
ÄuSbeljnung ju gelangen , ift ebenfalls jum guten Xeil auf 
ÄirdfjetipauerS ©inffuft jurüdEjufü^ren. 

©o §at Ätrd^enpauer nadf) mannen SKdfjtungen l)in reiche 
©aat gefäet, bie erft in fofiterer $At aufgegangen, unb fcieHeidfjt 
toirb man erft in ferner ßufunft, toenn Hamburg audf) auf toiffen* 
fd^aftli^em ©ebiete feinen Sßlafc in ber erften Steige beutfcfjer 
©täbte errungen §at, bie tiefe unb toietfeitige t>on Äird^enpauer 
ausgegangene Anregung böHig toürbigen fönnen. 

©df)on ber äWittoett traten feine SBerbienfte um bie im 
Saljre 1873 unter feiner SKittoirfung gegrünbete geogra#)ifdf)e 
©efeUfdfjaft öor Äugen. 2)ie Sßtigfeit, bie er l)ier entfaltet 
§at, ift in ber bon biefer feinem S^rengebäd^tnig getoibmeten 
geier bon berufenfter ©eite gefdfjilbert toorben. 1 ) ®8 mag f)ier 
ba^er genügen Ijertoorjuljeben, bafe ba$ ©treten ber @efeHfdf)aft, 
ben regfamen, femfte SReere unb ©rbteite umfaffenben ©inn ber 
Hamburger in ben 2)ienft ber gorfd^ung ju fteHen, nid^t nur bie 
2Biffenfdf)aft bem ^anbel, fonbern audfj ben Raubet ber Sßiffen* 
fdfjaft bienftbar ju machen, fo redfjt ber eigenften Äuffaffung 
ÄirdfjenpauerS entftradf). üKit ganjer ©eele gab er pdf) ben 
Aufgaben ber ©efeUfdfjaft l)in. Sticht jufrieben bamit, feine 
ftaatlid^e unb fojiate ©teHung ju i^rer görberung ju bertoerten, 
bemühte er fidf), bem rafttofen gortf dfjreiten ber jugenblidfjen 
geogra£f)ifdjett 2Biffenfd(jaft auf i^ren mannigfachen Sahnen ju 
folgen, toaä iljm — toie feine in ber ©efefffdfjaft gehaltenen SBor* 
träge jeigen — in betounberungStoürbiger Sßeife gelungen ift. 
SBefonbere ©enugtuung mufete e8 i^m getoäljren, fo häufig @e* 
tegen^eit ju finben, bei ber Sprung f)erborragenber geogra£l)ifcf)er 
gorfdfjer nid^t nur afö Sßräftbent ber geograpl)ifcöen ©efeUfdfjaft, 



l ) Sgl. ben Ujtn öon ©. SReumatyer gemibmcten frönen üßadjruf in ben 
SRUteitongen ber ©cogr. ©efeßfdjaft in Hamburg 1887—1888 @. 1—9. 



— 190 — 

fonbern aud) afö Stepräfentant be$ §amburgifd(jen ©emeintoefenS bcä 
JBort ju führen unb fomit öffentlich ßeugntS bafär abjulegen, 
bafc Hamburg bie ^Betätigung unb bie (Srrungenfcljaften be8 fcIBft* 
lofen, wagemutigen gorfd^ergeifteö OerftänbniSfcoQ ju tofirbigen 
toermag. $)ie gü^rung beä SßräftbiumS in ber ©ijjung ber geo* 
grapljifdjen ©cfcHfd^aft bom 3. SRärj 1887 toar ber lefcte SHenfi, 
ben Äird^etipauer ber Sßiffenfcljaft unb jugCeidf) ber SBaterftabt 
leiftete. 

3n ber -Radfjt, bie auf biefe ©ifcung folgte, ift er, an feinem 
©d^reibtifdf) ftfcenb, fanft entfd^lummeri ©o fanb fein fdfjöneS, 
inl)attreidf)e$ Seben, einem OoKenbeten Jhinftoerf gleWj, feinen 
§armonifd)ett Slbfd(jlu&. 



Sludf) Sßeterfen unb SBerSmann burften ftdfj nadfj fo mannen 
anftrengenben unb aufreibenben Arbeiten unb kämpfen eines, toenn 
aud) nodf) immer arbeitöreidfjen, bodf) im ganzen ruhiger ber* 
laufenben, i^nen unb ifyren äWitbürgern ju ^o^er SBefriebigung ge* 
reidfjenben ßebenäabenbS erfreuen. 

©inen befonberen ©lanj Verbreitete e$ über i^re testen Sebenä* 
jaf)re, baft fte nadf) öoUenbetem 3°ß an fd)fofe tn^t nur ber 
Anerkennung beä 9teid(j3oberf)au:pte8 für i^re SDttttoirfung $u bem 
erreichten Qtotd, fonbem audf) ber greunbfdfjaft 33igmarcfö teil* 
^aftig tourben. 

@d)on im Sa^re 1889 bat biefer um iljren ©efudfj in grieb* 
ridfjSrul), ba ü)tn baran gelegen toar, über toidjtige Angelegenheiten 
ba$ ©utad^ten tyerborragenber Ijanfeftäbtifd^er ©taatömättner ent* 
gegenjune^men. Stodfj ^erglid^er geftaltete fidj ba$ 93erf>ättni3, 
nadfjbem SiSmard bon feinem 3lmte gurüdgetreten toar. 1 ) 

*) Über bie $e$ie$ungen SßeterfenÄ $u SiSmartf nad) bem Sftüdftritt be$ 
3fcetd)8fan$ler3 §abe td) in meinem Sudj „SBürgermetfter Sßeterfen" einge^enbere 
Mitteilungen gemalt. 9Randjertet Ergänzungen ftnben fidj bei $ofdjtnger, 
Surft SBiSmarrf unb feine Hamburger greunbe. 



— 191 — 

SBieberljolt ift in ber bisherigen ©arfteKung ber SSerbienfte 
SßeterfenS um ba$ ©emeintoof)l unb feines nrirfung&joöen Jperbor* 
tretend in toridjtigen äWomenten ber l)amburgifd(jen ©efdjidjte gebaut 
toorben. 3Jtond(je3 liefee ftdj bem ^injufügen. ®od) beruhte feine 
©ebeutung ntd^t in erfter ßinie auf feinen ©injelleiftungen, fonbem 
auf feiner Sßerföntidfjfeit. 2Bie er ftdfj felbft mit Hamburg ibenti* 
fixierte, fo erfdfjien er baljeim unb au&oärtö gleidfjfam afö bie 
©erförperung be£ Ijamburgifcljen ©emeimoefenä, unb e$ erflärt ftdfj 
barauS, bafc bie Autorität, ba$ 9lnfef)en unb bie 3 une ifl un 9 f &* e 
er burdfj fein ebenfo imponierenbeS toie einneljmenbeS SBcfcit getoann, 
auclj feiner SSaterftabt ju gute famen. 

SRamentlicIj toä^renb ber legten Sßeriobe feinet ßebenS ent* 
fcricfette ftclj feine gätyigfeit ju repräfentieren aufs gtänjenbfte. 
2Bo immer e8 galt, ben ©enat bei feierlichen SBeranlaffungen ju 
Vertreten, bei ben großen geften im SReidfj, bei ber $)ombaufeier 
1880 toie bei 6er ©ntljüllung be3 9Webertoalbbenfmat3 1883, 
ebenfo in Hamburg fetbft bei offiziellen ©mpfängen, bei Subitäen 
Don Slnftalten ober ©ereinen, bei ber (Srßffnung fcon Äongreffen 
unb ©erfammtungen, toufete er ftd) feiner Aufgabe mit SReifter* 
fdfjaft ju entlebigen. 9Kan Ijatte ben ©inbruä, bafe bie SReben, 
bie er bei folgen ©elegenljeiten f)iett, fcon Sa^r ju Saljr an ©e* 
beutung juna^men. @o tonnte man i^n in feinem f)of)en Sitter 
einem ©aum bergteidfjen, toon beffen fdfjtoer begangenen Sften bie 
in langer ©ommerseit unb mitbem $erbft gereiften grüßte in 
reicher güUe herabfallen. 

©benfo ftaunenStoert tt>te feine ®abt f ftdfj ben fcerfdfjiebenften 
©erf)ättniffen unb Sutereffenfreifen anjupaffen, toar feine gatyigfeit, 
ftdfj ben fcerfdfjiebenften Sßerföntidfjfeiten anjuempfinben. 

Stilgemein befannt toar bie leutfelige unb Jjerjgetoinnenbe Slrt, 
mit ber Sßeterfen jebem einjetnen begegnete, ber feinen ©eiftanb 
erbat, ©ei bem Heinften toie bei bem größten Anliegen jeigte er 
bie gleite 4?ilf3bereitfdfjaft. ©iefelbe perfönlidfje SiebenStoürbigfeit 
aber, burdfj bie er bie greunbfd^aft, Stonfbarfeit unb ©eretyrung fo 



— 192 — 

trieter einzelner erlangte, erleichterte iljm auclj bie görberung unb 
©rlebtgung ber tf)m obliegenben amtlichen ©efcljäfte. 

Unter ben öffentlichen Angelegenheiten, benen eö jum §ett 
getoorben ift, baf$ Sßeterfen mit feiner flugen, fraftooQen unb 
Itebenätoürbigen $ßerfönlidf)feit für fte eintrat, mögen §ier nur nocl) 
bie (Srridfjtung be$ neuen JhranfenljaufeS in @M>enborf unb bie 
(Srbauung be8 neuen 9iatfjaufe3 ernannt toerben. 

83ei ber unermfiblidfjen görberung, bie er bem erftgenannten 
Unternehmen angebei^en liefe, begeifterte iljn ber ©ebanfe, bafc bie 
neu ju fd)affenbe Stnftatt, fofern fte ben Ijödfjften SCnf prüfen ber 
Humanität unb 2Biffenfdf)aft entfpred^enb eingerichtet tofirbe, bem 
gefamten SSaterlanbe als SÄufter bienen fönne. 

(gut nidfjt minber ljol)e3 Sbeal fdf)toebte iljm bei feinem SBtrfen 
für ba£ neue 9tatl)au3 uor. Segten anbere größeres ©ettridfjt auf 
bie praftifdfjen ©rforberniffe be$ geplanten SßerfeS, fo toar iljm bor 
ädern barum ju tun, bafe ba$ erfteljenbe ©ebäube bie in taufenb* 
jähriger SSergangen^eit tourjelnbe ©ebeutung be8 ^amburgifd^en 
©emeintoefenä ju angemeffenetn, ja impofantem fünftlerifdfjen 8tu8* 
bruef bringe, ©rfolgreidf) übertoanb er aKe ©df)ttrierigfetten, bie fiel) 
einer berartigen Ausführung be£ 2Berfe3 entgegenfteKten. 3Wit 
SRedjt ift er batyer ber ©dfjufcpatron be£ SRatljauSbaueS ge* 
nannt toorben, 1 ) toie benn aud) bie SRatljauSbaumeifter iljre 83er* 
errang für Sßeterfen, ityre S)anf barfeit für bie i^nen öon xffm ge* 
toorbene görberung in mannigfacher SBeife betunbet Ijaben. 2 ) 



*) SBgl. Sßartm $aüer, SBom Hamburger 3fcat$auÄbau. Vortrag, gehalten 
im herein für ßunft unb SBtffenfdjaft in Hamburg am 8. ftofc. 1897. (Hfö 
Sßanuffrtyt gebrudt.) 6. 18. 

*) ®o veranlagten fte $. 33. ben ©tlbfymer $enot$, ber bie fogenannten 
©tanbeStttfjen oberhalb ber fjfenfier be8 #au}>tgefd)offeÄ ber 9tat$au8faf[aben 
auszuführen §atte, ben „SfcatSfjerrn" mit ben Bügen $eterfen$, baS 8tot$au8* 
mobell in ben #finben fyrftenb, barjuftellen. geraer ertoirften fie bie (Erlaubnis, 
ben großen 9Rarmor!amin im iBürgermeifter^mt^immer mit ber Don ifyten 
geftifteten S3ron$eBüfte SßeterfenS fdjmücfen $u bürfen. 



— 193 — 

®ie toeiljebolle SRebe, bie Sßeterfen am 7. 2Rai 1892 bei bcr 
SRid^tfeter be8 9tatf)aufe§ f)iett, toar fein ©df)toanengefang. @o 
fdjön er fpradj, bemerkten bamate bodj juerft feine greunbe totfy 
mutig, bafc bie Setzte nidjt ftmrtoS an i^m borübergegangen, -ftidfjt 
lange nadjl)er erfranfte er. ®r foKte nicljt fcöHig ttrieber genefen. 
3lm 18. 9Kai naljm er jum lefctenmal an einer ©enatöftfcung teil 
Unenblidf) fdf)toer tourbe e£ i§m, ftdfj fcon ben öffentlichen Slngelegen* 
Reiten fernjuljalten, jumal atö im ^od^fommer bie (Spolera ur- 
plö^tidfj in Hamburg auäbradj unb balb eine fd^redenerregenbe 
5Iu3bef)nung erlangte. „SRein armeS Hamburg," l)örte man ü)n 
auf feinem Äranfenlager feufjen, „idf) liege fytx nun tnüfeig unb 
fann nidjte Ijelfen." 

2lm 14. -Jtofcember fdfpieb SSerSmann bie turjen, inl^attfdjtoeren 
SBorte in fein Sagebudf): „§eute Stbenb gegen 6 1 / 2 Ufpr ift mein 
alter greunb Sßeterfen fanft entfdjlummert, ein unerfefclidjer SBerluft 
für Hamburg unb für midf)." — 

®er 3ntereffenfrei3 SBer3mann§ bürfte !aum minber trielfeitig 
getoefen fein, afö ber t>on Sßeterfen. 9lucf) fdf)äfcte er bie Sßiffen* 
fdjaft faum toeniger afö Sirdjetipauer. 2Itö er nodf) im beften 
SRanneSalter ftanb, äußerte er einmal auf einem 9tu3ffuge be£ 
SBereinä für ljamburgifcf)e ©efdjidf)te: toenn er fidf) bereinft jurücf* 
jief)e, folle ba8 ©tubium ber ^amburgifd^en Vergangenheit fein 
Slltenteil fein. $)iefer SIugenbüdE ift nidfjt gefommen unb toürbe 
toaljrfdjeinlicl) audf) nid^t gefommen fein, toäre itym ein längeres 
Seben befdjieben getoefen. SBiämarcf §at befamttltdf) einmal ange* 
beutet: ttrie ftarfere SRaubfifd^e bie fdfjtoäcljeren toerf dringen, fo Ijabe 
bei if)m bie ftarffte unter feinen Steigungen, bie für bie Sßotitif, 
bie anberen nidfjt auffommen laffen. $tynlidf)e£ galt bon SBerämann. 
2)a£ Sntereffe für ben ©taat brfingte bei i^m alles übrige in ben 
§intergrunb. 

®r Ijatte ein toeidfjeS, menfdjenfreunbtidfjeS ©emüt, unb groft 
toar bie 3<rfjt berjenigen, benen er ©uteS getan; aber too e3 ftdfj 
um bie ©efamtljeit Rubelte, lam ber einjelne für iljn ntdjt in 

$Bo$ltotU, fttrd&ertyauer, ^etetfen unb QerSmatm. 13 



— 194 — 

Setradjt, unb fcfjarfe Äritif übte er an foldfjen, bie nadO feinem 
dafürhalten aus SKangel an @ifer ober ©inftd)t bem ©emeintoefen 
gegenüber ettoaS t>er|et)en Ratten ober überhaupt feinen fyoty 
gekannten Slnftmicfjen nidf)t genügten. 

Sfjm felbft toar leine Slnftrengung für baS ©emeintoefen ju 
grofc, unb nodj in feinem Ijödfjften Sllter reiften feine Arbeits* 
ftunben tyauftg genug bis über äJfttternadfjt gortbauemb toer* 
mochte er auf ben berfd^iebenften ©ebieten beS öffentlichen SebenS 
feine Gräfte ju betätigen ober frud^tbringenbe Anregung auszuüben. 
@S genüge, an bie in feiner legten SebenSperiobe nadfjbrücflidfjft Don 
i^m befürwortete SBertoattungSreform fotoie an feine SBerbienfte 
um baS 3 u ft att betommen beS im Dejember 1896 mit Sßreufcen 
abgef d^toffenen SlbbertrageS ju erinnern. Sludf) ber StepräfentationS* 
pflidfjt unter jog er ftdj mit SBfirbe unb ©rfolg. Site er im grül)* 
jaljr 1898 eine (SrljolungSreife nad^ Spanien unternahm, erging 
fcon SBerlin aus baS ©rfud^en an iljn, auf bem in SRabrib ftatt* 
finbenben Äongrefc für §t)giene unb Demographie bie gü^rung 
ber beutfdfjen Delegierten ju übernehmen. Diefer Aufgabe unterjog 
er ftdf) mit großem @efdf)tcf unb ju aKfeitiger Sefriebigung. 

Site SRepräfentant beS ^amburgifd)en ©emeintoefenS im boKften 
©inne beS SBorteS erfdjien SSerSmann fcor allem bei ber ©intoeiljung 
beS neuen SRat^aufeS im §erbft 1897. 3n ber t>on iljm bamafe 
gehaltenen gebanlenreidjen geftrebe toieS er auf bie mannigfachen 
SBeranberungen f)in, toeldfje bie SBelt unb inSbefonbere Deutfcfjlanb 
feit bem Untergang beS alten SRat^aufeS in politifeljer, toirtfdfjaft* 
lidjer unb fojialer 33ejief)ung erfahren Ijabe. ©ingeljenb legte er 
bar, toie feljr feit biefem 3fttyunft M* toon Jpamburg ju löfenben 
Aufgaben angetoadjfen unb jugleiclj fd^toieriger unb berttridfelter 
geworben feien. 9?id^t nur um baS Ijeimifclje ©taatötoefen ^anbete 
eS ficlj babei, fonbem um baS Sßoljl beS gangen SBaterlanbeS. 
Sn lejjterer ©ejie^ung bemerfte er u. a.: „2Ba$ bie nationalen 
Slngelegenljeiten betrifft, fo le^rt bie ©rf abrang, bafe bie ©efe|* 
gebung unb bie abminiftratto? Sßtigleit beS SfteicfjeS immer neue 



— 195 — 

©cbtete beS öffentlichen SebenS ergreift, unb baß bie äJftttorirfung 

bei ber Vorbereitung ber ju ertaffenben ©efc^c unb bei ber 2tu£* 

fütyrung ber gefaxten Sefdjtüffe, tDcld^e ja ben ©injelftaaten obliegt, 

in fteigenbem SKaße bie Verfügbaren Äräfte audfj unfereS Staates 

in Stnfyrudfj nimmt. . . ®iefe Sntttricfetung ber ©inge Ijaben toir 

auf baS lebljaftefte ju begrüßen; benn nur baburdj ift ben freien 

©tabten bie 3Jtöglidf)feit gegeben, bei ben ©ntfcljeibungen, namentlich 

audj über bie hrirtfcfjaftticf)en Sntereffen ber Nation, ü)re ©infidfjt 

unb iljre @rf abrang jur ©eltung ju bringen." 

S)em neu erftanbenen beutfdjen SReid^e gehörte ber alte 

Surfdjenfcljafter mit Seib unb ©eele an. ®od(j audf) bie Ijanfea* 

tifdfjen Xrabitionen Ijielt er in @^ren. SBie er für ben f)anftfdjen 

©efdjidjtSfcerein unb überhaupt für bie SBeftrebungen jur Srforfd^ung 

ber {janftfdfjen Vergangenheit ftetS großes Sntereffe befunbete, fo 

bemühte er ftdfj audj, ba$ ©einige bafür ju tun, bamit unter ben 

(Srben ber rutymreidjen Vorjeit, ben brei l^anftfdjen ©d^toefterftabten, 

im ©egenfafc ju ber fcorbem J)in unb toieber in unertoünfdjter 933etfe 

hervorgetretenen SRifcalität ein gutes @int>emef)men toalte. Von 

if)m ging bie Anregung baju aus, baß toätyrenb feiner testen 

öebcnöjctt jur Pflege freunbfdjaftlidljer Vereisungen unter ben 

©täbten unb jur görberung be£ Ijanfeatifdjen ©emeinfinnS all* 

jälplicf) 3 u f ammen fänfte & er fjcmfeatifdljen ©enate fceranftaltet 

tmtrben. -Widjt leidet berjidjtete er im grül)jal)r 1899 barauf, ber 

bamafö fcon bem gaftlidfjen Sübed au3gel)enben ©intabung golge 

ju leiften. ©dfjon feffelte iljn Äranl^eit an8 §au$. Studfj er 

empfanb e§ überaus fdfjtoer, ber regelmäßigen amtlidjen Xätigfeit, 

bie ben Snljalt unb baS ©lud feines S)afeinS gebilbet tyatte, ent* 

fagen ju muffen. Sftodj ertoartete er, in SBieSbaben unter ber fürforg* 

tidjen Pflege feiner beiben Södfjter ©enefung ju finben. 3)odf) in 

^offnungSlofem 3#önbe teerte er ^eim. Site er jutn lefctenmal 

bie ©Ibbrücfe paffterte, richtete er ftd^ bon feinem ©d^merjenStager 

auf unb ließ nodfj einmal ben ©tief über bie @lbe unb ben ipafen 

fd^toeifen. UnauSgefefct, auclj noclj tofi^renb feiner fdfjtoerften ßeiben, 

13* 



ftti 



— 196 — 



teilten feine ®ebanfen bei bett öffentlichen Angelegenheiten ber 
Sßaterftabt. Äudj bei it)m lag nur eine 3 eit ^ attmfi$ßc$ er» 
löfdjenben 33ettmfctfein8 }tuifdf)en ber Sorge für ba3 SBoljt beS 
©taateS, bem er fein ßeben gettribmet fyattt, unb bem legten Atem* 
juge. Sr ftarb am 28. Suü 1899. 

©o oerfdjieben ftirdjetipauer, Sßeterfen unb SBerSmann in iljren 
Anlagen, in i^rem Temperament, in iljrem dufteren Auftreten unb 
tyäufig audj too^I in ityren Slnfidjten getoefen fein modjten, fo glichen 
fie fid) bodj in ber ©ebiegen^eit iljrer ©Übung, in bem Abel ber 
®eftmtung unb inSbefonbere in bem ©ifer, mit bem fie i^re 
gäf)igfeiten in ben 2)ienft ber SSaterftabt fteHten. S)er ßofung be& 
3)id)ter3 gemäß fammelten fie im fteinften Sßunfte bie §öd)fie 
Äraft. Studf) ba£ Sieine fcottbradjten fie mit großem ©üme. SWdjt 
feiten toaren fie jebod) berantafct, ityren SBltdE in bie SBeite ju 
ridjten unb iljre Äraft großen unb bebeutenben Aufgaben gu ttribmen. 
Samt erfdjienen fie fo red^t afö Stepräfentanten ^anfeatifd^er 
©inneSart. ©id^er §at ityr SBirfen ntd^t toenig baju beigetragen, 
baft ^ctrtfifd^e^ SBefen in 3)eutfdf)tanb auf£ neue jur Änerfennwtg 
gelangte unb ber befte Seil ber Ijanfifdjen Srabitionen ®emeingut 
be§ gefamten beutfdjen 93olfe3 geworben ift. 






'- >i 



"j( 









'fj 



$ru4 Von $effe * ©etter in Setyftig. 






vi 



'" J 



This book should be returned to 
the Library on or before the last date 
stamped below. 

A fine of five cents a day is incurred 
by retaining it beyond the specified 
time. 

Please return promptly.