Skip to main content

Full text of "Die Kunst : Monatsheft für freie und angewandte Kunst"

See other formats


"Wm. 


¥'\^ 


i:'A-''iii 


^^ 


'U.!i',.i"i 


äi    &    s"*^*^ 


iJ 


^^m 


PURCHASED  FOR  THE 

UNWERSITY  0¥  TORONTO  LIBRARY 

FROM  THE 

CANADA  COUNCIL  SPECIAL  GRANT 

FOR 

HISTORY  OF  ART 


^^^ 


^^^^^^^m 


DIE  KUNST 


NEUNTER  BAND 


DIE  KUNST 

MONATSHEFTE  FÜR  FREIE 
UND  ANGEWANDTE  KUNST 


NEUNTER  BAND 

FREIE  KUNST 

DER  „KUNST  FÜR  ALLE"  XIX.  JAHRGANG 


MÜNCHEN  1904 
VERLAGSANSTALT  F.  BRUCKMANN  A.-G. 


3 
Kl 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


Druck  von  Alphons  Bruckniann,  München 


Inhalts-Verzeichnis 


Größere  Aufsätze       Seite 

Bie,  Oskar.  Ueber  den  (Icnuß  alter 
Kunst 8 

Board,  Dr.  H.  Die  internationale  Kunst- 
au'^stellung  zu  Düsseldorf 538 

Bredt,  E.  W.  Ein  Nürnberger  Griffel- 
künstler:  Ludwig  Kühn 214 


Creutz,  Dr.  Max.     Die    »fine   artsf 
der  Weltausstellung  in  St.  Louis 


uf 

.  568 


David,  J.  J.  Rudolf  Weyr,  eine  Wür- 
digung seiner  Kunst R21 

Eckcner,    Dr.   Hugo.      Das    »Wie«    und 

tia^   »Waso   in  der  Kunst     ....      41.  57 
Esswein,  Hermann.    Bild  und  BildgrÖGe     9^» 

Fuchs,  Georg.  Stil,  Kultur  und  Kunst- 
bedarf    470 

Gensei,  Walther.  Die  Meister  des  Pay 
sage  intime 225.  'J5l.  275 

Gönner,  Dr.  R.  Wörth  und  die  Zügei- 
schule 523 

Haack,  Friedrich.     Moritz  von  Schwind  177 
Habich,  Dr.  Georg.     Die  Frühjahr-Aus- 
stellung 1904  der  Münchener  Sezession  346 

Jessen,  Jarno.     Moderne    PrÜranTaeliten     83 

Kleinpaul,  Johannes.  Das  neue  Treppen* 

haus  im   Atbertinum  zu  Dresden  .    .    .  377 
Knapp,  Frilz.     Adolf  Schreyer    ....  139 
Kühn,  Ludwig.    Ein  neues  Verfahren  für 
Originallithographie      2^0 

Lange,  Konrad.  l'eber  die  Wandfarbe 
in   Bildergalerien 492 

Langhammer,  Carl.  Zum  deutschen 
Künstlerstreit • 354 

Leistikow,  Walter.    Ueber  den  deutschen 

Künstlerbund  und  die  Tage  in  Weimar  201    | 

Osborn,  Max.     Stephan  Sinding     .    .    .  ]29 
Osiini,  Fritz  von.     Franz  Stuck  ...    1.  33 

Pauli,  Gustav.  Graf  Leopold  von  Kaick- 
reuth 105 

—  —  Die  deutsche  Kunstausstellung  in 
IJremen 3G0 

PIchn,  Anna,  L.  Vom  Wert  des  Neo- 
Impressionismus      614 

Plinke,  Aug.  H.  PHegc  der  bildenden 
Kunst  in  deutschen  Großstädten  .    .    .  327 

Rosenhagen,  Hans.  Deutsche  Kunst- 
zustände     •  ■ 65 

—  —  Neuerwerbungen  der  Königlichen 
Nationalgalerie  zu  Berlin 148 

—  —  Max  Liebermann 153 

Finnländische  Maler 206 

—  —  IX.  Ausstellung  der  Berliner  Se- 
zession   437 

—  —  Gr.  Berliner  Kunstausstellung  1904  449 

Schumann,'  Paul.  Die  Elbicr  auf  der 
Großen  Kunstausstellung  in  Dresden  .  609 

Thode,  Henry.    HansThoma 297 

Voss,  Eugen.  Welchen  Schutz  können 
wir  unseren  Bildern   bieten? 422 

Weizsäcker,  Heinrich.  Wilhelm  Stein- 
hausens Wandgemälde  in  Frankfurt 
am  Main 309 

Werner,  H.  Anselm  F'euerbachs  Ver- 
mächtnis   19 

Wieland,  E.  Erste  Ausstellung  des  Deut 
sehen  Künstlerbundes  in  der  Mün- 
chener Sezession 4fil.  4Sö 

Wolter,  Franz.     Franz  von  Lenbach  .    .  391 

—  —  Die  Münchener  Jahresausstellung 
1904  im  Glaspalast 557 

Wygodzinski,  Dr.  W.  Die  Kunst  im 
Preußischen  Etat 281 

Der    preußische    Staat   als  Käufer 

von    Kunstwerken 576 

Zuckerkandl,  B.  Die  30.  Ausstellung 
der  Wiener  Sezession 413 


I.  Textliche  Beiträge 

Personal-Register         Seite 

Abbey,  Edwin  Austin 8(j 

Aciienbacii,  Andreas 554 

Acitermann,  Otto 553 

Aiciiele,  Paul 558 

Alberts,  Jac 362 

Albrecht-Steglitz 31S 

Alexander,  Edwin 152 

Alexander,   | 342 

Alt,  Rudolf  von 222 

Altenkirch,  Otto 453 

Altheim,  Wilh 384 

Altherr,   Heinrich 222.  296.  317 

Altwirth,  Heinrich 388 

Alvarez      343 

Alvensleben,  Oscar  von 14'J 

Aman-Jean,   Edmond 534 

Amiet,  Cuno 2H6 

Amira,  Anna  von 351 

Ancher,  Michael 53ü 

Andrea,  Karl  Christian 4.55 

Andri,  Ferdinand       171.  286.  571 

Angermeyer,  Hermann 552 

Anglada,  Hermenegildo 31Ü 

Antokolsky,  M 216 

Arndt,  Leo 78 

Asper,  Hans 317 

Attenhuber,  Friedrich 240 

Attesiander,  Zo 351 

Auchenlallcr,  Josef  ....       414 


Baader,  Jobs 

Baar,  Hugo 

Bachmann,  Alfred 

Bader,  Wilhelm 224. 

Balestrieri,  Lionello 

Balmer,  Wilhelm 

Baluschek,  Hans  .    .    .    .  •    ...     442. 

Bantzer,  Karl     

Baer,  Fritz •£>><.  34U.  545. 

Bartels,  H.  v.    .    .      120.  122.  120.  544. 

Barth,  K.  G 

Bartlelt,  Charles  W 70. 

Baerison,  Albert 122 

Bastert 

Balten,  John   .    .        

Bauer,  Albert  jr 

-  August 

-  Karl 

-  M • , 

Baur,  Franz 

-  Karl 

Beardsley,  Aubray 

Baum,  Paul .    171.  244. 

Becher,   Paul 

-  Rudolf 

Becker,  Benno 68. 

Beckeraih,  W.  v 

Beckert,  Fritz 289. 

Beckwith,  Carrol 

Begas,  Reinhold 

Behn,  Fritz     

Behringer,  Ludwig 

Bell,  Hob.  Anning 

Benczur,  Gyula  von    ....    246.  364. 

Bender,  Hugo 

Rendrat,  Arthur 2«). 

Benedito 

Bergmann,  Julius 

Bermann,  C.  Ad 363. 

Bernatzik,  Wilhelm 

Bertrab,  Carl  v 

Bertrand,  Alex 

Besig,  Walter 28».  314. 

Besnard,  Paul  Alb 167. 

Beyrer,  Eduard 

Bevschlag,  Robert 

Biäletti,  F 

Biermann,  G 

Biesbroeck,  Jules  v 

Billing,   H.  .  ■ 

Billotte,  Rini 

Birkholm,  Jens 

Bisbing,   H.  S 342. 

Bischoff-Culm,  Ernst  ....    123.  439. 

Bisschop- Robertson,  S 

Bistolfi,  Leonardo 

Blaikley,  Alexander      

Blanche,  Jacques  Emile      ....     439. 

Blau-Lang,  Tina 314. 

Blieck,  Maurice     

Block,  Josef 152.  485. 

Bios,  Karl 


531 
365 
270 
248 

75 
529 
542 
504 
ÖCI 
561 
558 
312 
534 
536 

92 
566 
563 
351 
104 
.530 
481 
166 
510 
4SI 
528 
545 
562 
512 
342 

78 
490 
199 

92 
403 
481 
512 
343 
.368 
405 
418 
119 
548 
513 
6.34 
.5.")8 
199 
119 
190 
122 
119 
534 
536 
638 
566 
120 

80 
149 
534 
538 
536 
642 
615 


Seite 

Board,  Dr.  Hermann 78 

Bochmann,  Gregor 56'2 

—  V.  Gregor  jr 653 

Böcklin,  Arnold   68.   123.  125.  148.  318. 

341.  342.  456.  484 

—  Carlo 79.  149 

Bodmer,  Gottlieb 343 

Bohrdt,  Hans 190.  540 

Bönninger,  Robert 552 

Booih,   tsther 340 

Borchardt,  Felix 468 

—  Hans .316.  487 

Boermel,  Eugen 78 

Bosch,  Ernst 363 

Boskerk,  van 342 

Bosselt,  Rudolf 26 

Boston 342 

Boznanska,  Olga  von 340 

Bracht,  Eugen 312 

BradI,  Jakob 176.  434 

Brandenburg,  Marlin       .  166.  167.  442.  489 

Brandis,  August  von  126.  191.  312.  656.  666 

Brantzky,  Franz 481 

Braun,  Otto 312 

Braunhof,  B 4.33 

Brausewetter,  Otto 554 

Bredow,  Otto      ....        199 

Breitbach,  Karl      629 

Breilner,  G.  H 104  6.36 

Breman,  Co 120 

Breslau,  Louise  Cath 655 

Breyer,  Robert 290.  351.  439.  466 

Brickdale,  Eleanor 86 

Brown,  A.  K 119 

—  Ives  R 119 

Bruandet 226 

Brütt,  A 100.  100.  149 

—  F 120  148 

Büchel,  Eduard     26.  122 

Burckhardi,  Carl 223  603 

Bürgel,   Hugo      196 

Burger,  Fritz 222 

—  Leopold      247 

Burger-Hartmann,  Sophie      223 

Burne-Jones,  Edward 84 

Burniiz,  Karl  Peter     .  • 198 

Busch,  Arnold 2'i 


Cabert,  Louis 

Cairati,  G 

Cameron,  Katherine 

Canciani,  Alfonso 

Canon,  Hans 

Carlsen,  C 

Caro-Delvaille,  Henry 

Carriere,  Eugene 447. 

Castelucho,  Claudio 

Cauer,  Emil 

—  Stanislaus 

C^zanne,  Paul 

Charlemont,  Hugo 21S. 

Chintreuil,  Antoine 

Christiansen,  Hans 

Cissarz,  J.  V 98. 

Ciarenbach,  Max 

Claus,  Emile 119.  448. 

Clausen,  George 

Giemen,  Paul 

Collier,  John 

Conz,  Walter     198. 

Corinih,  Louis  170.  191.  361.  360.  444. 

466. 

Cornelius,  Peter  von 

Corot,  Camille 219. 

Costa,  Nino 

Cottet,  Charles 447. 

Coubillier,  Fred 

Courbet,  Gustave 279. 

Courtens,  Franz 467. 

Cowper,  Cadogan 

Crane,  Walter 

Crodel,  Paul 

Gross,  A.  K.  .  •    .  •    ...    • 


232 
665 
193 
420 
528 
429 
217 
534 
193 
481 
406 
401 
565 
280 
08 
248 
652 
457 
219 
27 
74 
368 

540 

148 

252 

406 

534 

48 

436 

536 

90 

87 

347 

617 


Dagnau-Bouveret,  P.  A.  J 220 

Dali,  Hans 68 

Damberger,  .Josef 348 

Dammann,   Hans .507.  553 

Dammeier,   Rudolf 463 

Dannat,  W.  T 342.  538 

Darnaut,  Hugo 305 

Dasio,  Ludwig 176.  481 

Daubigny,  Charles  Fran^ois 276 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


II 


PERSONAL-REGISTER 


Seite 

Daur,  Herrn 828 

De  Forest 342.  492 

Defregger,  Franz  von 409 

Degoumois,  W 22:! 

Deiters,  Hans 199    552 

Dekkert,  Eug 119 

Delabcrge,  Charles 2.32 

Delacroix,  Eugens 54 

Delleani,  Lorenzo 538 

rte-Thomas,  M 68 

Deitmanp,  Ludwig   120.    222.    Slfi.   Ml. 

362.  .'!84.  453 

Deußer,  August 550 

Diaz,  Narcisse   de   la  Preiia 251 

Dielmann,  Jakob  Fürchtegolt 27 

Dierckx,  Pierre  Jacques 457.  536 

Dietrich,  Anton 554 

Diez,  Julius 434.  489.  556 

—  Robert 28.  128    554 

Dill,  Ludwig  ....  120.  246.  362.  450.  550 

Dirks,  A.     .    .     ■ 367.  552 

Ditscheiner,   Adolf 240 

Donadini,  E 368.  411 

Donndorf,  Adolf 527 

Doepler,  Karl  Emil  d.  Aelt 337 

Dorsch,  Ferdinand 289.  512 

Douzette,  Fritz 453.  656 

Dreydorf,  Job.  Gg 302 

Dubreuil,  Hierre 75 

Dücker,  Eugen 552 

Duiczvnska.  Irma  von 528 

Düll,  Heinrich • 100 

Duensing,  Anna 103 

Dupre,  Jules 233.  312 

Dupuis,  Toon 122 

Duran-Carolus,  M 343.  634 

Eaton,  Warren 342 

Ebbinghaus,  Carl 490 

Eberlein,  G SO.  80.  194.  405    506 

Eckardr,  Alois 545 

Eckenbrecher,  Themisiokles  v 450 

Eckniann.   Hellmutf 364 

Edelfell,  Albert.    ." 161.  206.  210 

Eden,  Denis 90 

Egger-Lienz,  Albin 365 

Eichfeld,  Hermann 465 

Eichler,  R.  M 222.  644.  564 

Eigner,  Pauline 351 

Eilers,  Gustav       578 

Eisenhut,  Franz 80.  '03 

Elsdsser,  Chrisiian 194.  628 

Elster,  G 100 

Eltze,  Erich     . 126.  462,  512 

Enckell,  Magnus 152.  210 

Ende,  Hermann 312 

—  Hans  am 302 

Engel,  Otto  H 453.  644 

£ngelhart,  Josef 417.  421 

Epstein,  lehudo 164 

Erdtelt,  Alois 217 

Erhard,  Joh.  Christ 149 

Erler,  Erich 222.  314.  664 

—  Fritz 222.  446.  54».  664 

—  Georg  ...       614 

Essen,  Jan  v 104.  6.56 

Esser,  Theodor 352 

Even,  Mac 538 

Evenepoel 636 

Exter,  Julius 240.  316.  348.  434 

Faber  du  Faur,  Hans 457 

Fabian,  Max 126.  463 

Fabricius,  Rieh 411 

Fadrusz,  Joh 119 

Faure,  Amandas 4S9 

Favretto 538 

Fechner,  Hanns 540 

Fehr,  Friedrich      316.  ,384 

Fenner-Behmer,  Herm 542 

Ferency,  Karl 18 

Ferraris,  Arthur 364 

Feuerbach,  Anselm 19.  148 

Fjaestad,  Gustav 267 

Fiedler,  Bernhard ,364.  388 

Firle,  W 165.  544 

Fischer,  Bruno      411 

Fischer,  Otto     164.  314 

—  Tb 64 

Flaum,  Franz     ,312.  460 

Flers,  Camille 230 

Flesch  Basseri 406 

Fleury 343 

Flickel,  Paul 68 

Florian,  Walter 429 

Floßmann.  Josef 240 

Foltz,  Philipp 343 

Förster,  Otto 122 

Fortuny,  Mariano 221 

Foster,  Ben 429 

Franck,  Philipp 487.  542 

Francke,  Karl 264 

Franz,  David 409 


Seite 

Frappa,  Jos6 312 

Frenz,  Alexander 246 

Frenzel,  Oskar 296.  450 

Freund,  A 80 

Frey,  Theophil 578 

Freye,  Hermann 480 

Friederici,  Walter 513 

Friedrich,  Nicolaus 448 

—  Otto 427 

—  Woldemar 484.  484 

Friese,  Richard 640 

Fritz,  Max 126 

Frobenius,  Herm 561 

Froitzheim,  Heinrich 312 

Fuks,  Alex 560 

Funek,  Theodor 558 

Furthmann,  Waller 48 

Fux,  Josef 388 

Gabriel,  P.  J.  C 27.  101.  316 

Gaehtgens,  Ernst 217 

Gail,  Wilhelm 343 

Gais.^er,  Max 5(i0 

Gallen,  Axel 206    207 

Camp,  Ludwig 558 

Gampert,  Otto 556 

Gareis,  Friedrich      119 

Ganguin,  Paul 79 

Gaul,  August 352.  303.  490.  656 

Gay,  Walter 538 

Gebhardt,  Eduard  von 312.  ,546 

Geffeken,  Walter 340.  405    556 

Geiger,   Robert 199 

Geiger- Weishaupt,  Fanny  von      ....  628 

Geist,  Carl      196 

Gensei,  Walier 78 

Geniz,  Ismael 122 

Genzmer,  Berthold 642 

Georgi,  Walter    ....      222.  446.  644.  564 

Gerhard!,  Ida 340 

Gerome,  1  6on 246 

Gerth,  Fritz 100.  318 

Geyger,  E.  M 148.  363 

Giese    E    F 98 

Giesecke,  H 607 

Gilsoul,  Viktor 312.  4.57 

Goff,  Robert 2-8 

Göhler,  Hermann ÜCtS 

Goldmann.  Clara 540 

Golds.hmidt,  Adolf 78 

Goller,  Josef 2S9.  509.  613 

Goossens.  Josse 548 

Gofeen,  Theodor  von 490 

Gotch,  T.  C 86 

Götz,  Johannes 63.  176.  468    5,53 

Goya,  Francisco 148.   161 

Graf,  0 489 

Green,  Valentin 527 

Greiner,  Daniel 149 

—  Otto 200.  221.  240    406 

Grethe,  Carlos 337.  465 

Grisebach,  Hans 456 

Grob,  Konrad 246.  316 

Groeber,  Hermann 346.  434.  645 

Groll,  C 196 

Guhr,  Richard 270 

Gumlich-Kempf,  A .386 

Gundelach,  Karl 506 

Gutknecht,  K 530 

Güttner,  V 668 

Habermann,  Hugo  von  .  240.  246.  434. 

462.  545 

Habert,  Wilhelm 455 

Habich,  Ludwig  78.  175.  318.  341.  405. 

434.  458.  482 

Haden,  Francis  Seymour 288 

Hagen,  Maximilian 347 

—  Theodor 362.  504 

Hahn,  Hermann    .     240.  363.  458.  482.  490 

Haider,  Karl 148.  458.  465 

Hallavanja,  Emilie  von 360 

Halmi,  Artur 194 

Halonen,  Pekka 162.  207 

Hamacher,  Alfred 268 

—  Willy 190.  j81 

Hambüchen,  Wilhelm     652 

Hammershoej,  V 08.  416 

Händler,  Paul 27 

Hanfstaengl,  Franz 343 

Hänisch,  Alois 347 

Hänsch,  Johannes 217 

Haenschke,  Ernst 27 

Happ,  Jakob 384 

Hardt,  E 367 

Hartmann,  H 344 

Hart-Nibbrig,  Ferdinand    ...  70.  120.  193 

Haßelhorst,  J.  H 654 

Haueisen,  Albert 198 

Haug,  Robert      302 

Hausmann,  Ernst      566 

Hausmann-Hoppe,  Hedwig 640 

Häusch,  Johann 453 


Seile 

Haustein,  Paul 98 

Haverkamp,  W 119 

Hayck,  Hans  von     ...  240.  347.  487.  645 

Hazledine,  Alfred 384 

Hecht,  Fr 411 

Heffner,  Karl      457 

Hegenbarth,  Emanucl  .    .     7».  104.  240.  487 

Heichert,  Otto 222.  646 

Heilmaier,  Max 482 

Heine,  Th.  Th 467 

Heinemann,  Fritz      464 

Heinien,  Heinrich 313 

Heller,  Ad 812.  316.  646 

Hengeler,  Adolf 246 

Henri,  Robert 429 

Herkomer,  Hubert    .    .    .  104.  196.  480.  504 

Hermanns,  Heinr 122.  165.  552 

Herrmann,  Hans  ....  126.  296.  453.  612 

—  Kurt 171.  245.  442 

Hertel,  Albert 450 

Herterich  H 462 

—  Ludwig 240.  434.  678 

Hev,  Paul 566 

Heyden,  H.  von 487.  546 

Hierl-Deronco,  Otto  [osef .    .    -.96.  434.  645 
Hildebrand,    Adolf  170.    198.    344.    363.629 

Hildebrandl,  Paul 217 

Hilgers,   Karl 507 

Hinterseher,  Josef 558 

Hirsche!,  A 406 

Hirt,  Johannes 479.  530 

Hitz,  Dora 386.  440 

Hoch,  Franz 545 

Hochmann,  Franz 164 

Hodler,  Ferdinand 286.  448.  638 

Hofer,  Karl 466 

Hoffmann,  Joseph 204.  342    507 

Hoffrath,  J 412 

Hofmann,  Ludwig  von  167.  296.  300  444. 

464.  487.  642 

Hogarlh,  W 83 

Holbein,  Hans 317 

Holmberg,  August 560 

Holroyd,  Charles      288 

Hölzcl,  Adolf 221.  240.  645 

Hoog,  B.  de 119 

Hoppe-Camphausen,  C.  .    . 456 

Hosäus,  Herrn •  .    .    .  344 

Hottcnroth,  Wo'demar 408 

Hoynck  van  Papendrecht,  Jan 220 

Hübner,  Heinrich      171.  245 

—  Ulrich 151.  171.  442 

Hücksiädt,  Paul 217 

Hudler,  August 490 

Huet,  Paul 229 

Hummel,  Theodor 362 

Hundrieser,  Hans 199 

Huthsteiner,  Rudolf 550 

Jacobsen,  Niels  Hansen 54 

Jäger,  Franz  Wilhelm 418 

Jahn,  Georg 122 

lanensch,  G 172 

jank,  Angelo 434    484.  645 

Janssen,  Gerhard      307.  481.  660 

—  KaH 481.  484.  663 

—  Peter 26.  98.  546 

—  Ulfert 176 

Jantyck,  Matyas 119 

Järnefelt,  Eero 152.  209 

Jeanniot,  Pierre-Georges 219 

Jensen,  H.  C 79 

lernberg,  Olof 546 

Jettmar,  Rudolf 416 

Johannsen,  Th 68 

lordan,  Ernst 386 

Isabey,  Eugene 2.30.  312 

Israels,  Josef  104.    107.   193.  216.  296. 

458.  636 

—  Isaak 104 

Jülich,  Leopold 217 

Junghanns,  Julius   Paul  .    .    .    194.  348.  487 
Justi,  Ludwig 78.  337.  363 

Kaiser,  Ernst 343 

—  Richard 556 

Kalckreuth,  Leop.  v.  105.  170.  221.  347. 

362.  441.  464.  554 

Kallmorgen,  Friedrich 340.  644 

Kallstenius,  Gottfr 124 

Kalmar,  Else  von 163 

Kampf,  Arthur  126.  222.   362.  366.  484. 

542.  556 

—  Eugen 652,  556 

Kandinsky,  Wassily 270.  664 

Kanoldt,  Edmund 506 

Kappstein,  Karl 126 

Kardorff,  Konrad  von  .    .  305.  439.  442.  542 
Kaufmann,  Adolf 365 

—  Hugo 337.  482 

Kaulbach,  Friedrich 52.  150 

—  F.  A.  von    119.    150.   246.    316.    343. 

360.  568 


PERSONAL-REGISTER 


III 


Seite 

Kaulbach,  G 655 

Kauisch,    Henry 534 

Kavser-Elchberg,   Karl 312.  .'-44 

Keiler,  Albert    von   238.    314.    303.    402.   550 

~  Ferd 628 

Kempen,   Hans 554 

Kempin,  Gurt 196 

Kendall,   Iwanowich      342.  429 

Kernstock,  Karoly 198 

Kerr-Lawson 536 

Khnopff.  Fernand      536 

Killer,  K 100 

Kindler,  L 484 

Kirschner,   Ludwig 351 

Klein,   Philipp 291.  346.  466 

Klein-Diepold 341 

Kilmsch,  Fritz 102.  352 

Klimt,  Gustav   79.    103.   162.    246.   286. 

414.  486 
Klinger,  JMax  .     107.  363.  411.  486.   529.  678 

Klose,  Wilhelm      •     ....  479 

Knaus,    Ludwig 191.  4.53 

Koch,  Friederike  von 366 

—  .los  Anton 148 

—  Ludwig 628 

Kohlschein,  Hans 648 

Kohtz,   Rudolf 70.  542 

Kolb,  Alois 418.  466 

Kolbe,  Georg 448 

—  H 453 

Kollwitz,  Käthe     170.  221 

König 286 

—  Friedrich 420 

—  Hugo 467.  50» 

—  Leo  von 29.'.  439 

—  R 344 

Koppay,  Jos 163 

Koepping,  Karl 109.  654 

Koerncr,  Ernst 222 

Koster,  lo 120 

KralTl,  Walter 608 

Krämer,  Johann  Victor 4.55 

Kraumann,  Alex 194 

Krausse,  Robert I't9 

Krausz,  M.  V 560 

Kreidolf.  Ernst 248 

Kreis,  Wilhelm     128.  409.  554 

Kriesch,  Aladir 198 

Kröner,  Chr 165 

Kroyer,  Peter  Severin  .    .     68.  119.  441.  536 

Kruse,  Max 430.  449 

Kuba,  Ludvik 455 

Kubicrschky,  Erich 460 

Kuhin,  Alfred 167.  270 

Kuehl,  Goithardt  66.  316.  316.  362.  433. 

436.  456.  609    864 

Kühn,   Ludwig 214 

Kürle,  Adolf .568 

Kuithan,  Erich 217 

Kundmann,  Karl   ...        ....      272.  4.i8 

Kun7,  Fritz 562 

Kurlz,    Erwitl 217 

Kuschel,  Max .556 

Küstner,  Karl 661 

Lag.ie,  Jules 196.  220.  563.  678 

Lanckoronski,  Graf 49 

Landenbcrgcr,  Christ.     .    .    .    238.  446.  462 
Lang,  Albert 388 

—  Otto 680 

Langhammer,  Karl 126.  642 

Larsen,  A 6S 

Larsson,   Karl 167.  481 

Laszio,  A.   P 119 

Läs/Iö,  Fülöp 198.  36».  403 

La  Thaneue,  Henry  Herbert 2  8 

La  Touche,  G 119.  534 

Lavery,  J 119.  206.  316.  636 

Lechter,  Melchior 172 

Lederrr,  Hugo 193.  363 

Leemputtcn,  J.  von 120 

Leffler,  Heinrich 248 

Legrand,  Louis 430.  628 

Legros,  Alphonse 2'*8 

Lehmann,  Hans 508 

—  W.  L .117.  465.  616 

Lehnert,  H 386 

Leibi,  Wilhelm  .    .    .  198.  221   342    527.  528 

Lejeune,  Louis 71.  191 

Leistikow,  W.  102.   126.    1.52.    171.  362. 

435.  444.  465.  542 
Lenbach,  Franz  von  119.  2»6.  312    316 

3»0.   391.  450.  480.  630.  5»5 

Lepsius,  Reinhold 440.  486.  612 

Lerche,  Hans 406 

Lessing,  Otto 436 

Levier,  Adolf 351.  486 

Licht,  Sabine 34-« 

Lichtwark,  A 128 

Liebenwein,  M 316    418 

Liebermann,  Ernst 562 

—  Max  101.  104.  1.53.  167.  220.  221.  312. 

362.  435.  442.  464.  640 


Seite 

Liebert,  E.  M 553 

Liebig,   Baron 405.  678 

Liesegang,   Hellmuth 68.  552 

Lietzmann,  Hans 645 

Ligeti,  Miklos 403 

Linde-Walther,   Hch 366.  439.  44J 

Lindenschmit,  Herm 545 

Linton,  James 90 

Lippmann,  Friedrich 79 

List,  Wilhelm 414 

Looschen,  Hans 542 

Loose,  Mary 405 

Lotz,  Karl 198.  405 

Loutherburg,   Phil.  Jak 317 

Lucas  Desire, 219.  834 

Ludwig,  Heinrich      198 

Lüer,  Otto 506 

Luns,  H l>o 

Lünstroth,  Marlin 199 

Luyten,  Henry 163 

Majendy,  Henry 364 

Maison,  Rudolf      296.  3.52    5.58 

Manet,   Ed 220.  292 

Mangold,  Burkhard 223.  630 

Maennchen,  Adolf 550 

—  Albert 270 

Maries,    Hans  von   171.  222.   286.  292.  879 

Margitay,  T 102 

Maris,  Jakob 636 

—  Willem ...     120.  636 

Mark,  Lajos 198.  403 

Markus,  Otto      434 

Marr,   Karl 340.  544.  646 

Maßau,  Edmund 852 

Mastenbroek,  J.  H.  v 120 

Mauve,  A.  R 296.  312.  636 

Mayer,  Fritz 43» 

Mayer-Franken,  Georg 644 

Mdhoffer,  Josef  von     49 

Meißner,  Ernst 433 

Melchers,  Gari 342.  538 

Mills,   H.  J 119 

Melly,  Ferdinand 79 

Minard,  Emil   Rene 441 

Mendes  da  Costa,  J 122 

Mengold,  Esther 223 

Mennicken,  Hubert 629 

Menzel,  Ad.  von  67.  148.  164.  199.  221. 

222.   314.  342.  368.  432    527.  S33 

Merveldt,  Paul  von 6.52 

Mesdag,  H.  W 104.  120.   636 

—  van  Houlen,  S 3X6 

Messel,  Alfred 26 

Mestres-Borel,  Felix 560 

Metzner,  Franz 286.  420.  489.  531 

Meunier,  Constantin 467 

Meyer,  Klaus 165.  546.  556.  565 

—  Kunz 545 

Meyerheim,  Paul 12Ü    432.  454 

Michel,  Georges 226 

Michetii,  Francesco  Paolo     538 

Michis,  Pieiro 199 

Millais,  John  E 83 

—  Jean   Fran^ois 256 

Modersohn,  Heinr 79 

—  Otto 165 

A\olra,  G.  E 88 

Moll,  Karl 416.  427 

--  Oscar 366.  465 

Monet,  Claude 220 

Moos,  Leo  von 176 

Moreau,  Gabriel 226 

Morgan,  Evelyn  de 88 

Moe»t,  Friedrich 529 

Moihes,  Oskar 98 

Mücke,  Karl 582 

Müller,  C.  W 409 

—  Heinz 683 

—  Marianne .312 

—  Peter  Paul 337 

—  Richard 12ri 

1   —  Rudolf 337 

—  Viktor     ....    ■ 27 

Müller-Breslau,  Georg 289.  510 

Müller-Münster,  Franz 126 

Müller-Schönfeld,  Wilhelm 566 

Munch,  Edvard 151.  167 

Munk,  Fugenie 4".'0 

Munkacsy,  M.  von 450.  488 

Münzer,  Ad 171.  222.  664 

Muther,  Rieh 79.  149 

Myrbach,  J.  von 418 

■  Naben,  Wilhelm 480 

'   Nacke,  C 603 

Nagel,  Wilhelm 462 

Nagy,  Vilmos 403 

Netzer,  Hubert 176 

Neuenhorn,  Paul 348.  4K7.  646 

Neuhoff,  L 317 

j  Neuhuys,  Alb 636 

1  Neven  du  Mont,  August 362.  536 


Seite 

Nicolet,  Th 388 

Nieder,  Adolf 653 

Nielsen,  Einar 446 

Niemever,  Adalb 545 

Nikutowskv,  E 68 

Nißl,  Rudolf 347.  545 

Nordenberg.   Hendrik 552 

Nowak,  Ladislaus 417 

Nowotny,  Adolf 678 

Oberländer,  Adolf 170.  264.  416 

Offermann,  Friedrich 66.  128 

Offner,  Alfred 420 

Olbrich,  Josef 222    433 

Olgyay,  Ferencz 403 

Oellers.  Hubert 6.53 

O'Lvnch,   Karl 272.  386 

Olde,  Hans 149.  217.  362 

Oordt,  Jan.  v .    .  122 

Oppler,  Alex 448.  489 

Oriik,  Emil .....  171 

Oesteritz,  Alfred 126 

Osthoff,  Hermann 3  8 

Otto,  Ludwig 122 

Otzen,  Johannes •    409.  434 

Overbeck,  Fritz 360.  556 

Paal,  L.  von 450 

Paczka,  Franz 191.  314.  642 

PaczkaWagner,  Cornelia    .    .    194.  314.  386 

Pallmann,  Heinrich 388 

Pape,  Wilhelm 484 

Pasin,  Gino 366 

Passini,  Ludwig    ..."..     .....  149 

Paterson,  James 74 

Paulsen,  Julius 446 

Pauwels,  Ferdinand 363 

Pawlik,  Franz  Xaver 26 

Pelling-Hall,  Lucy 347.  433 

Penz,  Alois 367 

Pepino,  Ant.  Jos 164.  512 

Perman,  Louise  E 74 

Perrier,  Alexander 219 

Perschke,  Georg 365 

Petersen,  Hans  von 196.  648 

Peiersen-Angeln,  Heinr 503 

Pettenkofen,  August  von    ....    •  .   .  149 

Pei7et,  Hermann 458 

Pezold,  Georg 100 

Pfannschmidt,  Ernst 405.  464 

Pfeifer,  Ernst 80.  481 

Ptörr,  Heinrich 4.52 

Philippi,  Peter 660 

Pidoll,  Karl  v 171.  296.  579 

Pletschmann,   Max 122 

Pietzsch,   Richard      347.  468 

Pigulla,  Hans 432 

Piltz,  Otto 556 

Pissaro,  Camille   .     149.  220.  292.  312.  337 

Pleuer,  Hermann 149 

Pochwalski,  Casimir 364 

Poggenbeek,  F.  W.  M 104.  536 

-  Geo 296 

Pohle,  Leon 78.  128 

Popp,  Oskar ,560 

Possart,  Felix 540 

Pracht,  Carl 149 

Prell,   Hermann 337.  ,377 

Preller,  Friedrich  d.  «.  .  368.  3S1.  408.  412 

Prikker,  Thom 286 

Prinet,  Reni  Xavier 534 

Probst,  Konrad      199 

Pruska,  Anton 482 

Purrmann,  Hans 347 

Püttner,  Walter 544.  664 

Putz,  Leo 222.  346.  66» 

^uincy-Adams 368 

Rabes,  Max 640 

Raffaelli,  Jean-Fran^ois 341 

Rassenfosse,  Arm 167 

Rath,   Heine ,362 

Rathien,  Carl 340 

Rauch,  Josef 245 

von  Reder,  Heinrich  Ritter 3.37 

Reinhart,  Joh.  Christ 149 

Reinicke,  R 165.  566 

Reinicer,  Otto 149.  264 

Rex,  Oskar 272 

Ribarz,  Rudolf 248.  365 

Richter,   Ludwig 123.  221.  222 

Richter,  Robert 341 

Riddel,  James 219 

Rieper,  A 4.33 

Ring,   Laurits      446 

Rink,  Paul 79.  104.  120.  536 

Ritsema,  J.  C 536 

Ritter,  Kaspar 198 

Rittmeyer,  Emil 409 

'öbbecke,  Moritz 193 

Roeber,  Fritz 533 

Robert,  Hubert 226 


IV 


PERSONAL- REGISTER 


Seite 

Robinson,  Cayley 88 

Roederstein,  Ottilie  W 27.  .384 

Rodin,  August    .    .     1«5.  342.  368.  4SI.  533 

Rohr,  Franz 312 

Roll,  A.  Ph 343.  534 

Roelof,  W.  E.  jr 104 

Roman-Försterling,  Käthe      459 

Rops,  F^Iicien 312 

Roqucplan,  Camille      232 

Rossetti,  Dante  Gabriel      83 

Roßmann,  Hans 98 

Rossow,  Otto 164 

Roih,  Christian 405 

Rother,  R 190 

Rotta,  A 79 

Rousseau,  Theodore    233 

Roux,  Oswald 628 

Rüdisiihli,   Lorenz 405 

Rümann,  W.  von  ...    .  119.  .362.  600.  579 

Rutz,  Gust 484 

Ruetz,  Hedwig 442 

Ryland,  Henry 88 

Rysselberghe,  Theo  van 516 

Samberger,  Leo     ....  240.  434    402    545 

Sandreuter,  H 527 

Sargent,  John  S 429.  536 

Sattler,  Oskar 481 

Sauerlandt,  G 386 

Sauter,  Hans 6.36 

Schad-Rossa,  Paul 270.  431 

Schadow,  .[.  G 148 

Schaefer,  Ludwig 217 

SchäfTer,  Aug 528 

Schaper,  F 172.  190 

Schennis,  C.  J.  v 221 

Schickhardt,  Karl 565 

Scliider,  Fritz 503 

Schiestl,  Math 662 

Schildknecht,  Georg 550 

Schill,  Emil 223.  529 

Schinnerer,  Adolf 194 

Schlafhorst,  M 317 

Schlichting-Carlsen,  C 27 

—  M 317.  450.  542 

Schlittgen,  Hermann 4.54 

Schmid-Reutte,  Ludw 305 

Schmidt,  Hans 199 

—  Theodor 454 

—  Wilhelm ,388 

Schmitgen,  Georg 190 

Schmitt,  Balth 506 

Schmitz,  Jodocus  A 548 

—  Martinas 536 

Schmoll  von  Eisenwerth,  Karl     ....  165 

Schmurr,  Wilh 648 

Schmutzler,  J 122 

Schnars,  Alfred      368 

Schnars-Alquist,  Hugo 248 

Schnee,  Hermann      460 

SchneiderDidam,  W 367 

Schneider,  Sascha     ...    74.  4.30.  433.  454 

Scholderer,  Otto 70.  198 

Schönleber,  Gustav  .    .    .  196.  218.  .362.  504 

Schönnenbeck,  Adolf 367.  550 

Schrader,  Hans      347 

Schräm,  Alois  Hans 538 

Schramm-Zittau,  R.    119.  164.  240.  348. 

405.  487.  603.  545 

Schreiner,  Johann  Baptist 175 

Schreyer,  Adolf 139 

—  Franz 164 

Schreyvogel 342 

Schröter,  Bernhard  ....       164 

—  Wilhelm 264.  368 

Schroetter,  Alfred  von 272    367 

Schuch,  Werner 222.  540 

Schulte-im-Hofe 126 

Schultheiß,  Naialie 545 

Schultzberg,  Anshelm 126 

Schultze,  Carl 563 

Schulz,  Paul 406 

Schulze-Schulzendorf,  E 386 

Schurth,  Ernst 528 

Schuster-Woldan,  Georg    ....     544.  502 

Raphael 246.  550.  662 

Schwartze,  Therese 104.  120.  536 

Schwarz,  Alfred 4-50 

Schwarzschild,  A.     : 386 

Schwind,  Moritz  von  148.  172.  177.  268. 

272.  480.  504 

Seeck,  Marie 296 

SegantinI,  Giovanni 314.  538 

Sehring,  Bernh 507 

Seidl,  Emanuel 246 

Seifert,  Franz      78 

Seiffert,  Architekt      176 

Seiler,  Carl 656.  560 

Senger,  Ludwig  von 347 

Seufferheld,  H 221 

Shaw,  Byam 88 

Siebert,  Franz 411 

Siewert,  Clara 340 


Seite 

Signac,  Paul 388.  408.  616 

Simay,  Emmerich 248 

Simon,  L 220.  289.  447.  534 

Sinding,  Stephan 129 

Sintenis,  Walter 289.  514 

Sitte,  Camillo 149 

Skarbina,  Franz     .     126.  193.  216.  432.  642 

Slavona,  Maria 167.  340.  465 

Slevogt,   Max   167.    220     241.    300.   440. 

406.  540 

Sluiter,  Willy 74 

Sluiters,  Jan 120 

Smith,  Frithiof 454 

—  John  Raphael 627 

Soest,  Louis  van 636 

Sohn-Rethel,  Otto 409.  6.50 

Somoff,  Konstantin 100 

Sorolla  y  Bastida,  J 453 

Soules,  Felix 364 

Southall,  Joseph  E 92 

Spiro,  Eugen 314 

Stachiewlcz,  Peter 365 

Stadler,  Toni 465.  504 

Stagura,  Albert 222 

Stanhope,  Spencer 87 

Siarck,  Constantin 126 

Starker,    Erwin 566 

Stassen,  Franz 126.  555 

Stassow,  Wladimir 216 

Stauffer-Bern,  Karl 221 

Steichen,  Ed 76 

Steiner,  Julius 312 

Steinhausen,  Wilhelm     .    .    .    309.  458.  504 

Steppes,  Edmund 405 

Sterl,  Robert 104.  480 

Stern,  Ernst 351.  352 

—  Max 550 

Steub,  Fritz 3.')2 

Stillman,  Marie 90 

Stöhr,  Ernst 312 

Stokes,  Marian 90 

Storch,  A 80.  658 

Slort,  Eva .340 

Strang,  William 288.  481 

Strasser,  Gustav 418 

Strathmann,  Karl 444.  561 

Strechine,  Stephanie  von 546 

Streicher,  Mathias 448.  480.  489 

Stremel,  Max  Arthur 171.  302 

Struck,  Hugo 556 

Strudwick,  J.  M 87 

Strydonck,  S.  van 388 

Stuck,  Franz  1-7.  33-40.  246.  316.  461. 

481.  528.  645.  556 

Stückelberg,  Ernst 78.  317.  317 

Stüler-Walde,  Marie 312 

Sturm,  Leonhard 312 

Stuz,  Ludwig 312 

Supanchich,  Konrad  von 307 

Süs,  Wilh 528 

Sutter,  Conrad 222 

Svabinsky,  Max 70 

Syessaud,  Ren6 70 

Swan,  John  M 104 

Taschner,  Ignatius 26.  363.  412 

Tecklenborg,  Johanne 388 

Temple,  H .365 

Ternes,   August 552 

Tcschner,  R 365 

Tettau-Berlin,  Freih.  von 318 

Thaulow,  Fritz 220.  530 

Theotocopuli ■  .    .  161 

Thienhans,  Rudolf 78 

Thiersch,  Hermann 98 

—  Paul 176.  481 

Thoma,  Cella 198 

—  Hans  20.  194.  198.  297.  314.  316.  362. 

444.  469.  62S 

Thomas,   Henri 536 

Thönv,  Eduard 126 

Thor,'  Walter 645.  556 

Thorma,  Csopak  Joh.  von 198 

Tichy,  Hans 414.  416 

Tilke,  Max 312 

Tito,  F.  S 119 

Tooby,  Charies ,348.  487 

Toorop,  J 481 

Tornyai,  Gyula 403 

Trentacoste,  D 119 

Treumann,  Ernst 554 

—  Rudolf 247 

Trouillebert,  Paul 431 

Trovon,  Constant 276 

Trübner,   Wilhelm   103.   272.   317.    360. 

302.  444.  485,  628 

Tuaillon,  Louis      102.  490 

Türcke,  Franz 312.  453.  556 

Turner,  William 166 

Tuxen,  Laurias      441 

übbelohde,  Otto 645 

Ufer,  Johannes      513 


Seite 
Uhde,  Fritz  von  198.  2)0.  310.  300.  427. 

440.  404 

Ulfert 481.  484 

Ullmann,  E.  A 74 

Ury,  Lesser 123 

Uth,  Müx 450 


Vagö,  Pal 

Vail,  Eugen 342. 

Vallgren,  V 

Vallotlon  F 

Van  Soest,  Louis  Willem 

Vernet,  Joseph 

Vesztröczv,  Manö 

Veth,  Jan     120.  122. 

Vierge,  Daniel 

Viniegra  y  Lasso,  Salvadore 

Vinnen,  Karl 105.  302. 

Vogel,  Heinrich 

—  Hugo 126.  216.  484. 

Vogelcr,  Heinrich      

Völkerling,  Herrn 

Volkhart,  Max 

Volkmann,  Arthur 388. 

—  Hans  von 362.  479.  504. 

Völlmy,  Fritz      

Volz,  Hermann 507. 

Vonnoh,  R 


198 
638 
.316 
408 
122 
220 
198 
441 
455 
463 
640 
24« 
542 
362 
562 
552 
434 
528 
223 
528 
342 


307.  481. 


M^adere,  Heinrich  .  .  . 
Wagemans,  Maurice  .  . 
Wägener,  Ernst  .... 
Wagner,  A.  v 

—  Ernst 

Wahl,  Alexander  von  .    . 

Wald,  Jakob 

Waldau,  Grcte 

Walienberger,  Georg 

Waller,  Willy 

Walther,  Clara 

—  Heinrich 

Wandschneider,  W 191. 

Wasnezoff,  Viktor  M 

Waterhouse,  J.  W 

Watts,  George  Frederic 84. 

Wedemeyer,  H 

Weeks,  Edwin  L 

Weise,  Robert    ....      222.  544.  866. 

Weisgerber,  August     

Weishaupt,  Viktor .362. 

Weiß,  Hedwig 

Weißenbruch,  W.  J 

Weizsäcker,  H 

Welle,  Antoon  van 

Wellmann,  Roh 

Welii,  A 

Wendung,  G 

Wentzel,  Gustav 

Werenskiöld,  Erik 388    433. 

Wereschtschagin,  Wassily 

Werner,  Anton  von  .    .    .  201.  311.  342 

Westendorp,  Fritz 468. 

Weyden,  Harry  van  der 

Weyr,  Rudolf 318.  321. 

Weyßer,  Karl      

Whistler,  J 107    440.  636. 

Wieland,  Hans  Beatus 

Wielandt,  M 

Wijk,  Charles  v 

Wilcitens,  August      

Wilfert,  Karl .    .    . 

Wille,  F.  V 190.  433. 

Willmann,  R.  B 

Willroider,  Josef 

—  Ludwig 

Winkel,  Josef 

Winternitz,  Richard 352. 

Wisinger-FIoriaii,  Olga 

Witsen,  W 

Wolff,  H 

Wolff-Zamzow,  Paul 

Wolfthorn,  Julie 

Woermann,  Karl 

Wrba,  Georg 363. 

Wright,  Sarah  Jannie 

Würlemberger,  M.    .    ■  • 

Zahrtmann,  Kristian 

Zehme,  Werner 

Zemplenyi,  Tivadar 

Ziegler,  Kari 126. 

Zücken,  Ph 

Zille,  Heinrich 

Zimmermann,  Ernst 70.  341. 

—  V 


658 
219 
318 
666 
503 
199 
240 


348 
386 
337 
481 
78 
88 
604 
314 
342 
562 
528 
546 
340 
104 
210 
194 
850 
247 
307 
125 
441 
388 
363 
653 
638 
412 
364 
574 
348 
119 
122 
512 
412 
562 
55(i 
560 
600 
560 
546 
314 
104 
221 
194 
162 
128 
489 
386 
528 


68 
126 
406 
542 

79 
170 
630 
:!51 
52» 
441 


Zoff,  Alfred     

Zorn,  A 119.  167.  206.  221. 

Zügel,  Heinrich  148.  166.  240.  216.  362. 

487.  604.  523 

—  Willy 191.  363.  846 

Zuloaga,  J 119.  633.  •'^34 

Zwart,  Willem .536 

Zwintscher,  Oskar 4C7 


ORTS-REGISTER 


Orts-Register  Seite 

Aachen.    Rcifr-Museum 80 

Alten  bürg.     Skatbrunnen 80 

Amsterdam.     Ausstellungen  .    .    .     119.  296 

Arco.     Segantini-Denkmal 8*) 

Arezzo.     Petrarca-Denkmal 80 

Baden-Baden.     Ai:sätellung  Im  Konver- 
sationshause       430 

Basel.     Gewerbemuseum 222 

Kunsthalle 222.  316.  503 

—  —  Museum 28.  317 

Rathaus 529 

Berlin.     Von    der   Akademie     216.  337. 

409.  434.  580 

—  —  Amelangsche  Kunsthandlung    ,    .  312 

—  —  Atelier  I.ewin-Kuncke 386 

—  —  Ausstellung  in  Caspers  Kunstsalon  312 

—  —  Ausstellungen    bei    Cassircr     100. 

151.  191.  241.   289.  337.   365.  401 

—  —  Ausstellungen  bei  Keller  &  Reiner 

74.  123.  172 

—  —  Ausstellungen  im  Künstlerhausc  67. 

126.  190.  222.  238.  340.  386.  431 

—  —  Ausstellungen  bei  Schulte  68.  124. 
151.  193.  213.  217.  265.  310    340.  384.  430 

Aussteilungen     des     Vereins    der 

Künstlerinnen  zu  Berlin  ....      248.  386 
Galerie  Ravene  .    .    .  • 433 

—  —  Kaiser  Friedrich-Denkmal  ....  100 
Kaiserin  Viktoria-Denkmal     .    .    .  100 

—  —  Große    Berliner    Kunstausstellung 

222    449.  579 

—  —  Deutscher  Kunstverein 435 

—  —  Vom  Kupferstichkabinet     .    .     78.   79 

—  —  Von  der  Kgl.  Nationalgalerie  148. 

342.  481.  Ö04.  527 

—  —  Ausschmückung    des    Plcnar- 

~  Sitzungssaales   im   Reichstagsgebäude  .  484 

—  —  Renten-    und    Pcnsionsanstalt    für 
deutsche  bildende  Künstler 316 

Von  der  »Sezession«  196.264.  318. 

366.  4:;5 

—  —  Die  VIII.  Aussteilung  derSezession  165 

Die  IX.  Ausstellung  der  Sezession  437 

Stipendien 199.  217.  680 

—  —  Verbindung   für  historische  Kunst  198 

—  —  Richard  Wagner-Denkmal  ....  80 

—  —  Verein  Berliner  Künstler     ....  344 
Bielefeld.     Jordan's  'l'hcatervorhang   .    .  ,".86 

Kaiser  Wilhelm-Denkmal     ....  318 

Bonn.     Museum 556 

Bönfa.     Kaiserin  Elisabeth  Denk  mal  .    .  102 

Braunschweig.     Künsllervercin     ....  318 

Bremen.     Bismarck-Denkmal 344 

—  —  Deutsche  Kunstausstellung     .    .    .  360 
Breslau.    Ausstellung  im  Kunstgewerbe* 

museum 122 

—  —  Ausstellungen  in  Kunstsalons   123.  314 
Kunst    und  Gewerbeschule     .    26.  98 

—  —  Schleiden-Denkmal 412 

Brüssel.     Von    der   Socicte  Royale    des 

Beaux-Arts 466 

Budapest.     Kisenhut-Ausstellung      ...  80 

Nemzeti-Salon 102  198 

Künstlerhaus 1U3.  198.  403 

—  —  Atelierhaus  des  Landesvereins  für 
bildende  Künste 412 

Bukarest,    l'nabhängigkeitsdenkmal   .    .  344 

Charlottenburg.     Karl  Haase-Stiftung    .  628 

Chemnitz.    Ausstellung 103 

Darmstadt.     Ausschmückung  der  russi- 
schen Kapelle ....  78 

Bismarck-Denkmal    175.  405.  458.  482 

—  —  Bninnenanlage  für  die  Ausstellung 
der  Künstlerkolonic 433 

—  —  Grabdenkmal    für    die    Prinzessin 
Klisabeth 318 

—  —  Kunstgewerbemuseum 248 

Von  der  Künstlerkolonie    98.   149.  405 

Vom  Kunstverein     165.  196.  248. 

341.  405.  434.  4-58 
Vom  Landesmuseum     ....    26.  578 

—  —  Verband  der  Kimstfreunde  in  den 
Ländern  am  Rhein 458 

Deggendorf.     Brunnenkonkurrenz    .   .    .  481 

Dresden,    Von  der  Akademie  ...  78.  480 

—  —  Da5  neue  Treppenhaus  im  Alber- 
tinum 337.  377 

Ausstellungen      der     Arnoldschen 

Kunsthandlung 164.  288 

—  —  Ausstellungen  bei  Emil  Richter    .  164 
Bildnisausstellung  im  Kgl.  Schloß  247 

—  —  Bismarck-Denkmal 28 

Von  den  »Elbiern-    ....     288.  609 

Kgl.  Gemäldegalerie     .    .    .     436.  504 

—  —  Große  Kunstausstellung  1904  128, 

272.  408 

—  —  Sachs.  Kunstausstellung 128 

—  —  Von  der  Deutschen  Kunstgenossen- 
schaft   103.   128.    114.   201.    270.    354.  507 


Seite 

Dresden.     Kunstgewerbeschule     ....  554 

—  —  Dresdener    Kunstgewerbeverein    .  341 

Vom  Kunstverein   .    76.  122.   164.  200 

Vom  kgl.  Kupferstichkabinet    528.  555 

—  —  Mozart-Denkmal 344 

—  —  Städtisches  Museum 411 

Pröll-Heuer  Stiftung 504 

—  —  30.  Hauptversammlung  der  Verbin- 
dung für  historische  Kunst    .    .    .  198.  410 

Verbindung  der  Deutschen  Kunst- 
vereine        434 

—  —  Vereinigung  bildender  Künstler  f. 
monumentalen  Grabmalsbau 531 

Düsseldorf.     Von  der  Akademie  ....  78 

—  —  Vom   Galerieverein 435 

—  —  Von  der  internationalen  Kunstaus- 
stellung 1904  27.    222.  342.    367.   405. 

409.  483 

Kunstsalon  Schulte   .   .    316.  456.  527 

Kunstverein 458.  580 

Preisausschreiben  für  die  Ver- 
schönerung des  Stadtgrabens     ....  48 

—  —  Achenbach-Brunnen 554 

Elberfeld.  Wandgemälde  im  Rathaus- 
saal      25 

—  —  Vom  Städtischen  Museum  80.  103. 

222.  292.  433.  458 
Erlangen.  Friedrich  Rückert- Brunnen  54 
Essen.  Grabmal  für  F.  A.  Krupp    .   ,   .  580 

Fiesole.    Böcklin-Gedenktafel 484 

Flensburg.  Wrangcl-Denkmal  ....  100 
Frankfurt  a.  M.      Kunstsalon   Schneider  480 

—  -    Kunstsalon  Hermes  ....     221.  556 

Vom  Kunstverein  .    .    .    196.  222.  480 

Vom  StädeUchen  Kunstinstitut  27. 

216.  221.  337_.  363.  506 

—  —  Wandgemälde  Steinhausens  in  der 
Aulades  Kaiser  Friedrich-Gymnasiums  369 

Franzensbad.  Goethe-Denkmal  ....  412 
Freiburg  i.  B.  Grabmal  für  F.  X.  Kraus  80 
Fürth.     Prinzregenten-Denkmal    ....  506 

Gießen.  Plastischer  Schmuck  der  Uni- 
versitätsbibliothek       341 

Graz.  Ausstellung  des  Graier  Künstler- 
bundes   270 

Ausstellungen  des  Vereins  der  bil- 
denden Künstler  Steiermarks  272.  455.  579 

—  —  Denkmal  für  Herzog  Wilhelm  von 
Württemberg 272 

Hamerling-Denkmal      .    .    .      272.  458 

Vom  Kunstvercin 272.  366 

Haag.     Ausstellungen     .    .    .    104.  316.  508 

Ausstellung  Zilcken 79 

Hamburg.     Kunsthatle 79 

Kunstsalon  Bock  &  Sohn     -  ...  341 

Hamm.     Falkdenkmal 481 

Hannover.     Bennigsen-Denkmal  ....  506 

—  —  Vom  Bund  deutscher  Architekten  508 

Hannoverischer  Kunstsalon  53. 272.  503 

Kunstverein.      Ausstellungen      63. 

150.  405.  585 

—  —  Provinzialmuseum     ....     150    165 

Heidelberg.     Kunstverein 103 

Homburg  v.  d.  H.  Kaiser  Wilhelm- 
Denkmal  31H 

Innsbruck.       Ausstellung     des    Tiroler 

Künstlerbundes 556 

Jena.     Schleidendenkmal 412 

—  —  Zeißstiftung 217 

Karlsruhe  i.  B.    Von  der  Akademie  der 

bildenden  Künste ;}68.  482.  631 

Bismarck-Denkmal 629 

—  —  Brunnen  am  Stephansplatz     .    .    .  119 

Kunsthalle 198    272.  528 

Vom  Kunstverein  .    .   .    194.  272.  368 

—  —  Malerinnenschule 508 

—  —  Giebelschmuck    für    das    Rathaus 

479.  530 

Vom  Verein  für  Originalradierung 

194.  223 

Kiel.     Krupp-Denkmal        119 

Kissingen.    Kaiserin  Elisabeth-Denkmal  506 
Koblenz.    Ausstellung  in  der  Stadt   Fest- 
halle       457 

Köln.     Kolping-Denkmal 175 

—  —  Kunstgewerbemuseum 481 

Kunstvercin    .  317.  367.  388.  433. 

503.  555 
Wallraf-Richartz-Muscum    .     318.  481 

—  —  Kunstsalon  Schulte 555 

Königsberg.  Ausstellungen  in  Kunstsalons 

123.  222.  296.  341.  481 
Küstrin.      Standbilder    des    Markgrafen 
Johann  und  des  Großen  Kurfürsten    .  172 

Leipzig.     Kunstverein     .    .    .    316.  343.  408 

—  —  Ausstellung  bei  Del  Vecchio     .    .  504 


Seite 
Leipzig.     Klingers    Wandmalereien     im 
Städtischen  Museum 578 

—  —  Römisches  Haus 368.  411 

—  —  Richard  Wagner-Denkmal    ....  529 
Lübeck.     Kunstausstellung  1904    ....  36S 

Magdebui^.    Vom  Stadt.  Museum  .    .    .  528 
Mailand.      Ausstellung     im     Kunstsalon 

Grubicy 481 

Mainz.     Gemäldegalerie 222 

—  —  Tag  für  Denkmalspflege 507 

Maloja.    Grabdenkmal  für  Segantini   .    .     80 
Mannheim.  Bronzestatue  für  den  Schloß- 
platz   412 

Marburg.  Wandgemälde  in  der  Univer- 
sitätsaula   98 

Mexiko.    Denkmal  Morelos  y  Pavon  .    .     54 
München.     Von  der  Akademie     ....  119 

—  —  Ausstellungen  bei  Heinemann  222. 

246.  343.  433.  457 

—  —  Brunnen  am  Kosttor-  und  Isartor- 
platz _.    ...  100 

—  —  Erwerbungen     des    bayerischen 
Staats 656 

Glaspalnslausstellung  1904  368.436.  567 

Glyptothek 405 

—  —   HerkomerAusstellung  bei  Riegner  196 
Glaspalast,    IX.   Intern.  Kunstaus- 
stellung 1905 196.  530 

Von     der     Künstlergenossenschaft 

196.  217 

—  —   Kunstsalon  Helbing 408 

Kunstsalon  Krause     .    .    247.  455.  654 

—  —  Vom  Künstlerinnenverein    .      388.  604 

Vom   Kunstverein  .    .    .     196.  456.  554 

Vom    K.  Kupferstichkabinet    343. 

388.  527 

—  —  Kunstdebatte  im  Bayerischen  Land- 
tag       507 

Albert  Lang- Ausstellung      ....  388 

—  —  Vom  Atelier  Lenbach 530 

—  —  Von  der  Luitpoldgruppe      .      194-   340 

—  —  Nornenbrunnen 176 

Von  der  Phalanx  .    .    .    268.  388.  408 

Von  der  Neuen  Pinakothek   ...  200 

—  —  Prinzregenten-Denkmal 529 

Von  der     Scholle«     ....      222.  446 

—  —  Die  Frühjahrausstellung  der  Sezes- 
sion      345 

Stadtmuseum 579 

Von  der  Sezession    176.  106.  222. 

238.  296.  314.  316.  434 

—  —  Sezession,  Ausstellung  des  Deut- 
schen Künstlerbundes     433.  456.  461. 

481.  485 
Schwind-Ausstellung  in  der  Sezes- 
sion     268 

—  —  Verein  Münchener  Aquarellisten  .  460 

—  —  Vereinigung  Graphik 430 

—  —  Zierbrunnen  an  der  Dachauerstraße     80 

—  —  Künstler-Auszeichnungen    ....  564 

—  —  Staatsankäufe 556 

München-Gtadbach.  Ausschmückung  der 

Kaiser  Friedrich  Halle 484 

Neustadt  O.-S.  Entwurf  eines  Brunnen- 
denkmals für  Kaiser  Wilhelm  L  .    .    .  508 

New- York.  26.  Jahresausstellung  der 
American  Artists 429 

—  —  7g.  Jahrcsausstellung  der  Academy 

of  Design 342 

Niederbarnim.  Ausschmückung d.  Kreis- 

liauses 484 

Nürnberg.  Plakat  für  die  Landesaus- 
stellung 1905 528 

—  —   Preiskonkurrenz  für  einen  Brunnen  484 

Olmütz.     Gesellschaft  der  Kunstfreunde  198 

Passau.     Konkurrenz  für  den   Wittels- 

bachcrbrunnen 176.  434 

Plauen.     Kunstverein 222 

Plock.     Ausmalung  der  Kathedrale    .    .    49 
Posen.     Von  der  Akademie 119 

—  —  Racynskiäche      Gemäldesammlung   80 

Kaiser  Friedrich-Museum    .    .  •     .  165 

Potsdam.      Friedenskirche.      Sarkophag 

der  Kaiserin  Friedrich 78 

Prag.     Künstlervereinigung  »Manes«  .    .     70 

—  —  Museum 481 

65.  Jahresausstellung  i.  Rudolfinum  427 

Quedlinburg.  Wandgemälde  im  Kathaus  434 

Reichenberg.     Sammlung  Liebig  ....  578 
Rheinsberg.    Denkmal  für  Friedrich  den 

Großen .  100 

Rom.     (Joethe-Denkmal 80.  506 

—  —  Amerikanische  und  spanische 
Akademie 343 

—  —  Internationale    Ktmstausstellung  .  406 

Adolf  Müller-Stiftung  ....  405.   454 

Rothenburg  0.  T.     Kunstausstellung    .    .  433 


VI 


ORTS-REGISTER  -  VERMISCHTES  -  LITERARISCHE  ANZEIGEN 


Seite 

Saalburg.     Kaiser^tatueu ß:i.  4f'8 

St.   Louis.       Von     der     WeUausstelhing 
65.  loa.  128.  144.  19  t.  lOÖ.   199.    246. 

270.  286    296.  'Mi.  341.  354.  568 

Salzburg.     Jahn-Denkmal 176 

Vom  Künstlerhaus 456.  504 

—  —  Auszeichnungen  auf  der  26.  Jahres- 
aus^tcllung  des  Kunstvereins      ....  556 

Schleißheim.     Gemäldegalerie  .    .     503.  579 
Skibelund    (Jütland).        Muttersprachen- 
Denkmal   54 

Straßburg  i.  E.     Goethe-Denkmal  .    .    .  318 

Stuttgart.   Akademie  d.  bildenden  Künste  337 

—  —  Von  der  Kunstgenossenschaft    .    .  318 

—  —  Vom    Wiirttembergischen     Kunst- 
verein       53.  165 

—  —  Franz  Liszt-Denkmal 80 

—  —  Museum    der    bildenden     Künste 

220.  221 

Xetschen.    Monumentalbrunnen  ....  412 

Venedig.     Von  der  Internationalen  Aus- 
stellung      119 

Weimar.  Vom  Deutschen  Künstlerbund 

109.  201.  296    316.  456.  461.  485 

—  —  Von  der  Kunstschule    .    .    .      454.  484 

—  —  Lessing-Denkmal 436 

Modellsammlung  Donndorf    .    .    .  527 

Großh.  Museum     .    .    .    222.  272.  408 

Wien.     Akademie 26 

—  —  Canon  Denkmal 318.  323 

Kaiserin  EHsabeth-Denkmal  .    .    .  172 

Moderne  Galerie 312.  628 

Vom  Hagenbund  .    .    .     163.  247.  365 

Vom  Künstlerhaus   163.  198.  248.  364 

Schwind- Denkmal 172 

Von    der  Sezession    79.    103.    162. 

270.  286    341.  436 

—  —  Die  20.  Ausstellung  der  Sezession  413 

Hugo  Wolf  Relief  am    Jagerhausl  78 

Wiesbaden.     Ausstellung  bei  Banger  ,    .  481 


Seite 

Wiesbaden.    Freytag-Denkmal 176 

Wolfsgarten.     Buddhastatue 78 

WÖrth  a.  Rh.     Zügelschule 523 

Zürich.     Gottfried  Keller-Stiftung  .    .    .  317 

Künstlerhaus 317 

—  —  Museumsbau 28 

Zwickau.     Altarbild  der  Lutherkirche     .  198 


Vermischtes 

Anzengruber,  Ludwig.  Aphorismus  .  .  622 
BÖcklin,  Arnold.     Aphorismus     ....  117 

Bulcke,  Karl,     Aphorismus 52^ 

Carriere,  Eugene.  Aphorismus  ....  136 
Delacroix,  Eugene.  Aphorismen  .  13G.  522 
Deneken,  A.      Ueber    Ausstellungen    in 

Kunstmuseen 459 

Du  Bois-Reymond.     Aphorismus     ...     92 
Ebner-Eschenbach,   Marie  von.     Apho- 
rismen     401 

Keuchtersleben.     Aphorismus 92 

Feuerbach,  Anselm.  Aphorismus  .  .  .  352 
Geibel,  Emanuel.  Aphorismus  ....  566 
Goethe.  Aphorismen  ....  147.  258.  352. 
Grimm,    Herman.     Aphorismus  ....  285 

Leibl,  Wilhelm.    Aphorismus 117 

I.essing.     Aphorismus 381 

Michelangelo.     Aphorismus 92 

Millet,  Jean  Fran^ols.  Aus  seinen  Briefen  258 
Mohr,  Joh.  Jacob.  Aphorismus  ....  142 
Preller,  Fr.  d.  Aelt.     Kriefauszüge     .    .  3S1 

Renan,  Ernest.     Aphorismus 566 

Ruskin,  John.  Vom  Segen  der  Schönheit  469 
Scholz,  W.  von.  Aphorismen  ....  159 
Semper,  Gottfried.    Aphorismus  ....  285 

Sirius,  Peter.     Farbenstriche 60 

Stier,  A.     Aphorismus 205 

Vanvenargnes,  Marquis  de.  Aphorismus  522 
■Wagner,  Richard.    Aphorismus  ....  5'J2 


Seite 
Whistler,  James  Mac  Neill      Gedanken 

über  Kunst 16.  492.  502 

Zuckerkandl,  B.     Von  Wiener  Kunst    .     63 


Literarische  Anzeigen 

Allgeyer.  J.     Anselm  Feuerbach  .    ...     19 
Bader,  W.     Zwölf  Steinzeichnungen     .  224 
Bürkner,  Richard.  Geschichte  der  kirch- 
lichen Kunst 55 

Delacroix,  Eugene.     Mein   Tagebuch    .     54 
Flaum,  Franz.      Fünf  F^ssays   v.    Przy- 

byszewski  und  anderen 460 

Frey,  Adolf.     Arnold  Böcklin 223 

Frimmel,  Theod.  v.    Handbuch  der  Ge- 
mäldekunde      632 

Grosse,    Ernst.     Aufgabe  und    Einrich- 
tung einer  stiidt.   Kunstsammlung    .    .     55 
Guihmann, Johannes.  UeberOttoGrciner  200 
Hausrath,  Adolf      Erinnerungen  an  Ge- 
lehrte    und     Künstler     der    badischen 

Heimat 32 

Herzfeld,  Marie      Leonardo  da  Vinci    .  460 
Jahresmappe,   Die  IX.,  des   Karlsruher 

Vereins  für  Originalradierung    ....  223 
Jusii,  Carl.     Diego  Velasquez  und  sein 

Jahrhundert 320 

Loescher,    Fritz.     Leitfaden    der  Land- 

schaftsphotographie 531 

Muiher,  Richard.    Die  belgische  Malerei 

im  neunzehnten  Jahrhundert     ....  320 
Oechelhäuser,  von.  Geschichte  der  Groß- 
herzoglich   badischen     Kunstakademie  531 

Prölß,  Roben.     Aesthetik 532 

Ruskin,  John.    Wege  zur  Kunst  4.  Bd.  .  104 
Vogel,  E.    Taschenbuch  der  praktischen 

Photographie 531 

—  Julius.     Otto  Grciner 200 

Wurzbach,    Alfred   v^n.      Niederländi- 
sches Künstlerlexikon 532 

Zola,  Emile.     Malerei     ........     54 


II.  Illustrationen 


Aichele,  Paul.     Sirenen 575 

Amira,  Anna  von.     Kinderbildnis    .    .    .  364 
Ancher,  Michael.    Heimkehrende  Fischer  97 
Andri,    Ferdinand.      Bildnis    des    Bild- 
hauers Schimkowitz 58 

Atteslander,  Zo.      Bildnis    von    Fräulein 

Cilly  Elfy 349 

Auchenialler,  Josef.     Unter  den  Sternen  430 

—  —  Venus'  Erwachen 431 

Baluschek,  Hans.     Der  Bahnhof   .    .    .  440 

Bantzer,  Carl.     Der  Abend 486 

Balten,  John.  Das  Erwachen  Brünhildens  V3 
Bauer,  August.     Grabrelief 654 

—  Karl.     Bildnis  .    .    - 363 

Baum,  Paul.      Im    Spätherbst    (Sonder- 
beilage)       gegenüber  153 

Bäumler,  Georg.     Aphrodite 98 

Barth,  Karl  Georg.     Grabrelief  ....  574 

Baur,  Karl  Albert.     (Bildnis) 247 

Becker,  Benno.     Der  Abend 490 

Beckerath,   Willy   von.     Der  Raub    der 

Europa 573 

Beckert,  Fritz.     Winterabend 517 

Bell,  Robert  Anning.  Musik  und  Tanz  83 
Bernatzik,  Wilhelm.     Triptychon    .    .    .  420 

Besig,  Walter.     Doppelcichen 518 

Beyschlag,   Robert.     (Bildnis) 199 

Bischoff-Culm,  Ernst.  Porträtstudic  .  .  439 
Blanche,  Jacques,  E.    Porträt  der  Familie 

Langweil! 443 

Borchardt,  Hans.  Häusliche  Scene  .  .  466 
Breyer,  Robert.  Bildnis  der  Frau  Dr.  G.  453 
Brickdale,  Eleonor  F.    Die  Eitelkeit  putzt 

sich  als  Liebe 84 

Canal,  Gilbert.  Motiv  aus  Brügge  .  .  578 
Canciani,  Alfonso.    Bildnisbüste  ....     70 

Francesco  di  Manzano 422 

Carriere,  Eugene.  Mutter  und  Tochter  448 
Chintreuil,  Antoine.     Rehe  im  Walde  .  294 

Der  Raum 295 

Ciarenbach,  Max.     Auf  Walcheren  .    .    .538 
Claus,   Emil.     Haus  im  Schnee    ....  441 
Compton,  Edward  T.   Morgen  im  Hoch- 
gebirge      576 

Conradin,  Christian.  Waldschloß  ...  362 
Corinth,    Louis.      Grablegung    (Sonder- 

beibge) gegenüber  437 

Corot,  Camille.     Am  Gardasee   ....  262 


Corot,  Camille.  Die  Brücke  von  Mantes263 

Blick  auf  Sin-le-Noble 264 

Die  Dorfstraße .  265 

Der  Windstoß 266 

—  —  Im  Morgengrauen  .......  250 

—  —  Die  Brücke  von  Narni 251 

—  —  Das  Colosseum 256 

—  —  Morgenlandschaft 257 

—  —  Ansicht  von  Soissons 258 

—  —  Der  Heilige  Hieronymus  ....  259 
Castelgandolfo 260 

—  —  Die  Teiche  von  Ville  d'Avray  .  .  261 
Courbei,  Gustave.  Die  Dorffräulein  .  .  289 
Im  Waldesgrund 290 

—  —  Der  schwarze  Born 291 

Rehe  im  Winter 292 

—  —  Die  Woge 293 

Crodel,  Paul.     Abend  in  den  Dünen  .    .  361 

Damberger,  Josef.  Freie  Stunden  .  .  .  359 
Dammann,  Hans,  Frühlingsstürme  .  .  545 
Daubigny,Ch.Fr.  Am  Ufer  derOise  279.  280 

—  —  Frühlingslandschaft 281 

Der  Teich 282 

Die  Mühle  von  Gylieu 283 

Die  Weinlese 284 

—  —  Sonnenuntergang 285 

Die  Schleuse  im  Tal  von  Optevoz  286 

Heimkehr  der  Schafe 287 

—  —   Morgenstimmung  im   Oisetal  .    .    .  288 
Delaberge,  Charles.     Ankunft  der  Post- 
kutsche     in      einem      normannischen 
Flecken 233 

Dettmann,  Ludwig.  Sommerabend  .  .  103 
Diaz,  Narcisse.    Waldlandschaft  ....  252 

—  —  Sonnenschein  im  Wald 253 

Die  Lache 254 

Waldbrand 255 

Diez,  Julius.     Der  Kuppler 482 

Dill,   Ludwig.     Pappelwald 4C9 

—  —  Am   Waldbach 537 

Dillen,   H.  P.     Badende  (Sonderbeilage) 

gegenüber  413 
Dorsch,  Ferdinand.     Ueber  sonniger  Au 
(Sonderbeilage) gegenüber  509 

—  —  Die  Schumannsche  Träumerei  .  .  519 
Dücker,  Eugfene.     Der  große  Stein  .    .    .  547 

Dupr6,  Jules.     Die  Lache 240 

Die  Eiche 241 

Der  Morgen 242 


Dupr6,  Jules.    Der  Abend 243 

—  —  Gestrandet 244 

Der  Teich 245 

—  —  Die  Ziehschütze 246 

Ebbinghaus,  Carl.     Meleager 506 

Edelfeldt,    Albert.       Erbprinzessin     von 

Sachsen-Meiningen 202 

EUi  Grahn 203 

Schlittentroß 204 

—  —  Sonne  über  Archipel 206 

—  —  Professor  Runeberg 209 

Gamet   Hu-tig 210 

—  —  Die    alten  Frauen    von  Ruokolaks  211 

—  —  Professor  Krohn  und  Sohn  .  .  .  213 
Enckell,  Magnus.  Gethsemane  .  ■  ,  208 
Engelhart.  Josef.     Kinderbildnis  ....     59 

—  —  Wiener  Blumenmädchen      ....     61 

—  —  Eine  Sängerin 424 

Der  rote   Hut 425 

—  —  Ein  Blick  in  den  Sophiensaal  .  .  428 
Esser,  Theodor.     Landschaft 348 

Flad,  Georg.  Herbstabend  an  der  Amper  483 
Flaum,  Franz.     Eva 459 

—  —  Vampyr 460 

Alp 460 

Franck,  Philipp.     Interieur 500 

Friederici,  Walter.     Rokoko 515 

Friedrich,   Nikolaus.     Bogenspanner  .    .  442 

—  —   Sandalenbinder 507 

Funck,  Theodor.     Am  Totenbett     .    .    .  540 

Gampenrieder,  KaH.  Menuett  ....  558 
Gaul,   August.     Römische  Ziegen     .    .    .  508 

Gimmi,   Karl.     Männl.   Büste 579 

Geller,  Josef.     Christus  und  die  Kinder  521 

Getch,  T.  C.     Halleluja 85 

Göhler,  Hermann.  Auf  der  Terrasse  .  570 
Götz,   Ferdinand.    Bildnis  Frau  Dr.  L.  J.  492 

—  Johannes.     Alexander  Severus    .    .    .  458 

—  —  Grabfigur      551 

Groeber,  Hermann.  Malerin  .  .  .  .  354 
Greiner,    Otto.      Studie    zu    >'Odysseus 

und  die  Sirenen« 197 

Habermann,  Hugo  von.    »Herbst«  (Son-  " 

derbeilage) gegenüber  129 

Bildnis 481 

Hahn,  Hermann.    Lenbach  -  Plakette  .    .  4.59 


ILLUSTRATIONEN 


VII 


Seite 
Hahn,  Hermann.   K.inderreiief  aus  Bronze  4.S4 

Haider,  Karl.     Charon 48U 

Halonen,  Pekker.     Auf  der  Wolfsjagd  .  207 

Wegbrecher 212 

Hegenbart,  Emanuel.  Kranke  Dogge  .  496 
Heilemann,  Ernst.     Bildnis  Dr.  Ludwig 

Thomas 493 

Heim,  Eugen.     Ein  Lied 1U2 

Heine,  Th.  Th.     VcstaÜn 479 

Heinemann.  Saalansichten  aus  demNeuen 

Knnstsalon   Heineiitann 247  248 

Heller,  Adolf,  Centa  Bre 571 

Hellmer,  Edmund.     Goethe 73 

Herterich,     Ludwig.      Bildnis     (Sonder- 
beilage)       gegenüber  485 

Heu,  .joseP.     Bninnengruppe 62 

Hierl-Deronco,  Otto.     Doppelbildnis     .  472 
Hirr,   Johannes.     Relief   am   Giebelfeld 
des   Kathauses  in  Karlsruhe  .    .    .  528-32 

Hoch,  Franz.    Sommertag 559 

Hofmann,  Ludwig  von.     Waldbach    .    .  461 

Hirten 5  ;9 

Hölzel,  Adolf.     Waldesrand 501 

Hope,  Robert.     Erinnerungen 568 

Hübner,  Ulrich.    Frühling  in  Zeuthcn  .  441 

Hudler,  August.     Träumer 5U4 

Huet,  Paul      Morgenstille 229 

Das  Haus  des  Schmiedes    ....  230 

—  —   Ueberschwemnuing  im  Parke  von 

St    Cloud 2.S1 

HuDmann^  Albert.     Besiegt 546 

Jaeger,  W.  Franz.  Eine  dunkle  Wolke  415 
Jaernefelt,  Eero.     Landschaft 201 

—  —  Sommerwind 202 

—  —   Heimkehr  vom  Jahrmarkt  ....  201 

Hausherr  und  Knechte 205 

Freiherr  J.   Ph    Palmen 209 

Janssen,  Gerhard.   Altwciberzusammen- 

kunft 550 

—  Peter.  Studie  (Sonderbeilage)  gegen- 

über 532 

Jaschke,  Franz.     Laura 80 

Jernberg,  Olof     Nicderland.  Kanal    .    .  543 

Jettmar,  Rudolf.     Parzen 417 

Jordan,  Ernst.    Vorhang  des  Bielefelder 

Siadtiheaters 387 

Isabcy,  Eugene.    Die  Ausbesserung  einer 

Barke 2.32 

Junghanns,  Julius  Paul.     Am   Brunnen  490 

Kaiser,  Richard.     Studie 36^ 

—  —  Landschaft  am  Budensce  ...  495 
Kalckreuth ,    Graf    Leop.  von.     Studie 

(Sonderbeilage)       gegenüber  105 

Selbstbildnis 105 

—  —  Drei  Kischerkiiaben 106 

Am  Bieitisch 108 

Strickendes  Mädchen 110 

—  —  Sitzende  Bäuerin 111 

—  —  Frau  mit  sichtbarer  Schaufel  .  .  112 
Frau  mit  halb  sichtbarer  Schaufel  112 

—  —  Lesender  Knabe     .    .    .  •     ....  126 

.Herbst«    .    .    .  • 107 

»Marie- 109 

—  —  Nachtwächter 113 

Mucki  mit  Puppe 114 

—  —  Weihnachten 115 

Etta  beim  Vespern 116 

"Johannes«,  EinSohndcsKünstlers  117 

Bildnis  der  Gattin    des  Künstlers  118 

—  —   Kinder  an  der  Lampe 119 

Der  Dengirr 120 

—  —  Abend  in  der  Ebene    ....     *  ,  121 

—  —  Hafenarbeiter  auf  der  Elbe    .    .    .  122 

—  —  Im   Hamburger  Hafen 123 

—  —  Auf  der  Elbe  bei  Grasbrouk  .    .    .  124 

Bildnis  Chrysanders 125 

Picknick 127 

Auf  der  Altane 128 

Meine  Frau  in  der  Türe    ....  447 

Wolf 462 

Kampf,  Eugen.  UorfstraÜe  .  ■  .•  .  .  .  552 
KardorPf,    Konrad     von.       Bildnis     des 

Keich-tagsabßeordneten  St 457 

Kaufmann,  Hugo.     Clio  .    .    ■ 503 

Kaulbach,  F.  A.  v.  Kinderbilder  gegen- 
über 557 
Keller,  Albert  von.  Madeleinc  ....  499 
Keller,  Ludwig.  Mutter  und  Kind  .  .  .  553 
Khnopff,  Fernand.  Das  Geheimnis  .  .  536 
Kirschner,  Ludwig.     Bildniszeichnung  .  367 

Klein,  Philipp.     Freundinnen 470 

Klimsch,  Friiz.     Büste  von  Dr.  Ludwig 

Thoma 352 

—  —  Beim  Auskleiden    .    .    .  •     ....  505 

Klimt,  Gustav.     Bildnis 486 

Kolb,  Alois.     Paradies 419 

Koller,  R.  Der  junge  Böckün  ....  224 
König,  M.  Albert.  Nach  dem  Regen  562 
König,  Friedrich.     Maskentanz    ....  426 

-   L.  v.     Herrenbildnis 437 

—  —  Uamenbildnis 476 


Seite 

Köster,  Alexander,  Enten 577 

Kowarzik,  Jos.     Hans  Thoma 297 

Krämer,  Job.  von.     Bildnis   des   Grafen 

Bylandt-Rheidt 76 

Kruse,  Max.     Büste  Friedrich  Dernburg  456 
Kühn,  Ludwig.  Windiges  Wetter  (Sonder- 
beilage)       gegenüber  201 

—  —  Die  Burg  zu  Nürnberg 214 

Kalter  Tag 215 

Schwüles  Wetter    ....     •  .    .    .  216 

—  —  Stein  b.   Nürnberg 217 

Schloß  Rabeneck 210 

Kurzweil,  Max.      Bildnisstudie   (Sonder- 

beilage) gegenüber  321 

—  —  Bretonischer  Landsitz 66 

Landenberger,  Christian.  . .  Und  legten 
ihn    in    ein  Grab,    das   war    in    einen 

Fels  gehauen   ...     ■    • 465 

Langenmantel,  Ludwig  von.  Zwei  Lebens- 
wege   557 

Lefler,  Hch.  und  Frz.  Urban.  Die  Maske 

des  roten  Todes 69 

Lehmann,  W.  L.     Am  Chicmsee  ....  347 

Waldsee 464 

Leistikow,  Walter.     Abend 451 

—  —  Villa  in  Grunewald 473 

—  —   Abend  an   märkischem  See     .    .    .  549 
Lenbach,  Franz  von.  Selbstbildnis  gegen- 
über 391 

(Bildnis,  phot    Aufn.  Grainer)  .    .  391 

Franz  Liszt 392 

trau  Mary  Stuck 393 

Papst  Lei  XIH 394 

—  —  Prinzregent  Luitpold    von  Bayern  395 

—  —   Emma  Berndl  als  Iphigenie  •     .    .  396 

Reinhold  Begas 397 

Lilli  Seitz 398 

—  —  Bildnis  seiner  Tochter  Marion  .  .  399 
Gräfin  Wrbna 400 

—  —  Björnstjerne  BjÖtnson 401 

Frau  Hecht 402 

Studie 402 

—  —  Fürst  Bismarck 403 

—  —  Marion  Lenbach  und  ihre  Freundin 
Gysis 404 

—  —  Fräulein  G 405 

—  —  Arnold  llöcklin 406 

Voluptas 407 

—  —  Bildnis  seiner  Tochter  Marion  .    .  40S 

—  —  Kronprinz    Friedrich    Wilhelm    .    .  409 

—  —  Frau  Albert  von  Keller 410 

H.  Ruedorffer 410 

—  —  Saalansicht  aus  Villa  Lenbach  .    .  411 

—  —  Ansicht  der  Villa  Lenbach  .  .  .  412 
Lessing,  Otto.  Shakespeare  Denkmal  .  436 
Levier,  A.     Bildnis  des  Malers  Calligaris  345 

—  —  Bildnis  Otto  zu  Guteneggs  ....  489 
Lcyen,  Helene  v.  d.  Selbstbildnis  .  .  563 
Lichtenberger,  Hans  R.  Studie  ....  444 
Liebenwein,  Maximilian.  Aus  »St.  Jörg«, 

Eine  fromme  Mär 421 

Liebermann,  Max.    Selbstbildnis  ....  153 

—  —  Männlicher  Akt 154 

—  —  Nähendes  Mädchen 155 

Landschaft 15  > 

—  —  Tennisspieler 156 

—  —  Am  Meer 157 

• Altfrauenhaus  in  Leyden    ....  158 

—  —  Mann   mit   Karre 158 

Im  Atelier 169 

—  —  Hof  des  Mädchenhauses  in  Amster- 
dam     160 

—  —  Restaurant  Jacob    b.    Blankcnese  .  161 

—  —  Italienisches  Mädchen 162 

— ■  —  Zwei   Knaben 163 

—  —  Oelstudie  (Strickendes  Mädchen)  .  163 

—  —  Näherin 164 

—  —  Landhaus  bei  Hamburg 165 

—  —  Am  Strande 166 

—  —  Strickendes  Mädchen  (sitzend)  .    .  166 

—  —  Bildnis  der  Tochter  des  Künstlers  167 

—  —  Studie  zu   »Scheveningen«      .    .    .  168 

—  —  Bildnis  der  Gattin  des  Künstlers  .  168 

—  —  Schweinemarkt 169 

—  —  An  einem   Kanal 170 

Zwei  Esel 170 

—  —  Leidende  Frau      171 

Im  Hafen 171 

—  —  Bildnis   des  Malers  Louis  Corinth  172 

—  —  Zwei  Bäuerinnen 172 

—  —  Dekorat.    Wandgemälde     (»Früh- 
jahr«   -    »Knabe  mit  Kühen«)  ....  173 

Landstraße 174 

Papageienallee  in  Amsterdam   .    .  174 

—  —  Mann  in  Düne 175 

—  —  Eselstudie 175 

Reiter  und  Reiterin  am  Strande  .  445 

Badende  Kinder     , 452 

—  —  Wirtshausgarten  in  Laren  ....  463 
Liesegang,  Hellmut.     Niederrheinischer 

Kanal 549 

Linde-Waliher,  H.  E.  Porträt  Fritz  Rhein  446 


Seit? 

Linton,  James.     Madonna 86 

List,  Wilhelm.     Bildnis 68 

—  —  Tag  und  Dämmerung  ......  433 

Lüdecke,  August.  Sieben  Federzeich- 
nungen aus  Wörth  a.  Rhein  (Zitgel- 
schule) 523—27 

Luetkens,  Hans.     Geiger       352 

HCaennchen,  Adolf.  Häuschens  Geburts- 
tag       548 

Maison,  Rudolf.  Kaiser  Friedrich-Denk- 
mal für  Berlin 99 

Hans  Krumpper 580 

(Porträt)    . 296 

Metzner,  Franz.     Der  Tod 71 

Bildnis 72 

Erde 416 

Michel,  Georges.     Die  Fischer     ....  227 

—  —  Motiv  aus  der  Umgebung  des 
Montmartre 228 

Mtllet,  Jean  Frangois.     Die  Egge    .    .    .  267 

Im  Frühling 268 

Die  Schäferin 269 

—  —  Die  Kirche  von  Greville     ....  270 

—  —  Die  Klippen  von  Gruchy    ....  271 

Modersohn,  Otto.     Heimkehr 498 

Moll,  Carl.     Wintersonne 65 

—  —  Speisezimmer 74 

Das  Frühstück 435 

Moreau,    Louis    Gabriel.      Ansicht    der 

Höhen  von  Meudon 225 

Morgan,  Evelyn  de,  Krönung  des  Siegers  82 
Müller,  Heinz.  Werden  und  Vergehen  555 
Müller-Breslau,  Georg.     Der  Riese    .   .  509 

—  —  Christus  in  der  Einsamkeit    .    .    .  511 

—  —  Hünengrab 520 

Munk,  Eugcnie.     Bildnis 79 

Das  Segel 427 

Münzer,  Adolf.  Im  Morgenkleid  .  .  .  438 
Myrbach,  J.     Eva 418 

Neuenborn,  Paul.  Bunte  Versammlung  478 
Neven-Dumont,  Aug.     Bildnis   der  Frau 

von  W 101 

Nielsen,  Ejnar.  Bildnisgruppe  ....  96 
Nissl,  Rudolf.  Trauernde  Frauen  ,  .  351 
Nowak,  Anton.     Am  Reparaturplatz   .    .     67 

—  —  Nach  dem   Regen      75 

Abend 423 

Oberländer,  Adolf.     Flucht 444 

Offner,  Alfred.     Weinlesefest 414 

Opp  er,  Alex.   Fischer  aus  der  Normandie  454 

—  Ernst.     Auf  der  Terrasse 488 

Orell,  Argio.  Tiefe  Symphonie  ....  355 
Orlik,  Emil.  Das  gelbe  Haus  ....  63 
Otto,  Heinrich.   Sommerlandschaft  (Son- 

derbeiiage) gegenüber  345 

Overbeck,  Fritz.     Kornfelder 494 

Passini,  Ludwig.     [Bildnis] 150 

Pepino,  Anton  Joseph.  Mutter  und  Kind  513 

Piepho,  Karl.     Am  Wehr 487 

PIctzsch,   K  chard.     Vor  Sonnenaufgang 

auf  dem  Taubenberg 348 

—  —  Vorfrühling  im  Isattal  bei  Bayer- 
brunn            477 

Popp,  Oskar.   Nymphenhain 56t 

Pracht,  Carl      Th.  Mommsen 149 

Prell,  Hermann  Ansichten  aus  dem  Trep- 
penhaus im  Albertinum  zu  Dresden   .  377 

Gesamtansicht 377 

Mosaik.  (Loggia) 378 

—  — Wand  derAphrodite 379 

Die  Parzen 380 

Tartaros 381 

—  —  Pcrseus  und  Medusa 882 

Prometheus 383 

—  —  Titanenkampf 386 

Putz,  Leo.     Spaziergang 353 

Riemerschmid,  Rudolf.  Die  Wasser- 
trägerin      365 

Ries,  Theresa  Feodorowna.  Die  Unbe- 
siegbaren   77 

Rodin,  Auguste.     Büste  Falguiere's     .    .  556 

RöOter,  Rudolf.  Am  Abend  (Sonderbei- 
lage)         gegenüber    57 

Rousseau,  Theodore.     Der  Frühling  .   .  234 

—  —  Sonnenuntergang 234 

Landschaft  mit  Tieren     .    .        .    .  235 

Die  große  Eiche 236 

Nach  dem  Regen      237 

Die  Lache 238 

Pyrenäenlandschaft 239 

Ryland,  Henry.     Der  junge  Orpheus     .     92 

Samberger,  Leo.  Nachtgedanken  .  .  .  474 
Schiestl,  Mathias.     Dürer  als  Knabe      .  560 

—  Rudolf.  Aus  dem  Baucrnalphabet  557.568 

—  —  Kirchgang 561 

Schmurr,  Wilhelm.  Das  Profil  ....  534 
Scholz,  Richard.     Damenbildnis  ....  565 


VIII 


ILLUSTRATIONEN 


Seite 
Schramm-Zittau,  Rudolf.     Kirchgang    .  350 

Gänse 494 

Schreiner,  J.  B.    Die  Grille 176 

—  —  Kolping-Denkmal  in  K.öln  a.   Rh.   17(3 
Schreitmüller,  August.    Nonne  (Sonder- 
beilage)      gegenüber  177 

Schreyer,  Adolf.  (Der  Künstler  in  seinem 
Atelier) 139 

—  —  Fantasia 140 

—  —  Attacke    preußischer  Husaren    bei 
Kuppenbeim 141 

—  —   Beduinenfürst 142 

Gefahrliche  Fahrt 14  1 

—  —  Schmuggler 144 

Von  Wölfen  verfolgt 145 

—  -  Studie 146 

Schuster-Woldan,  Georg 566 

Schwind,  M.  von.    Illustration  zu  Marsch- 
ners »Hans  Heiling« 177 

(Bildnis) 177 

—  —  Einsiedler 178 

Die  Rose 179 

I^ine  Symphonie ISO— 81 

—  —  Auf  der  Wanderung 182 

—  —  Nixen  tränken  einen  weißen  Hirsch  184 

—  —  Armut  und  Mangel 185 

Der  Weihekuß  der  bl.  Cäcilie  .    .  186 

Kitter  Kurts  Brautfabrt 187 

Illustration  zu  Dittersdorfs  »Doktor 

und  Apotheker« 188 

Erlkönig 189 

Der  Todeskuß  der  Melusine  ...  190 

—  —  Elfenreigen 191 

Der  Sängerkrieg  auf  d.   Wartburg  192 

—  —  Naturgeister 193 

König    Krokus     und     die     Wald* 

nymphe 194 

Seifert,  Franz.    Bildnisrelief  des  Kompo- 
nisten Hugo  Wolf 78 

Seiler,  Karl.  Johanniskirche  in  München  567 
Sezession,  Wien.  Saal  in  deren  XX.  Aus- 
stellung     413 

Shaw,   Byam.     Liebestand 89 

Simon,   Lucien.    Bretoncn  in  der  Kirche  455 

Sinding,  Stephan.     (Bildnis)      129 

Plakette 130 

Mutter  Erde 130 

Die  Walküre 131 

—  —  Die  Aelteste  ihres  Geschlechts      .   132 

—  —  Anbetung 133 

Gefangene  Mutter 134 

Zwei  Menschen      135 

Die  Alte 136 

Der  Sklave 136 

Nacht 137 

—  —  Barbaren  uiuiter 138 

Sintenis,  Walter.     Togo-Neger     ....  522 
Sko Vgaard, Joakim Frederik.  DieSchlange 

im  Paradies 514 

Sohn-Rethel,  Otto.    Junge   mit  Schafen  468 
Southall,  Joseph  E.     St.  Dorothea   und 
ihre    Schwestern    weigern    sich ,     das 
Götzenbild  anzubeten 90 

—  —  Aus  »Aladin  und  dieWunderlampe«     91 
Spiro,   Eugen.     Die  Schwestern    ....  475 

Stadler,  Toni.     Sommerabend 467 

Sieinhausen,  Wilhelm.  Wandgemälde  in 

der  Aula  des  Kaiser  Friedrich-(iymna- 
siums  in  Frankfurt  a.  M. 

Hauptwand  gegenüber     369 

Studie  zum  Kopf  des  Verwundeleu 

im  Samariterbild 371 

—  —  Studie  zur  Hand  des  predigenden 
Christus    , 372 

Orest  —  Die  Argonauten  —  Iphi- 

genie 373 

—  —  Zeichnung  zum  Orest 374 

—  —  Philosophen  und  Dichter    ....  375 
Stiilman,  MarieS.  Ausüantes  VitaNuova   87 


Seite 

Stocker,  Daniel.     Kirke 104 

Slöhr,  Ernst.     Der  Abendstern    ....  57 

—  —  Die  Geburt  der  Venus 60 

Strasser,  Gustav.     Weiße  Pfaue      .    .    .  429 

Strettmann,  Karl.     Salome 669 

Strobentz,  Fritz.     Lesende     ......  346 

Stuck,  Franz.     Der  Künstler   mit  seiner 

Gattin  (Sonderbeilage)     .    .  gegenüber  1 

—  ~   (Die  Villa  des  Künstlers,  photogr. 
Aufnahme) 1 

—  —  (Das  Geburtshaus  des  Künstlers  in 
Tettenweis,  photogr.  Aufnahme)  ...  1 

—  —  Zeichnungen  und  Skizzen  2.  3.  6. 

7.  8.  25.  26.  27.  28 

Lucifer       4 

Oedipus  löst  das  Rätsel 5 

—  —  Die  Sünde 9 

—  —  Dekorativer  Entwurf 10 

Der  Krieg 11 

Medusa 12 

—  —  Mariens    Trauer    an     der    I^eiche 
Christi 13 

Abend 14 

—  —  Das  verlorene  Paradies 15 

—  —  Danzarina 16 

Die  Schaukel 17 

Der  junge  Bacchus 18 

Domino 19 

—  —  Verwundeter  Kentaur 20 

—  —  Die  Sphinx      21 

—  —  Spielende  Faune 22 

—  —  Bacchantenzug 23 

—  —  Florentinerin    (Sonderbeilage)   ge- 

genüber 24 

—  —  Bildnis  der  Gattin  des  Künstlers  .  29 

Pips 30 

Saharet 31 

—  —  Tänzerinnen 32 

Sphinx 33 

—  —  Amazone 34 

—  —  Kentaur  und  Amor 35 

—  —  Nixenraub 36 

Die  Sinnlichkeit 37 

Belauscht 38 

—  —  Sonnenuntergang 39 

—  —  Susanna  im  Bade 40 

—  —  Ringeltanz 41 

—  —  Das  böse  Gewissen 13 

—  —  Tänzerin 44 

—  —  Beethoven 45 

Athlet 40 

Bildnis 47 

—  —  IJildnisstudie 47 

Im  Zauberwald       48 

—  —  Neckerei 49 

—  —  Porträtstudie 51 

—  —  Carmen 52 

Lustiger  Ritt 53 

—  —  Doppelbildnis    des  Künstlers    und 
seiner  Gattin 55 

—  —  (Aus  dem  Atelier  des  Künstlers;  54.  ÖG 

—  —  Weibliches  Bildnis  (Sonderbeilage) 

gegenüber  461 

Stückelberg,  Ernst.     (Bildnis) 79 

Ternes,  August.     Madonna 533 

richy,  Hans.     Der  Tod  und   der  Engel 

des  Lebens 64 

Studie 80 

—  —  Orpheus  und  Eurydike 432 

Tito,  Ettore.     Aufgehender  Mond  .    .    .  100 
Thoma,  Hans.     Der  Hl.  Georg  (Sonder- 
beilage)       gegenüber  297 

—  —  Schwarzwaidgarten 298 

Offenes  Tal 299 

Charon 300 

—  —  Gefilde  der  Seligen 301 

—  —  Felsental 302 

—  —  Taunuslandachaft 303 


Seite 
Thema,   Hans.     Der  verlorene  Sohn  ,    .  304 

• Der  Sämann 305 

Flötender  Hirt 305 

Der  Hüter  des  Tales 306 

Einsamer  Ritt 306 

Adam  und  p:va  ....        ....  307 

—  —  Meereserwachen 308 

—  —  Schwarzwaldtal 309 

Am  stillen  Bach 310 

—  —  Quellnymphe  ...     • 311 

Rheinlandschaft 313 

—  —  Luna  und  Endymion 314 

—  —  Die  Gralsburg 315 

—  —  Christus  und  Magdalena 316 

Paradies 317 

—  —  Schwarzwaldtanne 318 

—  —  Bogenschütze 319 

Raufende  Buben         320 

—  —  Eine  alte  Geschichte 477 

—  —  Venus  auf  dem  Meere  .....  641 
Troyon,  Gonstantin.  Auf  dem  Wege  zur 

Feldarbeit 274 

—  —  Das  Tal  von  La  Toucques  ....  275 
Der  Zaun 277 

—  —  Die  Begegnung  der  Herden   .    .    .  278 

Trübner,  Wilhelm.     Bildnis 497 

Tuxen ,    Laurids.      Porträt     des    Malers 

P.  S.  Kroyer 449 

Ufer,  Johannes.  Der  Bibliothekar  .  .  516 
Urban,  Frz.  und  Hch.  Lefler.    Die  Maske 

des  roten  Todes 69 

Urban,  Hermann.     Herbstmorgen   .    .    .  572 

Vinnen,  Karl.     Abend 542 

Vogeler,  Heinrich.     Verkündigung  .    .    .  491 

Walser,  Karl.     Am  Fenster 439 

Walter,  Willy.     Dachauer 367 

Waterhouse,  J.  W.  Hylas  und  die  Wasser- 
nymphen   95 

Weisgerber,  Albert.  Bildnis  des  Pianisten 

Sachs 358 

Weyr,  Rudolf.     Najade 321 

Nereide 321 

—  —  Reliefs  vom  Grillparzer-Denkmal  in 
Wien 322.  323.  332.  336 

—  —  Statue  des  Malers  Canon  in  Wien  325 

—  —  Tafelaufsatz 326 

—  —  Portalbekrönung    am    Rothberger* 
haus  in  Wien 327 

—  —  Der  schlafende  Amor 328 

Kaiser  Karl  VI 329 

—  —  Die  Gra7ien(RaiinundthealerWien)  330 

—  —  Die  Furien  (Raimundtheater  Wien)  331 
Ludwig  XIV 333 

—  —  Die  Sage  vom  Stock  im  Eisen  334.  335 

—  —  Erzherzog  Leopold  Wilhelm  .    .    .  337 

—  —  Grabdenkmal  für  die  beim  Brande 
des  Ringtheaters  Verunglückten   .    .    .  338 

"  —  Feuerwehrdenkmal 339 

Ezechiel 340 

—  —  Cumaea 340 

—  —  Brahms-Denkmal  in  Wien  ....  341 
Der  Abendstern 342 

—  ^  Die  wahre  Liebe  ist  das  nicht  .    .  344 

Whistler,  J.     Porträt  Durct 451» 

Wilckens,  August.     Gottesdienst  ....  510 

—  —  Anna  Kathrein 512 

—  —  Steuermannstochter 514 

Winternitz,  Richard.     Interieurskizze  .    .  360 

Wolfthorn,  Julie.     Abend   in    der  Mark  572 

Wrba,    Georg.     Weibliche  Büste     ...  502 

Zimmermann,  Viktoria.  Dorfmädchen  356 
Zügelschule.  Zwölf  Abbildungen  .  .  523—27 
Zuloaga,  Ignacio.  La  rue  des  passions  635 
Zwintscher,   Oskar.     Knabe    und    Lilie  471 


/AVENgrlLN  MDCCC 


.^.oo/,  .4^,_  cM. 


^  cj^^/7?^  tjy^<z-7^-€ae/?i^/ 


mask 


^'i^-7m^   p:^zo^^  ^e^  cJ^.<n..äf^e.^^  -^^iZ.    j>ifeJ/?-^^A '  J^xiZZi/n- 


DIE   VILLA   STUCK    IN    MONCHEN 


FRANZ   STUCK 


Die  Worte  „Ein  Mensch  aus  einem  Gusse", 
die  sonst  so  oft  nichts  weiter  als  eine 
Festrednerphrase  bedeuten,  sind  wie  für 
Franz  Stuck  geprägt.  Sein  künstlerischer 
Stil  war  fertig  in  seiner  ersten  selbständigen 
Arbeit;  er  hat  ihn  weiter  ausgebaut,  nie  in 
seinem  Wesen  verändert.  Und  dieser  Stil 
ist  das  unverfälschte  Erzeugnis  seiner  physi- 
schen und  psychischen  Besonderheit;  wer 
Stucks  Werdegang  verfolgt  hat,  der  weiß,  daß 
dieser  Münchener  Meister  nie  einen 
Schritt  von  seinem  Wege  getan, 
nichts  Fremdes  angenommen  hat. 
Er  ist  so,  wie  er  sein  muß,  so,  wie 
ein  typisches  Werk  seiner  Hand 
ist;  energisch,  fest  und  klar  in  jeder 
Linie,  eine  reiche  und  sinnenfrohe 
Natur.  Man  hat  nicht  mit  Unrecht 
gesagt,  daß  auch  Stucks  äußere  Er- 
scheinung den  Stil  seiner  Kunst 
trägt  und  nicht  umsonst  nimmt  er 
sich  darum  selber  gerne  zum  Mo- 
dell. Wie  er  sich  durchgesetzt  hat, 
wie  er  sein  Leben  führt,  wie  er 
wohnt,  wie  er  zu  den  andern  steht 
—  in  allem  ist  er  er  selber,  in 
allem  echt.  Seine  Vorliebe  für  die 
gerade  Linie,  den  rechten  Winkel, 
für  die  markig-scharfe,  oft  wie  in 


Stahl  gegrabene  Kontur  —  alles  ist  tief  in 
seiner  Natur  begründet.  Stuck  hat  tatsächlich 
jeden  Zweig  der  bildenden  Kunst  gepflegt:  er 
ist  Bildhauer,  Maler  im  malerischsten  und  im 
dekorativen  Sinne,  Karikaturist  und  kunst- 
gewerblicher Zeichner,  Graphiker  und  Archi- 
tekt —  und  doch  geht  eine  erstaunliche  Ein- 
heitlichkeit durch  sein  ganzes  Lebenswerk! 
In  allem  die  gleiche  Sicherheit  des  Ge- 
schmackes, der  räumlichen,  körperlichen  und 


DAS   GEBURTSHAUS   FRANZ   STUCKS    IN   TETTENWEIS 


Die  Kunst   (ür  Allt  XIX.  ;,i.    i.  Oktober  1903, 


1 


-JT-S^:)-  FRANZ  STUCK  -C^u^ 


farbigen  Wirkung.  Sein  Weg  durch  die  Ge- 
filde der  Kunst,  die  heutzutage  ein  recht 
wechselvolles,  stark  coupiertes  Terrain  dar- 
stellen, ist  eine  schnurgerade,  ungebrochene 
Linie.  Die  mannigfachsten  künstlerischen 
Eindrücke  haben  im  Laufe  der  Jahre  auch 
ihn  beeinflußt,  aber  alles  dies  hat  sich  in 
seinem  Schaffen  umgestaltet  zu  Eigenem  : 
Die  Antike,  die  Renaissance,  germanische  und 
romanische  Vorbilder!  Bestimme  einer  mit  den 
üblichen  Etiketten  den  Stil  einer  Stuckschen 
Architektur,  eines  Möbels  nach  dessen  Ent- 
wurf —  er  wird  nicht  weit  kommen!  Der 
Stil  ist  eben  Franz  Stuck! 

Wer  von  einer  solchen  Persönlichkeit  ein 
Mitgehen  mit  den  malerischen  Moden,  eine 
Reaktion  auf  die  wechselnden  Schlagworte 
des  Artistentums  erwartete,  der  kennt  das 
Wesen  der  Kunst  im  allgemeinen  und  dieses 
Künstlers  im  besondern  nicht  eben  gut.  In 
dem  Schaffen  eines  so  selbstherrlichen  Tem- 
peramentes gibt  es  wohl  gelegentlich  ein  „  Auf- 
undab",  aber  kein  „Hinundwieder"!  Und  wer 
aus  jenem  Aufundab,  das  sich  nahezu  in 
jedes  Künstlers  Werk  offenbart,  einen  vor= 
eiligen  Schluß  auf  das  tatsächliche  Niveau  seiner 
Kunst  zu  ziehen  wagt,  kennt  ihn  ebenfalls 
nicht.  Er  hat  ein  *paar  Jahre  lang  die  Schuld 
an?sein  Talent  in  kleiner  Münze   bezahlt  — 


FRANZ  STUCK         AUS  „ALLEGORIEN  UND  EMBLEME" 
Verlag  von  Martin  Gerlach  &  Co.,  Wien 


undsiezischel- 
ten  von  Rück- 
gang und  Ver- 
flachung. Und 
dann  kam  er 
1902  mit  etli- 
chen Arbeiten 
von  ganz  gro- 
ßem Stil  und 
ganz  starker 
Eigenart,  die 
sein  Können 
als  Maler  auf 
verblüffender 
Höhe   zeigten. 

Außerdem 
aber  hatte  er, 
während  er 
jene  kleine 
Münze  ausgab, 
im  Stillen  ein 
Werk  geschaf- 
fen, das  viel- 
leicht das 
große  Meister- 
werk      dieses 

kraftvollen 
Talentes  be- 
deutet, das  gar 
nicht  hoch  ge- 
nug gewertet 
werden  kann 
—  sein  Haus! 

Die  ihm  das  Malen  der  „Bausteine"  zu  diesem 
einzig  dastehenden  Künstlerheim  vorwarfen, 
mögen  bedenken,  daß  ohne  diese  Bausteine 
jener  Tempel  des  guten  Geschmackes  eben 
nicht  dort  oben  auf  der  Isarhöhe  stünde  und 
daß  es  mit  seiner  Schöpfung  dem  Maler  denn 
doch  nicht  bloß  um  den  Besitz  einer  luxuri- 
ösen Villa  zu  tun  war,  sondern  um  die  Ver- 
wirklichung einer  großen  künstlerischen  Idee! 
Der  Empfangsraum  und  der  Musiksalon  in 
der  Villa  Stuck  wiegen  allein  reichlich  ein 
paar  gemalte  Ausstellungsschlager  auf  und 
die  vollendete  Harmonie  und  Schönheit  des 
ganzen  Baues,  sie  stempeln  ihn  eben  so  wohl 
zum  „großen  Kerl",  wie  ihn  die  jüngere 
Künstlergeneration  gerne  nennt,  wie  sein 
Oeuvre  als  Maler! 

In  ihrer  vollblütigen,  kraftstrotzenden  Sinn- 
lichkeit, in  ihrem  rücksichtslosen  Lebensfroh- 
sinn ist  Franz  Stucks  Kunst  ausgesprochen 
süddeutsch,  spezifisch  münchnerisch  in  ihrem 
Behagen  am  Reiz  des  Materials,  an  der  festen, 
typischen  Form.  Man  hat  in  den  letzten  Jahren 
der  Münchener  Malerei  diese  Besonderheiten, 
das    „Kunstgewerbliche"    in    ihrer    Art   wohl 


FRANZ  STUCK      AUS  „ALLEGORIEN 
UND  EMBLEME" 


-jr-i^:)-  FRANZ  STUCK 


auch  zum  Vorwurf  gemacht  —  ver- 
wunderlich genug!  Man  mußte  sie 
doch  viel  eher  beneiden  darum,  daß 
in  ihr  noch  so  echt  Bodenständiges 
lebt,  das  immer  wieder  durchdringt 
bei  allem  Wechsel  der  Moden.  Seit 
Peter  Candid,  dem  unser  Franz  Stuck 
in  so  manchem  ähnlich  und  kongenial 
ist,  haben  die  dekorativen  Werte  in 
dieser  Münchener  Malerei  ihre  Rolle 
gespielt,  hat  sie  auf  die  Form  und 
das  Stoffliche  und  auf  den  Gedanken  "^ 
einen  größeren  Wert  gelegt,  als  z.  B. 
auf  luministische  Probleme  und  ist  nach 
mancherlei  Abschweifungen  auf  jene  Dinge 
immer  wieder  zurückgekommen.  Sie  hat 
sich  an  großen  Zeitströmungen  oft  genug  ver- 
jüngt und  erfrischt,  ist  aber  dann  doch  wieder 
Münchener  Malerei   geworden.     Auch  Stuck 


FRANZ  STUCK  DAS  ELTERNPAAR  SCHREIER     = 

Aus  ,,Hans  Schreier,  der  große  Mime" 
(H.  Seemann  Nach/,,  Leipzig) 


FRANZ   STUCK 

Aas  „Hans  Schreier,  der  große  Mime" 


hat  z.  B.  dem  Pleinair  seine  Huldigung  ge- 
bracht in  seinem  „Wächter  des  Paradieses",  der 
„Innocentia"  und  den  „Kämpfenden  Faunen" 
des  Jahres  1889  —  aber  er  ist  nie  vor  lauter 
nüchternem  Theoretisieren  auf  den  toten 
Punkt  gekommen,  wie  so  viel  andere  Pleinai- 
risten  auf  den  toten  Punkt  kamen.  Leider 
kamen!  Denn  es  war  so  viel  Tüchtigkeit,  so 
viel  ruhmeswerter  Wille  in  ihrem  Streben! 
Stucks  lebhafte  Betonung  des  dekorativen 
Moments  hat  übrigens  ihre  Ursache  zum  Teil 
wohl  auch  in  seinem  Studiengang.  Er  hat 
seine  erste  künstlerische  Ausbildung  auf  der 
Münchener  Kunstgewerbeschule  erhalten;  die 
Akademie  hat  er  später  eigentlich  bloß  — 
geschwänzt.  Auch  des  Lebens  bittere  Not 
zwang  ihn  zunächst  zu  kunstgewerblichen  Ar- 
beiten. Mit  siebzehn  Jahren  auf  eigene  Füße 
gestellt,  zeichnete  er  für  Kunsthandwerker, 
bemalte  Teller  u.  s.  w.,  alles  noch  im  Ge- 
schmack der  damals  —  Stuck  ist  am  23.  Fe- 
bruar 1863  geboren  worden  —  üblichen  Re- 
naissance. Als  später  der  Wiener  Kunstver- 
leger Gerlach  auf  ihn  aufmerksam  wurde, 
zeichnete  Stuck  für  das  Werk  „Allegorien 
und  Embleme"  eine  Folge  von  Blättern,  die 
nicht  nur  großes  Aufsehen  in  Fachkreisen  er- 
regten, sondern  auch  von  allen  Seiten  unglaub- 


lich ausgenützt  wurden  und  heute  noch  ausge- 
nützt werden.  Damals  schon  fand  er  seinen 
Stil  und  was  er  kurz  darauf  für  die  „Fliegen- 
den Blätter"  zeichnete,  eine  Anzahl  lustiger 
Karikaturen  und  die  Serie  „Amors  Mission  in 
den  zwölf  Monaten"  (s.  S.  7),  das  könnte  der 
Stuck  von  heute  auch  tech- 
nisch nicht  besser  machen, 
nicht  gehaltvoller  in  der 
raffinierten  Einfachheit  der 
Anordnung,  nicht  fester  und 
saftiger  im  Strich.  Die  Kari- 
katurenbücher der  Allotria 
weisen  ebenfalls  Zeichnungen 
Stucks  vgn  derbwuchtigem, 
übermütigem  Humor  auf, 
einem  Humor,  der  auch 
viele  seiner  Staffeleibilder,  Nymphen-  und 
Faunscenen    und    Kentaurengeschichten    aus- 


DAS  JUBILÄUM 
(H.  Seemann  Nach/,,  Leipzig) 


FRANZ  STUCK  AUS  „KARTEN  UND  VIGNETTEN» 

Verlag  von  Martin  Gerlach  &  Co.,   Wien 


I* 


-T^^^-  FRANZ  STUCK  -CÖ£=^ 


zeichnet.  Es  ist  der  Humor  gesunder  Voll- 
kraft, kein  höfisches  Lächeln  klingt  in  ihm, 
sondern  ein  schallendes  Lachen! 

Mit  leichter  Hand  und  froher  Laune  hat 
der  Künstler  auch  eine  Serie  von  Feder- 
zeichnungen zu  A.  Wohlmuths  Theater-Satire 
„Hans  Schreier,  der  große  Mime"  gezeichnet 
(s.  d.  Proben  a.  S.  3).  Das  fast  vergessene  Büch- 
lein ist  neu  aufgelegt  worden  und  macht  sich 
jetzt  schnell  viele  Freunde.  Sieht  man  sich 
Stuck  als  Karikaturisten  an,  so  meint  man  fast, 
daß  hier  eine  ganz  spezielle  Begabung  vorliegt, 
die  auch  eine  ganz  spezielle  Pflege  verdient 
hätte.  So  ergeht  es  aber  auch  dem,  der 
seine  Arbeiten  als  Plastiker,  als  Dekorateur 
und  Baukünstler  oder  seine  graphischen 
Schöpfungen  betrachtet.  Er  hat  die  Spezial- 
begabung  zu  jedem  Kunstzweige  und  hat 
sich  doch  nicht  zersplittert!  — 

Der  junge  Künstler,  der  um  des  Brot- 
erwerbs willen  zunächst  nur  an  das  denken 
konnte,  wozu  er  eine  ganz  exorbitante  natür- 
liche Begabung  besaß,  ans  Zeichnen,  eine  Be- 
gabung, die  ihn  spielend,  fast  ohne  Schulhilfe 
erreichen  ließ,  was  andere  in  langer  Lebens- 
arbeit nicht  bewältigen,  dieser  geborene 
Zeichner  kam  merkwürdig  spät  zum  Malen. 
Er  hatte  schon  einen  respektierten  Namen 
als   Künstler,    als   er  sich   zum   ersten    Male 


FRANZ   STUCK 

Aus  dem  „Stuck-Album" 


im  Verlage  von  Dr.  E.  Albert  &  Co. 


an    die    Farbe,    zunächst    ans    Pastell   wagte. 
Schnell  hatte  seine  beispiellose  Geschicklich- 
keit in  allem  Technischen  hier  alle  Schwierig- 
keiten   des    Materials    überwunden   und   eine 
Debütantenarbeit,   wie   seinen    „Wächter  des 
Paradieses",    in    der    er    sich    kunstvoll    die 
natürlichen     Schwierigkeiten     des     Problems 
noch  potenzierte,  werden  wohl  nicht  viele  ge- 
liefert   haben.      Das    war   alles    hell    in    hell 
gemalt,  blendend  hell  zum  Teil  und  doch  von 
einer   geheimnisvollen,    fremdartigen  Farbig- 
keit, Wunderblumen,  wie  aus  Sonnenstrahlen 
gewoben,  blühten  hinter  dem  schlanken  Para- 
dieseswächter,   der   in  weißem   Gewände  vor 
aller  dieser  Helligkeit  und  Herrlichkeit  stand. 
Mit   einem    Ruck    war    der   junge,    sechsund- 
zwanzigjährige  Maler  in  die  erste  Reihe  der 
Münchener  Künstler  gelangt  und  er  hat  uns 
nicht  das  oft  gesehene  Schauspiel  des  Zurück- 
fallens  nach   einem   ersten    Erfolge   geboten ; 
er   blieb   in   der   ersten  Reihe  und  ging  auf- 
wärts.    Wie   er  einst  als  Zeichner   mit  ver- 
blüffender Schnelligkeit  gereift  war,  wurde  er 
jetzt    „auf  Anhieb"    ein   fertiger  Maler.     Mit 
jenen    1889er  Bildern   hatte  er  sich  Geltung 
in  der  Kunstwelt  erobert  —  mit  einer  nicht 
lange    darauf    veranstalteten    Sammelausstel- 
lung im  Kunstvereine  eroberte  er  das  Publi- 
kum   und   den  Markt.     Er  hatte   sich  durch- 
gesetzt.     Von     einer    gewaltigen 
Gemäldeserie,  die  Scenen  aus  dem 
Paradiese     und     aus     klassischer 
Fabelwelt,  Landschaften  und  Stil- 
leben,   eine  Wilde  Jagd,    Graphik 
und    Plastik,  Bildnisse    u.  a.   um- 
faßte, kehrte   nur  weniges  unver- 
kauft in  sein  Atelier  zurück.      In 
dieser    Kollektivausstellung    hatte 
er  schon    sein   ganzes    Programm 
aufgestellt,    sie    zeigte    schon    die 
ganze    Stucksche    Kunst    in    nuce 
und    rief    jedem,    der    zu    sehen 
verstand,  im  Namen  des  Künstlers 
zu:    Ich  kann,  was  ich  will!     Da 
war    eine    wundersam     poetische 
Dämmerlandschaft    über    schlam- 
migem    Wasser,      ein      einsamer 
Reiter  unter  pittoreskem  Wolken- 
abendhimmel,     eine    unheimliche 
Sphinx    in   düsterer,    feuchtkühler 
Felsenlandschaft,  ein  Oedipus  vor 
der  Sphinx  (Abb.  a.  S.  5),  Kentauren, 
die  einander  jagten  oder  im  dunk- 
len Grün  einer  abendlichen  Baum- 
landschaft   standen,    der   Wächter 
des    Paradieses    in    kleinem    und 
LUCiFER        großem  Format,  ein   Faun,  der  in 
München  glühendem       Sonnenschein       auf 


^r-;^)-  FRANZ  STUCK  -C^s-p- 


FRANZ   STUCK 


Aus  dem  „Stuck-Album' 


OEDIPUS    LÖST    DAS    RÄTSEL 
im  Verlage  von  Dr.  E.  Albert  &  Co.,  München 


einem  Baume  schläft,  ein  Faun,  der  eine  Nym- 
phe in  derbem  Liebesspiel  ins  Gras  niederge- 
worfen hat  („Neckerei",  Abb.  a.  S.  49),  ein  paar 
schillernde  Muscheln  als  Stilleben  und  noch 
vieles  andere.  Nichts  wies  auf  eine  „Spezialität" 
hin.  Der  dies  Verschiedenartige  geschaffen, 
konnte  noch  durch  vieles  andere  Verschieden- 
artige überraschen.  So  scharf  begrenzt  die 
Eigenart  dieses  Malers  ist,  so  wenig  ist  sie  be- 
schränkt. Die  Entfaltung  seines  Genius  hing 
wesentlich  von  den  Aufgaben  ab,  welche  ihm 
seine  Zeit  stellte;  in  einer  großen  Zeit  und  mit 
großen  Aufgaben  hätte  er  nicht  nötig  gehabt, 
jahrelang  seine  Kraft  in  kleinen  Leistungen 
auszugeben.  So  aber  war  der  einzige,  der  ihm 
eine  wahrhaft  große  Aufgabe  bot,  eben  jener 
Mann,  der  sich  von  ihm  einen  Palazzo  in  den 
Bogenhauser  Anlagen  bauen  ließ  —  eben  der 
Herr  Franz  Stuck  selber! 

Von  jener  Kunstvereinsausstellung  aus  ging 
es  aufwärts  von  Stufe  zu  Stufe,  aber  nicht  in 
Schritten  —  in  Sprüngen!  Der  Sommer  brachte 
jenen  „Lucifer"  (Abb.  a.  S.  4),  der  noch  mehr 
umstritten  wurde,  als  der  Cherub  am  Paradieses- 
tor, einen  Höllenfürsten  in  nächtigem  Dunkel 
auf  seinem  Thron,  unheimlich  lauernd.  Er 
war  den  Leuten  nicht  konventionell  genug 
und  wie  die  bulgarischen  Hofleute  sich  vor 
ihm  bekreuzten,  als  der  Koburger  das  Bild 
später  nach  Sofia  brachte,  so  bekreuzten 
sich  wohl  auch  im  Geheimen  die  Münchener 
Spießbürger  und  Kunstbonzen.  Ein  Jahr  später 


kam  die  „Pieta",  vielleicht  keine  der  origi- 
nellsten, aber  eine  der  stärksten  malerischen 
Taten  Stucks,  der  nebenbei  in  der  Gestalt 
Christi  bewies,  daß  er  verstand,  einen  Akt 
zu  malen,  der  ohne  Konkurrenz  war.  Und 
wieder  ein  Jahr  später  kam  die  „Kreuzigung" 
(Abb.  XIV.  Jahrg.,  S.  166),  die  gewaltigste 
Aeußerung  seiner  Kraft,  ohne  Zweifel.  Leider 
existiert  das  Bild  in  seiner  vollen  Bedeutung 
nicht  mehr.  Stuck  ließ  sich  bestimmen,  es  zu 
übermalen,  die  an  manchen  Stellen  fast  brutale 
Wucht  dieser  Malerei  zu  mildern.  Feiner  und 
harmonischer  mag  manches  dadurch  geworden 
sein,  aber  seine  ursprüngliche  Verve,  seine 
volle  Rasse  hat  das  Bild  doch  verloren.  Und  was 
Wucht  und  Rasse  angeht,  stand  es  noch  über 
dem  „Krieg",  es  bedeutete  in  diesem  Sinne 
wohl  überhaupt  den  Höhepunkt  im  malerischen 
Schaffen  Franz  Stucks.  Der  hunderttausendmal 
gemalte  Vorgang  war  so  neuartig,  so  groß  an- 
gepackt, daß  dies  Werk  einen  erschütterte  mit 
der  Macht  eines  Elementarereignisses.  Die 
offizielle  Welt  und  das  kaufkräftige  Publikum 
freilich  empfand  diese  Art,  gepackt  zu  werden, 
wie  eine  Vergewaltigung  und  als  ein  Kunst- 
freund in  Berlin  das  Bild  einer  dortigen 
Kirche  schenken  wollte,  lehnte  die  betreffende 
Kirchenbehörde  dankend  ab.  Die  Herren 
waren  nicht  fähig,  sich  vorzustellen,  daß  die 
Stucksche  Kreuzigung  im  feierlichen  Hell- 
dunkel, in  der  ungestörten  Ruhe  eines  Gottes- 
hauses   ganz    anders    und    viel    ergreifender 


^r4^^.  FRANZ  STUCK  <^»^ 


wirken  mußte,  als  im  Tohuwabohu 
einer  Kunstausstellung,  daß  die 
scheinbare  Verkleinerung  im  großen 
Räume  schon  mildernden  Einfluß 
auf  das  Ungewöhnliche  in  der  Kom- 
position geübt  hätte.  Die  Ablehnung 
hat  Stuck  wohl  auch  die  Lust  an 
der  religiösen  Malerei  großen  Stils 
verleidet.  Die  kirchliche  Kunst- 
pflege, die  einst  selbst  vor  der  mäch- 
tigen Faust  eines  Michelangelo  nicht 
zurückschreckte,  verträgt  heute  keine 
Individualitäten  mehr! 

Das  populärste  von  Stucks  umfang- 
reichen Werken,  „Der  Krieg",  folgte     

1894  (Abb.  a.  S.  1 1).  Es  ist  wohl  auf 
der  ganzen  Welt  bekannt  geworden  und  der 
düstere  Würger,  der  auf  schauderndem  Roß 
über  ein  Meer  von  Leichen  und  Sterbenden 
hinreitet,  hat  in  Nachbildungen  allenthalben 
Verbreitung  gefunden.  Die  monumentale  Klar- 
heit, mit  der  hier  eine  starke  Idee  künstlerisch 
herausgearbeitet  ist,  die  wuchtige  Sicherheit 
des  Strichs,  mit  der  namentlich  die  nackten 
Körper  behandelt  wurden,  fanden  allenthalben 
Bewunderung.  Vor  dem  „Krieg"  verstummte 
allgemach  auch  die  feindliche  Kritik  und  der 
bayerische  Staat  erwarb  das  Bild  für  seine 
Sammlung,  was  übrigens  an  sich  allein 
noch  nicht  bedeuten  würde,  daß  das  Bild 
gut  ist.  Es  bedeutete  aber  die  staatliche 
Anerkennung  des  angefeindeten  jungen 
Künstlers,  den  kurz  vorher  in  der  Kam- 
mer selbst  ein  liberaler  Abgeordneter  noch 
desavouieren  zu  müssen  glaubte,  als  er  für 
die  —  Freiheit  der  Kunst  eintrat.  In  jedem 
Jahre  der  Folgezeit  brachte  nun  die  Aus- 
stellung der  Sezession,  welcher  Franz  Stuck 
sich  als  einer  der  ersten  angeschlossen  hatte, 
ein  mehr  oder  minder  sensationelles  und 
künstlerisch  bedeutendes  Werk  seiner  Hand. 
Die  erste,  große  Fassung  seiner  „Sünde"  er- 
schien (Abb.  a.  S.  9),  das  nackte,  unheimlich 
lüsterne  Weib  mit  der  Schlange,  ganz  auf 
Schönheit  des  Tons  und  Schmelz  der  Farbe 
hin  gearbeitet.  Stuck  hat  das  Thema  dann 
mehrfach  variiert,  als  „Sinnlichkeit"  (Abb.  a. 
S.  37),  als  „Laster".  Die  Käuferwelt  schätzte 
gerade  diese  Idee  besonders,  die  Stuck  übrigens 
zunächst  —  ich  glaube  schon  im  Jahre  1889 
oder  1890  —  mit  der  Radiernadel  behandelt 
hatte.  Es  kam  das  große  Sphinxbild  (Abb. 
a.  S.  21),  wieder  ein  Opus  von  gewaltigem 
„Schmiß",  ein  Werk,  das  die  antike  Idee  mit 
moderner  Glut  der  Dramatik  ausgestaltete 
im  Sinne  von  Heines  schönem  Gedicht,  der 
„Sisyphus",  es  kamen  die  Furien,  die  einen 
Mörder  verfolgen  („Das  böse  Gewissen",  Abb. 


FR.  STUCK  BEIM  WEINE 

Aus  den  „Fliegenden  Blättern**.  Hier 
reproduziert  mit  frdl.  Genehmigung  der 
Herren  Braun  &•  Schneider^  München 


a.  S.  43),  über- 
aus kühn  in  der 
Wildheit  der 
Bewegungen! 
Stuck  riskierte 
da  Verkürzun- 
gen, wie  man 
sie  bei  uns 
wohl  seit  der 
Blütezeit  ba- 
rocker Fresko- 
malerei nicht 
wieder  gewagt 
hat.  In  dieser 
phantastischen  Bewegtheit  ist  übrigens  gerade 
dies  Gemälde  eine  Ausnahme  unter  den  Ar- 
beiten Franz  Stucks,  er  verzichtet  sonst  nie, 
oder  doch  ganz  selten,  auf  eine  gewisse 
ruhige  Wucht  und  monumentale  Schwere  der 
Komposition,  liebt  senkrecht  stehende  oder 
horizontal  liegende  Gestalten,  En  face-  und 
Seitenansichten,  einfachste  Gliederung  des 
Raumes.  Vollendet  Großes  und  Schönes 
hat  er  mit  diesen  Kompositionsgrundsätzen 
in  der  umfangreichen  „Vertreibung  aus  dem 
Paradiese"  erreicht  (Abb.  a.  S.  15),  welche 
1897  die  Internationale  Kunstausstellung  im 
Münchener  Glaspalast  schmückte.  Das  Thema, 
das  ihn  seit  Anfang  seiner  Malerzeit  gereizt 
hat  (vergl.  d.  a.  S.  339  d.  VI.  Jahrg.  d.  „  K.  f.  A.« 
mitgeteilte  Version  aus  der  Münchener  Jahres- 
ausstellung 1891),  gestaltete  er  hier  zu  einer 
Schöpfung  von  grandioser  Eindringlichkeit 
aus  und  von  einer  Einfachheit  zugleich,  zu 
welcher  nur  die  wahre  Kraft  den  Weg  findet. 
Das  schönste  daran  war  aber  die  Gestalt 
der  Eva,  ein  Frauenleib  von  so  imposanter 
Majestät  und  edler  Fülle  der  Formen,  wie 
sie  etwa  Buonarottis  Frauengestalten  im 
Medicäergrabmal  aufweisen.  Und  wie  weit 
weg  war  das  Bild  bei  der  unerhörten  Schlicht- 
heit  der  Gestaltung  von   aller  akademischen 


-!r4^:)-  FRANZ  STÜCK 


Leere!  Im  gleichen  Jahr  und  im  gleichen 
Saal  war  ein  kleineres  Bild  Stucks  zu  sehen, 
das  dem  großen  an  malerischem  Wert  und 
Temperament  nichts  nachgab  —  auch  an  inne- 
rer Größe  nicht!  — :  der  „Bacchantenzug" 
(Abb.  a.  S.  23).  Wie  keck  und  wirksam  die 
Komposition,  welche  das  Bild  in  zwei  Hälften 
teilt,  eine  buntbewegte  mit  dem  dionysischen, 
weinfrohen  Volk  und  eine  dunkle  und  ruhige, 
die  nichts  zeigt,  als  grüne  Baumwände!  Es 
gab  Leute  damals,  welche  den  Bacchantenzug 
für  Stucks  feinste  Leistung  als  Maler  hielten. 
Jedenfalls  bewies  jener,  gerade  neben  jenem 
Riesenbild  die  sichere  Vielgestaltigkeit  dieses 
Talentes  glänzend! 

Eine  eigenartige  Fassung  des  viel  dargestell- 
ten Motives  weist  jene  Stucksche  „Sphinx" 
auf,  in  welcher  das  Fabelgeschöpf  einfach  als 
nackte,    auf    dem    Bauche    liegende,    lauernd 


auf  die  Ellbogen  gestützte  Frau  erscheint 
(Abb.  a.  S.  33,  dazu  die  Studie  a.  S.  27).  Der 
Katzenkörper  fehlt  freilich  und  doch  ist  das 
Geschöpf  „ganz  Katze"  in  Ausdruck  und 
Gebärde,  falsch  und  schön,  einschmeichelnd 
und  gefährlich.  Diese  Sphinx  heißt  —  Weib! 
In  eine  Art  von  Predella  unter  dem  Gemälde 
ist  das  alte  Rätsel:  Wie  heißt  das  Geschöpf, 
das  morgens  auf  einem,  mittags  auf  zwei 
und  abends  auf  drei  Beinen  geht?,  mit 
jener  raffinierten  Einfachheit  illustriert,  in 
der  es  Stuck  Keiner  gleichtut.  Er  weiß 
einen  Gedanken  mit  der  absoluten  Mindest- 
zahl von  möglichen  Linien  auszudrücken,  so 
umfassend  und  ganz,  daß  ein  Mehr  an 
künstlerischem  Aufwand  den  Gehalt  um 
nichts  bereichern  könnte. 


Fritz  v.  Ostini 


(Der  Schluß  folgt) 


FRANZ   STUCK  AUS   „AMORS   MISSION    IN    DEN    ZWÖLF 

Aus  den  „Fliegenden  Blättern"  MONATEN    DES  JAHRES».    -APRIL.    ««« 

Hier  reproduziert  mit  frdl.  Genehmigung  der  Herren  Braun  &  Schneider,  München 


UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST 


Ich  glaube,  daß  man  drei  Standpunkte  unter- 
scheiden kann,  von  denen  wir  Stellung  zur 
alten  Kunst,  zu  Kunstwerken  vergangener 
Epochen  nehmen.  Der  eine  ist  der  der 
Kuriosität,  der  zweite  der  der  Historie,  der 
dritte  der  des  Geschmacks. 

Die  Kuriosität  ist  das  Ziel  des  Sammlers 
von  reinstem  Wasser.  Er  geht  nur  nach 
der  Seltenheit,  gleichviel  ob  der  Gegenstand 
historisch  von  Bedeutung  oder  künstlerisch 
für  uns  ergiebig  ist.  Das  Gefühl  des  Be- 
sitzes gibt  den  Ausschlag,  des  Besitzes  von 
Dingen,  die  nicht  viel  andere  besitzen 
können,  weil  es  nicht  viel  Exemplare  davon 
gibt.  Es  ist  ein  rein  materielles  Interesse, 
ein  Reliquiendienst.  Ein  Stück  altes  Holz 
mit  der  echten  Künstlerinschrift  des  Hubert 
van  Eyck  wäre  für  diese  Gattung  Sammler 
genügend,  um  sie  in  Rausch  zu  versetzen. 
Eine  große  Zehe,  von  Lionardo  da  Vinci  ge- 
zeichnet, würde  sie  überglücklich  machen. 
Von  dieser  Klasse  ist  aber  nicht  viel  zu 
halten.  Es  ist  etwas  Amerikanisches  darin, 
ein  rohes  Besitzgefühl,  ein '  geistloser  Ma- 
terialismus, wie  ihn  1  Autographensammler, 
Korkenziehersammler  und  Besitzer  von  wohl 


FRANZ   STUCK   fec. 


assortierten  Flohkollektionen  haben. 

nicht  so  geistlos, 

wenn      er      sich 

ironischer  gebär- 

dete.  Aber  in  den 

meisten       Fällen 

ist     er    nur    die 

Kultur  eines  der 

rohesten       Men- 
scheninstinkte, 

und     zwar     weil 

sich     nichts     an- 
deres zur  Kultur 

vorfand. 

Die         zweite 

Gruppe,   die    Hi- 
storiker,     haben 

wenigstens      den 

Geist    eingesetzt. 

Sie   interessieren 

sich  für  die  Ent- 
wicklungvonalten 

Künstlern,     ihre 
gegenseitigen 

Einflüsse,     ihren 
Zusammenhang 

mit  den  Ideen  der 

Zeit  und  nehmen 

alte  Malerei   und 

Skulptur   für  das 

Zeugnis         ihrer 

Epoche.      Es    ist 

nötig,  daß  sie  an 

Objektivität  glau- 
ben.   Sie  müssen 

der  Ansicht  sein, 

daß    es    möglich 

ist,     die     Kultur 

einer     vergange- 
nen    Zeit     ohne 

jede  eigene  Zutat 

wiederherzustel- 
len und  den  Gang 

der  Kunst  lücken- 
los   als    ein   Rad 

in  diese  Maschine 

einzusetzen.     Da 

dieser        Glaube 

heutzutage    nicht 

mehr   sehr   stark 

ist,  beginnt  diese 

Gruppe      zusam- 

menzuschwinden 

und      diejenigen, 

die     von     einem 


Er  wäre 


FRANZ   STUCK  fec. 

«  «  Photpgraphie-Verlag  von 
Franz  Hanfstaengl,^  München 


^T^^:)-  UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST  <^^^ 


persönlichen  Geschmacke  aus  auch  alte  Kunst 
ansehen,  erweitern  ihren  Einfluß. 

Man  kann  sich  über  diese  Dinge  ganz 
ruhig  klar  werden.  Gibt  es  eine  Wahrheit 
in  der  Geschichte  und  einen  Mechanismus 
der  Kunst?  Wir  wissen,  daß  keiner  von 
uns  den  Spiegel  alter  Zeit  betrachten 
kann,  ohne  sich  selbst  darin  zu  sehen, 
und  daß  alle  Freude  über  mechanische 
Rechenexempel  in  sich  zusammenfällt, 
wenn  die  tägliche  Erfahrung  beweist,  daß 
die  Philologen  oft  gründlich  korrigiert 
werden  müssen.  Denken  wir,  was  von 
der  Morellischen  Schule,  die  die  Philo- 
logie in  der  Kunstgeschichte  darstellt, 
übrig  geblieben  ist.  Die  Hälfte  seiner 
Behauptungen  und  Vergleiche  wankt, 
und  für  die  andere  Hälfte  fürchten  wir. 
Wir  grinsen,  wenn  aus  der  Gleichheit 
zweier  Hände  auf  zwei  Bildern  derselbe 
Meister  gefolgert  wird.  Wir  denken  an 
die  hundert  Schnippchen,  die  der  ge- 
lehrten Kunstgeschichte  aus  alten  Ate- 
liers geschlagen  werden.  Goya  nas- 
führte die  Forscher  des  Impressionis- 
mus, Fragonard  die  der  Hellmalerei  und 
Menzel  die  des  Japonismus.  Und  mit 
Menzels  Eisenwalzwerk  entstanden 
gleichzeitig  Trübners  Landschaften  und 
Bendemanns  Juden.  Durch  solche  Vor- 
kommnisse werden  wir  der  alten  Ge- 
schichte gegenüber  ängstlich,  ohne  sie 
doch  ganz  lassen  zu  können.  Wir  möch- 
ten die  Gelehrten  arbeiten  sehen,  aber 
nur  auf  ganz  sicheren  Feldern,  und  dann 
möchten  wir  ihnen  die  Früchte  weg- 
nehmen, um  uns  unsern  Tisch  zu  decken. 
Die  Gelehrten  sind  unsere  Vorarbeiter 
geworden,  unsere  Gärtner.  Wenn  wir 
die  beschauliche  Mühe  ihres  Fleißes 
noch  so  sehr  schätzen,  sie  ernten  doch 
nicht,  sie  verlassen  das  Feld  vor  dem 
Herbst  und  wir  stehen  dann  auf  ihrem 
Werke  und  lassen  die  bunten  Ketten 
unserer  Phantasie  fliegen. 

Ich    weiß    noch,    als    ich    die    erste 
wirkliche  Antike   sah.      Ich    mußte  sie 
berühren,    ich  strich    mit   dem    Finger 
wieder  und  wieder  darüber  und  sagte: 
dies    hat    also    ein    Grieche   auch    an- 
gefühlt.      Das    war    eine    Empfindung, 
stärker  als  die  ganze  Kunstgeschichte, 
die    ich    zum   Examen    lernte.     Es    war   eine 
persönliche  Aussprache.     In   dieser  Sekunde 
wurden    zehn    goldene    Brücken    geschlagen. 
Und    nie   habe    ich    später   zu    einer    Antike 
ein  Verhältnis   gewinnen    können,    ohne    sie 
so  zu  berühren,  jetzt  nicht  mehr  körperlich, 


sondern  geistig.  Ich  war  den  Historikern  dank- 
bar. Sie  sagten  mir,  wie  es  mit  der  Kunst 
im  sechsten,  und  im  fünften,  und  im  vierten 
Jahrhundert  stand.  Dankbar  für  dies  Ma- 
terial.    Denn  jetzt  konnte    ich    auf  sicherem 


FR 


ANZ   STUCK  DIE   SÜNDE 

Das  Original  in  der  Kgl.  Neuen  Pinakothek  zu  München 
Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengty  München 

Boden  das  historische  Gefühl  spielen  lassen, 
Entwicklungen  in  Erlebnisse  umsetzen,  Sil- 
houetten zu  Menschen  machen,  verschollene 
Werke  im  Geiste  wieder  aufbauen,  die  Ver- 
wandlungen von  Motiven  zu  kleinen  geistigen 
Dramen    zuspitzen,    ja    ich    konnte    mit    der 


nip  Kunst  für  Alle  MX. 


-^4^:)-  UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST   -' 


Geschichte  bis  in  die  unmerklichsten  seeli- 
schen Wellengänge  nachempfinden  und  Kul- 
tur der  Zeiten  so  träumen,  als  ob  ich  sie 
leibhaftig  sähe.     Ich  hatte  meine  alte  Kunst. 

Man  kann  keinen  Gelehrten  auffordern, 
Künstler  zu  werden,  und  nicht  umgekehrt. 
Die  Arbeit  ist  verteilt.  Die  Gelehrten  der 
Kunst  brauchen  viel  Zeit  auf  rein  sportliche 
Dinge,  wenn  sie  die  Cranachfamilien  genealogi- 
sieren  oder  nach  den  Quellen  der  van  Eyck 
forschen  oder  den  Meistern  von  üblichen 
Madonnenreliefs.  Aber  sie  arbeiten  doch 
auch  genug  für  die  Umsetzung  der  alten 
Kunst  in  moderne  Lebenswerte.  Man  denke, 
welche  Goldfülle  in  Bodes  Quattrocento- 
studien liegt,  welche  Freiheit  des  Geistes  in 
Neumanns  Rembrandtbuch  sich  hervorwagte 
und  wie  subtil  auch  unser  Empfindungsver- 
mögen wird,  wenn  wir  es  stilkritisch  üben  und 
die  Farben  der  Zeitalter  scharf  ins  Auge 
fassen.  Wissenschaft  ist  eine  unentbehrliche 
Exposition  für  den  Genuß  des  Alten. 

Jetzt  ist  der  Augenblick  gekommen,  da 
wir  für  das  Museum  reif  sind.  Wir  lassen 
diejenige  Gelehrsamkeit  zu  Hause,  die  selbst 
nur  Hausarbeit  ist:  das  Vergleichen  der 
kleinen  Meister,  das  Konstatieren  möglicher 
Einflüsse,     die    Geburts-    und    Todeszahlen, 


FRANZ   STUCK 


DEKORATIVER    ENTWURF 


alle  Zahlen  und  Ziffern  zählbarer  und  in  ihrer 
Logik  irreführender  Wahrheiten.  Schämt 
euch  nicht.  Ihr  braucht  nichts  zu  wissen, 
als  was  ihr  fühlt.  Es  genügt,  wenn  der  un- 
auslöschliche Begriff  „Werden"  in  eurem 
Kopfe  spielt.  Vergesset  nicht,  wie  viele  Wer- 
den es  gibt.  Die  Gelehrten  haben  eines  oder 
zwei  gefunden.  Ihr  könnt  zehn  und  hundert 
finden,  wenn  ihr  statt  der  Leine  der  ewig 
schulmäßigen  Akademie  eurem  eignen  spie- 
lenden Geiste  folgt,  der  in  jedem  Menschen 
neue  Wege  führt.  Was  ihr  nicht  wißt,  habt 
ihr  nicht  verloren.  Aber  die  Ehrlichkeit 
würdet  ihr  verlieren,  wenn  ihr  euch  selbst 
vergeßt.  Wer  vor  die  Madonna  della  Sedia 
tritt  und  gegen  seine  Empfindung  in  be- 
geisterte Laute  ausbricht,  ist  der  Hölle 
näher,  als  ein  ehrlicher  Mann,  der  gähnend 
durch  den  Pitti  geht. 

Man  kann  die  Stufen  dieser  Art  von  Kunst- 
genuß sehr  gut  an  sich  selbst  beobachten. 
Das  erste  ist  das  volle  Auskosten  des  histo- 
rischen Gefühls.  Wir  stürzen  uns  in  den 
Kontrast  der  Kulturen,  wie  in  den  Ozean. 
Bei  den  Niederländern  und  Deutschen  sind 
wir  intim,  bei  den  Italienern  formal,  bei  den 
Spaniern  pathetisch,  bei  van  Dyck  und  Hol- 
bein geben  wir  uns  eine  weltmännische  Atti- 
tüde, bei  Dürer  spitzen  wir  die 
Augen,  bei  Rubens  erweitern  wir 
sie,  kurz,  wir  ziehen  ein  Kostüm 
an  je  nach  dem  Lande  oder  dem 
Malerfürsten,  den  wir  besuchen. 
Um  Paolo  Veronese  bauen  wir 
venetianische  Pracht,  um  Rem- 
brandt  das  Gerumpel  malerischer 
Atelierrequisiten,  um  Velazquez 
die  kalte  Majestät  grauer  Hallen. 
In  diesem  Stadium  denken  wir 
bei  den  Bildern  meist  an  etwas 
anderes  aus  ihrer  Umgebung.  Wir 
arbeiten  associativ.  Um  Pisanello 
zu  lieben,  nehmen  wir  an  einer 
Jagd  teil,  um  Michelangelo  zu 
verstehen,  lesen  wir  seine  Ge- 
dichte, um  Raffael  zu  würdigen, 
vergleichen  wir  die  Theorien 
gelehrter  Stände.  Wir  sind  mit 
einer  maßlosen  Gerechtigkeit  an- 
gefüllt. Wir  können  heute  Linien 
sehen,  morgen  Farben,  über- 
morgen Kompositionen.  Jeder 
Tag  der  Woche  ist  ein  neuer 
Schöpfungstag.  Wir  staunen  das 
Wunder  dieser  verschiedenen 
Welten  an  und  besitzen  die  Un- 
persönlichkeit,  für  jede  ein  gutes 
Wort  zu  haben,  ein  kühles,  geisti- 


10 


o 

Q 


O 
D 
H 

CO 

iSl 
Z 

< 
OS 


'^^^:)-   UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST 


FRANZ  STUCK 

Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


MEDUSA 


ges  für  das  Cinquecento  und  ein  heißes,  auf- 
rauschendes für  Murillo,  ein  lächelndes  für 
Watteau  und  ein  strenges  für  Cranach.  Wir 
sind  vollendete  Kulturhistoriker  der  ganzen 
Erde.  Eine  Linie  den  Raffaelschen  Madonnen 
entlang  zu  ziehen  macht  uns  dasselbe  Ver- 
gnügen wie  Rembrandtsche  Schatten  nach 
ihren  Halbtönen  zu  durchsuchen.  Zuerst  kühl 
wie  Proteus,  schaukeln  wir  uns  bald  mit 
Wohlbehagen  in  dieser  weiten,  wandelnden 
Welt,  wir  besänftigen  den  Akademismus  mit 
Farbenschönheit  und  den  Impressionismus 
mit  einem  Stück  Verrocchio.  So  lernen  wir  — 
nicht  die  Objektivität,  aber  doch  wenigstens 
ihren  Genuß. 

Bis  uns  eines  Tages  das  Schauspiel  der 
Geschichte  zu  einem  stärkeren  Erlebnis  wird. 
Wir  haben  gelernt,  die  Kulturperioden  aus- 
zufüllen, aber  auch  zu  streichen,  um  eine 
neue  nicht  auf  Kosten  der  anderen  zu  ver- 
kleinern. Wir  können  jetzt  die  Vergangen- 
heit entleeren,  wir  können  voraussetzungslos 
werden,  um  den  Eintritt  neuer  Gestirne  zu 
bewundern.  Wir  streichen  alles,  was  die 
Niederlande  später  geschaffen  haben,  um 
uns  vor  dem  Genter  Altar  zu  überlegen,  was 


damals  noch  nicht  da  war  und  was  für  ein 
Wunder  geschah.  Wir  entdecken  mit  den 
Genies  die  neuen  Welten,  mit  den  Völkern 
und  mit  den  einzelnen.  Wir  bleiben  ganz 
an  diesem  süßen  Gefühl  hängen:  der  Meister 
hat  es  zuerst  gesehen.  Welche  tiefe  Wonne, 
alle  Kunst  des  Lichtes  und  der  Schatten  zu 
vergessen  und  mit  Rembrandt  sie  zu  ent- 
decken. Welche  Lust,  alle  Virtuosität  aus- 
zustreichen und  mit  Rubens  zum  erstenmal 
den  Pinsel  sprechen  zu  lassen,  den  furiosen 
Strich  der  Hand,  der  menschlichen  Hand,  in 
Landschaft,  Tanz,  Krieg  und  majestätischer 
Allegorie.  Wir  finden  mit  Velazquez  die 
Luft  und  mit  Goya  die  Impression,  mit 
Desiderio  die  realistische  Dekoration  und  mit 
Ghiberti  die  Eleganz  räumlichen  Disponierens. 
Alle  die  tausend  Entdeckerfreuden  machen 
wir  noch  einmal  durch  und  hören  nicht  auf 
die  Warnungen  der  Gelehrten,  die  uns  be- 
weisen, daß  nichts  auf  einmal  erfunden  wurde, 
daß  es  Vorgänger  und  Nachfolger  gab  und 
Schulen  und  Einflüsse.  Wir  wissen  es  jetzt 
besser:  es  gab  doch  Genies  und  dem  Blitzen 
im  Auge  Rembrandts  ist  gar  nichts  vorher- 
gegangen  und    gar  nichts  nachgefolgt.     Lege 


12 


^-S^:)-  UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST  <^£^ 


eine  unendliche  mathematische  Reihe  an  und 
du  wirst  nie  zum  Ganzen  kommen.  Das 
Genie  macht  diesen  Staatsstreich  aus  anderen 
Kräften  her  und  es  bildet  Schlüsse,  die  wir 
weder  vorher  berechnen,  noch  nachher  analy- 
sieren können.  Es  gibt  Kunsthistoriker,  die 
sich  zu  ärgern  scheinen,  daß  das  Wunder 
des  Genter  Altars  trotz  aller  Ausstellungen 
Primitiver  unerklärt  bleibt.  Es  gibt  aber 
Kunstempfinder,  die  sich  darüber  freuen,  und 
wenn  wir  erst  soweit  sind,  dieses  Stückchen 
Entdeckerfreude,  das  auch  im  kleinsten  Bilde 
lebt,  mitzuempfinden,  sind  wir  dem  Walten 
der  Kunst  schon  bedeutend  näher  gerückt. 
Die  dunklen  Anfänge  der  Zeiten  und  Men- 
schen, die  die  Geschichte  konstatiert,  sind 
dann  unsere  Lieblingsstellen.  Das  Quattro- 
cento schlägt  dann  das  Cinquecento,  Salvatore 
Rosa  schlägt  die  Carracci,  Claude  Lorrain 
schlägt  Poussin,  Giovanni  Bellini  schlägt 
Tintoretto. 

Hier  sind  wir  bald  an  dem  Punkte  der 
schönen,  leidenschaftlichen,  begeisterten  Un- 
gerechtigkeit gegen  die  Geschichte.  Wir 
werden  uns  hüten,  den  Schritt  zu  tun,  ehe 
wir  uns  auf  die  Fähigkeit  persönlicher  An- 
schauung geprüft  haben.  Genug  Wunder 
hatte  das  Empfinden  mit  der  Geschichte,  um 
nicht  übereilig  verworfen  zu  werden.  Aber 
in  dem  Augenblicke,  da  der  Künstler  in  uns 
erwacht,  löst  sich  die  Wissenschaft  aus  der 
Umarmung  (wie  glücklich  sind  die  vorüber- 
gehenden Stunden  dieser  seltenen  Umarmung !) 


und  wir  werden  Egoisten,  die  an  unser  Heil 
denken,  die  die  Geschichte  als  Vorbereitung 
zur  Gegenwart  nehmen.  Schämt  euch  nicht. 
Ihr  findet,  daß  Raffaels  Stanzen  nichts  als 
bedeutende  Kompositionen  zeitgenössischer 
Ideen  sind,  von  denen  kein  Faden  zu  euch 
hinüberläuft,  daß  seine  Farnesina  roh  ist, 
daß  seine  Loggien  kleinlich  sind.  Sagt  es, 
schämt  euch  nicht.  Denn  in  demselben  Ge- 
fühle liegt  die  schrankenlose  Begeisterung 
für  Rembrandts  Genius,  der  aus  Natur  und 
Bibel,  aus  Haus  und  Kostümen  eine  Zauber- 
welt des  Lichtes  erdachte,  des  Lichtes,  das 
Farben  schafft,  ja  das  Formen  schafft,  indem 
sie  sie  aus  unsichtbaren  Fluiden  modelliert. 
Feuerbach  liebte  Veronese,  Cornelius  liebte 
Michelangelo,  Reynolds  den  Tizian,  Böcklin 
den  Rubens  und  Roger  van  der  Weyden. 
Auch  ihr  habt  das  Recht  dieser  Liebe.  Wie 
es  Unnatur  wäre,  für  Thoma  und  Hofmann, 
für  Böcklin  und  Liebermann  dieselbe  Neigung 
zu  besitzen,  so  wäre  es  Unehrlichkeit,  auch 
der  alten  Kunst  gegenüber  zu  schielen.  Wir 
haben  jetzt  das  Recht,  sie  als  Vorplatz  unserer 
Sympathien  aufzufassen.  Wir  durchstöbern 
die  Handzeichnungen  und  regen  uns  an  drei 
Strichen  Rembrandts  auf,  während  wir  Hol- 
beins materiell  fundierte  Kunst  der  Physio- 
gnomien kühl  durchblättern.  Wir  suchen  auf 
den  Skizzen  von  Rubens  mit  Leidenschaft 
nach  dem  ersten  Grundton,  nach  den  ersten 
braunen  Konturen  der  Rosse  und  Reiter, 
nach   den   ersten   instinktiv    füllenden    Farb- 


FRANZ   STUCK 


MARIENS  TRAUER   AN    DER    LEICHE  CHRISTI 
Aus  dem  „Stuck-Album"  im  Verlage  von  Dr.  E.  Albert  &  Co.,  München 


13 


-T^^D-  UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST  -CÖ£=s^ 


flecken.  Wir  suchen  das  Violett  in  seinen 
Gewittern,  die  Sonne  des  Ciiyp,  die  Baum- 
kronen des  Watteau.  Wir  denken  jetzt  nicht 
mehr  bei  Watteau  an  die  Schäferzeit,  sondern 
wir  denken  an  Corot  und  den  Hain  von 
Ville  d'Avray  und  wie  zwei  Augen  in  zwei 
Jahrhunderten  zwei  Dinge  gleich  sahen.  Wir 
suchen  unsere  Kunst  in  der  alten,  die  Vor- 
ahnungen, die  verwandten  Neigungen,  die 
gleichen  Blicke  und  Gefühle,  und  die  große 
Gemeinsamkeit  und  der  Organismus  alles 
Geistigen  in  dieser  Welt  scheint  uns  ge- 
waltiger als  alle  Lehren  der  Geschichte. 

Der  unreife  Reisende  sieht  sich  die  neue 
Stadt  systematisch  an.  Er  folgt  dem  Baedeker, 
wie  der  Kunstjünger  dem  Lübke.  Er  ver- 
wendet die  Zeit  in  bemessenen,  skalenweise 
geordneten  Ausdehnungen  auf  Vatikan,  Pitti, 
Uffizien  und  Akademie,  je  nach  der  buch- 
mäßig verbrieften  Wichtigkeit.  Der  reife 
Reisende  hat  diese  Erziehungsklasse,  das 
liebenswürdige  Kennenlernen  des  Materials 
hinter  sich.  Wo  er  nichts  findet,  da  existiert 
nichts  mehr  für  ihn.  Er  überschlägt  ganze 
Säle  des  Pitti,  um  vor  einem  Filippo  Lippi 
stundenlang  zu  weilen.  Er  läßt  die  Niobiden 
stehen,    um    einen  Vormittag   vor  dem  Altar 


des  van  der  Goes  zu  sitzen.  Er  besucht 
den  Gentile  da  Fabriano  der  Akademie  und 
den  Castagno  in  S.  Apollonia.  Er  geht  drei- 
mal nach  S.  Miniato  und  niemals  in  den  Dom. 
Er  schlendert  zuletzt  und  läßt  sich  über- 
raschen von  irgend  einem  Mantegna  in  irgend 
einer  Ecke,  und  wenn  er  zu  Hause  findet, 
daß  das  Stück  nicht  von  Mantegna  sein  kann, 
so  liebt  er  es  um  nichts  weniger.  Er  richtet 
sich  in  der  Gozzolikapelle  ein,  er  transpor- 
tiert im  Geiste  einige  der  Quattrocentobüsten 
des  Bargello  in  seine  heimatlichen  Zimmer, 
er  schämt  sich  nicht  und  spaziert  und  liebt, 
was  er  lieb  findet.  Kein  anderes  Axiom 
ist  für  ihn,  als  das  Kunstwerk,  das  ihm  mit 
Liebe  entgegenkommt,  freundlich  in  sein 
Inneres  aufzunehmen.  Er  weiß,  daß  auf 
dieser  Stufe  sein  Geschmack  keinen  Fehler 
machen  wird,  daß  sein  Urteil  in  Jahren  von 
Erfahrung  geschmiedet  ist.  Gern  liest  er 
dann  zu  Haus  nach,  was  die  Wissenschaft 
über  dieses  oder  jenes  sagt,  und  hat  das 
behagliche  Gefühl  der  selbständigen  inneren 
Sicherheit,  die  nichts  verliert,  auch  wenn 
die  Forschung  ihm  widerspricht  oder  gar  die 
Antwort  schuldig  bleibt. 

So    gewinnt    er   sich    die   alte    Kunst.     An 


FRANZ   STUCK 


ABEND 


Photographteverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 

14 


^^^^^^^K^^               ^^^H^^^^B           ^^ViRjH^IJ^^^^^^r^ 

% 

ü 

^^L  ^'\ 

^^^ 

itl!^B^^^B 

^ 

^LL— ^ 

1  ^f<g 

■r   ^-i^ 

l^V. 

^^H|r.'^  "^^^'^^üJ^^^^I 

^^^^B^H? 

^^^^^K"'''<      '-"  ^'^^^^^■^^^l 

to^H^^^M^VP^^l 

^^^^^^^^^^^Hg^                               '     ^^^^^^^^^^^^^^^^^H 

^^^^^H^.     ylB  9 

^^^^^^^^^t                                   '^^^^^^^^^^^^1 

1 

^^^^^^^^^^Ehm^-                             "^^^^^^^^^^I 

^^^^HpH^^K  A.^¥M 

l 

^^^^^^^^E.                        '  v^  aW 

mLM 

^^^^^^^^Si^^lM'      ^'^'^^^^^^^^^^^^1 

^HHmHI^ 

J 

HHJH  %..  ^^^^a 

^^^^^^L^^^^^y^l 

^^^^^^^^^^^^^^^^Hr  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^H 

r^^^^^^^^^^^H|H              ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^H 

^■^^1 

H^^^^^^^^^^^^^^^B 

Hk7/> 

L 

1 

^^'ij 

HUI 

a 

< 

z 

u 

O 
-j 

Oi 

> 

(Z) 

< 


U 
D 
H 

N 
Z 
< 

OS 


-^-s^:)-  UEBER  DEN  GENUSS  ALTER  KUNST  <^s=^ 


einem  bestimmten  Tage  stieg  ihm  die  Schön- 
heit Crivellis  auf  und  er  ahnte  den  himm- 
lischen Glanz  dieser  jubilierenden  Dekoration, 
die  Fruchtschnüre,  Juwelen  und  Brokate, 
Lilienornamente  und  weiße  Mönchskleider  in 
einer  singenden  Harmonie  gruppiert  um  die 
zierliche  Gebärde,  mit  der  der  alte  Petrus 
den  Schlüssel  von  einem  Kinde  sich  reichen 
läßt.  An  einem  bestimmten  Tage  schlug 
sich  ihm  das  Märchenbuch  Altdorfers  auf 
mit  den  getürmten  Palästen,  die  er  träumte, 
den  Parkscenen,  wo  Satyrn  und  Nymphen 
ihre  Gruppen  stellen,  von  Brunnen,  an  denen 
man  sich  auf  der  Flucht  nach  Aegypten  aus- 
ruht. Er  gewann  sich  die  Mauritiusse  des 
Grünewald,  Rogers  Edelfräulein  Salome, 
Bellinis  Terrassenmadonna  und  den  roten 
Stoff  der  Rembrandtschen  Susanna  als  Eigen- 
tum. Alle  diese  schönen  alten  Sachen  ge- 
hören jetzt  ihm,  ohne  Mühe  kann  er  sie 
gegen  andere  umtauschen,  Sympathien,  Launen 
und  Zufälle  formen  seine  Galerie  und  er 
sieht  auf  alle  diese  Schätze  mit  einem  ruhigen 


Auge,  als  ob  es  Symbole  eines  Prozesses 
wären,  der  sein  heißes  gegenwärtiges  Leben 
unter  dem  milden  Glanz  abgestimmter  Ver- 
gangenheiten   verbirgt    —    ein    Teppich    der 

Geschichte. 

Oscar  Bie 


« 


FRANZ   STUCK 


Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl ,  München 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Von  James  Mc.  Neill  Whistler 

Die  Kunst  ist  stets  selbstsüchtig  nur  mit  ihrer 
eigenen  Vervollkommnung  beschäftigt  —  sie  trägt  kein 
Verlangen,  zu  lehren  —  sie  sucht  und  findet  das 
Schöne  in  allen  Lagen  und  zu  allen  Zeiten.  —  So 
tat  ihr  Hoherpriester  Rembrandt,  als  er  malerische 
Größe  und  edle  Würde  im  Judenviertel  von  Amster- 
dam entdeckte  und  nicht  klagte,  weil  seine  Bewohner 
nicht  Griechen  waren.  So  taten  Tintoretto  und  Paolo 
Veronese  unter  den  Venetianern,  als  sie  nicht  davor 
scheuten,  den  klassischen  Faltenwurf  Athens  in  sei- 
denen Brokat  zu  verwandeln.  So  tat  am  Hofe 
Philipps  Velazquez ,  dessen  in 
unschöne  Reifröcke  gekleidete 
Infantinnen  als  Kunstwerke  den 
tElgin  Marbles<  gleichstehn. 
Keine  Reformatoren  waren  diese 
großen  Männer  —  keine  Ver- 
besserer des  Lebens  der  anderen ! 
Ihre  Schöpfungen  allein  waren 
ihre  Beschäftigung,  und,  erfüllt 
von  der  Poesie  ihrer  wissenden 
Kunst,  verlangten  sie  nicht  da- 
nach, ihre  Umgebungen  zu  än- 
dern —  denn,  wie  die  Gesetze 
der  Kunst  sich  ihnen  offen- 
barten, sahen  sie  in  der  Ent- 
wicklung ihres  Werkes  jene 
wirkliche  Schönheit,  die  für  sie 
ebensosehr  ein  Gegenstand  der 
Gewißheit  und  des  Triumphes 
war,  wie  es  für  den  Astronomen 
die  Bestätigung  eines  Resultates 
ist,  das  er  mit  einer  Beleuch- 
tung, welche  nur  ihm  ward, 
vorhersah.  Bei  all  dem  war 
ihre  Welt  vollkommen  getrennt 
von  der  ihrer  Mitgeschöpfe,  bei 
denen  fälschlich  das  Gefühl  für 
Poesie  gilt,  und  für  die  es  kein 
vollkommenes  Werk  gibt,  das 
nicht  durch  die  » Wohltat^  er- 
klärt werden  könnte,  welche  es 
ihnen  gewährt. 


Die  Kunst  ist  ein  Zufall  — 
keine  Baracke  ist  sicher  vor 
ihr,  kein  Fürst  kann  sich  auf 
sie  verlassen,  die  umfassendste 
Intelligenz  kann  sie  nicht  er- 
zeugen, und  schwächliches  Stre- 
ben, sie  allgemein  zu  machen, 
DANZARINA  endet     in     verdrehter    Komödie 

und  roher  Farce. 


16 


UJ 

< 

X 

u 

CO 

w 

Q 


u 

N 

z 

< 


Die  Kunst  fllr  Alle  XIX. 


«   «   Photographieverlag  von 
Franz  Hanfstaengly  Manchen 


«  •  FRANZ  STUCK  •  • 
DER  JUNGE  BACCHUS 


ANSELM  FEUERBACHS  VERMÄCHTNIS 


Im  vergangenen  Jahre  ist  Anselm  Feuer- 
bach's  Vermächtnis  in  fünfter  Auflage  er- 
schienen.*) Das  fesselnd  geschriebene  kleine 
Buch  hat  für  den  Namen,  den  sein  Titel- 
blatt verzeichnet,  überraschend  glücklich  ge- 
stritten. Mit  Recht  weist  Richard  Muther 
.  in  seiner  Geschichte  der  Malerei  im  neun- 
zehnten Jahrhundert  ihm  die  heute  populär 
gewordene  Feuerbachverehrung  in  höherem 
Maße  zu  als  der  wirklich  durchgedrungenen 
Erkenntnis  der  wunderbaren  Tiefe  und  Stil- 
größe der  Kunst  des   Meisters. 

Man  hat  den  außerordentlichen  literarischen 
Erfolg  aus  einer  Stelle  der  von  der  Mutter 
verfaßten  Vorrede  erklärt.  Darin  ist  aus- 
gesprochen, daß  die  Schrift  „das  Empfinden 
und  Denken  Anselm  Feuerbachs  in  der  ihm 
eigenen  Weise  des  Ausdruckes  mit  voller 
Unmittelbarkeit  in  sich  faßt."  Und  zur  Be- 
kräftigung dieser  Worte  heißt  es  dann  weiter: 
„Die  nötigsten  Redaktionsänderungen  aus- 
genommen, findet  sich  darin  kein  Wort, 
welches  nicht  von  ihm  herrührt." 

Diese  Behauptung  spricht  dem  Vermächt- 
nis den  Wert  einer  durchaus  zuverlässigen 
historischen  Quelle  zu,  als  solche  ist  es  seit- 
her betrachtet  und  benutzt  worden,  aber  eine 
solche  ist  es  in  Wahrheit  nicht.  Zuerst  hat 
Julius  Allgeyer  diese  Tatsache  durch  Ver- 
gleichung  des  gedruckten  Vermächtnis  mit 
dem  handschriftlichen  Nachlaß  des  Meisters 
aus  dem  Besitz  der  Berliner  Nationalgalerie 
erkannt.  Leider  war  ihm  die  Einsicht  in 
dies  kostbare  Material  erst  nach  dem  Er- 
scheinen seines  mit  der  ganzen  Liebe  ver- 
ehrungsvoller Freundschaft  geschriebenen 
Feuerbachbuches'-*)  vergönnt,  und  so  enthält 
seine  Arbeit,  da  sie  dem  Vermächtnis  un- 
bedingt Glauben  schenkt,  manche  Irrtümer. 
Aber  diese  sind  nicht  so  schwerwiegend, 
daß  seine  Biographie  dadurch  geradezu  „ent- 
wertet" wird,  wie  Allgeyer  selbst  das  ver- 
schiedentlich mündlich  und  in  Briefen  an 
Fachgenossen  ausgesprochen  hat.  Das  wird 
die  noch  kurz  vor  seinem  Tode  im  Manu- 
skript abgeschlossene  zweite  Auflage  durch  die 
Mitteilung  der  Originale  demnächst  kundtun. 

Allgeyer  verdanke  auch  ich  die  Anregung 
zu  einer  kritischen  Prüfung  des  Vermächtnis 
und  der  Freundlichkeit  der  Generalverwaltung 
der  königl.  preußischen  Museen,  die  mir  den 


Feuerbachnachlaß  bereitwillig  zur  Bearbeitung 
überließ,  die  Möglichkeit,  folgende  Ergebnisse 
mitzuteilen. 

Die  Berliner  Nationalgalerie  bewahrt  als 
Geschenk  der  Stiefmutter  Feuerbachs  die 
Urschrift  des  Vermächtnis  und  rund  fünf 
und  ein  halbes  Hundert  Briefe  des  Künstlers 
an  seine  Angehörigen  aus  den  Jahren  1845 
bis  Ende  1879,  d.  h.  vom  Anfang  seiner  künst- 
lerischen Tätigkeit  als  Schüler  der  Düssel- 
dorfer Akademie  bis  fast  zu  seinem  Tode. 
Dazu  kommen  noch  zahlreiche  Briefe  der 
Mutter   an    den  Sohn,    der    frühverstorbenen 


*)  Wien  1902.    Carl  Gerolds  Sohn. 
**)  Julius  Allgeyer  »Anselm  Feuerbach,  sein  Leben 
und  seine  Kunst«.     Bamberg  1894. 


FRANZ    STUCK  DOMINO 

Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


19 


-ir4^:)-  ANSELM  FEUERBACHS  VERMÄCHTNIS 


Schwester  an  Verwandte  und  Korrespondenzen 
verschiedener  Persönlichkeiten,  die  bestim- 
mend in  Feuerbachs  Leben  eingegriffen  haben, 
mit  der  Mutter. 

Schon  eine  flüchtige  Vergleichung  der 
Fassung  des  Vermächtnis  im  Manuskript  mit 
der  Buchausgabe  ergibt,  daß  in  dieser  nicht 
nur  „die  nötigsten  Redaktionsänderungen" 
vorgenommen  worden  sind,  sondern,  daß  die 
Mutter  ganze  Kapitel  unter  geschickter,  aber 
sehr  willkürlicher  Benützung  der  vorhandenen 
Briefe  in  ganz  vortrefflicher  Anpassung  an 
Feuerbachs  Ausdrucksweise  selbst  verfaßt 
hat.  Dabei  kam  ihr  eine  außergewöhnliche 
Bildung  und  durch  stete  Tätigkeit  —  sie 
hatte  unter  anderem  eine  feinsinnige  Bio- 
graphie ihres  Gatten,  des  Archäologen  An- 
selm  Feuerbach  geschrieben  —  geförderte 
literarische  Schulung  zu  statten. 

Die  ausführliche  Darlegung  aller  Abwei- 
chungen und  Verschiedenheiten  würde  weit 
mehr  Raum  beanspruchen  als  für  diese  kleine 
Abhandlung  zur  Verfügung  steht.    Eine  kurze 


FRANZ  STUCK  VERWUNDETER  KENTAUR 

Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


Ueberschau,  die  die  wichtigsten  und  cha- 
rakteristischsten Unterschiede  hervorhebt, 
muß  genügen. 

Schon  1874,  ein  Jahr  nach  Antritt  seiner 
Akademieprofessur,  hatte  Feuerbach  in  Wien 
eine,  seine  persönlichen  Verhältnisse  be- 
handelnde Schrift  verfaßt.  Er  berichtete  da- 
mals im  August  an  die  Mutter,  daß  sein 
Buch  neun  Kapitel  enthielte,  die  nur  Tat- 
sachen, aber  solche  von  so  kapitaler  Lächer- 
lichkeit brächten,  daß  er  nach  dem  Erscheinen 
nicht  mehr  nach  Deutschland  kommen  könne. 
Zunächst  käme  ein  biographisches  Vorwort, 
dann  als  erstes  Kapitel  der  —  mit  erheb- 
licher Kürzung  und  Abschwächung  im  Ver- 
mächtnis gedruckte  —  Artikel  „Die  Deut- 
schen in  Italien"   u.  s.  w. 

Schon  daraus  geht  hervor,  daß  die  Ab- 
sicht einer  Selbstbiographie  zurücktrat  vor 
dem  Gedanken,  sich  an  Feinden  und  Gegnern 
durch  eine  Schmähschrift  zu  rächen.  Diese 
Absicht  spricht  mit  voller  Deutlichkeit  ein 
vielleicht  auch  schon  1874  entstandener  Ent- 
wurf zu  einer  Vorrede  aus,  der  bekennt, 
das  Buch  sei  nicht  geschrieben,  weil  der 
Lebende  besser  zu  Mitteilungen  über  sich 
selbst  geeignet  sei  als  der  Fremde,  sondern, 
weil  den  Verfasser  das  leidenschaftliche  Be- 
dürfnis treibe,  diejenigen  mit  Namen  zu 
nennen,  die  sich  angemaßt  hätten,  unbefugt 
hemmend  in  seine  Entwicklung  einzugreifen. 
In  der  Tat  sind  große  Abschnitte  in  der 
Urschrift  des  Vermächtnis  nichts  anderes 
als  Schmähartikel.  Namentlich  die  Karls- 
ruher Akademiedirektoren  Schirmer  und  Les- 
sing, Graf  Schack  und  die  Wiener  sind  übel 
mitgenommen. 

Das  alles  taugte  aus  naheliegenden  Gründen 
freilich  nicht  zu  einer  Veröffentlichung  gleich 
nach  Feuerbachs  Tod.  Die  Mutter  wählte 
daher  eine  am  31.  Oktober  1878  von  ihrem 
Sohne  niedergeschriebene,  ganz  kurze  Vor- 
rede und  fügte  willkürlich  den  Schlußsatz  hin- 
zu, der  den  angeblichen  Verfasser  sagen  läßt : 
sollte  er  in  seiner  Schrift  hie  und  da  eine 
Seele  für  das  Verständnis  seiner  Werke  er- 
wecken, so  wäre  alles  erreicht,  was  er  zu 
wünschen  habe. 

Bei  der  Gestaltung  des  erzählenden  bio- 
graphischen Textes  tilgte  die  Bearbeiterin  zu- 
nächst alle  gehässigen  Ausfälle  und  Angriffe 
gegen  bestimmte  Persönlichkeiten,  milderte 
alle  Derbheiten  des  Ausdruckes  und  ergänzte 
die  Darstellung  durch  Einfügung  der  hoch- 
interessanten Briefauszüge,  die  in  der  Un- 
mittelbarkeit der  Empfindungsäußerung  dem 
Vermächtnis  eigentlich  erst  die  fesselnde  Eigen- 
art verleihen. 


20 


Das  Original  im  National- 
Museum  zu  Budapest  •  • 
«  «  «  «   Copyright  1895   by 
Franz  Hanfstaengl,  München 


FRANZ    STUCK 
DIE    SPHINX    • 


«3-^-  ANSELM  FEUERBACHS  VERMÄCHTNIS  -CÖ£=^ 


FRANZ    STUCK 


SPIELENDE    FAUNE 


Photographieverlag  von  Franz  Hanf&taengl,  München 


Auch  äußere  Gründe  bestimmten  sie  zur 
Redaktion  des  Textes.  Feuerbach  hatte,  ent- 
sprechend seiner  sprunghaften,  nervösen  Art 
in  seiner  Niederschrift  keineswegs  eine  zu- 
sammenhängende Darstellung  seiner  Lebens- 
geschichte gegeben,  wie  sie  im  Vermächtnis 
zu  lesen  ist.  Da  gab  es  Lücken  auszufüllen, 
eingeschobene  Kapitel  mit  kritischen  und 
ästhetischen  Erörterungen  auszuscheiden  und 
in  systematischer  Anordnung  in  anderen  Zu- 
sammenhang zu  bringen  u.  s.  w. 

Das  sind  Dinge,  die  freilich  auch  bei  Ver- 
gleichung  anderer  Memoirenwerke  mit  ihren 
Originalen  begegnen,  und  dadurch  wird  dem 
Vermächtnis  noch  nicht  der  Wert  einer  histo- 
rischen Quelle  genommen.  Die  Herausgeberin 
hat  nun  aber  bei  der  Bearbeitung  der  zu- 
sammenhängenden Lebensgeschichte  den  Text 
zum  großen  Teil  selbst  gestaltet  und  dabei 
mitunter  direkt  falsche  Angaben  gemacht. 
Vor  allem  aber  ist  sie  bei  der  Auswahl  und 
Verwertung  des  außerordentlich  reichhaltigen 
Briefmaterials  mit  großer  Willkür  und  Flüch- 
tigkeit  verfahren,    indem    sie    die  Briefe   oft 


ganz  falsch  datierte,  aus  mehreren  zu  ganz 
verschiedenen  Zeiten  geschriebenen,  einen 
nach  ihrem  Geschmack  kompilierte  oder 
auch  ganze  Briefstellen  in  veränderter  Fas- 
sung als  angeblich  biographischen  Text  in 
die  Darstellung  der  Lebensgeschichte  einfügte. 

Im  allgemeinen  zuverlässig  gibt  der  Druck 
das  erste  Kapitel  „Erinnerungen  aus  der 
Kindheit"  wieder,  das  Feuerbach  selbst  offen- 
bar mit  besonderer  Liebe  ausgearbeitet  hatte. 
Aber  schon  hier  ist  der  ganze  letzte  Ab- 
schnitt über  die  ersten  Regungen  des  künst- 
lerischen Talentes  und  die  Wahl  der  Düssel- 
dorfer Akademie  nicht  aus  dem  Original  zu 
belegen. 

Das  Kapitel  „Düsseldorf  ist  in  der  ersten 
Hälfte  ziemlich  getreu  wiedergegeben,  die 
zweite  —  im  Druck  durch  die  eingeschalteten 
Briefauszüge  abgetrennt  —  ist  zum  größten 
Teil  nach  Briefen  gearbeitet. 

Die  folgenden  Abschnitte  über  München, 
Antwerpen  und  Paris  umfassen  im  Original 
nur  ganz  wenig  Zeilen.  Die  Mutter  hat  sie 
durch  Ergänzungen    aus   eigener   Erinnerung 


22 


o 

Sl 
Z 

w 

2 

< 

u 
u 
< 

03 


-2i    i^ 
"11 

•  i 

»  i 


^r^-  ANSELM  FEUERBACHS  VERMÄCHTNIS  -C^i^ 


und  aus  Briefen  vervollständigt,  und  dabei 
sind  verschiedene  unrichtige  Angaben  unter- 
laufen. Am  wichtigsten  ist,  daß  die  Be- 
hauptung, Feuerbach  sei  im  Frühjahr  1850 
nach  Antwerpen  übergesiedelt,  falsch  ist. 
Sein  erster  Brief  aus  Antwerpen,  der  die 
Aufnahme  in  die  Akademie  meldet,  stammt 
vom  13.  Oktober  1850.  Der  im  Vermächt- 
nis am  13.  Februar  1850  datierte  Brief  ist 
in  Wahrheit  am  13.  März  1851  geschrieben; 
auch  das  zweite  mitgeteilte  Antwerpener  Brief- 
datum ist  falsch. 

Die  Fassung  des  Kapitels  „Karlsruhe"  im 
Manuskript  zwang  wegen  der  groben  Schmäh- 
ungen vornehmlich  gegen  Schirmer  und 
Lessing  zu  durchgreifender  Textänderung, 
der  Schluß  ist  sogar  ganz  frei  gestaltet. 

Die  wenigen  Sätze  des  Originales  über 
Venedig  übernahm  die  Mutter  in  den  von  ihr 
aus  Briefen  zusammengestellten  Abschnitt 
„Toblino"  und  ersetzte  sie  durch  den  ge- 
schickt kompilierten  „Reisebrief". 

Von  den  folgenden  Kapiteln  „Florenz"  und 
„Rom"  hält  sich  das  erstere  in  seiner  ersten 
Hälfte  genau  an  die  Vorlage,  das  zweite  ist  in 
seinem  Anfang  nach  Briefen  gearbeitet,  folgt 
dann  aber  ziemlich  getreu  der  Urschrift,  nur 
sind  die  Einzelabschnitte  in  ganz  andere  An- 
ordnung und  Reihenfolge  gebracht.  Die  an- 
geschlossenen Briefauszüge  enthalten  sehr 
viele  Textänderungen  und  falsche  Datierungen; 
mehrere  sind  in  dem  Berliner  Nachlaß  über- 
haupt nicht  enthalten. 

Was  Feuerbach  selbst  über  Wien  nieder- 
geschrieben hat,  eignete  sich  nicht  zur  Ver- 
öffentlichung. Es  war  ein  aus  maßloser  Er- 
bitterung erwachsener  Schmähartikel  gegen 
die  Kaiserstadt  und  ihre  Bewohner,  den  der 
Verfasser  aus  Ueberdruß  an  fortgesetztem 
Anklagen  und  Schmähen  —  eine  eigenhändige 
Bemerkung  auf  der  Rückseite  des  Manuskripts 
deutet  darauf  hin  —  nicht  einmal  vollendet 
hatte.  So  sah  sich  die  Herausgeberin  wieder- 
um zur  Arbeit  aus  eigener  Erinnerung  und 
nach  Briefen,  wo  es  anging  in  Anlehnung 
an  den  entsprechend  umgestalteten  Urtext, 
genötigt.  Im  übrigen  ist  zu  dem  biogra- 
phischen Teil  nur  noch  zu  erwähnen,  daß 
die  im  Druck  1879  angesetzte  „letzte  Auf- 
zeichnung" in  Wahrheit  1878  in  anderem, 
bedeutend  kürzerem  Wortlaut  niederge- 
schrieben ist. 

Auch  im  „Anhang"  hat  die  Redaktion  der 
Mutter  viel  willkürlich  gestaltet.  So  gehört 
die  ihm  vorangestellte  Einleitung  in  Wahrheit 
zu  dem  Schmähartikel  über  Wien  und  hat 
im  Original  dementsprechend  eine  viel  der- 
bere  Fassung. 


Die  dann  unter  „Künstlerisches"  zusammen- 
gefaßten Aphorismen  über  Kunst  und  Künstler 
sind  zum  großen  Teil  aus  einem  umfang- 
reichen Aufsatz,  betitelt  „Der  Makartismus 
eine  pathologische  Erscheinung",  herausge- 
nommen, den  Feuerbach  dem  Vermächtnis- 
manuskript beigelegt  hatte.  Von  zahlreichen 
sonstigen  polemischen  kleinen  Aufsätzen  ver- 
öffentlichte die  Alutter  nur  eine  ihr  passend 
erscheinende  „in  usum  delphini"  bearbeitete 
Auswahl,  dagegen  ergänzte  sie  die  im  letzten 
Abschnitt  mitgeteilten  „Lebensregeln"  durch 
umfangreiche  Zusätze,  die  aus  dem  Original 
nicht  zu  belegen,  also  wohl  aus  der  Er- 
innerung niedergeschrieben,  wenn  nicht  ganz 
frei  gestaltet  sind. 

Das  Ergebnis  dieser  ganz  kurzen  Ver- 
gleichung  zwischen  Urschrift  und  Druck  der 
sogenannten  Selbstbiographie  Feuerbachs  wird 
das  Interesse  des  Publikums  für  das  Buch 
als  fesselnde  Lektüre  nicht  mindern,  aber 
als  Hilfsmittel  für  literarische  Zwecke  kann 
das  Vermächtnis  fortan  nur  noch  in  be- 
scheidenstem Maße  benutzt  werden.  Da 
wird  eine  Einsicht  in  die  Berliner  Materialien 
unerläßlich  sein. 

Und  diese  Einsicht  ergibt  neben  den  ver- 
zeichneten negativen  Resultaten  auch  Posi- 
tives für  die  Geschichte  von  Feuerbachs 
Kunst  und  für  eine  wahre  Charakteristik 
seiner  Persönlichkeit  als  Künstler  und  Mensch. 

In  der  Fülle  der  Briefe  finden  sich  wichtige 
Einzelnachrichten  über  die  Entstehung  seiner 
Werke,  über  seine  Stimmung  während  der 
Arbeit,  über  sein  Urteil  nach  der  Vollendung. 
Vielfach  ist  es  dadurch  jetzt  möglich,  da 
sichere  Angaben  zu  machen,  wo  früher  im 
günstigsten  Falle  Rückschlüsse  und  Ver- 
mutungen gestattet  waren. 

Imposant  in  der  Größe  der  Auffassung 
seiner  Lebensaufgabe,  ganz  durchdrungen  und 
erfüllt  von  der  Bedeutung  seines  Schaffens 
stellt  sich  der  Künstler  Feuerbach  dar.  Den 
festen  Glauben  an  seine  Mission,  an  seinen 
kommenden  Sieg  hat  auch  die  drückendste 
Not,  in  der  er  als  Mensch  völlig  verzwei- 
felte und  in  Briefen  an  die  Mutter  ganz 
ernst  von  Selbstmord  sprach,  nur  für  Tage 
zu  erschüttern  vermocht. 

Viel  weniger  erfreulich  gestaltet  sich 
das  Charakterbild  der  Persönlichkeit.  Er- 
schreckend deutlich  ist  zu  erkennen,  wie 
schwer  Feuerbach,  vom  Vater  her,  nervös 
belastet  war,  wie  sehr  er  zu  peinigender 
Selbstquälerei  neigte.  Er  wußte  es  selbst 
genau  und  sprach  es  offen  aus.  Eine  un- 
glaublich reizbare  Natur,  vermochte  er  es 
nicht,   sich  anderen  anzupassen    und  war  zu 


24 


Sack  einer  Photogravüre  im  Verlage 
von  Bartholf  Senff,  Berlin   •  «  •  « 


FRANZ   STUCK   « 
FLORENTINERIN 


-3-^^-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


dauerndem  geselligen  Verkehr  ebenso  unfähig 
wie  zur  inneren  Bewahrung  einer  wirklich 
freundschaftlichen  Gesinnung.  Jähem  Wechsel 
in  seinem  Urteil  über  Personen  nur  zusehr 
geneigt,  war  er  mißtrauisch,  einseitig  und 
ungerecht. 

Auch  der  „Patriot"  Feuerbach  ist  nun 
nicht  mehr  zu  retten.  Seine  Erbitterung 
gegen  sein  Vaterland,  das  ihn  solange  nicht 
als  Meister  anerkennen  wollte,  steigerte  sich 
frühe  zu  wahrem  Haß.  Dieser  verblendete 
ihn  so,  daß  er  auch  für  die  nationale  Er- 
hebung nach  dem  großen  Krieg  gar  kein 
Verständnis  fand  und  daraus  nur  Unheil  für 
Deutschland  folgerte. 

So  muß  sich  die  populäre  Auffassung,  die 
in  Feuerbach  noch  viel  mehr  den  Heros 
sehen  möchte,  als  dies  selbst  die  Buchaus- 
gabe des  Vermächtnis  gestattet,  manche 
schmerzliche  Berichtigung  gefallen  lassen. 
Der  wissenschaftlichen  Erforschung  von  Feuer- 
bachs Leben  ist  die  Pflicht  zugewiesen,  er- 
kannte Irrtümer  nicht  zu  verheimlichen. 

Erfreulicher  und  schöner  ist  noch  eine 
andere  Verpflichtung,  die  auch  für  diese 
kleine  Abhandlung  aus  der  Kenntnis  des 
Berliner  Nachlasses  erwächst. 

Mußte  die  Autorität  Henriette  Feuerbachs 
als  Herausgeberin  der  Biographie  ihres  Sohnes 
erschüttert  werden,  so  erfordert  die  Gerech- 
tigkeit, auf  sie  als  eine  wahre  Märtyrerin 
duldender  und  sorgender  Mutterliebe  hinzu- 
weisen. Ein  wunderbares  Frauenbild,  das 
ausführlichere  Würdigung  wohl  verdiente, 
stellt  sich  aus  ihrem  Briefwechsel  mit  Anselm 
dar,  bedeutungsvoller  und  rührender  als  das 
seither  bekannt  war.  Sie  hat  wirklich  alle 
Leiden  und  Mühen  des  Sohnes,  der  nicht 
einmal  ihr  leibliches  Kind  war,  geteilt.  Sie 
hat  für  ihn  gedarbt  und  mit  ihm  gekämpft. 
Mit  unfaßbarer  Geduld  und  Sanftmut  nahm 
sie  auch  die  aufregendsten  Briefe  hin,  die 
ihr  der  krankhaft  Nervöse  in  rücksichtslosem 
Bekenntnis  seiner  Augenblicksstimmungen 
schrieb.  Er  selbst  hat  in  seiner  Erregung 
wohl  gar  nicht  empfunden,  welche  Qualen 
er  ihr  dadurch  schuf,  aber  zu  dem  prüfenden 
Leser  spricht  ihr  Inhalt  deutlich  genug. 

Unerschöpfliche  Liebesfülie  und  eine  auf 
feinste  Auffassung  gegründete  wissenschaft- 
liche und  künstlerische  Bildung  gaben  ihr  die 
Kraft,  sich  eine  ideale  Anschauung  uner- 
schüttert zu  wahren.  Niemand  hat  deren 
praktische  Bedeutung  eindringlicher  erfahren, 
als  ihr  Sohn  Anselm. 

H.  Werner 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

pvÜSSELDORF.  Professor  Peter  Janssen  hat  sein 
■'-'  Riesenwandgemälde  im  Rathaussaale  zu  Elber- 
feld  vollendet.  Packend  und  überwältigend  ist  die 
Wirkung  des  Werkes,  das  schon  in  der  deutsch- 
nationalen Düsseldorfer  Kunstausstellung  1902  in 
seinem  Entwürfe  und  der  großen  Zahl  der  so  innig 


FRANZ    STUCK 


STUDIE 


und  wahr  empfundenen,  so  kräftig  gesund  und 
realistisch  aufgefaßten  Studien  die  allseitige  Be- 
wunderung erregte.  Der  Gegenstand  der  Dar- 
stellung ist  folgender:  Nach  dem  großen  Brand, 
der  Elberfeld  ganz  einäscherte  und  die  Bürger 
zwang,  außerhalb  der  Stadtmauern  vor  dem  wüten- 
den Element  Schutz  zu  suchen,  beeilten  sich  die 
umliegenden  Nachbarstädte  und  Ortschaften,  den 
Obdachlosen,  die  all  ihr  Hab  und  Gut  verloren,  die 
aller  Lebensmittel  bar,  zu  Hilfe  zu  eilen.  Die 
Mitte  des  Bildes  zeigt  uns  eine  lange  Reihe  von 
Wagen,  mit  prächtigen  schweren  Gäulen  bespannt, 
mit  hellen  Zelttüchern  gedeckt,  unter  denen  sich 
die  Liebesgaben  für  die  Hilfsbedürftigen  befinden. 
Eine  wildbewegte  Gruppe   entwickelt   sich   um  das 


Die  Kunst  fUr  Alle  X1X. 


25 


-=5-£^?-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


vorderste  Gefährt,  von  dem  große  Brote  abgeladen 
werden.  Die  Hungernden,  alte  und  junge  Männer 
und  Frauen,  Mütter  mit  ihren  Säuglingen  auf  dem 
Arme,  elternlos  gewordene  Kinder  drängen  sich 
schreiend,  bittend  und  flehend  um  den  Karren. 
Aus  der  Tiefe  links,  vom  Abhänge  rechts,  aus  den 
Zelten,  von  den  notdürftigen  Lagerstätten  unter 
freiem  Himmel,  lösen  sich  die  Gruppen  los,  die 
in  wilder  Hast  zu  den  Wagen  stürzen!  Im  weiten 
Umkreis  ein  Bild  des  tiefsten,  Mitleid  erregenden 
Elends,  in  warm  empfundener,  geistvollster  und 
erschöpfender  Weise  vom  Künstler  beobachtet  und 
ergriffen.  Schwer  ballen  sich  über  der  brennenden 
Stadt  noch  die  dicken  schwarz-gelben  Rauchwolken 
der  Feuersbrunst,  links  einen  Einblick  gewährend 
in  eine  entzückende,  idyllisch-heitere  Landschaft 
des  schönen  Bergischen  Landes,  hoffnungsbelebend! 
Empflndungstiefe  und  Lebenswahrheit,  Beobach- 
tungsschärfe, Lebendigkeit  und  malerische  Kraft 
der  Gestaltung  offenbaren  sich  zu  einem  Gesamt- 
bilde von  ergreifender  hinreißender  Wirkung  in 
dieser  letzten  Schöpfung  P.  Janssens!  Vogel 

pvARMSTADT.  Seit  einigen  Tagen  ist  der  den 
*-'  Neubau  des  Landesmuseums  umgebende  Holz- 
zaun gefallen  und  das  schöne  Werk  des  in  Darmstadt 
geborenen  Berliner  Baumeisters  Alfred  Messel 
nun  frei  sichtbar.  Die  in  einfachen  Barocklinien  ge- 
haltene Außenarchitektur  erstrebt  in  glücklichem 
Anschluß  an  den  Baustil  des  benachbarten  Residenz- 


FRANZ   STUCK 


Schlosses  schlicht-vornehme  Wirkung.  Diese  wird 
leider  über  dem  Portal  durch  ein  riesiges,  aber  für 
die  Verhältnisse  des  Baues  viel  zu  unruhig  gehal- 
tenes plastisches  Staatswappen,  unglücklich  zusam- 
mengepreßte Füllungen  über  der  Eingangstür  und 
eine  kleinliche  architektonische  Zutat  an  dieser 
selbst  nicht  unerheblich  geschädigt.  —  Die  bereits 
kurz  gemeldete  Berufung  des  Bildhauers  Rudolf 
Bosselt  von  der  Künstlerkolonie  an  die  Kunst- 
gewerbeschule in  Düsseldorf  entführt  dem  hiesigen 
Kunstleben  eine  ebenso  talentvolle,  wie  liebens- 
würdige und  bescheidene  Persönlichkeit.  -r- 

TJEIDELBERG.  Hans  Thoma,  der  neue  Ehren- 
^1  doktor  der  hiesigen  Universität,  hat  der  philo- 
sophischen Fakultät,  die  ihn  promovierte,  mit  einem 
Schreiben  gedankt,  dem  wir  die  folgenden,  inhaltlich 
schönen  Sätze  entnehmen: 

„In  Bescheidenheit  nehme  ich  diese  Ehrung  entgegen  als 
ein  Zeichen,  daß  tttan  von  dieser  hohen  geistigen  Vtane  aus 
die  Kunst  ehrt,  indem  man  erachtet,  daß  auch  sie  mit  der 
Phiiosophie  in  Verbindung  steht  als  ein  Teil  unseres  geistiL-en 
Daseins,  indem  sie  mit  ihren  Mitteln  nach  der  gleichen  Quelle 
ahnungsvoll  hinzuweisen  berufen  sein  l^ann,  aus  der  unser  aller 
Dasein  geheimnisvoll  hervorgeht.  —  Daß  von  so  hoher  Stelle  aus 
die  Kunst  geehrt  wird,  wird  derselben  zum  Segen  gereichen  — 
diese  Ehrung  verpflichtet  und  wird  sie  siärken  in  dem  Streben 
nach  hohen  Zielen,  die  weit  über  das  Tages-  und  Luxus- 
bedürfnis hinaus  von  den  reinsten  Regionen  geistiger  Tätigkeit 
ihr  entgegenleuchten.  So  möge  es  mir  gestattet  sein,  der  Hohen 
Philosophischen  Fakultät  außer  meinem  persönlichen  Dank 
auch  noch  einen  Dank  in  höherem  Sinne  aussprechen  zu 
dürfen  dafür,  daß  Sie  durch  das  Anerkennen  des  Wertes  der 
Kunst  dieselbe  nach  hohen  Zielen  hinweist.** 

■^^lEN.  Die  künstlerische  Leitung  der 
"  Graveurakademie  liegt  seit  dem 
Tode  Anton  Schartfs  in  den  Händen 
von  Franz  Xaver  Pawlik,  der  dem 
Institut  seit  1891  angehört.  Das  Mini- 
sterium ist  entschlossen,  die  Direktor- 
stelle vorläufig  nicht  auszuschreiben. 


rvRESDEN.  Am  25.  August  ist  in 
'-'  Dresden  achtundsechzig  Jahre  alt 
der  Kupferstecher  Prof.  Karl  Eduard 
BOCHEL  gestorben.  Büchel  war  183S  in 
Eisenberg  geboren  und  besuchte  seit 
1851  die  Kunstakademie  zu  Dresden,  wo 
er  einige  Jahre  Schüler  Steinles  war.  Er 
stach  u.  a.  den  heiligen  Rodriguez  nach 
Murillo,  die  Madonna  nach  Feuerbach, 
den  Gruß  aus  der  Welt  nach  G.  A. 
Kuntz,  den  zwölfjährigen  Jesus  nach 
Heinrich  Hofmann,  die  Sixtinische  Ma- 
donna nach  Raffael  (Ausschnitt)  und  das 
Bildnis  der  Jane  Seymour  nach  Holbein. 
Dieser  Stich  ist  Bücheis  bestes  Werk. 
Der  Künstler  gehörte  als  Stecher  und 
Radierer  der  älteren  Richtung  an;  seine 
Blätter  zeichnen  sich  durch  getreues 
Nachschaffen  der  Vorbilder,  durch  ver- 
läßliche sorgfältige  Durchführung  und 
große  Mannigfaltigkeit  in  der  Anwendung 
der  stecherischen  Mittel  aus.  Büchel 
erfreute  sich  als  Mensch  allgemeiner 
Beliebtheit  und  Wertschätzung;  er  war 
auch  stets  gern  bereit,  fremde  Verdienste 
anzuerkennen,  mochten  die  betreffenden 
Werke  noch  so  sehr  von  seiner  eigenen 
Weise  abweichen.  * 

DRESLAU.  Der  Zeichenlehrer  Arnold 
'-'  Busch  wurde  zum  ordentlichen 
Lehrer  an  der  hiesigen  Kunst-  und  Ge- 
werbeschule ernannt ;  der  Münchener  Bild- 
hauer Ignatius  Taschner   wird  seine 


STUDIE 


26 


<.-^'  PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN 


FRANZ  STUCK 


STUDIE   ZUR   „SPHINX  U" 


Lehriäiigkeit  im  September  aufnehmen.  Dem  Künst- 
ler ist  jetzt  auch  der  Professor-Titel  verliehen  worden. 

GESTORBEN:  In  Goslar  am  1.  August  der  Bild- 
hauer Ernst  HAENSCHKE-Berlin;  am  15.  August 
in  Bethel  bei  Bielefeld  der  Geschichtsmaler  Prof. 
Paul  HÄNOLER-Berlin,  einundsiebzig  Jahre  alt; 
in  Scheveningen  am  24.  August  der  Landschafter 
P.  J.  C.  Gabriel,  fünfundsiebzig  Jahre  alt;  in  Helle- 
baek  bei  Kopenhagen,  einundfünfzig  Jahre  alt,  der 
Landschaftsmaler  Schlichting-Carlsen. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

pRANKFURT  a.  M.  Die  Sammlung  von  Werken 
^  der  Frankfurter  Lokalschule  im  Städelschen 
Kunstinstitut,  die  seit  einer  Reihe  von  Jahren, 
dank  insbesondere  der  Tätigkeit  des  Museums- 
Vereins,  erfreuliche  Fortschritte  gemacht  hat,  ist 
dementsprechend  auch  in  jüngster  Zeit  vermehrt 
worden.  Gekauft  wurden  aus  den  Mitteln  des  In- 
stituts ein  entzückendes  kleines  Straßenbild  aus 
einem  rheinischen  Städtchen  von  Jakob  Fürchte- 
gott Dielmann,  dem  Begründer  der  Cronberger 
Malerkolonie,  und  ein  flott  gemaltes  Bildnis  einer 
alten  Frau  von  Ottilie  W.  Roederstein,  die  seit 
Jahren  ihren  Wohnsitz  zwischen  Paris  und  Frankfurt 
teilt.  Dazu  kommen  endlich  als  neueste  Erwerbung 
zwei  umfängliche,  in  Oel  auf  Leinwand  ausgeführte 
Wandgemälde  von  Viktor  Müller,  ein  Vermächt- 
nis des  unlängst  verstorbenen  Dr.  med.  Fritz  Stiebel, 
dessen  Haus  lange  Jahre  hindurch  der  Elite  unserer 
einheimischen  Künstlerschaft  einen  Sammelpunkt  ge- 
boten hat.  Die  im  Halbrund  geschlossenen  Panneaux 
stellen  zwei  Scenen  aus  dem  Leben  des  Ritters  Hart- 
mut von  Cronberg  dar,  der  neben  Hütten  und  Sickingen 
zu  den  Vorkämpfern  der  Reformation  gehörte:  den 
Abschied  des  Ritters  von  Hause,  als  er  im  Begriff 
steht,  sich  Sickingen  anzuschließen,  und  seinen  spä- 
teren Aufenthalt  in  Basel.    Sie  stammen   aus  dem 


Bibliotheksaal  der  ehemaligen  Villa  Reiss  bei  Cron- 
berg, an  deren  Stelle  heute  Schloß  Friedrichshof 
steht.  Technisch  mit  größter  Ausführlichkeit  be- 
handelt, zählen  sie  zu  den  eindrucksvollsten  Schöp- 
fungen des  Künstlers:  seine  leuchtende  Farben- 
pracht, seine  breitfließende  gesättigte  Vortragsweise 
kommen  darin  zu  einer  geradezu  glänzenden  Ent- 
faltung. Gemalt  sind  beide  Bilder  kurz  vor  der 
1865  erfolgten  Uebersiedelung  des  Künstlers  nach 
München.  Sie  werden  künftig  im  Vestibül  der 
Städelschen  Galerie,  das  eines  geeigneten  Wand- 
schmuckes bisher  noch  entbehren  mußte,  als  eine 
der  schönsten  Zierden  unserer  Sammlung  den  Ein- 
tretenden bewillkommnen.  ^ 

pvÜSSELDORF.  Von  der  Düsseldorfer  Ausstel- 
'-^  lang  1904.  Die  mit  der  internationalen  Kunst- 
und  Gartenbauausstellung  verbundene  kunsthistori- 
sche Ausstellung,  an  deren  Spitze  Professor  Dr. 
Clemen  von  der  Universität  Bonn  getreten  ist, 
verspricht  außerordentlich  glanzvoll  zu  werden. 
Eine  Reihe  von  Archiven  hat  seltene  Miniaturen 
zugesagt;  von  Bildern  sind  vor  allem  die  des  un- 
vergleichlichen Altars  von  Calcar  neben  einer  Reihe 
von  Meisterwerken  aus  den  Schlössern  des  Hoch- 
adels zu  erwähnen,  die  das  Interesse  des  Laien 
und  Gelehrten  in  gleicher  Weise  erregen  werden, 
wie  die  im  vorigen  Jahre  ausgestellten  Kirchen- 
schätze. —  Für  die  Kunstausstellung  s'md  bemerkens- 
werte Kollektionen  aus  Rußland,  aus  dem  Norden, 
aus  Holland,  Belgien,  Frankreich,  Italien,  Spanien 
und  England  mit  Sicherheit  zu  erwarten.  —  Der 
Bau  in  der  Gartenbau-Ausstellung,  in  den  die 
Künstlerschaft  selbst  die  Dioramen  einbauen  will, 
welche  die  Entwicklung  des  Gartenbaues  darstellen, 
umfaßt  einen  Raum  von  annähernd  5000  Quadrat- 
meter. Die  Gesamtanlage,  im  hellenischen  Stil 
gebaut,  umschließt  einen  Hof  mit  Wasserkünsten 
und  Gartenanlagen,  deren  rückwärtiger  Teil  in  einer 
Cella  eine  Kolossalstatue  der  Flora  von  über  5  m 
Höhe  enthält.  Der  ganze  Hof  wird  mit  entsprechen- 
den Malereien  geziert  werden.  w.  v. 


27 


-^•^^D-   DENKMÄLER  —  VERMISCHTES  <Öä^ 


DENKMÄLER 

PVRESDEN.  Nun  hat  auch  Dresden  sein  Bismarck- 
•*-^  Denkmal  und  zwar  eines  der  besten  von  den 
vielen  derartigen  Denkmälern,  die  in  Deutschland 
errichtet  worden  sind,  ein  Werk  von  dem  Dresdner 
Bildhauer  Robert  Diez,  der  u.  a.  für  unsere 
Stadt  den  Gänsediebbrunnen  und  die  Brunnen 
Stilles  Wasser  und  Stürmische  Wogen  geschaffen 
hat.  Diez  hat  den  Fürsten  Bismarck  als  ganze  Ge- 
stalt von  4  m  Höhe  dargestellt  und  den  Haupt- 
nachdruck auf  die  Schilderung  der  gewaltigen  Per- 
sönlichkeit gelegt;  darum  hat  er  auf  Mantel,  Reiter- 
stiefel und  Helm  verzichtet  und  die  volle  monu- 
mentale Einfachheit  walten  lassen.  Die  Linke  auf 
den  Pallasch  gestützt,  mit  der  Rechten  den  Helm 
am  Oberschenkel  haltend,  schreitet  die  gewaltige 
Gestalt  ruhig  und  sicher  vorwärts.  Die  kraftvolle 
wuchtige  Persönlichkeit  und  der  energische  Charakter 
treten  in  den  Zügen  des  Antlitzes  und  in  der  stol- 
zen Körperhaltung  überaus  mächtig  in  die  Er- 
scheinung. Es  ist  der  Mann  voll  unbeugsamer 
Entschlossenheit  und  trotziger  Kraft  —  die  Eigen- 
schaften, die  das  Deutsche  Reich  geschaffen  haben. 
Die  Rückseite  ist  belebt  durch  eine  köstliche  Gruppe 
von  Putten,  deren  einer  auf  dem  Löwenfell  sitzend 
mit  einem  Eichenzweig  spielt,  während  der  andere 
die  Keule  des  Herkules  schultert.  Abgesehen  von 
der  günstigen  dekorativen  Wirkung  dürfen  wir  auch 


FWtZ 


FRANZ  STUCK 


STUDIE   ZUM    .SISYPHOS. 


daran  denken,  daß  Bismarck  der  Humor  nicht 
fremd  war.  Das  Denkmal  ist  in  der  Ringstraße 
mit  der  Front  nach  der  Seestraße  zu  aufgestellt; 
als  Straßendenkmal  —  das  erste  in  Dresden  —  be- 
durfte es  eines  Umgebungsbaues,  der  es  in  idealer 
Weise  aus  dem  Straßenleben  heraushöbe,  ohne  es 
doch  davon  abzusperren.  Der  Umgebungsbau  be- 
steht aus  einer  freistehenden  halbkreisförmigen 
Balustrade,  deren  beide  seitliche  Anläufe  durch 
zwei  Greifengruppen  bekrönt  sind.  In  stürmischer 
Weise  aufsteigend,  flankieren  sie  die  ruhig  und 
sicher  vorschreitende  Gestalt  Bismarcks  und  zu- 
gleich bedeuten  sie  Kampf  und  Sieg  —  Kampf, 
indem  der  eine  Greif  mit  gewaltigem  Schnabelhieb 
den  Drachen  niederzwingt,  Sieg,  indem  der  andere 
von  einem  Genius  umschlungen  himmelwärts  strebt. 
So  sind  diese  Gruppen  lebendige  Verkörperungen 
der  großen  Ideen  jener  Zeit,  da  in  Kampf  und 
Sieg  die  deutsche  Einheit  herangeführt  wurde.  Der 
Sockel,  der  gleich  dem  Umgebungsbau  aus  rotem 
schwedischen  Granit  besteht,  trägt  die  Inschrift: 
Wir  Deutsche  fürchten  Gott  und  sonst  nichts  in 
der  Welt.  An  der  Balustrade  stehen  die  Worte: 
Als  Zeichen  ihrer  Dankbarkeit,  als  Mahnung  den 
Nachkommen,  in  erhebender  Erinnerung  an  den 
18.  Juni  1892,  da  der  Größte  einer  großen  Zeit  hier 
weilte,  errichteten  Männer  und  Frauen  von  Dresden, 
unterstützt  durch  öffentliche  Mittel,  dies  Denkmal 
am  30.  August  1P03.  Die  wichtigsten  Teile  des 
Denkmals:  der  Kopf  und  die  Hände  Bismarcks 
sowie  die  Putten  an  der  Rückseite  sind  in 
Wachsausschmelzverfahren  hergestellt,  das 
bei  dieser  Gelegenheit  zum  ersten  Male  in 
Dresden  angewendet  wurde.  Dresden  ist  durch 
dies  Bismarck-Denkmal  um  ein  überaus  be- 
deutsames Kunstwerk  bereichert  worden,  an 
dem  wahrlich  niemand  gleichgültig  vorüber 
gehen  kann.  So  gewaltig  wirkt  es  in  seiner 
wuchtigen  Größe  und  seiner  eindringlichen 
Charakteristik.  • 

VERMISCHTES 

7ÜRICH.  In  der  Schweiz  steht  gegenwärtig 
^  in  zwei  Städten  die  Frage  von  Museums- 
neubauten zur  Diskussion:  in  Zürich  und  in 
Basel.  In  Zürich  ist  deswegen  ein  regel- 
rechter Meinungskampf  ausgebrochen.  Die 
Sache  liegt  kurz  ungefähr  so:  Die  Zürcher 
Künstlergesellschaft  als  Rechtsnachfolgerin 
der  alten,  berühmten,  vor  mehr  als  einem 
Jahrhundert  gegründeten  Künstlergesellschaft, 
ist  Besitzerin  des  Künstlergütli,  eines  reizvoll 
am  Zürichberg  gelegenen  Hauses,  das  aber 
zur  Beherbergung  der  Zürcher  Kunstsamm- 
lung längst  zu  klein  ist.  Trotzdem  hatte 
man  sich  beholfen,  indem  man  in  den 
>älteren«  Sälen  die  Bilder  in  vielen  Reihen 
übereinanderhängte.  Der  Zustand  ist  aber 
doch  unhaltbar,  und  so  ging  die  Kunst- 
gesellschaft an  die  Schaffung  von  Neuem. 
Die  Stadtgemeinde,  die  immer  einen  Ver- 
treter in  der  Künstler-  wie  in  der  Kunst- 
gesellschaft gehabt  hat,  schenkt  einen,  ihr 
von  einem  edlen  Zürcher  überlassenen  Platz, 
die  Kunstgesellschaft  gibt  ihr  bares  und  in 
der  Liegenschaft  des  »Gütli«  bestehendes  Ver- 
mögen, man  sammelte  Beiträge,  auch  die  Stadt 
wird  noch  Geldmittel  zuschießen,  so  daß  das 
auf  800000  Eres,  berechnete  neue  Kunstge- 
bäude gesichert  ist.  Bereits  sind  auch  Konkur- 
renzen ausgeschrieben  und  Pläne  prämiiert 
worden.    Nach  diesen  soll  das  neue  Kunst- 


28 


«  •  •  Pholographieverlag  von 
Franz  Hanfstaengl,  München 


«  •  FRANZ  STUCK  «  • 
BILDNIS  DER  GATTIN 
DES    KÜNSTLERS  «  «  • 


«  «  «  •   Copyright  1902   by 
Franz  Hanfsiaengl,  München 


FRANZ    STUCK 
•  «DER   PIPS«« 


■sr«^:)-  VERMISCHTE  NACHRICHTEN  -C^ä^ 


gebäude  drei  Zwecken  dienen;  es  soll  I.ein  Museum, 
2.  eine  Ausstellungs-  und  Verkaufshalle,  3.  einen 
Festsaal,  d.  h.  eine  Art  Kasino  enthalten.  Gegen 
dieses  Projekt,  das  bis  dahin  öffentlich  unwider- 
sprochen geblieben  war,  ist  nun  vor  kurzem  ener- 
gisch Sturm  gelaufen  worden  und  zwar  in  einer 
> Kunst-  und  Kunstpflege«  betitelten  Artikelserie  der 
> Züricher  Post«  (vom  7.,  8.,  14.,  24.  und  28.  Juli  a.  c). 
Der  Verfasser  dieser  ruhig  und  sachlich  geschrie- 
benen Kritik,  Herr  Dr.  Paul  Ganz  aus  Zürich,  z.  Zt. 
Konservator  der  Oeffentlichen  Kunstsammlung  in 
Basel,  weist  da  zwingend  nach,  daß  die  Ziele  eines 
modernen  Museums,  nämlich  Erziehung  und  Bildung 
zur  Kunst,  eine  derart  »ernsthafte,  vertiefende  Ar- 
beitstätigkeit zum  inneren  Ausbau  der  Sammlungen, 
zur  bestmöglichen  und  genußreichsten  Nutzbar- 
machung des  Vorhandenen«  verlange,  daß  eine 
Kunstausstellung,  d.  h.  eine  Reklame-  und  Verkaufs- 
stelle für  moderne  Bilder,  damit  unmöglich  ver- 
bunden werden  könne.  Beide  Institute  unter  einem 
Dache,  womöglich  noch  gar  unter  einer  Leitung, 
würden  sich  notwendig  schädigen,  es  würde  >dabei 
eine  Halbheit  herauskommen,  mit  der  weder  den 
Künstlern  noch  dem  bildungsbedürftigen  Publikum 
gedient  sein  kann«.  Ein  Saal-  und  Kasinobau  end- 
lich sei  in  Verbindung  mit  einer  ernstlich  gemeinten 
Kunstgalerie  vollends  unvereinbar. —  Die  Ganzschen 
Artikel  haben  in  Zürich  eingeschlagen.  Behörden 
und  Kunstfreunde  scheinen  nochmals  erwägen  zu 
wollen,  und  es  ist  nicht  aus- 
geschlossen, daß  noch  in  letzter 
Stunde  das  Projekt  geändert 
wird  und  daß  zwei  von  ein- 
ander unabhängige  Institute  ge- 
schaffen werden.  Für  ein  ge- 
deihliches künstlerisches  Leben 
in  der  größten  Schweizerstadt, 
dem  Sitze  des  eidgenössischen 
Polytechnikums  und  einerblüh- 
enden Universität,  wäre  dies 
wohl  dringend  notwendig. —  In 
Basel  liegt  die  Sache  anders. 
Da  bestehen  seit  langem  die 
zwei  völlig  unabhängigen  Insti- 
tute. Im  Gesellschaftshaus 
des  Kunstvereins,  das  Klub- 
und  Restaurationslokalitäten  in 
sich  schließt,  und  in  dem  auch 
schon  Feste  des  Vereins  statt- 
gefunden haben,  das  außer- 
dem die  Künstlergesellschaft  in 
einem  eigenen  Lokale  beher- 
bergt und  ein  paar  Atelierräum- 
lichkeiten enthält  —  auch  eine 
Bibliothek  und  eine  kleine  Ge- 
mäldesammlung sind  da  — 
finden  die  wechselnden,  sog. 
»permanenten«  Ausstellungen 
statt.  Dort  macht  sich  der  Ver- 
kauf der  Bilder;  dort  verkehren, 
mit  Hilfe  eines  Sekretärs,  die 
Künstler  mit  dem  Publikum. 
Die  bekannte  Basler  Gemälde- 
sammlung aber,  mit  ihren 
Böcklin-  und  Holbeinsälen, 
ihrem  reichen  Kupferstichkabi- 
nett, ihren  Schätzen  an  alten 
Handzeichnungen  u.s.w.  gehört 
der  Stadt  und  befindet  sich  im 
Museum,  einer  der  schönsten 
Bauten  Basels.  Leider  muß  sie 
dieses  Museum  mit  naturwis- 
senschaftlichen  und   ethnogra- 


phischen Sammlungen  und  Ausstellungen  —  Uni- 
versitätsanstalten —  teilen;  ja  diese  nehmen  den 
weitaus  größten  Teil  des  Raumes  in  Beschlag, 
und  die  Galerie  ist  einzig  auf  das  oberste  Stock- 
werk angewiesen,  zu  der  allerdings,  im  Vorbei- 
gehen sei  dies  gesagt,  die  mit  Böcklins  wunder- 
vollen Fresken  und  mit  Corneliusschen  und 
Schnorrschen  Kartons  geschmückten  Treppen- 
häuser führen.  —  Eine  Galerie  von  dem  unschätz- 
baren Werte  der  Baslerischen  über  Sälen  voll  von 
Spirituspräparaten,  ausgestopften  Tieren  und  anderm 
dürren  Material!...  Dieser  Gedanke  hat  schon 
manchem  Schrecken  eingejagt,  und  erst  jüngst  ist 
in  den  »Basier  Nachrichten«  auf  das  Gefährliche 
dieser  Ausstellung  nachdrücklich  hingewiesen  wor- 
den. Es  kommt  noch  hinzu,  daß  auch  in  Basel  die 
Räume  längst  zu  klein  sind,  daß  z.  B.  auch  da  Stöße  von 
kostbarsten  altdeutschen  Meisterhandzeichnungen  so- 
zusagen magaziniert  sind.  Kein  Wunder,  daß  darum 
auch  in  Basel  der  Ruf  nach  einem  neuen  Galerie- 
gebäude immer  lauter  wird.  Einstweilen  ist  es 
nur  ein  Ruf;  aber  er  dürfte  sich  in  nicht  zu  ferner 
Zeit  in  die  Tat  umsetzen,  zu  der  er  auffordert. 
Zu  Kämpfen  wie  in  Zürich  wird  es  dabei  kaum 
kommen;  höchstens  die  Platz- und  namentlich  die 
Finanzierungsfrage  dürften  Schwierigkeiten  bieten. 
Aber  Basel  hat  dank  seiner  gebildeten  und  opferfreu- 
digen Bürgerschaft  aus  solchen  Dilemmas  immer 
den  guten  Ausweg  gefunden.     Es    wird    sich    hier 


FRANZ   STUCK 


SAH ARET 


Copyright  1902  by  Franz  Hanfsiaengl,  München 


31 


-3-4^-   VERMISCHTES  -  KUNSTLITERATUR    ' 


mit  Stolz  daran  erinnern,  daß  es  die  Stadt  Holbeins, 
Böcklins  und  Jakob  Burckhardts  ist  und  daß  es 
darum  heilige  Pflichten  gegen  die  Kunst  hat. 

KUNSTLITERATUR 

Adolf  Hausrath.  Erinnerungen  an  Ge- 
lehrte und  Künstler  der  badischen  Hei- 
mat.    (Leipzig,  S.  Hirzel,  4  M.) 

Mehr  als  die  Hälfie  des  Buches  gilt  Künstlern. 
Doch  nicht  aeswegen  verdient  dies  Buch  die  Be- 
achtung aller  Freunde  der  Kunst;  —  es  ist  die  Art 
des  Sehens,  die  Kunst  des  Darstellens,  die  Adolf 
Hausrath  auszeichnet,  lieber  die  Künstler,  denen 
Hausrath  hier  eine  Stunde  des  Erinnerns  weiht, 
würde  man  ja  gewiß  gern  auch  in  weniger  künst- 
lerisch-gewinnender Form,  Neues  oder  Neubelich- 
tetes erfahren,  in  dieser  Form  wird  es  ein  Genuß. 
Hausrath  zeigt  uns  die  Künstler  wie  ein  Freund, 
der  uns  zu  seinem  Freunde  führt.  Wir  lernen 
diesen  nicht  etwa  als  einen  Unnahbaren,  sondern 
wie  in  seinen  besten  Stunden,  wo  gerade  durch 
das  Hindurchscheinen  des  Menschlichen  wie  des 
Künstlerischen  beides  uns  wie  etwas  nur  Geahntes 
näher  tritt.  Der  eine  Aufsatz  dieser  köstlichen 
Erinnerungen  gilt  Scheffel  und  Feuerbach,  der  an- 
dere den  drei  großen  Protestanten  der  Düssel- 
dorfer Schule:  Schirmer,  Lessing,  Kaulbach.  — 
Hausrath  gibt  in  beiden  Aufsätzen  bei  allem  Vielerlei 
auch  ein  Vieles.  Hier  wird  einem  doch  recht  sehr 
der  Wert  eines  großen  Namens  klar.  Wenn  ein 
Unbekannter  über  diese  Künstler,  von  denen  auch 
der  jüngste  längst  dahin  ist,  in  dieser  keineswegs 
sensationellen,  sondern  schlicht-künstlerischen,  von 
feinem  Humor  gewürzten  Weise  geschrieben  hätte, 
so  würde  wohl  das  Gesagte  nur  einen  kleinen 
Kreis  finden.  Es  erscheint  mir  ein  besonderes 
Glück  für  die  Freunde  der  Kunst  und  der  Künstler, 
daß  diese  Erinnerungen  Hausraths  auch  in  weitere 


Kreise,  denen  trotz  aller  anderen  Bildung,  d.  h. 
Uebung  gerade  die  künstlerische  am  meisten  fehlt, 
getragen  werden.  Ein  Glück  ist  es,  weil  in  Haus- 
rath doch  immer  wieder  künstlerische  Würdigung 
die  Oberhand  gewinnt.  Manches  mag  nicht  vieler 
Zustimmung  finden,  seine  anspruchslose  Form  und 
>FaQon«  macht  uns  mit  ihm  selig.  —  Wie  viel 
Treffendes  sagt  er  nur  ganz  nebensächlicherweise 
über  die  Verunglimpfung  der  Wartburg!  Das  beste 
aber  ist  der  teils  vergleichende  Aufsatz  über  Feuer- 
bach und  Scheffel.  Gelesen  wird  Hausrath-Taylors 
Buch  ohnehin  ganz  gewiß  in  weiteren  Kreisen  — 
nur  möchte  ich,  es  bliebe  eine  andere  Frucht  der 
Lektüre  nicht  aus:  —  Feuerbachs  Ruhm  wächst 
mit  Recht,  aber  ich  fürchte,  daß  nun  zwar  Einige 
mehr  Feuerbachs  Kunst  feiern,  daß  sie  aber  mit 
gleichen  Vorurteilen  und  engherzigen  Meinungen 
an  tüchtigen  jungen  Künstlern  unserer  Zeit  vorüber- 
gehen, gerade  wie  die  ganze  Reihe  >Gebildeter€ 
damals  in  Karlsruhe  und  sonst  wo  Feuerbachs 
künstlerische  Eigenart  ignorierte,  um  sich  an  gering- 
fügigen Aeußerlichkeiten  des  Künstlers  zu  stoßen 
—  nur  zum  eigenen  Schaden.  —  Möchten  noch 
mehr,  als  schon  zu  erwarten,  Hausraths  Er- 
innerungen lesen  —  um  dann  aber  aufmerksameren 
Blickes  auch  solcher  jüngerer  Künstler  Werke  zu 
betrachten,  die  noch  nicht  medailliert  sind,  und 
wohl  gar  im  Gegensatz  zur  »Moderne«  schaffen, 
aber  fest  ihren  eigenen  Weg  verfolgen.  Gerade 
jetzt  scheint  mir  Deutschland  mehr  vielversprechende 
und  andere  Künstler  zu  besitzen  als  die  wenigen 
Dutzend,  deren  Namen  vielleicht  nur  noch  für  einige 
Jahre  in  aller  Munde  sind.  e.  w.  Bredt 

Auf  S.  19  dieses  Heftes  ward  bereits  erwähnt, 
daß  eine  Neu-Auflage  von  Allgeyers  Feuerbach- 
Buch  in  Vorbereitung  sei.  Wir  können  mitteilen, 
daß  sie  im  Verlage  von  W.  Spemann  in  Stuttgart 
erscheinen  wird. 


FRANZ    STUCK 


TANZERINNEN 


Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


Ausgabe:    17.  September  1903. 


Redaktionsschluss:   5.  September  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  ScHWARTZ. 
Verlaesanstalt  F.  RnuCKMANN  A.-o.  —  Dru.;k  von  Alphons  Bruckmann.     Säintlich  in  München 


FRANZ   STLCK 


Phoiographieverias  von  Franz  Hanf&tacngl,  .München 


FRANZ  STUCK 

(Schluß  von  S.  7) 


Nach  einer  solchen  Reihe  bedeutender  Schöp- 
fungen und  vielfach  schon  auch  neben 
ihnen  ist  eine  große  Menge  kleinerer  Bilder 
aus  Stucks  Werkstatt  hervorgegangen,  Bild- 
nisse, Faune,  Nymphen  und  Kentauren  und 
selbsterfundene  Fabelmenschen  aller  Art. 
Stucks  übermütige,  gesunde  Sinnenfreudig- 
keit lebt  sich  in  diesen  lichteren,  mytho- 
logischen Scenen  aus,  die  er  auch  in  der 
Farbe  gern  heiter  bis  zur  Derbheit  gehalten 
hat,  ein  Horror  für  jene  Augen,  die  nach  der 
neuesten  Mode  nur  mehr  auf  Valeurs,  auf 
„köstliche  Müdigkeit  der  Töne"  eingestellt 
sind  und  die  hellen,  klingenden  Noten  dieser 
Tafeln  nicht  mehr  genießen  können.  Stuck 
geht  da  absichtlich  manchmal  bis  zur  Härte 
in  seinem  Kolorit,  behandelt  überhaupt  alles 
mehr  zeichnerisch  und  dekorativ.  So  sind 
auch  die  meisten  seiner  ungezählten  weib- 
lichen Studienköpfe  mehr  Zeichnungen  als 
Gemälde,  meist  nur  auf  ein  tiefes  Braun 
gestimmt,  von  dem  dann  irgend  eine  pikante 
Helligkeit  oder  leuchtende  Farbe  sich  abhebt. 


Geistreich  und  mit  Stucks  nie  fehlendem 
Geschmacke  gerahmt  —  in  Rahmen,  denen  der 
Künstler  sehr  oft  noch  selbst  durch  einfache 
aufgemalte  Ornamente  ihren  Charakter  gibt  — 
wirkt  solch  ein  Kopf  schon,  rein  als  Erschei- 
nung genommen,  stets  als  trefflicher,  vor- 
nehmer Wandschmuck.  Künstlerisch  bedeut- 
sam aber  sind  die  meisten  dieser  energievoll 
gezeichneten  Köpfe  durch  die  rassige  Kenn- 
zeichnungder  Frauencharaktere.  Sanfte  Mimo- 
sennaturen sind  selten  darunter,  um  so  mehr  Ge- 
sichter mit  heißen  Augen  und  durstigen  Lippen, 
Gesichter  voll  Sehnsucht  und  Leidenschaft. 
Mancher  Kopf  ist  dabei,  der  einem  anderen 
häßlich  erschienen  wäre  und  der  unter  Stucks 
Griffel  einen  unwiderstehlichen  Reiz  ge- 
winnt. Er  schildert  immer  auch  das  Weib, 
wenn  er  ein  Weib  malt,  schildert  es  mit  einer 
überlegenen  Treffsicherheit,  die,  will  mich 
dünken,  oft  nicht  von  Grausamkeit  frei  ist, 
schildert  es  auch  wohl  mit  dem  skeptischen 
Humor  des  Mannes,  der  alle  Schwächen 
des   anderen    Geschlechtes   gründlich    kennt. 


Die  Kunst  fur  Alle  XIX.  a.     15    Oktober  1903. 


33 


-3-^^-  FRANZ  STUCK  <^-^ 


Nicht  alle  diese  Köpfe  sind  wohl  als  reine  Bild- 
nisse anzusehen,  oft  formt  er  dann  auch  die 
Linien  eines  unbedeutenden  Modells  zum  be- 
deutsamen Typus  um,  wie  das  z.  B.  auch  Lenbach 
tut.  Ganz  besonders  interessant  wird  der  Künst- 
ler da,  wo  es  ihm  wirklich  um  das  Bildnis  zu  tun 
ist.  So  hat  er  die  Züge  seiner  schönen  Gattin  in 
vielen  Tafeln  festgehalten  (s.  e.  ders.  a.  S.  29), 
stets  mit  wechselndem  Ausdruck,  in  allen  er- 
denklichen Stellungen,  so  oft  sein  eigenes  Ab- 
bild gemalt,  wiederholt  auch  mit  dem  Kopfseiner 
Frau  zusammen  (s.  d.  Bilderbeilage  a.  Beg.  d. 
vor.  Heftes).  Voll  Rasse  ist  das  Profilbildnis  der 
unglücklichen  deutsch -ungarischen  Schrift- 
stellerinjuliane Dery  f,  ein  Kabinettstück  der 
Stuckschen  Kunst,  mit  den  denkbar  einfach- 
sten Mitteln  Erschöpfendes  zu  sagen  (Abb.  s. 
S.  47).  Auch  Männerbildnisse  hat  Stuck  —  man 
kann  sagen,  natürlich!  —  geschaffen.  Natürlich 
ist  es  auch,  daß  er  die  herberen  Linien  eines 


FRANZ   STUCK  AMAZONE 

Photo^raphieverlag  von  Franz  Hanfsiaengly  München 


Mänr.erkopfes  nicht  minder  gut  trifft,  als  ein 
weibliches  Antlitz.  Ein  paar  schöne  Bildnisse 
des  Prinzregenten  von  Bayern  hat  Stuck  eben- 
falls gemalt. 

,;', Etliche  Jahre  war,  wie  oben  erwähnt,  der 
Künstler  mit  keiner  Arbeit  mehr  hervorgetreten, 
die  ihn  voll  vertrat.  Da  stellte  er  im  Sommer 
des  Vorjahres  etliche  Stücke  aus,  die  bewiesen, 
daß  er  nicht  nur  im  Vollbesitze  der  alten  Kraft, 
daß  er  sogar  im  Besitze  neuer  Kräfte  war,  wenn 
man  so  sagen  darf.  Ein  Bildnis  der  Tänzerin 
Saharet  (s.S. 31),  eines  der  Sängerin  Fremstad 
als  „Carmen"  (s.  S.  52)  zeigte  ihn  auf  einer 
noch  höheren  Stufe  der  Bildniskunst  und  ein 
großes  Gemälde,  das  ihn  selbst,  seine  Frau  ma- 
lend, im  Atelier  darstellt  (Abb.  s.  S.  55),  hatte 
Qualitäten  der  Malerei,  die  auch  bei  Stuck 
noch  überraschen  konnten.  Impressionismus 
nach  dem  Rezept  einer  etwas  geräuschvollen 
Berliner  Künstler-  und  Kritikergruppe  war 
die  Malerei  freilich  nicht  und  da- 
rum erhob  sich  in  diesen  Jahren 
gegen  Stuck  ein  regelrechtes 
Haberfeldtreiben  gerade  in  dem 
Augenblicke,  in  welchem  sich  die 
unverwüstliche  Lebenskraftseiner 
Künstlernatur  am  glänzendsten 
bewährt  hatte.  Es  handelte  sich 
für  jene  Kreise  darum,  in  Stuck 
die  Münchener  Malerei  überhaupt« 
zu  treffen,  deren  markantester 
Vertreter  er  neben  Lenbach  viel- 
leicht ist,  jene  Schule,  die  aus 
einer  alten  Kultur  erwachsen,  ge- 
nährt an  der  Brust  einer  reicheren 
Natur,  durchglüht  vom  Feuer  süd- 
lichen Temperaments,  dem  küh- 
leren norddeutschen  Wesen  im 
Innern  fremd  bleiben  mag  und 
darf!  In  jenem  Saharethildnis 
hat  unser  Maler  durch  die  Keck- 
heit und  Verve,  mit  welcher  er 
das  exzentrische  Wesen  jenes 
fleischgewordenen  Wirbelwindes 
so  wundervoll  festhielt,  nicht 
wenig  verblüfft.  Dabei  ist  die 
hagere  zierliche  Gestalt,  der  aus- 
drucksvolle Kopf  von  einer  Be- 
stimmtheit der  Form,  die  man 
lange  wieder  suchen  mag.  Er 
gibt  nicht  ein  Bild  seines  Mo- 
dells in  einem  beliebigen  Mo- 
ment, in  dem  sie  ihm  „gesessen", 
er  gibt  ein  schier  monumentales 
Abbild  ihres  ganzen  Wesens,  ihrer 
Kunst  und  ihrer  Künste,  ihrer 
hochgesteigerten  Pikanterie,  er 
gibt  das  Weib,  das  sie  ist  und  das, 


34 


-^r^S)-  FRANZ  STUCK  <^^^ 


FRANZ   STUCK  KENTAUR    UND   AMOR 

Photographieverlog  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


als  welches  sie  geschminkt  und  bunt  ge- 
schmückt im  grellen  Licht  der  Rampe  er- 
scheint, zu  gleicher  Zeit.  Franz  von  Lenbach  hat 
in  seinen  Saharetbildnissen  die  Drolerie  und 
den  Liebreiz  der  hübschen  Tänzerin  gemalt, 
Franz  Stuck  die  kluge,  schillernde  Sirene, 
die  alten  und  jungen  Lebemännern  gleich 
gruppenweise  die  Köpfe  verdrehte.  —  Und  wie 
trotzig  wild  diese  Carmen,  wie  bezeichnend 
dafür  das  düstere  warme  Kolorit,  ein  braun- 
grüner Gesamtton,  aus  dem  rote  Blumen 
brennend  herausleuchten!  Keine  Illustration 
zur  Bizetschen  Oper,  aber  eine  schlagendwahre 
Verkörperung  der  künstlerischen  Leistung 
Oliva  Fremstads,  welche  vielleicht  die  beste 
deutsche  Vertreterin  jener  Partie  und  Rolle 
ist!  —  Das  ist  keine  Carmen!  sagte  die 
Berliner  Kritik.  Na,  also!  Am  meisten  be- 
stritten wurde  das  große  Doppelbildnis.  Im 
langen  schwarzen  Gehrock  steht  der  Maler 
vor  seiner  Leinwand,  gerade,  steif,  regungs- 
los, wie  eben  ein  aufmerksames  Modell  steht, 
vor  ihm  seine  Gattin,  an  deren  Konterfei  er 
arbeitet.     Ungewöhnlich    ist  die  Art  freilich. 


in  der  hier  der  Maler  seiner  „Liebhaberei 
für  die  Senkrechte"  fröhnt,  aber  es  ist  doch 
wohl  über  die  Maßen  komisch,  einen  Künstler- 
geschmack, den  man  just  nicht  teilt,  als  Un- 
geschmack  auszuschreien.  In  Wahrheit  steht 
Stuck,  der  stets  ä  quatre  epingles  gekleidet 
ist,  wirklich  so  im  Atelier  und  in  Wahrheit 
wird  auch  die  Dame  so  vor  ihm  gestanden 
haben.  Wer  damit  nicht  fertig  wird,  wie 
kann  der  ehrlich  sagen,  daß  er  z.  B.  mit 
einem  Böcklin  fertig  geworden  sei,  der 
fast  auf  jedem  Bilde  dadurch  überrascht, 
daß  er  so  ganz  anders  gibt,  als  der  ver- 
ehrliche Beschauer  es  sich  unmaßgeblichst 
vorstellte?  Die  blendende  Geschicklichkeit 
und  koloristische  Meisterschaft,  mit  welcher 
der  Stillebenteil,  die  originelle  Marmornische 
mit  dem  Athleten,  das  Brokatgewand  der 
Dame  und  nicht  zum  letzten  die  tiefe  Dunkel- 
heit des  Männeranzugs  gemalt  war,  hätte  man 
aber  trotz  aller  prinzipiellen  Meinungsver- 
schiedenheiten nicht  übersehen  sollen!  Ein 
paar  kleinere  Frauenbildnisse  in  der  gleichen 
Ausstellung  waren   ausgezeichnet  durch  eine 


35 


-^-S^D-  FRANZ  STUCK  -< 


auch  den  Berufsgenossen  kaum  begreifliche 
emailleartige  Schönheit  der  Farbe.  Realistische 
Farbe  war  das  freilich  nicht,  aber  Stuck  hat 
doch  oft  genug  bewiesen,  daß  er  auch  rea- 
listisches Fleisch  malen  kann,  wenn  er  will! 
Wenn  aber  einer,  der's  kann,  Lust  hat,  die 
Dinge,  die  er  sieht,  in  die  Farbe  seiner  Phan- 
tasiewelt zu  übersetzen,  sollte  der  nicht  das 
Recht  dazu  haben?     Ich  glaube  wohl. 

In  der  gleichen  Bilderserie  von  1902  war 
auch  ein  Hundebildnis  „Der  Pips"  zu  sehen, 
dessen  köstliche  Lebendigkeit  alle  Welt  be- 
zauberte (Abb.  s.  S.  30).  Es  ist  das  Konterfei 
eines  kleinen  weißen  Terriers,  der  im  Hause 
Stuck  mit  großer  Zärtlichkeit  gehalten  wird, 
und  so  liebenswürdig  der  vierbeinige  Schelm 
ist,  so  liebenswürdig  ist  er  auch  gemalt.  Mit 
besonderer  Genialität  ist  die  Gestalt  des  Tier- 
chens durch  die  räumliche  Anordnung  im 
großen  dunklen  Raum  herausgehoben.  Stuck 
hat  gezeigt,  daß  man  auch  so  etwas  ohne 
jede  Süßlichkeit  machen  kann  und  die  bei- 
spiellose Verbreitung  von  Nachbildungen 
dieses  einfachen  Hundebildnisses  hat  be- 
wiesen, daß  auch  das  Publikum  in  solchen 
Dingen  die  Kraft  und  Wahrheit  der  Süßlich- 
keit vorzieht. 


FRANZ   STUCK  NIXENRAUB 

Photographieverlag  von  Franz  Hanfslaengl,  München 


Das  Ausstellungsjahr  1903  brachte  wieder 
mehr  stilisierte  Werke  des  Künstlers,  als 
Hauptstück  einen  Leichnam  Christi,  der, 
prachtvoll  modelliert,  über  jener  Schrifttafel 
am  Kreuze  liegt,  welche  Jesus  als  König 
der  Juden  verhöhnte.  Engel  von  holdester 
Anmut  schmücken  mit  Rosengirlanden  den 
Marmorsockel.  Dieser  täuschend  gemalte 
Marmorsockel  findet  in  echtem  Marmor- 
rahmen seine  Fortsetzung.  Rein  zeichnerisch 
behandelt  ist  eine  originelle  „Liebesschaukel", 
ein  humorvolles  dekoratives  Stück,  das  Bild 
eines  flöteblasenden  alten  Kentauren,  den 
ein  nach  Kunstreiterart  auf  seiner  feisten 
Kruppe  stehender  Liebesgott  mit  einem 
Rosenbande  zügelt.  Das  Bildchen  (Abb. s.S. 35) 
sieht  sich  auf  den  ersten  Blick  ganz  pompe- 
janisch  an  und  doch  ist  die  boshafte  Satire 
auf  greisenhafte  Verliebtheit  vom  modernsten 
Humor  belebt.  Auch  eine  neue  Variante  der 
„Susanna  im  Bade",  von  den  beiden  Alten  be- 
lauscht, entstand  in  diesem  Jahr  (Abb.  s.  S.  40). 
Den  Hauptreiz  des  Werkes,  die  starken  leuch- 
tenden Farben  und  die  schimmernde  Schönheit 
des  Fleisches  dieser  Badenden,  kann  die  seh  warz- 
weiße Nachbildung  leider  nicht  wiedergeben. 
Die  Bildhauerwerke  Franz  Stucks,  der  Athlet 
mit  der  Kugel  (s.  S.  46),  die  antike 
Tänzerin  (s.  S.  44),  die  Amazone 
auf  ihrem  vorwärtsdrängenden, 
mit  fester  Hand  zurückgehalte- 
nen Gaul  (s.  S.  34),  die  Reliefs 
mit  Adam  und  Eva,  den  Serpen- 
tintänzerinnen (s.  S.  32)  u.  s.  w. 
stehen  durchweg  auf  gleich  hoher 
Stufe  wie  sein  Malen  und  Zeich- 
nen. Er  erscheint  da  nicht  wie 
ein  Maler,  der  gelegentlich  sich 
mit  dem  Modeliierholz  versucht, 
sondern  er  ist,  wenn  er  modelliert, 
Bildhauer  durch  und  durch,  der 
seine  Mittel  voll  beherrscht  und 
alles  am  richtigen  Ende  anpackt. 
Jener  Athlet  namentlich  hat  nicht 
nur  ihm  großen  Erfolg  gebracht: 
die  Statuette  wirkte  in  Wahrheit 
epochemachend  und  eine  ganze 
Periode  des  Aufschwungs  in  der 
Münchener  Kleinplastik  begann 
hiermit.  Wenn  diese  sich  einer 
festen,  konzisen,  schnittigen  Form- 
gebung erfreut  und  aller  Weichlich- 
keit und  Ueberzierlichkeit  abhold 
ist,  so  darf  man  das  Verdienst  nicht 
zu  kleinem  Teil  jenem  „Athleten" 
zuschreiben. 

Wer    Franz    Stucks  Persönlich- 
keit voll   kennen  lernen   und  ver- 


36 


«  «  «  Photogt  aphieverlag  von 
Franz  Hanfstaengl,  München 


««FRANZ  STUCK«« 
DIE   SINNLICHKEIT 


-r^^:)-  FRANZ  STUCK  <^?-s- 


stehen  will,  der  muß  auch  sein  Haus  gesehen 
haben,  das  oben  schon  gerühmt  ward,  von  dem 
auch  schon  einmal  eingehend  in  dieser  Zeit- 
schrift (XIV.  Jahrg.  H.  19)  berichtet  wurde, 
das  aber  nicht  zu  viel  gerühmt  werden  kann. 
München  ist  gewiß  nicht  arm  an  schönen 
Künstlerhäusern,  und  in  allen  diesen  spiegelt 
sich  wohl  die  Persönlichkeit  des  betreffenden 
Meisters.  Keines  aber  ist  von  der  Umfassungs- 
mauer bis  zu  den  Dachfiguren  so  aus  dem  ur- 
eigensten Wesen  des  Besitzers  heraus  ent- 
standen, wie  die  Villa  Stucks.  Denn  hier  ist 
der  Besitzer  auch  der  Schöpfer;  nicht  nur  der 
Schöpfer  von  Planskizzen,  sondern  derSchöpfer 
jedes  Details,  jedes  Türgriffes.  In  prunkhafter 
Schlichtheit  erhebt  sich  der  zweigeschossige 
Bau,  keine  geschwungene  Linie,  nur  Gerade 
und  rechte  Winkel !  Er  macht  ein  wenig 
den  Eindruck  einer  römischen  Villa  und  ist 
doch  ein  modernes  Wohnhaus.  Ueber  der 
Auffahrtsrampe  erhebt  sich  auf  vier  wuch- 
tigen dorischen  Säulen  eine  weit  vor- 
springende Veranda.  Nachbildungen  antiker 
Bildwerke,  wie  der  römischen  Wölfin  u.  a. 
flankieren  sie.  Eine  Bronzetüre  führt  in 
die  Vorhalle;  als  hauptsächlichsten  Schmuck 
trägt  diese  Türe  das  echte  Signum  Franz 
Stucks:  einen  geistreich  archaisierten  Me- 
dusenkopf aus  spiegelblankem  Metall.  Der 
weitgeöffnete,    grinsende   Mund     mit    seinen 


FRANZ   STUCK 


spitzen  Zähnen  ist  die  Einwurfsöffnung  zum 
Briefkasten.     Im   Vestibül    und  Treppenhaus 
zeigt    sich    in    Abgüssen    von    Antiken    und 
echten    Altertümern    des    Künstlers  Vorliebe 
für    die    Welt     der    Griechen    und    Römer. 
Prachtvoll,  das  Prachtvollste  wohl  am  ganzen 
Hause,   ist   der  Empfangssaal,    wiederum  ein 
Triumph    der   geraden  Linie    und    bei    allem 
Prunk    in    der    Idee    doch    wieder   ganz    ein- 
fach!    Meisterlich    gelungen    ist   die  Gliede- 
rung  der  Wände    und   deren   Fortsetzung    in 
den  Linien  des  Plafonds.    Die  großen  Wand- 
flächen    über      dem     Sockel      haben     einen 
ebenso    kostbaren    als    neuartigen    Schmuck: 
sie  sind  vollkommen    bedeckt  mit  venetiani- 
scher  Goldmosaik.     Die  Formverschiedenheit 
der    Steinchen,     leichte    Unregelmäßigkeiten 
der    Färbung,    Spiegelung    und    Anordnung, 
machen   aber,    daß    diese  Goldflächen  durch- 
aus nicht  etwa  protzig  und  schreiend,  sondern 
vornehm,    ruhig    und    vor    allem    wunderbar 
malerisch     wirken.       Lauter,     lustiger,     aber 
nicht    minder    schön    ist    der    Eindruck    des 
Musiksaales  nebenan.    Seine  Stuckwände  sind 
in    ungleiche     Felder    geschmackvoll    einge- 
teilt, die  zum  Teil  bunt  gehalten  sind,    zum 
Teil    ausgefüllt    mit    mythologischen    Scenen 
in  leicht  angefärbter,  antikisierender  Malerei. 
Die    meisten   von    Stucks   bekannten    mytho- 
logischen   und     idyllisch-erotischen    Bildern 
finden     wir      hier     wieder,      wie 
wir   auch    in    dem    reichen    Fries 
des      Ateliers      andere      Darstel- 
lungen   des    Künstlers    geistreich 
verwendet    sehen.      In    der    Ecke 
hinter  dem  Flügel  hat  eine  Nische 
den  Abguß    einer    frühen  helleni- 
schen Pallas  aufgenommen,  welcher 
der  Künstler  —  eine    von  seinen 
vielen    besonderen    Geschicklich- 
keiten —  eine  stilisierte  Färbung 
verliehen  hat.  Man  kann  sich  wohl 
vorstellen,  daß  hier  der  Polychro- 
mie   griechischer   Bildwerke    sehr 
nahe   gekommen  ist,    einer  Poly- 
chromie,  die  gleichzeitig  ein  wenig 
naiv   und   doch   voll   sicheren    de- 
korativen Geschmackes  erscheint. 
Den    stolzesten    Schmuck    dieses 
Raumes    bildet    die    Decke,     ein 
mächtig    stilisierter    Sternhimmel, 
Sonne,    Mond  und  Fixsterne,  Ko- 
meten   und   Milchstraße    in   Gold 
auf  tiefblauem  Grund.    Es  ist  frei- 
lich   ein   Sternhimmel   von   impo- 
santer,   märchenhafter    Fülle    der 
Gestirne,     aber     Stuck     hat     die 
BELAUSCHT        funkelnden    Goldmassen    so    klug 


38 


-;r^D-  FRANZ  STUCK  -C^-s- 


FRANZ   STUCK 


SONNENUNTERGANG 
Photographieverlag  von  Franz  Han/itaengl,  München 


und  phantasiereich  eingeteilt,  daß  weder  der 
Eindruck  von  Schwere,  noch  von  Unruhe  auf- 
kommt. Den  großen  Speisesaal  schmücken  bis 
oben  hin  chinesische  Schnitzereien  und  Email- 
bilder, andere  Räume  haben  wiederWerke  seiner 
Hand  als  Zierde.  Den  Prachtraum  des  Ateliers 
gibt  unsere  Abbildung  a.  S.  56  wieder.  Manchen 
anderen  würde  dieser  Reichtum  an  glänzenden 
und  farbenreichen  Dingen  im  Schaffen  stören, 
aber  Stuck  ist  nicht  mancher  andere  und  braucht 
keinen  Schutz  zur  Konzentration  seiner  Auf- 
merksamkeit. Er  scheint  ein  Mann  ohne  Nerven. 
Wird  doch  verbürgt,  daß  er,  während  Abbruch- 
arbeiten in  seinem,  früher  etwas  anders  gestal- 
teten Atelier  vorgenommen  wurden,  ruhig  darin 
weiter  malte  und  Porträtsitzungen  abhielt!  Wer 
seiner  Hand  und  seiner  Augen  so  sicher  ist, 
kann  sich  auch  ein  Studio  leisten  wie  dieses, 
das  so  ganz  zu  seiner  Eigenart  paßt.  Interessant 
ist  ein  Schmuckstück  des  Ateliers,  ein  altarähn- 
licher Aufbau  aus  edlen  Marmorarten,  der  oben 
eine  Fassung  der  „Sünde"  trägt  und  in  Gold- 
mosaiknischen die  Statuetten  des  Athleten  und 
der  Tänzerin  enthält  (Abb.  s.  S.  54).  Den  Glanz 


von  schönem  Stein,  von  Gold,  den  schimmern- 
den Schwingen  tropischer  Schmetterlinge  und 
der  märchenhaften  Färbung  exotischer  Vögel 
hat  Stuck  beim  Arbeiten  von  jeher  gern  um 
sich  herum  gehabt;  diese  Dinge  regten  seine 
Phantasie  an  und  gaben  ihm  Impressionen, 
Farbengedanken  ein. 

Wie  man  sich  denken  kann,  sind  auch  die 
Möbel  im  Stuckhause  von  A  bis  Z  Schöp- 
fungen des  Künstlers  und  tragen  den  Stempel 
seiner  Eigenart,  alles  ist  zweckmäßig,  schön 
und  präzis  von  Arbeit,  reich  und  einfach  zu- 
gleich. Ein  Teil  dieses  Hausgerätes  wurde  1900 
auf  die  Pariser  Weltausstellung  gesandt  und 
zierte  die  Räume  der  Münchener  Kunst.  Ihre 
volle  Wirkung  entfalten  diese  Möbel  aber  natür- 
lich doch  nur  hier,  an  dem  Platze,  für  wel- 
chen sie  erdacht  und  geschaffen  wurden.  Hier 
erscheint  nichts  gewaltsam  und  originell  um 
jeden  Preis,  wie  so  vieles  bei  dem  Versuch 
geriet,  einen  modernen  Möbelstil  zu  schaffen. 
Mit  der  selbstverständlichen  Sicherheit,  mit 
der  Franz  Stuck  jedes  Unternehmen  angeht, 
bewältigte  er  auch  dieses. 


39 


-ir-S^^-  FRANZ  STUCK   C^^*- 


Ueber  seinen  Lebenslauf  ist  nicht  vieles 
zu  berichten.  Sein  Werk  ist  auch  sein 
Schicksal.  Ein  seltenes  Glück  verkettete 
sich  hier  mit  einem  seltenen  Geschick,  um 
ein  Goethesches  Wort  anzuwenden.  Daß 
auch  ihn  der  Unverstand  eine  Zeitlang  nicht 
gelten  lassen  wollle,  ist  nahezu  selbstver- 
ständlich. Schädigen  konnte  dieser  ihn  nur 
kurze  Zeit,  aufhalten  gar  nicht.  Stuck  ist 
zu  Tettenweis  in  Niederbayern  als  das  Kind 
eines  Müllers  geboren.  Die  erste  Anregung 
zu  Höherem  verdankte  er  seiner  Mutter,  die, 
obwohl  sie  eine  schlichte  Bauernfrau  war, 
doch  ein  reger  Trieb  nach  dem  Schönen 
leitete.  Bei  ihr  sah  er  die  ersten  illustrierten 
Zeitschriften,  fing  bald  an,  mit  Kreide  Tisch 
und  Wände,  Türen  und  Böden  zu  bemalen 
und  hieß  auch  im  Dorfe  schon  als  Kind 
„Der  Maler".  In  Passau  absolvierte  er  die 
Realschule,  trat  hierauf  an  die  Kunstgewerbe- 
schule über  und  dagn  —  dann  wurde  er 
eben  der  Franz  Stuck,  den  wir  heute  kennen. 
Daß  ihm  die  Münchener  Akademie,  wie  sie 
damals  war,  weiter  nichts  zu  geben  hatte, 
ist  nicht  zu  verwundern.  Er  mußte  schon 
aus   sich    selber  etwas  werden.     Mit  seinem 


Lehrer  Lindenschmit  hatte  Stuck  innerlich 
soviel  wie  nichts  gemein,  der  Betrieb  des 
Malen-  und  Zeichnenlernens,  der  üblich  war 
und  dem  Schüler  jede  Selbständigkeit  des 
Schauens  verderben  mußte,  lockte  ihn  nicht 
—  so  blieb  er  denn  aus  den  Ateliers  der 
Kgl.  bayer.  Kunst-Akademie  fort  und  „machte 
sich  selbständig",  wie  man's  im  prosaischen 
Leben  nennt.  Jetzt  ist  Stuck  seit  Jahren 
ein  vielbegehrter  Lehrer  an  der  gleichen 
Kunst-Akademie  und  wohl  vor  allem  bestrebt, 
seine  Schüler  sich  frei  entwickeln  zu  lassen. 
Daß  er,  der  Vielbeneidete  und  Vielbewun- 
derte, nicht  einen  Schwärm  von  Nachahmern 
in  seinen  Schülern  in  die  Welt  sandte,  sei 
ihm  besonders  hoch  angerechnet. 

Franz  Stuck  ist  heuer  vierzig  Jahre  alt 
geworden  und  so  steht  er  als  Mann  im  Zeniih 
seiner  Kraft.  Daß  er  auch  als  Künstler 
den  Scheitelpunkt  seiner  Laufbahn  nicht  über- 
schritten hat,  hat  er  bewiesen  und  wird  dies 
wohl  noch  oft  beweisen.  Möge  ihm  seine 
Zeit  hierzu  geben,  was  sie  ihm  schuldig  ist: 
Aufgaben,  seines  Genius  würdig! 

Fritz  v.  Ostini 


FRANZ   Sil  CK 


SUSANNA    IM    BADE 


40 


FRANZ   STUCK 


RINGELTANZ 


Photographievertag  von  Franz  Hanfstaenglt  München 


DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST 

Ein  paar  neue  Variationen  über  ein  altes  Thema 
Von    Dr.    Hugo   Eckener   (Friedrichshafen) 


Seit  den  Tagen  der  alten  spekulativen 
,,Aesthetik",  an  deren  orakelhaftem  Tief- 
sinn und  unfruchtbarer  Begriffsspalterei  man 
sich  den  Magen  sehr  gründlich  verdorben 
hatte,  ist  die  Neigung  zu  allgemeineren  ästhe- 
tischen Untersuchungen  ziemlich  schwach. 
Durch  so  viel  unzulängliche  Definitionsver- 
suche gewitzigt,  ist  man  sehr  vorsichtig  ge- 
worden in  seinen  Behauptungen  über  an- 
gebliche „wahre  und  gute"  oder  „schlechte 
und  falsche"  Kunst.  Das  künstlerische 
Streben  ist  sozusagen  sakrosankt  geworden; 
es  haftet  geradezu  ein  Odium  rückständiger 
Barbarei  an  den  Versuchen,  die  Kunst  irgend- 
wie hofmeistern  zu  wollen.  Man  begnügt 
sich  heute  zumeist  mit  historischen  Unter- 
suchungen und  mit  konkreter  Kritik  von  Fall 
zu  Fall  und  schwört  im  übrigen  weitherzig- 
resignierter  Weise  zum  manchesterlichen 
Grundsatz    des    „laisser   aller"  auf  dem  Ge- 


biete des  Kunstlebens.  Man  gibt  dem  alten 
Voltaire  Recht:  „Tout  genre  est  bon  hors 
le  genre  ennuyeux",  denn  „das  Was?  ist 
nichts,  das  Wie?  ist  alles  in  der  Kunst". 
Und  gar  die  Kunst  aus  moralischen  oder  prak- 
tischen Gesichtspunkten  beurteilen  wollen! .  . . 
„L'art  pour  l'art'"  heißt  die,  bezeichnender 
Weise  wieder  französische,   Parole. 

Es  scheint  indessen,  als  ob  die  Kunst- 
philosophen und  Ethiker  mehr  durch  die 
herrschende  öffentliche  Meinung  eingeschüch- 
tert als  im  Herzen  überzeugt  seien.  Recht 
ergötzlich  wurde  mir  das  dieser  Tage  zu  Ge- 
müte  geführt,  als  ich  zwei  Broschüren  las, 
die  zufällig  in  extremster  Weise  die  ent- 
gegengesetzten Standpunkte  vertraten.  Es 
waren  zwei  bereits  ältere  Schriften,  die  ich 
s.  Z.  ungelesen  bei  Seite  gelegt  hatte,  die 
erste  Tolstois  bekannte  oder  wohl  besser  „be- 
rüchtigte" Anklage  „Gegen  die  moderne  Kunst", 


Die  Kniisl  für  Alle  XIX. 


41 


-^■J^^-   DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST  <^^^ 


die  zweite  Wilh.  Trübners  Betrachtungen  über 
„Die  Verwirrung  der  Kunst  begriffe".  In  Tolstois 
Schrift  bricht  bekanntlich  ein  scheinbar  lange 
verhaltener  Groll  mit,  sich  selbst  sehr  wohl 
bewußter  Tollkühnheit  folgendermaßen  los: 
Jede  echte  Kunst  hat  die  religiösen  Gefühle, 
d.  h.  die  Lebensanschauung  eines  Zeitalters 
zum  Objekt  und  ist  eine  allgemeine  Volks- 
kunst. Die  moderne  Religion  ist  aber  die 
Anschauung,  daß  alle  Menschen  Brüder  seien, 
und  die  Kunst  hat  daher  dieses  Thema  zu 
behandeln.  Statt  dessen  dient  sie  nur  dem 
Vergnügen  und  der  Unterhaltung  einer  kleinen 
Anzahl  sogen.  Gebildeter  und  ist  daher  grund- 
schlecht, ja  ist  überhaupt  keine  Kunst,  sondern 
bloße  Kunstimitation,  von  Beethovens  IX.  Sym- 
phonie angefangen  bis  zu  einem  Verlaine  oder 
Stuck  oder  Tolstoi  selbst  hinunter.  Trübner 
dagegen  führt  aus:  Der  „Laie"  schätzt  an 
einem  Kunstwerk  nur  den  Inhalt,  den  rein 
gedanklichen  oder  gegenständlichen  Geist. 
„Reine  Kunst  ist  dem  Laien  keine  Kunst". 
Der  sogen.  „Sachverständige"  schätzt  daneben 
noch  das  hergebrachte  „akademische  Können", 
das  „Populärkünstlerische".  Das  echte  Kunst- 
werk wird  zu  einem  solchen  aber  erst  durch 
den  in  ihm  enthaltenen  „reinkünstlerischen 
Geist",  d.  h.  durch  die  künstlerische  Be- 
handlung, die  einen  an  sich  gleichgültigen 
Gegenstand  in  höchstem  Maße  adeln  kann. 
Verbindet  sich  mit  dem  vom  Laien  lediglich 
geschätzten  geistigen  Inhalt  des  behandelten 
Gegenstandes  eine  „akademische"  Malweise, 
so  erhalten  wir  bloß  das  „Dekorative".  Ver- 
bindet sich  aber  damit  eine  „reinkünstlerische" 
Darstellungsart,  so  entsteht  das  „Monumen- 
tale", bei  dem  jedoch  der  reinkünstlerische 
Geist  immer  noch  der  wichtigere  der  beiden 
Faktoren  ist,  „weil  er  allein  den  bleibenden 
Wert  des  Kunstwerks  ausmacht".  Trübner 
hofft  dann,  daß  die  gesamte  neuere  Kunst 
endlich  einmal,  wie  die  alte,  von  einem  „fach- 
männisch künstlerischen  Standpunkt"  aus  ge- 
prüft und  gewertet  werde.  Man  sieht,  es 
ist  im  Gegensatz  zu  Tolstois  demokratischer 
eine  außerordentlich  aristokratische  Anschau- 
ung, die  Trübner  hier  vertritt,  es  ist  aber 
wohl  nicht  zweifelhaft,  daß  sie  die  Meinung 
sehr  weiter  Kreise,  insbesondere  der  Künstler- 
schaft selber  wiedergibt. 

Es  ist  doch  eine  nicht  weniger  nachdenk- 
liche als  komische  Sache,  wenn  zwei  be- 
deutende Männer,  jeder  ein  hervorragender 
Künstler  in  seinem  Fache,  über  ihren  Beruf 
so  grundverschiedener  Meinung  sind.  Es 
scheint  doch  nur  der  eine  Recht  haben  zu 
können,  und  der  andere  mithin  sich  gröblich 
zu  irren  hinsichtlich  dessen,  was  er  am  besten 


verstehen  müßte.  Solches  mag  man  aber 
nicht  ohne  Not  annehmen  und  man  argwöhnt 
daher,  daß  etwas  nicht  in  Ordnung  sein  möge 
mit  den  Begriffen,  mit  denen  beide  operieren, 
und  daß  im  Grunde  Mißversändnisse  oder 
Unklarkeiten  die  Meinungsverschiedenheit 
verursachen.  Es  lohnt  sich,  die  Frage  schärfer 
ins  Auge  zu  fassen. 

Tolstoi,  der  ja  ohne  Frage,  doch  psycho- 
logisch verständlich,  als  einsamer  Prophet  in 
der  Wüste  äußerst  einseitig  übertreibt,  hat 
sicherlich  Recht  mit  der  Behauptung,  daß 
(gleiche  künstlerische  Behandlung  voraus- 
gesetzt) ein  Kunstwerk  um  so  höher  zu 
schätzen  sei,  je  bedeutender  sein  geistiger 
Gehalt  ist.  Selbst  der  enragierteste  Nur- 
Künstler  wird  einräumen,  daß  ein  Rembrandt- 
sches  Selbstporträt  wertvoller  sei  als  ein  von 
demselben  Künstler  mit  seinem  ganzen  male- 
rischen Können  gemalter  alter  Stiefel  oder 
Esel,  denn  die  Höhen  ästhetischen  Genießens 
erreichen  wir  im  Aufsteigen  zum  höchsten 
Seelischen.  So  sagt  ja  auch  Trübner,  das 
heutzutage  so  heiß  gesuchte  Monumentale  in 
der  Kunst  werde  dann  erreicht,  wenn  ein  an 
sich  bedeutender  Gegenstand  „rein  künstle- 
risch" dargestellt  werde.  Ergo,  so  scheint 
es,  ist  das  Wie?,  die  sogen,  künstlerische  Be- 
handlung, doch  nicht  alles  in  der  Kunst, 
denn  sonst  müßte,  ceteris  paribus,  der  ge- 
malte Stiefel  genau  so  viel  wert  sein  wie 
der  Porträtkopf.  Nun  kann  man  aber  in  der 
hergebrachten  Weise  auch  folgendermaßen 
räsonnieren:  Auch  ein  an  sich  uninteressanter 
Gegenstand,  nehmen  wir  z.  B.  wieder  (schon 
um  Anton  v.  Werner  zu  ehren)  einen  alten 
Stiefel,  kann  rein  künstlerisch  so  behandelt 
werden,  daß  wir  das  Bild  mit  echtem  ästhe- 
tischen Wohlgefallen  genießen,  während 
andererseits  ein  an  sich  sehr  bedeutender  Vor- 
wurf, z.  B.  eine  Zeusbüste,  nur  insoweit  ästhe- 
tischenGenuß  ermöglicht,  als  er  „künstlerisch" 
ausgeführt  ist.  Ergo,  so  scheint  es,  ist  das 
Wie?  alles,    das  Was?  nichts   in  der  Kunst. 

Es  leuchtet  unmittelbar  ein,  daß  der  schein- 
bar unlösliche  Widerspruch,  der  zwischen 
jenen  beiden  Argumentationen  klafft,  nur  in 
dem  Gebrauche  des  Wortes  „künstlerische 
Behandlung"  seinen  Grund  haben  kann.  Ja, 
was  ist  denn  diese  mysteriöse  „künstlerische" 
Auffassung,  der  „künstlerische"  Geist  samt 
ihrenDerivaten  „Kunst"-Verständnis,  „Kunst"- 
Kennerschaft  und  dergl.?  Man  sucht  ver- 
gebens, auch  bei  Trübner,  nach  einer  klaren 
Beschreibung  oder  auch  nur  nach  einer  An- 
deutung einer  solchen. 

Als  das  selbstverständlichste  Ding  von  der 
Welt    spukt    dieser    „Geist"    oder    vielmehr 


42 


«  «  «  Photographieverlag  von 
Franz  Hanfsta6ngl,  München 


•  «  FRANZ  STUCK  •  • 
DAS  BÖSE  GEWISSEN 


-iT-i^^-   DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST  <^^=s- 


dieses  Gespenst  tagtäglich  in  den  Spalten 
von  so  viel  Kunstschriften  etc.  Man  glaubt 
an  ihn,  wie  man  früher  an  den  geschwänzten 
Teufel  glaubte,  aber  denkt  gar  nicht  daran, 
ihn  nach  seinem  Geburtsschein  zu  fragen. 
Er  ist  angeblich  ein  „Geist",  der  zu  dem  von 
gewöhnlichen  Sterblichen  erkannten  geistigen 
Gehalt  eines  Kunstwerkes  noch  hinzukommt, 
aber  nur  Sonntagskindern  sichtbar  ist.  Freut 
sich  ein  „Laie"  über  die  Schönheit  z.  B.  der 
Madonna  Granduca,  so  belehrt  ihn  der  „Fach- 
mann", daß  der  „Kunstwert"  dieses  Bildes 
in  einem  ihm  verborgenen  „künstlerischen 
Geist"  bestehe.  Steht  ein  „Laie"  ratlos  vor 
einem  Sensation  machenden  modernen  Kunst- 
werk, so  heißt  es,  daß  er  eben  die  eminenten 
„künstlerischen"  Qualitäten  des  Bildes  nicht 
zu  sehen  vermöge.  Und  der  „Laie"  beugt 
sich  scheu  vor  diesem  priesterhaft  verkün- 
deten Geheimnis    und   gesteht  demütig,    daß 


FRANZ   STUCK 


TÄNZERIN 


Photographieverlag  vun  Franz  Hanfitamgl,  München 


er  nichts  „davon  verstehe"  oder  ruft  be- 
geistert, um  nicht  ungebildet  zu  erscheinen, 
daß  er  es  sehe  und  bewundere,  wie  das 
Volk  in  Andersens  bekanntem  Märchen. 

Worin  besteht  denn  nun  dieser  „reinkünstle- 
rische" Wert,  dieses  „Wie",  das  alles  sein  soll? 
Es  ist  nichts  als  ein  Hirngespinst!  Jedes  Kunst- 
werk ist  eine  in  sich  geschlossene,  unteilbare 
Einheit  und  zwar  ein  „Was".  Es  ist  sozusagen 
die  Fleischwerdung  bestimmter  Gefühle  und 
Empfindungen  einer  Künstlerseele,  dazu  be- 
stimmt, die  gleichen  Gefühle  und  Empfin- 
dungen, ein  gleiches  Siück  „Weltanschauung" 
im  Betrachter  zu  erwecken.  Es  hängt  nun 
von  der  Bildung  und  der  Reizbarkeit  der 
Phantasie  des  „Laien"  ab,  wieweit  die  Ab- 
sicht des  Künstlers  sich  verwirklicht.  Einige 
werden  nur  die  gröbsten  Züge  erfassen, 
andere  sehen  schon  auch  feinere  Beziehungen 
und  Nuancen,  noch  andere  endlich  „ver- 
stehen" den  Künstler  vollständig,  d.  h.  sie 
empfinden  beim  Anblick  des  fertigen  Bildes 
so,  wie  der  Künstler  es  bei  seiner  Konzep- 
tion tat.  Es  ist  lediglich  ein  Gradunterschied, 
keine  Arti'erschiedenheit  im  Empfinden.  Immer 
kann  nur  der  vom  Künstler  positiv  und  kon- 
kret gegebene  geistige  Inhalt  des  Kunstwerks 
Wirkungen  auslösen  und  das  angebliche  Rein- 
geistige oder  das  Gegenständliche,  das  den 
Laien  allein  interessieren  soll,  ist  nichts  als 
eine  leere  Abstraktion  oder  besser  ein  Arte- 
fakt, welches  erst  dann  entsteht,  wenn  man 
den  in  künstlerischer  Gestaltung  vorliegenden 
Inhalt  des  Kunstwerkes  begrifflich  wieder- 
zugeben versucht.  Mithin  fällt  der  Gegen- 
satz zwischen  diesem  unkünstlerischen  „Was" 
und  dem  reinkünstlerischen  „Wie"  in  ein 
Nichts  zusammen. 

Der  hier  fragliche  Unterschied  zwischen 
Gegenständlichem  und  Künstlerischem  spielt 
ja  auf  dem  Gebiete  der  Kunst  überhaupt 
eine  Rolle;  man  spricht  allgemein  von  Form 
und  Inhalt  eines  Kunstwerks.  Besonders 
Musiker  von  Fach  kann  man  oft  die  Meinung 
äußern  hören,  als  ob  sie  beim  Anhören  z.  B. 
einer  Beethovensymphonie  einen  viel  größeren 
Genuß  hätten  als  ein  Laie,  da  sie  die  rein- 
musikalische Form,  das  eigentlich  Künst- 
lerische, viel  besser  verständen.  Nun,  ich 
muß  gestehen,  daß  mir  trotz  eifrigen  Nach- 
denkens die  Trennung  von  Form  und  Inhalt 
außer  im  Abstrakt-Begrifflichen  nie  hat  ein- 
leuchten wollen  (n.  b.  meine  ich  die  innere 
Form,  nicht  die  äußere  z.  B.  einer  Sonate, 
einer  Toccata  etc.)  Wie  kann  man  am 
Figurenspiel  einer  Mozartschen  Sonate,  an  der 
Themendurchführung  einer  Beethovenschen 
Symphonie,  am  Passagengang  einer  scheinbar 


44 


•  «  «  Photügraphievcrlag  von 
Franz  HanfstacngU  München 


FRANZ    STUCK 
BEETHOVEN    • 


^j^^?-    DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST   <^^^ 


so  formalen  Chopinschen  Etüde  etwas  ändern, 
ohne  gleichzeitig  das  damit  korrespondierende 
Auf-  und  Absteigen  des  Lebensgefühles  in 
der  Seele  des  Hörers,  d.  h.  also  den  Inhalt 
des  Tonstückes  abzuändern?  Kant  sagt  ein- 
mal, „das  Kunstwerk  ist  reine  Form".  Aller- 
dings ist  eine  solche  nun  ein  Unding,  aber 
was  Kant  im  Sinne  hat,  ist  richtig,  nämlich 
daß  eine  Unterscheidung  zwischen  Form  und 


FRANZ  STUCK  ATHLET 

Photographiev erlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 

Inhalt  im  Kunstwerk  eine  leere  Phrase  ist. 
Das  Verhältnis  läßt  sich  eben  nur  in  nega- 
tiver Form  ausdrücken.  Wenn  daher  Fach- 
musiker auf  ihr  besseres  „Verständnis"  einer 
Komposition  pochen,  so  argwöhnt  man  wohl 
mit  Recht,  daß  sie  die  Bewunderung  für  die 
Bewältigung  technischer  Schwierigkeiten,  z.  B. 
in  einer  Bachschen  Fuge,  mit  dem  eigent- 
lichen ästhetischen  Genuß  verwechseln.   Nicht 


der  Fachmann  ist  im  Vorteil,  sondern  der 
Mensch  mit  der  reizbareren  Phantasie.  Und 
das  braucht  kein  „Schaffender"  zu  sein. 

Ebenso  ist  in  der  bildenden  Kunst  der 
geistige  Gehalt  eines  Kunstwerks  nur  in  und 
mit  der  bestimmten,  konkreten  Form  gegeben 
und  es  ist  unmöglich  ihn  zu  zerlegen  in 
einen  bloß  gegenständlichen  Geist,  der  für 
den  Laien,  und  einen  „reinkünstlerischen" 
Geist,  der  für  den  Fachmann  da  wäre.  Ganz 
im  Gegenteil  wird  der  seelisch  gleichgestimmte 
Laie  den  vollen  Wert  eines  Kunstwerks  viel 
besser  und  reiner  genießen  können  als  der 
vielleicht  anders  empfindende  Fachgenosse 
des  Künstlers.  Denn  soweit  dieser  spezifisch 
„künstlerische  Geist",  der  zum  Inhalt  an- 
geblich noch  hinzukommt,  nicht  ein  leeres 
Wort  ist,  kann  er  nur  etwas  Technisches, 
also  /lujSerästhetisches  bedeuten. 

Nach  diesen  Ueberlegungen  leuchtet  nun- 
mehr unmittelbar  ein,  wodurch  der  Wider- 
spruch zwischen  den  oben  wiedergegebenen 
beiden  Argumentationsweisen  sich  erklärt. 
Man  sieht  auch,  wie  unhaltbar  es  ist,  wenn 
weiterhin  z.  B.  Trübner  in  seiner  „Verwirrung 
der  Kunstbegriffe"  folgendermaßen  formuliert: 
„Wie  es  sich  beim  Laien  mit  dem  Geist  in 
der  bildenden  Kunst  verhält,  so  verhält  es 
sich  bei  ihm  auch  mit  dem  Begriffe  der 
Schönheit.  Weil  die  populär- akademische 
Darstellungsweise  für  sich  allein  noch  keinen 
ästhetischen  Genuß  gewährt,  so  muß  der  be- 
handelte Gegenstand  dafür  aufkommen,  und 
dazu  muß  dann  immer  der  wohlfeile  Reiz 
der  Jugendschönheit,  wie  ihn  die  Natur  bietet, 
herangezogen  werden.  Das  akademisch-popu- 
läre Talent  kann  nur  die  Schönheit  geben, 
wie  sie  der  behandelte  Gegenstand  schon  in 
sich  hat,  ebenso,  wie  es  nur  den  Geist  wieder- 
geben kann,  den  der  behandelte  Gegenstand 
von  Hause  aus  schon  mit  sich  bringt.  Bei 
reinkünstlerischer  Schaffensart  liegt  jedoch 
die  Schönheit  durchweg  in  dieser  allein.  Es 
kann  daher  auch  eine  von  Natur  aus  sehr 
uninteressante  oder  häßliche  Person  durch 
die  reinkünstlerische  Darstellungsweise  den 
höchsten  ästhetischen  Kunstgenuß  gewähren, 
ebenso  wie  es  auch  dieser  Darstellungskunst 
unbenommen  bleibt,  die  von  Natur  aus  schönen 
Gegenstände  sich  zum  Vorwurf  zu  nehmen." 
Man  wird  hiergegen  einwenden:  Ja,  was  geht 
den  Beschauer  denn  der  „Gegenstand"  oder 
das  Modell  an?  Die  sieht  er  nicht.  Was 
er  vor  sich  hat,  sind  zwei  Bilder,  deren 
eines  eine  eigenartig  oder  interessant  wirkende 
häßliche  Person  darstellt,  und  das  ihm  Genuß 
bereitet,  deren  anderes  eine  Person  in  „wohl- 
feilem" Jugendreiz,    d.  h.    also  vielleicht  ein 


46 


-T-!^y-   DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST   <Ä£=^ 


sog.  „hübsches  Lärvchen"  wiedergibt  und  das 
ihm  deshalb  langweilig  und  leer  erscheint 
oder  ihm  auch  gefällt,  wenn  er  nämlich  ein 
Mensch  von  wenig  entwickeltem  Geist  und 
Geschmack  ist.  Stellte  dieses  zweite  Bild 
einen  Kopf  von  wunderbarer  und  ausdrucks- 
voller Schönheit  dar,  so  würde  es  auch  dem 
„Kunstkenner"  ästhetischen  Genuß  bereiten. 
Wie  diese  Bilder  entstanden  sind,  das  ist 
vollständig  gleichgültig.  Das  ist  nur  von 
Belang  für  die  Schätzung  des  Talentes  des 
betreffenden  Künstlers,  aber  nicht  für  die 
des  Wertes  des  Kunstwerks,  denn  ich  sehe 
nicht  die  Darstellungsweise,  sondern  nur  das 
Dargestellte.  Ich  will  z.  B.  den  Fall  setzen, 
daß  das  ästhetisch  schön  wirkende  Bild  der 
häßlichen  Person  nichts  als  eine  getreue 
Kopie  einer  Erscheinung  ist,  die  der  Maler 
in  Physiognomie,  Haltung,  Beleuchtungu.s.  w. 
genau  so  vorfand,  und  daß  anderseits  das 
wertlose  Bild  eine  von  einem  stumpfsinnigen 
Künstler  versuchte  „Idealisierung"  in  seinem 
Sinne  von  einer  außerordentlich  interessanten 
Schönheit  vorstellt.  Wer  kann  das  wissen? 
Es  wäre  ja  in  der  Tat  auch  sehr  merk- 
würdig, wenn  im  Laufe  der  Kunstentwicklung 
die  Fähigkeit  ästhetischen  Genießens  plötz- 
lich an  die  Entstehung  eines  neuen  Organs 
geknüpft  sein  sollte.  Die  Naturvölker  er- 
freuen sich  an  ihren  primitiven  Schnitzereien 


FRANZ    STUCK  B  I  L  D  N  I  SST  U  L>  I  E 

Photographievcrlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


FRANZ   STUCK  BILDNIS 

Photographievcrlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 

und  Pinseleien,  die  weiter  fortgeschrittenen 
an  ihren  schlichten  Weisen  und  Bildern  als 
kindliche  oder  naive  Menschen,  die  hoch- 
entwickelte Kunst  aber  soll  mit  einem  Mal 
nicht  von  bloß  hochentwickelten  Menschen- 
kindern gewürdigt  werden  können,  denn  ihr 
wahrer  Wert  liegt  angeblich  in  einem  Myste- 
rium, das  nur  der  Fachmann  kraft 
seines  besonderen  Seelenorgans 
durchschaut!  In  welchem  Sta- 
dium der  Kunstentwicklung  mag 
sich  wohl  dieses  Organ  bilden? 
Oder  ein  biederer  Laie  betrachtet 
Rembrandts  „Kreuzabnahme"  und 
fühlt  sich  sehr  angeregt  von  die- 
sem bedeutsamen  und  lebendig 
dargestellten  Vorgang,  empfindet 
lebhaft  die  Kraftanstrengung  der 
arbeitenden  Männer,  die  Gefühle 
der  Greise  im  Hintergrunde  nach. 
Ein  zweiter  Betrachter  sieht  außer- 
dem noch  die  wunderbare  Beleuch- 
tung des  Vorgangs,  entdeckt,  wie 
der  Leichnam,  in  sich  gebrochen, 
schwer  lastend  nach  unten  zieht 
u.  dergl.  Ein  dritter  endlich 
wird  noch  berührt  von  dem  pracht- 
vollen vertikalen  Aufbau  der 
Gruppe,  von  dem  Abfließen 
des  Lichtstroms  nach  unten  hin 
u.  s.  w.  In  welchem  Stadium  der 
Betrachtung  fängt  das  Organ  für 
die  Apperception  des  „Rein- 
künstlerischen" zu   funktionieren 


an :" 


47 


-iT^^:)-    DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST 


FRANZ   STUCK 


IM   ZAUBERWALD 


Photographiever lag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


Es  ist  klar,  daß  nach  einer  verkehrten 
Theorie  in  praxi  nicht  verfahren  werden  kann, 
da  sich  sehr  bald  die  Unzulänglichkeit  solchen 
Tuns  herausstellen  würde.  So  sehen  wir 
denn  auch,  daß  die  Kunstwerke  faktisch  nach 
den  Empfindungen  und  Gefühlen  beurteilt 
werden,  die  die  in  ihnen  verkörperte  Welt 
in  dem  Beschauer  wachruft,  und  es  ist  ledig- 
lich ein  liebedienerisches  und  wichtigtuendes 
Gespreize  und  zugleich  ein  Zeichen  tatsäch- 
licher Unempfänglichkeit  für  reinästhetische 
Eindrücke,  wenn  die  wahre  „Kennerschaft" 
in  der  Kritik  in  leerer  Phraseologie  ein  Langes 
und  Breites  von  „saftiger  Pinselführung", 
„genialer  Lösung  dieses  malerischen  Problems" 
und  dergleichen  angeblich  einzig  und  allein 
reinkünstlerischen  Qualitäten  eines  Bildes 
spricht.  Ein  verständiger  Mensch  liest  über- 
haupt solche  Kritiken,  in  denen  es  von  fach- 
gelehrten  Ausdrücken  wimmelt,  gar  nicht  zu 
Ende,  denn  er  weiß,  daß  er  doch  nur  Spreu 
und  kein  Körnlein  Geist  findet.  Keinem 
würde  es  einfallen,  etwa  bei  der  Betrachtung 
von  Dürers  „Hieronymus  im  Gehäus"  neben 
und  hinter  der  wundervollen  Schilderung 
philosophischen  Friedens  noch  besondere 
„reinkünstlerische"  Qualitäten  zu  suchen  als 


das,  was  den  eigentlichen  Wert  des  Bildes 
ausmachen  sollte  —  es  müßte  denn  ein 
moderner  Künstler  oder  ein  Kunstgelehrter 
sein.  Nur  bei  den  Schöpfungen  der  modernen 
Kunst  soll  man  nicht  auf  das  „Was",  sondern 
auf  das  „Wie"  sehen!  Es  dürfte  nicht  ohne 
Interesse  sein,  zu  überlegen,  wie  diese  schiefe 
Auffassung  entstehen  konnte. 

(Der  Schluß  folgt  im  nächsten  Hefte) 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

r\ÜSSELDORF.  Der  am  Corneliusplatz  gelegene 
^^  nördliche  Teil  des  Stadtgrabens  erhielt  seiner- 
zeit einen  malerisch-wirkungsvollen  Abschluß  durch 
die  lebendige  Tritonengruppe  und  die  beiden,  von 
Fred.  Coubillif.r  ausgeführten  Puttengruppen,  die 
vom  Verschönerungsverein  errichtet  wurden.  Der 
südliche  Teil  des  Stadtgrabens  soll  nun  auch  einen 
würdigen  Abschluß  erhalten.  Zum  Zweck  der  Er- 
langung geeigneter  Entwürfe  hatte  der  Verschöne- 
rungsverein ein  Preis-Ausschreiben  erlassen,  das 
eine  starke  Beteiligung  fand.  Der  erste  Preis  in 
dieser  Konkurrenz  wurde  dem  Entwürfe  des  Archi- 
tekten Walter  Furthmann,  der  zweite  dem  des 
Bildhauers  Albert  Pehle  zuerkannt.  w.  v. 


48 


-^r-^-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^£=s~ 


W/'IEN.  Hat  ein  Kunst-Mäcen  das  Veto-Recht? 
"  Diese  Frage  wird  augenblicklich  sehr  lebhaft 
in  der  österreichischen  Kunstwelt  diskutiert.  Ein 
in  den  Annalen  der  Kunst  wohl  vereinzelt  da- 
stehendes Geschehnis  gibt  dazu  Anlaß.  Dem  her- 
vorragenden polnischen  Künstler  Josef  von  M6- 
HOFFER,  der  u.  a.  auch  zu  den  Restaurierungs- 
arbeiten des  Wawel  hinzugezogen  ist,  waren  von 
der  Geistlichkeit  zu  Plock  hochbedeutende  Aufträge 
erteilt  worden.  Ein  kirchlich  monumentales  Werk, 
die  Ausmalung  der  Kathedrale  von  Plock  wurde  ihm 
übertragen.  Und  zwar  wurden  die  Skizzen  einer  an 
zuständiger  Stelle  ernannten  Jury  vorgelegt,  von 
dieser  geprüft  und  zur  Ausführung  angenommen. 
In  einer  der  letzten  Ausstellungen  der  Wiener 
Sezession  konnte  man  die  Skizzen  bereits  sehen, 
da  der  Künstler  dieser  Arbeit  schon  zwei  Jahre 
seines  Lebens  widmet.  Da  plötzlich  fand  es  einer 
der  akkreditiertesten  Kunstmäcene  Oesterreichs  für 
angemessen,  in  einem  offenen  Brief  die  Beteili- 
gung Mehoffers  an  den  Restaurierungsarbeiten  des 
Wawel  einer  scharfen  Kritik  zu  unterziehen  und 
gegen  die  Arbeiten  des  Künstlers  zu  demonstrieren. 
Graf  Lanckoronski  übte  damit  gleichsam  ein 
sich  selbst  erteiltes  Vetorecht  aus,  und  so  groß 
ist  der  Einfluß  eines   >anerkannten<   Kunstverstän- 


digen, so  tief  ist  der  Respekt  vor  diesem  sterilen 
Schlagwort-Begriff  der  Allgemeinheit  eingewurzelt, 
daß  selbst  eine  Jury,  die  ein  Urteil  gesprochen 
hat,  erschrickt,  irre  wird,  und  ihren  Urteils- 
spruch zurücknimmt.  Der  Auftrag,  welchen  der 
Krakauer  Maler  Josef  Mehoffer  erhalten  hatte,  die 
Kathedrale  von  Plock  auszumalen,  wurde  infolge 
der  gräflichen  Kundgebung  zurückgezogen.  —  Graf 
Lanckoronski  hat  stets  intensives  Kunstinteresse 
an  den  Tag  gelegt.  Bedeutende  Mittel  verwendete 
er  zur  Erwerbung  bedeutender  Sammlungen.  Weder 
die  Antike  noch  die  Renaissance  und  das  achtzehnte 
Jahrhundert  blieben  ihm  fremd.  Mit  vieler  Sorgfalt 
wurden  all  diese  Zeugnisse  versunkener  Kultur- 
blüten aufgestellt.  Auch  in  den  Restaurierungs- 
fragen trat  er  für  den  künstlerisch  gesunden  Be- 
wahrungs-  und  gegen  den  Ergänzungs-Standpunkt 
auf.  Ist  man  deshalb  aber  ausersehen  und  berech- 
tigt, das  Wesen  der  zeitgenössischen  Kunst  souverän 
bestimmen  zu  wollen?  Ist  der  Sammler-Typus 
eins  mit  dem  Typus  eines  Förderers  lebendiger 
Kunst?  Was  ist  denn  eigentlich  ein  Kunstmäcen? 
Dieser  Begriff  entstand  zu  einer  Zeit,  in  welcher 
politisch  hervorragende  Standes-Persönlichkeiten, 
die  reich,  mächtig  und  maßgebend  für  die  Ge- 
staltung  ihres  Landes,   ihrer  Stadt    waren,    Ehrgeiz 


FRANZ   STUCK 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 

49 


N  ECK  EREI 


-ir4^?-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


und  Stolz  darin  setzten,  die  Kunst  ihrer  Zeit  zu 
stützen,  ihr  Nahrung  zu  geben,  sie  zu  mächtiger 
Entfaltung  zu  bringen.  Damals  gab  es  ja  auch 
eine  Kunst-Vergangenheit,  gab  es  eine  Tradition. 
Die  Wunder  der  Antike  waren  eben  wieder  entdeckt 
und  ihre  Herrlichkeit  erkannt  worden.  Doch  fiel 
es  den  Mäcenen  der  Renaissance  wahrlich  nicht 
ein,  ihren  Künstlern  diesen  >StiU  als  den  allein- 
seligmachenden aufzwingen  zu  wollen.  Je  nationaler, 
je  urwüchsiger,  je  brutal-eigener  eine  Persönlichkeit 
sich  in  Kunst  übersetzte,  desto  hingebender  fand 
sie  Pflege  und  Bewunderung.  Statt  daß  nun  die 
Kunstmäcene  des  neunzehnten  Jahrhunderts  daran 
gelernt  hätten,  wie  durch  welche  Art  einer  ähnlich 
individuellen  Zeitkunst  die  Wege  zu  ebnen  seien, 
erfanden  sie  das  Dogma  der  Unfehlbarkeit  für  die 
Kunst  der  Vergangenheit,  ernannten  sich  zu  deren 
Priester  und  erteilten  sich  eigenmächtigst  das  Veto- 
recht in  Angelegenheit  der  zeitgenössischen  Kunst, 
falls  es  derselben  beifallen  sollte,  sich  von  den 
überlieferten  Formeln  zu  befreien  und  freie  Bahn 
zu  suchen.  Statt  wie  die  Großen  der  Renaissance 
die  Kunst  ihrer  Zeit  zu  stützen,  suchen  sie  die 
Kunst  ihrer  Zeit  zu  unterdrücken.  Sie  fühlen  sich 
nur  als  Nachkommen  und  vergessen,  daß  sie  auch 
Ahnen  sein  werden.  Dem  Sammler  kann  sehr 
wohl  das  Verständnis  für  lebendiges  Kunstschaffen 
ganz  fehlen.  Ja  meist  sehen  wir  —  beinahe  die 
ganze  österreichische  Aristokratie  ist  hierfür  ein 
Beweis  —  daß  der  Sammelinstinkt  die  ererbte  Zu- 
neigung für  die  Kunstschätze  der  Vergangenheit, 
eine  vollständige  Verständnislosigkeit  für  spontane 
zeiteigene  Kunstschöpfungen  zur  Folge  hat.  Wenn 
in  diesen  Kreisen  Werke  der  Zeit  gekauft  oder  be- 
stellt werden,  dann  sind  es  nur  solche,  die  der 
Form  nach  sich  vollständig  in  den  althergebrachten 
Grenzen  sklavischer  Ueberlieferung  halten.  Und 
so  kommt  es,  daß,  weil  Graf  Lanckoronski  kunst- 
historische Kenntnisse  besitzt  und  seinen  Konser- 
vatoren-Neigungen weitesten  Spielraum  gönnen 
kann,  in  ihm  und  seinen  Zeitgenossen  der  Glaube 
entstand,  er  sei  ausersehen  und  berechtigt,  in  die 
Weiterentwicklung  der  Künste  gebietend  einzugreifen 
und  ihre  evolutiven  Tendenzen  zu  durchqueren.  Me- 
hoffers  Konzeptionen  sind  aus  dem  tiefen  Zusammen- 
hang, der  zwischen  seinem  nationalen  Fühlen  und  dem 
der  polnischen  Meister  vergangener  Zeiten  besteht, 
herausgewachsen.  Doch  verschmäht  es  der  Künst- 
ler, die  billigeren  Konzessionen  zu  machen,  welche 
seinem  Werke  allgemeine  Anerkennung  gesichert 
hätten.  Unbeugsam  gibt  er  seinem  Empfinden  den 
Ausdruck  und  die  Form,  welche  seine  voraus- 
eilende seelische  Empfindsamkeit  als  die  Ethik 
unserer  sich  bildenden  Kultur  ahnt.  Graf  Lancko- 
ronski aber  verurteilt  diese  evolutiven  Tendenzen, 
und  er  ist  mächtig  genug,  ihnen  energisch  »Halt«  zu 
gebieten.  Die  Kathedrale  von  Plock  wird  wohl  nach 
>bewährtem  Muster«  ausgemalt  werden.  Der  in 
seinem  Wirken  auf  das  tiefste  geschädigte  Künstler 
mag  nun  sehen,  wie  er  zu  seinem  Recht  kommt.  Das 
Mäcenatentum  des  neunzehnten  Jahrhunderts  ist  zur 
Karikatur  geworden.  Dafür  erstehen  aber  im 
zwanzigsten  Jahrhundert  Künstler,  welche  wie  ihre 
Kollegen  des  Cinquecento  sich  nicht  ducken  und 
beugen  vor  den  Großen  und  Mächtigen.  Wenn 
auch  Josef  Mehoffer  schwer  getroffen  ist  durch  die 
Entziehung  der  Aufträge,  so  verliert  er  nicht  den 
Mut  seiner  Ueberzeugung.  Und  diese  sagt  er  gerade 
heraus  in  einer  Antwort  auf  den  offenen  Brief  des 
Grafen  Lanckoronski,  aus  der  die  markantesten  Stellen 
in  Nachstehendem  mitgeteilt  seien.  Mehoffer  schreibt: 

„Tatsächllcli   betritt   niemand   gerne   diese   Arena    der   An- 
lilagen  und  unangeneiimer  Polemiken«,  sagt  Graf  Lanci^oronsl^i 


in  seinem  Briefe  bezüglieh  der  Wawel-Restaurierung.  Auch 
icli  würde  es  gerne  unterlassen,  eine  Antwort  auf  diesen  Brief 
zu  veröffcntliclien.  Aber  unser  Publilium  besitzt  wenig  Selbst- 
vertrauen und  ist  umso  ängstlicher,  als  es  sich  um  eine  so 
wichtige  Sache  wie  die  Restaurierung  der  Kathedrale  auf  dem 
Wawel  handelt.  So  hat  der  Brief  eine  Wirkung  ausgeübt, 
deren    nachteilige    Folgen    sich    bereits    empfindlich    fühlbar 

machen. 

....  denn  er  (der  Brief)  beschränkt  die  künstlerische 
Arbeit,  welche  ohnedies  unter  den  schwersten  Bedingungen 
ausgeführt  wird,  und  unterbindet  jede  freie  Bewegung. 

Diese  Antwort  soll  eine  oraiio  pro  domo  mea  sein.  Ich 
will  von  der  Kunst  und  von  mir  sprechen.  Dies  ist  unver- 
meidlich,   denn  die  Fragen,    die  zur  Diskussion   stehen,   sind 

brennend, 

Graf  Lanckoronski  schreibt  auf  Grund  dessen,  was  er  ge- 
sehen und  gelesen  hat,    ich   aber  auf  Grund  dessen,    was  ich 

gemacht  und  erfahren  habe. 

Zunächst  sollen  die  Kunstverhältnisse  erörtert  werden,  da 
sie  die  Grundlage  der  zu  behandelnden  Vorkommnisse  bilden. 
Bei  uns  ist  Vieles  geradezu  anormal.  So  ist  unsere  Kultur 
nicht  vollkommen,  nicht  genug  eigen  und  seit  einem  halben 
Jahrhundert  wohl  fremdartiger  als  zur  Zeit,  da  man  franzö- 
sische Madrigale  deklamierte.  Es  fällt  sofort  auf,  wenn  zwei 
Polen  aus  der  Mitte  der  gebildeten  Gesellschaft  zusammen- 
kommen  und    mit    strahlenden   Gesichtern   sich    die   erlebten 

Eindrücke  im  Auslande  erzählen. 

Und  unsere  Kunst  muß  notwendigerweise  mit  diesen 
raffinierten,  höflichen  und  wohlerzogenen  Feinschmeckern  von 
Impressionen  liebäugeln,  sie  darf  ihnen  gegenüber  nicht  pol- 
nisch sein,  durch  und  durch  polnisch  wie  sie  sein  will  und 
sein  könnte.  Sie  darf  also  nicht  durch  ihre  Frische,  Ur- 
wUchsigkeit  und  elementare  Kraft  einen  so  hohen  Standpunkt 
erstreben,  wie  ihn  heute  etwa  die  russische  Literatur  einnimmt, 
neben  deren  mächtigen  Schöpfungen  unsere  höflichen  Romane 

blaß  erscheinen.  

Unter  diesen  wirklich  heiklen  Verhältnissen  darf  man 
wohl  entschieden  verlangen,  daß  eine  trotz  der  bescheidenen 
Einleitung  durchwegs  in  apodiktischem  Tone  gehaltene  Enun- 
ziation  von  solcher  Stelle  sich  durch  unangreifbare  Richtigkeit 

auszeichnen  soll. 

Graf  Lanckoronski  sagt  in  seinem  Briefe  vieles  Richtige, 
dem  man  umso  lieber  Beifall  zollt,  da  es  sich  auf  die  Kathe- 
drale und  die  dort  vorgenommenen  Neuerungen  bezieht.  —  — 
Er  stellt  den  Grundsatz  jenes  „hon  sens**  auf,  den  ich  bei 
uns  so  oft  vermisse.  Er  spricht  von  Pseudostiien,  falschem 
Romanismus,  falscher  Gotik,  vom  Leben  alter  Bauten,  den 
Spuren,  die  die  Jahrhunderte  ihnen  eingedrückt  haben,  und 
davon,  daß  die  Spuren  mit  Ehrfurcht  zu  behandeln  seien  wie 
die  Runzeln,  die  das  Leiden  menschlichen  Gesichtern  einge- 
graben hat.  Er  findet  daneben  Worte  der  Anerkennung  für 
die  kräftig  vorwärtsschreitende  polnische  Kunst,  in  der  er 
einen  Beweis  „nicht  zu  vernichtender  nationaler  Lebenskraft" 
erblickt. 

Man  erwartet,  daß  diese  Prämissen  zu  einer  Ermutigung 
der  heimischen  Kunst  führen  werden.  Aber  gefehlt  1  Den 
Grafen  Lanckoronski  führen  sie  dazu,  die  malerischen  Deko- 
rationen der  Kathedrale  bedingungslos  zu  verwerfen.  Zwar 
seien  sie  von  begabten  Leuten  geschaffen,  doch  hätten  sich 
diese  nicht  zu  der  ernsten  Atmosphäre  dieser  Mauern  empor- 
zustimmen vermocht.  Er  selbst  sieht  bei  diesem  Urteil  den 
Vorwurf  der  Inkonsequenz  voraus  und  begegnet  ihm  im  Vor- 
hinein mit  zwei  Antworten,  die  beide  auf  seltsam  irrigen  Be- 
hauptungen und  einem  kardinalen  Mißverstehen  der  Kunst 
unserer  Epoche  aufgebaut  sind. 

Die  erste  lautet:  Wir  besäßen  eine  solche  Erkenntnis  der 
Kunstgeschichte,  uns  wohne  ein  derartiger  Eklektizismus  inne, 
daß  wir  der  Naivetät  vergangener  Epochen  bar  seien,  die 
glaubten,  ihre  Kunst  sei  die  einzig  richtige.  Daher  sei  es  uns 
nicht  gestattet,  wahrhaft  neue,  außerhalb  der  Tradition  stehende 
Werke  neben  alles  bis  zum  achtzehnten  Jahrhundert  herauf  Ge- 
schaffene hinzustellen. 

Darauf  antwortete  ich,  daß  die  Allgemeinherrsehaft  des 
Eklektizismus  heute  schon  etwas  zweifelhaft  erscheint,  wenig- 
stens dann,  wenn  man  unter  Eklektizismus  jenen  Grad  von  aus- 
schließlicher Anerkennung  der  Vergangenheit  versteht,  der  etwa 
die  Architektur  des  neunzehnten  Jahrhunderts  beherrscht  und 
sie  zur  besinnungslosen,  selbst  sinnlosen  Nachahmung  geführt 
hat.  Auch  jene  Art  von  Kennerschaft,  die  der  Eklektizismus 
des  vorigen  Jahrhunderts  erschuf,  die  nicht  auf  verständnis- 
vollem, entsprechend  geschultem  Nachempfinden  des  Kunst- 
werkes, sondern  auf  dem  Auswendigwissen  von  Stilgesetzen, 
Kegeln  und  historischen  Daten  beruhte  und  Eigentum  einge- 
weihter, oft  mehr  als  der  Schöpfer  des  Kunstwerkes  routinierter 
Leute  war,  beginnt  ihre  Herrschaft  zu  verlieren. 

Wir  Künstler  der  Jetztzeit  aber  fühlen  in  uns  die  kraft- 
volle Naivetät  vergangener  Epochen  neu  erstehen  und  gerade 
sie  befähigt  uns  zu  einer  freudigeren  Achtung  und  zu 
weit  tieferem  Verständnis  der  Schönheit  des  uns  Ueber- 
kommenen.  —  —  — 

Die  Kunst  kennt  keine  Unterscheidung  zwischen  „Ex- 
perimenten" und  gelungenen  Werken.  Die  Kunstgeschichte 
lehrt  uns,  daß  jedes  bedeutende  Werk  beim  Entstehen  mit 
Widrigkeiten  zu  kämpfen  hatte,  daß  gerade  die  epochalen 
I  eistungen  als  „Experimente"  entstanden  sind.  Nur  bei  uns 
ist  man  zu  vorsichtig,  um  die  lebenskräftige  Kunst  zu  öffent- 
lichen Diensten  zuzulassen   und   bevorzugt  die  Schablone,  die 


50 


«  «  «  Photographieverlag  von 
Franz  Hanfstaengl,  Manchen 


•  FRANZ   STUCK« 
PORTRÄTSTUDIE 


7* 


-cr-S^^-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


schon  alle  Winkel  der  Well  ausgekehrt  hat  —  denn;  „diese 
ist  sicher",   „diese  braucht  man  nicht  zu  fürchten*. 

Ich  erinnere  mich,  mit  welchem  Bedauern  ich  die  ersten 
großen  Kartons  für  Glasmalerei  für  die  Schweiz,  für  Freiburg 
machte.  Ich  habe  viel  Energie,  die  doch  in  jedem  von  uns 
ihre  bestimmten  Grenzen  hat,  in  diese  Arbeiten  gelegt.  Aber 
im  eigenen  Lande  fand  ich  kein  Arbeitsfeld.  Mit  Schmerzen 
mußte  ich  erkennen,  daß  ich  daheim  für  einen  gefährlichen 
Menschen  galt. 

Graf  Lanckoronski  behauptet,  die  modernen  Malereien 
würden  in  der  Kathedrale  ähnlich  störend  wirken,  wie  eng- 
lische Möbel  in  der  Alhambra  oder  eine  wertvolle  chinesische 
Vase  in  der  Markuskirche.  Von  der  Alhambra  mit  englischen 
Möbeln  rede  ich  nicht  —  ein  Unsinn,  den  wohl  niemand  ver- 
wirklichen wollen  wird.  Eher  vereinen  sich  in  meinen  Ge- 
danken eine  chinesische  Porzellanvase  in  der  Markuskirche 
oder  die  altertümliche,  über  deren  Portal  aufgestellte  Quadriga, 
an  die  ich  zu  erinnern  mir  erlaube,  als  der  elend  gemachte 
Zumbuschsche  Kardinal  Olesnicki  in  der  Wawel-Kathedrale, 
der  aussieht,  wie  ein  verkleidetes  altes  Weib  und  dessen  Um- 
gebung pseudogotische,  abgedroschene  Granalbiumenornamente 
bildtn.  Und  seine  Nachbarschaft  sind  authentische  Bronze- 
platten  von  Sebaldus  Vischer! 

Graf  Lanckoronski  meint,  die  malerische  Ausschmückung 
der  Wawel-Kathedrale  müsse  von  Leuten  minderer  Fähigkeiten, 
nicht  von  großen  Talenten  besorgt  werden,  denn  hier  komme  es 
vorwiegend  auf  Geschicklichkeit  an,  ähnlich  wie  beim  Restau- 
rieren alter  Bilder  oder  dem  Ausbessern  zerfallender  Gobelins. 

Nun,  da  besieht  doch  ein  Unterschied!  Dieser  Bau  hat 
Jahrhunderte  lang  gelebt  und  sich  nicht  überlebt  —  —  — 

Die  Kathedrale  ist  ein  lebendiges  Denkmal  eines  lebendigen 
Volkes,  und  wir  haben  ein  Recht  darauf,  auch  unsererseits 
ihrem  Bestände  etwas  aus  unserem  Eigenen  hinzuzufügen, 
widrigenfalls  würde  sie  ja  unvorteilhaft  von  der  Gesellschaft 
und  von  ihrer  Lebensfähigkeit  zeugen. 

Die  Kathedrale  auf  dem  Wawel  besitzt  ein  ungewöhnliches 
Geheimnis,  das  Geheimnis  des  Malerischen  und  des  Zaubers 
einer  polnischen  Kirche.  Solche  Innenräume,  wie  in  Polen, 
gibt  es  nirgends:  einen  Raum,  wie  den  zwischen  dem  riesigen 
Barockaltar,  dem  Grabmal  des  Kardinals  Friedrich  des  Jagel- 
lonen,  dem  Bischofsthron  und  der  Kapelle  des  heiligen  Stanis- 
laus;  solche  Chorstühle  wie  diese,  die  wir  mit  verblaßtem 
Samt  und  goldgestickter  Seide  zu  sehen  gewohnt  waren,  findet 
man  nirgendwo  wieder. 


FRANZ   STUCK 

Photographieverlag  von  Franz  Hanfstaengl,  München 


Welch  ein  Glück,  daß  die  Tumba  des  heiligen  Stanislaus 
noch  nicht  beseitigt  wurde,  daß  die  einzige  königliche  Kirche 
in  Polen  so  noch  erhalten  geblieben  ist,  das  Pantheon  pol- 
nischen Ruhmes,  unerhört  in  seiner  Wirkung  auf  die  Phantasie 
als  ein  unerhörter  Bau,  der  in  seinem  Innern  einen  zweiten 
goldenen  mit  dem  Silbersarg  umschließt.  Aller  aufgeklebter 
Fütter  konnte  bis  heule  diesen  Zauber  der  Kathedrale  nicht 
brechen!  Und  dieser  Zauber,  das  ist  das  Große,  das  man  zu 
schonen,  zu  erhalten,  zu  würdigen,  zu  begreifen  trachten  sollte. 
Und  dazu  gehört  in  allererster  Linie  Talent,  künstlerisches 
Empfindungsvermögen,  dazu  ist  es  notwendig,  daß  man  sich 
klar  bewußt  darüber  wird,  was  man  wertschätzen,  was  er- 
halten soll. 

Niemand  kann  aus  Büchern  lernen,  wie  Werke  der  Vor- 
zeit zu  behandeln  seien,  sondern  diese  Erkenntnis  kann  nur 
dann  erfolgen,  wenn  sich  dem  Respekt  vor  der  Vergangenheit 
noch  die  Fähigkeit,  den  innersten  Sinn  der  alten  Kunstwerke 
nachempfindend  zu  erfassen,  mit  einem  Worte  das  Talent 
hinzugesellt.** 

Im  Anschluß  an  eine  neuerdings  in  einem  hiesigen 
Tagblatt  erfolgte  Besprechung  der  Angelegenheit, 
welche  die  Wawel-Restaurierung  und  die  Arbeiten 
zu  Plock  mit  einander  verquickte,  hat  Graf  Lancko- 
ronski zwar  erklärt,  nicht  die  Fresken  MehofFers  in 
der  Kathedrale  zu  Plock  angegriffen  zu  haben  —  da 
er  dieselben  nicht  kenne  — :  die  Möglichkeit,  daß 
aber  infolge  seiner  Schrift  Mehoffer  dieser  Auftrag 
entzogen  wurde,  bestreitet  der  Graf  nicht.  Das 
ist  nun  nach  Angabe  MehofFers  tatsächlich  der  Fall, 
und  so  kann  diese  Berichtigung  des  Grafen  auch 
nichts  an  dem  meritorischen  Inhalt  der  hier  ge- 
machten Ausführungen  ändern.  b.  z. 

LJANNOVER.  Hofmaler  Prof.  Friedrich  Kaul- 
'^  BACH,  der  Nestor  der  hannoverschen  Künstler- 
schaft, ist  hier  am  5.  September  nach  langem  Leiden 
im  zweiundachtzigsten  Lebensjahre  gestorben.  Der 
Entschlafene  wurde  am  S.Juli  1822  in  Arolsen  ge- 
boren und  entstammt  der  bekannten 
Künstlerfamilie,  als  deren  Haupt  der 
populäre  Historienmaler  Wilhelm  von 
Kaulbach  anzusehen  ist.  In  das  Atelier 
dieses  seines  älteren  Vetters  trat  Fried- 
rich Kaulbach  in  seinem  achtzehnten 
Lebensjahre  ein,  arbeitete  hier  sechs 
Jahre  lang  und  verließ  dann  München, 
um  sich  in  Italien  neue  Anregungen 
zu  holen.  Wie  alle  Figurenmaler  aus 
der  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts 
lockte  den  begabten  jungen  Künstler 
zuerst  die  >große  Historie«;  —  dieser 
Periode  entstammt  neben  einer  Reihe 
von  Kartons  und  Gemälden  das  große 
Historienbild  »Die  Krönung  Kaiser 
Karls  des  Großen«,  das  ihm  für  das 
Maximilianeum  in  Auftrag  gegeben  war 
und  erst  später  in  Hannover  vollendet 
wurde.  Bald  führten  größere  Porträt- 
aufträge, zuerst  der  bayerischen  Königs- 
familie, den  Künstler  zur  Bildnisma- 
lerei, für  die  ihn  eine  feinfühlige  Cha- 
rakterisierungsgabe, ein  starkes  Gefühl 
für  Eleganz  und  eine  minutiöse  Technik 
besonders  geeignet  erscheinen  ließen. 
Sein  schnell  steigender  Ruf  brachte 
den  kaum  Dreißigjährigen  an  verschie- 
dene Höfe,  zuletzt  nach  Hannover,  wo 
ihn  der  kunstsinnige  König  Georg  V., 
bestrebt,  seiner  Residenz  ein  reicheres 
Kunstleben  zu  schaffen,  zur  Nieder- 
lassung bewog,  indem  er  ihm  eine  ge- 
räumige Atelier-Villa  am  Waterlooplatze, 
nahe  dem  kgl.  Schlosse,  erbauen  ließ. 
Hier  hat  der  jüngst  Verstorbene  fast 
fünfzigjahre  hindurch  eine  reiche  künst- 
lerische Tätigkeit  entfaltet,  die  lange 
Jahrzehnte  den  Mittel-  und  Höhepunkt 
des  hannoverschen  Kunstlebens  bildete. 


CARMEN 


52 


^r-Sö:)-  VON  AUSSTELLUNGEN  —  DENKMÄLER 


FRANZ   STUCK 


LUSTIGER    RITT 


Photograpbieverlag  von  Franz  HanfstaengU  München 


Auch  die  äußeren  Erfolge  haben  dem  auf  hohes 
künstlerisches  Streben  gerichteten  Lebenswerke 
Friedrich  Kaulbachs  nicht  gefehlt,  reiche  Ehrungen 
wurden  ihm  namentlich  bei  Gelegenheit  seines 
siebzigsten  und  achtzigsten  Geburtstages  zu  teil. 
Eine  besondere  Befriedigung  dürfte  dem  greisen 
Künstler  noch  die  im  März  dieses  Jahres  vom 
Kunstverein  für  Hannover  veranstaltete  Ausstel- 
lung gewährt  haben,  die  innerhalb  der  großen  dies- 
jährigen Kunstausstellung  im  hiesigen  Künstler- 
hause eine  bedeutende  Anzahl  von  Bildnissen,  Por- 
trätstudien, Skizzen  und  Kartons  von  seiner  Hand  als 
geschlossene  Kollektion  dem  Publikum  vorführte. 
Das  damals  mitausgestellte  Riesenbild,  das  Lebens- 
werk, das  den  Meister  lange  Jahrzehnte  beschäftigt 
hat:  »Julia  Capulettis  Hochzeitsmorgen«  ist  von 
einer  Vereinigung  von  Kunstfreunden  angekauft  und 
der  Stadt  Hannover  als  Geschenk  überwiesen  wor- 
den. Außer  diesem  flgurenreichen  Historienbilde 
besitzt  Hannover  noch  in  der  Porträtgalerie  des 
Schlosses  Herrenhausen  ein  Hauptwerk  seiner  Por- 
trätierkunst: Das  große  Gruppenbild  der  königlich 
hannoverschen  Familie  und  in  der  Gemäldesamm- 
lung des  Provinzialmuseums  die  Bildnisse  des 
Wiener  Bildhauers  Hans  Gasser  und  der  Bild- 
hauerin Elisabeth  Ney  —  beides  Werke  des  Meisters 
aus  seiner  besten  Zeit.  Das  reiche  künstlerische 
Erbe  des  Geschiedenen  ist  auf  seine  Kinder  über- 
gegangen, von  denen  die  meisten  künstlerisch  tätig 
sind  —  unter  ihnen  als  erster  Fritz  August 
VON  Kaulbach  in  München,  dem  wir  auch  ein 
meisterhaftes  Porträt  seines  Vaters  verdanken 
(Abb.  »K.  f.  A..,  XV.  Jahrg.,  S.  9).  PL 


VON  AUSSTELLUNGEN 

CTUTTGART.  Nachdem  der  Württembergische 
^  Kunstverein  längere  Zeit  geschlossen  gewesen, 
hat  er  am  Anfang  September  seine  Räume  mit  einer 
ebenso  umfangreichen  als  interessanten  Ausstellung 
holländischer  Bilder  wiedereröffnet.  Ein  Israels  aus 
dem  Jahre  1902,  Bilder  vonToROOP,TH.SCHWARTZE, 
Th.  de  Bock,  Mesdag  u.  a.  m.  sind  die  Haupt- 
werke darunter,  alles  von  jener  selbstverständlichen 
Güte,  aber  auch  von  jener  Selbstzufriedenheit,  die 
einen  mitunter  nervös  machen  könnte.  Nament- 
lich in  den  Landschaften  der  Holländer,  die  durch- 
wegs mehr  Atelierstimmung  als  Naturstimmung 
zeigen,  ist  dies  zu  konstatieren.  h.  t. 

IJANNOVER.  Die  Kunstgenossenschaft  beschloß 
**  für  Ende  Oktober  die  Veranstaltung  einer 
größeren  Weihnachtsausstellung  in  den  Räumen 
des  hannoverschen  Kuntsalons.  pi. 

DENKMÄLER 

DERLIN.  Der  Bildhauer  Johannes  Götz  hat 
'-*  die  Hilfsmodelle  der  beiden  für  die  Saalburg 
bestimmten  Statuen  der  römischen  Kaiser  Hadrian 
und  Alexander  Severus  vollendet.  Die  Dargestellten 
erscheinen  beide  in  reichverzierter,  leicht  mit  der 
Toga  umkleideten  Imperatorentracht,  sie  sind  im 
Augenblick  der  >Allokution<  aufgefaßt,  eine  Bewe- 
gung der  Hand  begleitet  die  Anrede.  Hadrian, 
dessen  Haar  der  Lorbeer  schmückt,  stützt  die  er- 
hobene Rechte  auf  eine  Lanze,   Alexander  Severus 


53 


^r-i^:)-  DENKMÄLER  —  KUNSTLITERATUR  -C^*-,- 


faßt  mit  der  linken  Hand  den  Griff  des  kurzen 
römischen  Schwertes.  Die  beiden  Bildwerke  kom- 
men in  Bronze  zur  Ausführung. 

l^EXIKO.  Die  mexikanische  Regierung  hat  eine 
^'*  internationale  Konkurrenz  ausgeschrieben  für 
ein  Denkmal  des  Generalissimus  Don  Jose  Maria 
Morelos  y  Pavon,  einen  der  Anführer  im  Unab- 
hängigkeitskriege. Das  Monument  darf  80000  mexi- 
kanische Silber-Piaster  kosten.  Zwei  Preise  ä  1200 
und  600  Piaster  sind  außerdem  ausgesetzt.  Nähere 
Auskunft  ist  bei  den  mexikanischen  Konsulaten 
zu  erhalten.  h.  n. 


AUS  FRANZ  STUCK'S  ATELIER 


pRLANGEN.  Zum  Gedächtnis  Friedrich  Rückerts, 
'^  der  von  1826—1841  an  der  hiesigen  Hochschule 
wirkte,  wird  beabsichtigt,  im  Schloßgaiten  ein 
Brünnlein  zu  errichten,  für  das  Prof.  Th.  Fischer 
in  Stuttgart   bereits  einen   Entwurf  geschaffen   hat. 

l^OPENHAGEN.  An  der  dänisch-deutschen  Grenze 
**■  bei  Skibelund  in  Jütland  ist  unlängst  ein  »Mutter- 
sprachen-Denkmal« enthüllt  worden,  ein  Werk  des 
in  Paris  lebenden  dänischen  Bildhauers  Niels 
Hansen  Jacobsen,  gestiftet  von  dem  hiesigen 
Bankdirektor  Heide.  Neben  einer  weiblichen  Mittel- 
figur,  die  dänische  Sprache  personifizierend,  sieht 
man  die  Büsten  des  Historikers  A.  D.  Jörgensen 
und  des  Sängers  der  >Muttersprache<,  Ed.  Lembcke, 
die  beide  sich  um  Erhaltung  dänischer  Sprache  und 
Kultur  an  Jütlands  Südgrenze  eifrig  bemüht  haben. 


KUNSTLITERATUR 

Emile  Zola,  Malerei.  —  Eugene  Delacroix, 
Mein  Tagebuch.  (Bibliothek  ausgewählter  Kunst- 
schriftsteller, Band  I  [3V2  M.]  und  II  [4V2  M.]) 
Berlin  1903.     Verlag  von  Bruno  Cassirer. 

Zwei  Werke,  die  schon  ihrer  Verfasser  wegen 
ein  großes  Publikum  finden  werden!  Hermann 
Helferich  hat  Zolas  wichtigste  kunstkritische  Auf- 
sätze von  1866,  1867  und  1896  —  über  den  Salon, 
über  Manet,  über  Malerei  in  einer  sehr  gewandten 
Uebertragung  herausgegeben  und  mit  einem  Essay 
über  Zola  als  Kunstfreund  und  Banausenhasser  ein- 
geleitet. Erich  Hancke  danken  wir  die  Uebertragung 
eines  größeren  Teiles  von  Eugen  Delacroix'  Tage- 
buch. Zola  mag  uns  näher  stehen,  besonders  als 
Vorkämpfer  leidenschaftlichster  Art  fürManets  neue 
Kunst  —  Delacroix,  mit  der  Fülle  von  Urteilen 
über  künstlerischen,  literarischen  und  musikalischen 
Geschmack  einer  Epoche,  die  etwa  mit  Millets  Leben 
zusammenfällt,  weit  mehr  —  weit  mehr  jedenfalls, 
als  die  meisten  von  Delacroix,  den  wir  als  Menschen 
kaum  kannten,  von  vornherein  erwarten.  —  Aber 
die  beiden  Bücher  zusammen  geben  ein  gar  frisches 
Apergu  des  künstlerischen  Schaffens  und  der  Auf- 
nahme der  Werke  der  Kunst  während  des  ganzen 
letzten  Jahrhunderts.  Aus  Zolas  Aufsätzen  aus  den 
Jahren  1866  und  1867  spricht  die  Leidenschaft  des 
noch  jungen  Verfechters  sehr  laut,  aber  die  Ein- 
seitigkeit, die  Schwester  der  Leidenschaft,  hat  doch 
das  letzte  Wort.  Fast  fragt  man  sich  —  wenigstens 
außerhalb  der  Berliner  Sezession  —  weshalb  jetzt 
erst  und  jetzt  gerade  eine  alte  Lobrede  auf  Manet 
den  Kern  Zolascher  Kritiken  bilden  soll,  obwohl 
Zola  selbst  schon  1896  mit  sehr  nachdrücklichen 
Worten  die  große  Zahl  verspäteter  iManets«  —  den 
Anachronismus  künstlerischer  »Entwicklung«  be- 
klagt: Jede  Bewegung  wird  übertrieben,  zum  Ver- 
fahren ausgedehnt  und  zur  Lüge,  sobald  die  Mode 
sich  ihrer  bemächtigt  hat.  Es  gibt  keine  Wahrheit, 
sei  sie  noch  so  gerecht  und  gut  am  Anfang,  so  daß 
man  sein  Blut  für  sie  hingeben  möchte,  die  nicht 
durch  Nachahmung  später  zum  schlimmsten  Irrtum, 
zum  überwuchernden  Unkraut  wird,  das  man  aus- 
jäten muß.«  Zola  beklagt  1896,  daß  er  Lanzen  ge- 
brochen für  den  Sieg  des  Fleckes.  »Im  Salon  gibt 
es  nichts  anderes  mehr  als  Flecke,  ein  Porträt  ist 
nur  noch  ein  Fleck,  Gesichter  sind  nur  noch  Flecke, 
alles.  Bäume,  Häuser,  Kontinente  und  Meere  sind 
nur  noch  Flecke.«  Diese  herbe  Kritik  der  Manetschen 
Nachäffer,  die  auch  heute  noch  gar  zu  gern  als  die 
unverstandenen  l'art  pour  l'art-Künstler,  als  die 
»Immer-noch-Pfadfinder<  sich  ansprechen  lassen, 
macht  dem  gealterten,  aber  immer  aufrichtigen  Zola 
Ehre.  — ■  Beide  hier  angezeigten  Bücher  haben 
mich  einerseits  an  Bodes  wertvolle  Aufsätze  »Kunst 
und  Kunstgewerbe  am  Ende  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts«, andererseits  an  Floerkes  »Böcklin«  er- 
innert. Bodes  scharfes  Urteil  über  Malerei  hat  viele 
Berührungspunkte  mit  Zolas  Aufsatz  von  1896. 
Floerkes  Aufzeichnungen  über  Böcklins  Urteile  und 
Lehren  gelten  uns  mehr  als  die  eigenen  Notizen 
Delacroix',  weil  uns  Böcklin  gegenwärtig  näher  als 
jener.  Aber  immer  sind  uns  die  Urteile  eines  Künst- 
lers über  seine  Zeitgenossen  von  größtem  Werte, 
seine  Bekenntnisse  sind  uns  ein  besserer  Führer 
zu  den  Kunstwerken  seiner  Zeit  als  alles  Ge- 
schreibsel jener,  die  zwar  stark  und  eigen  im  Mit- 
und  Nachempfinden,  und  größer  vielleicht  in  der 
Gerechtigkeit  sein  mögen,  deren  Urteil  aber  doch 
nicht  die  Grundlage  zu  einer  wahrhaftigen  Maler- 
Aesthetik  bilden  können.  e.  w.  Bredt 


54 


-^^^y  KÜNSTLITERATUR  <&*^ 


Richard  Bürkner.  Geschichte  derkirch- 
lichen  Kunst.  Mit  vierundsiebzig  Abbildungen. 
Zweite  Auflage.  (Freiburg  i.  B.,  Paul  Waetzel,  ge- 
bunden 12  M.) 

Es  liegt  nahe,  gerade  hier  die  Klage  über  die 
allzuvielen  kunstgeschichtlichen  Handbücher  zu 
wiederholen.  Oder  rechtfertigt  wirklich  schon  der 
protestantische  Standpunkt  des  Verfassers  das  Er- 
scheinen dieser  Geschichte  der  kirchlichen  Kunst 
nach  Franz  Xaver  Kraus'  wohl  unvollendeter  aber 
dennoch  >voIlendeter«_  Geschichte  der  christlichen 
Kunst!?  Ja,  wenn  noch  der  größere  Teil  der 
Bürknerschen  Kunstgeschichte  der  nachreformatori- 
schen  Kunst  gelten  würde  —  aber  da  nun  einmal 
der  Verfasser  der  Renaissance  im  Norden  und  der 
späteren  kirchlichen  Kunst  nur  einen  ganz  kleinen 
Teil  einräumt  —  was  ein  Fehler  ist  —  so  liegt  die 
Befürchtung  nahe,  die  Tüftelei  möge  noch  weiter 
die  kunstgeschichtliche  Würdigung  in  die  Irre  führen, 
indem  sie  nun  Kunstgeschichten  vom  Standpunkte 
einzelner  Sekten  und  schließlich  wohl  gar  bestimmter 
politischer   Parteien   zeitigte.    —    Mit   Ottes    Hand- 


Duch  der  christlichen  Archäologie  darf  dies  Werk 
Bürkners  auch  nicht  verglichen  werden,  wenn  man 
ihm  gerecht  werden  will.  Unbedingt  halte  ich  es 
für  einen  Vorzug  des  Werkes,  daß  es  nur  recht 
wenige  Illustrationen  hat  und  daß  die  wenigen 
schematische  Begriffe  illustrieren.  Denn  selbst  in 
den  reichst  illustrierten  kunstgeschichtlichen  Hand- 
büchern finden  sich  immer  und  immer  wieder  die- 
selben Illustrationen,  so  daß  sie,  in  ihrer  gemein- 
samen Wiederkehr  überall,  die  Vielgestaltheit  der 
Kunst  keineswegs  dem  Sinn  ihres  Wortes  ent- 
sprechend »illustrieren«.  Hirths  »Formenschatz«, 
oder  Rebers  »Klassischer  Bilder-  und  Skulpturen- 
schatz« illustrieren  die  bildlosen  Kunstgeschichten 
viel  besser.  b. 

Ernst  Grosse,  Aufgabe  und  Einrichtung 
einer  städti  sehen  Kunstsammlu  ng. (Tübingen, 
J.  C.  B.  Mohr  [Paul  Siebeck].    80.  Pf.). 

Der  in  engerem  Kreise  als  hervorragender  Kunst- 
sammler bekannte  Freiburger  Gelehrte  bricht  in 
dieser   Schrift    mit  großem    Geschick    eine    Lanze 


FRANZ   STUCK 


DOPPELBILDNIS   DES    KÜNSTLERS    UND   SEINER   GATTIN 
Copyright  1902  by  Franz  Hanfstaengl,  München 


55 


-»-^^^-  KUNSTLITERATUR  -C^^^ 


gegen  die  Einrichtung  von  Kunstsammlungen  nach 
wissenschaftlich-historischer  Methode.  Grosse  geht 
davon  aus,  daß  der  weitaus  größere  Teil  der  Bürger 
—  er  denkt  an  die  Stadt  Freiburg  i.  B.  —  kein 
anderes  als  ein  ästhetisches,  jedenfalls  kein  histo- 
risches Interesse  an  der  Kunst  habe.  Kunstsamm- 
lungen für  wissenschaftliche  Zwecke  geordnet,  hält 
er  folglich,  in  den  meisten  Fällen,  für  ungerecht- 
fertigt. —  >Wenn  die  Kunstwissenschaft  zur  Kunst- 
kennerschaft führte,  dann  müßten  dort  —  sagt 
Grosse  —  die  Werke  der  großen  Meister  unserer 
Zeit,  die  Gemälde  der  Böcklin  und  Thoma,  so  häufig 
zu  sehen  sein,  wie  sie  tatsächlich  selten  sind.«  Er 
will  nur  das  Beste  dem  Publikum  gezeigt  wissen, 
wenn  das  Beste  zu  teuer,  dann  in  bestmöglichen 
Reproduktionen.  Mittelgut  soll  ausgeschlossen  sein, 
weil  es  in  der  Kunst  noch  weniger  sagt  als  auf 
anderen  Gebieten.  Deshalb  möchte  Grosse  von  den 
Sammlungsvorständen  nur  solche  Werke  als  Geschenk 
angenommen  wissen,  die  wirklich  gut  sind.  »Die 
Bürgerschaft  muß  die  Ueberzeugung  gewinnen,  daß 
nicht  etwa  der  Gönner  dem  Museum  eine  Gnade 
erweist,  indem  er  ihm  ein  Geschenk  anbietet,  sondern 
daß  das  Museum  ihm  eine  Ehre  erweist,  indem  es 
seine  Gabe  annimmt.«  Tatsächlich  ist  manches  Mu- 
seum durch  Annahme  jeden  und  jeden  Geschenkes 
zur  öffentlichen  Rumpelkammer  geworden.  —  Einen 
weiteren  guten  Rat  gibt  Grosse,  unter  Hinweis  auf 
das  Hamburger  Museum,  hervorragenden  Bildern 
und  Künstlern  der  engeren  Heimat  jeweils  den 
Vorzug  zu  geben.   —    »Gelegenheitskäufe«    machen 


ein  Museum  leicht  minderwertig.  Selbst  im  Lager 
der  orthodoxesten  Museologen  wird  Grosses  Forde- 
rung, in  einem  Museum  müsse  vor  allen  Dingen 
für  gutes  Licht  gesorgt  werden,  Zustimmung  finden. 
Als  Muster  einer  wahrhaft  guten  und  schönen  Mu- 
seumsausstattung stellt  Grosse  mit  Recht  die  von 
Bode  neugeordnete  Kgl.  Gemäldegalerie  in  Berlin  hin. 
—  Grosses  Ausführungen,  die  auf  die  verschiedenen 
Gebiete  des  Kunstsammlers  ohne  Weitschweifigkeit 
eingehen,  schließen  mit  einem  Tadel  der  häßlichen,  all- 
zu auffälligen  Bezeichnung  der  einzelnen  Kunstwerke. 
Gewiß  darf  Grosse  nicht  auf  allseitige  Zustimmung 
rechnen,  schon  deshalb,  weil  manche  seiner  Hypo- 
thesen, die  mit  dem  Thema  weniger  zu  tun  haben, 
immer  diskutabel  bleiben  werden  als  reine  Theo- 
reme. Aber  all  seinen  praktischen  Ratschlägen 
möchte  ich  Erfolg  auf  der  ganzen  Linie  wünschen 
und  man  dürfte  sie  ihm  vorhersagen,  wenn  nicht 
die  erste  stillschweigende  Voraussetzung  zu  all 
seinen  Forderungen  so  selten  sich  erfüllt  fände. 
Ein  Mann ,  der  großes  kunsthistorisches  Wissen 
und  hervorragende  Kunstkennerschaft  gleichzeitig 
besitzt,  ist  sehr  selten.  Die  Zahl  der  Wisser  wird 
jedes  Jahr  größer,  die  Zahl  der  Männer  aber  von 
berufenem  Geschmack  und  feiner  Kennerschaft 
dürfte  immer  die  gleich  kleine  bleiben.  —  Möchte 
es  für  Grosses  Wünsche  ein  gutes  Zeichen  sein, 
daß  gerade  jene  deutschen  Kunstsammlungen,  die 
gegenwärtig  in  und  außerhalb  Deutschland  das  größte 
künstlerische  Ansehen  genießen,  etwa  seine  Haupt- 
punkte unterstützen.  e.  w.  b. 


AUS   FRANZ  STUCK'S  ATELIER 


Ausgabe:  24.  September  1903. 


Redaktionsschluß:    10.  September  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwärt z. 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.     Sämtlich  in  München. 


,;/ 


DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST 

Von  Dr.  Hugo    Eckener  (Friedrichshafen) 
(Schluß  von  Seite  48) 


Solange  ein  Volk  unter  dem  Banne  einer  be- 
stimmten und  einheitlichen  Lebensanschau- 
ung steht  und  die  bestehenden  Lebens-  und 
Gesellschaftsformen  entschieden  oder  still- 
schweigend billigt  und  bejaht,  solange  ist 
das  stoffliche  Gebiet  des  künstlerischen 
Schaffens  ein  selbstverständlich  gegebenes. 
Es  sind  die  Erscheinungen  und  Betätigungs- 
formen des  wirklichen  Lebens  und  die  Ideale, 
zu  denen  das  Herz  dieselben  nach  mensch- 
licher Weise  fortspinnt.  Das  Volk  lebt  in 
den  Kunstwerken  sein  mit  heißer  Inbrunst 
bejahtes  eigenes  Leben  in  verklärter  Weise 
noch  einmal  und  berauscht  sich  an  den  Er- 
füllungen der  innersten  Sehnsucht  und  Hoff- 
nung seines  Herzens.  Es  wäre  abge- 
schmackt zu  denken,  daß  etwa  ein  gebildeter 
Athener  da  zu  Praxiteles 
sagen  sollte:  „Deine  Hera 
bewundere  ich  ob  ihrer 
unendlichen  Hoheit  und 
Würde,  mehr  aber  noch 
bewundere  ich  den  , künst- 
lerischen Geist',  der  diesem 
Bildnis  innewohnt".  Oder 
daß  ein  Kind  des  Quattro- 
cento dem  Bellini  schmei- 
chelte: „Deine  Madonna  mit 
den  musizierenden  Engeln 
halte  ich  für  die  edelste 
und  innigste  Schöpfung 
unter  allen  Madonnenbil- 
dern, doch  die  , künstleri- 
sche Vollendung'  ist  das 
Größte  daran".  Die  Ent- 
wicklung des  Volks  schreitet 
weiter.  Die  bisher  geltende 
Weltanschauung  und  die 
alten  Lebensformen  be- 
ginnen zu  zerfallen.  Gleich- 
wohl kann  die  Kunst  jetzt 
noch  eine  Weile  an  einer 
höheren  künstlerischen  Dar- 
stellung der  alten  Ideale 
erfolgreich  arbeiten,  weil 
man  den  Ideen  objektiver 
gegenübersteht  und  weil 
das  technische  Können  dem 
Willen  naturgemäß  etwas 
nachhinkt,  und  so  wird 
meist  erst  dann,  wenn  man 
an  die  Heiligkeit  der  alten         ernst  stöhr 


Ideale  nicht  mehr  so  recht  glaubt,  das 
höchste  Monumentale  in  der  Kunst  erreicht, 
d.  h.  die  Verkörperung  großer  und  klarer 
Ideen  in  höchster  Vollendung  und  Simplizität. 
Allmählich  aber,  im  weiteren  Fortschreiten, 
wird  die  Spannung  zwischen  der  alten 
idealen  Lebensauffassung  und  den  modernen 
Empfindungen  zu  groß.  Die  Schulen  und 
Akademien,  die  ja  die  überlieferten  äußeren 
Kunstformen  stets  mit  unglaublicher  Zähig- 
keit weiterschleppen,  können  diese  alten 
Formen  nicht  mehr  mit  dem  alten  Geiste 
erfüllen.  Die  Kunst  wird  zu  einer  leeren, 
blutlosen  Nachahmung  und  Nachempfindung 
vergangenen  Lebens,  wenn  sie  nicht  neue, 
lebendige  Anschauungen  und  originale  Be- 
trachtungsformen der  Welt  finden  kann.    Das 


DER   ABENDSTERN 


Die  Kunst  für  Alle  XIX.   3.    i.  November  1903. 


57 


^F-^>  DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST   ^C^==v- 


ist  aber  leichter  gesagt  als  getan.  Es  ist 
nicht  immer  jene  eigentümliche,  glückliche 
Lage  vorhanden,  wie  um  die  Zeit  der  Re- 
naissance, wo  die  wiedererwachende  Kraft 
und  Daseinsfreude  kaum  Zeit  gefunden  hatte, 
die  überkommenen  asketischen  Ideale  des 
Mittelalters  objektiv  in  höchster  Vollendung 
künstlerisch  zu  gestalten,  als  sie  schon  in 
mächtiger  Steigerung  dazu  überging,  das 
Leben  selbst  kräftig  zu  bejahen,  so  daß  man 
unmittelbar  hintereinander,  fast  gleichzeitig, 
die  „Kreuzigung  des  Fleisches"  und  die 
Verherrlichung  der  Lebensfreude  als  Objekte 
der  Kunst  nahm.  Unsere  Zeit  z.  B.  scheint 
noch  weit  davon  entfernt  zu  sein,  es  zu 
einer  klaren  und  einheitlichen  Weltanschau- 
ung zu  bringen.  Statt  eines  Ideales  gibt  es 
deren  hundert,  die  zum  Teil  einander  aus- 
schließen, und  Resignation  und  Ratlosigkeit 
beherrschen  die  Mehrzahl.  Das  moderne 
Leben  und  seine  Erscheinungen    werden  zu- 


FERDINAND  ANDRI 


««•BILDNIS  DES  BILD- 
HAUERS SCHIMKOWITZ 


meist  recht  skeptisch  und  pessimistisch  an- 
gesehen. Es  ist  das  „nüchterne  Alltagsleben" 
geworden,  mehr  Last  als  Lust.  Die  Welt 
erscheint  den  Wenigsten,  bildlich  gesprochen, 
in  „rosenroter  Schminke",  vielmehr  bald 
grau,  bald  grell,  bald  violett,  bald  schwarz 
und  bald  verschleiert.  Soll  das  Leben  daher 
uns  in  der  Kunst  interessant  und  fesselnd 
erscheinen,  so  muß  es  durch  eine  besondere 
Brille  angesehen  werden,  durch  die  „Eigen- 
art" des  Künstlers!  „L'art  c'est  un  coin  de 
la  nature  vue  ä  travers  un  temperament!" 
Man  durchforscht  nun  einerseits  in  mehr 
stofflichem  Interesse  die  Welt  und  erregt  in 
unserer  Seele  die  mannigfaltigsten  Gefühle 
durch  ein  Vielerlei,  von  der  gröbsten  „Arme- 
leute-Malerei" an  bis  zum  zartesten  Symbo- 
lismus und  Präraffaelismus  hin.  Oder  man 
sucht  durch  angeblich  „künstlerischere",  rein- 
malerische Mittel  Wirkungen  zu  erzielen. 
Denn  wir  Modernen  sind  sehr  fein  besaitet. 
Man  zeigt  uns  die  Gegenstände  im  Reize 
des  „plein  air",  man  malt  das  seltsam  be- 
rührende Helldunkel,  das  Flimmern  der  Luft 
und  das  Zerfließen  des  Lichts,  man  gibt  die 
feinen  Reflexe  und  die  leise  Transparenz  der 
Oberfläche  an  Körpern  wieder,  man  hüllt 
die  Landschaften  oder  sonstigen  Gegenstände 
in  einen  mystischen  Schleier  oder  taucht  sie 
unter  in  einem  duftigen  Luftmeer  und  der- 
gleichen mehr.  Alle  diese  Mittel  geben  der 
geschilderten  Welt  die  „Stimmung",  die  sie 
uns  genießbar  machen  soll  und  wirklich 
macht.  Denn  „Stimmung"  ist  das  Zeichen, 
unter  dem  die  Moderne  Kunst  steht  wie 
das  „Monumentale"  das  der  alten. 

Aber  Stimmungen  sind  etwas  sehr  Ver- 
änderliches und  Flüchtiges.  Es  ist  deshalb 
nicht  verwunderlich,  daß  unsere  moderne 
Malerei  fortwährend  ihre  Stoffe  und  Mal- 
weisen wechselt,  um  der  Kunstblasiertheit 
(sie  ist  mehr  als  ein  bloßes  Spiegelbild  der 
Lebensblasiertheit)  neue  Sensationen  zu  ent- 
locken. Immer  neue  Coterien  entstehen, 
um  dasjenige  zu  verdammen,  was  noch  vor 
wenig  Jahren  nicht  nur  gepriesen  wurde, 
sondern  auch  ästhetisches  Wohlgefallen  wirk- 
lich erregt  hat.  Neue,  ganz  originelle  Ta- 
lente tauchen  auf,  um  die  Welt  zu  über- 
reden, wenigstens  für  eine  Zeitlang,  die 
Welt  durch  eine  neue  Brille  anzusehen. 
Auf  diese  Weise  nun  kommt  es  zu  der 
merkwürdigen  Ansicht,  als  ob  das  Gegen- 
ständliche in  der  Kunst  keine  Rolle  spielte, 
als  ob  der  Künstler  uns  gleichsam  eine  Ka- 
puze webte  und  über  die  Dinge  zöge,  wor- 
unter die  Welt  selbst  spurlos  verduftete. 
Kommt   nun  noch  hinzu,,  daß  die  Menschen 


58 


-5-^:)^   DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST   «C^^=^ 


während  und  infolge  der  Kunstbetätigung 
immer  individualisierter  und  sensitiver  wer- 
den, und  daß  es  schließlich  zur  Verkörperung 
von  Empfindungsweisen  kommt,  die  nur  den 
Künstlern  selber  oder  gar  nur  einem  kleinen 
Kreis  unter  ihnen  verständlich  sind,  so 
bilden  sich  vollends  solche  Ideen  wie  die, 
daß  der  eigentliche  Wert  eines  Kunstwerkes 
in  einem  gewissen  mystischen,  undefinier- 
baren Etwas,  dem  „Reinkünstlerischen"  stecke, 
das  nur  dem  Fachmann  sich  offenbare,  und 
daß  der  geistige  Gehalt  daneben  ohne  Belang 
sei.  Wir  haben  oben  bewiesen,  daß  dieses 
„Reinkünstlerische"  nichts  als  der,  allerdings 
nicht  jedem  verständliche,  geistige  Gehalt 
ist  und  sein  kann,  daß  es  mit  andern  Worten 
die  Welt  oder  die  Weltanschauung  selbst  ist, 
sozusagen  die  Materie  unserer  Gefühle  und 
eine  bloße  Form  derselben. 

Kehren  wir  nunmehr  zurück  zu  dem  ein- 
gangs angedeuteten  Widerstreit  der  Mei- 
nungen und  fragen  wir:  „Darf  man  der 
Kunst  bestimmte  Bahnen  anweisen?  Hat 
Tolstoi  denn  Recht,  wenn  er  die  künstlerische 
Behandlung  eines  bestimmten  Stoffes  fordert? 
Oder  sind  diejenigen,  welche  unter  dem  Schlag- 
wort: ,Das  Wie  ist  alles,  das  Was  ist  nichts' 
unbeschränkte  Freiheit  des  Kunstschaffens 
verlangen,  trotz  ihres  theoretischen  Irrtums 
dennoch  praktisch  im  Rechte?"  Es  könnte 
scheinen,  als  ob  die  Vertreter  der  letzteren 
Ansicht  ihren  Gegnern  selber  die  stärkste 
Waffe  in  die  Hand  gäben.  Denn  diese,  die 
moralisierenden  und  sonstigen  Verächter  der 
modernen  Kunst,  könnten  sagen:  „Nunwohl! 
Wenn  denn  die  Schönheit  in  einem  ,Wie', 
einem  undefinierbaren  , Reinkünstlerischen' 
liegt  und  mit  dem  Gegenstande  nichts  zu 
tun  hat,  weshalb  wollt  ihr  dann  soviel  häß- 
liche und  elende  Menschen  und  unsittliche 
, pikante'  Weibergestalten  malen  und  in  Stein 
hauen?  Weshalb  betätigt  ihr  eure  Kunst 
nicht  lieber  an  den  schönen  und  sittlichen 
Stoffen,  an  Fürstengestalten,  Patriotismus 
und  Glauben  und  andern  erfreulichen  Dingen?" 
Ich  sehe  nicht,  was  die  also  Gefragten  von 
ihrem  eignen  Standpunkt  aus  dagegen  er- 
widern könnten.  Wenn  man  aber  eingesehen 
hat,  daß  eine  Zerlegung  der  Kunstwerke  in 
etwas  Gegenständlich -Stoffliches  einerseits 
und  etwas  „Reinkünstlerisches"  andrerseits 
ein  Unding  ist,  daß  die  Kunst  nur  ein  ein- 
heitliches „Was"  uns  vorführt,  so  ergibt  die 
Antwort  sich  von  selbst.  Die  Kunst  reprä- 
sentiert aber  immer  das  geistige  Leben  und 
die  geistigen  Ideale  einer  Zeitepoche,  und 
wenn  Tolstoi  meint,  die  Menschheit  werde 
jetzt    von    der  Empfindung    beherrscht,    daß 


alle  Menschen 
Brüder  seien  oder 
es  werden  sollten, 
so  zeigt  eben  die 
moderne  Kunst, 
daß  es  nicht  der 
Fall  ist.  Sie  zeigt 
vielmehr,  daß  es 
hundert  verschie- 
dene Ideale  heut- 
zutage gibt.  Im 
letzten  Grundeist 
deshalb  auch  der 
Protest  gegen  ge- 
wisse Kunstrich- 
tungen ein  Pro- 
test gegen  die 
darin  ausgespro- 
chene Weltan- 
schauung. Aber 
verlangen,  daß  die 
Kunst  diese  oder 
jene  andere  Rich- 
tung einschlagen 
solle,  heißt  ver- 
langen, daß  der 
Eichbaum  Aepfel 
trage. 

Jedeechte,  d.  h. 
aus  lebendigem, 
modernem  Gefühl 
geborene  Kunst 
muß  daher  eine 
Zeit  „schön"  er- 
scheinen, muß 
ästhetische  Em- 
pfindungen aus- 
lösen. Sie  ist  die 
einzig  mögliche 
wahre  Kunst  die- 
ser Zeit.    Die  auf 

Nachempfinden 
und  Anempfinden 
an  fremde  Zeiten 
oder  fremdes  Füh- 
len beruhende 
Kunst  ist  dagegen 
schal  und  matt, 
sozusagen  ein 
zweiter  Theeauf- 
guß.        (Seltsam, 

oder   vielleicht 
nicht  seltsam  ist 
es,  daß  in  Zeiten 
wie   der   unseren 
dennoch        diese 

nachahmende 
Afterkunst      von 


Tk,. 


(^^V 


JOSEF   ENGELHART 
«KINDERBILDNIS« 


59 


-vr-^S-   DAS  „WIE"  UND  DAS  „WAS"  IN  DER  KUNST   -C^ä-v- 


vielen  als  die  bessere  gepriesen  wird !)  Eine 
andere  Frage  aber  ist  es,  ob  die  Kunst  einer 
Zeit,  und  wenn  sie  auch  mit  noch  so  er- 
staunlicher technischer  Virtuosität  das  Fühlen 
und  Denken  der  Zeit  ausdrückt  und  deshalb 
noch  so  „schön"  erscheint,  einen  bleibenden 
Wert  hat.  Sind  die  Ideale  oder  Neigungen 
der  Epoche  vorübergehender  Art,  wird  auch 
die  entsprechende  Kunst  es  sein.  Die  raffi- 
niertesten, feinsten  Leistungen  sind  zumeist 
die  vergänglichsten.  Der  nächsten  Generation 
schon  sind  sie  völlig  ungenießbar. 

Und  eine  zweite,  viel  bedeutsamere  Frage 
ist  die,  ob  die  künstlerische  Betätigung  zu 
allen  Zeiten  für  ein  Volk  ein  Segen  sei.  Es 
braucht  nicht  stets  ein  über  Nuditäten  sich 
ereifernder  Moralprediger  oder  Philister,  es 
kann  auch  ein  ernstdenkender  Ethiker  sein, 
der  diese  Frage  stellt.  Ohne  Zweifel  ist  ja 
die  Kunst  einer  der  größten  Schätze,  die  ein 
Volk  besitzt.  Abgesehen  von  den  reinen  und 
hohen  Freuden,  die  sie  bringt,  verbreitet  sie 
Aufklärung  und  Wissen,  verkündet  die  Ideale, 
vertieft  Fühlen  und  Wollen  und  ist  das  mora- 
lische Gewissen  einer  Zeit,  indem  sie  fast 
immer  für  Recht  und  Menschlichkeit  eintritt. 
Aber  dieses  alles  doch  nur  in  Epochen  der 
Volksgesundheit.  Es  gibt  auch  hier  wie  über- 
all eine  Kehrseite  der  Medaille.     Es  können 


"1^  ■ 

^*1 

>  V  :.»  __                                                                                                                             1  4^^HbL  V 

jU^^"^'^- 

^^r^i^^fe^J^ 

g?fe.  :r 

-»m  m>  ••r-  ■-         iii^iii 

Zeiten  im  Leben  eines  Volkes  kommen,  die 
nichts  weniger  als  gesund  und  wünschens- 
wert für  die  Zukunft  der  Nation  erscheinen. 
Man  denke  z.  B.  an  die  römische  Welt  unter 
den  Kaisern.  Sittenlosigkeit,  Grausamkeit, 
Blasiertheit,  Roheit,  Byzantinismus,  Schmei- 
chelei, Würdelosigkeit  und  Unverschämtheit 
sind  ja  nur  einige  der  damals  verbreiteten 
Laster.  Kann  die  Kunst,  die  auf  solchem 
Baum  blüht,  eine  gute  sein?  Und  sie  pflegt 
gerade  in  solchen  Zeiten  sehr  in  die  Breite 
zu  gehen.  Sie  kann  ihrem  ganzen  Wesen 
nach,  als  Doppelgänger  sozusagen  des  wirk- 
lichen Lebens,  nur  dazu  dienen,  auch  in 
solchen  üblen  Zeitläuften  das  „Fühlen  und 
Wollen  zu  vertiefen",  d.  h.  die  vorhandenen 
schlimmen  Antriebe  und  Neigungen  zu  stei- 
gern und  zu  befestigen  und  somit  den  Ver- 
fall des  Volkes  zu  beschleunigen.  So  wirkt 
die  Kunst  in  ungewollter  Weise  stets  päda- 
gogisch, indem  sie  durch  Uebung  eines  ge- 
wissen Tuns  oder  Denkens  Gewohnheiten 
und  zuletzt  Charakterzüge  schafft.  Natürlich 
könnte  man  nun  aber  eine  solche  verderb- 
liche Kunst  niemals  in  andere  Bahnen  leiten 
wollen.  Sie  muß,  wie  wir  oben  ausführten, 
sein  wie  sie  ist,  oder  sie  hört  auf,  eine 
Kunst  zu  sein.  Das  einzige  Mittel  wäre  also 
das  radikale,  in  den  fraglichen  Zeiten  die 
Kunstausübung  gänzlich  zu 
verbieten.  Aber  wann  würde 
ein  ganzes  Volk  je  zugeben, 
auf  einem  Abwege  sich  zu 
befinden?  Würde  nicht 
schon  diese  Einsicht  eine 
Besserung  und  Umkehr 
voraussetzen?  So  muß  es 
wohl  bleiben  wie  es  ist  und 
stets  war:  Die  Kunst  sucht 
sich  selber  den  Weg  oder 
vielmehr  sie  geht  unbewußt 
den  einzigen,  der  möglich 
ist. 


FARBENSTRICHE 

Von  PETER  SIRIUS 

Der  Dilettantismus  wäre  nicht 
so  widerwärtig,  wenn  die  Dilet- 
tanten nurnicht  immer  vergessen 
wollten,  daß  dilettieren  sich 
vergnügen  heißt. 


Wer  unsterblich  ist,  muß 
meistens  erst  sterben,  um  die 
Menschen  davon  2u  überzeugen. 


ENRST   STÖHR 


DIE  GEBURT   DER    VENUS 

60 


•  •   JOSEF   ENGELHART   •  « 
WIENER    BLUMENMÄDCHEN 


•  •  JOSEF    HEU  •  • 
BRUNNENGRUPPE 


EMIL   ORLIK 


DAS   GELBE    HAUS 


VON  WIENER  KUNST 

(Zu  den  Bildern  dieses  Heftes) 


So  rasch  und  vielgestaltig  fluten  die  Aeuße- 
rungen  modernen  Kunstschaffens  an  uns 
vorüber;  so  groß  und  schier  unübersehbar  ist 
das  in  Kunstausstellungen  sich  ansammelnde 
Material,  daß  selbst  der  aufmerksamsten  Be- 
richterstattung ein  vollkommen  aktuelles  Fest- 
halten aller  prägnanten  Erscheinungen  nicht 
immer  möglich  ist.  Besonders  stößt  die  so- 
fortige Reproduktion  der  ausgestellten  Werke 
oft  auf  Hindernisse.  Dem  Wort  kann  nicht 
auch  stets  gleich  das  Bild  folgen.  Und 
manchmal,  wenn  der  Referent  bereits  die  kri- 
tische Schilderung  einer  jeweiligen  Ausstel- 
lung gegeben,  bleibt  die  Reproduktion  der 
Werke  einem  späteren  Zeitpunkt  überlassen. 
So  auch  diesmal.  Wir  zeigen  hier  nicht 
die  Wesensart  einer  einheitlichen  Kunst- 
darbietung. „Was  der  Tag  uns  bringt"  möch- 
ten   wir    dieses    Potpourri    Wiener    Ausstel- 


lungswerke nennen.  Der  größte  Teil  ent- 
stammt der  letztverflossenen  Sezessions-Schau 
und  ist  unseren  Lesern  aus  den  kritischen 
Schilderungen  wohlbekannt.  Wir  verweisen 
auf  die  Bilder  von  Moll,  Engelhart,  Orlik, 
Stöhr,  List,  Nowak,  Tichy.  Daran  reihen  sich 
Werke  wie  „Die  Unbesiegbaren"  der  Feodo- 
rowna  Ries,  wie  Hellmers  „Goethe"  u.  a.  m., 
welche,  teilweise  wenigstens,  sonstigen  Aus- 
stellungen entstammen. 

Im  raschen  Durchblättern  möge  der  Kunst- 
liebhaber hier  eine  kurze  Schaffensspanne 
moderner  Kunst  erfassen,  und  den  bunten 
Reigen  der  Erscheinungen,  die  Vielgestaltig- 
keit der  Impressionen,  die  Vielseitigkeit  der 
Lebensäußerungen  im  Spiegelbilde  der  Kunst- 
übersetzung auf  sich  wirken  lassen;  in  diesem 
Falle  einmal  ohne  Beigabe  des  erläuternden 
Wortes. 


63 


Z 

u 
ca 
u 

j 

c« 

u 

Q 

J 

Ol 

O 

z 

tu 

Ca 

UJ 

Q 

Q 
Z 

Q 
O 

Cd 

u 
Q 


u 


c/3 

z 

< 


DEUTSCHE  KUNSTZUSTANDE 

Von  Hans  Rosenhagen 


In  aller  Stille  hat  sich  während  der  letzten 
Wochen  im  preui3ischen  Kultusministerium 
ein  Drama  abgespielt,  dessen  leidende  Person 
nach  außen  hin  ein  fortschrittlich  gesinnter, 
überaus  einsichtsvoller  Geheimrat,  in  Wirk- 
lichkeit aber  die  deutsche  Kunst  ist.  Die 
Hoffnung,  daß  es  dieser  vergönnt  sein  würde, 
die  in  Paris  erlittene  Niederlage  durch  eine 
imposante  und  gewählte  Vertretung  in  St.  Louis 
wieder  wettzumachen  und  nebenbei  vielleicht 
den  verloren  gegangenen  amerikanischen 
Kunstmarkt  zurückzuerobern,  ist  so  radikal 
zerstört  worden,  wie  es  ihre  Gegner  nur 
wünschen  können. 

Man    erinnert   sich,    daß  am  4.  April  d.  J. 
im  Reichstagsgebäude  unter  Vorsitz  des  Reichs- 
kommissars   für   die    Weltausstellung    in    St. 
Louis  ein  aus  deutschen  Künstlern,  Galerie- 
direktoren und  Kunsthändlern  gebildetes  Ko- 
mitee  zusammentrat,    das  die  Aufgabe  über- 
nehmen wollte,  aus  sich  heraus  eine  Kommission 
von    berufenen  Männern    zu    wählen,    der  es 
obliegen  sollte,  die  Werke  zusammenzustellen, 
welche  die  deutsche  Kunst  im  nächsten  Jahre 
in  Amerika  zu  vertreten  geeignet  wären.   Bei 
allen  Einsichtigen    stand   fest,    daß  auf  diese 
Weise  am  sichersten  alle  die  Fehler  vermieden 
werden    könnten,    die    das   debacle   in    Paris 
herbeigeführt,    diese    Fehler,    die 
darin    bestanden    hatten,    daß  alle 
möglichen  großen  und  kleinen  In- 
teressen   höher    gestellt     worden 
waren  als  die  Ehre  der  deutschen 
Kunst,    und   daß    man    den  Zufall 
nicht  völlig  ausgeschaltet.    Die  da- 
malige    Versammlung     gab     sich 
keinen  Illusionen  darüber  hin,  daß 
die  allgemeine  deutsche  Kunstge- 
nossenschaft ihr  Recht  auf  Insce- 
nierung  einer  deutschen  Ausstel- 
lung  in  St.  Louis   ohne    weiteres 
hergeben     würde.      Man     konnte 
aber  den  zu  erwartenden  Protesten 
und  Angriffen  um  so  ruhiger  ent- 
gegensehen, als  vor  Berufung  jener 
Versammlung  eine  Verständigung 
zwischen     den    Kultusministerien 
der    verschiedenen    Bundesregie- 
rungen darüber  stattgefunden  hatte, 
der  deutschen  Kunstgenossenschaft 
das  zuletzt  mit  so  wenig  Rücksicht 
auf  das  Vaterland  ausgeübte  Recht 

in  diesem  Falle  zu  entziehen.  Lei-     ^~ — 

der    hat    jene    Vorsichtsmaßregel       kakl  moll 


versagt.  Die  Kunstgenossenschaft  ist  direkt 
oder  durch  eine  Mittelsperson,  deren  Name 
leicht  zu  erraten  ist,  an  den  Kaiser  gegangen. 
Man  darf  vermuten,  daß  diesem  die  Sache 
so  dargestellt  worden  ist,  als  werde  beabsichtigt, 
in  St.  Louis  eine  deutsche  Sezessionsausstel- 
lung zu  etablieren.  Dieser  Hinweis  hat  offen- 
bar seine  Wirkung  getan;  denn  wenn  der 
Kaiser  das  schriftliche  oder  mündliche  Im- 
mediatgesuch der  Kunstgenossenschaft  auch 
keiner  persönlichen  Antwort  gewürdigt  hat, 
sondern  dem  Kultusministerium  die  Unter- 
suchungder  Angelegenheit  überließ,  so  scheinen 
doch  so  bestimmte  Weisungen  an  den  Minister 
ergangen  zu  sein,  daß  dieser  nicht  den  Mut 
fand,  die  Sache  der  deutschen  Kunst  zu  ver- 
treten und  sie  in  St.  Louis  ihrem  Schicksal, 
was  sagen  will,  der  deutschen  Kunstgenossen- 
schaft überlassen  hat. 

Ob  derEnscheidung  des  preußischen  Kultus- 
ministers eine  neue  Verständigung  mit  den 
Bundesregierungen  vorangegangen,  scheint 
ziemlich  zweifelhaft.  Anstatt  den  Kaiser  über 
die  Situation  aufzuklären  und  die  Partei  der 
durch  allerlei  unsachliche  Willensäußerungen 
schon  genügend  gedrückten  deutschen  Kunst 
zu  nehmen,  suchte  der  Minister  eine  persön- 
liche Verantwortlichkeit  dadurch  von  sich  ab- 


W  I  N  T  K  H  S  O  N  N  E 


Die  Kunst   nir  Alle  XIX. 


65 


-ü=^^^   DEUTSCHE  KUNSTZUSTÄNDE   «C^i-^ 


zuwälzen,  daß  er  eine  Personalveränderung  im 
Kunstdezernat  vornahm,  die  leider  ebenfalls 
als  eine  schwere  Schädigung  der  deutschen 
Kunst  anzusehen  ist.  Er  setzte  an  die  Stelle 
des  Geheimrats  Müller,  der  das  Kunstdezernat 
bisher  geführt  und  sich  während  seiner  Tätig- 
keit stets  als  verständnisvoller  Förderer  aller 
gesunden  und  fruchtbaren  Ideen  im  deutschen 
Kunstleben  und  als  ein  Hüter  der  Freiheit 
der  Kunst  bewährt,  einen  Geheimrat  Schmidt, 
einen  Beamten,  an  dessen  sonstigen  guten 
Eigenschaften  nicht  zu  zweifeln  ist,  der  aber 
als  Jurist  und  Leiter  des  Bibliothekenwesens 
bisher  keine  Gelegenheit  hatte,  sich  mit 
Kunstdingen  bekannt,  geschweige  denn  ver- 
traut zu  machen,  und  der  daher  durchaus  auf 
die  Kenntnisse  und  Erfahrungen  seines  Res- 
sortpersonals angewiesen  ist.  Aber  damit 
nicht  genug.  Um  sein  volles  Verständnis 
für  die  Absichten  des  Kaisers  mit  der  deut- 
schen Kunst  darzutun,  legte  der  Minister  die 
Oberaufsicht  über  die  Leitung  der  National- 
Galerie  und  deren  Erwerbungen,  die  bisher 
der  Generaldirektor  der  königlichen  Museen 
Schöne  führte,  in  die  Hand  des  durch  sein 
Vorgehen  gegen  die  Universitäten  nicht  ge- 
rade angenehm  bekanntgewordenen  Ministerial- 
direktors Althoff. 

Der  Minister,   der  so    schnell    bereit   war, 


MAX  KURZWEIL 


BRETONISCHER  LANDSITZ 


die  Ansichten  an  höchster  Stelle  zu  den 
seinen  zu  machen,  dürfte  über  die  Folgen 
seines  Vorgehens  allerdings  wenig  Freude 
empfinden.  Der  gegenwärtige  Vorstand  der 
deutschen  Kunstgenossenschaft,  der,  wie  es 
scheint,  nur  des  Prinzips  halber  für  die 
Erhaltung  der  Rechte  der  deutschen  Kunst- 
genossenschaft plaidiert,  hat  inzwischen  ein- 
gesehen, daß  es  ihm  unmöglich  ist,  die 
Ausstellung  in  St.  Louis  so  gut  zu  machen, 
wie  es  nötig  wäre.  Aus  dieser  Erkenntnis 
heraus  hat  offenbar  der  Vorsitzende,  Bildhauer 
Offermann  —  Dresden  ist  in  diesem  Jahre 
Vorort  —  sein  Amt  niedergelegt;  er  tat  es 
mit  der  Begründung,  daß  die  Führung  des 
Vorsitzes  ihn  vollständig  am  eigenen  künst- 
lerischen Schaffen  hindere.  Der  Dresdener 
Oberbürgermeister  Beutler  hat  daraufhin  bei 
Gotthard  Kuehl  angefragt,  ob  er  den  Vorsitz 
der  Kunstgenossenschaft  annehmen  würde, 
wenn  man  ihn  wählte;  Kuehl  hat  indes  ab- 
gelehnt; er  hat  keine  Lust,  seinen  Namen 
mit  einer  schlechten  Vertretung  der  deutschen 
Kunst  in  Zusammenhang  gebracht  zu  sehen; 
denn  er  weiß,  daß  die  deutschen  Künstler, 
die  sich  respektieren,  unter  den  obwaltenden 
Umständen  einmütig  darauf  verzichten  wollen, 
sich  in  St.  Louis  mit  ihren  Werken  zu  zeigen. 
Er  weiß,  daß  das  Anerbieten  des  Ministers 
und  der  Kunstgenossenschaft,  die  vom  Reichs- 
kommissar Lewald  seinerzeit  zusammenge- 
rufene Kommission  möchte  alsjury  mitwirken, 
von  keinem  der  dieser  Kommission  angehören- 
den Herren  angenommen  werden  wird,  weil 
jeder  ahnt,  über  welche  Art  von  Kunst  er 
richten  soll.  Aber  wenn  nun  auch  die  Kunstge- 
nossenschaft freiwillig  von  ihrem  soeben  wieder 
erstrittenen  Rechte  zurücktreten  und  dem 
Minister  eine  Ahnung  von  dem  Schaden, 
den  er  mit  seinem  schnellen  Eingehen  auf 
höhere  Wünsche  angerichtet,  kommen  sollte, 
—  die  Kunstkommission  des  Reichskom- 
missars wäre  jetzt  nicht  mehr  in  der  Lage, 
bei  der  Kürze  der  Zeit  die  deutsche  Aus- 
stellung in  St.  Louis  so  herzurichten,  wie 
sie  geplant  war.  Eine  flüchtig  hergestellte 
Uebersicht  über  das  Beste,  was  die  deutsche 
Kunst  leisten  kann,  hätte  weder  Wert,  noch 
Zweck. 

Aber  es  muß  Sorge  getragen  werden,  daß 
die  Vorgänge,  die  eine  würdige,  charakte- 
ristische und  Beachtung  erregende  Vertretung 
der  deutschen  Kunst  in  St.  Louis  verhindert 
haben,  zur  allgemeinen  Kenntnis,  auch  jen- 
seits des  großen  Wassers  gelangen,  damit 
die  deutsche  Kunst  nicht  nach  dem  beurteilt 
wird,  wasjetzt  der  Zufall  von  ihren  Erzeugnissen 
dort    zusammenbringt.      Die   verpaßten    Ge- 


66 


-3=^-   DEUTSCHE  KUNSTZUSTÄNDE  -(^^=^ 


i 

•/ 

^^■1 

1 

l               v 

«1 

'^äl 

i 

iJi^Uml^    1 

J 

^iJKif 

isi« 

S 

^i 

V 

— : — i — -^ — ■•  "  ■-■" — 

M 

ANTON    NOWAK 


AM   REPARATURPLATZ 


legenheiten,  die  dem  Ansehen  Deutschlands 
schon  soviel  Schaden  zugefügt,  sind  wieder 
einmal  um  ein  besonders  trauriges  Exemplar 
bereichert.  Trotzdem  ist  es  mehr  als  frag- 
lich, ob  man  an  zuständiger  Stelle  die  Lehre 
daraus  ziehen  wird,  daß  das  Schicksal  der 
deutschen  Kunst  nicht  von  Laien  bestimmt 
werden  darf,  wenn  es  sich  irgendwie  glück- 
lich gestalten  soll. 

Es  wäre  vielleicht  noch  hinzuzufügen,  daß 
die  dem  Kaiser  überreichte  Broschüre  eines 
Berliner  Malers,  die  gegen  die  Leitung  und 
Jury  der  Großen  BerlinerKunstausstellung  ge- 
richtet war,  einen  Einfluß  auf  die  Gestaltung 
der  Dinge  nicht  ausgeübt  hat.  Das  Kultusmini- 
sterium erhielt  den  Auftrag,  den  Einsendern 
zu  antworten.  Es  ist  diesen  unter  anderem 
ziffernmäßig  nachgewiesen  worden,  daß  die 
Große  Berliner  Kunstausstellung  noch  nie- 
mals so  wenig  ausländische  Bilder  enthalten 
hat,  wie  in  diesem  Jahre.  Geheimrat  Müller 
hat  nicht  darum  seinen  Posten  verlassen 
müssen,  weil  er  der  Ansicht  war,  die  Jury 
der  Ausstellung  hätte  noch  viel  strenger 
ihres  Amtes  walten  müssen,  sondern  weil  er 
seinenStandpunktin  der  St.  Louis-Affäre  nicht 
aufgeben  wollte.  Im  übrigen  ist  man  in  Berliner 


Künstlerkreisen  der  festen  Ueberzeugung,  daß 
alle  die  eben  geschilderten  traurigen  Ereig- 
nisse in  Zusammenhang  stehen  mit  dem  ge- 
heimen Wirken  einer  Persönlichkeit  in  der 
Umgebung  des  Kaisers,  deren  Dasein  sich 
bei  jeder  Gelegenheit  als  ein  Unglück  für 
die  deutsche  Kunst  erwiesen  hat. 


67 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

Vögernd  genug  setzt  die  herbstliche  Kunstsaison 
^  ein.  In  keinem  der  Salons  etwas  besonders  Be- 
merkenswertes, weder  Werke  noch  Künstler,  für  die 
man  sich  begeistern  könnte  und  möchte.  Eine  Aus- 
nahme bildete  vielleicht  die  erste  Vorführung  im 
Künstlerhause,  wo  man  sich  des  Beistandes  von 
Menzel  versichert  hatte.  Aber  auch  dieser  unver- 
gleichliche Meister  vermag  nicht  mehr  die  Ein- 
drücke zu  überbieten,  die  man  früher  von  ihm  gehabt. 
Dennoch  gab  es  eine  Art  Ueberraschung.  Man 
hatte  immer  geglaubt,  Menzel  sei,  wie  alle  seine 
Biographen  versichern,  zum  ersten  Male  1867  in 
Paris  gewesen.  Auf  einmal  bringt  er  nun  ein  bisher 
noch  niemals  gezeigtes  Bild  zum  Vorschein,  das 
1856  datiert  ist  und  zum  Gegenstand  eine  »Vor- 
stellung im  Theätre  Gymnase«  hat.  Selbstverständ- 
lich ist  die  Entdeckung,  daß  Menzel  schon  als  Vier- 
zigjähriger in  Paris  war,   ohne  jede  Bedeutung  für 

9« 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   <^^^ 


die  Beurteilung  seines  Lebenswerlses.  Seine  male- 
rischen Glanzleistungen  —  das  >Interieur<  in  der 
National-Galerie,  der  »Garten  des  Prinzen  Albrecht«, 
das  »Begräbnis  der  Märzgefallenen«  —  sind  in  den 
vierziger  Jahren  des  vergangenen  Jahrhunderts  ent- 
standen. Nach  dieser  Zeit  hat  er  zwar  größere 
Werke  geschaffen,  aber  keine,  die  ihn  als  Maler 
bewunderungswürdiger  erscheinen  lassen.  Dieses 
»Th^ätre  Gymnase«  hat  einzelne  gute  Momente,  be- 
sonders in  der  Darstellung  des  Zuschauerraumes, 
dessen  farbiger  Eindruck  bestimmt  wird  durch  das 
Grau  der  Architektur,  das  mit  einer  roten  Seiten- 
wand auf  der  links  im  Bilde  liegenden  Bühne  unter 
der  Wirkung  des  gelben  Lampenlichtes  eine  höchst 
aparte  Harmonie  eingeht,  und  in  der  Wiedergabe 
des  Zuschauerpublikums  und  des  Orchesters,  die 
in  ihrer  entschlossenen,  nur  das  Charakteristische 
von  Erscheinungen  und  Bewegungen  gebenden  Ab- 


WILHELM    LIST 


BILDNIS 


breviatur  ein  wenig  an  Degas  erinnert.  Diesen  Vor- 
zügen steht  ein  Mangel  gegenüber,  welcher  die 
Verdienste  des  Künstlers  als  Maler  stark  schmälert. 
Auf  der  Bühne  sieht  man  nämlich  in  leuchtend 
blauer  Seidenrobe  eine  Dame,  die  lebhaft  spre- 
chend vor  einem  die  Hände  in  den  Hosentaschen 
haltenden  eleganten  Herrn  und  einer  zweiten  Dame 
steht.  Dieses  Blau  ist  unerträglich.  Ohne  Vor-  oder 
Nach-takt  steht  es  brutal  im  Bilde.  Nicht  einmal 
das  gelbe  Licht  hat  Gewalt  darüber.  Ganz  ohne 
Einschränkungen  aber  waren  die  Zeichnungen  zu 
bewundern,  die  Menzel  für  diese  Ausstellung  seinen 
Mappen  entnommen  hatte.  Die  ersten  davon  trugen 
die  Jahreszahl  1845,  die  letzten  stammten  aus  dem 
vergangenen  Jahre.  Ein  Eingehen  auf  diese  Arbeiten 
ist  überflüssig.  Alle  Welt  weiß,  was  Menzel  als 
Zeichner  leistet.  Zwei  von  den  Zeichnungen  waren 
in  diesen  Tagen  der  geschmacklosen  Anfeierei 
Wagners  von  einem  gewissen  inhaltlichen  Interesse. 
Sie  stellten  den  großen  Komponisten  während  der 
Proben  zum  >Nibelungenring«  im  August  1875  dar. 
Außer  den  Menzels  sah  man  im  Künstlerhause 
noch  mehrere  Landschaften  von  Benno  Becker, 
geschmackvolle  und  dekorativ  wirkende  Schöpfungen, 
die  zwar  keinen  temperamentvollen  aber  doch  immer- 
hin einen  eigenartigen  Künstler  erkennen  ließen. 
Die  besten  davon  >Das  Kloster«  und  >Abendruhe« 
—  italienische  Motive  bietend  —  sind  von  Münchner 
Ausstellungen  her  schon  bekannt.  Die  Kollektion 
von  Zeichnungen,  mit  welcher  der  Pariser  M.  De- 
THOMAS  erschienen  war,  ließ  einen  Verwässerer  Stein- 
lens  erkennen.  Mit  vortrefflichen  Landschaften 
waren  E.  Nikutowsky  und  der  Düsseldorfer  Liese- 
gang vertreten.  Ein  Böcklin  —  »Dryaden«  —  ließ 
leider  mehr  die  Schwächen  als  die  Tugenden  des 
wunderbaren  Künstlers  bemerken.  Die  dieser  Vor- 
führung folgende  Ausstellung  des  künstlerischen 
Nachlasses  von  Paul  Flickel  zeigte  ein  wirres  Durch- 
einander von  prächtigen  Studien  und  langweiligen 
Bildern.  Nach  glänzenden  Anfängen,  die  ihren 
Höhepunkt  in  den  1877  in  Italien,  in  Bordighera, 
Rom,  Albano,  Tivoli  und  Capri  entstandenen  Arbeiten 
finden,  lenkt  der  »Maler  des  deutschen  Buchen- 
waldes«, als  den  man  Flickel  gefeiert  hat,  in  eine 
öde  Manier  ein.  Nur  die  Motive  wechseln  noch, 
für  die  Darstellung  der  Bäume,  des  Terrains  und 
der  beliebten  Sonnenflecken  darauf  hat  sich  der 
Künstler  ein  Schema  zurecht  gemacht,  das  ein 
schnelles  Produzieren  gestattet  und  in  seiner  Kon- 
ventionalität  des  Beifalls  vieler  Käufersicher  ist.  Auch 
die  Studien  der  letzten  Jahre  haben  nur  noch  sach- 
liches Interesse.  Der  Künstler  vermochte  der  Natur 
nichts  Neues  mehr  abzusehen;  alles  erscheint  typisch. 
Und  mit  welcher  Unbefangenheit  und  Liebe  hatte 
einst  Flickel  die  Welt  des  Südens  betrachtet! 
Welchen  wundervollen  sonnigen  Ton  haben  seine 
blühenden  Rivieragärten,  die  Alleen  von  Albano,  die 
verwilderten  Boskette  der  Villa  d'Este!  Flickel  hat 
niemals  Besseres  geleistet.  Natürlich  kauft  das 
Publikum  des  Künstlerhauses  lieber  die  künst- 
lerisch uninteressanten  Arbeiten  der  letzten  Jahre 
als  diese  vorzüglichen  Studien,  die  dem  Talent  des 
Malers  die  größte  Ehre  machen. 

Die  Ausstellungen  in  Ed.  Schuttes  Kunstsalon 'naren 
zunächst  mehr  unterhaltend  als  eindrucksvoll.  Sie  be- 
gannen mit  der  Vorführung  einer  Kollektion  dänischer 
Bilder,  unter  denen  wohlbekannte  und  bedeutende 
Namen  standen,  die  aber  durchaus  keinen  Begriff 
gaben  von  dem  Besonderen  von  Hammershoj, 
Johannsen,  Kroyer  u.  a.  Nur  Zahrtmann  mit 
seinem  »Tod  der  Königin  Leonore  Christine«  und 
Hans  Dall,  Christiansen  und  Larsen  in  ihren 
Landschaften  konnten  einigermaßen  fesseln.  Jeden- 


68 


^^^D-  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   «C^^ 


falls  machten  die  Arbeiten  aus  dem  Nachlasse 
Ernst  Zimmermann's,  deren  stärkste  Seite  nicht 
gerade  die  Originalität  ist,  in  dieser  Nachbarschaft 
eine  überraschend  gute  Figur.  Darauf  folgte  eine 
Ausstellung  von  Werken  der  hervorragendsten  Mit- 
glieder der  Prager  Känstlervereinigung  'Manes^. 
Wer  erwartet  hatte,  nationalböhmische  Kunst  zu 
sehen,  wurde  stark  enttäuscht.  Die  Leistungen  von 
JozA  Uprka,  Anton  Hudecek,  Anton  Slavicek 
und  Jan  Preisler  erheben  sich  in  nichts  über  das 
bekannte  Wiener  Niveau.  Moderne  Malphrasen, 
liebenswürdig  aber  unpersönlich  vorgetragen.  Von 
ernsthafter  Beobachtung  der  Natur  keine  Rede. 
Max  Svabinsky  ist  der  einzige,  der  von  diesem 
allgemeinen  Urteil  auszunehmen  wäre.  Er  ist  ein 
tüchtiger  Porträtzeichner,  der  seine  Federzeich- 
nungen koloriert,  in  dessen  Technik  aber  —  sie 
erinnert  mit  den  sorgsam  schraffierten  Schatten  an 
den  langweiligen  Kupferstich  —  leider  bereits  viel 
Manier  steckt.  Mit  einer  großen  Zahl  von  Werken 
der  französischen  Landschafter  Gaston  de  La- 
tenay.  Paul  Madeline,  Maurice  Eliot,  Henry 
Lebasque  wurde  höchstens  bewiesen,  daß  die  im- 
pressionistische Malerei  auch  in  Paris  unter  den 
jüngeren  Künstlern  viel  Anhänger  hat.  Leider  sind  die 
meisten  dieser  Nachfolger  großer  Künstler  nicht  we- 
niger oberflächlich  als  gewisse  junge  Berliner  Maler. 
Eine  Ausnahme  bildet  vielleicht  Ren^  Syessaud,  der 
in  Anlehnung  an   van  Gogh  etwas  harte,  aber   mit 


alfonso  canciani 


BILDNISBÜSTE 


eigenen  Augen  angeschaute  Naturschilderungen  aus 
dem  Gebiete  der  schweizerischen  Alpen  mit  Ge- 
birgen, Feldern,  Seen  und  Weinbergen  in  starken 
Farben  gibt.  Die  erfreulichste  Bekanntschaft  aber 
in  dieser  Ausstellung  machte  man  an  dem  Holländer 
Ferdinand  Hart-Nibbrig,  der  mit  seinen  schon 
in  der  Frühjahrsausstellung  der  Münchner  Sezession 
vielbemerkten  Schöpfungen  erschienen  war.  Er 
steht  ein  wenig  auf  der  Seite  derNeo-Impressionisten, 
wenigstens  operiert  er  in  deren  Art  mit  Farben- 
tupfen; aber  er  bekennt  sich  nicht  zum  Prinzip  der 
reinen  Farben,  sondern  bedient  sich  der  gemischten. 
Indessen  kommt  er  zu  sehr  beachtenswerten  Resul- 
taten in  der  Darstellung  von  sonnenbeleuchteten 
Flachlandschaften  mit  grünen  Wiesen  und  blühenden 
Aeckern,  zwischen  denen  die  roten  Dächer  kleiner 
Dörfer  aufleuchten  und  hinter  denen  man  das  Meer 
ahnt.  Besonders  sind  ihm  von  dieser  Art  die  Bilder 
>Frühling«  und  »Mittsommer»  gelungen.  Und  ob- 
gleich man  von  seinen  Landschaften  sagen  möchte, 
daß  sie  pedantisch  gemacht  seien,  übertreffen  sie 
die  der  impressionistisch  malenden  Franzosen  in 
dieser  Ausstellung  vor  allem  auch  an  Frische,  ganz 
abgesehen  von  der  feineren  und  tieferen  Empfin- 
dung, über  die  Hart-Nibbrig  verfügt.  Der  in  Paris 
lebende  Engländer  Charles  W.  Bartlett  zeigte 
ein  »Begräbnis  in  Holland«,  ein  Zug  von  Menschen 
und  Wagen,  der  sich  langsam  von  einer  verschneiten 
Anhöhe  her  auf  den  Beschauer  zubewegt.  Die  Dar- 
stellung der  in  hohen  Zylinderhüten  und  dunklen 
Röcken  daherschreitenden  Männer,  der  schwarz- 
gekleideten, weiße  Hauben  tragenden  Frauen  in 
den  bunt  gestrichenen  Wagen  wirkte  ziemlich  unin- 
teressant, vortrefflich  aber  war  der  Schnee  gemalt  und 
malerisches  Gefühl  offenbarte  sich  ferner  darin,  wie 
der  fernste  Teil  des  Zuges  gegen  die  winterliche  Land- 
schaft gesetzt  war.  Mehrere  Bilder  des  verstorbenen 
Frankfurters  Otto  Scholderer  machten  auf  diesen 
in  Deutschland  leider  wenig  zur  Beachtung  gelangten 
Maler  aufmerksam,  der  wirklich  ein  Maler  war. 
Obgleich  er  in  seiner  Jugend  dem  Kreise  um  Manet 
angehörte,  erinnert  er  mit  seiner  tonschönen,  ruhig 
gestimmten  Palette  doch  eher  an  den  Munkaczy 
der  ersten  Zeit.  Ein  »Stilleben«  mit  einem  toten 
Hasen  und  Feldhühnern,  ein  »Wilderer«,  ein  »Selbst- 
porträt« und  die  unvollendete  Studie  nach  einem 
Mädchen  waren  in  der  That  der  größten  Bewun- 
derung wert.  Die  letzte  Ausstellung  des  Schulteschen 
Salons  bringt  als  Hauptnummer  eine  Kollektion 
von  Bildern  eines  jungen  Berliner  Malers  Rudolf 
Kohtz.  Das  Vorhandensein  von  Talent  läßt  sich 
nicht  leugnen.  Man  erkennt  eine  gewisse  Begabung 
für  Farbe  und  das  Bestreben,  damit  kraftvolle 
Wirkungen  zu  erzielen;  aber  sowohl  die  zeich- 
nerischen Fähigkeiten  als  auch  der  Geschmack  des 
Künstlers  lassen  viel  zu  wünschen  übrig.  Kohtz  hat 
ersichtlich  in  München  gelernt,  die  Farbe  voll  und 
stark  mit  einem  flotten  Pinselstrich  hinzusetzen. 
Man  denkt  vor  seinen  Mädchen  und  Kindern,  die 
unter  Blütenbäumen  sitzen  oder  stehen,  an  die 
Schule  Herterichs,  erinnert  sich  vor  einem  großen 
dekorativen  Panneau  »Des  Drachen  Tod  und  Heim- 
kehr dergefangenen  Prinzessin«  von  Georg  Schuster- 
Woldan.  Eigenartig  ist  nur  die  Keckheit,  mit  der 
hier  die  Farben  Blau,  Orange  und  Weiß  zusammen- 
gebracht sind  oder  wie  in  einem  dreimal  wieder- 
holten und  jedes  Mal  mißlungenen  Damenpor- 
trät ein  braunes  Seidenkleid  mit  Grün  in  den 
Schatten  gemalt  ist.  Soviel  mit  Talent  allein  zu 
machen  war,  ist  in  diesen  Bildern  erreicht;  aber 
um  als  Künstler  etwas  zu  bedeuten,  wird  Kohtz 
sich  in  strengste  Selbstsucht  nehmen  müssen. 
Nichts  erscheint  bei   ihm  ordentlich  studiert.    Ein- 


70 


FRANZ   METZNER 
««•DER  TOD««« 


FRANZ    METZNER 
•  ••  BILDNIS  ••• 


Vom  Wiener  Denkmal 


EDMUND    HELLMER 
•  •  «   GOETHE   •  •  • 


Die  Kiinst  fllr  Alle  XIX, 


10 


-^=^^.^   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  ^C^=v- 


fall  und  Zufall  spielen  die  erste  Rolle.  Nur  in 
ernsthaftester  Arbeit  könnte  aus  diesem  Talent 
etwas  werden.  Mit  ganzen  Kollektionen  von  Werken 
sind  ferner  James  Paterson  und  Louise  E.  Per- 
MAN  erschienen.  Diese  malt  Blumenstilleben  in 
der  weichen  und  vornehmen  Art  Stuart  Parks,  dieser 
zeigt  fünfzig  Aquarelle  mit  Motiven  von  den  kana- 
rischen Inseln,  besonders  von  Teneriffa,  manche 
technisch  und  künstlerisch  bewunderungswürdig, 
vieles  aber  auch  ganz  gleichgültig.  Ein  Extrakt  aus 
dieser  Kollektion  wäre  wirkungsvoller  als  das  Ganze. 
Willy  Sluiter  läßt  Pastelle  und  Farbenstift- 
zeichnungen  mit  Motiven  und  Typen  aus  Holland 
und  von  den  Rennen  in  Auteuil  sehen,  in  denen 
er  alle  möglichen  Vorbilder  nachahmt,  die  aber 
selbst  herzlich  wenig  bedeuten.  Der  Bracht-Schüler 
Louis  Lejeune  bemüht  sich  um  eine  künstlerische 
Eigenart,  interessiert  indessen  zunächst  nur  sachlich 
mit  ein  paar  netten  Motiven  aus  GroßCotta  und  aus 
Berlins  Umgebung.  In  E.  A.  Ullmann  lernt  man  einen 
begabten  Schilderer  der  Schönheit  Hamburgs  kennen. 
Einen  gewissen  vornehmen  Geschmack  verrät  John 
Collier  in  einem  Bildnis  der  schönen  Tochter 
Alma-Tademas,  die  man  in  einem  schwarzen  künst- 


lerischen Gewände  mit  einem  orangefarbenen  Schal 
vor  einem  grauen  Hintergrunde  stehen  sieht.  Freilich 
handelt  es  sich  mehr  um  eine  mit  Oelfarben 
kolorierte  Zeichnung  als  um  ein  malerisches  Kunst- 
werk. 

Keller  &  Reiner,  die  seit  dem  Erfolge,  den  sie  mit 
Klingers  >Beethoven<  gehabt,  mehr  auf  das  Er- 
regen von  Sensationen  beim  großen  Publikum  als 
auf  den  Beifall  der  Kenner  sehen,  führen  die  Ge- 
mälde Sascha  Schneider's  vor.  Man  wird  diesem 
Künstler  die  Anerkennung  nicht  versagen,  daß 
er  in  den  letzten  Jahren  einen  außerordentlichen 
Fleiß  entwickelt  und  aus  seinem  Talent  gemacht 
hat,  was  zu  machen  war;  von  einer  erfreulichen 
Bereicherung  der  Kunst  durch  seine  Tätigkeit  läßt 
sich  indessen  leider  nichts  bemerken.  Natürlich 
imponiert  er  dem  großen  Publikum  schon  durch 
die  dessen  Gedankenapparat  in  Tätigkeit  setzende 
Titel  seiner  Bilder.  Was  gibt  er  jedoch  in  diesen 
und  in  seinen  Zeichnngen  mehr  als  ziemlich  geist- 
lose Zusammenstellungen  von  Modell-  und  anderen 
Studien?  Und  diese  Studien  —  es  sei  nur  an  die 
fleischfarben  angestrichenen  Akte  auf  dem  von  der 
Düsseldorfer  Ausstellung  her  bekannten  Riesenbilde 


CARL   MOLL 


SPEISEZIMMER 


74 


-^-^^   AUS  DEN   BERLINER   KUNSTSALONS  <^i^ 


ANTON    NOWAK 


NACH    DEM    REGEN 


»Um  die  Wahrheit«  erinnert  —  sind  meist  mit  der  Be- 
fangenheit und  Unsicherheit,  mit  der  ängstlichen  Hand 
und  dem  durch  allerlei  Nebensächlichkeiten  beirrten 
Auge  eines  Akademieschülers  geschaffen.  Malerische 
Intentionen  fehlen  ganz  oder  treten  wie  in  der  Gestalt 
der  rotgekleideten,  die  Sinnlichkeit  repräsentierenden 
Frauengestalt  auf  jenem  Wahrheitsbilde,  nur  zufällig 
in  die  Erscheinung.  Mit  den  phantasievollen  Titeln 
von  Schneiders  Bildern  kontrastiert  seine  künst- 
lerische Phantasielosigkeit  aufs  schärfste.  Eine  Zu- 
sammenstellung vonTheaterkostümen  und  Rüstungen, 
die  ohne  jede  Empfindung  für  den  malerischen  Reiz 
der  Stofflichkeiten  gemalt  ist,  nennt  er  »Nibelungen- 
schlacht«. Der  Kampf  ist  wie  auf  dem  Wahrheitsbilde 
nur  durch  konventionelle  Bewegungen  angedeutet. 
Ein  drittes  Bild,  »Hohes  Sinnen«  benannt,  zeigt  ein 
männliches  Aktmodell  in  trivialster  Pose,  zugleich 
mit  der  Balustrade,  neben  der  es  steht,  auf  die  un- 
glaublichste Weise  mit  einem  mehrere  Meter  langen 
Stück  violetten  Stoff  drapiert.  Der  Mann  blickt 
nach  einer  fernen  Insel  im  blauen  Meer.  Landschaft 
und  Figur  sind  zwei  ganz  getrennte  Bilder.  Erträg- 
licher, aber  auch  nicht  viel  Besseres  als  eine 
mangelhafte  Aktstudie  ist  ein  »Eros«,  der,  mit 
jubelnd  erhobenen  Händen  und  sehr  unerklärlich 
von  unten  her  beleuchtet,  vor  einem  Busch  Königs- 
kerzen steht.  Es  ist  unmöglich,  dergleichen  für 
hohe  Kunst  zu  erklären.  Hier  fehlt  die  Empfindung, 
hier  fehlt  der  Ausdruck,  nichts  ist  da  als  eine  leere 
Gebärde  und  eine  nicht  angenehme  Art  von  Sinn- 
lichkeit. Als  Gegenstück  zu  Sascha  Schneiders 
Leistungen  dient  Balestrieris  »Beethoven«,  ein  durch 
Photographien  und  andere  Nachbildungen  weltbekannt 
gewordenes  Bild,  das  als  Malerei  absolut  uninteressant 
ist.  Ungleich  anziehender  als  alle  diese  Gemälde  ist 
die  hier  vorgeführte  Ausstellung  künstlerischer  Photo- 


graphien, die  das  Material  der  Wiesbadener  Ver- 
anstaltung enthält.  Welche  enormen  Fortschritte 
seit  der  Vorführung  im  Berliner  Akademiegebäude 
im  Frühjahr  1898!  Die  Begriffe  über  die  künst- 
lerischen Aufgaben  der  Photographie  haben  sich 
geklärt.  Man  macht  nicht  mehr  Aufnahmen,  welche 
künstlerische  Wirkungen  durch  die  Erinnerung  an 
bekannte  Bilder  erzielen  wollen,  man  hat  das  kom- 
plizierte Gummidruckverfahren,  das  so  absichtliche 
malerische  Effekte  ergab,  nahezu  aufgegeben,  man  ist 
einfacher  geworden  und  bedient  sich  der  Vorteile, 
welche  die  Photographie  in  ihrer  Treue  gegen  die 
Wirklichkeit  bietet.  Man  retouchiert  auch  wieder, 
aber  nicht  um  die  Wirklichkeit  zu  verschönen,  um 
schmeichelnde  Wiedergaben  der  Natur  zu  haben, 
sondern  um  die  künstlerischen  Momente  klarer 
zum  Ausdruck  zu  bringen,  um  störende  Details  zu 
beseitigen.  Ein  Meister  dieser  künstlerischen  Retouche 
ist  der  New  Yorker  En.  Steichen,  der  Rodin  und 
Watts  in  geradezu  verblüffend  geistreicher  Weise 
porträtiert  hat.  Aber  auch  Frank  Eug6ne,  Fred 
HoLLYER,  Gertrud  Kaesebier  haben  schöne 
Leistungen  in  dieser  Richtung  aufzuweisen.  Craig- 
Annan  ist  noch  immer  unübertroffen,  Pierre 
DuBREUiL  in  dem  Bildnis  eines  jungen  Mädchens 
zu  einer  ebenso  malerischen  wie  bildmäßigen  Wir- 
kung gekommen.  Bemerkenswert  ist  die  Zunahme 
des  künstlerischen  Sinnes  bei  den  Berufsphoto- 
graphen. N.  Perscheid  in  Leipzig,  W.  Weimer  in 
Darmstadt,  C.  J.  von  D(5hren  in  Berlin  haben 
Leistungen  aufzuweisen,  die  alle  Vorwürfe,  die 
man  den  Berufsphotographen  bisher  gemacht  hat, 
aufs  Erfreulichste  entkräften.  Hans  Rosengagen 


75 


10* 


-^r-i^^-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^£=^ 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

jr\RESDEN.  Der  Sächsische  Kunstverein  zu  Dresden 
*^  konnte  in  diesem  Jahre  auf  sein  fünfundsiebzig- 
jähriges  Bestehen  zurückblicken.  Hofrat  Böttiger 
und  Genossen  gründeten  ihn  am  7.  April  1828  bei 
der  Feier  des  dreihundertsten  Geburtstages  Albrecht 
Dürers.  Der  bekannte  Kunstfreund  v.  Quandt  war 
der  erste  Vorsitzende  des  Vereins.  Auch  Goethe 
stand  Pate  bei  dem  junggegründeten  Verein;  er 
gründete  in  Weimar  einen  Zweigverein  mit  vierzig 
Mitgliedern.  Im  Jahre  1832  schied  v.  Quandt  infolge 
von  Streitigkeiten  überdieAuswahl  der  anzukaufenden 
Kunstwerke  aus.  Indem  der  Kunstverein  der  Kunst  ein 
breiteres  Publikum  zuführte,  brachte  er  zugleich  die 
Kunst  herunter,  indem  er  die  Künstler  verleitete,  dem 
seichten  Geschmacke  des  Publikums  gemäß  zu 
malen.  Damit  wollte  v.  Quandt,  dem  schon  das 
Ideal  einer  Volkskunst,  einer  allgemeinen  künst- 
lerischen Kultur  vorschwebte,  nichts  zu  tun  haben. 
Aeußerlich  blühte  der  Verein  empor.    Bereits  1835 


JOH.  V.  KRÄMER 


•  ••BILDNIS  S.  EXC.  DES 
GRAFEN  BYLANDT-RHEIDT 


hatte  er  1508  Mitglieder,  die  sich  auf  151  Orte  ver- 
teilten; 1812  zählte  man  1893  Mitglieder.  Einen 
erneuten  Aufschwung  nahm  der  Verein  dann  unter 
der  Leitung  des  Bürgermeisters  Dr.  Stübel  (1875  bis 
1892),  der  durch  geschickte  Agitation  die  Zahl  der 
Mitglieder  auf  mehr  als  2700  brachte.  Seitdem  aber 
ist  der  Verein  ständig  rückwärts  gegangen.  Die 
künstlerische  Reaktion  hat  im  Kunstverein  geherrscht. 
Die  großen  Ereignisse  im  Dresdener  Kunstleben 
spielten  sich  infolgedessen  nichtmehrim  Sächsischen 
Kunstverein,  sondern  in  den  Ausstellungen  der  Kunst- 
händler Ernst  Arnold,  Theodor  Lichtenberg  Nach- 
folger, später  auch  bei  Emil  Richter  ab.  Die  großen 
Fortschritte  in  der  Ausstellungskunst,  wie  sie  die 
großen  Dresdener  Kunstausstellungen  1897,  1899 
und  1901  aufwiesen,  gingen  an  den  öden  und  stets 
sich  gleich  bleibenden,  zum  Teil  sehr  schlecht  be- 
leuchteten Räumen  des  Sächsischen  Kunstvereins 
spurlos  vorüber.  In  der  Auswahl  der  auszustellenden 
Kunstwerke  verfuhr  man  nichts  weniger  als  erziehe- 
risch. Einzelnen  Aktionären  und  Schule  haltenden 
Künstlern  zuliebe  wurden  Stümpereien  von  Malschüle- 
rinnen und  Angehörigen  von  Vereinsmitgliedern  auf- 
genommen, die  das  Niveau  der  Ausstellung  auf  eine 
bedenklich  niedrige  Stufe  brachten.  Die  hervor- 
ragendsten Dresdener  Künstler  dachten  nicht  mehr 
daran,  ihre  Gesamtausstellungen  im  Sächsischen 
Kunstverein  zu  veranstalten;  sie  gehen  in  einen 
der  privaten  Kunstsalons,  wo  sie  sich  mit  künstle- 
rischer Intimität  einrichten  können.  Ein  wunder 
Punkt  ist  endlich  das  Vereinsgeschenk.  In  einer 
Zeit,  wo  die  schöpferische  Griffelkunst  so  kräftig 
aufgeblüht  ist  —  man  denke  nur  an  die  Sachsen 
Max  Klinger,  Otto  Greiner,  Karl  Köpping,  Otto 
Fischer,  Georg  Jahn,  Georg  Erler,  Max  Pietschmann, 
Georg  Müller-Breslau,  Georg  Lührig  —  brachte  das 
Vereinsgeschenk  des  Sächsischen  Kunstvereins  fast 
immer  wieder  Mappen  mit  unansehnlichen  Blättern 
nach  unbedeutenden  Gemälden,  die  für  die  Vereins- 
verlosung angekauft  wurden.  Man  kann  sich  nicht 
wundern,  daß  der  Verein  immer  mehr  zurückging 
und  an  Bedeutung  verlor,  ebensowenig,  daß  man 
das  fünfundsiebzigjährige  Bestehen  des  Vereins  in 
keiner  Weise  feierte.  Dagegen  erschien  zur  Feier 
des  Jubiläums  eine  eingehende  Kritik  im  »Dresdener 
Anzeiger«,  welche  die  Ursache  des  Rückgangs  des 
Vereins  rückhaltlos  darlegte.  Das  Direktorium  des 
Kunstvereins  hat  sich  nunmehr  entschlossen,  dem 
eingerissenen  Schlendrian  entgegenzutreten,  seine 
Satzungen  abzuändern  und  die  nötigen  Reformen 
einzuführen.  Die  ständige  Vereinsausstellung  soll 
auf  eine  höhere  Stufe  gehoben  werden,  damit  sie 
wieder  eine  größere  Bedeutung  im  Dresdener 
Kunstleben  erhalte.  Ferner  will  das  Direktorium 
nach  Befinden  in  Gemeinschaft  mit  der  Dresdener 
Kunstgenossenschaft  —  periodische  Ausstellungen 
in  den  Mittelstädten  Sachsens  veranstalten.  Um 
den  Mitgliedern  Gelegenheit  zu  geben,  sich  über 
die  neuesten  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der 
bildenden  Kunst  vollständiger  zu  unterrichten,  als 
dies  durch  die  Vereinsausstellungen  möglich  ist, 
soll  ihnen  auf  Kosten  des  Vereins  freier  Zutritt  zu 
den  Kunstsalons  von  Ernst  Arnold  und  Emil  Richter 
verschafft  werden.  Ais  jahresgeschenk  sollen  künftig 
in  der  Regel  nur  Originalradierungen,  außerdem 
aber  von  Zeit  zu  Zeit  Mappen  mit  Vervielfältigungen 
bedeutender  älterer  oder  neuerer  Kunstwerke  an 
die  Mitglieder  verteilt  werden.  —  Ob  das  Direktorium 
mit  seinen  Reformvorschlägen  durchdringen  wird, 
ist  eine  zweite  Frage.  Im  November  wird  eine 
Vereinsversammlung  darüber  zu  entscheiden  haben, 
ob  der  Verein  in  den  alten  Geleisen  weiter  fahren 
oder  neue  Bahnen  beschreiten  will.  * 


76 


Hj 

■ 

K~' 

^^^ 

^« 

Im 

i»v^p»  ' 

^'1 

R 

'Mj^^mi 

M 

Tim'  ^'^*-^^i 

a 

^^^^^^^^^^^^V^  )|C^^^^^^^| 

Wk 

rii^^^^^^^^^A            ^*i^^k 

1 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^1 

H 

^^1 

1 

2 

< 

oa 
ü 
w 

UJ 
CO 
Z 

P 

w 

5 


CO 

w 

< 

2 

o 

OS 

o 

Q 

o 

UJ 

< 

Vi 

u 
Qä 
u 
X 


-^-i^:)-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    C^^-v- 


r\RESDEN.  Geheimer  Hofrat  Professor  Leon 
*^  Pohle  ist  von  seinem  Amte  als  Lehrer  an  der 
k.  Akademie  der  bildenden  Künste  krankheitshalber 
zurückgetreten.  Professor  Em.  Hegenbarth  wurde 
zum  Leiter  der  neu  einzurichtenden  Tierklasse  er- 
nannt. 

rvARMSTADT.  Die  russische  Kapelle  auf  der 
•*-^  Mathildenhöhe  wird  zur  Zeit  auf  Veranlassung 
ihres  Besitzers,  des  Zaren,  im  Innern  mit  pomphaft 
reichem  Schmuck  versehen.  So  ist  aus  Rußland 
ein  von  dem  Petersburger  Maler  Wasnetzow  ent- 
worfenes und  von  dem  Glasmosaikkünstler  Forloff 
in  kolossalen  Dimensionen  ausgeführtes  Mosaikbild 
eingetroffen;  die  Wände  der  Kapelle  werden  nach 
eigens  geschaffenen  Entwürfen  der  Professoren  Pir- 
MiNOFF-Warschau  und  KusiTZ-Petersburg  reich  be- 
malt. —  Professor  Ludwig  Habich  ist  vom  Groß- 
herzog mit  der  Ausführung  einer  großen  bronzenen 
Buddhastatue  beauftragt  worden,  die  das  im  Park 
des  Jagdschlosses  Wolfsgarten  errichtete  indische 
Gartenhaus  zieren  soll.  — r. 

■W^IEN.  Franz  Seifert,  der  das  auf  dieser  Seite 
"  abgebildete,  1899  entstandene  Bildnisrelief  des 
unglücklichen  Hugo  Wolf  geschaffen,  ist  als  Wiener 
Kind  (geboren  1866)  ein  Schüler  der  hiesigen  Aka- 
demie unter  Hellmer  und  Kundmann.  Von  Seifert 
stammt  das  Bauernfeld-Denkmal  auf  dem  Zentral- 
friedhof, das  ihm  1894  auf  Grund  eines  Wettbewerbs 


FRANZ  SEIFERT 


BILDNISRELIEF  DES  KOMPONISTEN 
HUGO  WOLF  (t  22.  Februar)    «  «  «  « 


Übertragen  ward;  bei  der  Gutenberg-Konkurrenz 
1898  errang  er  den  zweiten,  bei  dem  Wettbewerb 
um  das  Lanner-Strauß-Denkmal  1901  den  ersten 
Preis.  Auch  eine  Bildnisbüste  Hugo  Wolfs  existiert 
von  Seiferts  Hand;  das  hier  gegebene  Relief  schmückt 
eine  Gedenktafel,  die  am  Jägerhäusl  im  Matzenpark 
des  Freih.  von  Lipperheide  zur  Erinnerung  an  einen 
Aufenthalt  des  Komponisten  angebracht  ist. 

PvÜSSELDORF.  Zum  Konservator  der  Kunst- 
■*-^  Sammlungen  und  zum  Bibliothekar  der  Kunst- 
akademie ist  der  Architekt  Dr.  Hermann  Board 
ernannt  worden. 

DERLIN.  Der  Maler  Rudolf  Thienhaus  und 
*-*  der  Radierer  Leo  Arndt  haben  Lehrstellen  an 
der  >Akademie  Fehr<  angenommen.  —  Der  Privat- 
dozent Dr.  Adolf  Goldschmidt  ist  zum  a.  o.  Pro- 
fessor an  der  hiesigen  Universität  ernannt  worden, 
Dr.  Ludwig  Justi  wurde  in  gleicher  Eigenschaft 
an  die  Universität  Halle  berufen.  —  Die  durch  den 
Abgang  Prof.  Dr.  L.  Kämmerer  entstandene  Lücke 
am  hiesigen  Kupferstichkabinett  ist  mit  Dr.  Walter 
Gensel  als  Direktorial-Assistenten  besetzt  worden. 
—  Im  Auftrage  des  Norddeutschen  Lloyd  in  Bremen 
hat  Grete  Waldau  für  den  Salon  des  neuen 
Schnelldampfers  Kaiser  Wilhelm  II.  etliche  In- 
terieurs aus  den  Kgl.  preußischen  Schlössern  zu 
malen.  Drei  von  den  Bildern  sind  bereits  fertig: 
Marmorsaal  im  Stadtschloß  zu  Potsdam,  Musik- 
zimmer Friedrichs  des  Großen  im  Neuen  Palais 
und  Polnische  Kammer  im  Schloß  zu  Berlin.  — 
Der  für  die  Friedenskirche  zu  Potsdam  bestimmte 
Sarkophag  der  Kaiserin  Friedrich  ist  im  Atelier 
von  Prof.  Reinhold  Begas  in  der  Marmor-Aus- 
führung jetzt  nahezu  vollendet.  Die  Aufstellung  soll 
in  der  zweiten  Hälfte  des  Oktober  erfolgen. 

■PvANZIG.  BildhauerEuGENBoERMEL,  derSchöpfer 
^-^  des  im  September  hier  enthüllten  Kaiser  Wil- 
helm-Denkmals, ist  zum  Professor  ernannt  worden. 

DASEL.  Am  14.  September  starb  der  nächst 
*-*  Böcklin  bedeutendste  Schweizer  Maler  Ernst 
StOckelberg.  Er  wurde  in  Basel  am  22.  Februar 
1831  geboren,  studierte  in  der  Vaterstadt  bei  Kelter- 
born und  in  Bern  bei  Dietler,  dann  auf  Jakob  Burck- 
hardts  Rat  in  Antwerpen  bei  Wappers;  In  Paris 
kopierte  er  alte  Meister;  darauf  war  er  drei  Jahre 
(1853— 56)in  München,  vorübergehend  unterSchwinds 
Leitung.  Seine  ersten  Bilder  waren  Historien;  eine 
>Stauffacherin«  wurde  in  Bern  medailliert.  Dann 
aber  fand  er  seine  Eigenart  in  Italien.  Sein  Haupt- 
werk wurde  da  der  1861  entstandene  >Marientag 
im  Sabinergebirge<,  eine  Komposition  von  hohem 
Lebensgehalt,  farbig  von  enormer  Kraft  (Basler 
Museum).  In  Basel  (1863—66)  malte  er  meist  Porträts, 
aber  auch  Bilder  wie  die  psychologisch  feine, 
koloristisch  kraftvolle  »Jugendliebe«  nach  Kellers 
»Romeo  und  Julia  auf  dem  Dorfe«  (Museum  Köln). 
Ein  zweiter  Aufenthalt  in  Italien,  diesmal  mit  einer 
verständnisvollen,  edlen  Gattin,  zeitigte  so  mild 
sonnige  Bilder  wie  seine  »Marionetten«,  die  ihm  1869 
In  München  die  goldene  Medaile  brachten.  Vom 
Herbst  1867  an  lebte  Stückelberg  In  Basel,  mit  Por- 
trätaufträgen überhäuft,  deren  jeden  eraberals  künst- 
lerisches Problem,  groß  in  der  Auffassung,  nobel 
in  der  Durchführung,  erledigte.  Daneben  entstanden 
Bilder  wie  die  vornehm  silbertonige  »Familie  mit 
dem  Windhund«  (Basler  Museum)  und  die  weihe- 
volle, koloristisch  wundersam  tiefe  und  klare  »Ent- 
sagung« K.  f.  A.  X.  Jahrg.,  S.  148.  Ein  Aufenthalt  an 
der   Rivlera   brachte   unter    anderem    das    liebliche 


78 


-<^-^-   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    -(^^^ 


ERNST   STOCKELBERG 
(t  14.  Sept.) 


»Kind  mit  der  Eidechse«. 
In  den  Jahren  1880  bis 
1882  beschäftigte  ihn  der 
große  Monumentalauf- 
trag seines  Lebens,  die 
Ausmalung  der  Tells- 
kapelle.  Für  das  Wohlge- 
lingen dieser  Arbeit  er 
nannte  ihn  die  Zürcher 
Hochschule  zum  Doktor 
hon.  causa  (1883).  Neben 
der  Arbeit  an  den  Fres- 
ken gab  er  den  »letzten 
Hohenrätier«  und  das  er- 
greifende »Orphanorum 
Consolator«,  später  — 
nach  einer  letzten  Italien- 
reise —  den  innerlich 
machtvollen,  äußerlich 
ernst  und  groß  dekorativen  »Parricida«,  ein  Haupt- 
werk (K.  f.  A.  X.,  S.  151).  Als  Sechziger  schuf  er,  unter 
dem  Eindruck  schweren  Leides,  Todesbilder  wie  den 
»Totengräber«,  dann  wandte  er  sich  wieder  helleren 
Sujets  zu.  Sein  siebzigster  Geburtstag,  von  Volk  und 
Behörden  Basels  und  der  Schweiz  festlich  begangen, 
fand  einen  Rüstigen,  noch  immer  Schaffensfreudigen, 
der  mit  Genugtuung  zusehen  konnte,  wie  die 
Basler  Ausstellung  seiner  Werke  als  ein  Ereignis 
schweizerischer  Kunst  betrachtet  wurde.  Seine  im 
Basler  Museum  befindlichen  Bilder  sind  seit  längerer 
Zeit  in  einem  Stückelberg- Kabinett 
vereinigt.  Der  Tod  traf  ihn  fast  un- 
vermutet; sein  imposantes  Begräbnis 
hat  gezeigt,  wie  hoch  die  ganze  Schweiz 
diesen  edlen  Künstler  schätzt.      a. 

DRESLAU.  In  dem  bereits  zweimal 
*-*  vertagten  Beleidigungsprozeß  Carlo 
Böcklin  gegen  Professor  Dr.  R.  Muther 
ist  am  29.  September  das  Urteil  ge- 
fällt worden;  der  Gerichtshof  ist  auf 
Grund  der  Beweisaufnahme  zu  der 
Ueberzeugung  gelangt,  daß  dem  An- 
geklagten der  Wahrheitsbeweis  miß- 
glückt ist  und  hat  daher  auf  eine 
Geldstrafe  von  dreihundert  Mark  und 
Auferlegung  der  Kosten  erkannt.  — 
Professor  Muther  wird,  wie  wir  hören, 
gegen  das  Urteil  Berufung  einlegen. 

/GESTORBEN:  In  Berlin  Geheim- 
^~-*  rat  Friedrich  Lippmann, Direk- 
tor des  Kupferstichkabinetts,  im  Alter 
von  dreiundsechzig  Jahren,  der  sich 
besondere  Verdienste  sowohl  um  das 
Aufblühen  dieser  Sammlung  als  auch 
durch  seine  publizistische  Tätigkeit  er- 
warb; in  München  der  Maler  RoB. 
Ferdinand  Melly,  geboren  1833  in 
Leipzig,  Mitglied  der  Sezession;  in 
Kopenhagen  der  dänische  Porträt- 
malsr  Professor  H.  C.Jensen,  acht- 
undsechzig Jahre  alt;  in  Venedig  der 
Genremaler  A.  Rotta  im  fünfund- 
achtzigsten Lebensjahre;  in  Edam  im 
Alter  von  vierzig  Jahren  der  Maler 
Paul  Rink,  bekannt  durch  seine  ty- 
pischen Bilder  holländischer  Bauern 
und  Fischer;  auf  Tahiti,  wo  er  seit 
zwölf  Jahren  lebte,  der  französische 
MalerPAUL  Gauguin,  zweiundfünfzig 
Jahre  alt;  in  Honnef  a.  Rh.  der  Maler 
Heinr.  Modersohn  aus  Düsseldorf. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

UAMBURG.  Eine  internationale  »Schwarz-Weiß- 
*  *  Ausstellung«  ist  von  der  Gesellschaft  Ham- 
burgischer Kunstfreunde  in  der  Kunsthalle  geplant. 
Die  Ausstellung  soll  im  Dezember  und  Januar  statt- 
finden. 

'W/'IEN.  Die  Sezession  wird  ihr  neues  Geschäfts- 
"  jähr  mit  einer  Kollektiv-Ausstellung  des  Malers 
Gustav  Klimt  eröffnen.  Während  der  Sommer- 
monate, in  denen  keine  Veranstaltungen  stattfanden, 
wurde  das  Haus  für  diese  Ausstellung  hergerichtet, 
sie  wird  Anfang  November  eröffnet  und  bis  Ende 
Dezember  dauern.  Im  Hauptsaal  werden  die  drei, 
für  die  Aula  der  Wiener  Universität  bestimmten 
Deckenbilder  ^ Philosophie',  tMedizim  und  yjuris- 
prudenzt  vereinigt  sein,  die  anderen  Säle  werden 
figurale  Kompositionen,  Landschaften  und  Porträts 
enthalten.  Eine  reichhaltige  Serie  von  Zeichnungen 
und  Studien  Klimts  wird  das  Gesamtbild  vervoll- 
ständigen. 

IJAAG.     Ph.   Zilcken    hat    in    seiner    herrlich, 
dicht    am    Walde    gelegenen    Villa    eine    Aus- 
stellung von  Gemälden  veranstaltet,  die  überrascht, 
da  der  Künstler  bis  jetzt  in  weiten  Kreisen  nur  als 


eugenie  munk 


BILDNIS 


79 


-ü==^^^  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


glänzender  Radierer  bekannt  war.  Eine  Ueberraschung 
ist  es  auch,  eine  Reihe  mehr  oder  weniger  fertiger 
Studien  zu  sehen,  die  sofort  die  Art  der  Auffassung 
des  Künstlers  und  seiner  Technik  breit  vor  uns 
hinstellt.  Einige  Dünen-  und  Herbstlandschaften 
sind  besonders  glücklich  ausgefallen,  dazu  ein 
zärtliches  Bild  »Vogel  im  Neste«.  Entschiedene 
Begabung  finden  wir  bei  Zücken  für  das  Aquarell 
und  Pastell,  für  welche  Schaffensarten  ihn  ein  fast 
feminines  Empfinden  zu  prädestinieren  scheint. 
Fast  alle  Motive  sind  landschaftlicher  Natur  und 
wechseln  nur  mit  träumerischen  Städtebildern  ab; 
überall  aber  tritt  uns  ein  Aufgehen  in  die  Natur, 
deren  Wiesen,  Wälder,  die  See  und  die  Dünen 
entgegen,  ein  Beweis  echt  holländischer,  heimat- 
licher Kunst.  H.  N. 


AACHEN 


Die  von  dem  Maler  Reiff  der  Tech- 
nischen Hochschule  hinterlassene  Gemälde- 
sammlung wird  in  einem  besonderen  Reiff-Museum 
untergebracht  werden. 


PLBERFELD.  Professor  Hans  Thoma  hat  dem 
'-^  Städtischen  Museum  seine  sämtlichen  Radie- 
rungen sowie  eine  Anzahl  Steindrucke,  die  nicht 
im  Handel  sind,  geschenkt.  Dasselbe  Museum  er- 
warb ein  größeres  Gemälde  von  Professor  Gustav 
Schönfelder,  Karlsruhe,  >Ueberschwemmung  1890<. 

pOSEN.  Die  Racynskische  Gemäldesammlung  aus 
'^  der  Berliner  Nationalgalerie  ist  hierher  über- 
führt und  im  neuen  Provinzialmuseum  unterge- 
bracht worden. 

DUDAPEST.  Am  3.  Oktober  ist  eine  Eisenhut- 
•^  Ausstellung  eröffnet  worden  mit  ungefähr  15  Oel- 
bildern,  135  Skizzen,  3  Aquarellen  und  260  Zeich- 
nungen. 

DENKMÄLER 

A  LTENBURG.  Der  originelle  Skat-Brunnen,  ent- 
•^  worfen  von  Professor  E.  PPEIFER-München,  ist 
nunmehr  errichtet  und  enthüllt  worden. 


FRANZ  JASCHKE 


LAURA 


HANS  TICHY 


STUDIE 


DOM.  Das  Goethe-Denkmal  von  Prof.  G.  Eber- 
•^  LEIN  soll  nun  endgültig  seinen  Platz  im  Garten 
der  Villa  Borghese  erhalten. 

BERLIN.    Das  Richard  Wagner-Denkmal  von  Prof. 
G.  Eberlein  ist  aufgestellt  und  enthüllt  worden. 

CTUTTGART.  Das  Franz  Liszt-Denkmal  von  A. 
■^  Freund  wird  am  22.  Oktober  im  königlichen 
Schloßpark  enthüllt. 

IVA  ALOJA.  Auf  dem  Grabe  G.  Segantinis  im  Fried- 
^'^  hof  zu  Maloja  wird  im  kommenden  Jahre  ein 
Grabdenkmal  errichtet  werden,  für  welches  auf  dem 
Subskriptionswege  bereits  die  Mittel  aufgebracht 
sind.  Der  Turiner  Bildhauer  Leonardo  Bistolfi 
hat  die  Herstellung  desselben  gegen  Ersatz  der  Mate- 
rialkosten übernommen.  Wir  werden  nach  Vollen- 
dung des  Werkes  unseren  Lesern  eine  Reproduktion 
nach  demselben  vorführen.  —  Auch  Arco  wird  seinem 
berühmten  Sohne  ein  Denkmal  weihen,  wie  wir 
schon  früher  berichtet  haben. 

FREI  BURG  i.  B.     Das  Grabmal   für  Franz  Xaver 
Kraus  von  Seitz  ist  fertig  und  wird  in  nächster 
Zeit  aufgestellt  werden. 

A REZZO.  In  der  Vaterstadt  des  Dichters  soll  ein 
Petrarca-Denkmal  errichtet  werden ;  die  italie- 
nische Regierung  hat  einen  Wettbewerb  für  italie- 
nische Künstler  ausgeschrieben. 

IVAÜNCHEN.  Ein  neuer  Zierbrunnen,  ausgeführt 
^'*  von  Bildhauer  A.  Storch,  ist  an  der  Ecke  der 
Dachauer-  und  Augustenstraße  zur  Aufstellung  ge- 
langt. 


Redaktionsschluß:    IG.  Oktober  1903.  Ausgabe:  22.  Okiober  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz. 
Verlagsnnstalt  F.  Bruckmann  a.-g.  —  Druck  von  Ai.phons  Bruckmann.     Sümtlich  in  München. 


EVELYN    DE   MORGAN 


KRÖNUNG    DES   SIEGERS 


ANNIE    BELL 


MUSIK    UND   TANZ 


MODERNE  PRÄRAFFAELITEN 

Von  Jarno  Jessen 


Ein  wahres  Chamäleon  erscheint  uns  der 
Begriff  Präraffaelismus  in  den  Erklärungen 
der  heutigen  Gebildeten.  Primitive  Kunst, 
dekorative  Kunst,  romantische  Kunst,  Ueber- 
ästhentum  hören  wir  ihn  charakterisiert.  Er 
wechselt  seine  Farben  ganz  nach  der  ver- 
schiedenen Beleuchtung  durch  naturalistische 
oder  idealistische  Instinkte.  Historisch  fixiert 
bedeutet  er  zweifellos  die  Romantik  innerhalb 
der  Entwicklung  der  englischen  Kunst.  Wir 
sehen  eine  Künstlergruppe  mit  starkem  Ge- 
fühlsleben mittelalterliche  Stoffkreise  auf- 
suchen, weil  sie  in  der  Atmosphäre  der  Mystik 
und  Ekstase  begehrte  Nahrung  finden.  Wir 
sehen  ihre  seelische  Fülle  in  der  intensiven 
Mienensprache  ihrer  Geschöpfe  und  in  pa- 
thetischer Linienführung  zum  Ausdruck  ge- 
bracht. Die  Gründer  der  Bewegung  tauften 
sich  auf  eine  Zeitphase,  die  Einfachheit,  De- 
mut und  Realismus  in  religiöser  Malerei  ver- 
schmolz. „Aber  es  braucht  nicht  befürchtet  zu 
werden,  daß  dieser  Erziehungskursus  zu  dem 
Zehentrippeln  der  frühesten  italienischen  Kunst 
führen  könnte,"  erklärte  Dante  Gabriel  Rossetti 
in  dem  Programmblatt  „The  Germ".  Nicht 
Angelico  und  Lippi  wollte  man  wiedergebären, 
man  wollte  einen  moralischen  und  intellek- 
tuellen Protest  gegen  Banalitäten  und  aka- 
demischen Zwang.  Man  wollte  die  große 
Kunst. 

So  unmöglich  es  ist,  die  vor  einem  halben 
Jahrhundert  entstandenen  Werke   der  Madox 


Brown,  Rossetti,  Millais,  Hunt  und  Burne- 
Jones  in  diesem  Sinne  zu  unterschätzen,  so 
wenig  erscheint  ihre  Ueberschätzung  als  Meister 
der  Ausführung  berechtigt.  Niemals  ist  in 
der  englischen  Kunst  der  Finish  der  Arbeit 
vernachlässigt  worden,  trotz  des  phänomenalen 
Intervalls  des  Turner- Impressionismus,  der 
auch  zugleich  ein  Turner- Detaillismus  ge- 
wesen ist.  Bereits  in  ihren  ersten  Kinder- 
jahren folgte  sie  den  Spuren  Holbeins,  Moros 
und  Orleys,  und  während  ihrer  Weiter- 
entwicklung überwiegend  niederländischen 
Vorbildern.  Schon  Hogarth,  der  Erstgeborene 
und  zugleich  das  stärkste  Temperament  des 
gesamten  englischen  Künstlertums,  konnte 
einen  elfenbeinernen  Fisch  auf  dem  Karten- 
tisch seiner  Braut  nicht  ansehen,  ohne  ihm 
sofort  Schuppen  und  Flossen  zu  vervollstän- 
digen. Aber  als  Bereicherer  des  Kunst- 
inhalts bedeuten  die  Präraffaeliten  eine 
Großmacht,  und  indem  sie  den  Kult  der  Tre- 
und  Quattrocentisten  einsetzten,  haben  sie 
auch  formale  Anregungen  gegeben.  Des  Kenn- 
wortes Präraffaeliten  ist  niemand  schneller 
müde  geworden,  als  die  Väter  dieser  Kunst- 
bewegung. Schon  im  Jahre  1851,  drei  Jahre 
nach  der  Gründung  der  Brüderschaft,  wirft 
Millais  die  Frage  auf,  ob  der  Name  über- 
haupt beibehalten  werden  solle.  Rossetti 
fertigt  eine  Dame,  die  sich  erkundigt,  ob  er 
der  Präraffaelit  Rossetti  sei,  ungeduldig  mit 
dem  Bescheid  ab:  „Madame,  ich  bin  absolut 


Die  Kunst  für  Alle  XIX.  4.     15.  November  1903. 


83 


-=-5g£)"   MODERNE  PRÄR AFFAELITEN   -(2^=^ 


kein  ,It',  ich  bin  nur  ein  Maler."  Bei  der 
Absicht,  ein  eigenes  Haus  zu  mieten,  wird 
beratschlagt,  ob  das  P  R  B  (Pre-Raphaelite 
Brotherhood)  an  der  Tür  angebracht  werden 
solle,  und  eines  der  Mitglieder  benimmt  jeden 
Zweifel  mit  der  Bemerkung,  daß  die  drei 
Buchstaben  gerade  so  gut  please  ring  bell  (bitte 
Klingel  ziehen)  bedeuten  könnten. 

Wenn  sich  bei  einigen  Häuptern  der  Prä- 
raifaeliten  auch  eine  entschiedene  Hinneigung 
zu  italienischen  Vorbildern  nachweisen  läßt, 
so  haben  sie  auch  andere  Götter  neben  diesen 
angebetet.  Durch  ihren  spiritus  rector  Madox 
Brown  sind  sie  zugleich  auch  auf  altflandrische 
wie  auf  deutsch-nazarenische  Kunst  gewiesen 
worden.  Es  müßte  einer  besonderen  Studie 
vorbehalten  bleiben,  die  Van  Eyk,  die  Füh- 
rich und  die  Botticelli  in  ihrem  Werk  zu 
sondern,  und  ein  beträchtlicher  Rest  des 
typisch  Englischen  würde  sich  schließlich  er- 


ELEONOR    F.   BRICKDALE 


DIE    EITELKEI 
SICH   ALS   LIE 


geben.  Trotz  ihres  vielseitigen  Heroenkultus 
trägt  jedes  Künstlerporträt  der  Präraffaeliten 
sein  ganz  individuelles  Gepräge.  Fromm  wie 
seine  frühitalienischen  Vorfahren  und  mit  ihrer 
naturalistischen  Kopistentreue  hat  Holman 
Hunt  seine  christgeborenen  Werkeausgestaltet. 
Millais  streifte  schnell  niederländische  For- 
menenge ab,  um  seinem  echten  Malertempera- 
ment Freizügigkeit  zu  gewähren.  Rossetti 
gotisiert  in  seinen  Motiven  aus  der  Dante- 
und  Artuswelt  und  berauscht  sich  an  Formen 
und  Farbenpracht  in  seinen  venetianischen 
Frauentypen,  die  immer  zugleich  seine  mysti- 
sche Sehnsucht  offenbaren.  Burne -Jones 
erfüllt  die  Linienstrenge  des  Quattrocento 
mit  der  Versonnenheit  des  modernen  Pessi- 
misten. Obgleich  Watts  mit  dem  Abglanz 
venetianischer  Hochkunst  über  seinem  natio- 
nal gefärbten  Schaffen  eine  ganz  eigene  Kunst- 
sprache redete  und  einsam  in  seiner  Sym- 
bolik ragt,  hat  er  in  dieser  Hin- 
neigung zur  Romantik  und  Mystik 
gewisse  Beziehungspunkte  zu  der 
präraffaelitischen  Brüderschaft. 

Tatsächlich  ist  der  Gefühlsstrom, 
der  von  den  Präraffaeliten  ausging, 
so  stark  gewesen,  daß  heute  noch 
eine  große  Anzahl  englischer  und 
ausländischer  Künstler  in  diesem 
Fahrwasser  treibt.  Erst  in  jüngster 
Zeit  hat  Camille  Mauclair  ihren 
Einfluß  auf  die  Künstlerschaft 
Frankreichs,  auf  Puvis  de  Cha- 
vanne,  Moreau,  Aman-Jean,  Levy- 
Dhurmer,  Menard,  Martin  und 
andere  nachgewiesen.  Er  preist 
diesen  wurzelfesten  Idealismus  in 
den  heutigen  Tagen  der  trivialen 
Naturabschrift  und  der  Ueber- 
schätzung  des  Handwerks.  Auch 
der  große,  einsame  Segantini, 
wie  unsere  Stassen  und  Lechter, 
Behrend  und  Hofmann  sind  von 
jenen  Ausstrahlungen  mitbetroffen 
worden.  In  England  selbst  be- 
ginnen jetzt  leise,  neue  Regungen 
auf  der  scheinbar  so  unveränder- 
lichen Kunstphysiognomie  zu  er- 
scheinen. Naturalistische  Instinkte 
erwachen,  und  sie  äußern  sich  in 
der  zurückhaltenden  Art  des  Eng- 
länders. Nie  wird  ein  vollständiges 
Beiseitesetzen  des  Idealismus  den 
feingebildeten  englischen  Ge- 
schmack befriedigen,  aber  die 
Sehnsucht  nach  Gegenwärtigkeit 
T  PUTZT  scheint  als  Reaktion  gegen  prä- 
BE  «  •  »        raffaelitischen    Vergangenheitskult 


84 


3 
tu 

< 

X 


X 
U 
H 
O 

Ü 


h- 


-^35^»   MODERNE   PRARAFFAELITEN    ^Ciä^=^ 


auf  eine  Erstarkung  der  Kunst  durch  Zufuhr 
gesunder,  neuer  Lebenssäfte  zu  deuten. 
Muthesius,  einer  der  besten  Kenner  des 
englischen  Kunstlebens,  nennt  das  Präraffaeli- 
tische  noch  jetzt  das  Charakteristische  im 
Kunstschaffen  des  Inseliandes.  Ueberall 
begegnen  uns  die  Geister  der  Madox  Brown, 
Rossetti,  Hunt  und  Burne -Jones  teils  in 
ausgesprochener  Porträtähnlichkeit,  teils  mit 
verwandten  Zügen.  Die  Traditionen  der 
religiösen  und  romantischen  StofTe  und  die 
der  dekorativen  Formgebung  werden  pietätvoll 
gehütet.  Im  mißverstandenen,  wahren  Geist 
der  älteren  Präraffaeliten  gibt  sich  auch  eine 


JAMES    LINTON 


MADONNA 


kleinere  Künstlergruppe  ganz  archaisierend. 
Erfreulich  ist  die  Tatsache,  daß  sich  bei 
manchen  Epigonen  ein  Geist  größerer  Lebens- 
freudigkeit regt,  und  daß  präraffaelitische 
Schaffensgesetze  auch  auf  aktuelle  Themen 
angewendet  werden.  Jede  neue  Kunstaus- 
stellung drüben  lehrt,  daß  mit  vollem  Rechte 
von  einer  Gruppe  der  modernen  Präraffaeliten 
gesprochen  werden  kann. 

Es  ist  immer  schwer,  die  Fülle  lebendiger 
Erscheinungen  in  ein  System  zu  ordnen. 
Unvermeidlich  ist  dabei  die  Gefahr,  mancher 
Individualität  eine  gewisse  Uniformierung 
aufzuzwingen,  für  manche  nicht  den  genau 
passenden  Platz  zu  wählen.  Wir  stellen  für 
unsere  Ueberschau  die  große  Anzahl  der 
modernen  Präraffaeliten  je  nach  dem  über- 
wiegenden Einfluß  eines  älteren  Meisters  in 
Gruppen  zusammen. 

An  den  Charakterkopf  des  Ford  Madox 
Brown  erinnert  das  Werk  Edwin  Austin 
Abbey's.  Dieser  seit  Jahrzehnten  in  England 
heimisch  gewordene  Amerikaner  ist  der  Dar- 
steller der  großen  Historien.  Shakespeare, 
die  Artussage  und  die  Bibel  lieferten  ihm 
die  Stoffe.  Mit  einer  seltsam  gebrochenen 
Kompositionslinie,  pittoreskem  Kostüm,  kühner 
Charakteristik  und  der  Palette,  die  das  Rot, 
Schwarz,  Gold  und  Elfenbein  Holbeins  neben- 
einandersetzt, weiß  er  Bilder  von  fesselnd 
dekorativer  Wirkung  zu  gestalten.  Seine 
realistische  Romantik,  der  die  glückliche 
Beimischung  des  Humors  und  der  Intelligenz 
niemals  fehlt,  neigt  zu  einer  gewissen  Thea- 
tralik.  Aber  ein  echt  dramatischer  Puls  teilt 
sich  mit,  weil  seine  Schöpfungen  stets  durch- 
lebt erscheinen.  Auch  Eleanor  Brickdale 
FoRTESCUE  hat  sich  von  dem  gesunden  Geist 
Madox  Browns  führen  lassen.  Das  Indivi- 
duelle sucht  sie  wie  er  zu  erfassen,  erstrebt 
aparte  Wirkung  und  ist  von  sozialen  Gefühlen 
beseelt.  Wie  Abbey  ist  auch  sie  nach  umfang- 
reicher Schwarzweiß-Tätigkeit  von  dem  Zauber 
der  Farbe  besiegt  worden.  Daher  beherrscht 
sie  die  Grammatik  ihrer  Kunst  und  arbeitet 
mit  höchster  Gewissenhaftigkeit.  Menschen- 
leid, menschliche  Schwächen  und  Torheiten 
weiß  sie  in  originellen  Visionen  voll  bewegten 
Lebens  und  üppiger  Farbenschönheit  zur 
Anschauung  zu  bringen.  Gotch  gotisiert  in 
der  Betonung  der  Vertikale  und  gruppiert 
seine  nebeneinander  aufgereihten  Figuren  mit 
mathematischer  Gradlinigkeit.  Seine  singende 
Kinderschar  auf  dem  Bilde  „Halleluja",  wie 
die  Frauenwesen  des  neuen  Werkes  „Mutter- 
schaft" wirken  auf  ihrem  Goldhintergrund 
als  Kompositionsleistungen  naiv.  Sie  werden 
lebendig     gemacht    durch    ein    mildes    aber 


86 


-^-^^.   MODERNE  PRÄRAFFAELITEN   «C^i=^ 


MARIE  S.  STILLMAN 


AUS   DANTES  VITA  NUOVA 


heiter  klingendes  Farbenkonzert.  Es  sind 
alles  reizende,  lebendige  Modelle,  die  sich 
einer  Künstlerlaune  zuliebe  den  Heiligen- 
schein und  mittelalterliche  Weihrauchatmo- 
sphäre gefallen  lassen  mußten.  Spencer 
Stanhope  gehört  zu  den  nicht  präcis  abzu- 
grenzenden Künstlern.  In  den  scharfum- 
rissenen  Gestalten  und  energischen  Farben- 
kontrasten seines  Gemäldes  „Der  Strom 
Lethe"  empfinden  wir  das  Vorbild  Browns. 
Er  weist  jedoch  in  seinen  kirchlichen  Wand- 
malereien auch  auf  Burne-Jones  und  Rossetti. 
In  seiner  Anhänglichkeit  an  romantische  und 
religiöse  Stoffe,  wie  in  seiner  Bevorzugung 
der  primitiven  Malmethode  der  Frühitaliener 
ist  er  der  ausgesprochene  Präraffaelit. 

Von  besonders  schulbildender  Kraft  hat 
sich  Burne-Jones  erwiesen.  In  ihm  fand 
J.  M.  Strudwick  nach  langen,  tastenden 
Studienjahren  den  gesuchten  Meister.  Aus 
der  Seele  eines  mittelalterlichen  Illuminatoren 
scheinen  seine  farbenleuchtenden,  zierlichen 
und  innigen  Bilder  geboren.  Gleichviel  ob 
die  Liebe  zur  Musik,  die  Mythologie  oder 
die  Ritterzeit  ihn  inspirieren,  er  beharrt  in 
der  Ausdrucksweise  des  italienischen  Quattro- 
cento. Burne-Jones'  versonnene  Jungfrauen 
mit  den  nackten  Füßchen  und  den  Falten- 
kanellierungen    der    Gewänder,    seine    spitz- 


flügeligen  Engel,  langgestreckten  Kirchstühle 
und  Orgelpfeifen,  all  sein  lotrechtes  Beiwerk 
geben  auch  seinen  Bildern  das  charakteristische 
Gepräge.  Die  mathematische  Sparsamkeit 
der  Formgebung  und  der  christlich  asketische 
Geist  seines  vorbildlichen  Meisters  lebt  in 
der  kostbaren  Pinselarbeit  dieses  weltfremden 
Malers  auf. 

Unverkennbar  ist  Walter  Crane  in  sei- 
nen Gemälden  hierher  zu  zählen.  Er  hat 
als  Maler  alles  Fremde,  den  Japanismus  und 
das  Griechentum,  mehr  und  mehr  abgestreift 
und  zeigt  sich  ganz  in  seiner  spröden  Heimat- 
natur. Seine  freischweifende  Phantasie  ge- 
fällt sich  in  der  Erfindung  symbolischer  Ge- 
stalten. Sie  entlehnt  die  Ideen  des  Mythos 
und  scheut  nicht  davor  zurück,  auch  mit  den 
verbrauchten  Typen  der  Allegorie  zu  schalten. 
Die  nebeneinander  gereihten  Vertikallinien 
seiner  Bildfiguren  werden  zuweilen  von  schar- 
fen Diagonalen  oder  Horizontalen  abgelöst. 
Immer  bleibt  in  dieser  Logik  der  Kompo- 
sition die  Feierlichkeit  der  Bildwirkung  ge- 
wahrt, in  der  keine  kraftüberschwengliche 
Serpentinlinie  des  Hogarthschen  Ideals  Raum 
finden  kann.  Ein  Kolorit  ohne  elementaren 
Farbencharakter  entspricht  in  seiner  kühlen 
Tonigkeit  dem  akademischen  Stil  des  Künst- 
lers.    Unverkennbar  erstrebt  er  die  Vorbilder 


87 


MODERNE   PRARAFFAELITEN   -C^_ 


des  Botticelli  und  Burne-Jones  und  ist  der 
typische  Engländer  in  seinem  Patriotismus 
und  in  dem  Moralpathos  seines  Kunst- 
schaffens. 

Evelyn  de  Morgan  ist  eine  vornehme 
Folgerin  Burne-Jones.  Die  gegenwartsflüch- 
tige Gefühlsneigung  der  Präraffaeliten  liegt 
ihrer  Wesensart.  Ihr  grüblerischer  Geist 
beschäftigt  sich  mit  dem  Problem  der  Ver- 
gänglichkeit, mit  den  großen  Enttäuschungen 
und  dem  idealen  Ringen  der  Seele.  Immer 
sucht  sie  dem  Kunstinhalt  ethische  Bedeu- 
tung zu  verleihen.  Obgleich  ihr  Pinsel  in 
der  Formensprache  der  Florentiner  Quattro- 
centisten  redet  und  oft  das  pessimistische 
Angekränkeltsein  des  Burne-Jones-Einflusses 
nicht  verleugnet,  gelingen  ihr  auch  zuweilen 
Bildausschnitte  von  der  Charakterkraft,  der 
zeichnerischen  Finesse  und  der  farbigen  Be- 
redtheit der  Van  Eyk-Schule.  Sie  wählt  auch 
gern  literarische  Themen,  und  es  glücken  ihr 
ebenso  überzeugende  Verbildlichungen  ihrer 
Gedanken,  wie  sie  zuweilen  dem  Beschauer 
schwere  Rätsel  zu  lösen  gibt.  Ihr  Kolorit 
ist  von  milder  Farbigkeit,  und  sie  komponiert 
ihre  Werke  teils  in  der  pifeces  detachees- 
Manier  der  Präraffaeliten,  teils  aus  deko- 
rativem Hang  in  Ueberfüllung  des  Bildraums. 
Auch  Cayley  Robinson,  der  als  echter  Ro- 
mantiker in  der  Welt  der  Träume  und  des 
Mittelalters  lebt,  ist  hierher  zu  zählen.  In 
seltsame  Formen  kleidet  er  seine  seltsamen 
Gedanken  und  erscheint  primitiv  durch  die 
Strenge  seines  Linienzuges.  Ein  besonderer 
seelischer  Reiz  teilt  sich  aus  seinen  intimen 
Bekenntnissen  mit. 

Das  sinnliche  Leben,  das  Rossettis  süd- 
ländische Blutmischung  in  die  Intellektualität 
der  englischen  Malerei  einströmen  ließ,  pul- 
siert noch  stark  in  einem  jüngeren  Nach- 
wuchs weiter.  Auch  die  Verzauberung,  die 
er  durch  seine  Dante-  und  Rittermotive  und 
durch  seine  üppigen,  tiefgründig  blickenden 
Frauenschönheiten  ausübte,  ist  noch  nicht 
gewichen.  Seinen  Farbengluten,  der  Inten- 
sität seines  Gefühlsausdrucks  und  seinem 
dekorativen  Können  strebt  man  mit  vielem 
Erfolg  nach.  An  die  Stelle  der  intuitiven 
Poesie  und  der  mystischen  Kraft  des  Mei- 
sters ist  ein  lebendigerer  Wirklichkeitssinn, 
ein  Einsetzen  des  bejahenden  Lebenswillens 
getreten.  Byam  Shaw,  der  talentvollste 
Jünger  dieses  Kreises,  ist  die  Hoffnung  der 
neuenglischen  Künstlerschaft.  Aehnlich  wie 
einst  Millais  hat  er  bereits  in  Jünglingsjahren 
durch  einen  künstlerischen  coup  de  force  Er- 
staunen hervorgerufen.  Er  versteht  ebenso 
dekorativ  als  imaginär  zu  fesseln,  hat  Ideen, 


Farben  und  Pinselherrschaft.  Durch  geist- 
reiche und  sentimentale  Inspirationen  inter- 
essiert er  und  ergötzt  den  auf  das  Detail 
gehenden  Beschauer  durch  die  naturalistische 
Zuverlässigkeit  seiner  Darstellung.  Immer 
atmen  wir  die  Jugendfrische  seiner  Schöpfer- 
kraft. In  frühen  Tagen  hielt  ihn  der  elek- 
trische Puls  der  Poesien  Rossettis  so  stark 
gefesselt,  daß  er  Themen  des  Meisters  direkt 
entlehnte.  Sein  brillantes  Kolorit  beweist, 
daß  er  des  kühnsten  Farbenrausches  fähig 
ist.  Symbolistische  Schöpfungen  wie  „Liebes- 
tand" oder  „Wahrheit"  zeigen,  daß  er  das 
allzu  Geheimnisvolle  meidet,  obgleich  ihm 
ungewöhnliche  Einsicht  in  Lebensprobleme 
verliehen  wurde.  Mit  scharfem  Beobachter- 
blick und  erquickender  Offenheit,  ohne  jeden 
dekadenten  Zug  teilt  er  sich  mit,  und  wir 
haben  kein  Recht,  Byam  Shaw  trotz  seiner 
starken  Sympathien  für  die  mittelalterliche 
Romantik  der  Präraffaeliten  gänzlich  auf  diese 
Schulformeln  festzulegen.  Neben  ihm  ist 
G.  E.  Moira,  der  phantasievolle  Schöpfer 
dekorativer  Arbeiten,  wie  des  Wandfrieses  im 
Trocadero-Restaurant  zu  nennen.  Der  klas- 
sische Mythos,  Sage  und  Legende  übten  auch 
stets  auf  Henry  Ryiand  einen  faszinierenden 
Reiz.  Sein  Talent  betätigte  sich  jedoch  mit 
Vorliebe  in  der  Komposition  weiblicher 
Phantasieköpfe,  die  die  Reihe  verwandter 
Rossetti-Schöpfungen  fortsetzen.  Auch  Ryiand 
brauchte  seinen  bestimmten  Typ,  um  inspiriert 
zu  werden.  Er  ist  Meister  in  der  Malerei 
mädchenhaft  blickender  Frauenaugen,  köst- 
lichen Frauenhaars  und  blühender  Lippen. 
Aber  die  sehnsuchtgeschwellte  Seele  Rossettis 
ist  ihm  nicht  verliehen,  er  zielt  mehr  auf 
das  Gefällige,  das  er  bis  zum  Süßlichen  ab- 
schwächt. Während  Rossetti  in  seiner  letzten 
Schaffensperiode  seinen  düsteren  Frauentyp 
bis  zum  Dämonischen  steigerte,  empfinden 
wir  stets  vor  Rylands  Bildern  des  Malers 
Ausspruch:  „Wenn  nur  der  herbe  Realismus 
des  Lebens  fortgelassen  bleibt,  läßt  sich 
schon  viel  tun,  um  einen  Kopf  zu  veredeln." 
Feine  Tapetenmuster  des  Hintergrundes, 
elegantes  Beiwerk  und  sorgfältig  studierte 
Draperien  zeigen  seine  dekorative  Begabung. 
J.  W.  Waterhouse  ist  romantisch  in  seinen 
Neigungen.  Seine  Phantasie  lockt  ihn  in  das 
Reich  der  Mythologie  und  der  Heldensage,  zu 
den  Fabelwesen  des  Wassers,  zu  feier- 
lichen Orten,  wo  das  Geheimnis  des  Orakels 
waltet.  Er  ist  der  echte  Präraffaelit  in 
der  Neigung  zu  intensivem  Seelenausdruck 
und  seltsam  sprechender  Geste.  Blau,  Violett 
und  Grün  steht  auf  seinen  Bildern  zu  eigen- 
artig lebendiger  und  doch  etwas  kühler  Wir- 


88 


Q 
2 
< 

CO 

u 

CQ 

w 


>- 


Ole  Kunst  ftlr  Alle  XIX 


12 


^j-^5)^   MODERNE  PRÄRAFFAELITEN   ^(^.^ 


kung  zusammen.  So  erscheint  er  koloristisch 
originell,  doch  sein  Stoffkreis  fügt  dem  eng- 
lischen Kunstschaffen  keine  Inhaitsbereiche- 
rung  zu,  und  seine  Formgebung  weicht  nicht 
von  den  Traditionen  präraffaelitischer  Meister 
ab.  In  Rossettis  Gedankenkreis  bewegt  sich 
auch  die  zart  empfindende  Marie  Stillman, 
die  selbst  Modell  zu  einem  der  holdseligsten 
Frauentypen  des  Dichtermalers  saß.  Auch 
ihr  lieferte  die  mystische  Liebeskraft  des 
Dante-Stoffes  Bildthemen,  und  ein  wehmuts- 
voller Sehnsuchtszug  zu  der  Natur  Italiens 
gibt  ihrem  Schaffen  ein  gewisses  südländi- 
sches Gepräge. 

Holman  Hunts  christlich  frommer  Sinn, 
seine  Aufrichtigkeit  und  seine  große  Treue 
gegen  die  Natur  setzt  sich  im  Streben  man- 
chen neueren  Künstlers  fort.  Ein  interessanter 
Trieb  vom  Wurzelstock  der  Präraffaeliten 
ist  die  junge  „Label  School",  der  begabte 
Mitglieder  wie  Denis  Eden  und  Cadogan 
CowPER  zugehören.  Gründliches,  geduldiges 
Studium  der  Natur,  kein  Zurückschrecken 
vor  peinlichen  Mühen  lautet  ihre  Vorschrift. 
Da  sich  bemerkenswerte  Erfindungsgabe  und 
geschickte  Pinselführung  mit  ernster  Beob- 
achtung der  Wirklichkeit  bei  ihnen  paaren, 
lassen  sich  in  ihren  Arbeiten  schnelle  Fort- 


JOSEPH  E.   SOUTHALL 


«  «  ST.  DOROTHEA  UND  IHRE 
SCHWESTERN  WEIGERN  SICH, 
DAS  GÖTZENBILD  ANZUBETEN 


schritte  erkennen.  Nach  der  frommen  Seite 
graviert  häufig  auch  James  Linton.  Er  ist 
etwas  glatt  und  temperamentlos,  aber  hat 
sich  durch  die  wohlberechnete  Gliederung 
und  äußerste  Durcharbeitung  seiner  Kompo- 
sitionen als  Historienmaler  mit  Recht  große 
Schätzung  erworben.  Mehr  und  mehr  scheint 
der  Zug  zu  klösterlichen  Stoffen  von  ihm  Besitz 
zu  ergreifen.  Der  Mönch,  der  in  seiner  Zelle 
die  Madonna  malt,  die  Gottesmutter  selbst  mit 
dem  Christkinde  sind  Stoffe,  die  er  neuer- 
dings zur  Darstellung  brachte.  Diesen  Seelen- 
bildern gibt  er  Ausdruck  in  Gestalten,  über 
denen  ein  Hauch  der  Verfeinerung,  ein  ge- 
wisses Salonparfüm  schwebt.  Er  bevorzugt 
daher  für  seine  Madonna  den  Pomp  der 
thronenden  Fürstin.  Er  verwendet  die  kost- 
baren Thronsitze  Bellinis,  die  strotzenden 
Fruchtkränze  Mantegnas,  starrenden  Brokat, 
wie  Crivelli  ihn  liebte,  nur  die  innige  Seelen- 
schönheit der  alten  Meister  läßt  er  außer 
acht.  Marian  Stokes  große  Schönheit  sind 
gerade  diese  Gemütsschätze.  Ein  eigener 
Hauch  des  Mystischen,  etwas  von  der  Märchen- 
poesie des  Mittelalters  umschwebt  ihr  Werk. 
Bauerntum  und  Märchenglorie  liegt  wie  in 
Hauptmanns  Hannele  in  dieser  eigenartigen 
Künstlerin  gemischt,  die  ebenso  archaisierende 
wie  moderne  Züge  trägt.  Sie  hat 
von  den  alten  flämischen  Meistern 
Mrripi  gelernt  und  auch  die  Feinheiten 
UUllivI  französischer  Valeurs  studiert. 
Immer  mehr  sind  dekorative  Ab- 
sichten in  ihren  Arbeiten  zum 
Vorschein  getreten.  Der  unend- 
liche Fleiß,  der  aus  ihren  tief- 
empfundenen Bildern  spricht,  be- 
rührt besonders  sympathisch.  Ihre 
Neigung  zu  einer  vergangenen 
Zeit  gab  ihr  die  Liebe  zu  der 
Wiederbelebung  einer  früheren 
Technik.  In  diesem  Sinne  wie 
auch  in  der  Andacht  und  Romantik 
ihres  Fühlens  zählt  Marian  Stokes 
zu  der  Gruppe  der  heutigen  Tem- 
pera-Maler Englands,  die  in  der 
überwiegenden  Anzahl  ihrer  Mit- 
glieder präraffaelitischen  Tradi- 
tionen folgen. 

Seit  wenigen  Jahren  zeigen  die 
Künstler,  die  sich  des  Tempera- 
Mediums  auf  Grund  ihrer  Studien 
des  Künstlerbuches  des  Cennino 
Cennini  bedienen,  ihre  Werke  in 
einer  geschlossenen  Kollektion.  Sie 
stellten  vorerst  in  Leighton  House 
und  jetzt  in  der  New  Gallery 
aus.  Märchengestalten,  Barken,  die 


90 


•  •••JOSEPH  E.  SOUTHALL^  AUS 
ALADIN  UND  DIE  WUNDERLAMPE 


12« 


-3=^-  MODERNE  PRÄRAFFAELITEN   -(^^^ 


leise  über  blaues  Wasser  gleiten,  Engel, 
Märtyrer,  die  reinen  Toren  des  mittelalter- 
lichen Epos  leben  in  ihrer  Phantasie.  Wir 
atmen  Klosterluft  und  den  Weihrauch  des 
Marienkultes.  Auch  diesen  modernen  Prä- 
raffaeliten  fehlt  die  originelle  Kraft  ihrer 
Vorbilder.  Es  sind  nur  milde  Epigonen,  aber 
sie  erscheinen  sympathisch  durch  die  Lauter- 
keit ihres  Gemütes  und  den  Ernst  ihrer  Mal- 
methode. Mit  erstaunlicher  Leuchtkraft  wirken 
die  Lokaltöne  ihrer  Temperafarben.  Sie  er- 
halten tatsächlich  unter  ihrer  Handhabung 
einen  so  überzeugenden  Reichtum  des  Farben- 
lebens, daß  die  weiten  Kreise,  die  diese  Be- 
wegung bereits  zog,  durchaus  verständlich 
sind.  An  der  Spitze  dieser  Künstler  stehen 
die  Dekorativmeister  Birminghams  Southall, 
Gaskin,  Gere,  wie  auch  Sleigh  und  Miß 
BuNCE,  die  den  Weg  zur  Malerei  über  die 
Brücke  der  Buchillustration  fanden.  Southall, 
dem  auffallendsten  Talente  unter  ihnen,  ge- 
lingen auch  vielfigurige  Bilder,  die  legendari- 
sche Stoffe  dramatisch  gestalten.  Er  ist  der 
Meister  der  Zeichnung  und  tiefer  Tonhar- 
monien, aus  denen  reines  Rot,  Blau,  Grün 
und  Gold  wie  Edelsteine  strahlen.  Die  ty- 
pische Ausdruckslosigkeit  der  meisten  Ar- 
chaisten  weicht  bei  ihm  einer  nicht  unbe- 
trächtlichen Begabung  für  physiognomischen 
Ausdruck.      Die    Quellen    seiner    Inspiration 


liegen  ganz  in  der  Vergangenheit,  bei  Vor- 
bildern wie  Gozzoli  und  Pesellino,  und  Mo- 
tive für  seine  Stoffe  und  Draperien  hat  ihm 
Perugino  geliefert.  Besonders  verdienstvoll 
um  diese  Bewegung  ist  auch  John  Batten, 
der  sie  als  Maler  und  Schriftsteller  eifrig 
fördert.  Die  technische  Disziplinierung,  deren 
er  als  Illustrator  englischer,  keltischer  und 
indischer  Sagen  und  Märchen  bedurfte,  hat 
er  auf  die  verwandten  Stoffkreise  seiner  Bil- 
der übertragen. 

Wir  möchten  auch  nicht  unterlassen,  einen 
genialen  Dekorativkünstler  wie  Anning  Bell 
hier  mit  zu  nennen,  obgleich  er  weniger  aus 
streng  präraffaelitischer  Gesinnung  schöpfte, 
als  vielmehr  die  großen  Venetianer  zu  er- 
reichen strebte.  Im  Sinne  eines  Meisters, 
der  in  all  seinen  Gemälden  und  kunstge- 
werblichen Entwürfen  nach  würdigem  Kunst- 
inhalt und  klassischer  Formensprache  zielte, 
zählt  er  zu  dem  Sammelbegriff,  der  unserer 
Ueberschau  den  Namen  gab. 

Präraffaelitische  Ausstrahlungen  haben 
auch  noch  so  manchen  anderen  englischen 
Maler  mitgetroffen,  der  zum  Ruhm  seiner 
vaterländischen  Kunst  tätig  ist  und  sonst 
gänzlich  andere  Bahnen  wandelt.  Ebenso- 
wenig wie  der  Begriff  der  Präraffaeliten  auf 
eine  Formel  beschränkt  werden  kann,  lassen 
sich  die  modernen  Präraffaeliten  mit  einem 
einzigen  Attribut  charakterisieren.  Die  Ten- 
denz ihres  Schaffens  ist  symbolisch,  alle- 
gorisch und  religiös  und  ihre  Vortragsmanier 
naturalistisch  wie  die  der  älteren  Meister. 
In  dem  Maße,  wie  sie  es  verstehen  werden, 
die  Gefühlswerte  Rossettis  und  Burne-Jones 
mit  dem  farbensynthetischen  Schauen  der 
Reynolds  und  Gainsborough  zu  vereinen, 
wird  ihre  ernstmeinende  Kunst  von  führen- 
der Bedeutung  bleiben. 


HENRY  RYLAND 


DER  JUNGE  ORPHEUS 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 


Die  Kunst  gehört  keinem  Lande  an,  sie  stammt 
vom  Himmel. 

Michelangelo 


Halte  dich  ans  Schöne!     Vom  Schönen  lebt  das 
Gute  im  Menschen  und  auch  seine  Gesundheit. 

Feuchtersieben 


Am  hellsten  leuchtet  der  Menschengeist,  wo  Glanz 
der  Kunst  mit  Glanz  der  Wissenschaft  sich  eint. 

Du  Bois-Reymond 


92 


JOHN    BATTEN 


DAS   ERWACHEN    BRÜNHILDES 


BILD  UND  BILDGRÖSSE*) 

Von  Hermann  Esswein 


Der  freie,  schöpferische  Trieb,  der  den 
geistigen  Gehalt  des  Kunstwerkes  heraus- 
bildet, muß,  um  zur  Darstellung  zu  gelangen, 
um  in  Erscheinung  treten  zu  können,  einen 
Kampf  mit  mannigfachen  Notwendigkeiten 
bestehen. 

Das  Studium  der  Formen,  Farben  und  Be- 
wegungen, die  Uebungen  des  Auges  und 
der  Handfertigkeit  stehen  unter  diesen  Not- 
wendigkeiten wohl  an  erster  Stelle,  doch 
treten  noch  zahlreiche,  außerhalb  der  rein- 
künstlerischen  Tätigkeit  liegende  Faktoren 
hinzu,  die  trotz  ihres  mehr  äußerlichen  Cha- 
rakters von  bestimmendem  Einfluß  auf  das 
Zustandekommen  des  Kunstwerkes  sind.  Zu 
ihnen  gehört  auch  die  räumliche  Ausdehnung 
des  Bildes,  die  Bildgröße. 

Für  den  ästhetischen  Gesamteindruck  des 
Werkes  ist  es  keineswegs  ohne  Belang,  wie 
sich  diese  beiden  Faktoren  zu  einander  ver- 
halten. Ein  räumlich  sehr  ausgedehntes  Werk 


•)  Vrgl.  den  Artikel  „Bild  und  Rahmen"  in  Heft  12  d.  vor.  Jahrg. 


muß  diese  Ausdehnung  durch  einen  ent- 
sprechenden geistig -künstlerischen  Gehalt 
rechtfertigen.  Ein  starkes  künstlerisches 
Vermögen  andererseits,  eine  überquellende 
Gestaltungskraft,  darf  sich  nicht  in  ein  zu 
kleines  Format  zwängen,  dessen  Grenzen  sie 
alsdann  gleichsam  mit  Gewalt  zersprengt. 
Zur  Erzielung  des  ästhetisch-befriedigenden 
Totaleindruckes  ist  es  vielmehr  unbedingt  not- 
wendig, daß  künstlerischer  Gehalt  und  Bild- 
größe des  Werkes  miteinander  in  einem  har- 
monischen Verhältnisse  stehen,  dessen  Norm 
hier  festzulegen  versucht  werden  soll.  Greifen 
wir  dazu  auf  die  Anfänge  der  Malkunst  zu- 
rück, so  sehen  wir  dieselbe  als  Dienerin 
einer  älteren  Kunstübung,  die  in  allerengstem 
Kontakte  mit  den  realen  Lebensnotwendig- 
keiten steht.  Wir  sehen  die  Malerei  im 
Dienste  der  Architektur. 

Der  Architekt  schuf  die  Räume  und  in 
ihnen  die  architektonisch  gegliederten  Wand- 
flächen, die  ihrerseits  dem  Maler  die  räum- 
liche Ausdehnung   seines  Werkes,    die  Bild- 


93 


-;t=^5>   BILD  UND  BILDGRÖSSE   <^,^ 


große  vorschrieben.  Diese  gegebenen  Flächen 
mit  einem  Werke  auszufüllen,  dessen  Kunst- 
gehalt nicht  kläglich  hinter  der  gewaltigen 
räumlichen  Ausdehnung  zurückblieb,  konnte 
nur  den  Künstlern  einer  reifen,  in  sich  abge- 
schlossenen Kultur  zukommen.  Die  großen 
Fresken,  die  Wand-  und  Altargemälde  der 
Renaissancekunst  zeigen  das  Problem,  räum- 
liche Ausdehnung  und  geistigen  Gehalt  ein- 
ander die  Wage  halten  zu  lassen,  im  allgemeinen 
meisterlich  gelöst  und  nur  aus  Stümperhänden 
sehen  wir  in  jener  Zeit  hoher  kultureller  und 
künstlerischer  Reife  Werke  hervorgehen,  bei 
denen  zwischen  Bild  und  Bildgröße  ein  Miß- 
klang besteht. 

Das  Wesen  der  ganzen  mittelalterlichen, 
sowie  des  größten  Teiles  der  Renaissance- 
Malerei  war  ein  an  strenge  Notwendigkeiten 
gebundenes,  nahezu  bedarfskünstlerisches. 
Nicht  nur  stellte  die  Architektur  dem  Maler 
die  ganz  bestimmt  umrissene  Aufgabe,  ihre 
Flächen  gegebenen  Maßen  entsprechend  aus- 
zuschmücken, auch  der  geistige  Gehalt  jener 
Malerei  war  ein  gegebener  oder  doch  wenig- 
stens aufs  engste  mit  den  Ideenkreisen  und 
der  Gestaltenwelt  der  herrschenden  Religion 
verknüpft. 

Was  also  die  Künstlerpersönlichkeit  an 
analytischen,  kritischen,  individualisierenden 
und  charakterisierenden  Trieben  angesichts 
der  Beschränkungen  durch  geistig-religiöse 
bezw.  äußerlich-architektonische,  außer-künst- 
lerische  Notwendigkeiten  unterdrücken  mußte 
und  so  an  Intensivität  des  künstlerischen  Ge- 
haltes verlor,  das  ersetzte  sie  durch  exten- 
sive Qualitäten  des  Schaffens,  durch  alle  die 
ästhetischen  Vorzüge,  welche  der  früheren 
mittelalterlichen  und  einem  großen  Teile  der 
Renaissancekunst  den  Charakter  einer  wesent- 
lich dekorativen  Malerei  verleihen. 

Der  gewaltige  geistige  Umschwung,  welcher 
die  Neuzeit  einleitete,  der  in  der  Erfindung 
des  Schießpulvers  und  der  Buchdruckerkunst, 
in  der  Entdeckung  Amerikas  u.  s.  w.  seine 
materiellen  Korrelate  hatte,  der  als  Refor- 
mation eine  tiefgehende  und  folgenschwere 
Wandlung  im  Gedanken-  und  Empfindungs- 
leben der  Völker  anzeigte,  konnte  auch  für 
die  bildende  Kunst  nicht  ohne  Konsequenzen 
bleiben,  mußte  auch  sie  vor  neue  Aufgaben 
stellen,  sie  in  eine  Entwicklung  hineindrängen, 
von  welcher  auch  der  Gegenstand  unseres 
heutigen  Themas,  das  Verhältnis  von  Bild 
und  Bildgröße,  nicht  unberührt  blieb. 

Von  ihrer  südlichen  Zentrale,  besonders  von 
Italien  her,  drang  die  Kunst  allmählich  nach 
Norden,  allenthalben  sich  den  Verhältnissen 
und  Bedürfnissen  anpassend,  die  sie  vorfand. 


Aus  ihrer  Gebundenheit  an  religiöse  Ideen 
mehr  und  mehr  sich  lösend,  trat  die  Malerei 
immer  näher  an  die  ihr  wesentlichen  Pro- 
bleme heran,  wurde  immer  mehr  künstlerischer 
Selbstzweck,  immer  mehr  Kunst  um  der  Kunst 
willen.  In  Länder  getragen,  deren',  Leben 
weniger  prunkvoll  und  öffentlich  wie  das  der 
italienischen  Renaissance,  fand  sie  alsbald 
auch  nicht  mehr  jene  Architektur,  als  deren 
Gehilfin  sie  die  gegebenen  Flächen  mit  wohl- 
ausgewogenen Kompositionen  geschmückt 
hatte.  Das  Staffeleibild  wurde  nun  ihre  neue 
Ausdrucksform,  durch  die  sie  die  Tradition 
aufrecht  erhielt,  während  eine  andere  neue 
Ausdrucksform,  die  Radierung  Rembrandts, 
als  wesentlich  neu,  einen  Weg  betrat,  der 
von  dieser  Tradition  hinweg  zu  neuen  Pro- 
blemen, zunächst  zu  dem  der  Beleuchtung 
führte,  ein  Weg,  der  die  farbige  Malerei  erst 
in  jüngster  Vergangenheit  zu  einem  vor- 
läufigen Ziel  und  Höhepunkt  geführt  hat, 
zum  Impressionismus.  Mit  der  Befreiung 
der  Kunst  aus  ihrer  architektonischen  und 
religiösen  Gebundenheit,  mit  ihrem  Ueber- 
gang  zu  der  immer  allgemeiner  werdenden 
Form  des  Staffeleibildes,  war  die  Bestimmung 
der  Bildgröße,  abgesehen  natürlich  von  den 
Ausnahmefällen,  in  denen  der  Besteller  ein 
bestimmtes  Format  vorschrieb,  dem  Künstler 
anheimgestellt. 

Warum  ist  es  nun,  fragt  es  sich,  sein 
freies  Ermessen,  seine  Willkür,  nach  der 
er  die  Bildgröße  wählte  und  wählt?  Kann 
er  die  zum  Erzielen  des  ästhetischen  Ein- 
druckes notwendige  Harmonie  zwischen  künst- 
lerischem Gehalte  und  räumlicher  Ausdeh- 
nung aufs  Geratewohl  der  Treffsicherheit 
seines  künstlerischen  Instinktes,  seinem  Ge- 
schmack, seinem  Raumgefühl  etc.  über- 
lassen? —  Oder,  bieten  sich  ihm  feste  An- 
haltspunkte, zuverlässige  Kriterien,  nach  denen 
sich  seine  Bewußtheit  richten  kann,  sein  künst- 
lerischer Intellekt,  ohne  welchen  ja  auch  das 
genialste  Kunstempfinden  nichts  zu  gestalten 
vermag? 

Gerade  diese  künstlerische  Bewußtheit 
selbst,  dies  Mitarbeiten  der  Intelligenz  beim 
Zustandekommen  des  Kunstwerkes  scheint 
uns  die  Garantie  dafür  zu  bieten,  daß  der 
Künstler,  von  ihr  geleitet,  Divergenzen  zwi- 
schen künstlerischem  Gehalte  und  räumlicher 
Ausdehnung  entgeht,  daß  er  zwischen  Bild 
und  Bildgröße  das  richtige,  harmonische  Ver- 
hältnis trifft. 

In  der  Tat,  wo  wir  auf  einem  älteren 
oder  modernen  Bilde  dies  harmonische  Ver- 
hältnis aufgehoben  finden,  beobachten  wir, 
daß  der  ästhetische  Mangel  stets  einer  Trü- 


94 


z 

Ui 

X 

o. 

>- 
z 

« 
u 
1/) 
(/) 

< 

5 

a 
z 

D 

CO 

>< 


O 

H 
< 


-ü===^3^   BILD  UND  BILDGRÖSSE   -C^^^ 


bung  des  künstlerischen  Intellektes  zuzu- 
schreiben ist,  den  dann  auch  ein  großer  Ueber- 
schuß  an  Qualitäten  der  künstlerischen  Emp- 
findung nicht  wettzumachen  vermag. 

Der  am  häufigsten  vorkommende  Fehler, 
nämlich  der,  daß  ein  geringer  geistiger  Ge- 
halt und  ein  unverhältnismäßig  großes  For- 
mat unästhetisch  miteinander  kontrastieren, 
sei  hier  zunächst  an  Beispielen  erläutert  und 
gleichzeitig  sei  der  eine  oder  andere  Finger- 
zeig gegeben,  wie  dieser  Fehler  durch  eine 
richtige  Kontrolle  von  selten  der  das  Kunst- 
schaffen überwachenden  Bewußtheit  zu  ver- 
meiden wäre. 

In  vielen  Fällen  verführt  den  Künstler  die 
räumliche  Ausdehnung  seines  Darstellungs- 
objektes zu  einem  gleichfalls  räumlich  sehr  aus- 
gedehnten Format,  dessen  geistiger  Gehalt  dann 
eben  zu  kurz  kommen  muß,  wenn  der  unbe- 
dachtsame Künstler  einen  so  kindlich-naiven 
Charakterisierungsversuch  unternommen  hat. 


EJNAR    NIELSEN 


BILDNISGRUPPE 


Ein  Bild  „Die  Wüste",  welches  die  Im- 
mensität, die  unendliche  Oede  seines  Gegen- 
standes dadurch  charakterisieren  wollte,  daß 
es  nichts  weiter  darstellte,  als  eine  ungeheuer 
große,  gelbe  Fläche,  den  Sand,  und  eine  gleich- 
ausgedehnte blaue,  den  Himmel,  dazu  einige 
centimetergroße  verlorene  Figürchen  als 
„Staffage",  eine  solche  Wüstendarstellung 
wäre  gewiß  vollkommen  verfehlt. 

Eine  Marine  oder  eine  Gebirgsdarstellung, 
nach  dem  gleichen  Prinzip  unternommen,  ließe 
in  gleicher  Weise  das  Mißverhältnis  zwischen 
Bildgröße  und  Gehalt  des  Bildes  grell  als 
ästhetisches  Manko  hervortreten. 

Das  Beispiel  der  riesigen,  gehaltlosen 
Wüstenabbildung  oder  der  Marine,  die  nichts 
zeigt  als  Himmel  und  Wasser,  mag  ein  wenig 
kraß  sein.  —  Man  sehe  sich  aber  nur  ein- 
mal in  unseren  Ausstellungen  um.  Man  wird 
Bilder  in  Menge  finden,  die  sich  von  den  an- 
gezogenen Beispielen  wesentlich  nicht  unter- 
scheiden. Was  sie  bei  übertrie- 
benem Format  und  mangelndem 
oder  ungenügendem  geistigen  Ge- 
halte an  Stelle  des  letzteren  bieten, 
sind  besten  Falles  gut  beobachtete 
malerische  Valeurs.  Hätte  aber, 
fragt  man  sich,  vor  solchen  räum- 
lich übergroßen,  „rein  malerischen" 
Bildern,  hätte  nicht  auch  ein  Zehntel 
der  verschwendeten  Leinwand  ge- 
nügt, um  darauf  den  Nachweis 
einer  guten  Schulung  des  Auges 
1  und  einer  virtuosen  Beherrschung 
J  der  impressionistischen  Ausdrucks- 
J       weise  zu  bieten?   — 

■  Die  neuen  Errungenschaften 
M  der  impressionistischen  Malweise 
V       und    die    Lehre    vom    Milieuaus- 

■  schnitt  verführen  heute  manchen 
■i      zu  solchen  Verstößen,  lassen  ihn 

■  geneigt  sein,  anzunehmen,  man 
brauche  nur  irgend  ein  Stück  Na- 
tur, getreu  dem  optischen  Ein- 
druck, den  man  von  ihm  hat,  auf 
eine  beliebig  große  Leinwand  zu 
bringen,  und  das  Kunstwerk  sei 
fertig. 

So  entstehen  denn  heute  fort- 
während große  Landschaftsbilder 
etc.,  deren  geistiger  Gehalt  ihre 
räumliche  Ausdehnung  nicht  im 
entferntesten  rechtfertigt.  Bestän- 
dig ist  man  vor  solchen  Werken 
versucht,  das  Zuviel  an  Uncharak- 
teristischem, bloß  Abgemaltem, 
mit  der  Schere  hinweg  zu  schnei- 
den. Was  bei  einer  derart  resoluten 


96 


-^^2>   BILD  UND  BILDGROSSE  -(2^==^ 


MICHAEL   ANCHER 


HEIMKEHRENDE   FISCHER 


Korrektur  übrig  bliebe,  wäre  alsdann  oft, 
statt  des  wahllosen,  von  keiner  künstleri- 
schen Intelligenz  kontrollierten  Milieuaus- 
schnittes, der  charakteristische  Milieuaus- 
schnitt, das  Wesentliche  des  betreffenden 
Milieus,  das,  was  den  Künstler  ursprünglich, 
spontan  zu  seinem  Werke  angeregt  und  um 
das  er  alsdann,  vielleicht  nur,  um  ein  „reprä- 
sentables"  Format  in  die  Ausstellung  schicken 
zu  können,  dasUebrige,  Unwesentliche  herum- 
gemait,  zum  Schaden  des  Gleichgewichtes 
zwischen  Bild  und  Bildgröße! 

Nach  dem  Vorhergegangenen  dürfte  nun  klar 
sein,  wonach  der  künstlerische  Intellekt  das 
Verhältnis  von  Bild  und  Bildgröße  zu  regeln 
vermag,  welcher  Anhaltspunkt  sich  ihm  bietet, 
um  zu  sehen,  ob  beide  Faktoren  ästhetisch- 
befriedigend gegeneinander  ausgewogen  sind. 
Diesen  Anhaltspunkt  findet  der  Künstler,  wenn 
er  sich  beim  Schaffen  stets  die  Frage  ver- 
gegenwärtigt: Was  ist  dem  Objekte  meiner 
Darstellung,  dem  Milieuausschnitte  oder  dem 
Vorgange,  den  ich  darstellen  will,  wesentlich, 
was  charakterisiert  denselben?  Oder  besser: 
Wie  charakterisiere  ich  mein  Objekt  seinem 
innersten  Wesen  nach?  — 

Die  Wüste  ist  nicht  schlechtweg  „groß", 
das  Meer  nicht  schlechtweg  „Himmel  und 
Wasser",  das  Hochgebirge  nicht  nur  „hoch"! 
—  Die  bescheidene  Eindrucksfähigkeit  des 
Kindes  oder  des  Wilden,    der  nur  eine  sehr 


begrenzte  Anzahl  von  Ideenassoziationen  zu 
Hilfe  kommen,  charakterisiert  so,  nicht  aber 
der  denkende  Künstler. 

Ein  Tiergerippe  im  Wüstensande,  der  sin- 
nende Blick,  die  bunte  Kleidung  und  die 
schlaffe  Haltung  eines  in  der  Gluthitze  er- 
löschenden Reiters  werden  die  Wüste  auf 
einem  viertel  Quadratmeter  Leinwand  oder 
Papier  weit  besser  als  Wüste  charakterisieren, 
als  der  räumlich  übertrieben  ausgedehnte, 
noch  so  „stimmungsvoll"  gemalte  Ausschnitt 
des  Wüstenmilieus,  der  besten  Falles,  d.  h. 
exquisite  malerische  Qualitäten  vorausgesetzt, 
doch  nur  ein  Gefühl  von  erhabener  Lange- 
weile aufkommen  läßt,  oder  eine  sterile 
Bewunderung  des  virtuosen  malerischen 
Könnens.  — 

Soweit  es  sich  um  charakterisierende,  nicht 
um  dekorative  Malerei  handelt,  glauben  wir 
unserem  Thema  Genüge  getan  zu  haben.  Der 
entgegengesetzte  Fall,  daß  ein  zu  kleines  For- 
mat durch  einen  zu  reichen,  allzu  üppigen 
geistigen  Gehalt  gleichsam  auseinander  ge- 
sprengt wird,  sei  hier  nur  noch  kurz  berührt. 
Er  ist  selten  genug  zu  beobachten  in  einer 
Zeit,  die  so  arm  an  Individualitäten  und  an 
künstlerischen  Neuwerten  ist,  wie  die  unsere. 

In  unserer  Zeit,  die  keine  ihr  eigentümliche 
Architektur  und  darum  auch  keine  zeitcharak- 
teristische dekorative  Malerei  besitzt,  schaffen 
sich  starke  Persönlichkeiten  ganz  von  selbst 


Die  Kunst  für  Alle  XIX 


97 


13 


-..=^S-    BILD  UND  BILDGRÖSSE   ^C^==v- 


die  ausgedehnten  Formate,  die  sie  zum  aus- 
gewogenen Vortrag  dessen  bedürfen,  was  sie 
zu  sagen  haben.  Die  Erscheinung  des  modernen 
Künstlerplakates,  soweit  es  neuwertig,  d.  h. 
selbständige  Kunstform  ist,  mag  als  Beleg 
dieser  Tatsache  dienen.  Aber  auch  dort,  wo 
der  Könner  einem  kleinen  Formate  viel  an 
geistig-künstlerischem  Gehalte  zumutet,  ver- 
bürgt eben  das  Vorhandensein  eines  hohen 
und  differenzierten  künstlerischen  Intellektes 


auch  für  einen  entsprechenden  Empfindungs- 
urgrund, welcher  der  Gestalten-  und  Ideen- 
fülle der  Darstellung  derart  die  Wage  hält, 
daß  das  Werk  trotz  überreich  belebten  kleinen 
Formates  keineswegs  den  Eindruck  der  Ver- 
worrenheit und  Verquältheit  macht.  Beispiels- 
weise sei  hier  an  die  Art  Carl  Strathmanns 
erinnert. 

So  viel  steht  mindestens  fest,  daß  von  den 
beiden  Arten  Mißverhältnis,  die  zwischen  Bild 
und  Bildgröße  in  Erscheinung  treten  können, 
die  letzterwähnte  die  am  wenigsten  unkünst- 
lerische, die  hoffnungsvollste  ist.  Ein  Ueber- 
schuß  an  Gedanken  und  Gestalten,  an  Farben 
und  Formen  mag  immerhin  gelegentlich  von 
problematischen  und  vergrübelten  Künstler- 
naturen in  ein  zu  enges  Format  gebannt 
werden.  Die  Zeit  hat  in  diesem  Falle  noch 
immer  das  Zauberwort  gefunden,  welches  den 
Bann  löste. 

Sie  ist  jetzt  dabei,  uns  in  der  Form  der 
Affiche  die  Möglichkeit  einer  modern-dekora- 
tiven, fernwirkenden  Straßenkunst  zu  geben. 
Vielleicht  ist  dies  der  Ersatz  für  die  Ent- 
wicklung einer  modernen  dekorativen  Malerei, 
zu  der  uns  die  Architektur  unserer  Tage 
keine  ehrlichen  und  zu  Neuwerten  führenden 
Wege  zeigen  konnte. 


GEORG  BAUMLER 


APHRODITE 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

pvARMSTADT.  Die  hiesige  Künstlerkolonie,  die 
'-^  bekanntlich  stark  zusammengeschmolzen  war, 
bereitet  für  das  Jahr  1904  eine  zweite  Ausstellung  vor, 
die,  nachdem  kürzlich  J.  V.  Cissarz  neu  eingetreten 
ist,  und  nun  auch  der  Münchener  Kunstgewerbler 
Paul  Haustein  einem  Rufe  hierher  Folge  geleistet 
hat,  recht  interessant  zu  werden  verspricht;  jeden- 
falls herrscht  auf  der  Mathildenhöhe  wieder  ein 
reges  Leben.  [96] 

MARBURG.  Die  Aula  der  Universität  hat  durch 
die  soeben  vollendeten  Wandgemälde  von  Pro- 
fessor P.  Janssen,  Direktor  der  Düsseldorfer  Kunst- 
schule, einen  monumentalen  Schmuck  erhalten.  [97] 

BRESLAU.  Der  Maler  Hans  Rossmann  aus  Mün- 
chen, der  die  letzten  vier  Jahre  fast  ausschließlich 
für  H.  Rossner,  Zeitz,  tätig  war,  hat  einem  Rufe  an 
die  hiesige  Kunstschule  Folge  geleistet.  [89] 

MÜNCHEN.  Der  bisherige  Assistent  am  Anti- 
quarium,  Dr.  Hermann  Thiersch,  wurde  zum 
Kustos  am  Museum  für  Gipsabgüsse  klassischer 
Bildwerke  ernannt.  [95] 

GESTORBEN  am  12.  Oktober  der  Architekt  Prof. 
E.  F.  Giese  in  Charlottenburg,  ein  hervorragen- 
der Vertreter  des  Dresdner  Renaissancestils;  am 
4.  Oktober  Baurat  Dr.  ph.  OsK.  Mothes  in  Dresden, 
bekannt  durch  den  Bau  und  Restaurierung  von 
Kirchen,  Schlössern  und  Burgen.  [98] 


98 


■ 

^^^^H 

^^^^^^B^^^^^^^^^^H 

^^^^^^^^^■L            »  «                              j^^^^^H 

1 

^^^H?~  "'i.^* ""  Bi'*'^ 

i       i 

■vi»            *' 

ohh 

^^^^^^^^^kT^ 

K        1^ 

^B^^^H 

^^^^^^^^^^BjCv 

H9 

bHI^KA 

^^^lb£n^???^t -^  '  *   ^^^^^^^^^1 

^^^^^r^ib- 

•  RUDOLF  MAISON  • 
KAISER  FRIEDRICH- 
DENKMALFÜRBERLIN 


13* 


DENKMÄLER  —  VON  AUSSTELLUNGEN   'C^==v- 


ETTORE   TITO 


AUFGEHENDER   MOND 


DENKMÄLER 

IVyiÜNCHEN.  Im  alten  Nationalmuseum  waren  die 
*'^*  Entwürfe  für  Brunnen  am  Kosttor-  und  Isartor- 
platze  ausgestellt,  im  ganzen  siebenundachtzig  Ar- 
beiten. Für  Entwürfe  zum  Brunnen  am  Kosttor 
erhielten  die  Bildhauer  Düll  und  Petzold  und 
für  eine  Skizze  zum  Brunnen  am  Isartor  K.  Killer 
je  den  ersten  Preis.  [102] 

FLENSBURG.  Im  Stadtparke  wurde  von  schles- 
*  wig-holsteinschen  Patrioten  dem  General  Frei- 
herrn von  Wrangel  ein  Denkmal,  ausgeführt  von 
Ad.  BrOtt,  errichtet.  [105] 

DERLIN.  Am  18.  Oktober  erfolgte  die  Einweihung 
"  der  vor  dem  Brandenburger  Tore  errichteten 
Standbilder  Kaiser  Friedrichs,  das  Ad.  Brütt  ge- 
schaffen hat,  und  das  seiner  Gattin  Viktoria,  das 
Fritz  Gerth  seine  Entstehung  verdankt.         [106] 

p  HEINSBERG.  Am  Eingang  des  Schloßparkes 
•^  wurde  ein  Denkmal  Friedrichs  des  Großen,  eine 
2,40  m  hohe  Bronzestatue  auf  einfachem  Granit- 
sockel, ausgeführt  vom  Berliner  Bildhauer  G.  Elster, 
aufgestellt.  [103] 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Nachdem  Konstantin Somoff mehrere 
^  Jahre  hindurch  mit  seinen  Werken  in  den  Aus- 
stellungen der  Berliner  Sezession  Aufsehen  erregt, 
lag  es  nahe,  einmal  eine  größere  Uebersicht  über 
sein  Schaffen  zu  bieten.  Der  Salon  Paul  Cassirer 
hat    sich    dieser   Aufgabe    unterzogen    und    seinen 


immer  vorzüglichen  Ausstellungen  mit  der  Vor- 
führung einer  annähernd  hundert  Nummern  um- 
fassenden Kollektion  von  Schöpfungen  des  inter- 
essanten russischen  Malers  eine  neue  und  reizvolle 
Note  eingefügt.  Es  ist  unmöglich,  die  Arbeiten 
Somotfs  zu  sehen,  ohne  daß  man  sich  Th.  Th.  Heines 
erinnert.  Eine  gewisse  Verwandtschaft  der  beiden 
Künstler  ergibt  sich  sogleich  aus  der  ihnen  ge- 
meinsamen Vorliebe  für  Biedermeiermotive,  sei  es 
für  Bilder,  sei  es  für  zeichnerische  Dekorationen. 
Das  kapriziöse  Spielen  mit  der  Nüchternheit,  das 
raffinierte  Verfeinern  des  Philisterideals  bereitet 
dem  Russen  wie  dem  Deutschen  Freude.  Somoff 
ist  aber  noch  weiter  im  Stil  zurückgegangen,  ins 
Rokoko,  während  er  andererseits  verschmäht,  sich 
mit  der  unerfreulichen  Gegenwart  so  auseinander- 
zusetzen wie  Heine.  Zudem  ist  die  Tendenz  seiner 
Kunst  wesentlich  anders  geartet  als  die  seines  deut- 
schen Kollegen.  Er  wirkt  nur  als  geistvoller  Spötter, 
als  Mann,  der  über  den  Dingen  steht,  während 
Heine  selbst  in  humorvollen  Momenten  noch  als 
bitterer  Satiriker  erscheint,  dem  trotz  seiner  cynischen 
Art  sich  zu  äußern,  die  Sache  oft  sehr  nahe 
geht.  Und  offenbar  ist  Somoff  die  sinnlichere  Natur. 
Er  kokettiert  geradezu  mit  der  Unanständigkeit,  und 
wenn  er  nicht  so  entzückend  witzig  wäre,  könnte 
man,  auch  ohne  prüde  zu  sein,  nach  dieser  Seite 
manches  gegen  ihn  einwenden.  Nicht  wenige  seiner 
Arbeiten  wirken  wie  posthume  Illustationen  zu  den 
Werken  von  Crebillon,  Louvet  oder  Casti.  Somoff 
ist  ein  künstlerischer  Polyglott  mit  einer  besonderen 
Neigung  für  das  Französische.  Boucher,  Fragonard, 
Audran,  Fessard,  Cochin  scheinen  in  seinen  Vig- 
netten, Culs  de  lampe  und  Illustrationen  aufzuleben. 
Aber  auch  Chodowiecki,  Longhi,  Ingres  und  sein 
Landsmann  Fedotow  haben  auf  ihn  gewirkt.  Jeden- 
falls ist  Somoff  von  einer  unvergleichlichen  Viel- 
seitigkeit. Bald  malt  er  in  der  miniaturhaften  Art 
gewisser  Rokokomaler  verführerische  Boudoirscenen, 


100 


-s-^S)..   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^cr^^ 


bald  liefert  er  ein  kleines  Porträt  von  Puschkin  und 
Illustrationen  zu  dessen  Werken,  die  man,  stünde 
nicht  die  Jahreszahl  1899  darauf,  einem  Künstler 
um  1830  herum  geben  würde,  dann  zeichnet  er 
Umrahmungen  für  Theaterzettel,  die  Madame  Dubarry 
oder  Marie  Antoinette  bestellt  haben  könnten.  Auf 
der  anderen  Seite  zeigt  er  sich  wieder  als  ein  durch- 
aus modern  empfindender  Landschafter  und  als 
Porträtmaler  von  größter  Wandlungsfähigkeit.  Be- 
sonders zu  bewundern  bleibt  SomofFs  Erfindungs- 
gabe. Er  ist  nie  um  ein  Motiv  für  eine  Illustration 
oder  ein  Bild  verlegen.  Allerdings  sucht  er  seine 
Vorwürfe  immer  nur  auf  der  Sonnenseite  des  Lebens. 
Zwischen  den  Taxuswänden  von  Versailles,  wo 
Liebesbotschaften  hin-  und  hergehen,  und  das  Rendez- 
vous das  wichtigste  Ereignis  des  Tages  bildet,  in 
den  Parks  von  Pawlowsk  und  Zarskoi-Selo  oder 
auch  im  Luxembourg-Garten  und  im  Jardin  de  Paris, 
wo  die  Natur  spricht  oder  das  Großstadtleben  seine 
lustigsten  Blüten  entfaltet.  Obgleich  unter  Somoffs 
ausgestellten  Werken  dieses  Mal  kein  so  eindrucks- 
volles Werk  vorhanden  ist,  wie  seine  vielbewunderte 
blaue  Dame  in  der  vorjährigen  Ausstellung  der 
Berliner  Sezession,  so  fehlt  es  doch  nicht  an  Arbeiten, 
die  ihn  auch  einem  Unvorbereiteten  als  höchst  inter- 
essanten Künstler  erscheinen  lassen.  Vor  allem 
fallen  zwei  Porträts  auf;  das  eine,  Fräulein  Ostruo- 
moff  in  dunkelgrünem  Kleid  und  schwarzer,  mit 
einer  violettroten  Schleife  geschmückten  Blouse, 
auf  einem  dunklen  Sessel  vor  Grau. 
Es  ist  gemalt  in  einer  stark  zeich- 
nerischen Art,  die  an  Ingres  denken 
läßt,  sehr  fein,  sehr  anmutig,  viel- 
leicht ein  wenig  porzellanern  in  der 
Farbe.  Das  andere  Bildnis  stellt  ganz 
en  face  eine  Dame  in  schwarzem 
Kostüm  mit  großem  Hut,  mit  blondge- 
färbten Haaren,  mit  lächelnden  und 
gemalten  Lippen,  mit  schönen,  ring- 
geschmückten Händen  dar.  Während 
jenes  erste  Porträt  glatt  gemalt  ist, 
macht  sich  in  diesem  eine  flotte  und 
elegante,  lockere  Pinselführung  be- 
merkbar. Obgleich  viel  Hübsches 
in  Einzelheiten  vorhanden  ist  und  das 
Ganze  recht  gut  wirkt,  möchte  man  als 
Beweis  von  Somoffs  feiner  Kunst 
doch  vielleicht  das  aquarellierte  kleine 
Bildnis  einer  Dame  in  violettem  Kleide 
höher  stellen,  die  an  einem  sonnigen 
Tage  im  Schatten  eines  Parkweges 
steht.  Somoff  hat  eine  Vorliebe  für 
den  Zusammenklang  von  Grün  und 
Blau.  Seine  hübschesten  Arbeiten 
hier  sind  daraufgestellt:  Die  Courti- 
sanens  die  geputzt  in  einem  Pariser 
Gartenrestaurant  sitzen  und  auffor- 
dernde Blicke  werfen,  die  liebens- 
würdige Rokokoscene  iDie  Botschafts 
das  Reifrockmärchen  »Ludmilla  im 
Zaubergarten'  und  die  sentimentale 
Biedermeierei  »Liebende  Herzen-. 
Es  ist  unmöglich,  auf  beschränktem 
Raum  einen  zureichenden  Ueberblick 
zu  geben  über  die  amüsanten  Ein- 
fälle dieses  amüsanten  und  mondainen 
Malers-  —  Man  kann  sich  allerdings 
nicht  leicht  einen  größeren  Unter- 
schied denken  als  den  zwischen  dieser 
zierlichen  und  liebenswürdigen  Kunst 
und  der  monumentalen  und  ernsten 
Max  Liebermanns,  der  hier  als  Frucht 
seiner  diesjährigen  Tätigkeit  fünf  neue 


Bilder  zeigt.  Jedes  davon  hat  seine  eigene  Schön- 
heit. In  zwei  Landschaften  meint  man  eine  Rück- 
kehr zu  dem  Liebermannschen  Stil  der  achtziger 
Jahre  zu  bemerken,  nur  daß  alles  freier,  größer  und 
bewußter  ist.  Die  eine  Landschaft  stellt  eine  graue 
Villa  in  einem  Garten  vor,  die  andere  eine  Park- 
allee; beide  von  großem  Reichtum  des  Kolorits, 
der  um  so  überraschender  ist,  als  Liebermann  mit 
ganz  wenigen  Farben,  hauptsächlich  mit  einem  nach 
Grau  neigenden  Grün,  gemalt  hat.  Ein  »Reiter« 
am  Strande  möchte  ebenfalls  an  frühere  ähnliche 
Leistungen  erinnern,  ist  aber  ebenfalls  stärker  und 
lebhafter  in  der  Farbe.  Mit  einer  Wiedergabe  seines 
Ateliers«  scheint  Liebermann  beweisen  zu  wollen, 
daß  er  das,  was  man  an  Vuillard,  Bonnard  und 
anderen  jüngeren  französischen  Impressionisten  be- 
wundert, auch  kann.  Der  rote  indische  Teppich 
auf  dem  Boden  des  Ateliers,  die  lichtblau  gestrichene 
Eisenkonstruktion  des  Oberlichtes,  der  lachsfarbene 
Ueberzug  eines  Sophas,  auf  dem  zwei  schwarz- 
gekleidete lesende  Damen  sitzen,  die  graue,  mit 
Studien  und  gerahmten  Photographien  bedeckte 
Wand,  die  Staffelei,  ein  Spiegel,  in  dem  man  den 
Künstler  im  weißen  Arbeitsjacket  malen  sieht,  das 
mit  Malgerät  und  Pastellkasten  belegte  Podium 
geben  ein  so  fröhliches  Ensemble  von  Farbenflecken, 
wie  man  es  nur  je  bei  Vuillard  gesehen  hat,  und 
doch  ist  wieder  das  Besondere  von  Liebermann, 
der  große  Zug    und  der  Respekt    vor  der  Wirklich- 


AUGUST   NEVEN  DUMONT 


BILDNIS   DER   FRAU   VONW. 


101 


^^=^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   'C^==^ 


keit  darin,  Eigenschaften,  die  der  Franzose  nicht 
hat  oder  doch  zuweilen  zugunsten  gewisser  Wir- 
Icungen  unterdrückt.  Die  stärkste  Bewunderung  aber 
verdient  von  Liebermanns  Arbeiten  das  Bildnis  einer 
jungen  und  schönen  blonden  Dame,  die  mit  über- 
einandergelegten  Händen,  ein  wenig  vornübergebeugt 
in  einem  Sessel  sitzt.  Man  sieht  daran,  welch  ein 
eminenter  Zeichner  der  Künstler  ist  und  mit  wie 
wenigen  Mitteln  er  die  feinsten  malerischen  Wir- 
kungen erzielen  kann.  Mit  vollendeter  Meisterschaft 
ist  dieses  Porträt  heruntergemalt.  In  der  Haltung 
die  äußerste  Natürlichkeit.  Und  wie  wundervoll 
die  Hände!  Um  die  Schönheit  des  zarten  Teints 
und  eine  gewisse  Mattigkeit  des  Blickes  herauszu- 
bringen, hat  der  Künstler  einfach  die  stark  aufgetragene 
Farbe  im  Gesicht  fortgekratzt,  was  man  freilich  nur 
bei  der  Betrachtung  aus  nächster  Nähe  wahrnimmt, 
und  worüber  nur  ein  Pedant  sich  entrüsten  wird. 
Leistikow  läßt  neue  Landschaften  aus  Berlins 
Umgebung  sehen.  Er  weiß  in  dieser  immer  noch 
neue  Reize  zu  entdecken  und  gibt  in  dem  Bilde  einer 
Villa  in  Neubabelsberg,  deren  neue  weiße  Mauern 
und  rote  Dächer  aus  dem 
jungen  Gartens  im  Glanz 
Sonne  hervorleuchten,  eine 
chende  Probe  seines  Talents, 
eine  Schilderung  von  »Kornfeldern«  zu  rühmen. 
Eine  verkleinerte  Wiederholung,  die  LouisTuaillon 
von  seiner  prächtigen,  vor  der  National-Galerie 
aufgestellten  >Amazone<  gemacht,  hat  beinahe  den 
Wert  einer  Originalarbeit,  da  der  Künstler  sie  selbst 
geschaffen    und   die  Gelegenheit   benutzt   hat,    den 


hellen    Grün    eines 

der     untergehenden 

besonders     anspre- 

Danach   wäre   noch 


Widerspruch  des  Stils,  der  in  dem  großen  Werk 
zwischen  dem  naturalistisch  gehaltenen  Pferd  und 
der  stark  übersetzten  Erscheinung  der  Reiterin  be- 
steht, auszugleichen.  Von  Fritz  Klimsch  findet 
man  die  Bronzebüste  des  Professors  Binding,  eine 
Leistung,  die  zwar  den  Einfluß  Rodins  erkennen 
läßt,  aber  doch  tüchtig  genannt  zu  werden  verdient 
und  jedenfalls  den  Künstler  in  guter  Entwicklung 
zeigt.  Der  Salon  Cassirer  hat  in  seinem  Aeußeren 
übrigens  eine  Aenderung  erfahren.  Der  frühere 
Oberlichtsaal  ist  ein  wenig  verkürzt  und  ein  zweiter 
solcher  Saal  angebaut  worden.  Die  Ausgestaltung 
beider  Räume  hat  V.  d.Velde  besorgt.  Ein  niedriges, 
sehr  fein  gegliedertes  Paneel  in  hellem  Eichenholz 
umzieht  die  Wände,  die  mit  einem  delikaten  grauen, 
leicht  gemusterten  Stoff  bespannt  sind.  Die  Bilder 
sehen  auf  diesem  Hintergrund  prachtvoll  aus  und 
erhalten  durch  eine  geschickte  Ueberleitung  des 
Oberlichtes  auf  die  Wände  eine  vortreffliche  Be- 
leuchtung. Hans  Rosenhagen     [94] 

DUDAPEST.  Die  Saison  für  Kunst  hat  einen  regen 
*^  Anlauf  genommen.  In  kurzem  Nacheinander 
zwei  Ausstellungen,  denen  die  Enthüllung  von 
Donat's  Elisabeth -Denkmal  vorangegangen.  In 
Börtfa,  einem  Kurorte,  welchen  die  unglückliche 
Königin  mit  ihrem  Besuche  und  längerem  Aufent- 
halte auszeichnete,  wurde  derselben  ein  Monument 
errichtet.  Julius  Donät  verleiht  der  sitzenden 
Figur  einen  intimen  Reiz,  welcher  all  seine  Werke 
charakterisiert.  In  Nemzeti-Szolon  ist  eine  Kol- 
lektion MARGiTAY'scher  Bilder  ausgestellt,   welche 


EUGEN    HEIM 


EIN    LIED 


102 


-.s-^^S).    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   "CÖ^=^ 


LUDWIG    DETTMANN 


SOMMERABEND 


jene  Werke  umfaßt,  die  von  dem  bekannten  Künstler 
während  der  letzten  drei  Jahre  produziert  wurden. 
Neben  kleineren  Stücken,  welche  das  auf  Fleck- 
wirkung gerichtete  Streben  des  Künstlers  verraten, 
macht  sich  auf  einer  größeren,  Pagen  betitelten  Lein- 
wand eine  höhere  Konzeption  wahrnehmbar.  Im 
Künstlerhause  hinwieder  gelangte  der  Nachlaß  des 
jüngst  in  München  verschiedenen  Orientmalers 
Franz  Eisenhut  zur  Ausstellung,  wie  wir  bereits 
im  vorigen  Hefte  ankündigten,  welche  auch  durch 
in  Privatbesitz  befindliche  Bilder  dieses  Meisters 
bereichert  wurde.  Eisenhut-Skizzen,  gesammelt  wäh- 
rend seiner  Orientreisen,  sind  durchwegs  Farben- 
und  Valeurstudien,  welche  auf  das  feine  Farben- 
verständnis des  Meisters  hinweisen.  Dieselben 
wurden  in  der  Tat  gleich  am  ersten  Tage  der  Aus- 
stellung von  Amateuren  aufgekauft.  b.  l.    [83] 

/'CHEMNITZ.  In  der  städtischen  Vorbildersammlung 
^^  ist  eine  Ausstellung  von  einigen  zwanzig  Original- 
radierungen von  Anna  Duensing,  einer  ehemaligen 
Schülerin    von    Wilh.   Feldmann,    eröffnet    worden. 

[104] 
l_I  EIDELBERG.  Die  neuen  Kunstvereinslokalitäten 
**  in  der  Stadthalle  wurden  am  11.  Oktober  mit 
einer  Sonderausstellung  Heidelberger  Künstler  er- 
öffnet. Neben  Professor  Wilhelm  Trübner,  der 
sich  mit  zwei  lebensgroßen  Reiterbildnissen  einge- 
stellt hat,  sind  noch  die  Maler  Meeser,  Marx, 
Bartels,  Herzog,  Schmitt  undWEissER  mit  sehr 
nennenswerten  Arbeiten  vertreten.  w.    [87] 

CLBERFELD.  Eine  Ausstellung  farbiger  Kupfer- 
^  Stiche  und  Radierungen  im  städtischen  Museum  ist 


am  18.  Oktober  eröffnet  worden.  Dieselbe  umfaßt  die 
ganze  Entwicklung  dieses  Kunstzweiges  und  ist  in- 
folge des  Entgegenkommens  einiger  Privatsammler 
und  der  General-Verwaltung  der  Kgl.  Museen  in 
Berlin  ungemein  reichhaltig.  U.  a.  sind  allein 
300  Nummern  moderner  französischer  Radierungen 
vorhanden.  [88] 

■W^IEN.  Die  Wiener  Sezession  hielt  am  15. Oktober 
"  ihre  erste  Monatsversammlung  nach  dem  Som- 
mer ab,  in  welcher  das  Programm  für  den  bevor- 
stehenden Winter  beschlossen  wurde.  Demnach 
wird  die  Sezession  in  der  kommenden  Saison  drei 
Ausstellungen  veranstalten:  im  November-Dezember 
die  Kollektivausstellung  Gustav  Klimt,  im  Januar- 
Februar  eine  Ausstellung  fremdländischer  Künstler 
und  im  Frühjahr  die  Oesterreichische  Ausstellung. 
Die  Internationale  wird,  ähnlich  wie  im  vorigen  Jahre 
die  Impressionisten-Ausstellung,  ein  bestimmtes 
künstlerisches  Programm  verfolgen  und  ausschließ- 
lich aus  Kollektionen  geladener  Künstler  bestehen. 
Die  Oesterreichische  Ausstellung  wird  die  neuen 
Arbeiten  der  ordentlichen  Mitglieder  der  Sezession 
enthalten.  [91] 

pvRESDEN.  Der  Hauptvorstand  der  Allgemeinen 
'^  Deutschen  Kunstgenossenschaft  (zur  Zeit  ist 
Dresden  Vorort)  schreibt,  nachdem  ihm  von  der 
Reichsregierung  die  Organisation  der  deutschen 
Kunstabteilung  in  St.  Louis  übertragen  wurde,  habe 
er  alle  Schritte  getan,  welche  nötig  waren.  An 
die  sechsundzwanzig  Lokalgenossenschaften  ist  am 
10.  September  ein  Anschreiben  ergangen  mit  genauen 
Angaben  über  Jurywahlen,  Einlieferungszeit  u.  s.  w. 


103 


^.=^5)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -(^ä^v» 


Zur  Zeit  sieht  man  der  Bildung  der  Juries  (Lokal- 
und  Zentraljury)  und  der  Aufstellung  der  Listen 
jener  Kunstwerke  entgegen,  die  aus  öffentlichen  und 
Privatsammlungen  gewählt  werden  sollen.  >In  Be- 
zug auf  die  künstlerische  Ausgestaltung  der  sehr 
umfangreichen  Räume  in  St.  Louis  steht  der  Haupt- 
vorstand in  Unterhandlung  mit  einem  unserer  her- 
vorragendsten Architekten,  dem  der  Hauptsaal  und 
das  Vestibül  zugedacht  ist.  Die  anderen  Räume 
werden  an  die  erprobtesten  Kräfte  verteilt.  Ueber 
Transport  und  Versicherung  der  Kunstwerke  gehen 
die  Verhandlungen  ihrem  Abschluß  entgegen.  In 
einer  Sitzung  des  Hauptvorstandes,  welcher  der  Herr 
Reichskommissar  beiwohnte,  wurde  kürzlich  das 
wichtigste  in  Bezug  hierauf  festgestellt  <  [90] 

TJAAG.  Die  >Hollandsche  Teeken-Maatschappij< 
'^  hat  Mitglieder  in  Paris,  London,  Rom,  Berlin 
etc.  und  steht  unter  der  Aegide  des  greisen  Josef 
Israels.  Man  ist  angenehm  überrascht,  eine  ge- 
wisse Auswahl  in  den  ausgestellten  Aquarellen, 
Pastells  und  Zeichnungen  getroffen  zu  sehen,  so 
daß  man  die  120  Nummern   mit  Ruhe   und  Genuß 


^^^fe,^i^^vi^^^H 

*\  >» 

% 

% 

1,  ' 

1 

/ 
1 

^^ 

W^ 

^ 

*5> 

1 

* 

1      ^^ 

^?^R5S"-          _- 

5?^ 

DANIEL    STOCKER 


K  I  R  K  R 


beschauen  kann.  Zum  ersten  Male  begegnen  wir 
Jos.  Israels  auf  einer  Ausstellung  und  gleich  mit 
vier  großen  Bildern,  von  denen  drei  zu  dem  Besten 
gehören,  was  wir  von  ihm  kennen.  Wirklich  meister- 
haft in  der  Technik  und  aufrichtig  empfunden  sind 
seine  >Ankerdragers<;  prächtig  die  grüngraue  Farbe 
des  Wassers,  überzeugend  Bewegung  und  Ausdruck 
der  Männer,  fühlbar  der  Druck  der  Last,  die  sie 
schleppen.  Von  dem  Sohne  des  großen  Künstlers, 
ISAAK  Israels  (Amsterdam),  figuriert  ein  einziges 
Bild  »Stickerinnen«,  ein  echtes  Produkt  des  Groß- 
stadt-Hinterhauslebens, brutal  realistisch,  leben- 
dig, kräftig  und  persönlich.  Max  Liebermann's 
>Hotel  Hamdorf«  und  »Huizer  Vrouwen«  sehen  sehr 
zahm  daneben  aus.  G.  H.  Breitners  (Zandvoori) 
>Bouwerei<  ist  äußerst  unruhig  und  unklar  in  den 
Umrissen;  W.  Witsen  (Amsterdam)  zeigt  eines 
seiner  Spezialmotive,  ein  schönes  Grachtenbild,  das 
sicher  jeder  Holländer  gern  besitzen  möchte.  Von 
H.  W.  Mesdag  sehen  wir  mehrere  Seestücke, 
keines  aber  so  gut  wie  das  auf  der  Ausstellung  im 
Städtischen  Museum  zu  Amsterdam.  M.  Bauer, 
dessen  morgenländische  Vorwürfe  hier  sehr  geschätzt, 
wohl  überschätzt  werden,  imponiert  uns  viel  mehr 
in  seinen  Radierungen.  Von  Poggenbeek  und 
Gabriel,  von  Weissenbruch  und  Paul  Rink 
sind  trauerumflorte  Bilder  ausgestellt.  Die  Land- 
schaften der  drei  ersten  sind  äußerst  schwach,  sie 
dürften  kaum  dazu  beitragen,  den  Namen  ihrer 
Künstler  zu  verherrlichen.  Von  Rink  dagegen  sehen 
wir  mit  Befriedigung  ein  paar  Fischersköpfe,  lebendig 
ausgehauen,  dummschlau,  unsympathische,  aber 
naturgetreue  Typen.  In  der  Landschaft  Jan  v.  Essen's 
(Haag)  können  wir  schöne  Fortschritte  konstatieren; 
nicht  Monumentales  zwar,  aber  träumerisch  weich, 
feucht  und  grün,  wie  die  holländische  Landschaft 
wirklich  ist,  mit  schlängelndem  Wasser  durchzogen, 
so  baut  er  Wiesen  und  Gehölze  auf.  Von  Therese 
Schwartze  sehen  wir  ein  Kinder-  und  ein  Männer- 
porträt, Aristokratienköpfe  —  im  Hofgeschmack  ent- 
worfen. Hubert  Herkomer's  zwei  Bilder  können 
wir  nur  eben  erwähnen,  während  wir  die  Verkörpe- 
rung einer  südafrikanischen  Legende,  »Die  gefangene 
Maldonada«  von  John  M.  Swan  (London)  mit  Inter- 
esse betrachteten,  ebenso  wie  die  Studie  seines 
Jaguars.  Als  Stilleben  wollen  wir  nicht  vergessen, 
W.  E.  Roelof's  jr.  (Haag)  recht  appetitliche  Fische 
zu  nennen.  h.  n.    [82] 

KUNSTLITERATUR 

John  Ruskin.  Wege  zur  Kunst  IV.  Aratra 
Pentelici.  Vorlesungen  über  die  Grundlagen  der 
bildenden  Kunst.  Aus  dem  Englischen  übersetzt 
von  Theodor  Knorr.  Mit  3  Tafeln.  (Straßburg, 
J.  H.  Ed.  Heitz  [Heitz  &  Mündel].    2-/2  M.) 

Der  verständnisvolle  Uebersetzer  dieser  Ausgabe 
charakterisiert  in  seiner  Vorbemerkung  durch  ein 
Zitat  aus  Lessings  Hamburger  Dramaturgie  die  Art 
und  das  Wesen  Ruskins  ausgezeichnet.  Sehr  er- 
freulich berühren  die  zum  Teil  starken  Kürzungen 
des  Originals.  Ruskin  gewinnt  dadurch  für  uns, 
denn  manches  ist  im  Original  doch  zu  breit  dar- 
gestellt. Es  ist  ein  gutes  Zeichen  für  unsere  Zeit, 
daß  ein  Mann  wie  Ruskin,  der  durch  den  Reichtum 
und  die  Eigenart  seiner  Empfindungen  und  Gedanken 
uns  nachdenklich  macht,  so  viel  gelesen  wird.  Ruskin 
mag  jedoch  wohl  gegenwärtig  etwas  überschätzt 
werden  —  jedenfalls  sollte  jeder,  der  ihn  so  gern 
liest,  auch  unseres  feinsinnigen  Landsmannes,  Lothar 
von  Kunowski,  Schriften  lesen.  Seine  Sprache  ist 
noch  schöner,  und  so  viel  Wohlgefälligkeit  wie  aus 
Ruskins  Schriften  spricht  nicht  aus  diesen,  e.  w.  b. 


Redaktionsschluß:  24.  Oktober  1903.  Ausgabe:  7.  November  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwärt z. 
Verlagsansiult   F.  Bhuckmann  a.-g.  —  Druck  von  Ali-hons  Bruckmann.     Sämtlich  in  München. 


Q 
G 
-i 
cv 


X 

G 
w 

20 

i< 

u 

i|  \  ftsteller, 

J-'    /Icit     berichten     v 
jjchweren    Stand      -  namci  . 
Öind.    Von  den  Künstlern  »  • 
Trch    als    ein    notwendiges 
Qnd    von    den    Kunstgelehii 
Wildlinge 

•«et 
► 

cAbi 
Zt 

wundi 
ist.     V 
und    g 
schiedci.  . 
zuerteilen 


nst  ihrer 

gewöhn- 

oetrachtet 

entartete 

des   eignen  edlen  Stammes.     Uns 

der  critique  d'art  der  Franzosen, 

'Stlern  ein  Kamerad  ist,  und  dessen 

gelehrtesten  Korscher  bezeich 

sind     unsere     Schriftstellf' 


;n 

Denn,    •* 

■  iia   sif 

r^ 

:n,  daß  sit 
>o  dürfen 

.  1    ■.  i 

hiinder 

>N  KALCKREIJTH 

dfs  Urteils  ist  selbst  der  Geschichte  gegen- 
iiber  streng  genommen  kaum  möglich.     Nur 
iu   oft   ist   das   tugendhafte    Aufheben,    das 
hier  von  ihr  gemacht  wird,  nichts  weiter  als 
eine    artige  Maske.     Ganz  undenkbar  ist  sie 
aber  gegenüber  den  Erscheinungen  der  Gegen- 
wart,   vollends   wenn    von    Kunst    die    Rede 
ist.    Das  Kunstwerk  ist  nun  einmal,  um  einen 
hübschen  Ausdruck  Lichtwarks  zu  gebrauchen, 
Vverk   einer   liebenden  Seele.     Wie   will 
verstehen,    wenn    man  nicht  mitzu- 
rmag? 

f  der  Schriftsteller  es  indessen  ge- 

,  daß  er  auf  ein  objektives,  allgemein 

netisches  Urteil  verzichte,  so  sieht 

^are  Aufgabe  vor  sich.    Was  ein 

.ich  bedeute,   kann  er  nicht  er- 

t:r  künftigen  Jahrhunderten  ein- 

:,  braucht  ihn  wenig  zu  kümmern. 


Die  Kumt  fOf 


f06 


Q 

D 
H 


s 

w 
ü 

z 
o 

> 


o 
o 

w 

■< 
m 
ü 


GRAF   KALCKREUTH 


SELBSTBILDNIS   (1902) 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


Die  Schriftsteller,  die  über  die  Kunst  ihrer 
Zeit  berichten  wollen,  haben  einen 
schweren  Stand  namentlich  in  Deutsch- 
land. Von  den  Künstlern  werden  sie  gewöhn- 
lich als  ein  notwendiges  Uebel  betrachtet 
und  von  den  Kunstgelehrten  als  entartete 
Wildlinge  des  eignen  edlen  Stammes.  Uns 
fehlt  leider  der  critique  d'art  der  Franzosen, 
der  den  Künstlern  ein  Kamerad  ist,  und  dessen 
Name  auch  den  gelehrtesten  Forscher  bezeich- 
net. Vielleicht  sind  unsere  Schriftsteller 
selber  schuld  daran.  Denn,  wenn  sie  ihre 
Aufgabe  darin  erblicken,  daß  sie  den  Künstlern 
Zensuren  schreiben,  so  dürfen  sie  sich  nicht 
wundern,  wenn  man  ihnen  wenig  gewogen 
ist.  Wer  wäre  wohl  gebildet,  geschmackvoll 
und  gerecht  genug,  um  unter  hundert  ver- 
schiedenen Talenten  einem  jeden  das  Seine 
zuerteilen    zu  können!     Die  Unparteilichkeit 


des  Urteils  ist  selbst  der  Geschichte  gegen- 
über streng  genommen  kaum  möglich.  Nur 
zu  oft  ist  das  tugendhafte  Aufheben,  das 
hier  von  ihr  gemacht  wird,  nichts  weiter  als 
eine  artige  Maske.  Ganz  undenkbar  ist  sie 
aber  gegenüber  den  Erscheinungen  der  Gegen- 
wart, vollends  wenn  von  Kunst  die  Rede 
ist.  Das  Kunstwerk  ist  nun  einmal,  um  einen 
hübschen  Ausdruck  Lichtwarks  zu  gebrauchen, 
das  Werk  einer  liebenden  Seele.  Wie  will 
man  es  verstehen,  wenn  man  nicht  mitzu- 
lieben  vermag? 

Gesteht  der  Schriftsteller  es  indessen  ge- 
trost ein,  daß  er  auf  ein  objektives,  allgemein 
gültiges,  ästhetisches  Urteil  verzichte,  so  sieht 
er  eine  dankbare  Aufgabe  vor  sich.  Was  ein 
Künstler  an  sich  bedeute,  kann  er  nicht  er- 
messen, was  er  künftigen  Jahrhunderten  ein- 
mal sein  wird,  braucht  ihn  wenig  zu  kümmern. 


Die  Kunst  für  Alle  XIX.     5. 


,  Dezember  r903. 


105 


-.^"^^  GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH  <X^^ 


Aber  was  er  ihm  und  seiner  Zeit  bedeute, 
das  sagt  ihm  sein  Gefühl.  Die  Werke  unserer 
ernsten  Künstler  sind  nicht  so  leicht  zu  er- 
schöpfen. Ein  jeder,  der  ihnen  mit  empfäng- 
licher Seele  naht,  kann  Neues  aus  ihnen  ent- 
nehmen, das  er  aussprechen  darf.  Vermutlich 
wird  ja  auch  die  Nachwelt  vor  allem  danach 
fragen,  was  der  Künstler  seinen  Zeitgenossen 
bedeutet  habe. 

Leopold  Kalckreuth  ist  in  einem  Künstler- 
hause herangewachsen.  Sein  Vater,  der  Graf 
Stanislaus,  ist  der  älteren  Generation  wohl 
bekannt  als  einer  der  beliebtesten  Land- 
schafter seiner  Zeit.  Das  Gebiet,  das  er  liebte 
und  ausschließlich  kultivierte,  war  das  Hoch- 
gebirge. Er  hat  es  oft  bereist,  in  der  Schweiz, 
in  Deutschland,  in  Frankreich  und  Spanien. 
Manche  seiner  Bilder  waren  zu  ihrer  Zeit 
berühmt  —  heute  sind  sie  es  nicht  mehr. 
Schließlich  zog  er  seine  Kreise  enger  und 
malte,  wie  so  mancher  andere,  eigentlich 
nur  noch  ein  Bild,  das  sich  einer  beson- 
deren Popularität  erfreute,  eine  Alpenland- 
schaft, in  der  sich  ein  vom  Widerschein 
der  sinkenden  Sonne  erglühender  Schnee- 
gipfel erhob.  Selten  wohl  ist  in  einer 
Künstlerfamilie  der  Sohn  dem  Vater  so 
unähnlich  gewesen  wie  es  Leopold  Kalck- 
reuth  war.     Er    hat    keine    Alpenglühen    ge- 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


malt,  überhaupt  nie  etwas  von  dem,  das 
der  Bildungsphilister  schön  findet.  Er  hat 
sich  nie  wiederholt  und  ist  so  wenig  Spezi- 
alist, daß  einer,  der  von  einem  neuen 
Kalckreuth  hört,  unmöglich  wissen  kann, 
was  für  ein  Bild  das  sein  wird,  ob  ein 
Interieur  oder  eine  Landschaft,  ein  Por- 
trät oder  eine  Schilderung  aus  dem  Leben. 
Höchstens  könnte  man  einiges  sagen,  was 
das  Bild  nicht  sein  wird,  nichts  Geflun- 
kertes,  nichts  Theatralisches,  nichts,  das 
sich  über  den  Wolken  abspielt. 

Als  eine  vielseitig  tätige,  nach  vielen  Rich- 
tungen anregende  und  doch  einfache,  fest  in 
sich  beschlossene  Persönlichkeit  steht  Kalck- 
reuth   jetzt  vor  uns.     So  wirkt  er  seit  einer 
Reihe   von   Jahren.     Und   doch   hat   auch   er 
sich  erst  finden  müssen.    Es  gibt  frühe  Bilder 
und   Zeichnungen   von  ihm,    bei    denen    man 
sich    ebensosehr,    vielleicht    mehr    noch    an 
diesen  oder  jenen,  als  an  den  heutigen  Kalck- 
reuth erinnert  fühlt.     Das  war  die    Zeit,  als 
die    Eindrücke    der    Weimarer  und  Münche- 
ner Studienjahre   den  Werdenden  beherrsch- 
ten,  als  er  —  vielleicht   unbewußt  —  einen 
gewissen  Anschluß  an  das  Publikum  suchte. 
Und  wie    begreiflich  ist  das,   wer  suchte  als 
Künstler    nicht    nach    einer    Gemeinde    ver- 
stehender    Wesen,    nach     Menschen,    deren 
Beifall    ihm    den    Widerhall 
der    eignen    Schaffensfreude 
gäbe!     Nun,  Kalckreuth  hat 
sie  damals   nicht    gefunden. 
Und  eigentlich  ist  er  darum 
auch    nicht   so    sehr    zu  be- 
dauern, denn  diese  Erstlings- 
werke   waren    seine    bedeu- 
tendsten  nicht.     Es  gibt  aus 
dieser     Zeit     ein     Gemälde 
von    ihm,   das    er    „Herbst" 
genannt    hat.      Da    sitzt  ein 
junges     Weib     schmerzver- 
gessen    betend     oder    träu- 
mend   vor   einem    einsamen 
Heiligenbild.    Und  noch  ein 
anderes    Gemälde    habe   ich 
aus  jener  Zeit  gesehen:  einen 
alten  Fischer,  der   seine  le- 
bensmüden Glieder  auf  einer 
Bank  ausruht  und  sehnsüchtig 
aufs  Meer  hinausschaut.  Der 
Titel  des  großen  Bildes  hieß: 
„Kann     nicht     mehr     mit". 
Viele  Leute    waren    hiervon 
sehr    ergriffen.       In     einem 
solchen  Bilde  fanden  sie  nicht 
nur  Malerei,  sondern  auch  die 
STUDIEN  (1883)  lUustration   zu   einem  Stück 


106 


-^=^>   GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH   'C^=v- 


Menschenschicksal,  das  sie  in  ihrer  Phantasie 
weiterspinnen  konnten.  Vielleicht  vergaßen 
sie  über  diesem  Fabulieren  die  Malerei,  aber 
das  störte  sie  gar  nicht,  denn  sie  waren  es 
von  den  Genrebildern  her  gewöhnt,  die  sie 
am  meisten  liebten. 

Zu  den  Bildern,  die  Kalckreuth  ein  paar 
Jahre  später  gemalt  hat,  fanden  die  Leute 
weniger  leicht  einen  Weg.  Die  großen  Lein- 
wände kamen  in  eine  Aus- 
stellung, wurden  irgendwo 
aufgehängt,  das  Publikum 
ging  an  ihnen  vorbei  oder 
blieb  höchstens  stehen,  wenn 
es  Stoff  zu  einer  witzigen  Be- 
merkung gefunden  zu  haben 
glaubte.  Gewiß  hat  damals 
auch  mancher  Kenner  die 
strenge  Bemerkung  gefällt, 
daß  es  ganz  ungerechtfertigt 
sei,  zur  Darstellung  so  ein- 
facher Gegenstände  ein  so 
großes  Format  zu  wählen. 
Und  doch  waren  diese  un- 
geliebten Bilder  gerade  die, 
in  denen  Kalckreuth  sich 
selbst  gefunden  hatte.  Es 
wiederholte  sich  bei  ihm 
dasselbe  Schauspiel,  das  man 
bei  jedem  ernsten  Künstler 
im  letzten  Menschenalter  er- 
lebt hat:  Um  das  beste  zu 
erreichen,  zu  dem  er  berufen 
war,  mußte  er  sich  zunächst 
von  allem,  was  Publikum 
heißt,  verabschieden.  Er 
mußte  vereinsamen,  um  fern 
von  dem  Geschrei  der  Menge 
vereinzelte  neue  Freunde  zu 
gewinnen. 

Bezeichnend  ist  es  dabei, 
daß  Kalckreuths  Kunst  sich 
vollendete,  nachdem  er  einen 
Hausstand  gegründet  hatte. 
Es  gibt  Künstler,  denen  die 
Familie  zur  Fessel  wurde,  in 
der  sie  erlahmten,  andere, 
deren  starke  Natur  die  Familie  zwar  ertrug, 
aber  doch  nur,  um  sich  in  ihrer  Kunst  von 
ihr  zu  befreien.  Kalckreuth  hat  umgekehrt 
seine  Freiheit  im  engsten  Kreise  der  Seinen 
gefunden.  In  den  Bildern,  die  er  von  seiner 
Gattin  und  seinen  Kindern  gemalt  hat,  ist 
alles  von  ihm  abgefallen,  das  nicht  ihm  allein 
gehört  hätte.  Und  diese  Bilder  sind  vielleicht 
seine"  besten.  Sie  sind  voll  der  allerfeinsten 
Beobachtung.  Da  ist  keine  Bewegung,  kein 
Blick  der  Augen,   der   nicht  Ausdruck  wäre. 


Nichts  ist  leer  in  diesen  Bildern.  Und  doch 
sehen  sie  aus,  wie  die  Einfachheit  selbst,  so 
einfach,  wie  die  Natur,  die  sich  in  einem 
liebenden  Auge  spiegelt.  Ja,  man  hat  das 
Gefühl,  wenn  Bilder  wachsen  könnten  wie 
Blumen,  so  müßten  sie  so  aussehen.  Neben- 
bei sei  bemerkt,  daß  hier  scheinbar  zufällig 
einige  von  den  feinsten  koloristischen  Wir- 
kungen   vorkommen,    die    Kalckreuth    je   er- 


GRAF    LEOPOLD   VON    KALCKREUTH  „HERBST"  (lt84) 

Photographieverlag  der  Photographischen  Union  in  München 


reicht  hat,  z.  B.  in  dem  Kindertheater,  wo  die 
Söhne  in  Bettlaken  gehüllt  mit  pathetischer 
Gebärde  eine  antike  Tragödie  aufführen,  und 
in  der  reizenden  Skizze,  die  ein  Töchterchen 
in  dem  Flitterstaat  einer  spanischen  Prin- 
zessin ä  la  Velazquez  zeigt.  Darin,  daß  Kalck- 
reuth hier  den  Charakter  der  improvisierten 
Maskerade  hervorhob,  hat  er  fein  den  An- 
schein vermieden,  als  wollte  er  mit  Velazquez 
in  dessen  eigner  Sprache  rivalisieren. 

Ein  anderer  bedeutsamer  Darstellungskreis 


107 


14* 


^p=^^  GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH  'C^=^ 


in  Kalckreuths  Kunst  umfaßt  das  Leben  der 
Feldarbeiter  in  der  neuen  Heimat,  die  er 
durch  seine  Vermählung  in  Schlesien  fand. 
Wenn  von  solchen  Bildern  heutzutage  die 
Rede  ist,  so  drängen  sich  einem  unwillkür- 
lich abgenutzte  Klischees  von  Worten  und 
Begriffen  auf.  „Armeleutemalerei"  ist  ein 
solches,  geprägt  von  einem  verständnislosen 
Feinde  moderner  Kunst.  „Der  große  Bauern- 
maler Millet,  der  selbst  ein  Bauer  war",  er- 
scheint am  Horizonte.  Indessen  Wortklischees 
passen  höchstens  auf  Leute,  die  selber  nichts 
anderes  als  der  Abklatsch  fremder  Muster 
sind.  Wer  sie  auf  einen  ernsten  Künstler 
anwendet,  macht  diesen  und  sich  selbst  ge- 
mein. Seine  Bedeutung  beruht  ja  eben  darin, 
daß  er  etwas  Neues,  Einziges  zu  offenbaren 
hat  —  sich  selbst.  Und  wenn  ein  solcher 
einer  Idee  Ausdruck  verleiht,  die  zu  seiner 
Zeit  in  der  Luft  schwebt,  so  ist  nicht  er  der 
Bereicherte,  sondern  jene  Idee  ist  es,  da  sie 
mit  dem  Stempel  seines  Ebenbildes  neu  ge- 
prägt wurde. 

Wer  heutzutage  die  lange  Reihe  der  Kunst- 
werke überblickt,  die  auf  alle  Weise  die 
Nöte  und  Freuden  des  Arbeiterstandes  ver- 
herrlichen, der  meint  wohl,  hier  handle  es 
sich  um  eine  sentimentale  Herablassung  der 
oberen  Schichten  der  Gesellschaft  zum  Pro- 
letariat. Das  trifft  auch  auf  manche  Fälle 
zu,  beispielsweise  auf  die  Arbeiterbilder  aus 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


der  Mitte  des  verflossenen  Jahrhunderts.  Oder 
man  könnte  eine  sozialistische  Propaganda  in 
künstlerischer  Vermummung  wittern.  Auch 
dafür  ließen  sich  Beispiele  genug,  namentlich 
aus  der  Literatur  nennen.  Der  feiner  Empfin- 
dende wird  sich  aus  verschiedenen  Gründen 
schwerlich  mit  dieser  oder  jener  Art  von 
Kunst  befreunden,  denn  beide  sind  infiziert 
von  unkünstlerischen  Elementen.  Es  gibt  aber 
noch  eine  dritte  Erklärung  für  diese  Prole- 
tarierkunst, und  sie  trifft  gerade  auf  ihre  besten 
Denkmale  zu.  Sie  drücken  die  Sehnsucht  des 
Künstlers  nach  der  Einheit  des  Volkes  aus, 
die  uns  verloren  gegangen  ist.  Es  ist  nicht 
wahr,  daß  der  Dichter  mit  dem  König  gehen 
müsse.  Freilich  gehört  der  Künstler  als 
Schaffender  einer  kleinen  Gemeinschaft,  zu 
der  alle  zählen,  die  auf  den  geistigen  Höhen 
der  Menschheit  stehen,  aber  als  Gebender 
verlangt  er  ein  Volk,  das  dankbar  seine  Gaben 
empfängt.  Doch  wo  soll  er  dieses  Volk 
suchen?  Wo  findet  er  seine  würdigsten  Ver- 
treter, die  Menschen,  die  einfach  genug  wären, 
um  ihn  zu  verstehen?  Ueber  die  Schichten 
der  Gesellschaft,  die  ihm  am  nächsten  liegen, 
haben  ihn  die  Ausstellungen  genugsam  be- 
lehrt. Dort  hatte  er  ja  das  witzige  Publikum 
gefunden,  das  für  Raffael  schwärmte  und  den 
Kitsch  beförderte.  Da  ist  es  denn  kein  Wunder, 
wenn  mancher  Künstler  sich  für  diese  Ge- 
sellschaft nicht  zu  begeistern  vermag,    wenn 

er  in  seinem  Ver- 
langen nach  ursprüng- 
licher empfindenden 
Menschen  in  die  Tie- 
fen der  Volksschich- 
ten hinabgreift,  um 
sich  von  dort  seine 
Vorbilder  zu  holen. 
So  wie  er  sie  dar- 
stellt, erscheinen  sie 
freilich  verwandelt. 
Die  Bauern  Millets 
und  die  Minenarbeiter 
Meuniers  sind  nicht 
mehr  die  ungeschlach- 
ten, nur  zu  oft  von 
schwerster  Arbeit  de- 
formierten Gestalten 
der  Wirklichkeit,  sie 
sind  Heroen  ihres  Ge- 
schlechtes. Aehnlich 
hat  auch  Kalckreuth 
seine  Tagelöhner  ge- 
malt, ähnlich  und  doch 
ganz  anders.  Ihm  sind 
nicht,  wie  Millet,  die 
STUDIE  (1885)        Menschen    nur   Teile 


108 


< 


3 
Oi 
U 
< 

z 

o 
> 

Q 

o 
o 

u 

-J 

< 

öS 
Ü 


^5=^^   GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH   -C2s^=v- 


einer  groß  empfundenen  linearen  Komposition. 
Sie  sind  bei  ihm  auch  nicht,  wie  bei  Meunier, 
nur  die  Träger  einer  pathetischen  Gebärde. 
Er  weiß  sie  eigentümlich  zu  beseelen  und 
offenbart  darin  im  Gegensatz  zu  den  beiden 
großen  Romanen  einen  Zug  des  träumenden 
deutschen  Wesens.  Sehen  wir  uns  eines  der 
frühesten  dieser  Bilder  an. 


GRAF   KALCKREUTH 


STUDIE  (um  1891) 


An  einem  segenschweren  Kornfeld  schreitet 
ein  junges  Weib  vorbei,  selbst  ein  Bild  des 
Segens  und  der  Kraft.  Wie  sie  ernst  und 
rüstig  einhergeht,  würdig  im  Gefühl  der 
nahenden  Mutterschaft,  ist  sie  mehr  als  eine 
Erscheinung  des  Alltags.  Die  Zufälligkeit 
ihres  geringen  Menschenschicksals  ist  zum 
Symbol  für  alle  erhoben.  Und  das  ist  ge- 
schehen ohne  große  Gebärde,  allein  durch 
malerische  Mittel.  Der  oberflächliche  Be- 
schauer  könnte    meinen,    das   alles    sei    nur 


gerade  so  abgemalt.  Es  ist  für  unser  Publi- 
kum beschämend,  daß  die  Prüderie  an  diesem 
ernsten,  fast  weihevollen  Gemälde  Anstoß 
genommen  hat. 

Wenn  aber  gewisse  Fanatiker  der  reinen 
Malerei  hierin  das  verrufene  „literarische 
Moment"  erblicken,  so  verkennen  sie,  wie 
mir  scheint,  den  Künstler  und  sein  Recht. 
Man  verdammt  mit  gutem  Grunde  die  Dar- 
stellung geistreicher  Einfälle,  die  mit  der 
Malerei  als  solcher  nichts  zu  tun  haben  und 
sich  sehr  viel  besser  mit  Worten  ausdrücken 
ließen.  Sie  sind  das  beliebte  Hilfsmittel  der 
unglücklichen  Malerpoeten,  die  damit  dem 
Publikum  über  die  Minderwertigkeit  ihrer 
Kunst  hinweghelfen.  Bei  Kalckreuth  indessen 
geht  das  leise  angedeutete  symbolische  Element 
rein  in  der  Malerei  auf,  indem  es  ihren  monu- 
mentalen Charakter  steigert.  Der  Zufall  wollte 
es,  daß  Kalckreuth  unter  seinen  schlesischen 
Modellen  eines  fand,  das  für  solche  Bilder 
ausgezeichnet  paßte,  eine  greise  Tagelöhnerin, 
die  im  Charakter  wie  im  Aeußeren  etwas 
Ungewöhnliches  hatte.  Durch  ihr  im  übrigen 
rohes  Wesen  ging  ein  mystischer  Zug.  Sie 
war  mit  dem  zweiten  Gesichte  begabt  und 
muß  in  ihrer  Erscheinung  von  einer  ge- 
wissen animalischen  Würde  gewesen  sein. 
Vor  ein  paar  Jahrhunderten  hätte  man  sie 
vermutlich  als  Hexe  verbrannt.  Kalck- 
reuth hat  sie  oft  gemalt,  so  oft,  daß  er 
schließlich  die  drohenden  Gefahren  der  Wie- 
derholung zu  befürchten  begann.  Ihr  Tod 
verschaffte  ihm  daher  eine  gewisse  Erleich- 
terung. Zu  den  Bildern,  auf  denen  diese 
Alte  erscheint,  gehören  z.  B.  „Die  Fahrt  ins 
Leben",  „Das  Alter"  und  vor  allem  das 
große  Triptychon,  das  einen  Höhepunkt  in 
Kalckreuths  Lebenswerk  bezeichnet.  Es  feiert 
in  dem  ernsten  Dreiklang  seiner  Teile  das 
Schicksal  des  Weibes,  dessen  Leben  Mühe 
und  Arbeit  gewesen  ist.  Auf  dem  linken 
Flügelbild  erscheint  eine  kleine  Aehrenleserin, 
halb  Kind,  halb  Jungfrau,  die  auf  dem  Stop- 
pelfelde steht,  ein  Bündelchen  der  gesam- 
melten Aehren  in  den  Händen.  Auf  dem 
rechten  Flügel  sehen  wir  das  gereifte  Weib, 
die  Mutter,  die  mit  kräftigen  Armen  den 
schweren  Korb  mit  Kartoffeln  heimträgt, 
ihren  Anteil  an  der  Ernte.  Und  im  Mittel- 
bilde sitzt  die  Greisin  vor  ihrer  Haustür. 
Mit  der  Versunkenheit  der  alten  armen 
Leute,  die  nicht  gelernt  haben,  zu  denken, 
blickt  sie  vor  sich  hin.  In  den  wenigen 
Gestalten,  die  so  eng  vom  Rahmen  umschnitten 
sind,  daß  für  überflüssiges  Beiwerk  schon 
der  Platz  fehlt,  liegt  wieder  eine  Fülle 
von    liebevoller    Beobachtung.      Der   weiche, 


110 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH  -C^»^ 


verträumte  Ausdruck  in  Miene  und  Haltung 
des  Mädchens,  der  mit  der  Herbigkeit 
der  jungfräulichen  Glieder  kontrastiert,  die 
schwere  Anstrengung  des  muskulösen  Weibes 
und  die  Müdigkeit  der  untätigen  Greisin, 
es  ist  alles  von  tiefster  Wahrheit.  Daß 
jede  Sentimentalität  fehlt,  macht  das  Bild 
um  so  ergreifender.  Doch  warum  ist  hier 
die  Form  des  Triptychons  gewählt?  Man 
könnte  sagen,  der  Stoff  habe  sie  verlangt, 
wenn  man  nicht  eher  annehmen  müßte, 
daß  umgekehrt  die  Beziehung  zwischen  den 
drei  Gestalten  hergestellt  sei,  um  sie  in 
einem  Triptychon  vereinigen  zu  können. 

Es  ist  wahr,  auch  andere  Maler  und  gerade 
solche,  die  Kalckreuth  künstlerisch  nicht 
allzu  ferne  stehen,  z.  B.  Segantini,  Uhde, 
Mackensen,  haben  Triptychen  gemalt.  Wes- 
halb greifen  diese  Meister  einer  neuen 
Naturwahrheit  auf  das  Schema  des  mittel- 
alterlichen Altarschreins  zurück?  Haben  die 
Leute  recht,  die  hierin  nur  eine  Laune 
der  Mode  erblicken  oder  den  Wunsch,  in 
dem  Einerlei  der  Ausstellungssäle  Sensation 
zu  machen?  Auch  hier  wollen  wir 
eine  andere  Erklärung  versuchen. 
Wenn  die  grundsätzlichen  Gegner 
der  modernen  Malerei  immer  wieder 
darüber  lamentieren,  daß  heutzutage 
nur  Studien  gemalt  würden,  so  liegt 
in  dieser  grotesken  Uebertreibung 
immerhin  ein  Körnchen  Wahrheit. 
Wir  wollen  es  uns  nur  nicht  gern 
eingestehen,  weil  wir  uns  der  vielen 
Errungenschaften  der  neuen  Kunst 
erfreuen.  Wir  sind  dankbar  dafür, 
daß  man  uns  nicht  mehr  die  faden 
Bonbons  der  Genremalerei,  die  lächer- 
lichen Schaugerichte  der  Historien- 
malerei vorsetzt,  wir  genießen  ge- 
sunde Nahrung  in  den  Bildern,  die 
uns  Menschen  und  Natur  mit  einer 
früher  nur  geahnten  Wahrheit  und 
Kühnheit  schildern.  Fast  aber  scheint 
es,  als  habe  die  Kunst  einen  zu  hohen 
Flug  genommen.  Malerei  und  Plastik 
wollen  Welten  für  sich  umfassen. 
Man  spricht  davon,  daß  ihre  Werke 
allein,  losgelöst  von  jeder  Umgebung, 
betrachtet  werden  müßten.  Aber  liegt 
darin  nicht  ein  verhängnisvoller  Irr- 
tum? Nicht  die  weitere  Trennung 
der  Künste  tut  uns  not,  sondern 
vielmehr  ihre  Synthese.  Das  Bild, 
die  Skulptur,  sind  doch  keine  Dinge 
an  sich.  Sie  müssen  irgendwo  ihren 
Platz  haben.  Aber  von  rechtswegen 
sollten    sie    eben    nicht    „irgendwo" 


stehn  und  hängen,  sondern  im  organischen 
Zusammenhang  mit  einem  Räume,  den  sie 
berufen  sind  zu  schmücken.  Dazu  gebrauchen 
wir  jenes  Gemeinsame,  das  in  der  Antike, 
in  der  Gotik,  zuletzt  noch  im  Rokoko,  die 
Erzeugnisse  aller  bildenden  Künste  mitein- 
ander verband.  Man  nenne  es,  wie  man 
mag,  vielleicht  am  allgemeinsten  und  besten: 
Stilgefühl.  Und  nun  will  es  mir  scheinen, 
als  ob  unsere  Maler  in  dem  Verlangen  nach 
jener  höheren  Stileinheit  zu  dem  architektoni- 
schen Gerüste  griffen ,  das  ihre  Vorgänger 
aus  der  letzten  Epoche  eines  großen  organi- 
schen Stils  ihnen  zurückgelassen  haben.  Nur 
können  sie  sich  noch  nicht  dazu  entschließen, 
auch  die  Konsequenz  zu  ziehen,  das  Gemälde, 
mit  dem  sie  das  Gerüst  füllen,  zu  diesem 
und  zu  einer  weiteren  —  wenigstens  ge- 
wünschten —  Umgebung  in  deutliche  Be- 
ziehung zu  setzen.  Um  recht  deutlich  dessen 
inne  zu  werden,  was  hier  fehlt,  genügt  ein 
Hinweis  auf  ein  neuerdings  besonders  viel 
genanntes  altes  Triptychon,  Dürers  Baum- 
gartneraltar. 


GRAF    LEOPOLD   VON    KALCKREUTH 


STUDIE 


111 


^.=^^3^  GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH  <^^ 


GRAF   KALCKREUTH 


STUDIE  (189^) 


Wie  Dürer  ihn  gemalt  hat  und  wie  er  jetzt 
Gott  sei  dank  wieder  vor  uns  steht,  ist  er 
durchweg  von  kräftiger  Gliederung.  Das 
farbenprächtige  bewegte  Mittelbild  hebt  sich 
doppelt  wirksam  zwischen  den  dunklen  Seiten- 
flügeln mit  den  scharfumrissenen  Ritterge- 
stalten auf  schwarzem  Grunde  hervor.  Eine 
spätere  Zeit,  welche  die  Bedeutung  dieses 
Rhythmus  nicht  mehr  begriff,  deckte  gelassen 
den  schwarzen  Grund  mit  Rößlein,  Bäumen 
und  allerlei  Beiwerk  zu,  so  daß  sich  hinter 
dem  dreiteiligen  Rahmen  eine  Malerei  von 
gleichförmiger  Wirkung  fortspann.  Eben  dieses 
schien  unserm  Publikum  indessen  zu  gefallen. 

So  wenig  nun  unsere  zeitgenössischen  Trip- 
tychenmeister  sich  auf  die  strenge  raum- 
schmückende Kunst  der  alten  Deutschen  ver- 
stehen, so  gibt  es  doch  einige  unter  ihnen, 
bei  denen  man  deutlich  ein  architektonisches 
Element  spürt.  Zu  ihnen  gehört  Kalckreuth. 
Gemälde  wie  „Die  Fahrt  ins  Leben",  der 
„Sommertag",    „Das    Alter",    der   „Dengler", 


die„Aehrenleserinnen",die  „Wetterwolken"  in 
der  Karlsruher  Galerie,  verlangen  in  ihrer 
großen  Linienführung  eine  entsprechende  har- 
monische Gestaltung  des  umgebenden  Raumes. 
Gleichwohl  wirken  sie  lebendig  wie  Schil- 
derungen persönlicher  Erlebnisse.  Und  damit 
berühren  wir  einen  Grundzug  in  Kalckreuths 
künstlerischem  Charakter.  Er  gehört  durchaus 
nicht  zu  denen,  die  zugunsten  eines  hohen 
Stiles  irgend  etwas  von  der  Frische  opfern, 
mit  der  sie  die  Natur  empfinden.  Ferner 
sagte  ich  es  bereits,  daß  er  kein  Spezialist  sei. 
Nur  die  kleine  Welt  des  eignen  Hauses  wird 
ihn  immer  beschäftigen,  weil  sie  ein  Teil 
seiner  selbst  ist  und  mit  ihm  lebt  und  wächst. 
Sonst  hat  keine  Umgebung  ihn  je  in  Fesseln 
geschlagen.  Er  ist  vom  Schicksal  bisher 
hierhin  und  dorthin  geführt.  Wo  es  ihm  wohl 
war,  da  hat  er  mit  offnem  Sinn  und  Herzen 


GRAF   KALCKREUTH         ST  U  D  I  E  (um  1893) 


112 


-^=^D^   GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH    ^C^^=^ 


tiefe  Eindrücke  empfangen  und  ihnen  in  seiner 
Kunst  Denkmäler  errichtet.  Doch  sobald  seine 
Phantasie  keine  neue  Nahrung  mehr  erhielt, 
ist  er  andern  Aufgaben  nachgegangen.  Die 
schlesische  Ebene,  so  vielfach  und  mächtig 
sie  auf  ihn  gewirkt  hat,  beschäftigt  ihn  nicht 
mehr.  Das  Leben  in  Karlsruhe  und  Stuttgart 
hat  ihm  die  süddeutsche  Landschaft  nahe 
gebracht.  Ganz  andere  Eindrücke  empfing 
er  hier  von  einem  bewegten  Gelände,  von 
beackerten  Höhenzügen  und  friedlichen  Tälern, 
über  die  eine  alte  Kultur  ihre 
lieblichen  Bilder  gesponnen  hat. 
Wie  Kalckreuth  sich  mit  dieser 
Welt  abfinden  wird,  vermag  ich 
noch  nicht  zu  sagen.  Jüngst  sah 
ich  in  seinem  Atelier  eine  riesige 
Landschaft  von  Waidenburg,  einen 
weiten  Ausblick  über  ein  sonniges, 
reich  bebautes  Hügelland.  Es 
wirkte  wie  ein  idyllisches  Epos, 
behaglich,  freundlich  und  doch 
monumental.  Vielleicht  malt  er 
uns  einmal  eines  von  den  schwä- 
bischen Dörfern,  die  sich  so  fried- 
sam an  sanften  Hängen  ausbreiten. 
Inzwischen  lernten  wir  mit  Er- 
staunen ihn  auch  als  Schilderer 
großstädtischen  Treibens  kennen  in 
dem  Bild  vom  Stuttgarter  Schloß- 
platz, das  auf  der  Berliner  Se- 
zessionsausstellung 1901  erschien. 
Kalckreuth  paßte  diesmal  vortreff- 
lich in  das  Milieu  des  kleinen  Char- 
lottenburger Kunsttempels  hinein. 
In  seiner  pikanten  Skizze  lebte 
etwas  vom  Impressionismus  eines 
Degas. 

Interessant  ist  es,  zu  beobachten, 
wie  eine  so  unabhängige  Natur, 
wie  die  Kalckreuths,  sich  mit  einer 
gegebenen  Aufgabe  abfindet.  Er 
wurde  nach  Hamburg  gerufen,  um 
die  Sammlung  von  Bildern  aus 
jener  Stadt  durch  einige  Beiträge  zu  ver- 
mehren. Freilich  hatte  man  ihm  vernünftiger- 
weise die  Freiheit  der  Wahl  gelassen,  aber 
immerhin,  sollten  es  Bilder  aus  Hamburg 
sein,  aus  einer  ihm  bisher  fremden  Um- 
gebung. Er  wählte  den  Hafen  und  malte 
ferner  zwei  Bildnisse  hervorragender  Männer, 
von  Justus  Brinckmann  und  Chrysander,  dem 
merkwürdig  vielseitigen  Herausgeber  Händeis. 
Die  Hafenbilder  bereiten  eine  Ueberraschung. 
Ein  anderer  —  und  keiner  besser  als  Carlos 
Grethe  —  hätte  am  Hamburger  Hafen  die 
Fülle  des  Lebens  geschildert,  die  ein  jeder 
hier  sucht  und  die  ihn  überwältigt.    In  Kalck- 


reuths Seele  wirkten  vielleicht  die  friedlichen 
Eindrücke  des  Flachlandes  weiter,  als  er  nach 
Hamburg  kam.  Er  vermied  es,  sich  in  das 
Gewirr  der  dunstigen,  von  tausend  Düften 
geschwängerten  Atmosphäre  hineinzubegeben, 
wählte  statt  dessen  einen  Standpunkt,  der 
den  Ueberblick  über  weite  ruhige  Wasser- 
flächen gewährte,  und  ließ  das  bunte  Treiben 
in  der  Ferne  ahnen.  Ganz  gewiß  hat  er  damit 
der  Darstellung  des  Hafens  eine  neue  Seite 
abgewonnen.    Und  das  ist  bei  einem  oft  ge- 


«  <i  GRAF 
VON    KAI. 


LEOPOLD 
CKREUTH 


NACHTWÄCHTER  (1893) 


schilderten  Gegenstande  immer  eine  künst- 
lerische Tat.  Ob  er  sich  damit  den  Beifall 
der  Hamburger  gewonnen  hat,  ist  freilich 
eine  andere  Sache.  Man  müßte  es  ihnen 
schon  zugute  halten,  wenn  sie  in  Kalck- 
reuths Gemälden  einige  der  populären  Züge 
des  Hafenbildes,  auf  das  sie  alle  stolz  sind, 
vermissen. 

Die  beiden  Bildnisse  dagegen  werden  sie 
gewiß  ebenso  einmütig  wie  freudig  als  Gnaden- 
geschenke des  Genius  empfangen  haben.  Sie 
gehören  zu  den  Meisterwerken,  die  jede  Kritik 
entwaffnen.  Kalckreuth  hat  in  ihnen  eine  Auf- 
gabe gelöst,    deren    wir  uns  leider  entwöhnt 


Die   Kunst  fnr  Alle  XIX 


113 


15 


GRAF   LEOPOLD    VON    KALCKREUTH 
•  •••MUCKI    MIT   PUPPE  (1895)  ••«• 


-.f^^:;^:).   GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH   -C^ä-^ 


GRAF    LEOPOLD   VON   KALCKREUTH 


WEIHNACHTEN  (um  1895) 


haben,  indem  er  die  Persönlichkeit  inmitten 
der  Attribute  ihrer  Wirksamiteit  schilderte. 
Früher  war  das  durchaus  üblich.  Im  acht- 
zehnten Jahrhundert  geschah  es  mit  umständ- 
licher prächtiger  Feierlichkeit  und  zu  Anfang 
des  neunzehnten  Jahrhunderts  mit  jener  Nüch- 
ternheit, der  wir  jetzt  einen  neuen  pikanten 
Reiz  abgewinnen.  Dann  kamen  die  bösen 
Zeiten  des  Interregnums  für  den  guten  Ge- 
schmack, und  als  man  wieder  anfing  das 
Bildnis  als  eine  der  höchsten  künstlerischen 
Aufgaben  zu  behandeln,  da  war  man  so  von 
den  Feinheiten  des  Kolorites  eingenommen, 
daß  man  alles  Beiwerk  aus  diesen  Har- 
monien in  Schwarz  und  Weiß,  in  Rosa  und 
Grau  als  störend  verbannte.  Nun,  Kalck- 
reuth  zeigt  uns  hier,  daß  man  sich  damit 
eine  unnötige  Beschränkung  auferlegt  hat. 
Seine  Bilder  entsprechen  den  höchsten  An- 
forderungen an  eine  feingestimmte  einheitliche 
Farbenwirkung  und  sind  dabei  doch  gerade  in 
ihren  Accidenzien,  voller  Ausdruck  und  Cha- 
rakter. Die  Porträts  könnten  als  Gegenstücke 
gelten.     Brinckmann  erscheint  sprechend,  le- 


bendig, inmitten  japanischer  Kostbarkeiten 
seines  Museums,  als  wollte  er  uns  etwas  da- 
rüber mitteilen.  Der  alte  Sonderling  Chrysan- 
der  dagegen  steht  im  Schlafrock  in  seiner 
Werkstatt,  ein  Händelmanuskript  vor  sich  und 
mißt  den  Beschauer  mit  strengem  Blicke, 
als  wollte  er  fragen,  wieso  er  zu  der  Ehre 
des  Besuches  käme.  Wer  möchte  hier  irgend 
etwas  entbehren,  wer  wäre  nicht  z.  B.  dank- 
bar für  die  andern  beiden  alten  Sonderlinge, 
die  wir  als  die  Gehilfen  des  Meisters  auf 
dem  Chrysanderbilde  noch  mit  in  den  Kauf 
bekommen?  Um  solche  Porträts  malen  zu 
können,  muß  man  freilich  Menschen  vor  sich 
haben,  die  den  Absichten  des  Künstlers  ent- 
gegenkommen, und  die  damit  einverstanden 
sind,  daß  sie  ausnahmsweise  einmal  als 
Modelle  betrachtet  werden.  In  anderen  Bild- 
nissen waren  Kalckreuth  die  Grenzen  freilich 
enger  gesteckt.  Aber  nie  hat  er  darum  der 
Eitelkeit  Konzessionen  gemacht,  nie  um  des 
Effektes  willen  von  der  Ehrlichkeit,  die  eine 
seiner  besten  Eigenschaften  ist,  etwas  ge- 
opfert.   Indem  er  einzelne  Züge  seines  Vor- 


115 


15* 


-.^=4^.   GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH    -C^i=v- 


«  •  GRAF    LEOPOLD 
VON    KALCKREUTH 


ETTA    BEIM    VESPERN  (um   1897) 


bildes,  die  ihm  psychologisch  bedeutsam  zu 
sein  schienen,  hervorhob,  hat  er  natürlich  nur 
sein  vornehmstes  Recht  gebraucht. 

Kalckreuth  ist  seit  einer  Reihe  von  Jahren 
als  Lehrer,  zeitweilig  auch  als  Direktor,  an 
deutschen  Akademien  tätig.  Man  kann  daher 
fragen,  ob  er  ein  Mann  der  Schule  sei. 

Um  sich  einer  künstlerischen  Partei  mit  be- 
stimmt formuliertem  Programm  anzuschließen, 
dazu  ist  Kalckreuth  nicht  einseitig  genug. 
Er  ist  Pleinairist  insoweit  es  heute  jeder 
Maler  ist,  der  der  großen  Bewegung  des 
letzten  Menschenalters  nicht  den  Rücken  ge- 
kehrt hat.  Aber  er  ist  keiner  von  denen,  die 
der  alte  Böcklin  mit  verhaltenem  Ingrimm 
die  Abmaler  zu  nennen  pflegte.  Es  regt  sich 
in  ihm  deutlich  jenes  dekorative  Gefühl,  das, 
wenn  nicht  alles  trügt,  die  nächste  Entwick- 
lungsphase unserer  Kunst  beherrschen  wird. 


Und  um  die  Natur  nur  als  Licht-  und  Farben- 
spiel zu  empfinden  und  darzustellen,  dafür  ist 
Kalckreuth  zu  sehr  Deutscher.  Der  Franzose, 
dem  jene  Außenseite  alles  ist,  und  mancher 
Deutsche,  der  ihm  nachfolgt,  hat  gleich  ein 
ironisches  Lächeln  bereit,  wenn  einer  noch 
etwas  mehr  geben  will,  als  den  berühmten 
coin  de  la  creation  vu  ä  travers  un  tempera- 
ment.  Lassen  wir  sie!  Wir  sind  nun  ein- 
mal Deutsche,  sind  geneigt,  Menschen  und 
Dinge  liebevoll  zu  beseelen,  uns  gilt  die  Form 
in  der  Kunst  soviel,  als  sie  Ausdruck  eines 
Charakters  ist,  wir  lieben  das  Einzelne, 
weniger  weil  wir  kleinlich  sind,  als  weil  wir 
nach  immer  neuer  Bereicherung  des  Aus- 
drucks suchen.  Wer  mit  Kalckreuth,  der 
diese  Eigenschaften  besitzt,  nicht  einver- 
standen ist,  der  werfe  ihm  vor,  daß  er  ein 
Deutscher  ist. 


116 


-==4g55-  GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH  -C^.^ 


Dabei     ist     es    merkwürdig,    daß    die    be- 
sondere Veranlagung  Kalckreuths    auf  einem 
Gebiete    liegt,    auf  dem    man  mit  Recht  den 
Deutschen  nicht  allzuviel  zutraut.    Wir  gelten 
allenfalls  als  gute  Zeichner,  meist  nur  als  gute 
Illustratoren  etwelcher  Geschichten  oder  tief- 
sinniger   Einfälle.      Kalckreuth    aber   ist    ein 
Maler   im    eigentlichsten    Sinne.     Ja,    er    ist 
sogar    immer   mehr  Maler   geworden,    er   ist 
es    jetzt    in     dem    Maße,     daß    z.   B.     seine 
Zeichnungen    und    graphischen  Arbeiten   wie 
Gemälde    wirken    oder    wie    Vorarbeiten    zu 
Gemälden.     Als    ausdrucksvolle    und  pikante 
Linienführung    waren    vielleicht  einige  frühe 
Zeichnungen  Kalckreuths  seine  besten.     Dies 
nebenbei.     Für    die   vorbildliche    Bedeutung, 
die  Kalckreuth    in    unserer   Zeit    hat,    ist  es 
nicht    das    wesentlichste,    in    welcher    Form 
sich  seine  schöpferische  Kraft   am   stärksten 
äußere.      Nicht    die    künstlerische    Begabung 
ist  vorbildlich  und  lehrbar,  sondern  der  Ge- 
brauch, der  von  ihr  gemacht  wird.    Und  da- 
bei   kommt    es    ebensosehr   darauf  an,    was 
der  Künstler  ist,   wie  darauf,   was  er  leistet. 
Im    künstlerischen    Charakter   Kalckreuths 
scheint    mir   der   hervorragendste  Zug   seine 
Ehrlichkeit  zu  sein.    Bei  einem  Künstler  be- 
deutet diese  Tugend  darum  doppelt  viel,  weil 
er  feineren  und  mannigfaltigeren  Versuchungen 
zur    Unehrlichkeit    ausgesetzt    ist    als    irgend 
ein  anderer  Sterblicher.    Die  Rücksichten  auf 
das  Publikum  und  hohe  Protektion,  das  ehr- 
geizige Verlangen    unter  den  Genossen    eine 
Rolle    zu    spielen    oder   auf  der   Ausstellung 
Sensation    zu  machen,    nahen    drohend    oder 
lockend    wohl    jedem    Künstler    und    flüstern 
ihm  zu,   anders  zu  arbeiten  als  wie   Neigung 
und    Gewissen    es    ihm    vorschreiben.      Wie 
mancher  arme    Teufel    ist   da   unterlegen  — 
mußte  unterliegen,  wenn  er  leben  wollte.    Die 
einen  leiden  schwer  daran,  die  andern,  denen 
das  Glück  hold  war,  wissen  gar  nicht  einmal 
mehr,    wie    verlogen    sie    sind.      Und     diese 
können  gefährlich  werden.    Sie  müssen  einen 
Mann  wie  Kalckreuth  hassen,    denn    er  ver- 
körpert ihr  verleugnetes    besseres  Gewissen. 
Dabei   muß  man   nur  nicht  glauben,    daß  die 
Gunst   der  äußeren  Umstände  es  Kalckreuth 
immer  leicht  gemacht  habe,  auf  wohlhabende 
Mäcene  zu  verzichten.    Wie  sehr  dabei  auch 
wohlgesinnte    Kollegen    den    Künstler     ver- 
kennen, dafür  nur  ein  Beispiel !    Ich  hörte  ein- 
mal einen  namhaften  Maler  Kalckreuth  tadeln, 
weil  er  so  manches  Bild  nicht  genügend  durch- 
arbeite und  vollende.    Er  erblickte  darin  eine 
sträfliche  Nonchalance.     Aber  für  wen  schafft 
denn  ein  Maler,   wenn  nicht    in  erster  Linie 
für  sich  selbst,    zu  seiner   eigenen  Befriedi- 


ihm  ankam?  — 
für  sich  selbst, 

sich    bei   Kalck- 
jener  angebore- 


gung?  —  Und  ist  es  nicht  wieder  ein  Zeichen 
jener  Ehrlichkeit  Kalckreuths,  wenn  er  den 
Pinsel  aus  der  Hand  legt,  nachdem  er  das 
ausgedrückt  hat,  worauf  es 
Fertigmachen?  —  Schön  — 
aber  nicht  fürs  Publikum! 

Die  Ehrlichkeit  vereinigt 
reuth  mit  Schlichtheit  und 
nen  Vornehmheit  der  Gesinnung,  die  das 
Kleinliche  übersieht,  weil  sie  es  nicht  kennt. 
Rechnen  wir  dazu  die  gute  Gabe  des  Humors, 
so  begreift  es  sich,  wenn  die  Jugend,  die  in 
seine  Kreise  tritt,  ihn  liebt  und  verehrt.  Er 
ist  ihr  ein  Vorbild  und  Erwecker  ihrer  besten 
Kräfte,  selbst  wenn  er  sie  nicht  unmittelbar 
unterweist,  durch  das  Beispiel  seines  ganzen 
Wesens.  Gustav  Pauli 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Man  schätzt  nur  das,  was  auf  gleicher  Stufe 
mit  der  eigenen  Anschauungsweise  steht  und  man 
eben  einsehen  kann.  Für  das,  was  darüber  hinaus- 
geht, fehlt  einem  jeder  Maßstab.  ArnoU  BöckUn 


Echte  Kunst   kann  sich  nur  auf  dem  Boden  des 
Handwerksmäßigen  aufbauen.  Wilhelm  Leibl 


««GRAF  LEOPOLD 
VON  KALCKREUTH 


.JOHANNES.,  EIN  SOHN 
DES  KÜNSTLERS  (1898)« 


117 


•  «    GRAF   LEOPOLD   VON    KALCKREUTH    •  • 
BILDNIS  DER  GATTIN  DES  K  ÜNSTLE  RS  (1899) 


-^=igZ)'   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   ^C^^^ 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

KARLSRUHE.  Professor  H.  Billing  hat  im  Auf- 
trage des  Stadtrats  eine  Skizze  für  einen  auf 
dem  Stephansplatze  zu  errichtenden  monumentalen 
Brunnen  ausgearbeitet.  [100] 

DOSEN.  Professor  KOhnemann,  bisher  außer- 
^  ordentlicher  Professor  in  Bonn,  wurde  zum 
Rektor  der  Akademie  ernannt.  —  Der  Kunstmaler 
Krzyzanowski,  Direktor  des  polnischen  Kunst- 
vereins, wurde  von  hier  ausgewiesen.  [99] 

V^ENEDIG.  Die  Jury  der  internationalen  Kunst- 
"  ausstellung  hat  an  folgende  Künstler  große 
goldene  Medaillen  verteilt:  E.Claus,  G.La  Touche, 
J.  Lavery,  Fr.  von  Lenbach,  R.  ScHRAMM-Zittau, 
A.  Zorn,  J.  Zuloaga,  F.  S.  Tito,  F.  Bialette 
und  D.  Trentacoste.  [121] 

I/'IEL.  Bildhauer  Professor  W.  Haverkamp  erhielt 
**■  vom  Kaiser  den  Auftrag,  ein  Krupp-Denkmal  aus- 
zuführen, eine  überlebensgroße  Bronzestatue  auf 
einem  Granitpostament,  das  seinen  Platz  vor  dem 
Gebäude  des  kaiserlichen  Jachtklubs  finden  soll.  [127] 

[/■OPENHAGEN.  Der  Maler  Peter  Kroyer  ist  in 
**■  einer  Nervenheilanstalt  untergebracht  worden; 
sein  Befinden  ist  zur  Zeit  sehr  unbefriedigend,  doch 
hoffen  die  Aerzte,  den  Künstler  wiederherstellen 
zu  können.  [112] 


pvARMSTADT.  Prof. 
*~*  Friedrich  August 
V.  Kaulbach  aus  Mün- 
chen hat  hier  die  Ausfüh- 
rung eines  lebensgroßen 
Porträts  der  Zarin  be- 
gonnen. [120] 

IMÜNCHEN.  Das  Kul- 
"*  tusministerium  hat 
dem  Prof.  W.  v.  ROmann 
endgültigdie  Oberleitung 
über  die  sämtlichen  Bild- 
hauerklassen der  Kgl. 
Akademie  der  bildenden 
Künste  übertragen.  [129] 

GESTORBEN:  Am 
16.  Oktober  in  Bekes 
der  Maler  MatyasJan- 
TYIK,  neununddreißig 
Jahre  alt,  bekannt  durch 
seine  ungarischen  Genre- 
bilder und  historischen 
Kompositionen,  darunter 
zwei  Wandgemälde  im 
Sitzungssaal  des  neuen 
Parlamentsgebäudes  in 
Budapest;  am  2  I.Oktober 
der  Maler  und  Illustrator 
Fr  lEDR.  Gareis  in  Wien; 
am  26.  Oktober  in  Buda- 
pest nach  langem  Siech- 
tum JOH.  Fadrusz  im 
Alter  von  neunund  vierzig 
Jahren,  einer  der  ge- 
nialsten Bildhauer  und 
Schöpfer  der  bedeutend- 
sten Denkmäler  Ungarns. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

AMSTERDAM.  Die  tVierjährUche Ausstellung'  im 
■^^  Städtischen  Museum  ist  eine  internationale,  und 
sie  vereint  gleichzeitig  ein  Aufgebot  nationaler  Kräfte, 
das  fast  unabsehbar  ist.  Ueber  achthundert  Einsen- 
dungen sind  zu  verzeichnen,  —  leider  aber  ist  sehr  we- 
nig Hervorragendes  zu  erwähnen!  Die  Einsendungen 
fremder  Nationen  weisen  klangvolle  Namen  auf, 
allein  es  will  uns  bedünken,  als  ob  man  mehr  zu- 
fällig Bereites,  als  wirklich  Vollendetes  geschickt 
hätte,  so  zusammengewürfelt  wirken  die  aufgehängten 
Oelbilder.  A.  P.  Laszlo  (Budapest)  hat  im  all- 
gemeinen nicht  den  Beifall  des  ehrlichen  holländi- 
schen Kunstgeschmackes  und  interessiert  mehr 
durch  die  Schönheit  seiner  Modelle  (Porträt  der 
Baronin  Wolf)  oder  die  Rangstellung  derselben 
(Porirätstudie  von  Papst  Leo  XUL).  Glasgow  ist 
ziemlich  stark  vertreten.  Ein  paar  saftige  Land- 
schaften von  JVES  R.  Brown,  ein  >Schottisches 
Tal«  von  A.  K.  Brown,  ein  >Schottischer  Fischer- 
hafeui  von  EuG.  Dekkert  verdienen  mehr  Gnade 
in  den  Augen  der  Holländer.  Es  ist  eine  der  ihren 
verwandte  Kunst.  Merkwürdig  viel  Uhde-Anhänger 
—  oder  sagen  wir  Nachahmer  —  sahen  wir  auf 
dieser  Ausstellung:  B.  de  Hoog  (Haarlem)  in 
seinem  >Mittagsmahl<,  Carl  v.  Bertrab  (Cron- 
berg)  in  seinem  »Tischgebet«,  H.  J.  MfiLlS  (Char- 
lois)  »Der  erste  am  Tisch«,  ihnen  allen  scheint 
es  Uhde  mehr  oder  weniger  glücklich  angetan  zu 
haben.  »Die  Mithrasgrotte«  von  M.  Wielandt  (Karls- 


•  «  GRAF  LEOPOLD 
VON  KALCKREUTH 


KINDER  AN  DER  LAMPE  (1900) 


119 


-5=^^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    'C^==^ 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


DER  DENGLE  R  (1900) 


ruhe)  versucht  sich  in  Böcl<linschen  Glutfarben. 
Recht  verlegen  machten  uns  die  Einsendungen  der 
Düsseldorfer,  fast  durchgängig  zahme  Backfisch- 
literaturbilder. Ein  kräftiges  Menageriebild  von  Prof. 
P.  Meyerheim  (Berlin)  macht  uns  wieder  lebendig. 
Aber  weder  Prof.  F.  Brütt's  (Cronberg)  >Christus 
Victor«,  noch  zahlreiche  andere  Einsendungen  reprä- 
sentieren das  Ausland  würdig.  Recht  merkwürdig 
und  in  seinem  großen  Umfang  sehr  anspruchsvoll 
wirkt  das  Hauptstück  des  Triptychons  » Rheingold« 
von  H.  LuNS  (Brüssel),  der,  wie  wir  früher  bereits 
berichteten,  stark  zum  Dekorativen  neigt.  Von  ein- 
heimischen Künstlern  sei  die  verdienstvolle  Arbeit 
von  Frau  S.  Bisschop-Robertson  (Haag)  erwähnt, 
deren  kraftvoll  sicherer  Strich  an  Breitner  erinnert, 
und  die  in  Zeichnung  und  Farbentönen  eine  wirk- 
liche Persönlichkeit  verrät.  (Ein  prächtiges  Bildchen 
sahen  wir  auch  von  ihr  im  Museum  Boymans  zu 
Rotterdam.)  Ein  hübsches  Landschaftsbild  finden  wir 
von  Jo.  Koster  (ZwoUe),  die  auch  im  Pastell  mit 
einem  erwähnenswerten  Kinderbild  vertreten  ist, 
das  allerdings  bei  dem  ziemlich  schwierigen  Problem 
der  Harmonie  der  rosa  Gesichtstöne  mit  den  etwas 
blaurosa  Tönen  des  Kleides  einigermaßen  in  Kon- 
flikt gerät.  Auffallend  durch  seine  grell  beleuchteten 
und  doch  zarten  Farben  ist  das  > Sommeridyll«  von 
W.  Maris  (Haag),  einem  Sohn  des  berühmten  Jab 
Maris.      Ein    wirklich    schön    getöntes,   vornehmes 


Schiffsbild  gab  H.  W.  Mesdag  (Haag),  zu  dessen 
braunen  Werten  das  jugendlich  ungestüme  »Hafen- 
bild« von  J.  H.  V.  Mastenbroek  (Rotterdam)  in 
scharfem  Kontrast  steht.  Wir  zögern  nicht,  ihm 
jedoch  den  Vorzug  vor  allen  anderen  gleichen 
Motiven  zu  geben.  F.  Hart  Nibbrig  ist  neben 
Breman  der  einzige  und  der  stärkere  Pointillist. 
Fast  japanisch  schattenlos  stehen  seine  Umrisse  da. 
Vergessen  wir  nicht  der  Einsendung  des  kürzlich 
leider  so  jung  verstorbenen  Paul  Rinks  (Edam): 
>Braut  und  Bräutigam  in  VoUendam«,  ein  fast  lebens- 
großes und  lebenskräftig  hingesetztes  Bild,  in  großen 
Zügen  und  etwas  matten  Farben.  Weniger  stark 
scheint  uns  sein  zweites  Bild  »Kinder  buiten«.  Die 
beiden  Hauptvertreter  des  holländischen  Porträts 
haben  wir  schon  besser  gesehen  als  diesmal.  Jan 
Veth  (Bussum)  zeigt  acht  Porträts,  aber  nur  eines, 
das  Bild  eines  Knaben  (mit  italienischer  Landschaft 
als  Hintergrund)  mit  eigentümlich  hellen  sprechenden 
Augen,  weiß  uns  zu  fesseln.  Auch  Therese 
Schwartze's  Bild  des  Herrn  Staats  Forbes,  Lon- 
don u.  a.  ist  nicht  stärker.  Durch  seine  Farben- 
gebung  fällt  uns  Jan  Sluiters  (Amsterdam)  auf. 
Er  dürfte  sich  viel  mit  dem  Studium  von  Jordaens 
beschäftigt  haben.  Mehr  als  die  Oelbilder  wissen 
im  allgemeinen  die  Pastelle,  Aquarelle  und  Zeich- 
nungen zu  interessieren.  Sehr  im  Vordergrund  steht 
Prof.  H.  V.  Bartels  (München)  und  F.v.  Leemputten 


120 


1 

1 

1 

> 

i 

Bki^ 

1 

1 

1 

^^^^V '  :^^^l 

■    ^ 

1 

,:   - 

i  ! 

>■■" 

F 

•- 

'^^^dlH 

IHS 

^^M 

P 

•^^ 

m 

■^f 

rw. 

■■T'"^*-"' 

"■•'■-"'■       ■       ■    ' 

;«-iiiiii  ^ 

m 

E 

3 

w 
Z 

UJ 
CO 
M 

üi 
W 
Q 


Q 
Z 

w 
ca 
< 


X 

f- 

W 

u 

< 

z 

o 
> 

Q 
J 
O 
0- 

o 

UJ 

>J 

< 
Ü 


Die  Kunst  fur  Alle  XIX. 


-ö-^SD"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^(2^-^ 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


HAFENARBEITER  AUF  DER  ELBE  (1001) 


(Antwerpen)  mit  einem  Aquarell.  Jan  v.  Oordt 
weiß  in  seinen  beharrlichen  Vogel-  und  Froschidyllen 
schließlich  doch  die  Aufmerksamkeit  zu  erregen, 
und  man  kann  ihm  Fleiß  und  zarte,  gewissenhafte 
Ausführung  nicht  absprechen.  Sehr  packend  sind 
sechs  Radierungen  von  Albert  Baertson  (Gent), 
sowie  ein  Aquarell  >Le  soir  dans  la  ville«.  Ihm 
macht  nur  F.  Schmutzler  (Wien)  und  Ismaül 
Gentz  (Berlin)  einigermaßen  den  Rang  streitig. 
Unter  den  Skulpturwerken  ist  mehr  durch  Umfang 
auffallend  Jules  v.  Biesbroeck  (Trouchiennes  lez 
Gand)  mit  seinen  »Fahnenträgern«,  Toon  Dupuis 
(Haag)  jedoch  durch  eine  kräftige  Bronzegestalt 
>Würfelspieler<.  Auch  seine  Porträtbüste  des  Ma- 
lers H.  W.  Mesdag  ist  erwähnenswert.  Charles 
V.  WijK  ist  wie  immer  mit  seinen  bekannten  Ty- 
pen gut  vertreten.  Die  von  der  Gemeinde  zur  Ver- 
fügung gestellte  goldene  Medaille  erhielten:  Prof. 
Hans  v.  Bartels  (München),  Toon  Dupuis 
(s'Gravenhage),  Heinr.  Hermanns  (Düsseldorf), 
J.  Mendes  da  Costa  (Amsterdam),  Louis  W.  van 
Solst  (s'Gravenhage)  und  Jan  Veth  (Bussum). 

H.  N.    [81] 

pvRESDEN.  Sächsischer  Kunstverein.  Der  eben 
*-^  erschienene  Bericht  auf  das  Jahr  1902  weist 
eine  Mitgliederzahl  von  2260,  mithin  einen  weiteren 
Rückgang  um  100  Mitglieder  nach.  Die  Ausstellung 
des  Kunstvereins  war  im  Sommer  1903  wegen  der 
Sächsischen  Kunstausstellung  geschlossen,  wird  aber 
am  15.  November  wieder  erötfnet.  Im  Jahre  1902 
waren  im  Kunstverein  2959  Kunstgegenstände  aus 
71  Orten  ausgestellt,  darunter  1249  aus  Dresden, 
Meißen  und  Umgegend,  382  aus  Weimar,  378  aus 
München,  337  aus  Berlin  und  Charlottenburg,  124 
aus  Karlsruhe  u.  s.w.  Verkauft  wurden  166  Werke  für 


26708  M.,  darunter  74  aus  Dresden  für  11  681,92  M. 
Angekauft  für  die  Verlosung  wurden  71  Kunstwerke 
für  14335  M.  und  2  für  800  M.  aus  dem  Fonds 
für  öffentliche  Zwecke,  darunter  58  im  Werte  von 
12045  M.  aus  Dresden,  insgesamt  also  232  Kunst- 
werke für  41243  M.,  das  sind  12,4%.  Es  wurden 
endlich  noch  für  1899,25  M.  illustrierte  Werke, 
Kupferstiche  u.  s.  w.  zur  Verlosung  angekauft.  Die 
Gesamteinnahmen  betrugen  44288,30  M.  Als  Ver- 
einsgabe für  1902  wurde  ein  Heft  mit  fünf  kleineren 
Blättern  gewählt;  vier  Originalradierungen  und 
Schabkunstblätter  von  Eduard  Büchel,  Max  Pietsch- 
mann,  Otto  Förster  und  Georg  Jahn,  sowie  eine 
Radierung  nach  Douzette  von  Ludwig  Otto.  Für 
1903  wurde  ein  Sehabkunstblatt  >Kreuzabnahme«  von 
Max  Pietschmann  gewählt.  In  einem  Wettbewerb 
mit  Skizzen  historischer  Darstellungen  erhielten 
Preise  Georg  Müller-Breslau  und  Emil  Rieck.  [109] 

DRESLAU.  Eine  Veranstaltung  von  mehr  all- 
^  gemeiner  kunstgeschichtiicher  Bedeutung  war 
die  Ausstellung  von  Miniaturmalereien  aus  schle- 
sischem  Besitz  oder  schlesischer  Herkunft,  welche 
im  Breslauer  Kunstgewerbemuseum  während  der 
Monate  Oktober — November  stattfand.  Es  war  den 
eifrigen  Bemühungen  insbesondere  des  Herrn  Dr. 
E.  Hintze  gelungen,  eine  erstaunlich  reiche  Zahl 
von  Werken  der  Miniaturmalerei  zusammenzubringen, 
die  in  vier  Abteilungen  (1.  mittelalterliche  Buch- 
malereien, 2  Porträtminiaturen,  3.  Genre-  und  Land- 
schaftsmalereien, 4.  Stammbücher  und  Wappenbriefe) 
geordnet  und  in  einem  sorgfältig  gearbeiteten  Kataloge 
verzeichnet  dem  Publikum  dargeboten  wurden.  Ob 
der  dem  Museum  zunächst  liegende  Zweck  der 
Ausstellung,  das  allgemeine  Interesse  auf  diese 
liebenswürdige  Kunstübung  hinzulenken  und   nach 


122 


-.j-4^-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


Möglichkeit  eine  Wiederbelebung  der  durch  die 
Photographie  verdrängten  Miniatur  anzuregen,  er- 
reicht worden  ist,  werden  ja  die  Erfahrungen  der 
nächsten  Jahre  lehren.  Man  darf  sich  wohl  kaum 
verhehlen,  daß  die  ganze  Tendenz  der  modernen 
Kunstentwicklung  der  Miniatur  abhold  ist  und  ein 
praktisches  Bedürfnis  zu  ihrer  Ausübung  nur 
noch  selten  vorliegt.  Andererseits  müssen  gewiß 
alle  Bestrebungen  freudig  begrüßt  werden,  welche 
der  Alleinherrschaft  der  handwerksmäßigen  Photo- 
graphie ein  Gegengewicht  zu  schaffen  und  die 
Freude  an  edlerem  Luxus  auch  in  dem  Gebiet  der 
familiären  Pietät  wieder  einzuführen  geeignet  sind. 
In  jedem  Fall  bot  die  Ausstellung  hohes  kultur- 
geschichtliches Interesse  und  hat  für  die  Geschichte 
der  Miniaturmalerei  in  Schlesien  bis  zurück  ins 
13.  Jahrhundert  wertvolle  Grundlagen  geschaffen. 
—  Bei  Lichtenberg  wurde  die  Herbstsaison  mit  einer 
Gesamtausstellung  von  Werken  Lesser  Ury's  er- 
öffnet, welche  die  Entwicklung  eines  charaktervollen, 
wenn  auch  gern  etwas  posierenden  Künstlers  gut 
überschauen  ließ.  Dann  folgten  Werke  von  M.Li  eber- 
mann, Slevogt,  Leistikow,  Dora  Hitz,  Phil. 
Franck,  Ulrich  HObner,  Hans  Unger,  der 
Weimarer  Künstlervereinigung  >Apelles«  u  a.  — 
im  ganzen  ein  recht  vielverheißender  Anfang.  Im 
Kunstsalon  der  kgl.  Hofkunsthandlung  von  Bruno 
Richter  wußte  der  Ausstellungsverband  Düsseldorfer 
Künstler  mit  einer  Reihe  trefflicher  Werke  Interesse 
zu  erregen.  M.  s.     [1 10] 

I^ÖNIGSBERG.  Im  Salon  Bruno  Meyer  &  Co. 
**■  (Inh.  Grunwald)  sind  vier  recht  interessante 
Studien    von    Bischoff-Culm    ausgestellt,    welche 


den  Fortschritt  des  jungen  Künstlers  deutlich  vor 
Augen  führen.  Eine  gehende  Frau,  die  einen 
Sack  Nadelholz  aus  dem  Wald  über  den  Dünen- 
sand schleppt  —  der  Goldton  des  schönen  Herbst- 
nachmiitags  ist  vorzüglich  getroffen  — ,  dann  das 
>Ausruhen<,  drei  parzenähnliche  Frauengestalien, 
drittens  >Der  Sonntag<,  eine  junge  Kurländerin  in 
der  Stube  sitzend,  und  viertens  ein  weiblicher 
Studienkopf.  b.  m.    [115] 

DERLIN.  Der  selige  Ludwig  Richter  hat  sich  bei 
^-*  Lebzeiten  gewiß  nicht  träumen  lassen,  daß  er 
noch  einmal  der  Held  eines  Ausstattungsstückes 
werden  würde.  Er,  dem  doch  alles  Heldenhafte  fehlt, 
er,  in  dessen  Kunst  auch  nicht  die  Spur  von  Sensatio- 
nellem ist.  Aber  warum  hat  er  auch  so  schlichte, 
unauffällige  Bilder,  so  harmlose  kleine  Zeichnungen 
gemacht?  Keller  &  Reiner,  die  sich  nach  Schluß 
der  Dresdener  Richter-Ausstellung  einen  Teil  der 
dort  vorhanden  gewesenen  Arbeiten  für  eine  Vor- 
führung in  ihrem  Salon  gesichert  hatten,  sind  offenbar 
beunruhigt  darüber  gewesen,  wie  wenig  effektvoll  sich 
die  gewiß  nur  unter  schweren  Opfern  erlangte  Kollek- 
tion in  ihren  Räumen  präsentierte,  und  flugs  wurde 
ein  Plan  entworfen,  um  diesem  Mangel  abzuhelfen. 
Richter  war  ein  Künstler  der  Biedermeierzeit,  also 
lag  es  nahe,  ihn  mit  seinen  Werken  in  einem  Bieder- 
meier-Interieur unterzubringen.  Der  Oberlichtsaal 
wurde  niedrig  eingedeckt,  rechts  und  links  wurden 
Cojen  eingerichtet,  die  Wände  mit  hellem  Cretonne, 
der  mit  Rosenbouquetchen  bedruckt  ist,  bespannt; 
vor  den  Teilwänden  weiße  Sockel  aufgestellt,  auf 
denen  in  Kübeln  rote  Papierrosenbäumchen  stehen. 
Dann   wurden    irgendwo    Biedermeiermöbel    aufge- 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


123 


IM    HAMBURGER    HAFEN  (1901) 
16» 


-;r»^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ^C^=v- 


trieben  und  hineingestellt,  auf  weißen  Bortbrettern 
allerlei  Büstchen  und  Uhren  und  Nippes  aus  der 
Zeit  zwischen  1810  —  1850  aufgebaut,  und  am  Ende 
des  Saales  richtete  man  in  einer  blauausgeschlagenen 
Zaubergrotte,  vor  der  ein  spieleriges  kleines  Brünn- 
chen  mit  bunten  elektrischen  Lampen  steht,  eine 
weiße  Büste  Ludwig  Richters  auf.  In  einer  der 
Cojen  hängen  ein  paar  Bilder  Richters,  in  den  an- 
deren, friesartig  angeordnet,  Zeichnungen,  Litho- 
graphien und  Holzschnitte  des  Meisters.  Die  Be- 
sitzer des  Salons  haben  sich  mit  dieser  Inscenie- 
rung  die  größte  Mühe  gegeben,  und  die  Berliner 
Kritik  hat,  soweit  sie  sich  geäußert,  diesen  In- 
terieurs das  höchste  Lob  gespendet  —  in  Wahrheit 
ist  die  Sache  so  geschmacklos  wie  möglich,  echt 
berlinerisch  geschmacklos.  Dieser  auffällige  Rahmen 
schlägt  die  stillen  Reize  der  Richterschen  Kunst 
mausetot.  Dazu  ist  er  schlecht.  So  aufdringlich 
sahen  die  Zimmer  zu  unserer  Großväter  Zeiten  nicht 
aus.  Die  hier  aufgestellten  Möbel  stammen  von 
einem  miserablen  Tischler,  sind  schlechte  Erzeug- 
nisse eines  an  sich  entzückenden  Stils.  Die  Wände 
übertönen  die  Zeichnungen.  Es  ist  unmöglich, 
in  diesem  Milieu  den  Geist  Ludwig  Richters  zu 
spüren.  Und  indem  man  sieh  über  dieses  Miß- 
verhältnis von  Inhalt  und  Rahmen  ärgert,  drängt 
sich  einfach  von  selber  die  Frage  auf:  Hat  eine 
Richter- Ausstellung  dieser  Art,  von  den  ver- 
fehlten Inscenierungskünsten  ganz  abgesehen,  über- 
haupt einen  Zweck?  Bringt  sie  uns  den  verehrten 
Meister  auch  nur  um  Haaresbreite  näher,  gibt  sie 
uns  irgendeine  wertvolle  Offenbarung?  Wer  ehrlich 
gegen  sich  und  andere  ist,  kann  diese  Frage  nicht 
mit  >Ja<  beantworten.  Diese  Welt  Richters  war 
einmal;  aber  sie  liegt  in  weiter,  weiter  Ferne  hinter 
uns  und  wird  nie  wiederkehren.  Wollen  wir  sie 
genießen  diese  Welt  der  guten  Großpapas,  der  zärt- 
lichen jungen  Mütter,  der  herzigen,  ewig  tanzenden, 


springenden,  singenden,  jauchzenden  und  anspruchs- 
losen Kinder,  so  müssen  wir  eben  unser  gegen- 
wärtiges Dasein  durchaus  vergessen.  Ist  die  Kunst 
Richters  so  groß,  so  bezwingend,  daß  sie  uns  dazu 
nötigt?  Auch  hier  wird  der  ehrliche  Mensch  mit 
>Nein<  antworten.  Ein  kleines  Märchenbuch  mit 
Richterschen  Illustrationen  gibt  uns  den  ganzen 
Mann,  den  ganzen  lieben  Menschen,  der  mit  ein 
paar  Typen  sein  künstlerisches  Lebenswerk  erfüllt 
und  vollendet  hat.  Warum  diese  Ausstellungen? 
Als  Beispiel,  wie  >deutsche<  Kunst  beschaffen  sein 
müsse?  Kunst  von  der  Art  der  Richterschen  kann 
und  darf  uns  heute  nicht  mehr  genügen.  Wir  sehen 
heute  nicht  nur  anders  und  stellen  höhere  An- 
sprüche an  das  Können  des  Künstlers,  sondern  wir 
leben  vor  allen  Dingen  anders.  Das  Leben,  das 
Richter  schildert,  ist  nicht  mehr  unser  Leben,  eben- 
sowenig wie  das  Leben,  das  Ghirlandajo  oder 
ßenozzo  Gozzoli  darstellen.  Wir  müssen  uns,  um 
es  zu  verstehen,  zurückversetzen  in  eine  harmlosere 
Zeit  als  die  unsere.  So  lieb  und  schön  wir  jene 
finden  —  es  wäre  töricht,  sie  zurückzuwünschen, 
in  ihr  ein  Ideal  für  uns  zu  sehen.  Man  erweist  der 
Kunst  Richters,  die  unter  ganz  anderen  Bedingungen 
entstanden  ist  und  für  ganz  andere  Verhältnisse  und 
Zwecke  gedacht  war,  keinen  Gefallen,  daß  man  sie 
in  Konkurrenz  bringt  mit  einer  für  die  weiteste 
Oeffentlichkeit  bestimmte  Kunst.  Vielleicht  ist  die 
Bezeichnung  pietätlos  für  die  Art,  wie  ein  Teil  von 
Richters  Lebenswerk  von  Keller  &  Reiner  vorgeführt 
wird,  zu  stark;  aber  sie  drückt  in  einer  gewissen  Rich- 
tung doch  die  Gefühle  aus,  welche  diese  Ausstellung 
bei  unvoreingenommenen  Beurteilern  hervorruft. 
Ed.  Schuttes  Kunstsalon  steht  unter  dem 
Zeichen  der  nordischen  Kunst.  Gottfried  Kallstenius, 
Anshelm  Schultzberg  und  Gustav  Wentzel  sind 
mit  neuen  Werken  erschienen.  Die  meisten  Fort- 
schritte hat  Kallstenius  gemacht.     Er  geht  den 


GRAF    LEOPOLD    VON    KALCKREUTH 


AUF   DER    ELBE    BEI    G  R  ASBR  OO  K  (1901) 


124 


-..-i^:)..   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -(^^^ 


GRAF    LEOPOLD   VON    KALCKREUTH 


BILDNIS   CHRYSANDERS   (1901) 


groben  Effekten,  denen  er  früher  opferte,  in  seinen 
neuesten  Landschaften  ersichtlich  aus  dem  Wege. 
Er  ist  einfacher  geworden  und  sucht  darin  und  in 
derWeiträumiglteit  seiner  Darstellungen  seine  Stärke. 
Zuweilen  steckt  noch  etwas  Pose  in  der  Komposition, 
aber  im  wesentlichen  hat  auch  diese  an  Feinheit 
gewonnen.  Mit  seinen  ruhigen  Linien  und  seinen 
stillen  aber  gar  nicht  unlebendigen  Farben  ist  er 
ein  gefährlicher  Nachbar  für  Böcklin  geworden,  dessen 
»PiratenüberfalU  von  1886  (Besitzer  Steinbarth  in 
Lichterfelde),  neben  den  gehaltenen  Bildern  des 
Schweden  aufgestellt,  einen  recht  verworrenen, 
zappeligen  Eindruck  macht,  obgleich  man  versucht 
hat,  das  Werk  durch  eine  feierliche  Wanddekoration 
zu  isolieren.  Und  steht  nicht  am  Ende  die  Kunst 
am  höchsten,  die  ihre  Wirkungen  mit  einfachen 
Mitteln,  mit  einfachem  Ausdruck  erreicht?  Böcklin 
erzählt  in  seinem  Bilde  von  zuviel  Dingen  —  Kall- 
stenius  beschränkt  sich,  er  schildert  nur  einen  An- 
blick, der  ihn  bewegte,  z.  B.  einen  Abend  in  den 
Schären  Schwedens.  In  breitem  Spiegel  glänzt  das 
Meer.  Man  blickt  weit  hinaus  und  sieht,  wie  hier 
und  da  schmale,  mit  Tannenwuchs  bedeckte  Halb- 
inseln sich  ins  Meer  erstrecken.  Man  steht  selbst 
auf  einer  davon,  vor  einer  einsamen  mächtigen 
>Tanne«,  die  ihre  schlanke  und  doch  volle  Gestalt 
zu  dem  von  vergangener  Sonnenglut  noch  leise 
bebenden  Firmament  reckt.  Oder  es  dunkelt. 
Man  ist  ein  wenig  höher  gestiegen.  Der  stolze 
Wipfel  der  Tanne  ragt  jetzt  von  unten  herauf  und 
in  dem  ruhigen  Wasser  spiegelt  sich  flimmernd 
»der    Abendstern«.     Oder   wir    stehen    auf   einem 


anderen  Hügel  in  Gothland.  Vor  uns  liegt,  von 
den  kalten  Schatten  des  Abends  eingehüllt,  mit 
hohem  Turm  »die  Kirche  von  Klinke«  zwischen 
dunklen  Bäumen  an  einer  Straße.  Hinter  ihr  dehnt 
sich  die  glitzernde  See  aus  und  flammt  in  Abend- 
gluten  der  Himmel,  zu  dessen  Zenith  die  sinkende 
Sonne  noch  helle  Strahlen  schickt.  Vielleicht  ist  in  der 
Art,  wie  die  leicht  violettschimmernde  Kirche  gegen 
den  Strahlenkranz  der  Sonne  steht,  zuviel  Absicht; 
aber  das  Ganze  hinterläßt  doch  einen  starken  Ein- 
druck. Das  beste  dieser  Bilder  ist  jedoch  ein 
»Kohlenmeiler  bei  Mondaufgang«.  Wie  der  Mond 
über  dem  schwarzen  Wald  hochkommt  und  den 
aufsteigenden  weißen  Schwaden  des  Meilers  durch- 
leuchtet, wie  aus  den  aufgetürmten  dunklen  Erd- 
haufen da  und  dort  die  Glut  bricht  —  das  hat  der 
Künstler  wirkungsvoll  und  mit  guten  Mitteln 
geschildert.  Anshelm  Schultzberg  ist  dieses 
Mal  nur  mit  Schneelandschaften  vertreten,  unter  denen 
ein  »Märzabend  am  Waldbach«  am  meisten  gelungen 
erscheint.  Auch  Schultzberg  geht  diskreter  zu  Werke 
und  sucht  durch  Harmonie  zu  wirken,  während  er 
früher  ebenfalls  mit  starken  Gegensätzen  von  Hell 
und  Dunkel  zu  arbeiten  pflegte.  Ueber  Gustav 
Wentzel  läßt  sich  nicht  viel  sagen.  Er,  der  so  köst- 
liche Interieurs  gemalt  hat  mit  Leuten,  die  zur  Arbeit, 
mit  Kindern,  die  zur  Schule  wollen,  und  halb  angezogen 
in  der  kalten  grauen  Stube  ihr  Frühstück  einnehmen, 
der  die  freundlichen  Zimmer  frommer  Witwen  mit 
alten  Mahagonimöbeln  liebevoll  geschildert,  will  sich 
der  Freilichtmalerei  zuwenden  und  zeigt  »Auswan- 
dernde Bauernauf  dem  WegezurStadt«.  AUesTypische 


125 


-^f-s^^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^.^ 


ist,  wie  immer,  bei  Wentzel  vorzüglich,  aber  die 
Beobachtung  des  Zufälligen,  worin  bei  einer  Frei- 
lichtschilderung der  Reiz  besteht,  ganz  ausgeblieben. 
Ein  Junge  auf  dem  Rückteil  eines  Karrens  bei  den 
Koffern  sitzend.  Dahinter  schreiten  zwei  Frauen  mit 
roten  Röcken  und  weißen  geblümten  Kopftüchern, 
zwei  Männer,  die  ihre  Bündel  am  Stock  über  der 
Schulter  tragen.  Alle  haben  konventionell  rot  ge- 
färbte Gesichter,  weil  die  Sonne  darauf  scheint. 
Im  Hintergrunde  sieht  man  Bergwiesen,  bei  deren 
Darstellung  wenigstens  der  Versuch  gemacht  ist, 
Licht  und  Luftwirkungen  zu  geben.  Durch  Arbeiten 
in  dieser  Richtung  hat  sich  Wentzel  offenbar  so 
weit  von  seiner  früheren  Art  entfernt,  daß  er  in 
dieser  alle  gewohnte  Feinheit  verloren  und  hier  in 
der  Darstellung  eines  von  Lampenlicht  erhellten 
Innenraumes  in  einem  Arbeiterhause  »Nach  des 
Tages  Last  und  Mühe«  leer  wirkt.  Eine  Kollektiv- 
Ausstellung  des  Berliners  Alfred  Oesteritz  zeigt 
den  begabten  Bracht-Schüler  unter  dem  Einfluß  von 
Leistikow  und  Munch.  Er  sucht  durch  Stilisierung  von 
Naturformen  und  Anwendung  starker  Farben  dekora- 
tive Wirkungen  zu  erzielen.  Einigen  von  seinen  Land- 
schaften ist  diese  im  guten  Sinne  nicht  abzusprechen. 
Bei  den  meisten  jedoch  merkt  man  leider  zu  viel  Ab- 
sicht und  zu  wenig  ehrliche  Beobachtung.  Um  richtig 
vereinfachen  zu  können,  muß  man  die  Natur  bis  ins 
Letzte  studiert  haben.  Von  dem  übrigen  Inhalt  der 
Ausstellung  verdienen  Erwähnung  Arbeiten  Thönys, 
Zeichnungen  von  Richard  Müller  —  sein  Bild 
»Mann  mit  Pelzmütze«  ist  unerträglich  aufdringlich 
und  langweilig  — ,  geschickte  Aquarelle  von  Max  Fritz 
und  sympathische  Porträts  von  Schulteim  Hofe. 
Im  Künstlerhause  debütiert  einmal  wieder  eine 
neue  Berliner  Vereinigung  „Norddeutsche  Werk- 
statt", der  von  bekannteren  Künstlern  Franz 
Stassen,  Karl  Ziegler,  Konstantin  Starck, 
Ernst  Hausmann,  Franz  Paczka,  Klein-Che- 
valier,  von  Brandis,  Richard  Eschke  und 
Genzmer  angehören.  Das  künstlerische  Ergebnis 
ist  recht  gering.  Anerkennenswertes 
bieten  Erich  Eltze  in  dem  wirksam 
ausgeschnittenen  Studienkopf  eines 
jungen  Mannes  mit  Hut  und  Pincenez 
und  in  dem  zeichnerisch  unsicheren, 
aber  nicht  unerfreulich  an  Zuloaga  er- 
innernden Doppelbildnis  von  >Zwei 
Schwestern«,  AuGUST  von  Brandis 
in  dem  liebevoll  wiedergegebenen 
»Wohnzimmer  einer  alten  Dame«,  Max 
Fabian  in  dem  Bildnis  seiner  Mutter 
und,  wenn  man  milde  urteilen  will, 
Franz  Stassen  mit  einem  »Adam«  in 
einer  hübsch  empfundenen  Landschaft, 
der  dem  verliebten  Spiel  eines  Vogel- 
pärchens zuschaut.  Starck  zeigt  einige 
gelungene  Kleinbronzen,  darunter  die 
tanzende  Isadora  Duncan.  Werner 
Zehme,  der  in  Uhdescher  Art  Schil- 
derungen aus  dem  Bauernleben  zu 
geben  versucht,  verspricht  bei  ernst- 
haftem Weiterarbeiten  etwas  für  die  Zu- 
kunft. Dagegen  ist  der  einst  so  glück- 
lich hervorgetretene  Karl  Ziegler 
bereits  unter  aller  Kritik  flach  und  fade 
geworden,  und  MüLLER-Münster  folgt 
ihm  auf  diesem  Wege.  Die  in  früheren 
Jahren  so  erfolgreiche  »Gesellschaft 
deutscher  Aquarellisten«  gewährt  mit 
ihrer  XI.  Ausstellung  keine  beson- 
deren Anregungen.  Aus  der  großen 
Masse  ihrer  diesmaligen  Darbietungen 
ragen  nur  ein  paar  Leistungen  hervor. 


Hans  v.  Bartel's  frisch  gesehenes  und  außer- 
ordentlich tonschönes  Belgisches  Dörfchen«. 
Hans  Herrmann  war  nie  so  warm  und  tonig  in 
der  Farbe  wie  in  dem  hier  vorhandenen  »Holländi- 
schen Tjalkt,  nie  so  originell  in  der  Komposition 
wie  in  der  Prozession  im  Regen  .  Ludwig  Dett- 
mann  gibt  in  einer  kleinen  Arbeit  Vor  dem 
Hauses  —  zwei  Frauen  auf  einer  Bank  unter  einem 
schattigen  Baum  —  sein  Bestes.  Der  erfreuliche 
Aufschwung,  den  Arthur  Kampf's  Kunst  neuer- 
dings genommen,  kommt  weniger  in  einem  aquarel- 
lierten »Netzeflicker-  als  in  seinen  Zeichnungen, 
besonders  in  den  entzückend  einfachen  Studien  zu 
dem  Bilde  »Die  Schwestern  zum  Ausdruck.  Skar- 
bina  vermag  sich  nicht  mehr  zu  übertreffen,  er- 
weckt aber  Achtung,  während  Hugo  Vogel  durch 
die  Schwächen  seiner  neuesten  Leistungen  geradezu 
erschreckt.  Der  Niedergang  aller  Fähigkeiten  bei 
ihm  läßt  sich  nicht  mehr  übersehen.  Ludwig  Dill 
und  Walter  Leistikow  zeigen  Schöpfungen  in 
ihrer  bekannten  und  geschätzten  Eigenart.  Das 
Künstlerhaus  beherbergt  außer  diesen  Gruppen- 
vorführungen noch  eine  Ausstellung  von  Arbeiten 
Karl  Langhammer's  und  Karl  Kappstein's,  die 
nach  einem  neuen  oder  doch  jedenfalls  selten  an- 
gewendeten Verfahren  hergestellt  sind.  Es  handelt 
sich  um  farbige  Einzeldrucke,  die  offenbar  in  ähn- 
licher Weise  wie  die  Herkomer-Typien  entstanden 
sind,   vor  diesen  aber   den   vollen  Reiz   der   Farbe 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 


STUDIE  (1902) 


126 


o 


U 
Z 


D 
W 

U 

z 

o 
> 

G 
-J 
O 

O 

w 
-j 

< 
ü 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^^ 


voraus  haben.  Tatsache  ist,  daß  die  Künstler  in 
ihren  Bildern  bisher  nicht  annähernd  die  Kraft  und 
Feinheit  der  Farben  und  des  Tons  erreicht  haben, 
wie  in  diesen  Arbeiten  auf  der  Kupferplatte.  Man 
denkt  von  einigen  davon  an  die  Japaner.  Kappstein 
ist  in  Darstellungen  eines  Emu,  von  Eulen  und 
Affen  und  in  einer  Landschaft  am  glücklichsten. 
Langhammer  erfreut  nach  verschiedenen  Seiten, 
sowohl  mit  viel-  und  starkfarbigen  märkischen  Land- 
schaften, als  auch  mit  einigen  Abendstimmungen, 
in  denen  er  mit  dem  neuen  Verfahren  den  Gold- 
ton des  Aelbert  Cuyp  nahezu  erreicht.  Diese  Mo- 
notypien  erregen  das  größte  Interesse  der  Fach- 
mäner  und  des  Publikums.     Hans  Rosenhagen  [134] 

pvRESDEN.  Deutsche  Kunsfabteilung  in  St.  Louis 
'~'  1904.  Der  Dresdner  Hauptvorstand  der  Deut- 
schen Kunstgenossenschaft  versendet  folgende  Mit- 
teilungen über  die  Beteiligung  der  deutschen  Künstler 
an  der  nächstjährigen  Weltausstellung  zu  St.  Louis. 
Der  Hauptvorstand  hat  beschlossen,  den  Dresdner 
Architekten  Herrn  Wilhelm  Kreis  die  Ausstattung 
des  Vestibüls  und  des  Hauptsaales  zu  übertragen, 
die  übrigen  Räume  aber  an  einzelne  Künstler  zu 
verteilen.  Auch  die  Sekretariatsräume  sollen  künst- 
lerisch anziehend  und  vornehm  durchgebildet  wer- 
den. Bis  zum  15.  November  werden  die  verschie- 
denen Jurys  in  den  deutschen  Kunststädten  die 
Listen  der  Kunstwerke,  die  aus  Staats-  und  Privat- 
sammlungen für  die  Ausstellung  zu  St.  Louis  er- 
beten werden  sollen,  an  die  Zentraljury  nach  Dres- 
den gesendet  haben.  Am  1.  Dezember  kommen 
die  Listen  der  Werke,  welche  die  Lokaljurys  von 
ihren    Mitgliedern    ausgewählt    haben.      Bis    Ende 


Dezember  sind  die  Werke  nach  Hamburg  su  senden 
(der  Benützung  der  Kunsthalle  zu  Bremen  haben 
sich  nachträglich  Schwierigkeiten  in  den  Weg  ge- 
stellt; Direktor  Lichtwark  hat  daher  die  Räume  der 
Hamburger  Kunsthalle  zur  Verfügung  gestellt).  In 
Hamburg  beginnt  die  Zentraljury  im  Januar  1904 
ihre  Tätigkeit.  In  St.  Louis  ist  der  Bau,  der  unsere 
deutsche  Kunstabteilungbeherbergen  soll,  vollständig 
fertig.  Am  15.  April  1904  wird  die  Ausstellung  drüben 
eröffnet.  —  Noch  ist  zu  erwähnen,  daß  der  Reichs- 
kommissar die  Erlaubnis  erwirkt  hat,  daß  Vertreter 
des  deutschen  Kunstgewerbes  in  der  Weltausstellung 
von  ihren  Plätzen  aus  Duplikate  der  Ausstellungs- 
gegenstände verkaufen,  nur  muß  in  jedem  Einzel- 
fall die  Erlaubnis  nachgesucht  werden.  —  Die  Sächsi- 
sche Kunstausstellung,  die  in  diesem  Sommer  von 
der  Dresdener  Kunstgenossenschaft  veranstaltet 
worden  ist,  hat  einen  guten  Erfolg  gehabt.  Die 
Einnahmen  betrugen  70000  Mark,  die  Ausgaben 
55000  Mark,  so  daß  sich  ein  Ueberschuß  von 
15000  Mark  ergeben  hat.  Verkauft  wurden  Kunst- 
werke zum  Betrage  von  65C00M.  Der  Bildhauer 
Friedrich  Offermann  hat,  nach  dem  er  die 
Ausstellungsarbeiten  so  glücklich  zu  Ende  geführt 
hatte,  den  Vorsitz  der  Dresdener  Kunstgenossen- 
schaft niedergelegt.  Letztere  hat  die  Herren  Geh. 
Hofrat  Wörmann  —  der  die  Ludwig  Richter-Aus- 
stellung so  erfolgreich  ins  Leben  gerufen  hat  — 
ferner  den  Bildhauer  Prof.  Robert  Diez  und  den 
Maler  Geh.  Hofrat  Prof.  Leon  Pohle  zu  Ehrenmit- 
gliedern ernannt.  —  In  Dresden  findet  1904  wiederum 
eine  Große  Kunstausstellung  statt.  An  der  Spitze 
des  vortjereitenden  Ausschusses  steht  wie  früher 
Gotthard  Kuehl.  [137] 


GRAF    LEOPOLD   VON    KALCKREUTH 


ABEND    AUF    DER    ALTANE    (1902) 


RfdaktionsschluB:  S.  November  1903  Atisgahe:  19.  Novemher  1903 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann    Sämtlich  in  München 


«;TrpM:  ,A  blNDlNG 


S" 


-     ..    ^  .      >,.>  .1 

n  liegt,  hat  sich 
nur   die    Endpunkte 
nie,  die  sich  von  der 
odein  durch  das  neunzehnte  Jahr- 
..tnt,  haben  die  Aufmerksamkeit  der 
sehen  Kunstwelt  auf  sich  gelenkt. 
\\  le  Thorwaldsen   die  Stimm nr 
schauung  der  Zeit  um   1800  in 
ken  spiegelte,  so   sucht    in 


,1,-1  r. 


dpT    C\^ 


MOV  H^aHiaaq  oouh 
TgaflSH  •  MdAMflaaAH 


:  ..  i...;  „  ..,.j „v..     .  .  „^  f,'""",  und 

eben  dem  Franzosen  Rodin,  dem  die  sinn- 
Schönheitsfreude  des  Galliertums  den 
.1  führt,  neben  dem  Belgier  Meunier, 
in  dessen  Kunst  sich  wie  in  seinem  Volke 
germanische  und  romanische  Elemente  ver- 
schmelzen, neben  Adolf  Hildebrand  und 
Max  Klinger,  in  denen  deutsche  Sehnsucht 
nach  geschlossener  Form  und  d'.',it?chc  Sehn- 
st Erap- 


mrn, 
.  e  eben 

isrden,    die   Antike    eine    Lehrmei- 
Uoch  wenn  der  Klassizismus   durch 
seinen  Jüngern    die    Bahn    vorschreiten 
f,    die   sie    zu   gehen    hätten,   sucht    die 
iwart  ihr  selbständig  gegenüberzutreten, 
m  ihr  zu  bilden,   durch    die  Reife   und 
■   ihrer  Formanschauung  zu  berei -ii.  in 
■1    mit    der    stolzen    Sicherhc 
ken,  mit  der  das  Griechentum   uer 
•inenwelt   in    den    Gebilden    seiner 
:  lieh.     Was   Sinding   in   jahre- 
cnaufenthalt    zu    Rom    an    Ein- 
Anregungen   in    sich   aufnahm, 
cdiglich  dazu,  seine  individuelle 
Sprache    auszubilden    und    zu 
-h  in  Rom  selbst  vollendete  er 


17 


HUGO  FREIHERR  VON 
HABERMANN  •  HERBST 


»  *. 

^ 

1 

ti'«5^^ 

^  '^ 

1 

j| 

1 

^^^^^^■s 

P^ 

^ 

^^^^" 

h 

M 

■ 

r 

1 

1 

^ 

J 

Hl 

STEPHAN  SINDING 

Von  Max  Osborn 


Seit  den  Tagen  des  großen  Dänen  Bartel 
Thorvvaldsen,  das  ist  ohne  Zweifel,  hat 
kein  nordischer  Bildhauer  außerhalb  seiner 
Heimat  so  viel  Ruhm  gefunden  wie  Stephan 
Sinding,  der  Norweger.  Die  Entwicklung 
der  skandinavischen  Plastik,  die  zwischen 
diesen  beiden  Persönlichkeiten  liegt,  hat  sich 
in  der  Stille  abgespielt;  nur  die  Endpunkte 
der  bedeutungsvollen  Linie,  die  sich  von  der 
einen  zur  andern  durch  das  neunzehnte  Jahr- 
hundert zieht,  haben  die  Aufmerksamkeit  der 
europäischen  Kunstwelt  auf  sich  gelenkt. 

Wie  Thorwaldsen  die  Stimmung  und  An- 
schauung der  Zeit  um  1800  in  seinen  Wer- 
ken spiegelte,  so  sucht  in  Sindings  Schöp- 
fungen der  Geist  der  Gegenwart  durch  die 
abstrakte  Sprache  der  reinen  Form  konzen- 
trierten Ausdruck.  Dabei  zeigt  sich  von  vorn- 
herein der  fundamentale  Unterschied  der  bei- 
den Epochen  mit  voller  Deutlichkeit.  Das 
Zeitalter  der  alles  umfassenden  Humanität 
erblickte  in  dem  Ideal  der  Antike  ein  Muster 
und  Ziel  für  die  Kunst  aller  Völker,  und 
Thorwaldsens  Plastik  stellte  dieses  Strebens 
reinste  Verkörperung  dar,  der  Deutsche,  Fran- 
zosen, Italiener  gleichermaßen  folgten.  Die 
Periode  des  Individualismus  um  1900  aber  rückt 
trotz  der  intimer  und  lebendiger  gewordenen 
internationalen  Beziehungen  die  nationalen 
Eigentümlichkeiten  auch  in  der  Bildhauerkunst 


mit  Entschiedenheit  in  den  Vordergrund,  und 
neben  dem  Franzosen  Rodin,  dem  die  sinn- 
liche Schönheitsfreude  des  Galliertums  den 
Meißel  führt,  neben  dem  Belgier  Meunier, 
in  dessen  Kunst  sich  wie  in  seinem  Volke 
germanische  und  romanische  Elemente  ver- 
schmelzen, neben  Adolf  Hildebrand  und 
Max  Klinger,  in  denen  deutsche  Sehnsucht 
nach  geschlossener  Form  und  deutsche  Sehn- 
sucht nach  Ausschöpfung  des  tiefsten  Emp- 
findungsgehalts um  Ausdruck  ringen,  tritt 
Stephan  Sinding  als  ein  Verkünder  spezifisch 
nordischen  Wesens.  Wohl  war  auch  ihm, 
wie  den  andern  modernen  Meistern,  die  eben 
genannt  wurden,  die  Antike  eine  Lehrmei- 
sterin. Doch  wenn  der  Klassizismus  durch 
sie  seinen  Jüngern  die  Bahn  vorschreiben 
wollte,  die  sie  zu  gehen  hätten,  sucht  die 
Gegenwart  ihr  selbständig  gegenüberzutreten, 
sich  an  ihr  zu  bilden,  durch  die  Reife  und 
Hoheit  ihrer  Formanschauung  zu  bereichern, 
aber  auch  mit  der  stolzen  Sicherheit  zu 
durchtränken,  mit  der  das  Griechentum  der 
eigenen  Innenwelt  in  den  Gebilden  seiner 
Kunst  Gestalt  lieh.  Was  Sinding  in  jahre- 
langem Studienaufenthalt  zu  Rom  an  Ein- 
drücken und  Anregungen  in  sich  aufnahm, 
benützte  er  lediglich  dazu,  seine  individuelle 
künstlerische  Sprache  auszubilden  und  zu 
steigern.     Noch  in  Rom  selbst  vollendete  er 


Die  Kunst  für  Alle  XJX.  6.    15 


129 


-^p=^D-   STEPHAN  SINDING   -C&^==v- 


STEPHAN   SINDING 

Verlag  von  Keller  &  Reiner,  Eerlin 


PLAKETTE 
Copyright  1902 


das  erste  seiner  Hauptwerke,  die  „Bar- 
barenmutter",  die  ihren  gefallenen  Sohn 
aus  dem  Getümmel  der  Schlacht  hin- 
wegträgt, und  dokumentierte  darin  be- 
reits unzweideutig  seine  persönliche  Art. 
Gerade  weil  sich  diese  Gruppe  im  Motiv 
so  nahe  mit  verschiedenen  Darstellungen 
der  Antike  berührt,  wird  die  völlig  ab- 
weichende Auffassung  Sindings  doppelt 
deutlich.  Es  ist  ein  nordischer  Balladen- 
stil, der  hier  herrscht,  ein  Stil  von  ernster 
und  herber  Strenge.  Die  glänzende  Be- 
wältigung der  skulpturalen  Probleme 
wird  wundersam  durchgeistigt,  und  ein 
Epos  von  heroischer  Kraft  steht  hinter 
den  schön  gebildeten  Gestalten. 

Das  ist  es,  was  Sindings  Werken  seit- 
dem gewahrt  blieb:  die  innige  Verschmel- 
zung reifer  Formanschauung  und  Form- 
behandlung mit  einer  Empfindung,  die 
in  die  Tiefen  des  seelischen  Lebens  dringt. 
Das  Plastische  bleibt  der  Ausgangspunkt, 
aber  es  erhält  eine  gesteigerte  Bedeutung, 
durch  die  eigentümliche,  mit  Worten 
schwer  faßbare  Verinnerlichung  der  Ar- 
beit, die  für  das  Wesen  germanischer 
Kunst  charakteristisch  ist.  Wir  bewun- 
dern in  der  Gruppe  der  Barbarenmutter 
vor  allem  die  Behandlung  der  Körper, 
die  Beobachtung  und  souveräne  Verein- 
fachung der  Natur;  die  Harmonie  und 
Ueberschneidung  der  Linien ;  den  packen- 
den   Kontrast  des    lebendigen    Körpers, 


in  dem  sich  alle  Muskeln  zu  gewaltiger 
Energie  spannen,  und  des  Leichnams, 
der  mit  „gelösten  Sehnen",  wie  Homer 
sagt,  nur  noch  dem  toten  Gesetz  der 
materiellen  Schwere  zu  gehorchen  ver- 
mag; die  Haltung  der  beiden  Gestalten, 
die  durch  den  klug  berechneten,  jedoch 
ganz  natürlich  und  selbstverständlich 
erscheinenden  Gegensatz  der  bestimmen- 
den Richtungen  noch  eindrucksvoller 
erscheint.  Aber  wir  fühlen  zugleich  die 
Tragödie  der  Mutter,  die  in  dieser  Scene, 
auf  eine  knappe  Formel  reduziert,  le- 
bendig wird,  und  erblicken  in  dem  Zwei- 
klang der  beiden  Körper  ein  Symbol  für 
etwas  von  dem  Unsagbaren  und  Unmitteil- 
baren,  das  für  uns  den  tiefsten  Kern 
künstlerischer  Aeußerung  bedeutet. 

Es  mag  Stephan  Sinding  zugute  ge- 
kommen sein,  daß  er  erst  verhältnis- 
mäßig spät  zur  Kunst  kam.  Gereifter 
und  gefesteter  trat  er  an  die  Arbeit  als 
die  meisten  seiner  Mitstrebenden.  Er 
war  am  4.  August  1846  als  Sohn  eines 
höheren     norwegischen      Beamten      in 


STEPHAN    SINDING  MUTTER   ERDE 

Verlag  von  Keller  d"  Reiner,  Berlin  «  Copyright  1902 


130 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin  «  Copyright  1902  « 


STEPHAN    SINDING 
•    DIE   WALKÜRE    • 


-»-^5>   STEPHAN  SINDING  'C2£i=v- 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin  «   Copyright  1902   « 


STEPHAN  SINDING 
DIE  ÄLTESTE  IHRES 
GESCHLECHTS   •  « 


Drontheim  geboren,  ward  selbst  ebenfalls 
zur  Laufbahn  eines  Staatsbeamten  bestimmt, 
studierte  in  Christiania  die  Juristerei  und 
hatte  schon  die  ganze  teuflische  Reihe  der 
Examina  bestanden,  als  er  im  Jahre  1870, 
ein  Vierundzwanzigjähriger,  den  Drang  zu 
künstlerischer  Betätigung  nicht  länger  meistern 
konnte.  Im  Sommer  1871  wanderte  er  nach 
Berlin,  um  im  Atelier  des  Rauchianers  Albert 
Wolff  den  ersten  systematischen  Unterricht 
zu   genießen.     Hier   hat    er   sich    die    solide 


handwerkliche  Grundlage  angeeignet,  auf  der 
sich  sein  künftiges  Schaffen  aufbaute.  Doch 
künstlerisch  scheinen  die  Lehren  der  Rauch- 
schule keinen  tiefen  Eindruck  auf  den  jungen 
Norweger  gemacht  zu  haben.  Stärker  hat  in 
Paris,  wo  die  Berliner  Studien  fortgesetzt 
und  ergänzt  wurden,  die  französische  Plastik 
auf  ihn  gewirkt.  Das  lebhaftere  Temperament 
und  die  malerische  Bewegtheit  der  dortigen 
Bildnerei  eröffneten  ihm  eine  Welt  neuer 
Möglichkeiten;  sie  haben  einen  nachhaltigen, 
noch  heute  deutlich  bemerkbaren  Einfluß  auf 
ihn  ausgeübt.  Von  1877—1883  finden  wir 
Sinding  dann  in  Rom,  wo  er  seine  Lehr-  und 
Wanderjahre  abschloß.  Und  das  feine  Wort 
Anselm  Feuerbachs:  „Rom  weist  jedem  seinen 
Platz  an",  bewährte  auch  hier  seine  Geltung: 
als  der  Künstler  vor  zwanzig  Jahren  der 
ewigen  Stadt  den  Rücken  wandte  und  sich 
in  Kopenhagen,  der  Thorwaldsenstadt,  nieder- 
ließ, die  seine  zweite  Heimat  wurde,  hatte 
er  seine  persönliche  Art  und  Kunst,  wie  wir 
schon  sahen,  gefunden. 

Bis  auf  jene  „Barbarenmutter"  ist  die  ganze 
Reihe  der  Werke  Sindings,  die  seinen  Namen 
berühmt  gemacht  haben,  in  dieser  Kopen- 
hagener Zeit  entstanden.  Sie  teilen  mit  dem 
Erstlingswerk  den  nordischen  Charakter,  der 
sich  immer  schärfer  und  bestimmter  aus- 
prägt. Was  ihnen  den  Grundton  gibt,  ist 
eine  tiefe  Ehrfurcht  vor  der  Heiligkeit  der 
Natur  und  vor  der  Schönheit  ihres  höchsten 
Wunderwerkes,  des  Menschenleibes.  Sindings 
Schöpfungen  sehen  uns  mit  großen  ernsten 
Augen  an.  Hier  gibt  es  kein  Tändein  und 
Posieren,  kein  leichtes  Spielen  und  keine 
leere  Phrase.  Alles  scheint  aus  dem  Geiste 
eines  Menschen  geboren  zu  sein,  der  über 
die  Kleinheit  des  Alltags  und  die  Zufällig- 
keiten des  Realen  hinweg  seinen  Blick  auf 
die  letzten  Fragen  und  Phänomens  gerichtet 
hält,  der  von  der  Würde  eines  Priester- 
amtes durchdrungen  ist.  Man  denkt  beim 
Anblick  dieser  Gruppen  und  Figuren  an  den 
Ausruf,  den  der  arme  Stauffer-Bern  tat,  als 
er  in  Rom  zur  Bildhauerei  überging:  „Ich 
meine,  bei  der  Arbeit  an  einem  plastischen 
Werke  muß  dem  Künstler  so  ähnlich  zu  Mute 
sein,  wie  unserem  Herrgott  am  sechsten  Tage!" 
Eine  monumentale  Ruhe  ist  über  Sindings  Ar- 
beiten gebreitet.  Es  lagert  über  ihnen  ein 
großes  Schweigen.  Die  Empfindung,  die  sie 
im  Innersten  belebt,  wird  nicht  auf  den  Markt 
hinausgetragen,  sondern  scheu  verhalten  und 
still  vergraben;  sie  ist  zu  keusch  und  zu  tief 
gefühlt,  um  sich  durch  eine  laute  Geste  zu 
entweihen.  Diese  Figuren  sprechen  nicht 
geschwätzig   aus,    was   sie    erfüllt;   leise   nur 


132 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin  «  Copyright  1903  « 


STEPHAN    SINDING 
•  «    ANBETUNG    •  m 


-.^sg^-   STEPHAN  SINDING   <^5=^ 


Verlag  i'on  Keller  &  Reiner 
Berlin   «   Copyright  1902  « 


«    STEPHAN    SINDING 
GEFANGENE    MUTTER 


lassen  sie  in  der  Seele  des  Beschauers  ver- 
wandte Töne  mitschwingen  und  mitklingen. 
Denn  alles,  was  an  Natur-  und  Menschen- 
gefühl, an  Sehnsucht  und  Trauer  in  ihm  nach 
Aeußerung  strebt,  sucht  Sinding  in  die  reine 
Sprache  der  Form  zu  bannen,  sucht  seine 
Hand  im  Spiel  der  Flächen  wahrhaft  „aus- 
zudrücken". 

Und  auch  in  dieser  Uebertragung  auf  das 
Körperhafte  bleibt  sein  Künstlertum  auf  jener 
stolzen  thronenden  Höhe.  Mit  einer  eige- 
nen Keuschheit  sind  Sindings  Menschen- 
leiber behandelt.  Sie  haben  keinen  Zusammen- 
hang mehr  mit  dem  Modell,  das  ihnen  diente; 
der  sinnliche  Reiz  des  nackten  Körpers  ist 
in  einer  Weise  vergeistigt  und  geläutert,  daß 
er  sich  fast  in  Herbheit  verwandelt.  Selbst 
da,  wo  Sinding,  in  seiner  herrlichen  Gruppe 
„Zwei  Menschen",  die  Liebe  von  Weib  und 
Mann  gefeiert  hat,  trifft  dies  zu.  Unwillkürlich 
muß  man  vor  diesem  Werk  an  Rodins 
„Kuß"  denken,  in  dem  das  gleiche  Thema 
so  von  Grund  aus  anders  behandelt  ist. 
Hier,  bei  Rodin,  ein  mit  fabelhafter  Kunst 
geschildertes  wollüstiges  Auskosten  aller 
erotischen  Schauer,  ein  raffiniert  verlang- 
samtes   Schlürfen     des    Kusses;     dort,     bei 


Sinding,  eine  gesunde  Sinnlichkeit  von  froher 
Kraft.  Der  Titel  „Zwei  Menschen"  würde 
weit  besser  auf  die  Gruppe  des  Franzosen 
passen;  denn  bei  dem  Norweger  erheben 
sich  die  Gestalten  aus  der  Bedingtheit  des 
Einzelfalles  zu  typischer  Bedeutung  empor, 
dies  Paar  ist  nicht  mehr  ein  beliebiges  von 
vielen  Tausenden,  sondern  ein  Vertreter  für 
alle,  und  seine  Umarmung  wird  zu  einem 
Symbol  für  den  Trieb,  der  die  Geschlechter 
der  Erdenkinder  seit  Jahrtausenden  zu  ein- 
ander führt.  Die  gleiche  keusche  Weihe  ist 
über  die  schöne  andere  Gruppe  Sindings  ge- 
breitet, die  der  Menschen  Liebe  feiert.  Die 
Verschlingung  hat  sich  hier  gelöst,  und  der 
Mann  ist  niedergesunken  vor  der  Göttin 
seines  Lebens,  der  er  voll  seligen  Dankes 
inbrünstig  die  zarten  Kniee  küßt.  Wunder- 
voll, wie  hier  das  Spiel  der  Linien  zu  anderen 
Formen  übergeht,  aus  der  kunstvollen  Durch- 
dringung und  dem  reizvollen  Wechsel  zu 
einem  bewegten  harmonischen  Fluß,  wie  der 
Kontrast  der  Körper,  der  dort  in  unmittel- 
barer Berührung  gezeigt  wurde,  hier  in 
einem  feinen,  aus  reifer  bildhauerischer  Weis- 
heit gewonnenen  Aufbau  entwickelt  ist.  Das 
Thema    kehrt    dann    noch    einmal   wieder   in 


134 


STEPHAN  SINDING   -C^-^- 


in  der  großen  Gruppe  der  „Mutter  Erde," 
in  deren  Schoß  ein  Menschenpaar  ruht,  noch 
schlummernd,  noch  nicht  zum  hellen  Bewußt- 
sein erwacht.  Doch  hat  sich  hier,  und  wohl 
nur  hier,  der  Gedanke,  der  der  Komposition 
zu  Grunde  Hegt,  zwischen  den  Künstler  und 
sein  Werk  geschoben;  es  ist,  als  sei  Sinding 
dabei  mehr  von  einer  Idee  als  von  einer 
plastischen  Vision  ausgegangen,  und  so  wurde 
trotz  vieler  schöner  Einzelzüge  das  Mißliche 
nicht  überwunden,  das  in  dem  durchgeführten 
Parallelismus  der  Riesenglieder  des  mütter- 
lichen Urweibes  und  der  kleinen  Menschen- 
leiber liegt;  so  kam  es,  daß  der  symbolische 
Gehalt  mehr  von  außen  herangetragen  als 
organisch  aus  dem  Werke  selbst  hervor- 
gewachsen zu  sein  scheint.  Aber  das  Pro- 
blem mütterlicher  Hoheit,  das  in  der  „Bar- 
barenmutter"  so  großartig  angeschlagen  war, 
und  das  hier  nur  verschwommen  mitklingt, 
führte  den  Künstler  in  der  Gefangenen,  die 
ihr  Kind  säugt,  noch  einmal  zu  einer  herr- 
lichen Lösung,  bei  der  der  beseelte  Ausdruck 
des   inneren    Lebens    mit    der    bewunderns- 


werten bildhauerischen  Bewältigung  der  sich 
drängenden  horizontalen  Linien  kostbar  zu- 
sammenstimmt. 

Daneben  stehen  Sindings  Einzelfiguren. 
Die  zusammengekauerte  Gestalt  des  gefessel- 
ten Sklaven  reicht  in  die  Anfänge  des  Künst- 
lers zurück.  Sie  weist  in  Erfindung  und 
plastischer  Auffassung  noch  deutlich  auf 
klassische  und  Spätrenaissance -Muster  hin, 
nach  denen  er  sich  bildete,  und  isT^iiicht  frei 
von  konventionellen  Zügen.  Aber  sie  läßt 
doch  schon  eine  bildhauerische  Begabung 
von  ungewöhnlicher  Kraft  erkennen  und 
interessiert  durch  das  Muskelspiel  des  ath- 
letischen Körpers.  Eigenartiger  wirkt  der 
Kopf  der  „Alten,"  der  zugleich  in  seiner 
Entstehungsgeschichte  für  Sindings  Art  be- 
zeichnend ist.  Wir  wissen,  daß  ihm  eine  Ar- 
menhäuslerin, die  er  Tag  für  Tag  über  die 
Straße  gehen  sah,  die  Anregung  zu  dem  Werke 
gab;  aber  wir  erkennen,  wie  unter  seinen 
Händen  das  Antlitz  der  Bettlerin  zu  einer 
Personifikation  duldenden  Weibtums  wurde, 
wie    das  Motiv    der    mütterlichen  Frau    hier, 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin   «   Copyright  1902  « 


STEPHAN    SINDING 
Z\X'EI    MENSCHEN  • 


135 


-vf=^2>  STEPHAN^SINDING   -C^^^ 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin  •  Copyright  1902  « 


STEPHAN 
«•«   DIE 


SINDING 
ALTE ••« 


von  einer  neuen  Seite  gesehen, 
scheint.  Und  noch  einmal  tritt 
„Aeltesten  ihres  Geschlechts"  auf, 
nun  zu  ergreifender  Größe  ge- 
steigert, in  einer  seltsamen  Mi- 
schung von  kaum  überbietbarem 
Realismus  und  einer  das  Modell 
trotzdem  aus  der  Wirklichkeits- 
sphäre in  mythologische  Höhen 
emporhebenden  Auffassung.  In 
der  starren  Monumentalität  dieser 
Figur,  bei  der  die  unbewegte 
Symmetrie  des  Aufbaus,  die  edle 
Bildung  der  mageren,  von  aller 
Erdenqual  erzählenden  Hände,  die 
phrasenlose  Durchgeistigung  des 
Ehrfurcht  weckenden  Gesichts  sich 
zu  einem  unvergeßlichen  Eindruck 
vereinen,  hat  Sindings  Kunst  viel- 
leicht ihren  bisherigen  Gipfel  er- 
reicht. Und  es  ist  kaum  ein  Zu- 
fall, daß  er  dabei,  an  altnordische 
Traditionen  anknüpfend,  zurTech- 
nik  der  Holzskulptur  griff,  die  er 
auch  in  der  herrlich  daherstürmen- 
den  Reitergestalt  der  „Walküre" 
mit  meisterlicher  Sicherheit  er- 
neuerte. Der  Geist  dieser  Tech- 
nik bindet  ihn  noch  fester  an  den 
Boden  der  Heimat,  deren  innerstes 


wiederer- 
es    in    der 


Wesen  so  vernehmlich  aus  seinem  ganzen 
Lebenswerke  spricht.  Alte  Balladen  erklingen 
wieder,  sie  haben  greifbare  Form  ange- 
nommen und  schlingen  unsichtbare  Fäden 
von  den  elementaren  Empfindungen  der  Ur- 
zeit zur  Sehnsucht  der  Gegenwart. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Gesetze  der  Vernunft  und  der  Geschmack 
sind  ewig,  und  geniale  Menschen  brauchen  sie  nicht 
erst  zu  erlernen.  Nichts  aber  ist  schlimmer,  als 
diese  angeblichen  Regeln,  Manieren,  Konventionen, 
die  man  in  den  Kunstschulen  findet. 

Eugene  Delacroix 


Die  Kunst  ist  nach  meiner  Meinung  eine  Offen- 
barung des  Bewußtseins,  das  wir  von  unseren  Be- 
ziehungen zur  Natur  haben.  Die  Erziehung  zur 
Kunst  verschmilzt  also  mit  der  Erziehung  zum  Leben. 
Anderseits  ist  die  Erziehung  an  sich  die  Gewöhnung 
unseres  Geistes  und  unseres  Tätigkeitsdranges.  Sie 
muß  uns  so  durchdringen,  daß  wir  gar  nichts  davon 
merken,  und  uns  nicht  gewaltsam  auferlegt  werden. 
Sie  muß  begründet  sein  auf  dem  Respekt  vor  der 
Natur  der  (zu  erziehenden)  Wesen,  sie  muß  der 
Entwicklung  ihres  eigenen  Temperaments  folgen.  Die 
Entdeckungen  müssen  immer  persönliche  sein.  Die 
Erziehung  muß  auch  von  dem  Prinzip  ausgehen, 
daß  alle  Betätigungen  des  Menschen  zum  Zweck  haben 
die  Erkenntnis  seiner  selbst,  und  daß  dieKunst  im 
Grunde  die  harmonische  Liebereinstimmung  mit  dem 
Leben  ist,  dessen  Ausdruck  sie  ist.      Eugene  CarrHre 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin  «  Copyright  1902  « 


STEPHAN    SINDING 
«  «  DER    SK  LAVE  «  « 


136 


^    0} 


Die  Kun«  für  Alle  XIX. 


18 


Verlag  von  Keller  &  Reiner 
Berlin  «  Copyright  1902  * 


STEPHAN    SINDING 
BARBARENMUTTER 


ADOLF  SCHREYER 

geb.  9.  Juli  1828,  gest.  29.  Juli  1899 


Die  ersten  Ansätze  einer  realistischen  Tier- 
malerei in  Deutschland  gehen  bis  zum  An- 
fang des  vorigen  Jahrhunderts  zurück.  Die 
Napoleonischen  Feldzüge  und  die  Freiheits- 
kämpfe gaben  den  Pferde-  und  Schlachtenma- 
lern reichlich  Stoff  und  Gelegenheit  zur  Be- 
obachtung. Albrecht  Adam  und  Peter  Heß 
in  München,  Franz  Krüger  in  Berlin  sind 
in  erster  Linie  zu  nennen.  In  ihrer  schlichten, 
wahrheitsgetreuen  Wiedergabe  der  Tiere,  von 
Schlachten  und  Paraden  nehmen  sie  eine 
Sonderstellung  ein  in  der  Kunst  ihrer  Zeit. 
Natürlich  waren  damals  diese  Darstellungen 
voll  von  scharfer  Naturbeobachtung  als  nüch- 
tern und  trocken  verschrieen.  Man  ver- 
achtete die  Künstler,  die  fern  von  Klassizis- 
mus oder  Romantik  ihre  eignen  Wege  still 
für  sich  gingen.  Aber  lag  das  Stoffgebiet 
auch  außerhalb  des  Wirkungs- 
kreises jener  Kunstrichtungen,  um 
so  mächtiger  mußte  der  Einfluß 
sein,  welchen  der  mit  Gericault 
anhebende  realistische  Kolorismus 
in  Frankreich  ausübte. 

Adolf  Schreyer  ist  der  Künst- 
ler, welcher  sich  auf  dem  Gebiet 
der  Pferdemalerei  wie  kein  anderer 
Deutscher  ganz  die  Technik  der 
Franzosen  aneignete,  in  ihre  Auf- 
fassung sich  hineinlebte.  Bis  zum 
gewissen  Grade  kann  er  den  Deut- 
schen als  bester  Vermittler  zu  jenen 
bedeutenden  Tiermalern  wie  Ge- 
ricault, Gros,  Decamps,  Guillaumet, 
Fromentin,  selbst  zu  der  großen 
temperamentvollen  Auffassung 
eines  Delacroix  gelten.  Leben  und 
Bewegung  brachte  er  in  die  Dar- 
stellungen. Die  Bilder  haben  große 
dekorative  Wirkung,  und  wirkungs- 
volle Farbeneffekte  fehlen  nie.  War 
ihm  ja  Frankreich  zur  zweiten  Hei- 
mat geworden,  und  mochte  er  sich 
von  Paris,  wo  er  seit  1861  lebte, 
nur  schwer  trennen,  als  er,  durch 
den  Krieg  gezwungen,  1870  nach 
Deutschland  zurückkehrte.  Damals 
siedelte  er  sich  in  der  Künstler- 
kolonie Kronberg  bei  Frankfurt  an, 
konnte  jedoch  nicht  umhin,  jähr- 
lich einige  Monate  in  dem  geliebten 
Paris  zu  verbringen. 

Auf  diese  Bahnen  nach  dem 
Westen   hin    hatte    ihn    nicht   nur  f/^ch 


der  Strom  der  Zeit  geleitet  wie  fast  alle  Maler 
zwischen  1850  und  1870.  Gibt  es  doch  unter 
diesen  keinen  bedeutenden  Koloristen  und 
Realisten,  der  nicht  in  Paris  an  dem  frischen 
Quell  der  Kunst  neue  Kraft  gesogen.  Der 
ganze  französierende  Geist  von  Schreyer's 
Heimatsstadt  Frankfurt,  welche  damals  alle 
Anregungen  aus  Paris  holte,  wo  man  mehr 
französisch  denn  deutsch  sprach,  und  besonders 
des  Künstlers  eignes  heiteres,  leichtlebiges 
Temperament  waren  die  ausschlaggebenden 
Momente,  welche  ihn  vollständig  in  jener  Kunst 
aufgehen  ließen.  Die  früh  geweckte  Neigung 
des  Jungen  zur  Kunst  wurde  genährt  durch 
Lithographien  von  Raffet,  Vernet,  Charlet, 
Beilange  und  anderer  Franzosen.  Dazu  bot  sich 
gewiß  auch  schon  damals  auf  Ausstellungen 
oder  bei   Sammlern  ihm  Gelegenheit,  Werke 


ADOLF   SCHREYER    IN   SEINEM  ATELIER 
einer  photogr.  Aufnahme  von  C.  Böttcher  in  Frankfurt  a.  M. 


139 


18* 


-^-5g5)-    ADOLF  SCHREYER    -CSsä*^ 


der  großen  Maler  zu  studieren.  Daß  er  und 
sein  jüngerer  Landsmann,  der  leider  zu  früh 
verstorbene  Teutwart  Schmitson,  zu  lebhafter, 
fein  koloristischer  Darstellung  neigten,  hat 
in  dem  scharfen  Luftzug  vom  Westen  her 
seinen  Grund,  daß  beid;  jedoch  gerade  das 
Pferd  zum  geliebten  Darstellungsobjekt  er- 
koren, ist  leicht  begreiflich,  wenn  man  bedenkt, 
daß  Frankfurt  damals  fast  immer  voll  war 
von  österreichischen  und  preußischen  Offi- 
zieren. Beide  Freunde  trieben  sich  von 
Kind  auf  lieber  in  den  Ställen  zwischen  den 
Soldaten  herum,  denn  in  der  Schule. 

Als  ScHREYER  Seine  Künstlerlaufbahn  be- 
gann, konnten  ihn  weder  das  Städelsche  In- 
stitut, noch  die  Akademien  von  München  oder 
Düsseldorf  festhalten.  Er  besuchte  vielmehr 
alle  Gestüte  Deutschlands  und  war  auf  Renn- 
bahnen zu  finden.  Sein  großes  Talent  für 
die  Wiedergabe  lebhafter  Scenen  zeigt  sich 
zum  ersten  Male  auf  Darstellungen  aus  dem 
badischen  Aufstand,  von  denen  die  Attacke 
preußischer  Husaren  bei  Kuppenheim  (1854, 
5.  Okt.)  die  erste  Anerkennung  brachte.  Auf 
den  daraufhin  erfolgten  Rat  befreundeter 
Offiziere  schloß  er  sich  1854  dem  öster- 
reichischen Occupationsheere  im  Krimkriege 
an  und  beteiligte  sich  in  enger,  freundschaft- 
licher Beziehung  zu  dem  Obersten  Fürst 
Emmerich  von  Turn  und  Taxis  an  den  Streif- 
zügen   desselben     vier    Jahre    lang.      Heiße 


Sommer  und  eisige  Winter  erlebte  er  in  den 
öden  Gegenden  Südrußlands,  der  Walachei, 
den  weiten  Pußten  Ungarns.  Hier  sammelte 
er  eine  große  Menge  Skizzen,  von  deren 
flotten  und  leichten  Strich  unsere  Abb.  eine  gute 
Vorstellung  giebt.  Von  dem  wilden  Treiben 
dort  empfing  er  so  lebhafte  Eindrücke,  daß 
er  sein  Leben  lang  daraus  schöpfen  konnte. 
Ein  Aufenthalt  in  Nordafrika  1861  —  1858 
nach  Frankfurt  zuückgekehrt,  hatte  er  1859  ge- 
heiratet —  und  weitere  Reisen  nach  dem  Süden 
öffneten  ihm  ein  neues  Stoffgebiet.  Mit  die- 
sen Darstellungen  aus  dem  Leben  der  Araber 
kam  er  dem  damaligen  Geschmack  des  Pa- 
riser Publikums,  der  durch  die  farbsprühenden 
Schilderungen  eines  Gros  und  Delacroix  ge- 
weckten Neigung  für  den  Orient  sehr  ent- 
gegen. Der  Erfolg  blieb  nicht  aus.  1864, 
18(i5  und  1867  erhielt  er  die  goldene  Medaille 
in  Paris  und  bald  waren  die  Bilder  Schreyer's 
von  französischen,  englischen  und  besonders 
amerikanischen  Sammlern  ebenso  gesucht,  wie 
die  eines  Meissonier,  Fromentin  und  anderer 
damals  sehr  beliebter  Franzosen.  Die  Aufträge 
häuften  sich  sehr  und  der  Künstler  hatte  Mühe, 
all  den  Anforderungen  zu  genügen.  Oefters 
verlangte  man  sogar  von  ihm  auch  direkte 
Wiederholungen  besonders  glänzender  Bilder. 
Der  Stallbrand  sei  da  in  erster  Linie  genannt. 
Es  ist  vielleicht  sein  gelungenstes  Bild  in  den 
leuchtend  kräftigen  Farben  und  der  Bewegtheit 


ADOLF   SCHREYER 


FANTASIA 


140 


LÜ 
X 

Z  .5 

W  'S 

d.  ca 

CL.  a 

u:  5 

2*3 

«  -S 

-t:  c 

t/2  ; 

D  -S 

t/3  I 


o 

H 


OS 

>> 

OS 
a: 
u 

CO 

_) 
O 
Q 
< 


ADOLF  SCHREYER    ^C^ 


ADOLF  SCHREYER 


BEDUINENFORST 


der  wild,  sinnlos  davonrasenden  Pferde,  von 
denen  einige,  den  Zaun  nicht  sehend,  vor  ihm 
zusammenbrechen.  In  frühen  Jahren  ent- 
standen, scheint  es  der  Meister  besonders  ge- 
liebt zu  haben,  denn  auf  seiner  Photographie 
Seite  139  sehen  wir  es  links  hinter  ihm  stehen. 

Schreyer's  Erfolg  ist  sehr  begreiflich  bei 
der  leuchtenden  Farbenfrische,  der  breiten, 
flotten  Malweise  und  der  geschickten  Gruppier- 
ung lebhafter  Scenen,  die  seine  Bilder  zeigen. 
Man  verlangte  eben  effektvolle,  prächtige 
Gemälde  für  die  glänzenden  Salons  und  der 
Künstler  verstand  es  immer,  auch  wenn  er 
flüchtiger  arbeiten  mußte,  seinen  Bildern 
einen  gewünschten  angenehmen  Reiz  zu  ver- 
leihen, ihnen  eine  harmonische  Gesamt- 
wirkung zu  geben,  so  daß  sie  gewünschte 
dekorative  Wirkung  ausübten.  Wie  alle  der- 
artige Werke,  darf  man  sie  nicht  in  großer 
Masse  beieinander  sehen,  da  sie  sich  zu  sehr 
gleichen,  zu  wenig  innere  Durcharbeitung  und 
Charakterisierung  zeigen,  denn  dazu  fehlte 
dem  Künstler  wie  auch  zu  neuer  Naturbeob- 
achtung bald  die  Zeit  und  der  Antrieb. 

Seine  Motive  entnimmt  Schreyer  dem 
Leben  der  Kosaken  und  dem  der  Araber. 
Stoff  genug  hatte  er  seiner  Zeit  dafür  ge- 
sammelt. Die  Darstellungen  geben  meistens 
Pferde,  in  lebhafter  Bewegung  in  einer  weiten, 
öden  Flachlandschaft,  die  bald  die  dürftig  mit 
Gras  bedeckte  Pußta  darstellt,  —  selten  nur 


starre  dürre  Bäume  in  der  Luft  ' —  bald 
die  mit  leichten  Sandhügeln  ab  und  zu  durch- 
zogene Wüste  wiedergiebt.  Dann  rasen,  unter 
düsteren  Gewitterwolken  grell  beleuchtet, 
wild  aufgeregte  Pferde  eines  Kosakenge- 
spannes hin,  oder  es  jagt  eine  Horde  Araber 
unter  dem  strahlenden  hellen  Himmel  ^Afrikas 
zum  Kampf,  zur  Jagd. 

Aus  dem  Gesagten  geht  hervor,  daß 
Schreyer's  künstlerische  Entwicklung  mit 
seinen  großen  Erfolgen  in  Paris  schon  in  den 
sechziger  Jahren  ihren  Abschluß  gefunden  hat, 
nachdem  er  den  Einfluß  der  französischen 
Orientmaler  empfangen  und  diese  neue  Klasse 
von  Darstellungen  aus  dem  Leben  der  Araber 
sich  geschaffen.  Die  Schöpfungen  seiner  letzten 
dreißig  Jahre  lassen  sich  auch  kaum  nach  dem 
Jahrzehnt  ihrer  Entstehung  bestimmen.  Sie 
zeigen  nur  eine  Abschwächung  des  in  der  Früh- 
zeit glänzenden  Kolorits  nach  einem  helleren 
Grundton  hin.  Von  den  vielfachen  Versuchen 
der  Modernen  in  neuen  Malmethoden  hat  er 
sich  wohl  zu  seinem  Glück  ganz  fern  gehalten. 

Fritz  Knapp 


Um  dem  Neid  :u  entgehen,  habe  ich  mir  immer 
gesagt:  Siehst  du.  Jener  erhöht  das  Ziel,  nach  dem 
du  strebst,  macht  es  größer,  köstlicher,  wünschens- 
werter; erreichst  du  es,  so  ist  sein  Streben  auch  für 
dich  Gewinn.  Joh.  Jacob  Slohr 


142 


^ ,   . 

^^     '^^^^^■H 

«K.. 

*i^^ 

V 

tf'' 

.'■t 

\^im 

1   i^'.^'^ß.    wMm^.  '  \ 

W       n 

N    1 

^^^K;    "*' 

j^^^ 

"^    ■                              '-"■'.'.  '%i.-1^ 

WP^^      ■.:» 

< 

Ol 

X 

u 

0:: 

X 
'< 

tu 
Ü 


w 
>- 
w 

u 
(/) 

O 

Q 
< 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTABTEILUNG  IN  ST.  LOUIS*) 


In  Heft  3  dieser  Zeitschrift  bringt  Herr 
Rosenhagen  unter  dem  Titel:  „Deutsche 
Kunstzustände"  so  schwere  Vorwürfe  gegen 
die  jüngsten  Beschlüsse  der  Reichsregierung, 
daß  es  dringend  geboten  erscheint,  ihre  Be- 
rechtigung zu  prüfen. 

Als  die  deutsche  Kunstabteilung  für  die 
Weltausstellung  in  Paris  im  Jahre  1900  von 
der  Reichsregierung  organisiert  werden  sollte, 
schwankte  diese  nicht,  die  Durchführung  der 
Ausstellung  in  die  Hände  der  Allgemeinen 
Deutschen  Kunstgenossenschaft  zu  legen, 
welche  zu  dem  Zweck  gegründet  war,  die 
Interessen  der  deutschen  Künstler  auf  den 
großen  Kunstausstellungen  zu  vertreten.  Der 
Deutschland  damals  zugewiesene  Raum  war 
so  beschränkt,  daß  man  nur  dann  Hoffnung 
hegen  konnte,  hinter  den  Werken  Frankreichs 
nicht  zurückzustehen,  wenn  die  besten  deut- 
schen Werke  zu  einer  Eliteausstellung  ver- 
eint würden. 

Diese  Hoffnung  sollte  an  der  Eigenart  der 
Künstler  und  an  äußeren  Verhältnissen 
scheitern. 

Wer  je  Mitglied  einer  Ausstellungskommis- 


*)  Getreu  unserm  Grundsatze,  völlig  unparteiisch  unsres  Amtes 
zu  walten,  geben  wir  hierdurch  einem  Angehörigen  der  Deutschen 
Kunstgenossenschaft  das  Wort.  Die  Redaittion 


sion  war,  weiß,  welche  Schwierigkeiten  zu 
überwinden  sind,  um  eine  Ausstellung  von 
nur  einigermaßen  außergewöhnlicher  Erschei- 
nung ins  Leben  zu  rufen,  nachdem  sich  seit 
Jahren  jedes  Kunstzentrum  bemüht,  das  Beste 
auf  diesem  Gebiet  zu  leisten;  er  weiß  auch, 
wie  wenig  sich  die  Institution  der  persön- 
lichen Einladung  bewährt  hat,  indem  die 
Künstler  leider  fast  immer  dort  ihr  schlech- 
testes Werk  hinschicken,  wo  sie  juryfrei  sind. 
Eine  Einladung  desjenigen  Werkes  aber, 
welches  der  Jury  als  beste  Vertretung  des 
Künstlers  erscheint,  ist  meist  erfolglos,  weil 
das  erbetene  Werk  entweder  in  festen  Händen 
und  nicht  zu  erhalten  ist,  oder  weil  der 
Künstler  die  Meinung  der  Jury  nicht  teilt 
und  in  der  Wahl  des  speziell  genannten 
Werkes  nur  eine  Mißachtung  seiner  übrigen 
Kunsttätigkeit  sieht.  Künstler  zweiten  Ranges 
sind  freilich  weniger  empfindlich,  dafür  ent- 
sprechen ihre  Werke  auch  nicht  allen  An- 
forderungen. Bekommt  die  Ausstellungsleitung 
nun  nicht  das  beste  Werk  eines  Künstlers, 
so  muß  sie  sich  eben  mit  einem  minder  guten 
zufrieden  geben.  „Den  Zufall  aber  völlig 
auszuschalten",  vermag  selbst  die  höchste 
Behörde  nicht,  so  lange  sie  nicht  über  das 
gesamte  Staats-  und  Privateigentum  willkürlich 


ADOLF   SCHREYER 


SCHMUGGLER 


144 


Ü 

o 

u 
> 

2 

ui 
tu 

O 

o 
> 


w 
>< 
u 

ac 
u 

tu 

O 
Q 

•< 


Die  Ktinst  rilr  Alle  XIX 


19 


-s-^>  DIE  DEUTSCHE  KUNSTABTEILUNG  IN  ST.  LOUIS   -(^^^ 


verfügen  kann.  Den  Vorwurf  aber,  „alle 
möglichen  großen  und  kleinen  Interessen 
höher  gestellt  zu  haben  als  die  deutsche 
Kunst",  wird  sich  jede  Jury  von  denen  machen 
lassen  müssen,  welche  nicht  Einsicht  in  die 
Listen  der  zur  Verfügung  gestellten  und  der 
zurückgewiesenen  Werke  haben.  Eine  Jury 
endlich,  welche  sich  trotz  besten  Willens 
keine  Fehler  und  trotz  peinlichster  Gewissen- 
haftigkeit keine  Ungerechtigkeiten  zuschulden 
kommen  läßt,  müßte  erst  noch  entdeckt 
werden;  die  vom  Herrn  Reichskommissär 
Lewald  ernannte  und  von  Herrn  Rosenhagen 
gebilligte  Kommission  hätte  sich  die  gleichen 
Vorwürfe,  nur  von  anderer  Seite  zugezogen, 
denn  sie  war  so  tendenziös  zusammengestellt, 
daß  sie  für  jede  andere  Anschauung  weder 
Verständnis  noch  Billigung  haben  konnte, 
waren  doch  die  Sezessionisten  trotz  ihrer 
sonst  geringen  Anzahl  hier  in  der  Majorität. 
Den  besten  Beweis  hierfür  liefert  Herr  Rosen- 
hagen, der  Interpret  der  Sezessionen,  selbst, 
der  seine  Meinung  durch  Worte  wie:  „bei 
allen  Einsichtigen  steht  fest"  —  „Künstler, 
die  sich  selbst  respektieren"  u.  s.  w.  als  die 
allein  richtige  hinzustellen  sucht,  fremder 
Anschauung  aber,  gleichviel  ob  sie  von  höch- 
ster Stelle  oder  von  Künstlern  herrührt,  mit 
bemerkenswerter  Mißachtung  begegnet. 

Diese  Einseitigkeit  und  die  Neuerung,  daß 
der  Kommission  außerdem  noch  Kunstschrift- 
steller (zudem  von  entschieden  sezessionisti- 
scher  Anschauung)  zugesellt  wurden,   veran- 


laßte  einzelne  Lokalvereine,  diese  Zusammen- 
setzung energisch  zu  bekämpfen.  Wer  nicht 
für,  sondern  nur  von  der  Kunst  lebe,  könne 
unmöglich  das  gleiche  Verständnis  haben  wie 
die  Künstler  selbst.  Ihre  Bevormundung 
durch  einen  anderen  Stand  wäre  eine  ebenso 
große  Beleidigung  wie  eine  Ungerechtigkeit. 

Die  Sezessionisten,  welche  diese  Neuerung 
befürwortet  hatten,  um  sich  für  die  warme 
Verteidigung  ihrer  Interessen  erkenntlich  zu 
zeigen,  und  gewohnt  waren,  Vertreter  der 
Presse  und  Kunsthändler  in  ihren  Ausschüssen 
zu  haben,  hofften  auf  diese  Weise  den  Sieg, 
welchen  ihre  Werke  allein  nicht  zu  erringen 
vermögen,  durch  Hilfe  der  Massensuggestion 
an  ihre  Fahnen  zu  fesseln. 

So  groß  der  Fehler  der  Reichsregierung 
war,  eine  derartige  einseitige  Vertretung  zu 
veranlassen,  so  lehrreich  wäre  das  Resultat 
ihrer  Tätigkeit  geworden  und  der  naturnot- 
wendig sich  ergebende  Mißerfolg  wäre  „am 
Rande  der  Prärien"  von  geringerem  Schaden 
gewesen,  als  wenn  ein  derartiges  Experiment 
noch  einmal  in  Europa  versucht  werden  würde. 
Es  wäre  auch  insofern  ein  Akt  der  Gerechtigkeit 
gewesen,  wenn  dieselben  Herren,  welche  den 
deutschen  Kunstmarkt  in  Amerika  verdorben 
haben,  gezwungen  gewesen  wären,  ihn  wieder 
herzustellen.  Denn  als  seinerzeit  die  Sezes- 
sion in  München  in  den  ersten  Geburtswehen 
lag,  wurde  die  deutsche  Kunst  als  vollständig 
minderwertig  hingestellt  und  alles  Heil  von 
Paris  erwartet.     „Internationale   Kunst"    war 


ADOLF  SCHREYER 


STUDIE 


146 


-.3=4^)-   DIE  DEUTSCHE  KUNSTABTEILUNG  IN  ST.  LOUIS  -C^W- 


das  Schlagwort.  Die  deutschen  Ausstellungen 
wurden  mit  französischen  (nicht  den  besten) 
Werken  überschwemmt,  um  den  deutschen 
Malern  Gelegenheit  zu  verschaffen,  unter 
Aufgabe  ihrer  Individualität  und  Tradition 
französische  Kunst  nachzuahmen.  Wer  nicht 
alljährlich  die  aus  Paris  importierte  neue 
Mode  („Richtung")  mitmachte,  wurde  als 
rückständiger  „Auchmaler"  an  den  Pranger 
gestellt.  Die  deutsche  Presse,  welcher  alles 
„Aktuelle"  Bedürfnis  ist,  half  getreulich  die 
einheimische  Kunst  zu  verketzern  und  die 
französische  als  unerreichtes  Muster  zu  be- 
zeichnen. Die  ausländische  Presse  wußte 
die  günstige  Konjunktur  witzig  zu  benützen, 
indem  sie  unter  Hinweis  auf  dieses  Armuts- 
zeugnis der  deutschen  Kunst  die  eigene  pries 
und  so  die  Kauflustigen  veranlaßte,  im  Vater- 
land oder  in  Frankreich,  von  wo  ja  die  Muster 
exportiert  wurden,  ihren  Bedarf  zu  decken. 
So  ging  der  deutsche  Bilderexport  nach 
Amerika,  der  früher  jährlich  Millionen  be- 
trug,  auf   verschwindende    Summen    zurück. 

Als  endlich  die  französische  Quelle  ver- 
siegte, weil  keine  Schlager  mehr  gefunden 
wurden,  die  sich  durch  ihre  Oberflächlichkeit 
eigneten,  in  Deutschlands  Sezessionen  als 
neueste  „Richtung"  angestaunt  und  nachge- 
ahmt zu  werden,  mußte  ein  neues  Schlagwort 
in  die  Welt  gesetzt  werden.  Da  „sich  die 
Kunstentwicklung  in  Sprüngen  bewegt",  wurde 
es  just  das  Gegenteil  der  früheren  „einzig 
richtigen  Kunstanschauung",  es  hieß  „Indivi- 
dualität". War  der  Nachahmungstrieb  den 
Sezessionisten  schon  ins  Blut  übergegangen, 
oder  konnte  sich  ihr  Blick,  der  so  lange  in 
westliche  Ferne  geschielt  hatte,  nicht  so 
schnell  in  das  eigene  Innere  wenden,  kurz 
das  Resultat  der  „neuesten  Richtung"  blieb 
weit  hinter  allen  Hoffnungen  zurück.  Wer 
heute  eine  sezessionistische  Ausstellung  be- 
sucht, wird  französische,  holländische,  eng- 
lische, schottische,  spanische,  pompejanische 
und  sogar  japanische  Imitationen  finden,  aber 
wenige  Werke,  die  eigene  deutsche  Anschau- 
ung aufweisen. 

Und  solche  Werke  sollen  die  „deutsche 
Kunst"  in  Amerika  repräsentieren,  wo  der 
Vergleich  mit  den  Originalen  möglich  ge- 
macht wird. 

5  jEin  kleiner  Teil  der  Sezessionisten  nur 
hielt  sich  von  Nachahmungen  fern  und  wan- 
delte seine  eigenen  Bahnen.  Die  „malerischen 
Probleme"  aber,  die  er  zu  lösen  suchte, 
wurden  sein  Fluch.  Die  Presse,  welche  die 
Sezessionisten  zu  einer  früher  ungeahnt  mäch- 
tigen Richterin  in  Kunstdingen  gemacht  hatten, 
verlangte   stets  neue  Anregung,  „Aktuelles", 


und  ließ  keinem  Künstler  Zeit,  zu  harmo- 
nischer Entwicklung  zu  kommen.  Sie  be- 
gehrte so  lange  klar  ausgesprochene  Indivi- 
dualität von  ihm,  bis  der  Künstler  in  einen 
Manierismus  gehetzt  war,  wie  er  selbst  unter 
der  Herrschaft  der  Zopfzeit  sich  nicht  deut- 
licher aussprach.  Welcher  noch  so  begeisterte 
Kunstfreund  wird  Lust  haben,  täglich  und 
stündlich  ein  mehr  oder  minder  gut  gemaltes 
Problem  vor  Augen  zu  haben  und  sich  für 
die  Lösung,  welche  doch  eigentlich  bloß 
Künstler  interessieren  kann,  stets  einen  gleich 
freundlichen  Blick  zu  bewahren,  während  die 
Bilder  der  Genossenschaftler,  um  einen 
Sammelnamen  anzuwenden,  ebenso  Gemüt 
wie  Auge  erfreuen.  Sie  behandeln  eben 
Stoffe,  die  das  allgemeine  Interesse  erwecken, 
und  finden  hierfür  einen  Ausdruck,  der  die 
Errungenschaften  einer  langen  Kulturepoche, 
die  Natur  und  das  Vaterland  nicht  verleugnet, 
um  eigenartig  zu  erscheinen. 

Wer  könnte  zweifeln,  mit  welchen  Bildern 
man  den  amerikanischen  Kunstmarkt  erobern 
kann! 

Als  der  Reichskommissär  die  Inscenierung 
der  Kunstabteilung  in  St.  Louis  endlich  der 
Allgemeinen  deutschen  Kunstgenossenschaft 
übergab,  war  er  sich  wohl  bewußt,  daß  diese 
Genossenschaft  als  Vertreterin  aller  Künstler 
Deutschlands  (auch  der  Sezessionen,  die 
mehrere  Lokalvereine  darin  bilden),  die  einzig 
hierzu  berechtigte  war  und  eine  Majorisie- 
rung  der  Sezessionen  in  keiner  Weise  zu 
fürchten  ist. 

Wie  aber  auch  das  Resultat  ihrer  Auswahl 
trotz  des  Mangels  an  Vorarbeiten  seitens  der 
nunmehr  aufgelösten  Kommission,  trotz  der 
kurzen  Zeit  und  der  schwierigen  Umstände 
sein  wird,  ihr  Urteil  ist  von  Herrn  Rosen- 
hagen bereits  gefällt,  ein  neues  „Debacle" 
wird  konstruiert.  Der  alte  Partei fanatismus, 
der  Deutschlands  Fluren  so  oft  verödet  hat, 
erkennt  auch  heute  nicht  den  gemeinsamen 
Feind;  statt  getrennt  zu  marschieren  und 
vereint  zu  schlagen,  zerfleischt  man  sich  zum 
Jubel  der  Gegner  und  zum  Jammer  aller 
Vaterlandsfreunde. 


Die  Kunst  bleibt  Kunst! 

Wer  sie  nicht  durchgedacht, 

Der  darf  sich  keinen  Künstler  nennen ; 

Hier  hilft  das  Tappen  nichts; 

Eh'  man  was  Gutes  macht, 

Muß  man  es  erst  recht  sicher  kennen. 


Goethe 


147 


NEUERWERBUNGEN   DER  KÖNIGL.  NATIONAL-GALERIE  ZU  BERLIN 


NEUERWERBUNGEN   DER  KÖNIGE. 
NATIONAL-GALERIE  ZU  BERLIN 

In  dem  Augenblicke,  in  dem  in  Berlin  das  traurige 

*  Gerücht  diskutiert  wird,  daß  Hugo  v.  Tschudi 
unterdem  Drucke  beklagenswerter  Zustände  und  will- 
kürlicher Maßnahmen  die  Leitung  der  von  ihm  zu 
einer  der  schönsten  Kunstsammlungen  der  Welt  ge- 
machten National-Galerie  niederzulegen  gedenkt,  um 
den  durch  Lippmanns  Tod  verwaisten  Direktorposten 
des  Berliner  Kupferstichkabinetts  zu  übernehmen, 
zeigen  einige  im  zweiten  Cornelius-Saale  der  Galerie 
ausgestellte  wertvolleNeuerwerbungen  wiederum,  wie, 
mitweichem  Aufgebotvon  persönlichen  Bemühungen, 
er  bestrebt  ist,  sein  Institut  weiter  auf  die  Höhe  zu  brin- 
gen. Denn  sicher  hat  man  es  nurden  persönlichen  Be- 
ziehungen und  AnstrengungenTschudis  zu  danken,  daß 
zwei  wunderbare  Goyas  und  ein  köstliches  Porträt  von 
Böcklins  Hand  der  National-Galerie  geschenkt  wurden. 
Die  beiden  Goyas  gehören  zu  den  vorzüglichsten 
ihrer  Art.  Die  von  Friedrich  Krupp  in  Essen  geschenkte 

•  Cucana«  stellt  eine  jener  Volksbelustigungen  dar,  in 
deren  Wiedergabe  Goya  unermüdlich  war.  Auf  einem 
außerhalb  einer  Stadt,  unter  dem  Schutze  eines  auf 
einem  Hügel  gebetteten  Schlosses  mit  weißen  Mauern 
gelegenem  Platz,  von  dem  aus  man  auf  einen  fernen 
Brückenbogen  blickt,  hat  sich  unzähliges  Volk  ver- 
sammelt, um  den  Kletterübungen  der  Jungen  am  Mai- 
baum (La  Cucana)  zuzuschauen,  die  den  an  dessen 
Spitze  befestigten  Bretzeln  und  Würsten  gelten.  Die 
Schilderung  der  im  Vordergrunde  stehenden  Männer 
und  Frauen  aus  dem  Volke  und  der  weiter  hinten 
gelagerten  Gruppen  von  Zuschauern  ist  ein  Meister- 
stück der  impressionistischen  Malerei.  Nur  hier  und 
da  leuchtet  hell  eine  weiße  Mantilla,  ein  gelbseidenes 
oder  rotes  Kleid,  eine  scharlachfarbene  Jacke,  ein 
Maultiersattel  oder  ein  Pferderücken  auf,  im  wesent- 
lichen wirken  dunkle  Silhouetten  oder  Lichter  auf 
Gesichtern  und  Gewändern.  Aber  welche  Fülle  von 
Erscheinungen  und  Bewegungen  wird  auf  diese  Weise 
herausgebracht!  Nur  die  sicherste  Beobachtung  und 
das  ausgereifteste  Können  vermögen  solchen  Eindruck 
des  Wirklichen  zu  erreichen.  Alles  ist  Leben.  Auf 
dem  Schlosse  liegt  das  stärkste  Licht,  obgleich  das 
Bild  als  Ganzes  ziemlieh  dunkel,  auf  die  Farben 
Blau  und  Grün  gestellt  ist.  Man  denke  an  die  Nach- 
mittagszeit eines  heißen  Tages.  Das  Bild  ist  recht 
pastos,  vielfach  rein  mit  dem  Spachtel  gemalt.  Kaum 
weniger  bedeutsam  erscheint  das  von  Dr.  v.  Bissing  in 
München  geschenkte  •Stiergefecht<.  Im  Hintergrunde 
die  von  einer  bunten  Volksmenge  besetzten  Tribünen. 
Inmitten  der  Arena  Gruppen  von  aufgeregten,  mantel- 
schwingenden Bandarilleros,  die  teils  auf  einen  von 
seinem  zusammenbrechenden  blutenden  Pferd  herab- 
voltigierenden Espada  blicken,  teils  auf  die  Gruppe 
im  Vordergrunde  achten,  wo  ein  weiß-  und  schwarz- 
gefleckter Stier,  dem  der  Matador  auf  den  Nacken  ge- 
sprungen ist,  um  ihm  den  Todesstoß  zugeben, sich  ge- 
gen einen  mit  seiner  Lanze  zustechenden  vorbeispren- 
genden EspadainroterKleidungwendet.  Das  fabelhaf- 
teste von  Bewegung,  was  man  sich  denken  kann.  Das 
ganze  Bild  lebt.  Alles  Feuer  des  Südens,  alle  Aufregung 
des  Augenblicks,  aller  Lärm,  alle  Spannung  ist  darin. 
Wie  leicht  das  schwarze  Pferd  des  angreifenden  Es- 
pada über  den  Blutlachen  zeigenden  gelben  Sand- 
boden der  Arena  sprengt,  wie  rasend  sich  der  Stier 
gebärdet,  und  wie  gut  beobachtet  das  Zusammensinken 
des  Schimmels  ist!  Man  muß  des  gesehen  haben, 
um  Goyas  Bedeutung  zu  begreifen.  Und  diese  Volks- 
menge, in  der  man  niemand  erkennt!  Man  malt  heut 
heller,  aber  selbst  Manet  hat  diese  Sicherheit  in  der 
Feststellung  der  Valeurs  kaum  übertreffen  können. 


Das  dritte  Geschenk  rührt  von  Josef  Kopf,  dem  ver- 
storbenen Bildhauer,  her  und  ist  des  Stifters  Bildnis 
von  BöCKLiN.  Der  jugendliche  blonde  Kopf  des  einen 
Knebelbart  tragenden  Künstlers  steht  im   scharfen 
Profil  gegen  eine  zart  lichtblaue  Wand.    Ein  Stück- 
chen gelblicher  Kittel,  ein  weißer  Stehkragen  und  eine 
lichtgraue  Krawatte   geben   die   übrigen  Noten   des 
Bildes.  Dieses  erinnert  nicht  nur  in  der  Profllstellung, 
sondern  auch  in  der  überraschend  hellen  Farbe  an 
die  Porträts  der  Florentiner  Quattrocentisten  und  ist 
sicher  eins  der  lebendigsten  und  vorzüglichsten  Bild- 
nisse Böcklins.  Ein  zu  weit  nach  hinten  gesetztes  Ohr 
stört  kaum.  Ein  zweiter  Böcklin  >  Kentaur  und  Nymphe« 
ist  ein  schönes  Stückaus  der  ersten  römischen  Zeit  des 
Meisters,  für  die  es  in  der  Galerie  bisher  keine  Vertre- 
tung gab.  Von  Karl  Haider  ist  ein  ausgezeichnetes 
kleineres  Bild,   eine  Schilderung  Schliersees   unter 
bewölktem  Himmel,  angekauft  worden,  das  die  Eigen- 
art  dieses    deutschen    Künstlers    gut   repräsentiert. 
Dagegen    hätte    vielleicht   eine  bessere  Arbeit  von 
Heinrich  Zügel  erworben  werden  können  als  die 
»Rinder   auf   sonniger  Weide<    von    1897    mit   der 
unter  den  Schatten  eines  Baumes  geflüchteten  braun- 
gefleckten Kuh.    Die  Tiere  haben  entschieden  etwas 
Transparentes.     Ganz    hervorragend    sind    die    Er- 
werbungen für  die  Skulpturen-Abteilung.    Ein  Glanz- 
stück bildet  der  alte  Gipsabguß  einer  verschollenen 
Büste  der  Königin  Luise,  eine  der  schönsten  Arbeiten 
Schadow's   und   vielleicht   das   lieblichste   Porträt 
der  unglücklichen  Königin      BrOtt's  »Diana«,   die 
den  Gürtel  gelöst  hat,  aus  der  letzten  Großen  Ber- 
liner  Kunstausstellung,   wird   der    Galerie    zu    be- 
sonderer    Zierde    gereichen.      An    der    bronzenen 
Frauenbüste  von  E.  M.  Geyger   ist  der  Sandstein- 
Sockel    mit   dem   stilisierten    Eichenkronen-Kapitell 
vielleicht  das  interessanteste,  obwohl  die  Nische  mit 
dem  marmornen  Aschenkrüglein  darin  etwas  Klein- 
liches hat.    Sehr  erfreulich  ist  die  Bereicherung  der 
Handzeichnungs-Sammlung  durch  Neuerwerbungen. 
Eine   der  schönsten  Sachen,   die   man   sehen  kann, 
der   Kopf   einer   jungen,    dunkeläugigen    Frau    von 
J.  G.  Schadow.    Was  war  dieser  Berliner  Akademie- 
direktor für  ein  großer  Künstler!  Diese  Einfachheit, 
dieses    Gefühl    in    der    Linie!    Man    kann    nur    be- 
wundern und  muß  staunen,  daß  aus  diesem  Meister  in 
Berlin  so  wenig  gemacht  wird.     Kostbar  sind  auch 
die  drei  Zeichnungen  Feuerbach's,  eine  Studie  zur 
Iphigenie  oder  Medea,  die  schöne  Schusterin  Nanna 
im  griechischen  Gewände  darstellend,  wie  sie  dieses 
über  der  linken  Schulter  zusammensteckt;  eine  Kom- 
positionsskizze  für  die  Amazonenschlacht   und   die 
Einzelstudie    einer   Amazone    in    Reitstellung,    mit 
eingelegter  Lanze.     Peter  v.  Cornelius  ist  durch 
zwei  Federzeichnungen  zu  seinen  Faust-Illustrationen 
—  Faust  und  Mephisto  am  Rabenstein  und  Gretchen, 
vor    der  Madonna   betend,   —   vertreten.  Schwind 
durch  eine  köstlich   phantastische  Umrahmung  mit 
tanzenden  und  musizierenden  Zwergen  und  Joseph 
Anton  Koch  durch   drei  Landschaftszeichnungen, 
von  denen    eine  große  mit   römischen  Motiven  be- 
sonders eindrucksvoll  ist.    Zur  Komplettierung  der 
reichen  MENZEL-Sammlung  sind  zwei   in  Gouache 
ausgeführte    Bildnisse    erworben    worden,    die    in 
Durchbildung  von  Einzelheiten  das  Aeußerste  bieten. 
Das  eine  stellt  einen  Stabsarzt   Dr.  Puhlmann  dar, 
einen  behaglich  dasitzenden,  weißhaarigen,  bartlosen, 
freundlich    blickenden   alten  Herrn,   die  Zigarre   in 
der  Hand,    in    aufgeknöpfter  Uniform,    das    andere 
einen    Major    von    Leuthold,    der   nachdenklich    in 
seinen  Uniformmantel  gehüllt  steht.    Menzels  große 
Kunst  hat  sich  in  diesen  1850  datierten  Porträts  so 
sehr    in  Einzelheiten,    in   Härchen    und    Hautfalten 
verloren,  daß  man  fast  von  Kunststücken  sprechen 


148 


-.=4^)^   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   ^C&i=^ 


möchte.  Wenn  man  diese  Arbeiten  später  neben 
den  herrlichen  kleinen  so  einfach  gemachten  Por- 
träts berühmter  Männer  von  Franz  Krüger  sehen 
wird,  dürfte  sich  zeigen,  daß  diese  mühsame 
Malerei  nicht  das  ist,  was  man  mit  Ueberzeugung 
Kunst  nennt.  Ein  paar  vortreffliche  Bleistift- 
zeichnungen von  Johann  Christian  Erhard 
(1795—1822)  und  JOH.  Christ.  Reinhart,  sowie 
zwei  Sepiastudien  von  Pettenkofen  und  ein  paar 
Pferde-  und  Czikosstudien  von  Schmitson  sollen 
als  bemerkenswert  nicht  verschwiegen  werden.  — 
Was  wird  man  im  nächsten  Jahre  an  dieser  Stelle 
als  neuerworben  finden?  Die  Hoffnungen  des  kunst- 
freundlichen Berlin  sind  bereits  sehr  tief  gesunken  ; 
denn  die  Persönlichkeiten,  in  deren  Händen  das 
Schicksal  der  National-Galerie  ruht,  legen  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  weniger  Wert  darauf,  einen 
führenden  Mann  an  der  Spitze  dieses  Instituts  zu 
sehen,  als  einen  gehorsamen  Diener,  der  nicht  daran 
zweifelt,  daß  jeder  Höhergestellte  ihm  ohne  weiteres 
auch  an  Kunstverständnis  überlegen  ist. 

HANS   ROSENHAGEN 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

CTUTTGART.  DieMaler  Professor  Otto  Reiniger 
■^  und  Hermann  Pleuer  sind  aus  der  Gruppe 
»Freie  Vereinigung  württembergischer  Künstlern  aus- 
getreten. Damit  hat  diese  Gruppe  ihre  beiden  bedeu- 
tendsten, auch  außerhalb  Württembergs  bekannten 
und  angesehenen  Künstler  verloren.      h.t.    [157] 

DRESLAU.  Der  Prozeß  Carl  Böcklin  gegen  Pro- 
*-'  fessor  Muther  ist  nun  definitiv  erledigt.  Muther 
hat  seine  Berufung  gegen  das  für  ihn  ungünstige 
Urteil  der  ersten  Instanz  (vergl.  unsere  Notiz  in 
Nr.  3d.  J.)  durch  ein  Schreiben  an  das  Berufungs- 
gericht zurückgezogen.  [172] 

pvARMSTADT.  Die  hiesigen  Zeitungen  veröffent- 
*-^  liebenden  Wortlaut  einer  neuen  größeren  Stiftung 
des  Großherzogs,  die  den  dauernden  Bestand  der 
Künstlerkolonie  sichern  und  insbesondere  Aus- 
stellungsunternehmungen fördern  soll.  —  Der  frühere 
Theologe  Dr.  Daniel  Greiner  aus  Worms,  der  sich 
seit  einiger  Zeit  ganz  der  Kunst  zugewandt  hat,  ist 
an  die  Künstlerkolonie  berufen  worden.  In  Künstler- 
kreisen hat  die  Berufung  ein  gewisses  Aufsehen 
gemacht,  da  Dr.  Greiner,  wie  jüngst  eine  Ausstellung 
plastischer  und  graphischer  Arbeiten  im  Kunstverein 
gezeigt  hat,  noch  sehr  im  Anfang  seiner  künst- 
lerischen Entwicklung  steht  und  von  einer  Reife 
seines  Talentes  noch  nicht  gesprochen  werden  kann. 

DERLIN.  Die  Marmorbüste  Theodor  Mommsens, 
*-*  von  welcher  wir  heute  eine  Abbildung  bringen, 
ist  ein  Werk  des  Bildhauers  Carl  Pracht  in 
Charlottenburg;  dieselbe  ist  im  Jahre  1896  nach 
dem  Leben  modelliert.  Nach  der  Büste  von 
R.  Begas,  welche  dem  Gelehrten  von  seinen  Freun- 
den zum  70.  Geburtstage  zum  Geschenk  gemacht 
wurde,  ist  dieses  —  außer  Lenbachs  Bild  —  das 
einzige  existierende  Porträt,  zu  welchen  Mommsen 
gesessen  hat.  —  Außerdem  hat  Professor  BrOtt 
Mommsens  Totenmaske  abgenommen;  Hans  Olde 
hat  den  Verstorbenen  auf  dem  Totenbette  ge- 
zeichnet. [166] 


CARL    PRACHT 


TH.    MOMMSEN 


/^ESTORBEN.  Am  S.November  in  Dresden  der 
^-^  Landschaftsmaler  Oscar  von  Alvensleben, 
am  gleichen  Tage  und  in  derselben  Stadt  der  Histo- 
rien- und  Porträtmaler  Professor  Robert  Krausse. 
—  Am  15.  November  in  Wien  der  Direktor  der  Staats- 
gewerbeschule Regierungsrat  Architekt  Camillo 
Sitte.  —  In  London  der  Porträtist  und  Landschafts- 
maler Alexander  Blaikley.  —  Am  13.  November 
in  Paris  der  berühmte  Landschafter  Camille  Pis- 
saro, der  älteste  aus  dem  Kreise  der  französischen 
Impressionisten  Monet,  Cezanne,  Sisley.  1831  auf 
der  Insel  St.  Thomas  geboren,  bildete  er  sich  unter 
Corot  aus  und  trat  1856  zum  ersten  Male  im  Pariser 
Salon  mit  einer  Landschaft  vor  die  Oeffentlichkeit. 
Seine  seither  entstandenen  Werke,  von  delikatestem 
Naturverständnis  und  ungewöhnlich  malerischer 
Feinheit  zeugend,  haben  den  Namen  des  jetzt  ver- 
storbenen Künstlers  zu  einem  der  Gefeiertsten  in 
der  modernen  französischen  Kunst  gemacht.  — 
Am  6.  November  d.  J.  starb  in  dem  Venedig,  das 
ihm  die  Stoffe  zu  seinen  besten  und  belieb- 
testen Bildern  geliefert,  Ludwig  Passini.  Die 
Berliner  Künstlerschaft  verliert  in  dem  Dahinge- 
schiedenen eines  ihrer  geachtetsten  und  sympathisch- 
sten Mitglieder.  Passini  war  am  9.  Juni  1832  in 
Wien  geboren.  Man  möchte  es  kaum  glauben,  daß 
der  geschmeidige  und  geschickte  Maler  ein  Schüler 
des  Nazareners  Führich  und  des  harmlos  ehrlichen 
Leopold  Kupelwieser  (1796—1862)  war.  Schon  in 
jungen  Jahren  hat  Passini  Venedig  —  es  war  da- 
mals österreichischer  Besitz  —  zu  seinem  Haupt- 
studienfeld gemacht.  Vor  den  Bildern  der  alten 
Meister  gewann  er  seine  Begriffe  von  Farbe;  die 
Motive  für  seine  Bilder  bot  ihm  das  Leben  des 
Volkes.  Er  war  kein  Neuerer  und  Bahnbrecher, 
sondern  nur  ein  geschmackvoller  Mensch.  Seine 
Kunst,  für  die    er   sich   beinahe  ausschließlich  des 


149 


-.=4^D-   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   ^C^^v- 


LUDWIG   PASSINI 
t  6.  Nov.  1904 


Aquarells  bediente, 
hat  unbedingt  etwas 
Diskretes,  obwohl  er 
an  lebhaften  und 
starken  Farben  nicht 
sparte.  Er  war  der 
erste  deutsche  Maler, 
der  die  Reize  des 
lebendigen  Venedigs 
empfand  und  schil- 
derte, der  Augen  hatte 
für  die  pikante  Schön- 
heit der  Veneziane- 
rin aus  dem  Volke, 
für  jenes  muntere  We- 
sen mit  dem  lustigen 
Stumpfnäschen,  den 
großen  brennenden 
Augen,  mit  dem  nicht 
zu  kleinen  roten  Mund 
und  dem  dicken  blonden  oder  schwarzen  Haar- 
schopf, das  mit  flinken  Lacertenfüßchen,  im  arm- 
seligen Kattunkleidchen,  ein  Tuch  über  die  schlanken 
Schultern,  durch  die  schmalen  Gäßchen  schlüpft 
und  über  die  vielen  Brücken  der  Stadt  läuft, 
überall  da  ist,  wo  es  etwas  Neues  zu  sehen  und 
zu  hören  gibt,  und  immer  fröhlich  und  guter 
Dinge  scheint.  Aber  nicht  nur  die  Venezianerin  sah 
Passini,  sondern  auch  ihre  männlichen  Partner: 
die  Fischer,  die  Fruchthändler,  der  Fischverkäufer 
und  Gondolieri,  und  die  Stätten,  wo  sie  gemeinsam 
ihr  Leben  führten,  die  engen  Straßen,  die  Brücken 
und  Treppen.  Auch  in  die  Kirchen  verstieg  er 
sich  und  malte  die  schwere  Pracht  alter  Chorstühle 
mit  den  Dienern  Gottes  in  ihren  farbenreichen 
Trachten  davor.  Passinis  Bilder  sind  über  ganz 
Europa  verstreut,  die  meisten  dürften  freilich  in 
Berlin  sein,  wo  der  Maler  seit  vielen  Jahren  seinen 
Wohnsitz  hatte.  Am  bekanntesten  sind  die  Bilder 
»Die  Brücke«  mit  dem  neugierigen  Volk,  das  ein 
dem  Beschauer  unsichtbares  Ereignis  auf  dem  Kanal 
beobachtet,  der  >  Kürbisverkäufer  in  Chioggia«  und 
die  »Chorherren  in  der  Kirche«.  Auch  als  Porträtist 
hat  sich  der  Künstler  versucht.  Seinen  Leistungen 
auf  diesem  Gebiet  haftet  allerdings  etwas  Genre- 
artiges an.  Passinis  .Talent  war  zu  anmutig,  um 
bezwingende  Wirkungen  auszuüben;  aber  der 
Künstler  kannte  dessen  Grenzen  so  gut,  daß  er 
innerhalb  dieser  doch  als  eine  eigene  Persönlichkeit 
erscheint,  der  es  weder  an  Anerkennung  noch  an 
Erfolgen  je  gefehlt  hat,  und  die  der  jüngeren  Gene- 
ration bis  in  die  letzte  Zeit  hinein  ein  schönes 
Beispiel  in  fleißiger  Arbeit  und  weiser  Beschrän- 
kung bot.  H.  R. 

IJANNOVER.  Die  diesjährige,  am  8.  November 
*  *  abgehaltene  71.  Generalversammlung  des  Kunst- 
vereins für  Hannover  gab  wieder  ein  erfreuliches 
Bild  des  künstlerischen  und  materiellen  Gedeihens 
dieses  für  die  Interessen  des  großen  Publikums 
wie  der  Künstlerschaft  gleich  förderlichen  Unter- 
nehmens. Die  Zahl  der  Mitglieder  ist  trotz  der 
ungünstigen  Wirtschaftsverhältnisse  von  11024  auf 
11212  gestiegen.  Zu  den  verschiedenen  Fürstlich- 
keiten, die  dem  Vereine  schon  seit  langen  Jahren 
angehören,  ist  jetzt  auch  Kaiser  Wilhelm  getreten,  der 
sein  Interesse  für  die  künstlerischen  Bestrebungen 
des  Vereines  durch  Uebernahme  von  15  Aktien  in 
erfreulicher  Weise  bezeigt  hat.  Den  Höhepunkt  der 
Vereinstätigkeit  bildete  im  abgelaufenen  Jahre  wieder 
die  71.  große  Ausstellung,  in  der,  dank  den  Be- 
mühungen des  seit  längerer  Zeit  die  Sekretariatsge- 
schäfte  im  Ehrenamt   führenden   verdienten   Buch- 


händlers Th.  Schulze,  1600  Kunstwerke  von  deut- 
schen und  ausländischen  Künstlern  zur  Schau  ge- 
stellt waren.  Besonderes  Interesse  im  Rahmen  des 
bunten,  in  den  großen  und  reichdekorierten  Räumen 
des  Künstlerhauses  zur  besten  Geltung  kommenden 
Ausstellungsbildes  erregte  eine  große  Kollektivaus- 
stellung des  seither  verstorbenen  hannoverschen 
Bildnismalers  Professor  Friedrich  Kaulbach,  die 
einen  klaren  Ueberblick  über  das  gesamte  Lebens- 
werk des  Meisters  brachte,  und  eine  Zusammen- 
stellung von  Werken  Friedrich  Augusts  von 
Kaulbach,  dem  Sohne  des  eben  genannten,  der  in 
einer  Reihe  von  hervorragenden  Arbeiten  ein  inter- 
essantes Gegenstück  zu  der  Sammlung  seines  Vaters 
lieferte.  Ferner  fand  den  Beifall  des  großen  Publi- 
kums, wie  alles,  was  »weit  her«  ist,  eine  umfang- 
reiche Kollektion  italienischer  Aquarelle  von  jener 
handwerksmäßigen,  im  Technischen  ausschließlich 
sich  erschöpfenden  Mache,  die  gegen  die  gediegene 
künstlerische  Prägung  der  deutschen  Arbeiten  eines 
Menzel,  Kammacher,  Ren£  Reinicke  nichts 
mehr  als  einen  gleichgültigen,  unruhigen  Hintergrund 
bilden  konnte.  Der  Verkauf  der  Kunstwerke  ge- 
staltete sich  trotz  der  Ungunst  der  allgemeinen  Ver- 
hältnisse sehr  erfreulich:  es  wurden  für  den  Ankauf 
von  Gemälden  und  Skulpturen  153275  M.  umgesetzt 
gegen  137980  M.  im  Vorjahre.  Der  Kunstverein 
war  an  dieser  Summe  mit  40875  M.  beteiligt,  wovon 
etwa  36000  M.  für  die  Ankäufe  zur  Verlosung,  der 
Rest  für  die  der  öffentlichen  Kunstsammlung  zu 
stiftenden  Gemälde  verwandt  sind.  Die  Privatankäufe 
erreichten  112650  M.  Als  Vereinsgabe  ist  eine 
UNGER'sche  Radierung  nach  Fritz  August  von  Kaul- 
bachs »Hebe«  an  die  Aktionäre  zur  Verteilung  ge- 
kommen. Die  gesamte  Einnahme  des  Vereines  be- 
trug die  Summe  von  249466  M.  72  Pfg.,  die  Aus- 
gabe 247012  M.  35  Pfg.  Der  Reservefonds  ist  auf 
104000  M.  angewachsen.  Die  Kunstausstellung  er- 
forderte einen  Aufwand  von  32232  M.  und  erbrachte 
als  Einnahme  trotz  des  starken  Besuches  von  Ein- 
heimischen und  Fremden  nur  21685  M.,  so  daß  der 
Beschluß  gefaßt  wurde,  zur  Abminderung  des  Fehl- 
betrages in  Zukunft  von  den  verkauften  Kunstwerken 
eine  Provision  von  6  Prozent  zu  erheben  und  be- 
hufs Frachtersparnis  die  Zahl  der  von  dem  ein- 
zelnen Künstler  einzusendenden  Kunstwerke  zu  be- 
schränken. Auch  die  diesjährige  Generalversamm- 
lung des  Kunstvereins  und  die  von  ihm  veranstaltete 
71.  große  Kunstausstellung  hat  wieder  den  Beweis 
geliefert,  eine  wie  solide,  sichere  Basis  der  han- 
noversche Kunstmarkt  in  der  günstigen  materiellen 
Fundierung  des  Vereines  und  der  Kauflust  des  han- 
noverschen Publikums  besitzt,  und  wie  günstig  nach 
allen  Seiten  hin  die  Chancen  sind,  die  der  deutschen 
Künstlerschaft  durch  Beschickung  der  periodischen 
Ausstellung  des  Kunstvereins  und  der  permanenten 
Ausstellung  des  hannoverschen  Kunstsalons  winken. 
Der  Vorstand  besteht  aus:  S.  Exzellenz  dem  königl. 
Oberpräsidenten  Herrn  Dr.  Wentzel  (Vorsitzender), 
Landesdirektor  Lichtenberg,  Stadtdirektor  Tramm, 
Buchhändler  Theodor  Schulze  (Sekretär),  Zivil- 
ingenieur Osann  (Schatzmeister),  Gasdijektor  Kör- 
ting (Konservator),  Professor  der  techn.  Hochschule 
Mohrmann,  Bildhauer  Taeger,  Professor  und  Maler 
Jordan.  —  Man  beabsichtigt  im  Provinzialmuseum 
einen  »Friedrich  Kaulbach-Saal«  herzustellen,  der 
die  bedeutendsten  Bilder  des  kürzlich  verstorbenen 
Altmeisters  und  als  deren  Mittelpunkt  das  Kolossal- 
gemälde »Julia  Capuletts  Hochzeitsmorgen«  auf- 
nehmen soll,  das  der  Stadt  Hannover  von  einer 
Anzahl  von  Kunstfreunden  vor  kurzem  zum  Ge« 
schenk  gemacht  ist.  [153] 


150 


-5=^:)^   AUS  DEN   BERLINER   KUNSTSALONS   -C^=v- 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

W^enige  kunstgeschichtlich  bedeutsame  Namen 
"^  werden  neuerdings  so  häufig  genannt,  wie  der 
Francisco  Goyas.  Die  Schöpfungen  Manets 
haben  mehr  als  einmal  an  den  spanischen  Maler 
erinnert,  für  die  National-Galerie  sind  vor  kurzem 
Bilder  von  ihm  erworben  worden  und  endlich  hat 
jetzt  ein  Berliner  Kunstgelehrter,  Valerian  v.  Loga, 
ein  sehr  fleißiges  Buch  über  Goya  geschrieben. 
Der  Salon  Cassirer  benützt  das  in  dieser  Weise 
erregte  Interesse,  um  den  Berliner  Kunstfreunden 
eine  recht  stattliche,  vierzehn  Werke  enthaltende 
Goya-Ausstellung  vorzuführen.  Sie  ergänzt  in  ge- 
wissem Sinne  das  in  Berlin  vorhandene  Material, 
indem  ihr  Schwerpunkt  durch  einige  ganz  vorzüg- 
liche Porträts  gebildet  wird,  die  den  revolutionären 
Maler  von  einer  unerwartet  sanften  Seite  zeigen. 
Das  schönste  dieser  Bildnisse  ist  das  des  Don  Llorente, 
eines  Geistlichen,  mit  einem  gütigen,  etwas  wein- 
roten Gesicht,  derein  breites  purpurnes  Ordensband 
über  dem  schwarzen  Priestergewande,  ein  Taschen- 
tuch zwischen  den  Händen  haltend,  vor  einem 
grauen  Hintergrund  steht.  Es  ist  breit  und  frisch 
hingestrichen.  Zum  Beweise  aber,  daß  Goya  auch 
bis  zur  äußersten  Grenze  der  Durchbildung  gehen 
konnte,  ist  ein  Porträt  da,  das  den  Architekten  und 
Akademiedirektor  Guerro,  einen  glattrasierten  älteren 
blonden  Herrn  mit  pfiffigen  Aeuglein  und  einem 
faltigen  Gesicht,  im  goldgestickten  Frack,  aus  dem 
eine  Wenigkeit  von  der  roten  Weste  hervorsieht, 
vor  einem  Tisch  mit  Plänen  darstellt.  Im  ähn- 
lichen Sinne  durchgeführt  ist  das  unterlebensgroße 
Bildnis  einer  dunkeläugigen  Dame  entre  deux  äges, 
der  ein  schwarzer  Schleier  über  Haar  und  Büste 
fällt.  Auch  diese  beiden  Porträts  haben  einen 
grauen  Hintergrund.  Die  anderen  vorgeführten  Ar- 
beiten sind  weniger  bedeutend.  In  den  übrigen  Bild- 
nissen viel  Geschmackskultur,  aber  doch  wenig  auf- 
regende Malerei  und  sehr  oberflächliche  Charakteri- 
sierung. Von  den  genrehaften  Arbeiten  kommt  eigent- 
lich nur  eine  »Teufelsaustreibung«  in  Betracht,  auf 
derein  goldgelbes  Priestergewand,  ein  halbentblößter 
Weiberkörper,  der  von  zwei  mönchischen  Henkers- 
knechten mit  begehrlichen  Augen  betrachtet  wird, 
aus  schwärzlichem  Dunkel  leuchten.  In  diesem  Bilde 
ist  jedenfalls  das  Rassige,  Aufrührerische,  das  man 
aus  Goyas  Radierungen  kennt  und  schätzt.  Auch  ein 
schöner  Theotocopuli  ist  da,  das  Bildnis  eines  brille- 
tragenden Kirchenfürsten  mit  viel  Schwarz  und  einem 
roten  Ornat,  das  durch  die  Farbe  an  das  Kostüm  er- 
innert, in  dem  Velazquez  seinen  Innocenz  X.  gemalt 
hat.  Wenn  man  aus  dem  Saal  voll  Goyas  in  den  Neben- 
saal tritt,  in  dem  eine  große  Kollektion  von  neuen 
Arbeiten  Edvard  Munch's  ausgestellt  ist,  bekommt 
man  wegen  des  heftigen  Kontrastes  zunächst  einen 
gewaltigen  Schreck.  Man  hat  eine  ganze  Zeit  nötig, 
um  sich  vor  dem  modernen  Künstler  zurechtzu- 
finden. Ist  das  Auge  aber  erst  einmal  auf  die  Rei- 
zungen seiner  reinen  und  starken  Farben  eingestellt, 
so  imponiert  diese  eigenartige  Kunst  zweifellos.  Ge- 
wiß ist  das  keine  Malerei  für  das  Publikum,  das  aus- 
geführte Bilder  verlangt  und  kein  Verständnis  dafür 
besitzt,  daß  für  den  Maler  ein  Werk  in  dem  Augen- 
blicke fertig  ist,  wo  es  das  ausdrückt,  was  er  äußern 
wollte.  Munch  rechnet  stark  darauf,  daß  der  Be- 
schauer seinen  suggestiven  Anregungen  folgt,  daß 
er  seine  künstlerischen  Absichten  ergründet.  Was 
genießt  man  etwa  an  seinem  Bildnis  eines  Bauern, 
wenn  man  nicht  begreift,  daß  es  den  Künstler  ge- 
lockt hat,  das  verwitterte,  sonnenverbrannte  Gesicht 


des  Alten  gegen  einen  orangefarbenen  Grund  zu 
setzen  und  in  dem  Spiel  der  beiden  Gelb  Schön- 
heit zu  suchen?  Er  hat  da  vier  Jungen  des  Dr.  Linde 
gemalt,  vor  einer  breiten  weißen  Empiretür  stehend, 
in  grauen  und  blauen  Kleidern,  und  hat  mit  sehr 
wenigen  Mitteln  all  das  Kindliche,  Zarte  und  Liebe 
von  Kindern  herausgebracht  und  eine  malerisch 
ungewöhnlich  anziehende  Leistung  geliefert.  Er  hat 
einen  furchtbar  dicken  Herrn  gemalt,  in  gelbgrauem 
Sommeranzuge.  Breitbeinig  steht  die  Gestalt  vor 
dem  Hintergrund  der  weißen  Leinwand,  die  als  Ver- 
zierung nur  noch  einen  langen  viereckigen  gelben 
Fleck  aufweist,  der  als  ein  Stück  Stoff  oder  ein 
Kakemono  zu  deuten  ist.  Aber  wie  lebt  der  Mann, 
wie  originell  wirkt  das  Ganze  !  Manchmal  muß  man 
an  Thoma  denken.  Da  steht  mitten  im  Bilde  und 
in  einem  Garten  ein  >Baum<.  Links  unter  ihm  in 
orangefarbenem  Rock  und  blauer  Jacke  eine  junge 
Frau,  die  Mutterfreuden  entgegensieht,  mit  beiden 
Händen  eine  Bütte  voll  roter  Kirschen  vor  sich 
haltend.  Auf  der  anderen  Seite  des  Baumes  sitzt 
auf  einem  Gerät  nachdenklich  der  Mann.  Das  Bild 
verbreitet  entschieden  eine  feierliche  Stimmung.  Und 
wenn  Munch  ein  junges  Mädchen  in  Hellblau  malt, 
die  wartend  die  Arme  auf  ein  graugestrichenes 
Gartentor  gelegt  hat,  so  gibt  das  überzeugend  den 
Eindruck  von  Frühling,  von  Jugend  und  Verliebt- 
heit. Ein  paar  sehr  starke  Landschaften  sind  da. 
Eine  norwegische  unter  halbbedecktem  Himmel  mit 
weiter  Fernsicht  ist  eine  der  feinsten  Schöpfungen, 
die  man  von  Munch  kennt.  Daneben  interessieren 
noch  ein  paar  sehr  lebhaft  gefärbte  mit  Motiven  aus 
Travemünde.  Ein  paar  weibliche  Akte  zeigen,  was  für 
ein  eminenter  Zeichner  dieser  Maler  ist.  Im  ganzen 
wirken  seine  diesjährigen  Arbeiten  viel  frischer 
als  die  im  vergangenen  Jahre  hier  vorgeführten. 
Sie  beweisen  nicht  nur,  wie  die  früheren,  Talent, 
sondern  auch  ein  Vorankommen.  Eine  größere 
Anzahl  von  neuen  Bildern  Ulrich  HObner's 
stellen  dem  Fleiße  des  jungen  Berliner  Malers  das 
günstigste  Zeugnis  aus.  Große  Fortschritte  sind 
nicht  zu  bemerken,  nur  daß  die  Motive,  die  aus 
Hamburg  und  Warnemünde  stammen,  vielfältiger 
sind  als  bisher.  In  Ed.  Schuttes  Salon  stellen 
unter  Führung  von  Albert  Edelfelt  einige  fin- 
nische Maler  aus.  Ihre  Arbeiten  lassen  das  Vor- 
handensein von  zwei  verschiedenen  Richtungen  in 
der  Kunst  Finnlands  erkennen:  einer  französischen 
und  einer  nationalen.  Edelfelt  gehört  der  ersteren 
an.  Aus  dem  Bastien-Lepage  Nachfolger,  als  der  er 
in  seinen  ersten  Bildern  erschien,  ist  ein  sehr 
mondainer  Künstler  geworden,  der  mit  Glück 
schöne  und  elegante  Damen  porträtiert,  der  vor- 
treffliche Herrenbildnisse  malt  und  der,  wenn  er 
einmal  in  seine  Heimat  geht,  um  Land  und  Leute 
darzustellen,  es  in  der  appetitlichen  und  liebens- 
würdigen Art  tut,  durch  die  Dagnan-Bouveret  seine 
besten  Erfolge  errungen  hat.  Man  kann  ihn  weder 
einen  bedeutenden  noch  einen  geringen  Maler 
nennen;  ihm  fehlt,  um  hinzureißen,  allerdings  das 
Temperament.  Er  hat  Sinn  für  interessante  male- 
rische Probleme,  aber  er  löst  sie  zu  häufig  mit  kon- 
ventionellen Mitteln.  Er  hat  nicht  das  Jugendliche 
von  Kroyer,  aber  er  gleicht  ihm  darin,  daß  er  nur 
die  Oberfläche  der  Menschen  sieht,  nicht  ihr  Herz, 
nicht  ihren  Charakter.  Summa  summarum:  Edel- 
felt ist  ein  Maler,  wie  ihn  die  Welt  braucht  und 
gut  findet,  nicht  die  Künstler,  denen  er  mit  seiner 
Art  nicht  viel  sagt.  Immerhin  darf  man  seine  Be- 
gabung nicht  gering  einschätzen.  Unter  seinen 
Bildnissen  erweckt  das  eines  Fräulein  Elli  Grahn, 
einer  schönen  dunkelblonden  jungen  Dame  in 
Trauerkleidung,  die,  das  Kinn  in  die  Hand  gestützt. 


151 


-^=^^^   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  «C^^=v- 


nachdenklich  vor  einer  graublauen  Tapete  sitzt, 
Interesse  durch  eine  gewisse  Vornehmheit  der 
Linienführung  und  die  geschmackvoll  gewählten 
Farben.  Aufmerksamkeit  erregt  ferner  das  Doppel- 
bildnis des  Professor  Krohn  und  dessen  knaben- 
haften Sohnes  vor  graugrünem  Hintergrund  durch 
die  Anordnung  der  Flecken.  Oben  der  Kopf  des 
Vaters,  ein  wenig  tiefer  der  Kopf  des  Sohnes  und 
unter  diesem  die  linke  Hand  des  Professors,  mit 
der  er  das  Kind  zärtlich  an  sich  drückt.  Eine  vortreff- 
liche Leistung  bietet  Edelfelt  in  dem  Porträt  der  Erb- 
prinzessin von  Meiningen,  die  in  lichter,  grauvioletter 
Toilette  an  einem  runden  Tischchen  steht  und  in 
einem  Heft  blättert.  Vor  ihr  auf  dem  Tisch  ein 
Strauß  roter  und  bräunlicher  Herbstblumen,  hinter 
ihr  ein  braunroter  Vorhang.  Sie  steht  vor  einem 
Fenster  und  ist  von  dem  Schein  der  sinkenden 
Sonne  sanft  angestrahlt.  Außer  diesem  Kniestücke 
ist  noch  ein  zweites  Porträt  der  Prinzessin,  ein 
pasteliiertes  Brustbild,  vorhanden,  das  sie  in  weißer 
Hofrobe,  den  schönen  Hals  mit  Juwelen  geschmückt, 
über  den  Schultern  einen  rotgefütterten  Pelzmantel, 
darstellt;  halb  Tagesbeleuchtung,  halb  Lampen-  oder 
Kaminfeuerreflex.  Ein  älteres  umfangreicheres  Werk, 
>Die  alten  Frauen  von  Ruckolacks«,  zeigt  Edelfelt 
auf  heimatlichem  Boden.  Drei  alte  Weiber  mit  großen 
weißen  Kopftüchern  und  bunten  Röcken  und 
Schürzen  haben  sich  aus  dem  Treiben  eines  Jahr- 
markts, das  man  in  der  Ferne  sieht,  zu  einem 
Schwätzchen  hinter  der  Kirchenmauer  zurückge- 
zogen. Eine  junge,  hübsche  Bäuerin,  gleich  ihnen 
auf  dem  Rasen  sitzend,  hört  zu.  Ein  gut  kompo- 
niertes, fleißig  gemaltes  und  in  der  koloristischen 
Absicht  vortreffliches  Bild;  vielleicht  ein  wenig 
süß  in  der  auf  den  Akkord  von  Grau-Rot-Weiß  ge- 
stellten Farbe.  Weniger  gut  als  Schilderung,  aber 
temperamentvoller  als  Malerei  ist  die  weinende  und 
eine  Art  Zither  spielende  Alte  >Finnischer  Klage- 
gesang«. In  einer  »Dorfstraße«  nähert  sich  Edelfelt 
seinen  stilisierenden  Landsleuten,  deren  bedeu- 
tendster, Axel  Gallen,  diese  Ausstellung  leider  nicht 
beschickt  hat.  Von  dem  Geiste  dieser  nationalen  Kunst 
zeugen  hier  aber  die  Arbeiten  Pekka  Halonen's, 
unter  denen  das  große  Bild  >  Die  Wegemacher«  nicht 
als  Malerei,  wohl  aber  als  Komposition  einen  ge- 
wissen Eindruck  macht.  Ein  Urwald,  in  dem  drei  nur 
mit  weißen  Hosen  bekleidete  Kerle  mit  Stricken  einen 
Baum  halten,  den  ein  Holzfäller  eben  anhaut,  während 
drei  andere  Männer,  in  weißen  Hosen  und  Hemden, 
mit  Hebebäumen  einen  riesigen  Stein  beiseite  schaffen. 
Die  Gestalten  der  Männer  sind  nicht  übel  studiert, 
aber  zu  weichlich  gemalt.  Der  Künstler  konnte  sich 
augenscheinlich  nicht  entschließen,  die  Wirklichkeit 
ganz  dem  Stil,  den  er  in  der  Schilderung  des  Waldes 
erreicht  hat,  zu  opfern.  In  ähnlichem  Sinne  hat 
Halonen  zwei  Bauern  gemalt,  die  im  Schnee  den 
Spuren  eines  Wolfes  nachgehen.  Auch  in  Eero 
Järnefelt's  Arbeiten  ist  die  nationale  Note.  Mit 
seinen  realistischen  Anwandlungen  wirkt  er  frischer 
als  Halonen.  Er  kann  sehr  viel.  Er  kann  einen 
alten  Professor  im  Frack  und  in  weißer  Binde  so 
konventionell  und  langweilig  malen,  wie  solche  alten 
Leute  es  gern  mögen.  Er  kann  aber  auch  stark- 
farbige Landschaften  malen,  einen  blauen  Fluß  mit 
grünen  Ufern.  In  dem  Boot  auf  dem  Wasser 
führen  eine  jüngere  und  eine  ältere  Bäuerin  wider- 
willig Ruder  und  Steuer;  denn  ihre  Männer  sind 
betrunken,  haben  sich,  in  der  Mitte  des  Bootes 
sitzend,  zärtlich  umfaßt  und  denken  gar  nicht  daran, 
den  Weibern  die  schwere  Arbeit  abzunehmen.  Das 
beste  von  Järnefelts  Bildern  ist  ein  Bauernhof,  in 
dessen  Mitte  drei  faule  Knechte  in  der  warmen 
Mittagssonne  Siesta  halten    und  nicht  die  geringste 


Lust  zeigen,  dem  zur  Arbeit  gehenden  Bauern  zu 
folgen.  Eine  schöne  Harmonie  in  Grau  und  Gelb, 
dieses  Bild.  Am  wenigsten  sympathisch  erscheint 
Magnus  Enckell.  Vor  seinen  aufgeregten  Por- 
träts mit  den  grellblickenden  Augen  denkt  man  an 
Zwintscher.  Sein  ^Christus  in  Gethsemanec,  der 
hinter  einer  Erderhöhung  auftaucht,  vor  der  schlafend 
drei  Jünger  liegen,  geht  in  der  Wahl  von  finnischen 
Bauerntypen  für  diese  Gestalten  auf  Edelfeldts 
»Christus  erscheint  der  Magdalenas  zurück,  ist  aber 
im  geistigen  Ausdruck  und  in  der  Farbe  herzlich 
trivial.  Am  angenehmsten  präsentiert  sich  das  nicht 
zu  leugnende  Talent  des  Künstlers  in  einem  »Strand« 
mit  einem  gelben  Fischersegelboot  im  Wasser  und 
in  einem  die  Hände  vor  das  Gesicht  pressenden, 
weinenden  Mädchen,  dessen  Kopf  und  Oberkörper 
in  ein  braunes,  zerrissenes  Tuch  gehüllt  sind.  In 
dieser  Einzelflgur  offenbart  sich  sogar  eine  gewisse 
Größe.  Von  dem  sonstigen  reichen  Inhalt  der  Aus- 
stellung verdienen  die  ganz  ausgezeichneten  Aqua- 
relle von  Edwin  Alexander,  einem  Schotten,  beson- 
ders hervorgehoben  zu  werden,  der  Landschaften  und 
Tiere,  am  liebsten  Enten,  Tauben,  Käuzchen,  Kanin- 
chen, Chamäleons  mit  einer  entzückenden  Intimität, 
aber  ohne  eine  Spur  von  Kleinlichkeit  malt  und 
seine  Farben  mit  einem  ruhigen  Grau  zusammen- 
hält. Seine  Kollektion  gehört  zum  Sehenswürdigsten, 
was  man  dieses  Mal  hier  findet.  Eine  Kollektivaus- 
stellung von  Josef  Block  bietet  sehr  Ungleich- 
wertiges. Vortreffliche,  auf  eine  malerische  Pointe 
gestellte  Gesellschaftsscenen,  einmal  eine  eheliche 
Auseinandersetzung  vor  einem  geöffneten,  mit  durch- 
wühlten Briefen  bedeckten  Schreibtisch,  das  andere 
Mal  elegante  Damen  und  Herren  im  »Entree- 
eines  vornehmen  Hauses,  die  sich  anschicken,  in 
den  Salon  zu  gehen.  Dann  einige  nicht  immer  harmo- 
nische Porträts,  zum  Teil  im  schlimmsten  Publikums- 
geschmack und  endlich  eine  wichtige  Leistung:  »Saul 
mit  dem  harfespielenden  David«.  Das  Bild  hält  an 
seelischer  Vertiefung  keinen  Vergleich  mit  Rem- 
brandts  Bild  im  Haag  aus,  an  das  es  gemahnt. 
Block  gibt  keine  neue  Lösung  des  alten  Themas, 
aber  er  hat  immerhin  ein  sehr  respektables  Stück 
Malerei  geliefert.  Saul,  ein  bärtiger  Mann  von 
ziemlich  modernem  Aussehen,  sitzt  in  scharlach- 
farbenem,  mit  Gold  durchwirktem  Gewände  auf  einem 
Sessel  und  stützt  sich,  zur  Seite  geneigt,  mit  beiden 
Händen  schwer  auf  seinen  Speer.  Nicht  weit  von 
ihm  sitzt  auf  einer  Stufe,  die  Harfe  im  Arm,  David, 
ein  weißgekleideter  Jüngling  und  läßt  traumverloren 
die  Finger  über  die  Saiten  gleiten.  Hinter  den 
beiden  in  schweren  Falten  ein  purpurfarbener 
Brokatvorhang.  Solch  ein  Bild  müßte  reden,  dem 
Beschauer  warm  machen.  Man  kommt  aber  leider 
nicht  über  die  Achtung  vor  der  tüchtigen  Malerei 
fort.  Julie  Wolfthorn  hat  Porträts  in  ihrer  be- 
kannten Art  ausgestellt,  unter  denen  das  des  Dich- 
ters Richard  Dehmel  im  Garten  eines  der  besten 
ist,  welche  die  Künstlerin  bisher  produzierte.  Die 
Plastik  ist  durch  einige  Arbeiten  Troubetzkoy's 
vertreten  und  eine  bemalte  Holzschnitzerei  von 
Rudolf  Moroder,  die  für  eine  Kirche  gedacht, 
in  dieser  Umgebung  allerdings  unschön  und  depla- 
ziert erscheint.  Hans  Rosenhagen     [162] 

BERLIN.  Ein  Seitenstück  zum  »Fall  Kampf«: 
Walter  Leistikows  »Schneelandschaft  aus 
dem  Riesengebirge«  war  von  der  Landeskunstkom- 
mission  einstimmig  zum  Ankauf  für  die  National- 
galerie vorgeschlagen  worden.  Der  Kultusminister 
weigerte  sich  jedoch,  dem  Kaiser  dieses  Votum  zur 
Bestätigung  vorzulegen,  weil  Leistikow  organisa- 
torisch als    Führer  der  »Sezession«  tätig  ist. 


Redaktionsschluß:  21.  November  1903 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstall  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann     Sämtlich  in  München 


Ausgabe:  3.  Dezember  1903 


SS 

w 

Ä 

H 

>' 

N 


■>      Denn    wu    unu   wMiiii   waic 

^.Jungen,  die  ganze  Weit  isngere 

den    Niedergang    eines    Künstlers 

U'ö  und  wann    hätte   ein  un- 

■  Rühm   so  viele  Jahre  über-. 

;^t    die    Sache    so, 

Kollegen,  an  den 

ivklung  angelangt, 

'  '  mehr  folgen 

jenseits  ihres 


füllen, 
urn    den 
•idern  auch 
-.■::   JjB  1  an..,  .ar  u.r.   ein  Spielen 

nit   neuen    ."•  .  .    sondern    um    das 

Erkennen  des  richtigen  Weges;  nicht  um 
das  schnelle  Auffassen  neuer  Ideen,  sondern 
um  das  innige  Ueberzeugtsein,  der  Wahrher 
wieder  einige  Schritte  entgegen  zu  tun. 

Wenn  Liebermann  nicht  mit  einem  k^t^^- 
salen  Aufwände    von    Energie   diese  \ 
set/ungen  erfüllt  hätte  —  er  würde  ; 
die    Stellung    im    mternationalen    Kun 
f   '  '.;iben,  die. er  einnimmt,     f 

ilung  nicht  der  Kriiii<,  s 
en  Künstler,  allein  sich  »eil 
N.itur  richtig". 


die  einzelnen  Phasen  von  Lieber- 

'  überblickt,    ist    man    leicht  ge- 

hr   eigentliches   Charakteristikum 


H 
Vi 

ea 

Vi 


"^ 


\ 


MAX    LIEBERMANN 


SELBSTBILDNIS 


MAX  LIEBERMANN 

von  Hans  Rosenhagen 


Im  Kampf  um  die  neue  Kunst  in  Deutsch- 
land ist  keines  Künstlers  Name  häufiger 
genannt  worden,  als  der  von  Max  Lieber- 
mann. Und  man  hört  ihn  immer  noch. 
Allerdings  glauben  mehrere  unter  Lieber- 
manns Kollegen  zu  wissen,  daß  Ansehen  und 
Ruhm  des  Künstlers  einzig  von  der  Berliner 
Kunstkritik  mühsam  aufrechterhalten  würden. 
So  schmeichelhaft  diese  Annahme  auch  für 
die  Berliner  Kritik  sein  mag,  so  töricht  ist 
sie  andererseits.  Denn  wo  und  wann  wäre 
es  Kritikern  gelungen,  die  ganze  Welt  längere 
Zeit  über  den  Niedergang  eines  Künstlers 
zu  täuschen?  Wo  und  wann  hätte  ein  un- 
echt vergoldeter  Ruhm  so  viele  Jahre  über- 
dauert? In  Wahrheit  liegt  die  Sache  so, 
daß  viele  von  Liebermanns  Kollegen,  an  den 
Grenzen  ihrer  eigenen  Entwicklung  angelangt, 
dessen  Weiterentwicklung  nicht  mehr  folgen 
können,  und  unterschätzen,  was  jenseits  ihres 
Horizontes  liegt.  Im  Zusammenhang  damit 
vermögen  sie  natürlich  auch  nicht  zu  be- 
greifen, daß  die  Maßstäbe  der  Kritik,  der 
Weiterbewegung  der  Kunst  entsprechend,  ge- 
ändert worden  sind.  Immerhin  ist  es  keine 
üble  Empfehlung  für  die   Kunst  Max  Lieber- 


manns, daß  sie  von  seinem  ersten  Bilde  bis 
zu  seinen  jüngsten  Werken  die  vorgeschrittene 
Kritik  stets  aufs  lebhafteste  beschäftigt  hat. 
Es  gibt  nicht  viel  Maler,  die  sich  dessen 
rühmen  können;  denn  es  sind  einige  recht 
schwierige  Voraussetzungen  zu  erfüllen. 
Handelt  es  sich  doch  nicht  nur  um  den 
Willen,  interessant  zu  bleiben,  sondern  auch 
um  die  Fähigkeit;  nicht  nur  um  ein  Spielen 
mit  neuen  Möglichkeiten,  sondern  um  das 
Erkennen  des  richtigen  Weges;  nicht  um 
das  schnelle  Auffassen  neuer  Ideen,  sondern 
um  das  innige  Ueberzeugtsein,  der  Wahrheit 
wieder  einige  Schritte  entgegen  zu  tun. 

Wenn  Liebermann  nicht  mit  einem  kolos- 
salen Aufwände  von  Energie  diese  Voraus- 
setzungen erfüllt  hätte  —  er  würde  niemals 
die  Stellung  im  internationalen  Kunstleben 
erlangt  haben,  die  er  einnimmt.  Er  verdankt 
diese  Stellung  nicht  der  Kritik,  sondern  wie 
alle  großen  Künstler,  allein  sich  selbst.  Er 
ist  „von  Natur  richtig". 


Wenn  man  die  einzelnen  Phasen  von  Lieber- 
manns Kunst  überblickt,  ist  man  leicht  ge- 
neigt,   als    ihr  eigentliches   Charakteristikum 


Die  Kunst   für  Alle  XIX.     7.     1.  Jaiitiar   1904. 


153 


20 


^5^555-  MAX  LIEBERMANN   '(2^=v» 


MAX    LIEBERMANN   dcl 


die  große  Beweglichkeit  zu  bezeichnen.  In 
Wirklichkeit  ist  kaum  ein  anderer  Künstler 
sich  innerlich  so  treu  geblieben,  wie  der 
Berliner  Maler.  Was  ihn  so  beweglich  er- 
scheinen läßt,  sind  allein  seine  immer  an  neuen 
Stellen  einsetzenden  Bemühungen,  seine  Aus- 
drucksmittel zu  dematerialisieren.  Man  ver- 
gleiche nur  einmal  seinen  1881  gemalten  „Hof 
des  Amsterdamer  Waisenhauses",  mit  dem  die 
Lösung  eines  ähnlichen  Beleuchtungsproblems 
bietenden,  einundzwanzig  Jahre  später  ent- 
standenen „Restaurant  Jakob"!  Auf  dem 
älteren  Bilde  alles  zeichnerisch  und  gegen- 
ständlich, auf  dem  jüngeren  Werk  alles 
malerisch  und  suggestiv.  Dort  eine  Fülle 
von  unglaublich  gut  beobachteten  und  wieder- 
gegebenen kleinen  Zügen,  die  nach  und  nach 


gefunden  und  zusammen- 
gestellt sind  und  auch  so 
genossen     werden;     hier 
eine   als   Ganzes    erfaßte 
Situation,  deren  Reiz  nicht 
im    Materiellen,    sondern 
in    der    Erzeugung    einer 
Illusion  liegt,  wie  man  sie 
hat,  wenn  man  von  unge- 
fähr den  Blick  durch  einen 
Restaurationsgarten    glei- 
ten   läßt    und    mehr    die 
Lieblichkeit  eines  warmen 
Sommertages,    der    auch 
anderen  Freude  macht,  ge- 
nießt,  als   daß    man    sich 
um    die    Welt   im   beson- 
deren kümmert.  Man  ver- 
gleiche die  frühe,   in  der 
Dresdener  Galerie  befind- 
liche Studie  der  „Näherin" 
mit  dem  fertigen  1901  ge- 
malten Bilde  „Am  Meer" 
oder  der  „Papageienallee" 
vom  gleichen  Jahre!  Wie 
alles,    was   als   Erzählung 
gelten   kann,    verschwun- 
den ist   und  nur  die  im- 
materiellen     Reize      von 
Licht    und  Luft    und    der 
sie  tragenden  Farben  übrig 
geblieben  sind.     Man  be- 
trachte die  Studien  „Italie- 
nisches    Mädchen"     und 
„Strickendes      Mädchen" 
und   daneben  den  „Papa- 
geienmann" oder  die  bei- 
den „Holländischen  Bäuer- 
innen",   um  den  Weg  zu 
sehen,    den    Liebermann 
gegangen  ist. 
Es  ist  dem  Maler,  nicht  ohne  die  Absicht, 
seine  Verdienste  zu  verkleinern,  nachgerechnet 
worden,    wieviele   andere    Künstler    ihm    auf 
diesem  Wege   geleuchtet    haben.     Als  ob   es 
je    einen    Künstler   gegeben,    der   sich    nicht 
von  Vorgängern  oder  Zeitgenossen  hätte  an- 
regen   lassen!     Es    ist   jedenfalls   unmöglich, 
Liebermann  mit  Hals  oder  Menzel,  mit  Millet 
oder  Israels,  mit  Rembrandt  oder  Manet   zu 
verwechseln.      Er    hat    niemals    nachgeahmt; 
denn  er  hatte  es  nicht  nötig.    Uebrigens  zeugt 
die  Art,    wie    er    von    seinen  Vorbildern  ge- 
lernt, nicht  etwa  für  einen  Mangel  an  eigenen 
Ideen,    sondern    für    eine    außerordentliche, 
künstlerische  Intelligenz,  und  nicht  die  Werke 
der  anderen  haben  Liebermann  groß  gemacht, 
sondern    allein    diese  Intelligenz.     Sie  lehrte 


154 


-..=^5>   MAX  LIEBERMANN    -Q^.^ 


ihn  die  Ehrfurcht  vor  der  Mutter  der  Kunst, 
vor  der  Natur,  sie  öffnete  ihm  die  Augen 
für  Schönheiten  in  der  Wirklichkeit,  die 
niemand  vor  ihm  gesehen  hatte,  sie  bewahrte 
ihn  vor  den  Geschmacklosigkeiten  des  Natura- 
lismus, sie  zeigte  ihm  die  Schönheit  in  der 
Einfachheit  und  im  Charakteristischen,  sie 
machte  ihn  fähig,  gut  und  böse  in  der  Kunst 
und  für  die  Kunst  zu  unterscheiden.  Diese 
Intelligenz  ist  das  Mächtige  in  dem  Künstler, 
das  ihn  über  die  meisten  anderen  erhebt  und 
seine  Werke  so  einzig  macht.  Das  Talent 
Liebermanns  steht  ganz  unter  ihrer  Führung. 
Er  mag  manchmal  etwas  nicht  Gelungenes 
machen,  aber  niemals  etwas,  das  nicht  in 
irgend  einer  Richtung,  als  Zeichnung  oder 
Farbe,  als  künstlerische  Idee  oder  Ausschnitt 
interessant  wäre. 

Die  Entwicklung,  die  Liebermanns  Talent 
unter  Leitung  seiner  künstlerischen  Intelligenz 
genommen,  erscheint  vor  allem  ungemein 
logisch.  Schritt  vor  Schritt  ist  der  Maler  vor- 
wärts gegangen.  Er  hat  von  vornherein  be- 
griffen, daß  man,  um  gut  malen  zu  können, 
ein  guter  Zeichner  sein  müsse.  Seine  ersten 
Bilder  sind  sehr  stark  auf  die  Form  gestellt  und 
dem  Dimensionalen,  dem  Räumlichen  und 
Körperlichen,  ist  die  größte  Sorgfalt  gewidmet. 
Viele  Mittel  sind  aufgewendet,  um  diesen  ersten 
Werken  die  Wirkung  zu  verschaffen,  die  sie 
ausüben.  Bis  in  die  Mitte  der  achtziger  Jahre 
des  vergangenen  Jahrhundert  hinein  behält  der 
Künstler  die  Gewohnheit  bei,  für  alle  Bilder 
sehr  intime  zeichnerische  Studien  zu  machen. 
Dann  kommt  allmählich  die  Befreiung  von 
diesem  selbstauferlegten  Zwange.  Er  mochte 
bei  Israels  in  dieser  Zeit  bemerkt  haben,  daß 
die  Schönheit  einer  Zeichnung  nicht  in  dem 
sauberen  Kontur  besteht,  sondern  allein  auf 
dem  Gefühl  beruht,  mit  dem  eine  Linie  hinge- 
setzt wird,  daß  der  größte  Reiz  einer  Zeich- 
nung für  den  Beschauer  in  der  unwidersteh- 


MAX    LIEBERMANN   del. 

liehen  Nötigung  liegt,  das  vom  Künstler  Fort- 
gelassene zu  ergänzen.  Was  er  von  Zeich- 
nungen Rembrandts  sah,  konnte  diese  Er- 
fahrung nur  bestätigen.  Und  nun  beginnt  in 
Liebermanns  Kunst  jene  kolossale  Reduktion 
der  Ausdrucksmittel,  durch  die  er  auf  das 
Wesentliche,  auf  das  ihm  Wesentliche  in  der 
Natur  kommt.  Er  verzichtet  ganz  darauf,  die 
Erscheinungen  an  sich  darzustellen,  er  sucht 
nur  den  Eindruck  festzuhalten,  den  sie  in 
gewissen  Momenten,  unter  gewissen  Be- 
dingungen gewähren.  Er  bildet  seine  Ar- 
beiten nicht  mehr  zeichnerisch  durch,  sondern 
nur  noch  malerisch.    Er  wird  Impressionist. 

Man  darf  freilich  das  Wort  „Impressionist" 
nicht  in  dem  üblen  Sinne  auffassen,  in  dem  es 
meist  gebraucht  wird.  Es  gibt  Künstler,  die 
impressionistisch  malen,  ohne  Impressionisten 


---<^?'"**^srK'C^':;., 


"^'■^M^--- 


■^-Ä^X. 


MAX    LIEBERMANN    del. 


155 


20' 


-3=^-   MAX  LIEBERMANN   'C^=^ 


MAX   LIEBERMANN 


TENNISSPIELER 


ZU  sein.  Der  wahre  Impressionismus  ist  keine 
Richtung,  sondern  die  letzte  Phase  einer  voll- 
endeten Erziehung,  deren  Ziel  es  war,  den 
höchsten  Grad  von  Kultur  sowohl  des  Auges 
wie  der  Hand,  als  auch  des  Geschmackes  und 
des  Gefühls  zu  erreichen,  und  für  deren 
Schätzung  es  ganz  gleichgültig  ist,  ob  einer 
hell  malt  oder  dunkel.  In  jedem  Falle  ist  der 
Impressionismus  kein  Ausgangspunkt,  sondern 
immer  nur  der  Endpunkt  einer  unter  den 
glücklichsten  Umständen  vor  sich  gegangenen 
Entwicklung.  Liebermann  hätte  seine  „Frau 
mit  den  Ziegen"  niemals  malen  können,  ohne 
all'  die  außerordentlichen  Bilder,  die  ihr 
vorangegangen  sind,  niemals  den  „Schweine- 
markt" ohne  das  „Münchner  Bierkonzert", 
niemals  den  „Bierkeller  in  Brannenburg"  ohne 
sein  „Altmännerhaus".  Man  muß  sich  diese 
Tatsachen  gegenwärtig  halten,  um  vordem  Irr- 
tum bewahrt  zu  bleiben,  daß  Liebermanns 
Impressionismus  etwa  dem  Manets  seine  Exi- 
stenz verdankt,  obgleich  der  Künstler  selbst 
gewiß  nicht  leugnen  wird,  von  dem  großen 
Franzosen  gelernt  zu  haben.  Und  wer  sich 
noch  weiter  davon  überzeugen  will,  daß  der 
Berliner  Maler  ein  Impressionist  aus  Eigenem 
ist,  mag  sich  mit  dessen  Zeichnungen  beschäf- 
tigen, die  in  der  ganzen  neueren  Kunst  nicht 


ihresgleichen  haben  und  in  denen  sich  alle 
seine  außerordentlichen  Gaben  offenbaren. 

Die  Stellung,  die  Liebermann  im  deutschen 
Kunstleben  einnimmt  und  das  Ansehen,  das 
er  im  Auslande  genießt,  sind  durch  zwei  Eigen- 
schaften bedingt,  die  sich  in  Deutschland  selten 
in  einer  Person  vereinigt  finden.  Er  ist  in  seiner 
Kunst  eine  starke  und  neue  Individualität  und 
zugleich  der  Träger  der  besten  künstlerischen 
Traditionen.  Als  diesen  schätzt  ihn  das  Ausland, 
als  jene  ist  er  den  deutschen  Herzen  teuer. 
Er  macht  eine  Kunst,  die  in  der  ganzen  Welt 
verstanden  wird  und  die  zu  allen  Zeiten, 
wenigstens  seit  den  Tagen  Rembrandts  und 
Velazquez'  Gültigkeit  gehabt  hat.  Je  mehr  das 
Verständnis  für  gute  Malerei  in  Deutschland 
gewachsen  ist,  um  so  höher  stieg  naturgemäß 
auch  Liebermanns  Ansehen  in  seinem  Vater- 
lande. Allerdings  ist  die  Zunahme  des  Kunst- 
verständnisses ebenfalls  zum  größten  Teil  sein 
Werk;  denn  mit  seiner  Malerei  hat  er  den 
Boden  für  die  Anregungen  und  Anschauungen 
vorbereitet,  die  aus  Frankreich  kamen  und 
auf  die  deutsche  Kunst  und  das  deutsche 
Publikum  im  Laufe  der  Jahre  Einfluß  ge- 
wannen. 

Aber  auch  ohne  diese  Wirkung  ins  all- 
gemeine   muß    Liebermanns    Bedeutung    an- 


156 


-.f=^..   MAX  LIEBERMANN   ^C^^ 


erkannt  werden.  Schon  seine  Konsequenz 
läßt  ihn  groß  erscheinen,  sein  zähes  Fest- 
halten an  dem  Grundsatze:  „Ohne  Natur 
keine  Kunst."  Hier  ist  der  ruhende  Punkt, 
den  sein  bewegliches  Temperament  umkreist, 
aus  dem  er  seine  Kraft  zieht.  Niemals  er- 
fand er  Bilder  aus  sich  heraus,  sondern  er 
fand  sie  immer  in  der  Natur.  Die  Möglich- 
keit zu  neuen  Schöpfungen  ist  daher  bei  ihm 
unbegrenzt.  Sobald  er  spürte,  daß  eine  ge- 
wisse Folge  von  Motiven  für  ihn  erledigt  war, 
nicht  mehr  sein  ganzes  Interesse  beanspruchte, 
wandte  er  sich  ohne  langes  Ueberlegen  neuen 
Motiven  und  damit  neuen  künstlerischen  Auf- 
gaben zu.  Dadurch  hat  er  sich  vor  der  Gefahr 
bewahrt,  in  irgend  einer  Richtung  konven- 
tionell zu  werden.  Niemals  auch  ist  er  das 
Opfer  einer  Modebewegung  geworden.  Davor 
ist  er  durch  eine  unerschütterliche  Liebesowohl 
zur  Wahrheit  als  zu  den  zwei  künstlerischen 
Problemen  behütet  gewesen,  die  ihn  in  seinen 
ersten  Bildern  beschäftigt  haben  und  für  deren 
Lösung  er  immer  noch  seine  ganze  Kraft  ein- 
setzt. Es  sind  die  Probleme  des  Lichtes  und 
der  Bewegung. 

In  Liebermanns  ersten  Arbeiten  sind  Licht 
und  Bewegungen  ganz  zart,  ganz  ruhig. 
Frauen  rupfen  Gänse,  putzen  Gemüse,  nähen. 


spinnen,  wiegen  Kinder,  flicken  Netze  oder 
führen  das  Vieh  auf  die  Weide ;  Männer 
sitzen  beschaulich  da,  schustern,  weben, 
machen  Feldarbeit  oder  tragen  Lasten.  Das 
Licht  strömt  durch  kleine  Fenster  und  ver- 
streut seine  Strahlen  in  dunkle  Winkel  oder 
malt  bescheidene  Sonnenflecke  auf  Gartenwege, 
spiegelt  sich  vorsichtig  in  Regenpfützen  oder 
plagt  sich,  eine  graue  Wolkendecke  zu  durch- 
dringen. Je  freier  der  Künstler  seine  Mittel 
gebrauchen  lernte,  um  so  mehr  kommen  Licht 
und  Bewegung  als  wirksame  Medien  zur 
Geltung  und  um  so  lebhafter  wurde  ihre 
Sprache!  Und  niemals  waren  seine  Farben 
unter  der  Wirkung  des  Lichtes  leuchtender, 
niemals  wurden  von  ihm  stärkere  und  kom- 
pliziertere Bewegungen  geschildert  als  in 
seinen  jüngsten  Bildern.  Warmer  goldener 
Sonnenschein  spiegelt  sich  in  blau  und 
gelbem,  in  rot  und  grünem  Papageiengefieder, 
er  brennt  auf  den  nackten  Körpern  baden- 
der Jungen,  auf  hellen  Kinderkleidern  und 
wird  von  weißem  Dünensand  und  der  glitzern- 
den Fläche  des  Meeres  zurückgeworfen. 
Bleich  und  müde  lagern  die  Sonnenflecke 
im  „Altmännerhaus"  und  im  „Waisenhaus- 
bilde"  auf  dem  Boden,  jetzt  glühen  sie 
stark    und    überzeugend    auf  grünem    Rasen 


MAX    LIEBERMANN 


AM    MEER 


157 


-v-ä;^..   MAX  LIEBERMANN    -C^.^ 


MAX    LIEBERMANN 


ALTFRAUENHAUS   IN    LEYDEN 


und  gelben  Wegen.  Der  ruhige,  niemals 
lebhafte  Bauer  ist  auf  den  jüngsten  Bildern 
des  Künstlers  den  beweglichen  Erscheinungen 
moderner  Gesellschaftsmenschen  gewichen. 
Die  graziösen,  aber  ihrer  Plötzlichkeit  halber 
hastigen     Bewegungen     von     Tennisspielern 


MAX    LIEBERMANN   del. 


werden  vollendet  wiedergegeben.  Reiter  sieht 
man  am  Strande  ihre  aufgeregten,  nervös 
tänzelnden  Rosse  durch  die  Brandung  lenken. 
Pferdejungenvoltigieren  mitkühnem  Schwünge 
auf  die  Rücken  ungesattelter  Gäule.  Auch 
ein  Polospiel  von  enormer  Bewegtheit  ist 
unter  den  letzten  Bildern  des 
Künstlers. 

Wer  die  Folgerichtigkeit  dieser 
Entwicklung  aufmerksam  beob- 
achtet, wer  übersehen  kann,  daß 
Liebermann  sich  immer  schwieri- 
gere Aufgaben  stellt  und  bemüht 
ist,  sie  in  immer  feinerer  Weise 
zu  lösen,  hat  sicher  nicht  die 
Empfindung,  daß  dieser  Maler 
sein  letztes  Wort  gesagt,  zumal  er 
hier  und  da  auch  wieder  früher 
behandelte  Themen  angreift  und 
mit  den  entstandenen  Bildern  be- 
weist, daß  er  künstlerisch  noch 
weiser  geworden  ist,  daß  die  heut 
zu  Gebote  stehenden  Mittel  ihm 
gestatten,  sich  mit  größerer  Kraft, 
mit  mehr  Freiheit  zu  äußern. 
Selbstverständlich  hat  Liebermann 
im  Laufe  von  dreißig  Jahren  auch 
eine    Anzahl    von  Werken  produ- 


158 


-v=^55^   MAX  LIEBERMANN   ^C^^=v- 


ziert,  die  nicht  auf  der  Höhe  seiner  besten 
sind.  Das  mindert  um  so  weniger  seine  Be- 
deutung, als  es  keinen  Künstler  gibt  oder  ge- 
geben hat,  von  dem  man  nicht  dasselbe  sagen 
könnte,  und  als  der  Berliner  Maler  selten 
versäumt  hat,  das  verunglückte  Experiment 
solange  zu  wiederholen,  bis  es  ihm  nach 
seiner  besten  Ueberzeugung  gelang. 

Es  liegt  kein  Grund  vor,  sich  jetzt  schon 
Gedanken  darüber  zu  machen,  welche  Stel- 
lung in  der  Kunstgeschichte  eine  spätere  Zeit 
Liebermann  anweisen  wird.  Hat  man  nur 
einigen  Ueberblick  über  die  zeitgenössische 
Produktion,  so  ist  man  nicht  im  Zweifel,  daß 
er  zu  den  ganz  wenigen  gehört,  deren  Werke 
die  Kunst  bereichert  haben,  die  wirklich 
etwas  Eigenes  zu  sagen  hatten,  die  also 
bleiben  werden.  Wenn  Liebermann  auch 
immer  bemüht  war,  ein  guter  Handwerker 
zu  sein  und  durch  das,  was  er  kann,  sehr 
oft  verblüfft,  so  hat  er  doch  niemals  Bilder 
gemalt,  um  sich  als  Meister  der  Malerei  be- 
wundern zu  lassen.  Dazu  ist  ihm  die  Kunst 
zu  sehr  Herzenssache,  dazu  hat  er  viel  zu 
großen    Respekt  vor   der   Natur.     So   selbst- 


verständlich ein  Bild  von  ihm,  seine  Malerei 
wirkt  -  er  ringt  mit  seiner  ganzen  Kraft 
um  das  Gelingen.  Als  ihn  einmal  ein  be- 
kannter Mäcen  fragte,  warum  er  denn  in 
einem  Jahre  so  wenig  fertige  Bilder  pro- 
duziere, warum  er  nicht  dies  und  das  male, 
da  er  ja  schöne  Preise  für  seine  Arbeiten 
erhielte,  antwortete  Liebermann  —  und  der 
ganze  Mensch  und  das  Wesen  seiner  Kunst 
drückt  sich  in  der  Antwort  aus  — :  „Wissen 
Sie,  lieber  Herr,  ich  bin  nicht  mit  der  Kunst 
verheiratet.    Ich  habe  ein  Verhältnis  mit  ihr." 


Beim  Entstehen  eines  jeden  Kunstwerkes  tritt  der 
Augenblick  ein,  wo  das  Werk  sich  dem  Künstler  ent- 
zieht und  sich  nach  dem  eigenen  Gesetz,  das  in  ihm 
ruht,  das  sich  irgendwoher  schon  in  die  ersten  An- 
fänge und  Ansätze  der  Arbeit  unbemerkt  einschlich, 
zu  vollenden  strebt.  Die  Disharmonie  zahlloser  Kunst- 
werke erklärt  sich  daraus,  daß  der  Künstler  in  diesem 
Augenblicke,  wo  er  nachgeben  mußte,  auf  seinem 
Willen  bestand.  w.  von  Scholz 


In  wahrhaftem  Sinne  Künstler  sein,  heißt:  lang- 
sam hinter  sich  verbrennen.  w.  von  Scholz 


MAX    L  I  E  P.  F.  R  M  A  N  N 


IM    ATELIER 


159 


QQ 


ca 


u 


z 

< 

< 
H 

ÜJ 


z 
z 
< 

s 

CS 

w 
ca 


Die  Kimsl   fllt  Alle  XIX. 


21 


-^-^^^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^ä»^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

V^IEN.  Sezession.  Die  achtzehnte  Ausstellung 
"  der  Sezession  zeigt  den  Entwiclilungsgang, 
welchen  ihr  bedeutendstes  Mitglied  Gustav  Klimt 
seit  der  Gründung  der  Vereinigung  genommen  hat. 
Porträts,  Landschaften,  koloristische  Phantasien  und 
große  dekorative  Malereien  füllen  das  ganze  Haus. 
Die  Fresken  aus  der  Beethoven-Ausstellung  sind 
geblieben  —  und  in  diesem  Saal  sind  die  in  der 
lezten  Schaffensphase  entstandenen  Werke  rein 
stilistischer  und  dekorativer  Art  vereinigt.  Mehrere 
kleinere  Räume  bergen  in  bunter  Reihe  Land- 
schaften und  Porträts.  Im  großen  Hauptsaal  aber 
hängen  die  drei  für  die  Wiener  Universität  be- 
stimmten Deckenbilder,  —  die  Philosophie,  die 
Medizin  und  die  Justiz.  —  Man  kennt  die 
lärmenden  Proteste,  welche  seinerzeit,  als  »Philo- 
sophie« und  »Medizin«  in  der  Sezession  ausgestellt 
waren,  gegen  diese  Gemälde  laut  wurden.  Klimt 
hatte  die  ihm  aufgetragenen  Aufgaben  in  der  ihm 
entsprechenden  Weise,  das  heißt  rein  malerisch 
gelöst.  Das  Publikum  vermißte  aber  die  Hiero- 
glyphen-Sprache, das  Kinder-Alphabet  der  Embleme, 
welche  zu  buchstabieren  träge  Gewohnheit  ge- 
worden war.  Man  verstand  weder  die  gedankliche 
Konzeption  des  Meisters,  noch  auch  die  neue 
koloristische  Welt,  die  er  erschaffen.  Nun  ist 
jetzt  die  Verkörperung  der  »Justizia«  hinzugetreten. 
Wie  bei  den  ersten  zwei  Gemälden  hat  Klimt  jede 
nach  dem  Schulmeister  schmeckende  Gedanken- 
Uebersetzung  vermieden.  Er  wandelt  den  abstrakten 
Begriff  ins  rein  Menschliche.  Die  Gestalt  des  Ver- 
brechers beherrscht  den  Plan.  Eine  mächtige,  mus- 
kulöse, trotz  des  Alters  ungebeugte  Gestalt.  Die 
Hände  sind  nach  rückwärts  gefesselt,  das  tief  durch- 
furchte, von  Elend  und  Hoffnungslosigkeit  entstellte 
Haupt  senkt  sich  auf  die  Brust  herab.  Ein  polyp- 
artiges Ungeheuer  umschlingt  mit  seinen  Fängen 
die  erschütternde  Gestalt.  —  Von  schwarzen  Schleiern, 
die  in  Wellenschwingungen  das  Bild  durchziehen, 
umhüllt,  umstehen  den  Verlorenen  die  Eumeniden. 
Bedeutungsvoll  im  wechselnden  Ausdruck.  Aus 
blondroten  Mähnen,  die  von  goldenen  Schlangen 
durchwunden  werden,  blicken  unerbittlich  mit  dem 
Ewigkeitsausdruck  der  Sphinx  die  blutlosen, 
starren  Züge  der  Rächerinnen  hervor.  Jung  und 
schön,  wie  sie  Goethe  im  »Faust«  darstellt,  bildet  sie 
auch  Klimt.  Oberhalb  dieser  Szene  ist  als  Hinter- 
grund das  Gemäuer  einer  alten  Rechtsstätte  ge- 
dacht. Einzelne  mit  miniaturartiger  Feinheit  ge- 
modelte Köpfe  ernster  Männer  in  rotem  Talar 
tauchen  auf,  wohl  die  Typen  der  das  Recht 
Sprechenden.  Sie  verdichten  sich  zu  Gruppen  ganz 
oben  zu  den  Füßen  der  mit  den  Blicken  kaum  mehr 
erreichbaren  Justizia.  Sie  steht  in  Purpur  gehüllt 
auf  ihr  Schwert  gestützt;  die  Wahrheit  und  die 
Gesetzgebung  sind  ihre  Begleiterinnen.  —  So  stellt 
sich  die  Komposition  dieses  bedeutsamen  Werkes 
dar.  Klimt  ist  hier  zu  einer  monumentalen  Auf- 
fassung des  Dekorativen  gelangt,  welche  die  rein 
malerische  Lösung  der  zwei  ersten  Deckenbilder 
weit  überragt.  Die  Vereinfachung  und  die  Wucht 
der  Linie,  die  strenge  Eliminierung  aller  Details, 
aller  Nuancierungen  lösen  stilistische  Gefühle 
von  seltener  Reinheit  aus.  Ein  feierlicher  Rhythmus 
durchzieht  die  Komposition  und  erhält  seine 
Verstärkung  durch  das  ernste,  düstere  Kolorit. 
Schwarz  und  Gold  herrschen  vor,  nur  die  Justizia 
leuchtet  in  byzantinisch  rotgoldener  Pracht  und  der 
Leib  des  mächtigen  Polypen  schimmert  in   lila  ge- 


flecktem Ton.  Von  Künstlern  wird  dieses  Ge- 
mälde als  das  bisher  reifste,  kompositionell  größte 
WerkKlimts  betrachtet.  Das  Publikum  aber,  welches 
wie  Baudelaire  sagt,  »dem  Genie  gegenüber  immer 
eine  zurückbleibende  Uhr  ist«,  fängt  an,  sich  mit 
den  von  ihm  so  verurteilten  Kompositionen  der 
»Medizin«  und  der  »Philosophie«  vertraut  zu  machen 
und  richtet  die  Pfeile  seines  Spottes  nun  gegen 
die  »Justizia«.  —  Porträts  aus  früherer  Zeit,  wie 
das  Bild  von  Klimts  Mutter  dürften  unter  dem 
Einfluß  des  einst  bahnbrechenden  Gemäldes 
Whistler's  »Meine  Mutter«  entstanden  sein.  Daran 
reiht  sich  chronologisch  ein  Damen-Porträt  in 
rosa,  welches  auf  der  Pariser  Weltausstellung 
viel  bewundert  wurde.  Viel  eigener,  subjektiv 
erregter,  und  psychologisch  differenzierter  ist 
das  ungefähr  drei  Jahre  später  geschaffene  Porträt 
der  Frau  F.  R.  In  steter  Entwicklung  strebt 
nun  Klimt  zur  idealen  Wiedergabe,  zur  poetischen 
Gestaltung  des  Porträts.  Sein  letztes  noch  nicht 
vollendetes  Bild  —  Porträt  eines  jungen  Mäd- 
chens —  berührt  in  seiner  dekorativen  Stil- 
wirkung ganz  wundersam.  Wie  ein  Märchen- 
wesen steht  eine  Mädchengestalt  in  blaugrünem, 
blumigem  Gewand  vor  uns.  Von  der  Schulter 
auf  schwankem  Stiele  erblühend,  umstrahlt  aureol- 
artig das  reizvolle  Haupt  ein  blaugrün  schimmernder 
Blüienkranz,  der  die  Farbenmystik  byzantinischer 
Hintergründe  hat.  Aehnliche  Wirkungen  beinahe 
mystischer  Art  entströmen  den  nur  mehr  als 
dekorative  Visionen  geltenden  Landschaftsbildern 
»Der  Birnbaum«  und  der  »Goldene  Apfelbaum«. 
Es  sind  dies  wundersame  Erinnerungsbilder  an 
wundersame  Schöpfungs-Momente.  Immer  mehr 
wird  dem  Künstler  die  Natur  zum  Traum.  Para- 
diesische Wälder,  Märchenbäume,  die  goldene 
Früchte  tragen,  erschafft  sich  seine  Phantasie. 
Das  große  dramatische  Horizontbild  »Aufsteigendes 
Gewitter«,    auch    ein    allerjüngstes   Werk,    ist   das 


MAX  LIEBERMANN 


ITALIENISCHES  MADCHEN 


162 


-^=^2)^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


MAX  LIEBERMANN  del. 


äußerste  an  Konzentration,  an  ergreifender  Ein- 
fachheit. »Malen  ist  die  Kunst,  wegzulassen«, 
könnte  man  bei  Betrachtung  dieser  Natur-Synthese 
sagen.  —  Die  Lustempfindung,  welche  Kontur 
und  Farbenfleck  erweckt,  das  Leuchten,  das  Beben, 
das  Fließen  der  Farben,  das  Singen  der  Töne 
lösen  bei  Klimt  koloristische  Vorstellungen  von 
phantastischstem  Reiz  aus.  Wie  Böcklin  sich  seine 
Idealwelt  mit  Märchenwesen  bevölkerte,  so  auch 
er.  Die  geheimnisvollen  Tiefen  der  Gewässer  be- 
lebt er  mit  dem  tollsten,  dem  verführerischsten 
Nixenspuk.  Die  Goldfische,  die  Welle,  und  jetzt 
als  allerletzte  Laune  das  koloristisch  entzückende 
Bildchen  der  >Nixen«  sind  voll  feuchtschimmender 
Poesie.  Eine  >Daphne«  und  die  »Irrlichter«  gehören 
auch  noch  zu  den  absoluten  Phantasiegebilden. 
Allegorische  Werke,  wie  die  »Pallas  Athene«,  die 
»Wahrheit«,  die  »Musik«,  welche  dem  Symbolismus 
huldigen,  entstammen  einer  viel  früheren  Periode. 
So  sehen  wir  in  rastlosem  Ringen  ein  starkes 
Temperament  sich  zu  einer  der  führenden  Persön- 
lichkeiten der  Zeitkunst  entwickeln.  Klimts 
Kunst,  welche  einer  leidenschaftlichen  Seele  und 
einem  unbeugsamen  Wollen  entspringt,  ist  voll  von 
suggestivem  Seelenreiz.  Mehr  und  mehr  spiegelt 
sich  in  ihm  das  seelische  Bild  der  Zeit.        b.  z. 

WIEN.  Hagenbund.  Es  wäre  nichts  Neues  über 
diese  neunte  Ausstellung  der  Vereinigung  zu 
sagen.  Es  ist  wie  immer  in  einem  hübschen  Milieu 
eine  dem  Mittelmaß  der  Anforderungen  entgegen- 
kommende Bilderanzahl  vereint.  Die  zwingende  Per- 
sönlichkeit ragt  noch  immer  nicht  zwischen  diesen 
leisen,  sanften,  immer  etwas  schlaffen  Darbietungen 
heran.  Es  liegt  dies  gewiß  nicht  an  dem  Mangel 
an  Talenten.  Diese  birgt  der  Hagenbund  in  vollem 
Maße.  Nur  fehlt  es  an  Führung.  Das  Ideal  eines 
gemeinsamen  Zieles  müßte  als  förderndes  Element 
sorgsam  gepflegt  werden.  Und  die  Gemeinsamkeit 
müßte  die  Ideale  des  Einzelnen  leiten  und  stärken.  So 
ist  vom  Fortschritt  der  einzelnen  Künstler  nicht  viel 
zusagen.  Hampel,  Germela,  Suppantschitsch, 
LUNTZ  und Ameseder  bringen  manch  hübscheRegung. 
Sehr  gut  sind  die  Plastiken  von  Else  v.  Kalmar. 


WIEN.  Künstlerhaus.  An  demselben  Tage  wie 
die  Sezession  öffnete  das  Künstlerhaus  seine 
Pforten.  Der  Titel  versprach  eine  Skizzen-Ausstel- 
lung. —  Die  Skizze  aber  ist  dem  Oelbild  gegenüber 
nur  in  verschwindender  Anzahl  zu  sehen  und  so 
unter  den  übrigen  Gemälden  verstreut,  daß  von 
einer  zusammenfassenden  Wirkung  keine  Rede  sein 
kann.  —  Drei  große  Kollektionen  bieten  sich  uns. 
Die  Porträtisten  Koppay  und  Fuchs  und  der  Belgier 
HenryLuyten  füllen  allein  viergroße  Säle.  Koppay 
malt  die  österreichische,  Fuchs  die  englische  Aristo- 
kratie. Sie  geben  in  geschickter  Anempfindung  ihren 
Modellen  den  Charakter  jener  Meister,  die  höfische 
Sitte  noch  in  ihrem  höchsten  Glanz  gebildet  haben. 
Ala  VAN  Dyck  —  ä  laViGßE-LEBRUN  —  oder  An- 
gelika Kauffmann  sehen  wirliebliche,  bedeutsame 
oderhoheitsvolle  Physiognomien  mit  vielem  Geschick 
festgehalten.  —  Der  Belgier  Henry  Luvten  zeigt 
jene  Vielseitigkeit  der  Motivenbildungen,  welche  den 
modernen  Niederländern  zu  eigen  ist.  Schilde- 
rungen der  einfachen  Vorgänge,  welche  im  Rahmen 


MAX  liebermann 


163 


ÖLSTUDIE 
21» 


-.5-;^)..   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   '®^=v- 


-•s 

1  ';.. 

J 

l^^/f'^  o^, 

IWi^^^^S^^^^^B^B 

MAX  LIEBERMANN 

der  alles  bestimmenden  Natur  für  die  Bewohner  der 
Küste,  für  die  Bewohner  der  Ebene  die  Welt  be- 
deuten. —  Von  Wiener  Künstlern  besitzt  der  durch 
seine  orientalischen  Bilder  bekannte  Maler  Jehudo 
Epstein  Individualität  und  auch  Können.  Diesmal 
bringt  er  eine  Serie  von  sizilianischen  Studien. 
Und  zwar  übersetzt  er  vor  allem  die  Poesie  des 
Gesteines  mit  Gefühl.  Steinurnen,  die  an  zerbröckel- 
ten Mauern  stehen,  und  besonders  die  reine  Schönheit 
marmorner  Architekturen  sind  mit  koloristischer 
Empfindung  nachgebildet.  —  Eine  eigene  Raum- 
gestaltung vereint  die  Mitglieder  des  »Jungbund«. 
Dieses  Sezessiönchen,  welches  seine  eigenen  Allüren 
im  Vaterhause  zur  Schau  trägt.  Es  sind  dekorative 
Talente,  die  sehr  behend  die  neue  Handschrift  der 
Kunst  zu  üben  gelernt  haben.  Wie  und  ob  sie  sich 
entwickeln  werden  zu  ernstem  Schaffen?  Frage- 
zeichen sind  in  der  Kunst  schon  ein  halbes  Ver- 
sprechen. B.  z. 

r\RESDEN.  Das  winterliche  Kunstleben  hat  mit 
*~'  einigen  ausgezeichneten  Ausstellungen  der 
hiesigen  Kunsthandlungen  eingesetzt.  Wir  sahen 
zunächst  in  Emil  Richters  Kunstsalon  eine  kleinere 
MENZEL-Ausstellung,  deren  Hauptstück  das  Theätre 
Gymnase  zu  Paris  aus  dem  Jahre  1856  war.  Das 
ausgezeichnete  Bild,  eines  der  hervorragendsten 
Gemälde  Menzels,  gehört  einem  Dresdener  Kunst- 
freund. —  Es  folgte  in  Ernst  Arnolds  Kunstsalon 
eine  schon  früher  vorbereitete  größere  Menzel- 
Ausstellung,    die    für    Dresden    zum    ersten    Male 


des  Meisters»  Gemüsemarkt  zu  Verona« 
vorführt.  Herr  Ludwig  Gutbier,  der 
Inhaber  von  Arnolds  Kunstsalon, 
hat  es  in  der  Versteigerung  Henne- 
berg im  Auftrag  eines  Kunstfreun- 
des erworben.  Das  wunderbare  Werk 
ist  ebenso  erstaunlich  in  seiner 
lebendigen  Gesamtwirkung  wie  in  der 
endlosen  Fülle  überaus  scharf  be- 
obachteter Einzelheiten.  Man  hat  zu 
bedauern,  daß  dieses  Meisterwerk 
Menzels  nicht  für  die  Dresdener  Galerie 
angekauft  worden  ist,  die  von  Menzel 
nur  eine  —  wenn  auch  hervorragende 
—  Skizze  aus  dem  Jahre  1847  besitzt. 
Außer  diesem  Hauptwerk  wies  die 
Arnoldsche  Menzel-Ausstellung  einige 
köstlicheAquarelle  auf:  Kircheninterieur 
aus  Salzburg,  Im  Esterhazy- Keller, 
Brunnenpromenade  in  Kissingen,  ferner 
eines  seiner  Friedrichs-Bilder,  die  Bitt- 
schrift von  1899,  und  eine  Fülle  mehr 
oder  minder  interessanter  Handzeich- 
nungen, insgesamt  hundertzweiundvier- 
zig  Stück,  das  älteste  von  1838.  Das 
Zusammenbringen  einer  so  umfassen- 
den Menzel-Ausstellnng  verdient  sicher- 
lich volle  Anerkennung.  —  Weiter  ist 
eine  HEGENBARTH-Ausstellung  in  Emil 
Richters  Kunstsalon  zu  erwähnen. 
Emanuel  Hegenbarth  hat  in  diesem 
Winter  seine  Stelle  als  Lehrer  der 
Tiermalerei  an  der  hiesigen  Kunst- 
akademie angetreten  und  stellte  sich 
durch  diese  Sonderausstellung  zum 
ersten  Male  den  Dresdnern  als  Künstler 
vor.  Sie  umfaßte  neunundzwanzig 
Gemälde  und  zeigte,  daß  Hegen- 
barth, ein  Schüler  Zügels,  zu  den 
tüchtigsten  Tiermalern  unserer  Tage 
gehört.  Wenngleich  er  nicht  ganz 
an  die  Größe  Zügels  heranreicht, 
bekunden  seine  Arbeiten  doch  das  erfolgreiche 
Streben  nach  monumentaler  Auffassung  uud 
erweisen  ein  gründliches  Naturstudium.  Wir 
nennen  von  seinen  Bildern  :  Vesperpause,  Im 
Stall,  An  der  Tränke,  Bergziegen,  Vor  der  Alpen- 
hütte, Rastender  Jäger  mit  Hund  und  Sonniger 
Wintertag.  Hegenbarth  hat  sich  mit  dieser  Aus- 
stellung in  Dresden  gut  eingeführt.  —  Auch  der 
Sächsische  Kunstverein  hat  seine  Ausstellung  nach 
mehr  als  halbjähriger  Pause  wieder  eröffnet.  Sie 
steht  auf  einer  höheren  Stufe,  als  man  früher  ge- 
wohnt war.  Hoffentlich  hält  dieser  Reformeifer 
auch  weiterhin  an.  Von  den  ausgestellten  Gemälden 
sind  hervorzuheben:  ein  weichtoniger  Mondaufgang 
von  Robert  Sterl,  zwei  breitgemalte  Landschaften 
von  Pepino,  eine  Schneelandschaft  mit  Birken  von 
Bernhard  Schröter  (Meißen),  eine  Schiffswerft  von 
Rossow.  Altfriesisches  Zimmer  von  Körner,  Enten 
im  Schatten  von  Schramm,  Wiese  mit  Rindern  von 
Franz  Hochmann,  Heidelandschaft  von  Franz 
Schreyer  u.a.  Auch  einige  schottische  Landschafter 
sind  vertreten,  ohne  indes  wesentlich  Neues  zu 
bieten.  —  Schließlich  ist  noch  eine  Ausstellung 
von  Zeichnungen  und  Radierungen  Otto  Fischer's 
bei  Ernst  Arnold  zu  erwähnen.  Ueberraschend 
wirkten  namentlich  die  einundzwanzig  farbigen 
Zeichnungen  aus  dem  Riesengebirge.  Während 
Fischer  in  seinen  Radierungen  und  Lithographien 
sich  wesentlich  als  Phantasiekünstler  gab  oder 
wenigstens  innerhalb  der  groß  und  bedeutsam  an- 
geschauten Stimmungslandschaften  ein  energisches 


NÄHERIN 


164 


-...«^3:).   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^C2^==v- 


Phantasie-Element  vorwaltete,  gab  er  in  diesen 
Landschaftszeichnungen  mehr  die  Wirlilichlieit  in 
ihrer  objelitiven  Schönheit.  Auch  dieser  Wandel 
aber  zeigt  Otto  Fischer  als  den  ausgezeichneten 
Künstler,  als  den  ihn  seine  Radierungen  und  Litho- 
graphien ausweisen. 

pvARMSTADT.  Der  Kunstverein  bietet  zur  Zeit 
^-^  in  zwei  interessanten  Kollektivausstellungen  des 
Berliners  Martin  BRANorNBURG  und  des  in  Mün- 
chen lebenden  Darmstädters  Karl  Schmoll  von 
EiSENWERTH  schöneGaben  reiferKunst.  Branden- 
burgs Bilder  bringen  neben  den  von  den  Münchener 
und  Berliner  Sezessionsausstellungen  bekannten  auch 
neue  Arbeiten,  so  einen  prachtvollen,  von  Spuk- 
gestalten  belebten  Märchenwald,  ein  phantastisches 
Werk  »Kadmos'  Drachensaat«;  und  eine  große  Land- 
schaft »Hoch  oben«,  alles  von  der  kraftvoll  ge- 
staltenden, sonderlich  mystischen  Art  des  Künstlers 
erfüllt.  Schmoll's  Kollektion  enthält  ein  originell 
erfaßtes  Selbstporträt,  ein  lustiges  »Capriccio«,  eine 
Bacchantengruppe  darstellend,  und  neben  fein  ge- 
malten ausgeführten  Landschaftsbildern  eine  Fülle 
trefTlicher  Aquarellstudien,  Früchte  einer  Reise  durch 
Skandinavien.  Ein  zu  sicherer  Beherrschung  der 
zeichnerischen  Mittel  vorgeschrittenes  Können  ver- 
bindet sich  in  Schmolls  Arbeiten  mit  origineller 
koloristischer  Behandlung  und  sichert  dem  Künstler 
schönen  Erfolg.  — r 

CTUTTGART.  Die  im  November  stattgehabte 
^  große  Ausstellung  von  Ankäufen  für  die  Vereins- 
lotterie des  Württemhergischen  Kunstvereins  bewies 
wieder  einmal  aufs  deutlichste,  welche  segensreiche 
Mission  unserem  Kunstverein  in  der  Hebung  und 
Förderung  der  Kunst  zukommt.  Das  haben  wir 
schon  bei  Gelegenheit  der  Württembergischen 
Kunstvereins  Jubiläums- Ausstellung  im 
Jahre  1902  gesehen,  wo  dieser  Verein 
es  fertig  brachte,  von  fast  jedem  Aus- 
steller —  nur  zwei  ausgenommen  —  ein 
Werk  für  seine  Lotterie  anzukaufen.  Und 
das  will  etwas  bedeuten  in  einer  Stadt, 
in  welcher  die  reichen  Leute  sich  sehr 
frei  wissen  von  den  Gewohnheiten  jener 
mittelalterlichen  Nobili,  deren  Namen 
die  Kunstgeschichte  verzeichnet.  Ja, 
man  muß  froh  sein,  wenn  unsere  Stutt- 
garter Nobili  in  der  Kunst  wenigstens 
»kollektivistischen«  Prinzipien  huldigen 
und  ihren  Obolus  in  Gestalt  von  10  M. 
Kunstvereinsbeitrag  entrichten.  Das  ist 
nicht  viel,  aber  es  ist  doch  etwas  und 
die  Zahl  von  2537  Vereinsmitglieder 
und  42  183  M.  Jahreseinnahme  im  Jahre 
1902—03  erscheint  uns  durchaus  nicht 
als  das  Maximum  des  Erreichbaren.  Nun, 
vielleicht  zieht  die  Ausstellung  der  teil- 
weise recht  schönen  Gewinne  neue  Mit- 
glieder an;  dieselbe  enthält  Arbeiten 
von  den  Württembergern  R.  Haug, 
Friedrich  Keller,  H.  Pleuer,  H. 
Plock,  W.  Auberlen,  A.  Eckener, 
Fr.  Lang,  C.  Schmauk,  A.  R.  und 
Th.  Schmidt,  C.  Schickhardt,  E. 
Starker,  H.  Drück,  A  Otterstedt 
u.  a.  m.  Unter  den  Nichtwürttembergern 
lesen  wir  die  Namen  H.  v.  Bar- 
tels, A.  Langhammer,  C.  Lud- 
wig f,  Willroider,  Roubaud,  Stee- 
LiNK,  K.  Lessing,  R.  v.  Voi  kmann, 
KUBIERSCHKY,  Rabending  u.  a.  in. 
H.  T.      [175] 


UANNOVER.  Für  die  öffentliche  Kunstsamm- 
^  *  lung,  resp.  für  die  Gemäldegalerie  des  Provinzial- 
museums,  sind  in  diesem  Jahre  folgende  Bilder 
erworben:  Klaus  Meyer,  »Am  Fenster«;  Moder- 
sohn, »Heidelandschaft«;  Kröner,  »Fliehende 
Hirsche«;  Zögel,  ^Kühe  in  der  Schwemme«; 
Firle,  ^Maria  mit  den  Engeln«;  Brauer,  »Bauern- 
diele«;  RENfi  Reinicke,  »Monte  Carlo«;  Karl 
Vinnen:  »Im  Park«.  Zu  diesen  vom  Verein  für 
die  öffentliche  Kunstsammlung  erworbenen  Ge- 
mälden treten  noch  die  beiden  vom  Kunstverein 
dem  Museum  geschenkten  Bilder,  Dielitz,  »Abend- 
stimmung in  den  Walliser  Alpen«  und  G.  Koken, 
Waldlandschaft«.  Pl.     [155] 

pOSEN.  Auf  der  Großen  Berliner  Kunstausstel- 
^  lung  ist  das  Oelgemälde  von  Heinrich  Herr- 
manns, »Abend  an  der  Maas«,  für  das  hiesige 
Kaiser  Friedrich-Museum  käuflich  erworben  worden. 

[116] 
ViEKLX^.DieachteAusstellungderBerlinerSezession. 
"  Während  Verhandlungen  im  Gange  sind,  die 
eine  Vereinigung  aller  künstlerisch  produktiven 
Elemente  in  Deutschland  herbeiführen  sollen  und 
deren  Resultat  voraussichtlich  das  Weiterbestehen  der 
deutschen  Sezessionen  als  solche  überflüssig  machen 
wird,  zeigt  die  Berliner  Sezession  in  einer  Ausstellung 
»Zeichnende  Künste«,  daß  sie  immer  noch  Möglich- 
keiten zu  finden  weiß,  ihre  besten  früheren  Darbie- 
tungen zu  übertreffen.  Es  hat  vielseitigere  graphische 
Ausstellungen  in  Deutschland  gegeben, aberkaum  eine 
interessantere.  In  einer  Richtung  ist  sie  beinahe 
zu  gut.  Sie  bringt  ein  ganzes  Kabinett  von  Zeich- 
nungen Auguste  Rodin's.  Nachdem  man  sich  in 
diese,  einen  Extrakt  der  höchsten  Kunst  vorstellenden 
Arbeiten  hineingesehen  hat,  ist  es  beinahe  unmög- 
lich,   gleich    nachher    noch    viel    anderes    gut    zu 


MAX  liebermann 


.LANDHAUS    BEI    HAMBURG 


165 


^=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^^ 


flnden.  Das  Außerordentliche 
an  den  Zeichnungen  des  großen 
französischen  Bildhauers  ist  un- 
beschreiblich. Es  ist  die  Fähig- 
keit, in  einem  einfachen  Umriß 
sein  ganzes  Genie,  seine  Emp- 
findung, sein  Können,  seine  Art, 
zu  konzipieren  und  zu  arbeiten, 
zu  offenbaren.  Diese  Zeich- 
nungen sind  vor  der  Natur,  vor 
dem  weiblichen  Modell  entstan- 
den. Sie  stellen  Notizen  über 
beobachtete  Bewegungen  vor. 
Um  das  Markante,  die  große, 
schwingende  Umrißlinie  stärker 
hervortreten  zu  lassen,  ist  die 
Zeichnung  mit  einem  fleisch- 
farbenen Aquarellton  ausgefüllt. 
Man  denkt  von  diesen  stehenden, 
liegenden,  schwebenden  und  alle 
Arten  von  Bewegungen  ausfüh- 
renden Weibern  halb  an  griechi- 
sche Vasenbilder,  halb  an  Michel- 
angelo. Von  einer  Charakteristik 
der  persönlichen  Reize  des  Mo- 
dells hat  Rodin  fast  immer  abgesehen.  Nichts 
Nebensächliches  hat  Beachtung  gefunden,  nur  das, 
was  das  Lebendige  der  Form  ausdrückt.  Wie  muß 
man  die  menschliche  Gestalt  kennen,  um  ihr  orga 
nisches  Gefüge  mit  diesem  Nichts  von  Mitteln  dar- 
stellen zu  können!  Außer  dem  künstlerischen 
Reiz  dieser  Arbeiten  interessiert  natürlich  noch 
ihr  Verhältnis  zu  den  plastischen  Schöpfungen 
Rodins.  Man  sieht,  wie  unermüdlich  dieser  große 
Künstler    die    Natur    studiert    und    auf    welchem 


MAX  LIEBERMANN  del. 


MAX  LlEBtKMANN  del. 


Wege  sich  ihm  ein  Gesehenes  zum  Kunstwerk 
gestaltet. 

Der  zweite  Aufsehen  erregende  Fremde  in  dieser 
Ausstellung  ist  Aubrey  Beardsley,  von  dem  die 
Originalzeichnungen  zu  Umschlägen  und  Titel- 
blättern des  >Yellow  Book«,  für  »The  Savoy«,  zu 
>The  Pierrot  of  the  Minute«,  Deckelentwürfe  und 
einzelne  Illustrationen  zu  allerlei  literarischen  Er- 
scheinungen und  das  ganze  Material  zu  Wildes  »Sa- 
lome«  vorgeführt  werden.  Ueber  diese  Schöpfungen 
eines  dekorativen  Genies  und  eines  seltsamen 
Menschen  läßt  sich  nicht  in  ein  paar  Sätzen  eine 
abschließende  Meinung  äußern.  Sie  gehören  zum 
feinsten,  was  die  Kunst  des  19.  Jahrhunderts  her- 
vorgebracht, sie  haben  anregender  gewirkt  als  viele 
wichtiger  erscheinende  Werke,  sind  aber  auch  oft 
recht  falsch  verstanden  worden.  Unkultivierte 
Menschen  sollten  sich  hüten,  die  Aeußerungen  einer 
überfeinerten  Kultur,  einer  nur  im  Raffinement 
Genügen  findenden  Seele  nachzuahmen.  Es  hat 
etwas  unendlich  Komisches,  die  Gesunden  sich 
pervers  gebärden  zu  sehen.  Sie  halten  diese 
Perversität  für  das  Künstlerisch-Bezwingende  in 
Beardsleys  Kunst,  während  die  Größe  des  Eng- 
länders im  letzten  Grunde  auf  seinem  unerhörten 
Feingefühl  für  die  Verteilung  des  Schwarz  auf  einer 
weißen  Fläche  und  für  den  Kontrast  beruht.  Thomas 
Theodor  Heine  ist  der  einzige  Künstler,  der 
Beardsley  verstanden,  aber  gerade  deshalb  darauf 
verzichtet  hat,  ihn  nachzuahmen,  und  der  vor 
allem  jeder  Berührung  mit  dem  Persönlichen  aus 
dem  Wege  gegangen  ist. 

Eine  für  Berlin,  trotz  des  vor  mehr  als  einem 
halben  Jahrhundert  erfolgten  Todes  des  Künstlers, 
neue  Erscheinung  ist  William  Turner.  Aus 
englischem  Privatbesitz  sind  neun  Aquarelle  von 
diesem  Vorläufer  Monets  für  die  Ausstellung  her- 
geliehen worden,  die  sicher  zu  den  vorzüglichsten 
gehören,  die  er  gemacht  hat.  Eine  »Untergehende 
Sonne«,  eine  duftige  Ansicht  von  »Venedig«,  ein 
5 Unwetter«  u.  a.  geben  sehr  zureichende  Begriffe 
von  seiner  Art,  können  aber  ebensowenig  wie  der 
große  Turner-Saal  in  der  Londoner  National  Galery 
und  die  Kollektion  im  South-Kensington-Museum 
einen  Nichtengländer  davon  überzeugen,  daß  der 
Künstler  das  Malergenie  war,  als  das  ihn  seine 
Landsleute  verhimmeln.  Man  ist  in  England,  was 
neuere    Malerei    angeht,    in    seinen    Ansprüchen 


166 


-^=4^)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -^^s^^ 


eben  ungeheuer  bescheiden.  Ein  paar  sehr  gute 
Radierungen  hat  Besnard  geschickt,  darunter  den 
Zyklus  >La  femme«,  von  dessen  Blättern  die  leiden- 
schaftliche Umarmung  und  der  Sterbende,  über  den 
sich  in  Verzweiflung  die  nackte  Geliebte  wirft, 
wohl  als  die  schönsten  gelten  können.  Die  deko- 
rativen Panneaux  »Das  Gebirgei  aus  Bings  >L'Art 
Nouveau«,  die  für  einen  bestimmten  Raum  gemalt 
waren,  machen,  losgelöst  von  ihren  Wänden,  in 
einem  Ausstellungssaal  keine  besonders  gute  Figur. 
Eine  sehr  große  Sammlung  von  graphischen  Arbeiten 
stellt  Edv.  Munch  aus.  Nicht  alles  davon  ist  gut, 
aber  sehr  Vieles  hervorragend,  sowohl  in  der  Art 
der  Auffassung  wie  im  Technischen.  Das  >auf  dem 
Sofa«  liegende,  den  Beschauer  anlächelnde  Mäd- 
chen, die  auf  dem  Boden  frech  dasitzende  »Frau« 
als  Radierungen;  das  in  der  Lichtführung,  aber  nur 
in  dieser  an  Rembrandts  Bruder  mit  dem  Goldhelm 
erinnerte  »Porträt  Hans  Jägers«  im  Hut,  das  »Toten- 
zimmer« mit  den  rat- und  fassungslos  herumstehenden 
Menschen  als  Lithographien,  der  >Alte  Mann«  als 
markiger  Holzschnitt  sind  in  ihrer  Art  unübertreff- 
liche Leistungen.  Whistler  und  Anders  Zorn 
sind  durch  prachtvolle  Kollektionen  ihrer  besten 
Radierungen  vertreten,  und  das  außerordentliche 
zeichnerische  Vermögen  Carl  Larsson's  kommt  in 
einer  Reihe  von  Aquarellen  und  Zeichnungen  zur 
glücklichsten  Geltung.  Die  besten  von  Larssons 
Arbeiten  dürften  sein  Selbstporträt  und  das  Bildnis 
Strindbergs,  ein  paar  Darstellungen  aus  seinem  Heim 
und  ein  Garten,  in  dem  ein  weibliches  Aktmodell 
zwischen  den  Beeten  steht,  sein.  Von  Josef  Israels 
sieht  man  schöne  Zeichnungen  in  seiner  bekannten 
Art,  von  Rassenfosse,  dem  Schüler  von  Rops, 
ein  paar  glänzende  Radierungen  und  von  Maria 
Slavona  ganz  vorzügliche  pastellierte  Katzenstudien. 
Auch  auf  der  deutschen  Seite  fehlt  es  nicht  an 
interessanten  und  bedeutenden  Leistungen:  Max 
Klinger  hat  zwei  neue  Blätter  »Vom  Tode«  aus- 
gestellt. Das  eine  davon,  »Der  Künstler«,  der  sich 
von  seiner  Muse  in  weltentrückte  Gefilde  entführen 
läßt,  indes  ihm  die  Not  mit  den  zum  Zerfleischen 
erhobenen  Händen  folgt,  hat  trotz  der  nochmaligen 
Ueberarbeitung  gegen  den  bereits  bekannten  ersten 
Zustand  nicht  gewonnen.  Ganz  neu  und  seiner 
besten  Vorgänger  würdig  ist  das  Blatt  »Die  Pest<. 
Ein  Lazareth  voll  Betten,  in  dem,  still  oder  in 
Schmerzen  sich  windend.  Kranke  liegen.  Mit  einem 
Windstoß,  der  die  Vorhänge  fliegend  macht,  hat  sich 
eine  Schar  Raben  in  den  Raum  gestürzt.  Teils 
haben  sie  sich  auf  die  Fußenden  einiger  Betten 
gesetzt  und  warten  den  Tod  der  Darinliegenden  ab, 
teils  flattern  sie  gierig  und  krächzend  umher.  Eine 
fromme  Schwester  steht  am  Bett  eines  mit  dem 
Tode  ringenden  und  mit  Entsetzen  auf  die  Raben 
schauenden  Kranken  und  hebt  flammenden  Auges 
den  Rosenkranz,  um  die  frechen  Vögel  durch  Schläge 
zu  verjagen.  Durch  eine  offene  Tür  bückt  man  in 
einen  zweiten  Raum,  wo  mit  wankenden  Knien  ein 
Kranker  zum  Fenster  geeilt  ist,  um  es  zu  schließen. 
Gedanken  über  allerlei  hat  auch  Kubin,  wilde, 
bittere,  witzige  und  frivole  Gedanken,  aber  er  ist 
kein  Goya,  seinen  Arbeiten  fehlt  der  künstlerische 
Reiz.  Er  hat  keine  Ahnung  von  der  geschmack- 
vollen Beherrschung  der  Fläche  durch  die  sinn- 
und  schönheitsgemäße  Verteilung  von  Schwarz  und 
Weiß.  Einige  Ansprüche  in  künstlerischer  Beziehung 
erfüllt  allein  die  Zeichnung  »Sturm«,  Inder  das  durch- 
einandergewehte weiße  Kleid  eines  dahersausenden 
Pierrot  gegen  den  dunklen  Hintergrund  eine  pikante 
Linie  und  Silhouette  ergibt.  Auf  einem  absolut 
anderen  Boden  steht  die  Phantasie  Max  Slevogt's, 
der   hier   die  Zeichnungen    zu    dem   von    ihm    illu- 


strierten Märchen  »Ali  Baba  und  die  40  Räuber« 
ausstellt.  Seine  Phantasie  ist  von  der  Wirklichkeit 
befruchtet.  Sie  stellt  sich  nicht  in  den  Dienst  von 
Ideen,  sondern  in  den  der  Tatsachen.  Er  macht 
das  Wort  lebendig,  beschwört  den  schillernden  Glanz 
des  Orients  herauf  und  setzt  all  das  Abenteuerliche 
in  Bewegung,  das  Trachten  und  Sitten,  Menschen 
und  Dinge  dort  für  den  Europäer  haben.  Und  alles, 
was  er  an  Leidenschaft  und  Humor,  an  kindlicher 
Freude  am  Märchenhaften  und  an  Einbildungskraft 
besitzt,  wendet  er  auf,  um  die  Reize  des  Märchens 
auszuschöpfen.  Mag  man  ruhig  vor  einigen  seiner 
Blätter  Rembrandt  zitieren  —  er  braucht  sich  dieser 
Aehnlichkeit  nicht  zu  schämen.  An  seinen  Schilde- 
rungen von  Bewegungen  erkennt  man  schon,  daß 
er  ein  Künstler  unserer  Zeit  ist.  Den  wilden  »Tanz 
der  Morgiane«;  z.  B.  hat  ihm  niemand  vorgemacht 
und  wird  ihm  niemand  so  leicht  nachmachen.  Außer 
diesen  sechsundvierzig  Blättern  von  ihm  sieht  man 
vorzügliche  Tierstudien  und  einen  »Zirkus«,  eine 
äußerst  lebendige  Impression  in  Pastell.  Ludwig 
V.  Hofmann  hat  von  seinen  sanften  Träumen  aus 
Arkadien  einige  farbenschöne  ausgestellt,  Martin 
Brandenburg  eine  seiner  besten  Schöpfungen, 
»Die  Todesangst«,  einen  heimlich  als  König  durch 
die  Nacht  wandelnden  »Zwerg«  und  seine  schon 
aus  einer  früheren  Vorführung  her  bekannten  »As- 
phaltarbeiter«, die  dröhnend  ihre  Stampfeisen  auf 
das  Teergemisch  fallen  lassen.  Sie  leiten  zu  den 
Arbeiten  der  aus  der  Wirklichkeit  ihre  Stoffe  neh- 
menden Künstler  hinüber. 

Max  Liebermann  läßt  eine  Serie  neuer  Pastelle 
und  Zeichnungen  aus  Holland  sehen.  Strandleben, 
badende  Jungen,  Reiter,  helle,  fröhliche,  beinahe 
weiche  Farben.  Am  höchsten  stehen  ein  »Restau- 
rationsgarten =  mit  grünen  Bäumen,  hölzernen  Bänken, 
wenigen     Menschen     und     warmem    Sonnenschein, 


■M  A  .X    LIEBER  M  A  N  N 


BILDNIS   DER   TOCHTER 
DES  KÜNSTLERS  «  «  •  « 


167 


MAX    LIEBERMANN 


STUDIE   ZU    .SCHEVENINGEN. 


MAX    LIEBERMANN 


BILDNIS    DER    GATTIN    DES    KÜNSTLERS 

168 


< 

u 
2 

u 


Z 

z 

< 

s 

UJ 
QQ 


X 
< 


Die  Kunst   für  Alle  XIX. 


22 


-^==^D^    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ^(^ä-=^ 


MAX    LIEBERMANN   del. 


ferner  eine  Studie  grünblaues  Meer  neben  gelbem 
Strand,  auf  diesem,  von  hinten  gesehen,  ein  flinker 
Reiter,  und  ein  Strand  mit  Dorf  jungen,  die  nach  dem 
Bade  in  ihre  plumpen  Kleider  schlüpfen.  Welche 
Leidenschaft,  welche  anklägerische  Tendenz  in  den 
Arbeiten  von  Käthe  Kollwitz!  Sie  stellt  ihre 
Radierungen  und  Studien  zu  diesen  aus.  Brillante  Lei- 
stungen, voller  Empfindung  und  Energie.  Wie  ringt 
diese  Künstlerin  um  den  stärksten  Ausdruck.  Ihre 
vier  oder  fünf  großen  Studien  zu  einer  Mutter,  die 
ihr  totes  oder  sterbendes  Kind  an  sich  preßt,  zeugen 
für  die  Intensität  ihres  Wollens.  Eine  wahrhaft 
achtungeinflößende  Erscheinungjunter  den  tausenden, 
mit  der  Kunst  nur  spielenden  Frauen,  diese  Käthe 
Kollwitz!      Wundervolle    Schöpfungen     von    Graf 


MAX   LIEBERMANN   deL 


Kalckreuth  sind  da,  ganz  schlicht  und  ganz  per- 
sönlich. Die  beiden  in  ihren  Betten  schlafenden 
Kinder,  der  Bube  und  das  Mädel,  erinnern  im 
schönsten  Sinne  an  die  Größe  und  Reinheit  Millets. 
CoRiNTH  zeigt  in  einem  linienschönen  und  maleri- 
schen Karton  zu  einer  »Grablegung  «große  Absichten,  in 
mehreren  kleinenArbeiten,  wie 3  Schlafende  Schweine«, 
und  einigen  Radierungen  sein  spielendes  und  erstaun- 
liches Können. Zu  den  originellsten  Darbietungen  in  der 
Ausstellung  gehören  die  farbigen  Zeichnungen  des 
Berliners  Heinrich  Zille.  Noch  niemals  ist  das 
Volk  von  Berlin,  das  Leben  der  untersten  Schichten 
mit  dieser  Wahrhaftigkeit  und  Rücksichtslosigkeit 
geschildert  worden.  So  widerlich  das  zum  Teil  im 
Grunde  ist  —  Zille  hat  auch  den  Humor  der  Sache 
erfaßt.  Diese  Fabrikarbeiterinnen 
und  Dirnen,  diese  Rowdies  und 
Zuhälter,  diese  schwangeren 
Weiber  und  verwahrlosten  Kinder 
sind  ausgezeichnet  beobachtet, 
aber  nicht  nur  äußerlich,  sondern 
auch  von  der  Gemütsseite  und 
dadurch  erscheint  vieles  Ab- 
stoßende gemildert.  Einige  von 
diesen  originellen  Blättern  Zilles, 
etwa  das  »Spezialitätentheater  im 
Vorort«  sind  geradezu  Kultur- 
dokumente. 

Mitdieser  Aufzählungist  freilich 
die  Fülle  des  Interessanten  in  der 
Ausstellung  noch  nicht  erschöpft. 
Oberländer  ist  außer  mit  einigen 
seiner  wundervollen  Tierstudien, 
mit  dem  Grau  in  Grau  gemalten 
Entwurfzu  >Noahs  Weinschenke«, 
einer  humorvollenVerherrlichung 
des  ewigen  Durstes,  vertreten. 
Adolf  Hildebrandt,  der  Bild- 
hauer, entpuppt  sich  mit  einigen 
lustigen  Zeichnungen  als  begabter 
'Karikaturist.    Auf  das  klassische 


170 


-5-i^-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^C^^ 


MAX   LIEBERMANN   del. 


Gebiet  führt  ein  von  Hans  v.  Maries  herrijhirender 
Karton  zu  einem  Relief  .»Wagenrennen,  mit  den  dazu 
gefiörigen  nicfit  ganz  einwandsfreien  Aktstudien.  Eine 
großzügige,  hohen  Zielen  zustrebende  Kunst,  von  der 
ein  besonders  schönes  Beispiel  der  Entwurf  zu  einer 
Statue  Iphigeniens  ist.  Wenige  haben  so  das  Wesen 
der  Antike  erfaßt, 
wie  Marees  in 
dieser  ruhigen, 
edlen  Gestalt. 
Karlv.Pidoll, 
von  dem  eben- 
falls Aktstudien 
und  Federzeich- 
nungen ausge- 
stellt sind,  kann 
erst  in  einem  ge- 
hörigen Abstän- 
de von  Marees 
als  dessen  Nach- 
folger genannt 
werden.  Ueber 
die  Bedeutung 
des  Talentes  von 
Emil  Orlik 
scheinen  dieMei- 
nungen  erheb- 
lich auseinander- 
zugehen.Je  mehr 
er  von  seinen 
Arbeiten  zeigt, 
um  so  weniger 
ist  man  geneigt, 
etwas  Besonde- 
res darin  zu  se- 
hen. Er  ist  ge- 
fällig und  ge- 
schickt und  in 
allerlei    Techni- 


mit    einem 
mit    einer 
Technik;    ferner 
Philipp    Franck, 
Grohmann,    Pottner, 
Schwarz. 


ken  erfahren.  Sein  Ver- 
hältnis zu  den  Erschei- 
nungen der  Wirklichkeit 
bezeugen  seine  gezeich- 
neten Bildnisse,  die  von 
einer  erschreckenden  Tri- 
vialität sind,  und  denen 
jede  höhere  Aehnlichkeit 
mangelt.  Was  ist  der 
Wiener  Ferdinand  An- 
DRI,  trotz  seiner  Neigung 
zum  Liebenswürdigen  für 
eine  gesundkräftige  und 
rassige  Erscheinung  ge- 
gen ihn.  Er  stellt  Zeich- 
nungen und  Aquarelle  zu 
Gerlachs  Jugendbücherei 
aus. 

Von  deutschen  Künst- 
lern fallen  recht  vorteil- 
haft auf:  Paul  Baum 
mit  seinen  köstlichen 
intimen  Landschaften, 
Strehmel  mit  flotten 
Zeichnungen  nach  dem 
lebenden  Modell,  Leisti- 
Kow  mit  Aquarellen  und 
Zeichnungen  in  seiner 
bekannten  Art,  MOnzer 
mit  farbigen  Zeichnungen, 
Ulrich  HObner  mit 
landschaftlichen  Entwür- 
fen für  einen  Wandkalen- 
der, Heinrich  HObner 
Kircheninterieur,  Gurt  Herrmann 
Lichtstudie  in  neoimpressionistischer 
Hans  Frisch,  Heine  Rath, 
Philipp  Klein,  Reinhold 
ROB.  Haug    und    Willy 


MAX   liebermann   del. 


171 


22* 


-^=£3i)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -(^^^ 


MAX    LIEBERMANN 


BILDNIS   DES   MALERS 
LOUIS    CORINTH  «  «  • 


Als  Vertreter  der  Plastik  sind  Tuaillon,  Max 
Levi,  Paul  Du  Bois  und  Kraus  mit  mehr  oder 
minder  guten  Leistungen  erschienen. 

Der  Katalog  verzeichnet  fast  zwölfhundert  Num- 
mern, so  daß  die  Ausstellung  nicht  nur  zu  den  an- 
regendsten, sondern  auch  zu  den  reichhaltigsten 
gehört,  mit  denen  die  Ber- 
liner Sezession  bisher  an 
die  OefFentlichkeit  getre- 
ten  ist. 

Bei  Keller  &  Reiner  ist 
ein  neues  Glasgemälde 
von  Melchior  Lechter 
ausgestellt.  Die  preziöse 
Art  des  Künstlers  äußert 
sich  bereits  in  dem  Titel, 
den  er  dem  Werke  gab. 
>Ritter  Keuschheit«  hat 
er  den  steifen, geharnisch- 
ten und  mit  einem  rot 
und  weiß  gemusterten 
Mantel  versehenen  ern- 
sten, asketisch  mageren 
jungen  Mann  getauft,  der 
mit  langgefingerten  Hän- 
den einer  demütigvorihm 
sich  neigenden  nackten, 
blonden  Schönen  eine 
schimmernde  Krone  aufs 
üppige  Haar  setzt.  In 
einem  pikanten  Gegen- 
satz zu  der  Geschlechts- 
losigkeit dieser  beiden  Er- 
scheinungen stehen  die 
brünstigen     Farben     des         max  liebermann 


Werkes,  das  die  Vorliebe  des  Künstlers  für  den 
romanisch-gotischen  Stil  nicht  verleugnet.  So  wenig 
man  dem  gesuchten  und  anspruchsvollen  Sinn  dieser 
Kunst  zustimmen  mag  —  sowohl  die  Fähigkeit  Lech- 
ters,  feierliche  Farbentöne  zu  finden,  bleibt  zu  be- 
wundern, als  auch  sein  eminentes  technisches  Ver- 
mögen. Er  ist  sicher  der  bedeutendste  und  er- 
fahrenste moderne  Glasmaler.  Schade,  daß  seine 
Tiefsinnigkeit  bei  ihrer  Aufdringlichkeit  so  ober- 
flächlich ist!  Der  Künstler  läßt  ferner  eine  Reihe 
von  Pastellen,  >Frühlingstage  in  Siena  und  Gimi- 
gnano«,  sehen,  die  den  Beweis  liefern,  daß  er  auch 
einfacher  und  natürlicher  Empfindungen  mächtig 
und  ein  begabter  Landschafter  ist.       h.  r.    [192] 


DENKMALER 

W/'IEN.     Der   Wiener    Stadtrat    hat    für    die    Er- 
'^    richtung    eines    Schwinddenkmals    eine    Sub- 
vention von  6000  Kronen  bewilligt.  [169] 

l^ÜSTRIN.  Am  24.  Oktober  wurden  hier  errichtet: 
^^^  ein  Standbild  des  Markgrafen  Johann,  ausgeführt 
von  Professor  F.  Schaper,  und  ein  anderes  des  Kron- 
prinzen Friedrich  Wilhelm,  des  späteren  Großen 
Kurfürsten,  von  Professor  G.  Janensch.  [128] 

V^IEN.  Der  Streit  um  das  Elisabeth-Denkmal.  Die 
"  Misere  der Denkmal-Komitee-Institutionen  wird 
von  den  Vorgängen,  welche  sich  anläßlich  des  Elisa- 
beth-Denkmals abspielten,  so  recht  ins  grellste  Licht 
gerückt.  Eine  planlos  zusammengewürfelte  Jury  ver- 
teilt ganz  willkürlich  und  unverständig  ihre  Preise. 
Sie  geht  so  unlogisch  vor,  daß  sie  ihr  eigenes  Urteil 
brachlegt,  indem  ein  erster,  ein  zweiter,  ein  dritter 
und  vierter  Preis  zwar  verteilt,  jedoch  die  Ausführung 
des  Denkmals  keinem  der  Konkurrierenden  über- 
tragen wird.  —  Auf  den  Protest  der  Künstler  ant- 
wortet das  Komitee  damit,  daß  es  Künstlern,  welche 
nicht  an  der  Konkurrenz  beteiligt  waren  —  und  zwar 
den  Herren  Ohmann,  Klotz  und  Schwarz  (nur 
Bitterlich  verblieb  von  den  Konkurrierenden)  die 


ZWEI  bauerinnen 


172 


Q 

■■< 

% 

ui 

O 
Q 
Z 

> 

< 

OS 

o 

tu 
Q 


^-^D-   DENKMÄLER   ^Q;^^ 


Ausführung  des  Denkmals  über- 
trug. Nun  haben  zehn  Künstler, 
welche  sich  an  der  mißlungenen 
Konkurrenz  beteiligt  hatten,  beim 
Wiener  Landesgericht  eine  Fest- 
stellungs-  und  Entschädigungs- 
klage eingereicht.  Es  sind  dies 
die  Herren  Alfons  Canciani, 
E.  Klotz,  Knöll,  Illic, 
LuKSCH,  Seiffert,  Swoboda, 
Troll,  Wollek  und  Zinsler. 
Die  Künstler  klagen  erstens  — 
daß  der  Einreichungs-Termin 
für  die  Modelle  ein  viel  zu  kurzer 
gewesen  sei,  zweitens  —  daß 
das  Exekutiv-Komitee  es  verab- 
säumt hatte,  für  die  Aufstellung 
der  Modelle  diegeeigneten  Räume 
zur  Verfügung  zu  stellen.  Die 
Modelle  hätten  unter  der  planlosen 
Aufstellung  im  Oesterreichischen 
Museum  sehr  gelitten.  Ueber- 
dies  sei  die  Jury  unrichtig  zu- 
sammengesetzt gewesen.  Drit- 
tens —  habe  bei  der  Beschlußfassung  die  Jury 
die  Verpflichtungen,  die  sie  mit  den  Künst- 
lern, welche  gerne  materielle  Opfer  gebracht  hatten, 
eingingen,  nicht  gehalten.  Es  liege  demnach  ein 
Vertragsbruch  vor,  da  die  Paragraphen  8  und  14  der 


MAX    LIEBERMANN   del. 

Wettbewerbbestimmungen  nicht  eingehalten  worden 
seien.  Nach  Paragraph  8  hätten  sechs  Preise  zur 
Verteilung  kommen  sollen,  während  das  Komitee  in 
Wirklichkeit  bloß  fünf  Preise  verteilt  habe.  In 
Paragraph  14  wieder  wurde  ausgeführt,  daß  das 
Komitee  es  sich  vorbehalte,  die 

Entscheidung  zu  treffen,  ive/c/ies 

der  prämiierten  Werke  ausge- 
führt werden  solle.  Auch  diese 
Verpflichtungen  habe  das  Ko- 
mitee gebrochen.  Die  zehn 
Künstler  klagen  daher  das  Denk- 
malkomitee zu  Händen  des  Ob- 
mannes und  diesen  persönlich 
auf  Ersatz  der  Herstellungs- 
kosten der  Modelle  im  Betrage 
von  je  1100  Kronen  und  ver- 
langen die  eidliche  Vernehmung 
der  Parteien  sowie  die  Vorladung 
von  Sachverständigen.  Die  erste 
Sitzung  soll  noch  im  Monat 
November  beim  Landesgerichte 
stattfinden.  —  Die  Klage  der 
Künstler  ist  juridisch  gewiß  be- 
rechtigt. Man  kann  sich  aber 
das  Gedankens  nicht  erwehren, 
daß  es  vor  allem  Pflicht  der 
Künstler  gewesen  wäre,  sich  an 
einer  Konkurrenz  nicht  zu  be- 
teiligen, welche,  wie  sie  dies 
selbst  betonen,  viel  zu  beschränkt 
im  Zeitraum  war,  als  daß  sich 
Ersprießliches  hätte  schaffen 
lassen.  Es  wäre  sehr  zu  begrüßen 
gewesen,  wenn  von  selten  der 
Künstlerschaft  eine  stolzere, 
bewußtere  Haltung  gleich  bei 
Ausschreibung  der  Konkurrenz- 
Bedingungen  eingenommen  wor- 
den wäre.  DieKünstler-Ethik  soll- 
te auf  das  Jurywesen  reinigend 
wirken.  Dann  könnte  es  nicht 
zu  unerquicklichen,  traurigen 
Zwistigkeiten  kommen,  welche 
wenig  geeignet  sind,  das  An- 
sehen der  Denkmal-Stifter,  so- 
wie dasjenige  der  konkurrie- 
renden   Künstler   zu    heben. 


MAX   LIEBERMANN 


PAPAGEIENALLEE  IN   AMSTERDAM 


174 


DENKMALER   <^^,^ 


MAX    LIEBERMANN    del. 

pvARMSTADT.  Das  Prof.  Ludwig  Habich  über- 
*-*  tragene  vielumstrittene  Bismarck-Denkmal  wird 
nun  doch  als  großer  Monumentalbrunnen  in  Gestalt 
einer  riesigen  Kaiserkrone  ausgeführt  werden.  Den 
Abschluß  nach  oben  soll  ein  jugendlicher  Siegfried, 
den  Drachen  tötend,  bilden.  Zur  Zeit  wird  auf  dem 
Ludwigsplatz  ein  großes  Holzmodell  des  Denkmals 
zur  Erprobung  der  Wirkung  aufgestellt,    -r.   [174] 

l/'ÖLN.  Dem  heiligen  Köln  ist  ein  besonderes  Glück 
**■  widerfahren:  während  man  sonst  die  Denkmäler 
mit  Schrecken  aus  der  Erde  wachsen  sieht,  ist  hier  ein 
Werk  enthüllt,  das  einen  einfachen  schönen  Gedanken 
in  reiner,  fein  empfundener  Form  zum  .Ausdruck 
bringt,  ein  Denkmal  des  »Gesellenvaters«    Kolping. 

Adolf  Kolping,  ein  Bauernsohn  aus  der  Eifel 
(geb.  1813,  gest.  1865)  hatte  als 
Schuster  das  Leben  des  Hand- 
werksburschen mit  seinen  Nöten 
kennen  gelernt.  Mit  24  Jahren 
ging  er  auf  ein  Kölner  Gym- 
nasium, um  sich  dem  geistlichen 
Stande  zu  widmen  und  als  Mün- 
chener Student  plante  er  eine 
Organisation  für  die  religiös-sitt- 
liche Erziehungseinerehemaligen 
Standesgenossen.  1849  gründete 
er  in  Köln  den  ersten  katho- 
lischen Gesellenverein  unter  Lei- 
tung der  Geistlichkeit.  Heute 
gibt  es  1100  Vereine  mit  80000 
Mitgliedern,  nicht  nur  in  Deutsch- 
land, sondern  auch  im  Aus- 
lande; sie  besitzen  340  Hospize 
und  ein  Sparkassenvermögen  von 
mehr  als  2V2  Millionen  Mark. 

Der  Künstler  hat  das  Wirken 
dieses  Mannes  anschaulich  ge- 
macht, indem  er  ihm  einen  Ver- 
treter des  Standes,  dem  er  seine 
hingebende  Fürsorge  gewidmet, 
zur  Seite  stellt.  Ein  junger 
Bursch  steht  aufrecht  da  mit  Stab 
und  Ranzen:  respektvoll  hört  er 
auf  die   Abschiedsmahnung   des        MAX   LIEBERMANN 


Priesters,  der  ihm  die  Rechte 
drückt  und  seine  Linke  ihm  auf 
die  Schulter  legt;  aber  seine 
Gedanken  sind  schon  auf  der 
Wanderschaft,  wie  der  lebhafte 
Ausdruck  des  intelligenten  Ge- 
sichtes zeigt  (S.Abbildung). 

Kolping  ist  eine  hohe,  würde- 
volle Gestalt  mit  feinen  wohl- 
wollenden Zügen.  Der  Priester- 
rock ist  sehr  geschickt  behandelt 
und  macht  auch  auf  der  Rück- 
seite eine  befriedigende  Wirkung. 
Im  Gegensatz  dazu  sind  die  Klei- 
der des  Burschen  in  derbe,  stark- 
bewegte Falten  gelegt.  Wie  der 
Priester  sich  zu  dem  gerade  auf- 
gerichteten Jüngling  herabneigt, 
entsteht  eine  vornehme  Linie, 
welche  die  Gruppe  sehr  hübsch 
zusammenfaßt. 

Das  Werk   steht  in   den  An- 
lagen    des     Museums     Wallraf- 
Richartz  vor  dem  Eingange  der 
Minoritenkirche,  in  welcher  Kol- 
ping Rektor  war  und  seine  Ruhe- 
stätte   gefunden  hat.     Der    Platz 
wäre  noch  günstiger,  wenn  nicht 
gerade    jetzt    dort    —    der  Straßenbahn  zuliebe  — 
einige  Bäume  fortgeschlagen  wären:  es   ist  der  alte 
Haß  des  grünen  Tisches  gegen  den  grünen  Baum. 
Die  Sockelinschrift    ist  durch    gotische    Buchstaben 
unleserlich  gemacht,  obgleich  die  alten  Römer  hier 
doch  gute  Beispiele  für  leserliche  Inschriften  hinter- 
lassen haben. 

Der  Schöpfer  dieses  Werkes,  Johann  Baptist 
Schreiner,  ist  den  19.  Dezember  1866  in  München 
geboren  und  studierte  dort  auf  der  Akademie  von 
1885  bis  1891  ^unter  Professor  W.  von  Ruemann. 
1891  erhielt  er  die  große  Akademie-Medaille  für 
seine  reizende  Figur  »Die  Grille«,  die  kauernde 
Gestalt  eines  jugendlichen  Mädchens,  das  auf  einem 
Schilf  blatt  bläst  (s.  Abbildung).  Seit  1894  arbeitete 
er   in  Köln    dekorative   Werke   und    kleine    Figuren 


STUDIE 


175 


-3=^5)..   DENKMÄLER   -C^=u^ 


J.  B.  SCHREINER 


DIE   GRILLE 


für  Zimmerschmuck.  1897  erhielt  er  bei  der  Kon- 
kurrenz für  das  Wallraf-Richartz-Denkmal  den  ersten 
Preis,  doch  die  Ausführung  wurde  einem  Ein- 
heimischen übertragen.  —  Das  Kolping-Denkmal 
hat  bei  der  ganzen  Bevölkerung  lebhaften  Beifall 
gefunden:  auch  die  einfachen  Leute  aus  den  nie- 
deren Ständen  freuen  sich   der  verständlichen  und 

ausdrucksvollen    Gruppe.  C.  Aldenhoven   (150) 

IVÄÜNCHEN.  Brunnenkonkurrenz.  Das  Ergebnis  des 
IVl  Wettbewerbes  zur  Errichtung  eines  Witteisbacher- 
Denkmals  in  der  Form  eines  Brunnens  für  Passau 
hat  nicht  das  gleiche  künstlerische  Niveau  wie  die 
vorausgegangenen  Konkurrenzen  erreicht.  Wohl 
waren  etwa  fünfundzwanzig  Arbeiten  eingelaufen, 
aber  die  wenigsten  hatten  die  räumliche  Lage  und  das 
architektonische  Platzbild  genügend  berücksichtigt. 
Die  gegebene  Situation,  der  Residenzplatz  in  Passau, 
mitteilweise  sehr  charakteristischen  schönen  Barock- 
bauten forderten  aber  geradezu  das  Eingehen  auf 
dieses  Moment.  Am  nächsten  kommt  der  Sache, 
der  mit  dem  zweiten  Preis  belehnte  Entwurf  von 
Jakob  Bradl,  der  auch  zur  Ausführung  vorge- 
schlagen wurde.  Einen  dritten  Preis  erhielt  das 
Modell  von  Bildhauer  Ulfert  Janssen  und  Architekt 
Paul  Thiersch.  DieserEntwurfzählte  zu  den  besten 
Arbeiten.  Mit  einem  vierten  Preise  wurde  der  Ent- 
wurf von  Bildhauer  Dasio  und  Architekt  Seiffert 
ausgezeichnet.  Ungewöhnlich  für  solche  Wettbe- 
werbe ist  der  geforderte  Maßstab  "'s  der  natürlichen 
Größe.  —  Der  anläßlich  der  Konkurrenz  für  einen 
Brunnen  am  Isartor  mit  dem  zweiten  Preis  aus- 
gezeichnete Entwurf  (Nornenbrunnen)  von  Professor 
Hubert  Netzer  soll  aus  den  Mitteln  der  Mathias 
Pschorr-Stiftung  mit  einem  Kostenaufwand  von 
40000  Mk.  ausgeführt  und  auf  dem  Karlsplatze  auf- 
gestellt werden.  a.  h.    [194] 


WT'IESBADEN.    Mit  der  Herstellung  des  hier  zu 
"     errichtenden  Gustav  Freytag-Denkmals  ist  Pro- 
fessor Fr.  Schaper  beauftragt  worden.  [86] 

CALZBURG.  Im  Kurpark  wurde  kürzlich  ein 
•^  Jahn -Denkmal  enthüllt;  die  überlebensgroße 
Büste  des  Turnvaters  ist  eine  Schöpfung  des  Salz- 
burger Bildhauers  Leo  von  Moos.  [111] 

DERLIN.  Der  Bilhauer  Johannes  Götz  wird 
*-*  die  für  die  Saalburg  bestimmte  Mommsenbüste 
herstellen. 

VERMISCHTES 

|V4  ÜNCHEN.  Verein  bildender  Künstler  Münchens, 
^''  >Sezession<.  In  der  soeben  vollzogenen  Neu- 
wahl wurde  der  gesamte  Ausschuß,  der  in  der  letzten 
Generalversammlung  sein  Amt  niederlegte,  wieder 
erwählt,  so  daß  sich  der  Ausschuß  nunmehr  wie 
folgt  zusammensetzt:  Fritz  von  Uhde,  erster  Präsi- 
dent; Hugo  Frhr.  von  Habermann,  zweiter  Präsident; 
Benno  Becker,  erster  Schriftführer;  Hierl-Deronco, 
zweiter  Schriftführer;  Julius  Diez,  Josef  Floßmann, 
Hermann  Hahn,  Ludwig  Herterich,  Hubert  von 
Heyden,  Albert  von  Keller,  Christ.  Landenberger, 
Leo  Samberger,  Toni  Stadler,  Franz  Stuck.    [195] 


J.  B.  SCHREINER 


KOLPING-DENKMAL 
IN  KÖLN  A.  RH.  «  •  • 


Kedaktionsschluss:    28.   November  1903. 

Für  die  Redaktton  veraniwoniich :   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-g.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann      Sätntlich  in  München 


Ausgabe:    10.  Dezember  1903. 


AUGUST  SCHREITMULLER 
•«•«•«NONNE«««««« 


AI.  VON   SCHWIND 


MARSCHNER:    HANS    HEILING 


MORITZ  VON   SCHWIND 

geboren  21.  Januar  1804 

Zu  seinem  100.  Geburtstag 
Von   Friedrich  Haack 


Als  ich  zum  ers- 
ten Male  einer 
Aufführung  von 
Gerhart  Haupt- 
manns Versunke- 
ner Glocke  bei- 
wohnte, fühlte  ich 
mich  —  und  wie 
mir  wird  es  man- 
chem ergangen 
sein!  —  auf  das 
eigenartigste  be- 
rührt. Wir  be- 
fanden uns  damals 
in  einer  durchaus  naturalistisch  gesinnten 
Epoche.  Zola  war  der  Gott  des  Tages. 
Sudermann  gab  bei  uns  in  Deutschland  den 
Ton  an  und  Hauptmann  selbst  hatte  uns 
wahrlich  auch  manch  kräftig  naturalistische 
Speise  vorgesetzt,  so  kräftig,  daß  sie  manch 
feinerer  Zunge  nicht  behagen  mochte,  daß 
ein  gesunder  Magen  dazu  gehörte,  um  sie 
vertragen  und  verdauen  zu  können.  Und  nun 
ein  Märchendrama  in  Versen,  reich  an  poeti- 
schen Schönheiten  und  an  phantasievollen  Bil- 
dern. Es  war  einem,  wie  wenn  man  inmitten 
eines  Kohlenbergwerkes  plötzlich  auf  eine 
Goldader  gestoßen  wäre!  —  Man  konnte  nicht 
gleich  alles  fassen,  in  sich  aufnehmen,  gerecht 
und  richtig  beurteilen,  aber  man  fühlte  sich 
an  vielen  Stellen  unendlich  sympathisch  be- 


rührt, an  Böcklin  und  Schwind  erinnert. 
Besonders  der  poesievolle  Elfenreigen  lenkte 
die  Gedanken  nach  den  kleinen,  stillen  Ge- 
mächern der  Schackgalerie,  in  denen  die  duf- 
tigsten Träume  des  Schwindschen  Geistes, 
auf  kleine  Holzbretter  und  in  schmale  Rahmen 
eingefangen,  jedes  echt  deutsche  Gemüt  zum 
Nachträumen  anregen.  Mit  Gerhart  Haupt- 
manns Versunkener  Glocke  drang  die  Roman- 
tik von  neuem  in  unsere  Kultur  ein  und  wir 
befinden  uns  jetzt  wieder  inmitten  einer  neo- 
romantischen Epoche.  Doch  unterscheidet 
sich  diese  sehr  wesentlich  von  der  alten 
Schwindscher  Observanz.  Die  naturalistische 
Durchgangsepoche  macht  sich  nach  jeder 
Richtung  hin  kräftig  bemerkbar,  in  der 
bildenden  Kunst  wie  in  der  Dichtung.  Wir 
haben  gelernt,  der  Natur  mit  schärferen  Augen 
in  das  unerbittlich  strenge  Antlitz  zu  schauen. 
Wir  haben  im  besonderen  unsere  Empfäng- 
lichkeit für  Farbeneindrücke  unendlich  ge- 
steigert und  —  verfeinert.  Wir  sind  unter- 
dessen aus  einer  Nation  von  Dichtern  und 
Denkern  erst  zu  einem  Kriegsvolk  und  dann 
zu  einem  Arbeitsvolk  geworden  und  haben 
uns  am  lodernden  Feuer  des  Feldlagers  wie 
beim  glühenden  Schein  der  Esse  daran  ge- 
wöhnt, die  Welt  und  das  Leben  kräftiger, 
voller,  ganzer  zu  erfassen  und  zu  empfinden. 
Wir  begnügen  uns  nicht  mehr  damit,  in  der 
Kunst  einzig  und  allein  dem  Guten,  Wahren 


Die  Kunst  für  Alle  XIX.  S.    15.  Januar  1904. 


177 


23 


-=^=^D-   MORITZ  VON  SCHWIND   ^c^^ 


und  Schönen  nachzustreben,  sondern  wir 
wissen,  daß  auch  die  Häßlichkeit,  die  Leiden- 
schaft, ja  daß  sogar  das  Verbrechen,  da  sie 
nun  einmal  vorhanden  sind,  auch  mit  in  den 
Kreis  künstlerischer  Darstellung  einbezogen 
werden  müssen.  Wir  sind  aus  schwärmenden 
Jünglingen  zu  ganzen  Männern  geworden. 
Aber  über  dem  reichen  Können  und  der  er- 
weiterten Erkenntnis  ist  der  Blütenstaub  der 
Phantasie  von  uns  abgefallen.  Unsere  Künstler 
ringen  und  sehnen  sich  nach  Poesie,  Kind- 
lichkeit, Naivität  und  Märchenstimmung.  Aber 
diese  Holden  wollen  nicht  zu  ihnen  kommen. 
Und  wenn  sie  sich  wirklich  einmal  am  Zipfel 
ihres  Zaubermantels  packen  lassen,  flugs  ent- 


M.   VON    SCHWIND 


EINSIEDLER 


wischen  sie  ihren  Freiern  wieder  und  lassen 
ihnen  zu  ihrer  Betrübnis  nur  ein  armselig 
Stücklein  Tuch  in  der  Hand.  Ohne  Bilder  ge- 
sprochen, einzelne  glückliche  Ansätze  sind 
vorhanden,  aber  die  wahre,  echte,  goldene 
Märchenstimmung,  die  über  den  Werken  von 
Schwind  und  Richter  lagert,  hat  sich  bis 
auf  den  heutigen  Tag  noch  nicht  wieder  ein- 
gestellt. 

Moritz  von  Schwind  wurde  am  21.  Januar 
1804  zu  Wien  geboren,  ein  echtes  Kind  des 
phantasiekräftigen  bayerisch  -  österreichischen 
Volksstammes,  ein  getreuer  Sohn  der  lebens- 
lustigen singenden  und  klingenden  Kaiserstadt 
an  der  blauen  Donau.  Seit  seinen  späteren 
Jünglingsjahren  ist  er  von  dort  ins  Reich 
verschlagen  worden,  aber  er  hat  nie  aufge- 
hört, sich  als  Wiener  zu  fühlen  und  sich  nach 
Wien  zu  sehnen.  Wenigstens  seine  Kindheit 
und  seine  erste  Jugend  durfte  er  in  der  ge- 
liebten Heimatstadt  zubringen,  die  sich  gerade 
damals  eines  regen  geistigen  Lebens  erfreute. 
Teils  Zufall,  teils  Absicht  führte  den  Sohn 
der  vornehmen,  adeligen  Beamtenfamilie,  dem 
von  vornherein  alle  Kreise  der  Gesellschaft 
offen  standen,  mit  den  besten  Köpfen,  aber 
auch  mit  den  besten  Herzen  der  damaligen 
Wiener  Gesellschaft,  mit  Bauernfeld,  Grill- 
parzer,  Anastasius  Grün  (Graf  Auersperg), 
Lenau  (Frhr.  Niembsch  von  Strehlenau),  dem 
Maler  Kupelwieser,  dem  Bildhauer  Schaller, 
dem  Komponisten  Franz  Lachner  u.  a.  zu- 
sammen. Ganz  besonders  verband  ihn  die 
innigste  Herzensfreundschaft  mit  dem  einzigen 
Franz  Schubert,  dessen  liederreicher  Mund 
nur  zu  bald  verstummen  sollte.  Es  ist  schwer 
zu  ermessen,  wie  viel  der  eine  dem  anderen 
gegeben  haben  und  gewesen  sein  mag.  Schubert 
hat  in  Schwinds  Kunst  gleichsam  hineinge- 
sungen und  den  musikalischen  Zug,  der  von 
Hause  aus  in  ihr  lag,  sicherlich  verstärkt, 
wie  auch  Schwind  mit  seinem  frischen  Wesen, 
seinem  sprudelnden  Witz,  seinem  goldenen 
Humor,  seinen  reizenden  Zeichnungen  Franz 
Schubert  über  manche  Not  und  Trübsal  in 
dessen  kurzem  schmerzenreichen  Erdenwallen 
hinweggeholfen  haben  dürfte.  —  Schwind  hat 
bereits  in  Wien  während  dieses  durch  Freund- 
schaft und  Musik  verklärten,  glückseligen 
Jugendlebens  seine  großen  zukünftigen  Haupt- 
werke alle  im  Geiste  konzipiert,  wenn  es  ihm 
auch  noch  an  Muße,  sowie  an  Kraft  und  Reife 
gebrach,  sie  vollkommen  abgeklärt  aus  sich 
heraus  zu  stellen.  Wir  müssen  uns  Schwind 
als  einen  Künstler  vorstellen,  der  von  An- 
fang an  auf  ein  zuerst  dunkel  empfundenes 
und  dann  immer  klarer  und  deutlicher  ge- 
schautes  und  erkanntes  Ziel  losarbeitet.    End- 


178 


MORITZ   VON    SCHWIND 
«  4k  «  «    DIE    KOSE  •  «  •  « 


23« 


z 

o 

X 
o, 

>- 

W 

z 


Q 
Z 


u 

z 
o 
> 

N 
H 

Öd 

o 


MORITZ    VON    SCHWIND 
AUF   DER  WANDERUNG 


-s^-^D^   MORITZ  VON  SCHWIND   ^C^^^ 


lieh  ist  es  ihm  gelungen,  alle  seine  Kindheit- 
und  Jugendträume  in  klassische  Form  zu 
gießen. 

Dazu  war  ihm  der  Aufenthalt  in  München 
sehr  dienlich,  wohin  ihn  Cornelius'  damaliger 
Weltruf  gezogen  hatte.  Cornelius  hielt  sich 
für  berechtigt,  den  jungen  Schwind  von  oben 
herab  zu  behandeln.  Er  erzielte  damit  die 
günstigste  Wirkung:  er  erreichte  nämlich,  daß 
Schwind  alle  seine  Kräfte  zusammennahm, 
um  dem  Stolzen  zu  zeigen,  was  auch  er  ver- 
möchte. Von  München  aus  unternahm  Schwind 
die  damals  für  einen  jungen  Künstler  ge- 
radezu unerläßliche  Italienfahrt.  Generationen 
hindurch  waren  die  deutschen  Künstler  vor 
ihm  über  die  Alpen  gewandert  und  ein  jeder 
von  ihnen  hatte  sich  herzlich  abgemüht,  jen- 
seits des  Gebirges  nicht  nur  im  Verkehr  mit 
den  Menschen,  sondern  auch  in  der  Kunst 
italienisch  zu  sprechen,  so  gut  es  ihm  nur 
immer  möglich  war.  Auch  Schwinds  Zeit- 
genosse und  wahlverwandtester  Geist,  Ludwig 
Richter,  hat  drüben  wacker  italienisch  gerade- 
brecht, so  wenig  behaglich  es  ihm  selbst 
dabei  im  Innersten  seines  Herzens  gewesen 
sein  mag.  Schwind  allein  hörte  niemals  auf, 
echt  deutsch  zu  reden.  Angesichts  der  Meister- 
werke von  Raffael  und  Michelangelo,  an  denen 
auch  er  seine  hellichte  Freude  hatte,  malte 
er  Goethes  Ballade  „Ritter  Kurts  Brautfahrt", 
also  einen  urdeutschen  romantischen, von  einem 
deutschen  Dichter  besungenen  Stoff,  und  noch 
dazu  in  freier  Anlehnung  an  Albrecht  Dürers 
Stil.  Das  Bild  kaufte  der  Großherzog  von 
Baden  und  dieser  Umstand  bildete  die  Ver- 
anlassung, daß  auch  Schwind  dorthin  über- 
siedelte und  in  Karlsruhe  Wohnsitz  nahm. 
Hier  hat  er  sich  unter  den  Töchtern  des 
Landes  ein  Weib  gewählt,  Louise  Sachs,  die 
Tochter  eines  Majors.  Trotzdem  duldete  es 
ihn  nicht  lange  im  badischen  Ländle.  Mit 
einem  Umweg  über  Frankfurt  a.  M.,  einem 
Umweg,  der  allerdings  ein  Paar  Jahre  dauern 
sollte,  gelangte  er  endlich  in  den  sicheren 
Hafen  der  Münchener  Akademie-Professoren- 
stellung. In  München  ist  er  am  8.  Februar  1871 
gestorben. 

Seine  dortige  Stellung  aber,  an  der  ihm  an 
und  für  sich  nicht  allzu  viel  liegen  mochte, 
hat  ihm  die  Muße  gewährt,  alle  seine  un- 
bestimmten Wiener  Jugendträume,  nachdem 
er  sie  so  lange  in  seinem  Inneren  bewahrt 
hatte,  ausreifen  zu  lassen  und  sie  in  feste 
Form  zu  bringen.  Denn  man  muß  bei  allem, 
was  Schwind  geschaffen  hat,  zwei  Gruppen 
scharf  unterscheiden:  Arbeiten,  die  unter 
fremden  Einflüssen,  im  Auftrage  oder  aus 
Gelderwerbsrücksichten  entstanden  und  solche. 


die  ihm  aus  der  Seele  geflossen  sind,  wie 
dem  Vogel,  der  in  den  Zweigen  zwitschert, 
das  Lied  aus  der  Kehle  dringt.  Eigentliche 
lästige  Brotarbeiten  —  es  sind  meist  Heiligen- 
bilder — ,  an  denen  Schwind  mit  einem  ge- 
wissen inneren  Widerstreben  gearbeitet  hat, 
geben  wir  hier  natürlich  überhaupt  nicht 
wieder.  Unter  den  reproduzierten  Arbeiten 
nimmt  die  Federzeichnung  „Armut  und 
Mangel"  eine  eigenartige  Stellung  ein.  Un- 
gefähr 1830  ausgeführt,  ist  sie  offenbar 
unter  dem  direkten  Einfluß  von  Cornelius 
entstanden.  Man  möchte  meinen.  Schwind 
habe  jenem  damals  maßgebenden  Künstler 
mit  dieser  Zeichnung  zeigen  wollen,  was  auch 
er  in  dessen,  des  Cornelius,  Sinne  auf  dem 
Gebiet  knapper  geschlossener  Komposition 
und  geistiger  Konzentration  vermöchte.  Na- 
mentlich der  gewappnete  „Mangel"  mutet 
einen  geradezu  wie  jenes  Nibelungen-Recken 
an.  Die  detaillierte  Behandlung  des  Vege- 
tabilischen aber  erinnert  an  den  großen  alten 
Meister,  zu  dem  alle  Deutschromantiker  em- 
porschauten, an  Albrecht  Dürer. 

Als  eine  nicht  ganz  glückliche  Leistung 
möchte  ich  den  Sängerkrieg  auf  der  Wartburg 
im  Städelschen  Institut  zu  Frankfurt  a.  M. 
bezeichnen.  Es  liegt  gar  zu  viel  Absicht, 
zu  viel  Komposition,  zu  viel  Entlehnung  und 
Beeinflussung  darin!  —  Die  Gesamtkom- 
position schmeckt  nach  Raffaels  Stanzen- 
bildern: die  Anordnung  in  einem  halben 
Oval  und  zugleich  in  der  Pyramide,  die  Be- 
tonung der  vertikalen  Mittelaxe,  die  Treppen- 
stufen, die  Brüstungen,  das  sich  einander 
Zukehren  und  voneinander  Abwenden  der 
Menschen;  nicht  einmal  das  ostentativ  auf  die 
Treppenstufen  geschleuderte  Buch  fehlt.  Ferner 
bemühte  sich  Schwind  krampfhaft,  den  frucht- 
barsten Moment  der  Handlung  zu  erhaschen, 
und  gelangte  so  zu  Uebertreibungen  in  Haltung 
und  Bewegung.  Ueberhaupt  lag  ihm  das 
dramatisch  scharf  Zugespitzte  weniger,  als 
das  Lyrische  oder  schlicht  Erzählende.  Schwind 
selbst  war  dem  gesamten  Wartburg-Stoffkreis 
von  ganzer  Seele  zugetan  und  hochbeglückt, 
als  ihm  der  Auftrag  erteilt  ward,  die  Wart- 
burg mit  Fresken,  deren  Stoffe  dem  Sagenkreise 
der  Burg  entnommen  werden  mußten,  zu 
schmücken.  Der  andere  bedeutendste  Auf- 
trag, der  ihm  beschieden  war,  kam  von  seiner 
teuren  Vaterstadt  Wien.  Hier  galt  es,  das 
neuerbaute  Opernhaus  mit  Opernbildern 
auszumalen.  Erstaunlich  ist  es,  wie  richtig 
Schwind  dabei  den  Ton  jedes  einzelnen  dieser 
musikalischen  Kunstwerke  zu  treffen,  Zeit 
und  Land,  in  denen  sie  spielen,  trefflich  zu 
charakterisieren  verstand. 


183 


-^f=^D'   MORITZ  VON  SCHWIND   -C^i=i?- 


Seine  eigene  Vorliebe  und  Veranlagung 
für  Musik  kam  ihm  dabei  ausgezeichnet  zu 
statten.  Aus  dieser  Musikbegeisterung  heraus 
erklärt  sich  auch  die  unter  dem  Namen 
„Der  Weihekuß  der  h.  Cäcilie"  bekannte 
poesievolle  Huldigung  an  die  Münchener 
Opernsängerin  Fräulein  Hetzenecker,  als  diese 
dem  Regierungsrat  von  Mangstl  die  Hand 
reichte  und  nun  beschloß,  sich  fortan  auf 
geistliche  Musik  zu  beschränken.  Mit  dem 
Kind,  welches  sich  Abschied  nehmend  an  sie 
schmiegt,  spielte  Schwind  auf  ihre  Theater- 
kollegin Dietz  an.  Der  Liebesroman  jener 
Sängerin  aber  gab  unserem  Künstler  auch  die 
Idee  zu  der  entzückenden  „Symphonie"  ein, 
die  streng  nach  den  vier  Sätzen  einer  solchen 
die  erste  Begegnung,  die  heimliche  Liebespein, 
die  Erklärung  und  die  Hochzeitsreise  behandelt 


M.  VON  SCHWIND     NIXEN  TRÄNKEN  EINEN  WEISSEN  HIRSCH 


—  von  einer  Unzahl  von  Arabesken  und  An- 
spielungen aller  Art  begleitet.  Trotz  der  un- 
möglichen Farbe  ein  in  seiner  Art  einziges 
Kunstwerk  von  unverwelklichem   Liebreiz! 

Ueberhaupt  sind  wir  mit  der  „Symphonie" 
bei  den  völlig  freien,  unabhängigen  und  unbe- 
einflußten Schöpfungen  angelangt,  in  denen 
sich  eigentlich  erst  der  echte,  wahre,  der 
eigentliche  Schwind  offenbart.  Zeitlich  die 
erste  von  diesen,  soweit  sie  nicht  nur  hier 
reproduziert  sind,  sondern  auch  soweit  sie 
überhaupt  feste  Gestalt  angenommen  haben, 
ist  „Ritter  Kurts  Brautfahrt".  Schwind  lehnt 
sich  damit  an  Goethe  an.  Aber  er  geht 
doch  über  dessen  Ballade,  welche  in  den 
köstlichen  Schlußversen  gipfelt,  die  auch 
Schwind  gleichsam  als  Motto  unter  sein  Bild 
geschrieben  hat: 

»Widersacher,  Weiber,  Schulden  — 
Ach,  kein  Ritter  wird  sie  los!  — < 

weit  hinaus.  Die  Goetheschen  Worte 
haben  eben  in  seiner  bildkünstlerisch 
gestaltenden  Phantasie  Fleisch  und  Blut 
angenommen.  Aus  Gelesenem,  Er- 
schautem und  Erträumtem,  aus  Gegen- 
wart und  Vergangenheit,  aus  wirklicher 
und  Theaterwelt  hat  Schwind  hier  in 
echt  jugendlichem  Ueberschwange  ein 
an  Motiven  überreiches,  von  Bauten  und 
Menschen  dicht  vollgepacktes  Bild  ge- 
schaffen. Da  sehen  wir  Berg  und  Tal, 
Nadelwälder  und  Laubbäume,  eine 
romanisierende  Burg  und  eine  ganze 
gotisierende  Stadt  mit  himmelhoch 
strebenden  Giebeldächern,  Dacherkern, 
Kaminen,  Chörlein,  Butzenscheiben, 
Blumenfenstern,  Marienbildern  und  mit 
dem  uralten  Rolandbrunnen.  Und  in 
dieser  Scenerie  bewegen  sich  nicht  nur 
die  zur  Handlung  notwendigen  Figuren, 
sondern  auch  viele  andere,  in  denen  wir 
die  Keime  später  ausgeführter  Werke 
wahrnehmen;  so  steigt  von  dem  Balkon 
in  der  Mitte  Aschenbrödels  Familie  die 
Treppe  herab,  jede  einzelne  Figur  be- 
reits charakteristisch  durchgearbeitet, 
während  unter  dem  Balkon  hinter  ver- 
gittertem Fenster  ihr  eigenes  holdes 
Köpfchen  in  der  entstellenden  Kapuze 
sichtbar  wird.  Zum  Berg  und  zur  Burg 
streben  die  Musikanten  hinauf,  die  wir 
später  bei  der  „Rose"  noch  näher 
kennen  lernen  werden.  Der  besiegte 
Ritter  aber  eilt  wie  der  Vater  aus  dem 
„Erlkönig"  von  dannen.  Der  Bündeljud 
endlich,  der  sich  an  den  Hauptmann 
der  heiligen  Hermandad  wendet,  ist 
der  Urtypus  des    „Herrn  Winter"  der 


184 


-5=:^:5^   MORITZ  VON  SCHWIND   -C^ä«^ 


MORITZ   VON    SCHWIND 


ARMUT    UND   MANGEL 


Münchener  Bilderbögen,  während  jener  Ober- 
schutzmann das  ausgemergelte  faltige  freud- 
lose Antliz  besitzt,  das  später  die  Neider,  Ge- 
schichtenträger und  Gebärdenspäher  Schwinds 
kennzeichnet.  Hinter  dem  Roland  rechts  sehen 
wir  Schwind  selbst  neben  Cornelius  stehen,  der 
ihm  eben  diese  lustige  Komposition  als  bei 
weitem  „nicht  streng  genug"  gravitätisch  be- 
redet. Aber  Schwind  ist  jetzt  über  die  Zeiten 
von  „Armut  und  Mangel"  hinaus  und  unter- 
dessen—  wenigstens  im  Geiste  —  ein  reicher 
Freiherr  geworden,  der  sich  selbst  um  einen 
Cornelius  nicht  mehr  zu  kümmern  braucht. 
Wichtiger  als  dieser  sind  ihm  wieder  seine  ersten 
Anreger,  seine  alten  Wiener  Freunde  geworden, 
denen  er  daher  im  vordersten  Plane  ganz 
rechts  ein  Denkmal  gesetzt  hat.  Lenau  ist 
in  die  alten  Schmöker  vertieft.  Der  Lustspiel- 
dichter Bauernfeld  schaut  mit  hellen  klaren 
Augen  in  das  figurenreiche  Lustspiel,  das 
sich  vor  seinen  Augen  auftut.  Denn  ein 
Lustspiel  ist's  in  der  Tat,  voll  von  den 
reizendsten  Einzelzügen.  Wie  entzückend 
in  der  Gesamtbewegung  ist  z.  B.  das  junge 
Mädchen,  annähernd  im  Mittelpunkt  der 
Gesamtkomposition,  das  die  allgemeine  Ver- 


wirrung benutzt,  um  ihrem  Herzallerliebsten 
geschwind  ein  Brieflein  in  die  Hand  zu 
spielen!  —  In  dem  stolzen  Windhund  aber, 
der  vornehm  zurückweicht,  und  dem  ruppigen 
Schnauzel,  der  sich  kläffend  auf  ihn  losstürzt, 
wiederholt  sich  die  Komödie  vom  Ritters- 
und Handelsmann,  in  die  Tierwelt  übersetzt. 
Aus  demselben  deutschmittelalterlich-ro- 
mantischen Geiste  heraus  ist  die  „Rose", 
auch  die  „Künstlerwanderung"  genannt,  ge- 
boren, nur  daß  sich  Schwind  hier  nicht  mehr 
an  Goethe  anlehnt,  sondern  als  sein  eigener 
Dichter  auftritt.  Er  ist  auch  älter  geworden, 
der  jugendliche  Ueberschwang  und  die  Ueber- 
füllung  der  Komposition  mit  Figuren  ist 
einem  weiseren  Maßhalten  gewichen.  Der 
Künstler  gibt  nur  wenige  Figuren,  diese  aber 
arbeitet  er  aufs  konsequenteste  durch.  Wir 
sehen  hier  auf  gemeinsamer  Wanderung  und 
im  lebhaftesten  Gespräch  miteinander  begriffen 
den  buckligen  Geigenspieler  neben  dem  zigeu- 
nerhaft verwegenen  Musikanten  wieder,  denen 
wir  schon  am  Fuße  der  Burg  des  Ritter  Kurt 
begegnet  waren.  Ihnen  voran  schreitet  ein 
in  Gang  und  Haltung,  Gesichtsausdruck  und 
Gesichtsbildung    als    ausgesprochener    Lang- 


Die  Kunst  für  Alle  XIX 


185 


24 


-^=^£)'-   MORITZ  VON  SCHWIND   -C^^^ 


des 
zu- 


weiler  charakterisierter  Dudelsackpfeifer,  vor 
dem  als  mächtige  Tiefe  die  verkehrt  getragene 
Baßgeige  emportaucht,  unter  der  ihr  Träger 
einherkeucht.  Sie  alle  klimmen  zu  der  mit 
Girlanden  und  Fahnen  geschmückten  Burg 
empor,  um  bei  der  bevorstehenden  Hochzeit 
aufzuspielen.  Das  ganze  Bild  mutet  uns 
hochzeitlich  freudig,  heiter,  verheißungsvoll, 
jugendfrisch  an:  der  deutsche  Wald,  die  ge- 
schmückte Burg  und  hinter  dem  Zinnen- 
kranz die  von  ihren  Gespielinnen  umgebene 
und  geschmückte  Braut,  die  voll  äußerer 
Zurückhaltung,  aber  voll  innerer  Glut  auf 
den  fernen  Reiterzug  hinunterschaut,  an  dessen 
Spitze  sich  ihr  innigst  Geliebter  heranbewegt. 
Hinter  dem  originellen  Musikantenpaar  aber, 
als  letzter  im  Zuge,  schreitet  der  Flöten- 
spieler, eine  eigentümliche  Erscheinung: 
hager,  das  scharf  geschnittene  Gesicht  von 
Leiden  und  Schmerzen  durchfurcht,  ein  Mann, 
der  offenbar  bessere  Zeiten  gesehen  und  den 
nur  ein  widriges  Schicksal  unter  diese  zweifel- 
hafte Gesellschaft  geführt  hat.  Plötzlich  fällt 
von  dem  Zinnenkranz,  aus  der  Mitte 
Jungfrauenflores  eine  Rose  herab  und 
fällig  gerade  vor  ihm  zu  Boden.  Mit 
zögernder  Gebärde  bückt  er  sich,  um 
die  Rose  mit  gespreizten  Fingern  auf- 
zuheben, gleichsam  mit  der  bangen  Frage 
im  Innern:  „Sollte  sie  mir  gelten?!"  — 
So  schön  erfunden,  so  tief  gefühlt, 
so  humoristisch  und  ernst  zugleich  die 
drei  letzterwähnten  Bilder  sind,  ebenso 
verunglückt  ist  für  den  heutigen,  in 
koloristischer  Beziehung  verfeinerten 
Geschmack  ihre  harte,  kalte,  bunte, 
blecherne  Farbe.  Schwind  hatte  es  sich 
in  seinen  eigensinnigen  Kopf  gesetzt, 
die  Färbung  der  altdeutschen  Bilder  zu 
erreichen,  als  deren  Grundprinzip  er 
irrtümlicherweise  dasjenige  der  Glas- 
mosaik ansah.  Aber  weder  die  Glas- 
mosaik, noch  das  altdeutsche  Tafelbild 
sollte  in  seinen  daraufhin  angelegten 
großen  Gemälden  eine  Auferstehung 
feiern.  Wenn  er  dagegen  an  keine  Vor- 
bilder irgend  welcher  Art  dachte,  son- 
dern sich  nur  seinem  Genius  überließ, 
so  lohnte  ihn  dieser  sogar  mit  den  für 
unsern  Künstler  sonst  so  schwer  erreich- 
baren koloristischen  Erfolgen.  Das  war 
bei  den  vielen  kleinen  Oelbildern  der  Fall, 
Schwinds  unmittelbarsten  Schöpfungen, 
die  sich  heute  übrigens  zumeist  in  der 
Münchener  Schackgalerie  befinden.  So  bei 
den  Einsiedlern.  Einsiedler  hat  Schwind 
zu  allen  Zeiten  seines  Lebens  gemalt.  Er, 
der  lebensfreudige  weltlustige  Wiener,  hat 


selbst  in  schwärmerischen  Jugendtagen  daran 
gedacht,  sich  mit  seinen  beiden  geliebten  Brü- 
dern in  die  Wald-  und  Felseneinsamkeit  zurück- 
zuziehen, um  ein  Leben  in  der  Natur  und  mit 
der  Natur  zu  führen,  wie  er  es  in  seinen  Ein- 
siedlerbildern in  so  einzigartig  meisterhafter 
Weise  dargestellt  hat.  Sein  persönlicher 
Gedanken-  und  Gefühlskreis  berührte  sich 
hier  aufs  innigste  mit  der  uralten,  urgerma- 
nischen Naturliebe  und  Naturfreude.  So  wenig 
es  Schwind,  dem  Kind  einer  über  gründlichem 
Naturstudium  schwebenden,  in  überstiegener 
Gedankenkunst  schwelgenden  Zeit  möglich 
war,  der  Natur  resolut  auf  den  Leib  zu  gehen, 
sie  bis  in  alle  Einzelheiten  hinein,  etwa  im 
Sinne  der  Altdeutschen,  gründlich  zu  stu- 
dieren, ebensosehr  war  es  ihm  beschieden, 
die  Freude,  die  der  Mensch  und  besonders 
der  Mensch  germanischer  Herkunft,  an  und 
in  der  Natur  empfindet,  in  seine  Bilder  hinein- 
zumalen.  Wie  in  dem  Einsiedelbild,  so  offen- 
bart sich  diese  ganz  einzige  Gabe  der  Schwin- 
dischen Muse  auch  in  dem  Bilde  „Auf  der 
Wanderschaft".  Ein  Wanderer  hat  soeben, 
so  dürfen   wir    uns  wohl    dieses  Bild   novel- 


M.  VON  SCHWIND  DER  WEIHEKUSS  DER  HEIL.  CACILIE 


186 


MORITZ  VON  SCHWIND   'Cö^=v- 


MORITZ   VON    SCHWIND 


RITTER    KURTS    BRAUTFAHRT 


listisch  auslegen,  einen  tiefen,  dunklen  Wald 
durchwandert,  endlich  hat  er  den  Waldes- 
rand erreicht  und  lagert  sich  nun  unter  dem 
letzten  knorrigen  mächtigen  Eichbaum  neben 
seinem  Felleisen  und  dem  getreuen  Hunde 
und  blickt  hinein  in  diese  reiche  wellige 
Vorgebirgslandschaft  mit  ihren  Bergen  und 
Wäldern,  ihren  hochgelegenen  Kirchen  und 
anderen  anheimelnden  alten  Bauten,  mit  ihren 
Wasserläufen  und  den  malerisch  gelegenen 
Brücken.  Der  Wanderer  ist  vom  Rücken 
gesehen  und  schaut  in  die  Landschaft,  er 
zwingt  uns  förmlich,  ihm  zu  folgen  und  uns 
gleich  ihm  in  die  Natur  zu  vertiefen.    Es  ist 


dies  ein  äußerst  fruchtbares  Motiv,  das  nach 
Schwinds  Vorgang  auch  unser  Zeitgenosse 
Thoma  sehr  glücklich  verwertet  hat.  Doch 
Schwind  schürft  noch  tiefer.  Er  bedarf  des 
Menschen  in  der  Natur  nicht.  Die  Natur 
spricht  zu  ihm  auch  ohne  den  Wanderer  als 
Interpreten.  Er  bedarf  auch  nicht  der  Anleh- 
nung an  den  Dichter,  wie  glücklich  er  diesem 
auch  in  seinem  Erlkönig  zu  folgen  vermag. 
Die  Natur  lebt  für  ihn  und  ist  für  sein  Ohr 
und  sein  Auge,  wie  für  den  Griechen  der 
klassischen  Zeit,  von  Hunderten  lebendiger 
Wesen  bevölkert:  Aus  den  Nebeln  ringen 
und    winden    sich    Geister,  Jungfrauen    und 


187 


24« 


-ö-^D-   MORITZ  VON  SCHWIND   'C^=^ 


M.  VON  SCHWIND 


DITTERSDORF:  DOKTOR  UND  APOTHEKER 


Kinder,  reichen  sich  die  Hände  und  schweben 
den  anmutigsten  Eifenreigen.  Oder  aber,  noch 
größer  gedacht  und  noch  tiefer  empfunden, 
die  über  der  Erde  schwebenden  Naturgeister 
—  Mann  und  Weib  —  beten  den  zwischen 
langen  Wolltenstreifen  siegreich  auftauchen- 
den Mond  an. 

Eine  seiner  herrlichsten  Schöpfungen  zeigt 
die  Personifikationen  des  Quells,  die  Quell- 
göttinnen, die  Nixen,  welche  aus  dem  Was- 
ser auftauchen,  um  einen  weißen  Hirschen  zu 
tränken.  An  dem  Quell  stehen  mächtige 
Farrenkräuter.  Darüberbreiten  uralte  gewaltige 
Buchen  ihre  breiten  Zweige  aus,  zwischen 
denen  der  blaue  Himmel  licht  hereinscheint. 
Gewiß,  jeder  halbwegs  tüchtige  Künstler  ver- 
möchte dies  alles  heutzutage  besser  zu  malen, 
und  dennoch  hatte  Schwind  in  seinem  Sinne 
Recht,  wenn  er  kühnlich  behauptete,  daß 
er  allein  einen  deutschen  Wald  malen  könne. 
Kein  anderer  hat  so  wie  er  in  seine  Bilder 
hineinzulegen  vermocht,  was  uns  Deutschen 
Wald  und  Feld  so  lieb  und  teuer  macht. 

Ein  anderes  großes  Gebiet  seiner  Tätigkeit 
bilden  seine  meist  humoristischen  Holzschnitte 
für  die  „Fliegenden  Blätter"  und  die  Mün- 
chener Bilderbogen,  wieder  ein  anderes  seine 
Märchen,  das  Aschenbrödel,  die  sieben  Raben 
und  die  treue  Schwester,  die  Melusine.  In 
diesen  Märchen  feiert  seine  eigenartige  Er- 
zählerkunst ihre  höchsten  Triumphe.  Er  ver- 
steht es,  jede  Scene  an  die  vorausgehende 
so  geschickt  anzuschließen,  gleichsam  so 
folgerichtig    daraus    zu   entwickeln,    daß   der 


fortlaufende  Fluß  der  Erzählung  niemals 
unterbrochen  wird.  Ganz  besonders  war  ihm 
dies  bei  seinem  Schwanengesang,  bei  der 
Melusine  gelungen,  die  er  sich  als  rund  herum- 
laufenden Fries  eines  Rundtempels  gedacht  hat. 
Niemand  würde  Seh  winds  Technik  und  Natur- 
auffassung dem  heranwachsenden  Künstler- 
geschlecht als  Vorbild  empfehlen.  Es  fehlt 
überall  an  dem  gründlich  eindringenden,  sich 
in  die  Natur  einfühlenden  Einzelstudium. 
Dennoch  lassen  sich  seine  Märchen,  seine 
Holzschnitte,  seine  Radierungen,  seine  kleinen 
Schackgalerie-Bilder,  seine  Wartburgfresken 
und  Wiener  Opernhausgemälde  in  keiner 
anderen  Technik  und  Auffassung  denken. 
Form  und  Inhalt  decken  sich  und  bilden  ein 
organisches  Ganzes.  Was  man  nun  auch 
gegen  die  Form  sagen  mag,  der  Inhalt  wird 
fortbestehen,  so  lange  man  in  Deutschland 
seinen  Kindern  Märchen  erzählen,  so  lange 
man  in  Wald  und  Feld  hinaus  ziehen  wird, 
um  sich  an  den  ewig  jungen  Wundern  der 
Natur  zu  erquicken  und  zu  erheben. 


Im  Anschluß  an  obigen  Aufsatz  fügen  wir  hier 
noch  bei  einen  im  XIII.  Jahrgang  des  »Jahrbuchs 
der  Grillparzer- Gesellschaft«  von  Alois  Trost  mit- 
geteilten Brief  Schwinds,  den  er  als  neugebackener 
Bräutigam   an  Frau  Therese  von  Frech  richtete. 

Liebe  gnädige  Frau! 

Gestern  vormittag  habe  ich  mich  verlobt,  mit 

Louise   Sax   Majors  Tochter    von    hier.     Weniger 

konnte  ich  nicht  thun  auf  die  Nachricht  daß  Helene 

mit  Th.  HornpostI   Braut  ist.     Seit  Weihnachten 


188 


o 

O 

w 


Q 

K 
O 

Z 

o 
> 

N 
5 

o 
s 


-s^ö;)^   MORITZ  VON  SCHWIND   '(2^=v- 


MORITZ  VON    SCHWIND 


DER   TODESKUSS   DER   MELUSINE 


konnte  ich  aus  der  Mutter  nichts  rechtes  heraus- 
kriegen biß  ich  gestern  drangieng  und  in  ein  Paar 
Minuten  alles  erobert  hatte.  Das  gute  Mädel  fieng 
an  zu  weinen  um  ihren  Vater  und  ihre  Schwester, 
die  beide  in  Zeit  von  8  Monaten  gestorben  sind, 
sie  hat  sich  aber  wieder  getröstet.  Alle  Bekannten 
halbbekannten  und  selbst  Fremde  gratulieren  mir 
ich  hätte  das  bravste  Mädel  auf  weit  und  breit. 
Das  auffallende  Unglück,  das  sie  zu  bestehen  hatte, 
machte  auch  ihr  wackeres  Beiragen  bekannt.  Ich 
bin  gestern  mit  ihr  ausmarschirt,  und  sah  lauter 
vergnügte  Gesichter.  Dieser  Mensch  also,  der 
soviel  Unheil  erlebt  und  angefangen  hat,  ist  also 
endlich  untergebracht.  Man  spricht  von  den  Be- 
schwerden des  Ehestandes,  gut,  was  aber  ein  alter 
Junggesell  für  ein  nichtsnutziges  ungehöriges  ab- 
gelegtes Ding  ist  davon  kann  ich  auch  reden.  Nicht 
einmal  seinen  eigenen  wirklichen  Verdruß  hat  man, 
geschweige  denn  was  anders.  Wir  haben  unter 
unseren  Bekannten  niemand  dem  sie  gleich  sieht, 
es  sei  denn  die  Nettl,  sie  ist  aber  gröfSer  und  hat 
einen  Mund  wie  einen  Caffelöffel  so  klein.  Falls 
die  Frau  von  Gutherz  über  meine  Untreue  trauern 
sollte,  so  gestehe  ich  aufrichtig,  daß  zwischen 
den  Händen  ein  bedeutender  Unterschied  ist. 
Was  nützt's  ein  solches  Paar  wie  der  Resi  ihrs 
giebt's  nur  einmal  und  es  war  schad  darum  zum 
Kochen.  Ich  sag  Ihnen  mir  ist  ganz  gut  zu  Muth 
mein  Bild  hab  ich  auch  verkauft,  undtausend  Gulden 
des  Jahrs  auf  2  Jahre  schriftlich,  bis  auf  weiteres 
mündlich  und  wie  ich  glaube  wirklich.  Zu  tbun 
giebts  auch  genug  und  sei  über  alles  bisherige 
ein  großes  Kreuz  geschlagen,  und  nichts  soll 
aus  dem  ersten  Theil  in  den  zweiten  herüber, 
als  die  Freude  über  die  viele  Freundschaft  die 
ich  gefunden  habe.  Jetzt  glaub  ich  werde  ich 
erst  alle  recht  gern  haben,  weil  ich  alle  die  ver- 
rückten Launen  und  leeren  Wünsche  los  bin. 
Meine  Zukünftige  empfiehlt  sich  unbekannter 
Weise  und  wahrscheinlich  auf  Wiedersehen  im 
Herbst. 

Ihr  alter  Freund 

Schwind 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Im  Künstlerhause  herrscht  Weihnachis- 
*-*  Stimmung.  Unglaublich  viel  Bilder,  aber  bedenk- 
lich wenig  Kunst.  An  der  Spitze  der  Aussteller 
marschiert  Hans  Bohrdt,  der  seine  Kunstfertig- 
keit so  ausgebildet  hat,  daß  ihm  die  Herstellung 
seiner  Marinebilder  weder  Sorgen  noch  Schwierig- 
keiten macht.  Ein  Versagen  gibt's  nicht.  Er  könnte 
so  fortmalen  in  alle  Ewigkeit  und  wird  ohne  Zweifel, 
so  lange  er  wirkt,  immer  Leute  finden,  die  seine 
Illustrationen  für  Malerei  halten.  Die  einen  ganzen 
Saal  füllende  Nachlaßausstellung  des  verstorbenen 
Georg  Schmitgen  bietet  ebenfalls  wenig  Anregung. 
Das  bescheidene  Talent  des  Berliner  Landschafters 
verschwindet  fast  ganz  in  der  Masse  von  unbe- 
deutenden Arbeiten,  die  über  die  Wände  verteilt 
sind.  Ein  Stückchen  Feldweg,  ein  ärmliches  Gärt- 
chen,  ein  stilles  Dörfchen,  eine  blühende  Waldwiese 
waren  für  ihn  die  glücklichsten  Motive.  Er  hat 
niemals  versucht,  seinem  Lehrer  Bracht  nachzu- 
gehen und  sich  heroisch  zu  gebärden.  Das  nahm 
und  nimmt  hier  wieder  für  ihn  ein.  Auch  die  von 
Willy  Hamacher  ausgestellten  Arbeiten  wirken 
ziemlich  schwächlich.  Der  Künstler  beginnt,  sich 
von  seinen  alten  Riviera- Motiven  loszusagen,  und 
malt  neuerdings  das  nächtliche  Venedig.  Eine  starke 
Geschmacks-  und  Talentverirrung  stellt  ein  riesiges, 
in  Kreuzform  gehaltenes  Gemälde  von  R.  Rother 
vor  mit  der  Unterschrift  >Crux  vera  vitae«.  So  viel 
sich  aus  der  monströsen  Komposition  ersehen  läßt, 
soll  das  Weib  das  wahre  Kreuz  des  Lebens  sein. 
Unklares  Wollen  und  schwaches  Können  haben  hier 
ein  in  jedem  Sinne  totes  Kind  erzeugt.  Zu  den 
wenigen  Lichterscheinungen  in  der  Ausstellung  ge- 
hört ein  liegender  weiblicher  Akt  von  G.  Biermann 
»Nach  dem  Bade«.  Der  dem  jüngeren  Geschlecht 
nur  als  Maler  fürchterlicher  Phantasieschönheiten 
und  süßlicher  Porträts  bekannte  Künstler  zeigt  in 
diesem   1851    erstandenen  Werk   zeichnerische  und 


190 


-^=^.-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^,^ 


malerische  Qualitäten,  die  offenbar  auf  gute  Pariser 
Scliulung  zurücligehen  und  auch  heute  noch  ihre 
volle  Wirkung  ausüben.  A.  von  Brandis  ist  mit 
einigen  seiner  mit  Maleraugen  gesehenen  Interieurs 
vertreten,  unter  denen  eine  »Niederdeutsche  Bauern- 
stube« wohl  das  gelungenste  ist,  und  Louis  Lejeune 
stellt  ein  intim  gesehenes  und  nett  gemaltes  Garten- 
eckchen  »Der  Rosenstrauch«  aus.  Ludwig  Knaus 
ist  mit  einer  »Schafherde  im  Gebirge-  und  einer 
»Antiken  Ruinenstätte«  mit  zwei  spielenden  Kindern 
darauf  erschienen,  die  wenigstens  tonschön  sind 
und  jenes  liebenswürdige  Etwas  haben,  das  man 
an  diesem  Meister  schätzt.  Der  Berliner  Bildhauer 
W.  Wandschnf.ider  bietet  in  der  Kolossalfigur 
eines  nackten  »Coriolan«,  der  sich  auf  ein  Stück- 
chen Mauer  stützt,  eine  für  seine  Verhältnisse  be- 
merkenswerte Leistung.  Es  ist  eine  gewisse  Wucht 
in  der  Erscheinung  des  Römers,  der  allerdings  noch 
mit  allen  Mängeln  des  Modells,  vor  allem  mit 
unschönen,  zu  dünnen  und  schlechtentwickelten 
Beinen  behaftet  ist.  Eine  den  Worten  der  Schlange 
»Eritis  sicut  deus«  lauschende  Eva  wirkt  nicht  übel, 
ein  weiblicher  Porirätkopf  aber  verrät  in  der  butte- 
rigen Formenbehandlung  eine  zu  starke  Anlehnung 
an  Hermann  Hahn,  um  für  gut  zu  gelten. 

Im  Salon  Paul  Cassirer  stellt  Louis  Corinth 
neue  Bilder  aus  und,  wie  um  den  Beweis  zu  führen, 
daß  er  in  seinem  Leben  schon  etwas  geleistet  hat, 
dazu  einige  von  seinen  besten  alten.  Wenn  er 
kritischer  gegen  sich  selbst  gewesen  wäre  und  nicht 


alles  vorgeführt  hätte,  was  bei  ihm  gerade  im  Atelier 
herumstand,  würde  er  dieses  Mal  ziemlich  ungeteilten 
Beifall  geerntet  haben.  So  bezeugen  aber  wieder 
ein  paar  recht  mißratene  Bilder  seine  bekannten 
Schwächen  und  erwecken  bei  nicht  wohlgesinnten 
Besuchern  natürlich  auch  Bedenken  gegen  des  Künst- 
lers gute  Leistungen.  Aber  Corinth  hat  leider  von 
jeher  die  Neigung  gehabt,  die  Leute  auf  sich  auf- 
merksam zu  machen,  indem  er  sie  mit  irgendwelchen 
provokanten  Motiven  oder  mit  Nachlässigkeiten 
ärgerte.  Als  ob  man  ihn  nicht  auch  so  bemerken 
würde!  Sein  im  vergangenen  Sommer  gemaltes 
Bildnis  des  Komponisten  Konrad  Ansorge  ist  ohne 
Frage  eine  seiner  allerbesten  Leistungen  und  über- 
raschend ausgeglichen.  Man  sieht  den  Komponisten 
vorn  im  Bilde  in  einem  weißen  Anzug,  den  grauen 
Hut  auf  den  Knieen,  auf  einem  Stuhl  sitzen.  Hinter 
ihm  dehnt  sich  —  für  Corinth  ungewöhnlich  über- 
zeugend —  ein  Garten  mit  grünen  Rasenflächen 
und  Wegen  dazwischen  im  Sonnenschein.  Von  einem 
Freilichtporträt  kann  man  freilich  nicht  sprechen; 
denn  der  Dargestellte  ist  offenbar  im  Atelier  gemalt, 
wie  aus  der  Abwesenheit  ziemlich  aller  farbigen 
Reflexe  hervorragt,  aber  die  Charakteristik  ist  aus- 
gezeichnet und  die  Malerei  entschieden  gut.  Ob- 
gleich Ansorge  wie  im  Nachdenken  dasitzt,  ist  der 
Ausdruck  im  ganzen  sehr  glücklich  belebt.  War 
dem  Maler  in  diesem  Bildnis  der  Dargestellte  die 
Hauptsache,  so  hat  er  sich  selbst  oder  doch  wenig- 
stens   sein  imposantes   Können    zur  Hauptsache   in 


MORITZ  VON    SCHWIND 


ELFENREIGEN 


191 


^f^£)..   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


dem  Bildnis  eines  bis  auf  einen  kleinen  Scliurz 
nackten  Athleten  gemacht.  Es  läßt  sich  manches 
gegen  das  Bild  sagen.  Es  ist  sehr  schwärzlich  in 
der  Farbe  und  die  Beobachtung  der  Natur  nicht 
immer  auf  der  Höhe;  aber  dieser  prachtvolle  Kerl, 
der  mit  kampfbereiten  Armen,  im  dunklen  Haar 
einen  goldenen  Kranz,  Brust  und  Arme  tätowiert, 
aus  einem  dunklen  Winkel  des  Ateliers  hervortritt, 
ist  mit  großer  Bravour  heruntergemalt.  Er  lebt. 
Die  Augen  blitzen.  Die  breite  Brust  scheint  sich 
unter  schweren  Atemzügen  zu  heben.  Man  meint, 
die  Muskeln  unter  der  Haut  der  mächtigen  Arme 
spielen  zu  sehen.  Ganz  erfreulich  ist  ferner  eine 
Double-lumiere-Studie:  die  Kostümkammer  bei 
Baruch«  —  Baruch  ist  Kostüm-  und  Requisiten- 
lieferant fast  sämtlicher  Berliner  Bühnen  ~.  Man 
sieht  einen  innen  elektrisch  beleuchteten  Schrank 
mit  roten  und  schwarzen  historischen  Kostümen 
und  davor  in  Tagesbeleuchtung  ein  paar  Rüstungen. 
Auch    ein    auf   einem    Bett  ausgestreckt   liegender. 


weiblicher  Akt  und  eine  Bildnisstudie  Hans  Oldes 
befriedigen  noch.  Dann  aber  kommen  sehr  mangel- 
hafte Arbeiten.  Ein  in  der  Wiedergabe  der  Persön- 
lichkeiten und  in  der  Farbe  arg  verfehltes  Doppel- 
bildnis des  Dichters  Georg  Hirschberg  und  seiner 
Gattin.  Ein  Karussell,  ein  Bootsplatz  und  ein  Straßen- 
bild, worauf  Vorder-,  Mittel-  und  Hintergründe  durch- 
einanderpurzeln, weil  Corinth  die  Gestaltung  des 
Räumlichen  nicht  gelingen  wollte.  Weiter  findet 
man  ein  paar  ohne  jede  künstlerische  Poine,  aber 
mit  um  so  eindeutigerer  Absicht  gemalte  Darstellungen 
von  halb  oder  ganz  ausgezogenen  Weibern;  Arbeiten, 
die  ein  Künstler  von  Geschmack  niemals  ausstellen 
würde  und  durch  deren  Vorführung  Corinth  sich 
empfindlich  schadet.  Man  kann  sich,  nachdem  man 
diese  Sachen  gesehen,  allerdings  wieder  vor  des 
Malers  älteren  Arbeiten  —  dem  ausgezeichneten 
Bildnis  seines  Vaters,  der  für  eine  gestaltungskräftige 
Phantasie  zeugenden  Grablegung,  vor  dem  von 
sinnlichem     Humor    strotzenden     » Bacchantenzug«, 


MORITZ   VON   SCHWIND 


DER   SÄNGERKRIEG   AUF   DER   WARTBURG 


192 


-.p=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


VON    SCHWIND 


NATURGEISTER 


der  »Salome«,  der  empfindungsvollen  und  sauberen 
Aktmalerei  der  1890  datierten  »Susanne  im  Bade« 
und  anderen  vorzüglichen  Bilder  —  vergewissern, 
daß  er  wirklich  ein  hervorragender  Künstler  ist. 
Aber  nicht  jeder  tut's.  Außer  der  Corinthschen 
Kollektion  gibt  es  hier  noch  einige  neue  Schöpfungen 
Franz  Skarbina's,  unter  denen  ein  altmodischer 
Garten  mit  einer  lustwandelnden  Schönen  ein  be- 
sonders charakteristisches  Beispiel  für  die  sym- 
pathische und  zurückhaltende  Kunst  des  Berliner 
Malers  bildet.  Ein  Jozef  Israels  >Das  Essen«  — 
eine  um  den  Mittagtisch  versammelte  Bauernfamilie  — 
kann  wenig  befriedigen.  Die  vorgeführte  Klein- 
plastik ist  ganz  und  gar  nicht  auf  der  Höhe  dessen, 
was  man  sonst  in  diesem  Salon  zu  sehen  bekommt, 
mit  einziger  Ausnahme  der  Arbeiten  von  Hugo 
Lederer,  der  den  prächtigen  herben  und  monu- 
mentalen Kopf  der  Klio  von  seinem  Barmer  Bis- 
marckdenkmal,  eine  kleine  allegorische  Figur,  die 
auf  der  linken  Hand  eine  Nike  hält  und  eine  von 
einem  Kentaurenpaare  getragene  Schale  ausstellt. 

In  Ed.  Schultes  Salon  sucht  man  dieses  Mal 
vergeblich  nach  künstlerischen  Leistungen,  die  ein 
tieferes  Interesse  erregen  könnten.  Der  Spanier 
Claudio  Castelucho  ist  zwar  eine  für  Berlin 
neue  Erscheinung,  aber  weder  originell,  noch  stark. 
Am  persönlichsten  wirkt  er  in  dem  »Interieur  einer 
spanischen  Kirche«  mit  einer  in  aller  Andacht  ihr 
Kind  säugenden  Bäuerin.  Das  in  einem  grüngrauen 
Ton  gehaltene  Pcträt  einer  auf  einem  Sofa  male- 
risch gelagerten  Dame  und  ein  kleines,  zwei  tempe- 
ramentvolle Tänzerinnen  zeigendes  Bild  verraten 
einen   schwachen    Zeichner,    der    als    solcher    auch 


von  der  Schönheit  der  Linie  nichts  weiß.  Man  soll 
niemals  aus  einem  leidlich  guten  Bilde  gleich 
Schlüsse  auf  das  Talent  eines  Künstlers  ziehen. 
Die  phantastische  und  tonschöne  Malerei,  mit  der 
sich  Katherine  Cameron's  »Rückkehr  aus  dem 
Feenland«  in  der  letztjährigen  Münchener  Se/essions- 
ausstellung  angenehm  bemerkbar  machte,  hat  Schulte 
veranlaßt,  sich  eine  ganze  Kollektion  von  Bildern 
der  Künstlerin  schicken  zu  lassen.  Man  lernt  nur 
eine  Manieristin  kennen,  die  nach  einem  stark  ver- 
zuckerten präraffaelitischen  Formenrezept  mit  süß- 
lichen Farben  Märchenscenen  malt.  Das  Erträglichste 
von  ihr  sind  noch  Bildchen  in  japanischem  Ge- 
schmack mit  Bienen,  Hummeln  und  Fliegen  auf 
grai'em  Grunde,  die  allerdings  mehr  durch  hübsche 
Fleckenwirkung  als  durch  ernsthafte  Beobachtung 
der  Tierchen  fesseln.  Auch  Ferdinand  Hart- 
NiBBRiG  bewährt  sich  nicht  auf  die  Dauer.  Die 
neuerdings  ausgestellten  pointillierten  Landschaften 
verraten  eine  etwas  sehr  einförmige  Empfindung 
und  außerdem  eine  beschränkte  malerische  Phan- 
tasie. Daß  die  intensive  Beschäftigung  mit  den  alten 
Meistern  nicht  für  jeden  Maler  Vorteile  bietet,  be- 
weist der  als  Kopist  geschätzte  Berliner  Moritz 
Röbbecke  mit  einer  Reihe  von  Bildnissen.  Er 
schwankt  zwischen  den  Stilen  aller  berühmten 
Bildnismaler  hin  und  her  und  kann  sich  für  keinen 
entscheiden.  Die  Anlehnungen  sucht  er  durch  eine 
gewisse  derbe  Farbengebung  vergessen  zu  machen, 
wodurch  seine  Arbeiten  vielfach  etwas  Plakatmäßiges 
erhalten  haben.  Am  erträglichsten  wirken  seine 
Porträts  des  Bildhauers  Widemann  und  des  Schrift- 
stellers Carl  Anton  Piper.    Sehr  wenig  erfreulich  ist 


Die  Kunst  für  Alle  XIX 


193 


25 


-5-^'   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^J-^ 


die  Ausstellung,  die  das  Ehepaar  Franz  Paczka 
und  Cornelia  Paczka-Wagner  mit  ihren  Werken 
hier  veranstaltet  hat.  Er  malt  sehr  gleichgültige 
Porträts  und  Genrebilder  nach  ungarischen  Motiven, 
auf  denen  rote  Röcke  und  weiße  Hemdärmel  und 
Jacken  mehr  grell  als  harmonisch  leuchten.  Sie 
bemüht  sich,  seelische  Zustände  und  philosophische 
Ideen,  Frauenschmerzen  und  poetische  Begeisterung 
in  Bildern  zu  fassen.  Aber  die  künstlerischen  Mitte) 
reichen  nicht  aus.  Ob  sie  eine  Schar  betrübt  aus- 
sehender Frauen  malt  und  >Trostsuchende  Seelen« 
unter  das  Bild  schreibt  oder  eine  verzweifelte  nackte 
Dame  die  Blumen  eines  zerstörten  Kranzes  in  einen 
Abgrund  werfen  läßt,  während  eine  andere  bekleidet 
danebenstehende  ein  hochmütiges  Gesicht  dazu 
macht,  und  das  Bild  »Lebensopfer<  nennt  —  man 
empfängt  niemals  einen  bezwingenden  Eindruck, 
sondern  hat  die  Empfindung,  daß  diese  Werke  mehr 
einer  hysterischen  Ueberreizung  als  dem  gesunden 
und  natürlichen  Aufrichten  einer  starken  Frauen- 
seele ihr  Dasein  verdanken.  Wo  ist  die  tüchtige 
Zeichnerin  geblieben,  als  die  Cornelia  Wagner  einst 
galt?  Und  welche  schwache  verblasene  Malerei! 
Der  talentierte  Artur  Halmi  hat  sich  in  Berlin 
zu  einem  Publikumsmaler  schlimmster  Art  ent- 
wickelt. Wenn  zwischen  seinen  faden  Porträts  nicht 
hier  und  da  eine  leidliche  Arbeit   aus   seiner   Mün- 


M.  V.  SCHWIND 


KÖNIG    KROKUS   UND 
DIE    WALDNYMPHE    • 


chener  Zeit  hinge  —  man  würde  nicht  ahnen,  daß 
er  etwas  kann  oder  doch  konnte.  Von  ähnlicher 
Art  sind  die  Porträts  von  Antoon  van  Welie. 
Die  gewinnendste  Erscheinung  in  dieser  Ausstellung 
ist  Paul  Wolff-Zamzovc,  der  seinen  Frühlings- 
tag in  Florenz»  mit  dem  biedermeierischen  Liebes- 
paar vorführt,  das  aneinandergeschmiegt  auf  das 
lichtdurchflossene  Arnotal  blickt.  Das  ist  zwar  nicht 
große  Kunst,  aber  guter  Geschmack  und  zarte 
Empfindung.  Nicht  übel  ist  der  Zügelschüler  Jung- 
hanns vertreten.  Unter  den  ausstellenden  Plastikern 
macht  sich  Gustav  Eberlein  mit  einer  fürchter- 
lichen Kolossalbüste  Mommsens  breit,  Alexander 
Kraumann  zeigt  seine  nach  französischen  Mustern 
hergestellten  Plaketten  und  Willy  Zügel  ein  paar 
zur  Erhöhung  der  naturalistischen  Wirkung  versil- 
berte kleine,  bronzene  »Heidschnucken-,  die  zunächst 
allerdings  mehr  tüchtiges  und  intimes  Studium  als 
eigentliche    plastische    Begabung    erkennen    lassen. 

HANS    RÜSENHAGEN        [241] 

l^ARLSRUHE.  Der  hiesige  Kunstverein  beher- 
**■  bergt  gegenwärtig  eine  vereinigte  Weihnachts- 
Ausstellung  des  hiesigen  Künstlerbundes  und  der 
Kunstgenossenschaft,  die  so  ziemlich  die  meisten 
hiesigen  Künstler,  namentlich  die  jüngere  Genera- 
tion derselben  umfaßt,  im  ganzen  fast  hundert  Mit- 
glieder, von  denen  je  die  Hälfte  dem  einen  oder 
dem  anderen  Kunstverbande,  die  sich  hier  friedlich 
vereint  haben,  angehört.  Die  ausgestellten  Arbeiten, 
die  einer  gewissenhaften  Jury  unterlasen,  sind  durch- 
wegs sehr  tüchtiger,  höchst  respektabler  Natur  und 
geben  ein  ernstes  erfolgreiches  Streben  um  die  höch- 
sten Ziele  der  wahren  Kunst  deutlich  kund.  Namen 
hier  zu  nennen,  ist  bei  der  Fülle  derselben  nicht 
gut  möglich,  man  müßte  denn  fast  alle  derselben 
rühmend  erwähnen.  Aus  der  hübschen  Ausstellung 
wird  übrigens  deutlich  ersichtlich,  daß  die  Karls- 
ruher Schule  mit  ausgesprochener  Vorliebe  die 
Landschaft  kultiviert,  worin  ihr  neuerdings  in  erster 
Linie  Hans  Thoma  und  Friedrich  Fehr  vorbildlich 
geworden  sind.  Die  Plastik  spielt  leider  daneben  eine 
etwas  geringere  Rolle,  zeigt  aber  in  den  aus  dem 
Sandstein  direkt  herausgehauenen  Arbeiten  von 
Christian  Els.^^sser  eine  Größe  und  energische 
persönliche  Unmittelbarkeit  der  künstlerischen  Auf- 
fassung, wie  wir  es  früher  hier  nicht  gewohnt  waren 
und  von  der  wir  nur  lebhaft  wünschen  können,  daß 
sie  hier  stabil  bleibt.  —  Nebenher  geht  eine  Aus- 
stellung des  in  der  Kunstwelt  bekanntlich  längst 
schon  bestens  eingeführten  Karlsruher  Vereins  für 
Originalradierung,  die  neben  prächtigen  humor-  und 
poesievollen  Blättern  von  Hans  Thoma,  der  neuer- 
dings mit  großem  Erfolge  ebenfalls  die  edle  Radier- 
kunst ausübt,  solche  von  W.  Conz,  F.  Hollenberg, 
A.  LuNZ,  Haueisen,  BOhler,  Barth,  Meid  und 
anderen  in  gediegenster  Auswahl  umfaßt.  Ganz 
besonders  hervorzuheben  sind  die  technisch  und 
inhaltlich  hochinteressanten  Blätter  von  Adolf 
Schinnerer,  der  sich  in  seinen  tief  empfundenen 
Dichtungen  offenbar  an  dem  großen  Impressionisten 
Goya  gebildet  hat.  [245] 

[MÜNCHEN.  Nunmehr  hat  auch  die  Luitpold- 
^'*  gruppe  Stellung  zur  Ausstellung  in  St.  Louis 
genommen  und  im  Gegensatz  zu  den  Sezessionen 
beschlossen,  sich  an  derselben  zu  beteiligen.  Wenn 
auch  die  Organisation  der  Ausstellung  nicht  nach 
Wunsch  ausgefallen  sei,  so  scheine  ihr  doch  die 
Zusammensetzung  der  Zentraljury,  welche  das  nicht 
definitive  Urteil  der  Lokaljurys  zu  korrigieren  be- 
rechtigt ist,  die  Garantie  zu  bieten,  daß  die  Zentral- 
jury ihrer  Aufgabe  gewachsen  sei.  Sodann  sei  es 
Ehrensache  und  patriotische  Pflicht  jedes  deutschen 
Künstlers,    für  die  allgemeine   Sache   mit  seinem 


H14 


-ü==ä^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    "C2^=v- 


Besten  einzutreten  und  so  mitzuhelfen,  daß  die  der 
deutschen  Kunst  in  Chicago  und  Paris  gewordenen 
Schlappen  vergessen  gemacht  werden.  —  In  der 
am  16.  Dezember  stattgefundenen  ordentlichen 
Generalversammlung  wurde  beschlossen,  die  nächste 
Jahresausstellung  im  Glaspalaste  unter  den  bis- 
herigen Bedingungen  zu  beschicken  und  sich  an 
der  Düsseldorfer  Ausstellung  zu  beteiligen.  Am 
gleichen  Abend  wurden  die  Ergänzungswahlen  des 
Ausschusses  vorgenommen.  Der  Vorstand  besteht 
nunmehr  aus  folgenden  Herren:  Prof.  Karl  Marr, 
erster  Vorsitzender,  Fritz  Baer,  zweiter  Vorsitzender, 
E.  L.  Plaß,  erster  Schriftführer,  Prof.  W.  Löwith, 
erster  Kassier;  Prof.  Karl  Bios,  P.  F.  Messerschmitt, 
Georg  Schuster- Woldan,  Kunz  Meyer,  Walter  Thor, 
Raoul  Frank,  Hermann  Urban,  Wenzel  Wirkner. 
V/IÜNCHEN.  Die  Sezessionen  und  die  Ausstellung 
^**  in  St.  Louis.  Der  Vorstand  des  Lokalvereins 
München  H  (Sezession)  hat  vom  Hauptvorstand  der 
Allgemeinen  Kunstgenossenschaft  folgendes  Schrei- 
ben erhalten  : 

»Wie  Sie  uns  ohne  weitere  Begründung  mitteilen, 
haben  Ihre  Lokalvereine  in  Generalversammlungen 
beschlossen,  die  Weltausstellung  in  St.  Louis  nicht 
mit  zu  beschicken. 

Unseren  Satzungen  nach  steht  die  Entscheidung 
über  die  Beteiligung  an  einer  Ausstellung  wie  der 
gegenwärtigen  »dem  Hauptvorstande  nach  Anhörung 
der  Lokalgenossenschaften«  zu.  Die  in  dieser  Be- 
stimmung vorgesehene  Befragung  hat  stattgefunden 
und  ergeben,  was  nach  der  Stellungnahme  der 
Reichsregierung  zur  Weltausstellung  zu  erwarten 
war:  die  überwiegende  Mehrheit  der  einzelnen  Ge- 
nossenschaften entschied  sich  für  die  Beteiligung 
an  der  Ausstellung,  und  demgemäß  hatte  der  Haupt- 
vorständ  zu  verfahren. 

Nach  diesen  Vorgängen  ist  es  ein  parlamenta- 
rischer Widersinn,  wenn  einzelne  Teile  eines  durch 
gemeinsame  Statuten  zusammengeschlossenen  Ver- 
bandes nachträglich  in  Generalversammlungen  das 
Gegenteil  von  dem  beschließen,  was  die  Gesamt- 
leitung  satzungsgemäß  bestimmt  hat. 

Wir  bitten  Sie  darum  höflich  und  dringend,  in 
diesem  Sinne  umgehend  Ihre  mitgeteilten  Ent- 
schlüsse zu  korrigieren,  insbesondere  eine  Lokal- 
jury und  demnächst  einen  Juror  für  die  Zentraljury 
zu  wählen,  und  so  Ihren  Mitgliedern,  die  sich  etwa 
an  der  Ausstellung  beteiligen  wollen,  die  Möglich- 
keit des  Ausstellens  zu  gewähren,  die  Sie  ihnen 
gegenwärtig  verschlossen  haben. 

Soviel  zum  Aeußerlichen  des  Falles.  Um  seine 
Bedeutung  klarzustellen,  wollen  wir  kurz  den  Sach- 
verhalt  wiederholen. 

Der  Hauptvorstand  ist,  um  ein  Zusammenwirken 
aller  künstlerischen  Kräfie  nicht  in  Frage  zu  stellen, 
den  auf  dem  letzten  Delegiertentage  von  den  Ver- 
tretern der  Sezessionen  geäußerten  Wünschen  auf 
das  weiteste  entgegengekommen.  Lokaljuries  sollen 
die  eingehenden  Arbeiten  in  den  verschiedenen 
Städten  sichten,  eine  Zentraljury  spricht  darnach  in 
Hamburg  über  die  schon  einmal  gesichteten  Arbeiten 
das  letzte  Wort,  ohne  Rücksicht  auf  ihre  Zugehörig- 
keit zu  einem  bestimmten  Lokalverein,  lediglich 
nach  dem  künstlerischen  Wert  das  Beste  auswählend. 

In  der  Abteilung  für  Malerei  dieser  Zentraljury, 
welche  aus  zwölf  Personen  besieht,  würden  die 
Sezessionen  und  die  mit  ihnen  stimmenden  Vereine 
durch  vier  Bevollmächtigte  vertreten  sein.  In  jeder 
Hinsicht  ist  somit  von  dem  früheren  angefochtenen 
Grundsatz  der  Verteilung  des  Raumes  und  der 
Juroren  an  die  Lokalvereine  nach  Verhältnis  ihrer 
Mitgliederzahl  abgesehen  worden  und  es  ist  alles 
geschehen,   was   eine    strenge  Auswahl   und   damit 


eine  würdige  Vertretung  der  deutschen  Kunst  bei 
dem  bedeutungsvollen  Wettbewerb  in  St.  Louis 
verbürgt. 

Unter  diesen  Umständen  müssen  die  von  Ihren 
fünf  Vereinen  im  allerletzten  Augenblicke  noch 
eintreffenden  unmotivierten  und  satzungswidrigen 
Absagen  als  eine  jeder  sachlichen  Begründung 
entbehrende  Handlung  aufgefaßt  werden,  aus  der 
offenkundig  die  Absicht  zutage  tritt,  der  von  der 
Reichsregierung  mit  der  Organisation  der  deutschen 
Kunstausstellung  beauftragten  Allgemeinen  Deut- 
schen Kunstgenossenschaft  Schwierigkeiten  zu  be- 
reiten! Und  wir  brauchen  nicht  zu  fürchten,  Ihnen 
Unrecht  zu  tun,  wenn  wir  annehmen,  das  Sie  er- 
warten, die  deutsche  Kunst  werde  ohne  Sie  in 
St.  Louis  nicht  mit  Ehren  bestehen. 

Wir  haben  getan,  was  geschehen  konnte,  um  zu 
bekunden,  dafS  wir  eine  Elite-Ausstellung  nach 
St.  Louis  zu  schicken  gedenken,  nicht  eine  Samm- 
lung von  Mittelmäßigkeiten.  Wir  werden  immer  noch 
Vorschlägen,  welche  hierzu  förderlich  sein  können, 
auf  das  bereitwilligste  Gehör  geben. 

Wenn  Sie  trotzdem  auch  fernerhin  bei  Ihrer 
Ablehnung  beharren,  so  klagen  wir  Sie  vor  der 
Oeffentlichkeit  an,  daß  Sie  in  einem  Augenblicke, 
wo  ein  Zusammengehen  aller  dem  Auslande  gegen- 
über unbedingte  Pflicht  war,  aus  kleinlichen  Beweg- 
gründen eine  nationale  Sache  von  großer  Wichtig- 
keit auf  das  schwerste  gefährden! 

Wir  dürfen  annehmen,  daß  es  uns  auch  ohne 
Ihre  Mitwirkung  gelingen  wird,  eine  gute  Ausstellung 
durchzusetzen,  und  werden  es  nicht  an  den  äußersten 
Anstrengungen  in  dieser  Richtung  fehlen  lassen. 
Wie  Ihr  Verhalten  von  uns  angesehen  und  beurteilt 
wird,  wollten  wir  Ihnen  aber  vor  der  Oeffentlichkeit, 
der  Sie  verantwortlich  sind  wie  wir,  hiermit  gesagt 
haben. 

29.  November  1903. 
Der    Hauptvorstand    der    Allg.   Deutschen    Kunst- 
genossenschaft 
Hofrat  Prof.  P.  Kießling      Architekt  G.  v.  Mayenburg 
Vorsitzender.  Schriftführer. 

Daraufhat  die  Sezession  München  an  den  Haupt- 
vorstand der  Allgemeinen  Deutschen  Kunstgenossen- 
schaft Dresden  folgendes  Sehreiben  gerichtet: 

Die  deutschen  Sezessionen  haben  es  abgelehnt, 
sich  an  der  Ausstellung  in  St.  Louis  zu  beteiligen. 
Die  Mängel  in  der  Organisation  der  Deutschen 
Kunstgenossenschafr,  welche  die  mißlungenen  Aus- 
stellungen von  Chicago  und  Paris  verursachten,  be- 
stehen noch  heute.  Es  geht  nach  der  Kopfzahl. 
Der  künstlerischen  Bedeutung  der  Mitglieder  wird 
nicht  Rechnung  getragen;  es  wird  gezählt,  nicht 
gewogen ! 

Diese  Mißstände  wurden  auf  dem  letzten  Dele- 
giertentag von  der  Mehrheit  der  Anwesenden  rück- 
haltlos zugegeben  und  in  folgender  Resolution  aus- 
gesprochen: 

>Um  eine  nur  von  künstlerischen  Gesichts- 
punkten gegebene  Repräsentation  der  deutschen 
Kunst  in  Zukunft  zu  ermöglichen,  soll  auf  einem 
künftigen  Delegiertentag  die  Deutsche  Kunst- 
genossenschaft andere  Gestaltung  erhalten, 
insbesondere  mit  dem  Prinzip  der  Vertretung 
der  Lokalgenossenschaften  nach  Stimmzahl  ge- 
brochen werden.« 

Aber  trotz  dieser  Erkenntnis  unternimmt  es  die 
durch  veraltete  Satzungen  gebundene  Deutsche 
Kunstgenossenschaft  dennoch,  die  Ausstellung  in 
St.  Louis  zu  veranstalten. 

Wir  sind  der  Ueberzeugung,  daß  eine  die  deutsche 
Kunst  der  Gegenwart  würdig  repräsentierende  Aus- 
stellung   nicht   zustande    kommen    kann    und   ver- 


195 


25» 


-^=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


ziehten  darauf,  uns  an  einem  Unternehmen  zu  betei- 
ligen, in  dem  uns  weder  eine  entscheidende  Stimme 
noch  genügender  Platz  für  unsere  Arbeiten  ein- 
geräumt wird. 

Wir  wollen  uns  nicht  dem  Urteil  einer  Zentral- 
jury unterwerfen,  deren  künstlerische  Zuständigkeit 
wir  bestreiten  und  in  deren  Macht  es  liegt,  zu  ent- 
scheiden, daß  kein  einziges  unserer  Bilder  nach 
St.  Louis  geht. 

Wir  protestieren  dagegen,  daß  diese  Ausstellung 
als  ein  Spiegelbild  deutscher  Kunst  ausgegeben 
wird. 

Wir  fordern,  daß  den  deutschen  Sezessionen 
die  Stellung  zuerkannt  wird,  die  ihnen  nach  der 
Qualität  ihrer  Leistungen  gebührt. 

Dann  wollen  wir  unser  Bestes  geben  und  alles 
einsetzen  dafür,  daß  deutsche  Kunst  den  Wettkampf 
der  Nationen  in  Ehren  besteht. 

München,  I.  De/ember  1903. 

Hochachtungsvoll  ergebenst 
zugleich  im  Namen  der  Sezessionen  Berlin,  Düssel- 
dorf, Karlsruhe,  Stuttgart  und  Weimar. 
Der    Vorstand    der    Münchner    Sezession 
Fritz  V.  Uhde,  Benno  Becker, 

I.  Präsident.  I.  Schriftführer. 

MÜNCHEN.  Im  Kunstverein  war  eine  Anzahl 
von  Werken  des  unlängst  verstorbenen  Land- 
schaftsmalers Hugo  BOrgel  ausgestellt.  Man  ge- 
wann einen  guten  Ueberblick  über  sein  Schaffen, 
Wollen  und  Streben.  Sein  Stoffgebiet  war  nicht 
groß.  Zumeist  entnahm  er  seine  Eindrücke  der 
oberbayerischen  LandbChaft,  ihrem  Fluß-,  Seen-  und 
Moorgeoiet.  Er  wählte  immer  Motive  mit  weicher 
verschleierter  Atmosphäre,  wo  alle  festen  Konturen 
der  Gegenstände  verfließen,  gleichsam  sich  auf- 
lösen. Der  zarte  Duft,  der  farbige  Reiz  der  Dinge 
ist  es,  was  Bürgel  vor  allem  in  der  Naiur  aufsuchte, 
was  ihn  an^og  und  fesselte.  Seine  Bilder  wirken 
ungemein  beruhigend,  sie  stimmen  zur  Kontem- 
plation, sie  wollen  in  unsere  unmittelbare  Umjiebung 
etwas  von  jener  Ruhe,  Harmonie  und  Vornehmheit 
hineintragen,  wie  sie  die  Natur  selbst  an  schönen 
stillen  Aoenden  manchmal  ausstrahlt.  [243 

l\/I  ÜNCHEN.  Münchener  Künstler-Genossenschaft. 
^''  In  der  Generalversammlung  am  3.  Dezember 
nahm  Prof.  von  Petersen  beim  Scheiden  als  Präsi- 
dent der  Künstler-Genossenschaft  Abschied  von  den 
Mitgliedern  und  dankte  für  das  Veitrauen  und  für 
die  Sympathie,  die  man  ihm  während  seiner  lang- 
jährigen Täiigkeit  bei  Leitung  der  Geschäfte  entgegen- 
brachte. Im  geschäftlichen  Teil  wurde  beschlossen, 
daß  die  Satzungen  der  Jahresausstellung  im  K.  Glas- 
palast 1903  auch  Geltung  haben  sollen  für  diejenige 
des  Jahres  1904,  und  daß  der  Einladung  Düsseldoifs 
zur  korporativen  Beteiligung  an  der  dortigen  Inter- 
nationalen Kunstausstellung  1904  Folge  zu  leisten 
sei.  Maler  Wolter  sprach  Herrn  Prof.  von  Petersen 
den  Dank  der  Genossenschaft  aus  für  seine  lang- 
jährige und  erfolgreiche  Tätigkeit;  außerdem  wurden 
dem  scheidenden  Präsidenten,  welcher  es  verstanden 
hatte,  gute  Beziehungen  zwischen  den  verschiedenen 
Münchener  Künstlerkorporationen  herbeizuführen 
und  zu  erhalten,  sehr  herzliche  Ovationen  dar- 
gebracht. Die  Neuwahl  findet  Ende  dieses  Monats 
statt.  [219] 

MÜNCHEN.  Eine  Herkomer-Ausstellung.  Außer 
einiger  englischer  Dutzendware  auf  unseren 
jährlichen  Ausstellungen  und  den  bereits  recht 
monoton  wirkenden  Schotten  bekommen  wir  von 
englischer  Kunst  seilen  etwas  Gediegenes  zu  sehen. 
Es  ist  daher  an  sich  schon  erfreulich,  daß  es  dem 
Kunsthändler  Riegner  gelungen  ist,  eine  kleine 
interessante  Ausstellung  von  Werken  Hubert  Her- 


komer's  zusammenzubringen.  Herkomer  ist  ein 
ungemein  vielseitig  veranlagter  Künstler.  Man  lernt 
ihn  als  Porträtmaler,  als  Aquarellisten  und  Radierer 
kennen,  auserdem  sieht  man  auch  noch  einiges  in 
Email,  sein  Selbstbildnis  und  Versuche  auf  dem 
Gebiet  der  angewandten  Kunst.  In  seiner  Porträt- 
malerei tritt  immer  mehr  ein  spezifisch  englischer 
Zug,  eine  gewisse  Verschönerungskunst,  so  wie 
ihn  das  englische  Genrebild  in  typischer  Weise 
zeigt,  hervor.  Vor  einem  jungen  Mädchenbildnis 
in  süßen  bunten  Farben  wird  man  sich  nicht  leicht 
des  Malers  der  Miß  Grant,  der  Dame  in  Schwarz 
u.  s.  w.  erinnern.  Doch  in  der  Auffassung  und 
Behandlung  kann  jedes  als  vornehmes  Repräsen- 
tationsbildnis gelten.  Die  Pracht  und  Schönheit  der 
Emailmalerei  erkennt  man  aus  dem  Selbstbildnis 
des  Künstlers.  Eine  Studie  zu  einem  solchen  nach 
Kaiser  Wilhelm  II.  soll,  wie  versichert  wird,  frappant 
ähnlich  sein.  Die  Aquarells,  eine  Technik,  in  der 
er  sich  einer  leichten,  flüssigen  Weise  bedient  und 
vor  allem  leuchtende  Töne  bevorzugt,  zeigen  länd- 
liche Motive,  junge  Mädchen  in  buntein  Kostüm, 
ein  Familienidyll  und  das  wirkungsvollste  darunter, 
»Die  Dorfhexe«,  in  brennend  roten  Farben  und 
dunklem,  sattem  Grunde.  Als  Radierer  geht  Her- 
komer seinen  eigenen  Weg,  indem  er  ein  ähnliches 
Verfahren  wie  bei  den  Monotyps  einschlägt,  bei  dem 
die  Kupferplatte  bemalt  und  dann  abgedruckt  wird. 
Um  davon  mehrere  Abzüge  herstellen  zu  können, 
hat  er  sich  ein  Verfahren  ausgedacht,  das  die  Bilder 
galvanoplastisch  festhält.  Das  zum  Druck  nötige 
Relief  wird  hiebei  einfach  durch  das  Impasto  der 
eigens  hie/u  zusammengesetzten  Farbe  gewonnen. 
Gegenständlich  zieht  er  alles  in  den  Bereich  seiner 
Darstellung,  Porträts,  imponierend  durch  ihren  großen 
einfachen  Zug  in  der  Auffassung  der  Persönlich- 
keit, Scenen  aus  dem  Leben  der  bayerischen  Ge- 
birgsbauern  und  vor  allem  Landschaften,  ungemein 
breit  und  malerisch  behandelt,  fesselnd  und  packend 
im  Eindruck.  Nebenbei  beschäftigt  er  sich  noch 
mit  der  Herstellung  von  Ziervasen  aus  Kupfer  mit 
emailartigem,  schillerndem  Ueberzug  und  eingeritz- 
ten Zeichnungen.  Daß  Herkomer  sich  außerdem 
noch  auf  vielen  anderen  Gebieten  betätigt,  ist  be- 
kannt, er  ist  einfach  einer,  der  alles  kann.  a.  h. 
MÜNCHEN.  IX.  Internationale  Kunstausstellung 
1905  im  K.  Glaspalast  zu  München.  Nachdem 
alle  grundlegenden  Arbeiten  erledigt  sind,  wurden 
in  einer  Sitzung  des  Zentral-Komitees  die  Satzungen 
bekannt  gegeben,  wie  solche  von  den  beiden  die 
Ausstellung  veranstaltenden  Künstlerkorporationen, 
Münchener  Künstler-Genossenschaft  und  Münche- 
ner Sezession,  beschlossen  und  von  der  K.  Siaats- 
regierung  genehmigt  wurden.  Die  offiziellen  Ein- 
ladungen an  die  Regierungen  der  fremden  Nationen 
erfolgen  aller  Voraussicht  nach  gleich  zu  Beginn 
des  kommenden  Jahres.  Die  Ausstellung  wird  am 
1.  Juni  1905  eröffnet  und  Ende  Oktober  geschlossen. 
FRANKFURT  a.M.  Im  Kunstverein  befindet  sich 
*■  eine  Sonderausstellung  der  neuesten  Werke  des 
bekannten  Karlsruher  Landschafters  Prof.  Gustav 
Schönleber.  Gleichzeitig  mit  Schönleb?r  stellt 
der  Brüsseler  Bildhauer  Jules  Lagae  einfe  Reihe 
äußerst  charakteristischer  plastischer  Arbeiten  aus. 
pvARMSTADT.  Die  Weihnachtsausstellung  des 
^-'  Kunstvereins  brachte  eine  schöne  Kollektion 
tüchtiger  Porträts  und  Landschaften  des  von  Stutt- 
gart hierher  verzogenen  hessschen  Malers  Carl 
Geist,  neue  Aquarelle  von  Gurt  Kempin,  fleißig 
gemalte  Landsehaftsstudien  vom  Rhein  und  aus  dem 
Odenwald  von  C.  Groll  und  eine  umfangreiche 
Sammlung  Eifelbilder  von  dem  Düsseldorfer  Fritz 
VON  Wille.  — r.    [240] 


196 


OTTO  GREINER  STUDIE  ZU  DEM   BILDE    >ODYSSEUS    UND   DIE   SIRENEN* 

Probe-Hlustration  ans  »Julius  Vogel,  Otto  Greiner',  Leipzig,  E.  A.  Seemann.     (S.  Besprechung  Seite  200) 


-^=i^D^   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   'C^Ä==v- 


■W^IEN.  Die  Genossenschaft  der  bildenden  Künst- 
"^  1er  Wiens  veranstaltet  von  Anfang  März  bis 
Ende  Mai  1904  im  Künsilerhaus  ihre  XXXI.  Jahres- 
ausstellung; Anmeldungsforniulare  können  vom 
Sekretariate  behoben  werden.  Bei  dieser  Ausstel- 
lung gelangen  eine  Anzahl  Künstlerpreise  im  Be- 
trage von  Kr.  720. —  400  Dukaten  (Kaiserpreis)  zur 
Verleihung.  [236] 

DERLIN.  Die  Verbindung  jür  historische  Kunst 
•^  ladet  zur  Beschickung  ihter  im  Mai  1904  in 
Dresden  anläßlich  ihrer  dreißigsten  Hauptversamm- 
lung und  ihrer  fünfzigjährigen  Jubelfeier  statt- 
findenden Ausstellung  ein.  Die  Verbindung  verfolgt 
dabei  das  Ziel,  hervorragende  Gemälde  durch  direkten 
Ankauf  oder  durch  Bestellung  auf  einzuliefernde 
Skizzen  zu  erwerben.  —  Bei  dieser  Gelegenheit 
beabsichtigt  die  Verbindung  den  Ankauf  ^rap/iisc/ter 
Arbeiten  und  ladet  die  Künstler  zum  Wettbewerb 
ein.  —  Näheres  ist  aus  den  Einladungen,  die  vom 
Sekretariat  der  Verbindung  zu  beziehen  sind,  er- 
sichtlich. [224]f^ 
r\LN[VTZ.  Die  Gesellschaft  der  Kunstfreunde 
^--'  wird  im  Frühjahr  1904  eine  größere,  alle  Zweige 
der  bildenden  Künste  umfassende  Ausstellung  ver- 
anstalten ,  auf  welcher  ausschließlich  mährische 
Künstler  der  Gegenwart  vertreten  sein  werden. 
UUDAPEST.  Die  Winterausstellung  des  Künstler- 
*-^  hauses  liefert  einen  sehr  erfieulichen  Beweis 
der  im  Sommer  vollbrachten  Leistungen  ungarischer 
Künstler.  Die  Ausstellungsräumlichkeiten  sind  voll 
frischerund  interessanter  Kunstschöpfungen.  Gleich 
im  ersten  Saale  fesselt  ein  Bild  Kernstock's 
»Meine  Modelle<  genannt,  welchem  der  Rudics-Preis 
(4000  Kronen)  zugesprochen  wurde.  Es  ist  dies 
ein  namhafter  Fortschritt  der  Entwicklung  des  jungen 
Künstlers.  Zwischen  zwei  bekleideten  Modells  sitzt 
ein  weiblicher  Akt,  in  elementarster  Einfachheit  und 
von  feinster  Tonwirkung.  Krieschs  von  tiefgefühlter 
Symbolik  durchwehte  Leinwand,  Thormas  kräftig 
gemaltes  Genre,  welches  ebenfalls  prämiiert  wurde, 
sind  dieses  Saales  nicht  minder  interessante  Ob- 
jekte. Hier  ist  auch  Vägös  großes  Bild,  welches 
die  Ueberschwemmung  Szegeds  —  etwas  zu  genre- 
haft —  darstellt,  zu  sehen,  im  Vordergrunde  des- 
selben Franz  Josef  L  mit  seinem  königlichen  Aus- 
spruche gleichsam  prophezeiend:  »Szeged  wird 
schöner  werden  als  es  war.«  Das  Bild  entbehrt 
übrigens  künstlerischer  Qualitäten  nicht.  Im  zweiten 
Saal  teilen  sich  vier  Interieurs,  in  demselben  die 
vortrefflichen  Kollektionen  von  Bihari,  Fenyes, 
Magyar-Mannheimer,  Ujväri,  Olgyay,  Vaszary,  Zom- 
bory.  Ein  Arrangement,  welches  wir  übrigens  für 
verfehlt  erachten,  da  z.  B.  die  wuchtigen  Stücke 
F6nyes'  am  allerwenigsten  in  ein  kleineres  Interieur 
gedrängt  werden  dürften.  Im  dritten  Saale  begegnen 
wir  den  Porträts  des  Altmeisters  Loiz,  den  feinen 
Porträtbüsten  Telcs'  und  Horvais.  Mark  ragt  hervor 
mit  seinen  eleganten  Mondainenporträts,  Mihalik, 
Szlänyi,  Kacziäny  ebenfalls  mit  ihren  feinen  Land- 
schaften. Einen  beträchtlichen  Fortschritt  bekunden 
KemSnyfys  Porträtstudien.  Mednyänszki,  Kezdi- 
Koväcs,  Kunfy,  Koszta,  R6ti,  Perlmutter,  Brück  d.  j., 
Szenes,  Häry,  vornehmlich  aber  Läszlö  bereicherten 
die  Ausstellung  mit  sehr  wertvollen  Stücken.  Zum 
ersten  Male  jetzt  erschien  eine  Serie  farbiger  Ori- 
ginallitographien,  welche  künstlerischen  Erwartungen 
völlig  gerecht  werden  und  mittels  deren  Verlag  die 
Könyves  Kälmän  A.-G-  sich  einen  Anspruch  auf 
Anerkennung  erwarb.  Nicht  geringes  Aufsehen  be- 
wirkten die  Karikaturen  eines  mit  dem  Pseudonym 
»Pajtäs«  sich  verhüllenden  Amateurs  und  ein  >Die 
Blinden«  benanntes  Erstlingswerk  eines  aufstreben- 
den Talentes,  Vesztröczy.  — Im  Nemzeti-Szalon  stellt 


Karl  Ferenczy  seine  Werke  kollektiv  aus.  Nur 
hier  gelangte  des  jungen  Meisters  volle  Bedeutung 
dem  Publikum  zum  Bewußtsein.  Die  Wirkung  dieser 
Kollektion  ist  geradezu  elementar.  Sie  nimmt  für 
sich  nicht  nur  die  Anhänger  der  Moderne.,  sondern 
auch  diejenigen  der  älteren  Geschmacksrichtung  ein. 
Prächtiges  Kolorit,  breites  Sehen,  poetisches  Em- 
pfinden und  eine  Veranlagung  zu  monumentaler 
Auffassung  charakterisieren  das  Talent  dieses  Künst- 
lers. Sein  Erfolg  ist  ein  voller.  b.  L.  [244] 
[/"ARLSRUHE.  Hans  Thoma,  der  neuerdings  auch 
*^  zum  Vorstand  des  hiesigen  Künstlervereins  ge- 
wählt wurde,  hat  der  Großh.  Kunsthalle  wiederum 
vier  wertvolle  Gemälde  gewidmet:  ein  entzückendes 
Blumenstück  seiner  vor  drei  Jahren  verstorbenen 
Gattin  und  Schülerin,  Cella  Thoma,  bekanntlich  eine 
ganz  hervorragende  Meisterin  auf  diesem  Gebiete, 
ein  sehr  feines  Früchtestück  von  seinem  Freunde, 
dem  lange  in  London  tätig  gewesenen,  kürzlich 
verstorbenen  Frankfurter  Meister  Otto  Scholderer, 
eine  Stimmungslandschaft  An  der  Nidda  bei  Regen- 
wetteri  von  Dr.  Karl  Peter  Burnitz  (gest.  1886)  in 
Frankfurt,  ein  hervorragendes,  ganz  im  Stil  der  besten 
Fontainebleauer  konzipiertes  Meisterwerk,  und  eine 
»Römische  Parklandschaft«  seines  Freundes  Heinrich 
Ludwig  (gest.  1898  in  Rom),  des  bekannten  Forschers 
über  die  Technik  der  Oelmalerei  und  Herausgebers 
von  Lionardo  da  Vinci's  »Traktat  über  die  Malerei«. 
Ferner  hat  die  Großh.  Kunsthalle  neuerdings  er- 
worben: ein  kleines  Bildchen  von  Wilh.  Leibl, 
»Nachtschmetterling  mit  Pilz«,  von  entzückender 
Feinheit  der  Naturauffassung,  eine  »Küblerwerkstatt 
in  Bernau«  im  Schwarzwald  (dem  Geburtsort  von 
Hans  Thoma),  von  dessen  Schüler  Albkrt  Hau- 
EiSFN,  einfach  und  wahr  in  seiner  harmonischen 
Färbung  wirkend,  und  das  »Bildnis  einer  alten  Dame« 
von  Walter  Conz,  Vorstand  der  Radierklasse  an 
der  hiesigen  Akademie,  sowie  das  des  um  die  heimat- 
liche Kunstpflege  hochverdienten  verstorbenen  Staats- 
ministers Dr.  Nokk  von  Kaspar  Ritter.      [159] 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

pvRESDEN.  Fritz  von  Uhde  ist  zum  ersten  Male 
*-'  beauftragt  worden,  für  eine  Kirche  ein  Altarbild 
zu  malen  und  zwar  für  die  Lutherkirche  zu  Zwickau. 
Uhde  ist  bekanntlich  ein  Sachse  und  in  Zwickau 
geboren.  Das  Bild  wird  gestiftet  von  der  Tiedge- 
Stiftung  zu  Dresden,  die  dafür  15000  M.  bestimmt 
hat.  Uhdes  Entwurf  liegt  jetzt  (Im  November)  dem 
Kirchenvorstande  der  Zwickauer  Lutherkirche  vor. 
Dem  Bilde  liegt  Matthäus  4,  16  zugrunde:  »Das 
Volk,  das  im  Finstern  saß,  hat  ein  großes  Licht 
gesehen.«  Uhde  hat  Christus  dargestellt,  wie  er  in 
einer  offenen  Halle  vor  allem  Volke  predigt.  [213] 
IV/IÜNCHEN.  Professor  Adolf  Hildebrand  hat 
^''  eben  ein  Steinrelief  »Die  Grablegung  Christi« 
fertiggestellt,  eine  Darstellung  bewegten  drama- 
tischen Lebens  und  doch  voll  plastischer  Ruhe. 
Ein  bärtiger  Mann  und  ein  Jüngling  halten  den 
Leichnam  Christi  in  ihren  Armen,  um  ihn  in  ein 
aus  Stein  gehauenes  Grab  zu  legen.  Die  Schmerzens- 
mutter nimmt  den  letzten  Abschied  von  ihrem 
einzigen  Sohn.  Teilnehmende  Frauen  kommen 
herzu.  Die  einzelnen  Formen  treten  bald  bestimmt 
und  deutlich  hervor,  bald  gehen  sie  weich  ineinander 
über  und  verfließen  in  zauberischem  Helldunkel.  Da- 
durch wird  eine  Wirkung  erzeugt,  die  den  Beschauer 
sofort  in  die  beabsichtigte  Stimmung  versetzt.  — 
Dieses  Relief  bildet  den  Teil  eines  Grabmals,  das 
für  die  hochselige  Kaiserin  Friedrich  bestimmt  ist. 


198 


-^-^>   VKRMISCHTE  NACHRICHTEN    -(2^=»^ 


ROBERT   BEYSCHLAG 
t  5.  Dezember  1903 


lyiUNCHEN.  Eine 
*'*  der  sympathisch- 
sten Künstlererschei- 
nungen Münchens, 
Robert Beysch LAG, 
ist  im  Alter  von  acht- 
undsechzig Jahren  am 
5.  Dezember  gestor- 
ben. Schüler  von 
Foltz,  hat  er  sich 
durch  seine  liebens- 
würdigen, von  For- 
men- und  Schön- 
heitssinn zeugenden 
Schöpfungen,  die  in 
Photographien,  Sti- 
chen, in  Zeitschriften 
reproduziert,  seinen 
Namen  in  die  wei- 
testen Kreise  getragen 
haben,  ein  großes 
und  dankbares  Publi- 
kum gewonnen.  Sein 
eigentliches  Gebiet 
war  das  Genrebild :  anmutige  Familienscenen,  Frauen- 
köpfe etc.  Doch  hat  er  sich  auch  in  anderer  Richtung 
versucht;  so  besitzt  das  Münchener  Nationalmuseum 
ein  Gemälde  seiner  Hand,  »Ludwig  der  Kelheimer 
unterhandelt  mit  dem  Sultan  Kamel  über  den  Ab- 
zug der  Kreuzritter«.  Die  »Kunst  für  Alle«  hat 
wiederholt  Gelegenheit  gehabt,  ihren  Lesern  ein- 
zelne seiner  Bilder  vorzuführen,  so  in  Jahrg.  VI 
S.  244,  Jahrg.  Vll  S.  283,  Jahrg.  XI  S.  164,  Jahre.  XII 
S.  40.  [228] 

/^HARLOTTENBURG.  Der  Bildhauer  Hans 
^^  HuNDRiESER,  der  Schöpfer  des  Lübecker  Bis- 
marck-Denkmals,  wurde  vom  Lübecker  Senat  zum 
Professor  ernannt.  [231] 

DERLIN.  Adolf  von  Menzel  vollendete  am 
^  8.  Dezember  sein  88.  Lebensjahr. 

Das  Stipendium  pro  1903  04  der  Adolf  Menzel- 
Stiftung  ist  dem  Maler  Otto  Bredow  aus  Berlin 
verliehen  worden.  [230] 

DERLIN.  Aus  der  Ernst  Reichenheim-Stiftung 
^  wurde  den  Malern  Martin  Lünstroth  und 
Hans  Schmidt,  beide  aus  Berlin,  das  Stipendium 
pro  1903/1904  von  je  M.  600.—  verliehen. 
r\ÜSSELDORF.  Der  Maler  Hans  Deiters  erhielt 
*-^  in  einem  internationalen  Wettbewerb  für  ein 
Reklameplakat  des  Seebades  Blackpool  in  England 
den  ersten  Preis  von  2000  M.  [232] 

/^ESTORBEN:  In  Mailand  der  Historienmaler 
^^  PlETRO  MiCHls;  in  München  am  2.  Dezember 
der  Bildhauer  und  Maler  Alexander  von  Wahl; 
seine  Hauptwerke  »Polyphem«  und  »Von  einem 
Tiger  bedrohte  Nomadenfamilie«,  Statuetten  von 
Tscherkessen,  Tieren,  schließlich  seine  Genrebilder 
»Geizhals«,  »Unerwartetes  Quartett«  etc.  zeugen  von 
der  großen  Vielseitigkeit  dieses  Künstlers;  in  der 
Heilanstalt  Illenau  der  Genre-  und  Landschafts- 
maler Robert  Geiger,  ein  früherer  begabter  Schüler 
von  Professor  Karl  Hoff  an  der  hiesigen  Kunst- 
akademie und  einer  der  ersten  hiesigen  Freilicht- 
maler. Seine  Spezialität  waren  blühende  Bäume, 
Wald-  und  Garteninterieurs  mit  geschickt  hinein- 
komponierten Figuren  im  malerischen  Stil  des  Em- 
pire. Nach  kurzem  Aufenthalt  in  München  erwarb 
er  die  von  seinem  Lehrer  Hoff  erbaute  Villa  in  Lauten- 
bach im  Schwarzwalde  und  siedelte  dann  bei  zu- 
nehmender Kränklichkeit  nach  Karlsruhe  über; 
in  München  der  Miniaturmaler  und  Kunstexperte 
Konrad  Probst  und  der  Kunstmaler  Ludwig 
Behringer. 


VERMISCHTE  NAGHRieHTEN 

Vj^EIMAR.  Die  Gründang  des  ^Deutschen  Künstler- 
"  bandest,  in  den  Tagen  vom  15.— 17.  Dezember 
fanden  im  Großherzoglichen  Museum  für  Kunst 
und  Kunstgewerbe  unter  dem  Vorsitz  des  Grafen 
L.  v.  Kalckreuth  Verhandlungen  von  Mitgliedern  ver- 
schiedener Sezessionen  statt.  Es  beteiligten  sich 
aus  München:  Franz  Stuck  und  Karl  Marr;  aus 
Berlin:  Max  Liebermann,  Arthur  Kampf,  Walter 
Leistikow,  Max  Slevogt,  Louis  Corinth,  Gurt  Herr- 
mann, R.  Lepsius,  Tuaillon,  August  Gaul  u.  Fritz 
Klimsch;  aus  Düsseldorf:  Eugen  Kampf,  Claus 
Meyer  und  Gregor  von  Bachmann;  aus  Stuttgart: 
Graf  Kalckreuth  und  Carlos  Grethe;  aus  Karlsruhe: 
Wilhelm  Trübner;  aus  Weimar:  Hans  Olde,  Ludwig 
von  Hofmann,  Theodor  Hagen,  van  de  Velde  und 
Schultze-Naumburg;  sodann  Max  Klinger,  Fritz 
Mackensen  und  Karl  Vinnen;  ferner  waren  zugegen: 
Lichtwark,  Hamburg;  Pauli,  Bremen;  von  Boden- 
hausen, Heidelberg  und  Graf  Keßler,  Weimar.  Ver- 
treter aus  Dresden  und  Königsberg  waren  nicht  er- 
schienen. Die  nicht  öffentlichen  Verhandlungen 
führten  nach  einstimmigem  Beschluß  zur  Gründung 
einer  neuen  Vereinigung  yDeutscher  Künstlerbund', 
dessen  Geschäftsstelle  sich  im  Großherzoglichen 
Museum  für  Kunst  und  Kunstgewerbe  befinden 
wird.  In  den  Vorstand  wurden  gewählt:  Graf  Kalck- 
reuth, Präsident;  v.  Uhde,  Liebermann,  Klingerund 
Graf  Keßler,  Vizepräsidenten;  Stuck,  Leistikow  und 
Tuaillon,  Stellvertreter;  Hagen  und  von  Boden- 
hausen, Schriftführer.  Ueber  die  Satzungen  ist  bis 
jetzt  noch  nichts  bekannt;  bemerkenswert  aber 
dürfte  sein,  daß  Liebermann  in  einer  Rede  am 
Festabend  im  Künstler-Verein  besonders  betonte 
»es  sei  eine  Vereinigung  geschaffen,  in  der  ein  jeder 
nach  seinem  Glauben  selig  werden  könne  . 

Die  Entstehung  der  Bewegung  dürfte  zunächst 
in  der  Zurücksetzung  zu  suchen  sein,  in  der  die 
Mitglieder  der  Sezessionen  sich  den  offiziellen 
Künstlern  gegenüber  zu  befinden  glauben.  Den 
direkten  Anstoß  hat  die  Frage  der  Ausstellung  in 
St.  Louis  gegeben.  Die  Erinnerung  an  die  Schlappen, 
die  die  deutsche  Kunst  in  Chicago  und  Paris  er- 
litten, veranlaßte  ursprünglich  die  Regierung,  die 
Organisation  der  St.  Louis-Ausstellung  anstatt  der 
Allgemeinen  Kunstgenossenschaft  einem  aus  Künst- 
lern und  Kunstverständigen  zusammengesetzten 
Komitee  zu  übertragen.  Infolge  von  Einflüssen  von 
dritter  Seite  wurde  jedoch  dieses  Komitee,  dem 
u.  a.  Walther  Leistikow  angehörte,  von  höchster 
Stelle  aus  aufgelöst.  In  Verbindung  hiermit  steht 
die  Entlassung  des  Referenten  in  Kunstangelegen- 
heiten im  preußischen  Ministerium,  Geheimrat 
Müller,  die  von  den  Sezessionisten  als  direkt  gegen 
sie  gerichtet  empfunden  wurde. 

Der  neu  begründete  Deutsche  Künstlerbund  will 
nicht  einer  bestimmten  Kunstrichtung  dienen  und 
stellt  nicht  eine  bloße  Vereinigung  der  Sezessionen 
dar,  wie  dies  schon  der  Beitritt  Arthur  Kampfs  be- 
weist; jedem  wirklich  schaffenden  Künstler  steht 
er  offen;  seine  Mitglieder  können  keine  Verbände, 
sondern  nur  einzelne  Künstler  sein. 

Wegen  Beteiligung  an  der  Ausstellung  in  St.  Louis 
hat  Graf  Kalckreuth,  der  Präsident  des  Bundes,  Rück- 
sprache mit  dem  Reichskanzler  genommen;  dieser 
hat  jedoch  die  Forderung  des  Bundes,  in  einem 
Drittel  des  zur  Verfügung  stehenden  Raumes  eine 
Ausstellung  unter  eigener  Verantwortung  zu  ver- 
anstalten, abgelehnt  und  den  Künstlerbund  an  die 
Allgemeine  Kunstgenossenschaft  verwiesen. 

Auch  aus  den  Reihen  der  deutschen  Künstler 
Oesterreichs   ist   ein   zahlreicher  Anschluß    an   den 


199 


-..-^D^   NEUE  KUNSTLITERATUR    <^^^ 


neuen  Bund  zu  erwarten;  die  Oesterreicher 
werden  voraussichtlich  schon  an  der  ersten,  in 
Weimar  stattfindenden  Ausstellung  des  Bundes  teil- 
nehmen. 

PvRESDEN.  Sächsischer  Kunstverein.  Die  Haupt- 
*^  Versammlung  am  27.  November  hat  zwei  Vor- 
schlägen des  Direktoriums  zugestimmt,  die  einen 
neuen  Anlauf  bedeuten.  Der  erste  Beschluß  bezieht 
sich  auf  die  unglückseligen  Vereinsgeschenke,  die 
bisher  zumeist  in  Reproduktionen  nach  mehr  oder 
minder  unbedeutenden  Gemälden  bestanden.  An 
Stelle  dieser  sicherlich  nicht  mehr  zeitgemäßen 
Kupferstiche  oder  kleinen  Radierungen  in  Mapp; 
sollen  künftig  als  Jahresblätier  in  der  Regel  Original- 
arbeiten (also  Original-Radierungen  oder  Litho- 
graphien, Schabkunstblätter  u.  s.  w.),  außerdem  aber 
von  Zeit  zu  Zeit  Mappen  mit  mechanischen  Ver- 
vielfältigungen von  anerkannten  Kunstwerken  unter 
die  Mitglieder  verteilt  werden.  Der  zweite  Beschluß 
bezieht  sich. auf  den,  freien  Besuch  der  Dresdener 
Kunstsalons.  Da  der  Sächsische  Kunstverein  ver- 
fehlterweise Jahre  hindurch  eine  reaktionäre  Kunst- 
politik getrieben  hat,  so  haben  die  Kunstsalons  der 
Dresdener  Kunsthändler  mit  den  Jahren  eine  weit 
höhere  Bedeutung  erlangt  als  die  Ausstellung  des 
Kunstvereins.  Die  meisten  Dresdener  Künstler  ver- 
anstalten auch  ihre  Sonderausstellungen  nicht  im 
Kunstverein,  sondern  in  den  intimeren  Räumen  der 
Kunstsalons.  Es  ist  daher  der  Antrag  des  Direk- 
toriums angenommen  worden,  daß  der  Kunstverein 
seinen  Mitgliedern  freien  Zutritt  zu  den  Kunstsalons 
von  Ernst  Arnold  und  Emil  Richter  verschaffe.  Dies 
wird  voraussichtlich  vom  I.Januar  1904  an  geschehen. 
Man  darf  sicher  hoffen,  daß  die  beiden  Maßregeln 
dem  Sächsischen  Kunstverein  einen  neuen  Auf- 
schwung bringen  werden.  Dazu  wird  auch  die 
strengere  Sichtung  der  zur  Ausstellung  angebotenen 
Kunstwerke  —  es  wurden  bei  der  Wiedereröffnung 
gegen  einhundertfünfzig  Werke  von  dreihundert 
zurückgewiesen  —  sicherlich    beitragen.  [214] 

jV/IÜNCHEN.  Ein  interessanter  Prozeß.  Die  Hof- 
'"*  kunsthandlung  A.  Riegner  verkaufte  an  die 
Pariser  Kunsthandlung  Haro  &  Cie.  ein  Bild,  wel- 
ches vor  dem  Kauf  von  Kunstexperten  wie  vom 
Käufer  selbst  nach  eingehender  Besichtigung  als  ein 
HoBBEMA  erkannt  wurde,  um  Frs.  100000.  Später 
soll  sich  der  Hobbema  nach  Behauptung  der  Firma 
Haro  &  Cie.  als  unecht  herausgestellt  haben  und 
Käufer  klagte  nun  auf  Rücknahme  des  Bildes  gegen 
Rückerstattung  von  Frs.  85000,  indem  er  sich  bei 
der  Klage  darauf  stützte,  daß  Voraussetzung  beim 
Ankauf  die  Echtheit  des  Bildes  gewesen  sei.  Dem 
gegenüber  führt  der  ■  Beklagte  aus,  nicht  bloß  er 
und  die  ersten  Münchener  Kunstexperten  hielten 
und  halten  jetzt  noch  das  Bild  für  einen  echten 
Hobbema,  sondern  auch  der  Kläger  hätte  sich  vor 
dem  Kauf  durch  eine  vierstündige  genaue  Unter- 
suchung davon  überzeugt  und  habe  das  Anerbieten 
des  Beklagten,  nochmals  Sachverständige  heranzu- 
ziehen, mit  der  Bemerkung  abgelehnt,  er  sei  selbst 
sachverständig  genug.  Beklagter  bot  Beweis  dafür 
an,  daß  unter  Umständen,  wo  ein  Irrtum  vorliege, 
(Dolus  sei  hier  ausgeschlossen  und  werde  selbst 
von  der  Klagspartei  nicht  behauptet)  Bilder  niemals 
zurückgenommen  werden.  Ein  berühmter  Gesetzes- 
Kommentator  in  Kunstsachen  erklärte  ausdrücklich, 
daß  eine  Anfechtung  des  Geschäftes  aus  Irrtum 
über  die  Provenienz  des  Kunstgegenstandes  hin- 
sichtlich des  Meisters  nicht  zulässig  sei.  Käufer 
habe  das  Bild  eben  zu  Spekulationszwecken  auf  sein 
Risiko  gekauft  und  müsse  daher  auch  alle  anderen 
Konsequenzen  auf  sich  nehmen.  —  Entscheidung 
in  diesem  interessanten  Fall  steht  noch  aus.    (223] 


j^ÜNCHEN.  Am  25.  Oktober  waren  es  fünfzig 
'"*  Jahre,  daß  ein  für  Münchener  Kunst  bedeut- 
samer Akt  vollzogen  wurde:  die  Vollendung  und 
Eröffnung  der  Neuen  Pinakothek.  Bei  dieser  Ge- 
legenheit sei  an  die  schönen  Worte  Ludwigs  I.  er- 
innert, die  er  zur  Grundsteinlegung  am  12.  Ok- 
tober 1846  sprach:  >Als  Luxus  darf  die  Kunst  nicht 
betrachtet  werden;  in  allem  drücke  sie  sich  aus, 
sie  gehe  über  ins  Leben,  nur  dann  ist,  was  sein 
soll.  Freude  und  Stolz  sind  mir  meine  großen 
Künstler.  Des  Staatsmanns  Werke  werden  längst 
vergangen  sein,  wenn  die  des  ausgezeichneten 
Künstlers  noch  erfreuen.«  [113] 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Otto  Greiner.    Von  Julius  Vogel.    (Leipzig 
E.  A.  Seemann,  6  M.) 

JohannesGuthmann:UeberOttoGreiner. 
(Leipzig,  Karl  W.  Hiersemann,  2  M.) 

Die  Titel  der  beiden  Monographien  unterscheiden 
ganz  richtig:  Vogel  gibt  ein  knappes  objektives 
Lebens-  und  Charakterbild,  nüchtern  urteilend,  warm 
eintretend;  Guthmann  handelt,  sich  subjektiver  er- 
gehend, »über«  Greiner. 

Die  Guthmannsche  Studie  ist  in  erster  Linie 
dem  Lithographen  Greiner  gewidmet:  seiner  großen 
Entwicklung  innerhalb  dieser  seiner  Lieblingstechnik 
wird  ausführlich  und  liebevoll  nachgegangen,  z.  T. 
an  der  Hand  von  acht  sicher  ausgewählten  und 
guten  Reproduktionen  von  Originallithographien: 
den  fliehenden  Faunen,  der  Gartenlaube,  dem  Schieß- 
diplom, den  Tänzern  (nach  Ansicht  des  Ref.  alles 
in  allem  bis  heute  Greiners  überzeugendstem  Kunst- 
werk), der  Klingerwidmung,  dem  Zeichenlehrer, 
dem  zweiten  Siegfried  Wagner-Kopf  und  der  neuen 
Strandstudie.  (Zur  Gartenlaube  zwei  Gegenbemer- 
kungen: da  steht  kein  langer  schmaler  Tisch, 
sondern  mehrere  kleine;  wer  das  Licht  mit  so  ein- 
gestellten Augen  nachzusehen  versucht,  wie  es 
Greiner  beim  Zeichnen  empfunden  haben  muß, 
wird  nicht  sagen  mögen,  d?ß  manche  Schatten  zu 
schwarz  und  schwer  gerai.n  seien;  in  späteren 
Jahren  hat  der  Künstler  freilich  allmählich  mit 
immer  offeneren  Lidern  lithographiert  und  ist.  da- 
durch zu  geringeren  Lichtgegensätzen  und  har- 
monischeren Gesamteindrücken  gekommen.)  Der 
Zeichner  Greiner  steht  auch  weiterhin  im  Vorder- 
grunde: zwei  wenig  bedeutende  Rötelakte,  zwei 
herrliche  Kohlenzeichnungen,  ein  Kupferstich  und 
eine  Federzeichnung  werden  noch  mitgeteilt,  doch 
sind  auch  den  Buntstiftzeichnungen  und  dem  Kolo- 
rismus  des  Sirenenbildes  eine  Reihe  feiner  Be- 
merkungen gewidmet.  —  Guthmann  überschätzt 
nach  Ansicht  des  Ref.  Greiner,  wenn  er  wiederholt 
versichert:  ihm  sei  alles  zuzutrauen.  Darum  ist 
ihm  auch  der  Abschnitt  über  Greiner  und  Klinger 
nicht  gelungen;  Vogel  sagt  zu  diesem  Thema  mit 
weniger  Worten  mehr  und  besseres.  Im  Mittel- 
punkt von  Vogels  Buch  steht  das  Sirenenbild:  von 
seinen  sechs  schönen  Lichtdrucktafeln  geben  fünf 
das  Bild  im  ganzen,  zum  Teil  und  in  Studien 
wieder,  es  ist  auch  das  einzige  Werk  Greiners,  das 
Vogel  ausführlich  würdigt.  Voraus  schickt  er  den 
Entwicklungsgang  des  Künstlers,  folgen  läßt  er  ein 
ästhetisches  Kapitel,  das  durch  die  Mitteilung  einer 
Anzahl  theoretischer  Briefstellen  Greiners  von  be- 
sonderem Interesse  ist,  und  eine  Skizze  der  Per- 
sönlichkeit des  Künstlers,  zu  der  das  Titelbild,  ein 
kürzlich  an  Klinger  geschenktes  Selbstporträt,  die 
vortrefflichste  Bestätigung  bringt:  wir  sehen  an  ihm 
Klugheit,  Eigenwillen,  Fleiß,  Anlage  zu  Humor, 
vermissen  aber  etwas  schöpferisches  im  Blick,     r.  w. 


RedaktionsscliluB:    17.  Dezember  1903  Ausgabe:  7.  Januar  190» 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-g.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann    Sämtlich  in  München 


-^~  o 


;'.-■>    u 


V>->r 


:/(":'.. \ ^  //fl'S^' ^ '/,;^'^.\ '^ 


t.^  •  •  ■ — . 


•i//;);cn\\    Aii.<.; -.y,         ■ '' '  fagl  w//e  es\\hr(,rB)it  ^ug  upd  ( 

'viwe/Hand  z^  aehiTren.,'        /'/ 
;^!  «^5^.  \\ü  W  d5e^^4e  \\      // .  ■. 


.\^i}'% 


:.\'- 


liinen 


//  ^ifiaisj  ,  /. 


// 


wwwÄhnlichv^xj^ksimtig  •    ^ 

V?!  i(p  paus  tf'/aiA-'^  hf 
»..  yiii»en.    ^s^gyairffit 


.  •  •  •    ' 


'<■< 


,';.v-}i  a^ 


f"^    ^ 


^9  Wl  W  W  v'/ 

/,:,nA  //i}\  /LnA  /.i'^A  // 


v  ;;  '^-r; 


'\ 


'"AI 


l^: 


■a- 


MgpM 


r«»' 


u  j 


/,.,\ 


^J 


^ —  c_^. 


fei 


\x  l..i 


r' 


j  / 


\ 


\  •=  - 


%  ¥ii  *  v^  ^'1  V^  $<^  ^i^  ^^  '^^ 


/' 


liMipÜS^I 

— [__ 

EERO  JAERNEFELT 


LANDSCHAFT 


ÜBER  DEN  DEUTSCHEN  KUNSTLERBUND 
UND  DIE  TAGE  IN  WEIMAR 

Von   Walter  Leistikow 


Die  Gründung  der  Berliner  Sezession,  der 
jüngsten  der  sezessionistischen  Schwe- 
stern, vor  einigen  Jahren,  und  nun  heute  die 
Schaffung  des  Deutschen  Künstlerbundes  in 
Weimar  haben,  wenn  man  der  Sache  auf  den 
Grund  geht,  denselben  Schöpfer.  Es  ist  dies 
der  Berliner  Akademiedirektor,  Anton  von 
Werner.  Es  scheint,  als  wenn  ohne  diesen 
Herrn  kein  rechter  Fortschritt,  keine  rechte 
Bewegung  im  Deutschen  Kunstleben  möglich 
ist.  Ob  er  es  aus  eigener  Kraft  ermöglicht 
hat?      Wohl    schwerlich.  Der    bekannte 

Geist,  der  stets  das  Schlechte  will  und  stets 
das  Gute  schafft,  hat  ihm  jedenfalls,  —  gerufen 
oder  nicht,  mag  dahingestellt  sein  —  mit 
Rat  und  Tat  geholfen. 

Kein  Berliner  hätte  sich  damals  die  Finger 
verbrennen  wollen,  eine  Sezession  zu  gründen, 
die  eine  Unmasse  Arbeit,  sehr  wenig  Dank, 
dafürdesto  mehr  Feindschaft  einbringen  mußte. 
Aber  Akademiedirektor  Anton  von  Werner  half 
über  alles  Zagen  mutig  hinweg,  indem  erseinen 
großen  Einfluß,  seine  nicht  ganz  gewöhnliche 
Intelligenz  und  Energie  aufwandte,  den  An- 
trag der  zusammengeschlossenen  Berliner 
Künstler  auf  eigene  Räume,  eigene  Jury  und 
Hängekommission  im  Glaspalast  am  Lehrter 
Bahnhof  zu  Fall  zu  bringen.  Es  gelang  ihm 
wie  durch  Zauberei,  zu  beweisen,  daß  das 
gegen  des  Königs  Wort  und  Wille  wäre.  Daß 
die  Ulustratoren  tatsächlich  ganz  dasselbe  er- 
reichten, tut  nichts  zur  Sache  —  des  Königs 
Wille  scheint  danach  zweier  Auslegungen 
möglich. 

Die  Künstler  sind  —  Gott  sei  es  geklagt  — 
ein  faules,  bequemes,  scheues  Pack,  das  am 


liebsten  in  Ruhe  gelassen  sein  will,  und 
wenn  es  irgend  angeht,  krumm  gerade  sein 
läßt.  Grund  zur  Beunruhigung  war,  weiß 
der  Himmel,  genug  vorhanden.  Die  gute, 
alte  Allgemeine  Kunstgenossenschaft  hatte 
ihre  Unfähigkeit,  eine  würdige  Vertretung 
deutscher  Kunst  im  Auslande  zustande  zu 
bringen,  in  Chicago  und  Paris  so  überzeugend 
dargetan,  daß  ein  beschämendes  Fiasko  die 
selbstverständliche  Folge  war.  Der  Geruch, 
in  dem  die  deutsche  Kunst  infolgedessen  bei 
allen  Ausländern  steht,  ist  naturgemäß  kein 
angenehmer.  Das  merkte  sogar  die  Regierung, 
und  sie  ging  daran,  wie  es  ihr  mit  Fug  und 
Recht  zukommt,  die  kommende  Ausstellung 
in  St.  Louis  selbst  in  die  Hand  zu  nehmen. 
Sie  tat  dies  auf  eine  so  klare,  überzeugende 
und  sachgemäße  Weise,  daß  ein  glücklicher 
Ausgang  garantiert  schien.  Im  preußischen 
Kultusministerium  als  Referent  für  Kunst- 
angelegenheiten saß  Geheimrat  Müller,  ein 
ungewöhnlich  weitsichtiger,  vorurteilsloser 
Mann,  der  schon  begriffen  hatte,  daß  Uhde 
kein  Anarchist  sein  müsse,  weil  er  arme 
Leute  male,  daß  Liebermann  nicht  Ehren- 
mitglied der  Sozialdemokratie,  weil  er  das 
Leben  der  Arbeiter  und  Bauern  mit  künst- 
lerischem Auge  ansieht,  daß  diejenigen  noch 
nicht  Rinnsteinkünstler  genannt  werden 
brauchen,  die  die  Natur  nach  selbstangestellten 
Beobachtungen  wiederzugeben  sich  bemühen, 
statt  bequem  die  ausgetretenen  Pfade  der 
staatlichen  Akademie  zu  wandern. 

Dieser  begabte  Mann  hatte  dem-  Reichs- 
kommissar für  St.  Louis  die  Mittel  und  Wege 
angegeben,    die,    wie    er    wußte,    die   Sache 


Difl  Kunst  rilr  Alle  XIX. 


Hehniar  1904. 


201 


26 


^r^g>.  ÜBER  DEN  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUND  •<^i^ 


gründlich  bessern  würden.  Alles  war  in 
schönster  Ordnung,  der  begabte  Mann  ging 
ruhig  in  das  Alinisterium ,  sein  Mittags- 
schläfchen zu  halten  und  süß  zu  träumen 
von  Erfolgen  der  Deutschen  Kunst  in  Amerika, 
von  Orden,  Auszeichnungen,  Ehrenstellen  - 
da  erwachte  er  und  fand  sich  plötzlich  auf 
der  Straße.  In  seinem  Kabinett,  auf  seinem 
Sessel  im  Ministerium  aber  saß  ein  neuer, 
ebenfalls  sehr  begabter  Herr,  der  eifrigst 
damit  beschäftigt  war,  alles  mit  dicker, 
schwarzer  Tinte  auszustreichen,  was  jener 
in  edler  Begeisterung  gearbeitet  hatte. 

Ach,  all  dies  war  so  schnell  gekommen, 
daß  es  schwer  schien,  in  den  Zusammenhang 
einzudringen,  obwohl  der  —  wie  gewöhnlich 
—  ungeheuer  einfach  war.  Die  Schlummer- 
stunde hatte  Anton  von  Werner  benutzt, 
um  dem  Herrn  Reichskommissar  klar  zu 
machen,  wie  hochverräterisch  ein  Protegieren 
derjenigen  Kunst  ist,  die  sich  einfallen  ließe, 
außer  Fürstenporträts,  Verherrlichungen  der 
Dynastie,  Paraden  und  Schlachtfeldern  — 
das  Leben  des  Volkes  und  die  Schönheit  des 


EERO  JAERNEFELT 


SOMMERWIND 


ALBERT  EDELFELT 


ERBPRINZESSIN     VON 
SACHSEN-MEININGEN 


deutschen  Vaterlandes  darzustellen.  Anton 
von  Werner  sorgte  dafür,  daß  von  höchster 
Stelle  angeordnet  wurde,  das  Regierungs- 
komitee aufzulösen,  obwohl  der  Reichs- 
kanzler sowie  die  deutschen  Bundesstaaten 
mit  diesem  Arrangement  einverstanden  ge- 
wesen und  zu  den  Vorberatungen  Vertreter 
entsandt  hatten. 

So  wurde  die  Karre  gründlich  verfahren, 
die  Kunstgenossenschaft  in  ihre  sogenannten 
geheiligten  Rechte  wieder  eingesetzt  und 
damit  ein  Ausstellungsmodus  geschaffen,  der 
mit  tötlicher  Sicherheit  den  Mißerfolg  in 
St.  Louis  garantiert. 

Unterdiesen  Umständen  waren  die  deutschen 
Sezessionen  gezwungen,  ihre  Beteiligung  an 
der  Ausstellung  abzusagen.  Sie  taten  dies 
jede  für  sich,  ohne  vorhergehende  Verständi- 
gung miteinander,  aus  dem  patriotischen  Be- 
wußtsein heraus,  daß  so  allein  der  Schimpf, 
den  die  deutsche  Kunst  erleben  mußte,  ge- 
mildert werden  könnte.  Jetzt  kann  wenigstens 
nicht  die  deutsche  Kunst  in  Amerika  unter- 
liegen, sondern  nur  ein  Bruchteil  —  freilich 
der,  der  sich  der  offiziellen  Anerkennung 
hier  erfreut. 

Diese  Vorgänge  waren  es,  die  endlich  das 
vollendeten,  was  so  lange  unmöglich  er- 
schien. 

Einmütig,  getrieben  von  demselben  Zorn 
und  Bedauern,  traten  in  Weimar  eine  Reihe 
der  hervorragendsten  und  verschiedenartigsten 


202 


ALBERT 
«•  ELLI 


EDELFELT 
GRAHN  «« 


M* 


-^=^D-  ÜBER  DEN  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUND  <^s^^^ 


EERO  JAERNEFELT 


HEIMKEHR   VOMJ    AHRMARKT 


Künstler  Deutschlands  zusammen,  einen 
neuen  Bund  zu  gründen,  der  der  alten  Ge- 
nossenschaft an  die  Seite  zu  setzen  ist.  Es 
ist  dies  eine  Waffe  in  der  Hand  der  Künstler 
gegen  die  veraltete  Institution,  es  ist  aber 
zugleich  die  ausgestreckte  Hand,  die  die 
Künstler  der  Regierung  bieten,  um  künftig 
ihr  einen  Ausweg  aus  diesen  Schwierigkeiten, 
die  St.  Louis  gezeitigt,  zu  ermöglichen. 

Es   sind   nicht  die    Sezessionen,   nicht  die 
sezessionistischen     Verbände      oder      andere 
Vereinigungen,    die    durch    Abgeordnete    in 
Weimar   vertreten  waren,    sondern  es  haben 
sich  einzelne  Künstler  verschiedenster  Rich- 
tungen dort  zusammengefunden,  um  gemeinsam 
zu  beraten  und  gemeinsam  zu  taten.     Jeder, 
der  davon  durchdrungen  ist, 
daß  in  letzter  Zeit  im  deut- 
schen Kunstleben  Einflüsse 
und  Strömungen  sich  geltend 
zu  machen  suchten,  die  ge- 
eignet sind,   die  freie  Ent- 
wicklung     der      deutschen 
Kunst  ernstlich  zu    gefähr- 
den, soll  und  wird  hier  die 
Stätte  finden,  die  die  Frei- 
heit und  Selbständigkeit  der 
Kunst    schützen    und     be- 
wahren will  gegen  alle  Fähr- 
nisse. 

Der  Bund  in  Weimar  ist 
nicht  geschlossen  worden, 
um  gewisse,  sogenannte 
moderne  Kunstrichtungen 
zu  fördern  —  in  ihm  sind  ja 
alle  möglichen  Richtungen 
vertreten  —  sondern  er  ist         albert  edelfelt 


geschaffen,  um  an  die  Stelle 
der  alten,  überlebten  Organi- 
sation der  Kunstgenossen- 
schaft eine  neue,  lebens- 
fähige zu  setzen,  die  eine 
richtigere  und  gerechtere 
Vertretung  der  wirklich 
Kunstschaffenden  ermög- 
licht. 

In     der    Genossenschaft 
herrscht  das  demokratische 
Prinzip  der  Stimmengleich- 
heit.  Jedes  Mitglied  —  und 
Mitglied  kann  jeder  werden, 
der     irgend    einmal    irgend 
etwas  sogenannt  Künstleri- 
sches   hervorgebracht    hat, 
mag  es  auch  noch  so  lange 
Jahre     her     sein     —     hat 
gleiches   Stimmrecht.      Na- 
türlich  wimmelt   es  in  der 
Genossenschaft  von  Dilettanten  und  solchen, 
die  gerne  Künstler  sein  wollen,  es  aber  nicht 
sind.       Alle    diese    guten    Leute    reden    mit 
gutem    Recht    in    die    künstlerischen    Ange- 
legenheiten   hinein,    ebenso    wie    die    wirk- 
lichen Künstler.     Diese  letzteren  sind  natür- 
lich in  der  Minorität  und  zurückgedrängt  — 
jedenfalls  ist  eine  wirkliche  Vertretung  künst- 
lerischer   Interessen    auf   diese    Weise     fast 
unmöglich. 

In  dem  neuen  Bunde  ist  die  gesamte  Lei- 
tung aller  künstlerischen  Angelegenheiten 
einem  großen  Kreise  von  einigen  dreißig 
Männern  anvertraut,  die  durch  ihre  Namen, 
durch  ihr  Wesen  die  denkbar  vollkommenste 
Gewähr    dafür   bieten,    daß    persönliche    Be- 


SCHLITTENTROSS 


204 


-B=^^D"  ÜBER  DEN  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUND  <^^^ 


strebungen  ausgeschlossen  sind,  daß  stets 
sachlich  von  künstlerischen  Gesichtspunkten 
aus  verhandelt  wird.  Hier  finden  wir  Thonia 
neben  Klinger,  Olde  neben  Kalckreuth,  Uhde 
neben  Liebermann,  Stuck  neben  L.  v.  Hof- 
mann, Tuaillon  neben  Flossmann,  Dill  neben 
Habermann,  Marr  neben  Bochmann,  Claus 
Meyer  neben  v.  d.  Velde,  Erler  neben 
Mackensen,  Grethe  neben  Keller,  Slevogt 
neben  E.  Kampf,  mich  neben  Corinth  u.  s.  w. 
Dieser  Vorstand  kann  sich  jederzeit  er- 
gänzen, er  kann  Kommissionen  ernennen  etc. 
Er  ist  auf  fünf  Jahre  gewählt.  Das  Stimm- 
recht derjenigen  Mitglieder,  die  innerhalb 
fünf  Jahren  nicht  mindestens  zweimal  in  Aus- 
stellungen des  Vereins  ausgestellt  haben,  ruht. 

Der  Deutsche  Künstlerbund  hat  auch  Nicht- 
künstler,  Kunstfreunde,  Kunstgelehrte  unter 
seinen  Mitgliedern.  Er  wird 
diese  zu  entsprechenden 
Arbeiten  heranziehen  und 
erhofft  durch  diese  Tätig- 
keit Gewinn  in  kulturellen 
Aufgaben.  Ebenso  wird 
er  österreichisch -deutsche 
Künstler  zu  sich  heran- 
ziehen und  an  sich  knüpfen. 

Aui3er  den  ausländischen 
Ausstellungen  wird  der 
Bund  solche  in  Deutsch- 
land veranstalten.  In  Mün- 
chen, Berlin,  Düsseldorf, 
wo  nur  immer  ein  Bedürf- 
nis vorliegt,  wird  er  ein- 
greifen. Sollte  es  nicht 
gelingen,  in  Berlin  die 
Pforten  des  Glaspalastes  am 
Lehrter  Bahnhof  dem  Bunde 
zu  öffnen,  dann  wird  er 
sich    ein    eigenes    passendes    Haus    schaffen. 

Aber  tief  zu  bedauern  wäre  es,  wenn  hier 
durch  Unverstand  und  UebelwoUen  der  be- 
stimmenden Herren  der  Riß  erweitert  und 
unüberbrückbar  gemacht  würde,  den  gewisse 
Kreise  ziehen  wollen  zwischen  einer  offiziellen 
engherzigen  kgl.  preußischen  Beamtenkunst 
und  einer  lebenskräftigen  nationalen  deutschen 
Kunst!  Nicht  derjenige  ist  der  nationale 
Künstler,  der  einen  deutschen  Grenadier 
hinstreicht,  sondern  derjenige,  der  ein  Werk 
schafft,  das  überall  als  Ausfluß  deutscher 
Kunstfertigkeit  und  nationaler  Kultur  ge- 
schätzt werden  kann!  Ueber  die  weiteren 
Aufgaben,  die  sich  der  Deutsche  Künstler- 
bund gestellt  hat,  will  ich  nur  wenig  Worte 
sagen,  da  Taten,  die  allerdings  nicht  von 
heute  auf  morgen  zu  erwarten  sind,  für  sich 
sprechen   sollen.      Nur   das    sei    gesagt,    daß 


der  Bund  hofft,  unter  anderem  auch  eine 
moderne  Galerie  gründen  zu  helfen,  die  ein 
treues  und  sicheres  Spiegelbild  werden  soll 
alles  dessen,  was  die  deutsche  Kunst  unserer 
Tage  zu  leisten  vermag. 

Eine  kleinere,  aber  besonders  gewählte  Elite- 
Ausstellung  wird  voraussichtlich  im  nächsten 
Jahre  in  Weimar  veranstaltet  werden,  sie  soll 
gleichsam  ein  Zeichen  sein  des  Dankes,  den 
der  junge  Künstlerbund  dem  Großherzog 
von  Sachsen-Weimar  schuldet  für  die  Förde- 
rung, die  dieser  kunstfreundliche  Fürst 
unseren  Bestrebungen  entgegengebracht  und 
die  auf  dem  Kongreß  in  Weimar  so  warm- 
herzigen Ausdruck  gefunden  hat. 

Der  Deutsche  Künstlerbund  hat  sich  sofort 
nach  seiner  Konstituierung  mit  dem  Reichs- 
kommissar und  später  mit  dem  Reichskanzler 


EERO  JAERNEFELT 


HAUSHERR    UND    KNECHTE 


sowie  dessen  Stellvertreter  ins  Einvernehmen 
gesetzt,  um  noch  in  letzter  Stunde  eine  all- 
gemeine deutsche  Beteiligung  in  St.  Louis 
zu  ermöglichen.  Daß  diese  Versuche  zu 
nichts  führten,  ist  bedauerlich.  Die  Staats- 
regierung wird  vor  dem  Reichstag  Gelegen- 
heit haben,  ihren  Standpunkt  zu  rechtfertigen. 
Daß  sie  nicht  handeln  konnte,  ist  ausge- 
schlossen. Ebensowohl,  wie  sie  das  erste  Mal 
das  Arrangement  umwerfen  konnte,  konnte 
sie  es  auch  noch  einmal,  wenn  nur  der  Wille 
dagewesen  wäre. 


FARBENSTRICHE 

Lange  mit  dem  großen  Haufen 
Sittsam  ist  die  Kunst  gegangen, 
Nun  verspürt  sie  das  Verlangen, 
Einmal  querfeldein   zu    laufen. 


Ä.  stier 


205 


ALBERT  EDELFELT 


SONNE  ÜBER  ARCHIPEL 


FINNLÄNDISCHE  MALER 

Von  Hans  Rosenhagen 


Kaum  fünfundzwanzig  Jahre,  daß  in  Paris 
das  erste  Bild  eines  finnländischen  Malers 
mit  Bewußtsein  von  dessen  Nationalität  ge- 
sehen wurde.  Dieser  Maler  —  Albert  Edel- 
FELT  blieb  längere  Zeit  der  einzige  Repräsen- 
tant der  Kunst  seines  Vaterlandes  in  den  Augen 
des  großen  europäischen  Publikums.  Dann 
kam  Anfang  der  neunziger  Jahre  des  vergan- 
genen Jahrhundertsneben  ihm  dermerkwürdige 
Axel  Gallen  zur  Geltung,  und  im  Laufe  der 
Zeit  fand  sich  in  Paris  allmählich  eine  ganze 
Kolonie  von  finnländischen  Künstlern  zu- 
sammen. 

Es  ist  etwas  Sonderbares  um  die  Vorliebe 
der  Skandinavier  für  das  moderne  Kunstzentrum 
der  Welt.  Sie  erscheinen  als  die  Letzten  und 
Frischesten  auf  dem  Kampfplatz  und  fühlen 
sich  sogleich  und  am  meisten  von  der  voll- 
endetesten und  raffiniertesten  Kunst  angezogen, 
welche  die  Welt  bis  jetzt  sah.  Sie  wollen 
keine  Zeit  verlieren,  wollen  sich  all  die  Irr- 
wege sparen,  die  man  anderswo  gegangen  ist, 


wollen  von  vornherein  gleich  die  Kunst  machen, 
die  gegenwärtig  als  die  beste  und  reifste  gilt. 
Sie  haben  unverbrauchte  Nerven  einzusetzen, 
scharfe  Augen  und  einen  unverbildeten  Ge- 
schmack. Sie  können  arbeiten,  ohne  je  zu  ermü- 
den. Sie  haben  die  angeborene  Handfertigkeit  der 
Naturvölker  noch  nicht  unter  dem  Drucke  auf- 
geimpfter Kulturen  verloren.  Sie  besitzen  die 
schnelle  Auffassungskraft,  diegroße  Aufnahme- 
fähigkeit und  das  Lerntalent  der  Kinder.  Kein 
Wunder,  daß  sie  sehr  bald  den  Malern  von  Paris 
ihre  Technik  und  ihre  Probleme,  ihre  Eleganz 
und  ihren  Geschmack  abgesehen  hatten.  Sie 
wurden  —  Anders  Zorn  ist  vielleicht  das  be- 
zeichnendste Beispiel  —  pariserischer  als  ihre 
Vorbilder.  Nachdem  sie  alles  gelernt,  was  sie 
zu  lernen  gewünscht,  überfiel  vor  einigen  Jahren 
diese  Skandinavier  der  Wunsch,  ihre  franzö- 
sische Kunst  zu  nationalisieren.  Man  ging  zu- 
nächst in  die  Heimat  zurück,  suchte  deren  Na- 
tur zu  schildern  oder  wählte  Ereignisse  aus  der 
vaterländischen   Geschichte,   beobachtete   das 


206 


-5=^-  FINNLÄNDISCHE  MALER    -C^^^ 


Volk  und  seine  Gebräuche  und  kümmerte  sich 
besonders  auch  um  die  Sagen,  Märchen  und 
Heldenlieder,  die  aus  dunklen  Vorzeiten  von 
Geschlecht  zu  Geschlecht,  vom  Vater  auf  den 
Sohn  überliefert  worden  waren.  Bei  vielen 
dieser  skandinavischen  Künstler  äußerte  sich 
das  Erwachen  des  Heimatsinnes  allerdings  nur 
in  einem  Wechsel  der  Motive.  Sie  blieben  im 
Ausdruck  durchaus  französisch.  Andere  aber 
und  besonders  die  jüngeren  suchten  den  frem- 
den Accent  in  ihrer  Malerei  dadurch  zu  be- 
seitigen, daß  sie  stilisierten.  Fort  mit  allen  ge- 
brochenen Farben!  Fort  mit  den  vielen  Nu- 
ancen !  Fort  mit  den  Subtilitäten  der  Licht-  und 
Luftmalerei!  Die  starken  und  derben  Farben, 
mit  denen  daheim  die  Holzarchitekturen  und 
das  Schnitzwerk  bemalt  werden,  wurden  her- 
vorgeholt, um  grobumrissene  Zeichnungen  zu 
kolorieren.  Oder  aber  man  betonte  die  Zeich- 
nung nicht  und  vereinfachte  und  erhöhte  nur 
die  Farbe,  wobei  dann  Bilder  entstanden,  die 
trotz  der  häufigen  Abwesenheit  des  Rot 
Böcklinsche  Schöpfungen  an  schwerer  dekora- 
tiver Pracht  übertrafen,  weil  sie  ruhiger  und 
schlichter  waren. 

Diese  nationale  Bewegung  setzte  in  allen 
skandinavischen  Ländern  ziemlich  gleichzeitig 
ein.  Die  Schweden,  die  in  der  Kunst  ursprüng- 
lich am  meisten  international  waren,  betätigen 
sich  gegenwärtig  vielleicht  am  auffälligsten 
in  dieser  Richtung  und  hauptsächlich  nach  der 
malerisch-dekorativen  Seite,  während  die  Finn- 
länder ihre  nationale  Entwicklung  mehr  nach 
der  zeichnerisch-monumentalen  nehmen,  die 
Norweger  aber  sich  weder  nach  der  einen 
noch  nach  der  anderen  Seite  besonders  stark 
engagieren,  weil  sie  besonnener  sind  und  der 
natürlichen  Entwicklung  der  Dinge  mehr  ver- 
trauen als  allen  Gewalteingriffen. 

Bei  den  Finnländern  hat  das  Hervorkehren 
des  nationalen  Elementes  in  der  Kunst  einen 
bestimmten  Grund  und  einen  idealen  Zweck. 
Man  möchte  sie  nämlich  zwingen,  ihr  natio- 
nales Bewußtsein,  ihre  nationale  Kultur  aufzu- 
geben. Rußland  will  Russen  zu  Untertanen, 
und  so  nimmt  man  dem  Volke  der  Finnen, 
was  es  im  Laufe  der  Jahrhunderte  unter 
schwedischer  Herrschaft  und  deutscher  Er- 
ziehung an  heiligen  Gütern  gewonnen  hat. 
In  diesem  stillen  und  für  Finnland  ach  so  aus- 
sichtslosen Kampfe  will  auch  die  Kunst  nicht 
zurückbleiben.  Wenn  nichts  von  dem  Wesen 
des  finnischen  Volkes  und  von  seinen  in  tüch- 
tiger und  friedlicher  Arbeit  errungenen  idealen 
Besitztümern  übrig  bleiben  würde  —  etwas 
soll  doch  in  die  Zukunft  gerettet  werden:  Die 
Erinnerung  an  eine  große  Vergangenheit  durch 
die  sichtbaren  Werke  der  Kunst. 


Am  kräftigsten  kommt  dieser  nationale  Geist 
in  den  Bildern  Axel  Gall^n^s  zum  Aus- 
druck, der  nicht  nur  die  Sagen  seiner  Heimat 
lebendig  gemacht  hat,  sondern  in  seinen. 
Bildern  auch  über  einen  starken  seelischen 
Ausdruck  verfügt.  Die  Naturpoesie  der  nor- 
dischen Völker,  die  Neigung  zum  Geheim- 
nisvollen, ihre  oft  zum  Grotesken  strebende 
Phantasie  findet  sich  in  seinen  Werken,  vor 
allem  in  den  Bildern  aus  dem  nationalen 
Epos  Kalewala  verkörpert.  Bei  ihm  bereitete 
sich  der  Umschwung  von  der  internationalen 
zur  Heimats-Kunst  bereits  in  Paris  vor.  Er 
war  der  Bahnbrecher  für  die  nationale  Be- 
wegung in  der  finnischen  Malerei.  Er  hat 
dieser  einen  eigenartigen  herben  Stil  für 
monumentale  Zwecke  geschaffen.  Seine  Lei- 
stungen im  finnischen  Pavillon  der  Pariser 
Weltausstellung  sind  unvergessen.  Nach  einem 
bewegten  Leben  hat  er  sich  neuerdings  in  die 
Heimat,  in  die  Einsamkeit  eines  versteckt 
liegenden  Waldhauses  zurückgezogen,  um  nur 
noch  monumentale  und  dekorative  Schöpfungen 
zu  produzieren. 

Ihm   nahe   steht   Pekka  Halonen,   beson- 
ders   in   Naturschilderungen.     Die    Art,    wie 


PEKKA    HALONEN 


AUF   DER  WOLFSJAGD 


207 


MAGNUS   ENCKELL 
•  •GETHSEMANE«« 


-..=4^>   FINNLÄNDISCHE  MALER   <^^^ 


ALBERT   EDELFELT 


PROFESSOR  RUNEBERG 


er  Bäume,  Pflanzen,  Wälder  stilisiert,  mit 
feinem  Gefühl  für  das  Organische,  verdient 
Bewunderung.  In  seinen  Figuren  ist  aller- 
dings zuweilen  der  Einfluß  von  Puvis  de 
Chavannes  zu  spüren.  Bezeichnend  dafür 
ist  sein  großes  Bild  „Die  Wegbrecher"  mit 
den  halbnackten  Kerlen,  die  ihre  Arbeit  nur 
markieren,  um  keine  unruhigen,  bewegten 
Linien  in  die  Komposition  zu  bringen,  und 
deren  helle  Körper  gegenüber  den  kräftig  stili- 
sierten Bäumen  etwas  Weichliches  und  Ab- 
strakteshaben. Außerdem  ist  Halonen  zu  wenig 
sicherer  Zeichner,  um  sich  den  Luxus  ge- 
statten zu  können,  nackte  Rücken  und  Beine 
zu  malen.  Jedenfalls  wirkt  er  in  Bildern, 
wo  es  nicht  darauf  ankommt,  etwa  die  Kon- 
struktion eines  menschlichen  Fußes  genau 
herauszubringen,  sehr  viel  glücklicher.  Ein 
scharfer  Blick  für  die  besonderen  Eigentüm- 
lichkeiten seines  Volkes  ist  ihm,  wie  seine 
Schilderungen  dörflichen  Lebens  beweisen, 
offenbar  zu  eigen. 

Auch  bei  Eero  Jaernefelt  überwiegt  die 
heimatliche  Note,  allerdings  mehr  nach  der 
malerischen  Seite.  Er  sucht,  fast  in  der  Art 
der  Schweden,  die  Klarheit  und  Reinheit  der 
nordischen  Atmosphäre  durch  starke,  kräftige 
Farben  herauszubringen.  Man  bemerkt  außer- 


dem bei  ihm  eine  entschiedene  Neigung  zu 
intimen  Schilderungen.  Daher  fehlt  seinen 
Bildern  leicht  die  ruhige  Wirkung,  welche  die 
der  Schweden  in  der  Regel  besitzen.  Ein  Stück- 
chen blinkendes,  blaues  Wasser  mit  Mummeln 
darin  entzückt  ihn  und  er  malt  es  mit  Liebe  und 
Andacht  und  schönem  Gelingen.  Will  er 
Größeres  zeigen,  etwa  einen  Ueberblick  über 
eine  weite  Fläche  Landes,  wie  man  ihn  etwa  von 
einem  mäßigen  Berge  hat,  und  wie  ihnBöcklin 
so  überzeugend  in  seinem  „Prometheus"  gibt, 
so  versagt  unter  Umständen  seine  Begabung. 
Solche  Bilder  von  ihm  wirken  unruhig  und 
kleinlich.  Neben  malerischer  Empfindung 
aber  besitzt  Jaernefelt  noch  Humor.  Wenn 
er  betrunkene  Bauern  schildert,  die  sich  von 
ihren  zornigen  Ehehälften  über  den  blauen 
See  nach  Hause  rudern  lassen,  nicht  an  das 
Ungewitter  denken,  das  ihrer  am  häuslichen 
Herde  harrt,  sondern  bei  der  Schnapsflasche 
einander  ewige  Freundschaft  schwören;  oder 
wenn  er  erzählt,  wie  faul  Knechte  sein  können, 
die  ihren  Mittagsschlaf  auf  Kosten  des  Herrn 
verlängern  möchten,  sieht  man  den  Künstler 
in  seinem  Fahrwasser,  und  er  versäumt  nicht, 
der  lustigen  Anekdote  eine  malerische  Pointe 


EERO  JAERNEFELT 


Die  Kunst  fllr  Alle  XIX. 


205) 


FREIHERR  J.  PH.  PALMßN 
27 


^»-:^>   FINNLÄNDISCHE  MALER   <2^^ 


ALBERT   EDELFELT 


GAMEL   HURTIG 


an  die  Seite  zu  stellen,  um  jener  die  künst- 
lerische Lebensfähigkeit  zu  sichern.  Ge- 
legentlich setzt  er  sich  auch  mit  ausgespro- 
chenen Freilichtproblemen  auseinander  und 
malt  ein  junges  Mädchen,  das,  weißgekleidet, 
auf  dem  hohen  Ufer  eines  blauen  Sees  steht, 
von  der  hellen  Sonne  beschienen  und  von 
erfrischendem  „Sommerwind"  umweht  wird. 
In  Magnus  Enckell  hat  man  mehr  ein 
starkes  als  ein  sympathisches  Talent  vor  sich. 
Er  sucht  ersichtlich  nach  Stil  und  mag  sich 
nicht  anlehnen.  Er  schwankt  zwischen  fran- 
zösischen und  schwedischen  Anregungen, 
zwischen  guter  Malerei  und  nicht  ganz  klaren 
Absichten  auf  Schilderung  seelischen  Lebens. 
Seine  Landsleute  setzen  große  Hoffnungen 
auf  ihn,  und  es  scheint,  als  ob  seine  für  den 
uninteressierten  Beschauer  der  Bilder  ziem- 
lich rohe  Art  für  die  Eingeweihten  ein  Stück 
nationalen  Wesens  verkörperte.  Der  über- 
triebene Ausdruck  in  den  Mienen  der  von  ihm 
porträtierten  Personen  hat  etwas  direkt  Un- 
angenehmes. Diese  Leute  sollen  lebendig  aus- 


sehen, erscheinen  aber  nur  auf- 
geregt. Die  Charaktere  werden 
förmlich  unterstrichen.  Es  muß 
kein  erfreulicher  Zustand  sein,  mit 
diesem  scharfblickenden  Archi- 
tekten Lindahl,  mit  dieser  Frau 
Lagervall,  die  sich  bemüht,  geist- 
reich und  bedeutend  auszusehen, 
mit  diesem  kokett  und  selbstge- 
fällig lachenden,  verwachsenen 
Fräulein  Beda  an  der  Wand  ein 
Zimmer  zu  teilen.  Und  diese  bru- 
talen Farbenzusammenstellungen: 
Grellweiß  und  Grellblau  oder 
Schwarz  und  Grellgelb!  Gegen 
Enckells  Begabung  für  die  Schil- 
derung seelischer  Vorgänge  wird 
man  sehr  mißtrauisch,  wenn  man 
seinen  Christus  betrachtet,  der 
seine  Jünger  —  arme  Bauern- 
knechte —  schlafend  findet.  Es  ist 
anzuerkennen,  daß  der  Künstler 
sich  in  diesem  Falle  aller  Unter- 
streichungen enthalten  hat;  aber 
sein  Heiland  läßt  nicht  einmal 
ahnen,  daß  er  eine  Stunde  höchster 
Seelennot  soeben  erlebt,  und  die 
Art,  wie  er  hinter  dem  Felsblock 
auftaucht  und  steht,  hat  —  im 
Bilde  mehr  als  in  der  Reproduk- 
tion —  fast  etwas  Komisches. 
Indessen  Enckell  ist  vielleicht  nur 
sehr  ungleich  in  seinen  Leistungen. 
Ein  Knabenakt  von  ihm  ist  groß  und 
gut  gesehen  und  trotz  der  Verein- 
fachung von  Form  und  Farbe  lebendig.  Auch 
als  Malerei  steht  diese  Arbeit  weit  über  den 
anderen.  Sie  hat  in  der  Beschränkung  auf 
ruhige  Linien  und  Farben  eine  gewisse  Ver- 
wandtschaft mit  dem  Bilde  eines  weinenden 
Mädchens.  Und  auch  der  „Strand"  wirkt 
dadurch  angenehm,  daß  der  Künstler  wie  in 
jenen  beiden  Bildern  Farben  gewählt  hat  — 
grau  und  gelb  — ,  die  unschwer  in  Harmonie 
zu  bringen  sind.  Enckells  Vorbild  muß  ein- 
mal Edelfelt  gewesen  sein.  Sowohl  das 
„Gethsemane"-Bild,  als  auch  die  flott  gemalte 
Studie  eines  Mädchens  vor  dem  Spiegel 
deuten  darauf  hin. 

Darf  Albert  Edelfelt  ein  Vorwurf  daraus 
gemacht  werden,  daß  er  sich  nicht  hat  ent- 
schließen können,  seine  französische  Mal- 
weise aufzugeben,  um  sein  Finnentum  zu 
bekennen?  Er  hat  nur  recht  getan.  Er  ist 
zu  kultiviert,  um  nicht  manches  in  dieser 
Bewegung  als  einen  Rückschritt  zu  empfinden, 
um  nicht  zu  wissen,  daß  alles  Absichtliche, 
geschähe  es  auch  in  der  besten  Meinung,  in 


2in 


in 
< 
O 

o 

p 

2 

O 
> 

2 
w 

< 
u. 
Z 

UJ 
H 
J 
< 


H 
>J 
Ol 

u 
Q 
W 

(- 

UJ 


27» 


->?=^^>    FINNLÄNDISCHE  MALER    -Q:^^ 


der  Kunst  immer  etwas  Bedenkliches  hat. 
Ihm  ist  seine  Art  zu  sehen,  zu  empfinden, 
zu  malen,  so  vollkommen  zur  zweiten  Natur 
geworden,  daß  er  ohne  schwere  Schädigung 
seiner  Individualität  sie  nicht  mehr  ändern 
kann.  Und  warum  auch?  Er  vermag  das  Schick- 
sal seines  Landes  nicht  aufzuhalten  und  hat 
seiner  Heimat  Ehre  gemacht,  ehe  noch  je- 
mand daran  dachte,  eine  nationalfinnische 
Kunst  ins  Leben  zu  rufen. 

Edelfelt  ist  als  Maler  ein  Verwandter  des 
Schweden  Zorn  und  des  Dänen  Kroyer.  Seine 
„Alten  Frauen  von  Ruokolaks",  die  er  1885 
gemalt  hat,  sind  vielleicht  nicht  ganz  so 
temperamentvoll  heruntergestrichen,  wie  Zorn 
dergleichen  zu  machen  pflegt,  aber  schon  der 
Farbenklang  von  Weiß  und  Rot  und  Grau  er- 
innert an  Zornsche  Bilder  und  das  Zeich- 
nerische ist  mit  einer  Sicherheit  gegeben, 
die  der  des  schwedischen  Malers  nicht  nach- 
steht. Sogar  die  Wahrscheinlichkeit  ist  nicht 
von  der  Hand  zu  weisen,  daß  Edelfelts 
„Gottesdienst  am  Strande"  (im  Luxembourg- 
Museum)  das  Vorbild  war  für  Zorns  bekannte 


„Kirchweih".  Jenes  Bild  erschien  im  Salon 
von  1882  und  begründete  den  Ruhm  Edel- 
felts in  Paris.  Ohne  Zweifel:  Zorn  ist  das 
stärkere  Temperament  und  eine  glänzendere 
Erscheinung  als  Maler;  aber  er  gibt  nur  im 
gewissen  Sinne  mehr  als  der  finnische  Künst- 
ler, weil  seine  Virtuosität  etwas  Bezwingendes 
hat,  weil  er  blendender,  geistreicher  ist. 
Beide  Künstler  beherrschen  ein  gleich  großes 
Gebiet,  beide  malen  alles,  was  malbar  ist: 
Menschen,  Landschaften,  Genrebilder;  aber  sie 
haben  auch  das  gemeinsam,  daß  sie  nicht  in 
die  Tiefe  dringen,  daß  sie  immer  nur  die 
Oberfläche  der  Dinge  sehen  und  schildern. 
Das  macht  bedenklich  für  die  Lebensdauer 
ihrer  Malerei.  Erwecken  ihre  Werke  doch 
heute  schon  nicht  mehr  die  Bewunderung, 
die  sie  einst  fanden.  Welchen  Enthusiasmus 
erregten  ihrer  malerischen  Qualitäten  wegen 
vor  etwa  zehn  Jahren  Zorns  „Badende  Frau", 
Edelfelts  „Bügelstube",  Kroyers  „Dame  am 
Strande"  auf  deutschen  Ausstellungen!  Man 
lobt  diese  Bilder  heute  mit  sehr  kühlem 
Herzen.     Die  Glanzperiode  dieser  Kunst  ist 


PEKKA    HAI.ONEN 


WF.GBRF.C-.HF.R 


212 


-.i^^S'-   FININLANDISCHE  MALER    -(Tci^v- 


vorüber;  ihre  Probleme  inter- 
essieren die  Gesamtheit  nicht 
mehr.  Aus  diesem  Grunde  ver- 
hält man  sich  auch  Edelfelt  gegen- 
über jetzt  ziemlich  kritisch.  Man 
findet,  daß  er  hinter  den  Erwar- 
tungen von  früher  zurückgeblieben 
ist.  Vielleicht  ist  man  auch  in 
diesem  Falle  ein  wenig  ungerecht. 
Man  übersieht,  daß  Edelfelt  sich 
jetzt  fast  ausschließlich  dem  Bild- 
nisfach gewidmet  hat  und  daß  er 
sich  den  Beifall  seiner  Auftrag- 
geber verscherzen  würde,  wenn 
er  kühne  malerische  Experimente 
wagte.  Psychologische  Vertiefung 
war  nie  seine  Stärke,  und  da  er 
im  Malerischen  aus  Notwendigkeit 
konventionell  bleiben  muß,  hinter- 
lassen seine  Porträts  nur  in  ge- 
wissen Fällen  einen  tieferen  Ein- 
druck. Am  glücklichsten  ist  er  ent- 
schieden als  Frauenmaler.  Er  hat 
eine  lebhafte  Empfindung  für  das 
Wesen  der  eleganten  und  nervösen 
Frau,  für  den  Reiz  einer  distin- 
guierten Haltung,  für  geschmack- 
volle Toiletten,  für  das  Bedürfnis 
des  Weibes,  geliebt  oder  bewundert 
zu  werden,  die  Stellung  einzu- 
nehmen, zu  der  es  sich  bestimmt 
fühlt.  Wie  vorzüglich  hat  er  in  dem 
Bildnis  der  Erbprinzessin  von  Meiningen  die 
von  einem  eisernen  Willen  beherrschte  leiden- 
schaftliche Seele  herausgebracht,  wie  fein  ist 
in  dem  Porträt  von  Fräulein  Elli  Grahn  die 
Mischung  von  weiblicher  Anmut  und  einem 
starken  Unabhängigkeitsbedürfnisgetroffen  und 
in  dem  Bildnis  der  Frau  Langen  die  kompli- 
zierte Psyche  einer  vielseitig  angeregten  Frau! 
In  malerischer  Hinsicht  erscheinen  diese  Ar- 
beiten rechtungleichwertig;am  gelungensten  ist 
wohl  das  einer  Lichtidee  unterstellte  Porträt  der 
Schwester  des  deutschen  Kaisers.  Auch  das 
Bildnis  der  schönen  Sängerin  Mme.  Acte,  das 
der  Künstler  vor  zwei  Jahren  schuf,  befriedigte 
mehr  als  Schilderung,  denn  als  Malerei.  Edel- 
felts  Männerporträts  haben,  wie  seine  Frauen- 
bildnisse, sicher  das  Verdienst,  sehr  ähnlich 
zu  sein,  aber  sie  geben  wenig  mehr  als  die 
äußere  Erscheinung.  Wie  er  einmal  den  großen 
Pasteur  in  seinem  Laboratorium  malte,  so  hat 
er  neuerdings  den  Professor  J.  W.  Runeberg 
im  Operationskittel  im  Hospital  am  Bette  eines 
halbnackten,  fiebernden  Mannes  dargestellt. 
Diese  attributiven  Milieus  sprechen  auf  beiden 
Bildern  zu  laut  mit,  um  nicht  den  Verdacht 
zu    erregen,   daß   sie  die  wesentlichsten  Mo- 


ALBERT   EDELFELT 


PROFESSOR    KROHN    UND   SOHN 


mente  der  beabsichtigten  Charakteristik  vor- 
stellen. 

Edelfelt  ist  mehr  ein  liebenswürdiger  als  ein 
starker  Künstler,  mehr  ein  Vermittler  als  ein 
Führer.  Aber  seine  Tätigkeit  als  Vermittler  darf 
nicht  gering  veranschlagt  werden.  Er  hat  durch 
seine  erfolgreiche  Betätigung  in  der  fran- 
zösischen Malerei  die  Aufmerksamkeit  der 
Welt  auf  die  Kräfte  gelenkt,  die  in  seiner 
Heimat  schlummern,  und  er  hat  seinen  Kol- 
legen daheim  gezeigt,  was  in  Paris  zu  lernen 
ist.  Er  hat  sich  auch  immer  als  guter  Patriot 
erwiesen,  so  oft  Motive  für  seine  Bilder  aus 
Finnland  geholt,  als  er  nur  konnte,  und  sogar 
eine  nationale  Dichtung  „Faendrik  Stäl"  von 
Joh.  Ludv.  Runeberg  illustriert.  Möchte  ihn 
nun  auch  die  Welt  vergessen,  die  nur  die 
großen  Heldenerscheinungen  der  Kunst  im 
Gedächtnis  behält  —  in  Finnland  wird  dieser 
so  pariserisch  anmutende  Maler  immer  den 
Ruhm  behalten,  der  erste  bedeutende  Künstler 
des  Landes  der  tausend  Seen  gewesen  zu  sein. 


Die  oben  abgebildeten  Werke  finnischer  Künstler 
bildeten  einen  Bestandteil  einer  von  Ed.  Schulte  in 
Berlin  veranstalteten  Kollektivausstellung  dieser 
Künstler. 


213 


LUDWIG    KÜHN 


DIE   BURG   ZU    NÜRNBERG 

Nach  einer  Lithographie  im  Verlage  von  Otto  F.  Sippel  in  Nürnberg 


EIN   NÜRNBERGER  GRIFFELKUNSTLER:    LUDWIG   KÜHN 


In  jüngster  Zeit  wird  vielfach  bemerkt,  daß 
Nürnberg,  die  Stadt  alter  deutscher  Kunst, 
große  Anstrengungen  macht,  auch  als  Stadt, 
in  der  die  Kunst  der  Gegenwart  eine  Rolle 
spielt,  gerühmt  zu  werden.  Aber  wenn  auch 
freigebige  Kunstfreunde  in  überraschend 
großer  Zahl  sich  hier  gefunden  haben,  so- 
fort für  ein  städtisches  Museum  neuer  Kunst 
Summen  zu  stiften,  um  die  selbst  München 
die  alte  Reichsstadt  beneiden  dürfte,  so  kann 
doch  keineswegs  gesagt  werden,  daß  die  neue 
Kunst  in  Nürnberg  bemerkenswert  blühe  und 
gedeihe.  —  Gewiß,  im  Kunstgewerbe  hat  die 
Berufung  Peter  Behrens'  zur  Leitung  eines 
kunstgewerblichen  Meisterkurses  noch  über 
Erwarten  belebend  gewirkt.  Aber  in  der  freien 
Kunst  hat  seit  langer  Zeit  kein  großes 
Leben  hier  geherrscht.  —  Tüchtige  Kräfte 
sind  in  der  weihraucherfüllten  Luft  der 
kleinen  Stadt  erstickt  und  für  die  Kleinen 
gibt  es  auch  außerhalb  der  Stadtmauer  keinen 
Größeren,  dem  ebenso  offen  zu  huldigen  wäre, 
als  den  kleinen  Größen  in  maiorem  com- 
munitatis  gloriam.  —  Wahrhaftig,  es  will  viel 
heißen  für  einen  ortsansässigen  Künstler,  auch 
ohne  diesen  trügerischen  lokalen  Nimbus  sich 
auswärts  sehen  lassen  zu  können,  denn  von 
der  düsteren  Folie  der  gegenwärtigen  Kunst- 
stadt Nürnberg  heben  sich  selbst  verküm- 
merte Größen  noch  ab,  solange  sie  nur  vom 
kläglichen  Dochte  lokaler  Kunstansprüche  be- 
leuchtet werden. 

Ludwig  Kühn  erhebt  sich  zweifellos  von 
den  gegenwärtigen  Griffelkünstlern  Nürnbergs 
am  meisten  und  ich  wüßte  keinen,  der  so 
wenig  wie  er,  auch  weit  außerhalb  Nürnbergs 


Mauern,  an  Ansehen  verliert.  Und  doch 
würde  man  auch  seiner  Art,  seinem  Können 
nicht  gerecht,  wenn  man  ihn  ganz  ohne  Be- 
rücksichtigung des  lokalen  Milieus  würdigen 
wollte. 

Seine  letzten  Steinzeichnungen  geben  uns 
Veranlassung,  wenigstens  in  aller  Kürze  auf 
sein  Werk  im  Gebiete  der  Griffelkunst  weitere 
Kreise  aufmerksam  zu  machen.  Längst  schon 
sind  ja  des  Künstlers  Radierungen  nach  Werken 
der  Maler  anerkannt  und  geschätzt.  Kühn 
hat  bei  diesen  Arbeiten  nicht  nur  eine  Tech- 
nik erreicht,  die  größte  Anerkennung  ver- 
dient, sondern  er  hat  sich  hierbei  in  die 
künstlerische  Wiedergabe  der  gesehenen  Na- 
tur durch  andere  so  zu  vertiefen  gewußt,  daß 
er  als  feinfühliger  und  rechtdenkender  Künstler 
das  Uebersetzen  der  Farben  und  Lichter  und 
Töne  in  erster  Linie  anstrebte.  Die  große 
Folge  seiner  Radierungen  nach  den  Werken 
anderer  Meister  nimmt  in  seinem  Werke  eine 
sehr  zu  beachtende  Rolle  ein.  Das  „Kopieren" 
hat  ihn  keineswegs  unterdrückt,  sondern  ihn 
erst  recht  befähigt  zur  Wiedergabe  des  Eigenen. 
Wer  das  Fremde  aber  meisterlich  zu  über- 
setzen gewußt,  der  ist  niemals  ein  Geringer. 
Wie  leicht  Ludwig  Kühn  nun  als  Malerradierer 
schafft,  wie  leicht  es  ihm  wird,  Licht  und 
Luft  der  selbst  festgehaltenen  Landschaft 
wiederzugeben,  offenbart  die  große  Folge 
seiner  Originalradierungen  wie  jedes  einzelne 
Blatt.  Man  möchte  freilich  versucht  sein, 
seine  Radierungen  nach  Bildern  anderer 
Meister  gar  nicht  mit  seinen  eigenen  Original- 
blättern zu  vergleichen,  weil  jene  meist  im 
Atelier  gemalte  Bilder  kopierten,  diese  Pleinair- 


214 


^r^^..   EIN  NÜRNBERGER  GRIFFELKÜNSTLER:  LUDWIG  KÜHN   <Xs^.^ 


bilder  oder  -Skizzen  darstellen;  aber  gerade 
die  Wiedergabe  der  vollbelichteten  Natur 
setzt  doch  eine  Technik  voraus,  die  auf 
ernstestem  Studium,  nicht  bloßem  Kopieren 
beruht.  — 

In  Kuhns  Originalblättern  herrscht  die  Land- 
schaft, während  seine  Radierungen  nachWerken 
anderer  meist  Porträts  oder  figürliche  Bilder 
darstellen.  Das  ist  bemerkenswert,  weil  hier 
wiederum  hervortritt,  wie  Kühn  eigene  Per- 
sönlichkeit genug  besitzt,  wohl  von  anderen 
anderes  zu  lernen,  aber  doch  anderes  Eigenes 
zu  geben. 

Allerdings  Kuhns  eigene  Landschaften,  die 
er  in  Aquarellen  wie  in  Radierungen  und 
jüngst  in  ganz  vortrefflichen  farbigen  Stein- 
zeichnungen wiedergibt,  sind  meist  mehr 
typische  Landschaftsbilder  oder  gar  Porträt- 
landschaften als  Stimmungsbilder  der  Gezeiten. 
Er  schafft  höchst  reizvolle  topographische 
Charakterbilder  eines  engeren  geographischen 
Gebietes.  Es  ist  jedenfalls  selbst  jenen  seiner 
Originalblätter,  auf  denen  Figürliches  den 
Stimmungswert  betont,  ein  gewisser  Erinne- 
rungswert eigen.  "Wer  die  und  die  Landschaft 
gesehen,    die   er   mit    dem   Griffel    oder   der 


Nadel  festgehalten,  der  wird,  wenn  er  auf 
künstlerische  Wiedergabe  höheren  Wert  legt, 
Kuhns  Blätter  lieber  als  alle  andere  erwerben. 

Ludwig  Kühn  ist  recht  eigentlich  der 
künstlerische  Darsteller  der  weiteren  Nürn- 
berger Landschaft,  hierin  übertrifft  er  alle 
anderen. 

Aber  Kühn  darf  durchaus  nicht  als  Künstler 
für  fertig  angesehen  werden.  Seine  jüngsten 
Steinzeichnungen,  von  denen  wir  hier  nur 
einige  wiedergeben,  zeigen  allerdings  den 
Meister  schon  der  Technik  —  was  er  mit  der 
Technik  noch  künstlerisch  Freies  zu  leisten 
vermag,  darf  man  hoch  einschätzen.  Wenn 
es  ohnehin  schon  erfreulich  ist,  daß  Kühn, 
trotz  seiner  Stellung  als  künstlerischer  Direktor 
einer  weitberühmten  Nürnberger  graphischen 
Anstalt,  so  viel  Eigenes  zu  geben  hat,  so  darf 
angenommen  werden,  Kühn  möchte,  von  mer- 
kantilen,beengenden  Fesseln  losgelöst,  Freieres 
schaffen  können  als  bisher.  So  wenig  auch 
unter  einer  erstaunlichen  Produktivität  seine 
Technik  gelitten,  dürfte  gerade  ein  Virtuose 
wie  er,  Imponierendes  zu  schaffen  berufen 
sein,  wenn  er  völlig  absähe  von  kleinlichem 
gegenständlichen  Interesse  am  Bilde  und  du- 


LUDWIG    KÜHN 


KALTER   TAG 


215 


-.^^^^   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


LUDWIG    KUHN 


SCHWÜLES   WETTER 


für  etwas  geben  würde,  was  über  Ort  und 
Raum  steht.  Möchte  ihn  sein  künstlerischer 
Genius  noch  dahin  führen,  wie  ihn  Glück 
und  Erfolg  bisher  begleitete  und  ferner  be- 
gleiten möge.  E.  W.  Bredt 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

CTUTTGART.  Professor  Dr.  H.  Weizsäcker, 
•^  Direktor  am  SrÄDEL'schen  Kunstinstitut  in 
Frankfurt  a.  M.,  ist  an  Stelle  des  in  den  Ruhestand 
tretenden  Professors  C.  von  Lemcke  an  die  Stutt- 
garter Technische  Hochschule  berufen  worden.  [267] 

HAAG.     Joseph  Israels   feierte   am  27.  Januar 
seinen  80.  Geburtstag.  [268] 

DERLIN.  Zu  Ludwig  Passini's  Nachfolger  im 
*-*  Senat  der  hiesigen  Akademie  der  Künste  ist 
von  den  Mitgliedern  der  Maler  Professor  Franz 
Skarbina  entsendet  worden.  Passinis  lebensgroßes 
Porträt  von  der  Meisterhand  Hugo  Vogel's,  das 
dieser  Künstler  auf  Wunsch  der  Mitglieder  aus  Anlaß 
des  70.  Geburtstages  der  Akademie  stiftete,  ist  den 
akademischen  Sammlungen  einverleibt  worden. 

CT.  PETERSBURG.  Am  15.  Januar  feierte  man 
•^  in  St.  Petersburg  das  achtzigjährige  Geburtsfest 
Wladimir  Stassows,  der  seit  mehr  als  einem 
halben  Jahrhundert  für  die  nationale   Richtung  der 


bildenden  Künste  gewirkt  und  glänzende  Erfolge 
erzielt  hat.  Wir  müssen  uns  an  dieser  Stelle  darauf 
beschränken,  seine  Verdienste  hervorzuheben,  die 
er  sich  um  die  bildenden  Künste  in  Rußland 
erworben  hat.  Die  lebenden  Repräsentanten  dieser 
Künste  verehren  ihn  als  ihren  Bahnbrecher  und 
Führer,  denn  er  war  es  hauptsächlich,  der  die  Be- 
wegung veranlaßte  und  leitete,  durch  die  sowohl 
Malerei,  Skulptur  und  Architektur,  wie  auch  die 
Musik  in  neue  Bahnen  geleitet  wurden.  Noch  in 
der  ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts  waren 
—  mit  wenigen  Ausnahmen  —  diese  Künste  dort 
gänzlich  vom  Auslande  abhängig;  an  der  Peters- 
burger Akademie  herrschte  ausschließlich  der  klas- 
sische Stil.  Da  trat  1861  Stassow  energisch  auf 
und  forderte,  daß  die  russische  Kunst  national  werden 
müsse.  Und  als  dann  1863  eine  Anzahl  junger  Künst- 
ler, die  soeben  ihre  akademische  Lehrzeit  beendet 
hatten,  sich  weigerten,  das  von  der  Akademie  auf- 
gegebene Programm  »Ein  Festmahl  in  Walhalla« 
auszuführen,  da  zollte  ihnen  Stassow  Beifall  und 
bestärkte  sie  in  ihrem  Entschluß,  der  Akademie  und 
damit  der  klassischen  Richtung  den  Rücken  zu 
kehren.  Mit  dem  Exodus  dieser  dreizehn  Kunst- 
jünger beginnt  die  eigentliche  nationale  Richtung 
der  russischen,  bildenden  Kunst  —  obwohl  auch 
früher  schon  vereinzelte  Versuche  in  dieser  Richtung 
vorgekommen  waren  —  und  Stassow  war  es,  der 
durch  seine  kunstschriftstellerische  und  kritische 
Tätigkeit  dieser  volkstümlichen  Bewegung  den  Weg 
bahnte.  —  Seine  von  Antokolsky  gemeißelte  Marmor- 
büste wurde  in  der  K.  Oeffentlichen  Bibliothek  aus- 
gestellt, seine  gesammelten  Werke  von  Freunden 
und  Verehrern  herausgegeben    und   im  Jahre  1901 


21(i 


-^=4g5).   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN   -C^^v- 


wurde  er  zum  Ehrenmitglied  der  Kais.  Aliademie 
der  Wissenschaften  ernannt.  Trotz  seines  hohen 
Alters  ist  Wladimir  Stassow  auch  jetzt  noch  tätig 
und  Rußlands  Kunst  und  Wissenscliaft  dürfen  noch 
wertvolle  Leistungen  von  ihm  erwarten.        [260] 

MÜNCHEN.  Münchener  Künstler-Genossenschaft. 
Nach  erfolgter  Ergänzungs-Wahl  hat  sich  der 
Vorstand  neu  konstituiert  und  setzt  sich  für  das 
Jahr  1904  zusammen  wie  folgt:  Präsident:  Karl 
Albert  Baur,  Maler;  Stellvertreter  des  Präsidenten: 
Joseph  von  Kramer,  K.Professor,  Bildhauer:  Schrift- 
führer: Richard  Groß,  Maler;  Stellvertreter  des 
Schriftführers:  Albert  Schröder,  Maler;  Kassier: 
Franz  Schmid-Breitenbach,  Maler;  Vorstandsmit- 
glieder: Ludwig  Dasio,  Bildhauer;  Wilhelm  von  Diez, 
Professor  an  der  K.  Akademie  der  bildenden  Künste, 
Maler;  Eugen  Drollinger,  K.  Hof  baurat,  Architekt; 
August  Holmberg,  K.  Professor  und  Galeriedirektor, 
Maler;  Joseph  Michael  Holzapfel,  Kupferstecher; 
Hermann  Knopf,  Maler;  Hugo  Kotschenreiter,  Maler; 
Heinrich  Krefft,  Architekt;  Richard  Scholz,  Maler; 
Karl  Seiler,  K.  Professor,  Maler;  Heinrich  Wadere, 
Professor  an  der  K.  Kunstgewerbeschule,  Bildhauer; 
Ludwig  Willroider,  K.  Professor,  Maler.  [279] 

IVylÜNCHEN.  Dem  Bildhauer  Erwin  KuRTZ  und 
^'*  dem  Maler  Alois  Erdtelt  wurde  der  Titel 
eines  k.  Professors  verliehen.  [265] 

DERLIN.  Die  beiden  Stipendien  aus  der  Adolf 
*-'  Ginsberg-Stiftung  wurden  pro  1904  den  Malern 
Ernst  Gaehtgens  aus  Nauditen  und  Johannes 
HÄNSCH  aus  Berlin  zugesprochen,  diejenigen  aus 
der  Dr.  Hermann  Günther-Stiftung  den  Malern 
Paul   HückstSdt    aus   Stralsund,    Paul   Hilde- 


brandt aus  Tuchel,  Leopeld  Jülich  aus  Berlin 
und  dem  Kupferstecher  und  Radierer  Ludwig 
Schaefer  aus  Berlin.  [266] 

JENA.     Kunstmaler  Kuithan  ist  mit  der  Leitung 
des    von    der    Karl    Zeiß  -  Stiftung    errichteten 
Institutes  für  Maler  betraut  worden. 

W'EIMAR.     Prof.   Hans  Olde  erhielt   den   Auf- 
"     trag,  die  junge  Großherzogin  von  Sachsen   zu 
malen. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  beginnt  das 
^  neue  Jahr  mit  einer  höchst  anregenden  Ausstel- 
lung, deren  Schwergewicht  größere  Kollektionen 
von  Gustav  Schönleber,  Caro-Delvaille,  La 
Thangue  und  DfisiRß  Lucas  bilden  und  deren 
Wirkung  einzelne  Werke  von  Maurice  Wagemans, 
Jules  Lagae  und  Corot  verstärken  Henry  Caro- 
Delvaille  ist  den  Besuchern  des  Pariser  Salons 
keine  neue  Erscheinung  mehr;  in  Deutschland  hat 
er  sich  erst  während  des  vorjährigen  Sommers  durch 
die  Vorführung  seiner  >Manicure<  in  der  Ausstel- 
lung der  Münchner  Sezession  bekannt  gemacht.  In 
Schultes  Salon  gibt  er  nun  ein  ausführlicheres  Bild 
seiner  Tätigkeit.  Wenn  dieses  nun  auch  keine  Ueber- 
raschungen  bietet,  so  erlebt  man  doch  auch  nicht 
die  geringste  Enttäuschung,  obwohl  die  >Manicure« 
hier  ebenfalls  des  Künstlers  beste  Leistung  vorstellt. 
Der  Künstler  fesselt  nicht  durch  Temperament,  son- 
dern durch  die  enorme  Sicherheit  seines  Könnens 


LUDWIG   KUHN 


nie  Knnlt   nir  Alle   XIX 


217 


stein  bei  Nürnberg 

28 


-«f^^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


Er  ist  kein  großer  Maler;  seine  Begabung  liegt  viel- 
mehr auf  der  Seite  der  Zeichnung.  Seine  Bilder 
sind  nicht  koloristisch,  sondern  im  wörtlichsten 
Sinne  schwarz-weiU  gedacht  und  die  Komposition 
hat  er,  bewußt  genug,  auf  die  Linie  gestellt.  Dabei 
fehlt  es  freilich  nicht  an  Aeußeningen  eines  aparten 
malerischen  Geschmackes.  Caro-Delvaille  operiert, 
außer  mit  Weiß  und  Grau,  mit  einem  zarten  Rosa 
oder  Violett,  mit  einem  lichten  Graugrün  oder  Gelb- 
grau und  hebt  das  Weichliche  solcher  Kombinationen 
durch  energische  Anwendung  von  Schwarz  in  großen 
wirksamen  Flächen  sehr  geschickt  auf.  Die  beinahe 
ausschließliche  Verwendung  kalter  Farbentöne  gibt 
überdies  seinen  Bildern  bei  aller  Noblesse  etwas 
Nüchternes.  Er  ist  hauptsächlich  Porträtist,  Frauen- 
maler mit  einer  deutlichen  Vorliebe  für  das  Ka- 
priziöse, Pikante,  Kätzchenhafte  des  weiblichen  Cha- 
rakters, mit  viel  Empfindung  für  elegante  Toiletten; 
außerdem  aber  ein  Meister  in  der  Darstellung  schöner 
Frauenhände.  Diese  Meisterschaft  tritt  leider  häufig 
zu  absichtlich  auf.  Die  Wiedergabe  schöner  Hände 
ist  auf  dem  Bilde  der  >  Man  icure«  aufs  Natürlichste  mo- 
tiviert, auf  anderen  Bildern  aber  müssen  die  Damen 
ihren  Händen  die  ausgesuchtesten  Stellungen  geben, 
damit  der  Maler  seine  Kunst  zeigen  kann.  So  hat  auf 
dem  Bilde  >Die  Schönheit«  die  auf  einem  grau- 
grünen Divan  ausgestreckt  liegende,  weißgekleidete, 
übrigens  nur  in  der  Figur  schöne  Dame  die  eine 
Hand  über  den  Kopf  gelegt,  so  daß  man  diese  ganz 
wahrnimmt,  während  sie  mit  der  anderen  sehr  auf- 
fällig an  ihrem  Perlenhalsband  spielt.  Auf  einem 
ähnlichen  Bilde,  das  eine  Dame  in  einem  rosa 
Kleide,  in  einer  schwarzen,  mit  weißen  Paspeln 
eingefaßten  Taille,  auf  einem  nicht  aufgedeckten 
Bett  liegend  darstellt,  werden  die  ringgeschmückten 
Hände  noch  absichtsvoller  gezeigt.  Seiner  eigenen 
Frau,  die  in  einem  höchst  eleganten,  unzweifelhaft 
aus  der  Rue  de  la  Paix  stammenden  Sommerkleid  — 
weiß,  viel  Volants  mit  schwarzer  Einfassung,  weißer 
Strohhut  mit  schwarzem  Bande  und  zahllosen  rosa 
Röschen  —  vor  einer  graugestreiften  Wand  erscheint, 
gibt  der  Maler  zur  Stütze  einen  Sonnenschirm  in 
die  Hand,  damit  man  diese  sieht.  Ebenso  der  Groß- 
mutter im  schwarzem  Seidenkleide  mit  der  breto- 
nischen Spitzenhaube,  die  ihr  rosagekleidetes  zier- 
liches Enkeltöchterchen  an  der  Hand  führt.  Es  ist 
wohl  überhaupt  zuviel  Absicht  und  zu  wenig  Naivität 
in  dieser  Kunst;  daher  reißt  sie  nicht  hin.  Auf  der 
anderen  Seite  bietet  sie  zuviel  Kultur,  zuviel  gutes 
Handwerk,  als  daß  man  sie  nicht  bewundern  müßte. 
Wenn  man  sich  auch  sagt,  daß  diese  gebrochenen 
Farbentöne,  diese  großen  Flächen  Schwarz  von  japa- 
nischen Farbenholzschnitten,  dieses  Grau  und  Rosa 
von  Velasquez  stammen.  Aber  Caro-Delvaille  kann 
sehr  viel  und  die  ungeheure  Sicherheit,  mit  der  er 
die  schwierigsten  Dinge  macht,  wirkt  um  so  ein- 
drucksvoller, als  sie  heute  selten  gefunden  wird. 
Und  so  viel  Akademisches  in  diesem  Können  auch 
stecken  mag  —  der  Künstler  ist  nicht  unpersönlich. 
Mit  wieviel  eigenem  Geschmack  verwendet  er  die 
Linien  des  weiblichen  Körpers  und  der  Gewänder 
in  beinahe  ornamentalem  Sinne.  Und  gibt  er 
nicht  auch  einen  eigenen  Typus  in  diesem  hyper- 
eleganten Weibe,  das  selbst  mit  seinen  Mängeln 
kokettiert?  Man  darf  vielleicht  sagen,  daß  Caro- 
Delvaille  sich  im  Format  seiner  Bilder  vergreift. 
Eins  seiner  ersten  Bilder:  Die  von  hinten  gesehene 
schwarzgekleidete,  junge  »Dienerin«,  die  mit  einem 
Tablett  voll  Gläser  vor  einer  prächtig  gedeckten 
Tafel  steht,  wirkte  darum  so  ausgezeichnet,  weil  es 
klein  war.  Die  Porträts  erscheinen  im  allgemeinen 
zu  groß,  und  der  Künstler  sucht  die  aus  der  Größe 
resultierenden  langweiligen  Partien  durch  Einfügung 


von  Stilleben,  die  er  mit  dem  größten  Geschmack  malt, 
zu  beseitigen,  aber  er  geht  manchmal,  besonders  in 
dem  Bilde  »Die  Schönheit«  darin  zu  weit.  Nicht 
nur,  daß  hinter  der  liegenden  Dame  eine  schwarz- 
gekleidete Zofe  erscheint,  die  ihr  ein  Frühstück 
präsentiert;  vor  ihrem  Bett  liegt  auch  eine  graue 
dänische  Dogge,  die  ein  schwarzes  Samthalsband 
und,  daran  festgesteckt,  eine  rosa  Nelke  trägt.  Sehr 
viel  besser  wirkt  das  kleine  Bildnis  einer  Dame, 
die  in  einem  dunkelvioletten,  mit  Weiß  gemusterten 
Kostüm  mit  einem  chinesischen  Rot  an  der  Taille 
im  Profil  vor  einer  »weißen  Tür«  sitzt,  oder  jene 
entzückende  junge  Dame,  die  nackt  mit  hochge- 
zogenen Beinen  und  aufgestütztem  Kopf  seitlich  auf 
ihrem  Bette  liegt  und  einen  Roman  liest.  Einzig 
bei  der  »Manicure*  scheint  das  lebensgroße  Format 
berechtigt.  Und  hier  ist  dem  Künstler  auch  die 
Schilderung  der  Charaktere  gelungen,  bei  dieser  Alten 
im  schwarzen  Kleide,  die  mit  der  größten  Gemüts- 
ruhe die  Hand  der  jungen,  auf  ihrem  Divan  auf 
dem  Bauche  liegenden  Dame  behandelt,  und  bei 
dieser  mageren  wohlfrisierten  Schönen  in  Weiß,  die 
ein  blasiertes  Gesicht  zeigt  und  in  deren  seltsam 
geschlitzten  Augen  doch  allerlei  Capricen  und 
Wünsche  lauern.  Man  braucht  Caro-Delvaille  für 
keinen  großen  Künstler  zu  halten;  aber  interessant 
ist  er  gewiß,  und  unter  den  Schilderern  der  modernen 
Frau  nimmt  er  eine  eigene  Stellung  ein.  Von  Gustav 
Schönleber  ist  nichts  Neues  zu  berichten,  außer 
daß  er  in  seinen  Bildern  vom  Meere  recht  trocken 
geworden  ist.  Um  so  lebhafter  aber  muß  anerkannt 
werden,  daß  er  als  Maler  der  deutschen,  insbeson- 
dere der  schwäbischen  Landschaft  noch  immer  in 
seiner  Art  ganz  einzig  dasteht.  Bilder,  wie  den 
»Frühling  in  Dinkelsbühl«  mit  den  Erlen,  die  zier- 
lieh und  stumpfgrün  um  einen  Weiher  stehen,  hinter 
dem  hohe  schwarzrote  Dächer  aufragen,  oder  den 
»Pfingstmorgen«  mit  dem  Dörfchen  im  Tal,  mit  dem 
in  zierlichen  Windungen  dahinziehenden  Fluß,  mit 
den  Feldern  an  den  Abhängen  und  dem  im  Dunst 
verschwindenden  Hügelsaum,  oder  die  verträumte 
Lieblichkeit  eines  Frühlingstages  im  »ersten  Grün« 
wird  ihm  niemand  mit  dieser  Liebe,  mit  diesem 
Gefühl  bei  aller  Rücksicht  auf  die  Wahrheit  nach- 
malen. Auch  in  der  Wiedergabe  alter  Städtchen 
mit  Fachwerkhäusern,  roten  spitzen  Dächern  und 
ragenden  Türmen,  mit  Mauern,  die  sich  aus  sprödem 
Grün  an  Hügeln  aufrecken  und  wofür  hier  die  farbige 
Zeichnung  »Sersheim«  ein  schönes  Beispiel  abgibt, 
tut  es  ihm  keiner  gleich.  Weitere  vorzügliche 
Leistungen  von  ihm  sind  noch  die  »Mühle  im  Tal« 
und  das  »Im  Schutz  der  Dünen«  liegende,  von  der 
Abendsonne  sanft  angestrahlte  belgische  Fischer- 
dörfchen Ein  hervorragender  Landschafter  in  einer 
anderen  Richtung  ist  der  Engländer  Henry  Her- 
bert La  Thangue,  der  die  Motive  für  seine  Bilder 
in  der  Provence  sucht.  Er  gehört  auch  der  Art 
seiner  Malerei  nach  eher  zur  französischen  Kunst 
als  zur  englischen.  Nur  hier  und  da  bemerkt  man 
die  in  England  beliebten  rosabraunen  Töne  oder 
eine  sentimentale  Staffage.  La  Thangue  malt  mit  Vor- 
liebe den  Sonnenglanz  über  hügeligen,  winddurch- 
wehten Weiden,  wo  der  Ginster  blüht  und  Ziegen 
gehütet  werden.  Das  schönste  seiner  hier  vorhan- 
denen Bilder  »Frühling  in  der  Provence«  zeigt  einen 
mit  Steinen  eingefaßten  Teich,  den  eine  graugrüne 
Vegetation  umgibt  und  auf  dessen  hoher  hinterer 
Böschung  ein  paar  Ziegen  grasen.  Ein  kleines 
Mädchen  in  hellen  Kleidern,  mit  zwei  grünen  Krügen 
ist  zum  Wasserschöpfen  gekommen  und  bückt  sich 
eben,  den  einen  davon  zu  füllen.  Das  heiterste 
wärmste  Licht  umsp'elt  die  Scene.  Sehr  fein  und 
wahr  ist  die  Farbe,  die  Malerei   flächig  und   luftig 


218 


-^==^:)^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^.^ 


L  U  D  VC  1  ü    KÜHN 


SCHLOSS   RABENECK 


und  die  schwierige  Perspektive  sehr  geschickt  heraus- 
gebracht. Ganz  ausgezeichnet  ist  ferner  eine  Wiese 
mit  jungen  Gänsen,  die  von  den  Alten  spazieren  ge- 
führt werden;  sodann  das  kleine  Porträt  einer  >Proven- 
galin«,  die  mit  einer  roten  Schürze  über  einem  rosa 
Kleid  im  Grünen  steht.  Von  ausgezeichneter  male- 
rischer Qualität  ist  auch  das  »Bauernhaus  in  der 
Provence«  mit  den  in  der  Sonne  weidenden  Ziegen. 
In  dem  Bilde  »Im  südlichen  Hügellande«  versucht 
der  Künstler  die  schwüle  Glut  eines  Sommerabends 
zu  schildern.  Die  dunstige  Atmosphäre  ist  von  der 
untergehenden  Sonne  mit  warmem  Licht  erfüllt.  Ein 
paar  Kühe  trotten  über  einen  Feldweg  langsam  heim- 
wärts. Der  junge  Hirt  steht  daneben  in  einem  Ge- 
büsch und  bläst  seine  Schalmei.  Wenn  Bastien-Lepage 
den  Triumph  der  impressionistischen  Malerei  erlebt 
hätte,  würde  er  vielleicht  zu  ähnlichen  Resultaten  ge- 
langt sein,  wie  dieser  englische  Künstler.  Sehr  merk- 
würdigwirken gegenübersolchen  unbefangenen  Natur- 
schilderungen die  Arbeiten  des  Pariser  Malers  DEsiRfi 
Lucas.  Man  glaubt  zunächst  vor  einer  Kollektion 
alter  Niederländer  zu  stehen,  meint  Bilder  von  Rem- 
brandt,  Pieter  de  Hoogh,  Brouwer,  Osiade  und  Te- 
niers  zu  erblicken.  Erst  bei  näherer  Betrachtung 
entpuppt  sich  der  menage  du  Menuisier  als  ein  bre- 
tonisches Interieur  mit  einer  Fischerfamilie,  der  Pieter 
de  Hoogh  als  eine  normannische  »Bäuerin  am  Butter- 
faß«, zeigen  sich  alle  diese  in  einen  sanften  Goldton 
gebadeten  Bilder  als  jetzt  entstandene  Schöpfungen. 
Bei  aller  Anerkennung  für  die  schönen  Gaben  von 
Lucas  muß  man  diese  Leistungen  doch  ablehnen  aus 
denselben  Gründen,  wegen  deren  man  die  falschen 
Rembrandt,  Gainsborough ,  Velasquez  bekannter 
Porträtmaler  für  minderwertig  erklärt.  Das  ist  nicht 
der  Geist  der  alten  großen  Kunst,  sondern  nur  ihr 
zufälliges  Aeußere.  Der  Maler  appelliert  nicht  an 
lebendige  Empfindungen,  sondern  an  unsern  Respekt 


vor  den  großen  Meistern  der  Vergangenheit.  Er  will 
nichts  Eigenes  wagen,  er  will  von  den  Erfolgen  an- 
derer leben.  So  gut  einiges  ist,  etwa  die  Mutter,  die, 
aus  einem  dunklen  Tor  tretend,  ihr  Kind  »die  ersten 
Schritte«  machen  läßt  —  sobald  man  sich  klar  wird, 
daß  die  Sonne  da  auf  dem  Bilde  nicht  die  Sonne  ist, 
wie  wir  sie  heut  sehen,  kann  man  keinen  Respekt 
vor  dieser  Kunst  haben,  die  nicht  Anschauung  bietet, 
sondern  Nachahmung.  Da  mag  man  sich  eher  für 
Maurice  Wagemans  erwärmen,  der  von  Velasquez 
inspiriert  ist,  und  dessen  Bilder  doch  nicht  darüber 
täuschen,  daß  sie  in  der  Gegenwart  enstanden  sind. 
Seine  Schilderungen  aus  Spanien  zeigen  Härten  der 
Farbe,  aber  er  hat  da  ein  paar  Brüsseler  Originale 
gemalt,  einen  alten  Spießbürger  und  ein  verwachsenes 
Männchen,  das  einen  zu  großen  Paletot  trägt  und  mit 
seinem  mächtigen  kahlen  Schädel  und  sorgfältig  zu- 
rechtgemachten Gesichtwieein  heruntergekommener 
Schauspieler  oder  wenigstens  wie  ein  verkanntes  Genie 
aussieht.  Das  istgute,gesunde,  breite  Malerei  und  treff- 
liche Charakterisierung.  Dieser  »Alte  Radar«  hat  sogar 
etwas  von  der  Monumentalität,  die  man  an  Velasquez' 
Zwergen  bewundert.  Und  mit  welchem  geringen  Auf- 
wand von  Mitteln  beweist  der  selige  Camille  Corot 
in  seiner  »alten  Brücke«,  daß  in  den  Landschaften 
von  Lucas  jede  Farbe,  jeder  Ton  unwahr  ist!  Ein 
wenig  Grau,  ein  wenig  Grün  und  die  ganze  Natur 
leuchtet  in  Wahrheit  und  Schönheit  von  Corots  Lein- 
wand. Die  Ausstellung  beherbergt  eine  Menge  schot- 
tischer und  englischer  Bilder,  unter  denen  jedoch 
nur  ein  Knabenbildnis  von  James  Riddel  und  eine 
Heimkehr  vom  Felde  von  George  Clausen  Beach- 
tung verdienen.  Von  dem  Schweizer  Alexander 
Perrier  sieht  man  einen  im  strahlenden  Licht  des 
Hochgebirges  schimmernden  »Bergsee«  in  Segan- 
tinischer  Malweise,  dem  gewisse  Vorzüge  nicht  ab- 
zusprechen  sind.     Die   Leistungen    von  Jeanniot 


219 


28* 


-^f^^-.   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^==v- 


bleiben  weit  hinter  denen  Reczniceks  zurück,  und 
der  Holländer  Jan  Hoynck  van  Papendrecht 
wird  in  seinen  Aquarellstudien  von  preußischen 
Gardetruppen  selbst  von  den  schwächsten  Berliner 
Stiefelmalern  noch  mit  Glanz  geschlagen.  Einen 
höchst  angenehmen  Eindruck  aber  hinterläßt,  wie 
immer,  Jules  Lagae,  der  neben  der  bekannten 
Büste  Schönlebers  und  der  älteren  Mamorbüste  des 
»Mannes  mit  der  Mütze«  einen  prachtvollen,  groß- 
gesehenen bronzenen  »Vlämischen  Stier«  und  einen 
Mädchenkopf  ausstellt.  Die  Kopfhaltung  und  der 
Augenaufschlag  dieses  Mädchens  erinnert  an  die 
von  Greuze  gemalten  schmachtenden  Schönen,  aber 
hier  ist  nicht  die  Spur  von  Süßigkeit,  sondern  die 
Darstellung  eines  Charakters  wurde  mit  den  edelsten 
künstlerischen  Mitteln  erreicht.  Alle  Berliner  Hof- 
bildhauer zusammen  könnten  von  diesen  schönen 
und  in  ihrer  Güte  so  bescheidenen  Arbeiten  Lagaes 
lernen.  Hans  rosenhaoen    [280] 

CTUTTGART.  Eine  große  Ausstellung  von  Werken 
*^  französischer  Impressionisten  sowie  der  Berliner 
Max  Liebermann  und  Max  Slevogt,  veranstaltet 
von  Paul  Cassirer,  Berlin  im  Museum  der  bildenden 
Künste,  das  ist  für  uns  Stuttgarter  das  wichtigste 
künstlerische  Ereignis  dieses  Winters.  Freilich,  von 
den  Maßgebenden  soll  dieses  Ereignis  etwas  als 
feindliche  Invasion  betrachtet  worden  sein;  andere 
denken  anders  und  freuen  sich  der  starken  künst- 
lerischen Anregung,  wie  sie  von  diesen  E.  Manet, 
Gl.  Monet,  C.  Pissarro  u.  a.  m.  ausgeht.  Wenn  nun 
einer  der  genannten  Berliner  Herren  uns  gegen- 
über meinte:  daß  diese  Ausstellung  für  Stuttgart 
doch  etwas  ganz  Neues  bedeuten  müsse,  so  ist  das 
ein  kleiner  Irrtum.  Die  Ausstellung  französischer 
Kunstwerke,  Frühjahr  1901,  brachte  schon  damals 
ein  ganzes  Kabinett  voll  der  neuesten  Monets, 
Pissarros,  Sisleys,  Renoirs  u.  a.  m.,  und  es  war 
damals,  als  ob  man  in  das  Innere  einer  von  Sonnen- 
strahlen erleuchteten  Perlmutterschale  eintreten 
würde.  Was  aber  die  heutige  Ausstellung  bei  weitem 
interessanter  macht,  das  ist,  daß  sie  eine  Reihe 
älterer  hochbedeutender  Werke  enthält,  die  man 
von  diesen  tGlühwürmerni  in  der  Kunst  wirklich 
nicht  voraussetzen  konnte,  von  diesen  Luministen, 
die  heute  hinauslaufen  in  Gottes  schöne  Natur,  um 
gleich  den  Kindern  Sonnenstrahlen  einzufangen. 
Da  ist  Proteus-MoNET  mit  seinem  Damenporträt 
»Camille«  aus  dem  Jahre  1866,  dessen  grandiose 
Noblesse,  so  namentlich  in  der  Malerei  dieses 
schwarz-grünen  Kleides,  auch  neben  einem  Velazquez 
Recht  behalten  würde  und  das  in  der  Klarheit  und 
Feinheit  sc-ner  Zeichnung,  in  der  Logik  seiner 
Malerei,  die  jede  Ueberschneidung,  jede  Kleider- 
falte klarstellt,  einen  merkwürdigen  Protest  bedeutet 
gegen  die  alles  auflösende  Herrschaft  des  Koloris- 
mus.  Des  weiteren  ist  Monet  mit  seinem  »Dejeuner« 
(besser  Picknick  genannt)  vertreten,  ebenfalls  aus 
dem  Jahre  1866  stammend  und  von  prachtvoller 
Malerei,  tief  wie  der  Klang  einer  schönen  Altstimme, 
voll  Waldeszauber,  Waldesduster,  durchflimmert  von 
einzelnen  durch  die  Blätter  sich  stehlenden  Licht- 
strahlen und  ewig  jung,  wie  nur  echte  Kunst  jung 
bleiben  kann.  Aber  Monet  genügte  die  tiefe  dunkle 
Pracht  seiner  Sonne  nicht  mehr;  er  wollte  nicht 
mehr  singen,  er  wollte  schreien  in  schrillen,  grellen 
Tönen  und  er  malte  sein  »Vetheuil«  (1901)  mit  all 
seinem  Gefunkel,  das  uns  in  die  Augen  beißt,  uns  die 
Augen  übergehen  läßt,  gleich  jenem  König  vonThule. 
Das  Rastlose,  Nervöse  unserer  Zeit  treibt  auch  ihn 
vorwärts.  Nach  der  Kunst  das  —  Experiment;  viel- 
leicht wird  aus  dem  Experimentieren  wieder  der 
Künstler,  aus  dem  Analytiker  der  Synthetiker,   der 


all  die  gewonnenen  Schätze  an  Licht  und  Farbe 
umzumünzen  versteht  in  große  Anschauung  und 
gesunde  künstlerische  Technik.  Muther  ist  nicht 
der  einzige,  der  in  einer  gemeinsamen  größeren 
Kollektivausstellung  dieser  Luministen  das  Zurück- 
treten der  künstlerischen  Persönlichkeiten  mit  Er- 
staunen konstatiert  hat.  Das  Experiment  hat  diese 
Künstler  nivelliert.  Von  Manet  fehlen  die  Werke 
seines  farbigen  Impressionismus;  sein  »Chasseur 
de  lion«  aus  dem  Jahre  1880  ist  »Ateliermalerei« 
und  sein  Porträt  de  Z.  Astruc  ist  nur  in  Form  und 
Ausdruck  impressionistisch,  in  der  Farbe  altspanisch. 
Auch  Pissarro  dürfte  manches  von  seinem  Besten 
drangegeben  haben,  als  er  von  der  Kunst  zum 
Experiment  überging,  das  beweisen  seine  ehrlichen, 
innigen,  aus  der  Schönheitsfreude  an  der  Natur 
herausgeschaPfenen  Bilder  aus  dem  Jahre  1872. 
Sie  sind  weit  sympathischer  als  sein  grellgrüner 
»Gärtner«  in  unserer  Staatsgalerie.  Ein  »Tanzsaal« 
von  L.  Simon  wirkt  neben  dem  »Dejeuner«  recht 
brandig;  außer  diesem  wären  noch  die  Namen 
A.  SiSLEYf,  A.Renoir,  H.G.Degas,  J.F.Rafaelli, 
Toulouse  Lautrec  f,  Cottet,  Mary  Casatt, 
Andri  zu  nennen,  die  nicht  alle  vollwertig  ver- 
treten sind.  Eine  Schneelandschaft  von  Thaulow 
bedeutet  in  dieser  Umgebung  nur  »Kunstvereins- 
malerei«. —  Ueber  Max  Liebermann  ist  hier 
erst  vor  kurzem  von  H.  Rosenhagen  eingehend  be- 
richtet worden,  was  wir  nicht  alles  unterschreiben 
würden.  Ganz  besonders  haben  uns  seine  »Kartoffel- 
arbeiter« aus  dem  Jahre  1876  gefallen  in  ihrer  ge- 
sunden Kraft  und  der  ausdrucksvollen,  in  ihren 
braunen  Tönen  etwas  an  Courbet  gemahnenden  Land- 
schaft. Dagegen  bedeutet  für  uns  sein  >Schweine- 
markt«  (1900)  die  Malerei  eines  Mannes,  der  farbiger 
sein  und  sehen  will,  als  die  Natur  ihm  verliehen. 
Weit  besser  ist  in  ihrer  koloristischen  Erscheinung 
die  »Papageienallee«  (1902),  und  ehrlich,  grund- 
ehrlich das  Porträt  von  Louis  Gorinth.  Auch  die  Art, 
wie  Liebermann  Bewegungen  von  Pferden  u.  dergl. 
zu  beobachten  weiß,  ist  meisterhaft.  Das  solide 
Fundament  im  Formenstudium  verleugnet  sich 
eben  doch  nie.  —  Als  Kolorist  aber  neben  Monet 
und  Manet  auszustellen  ist  für  viele  Deutsche  ge- 
fährlich. Recht  deutlich  war  das  in  der  deutschen 
Abteilung  der  Pariser  Weltausstellung,  1900,  zu  be- 
merken, die  in  diesem  Ensemble  einfach  als  ^Ma- 
lerei  aus  zweiter  Hand'^  erschien.  —  Max  Slevogt 
ist  den  Stuttgartern  ein  homo  novus,  trotzdem  seine 
Scheherezade  auch  hier  schon  ausgestellt  war.  Er 
erregt  großes  Aufsehen.  Dazu  kommt,  daß  durch 
ein  gleichzeitiges  Gastspiel  von  d'Andrade  an  der 
hiesigen  Hofoper  den  Stuttgartern  Gelegenheit  ge- 
boten ist,  den  berühmten  Sänger  mit  den  beiden 
Porträts  zu  vergleichen,  die  Slevogt  ausgestellt  hat. 
Und  der  Vergleich  hält  stand;  etwas  von  dem  Duft, 
der  gleich  Orangenblüten  Mozarts  Musik  zu  ent- 
strömen scheint,  hat  auch  der  Maler  seinem  lichten, 
berauschenden  Kolorit  einzuhauchen  verstanden. 
Und  die  lebensprühende  Malerei  der  Impression 
entspricht  dem  feurigen  Temperament  des  Portu- 
giesen. Mitunter  bizarr  und  doch  von  starker  per- 
sönlicher Eigenart  in  der  phantastischen  Erfindung 
ist  sein  Triptychon  »Der  verlorene  Sohn«.  Das  ist 
nicht  leichthin  erfunden;  eine  gewisse  geistige 
Energie,  ein  gewisses  Grübeln  ist  unverkennbar; 
auch  die  malerische  Technik  zeugt  davon.  Eine 
solch  groteske  Gestalt,  wie  diesen  heimkehrenden 
Sohn  vergißt  man  so  leicht  nicht  wieder.  Ein  Still- 
leben, »Schneehühner«,  ist  ein  ganz  fabelhaftes 
Stück  Malerei;  anderes  wiederum,  so  manche  Land- 
schaftsstudien, steht  weniger  hoch.  Man  kann  ge- 
spannt sein,  wie  dieser  ehemalige  Diezschüler  sich 


220 


-^=^^  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-^ 


noch  weiter  entwickeln  wird,  und  ob  auch  für  ihn 
einmal  die  Zeit  kommt,  da  er  sich  auf  sein  großes 
Formtalent,  das  seine  Mitschüler  aus  jener  Zeit 
ganz  besonders  schätzten,  wieder  besinnen  wird. 

H.  Tafel     [227] 

STUTTGART.  Das  Museum  der  bildenden  Künste 
ist  zu  einem  Mekka  füralle  Kunstfreunde  geworden. 
Neben  der  von  Cassirer,  Berlin,  veranstalteten  Im- 
pressionistenausstellung beherbergt  es  nun  auch  eine 
ungemein  reichhaltige  und  bedeutendeAusstellung  von 
modernen  Originalradierungen,  die  der  Vorstand  des 
Kupferstichkabinetts,  Herr  Prof.  Kräutle,  zusammen- 
gestellt hat.  Mit  wenigen  Ausnahmen,  so  Fortuny,  dürf- 
ten diese  Blätter  in  den  letzten  zwanzig  Jahren  ent- 
standen sein ;  auch  dieMenzelschen  Blätter  in  ihrer  fast 
zur  Schärfe  und  Bitterkeit  sich  steigernden  Charakte- 
ristik stammen  aus  den  Jahren  1886  und  1895.  Von 
dem  erstaunlichen  Aufschwung,  den  die  Original- 
radierung in  den  letzten  Jahren  genommen,  gibt  diese 
Ausstellung  ein  ganz  prachtvolles,  imponierendes  Bild. 
Und  dieses  Gesamtbild  zeichnet  sich  durch  eine  schöne 
übersichtliche  Anordnung  aus,  so  daß  auch  derjenige, 
der  aus  irgend  einem  Grunde  Stuttgart  berühren  muß, 
die  Mühe  des  Besuches  derselben  nicht  bereuen  wird. 
Menzel,  Fortuny,  Leibl  und  Anders  Zorn,  diese 
vier  starken  Künstlerindividualitäten  sind  reich  ver- 
treten und  jeder  von  den  vieren  scheint  ohne  viel 
Suchen,  gleichsam  von  selbst,  auch  mit  der  Radier- 
nadel in  der  Hand  den  eigenartigen  persönlichen  Aus- 
druck gefunden  zu  haben.  Jeder  radiert  wie  er  malt. 
So  Anders  Zorn,  dieser  brillante  Virtuose  der  Malerei, 
so  leicht  und  frei  von  aller  Erdenschwere  mühseligen 
Schaffens,  in  dem  zarten  berauschenden  Duft  seiner 
Farben,  eine  Art  Pierre  Loti  der  Malerei.  Und  ein 
brillanter  Virtuose  auch  in  der  Radierung;  alles  wie 
hingehauen  in  einem  wilden  Augenblick,  mächtige 
Striche  gezogen  von  oben  bis  unten  und  alles  um- 
flossen von  Licht,  eine  scheinbar  roh  zugehauene 
Charakteristik  und  doch  alles  voll  Feinheit  und  No- 
blesse. Auch  STAUFFER-Bern,  Otto  Greiner,  M. 
Liebermann,  all  die  Dresdner  und  Berliner,  der 
Königsberger  H.  Wolff  und  seine  Kunst  voll  tech- 
nischen Raffinements,  fehlen  nicht;  manche  freilich, 
so  einige  Berliner,  machen  mit  ihrer  Aquatintamanier 
dem  mechanischen  Lichtdruck  bedenkliche  Kon- 
kurrenz. KÄTHE  Kollwitz  mit  ihrem  grausigen 
»Tanz  um  die  Guillotine«  und  ihrem  »Weberaufstands 
Blätter  aus  denen  Zorn  und  Wildheit  sprüht,  der  tiefe 
samtartige  Glanz  der  Leda-Kompositionen  des  Ber- 
liners C.  F.  v.  Schennis,  vor  allem  aber  die  Eng- 
länder Hall,  Haden,  Cameron,  Whistler  sind 
unter  dem  vielen  besonders  hervorzuheben.  Letztere, 
die  Erben  einer  großen  Tradition,  sind  jedenfalls  die 
bedeutendsten  Landschaftler  der  Ausstellung.  Neben 
Weimar,  Karlsruhe,  München,  Düsseldorf  kann  Stutt- 
gart gar  wohl  bestehen  und  zwar  wäre  hier  die  starke 
künstlerische  Eigenart  von  H.  Seufferheld  an  erster 
Stelle  zu  nennen.  Auch  Graf  Kalckreuth  ist  mit 
manchem  stimmungsvollen  Werk  vertreten,  ebenso 
Hollenberg,  Pankok,  Grethe,  Leo  Bauer, 
ECKENER,  Gabler,  Hugo  u.a.m.        h.t.  [253] 

pRANKFURT  a.  M.  Die  Saison  der  periodischen 
*■  Ausstellungen  ist  auf  ihrer  Höhe  angelangt, 
immer  neue  Eindrücke  wechseln  in  den  Sälen  der 
Kunsthandlungen  miteinander  ab.  Als  eine  höchst 
sympathische  Erscheinung  unter  den  vielen,  die 
da  kamen  und  gingen,  hat  sich  mit  einer  Aus- 
stellung von  zwanzig  Gemälden  Adolf  Hölzel 
aus  Dachau  bei  dem  Frankfurter  Publikum  einge- 
führt. Die  diskreten,  fein  abgewogenen  Farbenwerte 
der  Dachauer  Schule,  zu  deren  angesehensten  Ver- 


tretern Hölzel  gehört,  erzeugten  in  dem  ganz  von 
seinen  Bildern  eingenommenen  Räume  von  Hermes' 
Kunstsalon  ein  überaus  stimmungsvolles  Ensemble. 
Neben  die  mehr  in  dekorativem  Sinne  gedachten 
größeren  Figurenbilder,  Frauen,  die  zur  Kirche 
wandern  u.  a.  m.,  die  in  großen,  klar  verteilten 
Massen  Licht  und  Dunkel  scheiden  und  mit  einer 
anspruchslosen,  aber  fein  abgewogenen  Farbengebung 
in  Einklang  setzen,  trat  eine  Reihe  von  Landschafts- 
bildern, die  in  ihrer  mannigfaltigen  Ausgestaltung 
zugleich  die  technische  Vielseitigkeit  des  Künstlers 
erkennen  ließen.  Leicht  und  duftig  skizzierte  Wald- 
landschaften, wie  beispielsweise  ein  s Vorfrühling« 
benanntes  Bild,  wechselten  mit  sorgfältig  ausge- 
führten, in  der  vollen  Gründlichkeit  des  Natur- 
studiums gegebenen  Scenerien,  unter  denen  uns 
ein  Getreidefeld  nach  der  Ernte  mit  den  aufge- 
häuften Garben,  und  das  Bild  einer  malerisch  ge- 
legenen Hütte  oder  Scheune  besonders  ins  Auge 
fielen.  Ein  gediegenes  Detailstudium  zeigte  ebenso 
die  Halbfigur  einer  Dachauer  Bäuerin,  die  man  auch 
in  der  Schule  eines  Löfftz  nicht  besser  gemacht 
finden  könnte.  Wir  hoffen,  den  von  einem  ernsten 
und  gehaltvollen  Streben  getragenen  Werken  dieses 
Künstlers  von  nun  an  häufiger  in  unseren  Ausstel- 
lungen zu  begegnen,  zumal  nachdem  einem  Teil 
der  Frankfurter  Kunstfreunde  durch  die  Vorträge 
des  Städelschen  Museumsvereins  Gelegenheit  ge- 
geben gewesen  ist,  ihren  Autor  in  Person  auch  als 
Lehrer  und  Redner  kennen  zu  lernen.  Der  erste 
der  von  der  genannten  Vereinigung  in  diesem  Winter 
veranstalteten  Vorträge  wurde  von  Adolf  Hölzel  ge- 
halten, und  zwar  über  das  Thema  »Natur  und  Bild«. 
Ausgehend  von  einer  geschichtlichen  Darlegung, 
wie  man  in  älterer  und  neuerer  Zeit  das  Problem 
der  malerischen  Erscheinung  und  ihre  Wiedergabe 
in  der  Flächenprojektion  des  Bildes  zu  bewältigen 
gesucht  hat,  lenkte  der  Vortragende  am  Schlüsse 
auch  auf  die  Bestrebungen  der  heutigen  Zeit  ein, 
deren  malerische  Ausdrucksmittel  teils  auf  ihre  alt- 
meisterlichen Vorbilder  zurückgeführt,  teils  aber  auch 
in  ihrer  selbständigen  Bedeutung,  soweit  sie  positive 
neue  Errungenschaften  sind,  ins  Licht  gestellt  wur- 
den. Ein  zahlreich  versammeltes  Publikum  belohnte 
die  ungewöhnlich  anregenden  und  wohldurchdachten 
Auseinandersetzungen  mit  lebhaftem  Beifall.  — 
Zur  Erinnerung  an  Ludwig  Richter's  hundert- 
jährigen Geburtstag  hat  das  Städehche  Kunstinsiitut 
eine  Ausstellung  seiner  Werke  veranstaltet,  die  in 
zwei  einander  ablösenden  Folgen  im  Oktober  v.  J. 
eine  Uebersicht  über  die  Tätigkeit  des  Künstlers  in 
den  verschiedenen  Gebieten  der  reproduzierenden 
Technik  bot,  und  vom  November  an  die  sämtlichen 
Zeichnungen  und  Aquarelle  des  Meisters  vereinigte, 
die  in  Frankfurter  Privatbesitz  vorhanden  sind,  dar- 
unter 45  Nummern,  die  auf  der  Dresdenerjubiläums- 
ausstellung des  Jahres  1903  nicht  zu  sehen  gewesen 
sind.  Die  angesehensten  einheimischen  Sammlungen, 
so  die  von  Dr.  E.  Lucius,  A.  de  Ridder,  C.  Bin- 
ding  u.  a.  m.  hatten  dafür  Blätter  von  auserlesener 
Qualität  beigesteuert.  Ein  besonderes  Interesse  verlieh 
der  zweiten  Serie  eine  Sammlung  von  Werken  aus 
Ludwig  Richter's  Schule,  die  der  bekannte  Freund 
und  Schüler  des  Künstlers,  Herr  J.  F.  Hoff  in  Frank- 
furt, der  Verfasser  des  »Catalogue  raisonne«  von 
Richters  Werken,  aus  seinem  Besitz  geliehen  hatte. 
Hier  war  es  ein  überaus  interessantes  Schauspiel, 
zu  sehen,  wie  der  belebende  Geist  des  Meisters  sich 
je  nach  Temperament  und  Begabung  seiner  Nach- 
folger in  der  mannigfaltigsten  Weise  wiedergespiegelt 
zeigte  und  das  in  einer  ganzen  Reihe  künstlerischer 
Charaktere,  die  sich  selbständige  Bedeutung  erworben 
haben.   Wir  nennen  unter  diesen  den  Kupferstecher 


221 


-5=4^3"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^C^^^v- 


Friedrich  in  Dresden,  die  Maler  Mohn  und  Oehme 
ebenda,  und  Schuster  in  München,  vor  allem  aber 
den  ausgezeichneten  Landschaftsmaler  Heinrich 
Dreber,  der  später  in  Rom  mit  Böcklin  in  enge 
persönliche  Beziehung  trat  und  so  gewissermaßen 
ein  geistiges  Bindeglied  zwischen  zwei  Häuptern 
der  älteren  und  der  jüngeren  deutschen  Romantik 
darstellt.  [254] 

FRANKFURT  a.  M.  Die  offizielle  Sonderausstel- 
lung der  Wiener  Sezession  im  Kunstverein  ist 
von  den  Herren  Prof.  Jos.  Olbrich  und  Carl  Moll 
als  Delegierten  der  Wiener  Sezession  arrangiert  und 
enthält  Werke  der  bedeutendsten  Wiener  Künstler, 
soweit  sie  der  genannten  Vereinigung  angehören. 
Teils  mit  Kollektionen,  teils  mit  Einzelwerken  sind 
vertreten  Ferd.  Andri,  Jos.  Engelhart,  Hynais, 
Jettmar,  Joh.V.Kraemer,Carl  Moll,  Fel.Frhr. 
V.  Myrbach,  Orlik,  Schmutzer  und  viele  andere. 
Von  dem  greisen  Altmeister  Rudolf  von  Alt  sieht 
man  Arbeiten  aus  seiner  frühesten  Zeit  von  1829 
bis  1902;  unter  den  auswärtigen  Mitgliedern  der 
Wiener  Sezession  fällt  besonders  Jos.  Olbrich- 
Darmstadt  auf,  der  unter  anderem  seine  neueste, 
viel  besprochene  Arbeit,  den  für  den  Großherzog 
von  Hessen  bestimmten  Prunkteppich  zur  Ausstel- 
lung gebracht  hat. 

DERLIN.  Die  Ausstellungskommission  für  die 
■'-'  diesjährige  große  Berliner  Kunstausstellung  hat 
sich  den  geltenden  Satzungen  entsprechend  konsti- 
tuiert und  zu  ihrem  ersten  Vorsitzenden  den  Orient- 
maler Professor  Ernst  Koerner  erwählt,  der  die 
großen  Berliner  Kunstausstellungen  bereits  wieder- 
holt geleitet  hat.  Zu  seinem  Stellvertreter  ward 
Professor  Werner  Schuch  bestimmt.  Das  Aus- 
stellungsgebäude, das  im  vorigen  Jahre  bereits  eine 
bessere  Einteilung  gewann,  wird  wiederum  teilweise 
umgebaut.  Eine  Verschönerung  des  fiskalischen 
Ausstellungsplatzes  liegt  in  dem  Restaurationsneu- 
bau, der  auch  im  Winter  Räume  zu  kleineren  Aus- 
stellungen und  Säle  zu  Musikaufführungen  erhalten 
wird.  —  War  das  Niveau  der  beiden  letzten  Aus- 
stellungen dank  der  zielbewußten  Leitung  des  Ge- 
schichtsmalers Professors  Arthur  Kampf,  der  von 
den  übrigen  Mitgliedern  der  Ausstellungskommission 
tatkräftig  unterstützt  wurde,  ein  ziemlich  hohes 
geworden,  so  läßt  auch  die  Zusammensetzung  der 
diesjährigen  Leitung  hoffen,  daß  die  kommende 
Ausstellung  ihren  Vorgängern  nicht  nachstehen 
wird.  Dem  Vernehmen  nach  wird  in  diesem  Jahre 
der  Pflege  heimischer  Kunst  mehr  Fürsorge  zuge- 
wandt werden.  —  Das  finanzielle  Ergebnis  der  vor- 
jährigen Ausstellung  ist  als  ein  sehr  gutes  zu 
bezeichnen.  R-    [264]    ; 

^^EIMAR.  Im  Großherzogl.  Museum  für  Kunst  und 
'^     Kunstgewerbe  ist  eine  Ausstellung  von  Werken 
speziell  Weimarer  Künstler  eröffnet  worden. 

V'ÖNIGSBERG  i.  Pr.  Im  Teichertschen  Kunst- 
'^  Salon  haben  die  Königsberger  Künstler  eine 
ständige  Kunstausstellung  eröffnet,  die  Zeugnis  von 
dem  Aufschwung  ablegt,  den  das  hiesige  Kunst- 
leben seit  Ludwig  Dettmann's  Hierherberufung 
genommen  hat.  Von  den  besonders  hervorragenden 
Werken  dieser  Ausstellung  nennen  wir  ein  »Familien- 
bild« von  Otto  Heichert,  einen  »Sonnenunter- 
gang« von  Ludwig  Dettmann,  dann  Arbeiten  von 
Jernberg,  Wedel  und  Grau.  [276]  .. 

pvÜSSELDORF.  Auf  der  nächstjährigen  inter- 
'^  nationalen  Kunstausstellung  in  Düsseldorf  soll 


das  ganze  Werk  Adolf  Menzel's,  soweit  es  er- 
reichbar ist,  zur  Ausstellung  gelangen.  [275] 

CLBERFELD.  Im  Städtischen  Museum  befindet 
^  sich  seit  15.  Januar  eine  Hans  von  Mar6es-Aus- 
stellung,  für  welche  die  an  Maries'  so  reiche 
Schleißheimer  Galerie  eine  Anzahl  Bilder  zur  Ver- 
fügung stellte.  Neben  Werken  von  Maries  finden 
sich  u.  a.  auch  solche  von  A.  Volkmann,  Louis 
TouAiLLON,  Pidoll,  L.  von  Hofmann.       [273] 

DLAUEN.  Den  Schluß  der  diesjährigen  Ausstellung 
*  im  Kunstverein  bildete  eine  sehr  gut  beschickte 
Ausstellung  des  Malers  Albert  Stagura;  zwei 
seiner  besten  Werke  kamen  zum  Ankauf  für  die 
Verlosung.  [270] 

jX^AINZ.  Die  Städtische  Gemäldegalerie  erwarb 
^'*  von  Professor  Conrad  Sutter  die  beiden  Gemälde 
»Am  stillen  Bach»  und  >Kartoffelschälerin<.    [277] 

IV/fÜNCHEN.  Die  Kunsthandlung  D.  Heinemann 
^'^  hat  am  3.  Januar  ihre  neue  am  Maximiliansplatz 
gelegene  Galerie  mit  einer  Ausstellung  von  Werken 
Münchener  Künstler  eröffnet;  wir  kommen  hierauf 
noch  in  unserer  nächsten  Nummer  zurück.    [271] 

DERLIN.  Die  Münchener  Sezession  eröffnete  am 
"  10.  Januar  im  Künstlerhause  in  Berlin  eine  Aus- 
stellung, für  welche  ihr  alle  Räume  des  Hauses  zur 
Verfügung  gestellt  worden  sind.  [274] 

D  ASEL.  Wir  haben  zunächst  einiges  nachzuholen. 
*-^  Im  September  und  Oktober  hat  auch  Basel  — 
in  seinem  gut  geleiteten  Gewerbemuseum  (Direktor 
Eduard  Spieß)  —  eine  Ludwig  Richter-Ausstellung 
gehabt,  die  dank  den  Beiträgen  eines  energischen 
Sammlers  (Dr.  Th.  Engelmann)  eine  außerordentlich 
reiche  gewesen  ist.  Sie  hat,  nach  dem  Urteile  von 
Kennern,  die  Dresdener  Ausstellung  an  Reichhaltig- 
keit —  namentlich  in  Bezug  auf  Original-Blätter 
und  Bilder  -  übertroffen.  Sie  warauch ausgezeichnet 
arrangiert,  ohne  dekorativen  Klimbim,  dafür  im 
Sachlichen  tadellos. 

Dann  sahen  wir  in  der  Kunsthalle  eine  Kollektiv- 
ausstellung der  Münchner  Scholle  .  Die  Haupt- 
werke der  Vereinigung  waren  da  und  wurden,  wenn 
auch  nicht  vom  großen  Publikum,  so  doch  von  den 
Kunstfreunden  verstanden  und  von  der  Presse  ge- 
bührend gewürdigt.  Besonderen  Beifall  fanden 
E.Erler's  »Garten  einer  alten  Dame«,  Rob.  Weise's 
»Dame  mit  Windspiel«,  W.Georgi's  »Mittagsstunde« 
und  »Saure  Wochen,  frohe  Feste«,  Adolf  MOnzer's 
»Gartenfest«,  Leo  Putz'  »In  der  Laube«  und  Max 
Eichler's  »Wer  hat  dich,  du  schöner  Wald«.  Zu 
Putz'  »Moorgespenst«  und  Fritz  Erler's  »Pest« 
vermochten  allerdings  nur  wenige  ein  Verhältnis 
zu  finden;  aber  dankbar  war  man  für  die  als  Ganzes 
schön  geschlossene  Darbietung  doch. 

Der  Dezember  brachte  den  Beginn  der  ^Weih- 
nachtsausstellung  baslerischer  Künstler' .  Sie  zeigte 
nicht  nur  quantitativ,  sondern  recht  eigentlich  quali- 
tativ, daß  Basel  ein  sehr  gut  entwickeltes  Kunstleben 
hat.  An  Leistungen  im  Porträtfach  ragten  hervor 
Fritz  Burger's  in  Berlin  mit  der  goldenen  Medaille 
prämiierte  Bilder  »Der  weiße  Lehnstuhl«  und 
»Selbstporträt«,  sodann  drei  Bilder  von  Heinrich 
Altherr,  von  denen  eines  »Mein  Freund«,  eine 
tiefgefaßte,  prächtig  modellierte,  in  eine  stimmungs- 
volle Landschaft  gestellte  nachdenkliche  Männerfigur, 
ins  städtische  Museum  angekauft  worden  ist.  —  Als 
eine  Künstlerin  von  bedeutendem  Talent  erwies 
sich  mit  groß  gesehenen,  formal  und  farbig  trefl'lich 


222 


-^«=^3S>-   VON  AUSSTELLUNGEN  —  KUNSTLITERATUR   -CS^-v- 


verstandenen  Bildnissen  Esther  Mengold.  Auch 
Wilhelm  Balmer,  Augusta  Rossmann,  Hans 
Garnjobst  und  Emil  Beurmann  hatten  gute 
Porträts  ausgestellt.  —  Im  Landschaftsfache  inter- 
essierten in  erster  Linie  einfache,  großstilisierte,  farbig 
und  formal  außerordentlich  wirksame  Marinen  von 
Carl  Burckhardt,  einem  der  talentvollsten  jungen 
Basler,  der,  ursprünglich  Knirr-Schüler,  sich  in  Rom 
aufhält  und  dort  bildhauerisch  tätig  ist,  nun  aber 
plötzlich  wieder  mit  diesen  räumlich  enorm  sicheren, 
koloristisch  und  linear  machtvollen  Seestücken  über- 
raschte. Das  Meer  malt  mit  ruhiger  Erkenntnis,  in 
schöner  Lebendigkeit  und  Wahrheit  W. Degoumois. 
Einen  stilistisch  interessant  behandelten  »Rhein  bei 
Laufenburgi  hatte  Burkhard  Mangold  ausgestellt, 
der  auch  in  einigen  vorzüglichen  'Baselbieter  Posa- 
mentern- Heimatkunst  bester  Art  zu  bieten  wußte. 
Eine  farbige  Steinzeichnung  Mangolds  »Das  Bas- 
ler Rathaus«  ist  eine  der  besten  schweizerischen 
Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Autolithographie. 
—  Den  Jura  malt  ebenso  einfach  wie  sicher  Emil 
Schill,  den  Bodensee  gibt  in  feinen,  zitternden 
Tönen  Fritz  Völlmy,  und  in  poesievollen,  weichen, 
aber  doch  nie  süßlichen  Naturausschnitten  ex- 
zelliert  C.  Th.  Meyer-Basel.  Otto  Mähly, 
GoTTFR.  Herzig, 'und  Max  Buri  sind  ebenfalls 
Landschafter  von  schätzenswerter  Eigenart.  —  Land- 
schaftliche Steinzeichnungen  von  guten  malerischen 
Qualitäten  boten  die  Thomaschülerin  Maria  La 
Roche  und  die  sehr  schlicht  empfindende  Gertrud 
DiETSCHY.  —  Plastik  gab  Frau  Sophie  Burger- 
Hartmann  in  einer  prächtig  einfachen,  vorzüglich 
charakterisierenden  kleinen  Halbfigur  von  Prof. 
H.  Wölfflin  (Berlin),  einem  reizenden  Kleinkinder- 
köpfchen und  in  zwei  Damenstatuetten  von  flotter 
Haltung  und  Lebendigkeit  (Straßenfigur  und  »Boston- 
valse«). 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Die  IX.  Jah  resmappe  des  Karlsruher  Ver- 
eins für  Originalradierung,  herausgegeben 
von  der  Kunstdruckerei  des  Künstlerbundes,  liefert 
wiederum  den  vollgültigen  Beweis,  in  welch  erfreu- 
lichem Fortschritt  obiger  Verein  stetig  begriffen  ist. 
Der  Vorstand  desselben,  unser  Hans  Thoma,  hat 
ein  »Schlafendes  Kind-  beigesteuert,  das,  wie  seine 
beiden  Blätter  der  achten  Jahresmappe,  deren  Be- 
sprechung wir  hiebei  nachholend  mit  verbinden, 
nämlich:  »Weiblicher Kopf«  und  »Faun  und  Nymphe« 
in  der  Schärfe  und  Korrektheit  der  Zeichnung  an 
Hans  Holbein  erinnert,  wobei  der  Meister  natürlich 
in  dem  letztgenannten  entzückenden  mythologischen 
Idyll  seinen  köstlichen  Humor  voll  entfaltet.  Walter 
Conz,  der  Vorstand  der  Radierklasse  an  der  hie- 
sigen Akademie,  zeigt  sich  in  dem  prächtigen, 
wunderbar  fein  gestimmten  Schabkunstblatte  »Mond- 
nacht« als  ein  virtuoser,  selbständiger  Beherrscher 
seines  Faches,  während  er  sich  in  den  »Mähern« 
des  vorigen  Jahrganges,  bei  aller  Feinheit  der  Wieder- 
gabe, doch  mehr  an  seinen  früheren  Lehrer,  Graf 
V.  Kalckreuth,  anschließt.  Ebenfalls  in  tjeiden 
Mappen  vertreten  sind  der  Thomaschüler  Hermann 
Daur  mit  den  stimmungsvollen,  charakteristischen 
Radierungen  »Am  Meeresstrand«  und  »Hünengrab«, 
der  Stuttgarter  Fritz  Hollenberg  mit  dem,  offen- 
bar von  Poetzelberger  inspirierten,  technisch  sehr 
hervorragenden  »Dorf  am  Fluß«  und  den  »Bäumen 
am  Hügel«,  E.  R.  Weiss  mit  dem  in  flotter  Holz- 
schnittmanier gehaltenen  »Bauer  mit  Hacke«,  und 
dem  unscheinbaren  »Frauen  über  einen  Platz  gehend«, 


sowie  der  hochbegabte  Albert  Haueisen,  der  in 
seinem  geistreich-flott  behandelten  »Bauer  im  Feld 
sitzend«,  sowie  den  delikat  und  intim  durchgebildeten 
»Fischern«  zwei  ganz  köstliche,  hervorragende  Blätter 
geliefert  hat.  Sonst  sind  aus  der  diesjährigen  Mappe 
noch  ruh  milchst  hervorzuheben:  Adolf  SCH  innerer 
mit  einem  großen,  kraftvoll  radierten  Blatt  aus  seinem 
hochinteressanten,  kürzlich  erschienenen  »Simson- 
cyklus«  und  einem,  in  Rembrandtscher  Genialität 
nachgefühlten  »Ruhendes  Mädchen«,  der  Thoma- 
schüler Hellmuth  Eichrodt  mit  einem  recht 
guten  »Spaziergang«  und  Leiber  mit  zwei  fein 
empfundenen  und  subtil  durchgeführten  »Schnee- 
landschaften«. Aus  der  vorjährigen  Mappe  erwähnen 
wir  schließlich  noch  den  Thomaschüler  Karl  Hofer 
mit  einer  effektvoll  durchgebildeten  »Gartenpartie«, 
Max  Roman  mit  einer,  ein  wenig  konventionellen 
italienischen  Landschaft,  und  Professor  Hans  von 
Volkmann  mit  einem,  in  größter  Feinheit  wieder- 
gegebenen jMärztag«,  einem  der  schönsten  Blätter 
des  hochbegabten  Landschafters. 

Arnold  Böcklin.  Nach  den  Erinnerungen  seiner 
Zürcher  Freunde.  Von  Adolf  Frey  (Professor  für 
Literaturgeschichte  an  der  Universität  Zürich).  Mit 
einem  Jugendbildnis  Böcklins  von  dem  Tiermaler 
Rudolf  Koller.  Stuttgart  und  Berlin,  1903.  268  Seiten  8". 
Preis  M.  4.50  geheftet. 

Ein  Buch,  das  hoch  über  dem  Durchschnitt  der 
Böcklin-Literatur  und  auch  über  dem  Durchschnitt 
dessen  steht,  was  wir  sonst  an  Künstlermonographien 
besitzen.  Von  der  ersten  Zeile  fühlt  man  den  Kenner 
von  Welt  und  Menschen,  den  Schriftsteller.  Große 
Partien  haben  geradezu  den  Wert  einer  Urkunde, 
fast  ebenso  wie  die  Aufzeichnungen  von  Schick  und 
Flörke.  Fernerstehende  aber  werden  von  dem  neuen 
Werke  einen  richtigeren  Eindruck  von  Böcklin  er- 
halten, denn  die  ganze  Schilderung  ist  sorgfältig 
abgewogen  von  einem  Manne,  der  gesonnen  ist, 
für  das,  was  er  sagt,  die  Verantwortung  in  Gegen- 
wart und  Zukunft  zu  tragen,  während  die  Aufzeich- 
nungen von  Schick  und  Flörke,  so  unersetzlich  sie 
auch  in  ihrer  frischen  Natürlichkeit  sind,  doch 
manches  in  den  Vordergrund  treten  lassen,  das 
zwar  zum  Wesen  des  Künstlers,  aber  nicht  in 
erster  Linie  zu  dessen  Wesen  gehörte.  Das  Buch 
von  Frey  enthält  keine  Darstellung  des  gesamten 
Lebenslaufes  und  zwar  nicht  einmal  in  einer  kurzen 
Uebersicht,  aber  der  Verfasser  hat  sich  auch  nicht 
damit  begnügt,  wie  der  Titel  könnte  vermuten  lassen, 
etwa  bloß  die  Geschichte  des  Zürcher  Aufenthaltes 
zu  schreiben,  er  geht  vielmehr  in  erster  Linie  darauf 
aus,  den  Mann  als  ein  Ganzes  zu  schildern,  als 
eine  fertige  Persönlichkeit,  hauptsächlich  so,  wie  er 
seinen  Zürcher  Bekannten  erschien;  es  fehlt  aber 
nicht  an  Rückblicken  in  die  Vergangenheit.  Das 
Buch  zerfällt  in  sieben  einzelne  Abhandlungen.  Die 
erste  gibt  eine  Episode  der  Jugendzeit  nach  den  Er- 
innerungen von  Rudolf  Koller,  die  fünfte  die  Ge- 
schichte der  Gottfried  Keller-Medaille  und  die  jener 
»Bundes-Medaille«,  die  in  letzter  Stunde  einem  ge- 
ringen Elaborate  weichen  sollte.  Die  anderen  Kapitel 
»Bildnis«,  »Arbeit«,  »Nebensonnen«,  »Bilder  und 
Menschen«,  »Unter  den  Zürcher  Freunden«  schil- 
dern den  Menschen  Böcklin,  den  Künstler  und  seine 
Liebhabereien  neben  der  Kunst,  sein  Verhältnis  zu 
anderen  Menschen,  zu  fremder  Kunst  und  zu  Zürich. 
Die  Kapitel  über  die  Medaillen  und  Böcklins  Wan- 
derjahre sind  feine  historische  Studien,  von  denen 
sich  die  eine  hauptsächlich  auf  Akten,  die  andere 
auf  mündliche  Mitteilungen  stützt.  Da  aber,  wo 
Frey  über  Böcklins  Persönlichkeit  und  Kunst  spricht, 
bietet  er  weit  mehr  als  das.    Er  stellt  ein  Bild  hin. 


223 


^^^   NEUE  KUNSTLITERATUR   'C^==v- 


R.KOLLER  DERJUNGEBOCKLIN 

Aus  Adolf  Frey,  Arnold  Böcklin 

wie  wir  es  weder  von  Cornelius,  noch  von  Feuerbach 
besitzen.  Er  hält  sich  nicht  damit  auf,  die  über- 
ragende Größe  des  Malers,  den  Abstand  des  Künst- 
lers von  anderen  zu  betonen;  daß  Böcklin  einer 
der  größten  Maler  aller  Zeiten  ist,  das  ist  für  Frey 
ausgemacht.  Es  kommt  dem  Verfasser  vielmehr 
darauf  an,  die  individuelle  Färbung  der  Persönlich- 
keit zu  treffen,  zunächst  einmal  das  zu  sagen,  was 
Arnold  Böcklin  von  anderen  unterschied,  auch  wenn 
man  von  der  abnormen  Veranlagung  für  Malerei 
absieht.  Er  beginnt  mit  dem  Aeußeren,  der  Farbe 
der  Augen,  der  Haltung,  dem  Schnitt  des  Bartes, 
der  Kleidung;  er  geht  weiter  zur  Schilderung  seines 
Stolzes,  seiner  Bescheidenheit,  seines  Mutes,  seiner 
Empfindlichkeit,  er  leuchtet  aber  selbst  in  jene 
Höhen  und  Tiefen,  in  die  auch  der  Freund  und 
Bruder  nie  eindringt.  Wurde  einst  mir  selbst  von 
mehreren  Seiten  vorgeworfen,  daß  ich  Böcklin  aus 
seiner  Heimat  zu  erklären  suche,  so  ist  Frey  mit 
mir  der  Ansicht,  daß  es  für  einen  ganzen  Kerl, 
geschweige  denn  für  ein  Genie  nicht  gleichgiltig 
ist,  woher  es  stammt.  Frey  gibt  als  Kenner  der 
Basler  Verhältnisse  zugleich  als  Nichtbasler  eine  aus- 
führliche Analyse  des  heimatlichen  Volkscharakters 
und  deutet  auf  die  Züge  hin,  die  Böcklin  mit  diesem 
gemein  hat.  Auch  er  vermutet,  daß  der  Jura  die 
Phantasie  des  Künstlers  stark  angeregt  hat.  Bei 
alledem  bleibt  er  sich  immer  bewußt,  daß  es  noch 
einen  großen  Rest  gibt,  den  niemand  erklären  kann. 
Die  Darstellung  ist  überhaupt  nie  langweilig,  indis- 
kret oder  schamlos.  Ueber  die  künstlerische  Tat 
Böcklins  dürfte  das  letzte  Wort  noch  nicht  ge- 
sprochen sein,  aber  auch  sie  erhält  eine  Beleuchtung, 
die  nicht  so  leicht  ihresgleichen  findet.  Kaum  ver- 
raten einige  Stellen,  daß  wir  weder  einen  Künstler 
noch  einen  Kunstgelehrten,  der  Stift  und  Pinsel 
führt,  vor  uns  haben.  Der  Verfasser  beginnt  auch 
in  diesem  Teile  mit  dem  Konkretesten  der  Form 
von  Pinsel  und  Palette,  gibt  dann  eine  anschauliche 
Schilderung  der  letzten  technischen  Verfahren,  teilt 


manches  Wichtige  mit  über  Böcklins  Art  zu  arbeiten, 
über  die  Veranlassung  einzelner  Bilder,  über  die 
Umgestaltung  der  Kompositionen,  läßt  aber  das 
Wichtigste  nicht  außer  acht  und  deutet  auch  den 
Zusammenhang  der  Persönlichkeit  mit  der  künst- 
lerischen Richtung  und  dieser  wieder  mit  der  Technik 
der  Spätzeit  an.  Zum  Zwecke  seiner  Darstellung 
hat  Frey  die  Mühe  nicht  gescheut,  recht  viele  von 
Böcklins  Zürcher  Freunden  und  Bekannten  auszu- 
fragen. Daneben  wurde  auch  die  brauchbare  Litera- 
tur zu  Rate  gezogen.  Von  den  Ausgefragten  sind 
einige  schon  gestorben.  Nachrichten,  von  denen 
wenigstens  einige  bald  für  immer  der  Vergessenheit 
anheimgefallen  wären,  sind  durch  das  Buch  gerettet, 
manche  Legende  ist  auf  ihren  wahren  Sachverhalt 
zurückgeführt,  auch  meine  Darstellung  im  Böcklin- 
werk  hat  einige  Berichtigungen  erfahren.  Um  so 
erfreulicher  ist  aber  dieses  handliche  Buch,  da 
Böcklin  mit  Biographien  bisher  nicht  sehr  viel 
Glück  gehabt  hat.  Soweit  mir  bekannt  ist,  hat  die 
weiteste  Verbreitung  das  Künstlerbuch  von  Franz 
Hermann  Meißner  gefunden.  Hat  nun  aber  Feuer- 
bach von  schlechten  Historienbildern  den  Spruch 
zitiert,  >wenn  Menschen  in  den  Kleidern  steckten, 
so  wären  sie  lebensgroß«,  so  kann  man  von  diesem 
Werkchen  behaupten,  »wenn  Gedanken  in  den 
Phrasen  steckten,  wären  sie  unrichtig«.  Unter  den 
wenigen  Abbildungen  findet  sich  da  die  Reproduktion 
eines  Bildes,  das  im  heutigen  Zustand  nicht  einmal 
von  Böcklin  stammt.  Während  aber  Meißner  sich 
nicht  bemüht  hat,  die  Wahrheit  zu  erfahren,  so  ist 
dies  Henriette  Mendelsohn  wenigstens  nicht  gut 
gelungen.  Möge  es  der  Schrift  von  Frey  beschieden 
sein,  mehr  Licht  über  den  großen  Meister  in  weiten 
Kreisen  zu  verbreiten.  Der  Stil  ist  schlicht,  der 
Verfasser  tritt  in  den  Hintergrund,  die  Darstellung 
wirkt  durch  den  Inhalt.  h.a.  schmid    [239] 

Zwölf  Steinzeichnungen  von  Wilhelm 
Bader.  Eine  Mappe  in  Groß  -  Folio.  (Verlag 
von  Jobs.  Waitz,  Hofbuchhandlung  in  Darmstadt. 
40  M.) 

Die  Schackgalerie  in  München  hat  man  mit  Recht 
die  deutscheste  unserer  neuen  Kunstsammlungen 
genannt,  wegen  der  herrlichen  Böcklins  und  Schwinds 
und  Feuerbachs  und  Spitzwegs,  die  ihr  eigentlich 
das  Gepräge  geben.  Von  diesem  Geist,  diesem 
Empfinden  und  Sehen,  das  jene  Bilder  beherrscht, 
die  nun  endlich  in  größeren  Volkskreisen  ihre  Heimat 
gefunden,  hat  Wilhelm  Baders  Kunst  viel.  Ein 
Gedenken  an  die  blaue  Blume  der  Romantik  wird 
in  uns  wach  beim  Betrachten  dieser  fein  gezeich- 
neten, farblosen,  aber  ungemein  stimmungsvollen 
Blätter  Wilhelm  Baders.  Bader  will  und  gibt  etwas 
ganz  anderes  als  die  Künstler  der  bei  Teubner 
oderVoigtländererschienenen  farbigen  Lithographien. 
Wie  diese  des  Bildes  Stimmung  durch  die  Farbe 
verstärken,  so  gibt  Bader  wie  Böcklin  oder  Schwind 
oder  Spitzweg  des  Frühlings  heitere  Klänge,  die 
Freiheit,  die  auf  den  Bergen  wohnt  oder  des  Sturmes 
Drohen  und  Wogen  durch  die  Landschaft  und  ein  oder 
zwei,  von  der  Stimmung  ganz  erfüllten,  Figuren 
wieder.  Ganz  gewiß  werden  Baders  Kreidezeich- 
nungen auf  Stein,  wenn  ihnen  auch  die  leicht  ver- 
lockende Farbe  fehlt,  durch  die  Harmonie  edler 
Zeichnung,  Darstellung  und  Stimmung  von  allen 
Freunden  einer  stillen  Kunst  geschätzt  und  mehr 
und  mehr  begehrt  werden.  Möchte  doch  die  Ver- 
lagshandlung die  Blätter  auch  dieser  Kollektion 
einzeln  verkaufen  lassen,  denn  wenige  könnten  sich 
wohl  die  ganze  Mappe  anschaffen,  sehr  viele  aber 
möchten  vielleicht  einzelne  Blätter  ungern  in  ihrem 
Hause  vermissen.  e.  w.  Bredt 


Rednktion.(;schluss:   7.  Jariuarl904.  Ausgabe;   21.  Jnnuar  1904. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Ver1flgsan.^talt  F.  Rrdckmann  a.-o.  —  Druck  von   Ai.phons  Rruckmann      Sümtlich   in  München 


1^ 

1  ^JHB_        ^■>       j 

^ 

^BBb 

LOUIS   GABRIEL   MOREAU 


ANSICHT  DER    HÖHEN   VON    MEUDON 


DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME 

Von   Walther   Gensel 


I. 


Seitdem  wir  in  das  Neuland  des  zwanzigsten 
Jahrhunderts  eingetreten  sind  und  das 
neunzehnte  als  ein  abgeschlossenes  Ganzes 
zu  überschauen  vermögen,  wird  die  Frage 
immer  lauter,  was  wohl  von  all  den  An- 
strengungen, die  in  ihm  auf  künstlerischem 
Gebiete  gemacht  worden  sind,  dauernd  bleiben 
wird,  was  dieses  Jahrhundert  den  früheren 
gegenüber  zu  setzen  hat.  Viele  sind  von 
vornherein  zu  einer  pessimistischen  Antwort 
geneigt.  Niemals  vorher  ist  so  ungeheuer 
viel  und  niemals  auch  nur  entfernt  so 
viel  Wertloses  geschaffen  worden.  Ein  ge- 
waltiger Besen  wird  dazu  nötig  sein,  all  diese 
Spreu  hinwegzufegen.  Aber  des  edlen 
Weizens  wird  genug  bleiben.  Auf  einem 
Gebiete  ist  die  neuere  Kunst  der  älteren 
jedenfalls  völlig  ebenbürtig  und  vielleicht 
sogar  überlegen,  auf  dem  der  Landschaft. 
In  Frankreich  allein  finden  wir  hier  zwei 
gewaltige  Höhepunkte,  in  der  Schule  von  1830 
und  in  den  Meistern,  die  sich  ein  Menschen- 
alter  später  um  Manet  und  Monet  scharten. 
Ueber    diese    letzteren    ist    das    Urteil    noch 


Schwankungen  unterworfen,  die  Meister  des 
Paysage  intime  aber  gehören  zu  den  wahrhaft 
Großen  aller  Zeiten. 

Es  war  bisher  nicht  leicht,  sich  einen 
richtigen  Begriff  von  dieser  Schule  zu  machen. 
Die  wenigen  kleinen  Bilder  in  der  Galerie 
des  neunzehnten  Jahrhunderts  im  Louvre  ver- 
loren sich  völlig  unter  den  großen  Leinwand- 
flächen der  Vernet,  Ingres  und  Delacroix. 
Jetzt  sind  durch  die  hochherzige  Schenkung 
des  verstorbenen  Sammlers  Thomy  -  Thiery 
von  den  Hauptmeistern  beinahe  je  ein  Dutzend 
Werke  ins  Louvre  gelangt  und  in  geschmack- 
voller und  übersichtlicher  Weise  zusammen 
aufgehängt  worden.  Sollte  später,  wie  zu 
hoffen  steht,  auch  die  mit  einem  Kostenauf- 
wand von  vielen  Millionen  zusammengebrachte, 
bisher  fast  vollkommen  unzugängliche  Samm- 
lung Chauchard  an  den  Staat  fallen,  so  wird 
die  Schule  sogar  in  einer  schier  unvergleich- 
lichen Vollständigkeit  vertreten  sein.  Gute 
Ergänzungen  zur  Louvre- Sammlung  bilden 
die  Museen  von  Reims,  Montpellier  und 
einigen  andern   französischen  Provinzstädten 


Dil-  Kunst  fllr  Alle  XIX. 


15.   rebriinr  1904 


225 


29 


-.-^D'   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME  -C^==^ 


Ein  paar  Perlen  enthält  das  moderne  Mu- 
seum in  Amsterdam.  Den  schönsten  Blick 
in  die  Werkstatt  dieser  Künstler,  in  das 
Entstehen  ihrer  Bilder  gewährt  die  jetzt  dem 
holländischen  Staate  geschenkte  Sammlung 
des  Marinemalers  Mesdag  im  Haag.  Dazu 
kommen  zahlreiche  andere  Privatsammlungen, 
vor  allem  in  Paris,  England  und  Amerika, 
aber  auch  in  Deutschland  und  RufSland. 

Unsere  Kunstgeschichtsschreibung  krankt 
an  dem  übrigens  fast  unvermeidlichen  Fehler, 
daß  sie  zu  schematisch  verfährt,  daß  sie 
feste  Einschnitte  macht  und  Abgrenzungen 
vornimmt,  wo  von  nebeneinander  herlaufenden 
Strömungen  nur  die  eine  gerade  stärker  an 
der  Oberfläche  erscheint  als  die  andern. 
Rokoko,  Klassizismus,  Romantismus,  das  ist 
eine  bequeme  Reihenfolge.  Aber  eine  klassi- 
zistische Strömung  hat  in  Frankreich  eigentlich 
zu  allen  Zeiten  existiert,  und  romantische 
Ansätze  lassen  sich  schon  vor  1800  fest- 
stellen. Und  so  ist  auch  die  intime  Land- 
schaft nicht  über  Nacht  entstanden.  Man 
kann  getrost  behaupten,  daß,  seitdem  man 
die  Natur  überhaupt  um  ihrer  selbst  willen 
malte,  es  immer  intime  Landschaften  gegeben 
hat.  Auch  die  Anhänger  der  komponierten 
heroischen  Landschaft  haben  wenigstens  bei 
ihren  Studien  bescheiden  auf  die  Stimme 
der  Natur  gelauscht.  Und  so  finden  wir  auch 
im  Saal  desachtzehnten  Jahrhunderts  im  Louvre 
eine  ganze  Anzahl  solcher  Werke.  Joseph 
Vernet,  der  in  seinen  großen  Marinen  meist 
recht  kühl  wirkt,  hat  kleinere  Bilder  von 
einer  Schlichtheit  der  Auffassung  und  einer 
Feinheit  der  Luftstimmung  geschaffen,  die 
an  Corots  Frühwerke  gemahnen,  und  Hubert 
Robert,  der  Maler  der  römischen  Ruinen, 
kann  zuweilen  geradezu  mit  diesem  verwech- 
selt werden.  Die  schönsten  Beispiele  aber 
bieten  wohl  die  beiden  reizenden  Ansichten 
aus  der  Umgegend  von  Paris  von  Louis 
Gabriel  Moreau  (Abb.  S.  225).  Da  ist  nichts 
von  dem  gezierten  Wesen  der  Zeit  zu  spüren: 
im  Vordergrund  unter  hohen  Bäumen  eine 
Wiese  mit  Staffagefiguren,  dann  die  Seine 
und  der  Park  von  St.  Cloud,  hinten  im  bläu- 
lichen Dufte  die  Höhen  von  Meudon;  statt 
des  beliebten  braunen  Vordergrundes  feine 
Abstufungen  eines  frischen  Grün.  Wir  könnten 
diese  Künstler  somit  als  Vorläufer  bezeichnen, 
wenn  wir  sie  nicht  lieber  als  Zwischenglieder 
einer  langen  Reihe  auffaßten,  die  auf  die  Wat- 
teau-Schule zurückweist.  Uebrigens  scheint 
uns  Moreau  in  gewisser  Beziehung  den 
Meistern  von  1830  näher  zu  stehen  als 
Georges  Michel,  den  man  als  den  wichtigsten 
ihrer  Vorläufer  feiert. 


Will  man  die  herrschenden  Ansichten  über 
die  Landschaftsmalerei  zur  Zeit  Louis  Davids 
kennen  lernen,  so  braucht  man  nur  die  Trak- 
tate von  Valenciennes  und  Desperthes  vor- 
zunehmen. Die  Malerei  dürfte  eigentlich  nur 
ein  Genre,  nämlich  die  Historienmalerei  um- 
schließen, sagt  der  erstere,  der  doch  selbst 
Landschafter  und  keiner  der  schlechtesten  war. 
Aber  die  Landschafter  finden  Gnade,  wenn 
sie  durch  eine  gemütvolle  Handlung  zur 
Seele  sprechen,  die  Natur  durch  das  Medium 
der  Poesie,  natürlich  der  antiken,  sehen  und 
sie  mit  Göttern,  Nymphen  oder  Helden  be- 
völkern. Ja,  für  Desperthes  kann  die  histo- 
rische Landschaft  sogar  zur  „Vervollkommnung 
der  allgemeinen  Bildung  und  zur  Befestigung 
der  öffentlichen  Moral  dienen".  Das  Natur- 
studium ist  für  beide  Theoretiker  unerläßlich. 
Aber  wie  die  David-Schüler  Akte  zeichneten, 
um  aus  ihnen  dann  historische  Kompositionen 
zusammenzusetzen,  so  empfiehlt  Desperthes 
„wie  Poussin  Moos,  Pflanzen,  Blumen,  Kiesel- 
steine ins  Atelier  mitzunehmen  und  sie  dort 
genau  abzukonterfeien". 

Bei  solchen  Ansichten  mochte  dieser 
Georges  Michel,  der  eine  Mühle  auf  dem 
Montmartre  (Abb.  S.  228)  oder  dergleichen 
simple  Gegenstände  gerade  so,  wie  er  sie 
gesehen,  hinmalte,  allerdings  als  ein  rechter 
Plebejer  erscheinen  (Abb.  S.  227).  Nach 
Valenciennes  war  es  ja  so  leicht,  aus  einer 
Hütte  ein  Tempelchen,  aus  einem  Stein  einen 
Felsen  und  aus  einer  Bäuerin  eine  Hama- 
dryade  zu  machen;  man  brauchte  nur  ein 
wenig  Phantasie  dazu.  Michel  aber  scherte 
sich  nicht  im  mindesten  um  die  Phantasie. 
„Wer  sich  nicht  sein  ganzes  Leben  lang  auf 
vier  Quadratmeilen  beim  Malen  beschränken 
kann,  ist  weiter  nichts  als  ein  Tölpel."  So 
fand  er  denn  auf  dem  Montmartre,  den  Buttes- 
Chaumont,  kurz  in  der  allernächsten  Um- 
gebung von  Paris,  seine  Rembrandt  und  Cuyp. 
Seine  Bedeutung  liegt  nicht  in  der  Ausführung 
—  darin  war  er  von  den  Holländern  ab- 
hängig —  sondern  in  der  Entdeckung  des 
Malerischen  auch  in  den  schlichtesten  Gegen- 
ständen und  in  deren  phrasenloser  Wiedergabe. 

Außer  Michel  gab  es  übrigens  noch  eine 
ganze  Anzahl  ähnlich  gesinnter  Leute  in  dieser 
Zeit.  So  durchstreifte,  um  nur  zwei  zu 
nennen,  sein  Freund  Bruandet  den  Wald  von 
Fontainebleau  nach  Motiven  und  malte  auch 
ganz  einfache  Feldwege  mit  wenigen  Bäumen, 
so  schuf  Dagnan  helle  und  luftige  Straßen- 
ansichten, von  denen  die  Weltausstellung  von 
1900  eine  brachte.  Den  rechten  Anstoß  aber 
bekam  die  intime  Landschaftsauffassung  doch 
erst  durch  die  romantische  Bewegung. 


226 


u 


Ui 

X 

u 


C/3 
M 
Ü 

o 

u 
Ü 


■ 

1 

1 

i 

1 

■i 

1 

1 

4 

»-:  ! 

1 

BT  v^ 

4 

n 

^^^^f^^lLi-»-:*.--,:^':^.    .- 

.    ,:-,.,;J    tA 

dsii. 

i 

l 

MiM. 

1 

1 

Di 
H 

< 

s 

!- 
Z 

o 
s 

w 

Q 

Ü 

z 

03 

O 


tu 
Q 


O 


UJ 


CO 

w 
O 
cü 
O 

UJ 

O 


-,^^5>   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   <^==v- 


1 

^^^H^^^l 

■ 

1 

m 

^^^^^^^^^HPr 

H 

9 

H 

HMR^^ 

i. 

jJ^H 

Bi 

i 

^ 

^^^1 

^^K^">\ 

K1'  • 

-* 

' 

,* 

.^ 

^B 

Ij 

■1  ' 

1 

i 

|*^^1 

^1 

1 

u 

5^ 

.    -i 

1 

1 

IP 

■ 

1^1 

1 

Hhi 

m 

wm 

HMBIK 

d 

'''SBbK^^^^l 

PAUL   HUET 


MORGENSTILLE 


Unter  diesem  Namen  faßt  man  in  Frank- 
reich recht  verschiedene  Strömungen  zu- 
sammen: Die  Bevorzugung  der  romantischen 
Dichter,  Dante,  Ariost,  Tasso,  Shal^espeare, 
Byron  vor  den  antiken,  die  Flucht  aus  der 
Misere  der  Gegenwart  in  die  gute  alte  Zeit, 
als  die  man  sich  das  Mittelalter  vorstellte, 
die  Vorliebe  für  den  Orient  und  wenig  be- 
kannte Völker  und  Gegenden,  die  Freude  an 
leuchtenden  Farben  und  leidenschaftlichen 
Bewegungen.  Und  ebenso  gab  es  bei  der 
Landschaft  mehrere  Richtungen.  Die  Be- 
geisterung für  die  Ruinen  und  Bauten  der 
Vorzeit  äußerte  sich  besonders  in  den  „Male- 
rischen Reisen  durchs  alte  Frankreich",  für 
die  der  Baron  Taylor  die  besten  jüngeren 
Künstler  des  Landes  zu  gewinnen  wußte. 
Viele  schwärmten  für  einsame  Gegenden  und 
groteske  Naturbildungen,  viele  aber  flüchteten 
einfach  hinaus  aus  dem  Treiben  der  Groß- 
stadt in  die  schlichte  Traulichkeit  der  heimi- 
schen Natur.  Und  diese  Richtung  gewann  bald 
die  Oberhand.  In  rein  künstlerischer  Hinsicht 
aber  bedeutete  die  Bewegung  den  Sieg  der 
hellen  und  dunklen  Massen  über  die  klassische 
Linie,  die  liebevolle  Beobachtung  der  mannig- 
faltigsten atmosphärischen  Erscheinungen  statt 
der  konventionellen  Himmel-  und  Wolken- 
bildungen. 

Man    hat    früher   die    ganze    Richtung    auf 


den  Einfluß  der  Engländer  zurückgeführt.  In 
der  Tat  mag  insbesondere  der  berühmte  Salon 
von  1824,  auf  dem  Constableund  seine  Freunde 
erschienen  und  die  Geister  in  Bewunderung 
und  Abscheu  aufeinander  platzen  ließen,  die 
Keime  mit  zur  Entfaltung  gebracht  haben, 
aber  diese  Keimewaren  doch  schon  vorhanden. 
Die  ganze  Bewegung  lag  gewissermaßen  in  der 
Luft.  Ganz  unabhängig  von  Franzosen  wie 
Engländern  malte  um  dieselbe  Zeit  der  Nor- 
weger Clausen  Dahl  seine  bewundernswerten 
Studien  von  Nebelstimmungen  und  seltsamen 
Wolkenbildungen. 

Paul  Huet,  den  man  als  den  Bahnbrecher 
unter  den  Landschaftern  von  1830  zu  be- 
zeichnen pflegt,  hatte  sich  jedenfalls  schon 
vor  1824  an  dieselben  Probleme  gewagt  wie 
die  Engländer.  Nach  einer  in  engen  Ver- 
hältnissen zugebrachten  Jugend  hatte  er  zu- 
nächst den  Unterricht  eines  obskuren  David- 
schülers genossen,  dann  die  Ateliers  von 
Gros  und  Guerin  besucht.  Aber  seine  Be- 
friedigung fand  er  nicht  im  pedantischen  Akt- 
zeichnen, sondern  in  den  Studien,  die  er 
draußen  im  Grünen,  besonders  auf  der  jetzt 
durch  ihren  Taubenschießstand  bekannten 
Seine-Insel  Seguin  zwischen  Billancourt  und 
Meudon  und  im  Park  von  St.  Cloud  machte. 
Den  letzteren  hat  er  auch  später  noch  oft 
gemalt,  mit  besonderer  Vorliebe  im  Frühjahr, 


229 


-^=^^   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   ^^^^ 


PAUL   HUET 


DAS    HAUS   DES   SCHMIEDES    (Lithographie) 


wenn  der  Fluß  seine  Wasser  über  die  Ufer 
unter  die  hohen  schlanken  Bäume  ergossen 
hatte  (Abb.  S.  231).  Die  geheimnisvolle  Wal- 
desstille ist  kaum  schöner  geschildert  worden 
als  in  seinem  Calme  du  matin  (Abb.  S.  229). 
Früh  zeigte  er  eine  Vorliebe  für  die  flüch- 
tigsten Stimmungen  in  der  Natur,  wenn  die 
Sonne  durch  den  Regen  scheint  oder  un- 
mittelbar vorm  Losplatzen  des  Gewitters  ihre 
letzten  sengenden  Strahlen  auf  die  Erde  wirft. 
Viktor  Hugo,  der  ja  selbst  auch  gezeichnet 
und  gemalt  hat,  und  Sainte-Beuve  wurden  bald 
auf  ihn  aufmerksam.  1831  wurde  er  von 
Gustave  Planche  mit  Delaberge  zusammen 
an  die  Spitze  einer  neuen  Landschaftsschule 
gestellt,  deren  Grundsätze  und  Gewohnheiten 
noch  nicht  klar  feststünden,  der  aber  die 
Zukunft  gehörte.  Inzwischen  hatte  er  seit 
1825  eine  Reihe  ebenso  intimer  wie  effekt- 
voller Lithographien  geschaffen  (Abb.  s.  oben), 
denen  später  nicht  minder  bedeutende  Radie- 
rungen und  Zeichnungen  für  den  Holzschnitt 
folgten.  Er  hat  manche  weitere  Reise  unter- 
nommen, aber  sein  eigentliches  Feld  blieben 
doch  die  Umgebungen  von  Paris,  die  Nor- 
mandie  und  die  Bretagne.  Die  Gewalt  eines 
Rousseau  hat  er  ebensowenig  erreicht  wie 
den  Zauber  eines  Corot,  aber  unter  den 
Männern  zweiten  Ranges  gebührt  ihm  eine 
der  ersten  Stellen. 


EuGfeNE  IsABEY  wird  heute  in  der  Kunst- 
geschichte zu  sehr  in  den  Hintergrund  ge- 
schoben. Er  war  ein  leicht  schaffendes  Talent, 
das  auf  den  verschiedensten  Gebieten  rasche 
Erfolge  einheimste,  aber  niemals  so  recht  in 
die  Tiefe  drang.  Historien,  Schlachtenbilder, 
Genrescenen,  Marinen  hat  er  mit  leuchtenden 
Farben  und  glänzenden  Lichteffekten  in  flüssi- 
gem Vortrag  auf  die  Leinwand  geworfen.  Viel- 
leicht das  beste,  was  er  geschaffen,  sind  seine 
Seestücke  in  lithographischer  Kreidetechnik, 
mit  denen  er  sich  den  besten  Steinzeichnern 
aller  Länder  an  die  Seite  gestellt  hat.  Wie 
da  die  Felsen  sich  drohend  gegen  den  schwar- 
zen Himmel  recken,  die  Wogen  aufspritzen 
und  die  Schiffe  schwanken,  das  verrät  eine 
ebenso  große  Kraft  der  Auffassung  wie  der 
Technik  (Abb.  S.  232). 

Auch  Camille  Flers  pflegt  man  zu  den 
Vorläufern  zu  rechnen.  Er  hatte  wohl  in  der 
Tat  auch  schon  um  1820  einige  Studien  in 
der  Umgebung  von  Paris  gemacht,  ehe  er  sein 
Abenteurerleben  als  Schiffskoch,  Sklave,  Tän- 
zer und  beinahe  Seeräuber  begann,  das  den 
Leser  wie  ein  Auszug  aus  Cooper  oder  Marryat 
anmutet,  und  diese  Studien  nach  seiner  Rück- 
kehr in  die  Porzellanmanufaktur  der  Ge- 
brüder Nast  fortgesetzt.  Seine  ersten  wichti- 
geren Bilder  stammen  aber  doch  erst  aus  der 
Zeit  nach  1830.     Ein  schnell  schaffender  und 


230 


Q 
D 
O 


CO 

Z 

o 
> 

< 


Ü 
Z 

s 

UJ 

X 

u 

oo 
0:: 
tu 
oa 
o 


w 
X 


3 
< 


^-^5>    DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME    <^^ 


I^^^^^HHHHBMHHHMHHHHH^^^Htt;^'^- 

^^^^^E^T^^             '  '''^l^^^^B 

^^^^^^^^L    i^                            'J^^'^*^  •"  r     **■ 

1 

h     i 

l^j^^Mg^B 

"^"''^^öT^aÄ*-"  ■-■-"        -^""^üHSBiil^H 

^^HH^^i.  ^T^iS^^^^^^^^H 

!?.  "-'*i^^*^'"~ 

EUGENE    ISABEY 


DIE  AUSBESSERUNG   EINER   BARKE  (Lithographie) 


anpassungsfähiger  Künstler,  eignete  er  sich  von 
den  neuen  Ideen  so  viel  an,  daß  er  keine 
Partei  vor  den  Kopf  stieß,  und  wurde  so  bald 
zum  Modemaler,  in  dessen  luxuriös  ausgestat- 
tetem Atelier  sich  die  vornehme  Welt  Stell- 
dichein gab.  Den  tiefen  Ernst  und  die  Innig- 
keit seiner  großen  Zeitgenossen  hat  er  nie 
besessen.  Sein  Schüler  Louis  Cabat  gehörte 
An  fangder  drei  ßigerjahre  eben  falls  zur  Phalanx 
der  jungen  Schule,  kehrte  aber  nach  einem 
längeren  Aufenthalt  in  Italien  den  neuen  Idea- 
len den  Rücken,  um  sich  ganz  der  stilisierten 
Landschaft  zu  widmen.  Auch  Camille  Roque- 
PLAN,  Charles  Delaberge  (Abb.  S.  233)  und 
noch  mehrere  andere  wären  unter  den  Pio- 
nieren zu  nennen. 

Zur  vollen  Entfaltung  wurde  die  neue  Rich- 
tung aber  erst  gebracht  durch  die  Plejade 
großer  Künstler,  die  um  1830  aufzutauchen 
begann,  um  die  Mitte  des  Jahrhunderts  ihren 


Höhepunkt  erreichte,  aber  erst  auf  der  Welt- 
ausstellung von  1867  die  europäische  Sanktion 
erhielt.  Hauptsächlich  in  England  hat  sich  der 
Name  „Schule  von  Barbizon"  für  sie  einge- 
bürgert, doch  gibt  dieser  zu  Irrtümern  Anlaß. 
Allerdings  ist  kaum  einer  unter  ihnen,  der 
nicht  hie  und  da  beim  Vater  Ganne  in  dem 
freundlichen  Dörfchen  am  Eingang  des  Waldes 
von  Fontainebleau  Einkehr  gehalten  hätte,  zum 
dauernden  Schauplatz  ihres  Schaffens  aber 
wurde  Barbizon  nur  für  wenige  von  ihnen. 
Jules  Dupre  und  Theodore  Rousseau  stehen 
an  der  Spitze  dieser  Plejade.  Die  beiden  ge- 
hören untrennbar  zueinander.  Schon  ehe  sie 
sich  kannten,  folgten  sie  als  blutjunge  Leute 
ähnlichen  Pfaden.  Dann  fanden  sie  sich  in 
inniger  Freundschaft,  bei  der  jeder  vom  an- 
dern Förderung  empfing.  Und  wenn  später 
eine  Entfremdung  eintrat  und  ihre  Wege  sich 
trennten,   der  eine  im   Norden  von   Paris  im 


232 


-^r-^:)-    DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME    <^^^ 


lieblichen  Isla — Adam,  der  andere  im  Süden  in 
Barbizon  seinen  Idealen  nachging,  so  waren 
es  doch  im  Grunde  dieselben  Ideale.  Sie  be- 
saßen dieselbe  innige  Liebe  zu  den  zarten 
unscheinbaren  Reizen  der  nordfranzösischen 
Landschaft,  die  sie  durch  ihre  Kunst  zu  ver- 
klären wußten. 

Theodore  Rousseau  ist  der  innerlichste 
Landschafter,  der  je  gelebt  hat;  eine  Faust- 
natur, die  sich  im  Drange,  das  Unmögliche 
möglich  zu  machen,  verzehrte.  Der  farbige  Ab- 
glanz der  Dinge  mochte  andern  genügen,  er 
wollte  der  Natur  ins  Innerste  schauen  und 
alles  wiedergeben,  was  sich  ihm  da  offenbart: 
„Wer  Leben  schafft,  ist  ein  Gott;  aber  wer 
bloß  mit  Geschmack  wellige  Konturen  in  Lilien- 
oder Rosenfarbe  anordnen  kann,  zeigt  nur  Ta- 
lent für  das  Handwerk  des  Tapezierers  und 
das  des  Parfümeurs."  Er  hätte  den  Saft  malen 
mögen,  der  in  den  Stämmen  quillt  und  von 
da  bis  in  die  Spitzen  der  Blätter  dringt.  Aber 
über  dem  einzelnen  vergaß  er  nie  das  Ganze 
wie  sein  unglücklicher  Freund  Delaberge,  nie 
die  Harmonie,  zu  der  alles  zusammengestimmt 
sein  muß. 

Die  Zahl  seiner  Bilder  ist  nicht  sehr 
groß,  an  Vielseitigkeit  aber  steht  er  keinem 
Landschafternach.  Von  romantischen  Stoffen, 
zerklüfteten  Felsen  und  wilden  Talschluchten 
ging  er  aus  und  malte  dann  doch  die  aller- 
schlichtesten  Stellen  im  Walde  von  Barbizon. 
Ganz  Frankreich  hat  er  durchstreift:  von  der 
Kette  des  Montblanc  bis  zur  grünen  Ebene 
der  Normandie,  von  den  weiten  Sümpfen  am 


Fuße  der  Pyrenäen  bis  zu  den  Ardennen 
Und  er  hat  die  Natur  gemalt,  wenn  sie  im 
saftig  grünen  Frühlingskleide  dem  strahlenden 
Himmel  entgegenlacht,  wenn  sie  im  gelben 
und  rostroten  Trauerkleide  des  Winters  harrt 
und  wenn  der  Schnee  sich  über  sie  wie  ein 
Leichentuch  deckt.  Bald  glänzt  sie  im  vollsten 
Sonnenschein,  bald  drohen  schwarze  Wolken 
über  ihr.  Blutrote  Sonnenuntergänge  nach 
rasenden  Gewittern  wechseln  mit  zartesten 
Abendstimmungen  ab,  wo  sich  die  Dämmerung 
wie  eine  sanfte  Liebkosung  über  die  Ebene 
breitet  (Abb.  S.  234,  235,  237  und  238).  Vier 
Dinge  liebte  er  über  alles:  Die  Bäume  und 
die  unendliche  Ebene,  den  Himmel  und  das 
Licht.  Bäume  im  Licht  und  den  Himmel  in 
seinem  Glänze  zu  malen,  eine  Idee  von  der 
Unendlichkeit  zu  geben,  diese  Wünsche  kehren 
in  seinen  Briefen  immer  wieder.  Die  Bäume 
waren  ihm  beseelte  Wesen.  Die  „Große  Eiche" 
der  Sammlung  Thomy-Thiery  (Abb.  S.  236) 
ist  wie  ein  gewaltiger  Riese,  der  freundlich 
herablassend  seine  Arme  über  die  Zwerglein 
da  unten  ausbreitet.  Von  seinen  Bildern 
der  Ebene  sind  der  „Frühling"  (Abb.  S.  234) 
und  der  „Marais  dans  les  Landes"  (Pyrenäen) 
(Abb.  S.  239)  die  schönsten.  Wenige  Maler 
haben  so  ungeheure  Weiten  auf  so  kleinem 
Raum  darzustellen  gewußt. 

Noch  mehr  als  Rousseau  ist  Jules  Dupre 
der  Maler  des  Himmels.  Um  die  Erde  zu 
malen,  braucht  man  nur  ein  Mensch  zu  sein, 
um  den  Himmel  zu  malen  aber  ein  Gott,  so 
oder  so  ähnlich  hat  er  sich  einmal  ausgedrückt. 


CHARLES  DELABEKGE 

Die  Kunst  für  Alle  XIX 


ANKUNFT  DER  POSTKUTSCHE  IN  EINEM  NORMANNISCHEN  FLECKEN 

233  30 


THEODORE   ROUSSEAU 


DER    FRÜHLING 


THeODORE   ROUSSEAU 


SONNENUNTERGANG 


234 


z 

Oi 
M 

H 


< 

o 

Q 
Z 

< 


< 
w 
{/) 
CO 
D 
O 

W 

a; 
O 
Q 
O 

•U4 

X 
H 


30* 


-.j»^-    DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME    <^^ü~ 


THfiODORE    ROUSSEAU 


DIE   GRÜSSE   EICHE 


Oftmals  war  ihm  die  Erde  nur  ein  Kontrast- 
mittel für  die  schaurig  schönen  Schauspiele, 
die  sich  da  oben  abspielen.  Nun  will  es  das 
Geschick,  daß,  während  die  Luft  das  feinste 
und  dünnste  in  der  Natur  ist,  ihre  Leucht- 
kraft in  der  Malerei  nur  mit  pastosen  Mitteln 
wiedergegeben  werden  kann.  Dupres  Himmel 
erkennt  man  unter  Hunderten  auf  den  ersten 
Blick  heraus.  Fast  fingerdick  liegt  auf  ihnen 
die  Farbe.  In  der  Nähe  wirken  sie  beinahe 
reliefartig,  in  gehöriger  Entfernung  ist  die  er- 
strebte Wirkung  vollkommen  erreicht  (Abb. 
S.  240).  Oftmals  und  besonders  in  seiner 
Frühzeit  hat  er  den  Sturm  der  Elemente  ge- 
malt; da  wirbeln  zerrissene  Wolken  dahin 
und  ächzen  die  Eichen  im  Winde.  Ebenso 
oft  aber  malte  er  die  Natur  in  der  Ruhe  im 
sanften  Glänze  des  warmen  Sonnenscheins. 
Ein  sanft  ansteigender  Hügel  mit  einem  Häus- 
chen oder  ein  Fluß  mit  einem  Fischer  in 
seiner  Barke,  ein  Teich  mit  Kühen  sind  oft 


die  Motive  (Abb.  S.  241  u.  245);  fast  nie  aber 
fehlt  die  Silhouette  eines  großen  Baumes.  Be- 
sonders berühmt  sind  die  beiden  großen  de- 
korativen Landschaften,  die  erst  vor  kurzem 
aus  dem  Luxembourg  ins  Louvre  gelangt  sind 
(Abb.  S.  242  u.  243).  Es  ist  ihm  nicht  genug, 
den  Sonnenschein  zu  malen,  der  auf  die  Bäume 
fällt.  Er  möchte  schildern,  wie  der  Baum  ihn 
aufsaugt,  sich  wollüstig  in  ihm  dehnt.  „Der 
Himmel  ist  vor  dem  Baume,  in  dem  Baume, 
hinter  dem  Baume."  In  Sonnenschein  gebadet, 
dieser  etwas  abgebrauchte  Ausdruck  paßt 
vortrefflich  auf  seine  Bilder.  Und  mit  welch 
männlicher  Kraft  sind  diese  Bäume  gemalt, 
wie  sind  ihre  Aeste  und  Zweige  und  ihr  Laub 
studiert!  Nicht  vergessen  dürfen  wir  seine 
majestätischen  Sonnenuntergänge,  von  denen 
das  Museum  in  Chantilly  einen  der  schönsten 
besitzt,  seine  grandiosen  Mondscheinbilder 
und  seine  Marinen.  Seltener  sind  bei  ihm 
Werke    wie    die   entzückende    „Ziehschütze" 


236 


2 

UJ 

Ü 

UJ 

Oi 

S 
tu 
Q 

X 
U 
< 
Z. 


3 
< 
UJ 

t/) 

CO 

D 
O 

üä 

UJ 

a; 
o 
a 
o 

•w 

as 


^r^5>   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <^^^ 


(La  Vanne)  der  Sammlung  Chauchard  (Abb. 
S.  246).  Auch  Dupre  liebte  die  Natur  leiden- 
schaftlich —  konnte  er  doch  bei  einem  Ge- 
witter in  Freudentränen  ausbrechen  — ,  aber 
über  die  Natur  ging  ihm  die  Kunst.  „Die 
Natur  ist  nur  der  Vorwand,  die  Kunst  ist 
das  Ziel." 


AUS  DEN  BERLINER 

.  KUNSTSALONS 

Man  hatte  der  seit  einem  halben  Jahre  ange- 
kündigten Ausstellung  der  Münchener  Sezession  im 
Künstlerhause  in  den  kunstfreundlichen  Kreisen  der 
Reichshauptstadt  mit  großer  Spannung  entgegen- 
gesehen. Man  durfte  nach  den  Erklärungen,  die 
vor  einem  Jahr  von  München  aus  an  die  Berliner 
Sezession  ergangen  waren  und  die  zu  dem  bekannten, 
jetzt  Gottlob  wieder  geheilten  Bruche  der  beiden 
Sezessionen  geführt  hatten,  eine  volle  Machtentfal- 
tung des  Münchener  Talents  erwarten  und  war  hier 
mehr  als  bereit,  den  Künstlern  Isarathens  zu  zeigen, 
daß  man  sie  in  Berlin  viel  höher  schätze,  als  sie 
selbst  meinen.  Außerdem  sind  Sezessions-Ausstel- 
lungen aus  guten  Gründen  jetzt  populärer  denn  je. 
Mit  dem  größten  Bedauern  muß  man  nun  kon- 
statieren, daß  die  Veranstalter  der  Vorführung  im 
Künstlerhause  entweder  nicht  den  Ehrgeiz  gehabt 
haben,  den  Berlinern  die  Ueberlegenheit  der  Mün- 
chener Kunst  ad  oculos  zu  demonstrieren,  oder 
daß  sie  die  Ansprüche  des  hiesigen  Publikums  unter- 
schätzten. Oder  ist  die  Indolenz  bei  den  einzelnen 
Künstlern  so  groß  geworden,  daß  sie  sich  auch 
nicht  einmal  mehr  für  einen  Erfolg  der  Münchener 
Sezession  in  Berlin  ins  Zeug  legen  mochten?  Eine 
große  Zahl  der  vorgeführten  Werke  war  den  Leuten, 


die  in  Berlin  Ausstellungen  ansehen,  aus  den  Mün- 
chener Veranstaltungen  oder  gar  aus  den  Berliner 
Kunstsalons  schon  bekannt,  und  die  meisten  übrigen 
sind  von  jener  durchschnittlichen  Güte,  die  kein 
wärmeres  Gefühl  aufkommen  läßt.  Von  namhaften 
Künstlern  haben  nur  Albert  von  Keller  und 
Landenberger  es  der  Mühe  für  wert  gehalten, 
eigens  für  die  Ausstellung  zu  arbeiten  und  neue 
Bilder  zu  schicken.  Das  feine  koloristische  Talent 
Kellers  kommt  besonders  glücklich  in  dem  Bilde 
>St.  Georg«  zur  Geltung,  einer  gotischen  bemalten 
und  vergoldeten  Holzflgur,  die  aus  einem  malerischen 
Atelierwinkel  neben  einem  dunkelroten  Vorhang 
geheimnisvoll  hervorleuchtet  und  vor  der  ein  schönes 
weibliches  Modell  mit  aufgelösten  dunklen  Haaren, 
in  ein  scharlachfarbenes  Gewand  gekleidet,  als  Brust- 
bild porträtiert,  eine  etwas  kokette  Gebeistellung 
einnimmt.  Auch  ein  in  fast  Stuckscher  Art  sehr 
wirksam  in  einen  schmalen  Rahmen  hineinkompo- 
nierter leuchtender  und  farbenschöner  »Sündenfall« 
verdient  durchaus  Beifall.  Ziemlich  mißlungen 
aber  ist  dem  interessanten  Künstler  die  Darstellung 
einer  spanischen  >Tänzerin«  in  Rotbraun  und  Braun- 
gelb. Viel  zu  schwärzlich  und  ohne  Spur  von  Leben 
in  der  Bewegung.  Der  Künstler  hat  hier  etwas 
gewollt,  was  seiner  Begabung  entgegen  ist.  Landen- 
berger hat  in  seiner  >Abendsonne«  ein  beinahe  senti- 
mentales, aber  doch  vortreffliches  Bild  geliefert.  Man 
sieht  auf  einem  See  nahe  dem  Ufer  ein  Boottreiben,  in 
dem  ein  halbwüchsiges  Mädchen  sitzt  und  aus  See- 
rosen und  Mummeln  einen  Kranz  bindet.  Ein 
ruhiger,  leiser  Abendschein  liegt  über  der  Scene. 
Man  meint  das  Glucksen  des  Wassers  an  den  Boots- 
wänden und  das  summende  Lied  zu  hören,  mit  dem 
die  Kranzflechterin  ihre  Arbeit  begleitet.  Ausge- 
zeichnet ist  besonders  die  bläuliche  Wasserfläche 
gesehen  und  gemalt.  Den  >Knabenaktt  —  ein  Junge, 
der  an  einem  Wasser  sitzt  und  an  seinen  Füßen 
hantiert  —  kennt  man  schon  aus  München.  Er  ist 
so  gut,   wie  Landenberger   dergleichen   zu  machen 


THEODORE    ROUSSEAU 


DIE    LACHE 


238 


< 

u 

Q 
Z 

< 

2 
u 

•<: 

z 

UJ 

Oi 
>- 

0. 


< 
u 

C/) 

O 

Ca 

UJ 

O 
a 
o 


-s-^D^   AUS  DEN   BERLINER    KUNSTSALONS  <^=v- 


JULES   DUPRfi 


DIE    LACHE 


pflegt.  Von  Uhde  findet  man  nur  die  schöne 
>Modellpause«,  die  vor  zwei  Jahren  schon  bei 
Schulte  ausgestellt  war.  Stuck  fehlt  leider  völlig. 
Vortreff'lich  ist  Habermann  vertreten  durch  das 
barocke  besser  erfundene,  als  gezeichnete  >Familien- 
bildnist  und  den  interessanten  weiblichen  »Halbaki« 
von  der  vorjährigen  Sezessionsausstellung.  Leo 
Samberger  hat  von  seinen  gemalten  und  gezeich- 
neten karikierten  Porträts  geschickt,  unter  denen 
das  von  Benno  Becker  wohl  das  gelungenste  ist; 
und  Herterich  jene  künstlich  malerischen  Bilder  — 
Tischlerwerkstatt  und  Schaukelpferd  —  mit  denen  er 
schon  im  letzten  Sommer  in  München  Bedenken 
erregte.  Ein  Schüler  von  ihm,  Friedrich  Atten- 
HUBER,  produziert  sich  mit  einem  liegenden  männ- 
lichen Akt  und  einem  sitzenden  Greisenhalbakt, 
Arbeiten,  in  denen  er  mit  denselben  gesuchten  Mitteln, 
wie  sein  Lehrer,  malerische  Wirkungen  erstrebt,  die 
mit  eigentlicher  Malerei  nichts  zu  tun  haben  und 
einem  gewissenhaftem  Studium  ganz  entgegen  sind. 
Es  ist  unmöglich  zu  sagen,  ob  Attenhuber  Talent 
hat.  Mit  einer  Zuloaga-lmitation  überrascht  Otto 
Greiner.  Man  sieht  vor  einer  grauen  Atelierwand 
eine  hochgewachsene,  schwarzgekleidete  junge  Dame 
mit  Hut  und  brauner  Pelzboa,  die  den  Fuß  auf 
einen  Schemel  gesetzt  hat  und  sich  von  einer  Dienerin 
den  Schuh  zuschnüren  läßt.  Die  Silhouette  ist  leid- 
lich interessant,  die  Zeichnung  für  einen  Künstler 
von  den  Fähigkeiten  Greiners  recht  mangelhaft,  die 
Farbe    unsicher    und    seifig.     Eine    »Sirene«,   eine 


Halbakt-Studie  in  Pastell  zu  seinem  -Odysseus« 
hat  die  bekannten  Vorzüge  und  Mängel  derartiger 
Arbeiten  von  ihm.  Ungleich  erfreulicher  sind  die 
Leistungen  der  Zügel-Schule.  Man  kennt  von  ZOgel 
selbst  wohl  lichtvollere  und  farbigere  Bilder  als 
diese  Schafe,  die  sich  vor  einem  Stall  drängen; 
aber  welche  eminente  Beobachtungskraft!  Ganz 
vorzüglich  jedoch  ist  SCHRAMM-Zittau  vertreten, 
der  weiße  Gänse  auf  einem  blauen,  flachen  Wasser 
in  heller  Sonne  zeigt.  Er  hat  das  heiterste,  licht- 
vollste Bild  der  ganzen  Ausstellung  geliefert.  Auch 
Hegenbarth  und  Hayek  haben  recht  achtbare 
Bilder  vorzuweisen.  Hölzel's  'Es  will  Frühling 
werden«,  sieht  hier  nicht  weniger  gut  aus  als  s.  Z. 
in  München.  Von  Exter's  Bildern  hat  nur  ein 
weiblicher  Akt,  vom  Rücken  gegen  eine  sonnige 
Wasserfläche  gesehen,  Anspruch  auf  Beachtung. 
Eine  weißgekleidete,  kleine  Cellospielerin  in  einem 
roten  Interieur  dagegen  ist  so  knallig  und  gewöhnlich 
in  der  Farbe,  daß  man  sich  wundert,  wie  ein  solches 
Bild  die  Jury  passieren  konnte.  Von  sonstigen 
Künstlern  sind  Benno  Becker,  Crodel,  Oppler, 
Haenisch,  V.  Heyden,  Piepho, Jank,  Julius  Diez 
in  ihrer  Art  nicht  übel  vertreten,  hinterlassen  aber 
keinen  tieferen  Eindruck.  Die  vorgeführte  Plastik 
bietet  bis  auf  die  etwas  reichlicher  vorhandenen 
Arbeiten  von  Herm.  Hahn  genau  dasselbe,  nicht 
gerade  begeisternde  Bild,  wie  in  der  letzten  Münchener 
Sezessionsausstellung.  FLOSSMANN'sFrauenfigurvon 
der  Münchener  Töchterschule  findet  auch  hier  den 


240 


-;p^3>   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


meisten  Beifall.  Die  Enttäuschung  über  diese  Aus- 
stellung ist  leider  nicht  nur  auf  der  Seite  der  Kritik, 
die  bei  allen  Einwendungen  gegen  die  Sache  immer 
noch  die  Vorzüge  der  Münchener  Tradition  aner- 
kennen kann  —  sogar  das  Publikum,  das  sonst  so  nach- 
sichtige Berliner  Publikum,  das  für  die  Münchener 
Sezession  seit  ihrem  ersten  Erscheinen  in  Berlin  die 
größten  Sympathien  hegt,  findet  diese  Vertretung  der 
Münchener  Kunst  schwächlich  und  ungenügend.  Man 
ist  hier  an  bessere  künstlerische  Qualität  gewöhnt. 
Das  muß  gesagt  werden,  selbst  auf  die  Gefahr  hin, 
daß  die  Münchner  darin  wieder  eine  Berliner  Ueber- 
hebung  sehen.  Vielleicht  kommt  aber  noch  einmal 
die  Zeit,  wo  man  in  München  begreift,  daß  nicht 
jene  die  wahren  Freunde  sind,  die  alles  gut  und 
schön  finden,  sondern  die,  welche  die  Wahrheit  sagen, 
auch  wenn  sie  wehe  tut. 

Der  Salon  Cassirer  bringt  eine  Slevogt -Aus- 
stellung, die  eklatanter  als  je  eine  frühere  die  Be- 
deutung dieses  Künstlers  erkennen  läßt,  weil  sie 
seine  Persönlichkeit,  sein  Temperament,  seine  Fähig- 
keit zu  gestalten,  sich  zu  konzentrieren,  ganz  über- 
zeugend offenbart.  Max  Slevogt  gehört  zu  den  wenigen 
selbständigen  deutschen  Malern  der  Gegenwart.  Er 
hat  nicht  nur  eigene  Ideen,  eine  eigene  Auffassung 
von  der  Natur  und  von  dem  Menschen,  er  hat  auch 
eine  eigene  Art  zu  zeichnen  und  zu  malen  und  eine 
eigene  Farbe.  Die  Beschäftigung  mit  der  Freilicht- 
malerei ist  von  unendlichem  Nutzen  für  ihn  gewesen; 
sie  hat  seine  Augen  geschärft,  seine  Malerei  erfrischt. 
Wenn  man  sein  neuestes  Werk  „Der  Ritter"  mit 
früheren  Leistungen  vergleicht,  findet  man  einen 
enormen  Fortschritt  gerade  nach  der  koloristischen 
Seite.  Dieses  Bild  stellt  einen  Geharnischten  dar, 
der  sich  dem  Liebesverlangen  von  vier  schönen 
Haremsdamen  mit  Gewalt  entziehen  will.  Vom  Kopf 
bis  zu  den  Füßen  in  Stahl  gehüllt,  steht  der  riesige 


Kerl  auf  einem  tiefblauen  Teppich,  vor  einem  in 
schweren  Falten  herabfallenden  graubraunen  Vor- 
hang. Er  will  nichts  von  dieser  wilden  Liebe 
und  schüttelt  die  zärtlichen  Mädchen  rauh  ab. 
Eine  hat  sich  ihm  von  hinten  an  den  Hals  ge- 
hängt. Eine  zweite  liegt,  nur  mit  einem  offenen 
Jäckchen  bekleidet,  die  Beine  nach  vorn  und  hoch- 
gezogen am  Boden  und  hat  des  Ritters  linkes  Bein 
umklammert,  eine  dritte  ganz  nackte,  auf  dem 
Bauche  liegend,  hält  den  Fliehenden  am  rechten 
Bein  fest.  Die  AUerschönste  aber,  in  einen  orange- 
farbenen, vorn  offenen  Kaftan  gekleidet,ist  von  dem  Ge- 
waltmenschen beiseite  geschleudert  worden,  rücklings 
über  ein  langes,  dunkelviolettes  Kissen  gestürzt  und 
ballt  nun  in  ohnmächtiger  Wut  ihre  hübschen 
Fäuste.  Hinten  am  geöffneten  Vorhang  steht  noch 
ein  junges  Weib  in  goldgelbem  Unter-  und 
grünblauem  Uebergewande  und  ruft  und  winkt 
um  Hilfe.  Ein  leidenschattliches,  aufgeregtes  Bild, 
dabei  von  der  vornehmsten  äußeren  Haltung. 
Wie  ein  unerschütterlicher  Felsen  wird  die  bläulich 
schillernde  Stahlgestalt  von  den  leuchtenden  Frauen- 
leibern und  den  farbenglühenden  Stoffen  umwogt. 
Die  mächtige  Bewegung  des  Ritters,  seine  ungeheure 
Silhouette  gibt  dem  Bilde  Ruhe  und  Größe.  So 
prächtig  die  Rüstung  gemalt  ist,  die  glänzendste 
Partie  des  Bildes  bildet  die  linke  Seite.  Keiner  der 
größten  Koloristen  hat  je  etwas  Besseres  gemacht  als 
den  Kopf  und  den  Oberkörper  der  gestürzten  dunkel- 
haarigen Schönen  zwischen  Orange  und  Dunkel- 
violett und  die  Figur  am  Vorhang  im  farbigen  Kon- 
trast zu  diesem.  Das  ist  ganz  meisterhaft,  wie 
überhaupt  das  Bild  unendlich  mehr  als  nur  eine 
Talentprobe  ist.  So  etwas  vollbringt  nur  ein  großer 
Künstler,  ein  Mensch  voller  Phantasie  und  Nerven, 
mit  ebenso  starker  Gestaltungskraft  wie  außerordent- 
lichem Können  begabt.     Nichts  von  Mühe  und  Mo- 


JULES    DIJPRE 


Die  Kunst  für  Alle  XIX, 


241 


DIE   EICHE 
31 


JULES  DUPRE 
DER  MORGEN 


JULES  DUPRE 
DER  ABEND  • 


-^^g>   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   '(S^=^ 


JULES   DUPRH 


GESTRANDET 


dell,  sondern  wirkliche  reife  Kunst.  Ein  wunder- 
volles Stück  Malerei  ist  ferner  ein  neues  Porträt 
d'Andrades.  Slevogt  hat  ihn  noch  einmal  in  der 
Rolle  des  Don  Juan  gemalt,  in  einem  schwarzen 
Sammtkostüm  mit  schwefelgelbem  Wamms  und 
gelben  Schuhen,  in  der  Scene,  wo  er  seine  Hand 
voll  Grausen,  aber  mutig  in  die  marmorne  des 
Komturs  legt.  Das  Wagnis,  einen  Menschen  im 
Affekt  zu  porträtieren,  ist  dem  Künstler  über  Er- 
warten geglückt.  Es  ist  nichts  Uebertriebenes  in 
dem  Bilde,  obwohl  die  ungeheure  Erschütterung  in 
der  Miene  des  berühmten  Sängers  nicht  etwa  durch 
die  gespenstische  Erscheinung  des  Komturs,  son- 
dern nur  durch  die,  eine  höchst  interessante  Note 
in  das  Bild  bringende  weiße  Hand  des  Geistes 
motiviert  wird.  Man  denkt  kaum  an  das  Theater 
da  d'Andrade  mit  einem  entschlossenen  großen 
Schritt  aus  einem  einfach  dunklen  Grund  hervor- 
tritt. Auch  dieses  erstaunliche  Bildnis,  oder  auch 
nur  die  in  schwarzen  Seidentricots  steckenden 
schönen  Beine  des  portugiesischen  Sängers  ver 
möchte  gegenwärtig  wohl  kein  Künstler  in  Deutsch- 
land Slevogt  nachzumalen.  Ein  drittes  prachtvolles 
Werk  des  Berliner  Malers  ist  das  Porträt  eines 
Herrn  in  mittleren  Jahren  mit  einem  kleinen  Schnurr- 
bart und  einem  Pincenez,  der  mit  dem  Rücken 
gegen  eine  freie  Landschaft,  von  der  Morgensonne 
umglänzt,  in  einer  Laube  sitzt  und  ein  Buch  in  der 
Hand  hält,  von  dem  er  eben  aufblickt.  Nicht  nur, 
daß  die  Freilichtschilderung  wunderbar  gelungen 
ist,  auch  die  Darstellung  des  Menschen  muß  aus- 
gezeichnet genannt  werden.  Ueber  das  malerische 
Problem  ist  das  psychologische  nicht  im  geringsten 
vernachlässigt.  Der  Mann,  der  durch  die  funkeln- 
den Augengläser  den  Beschauer  ansieht,  lebt,  nimmt 
dessen  volles  Interesse  in  Anspruch.     Die  übrigen 


neuen  Arbeiten  Slevogts  sind  mehr  skizzen-  und 
studienhafter  Natur,  einige  darunter  ganz  wunder- 
schön. So  »Die  Bräute«,  zwei  weibliche  Gestalten, 
eine  weiß,  die  andere  schwarz  gekleidet,  auf  einem 
goldbraunen  Divan  hockend,  die  verschiedenen  Reiter- 
studien, die  Studien  zum  d'Andrade,  der  »Jäger« 
auf  dem  Pürschgange,  die  an  einer  Leine  hängenden 
»Schneehühner«,  die  »Falken«,  ein  »Erdbeerstill- 
leben«,  die  Studie  zum  Porträt  von  Emil  Thomas, 
das  Bildnis  eines  weißgekleideten  kleinen  Mädchens 
u.  s.  w.  Außerdem  stellt  der  Künstler  eine  Reihe 
älterer,  in  Berlin  noch  nicht  gezeigter  Arbeiten  aus, 
von  denen  »Die  Zeitungsleser«  von  1890,  die  Dame 
im  graukarierten  Morgenkleid  »In  der  Sophaecke« 
von  1891,  das  »Bad«  von  1892  mit  dem  auf  dem 
Bauche  liegenden  weiblichen  Akt,  die  »Ringerschulef 
von  1893  und  ein  kleines  »Selbstporträt«  beweisen, 
daß  der  Künstler  schon  vor  zehn  Jahren  eine  außer- 
gewöhnliche Erscheinung,  ein  hervorragender  Maler 
war.  Paul  Baum,  der  eine  größere  Kollektion  neuer 
Arbeiten  bringt,  hat  sich  in  aller  Stille  zu  einem 
der  besten  und  eigenartigsten  deutschen  Land- 
schafter entwickelt.  Sein  fortwährendes  Schaffen  vor 
der  Natur,  sein  intimes  zeichnerisches  Studium 
gestatten  ihm  jetzt,  sich  in  der  zwanglosesten  Weise 
als  Maler  zu  betätigen.  Er  hat  sich  ganz  dem  Neo- 
Impressionismus  ergeben,  behandelt  aber  die  selt- 
same Technik  mit  einer  Meisterschaft,  einer  Frei- 
heit und  einem  Geschmack,  daß  man  sie  als  etwas 
Selbstverständliches,  als  den  Ausdruck  seiner  per- 
sönlichen Ueberzeugung  empfindet.  Er  ist  förmlich 
breit  in  malerischer  Beziehung  geworden  und  er- 
reicht durch  Stimmung  seiner  Bilder  auf  Grau  hin 
eine  Noblesse  des  farbigen  Ausdrucks,  die  zu  seiner 
graziösen  und  feinen  Naturauffassung  in  glücklichstem 
Verhältnis  steht.     Dabei  wirkt  er    nie  französisch. 


244 


-5=^^   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   'C^==v- 


JULES    DUPRE 


DER   TEICH 


Sein  „Dorf  in  Flandern"  mit  den  rotdächerigen 
Häusern  hinter  herbstlichen  Bäumen,  sein  „Bach 
im  Frühling",  der  blau  und  fröhlich  zwischen  grünen 
Weiden  dahin  fließt,  sein  „Garten"  in  dessen  grüner 
Wildnis  rosafarbene  Malven  blühen,  seine  „Allee" 
am  späten  Nachmittag,  unter  grauem  Himmel,  mit 
den  seltsam  zerzausten  Bäumen,  die  man  in  Belgien 
in  der  Nähe  der  See  findet,  sind  in  ihrer  Art 
komplette  Meisterwerlie.  Man  sieht  außerdem  noch 
andere  schöne  Arbeiten,  die  dem  Talent  Baums 
das  beste  Zeugnis  ausstellen.  Bei  Gurt  Herrmann, 
der  sich  seiner  alten  Liebe:  dem  farbenleuchtenden, 
auf  wenige  starke  Noten  gestellten  Blumen-  und 
Früchte-Stilleben  wieder  zugekehrt  hat,  ist  ebenfalls 
eine  freiere  Anwendung  des  neoimpressionistischen 
Prinzips  zu  konstatieren.  Er  bringt  ein  oder  zwei 
starkfarbige  Objekte  in  Harmonie  zu  einem  weißen 
flimmernden  Hintergrunde  und  einer  ebensolchen 
Tischdecke  durch  Uebertragung  der  steigernden 
Komplementärfarben  in  das  WeifSe.  Er  erreicht  auf 
diese  Weise  ein  ganz  erstaunliches  Leuchten  der 
Blüten,  Früchte  und  Gläser.  Die  feinsten  unter 
seinen  Arbeiten  zeigen  Margueriten  in  einer  blau 
und  grünen  Vase  neben  einer  flachen  bläulichen 
Schale,  eine  niedrige  Schüssel  voll  Grevettes  neben 
einer  grünen  Flasche,  eine  grünliche  Weintraube 
neben  einem  gelben  und  einem  grünen  Apfel.  Der 
Künstler  hat  die  Wirkung  seiner  Vorführung  dadurch 
etwas  beeinträchtigt,  daß  er  zuviel  von  diesen  Stil- 
lehen ausstellt.  Die  Nuancierung  der  einzelnen  Pro- 
bleme ist  unter  sich  zu  delikat,  um  im  Nebeneinander 
nicht  den  Eindruck  einer  gewissen  Eintönigkeit 
hervorzurufen.  Heinrich  Hübner  ist  einer  der 
ernsthaftesten  und  fleißigsten  unter  den  jüngeren 
Berliner  Malern.  Die  leichterrungenen  Erfolge  seines 
Bruders  Ulrich  haben  ihn  nicht  ins  Schwanken 
gebracht.    Er  geht  ruhig  seinen  Weg  weiter.    Von 


seinen  hier  ausgestellten  Arbeiten  verdient  besonders 
ein  „Interieur"  hervorgehoben  zu  werden,  mit 
grünen  Möbeln  und  mit  einem  runden  licht- 
braunen Eckofen.  In  der  Mitte  des  Zimmers  eine 
gedeckte  Frühstücksiafel  mit  einem  Grysanthemen- 
strauß.  Hinten  ein  Ausblick  in  einen  grünen  Garten. 
Eine  sehr  aparte,  geschmackvolle  Leistung,  die  für 
sich  allein  den  Künstler  sehr  empfehlen  würde. 
Ein  Blumenstilleben  auf  einem  Verandatisch  en 
plein  air  hat  schöne  Momente.  Dagegen  haftet 
einigen  Freilichtbildern  von  Damen,  so  gesund  der 
farbige  Ausdruck  ist,  noch  eine  gewisse  Mühselig- 
keit und  malerische  Leere  an.  Man  darf  aber  von 
der  Energie  Heinrich  Hübners  erwarten,  daß  er 
auch  auf  diesem  Gebiete  noch  Erfreuliches  produ- 
zieren wird.  Hans  Rosenhaoen 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NAeHRieHTEN 

j^ÜNGHEN.  München  als  Kunststadt  bildet  so- 
*'*  zusagen  ein  großes  Vogelnest,  in  das  allerhand 
Kuckucke  ihre  Eier  legen,  um  sie  von  andern  aus- 
brüten zu  lassen.  Sind  die  Jungen  nun  einmal 
flügge,  müssen  sie  das  heimliche  Nest  verlassen, 
um  selber  für  ihr  Fortkommen  zu  sorgen.  Es  ist 
eine  bekannte  Tatsache,  daß  München,  eine  Brut- 
stätte vieler  Talente,  für  sie  doch  nicht  genügend 
Spielraum  bietet.  Schon  wieder  hat  einer  unsere 
Stadt  verlassen,  der  Bildhauer  Josef  Rauch.  Nicht 
leicht  führte  Gabriel  v.  Seidl  einen  Bau  aus,  bei 
dem  die  bildnerische  Ausschmückung  nicht  Josef 
Rauch  besorgte.  Seine  ganze  Kunstanschauung 
entsproß  der  heimatlichen  Tradition.    Hingewiesen 


245 


-5-^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^(^^^ 


JULES   DUPRfi 


DIE   ZIEHSCHÜTZE 


sei  auf  seine  Arbeiten  am  hiesigen  Künstlerhause 
und  am  Neuen  Nationalmuseum.  So  bedauerlich 
der  Weggang  so  vieler  junger  Kräfte  ist,  so  erfreu- 
lich ist  es,  sie  als  Pioniere  unserer  künstlerischen 
Kultur  in  der  Ferne  gedeihlich  wirken  zu  sehen. 
Berlin  bietet  eben  eine  viel  kräfiigere  materielle 
Basis,  überhaupt  viel  günstigere  Auspizien  wie 
München.  a.  h. 

'W/'IEN.  Gustav  Klimt  ist  mit  der  Ausmalung 
"  eines  modernen  Theaters,  welches  von  Professor 
Olbrich  für  den  früheren  Herausgeber  der  »Wiener 
Rundschau«,  Felix  Rappaport,  in  Paris  gebaut  wird, 
betraut  worden. 

l/'ARLSRUHE.  Professor  Ludwig  Dill  erhielt 
**•  von  der  badischen  Regierung  den  Auftrag,  vier 
dekorative  Gemälde  für  einen  Repräsentationsraum 
auf  der  Ausstellung  zu  St.  Louis  auszuführen. 

pvÜSSELDORF.  Der  Maler  Alexander  Frenz 
*^  wurde  als  Professor  für  Akt-  und  Landschafts- 
zeichnen an  die  Hochschule  in  Aachen  berufen. 

DUDAPEST.  Professor  Ovula  Benczur,  der 
*-*  Direktor  der  Budapester  Kunstakademie,  feiert 
am  28.  Januar  seinen  60.  Geburtstag. 

/^ESTORBEN.  In  München  am  9.  Januar  der 
^^-^  Historien-  und  Genremaler  Konrad  Grob; 
in  Paris  am  10.  Januar  der  Maler  und  Bildhauer 
L6oN  G6rome;  in  Wien  der  Landschaftsmaler 
Adolf  Ditscheiner;  in  Klagenfurt  der  Bild- 
hauer Jakob  Wald;  in  Hildburghausen  der  Maler 
Heinrich  Vogel. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

j\4ÜNCHEN.  Heinfmann  hat  in  einem  schönen 
^"*  von  Emanuel  Seidl  erbauten  Neubau  am 
Maximiliansplatze  einen  Salon  eröffnet,  der  allen 
Ansprüchen  des  modernen  Komforts  entspricht,  für 
Bilder  und  Plastiken  prächtige  Räume  darbietet, 
ebenso  geeignet  für  die  Aufnahme  von  Einzelwerken 
als  für  Kollektivausstellungen.  Zur  Eröffnung  hat 
er  über  zweihundert  Werke  von  nur  einheimischen 
Meistern  zusammengebracht,  so  daß  die  Ausstellung 
zur  Zeit  ein  treffliches  Bild  des  Münchener  Kunst- 
schaffen>  bietet.  Lenbach  hat  allein  eine  Wand 
voll  neuer  Bilder  gebracht.  Von  besonderer  Fein- 
heit sind  zwei  Kinderbildnisse  und  von  einer 
erstaunlichen  Frische  in  der  malerischen  Behand- 
lung ein  Akt  »Bacchantin«.  Kaulbach  ist  nur 
mit  einem  Bildnis  »Mutterg!ück«  und  Stuck  nicht 
besonders  repräsentativ  vertreten.  Dagegen  haben 
Habermann,  Hengeler  und  vor  allem  ZOgel 
gut  aufgestellt,  dann  die  beiden  Schuster-Woldan, 
Raphael  mit  einem  entzückend  fein  gemalten 
Frauenkopf,  Georg  mit  farbigen  Zeichnungen, 
Defregger,  Firle,  Harburger,  Hierl-Deronco, 
Heller,  Klein,  Lindenschmit,  Simm,  Zumbusch, 
BORCHARDT,  Oberländer,  Rene  Reinike,  Ph.  O. 
SCHAEFER  u.  s.  w.  Von  den  Landschaftern  sind  ver- 
treten Benno  Becker,  Bartels,  Baer,  Cairati, 
Canal,  Fink,  Raoul  Frank,  Gussow,  Hoch, 
Richard  Kaiser,  Albert  Lang,  Loefftz,  Toni 
Stadler,  Steppes,  Urban,  Wenglein,  Will- 
ROIDER.    Im  ganzen  eine  auserlesene  Gesellschaft 


246 


-^.=^^..  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


KARL   ALBERT    BAUR, 

der  neue  Präsident  der  Münchener 

Künstlergenossenschaft 


in  bester  malerischerToi- 
lette.  Einen  besonderen 
Anziehungspunkt  bildet 
auch  der  Plaslikensaal 
mit  manchen  neuen  schö- 
nen Bronze-  und  Mar- 
morarbeiten. Besonders 
werden  sich  hier  die  ele- 
ganten kleineren   Werke 

vorzüglich    repräsen- 
tieren.   München  ist  nun 
wirklich  um  eineSehens- 
würdigkeit  reicher,  es  hat 
nunmehr    einen    Kunst- 
salon, der  den  verwöhn- 
testen   Ansprüchen    ge- 
nügt.    Hoffentlich  bleibt 
es     nicht    beim     ersten 
Versuch,    und   wird    das 
Interesse    und    die    An- 
teilnahme   an    der*  heimischen    Produktion    durch 
diese    günstige    und     bequeme     Gelegenheit    wirk- 
lich gehoben.  A.  H. 

IM  ÜNCHEN.  Im  Kunstsalon  Krause  an  der  Gabels- 
'"'  bergerstraße  hat  Rudolf  Treumann  eine 
kleine  Ausstellung  von  Arbeiten  veranstaltet.  Er  zieht 
sozusagen  aus  einer  impressionistischen  Anschauung 
die  Konsequenzen,  indem  er  farbige  Momentein- 
drücke entsprechend  differenziert  und  den  Ausdrucks- 
mittein  des  Holzschnittes  anpaßt.  So  gibt  ihm  z.  B. 
eine  Kirche,  aus  deren  Portal  die  Menge  drängt  und 
auf  die  Straße  wie  ein  Strom  von  Tinte  sich  ergießt, 
das  Motiv  zu  einer  Harmonie  von  Schwarz,  Weiß 
und  Grün.  Bei  einem  anderen  Blatte,  einem  Akt 
mit  rotem  Haar,  seidenen  Kleidern  in  grün  und 
rosa  Farben  ist  durch  einen  einfach  grauen  Ton 
schon  das  Räumliche  des  Ateliers  ausgedrückt.  Die 
Holzschnitte  sind  auf  Japanpapier  gedruckt  und  zwar 
nicht  mit  der  Maschine,  sondern  mittels  der  Hand- 
presse, wodurch  viel  feinere  Wirkungen  ermöglicht 
werden.  A.  H. 


r\RESDEN.  Bildnis-Ausstel- 
•*-'  lung.  Ihre  Majestät  die 
Königin  -  Witwe  Carola  von 
Sachsen  hat  gegenwärtig  im 
kgl.  Schloß  zu  Dresden  zum 
Besten  von  wohltätigen  An- 
stalten, denen  sie  Schutz  und 
Hilfe  angedelhen  läßt,  eine 
Bildnis- Ausstellung  veranstal- 
tet, die  gegen  zweihundert  Bild- 
nisse der  verschiedensten  Art 
umfaßt.  Ihre  eigenen  Bild- 
nisse haben  dazu  gesendet  Se. 
Majestät  Kaiser  Wilhelm  II. 
(von  Vilma  Parlaghy),  Se. 
K.  H.  Prinzregent  Luitpold  (von 
Georg  Papperitz),  Se.  K.  H. 
der  Großherzog  von  Baden  (von 
Ferdinand  Keller),  Se. Maje- 
stät der  König  von  Sachsen, 
Jugendbildnis  (von  Vogel  von 
VoGELSTEiNju.s.  w.  Imübrigen 
sind  fast  alle  bedeutenden  leben- 
den deutschen  Bildnismalerver- 
treten,  so  von  München  Franz 
VON  Lenbach,  von  dem  nicht 
weniger  als  dreizehn  Bilder  vor- 
handen sind  (Bismarck,  Moltke, 
Prinzregent  Luitpold,  Döllinger, 
Frau    Feez,    Frau    Rok    u.  a.); 


von  Stuttgart  Graf  Kalckreuth  (Onkel  Andres); 
von  München  Franz  Stuck  (Levi),  Carl  Marr, 
Albert  von  Keller,  Franz  von  Defregger, 
KuNZ  Meyer.  L.  Samberger,  H.  v.  Habermann, 
F.  A.  VON  Kaulbach  u.  a.;  von  Berlin  Graf 
Harrach  und  Sophie  Koner;  von  Weimar  Max 
Thedy  und  Hans  Olde;  von  Düsseldorf  Walter 
Petersen  und  Walter  Thor;  von  Dresden  Leon 
Pohle,  Paul  Kiessling,  Carl  Bantzer,  Robert 
Sterl,  Max  Pietschman,  Oskar  Zwintscher, 
HermannPrell,  Bö H RING F.R, Wilhelm  Claudius, 
sogar  die  Ungarn  Fülop  Laszlo,  G.  Ferraris 
u.  a.  —  Für  Dresden  sind  von  besonderem  Interesse 
gegen  fünfzig  Bildnisse  von  Mitgliedern  des  Königs- 
hauses, die  das  ganze  neunzehnte  Jahrhundert  um- 
fassen und  da  fernerauch  Anton  Graff  (zwanzig), 
Raphael  Mengs  (fünf),  Kügelgen,  Dora  Stock, 
Tischbein  reichlich  vertreten  sind,  so  erhält  man 
einen  UeberblicküberdieEntwicklungdersächsischen 
Bildniskunst  in  den  letzten  hundertfünfzig  Jahren. 
Die  älteren  Bilder  stammen  namentlich  aus  Schloß 
Lichtenwalde  (Graf  Vitztumscher  Besitz)  und  Schloß 
Dahlen  (Sahrer  von  Sahr).  Unter  Graffs  Werken  sind 
Bildnisse  von  Wieland  und  Tiedge.  Ein  Bildnis 
Klopstocks  stammt  von  dem  Dänen  Juel.  So  bietet 
die  Ausstellung  neben  manchem  Minderwertigen 
des  Interessanten  sehr  viel.  Zusammengebracht 
wurde  sie  im  Auftrag  des  Königs  von  dem  Dresdener 
Hofkunsthändler  Hermann  Holst  (Emil  Richters 
Kunsthandlung). 

W^IEN.  Hagenbund.  Leopold  Burger's  künst- 
"  lerischer  Nachlaß  ist  in  seiner  Gesamtheit  aus- 
gestellt. Der  früh  verstorbene  Künstler  ist  ein  ehr- 
lich Strebender  gewesen.  Es  erfüllt  das  Ringen 
nach  Wahrheit,  nach  Inhalt,  nach  Können,  welches 
aus  seinen  Werken  spricht,  den  Beschauer  mit  weh- 
mutsvoller Freude.  Wäre  Burger  Kraft  und  Zeit 
gegönnt  gewesen,  so  wäre  er  als  Maler  sozialer 
Atfekte,  als  Schilderer  des  Einfachen,  und  als  phan- 
tasievoller Erzähler,  ein  echter  Helfer  der  Kunst  ge- 
worden. Der  Münchner  Bund  zeichnender  Künstler 
hat  graphische  Arbeiten  eingesendet.    Welti  ist  mit 


SAALANSICHT  AUS  DEM  NEUEN  KUNSTSALON  HEINEMANN,  MÜNCHEN 
Erbaut  von  Enianuel  Seidl 


247 


-v-^:)^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^^v- 


seiner  wunderschönen  Mondnacht  vertreten;  Krei- 
dolf's  Originale  zu  seinen  Bilderbüchern  wirken 
mit  der  ganzen  Frische  eines  heiter  poetischen 
Empfindens.  Besonders  erregten  aber  die  AfFen- 
zeichnungen  von  Emmerich  Simay  Aufsehen  durch 
die  geistreiche  Vereinfachung  des  Zeichnerischen. 
Einen  besonderen  Saal  erhielt  Heinrich  Leffler 
für  seine  Theaterflgurinen,  welche  in  sehr  hübscher 
Technik  die  rasch  vorüberziehende  Welt  des  Scheins 
künstlerisch  festhalten.  b.  z. 

■^^lEN.  Wie  alljährlich  Anfang  Januar,  ist  auch 
^  heuer  eine  Aquarell-Ausstellung  im  Künstler- 
hause zu  sehen.  Mehr  noch  wie  irgend  ein  anderer 
Kunstausdruck  ist  die  Technik  des  Aquarells  leicht 
die  Quelle  dilettantischer  Süßlichkeit.  Die  äußere 
Glätte  und  Zartheit  der  Behandlung  dringt  nur  zu 
oft  auch  in  der  inneren  Auffassung  als  gefällige 
Banalität  durch.  Von  dem  großzügigen  Stil,  welchen 
die  Engländer  und  auch  Franzosen  und  Deutsche 
durch  die  Errungenschaften  des  Impressionismus 
auf  Aquarell  und  Pastell  übertragen  haben,  ist  im 
Künstlerhause  nicht  viel  zu  verspüren.  In  dem 
ersten,  nur  von  Wienern  okkupierten  Saal,  können 
wir  uns  nur  an  der  wahren  Künstlerschaft  von 
RiBARZ  und  an  einigen  guten  Charlemont's  er- 
freuen. Sonst  ist  so  ziemlich  alles  Gebotene  recht 
süßlich.  Von  fremden  Gästen  ist  der  Engländer 
SuLLivAN  zu  nennen;  dann  der  Berliner  Osk.  Moll 
und  der  Münchner  Rein  icke.  Folgt  noch  ein  Zimmer, 
von  den  Raffaelli-Stifte  verwendenden  Künstlern  aus- 
gefüllt. Die  gegebenen  Lösungen  sind  sehr  ungleicher 


Natur.  Der  eine  weiß  Leuchtkraft  zu  geben,  der 
andere  wieder  bringt  nur  schwerflüssige  opake 
Farbenlagen  heraus.  Auch  hier  wird  offenbar  wieder 
der  Satz  sich  als  wahr  erweisen:  Das  Können  heiligt 
die  Mittel.  b.  z. 

PvARMSTADT.  Die  letzte  Kunstvereinsausstellung 
^-^  brachte  eine  stattliche  Kollektion  schöner 
Marinen  des  Hamburger  Professors  Schnars- 
Alquist,  außerdem  treffliche  Odenwaldbilder  in 
Aquarell  und  ein  paar  gelungene  Porträts  des 
Darmstädters  Wilhelm  Bader.  Im  Ernst  Ludwigs- 
hause stellte  VlNZENZ  Cissarz  ein  wirkungsvoll 
auf  dekorative  Wirkung  gemaltes  Musikzimmer- 
bild aus,  dann  kleinere  Landschafts-  und  Porträt- 
arbeiten, und  das  Kunstgewerbemuseum  bot  in 
einer  Schwind-Ausstellung  Gelegenheit,  sonst  im 
Privatbesitz  verborgen  gehaltene,  überraschend 
schöne  Originalzeichnungen  des  Meisters  kennen 
zu  lernen. 

r>  ERLIN.  Der  Verein  der  Künstlerinnen  und  Kunst- 
"-^  freundinnen  Berlins,  dem  eine  große  Anzahl 
Künstlerinnen  auch  außerhalb  Berlins  angehört, 
veranstaltet  während  der  Monate  April  und  Mai 
im  Ausstellungssaale  der  Akademie  der  Künste, 
Potsdamerstraße  120,  seine  statutenmäßige  Kunst- 
ausstellung. Die  Leitung  der  Ausstellung  ruht  in 
den  Händen  einer  Kommission,  der  die  Malerin 
Hildegard  Lehnert  vorsitzt.  —  Mit  der  Aus- 
stellung ist  eine  Verlosung  von  Kunstwerken  ver- 
bunden. R. 


SAALANSICHT   AUS    DEM    NEUEN    KUNSTSALON    H  El  N  EM  AN  N,  M  0  N  C  H  E  N 

Erbaut  von  Emanuel  Seidl 

Redaktionsschluß;  21.  Januar  1904  Ausgabe:  4.  Februar  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann    Sämtlich  in  München 


CAMILLE   COROT 


DIE    BROCKE    VON    NARNl 


DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME 

Von   Walther   Gensel 
II. 


Rousseau  und  Dupre  sind  die  eigentlichen  Be- 
gründer der  intimen  Landschaft  in  Frank- 
reich; zu  ihnen  gesellte  sich  als  dritter  Nar- 
cissE  DiAZ  DE  LA  Pena,  der,  obwohl  ein 
paar  Jahre  älter  als  sie,  erst  1835  mit  be- 
deutenderen Werken  hervortrat.  Von  den 
Liebhabern  immer  noch  aufs  äußerste  ge- 
sucht und  darum  auf  den  Versteigerungen 
fast  fabelhafte  Preise  erzielend,  wird  er  in 
der  Kunstgeschichte  heute  zuweilen  geflissent- 
lich herabgesetzt.  Seine  Bedeutung  liegt  nicht 
ausschließlich  auf  dem  Gebiete  der  Land- 
schaft. Er  ist  ein  Nachfolger  Prud'hons  und 
über  diesen  hinaus  Correggios,  den  er  unter 
allen  Malern  am  meisten  verehrte.  „Ich  gehe 
zu  ihm,  wie  der  Schmetterling  zur  Flamme 
fliegt;  man  mag  ihn  der  Kraftlosigkeit  und 
Nachlässigkeit  zeihen,  ich  sehe  nur  seine 
Farbe  und  seinen  strahlenden  Glanz."  Blühen- 
des, lebendurchglühtes  Fleisch  ist  Diaz'  eigent- 
liche Domäne.  Bei  seinen  größeren  Kompo- 
sitionen stören  zeichnerische  Mängel  aller- 
dings zuweilen  empfindlich  den  Genuß,  wun- 


dervoll sind  dagegen  die  kleinen  Bilder  mit 
nackten  oder  halbnackten  Gestalten  im  Wal- 
desgrund. Das  Weiß  des  Körpers,  das  milde 
Grün  und  etwa  ein  blaues  oder  rotes  Gewand 
vermählen  sich  zu  einem  Akkord  von  zartestem 
Wohlklang.  Außerdem  hat  er  besonders  gern 
orientalische  Scenen  gemalt,  ohne  übrigens 
je  den  Orient  gesehen  zu  haben;  sie  boten 
ihm  willkommene  Grundlagen  für  funkelnde 
Farbenspiele.  In  seinen  Landschaften,  von 
denen  Chauchard  die  größten  und  schönsten 
besitzt,  ist  er  stark  von  Rousseau  abhängig, 
ohne  dessen  Größe  der  Auffassung  und  Kraft 
der  Durchführung  ganz  zu  erreichen.  Eins 
aber  hat  er  selbständig  für  die  Kunst  ent- 
deckt und  zur  höchsten  Vollendung  gebracht, 
das  ist  die  Darstellung  des  Waldbodens.  Das 
soll  ihm  nicht  vergessen  werden.  Die  Poesie 
des  Waldinnern,  die  majestätisch  aufragenden 
Stämme  und  die  domartigen  Gewölbe,  zu 
denen  sich  die  Wipfel  zusammenschließen, 
hatten  auch  andre  schon  gemalt.  Keiner  aber 
hatte   gesehen ,    welch   reizende    Bilder,    Ge- 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


251 


32» 


-^j=^5>'   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   ^C^ä-v- 


schmeiden  von  Perlen  und  Smaragden  ver- 
gleichbar, die  Farren  und  das  Moos,  das  Gras 
und  die  Blumen  des  Waldbodens  bieten,  wenn 
die  Sonnenstrahlen  durch  die  Baumkronen 
herabrieseln.  Die  größeren  Bäume  sind  meist 
nur  bis  etwa  zur  Hälfte  des  Stammes  gegeben, 
eine  weiße  Birke  bringt  oft  eine  helle  Note 
in  die  unendlich  mannigfaltigen  Nuancen  des 
grünen  Unterholzes.  Immer  und  immer  wieder 
ging  er  von  Barbizon  aus  hinein  in  den  köst- 
lichen Buchenwald  des  Dormoir.  Aber  auch 
die  wilden  Gegenden  des  Waldes  liebte  er 
und  die  Lichtungen,  wo  zwischen  Moos  und 
rötlichem  Heidekraut  verkrüppelte  Fichten 
und  Steineichen  die  knorrigen  Arme  zum 
Himmel  recken.  Zuweilen  erscheint  auch 
eine  kleine  Staffagefigur,  etwa  eine  des 
Weges  daherkommende  Bäuerin  mit  rotem 
Kopftuch  (Abb.  S.  252—255). 

Während  sich  diese  Meister  noch  Schritt 
für  Schritt  ihre  Stellung  erkämpften,  näherte 
sich  ihren  Idealen  immer  mehr  ein  wesentlich 
älterer  Meister  aus  dem  andern,  dem  klassi- 
zistischen Lager,  der  ihren  Ruhm  beinahe  in 
den  Schatten  stellen  sollte,  Camille  Corot. 


Corot  läßt  sich  eigentlich  überhaupt  in  keine 
Schule  zwängen,  er  vereinigt  das  beste  aus 
allen  und  bildet  eine  Schule  für  sich.  Während 
die  andern  sich  heiß  abmühten,  die  Natur  so 
getreu  wie  möglich  wiederzugeben,  schaltete 
er  oft  ganz  frei  mit  ihr.  Freunde  haben  ihn 
beobachtet,  wie  er,  einen  Baum  abkonterfeiend, 
plötzlich  einen  Teich  daneben  malte,  der  gar 
nicht  vorhanden  war.  Ach,  sagte  er  scher- 
zend, ich  bekam  dabei  solchen  Durst.  Die 
andern  sind  große  Dolmetscher,  er  ist  der 
größte  „Evocateur"  der  Natur,  der  je  gelebt 
hat.  Keiner  hat  es  so  verstanden,  ihren 
poetischen  Gehalt  gewissermaßen  im  Extrakt 
darzustellen. 

Man  unterscheidet  drei  Perioden  in  seinem 
Schaffen.  Schon  in  der  frühesten  (bis  etwa 
1835)  zeigte  er  in  seinen  kleinen  Bildern, 
wie  z.  B.  in  den  römischen  Ansichten  (Abb. 
S.  256)  eine  ungemein  feine  Empfindung  für 
die  Luftstimmungen,  während  er  die  großen 
für  den  Salon  bestimmten  Landschaften  (Abb. 
S.  251)  ganz  nach  den  Regeln  der  herrschen- 
den Schule  komponierte.  Für  die  Hauptwerke 
der  zweiten  sind  die  hohen  Felsen  und  epheu- 


1 

Wj^' 

ij 

v^H»« 

'M^              i 

-^1 

tüi^B!^ 

i 
t 

^                            »^ 

^^^^ 

m 

r«^iP^^^ 

^^ 

^■^ 

"BB  '     ^E^^y^^^EEt 

K 

m 

M 

NARCISSE   DIAZ 


WALDLANDSCHAFT 


252 


Q 
< 


X 
U 
(/) 

z 

z 
z 

o 

CO 


N 

< 


U 
CT) 

U 
Z 


-^=^D"   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME    ^C^.^ 


NARCISSE    DI  AZ 


DIE   LACHE 


umrankten  Bäume  charakteristisch,  wie  er 
sie  z.  B.  im  Hieronymus  (Abb.  S.  259),  dem 
Demokrit  und  ähnlichen  Bildern  verwendete. 
Tiefgrüne  und  bräunlich  gelbe  Töne  herrschen 
in  ihnen  vor.  Malte  er  dagegen  unbefangen 
die  heimische  Natur,  so  stellten  sich  auch 
die  zarten  und  hellen  Töne  der  Frühzeit 
wieder  ein  (Abb.  S.  258).  Ganz  intim  aber  wurde 
er  doch  erst  in  seiner  dritten  Periode.  Freilich 
auch  dann  hat  er  die  Lehren,  die  man  ihm  in 
seiner  Jugend  eingeimpft  hatte,  nie  ganz  ver- 
gessen, wenigstens  bei  den  großen  Bildern 
nicht,  die  er  zu  den  Ausstellungen  einschickte 
und  auf  die  er  also  doch  wohl  den  größten 
Wert  legte.  Allein  der  Klassizismus  ist  unter 
seinen  Händen  wie  verwandelt  und  in  sein 
Gegenteil  verkehrt.  Er  behielt  die  großen 
Bäume  im  Vordergrunde  bei,  die  den  Blick 
so  gut  in  die  Ferne  führen.  Aber  diese  Bäume 
haben  bei  ihm  nichts  coulissenartig  Steifes, 
sondern  sind  selbst  schon  ganz  in  Duft  ge- 
hüllt. Und  ähnlich  steht  es  mit  seiner  be- 
rühmten klassischen  Staffage.  Er  sagte  sich 
nicht:  Jetzt  will  ich  eine  verwundete  Eurydike 
oder  einen  Orpheus  oder  einen  Nymphentanz 
malen  und  suchte  sich  dafür  einen  würdigen 
Hintergrund  aus,  sondern  der  Naturausschnitt, 
den  er  gesehen,  bevölkerte  sich  ihm  unwill- 


kürlich mit  den  Gestalten  seiner  Phantasie.  Oft- 
mals waren  es  Figuren  der  antiken  Mythologie 
(Abb.  S.  250).  Dann  aber  finden  wir  Gestalten  aus 
der  Dichtkunst  und  aus  der  Bibel,  einen  Homer, 
einen  Macbeth,  einen  heiligen  Sebastian.  Die 
Landschaft  stimmt  durchaus  nicht  immer  mit 
den  Angaben  des  Dichters  überein.  Die  Wald- 
lichtung seines  Macbeth  ist  etwas  ganz  anderes 
als  die  Heide  bei  Shakespeare.  Aber  die  auf- 
steigenden Nebeldünste  scheinen  sich  bei  ihm 
im  flimmernden  Abendlicht  wie  von  selbst 
zu  Spukgestalten  zu  verdichten.  Zu  einer 
solchen  Stunde  kann  man  wohl  Hexen  sehen. 
So  ist  also  die  Stimmung  der  Dichtung  voll 
ausgeschöpft.  Zuweilen  ließ  er  auch  alle 
literarischen  Reminiszenzen  zu  Hause  und 
setzte  einfach  einen  italienischen  Hirtenbuben 
(Abb.  S.  260),  oder  eine  blumenpflückende 
Frau  mit  ihren  Kindern  (Abb.  S.  257),  oder 
einen  reitenden  Bauern  in  seine  Landschaft 
hinein.  Natürlich  kam  es  vor  allem  darauf 
an,  was  für  einen  Farbenfleck  er  gerade 
brauchen  konnte.  Der  Augenpunkt  liegt  fast 
nie  auf  diesen  Figuren,  sondern  da,  wo  die 
Helligkeit  des  Himmels  anfängt.  Trotzdem 
sind  sie  niemals  überflüssig.  Man  mache 
den  Versuch,  irgend  eine  wegzunehmen  und 
es  wird  stets  eine  fühlbare  Lücke  entstehen. 


254 


-5=4g55.   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   ^C^ä-v- 


Aberwiegesagt,  die  klassischen  Landschaften 
mit  ihren  Bäumen  und  Seen  oder  den  burgen- 
bekränzten Hügeln  bilden  nur  die  eine  Seite 
in  seinem  Schaffen.  Ebenso  zahlreich  wie  seine 
Souvenirs  d'Italie  sind  die  Erinnerungen  an 
Ville  d'Avray,  an  die  entzückenden  kleinen 
Teiche,  in  deren  Nähe  noch  heute  das  Häus- 
chen steht,  in  dem  er  alle  Jahre  wenigstens 
einige  Monate  verbrachte  (Abb.  S.  261).  Ja,  die 
heimischen  Eindrücke  überwiegen  sogar  die 
italienischen.  Die  Seen  von  Nemi,  von  Albano, 
der  Gardasee  (Abb.  S.  262)  bekommen  etwas 
von  der  weichen  nordfranzösischen  Luft,  die 
alle  Dinge  mit  einem  leichten,  bläulich-grauen 
Schleier  überzieht,  und  nicht  umgekehrt.  In 
der  Nähe  von  Ville  d'Avray  befinden  sich  zu- 
dem unzählige  Espen,  Pappeln  und  Weiden, 
die  dem  Grün  der  Wälder  ein  feines  Silber- 
grau beimischen,  und  so  jenen  unendlich  zarten, 
beinahe  farblosen  Ton  erzielen,  den  die  Gegner 
des  Meisters  spöttisch  als  Seifenwasserfarbe 
bezeichneten.  Außer  Ville  d'Avray  gab  ihm 
besonders  die  Flachlandschaft  bei  Mantes,  wo 
er  sich  fast  jeden  Sommer  einige  Zeit  bei  einer 
Verwandten  aufhielt,  und  später  die   Umge- 


bung von  Douai  unerschöpfliche  Motive  (Abb. 
S.  263  u.  264).  Kein  Ort  war  ihm  zu  gering, 
er  gewann  ihm  einen  poetischen  Zauber  ab. 
Bald  ist  es  eine  simple  Dorfstraße  mit  un- 
scheinbaren Häuschen  (Abb.  S.  265),  bald 
ein  einsamer  Waldweg  mit  einem  Bauern- 
karren, bald  ein  von  Pappeln  umsäumter  Bach, 
eine  Wiese  mit  Wäscherinnen  oder  eine  Wind- 
mühle, die  er  malt.  Auch  Bauernhöfe  und 
Interieurs  haben  ihn  oft  gefesselt.  Doch  dies 
führt  uns  auf  seine  Figurenbilder,  die  zwar 
einen  beinahe  ebenso  wichtigen  Titel  seines 
Ruhmes  ausmachen  wie  seine  Landschaften, 
uns  aber  hier  nichts  angehen.  Fast  alle  jene 
einfachen  Bilder  sind,  wie  gesagt,  mit  einem 
Nichts  von  Farbe  gemacht,  aber  so  unsäglich 
fein  abgestimmt  und  so  von  Licht  erfüllt,  daß 
ihre  Nachbarschaft  denen  der  stärksten  Kolö- 
risten  gefährlich  zu  werden  vermag. 

Das  poetische  Gefühl  und  nicht  der  poetische 
Gegenstand  war  ihm  die  Hauptsache.  Die  Poesie 
aber  fand  er  vor  allem  in  dem  Unbestimmten, 
Ahnungsvollen.  Deshalb  liebte  er  die  frühen 
Morgenstunden,  wenn  die  Nebel  noch  nicht 
völlig  zerteilt  sind  und  die  Landschaft  wie  in 


NA  RCISSE    DIAZ 


WALDRAND 


255 


-^=^:)^   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   -C^-^ 


':Wl'*?',,'-  iiÄ.^-..,'!T 


;4i*' 


CAMILLE   COROT 


DAS   COLOSSEUM   (1822) 


einen  leichten  Gazeschleier  hüllen,  und  die 
späten  Abendstunden,  wenn  die  Dämmerung 
die  Konturen  sanft  zerfließen  läßt.  Alles  ist 
bei  ihm  zart  und  weich.  Rousseau  malte  den 
Baum  als  eine  körperhafte  Individualität,  Corot 
als  ein  schattenspendendes  Dach,  in  dessen 
Zweigen  die  Vögel  zwitschern  und  unter  dem 
es  gut  ruhen  ist.  Uebrigens  hat  er  sich  nicht 
einseitig  auf  die  Morgen-  und  Abendstunden 
beschränkt.  Wir  finden  auch  Bilder  von  ihm, 
über  denen  die  Mittagsschwüle  zittert,  Mond- 
scheinbilder und  selbst  Darstellungen  trüben, 
windigen  Wetters  (Abb.  S.  266).  Großartige 
erschütternde  Naturschauspiele  wie  Rousseau 
und  Dupre  hat  er  allerdings  nie  gemalt.  Ueberall 
kommt  der  große  Charmeur  zum  Vorschein, 
als  der  er  in  der  Geschichte  fortleben  wird. . .  . 
Wir  sahen,  daß  Rousseau  zuweilen  weit  aus- 
gedehnte Flachlandschaften  gemalt  hat.  Zum 
eigentlichen  Maler  der  Ebene  aber  wurde  doch 
erst  Jean  pRANgois  Millet.  Er  ist  spät  zur 
Kunst  gekommen  und  hat  sich  auch  dann  noch 
langsam  entwickelt.  Seine  rechte  Eigenart  fand 
er  erst,  als  er  1849  die  Großstadt  Paris  mit 
dem  Dörfchen  Barbizon  vertauscht  hatte,  wo 
er  von  da  an  in  inniger  Gemeinschaft  mit 
Rousseau  lebte.  Man  ist  gewohnt,  in  ihm  zu- 
nächst immer  den  Bauernmaler  zu  sehen. 
Wenn  man  aber  seiner  Kunst  auf  den  tiefsten 
und  letzten  Grund  geht,  so  erkennt  man,  daß 
das  Bäurische  an  und  für  sich  in  vielen  Fällen 
nebensächlich  ist.     Er  malte  den  Menschen  in 


der  Landschaft,  die  unendliche  Ebene  mit  dem 
unendlichen  Himmel  darüber  und,  die  Hori- 
zonfallinie  als  mächtige  Silhouette  überschnei- 
dend, die  menschlicheFigur.  Dafür  aber  brauchte 
er  ganz  einfache  schlichte  Gestalten,  gewisser- 
maßen den  Menschen  in  seiner  patriarchalisch- 
sten Form,  und  da  boten  sich  ihm  wie  von  selbst 
die  Bauern  seiner  Heimat,  der  Bretagne,  oder 
seiner  zweiten  Heimat,  der  Brie,  deren  Ge- 
wänder er  nur  noch  ganz  wenig  zu  vereinfachen 
brauchte.  So  entstanden  der  Schäfer,  der  seine 
Herde  heimtreibt,  oder  der  Mann  mit  der  Hacke 
oder  der  Mann,  der  seinen  Rock  wieder  an- 
zieht, unvergeßliche  Bilder,  die  die  ganze 
Tragik  des  biblischen  „Im  Schweiße  deines 
Angesichts  sollst  du  dein  Brot  essen"  zu- 
sammenzufassen scheinen,  dazwischen  wohl 
auch  Figuren  von  einfacher  Lieblichkeit  wie  die 
Schäferin  oder  Gruppen  von  zwei  Figuren,  wie 
das  berühmte  Angelus  und  die  Kartoffelleger. 
Die  Stimmung  der  Scene  aber  wird  durch  die 
Beleuchtung  erhöht.  Ueber  dem  Mann  mit  der 
Hacke  liegt  drückende  Mittagsschwüle,  beim 
Feierabend  steigen  feuchte  Dünste  aus  dem 
Erdboden;  über  der  Schäferin  dagegen  ziehen 
leuchtende  Wölkchen  am  klaren  Nachmittags- 
himmel dahin  (Abb.  S.  269),  und  die  betenden 
Figuren  des  Angelus  werden  von  den  letzten 
Strahlen  der  scheidenden  Sonne  vergoldet  und 
verklärt. 

Zuweilen  aber  hielt  Millet  auch  die  mensch- 
liche Gestalt  für  entbehrlich.  Dann  entstanden 


256 


,3l' 


r>ie  Kiiiisi    riir  Alle  XIX. 


33 


-..=^5>   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   -(^^^ 


CAAULLE   COROT 


ANSICHT   VON   SOISSONS 


Bilder  wie  die  Egge  (Abb.  S.  2G7).  Scholle  reiht 
sich  an  Scholle,  so  weit  das  Auge  reicht.  Ein 
Pflug,  ein  paar  Erdhaufen,  eine  stehengebliebene 
Egge,  weiter  hinten,  kaum  angedeutet,  ein  Dörf- 
chen dienen  nur  dazu,  den  Blick  weiter  und 
weiter  zu  führen,  bis  er  sich  in  der  Unendlich- 
keit verliert.  Melancholisch  undeintönig  wirken 
die  stumpfen  braunen  Töne.  Darüber  liegt  der 
graue  Herbsthimmel,  zu  dem  Krähenschwärme 
emporsteigen.  Niemand  hat  die  unendliche 
Traurigkeit  ergreifender  geschildert,  die  an 
trüben  Novembertagen  über  der  Natur  liegt, 
wenn  alles  Leben  auszusterben  beginnt,  nie- 
mand die  aufgewühlte  Erde  greifbarer  als  er. 
Doch  dazwischen  finden  sich  auch  idyllische 
Werke,  so  das  sehr  farbige  Bild  „Der  Früh- 
ling" im  Louvre  (Abb.  S.  268)  mit  der  Dar- 
stellung seines  von  frischem  Naß  erquickten 
Gartens,  über  dem  an  den  dunklen  davon- 
ziehenden Regenwolken  noch  der  Bogen  des 
Friedens  gespannt  ist,  dann  das  in  ganz  feinen 
grauen  und  grünen  Tönen  gehaltene  Bild  mit 
dem  Dorfkirchlein  seiner  Heimat,  in  das  er 
alle  Liebe  zu  dieser  hineingelegt  zu  haben 
scheint  (Abb.  S.  270).  Auch  das  Meer  hat  er 
in  einigen  wundervollen  Bildern  verherrlicht 
(Abb.  S.  27 ! ).  Von  kleinen  Rokokobildchen  war 


er  ausgegangen,  bei  ganz  einfachen,  ganz  großen 
Werken  endete  er.  Schließlich  blieb  fastnichts 
Gegenständliches  mehr,  sondern  nur  ver- 
körperte Ideen,  die  Ideen  des  Raumes  und 
der  Unendlichkeit. 


„Ich  will  Ihnen  gestehen,  auf  die  Gefahr  hin, 
wieder  für  einen  Sozialisten  zu  gelten,  daß  es  die 
menschliche  Seite  ist,  die  mich  am  meisten  in  der 
Kunst  bewegt,  und  wenn  ich  machen  könnte,  was 
ich  möchte,  oder  es  wenigstens  versuchen,  so  würde 
ich  nichts  tun,  was  nicht  das  Ergebnis  eines  Ein- 
drucks wäre,  den  ich  im  Anblick  der  Natur,  sei  es 
in  der  Landschaft,  sei  es  in  Gestalten,  empfangen 
hätte."  —  „Ich  möchte,  daß  die  Wesen,  welche  ich 
darstelle,  aussähen,  als  ob  sie  ganz  in  ihrer  Lage 
aufgingen,  und  daß  es  unmöglich  sei  zu  denken,  daß 
ihnen  der  Gedanke  kommen  könnte,  etwas  anderes 
zu  sein.  Menschen  und  Dinge  müssen  immer  um 
eines  Zweckes  willen  da  sein.  Ich  wünsche  das  voll 
und  stark  zu  geben,  was  notwendig  ist,  denn  ich 
meine,  daß  schwächlich  ausoedrückte  Dinge  besser 
überhaupt  nicht  gesagt  würden,  denn  sie  verlieren 
dadurch  gewissermaßen  ihre  Blüte  und  werden  ver- 
dorben, Jean-Frangois  Millet,  Briefe 


Was  der  Künstler  nicht  geliebt  hat,  nicht  liebt, 
soll  er  nicht  schildern,  kann  er  nicht  schildern. 

Goethe 


258 


EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR   ORIGINALLITHOGRAPHIE 

Von  Prof.  Ludwig  Kühn 


Das  Bestreben,  mit  Anwendung  der  drei 
Grundfarben:  Gelb,  Rot,  Blau  ein  fer- 
tiges farbiges  Bild  zu  erzielen,  ist  schon 
sehr  alt  und  wurde  hauptsächlich  von  Künst- 
lern geübt,  die  für  den  Druck  arbeiteten, 
und  es  sind  dabei  sehr  schöne  Resultate 
entstanden.  Aber  immer  sind  diese  Arbeiten 
Einzelleistungen  geblieben.  Von  der  end- 
gültigen Lösung  des  Dreifarbendruckes  an 
und  für  sich  noch  zu  weit  entfernt,  waren 
die  jeweiligen  Verfahren  viel  zu  kompliziert 
und  zu  mühsam,  um  auch  dem  die  Anwen- 
dung zu  ermöglichen,  der  nicht  mit  der 
Zähigkeit  und  Ausdauer  des  Erfinders  das 
Verfahren  verfolgte  und  ausübte. 

Und  doch  liegt  gerade  in  der  Anwendung 
der  drei  Grundfarben  zur  Herstellung  von 
Erzeugnissen  des  Druckes  ein  großer  Reiz 
und  eine  unvergleichliche  Frische  der  Farben- 
wirkung, die  besonders  den  Maler,  der  doch 
den  Problemen  der  Farben  mit  am  nächsten 
steht,  interessieren  muß.  Zu  Ende  des  ver- 
gangenen Jahrhunderts  ist  das  Dreifarben- 
Problem  endgültig  gelöst   worden    und    zwar 


auf  photomechanischem  Wege  durch  Anwen- 
dung von  Farbenfiltern.  Durch  Vorschal- 
tung der  letzteren  vor  das  Objektiv  des 
photographischen  Apparates  werden  nach 
einem  farbigen  Originale  drei  Platten  auf- 
genommen, die  durch  Uebereinanderdruck 
ein  vollkommen  farbenreiches  Bild  ergeben, 
das  bis  ins  kleinste  die  Farbenwerte  des 
Originals  trifft.  Wer  Gelegenheit  hat,  den 
Uebereinanderdruck  eines  solchen  Erzeug- 
nisses zu  verfolgen,  wird  sich  des  Staunens 
nicht  enthalten  können.  Der  Zusammen- 
druck von  Gelb  und  Rot  hat  nichts  Ueber- 
raschendes;  denn  nur  ein  weiterer  Ton  tritt 
zu  den  zwei  Farben  hinzu:  Orange.  Aber 
nun  folgt  im  Aufdruck  die  dritte  Platte,  das 
Blau.  Wie  mit  einem  Zauberschlage  liegt 
das  farbenfertige  Bild  vor  dem  Beschauer, 
mit  all  den  Tonabstufungen,  die  dem  je- 
weiligen Originale  eigen  waren.  Erbrachte 
also  diese  mechanische  Herstellungsweise 
eines  Dreifarbendruckes  den  endgültigen  Be- 
weis, daß  die  drei  Grundfarben  alle  Töne 
wiederzugeben  imstande   sind,    so   mußte   es 


^ 

*    »«3 

■ 

1 

B 

c 

■ 

tI§^ 

■^ 

iHHy 

In^^l 

^M 

Mi 

^^H 

"^ 

"^^^H 

L/j^H 

EU 

^^1 

^^^^^^P            l&^- 

t- 

i 

iü 

m 

m 

] 

^^^m' 

^1 

Hl 

■■--rtsfai"''  -'■•■'  ■ ... 

■..  -'^•■-rn--.'if:_ 

^- 

...JH 

CAMILLE  COROT 


259 


DER    HEILIGE   HIERON  YMUS 
3.V 


-^-^5>  EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  ORIGINALLITHOGRAPHIE  <^-c- 


CAMILLE   COROT 


CASTELGANDOLFO 


doch  den  Künstler  reizen,  für  ein  Prinzip, 
das  uns  täglich  neue  Ueberraschungen  in 
den  Illustrationspublikationen  bringt,  auch 
Wege  zu  finden,  die  es  dem  Malerlitho- 
graphen ermöglichen,  dieses  schöne  Prinzip 
auch  auf  manuelle  Weise  in  Anwendung  zu 
bringen. 

In  den  folgenden  Zeilen  soll  nun  ein 
selbsterfundenes  Verfahren  des  Verfassers 
dieser  Zeilen  zur  allgemeinen  Anwendung 
für  die  Kollegen  freigegeben  sein.  Es  ist 
ungemein  einfach  und  bietet  keinerlei  Schwie- 
rigkeiten in  der  Ausführung.  Es  sei  als 
Beispiel  angenommen,  der  Künstler  beab- 
sichtige von  einem  Porträt- Aquarell  eine 
Künstlerlithographie  in  den  drei  Grundfarben 
herzustellen.  Er  fertigt  nun  zunächst  nach 
dem  Aquarell  eine  Zeichnungsplatte  entweder 
direkt  auf  den  Stein,  oder  auf  das  Korn- 
papier, das  auf  den  Stein  übergezogen  wird. 
Die  Zeichnung  muß  fertig  im  Ton  sein, 
aber  mit  besonderer  Betonung  aller  zeich- 
nerischer Momente.  Also  eine  in  sich  ab- 
geschlossene Leistung,  die  auch  für  sich 
allein  bestehen  kann.    Je  besser  diese  Platte 


durchgebildet  wird  (in  möglichst  lichter  Weise), 
um  so  vorzüglicher  wird  die  ganze  Arbeit 
gelingen,  denn  es  wird  sich  im  Verlauf  dieses 
Artikels  zeigen,  daß  mit  dieser  Zeichnungs- 
platte schon  die   Hauptarbeit  getan   ist. 

Von  dieser  Zeichnungsplatte  läßt  nun  der 
Künstler  drei  vorzügliche  Fettüberdrucke  auf 
drei  Steine  machen,  vorher  ist  aber  der 
Originalstein  mit  Punkturen  zu  versehen. 
Der  Originalstein  bleibt  bestehen,  falls  einer 
der  drei  Ueberdrucke  verunglücken  sollte. 

Die  drei  Ueberdrucke  sind  nun  zu  be- 
zeichnen als  Gelbplatte,  als  Rotplatte  und  als 
Blauplatte.  Für  letztere  wähle  man  den 
besten  Ueberdruck,  den  nächstbesten  für  Rot. 

Würden  nun  diese  drei  Platten  in  den  ent- 
sprechenden Farben  Gelb,  Rot  und  Blau  zu- 
sammengedruckt, so  würde  das  Resultat  das 
gleiche  sein,  als  wenn  nur  eine  der  drei 
Platten  in  einem  etwas  farbigen  Schwarz  ge- 
druckt worden  wäre;  denn  da  die  drei  Platten 
sich  vollkommen  gleichen  bis  auf  jedes  Pünkt- 
chen, so  würden  sich  die  drei  Farben  voll- 
kommen überdecken,  d.  h.  es  würde  eine  an- 
nähernd   schwarze     Farbe    entstehen.      Dies 


260 


< 
cn 
> 

< 


z 

o 
> 

u 

X 

u 

UJ 

5 


o 

o 
u 

J 

s 

u 


-^=^i>  EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  ORIGINALLITHOGRAPHIE  ^r^i=v» 


besagt:  In  den  drei  Platten  ist  die  ganze 
zeichnerische  Aufgabe  der  Arbeit  schon  gelöst 
und  im  weiteren  Verlaufe  der  Arbeit  braucht 
derKünstler  sich  nur  noch  um  die  Farbe  zu  be- 
kümmern. Zur  Fertigstellung  der  Arbeit  sind 
dem  Künstler  nun  lithographischeTusche, Feder, 
die  Schabnadel  und  der  Spritzpinsel  als  Arbeits- 
material in  die  Hand  gegeben.  Der  Spritz- 
pinsel ist  ein  runder  Borstenpinsel,  im  Um- 
fange eines  Markstückes  ungefähr  und  einer 
Borstenlänge  von  3  cm.  Dazu  bedarf  man 
noch  eines  kleinen  Drahtnetzes  (14X14  cm 
ungefähr)  mit  einem  Abstand  der  Drähte  von 
2  mm.  Taucht  man  den  Pinsel  mit  dem  Ende 
in  lithographische  Tusche  ganz  mager  ein  und 
fährt  in  raschem  Tempo  über  das  Netz,  so 
entsteht  ein  Staubregen  der  Tusche  und  dieser 
legt  sich  als  kreidekornähnlicher  Ton  über 
den  Stein.  Auf  diese  Weise  lassen  sich  alle 
erwünschten  Tonstärken  erzielen.  Eine  An- 
zahl Schwarzdrucke  des  Originalsteines  auf 
dünnes  Papier  werden  zu  Schablonen  ausge- 
schnitten und  auf  diese  Weise  nur  jene 
Stellen  von  dem  Staubregen  der  Tusche  ge- 
troffen, welche  Tönungen  erhalten  sollen. 
Stellen,  die  dunkel  genug  sind,  werden  mit 
Stücken  Seidepapier  überlegt,  sobald  die  Tusche 
abgetrocknet  ist.  Das  Seidenpapier  reißt  man, 
wo  weiche  Stellen  es  wünschenswert  er- 
scheinen lassen,  rasch  ab  und  entstehen  da- 


durch gezackte  Enden,  die  nicht  direkt  an 
den  Stein  anliegen.  Dadurch  erhält  man  beim 
Spritzen  die  nötigen  Weichheiten.  Die 
Schabnadel  schafft  übrigens  noch  dort  den 
nötigen  Verlauf,  wo  derselbe  mit  den  ange- 
führten Mitteln,  die  sich  der  Praktiker  un- 
endlich erweitern  kann,  nicht  erreichbar  war. 
Vor  Anwendung  der  Feder  ist  zu  warnen, 
wenn  selbe  zur  Erreichung  einer  bestimmten 
Wirkung  nicht  unbedingt  erforderlich  ist.  Für 
kleine  Retouchen  ist  sie  aber  nötig.  Der 
Spritzton  soll  nie  so  stark  werden,  daß  die 
übergedruckte  Zeichnungsplatte  nicht  noch  als 
solche  einige  Töne  dunkler  durchklingt.  Es 
sind  also  gedeckte  Töne  möglichst  ganz  zu 
vermeiden,  sie  fallen  auf  dem  fertigen  Drucke 
gewöhnlich  aus  der  Umgebung  heraus. 

Es  sei  nun  angenommen,  das  Aquarell- 
porträt sei  der  Porträtkopf  eines  Mannes, 
mit  braunen  Haaren,  rotem  Barte,  der  Hinter- 
grund sei  blau.  Der  Künstler  hat  seine  drei 
Steine  vor  sich  auf  dem  Arbeitstisch  liegen, 
denn  sie  sollen  stets  gleichzeitig  behandelt 
werden  und  müssen  vorher  von  dem  Drucker 
richtig  entsäuert  (Essigsäure)  sein,  da  sonst 
die  Tusche  auf  dem  Stein  nicht  hält,  also 
nicht  druckfähig  wird.  Man  spritze  nun  auf 
die  gelbe  und  rote  Platte  über  die  Fleisch- 
teile und  das  Haar  mit  Anwendung  der  er- 
wähnten Schablone    einen  leichten   Ton,    bei 


CAMILLE  COROT 


AM   GARDASHE 


262 


-^=^3>  EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  ORIGINALLITHOGRAPHIE  'CÖ*=^ 


N" 

l          ^^. 

WBP 

L     -                                                                ■  1 

r  ■         , 

-  «^aflHB:  ' 

CAMILLE  COROT 


DIE  BRÜCKE  VON  MANTES 


der  roten  Platte  die  Wangenteile  etwas 
stärker.  Der  rote  Bart  wird  sodann  auf 
beiden  Platten,  nachdem  die  übrigen  Teile 
mit  Seidenpapier  verdeckt  sind,  ganz  kräftig 
übertönt.  Das  Haupthaar  wird  etwas  stärker 
als  die  Fleischteile  mit  Ton  überlegt.  Da 
der  Hintergrund  blau  werden  soll,  so  ist 
derselbe  mit  dem  Schaber  auf  der  gelben 
Platte  ganz  zu  beseitigen.  Auf  der  roten 
Platte  muß  er  stark  aufgelichtet  werden,  falls 
die  Abtönung  in  Rot  nicht  erwünscht  wäre. 
Wo  im  Fleisch  grünliche  Töne  entstehen 
sollen,  genügt  es,  diese  auf  der  roten  Platte 
eine  Idee  aufzuhellen;  wo  violette  Färbung 
verlangt  wird,  helle  man  das  Gelb  etwas  auf. 
Auf  der  blauen  Platte  ist  der  blaue  Grund 
mit  einem  kräftigen  Spritzton  zu  überlegen, 
ferner  das  Haupthaar  etwas  abzutönen.  Sind 
besonders  reine  Stellen  zu  erzielen,  so  ge- 
nügt es,  diesen  eine  kleine  Aufhellung  an- 
gedeihen  zu  lassen.  Im  übrigen  muß  sich 
der  Künstler  sehr  hüten,  an  der  Blauplatte 
viel  zu  retouchieren.  Der  Uebereinander- 
druck  dieser  nun  fürs  erste  fertigen  Platten 
ergibt  gewöhnlich  schon  ein  Bild,  das  den 
Künstler  für  die  Mühe   seiner  Arbeit   lohnt. 


Was  weiter  an  den  Platten  zu  wünschen 
übrig  bleibt,  muß  mit  der  größten  Vorsicht 
gemacht  werden,  denn  schon  ganz  kleine 
Retouchen  mit  der  Schabnadel  geben  eine 
große  Wirkung,  wo  Tonunterschiede  gestei- 
gert werden  sollen.  Aber  durch  vorsichtiges, 
wohl  überlegtes  Arbeiten  lassen  sich  gerade 
nun,  wo  der  Künstler  schon  einen  Druck  vor 
sich  hat,  die  überraschendsten  Effekte  erzielen. 
Besonders  für  Stimmungslandschaften  bietet 
diese  Technik  ein  dankbares  Feld,  das  dem 
Künstler  ganz  neue  Ausdrucksmittel  an  die 
Hand  gibt.  Da  erscheint  es  meist  ange- 
bracht, die  Grundfarben  nicht  ganz  rein  zu 
wählen,  sondern  schon  diesen  eine  feine  Ab- 
tönung zu  geben.  Auch  können  überhaupt 
drei  fein  harmonierende  Töne  zum  Druck 
gewählt  werden,  die  als  Resultat  einen  noblen 
Akkord  in  Tönen  ergeben.  Immer  wird  das 
Verfahren  bei  geringer  Mühewaltung  neuen 
Reizen  zum  Ausdruck  verhelfen,  immer 
werden  sich  von  dem  Einzelnen  neue  Kom- 
binationen finden  lassen,  die  zu  neuen 
Wirkungen  führen.  Doch  das  wird  wohl 
erst  der  ganz  erfassen  können,  der  sich  mit 
dem  Verfahren  einmal  befaßt  hat. 


263 


->r=^>  EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  ORIGINALLITHOGRAPHIE  <^^^ 


CAMILLE   COROT 


BLICK   AUF   SINLE-NOBLE 


Eines  soll  hier  noch  erwähnt  sein:  Für 
Schnellpressendruck  eignet  sich  dies  Ver- 
fahren nicht,  Handpressendruck  ist  absolut 
erforderlich  dafür.  Wo  jede  Platte  ihre 
Aufgabe  voll  erfüllen  muß,  um  die  beab- 
sichtigte Wirkung  zu  ergeben,  da  genügt  der 
verflachende  Druck  der  Schnellpresse  nicht 
mehr,  um  ein  gutes  Resultat  zu  liefern.  Die 
Anwendung  ist  also  nur  für  solche  Arbeiten 
ratsam,  die  , in  einer  beschränkten  Anzahl 
als  Künstlerdrucke  hergestellt  werden  sollen. 
Zum  Schlüsse  stellt  der  Verfasser  dieser 
Abhandlung  noch  eine  Bitte  an  jene  Kol- 
legen, die  sich  in  Zukunft  mit  diesem  Ver- 
fahren beschäftigen  wollen.  Es  würde  doch 
von  großem  Interesse  sein,  jene  Arbeiten  mit 
einer  Marke  zu  kennzeichnen,  welche  mit 
Anwendung  des  oben  erklärten  Verfahrens 
hergestellt  sind.  Würde  schon  der  Sammler 
eine  solche  Kennzeichnung  mit  Freude  be- 
grüßen, so  ist  auch  der  Kunstgelehrte,  ferner 
jene  Künstler,  die  sich  mit  diesem  Ver- 
fahren befassen  wollen,  dankbar  für  eine 
solche.  Und  auch  dem  Verfasser  würde 
sie  willkommen  sein,  um  beobachten  zu 
können,  ob  sein  Bemühen  auch  Früchte  ge- 
tragen. Die  untenstehende  Marke  soll  diesem 


Sie  charakterisiert  nur  die 
drei  Grundfarben 
id    B,   von    ei- 
:hlossen. 


Zwecke   dienen. 
Vereinigung    der 
durch    ein  G,   R 
nem    Ringe    um- 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 


B 


ERLIN.      Die  Berliner  Sezession    hat   Professor 
Adolf  Oberländer  zum  Ehrenmitglied  ernannt. 


CTUTTGART.  Dem  Maler  Professor  Otto 
'^  Reiniger  gingen  durch  Brand  eine  größere 
Anzahl  von  Bildern  und  Studien  verloren,  von 
welchen  einige  in  den  nächsten  Tagen  nach  Berlin 
zur  Ausstellung  in  Cassirers  Salon   gehen  sollten. 

GESTORBEN:  In  Berlin  der  Porträtmaler  Karl 
Francke;  in  Karlsruhe  der  Landschaftsmaler 
Prof.  Wilhelm  Schröter,  geb.  zu  Dessau  1849,  ein 
Schüler  von  Galeriedirektor  Lessing,  bekannt  unter 
dem  populären  Namen  >Winterschröter«,  da  er  mit 
Vorliebe  Winterlandschaften  malte.  Er  war  ein 
tüchtiger,  der  älteren  Richtung  in  der  Landschafts- 
malerei angehörender  Künstler.  Die  Großh.  Kunst- 
halle besitzt  von  ihm  ein  größeres  Gemälde,  das  ihn 
von  seiner  besten  Seite  zeigt:  > Eichengruppe  im 
Wildpark  von  Stutensee  bei  Karlsruhe«;  in  Wien 
am  31.  J.inuar  der  Landschafter  Joseph  Hoff- 
mann. 


264 


-^=^3^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^C^i.^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Seitdem  Hofrat  Adolf  Paulus  sein 
"  Tätigkeitsgebiet  von  München  nach  Berlin  ver- 
legt hat,  gehört  John  Lavery  zu  den  ständigen 
Gästen  des  Kunstsalons  Ed.  Schulte.  Auch  in 
diesem  Frühjahr  hat  er  wieder  mit  einer  größeren 
Kollektion  seiner  Bilder  den  Oberlichtsaal  der  Aus- 
stellung bezogen.  Schon  der  Gesamteindruck  der 
Vorführung  berührt  sympathisch.  Da  ist  ein  Maler, 
der  Kultur  hat,  dessen  Bilder  dem  Beschauer  nicht 
zudringlich  von  der  Wand  entgegenrufen,  sondern 
ruhig  warten,  daß  man  sich  mit  ihnen  beschäftigt. 
Wer  möchte  vor  diesen  tonigen  Bildern  vermuten, 
daß  ihr  Schöpfer  ein  Schüler  Bouguereaus  war, 
daß  dieser  Maler  des  mondainen  Weibes  im  Atelier 
Meissoniers  gearbeitet?  Eher  läßt  sich  schon  der 
Einfluß  von  Watts  und  Whistler  in  den  Bildern 
Laverys  nachweisen.  Auf  den  malenden  Philosophen 
in  Little  Holland  House  weisen  jene  Würde  und 
Höhe,  jene  uninteressierte  Zurückhaltung  hin,  mit 
denen  der  schottische  Maler  seine  Frauen  zu 
schmücken  pflegt;  auf  den  großen  Aristokraten 
der  Farbe  seine  Vorliebe  für  Harmonien  in  Grau, 
Weiß  und  Schwarz,  in  die  er  mit  feinschmecker- 
ischem Behagen  gern  irgend  ein  leuchtendes,  pi- 
kantes Farbenfleckchen  juwelenartig  hineinsetzt. 
Aber  Laverys  Porträts  sind  weder  so  gedankenschwer 
wie  die  von  Watts,  noch  zeigen  sie  neben  der  feinen 
Tonwirkung  soviel  wirkliche  Empfindung  wie  die 
Bildnisse  Whistlers.    Lavery  wendet  sich  mit  seiner 


Kunst  an  einen  weniger  engen  Kreis,  an  ein  weniger 
anspruchvolles  Publikum.  Er  weiß  dem  Sinn  der 
Frauen  durch  die  Sorgfalt  zu  schmeicheln,  mit  der 
er  die  schönsten  Toiletten  malt,  und  er  versteht  den 
Beifall  der  Menge  zu  gewinnen,  indem  er  alle  Frauen 
schön  und  in  einer  poetischen,  mindestens  aber  in 
einer  liebenswürdigen  Auffassung  darstellt.  Um  in 
dieser  Weise  zu  wirken,  verzichtet  er  natürlich  meist 
darauf,  charakteristische  Porträts  zu  malen,  und  oft 
hat  er  sogar  seine  liebe  Not,  den  Forderungen  nach 
Aehnlichkeit  gerecht  zu  werden.  Daher  sind  die 
Kostüme  der  von  Lavery  dargestellten  Damen  in 
der  Regel  mit  einer  bezaubernden  Leichtigkeit  und 
Breite  heruntergemalt,  während  die  Gesichter  fast 
immer  verquält  erscheinen.  Ausgenommen,  wenn 
ihm  der  Typus  an  sich  liegt.  Und  der  Typus,  dem 
der  Künstler  gerecht  wird,  weil  er  seine  Aeußerlich- 
keiten  beherrscht,  ist  der  englische.  Er  bildet  den 
Grundton  aller  Laveryschen  Frauenbildnisse,  ob  die 
Dargestellte  Französin,  Deutsche  oder  Italienerin  ist. 
Und  vielleicht  ist  es  gerade  diese  englische  Note, 
der  Lavery  seine  zahlreichen  Aufträge  von  selten 
der  Berliner  haute  finance  verdankt.  Daß  bei  einem 
so  vielbeschäftigten  Porträtmaler  die  einzelnen  Leist- 
ungen nicht  immer  auf  der  Höhe  seiner  Begabung 
sind,  kann  nicht  überraschen.  Trotzdem  besitzen 
auch  die  weniger  gelungenen  Arbeiten  Laverys  noch 
immer  die  Vorzüge,  die  er  allein  schon  durch  An- 
wendung seines  Geschmacks  bieten  kann.  Von 
diesen  Arbeiten  lohnt  nicht  zu  sprechen.  Sie  be- 
stimmen auch  weniger  den  Eindruck  dieser  Aus- 
stellung als  ein  paar  Bildnisse,  die  Lavery  aus 
künstlerischem    Bedürfnis    und    weil   der  Typ   ihm 


CAMILLE  COROT 


Die  Kunst  ri)r  Alle  XIX. 


265 


DIE    DORFSTRASSE 
34 


CO 

CO 

O 
1- 
co 
Q 
Z 


tu 

Q 


O 

o 

o 


< 


-.5=^;5:)..   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -(^^^ 


JEAN    FRANCOIS   MILLET 


DIE    EGGE 


geläufig  ist,  von  einer  schönen  jungen  Dame  ge- 
malt, die  er  Mary  nennt,  von  der  man  aber  wissen 
will,  daß  ihre  Wiege  nicht  jenseits  des  Kanals, 
sondern  in  Rixdorf  bei  Berlin  gestanden.  Immer- 
hin kann  Mary  mit  ihrer  keuschen  und  vornehmen 
Schönheit  die  hübscheste  Miss  Soundso  beschämen, 
wenn  sie  in  einem  zierlich  gerafften,  weißen  duftigen 
Gartenkostüm,  einen  mit  blauem  Seidenbande  ge- 
schmückten Florentiner  Strohhut  auf  den  dunkel- 
blonden Locken,  einen  Busch  blütenbedeckter 
Kirschbaumzweige  im  Arm  wie  der  leibhaftige 
•  Frühling«  all  in  ihrer  Lieblichkeit  vor  einer  hellen 
Wand  dem  Beschauer  entgegentritt.  Oder  ist  sie 
am  Ende  nicht  noch  entzückender  auf  jenem  zweiten 
großen  Bilde,  wo  man  sie  in  einem  russischgrünen 
Biedermeierkostüm,  einen  grauen  Schal  über  den 
Schultern,  mit  einer  graugefütterten  Schute,  unter 
der  die  Ringellocken  hervorquellen,  mit  ernst- 
haftem Gesicht  vor  einem  dunkelgrauen  Grunde 
sitzen  sieht?  Man  findet  die  Schöne  auf  vielen 
Bildern.  Mary  in  Black,  Mary  in  White,  Mary  profile  — 
so  lauten  deren  Titel.  Und  auf  einem  ganz  be- 
sonders anmutigen  Bilde  »Das  grüne  Sofa«  glaubt 
man  sie  ebenfalls  wiederzuerkennen.  Von  den  übrigen 
Bildnissen  dürften  die  »Dame  in  Schwarz«  mit  ein 
wenig  Grau  an  der  Taille  und  dem  pikanten  blauen 
Fleck,  den  ein  Amulett  am  Armband  hergibt,  die  >Dame 
mit  dem  Blumenstrauß«,  die  »Dame  in  Braun«  und 
ein  kleines  Interieur  mit  einer  sitzenden  »Dame  in 
Blaugrau«  ä  la  Stevens  den  Preis  verdienen.  Sehr 
wenig  kann  man  sich  für  Laverys  Männerbildnisse 
und  noch  weniger  für  seine  Freilichtporträts  be- 
geistern. Er  malt  eine  weißgekleidete  Dame  in  einer 
Hängematte  im  schattigen  Garten,  am  Ufer  eines 
Sees  und  eine  Baigneuse,  die,  in  ihren  weißen 
Bademantel    gehüllt,    einen    großen     japanischen 


Sonnenschirm  gleich  einem  Heiligenschein  hinter 
sich  haltend,  vom  Meer  her  auf  den  Beschauer 
zuschreitet.  Entbehrt  das  eine  Bild  jeder  in- 
timen Freilichtschilderung  und  aller  feiner  Nuan- 
cierungen, wozu  das  Weiß  des  Kleides  besondere 
Veranlassung  bot,  so  wirkt  bei  der  Strandscene 
das  Meer  wie  eine  Theaterkulisse,  und  nichts  er- 
scheint in  der  Person  der  Dargestellten  beob- 
achtet. Das  ist  um  so  merkwürdiger,  als  der  Künstler 
zwei  sehr  feine  Landschaften  ausstellt:  »Die  weiße 
Stadt«,  eine  Ansicht  von  Tanger,  das  von  ferne  auf 
einem  Hügel  glänzt,  während  vorn  ein  von  Beduinen 
bevölkertes  Stranddorf  in  Gelb  und  das  blaue  Meer 
leuchten;  und  »La  Manche«,  eine  charakteristische 
Wiedergabe  des  Kanals  bei  Sonnenschein  und  blauer 
Luft.  Besonders  dieses  Tanger  kann  als  eine  ganz 
vorzügliche  Leistung  gelten,  die  der  Begabung  La- 
verys ein  besseres  Zeugnis  ausstellt  als  fast  alle  seine 
neuen  Bildnisse,  weil  nichts  von  Konvention  und 
nichts  von  Rezept  darin  steckt.  Auch  Gustav  Fjae- 
STAD  hat  sich  wieder  mit  einer  Sammlung  von  neuen 
Bildern  eingestellt.  Er  scheint  sich  zu  einem  Spezia- 
listen der  Winterlandschaft  auszubilden.  Typisch  für 
ihn  ist  der  vorn  am  Bildrahmen  stehende,  von  Rauh- 
reif bedeckte,  zweig-  und  ästereiche  Baum,  von  dem 
oft  nur  die  Krone  sichtbar  ist  und  durch  dessen  Zweige 
man  die  dahinter  liegende  in  Weiß  gehüllte  Land- 
schaft im  Scheine  der  Morgensonne  oder  bei  Voll- 
mond, bei  grauem  Wetter  oder  im  hellen  Mittags- 
licht wahrnimmt.  Der  Künstler  hat  es  aufgegeben, 
durch  Intimität  der  Beobachtung  zu  wirken;  er  will 
die  Schönheit  des  Winters  stilisieren  und  kommt 
durch  das  Vereinfachen  von  Formen  und  Farben 
und  dadurch,  daß  er  kapriziöse  Ausschnitte  wählt, 
zu  Resultaten,  die  ganz  unmittelbar  an  die  japani- 
sche Kunst  erinnern.    Fjaestad  folgt  mit  diesen  Stili- 


267 


-^r»*^-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ^Q^^ 


•^^p^^H 

'^ 

^ 

'S 

j 

JEAN    FRANgOIS   MILLET 


IM   FRÜHLING 


sierungsversuchen  der  Bewegung,  welche  die  schwedi- 
sche Kunst  neuerdings  verfolgt.  Seine  Absichten 
werden  in  dieser  Ausstellung  um  [so  klarer,  als 
er  auch  einige  kunstgewerbliche  Arbeiten  sehen 
läßt,  einen  kleinen  Gobelin,  der  ein  von  oben  ge- 
sehenes Wasser,  über  das  sich  grüne  Zweige  breiten, 
mit  den  leisen  Reflexen  des  nahenden  Abends  zeigt 
und  zwei  aus  mächtigen  Stämmen  geschnitzte  Rund- 
sessel, deren  Dekor  Kiefernzweige  mit  Früchten 
bilden.  Es  ist  selbstverständlich  Sache  der  Schweden, 
wie  sie  malen  wollen,  aber  es  sieht  nicht  so  aus, 
als  ob  sie  auf  diesem  Wege  die  Malerei  an  sich 
viel  weiter  bringen  werden.  Dieses  um  jeden  Preis 
nationale  Kunsttreibenwollen  erscheint  ebenso  un- 
fruchtbar wie  das  Zurückgreifen", mancher  deutscher 
Zeichner  und  Maler  auf  die  Kunst  des  Mittelalters. 
Die  Malerei  hat  schließlich  doch  noch  andere  Auf- 
gaben zu  erfüllen,  als  nur  Wanddekorationen  zu 
liefern.  Es  gibt  ohnehin  genug  Kunstgewerbler  unter 
den  Malern  wie  die  Ausstellung  der  Künstlergruppe 
ijagd  und  Sporte  in  Schultes  Salon  beweist.  Für  die 
daran  beteiligten  Künstler  ist  die  Malerei  lediglich  das 
Mittel,  um  eine  Sache  zurAnschauung zu  bringen,  deren 
Wesen  durch  künstlerische  Reize  nicht  ins  Unklare 
gesetzt  werden  soll.  Hier  ist  alles  Konvention: 
Die  Form  des  Tieres,  die  Bewegung,  die  Farbe,  die 
Beleuchtung.  Und  was  wäre  der  Kunst  mehr  ent- 
gegen als  diese  Art!  Für  das,  was  die  Gruppe 
>Jagd  und  Sport«  leistet,  wird  die  Farbenphotographie 
dereinst  vollkommenen  iindgenügcnden  Ersatz  bieten. 
Der  übrige  Inhalt  des  Salons  reiht  sich  dieser  allein 
für  des  Weidmanns  Herz  erfreulichen   Vorführung 


leider  würdig  an.  Höchstens  wäre  noch  eine  Porträt- 
gruppe von  Alfred  Hamacher  auszunehmen,  eine 
exotische  Kinderfrau  mit  einem  blonden  Baby  dar- 
stellend. Hans    Rosenhagen. 

IV^ÜNCHEN  —  Nun  ist  es  doch  noch  im  letzten 
^'^  Augenblick  gelungen,  eine  Schwind- Ausstellung 
zustande  zu  bringen,  die,  wenn  auch  nicht  gerade 
die  Hauptwerke  im  Original,  so  doch  neben  dem 
berühmten  Märchencyklus  >  Aschenbrödel  <  noch 
vieles  andere  von  Schwind  vorführt,  Werke,  die 
zum  größten  Teile,  wie  z.  B.  die  köstliche  Lachner- 
Rolle,  das  Schwind-Album  und  das  aus  Beethovens 
Besitz  stammende  Album  mit  Federzeichnungen 
zu  Figaro,  zahlreiche  und  wenig  bekannte  Arbeiten 
aus  der  frühen  Schaffenszeit  in  Wien,  entweder  in 
Privatbesitz  oder  in  schwer  zugänglichen  Samm- 
lungen sich  befinden.  Jedenfalls  trägt  die  Ausstel- 
lung dazu  bei,  die  Eigenart,  den  Reichtum  und  die 
Originalität  der  Schwindschen  Muse  immer  mehr 
kennen,  schätzen  und  lieben  zu  lernen.  Der  Be- 
such der  Ausstellung  ist  ein  so  reger,  daß  sie 
neuerdings  um  acht  Tage  verlängert  werden  mußte. 
Die  Münchener  Künstlervereinigung  Phalanx  hat 
nunmehr  ihre  IX.  Ausstellung  eröffnet.  Eine  Gruppe 
jüngerer  Maler,  wie  Michael  Linder,  Eduard 
MuENKE,  Karl  Palme,  H.  Pampel,  Hans 
SCH  RADER,  Rudolf  Sick  und  H.J.Wagner  ziehen 
sozusagen  in  ihren  Arbeiten  die  letzten  Konse- 
quenzen aus  den  Problemen  des  Impressionismus. 
Man  beginnt  nach  und  nach  das  Interesse  an  sol- 
chen Werken  zu  verlieren.     Es  kann  ja  auch  einmal 


268 


0:: 
UJ 

tu 

■■< 

X 

u 
w 

5 


f- 


o 

z 

< 

z 

UJ 


-5=^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    'C^=v- 


eine  Malmaschine  erfunden  werden,  welche  mit 
derselben  Genauigkeit  und  virtuosen  Technik  farbige 
Momenteindrücke  und  Augenblicksstimmungen  aus 
der  Natur  festhält.  Das  Malenkönnen  ist  noch 
keine  Kunst.  Alfred  Bachmann  gibt  sich  doch 
wenigstens  noch  Mühe,  die  Eindrücke  zu  einem 
Bilde  abzustimmen.  An  plastischer  Gestaltungs- 
kraft ist  er  den  meisten  überlegen,  obwohl  gerade 
er  ungemein  viel  Sinn  für  seine  Tonwirkungen 
entwickelt.  Von  Wassily  Kandinsky  ist  zu  er- 
warten, daß  er  uns  einmal  mit  einer  Serie  mehr- 
farbiger Holzschnitte  u.  dergl.  überrascht.  Seine 
farbigen  Zeichnungen  gehören  mit  zu  den  frischesten 
Darbietungen  der  Kollektion.  Den  Hauptanziehungs- 
punkt bildet  aber  eine  Reihe  Zeichnungen  von  Al- 
fred Kubin.  Wenn  wir  sagen  Zeichnungen,  so  ist 
das  schon  zu  viel,  denn  eigentlich  handhabt  Kubin 
die  künstlerischen  Ausdrucksmittel  ziemlich  naiv  — 
man  könnte  sagen  dilettantisch.  Aber  vielleicht 
kommt  es  ihm  darauf  gar  nicht  an,  vielleicht  will 
er  gar  nicht  als  Zeichner  interessieren  und  über- 
läßt es  Künstlern,  wie  Thöny,  Bruno  Paul,  Th. 
Th.  Heine  u.a.  Am  Ende  ist  es  ihm  nur  darum  zu 
tun,  unsere  Vorstellungen  anzuregen  und  um  so 
kräftiger  zu  sein,  je  weniger  Positives  und  Reales  er 
in  der  Erscheinung  gibt.  Kubins  Kunst  kann  man 
nicht  analysieren,  sie  ist  durchaus  subjektiv,  sie 
entspringt^aus  einer  ganz  persönlichen  Empfindung. 

ST.  LOUIS.  Weltausstellung.  Die  Maler  Albert 
Maennchen  und  Rieh.  Guhr  (Berlin)  sind  vom 
Reichkommissar  für  die  Weltausstellung  in  St.  Louis 
1904,     Geh.  Oberregierungsrat     Lewald,     für     die 


künstlerische  Leitung  der  malerisch-dekorativen 
Ausschmückung  der  deutschen  kunstgewerblichen 
Abteilung  verpflichtet  worden.  Albert  Maennchen 
erhielt  außerdem  den  Auftrag  für  ein  monumentales 
Portalgemälde  in  der  deutschen  Abteilung  der 
Weltausstellung,  Guhr  für  einen  figürlichen  deko- 
rativen Fries.  —  In  der  deutschen  Abteilung  soll 
der  durch  das  Fernbleiben  der  Sezessionen  freige- 
wordene Raum  durch  eine  historische  Uebersicht 
ausgefüllt  werden,  die  bis  in  die  Zeit  der  Nazarener 
(Cornelius,  Overbeck)  zurückgreifen  und  die  seit- 
herige Entwicklung  der  deutschen  Kunst  veran- 
schaulichen soll.  —  Statt  der  ursprünglich  der 
deutschen  Kunstabteilung  in  Aussicht  gestellten 
700  m  können  nunmehr  nur  550  m  zur  Verfügung 
gestellt  werden,  wodurch  etwa  zweihundert  Werke 
weniger  zur  Ausstellung  gelangen  werden.  —  Die 
Zentraljury  der  Deutschen  Künstlergenossenschaft 
trat  am  2.  Februar  in  Hamburg  zu  den  Prüfungs- 
arbeiten zusammen;  zum  ersten  Vorsitzenden  wurde 
Karl  Marr  gewählt.  —  Nunmehr  wird  auch  die 
Wiener  Sezession  auf  der  Ausstellung  in  St.  Louis 
nicht  vertreten  sein,  weil  die  Regierung  trotz  wieder- 
holten Einreichens  einen  »Arnold  Winkelried<  des 
Bildhauers  Andri  nicht  für  St.  Louis  angenom- 
men hat. 

/^  RAZ.  Nach  der  üblichen  Sommerpause  begann 
^-*  die  Saison  mit  einer  Ausstellung  des  >Grazer 
Künstlerbundes;«  es  galt  den  Abschied  seines 
Gründers  und  Obmanns,  des  vor  drei  Jahren  aus 
München  zugewanderten  PaulSchad-Rossa.  Seine 
fünfundfünfzig    Bilder    brachten    größtenteils    Dar- 


JEAN    FRANQOIS   MILLET 


DIE   KIRCHE  VON   GREVILLE 


270 


>- 

X 

u 

Qi 
ü 

o 
> 

z 

UJ 

o. 

0. 


Q 


(- 
UJ 


O 

z 

< 

z 

< 


-^f=^?>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAiMMLUNGEN   <^^ 


Stellungen  nackter  Menschen  in  idealer  Landschaft 
von  starker,  naturreligiöser  Inbrunst,  entschiedenem 
dekorativen  Willen  und  teilweise  virtuoser  Durch- 
fahrung. Wie  immer  man  seine  Leistungen  beur- 
teilen mag,  sein  rastloses  und  eigenwilliges  Schaffen 
hat  in  diesen  drei  Jahren  auf  Anhänger  und  Gegner 
anspornend  gewirkt  und  das  Museum  tat  vom  lokal- 
geschichtlichenStandpunkt  aus  Unrecht,  dieseEpoche 
nicht  durch  Ankauf  eines  Bildes  festzuhalten.  (Die 
Bildergalerie  ist  übrigens  kürzlich  vom  Museal- 
direktor Karl  Lacher  unter  der  Oberleitung  des 
Wiener  Galeriedirektors  August  Schaeffer  in  er- 
weiterten Räumen  neu  und  besser  gehängt  worden.) 
Mit  Schads  Abreise  nach  Nürnberg  und  Berlin,  wo 
er  Sonderausstellungen  veranstaltet,  zerfiel  der 
»Grazer  Künstlerbund«;  von  seinen  Mitgliedern 
waren  auf  der  letzten  Ausstellung  der  flotte  Skizzierer 
Bela  Konrad  und  der  talentierieOriginallithograph 
Ludwig  Presuhn  gut  vertreten.  —  Es  folgte  die 
vierte  Jahresausstellung  des  »Vereins  der  bildenden 
Künstler  Steiermarks«,  welche  diesmal  durch  etwas 
strengere  Auswahl  (um  die  sich  der  zugewanderte 
Hagenbündler  F.  Pamberger  verdient  gemacht  hat) 
ein  erfreulicheres  Bild  bot.  Von  auswärts  waren 
vertreten,  Passini,  Douzette,  Dettmann,  Dar- 
NAUT,  Goltz,  Zoff  und  Birkinger.  Von  Grazern 
erheischen  Erwähnung  die  Bildhauer  Rantz  und 
Stemolak,  die  Bildnismaler  Torggler  und  Olga 
Granner,  die  Landschafter  Marussig  und  Da- 
mianos (der  auch  eine  recht  gute  Privatschule  führt) 
und  als  junges  Talent  der  in  München  studierende 
H.  Zeillinger.  —  Teilweise  noch  gleichzeitig  mit 
dieser  Ausstellung  (was  wieder  einmal  eine  Zeitungs- 
polemik hervorrief)  kam  die  hundertste  Ausstellung 
des  Kunstvereins,  wozu  sich  dieser  als  Jubiläums- 
programm die  Geschichte  Oesterreichs  von  den 
Babenbergern  bis  zur  Besetzung  Bosniens  gewählt 
hatte.  Neunundvierzig  kleine  und  große  Historien- 
bilder von  Krafft,  Hoechle,  Russ,  Karl  von 
Blaas,  den  beiden  L'allemand,  Trenkwald, 
ROMAKO,  Ottenfeld,  Brozik,  Sochor  und  Myr- 
BACH  (durchwegs  aus  staatlichem  und  kaiserlichem 
Besitz)  gaben  einen  Begriff  von  der  Entwicklung 
nicht  nur  der  österreichischen  Geschichte,  son- 
dern auch  der  österreichischen  Geschichtsmalerei 
des  vorigen  Jahrhunderts.  Als  Anhang  waren  noch 
zwei  neue  Bilder  der  »Verbindung  für  historische 
Kunst«  von  Deusser  und  Röchling  und  der 
allerdings  minderwertige  Napoleonzyklus  von  Oskar 
Rex  angefügt.  Plan  und  Leitung  dieser  Ausstellung, 
welche  die  bisher  höchste  Besuchsziffer  (über  zehn- 
tausend) aufwies,  hatte  Dr.  Emil  ErtI,  die  Dekoration 
und  das  gute  Plakat  besorgte  Architekt  Leo  Cerny. 
—  Es  folgte  eine  Separatausstellung  von  Karl 
O'Lynch,  welche  vorher  bei  Pisko  in  Wien  war 
und  diesen  farbenfreudigen  Rivieramaler  in  stetem 
Fortschritt  zeigte  ;  sodann  zu  Weihnachten  die  Schul- 
ausstellung des  Prof.  Alfred  von  Schroetter, 
die  auch  von  Käufern  gut  besucht  war  und  seine 
Lehrtätigkeit  besonders  auf  zeichnerischem  Gebiet 
sehr  erfolgreich  zeigte.  Obwohl  diese  freie  Schule, 
welche  vor  drei  Jahren  versuchsweise  anstelle  der 
erledigten  Abteilung  »für  das  Landschafts-  und 
Blumenfach«  der  alten  Zeichenakademie  getreten 
war,  sich  gut  bewährt  hat,  fand  leider  der  Landtag 
in  seiner  Herbstsession  wieder  keine  Zeit,  die  Frage 
endgültig  zu  lösen  und  zu  beschließen,  ob  auch  die 
gleichfalls  verwaiste  »Historienschule«  ähnlich  zu 
reorganisieren  sei;  es  wurde  nur  das  bisherige  Pro- 
visorium auf  ein  weiteres  Jahr  verlängert.  —  Als 
nächste  Ausstellung  folgt  im  März  eine  für  steie- 
rische Künstler  im  Kunstverein.  —  Für  das  Hamer- 
ling- Denkmal    von    Kundmann    sind    endlich    die 


Kosten  beisammen  und  der  Platz  auf  einer 
Wiese  des  Stadtparkes  gewählt.  Auch  das  geplante 
Denkmal  für  Herzog  Wilhelm  von  Württemberg 
soll  demnächst  vergeben  werden.  —  Der  hundenste 
Geburtstag  Schwind's  wurde  von  der  »kunsthisto- 
rischen Gesellschaft«  durch  einen  Projektionsabend 
gefeiert.  [309] 

1^  ARLSRUHE.  Moritz  v.  Schwind- Ausstellung  im 
*^  Kunstverein.  Die  badische  Residenz  hat  bekannt- 
lich in  derkünstlerischen  Entwicklungsgeschichte  des 
Großmeisters  der  deutschen  Romantik  eine  hervor- 
ragende Rolle  gespielt.  Hier  lebte  er  nach  seiner 
Rückkehr  aus  Italien  mehrere  Jahre  und  schmückte 
das  Erdgeschoß  und  das  Treppenhaus  der  Großh. 
Kunsthalle  mit  seinen  unvergänglichen  Meister- 
werken. Von  hier  holte  er  sich  auch  die  schöne 
Gattin,  deren  lebensfrohen  Zügen  wir  so  oft  auf 
seinen  poesievollen  Bildern  begegnen  und  die  hier 
in  ihrer  alten  Heimat  vor  wenigen  Jahren  hochbe- 
tagt dahinschied.  Der  künstlerische  Nachlaß  ihres 
großen  Gatten  ging  alsdann  an  die  jüngste,  hier  an 
den  trefflichen  Maler  Paul  v.  Ravenstein,  verhei- 
ratete Tochter  über,  und  diese  reichhaltige,  sich 
über  das  ganze  Werk  des  Meisters  erstreckende 
Sammlung  bildete  nun  den  Kern  unserer  Ausstellung, 
woran  sich  aus  der  Großh.  Kunsthalle  »Ritter  Kurts 
Brautfahrt«  —  vielleicht  das  schönste  Werk  des 
Meisters  —  und  einige  andere  Skizzen,  Studien, 
Entwürfe  etc.,  an  denen  das  phantasievolle  Schaffen 
des  Künstlers  so  überreich  war,  anschlössen.  In 
einem  anderen  Saale  des  Kunstvereins  hat  der  neu 
hierher  berufene  Meister  Prof.  Wilhelm  TrObner, 
der  bekanntlich  als  geborener  Badenser  und  Schüler 
Ferdinand  Kellers  nach  langen  Wanderungen  wieder, 
wie  Hans  Thoma,  an  die  Ausgangsstätte  seines  Kunst- 
schaffens zurückkehrte,  eine  große  Ausstellungseines 
Kunstwerkes  —  von  den  schon  sehr  vollkommenen, 
altmeisterlich  empfundenen  Jugendarbeiten  bis  zu 
den  neuesten,  groß  und  breit  hingessetzten  Pro- 
dukten der  vollendetsten  Sonnenmalerei  —  veran- 
staltet. Nicht  leicht  lassen  sich  größere  künst- 
lerische Gegensätze  aufweisen,  als  zwischen  diesen 
beiden  genannten  Künstlern,  die  so  recht  ais  typische 
Vertreter  ihres  Zeitalters  gelten  können.  Und  doch 
haben  sie  beide  den  unbeugsamen,  unbestechlichen 
Ernst  des  wahren  und  echten  künstlerischen 
Schaffens  miteinander  in  allen  ihren  großen 
Schöpfungen  gemeinsam. 

"W/'EIMAR.      Im    Großherzoglichen    Museum    für 
"     Kunst-  und  Kunstgewerbe  ist  eine  Ausstellung 
von  Werken  von  Menzel,  L.  v.  Hofmann,  Degas 
und  Toulouse-Lautrec  eröffnet. 

LJANNOVER.  Die  von  der  Hannoverschen  Kunst- 
*  ^  genossenschaft  im  Kunstsalon  veranstaltete 
Herbstausstellung  hannoverscher  Künstler,  die  von 
etwa  40  Malern  und  Bildhauern  mit  wertvollen 
Arbeiten  beschickt  war,  hat  einen  reichen  inneren 
und  äußeren  Erfolg  gezeitigt  und  soll  deshalb  zu  einer 
ständigen  Einrichtung  ausgebaut  werden.  pl 

r\RESDEN.  Die  Ausstellungskommission  der 
•^  Großen  Kunstausstellung  1904  (1.  Mai  bis  Ende 
Oktober)  versendet  soeben  ihr  Programm  ;  die  Aus- 
stellung soll  hauptsächlich  Werke  deutscher  Künst- 
ler, verbunden  mit  einer  Retrospektivausstellung 
und  einer  Separatausstellung  der  Verbindung  für 
historische  Kunst  zur  Feier  ihres  fünfzigjährigen 
Bestehens  umfassen  ;  Anmeldung  von  Kunstwerken 
mit  Formular  bis  15.  Februar,  Einlieferung  15.  bis 
31.  März. 


Redaktionsschluß:  4.  Februar  1904. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsansialt  F.  Bruckhann  a.g.  —  Druck  von  Ai.phons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:   18.  Februar  1904 
Sämtlich  in  München 


tu 
ca 

< 

Q 
_1 
UJ 

oc 

N 

w 
Ü 

Ol 


Q 
< 


Z 

o 

o 
o: 
(- 

H 

z 

< 

z 

o 
u 


CONSTANT  TROYON 


DAS  TAL  VON  LA  TOUCQUES 


DIE  MEISTER   DES  PAYSAGE  INTIME 

Von  Walther  Gensel 

III. 


Ungefähr  um  dieselbe  Zeit,  als  Millet  die 
ersten  Bilder  malte,  in  denen  er  den  Menschen 
mit  der  Natur  zu  einer  großartigen  Einheit 
verband,  schuf  Constant  Troyon  seine 
ersten  großen  Tierbilder.  Wie  die  Bedeutung 
jenes  nicht  mit  dem  Worte  Bauernmaier  er- 
schöpft ist,  so  ist  dieser  kein  Tiermaler 
schlechthin.  Die  eigentlichen  Tierdarsteller, 
wie  der  Bildhauer  Barye,  wollten  ihn  nicht 
einmal  recht  gelten  lassen,  weil  er  die  Tiere 
nicht  genug  im  einzelnen  durchstudiert  habe. 
Umgekehrt  haben  die  späteren  Impressio- 
nisten, für  die  das  Tier  weiter  nichts  als 
ein  hübscher  Farbenfleck  in  der  Landschaft 
war,  gemeint,  er  habe  seine  Tiere  vermensch- 
licht und  wirke  melodramatisch.  Tier  und 
Natur  durchdringen  und  ergänzen  sich  bei 
ihm  gegenseitig.  Man  betrachte  sein  be- 
rühmtestes Bild  im  Louvre,  die  prachtvollen 
Ochsen,  die  von  der  Morgensonne  überstrahlt 
mit  dampfenden  Nüstern   auf  den  Beschauer 


zustampfen  (Abb. S. 274).  Ein  Tiermaler  im  ge- 
wöhnlichen Sinne  hätte  es  nicht  für  dankbar 
genug  gehalten,  diese  Ochsen  gegen  das  Licht, 
also  beinahe  nur  als  Silhouetten  von  vorn 
zu  malen.  Troyon  wollte  viel  mehr  geben 
als  „Ochsen  auf  dem  Wege  zur  Feldarbeit". 
Er  wollte  die  taufrische  Erde  malen,  wie 
sie  die  Morgensonne  gierig  aufsaugt  und  der 
Lebewesen  harrt,  die  sie  urbar  machen 
werden.  Troyon  war  ursprünglich  Land- 
schafter und  manche  haben  sogar  gewünscht, 
er  wäre  es  geblieben.  In  seiner  Jugend 
war  er  von  der  Watteau-Schule  ausgegangen, 
hatte  in  ihrer  Art  kleine  Parkbilder  in  goldig 
schimmernden  Tönen  gemalt.  Dann  fand  er 
in  Diaz  und  Dupre  seine  Vorbilder.  Sein 
größtes  und  wohl  auch  bestes  Bild  aus  dieser 
Periode,  die  Holzhacker  im  Liller  Museum, 
zeigen  deutlich  ihren  Einfluß.  Nicht  minder 
bedeutungsvoll  wurde  für  ihn  eine  Reise  nach 
Holland,    wo    ihn,    mehr    noch    als    Potter, 


Die  Kunst  (ür  Alle  XIX. 


15-  März  1904. 


275 


35* 


■^r-^:)-    DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME    <^^ 


Rembrandt  und  Cuyp  anzogen.  Als  der  Erfolg 
gekommen  war,  und  er  beinahe  jedes  Bild 
von  der  Staffelei  weg  verkaufte,  hat  er  sich 
oft  gehen  lassen.  Ein  ziemlich  konventio- 
neller graublauer  Himmel  und  grelle  Sonnen- 
effekte kehren  häufig  auf  diesen  aus  dem 
Aermel  geschüttelten  Werken  wieder.  Aber 
es  wäre  höchst  ungerecht,  über  ihnen  seine 
Meisterwerke  zu  vergessen.  Wundervoll  hat 
er  insbesondere  die  Morgenbeleuchtung  ge- 
schildert, wenn  die  Sonne  die  Nebel  sieg- 
reich durchbricht,  und  nicht  minder  wun- 
dervoll sind  seine  Sonnenregen-Stimmungen 
(Abb.  S.  275).  Und  wie  köstlich  ist  auf  unserer 
Begegnung  der  Herden  (Abb.  S.  278)  das 
Glitzern  der  Sonne  in  dem  aufgewirbelten 
Staube  gegeben!  Von  landschaftlichen  Motiven 
sind  ihm  besonders  Ausblicke  über  die  hügelige 
Ebene  der  Umgebung  von  Paris  und  Wald- 
wege geglückt,  die  vom  Beschauer  hinweg 
durch  dunkles  Grün  in  die  sonnige  Tiefe 
führen.  Neben  den  berühmten  Höhen  von 
Suresnes  mit  ihrer  prachtvollen  Darstellung 
des  Seinetals  bei  St.  Cloud  und  der  Höhen 
von  Meudon  bietet  unser  Zaun  (Abb.  S.  277) 
ein  besonders  schönes  Beispiel  der  ersteren 
Gattung.  Ueber  die  bunten  Rücken  der  Tiere 
im  Vordergrunde  wird  der  Blick  von  Gruppe 
zu  Gruppe  bis  schier  in  die  Unendlichkeit 
geleitet.  Von  allen  Tieren  war  dem  Künstler 
das  Rind  das  liebste  wegen  seiner  schönen 
satten  Farben,  die  mit  dem  Wiesengrün  so 
gut  zusammengehen,  und  seiner  sanften  ruhigen 
Linien,  die  sich  denen  der  Landschaft  so 
glücklich  anschmiegen.  Aber  auch  Pferde 
und  Esel,  Schafe  und  Ziegen,  Hunde  und 
Hühner  kehren  oftmals  in  seinem  Werke 
wieder.  Natürlich  hat  er  auch  Einzelbilder 
von  Tieren  gemalt  oder  wenigstens  Bilder, 
bei  denen  das  Landschaftliche  ganz  zurück- 
tritt, sein  Schönstes  hat  er  aber  doch  dann 
gegeben,  wenn  das  eine  Element  unzertrenn- 
lich mit  dem  andern  verbunden  ist,  und  so 
hat  er  sich  auch  in  der  Landschaftsmalerei 
einen  Ehrenplatz  gesichert. 

So  waren  alle  Gebiete  der  Landschaft  von 
den  Barbizonern  neu  erforscht  und  neu  ge- 
wonnen worden.  Sie  hatten  die  heimische  Natur 
nach  allen  Richtungen  durchstreift,  allen  Mo- 
tiven, allen  Tagesstunden,  allen  Beleuchtungen 
ihre  Reize  abgelauscht.  Rousseau,  Dupre  und 
Diaz  hatten  ihre  ernsten  Seiten  besungen,  die 
majestätische  Ruhe  und  den  Sturm  der  Elemente, 
Corot  ihre  anmutigsten  Seiten.  Millet  hatte  den 
Menschen,  Troyon  das  Tier  mit  ihr  verbunden. 
Auf  ihren  Schultern  konnten  nun  diejüngeren 
rüstig  weiter  bauen.  Weitaus  der  bedeu- 
tendste  ist    Charles    pRANgois    Daubigny. 


Man  hat  gesagt,  er  sei  nüchterner  als  jene. 
Ein  Körnchen  Wahrheit  mag  vielleicht  darin 
enthalten  sein.  Allen  jenen  haftete  noch  ein 
romantischer  Zug  an,  sie  betrachteten  die 
Natur  wie  Eroberer,  die  jeden  Tag  etwas 
Neues  entdecken  wollen,  Daubigny  war  der 
Eingeborene,  der  vieles  als  selbstverständlich 
hinnahm,  worüber  jene  noch  erstaunten.  Er 
ist  schlichter,  unbefangener  als  sie.  Seine 
Liebe  zur  Natur  war  darum  nicht  geringer; 
lebte  er  doch  förmlich  auf  seinem  Kahn,  mit 
dem  er  immer  und  immer  wieder  die  Ufer 
seiner  geliebten  Oise  abstreifte.  Er  legte 
nichts  in  die  Natur  hinein,  sondern  malte 
einfach  das,  was  er  sah,  und  das  genügte 
reichlich,  um  eine  poetische  Wirkung  zu  er- 
zielen. Rousseau  und  Dupre  hatten  oft  noch 
etwas  Altmeisterliches,  Daubigny  wirkt  wie 
die  Natur  selbst. 

Zwei  Arten  von  Bildern  kann  man  in  seiner 
mittleren  Periode  hauptsächlich  unterscheiden 
—  in  der  ersten  war  er  vor  allem  Zeichner 
und  Illustrator  gewesen  — ,  die  grünen  und 
die  graubraunen,  die  Bilder  des  Frühlings 
und  die  des  Herbstes.  Nichts  Duftigeres, 
Köstlicheres  als  so  eine  Landschaft  von  den 
Ufern  der  Oise  mit  ihren  Tonleitern  von 
lichten  grünen  Farben  (Abb.  S.  279  u.  280). 
Ich  denke  dabei  in  erster  Linie  weniger  an 
die  große  Frühlingslandschaft  in  der  Berliner 
National-Galerie  oder  an  den  „Frühling"  im 
Louvre  mit  dem  blühenden  Kornfeld,  durch 
das  eine  junge  Bäuerin  auf  ihrem  Esel  reitet 
(Abb.  S.  281)  —  diese  haben  trotz  aller  Vor- 
züge doch  nicht  die  volle  Unmittelbarkeit  — , 
als  an  die  kleinen,  von  denen  jetzt  durch  die 
Schenkung  Thomy  Thiery  auch  ein  paar  ent- 
zückende Beispiele  ins  Louvre  gekommen 
sind:  „Der  Storchteich"  mit  den  in  allen 
ihren  Verästelungen  unendlich  liebevoll  durch- 
studierten Bäumen,  „Der  Morgen"  und  das 
späte  Bild  „Der  Teich"  (Abb.  S.  282).  Von 
der  ernsten  dunklen  Gattung  besaß  das  Louvre 
bisher  die  große  „Weinlese"  (Abb.  S.  284), 
in  der  eben  genannten  Sammlung  wird  sie 
vor  allen  durch  die  „Boote  auf  der  Oise"  mit 
ihrer  schönen  Schilderung  eines  trüben  Tages, 
„Die  Mühle  von  Gylieu  nach  Sonnenunter- 
gang" (Abb.  S.  283)  und  die  im  sattesten  Braun 
gehaltene  „Themse  bei  Erith"  vertreten  (vgl. 
Abb.  S.  285  u.  287).  Eins  der  schönsten  Bei- 
spiele aber  besitzt  das  Museum  von  Rouen: 
„Die  Schleuse  im  Tal  von  Optevoz"  (Abb. 
S.  286).  Ein  gedämpftes  Grün  herrscht  hier 
vor,  das  nach  hinten  in  feine  graue  Töne 
überleitet.  Die  helle  Bluse  und  das  Kopftuch 
einer  ihre  Kühe  vor  sich  hertreibenden  Hirtin 
hebt  sich  kräftig  davon  ab.  Herbstliche  Bäume 


276 


z 

< 
N 

et 

M 
Q 


Z 

o 

>- 

o 
« 

H 

z 

< 

H 
Z 

o 

u 


-.s-^-    DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   <^^ 


CONSTANT  TROYON 


DIE  BEGEGNUNG  DER  HERDEN 


recken  ihre  kahlen  Aeste  zum  trüben  Him- 
mel empor.  Bei  der  „Morgenstimmung  im 
Oisetal"  desselben  Museums  liegt  ein  gol- 
diger Schimmer  über  dem  von  weißen  Wölk- 
chen durchzogenen  Himmel,  dem  See  und 
den  großen  Bäumen  am  Ufer  rechts,  in  deren 
Schatten  ein  Mädchen  sitzt  (Abb.  S.  288). 

Es  ist  ein  feiner  und  inniger,  im  besten 
Sinne  liebenswürdiger  Künstler,  der  aus 
diesen  Werken  spricht.  Aber  wer  nur  sie 
gesehen  hat,  kennt  Daubigny  nur  halb.  Der 
Künstler,  der  sich  von  den  zierlichen  Zeich- 
nungen für  den  Holzschnitt  und  den  Stahl- 
stich  zu   ihnen   entwickelt   hatte,   blieb  nicht 


stehen.  Gegen  das  Ende  seines  Lebens  mochte 
ihm  vieles,  was  er  früher  geschaffen,  nur  als 
Getändel  erscheinen.  Wohl  fertigte  er  auch 
dann  noch  für  den  Verkauf  eine  große  Zahl 
solcher  Oise-Ufer.  Aber  dazwischen  schloß 
er  sich  in  sein  Atelier  ein  und  schuf  —  für 
sich  —  Bilder,  wie  sie  noch  kein  Landschafter 
gemalt  hatte,  Ergüsse  einer  fieberhaft  erregten 
Malerseele.  Das  Publikum  und  die  Kritik 
standen  verständnislos  vor  diesen  gewaltigen 
Skizzen.  Mesdag  hat  sie  später  aus  seinem 
Nachlaß  gekauft.  Photographieren  lassen  sie 
sich  nicht,  denn  die  Formen  sind  nur  mit 
wenigen    kühnen    Pinselstrichen    angedeutet. 


278 


^^=0^   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   K^^.^ 


Licht  und  Farbe  sind  alles.  Da  ist  z.  B.  ein 
Abendbild  mit  einer  orangegelben  Sonne  über 
dem  glitzernden  blauen  Meere,  oder  ein 
Sonnenaufgang  über  der  tiefgrünen  Erde,  von 
der  sich  zwei  braunrote  Kühe  mächtig  ab- 
heben, oder  ein  Bild,  auf  dem  der  aufgehende 
Vollmond  mit  den  Wolken  kämpft.  Die  andern 
malten  den  Sonnenschein,  der  über  der  Ebene 
leuchtet  oder  durch  die  Baumkronen  zittert; 
selbst  Troyon  legte  auf  seinem  großen  Ochsen- 
biid  die  Sonne  noch  über  den  Rahmen  des 
Bildes  hinaus.  Daubigny  wagte  den  Ikarus- 
flug des  Künstlers,  wie  Claude  und  Turner 
ihn  gewagt  hatten,  er  malte  die  Sonne  selbst. 
War  der  „Effekt"  erreicht,  so  kümmerte  ihn 
alles  andere  nicht  mehr.  Nur  wenige  große 
Bilder  aus  dieser  Zeit  sind  stärker  ausge- 
führt, so  die  grandiose  Gewitterlandschaft 
Villerville-sur-Mer  und  die  Schneelandschaft 
mit  den  kahlen,  von  Raben  umkreisten  Bäumen, 
die  1900  in  Paris  ausgestellt  war.  Es  liegt 
etwas  Titanisches  in  diesen  Werken,  es  ist, 
als  habe  sich  etwas  im  Innern  des  Künstlers 
wie  mit  einem  lauten  Aufschrei  frei  machen 
wollen.  Da  ist  die  Nüchternheit  fast  in  ihr 
Gegenteil  verkehrt. 

Eher  paßt  der  Ausdruck  nüchtern  ein  wenig 
aufOusTAVECouRBET's  Landschaften.  In  Cour- 
bet  wohnten  zwei  Naturen :  der  Plebejer  und 
Volkstribun,  der  eine  groteske  Freude  emp- 
fand, wenn  er  den  Bourgeois  recht  ärgern 
konnte  und  deshalb  die  trivialsten  Vorwürfe 
mit  faustdick  unterstrichener  Tendenz  auf  die 


Leinwand  warf  —  übrigens  erregte  auch  ein 
harmloses  Bild  wie  die  Dorffräulein  (Abb. 
S.  289)  schon  Anstoß  — ,  und  der  Maler,  der 
über  der  Freude  am  Schönen  alle  Tendenzen 
vergaß.  Die  erstere  Natur  machte  sich  in 
den  Figurenbildern,  die  andere  in  den  Still- 
leben, Akten  und  Landschaften  Luft.  Man 
muß  in  seinem  Werke  sehr  die  Spreu  von 
dem  Weizen  scheiden.  Was  davon  jetzt  meist 
in  den  Handel  kommt,  das  sind  Bilder  aus 
seiner  letzten  Zeit,  wo  er,  um  die  ihm  auf- 
erlegte Buße  für  den  Umsturz  der  Vendöme- 
säule  aufzubringen,  geradezu  fabrikmäßig  ar- 
beitete; sie  kommen  für  uns  nicht  in  Betracht. 
Seine  schönsten  Landschaften  sind  Schilde- 
rungen des  Waldesdickichts  mit  kämpfenden 
Hirschen  oder  grasenden  Rehen  (Abb.  S.  290  u. 
292).  Das  samtene,  an  der  Brust  von  Weiß  unter- 
brochene Braun  des  Fells  der  Tiere  gibt  einen 
feinen  Kontrast  zu  dem  mannigfaltig  nuan- 
cierten Grün  des  heimlichen  Waldgrunds,  in 
den  nur  vereinzelte  neugierige  Sonnenstrahlen 
fallen.  Sehr  intim  sind  auch  seine  einsamen 
Wasserbecken  zwischen  moosbewachsenen  Fel- 
sen und  hohen  Bäumen,  wie  z.  B.  der  schwarze 
Born  im  Louvre  (Abb.  S.  291).  Dann  hat  er 
auch  Bilder  mit  Kühen  gemalt,  prächtigen  kraft- 
strotzenden Tieren  im  saftigsten  Wiesengrün, 
die  neben  denen  Troyons  voll  bestehen.  Von 
seinen  Marinen  genießt  die  „Woge"  im  Louvre 
(Abb.  S.  293)  den  größten  Ruhm.  Es  ist  wirk- 
lich nur  eine  Woge  darauf  gemalt,  aber  eine 
Woge,  die  das  ganze  Weltmeer  zusammenfaßt. 


C.  DAUBIGNY 


AM    UFER   DER   OISE 


279 


-ir»^:)^   DIE  MEISTER  DES  PAYSAGE  INTIME   <^i>v- 


C.  DAUBIGNY 


AM   UFER    DER   OISE 


Der  Maler  hat  sie  in  dem  Augenblick  dar- 
gestellt, wo  sie  im  Begriff  ist,  sich  zu  über- 
schlagen und  in  schäumendem  Gischt  aufzu- 
lösen. Wir  fühlen  diese  Bewegung  und  fühlen 
auch,  daß  dann  wieder  eine  kommen  wird  und 
wieder  eine,  die  eine  größer,  die  andere  kleiner, 
bis  in  alle  Ewigkeit  hinein.  Vor  dieses  Bild 
sollten  manche  unsrer  Marinemaler  gehen,  die 
angemaltes  Blech  für  Wasser  ausgeben.  Und 
noch  ein  Bild  möchte  ich  nennen,  das  im 
vorigen  Jahre  in  Deutschland  ausgestellt  war 
und  wohl  ein  Unikum  bedeutet,  eine  weite 
Schneelandschaft  mit  einer  festgefahrenen  Post- 
kutsche. Das  Figürliche  war  Nebensache;  die 
öde  Schneefläche  mit  den  drohenden  Wolken 
darüber  aber  hatte  etwas  Ergreifendes. 

Damit  sind  die  Heroen  der  intimen  Land- 
schaftsmalerei in  Frankreich  an  uns  vorüber- 
gezogen. Nur  einen  möchte  ich  noch  nennen, 
wenn  er  auch  erst  in  einem  gewissen  Abstand 
kommt,  Antoine  Chintreuil.  Es  gibt  Bilder 
von  ihm,  die  wie  ein  schwacher  Abklatsch 
von  Corot  anmuten,  und  andere,  die  etwas 
seltsam  Unbeholfenes  haben.  Aber  über  allen 
liegt  etwas  Rührendes,  wie  eine  ungestillte 
Sehnsucht.  Man  begreift,  daß  dieser  Künstler 
Sommer  und  Winter  selbst  bei  Regen  und 
Schnee  draußen  arbeitete  und  schließlich  an 
der  Schwindsucht  starb.  Wie  Corot  liebte  er 
die  frühesten  und  spätesten  Stunden  des  Tages, 
besonders  die  taufrischen  Morgenstimmungen 
(Abb.  S.  294).  Die  Sonne  trinkt  den  Morgentau, 
die  Sonne  vertreibt  den  Nebel :  solche  Titel 
kehren  bei  ihm  fortwährend  wieder.  Aber  er  hat 


auch  Stimmungen  gemalt,  die  keiner  der 
anderen  versucht  hatte,  Nebel  und  selbst  Regen 
und  Graupelwetter.  Blühende  Apfelbäume, 
über  denen  ein  Graupelwetter  niedergeht, 
dieses  Bild,  eines  seiner  schönsten,  könnte 
man  als  das  Symbol  seines  Lebens  auffassen. 
Dann  gibt  es  unendlich  schlichte,  melan- 
cholische Herbstbilder  von  ihm,  etwa  ein 
brachliegendes  Feld  mit  welkenden  Bäumen. 
Oftmals  finden  wir  bei  ihm  Wege,  die  nirgends 
hinführen  und  so  den  Sinn  weit  über  den 
Rahmen  des  Bildes  hinaus  ins  Grenzenlose 
lenken.  Das  Grenzenlose  wollte  er  auch 
auf  dem  großen  Bilde  im  Louvre  „Der  Raum" 
(Abb.  S.  295)  darstellen.  Eine  Sehnsucht 
spricht  daraus  wie  die  Fausts: 

Ach  zu  des  Geistes  Flügeln  wird  so  leicht 
Kein  körperlicher  Flügel  sich  gesellen. 

Die  intime  Landschaft  hat  noch  manche 
treffliche  Namen  aufzuweisen  und  sich  durch 
sie  bis  auf  die  Gegenwart  fortgepflanzt.  Ihre 
Blütezeit  in  Frankreich  aber  war  etwa  Mitte  der 
siebziger  Jahre  vorbei.  Die  Kunstgeschichte 
hat  es  nicht  mit  den  abnehmenden,  sondern 
mit  den  aufsteigenden  Bewegungen  zu  tun. 
Das  Neue,  was  jene  ablöste,  war  der  Impres- 
sionismus. Corot  hatte  ihn  vorbereitet,  sein 
Schüler  Boudin,  der  Holländer  Jongkind, 
L6pine  brachten  ihn  zur  Entfaltung,  in  Manet, 
Monet,  Pissarro  und  Sisley  erreichte  er 
seinen  Höhepunkt.  Diese  Entwicklung  zu 
schildern,  lag  nicht  im  Rahmen  unseres  Auf- 
satzes. 


280 


DIE  KUNST  IM  PREUSSISCHEN  ETAT 

Von  Dr.  W.  Wygodzinski 


Die  Frage,  welche  Stellung  der  Staat  zur 
bildenden  Kunst  einnehmen  solle,  ist  von 
alters  her  heiß  umstritten.  Man  wird  im 
ganzen  annehmen  können,  daß  die  Förderung 
der  Kunst  jetzt  allgemein  als  eine  wichtige 
Kulturaufgabe  des  Staates  angesehen  wird 
und  daß  die  Meinungen  im  ganzen  nur  noch 
über  das  „Wie"  auseinandergehen.  Die  Ge- 
schichte der  Kunstpolitik  eines  großen  Staates 
zuschreiben,  wäre  eine  reizvolle  Aufgabe;  es 
würden  dabei  die  tiefsten  Probleme  des  Staats- 
lebens wie  der  künstlerischen  Produktion  zur 
Sprache  kommen;  aber  dafür  fehlen  noch  alle 
Vorarbeiten.  Die  direkte  Förderung  der  Kunst 
durch  Geldmittel,  das  Mäcenatentum,  ist  eigent- 
lich nur  möglich  durch  eine  einzige  Persön- 
lichkeit, gleichgültig  in  welchem  Sinne  es  ge- 
schieht; über  Kunst  kann  man  keine  Mehr- 
heitsbeschlüsse erzielen.  Das  fühlte  Goethe 
so  stark,  als  er  dem  neugeschaffenen  Wei- 
marischen Landtage,  der  von  ihm  Rechen- 
schaftsablage über  den  seit  langen  Jahren  ihm 
unterstehenden  Kunstfonds  verlangte,  den 
gewünschten  Nachweis  in  drei  Ziffern  —  Ein- 
nahme, Ausgabe,  Resultat  —  erstattete.  Aber 
diese  idyllischen  Zeiten  sind  vorbei  und  den 
parlamentarischen  Vertretungen  wird  über  die 
Ausgaben  für  Kunst  ebenso  Rechnung  gelegt 
wie  über  den  Heeres-  oder  Eisenbahnetat, 
und  es  dürfte  von  Interesse  sein,   auch  ein- 


mal weitere  Kreise  darauf  hinzuweisen,  wie 
der  Staat  die  Kunst  fördert.  Wir  nehmen 
zunächst  einmal  den  preußischen  Etat  vor, 
über  den  sich  genauere  Angaben  in  dem 
Werke  von  Schwarz  und  Strutz  „Der  Staats- 
haushalt und  die  Finanzen  Preußens"  finden. 
Natürlich  haben  wir  in  Preußen  Etats  erst 
seit  der  Einführung  des  parlamentarischen 
Systems  1849;  für  die  Zeit  vorher  finden 
wir  nur  gelegentlich,  wie  für  Rauchs  Friedrich- 
denkmal in  Berlin  durch  die  Arbeiten  von 
Eggers,  Nachweisungen  über  Staatsausgaben 
für  Kunst. 

In  drei  Formen  kann  sich  eine  Fürsorge 
des  Staates  für  die  Kunst  äußern:  in  der 
Schaffung  von  Bildungsstätten  für  angehende 
Künstler,  in  der  Unterstützung  von  Künstlern 
durch  Ankauf  ihrer  Werke  oder  Uebertragung 
von  Bestellungen  und  in  der  Gründung  und 
Unterhaltung  von  Kunstsammlungen.  Natür- 
lich gehen  diese  Aufgaben  vielfach  ineinander 
über.  Wollen  wir  sie  nun  verfolgen,  so  stoßen 
wir  auf  die  äußerliche  Schwierigkeit,  daß  der 
preußische  Etat,  wie  auch  die  Etats  der  meisten 
anderen  Länder,  die  Ausgaben  für  Kunst  nicht 
wie  Frankreich  in  seinem  Etat  des  beaux  arts 
in  einem  Kapitel  zusammenfaßt;  vielmehr 
wurden  sie  anfänglich  unter  der  Rubrik 
„Oeffentlicher  Unterricht"  geführt,  und  seit 
1851    gehört    Kapitel    122    des    preußischen 


■ 

■^ 

m 

> 

V^^J^ 

n 

1 

^^^ 

M^ 

WF^ 

'^ 

i 

^fcdtag^^2i^^»iii^^,ä« 

ilPVff:^' 

^^^ 

j 

CH.  FR.  DAÜBIGNY 

Dir  Kumt  flu  Alle  XIX 


281 


frOhlingslandschaft 

36 


-^^=^2)-    DIE  KUNST  IM  PREUSSISCHEN  ETAT    -Q:^^ 


CH.  FR.   DAUBIGNY 


DER    TEICH 


Staatshaushaltes  der  „Kunst  und  Wissen- 
schaft" zusammen.  Auch  eine  eigene  Mini- 
sterialabteilung  bilden  die  Kunstangelegen- 
heiten nicht,  sie  werden  vielmehr  einem  ande- 
ren Dezernenten  im  Kultusministerium  über- 
wiesen; augenblicklich  sind  sie  bekanntlich 
einem  Dezernenten  für  Unterrichtswesen 
unterstellt  worden. 

Wie  sich  die  Ausgaben  für  Kunst  im  preußi- 
schen Etat  im  Laufe  des  letzten  halben  Jahr- 
hunderts gesteigert  haben,  ergibt  folgende 
Zusammenstellung: 


im  Jahre 
1849 

im  Jahre 
1899 

M 

Kunstmuseen 

\  132870 

1090490 
484624 

Kunstgewerbemuseum 

— 

Nationalgalerie 

— 

100424 
13^3 

Landesauäsiellurg'jgebäiide 

— 

Akademie  der  Künste  in  Berlin 
und  damit  verbundene  Anstalten 

101756 

553009 

Kunstakademieen: 

a)  Düsseldorf 

b)  Königsberg 

c)  Kassel 

23800 
9000 

129646 
46398 
39226 

Kunstschulen: 
a)  Berlin 
1               b)  Breslau 

12885 

133884 
88226 

[:               Sonstiges 

33218 

598  278 

!                                  bumma  M. 

313529 

3277898 

Auf  den  Kopf  der  Bevölkerung  entfielen 
im  Jahre  1849  0,02  M.,  im  Jahre  1899 
0,10  M.;  die  Ausgaben  haben  sich  dem- 
gemäß, auf  den  Kopf  der  Bevölkerung  ge- 
rechnet, verfünffacht,  absolut  genommen 
verzehnfacht.  Zum  Vergleich  sei  hinzugefügt, 
daß   z.  B.   die  Ausgaben   für  das   Medizinal- 


wesen jetzt  noch  nicht  zwei  Millionen  Mark 
betragen.  In  den  Gesamtsummen  sind  auch 
die  Ausgaben  für  die  mit  der  Akademie  ver- 
bundenen musikalischen  Anstalten  enthalten, 
während  andererseits  die  Gehälter  für  die 
Dozenten  der  Kunstgeschichte  an  den  Univer- 
sitäten und  technischen  Hochschulen  fehlen. 
Unter  dem  „Sonstigen"  ist  der  größte  Teil 
zu  Ankäufen  für  die  Nationalgalerie  in  Berlin 
und  zur  Pflege  der  monumentalen  Kunst 
bestimmt.  Die  größte  Steigerung  der  Aus- 
gaben erfolgte  nach  1870/71,  nachdem  Preußen 
zur  führenden  Macht  in  Deutschland  geworden 
war.  Zu  berücksichtigen  ist,  daß,  als  der 
preußische  Staat  in  den  sogenannten  Dotations- 
gesetzen von  1875  den  Provinzialverbänden 
unter  gleichzeitiger  Ueberweisung  entspre- 
chender Renten  bisherige  Staatsaufgaben  ver- 
schiedener Art  übertrug,  er  ihnen  auch  die 
Leistung  von  Zuschüssen  an  Vereine,  welche 
der  Kunst  dienen,  desgleichen  für  öffentliche 
Sammlungen  und  die  Unterhaltung  von  Kunst- 
denkmälern zuwies.  Die  Provinzen  haben 
aus  eigenen  Mitteln  darüber  hinaus  für  diese 
Aufgaben  nicht  unbeträchtliche  Mittel  ausge- 
geben; diese  betrugen  (Ordinarium  und  Extra- 
ordinarium)  im  Jahre  1899  z.  B.  in  Schlesien 
gegen  100  000  M.,  in  Schleswig -Holstein 
gegen  120  000  M.  Diese  Summen  werden 
meistens  für  Museen  und  für  die  Denkmals- 
pflege ausgegeben. 

Der  Fortbildung  der  Künstler  dienen  die 
Kunstakademien  und  Kunstschulen.  Es  ist 
mancherlei  gegen  die  Akademien  gesagt  wor- 
den, und  kein  geringerer  als  Hermann  Grimm 
hat  sich  sehr  scharf  über  sie  geäußert;  man 


282 


•  s 

Ü  ü 

5  z 

3  O 

<  > 

•  — 

«  o 


3d' 


-^-^2)"    DIE  KUNST  IM  PREUSSISCHEN  ETAT   <^^^ 


verbindet  gern  mit  ihnen  den  Begriff  des 
Zopfes  und  erzählt  allerlei  Geschichten,  wie 
große  Künstler  von  Akademien  als  unbrauch- 
bar fortgeschickt  wurden.  Aber  die  Ver- 
kennung starker  Talente  ist  keine  Spezialität 
der  staatlichen  Akademien,  sie  kommt  im 
Leben  auch  anderweitig  vor,  und  noch  hat 
niemand  einen  besseren  Weg  vorgeschlagen, 
wie  die  notwendige  Tradition  der  Technik 
aufrecht  zu  erhalten  ist  als  durch  strenge 
methodische  Schulung.  Verfällt  eine  Akademie 
in  den  Fehler,  auch  eine  bestimmte  Kunst- 
richtung  lehren  zu  wollen,  „akademisch"  zu 
werden,  so  ist  dieser  Fehler  bis  jetzt  noch 
immer  durch  eine  Gegenbewegung  in  der 
freien  Künstlerschaft  hinreichend  ausgeglichen 
worden. 

Die  Akademie  der  bildenden  Künste  in  Berlin, 
durch  König  Friedrich  I.  mit  einem  Etat  von 
ganzen  tausend  Talern  begründet,  die  Fried- 
rich Wilhelm  I.  auf  zweihundert  Taler  er- 
mäßigte, besteht  aus  der  akademischen  Hoch- 
schule für  bildende  Kunst  und  den  akademi- 
schen Meisterateliers.  Die  Hochschule  dient 
einer  allseitigen  Ausbildung  in  den  bildenden 
Künsten  und  ihren  Hilfswissenschaften,  wie 
sie  der  Maler,  Bildhauer,  Architekt,  Kupfer- 
stecher, Holzschneider  gleichmäßig  bedarf, 
sowie  ferner  der  speziellen  künstlerischen 
Fortbildung  bis  zur  selbständigen  Künstler- 
schaft in  den  einzelnen  Kunstzweigen;  die 
sieben  Meisterateliers  verfolgen  den  letzteren 
Zweck    allein.      Die    persönlichen    Ausgaben 


(Besoldungen,  Wohnungsgeldzuschüsse  und 
besonderen  Renumerationen  für  die  Lehr- 
kräfte) beliefen  sich  1899  für  die  Hochschule 
auf  106480  M.,  für  die  Meisterateliers  auf 
48300  AI.  Die  sachlichen  Ausgaben  werden 
zumeist  mit  dem  Gesamtetat  der  „Akademie" 
verrechnet  und  sind  nicht  genau  herauszu- 
trennen. Die  Akademische  Hochschule  für 
bildende  Künste  hat  jetzt,  zusammen  mit  der 
Hochschule  für  Musik,  ein  neues  Heim  er- 
halten; die  Kosten  des  Neubaues  belaufen 
sich  auf  mehr  als  vier  Millionen  Mark.  Hoch- 
schule und  Meisterateliers  hatten  1899  zu- 
sammen 23270  M.  eigene  Einnahmen  an  Ein- 
schreibegebühren und  Honoraren. 

Die  drei  Kunstakademien  zu  Düsseldorf, 
Königsberg  und  Kassel  dienen  fast  ausschließ- 
lich Unterichtszwecken.  Ihre  Ausgaben  im 
Jahre  1899  —  die  Einnahmen  aus  Honoraren 
sind  gering  —  waren  folgende: 


Düssel-  I  Königs- 
dorf berg 
Jl       1      M 


Kassel 


Persönliche  Ausgaben  100  284  30  860  34  460 

Sächliche  Ausgaben:  37936^8755  FÖSOÖ 

Davon:  für  Unterrichtsmittel  12  750:  3  000 

zu  Preisaufgaben  und  ' 

Stipendien  1  400.  3  600, 


Ausgaben  insgesamt 


138  220149  015,45  260 


Davon  gedeckt    durch  Staats- 
zuschuß 


129  646  46  398  39  266 


Die  Besoldungen    der  ordentlichen  Lehrer 
(abgesehen  von  Wohnungsgeldzuschüssen  und 


CH.    FR.    DAUBiGNY 


DIE  WEINLESE 


284 


-5=^S)^    DIE  KUNST  IM  PREUSSISCHEN  ETAT    -C^*-^ 


CH.  FR.   DAUBIGNY 


SONNENUNTERGANG 


außerordentlichen  Remunerationen)  betrugen 
in  Berlin  im  Durchschnitt  3000  und  1800  M., 
in  den  Meisterateliers  6000  M.,  in  Düsseldorf 
6500  und  3800  M.,  in  Königsberg  und  in 
Kassel  3000   M. 

Die  Kunstschule  in  Berlin,  welche  der 
Schulung  fiJr  das  Kunstgewerbe  dient,  erhält 
einen  Staatszuschuß  von  rund  144  000  M., 
die  Breslauer  Kunst-  und  Kunstgewerbeschule 
rund  88  000  M. 

Auch  mit  dem  Kunstgewerbemuseum  in 
Berlin  ist  eine  kunstgewerbliche  Unterrichts- 
anstalt verbunden;  doch  lassen  sich  natürlich 
die  Kosten  der  eigentlichen  Museumsverwal- 
tung und  der  Unterrichtsanstalt  nicht  trennen. 
Insgesamt  betrugen  die  Kosten  1900/02  etwas 
über  eine  halbe  Million  Mark,  wovon  der  Staat 
470  000  M.  aufbringt;  die  größere  Hälfte 
davon  entfällt  auf  persönliche  Kosten. 

Für  das  alte  und  neue  Museum  in  Berlin  und 
das  Museum  für  Völkerkunde  beliefen  sich  die 
Ausgaben  1899  auf  über  eine  Million  Mark, 
davon  418  990  M.  für  persönliche  und 
671  500  M.  für  sachliche  Kosten;  seit  1900 
treten  für  das  Pergamonmuseum  noch 30000 M. 
hinzu.  Im  gleichen  Jahre  kostete  die  National- 
galerie rund  eine  halbe  Million  Mark  (über- 
wiegend sachliche  Kosten),  das  Rauchmuseum 
in  Berlin  4000  M.,  Museum  und  Bildergalerie 
in  Kassel  52000  M.  Die  Galerie  in  Wies- 
baden, die  recht  gute  Bilder  enthält,  wenn 
sie  auch  klein  ist,  ist  jetzt  an  die  Stadt  überge- 
gangen. Unter  den  sachlichen  Ausgaben,  ins- 
besondere   in    Berlin,    überwiegen    natürlich 


diejenigen  für  Anschaffung  von  Kunstwerken; 
doch  verdient  der  preußische  Staat  als  Käufer 
von  Kunstwerken  eine  besondere  Betrachtung. 
Weitere  12000  M.  wurden  als  Zuschuß  für 
die  beiden  früher  königlichen,  jetzt  Provinzial- 
museen  zu  Bonn  und  Trier  gezahlt. 

Die  Denkmalpflege  ist,  wie  bereits  erwähnt, 
an  die  Provinzen  übergegangen;  im  Zusammen- 
hang damit  stehen  die  jetzt  noch  vom  Staat 
alljährlich  (1899  18000  M.)  aufgewendeten 
Mittel  für  das  Meßbildverfahren. 

Recht  beträchtlich  sind  die  Summen,  die 
im  Extraordinarium  für  Kunst  aufgewandt  sind, 
von  1849  bis  1900  nicht  weniger  als  34  bis 
35  Millionen  Mark.  Der  bei  weitem  größte 
Teil  davon  hat  zu  Bauten  für  Museen  und 
Kunst-Unterrichtsanstalten  gedient. 


Eine  hohe  künstlerische  Tätigkeit  ist  nicht  zu 
denken  ohne  ein  Volk,  das  nicht  müde  wird,  seine 
Künstler  zu  erneuten  Anstrengungen   anzuspornen. 

Hermann  Grimm 


ySnll  unsere  Kunst  den  wahren  Ausdruck  unserer 
Zeit  trui^en,  so  muß  sie  den  notwendigen  Zusammen- 
hang der  Gegenwart  mit  allen  Jahrhunderten  der 
Vergangenheit,  von  denen  keines,  auch  nicht  das 
entartete,  vorübergegangen  ist,  ohne  einen  unver- 
tilgbaren  Eindruck  auf  unsere  Zustände  zu  hinter- 
lassen, zu  ahnen  geben  und  mit  Selbstbewußtsein 
und  Unbefangenheit  sich  ihres  reichen  Stoffes  be- 
mäch tigen .  <  Collfried  Semper 


285 


-;r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-,^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

■W^IEN.  Das  österreichische  Unterrichtsministerium 
"^  hat  das  von  der  Wiener  Sezession  vorgelegte 
Projekt,  betreffend  deren  Ausstellung  in  St.  Louis, 
abgelehnt.  Infolgedessen  beschloß  die  Sezession 
in  einer  ad  hoc  einberufenen  Generalversammlung, 
sich  an  der  Beschickung  der  Weltausstellung  in 
St.  Louis  überhaupt  nicht  zu  beteiligen. 

Ursache  des  Konfliktes  ist  die  ganz  dem 
Hergebrachten  entgegengesetzte  Art,  mit  welcher 
die  Sezession  ihre  Kunst  dokumentieren  wollte.  Nur 
das  Beste  und  Reifste,  was  seit  ihrem  Bestände 
sich  in  ihr  entwickelte,  mochte  sie  gelten  lassen. 
Klimt  allein  sollte  sie  vertreten.  Sie  projektierte, 
den  ihr  zugewiesenen  Raum,  welcher  im  öster- 
reichischen Repräsentationshaus  sich  befindet,  als 
offiziellen  Empfangsraum  auszuführen.  Professor 
Hoffmann  entwarf  die  architektonische  Gestaltung. 
An  zwei  gegenüberliegenden  Wänden  sollte  die 
»Philosophie«  und  die  »Jurisprudenz«  im  Wand- 
putz eingelassen  werden.  Ringsherum  noch  im 
viereckigen  Ausschnitt  einige  der  schönsten  Land- 
schaften des  Künstlers.  Als  Helfer  und  Ergänzer 
der  architektonischen  Absichten  waren  Plastiken 
von  Metzner,  Holzschnitzereien  von  Andri  und 
kupfergetriebene  Paneele  von  Lenz  und  König  ge- 
dacht. Der  Raum  war  in  engster  Anpassung  zu  der 
die  Wände  schmückenden  Malerei  und  im  Hinblick 
auf  deren  Eigenart  und  eigentümliche  Farben- 
wirkung hin  komponiert. 

Wie  gesagt  hat  das  Unterrichtsministerium  diesen 
Vorschlag  nicht  acceptiert  und  zwar  mit  der  Be- 
gründung, daß  die  staatliche  Subvention  für  eine 
Gesamtausstellung  bestimmt  sei,  aber  nicht 
für  die  Vorführung  eines  einzelnen  Künstlers,     b.  z. 

W^IEN.    Nachdem  die  Wiener  Sezession  im  Januar 
"^    des  Jahres  1903  eine  geschlossene,  historisch- 
gegliederte   Vorführung   des    Impressionismus    bot, 


hat  sie  nun  in  diesem  Jahre  versucht,  dem  Publi- 
kum den  Uebergang  zur  Stilisierung,  diese  letzte 
Phase  der  Kunstentwicklung,  zu  erklären. 

»Den  Charakter  der  Ausstellung  bestimmt  das 
Streben  ins  Monumentale,  Einfache,  das  Stilbilden 
in  Form  und  Farbe«,  so  heißt  es  in  den  einleiten- 
den Zeilen  des  Katalogs.  Gleichsam  auch  diesmal 
vom  historischen  Standpunkt  ausgehend,  ist  Hans 
VON  Maries,  dem  Vorkämpfer  der  Stilbestrebungen, 
ein  Ehrenplatz  eingeräumt.  Die  königliche  Galerie 
zu  Schleißheim  hat  einige  der  schönsten  Werke  des 
großen  Künstlers  zu  diesem  Zwecke  der  Wiener 
Sezession  überlassen.  Unmittelbar  neben  dem 
Marees-Raum  liegt  der  Hauptsaal,  dessen  Inhalt  ganz 
allein  Ferdinand  Hodler  bildet.  Die  Werke  des 
Meisters,  welche  für  die  dekorative  Monumental- 
malerei von  einschneidender  Bedeutung  sind,  hat 
man  des  öfteren  schon  in  dieser  Zeitschrift  be- 
sprochen und  gewürdigt.  Wir  weisen  daher  nur 
auf  den  Umstand  hin,  daß  es  zum  ersten  Male  ge- 
lungen ist,  die  auf  Fernwirkung  berechneten  Ge- 
mälde ihrem  Charakter  entsprechend  im  Räume  zu 
verteilen,  und  daß  daher  die  Intentionen  des  Künst- 
lers voll  und  ganz  zur  Geltung  kamen.  Dies  mag 
zu  der  überraschend  feinsinnigen  Aufnahme,  deren 
Hodler  in  Wien  sich  erfreute,  viel  beigetragen  haben. 

Ein  Schüler  oder  vielmehr  ein  Adept  des  Schweizer 
Meisters  CuNO  Amiet  hat  dessen  epischen  Zug 
mehr  ins  Lyrische  übersetzt.  Eine  starke  Farben- 
freudigkeit und  sehrechtes,  warmherziges  Empfinden 
gibt  seinen  in  einfacher  Konturen-  und  breiter 
Fleckwirkung  gehaltenen  Bildern  die  sonore,  ruhige 
Stimmung  altdeutscher  Meister. 

Galli-n,  Munch,  Hoffmann  und  zwei  Karls- 
ruher Maler,  Haage  und  Weiss,  verfügen  jeder 
über  einen  Einzelraum.  Die  große  Verschiedenheit 
dieser  Individualitäten  gestattete  nur  ein  Neben- 
einander, aber  kein  Miteinander. 

Thom  Prikker,  der  Holländer,  war  für  Wien 
eine  ganz  neue  Erscheinung.  Seine  mystische  Art, 
welche  sich  in  Ueber-Tooropische  Linien  kleidet, 
blieb  unverständlich. 


CH.  FR.  DAUBIGNY 


DIE  SCHLEUSE  IM  TAL  VON  OPTEVOZ 


286 


«    b 

Z  X 

ü  u 

C/3 


03 
D 
< 
Q 

oi 
U 


Q 
OÄ 
X 
w 


-3==^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^^ 


CH.    FR.    DAUBIGNY 


MORGENSTIMMUNG    IM   OISETAL 


Die  kommende  Frühjahrsausstellung  gehört  wie- 
der ganz  den  Oesterreichern.  Diesmal  hat  die 
Sezession  sich  selbst  eine  allgemeine  Aufgabe  ge- 
stellt: die  lebensgroße  Figur.  Sie  soll  in  der  Land- 
schaft, im  Interieur  oder  rein  als  Selbstzweck  wirken. 
Nur  Bilder,  welche  diesem  Programme  sich  fügen, 
gelangen  zur  Aufnahme.  b.  z. 

pvRESDEN.  Das  Dresdener  Kunstleben  bewegt 
•*-^  sich  seit  Anfang  dieses  Jahres  im  Eilzugs- 
tempo, denn  der  Sächsische  Kunstverein  und 
die  beiden  Kunsthandlungen  Ernst  Arnold  und 
Emil  Richter  haben  einen  wahren  Wettlauf  be- 
gonnen, dem  kunstsinnigen  Dresden  immer  Neues 
und,  was  besonders  anzuerkennen  ist,  auch  Gutes 
vorzuführen.  Etwas  weniger  Eile  wäre  sicherlich 
gut  und  käme  der  Vertiefung  zugute.  Außer  der 
umfänglichen  Bildnisausstellung  im  kgl.  Schloß  sahen 
wir  größere  Ausstellungen  von  Henry  Luvten, 
Louis  Corinth,  vom  Märkischen  Känstlerbund, 
Wilhelm  TrObner,  Hans  Sandreuter,  von  drei 
jungen  Dresdenern,  die,  abgesehen  von  Göllner, 
etwas  vorzeitig  an  die  Oeffentlichkeit  traten,  ferner 
von  den  Elbiern  und  von  englischen  Radierern. 
Letztere  beiden  Ausstellungen  sind  wohl  die  wich- 
tigsten unter  all  den  Kunstereignissen.  In  der  Tat 
ist  wohl  noch  nie  in  Deutschland  eine  derartige 
Sammlung  von  modernen  englischen  Radierungen 
gezeigt  worden,  wie  sie  gegenwärtig  die  Ernst 
Arnoldsche  Kunsthandlung  (Ludwig  Gutbier)  zu- 
sammengebracht hat.  Sie  soll  nach  Schluß  der 
Dresdener  Ausstellung  auch  noch  in  Leipzig  und 
anderen  Orten  ausgestellt  werden.  Prof.  Hans 
W.  Singer  vom  kgl.  Kupferstichkabinett  in  Dresden 
hat  sie  mit  Sachkenntnis  zusammengebracht.  Außer 
Gascoyne,  der  in  der  großen  Dresdener  Kunst- 
ausstellung 1904  gezeigt  werden  soll,  sind  alle  her- 
vorragenden Meister  der  englischen  Radierung  mit 
ausgezeichneten  Blättern  und  zumeist  vorzüglichen 
Abdrücken  vertreten.  Von  dem  greisen  Sir  Francis 
Seymour  Haden,  der  die  Radiernadel  allerdings 
nicht  mehr  führt,  sind  einundzwanzig  Blätter  vor- 
handen,  von    dem   Altmeister  Alphonse  Legros 


die  ganze  seltene  Folge  seiner  berühmten  Blätter 
vom  Triumph  des  Todes  (die  allerdings  u.  E.  an 
Kraft  der  Phantasie  nicht  an  Holbein  und  Rethel 
heranreicht),  dazu  einige  andere  Todesbilder,  Land- 
schaften und  das  vorzügliche  Bildnis  des  Sir 
Charles  Holroyd.  Von  William  Strang  sehen 
wir  zwei  seiner  lavierten  Bildnisse  (Oberrichter 
Lindlay  und  Rudyard  Kipling),  die  gegenwärtig  in 
England  außerordentlich  beliebt  sind,  eine  Anzahl 
seiner  uns  ferner  liegenden  Kipling-Illustrationen 
und  seiner  monumentalen  Armeleutbilder.  Unter 
den  dreißig  Blättern  des  zweiten  Legros-Schüler  Sir 
Charles  Holroyd  sind  hervorragende  Schöpfungen 
wieder  >Gottesdienst  um  Mitternacht«,  die  »Anbetung 
der  Hirten«,  die  »Legende«  (von  Kapital  und  Arbeit), 
ferner  Aktstudien,  Landschaften,  Bilder  von  Venedig 
u.  a.  Erwähnen  wir  weiter  den  Obersten  Robert 
GoFF  (gleich  Haden  ursprünglich  Dilettant),  der  mit 
dreißig  Blättern  glänzend  vertreten  ist;  in  seinen 
englischen,  holländischen,  italienischen  und  ägypti- 
schen Landschaften  zeigt  er  ebensoviel  virtuose 
Technik,  wie  Intimität  der  Stimmung  und  Fein- 
fühligkeit der  Auffassung.  Er  zählt  zu  den  Radierern 
ersten  Ranges.  Nennen  wir  weiter  wenigstens  noch 
Charles  F.  Watson  (Tal  des  Swale  u.  a.),  Josef 
Pennel  (Notre  Dame,  die  spanische  Folge),  David 
YouNG  Cameron  (Am  Tag),  Frank  Brangwyn 
(London  Bridge),  Alfred  Fast  (Dorfstraße)  und 
Mortimer  Menpes  (Bildnisse  Whistlers),  so  haben 
wir  wenigstens  die  wichtigsten  der  zweiunddreißig 
Künstler  und  Künstlerinnen  genannt,  die  in  der 
Ausstellung  vertreten  sind.  Man  muß  aber  sagen, 
daß  auch  das  Mittelgut  hier  auf  einer  achtungge- 
bietenden künstlerischen  Höhe  steht.  Tüchtiges, 
einwandfreies  Können,  Geschmack  und  künstlerisches 
Empfinden  sind  allen  diesen  englischen  Radierern 
eigen.  So  ist  die  Ausstellung  in  ihrer  Einheitlich- 
keit oder  wenn  man  will  Eintönigkeit  doch  in  der 
Tat  imponierend. 

Die  £/öier,  die  Gruppe  junger  Dresdener  Künstler, 
die  1902  zum  ersten  Male  mit  gutem  Erfolg  an  ver- 
schiedenen Orten  an  die  Oeffentlichkeit  trat,  hat 
soeben  eine  neue  Ausstellung  bei  Emil  Richter  in 


288 


-^^=433;)"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -CSg^»^ 


Dresden  veranstaltet.  Die  Elbier  vertreten  jetzt  in 
Dresden  die  Stelle  der  Sezession,  denn  sie  sind 
aus  der  Kunstgenossenschaft  aus-  und  in  den  deut- 
schen Künstlerbund  eingetreten,  dem  von  bekannten 
Dresdener  Künstlern  noch  Gotthard  Kuehl  und 
Carl  Bantzer  angehören.  Ihre  Ausstellung  um- 
faßt diesmal  ausschließlich  Aquarelle,  Pastelle  und 
Griffehverke  —  125  Stück  an  der  Zahl.  Der  Senior 
der  Elbier,  Georg  MüLLER-Breslau,  ist  mit  Ent- 
würfen zu  Wandgemälden  und  einer  Pastellstudie 
>Rapsfeldc  vertreten,  die  ein  reiches  vielseitiges 
Talent  und  sein  feinfühliges  Können  von  neuem 
bestätigen.  Von  Arthur  Bendrat  sehen  wir 
malerische  Ansichten  aus  Danzig,  von  Fritz 
Beckert  gemütliche  Bilder  aus  süddeutschen  Klein- 
städten, von  Ferdinand  Dorsch  die  ebenso  cha- 
rakteristischen wie  mit  gutem  Humor  ausstaffierten 
Bildnisse  von  fünf  Elbiern  und  ähnliche  vortreff- 
liche Kleinstadtbilder  wie  von  Beckert,  von  Josef 
GoLLER,  dem  Meister  des  Plakats  und  der  Glas- 
fenster, namentlich  eine  Reihe  witziger  Silhouetten 
aus  farbigem  Papier  sowie  stilgerechte  Entwürfe  zu 
Glasfenstern  und  Mosaiken.  Weiter  sind  vertreten 
Walter  Friederici  (Dresdener  Rokokomotive), 
Johannes  Ufer  (virtuose  Aquarelle,  namentlich 
ein  größeres  Damenbildnis),  August  Wilkens  (gut 
gezeichnete  stimmungsvolle  Innenräume),  Georg 
Erler  (Radierungen),  Hans  Nadler  (treffliche 
Holzschnitte)  und  NJCalter  Besig,  der  gleich  Müller- 
Breslau  der  früheren  Dresdener  Sezession  an- 
gehörte, mit  farbig-kräftigen  und  wertvollen  Land- 
schaften (besonders  Pappeln  am  Bach).  Ihnen 
schließt  sich  als  Bildhauer  Walter  Sintenis  an. 
Im  ganzen  ist  auch  diese  Ausstellung  der  Elbier 
als  wohlgelungen  zu  bezeichnen.     Der  Verkauf  von 


fünfundzwanzig    Werken    kennzeichnet     auch 
äußeren  Erfolg. 


den 


DERLIN.  Unter  den  Pariser  Malern,  die  nicht 
*-*  den  Fahnen  des  Freilichts  und  des  Impressio- 
nismus folgen,  nimmt  Lucien  Simon  seit  dem 
großen  Erfolge,  den  er  mit  seinem  »Cirque  forain« 
vor  mehreren  Jahren  errungen,  eine  besonders  ge- 
achtete Stellung  ein.  Die  neue  Ausstellung  im 
Salon  Paul  Cassirer  bietet  Gelegenheit,  den  Schil- 
derer bretonischen  Bauernlebens  auch  einmal  als 
Porträtisten,  Akt-  und  Stillebenmaler  kennen  zu 
lernen.  Simon  ist  kein  Genie,  wohl  aber  einer  der 
tüchtigsten  Vertreter  einer  ausgezeichneten  Schule. 
Mit  eisernem  Fleiß  hat  er  sich  ein  glänzendes  Hand- 
werk angeeignet  und  die  hingebungsvolle  Art,  mit 
der  er  vor  die  Natur  tritt,  läßt  ihn  Leistungen 
hervorbringen,  welche  die  äußerste  Bewunderung 
verdienen,  ohne  gerade  hinzureißen.  Höchst  ange- 
nehm fällt  seine  sichere  Beherrschung  der  Form 
auf;  weniger  sicher  ist  er  in  der  Anwendung  der 
Farbe.  Der  Ton  seiner  Hintergründe  ist  selten  er- 
freulich, und  niemals  wagt  er,  eine  reine  und  klare 
Farbe  auf  die  Leinwand  zu  setzen.  Gewöhnlich 
ist  ihre  Kraft  durch  Grün  gebrochen,  wobei  dann 
zuweilen  eine  merkwürdige  Verwirrung  zwischen 
den  Valeurs  entsteht,  so  daß  eine  gegen  das  Licht 
liegende  Wand  heller  wirkt  als  die  in  dem  mitten  darin 
befindlichen  Fenster  erscheinende  Natur  draußen, 
wofür  hier  ein  Stilleben,  ein  Korb  mit  roten  Blumen, 
daneben  auf  dem  Tisch  grüne  Aepfel  und  hinten  ein 
Blick  durchs  Fenster  auf  eine  Flußlandschaft  ein  recht 
drastisches  Beispiel  liefert.  Das  Gute  von  Simon 
kommt  am  überzeugendsten  in  ein  paar  seiner 
älteren  Porträts  zur  Geltung.    Es  mögen  seine  Groß- 


GUSTAVE   COURBET 


Die  Kunst  IM  Alle  XIX 


289 


DIE   DO  RFFRÄULEIN 
37 


^f=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


GUSTAVE  COURBET 


IM  WALDESGRUND 


eitern  sein,  die  er  da  in  einem  Doppelbildnis  zeigt. 
Die  Großmama,  eine  wohlbeleibte  Dame,  sitzt  mit 
übereinandergelegten  Händen  auf  einem  altmodi- 
schen dunkelroten  Sofa,  im  schwarzen  Feiertags- 
kleide, den  Hut  auf  dem  Kopf.  Ihr  zur  Rechten 
in  einem  Sessel,  die  Arme  auf  dessen  Lehne  ge- 
stützt, das  Band  der  Ehrenlegion  im  Knopfloch, 
weißhaarig  und  nachdenklich  der  Gatte.  Wunder- 
voll, wie  da  welke  Gesichter,  müde  Augen  und 
Hände  gemalt  sind!  Und  nicht  weniger  köstlich 
ist  das  Brustbild  einer  alten  Dame,  unter  deren 
weißer,  mit  schwarzem  Bande  durchzogener  Haube 
weiße  große  Seitenlocken  hervorschauen!  Man 
kann  solche  durchfurchten  Köpfe  wirklich  nicht 
liebevoller  und  mit  mehr  Geschmack  zur  Darstel- 
lung bringen.  Für  die  guten  Traditionen  der  Pariser 
Schule  zeugt  unter  Simons  Arbeiten  in  erster  Reihe 
der  vor  einer  mit  Bildern  behängten  Aktierwand 
in  einem  grauen  Sessel,  ein  helles  Kissen  im 
Rücken,  mit  übergeschlagenen  Beinen  sitzende 
jugendliche  weibliche  Akt  neben  einem  altmodischen 
Mahagonitisch,  auf  dem  in  einer  weißen  Vase  rosa 
Rosen  ziemlich  hart  stehen.  Die  fabelhafte  Sicherheit, 
mit  der  dieser  Akt  gezeichnet  und  gemalt  ist,  hat 
etwas  Imponierendes.  Auf  welcher  deutschen  Aka- 
demie könnte  sie  ein  Künstler  erwerben?  Schade, 
daß   die   grüngraue  Wand   so   wenig  angenehm   zu 


dem  Ton  des  Fleisches  steht  und  daß  die  Rosen- 
vase so  heftig  den  Blick  des  Beschauers  auf  sich 
zieht!  Fein  wirkt  ein  Stilleben,  eine  weiße,  mit  einer 
Inschrift  versehene  Steingutvase  mit  wenigen  roten 
Nelken  vor  einem  Spiegel,  in  dessen  Glas  eine 
Zimmerwand  sichtbar  wird.  Ein  paar  Landschaften 
zeichnen  sich  durch  hübsche  Fleckenwirkungen  aus, 
ohne  grade  als  Naturschilderungen  zu  befriedigen. 
Ein  neueres  Bildnis,  eine  Dame  in  einer  schwarzen 
Spitzenrobe  über  Grau,  hat  gewisse  Qualitäten,  läßt 
aber  kalt  und  wird  entschieden  übertroffen  von  dem 
Porträt  einer  Dame  mit  Federhut,  die  über  einem 
schwarzen  Rock  eine  schwarzseidene,  mit  einem 
großen  japanischen  Muster  in  Rot  und  Grau  versehene 
Taille  trägt  und  in  einem  modernen  Mahagonistuhl  vor 
einer  grauen  Wand  sitzt.  Robert  Breyer  ist  der 
Schöpfer  dieses  Porträts.  Das  bedeutet  im  doppelten 
Sinne  ein  Kompliment  für  den  Berliner  Künstler;  denn 
Simon  hat  in  seinem  Bilde  eine  Charakterschilderung 
gegeben,  während  Breyer  zwar  die  Schönheit  der  von 
ihm  dargestellten  Dame  zur  Anschauung  bringt,  aber 
auch  nicht  einmal  den  Versuch  macht,  eine  psycho- 
logische Offenbarung  zu  bieten.  Wie  gut  muß  also 
die  malerische  Leistung  sein,  um  das  Simonsche 
Porträt  zu  übertreffen!  Wirklich:  Breyer  ist  einer 
der  besten  Maler,  die  Berlin  besitzt,  von  einem  Ge- 
schmack, von  einer  Empfindung  für  Farbe  und  Ton, 


290 


^r=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^=^ 


die  nicht  genug  gerühmt  werden  können;  aber  er 
ist  geistig  zu  wenig  rührig,  um  seine  großen 
Fähigkeiten  zu  entsprechender  Geltung  zu  bringen. 
Er  gibt  in  seinen  Porträts  nur  Aeußerliches,  oft  mit 
vollendeter  Kunst;  das  Leben  bleibt  er  schuldig-  So 
sind  seine  Bildnisse  eigentlich  meist  nur  Stilleben. 
Dabei  fehlt  es  ihm  nicht  an  Wagemut.  Er  hat  die 
Keckheit  gehabt,  eine  Dame  ganz  in  Weiß,  der  ein 
flatternder  weißer  Kakadu  auf  der  Schulter  sitzt,  vor 
einen  unangenehm  kirschroten  Vorhang  zu  malen. 
Während  seine  Arbeiten  sich  sonst  durch  einen 
wundervollen  Gesamtton  auszeichnen,  ist  es  Breyer 
in  diesem  Falle  allerdings  nicht  gelungen,  den  Wider- 
spruch der  beiden  Farben  zu  versöhnen.  Das  Bild- 
nis wirkt  hart  bis  auf  die  rechte  Hand  der  Dame, 
welche  —  die  Dargestellte  steht  —  auf  einen  spiegeln- 
den runden  Mahagonitisch  gestützt  ist  und  für  sich 
mit  diesem  Tisch  ein  ganz  vorzügliches  Stück  Malerei 
vorstellt.  Auch  das  Porträt  einer  Dame  in  Graublau, 
die  ihr  mit  einem  apfelgrünen  Mäntelchen  bekleidetes 
Kind  auf  dem  Schoß  hält,  besitzt  sehr  schöne  Mo- 
mente, läßt  aber  eine  gewisse  Unfertigkeit  bemerken. 
Stillebenhaft  wirken  auch  die  übrigens  brillant  ge- 
malten weiblichen  Akte,  die  sich  in  einem  Harem 
auf  seidenschillernden  Pfühlen  in  allen  möglichen 
Stellungen  zeigen.  Was  wäre  mit  ein  wenig  Aufwand 
von  Geist  und  Temperament  für  ein  bezauberndes 
Bild  hieraus  zu  machen  gewesen!  Wo  sich  Aufgaben 
und  Anlage  decken  —  wie  in  Interieurs  und  Still- 
leben —  ist  Breyer  nicht  selten  unvergleichlich. 
Ein  Interieur,  auf  dem  man  durch  eine  offen- 
stehende weiße  Tür  noch  in  ein  paar  andere 
Räume  blickt  und  wo  selbst  die  schattigsten 
Tiefen  noch  durchsichtig  und  farbig  wirken,  dürfte 
als  vornehmes  malerisches  Kunstwerk  nicht  leicht 
zu  übertreffen  sein.     Und    kaum    minder   schön  ist 


eine  Bücherwand  mit  einer  weißen  Büste.  Von 
den  Breyerschen  Stilleben  kann  besonders  eins 
nicht  genug  gelobt  werden,  das  ein  Service  von 
weißen  Tassen  auf  einem  chinaroten  Tablett  vor 
einem  grünen  Vorhang  darstellt.  Welche  kraftvolle 
und  zugleich  delikate  Malerei,  welch  aparter  und 
doch  reservierter  Geschmack!  Daneben  beansprucht 
noch  ein  porzellanenes  Obstkörbchen  mit  Aepfeln, 
Nüssen,  Bananen  und  Trauben  gegen  einen  licht- 
grünen Hintergrund  als  vorzügliche  Leistung  Inter- 
esse. Weniger  glücklich  als  im  vergangenen 
Jahre  präsentiert  sich  an  dieser  Stelle  Philipp 
Klein.  Er  zeigt  mehr  Studien  als  Bilder  und  er- 
weckt damit  den  Eindruck,  daß  ihm  die  Kraft,  sich 
zu  konzentrieren,  nicht  immer  zur  Verfügung  wäre 
und  er  mehr  Wert  auf  bravouröse  Technik  als  auf 
die  Produktion  abgeschlossener  Werke  legte.  Es 
kommt  bei  ihm  durchaus  auf  den  ersten  Wurf  an.  Miß 
lingt  dieser,  so  geht  ihm  alles  daneben.  Er  läßt 
ein  mit  Verve  heruntergemaltes  Selbstporträt  sehen, 
das  ihn  mit  einem  grauen  Hut  aus  vollem  Halse 
lachend  darstellt,  und  drei  vortreffliche  Stilleben, 
einen  Busch  gelber  Ranunkeln  auf  einem  Früh- 
stückstisch gegen  Grau,  ein  paar  Pfingstrosen  in 
einem  schlanken  Glase  gegen  Grau,  und  einen 
Sessel  voll  heller  Frauenkleider  »Nach  dem  Balle«, 
Arbeiten,  die  sich  durch  gewandten  Vortrag  und 
geschmackvolle  Farbengebung  ohne  weiteres  emp- 
fehlen. Aber  weder  der  von  einem  Kaminfeuer 
angestrahlte  Rückenakt  in  der  Art  von  Besnards 
>femme  qui  se  chauffe<,  noch  das  Brustbild  einer 
nackten  Schönen,  die  ein  Cape  umgelegt  hat,  noch 
das  Porträt  eines  Herrn  an  einem  altmodischen 
Schreibtisch,  bei  dem  die  perspektivischen  Linien  in 
höchster  Unordnung  sind,  können  als  gute  Lei- 
stungen gelten.     Erfreulicher,  aber  recht  unpersön- 


■ 

^^^BW^^^^^^Es^H?!^- 

HML  i^&^l^^l 

1 

Hl 

■ 

1 

^^p 

^^^^BKä^^^F  . 

■ 

^^H 

^H 

■ 

1 

y|^ 

■ 

1 

1 

■^ 

m 

1^^^ 

^^ä 

^ 

1 

^^^^^^^B^'  ^^m   ^ 

w 
^ 

^ 

^^^^ 

i 

1 

mal 

«* 

.-  'SHE  w 

-itiE 

*^jiiJ^K^M 

1 

ä^r'- 

\-.  JH 

1 

! 

GUSTAVE   COURBET 


291 


DER  SCHWARZE    BORN 
37* 


-^=^5"    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    "(T^^ 


lieh  sind  ein  paar  Landschaften  mit  blauem  Wasser 
und  eine  Wiedergabe  des  ^Mannheimer  Hafens<. 
Sehr  hübsch  vorangekommen  ist  Leo  von  König. 
Er  hat  seine  Palette  erheblich  aufgelichtet,  und  wenn 
seine  Farbe  auch  noch  dünn  und  durchsichtig  wirkt, 
weiß  er  doch  durch  ihre  gefühl-  und  geschmack- 
volle Verwendung  für  sich  einzunehmen.  Das  Bild- 
nis einer  Frau  von  St.  in  weißer  Toilette,  vor  Grau 
sitzend,  und  das  Porträt  eines  Kammerherrn  in 
roter,  mit  schwarzen  Aufschlägen  versehener 
Uniform  zeichnen  sich  außerdem  durch  vornehme 
Auffassung  aus.  Ganz  prächtig  ist  das  Bildnis  eines 
kindlichen  blonden  Buben,  der  auf  seinem  Stecken- 
pferd reitet.  Und  wie  ernsthaft  der  junge  Künstler 
arbeitet,  bezeugt  der  lebensgroße  Akt  eines  kleinen 
Mädchens,  der  vorzüglich  gezeichnet  ist  und  in  der 
Farbe  der  Natur  keine  Zartheit  des  jungen  Fleisches 
schuldig  bleibt.  Das  ist  der  rechte  Weg,  um  vor- 
wärts zu  gelangen.  Die  Zeichen,  daß  die  jungen  Ber- 
liner sich  dem  gefahrdrohenden  Einflüsse  eines  falsch 
verstandenen  Impressionismus  jetzt  mit  Bewußt- 
sein entziehen,  mehren  sich  in  erfreulicher  Weise. 
Der  Salon  beherbergt  außer  den  eben  erwähnten 
Arbeiten  noch  einige  sehr  schöne  Bilder  Camille 
PiSSARRO's,  unter  denen  eine  Landschaft  von  1864  — 
ein  Weg,  der  unter  einer  auf  einem  Hügel  aufge- 
bauten Baumgruppe  an  einem  Teich  vorüberführt 
und  über  den  ein  paar  Streifen  Sonnenlicht  fallen  — 
noch  den  Zusammenhang  mit  den  Fontainebleauern 
erkennen  läßt,  während  die  aus  der  letzten  Zeit  des 
Meisters  stammende  Schilderung  des  Louvregartens, 
der  vom  Tuileriengarten  her  gesehen  ist,  bei  dun- 
stiger Beleuchtung  alle  die  köstlichen  Unwägbar- 
keiten der  Luft-  und  Lichtbehandlung  bietet,  zu 
deren  Eroberung  Pissarro  selbst  soviel  beigetragen. 
Dieser  Louvregarten  gehört  zweifellos  zu  seinen 
feinsten  Werken.  Er  ist  übrigens  bereits  für  eine 
Berliner  Sammlung  erworben  worden.  Das  herr- 
lichste Stück  der  ganzen  Ausstellung  aber  ist  doch 


das  Bildnis  von  Zacharie  Astruc,  das  Man  et  ge- 
malt hat.  Welche  Einfachheit,  welche  Kraft,  welche 
außerordentliche  Kunst!  Der  schöne  junge  proven- 
galische  Maler  mit  dem  vollen  bleichen  Gesicht, 
dem  dicken  schwarzen  Haar  und  dem  dunklen  Voll- 
bart sitzt  im  schwarzen  Anzug,  die  landesübliche 
rote  Schürze  um  die  Hüften,  die  rechte  Hand  in 
der  Weste,  in  Manets  Atelier  auf  einem  Stuhl,  neben 
sich  einen  rotgedeckten  Tisch  mit  einem  Stilleben 
von  Büchern,  hinter  sich  einen  dunkelblaugrauen 
Vorhang  und  einen  Spiegel,  in  dem  man  die  Fenster- 
seite des  Ateliers  mit  einer  im  Fenster  liegenden 
graugekleideten  Frau  sieht.  Keine  Beschreibung 
kann  eine  Vorstellung  davon  geben,  wie  wunderbar 
der  schwarze  Rock  Astrucs  gemalt  ist,  wie  fein  und 
weich  das  helle  Gesicht  in  der  Dunkelheit  sitzt,  wie 
einfach  es  hingemalt  ist  und  doch  alles  hat,  was  ein 
Menschenantlitz  ausmacht,  welchen  künstlerischen 
und  sachlichen  Keiz  das  Stilleben  ausstrahlt,  wie  duftig 
das  Spiegelbild  wirkt  und  welche  Raumbegriffe  es 
vermittelt.  Dieses  Porträt  ist  eines  jener  Meister- 
werke, die  durch  ihre  Selbstverständlichkeit  alle 
Theorien  über  den  Haufen  werfen  und  jede  Kritik 
lächerlich  erscheinen  lassen.  Wehe  jedoch  dem,  der 
ein  Bildnis  in  dieser  Art  malen  wollte,  ohne  Manet 
zu  sein!  Der  Zusammenhang  einer  so  großartigen 
Leistung  mit  der  Kunst  der  Vergangenheit  ergibt 
sich  durch  ihre  hervorragenden  Qualitäten  für  jeden 
Kenner  ganz  von  selbst,  was  sie  über  diese  Kunst 
erhebt,  ist  die  Persönlichkeit  ihres  Urhebers,  der  das 
Bild  mit  mächtiger  Hand  und  überragendem  Geist 
in  einem  kühnen  Wurfe  schuf.  Es  gehört  freilich 
ein  wenig  Liebe  und  Verständnis  für  jene  Persön- 
lichkeit dazu,  um  das  Außerordentliche  dieses  Porträts 
ganz  zu  erfassen.  hans  rosenhaoen 

PLBERFELD.  Hans  von  Marees  und  seine  Freunde. 
'--'  Ausstellung  im  Museum  zu  Elberfeld.  Hans  von 
Marees  ist,  wenn  auch  nur  durch  Zufall,  ein  geborener 


GUSTAVE  COURBET 


REHE  IM  WINTER 


292 


UJ 

O 
O 


w 

O 
U 
w 

> 

< 

H 
t/) 

D 

Ü 


-^r^S)"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^»^ 


ANTOINE  CHINTREUIL 


REHE    IM   WALD 


Elberfelder.  So  war  es  für  die  Wuppertaler  zunächst 
ein  Stückchen  Selbstbespiegelung,  vor  den  Werken 
dieses  sonderbaren  Landsmannes  zu  stehen  und 
zugleich  seinen  großen  Einfluß  auf  die  deutsche 
Kunst  in  einer  Ausstellung  zu  erkennen,  die  immer- 
hin eine  schöne  Reihe  kaum  bekannter  aber  doch 
berühmter  Künstler  umfaßte.  Unter  Marees  Freunden 
waren  nicht  nur  Arthur  Volkmann,  Carl  von 
Pidoll  und  Wohlgemuth,  die  ihm  auch  mensch- 
lich nahe  standen,  sondern  Ludwig  von  Hofmann, 
Heinrich  Altherr  und  andere,  die  sich  gern  zu 
dem  Eindruck  bekennen,  den  sie  für  ihre  Kunst 
aus  diesem  selbstzerstörerischen  Anreger  em- 
pfingen. 

Die  durch  Dr.  F.  Fries,  den  unermüdlichen  Direk- 
tor des  Museums  mit  feiner  Hand  gemachte  Aus- 
stellung führte  den  Beschauer  gleichsam  rückwärts, 
indem  sie  in  den  zwei  vorderen  Sälen  die  Werke 
seiner  Freunde  zeigte,  und  erst  nach  dieser  Vor- 
bereitung in  den  dritten  Saal  führte,  wo  nur  wenige 
aber  wundervolle  Werke  seiner  Hand  auf  einer 
dunkelblauen  Wand  namentlich  dann  märchenhaft 
leuchteten,  wenn  gegen  die  Dämmerung  die  Un- 
fertigkeiten  und  zeichnerischen  Sonderlichkeiten 
zurücktraten,  aber  die  Farben  in  ihrer  tiefen  ver- 
haltenen Pracht  wie  die  traumhaften  Klänge  einer 
Orgel  zu  tönen  begannen.  Dr.  Fries  hatte  in 
einem  feinen  Vorwort  zum  Katalog  seinen  Elber- 
feldern  gesagt,  woher  all  das  in  der  Zeichnung 
dieser  Bilder  stammte,  was  ihr  Auge  störte,  und 
auch  in  prachtvollen  Aktzeichnungen  bewiesen,  wie 
dieser  seltsame  Mann  zu  zeichnen  verstand,  wenn 
er  einmal  nichts  anderes  wollte.  Es  schien  aber 
doch,    als    ob    man    sich    in    die    Eigenheit    eines 


so  sonderbar  gearteten  Sohnes  nicht  hineinfinden 
könnte;  und  wenn  ich  recht  berichtet  bin,  gab  es 
sogar  einen  kleinen  Sturm  im  Wuppertaler  Wasser- 
glas, wozu  allerdings  weniger  Marees  mit  seinen 
Bildern,  als  Arthur  Volkmann  mit  seinen  nackten 
Plastiken  den  Anstoß  gab.  Man  kann  es  ja  denen, 
die  in  Elberfeld  Geschmack  verbreiten  wollen,  nicht 
verübeln,  wenn  sie  seit  ihrem  vielverschrieenen 
Jubiläumsbrunnen  etwas  ^nervös  im  Nackten«  sind: 
aber  ein  Denkmal  auf  einem  Marktplatz  und  eine 
Ausstellung  in  stillen  Sälen,  daran  die  Eiferer  ja  in 
Gottes  Namen  vorbeigehen  können,  ist  doch  zweierlei. 
Und  dem  Direktor,  dem  gewiß  trotz  seines  tapferen 
Mutes  ein  wenig  verdrießlich  ums  Herz  geworden 
sein  mag,  kann  ich  zum  Trost  eine  kleine  Geschichte 
erzählen,  die  so  ganz  nebenbei  in  meine  Ohren  kam 
und  auf  die  Heranbildung  einer  weniger  prüden 
Generation  doch  eine  gute  Hoffnung  gibt.  Standen 
da  nach  der  Eröffnung  hinter  mir  zwei  Elberfelder 
Frauen  und  sogar  nicht  unbekannte,  denen  ich 
harmloser  Mensch  dies  Gespräch  ablauschen  durfte: 

sNun,  Frau  —,  wie  gefällt's  Ihnen?  Sehr  schön, 
nicht  wahr?« 

»O  ja,  aber  so  furchtbar  nackt.« 

Darauf  helles  Lachen,  wie  es  nur  eine  bergische 
Frau  im  Munde  hat: 

»Nackt  sind  wir  doch  alle,  bloß  haben  wir 
Kleider  an.« 

Die  andere  schämte  sich  ein  wenig,  war  auch 
wohl  ein  wenig  erstaunt,  daß  sie  auf  einmal  nackt 
in  einem  Museum  stand.  Aber  mich  dünkt,  wem 
die  kleine  tapfere  Frau  eine  ähnliche  Antwort  gab, 
der  stand  doch  vielleicht  etwas  herzlicher  vor  den 
Werken. 


294 


J  • 


tu  « 

H  S 

Z  D 

U 

w  „ 

o  « 

H 

Z  • 

<  « 


^-^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN   -C^s^^ 


PROFESSOR  RUDOLF   MAISON 
t  12.  Februar  1904 

Eigenartig  war  die  Zusammenstellung  des  Marees- 
schen  Kreises  mit  Ludwig  von  Hofmann.  Sein 
großes  Bild  ging  eigentlich  wenig  mit,  aber  »Die 
Hirten»  hielt  sich  nicht  nur  in  der  Art  sondern  auch 
in  der  Größe  des  Meisters:  Auf  einer  Alp  am  ab- 
stürzenden Fels  drei  nackte  Hirten,  ein  stehender 
Jüngling  lebhaft  ins  Tal  hinunterweisend,  aus  dem  die 
Nebelschwaden  nach  der  Alp  hinauf  verlangten,  ein 
Greis  neben  ihm,  ineinander  gehockt,  den  Blick 
stumm  in  die  Ferne  gerichtet,  weiter  zurück  in 
lässiger  Ruhe  der  dritte,  ein  Mann. 

Besonders  einschmeichelnd  war  neben  den 
Porträts  der  Röderstein  das  Bild  von  dem  jungen 
Basler  Heinrich  Altherr,  das  eine  feine  Harmonie 
von  grün  und  blau  auf  citronengelb  gestimmt  hatte 
und  dadurch  auch  den  naiven  Beschauer  versöhnte, 
der  sich  vielleicht  an  der  strengen  Zeichnung  stieß. 

Carl  von  Pidoll  wirkte  in  dieser  Gesellschaft 
am  kräftigsten  deutsch;  aber  wiederum  wurde  es 
eigentümlich  offenbar,  wie  deutsch  auch  all  die 
anderen  sind,  die,  im  Süden  lebend,  dem  Stil  der 
Antike  nachstreben,  aber  durch  ihre  Natur  viel  zu 
sehr  an  ihr  Germanentum  gebunden  sind,  als  daß 
sie  jene  lichte  Freiheit  und  Größe  erreichen.  Statt 
reiner  Freude  befällt  uns  vor  ihren  Werken  eine 
wehmütige  Trauer,  weil  wir  mehr  einen  Kampf  um 
Schönheit  als  diese  selbst  vor  uns  sehen.  Das 
zielt  besonders  auf  den  Meister  selbst,  der  durch 
zu  große  Kritik  kein  Bild  im  gewöhnlichen  Sinn 
fertig  brachte  und  doch  einen  Traum  von  Schönheit 
in  sich  trug,  dessen  Abglanz  uns  auch  in  den  un- 
vollkommensten  Werken    zur    Bewunderung    führt. 

Es  wäre  eine  reizvolle  Aufgabe  für  die  Wupper- 
taler Kunstkritik  gewesen,  aus  dem  Wesen  dieses 
großen  Landsmannes  doch  einiges  aufzuspüren,  was 
auf  Wuppertaler  direkte  oder  indirekte  Einflüsse 
hinweist.  Ich  als  Düsseldorfer  beneide  die  Elber- 
felder  um  so  feine  Gelegenheiten.  w.  Schäfer 

\AÜNCHEN.  Die  Münchener  Sezession  hat  den 
*'^'  Deutschen  Künstlerbund  eingeladen,  im  Som- 
mer 1904  seine  erste  Ausstellung  im  Münchener 
Ausstellungsgebäude  der  Sezession  zu  veranstalten. 

CT.  LOUIS.  Als  Hängekommissare  für  die  Deutsche 
*^  Kunstabteilung  gehen  nach  St.  Louis:    Professor 


Karl  Marr  (München),  Bildhauer  Gerhard  Ja- 
NENSCH  (Berlin)  und  Architekt  Wilhelm  Kreis 
(Dresden). 

MÜNCHEN.     Der  Verein  bildender  Künstler  Mün- 
chens ^Sezessioni  eröffnet  seine  heurige  Früh- 
jahrsausstellung am  15.  März. 

[/"ÖNIGSBERG.  In  dem  neuen  Salon  von  Br. 
*^  Teichert  sind  wiederum  eine  Anzahl  inter- 
essanter Werke  vereinigt.  Zunächst  einige  sehr 
gute  Sachen  von  O.  Frenzel,  »Liegende  Kühe«, 
>Kühe  im  Torfmoor«  und  »Heimkehr«,  dann  von 
Friese  drei  schöne  Elchstücke,  an  zehn  Stück 
kleinere  und  größere  Hermann  Herrmann's,  Märkte 
und  Straßen,  wie  man  sie  schon  von  früher  her 
kannte,  zwei  CuRT  Herrmann's,  dann  einige  gute 
Werke  von  O.  H.  Engel  und  C.  Langhammer, 
schließlich  eine  recht  hübsche  Studie  nach  einer 
Kiefer  von  Marie  Seeck. 

AMSTERDAM.  Im  Suasso- Museum  sind  aus  Pri- 
■'*■  vatbesitz  (Drucker-London)  eine  Reihe  feiner 
Leistungen  Anton  Mauve's  vorübergehend  ausge- 
stellt. Eigentümlich  berührt  ein  Interieur  aus  seiner 
allerfrühesten  Zeit,  in  seiner  ungeschickt  dilettan- 
tischen Art  im  Gegensatz  zu  der  Arbeit  in  seiner 
Blütezeit.  Seine  wunderbare  Zeichnung  und  Fär- 
bung, seine  Einfachheit  und  Innigkeit  stehen  in 
der  modernen  holländischen  Malerei  unerreicht  da.  — 
Frans  Buffa  en  Zonen  veranstaltete  zu  Ehren  des 
achtzigsten  Geburtstages  Josef  Israels'  eine  Son- 
derausstellung von  etwa  zwanzig  seiner  Gemälde. 
Immer  von  neuem  überrascht  die  Jugendfrische  des 
Künstlergreises,  seine  unermüdliche  Produktivität 
und  Vielseitigkeit.  Die  meisten  der  ausgestellten 
Bilder  haben  wir  bereits  gelegentlich  früherer  Aus- 
stellungen erwähnt.  —  Arti  et  Amicitiae  veranstaltete 
eine  Ehrenausstellung  umfassender  Art  (hundert- 
vierunddreißig  Bilder)  der  Werke  des  im  vorigen 
Jahre   verstorbenen    Malers   Geo   Poggenbeek. 

N. 


PERSONAL-NAeHRICHTEN 

IViiÜNCHEN.  Am  12.  Februar  starb  nach  nur  drei- 
^'*  lägiger  Krankheit  in  der  Vollkraft  des  Lebens 
Rudolf  Maison,  eine  der  markantesten  Erschei- 
nungen unter  den  modernen  deutschen  Bildhauern. 
1854  in  Regensburg  geboren,  widmete  er  sich,  ohne 
jede  akademische  Schulung,  dem  Bildhauerberuf  und 
wurde,  nach  München  übergesiedelt,  hier  u.  a.  von 
Ludwig  IL  wiederholt  für  die  Ausschmückung  der 
Königsschlösser  herangezogen.  Durch  seine  Poly- 
chromie  der  Plastik  (wir  erwähnen  nur  seinen  »Philo- 
sophen«), ist  sein  Name  zuerst  in  weite  Kreise 
getragen  worden;  mit  gleich  großem  Erfolge 
wandte  er  sich  monumentalen  Aufgaben  zu.  Was 
seine  Werke  in  erster  Linie  auszeichnet,  ist  ein 
großes  plastisches  Formgefühl  und  ein  gesunder 
Realismus,  Eigenschaften,  die  wir  in  seinen  bekann- 
testen Werken,  wie  im  Fürther  Brunnen,  im  Bremer 
Teichmann-Brunnen,  in  seinem  Eselreiter  etc.  be- 
sonders bewundern.  Leider  sollte  der  Künstler  die 
Enthüllung  seines  letzten  großen  Werkes,  des 
Kaiser  Friedrich  Denkmals  für  Berlin,  nicht  mehr  er- 
leben. —  Eine  eingehende  Würdigung  Maisons  ent- 
hält unser  Jahrgang  XVI.,  Heft  6. 

JVylÜNCHEN.  Den  Malern  Otto  Josef  Hierl- 
*'^  Deronco  und  Friedrich  Bahr  wurde  der 
Titel  eines  Königlichen  Professors  verliehen. 


RedakiionsschluB:  18.  Februar  1904 

Für  die  Redaktion  veraniworilich  :    F.  Schwärt  z 
Verlagsanstalt  F.  Bhuckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe :  3.  März  1904 
Sämtlich  in  München 


9 


•  «    HANS    THOMA    «   « 
DER    HEILIGE   GEORG 


1  '**  ^^^^^^^B 

W^  ^*^-    ^^9 

JOS.  KOWARZIK 


HA  NS  THOMA 


HANS  THOMA 

BETRACHTUNGEN  ÜBER  DIE  GESETZMÄSSIGKEIT  SEINES  STILES 
Von  Henry  Thode 


Von  Hans  Thoma,  dem  Wesen  und  der 
Bedeutung  seiner  Kunst  zu  sprechen, 
dürfte  heute  als  ein  überflüssiges  Unterfangen 
erscheinen.  Seine  jahrzehntelang  in  der 
stillen  epheuumsponnenen  Werkstatt  der  Wolf- 
gangsstraße zu  Frankfurt  am  Main  verbor- 
genen Werke  sind  ein  Gemeinbesitz  des  deut- 
schen Volkes  geworden  und  jedes  neu  ent- 
stehende gewinnt  dem  Meister,  dessen  Schaf- 
fensfreudigkeit sich  unvermindert  in  der 
zweiten  Heimat,  in  Karlsruhe,  erhalten  hat, 
neue  Herzen.  Jetzt,  da  diese  Schöpfungen 
selbst  unmittelbar  zu  allen  sprechen,  bedarf 
es  des  begeisterten  erklärenden  und  deutenden 
Wortes,  das  einst  seine  Berechtigung  hatte, 
kaum  mehr  —  es  genügt,  denen,  die  noch 
nicht  den  Zugang  zu  ihrem  Verständnis  ge- 
funden haben,  zuzurufen:  geht  hin  und  schaut 
und  versenkt  euch,  und  auch  euch  wird  die 
Beseligung,  die  so  viele  solcher  neuen  Verherr- 
lichung der  Natur  verdanken,  Kraft  und  Freu- 
digkeiterweckend, zuteil  werden!  Wer  „deutsch 
und  echt"  empfindet,  wer  sich  durch  die 
trügerischen  Vorspiegelungen  einer  von  frem- 


den Vorbildern  abhängigen  gleichzeitigenKunst- 
richtung  oder  einer  unnatürlichen,  das  Ab- 
sonderliche suchenden  Originalitätshascherei 
nicht  beirren  läßt,  muß  dazu  gelangen,  in 
der  wundervollen  Einfalt,  in  der  Fülle  und 
Lebendigkeit  der  Phantasie,  in  der  treu  hin- 
gebungsvollen Naturbeobachtung,  in  dem  alles 
durchdringenden  seelischen  Erleben  die 
Eigentümlichkeiten  wiederzuerkennen,  welche 
dem  unverfälschten  deutschen  Schaffen  von 
jeher  seine  Größe  und  Herrlichkeit  ver- 
liehen. Und  er  wird  die  Macht  seiner  neu 
bestärkten  Ueberzeugung  von  der  reinen  Ge- 
fühlsbedeutung der  Kunst  jenen  gegenüber- 
stellen, die,  ohne  Zusammenhang  mit  den 
Wurzeln  unserer  und  aller  schöpferischen 
Kraft,  das  künstlerische  Heil  nicht  im  un- 
bewußten und  daher  notwendigen  Ausdruck 
eines  Volks-  oder  Stammescharakters,  son- 
dern in  willkürlicher  internationaler  Charakter- 
losigkeit sehen,  die  uns  weismachen  wollen, 
der  herzlose,  nüchterne  Naturalismus  der 
französischen  Impressionisten  bedeute  den 
Beginn  einer  grossen  neuen  Epoche  unserer 


Ute  Kunst  für  Alle  XIX.     13.     1.  April  1904. 


297 


38 


-3==^"    HANS  THOMA    <^^ 


HANS   THOMA 


SCHWARZWALDGARTEN  (1872) 


Kunst,  die  das  Raffinement  einer  zur  Schau 
getragenen  Technik  für  technische  Kunst  hal- 
ten — ,  ihnen,  den  experimentierenden  Forma- 
listen, aber  auch  jenen  anderen  Formalisten, 
welchen  ein  Kunstwerk  nur  die  Doktrin  einer 
Gesetzmäßigkeit  ist,  wie  endlich  nicht  minder 
den  Vertretern  einer  reflektierten  Verbindung 
von  Naturalismus  und  erzwungener  allego- 
rischer Phantasterei. 

Es  ist  das  schönste  Zeugnis  für  die 
Echtheit  der  Thomaschen  Kunst,  daß  deren 
Bewunderer,  selbst  von  ihr  schöpferisch 
angeregt,  ihren  Wert  fast  ausschließlich  in 
dem  reichen  Vermögen  innigen  Seelenaus- 
druckes und  in  der  Durchdringung  wahr- 
haftigen Schauens  der  Natur  mit  dichterischen 
Vorstellungen  gewahren.  Was  hierdurch  aus- 
gesagt wird,  ist  eben,  daß  man  reine  künst- 
lerische Eindrücke,  d.  h.  solche,  die  sich  nicht 
an  den  zerlegenden  Verstand,  sondern  an 
das  Gemüt  und  die  Phantasie  wenden,  emp- 
fängt. Man  vergißt,  wie  man  soll,  die  Mittel 
der  Form  und  der  Technik,  durch  welche  die 
Gefühlsstimmung  hervorgebracht  wird.  Nun 
gilt  es  aber,  den  abweichenden  Absichten 
gegenüber,  diese  Kunst  auch  einmal  auf  ihre 
formalen  Erscheinungen,  auf  ihren  Stil  hin 
zu  betrachten  und  in  nachdrücklichster  Weise 
hervorzuheben,  wie  groß,  ja  in  unserer  Zeit 
unvergleichlich  groß,  das  „Können"  Thomas 


ist  und  wie  sich  hier  wieder  bewährt,  was 
für  alle  wahren  Meister  gilt:  daß  Form- 
vollendung, Stilbildung  und  vollkommene 
Technik  nur  denen  zu  eigen  ist,  welche  in 
dem  Formalen,  nach  dem  eigentlichen  Sinne 
des  Wortes  eine  „Erscheinung",  d.  h.  eine 
Offenbarung   des    Wesens    der   Dinge   sehen. 

Nur  sie  sind  vor  der  nackten  Tatsachen- 
feststellung der  Naturalisten,  zugleich  aber 
auch  vor  der  Willkür  eines  gedankenhaften 
Spieles  mit  der  Natur  gefeit,  weil  eben  nur 
sie  „Erscheinungen"  schauen.  Hierdurch  ist 
zugleich  die  unbedingte  Bedeutung,  die  sie 
der  Form  und  zwar  in  einem  höchsten  Sinne 
zuerkennen  und  die  Stelle,  die  sie  dem  Tech- 
nischen als  einem  bloßen  Mittel  zum  Zweck 
zuweisen,  bestimmt.  Alle  Kunst  ist  Form- 
gestaltung, der  Unterschied  der  wahren  künst- 
lerischen und  der  unkünstlerischen  Auf- 
fassung aber  dürfte  darin  erkannt  werden, 
daß  letztereder  bloßen  Sinnesempfindungabso- 
luten  Wert  beimißt,  oder  sie  dem  Gedanken 
künstlich  dienstbar  macht,  indes  für  jene 
alles  Erscheinende  nur  als  Wesensausdruck 
Wert  hat  und  es  ihr  infolgedessen  nur  um 
die  Verdeutlichung  des  Wesentlichen  zu  tun  ist. 

Läßt  sich  über  den  unbegreiflich  reichen 
seelischen  Gehalt  der  Werke  unseres  Meisters 
schließlich  nursprechen,  indem  man  selbstzum 
Künstler,  zum  Dichter  wird,  indem   man  aus 


298 


< 

H 

c/) 

UJ 

Z 

UJ 

O 


o 

X 

z 

< 

X 


38» 


-sr=^5>   HANS  THOMA   <^^ 


jeder  einzelnen  Schöpfung  die  Kraft  eigener 
Produktion  gewinnt,  und  bleibt  dies  dem  Be- 
trachter besser  überlassen,  so  darf  eine  Wür- 
digung der  Größe  seiner  Kunst,  von  der 
Seite  der  Formenanalyse  her  gewonnen,  nicht 
wertlos  dünken.  Ja,  mir  scheint,  die  Zeit 
ist  gekommen,  da  eine  solche  Betrachtung  zur 
wichtigen  Aufgabe  wird,  deren  Lösung  in  ent- 
scheidender Weise  zur  Klärung  unseres  Ur- 
teiles  über  die  zeitgenössische  Kunst  bei- 
tragen dürfte.  Nur  hinzudeuten  auf  diese  Auf- 
gabe sei  einem  vergönnt,  der  so  oft  schon 
das  Glück  und  die  Ehre  hatte,  schriftlich 
und  mündlich  in  der  Oeffentlichkeit  von  den 
tief  ergreifenden  Eindrücken,  die  er  Hans 
Thoma  verdankt,  zu  zeugen. 

Das  zu  Behauptende  ist  dieses:  Die  zugleich 
phantasie  vollste  und  naturwahrsteKunstunserer 
Tage,  die  Kunst  Thomas,  ist  auch  die  im  Sinne 
klarer  Gesetzmäßigkeit  stilistisch  vollendetste. 

Das  Wesen  der  Kunst  ist  Einheitsbildung. 
Von  der  „Wahrnehmung",  die,  den  Ver- 
stand auf  sinnliche  Empfindungen  anwendend, 
das  einzelne  sondernd  erfaßt,  unterscheidet 
sich  die  „Anschauung",  das  heißt:  das  künst- 
lerische Sehen,  als  ein  das  Viele  und  Mannig- 
faltige zu  einheitlichem  Eindruck  verbindende. 


Das  durch  solchen  Eindruck  geweckte  Ge- 
fühl ist  das  reine,  das  ästhetische  Gefühl.  Je 
nachdem  wir  entweder  dieses  Gefühl  und  die 
es  veranlassenden  Empfindungsvorgänge  oder 
das  Formale  der  unsere  Empfindungen  bestim- 
menden künstlerischen  Erscheinung  betrachten, 
können  wir  von  einer  ästhetischen  Unter- 
suchung im  subjektiven  oder  im  objektiven  Sinne 
sprechen.  Es  sind  die  zwei  untrennbaren, 
sich  ergänzenden  und  in  gleicher  Weise  zu 
berücksichtigenden  Seiten  des  ästhetischen 
Problems.  Nur  von  der  einen,  der  formalen 
Einheitsgestaltung  ist  hier  die  Rede,  und  nur 
im  Hinblick  auf  die  Malerei. 

Soll  eine  einheitliche  Vorstellung  und  durch 
sie  ein  „reines"  Gefühl  hervorgerufen  werden, 
so  muß  in  einem  Kunstwerk  —  dies  ergibt 
sich  zunächst  als  negative  Bestimmung  — 
alles  vermieden  sein,  was  die  Erregung  eines 
solchen  Gefühls  verhindert.  Hierher  gehören 
eine  unruhige,  anspruchsvoll  sich  bemerkbar 
machende  Technik,  ein  Sichaufdrängen  allzu 
hervortretender  Einzelheiten,  die  Undeutlich- 
keit,  ein  Widernatürliches  in  den  Erschei- 
nungen und  jedes  Unverständliche.  Denn 
durch  alles  dies  wird  der  Verstand  aufge- 
rufen, dessen  Betätigung  uns  an  der  rein  ge- 


HANS  THOMA 


CHARON  (1876) 


300 


StS^^^^Ä^M 

'^Mn^MR^ip^^^R'l^pH 

«i 

1 

^  •'  '■'  irTS^, 

A 

ff 

^P                                                                                                           ''.''«^^^ 

GEFILDE    DER    SELIGEN   (1879) 
•  •  •  •   HANS    THOMA   •  •  «  • 


-s=^5).   HANS  THOMA   -c^^=v- 


HANS   THOMA 


FELSENTAL  (1889) 


fühlsmäßigen,  d.  h.  künstlerischen  Auffassung 
hindert.  Für  Stoff  und  Darstellungsweise 
sehen  wir  also  schon  durch  diese  negativen 
Bestimmungen  Grenzen  gezogen.  Wie  diese 
Grenzen  von  Hans  Thoma  eingehalten 
werden,  braucht  nicht  im  einzelnen  dargelegt 
zu  werden.  Es  ergibt  sich  aus  dem  Positiven, 
aus  der  Art,  in  welcher  er  die  Einheitlich- 
keit seiner  Werke  erzielt,  aus  der  Gesetz- 
mäßigkeit seiner  Kunst!  Denn  nur  durch  Ge- 
setzmäßigkeit wird  die  Einheit  erreicht.  Diese 
Gesetzmäßigkeit,  so  unendlich  mannigfaltig  und 
in  jedem  Falle  besonders  formuliert  ihre  An- 
wendung ist,  beruht  doch  auf  bestimmten 
allgemeinen  Normen,  deren  Gemeinsames 
die  Einbeziehung  der  Teile  in  ein  Ganzes  ist. 
Diese  kann,  zunächst  ganz  allgemein  betrachtet, 
durch  die  lineare  Zeichnung,  durch  die  Farbe 
und  durch  das  Licht  hervorgebracht  werden. 
Sie  äußert  sich  im  Linearen  als  eine  Beziehung 
der  Richtungen  aufeinander,  nach  Symmetrie 
und  Proportionalität,  die  man  die  Urfaktoren 
tektonischer  Einheitsgestaltung  nennen  kann, 
in  der  Farbe  als  Zusammenklang,  d.  h.  als 
Harmonie,    im    Lichte    als    Abstimmung   von 


hell  und  dunkel.  In  allen  Fällen  handelt 
es  sich  um  eine  Verhältnißmäßigkeit, 
um   Normen  als  Maßverhältnisse. 

Nach  dem  Vorwalten  des  einen  oder 
des  anderen  Prinzipes  ließen  sich  ver- 
schiedene Hauptrichtungen  in  der  Ma- 
lerei unterscheiden,  wie  z.  B.  die 
plastisch  lineare  der  florentinischen 
Renaissance,  die  koloristische  der  Ve- 
nezianer, die  Lichtkunst  der  Holländer. 
Sollen  wir  nun  angeben,  welches  das 
der  Thomaschen  Malerei  eigentümliche 
Prinzip  ist,  worin  also  die  Gesetz- 
mäßigkeit derselben  im  weitesten  Sinne 
begründet  ist,  so  dürfen  wir  sagen: 
Zeichnung,  Farbe  und  Licht  gehen  als 
gleichberechtigte  Faktoren  in  seinen 
Werken  einen  innigen  Bund  ein,  indem 
sie  sich  wechselweise  bestimmen.  Dieses 
unendlich  sensitive  Künstlerauge  ist 
in  gleicher  Weise  für  die  Reize  der 
Form,  wie  der  Farbe  empfänglich.  In 
dergleichmäßigen  Bedeutung  jener  Fak- 
toren, in  ihrem  Ausgleich  beruht  das 
Wesentliche  des  Thomaschen  Stiles. 
Wollten  wir  uns  die  Gestaltung  der- 
selben verdeutlichen,  so  müßten  wir 
zerlegen,  was  als  künstlerische  einheit- 
liche Anschauung  doch  eigentlich  un- 
zerlegbar ist,  und  dürften  wir  sagen : 
die  bestimmte,  deutliche  lineare  Form 
wirkt  auf  das  Kolorit,  indem  sie  die 
Anforderungen  der  Klarheit,  Trans- 
parenz und  Einzelbedeutung  an  die  Farbe 
stellt,  auf  das  Licht,  indem  es  von  die- 
sem eine  der  Gestaltenerscheinung  günstige 
Helligkeit,  Intensität  und  Ruhe  heischt.  Die 
Farbe  macht  ihre  Rechte  geltend  durch  Mil- 
derung der  Strenge,  Starrheit  und  Abgeschlos- 
senheit des  Linearen  und  durch  die  Bestimmung 
des  Lichtes  nach  der  Seite  seiner  färben  wecken- 
den Kraft.  Das  Licht  endlich,  als  das  die  Seele 
besonders  stimmende  Element,  schließt,  das 
Körperliche  der  Gestalten  verklärend  und 
die  Farbe  durchleuchtend,  den  Bund  zwischen 
beiden.  Was  sich  als  Ganzes  der  Erscheinung 
hieraus  ergibt,  ist  durchgängige  Klarheit, 
deutliche  Bestimmtheit  in  Form,  Farbe  und  Licht. 
Gehen  wir  auf  das  einzelne  ein,  so  stellt 
sich  uns  als  erstes.  Grundlegendes:  die  klare 
Raumanschauung  und  -Verdeutlichung  dar. 
Der  Meister  hat  es  selbst  ausgesprochen, 
daß  er  alle  künstlerische  Erziehung  auf  die 
Lehre  von  der  Raumkonstruktion  begründet 
zu  sehen  wünschte,  und  begegnet  sich  hierin, 
wie  mit  den  großen  italienischen  Theoretikern 
des  XV.  Jahrhunderts,  so  mit  dem  Künstler 
unserer  Tage,  der  „das  Problem   der  Form" 


302 


•  •••HANS   THOMA^«^« 
TAUNUS-LANDSCHAFT  (1890) 


-!f=^^   HANS  THOMA   -Cc^=v>- 


HANS  THOMA 


DER  VERLORENE   SOHN    (1881) 


als  dasjenige  strenger  Gesetzmäßigkeit  nach- 
wies, mit  Adolf  Hildebrand.  Jedes  Werk 
Hans  Thomas  vergleicht  sich  einem  tek- 
tonischen  Gebilde:  die  einheitliche  Raum- 
wirkung wird  linear  durch  die  Kontrastierung 
der  beiden  Flächendimensionen:  Höhe  und 
Breite  in  stark  betonten  Horizontalen  und 
Vertikalen,  und  durch  Erscheinungen,  als  da 
sind :  Bäume,  Figuren,  Berge,  Flüsse,  Wege 
u.  s.  w.  bestimmt,  welche  die  Vorstellung  der 
Tiefe  des  Raumes  in  deutlicher  und  konti- 
nuierlicher Weise  hervorbringen  und  zwar 
vorzugsweise  in  dem  an  Lionardos  Regeln 
gemahnenden  Sinne,  daß  innerhalb  des  Raum- 
ganzen einzelne  Raumschichten  markiert  und 
damit  Maßverhältnisse  dem  Auge  dargeboten 
werden. 

Bei  dem  Figürlichen,  dessen  gesetzmäßige 
Verhältnisse  der  Künstler  immer  wieder  durch 
Proportionsstudien  zu  ergründen  bemüht  war, 
macht  sich  dieselbe  Strenge  in  der  einheit- 
lichen Bestimmung  des  Kubischen  geltend. 
Die  Körperlichkeit  des  Menschen,  des  Tieres, 
der  Pflanze,  aber  auch  des  Anorganischen 
trägt,  den  Gesetzen  des  plastischen  Kunst- 
werkes gehorchend,  den  Charakter  sinnfäl- 
liger Verdeutlichung  einer  durch  regelmäßige 
Flächen  begrenzten  kubischen  Form.  Und 
dieser  räumlichen  Einheit  paßt  sich  die  Ein- 
heit des  Bewegungsmotives  derart  an,  daß 
die  wesentlichen  Merkmale  der  Bewegung 
die  räumliche  Wirkung  verstärken.  Endlich 
wird  die  Gesetzmäßigkeit  der  Form  durch 
die   klaren,   auf   regelmäßigen   geometrischen 


sehen     Kunst 
schaffen,    die 


Grundnormen  beruhenden 
linearen  Beziehungen  der  Ein- 
zelfiguren aufeinander  ver- 
anschaulicht. Die  Gruppen- 
bildung, die  Anordnung  der 
Einzeldinge  verrät  bei  aller 
Mannigfaltigkeit  und  bei  aller 
Freiheit  in  der  kunstvollen 
wiederholten  Betonung  von 
entgegengesetzten  Richtungs- 
linien, welche  in  Vereini- 
gungen ihren  Ausgleich 
finden,  das  festigende  und 
zusammenschließende  Wal- 
ten der  Einheitsfaktoren: 
Symmetrie  und  Proportio- 
nalität. 

So  wird  durch  die  bloße 
Zeichnung  schon  ein  Gebilde 
von  größter  Einheitlichkeit 
und  Deutlichkeit  des  Raumes 
geschaffen,  und  man  begreift, 
daß  dieser  Meister  bestimmt 
sein  mußte,  in  der  graphi- 
des  Steindruckes  Werke  zu 
an  charakterfester  Sicherheit 
und  eindrucksvoller  Energie  mit  den  Holz- 
schnitten der  großen  alten  deutschen  Meister 
wetteifern.  Ueber  diese  hinaus  aber  geht 
er  in  dem  Farbengefühl,  durch  welches 
er  seine  Zeichnung  in  ein  höheres  Be- 
reich sinnlicher  Wirkung  erhebt.  Sein  kolo- 
ristischer Sinn  steht  auf  gleicher  Höhe, 
wie  seine  Empfindung  für  die  Linie.  Und 
Klarheit  heißt  auch  hier  sein  Losungswort! 
Die  alte  deutsche  Freude  an  schönen  leuch- 
tenden Farben  ist  ganz  in  ihm  mächtig.  Wie 
lange  hat  man  es  ihm  zum  Vorwurf  gemacht, 
daß  er  das  jubelnde  Grün  sonnebeschie- 
nener Wiesen,  das  strahlende  Blau  des  Aethers 
wiedergab,  wie  sein  starkes  Auge  mit  Wonne 
es  schaute!  Daß  er  sich  nicht  davor  scheute, 
der  einzelnen  Lokalfarbe  ihr  Recht  neben 
der  anderen  zu  gewähren.  Wie  die  Einzel- 
erscheinung nach  ihrer  Gestalt,  so  fesselt  sie 
ihn  auch  nach  ihrem  Kolorit  und  bringt  er 
sie  auch  nach  diesem  zur  Geltung.  Aber 
nicht,  indem  er  sich  wie  Albrecht  Dürer  in 
das  Bunte  verliert,  sondern,  indem  er  die 
einzelnen  Farben  in  die  Einheit  immer 
neuer  und  entzückender  Harmonien  auflöst 
und  immer,  selbst  bei  größter  Farbeninten- 
sität, grelle  Wirkungen  vermeidet.  Wie  im 
Linearen,  weist  auch  im  Koloristischen  jedes 
seiner  Werke  eine  tief  begründete  Gesetzmäßig- 
keit auf,  wie  sie  nur  entsteht,  wenn  der 
Maler  nicht  unmittelbar  nach  der  Natur  malt, 
sondern    aus    dem    reichen    Schatze    der    in 


304 


-s=4^>   HANS  THOMA   -Cö^-^ 


'  -J^-'-  ■•-""■"    — 

yj^m 

Ik»»  JiJL^^^l^ 

mm 

m 

HANS   THOMA 


DER   SÄMANN  (1892) 


seiner  Phantasie  angesammelten  Vorstellungen 
frei  schafft.  Frei,  denn  nur  so  vermag  er 
aus  dem  allgemein  Gesetzmäßigen  der  von 
ihm  empfundenen  Farbenharmonie  die  Rela- 
tionen der  Farben  zueinander  zu  bestimmen: 
welches  Blau  des  Himmels  zu  diesem  Grün 
der  Wälder  und  welches  Rot 
des  Gewandes  zu  diesem 
Blau  und  diesem  Grün 
stimmt.  Soll  aber  die  Ein- 
zelerscheinung ihren  beson- 
deren farbigen  Charakter 
bewahren  und  doch  eine 
Harmonie  im  ganzen  ent- 
stehen, so  gebietet  sich  von 
selbst  eine  Beschränkung 
in  solchen  Einzelerschei- 
nungen. Der  herrschenden, 
die  Harmonie  bildenden 
Farbenmomente  gibt  er  we- 
nige, so  farbenreich  auch 
das  untergeordnete  Detail 
sein  mag.  Zahlreiche  Blüm- 
chen mögen  bunt  im  Grase 
blühen,  der  Eindruck  der 
Rasenfläche  bleibt  doch 
grün,  nur  kann  dies  Grün 
seinem  Charakter  nach 
durch  das  Vorwalten  einer 
Blumenfarbe  bestimmt  wer-         hans  thoma 


den.  Das  Nebensächliche  spielt  seine  Rolle 
mit,  indem  es  seine  Wirksamkeit  auf  die 
wenigen  Hauptfarben  geltend  macht  und 
so  in  einer,  bei  naher  Betrachtung  das  Auge 
zart  für  sich  einnehmenden  Weise  die  Gesetz- 
mäßigkeit mitbegründet. 

Nicht  auf  die  Komposition  allein  aber  be- 
schränkt sich  das  im  Koloristischen  zur  Gel- 
tungkommende Strebennach  Klarheit, sondern 
es  äußert  sich  auch  in  der  einzelnen  Farbe 
als  Reinheit  und  Transparenz.  Verbannt  sei 
alles  Trübe  und  Schwere,  verbannt  das  Misch- 
lingswesen, so  gut  wie  alles  Unruhige  und 
Grelle!  Als  das  Auge  beseligender  reiner  Ton 
setze  jede  einzelne  Farbe  unsere  Sinnesnerven 
in  Schwingung  und  stimme  unser  Gefühl  zu 
lauterer  Tätigkeit !  So  scheint  es  sich  jedes- 
mal der  Maler  zuzurufen  in  dem  Augen- 
blicke, da  er,  zu  einem  neuen  Werk  begei- 
stert, die  reinlich  angeordneten  Farben  auf 
seiner  Palette  überschaut  und  ihnen  liebend 
in  seinem  Dienst  das  Recht  freier  Individua- 
litäten zugesteht. 

Schon  aber  meldet  sich  das  Licht  zu  seinem 
Worte,  der  dritteFaktor  in  dem  herrlichenBunde. 
Als  Offenbarer  aller  Formen  und  Farben,  durch 
Helldunkel  Farbe  und  Form  im  Räume  auf- 
einander beziehend,  ward  es  bei  allen  vorher- 
gehenden Betrachtungen  vorausgesetzt,  will 
aber  nach  seiner  Bedeutung  noch  besonders 
betrachtet  sein.  Ob  kühler  oder  wärmer,  ob 
heller,  ob  dunkler,  ob  mit  goldener  Fülle 
Natur  und  Kreaturen  überströmend,  ob  in 
sanfte    Dämmerungen    sie   hüllend,    ob    vom 


FLÖTENDER    HIRT  (1892) 


Ule  Kunst  rar  Alle  XIX. 


305 


39 


-^=^-   HANS  THOMA   "C^=^ 


■b 

r - 

J^^^^^^^^^^^^^^^E 

flu 

^HB^^SH 

HANS  THOMA 


DER  HÜTER  DES  TALES  (1892) 


dünstefreien  Himmel  strahlend,  ob  durch 
Nebel  umflort,  ob  durch  Wolken  in  Strahlen 
blitzend,  ob  als  Mondenschimmer  die  lauen 
Lüfte  durchzitternd  — ,  wie  immer  in  unüber- 
sehbarer Mannigfaltigkeit  der  Erscheinungs- 
formen Hans  Thoma  es  in  seinen  Werken 
verwandt  hat,  um  einem  jeden  derselben  seinen 
besonderen  Stimmungscharakter  zu  verleihen, 
stets  erscheint  es  als  ein  Faktor,  der  die  Ein- 
heitsbildung von  Formen  und  Farben  ver- 
stärkt und  nicht  nur  verklärend,  sondern 
klärend,  nämlich  verdeutlichend  wirkt.  Die 
erhellende  Macht  bleibt  dem  Lichte,  wenn 
auch  natürlich  mit  Abstufungen,  in  dem 
gesamten  Naturausschnitt,  den  ein  Bild  uns 
vor  Augen  führt,  gesichert.  Kein  Teil,  der 
etwa,  stärksten  Lichtwirkungen  zuliebe,  in  ein 
die  Formen  vollständig  verhüllendes  Dunkel 
versenkt  würde.  Vor  solcher  Gewaltsamkeit 
schreckt  der  Maler,  dem  es  in  allem  um  Klar- 
heit zu  tun  ist,  zurück,  wie  er  andererseits  jener 
Betätigung  des  Lichtes,  welche,  die  Formen  auf- 
lösend, den  Erscheinungen  ihre  Sicherheit  und 
Bestimmtheit  nimm  t,keinenSpieIraum  in  seinen 
Schöpfungen  gewährt.  Sonne,  Mond  und 
Sterne,  die  seiner  Welt  leuchten,  sind,  wie 
er  sie  selbst  so  oft  in  der  Fülle  ihrer  welt- 
umfassenden Kraft  unmittelbar  dargestellt  hat: 
erleuchtende  und  verherrlichende  Sieges- 
gewalten, denen  kein  Dunkel  zu  widerstehen 
vermag   und    die   dem    Dasein    in    allen    Ab- 


stufungen vom  nächtlichen  Ahnen  durch 
Hoffen  und  Sehnen  der  Morgenröte  bis  zum 
heißen  Mittagserleben  und  wieder  durch 
Sinnen  in  Abendgluten  bis  in  das  Schweigen 
der  Nacht  den  Charakter  einer  Traumvision 
von  Schönheit  in  Formen  und  Farben  ver- 
leihen. 

Gesetzmäßig  in  der  Gestaltung  der  Einzel- 
erscheinungen nach  Zeichnung,  Kolorit  und 
Licht,  gesetzmäßig  in  dem  Verhältnis  dieser 
Faktoren  zueinander,  zeigt  die  Thomasche 
Kunst  die  Strenge  ihres  Stiles  auch  in  dem 
Gesetzmäßigen  des  Technischen.  Nur  Mittel 
des  Ausdruckes,  in  keiner  Weiseden  Anspruch 
auf  Beachtung  erhebend,  besitzt  seine  Tech- 
nik eine  Vollkommenheit,  die  an  sich  schon 
den  Rückschluß  auf  die  Höhe  des  durch  sie 
verwirklichten  Ideals  gestatten  würde.  Un- 
endlich vielartig,  wie  die  Anschauung  des 
Künstlers,  entspricht  sie  dieser  in  jedem  ein- 
zelnen Falle  so  durchaus,  daß  Schauen  und 
Gestalten  sich  vollständig  deckt.  Sie  zu  analy- 
sieren, wäre  nur  der  Zeichner  und  Maler  selbst 
imstande,  der  Laie  muß  sich  begnügen,  auf 
ihr  Wesen  hinzudeuten.  Dieses  ist  bestimmt 
durch  das  Ideal  der  in  Klarheit  sich  offen- 
barenden Einheitlichkeit  der  Anschauung. 
Zunächst  in  dem  Sinne,  daß,  wie  schon  er- 
wähnt, alle  schwere  Stofflichkeit  den  Farben 
genommen  und  alle  Fleckigkeit  des  Auftrages 
vermieden  wird,  die  Malweise  vielmehr  allge- 
mein gleichmäßig  ausgeglichen  ist,  so  lebendig 


HANS  THOMA 


EINSAMER  RITT  (1894) 


306 


-==4^5'   HANS  THOMA    -C^^ 


HANS  THOMA 


ADAM    UND    EVA  (1892) 


und  feinfühlig  sie  auch  das  Gegenständliche 
nach  den  Unterschieden  seiner  Eigenschaften 
zu  charakterisieren  weiß  und  so  ferne  sie  aller 
Glätte  und  Gelecktheit  bleibt.  Der  Bedeutung 
der  Formen  wird  die  gestaltende  Hand  gerecht, 
indem  sie,  in  den  weitaus  meisten  Fällen,  zuerst 
auf  dem  Karton  oder  der  Leinwand  die  Zeich- 
nung sorgfältig  ausführt,  die  dann,  grau  in 
grau  übermalt,  ihr  Helldunkel  empfängt. 
Wird  hierdurch  die  deutliche  Bestimmtheit 
der  Formen  gesichert,  so  wird  zugleich  die 
Farbe  eines  Teiles  der  ihr  sonst  zugemuteten 
Aufgabe  entlastet  und  darf  sich  nun  in  ätheri- 
scher Freiheit  betätigen.  In  voller  Reinheit  und 
Transparenz,  mehroder  weniger  saftig,  je  nach 
den  Erfordernissen,  immeraberin  weichschmel- 
zenden Pinselzügen,  tritt  sie  als  den  Dingen 
im  Lichte  verliehener  Schein  auf,  zu  wunder- 
barster Klarheit  und  Leuchtkraft  namentlich 
dort  gesteigert,  wo  sie  —  und  diese  Technik 
erscheint  für  den  Geist  der  Thomaschen  Kunst 
ganz    besonders    bezeichnend    —    als  Lasur, 


d.  h.  durchsichtig  auftritt.  Natürlich  und  not- 
wendig aus  den  künstlerischen  Vorstellungen 
entstehend,  gewährt  das  malerische  Verfahren 
des  Meisters  in  jedem  einzelnen  Falle  eine 
die  Tiefen  seines  Schaffens  enthüllende,  un- 
vergleichlich fördernde  Belehrung,  denn  wie 
alle  großen  Entdecker  der  Natur  ist  er  auch 
auf  dem  Gebiete  der  Technik  ohne  Unter- 
laß schöpferisch.  Wer  die  Entwicklung  seiner 
Fertigkeit  hierin  verfolgt  und  wahrnimmt, 
wie  er  mit  immer  weniger  Mitteln  immer 
mehr  zu  sagen  weiß,  ja  bis  zu  einer  unbe- 
greiflichen Vereinfachung  schließlich  gelangt 
ist,  erfaßt  damit  zugleich  die  große  Ent- 
wicklung und  Steigerung  in  seinem  künstleri- 
schen Schaffen  überhaupt,  die  eben  in  wachsen- 
der Vereinfachung  und  Klarheit  der  Vor- 
stellungen beruht. 

Wie  aber,  so  dürfte  man  zum  Schlüsse 
fragen,  ist  der  hiermit  nach  seinen  wesentlichen 
Eigentümlichkeiten  bestimmte  Stil  des  Meisters 
zu    erklären?     Die    Antwort     scheint    kaum 


307 


-,5-^D-   HANS  THOMA   <^^^ 


HANS   THOMA 


MEERESERWACHEN  (1893) 


anders  lauten  zu  dürfen  als :  hier  steht  man 
vor  dem  Geheimnis  des  Persönlichen,  einer 
in  der  individuellen  künstlerischen  Veranla- 
gung wurzelnder!  individuellen  Naturanschau- 
ung. Der  Kühne  aber  wird  es  wagen,  noch 
einen  Schritt  weiter  in  der  Erkenntnis  zu 
versuchen.  Wenn  wir  mit  unserer  Analyse 
des  Stiles  der  Thomaschen  Kunst  recht  haben, 
wenn  dessen  Wesen  in  der  gleichwertigen  Be- 
deutung der  Faktoren:  Zeichnung,  Farbe  und 
Licht  besteht,  so  ist  der  Schluß  berechtigt, 
er  sei  das  Produkt  einer  für  alle  Erschei- 
nungen gleich  großen,  also  universalen  Emp- 
fänglichkeit. Sehen  wir  andererseits,  daß  die 
gesamte  Welt  der  Erscheinungen,  soweit  sie 
künstlerisches  Gefühl  erweckt,  also  mit  Aus- 
schluß des  Konventionellen,  rein  Historischen, 
zeitlich  Bedingten,  von  dem  Künstler  in 
seinen  Werken  dargestellt  wird :  die  Land- 
schaft, das  Porträt,  der  Mensch  im  Natur- 
leben, die  Naturphantasie,  das  Mythologische, 
das  Religiöse,  das  Tierleben,  das  Stilleben, 
so  vergleicht  sich  Thomas  Universalität  in  Be- 
zug auf  das  Gegenständliche  jener  Univer- 
salität, die  sich  in  seiner  Empfänglichkeit  für 
alle  Erscheinungsformen  verrät.  Das  heißt 
aber    nichts    anderes,    als:    Stoff    und  Form 


dieser  Weltschilderung  entsprechen  sich  voll- 
ständig, bedingen  sich  gegenseitig.  Die  von 
uns  erkannte  Gesetzmäßigkeit  erweist  sich  als 
der  notwendige  Ausdruck  einer  gesamten 
geistigen  Weltauffassung. 

Hier  eröffnet  sich  dem  Blick  über  dem 
Persönlichen  ein  Allgemeines.  Denn  eben 
diese  Auffassung  der  Natur  als  eines  Ganzen, 
in  dem  jedes  Einzelwesen  und  Einzelding 
seinen  besonderen  Wert  und  Bedeutung  hat, 
daher  liebevoll  beachtet  und  beobachtet  sein 
will  und  doch  immer  im  Zusammenhang  mit 
dem  All  erscheint,  diese  Entdeckung  einer 
göttlichen  Harmonie  in  allem  Erscheinenden, 
diese  Beziehung  der  Natur  auf  das  mensch- 
liche Gemüt  und  Deutung  derselben  aus  den 
menschlichen  Seelenstimmungen  — mit  einem 
Worte,  dieser  Universalismus  des  Schauens  und 
Erlebens  ist  deutsch.  Das  künstlerische  Ideal 
Thomas  ist  dasjenige  Dürers,  nur  auf  Grund 
eines  entwickelteren  Farbengefühles  zu  einer 
höheren  koloristischen  Vollendung  entwickelt 
und  dank  einer  der  Phantasie  vergönnten  größe- 
ren Freiheit  im  Sinne  des  rein  Menschlichen 
und  Natürlichen  ausgestaltet,  nur  zu  jener  Ver- 
einfachung gebracht,  aufweiche  die  Sehnsucht 
des   größten    bildenden  Genius  Deutschlands 


308 


o 

00 


< 
H 

Q 

< 

N 

OS 
< 

u 

CO 


< 

o 

X 
H 

(/) 

z 

< 

X 


-»=«^:)-   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   <^^^v- 


HANS   THOMA 


AM   STILLEN    BACH  (189S) 


bereits  gerichtet  war,  ohne  sie  erreichen  zu 
können.  Es  ist  das  deutsche  Ideal,  das  sich 
von  dem  verwandten  germanischen  der  hol- 
ländischen Kunst  eben  durch  das  Fest- 
halten an  Formenbestimmtheit  gegenüber  der 
flutenden  Macht  von  Farbe  und  Licht  unter- 
scheidet ! 

Auch  von  der  Seite  einer  Betrachtung  des 
Stiles  der  Thomaschen  Werke,  auf  dessen 
Größe  und  Gesetzmäßigkeit  hinzuweisen  der 
Zweck  dieser  Zeilen  war,  gelangt  man  also 
zu  demselben  Urteil,  welches  der  unmittel- 
baren Gefühlsauffassung  dieser  herrlichen 
Kunst,  dem  Nacherleben  ihres  Phantasie- 
reichtums, ihres  Humors,  ihrer  Freudigkeit, 
ihrer  Innigkeit  und  ihrer  religiösen  Ehrfurcht 
vor  dem  Göttlichen  in  Seele  und  Natur  ent- 
springt. Zu  dem  Urteil :  diese  Kunst  ist  der 
Inbegriff  deutschen  Wesens,  die  wundervolle 
neue  Offenbarung  der  deutschen  Seele  im 
bildenden  Schaffen  und  der  unwiderlegliche 
Beweis  dafür,  daß  Kraft,  Originalität  und 
Gesetzmäßigkeit  künstlerischer  Produktion 
nur  dem  Geiste  zu  eigen  ist,  in  dem  der 
Geist  seines  eigenen  Volkes  ungebrochen 
sich  betätigt. 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

7um  zweiten  Male  binnen  Jahresfrist  erscheint 
'-'  der  spanische  Maler  Hermen  Anglada  in  Ed. 
Schuttes  Kunstsalon.  Seine  neue  Ausstellung  füllt 
den  ganzen  Oberlichtsaal  der  Kunsthandlung.  Er 
bringt  nicht  nur  die  großen  Bilder,  die  er  für  den 
Pariser  Salon  und  die  Dresdener  Ausstellung  be- 
stimmt hat,  sondern  auch  eine  Anzahl  kleinerer 
Arbeiten,  eine  große  Menge  Naturstudien  und  so- 
gar Aktzeichnungen.  Die  Mehrzahl  der  Schulteschen 
Abonnenten  ist  empört,  daß  man  ihnen  zumutet, 
»solche  Schmierereien«  anzusehen.  Was  von  ihrer 
Urteilsfähigkeit  zu  halten  ist,  beweist  das  Schweigen 
ihres  Zorns  vor  den  künstlerisch  ganz  wertlosen 
Dilettantenleistungen,  die  auf  allerlei  Umwegen  in 
nicht  zu  geringer  Zahl  jederzeit  in  diesen  Salon 
gelangen.  Anglada  ist  nun  zwar  keine  welterschüt- 
ternde Erscheinung,  aber  immerhin  ein  recht  inter- 
essanter Künstler.  Er  besitzt  eine  nicht  geringe 
koloristische  Begabung  und  weiß  seine  Beobach- 
tungen auf  eine  originelle  Weise  wiederzugeben. 
Er  hat  eine  Vorliebe  für  künstliche  Beleuchtungs- 
effekte, und  in  der  Schilderung  von  Wirkungen  des 
elektrischen  Lichtes  sucht  er  seinen  Meister.  Auch 
er  macht  Anspruch  darauf,  für  einen  Impressio- 
nisten gehalten  zu  werden;  aber  er  tritt  nicht  nur 
für  den  Impressionismus  der  Farbe  ein,  sondern 
will  auch  einen  Impressionismus  der  Linie,  der 
Form  und  der  Komposition.  Sodann  möchte  er 
eine  neue  Wahrheit  für  die  Malerei  dadurch  er- 
obern, daß  er  sagt,   wenn   ich  eine  Figur  handgroß 


310 


-B-^^"   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS    -C^-v- 


male,    muß    ich    sie,    um    die    Wirklichlieit   getreu 
wiederzugeben,   mit  Rücksicht  auf  die   Entfernung 
malen,  die  sie  mir  handgroß  erscheinen  läßt.  Velaz- 
quez  habe  hierauf  ganz  genau  geachtet  und  dadurch 
die   wunderbare  Sicherheit   in   der   Anordnung   der 
Pläne  in  seinen  Bildern  erreicht.  Aus  dieser  Theorie 
nimmt   Anglada   die  Berechtigung,    seine   kleineren 
Bilder  allein  auf  die  großen  Werte   von   Form    und 
Farbe    zu    stellen   und   jede  detaillierte  Ausführung 
zu  vermeiden.     Indessen  läßt  diese  auch  bei  seinen 
größeren  Arbeiten  zu  wünschen  übrig.    Seine  schil- 
lernde   Farbe,    sein    pastoser    Auftrag   eignen    sich 
nicht  sonderlich  für  Bilder  größeren  Formats.  Wie- 
der unterscheidet  man  unter  seinen  Bildern  solche 
mit  spanischen    und    solche    mit    Pariser   Motiven. 
Wo  er  seiner  Neigung,  zu  übertreiben,  nicht  nach- 
gibt, bietet  er  sehr  aparte  Leistungen.  So  hat  er  in 
einem  Bilde,   das  Zigeunerinnen   mit  ihren    Hünd- 
chen  auf  dem  Arm   in   wildem   Tanze   darstellt  — 
sie  befinden  sich  zur  Abendzeit  am  Strande  —  eine 
wunderbare  Harmonie    leuchtender,   tiefgestimmter 
Farben,  ein  entzückendes  Durcheinander  von  Linien 
erreicht  und  auch  eine  sehr  interessante  Komposi- 
tion. Ein  sehr  gelungenes  Stück  ist  die  Darstellung 
eines    Obstmarktes.     Bei    Nachtzeit    ist    eine    alte 
Zigeunerin    mit    ihrem    Sohn     und    einer    Ladung 
Granatäpfel   gekommen.     Eine  Laterne   steht  unter 
einem  Baum.     Der   in    einen    weißen   Kittel  geklei- 
dete Junge   hat   sich    müde   auf  die  Erde  geworfen, 
während  die  rotkostümierte  Alte  Sack  um  Sack  der 
Früchte   auf  den    Boden    ausschüttet.     Die    Farben 
Rot,  Gelb  und  Weiß  klingen  im  Schein  der  Laterne 
prächtig   zusammen.     Angladas   größtes   Bild    stellt 
einen  >Hahnenmarkt<  dar  bei  dämmerndem  Morgen- 
licht.    Es  wirkt    mit    seinem    vielfach    nuancierten 
Weiß,  Braun,  Blau,  Grün,  Rot  wie  ein  üppiges 
Bouquet  fremdländischer  Blumen,  ist  aber  zu 
sehr  auf  den  bloßen  Farbeneffekt  hin  gemacht 
und   dadurch    zu  weit    ab   von   der  Wirklich- 
keit.    Die  hier  gleichfalls  vorhandene  Skizze 
ist  viel  feiner  als  das  Bild.    Von  den  in  Paris 
entstandenen   Bildern    sind    die,   welche    die 
Wirkungen   des  elektrischen  Lichtes  auf  ele- 
gante   Kostüme,   extravagante  Hüte,   üppige 
Schultern  und  geschminkte  Gesichter  wieder- 
geben,   weitaus   die    besten.      Dieses  grelle, 
erbarmungslose,  von  allen  Seiten  kommende 
und   deshalb  alle  Schatten  aufhebende  Licht 
hat   bisher  kein  Maler   mit  dieser   Aufmerk- 
samkeit, mit  dieser  Rücksichtslosigkeit  gegen 
alte  Gewohnheiten  geschildert,  wie  der  spani- 
sche Künstler.  Die  frappanteste  Leistung  dieser 
Art  ist  das  »Nachtrestaurant«,  wo  im  Vorder- 
grund, mit  dem  Rücken  gegen  den  Beschauer, 
eine    Dame    mit    einem    riesigen,    blumenge- 
schmückten Strohhut  sitzt  und  wo  der  licht- 
blaugrüne Ueberzug  eines  Sessels  die  dunkelste 
Farbennote  des  Bildes  liefert.    Man  ist  zuerst 
vollkommen    von    diesen    hellen    Farben    ge- 
blendet und  unterscheidet  erst  nach  und  nach 
die    schimmernden    Wände,    die    gedeckten 
Tische,   die    Blumen    und  Spiegeltüren    eines 
eleganten  Restaurants.  Ausgezeichnet  ist  die  in 
einem    Konzertgarten    breit    und  pompös  vor 
ihrem  petit  verre  in  großer  heller  Toilette  im 
Schein  des  elektrischen  Lichtes  sitzende  und 
wartende  Demimondaine,  charmant  die  ins  Pa- 
riserische übersetzte  alexandrinische  >Mur  ce- 
ramique«aus  Pierre  Louys  bekanntestemRoman 
und  ein  kleines  Meisterstück  das  Interieur  mit 
dem  Flügel,  in  dessen  aufgestelltem  Deckel  sich 
eine  Bilderwand  spiegelt,  während  ein  im  Hin- 
tergrunde befindliches  Fenster  den  brennenden  HANS  THOMA 


Lüster  reflektiert.  Auch  ein  paar  Cafes  und  Theater- 
logen mit  entsprechender  Damenstaffage  sind  sehr 
bemerkenswert.  Manche  derartige  Schilderungen 
leiden  unter  Uebertreibungen.  So  wirkt  jene  in  Weiß 
gekleidete  Kokotte,  die  bei  sinkendem  Abend  auf  der 
Promenade  der  Champs-Elysees  daherkommt,  gegen 
den  Hintergrund  zu  hell,  ebenso  die  violettgeklei- 
dete auf  einem  anderen  Bilde,  die  der  Maler  lustig 
als  »Glühwürmchen«  bezeichnet  hat.  Bei  anderen 
Bildern,  besonders  bei  den  Darstellungen  von  Pfer- 
den im  Stall  und  im  Freien,  erscheinen  die  Formen 
übertrieben  und  teilweise  nicht  genügend  studiert. 
Auch  die  aus  Angladas  Pariser  Akademiejahren  stam- 
menden Akte  besitzen  diesen  Fehler.  Sie  sind  ver- 
ständnisvoll gezeichnet  und  zum  Teil  direkt  mit 
Maleraugen  gesehen,  aber  fast  alle  übermodel- 
liert. Ohne  jede  Einschränkung  indessen  sind  die 
glänzend  gemachten  handgroßen  Oelstudien  des 
Malers  zu  loben,  die  Motive  von  den  Boulevards, 
Zeitungskioske,  Läden,  Straßenwinkel,  Cafes,  Caba- 
rets,  Moulin-Rouge  und  auch  zwei  prächtige  Land- 
schäftchen  darstellen  und  ein  hervorragendes  Können 
offenbaren.  Dieses  Können  birgt  die  Gefahr  in 
sich,  daß  es  zur  Geschicklichkeit  verführt.  Hier 
und  da  macht  sich  diese  schon  in  Angladas  Arbeiten 
bemerkbar  und  damit  im  Zusammenhang  ein  Mangel 
an  Naivität.  Die  Sorge  über  die  Weiterentwicklung 
des  Künstlers  aber  ist  kein  Grund,  ihm  für  das 
Geleistete  die  Anerkennung  zu  versagen  Seine 
Fähigkeiten,  seine  Anschauung,  seine  Farbe,  sein 
Temperament  machen  ihn  zu  einer  eigenartigen  und 
sehr  beachtenswerten  Erscheinung  Seine  Verehrung 
für  Velazquez  hindert  ihn  nicht,  für  Rembrandt  zu 
schwärmen.  Bei  einem  Romanen  gewiß  ein  gün- 
stiges Zeichen.  —  Eine  rechte  Ueberraschung  und 


QUELLNYMPHE  (1895) 


311 


-s==^>   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <^^^ 


zwar  eine  angenehme  bereitet  in  dieser  Ausstellung 
mit  zwei  Bildern  Eugen  Bracht.  Diese  Bilder 
haben  nicht  mehr  die  forciert  interessante  Haltung 
und  Farbengebung  seiner  letzten  Arbeiten.  Der 
Künstler  ist  ruhiger  und  natürlicher  geworden,  so- 
wohl in  der  Komposition  wie  in  der  Farbe.  Sein 
»Matterhorn  im  Neuschnee«  mit  der  durchsichtig 
klaren  Luft,  imponiert  sowohl  als  Auffassung  des 
Gebirges  wie  auch  als  vorurteilslose  kräftige  Malerei; 
sein  »Abend«  mit  den  beiden  ruhig  großen  Baum- 
gruppen im  Vorder-  und  Mittelgrund  und  den  weiden- 
den Kühen  gemahnt  im  besten  Sinne  halb  an  Claude 
Lorrain,  halb  an  Cuyp,  womit  gesagt  werden  soll, 
daß  diese  Schöpfung  edel  in  der  Linie  und  köstlich 
in  der  goldenen  Schönheit  des  Tons  ist.  Der  Wiener 
Ernst  Stöhr,  der  zwischen  Schotten,  Schweden 
und  Liebermann  unsicher  hin  und  her  versucht,  der 
Berliner  Max  Tilke,  der  mit  seinen  Bildern  von 
Bornholm  und  aus  der  Bretagne  ebenfalls  an  allerlei 
französische  und  deutsche  Künstler  erinnert,  ge- 
hören zu  den  Mittelmäßigkeiten,  und  auch  Adolf 
Heller,  der  sehr  oberflächliche  Porträts  ausstellt, 
ist  nicht  mehr  als  eine  solche.  Eduard  von  Geb- 
HARDT  läßt  eine  neue  »Bergpredigt«  sehen,  in  der 
der  Künstler  freilich  die  großartige  Idee  lange 
nicht  so  gut  verkörpert  hat,  wie  in  dem  früheren 
Bilde.  Die  > Künstlervereinigung  für  Original- 
Lithographie ',  die  mit  so  viel  Glück  vor  einem 
Jahre  etwa  im  Künstlerhause  debütierte,  bringt  in 
dieser  ihrer  zweiten  Ausstellung  einige  vierzig  neue 
Blätter.  Das  künstlerische  Ergebnis  ist  etwas  ge- 
ringer als  beim  ersten  Versuch.  Immerhin  gibt 
es  ein  paar  Lithographien,  die  weit  über  das  Mittel- 
maß hinausragen.  Dazu  gehört  in  erster  Reihe 
Kayser-Eichberg's  »Tauwetter«,  eine  überaus 
tonschöne,  mit  wirklichem  Naturgefühl  und  großem 
Geschmack  hergestellte  Arbeit,  in  der  die  Farben 
Weiß,  Blau,  Gelb  vorherrschen.  Sodann  wäre  ein 
farbenreiches,  kräftig  behandeltes  und  geschmack- 
volles Interieur  von  A.  v.  Brandis  »Großmutters 
Heim«  hervorzuheben.  Bemerkenswert  in  Kom- 
position und  Farbe  ist  ein  »Herbstmorgen«  von 
Franz  TOrcke,  gut  beobachtet  »Die  Helden«  —  zwei 
weiße  Kaninchen,  die  mit  bedenklichen  Augen  eine 
über  ihren  Futternapf  kriechende  Schnecke  be- 
trachten —  von  Ludwig  Stuz.  Sonst  gibt  es  viel 
Durchschnittliches  und  Konventionelles,  in  einem 
Falle  sogar  etwas  direkt  Schlechtes. 

In  Caspers  Kunstsalon  in  der  Behrenstraße  gibt 
es,  wie  immer,  mehr  Bilder  für  Amateure  als  für 
das  eigentliche  Ausstellungspublikum.  Ein  schöner 
Jules  DuPRfi  —  See  mit  Fischerbooten,  darüber 
eine  wundervolle,  bewegte  graue  Luft — ,  ein  Strand 
mit  Fischerbooten  von  Isabey,  1861  datiert,  eine 
prächtige  kleine,  sehr  pastos  gemalte  Landschaft 
von  FfiLiciEN  Rops,  eine  lichtvolle  Waldwiese  von 
Pissarro  und  eine  köstliche  holländische  Dorf- 
straße von  Liebermann,  1873  gemalt,  dabei  hell 
und  farbig,  bilden  mit  einem  entzückenden  Aqua- 
rell von  Mauve  den  Kern  der  Vorführung.  Da- 
neben erscheinen  dann  noch  kleine  Kollektionen 
von  dem  in  seiner  Schlichtheit  so  vornehmen 
holländischen  Bauernmaler  C.  W.  Bartlett  und 
dem  belgischen  Landschafter  GiLSOUL,  die  Be- 
achtung verdienen. 

In  der  Amelangschen  Kunsthandlung  gibt  es  eine 
Kollektiv-Ausstellung  des  Berliner  Bildhauers  Franz 
Flaum.  Von  seinen  literarischen  Freunden,  deren 
fünf  ihm  einen  Band  Essays  gewidmet  haben,  wird 
Flaum  als  eine  erlösende  Erscheinung,  als  Zukunfts- 
größe gefeiert.  Sie  analysieren  seinen  »tiefen  se- 
xuellen Pessimismus«,  »seine  großen  Sehnsuchts- 
gefühle  nach  der  Reinheit  und  Schönheit  des  Ge- 


schlechts«, sein  Pathos.  Er  ist  ihnen  »der  Künstler 
der  elementaren  Ereignisse  moderner  Psychen,  die 
er  ins  Typisch-Abstrakte  erhebt«;  ein  »Künder  un- 
serer Sehnsuchten  und  Schmerzen«,  kurz  eine 
außerordentliche  Persönlichkeit.  In  Wirklichkeit  ist 
er  ein  Nachahmer  Rodins.  Er  verhält  sich  zu  diesem 
wie  etwa  Karl  Max  Rebel  zu  Böcklin.  Sein  Können 
steht  in  keinem  Verhältnis  zu  seinem  großen  Wollen, 
und  nicht  selten  haben  seine  Plastiken  eine  ver- 
zweifelte Aehnlichkeit  mit  jenen  Fabrikaten,  die 
unter  der  Marke  »Sezession«  in  den  Handel  ge- 
bracht werden,  weil  irgendwo  ein  maßlos  verrenktes 
Weibsbild  angebracht  ist.  Flaum  bevorzugt  nicht 
nur  die  »Block-Technik«  Rodins,  sondern  auch 
dessen  Motive.  Man  findet  hier  einen  »Kampf  der 
Geschlechter«,  einen  die  Schöpfung  symbolisierenden 
»Kuß«,  »Visionen«  und  phantastische  Gestaltungen, 
wie  »Frühlingsrausch«,  »Der  Morgen«  oder  »Der 
Vampyr«.  Talent  ist  unbestreitbar  vorhanden,  hier 
und  da  erscheint  eine  Form  tatsächlich  gefühlt,  eine 
Lichtwirkung  mit  Feinheit  erreicht;  aber  die  Emp- 
findung für  Verhältnisse,  für  den  Organismus  der 
menschlichen  Gestalt  ist  sehr  mangelhaft  ausgebildet, 
und  anstatt  an  Rodin  denkt  man  nicht  selten  an  die 
süßlichen  Plattheiten  von  Carrier-Belleuse  und  an 
schlechte  moderne  Porzellanfiguren.  Die  »seelischen 
Momente«,  von  denen  Flaums  Freunde  so  begeistert 
sind,  haben  nur  dann  einen  Wert,  wenn  sie  in  Ver- 
bindung mit  einer  hervorragenden,  auf  Können  und 
Wissen  beruhenden  und  von  starkem  Gefühl  ge- 
leiteten Gestaltungskraft  erscheinen.  So  lange  der 
Künstler  über  diese  nicht  verfügt,  liegt  keine  Ver- 
anlassung vor,  ihn  für  eine  bedeutende  Erscheinung 
zu   halten.  Hans  Rosenhagen 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

IVAÜNCHEN.  Der  Operation,  der  Professor  Franz 
•^"^  von  Lenbach  sich  kürzlich  unterzog,  folgte 
wohl  eine  Erleichterung  im  Befinden  des  Patienten, 
doch  ist  sein  Zustand  nach  wie  vor  besorgnis- 
erregend. 

DERLIN.  Der  Präsident  der  Kgl.  Akademie  der 
"  Künste,  Geh.  Regierungsrat  Professor  Dr.  Her- 
mann Ende,  feierte  seinen  fünfundsiebzigsten  Ge- 
burtstag. Er  hat  mit  Rücksicht  auf  sein  Alter  sein 
Abschiedsgesuch  eingereicht. 

/^ESTORBEN:  In  Paris  der  Maler  Jose  Frappa, 
^"-^  in  Berlin  die  Malerin  Marie  Stüler-Walde, 
die  sich  besonders  durch  ihre  Ex-libris-Zeichnungen 
einen  Namen  gemacht  hat  und  dem  Kreis  der 
Mitarbeiter  der  »Jugend«  angehörte;  in  Meran  am 
19.  Februar  der  Hofbildhauer  Julius  Steiner,  in 
München  der  Maler  Karl  Otto  Braun,  am 
29.  Februar  der  Maler  Heinrich  Froitzheim, 
am  26.  Februar  der  Maler  Leonhard  Sturm;  in 
Nürnberg  der  Kupferstecher  Franz  Rohr; 
in  Haus  Mainberg  (Unterfranken)  am  14.  Februar 
Marianne  Müller  geb.  Fiedler  (geb.  1864  zu 
Dresden),  die  sich  als  Malerin  und  Lithographin 
einen  guten  Namen  gemacht  hat.  Sie  war  eine 
der  ersten  Künstlerinnen,  die  sich  der  modernen 
Griffelkunst  zuwendete  und  über  die  durchschnitt- 
liche Damenmalerei  hinaus  zu  echt  künstlerischen 
Leistungen   gelangte.     Auf  ihre  Entwicklung  hatten 


312 


00 


< 

X 
U 
V) 
Q 
Z 
< 

z 

tu 
X 


<: 
o 

X 
i~ 

2 

< 

X 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


40 


^-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


von  Werner  zu  dieser  in  jeder  Beziehung 
unmöglichen  und  durch  keine  Tatsache  ge- 
stützten Behauptung  kommt. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 


B^ 


HANS   THOMA  LUNA   UND    ENDYMION  (189S)) 

Original  im  Besitze  der  Kunsthandlung  Hermes  &  Co.,   Frankfurt  a.  M. 


Ludwig  Herterich  und  Otto  Greiner  Einfluß.  Unter 
ihren  Lithographien  sind  hervorzuheben  mehrere 
Bildnisse,  landschaftliche  und  architektonische  An- 
sichten (die  Marienburg,  in  mehreren  Farben  ge- 
druckt). Das  kgl.  Kupferstichkabinett  besitzt  die 
besten  Blätter  der  zu  früh  verstorbenen  Künstlerin. 

DERLIN.  Anton  von  Werner  hat  im  Verlag 
'-'  von  C.  Heymann  in  Berlin  eine  Broschüre 
>Die  Kunstdebaite  im  Reichstag«  veröffentlicht,  in 
der  er  u.  a.  ausführt,  er  habe  sich  nicht  in  die 
Zentraljury  für  St.  Louis  eingedrängt,  sondern  sei 
tatsächlich  als  Mitglied  in  dieselbe  vom  Lokalverein 
Berlin  I  gewählt  worden,  eine  Darstellung,  die  uns 
durch  eine  uns  zugegangene  Erklärung  des  Vor- 
stands des  Lokalvereins  Berlin  I  bestätigt  wird.  Die 
Broschüre  enthält  des  weiteren  die  sensationelle 
Behauptung,  daß  Herrn  von  Werner  seitens  des 
Münchener  Professors  Albert  von  Keller  1893  oder 
1894  die  Präsidentschaft  der  Münchener  Sezession 
angeboten  worden  sei.  Demgegenüber  läßt  uns 
Professor  Albert  von  Keller  nachstehende  Erklärung 
zugehen: 

Herr  von  Werner  stellt  in  seiner  Broschüre  >Die 
Kunstdebatte  im  Deutschen  Reichstag«  die  Be- 
hauptung auf,  ich  hätte  ihm  gelegentlich  eines 
Festmahles  im  Jahre  1893  oder  1894  die  Präsident- 
schaft der  Münchener  Sezession  angeboten. 

Ich  erkläre,  daß  diese  Behauptung  vollständig 
falsch  ist.  Denn  wie  hätte  ich  den  grotesken 
Gedanken  haben  können,  den  in  Berlin  wohnenden 
Direktor  der  k.  Akademie,  dessen  künstlerische 
Tätigkeit  noch  dazu  den  künstlerischen  Be- 
strebungen der  Sezession  diametral  entgegensteht, 
als  Präsidenten  der  Münchener  Sezession  zu 
wünschen. 
Es  ist  mir  vollständig  unbegreiflich,  wie  Herr 


RESLAU.  Der  Anfang  des  Jahres  brachte 
uns  in  Lichtenbergs  Ausstellung  manches 
Sehenswerte:  Die  Sammlung  der  THOMA'schen 
Bilder,  den  —  leider  schon  sehr  ausgesuchten 
—  Nachlaß  Segantini's,  eine  prächtige,  durch 
brillante  Koloristik  und  den  soliden  Ernst  ihrer 
künstlerischen  Arbeit  fesselnde  Kollektion  der 
Wiener  Malerin  Olga  Wisinger- Florian, 
der  bald  eine  nicht  minder  interessante,  wenn 
auch  nicht  gleich  wirkungsvoll  zusammen- 
gestellte Reihe  von  Bildern  einer  anderen 
Schindler-Schülerin,  Frau  Tina  Blau-Lang, 
folgte.  Dann  konnte  man  die  von  London 
zurückgekehrte  Sammlung  von  Zeichnungen 
Adolf  .Menzel's  bewundern,  an  der  übrigens 
das  beste  war,  daß  ein  köstliches  kleines  Blatt 
daraus  als  Geschenk  des  Fräulein  Cäcilie  Mo- 
linari  in  den  Besitz  des  Museums  überging:  die 
erste  Originalzeichnung  Menzels,  welche  eine 
öffentliche  Kunstsammlung  seiner  Vaterstadt  zu 
eigen  gewinnt!  Die  Zeichnungen  und  graphi- 
schen Arbeiten  des  Dresdeners  Otto  Fischer 
vermochten  sich,  als  Werke  eines  echt  mo- 
dernen Stimmungskünstlers,  in  ihrer  fein 
empfundenen  Eigenart  neben  den  Schöpfungen 
des  Altmeisters  mehr  als  nur  zu  behaupten; 
stehen  sie  doch  uns  Schlesiern  auch  durch 
die  zahlreichen  Motive  aus  dem  Riesengebirge,  welche 
der  Künstler  seit  Jahren  mit  Vorliebe  behandelt,  be- 
sonders nahe!  Auch  den  in  Dresden  herangebildeten 
Landschafter  Walter  Besig  können  wir  zu  den 
Unsrigen  rechnen,  namentlich  seitdem  er  sich  in 
seine  schlesische  Heimat  zurückgezogen  hat  und 
ihr  noch  mehr  als  vorher  die  Motive  zu  seinen 
koloristisch  hervorragenden  Bildern  entnimmt.  Er 
gewann  mit  einer  umfangreichen  Sammlung  vor- 
trefflicher Arbeiten  rasch  die  Sympathien  aller, 
denen  Ton  und  Stimmung  noch  keinen  Verzicht  auf 
den  Reiz  gesund  blühender  Farbe  bedeutet.  Diese 
besitzt,  freilich  ohne  eigentlich  jemals  über  das  Ge- 
biet der  Studie  zur  bildmäßigen  Komposition  vor- 
zudringen, auch  Franz  Paczka,  der  zusammen  mit 
seiner  künstlerisch  interessanteren  Gattin  Cornelia 
Paczka-Wagner  ausstellte. 

Von  heimischen  Künstlern  eröffnete  den  Reigen 
Erich  Erler  mit  einer  Ausstellung  seiner  neueren 
Arbeiten,  die  ihn  künstlerisch  reifer  und  technisch 
ungemein  fortgeschritten  zeigte.  Dann  folgten  Eugen 
Spiro  mit  einer  Uebersicht  über  fleißige  und  ertrag- 
reiche Studien  in  Paris  und  Nordfrankreich,  ferner 
Siegfried  Härtel,  Hans  Dressler,  Heinrich 
TOpke,  Hans  Genehr,  sowie  die  Vereinigung 
schlesischer  Künstlerinnen.  Sie  wußten  alle 
in  besonderem  Maße  das  Interesse  des  Publikums 
zu  fesseln,  so  daß  die  Ausstellung  in  diesem  Winter 
sich  eines  zahlreicheren  Besuches  als  je  zuvor  zu 
erfreuen  hatte.  m.  s. 


\Jf  ÜNCHEN.  Die  Sezession  führt  im  Ausstellungs- 
^''  gebäude  am  Königsplatz  große  bauliche  Ver- 
änderungen aus.  Ganz  neu  geschaffen  wird  ein 
geräumiger  Bildhauersaal;  die  beiden  Kabinette  für 
Schwarz-Weiß-Ausstellung  werden  erheblich  ver- 
größert;   vier    Bildersäle    werden    vollständig    neu 


314 


•  «• HANS   THOMA  «•« 
DIE   GRALSBURG    (1899) 


40« 


-5=^5>-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^v- 


HANS  THOMA 


CHRISTUS  UND  MAGDALENA  (1901) 


dekoriert.  Diese  Neuerungen,  die  der  ganzen  Aus- 
stellung eine  wesentlicli  veränderte  Ersclieinung 
geben,  werden  schon  bis  zur  Eröffnung  der  Frühjahrs- 
ausstellung, am  15.  März,  vollständig  fertiggestellt 
sein. 

JV/IÜNCHEN.  Der  Deutsche  Känstlerbund  hat  die 
^'^^  Einladung  der  Münchener  Sezession  angenom- 
men. Die  erste  Ausstellung  des  Künstlerbundes 
findet  im  Ausstellungsgebäude  der  Münchener  Sezes- 
sion statt.  Als  Eröffnungstermin  ist  der  I.Juni  1904 
festgesetzt. 

LEIPZIG.  Im  Kunstverein  ist  gegenwärtig  eine  An- 
zahl F.  A.  VON  KAULBACH'scher  Werke  aus- 
gestellt, darunter  ein  Bildnis  der  Gattin  des  Künst- 
lers, ein  solches  seiner  Mutter,  dann  seines  Töchter- 
chens, mit  Kirschen  spielend. 

DERLIN.  Der  Ortsverband  Berlin  der  Renten- 
^  und  Pensionsanstalt  für  deutsche  bildende 
Künstler  veranstaltet  eine  Skizzen-  und  Studien- 
ausstellung, für  welche  Adolf  von  Menzel  das 
Ehrenpräsidium  übernommen  hat.  Ihre  Beteiligung 
haben  u.  a.  zugesagt  L.  Knaus,  P.  Meyerheim, 
Skarbina,Aug.Gaul,K  ALLMORGEN,  Liebermann 
u.  a.  Die  Geschäftsstelle  des  Ortsverbandes  befindet 
sich  jetzt  im  Hause  der  Ausstellung,  Markgrafen- 
straße 51. 

pvÜSSELDORF.  Die  Sammlung  des  vortrefflichen 
*-'  schottischen  Malers  John  Lavery,  der  be- 
sonders durch  seine  mit  feinem  Geschmack  be- 
handelten Porträts  allgemein  berechtigtes  Aufsehen 
erregte,  ist  vor  ihrer  Absendung  zur  Weltausstellung 
nach  St.  Louis  noch   im  Kunstsalon  E.  Schulte   zur 


Ausstellung  gelangt.  Die  Vertretung  der  schot- 
tischen Künstler  wird  zur  entsprechenden 
Würdigung  dieser  seiner  Werke  dem  Meister 
einen   besonderen  Raum  in  St.  Louis  bauen. 

LJAAG.  In  Pulchri  Studio  findet  gegenwärtig 
*  ^  zum  Andenken  an  den  im  letzten  Jahre 
dahingegangenen  Landschafter  Gabriel  eine 
reichhaltige  Schau  seiner  nachgelassenen 
Werke  statt,  aus  denen  fleißiges,  liebevolles 
Ergreifen  des  heimatlichen  Naturgefühls 
spricht.  N. 

DASEL.  Gegenwärtig  ist  in  unserer  Kunst- 
*~^  halle  eine  Kollektion  deutscher,  meist 
Münchener  Bilder  zu  sehen,  darunter  man- 
ches recht  Durchschnittmäßige,  aber  auch  sehr 
viel  Gutes.  Unter  diesem  sind  die  Bilder  von 
Julius  Exter  wohl  das  Interessanteste,  vor 
allem  das  lebendige  Selbstbildnis  des  Malers, 
dann  aber  auch  das  farbig  so  delikat  empfun- 
dene Doppelporträt  »Mutter  und  Kind«, 
ferner  das  fast  brutal  saftige  Stück  »Bauern 
von  Uebersee«  und  endlich  der  vielbespro- 
chene, für  mein  Gefühl  koloristisch  und 
räumlich  ausgezeichnete,  aber  gegenständlich 
nicht  zur  vollen  Harmonie  gelangende  »Nixen- 
teich«. —  F.  V.  Lenbach  ist  mit  einem 
»Gladstone«  und  einem  »J.Strauß«,  F.Stuck 
mit  zwei  Damenporträts,  einer  Kniefigur 
»Dame  in  Hut  und  Pelz«;  und  einem  Brust- 
bild (Rundformat),  charakteristisch  vertreten. 
—  Für  Ad.  Hellers  whistlerisierende  Bild- 
nisse findet  sich  kein  rechtes  Verständnis, 
während  C.  Korzendörfer  und  A.  Erdtelt 
sehr  goutiert  werden.  —  Im  Genrefache  zieht 
uns  Schweizer  natürlich  ein  spätes  Bild 
K.  Grob's  (f)  »Idylle«  an:  gegenständlich  und 
kompositorisch  recht  angenehm,  farbig  allerdings 
nichtssagend.  Ein  Hauptbild  der  Ausstellung  ist 
des  Karlsruhers  F.  Fehr  »Alte«,  ein  Werk  von 
einer  Stimmungskraft  und  Intimität  seltener  Art. 
Fritz  von  Uhde  hat  eines  seiner  flott  impres- 
sionistischen Mädchenbilder  »In  der  Laube«  da. 
WiLH.  RÄUBER  und  Karl  Raupp  sind  ebenfalls 
durch  typische  Proben  ihrer  zwar  nicht  sehr  tiefen, 
aber  ansprechenden  und  ernsthaften  Kunst  vertreten. 
Sehr  feine  Interieursachen,  Luft-  und  Lichtdar- 
stellungen von  ungemeiner  Geschicklichkeit,  sind 
einige  Bilder  von  Gotthardt  Kuehl  (Dresden) 
und  von  Hans  Borchardt  (München).  Den  Königs- 
berger L.  Dettmann  läßt  ein  licht-  und  luftdurch- 
flutetes, räumlich  famos  wirkendes  Kircheninneres 
»Abendmahl«,  ein  würdiges  Seitenstück  zu  seiner 
bekannten  »Fischerhochzeit«,  von  der  vorteilhaftesten 
Seite  sehen.  —  Ein  Freund  der  Basler  ist  Hans 
Thoma;  leider  gehören  seine  »Landschaft  mit 
Figuren«  und  »Im  Dämmerschein«  nicht  zum  ganz 
Hervorragenden  in  seiner  »heimeligen«  und  doch 
so  großen  Kunst.  —  An  unseren  Landsmann  Hodler 
erinnert  in  einigen  Zügen  das  Triptychon  »Der  ver- 
loreneSohn«  von  M. Liebenwein  (Burghausen);aller- 
dings  fehlt,  bei  genauerem  Hinsehen,  die  Hodlersche 
Wucht  und  Simplizität.  —  Unter  den  Landschaften 
steht  eine  Serie  der  bekannten  nobeln  Dachauer 
Bilder  von  Ludwig  Dill  an  erster  Stelle.  Schön- 
leber und  Wielandt  in  Karlsruhe,  Keller- 
Reutlingen,  Willroider  und  G.  von  Canal  in 
München,  von  Nichtdeutschen  ein  paar  Schotten 
geben  der  Landschaftsabteilung  tüchtigen  Gehalt.  — 
An  plastischen  Werken  ist  eine  Kollektion  Figuren 
und  Köpfe  von  V.  Vallgren  (Paris),  des  nach- 
gerade  stark   fabrikmäßig    arbeitenden    >D6cadent«, 


316 


-if»^^^'.   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^^ 


HANS  THOMA 


PARADIES  (1901) 


durch  den  weichen   Fluß    von  Formen  und   Linien 
interessant. 

Unser  Museum  hat  in  jüngster  Zeit  erfreuliche 
Vermehrungen  an  alten  und  neueren  Bildern  er- 
fahren. Zunächst  wurde  ein  Tafelbild  des  älteren 
Hans  Holbein  erworben,  ein  >Tod  der  Maria«, 
koloristisch  außerordentlich  reizvoll,  von  demKünstler 
unter  Mithilfe  seines  Bruders  Sigmund  für  das  Domini- 
kanerkloster in  Frankfurt  a.  M.  in  den  ersten  Jahren 
des  sechzehnten  Jahrhunderts  gemalt.  Der  Wert 
des  Bildes  wird  für  Basel  durch  die  Tatsache  erhöht, 
daß  sich  in  unserer  Handzeichnungen- Sammlung 
Skizzen  zu  den  die  Komposition  belebenden  Charakter- 
köpfen finden.  Eine  zweite  glückliche  Anschaffung 
ist  ein  Bildnis  des  Basler  Reformators  Joh.  Oeko- 
LAMPAD  von  dem  Züricher  Meister  Hans  Asper. 
Das  Bild  gibt  den  Urtypus  des  im  Kupferstich  massen- 
haft verbreiteten  Oekolampad- Porträts.  —  Sodann 
stellte  sich  ein  »Leichnam  Christi«  bei  der  Restau- 
ration durch  einen  Fachmann  als  ein  wohl  unbe- 
streitbarer Tintoretto  heraus.  Unter  den  kleineren 
Erwerbungen  alter  Bilder  ist  ein  Miniaturbildnis  des 
Darmstädter  Malers  Joh.  C.  Seekatz  von  dem 
namentlich  in  Frankreich  hochgeschätzten  Basler 
Phil.  Jak.  Loutherburg  (1698—1768)  zu  nennen. 
Unter  den  neuen  Bildern  ragt  ein  Porträt  von  Heinr. 
Altherr  'Mein  Freund«  hervor.  Sodann  sind  erst 
neuerdings  aus  dem  Nachlasse  von  Dr.  Ernst 
Stockelberg  (f  14.  September  1903)  zwei  Haupt- 
werke >Das  Grab«  und  »Begräbnis  nach  einem  Berg- 
sturz« für  das  Basler  Museum  erworben  worden.  Ein 
drittes  Gemälde  Stückelbergs  »Narciß«  hat  die  Gott- 
fried Keller-Stiftung  erworben,  mit  der  auch  bezüg- 
lich der  Kopfstudien  zu  den  Tellskapelle- Fresken 
Unterhandlungen  schweben  sollen.  c. 


\/ENEDIG.  In  Wetsch's  Ausstellungs-Kalender, 
"  aus  dem  wir  in  unserer  Nummer  11  die  Daten 
der  periodischen  Kunstausstellungen  abdruckten, 
steht  die  Venetianer  Ausstellung  irrtümlich  für 
1904  vermerkt;  die  nächste  internationale  Ausstellung 
in  Venedig  findet  erst  1905  statt. 

7ÜRICH.  Im  Künstlerhause  findet  zur  Zeit  eine 
^  sehr  bemerkenswerte  und  darum  stark  besuchte 
Ausstellung  aus  dem  künstlerischen  Nachlasse  des  am 
14.  Sept.  v.J.  verstorbenen  Basler  Malers  Dr.  Ernst 
StCckelberg  statt.  Sie  wird  gegen  Ende  März  auch  in 
Basel  zu  sehen  sein.  In  der  »Neuen  Züricher  Zeitung« 
wird  sie  in  einer  Artikelserie  von  Dr.  H.  Trog  ein- 
gehend gewürdigt.  Trog  fußt  dabei  auf  dem  Buche  von 
Albert  Gessler  »Ernst  Stückelberg«  (Basel  1904). 

l/"ÖLN.  Im  Kunstverein  sieht  man  u.  a.  eine  kleine 
*»-  Kollektiv-Ausstellung  von  M.  Schlichting. 
Die  großen  Figurenbilder  sind  Bravourstücke  der 
Pleinairmalerei,  denen  hohes  technisches  Geschick 
nicht  abzusprechen  ist,  die  aber  doch  zur  Manier 
werden  und  über  die  innere  Hohlheit  nicht  hinweg- 
täuschen können;  am  besten  sind  noch  die  kleinen 
einfachen  Landschaftsstudien.  Als  Ganzes  erfreu- 
licher wirkt  die  Kollektion  des  Düsseldorfers 
L.  Neuhoff;  seine  Bilder,  sachlich  etwas  nüchtern, 
sind  ehrliche  Arbeiten;  fast  alle  zeigen  ein  einsames 
altes  Seeschloß  an  der  felsigen  Küste  von  Capri, 
die  von  den  Strahlen  der  untergehenden  Sonne 
gestreift  wird.  Ein  sehr  feines  Werk  ist  das  Flach- 
relief »St.  Cäcilia«  von  M.  Schlafhorst.  Die 
Heilige,  wohl  im  Moment  der  Inspiration  gegeben, 
mit  verzücktem,  fast  leidendem  Blick;  die  Behandlung 
des  Marmors  und  die  ganze  Auffassung  des  Relief- 


317 


-.=^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  VON  DENKMÄLERN   <^^=^ 


Stils  delikat  und  stilvoll,  fast  an  Hildebrand  er- 
innernd. —  Ein  wirkliches  Verdienst  hat  sich  die 
Museumsleitung  durch  die  Auastellung  graphischer 
Kunst  erworben.  Man  hatte  da  —  wohl  zum  ersten 
Male  in  Köln  —  einen  ziemlich  vollständigen  Ueber- 
blick,  man  sah  in  guter  Auswahl  die  Hauptwerke 
der  Peintre-graveurs  namentlich  von  Deutschland 
und  Frankreich,  aber  auch  von  den  übrigen  Kultur- 
nationen. Nur  hätten  Vallotton  und  Rops  nicht 
fehlen,  Nicholson's  kräftige  Holzschnitte  in  mehr 
als  einem  ExempLir  vertreten  sein  sollen.  —  Das 
eigentliche  Ereignis  im  Kölner  Kunstleben  der 
jüngsten  Zeit  ist  unzweifelhaft  der  Ankauf  von 
Böcklin's  großem  Gemälde  der  >von  Seeräubern 
Überfallenen  Burg«.  Die  erforderlichen  Mittel 
(65000  Mk.)  hat  teils  das  städt.  Museum,  teils  private 
Opferfreudigkeit  aufgebracht.  Man  muß  der  Museums- 
leitung gratulieren  zu  dieser  Erwerbung:  endlich  ist 
nun  auch  der  größte  aller  deutschen  Maler  in  unserer 
Galerie  vertreten,  und  gleich  mit  einem  so  über 
alles  Lob  erhabenen  Werke,  einer  der  herrlichsten 
Offenbarungen  seines  Genius!  Fortlage 

DRAUNSCHWEIG.  Die  Sonderausstellung  des 
*-*  hiesigen  Künstlervereins,  welche  am  31.  Januar 
geschlossen  wurde,  umfaßte  zwei  Skulpturen  und 
siebenundfünfzig  Gemälde,  von  welchen  neun  ver- 
kauft wurden.  Am  3.  Februar  eröffnete  der  Verein 
seine  zweite  diesjährige  Kunstausstellung.  Außer 
dreizehn  Gemälden  von  Vereinsmitgliedern  umfaßt 
die  Ausstellung  fünfzig  Kunstwerke  auswärtiger 
Meister.  Die  Ausstellung  dauert  bis  21.  März,  ver- 
kauft sind  bis   16.  Februar  vier  Gemälde. 


HANS   THOMA 


SCHWARZWALDTANNE  (1903) 


CTUTTGART.  Der  Ausschuß  der  Kunstgenossen- 
•^  Schaft  I  Stuttgart  setzt  sich  pro  1904/5  wie  folgt 
zusammen:  Vorsitzender:  Maler  Theodor  Lauxmann, 
1.  Schriftführer:  Maler  Eugen  Schön,  II.  Schriftführer: 
Maler  Hermann  Drück,  Kassier:  Bildhauer  Emil 
Kiemlen.  Ausschußmitglieder:  Maler  Karl  Schmauck, 
Maler  Ferdinand  Zix,  Bildhauer  Georg  Rheineck. 

DERLIN.  Die  Ausstellung  der  Berliner  Sezession, 
*-*  die  am  30.  April  eröffnet  werden  soll,  wird  inso- 
fern einen  neuen  Charakter  zeigen,  als  die  Münchener 
Sezession  wieder  mit  ihren  Berliner  Kunstgenossen 
vereint  sein  wird.  Das  ist  eine  erfreuliche  Folge 
der  Begründung  des  Allgemeinen  Deutschen  Künst- 
lerbundes, die  den  Konflikt  des  letzten  Jahres  ganz 
von  selbst  beseitigt  hat.  Es  waren  bereits  Delegierte 
der  Berliner  Sezession  in  München,  um  die  Teil- 
nahme an  der  Ausstellung  1904  in  die  Wege  zu 
leiten.  Die  Münchener  werden  nicht  in  beson- 
deren Räumen,  sondern  zusammen  mit  den  Berliner 
Künstlern  ausstellen.  Auch  die  anderen  deutschen 
Sezessionen  beteiligen  sieh,  so  namentlich  auch  die 
von  Karlsruhe.  —  Auch  diejenigen  ehemaligen  Berliner 
Sezessionisten,  welche  seinerzeit  infolge  von  viel  er- 
örterten Differenzen  aus  der  dortigen  Sezession  aus- 
getreten waren,  werden  nunmehr  wieder  bei  der  Se- 
zession und  zwarschon  bei  der  Frühjahrs-Ausstellung 
in  München  ausstellen.  Die  Wirksamkeit  des  unter 
Zusammenschluß  aller  Sezessionistengruppen  neu 
gegründeten  Künstlerbundes  hat  so  ein  geschlossenes, 
einheitliches  Vorgehen  der  ganzen  modernen  Kunst 
in  Deutschland  zur  Folge,  und  es  ist  erfreulich,  daß 
München,  wo  das  sezessionistische  Prinzip  zuerst 
in  Erscheinung  trat,  auch  die  erste  offi- 
zielle Ausstellung  des  Bundes  in  seinen 
Mauern  beherbergen  wird. 


VON  DENKMÄLERN 

CTRASSBURG.  Die  Enthüllung  des 
•^  von  Bildhauer  Ernst  Wägener  in 
Berlin  hergestellten  Denkmals  des 
jungen  Goethe  wird  am  1.  Mai  erfolgen. 

DERLIN.  UnterHinzuziehung  derPro- 
^  fessoren  Manzel  und  Breuer-Berlin 
als  Sachverständige  hat  der  Ausschuß 
des  Bielefelder  Kaiser  Wilhelm- Denk- 
mals die  Ausführung  des  seinerzeit  mit 
dem  ersten  Preise  ausgezeichneten 
Reiterstandbildes  des  Regierungsbau- 
meisters Freiherrn  von  TETTAU-Berlin 
beschlossen,  sowie  die  Uebertragung 
der  Ausführung  an  ihn  zusammen  mit 
dem  Gewinner  des  zweiten  Preises, 
Bildhauer  ALBRncHT-Steglitz. 

W^IEN.  Das  von  Prof.  Run.  Weyr  ge- 
"  schaffene  Denkmal  des  Malers  Ca- 
non wird  zur  Zeit  in  derhiesigen  Kunst- 
erzgießerei in  Erz  gegossen  und  soll 
dann   im  Stadtpark  Aufstellung  finden. 

rvARMSTADT.  Professor  Ludwig  Ha- 
*~^  BiCH  ist  vom  Großherzog  mit  Aus- 
führung eines  Entwurfs  zu  einem  Grab- 
denkmal für  die  jüngst  verstorbene  kleine 
Prinzessin  Elisabeth  beauftragt  worden. 

UOMBURG  V.  d.  H.  Der  Bildhauer 
*  *  Gerth  ist  mit  der  Herstellung 
des  Kaiser  Wilhelm-Denkmals  beauf- 
tragt worden. 


318 


«   «   HANS  THOMA  «   • 
BOGENSCHÜTZE  (1903) 


-3-^2)^   NEUE  KUNSTLITERATUR   <^^^ 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Carl  Justi.  Diego  Velasquez  und  sein 
Jahrhundert.  Zwei  Bände.  Zweite  neubearbeitete 
Auflage.  (Bonn,  Friedrich  Cohen,  1903.  Preis 
M.  36.—  brosch.,  M.  44.—  geb.) 

Justi's  Velasquez  gehört,  wie  sein  großes  Buch 
>'Winckelmann  und  seine  Zeit«,  zu  jenen  Werken, 
die  schon  der  Weite  ihrer  Forschungen  wegen  zu 
den  größten  kultur-  und  kunstgeschichtlichen  Ar- 
beiten zu  rechnen  sind.  Justi's  Velasquez  ist  längst 
als  »klassisch»^  bekannt.  Kleine  kunstkritische  Er- 
gebnisse des  Buches  mögen  gelegentlich  eine  Ver- 
besserung erfahren,  das  Werk  als  Ganzes  behält 
seinen  Wert,  weil  es  zu  den  künstlerisch  konzi- 
pierten und  ausgeführten  gehört.  Welche  wohltuende 
Ruhe  und  Unabhängigkeit  von  der  Menge  spricht 
sich  in  den  fein  ziselierten  Sätzen,  in  dem  Gefüge 
des  Ganzen  aus!  Das  ist  wie  ein  mächtiger  Strom, 
der  ruhig,  bei  aller  Macht,  an  uns  vorbeigleitet.  Das 
Massive  der  Woge  läßt  den  Strom  vergessen,  der 
uns  trägt.  Aber  keine  tötende  Kälte  geht  von  diesem 
stolzen,  klassischen  Werke  aus.  Eine  Fülle  köst- 
licher menschlicher  Empfindung  und  Erkenntnis 
sprudelt  aus  manchem  Satze.  Die  Gesellschaft,  die 
Großen  und  die  Kleinen,  die  schöpferischen  und 
die  reichszersetzenden  Geister  aus  der  Nähe  Velas- 
quez treten  klar  vor  unsere  Augen.  Bewunderns- 
wert zu  ihrem  Recht  kommt  die  Kritik  des  Malerisch- 
Technischen.  Das  will  viel  heißen  in  der  malerischen 
Würdigung  eines  durchaus  malerisch  schaffenden 
Künstlers  wie  Velasquez.  Justi  stellt  die  großen 
periodischen  Wandlungen  der  Malerhandschrift  fest, 
er  ist  aber  frei  von  jener  Selbsttäuschung,  als  wäre 
es  möglich,  alle  Bilder  aufs  Jahr  zu  datieren.  — 
Das  reiche  Buch,  dessen  einzelne  Kapitel  auffallend 
schlicht  und  knapp,  nie  problematisch  überschrieben 
sind,  eignet  sich  freilich  nicht  zum  Durchblättern. 
Es  verlangt  Muße,  wie  es  eine  Gabe  der  Muse  und 
der  Musen  ist.  Und  wenn  es  auch  wirklich 
einmal  ganz  »ausgelernt«  sein  sollte,  es  bleibt 
ein  hochragendes  Denkmal  ruhigen  Schaffens 
und  Gestaltens  aus  unruhiger,  nervöser  Zeit. 

E.W.  Bredt 


Richard  Muther,  Die  belgische  Ma- 
lerei im  neunzehnten  Jahrhundert. 
Mit  32  Abbildungen.  (Berlin  1904.  S.  Fischer 
Verlag.     Preis  M.  6.  —  gebunden  ) 

Muther  wird  jetzt  oft  >einer  der  frucht- 
barsten Kunstschriftsteller  und  Kunsthisto- 
riker« genannt.  Wenn  >unter  Kollegen«  das 
Wort  »fruchtbar«  gern  so  ein  Geschmäckle  von 
überproduktiv,  von  unreif,  von  mehr  Wollen 
als  Können  hat,  so  sollte  man  sich  sehr  hüten, 
Muthers  kunstschriftstellerische  Tätigkeit  mit 
jenem  Worte  zu  kennzeichnen.  Ich  meine, 
wir  Deutsche  haben  ganz  besondere  Ursache, 
uns  über  einen  so  prächtigen  Künstler  der 
Darstellung,  einen  solchen  Seher  —  aber  nicht 
etwa  im  prophetischen  Sinne  —  herzlichst  zu 
freuen;  wir  wollen  uns  seiner  rühmen,  wenn 
uns  das  Ausland  derLangweiligkeitundSchwer- 
fälligkeit  in  Aufnahme  des  Fremden,  in  der 
Darstellung  unserer  Gedankenfülle  sonst  oft 
mit  Recht  bezichtigen  mag.  Es  hat  noch  keiner 
von  Muthers  Kollegen  seiner  Geschichte  der 
Malerei  des  neunzehnten  Jahrhunderts  ein  ähn- 
liches Werk  zur  Seite  zu  stellen  vermocht. 
Inzwischen  hat  Muthers  Darstellungskunst, 
seine  Kunst,  zu  Bildern  und  zu  Malern  zu 
führen,  ganz  entschieden  gewonnen.  Seine 
kleineren   Bände,    die    uns    durch    die    eng- 


lische, die  französische,  nun  durch  die  bel- 
gische Malerei  des  neunzehnten  Jahrhunderts  mit 
einer  Frische  führen,  die  dem  professionellen 
Fremdenführer  meist  bald  verloren  geht,  scheinen 
berufen  zu  sein,  sein  längst  vergriffenes  Hauptwerk 
zu  ergänzen,  zu  verbessern  —  schließlich  zu  er- 
setzen. Die  belgische  Malerei  des  letzten  Jahr- 
hunderts zu  schildern,  erscheint  von  vornherein 
nicht  leicht  und  kaum  dankbar.  Die  jetzt  so  be- 
liebte Glorifikationsmethode  würde  hier  völlig  ver- 
sagen und  wer  mit  noch  so  einem  lebhaften  »Tempe- 
rament« begabt  ist  und  sonst  weiter  nichts,  der  kann 
noch  lange  nicht  ein  solches  Buch  wie  Muther 
schreiben.  Immer  anregend,  immer  unterrichtend, 
zur  Kritik  herausfordernd,  schreibt  er  ein  Buch,  dem 
jede  äußere  Einteilung  fehlt.  Mit  den  Künstlern, 
die  uns  noch  ganz  wie  Rubensschüler  vorkommen, 
führt  er  uns  geschickt  durch  eine  Zeit  der  male- 
rischen Geschmacklosigkeit.  Nun  wird  unsere  ganze 
künstlerische  Rezeptionsfähigkeit  geweckt  für  das 
Monstrum  Wiertz,  für  Henrich  Leys  —  an  Courbet, 
der  später  als  in  Brüssel  im  Louvre  Anerkennung 
fand,  werden  wir  zur  rechten  Zeit  erinnert  —  für 
Stevens,  dann  Hippolyt  Boulanger,  für  Rops,  der 
als  Maler  zu  Manet  führt  wie  H.  Evenepoel,  schließ- 
lich für  Meunier,  Laermans,  Khnopff.  Das  Buch 
schließt  kaum  mit  einem  Resume  ab  —  aber  sicher- 
lich wird  man  oft  nicht  umhin  können,  auf  Muthers 
Charakteristik  der  belgischen  Kunst,  auf  den  brillant 
unterstützten  Vergleich  mit  der  französischen  Kunst 
zurückzukommen.  Muther  setzt  zum  vollen  Genuß 
seines  Buches  viel  voraus,  wer  —  vorzüglich  in  den 
modernen  —  Galerien  Europas  gut  Bescheid  weiß, 
dem  wird  das  Buch  am  meisten  geben  an  Erinne- 
rung und  Anregung.  Aber  wer  auch  nur  we- 
niges von  belgischer  Malerei  gesehen,  dem  wird 
das  Gesehene  ein  größerer  ideeller  Besitz  als 
bisher. 

E.W.  Bredt 


HANS  THOMA 


RAUFENDE    BUBEN  (1872) 


Hedaktionsschluß:  3.  März   ISXM 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckhann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausg.ibe:  17.  März  1904 
Sämtlich  in  München 


RUDOLF  WEYR 

Eine  Würdigung  seiner  Kunst 
Von  J.  J.  David 


NEREIUE 


'tH«.;(Uil 


Nun    ist,    nach    ' 
Wilhelm    Goldbaum,    ut-u;    \: 
zisten    und    Mitarbeiter    der 
Prt- 
Und 
Rudolf  Weyr  Ängetaj: 

Er  ist  nun  C'"   " 
Jahren.    Ueher 
Kör- 


ZU  sein,  mei 

geregt,   das  Wuri   .i. 

Es  ist  etwas  vom  N 

auch  in  der  Gewitztheit.    Erstaunlich  ist  seine 

Arbeitskraft.      Die    Erfindung    ist    reich    und 

fast  mühelos;  sein  technisches  Können  groß 

andere  Wochen,  ja  Monate 

'     mag  ihm  ein  glücklicher 

).    ihm  quillt  es,  in  einer 

/■•.  Hrsten  und  Tüchtigsten 

vier  wieder  probieren. 

ückliche  An- 

,.     Unfertiges 

Atelier,   da   unten 

k-  .-■...> 


ann 

i 

.-.ler 

lag. 
kommt 

tieF   ■'•« 

ni^fst   h                 n 
a  ,fp,                  .1., 

ihi. 

ilHWS^'t)^    /.All 

-n   Tag  am    \»  c-ikk    i-i.      ti    licmu    Kcne 

Kcit:    es    ist    ihm    eine    Lust,    immer 

iien.      So    hat    er    denn    seine 

und    behauptet    sie    alle    die 

cm  er  mit  dem  Arrangement 

' "    ' rc"   in  Makarfs 

i(i-    hat    seine 
iiiicn- 

■er  so 

■    ^■!s 
.it 

cnschaft  an  Ehren 

cn  hat,  ist  ihm  geworden.    Er  stand 

^..l;. Mittlen  Zeiten  an  ihrer  Spitze,  bestrebt, 

i    leimen,    so    viel    möglich    war   bei    einer 

in    sich    zusammenbrechenden    und    an    sich 

glaubenslosen  Körperschaft.    Er  hat  die  Gabe, 

zu  beschwichtigen  und  sich  die  Gemüter  zu 

verbinden,    in    nicht   gemeinem    Grade.     Die 

Sezession  aber,  die  sonst  mit  manchen  Gröl-on 

in  ein  grimmiges  Gericht  ging,  lie  n- 

angefochten.      Denn    sein    Könner  ■■j,i 

sich  Achtung,  auch  beim  Widerpa 

Er    ist   ein  Grenzkünstler.     Er    ^  Uort 

am    freiesten,    wo   sich    Malerei    .-•  >-•    i'lastik 

berühren,  wie  er  sich  denn  imr  gerne 

in   Farben    versucht    und    mit  rgötzt. 

Er    liebt     kühne    Ueberschne  iuiigen,     eine 

•  "'-  Bewegung;   Ghp<-  öpic'^---   '    -  ■ 

anche  unter  den  Italic 

(jiien  Zeit,  sucht  er  i  ,r 

^,  ti   von  Stoflfen,    etwa  rn 


MAX    KURZWEIL 
BILDNISSTUDIE 


RUDOLF  WEYR 

Eine  Würdigung  seiner  Kunst 
Von  J.  J.  David 


NAJADE 


NEREIDE 


Er  ist  ein  Wiener  Kind.  Ein  Schotten- 
felder, das  heißt,  einem  Bezirke  entstam- 
mend, in  dem  das  echteste  Wienertum  zu 
Hause  war  und  ist. 

Nun  ist,  nach  einem  feinen  Wort  von 
Wilhelm  Goldbaum,  dem  trefflichen  Publi- 
zisten und  Mitarbeiter  der  „Neuen  Freien 
Presse",  die  Wiener  Renaissance  das  Barock. 
Und  so  hat  es  denn  das  Barock  dem  Urwiener 
Rudolf  Weyr  angetan. 

Er  ist  nun  ein  Mann  von  sechsundfünfzig 
Jahren.  Ueber  mittelgroß,  von  ansehnlicher 
Körperkraft  und  trotz  harter  Jugend  und 
schlimmer  Erlebnisse  von  unbesieglicher 
Frische  und  Lebensfreudigkeit.  Er  liest  gern 
und  viel  und  mit  Urteil.  Ohne  ein  Redner 
zu  sein,  meistert  er,  innerlich  bewegt  und  an- 
geregt,  das  Wort   in    ungemeinem   Maße. 

Es  ist  etwas  vom  Naturburschen  an  ihm  — 
auch  in  der  Gewitztheit.  Erstaunlich  ist  seine 
Arbeitskraft.  Die  Erfindung  ist  reich  und 
fast  mühelos;  sein  technisches  Können  groß 
und  sicher.  Woran  andere  Wochen,  ja  Monate 
wenden  müssen,  das  mag  ihm  ein  glücklicher 
Nachmittag  bescheren.  Ihm  quillt  es,  in  einer 
Zeit,  in  der  auch  die  Besten  und  Tüchtigsten 
ängstlich  suchen  und  immer  wieder  probieren. 

Und  niemals  hat  ihn  diese  glückliche  An- 
lage zur  Leichtfertigkeit  verführt.  Unfertiges 
kommt  nicht  aus  seinem  Atelier,  da  unten 
tief  im  Prater,  ganz  nahe  der  Krieau  mit 
ihren  schönen  alten  Bäumen,  auf  denen  die 
Krähen  nisten,  da  er  rastlos  und  nach  Arbeit 
als  seinem  Jungbrunnen  verlangend,  fast  den 


ganzen  Tag  am  Werke  ist.  Er  kennt  keine 
Müdigkeit;  es  ist  ihm  eine  Lust,  immer 
Neues  anzugehen.  So  hat  er  denn  seine 
Sonderstellung  und  behauptet  sie  alle  die 
Jahre  her,  fast  seitdem  er  mit  dem  Arrangement 
der  unvergeßlichen  „Jagdgruppe"  in  Makarts 
Festzuge  zuerst  populär  wurde:  hat  seine 
künstlerische  Note  seit  seinem  „Bacchanten- 
zug"  in  seiner  kühnen  und  freien  Bewegung, 
der  das  Burgtheater  schmückt  und  leider  so 
hoch  angebracht  ist,  daß  nicht  einmal  das 
Opernglas  alle  seine  Fülle,  alle  seine  Anmut 
und  Lebendigkeit  offenbart. 

Was  die  Künstlergenossenschaft  an  Ehren 
zu  vergeben  hat,  ist  ihm  geworden.  Er  stand 
in  schlimmen  Zeiten  an  ihrer  Spitze,  bestrebt, 
zu  leimen,  so  viel  möglich  war  bei  einer 
in  sich  zusammenbrechenden  und  an  sich 
glaubenslosen  Körperschaft.  Er  hat  die  Gabe, 
zu  beschwichtigen  und  sich  die  Gemüter  zu 
verbinden,  in  nicht  gemeinem  Grade.  Die 
Sezession  aber,  die  sonst  mit  manchen  Größen 
in  ein  grimmiges  Gericht  ging,  ließ  ihn  un- 
angefochten. Denn  sein  Können  erzwingt 
sich  Achtung,  auch  beim  Widerpart. 

Er  ist  ein  Grenzkünstler.  Er  steht  dort 
am  freiesten,  wo  sich  Malerei  und  Plastik 
berühren,  wie  er  sich  denn  immer  noch  gerne 
in  Farben  versucht  und  mit  ihnen  ergötzt. 
Er  liebt  kühne  Ueberschneidungen,  eine 
mannigfaltige  Bewegung;  ohne  spielerisch  zu 
werden,  wie  manche  unter  den  Italienern  einer 
knapp  vergangenen  Zeit,  sucht  er  im  Marmor 
die  Wirkungen   von  Stoffen,    etwa  wehenden 


Die  Ki.i.st  fllr  Alle  XIX. 


15.  April  1904 


321 


-^=^D-'   RUDOLF  WEYR    ^C&^=^ 


RUDOLF   WEYR 


RELIEF  VOM   GRILLPARZER- 
DENKMAL    IN    WIEN   «•«•« 


Schleiern,  wiederzugeben.  So  lockt  ihn  denn 
zunächst  das  Relief  und  zieht  ihn  immer 
wieder  an. 

Es  ist  in  diesem  Sinne  nichts  Besseres  zu 
denken,  als  seine  Reliefs  vom  Grillparzer- 
Denkmal.  Die  Figur,  die  grämlich  versonnen 
ins  Grüne  des  Volksgartens  blickt,  ist  von 
Kundmann.  Immer  ist  bei  den  Reliefs  mit 
glücklichem  Instinkt  derHöhepunktdes  Dramas 
ergriffen.  Das  Vorschweben  der  Ahnfrau  ist 
so  meisterlich  gegeben,  wie  Heros  Jammer; 
Rustans  Traum  wird  lebendig,  und  selbst  — 
im  „Ottokar"  —  das  heftige  Aufrollen  einer 
Zeltwand,  wenn  die  Halteschnur  durchhauen 
ist.  Da  ist  unbedingte,  technische  Sicher- 
heit; eine  erstaunliche  Fähigkeit,  nachzu- 
empfinden und  den  „fruchtbaren  Moment", 
der  vorwärts  deutet  und  nach  rückwärts  lenkt, 
herauszufinden. 

Die  ungemeine  Schwierigkeit,  in  den  Raum 
zu  komponieren,  besteht  für  ihn  nicht.    Jeder 


Zwickel  ist  ihm  recht;  ihm  fällt  schon  etwas 
ein,  das  eben  hier  seine  gute  Wirkung  tun 
wird,  und  jede  leere  Fläche  beleidigt  sein 
Künstlerauge  und  lockt  ihn,  sie  mit  Gestalten 
seiner  Erfindung  zu  beleben.  Er  liebt  dekora- 
tive Wirkungen,  die  man  heute  desto  sicherer 
unterschätzt,  je  mehr  das  Raumgefühl  und 
die  Erkenntnis  schwinden,  wie  innig  von  An- 
beginn die  Zusammenhänge  zwischen  Archi- 
tektur und  Plastik  waren,  wie  vorsichtig  sie 
gelockert  wurden  und  wie  sich  keine  Kunst 
jemals  ganz  von  den  Bedingungen  zu  trennen 
vermag,  die  ihr  Lebensrechte  verliehen. 

So  grüßen  denn  vielerorten  in  dieser  großen 
und  sinnenfrohen  Stadt  Arbeiten  seiner  sicher 
greifenden  und  gelenken  Hand  und  mahnen  im 
Straßenlärm  erfreulich  an  die  Kunst  und  ihre 
Rechte.  Ein  verwegener  Husar,  oder,  höchst 
anmutig  und  gefällig,  inmitten  des  stärksten 
wienerischen  Lebens  die  „Sage  vom  Stock 
im    Eisen",    dem    bekannten,    uralten   Eisen- 


322 


i 


RUDOLF  WHYR   -C^ä-^ 


band  um  einen  ganz  mit  Nägeln  gepanzerten 
Baumstumpf.  Wen  aber  —  es  sind  ihrer 
gar  wenige,  die  dieser  reizvolle  und  so  ganz 
verödende  Weg  nach  Wien  bringt  —  die  Donau 
hierher  trägt,  der  sieht  vor  Nußdorf  und 
seiner  Schleusenwehr,  die  den  Zugang  zum 
Donaukanal  hütet,  seine  mächtig  aufgerichteten 
Löwen. 

Es  sind  ihm  auch  Aufgaben  der  großen 
Kunst  genugsam  zugefallen,  obzwar  es  ihm 
da  lange  eigen  ging.  Bei  fast  allen  Wett- 
bewerben hat  er  mitgetan;  und  mit  einer 
verhängnisvollen  Regelmäßigkeit  fiel  ihm  jener 
zweite  Platz  zu,  der  wohl  der  verdrießlichste 
ist  —  so  nahe  dem  Preis  und  der  Ausführung 
und  sich  dennoch  mit  einer  mageren  Ent- 
schädigungbegnügen müssen.  Vordem  Prunk- 
tor zur  neuen  Burg  steht  sein  Brunnen  „Die 
Herrschaft  zur  See".  Er  ist  für  eine  Nische 
wohl  allzu  lebendig,  ja  fast  gewaltsam  geraten 


und  das  dürftige  Brunnenbecken,  in  das  ein 
dünnes  Wasserstrählchen  rieselt,  ist  gar  zu 
klein.  Aber  das  Gewühl  anstürmender  Ge- 
walten ist  ganz  vortrefflich;  und  höchst  be- 
wundernswert ist  die  Gestalt  des  Poseidon 
—  angejahrt,  mit  der  Neigung  zur  Fülle  und 
dennoch  voll  Stärke  — ,  der  da  sein  Haupt 
erstaunt  und  drohend  aufreckt,  welcher  Tumult 
sich  ohne  seine  Genehmigung  erhoben  habe. 
Für  den  Stadtpark,  der  die  Statuen  unserer 
besten  Maler  der  Vergangenheit  herbergt,  hat 
er  eben  seinen  „Canon"  fertiggemacht,  nach 
unendlichen  Mühen;  keine  seiner  Arbeiten 
hat  ihn  so  lange  beschäftigt,  ist  so  oft 
gemodelt  und  zusammengerissen  worden,  als 
die  des  Antipoden  Makarts,  des  Gedanken- 
malers, der  rastlos  und  forschend  der  Vorzeit 
ihrer  Geheimnisse  abfragen  wollte  und,  selber 
ein  Protest  in  Erscheinung  und  Tracht  gegen 
unseren  Alltag,  durch  die  Straßen  dieser  Stadt 


RUDOLF   WEYR 


RELIEF  VOM  GRILLPARZER- 
DENKMAL    IN   WIEN««««« 


323 


41* 


-^^23.   RUDOLF  WEYR    -Cö^-v- 


schritt.  Pose  aus  innerlichstem  Bedürfnis. 
Und  so  hat  ihn  Weyr  erstehen  lassen  —  mit 
dem  wehenden  Bart  und  den  tiefen  Augen 
des  Propheten,  dem  offenen  Rock,  die  Hosen 
in  Röhrenstiefeln;  einen  Gurt  um  den  Leib, 
die  Rechte  darin,  die  Linke  in  der  Hosen- 
tasche; man  meint,  er  müsse  zu  reden  an- 
heben, zornig  und  belehrend,  gegen  alles  Un- 
wesen und  alle  Flachheit,  wie  es  Canon  so 
gerne,  so  meisterlich  und  so  aus  innerer 
Ueberzeugung  heraus  getan. 

In  der  Preisausschreibung  um  ein  Brahms- 
Denkmal  ist  ihm  der  Sieg  geworden.  Daran 
wird  nun  gearbeitet,  und  ich  glaube,  wir 
kriegen  etwas  ganz  Feines.  Der  Meister  sitzt 
und  sinnt.  Aller  Ausdruck  ist  eigentlich  auf 
das  Haupt  konzentriert.  Das  ist  nun  wunder- 
schön; geprägt  von  der  Fülle  der  Gedanken 
und  der  Gesichte,  die  sich  darin  geregt  haben: 
ganz  kluge  Milde.  Viel  Verträumtheit  bis 
zum  Weichen  und  dennoch  ein  bestimmter 
und  entschiedener  Willen.  Auch  hier  gibt 
es  viel  zu  schaffen;  denn  die  Gestalt  selbst 
ist  für  den  Plastiker  ebenso  ungünstig,  wie 
der  Kopf  lockend.  Ueberhaupt  hat  Weyr, 
durch  seine  Uebung  im  Relief,  Schwierigkeiten 
mit  Ganzfiguren.  Und  da  ist  denn  nun  der 
Ernst,  mit  dem  er  solche  Aufgaben  angeht 
und  immer  wieder  ummodelt,  höchst  acht- 
bar und  ein  Beweis,  wie  so  gar  nicht  leicht 
begnügsam  er  ist.  Es  sind  eben  jeder,  auch 
der  glücklichsten  Veranlagung  Grenzen  ge- 
steckt. Sich  in  ihnen  bescheiden,  ist  Sache 
der  Kunsthandwerker,  sie  erweitern,  die  des 
Künstlers  und  zugleich  einer  unendlichen 
Mühsal. 

Hohe  Fürstlichkeiten  des  Barock,  der  Zeit, 
die  bestrebt  war,  den  Menschen  zu  stilisieren 
und  prunkvoll  zu  erhöhen,  hat  er  wiederholt 
glaubhaft  gebildet:  LudwigXlV.,  derauf  lange 
hinaus  die  Zeiten  mit  seiner  feierlichen  Per- 
sönlichkeit geprägt  hat,  Karl  VI.,  den  letzten 
Habsburger,  zugleich  den  Letzten,  der  den 
Traum  eines  Weltreiches  noch  mit  einigem 
Fug  hegen  durfte,  den  Schützer  und  Förderer 
der  Künste,  aus  dessen  Zeit  die  schönsten 
jener  großzügigen  und  formenreichen  Barock- 
Paläste  stammen,  die  immer  noch  die  innere 
Stadt  Wien  schmückend  kennzeichnen,  der 
freilich,  befangen  im  Prunk  der  spanischen 
Hofsitte,  vergaß,  für  eine  nahe  Zukunft  anders 
vorzusorgen  als  durch  Pergamente  —  ein  un- 
genügender Schutz  gegen  Fäuste,  begierig, 
sich  vom  Erbe  der  Habsburger  ihren  Anteil 
loszureißen. 

Zahlreiche  Grabdenkmäler  hat  er  geschaffen. 
Alle  sind  würdig  und  voll  Ausdruck.  Am  popu- 
lärsten ist  wohl  das  für  die  Opfer  der  schreck- 


lichsten Katastrophe,  von  der  unsere  Stadt 
heimgesucht  ward:  des  Ringtheaterbrandes. 
Es  ist  beinahe  bei  ihm,  als '  sei  jeder  Auf- 
trag, jede  Bestellung  nur  der  Anstoß,  der  die 
in  ihm  schlummernde  Fülle  der  Gestaltungen 
auslöst  und  zwingt,  ins  Leben  zu  treten,  so 
rasch  und  so  bereitwillig  stellt  sich  ihm  das 
Erforderliche  dar  und  so  gerne  gerät  ihm  der 
erste  Wurf  am  besten,  so  daß  alle  Aende- 
rungen  vielleicht  die  Standfestigkeit  seiner 
Figuren,  nicht  ihren  Ausdruck  erhöhen 
können. 

Vielleicht  die  schönste  seiner  Arbeiten, 
sicherlich  die  reinste  und  innigste  hat  er 
eben  begonnen.  Sie  ist  nicht  für  den  lauten 
Markt  bestimmt,  nicht  ersonnen,  ihm  anderen 
Gewinnst  zu  bringen,  als  der  aus  der  Er- 
füllung einer  Herzenspflicht  fließt.  Und  man 
sieht  wieder  einmal:  der^ beste  Auftraggeber 
eines  Künstlers  wäre  er  selber.  Vor  nunmehr 
sieben  Monaten  ist  ihm  seine  Frau  gestorben, 
eine  hochbegabte  Person ;  sicher  mit  der  Feder, 
anmutig  im  Wort;  von  einer  weit  gesteckten, 
fast  männlichen  Bildung;  ehrgeizig  und  überden 
Journalismus  hinaus,  in  dem  sie  vollkommen 
sicher  und  gewandt  war,  höheren  Aufgaben 
rastlos  zugewendet.  Ihr  stiftet  er  dies  Mal: 
ausruhend,  ein  Buch  in  der  Hand,  wie  sie  es 
gern  auf  ihren  Spaziergängen  mit  sich  trug. 
Vortrefflich  ist  die  Behandlung  des  Kleides, 
dieser  mannigfachen  und  launischen  Umhül- 
lungen der  modernen  und  nervösen  Frau,  voll 
Ausdruck  von  den  zierlichen  Halbschühlein 
aufwärts.  Ganz  glänzend  aber  ist  der  Kopf; 
eine  niedrige  Stirne,  umwirbelt  von  der  Fülle 
des  eigenwillig  herandrängenden,  schwärzesten 
Haares,  das  sich  im  Scheitel  zu  einem  Turm 
bauschte,  schwarze,  sehr  nachdenkliche  Augen, 
eine  starke  Nase  und  sehr  sanfte,  leicht  an- 
gedrückte Linien  um  den  Mund.  Man  ver- 
misst  die  Farbe  nicht,  die  sonst  eben  bei 
Frauenköpfen  so  viel  ausmacht.  Eine  reiche 
Seele  scheint  eingefangen,  die  uns  für  immer 
entfloh. 

Für  Rudolf  Weyr  ist  bei  allem  Realismus, 
den  er  an  den  Ausdruck  seiner  Figuren 
wendet,  bei  all  seiner  Lebendigkeit  der  Stil 
ein  inneres  Bedürfnis.  Und  zwar  der  Stil, 
der  hier  heimisch  ist  und  den  großen  Meistern 
des  Barock  Pflege  und  Entwicklung  dankt. 
Er  bewahrt  ihn  vor  Manier  und  Manierlich- 
keiten; ergibt  ihm  Geschlossenheit  bei  aller 
Freude  an  der  Fülle  und  bei  seinem  fast 
übergroßen  Reichtum  an  Erfindung;  er  macht 
ihn  zum  wienerischesten  im  guten  Sinne 
unter  unseren  Plastikern. 

Es  ist  nie  und  nirgends  Unreife  bei  ihm. 
Er  erkennt,  was  er  vermag  und  wie  es  ihm 


324 


RUDOLF  WEYR  •  STATUE  DES 
MALERS   CANON    IN    WIEN    «« 


-^=^Z)^    RUDOLF  WEYR    <^^^ 


RUDOLF   \V  E  Y  U 


TAFELAUFSATZ 


und  seinen  Mitteln  des  Ausdruckes  zugäng- 
lich ist.  Ernsthaft  und  seiner  selbst  und 
seiner  Gabe  gewiß,  immer  gefällig,  ohne  Spie- 
lerisches zu  wirken,  geht  er  seine  Arbeiten 
an.  Er  hat  wirkliche  Grazie  der  Linienführung 
und  kann  sich  bis  zum  Bedeutsamen  erhöhen. 

So  wirkt  er  denn  immer  erfreulich,  doppelt 
in  einer  Zeit,  da  tastende  Versuche  lauten 
Anspruch  erheben,  vor  sicherem  Können  zu 
gelten;  da  wir  mit  Verheißungen  überfüttert 
werden,  um  an  Erfüllungen  desto  schmerz- 
licher zu  darben.  Er  ist  tüchtig,  klar  und 
zielbewußt,  ohne  jemals  ins  Nüchterne  oder 
gar  Platte  zu   fallen. 

Ein  durchaus  gesunder  Mensch,  ohne  Ner- 
vosität und  sprunghafte  Launigkeit;  Freund 
der  Natur  und  fähig,  sich  in  sie  zu  versenken, 
ohne  Sentimentalität;  gewandter  und  uner- 
müdlicher Radfahrer,  der  ein  gut  Stück  der 
Welt  durchmessen  und  sie  mit  klugen  und 
eigenen  Augen  angesehen  hat;  jedem  guten 
Schwank  geneigt  und  voll  von  Humor;  laut 
aus  dem  Gefühl  einer  kraftvollen  Natur;  ein 
herzhafter  Lacher,  der  dennoch  das  Leben 
ernsthaft  angeht  und  klug  zu  traktieren  weiß. 


Aus  seinen  Niederungen  aufgestiegen  durch 
eigene  Kraft  zu  allen  Ehren  und  Auszeich- 
nungen, die  bei  uns  zulande  einem  Künstler 
zugänglich  sind,  ohne  jemals  Aufhebens  damit 
gemacht  zu  haben.  Völlig  unverbraucht  ist 
er,  und  ihm  kann  die  stockende,  die  müh- 
selige Zeit,  da  sich  die  Erfindung  weigert, 
allem  Ermessen  nach  nicht  leicht  kommen. 
Nur  eines  ist  an  ihm  verwunderlich  —  daß 
nicht  er,  gerade  er  den  Vorstoß  nach  der 
farbigen  Belebung  der  Bildnerkunst  unter- 
nommen hat,  um  den  man  sich  eine  Zeit  so 
sehr  bemühte,  freilich,  mit  Ausnahme  genia- 
lischer Werke  Max  Klingers,  ohne  eigent- 
lichen, mindestens  ohne  jenen  nachwirkenden 
Erfolg,  auf  den  es  bei  solchen  Versuchen 
allein  ankommt.  Hielt  ihn  ein  gesunder  In- 
stinkt ab,  stärkere  farbige  Wirkungen  zu  er- 
streben, als  die  sich  natürlich  aus  dem  Gegen- 
satz von  Bronze  etwa  und  den  verschiedenen 
Tönungen  des  Gesteins  ergeben?  Ich  weiß 
es  nicht;  ich  weiß  nur  —  so  wie  er  als  Mensch 
ist,  muß  man  Rudolf  Weyr  lieb  haben;  wie 
er  als  Künstler  erscheint,  darf  man  ihn  mit 
Neigung  und  hoher  Achtung  betrachten. 


326 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTÄDTEN 

Von    Aug.  H.  Plinke 


I. 


Wenn  wir  Deutschen  mit  Stolz  auf  die 
reiche,  vielfarbige  und  vielgestaltige  Kul- 
tur unseres  Vaterlandes  zurückblicken  können, 
so  danken  wir  das  nicht  zuletzt  dem  deutschen 
Bürgertume  und  der  deutschen  Stadt,  der 
Stadt  des  Mittelalters  und  der  Renaissance- 
zeit, in  der  die  Kunst  Heimat-  und  Bürger- 
recht besaß. 

Wie  damals  das  große  Gemeinwesen,  das, 
ein  Staat  im  Staate,  eine  politische  Rolle  auf 
dem  Welttheater  spielte,  Bündnisse  schloß 
und  seine  Fähnlein  marschieren  ließ,  —  so 
hatte  auch  die  kleinere  Stadt  der  Kunst  eine 
Stätte  bereitet,  nicht  als  einem  flüchtigen 
Gaste,  der  landfremd  durchs  eine  Tor  herein- 
gestrichen kam,  um  drinnen  ein  Weilchen 
bettelnd    „nach  Brot  zu  gehen"    und    durchs 


RUDOLF  WEYR 


PORTALBEKRÖNUNG  AM  ROTH- 
BERGERHAUS  IN  WIEN    «   «  «  • 


andere  Tor  wieder  auf  die  öde  Landstraße 
hinauszuwandern,  —  nein,  wie  einem  lieben 
eingewöhnten  Stadtkinde,  das  alltags  mitar- 
beitete, an  der  Macht  und  dem  Glänze  der 
kleinen  Republik,  und  am  Sonntage  die  Feste 
verschönte,  die  ihren  Abglanz  durch  die 
Finsternisse  trüber  Zeiten  bewahrt  haben  und 
noch  in  unsere  Tage  gießen. 

Die  politische  Macht  jener  stolzen,  auf  sich 
selbst  gestellten  Gemeinwesen  ist  längst  zer- 
fallen wie  die  Symbole  dieser  Macht,  ihre 
Mauern  und  Türme,  —  die  selbstbewußten 
Geschlechter,  die  Kaisern  und  Königen  als 
ebenbürtig  erschienen,  sind  zu  Staub  geworden 
oder  in  die  Niederungen  des  Lebens  hinab- 
gedrängt und  an  ihre  Stelle  steigen  klein- 
denkende Krämer  und  Philister  die  Rathaus- 
treppen auf  und  nieder,  —  aber  der  Glanz 
der  großen  Zeit  des  deutschen  Bürgertums 
ist  in  den  meisten  deutschen  Städten  bis  auf 
unsere  Tage  lebendig  geblieben,  überall  da, 
wo  die  Kunst  mitarbeitend,  segnend  und  be- 
wahrend die  Hand  darauf  gelegt  hat,  sie,  die 
allein  Werte  schafft,  die  der  Zeiten  Wechsel 
überdauern. 

Und  wie  wenigstens  ein  Teil  von  der  Väter 
Erbe  den  Enkeln  als  köstlicher,  immer  mehr 
geschätzter  und  höher  bewerteter  Besitz  er- 
halten geblieben  ist,  —  so  ist  auch  die  Tra- 
dition der  alten  bürgerlichen  Kunstfreude  und 
Kunstpflege  nicht  ganz  vergessen  und  ver- 
loren gegangen:  Mag  sie  allzu  lange  ver- 
schüttet gewesen  sein  unter  der  Not  und 
Drangsal  endloser  Kriege  und  der  Verarmung 
zahlloser  magerer  Jahre,  —  mit  dem  zu- 
nehmenden Wohlstande,  der  in  der  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  auf  den  glatten 
Schienen  der  Eisenbahnen  den  erwachenden 
Städten  zurollte,  mit  der  Mehrung  der  Ein- 
wohnermenge und  der  von  ihr  geschaffenen 
Hilfsquellen,  —  hat  sich  in  den  Sitzungs- 
sälen unserer  Rathäuser  auch  für  die  Kunst 
wieder  ein  Eckchen  gefunden  und  sie  darf 
in  den  Beratungen  der  Stadtväter  unter  all 
den  materiellen  Sorgen  und  Klagen  hier  und 
da  ein  bescheidenes  Wörtlein  mitsprechen. 
Zwar  vorerst  nur  schüchtern  und  leise,  — 
aber  doch  tritt  im  öffentlichen  Leben  neben 
der  höfischen  Kunst  immer  mehr  zu  froher 
Betätigung  die  Kunst  des  Bürgertums  auf 
den  Plan. 


327 


«•«RUDOLF   WEYR««« 
DER   SCHLAFENDE   AMOR 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTADTEN 


RUDOLF   WEYR 


Relief  im  Kappeltambour  des  Kunstbistorischen  Museums  in   Wien 


KAISER    KARL  VI. 


Das  Bedürfnis  nach  äußerlicher  Repräsen- 
tation, das  heutzutage  überall  und  vielerwärts 
allzuviel  sich  kund  tut,  hat  auch  der  Kunst 
die  Wege  zum  Rathause  geebnet  und  ihr  an 
vielen  Orten  wenigstens  in  bescheidenem 
Mal3e  den  kommunalen  Säckel  geöffnet. 

Vorläufig  erscheint  sie  allerdings  dem 
Bureaukraten  in  Kanzleiluft  und  Aktenstaub 
noch  wie  „das  Mädchen  aus  der  Fremde", 
dem  nur  gezwungen  und  notgedrungen  der 
Passierschein  anvertraut  wird  und  sie  drückt 
sich  scheu  an  die  Wand  oder  wird  an  die 
Wand  gedrückt,  wenn  all  die  realen  Wünsche 
und  Forderungen  der  Bürgerschaft  mit  plum- 
pen Füßen  heranstürmen  und  mit  groben 
Fäusten    in    den  „gemeinen  Säckel"    langen. 

Aber  immerhin,  —  fast  ringsum  in  deut- 
schen Landen  ist  die  alte  gute  Tradition  von 
der  kommunalen  Kunstpflege  im  großen  und 
kleinen  wieder  lebendig  geworden,  —  und 
es  war  sicher  ein  zeitgemäßer  Gedanke  der 
Redaktion,  durch  eine  Umfrage  an  alle  großen 
deutschen  Städte  klar  zu  stellen,  ziffermäßig 
zu  belegen,  was  und  in  welcher  Art  für 
Zwecke  der  Kunst  aus  städtischen  Mitteln 
des  Etats   1903—1904  geopfert  wurde. 

Daß  Worte  und  Bitten  der  Kunst  leider 
unter  dem  Geklapper  der  kommunalen  Ma- 
schine noch  immer  allzuleicht  überhört  wer- 
den, zeigt  allerdings  auch  wieder  die  von  der 
„Kunst  für  Alle"  veranstaltete  Enquete,  denn 
unter  den  47  Großstädten,  von  denen  man 
Auskunft  erbeten  hatte,  haben  sich  Berlin, 
Hamburg,  München,  Bremen  und  Lübeck 
ausgeschwiegen,  obgleich  meines  Wissens 
gerade  diese  großen  Gemeinwesen  von  mäce- 
natischen  Taten  hätten  reden  und  rühmen 
können. 

Bevor  die  Leistungen  der  deutschen  Städte 
für  die  Kunst  im  einzelnen  kurz  skizziert 
werden,  sei  noch  im  allgemeinen  auf  folgendes 
hingewiesen. 


Ueberall,  wo  der  Staat  oder  das  Herrscher- 
haus die  Pflichten  der  Repräsentation  über- 
nimmt, zieht  sich  die  Städtevenvaltung  gerne 
zurück,  um  ihr  Geld  für  derbere  Zwecke  zu 
verwenden;  am  fleißigsten  sind  die  Städte, 
die  im  allgemeinen  Wettbewerbe  um  die  An- 
ziehung des  Fremdenverkehrs  stehen  und  aus 
eigener  Kraft  die  Mehrung  ihrer  Sehens- 
würdigkeiten anstreben  müssen;  unverhältnis- 
mäßig hohe  Opfer  bringen  die  Orte,  denen 
durch  politische  Umwälzungen  die  Vorteile 
der  höfischen  Kunst  verloren  gegangen  sind; 
sie  arbeiten  zielbewußt,  den  Verlust,  soweit 
das  möglich  ist,  durch  umfassende  Kunst- 
pflege wettzumachen. 

Die  privaten  Stiftungen,  die  künstlerischen 
Zwecken  dienen,  sind  sehr  ungleich  verteilt, 
sie  treten  in  einzelnen  Städten,  wohl  in 
Nachahmung  gegebener  Beispiele,  zahlreich 
auf,  fehlen  aber  an  anderen  Orten  wieder 
vollständig. 

Auffallend  ist,  daß,  wo  überhaupt  große 
Mittel  aus  der  Gemeindekasse  flüssig  gemacht 
sind,  meist  dem  Theater  und  der  Musik  der 
Löwenanteil  zufällt,  entsprechend  dem  Ge- 
schmacke  der  großen  Menge,  die  es  noch 
immer  mühsamer  findet,  den  feineren,  stilleren 
Genüssen  der  bildenden  Kunst  nachzugehen 
als  den  sinnfälligeren  Effekten  der  Bühne  und 
des  Orchesters. 

IL 

Charakteristisch  nach  dieser  Seite  hin  ist 
der  Etat  von  Wiesbaden.  Die  nahezu  reichste 
Stadt  Preußens  opfert  für  das  Kgl.  Theater 
250  000  M.,  für  Musik  153  000  M.  und  sam- 
melt nur  langsam  einen  Fond,  der  für  die  Aus- 
schmückung des  Rathauses  mit  Kunstwerken 
bestimmt  ist  und  jetzt  63  000  M.  beträgt. 

Aehnlich  opfert  Straßburg  für  sein  Kon- 
servatorium 59  800  M.  (4 1  000  M.  aus  Sti  ftungen 
und  Landesmitteln),  für  sein  Orchester  81 800  M. 


Die  Kunst  fllr  Alle  XIX 


329 


42 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTÄDTEN 


RUDOLF   WEYR 


DIE   GRAZIEN   (RAIMUNDTHEATER   WIEN) 


(3750  aus  Stiftungen),  für  sein  Stadttheater 
300000  M.,  für  eine  Chorschule  3O0O  M.  — 
Dagegen  für  sein  Kunstmuseum  nur  25  640  M. 
und  für  sein  Gewerbemuseum  25  100  M.  (wo- 
von 9208  M.  aus  dem  staatlich  überwiesenen 
Hilfsfond);  für  die  Beschaffung  alter  Bilder  als 
Ersatz  für  die  verbrannte  Galerie  sind  1903 
80000  M.    verwandt. 

Metz  begnügt  sich  damit,  500  M.  für  den 
Ankauf  moderner  Bilder  herzugeben,  für  den 
mit  dem  Zuschuß  aus  Landesmitteln  im  ganzen 
1000  M.  zur  Verfügung  stehen;  für  die  Alter- 
tumssammlung und  den  Ankauf  kunstgewerb- 
licher Gegenstände  sind   3000  M.   eingesetzt. 

Düsseldorf  opfert  alljährlich  für  die  städtische 
Gemäldegalerie  6000  M.  und  zur  Befruchtung 
kunstgewerblicher  Bestrebungen  7000  M. 

Die  Stadt  Karlsruhe  zahlt  nur  2500  M.  für 
den  Ankauf  von  Kunstwerken,  arbeitet  aber 
indirekt  für  die  Kunst,  indem  sie  für  260000  M. 
ein  Atelierhaus  herstellt,  dessen  Räume  Male- 
rinnen unentgeltlich,  Malern  für  billige  Miete 
zur  Verfügung  stehen. 

Mälhausen  im  Elsaß  verwendet  für  sein 
historisches  und  Industrie-Museum  im  Jahre 
etwa  7500  M. 

Mainz  bringt  verhältnismäßig  große  Opfer 
und  verwendet,  abgesehen  von  der  Beisteuer 
von   143  000    M.  für   Theater  und  Orchester, 


7468  M.  für  die  städtische  Gemäldegalerie, 
4100  M.  für  den  Altertums  verein,  4600  M.  für 
das  naturhistorische  Museum,  400  M.  für  den 
Verein  für  plastische  Kunst  und  460  M.  für 
das  römisch-germanische  Museum. 

Stuttgart  begnügt  sich  mit  einer  Zuwendung 
von  700  M.  an  den  Württemb.  Kunstverein, 
100  M.  an  den  Altertumsverein  und  2500  M. 
an  das  Konservatorium,  beteiligt  sich  aber 
„von  Fall  zu  Fall"  mit  namhaften  Beiträgen  an 
den  Schöpfungen  des  Vereins  zur  Förderung 
der  Kunst,  der  monumentale  Anlagen  zur 
Verschönerung  der  Stadt  schafft. 

Das  reiche  Frankfurt  a.  M.  überläßt  die 
Pflege  der  Kunst  dem  Städelschen  Institute 
und  trägt  nur  für  die  Erweiterung  der  kunst- 
gewerblichen Sammlung   15  000  M.  bei. 

Mannheim  subventioniert  sein  Hof-  und 
Nationaltheater  mit  385  000  M.  und  unter- 
stützt  die   bildenden    Künste    mit  35  000  M. 

Darmstadt  besitzt  keinen  etatmäßigen  Posten 
und  bewilligt  bei  etwaigen  Anforderungen  für 
künstlerische  Zwecke  Beihilfen  „von  Fall  zu 
Fall". 

Cassel  zahlt  an  den  Verein  für  bildende 
Künste  150  M.,  an  die  Gewerbehalle  1400  M., 
ist  aber  in  der  angenehmen  Lage,  aus  Ver- 
mächtnissen für  Wandbilder  und  plastische 
Kunstwerke   größere   Summen   aufzuwenden. 


330 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTADTEN 


RUDOLF   WEYR 


DIE   FURIEN    (RAIMUNDTHEATER  WIEN) 


Barmen  steuert  nur  für  sein  Stadttheater,  — 
die  Schwesterstadt  Elberfeld  bringt  außer  dem 
Opfer  von  60000  M.  für  Bühne  und  Orchester, 
auch  ca.  9000  M.  für  den  Museumsverein  auf. 

Crefeld  stellt  für  sein  neues  Kaiser-Wilhelm- 
Museum  8000  M.  in  den  Etat  ein. 

Duisburg  unterstützt  den  Altertumsverein 
alljährlich  mit  1000  M. 

Braunschweigheit  für  Bilderankäufe  900  M., 
für  das  städtische  Museum  500M.  bewilligt,  — 
bestimmt  aber  außerdem  —  eine  der  wenigen 
Städte  mit  diesem  segensreichen  Posten  — 
nach  dem  Vorgange  Hannovers  noch  9686  M. 
für  allgemeine  Kunstpflege. 

Altana  unterstützt  Bestrebungen  auf  dem 
Gebiete  öffentlicher  Kunstpflege  nur  durch 
Beihilfen  von  „Fall  zu  Fall". 

Magdeburg  stellt  seinem  Museum,  dem  auch 
noch  reiche  Stiftungen  dienen,  im  Jahre 
44  995  M.  zur  Verfügung. 

Leipzig,  dem  ebenfalls  zahlreiche  Stiftungen 
große  Fonds  darbieten,  subventionierte  1903 
sein  Museum  für  bildende  Kunst  mit  52000M., 
sein  Grassi-Museum  mit   IIOOOO  M. 

Dresden  zahlt  für  den  Kunstverein  500  M., 
betätigt  sich  aber  durch  gelegentliche  An- 
käufe auf  seinen  großen  Kunstausstellungen 
und  verwendet  aus  reichen  Stiftungen  zirka 
100  000  M.  für  monumentale  Kunstwerke. 

Chemnitz   hat   für    den    Bau    eines    König 


Albert-Museum  500  000  M.  ausgeworfen,  zahlt 
jährlich  für  einen,  künstlerische  Zwecke  ver- 
folgenden Verein  1800  M.,  gab  für  Herstellung 
der  Denkmäler  Kaiser  Wilhelms,  Bismarcks 
und  Moltkes  170000  M.  und  gibt  jährlich 
für  eine  Vorbildersammlung  3000  M.,  für  Er- 
bauung eines  König  Albert-Denkmals  5000  M. 

Nürnberg  hat  für  Anschaffung  von  Kunst- 
werken 5000  M.,  für  Erhaltung  von  Nürnberger 
Kunstarbeiten  1000  M.  bestimmt,  ferner  ist 
aus  wechselnden  Einnahmen,  den  Erträgnissen 
des  Gemeindeblattes,  des  Adreßbuches  etc., 
ein  Fond  (jährlich  ca.  5000  M.)  für  die  Aus- 
schmückung der  Stadt  gebildet. 

Würzburg  hat  für  die  städtischen  Kunst- 
sammlungen 3000  M.  in  den  Etat  gesetzt,  zu 
denen  noch  gelegentliche  Bewilligungen  für 
besondere  Ankäufe  hinzutreten. 

Augsburg  verwendet  für  das  Theater 
24002  M.,  für  das  Orchester  16  600  M.,  da- 
gegen für  das  Maximiliansmuseum  nur  2230M. 

Erfurt  zahlt  für  die  städtischen  Samm- 
lungen 6222  M.,  an  den  Verein  für  Kunst 
und  Kunstgewerbe  500  M.  (hat  aber  seit 
25Jahren  größere  Summen  für  Ausschmückung 
seines  Rathauses  verwandt). 

/CieZunterstützt  das  Stadttheater  mit  12  000  M. 
und  den  schleswig-holsteinschen  Kunstverein 
mit  3000  M. 

Stettin   stellt    für   seine  drei  Museen  (von 


331 


42* 


KONIG.  PTTQKABS.  GLUCK. JÜND  END& 


•    RUDOLF    WEYR    •    RELIEF    VOM 
GRILLPARZERDENKMAL    IN    WIEN 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTADTEN 


denen  zwei  von  Vereinen  verwaltet  werden) 
17  391  M.  zur  Verfügung. 

Königsberg  decV.t  die  Kosten  für  sein  Museum 
lediglich  aus  den  Erträgen  von  Vermächt- 
nissen. 

Danzig  erhält  sein  Kunstmuseum  aus 
Stiftungen  und  den  Erträgnissen  eines  eisernen 
Fonds    in   Höhe   von   49700  M. 

Breslau,  die  zweitgröfSte  Stadt  der  preußi- 
schen Monarchie,  zahlt  für  öffentliche,  aus 
privater  Initiative  hervorgegangene  Kunst- 
werke „von  Fall  zu  Fall". 

Posen  hat  in  seinem  Etat  keinen  der  Kunst- 
pflege dienenden  Posten,  wird  aber  in  diesem 
Punkte    von 

Charlottenburg,  der  reichsten  Stadt  Preus- 
sens  beschämt,  wo  300  M.  für  die  Erhaltung 
von  öffentlichen  Denkmälern  eingestellt  sind. 

Um  diese  Uebersicht  mit  einem  erfreulichen 
Bilde  abzuschließen,  so  sei  an  letzte  Stelle 
Hannover  gesellt:  Hier  sind  für  Kunstzwecke 
77  759  M.  ausgeworfen,  eine  Summe,  in  der 
ein  anonymer  Posten  für  allgemeine  Kunst- 
pflege in  Höhe  von  15000  M.  enthalten  ist 
und  zu  der  regelmäßig  noch  außerordent- 
liche Bewilligungen  hinzutreten. 

Wie  man  aus  dem  vorstehenden  Materiale, 
in  dem  die  Mittel  für  Kunstschulen  und  Aus- 
schmückung neuer  Rathäuser  nicht  mit  be- 
rücksichtigt sind,  deutlich  ersehen  kann,  ist 
mit  Ausnahme  von  einigen  wenigen  Städten 
der  Zwang  noch  immer  die  treibende  Gewalt 
bei  der  Annäherung  der  deutschen  Großstadt 
an  die  Kunst  und  die  Kunstpflege  —  aber 
es  steht  zu  hoffen,  daß  nach  und  nach  aus 
diesem  Zwange  eine  Zwangserziehung  wird, 
die  Kunstfreude  und  Kunstliebe  in  Fleisch 
und  Blut  übergehen  läßt  und  daß  die  Er- 
kenntnis des  Wertes  idealer  Strebungen  in 
vollem  Maße  die  alte  Tradition  der  deutschen 
Städte  zu  Ehren  bringt,  die  in  der  Vergangen- 
heit so  viel  Köstliches  geschaffen  hat,  von 
dem  Gegenwart  und  Zukunft  noch  dankbar 
zu  zehren  haben. 

III. 

Ich  glaube,  daß  das  in  der  aufgestellten 
Städteliste  zuletzt  angeführte  Beispiel  Hanno- 
vers eine  nähere  Beleuchtung  verdient  und 
zwar  aus  dem  einzigen  und  einfachen  Grunde, 
weil  hier,  wie  schon  die  ungewöhnlich 
hohen,  für  Kunstpflege  ausgeworfenen  Sum- 
men beweisen,  die  Notwendigkeit,  mit  Hilfe 
kommunaler  Mittel  die  Kunst  zur  Schaffung 
ideeller  und  materieller  Werte  heranzuziehen, 
eher  und  klarer  erkannt  ist  als  in  irgend 
einer  anderen  deutschen  Stadt. 

Zu  dieser  Erkenntnis  hat  ohne  Zweifel  die 


politische  Umwälzung,  die  das  Land  der 
Selbständigkeit  und  die  Hauptstadt  einer  die 
Kunst  mit  Liebe  und  reichen  Mitteln  fördern- 
den Herrscherfamilie  beraubte,  —  ganz 
wesentlich  beigetragen:  es  galt  eben,  die  jetzt 
nur  noch  nominelle  Haupt-  und  Residenz- 
stadt nach  Möglichkeit  auf  der  alten  Höhe 
zu  halten,  indem  man  für  die  tief  einschnei- 
denden Verluste  auf  geistigem  und  künst- 
lerischem Gebiete  jeden  erdenklichen  Ersatz 
zu  schaffen  versuchte. 

Aus  dem  Posten,  den  die  Stadt  Hannover 
in  Höhe  von  77  759  M.  in  ihren  Etat  von 
1903—04  eingestellt  hat,  werden  zunächst 
ihre  drei  Museen,  das  Kestner-Museum,  das 
Gewerbemuseum  im  Leibnizhause  und  das 
vaterländische  Museum  erhalten  und  mit  Mit- 
teln für  den  schnellen  Ausbau  der  Samm- 
lungen versehen. 

Von  größter  Wichtigkeit  aber  ist  der  in 
diesem  Titelenthaltenesogenannte„K^unsf/ond" 
in  Höhe  von  15  000  M.,  der  seit  etwa  zehn 
Jahren  besteht  und  sich  als  überaus  segens- 


^^^^^^^^^^^^^H « > 

^-«Hjflk^i^^^Slil^^^^l 

3rj^-"T!^iif  ^B 

H^lJr 

^r'M  '^  ^^L^^^t^^^^f^  ^^^^1 

^K^^4^^H 

^_.l!l__^^^^^^^^l 

RUDOLF   WEYK 


LUDWIG  XIV. 


333 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTÄDTEN 


RUDOLF  WEYR 


DIE   SAGE   VOAl   STOCK    IM    EISEN 


Bronzerelief  an  der  Haupttüre  des  Equitablehaases  in   Wien 


reich  und  befruchtend  für  das  lokale  Kunst- 
leben bewährt  hat. 

Gerade  die  Anonymität  dieses  Postens, 
seine  Dehnbarkeit,  die  erlaubt,  ihn  für  alle 
möglichen  künstlerischen  Zwecke  und  Be- 
strebungen einzuspannen,  hat  sich  weit  über 
das  Maß  seiner  eigentlichen  Leistungsfähig- 
keit hinaus  als  belebend,  anregend  und  schöpfe- 
risch erwiesen. 

Zuerst  dient  der  Kunstfond  für  die  Er- 
werbung von  Bildern,  die  historische  Bauten 
oder  Lokalitäten  der  Stadt  darstellen  und 
meist  von  hannoverschen  Künstlern  für  das 
vaterländische  Museum  der  Stadt  Hannover 
angekauft  werden,  —  des  weiteren  für  den 
Ankauf  von  Büsten  und  Bildern  bekannter 
Hannoveraner  für  die  Porträtgalerie  des 
Kestner-Museums.  Darüber  hinaus  rinnt 
aber  die  Quelle  des  Kunstfonds  für  die  ver- 
schiedenartigsten Zwecke.  Wo  immer  ein 
öffentliches  Denkmal  im  Projekte  ist,  wo  die 


Ausmalung  eines  öffentlichen  Gebäudes  ge- 
plant wird,  spendet  man  Beihilfen,  um  die 
Sache  zur  schnelleren  Vollendung  zu  bringen, 
so  daß  zahlreiche  künstlerische  Arbeiten,  die 
man  sonst  nicht  in  Angriff  zu  nehmen  ge- 
wagt hätte,  im  Vertrauen  auf  die  Unterstützung 
aus  dem  ergiebigen  Fond,  sozusagen  dem 
„Oelkrüglein  der  Witwe"  Hannover,  geplant 
und  mit  frischem  Mute  unternommen  werden. 

Man  ist  kluger  Weise  in  diesem  Punkte  nicht 
engherzig:  man  gibt  einem  großen  privaten 
Konservatorium  eine  kleine  Beihilfe,  —  man 
spendet  sogar  dem  Fiskus  einen  namhaften 
Zuschuß  zur  künstlerischen  Ausmalung  der 
romanischen  Garnisonskirche  und  ermöglicht 
durch  einen  namhaften  Zuschuß  den  Ankauf 
einer  großen  Ornamentstichsammlung,  die  in 
der  fiskalischen  technischen  Hochschule  zur 
Aufstellung  gelangt. 

Durch  diese  Liberalität  wirkt  der  Kunst- 
fond direkt  fördernd    auf   eine    große   Reihe 


334 


PFLEGE  DER  BILDENDEN  KUNST  IN  DEUTSCHEN  GROSSTÄDTEN 


RUDOLF   WEYR  DIE   SAGE   VOM   STOCK    IM    EISEN 

Bronzerelief  an  der  Haupttäre  des  Eqaitablebauses  in   Wien 


künstlerischer  Aufgaben,  befruchtet  aber  auch 
im  allgemeinen  das  künstlerische  Leben  da- 
durch, daß  er  die  Stadtverwaltung  und  weite 
Kreise  der  Bürgerschaft  für  künstlerische 
Fragen  interessiert  und  im  pro  und  contra 
erwärmt. 

Daß  hier  und  da  einmal  ein  Mißgriff  mit 
unterläuft,  soll  nicht  geleugnet  werden;  als 
ein  solcher  darf  wohl  der  Ankauf  von  Alter- 
tümern (z.  B.  eines  romanischen  Broncekopfes 
für  14000  M.)  bezeichnet  werden,  die  dem 
grundsätzlich  für  die  „lebende"  Kunst  ge- 
dachten Fond  wertvolle  Mittel  für  Zwecke 
entziehen,  für  die  anderweitig  reichliche 
Summen  zur  Verfügung  stehen. 

Außer  dem  elatsmäßigen  Posten  werden 
von  der  Stadt  Hannover  aber  noch  außer- 
etatsmäßig  erhebliche  Mittel  für  Kunstpflege 
verwandt. 

In  erster  Linie  werden  die  Erträgnisse  der 
neuerdings  der  Stadt  unterstellten  Kapital- 
versicherungsanstalt   zum    Teil    öffentlichen, 


resp.  Kunstzwecken  dienstbar  gemacht;  des 
weiteren  finden  für  besondere  Zwecke  noch 
außerordentliche  Bewilligungen  statt;  es  seien 
hier  nur  folgende  Objekte  genannt,  die  noch 
extra  im  Laufe  der  letzten  Jahre  beschafft 
sind:  die  Amtskette  für  das  Stadtoberhaupt 
(15000  M.),  die  Ausmalung  der  St.  Johannis- 
Hofkirche  mit  Deckengemälden,  die  Errich- 
tungeines figurenreichen  Monumentalbrunnens 
als  Abschluß  der  neu  hergestellten  Fluß- 
wasserleitung, der  Bau  eines  Camposanto 
zur  Sicherung  der  wertvollen  Grabsteine  aus 
dem    16.  und   17.  Jahrhundert  etc. 

Neben  diesen  festen  und  fluktuierenden 
Mitteln,  die  alljährlich  im  Durchschnitt  wohl 
weit  über  100000  M.  aus  der  Stadtkasse  für 
Kunstpflege  abzweigen,  kann  noch  ein  Fond 
von  14000  M.  pro  Jahr  auf  das  Konto  der  Stadt- 
verwaltung gesetzt  werden,  da  diese  Summe 
lediglich  durch  die  Energie  des  Stadtdirektors 
(Oberbürgermeisters)  aus  den  Kreisen  von 
Kunstfreunden  zusammengebracht  ist  und  für 


335 


•  •  RUDOLF  WEYR   «   RELIEF  VOM 
GRILLPARZERDENKMAL   IN    WIEN 


-^>^-    PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    -C^»^ 


RUDOLF    WEYR 


ERZHERZOG    LEOPOLD   WILHELM 
Relief  im  Kiippeltambour  des  Kansthistorischen  Museums  in  Wien 


die  Erweiterung  der  Gemäldegalerie  im  Pro- 
vinzialmuseum  verwandt  wird. 

Ich  brauche  sicher  nicht  den  Vorwurf  der 
Uebertreibung  zu  befürchten,  wenn  ich  nach 
dieser  kurzen  Skizzierung  behaupte,  daß  die 
Kunstpflege  der  Stadt  Hannover  in  gewissem 
Sinne  als  mustergültig  und  nachahmenswert 
zu  bezeichnen  ist.  Wenn  alle  deutschen 
Städte  in  demselben  Maße  (etwa  100000  M. 
bei  einem  Etat  von  9  Millionen)  verständige 
Opfer  für  alte  und  moderne  Kunst  brächten, 
so  könnten  Kunst  und  Künstler  zufrieden  sein. 

Hoffentlich  wirken  die  Taten  der  Leine- 
stadt, die  ein  näheres  Eingehen  verdienen 
und  fordern,  lehrsam,  anspornend  und  er- 
mutigend auf  die  übrigen  deutschen  Gemein- 
wesen, damit  eine  in  kommenden  Jahren  neu 
zu  veranstaltende  Enqueteviele  deutscheStädte 
im  lauteren  Wettbewerbe  um  die  Gunst  der 
Kunst  neben  Hannover  auf  dem  Plane  er- 
scheinen läßt. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAGHRieHTEN 

IVÄÜNCHEN.  Der  Maler  Peter  Paul  Müller 
»"^  und  der  Bildhauer  Hugo  Kaufmann  erhielten 
den  Titel  eines  Kgl.  Professors. 

DERLIN.  Karl  Emil  Doepler  der  Aeltere  feierte 
*-*  am  8.  März  in  voller  geistiger  Frische  seinen 
achtzigsten  Geburtstag. 

CTUTTGART.  Professor  Carlos  Grethe  wurde 
"^  eine  Hauptlehrerstelle  In  der  Akademie  der  bil- 
denden Künste  in  Stuttgart  übertragen. 

IV^ÜNCHEN.  Der  als  Maler  und  Schriftsteller  In 
"*  weiten  Kreisen  bekannte  Oberst  Heinrich 
Ritter  von  Reder  vollendete  am  19.  März  sein 
achtzigstes  Lebensjahr. 

FRANKFURT  A.  M.  Zum  Direktor  des  Städelschen 
*■  Kunstinstituts  wurde  an  Stelle  des  an  die  Stutt- 
garter Technische  Hochschule  berufenen  Professors 


Dr.  H.  Weizsäcker  Professor  JusTi  aus  Halle  a.  S. 
ernannt. 

rvRESDEN.  Prof.  Hermann  Prell  hat  soeben  das 
^-^  letzte  Bronzerelief  >Ikarus«  für  das  Treppenhaus 
des  Kgl.  Albertinums  vollendet,  das  der  Künstler 
malerisch,  plastisch  und  architektonisch  neugestaltet. 

DERLIN.  Von  der  Akademie.  Die  zu  Anfang 
*-*  dieses  Jahres  von  der  Akademie  vollzogenen 
Neuwahlen  von  „Ordentlichen  Mitgliedern"  haben 
ihr  neun  Künstler  zugeführt,  von  denen  acht  den 
bildenden  Künsten,  einer  der  Musik  angehören.  Von 
auswärtigen  bildenden  Künstlern  wurden  zu  Mit- 
gliedern erwählt  die  drei  Maler:  Joseph  Israels 
im  Haag,  Anders  Zorn  in  Mora  (Schweden)  und 
Heinrich  Zügel  in  München,  während  von  hier 
wohnenden  Künstlern  fünf  aufgenommen  wurden: 
der  treffliche  Landschafts-  und  Tiermaler  Oskar 
Frenzel  In  Berlin,  der  berühmte  Tierbildner 
August  Gaul  in  Wilmersdorf,  der  Landschafts- 
maler Professor  Friedrich  Kallmorgen  ebenda, 
Nachfolger  von  Eugen  Bracht  als  Lehrer  an  der 
Hochschule  für  die  bildenden  Künste,  der  als 
Graphiker  und  Erfinder  neuer  Techniken  bestens 
bekannte  Professor  Albert  Krüger  und  der  Bau- 
künstler Professor  Alfred  Messel,  beide  In  Berlin. 
Mit  diesen  Neuaufnahmen  Ist  die  Zahl  der  in  Berlin 
wohnhaften  Ordentlichen  Mitglieder  auf  57  gestiegen, 
während  die  der  auswärts  ansässigen  sich  auf  nur  61 
stellt.  Die  Wahlen  der  letzten  beiden  Jahre  sind  In 
Bezug  auf  Neuaufnahmen  ohne  Ergebnis  geblieben. 

/GESTORBEN:  InReichenberg{Böhmen)am7.März 
^^  der  Historienmaler  und  Kunstschriftsteller  Prof. 
Rudolf  Müller  im  achtundachtzigsten  Lebens- 
jahre; In  Nürnberg  am  23.  Februar  der  Kupferstecher 
Heinrich  Walther. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

D  ERLIN.  Der  Kunstsalon  Paul  Cassirer  hat  dem 
*-*  im  vergangenen  Jahre  verstorbenen  französischen 
Maler  Camille  Pissarro  eine  wundervolle  Ge- 
dächtnisausstellung gerüstet.  Sie  umfaßtetwa  fünfzig, 
zum  großen  Teil  aus  Privatbesitz  stammende  Werke 
und  Ist  —  ein  merkwürdiger  Zufall  —  im  wesent- 
lichen noch  von  dem  Künstler  selbst  zusammen- 
gestellt worden,  der  dem  deutschen  Publikum  einen 


Dil  Kunst  nir  Alle  XIX. 


337 


43 


-==^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


RUDOLF  WEYR 


GRABDENKMAL   FÜR    DIE   BEIM   BRANDE 
DES    RINGTHEATERS   VERUNGLÜCKTEN 


Ueberblick  über  sein  Schaffen  geben  wollte.  Pissarros 
Kunst  bildet  die  Brücke  von  Millet  und  den  Fon- 
tainebleauern  zum  modernen  Impressionismus.  Man 
denkt  vor  den  frühen  Landschaften  des  Malers  mit 
ihren  erdenschweren  Farben  an  Daubigny.  Die 
Aehnlichkeit  tritt  besonders  auffällig  in  jenem  aus 
einer  anderen  Ausstellung  her  schon  bekannten 
»Spätnachmittag«  von  1864  hervor,  auf  dem  man 
einen  von  einzelnen  schrägen  Sonnenstrahlen  be- 
glänzten Weg  zwischen  einer  bewaldeten  Anhöhe 
und  einem  Teich  wahrnimmt.  Sie  fehlt  auch  nicht 
in  jenem  herrlichen,  für  einen  Speisesaal  gemalten 
Zyklus  der  »Jahreszeiten«  von  1873,  in  dem  aller- 
dings auch  noch  die  süße  Melodie  Corots  mitklingt, 
wo  aber  in  dem  Winterbilde  bereits  eine  ganz  neue 
Note  angeschlagen  wird.  Das  schöne  Motiv  tritt 
allmählich  zurück  gegen  die  Schilderung  atmo- 
sphärischer Phänomene.  Das  Inhaltliche  der  Bilder 
wird  immer  simpler.  Eine  öde  Vorortvilla  mit 
grüngestrichenen  Fensterläden  zwischen  ein  paar 
Bäumen,  ein  Kohlgarten  im  Frühschnee,  eine  lang- 
weilige Brücke,  eine  Straße,  ein  Torweg.    Das  sind 


Vorwürfe,  denen  man  in  den  1872  bis  1879  datierten 
Bildern  begegnet;  aber  ihre  Einfachheit  wird  ver- 
klärt durch  eine  Malerei,  die  über  einen  ungeheuren 
Reichtum  von  Tönen  gebietet,  die  den  leisesten  Ver- 
änderungen der  Farbe  durch  das  Licht  und  die  Luft 
nachgeht  und  die  ihr  Ziel  darin  sieht,  die  Natur  in 
der  Schilderung  ihrer  immateriellen  Reize  zu  fassen. 
Dann  werden  dem  Künstler  die  Themen  wieder 
sympathisch,  mit  denen  er  seine  ersten  Erfolge  er- 
rang. Er  beginnt  aufs  neue  Bauernbilder  zu  malen. 
Hatte  man  ihn  in  seiner  Jugend  mit  Millet  ver- 
gleichen können,  so  möchte  man  ihn  jetzt  in  Pa- 
rallele stellen  mit  Renoir.  Seine  >  Beerenpflückerin« 
von  1881,  die  auf  einem  Waldabhang  in  blauem 
Leinwandkleide  herumkraucht,  ist  ganz  so  weich 
und  zart  gemalt,  wie  der  große  Farbencharmeur  eine 
derartige  Erscheinung  zu  geben  Hebt  und  ganz  so 
apart  hineingestimmt  in  das  saftige  Grün  wie  er 
das  zu  tun  pflegt.  Auch  die  soignierte,  strichelnde 
Malweise  gemahnt  an  jenen  Künstler.  Ja,  auf  einem 
ziemlich  mäßigen  Bilde  »Wäschetrocknen«  von  1887 
findet  man  die  Landbewohnerin  und  ihr  Kind  sogar 


338 


-sf-^^"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i=v- 


in  jenen  flaugefärbten  Kleidern  stecken,  die  Renoir 
mit  Vorliebe  wählt,  um  den  Ton  des  Fleisches 
seiner  gemalten  Weiber  zu  heben.  Auf  die  Land- 
schaft angewendet  gibt  diese  nervöse  und  stellen- 
weise überzarte  Malerei  oft  glänzende  Resultate. 
Ein  >Baumgarten<  von  1885,  »Apfelbäume«  vor 
einem  Häuschen  von  1884  und  >Strohmieten«  unter 
einem  grauen  Himmel  von  1888  gehören  zu  den 
feinsten  und  duftigsten  Landschaften  Pissarros,  die 
man  sehen  kann.  Indem  diese  farbenreiche  Malerei 
um  1890  herum  breiter  wird,  nähert  sie  sich  der 
von  Claude  Monet,  nur  bleibt  sie  zärtlicher,  idyl- 
lischer und  erreicht  selten  die  Intensität  des  farbigen 
Ausdrucks,  über  die  der  Meister  von  Giverny  ver- 
fügt. In  einem  farbenschillernden  >Tauwetter«  und 
in  den  >Apfelbäumen«,  die  vor  ein  paar,  von  der 
untergehenden  Sonne  rot  angestrahlten  Häusern 
stehen,  könnte  man  Pissarro  fast  mit  Monet  ver- 
wechseln. Unmittelbar  hieran  —  die  erwähnten  Bilder 
sind  1893  datiert  —  schließt  sich  eine  Periode  von 
höchster  Selbständigkeit.  1894  malt  Pissarro  eine 
wundervolle  grüne  Frühlingslandschaft,  die  noch 
einmal  vom  Winter  überrascht  ist.  Wie  da  der  dünne 
Schnee  zwischen  Blättern  und  Gräsern  gemalt  ist, 
so  daß  man  fühlt,  er  wird  bald  nicht  mehr  sein  — 
das  ist  einfach  köstlich.  Ein  solches  Bild  existierte 
noch  nicht.  Ungefähr  in  diese  Zeit  fallen  auch  die 
ersten  jener  Arbeiten,  die  das  wahre  Paris,  die  Welt- 
stadt mit  dem  farbenreichen,  wogenden  und  glän- 
zenden Leben  auf  den  Boulevards,  in  der  Avenue 
de  rOpera,  am  Palais  Royal,  auf  den  Seinebrücken, 
und  an  den  Quais  am  Morgen,  um  die  Mittagszeit, 
am  Nachmittag  oder  abends,  in  hellem  Sonnen- 
schein, bei  dunstiger  Beleuchtung  und  oft  während 
und  nach  dem  Regen  darstellen.  Diese  Bilder  haben 
ihresgleichen  nicht  in  der  ganzen  modernen  Malerei. 
Sie  stellen  in  ihrer  Gesamtheit  gewiß  nicht  die 
feinsten  malerischen  Kunstwerke  vor,  die  Pissarro 
überhaupt  geschaffen,  aber  sicher  seine  originellsten 
Schöpfungen.   Der  bezaubernde  Eindruck  des  Lebens 


hat  ihn  nicht  selten  so  hingerissen,  daß  er  darüber 
vergaß,  die  für  die  Bildwirkung  unerläßlichen  Ruhe- 
punkte für  das  Auge  zu  geben.  So  ist  ein  Nach- 
mittag auf  dem  »Boulevard  des  Italiens«  in  heißer 
Sonne  entzückend  als  meisterhafte  Wiedergabe  des 
ungeheuren  Verkehrs  um  diese  Tageszeit,  als  Bild 
aber  zu  unruhig  und  zappelig.  Bis  zuletzt  haben 
ihn  diese  Straßenprobleme  beschäftigt,  nur  hin  und 
wieder  malt  er  noch  sein  Haus,  seine  Apfelbäume, 
seinen  Gemüsegarten  in  Eragny.  Im  Winter  schildert 
er  aus  dem  Fenster  seines  Stadtateliers  viele  Male  den 
Blick  über  die  Seine  auf  den  Louvre  und  mit  solcher 
scharfen  Beobachtung  der  Lichtphänomene,  daß  man 
sagen  könnte,  diese  und  diese  Tagesstunde  ist  ge- 
meint. Von  solchen  Straßenbildern  dürften  hier  die 
beachtenswertesten  und  feinsten  sein:  Die  »Avenue 
de  rOp^ra«  von  1898  und  der  gleichzeitige  »Nach- 
mittag am  Quai«,  von  den  Louvrebildern  eine  Dar- 
stellung im  Schnee  mit  einer  halbklaren  Luft  von 
1901.  Aus  demselben  Jahr  existiert  eine  ausge- 
zeichnete farbige  und  sonnige  »Jakobskirche  in 
Dieppe«.  Die  Wiederholung  dieser  Ansicht  von  1902 
läßt  dann  allerdings  erkennen,  daß  das  scharfe  Auge 
des  Malers  unsicher,  seine  feste  Hand  ungehorsam 
geworden  sind.  Aber  welch  ein  reiches,  arbeits- 
volles Leben  lag  auch  hinter  dem  Zweiundsiebzig- 
jährigen!  Die  Zeit  forderte  ihr  Recht.  Pissarro  hat 
mehr  geleistet  als  die  meisten  anderen.  Indem  er 
nie  aufhörte  Neues  zu  wollen  und  zu  machen,  ist 
er  bis  in  sein  hohes  Alter  jung  geblieben  und  wie 
die  Jugend  erfolgreich.  Er  erscheint  neben  Manet 
und  C^zanne,  neben  Monet,  Renoir  und  Sisley  nicht 
sehr  groß,  aber  er  ist  ihrer  würdig  und  hat  durch 
sein  gleichmäßigeres  und  auch  wieder  bewegliches 
Temperament  unendlich  viel  dazu  beigetragen,  daß 
man  ihre  Absichten  verstehen  und  würdigen  lernte. 
Um  seine  absoluten  Verdienste  einzuschätzen,  braucht 
man  sich  nur  zu  vergegenwärtigen,  daß  die  meisten 
Landschafter,  auch  einige  dergrößten  deutschen,  nach 
einigen  Jahren  emsigen    Schaffens    sich    zu   kopie- 


Ji        RUDOLF   WEYR 


339 


FEUERWEHRDENKMAL 
43* 


->p=^^    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ^C^^^ 


EZECHIEL 


ren  begin- 
nen und  das 
Problemelösen 
jüngeren     Kräften 
überlassen.  Die  Wach- 
samkeit   des    künstleri- 
schen Gewissens,   die  sich 
in  ihnen  so  erkennbar  äußert, 
gibt  den  Schöpfungen  Pissarros 
eine  verklärende   Schönheit,   eine 
Bedeutung,     die    niemals    zu     er- 
schüttern ist.    Sie  gibt  ihm  auch  das 
Recht,  als  ein   Bannerträger  des   neuen 
Geistes    in    der    Malerei    stolz    in    den 
Reihen   der  großen   Impressionisten   zu 
stehen.    Mit   Pissarro  ist   eine  der  klas- 
sischen   Erscheinungen    der    französischen   Malerei 
zu  Grabe  getragen  worden. 

Das  Künstlerhaus  bringt  eine  ungewöhnlich  um- 
fangreiche Lenbach- Ausstellung.  Die  Ablehnung,  die 
der  Künstler  in  den  letzten  Jahren  seitens  der  Kritik 
erfahren,  ist  wohl  darauf  zurückzuführen,  daß  er 
materielle  Erfolge  für  künstlerische  genommen  hat 
und  auf  diesem  Wege  zu  der  irrtümlichen  Auf- 
fassung gelangt  ist,  auch  die  geringfügigste  seiner 
Leistungen  repräsentiere  seine  ganze  Meisterschaft. 
Wäre  er  etwas  vorsichtiger  im  Ausstellen  gewesen, 
hätte  er  mehr  auf  Wirkung  durch  die  Qualität  als 
durch  die  Quantität  seiner  Leistungen  gehalten, 
würde  auch  die  Opposition  gegen  seine  Kunst 
weniger  heftige  Formen  angenommen  haben.  Eine 
einzige  famose  Linie,  ein  einzelnes  hübsches  Färb- 
chen  genügen  nicht,  um  aus  einer  flüchtigen  und 
oberflächlichen  Studie  oder  Skizze  ein  großes  Kunst- 
werk zu  machen,  zumal  Lenbach  durch  das  Massen 
hafte  seiner  Produktion  genötigt  worden  ist,  nach 
einem  gewissen  Schema  zu  arbeiten,  so  daß  hundert 
seiner  Studien  nicht  mehr  von  seiner  Künstlerschaft 
verraten  als  drei.  Auch  diese  neue  Ausstellung 
krankt  an  solchem  Zuviel,  was  besonders  für  Er- 
zeugnisse der  letzten  Jahre  gilt.  Es  ist  z.  B.  ganz 
unmöglich,  in  den  Bildchen,  die  Frau  v.  Lenbach 
und  ihr  Töchterchen  in  Kostümen  von  einem 
Künstlerfest  darstellen,  etwas  Besseres  zu  sehen 
als  Dekorationsstücke  für  ein  Atelier.  Einen  un 
gleich  besseren  Begriff  von  Lenbachs  Fähigkeiten 
gewähren  einige  ältere  Arbeiten.  Da  ist  u.  a.  das 
Porträt  eines  Negers,  der  ein  kleines  weißes  Kind 
in  einem  Steckkissen  im  Arm  hält,  gegen  Dunkel- 
grün. In  dieser  frühen  Arbeit  offenbart  sich,  trotz- 
dem der  Einfluß  der  Venetianer  nicht  zu  übersehen 
ist,  eine  entschiedene  und  starke  koloristische  Be- 
gabung. Das  gleiche  wäre  von  der  Studie  eines 
Rindes  zu  sagen.  Diese  Arbeiten  gehören  in  die 
römische  und  weimarische  Zeit  des  Künstlers. 
Aus  den  achtziger  Jahren  des  vergangenen  Säku- 
lums  stammen  die  zum  Teil  sehr  geistreichen 
Studien  zu  dem  Bildnis  der  Frau  v.  Poschinger, 
ferner  die  gelungenen  Porträts  Richard  Wag- 
ners und  Döllingers  und  ein  charaktervolles 
Bildnis  des  Gesandten  Freiherrn  v.  Wendland. 
Zu  den  am  wenigsten  befriedigenden  Schöpfungen 
gehören  die  Porträts  dreier  bekannter  Berliner 
Persönlichkeiten  —  Oberbürgermeister  Forcken- 
beck, Rud.    Mosse    und    Bankdirektor   Koch.     Von 


CUMAEA 


neueren 
Arbeiten   hat 
das  lebensgroße 
Bildnis  der  Saharet, 
die  im  roten  spanischen 
Jäckchen  und  weißen  Rock 
zum  Tanze  sich  anschickt, 
einige  schöne  Momente.  Auch 
die   vorgeführten   BitTiarckpor-  "■ 

träts  gehören  wohl  zu  den  bes- 
seren. Recht  eindruckslos  bleibt 
eine  Kollektion  neuer  Landschaften 
von  Kallmorgen.  Mit  Ausnahme  einer 
Darstellung  der  Dresdener  Augustus- 
brücke  mit  dem  Blick  auf  die  in  Gerüsten 
steckende  Hofkirche  findet  sich  kein 
Bild  darunter,  das  nicht  von  Kallmorgen  selbst  in 
früheren  Jahren  viel  besser  gemalt  worden  wäre.  Das 
gilt  vor  allem  für  die  Bilder  mit  Hamburger  Motiven. 
Ungleich  mehr  künstlerische  Anregung  bietet  die  Aus- 
stellung einer  Vereinigung  von  Malerinnen.  Olga 
V.  Boznanska  erinnert  mit  dem  Bildnis  eines  älteren 
Herrn  und  den  Porträts  eines  jungen  Mannes,  der  vor 
einem  Klavier  sitzt,  und  eines  Knaben  an  ihre  bester, 
früheren  Leistungen.  Sind  ihre  Farben  auch  zu 
stark  auf  Grau  gestimmt,  so  hat  sie  doch  eine  geist- 
volle Art,  einen  Kopf  farbig  zu  sehen  und  den  Zügen 
Leben  und  Charakter  zu  geben.  Die  Bildnisse  von 
Ida  Gerhardi  haben  jene  zeichnerischen  Härten, 
jene  trockene  Farbengebung,  die  vor  Jahren 
in  einigen  Pariser  Ateliers  als  modern  galten. 
Diese  Malerei  sieht  öde,  leer  und  gequält  aus. 
Am  erträglichsten  wirkt  sie  noch  in  dem  Porträt 
des  Besitzers  des  Folkwangmuseums  Osthaus,  den 
man  in  seinem  Arbeitszimmer  vor  einer  Van  de 
Velde- Bibliothek  am  Schreibtisch  stehen  sieht. 
Clara  Siewert  läßt  talentvolle  aber  recht  outrierte 
Bildnisse  sehen,  Hedwig  Weiss  neben  einem  räum- 
lich sehr  ausgedehnten  Stilleben  in  Silber  und  Blau 
eine  Porträtgruppe  am  Kaffeetisch,  sehr  malerisch 
gesehen,  mit  viel  Geschmack  intendiert,  aber  zu 
wenig  ausgeführt,  um  als  ernstes  Kunstwerk  aner- 
kannt zu  werden.  Maria  Slavona  hat  schon  viel 
Besseresin  Berlin  gezeigt,als  diese  >RuederOrient<, 
diese  Katzen  und  diesen  Lübecker  Hausgang.  Das 
wirkt  alles  merkwürdig  hart  und  leblos.  Eva  Stört 
ist  mit  einigen  passablen  Landschaften  erschienen, 
und  Esther  Booth  hat  zu  wenig  zeichnen  gelernt, 
um  gut  malen  zu  können.  Die  Landschaften  von 
Carl  Rathjen,  dem  Altonaer  Maler,  besitzen  jene 
durchschnittliche  Güte,  die  dem  Publikum  allezeit 
sympathischer  ist  als  große  Kunst  und  Originalität. 
Bei  Ed.  Schulte  ist  die  Münchner  Luitpoldgruppe 
mit  einer  größeren  Kollektion  von  Bildern  ein- 
gezogen. Die  Ausstellung  bietet  nichts  Bemerkens- 
wertes im  einzelnen,  gewährt  aber  jenen  angenehmen 
Gesamteindruck,  der  das  erfreulichste  Besitztum 
einer  in  sich  geschlossenen  Kultur  —  in  diesem 
Falle  der  Münchner  Kultur  —  ist.  Man  begegnet 
lauter  bekannten  Namen  und  lauter  bekannten 
Werken,  von  Carl  Marr's  bengalisch  erleuchtetem 
Kahn  an  bis  zu  Geffcken's  geziertem  »Raub  der 
Europa«.  Die  kräftigste  Erscheinung  ist,  wie  in 
allen  Vorführungen  der  Luitpoldgruppe,  Fritz 
Baer.     Seitdem    die    Bilder   der   klassischen   fran- 


340 


-.j=^3>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


zösischen  Impressionisten  in  größerer  Zahl  nach 
Berlin  gelangen,  ist  die  Achtung,  deren  Raffaelli 
sich  früher  hier  erfreute,  stark  ins  Sinken  geraten. 
Mit  Recht  und  Unrecht.  Mit  Recht,  weil  er  als 
Maler  tief  unter  jenen  Künstlern  steht,  mit  Unrecht, 
weil  er  eine  sehr  eigenartige  Erscheinung  und  ein 
talentvoller  Mensch  ist.  Er  hat,  wie  seine  neuen 
Bilder  beweisen,  auch  nicht  die  Spur  von  seiner 
ursprünglichen  künstlerischen  Potenz  verloren.  Sein 
»Strand  bei  Trouville«  mit  dem  pikanten  Schwarz 
in  der  Kleidung  der  Promenierenden  gegen  den 
gelben  Sand  und  mit  dem  schwärzlichen  Qualm 
eines  Dampfers  gegen  die  helle  Luft,  sein  Bild 
eines  Pariser  Boulevards  am  Abend  nach  dem  Regen 
mit  den  tausendfachen  Lichtern,  den  unzähligen 
Menschen  und  Wagen,  seine  an  einem  sonnigen 
Tage  von  Menschen  umwogte  >Porte  St.  Denis«,  sein 
»Winterabend«  draußen  in  der  Banlieue  sind  immer 
noch  sehr  beachtenswerte,  seinen  besten  bekann- 
teren nichts  nachgebende  Leistungen.  Und  RafPaellis 
.Junges  Mädchen  mit  Nelken«  in  ihrem  gelbseidenen 
Kleide  sieht  genau  so  süß  und  unbedeutend  aus, 
wie  all  die  reizenden  jungen  Damen,  die  er  auf 
früheren  Ausstellungen  gezeigt  hat,  ist  aber  auch 
mit  der  gleichen  Frische  und  demselben  Geschmack 
gemalt  wie  jene.  Und  die  Bilder  besitzen  zweifel- 
los große  dekorative  Vorzüge.  Daß  Raffaelli  mit 
der  derben  Erscheinung  eines  alten  Lootsen,  den 
er  porträtieren  wollte,  nichts  anzufangen  wußte,  kann 
nicht  überraschen.  Dafür  hat  er  sehr  interessante, 
zum  Teil  farbige  Radierungen  hier,  die  seine  Gaben 
aufs  glücklichste  empfehlen.  Klein-Diepold  be- 
sitzt das  richtige  Gefühl,  daß  die  Wirklichkeit  die 
beste  Lehrerin  eines  strebsamen  Malers  sei;  aber 
er  bringt  es  nicht  weiter  als  bis  zum  treuen  Ab- 
malen eines  holländischen  Brautpaares  und  ein  paar 
alter  Seebären.  Von  einem  künstlerischen  Bewäl- 
tigen der  groben  Sachlichkeiten  ist  bei  ihm  noch 
keine  Rede.  Eher  schon  bei  Robert  Richter, 
der  in  den  genrehaften  und  ziemlich  dilettantischen 
Darstellungen  einer  Arbeiterkneipe  und  eines  Cello- 
spielers immerhin  Gefühl  für  Farbe  und  Ton  verrät 
und  sogar  Humor  zu  besitzen  scheint.  Alfred 
Loges,  Ernst  v.  Saucken  und  Käthe  Münzer 
haben  nichts  zu  sagen,  was  von  vielen  anderen 
nicht  schon  besser  gesagt  wäre;  und  Ascan  Lut- 
teroth folgt  Fahnen,  auf  deren  Rauschen  man  in 
unserer  Zeit  nicht  viel  mehr  achten  mag,  zu  denen 
die  ältere  Generation  aber  immer  noch  mit  Vor 
liebe  schwört.  Hans  Rosenhagen 

IJAMBURG.  Die  unter  der  Mitwirkung  des  Ar- 
'  *  chitekten  Metzger,  Maler  Petersen  und 
Schulze,  Bildhauer  Güttner  und  Meniquet  ent- 
standene lustige  Kunstausstellung  auf  der  Münchener 
Oktoberfestwiese  ist  gewiß  noch  jedem  Besucher 
in  bester  Erinnerung.  Nunmehr  haben  sich  dieselben 
Künstler  zusammengetan  und  eine  ähnliche  Aus- 
stellung im  Kunstsalon  L.  Bock  &  Sohn  arrangiert, 
in  der  teils  Werke  eigener  Erfindung,  zum  größten 
Teile  aber  bekannte  Originalwerke  berühmter  mo- 
derner, vorzüglich  Münchener  Meister  parodiert 
werden.  Es  handelt  sich  um  frische,  kecke  Aeußc- 
rungen  eines  jugendlich  übermütigen  Kunstgeistes, 
die  uns  aber  entschieden  zeigen,  daß  der  Humor 
in  der  bildenden  Kunst  durchaus  keine  negative 
Kraft  ist.  Man  darf  gespannt  daraufsein,  wie  dieses 
humoristische  Bilder- Ensemble  in  einer  nord- 
deutschen Stadt  aufgenommen  wird.  'a.  h.  ' 

pvARMSTADT.  Der  Kunstverein  brachte  in  seinen 
*-^  zwei  letzten  Ausstellungen  Kollektionen  des  ver- 
storbenen Münchener  Meisters  Ernst  Zimmermann 


und  einer  zur Veranstaltungvon  Wanderausstellungen 
zusammengetretenen  Dresdener  Künstlergruppe. 
Während  die  trefflichen  vornehm  künstlerischen 
Werke  Ernst  Zimmermanns  vollen  Beifall  fanden, 
konnten  die  Dresdener  Bilder,  die  außer  ein  paar 
schönen,  hier  aber  schon  bekannten  Arbeilen  Eugen 
Brachts  und  Carl  Bantzers  nur  mittlere  Durch- 
schnittsware boten,  kein  tieferes  Interesse  erregen. 
Prof.  Ludwig  Habich  ist  mit  dem  Entwurf  plasti- 
schen Schmuckes  für  den  Neubau  der  Gießener 
Universitätsbibliothek  beauftragt  worden.  r. 

TARESDEN.  Der  Dresdener  Kunstgewerbeverein, 
'-'  der  1906  im  Städtischen  Ausstellungspalast  eine 
deutsche  Kunstgewerbe-Ausstellung  veranstalten  will, 
beabsichtigt,  die  Deutsche  Kunstgenossenschaft  und 
den  Deutschen  Künstlerbund  zum  Ausstellen  auf- 
zufordern und  jedem  einen  bestimmten  Raum  zur 
Verfügung  zu  stellen. 

l/^ÖNIGSBERG.  Der  Ausstellverband  hierselbst 
*"■  hat  für  Monat  März  seine  zweite  Ausstellung 
im  Kunstsalon  von  Bernh.  Teichert,  unter  Mitnahme 
verschiedener  anderer  heimischer  Künstler  gemacht. 
Meistens  sind  es  Studien,  welche  uns  einen  Blick 
in  das  Schaffen  der  verschiedenen  Künstler  tun 
lassen.  Von  dem  Direktor  der  Akademie,  Professor 
LuDW.  Dettmann,  sind  wohl  an  zwanzig  Stück  sehr 
interessanter  Sachen  da,  ebenso  von  Professor  Otto 
Heichert  und  Maler  Karl  Storch,  in  denen  sich 
auch  ihr  Charakter  zu  erkennen  gibt.  Ferner  sind 
noch  da  Arbeiten  von  W.  Roesler,  Ed.  Anderson, 
E.  Eichler, Th.  VON  Brockhusen,  Hugo  Walzer, 
Rudolf  Hammer,  Poppe  Folkerts,  W.  Eisen- 
blXtter,  Br.  Marquardt  und  den  Damen  M. 
Wedel  und  Clara    Lenz. 

■W/^IEN.     Die  Wiener  Sezession  hat  eine  Broschüre 

"^    »Die  Wiener  Sezession    und   die   Ausstellung 

in  St.  Louis«  herausgegeben,  in  der  sie  ihren  Stand- 


RUDOLF  WEYR 


BRAHMSDENKMAL  in  WIEN 


341 


^f=^2>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   "C££i=^ 


punkt  in  der  Angelegenheit  begründet.  Eine  Reihe 
von  Abbildungen  zeigen  den  Entwurf  Professor 
Hoffmanns  für  die  Raumgestaltung  und  die  für 
die  Ausstellung  in  St.  Louis  bestimmt  gewesenen 
Bilder  und  Plastiken  von  Klimt,  Metzner  und  Andri. 
Mit  Recht  weist  die  Sezession  in  dieser  kleinen 
Denkschrift  auch  auf  ihre  für  das  Wiener  Kunst- 
leben so  befruchtende  Tätigkeit  hin,  so  z.  B.  auf 
die  Entstehung  der  Modernen  Galerie,  an  der  sie 
nicht  unbeteiligt  war  und  der  sie  aus  den  Ueber- 
schüssen  ihrer  Ausstellungen  neunzehn  Kunstwerke 
überwies. 

V^IEN.  Die  Moderne  Galerie  erwarb  aus  dem 
"^  Nachlaß  des  in  Rom  verstorbenen  Professors 
J.  Kopf  ein  LEiBL'sches  Bild  »Mädchenkopf«,  aus 
der  besten  Zeit  des  Künstlers  stammend,  ferner 
einen  Böcklin,  das  Porträt  Franz  von  Lenbachs 
aus  dem  Jahre  1862. 

r\ÜSSELDORF.  Fürdiemitderdies- 
*~'  jährigen  Internationalen  Kunst- 
ausstellung verbundene  Menzel-Aus- 
stellung weTden  mit  Genehmigung  des 
Kaisers  eine  Anzahl  MENZEL'scher 
Werke  aus  dem  Besitz  der  Krone  und 
der  Kgl.  Nationalgalerie  dargeliehen 
werden.  —  Aug.  Rodin  wird  auf  der 
Ausstellung  mit  zwanzig  Werken  ver- 
treten sein. 

jMEW  YORK.  Neunundsiebzigste 
^  ^  Jahresausstellung  der  Academy 
of  Design.  Aus  einer  Ueberschwem- 
mung  von  Beiträgen  kondensierte  die 
Academy  durch  rücksichtslose  Ab- 
weisungen eine  Ausstellung  von  drei- 
hundertachtundvierzig  Bildern,  die 
einen  gediegeneren  Eindruck  macht, 
als  man  es  bei  den  Akademikern  ge- 
wohnt ist.  Jeder  Stil  und  jede  Rich- 
tung fand  angemessene  Vertretung. 
Der  Ehrenplatz  in  der  Vanderbilt- 
Gallery  wurde  einem  vor  kurzem 
verstorbenen,  Pariser  Amerikaner, 
Edwin  L.  Weeks,  mit  seinem  >Ys- 
pahan<  eingeräumt.  Ein  Schüler  Ge- 
römes,  überflügelte  er  in  diesem 
seinem  letzten  Bilde,  einer  brillanten 
Farben-  und  Lichtsymphonie,  den 
wasserbegrenzten,  belebten  Basar  dar- 
stellend, den  Meister,  der  immer  hart 
und  kalt  in  der  Farbe  geblieben  ist. 
Von  starker  Wirkung  erscheint  ein 
bewegtes  Seestück,  »Brandung  gegen 
den  Strand  schlagend«  von  Richards, 
das  sogar,  eine  Seltenheit  in  diesen 
mageren  Tagen,  einen  Käufer  ge- 
funden hat.  Der  Clarke-Preis  fiel 
Walcott  für  eine  Plein-Air-Gruppe 
von  trefflich  beobachteten  Kindern  zu, 
die  im  Park  Sperlinge  füttern.  Die 
Hallgarten  -  Preise  erhielten  Haw- 
THORNE  für  eine  Studie  in  grünen 
Farbentönen,  ein  Mädchen,  das  mit 
seinem  Buche  Siesta  hält,  darstellend, 
Redfield  für  >Den  Hafen«,  eine 
Marine  in  Abendbeleuchtung  und 
WooLF  für  sein  »Finale«,  das  Bild 
eines  alten  Violinspielers,  der  von 
seiner  Geige  Abschied  genommen 
hat.  Ein  neu  von  einem  Herrn  Procior 
gestifteter  Preis  wurde  R.  VoNNOH  für    rud.weyr«der 


ein  Porträt  in  ganzer  Figur,  seine  Frau,  die  Bildhauerin 
Bessie  Poiter  darstellend,  zuerkannt,  in  Komposition, 
Charakteristik  und  Stoffmalerei  gleich  gelungen.  Die 
Inness- Medaille  für  die  beste  Landschaft  errang 
Warren  Eaton  mit  seinen  »NewEngland  Pines«, 
eine  Landschaft  voll  feiner  Beobachtung  der  Herbst- 
atmosphäre. Ein  zweiter  Beitrag  dieses  Künstlers 
»Alte  Mühle  in  Crecy  bei  Mondschein«,  ist  ein 
prächtiges  Nachtstück.  Andere  Landschaften,  die 
hervorgehoben  zu  werden  verdienen,  sind  »Der 
Sturm«  von  Boston,  »Bewölkter  Mond«,  ein  von 
bläulichem  Hauch  überzogenes  Waldbild  von  dem 
feinsinnigen  Stimmungsmaler  Minor,  »Juni-Zwie- 
licht« von  De  Forest:  Bäume,  die  sich  in  einem 
rötlich  bestrahlten  Wasser  spiegeln  voll  intimem 
Reiz;  »Der  Pfad  durch  den  Wald«  von  Shurtleff, 
»Wintermorgen«  von  Shofield,  »Ein  Wasserspiegel 
im  Walde«  von  Smillie,  die  Seestücke  von  Rehn 
und  NicoLL.  In  größerer  Anzahl  als  seit  Jahren 
sind  die  außerhalb  Amerika  lebenden 
amerikanischen  Künstler  vertreten,  so 
Gari  Melchers  mit  einem  köst- 
lichen gesunden  Kinderbild  und  einem 
Porträt  eines  jungen  Holländers  in 
Lederhosen,  derb  zugreifend  und  voll 
Leben,  Dannat  mit  einem  seiner 
raffiniert  geistreichen  Porträts,  das 
Brustbild  einer  Dame  in  Schwarz, 
BiSBiNG  mit  »Ochsenkarren  in  der 
Picardie«  und  »Auf  der  Weide  am 
Morgen«,  beide  technisch  hervor- 
ragend, Stewart  mit  einer  seiner 
brillanten  und  doch  leeren  »Abend- 
gesellschaften«, Vail  »Zwielicht  in 
der  Bretagne«,  fein  beobachtete  Bäue- 
rinnen, mit  der  See  und  den  sonderbar 
geformten  bretonischen  Felsen  als 
Hintergrund,  »Mittagsstunde  an  der 
Loing«  von  Van  Boskerk  voll  Stim- 
mung. Eines  der  besten  Porträts  der 
Ausstellung  ist  das  des  Direktors  der 
Hamburger  Dampferlinie  Boas  von 
IwANOwiCH.  Kendall's  wie  immer 
überaus  kräftig  gemalte  Bildnisse 
zeigen  einen  bedeutenden  Fortschritt 
gegen  seine  früheren  Bilder;  in  Farbe, 
Zeichnung  und  Ausdruck  hervor- 
,  ragend    ist    das   Männerporträt    »Mr. 

/  w         Minturn«.    Carrol  Beckwith  zeigt 

in  scharfer  Charakteristik  den  Direktor 
der  West  Pointer  Militär-Akademie, 
Oberst  Mills,  Yrving  Wiles,  die  Ve- 
teranin der  amerikanischen  Bühne, 
Frau  Gilbert.  Ein  treffliches  Sitten- 
bild ist  das  sonnige  »Truthahnhirtin« 
von  Satterlee.  Scheyvogel  stellt 
eine  seiner  lebendigen  Grenzerscenen, 
»Sichere  Schützen«,  Soldaten  auf 
Broncos  ihre  Revolver  im  raschen 
Jagen  abfeuernd,  aus.  Seine  Um- 
gebung, wie  immer,  überragt  J.  Ale- 
xander mit  seinen  »Eine  ruhige 
Stunde«,  ein  junges  Mädchen  auf 
Kissen  sitzend  und  lesend,  in  braun- 
rötlichen Farbentönen  und  »Eine 
Rose«,  eine  anmutige  Frauengestalt 
im  Halbdunkel.  p.  Haun 

DERLIN.  In  der  Nationalgalerie 
^  sind  soeben  zwei  Neuerwer- 
bungen zur  Aufstellung  gelangt:  A. 
Rodin's  Bronze  »Das  eherne  Zeit- 
abendstern    alter«  und  A.  von  Werner's  Bildnis 


342 


-^=4^:)»   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C&*=^ 


des  Generals  von  Alvensleben.  Les  extremes  se 
touchent. 

f  EIPZIG.  Der  Leipziger  Kunstverein  hat  aus  der 
*-'  kürzlich  von  ihm  veranstalteten  F.  A.  von  Kaul- 
bach-Ausstellung  das  Bildnis  der  Tochter  des 
Dichters  Ganghofer  für  das  Städtische  Museum  er- 
worben. 

MÜNCHEN.  K.  Kupferstich- Kabinett.  Die  Aus- 
stellung, die  am  1.  März  neu  eröffnet  wurde, 
gilt  wieder  der  älteren  Kunst  des  19.  Jahrhunderts; 
und  zwar  sind  es  Arbeiten  von  sechs  Meistern, 
deren  Geburtstag  etwa  hundert  Jahre  zurückliegt.  Den 
eigentlichen  Anstoß  dazu  gab  Franz  Hanfstaengl, 
der  am  1.  März  1804  geboren  ist;  er  umfaßt  wohl 
die  Hälfte  der  Ausstellung.  Fast  durchweg  sind 
Bildnisse  ausgestellt;  nur  zwei  Blätter  aus  der 
Dresdener  Galerie  und  zwei  Kunstvereins-Blätter 
zeigen  ihn  als  Kopisten.  Seine  Porträts  sind  haupt- 
sächlich von  gegenständlichem  Interesse,  aber  es 
sind  einige  darunter,  so  das  Senefelders,  Frhr.  von 
Franckensteins,  General  Cbasses  und  zwei  namen- 
lose, die  auch  künstlerisch  hervorragen  und  zeigen, 
daß  Hanfstaengl  mit  der  Lithographie  flottere 
Wirkungen  und  feiner  abgestufte  Töne  hervorzu- 
bringen vermochte,  als  die  meisten  anderen  Deut- 
schen. Im  gleichen  Jahre  wie  Hanfstaengl  sind 
BODMER  und  Gail  geboren.  Gottlieb  Bodmer 
ist  in  seinem  Schaffen  dem  erstbesprochenen  sehr 
verwandt;  auch  er  hat  in  Bildnislithographien  sein 
Bestes  geleistet;  jedoch  ist  er  steifer  und  im  Ton 
dunkler  und  schwerer  als  Hanfstaengl.  Wilhelm 
Gail  hat  von  seinen  ersten  Studien  als  Archi- 
tekt die  Vorliebe  für  Städteansichten  und  Architektur 
behalten;  seine  mit  Kreide  leicht  und  zart  gezeich- 
neten Ansichten  aus  Italien  und  Spanien  erreichen 
nicht  selten  einen  Duft  und  lichten  Schimmer,  der 
damals  selten  ist.  Die  Volksszenen,  von  denen  auch 
einige  ausgestellt  sind,  wirken  dagegen  viel  steifer 
und  härter.  1803  ist  das  Geburtsjahr  von  Hein- 
lein und  Kaiser,  beide  Landschafter.  Von  Heinrich 
Heinlein  sind  zehn  ausgeführte  Zeichnungen  aus- 
gestellt, meist  Hochgebirgslandschaften.  Nicht  nur 
Größe  der  Auffassung  zeichnet  sie  aus,  sondern 
auch  die  treffliche  Beobachtung  der  Lufterscheinung. 
Gletscher,  die  durch  leichte  Wolken  hindurch- 
schimmern, fern  aufleuchtende  Gipfel,  während  die 
Nähe  im  Schatten  liegt  —  das  weiß  er  meisterhaft 
dazustellen.  Anders  geartet  ist  Ernst  Kaiser. 
Nicht  Größe  sondern  Feinheit  ist  für  ihn  bezeichnend. 
Seine  Aquarelle  sind  bald  duftige  Fernsichten  in 
zarten  Tönen,  bald  Einzelstudien  von  einer  für  da- 
mals merkwürdigen  Schlichtheit  und  Treue.  Der 
unbedeutendste  von  allen  ist  der  1805  geborene 
Historienmaler  Philipp  Foltz,  ein  Mann  der  klassi- 
zistischen Richtung.  Trotzdem  zeigen  seine  Zeich- 
nungen und  Oelstudien,  daß  ihm  einfaches  Natur- 
empfinden nicht  völlig  fremd  war,  daß  er  sogar  ein 
gewisses  beschränktes  Verständnis  für  koloristiche 
Aufgaben  besaß. 

DOM.  Von  Villa  Aurora  —  der  amerikanischen 
**■  Akademie  —  bis  zum  Janikulus  mit  der  spani- 
schen ist  es  eine  kleine  Reise  —  und  eine  Reise, 
aber  eine  große,  ist  es  von  der  Kunst  der  Ameri- 
kaner bis  zu  der  der  Spanier.  Wie  neulich  die 
künstlernden  Yankees  in  der  ewigen  Stadt,  so  haben 
jetzt  auch  die  Söhne  der  stolzen  Hispania  ihre 
Jahresleistungen  ausgestellt,  und  zwar  mit  viel 
weniger  Tamtam,  als  jene  —  aber  siehe  da,  die 
Sieger  von  Cavite  können  es  auf  diesem  Gebiete 
wenigstens  mit  den  armen  Hidalgos  nicht  aufnehmen. 


So  wenig,  als  wohl  irgend  eine  andere  Künstler- 
schaft Roms.  Denn,  was  die  jungen  Spanier  unter 
ihrem  neuen  Direktor,  Jose  Benlliure,  geschaffen, 
zeugt  von  einer  künstlerischen  Reife  und  Vollendung, 
die  Staunen  erregt.  Nur  drei  Maler  und  zwei  Bild- 
hauer stellen  aus:  die  Maler  Benedito,  Chicarro, 
Alvarez  di  Sotomayor,  und  die  Bildhauer  Marin 
und  Garnelo.  Der  hervorragendste  von  allen  ist 
zweifellos  Benedito,  der  eine  Reihe  glänzender 
Freilichtstudien  aus  Italien  und  Holland  und 
einige  geradezu  grandiose  Marinebilder  bringt.  Es 
ist  Sommer,  zur  Mittagsstunde,  und  in  all  ihrer 
versengenden  Pracht  strahlt  die  Sonne  auf  das  tief- 
blaue Meer,  die  orangegelben  Segel  und  die  jungen 
Fischer  im  kleinen  Boot  herab  —  hinten  der  weiße, 
leuchtende  Strand  mit  den  goldigen  Häuschen,  am 
Himmel  keine  Wolke  und  die  Gesichter  derjungen 
in  glühendes  Rot  getaucht.  Ferner  ist  auch  ein 
holländisches  Bildchen  mit  rotrockigem  Karrebauer 
und  Windmühle  —  auch  hier  alles  sonnübergossen. 
Mit  derselben  glühenden  Technik  arbeiten  Chi- 
carro und  Alvarez.  Beide  haben  Landschaften 
voll  Licht  und  Farbe,  Alvarez  flotte  Studien  aus 
Athen  und  Konstantinopel,  ein  wundervolles  süd- 
liches Garten-Interieur  mit  Cypresse  und  Marmor- 
fontäne und  schöne  Akte.  Alle  drei  Künstler  end- 
lich versuchen  sich  auch  mit  Glück  im  historischen, 
bezw.  mythologischen  Genre.  Alvarez  di  Sotomayor 
mit  einem  von  den  Mänaden  verfolgten  Orpheus, 
Chicarro  mit  einem  Triptychon  >Armida  und  Ri- 
naldo«,  Benedito  mit  einem  gewaltig  aufgefaßten 
und  wirkenden  Motiv  aus  Dantes  Hölle.  Etwas 
weniger  zur  Geltung  kommen  die  Bildhauer,  die 
immerhin  weit  über  dem  Mittelmaß  stehen.  Alles 
in  allem  eine  Ausstellung,  auf  die  Alt-Spanien  stolz 
sein  kann  und  die  seinen  jungen  Künstlern  ein 
glänzendes  Reifezeugnis  ausstellt.  bth. 

1^  ÜNCHEN.  Im  Kunstsalon  Heinemann  ist  gegen- 
'"*  wärtig  eine  unter  dem  Protektorat  von  Carolas 
Duran  und  Robert  Fleury  durch  M.  Adolphe  Chudant 
und  Paul  Pattinger  arrangierte  Kollektivausstellung 
französischer  Werke  zu  sehen.  Die  Bilder  sind  so 
gehängt,  daß  man  immer  die  Werke  eines  Meisters 
für  sich  betrachten  kann.  Die  Ausstellung  gibt  uns 
weniger  einen  Begriff  von  französischer  Kunst  über- 
haupt, als  vielmehr  von  der  Individualität  und  dem 
Schaffen  einzelner  Künstler.  Man  findet  einzelne 
sehr  gute  Werke  bekannter  Meister,  so  z.  B.  von 
Alfr.  Philipp  Roll  zwei  feinabgestimmte  Frei- 
lichtbilder >Die  Amme«  und  >Dame  mit  Mohn<, 
von  Duran  einen  seiner  formvollendeten  Akte,  ge- 
nannt >Andromeda<,  von  Fleury  »Am  Kamin<, 
ein  Bild  mit  lauter  zartgetönten  gobelinartigen  Farben, 
von  Chartran  >Papst  Leo  XIII.  im  Gebet«.  Ferner 
unserem  Geschmacke  zusagende  Genres  von  Henri 
Royer,  Interieurs  aus  Tunis  und  Algier  von  Saint- 
Germier,  Landschaften  von  Chudant,  Courtois, 
Demont,  Guignard,  Isenbart,  Pointelin.  Die 
Plastik  ist  nicht  besonders  glücklich  ausgewählt. 
Armand  Bloch  lernt  man  nur  ungenügend  und 
Fix  Masseau  nur  durch  einige  Büsten,  außer  diesen 
noch  Roche  mit  Bronzen  und  einer  originellen 
Wärmeflasche  in  Zinn,  Vernier  mit  Plaketten  und 
Medaillen  kennen.  Doch  gebührt  Heinemann  und 
den  Arrangeuren  der  Ausstellung  das  Verdienst, 
uns  einmal  französische  Künstler  näher  gebracht 
zu  haben.  Wir  hoffen,  daß  wir  sie  von  nun  an 
häufiger  mit  immer  ausgewählteren  Werken  bei  uns 
zu  sehen  bekommen. 


B 


ERLIN.    Durch  die  Wiederwahl  des  Geh.  Baurat 
Kayser,  der  infolge  eines  Antrags  der  inner- 


343 


-.^^>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  DENKMÄLER   <^.^ 


halb  des  Vereins  Berliner  Künstler  bestehenden 
Reformpartei,  betr.  die  Verstärkung  der  Jury  1904 
zur  Bildung  einer  Revisionsinstanz,  sein  Amt  als 
erster  Vorsitzender  des  Vereins  Berliner  Künstler 
niedergelegt  hatte,  hat  die  Krisis  im  Verein  ihre 
Lösung  gefunden.  Der  Vorstand  setzt  sich  nunmehr 
wie  folgt  zusammen:  Geh.  Baurat  Kayser,  erster 
Vorsitzender;  Maler  Otto  Engel,  zweiter  Vorsitzender; 
Maler  Koberstein,  erster  Schriftführer;  Maler  Schlich- 
ting,  zweiter  Schriftführer;  Maler  Possart,  erster 
Säckelmeister;  Prof.  Dr.  Hartzer,  zweiter  Säckel- 
meister; Prof.  Jacoby,  Archivar.  —  Die  Hauptver- 
sammlung wählte  weiter  noch  die  Jury  und  Hänge- 
kommission der  Großen  Berliner  Kunstausstellung 
1904:  als  Mitglieder  die  Maler  Langhammer,  Dam- 
meier, Bennewiiz  v.  Loefen,  die  Bildhauer  Lepcke 
und  Dammann,  sowie  Architekt  Roensch;  als  Er- 
satzmänner die  Maler  Konrad  Lessing  und  Feldmann, 
Bildhauer  Professor  Haverkamp  und  der  Graphiker 
Börner.  Hierzu  kommen  die  von  der  Akademie  der 
Künste  gewählten  Herren:  als  Mitglieder  die  Maler 
Professoren  Julius  Jacob,  Karl  Saltzmann  und  Hugo 
Vogel,  die  Bildhauer  Professoren  Ernst  Herter  und 
Ludwig  Manzel;  als  Ersatzmänner  Maler  Prof.  Franz 
Skarbina,  Bildhauer  Prof.  Peter  Breuer  und  Architekt 
Otzen. 

DENKMÄLER 

DREMEN.  Die  Ausführung  des  Bismarckdenk- 
*-*  mals  (Reiterstandbild)  wurde  Professor  Adolf 
Hildebrand  in  München  übertragen. 

DUKAREST.  Zwecks  Ausführung  eines  Denkmals 
^  zur  Erinnerung  an  den  Unabhängigkeitskrieg  und 
zu  Ehren  der  Armee,  für  welches  die  Regierung  einen 
Kredit  von  Frs.  500  000  bereitgestellt  hat,  ist  durch 
königliche  Verordnung  ein  permanentes  Komitee 
eingesetzt    worden;    damit    hat    die    Angelegenheit 


greifbare  Gestalt  angenommen  und  es  wird  die  Auf- 
merksamkeit der  deutschen  Künstler  auf  sie  gelenkt, 

p\RESDEN.  Mozart- Denkmal.  Der  Dresdener 
*-'  Mozart-Verein  hat  nunmehr  den  Berliner  Bild- 
hauer HosÄus  beauftragt,  das  Mozart- Denkmal 
für  Dresden  auszuführen.  Es  war  zunächst  ein 
engerer  Wettbewerb  zwischen  den  drei  Dresdener 
Bildhauern  H.  Hartmann,  R.  König,  und  H.  Wede- 
meyer veranstaltet  worden.  Das  Preisgericht,  in 
dem  u.  a.  Geheimrat  Wallot  und  Bildhauer  Prof. 
Robert  Diez  saßen,  erklärte,  keines  der  eingereichten 
Modelle  eigne  sich  zur  Ausführung.  Später  reichte 
Hosäus  aus  eigenem  Antrieb  einen  Entwurf  ein,  der 
nun  den  Beifall  des  Mozartvereins  gefunden  hat. 
Hosäus  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  die  Eigenart 
Mozartscher  Musik  in  idealen  weiblichen  Gestalten 
darzustellen.  Der  Kern  des  Denkmals  ist  ein  Altar- 
platz vor  einem  Brunnenbecken.' .Drei  weibliche 
Gestalten,  die  einander  zum  Reigen  die  Hände 
gereicht  haben,  verkörpern  den  weihevollen  Ernst, 
die  Anmut  und  den  Frohsinn  Mozartscher  Musik. 
Am  Altar  ist  mit  goldenen  Lettern  der  Name  Mozart 
angeschrieben.  Die  architektonischen  Teile  des 
Denkmals  sollen  in  Muschelkalkstein,  die  drei 
weiblichen  Gestalten  in  vergoldeter  Bronze  aus- 
geführt werden.  Das  Denkmal  erhält  seinen  Platz 
auf  der  Bürgerwiese.  —  An  die  Vergebung  des 
Denkmals  hat  sich  ein  Streit  geknüpft,  indem  aus 
dem  engeren  Wettbewerb  die  moralische  Verpflichtung 
gefolgert  wurde,  der  Mozartverein  müsse  einem  der 
drei  Dresdener  Bildhauer  den  Auftrag  zusprechen. 
Der  Vorstand  des  Mozartvereins  verwahrt  sich  mit 
ernster  Bestimmtheit  gegen  den  Vorwurf  bedauer- 
licher Illoyalität  und  wahrt  sich  das  Recht,  einen 
Entwurf  ausführen  zu  lassen,  der  ihm  gefalle,  nach- 
dem er  seinen  Verpflichtungen  gegen  die  Teilnehmer 
des  engeren  Wettbewerbs  nachgekommen  sei.  (Jeder 
hat  500  M.  erhalten.) 


WtKäm 

m. 

RUDOLF   WEYR 


DIE   WAHRE    LIEBE   IST   DAS   NICHT 


Redaktionsschluß:  24.  März  1904  Ausgabe:  7.  April  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.    Bruckmann  a.g.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


^lELLUNG  1904 


i)l 


NCHENER  SEZESSION 


Georg  Habich 


O  • 


!i   also   die   letzten    Kämpf.; 
'      -o-cosion"  doch  nicht  erfolglos 
gegangen,  und  unsere,  der  Kritii<,  Bt  ^n 

um    ein    etwas   weitherzigeres   Ai^  s- 

prinzip  nicht  ganz   vergeblich   gewc     .        i>o 
hätten  wir  endlich  in  Gestalt   eines  schonen 
Lichthofes  mit  einer  prächtigen,  hellen  offenen 
Halle  den  schönsten  Plastiksaal,  den  der  bild- 
hauernde  Mensch  sich    nur  wünschen    kann, 
'v'Uen  reizende  intime  Kabinette  mit  Oberlicht, 
iffen  für  Zeichnungen,  Schwarzweiß- 
.  dgi.    Dazu  zwei  kleine  holländische 
•  iu  die  kleinste  Kleinkunst,  Exlibris, 
nett     präsentieren     und 
wert  ist  als  alles, 
nit  neuem   Wand- 
■•.II fr  Farbe.    Im 
•d    man    nun 
die  Mün- 
guckt.    In 
cn,   wie   wir 
.1    Wiederauf- 
T  Traditionen  der 
da   sie   in  ihrer 
and.     Es   ist   oft, 
,    geneigtesten    Leser  bis 
..lUÜ   oft  auf  die  prinzipielle 
'■c.    der    leidigen    Tapetenfrage 
diesen  worden.     Sie  hängt  enger, 
^s  scheint-,  mit  der  freien  Entwick- 
.  ng  des  modernen  malerischen  Stils  zu- 
immen.     Der  ganze   schädliche  Zwist 
A/ischen  Berliner  und  Münchener  Se- 
il   die  Gründung   des 
..bundes  nun  hoffent- 
■V  aus  der  Welt  geschafft 
soweit  er  nicht  persön- 
^•r,    \m    letzten    Grund 
Raum-  und  Aus- 
!i-9rtpx  es  klingt: 
■    auf- 
Mi!h, 


der  Renaissance  als  Wandschmück  aufgefaßt 
wissen  wollte,  als  ein  sorgfältig  mit  der  Um- 
gebung harmonisiertes,  „gestimmtes"  Kunst- 
werk:  auch  die  anderen,  denen  die  Kunst 
nicht  Sache  sorglichen  Abwägens,  virtuoser 
Geschicklichkeit  und  höchst  entwickelten 
Raffinements,  sondern  Sache  des  Tempera- 
mentes, das  fertige  Kunstwerk  kein  Gegen- 
"chmuckes,  sondern  Selbstzweck 
hr  Recht  geltend  machen.  Sahen 
sie  doth  d'e  Frucht  ihres  energischsten 
Mühens  auf  den  Prunktapeten  der  Aus- 
stellupgssäle  gerade  um  diejenige  Wirkung 
gebracht,    die     ihnen     zumeist    am    Herzen 


< 
T 
O 
y) 
Q 
Z 
< 

s 
o 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG   1904 

DER  MÜNCHENER  SEZESSION 

Von  Dr.  Georg  Habich 


So  wären  also  die  letzten  Kämpfe  in  der 
„Sezession"  doch  nicht  erfolglos  vorüber- 
gegangen, und  unsere,  der  Kritik,  Bemühungen 
um  ein  etwas  weitherzigeres  Ausstellungs- 
prinzip nicht  ganz  vergeblich  gewesen.  So 
hätten  wir  endlich  in  Gestalt  eines  schönen 
Lichthofes  mit  einer  prächtigen,  hellen  offenen 
Halle  den  schönsten  Plastiksaal,  den  der  bild- 
hauernde  Mensch  sich  nur  wünschen  kann, 
hätten  reizende  intime  Kabinette  mit  Oberlicht, 
wie  geschaffen  für  Zeichnungen,  Schwarzweiß- 
kunst und  dgl.  Dazu  zwei  kleine  holländische 
Erker,  worin  die  kleinste  Kleinkunst,  Exlibris, 
Buchschmuck  sich  nett  präsentieren  und 
schließlich,  was  mehr  wert  ist  als  alles, 
wieder  ein  paar  Säle  mit  neuem  Wand- 
bespann von  neutraler  heller  Farbe.  Im 
sezessionistischen  Wien  wird  man  nun 
wieder  behaupten,  das  hätten  die  Mün- 
chener dem  Hagenbund  abgeguckt.  In 
Wirklichkeit  handelt  es  sich,  wie  wir 
alle  wissen,  lediglich  um  Wiederauf- 
nahme jener  guten  alten  Traditionen  der 
Münchener  Sezession,  da  sie  in  ihrer 
Jugend  Maienblüte  stand.  Es  ist  oft, 
ja  selbst  dem  geneigtesten  Leser  bis 
zum  Ueberdruß  oft  auf  die  prinzipielle 
Bedeutung  der  leidigen  Tapetenfrage 
hingewiesen  worden.  Sie  hängt  enger, 
als  es  scheint,  mit  der  freien  Entwick- 
lung des  modernen  malerischen  Stils  zu- 
sammen. Der  ganze  schädliche  Zwist 
zwischen  Berliner  und  Münchener  Se- 
zession, der  durch  die  Gründung  des 
deutschen  Künstlerbundes  nun  hoffent- 
lich für  immer  aus  der  Welt  geschafft 
ist,  basierte  ja,  soweit  er  nicht  persön- 
licher Natur  war,  im  letzten  Grund 
auf  Ausstellungs-  d.  h.  Raum-  und  Aus- 
stattungsfragen. So  paradox  es  klingt: 
der  Wegzug  jener  kleinen,  aber  auf- 
rechten Schar,  der  Slevogt,  Corinth, 
Breyer,  Philipp  Klein  usw.  war  ein 
Protest  gegen  die  —  Damasttapete. 
Mochte  ein  höher  kultivierter  Ge- 
schmack den  Vertretern  der  älteren  Ge- 
neration hundertmal  recht  geben,  wenn 
sie    das  Staffeleibild   wieder   im    Geiste 


der  Renaissance  als  Wandschmuck  aufgefaßt 
wissen  wollte,  als  ein  sorgfältig  mit  der  Um- 
gebung harmonisiertes,  „gestimmtes"  Kunst- 
werk: auch  die  anderen,  denen  die  Kunst 
nicht  Sache  sorglichen  Abwägens,  virtuoser 
Geschicklichkeit  und  höchst  entwickelten 
Raffinements,  sondern  Sache  des  Tempera- 
mentes, das  fertige  Kunstwerk  kein  Gegen- 
stand des  Schmuckes,  sondern  Selbstzweck 
ist,  durften  ihr  Recht  geltend  machen.  Sahen 
sie  doch  die  Frucht  ihres  energischsten 
Mühens  auf  den  Prunktapeten  der  Aus- 
stellungssäle gerade  um  diejenige  Wirkung 
gebracht,     die     ihnen     zumeist    am    Herzen 


A.   LEVIER 


BILDNIS  DES  MALERS  C.  CALLIGARIS 

Frähjahr-AussteUang  der  Manchener  Sezession 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XIX      15.     1.  Mai   1904. 


345 


44 


-v-^^D^  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER   MÜNCHENER  SEZESSION  'C^J=v- 


FRITZ  STROBENTZ 

Frühjakr-Ausstellanf^  der  Münchener  Sezession 

lag:  um  die  naturvolle  Frische  und  Kraft,  wie 
auch  um  die  Feinheit  der  Nuance.  Sie  prote- 
stierten nicht  ohne  Grund. 

Endlich  hat  man  nun  im  Parallelogramm  der 
gegeneinander  wirkenden  Kräfte  die  Diagonale 
gefunden,  und  so  steht  zu  hoffen,  wie  in 
dieser  Vor-Ausstellung  die  ungetreue  Berliner 
Schar  bereits  wieder  ein  sehr  respektables 
Kontingent  gestellt  hat,  so  werde  auch  auf 
der  zu  erwartenden  großen  Hauptaktion  im 
Sommer  der  SrucK'sche  Kentaur  mit  Lieber- 
mann's  Strandgaul  friedlich  nebeneinander 
im  Geschirr  gehen  vor  dem  Triumphwagen  der 
einigen  deutschen  fortschrittlichen  Kunst. 

Einstweilen  hat  der  Erfolg  der  diesjährigen 
Frühjahr-Ausstellung  den  wackeren  Protest- 
lern recht  gegeben.  Wie  viel  jugendlicherwirkt 
das  junge  München  in  der  veränderten  Um- 
gebung! Diese  kostbaren  Stilleben  von  Philipp 
Klein,  diese  immer  feiner  werdenden  Garten- 
bilder,die  LeoPutz  wieder  in  großer  Auswahl  und 
reizender  Mannigfaltigkeit  gesandt  hat,  ferner 
Gröber's  landschaftliche  und  figürlicheStudien- 
blätter;  der  trefflichen  Schilderer  der  bayeri- 
schen Hochebene  im  Geiste  der  alten  „Da- 
chauer" und  Zügels  kräftigen  Nachwuchses 
nicht  zu  gedenken!  „Wie  herrlich  leuchtet  mir 


LESENDE 


die  Natur"  —  dieser  Frühlings- 
jauchzer des  jugendlichsten  Dich- 
ters bildet  das  Leitmotiv  für  ihr 
ganzes  Schaffen.  —  Und  wie  fein 
steht  auch  Kuehl's  ganz  in  Nebel- 
grau getauchte  „Augustusbrücke" 
auf  der  hellen  Wand! 

Was  Ph.  Klein  diesmal  bringt, 
würde  allein  genügen,  die  Daseins- 
berechtigung des  bereits  mehrmals 
totgesagten  naturechten  Impres- 
sionismus zu  erweisen.  Das  lebens- 
große Porträt  eines  Gelehrten,  der 
an  einem  mächtigen  Schreibbureau 
in  seine  Arbeit  vertieft  erscheint, 
bringt  in  seiner  ungemein  schlich- 
ten Realität  ein  Herrenbildnis  von 
Slevogt  in  Erinnerung,  das  vor 
Jahren  im  Ehrensaal  der  Sezession 
Gegenstand  heftiger  Debatten  war. 
Erzielt  diese  Arbeit  Kleins  viel- 
leicht den  größten  Wirklichkeits- 
eindruck, so  gibt  derselbe  Künstler 
in  einem  Interieurstilleben  wohl 
dasgeschmackvoUste  Stück  Malerei, 
das  die  Ausstellung  aufzuweisen 
hat:  ein  reizendes  Arrangement 
von  Blonden,  Spitzen,  Knisterseide 
mit  loin  du  bal- Stimmung,  ein 
deliziöses  Farbenmenu  in  Weiß, 
Rosa  und  Kanariengelb,  das  noch 
durch  ein  Paar  bordeauxrote  Samtpantöffelchen 
pikant  akzentuiert  wird.  Wie  ein  dralles 
Bauernmädel  neben  einer  ätherischen  Prin- 
zessin steht  daneben  ein  zweites  Stilleben 
von  demselben  Künstler:  saftige  Butterblumen 
auf  blau  gedecktem  Frühstückstisch,  meister- 
lich gemalt,  so  hell  und  durchsichtig  wie  der 
Tag  selber. 

Leo  Putz  tritt  mit  fünf  Stücken  auf  den 
Plan,  eines  sonniger,  duftiger  und  weicher 
wie  das  andere.  Seine  Palette  ist  nach  wie 
vor  auf  —  blond  gestimmt,  aber  er  bereichert 
seine  Skala,  indem  er  nicht  nur  mehr  „Grünes" 
als  Fond  für  seine  reizvolle  Staffage  sucht, 
sondern  blühende,  in  allen  Farben  leuchtende 
Gartenbeete,  die  er  zu  teppichartig  dezenten 
Hintergrundeffekten  verwendet.  Viel  Anklang 
findet  auch  eine  liebenswürdige  kleine  Bieder- 
maier- Madam  desselben  Künstlers,  die  mit 
gebauschtem  Seidenkleid  in  vollem  Winde 
segelt.  Unter  Gröber's  Serie  gefällt  uns  die 
Malerin  an  der  Staffelei,  die  mit  zugekniffenen 
Augen  einen  Lichteffekt  zu  erhaschen  sucht, 
ihres  spontanen  Ausdrucks  wie  auch  der 
malerischen  Wiedergabe  des  fein  verhüllten 
Tageslichts  wegen  am  besten.  Technisch 
interessant  —  mit  Raffaeli-Stiften  gemalt  — 


346 


^-4^:)"  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION  -C^^ 


ist  ein  Selbstporträt  des  Künstlers,  das  voll- 
kommen den  Eindruck  der  Oelmalerei  erzielt, 
ja  eher  ein  wenig  zu  ölig  als  zu  trocken 
anmutet. 

Um  aus  der  Fülle  guter  Naturausschnitte 
nur  einiges  zu  nennen,  sei  auf  die  unüber- 
treffliche Schneeimpression  von  Graf  Kalck- 
REUTH,  Hänisch's  brillante  „ Brücke",  die  Kall- 
münzerStudien  von  Pelling-Hali.,  v.Hayek's 
kerngesunde  Impressionen  aus  Dachau  und 
aus  der  Oberpfalz,  weiter  auf  Crodel's 
stark  bewegtes  Novemberbild  hingewiesen. 
In  einem  mit  alter  Kraft  hingesetzten  „Wald- 
eingang" kämpft  Trübner  mit  dem  unmaleri- 
schen Sommergrün,  während  ein  herbstelnder 
Buchenwald,  zwischen  dessen  hohen  Stämmen 
die  Sonne  über  bemoosten  Felsen  webt,  — 
ob  der  Autor  nun  wollte  oder  nicht  —  schon 
durch  das  poesievolle  Motiv  anheimelt. 

Durch  die  Bravour  der  Malerei  ziehen 
NissELs  „Trauernde  Frauen",  ein  Vorstadt- 
stück mit  bunten  Häuschen  und  schwarzer 
Staffage  das  Auge  auf  sich,  während  solche 
schlichten,  ernst  und  ganz  sachlich  empfun- 
denen Natureindrücke,  wie  Hagen's  be- 
schneiter Buchenwald  auf  großen  Ausstel- 
lungen immer  zu  kurz  kommen.  Das  gilt  in 
gewissem  Maße  auch  von  den  gediegenen 
und    reifen    Landschaftsstücken    W.    L.  Leh- 


mann's.  Als  hätte  er,  der  ausgezeichnete 
Schilderer  des  höchsten  Hochgebirgs,  nie  etwas 
anderes  studiert  als  trauliche  intime  Winkel- 
stimmungen, schildert  er  ein  Bauerngärtchen 
im  Mondschein,  das  allen  anderen  romanti- 
schen Vollmondzauber  daneben  falsch  und 
theatralisch  erscheinen  läßt.  Immer  noch  ein 
wenig  Ausstellungslärm  machen  dietalentvollen 
Kontrastmalereien  von  Richard  Pietzsch, 
unter  denen  uns  die  diagonal  komponierte,  in 
breiten  Flecken  angelegte  „Schneeschmelze" 
die  originellste,  ein  Vor-Sonnenaufgang  über 
den  Vorbergen  und  ein  Frühlingsbild  aus  dem 
Isartal  bescheidenere,  aber  wirklich  wertvolle 
Arbeiten  zu  sein  scheinen.  Eine  kräftige 
Parkstudie  mit  kapriziös  tanzenden  Sonnen- 
flecken von  Purrmann,  zwei  echte  Pleinair- 
akte  von  Schrader,  deren  sich  ein  Landen- 
berger  nicht  zu  schämen  hätte,  so  wie  ein 
Flußstück  mit  etwas  ungebärdig  schäumen- 
den Wassern,  aber  seltener  Frische  der  Farbe 
von  derselben  geübten  Hand,  ferner  ein  Fluß- 
tal mit  Brücke  von  Senger  mit  tiefen  abend- 
lichen Altgoldtönen  —  diese  ganze  Fülle  neuer 
Motive  und  neuartiger  Schönheit  zeigt  unsere 
Jungen  in  einem  noch  längst  nicht  ermüdeten 
Ringen  mit  der  unerschöpflichen  Natur. 

Und    noch    haben    wir    des    Tierbildcs   gar 
keine  Erwähnung  getan.    Drohte  auf  den  letzt- 


W.  L.  LEHMANN 


Fräh/ahr-Ausstellung  der  Münchener  Seiession 

347 


am  chiemsee 

44« 


-^=^^^-   FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER   MÜNCHENER  SEZESSION  <^^^ 


RICHARD  PIETZSCH 


VOR  SONNENAUFGANG  AUF  DEM  TAUBENBERG 


Frühjahr-Ausstellung  der  Mänchener  Sezession 

vergangenen  Ausstellungen  hierin  eine  gewisse 
Monotonie  überhand  zu  nehmen,  so  kann  man 
die  diesjährige  Zurückhaltung  der  Zügelschule 
kaum  beklagen.  Ein  so  besonders  glückliches 
Entenbild,  wie  das  diesjährige  von  Schramm, 
genügt  ebenso  wie  Junghanns'  Schimmel  und 
Ziegen  vollauf  zur  Vertretung  der  ganzen 
Gattung.  Dazu  kommt  als  Neuheit  ein  im 
übrigen  glänzend  gemalter  „Box"  von  Sabine 
Licht,  die  mit  diesem  schwarz-weißen  Un- 
geheuer auf  grauem  Hintergrund  ihr  Meister- 
stück als  Tiermalerin  gemacht  hat. 

Zu  den  unberechtigtesten  Eigentümlichkeiten 
unserer  berühmten  Kunstmetropole  gehört  ja 
das  Fehlen  eines  zoologischen  Gartens.  Da  ist 
es  kein  Wunder, daß  die  Münchener  Tiermalerei 
über   den  frommen  Ackergaul  und  das  liebe 
Federvieh  nicht  hinauskommt,  daß  „all  about 
animals''dieNaturanschauung  ersetzen  müssen. 
Wie   mag  ein  so  glänzender 
Charakteristiker  der  Tierwelt 
wie    Neuenborn,    von   dem 
eine     lustige     Pelikangesell- 
schaft   da    ist,    oder   ein    so 
spezifischer  Raubtier-Kenner 
wie  ToOby,  der  außer  einer 
schreitenden  Löwin  in  Skiz- 
zenform zwei  tonschöne  Land- 
schaften und  einen  prächtig 
nuancierten     Kolkraben    ge- 
sandt    hat,      den     gerügten 
Kleinstadtszustand  schmerz- 
lich   empfinden!      Und    erst 
die  Tierplastiker!  — 

Uebrigens  dürfen  wir 
SCHRAMM-ZiTTAU  nicht  nen- 
nen, ohne  seines  neuen  Fi- 
gurenbildes Erwähnung  zu 
tun:   nach    der   Kirche  strö- 


mende Bauern,  deren  ernste 
Feiertagstrachten  in  der  re- 
genschwangeren Atmosphäre 
eines  Herbsttages  zu  einem 
harmonischen  Klang  heraus- 
gearbeitet sind.  Daneben 
kann  die  Illustrationsbunt- 
heit von  W.  Walter's  „Da- 
chauern", trotz  ihrer  un- 
leugbaren zeichnerischen 
Vorzüge,  nicht  standhalten. 
Wie  anders  trifft  Damberger, 
den  man  als  einen  wirk- 
lichen Nachfolger  Leibls  im 
Geiste  bezeichnen  darf,  in 
seinen  ausruhenden  Feld- 
arbeitern das  bäuerliche  We- 
sen!  Ein  Bildchen,  gleich 
meisterlich  in  den  fest  und 
klar  hingesetzten  Figuren,  wie  in  der  transpa- 
renten Klarheit  der  abendlichen  Landschaft. 
Man  wird  den  Urheber  dieses  kleinen  Meister- 
werkes wohl  noch  öfter  nennen  hören!  — 
Größtes  Format  dagegen  hat  Hans  Beatus 
Wieland  für  seine  großzügige  Alpenscenerie 
gewählt,  in  deren  horizontale  Linien  die  lebens- 
große Figur  eines  riesigen  Sennknechtes  kühn 
hineinschneidet.  Ist  die  umfangreiche  Lein- 
wand auch  nicht  eigentlich  gefüllt,  und  über- 
schleicht einen  davor  ein  gewisses  Gefühl 
von  Leere,  das  die  beabsichtigte  große  An- 
dachtstimmung nicht  recht  aufkommen  läßt,  so 
fordert  die  Höhe  des  Gewollten,  wie  das  dabei 
sich  offenbarende  Können  in  gleicher  Weise 
Hochachtung  und  Beifall.  Exter  ist  mit  einer 
originellen  Apfelernte  und  einem  Dorfbrand 
von  großer  Kühnheit  des  Effekts  vertreten. 
Die    bedeutendsten    Leistungen    der    Aus- 


theodor ESSER 

Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


LANDSCHAFT 


348 


«  •  Frühjahr- Ausstellung 

der  Münchener  Sezession 


«•«••«    ZO   ATTESLANDER  •«•«•« 
BILDNIS  VON  FRÄULEIN  CILLY  ELFY 


««  Frühjahr -Ausstellung 
der  Münchener  Sezession 


RUDOLF  SCHRAMM-ZITTAU 
««««    KIRCHGANG    «««« 


-^^32)^  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION  -C^^»^ 


Stellung  haben  wir  auf  dem  Gebiet  des 
Bildnisses  und  der  figürlichen  Studie  zu  ver- 
zeichnen. Obenan  stellen  wir  als  die  reifste 
und  ausgeglichenste  Arbeit  das  Kinderporträt 
von  Anna  v.  Amira.  Mit  beneidenswerter 
Unbefangenheit  fordert  die  hochtalentierte 
Künstlerin  den  Vergleich  mit  nichts  Ge- 
ringerem als  den  klassischen  Prinzessinnen- 
bildnissen des  Velasquez  heraus.  Und  sie 
darf  es,  ohne  spöttischen  Widerspruch  zu 
erregen,  denn  diese  reizende  kleine  blonde 
Puppe  in  Rosa  auf  dem  umfangreichen,  groß- 
gemusterten Lehnsessel  liefert  den  Beweis,  daß 
man  auch  300  Jahre  nach  Velasquez  wahr 
und  geschmackvoll  zugleich  sein  kann  und 
daß  das  „Wie"  der  Behandlung  der  Anfang 
und  das  Ende  aller  malerischen  Weisheit 
sei.  —  Mit  Genugtuung  nach  so  vielver- 
sprechenden Anfängen  begrüßen  wir  die  Reihe 
glänzender  Studien  nach  Figuren  im  Interieur 
von  Weissgerber.  In  Ton  und  Lichtführung 
tadellos,  bedürfen  diese  sehr  elegant  aufge- 
faßtenHerrenbildnisse  nurnoch  einerruhigeren 
Durchbildung  der  Form,  um  vollendete  Kunst- 
werke zu  sein.  V.  Zimmermann  gibt  in  einer 
feinen,  dünnflüssigen  Tonmalerei  Charakter- 
studien von  bemerkenswertem  Ernst  und  un- 
beirrbarer Wahrheitsliebe;  das.Dorfmädchen", 
ein    keineswegs    durch    äußere   Vorzüge    be- 


stechendes Modell  mit  Holbeinscher  Schlicht- 
heit wiedergegeben,  sowie  das  Brustbild  einer 
lachenden  Bauerndirne  von  Frans  Halsscher 
Keckheit  des  Wurfs  gehören  zum  Besten  der 
Ausstellung. 

Ein  scharfes  Parfüm  geht  von  Ernst 
Stern's  exotischen  Damen,  offenbar  einer 
Atelierfestgruppe  aus,  ein  Duft  von  spani- 
schen Zigaretten  und  Jasmin  melange.  Leider 
fällt  aber  auch  das  Kolorit  dieses  rassigen 
Bildes  ein  wenig  ins  Spanische,  Schwärzliche. 
Mit  zwei  Porträtstudien,  von  denen  die  eine 
etwas  zerfahren,  die  andere  ein  wenig  trüb 
geraten  ist,  gibt  Corinth  weniger  als  er  hat. 

Elegante  Gesellschaftsbildnisse  bringen 
Levier,  Kirschner  und  Atteslander,  Karl 
Bauer  das  flott  hingesetzte  Bildnis  einer  ver- 
schleierten Dame,  ein  durch  Anmut  der  Hal- 
tung wie  durch  Belebtheit  des  Ausdrucks  gleich 
erfreuliches  Werk.  Gediegen  wie  immer  prä- 
sentiert sich  Breyer  mit  einem  schon  von 
Berlin  her  bekannten  großen  Porträtwerk. 

Eine  bedeutende  und  eigenartige  Begabung, 
die  freilich  noch  der  Abklärung  bedarf,  ver- 
raten die  breit  und  saftig  hingestrichenen 
Figuren,  Interieurs  und  Stilleben,  die  Pau- 
line Eigner  ausstellt.  In  ihrer  gedämpften, 
aber  doch  sehr  qualitätenreichen  Malerei  er- 
innern   diese    Sachen    bisweilen    an    Püttner 


RUDOLF    NISSL 


Frühjahr-Aasstellung  der  Münchener  Sezession 

351 


TRAUERNDE    FRAUEN 


-s-^>  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION  «C^ä^ 


HANS  LUETKENS  GEIGER 

Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 

oder  den  früheren  Trübner.  Das  kleinere 
Interieur  würde  mit  Recht  im  Ehrensaal 
hängen,  störte  die  stark  verzeichnete  Staffage 
nicht  so  sehr.  Mit  überzeugenden  Studien 
aus  Innenräumen  mit  zerstreutem  Sonnen- 
licht exzelliert  diesmal  besonders  Winternitz. 

Von  Stilleben  hätten  wir  noch  das  kleine 
Juwel  von  Esser,  ein  in  gewähltestem  Ge- 
schmackbehandeltes Arrangement  vonglitzern- 
den und  gleißenden  Mineralien  und  als  Gegen- 
pol dazu,  das  ganz  in  zarten  Tonwerten  auf- 
gehende „Perlhuhn"  von  Hummel  besonders 
zu  erwähnen. 

In  der  Schwarzweiß- Abteilung  findet  ein 
Zyklus  von  phantastischen  Linienkapriccios 
von  Stern  über  das  Tema  „Die  Mondäne"  im 
Geiste  Beardsleys  viel  Beachtung,  aber  wenig 
Anklang.  Umso  ungeteilteren  Beifall  erhält 
die  köstliche  kleine  Nachlaßausstellung  Fritz 
Steub's,  des  genialen  Mitarbeiters  der  „Fliegen- 
den Blätter",  den  man  als  Begründer  einer 
deutschen  Karikatur  modernen  Stils,  als 
Schöpfer  des  humoristischen  „Gescheerten"- 
Typus  bezeichnen  darf  und  als  Zeichner  un- 
serem Wilh.  Diez  an  die  Seite  stellen  muß. 
Er,  der  Bescheidensten  einer,  der  allwöchent- 
lich Tausenden  von  Menschen  eine  frohe 
Stunde    bereitet    hat    und    der     im    vorigen 


Sommer  sang-  und  klanglos  begraben  ward, 
erhält  nun  erst  die  ihm  gebührenden  Ehren. 
Etwas  leer  und  kahl  sieht  es  in  dem  neuen 
Plastiksaal  aus.  Außer  einer  kleinen  Aus- 
stellung von  nachgelassenen  Werken  des  ver- 
storbenen Maison,  die  indes  wohl  nur  als 
eine  vorläufige  gelten  darf,  ist  lediglich  das 
lebensvolle  Porträt  eines  Nürnberger  Groß- 
industriellen von  der  Meisterhand  Rümann's 
und  die  bekannte  Büste  Ludw.  Thomas  von 
Klimsch  bemerkenswert.  Der  ausgezeichnete 
Berliner  Tierbildner  Gaul  ist  mit  originellen 
Bewegungs-Studien  nach  einer  Katze  und  einer 
Fischotter  vertreten. 


Stil  ist  richtiges  Weglassen  des  Unwesentlichen. 

A.  Feuerbach 


Vielleicht  überzeugt  man  sich  bald,  daß  es  keine 
patriotische  Kunst  und  patriotische  Wissenschaft  gebe. 

Goethe 

* 

Ein  gutes  Kunstwerk  kann  und  wird  zwar  mora- 
lische Folgen  haben,  aber  moralische  Zwecke  vom 
Künstler  fordern,  heißt  ihm  sein  Handwerk  verderben. 

Goethe 


FRITZ  KLIMSCH  BÜSTE  VON  Dr.  LUDW.  THOMA 

Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


352 


«  «  Fräbiahr-Aasstellang 
der  Münchener  Sezession 


••LEO  PUTZ«« 
SPAZIERGANG 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


45 


HERMANN   GROEBER 

Frühiaflr-Aasstellang  der  Mänchener  Setvssion 


MALERIN 


ZUM  DEUTSCHEN  KÜNSTLERSTREIT 

Von  Carl  Langhammer 


St.  Louis  —  Kunstgenossenschaft  —  Sezes- 
sion —  Reichstag  —  Deutscher  Künstler- 
bund —  Freiheit  der  deutschen  Kunst:  eine 
Anzahl  Begriffe,  die  für  den  Eingeweihten 
kaum  in  einem  Atem  genannt  werden  können; 
und  doch  sind  sie  in  den  letzten  Wochen  in 
ausgiebigster  Weise  zusammengereimt  worden. 
Staunend  hat  das  deutsche  Volk  erlebt,  daß 
im  „Deutschen  Reichstag"  eine  wirkliche  K^unsf- 
debatte  möglich  war,  eine  Debatte,  in  der  alles 
von  der  rechtesten  Rechten  bis  zur  linkesten 
Linken  nach  „Freiheit"  rief.  Es  war  wunderbar 
—  und  doch  gibt  es   schnöde  Skeptiker,   die 


Nachdem  wir  in  Hefl9  unserer  Zeitschrift  einem  Vertreter  des 
Deutschen  Künstlerbundes  das  Wort  gegeben  haben,  erschien  es 
uns  billig,  auch  einem  Vertreter  der  Berliner  Kunstgenossenschaft 
Raum  für  seine  Meinungsäußerung  zur  Verfügung  zu  stellen,  Red. 


bei  alledem  behaupten,  wir  seien  um  keinen 
Schritt  weiter;  jeder  der  Herren  Landesboten 
habe  unter  „Freiheit  der  Kunst"  immer  nur 
die  „Freiheit,  die  ich  meine"  verstanden  und 
die  Ansichten  darüber  seien  heute  noch  so 
verschieden,  daß  wir  vom  selben  Reichstag 
wieder  genau  so  schöne  Debatten  und  Be- 
schlüsse erleben  können,  wie  zur  Zeit  der 
lex  Heinze  oder  des  Falles  Stuck-Wallot.  Für 
den,  der  genauer  zuhörte,  klang  aus  all  den 
schönen  Reden  vielmehr  die  Opposition  gegen 
eine  sehr  hohe  Stelle  und  deren  impulsiv 
geäußerte  Kunstansichten  als  wirkliche  Liebe 
zur  deutschen  Kunst  heraus.  Es  ist  das  auch 
nicht  so  überraschend;  solange  in  einem  der 
allergrößten  deutschen  Bundesstaaten  jährlich 


354 


-v=^5>  ZUM  DEUTSCHEN  KÜNSTLERSTREIT  "Cö^=^ 


die  für  Pferderennpreise  ausgesetzte  Summe 
das  Zehnfache  des  zur  Prämiierung  von  Kunst- 
werken ausgesetzten  Betrages  übersteigt,  kann 
man  doch  wohl  nicht  von  wirklicher  Liebe 
zur  Kunst  bei  den  Abgeordneten  sprechen, 
die  das  alljährlich  beschließen.  Es  ist  bei  der 
Duldung  einer  so  stiefmütterlichen  Behand- 
lung eine  tiefere  Einsicht  nicht  einmal  in 
die  materielle  Bedeutung  der  Kunst  voraus- 
zusetzen. Daß  nach  dem  Untergang  eines 
jeden  Volkes  schließlich  die  paar  zurück- 
bleibenden Kunstwerke  das  einzige  sind,  das 
von  seinem  einstigen  Bestehen  zeugt,  kann 
ja  unseren  Reichsboten  nicht  viel  machen; 
für  ideale  Interessen,  die  soweit  in  der  Zu- 
kunft liegen,  wird  man  sich  nicht  unbequem 
machen.  Aber  vom  rein  nationalökonomischen 
Standpunkt  aus  sollte  man  doch  daran  denken, 
daß  jede  Million,  die  heute  für  exportierte 
Kunstwerke  ins  Land  fließt,  beinahe  spesen- 
frei hereinkommende  Werte  bedeutet.  Was 
das  aber  bei  uns  im  Vergleich  zu  anderen 
—  unseren  westlichen  Nachbarn  beispiels- 
weise —  heißt,  das  haben  wohl  die  in  den 
letzten  Wochen  in  aller  Munde  gewesenen 
Vergleichsziffern  gezeigt.  Vielleicht  ist's  auch 
gut,  daran  zu  erinnern,  daß  heute  —  nach- 
dem alle  Museen  der  Welt  sich  mit  Kunst- 
werken aus  Italien  und  den  Niederlanden 
versorgt  haben  —  wohl  kaum  eine  Nation 
reich  genug  ist,  um  die  Werke,  die  noch 
in  beiden  Ländern  vorhanden  sind,  aufzu- 
kaufen. Kein  Handel,  keine  Industrie,  keine 
Agrikultur  hat  es  fertig  gebracht,  einen  so 
gewaltigen  Fond  für  das  Nationalvermögen 
zu  schaffen,  wie  die  Künstler,  die  jeder  be- 
wußte Zeitgenosse  heutzutage  mehr  oder 
minder  als  recht  entbehrlichen  Luxus  be- 
trachtet. 

Vor  einigen  Wochen  hat  mein  verehrter 
Kollege  Walter  Leistikow  hier  an  dieser 
Stelle  uns  die  interessante  Mitteilunggemacht, 
ein  wie  indolentes  und  OeffenUichkeit  scheu- 
endes Pack  die  Künstler  sind.  Sie  fürchten 
sich  ordentlich  davor,  daß  ihre  Interessen- 
streitigkeiten in  der  Oeffentlichkeit  erörtert 
werden  und  beinahe  nichts  ist  ihnen  peinlicher, 
als  wenn  sich  die  Presse,  vielleicht  gar  unter 
Namensnennungen  mit  ihnen  beschäftigt.  So 
würden  sie  also  das  „feste  um  sich  hauen", 
dem  man  nach  Wilhelm  II.  den  Erfolg  ver- 
dankt, ganz  vergessen  und  es  nur  beim  „Gott 
vertrauen"  bewenden  lassen,  wenn  sie  nicht 
dauernd  in  der  Opposition,  in  der  Abwehr 
gehalten  würden.  Und  gegen  wen?  Der  Graf 
Keßler,  der  Vizepräsident  des  „Deutschen 
Künstlerbundes"  hat's  entdeckt  und  in  seiner 
Broschüre    mitgeteilt:    in    Berlin    sitzt    eine 


„Gruppe",  die  der  Regierung  die  Hand  führt 
und  „alle  Künstler,  die  keiner  Richtung  sich 
beugen",  bekämpft.  „Diese  Gruppe  lehnt  in 
gleicher  Weise  ab:  Thoma  und  Liebermann, 
Klinger  und  Uhde,  Kampf  und  Stuck!"  Als 
ich  von  dieser  unheimlichen  Gruppe  las, 
wurde  mir  recht  bange,  die  genannten  Namen 
haben  mich  aber  dann  beruhigt;  ich  hatte 
nämlich  —  da  doch  der  zweite  Vizepräsident 
des  Künstlerbundes  seinen  Artikel  offenbar 
als  Angriffsartikel  gegen  alles  geschrieben 
hat,  was  Konkurrenz  ist  —  gefürchtet,  diese 
unheimlich  wühlende,  „der  Regierung  die 
Hand  führende  Gruppe"  greife  auch  schon 
in  das  Ausstellungswesen  in  Berlin  ein!  Aber 
dem  kann  ja  nicht  so  sein,  denn  gerade  die 
genannten  Künstler  verdanken  beinahe  aus- 
nahmslos ihre  größten  und  grundlegenden 
Erfolge  ihrem  Auftreten  auf  den  großen 
Berliner  Ausstellungen.  Nach  dem  Grafen 
Keßler  gehorcht  auch  der  preußische  Kultus- 
minister dieser  Gruppe,  wenn  er  die  sezes- 
sionistischen  Künstler  von  der  „Staatskrippe" 
ausschließt.  Sollte  diese  ganze  unheimliche 
Gruppe  vielleicht  auf  eine  einzige  Persönlich- 
keit zusammenschrumpfen,  die  allerdings  so 
hoch  steht,  daß  Graf  Keßler  nicht  Mannes- 
mut genug  in  seiner  Brust  auftreibt,  um  ihren 
Namen  niederzuschreiben?   In  einem  Artikel 


ARGIO   ORELL  TIEFE   SYMPHONIE 

Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


355 


45» 


-jp^^D-  ZUM  DEUTSCHEN  KÜNSTLERSTREIT  ^C^^=^ 


ist  man  doch  nicht  im  Reichstag,  wo  jedes- 
mal Anton  von  Werner  gesagt  werden  muß, 
wenn  man  jemand  anders  meint.  Binnen 
kurzem  wird  man  ja  die  angedrohte  Kunst- 
debatte im  preußischen  Landtage  erleben. 
Dort  wird  festgestellt  werden,  ob  die  „Berliner 
Gruppe"  des  Grafen  Keßler  in  Ausübung  ihrer 
verfassungsmäßfgen  Rechte  gehandelt  hat,  als 
sie  den  preußischen  Kultusminister  veran- 
laßte,  die  bekannten  Fälle  zu  schaffen,  die 
im  Blätterwalde  soviel  Rauschen  hervor- 
gerufen haben.  Sehr  schlecht  dürfte  aber 
der  Deutsche  Künstlerbund  spekulieren,  wenn 
er  glaubt,  nach  gehörigem  Lärm  in  der  Kammer 
die  preußische  Regierung  so  weich  zu  häm- 
mern, daß  sie  ihm  das  Berliner  Ausstellungs- 
gebäude, das  dem  preußischen  Staat  gehört, 
in  irgend  einer  Form  überläßt.  Die  dort 
stattfindenden  Ausstellungen  werden  nach 
festverbrieften  Satzungen,  die  jeder  inneren 
Formationsänderung  in  liberalster  Weise  freien 


VIKTORIA  ZIMMERMANN  DORFMADCHEN 

Frühjahr-Ausstellung  de^  Münchener  Se:ession 


Spielraufn  lassen,  vom  Verein  Berliner 
Künstler  und  der  preußischen  Akademie  der 
bildenden  Künste  gemeinsam  veranstaltet. 
Diese  letztere  steht  über  dem  Parteigezänk 
des  Tages,  zu  ihren  Mitgliedern  gehört  ja 
auch  Liebermann,  Skarbina  und  jetzt  als 
jüngstes  Mitglied  Gaul.  Wie  aber  der  Verein 
Berliner  Künstler  zu  jeder  ernst  fortschritt- 
lichen Arbeit  in  der  Kunst  steht,  hat  er  durch 
Hergabe  seines  Künstlerhauses  an  die 
Münchner  Sezession  zu  einer  großen  Aus- 
stellung im  Januar  dieses  Jahres  gezeigt.  Es 
darf  wohl  auch  daran  erinnert  werden,  daß 
die  Münchner  Sezession  ihre  allererste  Aus- 
stellung 1893  in  Berlin  im  Landesausstellungs- 
gebäude am  Lehrter  Bahnhof  zustande  ge- 
bracht hat.  Wenn  also  der  Deutsche  Künstler- 
bund  als  solcher  in  der  oben  beschriebenen 
Weise  in  den  Besitz  des  Glaspalastes  am 
Lehrter  Bahnhof  gelangen  will,  und  aus 
Leistikows  Auslassungen  ist  diese  Absicht 
ersichtlich,  so  will  einfach  eine  über  das 
Reich  verbreitete  Institution  sich  einen  Be- 
sitz aneignen,  der  den  entsprechenden  preußi- 
schen Institutionen  verbrieft  rechtlich  gehört. 
Dafür  dürfte  aber  die  preußische  Regierung 
nicht  zu  haben  sein.  Das  Gebäude  steht 
allen  Mitgliedern  des  •  Deutschen  Künstler- 
bundes offen,  wenn  sie  in  der  entsprechenden 
Form  kommen.  Wenn  sie  das  verschmähen 
—  werden  sie  sich  eben  nach  einem  eigenen 
Ausstellungsgebäude    umsehen  müssen. 

Es  dürfte  erschwerend  für  den  beabsichtigten 
Zweck  ins  Gewicht  fallen,  wenn  noch  mehr 
derartige  dilettantisch  verhetzende  und  von 
Entstellungen  strotzende  Broschüren,  wie  die 
des  Grafen  Keßler  in  die  Welt  gesetzt  werden, 
in  der  die  Lenbach,  Menzel,  Knaus,  Janssen, 
Gebhard,  Herrmann,  Arthur  Kampf,  Bracht, 
Frenzel,  Prell,  um  nur  einige  wenige  zu  nennen, 
als  die  „Vielen",  natürlich  doch  ganz  Minder- 
wertigen, den  „Wenigen"  gegenübergestellt, 
die  das  Talent  häben/V^Es  muß  doch  einmal 
ausgesprochen  werden:  es  ist  genau  so  talent- 
los, wenn  einer  Rembrandt  oder  Rubens  zu 
imitieren  sucht,  als  ob  er  Manet  oder  CSzanne, 
der  nach  dem  Grafen  Keßler  „wohl  der  ent- 
schiedenste Neuerer  ist,  den  Frankreich  im  neun- 
zehnten Jahrhundert  gehabt  hat",  nachahmt. 
Und  von  dieser  letzteren  Sorte  Künstler  sind  in 
den  Sezessionen  und  im  Deutschen  Künstler- 
bund ein  gerüttelt  Maß  voll.  Man  sitzt  in 
der  Beziehung  wahrhaftig  dort  sehr  im  Glas- 
hause. Heute  ist  der  Begriff  „Sezession"  als 
solcher  und  „sezessionistische  Kunst"  wirklich 
kein  zu  Recht  bestehender  mehr.  In  Wien 
halten  die  Sezessionisten  die  Berliner  Sezes- 
sion   absolut    nicht    für    etwas    Ideales,    die 


355 


^=^25-  ZUM  DEUTSCHEN  KÜNSTLERSTREIT  <^«^ 


Münchner  haben  eine  ähnliche  Ansicht  über 
Berlin  und  Wien;  was  Berlin  über  München 
denkt,  darüber  haben  —  wenn's  nicht  schon 
aus  früheren  Aeußerungen  bekannt  wäre  — 
kürzlich  zu  recht  unbequemer  Zeit  veröffent- 
lichte Interviews  des  spiritus  rector  dieser 
geschäftlichen  Unternehmung  die  Welt  auf- 
geklärt. Andererseits  ist's  auch  mit  der  sich 
gemeinsam  wehrenden  talentvollen  Jugend 
nichts.  Die  Künstler,  die  im  Laufe  der  letzten 
zwölf  Jahre  die  Sezessionen  gründeten  und  sie 
noch   leiten,    sind   zum   größten   Teil  Herren 


im  reiferen  Mannesalter.  Ueberall  beklagt 
sich,  opponiert  und  rebelliert  sogar  die  wirk- 
liche Jugend  innerhalb  der  Sezessionen  gegen 
das  starre  Regiment  dieser  leitenden  Männer. 
Das  öte  toi  que  je  m'y  mette  hört  eben  nie 
auf.  Und  vor  zehn  Jahren  hielten  die  leitenden 
Geister  diese  dauernden  Kämpfe  sogar  für 
das  einzige  Heil  -^  weil  sie  eben  die  An- 
greifenden waren.  Sie  sollen  heut  vielfach 
andrer  Meinung  sein.  So  wäre  die  Gefahr 
der  Auflösung,  der  Sezession  von  der  Sezes- 
sion nicht  ausgeschlossen  gewesen  —  wenn 


WILLY   WALTER 


DACHAUER 


Frähiahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 

357 


^5-^D-  ZUM  DEUTSCHEN  KÜNSTLERSTREIT  -C^^=v- 


nicht  von  der  Gegenseite  soviel  für  ihr  Be- 
stehen getan  würde.  Ich  brauche  in  diesen 
Blättern  nicht  die  angegriffene  Kunstübung 
zu  charakterisieren  —  das  ist  sicher,  jedesmal 
wenn  Worte,  wie  das  von  der  „Rinnsteinkunst" 
fielen,  wurde  vielen,  die  doch  mit  einem 
heiligen  Eifer  für  ihre  Ueberzeugungen  arbeiten 
und  wenigstens  beim  Malen  nicht  dauernd  an 
den  Geldbeutel  des  „Mäcens"  denken,  wieder 
zum  Bewußtsein  gebracht,  daß  nur  Zusammen- 
schluß sie  vor  dem  Zerquetschtwerden  retten 
könne.  So  hat  nun  auch  die  St.  Louis-An- 
gelegenheit sie  wieder  zusammengeschweißt. 
Die  Behandlung  dieser  Sache  ist  noch  viel  — 


ALBERT   WEISGERBER  «««BILDNIS    DES 

PIANISTEN   SACHS 
Früb/ahr-Ausstellang  der  Mäncbener  Sexession 


unverständlicher,  als  im  Reichstag  zum  Aus- 
druck gekommen  ist.  Jene  Versammlung 
des  Deutschen  Kunstgenossenschaftstages  in 
Dresden  war  nämlich  in  ihrem  Protestbe- 
schlusse  ganz  berechtigt  und  die  Kunstge- 
nossenschaft hätte  noch  viel  seniler  sein 
müssen,  als  ihr  nachgesagt  wird,  wenn  sie 
nicht  protestiert  hätte.  Als  die  Regierung  die 
bekannte  Versammlung  der  vierzig  Künstler, 
Kunsthändler  und  Kunstgelehrten  einberief, 
hatte  sie  vorher  schon  ein  Jahr  lang  über  die 
Materie  mit  der  Genossenschaft  bezw.  deren 
Hauptvorstand  im  besten  Einvernehmen  ver- 
handelt. Sie  hatte  diese  Verhandlungen  auch 
nicht  abgebrochen,  sondern  als  den  Zeit- 
punkt ihrer  Weiterführung  die  Rückkehr  des 
Staatskommissars  aus  Amerika  bezeichnet, 
so  daß  die  Zusammenberufung  des  freien 
Komitees  eine  Behandlung  bedeutete,  die 
von  selten  einer  Behörde,  die  doch  zum 
mindesten  äußerste  Korrektheit  in  der  Form 
zu  wahren  hat,  etwas  tief  Verletzendes  haben 
mußte.  Große  Hoffnungen  auf  wirklichen 
Erfolg  des  Protestes  haben  wohl  von  allen 
Versammlungsteilnehmern  nur  sehr  wenige 
gehabt.  Der  Reichskommissar  wäre  andrer- 
seits eines  vollen  Erfolges  seiner  Absichten, 
durch  eine  glänzende  Ausstellung  des  Besten 
in  der  gesamten  deutschen  Kunst  in  St.  Louis 
zu  repräsentieren,  sicher  gewesen,  wenn  er 
unter  vollkommener  Uebergehung  der  Ge- 
nossenschaft gleich  von  vornherein  die  ganze 
Sache  einem  ganz  kleinen  Komitee  von  Män- 
nern übertragen  hätte,  die  in  Deutschland 
dafür  bekannt  sind,  wie  sie  es  verstehen, 
Kunstausstellungen  glänzend  und  objektiv  in 
Bezug  auf  Richtungen  zu  machen.  Und  wir 
haben  solche  Kräfte  —  man  denke  nur  an 
Gotthard  Kühl  in  Dresden.  Ein  solches 
Komitee  —  aber  auch  nur  ein  ganz  kleines 
und  mit  der  nötigen  Autorität  ausgerüstet, 
hätte  Wunder  wirken  können.  Dagegen  hätte 
auch  die  Genossenschaft  nicht  protestieren 
können,  noch  weniger  die  Sezessionen.  Hatte 
man  aber  einmal  mit  der  Kunstgenossenschaft 
verhandelt,  so  konnte  man  sie  nachher  auch 
nicht  einfach  übergehen.  Und  ein  Protest  der 
Bundesregierungen  gegen  diese  souveräne 
Form  der  Behandlung  durch  die  Reichs- 
regierung war  nicht  zu  erwarten,  —  die 
haben  ja  später  auch  nicht  bei  der  Behand- 
lung protestiert,  die  der  Angelegenheit  nach- 
her zuteil  wurde. 

Nun,  an  St.  Louis  ist  nichts  mehr  zu  ändern, 
darüber  ist  sich  ja  alles  einig.  Dafür  ist  ja 
nun  in  Weimar  der  „Deutsche  Künstlerbund" 
gegründet  worden.  Ich  war  ordentlich  gerührt, 
als  ich  neulich  las,  was  der  nun  alles  leisten 


358 


^=^5).  ZUM  DEUTSCHEN  KÜNSTLERSTREIT  -C^ä-v- 


JOSEF   DAMBERGER 


Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


FREIE  STUNDEN 


wird.  Wie  er  wirklich  alles  umfassen  wird, 
was  Kunst  macht  von  ganz  links  bis  ganz 
rechts.  Und  was  er  für  herrliche  Ausstel- 
lungen veranstalten  wird,  gleich  jetzt  zuerst 
die  Elite-Ausstellung  in  Weimar,  zu  der  die 
deutschen  Völker  wallen  werden.  Schade  nur, 
daß  zuerst  mal  zu  dem  allem  viel  Geld  ge- 
hört, von  dessen  Vorhandensein  man  einst- 
weilen noch  nichts  erfuhr;  daß  man  absolut 
nicht  weiß,  wer  nun  bestimmt,  was  „Elite" 
ist,  denn  die  Ansichten  darüber  sind  in 
Berlin  und  München  z.  B.  schon  grundver- 
schieden und,  last  but  not  least,  daß  die 
Beteiligung  der  Nichtsezessionisten  einstweilen 
über  den  Prozentsatz  des  Konzessionsschulzen 
im  feudalen  Regiment  nicht  hinausgeht.  Soll 
aber  eine  solche  Sache  der  deutschen  Kunst 
zum  Segen  gereichen  und  nicht  nur  Sand  in 
die  Augen  des  Publikums  von  selten  einer 
ihre  Geschäfte  verfolgenden  Partei  bedeuten, 
so  muß  sie  wirklich  von  rechts  und  von 
links  —  und  vielleicht  wichtiger  noch  von 
„rechts"  —  alles  umfassen,  das  Kunst  macht. 
Einstweilen  muß  es  äußerst  stutzig  machen, 
daß  ein  Mann  wie  Arthur  Kampf,  der  gewiß 
Grund  hat  für  Freiheit  der  Kunst  einzu- 
treten, nachdem  er  an  den  so  geheimen 
Gründungsverhandlungen    in   Weimar   teilge- 


nommen hat,    nicht  sich  imstande  fühlte,   da 
mitzumachen. 

Die  arme  „deutsche  Kunst".  Wo  bleibt 
sie  dabei?  Sie  hat  mit  dem  allem  nichts 
zu  schaffen.  Weder  wird  der  Künstlerbund 
imstande  sein,  irgend  ein  Talent  in  die  Welt 
zu  setzen,  noch  wird  die  Genossenschaft 
eines  umbringen.  Es  ist  alles  nichts  als 
Gezänk,  wie  es  unter  Künstlern  immer  be- 
standen hat,  solange  es  welche  gibt.  —  Zur 
Zeit  des  Ribera  wurde  so  etwas  mit  dem 
Dolch  abgemacht,  heute  mit  Druckerschwärze. 
Wohl  wäre  aber  der  deutschen  Kunst  gedient, 
wenn  aus  beiden  Lagern  —  von  Richtungen 
kann  da  gar  keine  Rede  mehr  sein  —  die 
großen  Talente,  die  es  hüben  und  drüben 
gibt,  gemeinsam  zum  Sammeln  bliesen.  Ob 
das  Ding  nun  Künstlerbund  oder  Genossen- 
schaft heißt,  bleibt  ganz  gleich,  Heil  kann 
aus  ihm  nur  erwachsen,  wenn  der  gehässige 
Parteihader  einmal  aufhört  und  wir  wirklich 
wieder  von  der  „Ganzen  deutschen  Kunst" 
sprechen  können,  die  allen  dasselbe  Höchste 
ist,  dem  sie  dienen. 


359 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  BREjMEN 


von  Gustav  Pauli 


Ceit  einigen  Jahren  nimmt  das  alte  liebe  Bremen 
'^  an  der  deutschen  Kunstbewegung  einen  wachsen- 
den Anteil,  keinem  Für$ten,  auclf  keiiiem  erleuch- 
teten Ministerium  ist  das  zu  verdanken,  sondern 
lediglich  einem- Kreise  reicher  Privatpersonen,  die 
opferwillig  eine  der  edelsten  Kulturaufgaben  über- 
nommen haben,  deren  Pflege  die  Kräfte  der  Regie- 
rung des  kleinen  Freistaates  übersteigt.  Sie  haben' 
es  ermöglicht,  daß  der  ehrwürdige  Dom  prächtig 
vollendet  wurde,  daß  in  der  Kunsthalle  ein  vor- 
nehmes Museums- und  Ausstellungsgebäude  erstand 
und  daß  Bremen  einige  Denkmäler  bekommen  hat, 
die  zu  den  besten  Werken  deutscher  Plastik  zählen. 
Noch  ehe  der  Bau  der  Kunsthalle  ganz  vollendet 
war,  öffnete  er  in  diesem  Februar  wieder  seine 
Pforten  einer  Kunstausstellung,  die  immerhin  zu 
bedeutsam  war,  um  in  den  Spalten  dieser  Zeitschrift 
mit  Stillschweigen  übergangen  zu  werden.  Die 
provisorische  Einrichtung  einiger  Ausstellungsräume 
erforderte    freilich    Nachsicht:     doch    diese    konnte 


RICHARD   WINTERNITZ  INTERIEURSKIZZE 

Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


gern  gewährt  werden,  weil  die  Hauptsachen  wohl 
geraten  waren.  Die  Beleuchtung  ist,  wie  in  den 
übrigen  Räumen,  so  auch  in  den  neueröffneten  Ober- 
lichtsälen und  Seitenlichtkabinetten  ausgezeichnet 
und  die  meisten  Gemälde,  Skulpturen  und  Drucke 
der  Ausstellung  waren  so  beschaffen,  daß  sie  das 
Licht,  und  zwar  ein  gutes  Licht,  nicht  zu  scheuen 
brauchten. 

Wer  in  einer  Stadt  wie  Bremen  eine  gute  Aus- 
stellung zusammenbringen  will,  hat  größere  Schwierig- 
keiten zu  überwinden  als  die  Ausstellungsleiter  in 
den  großen  Kunstzentren,  denen  manche  Perlen 
mühelos  in  den  Schoß  fallen,  die  dort  alle  erkämpft 
oder  erbettelt  werden  müssen.  Auch  ist  der  Gesamt- 
charakter einer  Ausstellung  hier  wie  dort  natur- 
gemäß ein  anderer.  In  München,  Dresden  und  Berlin 
gibt  es  Künstlergruppen  von  herrschender  Bedeutung, 
die  den  Ausstellungen  ein  einheitliches  Gepräge  von 
bestimmter  lokaler  Färbung  verleihen.  Man  kommt, 
um  die  neuesten  Leistungen  zu  mustern  und  zu 
vergleichen.  So  wird  die  Aussiellung  zum  un- 
blutigen Schlachtfeld,  auf  dem  der  Sieger 
für  die  nächste  Zeit  das  Schicksal  der  deut-. 
sehen  Kunst  entscheiden  kann.  Von  einer 
Ausstellung  ia  Bremen  ist  dergleichen  nicht 
zu  erwarten.  Es  fehlt  in  der  Stadt  an  einer 
überragenden  Künstlerpersönlichkeit,  dafür 
aber  fehlt  auch  jener  große  Haufe  der  Auch- 
künstler, der  zu  etwelchen  Genossenschaften 
organisiert,  jeder  tüchtigen  Unternehmung 
unter  Anrufung  aller  christlichen  Kardinal- 
tugenden die  Bleigewichte  der  Mittelmäßigkeit 
anhängt.  Und  dieser  Mangel  ist  ein  nicht  zu 
unterschätzender  Vorzug.  Unsere  maßgeben- 
den Künstler  haben  alle  Ursache,  die  künst- 
lerischen Ereignisse  in  einer  Stadt  wie  Bremen 
mit  Aufmerksamkeit  zu  verfolgen.  Nachdem 
sie  die  Hauptstädte  erstürmt  haben,  bleibt 
ihnen  noch  die  Provinz  zu  erobern  ;  und  dieses 
kann  —  wenn  die  Provinz  wohlhabend  ist  — 
die  Mühe  lohnen. 

Nach  diesen  Bemerkungen  allgemeinen 
Charakters  kann  ich  mich  über  die  Aus- 
stellung selbst  kurz  fassen.  In  einem  Kreise 
von  anerkannten  Meistern  Zensuren  auszu- 
teilen, scheint  mir  unangemessen  zu  sein. 
Ueberdies  waren  nicht  wenige  der  ausge- 
stellten Werke  von  größeren  Ausstellungen 
her  bekannt  und  in  den  verschiedenen  Preß- 
organen genugsam  erörtert — so  z.  B.  Uhde's 
Kollektion,  deren  größte  Bestandteile  das  Bild- 
nis Wohlmuihs  und  die  >Seepredigt',  und  die 
feinsten  zwei  wundervolle  Bilder  aus  dem  Be- 
sitz des  Geheimrats  v.  Seidlitz  in  Dresden 
waren  —  die  Uhdeschen  Töchter  und  »Mor- 
gen«. Auch  die  vortreffliche  Sammlung  der 
Hauptwerke  von  Louis  Corinth,  Sle- 
voGT's  >Dragoner«,  einige  vorzügliche  TrOb- 
ner's,  Ludwig  v.  Hofmann's  »Sündenfall« 
so  gut  wie  Fritz  Aug.  v.  Kaulbach's  Bild- 
nisse seines  Vaters  und  der  Großherzogin 
von  Hessen  darf  ich  aus  demselben  Grunde 
hier  übergehen. 

Von  den  einheimischen  Worpsweder  Mei- 
stern war  OvERBECK  mit  drei  Landschaften 
von   tiefer   starker    Ftrbenwirhung    vertreten, 


360 


z 

u 
2 

o 

Q 
Z 

u 
Q 


Q 
Z 

ca 


w 

Q 
O 

Oi 
U 

D 
< 


Die  Kunst  fllr  Alle  XIX. 


46 


-^<^^   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  BREMEN   <^.^ 


CHRISTIAN    CONRADIN 


WALDSCHLOSS 


Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


AM  Ende  mit  einem  kleinen  Heidebild  und  Vogeler 
mit  einem  seiner  merkwürdigen  Werke,  in  denen 
die  allerliebevollste  Nachbildung  der  Natur  mit  einer 
traumhaften  Phantastik  eng  verwoben  ist  —  der 
»Mutier  mit  dem  Kinde  in  der  Rosenlaube«,  die 
den  Besuchern  der  letzten  Berliner  Sezessionsaus- 
stellung wohl  bekannt  ist.  Vinnen  erschien  noch 
nach  der  Eröffnung  der  Ausstellung  mit  einem  rie- 
sigen Gemälde  von  leuchtender  Schönheit  der 
Farben,  einem  Ausblick  auf  weite  Moorflächen  im 
Lichte  eines  klaren  Herbstabends. 

Den  größten  Erfolg  der  Ausstellung  hatte  dies- 
mal —  wenigstens  unter  den  Gemälden  —  Zügel 
davongetragen  mit  vier  Bildern  aus  der  Lüneburger 
Heide.  Zwischen  den  beiden  größeren,  einer  Morgen- 
und  einer  Abendstimmung  mit  ausziehender  und 
heimkehrender  Schafherde,  waren  die  Sympathien 
geteilt.  Meine  persönliche  Vorliebe  gehörte  dem 
Abend,  dem  größeren  Bilde.  Alles  verkündete  hier 
die  reifste  Meisterschaft  —  die  fabelhaft  sichere 
Darstellung  der  Tierkörper,  die  weise,  fein  erwogene 
Gruppierung  und  namentlich  die  schöne,  weich  ge- 
stimmte Harmonie  der  Farben,  ein  tiefes,  ins  Violett 
hinüberspielendes  Blau  des  Himmels  und  der  Ferne, 
warmbraune  Töne  der  Heide  und  ein  goldiges  Licht 
auf  den  Vließen  der  gedrängten  Schafe. 

Einen  andern  Hauptanziehungspunkt  bildete  eine 
kleine  Gruppe  von  Bildern  Thoma's,  unter  denen 
ein  ausgezeichnetes  Selbstbildnis  vom  Jahre  1875 
hervorragte.  Hinter  dem  Maler  erschien  —  nach 
einer  alten,  später  auch  von  Böcklin  behandelten 
Idee  —  der  Tod.  Wie  der  Maler  die  großen  braunen 
Augen  erstaunt  öffnet  und  sich  halb  zurückwender, 
um  dem  Raunen  des  unh  ei  milchen  Gastes  zu  lauschen, 
das  ist  gemalt,  wie  es  nur  in  der  Eingebung  ge- 
segneter Stunden  gelingt.  Man  spricht  so  gern  von 
Thoma's  inniger  deutscher  Art,  dafS  man  ganz  darüber 
den  Meister  der  Farbe  vergißt,   als   den   er  sich  in 


vielen  seiner  Bilder  und  namentlich  auch  in  diesem 
Selbstbildnis  offenbart.  Im  übrigen  war  Karlsruhe 
durch  Dill,  Volkmann,  Schönleber,  Weishaupt 
und  TrObner  sehr  gut  vertreten.  Von  den  drei 
Bildern  Dills  ist  das  bedeutendste,  »Am  Moorbach«, 
der  Kunsthalle  zum  Geschenk  gemacht  worden. 
Ebenso  wurde  eine  der  breit  gemalten  neueren 
Landschaften  Trübners  (Amorbach)  erworben. 

Von  Kalckreuth  erschien  außer  zwei  älteren 
und  bekannten  Bildern  das  im  letzten  Jahr  vollendete 
Bildnis  seines  Töchterchens  in  der  Tracht  einer 
Velazquezprinzessin,  eine  liebenswürdige  Schöpfung 
von  feiner  einheitlicher  Farbenwirkung.  Ein  paar 
orangefarbene  Schleifen  im  Haar  und  an  der  Brust, 
denen  gleichfarbige  Streifchen  im  Muster  des  Kleides 
entsprechen,  leuchten  aus  einer  Harmonie  von 
diskreten  grauen,  bräunlichen  und  bläulichen  Tönen 
hervor.  Einige  Gemälde  Haug's,  unter  ihnen  nament- 
lich ein  Interieur  und  zwei  leicht  stilisierte  Land- 
schaftsbilder des  begabten  jungen  Heine  Rath, 
waren  unter  den  übrigen  Stuitgarier  Einsendungen 
das  Bemerkenswerteste. 

Indem  ich  auf  eine  weitere  Aufzählung  verzichte, 
hebe  ich  unter  den  Malern  als  gut  vertreten  nur 
noch  KuEHL,  Leistikow,Olde,  Hagen, Dettm ANN, 
Jag.  Alberts  und  Arthur  Kampf  hervor.  Von 
Liebermann  sah  man  leider  nur  ein  älteres  Bild, 
freilich  ein  besonders  ausgezeichnetes,  das  Amster- 
damer Altmännerhaus.  Auch  einige  im  Ausland 
lebende  Deutsche  waren  erschienen,  Neven  du  Mont 
mit  zwei  seiner  fein  abgestimmten  Bildnisse  (Graf 
Hohenau  und  Frau  v.  W.),  Max  Arthur  Stremel 
mit  drei  recht  guten  Bildern  und  Dreydorff  mit 
ein  paar  Interieurs,  die  sich  rasch  die  Gunst  des 
Publikums  eroberten.  Neven  du  Monts  Beispiel  ist 
ungemein  lehrreich.  Wie  es  scheint,  muß  man  nach 
England  gehen,  um  zu  lernen,  wie  man  eine  Dame 
künstlerisch  darstellen  kann,  ohne  sie  in  eine  Demi- 


362 


-s=i35:).   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   "Cö^=^ 


mondaine  zu  verwandeln,  und  wie  man  einen  Offizier 
malen  kann,  ohne  in  die  Banalität  eines  Oeldruckes 
zu  verfallen. 

Die  Plastik  war  spärlich,  aber  gut  vertreten  durch 
Hildebrand,  Hermann  Hahn,  Bermann,  Tasch- 
ner, Lederer,  Wrba  und  Gaul  mit  einer  Kollektion 
der  reizendsten  kleinen  Tierbronzen.  Ernst  Moriz 
Geyger  sah  man  von  seiner  besten  Seite  in  dem 
einen  seiner  beiden  Bärenbrunnen  und  minder  glück- 
lich in  der  Terracottahalbfigur  einer  streng  blickenden 
Dame  mit  einem  Buch  in  den  Händen.  Da  hätte 
ich  beinahe  noch  ein  paar  ganz  ausgezeichnete  kleine 
silberne  Heidschnuken  vergessen,  die  Willy  Zügel, 
der  Sohn  Heinrichs,  ausgestellt  hatte.  Sie  waren 
das  erste,  was  ich  von  dem  jungen  Künstler  gesehen 
habe.  Dabei  fürchte  ich  aber  doch  nicht,  zu  viel  zu 
sagen,  wenn  ich  behaupte,  daß  sie  sich  neben  den 
besten  Tierskulpturen  kleinen  Formates  sehen  lassen 
können. 

Den  Clou  —  oder,  wenn  man  will,  einen  Clou  — 
der  Ausstellung  bildete  eine  ebenso  umfangreiche 
wie  schöne  Sammlung  von  Radierungen  Klinger's 
aus  der  bekannten  Sammlung  des  Dr.  Meier  in 
Bremen.  Die  Drucke  waren  ausnahmslos  gut,  zum 
Teil  hervorragend  schön  und  durch  ihre  Seltenheit 
( —  es  gab  sogar  etliche  Unica  — )  interessant.  Dazu 
kamen  einige  Zeichnungen  Klingers  und  die  Büste 
der  Madame  AsenijefT.  Daß  die  Bildhauer  die 
plastischen  Arbeiten  Klingers  im  allgemeinen  nicht 
sehr  wohlwollend  beurteilen,  ist  genugsam  bekannt. 
Vielleicht  werden  sie  das  nie  tun.  Sei  es  drum. 
Ein  Künstler,  der  neue  Gesetze  schafft,  ist 
denen,  welche  die  alten  Gesetze  erfüllen,  ge- 
wiß unbequem,  aber  vielleicht  ist  er  inter- 
essanter. Gern  sei  es  zugegeben,  daß  die 
Büste  der  Frau  Asenijeff  Merkwürdigkeiten, 
wenn  man  will,  Fehler  enthält.  Aber  man 
nenne  eine  andere  Büste  unserer  Zeit  von 
einer  so  konzentrierten  magischen  Kraft  des 
Ausdrucks!  — 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

FRANKFURT  a.  M.  Der  bisherige  außer- 
*■  ordentliche  Professor  an  der  Universität 
Halle,  Dr.  Ludwig  Justi,  hat  am  5.  April 
sein  neues  Amt  als  Direktor  des  Städelschen 
Kunstinstituts  angetreten;  Justi  wirkte  1901 
bis  1903  als  Privatdozent  in  Berlin  und  war 
dort  außerdem  eineinhalb  Jahre  unter  Lipp- 
mann am  Kupferstichkabinett,  unter  Bode  an 
der  Gemäldegalerie  beschäftigt.  Ludwig  Justi 
ist  ein  Sohn  des  Marburger  Orientalisten 
Ferdinand  Justi  und  Neffe  des  Bonner  Kunst- 
historikers. 

rvÜSSELDORF.  Der  Genre-  und  Porträt- 
*-'  malet  Ernst  Bosch  feierte  am  23.  März 
seinen  70.  Geburtstag.  Die  Künstlergesellschaft 
>Malkasten<,der  derjubilar  seit  fünfzig  Jahren 
angehört,  ehrte  ihn  am  Vorabend  in  einer 
glänzenden  Feier  durch  Aufführung  eines 
vom  Maler  Dr.  Benno  Hiddemann  verfaßten 
Festspiels  »Abend  am   Rhein«.  B. 

JV/IÜNCHEN.  Prof.  Albert  v.  Keller  ver- 
^'*  öffentlicht  seinen  Brief  vom  17.  März  an 
Anton  von  Werner,  in  dem  er  die  Behauptung, 
es  sei  ihm  1892-93  durch  von  Keller,  sowie 
durch  Piglheim  und  Dill  das  Präsidium  der 
Münchener  Sezession  angetragen  worden,  als 


unhaltbar  nachweist,  und  sie  auf  ein  Mißverständ- 
nis zurückführt.  Anton  von  Werner  erwidert  darauf, 
daß  es  sich  um  eine  von  München  ausgehende 
Gründung  für  Berlin  gehandelt  habe. 

r^RESDEN.  In  Dresden  ist  in  der  Nacht  vom 
*-'  25.  zum  26.  März  der  Maler  und  Geh.  Hofr&t 
Ferdinand  Pauwels  am  Herzschlag  gestorben. 
Pauwels  war  am  13.  April  1830  zu  Eckeren  bei  Ant 
werpen  geboren.  Er  besuchte  von  1842 — 50  die 
Akademie  zu  Antwerpen,  wo  er  sich  besonders  an 
Wappers  und  dessen  romantisch -patriotische  Ge 
Schichtsmalerei  anschloß.  Er  malte  dann  selbst  in 
diesem  Sinne,  z.  B.  >Deborah  als  Richterin«  1852  (im 
Besitze  des  Königs  der  Belgier),  die  Witwe  Jakobs 
von  Artevelde  (Galerie  zu  Brüssel  1860).  Der  große 
Ruf  der  belgischen  Geschichtsmalerei  damaliger 
Zeit  brachte  Pauwels  1862  die  Berufung  an  die 
Kunstakademie  zu  Weimar  ein.  Dort  hat  er  zehn 
Jahre  lang  eine  große  Anzahl  von  Schülern  in  einer 
soliden  Maltechnik  unterrichtet,  wie  er  sich  auch 
später  an  der  Dresdener  Akademie  1876—1901  als 
Lehrer  trefflich  bewährt  hat.  Die  jetzt  so  verrufene 
historische  Kostümmalerei  lag  damals  in  der  Zeit; 
Pauwels  nötigte  indes  keinen  seiner  Schüler  dazu, 
sondern  ließ  jeder  Individualität,  soweit  eine  solche 
vorhanden  war,  freien  Lauf.  Von  seinen  Werken 
sind  aus  der  Weimarischen  Zeit  zu  nennen  die 
sieben  Bilder  aus  dem  Leben  Luthers  in  der  Wart- 
burg, dann  die  zwölf  großen  Wandgemälde,  Geschichte 
der  Stadt  Ypern,    in    der   dortigen   Tuchhalle    (von 


KARL    BAUER 


Frühjahr-Ausstellung  der  Mänchener  Sezession 


BILDNIS 


363 


46« 


^=^^   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN   <^^^ 


ANNA   VON    AMIRA  KINDERBILD 

Frühjahr-Aasstellang  der  Mänchener  Sezession 

1872  an),  sechs  Wandgemälde  für  die  Aula  der  Fürsten- 
schule St.  Afra  zu  Meißen  (1884),  die  Ausschmückung 
der  neuen  Brautkapelle  in  der  Stadtkirche  zu  Pirna, 
von  Tafelbildern  :  » Versuchung<  (städtisches  Museum 
zu  Leipzig),  »Besuch  des  Grafen  Philipp  von  Elsaß 
und  seiner  Gemahlin  im  Marienhospital  zu  Ypern« 
(Dresdner  Galerie),  »Christus  als  Tröster  auf  dem 
Schlachtfeld«.  Pauwels  hat  den  hohen  Ruf,  den 
einst  die  koloristisch-realistische  Geschichtsmalerei 
genoß,  lange  überlebt;  indes  müssen  seine  besten 
Werke  gerechterweise  als  vortreffliche  Leistungen 
im  Sinne  der  älteren  Richtung  bezeichnet  werden. 
Seine  letzten  Werke  trugen  freilich  das  Gepräge 
des  Alters  an  sich,  wie  er  überhaupt  in  Dresden 
mehr  und  mehr  in  das  Fahrwasser  der  dort  bis  in 
die  1890er  Jahre  herrschenden  akademischen  Rich- 
tung geriet. 

/^ESTORBEN:  In  Karlsruhe  der  Genre- und  Land- 
^-^  Schaftsmaler  Henry  Majendy  im  Alter  von 
zweiundvierzig  Jahren,  ein  geborner  Engländer,  aber 
durch  seinen  langjährigen  Aufenthalt  in  Karlsruhe 
auch  in  seiner  künstlerischen  Auffassung  vollständig 
germanisiert,  ein  begabtes  und  allgemein  beliebtes 
Mitglied  der  dortigen  Künstlerschaft;  in  Heidelberg  im 
Alter  von  zweiundsiebzig  Jahren  der  bekannte  Archi- 
tektur-und  Landschaftsmaler  KarlWeysser,  geboren 
zu  Durlach  bei  Karlsruhe  und  einerdererstenSchüler 
der  neugegründeten  Karlsruher  Kunstschule  unter 
der  Leitung  von  Joh.  Wilh.  Schirmer  aus   Düssel- 


dorf. Weyßer  war  einer  der  getreuesten,  liebe- 
vollsten Schilderer  der  romantischen  Archi- 
tekturkleinodien unserer  großen  künstlerischen 
Vergangenheit  in  allen  Gegenden  des  Ober- 
und  Mittelrheines,  der  Pfalz,  Schwabens  und 
des  Elsasses,  die  er  in  unzähligen,  künst- 
lerisch sehr  fein  und  pietätvoll  ausgeführten 
Bildern  der  Vergessenheit  entriß,  wodurch  er 
sich  auch  ein  unvergängliches  Verdienst  um 
die  Kenntnis  und  Erforschung  unserer  vater- 
ländischen Baudenkmale  erworben  hat;  der 
Zeichner  Hellmut  Eckmann,  dessentwegen 
seine  Familie  einen  Prozeß  mit  Th.  Th.  Heine 
führte,  am  17.  März  zu  Hamburg;  Bildhauer 
FfLix  SouLts  zu  Paris,  ein  Schüler  Fal- 
guieres;  am  29.  März  der  Orientmaler  Bern- 
hard Fiedler. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

W/^IEN.  Künstlerhaus.  —  Hagenbund.  In 
"  gewohnter  Weise  wurde  die  Frühjahr- 
Ausstellung  des  Künstlerhauses  mit  offiziellem 
Prunk  eröffnet.  Alterbgesessene  Gewohnheit 
und  Tradition  wollen  es,  daß  die  »Welt«  sich 
an  diesem  Tage  dort  Rendez-vous  gibt.  Man 
widmet  allerdings  den  neuen  Toiletten  mehr 
Aufmerksamkeit  als  neuen  Kunsterschei- 
nungen. Und  wenn  schon  an  Kunst  gedacht 
wird,  so  ist  es,  um  mit  flüchtigem  Blick  sich 
zu  vergewissern,  ob  alle  alten  Bekannten, 
deren  Art  und  Wesen  sich  so  manches  Jahr 
nicht  geändert,  wieder  ihren  Kunstbeitrag  ab- 
geliefert haben. 

Man  wird  darin  nicht  getäuscht.  Wenn 
auch  der  Gesamtton  der  Ausstellung  auf 
eine  hellere  Note  gestimmt  ist,  wenn  auch 
der  flüchtige  Beschauer  den  Eindruck  des 
»Modernen«  erhält  durch  die  in  Pleinair  ge- 
tauchten Landschaften  oder  durch  manche 
naturalistische  Charakterübersetzung,  so  ist  doch 
ein  tiefer  Konservatismus  der  Grundzug  aller 
Künstlerhaus-Darbietungen.  Hier  findet  man  die 
Porträtmaler  der  offiziellen  und  der  Gesellschafts- 
Welt,  welche  für  ihre  mehr  auf  äußerliche  Haltung 
und  Eleganz  angelegten  Werke  auf  ein  aufmerksames 
Publikum  rechnen  können.  Hier  begegnet  man  noch 
dem  Genrebild,  der  erzählenden  Illustration,  welche 
noch  immer  Menschen  um  sich  sammelt,  die  mit 
leidenschaftlichem  Vergnügen  sich  in  rührende  oder 
heitere  Vorkommnisse  des  täglichen  Lebens  ver- 
senken. Und  hier  kann  (dies  ist  wohl  der  wichtigste 
U  mstand)  der  vorsichtige,  furchtsaineKunstbetrachter, 
welcher  jeden  Chock  einer  Persönlichkeit  ängstlich 
vermeidet,  jedem  Anprall  von  Individualismus  aus 
dem  Wege  geht  —  hier  kann  er  langsam  an  einer 
zahmen  Wiedergabe  moderner  Kunstprobleme  sein 
Auge  umbilden  und  an  die  Formen-Umwertung 
gewöhnen.  So  eine  Kunst  ad  usum  delphini  er- 
freut sich  stets  großer  Billigung. 

Laszlo  und  Benczur  haben  zahlreiche  Porträts 
der  Aristokratie  und  von  Mitgliedern  des  Kaiser- 
hauses ausgestellt.  Arthur  Ferraris  bringt  ein 
Porträt  des  Deutschen  Kaisers,  Pochwalski  hältSie 
Züge  eines  polnischen  Schlachzigen  fest.  Dieser 
Künstler  fällt  durch  die  Kraft  und  Aufrichtigkeit 
seines  Pinsels  angenehm  auf. 

Sonst  ist  in  den  ziemlich  kunterbunt  gehängten 
Sälen  es  nicht  leicht,  kritische  Ordnung  zu  bringen. 
Bald   ist   es  eine  Wiener  Leistung,   bald    ist   es  ein 


NIS 


364 


-«f-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ^Q^^ 


fremdes  deutsches,  belgisches  oder  nordländisches 
Werk,  bald  eine  Landschaft,  bald  eine  Symbolik, 
bald  ein  Kriegsbild,  welches  an  uns  vorüberzieht. 
Wir  sehen:  von  Hugo  Charlemont  einen  Bauern- 
garten; von  Quincy-Adams  Partien  bei  Utrecht;  von 
RiBARzeine  Klosterkirche  am  Chiemsee;  von  EGG  er- 
LiENZ  einen  »Säemann  in  Milletscher  Art;  von 
Stachiewicz  einen  Zyklus  »Ateliergespenster«;. 
Dann  haben  Russ,  Darnaut  u.  a.  m.  Landschafts- 
motive, Adolf  Kaufmann  ein  großes  Friedhofbild, 
Temple  ein  mit  Landschaft  verbundenes  Genrebild, 
das  >Duell«,  gebracht,  Veith  und  Schramm  er- 
gehen sich  in  allegorischen  Scenen,  denen  leider 
der  Untergrund  des  Naturkontaktes  fehlt. 

Die  Fremden  sind  wohl  alle  —  Bekannte.  Die 
Belgier  Courtens,  Delaunois,  Claus;  der  Eng- 
länder Hitchcock;  die  Worpsweder  Modersohn 
und  Overbeck;  der  Berliner  Arthur  Kampf 
haben  meist  Werke  älteren  Datums  gesandt,  die 
schon  manche  Ausstellung  geziert  und  auch  dem 
Kunstladen  nicht  unbekannt  geblieben  sind. 

Auch  der  Hagenbund  bringt  nicht  viel  Neues. 
Rührt  er  sich  wohl  scheinbar,  so  ist  es  doch  mehr 
das  gleichbleibende  Durchlaufen  eines  Kreises,  als 
eine  nach  weiten  Zielen  vorwärts  dringende  Be- 
wegung. Wir  finden  in  all  den  Jahren  keine  merk- 
liche Befestigung  der  Persönlichkeiten,  keine  Er- 
höhung des  allgemeinen  Niveaus.  Und  doch  sind 
genug  Talente  vorhanden,  welche,  wenn  der  Wille 
zur  höchsten  Entwicklung  vorhanden  wäre,  Proben 
fruchtbarer  Arbeit  ablegen  könnten.  Es  muß  ja 
nicht  immer  das  Genie  eines  allerersten  Meisters 
einer  Vereinigung  den  Glorienschein  des  Ruhmes 
geben,  auch  die  Beackerung 
normaler,  ruhiger  Begabungen 
kann  die  schönsten  Früchte 
tragen. 

Wirkliches  Interesse  flößen 
daher  diesmal  die  Leistungen 
der  ständigen  Mitglieder  nicht 
ein.  Wohl  aber  geben  einige 
fremde  Gäste  und  die  Neuein- 
weihung junger  Elemente  beach- 
tenswerte Anregungen.  GiNO 
Pasin,  ein  in  München  leben- 
der Italiener,  stellt  mehrere  far- 
bige Zeichnungen  aus,  die  äus- 
serst originell  in  Linie  und 
Farbe  sind.  Frauentypen,  welche 
das  rätselhafte,  dekadente  Wesen 
modernster  Variete-Art  ausströ- 
men; Stimmungen,  die  Maeler- 
linksche  Vibrationen  wiederge- 
ben, sind  des  Künstlers  echteste 
Ausdrucksart.  Schmid-Reutte, 
der  Karlsruher  Professor,  zeigt 
uns  einen  mächtigen  Akt,  wel- 
chen er  >Kain«  nennt.  Die 
wohlabgewogene,  sehr  harmo- 
nische und  sehr  objektive  Kom- 
position entbehrt  nicht  eines 
leichten  Akademismus.  Das 
Bild  hätte,  besser  gehängt,  ge- 
wiß größere  Wirkung  erzielt. 
Erquickend  durch  Phantasie  und 
poetische  Fabulierlust  sind  des 
Münchners  Perschke  »Vision 
des  Pilgers«  und  »Das  Traumbild 
des  Simplizissimus«.  Wohl  ist 
in  der  Farbengebung,  in  der 
feinen  Ausarbeitung  allerlei  De- 
tails, in  der  ganzen  Stilordnung 
vielfach  eine  Anlehnung  an  alte 


Meister  zu  sehen,  aber  so  künstlerisch  aufgenommen 
und  verarbeitet,  daß  hier  nicht  von  Nachahmung,  son- 
dern nur  von  fruchtbarer  Anregung  die  Rede  sein 
kann.  Ein  junger  Wiener,  Hugo  Baar,  ist  mit 
mehreren  Erstlingswerken  vertreten:  Landschaften 
und  auch  Figurenbilder.  »Wernsdorferinnen  im  Sonn- 
tagsstaat«, die  bedächtig  aus  der  Kirche  schreitenden 
alten  Frauen  in  ihrer  originellen  Tracht,  ist  überaus 
charakteristisch.  Vielfach  ist  es  zu  merken,  daß 
der  junge  Künstler  sich  in  Leermann's  Individualität 
tief  versenkt  hat.  Aber  hier  winkt  nach  mancher 
Ueberwindung,  nach  strenger  Arbeit  ein  ver- 
sprechendes Können.  Des  sonderbar  naiven  Prager 
Malers  R.  Teschner  möchten  wir  noch  erwähnen. 
Er  malt  böhmische  Bauerntypen  so  vereinfacht  und 
doch  lebendig,  wie  wir  es  öfters  an  geschnitztem 
Bauernspielzeug  sehen.  Eine  ganze  komische  Jahr- 
marktsgesellschaft in  grellen  Farben  und  mit  un- 
beholfenen Gebärden,  aber  lustig  anzusehen,  und  mit 
gutem  Impuls. 

Die  Sezession  eröffnete  am  27.  März  ihre  zwanzigste 
Ausstellung.  Wir  widmen  dieser  Ausstellung  eines 
der  nächsten  Hefte  unserer  Zeitschrift.  b.  z. 

DERLIN.  Im  Salon  Paul  Cassirer  sind  Arbeiten 
*-*  dreier  jüngerer  Berliner  Maler  ausgestellt.  Am 
meisten  ursprüngliche  Begabung  besitzt  von  diesen 
wohl  Konrad  v.  Kardorff,  wenigstens  erfreut  er 
durch  eine  gesunde  und  kräftige  Farbe.  Er  hat  aber 
noch  den  Fehler  der  meisten  jungen  Künstler,  zu- 
viel geben  zu  wollen.  Er  verliert  in  der  Betrachtung 
von  Einzelheiten  manchmal  noch  den  Blick  für  das 
Ganze.   So  ist  in  dem  von  ihm  vorgeführten  neuen 


RUDOLF   RIEMERSCHMID  DIE   WASSE  RT  RAG  E  R  I  N 

Frühjahr- Ausstellung  der  Mänchener  Sezession 


365 


--=^5>.   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^.^ 


RICHARD   KAISER 


STUDIE 


Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


Bildnis  seines  Vaters,  des  bekannten  Reichstags- 
abgeordneten, der  Kopf  vorzüglich  durchgearbeitet; 
aber  über  dem  unerschrockenen  Realismus,  mit 
dem  der  Sohn  die  verwitterten  Züge  und  die  Email- 
nase  des  berühmten  Parlamentariers  wiedergegeben 
hat,  ist  das  Vornehme  der  Erscheinung  an  sich  total 
verloren  gegangen.  Bei  den  Landschaften  Kardorffs 
—  meist  Motive  aus  Travemünde  —  ist  dieses  Zu- 
viel nicht.  Der  allgemeine  Charakter  erseheint  gut 
getroffen,  die  Farben  sind  frisch  und  natürlich,  nur 
läßt  die  Zeichnung  stellenweise  zu  wünschen  übrig. 
Dieser  Mangel  resultiert,  wie  es  scheint,  aus  der  Be- 
einflussung durch  Ulrich  Hübner,  der  weniger  mit 
seinem  außerordentlichen  Fleiß,  als  mit  seiner 
impressionistischen  Manier  für  eine  Reihe  von 
jüngeren  Berliner  Malern  vorbildlich  geworden  ist. 
Das,  was  das  sympathische  Talent  Kardorffs  kenn- 
zeichnet, kommt  am  deutlichsten  in  einem  Stilleben 
zum  Ausdruck,  einer  Glasvase  mit  weißen  Blüten, 
die  auf  einem  weißgedeckten  Tisch  in  einem  Garten 
steht.  Auch  in  Linde-Walther's  Landschaften  aus 
Travemünde  findet  man  die  Spuren  Ulrich  Hübners, 
nur  daß  Lindes  Neigung  für  das  Zierliche  und  An- 
mutige und  seine  korrektere  Zeichnung  diesen  Schil- 
derungen von  blauem  Wasser,  weißen  Häusern, 
roten  Dächern  und  grünen  Bäumen  eine  eigene 
Prägung  gibt,  allerdings  ohne  ihnen  gerade  eine 
vertieftere  Wirkung  zu  verleihen.  Linde-Walther  hat 
mehr  Geschmack  als  Temperament.  Seine  Arbeiten 
zeichnen  sich  durch  diskrete  Haltung  aus,  entbehren 
aber  oft  des  sinnlichen  Reizes,  weil  die  Farben 
zu  dünn,  zu  kraftlos  sind.  Es  fehlt  das  warme  Blut, 
das  Leben.  Immerhin  gewähren  Lindes  Bilder  einen 
gewissen  ästhetischen  Genuß.  Wie  er  in  dem  Bildnis 
eines  kleinen  Mädchens  das  blauweiße  Kleidchen 
zu  einem  olivfarbenen  Sofa  gestimmt  hat,  wie  er 
die  nußbraune  Farbe  des  Haares  durch  ein  licht- 
blaues Band  zu  heben  sucht,  oder  wie  er  die  Mono- 
tonie des  Tons  in  einer  >Schreinerwerkstatt«,  in  der 


zwei  Kinder  dem  hobelnden  Meister  zuschauen, 
durch  die  pikant  hineingesetzte  Farbe  einer  Schleife 
belebt  —  das  zeugt  für  einen  aparten  und  persön- 
lichen Geschmack.  Auch  Empfindung  für  das  Charak- 
teristische von  Haltung  und  Bewegung  läßt  sich 
konstatieren;  aber  man  empfängt  von  Lindes  Bildern 
selten  mehr  als  den  allgemeinen  Eindruck  von 
allerlei  angenehmen  Eigenschaften.  Dieser  Kunst 
mangelt  das  Ueberzeugende  und  Hinreißende.  Sie 
macht  nicht  warm.  Das  Gleiche  gilt  von  den  Lei- 
stungen Oscar  Moll's  —  ein  Interieur  mit  Figuren, 
im  übrigen  Landschaften.  Man  denkt  bei  diesen  an 
Leistikow,  bei  jenem  an  Corinth.  hin  sicherer  Blick 
für  wirksame  Motive,  eine  leidlich  geschickte  Pinsel- 
führung sind  anzuerkennen;  aber  weder  ist  das 
Naiurgefühl  besonders  tief,  noch  erscheint  das 
Materielle  der  Farben  überwunden.  Am  günstigsten 
wirkt  eine  Winterlandschafr,  vorn  ein  wüster  Ablade- 
oder Holzplatz,  hinten  Häuser  unter  einer  dicken 
grauen  Luft. 

DERLIN.  Die  Berliner  Sezession  plant  einen  großen 
■*-*  Ausstellungsneubau  am  Kurfürstendamm,  um 
den  ihr  befreundeten  anderen  deutschen  Sezessionen 
und  den  Gesamtausstellungen  des  Deutschen  Künst- 
lerbundes, so  oft  diese  auf  Berlin  entfallen,  genügende 
Räume  überlassen  zu  können 

/^RAZ.  Am  20.  März  eröffnete  der  Kunstverein 
^^  seine  Frühjahr-Ausstellung,  welche  vorwiegend 
steirischen  Künstlern  gewidmet  ist.  Sie  enthält  68 
gemalte,  42  graphische,  18  plastische  Werke  und 
163  kunstgewerbliche  Arbeiten.  Erfreulicherweise 
findet  sich  nur  weniges  ohne  eigentlich  künstlerische 
Tendenz.  In  der  Malerei  um  der  Farbe  willen  haben 
die  beiden  in  München  ausgebildeten  Grazerinnen 
Emilie  von  Hallavanja  und  Friederike  von 
Koch  Vortreffliches,  über  lokale  Bedeutung  Hinaus- 
reichendes geleistet;    figurale,    landschaftliche    und 


366 


-5=4^^»   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^-v- 


sachliche  Vorwürfe,  Oelfarbe,  Steinzeichnung,  Radie- 
rung und  Holzschnitt  behandeln  sie  gleich  malerisch. 
Von  der  Erstgenannten  sind  besonders  einige  sehr 
schneidige  Bildnisse,  darunter  jenes  von  Professor 
Soxhlet  hervorzuheben.  Alois  Penz  (jetzt  in  Frank- 
furt a.  M.)  zeigt  sich  wieder  als  Künstler  von  tüch- 
tigem Können  und  feinem  Wollen;  namentlich  seine 
Skizzen  und  Studien  haben  großen  Reiz.  Die  Dachauer 
Schule  ist  vertreten  durch  Prof.  Alfred  von 
ScHRÖTTER,  der  sich  diesmal  in  der  Landschaft, 
im  Tiersiück  und  Bildnis  gleich  gewandt  zeigt  und  be- 
sonders in  einem  in  Kohle  skizzierten  Zyklus  bäuer- 
lichen Lebens  eigenartig  wiikt,  dann  durch  seine 
Schülerinnen  E.V. Colt elli  und  M.v.Baselli, sowie 
durch  die  Hölzel-Schüler  Hans  Terglav  und  Karl 
Berger,  welche  namentlich  im  Ton  gut  sind.  Die 
altere,  detaillierende  Richtung  wird  von  dem  noch 
immer  jugendfrischen  August  Schärfer  aus  Wien 
und  Heinrich  Bank  aus  Graz  gepflegt.  Hermann 
Torggler  (jetzt  in  Wien)  bringt  ein  Bildnis  in 
seiner  bekannt  geschickten,  an  Lenbach  angelehnten 
Art.  Konrad  v.  Supanchich  zeigt  neben  süß- 
lichen Verkaufsbildern  Studien  reiner  Kunst.  Sein 
anmutiges  Bildnis  der  kürzlich  in  München  jung 
verstorbenen  Emmy  Bayer  begleitet  eine  kleine 
Gedächtnisausstellung  dieser  talentierten  Malerin. 
Zu  erwähnen  sind  noch  Dr.  A.  Bleichsteiner, 
Marie  v.  Schwarzbeck,    Hermine  v.  Latter- 


LUDWIGKIRSCHNER  BILDNISZEICHNUNG 

Frühjahr- Äasstellun^  der  Münchener  Sezession 


MANN  und  mit  farbigen  Holzschnitten  von  kühner 
Vereinfachung  die  Wienerin  Adelheid  Malecky. 
Im  Wettbewerb  für  den  Katalogumschlag  erhielt 
Rafaela  Kikiewicz  den  Preis.  —  In  der  Plastik 
erregt  das  größte  Interesse  der  in  München  lebende 
Ernst  Wagner,  der  hohe  formale  und  seelische 
Probleme  in  eigenartige  Harmonie  zwingt.  Das 
Uebrige  sind  treffliche  Bronzen  aus  der  Bern- 
dorfer  Erzgießerei,  darunter  Canciani,  Jarl, 
v.  D.  Stappen.  — 

l/'ÖLN.  Im  Kunstverein  hat  eine  kleine  Gruppe 
•^  Düsseldorfer  Maler  —  sie  gehören  zu  den  eigent- 
lich >Modernen«  —  ausgestellt.  E.  Hardt's  »Nach 
dem  Regen«  ist  ein  köstlich  frisches  und  erfrischendes 
Bild  von  starkem  Naturempfinden;  vorzüglich  gemalt 
die  klare,  vom  Regen  gereinigte  Luft.  Bei  G.  Wend- 
ling'S  »Emdener  Hafen  sind  die  feinen  Farben- 
abstufungen zu  rühmen.  Von  Schneider-Didams 
wuchtigen  Ponräts  sind  die  besten  das  flott  gemalte 
und  trefflich  charakterisierende  seines  Kollegen 
Dirks;  und  dann  das  jenes,  die  Woche«  lesenden 
Herrn.  A  Dirks  zeigt  eine  zarte  Dämmerungs- 
stimmung. Interessant  ist  Schönnenbeck  in  seinen 
»Nachbarn«;  das  Motiv  höchst  einfach:  zwei  alte 
Bauern,  über  einen  Tisch  gebeugt,  lesend;  aber  sehr 
reizvoll  die  Behandlung  von  Licht  und  Schatten. 
In  dem  ganzen  Ausstellungsverband  die  kräftigste 
und  originellste  Persönlichkeit  ist  m.  E. 
Gerhard  Janssen.  Alle  seine  Figuren 
sind  ausgezeichnet  durch  packende 
Charakteristik  und  echt  rheinischen 
Humor.  Malerisch  besonders  fein  ist 
das  »Musikantenpaar«,  ein  kleines  Bild, 
ganz  dunkel  gebalten,  auf  zwei  Töne 
(schwarz  und  gelb)  gestimmt.  Die 
Eigenart  Janssens  zeigt  dann  noch 
deutlicher  das  Cafe  chantant< :  die 
Leute  ganz  aufgehend  in  ihrer  Freude 
an  Lärm,  Bier  und  Zigarren,  mit  großem 
Raffinement  die  dicke  Rauchluft  des 
Lokals  gemalt.  Künstlerisch  sehr  hoch 
zu  bewerten  ist  die  derbe  Wirtshaus- 
scene  >Een  dolle  Boel«.        Fortlage 


p\ÜSSELDORF.  Die  erste  interna- 
•'-^  tionale  Kunstausstellung,  die  unter 
dem  Protektorate  des  Kronprinzen  in 
der  Zeit  vom  1.  Mai  bis  zum  23.  Oktober 
dieses  Jahres  den  reichsten  preußischen 
Provinzen  vor  Augen  geführt  werden 
soll,  hat  einen  Umfang  angenommen, 
der  sie  zu  einem  künstlerischen  Er- 
eignis ersten  Ranges  für  den  Westen 
der  Monarchie  stempelt.  Der  unge- 
wöhnliche finanzielle  Erfolg  der  Deutsch- 
nationalen Kunstausstellung  des  Jahres 
1902,  der  mit  einem  Ergebnis  von  über 
600000  Mark  an  Verkäufen  die  höchste 
Ziffer  ähnlicher  Veranstaltungen  er- 
reichte, spricht  am  besten  für  das  tief- 
wurzelnde Bedürfnis  der  künstlerisch 
empfänglichen  Kreise  Rheinlands  und 
Westfalens,  denen  jetzt  auch  die  Kunst 
des  Auslandes  erschlossen  werden  soll. 
Es  soll  ein  Ueberblick  über  das  ge- 
samte moderne  Kunstschaffen  gegeben 
werden.  Die  Hälfte  der  zur  Verfügung 
stehenden  Räume  des  Kunstpalastes 
ist  den  fremden  Kulturländern  über- 
wiesen worden,  während  die  andere 
Hälfte  den  deutschen  Künstlern  über- 
lassenbleibt. Es  verdient  hervorgehoben 


367 


^^^2>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ^CSs^^ 


zu  werden,  daß  die  Düsseldorfer  Künstlervereini- 
gungen von  vornherein  darauf  verzichteten,  für 
sich  eigene  Säle  zu  beanspruchen,  sondern  zu- 
gunsten der  einzelnen  Persönlichkeiten  die  Aus- 
stellung dem  Verein  zur  Veranstaltung  von  Kunst- 
ausstellungen überließen,  dem  jeder  in  Düsseldorf 
ansässige  Künstler,  der  auf  der  Deutschnatio- 
nalen Ausstellung  vertreten  war,  angehört.  Die 
Düsseldorfer  Künstlerschaft  hat  eine  gemeinsame 
Jury  und  Hängekommission  gewählt,  der  statuten- 
gemäß sieben  Maler,  drei  Bildhauer  und  drei  Archi- 
tekten mit  einer  entsprechenden  Anzahl  von  Stell- 
vertretern angehören.  Das  Ergebnis  der  Wahl  für 
die  Hängekommission  ist  noch  nicht  bekannt  gegeben; 
die  Jury  besteht  aus  den  Malern  Professor  Claus 
Meyer,  Wendung,  Ciarenbach,  Nordenberg,  Deusser, 
Heimes,  Stern,  aus  deren  Stellvertretern  Wansleben, 
Schneider- Didam  und  Marx,  aus  den  Bildhauern 
Heinz  Müller,  Körschgen,  Bauer,  deren  Stellvertretern 
Pchle  und  Hammerschmidt  und  schließlich  aus  den 
Architekten  Wöhler,  Fuchs  und  vom  Endt  mit  ihren 
Stellvertretern  Peiffhofen  und  Genschmer.  —  Den 
deutschen  Künstlerverbänden  Sezession  und  Kunst- 
genossenschaft in  Berlin,  Sezession,  Kunstgenossen- 
schaft, Luitpoldgruppe  und  Scholle  in  München  sind 
eigene  Säle  eingeräumt  worden,  während  Karlsruhe 
unter  Führung  von  Prof.  Hans  Volkmann  ausstellt. 
Die  Kollektionen  aus  außerdeutschen  Ländern  wurden 
durch  Vertrauensmänner  zusammengestellt,  so  für 
Frankreich,  Belgien,  Holland,  England,  Oesterreich, 
Ungarn,  Polen,  Spanien,  Schweiz,  Italien,  Rußland 
und  Amerika.  Ganz  hervorragend  wird  die  belgische 
und  französische  Plastik  vertreten  sein.  Auguste 
RODIN  wird  allein  nicht  weniger  als  vierzig  Werke, 
worunter  sich  achtzehn  lebensgroße  Statuen  befinden, 
ausstellen.  Einige  wenige  Säle  konnten  für  eingeladene 
deutsche  Künstler  von  Bedeutung  reserviert  werden, 
die  keiner  Korporation  angehören.  —  Eine  besondere 
Anziehungskraft  wird  eine  möglichst  erschöpfende 
Uebersicht  über  das  Schaffen  Adolf  von  Menzi;l's 
ausüben.  Von  privater  Seite  wurden  15Ü00  Mark 
gespendet,  um  die  Säle  würdig  auszugestalten,  die 
die  Werke  des  bedeutendsten  deutschen  Meisters 
aufnehmen  sollen.  Der  Kaiser  hat  aus  seinem  Be- 
sitze, aus  der  Königlichen  National-Galerie  und  dem 
Hohenzollern-Museum  bis  auf  einige  Bilder,  die 
aus  besonderen  Gründen  nicht  abgegeben  werden 
können,  sämtliche  Werke  Menzels  zugesagt.  Hierzu 
treten  aus  dem  Besitze  des  Kronprinzen,  des  Fürsten 
Bismarck,  des  Grafen  Moltke  und  anderer  Angehöriger 
des  deutschen  Hochadels,  sowie  aus  den  bedeuten- 
deren Privatgalerien  die  hervorragendsten  Werke  des 
Altmeisters.  An  der  Spitze  des  Komitees  für  diese 
Sonderausstellung  steht  der  preußische  Kultus- 
minister Exzellenz  Studt.  —  Noch  eine  zweite  ge- 
schlossene Veranstaltung,  eine  kunsthistorische  Aus- 
stellung wird  mit  der  Internationalen  Kunstaus- 
stellung verbunden  sein.  Sie  steht  unter  der  Leitung 
des  rheinischen  Provinzialkonservators  Professor 
Dr.  Giemen  in  Bonn  und  wird  einen  Ueberblick  über 
die  Kunstblüte  in  den  Ländern  am  Rhein  im  fünf- 
zehnten und  sechzehnten  Jahrhundert  geben.  Es 
sollen  namentlich  Werke  der  Tafel-,  Buch-  und  Nadel- 
malerei gezeigt  und  so  eine  Fortsetzung  der  großen 
retrospektiven  Schau  des  Jahres  1902  über  die  histori- 
schen Kunstschätze  der  westlichen  Provinzen  ge- 
geben werden.  Daneben  sollen  aber  auch  die  Perlen  der 
rheinischen  Privatsammlungen  und  solcher,  die  am 
Rhein  entstanden  sind,  aus  anderen  Kunstepochen 
an  die  Oeffentlichkeit  gebracht  werden.  Da  mit  der 
Internationalen  Kunstausstellung  eine  große  Garten- 
bauausstellung verbunden  ist,  die  an  Umfang  des 
Terrains  und  der  Beschickung  alle  vorhergegangenen 


weit  übertrifft,  ist  mit  Sicherheit  auf  großen  Zudrang, 
der  auch  die  breiteren  Massen  der  Kunstausstellung 
zuführen  wird  und  auf  einen  ähnlichen  glänzenden 
Erfolg  zu  rechnen,  wie  ihn  die  erste  große  künst- 
lerische Veranstaltung  im  neuen  Ausstellungsgebäude 
aufzuweisen  hatte.  h.  b. 

l/'ARLSRUHE.  Im  hiesigen  Kunstverein,  dessen 
**■  neuer  Konservator,  der  begabte  Landschafts- 
maler Max  Lieber,  ein  früherer  Schüler  von  Prof. 
Kallmorgen,  in  seiner  ganzen  Tätigkeit  eine  sehr 
geschickte  Hand  verrät,  finden  wir  sehr  interessante 
Kollektionen  von  Prof.  Walter  Conz  und  Her- 
mann Osthoff,  die  sich  ziemlich  stark  an  Hans 
Thoma  anlehnen,  von  dem  früheren  Keller-Schüler 
Hermann  Göhler,  einem  blendenden,  aber  bisher 
noch  etwas  äußerlich  veranlagten  koloristischen 
Talente,  von  den  rühmlichst  bekannten  Landschaftern 
Prof.  Hans  von  Volkmann,  Max  Lieber  und  Prof. 
WiLH. Schröter  —  der  bekanntlich  jüngst  verstorben 
ist  und  dessen  ganzer,  sehr  beachtens*erter  Nachlaß 
uns  vorgeführt  wird  — ,  von  Frau  Prof.  GeigfrWeis- 
haupt  und  von  Otto  Leiber,  einem  jungen  aufstre- 
benden Talente.  Dann  eine  umfangreiche  Kollektion 
von  Prof.  Julius  Bergmann,  der  bekanntlich  seine 
Düsseldorfer  Professur  aufgegeben  und  sich  in  der 
Nähe  seines  früheren  hiesigen  Wirkungskreises 
niedergelassen  hat.  Aus  der  Schule  von  Hermann 
Baisch  hervorgegangen,  hat  sich  Bergmann  längst 
von  dieser  losgerungen  und  sich  eine  ganz  eigen- 
artige, kraft-  und  energievolle,  stark  naturalistische 
Autfassungsweise  angeeignet.  Ein  sehr  beachtens- 
wertes Bildnis,  vom  Geist  der  alten  Meister  inspiriert, 
führt  uns  schließlich  der  Trübner-Schüler  Alfred 
Schnars  vor.—  Anläßlich  der  in  diesem  Sommer 
staltfindenden  50jährigen  Jubelfeier  der  Gründung 
der  hiesigen  ^Akademie  der  bildenden  Künste^^ 
durch  den    jetzt   regierenden    Großherzog  Friedrich 

—  hervorgegangen   aus   dessen   eigenster    Initiative 

—  findet  in  Karlsruhe  Anfang  Juni  eine  Aus- 
stellung von  Gemälden  badischer,  an  der  Akademie 
tätig  gewesener  Künstler  und  eine  solche  von  Hand- 
zeichnungen aller  früheren  Schüler  derselben  statt, 
worauf  wir  später  noch  ausführlich  zurückkommen 
werden. 

V/IÜNCHEN.  Die  Jahresausstellung  1904  im  Glas- 
^'^  palast  w\ri,  wie  bisher,  am  I.Juni  eröffnet  und 
Ende  Oktober  geschlossen  werden.  Der  Termin  für 
Anmeldungen  läuft  bis  zum  30.  April ;  die  Einlieferung 
der  Kunstwerke  hat  in  der  Zeit  zwischen  10.  und 
30.  April  zu  erfolgen. 

I  ÜBECK.  Kunstausstellung  1904.  Der  Kunst- 
*-"  verein  veranstaltet  seine  diesjährige  Ausstellung 
in  der  Zeit  vom  15.  Mai  bis  19.  Juni  ds.  Js.  Persön- 
lich eingeladene  Künstler  haben  volle  Frachtfreiheit, 
die  übrigen  freie  Rückfracht.  Die  Bedingungen  sind 
vom  Lübecker  Kunstverein  zu  beziehen,  die  ange- 
meldeten Kunstwerke  müssen  bis  5.  Mai  in  Lübeck 
sein.  Der  Kunstverein  kauft  Bilder  zur  Verlosung, 
auch  sind  Ankäufe  für  das  Museum  in  Aussicht 
genommen. 

T  EIPZIG.  Der  Stadtrat  bewilligte  30000  M.  für  den 
*-'  Ankauf  der  Prellerschen  Fresken  im  römischen 
Hause,  das  demnächst  abgebrochen  wird.  Prof. 
Donadini  wurde  mit  der  Loslösung  der  Fresken 
betraut.  Man  darf  auf  ein  gutes  Gelingen  dieser 
schwierigen  Arbeit  hoffen,  nachdem  Donadini  bereits 
ein  ähnliches  Werk,  die  Loslösung  der  Deckenge- 
mälde im  Brühischen  Palais  zu  Dresden,  glänzend 
gelungen  ist. 


Redaktionsschluß:  7.  April  1904  Ausgabe:  21.  April  1904 

Für  die  Rednittion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-g.    -    Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE  IN 
FRANKFURT  AM  MAIN 

Von  Heinrich  Weizsäcker 


Der  oft  gehörte  und  berechtigte  Wunsch, 
daß  unsere  Jugend  wie  im  Hause  so 
auch  in  der  Schule  von  Eindrüciien  der  Kunst 
und  des  Schönen  umgeben  sei,  hat  in  der 
Aula  des  Frankfurter  Kaiser  Friedrich- Gym- 
nasiums ein  Werk  entstehen  lassen,  das  sich 
nach  Form  und  Inhalt  als  eine  neue  und 
höchst  originale  Lösung  des  bekannten  Wand- 
schmuckproblems darstellt.  Es  sind  nun  fünf 
Jahre  her,  daß  Professor  Wilhelm  Stein- 
hausen in  Frankfurt  a.  M.,  der  sich  damals 
bereits  im  Gebiete  der  monumentalen  Kunst 
durch  seine  Wandgemälde  in  Wernigerode 
und  in  Ober-St.  Veit  bei  Wien  einen  wohl- 
verdienten Namen  gemacht  hatte,  vom  preußi- 
schen Kultusministerium  dazu  berufen  wurde, 
die  leerstehenden  Wandflächen  jenes  Schul- 
saales mit  Malereien  auszustatten.  Erfreu- 
licherweise wurde  ihm  dabei  freie  Hand  ge- 
lassen, seinen  Stoff  zu  wählen  wie  er  wollte.  So 
durfte  er  absehen  von  dem  Herkommen,  das 
sich  bei  öffentlichen  monumentalen  Aufträgen 
in  der  Regel  an  historische  oder  allegorische 
Vorwürfe  gebunden  hält,  Dinge,  die  so  leicht 
auf  Irrwege  führen  und  an  denen  man  sich 
überdies  auch  sattgesehen  hat.  Vielmehr 
hat  der  Künstler,  unmittelbar  an  die  Zweck- 
bestimmung des  Raumes  selbst  anknüpfend, 
der  gegeben  war,  sich  vor  die  Aufgabe  ge- 
stellt, die  Erziehungsgedanken  zu  vergegen- 
wärtigen, mit  denen  antike  und  christliche 
Kultur  den  Jüngling  auf  seinem  Wege  durch 
die  Schule  begleiten  und  fürs  Leben  vor- 
bereiten. 

Für  die  Sphäre  der  christlichen  Welt  wurde 
die  der  Fensterseite  gegenüberliegende  Lang- 
wand bestimmt,  von  der  die  hier  beigegebene 
Tafel  eine  Gesamtansicht  bietet.  Innerhalb 
dieses  Gedankenkreises  hat  das  Evangelium  als 
die  am  meisten  gemeinverständliche  Form  der 
Mitteilung  die  Gegenstände  der  Darstellung 
hergegeben,  und  zwar  sind  es  die  Gleichnis- 
reden Jesu  gewesen,  die  in  ihrer  unerreichten 
bildlichen  Anschaulichkeit  eine  künstlerisch 
wie  inhaltlich  gleich  wertvolle  Bilderreihe 
dargeboten  haben.  Der  lehrende  Christus, 
sitzend,  unter  freiem  Himmel,  wie  er  in  der 
Bergpredigt  erscheint,  bildet  den  ideellen 
Mittelpunkt  des  Ganzen.  Es  sind  auch  in  der 
Hauptsache    Bestandteile   jener   Redensamm- 


lung, die  wir  Bergpredigt  nennen,  was  die 
zu  den  Seiten  rechts  und  links  anschließenden 
Felder,  je  zwei  an  der  Zahl,  in  lebensgroßen 
Figuren  zur  Anschauung  bringen. 

„Sammelt  euch  nicht  Schätze  auf  Erden!" 
Das  ist  das  erste  Schriftwort,  das  die  Bilder- 
reihe, von  links  beginnend,  nahelegt.  Der 
Philosoph,  der  da,  einem  jugendlichen  Adepten 
gegenübersitzend,  irdische  Weisheit  zu  Markte 
trägt,  mag  die  Warnung  bekräftigen,  denn 
hinter  ihm  lauert  schon  der  Dieb,  der  ihm 
den  Ertrag  seiner  falschen  Kunst  wieder  ab- 
nehmen wird.  Und  noch  ein  anderer  Typus 
von  Weltweisen  wird  uns  vor  Augen  gestellt, 
die,  deren  Tun  nicht  mit  ihren  Reden  über- 
einstimmt: es  sind  die  „Lügenpropheten", 
von  denen  drei  im  Mittelgrund  des  Bildes 
mit  emphatischen  Gebärden  auftreten,  die- 
selben, die  derHerrden  „räuberischen  Wölfen" 
vergleicht.  Wie  anders  der  Mann,  der  hält, 
was  er  verspricht,  und  nicht  mehr  zu  können 
vorgibt,  als  was  er  auch  zu  vollbringen  ver- 
mag! So  erinnert  die  Darstellung  in  dem  weiter 
rückwärts  gelegenen  Plane  auch  an  jenen, 
der  einen  Turm  baute,  vorher  aber  die  Kosten 
berechnete,  „ob  er  Mittel  habe,  es  hinaus- 
zuführen." Und  noch  auf  einen  anderen 
„klugen  Mann"  weist  endlich  der  Künstler 
im  Rahmen  des  landschaftlichen  Hintergrundes 
hin,  den,  der  die  Worte  des  Meisters  hörte 
und  darnach  tat;  das  ist  der  Mann,  der  sein 
Haus  auf  den  Felsen  baute:  „Da  goß  der 
Regen,  es  kamen  die  Ströme,  es  wehten  die 
Winde  und  stießen  auf  das  Haus,  und  das 
Haus  fiel  nicht;  denn  es  war  auf  den  Felsen 
gegründet".  —  Auf  den  Gedanken  vom  wahren 
Dienste  Gottes,  ohne  Halbheit,  ohne  Teilung 
zwischen  ihm  und  der  Welt,  womit  das  Wort 
von  den  irdischen  Schätzen  begann,  lenkt 
das  zweite  Bild  an  der  linken  Seite  zurück. 
Links  zeigt  sich,  in  der  Entscheidung  zwischen 
diesseitigem  und  jenseitigem  Streben,  ein 
Jüngling  zwischen  dem  Herrn  des  Himmels 
und  dem  Mammon:  „Niemand  kann  zwei 
Herren  dienen."  Weiter  im  Vordergrunde 
sitzt,  von  der  Last  getäuschter  Hoffnungen 
zu  Boden  gedrückt,  ein  Landmann;  die  Hand 
ist  ihm  vom  Pflug  gesunken,  er  ist  dem  Ver- 
zweifeln nahe.  Aber  das  Weib,  das  an  seiner 
Seite    steht,    den    vertrauenden    Blick    nach 


Die  Kunst  fnr  Alle  XIX.   i6.    15.  Mai   1004 


369 


47 


-st=^^   WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE   <^^^ 


oben  gerichtet,  will  ihn  eines  Besseren  be- 
lehren. Beide  in  eins  gesehen,  prägen  die 
Mahnung  ein,  „nicht  auf  den  morgenden  Tag 
zu  sorgen,"  und  der  blühende  Baum  zu  ihren 
Häupten  erinnert  an  die  Hand,  die  auch 
„die  Lilien  des  Feldes  kleidet".  —  Es  folgt 
auf  der  rechten  Seite  des  Mittelbildes  als 
vierte  Darstellung  eine  Gartenszene :  Der 
„gute  Baum,  der  gute  Früchte  bringt",  liefert 
seinen  Ertrag  in  die  vollen  Körbe,  der 
„faule  Baum"  wird  abgehauen.  —  Das  fünfte 
und  letzte  Bild  knüpft  an  den  Spruch  an : 
„Eure  Lenden  sollen  gegürtet  sein,  und  die 
Lichter  brennen,  und  ihr  sollt  Leuten  gleichen, 

welche  ihren  Herrn  erwarten Selig 

diese  Knechte,  die  der  Herr,  wenn  er  kommt, 
wachend  finden  wird."  An  die  Wächter,  die 
mit  Waffen  und  brennenden  Fackeln  gerüstet 
stehen,  schließt  sich,  durch  einen  gemalten 
Pfeiler  getrennt,  die  Gestalt  eines  Engels 
an ;  eine  Türe  öffnet  sich  hinter  ihm,  die 
er  zu  betreten  einlädt:  es  ist  die  „enge 
Pforte,  die  zum  Leben  führt".  —  Die  vier 
Pilasterfüllungen,  welche  die  geschilderten 
Bildflächen  von  einander  trennen,  nehmen 
auf  das  Gleichnis  vom  vierfachen  Ackerlande 
Bezug,  auf  das  der  Same  des  Wortes  fiel; 
darüber  die  vier  Köpfe  erinnern  an  die  vier 
Personen  der  Evangeliengeschichte,  die  Stein- 
hausen auch  einmal  in  anderer  Ausführung 
als  die  „vier  protestantischen  Heiligen"  ge- 
malt hat,  den  Zachäus,  die  Sünderin  (Luk.  7), 
das  kananäische  Weib  und  den  sogenannten 
„guten  Schacher".  Unter  den  auf  solche 
Weise  eingeteilten  fünf  Hauptbildern  läuft 
ein  gemalter  Sockelstreifen  entlang,  darauf 
in  der  Mitte  das  Schiff  der  Jünger,  von  Sturm 
und  Wellen  bedroht,  den  Kampf  des  Lebens 
andeutend,  auf  den  die  oberen  Szenen  lehrend 
vorbereiten,  und  in  den  langgezogenen  Seiten- 
teilen rechts  und  links  die  zwei  Parabeln 
vom  verlorenen  Sohn  und  vom  barmherzigen 
Samariter.  Eine  jede  von  den  beiden  letzten 
vereinigt  mit  einer  Freiheit,  die  sich  zu- 
weilen auch  die  alten  Meister  nahmen,  drei 
ideell  zusammengehörige,  aber  zeitlich  auf 
einander  folgende  Szenen  der  Erzählung.  Mit 
diesen  beiden  letzten  Gleichnissen  sind  die 
grundlegenden  Vorstellungen  von  der  gött- 
lichen Liebe  und  der  menschlichen  Nächsten- 
liebe dem  Ganzen  gewissermaßen  als  Unter- 
bau gegeben. 

Wir  haben  damit  in  aller  Kürze  den  Ge- 
dankengang des  Künstlers  wiederzugeben  ver- 
sucht. Aber  sonderbar:  haben  nicht  unsere 
eigenen  Worte  im  Eingang  dieser  Betrachtung 
die  Erwartung  regegemacht,  daß  hier  nichts 
von  jener  Tendenzmalerei  zu  finden  sei,  die 


dem  heutigen  Geschlecht,  das  von  der  Kunst 
Erscheinung,  Wirklichkeit,  und  nicht  nur  Unter- 
haltung oder  Belehrung  verlangt,  mit  Recht  als 
etwas  überlebtes  gilt?  Und  setzen  wir  uns  nicht 
mit  uns  selbst  in  Widerspruch,  wenn  wir  Stein- 
hausens Wandgemälde,  in  denen  doch  auch, 
wie  sich  nun  zeigt,  ein  lehrhaftes  Gedanken- 
ziel verfolgt  ist,  scheinbar  für  etwas  anderes. 
Besseres  ausgeben?  Keineswegs.  Wir  sind 
nicht  inkonsequent.  Allerdings  hat  im  ge- 
gebenen Falle  die  künstlerische  Darstellung 
alle  die  erzählenden,  parabolischen  oder  alle- 
gorischen Elemente  in  sich  aufgenommen, 
welche  die  literarische  Unterlage  an  die  Hand 
gab.  Aber  es  handelt  sich  für  sie  doch  nicht, 
und  das  ist  der  Unterschied,  auf  den  es  an= 
kommt,  um  die  bloße  bildliche  Verdeutlichung 
irgend  eines  vorgeschriebenen  Gedanken- 
inhalts, sondern  so,  wie  sie  da  stehen,  sind 
diese  Bilder  ohne  allen  Zwang  aus  einer  Ge- 
staltenwelt hervorgegangen,  die  längst  in 
unserem  Künstler  als  sein  eigener  innerer 
Besitz  vorhanden  war  und  die  sich  denen, 
die  ihn  kannten,  längst  in  einer  kaum  noch 
zu  zählenden  Menge  von  Schöpfungen  der 
Wand-  und  Tafelmalerei  und  der  graphi- 
schen Darstellung  kundgegeben  hatte,  ehe 
sie  sich  hier  mit  einem  neuen,  nennen 
wir  ihn  nur  immerhin  didaktischen  Stoff 
verband.  So  haben  diese  Kompositionen  doch 
nichts  gemein  mit  jenen  willkürlich  erfun- 
denen, reflektierten  Bilderfolgen,  die  man  wohl 
früher  als  Inbegriff  aller  großen  Kunst  ansah, 
die  wir  aber  nicht  nur  als  unmodern,  sondern 
auch  als  unkünstlerisch  überhaupt  ablehnen 
müssen.  Sie  sind  vielmehr  ganz  einfach,  was 
jedes  echte  Werk  der  Kunst  ist,  Selbstdar- 
slellung  einer  Persönlichkeit. 

Allerdings  will  diese  Persönlichkeit,  und 
das  ist  ihr  gutes  Recht,  in  ihrer  besonderen 
geistigen  Natur  verstanden  sein.  Man  pflegt 
an  Menschen,  die  ein  geistiges  Innenleben 
führen,  die  Spuren  dieses  Lebens  in  gewissen 
physiognomischen  Merkmalen,  im  Blick,  in 
den  Gesichtszügen  ausgeprägt,  zu  finden.  So 
empfängt  auch  jedes  Kunstgebilde  von  dergeis- 
tigen  Persönlichkeit  seines  Urhebers,  sozusagen 
seine  besondere  geistige  Physiognomie.  Natür- 
lich mit  Unterschied.  Es  gibt  Kunstwerke,  die 
in  der  Beziehung  wenig  oder  nichts  zu  bieten 
haben,  und  es  gibt  andere,  die  „hell  geprägt  auf 
hoher  Stirne"  dies  edelste  Menschheitszeichen 
an  sich  tragen.  Jene  lassen  dem  Beschauenden 
eine  gewisse  Leere  des  Empfindens,  den  un- 
vermeidlichen Eindruck  eines  Haftens  am 
Vergänglichen  zurück  und  keine  noch  so 
vollendete  Form  vermag  darüber  hinweg- 
zutäuschen.    Diese,  selbst  wenn  sie  mit  den 


370 


-B=^>   WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE   <^^^ 


W.  STEINHAUSEN 


STUDIE  ZUM  KOPF  DES  VERWUNDETEN  IM  SAMARITERBILD 


äußeren  Mitteln  der  Darstellung  zu  kämpfen 
haben,  zeugen  doch  immer,  ob  auch  in  zeitlich 
gebundener  Form,  von  einem  inneren  Ge- 
richtetsein auf  bestimmte  Ewigkeitswerte  hin, 
ohne  die  kein  wahres  Geistesleben  und  auch 
keine  wahre  Kunst  zu  denken  ist.  Keine 
Frage,  dafS  eine  solche  Art  von  geistiger 
Grundlage  unschätzbare  Bedeutung  für  das 
künstlerische  Gestaltungsvermögen  hat,  ja, 
daß  sie  unentbehrlich  ist,  wo  es  sich  um 
den  künstlerischen  Ausdruck  höchster  idealer 
Lebensansichten  handelt,  wie  im  gegebenen 
Falle.  Gerade  ein  solcher  Gegenstand,  wie 
der  hier  vorhandene,  ist  auf  andere  Weise 
nicht  zu  erschöpfen,  ist  es  doch  im  Grunde 
genommen  nichts  anderes  und  nichts  ge- 
ringeres, als  eine  Weltanschauung,  zu  deren 
Träger  das  Kunstwerk  hier  geworden  ist  und 
die  es  zum  Bewußtsein  bringen  will  im  Lichte 
einer  ewigen  Harmonie  und  Schönheit,  auf 
die  es  über  sich  hinausweist. 

Freilich,  ein  Wagnis  eigener  Art.  Welt- 
anschauung, was  will  das  der  gegenwärtigen 
Zeit  bedeuten?  Wie  viele  Menschen,  wenn 
es  einmal  erlaubt  ist,  diese  Frage  aufzuwerfen, 
gibt  es  eigentlich,  die  nach  einer  Weltan- 
schauung Verlangen  tragen,  und  wie  viele  oder 
wie  wenige  unter  diesen  mögen  es  wiederum 
sein,    die    die    besondere    Anschauungsform 


von  weltlichen  und  überweltlichen  Dingen 
teilen,  der  unser  Künstler  Sprache  verliehen 
hat?  Müssen  wir  uns  nicht  gestehen,  daß 
unsere  Zeit  im  großen  und  ganzen  nichts 
weniger  als  empfänglich  ist  für  eine  „pro- 
fessio  fidei"  in  Bildern,  wie  sie  hier  vor 
Augen  steht,  ja  daß  überhaupt  ein  solcher 
metaphysischer  Vorwurf  heute  am  wenigsten 
darauf  rechnen  kann,  das  für  sich  zu  er- 
langen, was  er  seiner  Natur  nach  vor  allen 
anderen  Dingen  in  Anspruch  nehmen  müßte, 
nämlich  den  Vorzug,  gemeinverständlich  zu 
sein?  Oder  ist  es  nicht  eine  Tatsache,  daß 
gerade  an  der  ersten  Vorbedingung  dazu 
heute  mehr  denn  je  fehlt,  nämlich  am  Vor- 
handensein einer  allen  gemeinsamen,  großen 
und  erhabenen  Gedankenwelt,  auf  die  dem 
Künstler  freistünde,  zu  jeder  Zeit  und  an 
jedem  Orte  mit  seinen  eigenen  Eingebungen 
Bezug  zu  nehmen? 

Es  ist  gewiß  nicht  zuviel  gesagt,  wenn 
wir  behaupten:  ein  Künstler,  der  heute  in 
einer  solchen  Gedankenwelt  lebt,  und  der 
nicht  anders  kann,  als  in  der  Form  einer  so 
gehobenen  und  veredelten  Geistigkeit  die 
schaffenden  Kräfte  seines  Innern  offenbaren, 
der  wird  nicht  nur  damit  rechnen  müssen,  daß 
ihm  nicht  viele  Folge  leisten,  er  wird  auch 
darauf  gefaßt  sein  müssen,  allein  zu  bleiben. 


371 


47» 


-=-4^D"   WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE   ^(^*-v- 


W.  STEINHAUSEN 


STUDIE    ZUR    HAND     DES 
PREDIGENDEN  CHRISTUS 


Das  scheint  ein  hartes  Wort.  Und  doch,  wenn 
es,  um  Künstler  zu  sein,  vor  allen  Dingen, 
wie  schon  angedeutet,  darauf  ankommt,  eine 
Persönlichkeit  zu  sein,  so  haben  diese  ein- 
samen Naturen  einen  unverkennbaren  Vor- 
sprung vor  allen  jenen  anderen  voraus,  die 
auf  den  breiten  und  von  vielen  betretenen 
Straßen  gerade  diesen  Vorzug  der  eigenen 
bewußten  Individualität  am  ehesten  zu  ver- 
lieren pflegen.  Und  ebenso  die  Forderung,  die 
wir  weiterhin  als  eine  der  vornehmsten  an 
den  bildenden  Künstler  stellen  müssen,  daß 
er  ein  Kind  seiner  Zeit  sein  und  mit  ihrer 
geistigen  Entfaltung  Schritt  halten  solle,  sehen 
wir  bei  diesen  Einsamen  meist  in  nicht  ge- 
ringerem, wo  nicht  in  höherem  Grade  als 
bei  den  geselligen  Talenten  erfüllt.  Auch 
dieser  Moment  darf  in  einem  künstle- 
rischen Charakterbilde  Steinhausens  als  einer 
seiner  entscheidenden  Züge  nicht  übersehen 
werden.  So  hoch  die  ewige  Heimat  seiner 
Gefühlswelt  über  dem  Diesseits  liegt,  in 
einer  Welt,  der  andere  Daseinsformen  als  der 


unseren  vorbehalten  sind,  so  nahe  steht  er 
doch  dem  wirklichen  und  dem  gegenwärtigen 
Leben  in  allen  Grundzügen  seines  künstle- 
rischen Empfindens.  Davon  noch  einige  Worte. 
Es  ist  bekannt,  welch  hervorragenden  Anteil 
an  der  künstlerischen  Betätigung  der  neuesten 
Zeit  die  landschaftliche  Darstellung 
gewonnen  hat.  Nicht  mit  Unrecht  weist  man 
auf  dieses  besondere  Fach  als  auf  den  eigent- 
lichen Ruhmestitel  der  modernen  Kunst  hin, 
als  die  entscheidende  Errungenschaft  jenes 
neunzehnten  Jahrhunderts,  dessen  künstle- 
rische Bilanz  man  jetzt  desto  ernstlicher  zu 
ziehen  beginnt,  je  mehr  sie  sich  dem  geistigen 
Auge  aus  einem  gewissen  zeitlichen  Abstände 
zu  zeigen  anfängt.  An  diesem  Triumph  der 
Landschaft  in  der  modernen  Kunst  der  Malerei 
haben  technische  Fortschritte  mitgewirkt:  die 
Differenzierung  des  farbigen  Sehens,  die  wir 
alle,bewußtoder  unbewußt,  mitgemacht  haben, 
fand  hier  ihr  zunächst  gelegenes  Uebungsfeld. 
Aber  es  traten  noch  andere,  ethische  Ur- 
sachen hinzu.  Die  realistische  Epoche,  die 
unsere  jüngere  Vergangenheit  ausfüllt,  hat 
dadurch,  daß  sie  das  künstlerische  Vornehmen, 
nicht  anders,  als  auch  in  allen  wissenschaft- 
lichen Betrieben  geschah,  auf  die  Grundsätze 
einer  exakten  Beobachtung  und  Erfahrung, 
eines  vorbehaltlosen  Kultes  der  Wirklichkeit 
zurückführte,  mit  so  manchen  Gedanken- 
werten aufgeräumt,  die  einer  früheren  Zeit 
von  der  Vorstellung  des  spezifisch  künst- 
lerischen Schaffens  unzertrennlich  schienen, 
aber  sie  hat  es  doch  nicht  vermocht,  jenem 
Reiche  der  Ideen,  dessen  Ende  ihre  über- 
zeugtesten Wortführer  schon  gekommen 
glaubten,  die  neue  Selbstherrlichkeit  einer 
reinen,  von  gedanklichen  Motiven  unberührten 
Naturanschauung  so  ohne  weiteres  zu  sub- 
stituieren. Der  dichterische  Trieb,  der  einem 
jeden  künstlerischen  Genius  in  die  Wiege 
gelegt  ist,  ließ  sich  nicht  ausschalten.  Er 
blieb  dem  Menschen  auch  jetzt  zur  Seite  auf 
seinen  Streifzügen  in  jene  neuen  und  noch 
niemals  vorher  angebauten  Bereiche  der 
künstlerischen  Erkenntnis,  die  er  sich  öffnete. 
Und  so  trat  ihm  die  Poesie  aus  dem  ver- 
borgenen Leben  und  Weben  der  Natur  aufs 
neue  entgegen.  Hier  klangen  ihm  in  den 
wechselnden  Stimmungen  des  Lichtes  und 
der  Atmosphäre  die  Stimmungen  des  eigenen 
Seelenlebens  wieder,  aufs  neue  traten  ihm 
aus  dem  Wirken  der  unabänderlichen  kos- 
mischen Gewalten,  die  ihn  in  seinem  Ver- 
hältnis zur  Natur  bald  feindlich  bedrohen, 
bald  freundlich,  nährend  und  schützend  um- 
geben, die  uralten  ewigen  Rätsel  alles  Seien- 
den, der  Welt  und  des  eigenen  Daseins  ent- 


372 


-5-^^^   WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE   ^C^^ 


gegen,  und  er  durfte  es  wagen,  ihre 
Lösung  zu  versuchen,  je  nachdem 
aus  ihnen  dem  Fragen  und  Hoffen 
der  eigenen  Brust  Verneinung  oder 
Bejahung  zu  antworten  schien.  Ja 
noch  mehr,  hier  fand  sich  selbst  in 
der  Zerstreuung  der  so  vielfach 
unter  sich  gespaltenen  modernen 
Welt-  und  Lebensansichten  eine 
letzte  Freistatt  eines  allen  gemein- 
samen menschlichen  Empfindens, 
ein  geschlossener  Umkreis  der  geisti- 
gen Mitteilung  und  Verständigung, 
in  dem  auch  das,  was  sonst  getrennt 
schien,  sich  zusammenfand. 

Steinhausen    hat,    indem    er   die 
Landschaft    zum    Stimmungsträger, 
zum  redenden  Organ    des   religiös- 
christlichen  Gedankeninhaltes  seiner 
Wandbilder    erhob,    dieses     Mittel 
nicht  benutzt,   um  seine  besondere 
Denkweise  unvermerkt  einem  neu- 
tralen Gegenstande  unterzuschieben. 
Die  innere  Wahrhaftigkeit,  die  auch 
ein  Grundzug  seines  künstlerischen 
Charakters  ist,   schließt  jeden    Ge- 
danken daran  völlig  aus.    Wohl  aber 
war  für  ihn  die  landschaftliche  Dar- 
stellung die  natürlich  gegebene  Aus- 
drucksweise   seines    auch    auf    die 
feinsten  Seelenstimmungen    reagie- 
renden   Künstlertemperaments;    er 
ist  eben  der  geborene  Landschafter 
modernen  Stils  von  Hause  aus.   Aus 
dieser  Naturbestimmtheit  des  Künst- 
lers selbst  sind    auch  seine  Frank- 
furter Wandbilder   hervorgegangen. 
Wer  die  Meisterwerke  Steinhausen- 
scher    Landschaftsmalerei    gesehen 
hat,    die    in    einheimischem  Frank- 
furter  Besitz   zu    finden    sind,    die 
entzückende  Unbefangenheit  der  Be- 
obachtung,    die     Lebhaftigkeit    der 
Intuition,    die  Stärke    und    Reinheit 
ihres   farbigen    Tons   und,    alles   in 
allem,    die    so    entschieden    ausge- 
prägte Originalität  der  Anschauung, 
die     sie    enthalten,     der     hat    den 
Schlüssel  zum   künstlerischen  Ver- 
ständnis der  Wandbilder   in    seiner 
Hand,    wenn    er    dieselben    Eigen- 
schaften auch  hier  auf  sich  wirken 
läßt.     Die  schlichte,  ernste  Predigt, 
die  diese  Bilder  vor  Augen  stellen, 
ist  wohl  zunächst  ihrem  allgemeinen 
Inhalte    nach    an    die    Aktion    und 
die  Bedeutung   der  innerhalb  ihres 
Rahmens  handelnden  Personen  ge- 


u 
z 


H 

< 
Z 
O 

u 

< 


a 
I 


O 


373 


-5=^>   WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE   -(^^^^ 


bunden,  aber  sie  bekommt  einen  besonderen, 
nur  ihr  eigenen  Nachdruck  in  der  feierlichen 
Naturpoesie,  von  der  sie  beseelt  ist.  Der 
in  sinnvollem  Spiele  durchgeführte  Wechsel 
der  Tageszeiten  von  Morgen,  Mittag  und  Abend 
in  den  Sockelstreifen,  der  klare,  erfrischende 
Lufthauch,  der  über  dem  Bilde  des  frucht- 
bringenden Baumes,  die  düstere  Stimmung, 
die  über  den  Bildern  der  sorgenden,  kämp- 
fenden, arbeitenden  Menschheit  liegt,  das 
heimatliche  Tal  mit  seinen  blühenden  Wiesen, 
seinen  Wäldern  und  seinen  Bergen  im  Sonnen- 
schein, das  in  der  Mitte  die  Gestalt  des 
lehrenden  Christus  als  des  lebendig  gegen- 
wärtigen und  fortwirkenden  Herrn  und  Meisters 
aufnimmt:  all  diese  Eingebungen  enthalten 
nicht  beliebig  ersonnene  Orts-  und  Zeit- 
bestimmungen, sie  wollen  mit  empfunden 
sein  als  eine  persönliche  Aussage  des  Künst- 
lers, die  für  ihn  von  dem  Gegenstande  un- 
trennbar ist  und  die  sein  tiefstes,  innerstes 
Gefühl  enthüllt. 

Daneben  sind  die  figürlichen  Bestandteile 
der  Komposition  an  Zahl  mit  Absicht  auf 
das  notwendigste  beschränkt,  es  herrscht 
auch  in  der  Raumverteilung  und  in  der  for- 


^^^^gj^f '     -  "€fe^pf 

\  \ 

ärM 

r  "  "■ 

W.  STEINHAUSEN 


ZEICHNUNG    ZUM    OREST 


malen  Durchbildung  der  körperlichen  Er- 
scheinungen eine  bewußte  Selbstbescheidung. 
Steinhausens  Ansichten  decken  sich  nicht 
in  allen  diesen  Punkten  mit  denen  der  Mehr- 
heit, und  selbst  von  alters  her  erprobten 
Grundsätzen  der  Flächenkunst  gegenüber  ver- 
tritt er  einen  abweichenden,  man  darf  wohl 
sagen  radikalen  Standpunkt.  Unsere  Be- 
trachtung, die  nur  das  innere  Wesen  des 
Künstlers  erschließen  will,  darf  an  diesen 
prinzipiellen  Fragen  vorübergehen,  ohne  sie 
näher  zu  berühren.  Genug,  daß  Steinhausens 
Kunst  auch  nach  dieser  Seite  hin  ein  wahr- 
heitsgetreues Spiegelbild  seiner  individuellen 
inneren  Anlage  ist,  die  ihre  Schöpfung  im 
Vertrauen  auf  ihr  eigenes  künstlerisches  Takt- 
gefühl ohne  handwerklichen  Zwang  als  eine 
Art  Naturkind  werden  lassen  will. 

Darf  man  es  wagen,  diese  so  bestimmt 
und  eigenartig  zugeschnittene  Kunstweise 
einem  größeren  Ganzen  einzuordnen,  auf 
dassie  mit  den  geschilderten  charakteristischen 
Zügen  hinweist?  Wenn  man  uns  fragte, 
welcher  Gruppe  neuerer  Meister  wir  Stein- 
hausen am  nächsten  verwandt  ansehen,  so 
würden  wir  nicht  zögern,  ihn  einen  Roman- 
tiker zu  nennen.  Auch  in  diesem  Be- 
tracht, wie  in  dem  Zuge  zur  landschaft- 
lichen Darstellung  kommt  ohne  Zweifel 
die  herrschende  Zeitrichtung  seiner 
Kunst  —  nicht  sie  der  Zeit  —  ent- 
gegen. 

Wir  wollen  uns  nicht  verhehlen,  daß 
in  dem  zuletzt  vergangenen  Jahrzehnt 
in  der  Gesamtheit  unserer  künstleri- 
schen Produktion  eine  bedeutende 
Wandlung  vor  sich  gegangen  ist.  Die 
lebende  Kunst  gehört  nicht  mehr  ganz 
der  realistischen  Grundanschauung  an, 
in  der  wir  selbst  mit  aufgewachsen 
sind.  Die  große  Mission,  die  dem  Rea- 
lismus unserer  Tage  anvertraut  war, 
Kunst  und  Künstler  von  den  phan- 
tastischen Willküreingebungen  der  in 
ihr  Extrem  entwickelten  Romantik  zum 
einfach  Wahrhaftigen  zurückzuführen, 
ist  erfüllt,  und  er  selbst  hat  —  man 
muß  es,  wenn  man  gerecht  sein  will, 
gestehen  —  der  Versuchung,  in  sein 
Extrem  auszuarten,  nicht  immer  und 
nicht  überall  widerstanden.  Ist  es  zu 
verwundern,  daß  sich  das  Streben  der 
Gegenwart  einem  neuen  Idealismus  zu- 
wendet, wenn  auch  nicht  demjenigen, 
dessen  Bahn  man  erst  vor  wenigen 
Jahrzehnten  verlassen  hat?  Wir  halten 
es  zwar  nicht  für  möglich,  daß  der 
künstlerische  Bildungsertrag  der  großen 


374 


Karton  zu  dem    Wandgemälde  in  der  Aula   des 
Kaiser  Friedrich-Gymnasiums  in  Frankfurt  a.  M. 


•  ••«  W.  STEINHAUSEN  •••• 
PHILOSOPHEN  UND  DICHTER 


-r=^D'   WILHELM  STEINHAUSENS  WANDGEMÄLDE   ^(^^^ 


realistischen  Epoche,  die  hinter  uns  liegt, 
jemals  vergessen  oder  als  wertlos  gewordenes 
Gut  beiseite  gelegt  werden  könnte.  Dafür 
ist  er  uns  allen  allzutief  in  Fleisch  und  Blut 
übergegangen.  Aber  wir  müssen  und  können 
zugeben,  daß  sich  die  allgemeine  Entwicklung 
in  den  bildenden  Künsten  von  ihm  hinweg- 
gewandt hat,  und  daß  sie  nun  immer  weiter 
von  der  objektiven  äußeren  Erkenntnis,  die 
er  suchte,  zu  einer  subjektiv  gefärbten  inneren 
Anschauung,  „von  der  Gegenständlichkeit  der 
Dinge  auf  die  Zuständlichkeit  der  Seele"  hin- 
drängt, daß  die  künstlerische  Sprache  der 
Gegenwart  für  diese  neue  seelische  Inter- 
pretation der  Erscheinungswelt  nach  neuen 
Ausdrucksformen  ringt. 

Steinhausen  hat  diese  Evolution  nicht 
mitgemacht.  Er  ist  immer  ein  und  derselbe 
gewesen.  Wohl  hat  den  Romantiker  in  ihm 
der  Realismus  in  die  Schule  genommen, 
aber  seine  ursprüngliche,  idealistische  Sinnes- 
richtung wurde  davon  wenig  alteriert.  Er 
ließ  sich  auch  nicht  irre  machen  dadurch, 
daß  man  ihn  nicht  immer  und  nicht  überall 
verstand.  Heute,  da  wir  in  die  geschilderte 
neue  Phase  unserer  künstlerischen  Gesamt- 
entwicklung eingetreten  sind,  ist  unversehens 
der  Einklang  hergestellt  zwischen  seiner 
inneren  Welt  und  der  der  anderen.  Was 
diese  suchen,  hat  er  lange  gefunden  und 
nun  wächst  die  Aussaat  seiner  Kunst,  nach- 
dem sie  überwintert  hat,  einem  neuen  Frühling 
entgegen.  Die  Zeit  und  die  Menschen  sind 
Steinhausen  gewissermaßen  nachgekommen; 
es  ist  ihm  gegangen,  wie  seinem  Freunde  und 
langjährigen  Hausnachbarn  Hans  Thoma  und 
noch  einigen  anderen  in  Frankfurt  und  in 
München,  die  das  auch  an  sich  erlebt  haben. 
Von  Steinhausen  möchte  man  sogar  behaupten, 
daß  die  Gegenwart  ihn  nicht  nur  eingeholt 
hat,  sondern  daß  sie  es  erst  gewesen  ist, 
die  alle  in  ihm  vorhandenen  Kräfte  frei- 
gemacht hat,  indem  sie  ihn  nach  entsagungs- 
vollen Jahren  mit  neuer  Lebensfreude  und 
mit  neuem  Vertrauen  zu  sich  selbst  erfüllte. 
Das  wird  uns,  irren  wir  nicht,  in  Frankfurt 
auch  der  bald  bevorstehende  Abschluß  des 
Werkes  bestätigen,  dessen  größten  Teil  wir 
den  Lesern  dieser  Zeitschrift  hier  im  Bilde 
vorführen    durften. 


Die  vorstehenden  Zeilen  sind  im  Sommer 
des  vergangenen  Jahres  geschrieben  worden. 
Unvorhergesehene  Umstände  haben  ihre  Ver- 
öffentlichung in  dieser  Zeitschrift  bis  heute 
hintangehalten.  Inzwischen  ist  Steinhausens 
Werk    um    ein    Bedeutendes    fortgeschritten. 


Schon  ist  auch  die  eine  der  Schmalwände 
des  Saales  vollendet,  die  in  Gestalt  eines 
Frieses  über  einer  gemalten  weißen  Marmor- 
fläche drei  Gegenstände  der  antiken  Götter- 
und  Heldensage,  Orestes,  die  Argonauten  und 
Iphigenie  darstellt;  der  Abschluß  des  ganzen 
Zyklus  steht  nahe  bevor,  und  unsere  Abbil- 
dungen konnten  somit  nicht  nur  um  die 
Reproduktionen  der  drei  erwähnten  mytho- 
logischen Szenen,  sondern  auch  um  eine 
Wiedergabe  des  für  die  dritte  und  letzte 
Wandfläche  bestimmten  Kartons  „Philosophen 
und  Dichter"  vermehrt  werden.  Auf  der 
einen  Seite  der  Mythus,  welcher  die  religiöse 
wie  die  geschichtliche  Ueberlieferung  des 
hellenischen  Volkes  beseelt,  seine  Geistes- 
taten auf  der  anderen  Seite,  und  diese  letzten 
vergegenwärtigt  in  den  Gestalten  der  Größten 
unter  den  Großen,  ohne  deren  grundlegende 
Schöpfungen  in  allen  Gebieten  des  Denkens 
und  des  Dichtens  unser  eigenes  geistiges 
Leben  undenkbar  wäre,  das  ist  der  Inhalt 
der  zweiten  Gedankenreihe,  in  welcher  der 
Künstler  die  antike  Welt  der  christlichen 
gegenüberstellt.  Er  hat  dabei  die  Antike  so 
aufgefaßt,  daß  sie  sich  als  eine  Verheißung 
dessen  darstellt,  was  die  christliche  Aera  zur 
Erfüllung  gebracht  hat,  und  darnach  ist  in 
diesen  späteren  Bildern  auch  der  Einsatz  der 
farbigen  Wirkung  bestimmt.  Gegenüber  der 
warmen  Lichtfülle,  zu  der  sich  das  Ganze 
in  dem  Christusbilde  steigerte,  ist  hier  der 
Ton  zurückgehalten,  feierlich,  aber  gedämpft 
und  kühl  wie  das  Wehen  der  Morgenstunde, 
die  den  nahen  Tag  verkündet,  das  Bild  eines 
ahnungsvollen  Traumes,  der  einem  schöneren 
Erwachen  vorhergeht. 

Es  ist  das  erste  Mal  gewesen,  daß  Stein- 
hausen sich  einem  Thema  aus  dem  antiken 
klassischen  Kunstgebiet  gegenübergestellt  sah, 
und  man  durfte  gespannt  sein,  wie  er  zu 
demselben  Stellung  nehmen  werde.  Seine 
natürliche  Gabe,  Seele  zu  werden  in  seinem 
Gegenstande,  die  beste,  die  es  gibt  und  die 
Gabe  zugleich,  die  das  eigentliche  Geheimnis 
seiner  Kunst  enthält,  hat  auch  hier  das  rechte 
Wort  von  selbst  gefunden.  Die  Frage  zwischen 
antikem  und  christlichem  Ideal  ist  mit  den 
Gegensätzen,  die  sie  in  sich  trägt,  aufgehoben 
und  was  vor  Augen  steht  ist  nur  die  Tat- 
sache der  Vereinigung  beider  in  der  Harmonie 
eines  zielbewußten  künstlerischen  Willens.  So 
schließen  sich  Anfang  und  Ende  des  Werkes 
zusammen  als  ein  erneutes  und  einheitliches 
Selbstzeugnis  der  unabhängigen,  wahrhaftigen 
und  reinen  Künstlerpersönlichkeit,  die  dem 
deutschen  Volke  in  Wilhelm  Steinhausen  ge- 
schenkt ist. 


376 


GESAMTANSICHT    DES   TREPPENHAUSES    l  S\    ALBERTINUM    ZU    DRESDEN 
Aus  dem  H.  Prell- Werk,   Verlag  von  G.  Eggers,  Berlin 


DAS  NEUE  TREPPENHAUS  IM  ALBERTINUM 
ZU  DRESDEN 

Von  Johannes  Kleinpaul- Dresden 


Just  genau  eine  halbe  Woche  nach  seinem 
fünfzigsten  Geburtstage  hat  Professor  Her- 
mann Prell,  seit  1891  Leiter  eines  Meister- 
ateliers für  Geschichtsmalerei  an  der  Dresdener 
Königl.  Akademie  der  bildenden  Künste,  am 
2.  Mai  das  von  ihm  binnen  der  letzten  sechs 
Jahre  in  allen  Teilen  neu  ausgebaute  und 
mit  Malerei  und  Bildhauerkunstwerken  ge- 
schmückte Treppenhaus  der  Kgl.  Skulpturen- 
sammlung auf  der  Brühischen  Terrasse  der 
Oeffentlichkeit  übergeben.  Dadurch  ist  nun 
endlich  dieses  ganze  Bauwerk  selber  fertig- 
gestellt, das  an  Stelle  des  einstigen  Altdresdener 
Zeughauses  errichtet,  in  der  Zwischenzeit 
freilich  bereits  wieder  für  seine  Bestimmung 
zu  klein  wurde;  die  sehenswerte  Abteilung 
moderner  französischer  Plastiken,  in  der  sich 
viele  Werke  von  ganz  außergewöhnlich  großen 
Ausmessungen,  wie  z.  B.  Bartholomees  Monu- 
ment aux  Morts,  befinden,  mußte  deshalb  in 
ein  anderes  Haus,  das  ehemalige  Coselpalais, 
verlegt  werden.  Ursprünglich  sollte  das  Trep- 
penhaus des  Albertinums  nur  mit  Malereien 
ausgeschmückt,   sonst   aber   so,    wie  es  war. 


belassen  werden.  Hermann  Prell,  der  aus 
dem  dieserhalb  veranstalteten  Wettbewerbe 
als  Sieger  hervorging,  wußte  aber  das  Kgl. 
Ministerium  zu  überzeugen,  daß  auf  solche 
Art  nicht  viel  zu  erreichen  sei,  und  so  ward 
eine  durchgreifende  Umgestaltung  beschlossen 
und  deren  Durchführung  ihm  schließlich  ganz 
allein  übertragen.  Hermann  Prell,  der  sich 
schon  vorher  an  vielen  Orten  und  unter  den 
verschiedenartigsten  Verhältnissen  einen  Platz 
unter  den  bedeutendsten  deutschen  Raum- 
künstlern der  Gegenwart  erworben  hatte,  kam 
dadurch  zum  ersten  Male  in  die  schon  längst 
ersehnte  Lage,  einmal  ganz  aus  dem  Neuen 
und  ganz  aus  dem  Vollen  heraus  zu  schaffen 
und  alle  Erfahrungen  bei  dieser  neuen  An- 
lage nutzen  zu  können,  alle  die  Pläne  und 
Ideen  dabei  zu  verwirklichen,  die  ihn  bis  dato 
erfüllt  hatten,  ohne  doch  noch  jemals  zu  ihn 
ganz  befriedigenden  Lösungen  zu  führen. 
Denn  zuerst  im  Berliner  Architektenhause 
und  zuletzt  im  Palazzo  Caffarelli  der  deut- 
schen Gesandtschaft  zu  Rom,  dazwischen  in 
den  Rathäusern  zu  Worms   und  Hildesheim, 


Die  Kimsl  fUr  Alle  XIX. 


377 


48 


-.i«^©'  DAS  NEUE  TREPPENHAUS  IM  ALBERTINUM  ZU  DRESDEN  -C^i^v- 


HERMANN  PRELL 


MOSAIK.  LOGGIA  DES  ALBERTINUMS  ZU  DRESDEN 


WO  er  die  Festsäle,  im  Museum  zu  Breslau, 
wo  er  ebenfalls  das  Treppenhaus  mit  Fresken 
zu  schmücken  hatte,  mußte  er  seinen  freien 
Künstlersinn  immer  wieder  vor  gegebenen 
Verhältnissen  beugen,  seine  Malkunst  schon 
vorher  unerbittlich  fest  geformten  architek- 
tonischen Vorbedingungen  anpassen  und  unter- 
ordnen; und  wo  es  gar  an  Architektur  ganz 
fehlte,  wie  im  Palazzo  Caffarelli,  mußte  er 
passende  architektonische  Umrahmungen  um 
seine  Wandbilder  selber  erst  noch  —  malen ! 
Hier  in  Dresden  aber  konnte  er  selber  bauen, 
zugleich  den  plastischen  Ausschmuck,  den 
die  besondere  Bestimmung  des  Albertinums 
forderte,  selber  beschaffen  und  überhaupt 
unter  den  denkbar  freiesten,  günstigsten,  weil 
von  ihm  selber  vorbedachten,  von  ihm  selber 
erst  vorgeschaffenen  Verhältnissen  eine  kraft- 
volle Planung  einer  großzügigen  monumen- 
talen Phantasieschöpfung  durchführen.  Hier 
war  es  auch  das  erste  Mal,  daß  er  allent- 
halben über  echtes  Material  bester  Art  ver- 
fügte, und  so  zog  er  denn  alle  Schaffens- 
möglichkeiten der  drei  Schwesterkünste,  unter 
denen  er  keine  in  einer  Aschenbrödelrolle 
(wie  sonst  anderswo  so  oft)  wissen  wollte, 
zu  dem  großen  Gesamtkunstwerke,  das  er 
vorhatte,  zusammen.  Außer  dem  eigentlichen 
Treppenhause  hatte  er  noch  der  dahinter 
liegenden  Loggia  des  oberen  Stockwerkes, 
durch  die  es  in  die  eigentlichen  Sammlungs- 
räume hineingeht,  eine  neue  Form  zu  geben. 
Er    wählte    dafür    ein     kraftvoll    gestaltetes 


Tonnengewölbe  mit  eingeschnittenen  Ober- 
lichtfenstern, durch  die  das  blaue  Himmels- 
licht in  feinsinnig  gewählter  Abtönung  ein- 
fällt. Indem  er  im  allgemeinen  die  Decke 
der  Loggia  gegen  die  des  Treppenhauses 
senkte,  erzielte  er  zugleich  für  dieses  eine 
um  so  freiere,  lichtere  Wirkung.  An  den 
Wänden  der  Loggia,  vor  deren  Mitte  (in  einer 
mit  kunstvoll  getriebenen  Goldblechen  aus- 
gelegten Nische)  die  die  Treppe  Heraufkom- 
menden eine  riesige  Pallas  Athene  bewill- 
kommnet, brachte  er  zugleich  die  antike 
Marmorrelieftechnik  mittels  eines  auch  erst 
von  ihm  selber  entdeckten  Verfahrens  zu 
Ehren.  Die  von  ihm  in  lichtem  Sandstein 
geschaffene  Architektur  der  Treppenhalle  selbst 
aber  ist  der  Art,  daß  die  kraftvoll  empor- 
strebenden Säulen  und  Pilaster  von  solider 
Formung,  von  wahrhaft  lapidar  großzügiger 
Einfachheit,  allein  den  ganzen  Bau  tragen. 
Die  Wände  blieben  von  allem  Drucke  ent- 
lastet. Dadurch  schuf  er  sich  freie  Möglich- 
keiten für  ein  weiteres  Vorgehen  nach  fol- 
genden, für  seine  ganze  raumkünstlerische 
Anschauung  kennzeichnenden,  in  einem  schaf- 
fensreichen Leben  gesammelten  und  für  richtig 
und  gut  erkannten  Fundamentalsätzen:  Wenn 
sich  die  Erhaltung  der  Wandflächen  in  ihrer 
bisherigen  Form  tektonisch  gebietet,  wie  in 
der  Zeit  des  romanischen  Stils  und  in  der 
Frühzeit  der  Gotik,  so  ist  die  Flächendeko- 
ration gerechtfertigt  und  notwendig.  Dient 
aber  die  Wandfläche,    wie  jetzt  im  Treppen- 


378 


2 
u 
Q 

w 

Q 

D 
N 

s 

Z 

Ol 
W 

DQ 

< 


U 
H 

Q 
O 

äs 
< 

Oi 
üJ 
Q 

a 
z 


_1 

UJ 

Oi 

CU 

z 
z 

<: 
s 

Di 
W 


48* 


^-4^>  DAS  NEUE  TREPPENHAUS  IM  ALBERTINUM  ZU  DRESDEN  <^^^^ 


hause  des  Dresdener  Albertinums,  nur  zur 
Ausfüllung  einer  Architektur  von  Säulen, 
Pilastern  und  Gebälk,  die  den  Bau  auch  ohne 
Mitbenutzung  der  Wand  tragen  würden,  — 
wie  in  der  ganzen  Renaissancezeit  —  so  darf 
die  Malerei  ihr  volles  Recht  in  Anspruch 
nehmen,  indem  sie  den  scheinbaren,  idealen 
Raum  hinter  der  Mauer  schafft  und  diesen 
zu  einer  ganzen  Welt  erweitert.  Nach  diesen 
Erfahrungssätzen,  die  freilich  von  den  raum- 
künstlerischen Anschauungen  seines  einstigen 
Mitschülers  in  Gussows  Atelier:  Max  Klinger, 
grundsätzlich  abweichen,  hat  er  also  in  dem 


H.    PRELL 


Fresko  im  Albertinum  zu  Dresden 


Treppenhause  des  Albertinums  gewaltet. 
Seine  Architektur  erscheint  als  eine  monu- 
mentale Arkade,  durch  die  wir  ringsumher 
in  freie  Gegenden  hinausschauen,  wie  durch 
weite  Fenster.  Wir  sehen  dahinter  Welt- 
und  Menschengeschicke  gleichwie  in  einem 
Spiegel.  Und  Welt-  und  Menschengeschicke, 
Künstlergeschick  im  besonderen,  entschloß 
er  sich  denn  auch,  unter  billiger  Bezugnahme 
auf  die  Bestimmung  des  Albertinums  als 
einer  Sammlung  auserlesener  Bildhauerkunst- 
werke aller  Zeiten  und  Kulturvölker,  in  seinen 
Fresken  und  in  einem  riesigen  Deckenge- 
mälde zu  schildern.  Hermann  Prell 
sieht  —  als  ein  Künstler  auch 
mit  Recht  —  in  den  Werken  der 
Künstler  die  edelsten  Erzeugnisse 
menschlichen  Vollbringens.  Er 
weiß  aber  auch,  wie  schwer  es 
da  mit  Stoff  und  Inhalt  zu  ringen 
gilt,  und  er  fragt  weiter:  was  be- 
seelt den  Künstler  dazu:  Liebe, 
was  sucht  der  Künstler  zu  ver- 
herrlichen: die  Schönheit,  wie  sie 
seinem  entzückten  Auge  die  herr- 
liche Gotteswelt  ringsumher  bietet. 
Mit  diesen  drei  Begriffen  unseres 
Ringens,  um  aus  niederem  Erden- 
dasein zur  Gottähnlichkeit  aufzu- 
streben, der  Liebe  und  der  Schön- 
heitssehnsucht, fand  er  die  drei 
Grundmotive  für  seine  Arbeit  zur 
Ausschmückung  dieses  großen  Vor- 
hofs zu  einem  Heiligtumeder  Kunst 
gegeben.  In  dem  großen  Decken- 
bilde schildert  er  nun  im  ein- 
zelnen zuerst  den  wilden  Ansturm 
der  Titanen  gegen  die  Götterhöhe 
des  Olymps,  an  der  Wand  des 
Schicksals  dann  weiter  auf  zwei 
großen  Flächen  die  Mächte  und 
die  Furchtbarkeit  des  Schicksals. 
Wir  sehen  zwei  beflügelte  Jüng- 
linge den  greisen  Kronos,  den 
Führer  jener  Titanen,  an  eine 
Felsenklippe  festschmieden,  sehen, 
wie  die  Parzen  auf  luftiger  Höhe 
den  Schicksalsfaden  spinnen  und 
durchschneiden.  Davor  erblickt 
man  eine  ebenfalls  von  Prell  selbst 
geschaffene  Marmorplastik  des  Pro- 
metheus, der  den  Menschen  das 
erste  Lichtfünkchen  wohltuenden, 
nützlichen  Herdfeuers  und  auf- 
flammender Erkenntnis  brachte  und 
dafür  das  Schicksal  des  Kronos 
teilen  mußte,  über  dem  schmerz- 
erfüllten   Haupte     seiner    Mutter 


DIE    PARZEN 


380 


-^^^aZ)-  DAS  NEUE  TREPPENHAUS  IM  ALBERTINUM  ZU  DRESDEN  <^^^ 


Gäa.  Liebe  und  Schicksalsmacht  sind  in 
dieser  Gruppe  meisterlich  vereinigt.  Auf 
der  gegenüberliegenden  Wand  der  Schönheit 
aber  sehen  wir  Zeus  als  Stier,  durch  ums 
Gehörn  geschlungene  Rosengewinde  hoch- 
zeitlich geschmückt,  die  schöne  Helena  durchs 
schäumende  blaue  Griechenmeer  davontragen, 
in  dessen  lichten  Fluten  weiter  draußen 
Tritonenvölker  sich  brünstig  tummeln.  Auf 
dem  andern  Bilde  erblicken  wir  das  Gestade 
von  Kreta,  dem  das  wunderliche  Paar  naht. 
Hier  treten  eben  die  drei  Grazien  aus  immer- 
grünen Hainen  ans  Ufer  heraus; 
der  Liebe,  damit  sie  eine  Schön- 
heitsform annehme,  gesellt  sich 
die  Anmut.  Vor  der  Wand  steht 
im  Mittelfelde  abermals  eine  von 
dem  Meister  geschaffene  große 
Marmorplastik:  Venus,  das  Urbild 
antiker  Frauenschönheit,  wie  sie 
eben  aus  dem  Meer  herauftaucht. 
Wir  erkennen  also,  daß  die  Liebe 
zu  seiner  Kunst  und  zu  dieser 
großen  Dresdener  Arbeit  dem 
Künstler  sogar  Hammer  und 
Meißel  in  die  Hand  gedrückt  hat, 
obwohl  er  vordem  der  Bildnerei 
ganz  fern  stand,  und  seiner  im- 
pulsiven Begeisterung  sind  gleich 
die  ersten  plastischen  Proben 
mustergültig  gelungen.  Indem  sie 
vor  die  ideale  Welt  seiner  Ge- 
mälde frei  heraustreten,  vermitteln 
sie  zugleich  feinsinnig  den  Ueber- 
gang  dahin  aus  der  realen  Wirk- 
lichkeit, in  der  wir,  die  wir  das 
Treppenhaus  heraufkommen,  uns 
befinden.  Das  Dresdner  Alber- 
tinum,  damit  das  ganze  an  Kunst- 
denkmälern aller  Zeiten  schon  so 
reiche  Dresden  überhaupt,  hat  auf 
solche  Art  ein  geschlossenes  Ge- 
samtkunstwerk größten  Stils  er- 
halten, dem  hier  und  in  ganz 
Deutschland  kaum  schon  ein  glei- 
ches an  die  Seite  gestellt  werden 
kann.  Mit  Recht  sieht  der  jetzt 
fünfzigjährige  Meister  in  dieser 
hochbedeutsamen  Schöpfung  seines 
schon  so  erfolgreichen,  hoch  ide- 
alen Wirkens  Krönung. 


ZUM  GEDÄCHTNIS 
FRIEDRICH  PRELLERS  D.  ÄLTEREN 

Geboren  am  25.  April  1804 

Die  folgenden  Briefstellen  sind  dem  soeben 
bei  Herm.  Böhlau  in  Weimar  erschie- 
nenen Bändchen  „Künstlerisches  aus  Briefen 
Friedrich  Prellers  des  Aelteren,  herausge- 
geben von  Walther  Witting"  entnommen.  Sie 
geben  ein  deutliches  Bild  der  künstlerischen 
Anschauungen  Prellers    und  wir  hoffen  des- 


Man  lobt  den  Künstler  dann  erst 
recht,  wenn  man  über  sein  Werk  sein 
Lob  vergißt.  ^^^^.„^ 


H.  PRELL 


TARTAROS 


Fresko  im  Albcrtinum  zu  Dresden 


381 


«  «  «  Bronzerelief  im 
Albertinum  zu  Dresden 


««HERMANN   PRELL«« 
PERSEUS    UND   MEDUSA 


-i,=^5>   ZUM  GEDÄCHTNIS  FRIEDRICH  PRELLERS  DES  ÄLTEREN    <^i^ 


halb,    durch  ihre  Wiedergabe  am  besten  das 

Andenken  des  Künstlers  zu  ehren. 
«  * 

Weimar,  (den  4.  April  1853)  im  St. 

Darin  liegt  der  eigentliche  Segen, 

daß  man  der  Menschheit  Empfänglichkeit  für 
Höheres  und  Höchstes  durch  die  Künste  ver- 
schafft, und  das  kann  man  überall,  wo  man 
auch  vom  Schicksal  hingeschleudert  wird. 
Ich  sage  ohne  Scheu,  ich  habe  den  größten 
Teil  an  dem  jetzt  in  Weimar  verbreiteten 
Kunstinteresse,  und  zwar  nicht  durch  meine 
Arbeiten  allein,  sondern  dadurch,  daß  ich 
nie  eine  Gelegenheit  mir  entgehen  lasse, 
durch  Wort  oder  Erklärung  das  eine  oder 
andere  zur  Klarheit  zu  bringen.  Unsere 
Aufgabe  ist,  der  höchsten  Bildung  näher  zu 
kommen  und  für  andere  zu  tun,  was  wir 
können. 


Weimar,  (den  24.  Mai  1853)  im  St. 
.  .  /  .  .  So  lange  wir  die  Künste  und 
ihr  Urwesen  nicht  als  Eines  sehen,  son- 
dern sie  getrennt  und  als  besondere 
Dinge  betrachten,  so  lange  sie  nicht  mit 
uns  aufwachsen  und  Seelenbedürfnis 
werden,  so  lange  werden  sie  Treib- 
hauspflanzen bleiben,  die  jedes  Lüftchen 
ins  Grab  bringt.  Die  großen  Kunst- 
epochen der  Griechen  und  des  Mittel- 
alters sind  hinreichende  Beweise  dafür. 
Noch  frühere  haben  dasselbe  Resultat 
gegeben.  Vielleicht  gehören  wir  zu  den 
Vorkämpfern  einer  großen  Zeit,  wenn 
die  Zeit  und  Politik  nicht  die  Henkers- 
knechte werden;  das  soll  aber  keinen 
zurückhalten,  den  Platz  wacker  zu  ver- 
teidigen, auf  den  ihn  das  Schicksal  ge- 
stellt. 

» 

Weimar,  (den  15.  Nov.  1856).  Jägerhaus. 
Der  Stil  steht  dem  Natura- 
lismus gegenüber  und  ist,  wenn  dieser 
eine  treue  Nachbildung  der  in  der  Natur 
vorkommenden  Gegenstände  bedeutet, 
eigentlich  der  feinste  Extrakt  derselben. 
Der  Naturalismus  verschmäht  nicht  Zu- 
fälligkeiten und  Unwesentliches  in  der 
Natur,  ja,  es  ist  ihm  oft  selber  er- 
wünscht: der  Stil  schließt  beides  aus, 
er  entsteht  erst,  wenn  das  reinste  Wesen 
durch  nichts  getrübt  wird  und  im  höch- 
sten Grade  normal  ist. 

«  « 

Weimar  (ohne  Datum)  *•)  57.  im  St. 
Wissen   und  Empfinden  müssen  voll- 
kommen in  Klarheit  sein,   wenn   damit 
etwas   hervorgebracht  werden  soll,  was 


bedeutend  genannt  werden  darf.  Dies  ist 
im  eigentlichen  Sinne  die  Kunst.  Noch  gibt 
es  eine  andere;  diese  dient  mehr  zur  Unter- 
haltung und  wohl  auch  als  Mode  oder  Luxus- 
artikel. Von  dieser  rede  ich  nicht  gern. 
Streng  genommen  verdient  diese  Abteilung 
nicht  den  Namen  Kunst,  sie  ist  mehr  ein 
elegantes  geistiges  Handwerk,  was  für  ge- 
wisse Zwecke  wohl  ausreicht. 

«  « 

Weimar,  (den  I.Juli  1855)  im  St. 
Die  meisten  Menschen  wollen  etwas  sein, 
aber  sie  wollen  es  nicht  erst  werden.  Das 
Werden  scheint  ihnen  eine  zu  große  Unvoll- 
kommenheit.  Diese  Erkenntnis  menschlicher 
Schwäche  erlangt  niemand  leichter,  als  gerade 
die  Künstler,  die  ihr  Leben  lang  das  Unglück 
haben,  allerlei  Menschen  bei  sich  zu  sehen. 
Tausende  fühlen  sich  berufen,  uns  etwas  Er- 
freuliches   zu    sagen,    mit    ihrem  Wissen    zu 


H.  PRELL 


Marmorstatue  im  Albertinur 


PROMETHEUS 
zu  Dresden 


383 


-v>-^>   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   ^C^^^ 


leuchten.  Sie  setzen  eine  Eitelkeit  auch  bei 
uns  voraus  und  nun  kommt  die  Boden- 
losigkeit  zur  Erscheinung.  Die  notwendige 
Folge  davon  ist  die  so  gewöhnliche  Verach- 
tung, die  Künstler  gegen  das  Publikum  oft 
unpolitischer  Weise  zur  Schau  tragen;  letzteres 
ist  unnötig,  aber  ersteres  ist  ein  Fazit,  was 
nicht  ausbleiben  kann. 

München,  (den  25.  Sept.  1858). 
Ein  Dürer,  Adam  Kraft  und  Veit  Stoß 
waren  Blüten,  die  die  Zeit,  in  der  sie  lebten, 
zur  schönsten  Entfaltung  bringen  mußte.  Sie 
standen  als  die  Herrlichsten  in  einem  prangen- 
den Garten.  Der  Ausdruck  ihrer  ganzen 
Kunst,  ist  wahrhafte  Ehrlichkeit  und  denk- 
barster Ernst.  Einen  Zug  nach  Gefallsucht 
habe  ich  nirgends  entdecken  können  und 
darin  liegt  es  offenbar,  daß  sie  unserem 
Zeitalter  durchschnittlich  auch  in  Wahrheit 
nicht  gefällt.  Respekt  muß  aber  jeder  füh- 
lende und  tief  denkende  Mensch  bei  Be- 
trachtung jener  Werke  empfinden,  ja,  sie  be- 
herrschen ihn  in  einer  Weise,  die  oft  beben 
macht. 

Weimar,  (ohne   Datum),  1859. 

Die  Kunst,    ich   meine    die  echte, 

ist  kein  Modeartikel  und  darf  somit  auch 
nicht  an  die  Zeit  denken  und  ihr  fröhnen, 
in  welcher  sie  schafft.  Das  Hohe  und  Reine 
wird  in  jeder  Zeit,  und  sei  sie  im  allgemeinen 
noch  so  verderbt,  doch  einzelne  haben,  die 
durch  den  Kot  auf  höheren  Standpunkt  ge- 
langen und  das  Echte  wenigstens  ahnen. 
Ich  verzichte  für  alle  Zeit  auf  den  gespickten 
Säckel  und  will  nach  Besserem  ringen,  solange 
mir  Kräfte  dafür  bleiben.  Herrlich  strahlend 
stehen  alle,  die  es  vermochten,  ihre  Zeit 
und  deren  Forderungen  von  sich  zu  stoßen, 
denn  die  Zeit  fröhnt  niederen  Leidenschaften 
in  den  Künsten. 

Wahrheit   und   Schönheit    können 

nicht  vergehen,  so  lange  das  Menschenge- 
schlecht auf  diesem  Erdball  wandelt.  Unsere 
Aufgabe  ist  jetzt,  um  wahr  bleiben  und  sein 
zu  können,  daß  wir  deutsch  bleiben  und  uns 
nicht  an  das  kehren,  was  uns  von  außen  glän- 
zendes entgegentritt.  Deutschland  hat  Kräfte 
wie  keine  andere  Nation  und  wer  sehen  will 
und  Beruf  zur  Kunst  hat,  hat  es  auch  gesehen. 
Aller  fremde  Einfluß  hat  die  einzelnen  ge- 
schwächt und  ihre  Produkte  stehen  ohne 
Schärfe  abgerundet  und  geleckt  als  Mode- 
kram uns  vor  Augen.  Fluch  den  Belgiern 
und  Franzosen  und  allen,  die  zu  dieser  Fahne 
schwören! 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

In  Ed.  Schuttes  Kunstsaton  debütiert  der  Franlc- 
*  furt-Cronberger  Künstterbund  mit  einer  Ausstel- 
lung seiner  Mitglieder,  die  ihn  für  immer  der  Mühe 
entheben  dürfte,  noch  einmal  eine  Kollektion  für 
Berlin  zusammenzustellen.  Man  sieht  mit  Ver- 
gnügen eine  Braun  in  Braun-Zeichnung  von  Wilh. 
Altheim,  dem  begabten  Nachfolger  Jakob  Beckers, 
ein  Bauer  mit  Pferden  auf  dem  Acker,  und  ein 
kleines  Stilleben  von  Ottilie  Roederstein  — 
Goldlack  in  einer  grünlichen  Kugelvase  gegen  einen 
gelbgrauen  Hintergrund  —  ohne  die  an  ihr  ge- 
wohnten altmeisterlichen  Allüren;  kann  auch  noch 
einen  mit  dem  saftigen  Grün  Trübners  gemalten 
»Hohlweg«  von  Jakob  Happ  anerkennen;  aber 
was  RuD.  GuDDEN,  RoB.  Hoffmann,  Hfinr. 
Werner  und  Paul  Klimsch  an  Bildern  vorzu- 
weisen haben,  ist  so  mittelmäßig  oder  direkt  schlecht, 
daß  man  nicht  auf  diesen  Künstlerbund  zu  warten 
braucht,  um  Aehnliches  zu  sehen.  Auch  Ludwig 
Dettmann  enttäuscht.  Was  er  hier  in  drei  großen 
Bildern  von  der  Liebe  berichtet,  die  in  der  >Früh- 
lingsnacht<  unter  dem  blühenden  Kastanienbaum, 
am  leise  rauschenden  Fluß  erwacht,  an  einem 
schwülen  Sommerabend  bei  aufsteigendem  Mond 
im  wogenden  »Kornfeld«  genießt  und  im  Herbst 
bei  »sinkender  Sonne«  an  der  Steinmauer  eines  Kirch- 
hofs ans  Abschiednehmen  denkt,  ist  weder  neu,  noch 
tief  und  erhöht  den  Stimmungsinhalt  seiner  Lei- 
stungen als  Landschafter  nur  in  den  Augen  jener 
Leute,  die  eine  Erzählung  im  Bilde  brauchen,  um 
einen  Kunstgenuß  zu  haben.  Diese  Landschaften 
und  eine   vierte   mit  symbolischer  Staffage    »Wenn 

der  Wind   über    die   Stoppeln   geht «    sind   flott 

heruntergestrichen,  aber  malerisch  erschreckend  leer. 
Das  ist  um  so  bedauerlicher,  als  Dettmann  vor  zwei 
Jahren  Arbeiten  herausbrachte,  die  an  eine  Entwick- 
lung nach  der  koloristischen  Seite  glauben  ließen.  Diese 
neuen  Bilder  haben  die  graudunstige  Farbengebung, 
die  der  Künstler  vor  zehn  Jahren  bevorzugte.  Was 
sie  leer  erscheinen  läßt,  ist  zum  Teil  die  Absicht 
auf  einen  ornamentalen  Stil,  der  in  der  Art,  wie  er 
auftritt,  nicht  notwendig,  sondern  nur  gewaltsam 
wirkt.  Friedrich  Fehr  hat  in  den  letzten  Jahren 
eine  scharfe  Schwenkung  zu  den  Prinzipien  der 
Dachauer  gemacht,  entschieden  zum  Vorteil  seiner 
Kunst.  Der  Verlust  an  Eleganz,  den  diese  vielleicht 
erlitten  hat,  wird  vollkommen  ausgeglichen  durch 
Noblesse  des  Tones  und  schöne  Fleckenwirkung 
seiner  Bilder.  Wie  er  Damen  in  Weiß,  ein  Kind 
in  Grün  oder  Mädchen  in  hellen  Kleidern  neben 
fabelhafte  Distelsträuche,  in  graugrüne  Moosland- 
schaften oder  gegen  blaues  Wasser  stellt,  das  wirkt 
oft  entzückend  fein  und  jedenfalls  viel  besser  als 
wenn  er  eine  elegante  Schöne  in  Graugrün  in  einem 
Innenraum  vorführt,  in  dem  eine  imaginäre  Sonne 
funkelnde  Reflexe  über  gar  zu  dunkle  Gegenständ- 
lichkeiten streut.  Zuweilen  ist  Fehr  nicht  sicher 
in  den  Valeurs.  Des  öfteren  drängt  sich  eine  Farbe 
auf  seinen  Bildern  nach  vorn,  die  im  Hintergrunde 
wirken  soll.  Unter  solchem  Mangel  leidet  auch  sein 
großes  Bild  von  der  vorjährigen  Sezessionsaus- 
stellung, »Die  Alte«,  die  mit  ihren  drei  weißen 
Seidenspitzen  auf  ein  altertümliches  Haus  zuschreitet. 
Die  blinkenden  Fenster  des  Hauses  sind  viel  zu 
weit  vorn  im  Bilde.  Aber  wie  wundervoll  stehen 
die  Lorbeerbäume  gegen  die  Hauswand!  Neben 
diesem  Werke  verdienen  wohl  die  Bilder  »Flußufer«, 
»Am  Feldrand«,  »Kind  im  Feld«  am  meisten  An- 
erkennung.    Der   Belgier  Alfred   Hazledine   ist 


384 


Die  Kun«  rnr  Alle  XIX. 


49 


-5=^2>-   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   '(2^==^ 


ein  Vertreter  jener  impressionistischen  Malerei,  die 
mehr  durch  Gewaltsamkeiten  in  der  Farbengebung 
als  durch  das  feine  Gefühl  für  den  Ton  und  die 
Reize  der  Wirklichkeit  Eindruck  zu  machen  sucht. 
Man  kann  ihm  eine  gewisse  Keckheit  nicht  ab- 
sprechen, wird  aber  in  seinen  farbenreichen  Schil- 
derungen von  Straßen,  Häusern,  Bäumen,  Kanälen 
und  belebten  Märkten  niemals  das  verträumte  Brügge 
wiedererkennen.  Außerdem  ist  Hazledine  ein  mäßiger 
Zeichner.  In  einem  ä  la  Segantini  gegebenen,  von 
einer  Lampe  erleuchteten  Innenraum  produziert  er 
eine  Bäuerin,  die  durch  mangelhafte  Zeichnung  zu 
einer  Wahnsinnigen  geworden  ist.  Carl  O'Lynch 
VON  TowN  hat  sich  von  Hendrich  zu  der  Gruppe 
der  Mittelmeermaler  bekehrt,  hinterläßt  aber  auch 
mit  seinen  neuen  Schilderungen  von  braunen  Felsen 
und  blauem  Wasser  keinen  tieferen  Eindruck.  Die 
übrigen  Aussteller  übergeht  man  am  besten  mit 
Stillschweigen. 

Im  großen  Saale  der  ehemaligen  Musikhochschule  in 
der  Potsdamerstraße  findet  eben  die  achtzehnte  Kunst- 
ausstellung des  Vereins  der  Künstlerinnen  zu  Berlin 
statt.  Es  läßt  sich  leider  nicht  behaupten,  daß  der 
Charakter  der  Vorführung  während  der  dreijährigen 
Pause  seit  der  letzten  Ausstellung  besondere  Ver- 
besserungen erfahren  hat.  Die  Veranstalterinnen 
glauben,  daß  das  allgemeine  Niveau  höher  geworden 
sei.  Der  Unterschied  ist  aber  so  gering,  daß  man 
ihn  eigentlich  nicht  wahrnimmt.  Man  würde  sich 
über  dieZartheit  gerade  dieser  Nuance  leicht  trösten, 
wenn  man  irgendwo  einen  künstlerischen  Schwer- 
punkt der  Ausstellung  entdecken  könnte.  Sie  ist 
jedoch  so  außerordentlich  mittelmäßig,  daß  eine 
gar  nicht  außerordentliche  englische  Malerin  Sarah 
JANNIE  Wright  mit  zwei  zwischen  Liebermann 
und  Israel  stehenden  holländischen  Interieurs, 
>Die  Witwe«  und  >Netzeflickerinnen<;  wie  eine  be- 
deutende Erscheinung  wirkt.  An  Originalität  darf 
man  überhaupt  keine  Ansprüche  machen.  Man  kann 
vor  den  meisten  Bildern  nachweisen,  in  welchem 
Atelier  die  einzelnen  Damen  unterrichtet  worden 
sind.  Das  Gute  der  Lehrer  trägt  häufig  genug  die 
ganze  Leistung.  Die  zweihundertzweiundsechzig 
Nummern  umfassende  Ausstellung  macht  auf  diese 
Weise  einen  fast  kunstgewerblichen  Eindruck.  Die 
Damen  malen  die  Wirklichkeit  ab,  geben  aber  nur 
in  seltenen  Fällen  Kunst.  Die  Ausnahmen  aus  diesem 
allgemeinen  Urteil  sind  bald  aufgezählt.  Dora 
HiTZ  hat  eine  junge,  blonde  Dame  in  grauvioletter, 
heller  Toilette  gegen  einen  lichtgrünen  Hintergrund 
in  kleinem  Format  mit  feinem  Geschmack  porträtiert. 
Von  SiENTjE  Mesdag  van  Houten  sieht  man 
ein  kraftvoll  gemaltes,  tieftoniges  Stilleben  von 
japanischen  Gefäßen,  von  Hildegard  Lehnert 
ein  >Hünengrab<  im  Sonnenglanz,  von  Gertrud 
Sauerlandt  —  ersichtlich  Uth-Schülerin  —  einen 
ganz  lustigen  Thüringer  >Topfmarkt«.EMMY  Schulze- 
Schulzendorf  —  Hübner-Schülerin  —  fällt  mit 
einer  geschickt  und  geschmackvoll  gemalten  Dame 
>Vor  dem  Spiegel«  auf  und  Anna  GumlichKempf 
durch  ein  »Interieur«  mit  alten  Mahagonischränken, 
das  intim  beobachtet,  aber  noch  mit  zu  viel  Mitteln 
dargestellt  ist.  Cornelia  Paczka  zeigt  ein  Damen- 
bildnis, das  bis  auf  die  zu  hart  hineingesetzten 
Augen  ganz  leidlich  wirkt,  und  Clara  Walther  hat 
mit  einem  alten  Kirchhof  im  >Herbst<  sicher  eins 
der  stimmungsvollsten  Bilder  der  Ausstellung  ge- 
liefert. Im  übrigen  leidet  die  Ausstellung  an  Ueber- 
füllung.  Man  sieht  sie  ohne  Genuß  und  kann 
keine  Notwendigkeit  für  ihr  Dasein  entdecken. 

Das  Künstlerhaus  bringt  ein  eben  vollendetes 
Kolossalgemälde  von  Georg  Waltenberger 
>Graf  Bülow    spricht  im  Reichstag«.    Diese  Frucht 


zweijähriger  angestrengter  Tätigkeit  enthält  etwa 
fünfzig  Porträts  von  Reichstagsmitgliedern,  die  zwar 
konventionell,  aber  nicht  ungeschickt  zusammenge- 
bracht sind.  Eine  künstlerische  Pointe  fehlt  jedoch 
leider  ganz.  Die  Charakteristik  der  einzelnen  Per- 
sönlichkeiten ist  oberflächlich,  die  Malerei  mühsam, 
die  Farbe  flau  und  leblos.  Unter  diesen  Umständen 
hinterläßt  das  Bild  einen  wenig  erfreulichen  Ein- 
druck. Auch  was  sonst  dieses  Mal  an  Gemälden 
vorhanden,  ist  kann  nicht  befriedigen.  A.  Schwarz- 
schild fällt  mit  drei  nackten,  überdeutlich  gemalten 
und  grell  beleuchteten  Kerlen  auf,  die  »schwere 
Arbeit«  —  sie  ziehen  offenbar  eine  Last  —  ver- 
richten, indessen  keineswegs  angenehm.  Dieser 
nackte  Realismus  hat  mit  Kunst  wenig  oder  eigent- 
lich nichts  zu  tun.  Den  Glanzpunkt  der  Ausstellung 
bilden  zwei  Säle  voll  moderner  englischer  Radie- 
rungen. Eine  kosibare,  gewählte  Sammlung,  die 
von  der  Kunsthandlung  Ernst  Arnold  in  Dresden 
mit  ebensoviel  Verständnis  wie  Sorgfalt  zusammen- 
gestellt ist  und  über  welche  an  dieser  Stelle  schon 
früher  anläßlich  der  Ausstellung  in  Dresden  ein- 
gehend berichtet  wurde.  Man  erstaunt  über  die 
enorme  Summe  von  künstlerischer  Kultur  auf  diesem 
engeren  Gebiet.  Man  lernt  hier  Künstler  kennen, 
die  zu  den  größten  gehören,  von  denen  man  in 
Deutschland  aber  fast  keine  Ahnung  hat  und  die 
sich  von  deutschen  Radierern  dadurch  höchst  vor- 
teilhaft unterscheiden,  daß  sie  jeder  groben  Sen- 
sation, sei  sie  inhaltlicher  oder  technischner  Art, 
aus  dem  Wege  gehen.  Diese  Engländer  haben  die 
großen  Anregungen,  die  Whistler  den  Radierern  ge- 
geben ,  aufgenommen,  ohne  den  Zusammenhang 
mit  der  Tradition  zu  verlieren.  Ihre  Blätter  halten 
sich  ebensogut  gegen  die  Dürers  und  Rembrandts, 
wie  gegen  die  von  Meryon  und  Gaillard.  Dieses 
ruhige  Fortarbeiten  hat  der  Kunst  der  englischen 
Radierer  eine  Abgeschlossenheit,  einen  Charakter 
gegeben,  die  aufs  angenehmste  berühren  und  ihr 
eine  tiefe  Wirkung  verleihen. 

Eine  von  Künstlern  stark  besuchte  Ausstellung 
veranstaltete  das  Studien-Atelier  von  Arthur  Lewin- 
Funcke,  die  Berliner  Akademie  Julian.  Bisher 
wurde  in  diesem  Atelier  nur  Akt  gezeichnet,  wobei 
das  Modell  halbstündig  die  Pose  wechselte.  Herren 
und  Damen,  alt  und  jung,  Künstler  und  Akademiker 
arbeiten  dort  fleißig  zusammen.  Seit  einem  halben 
Jahre  sind  Ateliers  für  Malerei  und  Bildhauerei 
eingerichtet,  wo  Louis  Corinth,  Max  Kruse  und 
Lewin-Funcke  korrigieren.  Die  Resultate  sind  zum 
Teil  überraschend  und  werden  vermutlich  dem 
neuen  Unternehmen  viel  Zulauf  verschaffen.  Höchst 
interessant  war  die  Konkurrenz  für  selbständige 
Künstler,  an  der  sich  u.  a.  Cissarz,  v.  Kardorff,  Zille, 
Gustava  Haeger  und  Eva  Stört  mit  Zeichnungen 
beteiligten.  Als  Juroren  fungierten  Liebermann, 
Corinth,  Hugo  Vogel,  Kruse  und  Lewin-Funcke.  Den 
preußischen  Kunstbehörden  dürfte  der  Unterschied 
zwischen  der  Art,  wie  hier  und  in  den  staatlichen 
Akademien  gearbeitet  wird,  aufgefallen  sein  und  zu 
Aenderungen  Anlaß  geben.  hans  rosenhagen 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

DIELEFELD.  Am  ersten  Ostertage  wurde  hier 
'-'  gelegentlich  der  Theatereröffnung  auch  der  von 
Prof.  Ernst  Jordan  gemalte  Theatervorhang  ent- 
hüllt, der  allgemeinen  Beifall  fand  Unsere  Zeit- 
schrift bringt  nebenstehend  eine  Wiedergabe  des- 
selben. 


386 


49* 


^-^D-   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN  <^.^ 


jV/IUNCHEN.  Dr.  Heinrich  Pallmann,  seither  Kon- 
^"*  servator  der  hiesigen  Kgl.  Kupferstich-  und 
Handzeichnungen-Sammlung  wurde  zu  deren  Direk- 
tor ernannt.  Sein  Vorgänger,  Dr.  Wilh.  Schmidt,  hatte 
aus  Gesundheitsrücksichten  seine  Entlassung  er- 
beten. 

1V4ÜNCHEN.  Frl.  Johanne  Tecklenborg  legte  ihr 
*"^  Amt  als  Vorsitzende  des  Künstlerinnenvereins 
und  als  dessen  Ausschußmitglied  wegen  des  Ver- 
haltens eines  Teiles  der  Mitglieder  nieder.  Der 
Verein  verdankt  ihr  einen  wesentlichen  Teil  seiner 
Weiterentwicklung,  insbesondere  hat  sich  Frl.  Tecklen- 
borg um  die  Gründung  des  jetzt  vom  Verein  be- 
wohnten eigenen  Heimes  verdient  gemacht. 

/^ESTORBEN.  Wassily  Wereschtschagin, 
^-^  Russlands  berühmter  Schlachtenmaler,  ist  bei 
der  Explosion  des  »Petropawlowsk«  mitverunglückt. 
Seine  Kunst  hatte  einen  gewissen  pädagogischen 
Beigeschmack,  insofern  sie  mit  Bewußtsein  das 
Abschreckende  hervorhob,  vielleicht  aber  war  ihr 
Eindruck  auf  die  Betrachter  darum  um  so  er- 
schütternder. Wereschtschagin  war  am  26.  Oktober 
1842  zu  Ljubez  geboren.  Er  beschritt  die  militärische 
Laufbahn,  verließ  diese  aber  bald  und  studierte 
dann  an  der  St.  Petersburger  Kunstakademie,  machte 
Studienreisen  durch  Deutschland,  England  und  Spa- 
nien und  siedelte  sich  zuletzt  in  Paris  an,  wo  er 
unter  Geröme  seine  Studien  fortsetzte.  1870-73 
finden  wir  ihn  in  München.  1877  nahm  er  als 
Offizier  am  russisch-türkischen  Kriege  teil  und  ent- 
wickelte sich  während  desselben  zu  den  künstle- 
rischen und  ethischen  Anschauungen,  deren  Nieder- 
schlag wir  in  seinen  bekanntesten  Kriegsbildern 
finden.  —  Am  30.  März  verstarb  zu  Wien  der  Maler 
Josef  Fux,  bekannt  durch  den, von  ihm  geschaffenen 
Vorhang  im  Burgtheater;  Landschaftsmaler  Bern- 
hard Fiedler  ist  in  Triest,  Heinrich  Altwirth, 
ein  vorzüglicher  Darsteller  von  Burggräfler  Bauern- 
typen, am  12.  April  zu  Meran  gestorben. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

IVÄÜNCHEN.  Wer  keiner  Künstlergruppe  ange- 
^"*  hört,  nur  selten  eine  Ausstellung  beschickt 
und  unbekümmert  um  Modeströmungen  und  -Rich- 
tungen in  der  Kunst  nur  den  alten  ewig  neuen 
Problemen  nachgeht,  dem  kann  es  ergehen,  wie 
Albert  Lang,  der  fast  zweiundfünfzig  Jahre  alt 
geworden  ist  und  bis  vor  kurzem  noch  zu  den 
Stillen  im  Lande  zählte.  In  bestimmten  Künstler- 
kreisen wohl  gekannt  und  geschätzt,  für  das 
große  Publikum  aber  ein  Fremdling.  Erst  durch 
eine  Ausstellung  seiner  Werke  im  eigenen  Hause 
kam  es  an  den  Tag,  was  Albert  Lang  bisher  ge- 
schaffen. Er  'verlebte  seine  Zeit  teils  in  Italien, 
teils  in  Deutschland.  Aber  ob  im  Süden  oder  im 
Norden,  überall  griff  er  solche  Motive  auf,  die  ihn 
anzogen  und  in  denen  die  Natur  vornehmlich  zu 
ihm  sprach.  Er  gibt  immer  klar  Gesehenes  und 
Geschautes  so  wieder,  wie  er  es  empfand  Vom 
ersten  Stilleben  1872  oder  dem  Blumenstrauß  1876 
bis  zu  seinem  letzten  Werke  »Venus«  eine  Entwick- 
lung, die  konsequent  danach  strebte,  was  im  Künstler 
ist,  herauszuschaffen.  Er  suchte  vor  allem  die 
Mittel,  deren  er  zur  künstlerischen  Gestaltung  be- 
durfte, immer  mehr  seinem  Ausdrucke  anzupassen, 
immer  bewußtere,  stärkere  und  konzentriertere  Wir- 


kungen zu  erzielen.  Seine  Landschaftsbilder  wecken 
im  Beschauer  dieselben  Empfindungen,  wie  ein 
Ausblick  ins  Freie.  Sein  Auge  schwelgt  in  der 
Wonne  eines  heiteren  Frühlingstages  oder  jubelt 
der  sonnigen  Pracht  des  Südens  entgegen.  Er  freut 
sich  an  der  Buntheit  einer  blumigen  Wiese,  an  der 
grauen  Eintönigkeit  eines  trüben,  regnerischen  Tages. 
Sein  Stoffgebiet  ist  unbegrenzt.  Die  ganze  sichtbare 
Welt,  die  Landschaft  mit  allen  Gegenständen,  den 
Menschen  in  seiner  allgemeinen  Erscheinung  oder 
als  Individium  zieht  er  in  den  Bereich  seiner  Dar- 
stellung. Die  Ausstellung  gab  ein  vollständiges 
Bild  seines  Werdeganges  und  seines  Schaffens.  Wer 
sich  in  seine  Schöpfungen  vertieft  und  ihm  nach- 
zuempfinden sucht,  wird  in  Albert  Lang  einen  feinen 
Künstler  kennen  lernen.  a.  h. 

l/^ÖLN.  Sehr  erfreulich  ist  die  im  Kunstverein 
^^  gezeigte  Ausstellung  von  Werken  Arthur 
Volkmann's  (Rom):  Zeichnungen,  Oelgemälde 
und  Skulpturen.  Die  letzteren  sind  zum  Teil 
bacchische  Szenen,  sehr  feine  und  lebhaft  polychro- 
mierte  Marmorreliefs;  ferner  die  marmorne  Statuette 
einer  stehenden  Aphrodite;  ein  in  Bronze  aus- 
geführter »Silen  auf  dem  Esel<;  endlich  das  Modell 
zu  der  mit  umlaufendem  Relieffries  geschmückten 
Graburne  für  Karl  v.  Pidoll.  Daß  diese  Polychro- 
mierung  keineswegs  zu  stark  ist,  davon  kann  man 
sich  ja  gerade  hier  so  leicht  überzeugen,  wo  man 
in  den  »Pompejanischen  Sälen«  des  Museums  die 
glücklichen  Versuche  vor  Augen  hat,  die  Direktor 
Aldenhoven  mit  den  Abgüssen  antiker  Statuen  an- 
gestellt. —  Die  Gemälde  Volkmanns  sind  meist 
ruhige  >Existenzbilder« :  nackte  Jünglinge,  auf  un- 
gesatteltem  Pferde  sitzend  oder,  leicht  auf  den  Rücken 
des  Tieres  gelehnt,  unter  einem  Baume  stehend; 
oder  eine  kleine  Ziegenherde  weidend;  doch  sieht 
man  auch  einen  trunkenen  Silen;  und  endlich  ein 
Bild,  das  man  füglich  »Jugend  und  Alter«  nennen 
könnte.  Was  bei  allen  auffallt,  ist  die  Geistes- 
verwandtschaft mit  Hans  von  Maries. 

Neuerdings  sind  im  Kunstverein  einige  Bilder  von 
Werenskjold  ausgestellt;  so  namentlich  das  be- 
kannte meisterhafte  Porträt  Ibsens  (vom  Jahre  1896); 
dann,  malerisch  sehr  fein,  das  Bildnis  eines  blonden 
Mädchens  in  ganzer  Figur,  das  in  buntgeblümtem 
Kleide  vor  einer  ungegliederten  grauen  Wand  steht. 
Th.  Nicolet  (Brügge)  zeigt  fünf  Aquarelle,  Motive 
von  der  belgischen  Küste,  in  zarter,  duftiger  Technik; 
er  ist  in  manchem  den  Worpswedern  ähnlich,  aber 
weniger  tief  als  diese.  Tiefe  darf  man  auch  bei  den 
Bildern  (elf  Oelgemälde  und  Studien)  nicht  suchen, 
die  der  Belgier  S.  van  Strydonck  ausgestellt  hat. 
Zwar  besitzt  er  koloristischen  Geschmack;  auch  sind 
Licht  und  Luft  zuweilen  mit  verblüffender  Sicher- 
heit gesehen  und  gemalt  —  so  auf  dem  kleinen 
Strandbilde  »Nordsee«,  oder  dem  von  Sonnenlicht 
durchfluteten  »Kinderzimmer«  —  aber  wo  es  auf 
geistigen  Gestalt  und  gestaltungskräftige  Phantasie 
ankommt,  versagt  Strydonck  alsbald,  und  Bilder  wie 
»Die  Stunden«  oder  »Ein  Gedicht«  bleiben  unfrucht- 
bare, blutlose  AUegoristereien.  Fortlaoe 

j\/IÜNCHEN.  Die  ^Phalanx^  hat  in  ihrer  zehnten 
*'*  Ausstellung  der  neuen  belgisch-französischen 
Richtung  der  Neo-Impressionisten  Gelegenheit  ge- 
boten, sich  dem  hiesigen  Publikum  bekannt  zu 
machen.  Der  Führer  dieser  Gruppe,  P.  Signac,  ist 
mit  einer  umfangreichen  und  interessanten  Samm- 
lung vertreten,  neben  ihm  finden  wir  Hervorragendes 
von  Flandrin,  Guerin,  Laprade,  Lemmen, 
Mms.  Marval,  L.  Sue,  Toulouse-Lautrec, 
Th.  van   Rysselberghe,  Valloton  u.  a. 


RedakiionsschluB:  21.  April  1904  Ausgabe 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanslait  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bhuckmann.  —  Sämtlicii  in  München 


.^.  Mai  1904 


FRANZ  VON    LENBACH 
«  •  SELBSTBILDNIS  •• 


,•,1 

>. 

plcr)b^^i]- 

PHOT.  F.  GRAINER,  MÜNCHEN 


LETZTE  AUFNAHME  1903 


FRANZ  VON  LENBACH 

Geboren  13.  Dezember  1836.     Gestorben  6.  Mai  1904 


Es  gibt  Momente  im  menschlichen  Leben, 
stille  Stunden  des  reinen  Genießens,  die  einen 
unauslöschlichen  Eindruck  zurücklassen.  Zu 
den  köstlichsten,  die  ich  erlebte,  zähle  ich 
die  in  Lenbachs  prächtiger  Werkstatt.  Wenn 
ich  dem  großen  Meister  in  seinem  Schaffen 
zusehen,  mit  ihm  sprechen  konnte  über  seine 
Kunst,  über  Menschen  und  Natur,  über  Far- 
ben und  Malmittel,  da  war  es  eine  Freude, 
den  Charakter  dieses  einzigen  Mannes  sich 
offenbaren  zu  sehen.  Und  wenn  er  dann 
sprach,  in  ungezwungenster,  kollegialster 
Weise,  und  seine  Empfindungen  hervor- 
sprudelten, ohne  peinliches  Abwägen  und 
Reflektieren,  ohne  Zurückhaltung,  wie  etwa 
dem  Interviewer  gegenüber,  dann  konnte  man 
ihn  erst  kennen  lernen.  —  Noch  jetzt  steht 
mir  deutlich  seine  hohe  Gestalt  in  Erinne- 
rung, wie  ich  sie  sah,  als  Lenbach  im  Spät- 
herbste 1903  von  Starnberg  zurückgekehrt 
war;  etwas  gebeugt,  silbergrau  der  Bart,  doch 
frisch  und  wohl  schritt  der  Meister  in  seinem 
Atelier  von  Staffelei  zu  Staffelei.    Es  war  das 


letzte  Mal,  bald  darauf  überfiel  ihn  wieder  sein 
altes  Leiden,  er  wurde  bettlägerig  und  jetzt, 
nachdem  auch  die  Operation  in  der  Klinik 
keine  Wendung  zum  Besseren  gebracht,  ist 
der  große  Künstler,  vielleicht  der  größte  auf 
dem  Gebiete  der  Bildniskunst  des  neunzehn- 
ten und  zwanzigsten  Jahrhunderts,  in  der 
Frühe  des  6.  Mai  seinen  Leiden  erlegen. 

Bedeutet  das  Hinscheiden  Lenbachs  auch 
für  die  Kunst  einen  großen,  unersetzlichen 
Verlust,  so  können  wir  uns  doch  damit  trö- 
sten, daß  es  diesem  gottbegnadeten  Maler 
wie  wenigen  gegönnt  war,  voll  und  ganz 
künstlerisch  sich  auszuleben,  ja,  daß  er  das, 
was  er  geschaffen  hat,  nicht  mehr  hätte  über- 
bieten können,  denn  er  war  schon  vollendet. 
Was  er  uns  gegeben  hat:  seine  Natur,  sein 
Charakter,  seine  Weltanschauung  wird  bleiben, 
so  lange  es  noch  Bilder  und  Menschen  gibt, 
weil  er  das  war,  worauf  alles  in  der  Kunst 
ankommt,  eine  große,  starke  Persönlichkeit, 
die,  sich  immer  selbst  treu  bleibend,  aus  dem 
Vollen    schöpfte,    wie    jene  Kraftnaturen   der 


Die  Kirnst  fllr  Alle  XIX 


Juni   i<;04 


391 


50* 


-.?=^5>    FRANZ  VON  LENBACH    -C^==^ 


FRANZ   VON    LENBACH 


FRANZ    LISZT 


Rennaissance.  Diesen  gleichend  und  doch 
ein  Kind  unserer  Zeit,  trug  alles,  was  er 
schuf,  den  Stempel  des  Unsterblichen.  Ueber- 
blicken  wir  einmal  im  Geiste  das  ganze 
große  Lebenswerk  Lenbachs,  so  sehen  wir 
eine  neue  Offenbarung,  die  in  der  Bildnis- 
malerei in  Deutschland  auftaucht.  An  Stelle 
des  geistlosen  Abstreichens  jeder  charakte- 
ristischen Eigenschaft,  die  in  der  vorherge- 
gangenen Kunstperiode  sich  zeigte,  setzte 
als  Reaktion  Lenbach  dem  kraftlosen,  süßen 
Wesen  seiner  Vorgänger  eine  kernige  Ge- 
sundheit entgegen,  ja,  er  eilt  einen  bedeu- 
tenden Schritt  weiter  und  sucht  das  Innerste 
seiner  Mitmenschen  zu  ergründen,  es  auf- 
zudecken, jede  geistige  Eigenschaft,  alle  Ge- 
danken, die  in  den  vibrierenden  Mienen 
zucken,  bis  in  die  letzten  Quellen  zu  er- 
gründen. Im  Drange  nach  Wahrhaftigkeit 
suchte  er  seinen  Gebilden  lebendig  pulsie- 
rendes Leben  einzuhauchen.  Blut  von  seinem 
Blute,  Geist  von  seinem  Geiste  zu  geben,  in 
die  Tiefen  der  menschlichen  Seele  hinab- 
zutauchen, den  innersten  Kern  aufzuspüren, 
der  auch  noch  morgen,  der  für  alle  Zeiten 
gilt  und  von  dauerndem  Wert  ist.  Aus  dem 
Zeitlichen  das  ewig  Gültige  herauszuschälen, 
die  vorgefundenen  Charaktere    zu  Typen   zu 


gestalten,  ein  Psychologe,  ein 
Seelenbeschwörer  zu  sein.  Ver- 
gleicht man  das  Werk  Lenbachs  mit 
Meistern  wie  Rubens,  van  Dyck, 
den  späteren  Gainsborough,  Rigaud, 
so  sehen  wir  bei  diesen  die  Menschen 
repräsentativ.  In  vornehmen  Stel- 
lungen mit  bezeichnenden  Gesten 
der  Hände  stehen  sie  da,  neben 
ihnen  auf  Tischen  ruhen  Krone  und 
Szepter,  zwischen  Säulen  wallen 
schwere  Draperien  von  Samt  und 
Seide  herunter,  den  Boden  bedeckt 
der  farbige,  orientalische  Teppich, 
die  Kostüme  sind  von  erlesenem 
Geschmack,  gestickt,  mit  kostbaren 
Spitzen  besetzt;  die  Menschen  selbst 
hoheitsvoll,  unnahbar.  Selbst  bei 
Velasquez,  dem  größten  unter  den 
Bildnismalern,  den  Malern  des 
menschlichen  Antlitzes,  posieren 
sie,  kühl  und  erhaben.  Man  muß 
ihn  bewundern,  bedingungslos,  die- 
sen Künstler,  der  sein  ganzes  Leben 
lang  die  Fürsten  und  Damen  des 
spanischen  Hofes  in  aristokratisch 
zeremonieller  Hofetikette  malte, 
aber  als  Menschen  kommen  uns 
seine  Gestalten  nicht  näher.  Mag 
sein,  daß  jener  Spanier  keine 
psychologischen  Rätsel  zu  erforschen  hatte 
in  dem  aussterbenden  Geschlechte  der  Habs- 
burger, aber  auch  sein  Innocenz  in  der  Galerie 
Doria  zu  Rom  ist,  obgleich  er  viel  besser 
gemalt,  doch  kein  Leo  XIII.,  wie  ihn  die 
Münchener  Pinakothek  von  Lenbach  besitzt.  — 
Bei  Lenbach  sind  auch  die  Fürsten  Menschen, 
die  keiner  Krone  und  keines  Purpurmantels, 
weder  Szepter  noch  Reichsapfel  benötigen. 
Der  angeborene  Adel,  die  Vornehmheit  des 
Geschlechtes,  das  allein  schon  den  Edlen  kenn- 
zeichnet, gilt  für  Lenbach  alles,  er  haßt  auch 
jedes  Beiwerk,  sogar  das  moderne  Kostüm.  Am 
liebsten  hätte  er  nichts  anderes  malen  wollen 
als  nur  den  Kopf  und  in  diesem  vor  allem 
die  wichtigsten  Organe,  die  Augen  und  den 
Mund.  —  „Denken  Sie  sich,  ich  sollte  den 
Fürsten  X  malen",  sprach  Lenbach  zu  mir, 
„der  kommt  ins  Atelier  in  einem  weißgrauen 
Reisekostüm,  einfach  scheußlich.  Nein,  das 
konnte  ich  nicht."  —  „Auch  den  Kaiser 
hätte  ich  malen  sollen,  mit  der  Krone  auf 
dem  Haupte  und  im  Hermelin,  dreimal  habe 
ich  die  Anfrage  deswegen  bekommen,  ich 
habe  aber  abgelehnt  —  ich  weiß,  das  war 
grob."  —  Bei  Lenbach  wechselt  und  sprudelt 
das  Leben  allein,  ob  er  Könige,  Feldherrn, 
Gelehrte,     Forscher,     Theologen,     Künstler, 


392 


FRANZ  VON  LENBACH 
«FRAU  MARY  STUCK« 


-^=^^   FRANZ  VON  LENBACH   ^(^^^ 


Minister,  Schauspieler,  Kommerzienräte  malte, 
alle,  die  durch  ihre  Eigenschaften  irgend  eine 
Bedeutung  auf  der  Bühne  des  Welttheaters 
erreicht  haben.  —  Und  dann  das  Weib,  die 
Frau  im  unschuldvollsten  Jugendreize  wie 
in  der  brennenden  feurigen  Glut  der  Leiden- 
schaft (Voluptas)  hat  er  verkörpert,  lieblichste 
Holdseligkeit,  reine  Natur  wie  den  Geist 
der  Weltdame,  und  das  alles  mit  einer  Grazie, 
einem  Wohlklang,  mit  einem  Rhythmus  der 
Linien,  die  bezaubernd  sind.  Das  aber,  was 
er  am  besten  gab,  war  das  leuchtende,  feucht- 
schimmernde Auge  in  seiner  nie  ganz  zu 
ergründenden  Sprache  von  Entsagung,  Ver- 
heißung, Lust  und  Schmerz.  Das  leicht 
zitternde  Lächeln  um  Mundwinkel,  dies  kaum 
merkliche  Vibrieren  der  Muskeln,  wenn  in 
träumerischer  Erotik,  in  rein  menschlicher 
Sehnsucht  und  heißer  Leidenschaft  die  Kreis- 
muskeln des  Auges  sich  kaum  merklich 
spannen  und  die  feinen  Linien  um  Kinn  und 
Lippen  zucken.  Man  hat  Lenbach  nicht 
selten  den  Vorwurf  gemacht,  daß  er  dann 
in  solchen  Frauenbildnissen  mehr  gezeigt  und 
gesagt  habe,  als  schicklich  gewesen.  Daß 
aber  der  Meister  in  diesem  Punkte  nur  wahr- 
haftig blieb,  lernte  ich  eines  Tages 
einsehen,  als  in  seinem  Atelier  eine 
Dame  erschien,  die  gemalt  werden 
sollte.  War  die  sehr  distinguierte 
Persönlichkeit  in  der  Unterhaltung 
von  anscheinend  unbefangener  und 
schlichter  Natürlichkeit,  so  trat  in 
dem  ganzen  Ausdruck  vollständiger 
Wechsel  ein,  als  die  junge  Frau  die 
vom  Meister  angeordnete  Stellung 
einnahm.  Sie  wußte  nun,  daß  sie 
gemalt  werden  sollte  und  es  zeigte 
sich  etwas,  für  das  man  heute  Worte 
wie  Suggestion,  Hypnose,  Reflex- 
Automat  mit  hysterischem  Einschlag 
usw.  anwenden  würde.  Was  aber 
offenbar  zutage  trat,  war  ein  inten- 
sives Wollen,  bewußtoderunbewußt, 
dem  Manne,  der  vor  ihr  stand,  am 
„schönsten"  zu  erscheinen.  Was 
ich  da  sah  und  was  Lenbach  viel 
besser  als  ich  sehen  mußte,  war 
Natur,  ein  freigewordenes  Teil,  ein 
Stück  echter  Naturkraft,  vielleicht 
Leidenschaft,  Erotik,  Sehnsucht  nach 
Ergänzung  des  eigenen  Ichs.  Wer 
wollte  den  „wahrhaftigen"  Meister 
noch  tadeln  ?  Gerade  er  verstand 
mitunter  in  blitzartig  auftauchenden 
Momenten  etwas  festzubannen,  was 
vor  ihm  niemand  gekonnt,  dann 
deckte    er    Natur    auf,   er  enthüllte 


sie,  für  viele,  für  prüde  Frauencharaktere  ganz 
gewiß  schamlos,  für  manche  aber  als  eine 
künstlerische  Tat.  Worauf  aber  am  Ende 
bei  der  Malerei  alles  ankommt,  wodurch  sie 
erst  zum  Kunstwerke  gestempelt  wird,  ist 
Qualität  an  und  für  sich,  malerische  Haltung 
und  technisches  Können.  Hierin  war  Len- 
bach allein  schon  groß.  Es  hat  vielleicht 
keinen  zweiten  Maler  zu  unserer  Zeit  ge- 
geben, der  über  ein  solch  sicheres  Können  so 
souverain  verfügt  hat,  wie  er;  man  muß  ein- 
mal gesehen  haben,  wie  er  die  verschiedenste 
Ausdrucksweise  der  Malerei,  die  Technik 
anwandte.  Wie  unter  den  vielen  Mitteln, 
die  ihm  zu  Gebote  standen,  er  gerade  die- 
jenigen auswählte,  die  seinem  Thema  ent- 
sprachen, so  ging  er  immer  auf  Harmonie 
aus  und  versuchte  den  leuchtenden  Lasur- 
schmelz, der  wie  ein  duftender  Emailschleier 
dem  Bilde  jene  zauberhafte  Wirkung  verleiht, 
zu  erreichen,  die  nur  noch  in  ähnlicher 
Weise  die  altdeutschen  Künstler  und  die 
Meister  der  Renaissance  ausstrahlen.  So 
ist  es  denn  auch  verständlich,  daß  der  Meister 
eine  große  Antipathie  gegen  die  moderne 
Kunst,  namentlich  gegen  die  Auswüchse  der- 


FRANZ  VON    LENBACH 


PAPST    LEO   XIII. 


394 


«  «  «  •  «  FRANZ    VON    LENBACH  •  •  «  «  • 
PRINZREGENT   LUITPOLD    VON    BAYERN 


-s^=^>   FRANZ  VON  LENBACH   'C^=^ 


selben  zeigte,  er,  der  einer  der  ersten  selbst 
im  Beginn  seines  Künstlertums  in  Schroben- 
hausen,  in  Aresin  mit  dem  Freunde  Hofner 
die  Bauern  seiner  Heimat  und  später  in  Rom 
jene  der  Campagna  in  der  naturalistischsten 
Weise  malte,  dann  die  Bahn  verließ  als  er 
die  alten  Meister  kennen  lernte.  Die  Farben- 
pracht des  Tizian,  der  märchenhafte  Zauber, 
der  von  Giorgione  ausging,  nahm  sein  Auge 
so  gefangen,  daß  er  das  Alltägliche,  das  Ge- 
wöhnliche, das  Nüchterne  des  Tages  nicht 
mehr  ertragen  konnte.  Jenes  so  oft  zitierte: 
„Odi  profanum  vulgus  et  arceo"  wurde  bei 
Lenbach  zur  Tat.  Einmal  in  solch  tiefe 
Farbigkeit  untergetaucht  und  die  Wollust 
dieser  Schönheit  durchkostet,  suchte  er  von 
nun  ab  mit  verwandten  Mitteln  Aehnliches 
zu  erreichen  und  es  ist  erstaunlich,  wenn 
man  sieht,  wie  er  in  seinen  Studien  nicht 
allein  technisch  den  Alten  auf  den  Grund 
kam,  sondern  dabei,  was  weit  wichtiger  war, 
den  Geist  der  alten  hohen  Kunst  voll  und 
ganz  erfassen  lernte.  Nun  glaubte  er  die 
anfänglich  mit  Eifer  verfolgte  Kunstanschau- 
ung  verlassen    zu    müssen,    da   sie    ihm   zu 


FRANZ  VON  LENBACH 


EMMA  BERNDL  ALS  IPHIGENIE 


seinem  eigentlichen  Zwecke  der  individuellen 
Bildnismalerei  nur  hinderlich  sei.  —  Und 
merkwürdig,  wie  alles  sich  in  der  Welt  und  auch 
in  der  Kunstgeschichte  wiederholt.  Im  ersten 
Drittel  des  siebzehnten  Jahrhunderts  kommt 
ein  Künstler  aus  Antwerpen  nach  Madrid, 
sieht  dort  ebenfalls  wie  in  Rom  und  Florenz 
die  großen  Italiener  des  Cinquecento.  Er 
schließt  sich  mit  diesen  im  königlichen  Schloß 
monatelang  ein  und  kopiert,  ohne  sich  um 
die  Schönheiten  der  lichtvollen  spanischen 
Natur  zu  kümmern,  ein  Werk  des  Tizian  um 
das  andere.  Dieser  geniale  Heros,  es  ist 
Rubens,  ein  Held,  der  als  reife  Persönlich- 
keit dastand  und  selbständig  schaffen  konnte 
wie  wenige!  Und  so  Lenbach,  als  er  für 
Graf  Schacks  Galerie  jene  prächtigen  Kopien 
schuf,  die  kongenial  im  tiefsten  Sinne  sind. 
Wie  Rubens,  so  hatte  Lenbach,  wenn  auch 
im  Anfange  unbewußt,  das  Gefühl,  daß  man 
Quellen  der  echten  Kunst  auch  von  Meistern 
der  Vergangenheit  herleiten  könne.  Denn 
was  diese  Alten  errungen,  konnte  ihm  die 
Natur  ja  nicht  mehr  bieten,  diese  beherrschte 
er  ohnehin  vollständig,  nur  zog  er  in  seinem 
Geiste  die  künstlerischen  Folge- 
rungen. So  wurden  ihm  die  alten 
Meister,  obwohl  er  dabei  immer 
und  immer  die  Natur  respektierte, 
Alles;  deshalb  kann  man  auch  ver- 
stehen, daß  er  reine,  naive  Freude 
an  der  Natur  eigentlich  nicht  kannte, 
er  sah  sie,  möchte  ich  sagen,  durch 
das  Medium  der  Kunst.  Für  die 
Alpenwelt  konnte  er  sich  überhaupt 
nicht  erwärmen.  Einmal  sagte  er, 
da  ich  ihn  frug  wie  ihm  das  Ge- 
birge gefallen  habe,  als  er  von  Italien 
über  den  Brenner  nach  München 
zurückkehrte:  „Ich  begreife  nicht, 
was  man  an  „die"  Berge  so  viel 
Schönes  finden  kann.  Der  Mensch 
kommt  sich  im  Anblicke  solcher 
Natur  doch  so  klein  vor,  und  das 
ist  doch  nicht  erfreulich."  So  inner- 
lich groß  dieser  ausgesprochene  Ge- 
danke ist,  er  war  spezifisch  Len- 
bach. Der  Mann,  welcher  Ehrgeiz 
in  solchem  Maße  besaß,  wollte 
immer  und  überall  groß  sein,  nicht 
allein  als  Künstler,  auch  als  Mensch, 
ja  in  allem.  Es  steckte  in  ihm  ein 
Teil  jener  aristokratischen  Eigen- 
schaft der  Fürsten  des  sechzehnten 
und  siebzehnten  Jahrhunderts,  die 
in  Spanien,  Italien  und  den  Nieder- 
landen, um  ihre  menschliche  Größe 
und  Vornehmheit  ins  günstigste  Licht 


396 


-»=^>iFRANZ  VON  LENBACH   -C^^ 


Geistes- 


zu  setzen,  sich  mit  aufgeputzten,  mißge- 
formten Zwergen,  gleich  schmeichelnden 
Hunden  umgaben,  mitunter  von  Exem- 
plaren der  seltsamsten  Komik  und  ausge- 
suchtesten Häßlichkeit.  Und  diese  Eigen- 
schaft ist  ja  menschlich.  Ein  jeder,  der  ein 
ganzer  Mann  ist,  möchte  groß,  möchte  Sieger 
sein.  Nun  erst  ein  Künstler,  der  selbst  neue 
Werte  schafft,  der  mit  der  Kunst  ringt,  ihm 
gilt  die  Natur  nur  etwas,  bis  er  sie  be- 
zwungen, vergewaltigt,  ihr  seinen 
Stempel  aufgedrückt  hat.  Und  wenn 
es  in  der  heiligen  Schrift  heißt, 
daß  Gott  den  Menschen  nach  seinem 
Ebenbilde  erschaffen  hat,  so  ist  es 
ganz  logisch,  daß  der  Mensch,  der 
Künstler  seine  Geschöpfe  ebenfalls 
nach  seinem  Bilde,  seinem  Geiste 
gestaltet.  Das  kostet  aber  immer 
Kampf,  und  aus  diesem  heraus 
strömt  alles,  ja  die  schönsten  Quellen 
der  Freude  entspringen  dem  sieg- 
reichen Kampfe,  den  der  geistreiche 
Kämpfer,  Künstler  und  Gelehrte  mit 
dem  Wilden  gemeinsam  hat,  welcher 
mit  der  primitiven  Axt  seine  Beute 
erschlägt  und  über  sie  triumphiert. 
Und  welche  Freude  hatte  Lenbach, 
wenn  er  nicht  allein  ein  Werk  be- 
zwungen, sondern  im  emsigen  For- 
schen und  Suchen  auf  rein  tech- 
nischem Gebiete  etwas  entdeckt 
hatte.  Hochinteressant  war  es  dann, 
vom  maltechnischen  Standpunkte 
zuzusehen,  wenn  er  mit  Tempera- 
farben in  ziemlich  farbigen,  unge- 
brochenen Tönen  etwas  anlegte, 
es  dann  firnißte  und  mit  leichten 
Lasuren,  mit  wenigem  Licht  höhend, 
dort  zusammenziehend,  harmonische 
Wirkung  erzielte.  Auf  meine  Frage, 
ob  er  bei  einer  grelleren  Unter- 
malung absichtlich  und  berechnend 
zu  Werke  gehe,  sagte  er:  „Ganz 
berechnend,  denn  bei  hellen  Tönen 
der  Untermalung  kann  ich  ja  leichter  die 
Farben  steigern  und  größere  Effekte  erzielen, 
auf  einer  stumpfen  Unterlage  geht  das  viel 
schlechter.  —  Tempera  ist  immer  noch 
das  beste.  Von  Tizian  glaube  ich,  insoferne 
ich  ihn  in  seinen  Werken  kenne,  daß  er  zu- 
erst seine  Bilder  in  Tempera  untermalt,  dann 
mit  Oelfarbe  übermalt  hat,  dann  wieder  ge- 
firnißt und  in  dem  nassen  Firnis  mit  Tem- 
perafarbe fertigstellte.  Mit  Temperafarben 
allein  lassen  sich  solche  Wirkungen,  wie 
Tizian  erzielt,  nicht  erreichen,  mit  reiner 
Oelfarbe    noch    weniger;    denn   diese   hat  an 


und  für  sich  immer  etwas  Trockenes,  Mate- 
rielles, Anstrichmäßiges.  Hier  diese  Tafel, 
fuhr  Lenbach  fort,  habe  ich  —  und  dabei  deu- 
tete er  auf  ein  älteres  Bild  —  einfach  mit  Ei 
und  Farbe  und  etwas  Essig  und  Firnis  ge- 
malt, Harzfirnis  ist  ausgezeichnet,  denn  das 
Harz  macht  die  Glasur,  das  Leuchtende.  Es 
kommt  aber  alles  auf  den  hellen  Grund  an. 
Mit  der  Tempera  kann  man  selbst  den  brillan- 
testen Schmetterlingsflügel  malen,  man  unter- 
legt entweder  mit  der  Farbe   recht  hell  und 


FRANZ  VON  LENBACH 


R.  BEGAB 


das  ist  das  einfachste  und  natürlichste,  oder 
wenn  man  Witze  machen  will,  unterlegt  man 
mit  Gold,  Silber,  Staniol  und  malt  leicht 
darüber.  —  Heute  ist  die  Maltechnik  ganz 
zerfahren,  da  wird  einfach  ohne  Kenntnis 
von  Material  und  Malgrund  über-  und  durch- 
einander gepatzt,  ganz  sinnlos.  Bei  den  Alten 
hatten  selbst  diejenigen,  welche  handwerks- 
mäßig ihren  Beruf  ausübten,  so  viel  Tra- 
dition in  ihren  Knochen,  daß  ihre  Werke 
durch  die  Technik  allein  schon  künstle- 
rischen Gehalt  bekamen.  Wenn  ich,  so  sprach 
Lenbach      weiter,     Akademien    einzurichten 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


397 


51 


Copyright  IS98  by 
Franz  Hanfstaengl 


FRANZ   VON    LENBACH 
«  •  •  LILLI    SEITZ  «  «  « 


-5=^25-   FRANZ  VON  LENBACH   <^.^ 


hätte,  dann  müßten  große  Gebäudekomplexe 
gebaut  werden,  in  welchen  Werkstätten  zur 
Präparierung  von  Oel-,  Casein-  und  Tempera- 
farben etc.  hergestellt  werden  sollten  und 
Leute  Anstellung  fänden,  die  noch  etwas  von 
maltechnischer  Tradition  kennen,  um  die 
Grundelemente  der  technischen  Seite  der 
Malerei  zu  lehren,  denn  man  darf  nicht  ver- 
kennen, daß  das  Handwerkliche  in  der  Kunst 
einen  ganz  wesentlichen  Teil  der  Kunst  selbst 
bedeutet.  Auf  diese  Art  würde  einmal  der 
Zerfahrenheit,  Wildheit  und  dem  Mißbrauch 
der  Technik  gesteuert  werden." 

Trotzdem  Lenbach  mit  Forschergeist  und 
Entdeckerfreude  aus  den  Alten  so  viel  heraus- 
geholt, war  er  doch  ein  echter  moderner 
Künstler,  das  feine  Bukett,  der  unbeschreib- 
liche Duft,  der  leise  Hauch  des  modernen 
Lebens,  die  nun  einmal  den  Zeitgenossen 
anhaften,  verstand  er  in  der  delikatesten 
Weise  zu  verkörpern  und  dementsprechend 
auch  die  technischen  Mittel  anzuwenden, 
welche  aber  nicht  zu  allen  Zeiten  gleich 
waren,  sondern  sich  allmählich  entwickelten 
und  mit  der  Verfeinerung  in  der  persönlichen 
Auffassung  des  malerischen  Sehens  sich  ver- 
vollkommneten, so  weit,  daß  selbst  das  rein 
Aeußerliche  seiner  Art  im  Auftrag 
der  Farben,  im  Strich  nicht  einmal 
nachzuahmen  ist.  Ein  alter  Meister, 
etwa  Rubens  oder  van  Dyck,  ist 
viel  leichter  zu  kopieren  als  Len- 
bach. Es  gibt  bei  ihm  zu  viel  Dinge, 
Zufälligkeiten,  die  man  durch  die 
Frische  und  Unmittelbarkeit  des 
geistreich  Gekonnten  gar  nicht 
nachahmen  kann.  Charakteristisch 
hiefür  sind  seine  in  wenigen  Stunden 
hinskizzierten  Werke.  Und  wenn 
der  Künstler  ein  solch  neu  ange- 
legtes Bild  stehen  ließ,  so  hatte  man 
selbst  vor  der  Skizze  immer  den 
Eindruck,  daß  er  wohl  weniger  ge- 
macht als  er  gekonnt  und  darauf 
kommt  es  an,  ob  dies  erkennbar  ist, 
eine  derartige  Skizze  ist  dann  auch 
schon  fertig,  obgleich  sie  für  den 
Laien  unvollendet  erscheint.  Gerade 
in  solchen  Werken  war  er  noch 
geistreicher,  weil  er  in  knapper,  ab- 
gekürzter Form,  mit  dem  geringsten 
Aufwand  von  Mitteln  das  schon  aus- 
drückte, wozu  ein  anderer  alle  Re- 
gister seiner  Könnerschaft  ziehen 
muß.  —  Wie  fast  allgemein  bekannt 
ist,  benützte  Lenbach  zu  seinen  Por- 
träts die  Photographie,  vielmehr  er  zog 
sie  zu  Rate.  Man  hat  dies,  namentlich 


vonseiten  der  Künstler,  als  „ein  sich  leicht  tun", 
als  eine  Unehrlichkeit  bezeichnet.  Diejenigen 
aber,  die  sich  darüber  aufhielten,  vergaßen,  daß 
sie  ebenfalls  die  Kunst  der  Camera  in  ihre 
Dienste  stellen  können,  wenn  es  so  leicht 
wäre,  mit  ihr  solche  Erfolge  zu  erzielen,  denn 
die  Photographie  steht  ja  jedem  zur  Ver- 
fügung. Es  war  interessant,  als  der  Meister 
einmal  bei  einem  Damenbildnis,  an  dem  er 
gerade  malte,  auf  meinen  Wunsch  die  hierzu 
benützten  photographischen  Abzüge  zeigte, 
die  auf  einer  Pappe,  in  verschiedenen  kaum 
merklich  differenzierenden  Stellungen  auf- 
genommen, nebeneinander  geklebt  waren. 
Da  sah  ich  erst  wie  wenig  eigentlich  das 
Gemälde  mit  diesen  Photos  gemeinsam  hatte. 
Das  war  ja  in  Konzeption,  Bewegung  und 
namentlich  im  Ausdruck  des  Kopfes  etwas 
ganz  anderes.  Lenbach  fügte  auf  mein  Be- 
merken hinzu:  „Ich  habe  die  Figur,  und  so 
mache  ich  es  immer,  zuerst  nach  der  Natur 
aufgezeichnet  und  dann  die  Bewegung  photo- 
graphieren  lassen;  man  muß  mit  Hilfe  der 
Photographie  hinzudichten."  Und  dann  gleich, 
wie  es  in  seiner  Art  lag,  auf  ein  anderes 
Thema  überspringend,  sagte  er:  „Ach  was, 
die    Hauptsache    beim    Bilde    ist    und    bleibt 


FRANZ  VON  LENBACH 


BILDNIS  SEINER  TOCHTER  MARION 


399 


51* 


-3-^3^   FRANZ  VON  LENBACH    -C^^^ 


doch  immer  das  Verbinden  der  einzelnen 
Formen  mit  einander  und  diese  wieder  zum 
Ganzen  und  in  dem  Ganzen  das  Trennen  der 
Lokalfarbe  durch  ihre  komplementären  Gegen- 
sätze. Wenn  ich  z.  B.  dort  hinschaue", 
dabei  senkte  er  seinen  mächtigen  Kopf  und 
blickte  etwas  vorwärts  geneigt  durch  die 
großen  kreisrunden  Brillengläser,  „und  sehe 
orange,  so  sehe  ich  unwillkürlich  daneben 
violett,  sehe  ich  blau  —  so  rot,  kalt  und 
warm,  je  nachdem,  man  mag  das  nun  nennen 
wie  man  will,  es  ist  einfach  ein  ganz  be- 
stimmtes Naturgesetz  für  das  menschliche 
Auge.  —  Da  schrieb  einer  einmal,  ich  glaube, 
es  war  in  den  „M.  N.  N.",  am  besten  könne 
man  solche  Farbenbeobachtungen  in  Venedig 
machen  und  daher  hätten  auch  Tizian  und 
seine  Schule  ihre  Farben.  Unsinn!  In  der 
Stadt,  auf  dem  Lande,  bei  jedem  Bauern- 
stadel, namentlich  nach  einem  Regen,  kann 
man  dieselben  Effekte  beobachten.  Wie 
haben  die  Alten  das  auch  gesehen!"  — 
Immer  die  Alten!  Kein  Wunder,  daß  der 
Meister  sich  erst  wohl  fühlte  inmitten  von 
Kunstwerken    und  Kostbarkeiten    der    Alten, 


FRANZ  VON    LENBACH 


GRAFIN   WRBNA 


die  er  in  seinem  Leben  als  feiner  Kenner 
in  Menge  gesammelt.  An  diesen  schönsten 
erlesensten  Stücken,  der  Gobelins,  der  feinen 
Möbel,  antiken  Plastiken,  Vasen,  Gemälden 
alter  Meister  hatte  er  die  größte  Freude  und 
erst,  wenn  er  für  sie  den  günstigsten  Platz 
gefunden  hatte!  Auch  jeder  Gegenstand  in 
seiner  Nähe  mußte  ein  Kunstwerk,  ein  Juwel 
oder  ein  Natur-„Kunstwerk"  sein.  Ein  altes 
römisches  Glas,  irisierend  in  tausend  Farben, 
ein  metallisch  blau  oder  Perlmutter  schim- 
mernder Flügel  eines  Morpho  waren  seine 
Augenweide.  Für  all  diese  Dinge  baute 
er  einen  Palast,  draußen  an  den  Propyläen, 
eine  Villa,  von  der  er  in  Bauherrnstolz 
sagen  konnte,  daß  sie  auf  der  Welt  nicht 
zum  zweiten  Male  existiere,  dann  schuf 
er  das  Künstlerhaus,  das  vielumstrittene, 
und  trug  aus  seinem  Besitze  Kostbarkeiten 
aller  Art  hinein,  stiftete  in  dem  reichen 
Renaissancerahmen  der  prunkvollen  Säle  wohl 
über  ein  Dutzend  seiner  besten  Bilder,  baute 
einen  neuen  Saal  in  seinem  Palast  von  mär- 
chenhafter Pracht,  immer  als  Motiv  die  ho- 
heitsvolle Renaissance  im  Sinne;  ein  präch- 
tiges Landhaus  in  Starnberg.  Wenn 
Künstlerfeste  gefeiert  wurden,  so  war 
er  auch  hier  an  der  Spitze  und  ver- 
stand es,  dem  Auge  die  prunkvollsten 
und  seltsamsten  Genüsse  zu  bieten. 
Als  am  31.  März  1900  das  Bankett 
zur  Einweihung  des  Münchener  Künst- 
lerhauses gefeiert  wurde,  glaubte  man 
das  berühmte  „Gastmahl"  von  Vero- 
nese  in  der  Akademie  zu  Venedig 
in  Wirklichkeit  zu  erleben.  —  Er 
verschenkte  seine  Bilder  ebenso, 
wie  er  Tausende  für  sie  einnahm, 
lebte  wie  ein  Fürst,  aber  auch  wie 
ein  einfacher  Künstler,  wenn  er  auf 
der  Kegelbahn  sein  Glas  Bier  trank; 
war  zugleich  Lorenzo  magnifico  und 
der  gutmütige,  freispendende  Kollege. 
Bei  ihm  war  alles  selbstverständlich, 
wie  es  auch  selbstverständlich  war, 
als  Bismarck  München  besuchte,  er 
nur  bei  Lenbach  wohnte  und  von  der 
Terrasse  von  Lenbachs  Villa  den 
Fackelzug  der  Münchener  Studenten- 
schaft entgegennahm.  Er  war  ja  der 
Bismarckmaler  und  wie  ein  Kind  im 
Hause  des  Reichskanzlers  gehalten. 
Ihn,  den  Einiger  des  Deutschen 
Reichs  hat  er  verehrt,  ihn  gefeiert, 
und  ihm  ist  es  hauptsächlich  mit 
zu  verdanken,  daß  sich  Th.  Fischers 
Bismarckdenkmal  am  Starnbergersee 
erheben    konnte;    er   war    wie    Bis- 


400 


-^■»^^  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^,^ 


marck  selbst,  trotz  aller  Renaissance- 
Kunst,  ein  echter  Deutscher.  Viel, 
unendlich  viel  konnte  er  und  ver- 
schaffte sich  dadurch  solche  Achtung, 
daß  er  den  ganzen  Künstlerstand 
hob,  ihn  dem  edelsten  gleichstellte 
was  in  menschlicher  Kultur  geleistet 
werden  kann.  „Jeder  Mensch"  sagte 
er  einmal  „ist  ein  Unikum,  jeder 
hat  etwas  an  sich,  was  kein  anderer 
hat,  jeder  kann  etwas,  was  kein  an- 
derer kann.  Behandelt  er  nun  sein 
ihm  eigenes  Talent  wie  eine  schöne 
Perle,  so  kann  er  achtbar  neben  den 
Besten  stehen.  Jeder  sollte  über 
seine  Türe  schreiben  :  Was  du  kannst, 
das  kann  kein  anderer."  —  Und 
diesen  Spruch  hat  er  selbst  in 
seinem  unvergänglichen  Lebenswerk 
bewahrheitet.  Franz  Wolter 


Aus  dem  Verlangen  nach  dem  Ueber- 
flüssigen  ist  die  Kunst  entstanden. 


Der  Genius  weist  den  Weg,  das  Talent 
geht  ihn. 

Marie  von  Ebner-Eschenbach 


FRANZ  VON  LENBACH 


BJORNSTJERNE  BJORNSON 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Je  weniger  ein  Künstler  die  Wirklich- 
'-*  keit  durch  die  Bilder  anderer  sieht,  um  so  un- 
verständlicher erscheint  er  natürlich  denen,  die  sie 
überhaupt  nur  aus  Bildern  kennen.  Diese  Tatsache 
erklärt  es,  warum  einer  der  stärksten  Künstler  des 
neunzehnten  Jahrhunderts,  Paul  C^zanne,  jahr- 
zehntelang nicht  die  geringste  Anerkennung  finden 
und  unbemerkt  bleiben  konnte.  Selbst  Zola,  dem 
man  gewiß  nicht  zu  großen  Respekt  vor  dem  Ge- 
wohnten nachsagen  kann,  war  am  Ende  nicht  mehr 
fähig,  dieser  voraussetzungslosen  Kunst  zu  folgen. 
Dem  Künstler,  dem  er  in  der  Gestalt  des  Claude 
im  rOeuvre  ein  so  eigenartiges  Denkmal  gesetzt, 
nennt  er  später  einen  großen,  nicht  gereiften  Maler. 
Der  Pariser  Centennale  verdankt  man  die  Wieder- 
entdeckung Cezannes.  Seine  Arbeiten  im  Saal  der 
Impressionisten  ließen  erkennen,  wie  stark  er  ist. 
Manet  wirkte  neben  ihm  elegant,  Monet  dekadent, 
Sisley  süß  und  Pissarro  fast  schwach.  Man  begann 
seine  Größe  zu  begreifen  und,  da  man  seinem 
Schaffen  näher  trat,  konnte  man  feststellen,  daß  er 
der  eigentliche  Pfadfinder  des  Manetschen  Kreises 
gewesen,  daß  seine  Wirkung  auf  das  jüngere  Künst- 
lergeschlecht augenblicklich  ganz  außerordentlich 
ist  und  erst  im  Beginn  steht.  Eine  ganze  Reihe 
moderner  Künstler,  an  deren  Spitze  sich  Vuillard 
und  Bonnard  befinden,  sind  bemüht,  seine  herbe 
Kunst  dem  Publikum  mundgerechter,  verständlicher 
zu  machen.     Nachdem  schon   wiederholt   einzelne 


Bilder  von  ihm  im  Salon  Cassirer  gezeigt  und  vom 
Publikum  und  vom  größten  Teil  der  Kritik  ent- 
schieden abgelehnt  worden  waren,  mußte  einmal 
der  Versuch  gemacht  werden,  durch  eine  umfassen- 
dere Ausstellung  die  Bedeutung  Cezannes  den  Kunst- 
freunden darzulegen.  Im  Salon  Paul  Cassirer  ist 
nun  eine  große  Kollektion  seiner  Werke  ausgestellt, 
die  einen  vollständigen  Ueberblick  über  die  Ent- 
wicklung des  Künstlers  gestattet.  Die  vorgeführten 
Arbeiten  stammen  vielfach  aus  Privatbesitz.  C^zanne 
begann  mit  Bildern,  die  ein  spanisches  Cachet 
haben,  mit  schweren,  schwärzlichen  Farben  gemalt 
und  von  einer  erstaunlichen  Plastik  sind.  Aber 
schon  in  diesen  ersten  Werken  kündigt  sich  in  der 
Fülle  der  Nuancen  ein  großer  Kolorist,  in  der 
Pinselführung  und  im  Anpacken  des  Stoffs  ein  ko- 
lossales Temperament  an.  Das  Porträt  des  Schrift- 
stellers Valabregue,  teilweise  gespachtelt,  hat  ein 
unheimliches  Leben  im  Ausdruck  des  etwas  vor- 
gebeugten Kopfes  mit  den  dunklen  Augen,  und 
niemals  ist  der  schwarze  Sammet  eines  Rockes 
schöner,  tiefer  und  lichtsaugender  gemalt  worden 
als  hier.  Von  ähnlicher  Qualität  sind  ein  paar  aus 
derselben  Zeit  —  etwa  Mitte  der  sechziger  Jahre 
des  vergangenen  Jahrhunderts  —  stammende  Still- 
leben, in  denen  die  Farben  Schwarz,  Weiß,  Gelb 
vorherrschen.  Etwas  später  erschienen  schon  einige 
Landschaften,  in  denen  die  Natur,  besonders  das 
Grün  der  Bäume  und  Wiesen  mit  einer  verblüffenden 
Unbefangenheit  wiedergegeben  ist.  Cezannes  Kolo- 
ristik  richtet  sich  zu  ihrer  vollen  Schönheit,  ihrem 
ganzen  Reichtum  aber  zunächst  in  Stillleben  auf. 
An  Blumen  und  Früchten  lernt  der  Künstler  der  Natur 
das  Geheimnis  ab,  eine  starke  Farbe  aus  einer  Un- 


401 


-^i==^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   < 


zahl  feiner  Töne  und  Untertöne  zu  bilden.  Seine  Aepfel 
sehen  rot,  grün,  gelb  aus.  Man  meint,  die  Farbe  sei  ein- 
fach hingestrichen.  In  Wirklichkeit  ist  sie  aus  lauter 
Nuancen  ineinander  gemalt,  die  Einfachheit  also  nur 
scheinbar.  Dabei  ist  die  sorgsamste  Rücksicht  auf  das 
Material  genommen.  Seit  den  Holländern  des  IV.Jahr- 
hunderts  ist  die  Stofflichkeit  der  Objekte  nicht 
liebevoller  zur  Darstellung  gebracht  worden,  nur 
daß  die  Bilder  von  Cezanne  nicht  fein  und  delikat 
ausgepinselt,  sondern  von  einer  leidenschaftlichen 
Hand  mit  Kraft  auf  die  Leinwand  geworfen  sind. 
Ein  Glanz,  eine  Pracht  der  Farbe  ist  diesen  Still- 
leben eigentümlich,  die  mit  nichts  Bekanntem,  außer 
mit  der  Natur  selbst  verglichen  werden  können. 
Alles  ist  gesehen  und  erlebt.  Das  gilt  in  noch 
höherem  Maße  von  den  Landschaften,  bei  denen 
die  Materialität  der  Farbe  mit  der  fortschreitenden 
Entwicklung  des  Künstlers  mehr  und  mehr  auf- 
gehoben erscheint.  Sieht  man  in  den  frühen  Natur- 
schilderungen Cezannes  die  Mauer  einer  Vorortvilla 
etwa  mit  der  Liebe  gemalt,  mit  der  Rembrandt  die 
verwetterten  Züge  eines  Greisenantlitzes  schildert, 
mit  einem  Feingefühl  ohne  gleichen  Ton  zu  Ton 
gesetzt,  so  malt  er  zum  Schluß  nur  noch  mit  ein- 
zelnen Farbenflächen  und  Luft  und  einigen  Kon- 
turen.    Die  Wirkung   ist  in  allen  beiden  Fällen  er- 


FRANZ  VON    LENBACH 


STUDIE 


FRANZVON    LENBACH 


FRAU    HECHT 


staunlich;  aber  die  späten  Landschaften  des  Künstlers 
übertreffen  an  Wahrheit  des  Ausdrucks,  an  Feinheit 
der  Stimmung,  an  Fülle  und  Kraft  der  Farbe  nicht 
nur  alles,  was  man  sonst  kennt,  sondern  auch  Ce- 
zannes frühere  Leistungen.  Aber  man  könnte  ebenso 
leicht  den  Duft  des  Veilchens  mit  Worten  schildern, 
als  das  Aussehen  dieser  Bilder  nach  der  farbigen 
Seite.  Ueber  nicht  wenigen  von  ihnen  lagert  eine 
ungeheure  Melancholie;  hier  am  stärksten  vielleicht 
auf  der  kleinen  Bucht  in  der  Umgebung  von  Mar- 
seille und  einigen  größeren  Landschaften  mit  be- 
wegtem Terrain.  Die  Figurenbilder  Cezannes  üben 
auf  das  Publikum  die  abschreckendste  Wirkung  aus; 
aber  je  öfter  man  besonders  die  Porträts  betrachtet, 
um  so  schöner  werden  sie.  Mit  einem  unerhörten 
Feingefühl  ist  der  Charakter  herausgeholt  und  auf 
koloristischem  Wege  eine  Stimmung  über  diese 
Menschendarstellungen  ausgegossen,  die  sie  unver- 
geßlich macht.  Er  hat  sich  selbst  gemalt  dieser 
unruhige  Geist  mit  seinem  wirren,  ergrauenden 
dunklen  Bart,  den  blitzenden,  etwas  mißtrauischen 
Augen,  den  lebhaft  gefärbten  Wangen  und  dem 
mächtigen,  kahlwerdenden  Schädel.  Ganz  wunder- 
voll ist  das  Bildnis  einer  blonden,  zarten  Frau,  die, 
an  face,  eine  Spitzmantille  über  den  Schultern,  die 
Hände  im  Schoß,  ruhig  dasitzt.  Mit  fast  einem 
Nichts  von  Mitteln  ist  das  Stoffliche  der  Haut,  des 
Haares,  der  Kleidung  gegeben.  Um  den  Mund 
herum  gibt  es  direkt  ein  Grün;  aber  es  hat  keinen 
anderen  Zweck,  übt  keine  andere  Wirkung  aus,  als 
daß  es  die  zarte  Bildung  des  Gesichts  modelliert 
und  die  Delikatesse  des  Teints  zur  Geltung  bringt. 
Dann  sind  zwei  Bilder  da  mit  kartenspielenden  Ar- 
beitern. Welche  Beobachtung  steckt  darin!  Wie  sind 
die  sonnengebräunten  Gesichter  und  Hände,  die  von 
Regen  und  Sonne  verfärbten  Röcke  gemalt!  Ein 
graues  Jacket,  eine  gelbeWachstuchdecke  sind  Wunder 


402 


-^=^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


V 


•£;^n^ 


/  i 


Jitd 


FRANZ  VON    LENBACH 


FÜRST    BIS.MARCK 


der  Farbe  und  Malerei.  Alles  sieht  roh  und  grob 
aus  und  ist  doch  von  einer  Feinheit,  einer  neuen 
Schönheit,  welche  diese  Bilder  über  alles  Aehnliche 
erhebt.  Man  muß  sich  bei  diesen  Arbeiten,  bei  den 
Porträts  und  den  Stilleben,  über  manche  Mängel 
der  Zeichnung  fortsetzen,  hs  kommt  Cezanne  nicht 
darauf  an,  unmögliche  perspektivische  Verkürzungen 
zu  produzieren,  die  von  der  oberen  Oeffnung  eines 
vielfach  für  Stilleben  benutzten  grünen  Kruges  durch 
Verkürzung  gebildete  Ellipse  viereckig  darzustellen 
oder  unmögliche  Aufsichten  zu  geben;  aber  man 
vergißt  dergleichen  vollkommen  über  seiner  groß- 
artigen Malerei.  Seine  unwahrscheinlichen  Flächen 
haben  ein  Leben  der  Farbe,  das  wahrhaft  zauberhaft 
ist,  ohne  die  Grenzen  des  Wirklichen  zu  verletzen. 
Alles  ist  umgeben  von  Luft  und  Licht.  Und  nichts 
ist  kleinlich  gemacht  oder  wirkt  so.  Im  Gegenteil: 
Cezannes  Bilder  sind  dekorativ  fest  in  monumen- 
talem Sinne  und  bei  aller  äußerlichen  Derbheit  ganz 
hochstehende  Geschmacksäußerungen.  Seine  Farben 
mögen  so  stark  und  leuchtend  sein,  wie  sie  wollen 
—  niemals  schreien  seine  Bilder.  Er  hat  hier  eine 
Frühlingslandschaft  mit  blauer  Luft,  blauem  Wasser, 
weißem  Segel,  grünen  Wiesen  und  Bäumen  und  bunt- 
gekleideten Menschen,  die  phantastisch  schlecht  ge- 
zeichnet sind.  Die  Aehnlichkeit  mit  Böcklin  ist  frap- 
pant; aber  der  Franzose  dem  Schweizer  Meister  an 
Kultur  unendlich  überlegen.  Daß  er  trotz  dieser  Kul- 
tur wie  ein  eben  mit  reinen,  unverbrauchten,  unver- 
dorbenen Sinnen  aus  der  Hand  des  Schöpfers  hervor- 
gegangener Mensch  wirkt,  daß  man  ihn  in  allem,  in 
seinem  Geschmack,  wie  in  seiner  Art,  den  Pinsel  zu 
führen,  als  eine  »Natur<  im  Goetheschen  Sinne  aus 
dem  geringsten  seinerWerke  empfindet,  ist  das  beste 


Zeugnis  für  seine  Größe  Und  die  Zeit,  wo  diese 
Größe  nicht  bloß  von  einem  kleinen  Kreis  anerkannt 
wird,  dürfte  näher  sein  als  man  heute  glaubt. 

Hans  Rosenhagen 

DU  DAPEST.  Die  Frühjahrsaasstellung  im  Künsller- 
*-*  hause  zählt  heuer  nicht  zu  den  gelungensten; 
sowohl  was  die  Anzahl,  wie  auch  was  die  Qualität 
der  ausgestellten  Objekte  anbelangt.  Im  ersten 
Saale  begegnen  wir  drei  Porträts  Benczur's  und 
einem  von  Laszlö  und  zwischen  Möbelstücken  zer- 
streut einer  Kollektion  Porträtbüsten  LigetTs,  dar- 
unter einem  Meisterwerke  des  jungen  Plastikers, 
welchem  der  Gesellschaftspreis  (4000  Kronen)  zu- 
gesprochen wurde.  In  den  übrigen  Sälen  dominieren 
die  Alten,  mit  langweiligen  Routinestücken;  von  den 
Modernen  begegnen  wir  wenigen,  die  besten  glänzen 
durch  ihre  Abwesenheit  (Fenyes,  Ferenczy,  Kern- 
stock, Vaszory  etc.).  In  folgendem  wollen  wir 
nur  einige  von  den  wenigen  gelungenen  Stücken 
erwähnen:  Den  Malern  figuraler  Bilder  ist  in 
ToRNYAi  ein  neuer  Stern  entstanden,  dessen  Bild, 
bei  einer  Erbschaftsteilung  hadernde  Weiber,  mit 
Wucht  und  Energie  gemalt,  darstellt.  Mark  hatte 
diesmal  bei  einem  Genrestück  (plaudernde  Modelle) 
einen  exquisit  feinen  Ton  gefunden.  Auch  Vilmos 
Nagy  —  ein  jüngerer  Künstler  —  verrät  feinen 
dekorativen  Geschmack.  Nicht  minder  gelangt  eine 
in  blassem  Tone  fein  abgestimmte  Mondscheinland- 
schaft Olgyay's  zur  Geltung,  wie  auch  einige  Land- 
schaften Kann's  und  Tierbilder  Zombori's.  Einige 
Schneestücke  Ujvari's  und  GrOnwald's  können 
wir  den  bisher  erwähnten  lobend  anreihen.  Nicht 
minder    einige     farbenprächtige     Bilder    Magyar- 


403 


«    Photographie  -Verlag  von 
Franz  Hanfstaengl,  München 


««««««•   FRANZ   VON    LENBACH   ««««««« 
MARION  LENBACH  UND  IHRE   FREUNDIN    GYSIS 


-=-4^5-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^^ 


Mannheimer's,  wie  auch  einen  die  feine  Pinsel- 
führung Wellmann's  verratenden  Frauenkopf. 
Zemplenvi,  sonst  ein  starker  Kolorist,  übt  diesmal 
mit  seinem  Bilde  »Karfreitag«  geradezu  einen  brutalen 
Eindruck,  durch  grelle  Hervorhebung  seiner  Haupt- 
figuren. Zuletzt  müssen  wir  zwei  Glanzstücke  des 
Altmeisters  Lotz  erwähnen:  zwei  Porträts  junger 
Mädchen.  Dr.  B.  l. 

J)CSSELDORF.  Die  historische  Abteilung  der 
Internationalen  Kunstausstellung  ist  aus  Privat- 
sammlungen mit  vielen  äußerst  wertvollen  Kunst- 
werken beschickt,  darunter  einige  noch  nie  öffent- 
lich gezeigte  von  allergrößtem  Werte,  nämlich  Leo- 
nardos >LEDAc,  ein  großer  Tizian  und  eine  Rem- 
BRANDT'sche  Landschaft,  die  alle  andern  derartigen 
Werke  des  Meisters  überragt. 


M 


ÜNCHEN.      Bermanns    Lenbach- Büste     und 

Christian  Roths  >Faun  mit  Zeusmaske«   ist 

Modernen   Saal   der   K.  Glyptothek   aufgestellt. 


DEICHENBERG.  Baron  Liebig,  der  kürzlich  in 
**^  Frankfurt  a.  M.  verstorben  ist,  hat  die  in  seinem 
Heim  in  Reichenberg  vorhandenen  Kunstschätze 
seiner  Vaterstadt  vermacht  und  zu  ihrer  Erhaltung 
ein  Kapital  von  600000  Kronen  ausgesetzt.  Reichen- 
berg gelangt  damit  in  den  Besitz  einer  der  reichsten 
Sammlungen  ihrer  Art  in  Oesterreich.  Liebig  be- 
saß Werke  von  Ach^nbach,  Defregger,  Albert 
VON  Keller, Knaus,  Leibl,  Meissonier,  Gabriel 
Max  und  anderen  hervorragenden  Meistern. 


lAARMSTADT.  Der  Kunstverein  bietet  für 
^-^  nächsten  Wochen  eine  sehr  reichhaltige 
interessante  Ausstellung.  Eine  stattliche  Kol- 
lektion Hühner-  und  Entenbilder  von  Rudolf 
Schramm-Zittau,  prächtige  Landschaften  aus 
Böhmen  von  dem  Romantiker  Edmund  Step- 
PES  und  ganz  verschiedenartige,  aber  durch- 
weg tüchtige  Figurenbilder  Walter  Geff- 
cken's  vertreten  Münchener  Kunst  und 
machen  den  Erfolg  der  Ausstellung  aus. 
Ferner  sind  noch  Aquarelle  aus  Süditalien 
von  Mary  Loose  in  Berlin  da,  gute  Lei- 
stungen, deren  Eindruck  nur  durch  die  harten 
Töne  der  Farbe  etwas  beeinträchtigt  wird,  und 
—  von  noch  bemerkenswerten  Arbeiten  — 
ein  paar  schöne  Landschaften  des  Schweizers 
ROdisOhli.  —  Prof.  Ludwig  Habich  hat 
sein  Bismarckdenkmal  für  den  Ludwigsplatz 
nun  umgearbeitet  und  es  als  monumentalen 
Brunnen  gestaltet,  der  von  der  ragenden  Ge- 
stalt des  Altreichskanzlers  gekrönt  wird.  — 
An  der  Ausstattung  der  zur  Ausstellung  — 
Juli  bis  Oktober  dieses  Jahres  —  errichteten 
neuen  Olbrichhäuser  auf  der  Mathildenhöhe 
wird  eifrig  gearbeitet,  und  auch  in  den  nun 
wieder  besetzten  Ateliers  der  Künstlerkolonie 
herrscht  rege  Tätigkeit  für  das  neue  Unter- 
nehmen. -  r. 

LJANNOVER.  Die  zweiundsiebzigste  Kunst- 
*  •*  ausstellung  des  Kunstvereins  für  Han- 
nover, die  am  24.  Februar  im  hiesigen  Künst- 
lerhause eröffnet  war,  ist  vor  kurzem  nach 
zehnwöchentlicher  Dauer  geschlossen  worden. 
Ihre  Beschickung,  dieses  Mal  auch  von  eng- 
lischen, italienischen  und  französischen  Künst- 
lern, war  wiederum  sehr  reichlich.  Trotzdem 
die  Jury  von  den  Einsendungen  nur  gegen 
neunhundert  Kunstwerke  zugelassen  hatte, 
stand    der  Durchschnittswert  gegen  den  Ein- 


die 
und 


druck  der  vorjährigen  einundsiebzigsten  Ausstellung 
nicht  unerheblich  zurück.  Das  Interesse  des  Publi- 
kums zeigte  sich  in  einem  überaus  starken  Be- 
suche, —  leider  weniger  im  Ankaufe  von  Kunst- 
werken, der  die  hohen  Summen  des  Vorjahres 
nicht  erreicht  hat.  Um  so  erfreulicher  ist  es,  zu 
konstatieren,  daß  hier  wieder  die  Verlosungsan- 
käufe, für  die  über  40000  M.  zur  Verfügung  standen, 
ausgleichend  haben  wirken  können.  pl. 

DOM.  Auch  heuer  erfreut  sich  Rom  einer  Inter- 
**■  nationalen  Kunstausstellung,  die  sich  der  des 
letzten  Jahres  würdig  an  die  Seite  reiht;  denn  von 
den  1065  Werken,  die  sie  darbietet,  ist  ein  erheb- 
licher Bruchteil  beachtenswert,  ja  sogar  vorzüglich. 
Zumal  das  Ausland  ist  wieder  zahlreich  vertreten, 
nur  die  deutschen  Künstler  haben  sich  durch 
die  güldene  Verheißung  des  Müller-Preises  nicht 
sonderlich  locken  lassen;  außer  Eberlein,  der 
gleich  mit  ganzen  Waggonladungen  anrückt  und 
die  öffentliche  Meinung  Roms  für  seinen  Goethe 
gleich  im  Sturm  nehmen  will  (>und  bist  du  nicht 
willig,  so  brauch'  ich  Gewalt«)  —  außer  dem  Ber- 
liner Eberlein  finden  wir  hier  kaum  einen  außer- 
halb Roms  lebenden  deutschen  Künstler.  In  den 
italienischen  und  internationalen  Sälen  erfreut  sich 
das  Auge  an  viel  Gutem:  an  den  reizenden  Pastellen 
Coriolano  Vighi's,  an  freundlichen  Landschafts- 
studien von  KiTTY  Olschbauer,  Alexeff  und 
Pistolini,  an  einem  sizilianischen  Tramonto  von 
Sassi,  einer  Hochgebirgslandschaft  von  Ferrettini- 
RossOTTi,  einem  sonnigen  Tivoli-Bildchen  des 
Schweizers  Ärni  u.  a.  Auch  eine  groß  angelegte 
Campagna-Vedute  von  Petiti  und  ein  stimmungsvoll 
melancholischer  »Heiliger Hain«  von  Zagoskin  ver- 


franz  von  lenbach 


FRÄULEIN   G. 


Die  Kunst  rilr  Alle  XIX. 


405 


52 


^r-ä^)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


dienen  Erwähnung.  Der  urderbe,  elementar  kräftige 
Mancini  bringt  ein  wunderbares  impressionistisches 
Porträt  des  amerilianischen  Botschafters,  Simonetti 
das  eines  mittelalterlichen  Astronomen,  eine  schöne 
koloristische  Leistung;  Flesch-Bassevi  den  fast 
männlichen  Charakterkopf  einer  Dame  (Typ:  Annita 
Augsburg  oder  —  Gott  behüte  uns  in  Gnaden !  — 
gar  .  .  .  Rosa  Luxemburg?).  Sehr  interessant  sind 
einige  altertümlich  gehaltene  Bilder  von  Viligiardi, 
so  die  der  heiligen  Katharina  im  Kampf  mit  dem 
Teufel,  das  )Bild  der  Madonna  Laura«  und  die  »tö 
richten  Jungfrauen«.  Dann  ein  süßes  Kinderporträt 
von  Frieda  Menshausen,  drollige  Putten  (Pastelle) 
von  Rosina  MantovaniGutti,  ein  flott  und  frisch 
gemaltes  slavisches  Frühlingsfest  von  Paul  Swe- 
DOMSKY  und  Benedikt  KnOpfer's  immer  liebens- 


FRANZ  VON    LENBACH 


ARNOLD   BOCKLIN 


würdige  und  graziöse  Nixen-Idylle.  Tanzende  Wald- 
nymphen und  eine  schöne,  dekorative  Landschaft, 
beide  in  der  glühenden  Farbengebung  der  Venezianer, 
hat  W.C.Stetson.  Skandinavier,  Franzosen,  Spanier 
und  Deutsche  haben  Sondersäle.  Am  reichsten  ist  der 
skandinavische,  wo  wir  Hans  Lerche's  köstliche 
Bronzen  und  Terrakotten  bewundern;  nächst  ihm  die 
an  Klinger  erinnernden  symbolischen  Radierungen 
von  Tyra  Kleen,  der  sich  Hjortzberg  mit  selt- 
samen Scenen  aus  der  Christuspassion  zugesellt. 
Selbstredend  ist  auch  Munch  vertreten,  dann  Hölm- 
STRÖM  mit  mystischen  Malereien,  Thaulow  mit 
kolorierten  Radierungen,  E.  Petersen  mit  frisch 
behandelten  Motiven  von  der  Riviera,  Ross  mit  gar 
zu  glatten  Porträts.  Bei  den  Spaniern  finden  wir 
Enrique  Serra  mit  Landschaften  aus  den  Ponti- 
nischen  Sümpfen  und  von  Malmaison,  Benedito 
mit  einem  Selbstbildnis  und  einem  ganz  in  Sonnen- 


glut getauchten  prächtigen  Fischer,  Barbudo, 
Banuls  und  Echena  mit  Studien;  bei  den  Fran- 
zosen Guetin  mit  orientalischen,  Hulot  mit  sizi- 
lianischen  Skizzen,  den  flotten  Dethomas  mit  vor- 
züglichen Studien  aus  Trastevere,  zumal  seinem  .... 
pardon,  verehrter  Leser,  aber  das  Bildchen  ist  ge- 
radezu entzückend  unanständig —  seinem  spuckenden 
Gassenjungen.  Im  deutschen  Saal  finden  wir 
lauter  in  Rom  längst  bekannte  Namen:  den  Bildhauer 
Everding  mit  einer  guten  Büste,  Levi  mit  der 
Statue  seines  famosen  Kugelspielers,  Stanislaus 
Cauer  mit  einem  graziösen,  sitzenden  Mädchen 
und  einer  derb-schönen  weiblichen  Figur,  Paul 
Schulz  mit  einer  reizenden  Mädchenstatuette, 
Marcuse  mit  der  eines  ausfallenden  Gladiators. 
Ganz  vortrefflich  ist  eine  Büste  des  Königs  von 
Sachsen  von  Volkmann.  In  der  Malerei 
seien  erwähnt:  klassische  Landschaften  von 
Max  Röder,  eine  Villa  d'Este  von  Hirsch, 
eine  innige  Christuspredigt  (Gebhardt-Stil) 
von  Pfannschmidt  und  ein  gutes  Bildnis 
Hans  Lerches  von  Fritz  Harnisch.  Auch 
Otto  Greiner  stellt  aus:  die  Aquarell- 
studie eines  sinnenden  jungen  Mädchens 
und  zwei  großartige  Radierungen,  deren 
eine  des  Künstlers  Lehrer  Haverkorn, 
deren  andere  einen  ebenso  genialen,  als 
beleibten  Wiener  Komponisten  darstellt. 
Es  folgen  die  Aquarellisten  mit  meist  ganz 
entzückenden  Schöpfungen  von  Pio  Joris, 
Coleman,  Petiti,  Carlandi,  Bompiani, 
Enrico  Nardi;  die  -Luministen«  mit  teil- 
weise vorzüglichen,  wenn  auch  geradezu 
raffinierten  Bildern  von  Balla,  Disco- 
voLO,  Noci  und  Frieda  Menshausen. 
Drei  Sondersäle  endlich  (von  dem  kunst- 
historisch sehr  interessanten  >Saale  des 
Porträts«  ganz  abgesehen)  sind  drei  Per- 
sönlichkeiten eingeräumt,  wovon  minde- 
stens eine  .  .  .  eine  Persönlichkeit  ist  und 
diese  Ehre  verdient:  Nino  Costa.  Aber 
—  o  weh!  —  der  alte  Herr,  dessen  alt- 
modische Bilder  uns  so  seltsam  anmuten, 
ist  längst  tot  und  ....  les  absents  ont 
toujours  tort.  Deshalb  kommen  Adolf 
HiREMY  und  G.  Eberlein,  die  beiden 
andern  Glücklichen,  desto  mehr  zu  ihrem 
Recht.  Unter  erstgenanntem  Namen  stellt 
der  bisher  recht  und  schlecht  A.  Hirschel 
getaufte  Maler  an  die  70  Malereien  und  Skulp- 
turen aus,  die  nur  zum  Teil  die  Feuerprobe 
einer  Sonder-Ausstellung  vertragen  können. 
Die  großen  Bilder,  zumal  eine  sich  im 
Wasser  reckende  Aphrodite  und  eine  ba- 
dende Nixenschar  wie  ein  Bild  aus  der 
Unterwelt  können  nicht  begeistern,  dagegen  sind  drei 
kleine  Landschaftsbildchen  aus  Pontresina,  Viareggio 
U.S.  w.,  sowie  die  klein  gehaltenen  Frauenporträts  sehr 
hübsch.  Zum  Schluß  —  nachdem  wir  uns  durch  eine 
Skulpturenhalle  durchgerungen,  wie  der  Taucher 
durch  das  Gewimmel  der  Meerestiefe  —  zum  Schluß 
die  »Esposizione  Eberlein«.  Nicht  weniger  als  fünf- 
undzwanzig kleine,  große  und  übergroße  Werke  von 
sehr  verschiedenartiger  Güte  hat  der  Schöpfer  des 
Goethedenkmals  nach  Rom  geschickt,  um  durch 
einen  konzentrierten  Massenangriff  in  die  skeptische 
Stimmung  der  Römer  Bresche  zu  schlagen.  Ob  ihm 
dies  gelungen  ist  —  chi  lo  sa?  Vielleicht  wird  dies 
Massen-Aufgebot  an  Marmor  und  Bronze  gerade  die 
entgegengesetzte  Wirkung  haben  nach  dem  alten 
Wahrheitssatz  von  der  Absicht,  die  man  merkt  und 
die  . .  .  verstimmt.  Hoffen  wir  indessen  im  deutschen 
Interesse  das  Gegenteil.  dh.  Hans  Barth;; 


406 


FRANZ  VON   LENBACH 
«  •  •  VOLUPTAS   •  •  « 


52- 


-ä-^>   VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN    <S^>^ 


FRANZ  VON    LENBACH 


BILDNIS   SEINER   TOCHTER    MARION 


IVA  ÜNCHEN.  Die  „Phalanx"  hat  gegenwärtig  zwei 
^'^  Ausstellungen  veranstaltet.  Die  eine  führt  die 
allerneueste,  aus  Belgien  und  Frankreich  importierte 
Mode,  den  sogenannten  Neo-Impressionismus,  als 
dessen  Anreger  und  bedeutendster  Vertreter  P.  SiG- 
NAC  gilt,  vor.  Er  zerlegt  die  Eindrücke  des  Freilichts 
und  die  malerische  Erscheinung  der  Gegenstände 
in  ihre  farbigen  Werte  und  vereinigt  sie  wieder  zu 
einem  bildmäßigen  harmonischen  Eindruck  mittels 
eines  etwas  grobsinnigen  pointillistischen  Verfahrens, 
wodurch  ein  Oelbild  einer  Mosaik  nahekommt.  Wir 
können  an  dieser  neuesten  Phase  moderner  Experi- 
mentalkunst  wenig  Freude  haben:  ein  nüchterner 
verstandesmäßiger  Zug  geht  durch  das  Ganze.  Es 
sind  Erzeugnisse  einer  auf  genau  regulierten  op- 
tischen Vorgängen  und  mechanisch  reproduzierender 
Tätigkeit  begründeter  Kunst.  Einen  Schritt  weiter 
und  dieselbe  Produktion  kann  durch  Maschinen 
geregelt  werden.  Am  meisten  interessiert  noch 
Vallotton,  weil  man  sieht,  er  verfolgt  doch  einen 
bestimmten  Zweck.  Ein  viel  regeres  Leben  pulst 
in  der  anderen  Ausstellung,  im  Kunstsalon  Helbing, 
wo  die  Werke  jüngerer  und  allerjüngster  Mün- 
chener Graphiker  und  zwar  in  einzelnen  Sonder- 
veranstaltungen »Vereinigung  Graphik  Müncheni, 
»Vereinigunggraphischer  Künstler<,  »Künstlerinnen- 
Verein«,  »Schule  für  zeichnende  Künstler«  zu  sehen 
sind.  Wir  lernen  hier  eine  Anzahl  hervorragen- 
der begabter  Talente  kennen,  die  sich  eingehend 
mit  sehr  entwicklungsfähigen,  künstlerischen  und 
technischen  Problemen  beschäftigen,  indem  sie  in 
sachlich  methodischer  Weise  die  Errungenschaften 
des  Impressionismus  verwenden.  Die  Graphik  über- 
nimmt sozusagen  die  von  diesem  zutage  geförderten 
Werte  und  bildet  sie  in  ihrer  Weise  weiter  aus  und 


zwar  auf  dem  von  Vallotton  und  den 
Japanern  eingeschlagenen  Wege.  Holz- 
schnitte von  Hans  Neumann,  Georg 
Treumann  und  BraunmOller  geben  die 
zartesten  Licht-  und  Lufttöne  wieder, 
Wassily  Kandinsky  besonders  helle 
blühende  Farben  in  allen  Abstufungen. 
Manche  Harmonien  erinnern  in  der  Fein- 
heit des  Tones  an  Whistler.  Mit  zum 
Teil  sehr  interessanten  tüchtigen  graphi- 
schen Arbeiten  sind  noch  vertreten  August 
Br aun,  Martha  Wenzel,  Frau  M.BusCH- 
mann-Czazek,  Joh.  Brockhoff.  Mit 
Lithographien  Franz  Hoch,  PaulNeuen- 
BORN  und  Rudolf  Schiestl.  a.  h. 

I  EIPZIG.  Der  Leipziger  Kunstverein  hat 
■*-'  im  April  ds.  Js.  einen  Teil  vom  künst- 
lerischen Nachlaß  des  Malers  Woldemar 
Hottenroth  ausgestellt.  Hottenroth  ist 
1802  in  Blasewitz  geboren,  er  erhielt  1828 
von  der  Dresdener  Akademie  ein  Stipen- 
dium für  Italien,  ging  dann  auf  einige 
Zeit  nach  Paris  und  kam  1830  nach  Rom. 
Später  ist  er  noch  mehrfach  auf  Reisen 
gewesen,  deren  Frucht  seine  landschaft- 
lichen Studien  aus  Hamburg,  England,  der 
Schweiz,  dem  Salzkammergut  und  dem 
Eibtal  sind,  die  wir  auf  der  Ausstellung 
sehen.  Gestorben  ist  der  Künstler,  der 
wenige  Jahre  vorher  erst  zu  schaffen  aufge- 
hört hat,  am  6.  September  1894  in  Dresden. 
—  Die  Ausstellung  gewährt  einen  vortreff- 
lichen Ueberblick  über  den  Werdegang 
und  die  ganz  außerordentliche  Vielseitig- 
keit Hottenroths.  Zwei  Bände  mit  Wasser- 
farbenmalereien von  frappanter  Naturtreue 
liegen  aus  der  Knabenzeit  schon  vor,  es 
folgen  sorgfältige  landschaftliche  Studien  aus  1824 
bis  1827,  die  bald  durch  prächtige  Oellandschaften 
in  südlicher  Farbenglut  abgelöst  werden.  Neben 
zahlreichen,  oft  sehr  humorvollen  Skizzen  fällt  uns 
ein  mit  einfachsten  Mitteln  gemalter  Kinderfries 
durch  die  natürliche  Grazie  der  Figuren  auf.  Auch 
das  Porträt  hat  der  Künstler  gepflegt  und  wir  sehen 
in  der  Ausstellung  äußerst  feine  naturwahre  Köpfe. 
Durch  alle  figürlichen  Werke  Hottenroths,  die  vor- 
liegen, und  die  nicht  dem  Humor  geweiht  sind,  zieht 
eine  leise  Melancholie  des  Ausdruckes,  die  den  Be- 
schauer in  ihren  Bannkreis  zieht. 

"W/'EIMAR.    Im  Großherzoglichen  Museum  veran- 
"     staltete  Direktor  Ruiand   eine  Sonder-Ausstel- 
lung  PRELLER'scher  Werke.  r. 

■pvRESDEN.  Große  Kunstausstellung.  Am  30.  April 
'-^  wurde  die  Große  Ausstellung  Dresden  1904 
durch  den  sächsischen  Kronprinzen  Friedrich  August 
feierlich  eröffnet.  Gegen  1800  Einladungen  waren 
dazu  ergangen.  Aus  München,  Berlin,  Königsberg, 
Düsseldorf,  Weimar,  Karlsruhe,  Stuttgart  und  Wien 
waren  Vertreter  der  Künstlerschaft  anwesend.  Vor- 
sitzender der  Kommission  war  Gotthardt  Kuehl,  der 
wieder  mit  unermüdlicher  Energie  und  großem  or- 
ganisatorischem Geschick  für  den  Erfolg  der  Aus- 
stellung gearbeitet  hat.  Die  Ausstellung  umfaßt 
572  Oelgemälde,  532  Aquarelle,  Pastelle  und  Zeich- 
nungen, 426  graphische  Arbeiten,  398  Bildwerke, 
eine  kleine  Abteilung  modernes  Kunstgewerbe  (Gold- 
schmiedearbeiten und  Keramik,  unter  Leitung  von 
Karl  Groß),  eine  retrospektive  Abteilung,  die  Malerei 
des  19.  Jahrhunderts  darstellend,  mit  435  Gemälden, 
dabei  37  Gemälde  aus  der  Galerie  Ravene  zu  Berlin 


40S 


-..=^:)-   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN   ^CS^=^ 


und  13  aus  der  Galerie  Konsul  Weber  in  Hamburg, 
Sonderausstellungen  von  Karl  Koepping  (27  Ra- 
dierungen und  6  Nummern  kunstgewerblicher  Gegen- 
stände), Adolph  Menzel  (50  Nummern),  Oskar 
ZwiNTSCHER,  Sascha  Schneider,  der  Dresdner 
Künstlergruppe  Die  Elbier,  weiter  eine  ungemein 
reich  und  vielseitigeEmpireausstellung(Gegenstände 
fürstlichen  und  bürgerlichen  Hausrats  und  Schmucks 
der  Zeit  um  1780—1820,  auch  zwei  Gärten,  einen 
Biedermeiergarten  aus  derselben  Zeit  und  einen 
modernen  Kaffeegarten  von  Wilhelm  Kreis.  Dazu 
endlich  eine  Abteilung  für  Amateurphotographie,  die 
von  den  besten  Amateurphotographen  diesseits  und 
jenseits  des  Ozeans  beschickt  ist.  Die  Dresdner 
Ausstellung  ist  wiederum  so  reizvoll  künstlerisch 
angeordnet  und  bietet  eine  so  köstliche  Mannig- 
faltigkeit, daß  ihre  Besichtigung  als  Ganzes 
einen  auserlesenen  Kunstgenuß  gewährt. 
Glanzpunkte  sind  die  graphische  Abteilung, 
die  wiederum  Prof.  Max  Lehrs  angeordnet 
hat,  die  glanzvolle  retrospektive  Abtei- 
lung (Gotthardt  Kuehl  und  Kugen  Bracht); 
die  Empireausstellung  (Geh.  Hofrat  GraPF), 
der  Rodinsaal  (von  Wallot  ausgeschmückt) 
und  der  Kreis'sche  Garten.  Wir  kommen 
auf  die  Ausstellung  eingehend  zurück.  — 
Als  höchste  Auszeichnung  wurde  wiederum 
eine  Anzahl  von  Kunstwerken  außer  Wett- 
bewerb gestellt.  Die  Namen  der  Künstler 
werden  auf  eine  Ehrenliste  gesetzt:  Maler: 
Graf  von  KALCKREUTH-Stuttgart,  Karl 
MARR-München,  Leon  PoHLE-Dresden, 
Wilhelm  SxEiNHAUSEN-Frankfurt,  Franz 
SrucK-München,  Wilhelm  TrObner- 
Karlsruhe,  Fritz  v.  Uhde  -  München; 
ßiW/iauer .-Joseph  FLOSSMANN-München, 
R.  H.  Hartmann  Maclean  -  Dresden; 
Graphiker:  Graf  v.  Kalckreuth -Stutt- 
gart, Karl  KoEPPiNcBerlin,  Karl  Lars- 
SON-Sundborn  (Schweden),  Konstantin 
SoMOFF-St.  Petersburg;  für  Kleinkunst: 
Fritz  v.  MiLLER-München.  Die  Große 
goldene  Medaille  erhielten  die  Maler: 
Otto  GREiNER-Rom-Leipzig,  Robert 
HAUG-Stuttgart,  Arthur  KAMPF-Berlin, 
Toni  STADLER-München;  die  Bildhauer: 
August  HuoLER-Dresden,  Hugo  Le- 
DERER-Berlin;  die  Graphiker:  Otto  Grei- 
NER-Rom-Leipzig.  Die  Kleine  goldene  Me- 
daille erhielten  die  Maler:  Fritz  Bär- 
München,  Ferdinand  DoRSCH-Dresden, 
Eugen  Kampf  -  Düsseldorf,  Gustav 
Kampmann- Karlsruhe,  Christian  Lan- 
DENBERGER-München,  Hans  Olde-WcI- 
mar,  W.  G.  RiTTER-Dresden,  Sascha  Schneider- 
Meissen,  Otto  Heichert- Königsberg;  die  Bild- 
hauer: Fritz  KLiMSCn-Berlin,  Paul  Peterich- 
München,  Georg  RÖMER-Florenz,  August  Th. 
SchreitmOller- Dresden,  Konstantin  Starck- 
Berlin,  Georg  Wrba- München;  die  Graphiker: 
Otto  Fischer- Dresden,  Franz  HEIN-Karlsruhe, 
Eugen  Kirchner  -  München,  Karl  Schmoll 
V.  Eisen WERTH-München;  für  Kleinkunst:  Ernst 
RiEGEL-München.  Außerdem  wurden  Anerkennungs- 
diplome für  kunstlechnische  Leistungen  verliehen: 
Arthur  Berger  -  Dresden,  Theodor  Heiden- 
München,  Lehr-  und  Versuchswerkstätte  zu  Stutt- 
gart. 

J)ÜSSELDORF.      Die     internationale    Kunstaus- 
stellung wurde  hier  am  I.  Mai  feierlich  eröffnet. 
Unsere  Zeitschrift   wird  sich    demnächst   noch  ein- 
gehend mit  der  Ausstellung  beschäftigen. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

pjERLIN.  Senator  Prof.  Johannes  Otzen  ist  an 
^  Stelle  des  Geh.  Rats  Ende  zum  Präsidenten  der 
Berliner  Akademie  der  Künste  gewählt  worden. 

/^ESTORBEN  in  Dresden  am  24.  April  der  Land- 
^^  Schaftsmaler  C.  W.  Müller,  einer  der  letzten 
bisher  noch  lebenden  Schüler  Ludwig  Richters.  Er 
war  1839  zu  Dresden  geboren,  besuchte  die  Dresdner 
Akademie  und  hat,  abgesehen  von  einigen  Studien- 
reisen nach  Italien  (außerordentliches  akademisches 
Reisestipendium  von  1864)  und  in  die  Alpen  aus- 
schließlich in  Dresden  gelebt.  Gleich  Ludwig  Richter 


FRANZ  von  LENBACH 


KRONPRINZ  FRIEDRICH  WILHELM 


malte  er  mit  Vorliebe  Motive  aus  der  sächsisch- 
böhmischen Schweiz,  wie  er  auch  der  römischen 
Campagna,  dem  Albaner-  und  Sabinergebirge  manch 
anmutiges  Bild  abgewonnen.  Von  den  siebzehn 
landschaftlichen  Darstellungen  dramatischer  Schau- 
plätze aus  Schauspielen  und  Opern  in  den  Lünetten 
des  Vestibüls  der  Kgl.  Hofoper  zu  Dresden  malte 
er  vier:  Schillers  »Räuber«,  Hebbels  »Nibelungen«, 
Webers  »Freischütz«,  Wagners  »Tannhäuser«.  Auch 
viele  treffliche  Aquarelle  sind  aus  Müllers  fleißigen 
Händen  hervorgegangen.  Er  pflegte  seine  Bilder 
mit  Ce  We  M  zu  bezeichnen.  —  In  Pullach  bei 
München  verstarb  am  22.  April  der  Maler  David 
Franz,  am  gleichen  Tage  in  St.  Gallen  der  Kunst- 
maler Rittmeyer. 

lyiÜNCHEN.    Franz   von  Defregger,  der  sich  von 
dem    kürzlich  erlittenen  Armbruch    gut   erholt 
hat,  beging  am  30.  April  seinen  70.  Geburtstag. 


409 


-s=^-   VERMISCHTE  NACHRICHTEN    <^^^ 


FRANZ  VON  LENBACH   FRAU  ALBERT  VON  KELLER 


VERMISCHTE  NACHRieHTEN 


letztere  wird  insofern  um  so  sicherer  der  Fall 
sein,  als  bei  der  Bestellung  der  Kunstvereine  kein 
Spekulationsgeist  waltet,  der  so  leicht  zu  Miß- 
griffen in  den  Stoffen  verleitet.«  Daraufhin  wurde 
die  Verbindung  im  Herbst  1854  zu  München  ge- 
gründet; die  erste  Hauptversammlung  war  in  Dres- 
den 1855.  Der  Jahresbeitrag  beträgt  noch  heute 
150  M.  und  Zweck  der  Verbindung  ist:  Förderung 
der  deutschen  Kunst  durch  Erwerb  bedeutender 
Kunstwerke  und  zwar  vorzugsweise  des  geschicht- 
lichen Faches,  sei  es  durch  Ankauf  fertiger  Arbeiten 
oder  durch  Bestellung  nach  eingesandten  Skizzen 
oder  auf  Grund  von  Preisausschreiben.  Die  Ver- 
bindung hat  bisher  für  630500  M.  Gemälde  ange- 
kauft und  unter  ihren  Mitgliedern  verlost.  Sie 
hat  manches  theatralische  Kostümbild  erworben,  aber 
es  muß  anerkannt  werden,  daß  sie  mit  der  Zeit  fort- 
geschritten ist  und  allmählich  den  Begriff  historische 
Kunst  immer  freier  ausgelegt  hat.  Historische  Ge- 
mälde sind  der  Verbindung  jetzt  alle  figürlichen  Dar- 
stellungen, welche  über  das  Alltägliche  und  Klein- 
liche hinausragen.  »Das  entscheidende  Merkmal  soll 
nicht  im  Gegenstand  als  solchem,  sondern  in  der  Auf- 
fassung liegen.  Auch  das  geschichtliche  Bild  erhält 
seinen  Wert  erst  durch  die  künstlerische  Bewältigung 
des  Stoffes,  nicht  aber  durch  seine  Eigenschaft  als 
Illustration  eines  chronikalischen  Vorganges. f  Die 
Verbindung  hat  bisher  sechsundachtzig  Gemälde  er- 
worben, darunter  solche  von  Moritz  von  Schwind 
(Kaiser  Rudolfs  letzter  Ritt  nach  Speyer)  und  Adolf 
VON  Menzel  (Zusammenkunft  Friedrichs  11  und 
Josefs  II  zu  Neiße)  —  dies  waren  die  beiden  ersten 
Ankäufe  —  ferner  von  Bleibtreu,  Spangenberg, 
Julius  Schultz  (Gastmahl  der  Wallensteinschen 
Generale),  Camphausen,  l'Allemand,  Piloty, 
Lindenschmitt,  Franz  Adam,  Werner  Schuch, 


pvRESDEN.  Die  Verbindung  für  histori- 
'-'  sehe  Kunst  feiert  in  diesem  Jahre  ihr 
fünfzigjähriges  Bestehen  mit  ihrer  dreißig- 
sten Hauptversammlung.  Ihre  Gründung 
im  Jahre  1854  ist  ein  eigenartiges  Zeug- 
nis der  damaligen  Wertschätzung  des  Stoff- 
lichen in  der  Kunst  und  der  Rangab- 
schätzung der  Gattungen  nach  dem  Was, 
während  man  nach  dem  Wie  weniger  fragte. 
In  dem  Aufruf,  den  der  Schulrat  Loof  zu 
Langensalza  mit  dem  Kunstgelehrten  Pro- 
fessor Dr.  Friedrich  Eggers  im  Deutschen 
Kunstblatt  erließ,  hieß  es  u.  a.:  »Die 
Schwierigkeiten,  für  die  Kunstausstellungen 
größere  Meisterwerke  der  Kunst,  na- 
mentlich größere  geschichtliche  Bilder  zu 
gewinnen,  haben  sich  in  den  letzten  Jahren 
in  hohem  Grade  gesteigert.«  Privatkäufer, 
amerikanische  und  englische  Spekulanten, 
Kunsthändler,  kommen  den  Kunstvereinen 
zuvor.  Aufgabe  der  Kunstvereine  sei  es, 
»dem  Vaterlande  die  Werke  seiner  großen 
und  edlen  Meister  zu  erhalten  und  sie  den 
Mitgliedern  zum  Genüsse  vorzuführen.« 
Wie  viel  größer  wird  auch  der  Genuß 
sein,  wenn  man  die  Existenz  eines  Ge- 
mäldes mitveranlaßt  hat,  wenn  man  es  zu 
dauerndem  Besitz  erwerben  kann.  Wie  er- 
hebend wird  das  Bewußtsein  sein,  daß: 
»Mitglied  eines  Kunstvereines  zu  sein, 
soviel  bedeutet,  als  in  Kenntnis  erhalten 
zu  werden  von  dem  Besten  und  Größten, 
was  unsere  heutige  Kunst  in  der  Staffelei- 
malerei   zu    leisten    vermag.      Und    dies 


■'Xi^MTfW:'  '"'"'^^ 


?y-WftK5*'Sgi?'?'5«i»?--: 


FRANZ  VON  LENBACH 


H.  RUEDORFFER 


410 


-vr-^^   VERMISCHTE  NACHRICHTEN    -C^ä-^^ 


Knackfuss,  Scheurenberg,  Carl  Marr,  Wil- 
helm RÄUBER,  Louis  Weigand,  Rocholl, 
Hellquist,  Ferdinand  Keller,  Arthur  Kampf, 
WarthmOller,  u.  a.  Wie  man  sieht,  hat  die  Ver- 
bindung alle  bekannten  Historienmaler  der  letzten 
fünfzig  Jahre  beschäftigt.  Von  ihrer  neuerlichen 
Schwenkung  aber  zeugen  Gemälde  wie  Fritz 
Mackensen's  Trauernde  Familie,  Angelo  Jank's 
Märchen  vom  Schweinehirten  und  der  Prinzessin, 
Julius  Exter's  Ländliche  Scene,  Ernst  Oppler's 
Musik,  Max  Pietschmann's  Adam  und  Eva,  Noahs 
Weinschenke  von  Adolf  Oberländer  u.  a.  Noch 
bedeutsamer  aber  ist,  daß  die  Verbindung  neuer- 
dings auch  die  graphische  Kunst  herangezogen  hat, 
»weil  sich  in  ihren  Originalwerken  die  schöpferische 
Phantasie  des  Geistes  unserer  Zeit  charakteristisch 
offenbart  .  Im  Jahre  1897  hat  die  Verbindung  bei 
Max  Klinger  die  Folge  Vom  Tode  IL  Teil,  zwölf 
Blatt  Radierungen,  bestellt,  die  jedes  Mitglied  erhält. 
Im  Jahre  1902  wurde  für  graphische  Arbeiten  zum 
Jahre  1904  eine  größere  Summe  bereitgestellt.  — 
Bekannt  ist  wohl,  daß  die  erworbenen  Kunstwerke 
der  Reihenfolge  nach  den  Mitgliedern,  soweit  sie  in 
Deutschland,  Oesterreich-Ungarn  oder  der  Schweiz 
ansässig  sind,  zur  Ansicht  und  Ausstellung  zuge- 
sandt werden.  Der  Verein  hat  zur  Zeit  hundert- 
siebenundfünfzig  Anteilscheine  an  hundertdreiund- 
vierzig  Mitglieder  vergeben.  Zwanzig  gekrönte  Häup- 
ter und  fünfzig  Kunstinstitute  haben  sich  der  Ver- 
bindung angeschlossen,  auch  eine  Anzahl  deutscher 
Städte,  wie  Breslau,  Dessau,  Erfurt,  Köln,  Leipzig, 
Magdeburg,  Rostock,  Straßburg.  Auch  der  Verein 
bildender  Künstler  München,  Sezession,  ist  1903  Mit- 
glied geworden.  Es  ist  in  der  Tat  wünschenswert, 
daß  der  Verbindung  noch  recht  viele  Mit- 
glieder beitreten.  Möge  sie  im  Jubiläums- 
jahre einen  erneuten  Aufschwung  nehmen. 
Der  Vorstand  besteht  aus  Dr.  H.  H.  Meier, 
Bremen,  Geh.  Oberregierungsrat  a.  D.  Dr. 
Max  Jordan,  Berlin- Steglitz  und  Kom- 
merzienrat  A.  Molineus,  Barmen. 

YJ^EIMAR.  Der  Thüringische  Ausstel- 
'^  lungsverein  bildender  Künstler,  wel- 
cher es  sich  zur  Aufgabe  stellt,  der  bil- 
denden Kunst  in  den  Thüringer  Landen 
Eingang  zu  verschaffen  und  den  Künstlern 
neue  Absatzgebiete  zu  erschließen,  gibt 
seinen  sechsten  Jahresbericht  heraus. 
Demselben  ist  zu  entnehmen,  daß  der  un- 
ermüdlich tätige  Vorstand,  trotz  mancher 
ihm  bereiteten  Schwierigkeiten,  sein  Ziel 
unentwegt  und  mit  erfreulichen  Resultaten 
weiterverfolgt.  Der  Verein  verdient  in 
jeder  Weise  die  Unterstützung  der  Künst- 
ler und  des  Publikums.  r. 

pvRESDEN.  Städtische  Kimstpflege.  Für 
•*-^  das  Stadt-Museum  zu  Dresden  wurde 
das  große  Bildnis  (Kniestück)  Oskar 
Pletschs  von  dem  tüchtigen  Dresdner 
Bildnismaler  Franz  Siebert  erworben. 
Im  Jahre  1901  veranstaltete  der  Rat  der 
Stadt  Dresden  unter  den  Dresdner  Bild- 
hauern einen  Wettbewerb  zur  Förderung 
des  freien  Schaffens.  Es  wurden  1903  fünf 
Werke  preisgekrönt;  ihre  Schöpfer  ver- 
pflichteten sich,  binnen  einem  Jahre  die  Mo- 
delle zur  weiteren  Ausführung  herzustellen. 
Fristgemäß  lieferten  am  1.  April  1904  die 
Bildhauer  Bruno  Fischer,  Fabricius 
und  Friedrich  Hecht  ihre  Modelle  ab, 
während  Richard  König  und  Gödicke 


im  Rückstande  blieben.  Der  städtische  Kunstaus- 
schuß beschloß,  dem  Rate  die  Ausführung  der  drei 
Werke:  »Badendes  Mädchen«,  Brunnenfigur  von 
Bruno  Fischer,  <Der  Athlet«  von  Fabricius  und 
»Christus  im  Gebet«  von  Friedrich  Hecht  zur  Aus- 
führung und  zum  Ankauf  vorzuschlagen.  Ferner 
wurde  beschlossen,  am  Hause  Lüttichaustraße  7  zu 
Dresden,  wo  der  berühmte  Bildhauer  Rauch  am 
3.  Dezember  1857,  als  er  von  einer  Krankheit  in 
Dresden  Heilung  suchte,  starb,  eine  Gedenktafel 
anzubringen. 

I  EIPZIG.  Bei  der  Loslösung  der  Prellerschen 
*-"  Fresken  im  römischen  Hause  zu  Leipzig  wird 
von  Prof.  Donadini  ein  ganz  neues  interessantes 
Verfahren  mit  bestem  Erfolg  angewandt.  Bis  zum 
27.  April  wurden  fünf  Bilder  abgenommen  ohne  die 
geringste  Beschädigung.  Prof.  Donadini  hat  die 
Bilder  von  der  Wand  gelöst,  ohne  sie  vorher  mit 
Leinwand  oder  irgend  einem  anderen  Stoffe  zu 
verkleben,  was  unseres  Wissens  bisher  noch  niemand 
zu  tun  gewagt  hat.  Das  Verfahren  ist  folgendes: 
Zuerst  werden  die  Gemälde  ringsum  von  einem 
Teile  des  umrahmenden  Mauerwerks  freigemacht. 
Dann  wird  eine  Art  steinharten  Zements,  dessen 
Zusammensetzung  Geheimnis  ist,  darum  gelegt  und 
darum  wieder  ein  fester  Holzrahmen.  Vermöge 
einer  zusammengesetzten  Maschinerie  wird  nun  das 
Mauerwerk  mit  dem  Bilde  in  Stärke  von  etwa  10  cm 
herausgesägt.  Dann  wird  das  Bild  mit  dem  Zement 
und  dem  Holzrahmen  verankert,  so  daß  es  jeden 
Transport  aushalten  kann.  Als  fünf  von  den  Preller- 
schen Bildern  glücklich  gelöst  waren,  hat  man  Dona- 
dini auch  beauftragt,  die  oberen  Schwindschen  Bilder 


S  A  A  L  A  N  S  1  C  H  r    AUS    V  I  L  L  .4    L  E  N  B  A  C  H 


411 


^*=^£)-   VERMISCHTE  NACHRICHTEN  -  DENKMÄLER    ^(^^^ 


abzunehmen,  damit  wurde  am  28.  April  begonnen. 
Weiter  folgen  dann  die  großen  Fresken  von  Wislicenus, 
deren  Kartons  bereits  das  städtische  Museum  zu 
Leipzig  besitzt.  Die  Prellerschen  Wandbilder  wiegen 
12—25  Zentner;  die  Fresken  von  Wislicenus  aber 
ungefähr  45—50  Zentner.  Donadini  wird  sie  daher 
in  zwei  Stücken  abnehmen.  Die  Erben  des  römi- 
schen Hauses  haben  übrigens  die  beiden  Bilder 
von  Wislicenus  der  Thomasschule  in  Leipzig  (Gym- 
nasium) geschenkt. 

W/'EIMAR.  Am  25.  April,  dem  hundertsten  Ge- 
"  burtstage  Friedrich  Preller's,  veranstaltete 
die  hiesige  Lokalkunstgenossenschaft  im  Verein  mit 
der  Großherzoglichen  Kunstschule,  dem  Künstler- 
Verein,  der  Zeichenschule  und  der  Goethe-Gesell- 
schaft eine  Gedächtnisfeier  am  Grabe  des  großen 
Meisters  und  Schöpfers  des  Odyssee-Zyklus.  Pro- 
fessor Edmund  Kanoldt  aus  Karlsruhe,  ein  Schüler 
Prellers,  hielt  die  Gedächtnisrede.  Nach  der  Ge- 
dächtnisfeier am  Grabe  fand  am  Wohnhause  Prellers, 
in  der  Belvederer  Allee,  die  Enthüllung  einer  Ge- 
denktafel statt.  r. 

DUDAPEST.  Der  Landesverein  für  bildende  Künste 
•*-*  hat  hier  mit  großen  Kosten  ein  Atelier-Haus 
errichtet,  das  dem  Künstler-Unterstützungs-  und 
Pensionsfond  des  Landesvereins  als  Eigentum  zu- 
gewiesen ist. 

'W/'IEN.  Den  Vorschlägen  der  Jury  gemäß  hat  der 
"^  Minister  für  Kultus  und  Unterricht  an  die 
diesjährigen  Aussteller  im  Künstlerhause  folgende 
Staatsmedaillen  verteilt:  Ehrendiplom  »Rappel«  an 
Peter    Janssen    für   Studien    zu    Wandgemälden 


für  die  Universität  in  Marburg  a.  L.  und  »Nach  dem 
großen  Brande  in  Elberfeld  1687«.  Die  große  gol- 
dene Staatsmedaille  erhielten:  v.  Bachmann  jun., 
Karl  Frhr.  v.  Merode  und  Charles  Wildar, 
die  kleine  goldene  Medaille:  John  Quincy  Adams, 
Albert  Edelfelt,  Oskar  Frenzel,  Edmund 
Klotz,  W.  SchnOrr  und  Emil  Strecker. 


DENKMÄLER 

CGER.  Der  hiesige  Bildhauer  Karl  Wilfert 
*-^  erhielt  den  Auftrag  zu  einem  Goethe-Denkmal, 
das  die  Gesellschaft  zur  Förderung  deutscher  Wissen- 
schaft, Kunst  und  Literatur  im  Verein  mit  einem 
Lokalkomitee  in  Franzensbad  in  Böhmen  errichtet. 

DRESLAU.  Prof.  J.  Taschner  erhielt  den  Auf- 
"  trag  zu  einem  Denkmal  für  den  Naturforscher 
Schieiden,  das  in  Jena  aufgestellt  werden  soll. 

npETSCHEN.  Der  Wiener  Bildhauer  Rudolf  Weyr, 
■^  dem  wir  jüngst  eine  ausführliche  Würdigung 
zuteil  werden  ließen  (XVllI.,  14),  hat  einen  Monu- 
mentalbrunnen für  die  Stadt  Tetschen  zur  Ausführung 
erhalten.  Die  Darstellung  gründet  sich  auf  einen 
alten  Sagenstoff.  Die  Hauptgruppe  bildet  ein  Mann, 
der  ein    Mädchen   mit  einem    Trunk   Wasser   labt. 

|V/I  ANNHEIM.  Der  Großherzog  erteilte  dem  Bild- 
^'*  hauer  J.  Hoffrath  in  Berlin,  einem  geborenen 
Mannheimer,  den  Auftrag  zu  zwei  Bronzestatuen 
für  den  Schloßplatz.  Die  Denkmäler  sollen  die 
Großherzoge  Karl  Friedrich  und  Karl  Ludwig  dar- 
stellen. 


ANSICHT   DER  VILLA    LENBACH 


Redaktionsschluß:  9.  Mai  1904  Ausgabe:  19.  Mai  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  ScHWARTZ 
Verlagsanslali  F.  Bhuckmann  a.-g.  —   Druck  von   Aij-hons  Riujckmann.     -    Sämtlich  in  München 


t:i^l:^^ION 


wußtsein, 

n 


t'S 


ndwo:    Die                  ist 

IUl..' 

■-^rruierte    ,iiti7i:-.     Fr 

mein: 

ich  nicht  im  engen 

Begr; 

s.     Mural  dünkt  ihm    hier 

jede  ( 

CS  Schönen  durch  ein  Tem- 

peran 

ildverdichtung  einer  echten 

IT.., 

in  Kunst  übersetzt"    ■■ 

erweiternd,  könnte  nian 

als    konstruierte  iVloral 

ier  Einzelne   an   seiner 

•  nng    arbeitend,     sich 

;k  ist,    sondern  vor 

■nts   Ganzen    fühlt, 

durch    die    Macht 

•rwertung  erstrebt, 

" '-ij In ngs weise 

.  in 

jort 

-Anntnitsen   ge- 


M  ua»    i 

Uli  ,  eine  eniL-       ._,  , „..,     ...c 

Mahnung,  daß,  wenn  auch  div  Kunst  der 
Naturwiede:  '^  r.e  herrliche  und  pflegens- 
werfeist,  e  den  Künstler  auch  andere 

Aufgaben  giLi.  welchen  er  sich  gewachsen 
zeigen  muß.  Und  zwar  vor  allem  dem  Er- 
kennen und  Bilden  des  menschlichen  Körpers 
und  seines  Zusammenhanges  mit  der  Naiur. 
Der  Akt  sollte  nicht,  wie  bisher,  vernach- 
lä-  i     nur     von     Einzelnen     gepflegt 

WC.  ... : 

Es  wurde,  als  im  vergangenen  Frühjahre 
die  Vereinigung  das  Ai;     "  '  amm 

für   das  laufende  Jahr  ;  \tupt- 

punkt  die  Forderung  aui^cnüininen :  Jedes 
Mitglied  hat,  falls  es  Bilder  für  die  Früh- 
jahrs-Ausstellung  einsendet,  ein  Aktbild  zu 
bringen. 

liine  Vergewaltigung  des  Individualitäts- 
Rechles  wnr  durch  diesen  Zwang  nicht  zu 
befürchten.  Denn  wer  zur  reinen  Natur- 
wiedergabe  neigte,   hatte   noch  Platz  genug. 


41.i 


53 


.:«.#» /^,\;;  ,11^^  f'*®jriS!*f»^-»-,«>?'w^ 


'W^^^->. 


■1P^^ 


•  •  •  H.  P.  DILLON  •  •  •  • 

^  nENDE  (Originallithographie) 


SAAL   IN    DER  20.  AUSSTELLUNG    DER   WIENER   SEZESSION 


DIE  20.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION 

Von     B.   ZUCKERKANDL 


Als  letzte  der  Frühjahrs-Darbietungen  hat 
die  Sezession  ihre  Gaben  gebracht.  Wie 
stets,  ist  man  bei  dieser  Vereinigung  irgend 
einer  interessanten  künstlerischen  Vertiefung 
gewärtig. 

Stendhal  sagt  irgendwo:  Die  Malerei  ist 
nichts  anderes  als  konstruierte  Moral.  Er 
meint  dies  selbstverständlich  nicht  im  engen 
Begriff  des  Wortes.  Moral  dünkt  ihm  hier 
jede  Gestaltung  des  Schönen  durch  ein  Tem- 
perament; jede  Biidverdichtung  einer  echten 
Empfindung;  jede  in  Kunst  übersetzte  see- 
lische Erregung. 

Diesen  Gedanken  erweiternd,  könnte  man 
auch  Kunstausübung  als  konstruierte  Moral 
bezeichnen.  Wenn  der  Einzelne  an  seiner 
inneren  Vervollkommnung  arbeitend,  sich 
nicht  lediglich  Selbstzweck  ist,  sondern  vor 
allem  sich  als  Glied  eines  Ganzen  fühlt, 
und  für  die  Gesamtheit  durch  die  Macht 
seines  Impulses  eine  Höherwertung  erstrebt, 
dann  liegt  in  einer  solchen  Handlungsweise 
—  Kunst-Moral. 

Das  diesmalige  Programm  der  Sezession 
entspringt  solchem  Empfinden.  Man  ist  dort 
allmählich    zu  mancherlei  Erkenntnissen   ge- 


reift. Unter  anderm  zu  dem  Bewußtsein, 
daß  der  stereotype,  in  allen  Kunstkritiken 
wiederkehrende  Satz  „Ueberwiegend  ist  in  der 
Ausstellung  das  Landschaftsbild"  eigentlich 
unbewußt  eine  ernste  Mahnung  enthält.  Die 
Mahnung,  daß,  wenn  auch  die  Kunst  der 
Naturwiedergabe  eine  herrliche  und  pflegens- 
werte  ist,  es  doch  für  den  Künstler  auch  andere 
Aufgaben  gibt,  welchen  er  sich  gewachsen 
zeigen  muß.  Und  zwar  vor  allem  dem  Er- 
kennen und  Bilden  des  menschlichen  Körpers 
und  seines  Zusammenhanges  mit  der  Natur. 
Der  Akt  sollte  nicht,  wie  bisher,  vernach- 
lässigt und  nur  von  Einzelnen  gepflegt 
werden. 

Es  wurde,  als  im  vergangenen  Frühjahre 
die  Vereinigung  das  Ausstellungs-Programm 
für  das  laufende  Jahr  herstellte,  als  Haupt- 
punkt die  Forderung  aufgenommen:  Jedes 
Mitglied  hat,  falls  es  Bilder  für  die  Früh- 
jahrs-Ausstellung einsendet,  ein  Aktbild  zu 
bringen. 

Eine  Vergewaltigung  des  Individualitäts- 
Rechtes  war  durch  diesen  Zwang  nicht  zu 
befürchten.  Denn  wer  zur  reinen  Natur- 
wiedergabe  neigte,    hatte   noch  Platz   genug, 


Die  Kunst  fllr  Alle  XIX. 


15.  Juni  1904 


413 


63 


^^g)-    DIE  20.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   «C^^ 


ALFRED   OFFNER 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


W  E  I  N  L  E  S  E  F  E  S  T 


neben  der  Hauptarbeit  sie  anzubringen.  Den 
meisten  war  aber  ein  Anreiz  gegeben,  eine 
Aufstachelung,  eine  kraftvolle  Weisung  zu 
neuen  Wegen,  zu  neuem  Ausdruck.  Wäre 
nur  eine  gute  Arbeit  auf  diese  Art  entstanden, 
die  Ausstellung  hätte  ihren  Zweck  erreicht. 
Wir  sehen  aber  sehr  gute  Arbeiten,  dann 
anerkennungswerte  Leistungen  und  ehrliche 
Versuche.  Jedenfalls  ein  erfreuliches  Ringen 
nach  Kraft  und  Können. 

Wie  immer  dominiert  Klimt.  Sein  Bild 
„Wasserschlangen",  welches  an  der  Mittel- 
wand des  Hauptsaales  hängt,  ist  ein  herr- 
licher Farbenfleck.  In  den  Tiefen  des  Meeres 
gleiten  im  sich  sonnenden  Halbschlummer 
zwei  nixenartige  Gestalten.  Scharlachrote  und 
goldflimmernde  Schlangen  wiegen  sich  mit 
ihnen;  azurne,  silber-  und  graugestreifte 
Fische  schwimmen  mit.  Verführerisch  blinken 
die  kühlen  Leiber  und  die  rötlich -blonden 
Mähnen.  Es  ist  ein  Wasserzauber  sonder- 
gleichen. Wir  sehen  von  der  Reproduktion 
dieses  Bildes  ab,  weil  seine  Wirkung  mit 
der  Farbensuggestion  steht  —  und  fällt. 

Ein  vorläufig  ganz  im  Bann  Klimts  Stehen- 
der, AucHENTALLER,  ist  ihm  zunächst  plaziert. 
Es  ist  natürlich,  daß  eine  so  beherrschende 
Individualität,  wie  die  Klimts,  im  Kreise  der 
Mitstrebenden  manche  Adepten  sich  schafft. 
Nur  ist  zu  hoffen,  daß  solche  Suggestion  doch 
nur  eine  weitergehende  Entwicklungs-Phase 
bedeutet.  Denn  wo  bliebe  sonst  das  gerade 
in  der  Sezession  so  gepflegte  und  so  ver- 
teidigte Recht  auf  Persönlichkeit. 

So  ist  denn  Auchentallers  großes  figuren- 
reiches Bild  „Unter  den  Sternen"  (s.  Abb. 
S.  430)   gedanklich    und    kompositioneil    aus 


den  Beethoven -Friesen  und  den  Decken- 
Allegorien  Klimts  entstanden.  Immerhin  aber 
bedeutet  diese  Arbeit  formales  Können  und 
ist  das  Resultat  eines  sehr  festen,  sehr  be- 
stimmten, sehr  ehrlichen  Wollens.  Die  auf  der 
Ursa  major  reitende,  von  Schleiern  umwehte 
Frauengestalt  blickt  kalt  und  spöttisch  mit- 
leidslos auf  den  ihr  folgenden  Zug  von  dem 
Tod,  dem  Entsetzen,  dem  Unglück  geweihten 
Elendsgestalten.  Alle  Figuren  sind  gut  im 
Raum  eingestellt,  geschickt  gruppiert  und  des 
Künstlers  Absichten  treten  klar  und  unge- 
hindert zutage.  Nur  merkt  man  zu  sehr 
den  Zwang  eines  nachempfundenen  Impulses, 
einer  hemmenden,  fremden  Gestaltungsart. 
Viel  natürlicher  und  auch  malerisch  wert- 
voller dünkt  uns  desselben  Künstlers  „Venus 
Erwachen"  (S.  Abb.  S.  431).  Das  langsame, 
wollüstige,  sich  dehnende  Erwachen  der  rot- 
gelockten Göttin  ist  psychologisch  sehr  fein 
beobachtet  und  farbig  gut  gewertet. 

In  der  gleichen  symbolisch-dekorativen 
Richtungbewegen  sich  LisT's„Tagund  Dämme- 
rung" (s.  Abb.  S.  433)  und  Tichy's  „Orpheus 
und  Eurydike"  (s.  Abb.  S.  432).  Ersteres  Bild 
könnte  wohl  wegen  der  länglichen,  schmalen 
Form  als  dekoratives  Wandpanneau  seine 
Geltung  finden.  Darauf  weisen  auch  die 
starken  Konturlinien  der  Figuren  und  die 
Art  der  Koloristik  hin.  In  mystisch  geheim- 
nisvoll schillerndem  Dunkel  —  es  ist  ein  bläu- 
lich grünliches  Schimmern  —  versinkt  die  Däm- 
merung. Ihr  emporschauendes  Antlitz  grüßt 
noch  scheidend  den  aufstrahlenden  Tag,  den 
sie  mit  ihren  schweren  dunkeln  Fittigen 
streift.  Der  von  goldenen  Locken  umstrahlte 
Jüngling   schwebt   im    helleuchtenden  Raum, 


414 


O 


z 

D 

Q 

w 
z 

w 


OS 

o 

UJ 

< 

z 

< 

U-, 


-.f=^D-   DIE  20.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION    ^C^.^ 


einen  goldschimmernden  Diskus  in  den  Händen 
haltend.  Auch  hier  nimmt  eine  zu  gewollte 
Tendenz  den  freien,  reinen  Eindruck  eines 
originellen  Empfindens  vorweg. 

Sehr  echt  und  wirkungsvoll  erscheint  da- 
gegen Hans  Tichy's  „Orpheus  und  Eurydike." 
Es  gehört  zu  jenen  dekorativen  Gemälden, 
die  nicht  wie  so  oft  nur  Vergrößerungen 
eines  in  Staffeleiform  gedachten  und  em- 
pfundenen Bildes  sind.  Es  hat  die  große  Fleck- 
und  Linienverteilung  eines  Raum-  und  Flächen- 
schmuckes. Durch  die  Farbe  allein  schon, 
bevor  noch  das  Sujet  und  die  Figuren  vom 
Auge  erfaßt  werden,  bietet  es  einen  rein 
malerischen  Genuß.  Ein  tiefes,  mystisches 
Blau,  durch  welches  die  Figuren  gleichsam 
schweben,  und  das  Todesschatten  kündet,  ge- 
mischt von  dem  eindringenden,  kämpfenden 
Morgenrot  des  winkenden  Lebens.    Innig  und 


FRANZ  METZNER 

20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


tief  mit  dieser  Farbensymbolik  verwebt  ist 
der  seelische  Impuls,  welcher  den  feurig 
vorwärtsdringenden  Orpheus  durchbebt  und 
die  zarte,  zögernde  Eurydike  zurückschauern 
läßt. 

Jettmar,  welcher  zuerst  durch  die  dichte- 
risch tiefe  und  seltsame  Art  seiner  Naturüber- 
setzungen Aufmerksamkeit  erregte,  hat  schon 
im  Vorjahre  mit  einer  figuralen  Suite  ganz 
leise  akademische  Tendenzen  gestreift.  Nun 
kommt  in  seinem  diesjährigen  Werke  „Die 
Parzen"  (s.  Abb.  S.  417)  diese  Neigung 
sehr  stark  zum  Ausdruck.  Die  Körper  der 
drei  in  Jugend  und  Schönheit  prangenden 
Parzen  sind  untadelhaft  gezeichnet,  mit  großen 
Kenntnissen  modelliert.  Die  Verschiingung 
und  Lösung  der  Kompositionslinien  ganz  ohne 
Anstrengung  in  ein  klares  Gebilde  gefügt. 
Und  die  Farbengebung  ist  sogar  sehr  persön- 
lich; der  lila-rot  und  ins  rosa  ver- 
dämmernde Akzent  schlägt  bei 
Jeltmar  immer  durch.  In  Wien 
hat  einstens  Rahl  dem  Akade- 
mismus eine  gewisse  Größe  und 
Würde  gegeben.  Er  hat  ihn  bei- 
nahe zum  empfundenen  Stil  ge- 
macht. Und  an  diese  Momente 
muß  man  bei  der  feinen,  kühlen 
Arbeit  Jettmars  denken.  Sollte 
diese  Umbildung  seiner  Art  nicht 
nur  ein  Durchgangsstadium  be- 
deuten, so  müßten  wir  schwer 
den  früheren  Jettmar  vermissen. 
Doch  alles  deutet  bei  dem  ernsten, 
strebsamen  Sinn  des  Künstlers 
darauf  hin,  daß  wir  noch  mancher 
eigenen  Blüte  seines  Erkennens 
gewärtig  sein  dürfen. 

Ganz  als  ein  eigener,  die  Gren- 
zen seines  Naturells  fest  wahren- 
der Künstler  hat  Karl  Moll  die 
ihm  gestellte  Aufgabe  gelöst.  Wir 
haben  gesehen,  wie  er  in  der  Kunst 
der  Naturwiedergabe,  durch  das 
innige  Versenken  in  Heimmotive 
zu  bedeutenden  Konzentrationen 
gelangt  ist.  Und  seine  Neigung, 
nur  Erlebtes,  Geschautes  zu  ge- 
stalten, hat  ihm  auch  das  Thema 
zu  den  diesmal  figuralen  Kom- 
positionen gegeben.  Er  malt  ein- 
fache Vorgänge  in  seiner  Wohn- 
stätte. Die  weißblaue  Stube,  mit 
dem  sauber  gedeckten  Frühstücks- 
tisch, und  dem  lieben,  herzigen 
Kindlein  davor,  welchem  sein 
Mahl  bereitet  wird  (s.  Abb.  S.  435) 
ist  ein  Interieurbild,  dessen  Reiz 


ERDE 


416 


DIE  20.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION    -(2^=^ 


RUDOLF  JETTMAR 


PARZEN 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


sowohl  in  der  persönlichen,  dem  gelebten 
Dasein  so  unmittelbar  nahestehenden  Em- 
pfindung, als  auch  in  der  Wiedergabe  der 
malerischen  Wertung  besteht.  Es  ist  Inte- 
rieur- und  Stillebenkunst  hier  in  feinster 
Art  gegeben  und  die  Bewältigung  des  Figuralen 
zeugt  von  ernstester  Selbstarbeit.  Der  Land- 
tag hat  dieses  Bild  für  die  moderne  Galerie 
angekauft. 

Ganz  im  gesunden  Naturalismus  steckt  noch 
Engelhart.  Er  hat  die  Früchte  seiner  Pariser 
Lehrzeit  unentwegt  festgehalten  und  versuchte 
die  Probleme  von  Pleinairismus,  von  Augen- 
blicks-Feststellungen mit  einer  gewissen  un- 
bekümmerten Derbheit  zu  lösen.  So  ist  er 
eigentlich  in  einen  Gegensatz  zu  den  über- 
wiegenden Stiltendenzen  der  Sezession  ge- 
raten. Seine  Bilder  fallen  etwas  aus  der 
Gesamtstimmung  heraus.  Den  Akt  meistert 
Engelhart  spielend,  sei  es,  wenn  er  wie  in 
seiner  Ballszene  aus  dem  Sophiensaal  (s.  Abb. 
S.  428)  vorne  das  Logenpublikum  in  lebens- 
großen Figuren  agieren  läßt,  während  er 
unten  das  wimmelnde  Baligewühl  skizziert;  sei 
es,  wenn  er  die  geschminkten  Reize,  die  her- 
ausfordernde Haltung  einer  Variete-Sängerin 
(s.  Abb.  S.  424)  wiedergibt.  Oder  wenn 
er     versucht,     in     rein     impressionistischer 


Art  den  hellen  Fleischton  eines  Frauenkörpers 
mit  Freiluftreflexen  zu  beleben,  wie  im  Bilde 
„Der  rote   Hut"   (s.  Abb.  S.  425). 

Was  ist  aber  aus  einem  bisher  ganz  realen, 
ganz  nur  die  sichtbare  Welt  erkennenden 
Künstler  geworden?  Nowak  kannten  wir  bis- 
her nur  als  rein  impressionistischen  Land- 
schafter. Nun  hat  ihn  das  aufgestellte  Pro- 
gramm genötigt,  das  alte  Geleise  zu  verlassen 
und  beinahe  hätte  er  dadurch  vielleicht  gar 
zu  viel  an  innerem  Gleichgewicht  eingebüßt. 
Denn  der  Sprung  von  naturgetreuer  Wieder- 
gabe bis  zu  diesem  „Abend"  genannten  poe- 
tischen Stimmungsextrakt  (s.  Abb.  S.  423)  ist 
ein  gar  großer.  Eine  Ideallandschaft  zeigt 
einen  stillen  Weiher,  in  dessen  klarem  Auge 
sich  Bäume,  Ufer  und  Himmel  spiegeln. 
Ganz  von  den  Strahlen  der  untergehenden 
Sonne  rot  leuchtend,  lehnt  an  einem  Baum- 
stamm sinnend  eine  ernste  hohe  Frauengestalt. 
Träumend  lagert  das  Mädchen  ihr  zu  Füßen, 
der  Jüngling  am  Uferrande.  Stille,  Friede, 
Harmonie  soll  in  starken  Stimmungswellen 
dem  Beschauer  sich  mitteilen.  Jedenfalls  hat 
Nowak  gezeigt,  daß  er  bedeutender  Steige- 
rungen, welche  man  nie  in  ihm  vermutet 
hätte,  fähig  ist.  Bis  er  an  weiteren  Aufgaben 
erstarkt    sein    wird,    dürfte    er    der   Stützen, 


417 


-»^Ö>   DIE  20.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION    <^^^ 


->- 

ÜÜii 

xl 

r 

' 

^ 

^^^- 

"^^I^B 

Ä 

^ 

J 

f:  4 

^ 

11 

'ä^-^' 

r 

£ 

1     '^ 

•1 

i 

F.  BARON   MYRBACH 

20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


EVA 


welcher  er  sich  bediente  und  die  Ludwig 
V.  Hofmann  und  Henri  Martin  heißen,  wohl 
entbehren. 

Stimmungszauber,  der  rein  und  unmittel- 
bar aus  der  Seele  quillt,  erfüllt  das  Werk  von 
Bernatzik.  Er  gestaltete  sich  einen  eigenen 
Raum.  Ganz  in  strahlendes  Gelb  getaucht, 
jenes  Sonnengelb  der  Japaner,  sind  Wände 
und  Boden.  Es  gibt  den  Kontrast  zu  in  die 
Wände  eingelassenen  Gemälden.  Ein  Trip- 
tychon  und  Panneaus.  Als  Hauptbild  das 
Paradies  (s.  Abb.  S.  420).  Eine  Harmonie  in 
Lila.  Zitterndes,  violettes  Licht  ergießt  sich 
auf  die  blühende,  in  duftender  Schönheit 
ruhende  Natur.  Zwei  Engel,  geradlinig,  in 
streng  empfundenem  Parallelismus,  halten 
rechts  und  links  mit  blanken  Schwertern 
ihre  Wacht. 

Eine  erfreuliche  Leistung  —  durch  die 
malerischen  Qualitäten  sowohl,  als  durch  ihren 
stilistischen  Ernst  und  die  belehrende  Wir- 
kung, welche  dieser  auf  Einheit  gestimmte 
Raum  wiedergibt. 

Ueber  einen  abgeschlossenen  Raum  ver- 
fügt auch  Liebenwein.  Er  bringt  eine  Aqua- 
rell-Suite „St.  Jörg,  eine  fromme  Mär", 
von  welcher  wir  in  der  Abbildung  (S.  421) 
den  Moment  geben,  in  welchem  St.  Jörg 
ausreitet,  den  Lindwurm  zu  besiegen  und 
das  Prinzeßlein  sich  zu  erobern.  Lieben- 
wein hält  sich  im  großen  und  ganzen  an  die 
hergebrachte  Form  solch  epischer  Ritter- 
stückmalereien. Hie  und  da  aber,  wie  es  die 
Rolle,  welche  den  zwei  Bulldoggen  durch- 
gehends  in  der  ganzen  Suite  zufällt,  be- 
zeugt, fällt  ein  Strahl  sehr  echten,  naiven 
Humors  recht  erquickend  ein. 

Jäger's  „Eine  dunkle  Wolke"  (s.  Abb. 
S.  415)  zieht  durch  die  Dramatik  der  Natur- 
Stimmung  mächtig  an.  Ein  stilles  Dorf  zeigt 
er  uns,  eingehüllt  in  eine  dräuend  schwarze 
Gewitterwolke.  Ganz  vorne  hingestellt  in 
trefflicher  Perspektive  hat  er  ein  Menschen- 
kind, ein  halbwüchsiges  Mädchen,  welches 
Lebensangst,  Furcht  oder  Trauer  mit  zum 
Kopf  erhobenen  Händen  fliehen  läßt.  Ein- 
fach, ohne  Pose,  durch  eine  gewisse  Größe 
des  Vortrages,  erzielt  dieses  Bild  tiefe 
Wirkung. 

Nun  wollen  wir  noch  auf  Myrbach's 
„Adam  und  Eva"  (s.  Abb.  S.  418)  aufmerksam 
machen,  die  „Weißen  Pfauen"  von  Strasser 
erwähnen  (s.  Abb.  S.  429),  die,  aus  dem 
Plakatstil  herauskonstruiert,  gute  dekorative 
Absichten  verraten,  und  der  als  graphische 
Komposition  sehr  wertvollen  Darstellung  von 
Alois  Kolb's  „Paradies"  (s.  Abb.  S.  419) 
nicht  vergessen. 


418 


20.  Ausstellung  der 
Wiener  Sezession  « 


ALOIS   KOLB 
•  PARADIES« 


-^^5;?^   DIE  20.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION    ^C^^=v» 


bUi^.r'^ 


mm^ 


i  ^^ 


WILHELM   BERNATZIK 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


TRIPTYCHON 


Auch  Offner's  „Weinlesefest"  (s.  Abb. 
S.  414)  entbehrt  nicht  einer  gewissen  Ori- 
ginalität. Es  ist  ein  moderner  Bacchantenzug, 
den  er  vor  uns  entrollt.  Blusenmänner 
und  Bauerndirnen  tanzen  in  dyonisischer 
Ekstase  einen  frenetischen  Reigen.  Eugenie 
Munk's  „Das  Segel"  (s.  Abb.  S.  427)  gibt 
einen  sehr  strammen  männlichen  Akt. 

Wenn  wir  die  Aufzählung  unseres  Bilder- 
materials mit  König's  „Maskentanz"  (s.  Abb. 
S.  426)  beschließen,  so  geschieht  dies  nicht 
ohne  Absicht.  Der  Fries,  von  welchem  wir 
nur  einen  Bruchteil  geben  können,  stellt 
tanzende,  flöten-  und  zymbalspielende  Mäd- 
chen mit  Satyrn,  in  pompejanischer  Art 
dar.  Daß  gerade  König,  der  weiche,  liebens- 
würdige, graziöse  Wiener  par  excellence,  bei 
seinen  figuralen  Stil  versuchen  sofort  mit  großer 
Sicherheit  die  gräzisierende  Empirenote  an- 
schlägt, ist  ungemein  charakteristisch  für  Wie- 
ner Stilempfinden  überhaupt.  Weisen  doch  die 
schönsten  Kulturblüten  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts architektonischer  und  dekorativer  Art 
in  unserer  Stadt  auf  ein  inniges  Hinneigen  zu 
der  klaren  Grazie  griechischer  Formen  hin. 
Es  ist  ein  Empfinden  Alt-Wiens,  welches  hier 
neu  hervorquillt,  und  man  wäre  gar  nicht 
erstaunt,  wenn  die  in  flatternde  Gewänder 
gehüllten  Tänzerinnen,  welche  hier  ihre  Posen 


ä  la  Duncan  ausführen,  plötzlich  im  süßen 
Walzertakt  sich  wiegen  würden. 

Eine  Kunstausstellung,  die  der  mensch- 
lichen Figur  den  Hauptanteil  einräumt,  muß 
vor  allem  die  Plastik  zu  Wort  gelangen  lassen. 
Daher  bildet  das  Atrium  von  Metzner  gleich- 
sam die  stimmungsvolle  Einleitung  der  ganzen 
Ausstellung.  Im  Zusammenklang  von  Archi- 
tektur und  Plastik  geschaffen,  ist  der  kuppei- 
förmige Rundbau  errichtet,  um  große  Karya- 
tiden, welche  der  Bildhauer  für  einen  Bau 
modelliert  hatte,  zur  Geltung  zu  bringen. 
Die  Mitte  des  Raumes  nimmt  Metzners  Kolos- 
salstatue „Die  Erde"  ein  (s.  Abb.  S.  416). 
Es  ist  eine  monumentale,  starke  Arbeit.  In 
Savoniere-Stein  gehauen,  wirkt  die  kauernde, 
titanenhafte  Gestalt  wie  ein  Symbol  unbesieg- 
barer Kraft.  Mit  beinahe  brutalen  Schlägen 
hat  Metzner  alles  herausgearbeitet,  was  in 
dem  mächtigen  Gefüge  dieses  männlichen 
Aktes  notwendig,  entscheidend,  bedeutend  ist. 
Er  hat  viel  von  der  großflächigen,  alles  Detail 
unterdrückenden  Art,  von  dem  die  Gesamt- 
wirkung allein  entscheidenden  Formenrhyth- 
mus Minnes  angenommen.  Das  Elementarische 
dieses  Erdballsymbols  ist  mit  ganz  außer- 
ordentlicher Wucht  wiedergegeben. 

Ganz  entgegengesetzter  Art  ist  die  Wirkung, 
welche  der  sehr  fein  empfindende  Canciani 


420 


20.  Aasstellung  der 
Wiener  Sezession  • 


«•«MAXIMILIAN    LIEBENWEIN««« 
AUS    jST.JÖRG,   eine   fromme   MÄRt 


Die  Kunst  nir  Alle  XIX. 


54 


WELCHEN  SCHUTZ  KÖNNEN  WIR  UNSEREN  BILDERN  BIETEN? 


anstrebt.  Sein  Büstendenkmal  des  „Fran- 
cesco di  Manzano"  (s.  Abb.  S.  422)  ist  eine 
Arbeit,  in  welcher  die  Differenzierung  sehr 
gesuchter  Details,  die  sehr  abgewertete  Aus- 
führung, eine  Hauptrolle  spielen.  Die  Wie- 
dergabe der  Persönlichkeit  wird  dadurch  psy- 
chologisch wertvoll.  So  ist  die  Intensität  der 
geistigen  Anstrengung,  welche  in  den  Zügen 
des  gedankenvoll  Blickenden  sich  ausprägt, 
äußerst  prägnant  erlauscht  und  gegeben. 

Engelhart  treffen  wir  nochmals  und 
grüßen  ihn  als  vollendeten  Bildhauer.  Seine 
Bronzereliefs  auf  farbigen  Marmorplatten 
sind  von  impulsiver  Lebendigkeit  und  zeigen 
eine  hohe  Beherrschung  des  Formalen. 

So  kann  der  erste  Versuch,  eine  gemein- 
same Erhöhung  der  künstlerischen  Aufgaben 
durch  ein  festgesetztes  Programm  anzustreben, 
als  vollkommen  gelungen  angesehen  werden. 
Seit  ihrem  Bestehen  hat  die  Sezession  einen 
erziehlichen  Zweck  verfolgt.  Erziehung  des 
Publikums  zur  Anerkennung  der  Persönlich- 
keit und  zum  Verständnis  einer  der  Zeit 
entstammenden  Schönheit.  Erziehung  des 
Künstlers  zum  rein  künstlerischen  Denken, 
zur  Wahrung  einer  sittlich  ernsten  Produktion. 
Sie  hat  darin  mit  dieser  Ausstellung  wieder 
einen  Schritt  vorwärts  getan. 


WELCHEN  SCHUTZ  KÖNNEN 

WIR  UNSEREN  BILDERN 

BIETEN? 

Von  Eugen  Voss,  Königsberg  i.  Pr. 

Es  gibt  zweierlei  Gefährdungen  für  den 
vornehmsten  und  wertvollsten  Schmuck 
der  Häuslichkeit,  unsere  Bilder:  Aeußerliche 
und  innere  Verletzungen,  d.  h.  solche,  die 
dem  Bilde  wie  jedem  Stück  Möbel  oder 
Gebrauchsgegenstand  zustoßen  können,  und 
solche,  die  sich  gewissermaßen  von  innen 
heraus  —  von  selbst  —  entwickeln. 

Gegen  die  äußeren  ist  der  beste  Schutz 
der  negative,  nichts  an  dem  Bilde  zu  tun. 
Wenn  es  richtig  an  der  Wand  aufgehängt 
ist,  darunter  ist  zu  verstehen,  möglichst  weit 
ab  und  mit  der  Bildfläche  etwas  nach  unten 
geneigt,  entweder  durch  Korke  zwischen 
Wand  und  Rahmen  oder  dadurch,  daß  sich 
die  Oese  des  Rahmens  an  dem  Nagelkopf 
eines  längeren  Nagels  befindet,  wodurch  der 
obere  Rand  absteht  und  der  untere  anliegt, 
so   kann  es    lange    so    hängen    bleiben,   ohne 


daß  etwas  daran  zu 
übliche  Staubwischen 
betreffen,     das     Bild 


ALFONSO  CANCIANI  FRANZESCO   DI    MANZA 

20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


NO 


tun  nötig  wäre.  Das 
darf  nur  den  Rahmen 
selbst  hat  es  nicht 
nötig.  Vielleicht  alle  Jahr  einmal  ab- 
stauben mit  einem  Federwedel  genügt. 
Das  Wischtuch  ist  ein  großer  Feind 
der  Bilder,  dadurch  wird  der  Staub 
darauf  festgerieben.  Gegen  das  An- 
setzen von  Staub-  und  Rauchteilchen, 
gegen  Fliegen-  und  Spinnenschmutz 
könnte  man  ein  Oelbild  ebenso  wie 
einen  Stich,  eine  Photographie,  durch 
Glas  schützen.  Es  spricht  manches  da- 
gegen, aber  viel  dafür;  für  kleine  Ka- 
binettstückchen möchte  ich  es  unbedingt 
empfehlen,  auch  für  größere  besonders 
wertvolle  Bilder  ist  es  eher  an-  als  ab- 
zuraten. Für  eine  längere  Zeit,  bei- 
spielsweise bei  einer  größeren  Reise, 
schützt  man  Bilder  oft  durch  Bedecken, 
Verhängen.  Das  ist  falsch.  Ein  Oel- 
farbenanstrich  und  ein  Bild  ist  dem 
inneren  Material  nach  dasselbe;  wer  hat 
nicht  schon  auf  einer  weißen  Tür  einen 
dunkeln  Fleck  gesehen,  wo  eine  Tafel, 
ein  Plakat  oder  dergl.  befestigt  gewesen 
ist?  Wird  ein  Bild  der  Lichtstrahlen 
beraubt,  so  muß  es  nachdunkeln.  Ein 
zeitweiser  Schutz  geschieht  am  besten 
durch  Bespannen  mit  dünner  Gaze,  Flor, 
ähnlich  wie  man  durchsichtig  bleibend 
Kronleuchter  damit  verhüllt.  Auch 
die    Rückseite     hat    man    zu    schützen 


422 


WELCHEN  SCHUTZ  KÖNNEN  WIR  UNSEREN  BILDERN  BIETEN? 


gesucht  dadurch,  daß  man  über  die  ganze 
hintere  Rahmenfläche  irgend  einen  Stoff  ge- 
spannt hat.  Dieser  Schutz  hat  gewiß  Be- 
rechtigung, der  Staub  kann  sich  nicht  auf 
der  Rückseite  festsetzen,,  es  können  sich 
keine  Zwischenlager  zwischen  Leinwand  und 
dem  hölzernen  Keilrahmen  durch  allerlei 
Hineingleitendes  bilden,  beim  Hantieren  mit 
den  Bildern  ist  die  Fläche  gesicherter;  aber 
dieser  Schutz  bringt  die  Unbequemlichkeit 
mit    sich,    daß    man    schwerer    hinzu    kann. 


Temperaturunterschiede,  Wärme  und  Kälte 
schaden  im  allgemeinen  den  Bildern  nicht, 
vor  direkt  darauf  fallenden  Sonnenstrahlen 
muß  man  sie  selbstverständlich  bewahren, 
dabei  kann  Farbe  und  Firnis  in  Blasen  auf- 
gezogen werden.  Der  schlimmste  Feind  ist 
nicht  nur  Nässe,  sondern  überhaupt  Feuchtig- 
keit, auch  wenn  sie  nur  unmerklich  an  die 
Luft  gebunden  ist. 

Die  Schäden,  welche  bei  Bildern  entstehen, 
ohne  daß  äußere  Ursachen  dafür  zu  erkennen 


ANTON    NOWAK 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


ABEND 


wenn  das  Bild  aus  dem  Rahmen  genommen 
werden  muß,  um  die  Leinwand  durch  Auf- 
klopfen der  Holzkeile  fester  zu  spannen  oder 
um  es  einmal  zu  säubern,  zu  waschen. 
Letzteres  wird  leider  zuweilen  nötig,  wenn 
es  auch  nur  vielleicht  alle  zehn  Jahre  zu  ge- 
schehen braucht.  Ehe  es  nicht  sachkundig 
geschieht  (XVII.  Jahrgang,  Heft  18),  unter- 
bleibt es  besser,  denn  die  äußeren  Beschädi- 
gungen des  Bildes  nehmen  damit  gewöhnlich 
ihren  Anfang.  Waschen  und  Firnissen  wird 
meist  zusammen  genannt,  beides  legt  nur 
zu   oft   den    Grund    zum  Verfall   des   Bildes. 


sind,  die  sich  aus  der  materiellen  Beschaffen- 
heit, dem  Stofflichen :  Farbe,  Firniß  und 
Leinwand  herausbilden,  sind  leider  sehr 
zahlreich  und  dagegen  ist  ein  Schutz  schwerer. 
Die  Farbe  selbst  trägt  am  wenigsten  schuld; 
unsere  im  Handel  befindlichen  Farben  sind 
im  allgemeinen  gut.  Man  kann  vom  Farb- 
körper als  von  etwas  beinahe  Unvergäng- 
lichem sprechen;  die  Beschaffenheit  Jahr- 
tausende alter  Ausgrabungen,  deren  Farbe 
sich  bis  auf  unsere  Zeit  erhalten  hat,  gibt 
den  Beleg  dafür.  In  den  Galerien  prangen 
die  Jahrhunderte   alten  Schöpfungen  unserer 


423 


54» 


WELCHEN  SCHUTZ   KÖNNEN  WIR  UNSEREN  BILDERN  BIETEN? 


\    '■  • 

P^l 

J 

■ 

flB 

■ 

^B 

1 

4i 

t^ 

J 

^ 

1 

? 

r 

p'sp^'^mpH 

•^'^^             ■ 

\^4 

^^IV^99I^^^  "^ 

«'s*. 

■-<T 

-'■;'■  ■■-'>'''  - 

JOSEF    ENGELHART  EINE   SÄNGER 

20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 

alten  Meister,  sofern  sie  richtig  restauriert 
sind,  in  lichter  Farbenschönheit.  Das  Ver- 
gängliche und  Beeinträchtigende  sind  die 
Bindemittel,  die  das  Farbepulver  verbindende 
und  umhüllende  Schicht,  der  Zusatz,  den 
heute  fast  jeder  Maler  zu  den  Farben,  wie 
sie  die  Fabriken  liefern,  behufs  zusagender 
Verarbeitung  macht.  Dafür  hat  jeder  Maler 
sein  eigenes  Rezept  und  es  existieren  in 
großer  Anzahl  Malmittel,  Medien,  Malbutter, 
die  je  nach  der  individuellen  Handlichkeit  ver- 
wandt werden  und  deren  schädliche  Eigen- 
schaften sich  erst  mit  der  Zeit  herausstellen. 
Dem  Künstler,  der  sie  gebraucht  hat,  können 
sie  dabei  viel  Verdruß  bereiten,  ohne  daß 
er  in  der  Lage  ist,  Abhilfe  zu  schaffen.  Ein 
Hauptfehler  ist  das  Vergilben.  Tritt  dies 
gleichmäßig  auf,  so  ist  es  eine  allgemeine 
Tonveränderung,  die  manchmal  nicht  un- 
sympathisch wirkt;  störend  wirkt  dies  aber  bei 
partieller  Erscheinung.  Es  kommt  vor,  daß 
solche  Malmittel  zur  Anreibung  der  Unter- 
malung benutzt  werden  oder  bei  Ergänzung 
und  Veränderung  einzelner  Partien  des 
Bildes,  ohne  daß  dabei  eine  gleichmäßige 
Verarbeitung  stattfindet;  dann  erscheinen  auf 


dem  Bilde  in  späterer  Zeit,  wenn  es 
längst  seinen  Besitzer  gefunden  hat, 
einzelne  schmutzige  dunkle  oder  gelbe 
Stellen.  Die  Reparierung  solcher  Schäden 
ist  Sache  des  erfahrenen  Fachmannes. 
Dasselbe  trifft  zu  bei  Schädigungen  durch 
die  das  Bild  bedeckende  Firnisschicht 
mit  ähnlicher  Begleiterscheinung. 

Andere  störende  Erscheinungen,  gegen 
die  sich  aber  der  Bilderbesitzer  leicht 
schützen  kann,  sind  das  teilweise  Blind- 
werden und  Blauanlaufen  der  Bilder. 
Dafür  gibt  es  ein  einfaches  Mittel.  Mit 
Watte  wird  etwas  Vaseline  —  die  in 
allen  Drogenhandlungen  und  Apotheken 
erhältliche  Blechschachtel  zu  30  Pfg.  — 
auf  das  Bild  eingerieben  und  dann  mit 
trockener  Watte  wieder  vollständig  her- 
untergerieben. Sehr  zu  beachten  ist 
dabei,  daß  auf  jeder  so  behandelten 
Stelle  des  Bildes  immer  von  der  Rück- 
seite ein  Gegendruck  ausgeübt  wird,  um 
das  Zerbrechen  der  Bildfläche  zu  ver- 
meiden, was  sich  ganz  besonders  störend 
bemerkbar  macht,  wenn  die  Leinwand 
gegen  die  Kante  des  Keilrahmens  drückt 
und  so  eine  große,  rings  herumlaufende 
Bruchmarke  zurückläßt.  Dies  Verfahren 
ist  gleichzeitig  oft  ein  guter  Ersatz  für 
das  Waschen  des  Bildes.  Die  abreibende 
Watte  wird  dabei  schwarz;  wenn  die 
Watte  schließlich  rein  bleibt,  so  ist  auch 
das  Bild  wieder  rein  geworden  und  wird  in 
unverminderter  Farbenwirkung  lange  das  Auge 
des  Besitzers  erfreuen.  Der  feine  Hauch 
Vaseline,  der  trotz  des  vollständigen  Herunter- 
reibens doch  noch  auf  dem  Bilde  bleibt, 
schützt  es  gegen  die  Erscheinungen  des  Blind- 
werdens und  Blauanlaufens. 

Die  Schädlichkeit  des  Waschens  mit  Wasser 
beruht  auf  der  leidigen  hygroskopischen 
Eigenschaft  der  Leinwand  (XVIII.  Jahrgang, 
Heft  1 1).  In  Erkenntnis  dafür  sind  Ersatz- 
mittel geschaffen,  Dr.  Büttners  Phöbus  A 
(H.  Schmincke  &  Co.,  Düsseldorf),  Helios 
(Dr.  Fr.  Schönfeld  &  Co.,  Düsseldorf),  deren 
Anwendung  indes  dem  Fachmann  überlassen 
bleiben  muß.  Die  meisten  —  von  selbst  — 
auftretenden  Bilderschäden  haben  ihre  Ursache 
in  der  Feuchtigkeit  und  finden  ihre  Erklärung 
in  der  bösen  Eigenschaft  der  Leinwand,  sich 
bei  Feuchtigkeitsaufnahme  zusammenzuziehen 
und  bei  deren  Abgabe  wieder  auszudehnen. 
Dies  beständige  Arbeiten  der  Leinwand,  äußer- 
lich erkennbar  durch  das  zeitweise  Gespannt- 
sein und  Faltigwerden  der  Bildfläche,  ist  die 
Ursache  des  Zusammenschiebens  von  noch 
geschmeidigem    Farbenauftrag   unter  Bildung 


IN 


424 


20.  Ausstellung  der 
Wiener  Sezession  « 


JOSEF   ENGELHART 
«  DER    ROTE    HUT  « 


WELCHEN  SCHUTZ  KÖNNEN  WIR  UNSEREN  BILDERN  BIETEN? 


FRIEDRICH    KÖNIG 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


MASKENTANZ 


der  weißen  netzartigen  Linien,  das  sogenannte 
Reißen  der  Farbe,  und  ferner  des  Zerbrechens, 
der  Craquelürenbildung  bei  harter  emaillierter 
Bildfläche  von  alten  Bildern.  Der  schon 
früher  empfohlene  Schutz  dagegen  durch  das 
patentierte  Bilderschutzmittel  „Voß"  (Günther 
Wagner,  Hannover  und  Wien)  ist  ein  sehr 
einfacher.  Die  Rückseite  der  Leinwand  wird 
mit  einem  breiten  Pinsel  damit  eingestrichen. 
Befindet  sich  die  Leinwand  dabei  in  ihrer 
normalen  Ausdehnung,  nämlich  im  Winter 
im  geheizten  Zimmer  oder  im  Sommer  bei 
anhaltender  Trockenheit,  und  wird  sie  dann 
—  wenn  es  nötig  ist  —  durch  Aufkeilen  des 
Blendrahmens  gespannt,  so  bleibt  sie  dauernd 
gespannt  und  dem  Bilde  wird  nunmehr  weder 
durch  den  Einfluß  der  Feuchtigkeit  noch 
durch  das  vorübergehende  Naßwerden  beim 
Waschen  irgend  ein  Schaden  erwachsen. 
Dies  Einstreichen  der  Rückseite  ist  aber  nur 
ein  Präservativ  und  kein  Remedium.  Bereits 
bestehende  Schäden  werden  dadurch  nicht 
geheilt,  höchstens  wird  einer  Vergrößerung 
vorgebeugt.  Für  neue  resp.  gut  erhaltene 
Bilder  ist  es  ein  Schutz,  der  den  Vorzug 
der  Einfachheit  und  leichten  Anwendbarkeit 
gegenüber  anderen  Verfahren  besitzt,  welche 
denselben  Zweck  verfolgen,  nämlich  die  erst 
in  neuerer  Zeit  klar  erkannte  schädliche 
hygroskopische  Eigenschaft  der  Leinwand  zu 
paralysieren.  So  wurde  die  rückseitige  Lein- 
wand mit  Oelfarbe  bestrichen;  Begleit- 
erscheinung war  aber  das  Verbeulen  und 
Glashartwerden  des  Bildes,  v.  Pareira  emp- 
fahl das  Rentoilieren  mit  Kautschuk;  an 
Adalbert  Kreitmayer  in  München  wurde  1897 
ein  Patent  erteilt  für  ein  Verfahren  zur 
Sicherung  des  Malgrundes  von  Oelgemälden 


auf  Leinwand  gegen  die  Einflüsse  der  Atmo- 
sphärilien, wonach  das  Bild  mit  Lacken,  wie 
sie  zum  Firnissen  der  Oelbilder  verwandt 
werden,  auf  Zinnfolie  geklebt  wird. 

Besser  wäre  es  um  das  Wohlerhalten- 
bleiben  der  Bilder  bestellt,  wenn  der  Künstler 
bereits  bei  der  Herstellung  darauf  Bedacht 
nähme,  sein  Bild  in  einer  der  angeführten 
Arten  vor  dem  Verfall  zu  schützen,  oder 
wenn  er  ein  Fundament  wählt,  das  bessere 
Gewähr  für  die  Dauer  bietet  als  die  bisher 
übliche  Malleinwand,  wie  Holz  für  kleinere 
Bilder,  vielleicht  Linoleum;  auch  ist  aus  der 
Fabrik  von  Dr.  Fr.  Schönfeld  &  Co.,  Düssel- 
dorf, bereits  nach  dem  Patent  Voß  impräg- 
nierte Malleinwand,  derart  auf  der  Rückseite 
abgestempelt,  im  Handel.  Dem  produktiven 
Künstler,  der  sein  ganzes  Interesse  auf  die 
künstlerische  Ausgestaltung  seiner  Bilder 
verwenden  muß,  bleibt  wenig  Zeit,  sich  mit 
den  berührten,  rein  technischen  Fragen  zu 
beschäftigen,  er  verwendet  sein  Material  so 
wie  er  es  fertig  vorfindet;  und  leider  fehlte 
ihm  bisher  auch  die  Gelegenheit,  sich  über 
das  Verhalten  dieses  Materials  zu  informieren 
—  wenn  nicht  durch  üble  Erfahrung  zu 
spät  —  da  auf  Kunstschulen  und  Akademien 
früher  so  gut  wie  gar  nicht  und  heute  auch 
nur  vereinzelt  auf  solche  handwerksmäßig 
technischen  Kenntnisse  Wert  gelegt  ist. 

Es  wäre  ein  großer  Nutzen  für  den  Be- 
stand unserer  Kunstschätze,  wenn  von  Staats- 
wegen darauf  gehalten  würde,  daß  neben 
dem  Kunstunterricht  jeder  Kunstschüler  auch 
eingehende  Materialkenntnisse  erhielte.  Diese 
hätten  sich  mindestens  auf  das  Fundament, 
Leinwand,  Holz  etc.,  deren  Grundierung,  die 
Bindemittel   und  die  Firnisse  zu  erstrecken. 


426 


-^^öD^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <S^,^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DRAG.  65.  Jahresausstellung  im  Rudolfinum. 
*  Seit  drei  Jahren  waren  die  verschiedenen  Aus- 
stellungskommissionen redlich  bemüht,  dem  alten 
Schlendrian  in  der  Aufnahme  von  Werken  und  im 
Aufhängen  derselben  ein  Ende  zu  machen,  um  die 
Ausstellung  auf  das  Niveau  einer  modernen  Veran- 
staltung zu  heben.  Mit  Befriedigung  konnte  man 
den  Erfolg  dieser  sicher  dankenswerten  Bestrebungen 
feststellen,  sich  darüber  freuen  und  allgemein  wurden 
die  durchgeführten  Aenderungen  und  Verbesserungen 
auch  anerkannt.  Eine  einzige,  entweder  ihr  Amt 
nicht  richtig  erfassende  oder  vielleicht  auch  dem- 
selben nicht  gewachsene  Kommission  genügte  aber, 
um  alles  wieder  auf  den  alten  Standpunkt  herab- 
zudrücken. Wohl  war  man  bemüht  durch  eine  von 
anderen  Ausstellungen  entlehnte  Einteilung  in  klei- 
nere Räume  intimere  Wirkungen  zu  erzielen;  aber 
was  kann  das  nützen,  wenn  man  wiederum  über 
tausend  Werke  aufgenommen  und  aufgehängt  hat. 
Und  dazu  noch  wie  aufgehängt.  Es  ist  fürwahr 
keine  leichte  Aufgabe  und  es  gehört  viel  Ueber- 
windung  dazu,  in  diesem  Wust  die  guten  Sachen 
herauszusuchen,  um  sich  an  ihrem  Anblick  einiger- 
maßen zu  entschädigen.  Man  muß  nach  dem  Zwecke 
dieser  Ausstellung  fragen.  Soll  sie  wirklich  nur  ein 
Bildermarkt  sein,  wo  die  Arbeiten  dicht  an  den 
Wänden,  wie  gepflastert,  durcheinanderhängen,  gut 
und  schlecht,  ob  sie  zueinander  passen  oder  nicht, 
wo  der  schlechteste  Dilettantismus  sich  stolz  neben 
bedeutendenWerken  anerkannter  Meister  breit  machen 
darf.  Kann  man  sich  denn  nicht  von  der  Rücksicht 
auf  die  Mitgliedschaft  oder  die  Agenten  des  Kunst- 
vereins freimachen  und  die  Ausstellung  zu  dem 
machen,  was  sie  ja  doch  sein  will.  Wie  will  man 
es  denn  verantworten,  daß  Werke  von  Künstlern  von 
anerkanntem  Ruf  im  selben  Räume  hängen  sollen, 
wie  die  schlimmsten  Arbeiten  eingebildeter  Dilet- 
tanten, die  nur  durch  ihren  Jahresbeitrag  oder  durch 
ihr  Werben  von  Mitgliedern  für  den  Kunstverein 
sich  das  Recht  zum  Ausstellen  erwerben?  Wenn 
man  von  dieser  Anschauung,  die  sich  heuer  in  er- 
schreckenderWeise  bemerkbar  macht,  durchaus  nicht 
abkommen  will  oder  kann,  so  wird  nichts  anderes 
übrig  bleiben,  als  jeden  Künstler  zu  warnen,  irgend 
ein  Werk  einzuschicken.  Man  war  bemüht,  alles 
mögliche  zusammenzubekommen.  Die  Menge  soll 
imponieren  —  Wem? —  Wieder  der  Menge?  Sonst 
kann  doch  niemand  befriedigt  diesen  Jahrmarkt  ver- 
lassen, ohne  mit  Bedauern  an  die  guten  Arbeiten 
zu  denken,  die  sich  in  der  Masse  verlieren.  Einige 
wenige  Künstler  waren  so  glücklich,  weil  sie  kollektiv 
ausstellten,  eigene  Räume  zu  erhalten  und  diese 
sind  wohl  die  einzigen  Plätze,  wo  man  sich  erholen 
kann.  So  hat  der  Wiener  K.  Moll  einige  seiner, 
in  feinster  Stimmung  wiedergegebenen  Motive  aus 
Niederösterreich  in  einem  Kabinett  vereinigt  und 
dank  seiner  Anwesenheit  in  Prag  in  einer  Weise  auf- 
gehängt, daß  jedermann  die  Werke  auch  genießen 
kann.  Otto  Friedrich  in  Wien  hat  überraschende, 
seine  Vielseitigkeit,  künstlerische  Laune  und  Satire, 
dabei  ein  hochbedeutsames,  malerisches  Können 
aufweisende  Sammlung  von  achtundfünfzig  Arbeiten 
gebracht.  Sonst  finden  wir  mit  einer  größeren  An- 
zahl von  Werken  noch,  Jean  Franqois  Raffaelli, 
der  seine  neuen  Farbstifte  in  seiner  prickelnden, 
lebendigen  Art  vorführt,  Willy  Hammacher,  Berlin, 
mit  farbensatten,  stimmungsvollen  Meeresschilde- 
rungen,   Heinrich   und   Alex.  Jakesch  in  Prag, 


den  Bund  der  zeichnenden  Künstler  sowie  den 
Verein  für  Originalradierung  in  München,  die  Ber- 
liner Vereinigung  für  Originallithographie  und  den 
begabten  Bildhauer  Gottlieb  Kafka  in  Prag. 

Hervorragend  wie  immer  ist  V.  Myslbeck  in 
Prag  in  seinem  »Kardinal  Schwarzenberg«.  Von  deut- 
schen Malern  ist  an  erster  Stelle  Fritz  von  Uhde 
zu  nennen,  dessen  »Sommerfrische«;  wohl  zu  dem 
Besten  zählt,  was  überhaupt  zu  sehen  ist.  Thaulow, 
Marr,  Stuck,  von  Franzosen  Billotte,  Agache, 
Cottet,  Laurens,  Fremiet,  Constant,  von 
Schotten  Black,  Henderson,  Brown,  Crawford, 
Paterson  und  viele,  viele  andere.  Der  Katalog 
umfaßt  1036  Nummern,  wer  soll  bei  den  ungünstigen 
Räumen  alles  sehen  können?  Von  Deutschböhmen 
wären  RiCH.  Teschner,  Emil  Uhl,  Michl,  Fr. 
Jäger,  C.  Korzendörfer  und  KarlWilfert  zu 
nennen.  Und  nun  noch  etwas.  Die  Ausstellungs- 
leitung war  bemüht  Werke  aller  Richtungen  zu- 
sammenzubekommen und  hat  nun  auch  ein  Kabinett 
mit  Arbeiten  von  Cuno  Amiet,  dem  Hodlerschüler, 
Thorn  Prikker, Eduard Munch,  Hummel,  Julius 
Exter,  Hans  Unger  u.  a.  gefüllt.  Man  mag  nun 
über  diese  Art  Kunst  denken  wie  man  will,  bloß- 
gestellt dürfen  die  einmal  angenommenen  Werke 
denn  doch  nicht  werden  und  das  ist  durch  die  Art 
des  Aufhängens  geschehen.     Das  ist  eines  Unter- 


EUGENIE   MUNK  das  SEGEL 

20,  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


427 


20.  Ausstellung  der 
Wiener  Sezession  m 


««««JOSEF    ENGELHART    «««« 
EIN    BLICK    IN    DEN    SOPHIENSAAL 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


nehmens,  wie  es  diese  Ausstellung  doch  sein  will, 
nicht  würdig  und  drückt  das  Niveau  derselben  be- 
deutend herab.  k.  k. 

TV  EW  YORK.  Sechsundzwanzigsle  Jahresausstel- 
^^  lang  der  American  Artists.  Entweder  lockte  die 
Mehrzatil  der  Aussteller  die  Darstellung  dessen,  >was 
nur  einmal  auf  der  Erde  vorhanden  ist«,  oder  der 
itntnerhin  sicherste  klingende  Erfolg  —  die  sechs- 
undzwanzigste Jahresausstellung  wird  an  Zahl  und 
Qualität  vom  Porträt  beherrscht.  Das  Meisterwerk 
Sargent's  >Die  drei  Misses  Hunter«,  nimmt  den 
Ehrenplatz  ein.  Es  ist  des  Künstlers  größtes  Werk, 
unvergleichlich  in  der  Wiedergabe  der  Fleischtöne, 
der  Stoffe,  der  Komposition.  Allerdings  ist  die  Per- 
spektive mit  souveräner  Ueberlegenheit  behandelt; 
um  die  eine  Schwester  in  Weiß,  die  halb  im  Hinter- 
grunde sitzt,  besser  hervortreten  zu  lassen,  liegt 
der  Teppich  wie  auf  einer  schiefen  Ebene  und  das 
Schoßhündchen  macht  den  Eindruck,  als  sollte  es 
vom  Kleide  der  Miss  Hunter  in  Schwarz  ins  Pubü- 
hineinrollen.  Aber  wie  verschwinden  diese  Defekte 
vor  dem  Gesamteindruck,  den  leuchtenden  Farben- 
lönen!  Im  selben  Saale  hängt  eines  der  heiligen 
Familienbilder  ohne  Heiligenschein,  diesmal  die 
ganze  Familie  des  Malers  De  Forest  Brush,  wie 
immer  die  besten  vlämischen  Maler  in  Erinnerung 
bringend.  Ein  erst  seit  kurzem  zu  Ansehen  gelangter 
Maler,  Robert  Henri,  hat  ein  kräftiges,  fein  cha- 
rakterisierendes Männerbildnis,  Loeb  den  milden 
Denkerkopf  des  Philantropen  Schiff,  Frumkes  einen 
Knaben  in  Blau,  von  so  starker  Farbenwirkung,  daß 
ihm  sein  Platz  im  dunkelsten  der  Seitenzimmer  nicht 


viel  anhaben  kann;  von  packender  Wirkung  ist  das 
Porträt  des  Altmeisters  Josef  Israels,  in  den  gelb- 
braunen Farbentönen  an  Lenbachs  frühere  Werke 
erinnernd,  in  seiner  scharfen  Charakteristik  kaum 
den  jungen,  erst  werdenden  Maler,  der  sich  Walter 
Florian  nennt,  verratend.  Gefällige  Frauenbild- 
nisse sind  Jongers'  »Porträt  seiner  Frau«,  Thorne's 
Bild  einer  alten  feinen  Gesellschaftsdame,  Chase's 
Mädchen  in  Gelb,  Moschkowitz's  Kindergruppe, 
Butler's  Frau  und  Sohn.  Wohl  ins  Gebiet  der 
Porträts  gehörig,  wenn  auch  nicht  als  solche  be- 
zeichnet sind  Woolf's  Chemiker  und  Volk's  Ko- 
stümbild in  der  Tracht  der  Kolonialzeit.  >Am  Piano« 
von  CuRRAN,  eine  vorzügliche  Lichtstudie,  ein  junges 
Mädchen  an  dem  weißverhängten  Fenster  auf  dem 
Flügel  übend,  wurde  mit  dem  Carnegie-Preis  aus- 
gezeichnet. Man  kann  das  Bild  getrost  als  das  beste 
Figurenbild  der  Ausstellung  bezeichnen,  »Pfingst- 
rosen« desselben  Malers  und  Kendall's  zwei  leuch- 
tende »Kinderbilder«,  »II  Penseroso«  und  »L'Allegro« 
als  nächste  in  der  Rangstufe.  Stimmungsvolle  Land- 
schaften sind  C arlsen's  » Berggipfel  in  Connecticut«, 
eine  Herbstlandschaft  mit  trefflicher  Atmosphäre, 
Steichen's  zwei  Herbststudien  vom  Lake  George 
mit  meisterhaften  Lichiwirkungen,  Ben  Foster's 
Nebel-Abend,  bei  dem  der  Himmel  und  die  Bäume 
besonders  schön  sind,  die  Tierstaffage  fein  ausge- 
führt, Eaton's  düstere  Nadelbaumgruppe,  massig 
und  effektvoll  gegen  einen  Abendhimmel  gruppiert, 
Dufner's  »Ander  Küste  der  Bretagne«,  im  Mond- 
scheine einfahrende  Fischerbote,  »Monadnok«,  blau- 
glänzende Schieferfelsen  von  Rockwell  Kent, 
Juness'  jr.  »In  den  Wolken«,  eine  Farbensymphonie, 


GUSTAV  strasser 


Die  Killisl  rar  Alle  XIX. 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 

429 


weisse  pfaue 


55 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


JOSEF  AUCHENTALLER  UNTER   DEN   STERNEN 

20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


die  verspricht,  daß  er  das  Erbe  seines  großen  Vaters 
antreten  könnte,  Bolton  Jones,  >Der  Waldbach«, 
Shurtleff's  >Schnee  in  den  Adirondacks«,  eine 
treffliche  Lichtstudie,  Harrison's  »Morgen  nach 
einem  Schneefall«,  Palmer's  >Wasserbild«,  Red- 
field's  brillante  Marine  >Boothbay  Harbor«  und 
Ochtmann's  »Sonnenaufgang  im  Herbst«,  dem  der 
Webb-Preis  zuerkannt  wurde.  Ein  hervorragendes 
Architekturbild  ist  Cooper's  >City  Hall  Park,  New 
York«.  Einige  vorzügliche  kleine  Skulpturen  von 
Bessie  Patter  Vonnoh,  Roth,  Barglum  und 
Lopez  vervollständigen  die  Ausstellung.      p.  Hann 

DADEN-BADEN.  Der  >Badener  Salons  —  die 
*-*  städtische  Kunstausstellung  im  Konversations- 
hause —  ist  wieder  für  die  Dauer  der  Saison  er- 
öffnet. Das  nahegelegene  Karlsruhe  stellt  hier  ge- 
wohnterweise das  Hauptkontingent  mit  Hans  Tho- 
ma,  Ritter,  Trübner,  von  Volkmann,  Kamp- 
mann, VON  Ravenstein  und  H.  Volz  an  der  Spitze, 
während  die  Münchener  Kunst  in  Franz  Hoch, 
Paul  Hoecker,  Richard  Kaiser,  Ernst  Oppler, 
Lenbach,  Stuck,  Hengeler  und  von  Zumbusch 
tüchtige  Vertreter  findet.  Auffallend,  weil  von  durch- 
weg hoher  Qualität,  ist  die  fast  raffiniert  zu  nennende 
Auswahl  der  aus  Berlin  stammenden  Kunstwerke, 
wie  die  von  A.  von  Menzel,  Max  Liebermann, 
L.  von  Hofmann,  Leistikow,  Ulrich  Hübner, 
Hamacher,  Hans  Herrmann,  Slevogt,  O.  H. 
Engel,  zwischen  denen  als  die  Hauptskulpturen 
des  >Salon«  Max  Kruse's  »Nietzsche«  und  des- 
selben Originalholzgruppe  »Junge  Liebe«  hervor- 
ragen. Sascha  Schneider  debütiert  hier  mit  seiner 
»Phalanx  der  Starken«;  von  Ausländern  sind  ver- 
treten  die  Franzosen   Pissarro,  Monet,  Gaston 


LA  Touche,  Sisley  und  Raffaelli,  der  Belgier 
Gilsoul,  der  Holländer  Israels,  der  Schotte 
John  Terris,  die  Italiener  Segantini,  Simoni  und 
Vighi  und  die  Spanier  A.  und  P.  Salinas  und 
Garcia  y  Rodriguez. 

tJERLIN.  In  Louis  Legrand  führt  Ed.  Schuttes 
"  Kunstsalon  einen  jener  vielseitigen  und  geschick- 
ten Künstler  vor,  an  denen  Paris  reicher  ist  als  irgend 
ein  anderes  europäisches  Kunstzentrum.  Alles,  was 
nur  während  der  letzten  Jahre  in  der  französischen 
Kunst  Sensation  gemacht  hat,  gibt  einen  Reflex  in 
seinen  Zeichnungen,  Radierungen  und  Gemälden. 
Legrand  ist  dabei  ungemein  objektiv  in  seiner  Be- 
wunderung für  alle  Modegrößen.  Er  findet  Lerolle 
ebenso  nachahmungswürdig  wie  Degas  und  achtet 
Helleu  nicht  geringer  als  Lautrec,  von  Besnard  geht 
er  zu  Dagnan-Bouveret,  von  Rops  zu  Beraud  und 
Maignan.  Kann  man  bei  jemand,  der  so  wenig 
eigene  Persönlichkeit  ist,  daß  er  die  Art  der  wider- 
sprechendsten Erscheinungen  mit  Leichtigkeit  nach- 
ahmt, von  Temperament  sprechen?  Dennoch  möchte 
man  behaupten,  daß  Legrand  nicht  ganz  ohne  diese 
Eigenschaft  ist.  Es  finden  sich  besonders  unter 
seinen  Radierungen  ein  paarScenen  aus  dem  Pariser 
Leben  von  äußerst  rassiger  Frivolität,  die  beinahe 
Charakter  haben.  Und  wenige  imitatorische  Talente 
verfügen  über  ein  so  glänzendes  technisches  Ver- 
mögen wie  Legrand.  Nichts  ist  so  schwierig,  das 
er  nicht  mit  bemerkenswerter  Leichtigkeit  und  Grazie 
zu  machen  wüßte.  Trotz  einer  fabelhaften  Produk- 
tivität sind  seine  Arbeiten  von  der  delikatesten  Aus- 
führung und  nicht  selten  vollendeter  als  die  Originale, 
durch  die  sie  inspiriert  wurden.  Mit  sehr  hübschen 
Leistungen  ist  die  Münchner  Vereinigung  yGraphik< 


430 


-a^^^D»    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^=v- 


erschienen,  die  den  Farbenholzschnitt  pflegt.  Aug. 
Braun,  Hans  Neumann  jr.,  Carl  Liner  und 
Martha  Wenzel  treten  auf  diesem  engen  Gebiet 
sogar  schon  als  Persönlichkeiten  von  scharfer  Prä- 
gung hervor.  ^X'ie  die  Bilder  von  Paul  Trouille- 
BERT  einst  von  gewissenlosen  Kunsthändlern  als 
echte  Corots  in  den  Handel  gebracht  werden  konnten, 
erscheint  schwer  begreiflich.  Die  hier  vorgeführte 
Kollektion  von  Werken  des  verstorbenen  Künstlers 
enthält  kein  Bild,  das  als  Corot  gehen  könnte.  Vor 
allem  fehlt  das  Poetische,  der  Duft,  der  Corots  Land- 
schaften über  das  Wirkliche  erhebt.  Trouillebert  ist 
realistischer  und  weniger  einfach.  Immerhin  er- 
scheint er  als  ein  Künstler  von  sehr  feiner  Begabung, 
der  mit  seinen  Landschaften  von  der  Loire  oder  der 
Sarthe  neben  seinen  berühmteren  Lehrer  eine  durch- 
aus stattliche  Figur  macht  und  in  seinen  gemalten 
weiblichen  Akten  sich  sogar  weit  von  ihm  entfernt. 
Eine  wenig  erfreuliche  Bekanntschaft  macht  man  in 
dieser  Ausstellung  an  Paul  Schad-Rossa,  der  im 
Anschluß  an  Stuck  und  Ludwig  v.  Hofraann  in  fahlen, 
kraftlosen  Farben  schlecht  gezeichnete  symbolistische 
Bilder  mit  pompösen  Unterschriften,  wie  »Dem 
freien  Menschentum«,  »Die  Berge  der  Sehnsucht«, 
>Mysterium  der  Liebe«,  produziert,  deren  künst- 
lerischer Unwert  nur  von  sehr  anspruchslosen  Leuten 
bezweifelt  werden  kann. 

Das  Künstlerhaus  verfolgt,  wie  es  scheint,  die 
seltsame  Taktik,  seine  sehenswertesten  Ausstel- 
lungen um  eine  Zeit  zu  bringen,  wo  niemand  mehr 
in  Ausstellungen  gehen  mag.  Die  neueste  Vor- 
führung >Kunst  von  Alt-  und  Neu-Berlin«  wäre  mitten 
in  der  Saison  ein  Bombenerfolg  gewesen.  Jetzt 
macht  ihr  der  grüne  Frühling  eine  so  heftige  Kon- 
kurrenz, daß  kaum  ein  Mensch  die  höchst  inter- 
essante Sammlung  von  alten  und  neuen  Bildern, 
Zeichnungen  und  Lithographien  ansieht.  Hoffentlich 
gibt  jedoch  die  Ausstellung  einigen  Berufenen  Auf- 
munterung und  Veranlassung,  sich  einmal  etwas 
eingehender  um  die  Berliner 
Kunst  zwischen  1820  und  1850 
zu  kümmern.  Man  dürfte  Ent- 
deckungen machen,  die  viel- 
leicht Lichtwarks  Neid  erregen 
und  die  von  ihm  ausgegrabenen, 
vortrefflichen  Leistungen  der 
Hamburger  Künstler  aus  jenen 
Jahren  in  den  Schatten  stellen 
könnten.  Hat  doch  da  zum  Bei- 
spiel in  den  zwanziger  Jahren 
des  neunzehnten  Jahrhunderts 
in  Berlin  ein  Maler  gelebt,  der 
sich  die  für  jene  Zeit  seltsame 
Aufgabe  wählte,  die  Schleiferei, 
den  Transport  und  die  Aufstel- 
lung der  riesigen  Granitschale, 
die  vor  dem  Museum  im  Ber- 
liner Lustgarten  steht,  bildlich 
zu  verewigen.  Der  bescheidene 
Mann  hielt  es  nicht  für  nötig, 
sich  auf  den  drei  von  ihm  ge- 
malten Bildern  zu  nennen.  Man 
weiß  also  nicht,  von  wem  sie 
herrühren,  aber  es  sind  erstaun- 
lich gute  Werke.  Sehr  naiv  ge- 
macht, aber  so  voll  von  scharfen 
Beobachtungen  und  malerisch 
so  famos  zusammengehalten, 
daß  man  seine  helle  Freude  an 
diesem  vormenzelschen  Rea- 
listen hat.  Man  sieht  auf  dem 
ersten  Bilde  die  schon  fertige, 
spiegelblank  polierte  Schale  auf 


Gerüsten  in  einem  riesigen  Holzschuppen,  wo  sie  von 
einem  höheren  Offizier  angesehen  wird.  Die  Struktur 
des  Granits  ist  beinahe  Chinesenhaft  genau  nachge- 
bildet, die  Lichtverteilung  in  dem  Raum  von  verschie- 
denen Seiten  aufs  sorgfältigste  studiert.  Die  Fenster 
spiegeln  sich  in  dem  Stein  und  da  eins  von  ihnen  ge- 
öffnet ist,  erscheint  auf  der  Vorderseite  der  Schale 
ziemlich  klar  das  Bild  des  Gartens,  in  dem  der 
Schuppen  steht.  Eine  blonde  Helligkeit  füllt  den 
Raum.  In  dem  zweiten  Bilde  ist  dargestellt,  wie 
die  Schale  aufgerichtet  in  einer  ungeheuren  Balken- 
konstruktion durch  Winden  und  Ketten  auf  die 
Straße  gebracht  wird.  Die  Sonne  scheint  und  wirft 
die  Schatten  des  Balkengerüstes  auf  den  von  hun- 
dert Füßen  zertretenen  Sandboden.  Arbeiter  sind 
um  das  Ungetüm  beschäftigt,  müßige  Gaffer  stehen 
dabei.  Charakteristische  Gestalten  und  Bewegungen, 
sehr  merkwürdige  und  ohne  Zweifel  nach  der  Natur 
porträtierte  Erscheinungen.  Im  dritten  Bilde  steht 
die  Riesenschale  zwar  noch  nicht  unmittelbar  auf 
ihrem  Sockel,  aber  doch  an  ihrem  Platze  darüber 
und  wird  vom  Publikum  betrachtet.  Man  sieht  den 
alten  Dom,  den  Lustgarten  und  hinten  das  preußische 
Königsschloß.  Wieder  hat  der  Maler  der  Spiegelung 
des  Steins  seine  besondere  Aufmerksamkeit  ge- 
widmet. Der  Effekt  ist  prachtvoll,  aber  noch  schöner, 
wie  dieser  unbekannte  Meister  die  Wirkungen  des 
Sonnenlichtes  und  der  Luft  auf  farbigen  Frauen- 
kleidern, schwarzen  Röcken  und  Uniformen  und  Ge- 
sichtern darzustellen  sucht.  Ein  wenig  trocken  zwar, 
aber  doch  mit  einer  Wahrheit  und  Intimität,  die 
nicht  genug  bewundert  werden  kann.  Dieser  Griff 
ins  Leben,  dieses  Absehen  vor  allen  akademischen 
Kompositionsregeln,  diese  absolute  Hingabe  an  den 
Stoff,  ohne  die  malerische  Pointe  zu  vergessen,  alles 
das,  was  wir  heut  schätzen,  muß  damals  die  Zeit- 
genossen seltsam  berührt  haben.  Die  drei  Bilder, 
die  so  entzückend  frisch  und  klar  in  den  Farben 
sind,  interessieren  mehr  als  alles  übrige  in  der  Aus- 


josef auchentaller 


VENUS'   ERWACHEN 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


431 


;55» 


-sä-^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-,^ 


Stellung,  obgleich  es  auch  sonst  weder  an  seltenen 
noch  an  künstlerisch  wertvollen  Arbeiten  fehlt.  Da 
sind  der  Zimmer-  und  Mauergesellenbrief,  die  Menzel 
entwarf;  da  sind  Porträts  und  Karikaturen  von 
Schadow,  Hosemann,  Krüger,  L'Allemand,  Hensel; 
da  sind  längst  verschwundene  Bauwerke  von  guten 
Architekturmalern  verewigt,  das  Erscheinen  der 
ersten  Droschke  in  Berlin,  die  Singerei  der  Kurrende- 
knaben auf  den  Höfen  in  Bildern  festgehalten.  Dann 
kommen  etwa  dreißig  Jahre  Pause.  Was  ist  den 
Künstlern  die  Alltäglichkeit  von  Berlin!  Die  alten 
Gebäude  werden  demoliert,  die  Straßen  breiter  und 
prächtiger.  Fort  mit  den  Erinnerungen  an  die  gute, 
alte,  gemütliche  Zeit  und  ihren  Kulturgütern!    Der 


der  Lichtensteinbrücke  —  heute  elegantestes  Tier- 
gartenviertel—aussah. FisCHER-CÖRLiN  hat  nieder- 
gerissene Straßen  gemalt,  Hans  Herrmann  und 
Paul  Höniger  mit  teilweise  sehr  feinen  künstle- 
rischen Intentionen  das  vielgestaltige  Leben  an  der 
Potsdamer  Brücke,  am  Potsdamer  und  Lützowplatz 
und  in  den  Cafes.  Selbst  Maler  von  geringen  Fähig- 
keiten wie  G.  ScHöBEL,  P.Priem,  Ad.  Schlabitz, 
M.  GscHEiDEL  und  J.  Ruoss,  erscheinen  in  Bildern, 
wo  sie  nichts  wollen,  als  treu  sein,  ganz  erträglich. 
Man  darf  erwarten,  daß  dieser  erste  Versuch,  zu 
zeigen,  was  Berlin  an  autochthoner  Kunst  aufgebracht 
hat  und  besitzt,  Fortsetzung  finden  und  manche 
hübsche    Ueberraschung    noch    hervorrufen    wird. 


^'  '^ 

^F#^H«^i 

m."-                             ■  ^L'^-  ,'=^hhI^^^H 

Hl 

^H 

HANS  TICHY 


20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


ORPHEUS   UND    EURYDIKE 


Protzenstil  und  das  Großstadtleben  halten  ihren 
Einzug.  Berlin  will  Reichshauptstadt  werden.  Nur 
ein  paar  Maler  fühlen,  daß  hier  etwas  Kostbares, 
nie  wieder  zu  Erlangendes  zerstört  wird.  Sie  be- 
ginnen gegen  1880  Dokumente  der  Vergangenheit 
zu  sammeln.  Franz  Skarbina  notiert,  wie  so 
ein  alter  Berliner  Prellpfahl  aussah;  er  war  aus 
Eisen  und  lief  oben  in  den  Kopf  eines  gehelmten 
Ritters  aus  —  oder  wie  sich  die  Waschbänke  an 
der  Spree  mitten  in  der  Stadt  dem  Auge  des  Groß- 
städters präsentierten  oder  wie  grundlose  Weiden- 
wege am  Nollendorfplatz  noch  1883  zu  finden  waren. 
Der  Künstler  hat  Schutzmänner,  Droschken,  Bäcker- 
gesellen, Dienstleute,  Blumenfrauen  und  Weihnachts- 
märkte porträtiert.  Von  Paul  Meyerheim  erfährt 
man,  wie  idyllisch  es  1870  noch  bei  der  Schleuse  an 


Gleichzeitig  führt  das  Künstlerhaus  den  Nachlaß 
von  Hans  Pigulla,  einem  Landschafter  aus  der 
Bracht-Schule  vor.  Der  jung  verstorbene  Künstler 
war  kein  Genie  und  vielleicht  noch  zu  stark  In  der 
Art  seines  Lehrers  befangen,  wofür  besonders  seine 
größeren  Bilder  mit  Motiven  aus  der  Mark  zeugen. 
In  den  Studien  vor  der  Natur  aber  zeigt  er  sich  als 
ein  frischer  und  guter  Beobachter,  der  mit  gesundem 
Gesicht  und  ebenso  gesunder  Farbe  die  Wirklich- 
keit zu  packen  suchte.  Arbeiten,  wie  das  sonnen- 
erfüllte >Elstertal  im  Herbst«,  der  grüne,  verschwie- 
gene >Waldsee«,  jenes  »Kornfeld«  hinter  einer  Rosen- 
hecke mit  einer  schweren,  grauen  Luft  darüber  und 
die  duftigen  >Birken  am  See«  lassen  ahnen,  welche 
schönen,  natürlichen  Anlagen  in  dem  zu  früh  Dahin- 
gegangenen noch  schlummerten.     Hans  Rosenhagen 


432 


^-^).    VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONALNACHRICHTEN   'C^==v- 


IVÄÜNCHEN.  In  den  Räumen  der  Münchener 
"^  Sezession  im  kgl.  Kunstausstellungsgebäude  am 
Königsplatze  findet  in  diesem  Jahre  die  erste  Aus- 
stellung des  Deutschen  Künstlerbundes  statt.  Die 
Jury  hat  sich  folgendermaßen  konstituiert:  Präsident 
Professor  Graf  Kaickreuth- Stuttgart,  Schriftführer 
Maler  Lehmann-München,  Professor  Bantzer-Dres- 
den,  Professor  Floßmann-München,  Professor  Frei- 
herr von  Habermann-München,  Professor  von  Keller- 
München,  Professor  Klinger- Leipzig ,  Professor 
Liebermann -Berlin,  Professor  Olde-Weimar,  Pro- 
fessor Stuck-München,  Professor  Trübner- Karls- 
ruhe i.  B. ,  Bildhauer  Tuaillon- Berlin  ,  Professor 
von  Uhde-München.  Als  Ersatz  für  die  Herren  Pro- 
fessor von  Habermann  und  Professor  von  Uhde, 
die  wegen  plötzlicher  Erkrankung  verhindert  sind, 
an  der  Jury  teilzunehmen,  sind  die  Herren  Maler 
Landenberger  und  Maler  Schramm-Zittau  zuge- 
zogen worden.  Wir  widmen  der  Ausstellung  dem- 
nächst ausführliche  Berichte. 

DOTHENBURG  o.  T.  Zur  Förderung  hier  leben 
**■  der  Künstler  wird  eine  Ausstellung  von  Wer- 
ken hiesiger  und  hier  tätig  gewesener  Künstler 
geplant,  die  insbesondere  die  graphischen  Künste 
berücksichtigen  soll.  Zum  Schriftführer  ist  Kunst- 
maler A  Hosse  bestellt,  der  sich  zur  Beantwortung 
aller  Anfragen  bereit  hält. 

IVÄÜNCHEN.  Die  Galerie  Heinemann  eröffnete 
^^^  am  7.  Mai  ihre  Sommerausstellung  mit  sieben- 
undvierzig Werken  von  Hans  Faber  du  Faur, 
zwölf  Landschaften  von  Karl  Heffner  und  sieb- 
zehn Gemälden  von  dem  verstorbenen  Prof.  Hugo 
König  und  vielen  anderen. 

I^ÖLN.  Im  Kunstverein  ist  die  neulich  gezeigte 
**■  kleine  Kollektion  Werenskjold  noch  ergänzt 
worden  durch  das  vorzügliche  Porträt  Christian  Sin- 
dings  (Zeichnung),  sodann  durch  das  farbenreiche 
und  humorvolle  Oelbildchen  >Duo<:  zwei  wett- 
eifernd sich  ankrähende  junge  Hähne.  Von  F.  v. 
Wille's  stimmungsvoller  Landschaftsmalerei  sieht 
man  zwei  gute  Proben  in  dem  »Oktobertag«  und 
»Tauwetter«.  Aus  dem  Nachlaß  des  Münchener 
Ernst  Meissner  stammt  eine  größere  Anzahl  (ein- 
undzwanzig) Studien  in  Oel;  es  sind  in  Bewegung 
und  Beleuchtung  gut  beobachtete  Tiere,  und  ganz 
reizend  die  wenigen  ausgeführten  kleinen  Land- 
schaften. B.  Braunhof  (Cassel)  hat  einige  intime 
Landschaften  ausgestellt,  von  denen  die  »Weiden« 
und  die  »Regenstimmung«  hervorgehoben  seien; 
graue  Regenluft  und  abendlicher  Wiesendunst  sind 
hier  mit  feinem  Geschmack  zum  Vortrag  gebracht. 
Malerischer,  großzügiger  ist  A.  Rieper  (München); 
in  besonderem  Maße  ansprechend  sein  »Wolkiger 
Tag«  und  »Stilles  Waldtal«.  Sehr  interessant  end- 
lich auch  die  Münchnerin  L.  Pelling-Hall;  sie  hat 
etwa  ein  Dutzend  toniger  Landschaftsskizzen  aus- 
gestellt, die  mit  Raffaellistiften  gezeichnet,  bezw. 
gemalt  sind  und  alle  Vorzüge  dieser  Technik  er- 
kennen lassen.  Fortlage 

pLBERFELD.  Im  Städtischen  Museum  befinden 
^  sich  zur  Zeit  größere  Ausstellungen  der  Künstler- 
vereinigung »Apelles- Weimar«,  der  »Schleswig- 
Holsteinischen  Kunstgenossenschaft«,  sowie  eine 
größere  Sammlung  von  Exlibris,  darunter  Entwürfe 
von  Hans  Thoma,  Heinrich  Vogeler,  Otto 
Ubbelohde,  B.  Heroux,  E.  Döpler,  Otto  Eck- 
mann, F.  von  Schennis,  Franz  Stassen,  B.  Pan- 
KOK,  Ernst  Liebermann,  M.  Dasio,  Hans  Chris- 
tiansen. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NAeHRICHTEN 

pvRESDEN.  Am  Eröffnungstage  der  Dresdener 
'^  Kunstausstellung  wurde  Professor  Gotthardt 
Kuehl's  »Chaisenträger«  zum  Preise  von  8500  M. 
für  die  Ravenesche  Galerie  in  Berlin  angekauft. 

IVyiEISSEN.  Sascha  Schneider  beabsichtigt  seinen 
^'*  Wohnsitz  von  hier  nach    Italien   zu  verlegen. 

pvARMSTADT.  Prof.  Olbrich  hat  für  die  neue 
'^  Ausstellung  der  Künstlerkolonie  nach  genauen 
Angaben   des  Großherzogs   eine   größere  Brunnen- 


WILHELM    LIST  TAG    UND    DÄMMERUNG 

20.  Ausstellang  der  Wiener  Sezession 


433 


-«-^^   PERSONALNACHRICHTEN   -  VERMISCHTES   <^^^ 


anläge  entworfen,  für  die  Prof.  Habich  ein  lustiges 
Relief  »Faunengruppe«  geschaffen  hat.  Zur  Aus- 
führung haben  die  Stadtverordneten  einen  Zuschuß 
von  7500  M.  bewilligt,  da  der  Brunnen  dauernd  er- 
halten bleiben  soll.  — r. 

[^  ANNHEIM.  Prof.  Artur  Volkmann -Rom 
^"*  strengte  vor  der  Mannheimer  Zivilkammer  einen 
Entschädigungsprozeß  gegen  den  Mannheimer  Kunst- 
verein an,  der  ihm  eine  dort  ausgestellte  Skulptur 
beschädigt  zurücksandte.  Nachdem  der  freiwillig 
angebotene  Schadenersatz  von  500  Mk.  vom  Kläger 
als  zu  niedrig  abgelehnt  worden  war,  wurde  von 
Seiten  Volkmanns  Prof.  Hildebrand,  von  der  Gegen- 
partei Prof.  Hans  Thoma  als  Sachverständiger  vor- 
geschlagen. Der  Präsident  war  der  Ansicht,  es  liege 
die  Gefahr  vor,  daß  diese  beide  den  Kunstwert, 
nicht  den  Marktpreis  veranschlagen  würden  und 
empfahl  noch  die  Ladung  eines  erfahrenen  Kunst- 
händlers. 

DASSAU.  Der  Entwurf  des  Bildhauers  Jakob 
^  Bradl,  hier,  für  den  auf  dem  Residenzplatz 
aufzustellenden  Witteisbacher  Brunnen,  wurde  von 
dem  dafür  eingesetzten  Preisgericht  zur  Ausführung 
bestimmt. 

QUEDLINBURG.  Mit  der  Ausführung  von  Wand- 
gemälden in  dem  neuen  Sitzungssaale  der 
hiesigen  Stadtverordneten  im  Rathause  ist  der  Ber- 
liner Maler  Otto  Markus  betraut  worden.  —  Er 
hat  >die  Heimbringung  des  in  der  Schlacht  am  Hakel- 
teich im  Jahre  1336  durch  die  Quedlinburger  ge- 
fangen genommenen  Raubgrafen«  und  >die  Ein- 
führung der  Reformation  in  Quedlinburg  um  1500« 
zum  Vorwurf  seiner  Bilder  gewählt,  die  unter  Kon- 
trolle der  Landeskunstkommission  ausgeführt  werden. 
Otto  Markus  ist  ein  ganz  bedeutender  Künstler,  der 
durch  seine  Werke  allgemeine  Anerkennung  ge- 
funden hat.  Am  15.  Oktober  1863  zu  Malchin  ge- 
boren, zeigte  er  bereits  sehr  früh  ausgesprochenes 
Talent  für  die  Malerei  und  tiefe  Neigung  für  dieselbe; 
er  studierte  auf  der  Akademie  in  München,  später 
in  Paris  und  bewarb  sich  von  hier  aus  im  Sommer 
18S8  um  den  Michael  Beer-Preis  bei  der  Berliner 
Akademie,  als  deren  Stipendiat  er  dann  auch  im 
Jahre  1889  in  Italien  weilte.  Nach  Deutschland 
zurückgekehrt,  hat  er  sich  an  verschiedenen  Kunst- 
zentren aufgehalten.  Jetzt  weilt  er  seit  Jahren  in 
Berlin.  —  Die  Wandge.-nälde  hier  für  unser  Rat- 
haus sind  vornehm  und  großzügig  angelegt  und  ver- 
sprechen eine  Zierde  und  Sehenswürdigkeit  unserer 
Stadt  zu  werden. 

DERLIN.  Von  der  Akademie.  Die  Wahl  des  Ge- 
'-*  heimen  Regierungsrats  Professors  Johannes 
Otzen  hat  die  Bestätigung  des  Kaisers  erhalten. 
Otzen  wird  demgemäß  diese  höchste  akademische 
Würde  zunächst  bis  Ende  September  1905  inne 
haben.  Dem  Senate  der  Akademie  gehört  Otzen, 
der  seit  1883  ordentliches  Mitglied  der  Akademie 
ist,  auf  Grund  seines  Amtes  als  Vorsteher  eines 
akademischen  Meisterateliers  lür  Architektur  an. 
Er  zählt  zu  seinen  hervorragendsten  Mitgliedern. 
In  der  Reihe  der  »Präsidenten  der  Akademie  der 
Künste«  ist  Otzen  der  fünfte.  Von  1875  bis  zum 
14.  Oktober  1881  fungierte  als  solcher  der  Architekt 
Friedrich  Hitzig;  diesem  folgte  für  den  Rest  der 
Wahlperiode  des  Genannten  der  Oberhofkapell- 
meister Wilhelm  Taubert  bis  Ende  September  1882. 
Von  1882  bis  Ende  September  1895  war  der  Ge- 
schichtsmaler Professor  Karl  Becker  (Kostümbecker) 
Träger  des  Amtes,  dessen  Nachfolger  bis  jetzt  der 


Geheime  Regierungsrat  Professor  Hermann  Ende 
war,  der  wegen  andauernder  Krankheit  sein  Amt 
niederlegte. 

/GESTORBEN.  Kunstmaler  Fritz  Mayer  in  Graz, 
^^  neunundsechzig  Jahre  alt. 


VERMISeHTES 

pvARMSTADT.  Eine  umfassende  KoUektivaus- 
*-^  Stellung  der  Münchener  Sezession,  die  freilich 
trotz  ansehnlicher  Reichhaltigkeit  manchen  be- 
rühmten Namen  schmerzlich  vermissen  läßt,  be- 
deutet zurzeit  ein  Ereignis  im  hiesigen  Kunstleben. 
Die  einhellige  Bewunderung  und  Anerkennung  steht 
in  schroffstem  Gegensatze  zu  dem  Spott,  der  vor 
zehn  Jahren  eine  ganz  ähnlich  geartete  Veranstal- 
tung der  Berliner  Kunsthandlung  Gurlitt  im  Kunst- 
vereinshause traf.  Der  erzieherische  Einfluß  der 
»Freien  Vereinigung«  und  der  Künstlerkolonie  hat 
inzwischen  in  dem  früher  so  kunststillen  Darmstadt 
also  günstig  für  die  Moderne  gewirkt.  Stuck  bietet 
leider  nur  zwei  kleine  humoristische  Bildchen,  die 
seine  Bedeutungnichterschließen,  auch  Herterich's 
bekannte  »Zimmerleute«  geben  nicht  genügenden 
Aufschluß  über  den  Umfang  seines  Könnens.  Da- 
gegen wirken  Samberger's  zahlreiche  Porträts  und 
Kohlezeichnungen,  außerordentlich  günstig  gehängt, 
mit  eindringlicher  Kraft,  zumal  sie  eine  Auswahl  sei- 
ner besten  Leistungen  bringen.  Hierl-Deronco  ist 
mit  einem  koloristisch  auffallenden  Damenbildnis 
vertreten,  desgleichen  Gröber,  der  durch  die  flotte 
Leichtigkeit  seiner  Charakterisierung  imponiert. 
Habermann's  kapriziöses  Familienbild  erregt  natür- 
lich Aufsehen  und  Meinungsstreit,  während  Exter's 
jugendliche  »Cellospielerin«  im  Eindruck  durch  mani- 
rierte  gewaltsame  Farbenexperimente  erheblich  ge- 
schädigt wird.  Ein  schön  gemalter  Mädchenakt  des- 
selben Künstlers  fällt  günstiger  auf.  Angeld  Jank 
hat  das  lustige  Porträt  einer  jugendlichen  Amazone 
und  frische  Studien  aus  der  Sportswelt  gesandt.  Bei 
Julius  Diez'  bekannten  Farbenzeichnungen  vergißt 
man  über  der  Echtheit  seiner  persönlich  kraftvollen 
Stilisierungsgabe  die  mitunter  aufdringliche  Bizar- 
rerie  der  Darstellung.  Eine  stattliche  Auswahl  von 
Landschaften  enthält  Bilder  von  Benno  Becker, 
Pietzsch,  Hänisch,  R.  Kaiser,  Eichfeldt  und 
Crodel.  Im  Gegensatze  zur  Malerei  ist  die  Plastik 
nur  schwach  und  unbedeutend  vertreten.  -r. 

r\RESDEN.  Eine  Verbindung  der  deutschen  Kunst- 
^-^  vereine  ist  zum  zweiten  Male  in  die  Wege  ge- 
leitet worden.  Der  erste  Versuch  im  Jahre  1898 
scheiterte  am  Widerspruch  der  Kunstvereine  zu 
München,  zu  Düsseldorf  und  am  Geldpunkte.  Alle 
Bemühungen  des  Sächsischen  Kunstvereins,  unter 
Vorsitz  des  Grafen  Vitzthum  waren  vergebens. 
Diesmal  ging  der  Versuch  vom  Kunstverein  Mün- 
chen aus,  dessen  Geschäftsführer,  kgl.  Rat  Wülfert, 
den  in  Dresden  versammelten  Vertretern  deutscher 
Kunstvereine  einen  Entwurf  zu  gemeinsamen  Sat- 
zungen vorlegte.  Der  Entwurf  erwies  sich  indes  als 
unzureichend  und  es  wurden  nur  drei  Sätze  an- 
genommen, deren  endgültige  Fassung  die  Herren 
Dr.  Volbehr-Magdeburg  und  Dr.  Pauli-Bremen 
als  Antragsteller  übernommen  haben.  Einstweilen 
wurde  auf  Antrag  des  Grafen  Moy-München  der 
Sächsische  Kunstverein  zu  Dresden  mit  den  vor- 
bereitenden Arbeiten  betraut.  Ob  die  deutschen 
Kunstvereine  die  drei  Sätze  annehmen  werden  oder 
ob  die  Vereinigung  wieder  am  Geldpunkte  scheitern 
wird,  bleibt  abzuwarten.  .  * 


434 


-===5^:)^   VERMISCHTES   -C^^-v- 


KARL   MOLL  DAS   FRÜHSTÜCK 

20.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


DERLIN.  Max  Liebermann  hielt  bei  Eröffnung 
^  der  Sezessionsausstellung  eine  Rede,  in  der  er 
seine  Befriedigung  über  die  Bedeutung  aussprach, 
die  sich  die  Sezessionen  im  deutschen  Kunstleben 
errungen,  und  über  die  Stellung,  die  die  Parlamente 
in  der  Angelegenheit  der  staatlichen  Kunstpflege 
eingenommen  haben.  >Die  ganze  Frage,  so  schloß 
der  Redner,  ist,  was  einer  Ausstellungsleitung  als 
das  Beste  erscheint,  worüber  es  leider  —  oder 
richtiger,  gottlob  —  keine  apodiktisch  feststehende 
Norm  gibt.  Nicht  einmal  über  die  Kunst  ver- 
gangener Epochen  steht  das  Urteil  fest,  und  noch 
jüngst  zitierte  man  von  einem  unserer  berühmtesten 
Kunsthistoriker  die  Behauptung,  daß  Rembrandt  in 
den  Werken  seiner  späteren  Lebensjahre  —  in  denen 
wir  den  schönsten  und  reifsten  Ausdruck  seiner 
Persönlichkeit  erblicken  —  senil  und  gar  augen- 
krank geworden  sei;  ja  die  letzten  Werke  von  Frans 
Hals  und  Rembrandt  bezeichnet  er  als  >geistreiche 
Sudeleien«.  Wie  soll  da  ein  festes  und  sicheres 
Urteil  über  zeitgenössische  Produktion  gegeben  wer- 
den können?  Nun,  die  Zukunft  wird  die  Kunst 
unserer  Zeit  gehörig  durchsieben  und  schon  die 
Spreu  von  dem  Weizen  sondern.  Wird  unser  Urteil 
als  zu  leicht  befunden  werden,  so  muß  es  uns  ge- 
nügen, das  Gute  gewollt  zu  haben.  Jedenfalls  waren 
wir  bestrebt,  dem  Werdenden  in  der  Kunst  zum 
Durchbruch  zu  verhelfen,  der  Kunst,  die  durch  das 
Neue,  das  sie  in  sich  trägt,  und  das  Ungewohnte 
ihrer  Entwicklung  mit  Notwendigkeit  dem  Hohn 
und  Spott  der  Menge  begegnet.  Wir  sind  eingedenk 
des  Goetheschen  Wortes:  ,Es  ist  eine  falsche  Nach- 
sichtigkeit gegen  die  Massen,  wenn  man  ihnen  die 
Empfindungen  erregt,  die  sie  haben  wollen,  und 
nicht,  die  sie  haben  sollen'.« 


pvARMSTADT.  Der  hessische  Goethebund 
•*-'  am  18.  Mai  eine  würdige  Gedächtnisfeier 
Lenbach  veranstaltet. 


hat 
für 
r. 


D ERLIN.  Neues  vom  Deutschen  Kunstverein.  Eine 
•*-*  beachtenswerte  neuartige  Veröffentlichung  des 
Deutschen  Kunstvereins,  an  dessen  Spitze  der 
Direktor  der  Nationalgalerie,  Professor  v.  TscHuni, 
steht,  ist  soeben  vom  Vorstand  beschlossen  worden. 
Alljährlich  wird  den  Mitgliedern  ein  Blatt  geliefert, 
dessen  Wert  die  Höhe  des  Beitrages  in  der  Regel 
weit  übersteigt,  mindestens  aber  ihr  gleichkommt. 
Die  letzte  Vereinsgabe,  die  farbige  Steinzeichnung 
>Grunewaldsee«  von  Walter  Leistikow,  fand  all- 
gemeinen Beifall.  Um  eine  Abwechslung  herbei- 
zuführen, ist  nun  beschlossen  worden,  den  Mit- 
gliedern in  diesem  Jahre  kein  großes  Einzelblatt 
zu  überreichen,  sondern  eine  Mappe  mit  mehreren 
Blättern.  Sie  soll  im  Herbst  erscheinen  und  sechs 
bis  sieben  künstlerische  Radierungen,  Lithographien, 
Algraphien  oder  auch  Reproduktionen  nach  Original- 
zeichnungen enthalten;  eine  zweite  entsprechende 
Folge  ist  für  das  nächste  Jahr  ins  Auge  gefaßt. 
Für  dieses  Sammelwerk  sind  bisher  folgende  Meister 
gewonnen  worden:  Graf  Harrach,  Hans  Herr- 
mann, Arthur  Kampf,  Fritz  Klimsch,  Karl 
KöppiNG,  Walter  Leistikow,  Reinhold  Lep- 
sius,  Max  Liebermann  und  Franz  Skarbina  in 
Berlin,  Ludwig  v.  Hofmann  in  Weimar,  Graf 
Kalckreuth  in  Stuttgart,  Max  Klinger  in  Leipzig 
und  Wilhelm  Trübner  in  Karlsruhe.  Die  Namen 
bürgen  dafür,  daß  etwas  Gutes  zustande  kommen 
wird.  Einen  besonderen  Wert  erhält  die  Gabe  auch 
dadurch,  daß  alle  Beiträge  eigens  für  den  Deutschen 
Kunstverein  angefertigt  werden  und  zunächst  nur 
für  die  Mitglieder  bestimmt  sind. 

pvÜSSELDORF.  Die  Stadtverordneten  nahmen 
'-^  einstimmig  einen  Antrag  an,  einen  Beitrag  und 
einen  Vorschuß  von  je  30000  M.  an  den  hiesigen 
Galerieverein  zu  zahlen,  welche  Beträge  mit  den 
eigenen  Mitteln  des  Vereins  in  Höhe  von  22000  M.  ver- 
eint zum  Ankauf  hervorragender  Werke  ausländischer 


436 


-5=^53;)-   VERMISCHTES   -(^^^ 


Künstler  verwendet  werden  sollen.  Die  Stadt  Düssel- 
dorf hat  damit  den  ernsten  Willen  gezeigt,  ihre 
Stellung  als  Kunstausstellungsort  zu  befestigen.  Es 
wäre  zu  wünschen,  daß  sich  andere  Städte  ein 
Beispiel  daran  nähmen,  denn  ohne  finanzielle  Opfer 
ist  eine  derartige  Stellung  nicht  zu  erringen. 

T\RESDEN.  Prof.  Gotthardt  Kuehl  hielt  bei  Ge- 
^-^  legenheit  der  Eröffnung  der  Kunsstaustellung  in 
Dresden  eine  bemerkenswerte  Ansprache,  aus  der 
wir  folgende  Sätze  hier  wiedergeben:  Man  wirft  den 
modernen  Kunstäußerungen  gern  vor,  daß  sie  die 
Ueberlieferung  verkennen  und  die  Vergangenheit 
verleugnen.  Wie  irrig  und  unbegründet  dieser  Vor- 
wurf ist,  das  soll  unbefangene  Betrachtung  aus 
unserer  Ausstellung  lernen.  Sie  bietet  einen  Ueber- 
blick  über  die  gesamte  Kunstentwicklung  des  19.  Jahr- 
hunderts und  läßt  in  bezeichnenden  Einzelwerken 
ungefähr  alle  Kunstrichtungen  dieses  Zeitraums  zu 
Worte  kommen.  Dem,  der  dem  Zusammenhange 
nachzugehen  und  sie  zu  entdecken  weiß,  wird  es 
bald  deutlich,  daß  die  Folge  der  Schulen  und  selbst 
der  überragenden  Einzelpersönlichkeiten  nicht  dem 
Zufall  und  der  Willkür  gehorcht,  sondern  unter  dem 
Zwange  eines  bestimmten  Gesetzes  steht.  Es  ist 
jeder  Künstler,  welches  immer  seine  Eigenart,  seine 
scheinbaren  Umsturzbestrebungen  seien,  ein  Glied 
in  der  Kette  lebendiger  Entwicklungen.  Unsere 
Ausstellung  lehrt  den  Zweifelnden  besonders  ein- 
dringlich, daß  alles  Kunstleben  einheitlich  ist.  Jeder 
Künstler  ist  der  Sohn  seiner  Zeit  und  gerade  darum 
notwendig  auch  ein  Sohn  oder  Enkel  der  Vergangen- 
heit. Die  Formel  aber,  die  den  Rhythmus  des  nie 
stillstehenden  Ganges  der  Kunstentwicklung  be- 
zeichnet, heißt  ganz  einfach:  Fortschritt,  ununter- 
brochener Fortschritt. 

■^^lEN.  Die  Wiener  Sezession  hielt  am  6.  Mai 
"  ihre  statutenmäßige  Generalversammlung  ab. 
Das  finanzielle  Ergebnis  des  abgelaufenen  Geschäfts- 
jahres ist  ein  außerordentlich  günstiges.  Es  wurden 
Kunstwerke  im  Betrage  von  134000  Kronen  ange- 
kauft. —  Auf  Grund  der  Neuwahlen  besteht  die 
Leitung  des  nächsten  Vereinsjahres  aus  folgenden 
Herren:  Prof.  Rudolf  Bacher,  Präsident;  Maler  Josef 
Engelhart,Vizepräsident,  Maler  Anton  Nowak,  Kassen- 
wart; Architekt  Bauer,  Maler  Hohenberger,  Maler 
Schmutzer,  Bildhauer  Schimkowitz,  Ausschußmit- 
glieder; Franz  Hancke,  Geschäftsführer.  —  Bild- 
hauer Hugo  Lederer  in  Berlin  wurde  zum  ordent- 
lichen Mitgliede  der  Vereinigung  ernannt.  —  Die 
Ausstellung  der  Sezession  wird  am  12.  Juni  ge- 
schlossen. 

DERLIN.  Im  Reichstag  wurde  eine  Resolution  des 
*^  Inhalts  eingebracht:  Der  Reichstag  wolle  be- 
schließen, den  Herrn  Reichskanzler  zu  ersuchen,  bei 
der  Verteilung  der  Fonds  zur  Unterstützung  der 
deutschen  Kunst  sowohl  die  Allgemeine  Deutsche 
Kunstgenossenschaft  wie  den  Deutschen  Künstler- 
bund zu  berücksichtigen.  Nach  lebhafter  Debatte 
wurde  eine  vom  Zentrum  beantragte,  verallgemei- 
nernde Fassung  der  Resolution  angenommen,  die  kurz- 
weg die  Berücksichtigung  >aller  verschiedenen  Rich- 
tungen der  Malerei,  nur  nach  gerechten  Grundsätzen« 
verlangt. 

IV/IÜNCHEN.  Münchener  Jahresausstellung  1904 
^^^  im  kgl.  Glaspalast.  Die  Jury  für  die  Jahres- 
ausstellung hat  sich  konstituiert  und  setzt  sich  zu- 
sammen wie  folgt:  Sektion  Malerei:  I.Vorsitzender: 
Richard  Scholz;  IL  Vorsitzender:  Edmund  Blume; 
I.  Schriftführer:  Hermann  Knopf;  IL  Schriftführer: 


Fritz  Bayerlein;  Arnulf  de  BouchS,  Georg  Fischer- 
Elpons,  Alexander  Fuks,  Max  E.  Giese,  Simon  Glück- 
lich, Hermann  Koch,  Roman  Kochanowski,  Prof. 
Mathias  Schmid.  Sektion  Bildhauerei:  Vorsitzender: 
Prof.  Heinrich  Wadere;  Karl  Georg  Barth,  Ludwig 
Gamp,  Max  Heilmaier.  Sektion  Architektur:  Vor- 
sitzender: Hofbaurat  Eugen  Drollinger;  Prof.  Georg 
von  Hauberrisser,Prof.Heinrich  Freiherr  von  Schmidt. 
Sektion  Vervielfältigende  Kunst:  Vorsitzender:  Kon- 
rad Strobel ;  Josef  Neumann,  Walter  Ziegler.  Die  Ein- 
sendungen zur  Ausstellung  sind  heuer  außergewöhn- 
lich zahlreich,  insbesondere  seitens  deutscher  Künst- 
ler und  Künstler-Korporationen.  Unter  den  Kollektiv- 
ausstellungen dürfte  die  umfassende  Sammlung  von 
Werken  des  leider  viel  zu  früh  verstorbenen  Bild- 
hauers Rudolf  Maison  in  hervorragendem  Maße 
das  allgemeine  Interesse  in  Anspruch  nehmen. 

P\RESDEN.  Das  berühmte  Gemälde  »Die  Stein- 
*-^  klopfer<  von  Gustav  Courbet,  1851,  ist  nun- 
mehr für  die  kgl.  Gemäldegalerie  zu  Dresden  er- 
worben worden.  Die  Galerie-Kommission  hatte  den 
Ankauf  einstimmig  befürwortet  und  König  Georg  gab 
daraufhin  seine  Zustimmung  zu  dem  Ankauf,  der 
der  Dresdener  Galerie  ein  Meisterwerk  ersten  Ranges 
zuführt. 

■^^EIMAR.  In  Gegenwart  des  Großherzoglichen 
"  Paares  wurde  das  Shakespeare-Denkmal  von 
Professor  Otto  Lessing  in  Berlin  enthüllt.  Es  hat 
einen  Platz  im  Großherzoglichen  Park  zwischen 
der   Ruine   und  dem   Borkenhäuschen  erhalten. 


OTTO  LESSING 


SHAKESPEARE-DENKMAL 


RedaktionsschluQ:  19.  Mai  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  ScHWARTZ 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  2.  Juni  1904 


Sämtlicli  in  München 


LLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION 

Von  Hans  Rosenhaoen 


die 


M    moralische  Siege  sind 

len  können  sie  sehr  ge- 

Die    Berliner    Sezession 

L.nichtet  gewesen,    wenn   der 

gen  Kunstdebatte  im  deutschen 

ne  Ausstellung  gefolgt  sein  würde, 

Innern    ihrer  Bestrebungen  Recht 

te.     Und  wer  da  weiß,    wie  un- 

im  voraus  die  Erfolge  von  Kunst- 

.  Stellungen,  wie  abhängig  deren  Veranstalter 

i  guten  und  schlechten  Produktionsjahren 

)'      Künstler  sind,    wird  begreifen,    daß    der 

■       '"  !it  ohne 

jder   in 
1    muß. 

...w „,    ^i.,,.   -j^iele  als 

eil    in   der    Bewertung   des 

■  T   der  r      '       '      "iier 

•r    ah  Jer 

1    hatte 

^.  .,   - ur   der 

lg   des  Berliner  wesens 

ch    auf 

einen 

Sie    hat 

,,.  ,.    ,ke,  wo  sie 

für  die  Resultate  ihres 
ch  gerade  ihre  Saat 

Die  Bedeutung  dieser  Tatsache  ist  unmög- 
lich zu  würdigen,  wenn  man  die  Nicht- 
achtung nicht  kennt,  der  die  Berliner  Kunst 
überall,  wo  sie  in  den  letzten  Jahren  erschien, 
begegnete.  Allein  schon  der  Begriff  gab  die 
Vorstellung  von  etwas  Minderwertigem,  von 
einer  Kunst,  die  im  Trivialen  schwelgte  und 
deren  Eigenart  in  der  Abwesenheit  jeder 
■■'■■'  und  ernsten  künstlerischen  Haltung, 

'   der  breitesten   Rück'^if  htiiahme  auf 

n  Pub- 

.  „,    .  .-^   die 

dieser  Auf*  'its 


einem  Worte:  ! 
■-■tj'n   Sinne    isi    um.. 
die    internationale 
iii  diese  außerhalb  Berlins 


leider  allgemeine  Ansicht  hat  die  Berliner 
Sezession  mit  ihrer  neuesten  Ausstellung  eine 
erhebliche  Bresche  gelegt.  Von  ihrer  Tätigkeit 
ist,  wie  sich  jetzt  herauszustellen  beginnt,  soviel 
erzieherische  Wirkung  ausgegangen,  daß  die 
Leistungen  einer  stattlichen  Zahl  jüngerer 
Berliner  Künstler  durchaus  schon  ein  gutes 
europäisches  Niveau  repräsentieren.  Damit 
soll  keineswegs  gesagt  werden,  daß  die  Ber- 
liner Sezession  sich  auf  das  Züchten  von 
Genies  gelegt  hat.  Um  Gotteswillen!  Nichts 
müßte  mehr  Bedenken  erregen,  als  ein  äußer- 
liches geniales  Gebaren  bei  den  jüngeren 
Mitgliedern.  Nein!  Die  Sezession  hat  diese 
durch  Vorführung  großer,  den  äußersten  Re- 


II 


11 


437 


KONIG  HERRENBILDNIS 

tltutg  d<r  Birliner  Setnsion 


56 


o 


s  o 

X  S 
•  O 


%' 


$ 


o  » 

PO  r 

G  -i 
■Z  X 

o  « 


IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION 


Von  Hans  Rosenhagen 


der  Großen  Berliner 
als  der  Beifall  der 
Die    Sezession    hatte 


So  schön  und  kostbar  moralische  Siege  sind 
—  unter  Umständen  können  sie  sehr  ge- 
fährlich werden.  Die  Berliner  Sezession 
wäre  einfach  vernichtet  gewesen,  wenn  der 
ihr  so  günstigen  Kunstdebatte  im  deutschen 
Reichstage  eine  Ausstellunggefolgt  sein  würde, 
die  den  Gegnern  ihrer  Bestrebungen  Recht 
gegeben  hätte.  Und  wer  da  weiß,  wie  un- 
berechenbar im  voraus  die  Erfolge  von  Kunst- 
ausstellungen, wie  abhängig  deren  Veranstalter 
von  guten  und  schlechten  Produktionsjahren 
der  Künstler  sind,  wird  begreifen,  daß  der 
Vorstand  der  Berliner  Sezession  nicht  ohne 
Sorge  den  Einsendungen  der  Mitglieder  in 
diesem  Jahre  entgegengesehen  haben  muß. 
Stand  doch  eben  mehr  auf  dem  Spiele  als 
ein  kleiner  Vorteil  in  der  Bewertung  des 
Geleisteten  gegenüber 
Kunstausstellung  oder 
Snobs  von  Berlin  W. 
zu  beweisen,  daß  ihr  Dasein  nicht  nur  der 
Gestaltung  des  Berliner  Ausstellungswesens 
von  Nutzen  ist,  sondern  daß  sie  auch  auf 
die  Entwicklung  der  Berliner  Kunst  einen 
wesentlichen  Einfluß  gewonnen.  Sie  hat 
Glück  gehabt.  In  dem  Augenblicke,  wo  sie 
greifbarer  Zeugnisse  für  die  Resultate  ihres 
Wirkens  bedurfte,  war  auch  gerade  ihre  Saat 
aufgegangen. 

Die  Bedeutung  dieser  Tatsache  ist  unmög- 
lich zu  würdigen,  wenn  man  die  Nicht- 
achtung nicht  kennt,  der  die  Berliner  Kunst 
überall,  wo  sie  in  den  letzten  Jahren  erschien, 
begegnete.  Allein  schon  der  Begriff  gab  die 
Vorstellung  von  etwas  Minderwertigem,  von 
einer  Kunst,  die  im  Trivialen  schwelgte  und 
deren  Eigenart  in  der  Abwesenheit  jeder 
sicheren  und  ernsten  künstlerischen  Haltung, 
sowie  in  der  breitesten  Rücksichtnahme  auf 
die  Ansprüche  eines  schlechterzogenen  Pub- 
likums bestand.  Das  Traurige  ist,  daß  die 
Berechtigung  dieser  Auffassung  durch  nichts 
so  klar  bewiesen  erscheint,  als  durch  die 
Schöpfungen  der  offiziellen  Berliner  Kunst, 
die  noch  auf  Jahrhunderte  hinaus  für  die 
Erhaltung  der  Verächtlichkeit  jenes  Begriffes 
sorgen  werden.  Mit  einem  Worte:  Die  Ber- 
liner Kunst  im  gewohnten  Sinne  ist  unter 
dem  Niveau  der  Kunst,  die  internationale 
Achtung  genießt.     In  diese  außerhalb  Berlins 


leider  allgemeine  Ansicht  hat  die  Berliner 
Sezession  mit  ihrer  neuesten  Ausstellung  eine 
erhebliche  Bresche  gelegt.  Von  ihrer  Tätigkeit 
ist,  wie  sich  jetzt  herauszustellen  beginnt,  soviel 
erzieherische  Wirkung  ausgegangen,  daß  die 
Leistungen  einer  stattlichen  Zahl  jüngerer 
Berliner  Künstler  durchaus  schon  ein  gutes 
europäisches  Niveau  repräsentieren.  Damit 
soll  keineswegs  gesagt  werden,  daß  die  Ber- 
liner Sezession  sich  auf  das  Züchten  von 
Genies  gelegt  hat.  Um  Gotteswillen!  Nichts 
müßte  mehr  Bedenken  erregen,  als  ein  äußer- 
liches geniales  Gebaren  bei  den  jüngeren 
Mitgliedern.  Nein  !  Die  Sezession  hat  diese 
durch  Vorführung  großer,  den  äußersten  Re- 


LEO  FRHR.  V.  KONIG  H  ER  RE  N  B  I  LDN  IS 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


Die  Kunst  (ur  Alle  XIX 


.  Juli   1904 


437 


56 


-^!=^3>    IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^^^ 


ADOLF    MLINZKR 


9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


IM    MORGENKLEID 


spekt  vor  der  Natur  und  das  höchste  Maß 
von  künstlerischen  Fähigkeiten  zeigender 
Kunstwerke,  nur  moralisch  genötigt,  ernsthaft 
und  fleißig  zu  arbeiten,  um  in  der  Nach- 
barschaft solcher  Werke  überhaupt  bemerkt 
zu  werden.  Die  Berliner  Sezession  konnte 
die  Vorführungen  in  ihrem  alten  Hause  nicht 
besser  beschließen  als  mit  einer  Ausstellung, 
die  ihr  nach  dieser  Seite  ein  gutes  Zeugnis 
gibt.  Auch  der  so  oft  gegen  sie  erhobene 
Vorwurf,  sie  erringe  ihre  Erfolge  mit  den 
Nachlässen  ihrer  verstorbenen  großen  Mit- 
glieder oder  mit  klassischen  Werken  der 
modernen    ausländischen   Kunst   ist   hinfällig 


geworden.  Die  Ausstellung  enthält  weder 
Werke  von  Böcklin  und  Leibl,  noch  Bilder 
der  großen  französischen  Impressionisten. 
Ein  einziges  Werk,  ein  Whistler,  rührt  von 
einem  nicht  mehr  lebenden  Künstler  her  und 
könnte  fehlen,  ohne  daß  die  Ausstellung  als 
Ganzes  Schaden  dabei  erlitte. 

Den  Schwerpunkt  der  Veranstaltung  bildet 
in  diesem  Jahre  ein  Saal  voll  Porträts.  Er 
wirkt  deshalb  besonders  interessant,  weil  er 
die  Vielgestaltigkeit  der  Themas  zeigt.  Handelt 
es  sich  beim  Bildnisse  doch  nicht  allein  um 
die  gute  oder  schlechte  Malerei,  sondern  auch 
um  die  Auffassung   und  die  Situation.      Das 


438 


-5=^-    IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   -C^i-t^ 


Wesen  einer  Persönlichkeit  spiegelt  sich  ja 
nicht  ausschließlich  im  Kopfe.  Die  Art,  sich 
zu  geben,  zu  halten,  zu  bewegen,  zu  kleiden, 
alles  das  spielt  eine  eigene  Rolle  in  der 
Charakteristik  des  Menschen.  Wer  einmal 
die  Porträt-Sammlung  der  Londoner  National- 
Gallery  gesehen  hat,  weiß,  wie  unausstehlich 
langweilig  die  merkwürdigsten  Köpfe  in  Masse 
sind  und  wie  wenig  das  Individuelle  von 
Menschen  in  den  sogenannten  Repräsentations- 
bildern, sobald  sie  in  größerer  Zahl  neben- 
einander hängen,  zur  Geltung  kommt.  Im 
Grunde  geben  natürlich  sowohl  in  der  Auf- 
fassung und  in  der  Situation  als  auch  in  der 
Malerei  Imponderabilien  den  Ausschlag;  aber 
es  ist  immerhin  angenehm,  wenn  diese  sich 
in  einer  gewissen  Abwechslung  offenbaren. 
Gleich  in  dem  Porträtsaal  kommt  die  Steigerung 
der  künstlerischen  Qualität  in  den  Leistungen 
der  jungen  Berliner  sehr  überzeugend  zum 
Ausdruck.  Da  ist  Konrad  v.  Kardorff  mit 
dem  Bildnis  des  Reichstagsabgeordneten 
Stubenrauch,  worin  Haltung  und  Ausdruck  vor- 
züglich getroffen  erscheinen.  Die  Malerei  ist 
breit,  ohne  äußerliche  Virtuosität,  die   Farbe 


KARL   WALSER  AM    FENSTER 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


ERNST    BISCHOFF-CULM  PO  RT  R  ATST  U  D  I  E 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


kräftig  und  doch  luftig.  Da  hat  Leo 
V.  König  den  jungen  Walter  Hirth  ge- 
malt, wie  er  vor  ihm,  zum  Ausgehen 
gerüstet,  auf  dem  geschlossenen  Deckel 
eines  altmodischen  Klaviers  saß,  und 
eine  junge  Dame  in  grauem  Pelzjacket, 
die  in  anmutiger  Haltung  vor  einem 
grauen  Vorhang  steht.  Beide  Arbeiten 
sachlich  und  anständig  gemalt  und  als 
Geschmacksäußerungen  von  sehr  apartem 
Reiz.  Durch  seine  geschlossene  male- 
rische und  kompositioneile  Wirkung  fällt 
ungemein  angenehm  Linde-Walthers 
Bildnis  des  Malers  Fritz  Rhein  auf.  Es 
hängt  neben  einem  sehr  mondainen 
Familienbildnis  von  Jacques  Emile 
Blanche  und  niemand  dürfte  behaupten, 
daß  es  diesem  im  Ausdruck  des  Lebens, 
in  der  Zeichnung  und  in  anderen  Quali- 
täten nachgäbe.  In  der  Schönheit  und 
Gesundheit  der  Farbe  aber  ist  es  dem 
Bilde  des  Franzosen,  das  zuviel  braune 
Töne  hat,  ohne  Frage  überlegen.  Und 
wer  hätte  von  Bischoff-Culm,  einem 
Maler,  dessen  Name  außerhalb  Berlins 
nahezu  unbekannt  sein  dürfte,  ein  Bild 
von  so  feiner  seelischer  Prägung  und  so 
zurückhaltender  und  doch  eindringlicher 
Malerei  wie  das  Damenporträt  erwarten 
können!-  Auch  Robert  Breyer  feiert 
hier  mit  dem  Bildnis  einer  Dame  in  Rot, 
von  deren  Gesicht  man  nicht  nur  eine 


439 


56' 


-5-^35>    IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION    -C^»^ 


Vorderansicht  hat,  sondern  durch  einen  Spiegel 
auch  das  Profil,  in  einem  grünen  Interieur, 
einen  bemerkenswerten  Triumph. 

Die  führende  Stellung  unter  diesen  jüngeren 
Künstlern  nimmt,  wie  seit  Jahren,  wieder 
Max  Slevogt  ein.  Er  hat  zu  dem  Ernst  der 
anderen  die  ausgesprochene  starke  und 
eigene  koloristische  Begabung,  zu  ihrer  inter- 
nationalen Güte  und  ihrem  Fleiß  das  glänzende 
und  hinreißende  Temperament.  Seine  neueste 
Schöpfung  ist  sozusagen  eine  Fortsetzung  des 
weißen  d'Andrade;  als  Problem  weniger  kom- 
pliziert, als  Porträt  in  gewissem  Sinne  voll- 
endeter. Der  Künstler  hat  den  Stern  eines 
bekannten  Berliner  Kabaretts,  die  schöne  und 
zierliche  Creolin  Marietta  de  Rigardo  gemalt, 
wie  sie  sich  eben  zum  Tanze  anschickt.  Sie 
steht  in  einem  von  Zigarettenrauch  durch- 
zogenen Raum  auf  einem  hellen  geblümten 
Teppich  in  einem  blauen,  stark  dekolettierten 
langschleppenden  Kleide,  auf  der  linkenSchulter 
einen  langen  gelben  Crepe  de  Chine-Schal, 
kastagnettenschlagend  vor  dem  Beschauer. 
Ihr  zur  Linken  ein  Gitarrespieler  und  ein 
Mann,  der  ihren  Tanz  mit  Händeklatschen 
begleitet.  Hinter  den  Stühlen  dieser  Beiden 
rauchend  der   Partner  der    Marietta    bei    der 


Vorstellung.  Hinter  der  Schönen  ein  Stuhl 
an  dessen  Lehne  ein  weicher  grauer  Hut 
hängt;  am  Boden  ein  Blumenstrauß  in  einer 
Papiermanschette.  Die  gefährlichen  Farben 
blau  und  gelb  sind  wunderbar  zusammen- 
gebracht und  in  reizender  Harmonie  zu  dem 
bernsteinfarbenen  Teint  der  graziösen  Tän- 
zerin. Das  Bild  hat  jene  rassige  künstlerische 
und  malerische  Haltung,  die  man  an  Slevogts 
Arbeiten  schätzt,  kommt  aber  durch  den 
sympathischen  Inhalt  und  die  vollendete  Aus- 
führung auch  den  Ansprüchen  des  Publikums 
so  nahe,  daß  es  für  dieses  den  „Clou"  der 
Ausstellung  bildet.  Von  Berliner  Leistungen 
fallen  in  diesem  Saale  noch  auf:  von  Rein- 
hold Lepsius  zwei  Damenbildnisse  durch 
die  äußerst  geschmackvolle  Farbengebung  und 
eine  für  diesen  Künstler  bemerkenswerte 
energische  Pinselführung  und  ein  Bildnis  der 
schönen  Frau  Ludwig  v.  Hofmann  von  Dora 
HiTZ  durch  das  sichere  Erfassen  der  Per- 
sönlichkeit. 

Unter     den     Porträts 
Künstler  erregt  natürlich 
nis  von  Theodore  Duret" 
merksamkeit.     Es    verdient   nicht    ganz    den 
Ruhm,    den    er  genießt.     Ihm   fehlt   das  Be- 


der     ausländischen 

Whistler's  „Bild- 

am    meisten    Auf- 


HANS    BALUSCHEK 


9,  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

440 


DER    BAHNHOF 


^p=^Z>    IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   -C^=,^ 


EMILE   CLAUS 


9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


sondere  der  Handschrift  und  die  individuelle 
Auffassung  der  Persönlichiteit,  die  Eigen- 
schaften also,  die  Whistlers  beste  Bildnisse 
auszeichnen.  Es  entzückt  nur  der  außer- 
ordentliche Geschmack,  mit  dem  der  Künstler 
die  Note  von  Velasquez  angewendet  hat.  Der 
rosaDominoaufdem  Arm  des  Pariser  Kritikers, 
der  rote  Fächer  in  seiner 
Hand  helfen  die  Eintönigkeit 
des  schwarzen  Gesellschafts- 
anzuges, das  tote  Weiß  der 
Wäsche  überwinden  und 
stehen  prächtig  zu  dem  Grau 
des  Hintergrundes.  Aus  dem 
Kopf  des  Manet-Biographen 
aber  ist  herzlich  wenig  ge- 
macht, und  sobleibtalleinder 
Eindruck  eines  vornehmen 
Porträts,  nicht  der  eines  be- 
deutenden. Just  das  Gegen- 
teil ist  von  Laurias  Tuxen's 
Bildnis  des  Malers  Kroyer 
zu  sagen.  Es  wirkt  fast  bru- 
tal, aber  es  hat  ungemein 
viel  Leben.  Wie  der  Maler 
erhitzt  von  der  Arbeit,  mit 
seinem  Malgerät  vom  Strande 
her  im  vollen  Sonnenlichte 
auf  den  Beschauer  zukommt, 
das  kann  nicht  frappanter 
und  überzeugender  geschil- 
dert werden.  Und  das  Bild 
ist     mit     prachtvoller     Ent- 


schlossenheit heruntergemalt. 
Von  Kroyer  selbst  ist  das 
sehr  lebendige  Bildnis  des 
Novellisten  Jonas  Lie,  der 
an  seinem  Schreibtisch  vor 
einem  großen  weißen  Bogen 
sitzt,  vorhanden.  Werens- 
KJOLD  sandte  das  Bildnis 
des  Komponisten  Grieg,  der 
vor  einem  grüngrauen  Go- 
belin steht,  und  das  aparte 
repräsentative  Brustbild  eines 
alten  Herrn  mit  rotem  Or- 
densbande; ANDERSZORNdaS 
bekannte  prächtige  Bildnis 
seiner  Gattin  in  Rot  mit  dem 
grauen  Pintscher  auf  dem 
Schoß;  Menard,  das  etwas 
zu  rosabraune,  aber  fein 
empfundene  Bildnis  einer 
alten  Dame  und  der  treffliche 
Jan  Veth  mehrere  seiner 
zeichnerisch  so  vollendet 
durchgebildeten,  sehr  unauf- 
fälligen und  manchmal  doch 
nicht  genug  anzuerkennenden  Bildnisse.  Ganz 
für  sich  muß  Graf  Leopold  v.  Kalckreuth  ge- 
nannt werden ;  denn  das  genrehafte  Bildnis 
seiner  Gattin,  die  in  einer  blaugrau  chan- 
gierenden Bluse  zwischen  zwei  Zimmern 
an  einer  geöffneten  Glastüre  steht,  ist  aus 
so   eigener  Empfindung  herausgewachsen,   in 


HAUS    IM   SCHNEE 


ULRICH    HUBNER  FRÜHLING    IN   ZEUTHEN 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


441 


^==^D^    IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION    -C^^ 


so  eigener  Art  gemalt,  daß  es  in  dieser 
Umgebung  fast  fremd  wirkt.  Und  es  gehört 
zweifellos  zu  den  hervorragendsten  Kunst- 
werken, die  sich  in  dieser  Ausstellung  be- 
finden. Der  Künstler 
hatsicherlich  an  nichts 
gedacht  als  daran,  das 
Wesen  dieser  Frau  zu 
fassen  und  wiederzu- 
geben und  mit  soviel 
Intimität,  als  ihm  zur 
Verfügung  stand. 

Aber  die  jungen 
Berliner  warten  noch 
mit  anderen  Dingen 
auf  als  mit  Porträts. 
Niemals  hat  Martin 
Brandenburg  eine 
ehrliche  und  empfin- 
dungsvolle Naturschil- 
derung so  glücklich 
mit  seiner  Phantastik 
zu  verbinden  gewußt, 
als  in  dem  „Sommer- 
tag" an  einem  Fluß- 
ufer, wo  er  das  Spiel 
der  Sonnenstrahlen  in 
dem    dichten    Wipfel 

einer  Rieseneiche 
durch  gaukelnde  Elfen 
versinnbildlicht.  Noch 
nie   hat  Hans  Balu- 
SCHEK  mit  einem  so 

hingebungsvollen 
Fleiß  und  mit  so  ener- 
gischem Studium  der 
Wirklichkeit  ein  so 
großes  und  ernsthaftes 
Werk  geschaffen,  wie 
den  von  einem  unge- 
heuren Schienennetz 
übersponnenen,  mit 
seinen  fahrenden  Zü- 
gen und  Lokomotiven, 
seinen  Signalen  und 
farbigen  Lichtern  ein 
Bild  des  unruhigen, 
arbeitenden  Berlins 
gebenden  „Bahnhof". 
Vielleicht  hätte  der 
malerische  Reiz  der 
von  Farbenund  Dampf 

bewegten  Dunkelheit  effektvoller  herausge- 
bracht werden  können;  aber  diese  Leistung 
verdient,  auch  wie  sie  ist,  als  ehrliche  und 
selbständige  künstlerische  Arbeit  jedes  Lob. 
Bei  Ulrich  Hübner  kann  man  mit  Freude 
konstatieren,    daß    er    über    seine    impressio- 


NIKOLAUS   FRIEDRICH 
9.  Ausstellung  der 


nistische  Manier  gesiegt  und  in  seinem  „Früh- 
ling in  Zeuthen"  eine  in  jedem  Sinne  achtbare 
vorzügliche  Landschaft  zeigt.  Linde- Walther 
mit  einem  „Torero"  in  grünem  goldgestickten 

Kostüm  und  mit  einer 
„Sevillanerin'',v.  Kar- 
DORFF  mit  einem  gut- 
verstandenen weib- 
lichen Akt  und  einer 
durch  gute  Farbe  be- 
merkenswerten Land- 
schaft fallen  auch 
außerhalb  des  Por- 
trätsaales angenehm 
auf.  Gute  Fortschritte 
wenigstens  lassen  sich 
konstatieren    in    den 

Landschaften    von 
Paul  Baum,    Oskar 
Moll,   Schmidt-Mi- 

CHELSEN,  Oskar 
Kruse,  Jakob  Al- 
BERTs,  Eva  Stört  und 
PhilippFranck.  Vor- 
zügliche Interieurs 
sind  zu  nennen  von 
Theodor  Hummel, 
Heinrich  Hübner, 
MargaretheKalten- 
BACH  und  Johann 
Dreydorff,  ein  Still- 
leben von  AliceTrüb- 
ner  und  als  neue  Er- 
scheinung zuerwähnen 
Hedwig  Ruetz  mit 
dem  malerisch  fein 
empfundenen,  zeich- 
nerisch jedoch  noch 
mangelhaften  Bildnis 
einer  hellgekleideten 
älteren  Dame  unter 
einem  grünen  Sonnen- 
schirm im  Garten.  Der 
Neoimpressionismus 
von  Kurt  Herrmann 
beginnt  sich,  wie  der 
Maler  mit  einem  als 
Mittelpunkt  ein  japa- 
nisches Lackkästchen 
zeigenden  Stillleben 
beweist,  angenehm  zu 
konsolidieren. 
Die  alte  Garde  der  Sezession  überrascht 
in  diesem  Jahre  vielleicht  weniger  als  bei 
früheren  Gelegenheiten;  aber  ihre  Leistungen 
sind  ihrer  Vergangenheit  würdig.  Lieber- 
mann hat  ältere  Vorwürfe,  die  ihm  noch 
nicht    völlig    erledigt   schienen,    wieder   auf- 


BOGENSPAN.NER 
Berliner  Sezession 


442 


^    \ 

■lliMiii' 

^B?                           ^^                           ^^.                     ~'^' 

Nt^ 

^••^ 

Jl 

9 
N     / 

>              i                  '■     ■-* 

II                #?           " 

.vr' 

^^,^       "^^ 

/?.•>■ 

i*' 

9.  >lussfe//ung-  rfer 
Berliner  Sezession 


•  •  •  •  JACQUES  E.  BLANCHE    •  •  •  • 
PORTRÄT  DER   FAMILIE  LANGWEILL 


^^^D"   IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   -C^==v- 


gegriffen:  „Reiter  am  Strande", 
„Badende  Jungen"  und  „Sommer- 
nachmittag".  Ein  Weiterhinauf 
stellen  davon  allerdings  nur  die 
in  einer  vom  schärfsten  Sonnen- 
licht getroffenen  Dünenmulde,  in 
die  der  blaue  Himmel  hineinschaut, 
sich  ankleidenden  Dorfjungen  vor. 
Alles,  was  nach  Komposition  aus- 
sehen könnte,  fehlt,  und  doch  hat 
man  die  Empfindung,  daß  nicht  eine 
von  den  Situationen  und  Bewe- 
gungen der  Knaben  anders  sein 
dürfte,  ohne  daß  das  Ganze  da- 
runter litte.  Die  Zeichnung  ist 
von  jener  Sicherheit  und  sugge- 
stiven Kraft,  die  man  an  Lieber- 
mann von  je  bewundert,  und  die 
Farbe  hell  und  leuchtend,  wie  nie 
zuvor.  Einen  sehr  bemerkbaren 
Aufschwung  hat  Leistikow  ge- 
nommen. Der  etwas  leere  dekora- 
tive Stil,  dessen  er  sich  in  den 
letzten  Jahren  ständig  bedient 
hat,  ist  verschwunden  und  dafür 
ein  neuer  getragener,  aber  durch- 
aus temperamentvoller  Ausdruck 
erschienen,  dessen  schönste  Offen- 
barung eine  Herbstlandschaft  voll  wunder- 
barer Melancholie  und  sehr  aparter  Malerei 
ist,  der  aber  auch  in  seinen  anderen  Lei- 
stungen nicht  fehlt.  Louis  Corinth  hat  die 
„Kreuzabnahme",  zu  der  er  im  Winter  den 
prächtigen    gezeichneten    Karton    ausgestellt. 


HANS   R.  LICHTENBERGHK 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


STUDIE 


ADOLF   OBERLANDER 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


vollendet  und  ein  Bild  geschaffen,  das  zu 
seinen  vorzüglichsten  Werken  gehört  und 
bis  auf  den  zu  süß  geratenen  Kopf  der 
Maria  und  die  abscheulich  zerhackten,  aller 
Form  beraubten  Füße  des  Heilands  das  größte 
Lob  verdient.  Von  Trübner  findet  man 
zwei  ältere  Arbeiten,  die 
„Dame  mit  dem  Fächer"  und 
ein  „Fasanenstiileben",  die 
ihn  als  großen  Koloristen 
zeigen  und  eine  wunder- 
schöne neuere  „Herbstland- 
schaft", von  Ludwig  v.  Hof- 
mann eine  seiner  schönen 
früheren  Schöpfungen  „Am 
Scheidewege",  von  Hans 
Thoma  eine  wertvolle  Land- 
schaft „Träumerei  an  einem 
Schwarzwaldsee""  und  von 
Karl  Strathmann  ein  paar 
seiner  in  Erfindung  und  Aus- 
führung immer  bemerkens- 
werten dekorativen  Schöp- 
fungen, unter  denen  ein  von 
Feuergluten  angestrahlter, 
geharnischter,  totenköpfiger 
„Krieg"  besonders  auffällt. 
Die  mit  der  Berliner  Kol- 
legin glücklich  wieder  ver- 
söhnte  Münchener  Sezession 


FLUCHT 


444 


UJ 

Q 
Z 

< 
Oi 

H 

s 


UJ 

M 
CÜ 

Q 
Z 

Di 
U 
i- 

UJ 
K 


Z 

z 
s 

w 

oa 

UJ 


X 

< 
S 


Die  Kunst  fUr  Alle  XIX. 


57 


-s.»^:)"   IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^^ 


hat  sich  in  Beschickung  dieser  Ausstellung, 
wohl  mit  Rücksicht  auf  die  nahe  Künstlerbund- 
Ausstellung,  eine  große  Zurückhaltung  auf- 
gelegt. Uhde  sammelt  mit  zwei  vor  zwanzig 
Jahren  entstandenen  >X'^erken  „Die  Trommler- 
übung" und  „Der  Leierkastenmann  kommt" 
die  Sympathien  der  Berliner  beinahe  allein 
auf  sein  Haupt.  Neben  ihm  kommen  allen- 
falls noch  Landenberger  mit  einem  seiner 
frischen  „Knabenakte"  und  Lichtenberger 
mit  drei  pikanten  Bildchen  zur  Geltung. 
Oberländer  feiert  miteinigen  lustigen  Bildern 
einen  Extraerfolg.  Aus  anderen  deutschen 
Kunststädten  sind  Theodor  Hagen,  Carlos 
Grethe,  Max  Stremel  und  Karl  Moll  mit 
Werken,  die  für  ihre  Eigenart  charakteristisch 
sind,  gut  vertreten.  In  dem  Budapester  Perl- 
mutter, der  ein  Bauernbild  ausstellt,  scheint 
ein  neues  koloristisches  Talent  heranzu- 
wachsen. 

Die  Münchner  „Scholle"  hat,  wie  im  ver- 
gangenen Jahre,  ihren  eigenen  Saal.  Der 
allgemeine  Eindruck  ist  gut,  die  einzelnen 
Leistungen  halten  nicht  immer  stand.  In- 
dessen läßt  sich  nicht  verkennen,  daß  von 
einigen  Mitgliedern  wie  Leo  Putz,  Münzer, 


h.  e, 


LINDE-WALTHER  PORTRÄT   FRITZ   RH 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


EIN 


Pöttner  und  vielleicht  noch  Feldbauer 
Anstrengungen  gemacht  werden,  aus  dem 
Illustrationsstil  zur  guten  Malerei  zu  gelangen. 
Leider  versagen  zwei  hervorragende  Kräfte, 
Fritz  Erler  und  Walter  Georgi  völlig. 
Dieser  stellt  eine  Schöne  aus,  die  sich  im 
Walde  ihrer  Fußbekleidung  entledigt  und 
dabei  ein  bestrumpftes  Bein  zeigt,  das  wie 
braunangestrichen  wirkt,  jener  einen  riesigen, 
nur  mit  einer  blauen  Hose  bekleideten,  in 
Parierstellung  gegenüber  einem  bis  auf  die 
ins  Bild  ragende  Hand  unsichtbaren  Gegner 
unter  blauem  Himmel,  auf  blumiger  Wiese 
stehenden  „Fechter".  Dergleichen  mag  auf 
einem  Titelbild  der  „Jugend"  passieren,  in 
so  mächtigen  Dimensionen  wirkt  dieser 
„Fechter"  wie  ein  schlechtes  Plakat,  das  den 
umgebenden  Bildern  sehr  wehe  tut.  Ein 
grünrosa  gekleidetes  Biedermeierfräulein  im 
Nymphenburger  Park  von  Putz,  Münzer's 
„Mädchen  im  Morgenkleid"  hinter  dem 
Mahagonitisch,  eine  Gebirgslandschaft  von 
Bechler  „Maitag",  Püttner's  „Pistonbläser" 
und  Erler-Samadens  „Morgensonne"  mit 
dem  Skiläufer  bilden  die  Glanzpunkte  des 
Schollesaales. 

Dem  Vestibül  der  Ausstellung  geben 
dieses  Mal  einige  dänische  und  finnische 
Bilder  einen  ruhigen  und  geschlossenen 
Charakter.  Der  intime  Grundzug  dieser 
nordischen  Kunst  ist,  wie  Hammershoj's 
wegen  ein  paar  scheinbar  zu  groß  ge- 
ratener Männerfüßen  vielbespötteltes, 
künstlerisch  und  malerisch  doch  so 
feines  und  bedeutendes  Gruppenbild 
von  fünf  Männern,  die  ernst  und  nach- 
denklich bei  Kerzenschein  und  Brannt- 
wein um  einen  Tisch  sitzen,  und  Einar 
Nielsen  mit  seiner  hellgrau  gekleideten, 
gegen  einen  dunklen  Grund  in  der  Art 
der  Frühitaliener  gesetzten  lebensgroßen, 
„in  der  Hoffnung"  befindlichen  jungen 
Frau  beweisen,  sehr  wohl  eine  Stei- 
gerung ins  Monumentale  fähig.  Daß  die 
seelischen  Momente  dabei  nicht  zu  kurz 
kommen,  ist  in  diesen  beiden  Fällen 
freilich  auf  Rechnung  hoher  Künstler- 
schaft zu  setzen;  denn  schon  ein  so 
vorzüglicher  Künstler  wie  Julius  Paul- 
SEN,  der  ein  Gruppenporträt  seiner 
Freunde  bei  Lampenlicht  „im  Heim  des 
Künstlers"  ausstellt,  und  Laurits  Ring, 
der  ein  „Mädchen  in  der  Gartentür" 
zeigt,  sind  nicht  fähig,  ihren  liebens- 
würdigen Schilderungen  durch  Lebens- 
größe einen  höheren  und  stärkeren  Aus- 
druck zu  geben.  Erwähnenswert  er- 
scheinen    in    diesem     Saale    noch    ein 


446 


-s=^>   IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   ^C^=^ 


durch  Stil  in  Zeichnung  und  Farbe  auffal- 
lender Jünglingsakt  auf  weißem  Lager  von 
Magnus  Enckell,  der  Entwurf  zu  einem 
Mausoleumsfries  von  Axel  Gallon  und  ein 
in  glitzernd  bunte  Seide  gekleidetes  „Russi- 
sches Bauernmädchen"  von  Maljawine. 

Von  französischen  Künstlern  sind  Simon, 
CoTTET,  CARRifeRE  Und  D'EsPAGNAT  er- 
schienen. Sehr  bedeutend  wirkt  Lucien  Simon 


mit  einem  dunkelgestimmten,  wenig  Kolorit, 
aber  aui3erordentlich  schöne  Zeichnung  bieten- 
den Bilde  „Bretonen  in  der  Messe".  Welche 
wunderbaren  Köpfe!  Man  glaubt  ein  Häuflein 
Hugenotten  vorsieh  zu  sehen,  die  entschlossen 
sind,  für  ihren  Glauben  zu  sterben.  Cottet 
ist  in  einem  „Nationalfest  in  der  Bretagne" 
heller  und  farbiger  als  seit  langem.  Von 
Carriferes  Bild  „Mutter  und  Tochter"  möchte 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


MEINE   FRAU   IN   DER  TÜRE 


447 


57* 


-^=^D"   IX.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^^=^ 


EUGfiNE   CARRIERE 


9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


MUTTER    UND   TOCHTER 


man  jedoch  nicht  behaupten,  daß  es  zu  des 
Künstlers  besten  Schöpfungen  gehört.  Ganz 
hervorragend  ist  dieses  Mal  Emile  Claus 
vertreten.  Sein  grünliches  Haus  im  Schnee 
bei  blauem  Himmel,  das  von  Wolkenschatten 
überflogene  „Kleefeld"  sind  so  feine  und 
innig  gefühlte  Naturschilderungen,  daß  man 
seine  helle  Freude  daran  haben  muß.  Das 
Hauptstück  unter  den  fremdländischen  Werken 
aber  ist  ohne  Zweifel  des  Schweizers  Fer- 
dinand HoDLER  „Rückzug  der  Schweizer 
nach  der  Schlacht  bei  Marignano",  den  er 
in  ein  Halbrund  hineinkomponiert  hat  und 
der  die  WafFenhalle  des  Züricher  Museums 
schmückt.  Eminente  Zeichnung,  eine  Farbe, 
die  hell  und  leuchtend,  von  großer  dekorativer 
Kraft  ist,  eine  Art,  zu  vereinfachen  und 
alles  auf  den  stärksten  Ausdruck  zu  bringen, 
machen  dieses  Werk  zu  einer  vorbildlichen 
Leistung  für  monumentale  Zwecke.  Bei  aller 
Herbigkeit  der  Linien  zeigt  das  Bild  einen 
Geschmack  in  der  Farbengebung,  der  einzig 
ist  und  der,  wenn  überhaupt  an  etwas,  an 
das  erinnert,  was  man  an  japanischen  Farben- 
drucken bewundert.  Groß,  feierlich  und  doch 
wieder  fröhlich  grüßt  dieses  charaktervolle 
Werk  vom  Ende  des  langen  Saales  der  Aus- 


stellung. Es  hat  als  Nachbarschaft  eine  stili- 
sierte Landschaft  Hodlers,  die  mit  ihrem 
heiteren  Grün  und  dem  leuchtenden  Braun 
des  Bodens  bei  aller  dekorativen  Haltung  der 
Schönheit  des  sonnigen  Waldes  in  der  Natur 
unheimlich  nahe  kommt. 

Ziemlich  dürftig  ist  die  Vertretung  der 
Plastik.  Man  hat  die  Genugtuung,  zu  sehen, 
daß  der  begabte  Nicolaus  Friedrich  mit 
seinem  riesigen,  ein  sehr  schönes  Bewegungs- 
motiv bietenden  und  überraschend  gut  durch- 
gebildeten „Bogenspanner"  einen  hohen  und 
erfolgreichen  Aufschwung  nimmt.  Man  kon- 
statiert, daß  aus  einem  mäßigen  Maler  ein  viel- 
versprechender Bildhauer  werden  kann,  vor 
der  mit  feinem  Gefühl  für  Form  und  Stimmung 
gemachten  weiblichen  Porträtbüste  von  Georg 
Kolbe.  Man  findet  in  der  prachtvollen  breiten 
Büste  eines  normannischen  Fischers  von  Alex 
Oppler  alle  Vorzüge,  welche  der  Künstler  aus 
der  Berührung  mit  der  belgischen  Schule  ge- 
wonnen hat,  glänzend  entwickelt.  Man  ent- 
deckt in  einer  der  göttlichen  Wolke  erliegenden 
„lo"  von  Mathias  Streicher  trotz  der  sinn- 
lichen Situation  ein  sehr  keusches  Werk  voll 
glücklicher  künstlerischer  Momente.  Fritz 
Klimsch  hat  bei  früheren  Gelegenheiten  freilich 


448 


-ip=4^>   GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1904   -C^=v- 


schon  stärkere  Beweise  von  Talent  gegeben, 
als  dieses  Mal.  Dagegen  bietet  Max  Kruse 
eine  Holzbüste  Friedrich  Dernburgs,  die  ihn 
sowohl  als  Charakteristiker  wie  als  originellen 
Künstler  empfiehlt. 

Wer  in  einer  Ausstellung  sich  auch  klar- 
zumachen sucht,  welche  für  die  Kunstent- 
wicklung wichtigeSymptome  darin  zutage  treten, 
wird  in  der  Vorführung  der  Berliner  Sezession 
eine  starke  Verminderung  des  Landschafts- 
bildes und  eine  erkennbare  Zunahme  von 
Porträtleistungen  und  Figurenbildern  fest- 
stellen können,  aber  auch  bemerken,  daß  die 
Erfahrungen  der  Landschaftsmaler  es  sind, 
welche  die  wesentliche  Erhöhung  des  künst- 
lerischen Niveaus  auf  den  jetzt  wieder  in  den 
Vordergrund  tretenden  Gebieten  herbeigeführt 
und  der  Berliner  Kunst  das  neue  Gesicht  ge- 
geben haben.  Diese  Entwicklung  ist  nicht  ohne 
heftige  Kämpfe  vor  sich  gegangen;  aber  sie 
scheint  jetzt  in  ruhige  und  gesunde  Bahnen 
gelenkt.  Die  Berliner  Sezession  darf  sich 
rühmen,  daß  diese  erfreuliche  Bewegung  in 
der  Berliner  Kunst  aufs  engste  mit  ihrem 
Dasein  und  ihrem  Wirken  verbunden  ist. 


LAURIAS  TUXEN 


PORTRAT  DES  MALERS 
P.  S.  KROYER  «  «  «  • 
9.  Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


GROSSE  BERLINER  KUNST- 
AUSSTELLUNG 1904 

Der  Aufschwung,  den  das  Ausstellungs- 
wesen im  Moabiter  Glaspalast  im  ver- 
gangenen Jahre  erkennen  ließ,  hat  ein  schnelles 
Ende  gefunden.  Die  neuerdings  ans  Ruder 
gelangte  Partei  des  Berliner  Künstlervereins 
ließ  es  sich  angelegen  sein,  die  Erinnerung 
an  das  von  Arthur  Kampf  Geleistete  so 
radikal  wie  möglich  auszulöschen,  und  so 
sieht  man  eine  Ausstellung  wieder  nach  jenen 
Prinzipien  gemacht,  welche  die  Große  Ber- 
liner Kunstausstellung  im  Laufe  der  Jahre 
so  arg  diskreditiert  haben.  Da  sind  Sonder- 
ausstellungen, die  jeder  Kunsthändler  ablehnen 
würde,  weil  sie  ihm  die  Gunst  seines  Publikums 
kosten  möchten.  Da  sind  auswärtigen  Künstler- 
vereinigungen ganze  Säle  überlassen,  die  sie 
natürlich  im  Interesse  ihrer  Mitglieder  und 
nicht  in  dem  der  Ausstellung  gefüllt  haben. 
Da  hat  man  darauf  verzichtet,  die  Lücken 
der  einheimischen  Produktion  durch  Heran- 
ziehung künstlerisch  hochstehender  Erzeug- 
nisse des  Auslandes  auszufüllen,  um  auf  diese 
Weise  wenigstens  einige  Zugstücke  für  das 
Publikum  zu  gewinnen.  Unter  solchen  Um- 
ständen konnten  selbst  eine  strenge  Jury  und 
eine  gutwillige  Hängekommission  zur  Ver- 
besserung des  allgemeinen  Eindrucks  nicht 
viel  mehr  tun.  Weder  läßt  sich  von  einem 
guten  Niveau  sprechen,  noch  von  Werken, 
denen  die  besondere  Aufmerksamkeit  der 
Ausstellungsbesucher  zu  teil  wird.  Daß  diese 
sich  neuerdings  einem  Saal  voll  Bilder  Len- 
bachs  in  starkem  Maße  zuwendet,  hat  einen 
Grund,  der  außerhalb  der  Ausstellung  liegt. 
Selbstverständlich  ist  eine  Vorführung  von 
dem  Umfange  der  Großen  Berliner  Kunst- 
ausstellung niemals  ganz  ohne  eine  Anzahl 
bemerkenswerter  und  guter  Werke.  Es  kostet 
nur  einige  Mühe,  sie  herauszufinden,  und 
man  kann  mit  einer  gewissen  Befriedigung 
konstatieren,  daß  Berlin  selbst  in  diesem 
Jahre  die  meisten  davon  geliefert  hat.  Es 
ist  vielleicht  überhaupt  nötig,  zu  betonen, 
daß  das  Tadelnswerte  in  dieser  Ausstellung 
nicht  die  Werke  der  einzelnen  Künstler  sind 
—  ein  Schelm  gibt  mehr  als  er  hat  — 
sondern  die  Gedankenlosigkeit,  mit  der 
man  an  die  Gestaltung  der  diesmaligen  Vor- 
führung herangegangen  ist,  und  die  rückschritt- 
liche Gesinnung,  die  in  der  Ausstellungs- 
Technik  zum  Ausdruck  kommt.  Es  ist  dieses 
mal  nichts  geschehen,  vielmehr  alles  unter- 
lassen, um  der  Großen  Berliner  Kunstaus- 
stellung  den    Platz   im    Berliner  Kunstleben 


449 


^.«=^>   GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1904   <^.^ 


zu  verschaffen,  der  ihr  als  offizieller  Ver- 
anstaltung gebührt.  Der  preußische  Kultus- 
minister und  derDezernent  für  Kunstangelegen- 
heiten, Geh.  Rat  Schmidt,  haben,  wie  man 
hört,  mit  großer  Sorgfalt  persönlich  darüber 
gewacht,  daß  aus  dem  Saal  der  Illustratoren 
alle  gegen  König  Edu- 
ard, den  Sultan,  Ferdi- 
nand von  Bulgarien, 
Chamberlain  und  die 
preußischen  Minister 
gerichteten  Karika- 
turenentfernt wurden. 
Die  Herren  würden 
sich  größere  Ver- 
dienste erworben  ha- 
ben, wenn  sie,  anstatt 

Zeichnungen  unter 
Zensur  zu  stellen,  die 
durch  die  Witzblätter 
in  der  ganzen  Welt 
bereits  bekannt  ge- 
worden sind,  die  Aus- 
stellungskommission 
darüberbelehrt  hätten, 
daß  eine  unter  der 
Aufsicht  des  Staates 
stehende  Ausstellung 
wenigstens  im  allge- 
meinen auf  der  Höhe 
der  Zeit  sein  müsse. 
Was  hat  denn  eine 
Ausstellungskommis- 
sion für  einen  Wert, 
wenn  sie  sich  durch 
Aufteilung  ihres  Rau- 
mes an  Korporationen 
und  Personen  jeder 
Kontrolle  über  die 
Einlieferungen  begibt? 
Bei  der  Konkurrenz, 
welche  sich  die  Aus- 
stellungen neuer- 
dings machen,  ist 
diese  bequeme  Art 
nicht    mehr   möglich. 

Sonderausstellungen 
haben  also  außer 
Lenbach,  Hermann 
Schnee,  Themisto- 
KLEs  V.  Eckenbre- 
cher, Erich  Kubierschky,  Albert  Hertel, 
Max  Schlichting,  Max  Uth,  Ludwig  Dill, 
Künstler,  die  in  ihrer  Eigenart  bekannt  sind 
und  deren  besondere  Schaffensgebiete  — 
das  soll  kein  Vorwurf  gegen  ihre  Art 
sein !  —  so  eng  begrenzt  sind,  daß  man  aus 
dreißig  ihrer  in  der  jüngsten  Zeit  entstandenen 


J.  WHISTLER 

9.  Ausstellung  der 


Arbeiten  keine  andere  Offenbarung  enthält, 
als  etwa  aus  dreien.  Selbst  ein  so  vorzüg- 
licher und  auf  zwei  Gebieten  —  Tierbild  und 
Landschaft  —  tätiger  Künstler  wie  Oskar 
Frenzel  wirkt  hier  mit  einer  umfangreichen 
Vorführung  seiner  Bilder  zu  sehr  als  Spezia- 
list, um  ungeteiltes 
Interesse  zu  erregen. 
Der  Porträtmaler  Al- 
fred Schwarz  ist  in 
seiner  Eigenart  nicht 
bekannt,  weil  er  keine 
hat.  Daher  scheint 
seine  Sonderausstel- 
lung die  überflüssigste 
von  allen.  Die  Ungarn 
sind  eingeladen  wor- 
den, weil  es  nützlich 
schien,  aus  dem  Buda- 
pester Museum  die  aus 
der  Pilotyschule  stam- 
menden, überall  schon 
gesehenen, großen  Hi- 
storienbilder von  Bi- 
HARi,  Benczur  und 
Feszty  zu  erhalten, 
um  geeignete  Deko- 
rationsstücke für  den 
im  vergangenen  Jahre 
geschaffenen  riesigen 
Repräsentationsraum 
zu  haben.  Im  Saal  der 
Ungarn  genügen  allein 
die  Bilder  zweier  ver- 
storbener Maler  höhe- 
ren Ansprüchen.  Das 
sind  das  1873  gemalte 
bekannte  wundervolle 
Bild  MuNKACSY's„Ein- 
gefangene  Strolche", 
das  Porträt  des  Kar- 
dinals Haynald,  und 
der  Studienkopf  eines 
arabischen  Juden  von 
demselben  und  zwei 
Landschaften  im  Fon- 
tainebleau-Stil  von  L. 
V.  Paal.  Nachdem  das 
Künstlerhaus  kürzlich 
eine  sehr  komplette 
Lenbach  -  Ausstellung 
gezeigt,  war  es  vielleicht  nicht  gerade  nötig, 
auch  noch  in  Moabit  einen  Lenbach-Saal  zu 
etablieren.  Er  hat  nun  aber  durch  den  Tod 
des  Münchner  Meisters  eine  nachträgliche 
Motivierung  erhalten ;  außerdem  finden 
sich  in  ihm  in  der  Tat  einige  von  Lenbachs 
vorzüglichsten  Werken,  so  die  Bildnisse  von 


PORTRÄT   DURET 
Berliner  Sezession 


450 


I 


Q 
Z 

u 
oa 
< 


O 

M 
UJ 


^-.^>    GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1904   -C^^^ 


Wilhelm  Busch,  Hengeler,  Gabriel  Seidl  und 
der  blonden  Marion  in  der  Rüstung  eines 
Ritterknaben. 

Von  den  eingeladenen  Künstlervereini- 
gungen haben  allein  die  Münchner  Luitpold- 
Gruppe  und  die  Karlsruher  den  Ehrgeiz  ge- 
habt, zur  Verbesserung  des  Ausstellungs- 
bildes beizutragen.  Bei  der  Luitpoldgruppe, 
deren  Mitglieder  vielfach  neue  Arbeiten  ge- 
liefert, wirkt  allerdings  mehr  das  Arrangement 
als  das  einzelne  Werk.  Hervorzuheben  wären 
eigentlich    nur   die    Landschaften    von  Fritz 


in  all  seiner  sonnigen,  grünen  Herrlichkeit 
genießt,  und  mit  dem  Bilde  „  Herbstnebel " 
als  ein  feiner  und  selbständiger  Künstler. 
Heinrich  Pforr  zeigt  mit  einer  nicht  un- 
erfreulichen Lust,  die  Charakteristik  von 
Menschen  und  Situationen  zu  übertreiben, 
—  „ein  Bauerntanz"  und  „ein  paar  strickende 
Mädchen"  bezeugen  es  —  einen  gesunden 
und  eigenartigen  malerischen  Sinn.  In  den 
Sälen  der  Düsseldorfer,  der  Münchner  und 
Wiener  Kunstgenossenschaft  fehlt  es  leider 
durchaus  an  jedem  überragenden  Werk.    Hier 


MAX   LIEBERMANN 


9,  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


BADENDE    KINDER 


Baer,  Ubbelohde  und  Thalmeier,  ferner 
ein  artiges  Genrebild  von  Adolf  Heller, 
Eine  hübsche  Biedermeierdame  in  schwarzer 
Seide  steht  in  einem  entsprechend  dekorierten 
Zimmer  und  liest  einen  „Brief".  Bei  den 
Karlsruhern  findet  man  neben  den  unvermeid- 
lichen Paradenummern  von  Keller  und 
Propheter  die  Arbeiten  zweier  neuer  Künstler, 
von  denen  man  sich  in  Zukunft  vielleicht 
etwas  versprechen  darf.  Wilhelm  Nagel 
offenbart  sich  in  zwei  Landschaften,  mit  einem 
„Sommertag  im  Schwarzwald",  den  der  Be- 
schauer mit  einem  im  Vordergrunde  des 
Bildes  auf  einer  Bank  ausruhenden  Wanderer 


herrscht  der  Durchschnitt  mit  absoluter  Majo- 
rität. 

Daß  sich  in  Berlin  trotz  mancher  uner- 
freulichen Vorgänge  bessere  Verhältnisse  an- 
bahnen, geht  vielleicht  am  deutlichsten  aus 
der  Tatsache  hervor,  daß  die  künstlerische 
Ehre  der  Reichshauptstadt  in  dieser  Aus- 
stellung beinahe  ausschließlich  von  jüngeren 
Malern  gerettet  wird.  Vor  allem  ist  aus 
den  Berliner  Darbietungen  eine  Art  Bild- 
nis von  Erich  Eltze  hervorzuheben.  Eine 
junge  blonde  Dame  in  grün  und  schwarz- 
gestreifter Gesellschaftstoilette  steht,  von  einer 
unsichtbaren    Lampe    beleuchtet,    in    einem 


452 


-..=^g5>   GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1904   <^s^^ 


Zimmer  vor  einem  Spiegel,  der  ihre  Rück- 
seite wiedergibt,  wie  in  Erwartung.  Neben 
ihr  bemerl<t  man  eine  ältere  Dame  in  einer 
sehr  ähnlichen  Toilette  und  Stellung.  Das 
Bild  fesselt  nicht  nur  durch  die  hübsche 
Lösung  des  luminaristischen  Problems  und 
die  schöne,  sichere  und  doch  weiche  Farbe 
und  Malerei,  sondern  auch  durch  seelischen 
Ausdrucli.  Malerische  Empfindung  verrät  mit 
einer  „Mutter",  die  ihrem  rotgekleideten 
Kinde  die  Brust  reicht,  und  dem  etwas  nach- 
lässig aber  talentvoll  gemachten  Porträt  eines 
jungen  Malers  Max  Fabian.  Die  jüngeren 
Künstler  haben  ferner  eine  Reihe  ganz  her- 
vorragender Leistungen  auf  dem  Gebiet  des 
Landschaftsbildes  vorzuweisen.  Da  sieht  man 
ausgezeichnete  Schneebilder  von  Otto  Alten- 
kirch, „Kiefern  im  Nebel"  und  eine  „Heide- 
landschaft" von  Franz  Türcke,  von  Johann 
Häusch  einen  verschneiten  „Friedhof"  in 
Abendstimmung,  sehr  frische  sonnige  Natur- 
schilderungen von  Fritz  Douzette  und  einige 
bemerkenswert  gute  Arbeiten  der  Bracht- 
Schüler  Hans  Licht,  Louis  Lejeune,  Hans 
Hartig,  H.  Klohss,  Kayser-Eichberg  und 
Wendel.  Auch  H.  Kolbe  verdient  noch  mit 
einer  guten  Winterlandschaft  erwähnt  zu 
werden. 

Unter  den  älteren  und  bekannteren  Berliner 
Malern  ist  an  erster  Stelle  Otto  H.  Engel 
zu  nennen,  der  mit  seiner  „Trauerfeier  auf 
Föhr"  aufs  neue  Zeugnis  ablegt  für  ein  be- 
sonders ernsthaftes  Streben.  Wenn  auch  die 
Komposition  —  auf  dereinen  Seite  die  Gruppe 
der  Trauernden,  auf  der  anderen  der  Leichen- 
wagen —  nicht  besonders  glücklich  erscheint, 
so  ist  dem  Künstler  im  Ausdruck  der  Emp- 
findungen und  im  Malerischen  manches  vor- 
züglich gelungen.  Ludwig  Dettmann  hat  in 
einer  Stimmungslandschaft  von  der  Küste 
„Nach  dem  Gewitter"  sehr  gute  Momente. 
Hans  Herrmann  bemüht  sich,  seinen  Farben 
einen  sonoren  Klang  zu  geben  und  bietet  in 
einer  „Dorfstraße  in  der  Eifel"  eine  schöne 
abgeschlossene  Leistung.  Rudolf  Dammeier 
überrascht  mit  einem  energischen  und  vor- 
nehmen Herrenbildnis.  Ludwig  Knaus  hat 
sich  mit  etwas  matten  Farben  zwar,  aber  in 
vollendeter  Charakteristik  selbst  porträtiert. 
Eine  famose  Arbeit,  die  nicht  erkennen  läßt, 
daß  ihr  Urheber  ein  Fünfundsiebzigjähriger  ist. 

Von  ausländischen  Künstlern  sind  nur  zwei 
Spanier  mit  wichtigeren  Schöpfungen  vertreten. 
Viniegra  y  Lasso  hat  seine  bekannte  „Wein- 
lese" geschickt,  Sorolla  y  Bastida  das 
Prunkstück  für  den  wie  immer  mit  der 
banalsten  Kunst  gefüllten  Ehrensaal  geliefert, 
das  aus  dem  Pariser  Salon  bekannte  Kolossal- 


bild „Das  Einschleppen  der  Barke"  mit  den 
mächtigen  braunen  Ochsen,  die  nach  dem 
Hissen  des  Barkensegels  von  den  Treibern 
durch  die  Brandung  wieder  ans  Land  geführt 
werden.  Eins  von  jenen  virtuosen  romanischen 
Werken,  in  denen  intime  Beobachtungen  durch 
grobe  Effekte  —  hier  der  Sonnenbrand  auf 
den  Tierleibern  und  dem  schillernden  Meer  — 
ersetzt  sind,  die  aber  immer  das  Erstaunen 
der  Menge  erregen.  Ein  paar  andere  bekannte 
Ausländer,  wie  Mesdag  und  Gattin,  Mel- 
chers,  Carl  Jacoby,  H.  W.  Jansen  und 
Courtens  haben  nur  eben  ihre  Visitenkarte, 
d.  h.  nicht  hervorragende  Arbeiten  abgegeben. 
Unter  den  zahlreich  vorhandenen  Plastiken 
findet  sich  wenig  Gutes.  Ein  paar  erfreu- 
liche Porträtbüsten  von  JXckle,  Schauss, 
VoLZ  und  Schmarje,  ein  neben  seinem  Pferde 
stehender  nackter  Jüngling  von  Vordermeyer, 
ein  wuchtiger,  über  einem  Folianten  grübeln- 
der „Anachoret"  von  Max  Klein  und  ein 
wenigstens  in  der  Absicht  bemerkenswerter, 


ROBERT  BREYER         B  I  L  DN  I  S  D  E  R  F  R  AU  DR.  G. 
9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


l>ie  Kimsl  für   Alle  XIX. 


453 


58 


^r^5>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   ^C^^^ 


verzweifelt  davonstürzender  „Kain"  von 
Fritz  Heinemann  sind  die  ganze  Ausbeute. 
Auf  die  inhaltsreichen  und  interessanten  Vor- 
führungen des  „Verbandes  deutscher  Illustra- 
toren^' und  der  „Freien  Vereinigung  der 
Graphiker"  kann  hier  leider  nicht  näher  ein- 
gegangen werden.  Die  kunstgewerbliche  Ab- 
teilung bietet  die  üblichen  Interieurs. 

Es  wäre  höchst  beklagenswert,  wenn  die 
Große  Berliner  Kunst-Ausstellung  künftig  in 
dem  in  diesem  Jahre  bewiesenen  Sinne  weiter- 
geführt werden  sollte.  Sie  ist  schließlich 
ein  zu  wichtiger  Faktor  im  Berliner  Kunst- 
leben, als  daß  man  ruhig  ansehen  dürfte, 
wie  durch  Unverstand  oder  Sorglosigkeit  ihr 
Ansehen  und  ihre  Bedeutung  geradezu  ge- 
waltsam herabgesetzt  wird  und  sie  am  Ende 
nur  noch  den  äußerlichen  Vorwand  für  einen 
schwunghaften  Restaurationsbetrieb  abgibt. 
Wenn  die  Künstler  nicht  wollen,  daß  der  Um- 
fang der  Ausstellungeingeschränkt  werden  soll, 
müßten  sie  wenigstens  Sorge  tragen,  daß  das 
Publikum  auch  mit  Sehenswürdigkeiten  nicht 
zu  kurz  kommt.  Niemand  wird  ihnen  vorschrei- 
ben wollen,  woher  sie  solche  zu  beziehen 
hätten;  aber,  daß  sie  von  derenHeranschaffung 
ganz  absehen,  ist  ein  taktischer  Fehler,  der  sich 
an  ihnen  einst  selbst  empfindlich  rächen  wird. 


ALEX.  OPPLER  FISCHER  AUS  DER  NORMANDIE 

9,  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

W'EIMAR.  Professor  Frithjof  Smith,  welcher 
^  seit  1890  als  Lehrer  an  der  Großh.  Sächsi- 
schen Kunstschule  tätig  ist,  wird  im  Herbste  dieses 
Jahres  von  seinem  Lehramte  zurücktreten,  um  sich 
ganz  seiner  eigenen  künstlerischen  Tätigkeit  widmen 
zu  können.  Die  Kunstschule,  welche  Professor 
Smith  nur  ungern  scheiden  sieht,  verliert  in  ihm 
eine  ausgezeichnete  Lehrkraft,  die  in  einer  langen 
Reihe  von  Jahren  mit  hervorragendem  Erfolg  tätig 
war  und  eine  große  Anzahl  junger,  aufstrebender 
Talente  zu  tüchtigen  Künstlern  heranbildete.  Um 
so  erfreulicher  ist  es,  daß  Smith  dem  Weimarer 
Kunstleben  nicht  verloren  geht,  sondern  seinen 
Wohnsitz  in  Weimar  beibehält;  auch  wird  er  mit 
der  Kunstschule  in  Beziehungen  bleiben,  da  es  ge- 
lungen ist,  ihn  zu  bewegen,  die  hier  öfter  nötigen 
Vertretungen  im  Lehramte  zu  übernehmen.        r. 

OOM.  Ernst  Pfannschmidt  erhielt  den  zum 
**•  ersten  Male  ausgegebenen  Preis  der  Adolf- 
Müller-Stiftung  in  der  Form  des  Ankaufes  eines 
Bildes  »Christus  predigt  in  der  Schule«  zum  Be- 
trage von  5000  Fr.  Von  den  aus  der  Stiftung  ver- 
fügbaren 10,000  Fr  bleibt  die  Hälfte  für  1906  zurück, 
in  welchem  Jahre  die  Verteilung  wieder  an  deutsche 
Künstler,  die  mit  italienischen  jährlich  abwechseln, 
erfolgt.  Es  werden  1906  nur  reichsdeutsche  Bild- 
hauer in  Betracht  kommen,  für  deren  Arbeiten  also 
dann  15000  Fr.  flüssig  sein  werden.  Die  Erwer- 
bungen von  Werken  deutscher  Künstler  fallen  der 
Berliner  Nationalgalerie  zu. 

■^^EIMAR.  Einige  Zeitungen  brachten  die  Notiz, 
"^  daß  L.  v.  Hofmann  Weimar  wieder  verlassen, 
und  Schlittgen  an  seine  Stelle  treten  werde.  Hieran 
ist  natürlich  kein  wahres  Wort.  Hofmann,  dem  es 
hier  sehr  gut  gefällt,  hatte  einen  ihm  zustehenden 
Urlaub  für  eine  Reise  nach  Italien  benutzt  und 
wurde  während  dieser  Zeit  durch  Schlittgen  ver- 
treten. Inzwischen  ist  v.  Hofmann  nach  hier  zurück- 
gekehrt und  hat  die  Korrektur  in  seiner  Klasse 
wieder  übernommen.  Schlittgen  hält  sich  nur  zeit- 
weise hier  auf.  r. 

DERLIN.  Professor  Paul  Meyerheim  hat  in  der 
*-*  Großen  Berliner  Kunstausstellung  eine  Farben- 
skizze von  der  Beisetzung  Lenbachs  ausgestellt,  die 
den  Trauerzug  durch  die  Ehrenpforte  auf  dem 
Moosacher  Friedhof  schreitend  darstellt.  Die  lo- 
dernden Pechpfannen  geben  einen  eigenartigen 
Farbenkontrast  zu  dem  klaren  Frühlingtag. 

WAEIMAR.    Sascha  Schneider's   Absicht,  von 

^    Meißen   nach    Italien   überzusiedeln,   wie   wir 

neulich   berichteten,   ist  durch   seine  Berufung  als 

Lehrer  der  hiesigen  Kunstschule  gekreuzt  worden. 

/^ESTORBEN.  In  Dresden  starb  am  24.  Mai  der 
^^  ehemalige  Kustos  und  Restaurator  an  der  kgl. 
Gemäldegalerie  Theodor  Schmidt,  im  sechsund- 
siebzigsten Lebensjahre.  Schon  sein  Vater  und  sein 
Großvater,  wie  auch  seine  Brüder  waren  Maler, 
nicht  minder  sein  Sohn  Fritz  Philipp  Schmidt,  der 
u.  a.  die  selbständig  und  tiefempfundenen  Gemälde 
der  Chornische  in  der  Jakobikirche  zu  Dresden  ge- 
malt hat.  Schmidt  war  Schüler  von  Schnorr,  Ludwig 
Richter  und  Bendemann;  er  erhielt  sein   Amt,   das 


454 


-5=^-   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN  -K^^^ 


LUCIEN    SIMON 


9.  Aui^ieilung  der  Berliner  Sezession 


BRETONEN    IN    DER    KIRCHE 


er  mit  ebensoviel  Liebe  wie  Geschick  versah,  1863, 
als  sein  Vater  in  Pension  ging;  er  selbst  trat  1892 
in  den  Ruhestand.  —  In  Helenaberg  bei  Sinzig  starb 
am  22.  Mai  der  Maler  Karl  Christian  Andrea. 
Er  war  1823  zu  Mühlheim  a.  Rh.  geboren,  er  be- 
suchte 1839-44  die  Düsseldorfer  Akademie,  dann 
lebte  er  mit  kurzer  Unterbrechung  bis  1857  in  Italien, 
besonders  in  Rom,  wo  er  mit  Cornelius  in  nähere 
Beziehungen  trat.  Von  1857 — 1881  lebte  er  in  Dres- 
den. Hier  gründete  er  den  heute  noch  bestehenden 
Verein  für  kirchliche  Kunst  und  malte  er  zahlreiche 
Altargemälde  für  sächsische  Dorfkirchen,  wie  er 
auch  vielfach  für  den  Holzschnitt  (Gaber  und  Bürkner) 
zeichnete  und  radierte.  Er  zeichnete  auch  viele  Kar- 
tons zu  Glasgemälden,  die  namentlich  in  der  An- 
stalt für  Glasmalerei  zu  Lauingen  a.  d.  Donau  aus- 
geführt wurden.  Im  Jahre  1881  siedelte  er  nach 
dem  Familiensitze  Sinzing  am  Rhein  über.  Von 
dort  aus  malte  er  u  a.  für  den  Dom  zu  Fünfkirchen 
in  Ungarn  und  für  eine  Schloßkapelle  der  Mark- 
gräfin Pallavicini,  weiter  malte  er  die  Kirchen  in 
Linz  und  Neuwied  aus,  endlich  noch  die  Christus- 
kirche zu  Köln  a.  Rh.  Letztere  Arbeit  wird  als  sein 
Hauptwek  bezeichnet.  —  Hans  Grisebach  in 
Berlin,  der  Erbauer  des  Hauses  der  Sezession  in 
Charlottenburg.  —  DanielVierge  in  Paris,  Zeichner, 
Radierer  und  Aquarellist,  ein  geborener  Baske, 
53  Jahre  alt.  Ein  ungewöhnlich  'energisches  Talent, 
das  nicht  einmal  durch  einen  Schlaganfall,  die  da- 
mit verbundene  Lähmung  der  rechten  Hand  und 
den  fast  gänzlichen  Verlust  der  Sprache,  irgendwie 
bemerkenswerte  Schwächung  erlitten  hat.  Vierge 
arbeitete  nach  jenem  Unfall  mit  der  linken  Hand. 
—  In  Düsseldorf  am  28.  Mai  der  Landschaftsmaler 
Wilhelm  Habert,  74  Jahre  alt,  ein  geborener 
Braunschweiger  und  Schüler  von  Horandes  und 
Gude. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

^RAZ.  Am  16.Mai  begann  die  Frühjahrsausstellung 
^-^  des>Vereins  der  bildenden  Künstler  Steiermarks«, 
die  zweite,  welche  er  dem  auswärtigen  Schaffen 
widmet  (die  erste  zeigte  den  »Hagenbund«),  womit 
er  also  etwas  über  die  Pflege  seiner  Verkaufs- 
interessen Hinausgehendes  leistet.  Sie  enthält  in 
guter  Aufstellung  213  Bilder  und  graphische  Blätter, 
3  Bronzen,  27  Keramiken.  Den  größten  Teil  nimmt 
der  Wiener  Johann  Victor  Krämer  mit  141  Bildern 
aller  Größen  ein,  deren  Motive  meist  aus  dem  Orient 
stammen.  Es  ist  die  Kollektion,  welche  er  bei  Miethke 
in  Wien  hatte,  weil  er  bei  der  Sezession  keinen 
Raum  dafür  erhielt.  Er  zeigt  sich  hierin  als  durch- 
aus ehrlichen,  ernst  arbeitenden  Naturalisten,  dem 
besonders  Einzelfiguren,  kleinere  Landschaften  und 
Architekturstücke  voll  gelingen;  bei  seinen  großen 
Bildern  vermißt  man  noch  den  wählenden  Ge- 
schmack und  die  zusammenzwingende  Harmonie. 
Neben  ihm  sind  zu  nennen  die  Wiener  Ameseder, 
KoppAY,  PippiCH,  Schattenstein,  tomec, 
Unger  und  Wesemann,  die  Münchner  G.  Max, 
R.  Schiestl  und  Willroider,  der  Antwerpener 
F.  Proost  und  der  Triestiner  G.  Zangrando. 
Die  Bronzeplastik  ist  durch  den  bekannten  Bogen- 
schützen von  E.  M.  Geyger  und  eine  Amazonen- 
gruppe von  H.  Haase  gut  vertreten.  Von  den 
Keramiken  des  E.  Borsdorf  erhebt  sich  nur  die 
Beethovenmaske  zu  künstlerischer  Bedeutung.     Dr. 


M 


ÜNCHEN.    LuDViK  Kuba   hat   im  Kunstsalon 
Krause  eine  Anzahl  Gemälde  ausgestellt. 


455 


58» 


-^=422)     VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   'C^==i^ 


MAX  KRUSE  BÜSTE  FRIEDRICH   DERNBURG 

9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

CALZBURG.  Im  Künstlerhaus  werden  folgende 
^  Gruppen  und  Künstler  kollektiv  ausstellen: 
Aussteller-Verband  Münchener  Künstler;  Hugo 
Charlemont,  Adolf  Heller,  Hubert  v.  Herkomer, 
Eugen  Kampf,  Edmund  Kanoldt,  Adam  L.  Kunz, 
H.  Mechle-Großmann,  Peter  Paul  Müller,  J.  Charles 
Palmie,  Leo  Reiffenstein,  Max  Schlichting,  Gustav 
Schönleber,  Raffael  Schuster-Woldan,  Walther  Thor 
und  Alfred  Zoff. 

pvÜSSELDORF.  Im  Kunstsalon  Schulte  ist  z.  Zt. 
*--'  deräußerst  reizvolle  BöCKLiN  'Faune  eine  schla- 
fende Nymphe  belauschend«  ausgestellt,  welches 
Bild  der  königl.  Nationalgalerie  in  Berlin  längere 
Zeit  leihweise  zur  Ausstellung  übergeben  war.  Das 
Gemälde  stammt  aus  Böcklins  bester  Zeit  und  er- 
regt auch  hier  das  lebhafteste  Interesse.  Durch 
virtuose  Behandlung  fällt  ferner  ein  vorzügliches 
Werk  von  G.  KOhl  Im  Atelier«  aus  dem  Jahr 
1879  auf.  Außer  einer  interessanten  Studiensamm- 
lung von  C.  Hoppe-Camphausen  und  originellen 
Radierungen  von  Alois  Kolb  sind  noch  Porträts 
von  O.  Boyer,  H.  Figce  und  M.  Weber,  ferner 
Landschaften  von  F.  Böhmer-Fest,  E.  DOcker, 
S.  Jacobsen  und  A.  Schultzberg  hervorzuheben. 
—  Im  Laufe  des  Juni  veranstalten  die  »Freie  Ver- 
einigung Düsseldorfer  Künstler«,  die  »Künstler- 
Vereinigung  1899«  und  der  »Ausstellungsverband 
Düsseldorf«  bei  Ed.  Schulte  eine  graphische  Kunst- 
ausstellung. Dieselbe  wird  Zeichnungen,  Litho- 
graphien und  Radierungen  umfassen.  Da  dieser 
Zweig  des  Kunstschaffens  auf  der  hiesigen  Großen 
Kunst-Austeilung  des  Jahres  wegen  Raummangels 
nur  wenig  zur  Geltung  kommen  konnte,  wird  diese 
Ausstellung  der  graphischen  Künste  den  Kunst- 
freunden  von   nah   und  fern   gewiß    als   eine   will- 


kommene Ergänzung  genannter  Ausstellung  er- 
scheinen. 

[\/IÜNCHEN.  Erste  Ausstellung  des  Deutschen 
''^  Künsllerbundes.  Aus  den  Kämpfen  gegen 
die  Art  und  Weise,  wie  die  Deutsche  Kunst- 
ausstellung in  St.  Louis  veranstaltet  wurde,  ist  ein 
bedeutendes  positives  Resultat  hervorgegangen:  die 
Gründung  des  Deutschen  Künstlerbundes  in  Weimar. 
Das  Gefühl  hatte  sich  siegreich  Bahn  gebrochen, 
daß  den  einzelnen  wirklichen  Individualitäten  in  der 
deutschen  Kunst  gegenüber  der  Masse  der  aus- 
stellenden Künstler  mehr  Raum  geschaffen  werden 
müsse,  daß  die  eigenartige,  persönliche  Kunst  vor 
allem  zu  schützen  sei,  welcher  Richtung  sie  auch 
angehöre.  Unter  diesem  Gesichtspunkte  schlössen 
sich  eine  Reihe  der  bedeutendsten  Künstler  aus  allen 
Zentren  Deutschlands  zusammen  und  gliederten 
sich  wieder  aus  ihren  Orten  die  Gleichstrebenden 
an;  ganze  Sezessionsverbände  traten  bei,  daneben 
aber  auch  viele  Künstler,  die  bisher  keiner 
Gruppe  angehörten;  ebenso  wurden  auch  namhafte 
Kunstschriftsteller  und  Kunstkenner  aufgenommen. 
Die  idealen  Ziele  des  Künstlerbundes  sollten  durch 
folgende  Veranstaltungen  erreicht  werden;  jedes 
Jahr  solle  eine  möglichst  gewählte  Ausstellung 
in  einem  anderen  Kunstzentrum  Deutschlands  statt- 
finden; bei  außerdeutschen  Ausstellungen  solle  un- 
abhängig von  der  Genossenschaft  in  eigenen  Räu- 
men ausgestellt  werden;  eine  moderne  Galerie  solle 
aus  eigenen  Mitteln  gegründet  werden;  junge  talent- 
volle Künstler  sollten  Stipendien  erhalten  —  kurz, 
es  sei  in  jeder  Art  mit  neuer  Initiative  in  das  deutsche 
Kunstleben  einzugreifen.  Der  erste  Punkt  des  Pro- 
gramms ist  dieser  Tage  verwirklicht  worden:  am 
31.  Mai  ist  die  erste  Ausstellung  des  Deutschen 
Künstlerbundes  im  Ausstellungsgebäude  am  Königs- 
platze in  München  eröffnet  worden.  Obwohl  die 
Zeit  sehr  kurz  war,  seit  die  Münchener  Sezession 
ihr  Lokal  dem  Künstlerbunde  in  uneigennütziger 
Weise  zur  Verfügung  stellte,  und  obgleich  ringsum 
tünf  große  deutsche  Kunstausstellungen  veranstaltet 
wurden,  ist  doch  eine  vorzügliche  Ausstellung  zu- 
stande gekommen.  Und  während  man  bisher  ge- 
wohnt war,  in  den  Sezessions-Ausstellungen  sehr 
viele  und  sehr  gute  fremde  Bilder  zu  sehen,  fallen 
diese  in  der  jetzigen  Ausstellung  vollständig  weg, 
ohne  daß  das  Niveau  gesunken  wäre.  Im  Gegen- 
teil ist  der  ausgeprägt  deutsche  Charakter  der  Aus- 
stellung ein  großer  Anziehungspunkt,  er  macht  sie 
einheitlicher,  geschlossener  als  es  bisher  der  Fall 
war.  Und  mit  dem  einträchtigen  Zusammengehen 
so  vieler  bedeutender  Künstler,  der  Träger  oft 
scheinbar  weit  auseinandergehender  Kunstanschau- 
ungen hat  der  Künstlerbund  den  Beweis  erbracht, 
daß  alles  wirklich  Individuelle  und  Große  in  der 
Kunst  sehr  gut  zu  harmonischer,  einheitlicher 
Wirkung  sich  vereinigen  läßt.  Deutsche  Ausstel- 
lungen werden  in  Zukunft  wohl  nicht  mehr  ohne  den 
Deutschen  Künstlerbund  gemacht  werden  können. 
Unser  nächstes  Heft  wird  dieser  Ausstellung  ge- 
widmet sein. 

jVÄ  ÜNCHEN.  Der  Kunstverein  plant  eine  Lenbach- 
^'^  Gedächtnis-Ausstellung,  zu  deren  Beschickung 
alle  Privatbesitzer  von  Werken  des  Meisters  freund- 
lichst aufgefordert  sind.  Das  Erstlingswerk  Len- 
bachs,  »Bauern  vor  dem  Gewitter  flüchtend«,  wird 
vom  Städtischen  Museum  in  Magdeburg  zur  Ver- 
fügung gestellt. 


B 


RÜSSEL.     Gegenwärtig   ist    hier    im    rnodernen 
Museum    der   elfte    Salon    der   Sociefe  Royale 


456 


-^=^L>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^=^ 


des  Beaux-Arts  geöffnet.  Er  zählt  annähernd  zwei- 
hundert Bilder  und  Sliulpturen.  Außer  den  bel- 
gischen Künstlern  haben  sich  wieder  mehrere  aus- 
wärtige Gäste  eingefunden,  die  in  der  Hauptsache 
das  Porträtfach  vertreten;  unter  ihnen  sind  bemer- 
kenswert ein  ausgezeichnetes  Bildnis  von  Jacques 
E.  Blanche,  ein  Damen-  und  ein  Herrenporträt  von 
J.  Sargent,  dann  Bildnisse  von  E.  Dagnan-Bou- 
VERET,  G.  O.  Desvallieres,  Fr.  Flameng,  Le- 
QUEUX.  Unter  den  Belgiern  sind  gut  vertteten 
Franz  Courtens,  zunächst  mit  einer  Herbstland- 
schaft, in  welcher  die  Strahlen  der  scheidenden 
Sonne  das  satte  Braun  des  Laubes  zu  prächtiger 
Wirkung  bringen;  ein  gutes  Bild  ist  auch  seine 
Schafschur  im  Innenraume,  wenngleich  es  nicht 
in  den  kräftigen  Farben  seiner  sonstigen  Bilder 
gemalt  ist.  Eine  bedeutende  Arbeit,  die  wieder 
aligemein  auffällt,  ist  ein  großes,  figurenreiches 
Bild  >Les  Adieux«  von  dem  Antwerpener  Pierre 
Jacques  Dierickx;  dessen  Bild  >die  Spinnerinnen« 
aus  dem  vorjährigen  Salon  für  das  hiesige  Musee 
modern  erworben  wurde.  In  der  Mitte  des  neuen 
Bildes  sitzt  ein  alter,  gebrochener  Mann,  der  in  stiller 
Ergebenheit  den  Tod  erwartet;  um  ihn  her  die  betrüb- 
ten Familienglieder.  Die  Scene  ist  recht  packend  dar- 
gestellt und  das  Ganze  von  stimmungsvoller,  stiller 
Farbengebung;  ein  heller  Lichtstrahl  verklärt  das 
ehrwürdige  Haupt  des  Greises.  Viktor  Gilsoul 
hat  eine  ganze  Kollektion  von  Landschaften  und 
Studien  ausgestellt,  das  Beste  darunter  sind  zweifellos 
eine  Kanallandschaft  in  Brügge  und  drei  kleine 
Studien  aus  Niepourt.  Zu  erwähnen  sind  noch 
Emile  Claus  mit  einer  großen,  gelben  Herbst- 
landschaft, treffliche  Bilder  von  Gouwelvos, 
Bernier,  Ottevaere,  Gh.  Mertens.  Ronner, 
Stacquet,  mehrere  Porträtbüsten  von  Vincotte 
und  Dillens,  endlich  ein  großer  Minenarbeiter 
von  Constantin  Meunier.  h.  Oe. 


l^UNCHEN.  Die  rührigen  Leiter  der 
''^  Galerie  Heinemann  haben  gegenwärtig 
wieder  kleine  Kollektivausstellungen  veran- 
staltet. Der  in  Paris  lebende  Hans  Faber 
du  Faur  hat  eine  große  Anzahl  seiner  Werke 
geschickt,  so  daß  man  seine  künstlerischen 
Absichten  kennen  lernen  und  seinem  Schaffen 
näher  treten  kann.  Ihn  interessiert  in  erster 
Linie  die  farbige  Erscheinung  der  Dinge.  Er 
strebt  nach  einer  gewissen  Einheit  der  Ton- 
werte, nach  harmonischer  Vereinigung  far- 
biger Gegensätze,  wie  sie  ihm  seine  Stoffe, 
Pferde  und  Reiter,  vor  allem  aber  die  mensch- 
liche Figur,  der  moderne  Mensch  in  mo- 
derner Toilette  darbieten.  Auch  im  Porträt 
geht  er  vor  allem  von  malerischen  Voraus- 
setzungen aus,  was  schon  aus  Bezeichnungen 
wie  Dame  in  Grau,  in  Lila  etc.  hervorgeht. 
Die  malerische  Behandlung  ist  ungemein 
sachlich  und  energisch.  Ein  besonders  aus- 
gebildetes Organ  für  die  Beobachtung  male- 
rischer Valeurs  bemerken  wir  in  den  Werken 
des  in  München  verstorbenen  Prof.  Hugo 
König.  Sein  ungemein  sensibles,  zartes 
Farbempfinden  ließ  ihn  auch  Motive  auffinden, 
wo  uns  die  Natur  selbst  lyrisch  gestimmt 
vorkommt.  So  z.  B.  am  Abend  im  Wehen 
der  Dämmerung,  wie  sie  in  dem  Bilde  »Abend 
im  Walde«  zum  Ausdruck  kommt,  oder  in 
einer  Gruppe  wie  die  »Madonna«,  »Der 
Schäfer«  und  in  einigen  Studien  nach  der 
Natur,  wo  auch  alles  Feste  und  Bestimmte, 
alles  Harte  und  Herbe  verschwindet  und  die 
Welt  nur  mehr  wie  ein  verblichener  Gobelin, 


ein  traumhaftes  Wogen  und  Weben  von  Licht  und 
Farben  erscheint.  Wenn  man  zum  ersten  Male 
einige  Bilder  von  dem  Freiburger  Landschaftsmaler 
Heffner  sieht,  glaubt  man  einen  sehr  rüstigen 
Künstler  aus  der  älteren  Generation,  etwa  auf  dem 
Wege  von  Eduard  Schleich,  einhergehen  zu  sehen. 
Doch  es  ist  ein  Irrtum.  Die  Motive,  bewölkte,  freie 
Luft,  flachen  Horizont,  öfter  begrenzt  durch  eine 
dunkle  Silhouette  von  Häusern  und  Bäumen,  er- 
innern an  Aehnliches  von  Eduard  Schleich.  Aber 
Heffner  mischt  seine  Farben  nach  einem  neueren 
Rezept,  er  malt  ganz  virtuos  und  darum  wird 
er  vieles  für  sich  malen.  Neben  diesen  Kollek- 
tiven findet  man  noch  manches  andere,  was  dem 
Kenner  und  Liebhaber  Freude  machen  wird,  in- 
teressante Bilder  aus  der  Ferne  und  aus  unserer 
nächsten  Nähe,  französische  und  englische  neben 
bekannten  deutschen  und  besonders  geschätzten 
Münchener  Meistern.  So  z.  B.  Constable  und 
Turner,  DupRfi  und  Daubigny,  Jean^s,  Oordt 
und  Andreas  Achenbach.  Eine  Kollektion  treff- 
licher Lenbachs,  ein  günstiges  Bild  »Fischhänd- 
lerin« von  f  Zimmermann,  einige  Stäblis  und 
Hugo  Kaufmann  aus  den  siebziger  Jahren  des 
vergangenen  Jahrhunderts.  Unverwelktes  Altes  und 
frisches  Neues  blüht  nebeneinander.  Gute  Kunst- 
werke sind  unvergänglich,  sie  bleiben  immer 
modern. 

r^OBLENZ.  Vom  20.  August  bis  20.  September 
^^  dieses  Jahres  findet  in  der  städtischen  Festhalle 
eine  durch  den  Kunst-,  Kunstgewerbe-  und  Alter- 
tumsverein für  den  Regierungsbezirk  Coblenz  ver- 
anstaltete Ausstellung  von  Werken  in-  und  auslän- 
discher Künstler  statt,  über  die  der  Vorsitzende  des 
Vereins,  Herr  L.  Laeis  in  Coblenz,  Auskunft  zu 
geben  bereit  ist. 


KONRAD  VON  KARDORFF 


BILDNIS  DES  REICHSTAGS- 
ABGEORDNETEN ST.  •  •  « 
9.  Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


457 


-^=^D-  DENKMÄLER  —  VOM  KUNSTMARKT  -  VERMISCHTES  -(^^^ 


VON  DENKMÄLERN 

DARMSTADT.      Der  Ausschuß    für    das    hiesige 
Bismarck-Denkmal  hat  den  Professoren  Habich 
und  Putzer  einen  Entwurf  in  Auftrag  gegeben. 

GRAZ.  Am  18.  Mai  wurde  im  Stadtpark  das 
Hamerling-Denkmal  von  Karl  Kundmann  feier- 
lich enthüllt.  Es  ist  aus  weißem  Marmor  und  zeigt  den 
Dichter  auf  einem  Sessel  sitzend.  Die  Haltung  ist 
natürlich,  Aufbau  und  Sockel  von  angenehmer 
Schlichtheit  und  auch  die  Aufstellung  besser,  als 
sie  den  meisten  Denkmälern  zuteil  wird. 

CHARLOTTENBURG.  Die  von  dem  hiesigen 
Bildhauer  Johannes  Götz  geschaffene  Statue 
des  Alexander  Severus  ist  Mitte  Juni  dort  aufgestellt 
worden  (s.  Abb.). 


JOHANNES   GÖTZ 


ALEXANDER  SEVERUS 


VOM  KUNSTMARKT 

DÜSSELDORF.  Außer  den  Ankäufen,  die  der 
Kunstverein  für  die  Rheinlande  im  Gesamt- 
betrage von  45000  Mk.  auf  der  Internationalen  Kunst- 
ausstellung für  die  Verlosung  gemacht,  hat  er  auch 
das  Bild  Westendorp's  Auf  der  Golzheimer  Inseln 
zur  Stiftung  für  ein  Museum  angekauft.  Mit  den 
Ankäufen  des  Galerievereins  und  anderer  Körper- 
schaften und  Vereinigungen  sind  bisher  auf  der 
Düsseldorfer  Kunstausstellung  für  rund  150000  Mk. 
Ankäufe  aus  öffentlichen  Mitteln  gemacht  worden. 
Auch  der  Ankauf  von  privater  Seite  ist  recht  zu- 
friedenstellend. 

ELBERFELD.  Für  das  Städtische  Museum  wur- 
den neu  erworben:  Ein  Gemälde  Herbstland- 
schaft«  von  Professor  Karl  Haider,  eine  Oel- 
skizze  zu  dem  Bilde  5  Die  letzten  Tage  eines  Ver- 
urteilten<  von  M.  Munkacsy«,  sowie  »Mädchen  am 
Fenster    von  Josef  Israels. 

PARIS.  Die  französische  Regierung  kaufte  auf 
der  Großen  Berliner  Kunstausstellung  —  der 
erste  Fall  seiner  Art  —  ein  Bild  eines  allerdings 
in  Paris  lebenden  deutschen  Malers,  nämlich  das 
Porträt  des  Herrn  Oehlenschläger  von  Felix  Bor- 
chardt. 

VERMISCHTES 

MÜNCHEN.  Hermann  Hahn  hat  soeben  eine 
Lenbach-Medaille  vollendet,  welche  die  be- 
kannten Vorzüge  seiner  früheren  ähnlichen  Arbeiten 
besitzt:  überaus  lebendige  malerische  Gesamtwir- 
kung bei  feinster  Charakterisierung  der  Dargestellten. 
Wir  geben  nebenstehend  die  Abbildung  der  Medaille. 

DARMSTADT.  Der  unter  dem  Protektorate  des 
Großherzogs  von  Hessen  gegründete  sVerband 
der  Kunstfreunde  in  den  Ländern  am  Rhein«  hat 
es  sich  als  Hauptziel  gesteckt:  »der  früher  als 
selbstverständlich  hingenommenen  Zentralisierung 
des  künstlerischen  Lebens,  der  Malerei  und  Plastik 
in  zwei  oder  drei  Großstädten  noch  mehr  entgegen- 
zuarbeiten, als  das  in  den  letzten  Jahren  ohnehin 
schon  geschehen  ist.«  Die  heimischen  Kunstkräfte 
sollen  >an  die  heimische  Scholle  gefesselt  und  von 
der  Uebersiedlung  in  die  Großstädte  mit  ihrem 
unwürdigen  geschäftlichen  Konkurrenzkampfe  — 
abgehalten  werden«.  Dem  Verband  gehören  zahl- 
reiche Großindustrielle,  viele  Mitglieder  der  Hoch- 
finanz der  Rheinlande,  Galeriedirektoren,  hohe  Be- 
amte, Schriftsteller  und  Künstler  an;  unter  diesen: 
Hans  Thoma,  Schönleber,  Dill,  Hein  u.  a.  in  Karls- 
ruhe; aus  Stuttgart:  Graf  Kalckreuth,  Rob.  Haug, 
Grethe,  Pankok;  aus  Darmstadt:  Prof.  Olbrich, 
Prof.  Habich,  Ad.  Beyer  u.  a.;  aus  Düsseldorf:  Prof. 
Peter  Behrens,  Bochmann,  Clauß  Meyer  u.  a.  Der 
Verband  erließ  kürzlich  ein  Preisausschreiben  zur 
Erlangung  einer  künstlerischen  Vereinsgabe.  Aus 
diesem  Wettbewerb  ging  mit  dem  Preise  von 
1000  Mk.  als  Sieger  mit  einer  farbigen  Steinzeich- 
nung: >Abendfrieden<  hervor  der  Maler  Karl 
Biese,  ein  früherer  Schüler  von  Professor  Schön- 
leber. Die  Jury  bestand  aus  den  hiesigen  Akademie- 
professoren Ludwig  Dill,  Hans  Thoma,  Gustav 
Schönleberund  Franz  Hein.  Im  hiesigen  Kunstverein, 
dessen  Hauptzierde  zur  Zeit  eine  wundervolle  Wilh. 
STEiNHAUSEN-Kollektion  bildet,  sehen  wir  noch 
eine  treffliche  Kollektion  von  Landschaften,  Marinen 
und  Architekturbilder  von  Hermann  Petzet  — 
gleichfalls  ein  früherer  Schüler  von  Schönleber  — , 


458 


-^?=^>   VERMISCHTES  <^.^ 


HERMANN    HAHN 


LENBACH-PLAKETTE 


der  im  Begriffe  steht,  Karlsruhe  zu  verlassen,  um 
in  das  romantische  DinkelsbOhl  überzusiedeln. 
Ferner  der  Nachlaß  des  kürzlich  verstorbenen  Hoff- 
Schülers  Henry  Majendie  und  die  vielversprechen- 
den Erstlingswerke  zweier  talentvoller  jüngerer 
Künstler:  Franz  Graf  und  Heinrich  Pforr, 
sowie  eine  große  interessante  Sammlung  orna- 
mentaler kunstgewerblicher  Entwürfe  mit  Pflanzen- 
motiven von  KätheRoman-Försterling,  der  hoch- 
begabten Gattin  von  Professor  Max  Roman  an  der 
hiesigen  Malerinnenschule. 

]\Ä ANNHEIM.  Ueber  »Ausstellungen  in  Kunst- 
^'*  museenc  sprach  hier  Herr  Dr.  Deneken  aus 
Krefeld  in  der  Konferenz  der  Zentralstelle  für  Ar- 
beiterwohlfahrtseinrichtungen. Der  Redner  trat  für 
eine  Weiterbildung  der  Kunstausstellungen  ein,  die 
er  sich  so  denkt,  daß  die  Museen,  deren  Schätze 
oft  so  totenstill  dastehen,  planmäßig  wandernde  Kunst- 
werke heranziehen  sollten,  gegen  eine  den  Künst- 
lern zu  leistende  mäßige  Leihgebühr,  um  geschlossene 
Ausstellungen,  die  bestimmte  Themata  ausführlich 
behandeln,  zu  erzielen.  Die  jetzt  übliche  Hetze, 
die  die  Kunstwerke,  häufig  nur  geschaffen,  damit  der 
Künstler  »nicht  fehlt«,  von  einer  Ausstellung  zur 
andern  mitmachen  müssen,  hält  der  Redner  wohl 
nicht  ganz  mit  Unrecht  für  ziemlich  unfruchtbar  im 
Sinne  tieferer  künstlerischer  Kultur.  Der  Gedanke, 
den  Künstlern  für  ihre  weniger  leicht  verkäuflichen, 
nicht  auf  den  Geschmack  der  Masse  zugestutzten 
Werke  durch  die  Leihgebühr  eine  kleine  Rente  zu 
verschaffen,  ist  gewiß  sehr  gesund  und  wir  wünschen 
ihm  eine  kräftige  Weiterentwicklung.  Der  Schreiber 
dieses  hat  an  anderem  Orte  einmal  eine  Anregung 
verwandter  Art  gegeben,  nämlich  daß  durch  Grün- 
dung von  Bilderleihanstalten  auch  Privaten  Gelegen- 
heit gegeben  werden  möge,  für  mäßige  Gebühren 
die  Bilder  in  ihrem  Heim  zu  beherbergen,  die  sonst 
in  Kunstläden  und  Ateliers  verstauben,  niemand 
zum  Genuß,  dem  Künstler  zum  Verdruß. 

l^ÜNCHEN.  Eine  Vertriebsstelle  für  Graphik, 
•'"*  geplant  von  der  hiesigen  Firma  R.  Piper  &  Co., 
will  sich  in  den  Dienst  derjenigen  Künstler  stellen, 
die  auf  dem  jetzt  zu  immer  größerer  Bedeutung 
gelangenden  Gebiete  der  Graphik  schöpferisch  tätig 
sind,  ohne  doch  die  geschäftlichen  Maßnahmen 
treffen  zu  können,  die  für  den  Erfolg  ihrer  auf  weite 
Verbreitung  angewiesenen  Werke  nötig  sind,  wenn 
den  Künstlern  der  Lohn  ihrer  Arbeit  nicht  ent- 
gehen soll. 


FRANZ   FLAUM 


EVA 


459 


-5=^"   VERMISCHTES  —  NEUE  BÜCHER   ^C^J=^ 


FRANZ   FLAUM 


IV/I  ÜNCHEN.  Ein  »Verein  Mün- 
^^^  ebener  Aquarellisten«  wurde 
hier  gegründet  von  Max  E.  Giese, 
Karl  Strathmann,  Rene  Reinicke, 
Hans  B.  Wieland,  Hertling,  Hugo 
Kreyßig,  J.  v.  Gietl,  Rudolf  Köse- 
litz,  Leuteritz,  Hans  G.  Jentzsch, 
V.  Hellingrath  und  K.  Itschner. 
Die  Künstler  bringen  schon  im 
diesjährigen  Glaspalast  eine  ge- 
meinsame Ausstellung  und  ihrem 
Wunsche,  durch  geschlossenes 
Vorgehen  für  die  in  München 
nicht  sehr  gepflegte  Aquarell- 
malerei größere  Beachtung  zu  erzielen,  wird  hoffent- 
lich die  Erfüllung  zuteil. 


NEUE  BÜCHER 

Franz  Flaum.  Fünf  Essays  von  Stanislaw 
Przybyszewslii,  R.  v.  Delius,  S.  Lublinski,  E.  Geyer 
und  C.  Jellenta.  Mit  16  Abbildungen.  Berlin  1904. 
(Karl  Schnabel.)    M.  2.50.,  geb.  M.  3.50. 

Das  Buch  erscheint  in  dem  Augenblick,  da  wir, 
unabhängig  davon,  im  Begriffe  stehen,  durch  einen 
kurzen  Hinweis  und  durch  einige  Abbildungen  von 
dem  Wirken  des  Künstlers  Bericht  zu  geben.  Wir  be- 
nützen die  Gelegenheit,  den  wohlausgestatteten  Band 
denen  zu  empfehlen,  die  sich  durch  die  folgenden 
Zeilen  zu  näherer  Beschäftigung  mit  dem  Künstler 
angeregt  fühlen. 

Die  drei  Bilder  nach  Skulpturen  Franz  Flaums, 
die  wir  heute  bringen,  zeigen  drei  Stadien  seiner 
Entwicklung.  Die  >Eva«  ist  noch  etwas  her- 
kömmlich. Auffallend  ist  schon  die  Feinheit  und 
Zartheit,  die  Grazie  und  ästhetische  Reinheit  des 
Werkes.  Der  >Vampyr«  zeigt  seine  Fortent- 
wicklung bis  zur  Virtuosität  im  Akt  und  seine 
Eigenart  in  der  Wiedergabe  eines  solchen  Begriffs. 
Hier  liegt  der  Fingerzeig  für  den  Entwicklungsgang 
des  Künstlers.  Er  vergeistigte  seine  Kunst,  in- 
dem er  geistvolle  Werke  darzustellen  suchte.  Er 
wurde  Bildhauer-Dichter.  Andere  Bildwerke,  wie 
der  »Morgen«,  zeigen  das  in  zartester  poetischer 
Schönheit,  oder,  wie  das  »Geschlecht«,  in  erschüt- 
terndem Pathos.  Diese  Vergeistigung  und  Verinner- 
lichung  entwickelte  Flaum  schließlich  so  weit,  daß 
er  sie  als  eine  neue  Lösung  des  plastischen  Pro- 
blems überhaupt  gezeigt  hat.  Er  gibt  nicht  mehr 
bloß  Akte  und  Figuren,  die  irgend  etwas  darstellen 
sollen,  sondern  er  schafft  plastische  Dichtungen, 
Kompositionen.  Er  hat  auch  seine  Technik  zu  einer 
ganz  innerlichen  gemacht  und  ist  zu  einer  Behand- 
lung der  Form  (gekommen,  die   so   von  Geist  und 


FRANZ  FLAUM 


VAMPYR 

Gefühl  durchtränkt  ist,  daß  die  Glieder  seiner  Ge- 
stalten nicht  mehr  physisch,  sondern  psychisch  be- 
lebt erscheinen.  So  z.  B.  sein  »Kuß«,  eine  Gruppe 
zweier  sich  küssender,  innigst  verschlungener 
Menschenkinder;  so  sein  »Frühlingsrausch«;  so  sein 
schönstes  Werk:  »Vision«.  Als  Hilfsmittel  braucht 
Flaum  oft  die  andeutende  Darstellung.  Aber  diese 
ist  doch  wieder  keine  Unfenigkeit,  sondern  will 
ein  Herauswachsen  der  Gestalten  oder  Ideen  aus 
dem  Stoff  zeigen.  Der  »Alp«  stellt  diese  Stufe  der 
Flaumschen  Kunst  dar.  Und  einen  Schritt  schon 
weiter.  Er  erweitert  die  Darstellungsart  der  Plastik 
durch  eine  Weitung  des  Raums.  Wie  von  außen 
gleichsam  kommen  die  Spukgeister  zu  dem 
schlafenden  Jüngling,  und  doch  ist  die  formale  Ver- 
bindung eine  plastische.  Flaum  komponiert  nicht 
äußerlich  zusammen,  sondern  löst  die  jedesmalige 
Darstellung  von  innen  heraus  aus  dem  Stoff. 

Georg  Muschner-Niedenführ 

Leonardo  da  Vinci,  der  Denker,  Forscher 
und  Poet.  Nach  den  veröffentlichten  Handschriften. 
Auswahl,  Uebersetzung  und  Einleitung  von  Marie 
Herzfeld.  Leipzig  1904.  Verlag  Eugen  Diederichs. 
M.  8.—,  geb.  M.   10.—. 

Nur  ein  kleiner  Abschnitt  dieses  Buches  läßt 
Leonardo  über  Kunst  reden,  aber  das  Ganze  zeigt 
ihn  als  den  Künstler  im  tiefsten  Sinne,  als  das 
schöpferische,  weltumfassende  Genie.  Mit  tief- 
dringendem Verständnis  hat  die  Herausgeberin  aus 
dem  schwer  zu  bewältigenden  und  der  Allgemeinheit 
fast  ganz  unzugänglichen  Material  ihre  Auswahl  ge- 
troffen, die  vereint  mit  der  feinsinnigen  Einleitung 
ein  Bild  Leonardos  vor  uns  entstehen  läßt,  in  dem 
sich  der  unermeßliche  Geist  dieses  Größten  in 
voller  Klarheit  spiegelt.  Die  Sprache  der  Ueber- 
setzung sucht,  an  einzelnen  Stellen  zwar  mit  offen- 
barer Mühe,  im  allgemeinen  aber  mit  bestem  Ge- 
lingen, die  Urwüchsigkeit  und  Frische  der  Original- 
aufzeichnungen Leonardos  zu  erhalten  und  deshalb 
wird  dies  einzige  deutsche  Buch,  das  den  Meister 
selbst  zu  uns  reden  läßt,  auch 
das  Buch  über  ihn,  ja  von  ihm, 
kann  man  bald  sagen,  bleiben. 
»Leonardo,  der  Forscher  und  Er- 
finder, der  Denker  und  Poet,  feiert 
seine  Auferstehung.  Hier  wird 
ein  Geist  offenbar,  dessen  Genie 
seinem  ungeheurenV/issensdrang 
ebenbürtig  war.  Es  gibt  keine  Dis- 
ziplin der  realen  Wissenschaften, 
in  die  Leonardo  nicht  die  über- 
raschendsten Einsichten  gewon- 
nen.« Die  Ausstattung  des  Werkes 
ist  der  Würde  des  Gegenstandes 
angepaßt.  E.  R.  Weiß  zeichnete  das 
Titelblatt  und  die  Initialen.  Das 
Selbstbildnis  Leonardos  ist  eine 
ALP        besondere  Zierde  des  Bandes.  Sg. 


RedaktionsschluD:  2.  Juni  1904  Ausgabe:   16.  Juni  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich;    F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.o.  —  Druck  von  Alphons  Rruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


j.,  .«  S^c^cji,    '^U^if.af^   ^■,:^nü 


HOFMANN 


lUbTL 


LlUNU  DhS  ULüi^CHhN  KUNSTLERBUNDES 
^  ■    MÜNCHENER  SEZESSION 

Von  E.  Wieland 


TXe-  ■  Künsflerbund  hat  seine  erste 

•— '  A  "  in  München    ittet  unter 

der  At  Münchener  n.  Es  ist 

dies    in  ve   dem   '  zu   ver- 

danken '^.st  gesv.  :cn  Bunde 

idemischer  Richtung, 

'^dachlos  war,  von 

ung  das  Ausstel- 

räumt  v, 

■■■■r  Verei!.    .;_ 

ben  Lage 


f  ailgen. 


solcher  n.- 


München  bestimmt  auch  gegenüber  den  glän- 
zenden Vertretern  der  übrigen  deutschen 
Kunstzentren  die  Physiognomie  der  ganzen 
Ausstellung.  Wie  ein  guter  Hausherr  gibt  die 
Münchener  Sezession  den  Tori  im  Hause  an, 
und  sie  darf  es,  da  von  ihren  Häuptern,  gegen- 
teiligen mißgünstigen  Prophezeiungen  7ii:ri 
Trotz,  nicht  eines  fehlt. 

Stuck,  Uhde,  Albert  von  Keli.ck,  diese 
i  rias  darf  man  auch  heuer  in  erster  ?  i  i  ^ 
nennen,  ja  mehr  als  iri  vielen  vorausgega: 

'   ■" erdient  Stuck  es,  als  Erstr  i 

1.     ..Susanne"  nennt  er  o 
.'enden,   die 
-    dem   blauen 
ebt.    So  körperl 

^T   50  reliefmäßi:  .r, 

r  malerischei  lan 

-  wiederho.  ..  oiuck  sei 


M 


•  •• FRANZ  STUCK««« 
WEIBLICHES   BILDNIS 


LUDWIG    VON    HOFMANN 


WALDBACH 


/.  Künstlerbund- Ausstellung  in  der  Münchener  Sezession 


ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES 
IN  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 

Von  E,  Wieland 


Der  Deutsche  Künstlerbund  hat  seine  erste 
Ausstellung  in  München  veranstaltet  unter 
der  Aegide  der  Münchener  Sezession.  Es  ist 
dies  in  erster  Linie  dem  Umstand  zu  ver- 
danken, daß  dem  jüngst  geschlossenen  Bunde 
von  Künstlern  anti- akademischer  Richtung, 
der  zunächst  eigentlich  obdachlos  war,  von 
der  bayerischen  Staatsregierung  das  Ausstel- 
lungsgebäude der  Sezession  eingeräumt  wurde, 
und  daß  der  Münchener  Künstler- Verein  in 
richtiger  Erkenntnis  der  kunstpolitischen  Lage 
und  mit  anerkennenswerter  Selbstverleugnung 
seine  ohnehin  beschränkten  Räumlichkeiten  mit 
den  auswärtigen  Genossen  brüderlich  teilte. 
Indes  auch  unter  den  veränderten  Verhält- 
nissen einer  allgemeinen  Jury  stellte  die  Mün- 
chener Sezession  allein  zu  dem  Kontingent 
Aussteller  über  die  Hälfte.  Und  was  mehr 
bedeutet  als  ein  solcher  numerischer  Erfolg: 


München  bestimmt  auch  gegenüber  den  glän- 
zenden Vertretern  der  übrigen  deutschen 
Kunstzentren  die  Physiognomie  der  ganzen 
Ausstellung.  Wie  ein  guter  Hausherr  gibt  die 
Münchener  Sezession  den  Ton  im  Hause  an, 
und  sie  darf  es,  da  von  ihren  Häuptern,  gegen- 
teiligen mißgünstigen  Prophezeiungen  zum 
Trotz,  nicht  eines  fehlt. 

Stuck,  Uhde,  Albert  von  Keller,  diese 
Trias  darf  man  auch  heuer  in  erster  Linie 
nennen,  ja  mehr  als  in  vielen  vorausgegangenen 
Jahren  verdient  Stuck  es,  als  Erster  genannt 
zu  werden.  „Susanne"  nennt  er  den  Rücken- 
akt einer  Badenden,  die  sich  in  plastischer 
Haltung  von  dem  blauen  Grund  einer  Dra- 
perie abhebt.  So  körperlich  die  Figur  in  der 
Fläche  steht,  so  reliefmäßig  sie  komponiert  ist, 
angesichts  der  malerischen  Qualität  wird  man 
kaum  die  Phrase  wiederholen  dürfen,  Stuck  sei 


Die  Kunst  für  Alle  XIX.     30.     15.  Juli   1904. 


461 


S9 


-^^D'  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  -(^.^ 


einbesserer Modelleuralsein Maler.  Leichtund 
duftig  wie  ein  Cirruswölkchen  auf  dem  Azur 
des  Sommerhimmels  schwimmt  der  groß  und 
klar  gesehene  Akt  im  blauen  Licht  der  Reflexe. 
Das  übrige:  der  Marmor  des  Bades,  wie  der 
bronzene  Wasserspeier  und  auch  die  bunt- 
farbigen Gestalten  der  neugierigen  Greise, 
ist  Beiwerk,  geschickt  und  überlegt  arrangiert, 
einiges  so  pikant,  ja  witzig  —  man  achte  auf 
das  gleißende  Geschmeide  —  wie  man  es 
dem  schwerflüssigen  Naturell  des  Meisters 
kaum  zutrauen  möchte. 

Was  bedeutet  daneben  ein  so  äußerliches 
Ausstellungsprodukt  wie  die  „spanische  Tän- 
zerin", deren  herausfordernde  Brettlpose  aller- 
dings in  Uebereinstimmung  steht  mit  der  Ab- 
sichtlichkeit der  künstlerischen  Mittel.  Auch 
ein  weiblicher  Studienkopf  (s.  Titelbild),  den 
Stuck  ebenfalls  gesandt,  geht  trotz  seiner  sym- 
pathischen Züge  kaum  über  eine  geschmack- 
volle Wandzierde  hinaus,  während  die  aller- 
liebste kleine  „Gratulantin"  den  Künstler  von 
einer  ganz  neuen  Seite  zeigt.  Ein  prächtiges 
kleines  Bauerndirndl  mit  glashellen  Augen,  mit 
einem  Blumenstrauß  in  der  Hand,  lacht  dem 
Beschauer  entgegen,  lacht  sich  ihm  ins  Herz. 


L.  VON  KALCKREUTH  WO 

/.  Kütistlerbund-Ausstetlung  in  der  Münchener  Sezession 


Etwas  wie  jene  altväterlichen  Familienbilder, 
die  schwarz  und  verstaubt  auf  dem  Speicher 
alter  Bürgerhäuser  stehen,  mag  dem  Künstler 
vorgeschwebt  haben,  als  er  dieses  kleine 
lebendige  Wesen  in  zart  verschwimmenden 
Konturen  aus  dunklem,  aber  keineswegs  un- 
durchsichtigem Grunde  herausarbeitete.  Wie 
ein  heiteres  Gegenstück  zu  Gottfried  Kellers 
blassem  „Meretlein"  mutet  dies  Bild  an,  das, 
so  naiv-humoristisch  es  aufgefaßt  ist,  doch 
des  echt  Stuckschen  großen  Zuges  keines- 
wegs ermangelt.  Das  aber  ist  das  Imponierende 
an  dieser  Künstlererscheinung,  daß  er  jedem 
Vorwurf  gegenüber  er  selbst  bleibt,  den  Stil 
seiner  höchst  stilvollen  Person  dem  Gegen- 
stand aufprägt. 

Albert  von  Keller  dominiert  im  Elite- 
saal mit  einer  Bildnisstudie  nach  der  Schlaf- 
tänzerin Madeleine.  Mit  glücklicher  Ver- 
meidung alles  Grimassenhaften,  das  sich  in 
der  Schilderung  solcher  pathologischen  Zu- 
stände so  leicht  einstellt,  gibt  der  Künstler 
hier  eine  physiognomische  Studie,  gleich 
interessant  durch  den  Gegenstand,  wie  durch 
die  eigentümliche  Belichtung  und  eine  male- 
rische Behandlung  von  großer  Dezenz.  Von 
den  kleinen  skizzistischen  Kaprizzios, 
die  Keller  ferner  bringt,  kann  man  nur 
wiederholen,  daß  sie  zum  Geistreichsten 
gehören,  was  man  in  Deutschland  an 
solchen  brillierenden  Farben-Impromp- 
tus  hat. 

Habermann  blieb  mit  einem  freilich 
ganz  exquisit  gemalten  Porträt  einer 
distinguierten  Frauenerscheinung  in 
schwarzweißer  Silhouette  auf  maigrünem 
Grund  (s.  Abb.  S.  481)  ziemlich  zurück- 
haltend, während  Samberger  mit  einem 
tragisch-pathetisch  aufgefaßten  Medeen- 
typus  (s.  Abb.  S.  474)  eine  tiefe  und 
sonore  Klangwirkung  des  Kolorits  er- 
zielt. Eine  Enttäuschung  bereitete  in 
diesem  Jahr  H.  Herterich  mit  dem 
Doppelbildnis  einer  Mutter  mit  Tochter. 
Trotz  mancher  aparter  Tonwerte,  die 
sich  zwischen  Elfenbeingelb  und  Rostrot 
bewegen,  läßt  das  Bild  wegen  seiner 
zähen,  ja  verquälten  Malweise  keine 
reine  Freude  aufkommen,  zumal  auch 
die  geistige  Belebung,  die  eigentliche 
Porträtdarstellung  für  die  mangelnden 
malerischen  Qualitäten  nicht  entschä- 
digt. Landenberger,  der  ausgezeich- 
netste Freilichtmaler  der  Sezession,  hat 
sich  diesmal  ein  ausgesprochen  kolo- 
ristisches Problem  gestellt.  Und  als 
solches  ist  ihm  sein  toter  Christus 
(s.  Abb.  S.  465)  im  Schatten  der  Grabes- 


LF 


462 


2 

< 


Z 

UJ 

< 
ü 

CO 

D 
< 
X 
CO 
H 


z 

< 
S 

OS 

w 
o: 
u 


< 
S 


^^^>  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  -C^^ 


WILHELM    LUDWIG    LEHMANN 

/.   Künstlerbund-Aasstellung  in  der  Münchener  Sezession 


WALDSEE 


höhle  zweifellos  glänzend  gelungen.  Die 
phosphorgrünen  Töne  der  Leiche,  zusammen 
mit  dem  tiefen  Blau  der  Ferne  und  einzelnen 
rubinroten  Flecken  im  Mittelgrund  ergeben 
eine  wundersame  Symphonie,  die,  abgesehen 
von  ihrer  rein  sinnlichen  Schönheit,  auch  der 
dem  feierlichen  Gegenstand  entsprechenden 
Stimmung  keineswegs  ermangelt.  Ob  aber 
Ausdruck  und  Haltung  des  Ganzen  die  religiöse 
Absicht,  die  den  Künstler  offenbar  leitete, 
erfüllen,  möchte  indes  bezweifelt  werden. 

Uhde  hat  wieder  in  alter  Bescheidenheit 
eines  jener  entzückenden  Garteninterieurs  ge- 
sandt, die  das  zarte,  keusche  und  wahrhaftige 
Verhältnis  des  Meisters  zur  Natur  in  immer 
neuem  Lichte  zeigen.  Diesmal  war  es  nicht 
die  liebe  Sonne,  sondern  das  Schattenspiel 
der  schwankenden  Zweige,  das  den  Künstler 
anzog. 

Wie  seltsam  kontrastieren  dazu  die  Arbeiten 
des  Berliner  Sezessionistenführers,  dessen 
Name  mit  dem  Uhdes  immer  in  einem  Atem 
genannt  zu  werden  pflegt,  Liebermanns.  Eine 
neue  Auflage  seines  alten  berühmten  Bier- 
gartens (s.  Abb.  S.  463)  lehrt  den  ungeheuren 
Abstand  erkennen,  der  die  heutige  deutsche 
moderne  Malerei  von  jenem  Anfangsstadium 
trennt,  in  dem  der  technische  Witz  fast  alles  war. 
Für  diese  Virtuosenleistung  haben  wir  heute 
nur  noch  eine  gewisse  kühle  Verwunderung. 


Lebendiger  mutet  eine  Variante  der  Amster- 
damer Papageien- Allee  an,  deren  Malweise 
etwas  kultivierter,  deren  Farbe  etwas  ein- 
facher wirkt.  Das  Beste  sandte  Liebermann 
in  dem  schon  von  Berlin  und  sonst  bekannten 
Strandbild  mit  dem  Reiter,  das  in  seinem 
ruhigen  Gesamtton  in  der  Tat  einen  Ehrenplatz 
unter  den  guten  Münchener  Bildern  verdient. 
Daß  das  Stück  sich  wie  eine  in  wildem  Kampf 
mit  den  Elementen  hingeworfene  Naturstudie 
geberdet,  während  es  doch  ganz  brav  im 
winterlichen  Atelier  nach  einem  braunange- 
strichenen Gipspferd,  allerdings  wohl  kaum 
ohne  vorhergehende  Skizzen  vor  der  Natur, 
gemacht  ist,  das  beleuchtet  eine  gewisse 
modernste  Maldoktrin  besser  als  lange  kritische 
Erörterungen,  die  sich  leicht  daran  knüpfen 
ließen.  Mehr  als  diese  Arbeiten  Liebermanns 
tragen  zu  dem  hochkünstlerischen  Gesamt- 
eindruck der  Ausstellung  die  neuesten  Schöp- 
fungen des  Grafen  Kalckreuth  bei,  die,  vier 
an  der  Zahl,  von  der  Vielseitigkeit  ihres 
Autors  erneutes  Zeugnis  ablegen.  Schlicht 
und  kernig,  wie  der  Künstler  sich  selbst  in 
einer  meisterhaften  Kreidezeichnung  darstellt, 
ist  seine  Kunst,  wie  sie  sich  in  dem  Genre- 
bildnis eines  spielenden  Knaben  (s.  Abb.  S.  462) 
und  in  zwei  glänzenden  landschaftlichen  Schil- 
derungen bewährt.  Namentlich  der  große  Pro- 
spekt „Waidenburg",  eine  der  umfangreichsten 


464 


-ü-^>  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  -(^^^ 


Landschaften,  die  wohl  je  gemalt  worden  sind, 
zeigt  Kalckreuth  von  seiner  großartigen  Seite; 
Größe  der  Auffassung  und  Vereinfachung  der 
Behandlung,  namentlich  der  Vordergrund- 
details wirken  hier  zu  einer  fast  monumen- 
talen Ruhe  zusammen.  Frisch-kühle  Jagdstim- 
mung atmet  dagegen  ein  Waldinterieur,  Früh- 
nebel im  Tann,  den  man  sich  leicht  von  Rot- 
wild und  balzenden  Birkhähnen  belebt  denkt. 
Auf  diesem  Gebiete  darf  allenfalls  Leistikow 
(s.  Abb.  S.  473),  der  namentlich  mit  einer 
farbig  wie  rhythmisch  gleich  fein  abgewo- 
genen Dünenlandschaft  ernst  und  großartig 
vertreten  ist,  zum  Vergleich  herangezogen 
werden;  von  Münchener  Landschaftern  viel- 
leicht auch  der  junge  Richard  Pietzsch, 
der  mit  einer  groß  zugeschnittenen  Vorfrüh- 
lingsstimmung aus  dem  Isartal  bei  Bayer- 
brunn (s.  Abb.  S.  477)  das  gewichtige  Ver- 
sprechen einlöst,  das  er  mit  seinen  hoff- 
nungsvollen Erstlingen  einst  gab. 

Nicht  ganz  auf  der  Höhe  steht  diesmal  Hai- 
der (s.  Abb.  S.  480),  besonders  störend  wirkt 
die  steif  in  die  Landschaft  gesetzte  Staffage. 
W.  L.  Lehmann  dagegen  gibt  in  seinem  ernst- 
gestimmten   dämmernden    Waldsee    (s.  Abb. 


S.  464)  eine  echte  Probe  seiner  höchst 
wahren  und  stimmungstiefen  Bergpoesien. 
Im  übrigen  ist  von  den  berühmten  Land- 
schaftern der  Sezession:  Dill(s.  Abb.  S.  469), 
Crodel,  Buttersack,  Hänisch,  Keller- 
Reutlingen,  Hummel,  Flad  (s.  Abb.  S.  483) 
und  Kayser,  zu  denen  sich  Eichfeld  mit 
einem  schönen  Stück  in  Tempera,  „Wolken- 
schatten" betitelt,  und  ferner  der  nament- 
lich in  sonnigen  Schneelandschaften  exzel- 
lierende  Wiener  Sezessionist  Moll  gesellen, 
wiederum  nur  zu  sagen,  daß  sie,  jeder  in 
seiner  trefflichen  Art,  charakteristisch  ver- 
treten sind.  Auch  Carlos  Grethe  begrüßen 
wir  gerne  wieder  einmal  in  diesen  Mauern, 
zumal  mit  einer  solchen  Kraftprobe,  wie  seiner 
intuitiv  sicheren  Wiedergabe  einer  Impression 
von  einem  Kohlenlöschplatz  am  Hafen.  Mit 
durchaus  modernen  Mitteln  strebt  M.  Slavona, 
eine  in  Paris  lebende  deutsche  Malerin,  einer 
ausgeglichenen  Gesamtwirkung  zu  in  einer 
Hof-  und  Gartenstudie  vom  Montmartre,  die 
ein  seltenes,  bisher  noch  ganz  unbekanntes 
Talent  kennen  lehrt.  Mit  der  ganzen  Deli- 
katesse eines  am  Besten  gebildeten  Geschmacks 
schildert  Toni  Stadler  die  hohe  Ruhe  eines 


CHRISTIAN    LANDENBERGER 


•  •UND    LEGTEN    IHN    IN    EIN    GRAB, 
DAS   WAR  IN  EINEN  FELS  GEHAUEN 
/.  Kunstterbund-Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


465 


^.^^  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  <^^^ 


HANS   BORCHARDT  HAUSLICHE   SZENE 

/.  Künstlerbund-AiissteUung  in  der  Münchener  Sezession 


Sommerabends  über  reifenden  Kornfeldern 
(s.  Abb.  S.  467),  wobei  ihm  das  Vorbild  der 
altenglischen  Landschafterkunst  vorgeschwebt 
haben  mag. 

Die  nach  Berlin  übergesiedelte  Gruppe 
Münchener  Sezessionisten  ist,  freudig  begrüßt, 
auf  der  Künstlerbundausstellung  wieder  voll- 
ständig auf  dem  Plan.  Ueber  Slevogt,  der 
seinen  bereits  viel  diskutierten  „schwarzen 
d'Andrade"  gesandt  hat,  ist  nur  so  viel  zu 
sagen,  daß  der  Künstler,  seit  wir  nichts  mehr 
von  ihm  gesehen,  sich  immer  selbständiger  und 
mit  reiferem  Geschmack  von  einer  tristen 
Wirklichkeitsmalerei  abwendet,  um  die  Schön- 
heit der  reichen  und  gedämpften  Farben  schaf- 
fend zu  feiern.  In  einer  Art  Fechterattitude, 
die  rein  als  „Ornament"  genommen,  schon 
hochelegant  wirkt,  steht  der  in  vornehmes 
Gelb  und  Schwarz  gekleidete  spanische  Sänger- 
Kavalier  wundervoll  warm  und  leuchtend  auf 
dem  dunklen  Hintergrund  in  friedlicher  Nach- 
barschaft mit  zwei  ganz  in  dunklen  Altmeister- 
tönen gehaltenen  Charakterköpfen  von  Sam- 
BERGER.  Man  sieht:  les  extrömes  se  tou- 
chent,  und  nicht  nur  äußerlich. 


Keineswegs  auf  der  alten  Höhe  steht  da- 
gegen Louis  Corinth  mit  einer  Wilde'schen 
„Salome".  Gute,  im  Sinne  des  französischen 
Realismus  gemalte  Akte:  das  ist  alles,  was 
sich  über  das  Bild  sagen  läßt.  Auch  von 
Breyer,  dem  gediegenen  Porträtisten ,  gibt 
das  elegante  Herrenbildnis,  das  den  Maler 
Philipp  Klein  darstellt,  nur  eine  unvoll- 
kommene Vorstellung.  Zumal  das  Stück  offen- 
bar auf  der  Reise  ein  wenig  verdorben  ist, 
wirkt  es  als  unfertige  Uebermalung,  doch 
bleibt  immerhin  die  kecke  Auffassung  amüsant. 

Klein  selbst  hat  in  altväterlichem  Interieur 
eine  umfänglich  bekleidete  Biedermeierdame 
einem  weiblichen  Akt  gegenübergestellt,  also 
eine  Art  moderne  himmlische  und  irdische 
Liebe  (s.  Abb.  S.  470).  Die  forsche  Manier, 
den  Dingen  auf  den  Leib  zu  rücken,  zeichnet 
auch  dieses  ehrliche  Stück  Malerei  des  jungen 
Künstlers  aus.  Eine  nicht  zu  unterschätzende 
Konkurrenz  für  alles,  was  Akt  heißt,  bildet  die 
„Rothaarige  mit  Katze"  von  Hofer  (Rom).  Der 
uns  bisher  nicht  bekannt  gewordene  Künstler 
stellt  sich  mit  diesem  schlechthin  ausgezeich- 
neten Werk  plötzlich  in  den  Vordergrund  des 


466 


-v=^>  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  »C^==v- 


Interesses.  Aeußerlich  Bestechendes  hat  diese 
schlafende  „Schöne"  mit  ihrem  wirren  Rot- 
haar wirklich  nichts.  Aber  das  seltsame 
Ensemble  von  lichtem  Fleisch,  roten  Haaren, 
blauen  Pantoffeln,  schwarzer  Katze,  Obst- 
teller, zwanglos  hingeworfenen  Laken  und 
Tüchern  —  fast  möchte  man  von  einem 
„Stilleben  mit  Akt"  sprechen  —  ist  fürjeden, 
der  zu  scheiden  versteht  zwischen  Gegen- 
stand und  künstlerischer  Darstellung,  von 
unbeschreiblichem  Reiz,  der  vorwiegend  in 
den  schlichten,  klaren  und  kräftigen  gegen- 
über- oder,  besser  gesagt,  gegeneinander- 
gestellten  Farbwerten  beruht.  Bleiben  wir 
bei  dem  Thema  „Akt",  so  bezeichnet  Zwint- 
SCHERS  „Knabe  und  Lilie"  (s.  Abb.  S.  471) 
zu  der  Kunst  der  Vorhergenannten  den  Gegen- 
pol. Ein  sehrunsympathisches  Bild!  Aber,  wie 
man  zugeben  muI3,  eine  Leistung!  Erregt  der 
hermaphroditische  Charakter  des  liegenden 
Knabenkörpers  im  Verein  mit  dem  süßlichen 
Lockenkopf  einen  gewissen  Widerwillen,  so 
ärgert  einen  der  halbausgesprochene  symboli- 
stisch-literarische Beigeschmack  nicht  weniger. 


Bewundernswert  bleibt  dagegen  die  Präzision 
der  Zeichnung,  die  Sicherheit  der  Modellie- 
rung und  der  sich  darin  aussprechende  Sinn 
für  das  dezidiert  Organische  in  diesem  krank- 
haft verbildeten  Körper.  Man  denkt  an  die 
rachitischen  Akte,  die  sich  der  alte  Lucas 
Cranach  bisweilen  leistet,  ja,  von  diesem 
Meister  scheint  Zwintscher  hier  direkt  aus- 
zugehen, soweit  nicht  der  japanische  Farben- 
holzschnitt für  ihn  maßgebend  war. 

In  diesem  Zusammenhang  mögen  auch  die 
originellen  Puppenspiele  Erwähnung  finden, 
die  Th.  Th.  Heine  sich  diesmal  geleistet. 
Solche  tolle  Illustrationseinfälle  sind  indes, 
auch  wenn  sie  in  Temperafarben  gesetzt,  an 
ein  gewisses  Format  gebunden,  sollen  sie  in 
ihrer  räum-  und  schattenlosen  Flachheit  nicht, 
wiedergroße  „Feuersalamander-Töter",  als  ein 
allerdings  höchst  dekorativer  Paravent,  als  riesi- 
ger Lichtschirm  oder  dergleichen  wirken.  Seine 
unglaubliche,  in  allem  Scheußlichen  unversieg- 
bare Phantasie  bewährtderim  Geruch  eines  ge- 
mäßigten Satanismus  stehende  Künstler  in 
einer    plastischen    Darstellung    des    Gottsei- 


TONI   STADLER 


/.  Künstlerband-Ausstellung  in  der  Münchener  Sezession 

467 


SOMMERABEND 


/.  K&nstlerhünd- Ausstellung 
in  der  Mänchener  Sezession 


OTTO    SOHN-RETHEL 
JUNGE  MIT  SCHAFEN 


-vp=^^  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  <^^ 


LUDWIGDILL  PAPPEL  WALD 

/.  Känstlerbttitd-AassteUung  in  der  Münchener  Sezession 


beiuns.  Ein  richtiger  ungeschlachter  Dick- 
teufel und  zwar  einer  von  denen  mit  dem 
„krummen  Hörn"  steht  hier  vor  uns,  so  leib- 
haft und  glaubhaft,  wie  ihn  keine  Fasten- 
predigt, so  abscheulich,  wie  ihn  keine  Dichter- 
phantasie bisher  geschildert.  Halb  Lurch,  halb 
Mensch:  so  denkt  man  sich  in  wüsten  Fieber- 
träumen den  Genius  der  Wassersucht,  die  In- 
karnation der  Elephantiasis  und  dergleichen 
Scheußlichkeiten. 

Neben  Hans  Thoma,  der  mit  drei  be- 
kannten, oft  nach  und  über  Gebühr  gewür- 
digten älteren  Kompositionen  „Paradies", 
„Eine  alte  Geschichte"  (s.  Abb.  S.  477)  und 
„Magdalena  vor  Christus"  vertreten  ist,  ver- 
tritt die  zeichnerische  Richtung  mit  beson- 
derem Glück  der  Düsseldorfer  Otto  Sohn- 
Rethel.  Seine  beiden  Pasfellzeichnungen 
nach  holländischen  Bauern  sind  in  Ton  und 
Linie  gleich  rein,  zart  und  bestimmt,  während 
ein  junger  Schafhirte  in  arkadischer  Nacktheit 
(s.  Abb.  S.  468)  denselben  Künstler  auch  von 
der  Seite  der  Phantasie  als  glücklich  und 
harmonisch  begabt  zu  erkennen  gibt. 
(Schluß  folgt.) 


VOM  SEGEN  DER  SCHÖNHEIT 

Es  gibt  nur  eine  Weise,  gute  Kunst  zu  erlangen  — 
die  einfachste  und  zugleich  die  schwierigste  —  näm- 
lich sie  zu  genießen.  Erforsche  die  Geschichte  der 
Völker  und  die  große  Tatsache  wird  dir  klar 
und  unverkennbar  ins  Auge  fallen,  —  daß  gute 
Kunst  nur  von  Völkern  hervorgebracht  worden  ist, 
die  ihre  Freude  an  ihr  hatten;  die  sich  von  ihr 
nährten,  als  wäre  sie  Brot;  sich  in  ihr  sonnten,  als 
wäre  sie  Sonnenschein ;  bei  ihrem  Anblick  Jauchzten  ; 
vor  Freuden  über  sie  tarnten;  sich  über  sie  stritten, 
für  sie  kämpften,  für  sie  hungerten ;  die  in  der  Tai 
das  gerade  Gegenteil  von  dem  taten,  was  wir  mit 
ihr  tun  wollen,  —  sie  schufen  sie  zum  Behalten  und 
wir  zum  Verkaufen  .  .  . 

Versuche  deine  Kunst  volkstümlich,  billig,  zu 
einem  günstigen  Artikel  für  den  Markt  zu  machen, 
und  der  Markt  wird  immer  etwas  Besseres  auf- 
zeigen. Aber  bilde  sie  nur  zu  deiner  eigenen  Freude, 
und  sogleich  wirst  du  finden,  daß  alle  sie  haben 
wollen. 

Aus:  John  Raskin,  Menschen  untereinander 
(Verlag  von  Karl  Robert  Langwiescbe  in  Düsseldorf) 


Die   Kunst  für  AH<f   XJX 


469 


60 


PHILIPP   KLEIN 


FREUNDINNEN 


/.  Künstlerband-Aasstellang  in  der  Münchener  Sezession 


STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF 

von  Georg  Fuchs 


Es  ist  von  größter  Wichtigkeit  —  ganz  beson- 
ders auch  für  München,  —  daß  wir  das 
Verhältnis  der  „hohen"  Künste  zu  den  „an- 
gewandten" Künsten,  oder  besser  zur  all- 
gemeinen Kultur  richtig  erfahren  und  richtig 
wahren.  Eine  Menge  verhängnisvoller  „kunst- 
politischer" Fehler  sind  gerade  in  München 
gemacht  worden,  weil  man  sich  hier  durch 
Vorurteile  den  Blick  trüben  ließ  für  das, 
was  der  Kunst  im  allgemeinen  vorteilhaft  ist. 
Dadurch  hat  München  seinen  Rivalen  nur 
allzuoft  in  die  Hände  gearbeitet;  und  wenn 
man  sich  auch  selbstverständlich  nur  auf- 
richtig freuen  kann,  daß  die  von  Goethe 
stets  so  hoch  gepriesene  „Dezentralisation" 
Deutschlands  in  Dingen  der  Kultur  und  Kunst 
neuerdings  so  erfolgreich  fortschreitet  und 
neue  Mittelpunkte  schafft,  so  wäre  doch  nicht 
nötig,  daß  München  mit  seiner  alle  anderen 
überragenden  und  einfach  unersetzlichen  Tra- 
dition darüber  zugrunde  ginge.  Vor  allem 
müßte  mehr  mit  der  unabänderlichen  Tat- 
sache gerechnet  werden,  daß  auch  Wohl  und 
Wehe  der  Malerei  und  Plastik  abhängig  sind 


davon,  ob,  wo  und  wie  weit  die  sich  durch  die 
Bewegung  der  „angewandten  Kunst"  sympto- 
matisch ankündigende  nationale  Kultur-Erhe- 
bung Deutschlands  voranschreitet,  getragen  von 
einem  wirtschaftlichen  Aufschwünge.  Ueber 
diese  Zusammenhänge  gibt  die  uns  heute 
überhaupt  wieder  nahe  gerückte  und  in  ihrem 
tiefsten  Grunde  eigentlich  noch  gar  nie  recht 
gewürdigte  „Biedermeierzeit"  einige  Auf- 
schlüsse, so  daß  es  der  Mühe  wert  sein  mag, 
ihr  zunächst  eine  kurze  Betrachtung  zu  wid- 
men. —  War  Deutschland  bis  gegen  1800 
nur  ein  Teil  der  großen  italienisch-französi- 
schen Kulturprovinz,  so  kam  jetzt  schüchtern 
der  Formengeist  des  deutschen  Volkstumes 
wieder  zur  Geltung.  Zunächst  natürlich  nur 
in  einer  Maske.  Man  wollte  die  Griechen 
und  Römer  nachahmen,  man  wollte  bauen, 
malen,  Theaterspielen,  wie  die  es  angeblich 
getan.  In  Wirklichkeit  wußte  man  von  den 
Griechen  so  gut  wie  gar  nichts,  trotz  Winckel- 
mann,  und  von  den  Römern  wenig  und  das 
wenige  war  irrtümlich.  Man  hatte  ganz  ver- 
schwommene,    mehr     pathetisch-deklamato- 


470 


-^ä-^«   STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF   -C^.^ 


rische  Vorstellungen  von  der  Antike  und 
wurde  in  diesen  bestärkt  durch  den  Helden 
der  Zeit,  durch  Napoleon,  der  es  vorteilhaft 
fand,  von  den  Gebildeten  als  der  Wiederher- 
steller des  römischen  Imperiums  bejubelt  zu 
werden,  so  wie  sich  auch  die  Mordgesellen 
der  französischen  Revolution  auf  Brutus 
und  Cassius  berufen  hatten.  So  wurde  das 
Antike  Mode.  Und  da  es  an  exakten  Vor- 
bildern fehlte,  so  schob  sich  sachte  der  selb- 
ständige Geist  der  modernen  Völker  vor. 
Man  gab  den  Dingen  eine  Form,  die  man 
aufrichtig  für  antik  hielt,  ging  dabei  aber 
immer  selbständiger  mit  eigener  Phantasie 
vor  (Empire);  als  nun  der  Imperator  stürzte, 
als  die  Jahre  1813  15  eine  flammende  natio- 
nale Begeisterung  brachten  und  damit  die 
eigene  deutsche  Vorzeit  an  die  Stelle  der 
Antike  trat  und  Mode  wurde,  kurz,  als  die 
vaterländische  Romantik  zum  Durchbruch 
kam,  da  ereignete  sich  das  letzte  und  wich- 
tigste, was  noch  zur  Wiedergeburt  einer  ori- 
ginalen bürgerlichen  Kultur  gefehlt  hatte: 
die  Künstler,  die  führenden,  erfinderischen 
Elemente,  vereinigten  sich  wieder  mit  der 
volkstümlichen  U eberlief erung.  Das  Ergebnis 
war  ein  derartig  verblüffendes,  daß  uns  heute 
noch  die  Reste  dieser  nur  etwa  drei  Jahr- 
zehnte anhaltenden  Neugeburt  deutscher, 
stilistischer  Kraft  in  das  höchste  Erstaunen 
versetzen,  ja  daß  sie  unter  der  Bezeichnung 
„Biedermeier-Charakter"'  heute  eine  Aufer- 
stehung feiern  in  Bildern  und  Bildchen, 
Häusern   und  Gärten,    Kleidern  und  Stoffen, 


Büchern  und  Geräten,  auf  dem  Ueberbrettl 
und  im  Ballsaale:  überall  und  überall.  — 
Es  war  weniger  die  hohe  Kunst,  die  Malerei 
und  Plastik,  welche  damals  einen,  im  Hin- 
blick auf  die  Verarmung  des  Landes  wunder- 
baren Aufschwung  nahm,  sondern  es  war 
vor  allem  die  Bauweise  des  bürgerlichen 
Wohnhauses,  der  Stil  des  Hausrates,  der 
Kleidung,  der  Haar-  und  Barttrachten  und 
aller  der  Dinge,  die  sich  nicht  nur  praktisch, 
sondern  auch  charaktervoll  und  schmuck  her- 
stellen lassen.  Und  der  Schwung,  den  diese 
Regeneration  der  schöpferischen  Instinkte  in 
das  Volk  brachte,  war  derart,  daß  er  sogar 
den  höfischen  Stil  mit  sich  riß.  Der  Zopf 
verschwand.  In  den  bis  dahin  immer  noch 
französischen  Prunk  der  Schlösser  drang 
deutsche  Kunst,  nicht  durch  die  in  Rom  im 
Altertumherumbotanisierenden  Maler,  sondern 
durch  die  Handwerker.  Niemals  hat  unser 
Kunsthandwerk  köstlichere  Dinge  hervor- 
gebracht wie  damals.  Die  Meisterstücke  der 
Schreiner  sind  heute  noch  der  Stolz  der  alten 
Familien  und  heißbegehrt  in  den  Museen. 
Unser  Entzücken  kennt  keine  Grenzen,  wenn 
wir  verfolgen,  welchen  Geschmack  der  deut- 
sche Baumeister,  ja  der  Maurermeister  damals 
oft  selbst  im  Allereinfachsten  bewies.  Die 
Häuser  jener  Zeit  wirken  außen  und  innen 
neben  unseren  überladenen,  charakterlosen 
und  heimatlosen  Prunkbauten  wie  echte,  vor- 
nehme Leute  neben  aufdringlichen  Empor- 
kömmlingen. Die  Gitter  und  Beschläge  der 
Schlösser,    die    Saffian-    und  Maroquinbände, 


OSKAR   ZWINTSCHER 


/.  Känstlerbund-Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 

471 


KNABE   UND    LILIE 


60* 


^=^5>-   STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF   -Q^^ 


die  Vorsatzpapiere  und  Pappschatullen  der 
Buchbinder  erlangten  damals  in  den  zwan- 
ziger und  dreißiger  Jahren  einen  ebenso 
hohen  Grad  stilistischer  Abgeschlossenheit 
und  eigenartiger  Verfeinerung  wie  die  Dosen, 
Ringe,  Filigranschmucksachen  und  Petschafte 
der  Goldschmiede  und  die  hohen  Dachstühle 
der  Zimmerleute.  —  Ja,  die  Zeit,  „da  der 
Großvater  die  Großmutter  nahm",  war  eine 
gesegnete  Zeit  in  der  deutschen  künstlerischen 
Kultur!  —  Während  die  romantische  Malerei 
losgelöst  wurde  vom  Leben  und  sich  in  einem 
gelehrten  akademischen  Scheindasein  verlor, 
ohne    eine    bleibende    Spur    im    Dasein    des 


OTTO    HIERL-DERONCO  DOPPELBILDNIS 

/.  Känstlerbund-Ausstellung  in  der  Münchener  Sezession 


Volkes  zu  hinterlassen,  blühte  während  der 
zwanziger  und  dreißiger  Jahre  in  den  alten, 
gewerbreichen  Städten  am  Rhein  und  Main, 
in  den  Hansastädten  und  Residenzen  die  an- 
gewandte Kunst  unter  dem  berückenden  Früh- 
lingsodem des  wiedererwachten  Volksbe- 
wußtseins auf.  Und  es  ist  nichts  weniger 
als  verwunderlich,  daß  diejenige  unter  den 
alten  Städten,  in  welcher  die  alte  Tradition 
getragen  wurde  von  den  starken  Schultern 
eines  breiten  bürgerlichen  Wohlstandes,  ein 
Mittelpunkt  dieser  Neuentwicklung  wurde. 
Das  war  die  freie  Reichs-  und  Kaiserstadt 
Frankfurt. 

Goethe  hat  diese  Mittelpunkts- Stellung 
seiner  geliebten  Heimatstadt  nicht  ohne  Ge- 
nugtuung kommen  sehen.  Schon  in  seinen 
Reisetagebüchern  von  1814  und  1815,  die  er 
in  seine  Werke  aufgenommen  hat  unter  dem 
Titel  „Kunstschätze  am  Rhein,  Main  und 
Neckar"  kündigte  er  sie  an.  Ja  er  fordert 
dort  die  führenden  Kreise  der  Reichsstadt 
auf,  nunmehr  bewußt  mit  Organisationen  vor- 
zugehen, um  aus  Frankfurt  den  Kunst-  und 
Kulturmittelpunkt  zu  machen,  der  es  damals 
werden  konnte.  Mit  dem  nie  genug  zu  be- 
wundernden Scharfblicke,  den  seine  Zeitge- 
nossen, die  ihn  fast  alle  nur  als  einseitigen 
Literaten  nahmen,  nie  recht  begriffen,  warnt 
er  vor  der  Gründung  einer  Kunstakademie 
in  Frankfurt.  Er  gab  zu  verstehen,  und 
unsere  heutigen  Erfahrungen  beweisen,  wie 
recht  er  darin  hatte,  daß  die  Akademie 
schließlich  zu  einer  dem  Leben  entfremdeten 
Kunstmanier  führen  müsse.  Die  Frankfurter 
sollten  an  das  anknüpfen,  was  sie  groß  ge- 
macht habe  und  sollten  die  lebendige  Kunst- 
pflege wieder  zu  Ehren  bringen.  Er  sagt 
dort  wörtlich:  „Daß  man  junge  Männer ;7raA- 
tisch  bilde,  fordert  die  neueste  Zeit!"  Und 
wenn  erst  die  praktische  Kunst  Wurzel  ge- 
schlagen und  die  Kultur  das  Gemeinwesen 
durchdrungen  habe,  dann  werde  sich  eine 
Blüte  der  sogenannten  freien  Künste,  der 
Malerei  und  Plastik,  von  selbst  dazu  finden. 
Das  war  des  gereiften  Goethe  Grundansicht 
über  diese  Probleme,  wie  man  in  seinen 
Gesprächen  mit  Eckermann  nachlesen  kann 
und  auch  in  seinem  großen  Erziehungsromane 
„Wilhelm  Meisters  Wanderjahre".  Da  heißt  es 
einmal  deutlich:  „Das  was  jetzo  Kunst  ist,  muß 
Handwerk  werden,  was  im  besonderen  ge- 
schieht, muß  im  allgemeinen  möglich  werden." 

Frankfurt  war  damals  drauf  und  dran,  in 
diesem  Sinne  eine  Zentrale  zu  werden  für 
alle  die  Teile  Deutschlands,  welche  nicht  nach 
Wien  gravitierten.  Es  ist  ganz  bezeichnend, 
daß  die  Romantiker  auch  in  der  hohen  Kunst 


472 


mL, 

♦«*■■ 

* 

vtr- 

f             TS 

^^^^Hi^'            i^^^l 

.1         ,;; 

k  v\LÜ 

'  ^'''^* '  ^^^^^IP^ 

«f     n 

t  ^^3 

P^          ^      '^ 

*u- 

my^^^^H 

kl 

^^^H 

H 

•H^ 

^PI^ 

B 

^fid> 

^^H 

S^ 

IUHU£^^H 

^^v      . '  '-^  :f  ui 

hhhv        t       "m^j 

J^EUt^BLS^ 

^^Kt^^^^F 

-mlK^ 

W'^  1 

^^^ 

'¥    «         1 

Q 

< 

tu 
Z 

D 
OÄ 
Ü 


< 


o 

W 

OS 
UJ 


-5-^Z>   STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF   <^i^ 


LEO   SAMBERGER  NACHTGEDANKEN 

/.  Känstlerbund-Ausstellung  in  der  Münchener  Sezession 


weder  in  München  noch  in  Berlin  ihre  höchste 
stilistische  Entwicklung  fanden,  sondern  in 
Wien  und  in  Frankfurt,  also  da,  wo  sie  als 
kulturbringendes  Element  in  das  Volksleben 
eingetaucht  waren.  Die  Malerei  ihrer  akade- 
mischen Größen  ist  uns  heute  ziemlich  gleich- 
gültig; nur  die  Wiener  Schwind  und  Führich 
wirken  auch  heute  noch  auf  uns  mit  unwider- 
stehlichem Zauber  und  ebenso  die  Frank- 
furter Meister  Veit  und  Steinle.  Es  ist 
ferner  überaus  kennzeichnend,  daß  die  Ro- 
mantik eigentlich  nur  in  Frankfurt  eine  Fort- 
entwicklunggefunden hat,  welche  bis  in  unsere 
Tage,  bis  in  unsere  Herzen  reicht  und  die 
gewiß  manch  edles  Kleinod  in  das  Gewebe 
zukünftiger  deutscher  Kunst  schlingen  wird. 
Von  Frankfurt  ging  Rethel  aus,  in  Frankfurt 
war  Victor  Müller  geboren,  der  Frühver- 
storbene, der  aber  mit  Rethel  die  Brücke 
schlug  zum  modernen  Idealismus  Böcklin's. 
In  Frankfurt  lebten  und  leben  die  letzten  echten 
Romantiker,  die  Musiker  Robert  Schumann 
und  Raff,  der  Glasmaler  Linnemann,  der 
Aquarellist   Peter   Becker   und   die  beiden 


frommen  Maler  Wilh.  Steinhausen  und  Hans 
Thoma.  Hier  war  der  inbrünstigste,  roman- 
tischste aller  Romantiker  geboren,  Clemens 
Brentano,  und  hier  in  Frankfurt  lebte  die 
holde  Frau,  welche  wir  als  die  Königin  jenes 
kurzen  Reiches  wiederbeginnender  deutscher 
Kulturschöpfung  verehren :  Marianne  v.  Wil- 
lemer. Ihr  brachte  Goethe  das  edelste  Weih- 
geschenk deutscher  Lyrik  dar,  das  je  ein  deut- 
scher Dichter  einer  deutschen  Frau  zu  Füßen 
legte:   „den  west-östlichen  Divan". 

Wir  fangen  an,  darüber  klar  zu  sehen,  daß 
an  der  Romantik  nicht  die  Lehre  das  wert- 
vollste war,  daß  sogar  die  Schöpfungen  ihrer 
Maler  selbst  nur  zum  geringsten  Teile  bleibende 
Bedeutung  beanspruchen  dürfen.  Ihre  frucht- 
bare Wirkung  beruht  vielmehr  darauf,  daß  sie 
durch  die  Vorliebe  für  die  heimische  Vorzeit 
eine  Brücke  schlug  zwischen  dem  Leben  des 
Volkes  und  den  in  hochbegabten  Einzel-Indi- 
vidualitäten ruhenden  Kräften  schöpferischen 
Gestaltens.  Einen  kurzen  Frühling  lang  schien 
es  damals,  als  ob  Kunst  und  Leben,  Ideal 
und  Praxis,   Künstler  und   Volk  wieder  eins 


474 


-.f»^-.   STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF   <^^^ 


werden  sollten.  Und  wenn  diese  Bewegung 
damals  weitergegangen  wäre,  so  würde  unsere 
moderne  deutsche  Kunst  im  neunzehnten  Jahr- 
hundert eine  parallele  Entwicklung  erfahren 
haben  wie  die  englische,  das  heißt,  sie  würde 
auf  eigener  heimatlicher  Grundlage  eine  Natio- 
nalkultur von  so  starker  Intensität  geworden 
sein,  daß  sie  auch  die  neu  entstehende  Ma- 
schinenproduktion in  sich  aufgenommen  und 
endlich  durchdrungen  hätte. 

Wir  wissen,  daß  bei  uns  das  Gegenteil  ein- 
getreten ist.  Aber  ich  habe  nicht  ohne  Ab- 
sicht jenen  kurzen  Vorfrühling  der  Bieder- 
meierzeit neben  unseren  heutigen  Zustand 
gehalten.  Ich  glaube,  daß  dieser  Vergleich 
anschaulich  macht,  warum  man  heute  genötigt 


ist,  des  langen  und  breiten  über  Erscheinungen 
zu  reden,  die,  wenn  sie  wirklich  das  wären, 
was  ihr  Name  sagt,  der  küntlerische  Ausdruck 
unseres  modernen  Lebens,  allen  Gebildeten  so 
selbstverständlich  sein  müßten  wie  nur  irgend 
eine  andere  höhere  Funktion  des  Lebens. 
Das  war  in  der  Biedermeierzeit  schon  an  vielen 
Orten  und  in  ziemlich  weiten  Bürgerkreisen 
der  Fall. 

Jenes  kurze  Aufflammen  deutscher  schöpfe- 
rischer Kraft  hat  seinen  vollkommensten  Aus- 
druck zwar  auch  in  den  Werken  einzelner 
Meister  gefunden;  aber  ebensosehr  auch  in 
der  Arbeit  des  Handwerkers,  im  Stil  der 
industriellen  Produkte  und  des  gesellschaft- 
lichen Lebens  aller  der  Volksschichten,  welche 


1^ 


EUGEN    SPIRO 


DIE   SCHWESTERN 


/.  Künstlerbunä-Aiisstellung  in  der  Münchener  Sezession 

475 


/.  Känstlerbund-Ausstellung 
in  der  Münchener  Sezession 


LEO    VON    KÖNIG 
DAMENBILDNIS« 


-.-^>   STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF   ^C^^-^ 


RICHARD  PIETZSCH  VORFRÜHLING  IM  ISARTAL  BEI  BAYERBRUNN 

/.  Künstlerband-Aasstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


damals  schon  wohlhabend  und  gebildet  genug 
waren.  Diese  Leute  erlebten  ihre  Kunst,  und 
es  war  daher  auch  gar  nicht  nötig,  daß  man 
ihnen  ihre  zeitgenössischen  Meister  erst  er- 
klärte. Schubert,  K.  M.  v.  Weber,  Lortzing, 
Schumann,  Mendelssohn;  Schwind,  Führich, 
Rethel,LudwigRichter,Jean 
Paul,  Eichendorff,  Novalis, 
sie  alle  waren,  obwohl  sie 
die  höchste  Kunstform  ihrer 
Zeit  verkörperten,  unend- 
lich viel  volkstümlicher  als 
gleichwertige  Meister  un- 
serer Tage,  ohne  daß  ihnen 
eine  „innere  Kunstmission" 
voranging.  Ihre  Kunstweise 
war  eben  nichts  anderes  als 
ein  vergeistigter  Ausdruck 
der  selben  Kraft,  welche  an- 
setzte, um  das  ganze  Leben 
der  gebildeten  Zeitgenossen 
zu  veredeln  und  lebens- 
werter zu  machen.  Es  war 
eine  aus  heimatlichem  Bo- 
denundheimatlichem  Geiste 
erwachsende  Kultureinheit 
des  Deutschtums  im  Wer- 
den, die  auch  die  bildende 
Kunst,  zunächst  die  Malerei 
umfaßte  und  ihr  ein  Wir- 
kungsfeld bot.  Das  ist  die 
ungeheuer  große  Bedeutung 


jener  Zeit,  die  der  alberne 
Hochmut  der  nachfolgen- 
den, alle  echte  Kunst  und 
Kultur  im  internationalisti- 
schen Simili  und  Talmi  er- 
stickenden, traditionslosen 
Parvenumenschheit  glaubte 
mit  dem  Worte  „Bieder- 
meier" lächerlich  machen 
zu  können. 

Nun  wenden  wiruns  jener 
Zeit  wieder  aufmerksamen 
Sinnes  zu.  Scheint  es  uns 
doch,  als  ob  unser  heutiges 
Kulturwerk  nichts  anderes 
sei  als  eine  Fortsetzung 
dessen,  was  unsere  Groß- 
väter damals  begonnen,  nur 
daß  wir  uns  natürlich  hier- 
bei die  Errungenschaften 
neuzeitlicher  Technik  zu- 
nutze machen.  Für  die  Stel- 
lung und  die  Entfaltung  der 
bildenden  Kunst  im  Leben, 
der  Malerei,  der  Plastik,  der 
Graphik  gibt  uns  das  Stu- 
dium jener  Tage  aber  sehr  lehrreiche  Auf- 
schlüsse. Es  zeigt  uns,  daß  diese  „freien" 
oder  „hohen"  Künste  erst  dann  einziehen  in 
das  Haus  des  wohlhabenden  Bürgers,  in  das 
breitere  Volksleben,  wenn  die  Kultur  auf 
streng   heimatlicher,    landschaftlicher  Grund- 


HANS   THOMA 


EINE   ALTE   GESCHICHTE 


;.  Künstlerbund- Ausstellung  in  der  Münchener  Sezession 


:  Kunst  für  Alle  XIX. 


477 


61 


-^^"   STIL,  KULTUR  UND  KUNSTBEDARF   <^S^ 


läge  sich  so  intim  und  so  charakteristisch 
entwickelt  hat,  daß  sie  eine  eigenartige,  eine 
künstlerische  Gestaltung  der  Wohnung  und 
ihrer  Geräte,  daß  sie  eine  schöpferische, 
dem  Volksleben  sich  innig  anpassende  Ge- 
iverbekunst  hervorbringt. 

Erst  innerhalb  einer  aus  dem  Wesen  der 
Heimat  entwickelten  Kultur  darf  der  wahre 
Künstler  auch  für  sich  eine  Wirkungshülle  er- 
hoffen. Fehlt  diese  nationale  Kultur,  so  wird 
die  Kunst  abhängig  vom  internationalen  Händ- 
lermarkt. Das  bedarf  keines  Beweises.  Wir 
sehen  das  heute  leider  noch  jeden  Tag.  Ge- 
rade die  deutsches  Wesen  am  echtesten  ver- 
körpernden Meister:  ein  Böcklin,  Thoma,  Leibl, 
Schwind  haben  es  am  schwersten  gehabt,  durch- 
zudringen, während  die  charakterlose  Aller- 
welts- Malerei,  die  in  Paris,  Boston,  Rom, 
München,  Berlin,  Wien,  Petersburg  und  Tokio 
überall  eine  und  dieselbe  ist,  ein  glänzendes 
Geschäft  machte.  In  einen  charakterlosen  Salon 
paßt  eben  auch  nur  ein  charakterloses  Bild, 
wenn  Stube,  Haus  und  Hausrat 
haben.  Dann  muß  auch  das  Bild 
haben.    Das  kommt  dann  ganz  von 


Anders, 
Charakter 
Charakter 
selbst. 

Die  Gewerbekunst 


ist  der  „Schrittmacher" 


für  die  hohe  „Kunst".  Das  müssen  wir 
namentlich  in  München  nach  und  nach  ein- 
sehen lernen.  Die  Verkaufsmöglichkeiten 
für  moderne  Bilder  und  Skulpturen  sinken, 
je  mehr  die  moderne  Gewerbekunst  vernach- 
lässigt wird.  Denn  diese  schafft  doch  erst 
die  Räume,  in  denen  jene  eine  organische 
Stelle  Finden.  Dagegen  sehen  wir  überall 
da  eine  gesteigerte  Teilnahme  an  den  Schöp- 
fungen der  Malerei  und  Bildhauerei,  wo  eine 
eigenartige  Baukunst  und  ein  von  Künstlern 
getragenes  Gewerbe  wieder  Räume  und 
Wohnungen  schafft,  in  denen  die  Kunst  der 
Einzelkunstwerke  wieder  existensfähig,  ja  oft 
sogar  notwendig  ist.  Es  bilden  sich  nach 
und  nach  wieder  solche  Kunstherde,  wie  es 
Wien  und  Frankfurt  für  die  „Biedermeierzeit" 
waren,  sie  erweitern  sich,  sie  ziehen  immer 
mehr  deutschen  Boden  in  ihre  Sphäre  hinein, 
bis  schließlich  ein  so  großes  Stück  Deutsch- 
land in  seinen  oberen  Schichten  von  der 
neuen  Kultur  derart  erfüllt  ist,  daß  der  großen 
Menge  von  künstlerischen  „Produzenten"  end- 
lich auch  eine  entsprechende  Anzahl  von 
„Konsumenten"  gegenüberstehen.  In  England 
ist  es  schon  lange  ungefähr  so  weit.  Dort 
kennt  man  das  „Künstlerelend"  nicht  in  dem 


PAUL   NEUENBORN 


BUNTE   VERSAMMLUNG 


/.  Känstlerband-Aasstetlang  in  der  Münchener  Sezession 

478 


-^=5^)^   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    -C^-,^ 


TH.  TH.  HEINE 

/.  Känstterbund'AassteUung  in  der  Münchener  Sezession 


VESTALIN 


Maße  wie  bei  uns,  wo  gerade  die  Besten, 
nämlich  die,  welche  den  Charakter  ihres 
Volkstumes  in  großer  stilistischer  Formung 
zum  Ausdruck  bringen,  am  längsten  ohne 
Aufträge  bleiben,  eben  weil  der  Stil  der  all- 
gemeinen Kultur  fehlt,  in  welchen  ihre  Werke 
hineinpassen  würden. 

Man  hört  oft  davon,  daß  unsere  Maler  und 
Bildhauer  „eifersüchtig"  seien  auf  das  an- 
maßende „Kunstgewerbe".  Sollte  das  wirk- 
lich bei  einigen  der  Fall  sein,  so  müßte  man 
ihnen  nachdrücklich  den  Rat  gehen,  die  Ver- 
hältnisse zu  prüfen,  um  alsbald  einzusehen, 
daß  wahre  Kunst  in  Malerei  und  Plastik  nicht 
eher  darauf  rechnen  kann,  einer  lebhafteren 
„Nachfrage"  zu  begegnen,  ehe  nicht  die  ange- 
wandte Kunst  die  Räume  schafft,  in  der  sie 
wirken  können.  Wenn  man  nur  mit  den  paar 
öffentlichen,  obendrein  meist  noch  geradezu 
kläglich  subventionierten  Galerien  und  den 
vereinzelten  „Sammlern"  rechnet,  dann  soll 
man  die  Kunst  lieber  überhaupt  gleich  auf- 
geben, alle  Akademien  schließen  und  jedes 
Talent  ängstlich  davor  behüten,  sich  zu  ent- 
falten. Denn  vom  Bedarf  der  Galerien  können 
nur  ganz  wenige  existieren,  und  ob  das  ge- 
rade immer  die  Besten  sind,  das  mag  dahin- 
stehen. 

Es  kommt  also  im  jetzigen  Augenblick  alles 
darauf  an  —  und  ganz  besonders  in  München  — 


daß  sich  Organisatoren  finden,  die  künst- 
lerisches Empfinden  mit  den  Gaben  eines 
weitausschauenden  Unternehmers  großen 
Stiles  vereinigen,  und  die  durch  eine  Reform 
des  Ausstellungswesens  in  umfassendsten 
Maßstabe  dafür  sorgen,  daß  zunächst  die 
nationale  Kultur  des  Wohnens  und  der  Lebens- 
führung entwickelt  wird,  dann  erst  wird  sich 
wieder  ein  allgemeiner  Bedarf  auch  an  Einzel- 
kunstwerken einstellen.     Vorher  nicht. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

I^ARLSRUHE.  Der  Maler  Wilh.  Klose,  ein 
**■  Nachfolger  von  Karl  Rottmann  und  wegen 
seiner  vielen  Verdienste  um  das  Kunstleben  von 
Karlsruhe  zum  Ehrenbürger  desselben  ernannt,  hat 
für  das  von  Weinbrenner  erbaute  hiesige  Rathaus 
einen  vorzüglich  komponierten,  17  m  langen  allego- 
rischen Giebelschmuck  in  Galvano- Bronze,  nach 
Entwurf  von  Johannes  Hirt  —  einem  Schüler  von 
Prof.  Adolf  Heer,  dem  verstorbenen  Schöpfer  des 
Kaiser-Denkmals  dahier  —  gestifiet,  der  dieser  Tage 
enthüllt  wurde. 

I  EIPZIG.  Professor  H.  R.  von  Volkmann  in 
^  Karlsruhe  lehnte  den  an  ihn  ergangenen  Ruf 
ab,  der  hiesigen  neugegründeten  Akademie  als  Lehrer 
der  Landschaftsmalerei  und  Graphik  beizutreten. 


479 


61» 


-..=^5>    PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN    <^^^ 


■ 

H 

i 

mm*  '     ^ 

1 

1 

H 

^Hk.  jm^H-^ 

■m 

■ 

Kvi^^^sH 

1 

i| 

I 

?«^ 

Ha^^k^H 

1 

■ 

^^^^^^p0b  /  flp 

■  V.  '^ 

c 

jI^v 

1 

'        ,  , 

^?A  ..^[ 

H&'^  "'    sBH 

»a. 

1 

1 

1 

1 

^^H 

KARL   HAIDER 


CHARON 


/.  Känstlerband- Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


1V4ÜNCHEN.  Wiederum  hat  sich  ein  bedeutender 
■''*^  Münchener  Künstler,  der  Bildhauer  Mathias 
Streicher,  durch  Mangel  an  Aufträgen  veranlaßt 
gesehen,  nach  Berlin  überzusiedeln,  wo  er  einen 
günstigeren  Boden  für  seine  Kunst  zu  finden  hofft. 

pvRESDEN.  Prof.  Hermann  Freye,  bisher  Lehrer 
'^  an  der  kgl.  Kunstakademie  zu  Dresden,  ist  in 
den  Ruhestand  getreten.  Er  war  ein  ausgezeich- 
neter Lehrer,  als  Maler  ist  er  in  den  letzten  Jahren 
selten  hervorgetreten.  An  seine  Stelle  ist  der 
Dresdener  Landschaftsmaler  Robert  Sterl  in  den 
Lehrkörper  der  Akademie  berufen  worden. 

l/'ARLSRUHE.  An  Ordensauszeichnungen  wurden 
*^  anläßlich  des  Akademie-Jubiläums  verliehen: 
Direktor  Professor  Ferdinand  Keller  die  goldene 
Medaille  für  Kunst  und  Wissenschaft  am  Bande 
des  Berthold-Ordens,  Professor  Hermann  Volz 
das  Kommandeurkreuz  zweiter  Klasse  desselben 
Ordens,  Professor  Kaspar  Ritter  das  Ritterkreuz 
erster  Klasse  mit  Eichenlaub  des  Ordens  vom 
Zähringer  Löwen,  die  Professoren  Friedrich  Fehr 
und  Ludwig  Schmid- Reutte  das  Ritterkreuz 
erster  Klasse  desselben  Ordens. 

T  ONDON.  Professor  Hubert  v.  Herkomer  hat 
^  sich  entschlossen,  von  der  Leitung  der  berühmten 
Kunstschule  in  Bushiey  zurückzutreten,  ein  Ent- 
schluß, der  allgemein  bedauert  wird.  Prof.  v.  Her- 
komer ist  über  21  Jahre  Vorsteher  dieser  Schule 
gewesen,  die  einen  so  außerordentlich  großen  Ein- 
fluß auf  die  englische  Malerei  ausgeübt  hat.  Er 
widmete  derselben  seine  Dienste,  ohne  irgend  etwas 
dafür  zu  beanspruchen.    Nunmehr,  wo  er  ein  Alter 


von  55  Jahren  erreicht  hat,  hält  er  es  für  seine 
Pflicht,  etwas  mehr  für  seine  Gesundheit  zu  tun, 
und  die  Zeit,  die  ihm  vom  Malen  übrig  bleibe,  dem 
Motorfahren  und  dergleichen  Erholungen  (!)  zu 
widmen.  Es  ist  noch  fraglich,  was  aus  der  Schule 
werden  wird,  und  es  ist  nicht  ausgeschlossen,  daß 
sie  ganz  eingehen  wird. 

/GESTORBEN.  Wilhelm  Nabert,  Landschafts- 
^-^  maier  in  Düsseldorf,  vierundsiebenzig  Jahre  alt. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

FRANKFURT  A.  MAIN.  Zwei  interessante  Aus- 
*  Stellungen  brachte  der  abgelaufene  Monat.  Der 
Kunstsalon  Schneider  veranstaltete  eine  Lenbach- 
Ausstellung;  es  gelang,  einige  zwanzig  Gemälde  des 
Meisters  aus  Frankfurter  Privatbesitz  zusammen- 
zubringen, darunter  mehrere  Werke,  die  durch  die 
Art  der  Behandlung  oder  die  Zeit  der  Entstehung 
von  besonderem  Interesse  sind.  —  Gleichzeitig  sah 
man  im  Kunstverein  eine  SCHWIND-Ausstellung, 
zum  größten  Teil  ebenfalls  aus  Frankfurter  Privat- 
besitz, namentlich  Studien,  Skizzen  und  Entwürfe, 
höchst  reizvolle  Werke,  für  deren  Vorführung  man 
dem  Kunstverein  sehr  dankbar  sein  muß.  —  In  dem 
Städtischen  Kunstinstitut  sind  einige  glückliche 
Veränderungen  in  dem  italienischen  Saal  vor- 
genommen worden:  das  vielbesprochene  weibliche, 
Brustbild,  von  Thode  Dürer  genannt,  sowie  ein 
ebenfalls  sehr  feines  Brustbild  der  heil.  Katharina 


480 


-if=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER   -C^i=^ 


von  einem  oberitalienischen  Meister,  sind  in  besseres 
Licht  gekommen,  die  reizvolle  Florentiner  Madonna 
mit  dem  Rosen-  und  Lilienhintergrund  ist  von  be- 
trächtlicher Höhe  heruntergehängt  worden. 

l/'ÖLN  A.RH.  Im  Kunstgewerbemuseum  ist  zur 
'^^  Zeit  eine  Kollektivaussteilung  des  Architekten 
Franz  Brantzky  (Köln,  vordem  München)  unter- 
gebracht. Sie  umfaßt  im  ganzen  mehr  als  200  Num- 
mern, zum  größeren  Teil  architektonische  Entwürfe 
von  kraftvoller  und  origineller  Art  (Bismarcktürme, 
Mausoleen,  Kirchen,  Villen  u.  a.).  Dann  aber  auch 
27  kleinere  Oelgemälde  und  Aquarelle  (Motive  aus 
Zons  a.  Rh.  und  Holland),  endlich  eine  Anzahl 
Zeichnungen  und  Radierungen.  Man  nimmt  einen 
höchst  erfreulichen  Gesamteindruck  mit  von  dem 
vielseitigen  Schaffen  dieses  geschmackvollen  und 
individuellen  Künstler  Architekten.  Fohtiage 

I/^ÖNIGSBERG.  Im  Teichertschen  Kunstsalon 
**■  fanden  wir  kürzlich  eine  hübsche  Ausstellung 
von  achtzehn  Bildern  des  Düsseldorfer  Landschafts- 
malers Heinrich  Hermanns,  welche  alle  ganz 
virtuos  gemalt  waren,  zumal  die  Architekturstücke. 
Dann  den  Breslauer  Eugen  Spiro  mit  dem  >In- 
speklor«,  einem  >Dammhirsch«  und  einem  »Weib- 
lichen Akt«,  ferner  von  unserem  Rudi  Hammer 
ein  Porträt  des  seiner  Zeit  hiesigen  Professors 
Rhesa. 

I^ÜNCHEN.  In  der  Ausstellung  des  Deutschen 
^**  Künstlerbundes  (Sezession)  hat  die  staatliche 
Ankaufskommission  dieser  Tage  ihre  Auswahl  ge- 
troffen. Das  Ergebnis  liegt  zur  Veröffentlichung 
noch  nicht  vor.  Die  Kommission  setzt  sich  aus 
folgenden  Mitgliedern  zusammen:  Galerie- 
direktor Geheimrat  Dr.  v.  Reber,  den  Pro- 
fessoren Wadere,  Balth.  Schmidt,  Walter  Firle, 
Samberger,  Stadler,  Erdtelt  und  Strützel,  Ober- 
regierungsrat Reisenegger  und  Direktor  Hugo 
Bruckmann. 

W/^IESBADEN.  Die  Dresdener  Künstler- 
"  gruppe  >Elbier<,  die  demnächst  auch  von 
unserer  Zeitschrift  in  einem  Sonderheft  behan- 
delt werden  wird,  eröffnete  hier  am  3.  Juni  in 
Bangers  Kunstsalon  eine  Kollektiv-Ausstellung. 

l^ÖLN.  Für  das  hiesige  Wallraf- Richartz- 
**■  Museum  wurden  auf  der  Internationalen 
Kunstausstellung  in  Düsseldorf  erworben: 
Franz  Stuck,  Doppelbildnis  des  Malers  und 
seiner  Gattin  (Abb.  s.  XIX,  2)  für  15000  M.  und 
Gerhard  Janssen,  Studie  mit  zwei  Frauen- 
köpfen, sowie  eine  Reihe  von  Radierungen 
und  Kunstlithographien  für  das  Kupferstich- 
kabinett. 

DERLIN.  Die  Nationalgalerie  wurde  durch 
*-*  folgende  Geschenke  bereichert:  Rodin, 
Jünglingsfigur  in  Bronze;  Lasson,  Am  Ofen 
(Aquarell);  W.  Strang,  Bildnis  Morley  Har- 
dens  (Federzeichnung)  und  J.  Toorop,  Den 
Ozean   entlang  (Bleistiftzeichnung). 

pRAG.  Das  hiesige  Museum  erwarb  auf 
*  der  Jahresausstellung  des  RudolHnums  das 
Gemälde  >Isola  Bergeggi«  von  Willy  Ham- 
macher  in  Berlin. 


DENKMÄLER 

l/'ARLSRUHE.  Bei  dem  Wettbewerb  für  das  Falk- 
**■  Denkmal  in  Hamm,  der  von  dem  preußischen 
Lehrerverein  ausgeschrieben  worden  war,  ist  unter 
den  63  eingegangenen  Entwürfen  der  erste  Preis  in 
Höhe  von  3000  M.  dem  Bildhauer  Wandschneider 
in  Charlottenburg  zugesprochen  worden.  Zwei  weitere 
Preise  von  je  750  M.  erhielten  Emil  Cauer  zu- 
sammen mit  Hugo  Bender,  sowie  Paul  Becher. 
Lieber  die  Vergebung  der  Ausführung  des  Denk- 
mals hat  der  geschäftsführende  Ausschuß  des  preußi- 
schen Lehrervereins  die  Entscheidung.  Es  kommt 
indes  für  die  Ausführung  bestimmungsmäßig  nur 
einer  der  preisgekrönten  Entwürfe  in  Betracht.  Der 
preußische  Lehrerverein  hat  27000  M.  für  das  Werk 
bewilligt. 

1V4AILAND.  Die  Kunsthandlung  Alberto  Grubicy 
^**  veranstaltet  zum  Besten  des  Fonds  für  ein 
Segantini- Denkmal  gegenwärtig  eine  kleine  Aus- 
stellung, in  der  Gaetano  Previati  sowie  Fr. 
Cremone  und  Adolfo  Magrini  besonders  stark 
vertreten  sind.  Das  Denkmal  soll  in  Maloja  er- 
richtet werden. 

]M[  ÜNCHEN.  Zu  derneulich  veranstalteten  Deggen- 
^''  dorfer  Brunnenkonkurrenz  sind  etwa  zwanzig 
Arbeiten  eingelaufen.  Das  Preisgericht  fand  keine 
davon  zur  Ausführung  geeignet.  Die  Urheber  der 
fünf  besten  Entwürfe,  Professor  Ernst  Pfeifer, 
Bildhauer  Ludwig  Dasio,  Ulfert  Janssen  und 
der  Architekt  Paul  Thiersch,  die  Bildhauer  Karl 
Baur,  Oskar  Sattler  und  Emil  Wagner  er- 
hielten  je  300  M.     Dagegen   wurden   die   Bildhauer 


j^  ANNHEIM.  Eine  südwestdeutsche  In- 
***  dustrie-,  Gewerbe-,  Kunst-  und  Gartenbau- 
Ausstellung  wird  hier  für  das  Jahr  1906  geplant. 


HUGO   von    habermann  BILDNIS 

/.  Känstlerbunä-Ausstetlung  in  der  Münchener  Sezession 


481 


-si=4^>   DENKMÄLER  -  VERMISCHTES  ^^^^^ 


JULIUS   DIEZ 


DER    KUPPLER 


/.  Känstlerbund-Ausstellung  in  der  Miinchener  Sezession 


Hermann  Hahn,  Anton  Pruska,  Hugo  Kauf- 
mann und  Max  Heilmaier  zur  Beteiligung  an 
einer  neuen  Konkurrenz  eingeladen.  Diese  sollen 
für  ihre  Arbeiten  mit  je  400  M.  entschädigt  werden. 
Die  Erstgenannten  sind  ebenfalls  aufgefordert  worden, 
ohne  jedoch  Anspruch  auf  neue  Vergütung  zu  haben. 
Eine  sonderbare  Bestimmung!  Der  Brunnen  soll 
vor  dem  Rathause  Aufstellung  finden.  a.  h. 

pvARMSTADT.  Die  Angelegenheit  des  seit  Jahren 
*-^  umstrittenen  Bismarckdenkmals  ist  nun  endlich 
entschieden  worden.  Das  Komitee  hat  den  vierten 
von  Prof.  Habich  gemeinsam  mit  dem  Architekten 
Prof.  Putzer  geschaffenen  Entwurf  zur  Ausführung 
auf  dem  Ludwigsplatze  bestimmt.  Das  Denkmal 
wird  eine  riesige  Brunnenanlage  darstellen.  In  der 
Mitte  erhebt  sich  die  3  m  hohe  Statue  Bismarcks 
auf  mächtigem  Sockel,  umschlossen  von  einer  großen, 
mit  vier  Reliefs  geschmückten  Beckenumrandung. 
Das  Wasser  fließt  aus  vier  Röhren  am  Sockel  und 
tritt  aus  dem  inneren  Hochbassin  durch  originell 
gestaltete  Löwenmäuler  in  ein  großes,  den  äußern 
Abschluß  der  ganzen  Denkmalsanlage  bildendes 
Flachbecken.  Zur  Ausführung  ist  durchweg  grauer 
Kalkstein  vorgesehen,  nur  die  Reliefs  sind  in  Bronze 
gedacht. 


VERMISCHTES 

IZ'ARLSRUHE.  Das  fünfzigjährige  Jubiläum  der 
"■  Karlsruher  Kunstakademie.  Am  5.  Juli  dieses 
Jahres  sind  fünfzig  Jahre  verflossen,  seit  der  da- 
malige kunstsinnige  Prinzregent  und  jetzige  Groß- 
herzog  Friedrich  von  Baden  aus  eigenster  Initiative 
und  ganz  mit  seinen  Privatmitteln  die  Karlsruher 
Kunstschule  —  die  im  Jahre  1872   in  eine  Staats- 


anstalt umgewandelt  und  1893  den  Titel  >Akademie 
der  bildenden  Künste«  erhielt  —  ins  Leben  rief. 
Mit  der  Berufung  von  Joh.  Wilh.  Schirmer  aus 
Düsseldorf,  dem  später  der  Bahnbrecher  der  modernen 
Landschaft,  Karl  Friedr.  Lessing  von  ebendaher  sich 
anschloß,  wurde  die  Reihe  der  großen  Meister  er- 
öffnet, die  die  bisherige  stille  und  fast  kunstlose 
kleine  Residenzstadt  mit  der  Zeit  zur  führenden 
Kunstmetropole  Südwestdeutschlands  erhoben  und 
den  Ruf  der  Karlsruher  Schule  in  die  weitesten  Fernen 
tragen  sollten.  Wir  nennen  hier  nur  außer  den 
obigen  die  Namen  von  Feodor  Dietz,  Hans  Gude, 
den  Bildhauer  Karl  Steinhauser,  Ferdinand  Keller, 
Wilh.  Riefstahl,  Karl  Gussow,  Ernst  Hildebrand, 
Karl  Hoff,  den  Bildhauer  Hermann  Volz,  Gustav 
Schönleber,  Hermann  Baisch,  Kaspar  Ritter,  Klaus 
Meyer,  Ludw.  Bokelmann,  Robert  Poetzelberger, 
Carlos  Grethe,  Hch.  Zügel,  Graf  Kalckreuth,  Viktor 
Weishaupt,  Ludwig  Dill,  Friedr.  Fehr,  Schmid- 
Reutte,  Hans  Thoma  und  Wilh.  Trübner,  die  in 
ihrer  Gesamtheit  einen  wertvollen  und  wichtigen 
Abschnitt  moderner  deutscher  Kunstgeschichte  aus- 
machen. Verbinden  wir  damit  die  zu  gleicher  Zeit 
in  Karlsruhe  tätig  gewesenen  großen  Meister  Anselm 
Feuerbach,  Hans  v.  Canon  und  Adolf  Schrödter,  so 
kann  man  getrost  behaupten,  daß  wohl  kaum  eine 
deutsche  Kunstakademie  eine  solche  Fülle  be- 
rühmter Meister  aufzuweisen  hat  wie  die  hiesige, 
und  auch  wohl  aus  keiner  solche  später  hervor- 
ragende Schüler  hervorgegangen  sind  wie  aus  dieser. 
Wir  nennen  hier  nur  in  Kürze  die  Namen  von 
C.  W.  Allers,  Julius  Bergmann,  K.  Boehme,  Eugen 
Bracht,  Karl  Brünner,  W.  Conz,  Hugo  Darnaut. 
K.  Deicker,  Hellmut  Eichrodt,  Hans  am  Ende,  Rudolf 
Epp,  Eduard  Euler,  L.  Fahrbach,  Eduard  v.  Gebhardt, 
Rud.  Gudden,  Ludw.  Habich,  Hasemann,  Haueisen, 
Franz  Hein,  Hellwag,  Franz  Hoch,  L.  v.  Hofmann, 


482 


-sf=^5>   VERMISCHTES   <^,^ 


Ulrich  Hübner,  H.Junker,  F.  Kallmorgen,  G.  Kamp- 
mann, Kanoldt,  Max  Klinger,  Albert  Lang,  Otto 
Lessing,  Reinhold  Lepsius,  Liebenwein,  E.  Lugo, 
A.  Luntz,  A.  V.  Meckel,  Otto  Modersohn,  E.  Niku- 
towski,  F.  V.  Pausinger,  K.  Piepho,  H.  Petzet, 
F.  Rabending,  P.  v.  Ravenstein,  Karl  Roechling, 
Rüdisühli,  Karl  Schirm,  Rudolf  Schramm-Zittau, 
Schultze-Naumburg,  Otto  Sinding,  Adolf  Stabil,  Wilh. 
Steinhausen,  Fritz  Thaulow,  Karl  Vinnen,  Fritz 
Völmy,  Hans  v.  Volkmann,  Wilh.  Volz,  E.R.Weiß, 
A.  V.  Werner,  Manuel  Wielandt,  A.  ZofF,  die  sich 
alle  in  der  Kunstwelt  einen  geachteten  Namen  er- 
rungen haben.  —  Zur  würdigen  Feier  dieses  fünfzig- 
jährigen Jubiläums  hat  nun  die  Akademie  eine 
Ausstellung  veranstaltet,  die  in  zwei  räumlich  ge- 
trennte Teile  zerfällt:  einen  solchen  vonOelgemälden, 
graphischen  Werken  und  Plastiken  jetzt  lebender 
badischer  Künstler  und  einen  retrospektiven  von 
Handzeichnungen  ehemaliger  Schüler  der  Akademie 
von  der  Gründung  derselben  bis  zur  Gegenwart. 
Beide  Ausstellungen  —  wobei  leider  die  der  Ge- 
mälde wegen  des  knappen,  zur  Verfügung  stehenden 
Raumes  sich  nur  jeweils  auf  ein  bis  zwei  Werke 
eines  jeden  Künstlers  beschränken  mußte  -  zeichnen 
sich  durch  eine  charakteristisch-vornehmeVertretung 
derselben  vorteilhaft  aus  und  gewähren  einen  hoch- 
interessanten U  eberblick  über  die  frühere  und  nament- 
lich über  die  jetzige  so  hochstehende  Karlsruher 
Kunst,  da  insbesondere  in  der  Gemäldeausstellung 
kaum  ein  lebender  namhafter  badischer  Künstler 
unvertreten  geblieben  ist.  Wir  erhalten  dadurch  ein 
in  sich  geschlossenes,  nahezu  vollständiges  Bild 
der  historischen  Entwicklung  des  von  Großherzog 
Friedrich  geschaffenen  einheimischen  Kunstlebens, 
ausgehend  von  den  ehrwürdigen  Düsseldorfer 
Meistern,  die  die  Kunstschule  begründeten,  bis  zu 
der  von  Hans  Thoma  und  Wilh.  Trübner  inspirierten 
modernen  Schule,  die  außerdem  mit  besonderer 
Vorliebe  die  in  der  Ausstellung  besonders  reich 
vertretenen  graphischen  Künste  der  Radierung  und 
des  Steindrucks  pflegt  und  darin  auch  für  ganz 
Deutschland  vorbildlich  geworden  ist.  —  Die  im 
Auftrage  der  Akademie  mit  Unterstützung  des  badi- 
schen Unterrichtsministeriums  von  dem  Dozenten 
für  Kunstgeschichte  an  derselben,  Geh.  Hofrat 
V.  Oechelhäuser,  verfaßte  und 
dem  hohen  Stifter  gewidmete 
vornehme  Jubiläums-Festschrift 
enthält  eine  reichhaltige  hoch- 
interessante Chronik  der  An- 
stalt mit  vielem  bisher  unver- 
öffentlichten Material  zur  deut- 
schen Kunstgeschichte  der 
Mitte  vorigen  Jahrhunderts  und 
ist  mit  wertvollen  Kunst- 
blättern der  derzeitigen  Lehrer 
derselben,  wie  Ferd.  Keller, 
W.  Trübner,  Schönleber,  H. 
Volz,  Hans  Thoma,  E.  Schurth, 
K.  Ritter.  Weishaupt,  W.  Conz, 
L.  Dill,  Fehr,  Schmid-Reutte, 
Langhein,  Elsässer  und  Billing 
in  schönster  Weise  geschmückt. 


rvUSSELDORF.  Es  ist  bemer- 
*^  kenswert,  welch  große  Auf- 
merksamkeit die  Internationale 
Kunstausstellung  in  der  fran- 
zösischen Presse  erregt.  Das 
liegt  gewiß  z.T.  an  der  eifrigen 
Beschickung,  die  die  Ausstel- 
lung aus  Frankreich  und  dem 
Auslande    überhaupt    erfahren 


hat,  aber  dieser  Umstand  selbst  ist  doch  auch 
wieder  sehr  kennzeichnend,  insofern  eine  auf- 
fallende Bevorzugung  Düsseldorfs  vor  München 
und  Berlin  zu  Tage  tritt.  So  erfreulich  an  sich 
eine  größere  Dezentralisierung  des  Kunstlebens 
und  eine  Entwicklung  neuer  Ausstellungsplätze 
ist,  so  haben  doch  die  alten  Kunst^entren  alle 
Ursache,  sich  scharf  dazuzuhalten,  um  der  neuen 
Konkurrentin  am  Rhein  nicht  einen  Vorsprung  zu 
lassen,  der  schwer  wieder  einzuholen  wäre  und  für 
München  und  Berlin  wäre  es  doch  eine  Schmach, 
sich  in  den  Hintergrund  drängen  zu  lassen.  Freilich, 
wenn  dort  nichts  geschieht,  dem  Ausstellungswesen 
frisches  Blut  zuzuführen,  so  ist  Aussicht  vorhanden, 
daß  sie  an  ihrer  Stellung  Schaden  leiden.  Wir  geben 
noch  einige  Sätze  aus  französischen  Blättern  wieder, 
die  besondere  Beachtung  verdienen:  >Dies  Fest  der 
Schönheit  ist  für  die  ganze  Welt  von  Wichtigkeit; 
es  ist  eine  gewaltige  Darbietung  zum  größten  Ruhme 
der  schönen  Künste  der  Gegenwart.  Es  ist  das 
erste  Mal,  daß  es  Deutschland  gelingt,  eine  viel- 
sagende Synthese  seiner  verschiedenen  Schulen  der 
Malerei  zusammenzustellen  und  zu  beweisen,  daß 
zwischen  ihnen  eine  unleugbare  völkergemeinschaft- 
liche Verbindung  besteht.  Diese  interessante  Offen- 
barung verdanken  wir  Düsseldorf,  der  Metropole 
am  Niederrhein. <  (Figaro.)  —  »Seit  einigen  Jahren 
scheint  Düsseldorf  es  sich  angelegen  sein  zu  lassen, 
zu  beweisen,  wie  groß  seine  intellektuellen  Quellen 
und  der  hohe  Grad  seiner  künstlerischen  Kultur 
sind.  Diese  Anstrengung  gelingt  ihm,  und  nun 
haben  wir  davon  einen  neuen  Beweis.  Es  ist  dies 
ein  wichtiges  Ereignis,  es  ist  desto  bedeutsamer, 
als  gegenüber  anderen  Ausstellungen,  die  meistens 
wenig  Neues  bringen,  in  dieser  Ausstellung  zwei 
verschiedene  Faktoren  ins  Auge  springen:  eine  Zu- 
sammenstellung der  schönsten  Werke  der  Maler- 
und der  Bildhauerkunst,  die  seit  zehn  Jahren  in 
allen  Kunstzentren  Europas  erzeugt  wurden,  ferner 
der  Beweis,  daß  zwischen  allen  Sezessionsschulen 
der  deutschen  Kunst  eine  Verbindung  besteht,  die 
sie  vereinigt.«  (Temps.)  --  »Ganz  Europa  nimmt 
teilandiesergroßartigen  ästhetischen  Demonstration, 
indem  es  an  die  Ufer  des  Rheins  seine  besten  Maler 
und  Bildhauer  delegiert.«  (Gaulois.) 


GEORG    FLAD  HERBSTABEND   AN   DER   AMPER 

/.  Künstlerbund-Ausstellung  in  der  Künchener  Sezession 


483 


^P=^2>  VERMISCHTES   'C^ä=^ 


DERLIN.  Das  auch  von  uns  gemeldete  Gerücht, 
*-^  die  Regierung  plane  eine  ständige  Kunstaus- 
stellung im  Arnimschen  Palais,  bestätigt  sich  nicht. 
Die  dort  vorgenommenen  Herrichtungen  gelten  aller- 
dings einem  größeren  Ausstellungsgebäude,  das 
aber  nur  gelegentlich  von  der  Akademie  benutzt 
werden  soll. 

DERLIN.  Im  Kuppelraum  der  Wandelhalle  des 
"  Reichstagsgebäudes  sind  die  Skizzen  zu  Wand- 
gemälden für  den  Plenarsitzungssaal  ausgestellt.  Es 
reichten  Entwürfe  ein:  Wilhelm  Pape,  W.  Fried- 
rich, Arthur  Kampf,  Huho  Vogel  und  Angelo 
Jank.  Die  Ausschmückungskommission  tritt  dem- 
nächst zur  Prüfung  der  Entwürfe  zusammen. 

piESOLE.  Die  Gemeinde  Fiesole  beschloß,  zu 
*■  Ehren  Arnold  Böcklin's  eine  Gedenktafel  an 
der  Villa  Bellagio  anzubringen. 

CTUTTGART.  Eine  hiesige  Tageszeitung,  die  in 
'^  Anknüpfung  an  den  Umstand,  daß  der  Maler 
Jakob  Albert  gleichzeitig  im  Münchener  Glaspalast 
und  beim  Deutschen  Künstlerbund  ausgestellt  hat, 
behauptet  hatte,  daß  die  »bald  nur  noch  historischen 
Wert  tragende  Scheidung  zwischen  Glaspalast  und 
Sezession  überhaupt  keine  Berechtigung  habe,  wie 
dieser  Fall  zeige«,  erhielt  vom  Vorsitzenden  des 
Künstlerbundes,  Grafen  Kalckreuth,  die  Mitteilung, 
daß  die  Mitglieder  des  Künstlerbundes  verpflichtet 
seien,  an  dem  Orte,  wo  der  Bund  ausgestellt  habe, 
keine  andere  Ausstellung  zu  beschicken,  und  daß 
die  Arbeiten  Zuwiderhandelnder  aus  der  Ausstellung 
des  Künstlerbundes  entfernt  würden. 

W/'EIMAR.  Nachdem  in  der  Großherzogl.  Sachs. 
"  Kunstschule  sich  seit  längerer  Zeit  empfind- 
licher Raummangel  eingestellt  hatte,  ist  ein  Umbau 
des  Gebäudes  beschlossen  worden,  mit  dem  bereits 
in  allernächster  Zeit  begonnen  werden  soll.  Durch 
den  Umbau  wird  nicht  nur  eine  größere  Anzahl 
Ateliers  neugeschaffen,  sondern  auch  für  das  Labora- 


torium und  die  graphische  Abteilung,  welche  bisher 
provisorisch  in  einigen  Ateliers  untergebracht  waren, 
genügend  große  Räume  hergestellt  werden.        r. 

LJANNOVER.  Der  Verband  der  westlich  der  Elbe 
*^  verbundenen  Kunstvereine  ist  durch  Aus- 
scheiden von  Hannover,  Braunschweig,  Erfurt  und 
Halle  auf  die  Kunstvereine  zu  Cassel,  Dessau, 
Gotha,  Halberstadt,  Magdeburg  und  Nordhausen 
beschränkt  worden. 

IMÜRNBERG.  Zu  der  Preiskonkurrenz  für  einen 
^^  von  der  Fabrikantenswitwe  Ott  hier  gestifieten 
Kunstbrunnen  waren  23  Konkurrenzarbeiten  einge- 
laufen. Das  Preisgericht  sprach  den  ersten  Preis 
dem  Bildhauer  L.  Kindler  in  München,  den  dritten 
Preis  den  Bildhauern  Ulfert  und  Janssen  in 
München  zu.     Der  zweite  Preis  wird  nicht  verteilt. 

DERLIN.  Die  Wandflächen  im  Sitzungssaale  des 
'-*  Kreishauses  zu  Niederbarnim  sollen  eine  künst- 
lerische Ausschmückung  erhalten,  mit  der  Professor 
Woldemar  Friedrich  betraut  ist.  In  Anknüpfung 
an  das  Oranienburger  Bild  mit  dem  seine  dortigen 
Bauten  besichtigenden  Großen  Kurfürsten  soll  Fried- 
rich der  Große  dargestellt  werden,  wie  er  im  Jahre 
1753  die  Friedrichshagener  Kolonisten  begrüßt.  Den 
Hintergrund  des  Bildes  sollen  die  Wasserfläche  des 
Müggelsees  und  die  diesen  abschließenden  Hügel 
bilden.  Das  andere  Bild  wird  den  Prinzen  Louis 
Ferdinand  von  Preußen  darstellen  beim  Besuche 
der  Herzogin  von  Holstein-Beck,  die  im  Jahre  1803, 
das  für  die  Darstellung  angenommen  ist,  die  Be- 
sitzerin des  Schlosses  Friedrichsfelde  war,  in  dem 
Prinz  Louis  Ferdinand   1772  geboren  wurde. 

IV/I  ÜNCHEN-GLADBACH.  Ein  ungenannter  Geber 
•'"^  hat,  wie  in  einer  Stadtverordnetensitzung  mit- 
geteilt wurde,  3000  M.  gestiftet  zur  Ausschmückung 
der  hiesigen  Kaiser  Friedrich-Halle  mit  zwei  vom 
Bildhauer  RuTZ  in  Düsseldorf  zu  schaffenden  Fi- 
guren, Kunst'und  Industrie  darstellend. 


HERMANN    HAHN  KINDERRELIEF   AUS   BRONZE 

/.  Känstlerbund-Ausstellang  in  der  Mänchener  Sezession 


Redaktionsschluß:  23.  Juni  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  7.  Juli  1904 


Sämtlich  in  München 


I 


CO 

r 
D 
Z 

05 


r 


*'■ 


CARL  BANTZER 


DER  ABEND 


/,  KänstUrband-Aussteltung  in  der  Munchener  Sexession 


ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES 
IN  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 

(Schluß  aus  dem  vorigen  Heft) 
Von  E.  Wieland 


Vergeblich  wäre  das  Bemühen,  auf  einer 
Elite-Ausstellung  wie  dieser  nach  kunst- 
geschichtlichen oder  stilistischen  Gesichts- 
punkten registrieren  zu  wollen.  Im  Hochwald 
steht  jeder  Baum  für  sich.  Hier  Gruppen 
und  Grüppchen  in  Form  von  kunstwissen- 
schaftlichen Prospekten  anordnen  zu  wollen, 
wäre  ein  recht  künstliches  Beginnen.  Sei  es 
daher  gestattet,  in  zwangloser  Führung  noch 
eine  Nachlese  zu  halten,  die  indes  keines- 
wegs vollständig  sein  will  oder  kann. 

Zwei  Porträts  sind  es,  die  im  ersten  Saal 
gleich  den  Beschauer  fesseln.  Leviers  ele- 
gantes Bildnis  eines  jungen  Herrn  im  Sports- 
anzug (s.  Abb.  S.  489)  hält  sich  in  einem 
distuingierten  Grau,  das  vielleicht  für  die 
große  Malfläche  ein  wenig  zu  indifferent  bleibt, 
aber  in  einem  anderen  als  dem  unruhigen 
Ausstellungsraum,  wir  meinen  in  einem  aus- 
gesprochen modernen  Interieur,  sehr  wohl 
seinen  Platz  behaupten  dürfte.    War  hier  das 


englische  Vorbild  maßgebend,  so  läßt  Lepsius 
sein  mit  gewohnter  Delikatesse  gemaltes 
Frauenporträt  an  schottische  Harmonien  an- 
klingen, während  Block,  seit  wir  ihn  hier 
nicht  mehr  gesehen,  in  einer  psychologisch 
sehr  feinen  Porträtstudie  im  Innenraum  seine 
alten  guten  Pariser  Traditionen  beibehalten 
hat.  Durchaus  „Neu-Paris'  stellt  der  Wiener 
Gustav  Klimt  dar,  dessen  Damenporträt 
(s.  Abb.  S.  486),  nebenbei  ein  Meisterstück 
unbestechlicher  Charakteristik,  ein  sehr  geist- 
reiches Stück  jener  modernsten  Farbenkunst 
bedeutet,  deren  Witz  ein  ständiges  Pizzicato 
ist.  Nicht  weit  davon  hängen  die  starken, 
bisweilen,  wie  zugegeben  werden  muß,  ein 
wenig  ungeschlachten  Sachen  von  Trübner: 
eine  Waldlandschaft  im  Odenwald-Charakter, 
„Siegfriedsbrunnen"  genannt,  und  drei  Por- 
trätstudien. Das  ist  des  Guten  fast  zu  viel. 
Denn  so  frisch  und  kräftig  Trübner  auf  einer 
Studien-Ausstellung,  wie  im  Frühjahr  dieses 


Die  Kunst  fnr  Alle  XIX.  21. 


485 


62 


-^^3   ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  -C^l^v- 


Jahres,  wirkte,  hier  in  dieser  ausgeglichen 
vornehmen  und  gedämpften  Atmosphäre  fällt 
er  mit  seiner  bärenmäßigen  Wucht  dem  Be- 
schauer ein  bißchen  auf  die  Nerven,  wenn 
auch  bei  objektiver  Betrachtung  die  spezi- 
fisch-malerische Qualität  —  man  beachte 
z.  B.  die  Behandlung  des  fatalen  Uniform- 
Blau  bei  dem  fröhlichen  „Postillon"  —  die 
gewohnten  Vorzüge  aufweist. 

Eine  harte  Nuß  gibt  auch  diesmal  wieder 
dem  Publikum  Klinger  zu  knacken,  der  mit 
nicht  weniger  als  vierzehn  Nummern  höchst 
ungleichmäßig  vertreten  ist.  Was  dachte  sich 
der  Leipziger  Künstler,  als  er  diese  trüb- 
gemalten Modellköpfe  nach  München  schickte? 


—  Wollte  er  daran  erinnern,  daß  wir  Men- 
schen aus  Lehm  geschaffen,  und  ein  Erden- 
rest zu  tragen  peinlich  ist?  Wie  konnte 
er  neben  eine  so  frei  und  großzügig  angelegte 
Federzeichnung  wie  die  „Kreuzigung"  ein  solch 
tantenhaftes  Albumblatt  wie  die  Mignon- 
Illustration  hängen.  Halten  wir  uns  an  die 
flotten  Syringen- Aquarelle,  an  das  solide 
Selbstporträt,  namentlich  aber  an  den  meister- 
haft scharf  umrissenen,  nur  mit  dem  wenig- 
sten gegebenen  weiblichen  Studienkopf  in 
Bleistiftzeichnung,  wenn  wir  unserer  alten 
Verehrung  für  den  mancherorts  leider  so 
kritiklos  vergötterten  Künstler  neue  Nahrung 
geben  wollen. 


GUSTAV    KLIMT 


BI  LDNIS 


/.  Künstlerband- Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 

486 


^p^-  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  "C2^=^ 


Noch  erwähnen  wir  in  zwangloser 
Folge  das  schöne  Interieur  von  Ph. 
Frank  (s.  Abb.  S.  500),  eine  präch- 
tige, lichte  und  luftige  Schilderung 
eines  Familienzimmers,  dem  die  ver- 
schiedenfarbigen hellen  und  bunten 
Blusen  der  Insassen,  sowie  das  Ma- 
hagonirot und  die  Messingbeschläge 
der  Möbel  eine  besonders  starke  Note 
geben.  Man  könnte  diese  echte  und 
biderbe  Malerei  für  ein  typisches 
Beispie!  der  guten  „sezessionisti- 
schen"  Manier  hinstellen;  notabene 
eine  Berliner  Arbeit,  der  München 
in  dieser  Art  kaum  etwas  ganz 
Ebenbürtiges  an  die  Seite  zu  stellen 
hat.  An  Fein-Malereien  bleiben  wieder 
BoRCHARDT  (s.  Abb.  S.  466)  und  dies- 
mal besonders  auch  Strobentz,  beide 
mit  sehr  appart  staffierten  Interieurs 
unübertroffen. 

Zügel  und  die  Seinen  sind  voll- 
gültig vertreten.  Der  Meister  mit 
einem  ungleichfarbigen  Ochsenpaar, 
das  vielleicht  nicht  ganz  so  plastisch 
dasteht  wie  früher,  dagegen  Hegen- 
bart mit  einer  kranken  Dogge  (s.  Abb. 
S.  496)  und  Ochsen  am  Brunnen 
Junghanns  mit  einer  Abendstimmung 
am  Brunnen  (s.  Abb.  S.  496),  Hayek 
mit  heimkehrenden  Feldarbeitern,  nicht  zu 
vergessen  auch  Schramm  mit  glänzendem 
weißen  Federvieh  auf  blauem  Wasser  (s.  Abb. 
S.  494),  ganz  auf  der  alten  Höhe.  —  Gar 
nicht  bunt,  sondern  sehr  vornehm  gestimmt 
ist  die  ,, Bunte  Versammlung"  von  nachdenk- 
lichen Marabus,  die  Neuhnborn  ausstellt 
(s.  Abb.  S.  478);  auch  in  einer  weich  und 
sicher  hingesetzten  Originallithographie  be- 
handelt der  ausgezeichnete  Tierschilderer 
dieses  sein  Lieblingsthema,  der  außerdem 
in  saftigen  Kreidestudien,  Borstenvieh  in  den 
lieblichsten  Stellungen  darstellend,  seinen 
brillanten  freien  Strich  bewährt. 

Die  nobelste  Leistung  auf  dem  Gebiet  des 
Tierbildes  hat  indes  auch  diesmal  Tooby  zu 
verzeichnen.  „Die  Strecke"  betitelt  sich  sein 
umfangreiches  Jagdstilleben,  dem  ein  philo- 
sophisch dreinblickender  Vorstehhund  beige- 
sellt ist.  Fast  nur  in  Braun  und  grauen 
Tönen  gemalt,  bezeugt  das  Bild  in  hervor- 
ragendstem Maße  die  alte  Kunst  Toobys,  den 
schlichtesten  Dingen  ungeahnt  malerische 
Qualitäten  abzugewinnen,  die  er  in  seiner 
soliden,  allem  Virtuosen  abholden,  dabei  doch 
breiten  und  angenehmen  Technik  herrlich  zur 
Geltung  bringt.  Allein  der  schäbige  Ruck- 
sack im  Vordergrund,  der  mit  einigem  Feder- 


KARLPIEPHO  AM   WEHR 

/.  Künstlerband-Ausstellung  in  der  MUnchener  Sezession 


wild  so  prächtig  zusammengearbeitet  ist,  bietet 
dem  geschulten  Auge  edelsten  Genuß,  im 
ganzen  zeigt  das  Bild  in  seiner  höchst  über- 
legten raumgestaltenden  Anordnung  die  voll- 
endete Meisterschaft  des  Künstlers.  Eine 
derb  und  entschieden  hingesetzte  Landschaft, 
deren  Titel  „Wind  und  Sonne"  das  wildbe- 
wegte Motiv  sehr  charakteristisch  bezeichnet, 
stellt  Tooby  von  einer  ganz  anderen  und 
nicht  weniger  vorteilhaften  Seite  dar.  Eine 
kleine  Enttäuschung  bereitet  in  diesem  Jahr 
H.  V.  Heydkn  mit  einer  großen,  aber  ein 
wenig  allzu  genremäßig  behandelten  Scene 
vom  Hühnerhof,  Federvieh  und  Hühnerhund 
beim  Futter,  bei  der  das  eigentlich  malerische 
Moment  auffallenderweise  sehr  in  den  Hinter- 
grund tritt,  zumal  das  Bild  auf  der  furchtbar 
blauen  Wand  des  letzten  Saales  ziemlich  tot 
gehängt  ist. 

Der  Vollständigkeit  halber  erwähnen  wir 
noch  Ludwig  von  Hofmann,  dem  die  Wei- 
maraner  Luft  nicht  eben  gut  bekommt;  man 
glaubt  ihm  seine  luministischen  Visionen,  wie 
„Flammentanz"  u.  dgl.  nicht  mehr  recht, 
während  er  in  einer  reizenden  Badeidylle 
mit  zwei  nackten  Mädchengestalten,  „Wald- 
bach" betitelt  (s.  Abb.  S.  461),  seine  alte  Kunst, 
Akte  im  Freien  reizvoll  zu  behandeln,  mit  den 


487 


62* 


/.  Künstlerbund-Ausstellung 
in  der  Mänchener  Sezession 


•    ERNST  OPPLER  • 
AUF  DER  TERRASSE 


-.=^^3"  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  <^^^ 


ADOLF    LEVIER  BILDNIS  OTTO   ZU   GUTENEGG 

/.  Künsilerbund-Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


neuen  Mitteln  des  französischen  Impressionis- 
mus sehr  vorteilhaft  dokumentiert.  Einen 
wirklichen  Flammentanz,  der  in  der  Tat  sprüht 
und  glüht  von  sinnlichem  Feuer,  bringt  Faure 
(Stuttgart)  in  einer  tanzenden  Salome.  Immer 
entschiedener,  reicher  und  feiner  entwickelt 
Julius  Diez  seine  köstliche  Begabung  für  das 
phantastische  Märchenbild.  Duftig  und  zart 
wie  ein  Traum  ist  sein  „Irrgarten"  gesehen 
und  gemalt;  ein  Blick  durch  vielverzweigte 
Taxusgänge  und  Hecken,  in  denen  die  Stein- 
figuren kleiner  neckischer  Gnomen  einen 
tollen  Spuk  treiben.  Immer  wieder  erstaunt 
man,  wie  der  ausgezeichnete  Illustrator,  als 
der  sich  Diez  übrigens  auch  auf  der  Aus- 
stellung in  einem  Aquarell,  „Der  alte  Silen  als 
Kuppler"  (s.  Abb.  S.  482)  und  zwei  ornamen- 
talen Farbstiftzeichnungen  bewährt,  seine  eigen- 
tümliche dezente  und  stilvolle  malerische  Ver- 
anlagung ausbildet.  Daneben  bleibt  der 
Berliner  Martin  Brandenburg,  der  früher 
so  vielversprechende  Ansätze  eines  vor- 
nehmen Kolorismus  zeigte,  diesmal  mit  seiner 
Schilderung  eines  panischen  Schreckens  im 
Märchenwald  ein  wenig  allzu  sachlich  und 
trocken  in  der  Wiedergabe  des  Gegenständ- 
lichen. 

In  der  graphischen  Abteilung  ragen  unter 


den  schon  bezeichneten  Sachen  namentlich 
Greiner's  Lithographien  und  die  berühmten 
Aquatinta-Stücke  von  O.  Graf  hervor. 

Im  Saal  der  Plastik  sind  es  zweifellos  in 
erster  Linie  auswärtige  Künstler,  die  domi- 
nieren, unter  ihnen  wiederum  Alexander 
Oppler,  der  mit  zwei  aufs  Höchste  getrie- 
benen Naturstudien  nach  einem  prächtigen 
Fischer  und  einer  alten  Fischersfrau  aus 
der  Normandie  beweist,  daß  er  seine  glatte 
Brüssler  Periode  glücklich  überwunden  und 
mit  der  Natur  wieder  auf  bestem  Fuße 
steht.  In  einer  äußerst  subtil  gearbeiteten 
Marmorbüste  eines  jungen  Mädchens  von  fast 
japanischer  Zartheit  des  Typus  sehen  wir 
denselben  Künstler  weit  über  die  Tonstudie 
hinaus  zu  einer  festen  Form  von  bewunderungs- 
würdiger Reinheit  und  Lebendigkeit  gelangen. 
Hiermit  kann  Wrba's  weichliche,  butterige 
Marmortechnik,  die  er  in  einer  weiblichen 
Büste  (s.  Abb.  S.  502)  und  einem  Herren- 
porträt anwendet,  sich  nicht  messen,  und 
solche  Bizarrerien  wie  die  abstrus  zugeschnit- 
tene Herme  des  Wiener  Metzner  wirken 
daneben  lediglich  gesucht.  Ein  kerngesundes 
Stück  Plastik  liefert  dagegen  Streicher  in 
einer  derb  und  groß  aufgefaßten  Bronzebüste 
des  Malers  Breyer,  deren  energische  Charak- 


489 


->F=^^  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  -^^^^ 


teristik  in  der  Tat  etwas  vom  Geiste  des 
Donatello  hat.  Einen  durchaus  lebendigen 
Ausdruck  erreicht  auch  Behn  in  einem  streng 
im  Geiste  der  Bronze  stilisierten  Bildnis, 
bei  dem  sogar  eine  teilweise  leichte  Vergol- 
dung, und  nicht  ohne  Glück,  gewagt  wurde. 
Besseralsdie  fünf,etwaseinförmigen  Plaketten, 
die  Behn  ferner  bringt,  präsentiert  sich  das 
Silberreliefbild  einer  alten  Dame,  das  Gosen 
mit  leichter  und  sicherer  Hand  umrissen  hat. 
Eine  zierliche,  flott  dahinschreitende  Flora 
auf  hohem  Onyxpostament,  das  Ganze  als 
Ehrengeschenk  für  einen  berühmten  Mün- 
chener Architekten  erdacht,  zeigt  den  ge- 
schmackvollsten unserer  jüngeren  Bildhauer 
von  seiner  stärksten  Seite,  nämlich  auf  dem 
Gebiet  der  angewandten  Kunst.  Auch  Ebbing- 
HAus  erweist  in  einer  hübschen  Spiegelhalterin 
hierfür  ein  entschiedenes  Talent,  während 
seine  Meleager- Statuette  (s.  Abb.  S.  506) 
—  an  sich  ein  sehr  tüchtig  durchstudierter 
Akt  —  allzusehr  das  neoklassizistische  Vor- 
bild Volkmanns  und  des  früheren  Hildebrand 
verrät.  Durchaus  selbständig  ausgeprägt  ist 
die  Eigenart  Hahn's  in  der  schöngedachten 
und  meisterlich,  noch  auf  Grund  von  Studien 
nach  dem  Leben  gemachten  Lenbach-Medaille 
(s.  Abb.  XIX.  19)    mit    dem  Licht  und  Feuer 


vom  Himmel  raubenden  Genius  auf  der  Rück- 
seite, die  als  Devise  die  Aufschrift  ignis  de 
coelo  trägt.  Wie  der  plastisch  so  schwer  zu 
bewältigende,  berühmte  Künstlerkopf  mit  dem 
zerzausten  Bart  und  Haar  hier  in  konzentrier- 
tester  Formgebung  zusammengehalten  und 
eng  in  das  Rund  gesetzt  ist,  das  bedeutet 
für  die  stilistische  Entwicklung  der  deutschen 
Medaille  nicht  weniger,  als  die  mit  feiner 
Berechnung  des  Bewegungsmomentes  in  den 
Raum  gestellte  Figur  des  in  gewaltigem 
Sprung  durch  die  Lüfte  sausenden  Götter- 
jünglings. Von  HuDLER  ist  ein  gut  bewegter 
und  gut  gegliederter,  aber  in  der  Form  etwas 
leerer  Akt  da;  „Träumer"  (s.  Abb.  S.  504) 
nennt  sich  die  gesenkten  Hauptes  am  Boden 
hockende  Gestalt.  Mit  einiger  Neugier  sah 
man  den  beiden,  in  München  bisher  so  gut 
wie  unbekannten  Berlinern  Tuaillon  und 
Gaul  entgegen.  Während  der  erste  mit  einer 
verkleinerten,  recht  matten  Wiederholung 
seiner  bekannten  Amazone  und  einem  mehr 
durch  seine  edle  Rasse,  als  durch  die  plasti- 
sche Wiedergabe  interessanten  Stier  auffallend 
dürftig  vertreten  ist,  freut  man  sich  an  Gauls 
humoristischem  Gänsemarsch,  seinen  tölpel- 
haften, wie  Zirkusklowns  miteinander  raufen- 
den   Bären    und    mit    mehr   Recht   noch    be- 


BENNO    BECKER 


DER    ABEND 


/.   Känstlerbund-Aasstellang  in  der  Mänchener  Sezession 

490 


/.  Künstlerbund-Aasstellang 
in  der  Münchener  Sezession 


HEINRICH    VOGELER 
«   VERKÜNDIGUNG    • 


-v-^>  ERSTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  -C^==v- 


wundert  man  die  interessante  lineare  Er- 
scheinung des  kleinen  Vogel  Strauß  in  grün- 
grauer Bronze.  Bedeutender,  obgleich  weniger 
beachtet,  scheinen  mir  die  Kalksteingruppe 
zweier  ebenso  natürlich  wie  plastisch  wirksam 
gruppierten  Lämmer  und  das  Gegenstück  dazu, 
zwei  Bronze-Ziegen  (s.  Abb.  S.  508),  eng  bei- 
einander gelagert.  Ein  wuchtiger,  in  der  Form- 
gebung sehr  vereinfachter  Löwe  würde,  ebenso 
wie  eine  ganz  als  Flächenbild  behandelte  Ziegen- 
herde in  Relief,  erst  in  Stein,  und  zwar  in 
härtestem  Stein,  Basalt  oder  Granit,  seine 
formale  Motivierung  erhalten. 

LESEFRÜCHTE  : 

Die  Saite,  die  in  allen  schwingt,  —  der  'Zug  der 
Natur' ,  der  in  jedem  ein  lautes  Echo  wachruft  — 
der  die  Beliebtheit  von  Potters  >Stieri  erklärt  —  der 
den  Preis  von  Murillos  ^Empfängnis^  entschuldbar 
macht  —  die  unausgesprochene  Sympathie,  welche 
die  Menschheit  durchdringt,  heißt  —   Vulgarität. 

Die  Vulgarität,  unter  deren  bestrickendem  Ein- 
fluß die  Vielen  den  Wenigen  Stöße  versetzen,  und 
der  zarte  Hain  der  Kunst  von  dem  berauschten 
Schwärm  der  Mittelmäßigen  erdröhnt,  deren  Führer 
schwätzen  und  raten  und  laut  schreien,  wo  die  Götter 
einst  flüsternd  sprachen. 

lames  Mc.  Neill  Whistler 


FERDINAND    GÖTZ  BILDNIS   FRAU    D  R.  L.  J 

/.  Känstlerbund'AussteUung  in  der  Mänchener  Sezession 


ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN 
BILDERGALERIEN 

von  Prof.  Lange,  Tübingen 

Auf  dem  Mannheimer  Kongreß  für  Arbeiter- 
wohlfahrtseinrichtungen, der  über  die 
Museen  als  Volksbildungsstätten  beraten 
sollte,  sind  auch  einige  Fragen  aus  der 
Museumstechnik  zur  Sprache  gekommen,  die 
nicht  unmittelbar  mit  dem  Thema  zusammen- 
hingen. Die  wichtigste  für  die  Leser  dieser 
Zeitschrift  ist  wohl  die  nach  der  Innen- 
ausstattung der  Museen.  Hierbei  entspann 
sich  besonders  über  die  Farbe  der  Wände, 
Decken,  Vitrinen  u.  s.  w.  eine  sehr  inter- 
essante Debatte,  welche  zeigte,  daß  die  An- 
sichten in  dieser  Beziehung  sehr  weit  aus- 
einandergehen. So  führte  z.  B.  ein  Natur- 
forscher aus,  daß  die  beste  Farbe  für  zoo- 
logische Museen  ein  gelbliches  Weiß  oder 
Grau  sei,  und  daß  bunte  Vögel  auf  diesem 
hellen  und  neutralen  Hintergrunde  sowohl 
nach  Farbe  wie  nach  Form  am  besten  zu 
erkennen  seien.  Jede  ausgesprochene  Farbe 
habe  den  Nachteil,  daß  sie  das  Auge  ermüde 
und  einen  Teil  der  Nervensubstanz,  die 
auf  das  Sehen  der  ausgestellten  Objekte 
verwendet  werden  sollte,  absorbiere. 
Die  beste  Farbe  sei  immer  die,  deren 
man  sich  nach  dem  Verlassen  des 
Museums  gar  nicht  erinnere.  Auch 
Schränke,  Postamente  u.  s.  w.  müsse 
man  so  anstreichen,  daß  sie  gar  nicht 
vorhanden  zu  sein  schienen.  Man  gehe 
doch  nicht  in  ein  Museum,  um  Hinter- 
gründe und  Schränke  zu  sehen.  Ein 
anderer  Naturforscher  wollte  das  nicht 
zugeben,  sondern  behauptete  auf  Grund 
eigener  Erfahrung,  daß  farbige  Hinter- 
gründe unter  Umständen  sehr  wohl  am 
Platze  seien,  z.  B.  Paradiesvögel  auf 
einem  Hintergrunde  von  pompejanischem 
Rot  ganz  vortrefflich  ständen. 

Derselbe  Gegensatz  zeigte  sich  auch 
bei  den  Rednern  für  die  Kunstmuseen. 
Der  Referent  hierüber  war  mehr  für 
farblose  oder  neutrale  Hintergründe, 
während  ein  Galeriedirektor  daran  er- 
innerte, daß  die  Ausstellungen  der 
Münchener  Sezession  teilweise  sehr  in- 
tensiv gefärbte  Hintergründe  zeigten, 
weshalb  er  sehr  entschieden  für  farbigen 
Stoffbezug  der  Wände  bei  einfachem 
Weiß  der  Decken  eintrat.  Ein  anderer 
teilte  sogar  mit,  daß  in  dem  von  ihm 
gegründeten  Museum  die  Decken  einen 
kräftigen    Farbendreiklang   aus    Tiffany- 


492 


-..=432)    ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN    -C^=v- 


ERNST    HEILEMANN  BILDNIS   DR.  LUDWIG   THOMAS 

/.  Künstlerbund-Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


Glas  zeigten,  der  auch  in  die  Hintergründe  der 
Wände  und  Schränke  herabgezogen  worden  sei. 
Da  mir  die  Frage  nicht  eigentlich  zum  Thema 
des  Kongresses  zu  gehören  schien,  vermied  ich 
es,  in  die  Debatte  einzugreifen,  möchte  mir 
aber  erlauben,  meine  Meinung  hier  wenigstens 
nachträglich  auszusprechen,  da  ich  bei  der 
Neueinrichtung  der  Stuttgarter  Gemäldegalerie 
in  Uebereinstimmung  mit  den  Professoren 
Pankok  und  Krijger  sehr  entschieden  für  die 
farbigen  Hintergründe  Partei  ergriffen  und  da- 
mit sowohl  in  Stuttgart  selbst,  als  auch  aus- 
wärts vielfach  Billigung  gefunden  habe.  Ich 
will  dabei  nur  von  den  Kunstmuseen  sprechen, 
da  ich  in  Bezug  auf  naturwissenschaftliche 
Museen  keine  genügende  Erfahrung  besitze 
und  die  Entscheidung  auch  in  Bezug  auf 
jene,  wie  mir  scheint,  eine  größere  Wich- 
tigkeit hat.  Denn  es  leidet  wohl  keinen 
Zweifel,  daß  die  Wirkung  von  Kunstwerken 
durch  einen  falsch  gefärbten  Hintergrund 
vollkommen  zerstört,  durch  einen  richtig  ge- 
färbten dagegen  ganz  außerordentlich  gehoben 
werden  kann. 

Zunächst  halte  ich  für  selbstverständlich, 
daß,  wo  es  irgend  geht,  Stoffbezug,  nicht 
Anstrich  gewählt  werden  sollte.  Denn  auf 
dem  körnigen  und  je   nach  der  Richtung,  in 


der  das  Licht  kommt,  verschieden  reflektieren- 
den Stoffe  wirken  alle  Kunstgegenstände  in- 
teressanter und  lebendiger  als  auf  dem  toten 
Anstrich.  Man  kann  sich  davon  in  der 
Stuttgarter  Gemäldegalerie,  wo  —  aus  nahe- 
liegenden Gründen  —  die  Säle  Wandbemalung, 
die  Kabinette  dagegen  Stoffbezug  erhalten 
haben,  sehr  leicht  überzeugen.  Dieselbe 
Farbe,  die  als  Stoff  ausgezeichnet  wirkt,  hat 
als  Anstrich  etwas  Totes  und  dabei  doch 
wieder  Aufdringliches.  Man  muß  deshalb 
beim  Anstrich  mit  der  Wahl  der  Farbe  vor- 
sichtiger sein  als  beim  Stoffbezug,  womöglich 
ein  diskretes,  nur  in  wenig  abweichender 
Nuance  gehaltenes  Muster  aufschablonieren 
lassen. 

Als  Stoffbezug  sollte  man  meiner  Ansicht 
nach  wenigstens  da,  wo  keine  großen  leeren 
Wandflächen  vorhanden  sind,  einen  solchen 
ohne  dekoratives  Muster  wählen.  Der  in 
Stuttgart  angewendete  Stoff  hat  nur  durch 
seine  gerippte  Oberfläche  und  seinen  moiree- 
artigen  Charakter  ein  gewisses  Leben,  und 
man  wird  sich  dadurch,  wie  ich  hoffe,  über- 
zeugen, daß  ein  derartiger  Stoff  einem  glatten 
und  völlig  einfarbigen  vorzuziehen  ist.  Ich 
setze  deshalb  bei  den  folgenden  Betrach- 
tungen  immer   einen   solchen   Stoff   voraus. 


Die  Kunst  für  Alle  XIX. 


493 


63 


RUDOLF   SCHRAMMZITTAU 


/.  Känstlerbund-Ausstellung  in  der  Münchener  Seiession 


GÄNSE 


FRITZ  OVERBECK 


/.  Künstlerband-Aasstellung  in  der  Münchener  Sezession 


KORNFELDER 


494 


UJ 
CO 

Z 

w 
Q 
O 
09 

s 

< 

< 
I 
U 
(/3 

Q 
Z 

< 


Ol 

u 

CO 

< 

Q 
Oi 
< 

u 


63» 


-^.^5)-    ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN    <^5^ 


1^^     u 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^1 

1.  v_..^ 

A    ...:    -^ 

fc5-~~ 

-^  -  &  Pm>mmm^ 

~/^r^H 

■■li^i^äL^-  £  >^.i 

^  "-'-^S  -  ^B 

ZlSBLii^H' 

:J^^^^-^-'^j^^a,  -"^^ 

'^^^^^^^^HB^S^' 

JULIUS   PAUL  JUNGHANNS  AM    BRUNNEN 

.  /.  Känstlerbund-Aasstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


Bei  der  Frage  der  Farbe  wird  man  zunächst 
Gemäldegalerien,  plastische  Museen  und 
kunstgewerbliche  Sammlungen  zu  unter- 
scheiden haben,  lieber  die  letzteren  beiden 
habe  ich  keine  Erfahrung,  glaube 
aber,  daß  bei  Gipsabgüssen  und 
farblosen  Skulpturen,  die  in  größerer 
Zahl  bei  einander  aufgestellt  leicht 
langweilig  wirken,  ein  Wechsel  von 
Saal  zu  Saal,  und  zwar  zwischen 
mehreren  nicht  zu  intensiven  und 
dunkeln  Farben  am  Platze  wäre,  wie 
sich  denn  bei  Kunstgewerbemuseen, 
die  nach  Techniken  geordnet  sind, 
schon  dadurch  eine  verschiedene 
Färbung  entsprechend  den  in  jeder 
Technik  dominierenden  Farben  am 
meisten  empfehlen  dürfte. 

Sehr  viel  schwieriger  liegt  die 
Frage  bei  Gemäldesammlungen.  Da 
hier  die  ausgestellten  Objekte  selbst 
nicht  nur  farbig  sind  (das  trifft  ja 
auch  für  die  anderen  Museen  teil- 
weise zu),  sondern  in  erster  Linie 
durch  ihre  Farbe  wirken  wollen,  ent- 
steht zunächst  die  Frage,  ob  es  sich 
überhaupt  empfiehlt,  einen  farbigen 
Hintergrund  zu  wählen.  Es  läge 
in  der  Tat  nahe,  hier  einen  silber- 
grauen oder  gelblichweißen  Stoff- 
bezug vorzuziehen,  weil  auf  ihm 
alle  Farben  gleich  gut  stehen  und 
die  Besucher  durch  einen  so  neu- 
tralen Hintergrund  jedenfalls  am 
wenigsten  von  den  Kunstwerken  ab- 
gezogen würden. 


Man  kann  die  Sache  in- 
dessen auch  von  einer  an- 
deren Seite  ansehen.  Zu- 
nächst lassen  sich  schon 
theoretische  Gründe  für  die 
Farbigkeit  geltend  machen. 
Die  alten  Bilder,  die  in 
unseren  Galerien  hängen, 
stammen  durchweg  aus 
einer  polychromen  Umge- 
bung. Mögen  sie  nun  ur- 
sprünglich Kirchen  oder 
Paläste  oder  Bürgerhäuser 
geschmückt  haben,  jeden- 
falls hingen  sie  nicht  auf 
großen,  weißgrauen  Wän- 
den, sondern  auf  farbiger 
Wandbemalung,  bunten  sei- 
denen Tapeten  u.  dgl.,  und 
bildeten  mit  bemalten  und 
vergoldeten  Statuen,  far- 
bigen Gobelins,  bunten 
Glasfenstern,  tief  getönten  Holzmöbeln  ein 
feierliches,  farbenprächtiges  Ensemble. 

Man  strebt  jetzt  immer  mehr  danach,  dieses 
Ensemble  als  solches  auch  in  unsere  Museen 


EMANUEL   HEGENBART  KRANKE    DOGGE 

/.  Künstlerbund-Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 


496 


-3-^:)-    ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN    -CJO-^ 


zu  verpflanzen,  d.  h.  Malerei,  Plastik  und 
Kunstgewerbe  in  gemeinsamen  Räumen  zu 
vereinigen.  Wo  das  geht,  kann  man  es  nur 
mit  Freuden  begrüßen.  Der  Hauptvorwurf, 
der  gegen  unsere  Museen  erhoben  wird,  daß 
sie  Rumpelkammern  seien,  in  denen  die 
Gegenstände,  aus  ihrem  organischen  Zu- 
sammenhang herausgerissen,  ein  kümmerliches 
Dasein  fristeten,  wird  dadurch  wenigstens 
zum  Teil  entkräftet.  Wo  es  aber  nicht  geht, 
da  sollte  man  wenigstens  durch  farbige 
Hintergründe  einen  gewissen  Anklang  an  die 
ursprüngliche  Polychromie  zu  schaffen  suchen. 
Ein  Museum  soll  nicht  nur  Kunstwerke  ent- 
halten, sondern  auch  durch  seine  Gesamt- 
erscheinung einen  feierlichen  Eindruck  machen, 
den  Besucher  in  eine  gesteigerte  Stimmung 
von  Pracht  und  solider  Vornehmheit  versetzen. 
Nurso  könnendie  Bilder  wenigstens  annähernd 
ähnlich  wirken,  wie  sie  in  ihrer  ursprünglichen 
Umgebung  gewirkt  haben.  Wie  kann  man  dies 
aber  ohne  farbigen  Hintergrund  erreichen? 
Ich  will  damit  nicht  sagen,  daß  nicht  zu- 
weilen auch  ein  weißer  oder  grauer  Hinter- 
grund am  Platze  wäre.  Ich  habe  selbst  in 
Stuttgart  einen  Korridor  und  zwei  Kabinette 
weiß  (natürlich  etwas  durch  gelb  gedämpft) 
streichen  und  die  Wände  eines  mittelgroßen 
Saales  mit  hellem,  silbergrauem  Stoff  be- 
kleiden lassen.  Besonders  der  letztere  wirkt 
sehr  vornehm  und  unsere  beiden  neuen  Gains- 
boroughs  nehmen  sich  sehr  feierlich  darauf 
aus.  Andere  Bilder  freilich  erscheinen  durch 
den  Kontrast  etwas  schwer  und  dunkel  und 
haben,  wie  sich  nicht  leugnen  läßt,  etwas 
von  ihrem  koloristischen  Charakter  ein- 
gebüßt. Ich  habe  diesen  Stoff  auch  nicht 
deshalb  an  dieser  Stelle  verwendet,  weil  ich 
ihn  koloristisch  für  besonders  günstig  hielte, 
sondern  weil  der  Saal  durch  eine  größere 
Wand  seitlich  über  dem  Oberlichte  etwas 
verdunkelt  ist,  so  daß  es  darauf  ankam, 
ihn  durch  die  Dekoration  möglichst  zu  er- 
hellen. Und  der  Korridor  und  die  beiden 
Seiten-Kabinette  wären  ohne  den  weißen  An- 
strich ganz  ungenügend  beleuchtet  gewesen. 
Ich  habe  dort  absichtlich  nur  solche  Werke 
aufgehängt,  die  koloristisch  nichts  besagen, 
Bilder  der  Biedermaierzeit,  die  gewiß  ur- 
sprünglich zum  Teil  auch  auf  hellem  Hinter- 
grunde gehangen  haben.  So  ist  der  Schaden 
nicht  sehr  groß  und  manche  Künstler  sind 
gerade  mit  diesen  Räumen  sehr  zufrieden, 
wenn  auch  andere,  wie  ich  nicht  verschweigen 
will,  manches  daran  auszusetzen  haben.  Jeden- 
falls haben  mich  diese  Räume  davon  über- 
zeugt, daß  man  nicht  schematisieren  kann, 
sondern    von  Fall    zu  Fall  entscheiden  muß. 


WILHELM   TRUBNER  BILDNIS 

/.  Känstlerband-Attsstellung  in  der  Münchener  Sezession 

Abgesehen  von  solchen  Ausnahmefällen 
bin  ich  aber  prinzipiell  für  farbige  Hintergründe. 
Allerdings  nicht  für  intensive,  leuchtende 
Farben,  sondern  für  gebrochene,  ins  Grau 
hinüberspielende.  Ein  intensives  Scharlach 
oder  Grasgrün,  wie  es  in  den  Sezessions- 
ausstellungen zuweilen  zu  sehen  ist,  kann  man 
vielleicht  in  einer  Ausstellung  anwenden, 
wo  in  jedem  Raum  nur  wenige,  und  zwar 
kräftig  dekorative  Bilder  hängen,  die  man 
in  der  Farbe  so  auswählen  kann,  daß  sie 
dazu  stimmen.  In  einer  Galerie  wird  das 
nur  selten  möglich  sein. 

Entscheidet  man  sich  in  diesem  Sinne,  so 
wird  man  gleichzeitig  für  einen  Wechsel  der 
Hintergrundsfarben  eintreten  müssen.  Unsere 
Galerien  sind  meistens  so  groß  und  stellen 
schon  durch  die  Zahl  ihrer  Bilder  die  Geduld 
des  Besuchers  auf  eine  so  harte  Probe,  daß 
ein  Wechsel  der  dominierenden  Farben  ge- 
radezu eine  Bedingung  des  anhaltenden  Ge- 
nusses ist.  Zu  den  wenigen  Tatsachen  aus 
der  Farbenphysiologie,  die  man  experimentell 
beweisen  kann,  gehört  die,  daß  ein  Wechsel 
der  Farbeneindrücke  an  sich  Lust  gewährt. 
Dies  geht  so  weit,  daß  man  neuerdings  sogar 


497 


-(r^g)-    ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN    -C^=^ 


OTTO   MODERSOHN 


/.  Känstlerband-Aassteltung  in  der  Münchener  Sezession 


HEIMKEHR 


behauptet  hat,  alle  Schönheit  der  Farben, 
sowohl  der  einzelnen  wie  der  Zusammen- 
stellungen, beruhe  auf  dem  Wechsel,  auf  der 
Befriedigung  des  natürlichen  Abwechslungs- 
bedürfnisses. Wenn  dies  auch  zu  weit  gehen 
mag,  so  glaube  ich  doch,  daß  es  in  Bezug 
auf  die  rein  sinnliche  Wirkung  der  Farben 
richtig  ist,  und  nur  um  diese  kann  es  sich 
ja  hier  handeln. 

Da  erhebt  sich  nun  freilich  die  Schwierig- 
keit, wie  man  in  einer  Galerie,  die  doch 
in  Bezug  auf  die  Aufhängung  der  Bilder 
fortwährenden  Veränderungen  unterworfen 
ist,  einen  solchen  Farbenwechsel  konsequent 
und  nach  einem  bestimmten  Prinzip  durch- 
führen soll.  Ich  gestehe,  daß  dieser  Ein- 
wand unter  Umständen  zu  einer  völligen 
Resignation  des  Galeriedirektors  führen,  das 
heißt  ihn  geradezu  zu  einem  durch  die  ganze 
Galerie  durchgehenden,  dann  aber  natürlich 
ganz  neutralen  Ton  zwingen  kann.  In  den 
meisten  Fällen  wird  die  Sache  aber  so  liegen, 
daß  eine  vorsichtig  durchgeführte  Neuordnung 
wenigstens  in  den  Hauptgruppen  auf  Jahre 
hinaus  Dauer  verspricht,  so  daß  die  Hinter- 
grundsfarben ganz  gut  in  bestimmter  Weise 
verteilt  werden  können  und  es  nichts  schadet, 
wenn  bei  einer  Neuordnung  auch  die  Wand- 
bespannung, die  dann  so  wie  so  gelitten  haben 
wird,  eine  radikale  Veränderung  erfährt. 
Dieser    Fall    lag   z.  B.  in    Stuttgart  vor,    und 


ich  konnte  deshalb  in  Bezug  auf  die  Hinter- 
grundsfarbe das  Ideal,  das  mir  vorschwebte, 
mit  der  einzigen  schon  erwähnten  Ausnahme 
wenigstens  in  der  alten  Abteilung  ungehindert 
durchführen. 

Bei  der  Wahl  der  Farben  standen  sich 
zwei  Meinungen  gegenüber,  beide  durch  her- 
vorragende Künstler  vertreten.  Die  eine  ging 
davon  aus,  daß  die  Hintergrundsfarbe  die 
Aufgabe  habe,  das  Bild  als  Kunstwerk  zu 
isolieren,  gewissermaßen  als  Individuum  her- 
vorzuheben. Dies  geschehe  am  besten  durch 
den  Gegensatz  der  Hintergrundsfarbe,  der 
die  Farbenwirkung  des  Bildes  zu  steigern 
habe.  Danach  wäre  die  beste  Hintergrunds- 
farbe die,  die  in  den  entsprechenden  Bildern 
möglichst  wenig  vorkäme,  gewissermaßen  eine 
komplementäre  Ergänzung  zu  ihren  Farben- 
akkorden bildete.  Das  wäre  also  z.  B.  bei  alt- 
deutschen und  altitalienischen  Bildern,  in 
denen  Blau,  Rot  und  Gelb  (resp.  Gold)  domi- 
nieren, Grün,  das  heißt  natürlich  ein  gedecktes, 
ins  Bläuliche  oder  Graue  hinüberspielendes 
Grün. 

Die  andere  Meinung  ging  davon  aus,  daß 
eine  mit  Bildern  behängte  Wand  vor  allem 
als  ein  dekoratives  Ensemble  gefaßt,  das 
heißt  schon  durch  die  Farbe  zu  einheitlicher 
Wirkung  gebracht  werden  müsse.  Die  beste 
Hintergrundsfarbe  wäre  danach  die,  welche 
ungefähr  der  dominierenden  Farbe  der  Bilder 


498 


/.  Künstlerbund-Aasstellung 
in  der  Münchener  Sezession 


ALBERT   VON    KELLER 
«  «  •  MADELEINE  «  «• 


-^»^^   ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN   -C^^ 


entspräche  oder  wenigstens  in  ihnen  reich- 
lich vertreten  wäre.  Danach  müßten  z.  B.  die 
niederländischen  Bilder,  in  denen  viel  graue 
und  grünliche  Töne  vorkommen,  auf  einem 
graugrünen  Hintergrunde   am  besten  wirken. 

Theoretisch  möchte  ich  mich  der  ersten 
Ansicht  anschließen.  Ein  Museum  ist  zwar 
auch  ein  dekoratives  Ensemble,  aber  doch 
in  erster  Linie  eine  Sammlung  von  Kunst- 
werken. Diese  sind  darin  ohne  Zweifel  die 
Hauptsache  und  die  Steigerung  ihrer  indivi- 
duellen Wirkung  muß  deshalb  das  Haupt- 
augenmerk bei  der  Dekoration  der  Räume  sein. 

Wie  aber  steigert  man  die  koloristische 
Wirkung  eines  Gemäldes?  Genügt  es  dazu, 
durch  die  Anbringung  der  komplementären 
Farbe  die  Intensität  der  Farbenwirkung  zu 
vermehren?  Manchmal  wohl,  nämlich  über- 
all da,  wo  die  Intention  des  Malers  auf  inten- 
sive Farbenwirkung  ausging.  Das  dürfte  z.  B. 
für  die  altdeutschen,  besonders  aber  für  die 
venetianischen  Bilder  sowie  für  diejenigen 
modernen  passen,  deren  Urheber,  wie  etwa 
Makart,  von  koloristisch-dekorativen  Gesichts- 


punkten ausgegangen  sind.  Es  dürfte  aber  nicht 
passen  für  diejenigen  Schulen  und  Meister, 
deren  Augenmerk  auf  feine  harmonische 
Farbenzusammenstellung,  auf  duftige,  tonige 
oder  vornehme,  kühle  Farbenwirkung  aus- 
geht. Dazu  gehören  z.  B.  die  Holländer  und 
von  neueren  etwa  Feuerbach,  Whistler  u.  s.  w. 
Diesen  wesentlichen  Unterschied  läßt  man 
leicht  außer  Acht.  So  hatte  ich  z.  B.,  be- 
fangen in  der  Theorie  von  der  komplemen- 
tären Wirkung,  längere  Zeit  versucht,  Feuer- 
bachs „Iphigenie"  auf  roten  Grund  zu  hängen, 
weil  in  dem  Bilde  selbst  die  grauen,  vio- 
letten und  grünlichen  Töne  überwiegen. 
Allein  die  Wirkung  befriedigte  mich  nicht. 
Erst  als  ich  einen  graugrünen  Hintergrund 
wählte,  wirkte  das  Bild  mit  der  ganzen  vor- 
nehmen und  dezenten  Ruhe,  die  ihm  der 
Künstler  hatte  verleihen  wollen.  Es  ging 
jetzt  allerdings  mehr  mit  der  Wand  zusammen, 
aber  gerade  das  war  offenbar  die  Absicht 
seines  Schöpfers  gewesen.  Ferner  habe  ich 
längere  Zeit  geschwankt,  ob  ich  graublauen 
Grund  für  die  Altdeutschen  und  graugrünen 


PHILIPP   FRANCK 


/.  Känstlerband-Ausstellung  in  der  Mänchener  Sezession 

500 


INTERIEUR 


-3=^3:5«   ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN   -C^i-v- 


ADOLFHOLZEL  WALDESRAND 

/.  Känstlerbund-Aasstellang  in  der  Münchener  Sezession 


für  die  Holländer  des  17.  Jahrhunderts  wählen 
sollte  oder  umgekehrt.  Ich  habe  schließ- 
lich, obgleich  die  Altdeutschen  auf  grau- 
grün auch  sehr  gut  stehen  würden,  diesen 
einen  graublauen  Hintergrund  gegeben,  die 
graugrüne  Farbe  aber  für  die  Holländer  ge- 
wählt, weil  in  ihnen,  wie  gesagt,  graugrüne 
Töne  sehr  häufig  vorkommen  und  diese, 
wenn  sie  sich  auf  einem  ähnlichen  Grunde 
abheben,  mit  der  ganzen  Feinheit  ihrer  Nuancen 
wirken  können. 

So  ergab  sich  also  hier  eine  sonderbare 
Bestätigung  des  von  mir  schon  früher  ge- 
fundenen ästhetischen  Satzes,  daß  es  ein  ab- 
solut Schönes  in  Bezug  auf  Farbenzusammen- 
stellungen nicht  gibt,  sondern  daß  es  im  ein- 
zelnen Falle  immer  auf  die  Intention  des 
Künstlers  ankommt,  d.  h.  auf  das,  was  er 
grade  in  diesem  Falle  mit  seinen  Farben  sagen 
will.  Die  Aufmachung  der  Bilder  hat  ihr 
Augenmerk  lediglich  darauf  zu  richten,  daß 
diese  Intention  voll  zur  Geltung  kommt. 

Leider  bin  ich  in  der  modernen  Abteilung 
der  Stuttgarter  Gemäldegalerie  durch  be- 
sondere Verhältnisse,  nämlich  die  gegebene 
dunkle  Farbe  des  Holzwerks,  gezwungen 
gewesen,  für  den  Wandanstrich  Farben  zu 
wählen,  die  zu  dunkel  und  kräftig  sind,  um 
völlig  befriedigend  zu  wirken.  Hier  war 
auch  sonst  die  Anordnung  besonders  schwer, 
da  es  fast  unmöglich  ist,  moderne  Bilder  zu  ko- 


loristischen Gruppen  zusammenzufassen,  deren 
jede  einen  besonderen  Hintergrund  bekommen 
könnte.  Denn  während  die  ältere  deutsche,  die 
venezianische  und  holländische  Schule  jede 
für  sich  wenigstens  gewisse  gemeinsame  Züge 
haben,  die  eine  Gruppierung  nach  Hinter- 
gründen berechtigt  erscheinen  lassen,  herrscht 
bei  den  Modernen  eine  so  große  Mannigfaltig- 
keit der  koloristischen  Stimmungen,  daß  man 
bei  verschiedenfarbigen  Hintergründen  sehr 
oft  auf  unüberwindliche  Schwierigkeiten  stößt. 
Ich  weiß  deshalb  nicht,  ob  ich  bei  einer  neuen 
Aufhängung  dieser  Abteilung  den  Farben- 
wechsel wieder  durchführen  würde.  Jeden- 
falls würde  ich  hellere  Farben  wählen,  da 
zu  diesen  im  allgemeinen  mehr  Bilder  passen, 
als  zu  den  dunkeln.  Ein  heller  Hintergrund 
würde  hier  auch  nicht  gegen  die  historische 
Tradition  verstoßen,  da  moderne  Bilder  auch 
in  unseren  Wohnhäusern  oft  bestimmt  sind, 
auf  hellem  Grunde  zu  hängen.  Für  sehr 
viele  moderne  Bilder  dürfte  ein  gedämpftes 
Gelb  eine  angemessene  Farbe  sein.  Rot  ist 
nicht  ungefährlich,  steht  aber  zu  dem  Gold 
der  Rahmen  sehr  gut  und  ist  immer  da  am 
Platze,  wo  es  mehr  auf  pompöse  Wirkung 
als  auf  koloristische  Feinheit  ankommt.  Des- 
halb habe  ich  die  beiden  Eingangssäle  mit 
den  großen  Bildern  rot  färben  lassen. 

Daß    die    Decken    einfach    weiß    gehalten 
werden  müssen,  ist  jetzt  wohl  allgemein  an- 


Die  Kunst   für  Alle  XIX. 


501 


64 


-^.^»    ÜBER  DIE  WANDFARBE  IN  BILDERGALERIEN    ^C^,^ 


GEORG   WRBA  BÜSTE 

/.  Känstlerbund-Ausslellung  in  der  Mänchener  Sezession 


erkannt.  In  Stuttgart  haben  wir  dadurch  un- 
geheuer viel  Licht  gewonnen,  und  durch  den 
Verzicht  auf  die  früher  gebräuchliche  Re- 
naissanceornamentik an  dieser  Stelle  ist  jeden- 
falls die  Aufmerksamkeit  mehr  auf  die  Bilder 
konzentriert  worden.  Außerdem  wird  bei 
Oberlicht  durch  eine  weiße  Decke  die  Licht- 
quelle vergrößert  und  das  Licht  gleichmäßiger 
und  ruhiger  auf  die  Wände  verteilt.  Zwar 
ist  gegen  das  Oberlicht  auf  dem  Mannheimer 
Museumstage  geltend  gemacht  worden,  daß 
in  unseren  nordischen  Breiten  die  größere 
Lichtmasse  sich  nicht  im  Zenith,  sondern 
näher  dem  Horizont  befinde.  Das  ist  wohl 
richtig,  aber  für  Gemäldegalerien  kommt  es 
weniger  auf  die  Lichtmenge  als  auf  die 
Gleichmäßigkeit  und  Ruhe  der  Lichtzufuhr 
an.  Und  in  Bezug  auf  diese  ist  das  Ober- 
licht nicht  zu  ersetzen,  wenn  auch  zugegeben 
werden  mag,  daß  für  kleine  niederländische 
Bilder  hohes  Seitenlicht  der  Intention  der 
Maler  im  allgemeinen  besser  entspricht.  Es 
wäre  überhaupt  zu  erwägen,  ob  nicht  in 
vielen  Fällen  eine  Kombination  von  Seiten- 
und  Oberlicht  das  Zweckmäßigste  wäre. 


Bei  den  Fußböden  sollte  man  das  Parkett 
mit  seinem  wechselnden  Glänze  und  seiner 
lebhaften  Holzfarbe  vermeiden  und  Linoleum- 
belag in  ähnlicher  Farbe  wie  die  dazugehörigen 
Wandstoffe  vorziehen. 

Ich  wollte  mit  diesen  anspruchslosen  Be- 
merkungen nur  eine  Anregung  zur  Diskussion 
geben.  Es  will  mir  scheinen,  daß  es  sich 
hier  um  wichtige  Fragen  handelt,  über  die 
eine  Verständigung  zwischen  den  Galerie- 
direktoren im  allgemeinen  Interesse  wäre. 
Vielleicht  gibt  sich  einmal  eine  passendere 
Gelegenheit  zu  mündlichem  Austausch  über 
diese  Dinge  als  ein  Kongreß  für  Arbeiter- 
wohlfahrt. 

Warum  dies  Stirnrunzeln  in  der  Verdammung 
des  Gegenwärtigen  —  dieses  Pathos  im  Hinweis  auf 
das  Vergangene? 

Ist  die  Kunst  heute  rar,  so  war  sie  selten  bisher. 

Sie  ist  falsch,  diese  Lehre  vom  Verfall.  Der 
Meister  steht  in  keiner  Beziehung  zu  dem  Zeit- 
moment, in  den  er  fällt  —  er  ist  der  große  Einsame, 
der  am  Fortschritt  seiner  l\iitmenschen  keinen  Teil  hat. 

James  Mc.    Neill  Whistler 


502 


iV-  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

l^ÖLN.  Im  Kunstverein  ist  eine  Anzahl  guter 
**■  Landschaften  neu  ausgestellt:  von  Wansleben 
(Düsseldorf),  MOller-Frankfurt  und  L.v. Senger 
(München).  Interessanter  sind  die  Studien  (etwa  ein 
Dutzend  Nummern)  von  Schramm-Zittau:  Hühner, 
Puter  und  Enten,  in  grellem  Sonnenlichte  mit  starken 
Schatten.  Diese  Bildchen  zeigen  noch  nichts  von 
der  Emanzipierung  Schramms  von  seinem  Lehrer 
Zügel,  erfreuen  aber  durch  die  kräftige  Farbengebung 
und  sichere  Beobachtung  des  Federviehs.  Petersen- 
Angeln  (Düsseldorf)  gibt  sich  mit  seinem  >Herbst- 
markt  in  Glücksburg«  vorteilhafter  als  sonst;  die 
durch  das  Laub  fallenden  Sonnenstrahlen  sind  zwar 
ohne  Liebermann  nicht  zu  denken,  sind  aber  gut 
gesehen  und  gemalt.  —  E.  Wagner  (Berlin)  zeigt 
ein  anmutiges  Relief  (>Veronika<)  in  getöntem 
Marmor,  von  delikater  Behandlung;  C.  Nacke 
(Berlin)  einige  Kleinbronzen  von  höchster,  aber  doch 
wohl  allzu  weitgehender  Vereinfachung  der  Formen. 
—  Die  kunstliebenden  Kreise  der  Bevölkerung  sind 
lebhaft  erfreut  durch  den  in  Düsseldorf  der  Mu- 
seumsleitung geglückten  Ankauf  des  Bildes  »Franz 
Stuck  und  seine  Frauc  (Abb.  Jahrg.  XIX.  2).  Dieser 
köstliche  Stuck  wird  wie  eine  frische  Brise  wirken 
in  der  immer  noch  etwas  dumpfen  Atmosphäre 
unserer  Galerie.  fortlage 

DASEL.  In  der /fu;is*/iaWe  ist  eine  ziemlich  uninter- 
*-*  essante  Ausstellung  des  »Ausstellungsverbandes 
Münchener  Künstler«  durch  eine  Kollektion  älterer 
und  neuerer  Werke  des  bekannten  Basler  Kunst- 
schul-Lehrers  Dr.  Fritz  Schider  abgelöst  worden. 
Schider,  von  dem  die  meisten  jüngeren  Basler 
Künstler  (W.  Balmer,  B.  Mangold,  E.Schill,  H.  Len- 
dorff,  H.  Meyer,  H.  Altherr,  K.  Burckhardt  u.  a  )  die 
entscheidende  Anregung  und  eine  durchaus  tüchtige 
zeichnerische  und  malerische  Schulung  empfangen 
haben,  ist  Landschafter,  Porträiist  und  Stilleben- 
maler. Unter  seinen  Landschaften  ragt  ein  älteres 
Werk  »Wirtschaft  beim  chinesischen  Turm«  hervor, 
ein  überraschend  gut,  in  breiten  leuchtenden  Flecken 
gemaltes  Stück,  das  etwas  von  Leibl,  mit  dem  Schider 
eng  befreundet  war,  aber  auch  etwas  von  Manet  an 
sich  hat  und  doch  originell  ist.  Das  Basler  Museum 
hat  es  als  ein  gelungenes  Spezimen  älterer  deutscher 
naturalistischer  Kunst  für  seine  Sammlung  erworben. 
Im  Porträtfach  ragt  ein  Selbstbildnis  des  Künstlers 
hervor.  Ganz  Bedeutendes  ist  im  Stilleben  geleistet, 
namentlich  in  Aquarelltechnik:  da  verbindet  Schider 
Frische  des  Empfindens  so  glücklich  mit  dekora- 
tiven Elementen,  daß  eigenartig  noble  und  wahre 
Bilder  entstehen  (Fische,  Blumen,  Gemüse,  ein 
»Marktkarren«  u.s.w.).  —  Neben  Schider  interessiert 
einer  seiner  Schüler,  Karl  Burckhardt.  Dieser 
war  seinerzeit  aus  Schiders  Händen  in  diejenigen 
Knirrs  (München)  gelangt,  hat  aber  dann  der  Malerei 
entsagt  und  ist  in  Rom  zur  Bildhauerei  überge- 
gangen. Mit  Erfolg;  denn  was  man  seither  von  dem 
jungen  Talent  gesehen  hat,  das  verspricht  überaus 
Tüchtiges.  So  fand  vor  etwa  zwei  Jahren  ein  in  den 
Formen  ebenso  klarer  wie  groß  empfundener  Jüng- 
lingskopf sofort  einen  Liebhaber,  und  als  die  Kom- 
mission des  Bauvereins  der  Basler  Pauluskirche,  eines 
prächtig  gelungenen  romanisierenden  Zentralbaues 
des  Architekten  Moser,  einen  Künstler  suchte,  um 
ein  Relief  »Christus  als  Retter«  zu  schaffen,  ge- 
langte sie  an  Burckhardt.  Es  war  ein  glücklicher 
Griff;  denn  frei  von  allem  Konventionellen  sowohl 
im  Arrangement  wie  in  der  Beseelung  der  Figuren 


hat  Burckhardt  ein  Werk  geschaffen,  das  über  Basel 
hinaus  Interesse  verdient.  Wie  die  zwei  Gestalten 
das  Fünfeck  füllen,  das  gegeben  war;  wie  sie  ge- 
wendet, bewegt,  zueinander  in  Beziehung  gesetzt 
sind,  das  zeugt  von  ebensoviel  Ueberlegung,  wie 
echt  künstlerischem  Geschmack.  Dazu  istder  Formen- 
zusammenhang in  den  einzelnen  Figuren  so  ruhig, 
sicher  und  aufs  Große  hin  gegeben,  daß  jeder 
überrascht  war.  Ueberrascht  —  unangenehm  über- 
rascht —  waren  auch  alle  die,  welche  sich  nur 
einen  süßlich  weichen  Christus  vorstellen  können. 
Sie  schimpfen  noch  heute  über  »die  beiden  Ringer«, 
d.  h.  über  den  jugendlichen  Heiland,  der  auf  den 
nackten,  am  Boden  liegenden  Sünder  zueilt;  die 
Kunstverständigen  aber  haben  zu  der  Auffassung 
wie  zu  der  Technik  Burckhardts  ein  Verhältnis  ge- 
funden, haben  Ja  gesagt  und  freuen  sich,  daß  aus 
Basel,  dem  von  F.  v.  Ostini  unter  die  »verstaubten, 
weltfremden  Nester«  gezählten  Basel  —  nebenbei 
der  Heimat  Böcklins,  Sandreuters,  Ernst  Stückel- 
bergs und  Jacob  Burckhardts  —  wieder  ein  originelles 
Talent  hervorgegangen  ist.  g. 

UANNOVER.  Der  hannoverische  Kunstsalon, 
*  *  eine  permanente  Kunstausstellung,  die  seiner 
Zeit  mit  frohen  Hoffnungen  begrüßt  wurde  und  unter 
tüchtiger,    begeisterter    Leitung    diese    Hoffnungen 


HUGO   KAUFMANN  CLIO 

/.  Künstlerbund-Aasstellang  in  der  Mänchener  Sezession 


503 


^^g>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^^ 


durch  Vorführung  vollwertiger  Schöpfungen  der 
modernen  Kunstproduktion  während  dreier  Jahre 
gerechtfertigt  hat,  wird  leider,  von  der  Ungunst  der 
Zeiten  bedrängt,  seine  Pforten  wieder  schließen. 
Der  Kunstverein  für  Hannover  beabsichtigt,  die  ide- 
ale Arbeit  des  Kunstsalons,  die  in  weiten  Kreisen 
Interesse  für  eine  permanente  Ausstellung  geweckt 
hat,  wieder  aufzunehmen  und  neben  seiner  zehn- 
wöchentlichen großen  Frühjahrsausstellung  eine 
Herbstausstellung  zu  arrangieren,  die  sich  im  Laufe 
der  Zeit  wohl  zu  einer  permanenten,  das  ganze  Jahr 
umfassenden  Einrichtung  auswachsen  dürfte.  Eine 
tüchtige  leitende  Kraft,  geeignete  Lokalitäten  und 
die  erforderlichen  finanziellen  Mittel  zur  Erfüllung 
dieser  Ehrenpflicht  stehen  dem  blühenden  Vereine 
für  diesen  Zweck  bekanntlich  zur  Verfügung,      pi. 

15  ERLIN.  Die  Nationalgalerie  eröffnete  ihre  MORITZ 
•'-'  VON  Schwind -Ausstellung,  die  vierhundert 
dreiundachtzig  Nummern  umfaßt  und  u.  a.  folgende 
Meisterwerke  enthält:  >Das  Märchen  von  den  sieben 
Raben«,  >Die  Sinfonie«,  »Ritter  Kurts  Brautfahrt«, 
>Die  Roses  ^Der  Besuch«,  »Das  Gesellschafts- 
spiel« u.  s.  w. 

I  EIPZIG.  Del  Vecchio's  Ausstellung  zeigt  wiede- 
*~'  rum  einige  schöne  Kollektionen  und  zwar  von 
Professor  Hans  von  Volkmann  eine  Sammlung 
von  über  60  Werken,  meist  Motive  aus  der  Eifel, 
Mecklenburg  u.  s.  w.  Ferner  ist  der  künstlerische 
Nachlaß  des  verstorbenen  Münchner  Malers  Prof. 
Hugo  König  ausgestellt.  Weiter  finden  wir  eine 
Kollektion  Landschaften  aus  dem  Riesengebirge  von 
Prof.  C.  E.  MoRGENSTERN-Breslau,  Waldinterieurs 
von  A.LoGES-Wilmersdorf.  Von  Einzelwerken  wollen 
wir  erwähnen:  Herm.  Linde:  »Festzug  in  Indien«, 
K.  Stockmeyer:    Porträts,   Otto  Schwerdner: 


AUGUST   HUDLER  TRÄUMER 

/.  Künstlerband-Ausstellang  in  der  Mänchener  Sezession 


Holzschnitte  und  Aquarelle,  A.  Frische:  Heinrich 
Heine-Büste,  Professor  Otto  GüNTHER-Naumburg: 
Aquarelle  und  Oelgemälde. 

rvRESDEN.  Aus  der  Pröll-Heuer-Stiftung  wurden 
*^  für  die  königliche  Gemäldegalerie  zu  Dresden 
folgende  Gemälde  aus  der  Dresdener  Kunstaus- 
stellung 1904  angekauft:  Bildnis  einer  hessischen 
Bäuerin  von  Karl  BANTZER-Dresden,  »Waldtal« 
von  Wilhelm  Steinhausen,  Landschaft  von  Toni 
Stadler -München,  »Auf  dem  Heimwege«  von 
Heinrich  ZüGEL-München,  »Motiv  an  der  Um« 
von  Theodor  Hagen -Weimar,  eine  Landschaft 
von  Gustav  ScnöNLEBER-Karlsruhe.  Für  die  Pröll- 
Heuer-Stiftung  hat  der  akademische  Rat  der  kgl. 
Kunstakademie  das  Vorschlagsrecht,  die  Vorschläge 
müssen  dem  König  zur  Genehmigung  vorgelegt 
werden. 

CALZBURG.  Während  des  laufenden  Sommers 
•^  stellt  Professor  Hubert  von  Herkomer  im 
hiesigen  Künstlerhaus  einundfünfzig  seiner  Werke 
aus,  darunter  vor  allem  sieben  große  Oelporträts 
von  hervorragendem  Wert,  ferner  Aquarelle,  Kadie- 
rungen,  Gravüren  in  dem  nach  Herkomer  benannten 
Verfahren,  Schabkunstblätter  und  Schwär^; -Weiß- 
Zeichnungen. 

jV^ÜNCHEN.  Die  Damenakademie  des  Künst- 
^'*  lerinnenvereins  hat  in  ihrem  Hause  an  der 
Barerstraße  eine  Ausstellung  von  Studien  und  Skiz- 
zen ihrer  Schülerinnen  veranstaltet.  Wir  sehen  an 
den  Arbeiten  der  Zeichen-Klasse  Jank,  wie  beim 
Figurenzeichnen  nach  der  Natur  Verständnis  für 
die  Form,  das  Organische  des  Körpers  geweckt 
und  ausgebildet  wird,  während  sich  in  den  Studien 
und  Skizzen  der  Knirr- Schule  eine  überaus  indi- 
viduelle Anschauung  und  Behandlungsweise 
kundgibt.  In  Feldbauer's  Klasse  findet  man 
viele  tüchtige,  temperamentvoll  gezeichnete 
Akte.  Unter  Leitung  von  Fräulein  Kempter 
und  Kunstmaler  Landenberger  üben  sich 
die  Damen  in  Oel-  und  Aquarellmalen  und  in 
beiden  Klassen  stößt  man  auf  manche  talent- 
volle Arbeit.  FräuleinTnoRNQUisT  führt  ihre 
Schülerinnen  direkt  vor  die  Natur  und  lehrt 
sie  farbige  Momenteindrücke,  Figuren  in 
flüchtigen  Bewegungsstellungen  mit  sicherer 
Hand  in  flotten  Zügen  festhalten.  A.  Hey- 
mann leitet  mit  viel  Geschick  die  erst  seit 
Oktober  eingeführte  graphische  Klasse;  trotz 
der  kurzen  Zeit  hat  er  schon  ganz  treffliche 
Resultate  erzielt.  Aus  allem  gewinnt  man 
den  Eindruck  einer  ernsten,  zielbewußten 
Leitung  und  tüchtigen  erfolgreichen  Strebens. 

A.  H. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRieHTEN 


/^ESTORBEN.  Am  I.Juli  zu  London  im 
^-^  Alter  von  vierundachtzig  Jahren  derMaler 
GeorgeFrederic  Watts,  einer  der  größten 
englischen  Meister,  dessen  Werke  auf  dem 
Kontinent  freilich  nicht  sehr  zahlreich  zu 
finden  sind,  da  der  sehr  vermögende  Künst- 
ler sich  nicht  sonderlich  um  den  Verkauf 
seiner  Arbeiten  bemüht  hat.  Die  Neue 
Pinakothek  in  München  besitzt  seit  1893,  wo 
eine  Kollektivausstellung  der  Werke  des 
Meisters  hier  stattfand,  eines  seiner  besten 
Gemälde,    den    »Glücklichen    Reiter«.     Die 


504 


t 


/.  Künstlerbund-Ausstellung 
in  der  Münchener  Sezession 


m  FRITZ  KLIMSCH« 
BEIM   AUSKLEIDEN 


-vp^^D-  PERSONALNACHRICHTEN  -  DENKMÄLER   -(^^^ 


CARL   EBBINGHAUS  MELEAGER 

/.  Känstlerbund-Ausstellung  in  der  Miin  ebener  Sezession 


künstlerischen  Neigungen  Watts  erstreckten  sich  im 
Anfang  seiner  LauTbahn  auf  die  Historienmalerei, 
später  beschäftigte  er  sich  im  wesentlichen  mit  dem 
Porträt  und  der  Allegorie.  Watts  Porträt  wurde  in  Heft  5 
des  IX  Jahrganges  unserer  Zeitschrift  wiedergegeben. 
—  In  Bad  Nauheim  der  Maler  Professor  Edmund 
Kanoldt,  geboren  1845  in  Großrudestedt  bei  Wei- 
mar, 1864  bis  1869  bei  Friedrich  Preller  ausgebildet, 
1869  bis  1872  in  Rom  lebend,  wo  er  unter  Franz 
Drehers  Einfluß  seine  stilisierte  Landschafts- 
malerei pflegte.  Seit  1876  lebte  der  Künstler  in 
Karlsruhe. 

CRANKFURT  A.  MAIN.  Der  langjährige  Vor- 
^  sitzende  der  Administration  des  Städelschen 
Kunst-Institutes,  Herr  Justizrat  Dr.  jur.  Eduard  de 
Bary,  hat  mit  Rücksicht  auf  seine  vielseitigen  Be- 
rufsgeschäfte sein  Amt  als  Mitglied  der  Verwaltung, 
der  er  fast  18  Jahre  in  vorbildlicher  Weise  angehörte, 
niedergelegt.  Das  Institut,  in  dessen  Geschichte  er 
sich  einen  unvergänglichen  Platz  geschaffen  hat, 
sieht  ihn  mit  dem  lebhaftesten  Bedauern  scheiden. 
Gemäß  den  Bestimmungen  des  Stiftungsbriefes  ist 
als  neues  Mitglied  der  Administration  Herr  Rechts- 
anwalt Dr.  Alexander  Berg  gewählt  worden. 


DENKMÄLER 

DOM.  Ein  Triumph  deutscher  Kunst?  WerderEnt- 
**•  hüllung  des  Goethe-Denkmals  in  Villa  Borghese 
angewohnt,  das  Monument  an  Ort  und  Stelle  ge- 
sehen hat,  ist  um  die  Antwort  verlegen  —  oder 
auch  nicht.  Nicht  daß  wir  uns  hier  des  Langen 
und  Breiten  mit  dem  Werke  selbst  befassen  wollten, 
denn  die  Statue,  wie  die  drei  Gruppen  sind  bekannt 
und  auch  genugsam  erörtert,  vielleicht  sogar  mehr 
als  genugsam.  Aber  welchen  Eindruck  macht  das 
römische  Goethe-Denkmal  in  seiner  einzigen  Um- 
gebung? Zunächst:  wie  auch  die  Kritik  laute  (Dio 
mio,  die  Römer  sind  über  ihre  neue  Akquisition 
im  allgemeinen  nichts  weniger  als  entzückt)  —  über 
des  Gebers  gute  Absicht  herrscht  hier  nur  eine 
Stimme.  Aber  die  Ausführung  der  guten  Absicht! 
Das  ist's,  was  Römer  und  Nicht-Römer  gleich 
schmerzlich  beschäftigt.  So,  wie  beim  Fallen  der 
Hülle  die  gewaltige  Marmormasse  sich  den  Blicken 
bot,  umrahmt  von  Pinien-,  Eichen-  und  Lorbeer- 
hainen, vor  sich  eine  Landschaft  ä  la  Claude  Lorrain 
und  die  hängenden  Gärten  des  Pincio  wie  der  Villa 
Medici  —  das  war  immerhin  ein  Bild,  das  wirkte. 
Nur  durfte  und  darf  man  sich  nicht  zu  nahe  an 
das  weißschimmernde  Ungetüm  heranwagen,  denn 

—  o  weh!  —  dann  bröckelt  von  der  schönen,  monu- 
mentalenWirkungein  Atom  ums  andere  ab  und  schließ- 
lich erhebt  sich  vor  uns  nichts  als  ein  an  Umfang  zwar 
sehr  großes,  aber  in  seinem  Wesen  ungefüges  und 
bizarres  Etwas.  Die  Statue  des  Dichterfürsten  auf 
ihrem  plumpen  Sockel  (oder  ist's  eine  Blumenvase 
oder  ein  anderer  Topf?)  mag  ja  noch  hingehen, 
trotz  ihrer  Mängel.  Aber  die  drei  Gruppen! 
Mignon  —  wer  hätte  sich  das  zarte,  elfengleiche 
Persönchen  so  vorgestellt  wie  diese  üppige  junge 
Bajadere  mit  dem  betrübten  Seegreis  zur  Seite! 
Und  die  arge  Iphigeniengruppe  mit  der  unmög- 
lichen Verrenkung  des  Orest!  Ueber  den  bösen 
Mephisto  mit  seinen  Schneckenhörnern  und  seiner 
Fratze  eines  verhungerten  Privatdozenten  aber  laßt 
uns  den  Mantel  breiten  —  jenen  imposanten,  un- 
endlichen, Erde  und  Himmel  umspannenden  Mantel, 
den  Signor  Goethe  von  Eberleins  Gnaden  in  genia- 
ler Bauschung  über  dem  Arm  trägt.  >A  caval 
donato  non  si  guarda  in  bocca«,   sagen   die  Römer 

—  aber  war  es  nötig,  gerade  diesen  Goethe  in  Rom 
aufzustellen?  Wie  man  nicht  Eulen  nach  Athen 
trägt,  so  soll  man  auch  nach  Rom  keine  Nippes 
tragen,  sondern  Werke  von  Meistern,  an  denen  es 
ja  —  Gott  sei  Dank,  und  ob  die  >janze  Richtung 
paßt  oder   nicht<   —    im   guten   Deutschland   nicht 

fehlt.  Dr.  Hans  BARfH-Rom 

jV^ÜNCHEN.  Professor  von  ROmann  v/urde  mit 
^'*-  der  Ausführung  des  für  Fürth  bestimmten,  aus 
freiwilligen  Beiträgen  gestifteten  Denkm.ils  für  den 
Prinz-Regenten  betraut.  Professor  Balthasar 
Schmitt  erhielt  den  Auftrag  zu  einem  Denkmal  der 
Kaiserin  Elisabeth   von  Oesterreich   für   Kissingen. 

LJ  ANNOVER.  In  dem  Wettbewerbe  zur  Erlangung 
'^  von  Entwürfen  für  das  Rudolf  von  Bennigsen- 
Denkmal,  das  vor  dem  neuen  Provinzial-Museum 
nach  der  Seite  des  Maschparkes  seinen  Platz  finden 
soll,  sind  40  Entwürfe  eingeliefert  und  zur  Zeit  im 
Künstlerhause  ausgestellt.  Das  aus  zwei  Bildhauern, 
einem  Maler,  einem  Architekten  und  neun  (!)  Laien 
bestehende  Preisgericht  hat  folgende  Entscheidung 
getroffen:  der  erste  Preis  (3000  M.)  fällt  dem  Ent- 
würfe Nr.  13  des  Bildhauers  Karl  Gundelach 
und  des  Architekten  Otto  LOer,  beide  in  Hannover, 


506 


^ä-^D-   DENKMÄLER  —  VERMISCHTES   <^^^ 


zu,  der  zweite  Preis  (2000  M.)  dem  Bildhauer  Hans 
Dammann  und  dem  Baumeister  Sehring  für  den 
Entwurf  Nr.  15.  Die  drei  dritten  Preise  sind  ver- 
teilt an  Prof.  Volz- Karlsruhe,  Prof.  Hilgers- 
Charlottenburg  und  den  Bildhauer  GiESECKE-Char- 
lottenburg.  Der  Gundelach-Lüer'sche  Entwurf  zeigt 
auf  gedrungenem  Postamente  die  sitzende  Figur 
Bennigsens  in  ausgezeichneter  Charakterisierung, 
vornehmer  Haltung  und  guter  Durcharbeitung  im 
Mittelpunkte  einer  großen  Terrasse,  die  nach  der 
Parkseite  durch  eine  etwas  kleinlich  wirkende  Pergola 
abgeschlossen  ist.  Aus  den  übrigen  preisgekrönten 
Modellen,  die  durchweg  die  Figur  des  alten  Parla- 
mentariers stehend  und  in  Verbindung  mit  einer 
langgestreckten,  von  architektonischem  Rahmen  um- 
schlossenen Wasserfläche  zur  Darstellung  bringen, 
hebt  sich  durch  originelle  Auffassung  und  vollblütige 
künstlerische  Kraft  sieghaft  der  Entwurf  von  Prof. 
Volz,  dem  Schöpfer  des  hannoverischen  Krieger- 
denkmals, heraus.  Auf  hoher  Rampe,  die  nach  dem 
Parke  hin  ein  rundes  Wasserbecken  mit  ihren  Wan- 
dungen umfaßt,  steht  in  prachtvoller  Silhouette  eine 
Rittergestalt  in  Wehr  und  Waffen  auf  einem  Rosse, 
das  in  seiner  verhaltenen  Kraft  meisterlich  zu  seinem 
Reiter  stimmt,  der  als  St.  Georg  mit  einem  An- 
klänge an  Bennigsens  Gesichtszüge  aufgefaßt,  stolz 
und  sicher  auf  das  Schlachtfeld,  die  Stätte  seiner 
Siege,  herniederschaut.  Diese  Wahlstatt  ist  durch 
zwei  Gruppen  verkörpert,  die  je  drei  nackte  Männer 
im  Kampfe  ringend  und  nach  dem  Streite  am  Boden 
liegend  in  meisterhaft  bewegten  und  modellierten 
Akten  darstellen.  Wie  keinem  anderen  der  Konkur- 
renten ist  es  Volz  gelungen,  seinem  Entwürfe  eine 
doppelte  Schauseite  zu  geben  und  der  Situa- 
tion, die  vor  dem  Museum  und  im  Parke, 
also  nach  vorne  und  nach  rückwärts,  ein 
effektvolles  Bild  verlangt,  in  vollem  Maße  ge- 
recht zu  werden.  Auch  die  Frage  des  programm- 
mäßig verlangten  Wasserbeckens  zeigt  sich 
—  fast  als  einziges  Beispiel  —  hier  in  logischer 
Weise  gelöst,  indem  ein  Wassersturz  nach  der 
Seite  des  abfallenden  Terrains,  dem  Parke 
und  dessen  Teichflächen  zu,  angeordnet  ist. 
Man  möchte  wünschen,  daß  dieser  Entwurf, 
der  allgemeine  Bewunderung  erregt,  St.  Georg, 
dem  alten  Schutzpatron  der  Stadt  Hannover, 
zu  Ehren  auf  einem  geeigneten  Platze  des 
Maschparkes  zur  Ausführung  käme.  —  Neben 
den  preisgekrönten  Entwürfen  konnten  leider 
nur  noch  wenige  Modelle  wirkliches  Interesse 
erregen  und  ernst  genommen  werden ;  die 
Masse  der  Entwürfe,  teilweise  groteske  Ar- 
beiten oder  dilettantischer  Kram,  enthüllte, 
wie  so  manche  Wettbewerbe  der  letzten  Jahre, 
den  bedauerlichen  Tiefstand  der  deutschen 
Durchschnittsplastik  und  der  berufs-,  gewohn- 
heits-  und  gewerbsmäßigen  Denkmals -Hand- 
werkerei. —  Die  Ausführung  des  Monumentes, 
für  das  etwa  70000  M.  zur  Verfügung  stehen, 
wird  wahrscheinlich  den  mit  dem  ersten  Preise 
ausgezeichneten  hannoverischen  Künstlern 
übertragen  werden,  die  in  harmonischer  Zu- 
sammenarbeit bereits  hier  den  reizvollen 
Holzmarktbrunnen,  das  Hölty-Denkmal  etc. 
geschaffen  haben.  pi. 

jUjAINZ.  Für  den  auf  Ende  September  hie- 
^"^^  her  anberaumten  Tag  für  Denkmalspflege 
wurde  vorläufig  folgende  Tagesordnung  fest- 
gestellt: Aufnahme,  Sammlung  und  Erhal- 
tung der  Kleinbürgerhäuser  mittelalterlicher 
Städte  (Berichterstatter  Stadtbauinspektor 
Stiehl,  Berlin);  Verhandlung  über  die  städti- 


schen Bauordnungen  im  Dienste  der  Denkmal- 
pflege (Professor  Frentzen,  Aachen,  und  Oberbau- 
rat Stubben);  Verhandlung  über  die  Vorbildung  zur 
Denkmalpflege  (Baurat  Tornow,  Metz,  und  Hofrat 
V.  Oechelhäuser,  Karlsruhe);  Erhaltung  des  Berliner 
Opernhauses  (Professor  Wall6,  Berlin);  Vortrag  über 
die   Saalburg  (Hofrat  v.  Oechelhäuser,   Karlsruhe). 


VERMISCHTES 

DERLIN.  Die  Allgemeine  deutsche  Kunstgenossen- 
^  Schaft  gibt  nunmehr  den  Austritt  der  Berliner 
und  Münchener  Sezession  und  des  Karlsruher 
Künstlerbundes  öffentlich  bekannt.  Ein  neues  Glied 
der  Genossenschaft  hat  sich  in  Gestalt  der  Ver- 
einigung Düsseldorfer  Künstler  1904  angeschlossen. 
—  Das  der  Kunstgenossenschaft  von  dem  Ende 
Januar  zu  Wien  verstorbenen  Maler  Joseph  Hoff- 
mann gemachte  Vermächtnis,  bestehend  aus  der 
im  Reußtal  unweit  Flüelen  an  der  Gotthardbahn 
gelegenen  Villa  Zwing-Uri,  wurde  vom  Dresdener 
Delegiertentag  angenommen. 

l^ÜNCHEN.  Der  Bayerische  Landtag  bewilligte 
^**  in  diesem  Jahre  anstandslos  neben  den  etats- 
mäßigen 60000  M.  für  Förderung  und  Pflege  der 
Kunst  den  Betrag  von  100000  M.  für  Anschaffungen, 
deren  Ausfall  infolge  Verweigerung  durch  das  Zen- 
trum im  vorigen  Jahre  durch  die  Stiftung  des  Grafen 
Moy  gedeckt  wurde.  Referent  Dr.  Schädler  war  mit 
den  Abgeordneten  Casselmann  und  von  Vollmar 
darin   einverstanden,    daß    die   Ankaufskommission 


^^M  ^^^^^^ 


NIKOLAUS   FRIEDRICH  S AN D A LE N BI N DE R 

/.  Känstlerbund-Ausstellang  in  der  Münchener  Sezession 


507 


-^=^2)-   VERMISCHTES  -Cö^-^ 


den  privaten  Kaufgelegenheiten  neben  der  auf  den 
Ausstellungen  mehr  Beachtung  schenken  soll,  und 
gab  dann  abermals  der  gewohnten  Zentrums-Ent- 
rüstung über  die  Darstellung  des  Nackten,  diesmal 
mit  besonderer  Beziehung  auf  die  Glaspalast-Aus- 
stellung, Ausdruck. 

IV^ÜNCHEN.  Aus  der  Kgl.  Gemäldegalerie  in 
'■^^  Schleißheim  wird  ein  am  12.  Juni  dort  ausge- 
führter Bilderdiebstahl  gemeldet.  Das  Gemälde, 
eine  Belustigung  auf  dem  Eise  darstellend,  ist  auf 
Kupfer  gemalt  und  hat  eine  Größe  von  11  X  15  cm 
Querformat.  Links  am  Ufer  des  Sees  sieht  man 
einen  Kahn,  rechts  stehen  auf  dem  Ufer,  das  sich 
in  die  Ferne  verliert,  mehrere  Leute. 

|_IAAG.     Eine   originelle   Form   wandernder  Aus- 

*  ■^  Stellungen,  die  im  vorigen  Jahre  zum  ersten 
Male  von  W.  O.  J.  Nieuwenkamp  angewandt  wurde, 
mehr  zum  persönlichen  Vergnügen  und  Studium, 
soll  nun  von  dem  Maler  Philipp  Zilcken  und  dem 
Ingenieur  Bloys  Treslong  geschäftsmäßig  ausge- 
nutzt werden.  Es  handelt  sich  um  ein  Ausstellungs- 
schiff, das  die  Küstenstädte  sowohl  wie  die  an 
fahrbaren  Binnengewässern  liegenden  Städte  bereist 
und  holländische  Gemälde,  Plastiken  und  kunst- 
gewerbliche Gegenstände  in  die  Welt  tragen  soll.  Man 
verwendet  zu  dieser  schwimmenden  Ausstellung  eine 
Rheinaak  von  25  m  Länge  und  5  m  Breite  und  legt 
zwei  Säle  von  zusammen  200  qm  Bodenfläche  darin  an. 

OARIS.  Die  Socifiti  des  amis  de  Luxembourg 
^  faßte  einen  Beschluß  im  Sinne  der  auch  von 
uns  schon  früher  propagierten  Idee,  darauf  hinzu- 
wirken, daß  den  Künstlern  und  deren  Hinterblie- 
benen mindestens  eine  einprozentige  Tantieme  von 
dem  Erlös  ihrer  Werke  bei  öffentlichen  Versteige- 
rungen gesetzlich  gesichert  wird,  damit  ihnen  nicht 
ganz  der  Verdienst  an  wertvollen  Werken  entgeht, 
die  unter  dem  Druck  augenblicklicher  Not  vielleicht 
einmal  weit  unter  dem  Wert  von  ihnen  an  Händler 
oder  Private  abgegeben  wurden. 

LJANNOVER.     Der  Bund  deutscher  Architekten, 

*  *  im  Jahre  1903  gegründet,  mit  dem  Ziele,  dem 
unkünstlerischen  und  den  Architektenstand  schädi- 


genden Unternehmer-  und  Bauschulen -Wesen  ent- 
gegenzuarbeiten und  die  Standesinteressen  in  jeder 
Weise  wahrzunehmen,  erläßt  einen  Aufruf  zum 
Beitritt.  Der  Schriftführer  des  Bundes,  Herr  Archi- 
tekt Karl  Börgemann,  Hannover,  Marienstraße  11, 
nimmt  Anfragen  und  Anmeldungen  entgegen. 

I^ARLSRUHE.  Dem  soeben  erschienenen  neun- 
*^  zehnten  Jahresbericht  der  hiesigen  Malerinnen- 
schule, die  von  den  Herren  Professoren  Otto  Kemmer 
und  Max  Roman  geleitet  wird,  entnehmen  wir,  daß  die 
Anstalt  im  verflossenen  Schuljahr  von  zweiundsiebzig, 
darunter  zweiunddreißig  neueingetretenen  Schüle- 
rinnen besucht  war  und  daß  an  Stelle  des  ausge- 
schiedenen Herrn  Professor  Ritter  nunmehr  Herr 
Professor  F.  Ff.hr,  eine  schon  in  München  hervor- 
ragend bewährte  Lehrkraft,  dessen  Klasse  über- 
nommen hat.  Mit  dem  3.  Oktober  beginnt  das 
zwanzigste  Schuljahr,  wofür  Anmeldungen  bis  zum 
15.  September  einzureichen  sind. 

AAÜNCHEN.  Zwei  junge  Berliner  Bildhauer, 
^"*  Walter  Krafft  und  Hans  Lehmann,  be- 
richten in  Nr.  40  der  >Werkstatt  der  Kunst«  ihre 
allerdings  etwas  seltsamen  Erfahrungen  in  Sachen 
eines  für  Neustadt  in  O.-S.  geplanten  Brunnendenk- 
mals für  Kaiser  Wilhelm  I.  Sie  haben,  zufällig  durch 
Freunde  in  dieser  Stadt  von  jenem  Plane  unter- 
richtet, ganz  auf  eigenes  Risiko  einen  Entwurf  ein- 
gesandt, der  dann  durch  Stadtratsbeschluß  ohne 
Ausschreibung  einer  Konkurrenz  zur  Ausführung 
bestimmt  wurde,  wofür  die  beiden  Künstler,  wie  sie 
sagen,  durchaus  unantastbare,  schriftliche  und  münd- 
liche Zeugnisse  haben.  Nachdem  jener  Stadtrats- 
beschluß ergangen,  ist  nun  Professor  Böse  in  Bres- 
lau um  ein  Gutachten  angegangen  worden,  hat  dies 
zu  Ungunsten  des  Entwurfs  von  Krafft  und  Leh- 
mann abgegeben  —  und  dann  selbst  einen  solchen 
eingereicht,  der  zum  Schluß,  nachdem  nachträglich 
doch  noch  eine  Konkurrenz  zwischen  Böse  und  Krafft 
und  Lehmann  ausgeschrieben  worden  war,  mit 
einigen  Aenderungen  auch  angenommen  worden  ist. 
Die  ganze  Art  und  Weise,  wie  Professor  Böse  nach 
den  Angaben  von  Krafft  und  Lehmann  vorgegangen 
ist,  ist  derart,  daß  man  auf  seine  öffentliche  Recht- 
fertigung gespannt  sein  darf. 


AUGUST   GAUL  ROMISCHE   ZIEGEN 

/.  Känstlerband-Ausstellung  in  der  Münchener  Sezession 


Redaktionsschiuli:  7.  Juli  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstall  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  21.  Juli  1904 
Sämtlich  in  München 


.  I 
•  o 

CV3 

;    » 

O 
-  D 

> 

s 

5 
u 


n^v^iapwHt 


Ghoi/r,    Mi^LLERBRESLAU 


Eibier-Gruppe  auf  der  DrtsJfmf  Kanklamt-Ueltaiig 


DIE  ELBIER  AUF  DER  GROSSEN  KUNSTAUSSTELLUNG 

IN  DRESDEN 

Von  Paul  Schumann 


J^er  Grundsatz  der  Gruppenbildung  unter 
'  '  den  Künstlern  hat  sich  in  unserer  Zeit 
.:imer  mehr  ausgebildet.  Die  älteste  unter 
diesen  Gruppen  im  19.  Jahrhundert  und  wohl 
ihrem  inneren  Zusammenhang  nach  die  ern- 
steste waren  die  Nazarener,  die  zu  Anfang 
des  Jahrhunderts  im  Kloster  San  Isidoro  zu 
Rom  hausten  und  von  dort  aus  mit  heiliger 
Begeisterung  für  ihre  freilich  von  geringem 


■       'HI 

tippen  s 

Künstlerische  Ueberzeugung 

<  haher.   wir  viele  solcher 

u                sehen  -—  kleinere 

on  Fontainebleau, 

a 

■  "lg 

lecker 

war,  die 
Kunst 

Mr 

Ku;!:. 

a  aie 

weder,   . 

Stütze  in  künstlerischer  und  geschäftlicher 
Beziehung,  dem  Publikum  und  dem  Kritiker 
wird  das  Eindringen  in  das  moderne  Künstler- 
heer erleichtert,  die  Fülle  der  Erscheinungen 
gelichtet  und  gesichtet. 

Die  jüngste  unter  den  deutschen  Künstler- 
gruppen   dürften  die  Dresdener  Elbier    sein. 
Den   Kern   der   Gruppe    bilden   eine  Anzahl 
ehemaliger  Schüler  von  Gotthardt  Kuehl,  die 
sich    in    fröhlichem    Schaffensmut    und    Ver- 
trauen auf  Können  und  Zukunft  zusammen- 
schlössen und  imjahre  1902  ihre  erste  Wander- 
ausstellung veranstalteten.    Ihr  Wahr-'p^^  '-■' r 
von    dem    bekannten    Dresdener    GU; 
Plakatmaler  Josef  Goller    ist    ; 
für  den  hoffnungsvollenjugendmu, 
ein  Schiff,  das  keck  auf  bewer 
'•■'"•i  Strom  dahinfährt,  wJ'h' 
J    das   Segel    bläht, 
ind  die  Sonne  ihi. 
•i!e!  ^ti'^breJtet 


5Ui* 


X  3 
U  < 

V) 

tA  PS 
O  W 

q2 
a  5 

<  o 

5  « 
w  « 

u.  O 


I 


HM 

^^^^^^^^^^%^^^Bj0^sf  k^ 

["jUI 

HB       l    A«'    ' : 

.4 

GEORG   MÜLLER    BRESLAU 


DER    RIESE 


Elbier-Gruppe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 


DIE  ELBIER  AUF  DER  GROSSEN  KUNSTAUSSTELLUNG 

IN  DRESDEN 

Von  Paul  Schumann 


Der  Grundsatz  der  Gruppenbildung  unter 
den  Künstlern  hat  sich  in  unserer  Zeit 
immer  mehr  ausgebildet.  Die  älteste  unter 
diesen  Gruppen  im  19.  Jahrhundert  und  wohl 
ihrem  inneren  Zusammenhang  nach  die  ern- 
steste waren  die  Nazarener,  die  zu  Anfang 
des  Jahrhunderts  im  Kloster  San  Isidoro  zu 
Rom  hausten  und  von  dort  aus  mit  heiliger 
Begeisterung  für  ihre  freilich  von  geringem 
Können  getragene  künstlerische  Ueberzeugung 
eintraten.  Seitdem  haben  wir  viele  solcher 
Künstlergruppen  sich  bilden  sehen  —  kleinere 
und  größere:  die  Schule  von  Fontainebleau, 
deren  äußerer  Zusammenhang  locker  war,  die 
aber  einen  gewaltigen  Einfluß  auf  die  Kunst 
unserer  Tage  ausgeübt  hat,  die  Pariser  und  die 
Münchener  Sezession,  die  sich  bald  zu  großen 
Künstlermächten  auswuchsen,  die  Worps- 
weder,  die  Dachauer,  die  Goppeler  (Dresdner 
Sezession)  u.  a.  m.  Für  das  moderne  Kunst- 
leben ist  diese  Gruppenbildung  in  mehr  als 
einer  Beziehung  von  Vorteil.  Dem  einzelnen 
Künstler    bietet    die    Vereinigung    Halt    und 


Stütze  in  künstlerischer  und  geschäftlicher 
Beziehung,  dem  Publikum  und  dem  Kritiker 
wird  das  Eindringen  in  das  moderne  Künstler- 
heer erleichtert,  die  Fülle  der  Erscheinungen 
gelichtet  und  gesichtet. 

Die  jüngste  unter  den  deutschen  Künstler- 
gruppen dürften  die  Dresdener  Elbier  sein. 
Den  Kern  der  Gruppe  bilden  eine  Anzahl 
ehemaliger  Schüler  von  Gotthardt  Kuehl,  die 
sich  in  fröhlichem  Schaffensmut  und  Ver- 
trauen auf  Können  und  Zukunft  zusammen- 
schlössen und  imjahre  1902  ihreerste  Wander- 
ausstellung veranstalteten.  Ihr  Wahrzeichen 
von  dem  bekannten  Dresdener  Glas-  und 
Plakatmaler  Josef  Goller  ist  bezeichnend 
für  den  hoffnungsvollen  Jugendmut  der  Gruppe: 
ein  Schiff,  das  keck  auf  bewegten  Wogen  mit 
dem  Strom  dahinfährt,  während  ein  frischer 
Wind  das  Segel  bläht,  der  Wimpel  lustig 
flattert  und  die  Sonne  ihre  Strahlen  weit  über 
den  Himmel  ausbreitet.  Bisher  hat  das  Schiff- 
lein sich  tüchtig  erwiesen  und  gut  Kurs  ge- 
halten,   und  mehr   als  ein  erfahrener  älterer 


Die  Kiiiisl  für  Alle  XIX.  : 


13     AiiiiUit   1904 


509 


es 


DIE  ELBIER  AUF  DER  GROSSEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN 


Genosse  ist  zu  den  Elbiern  in  das  lustig  da- 
hinsegelnde  Schifflein  gestiegen,  um  mitzutun 
bei  der  erfolgreichen  Fahrt. 

Die  Elbier  sind  keine  Himmelstürmer,  man 
sieht  bei  ihnen  keine  kecken  Experimente  und 
kühne,  naturalistische  Exzentrizitäten,  wie 
sie  in  den  1880  er  Jahren  zu  Beginn  der 
sezessionistischen  Bewegung  das  Publikum 
erschreckten.  Die  moderne  Bewegung  ist 
ja  im  ganzen  in  ruhigere  stilistische  Bahnen 
gekommen,  und  diejugend  —  sicherlich  wenig- 
stens   die   elbische  —  tritt    mit   mehr  Welt- 


AUGUST  WILCKENS 

Etbler-Gruppe  auf  der  Dresdener  Kanstausstellun 

klugheit  auf  den  Plan,  um  sich  ihren  Platz 
an  der  Sonne  zu  erobern.  Vielleicht  ist  darin 
der  Einfluß  ihres  Meisters  Gotthardt  Kuehl 
zu  erkennen,  der  seinen  Schülern  neben  einem 
tüchtigen  Können  auch  eine  Portion  erfahrener 
Klugheit  mit  auf  den  Weg  gegeben  hat.  Im 
übrigen  erweisen  ihn  die  Ausstellungen  der 
Elbier  als  einen  ausgezeichneten  Lehrer,  denn 
man  hat  da  nicht  den  Eindruck  des  mecha- 
nisch Abgelernten,  man  sieht  nicht  die  Kuehl- 
schen  Motive  mit  minderem  Können  variiert, 
sondern  wenn  auch  nicht  selten  eine  gewisse 
Gleichartigkeit  in  der  Erfassung  der  Motive, 
so  doch  im  ganzen  eine  erfreuliche  Selb- 
ständigkeit. 


Das  Gemeinsame  in  den  Werken  der  Elbier 
mag  man  finden  in  der  malerischen  Erfassung 
von  Natur  und  Menschen  im  Freien  wie  in 
den  Innenräumen,  in  der  soliden  Durchfüh- 
rung ansprechender  netter  Motive  und  in 
einem  Zug  zum  Heimatlichen,  der  als  gesunder 
Grundzug  hoffentlich  immer  fester  sich  ge- 
staltet und  die  billigeren  Elemente  der  Elbier- 
kunst  verdrängt. 

Die  reifste  künstlerische  Persönlichkeit 
unterden  Elbiern  ist  Georg  Müller-Breslau, 
der  als  älterer  Genosse  (geb.  1856  zu  Breslau) 
den  jüngeren  beigetreten 
ist,  ein  vielseitiger  ernster 
Künstler,  der  ebensowohl 
der  Stimmungslandschaft 
wie  der  Romantik  in  der 
Landschafterei  gehuldigt, 
geschichtliche  Kompositio- 
nen geschaffen,  stilgerechte 
Vorbilder  zu  eigenartig 
empfundenen  Glasbildern 
entworfen  und  treffliche 
Lithographien  (für  die  Vier- 
teljahrshefte des  Vereins 
bildender  Künstler  Dresden) 
gezeichnet  hat.  In  allem, 
was  er  schafft,  äußert  sich 
seine  selbständige  Persön- 
lichkeit, immer  schafft  er 
mit  reifer  Sicherheit.  Bis 
zu  welcher  Größe  der  Auf- 
fassung sich  Georg  Müller- 
Breslau  aufzuschwingen 
vermag,  bezeugt  sein  „Chri- 
stus in  der  Einsamkeit" 
(s.  Abb.  S.  511).  Als  das 
eigenartige  Gemälde  1887 
in  der  Jubiläums-Ausstel- 
lung zu  Berlin  zu  sehen 
war,  fand  es  den  ganz  be- 
'  sonderen     Beifall     Arnold 

Böcklins.  Nunmehr  ist  es 
erfreulicherweise  für  das  Schlesische  Museum 
in   Breslau  erworben  worden. 

Christus  in  fast  lebensgroßer  Gestalt,  bar- 
haupt und  barfuß,  schaut  mit  ausgebreiteten 
Händen  und  erhobenem  Antlitz  gen  Himmel, 
als  erflehe  er  seines  himmlischen  Vaters 
Gnade  und  Segen  für  die  Erde,  auf  der  er 
wandelt.  Mächtige  weiße  Wolken,  die  sich 
am  blauen  Himmel  zusammengeballt  haben, 
spiegeln  sich  im  glatten  Wasser  der  Meeres- 
bucht, auf  deren  steinigem  Ufer  Christus 
steht.  Rechts  erstreckt  sich  das  dunkle  Grün 
des  Strandes,  aus  dem  ein  einsamer  Felsen 
über  den  Horizont  emporragt.  Kraftvolle 
Gegensätze  zwischen  den  Farben  des  Himmels, 


GOTTESDIENST 


510 


«  «   Elbier-Gruppe  auf  der 
Dresdener  Kunstausstellung 


«    GEORG    MULLER-BRESLAU    • 
CHRISTUS   IN    DER   EINSAMKEIT 


DIE  ELBIER  AUF  DER  GROSSEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN 


des  Meeres  und  des  Erdbodens  steigern  die 
Stimmung  des  groß  und  ernst  aufgefaßten 
Bildes,  in  dessen  Mitte  pathetisch  wie  ein  be- 
geisterter Prophet,  Christus  steht. 

Im  Gegensatz  zu  diesem  Oelgemälde  zeigt 
das  Pasteil  „Der  Riese"  (s.  Abb.  S.  509)  den 
Künstler  von  der  Seite  des  Humors,  „Das 
Hünengrab"  (s.  Abb.  S.  520)  seine  romantische 
Neigung.  Mit  fast  derbem  Humor  ist  die 
Befreiung  einer  weinenden  Jungfrau  aus  der 
Hand  eines  ungefügen  borstigen  Riesen  ge- 
schildert,   gegen    den   im    Walde    ein    derber 


AUGUST   WILCKENS  ANNAKATHREIN 

Elbier  Gruppe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 

Bursche  mit  langer  Lanze  vorreitet.  Fast 
wirkt  das  Bild  wie  eine  komische  Parodie 
auf  das  bekannte  Märchen,  wie  ja  auch 
Böcklin  eine  ähnliche  geschaffen  hat.  Auf 
dem  dritten  Bilde  endlich  sehen  wir  zwei 
germanische  Krieger  in  voller  farbiger  Rü- 
stung zu  dem  Hünengrab  emporsteigen,  das 
im  Schnee  zwischen  kahlen  Bäumen  mächtig 
aufragt;  ein  paar  kahle  Pferdeschädel,  die  an 
die  Bäume  genagelt  sind,  deuten  auf  den 
Rang  des  germanischen  Helden,  der  hier  seine 
letzte  Ruhestätte  gefunden  hat.  Beide  Bilder 
zeigen  die  Sicherheit  des  Künstlers,  Natur- 
eindrücke zu  stilisieren  und  phantastisch  zu 
gestalten. 


Anton  Pepino  ist  in  Dresden  namentlich 
als  ausgezeichneter  Bildnismaler  und  als  tüch- 
tiger Lehrer  bekannt.  Manches  Bildnis  von 
feiner  Farbenstimmung  und  tiefer  Erfassung 
des  Charakteristischen  ist  schon  aus  seinem 
Atelier  hervorgegangen.  In  der  gegenwärtigen 
Ausstellung  sehen  wir  von  ihm  zwei  kleine 
Landschaften  von  hoher  Tonschönheit  und 
ein  Bildnis  „Mutter  und  Kind"  (s.  Abb. S. 513), 
das  in  herber  Vereinfachung,  wenn  auch 
nicht  ohne  interessante  Zusammenstimmung 
der  roten,  violetten  und  braunen  Farben  ge- 
malt ist. 

Der  Senior  der  Stammgruppe  der  Elbier, 
Ferdinand  Dorsch,  der  aus  dem  Süden 
stammt,  hat  für  sein  Bild  „Die  Schumannsche 
Träumerei"  (s.  Abb.  S.  519)  wohlverdienter- 
maßen die  kleine  goldene  Plakette  der  Aus- 
stellung erhalten,  die  erste  derartige  Auszeich- 
nung, die  einer  der  Elbier  errungen  hat.  Das 
Bild  ist  von  echter,  stimmungsvoller  Romantik 
durchdrungen,  wie  der  Künstler  auch  sonst 
in  seinen  Schöpfungen  auf  gefällig  gemüt- 
volle Wirkungen  auszugehen  pflegt.  Wieder- 
holt hat  er  dabei  mit  Glück  die  Romantik 
süddeutscher  Kleinstädte  mit  der  uns  mehr 
und  mehr  anheimelnden  Poesie  der  Bieder- 
meierzeit zu  verbinden  gewußt.  Außer  der 
im  Freien  musizierenden  Abendgesellschaft 
bringen  wir  von  Dorsch  noch  ein  zweites 
Bild  „Ueber  sonniger  Au",  in  dem  in 
kräftiger  Buntheit  ein  Menschenpaar  aus  der 
genannten  Zeit  mit  dem  Blick  auf  ein  son- 
niges Tal  in  Beziehung  gesetzt  ist  (s.  Titelbild). 

Aehnlichen  Neigungen  wie  Dorsch  geht 
auch  Fritz  Beckert  nach,  der  uns  gern 
stille,  trauliche  Winkel  der  Kleinstadt  mit 
gemütlicher  Staffage  geschickt  und  dekorativ- 
gefällig vorführt.  Diesmal  hat  er  ein  sächsi- 
sches Bauernhaus  im  Mondenschein  und  einen 
Winterabend  (s.  Abb.  S.  517)  ausgestellt.  Die 
stilisierende  Vereinfachung,  die  namentlich 
das  zweite  Bild  mit  seinen  verschneiten,  am 
Fluß  eng  an-  und  übereinandergepreßten 
Häusern  aufweist,  zeigt  mehr  Kraft,  als  seinen 
gefälligen  Schöpfungen  sonst  innewohnt. 

Kräftige  Stützen  der  Elbier-Gruppe  sind 
sodann  Artur  Bendrat  und  August  Wil- 
kens,  die  beide  aus  Norddeutschland  stam- 
men. Bendrat  legte  schon  bei  der  ersten 
Wanderausstellung  durch  seinen  „Blick  über 
die  Dächer  von  Danzig"  ein  bedeutendes 
Können  an  den  Tag.  Wie  sein  Lehrer  Gott- 
hardt  Kuehl  malt  er  gern  Städtebilder,  und 
dabei  legt  er  eine  ebenso  kräftige  Anschau- 
ungsfähigkeit wie  gutes  darstellerisches  Ver- 
mögen an  den  Tag.  Ohne  jede  Neigung  zur 
Schablone   weiß   er  das   jeweilig  Charakteri- 


512 


DIE  ELBIER  AUF  DER  GROSSEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN 


stische  herauszuarbeiten  und  den  Naturein- 
druck mit  sicherem  Können  persönlich  aus- 
zugestalten. Diesmal  hat  er  als  Hauptstück 
eine  Weichsellandschaft  ausgestellt,  die  un- 
gemein frisch  und  heiter  wirkt,  wie  die 
Weichsel  da,  im  Vordergrunde  durch  dunk- 
lere Kiefernhügel  begleitet,  um  eine  grüne 
Landzunge  mit  rotbedächerten  Häusern  einen 
anmutigen  Bogen  beschreibt.  Der  heiter-glän- 
zenden Wirkung  des  großzügig  aufgefaßten, 
reizvollen  Motivs  wird  man  sich  nicht  leicht 
entziehen.  Außer  dieser  Landschaft  hat  Ben- 
drat  noch  den  berühmten  Krahn  von  Danzig 
nicht  unwirksam  in  dunkler  Beleuchtunggemalt. 

August  Wilckens  hat  von  vornherein 
Land  und  Leute  seiner  holsteinischen 
Heimat  für  seine  malerischen  Darstel- 
lungen als  Motive  gewählt.  Bei  der 
vorjährigen  Ausstellung  sahen  wir  von 
ihm  eine  Barselvisit  (Wochenstuben- 
besuch),  die  bereits  schöne  Ansätze  zu 
kräftig  schlichter  Erfassung  echterNatur 
darbot.  Auf  diesem  Wege  ist  Wilckens 
mit  Erfolg  weiter  gegangen.  Sein  neues 
Bild  „Gottesdienst  in  einer  schleswig- 
schen  Dorfkirche"  zeigt  intimes  Studium, 
eine  so  kraftvolle  natürliche  Auffassung, 
daß  man  dieser  gesunden  ehrlichen  Kunst 
mit  voller  Sympathie  gegenübertritt. 
Da  ist  nicht  das  geringste  von  Ver- 
schönerung oder  Effektsucherei,  nur  die 
volle  helle  Freude  des  Künstlers  an  den 
in  ihrer  Andacht  einfach  und  wahr 
empfindenden  Fischerfrauen,  das  solide 
Können  und  die  aus  dem  Stoff  selbst 
ohne  raffinierte  Effekte  sich  ergebende, 
sicher  gesehene  malerische  Wirkung. 
Das  Bild  ist  mit  Recht  von  der  Ver- 
bindung für  historische  Kunst  ange- 
kauft worden.  Aehnliche  Vorzüge  bietet 
auch  Wilckens'  zweites  Bild  „Stcucr- 
mannstochter",  ein  im  freien  Licht  ge- 
maltes kräftiges  Naturkind,  das  mit 
ruhigem  Blick  sachkundig  beobachtend 
über  das  Meer  hinschaut;  der  Name 
des  Bildes  ist  nicht  wie  so  oft  bloße 
Stimmungsmacherei.  Von  dem  soliden 
Naturstudium  des  Künstlers  zeugt  end- 
lich das  in  der  Farbe  —  blau  und  grün  — 
ungemein  feine  Bildchen  Anna  Kathrein ; 
schlichte  Treuherzigkeit  paart  sich  in 
dem  Bild  der  alten  Magd  mit  dem 
feierlichen  Gefühl,  einem  Maler  zu 
stehen. 

Wir  nennen  weiter  Waltkr  Friede- 
Rici,  der  mit  Vorliebe  Rokokomotive 
aus  Dresdens  Umgebung,  aus  dem 
Großen  Garten,  dem  Zwinger,  dem  Park 


zu  Groß-Sedlitz,  Schloß  Moritzburg  behandelt. 
Die  Abbildung  auf  Seite  515  zeigt  eine  Rokoko- 
dame in  einem  weiten  Park.  Josef  Goller  hat 
hervorragende  Begabung  vor  allem  für  das  De- 
korative. In  seinen  Glasfenstern,  seinen  Pla- 
katen, farbigen  Festkarten  usw.  verrät  er  eine 
allezeit  bereite  Phantasie,  stilistisches  Fein- 
gefühl, treffliche  Zeichnung  und  sichere  Far- 
bengebung.  Schließlich  sind  von  den  Malern 
noch  Johannes  Ufer  und  Walter  Besig  zu 
nennen.  Ufer  hat  sich  durch  geschickte  Be- 
handlung der  Wasserfarbentechnik  hervorge- 
tan. Auch  sein  diesmaliges  Bild  (s.  Abb.  S.  516) 
ist  in  Aquarell  gemalt  und  gibt  in  geschickter 


AN 


TON  JOSEPH    PEPINO  MUTTER   UND    KIND 

Elbier-Gruppe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 


513 


DIE  ELBIER  AUF  DER  GROSSEN  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN 


Weise  den  stark  malerischen  Eindruclt  einer 
Bibliothek  mit  Durchblick  in  einen  hellen 
Korridor  wieder.  Auch  der  Bibliothekar  in 
rotem  Frack  und  gepudertem  Zopf  ist  im 
wesentlichen  als  Element  der  Farbenwirkung 
und  Stimmungsfaktor  gedacht.  Walter  Besig, 
der  schon  mehr  der  älteren  Generation 
unter  den  Elbiern  angehört,  ist  Landschafter; 
sein  Bild  Doppeleichen  (s.  Abb.  S.  518)  mit 
der  Staffage  spielender  Kinder  gibt  ein  gutes 
Beispiel  seiner  dem  Stilisieren  zuneigenden 
Kunst. 


AUGUST  WILCKENS  STEUERMANNSTOCHTER 

Etbier-Gruppe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 

Endlich  gehören  zu  den  Elbiern  noch  der 
geschickte  Radierer  Georg  Erler,  der  in 
der  diesjährigen  Ausstellung  nicht  vertreten 
ist,  und  der  Bildhauer  Walter  Sintenis, 
dessen  Neger  (s.  Abb.  S.  522)  den  prächtigen 
rassigen  Typus  des  kriegerischen  Natur- 
menschen wiedergibt. 

Wünschen  wir  der  schaffensfrohen  Gruppe 
der  jugendlichen  Elbier  weitere  gute  Erfolge 
und  rüstiges  Streben  auf  dem  mit  Glück 
betretenen  Pfade.  Nur  solches  wird  sie 
auch  künstlerisch  weiterbringen,  nicht  aber 
ein  Ausruhen  auf  billigen  Publikumserfolgen. 


VOM  WERT  DES 

NEO- IMPRESSIONISMUS 

Eine  Sache  wird  dadurch  noch  nicht  gut,  daß 
vorwiegend  Gründe  gegen  sie  vorgebracht 
werden,  welche  unhaltbar  sind  und  sich  darum 
leicht  widerlegen  lassen.  Indiesem  Falle  befindet 
sich  im  allgemeinen  der  Neu-Impressionismus. 
Man  hat  ihm  in  der  Hauptsache  vorgeworfen, 
daß  ungewohnte  Mittel  angewendet  würden. 
Nun  wohl,  wenn  diese  Mittel  nur  tauglich 
sind,  so  werden  wir  uns  an  sie  gewöhnen 
und  wir  werden  das  im  Bilde,  was  als  Farben- 
wahl und  Pinselstrich  auffällt,  mit  einem  Wort 
die  Konvention  des  Ausdrucks,  nicht  stören- 
der empfinden  als  die  anders  gearteten  Kon- 
ventionen hergebrachter  Techniken,  bei  denen 
lange  Uebung  uns  vergessen  ließ,  daß  hier 
etwas  Naturfremdes  im  Bilde  ist. 

Es  fragt  sich  also:  sind  die  Mittel  taug- 
lich? 

Die  Neo-Impressionisten  wollen  ihre  Far- 
ben durch  „optische  Mischung"  entstehen 
lassen,  d.  h.  sie  in  lose  nebeneinander  ge- 
setzten Flecken  rein  auf  die  Leinwand  bringen 
und  sie  erst  durch  das  Auge  zu  der  beab- 
sichtigten Mischfarbe  zusammenfassen  lassen. 
Es  soll  damit  jene  Leuchtkraft  erreicht  wer- 
den, welche  tatsächlich  zum  Teil  verloren 
geht,  wenn  das  Farbmaterial  auf  der  Palette 
gemischt  und  in  gleichmäßigem  Auftrag  auf 
die  Fläche  gestrichen  wird.  Diese  Künstler  be- 
rufen sich  auf  den  Vorgang  älterer  Maler  und 
einer  ihrer  beachtenswertesten  Wortführer,  der 
Graf  Harry  Keßler,  führt  besonders  den  Rubens 
an,  der  sogar  die  „feinste  und  ebenste  Fläche", 
die  es  gibt,  nämlich  Frauenfleisch  mit  einzeln 
nebeneinander  gesetztem  Blau,  Ocker  und 
Karmoisin  gemalt  habe. 

Nun  ja,  das  soll  dasselbe  Prinzip  sein. 
Aber  Rubens  hütete  sich  wohl,  alle  Teile 
seines  Bildes  gleichmäßig  zu  behandeln.  Auch 
Rembrandt  und  Goya  taten  das  nicht.  Sie 
wollten  alle,  daß  die  Farbe  leuchte,  aber  sie 
wußten,  daß  es  auch  Dinge  in  der  Welt  gibt, 
die  ohne  Glanz  sind.  Den  Signac  und  Ge- 
nossen soll  nicht  abgestritten  werden,  daß 
sie  in  einzelnen  Fällen  leuchtende  Helle  noch 
stärker  herausgebracht  haben,  als  die  alten 
Meister  mit  ihren  Mitteln  erreichten.  Aber 
nun  können  sie  die  Farbe  nicht  genug  strahlen 
lassen,  und  sie  füllen  ihre  ganzen  Rahmen 
von    einem   bis  zum   andern  Ende   damit  an. 

Aber  mit  der  Natur  verglichen  ist  dieses 
Vorgehen  eine  Einseitigkeit.  Ich  sehe,  wäh- 
rend ich  dies  schreibe,  zuweilen  durch  mein 
Fenster  auf  eine  alte  Mauer,  auf  deren  eines 
Ende  gerade  die  Sonne  scheint.    Wie  ist  das 


514 


«  •    Elbier-Gruppe  auf  der 
Dresdener  Kunstausstellung 


WALTER    FRIEDERICl 
•   «   «    ROKOKO    •   •   • 


-v=^?>   VOM  WERT  DES  NEO-IMPRESSIONISMUS   -C^=^ 


Graugelb  des  verwitterten  Verputzes  warm 
und  hell.  Dazwischen  lugen  die  bald  rosigen, 
bald  zum  Zinnober  hinneigenden  Nuancen 
freiliegender  Ziegel  hervor.  Eine  lange  Skala 
von  Tönen,  die  alle  mit  Glut  und  Kraft  ins 
Auge  dringen.  Daneben  erscheint  selbst  das 
Himmelsblau  matt.  Es  neigt  in  diesen  Tagen 
zu  dunstiger  Verschleierung.  Es  ist  nämlich 
nicht  wahr,  daß  Luft  unter  allen  Umständen 
leuchtet.  Und  ich  weiß  auch,  daß  eine 
Stunde  später,  wenn  die  Sonne  diese  Wand 
unter  einem  andern  Winkel  trifft,  nicht  mehr 
viel  von  ihrer  jetzigen  Glorie  übrig  sein  wird. 
Wo  aber  der  kühle  Schatten  an  der  Mauer 
in  die  Höhe  steigt  und  sich  über  das  noch 
winterlich  tote  Geäst  vorjähriger  Weinreben 
fortstiehlt,  da  hat  schon  jetzt,  während  es 
nebenan  glüht,  alle  Farbe  die  stumpfe  Ruhe, 
welche  nach  den  Aufregungen  der  Lichtreize 
dem   Auge   so  gut  tut.     Auch  das    ist  Helle, 


JOHANNES   UFER  DE  R    BI  B  LIOTH  E  K  AR 

Elbier-Gruppe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 


aber  eine  beruhigte,  gleichsam  schlafende 
Helle,  im  Vergleiche  zu  dem  wachen  Lodern 
der  Farben  im  Sonnenlicht.  Und  ich  sehe 
mit  demselben  Hinblicken  noch  mehr,  näm- 
lich die  tiefen,  warmen  Dunkelheiten,  welche 
an  den  Zimmerwänden  zu  den  Seiten  des 
Fensters  die  beiden  Arten  von  Licht  ein- 
rahmen, die  von  draußen  zu  mir  hereindringen : 
das  aus  dem  Sonnenschein  und  das,  welches 
aus  dem  Schatten  kommt.  Die  Dunkel- 
heit des  geschlossenen  Raumes,  so  warm  und 
lebendig  sie  ist,  hat  natürlich  erst  recht  nichts 
von  dem  Strahlen,  das  die  lichtbeschienenen 
Farben  auszeichnet.  Aber  die  zurückhalten- 
den Farben  machen  mein  Auge  durstig  nach 
dem  Stückchen  Glanz,  der  zwischen  ihnen 
eingeschlossen  ist.  Es  empfindet  mit  Wonne 
den  Jubel  des  Sonnenscheins,  welcher  es 
gleichgültig  ließe,  wenn  die  ganze  Welt  überall 
voll  Sonne  wäre. 

Und  da  habe  ich  es,  was  mir  an 
Signacs  Bildern  fehlt.  Sie  übersättigen 
mit  Leuchtkraft,  für  deren  verschiedene 
Stärkegrade  sie  nur  eine  sehr  beschränkte 
Wandlungsfähigkeit  haben.  Außerdem 
sind  sie,  indem  sie  das  Dunkle  und  die 
stumpfe  Farbe  verschweigen,  nicht  nur 
minder  naturwahr  als  die  von  Rubens  — 
wenn  man  schon  die  beiden  Namen 
immer  wieder  nebeneinander  nennen 
soll,  obgleich  es  doch  eigentlich  zu  viel 
Ehre  für  unseren  Zeitgenossen  ist  — 
sondern  sie  sind  auch  nicht  gleich  ein- 
drucksvoll. Nun  beschränkt  sich  das 
Auslassen  des  Stumpfen  und  der  Dunkel- 
heit bei  dieser  Malerschule  keineswegs 
auf  die  Landschaft.  Auch  wo  der  Innen- 
raum und  Figürliches  darin  dargestellt 
wird,  läßt  das  Streben  nach  Leuchtkraft 
von  ihrem  Gegensatz  nichts  übrig,  soweit 
die  Schar  der  wirklich  Getreuen  in  Frage 
kommt.  Es  ist  als  sollte  man  immer 
in  Glashäusern  wohnen.  Man  könnte 
dann  eine  Feindschaft  gegen  das  Licht 
empfinden.  So  geht  es  bei  dem  Be- 
trachten solcher  Bilder.  Auch  Ryssel- 
berghe,  welcher  doch  sonst  allerlei  Zuge- 
ständnisse macht  und  z.  B.  Konturstriche 
in  seinen  Bildern  zuläßt,  kennt  nur  Farbe 
von  einerlei  Qualität.  Alles  ist  bei  ihm 
hell  und  jede  Farbe  hat  Glanz.  Und 
doch  liegt  in  der  Natur  der  optischen 
Mischungsart  keineswegs  die  Unmög- 
lichkeit, neutrale  Töne  hervorzubringen. 
Segantini  hat  ihnen  mit  seiner  stricheln- 
den Manier  wohl  beizukommen  gewußt. 
Und  auch  Paul  Baum,  der  sich  die  Ideen 
der    Schule     bedingungsweise    zunutze 


516 


VOM  WERT  DES  NEO-IMPRESSIONISMUS  <^>^ 


gemacht  hat,  und  der  sehr  blasse  Aquarell-  und 
Farbenstifttönchen  nebeneinander  setzt,  führt 
den  Beweis,  daß  sich  auch  das  Stumpfe  mit 
solchen  Mitteln  ausdrücken  lasse.  Daß  bei  den 
eigentlichen  Fanatikern  der  Lehre  solche  vermit- 
telnden Wirkungen  ausbleiben,  hängt  mit  ihrer 
Ueberzeugung  zusammen,  daß  nur  aus  optisch 
reinen  Farben  —  so  weit  sich  diese  überhaupt 
mit  den  Mitteln  der  Palette  darstellen  lassen 
—  die  Bildflächen  zusammengetüpfelt  werden 
sollen.  Wer  stets  nur  mit  dem  Regenbogen 
wetteifert,  wird  auch,  wenn  er  seinen  ganz 
bleichen  Schein  zum  Vorbild  nimmt,  dem 
Schatten  nicht  gerecht  werden  können. 

Auch  Edelsteine  sind  aber  nur  darum  kost- 
bar, weil  sie  selten  sind.  Pflasterte  man  die 
Straßen  mit  ihnen,  so  würde  niemand  nach 
ihrem  Feuer  umblicken.  Darum  wirkt  eine 
Leinwand  nach  neuimpressionistischen  Grund- 
sätzen bemalt  wie  eine  emaillierte  Tafel,  an 
der  die  ganze  Oberfläche  spiegelt.  Eine 
solche  pflegt  aber  nur  dadurch  wirksam  zu 
werden,  daß  sie  in  einen  krausen  Rahmen 
mit  vielen  stumpfen  Dunkelheiten  eingeschlos- 
sen wird.  Sonst  tut  man  besser,  daß  man  den 
Schmelz  als  kleine  Flächen  wie  Kleinode 
über  den  Körper  eines  anders  dekorier- 
ten Gerätes  verteilt.  Das  ist  schon  alte 
Goldschmiedserfahrung.  Das  Glänzende  will, 
um  zu  wirken,  eine  glanzlose  Umgebung. 
Als  solche  gibt  es  aber  für  eine  Malerei, 
welche  den  Grundsatz  einer  Wirkung  durch 
Gegensätze  außer  acht  ließ, 
nur  die  Wand,  an  die  man 
sie  hängt.  Was  also  sonst 
der  Maler  mit  kluger  Ueber- 
legung  seinen  Farben  inner- 
halb der  Bildfläche  ver- 
schaffte, das  erwartet  diese 
Technik  von  dem  Zufall 
ihrer  Unterbringung. 

Also  diese  Malerei  hat 
für  gewisse  Tatsachen  der 
Wirklichkeit  keine  Aus- 
drucksmittel. Aber  nicht 
nur  was  das  Glanzlose  an- 
betrifft, auch  auf  ihrem 
eigensten  Gebiet,  dem  der 
leuchtenden  Farbe,  ist  sie 
mit  ihren  Mitteln  der  Natur 
nicht  gewachsen.  Wenn  sie 
einzelne  starke  Akzente 
besser  auszudrücken  ver- 
mochte, als  es  auf  andere 
Weise  bisher  möglich  war, 
so  ist  doch  ihr  Vermögen, 
einer  Verschiedenartigkeit 
der  Stimmung  nachzukom- 


men, nur  beschränkt.  Die  stets  wieder- 
holten Regenbogen  färben  können  nur  ziem- 
lich feststehende  Mischungen  ergeben, 
besonders  weil  ein  bestimmtes  Schema  der 
Tupfen  folgen  schon  darum  festgehalten  wer- 
den muß,  damit  das  Auge  die  Mischungs- 
arbeit überhaupt  vornimmt.  Daher  die  Aehn- 
lichkeit  nicht  nur  der  Bilder  ein  und  des- 
selben Malers,  sondern  auch  derjenigen  der 
verschiedenen  Glieder  der  Gruppe  unterein- 
ander. Groß  ist  nicht  viel  anderes  als  eine 
schwächere  Wiederholung  des  Signac.  Die- 
ser tut  klug,  sich  in  der  Hauptsache  an  den 
Wirkungen  von  Luft  und  Wasser  zu  ver- 
suchen, denen  durch  diese  Technik  am  besten 
beizukommen  ist,  da  sie  keine  festen  Formen 
verlangen  und  viel  Glanz  ausstrahlen  dürfen. 
Wenn  Groß  für  seinen  Teil  dichten  Busch- 
partien einen  großen  Raum  gewährt,  so  hat 
er  schon  einen  an  sich  widerstrebenderen 
Gegenstand  gewählt.  Er  behandelt  ihn  in 
der  Hauptsache  mit  ähnlichen  Farbenfolgen 
wie  Signac  die  seinigen,  und  auch  bei  Luce 
spielen  dieselben  stark  rosigen  Rot  eine  große 
Rolle.  Nun  ist  das  Kolorit  einer  Zeit  immer 
mehr  oder  minder  auf  ähnliche  Töne  ge- 
stimmt. Auch  darin  gehorcht  der  sich  frei 
wähnende  Wille  einer  seltsam  geheimnis- 
vollen Gesetzmäßigkeit.  Aber  andere  Maler, 
die  sich  einer  weniger  einengenden  Technik 
bedienten,  sind  doch  der  unerreichbaren 
Fülle  der  Naturmöglichkeiten    nicht  so  zahl- 


FRITZ   BECKER! 


WINTERABEND 


Elbier-Grappe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 


Die  Kunst  für  Alle  XIX 


517 


^^2)"   VOM  WERT  DES  NEO-IMPRESSIONISMUS   ^Cö^=v- 


reiche  Einzelbeobachtungen  schuldig  gebh'eben 
als  innerhalb  dieser  selbstgewählten  Sklaverei 
notwendig  war.  Die  zugegebene  Farben- 
steigerung kann  ich  für  meine  Person  übrigens 
in  der  Hauptsache  nur  bei  dem  Maler  kon- 
statieren, dessen  Namen  ich  am  häufigsten 
als  Repräsentanten  der  Schule  genannt  habe, 
nämlich  Signac.  Aber  diesem  einseitigen  Erfolg 
steht  eine  Verarmung  nach  der  Seite  der 
Farbenmannigfaltigkeit  gegenüber,  die  be- 
denklich werden  könnte,  wenn  die  Experimente 
in  größerem  Umfang  mit  voller  Ausschließlich- 
keit fortgesetzt  werden. 

Wie  viel  oder  wenig  Wert  man  nun  auf 
Naturtreue  im  Bilde  legen  mag,  immerhin 
verlohnt  es  der  Mühe,  festzustellen,  daß  auch 
durch  die  andere  Besonderheit,  die  Art  wie 
die  Farbentupfen  hingesetzt  werden,  die  Aus- 
drucksfähigkeit des  Pinsels  Schaden  leidet. 
Man  hat  mit  Recht  darauf  hingewiesen,  daß 
jede  Technik,  welche  den  Pinselstrich  im 
Bilde  erkennen  läßt,  dem  wahren  Naturein- 
druck wiederspräche.  Darum  wäre  die  Er- 
kennbarkeit  des    Farbenauftrages    durch    den 


Neo-Impressionismus  mit  keinem  größeren 
Recht  als  Einwand  gegen  ihn  zu  erheben  wie 
gegen  die  Manier  vieler  anderer  Maler. 
Nicht  so  steht  es  um  die  Eintönigkeit  der 
unveränderlichen  Pinselführung. 

Wann  stünde  auch  nur  ein  einziger  Pinsel- 
strich bei  Franz  Hals,  Rubens  oder  Velas- 
quez  auf  der  Leinwand,  der  nicht  etwas 
Wissenswertes  über  die  Art  und  Richtung 
der  Fläche  aussagte,  welche  er  bezeichnen 
soll.  Will  man  einen  Namen  aus  dem  Kreis 
der  Modernen  hören,  so  könnte  ich  in  diesem 
Zusammenhang  auch  an  den  Anders  Zorn 
erinnern.  Das  alles  sind  freilich  auch  kon- 
ventionelle Mittel.  So  wie  die  Grenzen  des 
einzelnen  Pinselzuges  sie  erscheinen  lassen, 
steht  eine  Form  nicht  vereinzelt  in  der 
Wirklichkeit.  Aber  diese  Konvention  ist  in 
ihrer  Wandlungsfähigkeit  der  Veränderlich- 
keit der  Erscheinungen  angepaßt.  Die  Spur 
des  Malinstruments  folgt  den  Bewegungen 
der  Körperoberflächen.  Sie  rundet  sich  mit 
dem  Gewölbten,  fließt  sanft  dahin  mit  dem 
Weichen  oder  bricht  brutal  und  unvermittelt 


WALTER   BESIG 


DOPPELEICHEN 


Elbier-Cruppe  auf  der  Dresdener  Kanstausslellung 

518 


tu 

W 

S 

D 
•< 
OS 
H 

U 
U 

z 

2 

<C 

s 

D 
X 
U 


u 

DS 

o 

Q 

Q 
Z 

< 

z 

Q 

OS 

tu 


1 


-.3-=^).   VOM  WERT  DES  NEO-IMPRESSIONISMUS    ^C^5=v- 


ab,  wo  eine  harte  Kante  an  die  Schroffheit 
des  Lebens  erinnert.  Es  gibt  da  vielleicht 
hundert  Ausdrucksmittel  für  tausend  Möglich- 
keiten. Immerhin  wird  auch  die  veränder- 
liche Pinselführung  nicht  alles  sagen  können. 
Aber  sie  wird  der  Wirklichkeit  nicht  so  viel 
schuldig  bleiben  wie  der  starre  Schematis- 
mus, der  unaufhörlich  ein  kleines  Farbenpünkt- 
chen neben  das  Gleichgeformte  setzt.  Jede 
Technik,  die  für  alle  Verschiedenheiten  nur 
ein  Ausdrucksmittel  kennt,  wird  bei  neun- 
undneunzig Prozent  dessen,  was  sie  darstellt, 
einen  kleinen  Widerspruch  des  Auges  zu  über- 
winden haben,  ehe  sie  Glauben  findet.  Ich 
meine  einen  Widerspruch  mehr  zu  den  vie- 
len, die  sie  nicht  vermeiden  kann,  wenn  sie 
ihre  Konvention  als  ein  Lebensbild  ausgibt. 
Jeder  gleichförmigen  Technik,  die  nach  Mög- 
lichkeit unauffällig  ist,  werden  ihre  not- 
gedrungenen Widersprüche  nicht  zu  streng 
nachgerechnet.  Die  ausgeglichene  Glätte  der 
mittelalterlichen  Malerei  verstößt  freilich  gegen 
unser  Bewußtsein  vom  Vorkommen  vieles 
Harten  und  Rauhen.  Aber  es  ist  eine  Manier, 
an  die  man  kaum  denkt.  Sie  schließt  sich 
so  lückenlos  zusammen,  daß  das  Auge  gleich- 
sam keinen  Halt  findet,  sie  zu  fassen.  Aber 
die  einzelnen  Elemente  des  neuimpressio- 
nistischen Farbenauftrages  sind  von  Grenzen 
umgeben,  die  der  ungedeckt  stehen  bleibende 
Malgrund    um     jedes     Fleckchen     zeichnet: 


Immer  der  gleiche  Wechsel  zwischen  kleinen, 
verschieden  gefärbten  Rechtecken,  die  das 
Auge  nicht  umhin  kann,  als  Einzelheiten  zu 
empfinden.  Also  eine  Manier,  die  ausdrücklich 
gezeigt  wird  und  die  darum  ihre  Abweichung 
vom  Wirklichen  mehr  zum  Bewußtsein  bringen 
muß  als  notwendig  wäre.  Jede,  auch  eine  will- 
kürliche Strichführung,  wenn  sie  nur  ihre 
Richtung  häufiger  wechselte  und  dadurch 
etwas  weniger  absichtlich  schiene,  würde  dem 
Auge  nicht  solche  Schwierigkeiten  bereiten. 
Hier  sind  es  Franzosen,  die  eine  dem 
Logischen  widersprechende  Pinselbewegung 
grundsätzlich  einführen  wollen.  Das  ist  er- 
staunlich bei  der  sonst  so  entwickelten  Em- 
pfindung für  die  Gesetze  des  Strichs,  die  in 
der  französischen  Malerei  so  verbreitet  ist. 
Sonst  sind  es  im  Gegenteil  die  Deutschen, 
welche  häufig  auf  solche  Subtilitäten  der 
Technik  nicht  genug  geachtet  haben.  Wir 
ließen  uns  geduldig  sogar  Roheiten  des 
Farbenauftrages  gefallen.  Und  selbst  bei  streng 
und  geduldig  arbeitenden  deutschen  Malern 
fanden  sich  Angewohnheiten,  welche  den  von 
ihnen  angestrebten  Wirkungen  direkt  entgegen 
arbeiteten.  In  gewissen  früheren  Bildern  Leibls 
ist  der  Pinsel  zwar  der  Form  nach  geführt, 
aber  jeder  Strich  so  absichtlich  abgegrenzt 
für  sich  stehen  gelassen,  daß  man  kein  glattes 
Schmiegen  der  Oberfläche  aus  einer  Richtung 
in  die  andere,  sondern  einen  wie  mit  Facetten- 


GEORG   MÜLLER-BRESLAU 


HONENGRAB 


Elbier-Gruppe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 

520 


-.-4^.-   VOM  WERT  DES  NEO-IMPRESSIONISMUS   ^(2^==^ 


schliff  versehenen  Körper  vor  sich  zu  haben 
meint.  Und  Trübner  hat  in  jungen  Jahren  zu- 
weilen seine  Pinselstriche  aller  Modellierung 
entgegen  förmlich  eigensinnig  in  stark  auffallen- 
den schrägen  Lagen  über  die  Figur  geführt,  mit 
schwerer  Hand  nachdrücklich  unterstreichend. 
Nicht  mit  so  luftig  huschenden  Pinsel- 
hauchen wie  Zorn  etwa  die  Körper  in  einer 
Raumtiefe  hinzaubert.  Aber  sowohl  Leibl  wie 
Trübner  haben  in  der  angedeuteten  Weise 
ihrer  eigenen  Technik  zum  Trotz  bewunderns- 
werte Werke  gemacht.  Auch  deckten  sie  nicht 
ganze  Flächen  in  der  gleichen  Weise  zu  und 
diese  Sonderbarkeiten  wurden  ihnen  nicht  zur 
Manier.  Weil  aber  die  Deutschen  der  Mehr- 
heit nach  kein  stark  ausgebildetes  Gefühl  für 
die  Sprache  der  Strichführung  haben,  so  ist 
ein  Vorbild  wie  das  dieser  Schule  nicht  vor- 
sichtig genug  aufzunehmen. 

Im  übrigen  kann  auch  eine  nicht  genau 
mit  den  Bedingungen  der  Natur  stimmende 
Malweise,  auch  wenn  sie  als  Abweichung 
fühlbar  wird ,  durch  die  geistreiche  Art  für 
sich  einnehmen,  wodurch  sie  die  Bewegungen 
des  Lebens  in  die  Kunstsprache  übersetzt. 
Aber  diese  eintönige  Tüpfelei  ist  nicht  ein- 
mal als  Geschicklichkeit  zu  bewundern.  Unter 
demselben  Gesichtspunkt  kann  man  auch  ge- 
gen die  Technik  des  Segantini  Einwendungen 
machen.  Auch  sie  ist  in  der  Hauptsache  für 
alles  Verschiedenartige  gleich.  Immerhin  ist 
dieses  Fadengeschlinge  nicht  auf  den  ersten 
Blick  so  durchsichtig  und  wird  darum  weniger 
ermüdend. 

Und  endlich  bringe  ich  meinen  letzten 
Einwand  vor:  diese  Art  des  Farbenauftrages 
ist  der  Formdarstellung  im  höchsten  Grade 
hinderlich.  Es  ist  nicht  unbezeichnend,  daß 
alle  ihre  konsequenten  Anhänger  sich  an  die 
Landschaftsmalerei  halten.  Für  sie  ist  das 
Streben  nach  der  Leuchtkraft  hellsten  Lichtes 
als  wegweisendes  Prinzip  am  begreiflichsten. 
Welcher  Maler  hätte  nicht  schon  verzweifelnd 
vor  der  Farbenfeier  eines  Frühlingstages  ge- 
standen, wenn  die  Sonne  zum  erstenmal  wie- 
der ihre  junge  Kraft  erprobt.  In  solcher 
Stimmung  der  Ratlosigkeit  kann  er  wohl  von 
einem  Mittel  bestochen  werden,  das  ihm  er- 
möglicht, die  stärksten  Dinge  auszudrücken. 
In  solchen  Momenten  kann  man  leicht  zum 
Leugner  alles  dessen  werden,  was  nicht  Glanz 
ist.  Darüber  mag  wohl  vergessen  werden, 
daß  diese  Mittel  unabhängig  vom  Willen  des 
Arbeitenden  alles  das  im  Bilde  unterdrücken 
oder  ganz  ausscheiden,  dessen  Reiz  durch 
einen  feinen,  präzisen  Umriß  ausgedrückt 
wird.  Wer  indessen  auf  solche  Dinge  nicht 
verzichten   mag,    der  wird    sich    zu  Inkonse- 


< 
s 

a 
z. 
< 

UJ 

z 


H 
Z 


a 
z 

D 


O 

o 


521 


-^^525-   VOM  WERT  DES  NEO-IMPRESSIONISMUS   <^^^ 


quenzen  verstehen  müssen,  indem  er  in  Ein- 
zelheiten den  Zeichner  herauskehrt.  Ganz 
besonders  aber  wird,  wie  Rysselberghes  Bei- 
spiel beweist,  der  Figurenmaler  zur  Hilfe  des 
Konturs  seine  Zuflucht  nehmen.  Die  erklär- 
ten Anhänger  des  Prinzips  mögen  dann  über 
Abtrünnigkeit  zetern. 

Solche  Erfahrungen  beweisen,  daß  auf  die 
Dauer  von  einer  Ausnahmegattung  in  der 
Malerei  auf  der  Grundlage  neuimpressioni- 
stischer Prinzipien  nicht  wird  die  Rede  sein 
können.  Manche  möchten  ihnen  eine  Art 
Sondergebiet    anweisen,    wie    die    Gouache- 


malerei oder  der  Farbenholzschnitt  repräsen- 
tieren. Aber  dies  Prinzip  wird  sich  nicht 
ungemischt  erhalten  können.  Schon  haben 
sich  manche  Maler  für  diesen  oder  jenen 
Zweck  einzelne  Erfahrungen  dieses  Experi- 
mentierens  zunutze  gemacht,  ohne  sich  dem 
Dogma  von  der  optischen  Mischung  ganz  und 
gar  zu  ergeben.  Unter  andern  hat  Emil 
Rudolf  Weiß  seine  starken  Farbenwirkungen 
in  einzelnen  Bildteilen  durch  Strichelungen 
gesteigert,  die  aus  den  Beobachtungen  dieser 
Schule  abgeleitet  sind.  Aber  er  ist  ein  zu 
treu  überzeugter  Anhänger  von  dem  Wert 
einer  möglichst  genauen  Auffassung  ganz  indi- 
vidueller Farben,  als  daß  er  sich  auf  ein 
Prinzip  festlegen  ließe,  das  den  Kolorismus 
verflachen  müßte.  Er  hat  ebensowenig  die 
Technik  in  einförmiger  Weise  über  ganze  Bild- 
flächen ausgebreitet,  im  Gegenteil  spielt  der 
geschlossen  hingestrichene  Ton  neben  den 
getüpfelten  Farben  in  jeder  Leinwand  eine 
wichtige  Rolle. 

Man  hat  die  schmückenden  Eigenschaften 
dieser  Malweise  stark  betont  und  sicher  wird 
die  dekorative  Kunst  manchen  Gewinn  aus 
den  erworbenen  Erkenntnissen  davontragen. 
So  wird  diese  Bewegung  als  anregende  Kraft 
nach  mancher  Richtung  Früchte  tragen.  Aber 
so  wenig  ihr  Hauptprinzip  etwas  so  unerhört 
neues  ist  als  diejenigen  glauben,  welche  die 
Geschichte  der  Malerei  nicht  kennen,  so  wenig 
wird  eine  ganz  besondere  Entwicklung  der 
Malerei  aus  dieser  Schule  hervorgehen.  Ihre 
Bewunderer  haben  mit  einer  zuweilen  über- 
lauten Anpreisung  der  Würdigung  ihres 
wahren  Wertes  keinen  guten  Dienst  geleistet. 

Anna  L.  Plehn 


WALTER   SINTENIS  TOGO   NEGER 

Elbier-Grappe  auf  der  Dresdener  Kunstausstellung 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 
Es  ist  leicht,  ein  Werk  zu   kritisieren;  aber  es 

ist  schwer,   es   zu   würdigen.  Vauvcnargues 


Künstler  wird  nur  der,  welcher  sich  vor  seinem 
eigenen  Urteil  fürchtet.  l.  Amengruber 

H! 

Mit  Reflexion  ist  zwar  sehr  vieles,  nur  keine 
Kunst,  vor  allem  keine  Musik  zustande  zu  bringen. 

R.   Wagner 

* 

Der  Endzweck  aller  Kunst  scheint  mir  zu  sein, 
einsame  Menschen  zu  lehren,  daß  sie  nicht  ein- 
sam  sind.  Carl  Bulcke 


Die  wahre  Größe  läßt  keine  Exzentricität  zu. 
Rubens  wird  von  seinem  Genie  mitgerissen  und  gibt 
sich  Uebertreibungen  hin,  die  im  Sinne  seiner  Idee 
und  immer  in  der  Natur  begründet  sind. 

Eugene  Delacroix 


522 


WÖRTH   UND   DIE  ZUGELSCHULE  (mit  12  Abbildungen) 

Von  Dr.  R.  Gönner 


Sind  wir  unweit  Karlsruhe  auf  schwankender 
Schiffbrücke  über  den  Rhein  gefahren, 
bringt  uns  der  Zug,  dem  ein  fauchendes, 
rasselndes  Miniaturlokomotivchen  aus  der 
guten  alten  Zeit  vorgespannt  ist  —  man  wagt 
nicht,  der  Brücke  die  Last  einer  großen 
Maschine  zuzumuten  —  nach  kurzer  Fahrt 
an  unser  Ziel,  Wörth,  den  Ort,  der  durch 
die  Wirksamkeit  und  Lehrtätigkeit  Professor 
Heinrich  Zügel's  schon  längst  in  Maler- 
kreisen einen  vortrefflichen  Klang  erhalten  hat. 

Um  einem  weitverbreiteten  Irrtum  vorzu- 
beugen, sei  gleich  hier  bemerkt,  daß  es  sich 
nicht  um  das  „Schlachtenwörth"  an  der  Sauer, 
sondern  um  Wörth  am  Rhein  in  der  Pfalz 
handelt. 

Die  Nähe  des  Stromes  hat  das  landschaft- 
liche Bild  überraschend  schnell  geändert.  Vor 
kurzer  Zeit  noch  harte,  klare  Luft,  hier  der 
für  Wörth  und  seine  Umgebung  mit  ihren 
Sümpfen  und  Altwassern  so  typische  Dunst, 
der  sich  malerisch  auf  die  Gegenstände  legt, 
der  die  Formen  zusammenzieht  und  die  Grup- 
pen größer,  massiger  erscheinen  läßt.  Luft 
und  Licht,  das  Alpha  und  Omega  der  Kunst, 
die  in  Zügel  einen  so  glänzenden  Vertreter 
gefunden  hat,  hier  streut  sie  die  Natur  ver- 
schwenderisch aus.  Ein  sonniger  Tag,  ein 
Sonnenuntergang  bringt  eine  märchenhafte 
Farbenpracht  hervor.  Staunend  steht  der  Be- 
schauer vor  dem  Brillantfeuerwerk  von  Lich- 
tern und  Brechungen,  staunend  und  verzweifelt 
ob  der  Unzulänglichkeit  seiner  Palette.  Wenn 
am  frühen  Morgen  oder  abends  der  leichte 
Nebel  aus  den  weitverbreiteten  Wassern  auf- 
steigt,   die    Tiefen    auflöst    und    die    harten 


Lichter  dämpft,  so  steht  diese  Landschaft 
der  holländischen  an  intimem  Stimmungsreiz 
in  keiner  Weise  nach. 

Am  Bahnhof  liegen  große  Kisten,  Keil- 
rahmen, Staffeleien,  Koffer,  Fahrräder,  sie 
sind  also  schon  da,  die  regelmäßig  wie  die 
Schwalben  in  jedem  Sommer  wiederkehren 
zu  erneuter  Arbeit,  zu  neuen  Erfolgen  und 
zu  neuen  —  Enttäuschungen,  die  begeisterten 
Schüler  eines  verehrten  Lehrers. 

Das  Dorf  liegt  etwa  zehn  Minuten  vom 
Bahnhof  entfernt.  Nach  elsässischer  Art  sind 
die  weißgetünchten  Fachwerkhäuser  mit  dem 
steilen  Dach  und  dem  charakteristischen  ab- 
geschrägten Giebel  meist  im  Quadrat  erbaut, 
so  daß  der  Hofraum  von  Wohnhaus,  Stallung 
und  Scheune  eingeschlossen  ist.  Durch  ein 
mächtiges  Tor  von  der  offenen  Straße  ge- 
trennt, bildet  er  den  auch  äußerlich  doku- 
mentierten Besitz  des  Bauern.  Eigentümlich 
sind  die  an  gebogenen  Eisenstangen  oder 
quer  über  die  Hofeinfahrt  gelegten  Balken 
emporgezogenen  Weinlauben,  die  dem  Gebäude 
etwas  Heiteres,  Wohnliches  geben  und  daran 
erinnern,  daß  wir  uns  nicht  weit  von  der 
weingesegneten  Hardt  befinden.  Die  glück- 
licherweise noch  ohne  Bebauungsplan,  ohne 
Richtschnur  und  Lineal  gebaute  Dorfstraße 
bietet  mit  ihren  vorspringenden  oder  quer 
gestellten  Häusern  und  Höfen,  Dächern  und 
Giebeln  einen  äußerst  reizvollen  Anblick,  der 
leider  durch  einige  „moderne",  mit  abscheu- 
lichen Glanzziegeln  gedeckte  Bauten  stellen- 
weise empfindlich  gestört  wird. 

Die  Bevölkerung  ist  trotz  ihrer  Intelligenz 
größtenteils  arm  und  leider  hat  auch  hier  die 


523 


-s^^^"   WÖRTH  UND  DIE  ZÜGELSCHULE  ^(2^=^ 


WmmW^:: 


Nähe  der  großen  Stadt  mit  ihren  Fabrii^en 
ihren  verderblichen  Einfluß  auf  diese  und 
die  wirtschaftlichen  Verhältnisse  ausgeübt: 
die  jungen,  kräftigen  Männer  arbeiten  in 
diesen  Großbetrieben,  während  das  Bestellen 
der  Felder  und  die  Ausübung  der  Landwirt- 
schaft den  älteren  Leuten  und  Frauen  über- 
lassen bleibt.  Mit  welchem  Erfolg,  läßt  sich 
leicht  denken. 

Ein  Gang  durch  die  Hauptstraße  macht 
uns  mit  den  schmucklosen  Bauten  der  katho- 
lischen und  protestantischen  Kirche  bekannt, 
von  wo  wir  rechts  abbiegen  zum  „Altrhein", 
einem  träge  dahinschleichenden,  fischreichen 
Arm  des  etwa  3  km  weiter  östlich  fließenden 
Stromes.  Durch  großartige  Dammanlagen  sind 
die  bewohnten  und  angebauten  Stätten  vor 
dem  Hochwasser  geschützt,  das  im  Sommer 
zur  Zeit  der  Schneeschmelze  in  den  Alpen 
oft  mit  ungeahnter  Schnelligkeit  hereinbricht. 
Eine  Brücke  führt  uns  auf  die  „Insel"  mit 
ihren  weiten  Kies-  und  Sandflächen.  Dicht 
verwachsene  Weiher  und  Grundwassertümpel, 
Gruppen  alter,  knorriger  Weiden  und  hoch- 
gewachsener Pappeln,  dazwischen  ausgedehntes 
Weideland,  saftig  grüne  Wiesen  und  Schilf, 
weiter  drüben  dunkler  Föhrenwald,  rote  Aecker 
und  gelbe  Fruchtfelder:  ein  Dorado  für  Land- 
schafter und  Tiermaler. 

Nicht  selten,  wenn  über  das  Klima  ge- 
klagt wird,  das  naturgemäß  während  des  heißen 
Sommers  in  der  Niederung  mit  seiner  brütenden 
Hitze  und  der  bleiernen,  erschlaffenden  Luft 
durch  all  die  Ausdünstungen  aus  Sümpfen 
und  faulenden  Wassern  nicht  gerade  das  ge- 
sündeste ist,  nicht  selten  wird  gefragt :  Warum 
gerade  nach  Wörth? 


Hier  ist  einer  der  Gründe.  Wo  gibt  es 
für  den  Tiermaler  einen  an  landschaftlichem 
Hintergrund  so  ausgiebigen  Platz  wie  die 
„Insel"  in  Wörth?  Wo  kann  er  das  Modell 
so  ohne  Rücksicht  auf  den  Flurschaden  stellen, 
so  ganz  wie  es  ihm  für  seine  Zwecke  ge- 
eignet erscheint?  Hier  steht  ihm  ein  Raum 
von  nahezu  einem  Quadratkilometer  zur  freien, 
schrankenlosen  Benützung  offen,  ein  Raum, 
auf  dem  alle  denkbaren  Kombinationen  von 
Erde,  Wiese,  Luft,  Wasser,  Kies,  Bäumen  etc. 
möglich  sind.  Und  jeder  Eingeweihte  wird 
wissen,  daß  eine  Schule,  eine  Zahl  von 
zwanzig  und  mehr  malenden  Menschen  einen 
erklecklichen  Raum  beansprucht. 


-rötjfe^'f^i^' 


Eine  für  den  Tiermaler  sehr  willkommene 
Sitte  ist  die,  daß  das  Vieh  dort  zur  Feldarbeit 
benützt  und  eingespannt  wird.  Es  steht  in- 
folgedessen ruhiger  im  Freien,  als  wenn  es 
das  ganze  Jahr  hindurch  im  Stall  oder  auf 
der  Weide  gehalten  wird,  ein  Umstand,  der 
besonders  für  den  Anfänger  äußerst  schätz- 
bar ist.  Die  Legende  weiß  sogar  von  ein- 
zelnen idealen  Modellen  zu  erzählen,  welche 
morgens  ohne  weiteres  an  den  Malplatz  trotten, 
sich  dort  in  der  gewünschten  Richtung  auf- 
stellen, um  darin  zu  verharren,  bis  die  Dorf- 
uhr die  Stunde  der  Fütterung  verkündet. 
Ein  befriedigtes  Brummen,  eine  kurze  Wen- 
dung und  die  „Malkuh"  tritt  ebenso  selb- 
ständig den  Heimweg  an.  Freilich,  dieses 
Idyll  wird  mitunter  empfindlich  gestört  durch 
die  geradezu  groteske  Menge  von  Ungeziefer 
aller  Art,  mit  welcher  die  Wörther  Umgegend 
gesegnet  ist.  Wenn  daher  einer  der  Leser 
ein  Interesse  daran  haben  sollte,  sechsbeinige 
hüpfende  und  geflügelte  Raubtiere  in  unge- 
heueren Massen  versammelt  zu  sehen,  so 
kann  ihm  ein  kurzer  Aufenthalt  in  Wörth 
nicht  dringend  genug  empfohlen  werden.  In 
Wolken  kommen  diese  lieben  Tierchen  an- 
geflogen und  sorgen  im  Verein  mit  ihrem 
Bundesgenossen,    der    allabendlich    aus    den 


524 


^^"   WÖRTH  UND  DIE  ZÜGELSCHULE   -(^^ 


Sümpfen  aufsteigenden  Malarialuft,  dafür,  daß 
man  sich  in  dieser  köstlichen  Gegend  nicht 
allzu  wohl  fühlt.  Auch  hier,  wie  allüberall, 
bewährt  sich  der  oft  zitierte  Satz  von  des 
Lebens  ungetrübter  Freude. 

Da  die  Einwohnerschaft  Wörths  sich  im 
Laufe  der  langen  Jahre  an  die  Beherbergung 
der  Schule  gewöhnt  hat,  so  fallen  von  selbst 
die  oft  störenden  Differenzen  mit  der  biederen 
Landbevölkerung  fort,  welche  durch  die  gänz- 
lich anderen  Sitten  und  Gebräuche  des  Groß- 
städters häufig  genug  hervorgerufen  werden. 
Jeder,  der  längere  Zeit  auf  dem  Lande  ge- 
arbeitet hat,  weiß  davon  ein  Lied  zu  singen. 
Ein  großer  Vorzug  liegt  auch  darin,  daß  man 
von  dem  lästigen  Gaffen  der  wißbegierigen 
Landjugend  gänzlich  verschont  bleibt.  Der 
alle  Jahre  fast  vier  Monate  währende  Auf- 
enthalt der  Schule  bringt  den  Einwohnern 
durch  Vermieten  von  Zimmern  und  Vieh  aller 
Art  eine  beträchtliche  Aufbesserung  ihres 
Budgets,  an  welcher  sich  auch  die  Jugend  als 
Modellhalter,  Pinselwascher,  Stiefelputzer  etc. 


mit  Eifer  beteiligt.  Die  stärkste  Einnahme- 
quelle bildet  natürlich  das  Vermieten  der 
Modelle,  ein  Umstand,  den  sich  schlaue  Vieh- 
händler schon  des  öfteren  mit  Erfolg  zunutze 
gemacht  haben.  Ein  sonst  vielleicht  fehler- 
haftes Tier  wird  dem  verdienstlüsternen  Bäuer- 
lein  als  außerordentlich  malerisch  aufge- 
schwatzt, selbst  wenn  es  mit  talergroßen, 
braunen  Flecken  übersät  ist.  Natürlich  lacht 
ihn  dann  der  Maler  aus  und  das  arme  Bäuer- 
lein  hat  das  Nachsehen.  Um  bei  Angebot 
und  Nachfrage  eine  Preissteigerung  tunlichst 
zu  verhindern,  ist  ein  von  beiden  Teilen  ver- 
einbarter Tarif  für  all  diese  Dienstleistungen 
im  Gasthaus  zum  „Hirschen",  dem  Sitz  des 
„Generalkommandos",  offiziell  angeschlagen. 
Hier  vereinigt  sich  jeden  Morgen  die  Schule, 
um  mit  Sack  und  Pack,  mit  Modellen  und 
Buben  zur  Arbeit  auszuziehen,  von  hier  aus 
beginnt  das  Tagewerk,  ein  heißes,  wortloses 


Ringen  nach  Wahrheit  und  Vervollkommnung. 
In  der  Nähe  der  für  die  Schule  ausgewählten 
Plätze  auf  der  Insel  arbeitet  Professor  Zügel 
selbst,  der  Meister,  auch  er  rastlos  vorwärts 
strebend,  für  seine  Jünger  ein  leuchtendes 
Beispiel  zielbewußter  Energie.  Wer  das  Glück 
hat,  sein  Schüler  zu  sein,  steht  bewundernd 
vor  diesem  enormen  Können  und  vor  seiner 
staunenswerten  Lehrfähigkeit.  Einige  Worte, 
einige  Pinselstriche  in  die  begonnene  Arbeit 
eröffnen  dem  Schüler  ungeahnte  Wege.  Seine 
einfache,  klare  Lehrmethode,  das  System, 
welches  er  durch  jahrelanges  Suchen  und 
Ringen  gefunden  und  in  welchem  er  in  einigen 
erleuchtenden  Grundsätzen  die  Wirkung  des 
Lichtes  auf  die  Gegenstände  im  Freien  un- 
umstößlich festgelegt  hat,  bringt  bei  dem 
tastenden,  irrenden  Schüler  das  beruhigende 
Gefühl  hervor,  daß  er  mit  starker  Hand  ge- 
leitet wird,  eine  Lehre,  die  nicht  schwankt, 
die  nicht  morgen  das  verwirft,  was  heute  als 
unumstößlicher  Satz  aufgestellt  ist.  Hier  wird 
der  Lernende  von  Irrwegen  bewahrt,  soweit 
es  eben  möglich  ist  und  soweit  das  Suchen 
und  damit  das  Irren  der  Natur  der  Sache 
nach  nicht  dem  einzelnen  bis  zur  Ausreifung 


Dis  Kujisl  für  Alle  XIX. 


525 


67 


>   WORTH  UND  DIE  ZÜGELSCHULE   ^C5^-- 


seiner  künstlerischen  Individualität  überlassen 
bleiben  muß.  Eine  ebenso  erhabene  als 
schwierige  Aufgabe  für  den  Lehrer,  die  zarte 
Pflanze  der  Eigenart  nicht  durch  seine  über- 
legene Erfahrung  und  sein  erdrückendes 
Können  zu  ersticken,  sondern  sie  zu  pflegen 
und  emporzuziehen  zu  dem  Ziel,  das  ihr 
durch  die  innewohnende  Kraft  gesteckt  ist. 
Oft  läßt  Zügel  seine  Leute  nach  dem  eigenen 
Kopf  arbeiten,  er  weiß  ja,  er  sieht  es  ja 
auf  den  ersten  Blick,  daß  der  Weg  ein  falscher 
ist,  er  weiß,  daß  der  Schüler  gleich  dem  ver- 
lorenen Sohn  eines  Tages  zu  ihm  und  seiner 
Lehre  zurückkehrt,  um  desto  ergebener  und 
bedingungsloser  sein  Anhänger  zu  sein.  Väter- 
lich wird  der  Irrende  aufgenommen.  Einige 
anerkennende  Worte  richten  den  Heimkeh- 
renden auf,  der,  müde  und  abgequält,  an 
seinen  Fähigkeiten  verzweifelt.  Ein  scharfer 
Tadel  öffnet  aber  auch  dem  Leichtfertigen 
die  Augen,    der   da  etwa   noch   nicht  zu  der 


bitteren  Erkenntnis  gekommen  sein  sollte, 
daß  der  Weg  zur  Vollendung  ein  dornenvoller 
ist,  der  nur  in  harter,  unerbittlicher  Arbeit 
zurückgelegt  werden  kann.  Zügel  stellt  an 
seine  Schüler  die  höchsten  Anforderungen, 
aber  er  stellt  sie  auch  an  sich  selbst. 

In  der  kleinen  Wörther  Künstlerrepublik 
bildet  naturgemäß  der  Meister  auch  den  Mittel- 
punkt des  gesellschaftlichen  Lebens.  Ein  ge- 
meinsames Band  umschlingt  Meister  und 
Jünger,  das  der  absolutesten  Hingabe  an  die 
große,  schwere  Aufgabe,  die  sie  sich  gestellt 
haben.  In  den  wenigen  Stunden,  die  nicht 
mit  Arbeit  ausgefüllt  sind,  insbesondere  abends 
oder  an  Sonntagen,  versammelt  sich  die  Schar 
der  Schüler,  soweit  es  die  beschränkten  Raum- 
verhältnisse im  Gasthaus  zum  „Hirschen" 
gestatten,  um  den  Lehrer,  sei  es  zu  einer 
gemütlichen  Plauderstunde  oder  zu  einem 
größeren  Ausflug  in  die  reizvolle  weitere 
Umgebung  Wörths.    In  regem  Gedankenaus- 


tausch werden  Kunstfragen  allgemeiner  Be- 
deutung besprochen,  mancher  Irrtum  und 
mancher  im  Drang  der  Tagesarbeit  unauf- 
geklärte Zweifel  findet  dort  in  vertraulicherem 
Gespräch  seine  Lösung.  Mitunter  wird  ein 
wenig  politisiert,  mitunter  ein  wenig  von 
Jagd  und  Sport  sonstiger  Art  gesprochen.  Zu 
den  interessantesten  Stunden  gehören  die, 
welche  mit  Erzählungen  Zügels  aus  seinem 
bewegten  Leben  ausgefüllt  sind.  Von  der 
Zeit,  wo  er  als  einfacher  Bauernsohn  seines 
Vaters  Schafe  hütete,  bis  heute,  wo  er  auf 
der  Höhe  seines  Ruhmes  steht,  eine  ununter- 
brochene, harte,  energische  Arbeit  und  Selbst- 
zucht, in  den  Anfängen  eine  Kette  von  Ent- 
behrungen, der  aber  auch  in  späterer  Zeit 
eine  Kette  von  Erfolgen  entsprach. 

Das  Wertvollste  aber  und  das  Kostbarste: 
Dort  sind  den  Schülern  die  begonnenen  und 
vollendeten  Arbeiten  des  Meisters  zugänglich. 
Es  wird  ihnen  vergönnt,  einen  Blick  in  die 
Werkstatt  zu  tun,  sie  haben  die  Gelegenheit, 
zu  sehen,  wie  eine  Arbeit  des  Meisters  am 
ersten,  zweiten,  dritten  Arbeitstag  aussieht, 
aussehen  soll,  sie  sehen,  wie  diese  Arbeit 
manchmal  auch  bei  ihm  unter  schweren 
Kämpfen  der  Vollendung  entgegenreift.  Ein 
Lehrmittel  von  siegreicher  Kraft,  ein  An- 
schauungsunterricht, der  mehr  Erfolge  bringt, 
als  jahrelange  Vorträge.  Hier  sieht  man  leider 
auch,  wie  viele  Perlen  den  Anhängern  der 
Kunst  Zügels  verloren  gehen  durch  die  viel- 
leicht zu  weit  getriebene  Härte  des  Meisters 
gegen  sich  selbst.  Wie  manches  entzückend 
frische,  unmittelbare  Kunstwerk  fällt  unter 
der  unerbittlichen  Tätigkeit  des  Kratzmessers 


526 


-5=^-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


und  so  manches  Mal  sind  wir  in  Trauer  von 
dannen  geschritten,  wenn  wir  sahen,  daß  ein 
Werk,  weiches  tags  zuvor  unser  jubelndes 
Entzücken  hervorgerufen,  aufgehört  hatte,  zu 
existieren.  Wie  so  manches  Mal  sind  wir 
aber  auch,  erfüllt  von  den  Eindrücken,  die 
wir  in  diesem  stillen  Räume  einsogen,  wieder 
an  die  Arbeit  geeilt,  fieberhaft,  bis  zur  Er- 
mattung. Die  Lehrtätigkeit  Zügels  beschränkt 
sich  also  nicht  auf  die  offiziellen  Korrekturen, 
mit  welchen  sich  die  Mehrzahl  der  übrigen 
Lehrer  begnügt,  sondern  gerade  in  dem  Zu- 
sammenleben, dem  beständigen  Zusammen- 
arbeiten mit  ihm,  der  mit  derselben  jugend- 
lichen Tatkraft  wie  der  jüngste  seiner  Schüler 
immer  vorwärts  strebt,  in  der  Möglichkeit 
des  Vergleichs  der  verschiedenen  Leistungen 
mit  den  maßgebenden  Arbeiten  des  Meisters 
ist  der  Schlüssel  zu  den  großen  Erfolgen  zu 
suchen,  welche  diese  Lehrtätigkeit  aufzu- 
weisen hat.  Hier  haben  sich  in  langjähriger 
gemeinsamer  Arbeit  Meister  wie  Professor 
Emanuel  Hegenbarth,  Schramm -Zittau  und 
andere  gebildet,  von  hier  aus  werden  starke, 
noch  in  der  Entwicklung  begriffene  Talente 
in  kurzer  Zeit  den  Ruhm  Zügels  als  Künstler 
und  Lehrer  verbreiten  und  vergrößern  helfen. 
Im  allgemeinen,  es  weht  in  künstlerischer 
Beziehung  eine  gute,  gesunde  Luft  in  Wörth. 
Man  gewinnt  den  Eindruck  frisch  pulsierenden 
Lebens,  einer  farbenfreudigen,  fröhlichen  und 
ehrlichen  Kunst.  Hier  wird  nicht  geflunkert 
und  geblendet  mit  geistvollen  Farbenflecken 
und  nervösen  technischen  Mätzchen,  hier 
wird  mit  ruhiger,  kerniger  Kraft  gelebt  und 
gearbeitet,  hier  wird  vor  allem  gearbeitet 
nach  dem  ewigen,  unumstößlichen  Satz,  der 
über  jeder  Schule  mit  ehernen  Lettern  ein- 
gegraben stehen  sollte:  Im  Anfang  war  die 
Form.  Und  wenn  jemand  einmal  sagte,  der 
Weg  der  modernen  Kunst  geht  hindurch 
zwischen  Zügel  und  Uhde,  so  kann  man 
Wörth  das  Sanatorium    der  modernen  Kunst 


nennen  und  das  kleine  Dorf  jenseits  des 
Rheins  mit  seinen  beiden  spitzen  Kirchtürmen, 
seinem  schlechten  Klima  und  den  vielen 
Schnaken  wird  einst  als  Stätte  der  Wirk- 
samkeit eines  großen  Künstlers  und  Lehrers 
in  der  Kunstgeschichte  verzeichnet  werden 
müssen. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

VWEIMAR.  Adolf  Donndorf  hat  seiner  Vater- 
"^  Stadt  Weimar  mit  der  Bedingung,  daß  für  ge- 
eignete Aufstellung  gesorgt  werde,  seine  umfang- 
reiche Modellsammlung  zur  Verfügung  gestellt.  Die 
Stadt  beabsichtigt  nun,  im  Garten  des  städtischen 
Museums  ein  neues  massives  Gebäude  zu  errichten, 
in  dem  die  Modelle  der  hervorragendsten  Schöpfungen 
des  Künstlers  untergebracht  werden  sollen.  Zu  diesem 
Neubau  wurden  30COO  M.  bereits  bewilligt.  Vielleicht 
soll  dies  Gebäude  später  durch  eine  Ausstellungs- 
halle des  Thüringer  Kunstvereins  erweitert  werden. 
Von  den  Hauptwerken  des  Künstlers,  der  von  Preller 
an  Rietschel  empfohlen,  nachher  dessen  Lieblings- 
schüler gewesen  ist,  führen  wir  das  Eisenacher 
Luther- Denkmal ,  das  Jenenser  Burschenschafts- 
Denkmal,  das  Goethe-Denkmal  in  Karlsbad  und  das 
Cornelius-Denkmal  in  Düsseldorf  an. 

IVAÜNCHEN.  In  der  K.  Kupferstich-  und  Hand- 
IVl  Zeichnungen-Sammlung  findet  seit  Donnerstag 
dem  21.  Juli  eine  Ausstellung  von  englischen  Schab- 
kunstblättern des  achtzehnten  Jahrhunderts  statt. 
Besonders  bemerkenswert  ist  darunter  eine  große 
Anzahl  Poiträtstiche  von  Valentin  Green,  zum 
Teil  in  Erstdrucken  vor  der  Schrift,  ebenso  mehrere 
hervorragende  Blätter  von  John  Raphael  Smith. 

DERLIN.  Die  Nationalgalerie  gelangte  in  den 
^  Besitz  eines  seit  der  Pariser  Weltausstellung  1889 
verschollenen  Bildes  von  Leibl,  eine  Dachauerin 
mit  ihrem  Töchterchen  darstellend,  das  vor  1875 
entstanden  sein  muß.  Der  Vorbesitzer  hatte  das 
Gemälde  durch  Uebermalung  der  hellen  Stellen 
mit  trübem  Firnis  arg  verunstaltet,  glücklicherweise 
aber  ist  die  Reinigung  sehr  gut  ausgefallen. 

pvÜSSELDORF.  Bei  Eduard  Schulte  hat  wieder 
*-^  ein  größerer  Wechsel  der  Bilder  stattgefunden. 
Unter  dem  Neuausgestellten  fällt  neben  einer  kleineren 
Anzahl  sehr  interessanter  Zeichnungen  des  Altmei- 
sters Ad. Menzel  besonders  die  Sammlung  des  leider 
zu  früh  verstorbenen  Böcklin  Schülers  H.  Sand- 
reuter, eines  Schweizers,  auf,  der,  im  Geiste  Böck- 
lins   schaffend,  großes  Können  mit  ungewöhnlicher 


527 


67« 


JOHANNES   HIRT 


Kraft  der  Farbengebung  vereinigt.  Zugleich  ist  eine 
große  Kollektion  Oelbilder,  Pastelle,  Zeichnungen 
und  Radierungen  von  L.  Legrand  hervorzuheben,  der 
als  einer  der  geistreichsten  französischen  Zeichner 
und  Radierer  geschätzt  wird. 

AÄAGDEBURG.  Das  städtische  Museum  hat  vor 
^'*  kurzem  zwei  interessante  Werke  aus  der  Früh- 
zeit Wilhelm  Leibl's  erworben.  Das  eine  stellt 
den  jugendlichen  Freund  Leibls,  den  Maler  Nikolaus 
Gysis  —  in  rotem  Gewand,  mit  einer  grauen  Decke 
malerisch  drapiert  —  dar,  das  andere  gibt  den  falten- 
reichen Kopf  eines  alten  Weibes  in  grauem  Kopftuch 
wieder.  Beide  Köpfe  stammen  aus  dem  Jahre  1865, 
aus  demselben  Jahre,  in  dem  der  aus  der  Leibl- 
Mappe  der  Photographischen  Gesellschaft  wohlbe- 
kannte » Blinde«  entstanden  ist,  also  um  einige  Monate 
früher  als  das  im  Kölner  Museum  befindliche  Bild- 
nis seines  Vaters  und  als  das  zur  Zeit  in  der  histo- 
rischen Abteilung  der  Dresdener  Ausstellung  be- 
findliche Herrenporträt.  t.  v. 

■^^lEN.  Für  die  staatlichen  Kunstsammlungen  in 
"  Wien  wurden  folgende  Werke  erworben:  >Zwei 
alte  Frauen«,  ein  Bildnis  von  Rudolf  Becher; 
»Glockenblumen«  von  Irma  von  Duiczynska; 
>Holzfuhrwerk«  von  Oswald  Roux;  »Ein  Marsch- 
tag« von  Ludwig  Koch;  »Dorf  auf  der  Düne<  von 
Alfred  Zoff  und  »Aus  der  Umgebung  von  Wien« 
von  August  Schäffer. 

pvRESDEN.  Im  hiesigen  kgl.  Kupferstichkabinett 
*-'  werden  eine  größere  Anzahl  Radierungen  von 
Franz  Stuck  ausgestellt,  der  sich  neuerdings  wieder 
vielfach  mit  diesem  Verfahren  beschäftigt. 

l/'ARLSRUHE.  Für  die  Großherzogliche  Kunst- 
**■  halle  in  Karlsruhe  wurden  auf  der  Jubiläums- 
Ausstellung  der  hiesigen  Kunstakademie  folgende 
Kunstwerke  erworben:  Wilh.  Trübner:  »Titanen- 
kampf«,  Ferd.  Keller:  »Pietä«,  Herm.  Daur: 
»Schloß    Inzlingen«,    Fanny    von   Geiger-Weis- 


haupt: »Vorfrühling«,  Ernst  Schurth:  »Silenen- 
köpfe«,  Wilh.  Süs:  »Herbst  des  Lebens«,  Herm. 
VoLz:  »Michelangelo«  (Marmorkolossalbüste),  Chri- 
stian Elsässer:  »Der  verlorene  Sohn«  (Sandstein- 
figur), M.  Würtemberger:  »Flora«  (farbiges  Majo- 
likarelief), sowie  das  prächtige  Bildnis  des  ersten 
Karlsruher  Akademiedirektors  Joh.  Wilh.  Schirmer 
von  Hans  Canon,  1856  gemalt,  ein  vollendetes 
Meisterwerk  der  Porträtkunst,  wie  es  heutzutage 
kaum  ein  zweiter  fertig  bringen  würde. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

pvRESDEN.  Hans  Thoma  hat  im  Auftrage  von 
*~'  Freunden  und  Verehrern  Professor  Karl  Wör- 
manns,  des  Direktors  der  Kgl.  Gemäldegalerie,  der 
am  4.  Juli  seinen  sechzigsten  Geburtstag  beging, 
ein  Landschaftsbild  aus  dem  Schwarzwald  gemalt, 
das  dem  Gefeierten  überreicht  wurde. 

IMÜRNBERG.  Das  Preisgericht  über  Plakatent- 
■'■^  würfe  für  die  nächstjährige  Landesausstellung 
hier,  hat  den  Entwurf  August  Weisgerber's  preis- 
gekrönt. Eine  öffentliche  Ausstellung  der  Entwürfe 
soll  nicht  stattfinden,  vielmehr  sofort  mit  der  Ver- 
vielfältigung und  Veröffentlichung  des  preisgekrönten 
Entwurfes  begonnen  werden. 

IZ'ARLSRUHE.  Dem  Landschaftsmaler  Professor 
**■  Hans  von  Volckmann  in  Karlsruhe  wurde 
vom  Großherzog  von  Baden,  anläßlich  der  Ableh- 
nung einer  Berufung  desselben  an  die  Leipziger 
Kunstakademie,  das  Ritterkreuz  erster  Klasse  des 
Ordens  vom  Zähringer  Löwen  verliehen. 

/^HARLOTTENBURG.  Aus  der  Karl  Haase-Stif- 
^-^  tung  ist  für  das  Jahr  1904/5  dem  Studierenden 
der   akademischen    Hochschule    für   die    bildenden 


528 


ECKEN   DES   GIEBELFELDES   AM   RATHAUS   IN   KARLSRUHE 


Künste,  Bildhauer  Hubert  Mennicken  aus  Baeren, 
ein  Stipendium  von  1000  M.  verliehen  worden. 

GESTORBEN.  Professor  Karl  Breitbach,  ein 
undsiebzig  Jahre  alt  in  Kassel,  Landschafter, 
Porträtist  und  Genremaler.  Seine  bekanntesten  Ge- 
mälde sind:  >Kirmeslust  und  Kirmesleid«,  >Badende 
Kinder«,  >Mittagssegen«,  >Dorfparade«  und  >Bauern- 
fest  in  Hessen«.  Seinen  Wohnsitz  hatte  Breitbach 
in  Berlin. 

DENKMÄLER 

f  EIPZIG.  Das  Komitee  für  das  Richard  Wagner- 
*~'  Denkmal,  das  hier  vor  dem  alten  Theater,  un- 
weit des  leider  niedergerissenen  Geburtshauses 
Wagners,  seinen  Platz  erhalten  soll,  und  für  das 
bis  jetzt  40000  M.  gesammelt  sind,  hat  sich  mit 
Max  Klinger  in  Verbindung  gesetzt  und  dieser 
hat  einen  Entwurf  für  das  Denkmal  gemacht.  Wagner 
ist  in  einem  langen  wallenden  Mantel  dargestellt, 
den  er  mit  dem  rechten  ausgestreckten  Arm  leicht 
emporhebt,  während  er  mit  der  Linken  das  Gewand 
über  die  Brust  zieht,  so  daß  es  in  glatter  breiter 
Fläche  senkrecht  herabfällt.  Man  hofft,  die  etwas 
ins  Stocken  geratenen  Sammlungen  wesentlich  da- 
durch in  neuen  Fluß  zu  bringen,  daß  man  jetzt  über 
die  Ausführung  im  klaren  ist. 

l/'ARLSRUHE.  Ein  Bismarckdenkmal  in  Bronze, 
•**-  nach  dem  Modell  von  Professor  Friedrich 
MOEST,  einem  begabten  Schüler  von  Karl  Stein- 
häusser  und  Schöpfer  des  Freiburger  Siegesdenk- 
mals und  des  Kaiserin  Augusta- Monuments  in 
Koblenz,  wurde  kürzlich  auf  dem  Platze  vor  der 
Festhalle  enthüllt.  Dasselbe  gehört  entschieden  zu 
den  besseren  Denkmälern  dieser  Gattnng. 

l^ÜNCHEN.  Von  den  städtischen  Kollegien  wurde 
^"^  am  22.  Juli  der  Vertrag  mit  Professor  Adolf 
VON  Hildebrand,  sowie  dessen  vorgelegte  Pläne 
für  das  Prinzregenten-Denkmal   vor  dem   National- 


museum genehmigt.  Es  handelt  sich  um  ein  Reiter- 
standbild von  7  m  Höhe,  hinter  dem  sich  ein  Brunnen- 
tempel erheben  soll,  ein  von  acht  Säulen  getragener 
Kuppelbau,  der  im  Innern  ein  Bassin  enthält,  aus 
dessen  Mitte  sich  auf  einem  Marmorsockel  der 
St.  Hubertushirsch  erheben  wird,  während  eine 
Statue  des  hl.  Hubertus  selbst  die  Kupferdachung 
der  Kuppel  krönen  wird.  Die  Anlage  soll  am 
1.  August  1907  vollendet  sein.  Die  Kosten  sind  auf 
350000  Mark  veranschlagt. 


VERMISCHTES 

OASEL.  In  den  letzten  Tagen  des  Juni  hat  der 
"  Basler  Große  Rat  das  renovierte  Rathaus  be- 
zogen. Dieses  Gebäude  ist  nun  ein  in  jeder  Hin- 
sicht bedeutendes  künstlerisches  Wahrzeichen  der 
Stadt  geworden,  sowohl  in  seiner  äußeren  Erschei- 
nung, wie  namentlich  auch  in  der  dekorativen  Be- 
handlung des  Innern.  Zunächst  architektonisch:  da 
haben  die  Baumeister,  Vischer  und  Sohn,  das  ge- 
gebene Gotische  und  Renaissancemäßige  geschickt 
weiter  entwickelt,  so  daß  ein  durchaus  einheitlicher 
Eindruck  entstanden  ist.  Insbesondere  aber  ist  durch 
kräftige  Dekoration  jeder  Wand,  jedes  Raumes,  über- 
haupt jeder  kleinsten  Stelle  dieses  Rathauses  ein 
eigenartig  starkes  Wesen  und  Leben  zum  Ausdruck 
gelangt.  Skulptur  und  Malerei  haben  sich  in  voll- 
kommener Weise  in  die  Hand  gearbeitet.  Die  großen 
Dekorationen,  gewaltige  Fassadenmalereien  an  der 
Marktfront  und  im  ersten  Hofe  sind  —  zum  Teil 
als  Renovationen,  zum  Teil  als  Neuschöpfungen  — 
von  Wilhelm  Balmer  geschaffen  worden;  die 
Bilder  der  Kassettendecke  des  Großratssaales,  so- 
wie fünf  große  historische  Gemälde  daselbst  (Bun- 
desschwur  1501,  Einritt  und  Abzug  der  Eidgenossen, 
Baseler  Handel-  und  Baseler  Wissenschaft)  hat  Emil 
Schill  gemalt:  es  ist  fein  verstandene,  nicht  auf- 
dringliche, sondern  sich  geschickt  in  das  Ganze 
einschmiegende,  flächig  wirkende  Malerei.   In  einem 


529 


■^?=^5>   VERMISCHTES   »C^=^ 


der  vielen  Räume,  deren  Wanddekoration  meist  von 
Maler  Franz  Baur  herrührt,  hat  Burkhard  Man- 
gold eine  prächtig  lebensvolle  Darstellung  der 
menschlichen  Alter  (»Zehn  Jahr  ein  Kind«  u.  s.  w.) 
gegeben:  eine  reizende  Symbolisierung  des  Men- 
schen durch  dazwischen  gestellte  Tiere.  Das  Skulp- 
turale rührt  hauptsächlich  von  zwei  Künstlern, 
E.  Zimmermann  und  K.  Gutknecht,  her,  die  eine 
Menge  eigener  oder  gegebener  Ideen  glücklich  aus- 
geführt haben,  immer  mit  Rücksicht  darauf,  daß 
alle  Skulptur  im  Baseler  Rathause  kräftig  zu  be- 
malen war.  So  stellt  sich  denn  der  stattliche  Bau 
als  ein  Werk  gotischer  Zeit  dar,  an  dem  aber  auch 
die  Renaissance  fortgearbeitet  hat  und  das  im  zwan- 
zigsten Jahrhundert  geschickt  erweitert  worden  ist, 
nicht  in  sklavischer  Nachahmung  des  Alten,  sondern 
vielfach  ganz  modern,  aber  immer  so,  daß  ein  künst- 
lerisch harmonisches,  wirklich  bedeutendes  Werk 
entstanden  ist,  welches  für  alle  Zeiten  der  Stadt 
und  ihrem  künstlerischen  Vermögen  zur  Ehre  ge- 
reichen wird.  o. 

l/^ARLSRUHE.  Das  von  Johannes  Hirt  model- 
**■  lierte,  kürzlich  an  seinen  Bestimmungsort  ge- 
langte Giebelfeldrelief  am  Karlsruher  Rathaus  — 
in  voriger  Nummer  bereits  von  uns  erwähnt  — 
findet  heute  in  seinen  einzelnen  Gruppen  eine 
Wiedergabe:  Der  Friede  (Mittelfigur),  Kunst  und 
Wissenschaft  (zur  Rechten),  Handel  und  Industrie 
(zur  Linken),  Volksbildung  (rechte  Eckgruppe), 
Charitas  (linke  Eckgruppe).  Schöne  Symmetrie  in 
der  Anordnung  der  zahlreichen  Figuren,  harmonische 
Ruhe  im  ganzen,  Beweglichkeit  der  Gruppen, 
lebenswarme,  edle  Haltung  der  Figuren,  jede  zu 
einer  eigenartigen  Persönlichkeit  geprägt,  klassische 
Schönheit  der  Frauengestalten,  gewissenhafte  Detail- 
arbeit —  das  sind  Anerkennungen,  die  dem  Hirtschen 
Kunstwerk  nicht  zu  versagen  sind.  Das  Rathaus 
erhielt  mit  ihm  einen  weiteren  bildhauerischen 
Schmuck  zu  dem  bereits  vorhandenen  der  zwei 
weiblichen  Kolossalfiguren  (Badenia  und  Fidelitas), 
die  ebenfalls  Hirt  modellierte.  Erwähnenswert  ist 
auch  die  Ausführung  des  Giebelreliefs  in  Kupfer- 
Hohlgalvano  durch  die  Galvanoplastische  Kunstan- 
stalt in  Geislingen.  Das  Hirtsche  Relief  dürfte  die 
größte  plastische  Arbeit  sein,  die  jemals  in  dieser 
Technik  ausgeführt  wurde.  Das  Relief  ist  17  m 
breit,  4  m  hoch  und  nimmt  eine  Fläche  von  34  □  m 
ein.  Die  Metallstärke  des  Niederschlags  beträgt  ca. 
5  mm.  —  Hirts  neuestes  Werk,  ein  Denkmal  des  ver- 
storbenen hessischen  Finanzministers  Küchler,  der 
früher  Oberbürgermeister  von  Worms  war,  wird 
im  September  dieses  Jahres  in  Worms  enthüllt 
werden.  Es  ist  in  Bronzeguß  mit  rotem  Granit- 
sockel ausgeführt  und  zeigt  die  ganze  Figur  des 
Dargestellten. 

IV^ÜNCHEN.  Das  Atelier  Lenbachs,  der  bei  Leb- 
^''  Zeiten  den  ungehinderten  Zutritt  zu  seinem 
Atelier  stets  jedermann  gewährte,  der  Interesse  für 
seine  Kunst  zeigte,  ist  nun  von  der  Witwe  in  seinem 
Sinne  der  allgemeinen  Besichtigung  zugänglich  ge- 
macht. Die  Besuchszeit  des  Ateliers  ist  Wochen- 
tags 2— 4'/2  Uhr,  Sonntags  10—12  Uhr.  Eintritts- 
karten sind  für  1  M.  zur  genannten  Zeit  im  Atelier- 
bau, Luisenstraße  33,  sowie  von  9  —  6  Uhr  im 
Künstlerhaus  zu  haben.  Der  Reinertrag  fließt  dem 
Künstlerhause  —  diesem  ganz  besonderen  Liebling 
Lenbachs  —  zu  und  es  ist  jede  gelöste  Karte  zum 
Besuche  des  Ateliers  und  des  Künstlerhauses  gültig. 
Die  Mitglieder  des  Künstlerhaus -Vereins  haben 
gegen  Vorweis  ihrer  Mitgliedskarte  zum  Atelier  Len- 
bachs freien  Zutritt. 


JOHANNES    HIRT 


PARIS. 
*     Turot 


Der  sozialistische  Schriftsteller  Henri 
hat  im  Pariser  Gemeinderat  einen  An- 
trag gestellt,  der  die  Einführung  eines  staatlichen 
Stempels  bezweckt,  mit  dem  Gemälde  und  Skulpturen 
identifiziert,  und  durch  den  dem  Handel  von  Bildern 
mit  gefälschten  Unterschriften  ein  Riegel  vorge- 
schoben werden  solle.  Es  wäre  das  ein  weiterer 
Schritt  zum  Schutze  des  künstlerischen  Eigentums, 
der  wohl  der  Ueberlegung  wert  ist. 

IV/IUNCHEN.  Das  Zentralkomitee  der  IX.  Inter- 
^'*  nationalen  Kunstausstellung  1905  hat  mit  Zu- 
stimmung der  Regierung  beschlossen,  zugleich  mit 
dieser  Ausstellung  eine  solche  der  Werke  Lenbachs 
zu  veranstalten.  Diese  soll  das  jetzt  von  der  Sezession 
benutzte  Kunstausstellungsgebäude  am  Königsplatz 
vom  Juni  bis  zum  Oktober  ausschließlich  zur  Ver- 
fügung gestellt  bekommen.  Es  handelt  sich  um  eine 
umfassende  Darstellung  des  gesamten  künstlerischen 
Schaffens  von  Lenbach  seit  den  frühesten  Anfängen 
bis  zu  seinem  Ende.  Auch  in  der  äußeren  Ge- 
staltung der  Ausstellung  soll  der  Geist  Lenbachs 
charakteristisch  zum  Ausdruck  gebracht  werden, 
indem  man  sie  in  einen  Rahmen  erlesener  Deko- 
rationsstücke der  Renaissance  fassen  will.  Die 
Kommission,  die  ihre  Vorarbeiten  schon  begonnen 
hat,  setzt  sich  wie  folgt  zusammen:  Prof.  Rudolf 
VON  Seitz,  Vorsitzender;  Prof.  Benno  Becker, 
Schriftführer;  Karl  Albert  Baur,  Prof.  Wilhelm 
von  Rümann,  Franz  SchmidBreitenbach.  Für 
Mitteilungen  über  Werke  des  Meisters,  besonders 
solche  aus  seiner  ersten  Zeit,  wird  die  Kommission 
dankbar  sein.  —  Zu  dem  Plane  dieser  Ausstellung 


530 


-S3=^5>   VERMISCHTES  —  NEUE  BÜCHER   -C^i-^ 


ZWISCHENSTOCKE   DES   GIEBELFELDES 
AM    RATHAUS   IN    KARLSRUHE   ««•••• 

macht  Franz  Wolter,  aus  dessen  Feder  unser  Len- 
bach-Nekrolog  stammte,  in  einer  Tageszeitung  einige 
kritische  Bemerkungen,  deren  wesentlichen  Inhalt 
wir  hier  kurz  wiedergeben,  da  wir  ihren  Verfasser 
als  einen  von  denen  kennen,  die  Lenbach  ausführ- 
lich mit  seinen  Anschauungen  vertraut  gemacht 
hat.  Gerade  ein  solcher  Massenangriff  Lenbach- 
scher  Kunst,  meint  Wolter,  wird  dem  Andenken 
Lenbachs  wenig  günstig  sein.  Lenbach  selbst  hat 
sich  oft  über  große  Nachlaßausstellungen  ungünstig 
geäußert,  auch  sagte  er  einmal:  ich  könnte  ja  noch 
viel  mehr  Bilder  ausstellen,  aber  das  würde  die 
Leute  langweilen.  Im  Kunstverein  haben  die  beiden 
Gedächtnisausstellungen  mit  je  80—100  Bildern 
den  Beweis  geliefert,  daß  weniger  mehr  gewesen 
wäre.  Und  nun  denke  man  sich  etwa  200—300 
Werke  auf  einmal!  50  Werke  würden  vollauf  ge- 
nügen, um  Lenbach  eingehend  zu  charakterisieren 
und  diese  würden  nicht  das  von  Lenbach  selbst 
als  ungünstig  für  seine  Bilder  bezeichnete  Gebäude 
am  Königsplatz  in  Anspruch  nehmen,  sondern 
fänden  in  Lenbachs  eigenen  Räumen  im  Glaspalast 
genügend  Platz,  an  der  Stelle,  wo  der  Meister  vor 
etwa  drei  Jahren  einmal  gesagt  hat:  »Wer  weiß,  wie 
lange  mir  Gott  das  Leben  schenkt,  jedenfalls  möchte 
ich,  daß  hier  in  diesem  Saale  die  besten  meiner 
Arbeiten  einmal  vereinigt  würden. < 

PvRESDEN.  Unter  dem  Namen:  »Vereinigung 
*-^  bildender  Künstler  für  monumentalen  Grabmals- 
bau ist  hier  eine  Reihe  von  Künstlern  zusammen- 
getreten, Mitglieder  verschiedener  Richtungen,  des 


Deutschen  KOnstlerbundes  und  anderer  Vereini- 
gungen, mit  dem  Zweck,  Grabdenkmäler  zu  schaffen, 
bei  denen  Architekt,  Maler  und  Bildhauer  gemein- 
sam wirken  und  jeder  im  Rahmen  der  ganzen  Idee 
das  Vollendete  seiner  eigenen  Kunst  bietet.  Aus 
ihr  hervor  gingen  die  bekannten  Monumente:  Hecker 
in    Harzburg,    mit    den    interessanten    Reliefs    von 

Prof.  Franz  Metzner;  Kommerzienrat  A in 

Wiesbaden  und  das  große  Schreibersche  Mausoleum 
in  Eberswalde  (Jons.  Baader).  Zur  Führung  der 
Geschäfte  wurde  Direktor  Alfred  Kuntze,  Dresden, 
verpflichtet.  Das  Sekretariat  befindet  sich:  Dresden, 
Kurfürstenstraße  1. 


NEUE  BÜCHER 

»Geschichte  der  Großherzoglich  Badi- 
schen Kunstakademie.«  Die  »Dem  Begrün- 
der und  Schirmherr  der  Karlsruher  Akademie  der 
bildenden  Künste«,  Großherzog  Friedrich  von  Baden, 
im  Auftrage  dieser  und  mit  Unterstützung  des  badi- 
schen Kultusministeriums  gewidmete  Festschrift 
ist  von  dem  Dozenten  der  Kunstgeschichte  an  der 
Akademie  und  technischen  Hochschule,  Geh.  Hof- 
rat Dr.  von  Oechelhäuser,  verfaßt  und  im  Verlage  der 
Braunschen  Hof  buchdruckerei  in  Karlsruhe  er- 
schienen.    Preis  10  M. 

Diese  Festschrift  schildert  in  einem  stattlichen 
Prachtbande  von  vornehmster  Ausstattung  die  Ent- 
stehung, die  Wandlungen  und  Schicksale  der  An- 
stalt in  dem  verflossenen  halben  Jahrhundert  ihres 
Bestehens  und  enthält  außer  zahlreichen  Abbil- 
dungen im  Texte,  worunter  wir  die  Bildnisse  sämt- 
licher an  der  Akademie  bis  heute  tätig  gewesenen 
Lehrer  hervorheben,  fünfzehn  Kunstblätter  der  jetzt 
tätigen  Lehrer  derselben,  wie  Heliogravüren  und 
Lichtdrucke  nach  Gemälden  und  plastischen  Werken 
von  Ferd.  Keller,  Gust.  Schönleber,  Hermann  Volz, 
Ernst  Schurth,  Kasp.  Ritter,  Vikt.  Weishaupt,  Ludw. 
Dill,  Friedr.  Fehr,  Ludw.  Schmid  Reutte  und  Christ. 
Elsäßer,  sowie  Originalradierungen  von  Hans  Thoma, 
Wilh.  Trübner,  Walter  Conz  und  H.  Billing  und 
eine  Lithographie  von  Langhein.  Der  Text  enthält 
eine  genaue  Chronik  der  Anstalt  seit  ihrer  Grün- 
dung, sowie  eine  sorgfältige  Statistik  derselben, 
dann  eine  wissenschaftliche  Abhandlung  des  der- 
zeitigen Anatomie-Professors  an  derselben,  Hofrat 
M.  von  Dreßler,  über  das  Verhältnis  der  Ana- 
tomie zur  bildenden  Kunst,  Promemorien  und  Gut- 
achten über  die  Reorganisation  der  Karlsruher  Kunst- 
schule etc.  von  den  verstorbenen  Professoren  Des 
Coudres,  Feodor  Dietz  und  Hans  Gäde,  bisher  un- 
veröffentlichte Briefe  von  Hans  Canon  und  Anselm 
Feuerbach,  sowie  einen  Vortrag  von  Hans  Thoma 
über  das  Thema  »Sind  Akademien  für  die  Entwick- 
lung der  Kunst  notwendig,  nützlich  oder  schädlich  ?£ 

Loescher,  Fritz,  Leitfaden  der  Land- 
schaftsphotograph ie.  Zweite  Auflage.  Mit  27 
erläuternden  Tafeln  nach  Aufnahmen  des  Verfassers. 
Geh.  M.  3.60,  geb.  M.  4.50. 

Vogel,  Dr.  E.,  Taschenbuch  der  prak- 
tischen Photographie.  Ein  Leitfaden  für 
Anfänger  und  Fortgeschrittene.  Zwölfte  Auflage 
(37.— 42.  Tausend).  Neu  bearbeitet  von  P.  Hanneke. 
Mit  104  Textfiguren,  14  Tafeln  und  20  Bildervor- 
lagen.   Geb.  M.  2.50. 

Wohl  die  Hälfte  aller  Touristen  und  Sommer- 
frischler bemüht  sich,  eine  Reihe  von  Erinnerungen 
auf  die  photographische  Platte  zu  bannen.  Wenn 
nur  diese  vielen  Platten,  welche  unsere  Amateure 
verbrauchen,  mehr  gute  Ergebnisse  zeitigten,  denn 


531 


-^=^Z>  NEUE  BÜCHER   <^^ 


groß  ist  die  Zahl  der  Fehlaufnahmen,  welche  sich 
dem  heimgekehrten  Amateur  unter  seiner  Ausbeute 
darbieten.  Aber  die  besten  Apparate  nutzen  ihrem 
Eigentümer  nichts,  wenn  er  nicht  zuvor  sich  einiger- 
maßen über  das,  worauf  es  ankommt,  unterrichtet 
hat.  Da  erscheinen  soeben  zwei  bewährte  Bücher  in 
neu  bearbeiteten  Ausgaben.  Es  sind:  Loeschers  Leit- 
faden der  Landschafts- 
photographie  und  das 
berühmte  Taschen- 
buch derPhotographie 
von  Dr.  E.  Vogel.  Das 
erste  ist  allen  zu  emp- 
fehlen, die  mehr  als 
bloße  Ansichtsbild- 
chen, sondern  hüb- 
sche bildmäßige  Aus- 
schnitte aus  der  Natur 
heimbringen  wollen. 
Hier  findet  man  einen 
trefflichen,  klaren  und 
verständnisvollen  Be- 
rater über  Beleuch- 
tung, Vordergrund, 
Standpunkt,  Himmel, 
Wolken,  Bäume,  Staf- 
fage. Besonders  wich- 
tig ist  der  Abschnitt 
über  die  Ausrüstung 
des  Landschaftspho- 
tographen. 27  Tafeln 
erläutern  die  Ausfüh- 
rungen des  Verfassers 
in  trefflicher  Weise. 
Von  dem  Vogelschen 
Taschenbuch  liegt  die 
zwölfte  Auflage  vor. 
Es  antwortet  auf  alles, 
läßt  nie  im  Stich, 
und  wer  es  bei  sich 
führt,  wird  mit  seiner 
Camera  allen  Verhält- 
nissen trotzen. 

Prölß,  Robert, 
Aesthetik.  Beleh- 
rungen über  die  Wis- 
senschaft vom  Schö- 
nen und  der  Kunst. 
Dritte  Auflage.  Leip- 
zig, 1904  (J.  J.  Weber), 
geb.  M.  3.50. 

Es  kam  dem  Autor 
vor  allem  darauf  an, 
die  Tatsachen  und 
Verhältnisse  in  Be- 
tracht zu  ziehen,  auf 
denen  alle  künstle- 
rische Tätigkeit  und 
die  von  ihren  Werken 
ausgehende  Wirkung 
beruht.  Nach  einer 
historischen  Entwick- 
lung des  Begriffs  der 

Aesthetik  wendet  sich  der  Verfasser  der  Aesthetik  im 
allgemeinen  zu.  Im  zweiten  Teil  werden  Baukunst, 
Plastik,  Malerei,  Poesie,  Gesang,  Instrumentalmusik, 
Tanz,  Gymnastik  und  Schauspiele  vom  ästhetischen 
Standpunkte  aus  betrachtet,  wobei  auch  die  neueren 
Richtungen  und  Grundsätze  gerechte  Würdigung  er- 
fahren. Das  Buch  sei  allen  aufs  beste  empfohlen,  die, 
sei  es  als  Laien  oder  als  Anfänger  in  der  Kunstwissen- 
schaft, eines  zuverlässigen  Wegweisers  bedürfen. 


JOHANNES   HIRT 


V.  Wurzbach, Dr.  Alfred, Niederländisches 
Künstlerlexikon.  Auf  Grund  archivalischer 
Forschungen  bis  auf  die  neueste  Zeit  bearbeitet.  Mit 
nahezu  3000  Monogrammen  in  etwa  14  Lieferungen 
zu  je  4  M.  Leipzig  1904  (Kunsthistorischer  Verlag 
Rob.  Hoffmann)  und  Wien  (Halm  &  Goldmann). 
Es   liegt   uns  hier  die  erste  Lieferung  eines  für 

die  Kunstgeschichte 
gewiß  sehr  wert- 
vollen Werkes  vor. 
Der  Mangel  an  gutem 
Nachschlagematerial 
macht  sich  häufig 
recht  unangenehm  be- 
merkbar und  gerade 
auf  dem  so  überaus 
reichen    Gebiete  der 

niederländischen 
Kunst.  Der  Verfasser 
dieses  Lexikons  bietet 
nunmehr  die  Frucht 
25jähriger  sorgfältiger 
Quellenstudien  dar, 
die  sich  mit  den  flä- 
mischen und  holländi- 
schen Malern  be- 
faßten, von  denen  uns 
Werke  erhalten  sind. 
Er  gibt  eine  Auf- 
zählung dieser,  so- 
weit ihre  Authentizi- 
tät feststeht,  mit  ge- 
treuer Wiedergabe 
ihrer  Signaturen.  Fer- 
ner finden  wir  die 
Namen  und  Werke 
der  niederländischen 
Maler-Radierer,  Kup- 
ferstecher, Bildhauer, 
Medailleure,  sowie  ge- 
naue  Nachweise   der 

Sammlungen  und 
Kunstfreunde        und 
endlich  noch  die  Bi- 
bliographie  der  über 

jeden  einzelnen 
Künstler  vorhandenen 
Buch-  und  Zeitschrif- 
tenliteratur. 

F r i m  m  e  1 ,  Dr. 
Theodor  v.,  Hand- 
buch der  Gemäl- 
dekunde.  Zweite 
Auflage.  Mit  38  Ab- 
bildungen. Leipzig 
1904  (J.J.Weber),  geb. 
M.  4.-. 

Frimmel  ist  eine 
zu  bekannte  Autorität, 
als  daß  es  irgend 
welcher  Empfehlung 
seiner  Bücher  be- 
dürfte. Es  genügt,  den 
Inhalt  dieses  Bandes  kurz  anzugeben.  Der  Verfasser 
lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Beurteilung  der 
materiellen  Beschaffenheit  und  der  technischen  Eigen- 
schaften, auf  die  Begutachtung  der  künstlerischen 
Leistung,  auf  das  Erkennen  des  kunstgeschichtlichen 
Zusammenhangs  und  auf  die  Abschätzung  des  Geld- 
werts, endlich  wird  noch  die  Vereinigung  von  Ge- 
mälden in  Sammlungen  ins  Auge  gefaßt.  Die  beige- 
gebenen Abbildungen  sind  äußerst  lehrreich. 


MITTELSTÜCK  DES  GIEBELFELDES 
AM   RATHAUS   IN   KARLSRUHE  «   « 


Redaklionsschluß:  21.  Juli   1904  Ausgabe:  4.  Augusi  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlicli  in  Münclien 


M;GI   sT   TERNES 


InUrnationaU  Kaittlaiuttellang  Dnsieldorf  1§<H 


AI  A  D  U  ■■ 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 

Von  Dr.  H.  Board 


Der  Name  Fritz  Roeber  ist  mit  dem 
Düsseldorfer  Ausstellungswesen  auf  das 
engste  verwachsen.  Wie  schon  im  Jahre  1902 
sein  überragendes  Organisationstalent  mit 
zu  den  treibenden  Kräften  der  Industrie- 
und  Gewerbeausstellung,  mit  der  die  erste 
große  Ausstellung  im  neuen  Kunstpalaste, 
dem  ureigensten  Werke  Roebers,  verbunden 
war,    zählte,    so    ist    die    diesjährige    große 

''  1----      .,   ^    -.       Tatkraft   und  zähen 

ienden    Mannes   zu 

;rößten 

--   inter- 

hau   ab,   die   erste,   di«  im 

■"      -"--Saiten  wird  und 

wird,   daß   die 

ingen,    die 

historische 

:n  Ver- 

'    an 

n- 


bauausstellung  sind  die  ersten  Fachleute 
des  In-  und  Auslandes  gewonnen  worden, 
die  Kunstausstellung  liegt  wieder  in  den 
Händen  des  , Vereins  zur  Veranstaltung  von 
Kunstausstellungen"  und  die  kunsthistorische 
Abteilung,  die  als  Ergänzung  der  Ausstellung 
von  1902  die  rheinische  und  westfälisch'. 
Malerei  umfaßt,  hat  in  Professor  Dr.  r»'. 
Giemen  ihren  bewährten  Leiter  gefunden 

Für  die  internationale  Kunstaus^t    ' 
durch   Einschaltung  von  Sonder;' 
besondere    Attraktionen     ges  '^  <'  Jen, 

bei  deren  Auswahl  eine  f!\i..  ■■ir.J  ge- 

waltet hat.     Fn  eigens  h'  ■   Prunk- 

.iradiert  Adoi  F  vi.N    .;■    .  1 1  ,  Ar<".usTE 
immtmit  sech/.ig  Nuin/iiern  die  Hälfte 
Ucs    i^f'  rensaales   ein    unJ   die  Werke 

Zlioac  .         ...d    in    einem    ihü    crn'ch'L' 
Anbau  untergebracht. 

VL'    --     'e    aus   aller    nciic;i 
san;  eigenen  fremden  Kolk 


vJ3 


AUGUST   TERNES 


Internationale  Kanstausstellang  Düsseldorf  1904 


MADONNA 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DUSSELDORF 

Von  Dr.  H.  Board 


Der  Name  Fritz  Roeber  ist  mit  dem 
Düsseldorfer  Aussteliungswesen  auf  das 
engste  verwachsen.  Wie  schon  im  Jahre  1902 
sein  überragendes  Organisationstalent  mit 
zu  den  treibenden  Kräften  der  Industrie- 
und  Gewerbeausstellung,  mit  der  die  erste 
große  Ausstellung  im  neuen  Kunstpalaste, 
dem  ureigensten  Werke  Roebers,  verbunden 
war,  zählte,  so  ist  die  diesjährige  große 
Veranstaltung  allein  der  Tatkraft  und  zähen 
Ausdauer  dieses  weitblickenden  Mannes  zu 
verdanken.  Eine  Gartenbauausstellunggrößten 
Stiles  gibt  diesmal  den  Rahmen  für  die  inter- 
nationale Kunstschau  ab,  die  erste,  die  im 
Westen  der  Monarchie  abgehalten  wird  und 
von  der  allgemein  anerkannt  wird,  daß  die 
mit  ihr  kombinierten  Unternehmungen,  die 
Gartenbau-  und  die  herrliche  kunsthistorische 
Ausstellung  sich  getrost  jeder  ähnlichen  Ver- 
anstaltung unserer  und  früherer  Zeiten  an 
die   Seite    stellen    dürfen.      Für   die    Garten- 


bauausstellung sind  die  ersten  Fachleute 
des  In-  und  Auslandes  gewonnen  worden, 
die  Kunstausstellung  liegt  wieder  in  den 
Händen  des  „Vereins  zur  Veranstaltung  von 
Kunstausstellungen"  und  die  kunsthistorische 
Abteilung,  die  als  Ergänzung  der  Ausstellung 
von  1902  die  rheinische  und  westfälische 
Malerei  umfaßt,  hat  in  Professor  Dr.  Paul 
Giemen  ihren  bewährten  Leiter  gefunden. 

Für  die  internationale  Kunstausstellung  sind 
durch  Einschaltung  von  Sonderausstellungen 
besondere  Attraktionen  geschaffen  worden, 
bei  deren  Auswahl  eine  glückliche  Hand  ge- 
waltet hat.  In  eigens  hergerichteten  Prunk- 
sälen paradiert  Adolf  von  Menzel;  Auguste 
RoDiN  nimmt  mit  sechzig  Nummern  die  Hälfte 
des  großen  Ehrensaales  ein  und  die  Werke 
Zuloaga's  sind  in  einem  neu  errichteten 
Anbau  untergebracht. 

Wenn  die  aus  aller  Herren  Länder  zu- 
sammengetragenen fremden  Kollektionen  auch 


Die  Kunst  fnr  Alle  XIX.   23.    t    September  1904. 


533 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


kein  abschließendes  Urteil  über  die  Höhe 
des  heutigen  Kunstschaffens  im  Auslande  zu- 
lassen, so  ist  doch  eine  Auslese  aus  dem 
Besten  künstlerisch  durchgereifter  Völker  ein 
so  außergewöhnlicher  Genuß,  daß  die  starke 
Anziehungskraft,  welche  die  Ausstellung  auf 
das  große  Publikum  Rheinlands  und  West- 
falens ausübt,  begreiflich  erscheint.  Natürlich 
hängt  die  Zusammenstellung  einer  Auswahl 
fremder  Bilder  vielfach  von  Zufälligkeiten 
und  Schwierigkeiten  ab,  deren  Bewältigung 
nicht  immer  dem  guten  Willen  des  beauf- 
tragten Vertrauensmannes  anheimgegeben  ist. 
Es  kann  nicht  ausbleiben,  daß  auch  weniger 
Wünschens  wertes  mitunterläuft,aber  abgesehen 
hiervon  bieten  doch  die  Auslandssäle  der  Düs- 
seldorfer Ausstellung  einen  höchst  schät- 
zenswerten und  instruktiven  Ueberblick. 
Der  zufälligen  örtlichen  Reihen- 
folge nachgehend,  beginnt  Frankreich 
die  Fluchtderausländischen  Abteilungen, 
Man  wird  in  diesem  Saale  das  Gefühl 
nicht  los,  als  ob  die  Maler  —  ganz  im 
Gegensatze  zu  den  Bildhauern  —  die 
Beschickung  einer  deutschen  Provinzial- 
ausstellung  auf  die  leichte  Schulter  ge- 
nommen hätten.  Nichtsdestoweniger 
muß  die  Arbeit  des  Bildhauers  Henry 
Kautsch,  der  mit  aufopfernder,  selbst- 
loser Hingabe  die  Franzosen  für  dieses 
ganz  neue  Unternehmen  zu  interessieren 
gewußt  hat,  dankbar  anerkannt  werden. 
Den  Vogel  schießt  Lucien  Simon  mit 
wundervollen  Porträts  ab,  Charles  Cot- 
TET,  Carolus  Duran  und  Gaston  la 
Touche  sind  gut  vertreten.  Roll  ent- 
täuscht sehr,  dagegen  findet  der  Halbakt 
eines  jungen  Mädchens  von  Besnard 
regen  Beifall  und  ein  geschmackvolles 
Porträt  von  ihm  wurde  für  die  Düssel- 
dorfer Galerie  erworben.  Mit  zum  Besten 
zählen  die  Stilleben  von  Jacques  Emile 
Blanche,  die  von  einer  köstlichen  Deli- 
katesse des  Tones  sind.  Eugene  Car- 
RifeRE,  Aman-Jean  und  Desire  Lucas 
sind  in  ihrer  bekannten  Art  vertreten, 
von  den  jüngeren  fallen  Prinet  und 
Rene  Billotte  angenehm  auf. 

Bei  den  Spaniern  muß,  abweichend 
von  der  lokalen  Aneinanderreihung,  die 
Sonderausstellung  Zuloaga's  vorange- 
setzt werden.  Sein  Saal  ist  ein  Schlager 
allerersten  Ranges  und  es  ist  sehr  zu 
bedauern,  daß  es  wegen  Zeitmangel  nicht 
mehr  angängig  war,  ihm  einen  dreifach 
größeren  Raum  zu  errichten,  der  den 
achtzehn  lebensgroßen  Bildern  gegenüber 
einen    besseren    Standpunkt    ermöglicht 


hätte.  Als  die  in  glänzender  Farbengebung  be- 
sonders in  die  Erscheinung  tretenden  Werke 
seien  erwähnt:  „Carmen,  die  Tänzerin",  das 
Bildnis  der  Schauspielerin  Consuelo,  „Spani- 
sche Tänzerinnen",  „Die  Straße  der  Passionen" 
(Abb.  s.  S.  535),  „Ein  pikantes  Wort"  und  das 
Porträt  des  Bürgermeisters  Torquemada.  Das 
offizielle  Spanien  brüstet  sich  in  dem  grünen 
Saale,  den  vor  zwei  Jahren  die  Münchener 
Sezession  mit  gutem  Geschmacke  hergerichtet 
hatte.  Abgesehen  von  wenigen  kecken,  unter 
dem  Einfluß  Zuloagas  entstandenen  Leistungen 
bietet  der  Saal  herzlich  wenig  Erfreuliches, 
zum  Teil  sogar  Aergerniserregendes.  Wieviel 
erfrischender  dagegen  ist  die  daran  anschlie- 
ßende belgische  Abteilung,  in  der  Baertsoen 


wi 


lhelmschmurr  dasprofil 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


534 


z 

o 

< 

(/) 

W 

a 
w 

D 
< 


< 
O 
< 

o 

N 


U 
< 

z 

Ü 


68» 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


und  CouRTENS  den  Ton  angeben.  Der  ver- 
storbene EvENEPOEL  und  Henri  Thomas,  Mau- 
rice Blieck,  Dierckx  und  Fernand  Khnopff 
seien  aus  der  Reihe  der  durchweg  guten  Dar- 
bietungen besonders  herausgehoben. 

Eine  vornehme  und  künstlerisch  geschlossene 
Veranstaltung  hat  England  unter  der  Leitung 
der  „International  society  of  sculptors,  painters 
and  gravers"  zustande  gebracht.  Der  durch- 
weg geschmackvolle  Ton  der  Bilder,  deren 
weiches  Kolorit    auf  dem   gewählten    weißen 


FERNAND  KHNOPFF 


Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 

Grunde  bis  in  alle  Feinheiten  zur  Geltung 
kommt,  gibt  dem  Saale  ein  gewisses  aristo- 
kratisches Aussehen.  Besonders  die  Por- 
träts, diese  vergeistigten  Darstellungen  des 
modernen  Nervenmenschen,  sind  von  be- 
zwingendem Zauber.  Sargent  und  Whistler 
stehen  an  der  Spitze,  Sauter,  Nicholson, 
Lavery,  Shannon,  Kerr-Lawson  und  Neven 
DU  Mont  reihen  sich  ihnen  würdig  an.  Auch 
die  Landschaften  und  Marinebilder  stehen  auf 
achtunggebietender  Höhe  und  nicht  minder  Er- 
freuliches geben  die  Schwarz- Weiß-Kabinette. 


Den  ungetrübtesten,  künstlerischen  Genuß 
aber  bietet  der  von  Heinrich  Hermanns  arran- 
gierte holländische  Saal,  in  dem  fast  jedes 
Bild  ein  Kunstwerk  voller  Saft  und  Kraft 
ist.  Einen  geradezu  überwältigenden  Eindruck 
macht  Jacob  Maris'  „Dordrecht",  ein  Bild 
von  unfaßbarer  Duftigkeit  und  Plastik,  die 
das  Höchste  bezeichnen,  was  je  an  Land- 
schaftsbildern gezeigt  worden  ist.  Holland 
und  die  belgischen  Küstenländer  sind  wohl 
die  malerisch  interessantesten  Gebiete  West- 
europas, in  deren  reiner 
Luft  es  ganz  unmöglich  er- 
scheint, eine  gute  Tradition 
zu  ersticken.  Und  von  die- 
ser steckt  viel  in  diesen  herr- 
lichen Bildern,  ohne  daß  die 
persönliche  Note  dadurch 
herabgemindert  würde.  Ne- 
ben Jacob  Maris  treten 
Breitner  und  Louis  van 
Soest  mit  prachtvoll  gemal- 
ter kalter  Winterluft  hervor. 
Von  Willem  Maris  ist  nur 
ein  frühes,  für  ihn  weniger 
charakteristisches  Bild  vor- 
handen.     Willem   Zwart, 

RiTSEMA,      RiNK,      POGGEN- 

BEEK  und  Bastert  wissen 
ihre  meist  simplen  Motive 
brillant  zu  vertonen.  Von 
Anton  Mauve  ist  eine  herr- 
liche, unvollendet  geblie- 
bene „Kartoffelernte"  aus- 
gestellt, und  von  Mesdag 
neben  einer  hellen  Marine 
ein  für  ihn  merkwürdiges 
Nachtstück  in  Mondschein- 
beleuchtung, welches  die 
Düsseldorfer  Galerie  erwor- 
ben hat.  Ausgezeichnete 
Figurenbilder  geben  Joseph 
Israels,  Alb.  Neuhuys, 
Martinus  Schmitz  und 
Therese  Schwartze. 
Rußland,  Ungarn  und 
Polen  wissen  recht  wenig  zu  sagen,  auch  Nor- 
wegen  würde  nicht  besonders  gut  abschneiden, 
wenn  es  nicht  durch  Thaulow  herausgerissen 
würde,  dagegen  kommen  bei  den  Dänen  pracht- 
volle Naturlaute  zum  Durchbruch,  die  von 
BiRKHOLM,  Kroyer,  Ancher  und  anderen 
angeschlagen  werden. 

Die  schwierigsten  Rätsel,  die  auch  hierorts 
wohl  ungelöst  bleiben  werden,  gibt  die  Schweiz 
auf,  obschon  es  an  tiefsinnigen  Deutungen 
nicht  gefehlt  hat,  die  aber  wohl  mehr  dem 
Kokettieren  mit  geistreichelnder  Sensibilität, 


DAS  GEHEIMNIS 


536 


p 


X 

u 

< 

CO 
Q 

< 

s 

< 


^ 

-j 


Q 

D 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


als  kritischem  Ernste  entsprungen  sind. 
Hodler's  verlogene  Mache  als  das  Kunstwerk 
der  Zukunft  hinzustellen,  geht  schlechterdings 
nicht  an;  vorläufig  sind  seine  Bildernoch  rekla- 
melüsterne, ins  Geschmacklose  verzerrte  Deko- 
rationen nach  dem  Rezepte:  „Versuch's  und 
übertreib's  einmal  .  .  ."  Mit  gesunden  Augen 
ist  für  die  „Empfindung"  und  die  „Wahr- 
heit" absolut  kein  Standpunkt  zu  gewinnen; 
wozu  denn  in  aller  Welt  etwas  in  sie  hinein- 
geheimnissen,  was  sie  nicht  mit  der  jedem  be- 
deutenden Kunstwerke  innewohnenden  eigenen 
Kraft  selbständig  auszustrahlen  wissen? 
Hodler's  großer  dekorativer  Zug  muß  an- 
erkannt werden,  auf  das  entschiedenste  ist 
aber  dagegen  zu  protestieren,  daß  die  Erzie- 
hung zur  Wahrheit  von  der  Lüge  ausgehen 
und  mit  der  Anerkennung  des  Gemeinen  ein- 
setzen soll. 

Italien  bietet  im  allgemeinen  und  im  Land- 
schaftlichen besonders  nur  Flaues  und  Mittel- 
mäßiges, dafür  ist  aus  Privatbesitz  mit  wunder- 
vollen Perlen  eingesprungen  worden,  die  zum 
Herrlichsten  deritalienischen  Kunst  zu  rechnen 
sind:  Segantini's  „Ave  Maria"  und  „Kuh  an 
der  Tränke".  Außer  ihm  kommt  Delleani  mit 


einer  farbigen,  prächtigen  „Prozession"  und 
Favretto  mit  einem  ebensolchen  „Kinder- 
garten" zur  Geltung.  Auch  Michetti's 
„Tochter  Jorios"  und  Morelli's  „Jairl 
Tochter"  sind  ausgezeichnete  Werke,  die  viel 
Bewunderung  finden. 

Oesterreich  hat  ein  recht  gelangweiltes  und 
gealtertes  Aussehen.  Das  beste  seiner  Ab- 
teilung ist  das  rassige  Gesichtchen  einer 
Spanierin  von  Alois  Hans  Schräm,  dem 
sich  ebenso  erquicklich  die  kleinen  Land- 
schaftsbildchen von  Tina  Blau  zur  Seite 
stellen. 

Erfreulicher  ist  der  anstoßende  ameri- 
kanische Saal,  wo  EuGfeNE  Vail  mit  einem 
monumentalen  Werke  „Die  Witwe"  dominiert 
und  Gari  Melchers,  Julius  Stewart  und 
Mac  Even  mit  William  Dannat,  Harry  van 
DER  Weyden,  Walter  Gay  und  Henry  Bis- 
BiNG  um  die  Palme  ringen. 

Die  deutsche  Ausstellung  hat  räumlich  un- 
gefähr denselben  Umfang  wie  die  des  Aus- 
landes, es  läßt  sich  jedoch  von  ihr  nicht 
sagen,  daß  man  einen  bleibenden  tiefen  Ein- 
druck daraus  mit  nach  Hause  nimmt.  Bei 
den  Berlinern  und  Münchenern  hat  man  das 


MAX  CLARENBACH 


Internationale  Kunstausstellang  Düsseldorf  1904 

538 


AUF   WALCHEREN 


H 

1» 


Q 


z 
z 

< 

tu 

o 

I 

z 

■o 
> 


Q 
D 
■-1 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


THEODOR   FUNCK 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  I 

Gefühl,  daß  sie  die  Düsseldorfer  Heerschau 
nicht  so  ganz  ernst  genommen  und  aus  diesem 
Grunde  manche  alte  Veteranen  eingestellt 
haben,  deren  Diensttauglichkeit  den  Anforde- 
rungen, die  der  ernste  Kampf  an  sie  stellt, 
nicht  mehr  recht  genügen  will.  Es  mag  sein, 
daß  die  starke  Inanspruchnahme  durch  die 
großen  Ausstellungen  diesesjahres  die  Künstler 
notgedrungen  dazu  getrieben  hat,  aus  den 
Beständen  ihrer  Ateliers  das  Material  zur 
Befriedigung  der  verschiedenen  Ausstellungs- 
plätze herauszusuchen.  Bei  dem  einen  oder 
anderen  Bilde  mag  der  sich  seit  einer  Reihe 
von  Jahren  darauf  sammelnde  Staub  von 
der  frischen  Rheinluft  hinweggeblasen  wer- 
den, durchaus  verkehrt  dürfte  es  aber  im 
eigenen  Interesse  der  Künstler  sein,  die  Be- 
schickung der  zukünftigen  Düsseldorfer  Aus- 
stellungen so  leicht  zu  nehmen,  wie  es  in 
diesem  Jahre  der  Fall  gewesen  ist.  Man  be- 
denke doch,  daß  Düsseldorf  den  Mittelpunkt 
des  bevölkertsten  Teiles  der  Monarchie  bildet 
und  daß  hier  finanzielle  Ergebnisse  gezeitigt 
wurden,  wie  sie  erfreulicher  kaum  jemals  auf 
anderen  Kunstausstellungen  vorgekommen  sind. 
Der  Düsseldorfer  Künstlerschaft  konnte  diese 
—  Zurückhaltung  selbstverständlich  nur  er- 
wünscht kommen,  weil  dadurch  ihre  bedeu- 
tenden Anstrengungen  in  noch  stärkere 
Beleuchtunggesetzt  wurden.  Der  Reichshaupt- 
stadt war  es  vorbehalten,  auf  der,  im  übrigen 


AM   TOTENBETT 
904 


sonst  durchaus  ernsten  und 
achtungerzwingenden    Ver- 
anstaltung einenjahrmarkts- 
winkel  einzurichten  —  und 
das  neben  den  Räumen,  aus 
denen  die  geweihte  Luft  des 
Gottesgnadentums       frisch 
herüberweht.     Wie  man  es 
wagen  konnte,zwischen  zwei 
Sälen,  in  denen  die  Werke 
Adolf  von  Menzels  prangen, 
eine    Trödelbude    mit    den 
handwerklichen  Erzeugnis- 
sen einer  untergegangenen 
Welt  wieWERNER  Schuch's 
„Schlacht  bei  Warschau"  zu 
füllen    und    die    Familien- 
blattliteratur  eines  Possart 
auszulegen, erscheint  ebenso 
unbegreiflich    wie    für   das 
Renommee    der   Stadt   der 
Intelligenz     beklagenswert. 
Außereinem  tüchtigen  Vier- 
undzwanzigender    von    Ri- 
chard Friese,  einem  See- 
stück  von  Hans   Bohrdt, 
den    Stilleben    der    Damen 
Hedwig  Hausmann-Hoppe  und  Clara  Gold- 
mann und  allenfalls  noch  der  sudanesischen 
Figurenbilder  von  Max  Rabes  und  der  manie- 
rierten,  aber   doch    vornehmen    Porträts  von 
Hanns  Fechner  wüßte  ich  aus  dem  Saale  der 
Berliner  Kunstgenossenschaft  nichts  anzufüh- 
ren, was  des  längeren  Verweilens  wert  wäre. 
Auch  der  Berliner  Sezession  bringt  man  hier 
nicht  das  Verständnis  entgegen,   das  sie  mit 
ihren    reformatorischen    Absichten    erwartet 
hat   und    wohl    auch    erwarten    könnte.      An 
dem    Guten,    das    die    Bilder   Liebermann's 
bieten,  von   denen   besonders   „Die   Bleiche" 
warme  Anerkennung  findet,  geht  das  Publikum 
achtlos    vorüber,    um    an    den  Werken  eines 
Max   Slevogt   und    Louis   Corinth   seinen 
billigen    Witz    zu    erproben.      Diese    Bilder 
haben   das  Geschick,    mehr   aufzufallen,   als 
zu    gefallen.     Bei    allem    Respekt    vor    dem 
immensen  technischen  Können  und  der  glanz- 
vollen Koloristik  kommt  man  hier  über  den 
Mangel    an    ästhetischem    Gehalt,    den    ihre 
Verfasser  ja  mit  Bewußtsein  negieren,  nicht 
hinweg.     Slevogt    hat   ein  neues  Werk  „Der 
Ritter"    ausgestellt,    während    Louis    Corinth 
drei  Bilder,  „Odysseus  kämpft  mit  dem  Bettler 
Iros",    „Perseus    und    Andromeda"    und    das 
Porträt  des  verstorbenen  Dichters  Peter  Hille 
bringt.  Letzterem  ist  ein  tiefer  sittlicher  Ernst 
nicht  abzusprechen,  während  bei  den  übrigen 
Bildern  das  Interesse  für  die  farbige  Behand- 


540 


Internationale  Kunstausstellung 
•  «  •  Düsseldorf  1904  •  «  « 


•  «  •  HANS  THOMA  «  •  • 
VENUS  AUF  DEM  MEERE 


Die  Kunst  nir  Alle  XIX. 


69 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DUSSELDORF 


lung  vorwiegt.  Leistikow  hat  etwas  Krän- 
kelndes in  seinen  Landschaften,  das  wieder 
einmal  bei  seinem  märkischen  See  in  Abend- 
beleuchtung (Abb.  s.  S.  549)  in  die  Erscheinung 
tritt.  Ludwig  von  Hofmann  setzt  ein  paar 
gut  gemalte  Akte  auf  die  grüne  Wiese  (s.  Abb. 
S.  539),  und  ein  sehr  gutes  Porträt,  dessen 
weise  Zurückhaltung  man  auch  dem  jungen 
Kardorff  wünschen  möchte,  hat  Reinh. 
Lepsius  geschaffen.  Josef  Block  stellt  eins 
der  im  Tone  angenehmsten  Bilder  mit  einem 
vorzüglich  behandelten,  lang  ausgestreckten 
Leichnam  Christi  aus,  während  Philipp 
Franck,  der  sich  hier  1902  mit  einem  aller- 
liebsten, frischen  Bilde  vorstellte,  jetzt  merk- 
würdige Bahnen  wandelt;  auch  Baluschek's 
Pöbellyrik  wird  immer  mehr  zur  Karikatur. 
In  einem  besonderen  Saale  tritt  diesmal  noch 
eine  neue  Berliner  Gruppe  auf,  die  sich  um 
Prof.  Arthur  Kampf  schart.  Ihr  Leiter  hat 
mit  einer  „Spanischen  Tänzerin"  eine  Auf- 
gabe angefaßt,  die  ihm  absolut  nicht  liegt. 
So  humorvoll  der  lachende  Philosoph,  dieser 
prächtige,  aufgeputzte  alte  Kerl,  ist,  so  ver- 
fehlt ist  die  Darstellung  der  leichten,  graziö- 


sen Beweglichkeit  der  Tänzerin,  deren  far- 
bige Gewänder  ein  Unding  von  Körper 
umhüllen.  Hugo  Vogel  bringt  ein  Damen- 
porträt in  schlichter,  bürgerlicher  Auffassung 
und  den  recht  guten  Kopf  eines  Kirchen- 
ältesten. Hans  Looschen  trifft  in  seinem  „Mär- 
chen" den  richtigen  Zauberklang  und  Eltze  in 
seinen  „Arbeitern"  den  wahren  Ausdruck  des 
Lasttragens.  Franz  Paczka  zeigt,  wie  man 
mit  geschmackloser  Protzigkeit  ein  gut  ge- 
maltes Porträt  verhunzen  kann.  Einen  aller- 
liebsten Vorgang,  ein  junges  Mädchen,  das, 
auf  dem  Bettrande  sitzend,  einen  Brief  liest, 
schildert  Hermann  Fenner-Behmer;  auch 
Carl  Ziegler's  Dame  in  Reformkostüm  ist 
eine  gediegene  Arbeit  und  Genzmer's  „Am 
roten  Tisch"  sehr  gut  beobachtet.  Hans  Her- 
mann glänzt  mit  seinen  bekannten  koloristi- 
schen Vorzügen,  dagegen  ist  Schlichting 
nur  mittelmäßig  vertreten.  Kohtz  stellt  den 
Magdeburger  Dom  etwas  nüchtern  dar,  auch 
Skarbina  macht  sich  die  Sache  leicht,  ob- 
schon  er,  worauf  es  ihm  im  wesentlichen 
ankommt,  immer  die  richtige  Stimmung  trifft. 
Karl  Langhammer  bringt  eine  große  Land- 


KARL  VINNEN 


ABEND 


Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 

542 


< 

2 
< 

Di 
U 

X 

u 

5 
z 

Vi 

a 

w 


C5 


Ü 

CA 
U 

oa 
z 
Qi 
u 

u. 
O 
_] 

o 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


Schaft  mit  Gewitterwolken  aus  der  Campagna 
und  Kallmorgen  ein  schönes,  von  der  Abend- 
sonne beleuchtetes  Wasserstück.  Auf  Kayser- 
Eichberg's  „Sonnigem  Abend"  ist  der  Ton 
gut,  aber  der  Himmel  zu  fleckig,  frisch  in 
der  Farbe  dagegen  Otto  Engel's  Bild  „Mor- 
gens am  Strand". 

Die  Münchener  Künsüerwerhände  sind  sämt- 
lich auf  dem  Platze  und  haben  in  getrennten 
Sälen  ausgestellt.  Vereinzelte  hervorstechende 
Arbeiten  ausgenommen,  geben  auch  sie  nur 
ein  flaues  Bild  von  der  tatsächlichen  Leistungs- 


grüßen, aber  in  den  vier  Wänden  eines  Aus- 
stellungssaales wirkt  es  doch  etwas  erdrük- 
kend.  Aus  demselben  Grunde  ist  auch  Walter 
Georgi's  Triptychon  „Saure  Wochen  —  frohe 
Feste"  zurückzuweisen.  Ganz  wundervoll 
dagegen  ist  das  „Morgensonne"  genannte 
Interieur  von  Walter  Püttner,  das  auf  dem 
ihm  angewiesenen  Platze  bezaubernd  wirkt. 
Auch  Weise's  „Dame  mit  Hund"  ist  ein  fein 
gestimmtes  Werk,  dem  gegenüber  die  Porträts 
von  Fritz  Erler  doch  noch  einen  Mangel  an 
sorgsamer  toniger  Verarbeitung  merken  lassen. 


tf 

^ 

*• 

■^      T 

^ 

* 

"npfl 

1 

M 

M 

^f 

f 

r^^^- 

'l 

iip 

WC 

« 

w 

\ 

v*^-.. 

(Jü 

»fil ' 

V' 

t  .      .           -'»•^ 

T^T 

M. 

•■ 

1 

'M^ 

■V  ■■ 

■^1^ 

1 

1 

«il   mi^!^ 

J 

f 

m 

/J9 

■*     ■--* 

■  ■i. 

/ 

«       r 

■  -'■L 

<■ 

-      ^ 

1 

.-^ü 

\i: 

m 

1. 

i^ 

,.. 

1 

-    .  ...  , '    ■'  - 

d 

, 

m 

JM 

JOAKIM   FREDERIK   SKOVGAARD  DIE   SCHLANGE    IM   PARADIES 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


fähigkeit  ihrer  Mitglieder,  unter  denen  es  an 
starken  Talenten  gewiß  nicht  mangelt.  Am 
besten  präsentieren  sich  Scholle  und  Sezession, 
die  mehr  durch  den  Zusammenklang  weniger, 
aber  ausgesuchter  Werke  als  durch  die  Wucht 
der  Masse  zu  wirken  suchen.  Diese  holen 
sie  in  den  einzelnen  Bildern  nach  und  so 
wird  im  Saale  der  Scholle  eine  ganze  Wand 
von  einer  Riesenleinwand  Eichler's  einge- 
nommen, die  er  „Naturfest"  betitelt.  Als  Deko- 
ration für  einen  bestimmten  Zweck  lasse  ich 
das  Naturstück  gerne  gelten,  ich  würde  es 
sogar  mit  Freuden  im  Foyer  eines  Theaters 
oder  in  den  Hallen  eines  Konzerthauses  be- 


Den  Saal  der  Luitpoldgruppe  beherrscht 
quantitativ  Karl  Marr,  der  sich  diesmal 
recht  modern  gibt  und  sich  „Im  stillen  Win- 
kel" mit  den  glühend  roten  Strahlen  der 
untergehenden  Sonne  gewaltig  ins  Zeug  legt. 
Walter  Firle's  nüchterne  „Genesung"  hat 
das  ungeahnte  Glück  gehabt,  daß  sie  für  die 
Düsseldorfer  Städtische  Galerie  angekauft 
wurde,  und  dicht  daneben  hängt  ein  frisches 
Bild  von  Hans  Bartels!  Georg  Schuster- 
WoLDAN  hat  in  seiner„Phantasie  zum  hl.  Drei- 
königsabend" echte  Märchenstimmung  mit 
poetisch-humorvollen  Klängen  zu  verquicken 
gewußt,    wogegen   Meyer- Franken's    „Ver- 


544 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DUSSELDORF 


lorener  Sohn"  recht  konventionell  anmutet. 
LiETZMANN  stellt  im  „Olivenwald"  einen 
nackten  Jüngling  gegen  einen  dunklen  Stier 
und  läßt  mit  Geschick  einige  Sonnenstrahlen 
auf  seinem  Körper  spielen.  Neben  einigen 
guten  Porträts  von  Karl  Marr,  Karl  Blos, 
Walter  Thor  und  Adolf  Heller,  der  aber  in 
der  Farbe  nicht  recht  erfreulich  ist,  verdienen 
besonders  die  Landschafter  Beachtung,  nament- 
lich Franz  Hoch  mit  einer  wundervoll  ge- 
stimmten „Dorfstraße  bei  Abend".  Auch  Fritz 
Baer  und  Benno  Becker  haben  schöne, 
warme  Stücke  ausgestellt;  auf  Otto  Ubbe- 
lohde's  hessischer  Landschaft  wirkt  die  Luft 
zu  kulissenartig.  Von  Kunz  Meyer  verdient 
ein  kleines  bescheidenes  Interieur,  das  freilich 
etwas  nüchtern  ist,  erwähnt  zu  werden.  Im 
Saale  der  Münchener  Sezession  prangt  an  her- 
vorragender Stelle  Stuck's  Selbstporträt,  auf 
dem  er  sich  und  seine  Frau  verewigt  hat, 
ein  ebenso  viel  bewundertes  wie  bezweifeltes 
Kunstwerk,  das  nach  seinen  vielfachen  Wan- 
derungen nun  eine  dauernde  Stätte  im  Kölner 
Walraff-Richartz-Museum  finden  soll.  Weniger 
geteilten  Beifall  findet  das  lebensgroße  Por- 
trät einer  Dame  zu  Pferde  von  Angelo  Jank, 
das  wegen  der  Natürlichkeit  der  Haltung  und 
Feinheit  des  Tons  außerordentlich  sympathisch 
berührt.  Auch  Hans  von  Hayek's  stämmige 
Karrengäule  finden  Anklang,  während  Hierl- 
Deronco's  bekannter  „Liebesgarten"  nicht 
den  Beifall  hat,  der  1902  seinem  „Fan- 
dango"  gespendet  wurde.  Habermann  und 
Samberger  sind  in  ihrer  bekannten  Art  ver- 
treten, ganz  vorzüglich  aber  Rudolf  Nissl 
mit  einem  hellen,  köstlichen  Bilde,  das  einen 
gedeckten  Tisch  wiedergibt.  „Tauschnee" 
nennt  Adolf  Hölzel  eine  der  besten  male- 
rischen Leistungen  dieses  Saales,  eine  Impres- 
sion, in  der  klargesehene,  wahre  Töne  stecken. 
Lehmann  hält,  abgesehen  von  der  etwas  lyri- 
schen Stimmung,  die  leichte  Beweglichkeit 
der  „Abendwolken"  fest  und  Schramm-Zittau 
gibt  diesmal  große  Kühe,  ein  Feld,  das  er 
sich  noch  erobern  muß.  Recht  gut  in  den 
Flecken  ist  Adalbert  Niemeyer's  Interieur 
mit  einem  jungen  Paare  am  weißgedeckten 
Tische  und  ebenso  frisch  ein  ähnliches  Motiv, 
„Kaffeestunde",  von  Hermann  Groeber.  Der 
„Violinspieler"  von  Richard  Winternitz  hat 
viel  Vergeistigtes  und  Durchdachtes,  und  so- 
wohl zeichnerische  wie  malerische  Vorzüge 
weisen  Heyden's  „Truthähne"  auf. 

Die  Münchener  Kunstgenossenschaft  hat  ihr 
verstorbenes  Mitglied  Meister  Lenbach  durch 
einen  Lorbeerkranz  geehrt,  der  unter  dem 
Porträt  der  Gräfin  Wedel,  die  als  Knie- 
stück mit  Profilkopf  ausgestellt  ist,  angebracht 


wurde.  Außer  einer  farbigen  Zeichnung  von 
Hertling  wüßte  ich  nichts  anzuführen,  was 
sich  aus  der  gewaltigen  Zahl  der  Bilder  über 
ein  gutes  Mittelmaß  erhöbe.  Vielleicht  Hans 
Peterson's  „Marine",  die  flau  ist,  aber  mit 
zum  Besten  zählt.  Eckardt's  „Schmiede  am 
Ambos"  haben  etwas  Lebendiges  und  Linden- 
schmitt's  „Gedankenvoll"  ist  glatt,  aber  gut 
gestimmt.  Von  Natalie  Schultheiss  wäre 
ein  nettes  Stilleben  und  von  Stephanie  von 
Strechine  vielleicht  noch  das  gut  gemalte 
Wasser  ihrer  „Abendlandschaft"  zu  erwähnen. 


HANS  DAMMANN  FR  0  H  LI  N  GSSTÜ  RM  E 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


545 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DUSSELDORF 


In  einem  leider  recht  unzulänglichen  Räume 
sind  eine  Anzahl  deutscher  Künstler  unter- 
gebracht, die  sich  keiner  Korporation  ange- 
schlossen haben.  Zufällig  sind  fast  nur  große 
Tierbilder  hier  zusammengekommen:  Von 
Zügel  drei  und  von  Vinnen  (s.  Abb.  S.  542) 
und  Weishaupt  je  ein  großes  Stück,  denen 
sich  Paul  Neuenborn  mit  einigen  Stein- 
zeichnungen von  Nilpferden  und  Marabus 
anschließt.  Heichert  hat  aus  Königsberg 
seine  „Heilsarmee"  undjERNBERG  eine  vor- 
zügliche Landschaft  (s.  Abb.  S.  543)  geschickt. 

Nebenan  stellen  die  Karlsruher  Künstler 
aus,  die  mit  guten  Namen  und  guten  Bildern 
auftreten.  Friedr.  Fehr,  Wilhelm  Trübner, 
Hans  Thoma  (s.  Abb.  S.  541),  Ludwig  Dill 
(s.  Abb.  S.  537),  Hans  von  Volkmann  und 
Kampmann,  denen  sich  der  jetzt  in  Rup- 
prechtsau  bei  Straßburg  wohnende  Julius 
Bergmann  angeschlossen  hat,  zeigen  ihre 
bekannten  Vorzüge,  und  damit  auch  das  be- 
lustigende Element  nicht  fehlt,  hat  man  den 
auf  die  rote  Decke  eines  Bettes  gelegten  Kopf 
einer  Frau  von  Alice  Trübner  zugelassen. 
ll^  Den  Düsseldorfern  ist  das  durch  reprä- 
sentatives Auftreten  in  einzelnen  Korpora- 
tionen nicht  behinderte  Arrangement  sehr  zu 


statten  gekommen.  Gegen  1902  hat  sich  das 
Aussehen  ihrer  Säle  zugunsten  einer  neuen, 
eben  aus  der  Akademie  hervorgegangenen 
Generation  verschoben,  die  sich  auf  ungeheu- 
ren Leinwandflächen  tummelt  und  die  besten 
Wände  für  sich  beansprucht;  ihre  frische, 
draufgängerische  Art  berührt  sehr  sympathisch, 
obschon  es  auch  ohne  Purzelbäume  nicht 
abgeht. 

Wie  Eduard  von  Gebhardt  scheinen 
auch  Peter  Janssen  und  Claus  Meyer 
sich  in  letzter  Zeit  gerne  religiösen  Motiven 
zuzuwenden.  Der  erstere  hat  die  Anregun- 
gen, die  ihm  die  Betätigung  in  der  Wand- 
malerei gegeben  hat,  zu  einem  monumentalen 
Tafelbilde,  welches  einen  zur  Tür  eintreten- 
den Christus  in  Lebensgröße  darstellt,  ver- 
wertet. Peter  Janßen  läßt  auf  einem  figuren- 
reichen, mit  wundervollen  Einzelheiten  ge- 
spickten Bilde  „Mein  Joch  ist  sanft  und 
meine  Last  ist  leicht",  die  müden,  kreuz- 
beladenen  Erdenkinder  jeden  Standes  ihr  Kreuz 
eine  Anhöhe  hinan  zu  Christus  schleppen, 
der  ihnen  mit  sanften  Worten  die  Last  er- 
leichtert. Claus  Meyer  wählte  für  den 
lebendig  und  packend  geschilderten  Vorgang 
seines    Werkes    „  Fürchtet    euch    nicht"    ein 


.'-  ^^^l^B^^ 

J 

^Ä^^^B 

1 

^Jbi 

^^H   ' 

^^^^^^^^^^^^^Hjj^' 

W' 

^-M 

^^^s'^^^^^^^^^^^^^^^^^^ " 

ALBERT   HUSSMANN 


BESIEGT 


Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 

546 


u 

u 

m 
O 

OS 

o 

Di 
Q 


Q 
tu 


Oi 
UJ 

O 
O 

Q 

w 
Z 
■w 
Ü 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


ADOLF   MANNCHEN 


HANSCHENS   GEBURTSTAG 
Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


holländisches  Fischermilieu.  Außerdem  gibt 
er  ein  köstliches  Genrestückchen,  Lands- 
knechte beim  Spiel. 

Eines  der  auffallendsten  Bilder  hat  einer  der 
Jüngsten,  Jodocus  A.  Schmitz,  gebracht,  ein 
Triptychon,  dessen  Mittelbild  eine  tolle  Orgie 
eleganten  Stils  schildert,  während  auf  den  Seiten- 
flügeln die  der  Morgenröte  einer  besseren  Zeit 
entgegenstrebende  Arbeit  und  die  Vernichtung 
der  sich  im  selbstsüchtigen  Genüsse  ver- 
lierenden Gegenwart  personifiziert  wird. 
Schmitz  gibt  in  diesem  Erstlingswerke  ein 
Tendenzbild,  löst  den  Konflikt  des  dramatisch 
aufs  höchste  gesteigerten  Vorgangs  aber  nicht, 
sondern  deutet  ihn  nur  durch  die  malerische 
Verarbeitung  der  bald  leise  dämmernden,  bald 
grell  erleuchteten,  bald  schwer  lastenden 
Nachtstimmung  an.  Gern  läßt  man  sich  in 
dem  verwirrenden  Tanze  der  bunten  Lampion- 
lichter die  Sinne  von  dem  blendenden  Auf- 
undab  der  farbigen  Tonskala  gefangen  nehmen. 
Wilhelm  Schmurr  ist  in  allem,  was  er  er- 
faßt, großzügig  und  eigenartig,  das  zeigt  er 
in  dem   Porträt  einer  jungen   Dame,   die  er 


mit  geschlossenen  Augen  vor  einen  Vorhang 
stellt  (Abb.  S.  534)  und  ebenso  an  einem  auf 
drei  Töne  gestimmten  Akte  „Schönheit  der 
Form",  wie  an  einem  entzückenden  Pastell- 
porträt „Träumerchen".  Josse  Goossens 
drängt  mehr  zu  einer  gewaltsamen  Steigerung 
der  Charakteristik,  ein  Bestreben,  das  ihn 
nahe  an  die  Grenzen  der  Karikatur  heran- 
führt. „Nichts  denn  die  Gerechtigkeit  Got- 
tes" betitelt  er  die  auf  kolossaler  Leinwand 
bearbeitete  Werbung  zum  Bundschuh,  eine 
zweifellos  gut  gewollte  Leistung,  die  die  Be- 
fähigung des  jungen  Künstlers  für  große 
monumentale  Aufgaben  bestätigt.  Auch  Hans 
Kohlschein  verfällt  mit  seiner  Lützowschen 
Freischar  leise  ins  Uebertriebene.  Die  vor- 
springenden Unterkiefer  und  eckigen  Schädel 
geben  den  jugendlichen  Streitern  etwas  Ver- 
wandtschaftliches, die  Silhouette  ist  lebendig 
und  die  naßkalte  Winterluft  gut  getroffen. 
Das  bei  den  jungen  Künstlern  beliebte  große 
Format  gereicht  den  „Trappisten"  von  Ale- 
xander Bertrand  nicht  zum  Vorteil.  Weniger 
wäre  hier  mehr  gewesen,    obschon  die  Erst- 


548 


HELLMUT    LIESEGANG  N  I  EDE  R  R  H  H  I  N  I  SCH  ES   ALTWASSER 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


WALTER    LEISTIKOW 


ABEND   AN   MÄRKISCHEM   SEE 
Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


Die  Kunst  rar  Alle  XIX. 


70 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


lingsarbeit  einen  schönen  Erfolg  gehabt  hat, 
als  sie  für  die  Düsseldorfer  Galerie  ange- 
kauft wurde. 

Die  Werke  der  bekannten  und  bewährten 
Düsseldorfer  Figurenmaler  werden  durch  die 
vorgenannten  Jugendwerke  aber  durchaus 
nicht  verdunkelt.  So  tritt  Adolf  Maennchen 
mit  einer  köstlichen  Kinderscene  „Hänschens 
Geburtstag"  (Abb.  S.  548)  sehr  vorteilhaft  in 
die  Erscheinung.  Auch  das  gröI3ere  Bild  von 
ihm  „Der  Tag  der  Almosen"  ist  ein  mit 
Sicherheit  angefaßtes  und  glänzend  durchge- 
führtes Stück;  nur  sind  die  Gruppen  bei  der, 
wie  es  scheint,  überhasteten  Fertigstellung 
nicht  genug  losgelöst  worden.  Theodor 
FuNCK,   eine   der   sympathischsten    Erschein- 


GERHARD  JANSSEN 

Internationale 


ALTWEIBERZUSAMMENKUNFT 
Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


ungen  im  Düsseldorfer  Kunstleben,  hat  die 
Unklugheit  begangen,  ein  sonst  von  feinem 
koloristischen  Empfinden  zeugendes  Bild  „Am 
Totenbett"  (Abb.  S.  540)  auf  denselben  blauen 
Ton  zu  stimmen,  mit  dem  er  1902  bereits 
die  schönsten  Erfolge  erzielt  hatte.  Der 
strebsame  Ludwig  Keller  hat  diesmal  mit 
den  allerstärksten  farbigen  Mitteln  experi- 
mentiert und  auf  seinem  Bilde  „Sommer" 
mit  sensiblen  Fleischtönen  gegen  die  kräfti- 
gen Töne  eines  Früchtekranzes  aufzukommen 
gesucht.  „Mutter  und  Kind"  (Abb.  S.  553) 
mit  seinem  prächtigen  Farbenklange  zeigt, 
welche  Ueberraschungen  wir  auf  diesem  Wege 
von  dem  begabten  Künstler  noch  zu  erwarten 
haben.  Gustav  Wendling  legt  sich  nicht 
minder  scharf  ins  Zeug  und  gibt  der  Bild- 
wirkung zuliebe  überraschende  farbige  Effekte. 


Ebenso  versteht  es  Rudolf  Huthsteiner, 
mit  ein  paar  Sonnenstrahlen  auf  den  nüchtern- 
sten Flächen  köstliche  Stilleben  hervorzu- 
zaubern. 

Die  Düsseldorfer  Genremalerei  guten  An- 
gedenkens feiert  in  Peter  Philippi,  Ger- 
hard Janssen  und  Adolf  Schönnenbeck 
ihre  Wiedergeburt.  Ohne  eine  Spur  von  An- 
lehnung an  die  Kunst  der  Hasenklever, 
Knaus  und  Vautier  wissen  sie  das  Klein- 
bürgerleben in  urwüchsiger,  eigenartiger  Weise 
zu  schildern;  Philippi  mit  spitzem  Pinsel  und 
liebevollem  Sichversenken  in  die  durch  die 
Gewohnheit  sanktionierte  nüchterne  Alltäg- 
lichkeit, GerhardJanssen  mit  breitem  Strich 
und  sicherem  Blick  für  eine  großzügige 
Charakteristik,  Schönnen- 
beck in  einer  zeichnerisch 
und  malerisch  eigenen,  das 
enge  Feld  seiner  Betäti- 
gung sicher  beherrschenden 
Weise.  Künstlerische  Un- 
mittelbarkeit spricht  aus  den 
in  ihrer  Schlichtheit  rühren- 
den Schilderungen  wie 
Philippi's  „Morgenstunde", 
Janssen's  „Altweiberzusam- 
menkunft" (Abb.  hierneben) 
und  Schönnenbecks  altem 
Manne,  der  sich  am  Ka- 
nonenofen den  Fidibus  an- 
zündet. Etwas  von  ihrem 
seelischen  Erfassen  fremden 
Erlebens  möchte  man  dem 
talentvollen,  eifrig  streben- 
den Otto  Sohn-Rethel 
wünschen,  der  mit  denkbar 
vereinfachten  Mitteln  präch- 
tig ausgeführte  Modelle  hin- 
setzt, aber  die  geistige  Ver- 
knüpfung zu  einer  geschlossenen  Handlung 
nicht  erreicht. 

August  Deusser  läßt  wieder  einmal  seine 
kräftigen  Ackergäule  vorfahren.  Es  ist  be- 
dauerlich, daß  sich  ein  so  starkes  Talent 
Lässigkeilen  in  der  Verarbeitung  des  Stoff- 
lichen durchgehen  läßt,  die  einem  Künstler 
von  hervorragender  Begabung  nicht  nach- 
gesehen werden  können.  Man  möchte  ihm 
einige  Jahre  vertieften  Naturstudiums  wün- 
schen, um  ihn  endlich  auf  der  Höhe  zu  sehen, 
wo  man  ihn  längst  anzutreffen  wünscht. 
Josef  Winkel  ist  auch  mit  seinen  Märchen- 
bildern noch  nicht  ins  richtige  Fahrwasser 
gelangt,  während  Max  Stern  den  richtigen 
Weg  gefunden  zu  haben  scheint.  Hermann 
Emil  Pohle,  Gustav  Marx  und  Erich 
Mattschap   sind  leidlich    gut  vertreten,   wie 


550 


Internationale  KunstaussttUang 
«  «  «  Düsseldorf  1904  «  •  • 


JOHANNES  GÖTZ 
•  •GRABFIGUR«« 


70* 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


auch  der  geniale  und  produktive  Wilhelm 
ScHREUER.  Max  Volkhart  geht  jetzt  mit 
der  Farbe  frischer  vor  und  erfreut  durch  ein 
koloristisch  reizvoll  ausgestattetes  Mädchen- 
porträt. Karl  Mücke  und  Hendrik  Norden- 
berg bringen  gutgestimmte  Interieurs,  Edmund 
Massau  und  Hans  Deiters  ausgezeichnete 
Aquarelle;  auch  Angermeyer's  Atelierszene 
und  die  geschmackvollen  Innenräume  des 
Grafen  Paul  von  Merveldt  verdienen  her- 
vorgehoben zu  werden.  Mit  dem  einzigen, 
für  katholisch-kirchliche  Zwecke  bestimmten 
Altarbilde  „Madonna"  (Abb.  s.  S.  533)  gibt 
August  Ternes  den  Weg  an,  auf  dem  die 
unselige  Herrschaft  des  „Schnitzaltares"  ge- 
brochen und  wieder  wahre  Kunst  in  den 
Dienst  der  Kirche  gestellt  werden  kann.  — 
Von  den  Porträtmalern  haben  Walter  Pe- 
tersen, Fritz  Reusing  und  Schneider- 
Didam  respektable  Leistungen  aufzuweisen ; 
Robert  Bönninger's  Porträt  seiner  Frau 
hat  sehr  gute  Qualitäten,  nicht  minder  das 
andere   ausgestellte    Porträt. 

Bei  den  Landschaftern  steht  Eugene  Dücker 
mit  seiner  Schule  im  Vordergrunde,  er  selbst 
hat  ein  mit  fabelhaftem  Können  behandeltes 
Motiv    aus    Rügen    „Der  große  Stein"   (Abb. 


s.  S.  547)  bearbeitet.  Sein  Schüler  Claren- 
bach  erfüllt  die  1902  auf  ihn  gesetzten  Hoff- 
nungen mit  einem  duftigen  und  ungemein 
zarten  Bilde  „Auf  Walcheren"  (Abb.  s.S.  538). 
Heinrich  Hermanns  behauptet  mit  Architek- 
turbildern und  Motiven  aus  Dordrecht  sein 
Renommee  als  der  vielseitigste  und  stärkste 
unter  den  Düsseldorfer  Landschaftern  und 
Fritz  von  Wille  befestigt  das  seine  als 
Eifelmaler.  Eugen  Kampf  ist  in  bekannter 
Weise  mit  flandrischen  Motiven,  von  denen 
die  „Dorfstraße"  (Abb.  s.  unten)  für  das 
Museum  in  Bonn  erworben 
treten;  ebenso  Hellmut 
Motiven  vom  Niederrhein. 
Gregor  von  Bochmann, 
Sezession,  hat  das  Bestreben,  möglichst  mo- 
dern zu  erscheinen,  zerreißt  aber  auf  dem 
großen  Bilde  „Ankunft  der  Heringsschiffe  in 
Katwyk"  die  seinen  Bildern  kleineren  Formates 
eigene  geschlossene  Wirkung.  Auch  Andreas 
Dirks,  einer  der  allerkräftigsten,  ist  zu  un- 
ruhig geworden.  Seine  „Alte  Hafenstadt" 
fällt  total  auseinander  und  legt  den  Wunsch 
nahe,  daß  er  sich  in  reiner  Meeresluft  die  alte 
Frische  und  Unbefangenheit  zurückholen  möge. 
Wilhelm  Hambüchen    bereitet   eine   Ueber- 


wurde,  gut  ver- 
Liesegang  mit 
(Abb.  s.  S.  549). 
der    Führer    der 


EUGEN    KAMPF 


DORFSTRASSE 


Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 

552 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF 


LUDWIGKELLER  MUTTERUNDKIND 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


raschung  freudigster  Art.  Dieser  strebsame 
Autodidakt  hat  sich  zu  einem  absolut  selbst- 
ständigen, geschmackvollen  Farbenkünstler 
entwickelt,  der  sich  in  die  erste  Reihe  der 
Düsseldorfer  Landschafter  stellen  kann.  Eben- 
so ist  Fritz  Westendorp  mit  einer  über- 
raschend guten  Arbeit  herausgekommen,  wie 
auch  Carl  Schultze  und  Hubert  Oellers 
mit  ihren  Leistungen  über  das  bisher  Ge- 
wohnte hinausragen.  Sehr  gut  entwickeln 
sich  Wilhelm  Bartsch  und  Otto  Acker- 
mann, dessen  „Nachmittagssonne"  ein  Stück 
voller  Saft  und  Kraft  ist.  Erich  Niku- 
TOWSKi  kommt  nicht  weiter,  Hermann 
Lasch  ist  auf  Irrwegen  und  konstruiert 
seine  Landschaften,  dagegen  macht  Georg 
Macco  erhebliche  Fortschritte.  Hardt, 
Heimes,  Mühlig  und  Otto  bieten  im  Rahmen 
ihrer  Kunst  durchweg  Anerkennenswertes.  — 
Bei  den  Tiermalern  führt  Chritsian  Kröner 
noch  immer  die  Töte  und  Adolf  Lins  malt 
seine  Entenbilder  mit  gewohnter  Bravour.  — 
Nicht  unerwähnt  dürfen  die  vorzüglichen  Still- 
leben von  E.  M.  Liebert  bleiben,  die  mit  zu 
den  besten  Malereien  der  Ausstellung  zählen. 
Leider  verbietet  der  Raum  ein  näheres  Ein- 
gehen auf  die  ausgezeichnete  Men  zelausstellung, 
auch  kann  die  Plastik  an  dieser  Stelle  nur 
flüchtig  gestreift  werden.  Neben  ihrem  Haupt- 


vertreter Auguste  Rodin  sind  die  Franzosen 
durch  Albert  Bartholome,  Carabin,  Char- 
PENTiER,  Dalon,  Falgui^re,  Gardet  Und 
Marqueste  sehr  gut  vertreten  und  behaupten 
den  Ehrenplatz.  Belgien  hat  durch  Con- 
stantin  Meunier  und  Jules  Lagae,  von  dem 
u.  a.  die  Büste  Schönlebers  ausgestellt  ist, 
sowie  durch  Boncquet  und  Josef  Lambeaux 
eine  würdige  Repräsentation  gefunden  und 
auch  die  Plastiker  der  übrigen  Länder  sind 
zahlreich  vertreten.  Dagegen  bleibt  die  junge 
Düss^Wor/(?r  Bildhauerschule  quantitativ  in  sehr 
bescheidenen  Grenzen.  Außer  einem  großen 
Grabdenkmal  von  Karl  Janssen,  den  gehalt- 
vollen Kompositionen  seines  Schülers  Adolf 
Nieder,  der  Gruppe  „Werden  und  Vergehen" 
von  Heinz  Müller  (Abb.  s.  S.  555),  des  Grab- 
reliefs von  August  Bauer  (Abb.  s.  S.  554)  und 
der  talentvollen  Arbeiten  des  jungen  v.  Boch- 
MANN  bietet  sie  wenig  Bemerkenswertes.  — • 
Aus  deutschen  Kunstzentren  treten  neben  den 
Berliner  Bildhauern  die  von  Charlottenburg  nu- 
merisch am  stärksten  auf.  Neben  den  Werken 
von  Nikolaus  Friedrich,  August  Gaul  und 
Fritz  Klimsch  ist  Hans  Dammamn's  „Früh- 
lingsstürme"  (Abb.  s.  S.  545)  und  die  Grabfigur 
von  Johannes  Götz  (Abb.  s.  S.  551)  hier  zu 
erwähnen.  Auch  von  München,  Frankfurt  und 
Stuttgart  sind  gute  Arbeiten  geschickt  worden. 


553 


-^43^^   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN   ^(S^==v- 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

rvRESDEN.  Architekt  Willy  Kreis,  Lehrer  an 
^-^  der  hiesigen  Kunstgewerbeschule,  erhielt  den 
Professortitel,  die  Professoren  Gotthard  Kuehl 
und  Robert  Diez  wurden  zu  Geheimen  Hofräten 
ernannt,  zu  Mitgliedern  der  K.  Akademie  der  bil- 
denden Künste  die  Professoren  Köpping  (Berlin) 
und  Graf  Leopold  von  Kalckreuth. 

rvÜSSELDORF.  Zu  Ehren  Andreas  Achen- 
•*-'  bach's,  der  am  29.  September  nächsten  Jahres 
seinen  90.  Geburtstag  begehen  wird,  plant  man  für 
diesen  Tag  die  Errichtung  eines  seinem  Gedächtnis 
gewidmeten  Monumentalbrunnens. 

JV/IÜNCHEN.  Auf  der  Großen  Dresdener  Kunst- 
''*  ausstellung  1904  wurden  folgende  hiesige 
Künstler  ausgezeichnet:  Professor  Toni  Stadler 
mit  der  großen,  Fritz  Baer,  Chr.  Landenberger, 
Paul  Peterich,  Georg  Wrba,  Eugen  Kirchner, 
Karl  Schmoll  von  Eisenwerth  und  Ernst 
Riegel  mit  der  kleinen  goldenen  Medaille.  Die 
Professoren  Karl  Marr,  Franz  Stuck,  Fritz 
VON  Uhde,  Fritz  von  Miller  und  Bildhauer 
Josef  Flossmann  waren  außer  Wettbewerb  ge- 
treten. —  Die  Pröll-Heuer-Stiftung  in  Dresden  er- 
warb auf  derselben  Ausstellung  je  ein  Werk  von 
Professor  Toni  Stadler  und  Professor  Heinrich 
Zügel. 


AUGUST   BAUER 


Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


/"^ESTORBEN.  Professor  Johann  Heinrich 
^^  Hasselhorst,  geboren  am  4.  April  1825  in 
Frankfurt  a.  M.,  gestorben  am  8.  August  in  seiner 
Vaterstadt,  wo  er  seit  Ende  der  fünfziger  Jahre  Lehrer 
am  Städelschen  Institut  war,  nachdem  er  früher 
dessen  Schüler  gewesen  und  später  in  Paris  und 
Italien  gelebt  hatte.  Als  Teilnehmer  an  einer  Nord- 
polexpedition fand  er  seinerzeit  viele  Motive  für  seine 
Genrebilder.  —  Zu  Leipzig  am  4.  August  Professor 
Anton  Dietrich.  Er  war  in  Meißen  am  27.  Mai  1833 
geboren,  erhielt  als  Schüler  Julius  Schnorrs  auf 
der  Dresdner  Kunstakademie  das  große  Reisestipen- 
dium, lebte  dann  vier  Jahre  in  Düsseldorf,  von 
IStil— 68  in  Italien,  dann  in  Dresden,  bis  er  vor 
ungefähr  einem  Jahrzehnte  zum  Professor  an  der 
Leipziger  Kunstakademie  ernannt  wurde.  Er  schuf 
in  der  Weise  der  Dresdner  Komponierschule  älteren 
Stils.  Von  ihm  stammen  u.  a.  die  Bilder  der  Aula 
in  der  Kreuzschule  zu  Dresden,  in  der  Aula  der 
Technischen  Hochschule  daselbst,  ein  Wandbild 
im  Johanneum  zu  Zittau  und  drei  historische  Bilder 
in  der  Albrechtsburg  zu  Meißen.  Auch  das  alle- 
gorische Gemälde  »Saxonia  als  Schützerin  von  Tech- 
nik, Bergbau,  Landwirtschaft  und  Industrie«  im  Giebel- 
feld des  Finanzministerialgebäudes  zu  Dresden  wurde 
nach  Dietrichs  Entwurf  (in  unzerstörbarer  Unter- 
glasurmalerei von  Villeroy  &  Boch)  ausgeführt.  End- 
lich ist  das  Altargemälde  in  der  Kreuzkirche  zu  Dres- 
den Dietrichs  Werk.  —  In  Berlin  am  8.  August  der 
bekannte  Geschichtsmaler  Professor  Otto  Brause- 
wetter,  69  Jahre  alt,  seit  1888  als  Nachfolger 
Eduard  Hübners  Lehrer  an  der  Akademischen 
Hochschule  für  bildende  Künste  in  Berlin.  Brause- 
wetter ist  am  11.  September  1835  in 
Saalfeld  (Ostpreußen)  geboren,  er  stu- 
dierte an  der  Königsberger  Akademie 
und  machte  vor  Antritt  seines  Lehr- 
amtes vielfach  Reisen.  Sein  bekanntestes 
Bild  ist  wohl  »Gustav  Adolf  in  der 
Schlacht  bei  Lützen«.  Außerdem  be- 
finden sich  von  ihm  »Richard  III.«  und 
»General  Yorks  Ansprache  an  die  ost- 
preußischen Stände«  in  öffentlichen 
Sammlungen. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

|\/IÜNCHEN  —  WassilyKandinsky 
^'*  und  Ernst  Treumann  haben 
gegenwärtig  im  Kunstverein  eine  Anzahl 
von  Freilichtstudien  ausgestellt.  Die 
beiden  Künstler  beschäftigen  sich  wie 
bekannt  damit,  den  Impressionismus 
für  die  moderne  Graphik  fruchtbar  zu 
machen,  sozusagen  die  letzten  Konse- 
quenzen daraus  zu  ziehen.  Die  Studie 
ist  ihnen  Mittel  zum  Zweck.  Dieses 
Moment  tritt  besonders  bei  den  Arbeiten 
von  Kandinsky  hervor.  Seine  Arbeits- 
weise geht  davon  aus,  alle  Helligkeiten 
aus  großen  Dunkelheiten  herauszu- 
arbeiten, er  sieht  die  Dinge  wie  in  einem 
Schwarzspiegel.  Treumann  dagegen 
sucht  die  Wirkungen  des  hellsten  Son- 
nenlichtes z.  B.  auf  einer  weißen  Mauer 
oder  auf  einem  blühenden  Baume  dar- 
zustellen. Alle  Gegenstände  erscheinen 
ihm  wie  im  Licht  gebadet.  Schwarz 
verwendet  er  nur  bei  seinen  Holz- 
schnitten im  rein  graphischen  Sinne. 
Im  Kunstsalon  Krauseist  Hans  Kempen 


GRABRELIEF 


554 


-sp^S)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  -Cfeä-^ 


mit  einer  Anzahl  von  Bildern  an  die  Oeffentlich- 
keit  getreten.  Wir  lernen  in  ihm  einen  Maler 
kennen,  der  mit  großer  Energie  lebhaft  empfundene 
farbige  Eindrücke  auf  die  Leinwand  setzt.  Er 
scheint  durch  die  Zügelschule  gegangen  zu  sein, 
wenigstens  deutet  eine  vorzüglich  gemalte  Freilicht- 
studie iRuhe  im  Schatten«  darauf  hin.  Man  merkt 
gleich,  worauf  es  ihm  ankommt,  er  bevorzugt  Motive, 
wie  herbstlich  gefärbte  Bäume,  das  Spiel  des  Lichtes 
auf  fließendem  Wasser,  die  menschliche  Figur  im 
Zusammenhang  mit  stofflich  verschieden  gearteten 
Gegenständen,  bunten  Teppichen,  Kleidern  und 
Möbeln  usw.,  wobei  er  durcli  seine  Behand- 
lungsweise  gerade  das  Stoffliche  in  der  Er- 
scheinung geschickt  hervorhebt.  Aber  trotz 
seiner  ausgesprochenen  malerischen  Ab- 
sichten behält  er  doch  vor  allem  die  Form, 
den  charakteristischen  Ausdruck  im  Auge, 
er  sieht  plastisch. 


l/'ÖLN.  Das  hiesige  Kunstleben  bietet  zu 
**■  dieser  Zeit  eine  besonders  günstige  Ge- 
samtvue.  Der  Salon  Schulte  brachte  einige 
Aquarelle  des  in  Köln  ansässigen  G.  Kaul- 
bach, Straßen-  und  Vorstadtbilder  in  Regen- 
stimmung, mit  zarten,  silbergrauen  Lufttönen; 
dann  eine  gute  Kollektiv-Ausstellung  der  Dres- 
dener Künstlervereinigung  >Elbier«:  an  die 
60  Gemälde  und  Zeichnungen  von  Bendrat, 
Besig,  Dorsch.  Friederici,  MOller-Bres- 
LAU,  Pepino,  Ufer,  Wilckens  u.  a..  sowie 
einige  Skulpturen  von  Sintenis.  —  Der  Kunst- 
salon Abels  zeigte  uns  eine  reichhaltige  Samm- 
lung von  Lithographien  des  Karlsruher  Künst- 
lerbundes und  neuerdings  Radierungen  des 
Ungerschülers  Hugo  Struck  (Berlin);  sie 
sind  im  Landschaftlichen  wenig  glücklich, 
umso  besser  aber,  sehr  sicher  in  der  Cha- 
rakteristik und  von  meisterhafter  Technik,  die 
Porträiköpfe,  sonderlich  die  alten  Männer 
jüdischer  Rasse.  —  Im  Kunstverein  sieht  man 
eine  Reihe  ganz  vorzüglicher  Arbeiten.  Erst- 
lich eine  Anzahl  Bilder  der  Berliner  Künstler- 
Vereinigung  »Norddeutsche  Werkstatt«,  meist 
wendische  Bauernscenen  und  -Charakterköpfe 
von  W.  Zehme,  M.  Fabian,  B.  Genzmer  u.  a. 
Besonders  hervorzuheben  sind  die  beiden 
Bilder  von  Bischoff-Culm:  »Der Jude  von 
Nidden«  und  >Nach  Sonnenuntergang«,  ganz 
ausgezeichnet  ist  in  dem  letzteren  die  weiche 
Atmosphäre  gemalt  und  die  müde,  friedvolle 
Stimmung  zum  Ausdruck  gebracht.  Das  beste 
aber  und  stärkste  in  der  derzeitigen  Aus- 
stellung sind  die  Bilder  von  Franz  Stassen  : 
zunächst  zwei  Landschaften  (»In  den  Weiden« 
und  »Obstgarten«),  dann  der  »Pan«  und  ganz 
besonders  die  »Kreuzabnahme«;  diese  zwar 
nicht  völlig  frei  von  Einflüssen  Klingers,  aber 
doch  originell  in  der  Beleuchtung  und  Farben- 
glut, und  packend  durch  die  Realistik  und  phrasen- 
lose Eindringlichkeit  des  Schmerzes.  Fortlage 


pARIS.  Die  Stadt  Paris  hat  für  ihre  Galerie 
•*  das  von  der  Zürcherin  Louise  Catherine 
Breslau  geschaffene  Porträt  des  jung  verstorbenen 
Pariser  Bildhauers  Carries  angekauft:  der  erste 
Fall  der  Erwerbung  eines  Bildes  von  nichtfran- 
zösischer Hand  durch  die  Stadt  Paris.  Fräulein 
Breslau  lebt  allerdings  dort  und  ist  seit  längerer 
Zeit  —  als  einzige  Malerin  —  Ritter  des  Ordens 
der  Ehrenlegion.  Sie  malt  hauptsächlich  Porträts 
und  Genrestücke  von  großer  Auffassung,  geschickter 
Technik  und  meist  von  eigenartig  pikanter  Contre- 


jour-Beleuchtung.  Eine  Ausstellung  L.  C.  Breslau 
in  der  »Galerie  Georges  Petit«  im  April  dieses 
Jahres  umfaßte  109  Nummern  (Oelbilder,  Pastelle, 
Zeichnungen)  und  wurde  in  Paris  sehr  beachtet. 
Arsene  Alexandre  hatte  das  orientierende  Vorwort 
zum  Katalog  geschrieben.  o. 

LJANNOVER.  Der  Kunstverein  für  Hannover 
^  •'  macht  bekannt,  daß  alljährlich  neben  der  am 
24.  Februar  bis  Mitte  April  stattfindenden  großen 
Frühjahrsausstellung  auch  eine  Herbstausstellung 
in    den    Räumen    des    Künstlerhauses    veranstaltet 


HE 


INZ   MÜLLER  WERDEN    UND   VERGEHEN 

Internationale  Kunstauisfellang  Düsseldorf  1904 

werden  soll.  Die  erste  Herbstausstellung  wird  am 
25.  September  eröffnet  werden  und  bis  zum  10.  No- 
vember dauern.  Da  die  Ankäufe  des  Vereins  für 
seine  Verlosung  auch  auf  der  neuen  Ausstellung 
bewerkstelligt  werden  und  in  diesem  Jahre  größere 
Erwerbungen  fürMuseumszwecke  in  Aussicht  stehen, 
so  glaubt  man,  auf  eine  reiche  Beschickung  rechnen 
zu  können,  zumal  die  Zahl  der  von  einem  Künstler 
einzusendenden  Bilder,  die  für  die  Frühjahrsaus- 
stellung auf  zwei  Nummern  beschränkt  ist,  auf  vier 
erhöht  wurde.  PL. 


D 


ÜSSELDORF.      In    einer   Ausschußsitzung  des 
Kunstvereins  für  die  Rheinlande  und  Westfalen 


555 


-3-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^=^ 


wurde  für  die  Ausschmückung  der  Kaiser  Friedrich- 
Halle  in  M.-Gladbach  aus  Mitteln  des  Vereins  ein 
Beitrag  von  9000  M.  bewilligt.  Zur  Gewinnung  ge- 
eigneter künstlerischer  Entwürfe  soll  demnächst 
eine  Konkurrenz  ausgeschrieben  werden. 

INNSBRUCK.  Die  Tiroler  Künstler,  deren 
^  Werke  bisher  wie  auch  heuer  wieder  in  den  zu 
Ausstellungszwecken  nicht  ganz  geeigneten  Räumen 
des  Innsbrucker  Kunstgewerbemuseums  ausgestellt 
waren,  haben  sich  nun  zum  »Tiroler  Künstlerbund« 
vereinigt,  der  sich  vor  allem  zum  Ziel  gesetzt  hat, 
eine  eigene,  den  modernen  Anforderungen  ent- 
sprechende Ausstellungshalle  zu  schaffen,  in  der 
nicht  nur  die  periodischen  Ausstellungen  der  Werke 
seiner  Mitglieder,  sondern  auch  solcher  von  aus- 
wärtigen Künstlern  veranstaltet  werden  sollen.  Der 
Grund  zu  diesem  Unternehmen,  das  sich  auch  der 
Förderung  der  hervorragendsten  Kreise  Innsbrucks 
erfreut,  wird  durch  eine  Verlosung  der  zahlreichen, 
von  den  Künstlern  zu  diesem  Zwecke  gewidmeten 
Gemälden  gelegt  werden.  Auch  die  Einkünfte  der 
I.  Jahresausstellung  des  Tiroler  Künstlerbundes, 
welche  im  Juli  eröffnet  wurde  und  bis  zum  Herbst 
zugänglich  sein  wird,  fließen  in  den  Hausbaufond. 
Die  Ausstellung  ist  im  allgemeinen  reichhaltiger 
und  auch  mit  wertvolleren  Werken  als  bisher  be- 
schickt worden,  obwohl  zahlreiche  von  den  alten 
Meistern  (wie  z.  B.  Defregger  u.  a.)  diesmal  nicht 
vertreten  sind.  Besonders  nennenswert  sind  die 
Gemälde  von   Thomas   Riss  (Meran),  Leo  Putz, 


AUGUSTE   RODIN  BÜSTE   FALGUlERE'S 

Internationale  Kunstausstellung  Düsseldorf  1904 


Joseph  Durst  (Innsbruck),  Hans  Weber,  August 
Frech,  Alfons  Siber  und  Hugo  Grimm.       a.s. 

IM  ÜNCHEN.  Durch  die  Ankaufskommission  fürdie 
^'*  bayerischen  Staatssammlungen  wurden  folgende 
Werke  angekauft:  Julius  Diez  »Der  Kuppler« 
(Aquarell),  Ludwig  Dill  »Pappelwald«  (Tempera), 
August  Gaul  »Römische  Ziegen«  (Bronze),  Rick. 
Kaiser  »Landschaft  am  Bodensee«  (Oelgemälde), 
Albert  von  Keller  »Madeleine  G«  (zwei  Oel- 
gemälde in  verschiedener  Auffassung"»,  Max  Kuschel 
»Nymphenraub«  (Oelgemälde),  Fritz  Overbeck 
»Im  Moor«  (Oelgemälde),  Franz  Stuck  »Die  Gratu- 
lantin« (Oelgemälde),  sämtlich  aus  der  Ausstellung 
des  Deutschen  Künstlerbundes  in  der  Sezession, 
ferner  aus  dem  Glaspalast:  Robert  Weise  »Familien- 
bildnis«  (Oelgemälde),  Paul  Hey  »Herbst«  und 
»Winter«  (zwei  Aquarelle),  Carl  Seiler  »Offizier 
vom  Dienst«  (Oelgemälde),  Jan  van  Essen  »Pano- 
rama in  Holland«  (Oelgemälde),  Fritz  Douzette 
»Sommerlust«  (Oelgemälde),  Walter  Ghffckcn 
»Der  Hofmarschall«  (Oelgemälde),  Otto  Gam- 
pert  »Der  Inn  bei  Mühldorf«  (Oelgemälde),  R.  B. 
Willmann  »Zitronen  und  Silberbechei «  (Tempera), 
A.  V.  Wagner  »Dämmerung  auf  der  Pußta«  (Oel- 
gemälde), Klaus  Meyer  »Bei  den  Beguinen« 
(Oelgemälde),  Aug.  Brandis  »Durchblick«  (Oel- 
gemälde), RENß  Reinicke  »Lebensabend«  (Gou- 
ache), ROB.  Wellmann  »Abend  im  Sabinerge- 
birge«,  Franz  TOrcke  »Herbsttag  in  der  Havel- 
ebene« (Oelgemälde)  und  Georg  Schildknecht 
jKopf  einer  Bäuerin«  (Oelgemälde). 


pRANKFURT  a.  Main.  Die  August-Aus- 
*■  Stellung  im  hiesigen  Kunstsalon  Hermes 
vereinigt  eine  auserlesene  Anzahl  von  Meister- 
werken Neben  einer  Reihe  Bildnisse  von 
Lenbach,  f.  A.  von  Kaulbach,  Wilhelm 
TrObner,  f.  von  Defregger  u.  a.  sind 
als  Landschafter  vor  allem  Hans  Thoma 
mit  sechs  Gemälden,  Peter  Burnitz  f  mit 
drei  Veduten,  Keller-Reutlingen  mit  fünf 
Werken,  Joseph  Wenglein,  Franz  Cour- 
tens,  A.  Lier  (t),  Victor  Gilsoul,  Paul 
Mathieu  und  Ludwig  Richter  (f)  mit  Ein- 
zelbildern zu  nennen.  Im  Figurenbild  domi- 
nieren A.  BöCKLiN  (f),  Fritz  von  Uhde, 
Max  Liebermann,  Eugene  Laermans  und 
Walter  Firle,  während  A.  Hengeler,  Ed. 
Grützner,  Kowalski  und  Hugo  Kauff- 
MANN  die  Genrebilder  repräsentieren.  Tier- 
bilder haben  H.  Zügel,  Otto  Gabler  und 
Schramm-Zittau  ausgestellt.  Eine  Anzahl 
Studienköpfe  von  Ed.  von  Gebhardt  und 
eine  Kollektion  Original-Handzeichnungen  von 
Ad.  Menzel  vervollständigen  die  reiche 
Sammlung. 

CALZBURG.  Auf  der  20.  Jahresausstellung 
^  des  KunstvereinsSalzburg  wurden  folgende 
Gemälde  mit  der  goldenen  Staatsmedaille  aus- 
gezeichnet: »Walzwerk«  von  Prof.  Arthur 
Kampf,  »Mittagsgebet  der  Pfründner«  von 
Prof.  Otto  Piltz,  »Meine  Frau«  von  Walter 
Thor,  und  »Bildnis  einer  jungen  Dame« 
von  Raffael  Schuster-Woldan. 

pvÜSSELDORF.  Das  große  Gemälde  »Dorf- 
•*-'  Straße«  von  Eugen  Kampf- Düsseldorf, 
das  sich  zur  Zeit  in  der  Düsseldorfer  Inter- 
nationalen Kunstausstellung  befindet,  ist  für 
das  Museum  der  Stadt  Bonn  angekauft 
worden. 


Redaktionsschluß:  4.  August  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  18.  August  1904 
Sämtlich  in  München 


<y\4,ynM..^rSyiJMynj^ 


M,,^^T.-.to  ;s..-.- 


A  N  T  H  L 

Jaltrf*mutrllm»t  1904  im  Clatpalatt 


ZWEI    LEBENSWEGE 


DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE 

Von  Franz  Wolter 


ci  jeder  neuen  gro- 
ßen     Ausstellung 
denkt  man  unwill- 
kürlich, wenn  man 
doch  nur  die  rich- 
tige Beschäftigur«' 
für    die    Künstle 
finden,  wenn  man 
denen,  welche  mit 
ihremTalent  nichts 
anzufangen      wis- 
sen, die  Direktive 
■  .^n  könnte,  die 
;iefo)gen  müß- 
'en.    Das  Staffelei- 
Modellieren     allein 
immer    zu    sein,    es 
':e,    die    eben- 
als  diejenigen 
•n    man    über 
ii;:  findet,  er- 
H3AaJUA5l  HOV  TZOOtlÄ  S+fH^'^r- 

•  •  •  ^  •  iiviüAiBnEamTi  •  •)»  ^v^'' 


-.CHIESTL 


-f\ii»itllth: 


oder     ...i, 
a    nicht 


nehmen  sich  angewöhnt  hat.  Aber  viel  Talent 
geht  zu  Grunde  an  Zersplitterung  der  Kräfte, 
an    Kleinmut  "'iellosigkeit,     an    Mangel 

der  eigenen  .  Wie  oft  hat  ein  Künstler 

die  besten  Jahre  seines  Lebens  vergeblich 
■  >!  abgemüht,  um  ein  ihm  scheinbar  Zu- 
iides  zu  erreichen,  plötzlich  wirft  ihn  der 
Aurall  in  eine  Bahn,  die  seinem  Talent  ent- 
spricht und  nun  läuft  er  von  selber  weite: 
Wie  oft  bleibt  aber  jener  glückliche  Zufai! 
aus!  Um  so  erfreulicher  ist  es  aber  für 
den  Kunstgenießenden,  solchen  Menschen  zu 
begegnen,  welche  ihren  Weg  "  ;!  haben 
und   von   denen    möge   hier  Je   sein. 

Sollte  ich  bei  der  großen  Anzahi  von  Kunst- 
werken manche  Typen  der  Kun&t  vergessen 
oder  übersehen,  so  möge  das  mir  verziehen 
sein,  weil  ich  inich  kurz  fassen  muß,  um  mehr 
einen  Ueberblick  über  das  Gesamtbild  des 
künstlerischen  Schaffens  unserer  Zeit  zu  geben 
und  die  Absichten  zu  verfolgen,  denn  auf 
die  kommt  es  zunächst  an,  welche  den  einzelnen 
Künstler   zu   seinem  Werke   gedrängt  '    ' 


567 


^/X~<Kt^^^-lka<^  /M>tÄ;. 


FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH 
'7/  /       /5. /«^•••«  KINDERBILDNIS  ••  ••• 


LUDWIG   VON    LANGENMANTEL 

Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


ZWEI    LEBENSWEGE 


DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE 


Von  Franz  Wolter 


ei  jeder  neuen  gro- 
ßen Ausstellung 
denkt  man  unwill- 
kürlich, wenn  man 
doch  nur  die  rich- 
tige Beschäftigung 
für  die  Künstler 
finden,  wenn  man 
denen,  welche  mit 
ihremTalentnichts 
anzufangen  wis- 
sen, die  Direktive 
geben  könnte,  die 


R.SCHIESTL    AUS  DEM  BAUERN 

ALPHABET  •  «  ..  . 
Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast  siC  befolgen  müß- 
ten. Das  Staffelei- 
bildermalen oder  das  Modellieren  allein 
brauchte  es  ja  nicht  immer  zu  sein,  es 
gibt  noch  andere  Instrumente,  die  eben- 
falls so  ehrwürdig  sein  können  als  diejenigen 
der  hohen  Kunst.  Denn  wenn  man  über 
zweitausend  Werke  hier  vereinigt  findet,  er- 
kennt man  Talente  und  künstlerische  Ver- 
anlagung   mehr,    als     man    allgemein    anzu- 


nehmen sich  angewöhnt  hat.  Aber  viel  Talent 
geht  zu  Grunde  an  Zersplitterung  der  Kräfte, 
an  Kleinmut,  an  Ziellosigkeit,  an  Mangel 
der  eigenen  Führung.  Wie  oft  hat  ein  Künstler 
die  besten  Jahre  seines  Lebens  vergeblich 
sich  abgemüht,  um  ein  ihm  scheinbar  Zu- 
sagendes zu  erreichen,  plötzlich  wirft  ihn  der 
Zufall  in  eine  Bahn,  die  seinem  Talent  ent- 
spricht und  nun  läuft  er  von  selber  weiter. 
Wie  oft  bleibt  aber  jener  glückliche  Zufall 
aus!  Um  so  erfreulicher  ist  es  aber  für 
den  Kunstgenießenden,  solchen  Menschen  zu 
begegnen,  welche  ihren  Weg  gefunden  haben 
und  von  denen  möge  hier  die  Rede  sein. 
Sollte  ich  bei  der  großen  Anzahl  von  Kunst- 
werken manche  Typen  der  Kunst  vergessen 
oder  übersehen,  so  möge  das  mir  verziehen 
sein,  weil  ich  mich  kurz  fassen  muß,  um  mehr 
einen  Ueberblick  über  das  Gesamtbild  des 
künstlerischen  Schaffens  unserer  Zeit  zu  geben 
und  die  Absichten  zu  verfolgen,  denn  auf 
die  kommt  es  zunächst  an,  welche  den  einzelnen 
Künstler   zu   seinem  Werke   gedrängt  haben. 


Die  Kunst  für  Alle  XIX.     24.     15.  September  1904. 


557 


71 


-^3=^"  DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  K^*«^ 


Im  wesentlichen  ist  die  Ausstellung  wenig 
verschieden  von  der  vorjährigen.  Nur  die 
Münchener  Künstlergenossenschaft  macht  in- 
sofern eine  Ausnahme,  als  sie  diesmal  nicht 
verstand,  das  ja  immer  auftretende  Mittelgut, 
das  schließlich  auch  einen  Teil  der  Kultur- 
aufgabe miterfüllen  möchte,  im  Hängen  der 
Bilder  unterzuordnen,  so  daß  man  hier  nach 
wirklichen  Kunstwerken  suchen  muß,  die 
der  emsige  Kunstfreund  dann  auch  schließ- 
lich, wenn  auch  mit  Mühe,  entdeckt.  Dafür 
überrascht  diesmal  das  Vestibül  durch  die 
günstige  Aufstellung  des  Lebenswerkes  des 
leider  zu  früh  verstorbenen  Bildhauers  Rudolf 
Maison.  Unwillkürlich  richtet  sich  der  Blick 
des  Beschauers  auf  das  Modell  des  phantasie- 
vollen Teichmann -Brunnens  in  Bremen. 
Die  Herolde  für  das  Reichstagsgebäude  in 
Berlin,  die  Ritter  für  das  Rathaus  zu  Bremen, 
die  Hilfsmodelle  zum  Kaiser  Friedrich-Denk- 
mal in  Berlin,  die  Standbilder  Kaiser  Ottos 
des  Großen,  die  Skizze  zum  „Hans  Krumpper" 
für  die  Ludwigsbrücke  München  und  die 
vielen  sonstigen  Gruppen,  Neger,  Brunnen- 
modelle, Büsten,  Skizzen  und  Studien  prä- 
sentieren sich  in  geschmackvoller  Anordnung. 


KARL  GAMPENRIEDER 

Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


MENUETT 


Hier  erkennt  man  so  recht,  daß  Maison  trotz 
allem  starken  Realismus,  den  seine  Kunst 
ausstrahlt,  doch  zu  einem  persönlichen  Stil 
durchdrang,  der  mitunter  eine  monumentale 
Größe  erreicht,  trotz  aller  liebevollen  Detail- 
kunst und  eminent  feinen,  fast  genrehaften 
Einzelbeobachtungen.  In  der  großen  Fülle 
von  Arbeit,  die  Maison  in  verhältnismäßig 
kurzer  Zeit  geschaffen,  wird  manchem  erst 
aufgehen,  welche  unschätzbare  Kraft  München 
verloren  hat.  —  Gegenüber  diesem  genialen 
Bildner  kommt  die  übrige  Plastik  kaum 
mehr  in  Betracht,  denn  die  wenigen,  die 
sonst  noch  ausstellten,  pflegen  seelenruhig 
die  hohe  Bildhauerkunst  in  ihren  traditionellen 
Formen.  Mehr  als  andere  bewegt  sich  außer- 
halb der  ausgetretenen  Bahnen  Ed.  Beyrer 
in  seinem  großangelegten  Grabmal  und 
ViTTORioGüTTN  ER  in  einigen  kleineren  Bildnis- 
statuetten. Auf  Stil  hinausgehend  und  herb 
in  der  Form  sind  die  wasserschöpfenden 
Mädchen  von  Ad.  Kürle.  Josef  Hinterseher 
hat  in  seinen  großen  Arbeiten,  besonders  in 
der  Bronzegruppe  „Gänsedieb",  entschieden 
Fortschritte  gemacht.  Ludw.  Gamp's  schlanke 
Baldurstatue,  Arth.  Storch's  Brunnnenfigur, 
Paul  Aichele's  „Sirenen",  Heinrich 
Wadere's  Grabdenkmal  und  Karl  G. 
Barth's  Grabrelief  erheischen  eine  ein- 
gehendere Betrachtung.  Das  Genrehafte 
und  Theatralische,  das  auf  den  äußeren 
Effekt  hin  gemacht  wurde,  darf  man 
füglich  übergehen,  mehr  Ernst  waltet 
in  einigen  trefflich  modellierten  Büsten, 
welche  der  Plastikkenner  bald  heraus- 
finden wird.  —  Leider  fehlt  Lenbach, 
der  sonst  dem  Glaspalaste  und  der  Mün- 
chener Künstlergenossenschaft  zur  Stär- 
kung des  Ansehens  die  glänzendste 
Aureole  gab.  Es  sind  zwar  einige 
Werke  seiner  Hand  da,  so  die  Bildnisse 
Gedons  aus  früherer  und  späterer  Zeit, 
Bismarck  in  Pastelltechnik  ausgeführt 
und  mehrere  Damenbildnisse,  aber  sie 
charakterisieren  den  Verstorbenen  zu 
wenig,  die  nächstjährige  Internationale 
wird  dafür  hoffentlich  in  der  geplanten 
Sonderausstellung  ein  um  so  glän- 
zenderes Bild  dieses  größten  Bildnis- 
malers unserer  Zeit  geben.  Fritz 
Aug.  V.  Kaulbach  brachte  erst  Anfang 
Juli  eine  Kollektion  von  zehn  vorneh- 
men Bildnissen.  Ganz  hervorragend 
ist  auch  eine  hehre,  sinnende,  als 
„Musika"  aufgefaßte  Frauengestalt  in 
abendlicher  Landschaft.  Brillant,  breit 
und  sicher  gemalt  ist  ein  Herrenbildnis, 
dann    aber    wird    man    überrascht    von 


558 


Jahresaassteilung  1904 
im  Glaspalast  «  «  «  « 


FRANZ    HOCH 
SOMMERTAG 


71« 


-5=^^»  DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  -C^i-v- 


einigen  Damen-  und  Kinderporträts  in  solch 
entzückendem  Liebreiz,  wie  er  nur  selten 
unter  Kaulbachs  Meisterhand  entstanden.  Am 
vortrefflichsten  erscheint  eine  Dame  in  Weiß 
mit  einer  Rose  in  der  Hand.  Einige  Bild- 
nisse der  bekannten,  seltsamen  Schlaftänzerin 
Madeleine  geben  der  schönen,  aber  nicht 
günstig  aufgestellten  Serie  noch  ein  beson- 
deres Interesse.  F.  Defregger,  Ed.  Grütz- 
ner, Gabr.  Max,  Wilh.  Leibl  f,  W.  v.  Diez, 
J.  Wopfner,  f.  Simm  sind  wohl  vertreten, 
aber  meist  mit  kleineren  Werken,  die  als 
Parerga  zu  betrachten  sind. 

Carl  Seiler,  der  glänzende  Schilderer  des 
Rokoko,  erfreut  diesmal  durch  das  feintonige 
Interieur  der  Johanniskirche  in  München,  mit 
betenden  Menschen,  ein  Werk  voll  geist- 
reicher Einzelschilderungen  und  Harmonie  in 
der  Gesamterscheinung.  Auch  Max  Gaisser 
geht  in  seinem  „Kunstmäcen"  nicht  auf  das 
rein  Stoffliche,  Erzählende  hinaus,  sondern 
auf  Qualität  der  Malerei  selbst.  Von  Aug. 
Holmberg  hat  man  lange  kein  so  gutes  Bild 
gesehen  als  den  studierenden  Kunsthistoriker 
am  Schreibtisch.  —  Durch  einige  hervor- 
ragende Leistungen  auswärtiger  Künstler  war 


i^il^                L 

'H^^^^^^^^^IH^^^^^^Hf^                  ^^rj^^^^^E^I 

p^^l. 

MATTHIAS   SCHIESTL  DÜRER  ALS   KNABE 

Jahresausstellung  1904  im^Glaspalast 


man  bestrebt,  die  Säle  der  Münchener  Künstler- 
genossenschaft etwas  aufzufrischen,  es  fallen 
aber  diese  Werke  durch  die  ungeschickte 
Aufstellung  nicht  sofort  günstig  auf.  Da  ist 
Oskar  Popp's  (Dresden)  „Nymphenhain",  ein 
prächtig  gelöstes  Beleuchtungsproblem;  Mar- 
TiNius  ScHiLDT's  (Rotterdam)  brillant  gemalter 
alterMannbeimKartoffelschälen;W.V.KRAUsz's 
(Wien)  sonnenbeleuchtete  Ziegenherde  mit 
Hüterinnen,  ein  Bild  von  gesunder,  naturali- 
stischer Anschauung,  an  die  Zügel-Schule  er- 
innernd; Felix  Mestres-Borell  (Barcelona) 
stimmungsvoller  Abend  einer  italienischen 
Stadt,  und  noch  vieles  andere.  Werdie  Gewißheit 
erlangen  will,  daß  wir  in  der  Bildniskunst 
in  Lenbach  unendlich  viel  verloren,  der  be- 
trachte die  Porträts;  ihre  Zahl  ist  in  diesem 
Jahre  ziemlich  groß,  die  der  guten  aber  recht 
bescheiden.  Künstler,  welche  mit  der  moder- 
nen Maltechnik  vertraut,  die  Pfade  der  psycho- 
logischen Vertiefung  beschreiten,  die  dergroße 
Unsterbliche  gewiesen,  sind  nicht  da.  Unter 
den  Bildnissen,  welche  Alex.  Fuks  bringt, 
erscheint  als  bestes  und  vornehmstes,  sowohl 
in  Auffassung  als  Malerei,  die  feine  aristo- 
kratische Gestalt  des  Fürsten  Oettingen-Spiel- 
berg.  Hier  erreichte  der 
Maler  aus  der  Uebersicht 
des  Totaleindrucks  auch  die 
Breite   des    Vortrags.     Al. 

ErDTELT,  f.  LEMMERS(BrÜS- 

sel).  Ad.  Rogge  (Berlin), 
Fritz  Wichgraf  (Berlin), 
letzterer  mit  dem  geschickt 
gemalten  Bildnis  des  Ex- 
Präsidenten Krüger,  sind 
erwähnenswert.  Eine  famose 
Bildnisstudie  in  Verbindung 
mit  Interieurbrachte  Viktor 
HuEN.  —  Unter  den  vielen 
Landschaften,  die  ja  durch- 
wegs den  großen  Ausstel- 
lungen die  Signatur  geben, 
ist  manch  tüchtige  Leistung. 
In  ihrer  charakteristischen 
Art  sieht  man  L.  Will- 
ROiDER,  der  auch  an  anderer 
Stelle  einige  mit  Kohle  ge- 
malte Zeichnungen  bringt, 
und  seinen  Bruder  Josef 
mit  mehreren  trefflichen 
Landschaften,  unter  denen 
das  Motiv  „Am  Kalten- 
bach"  am  anziehendsten  ist. 
M.  Alb.  Koenig's  stim- 
mungsvoll und  weich  be- 
handeltes Bild  „Nach  dem 
Regen",    E.  T.  Compton's 


560 


-^-^>  DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  <^^^ 


„Morgen  im  Hochgebirge",  Aug. 
Fink,  Max  Giese,  J.  Wenglein, 
Alfr.  Bachmann,  G.  v.  Canal, 
Otto  Strützel  und  Hans  Pe- 
tersen, letzterer  mit  einer  Kol- 
lelitionLandschaften,  meist  winter- 
licher Natur.  Als  Stilist  im  An- 
schlüsse an  die  alten  Meister  und 
doch  im  Bestreben,  Eigenes, 
Selbstempfundenes  zu  bringen, 
erscheint  Herm.  Frobenius  in 
dem  größeren  Bilde  eines  jugend- 
lichen Königspaares  in  romanti- 
scher Landschaft  „Am  goldenen 
Brunnen".  K.  Strathmann's 
kapriziös  gemaltes  großes  Salome- 
Bild  erinnert,  wie  alle  Arbeiten 
dieses  Künstlers,  ans  Kunstge- 
werbe im  edelsten  Sinne,  man 
bedauert  schier  die  Verschwen- 
dung an  minutiösem  Detailwerk, 
wenn  man  bedenkt,  was  solch  ein 
Mann,  in  die  richtige  Bahn  geleitet, 
für  einen  anderen  Kunstzweig  zu 
leisten  im  stände  wäre.  Eine 
hübsche  Idee  verkörperte  L.  v. 
Langenmantel  in  den  zwei 
idealen  Frauengestalten  „Zwei 
Lebenswege",  während  Herm. 
Knopf  in  dem  frischen  Holländer- 
mädchen Gesehenes  und  Erlebtes 
malerisch  trefflich  verwertet  hat. 
Alfr.  Schwarzschild's  Tür- 
umrahmung, lebensgroße  männ- 
liche und  weibliche  Akte  und  Amoretten, 
leidet,  so  gut  dies  alles  gewollt  und  gekonnt 
ist,  an  dem  unangenehm  Peniblen  des  objektiv 
Nackten.  —  Im  Stilleben  herrscht  meist  die 
Tradition  vor,  die  in  gewisser  Beziehung  zu 
den  alten  Meistern  steht.  G.  Fischer-Elpons, 
Aug.Herrmann-Allgäu,  Herm.G.  Krichel- 
DORF,  J.  V.  Carstens,  K.Thoma,  Höfele  sind 
hier  die  besten  Repräsentanten.  —  Die  Luit- 
poldgruppe  nimmt  schon  deshalb  für  sich 
ein,  weil  in  ihr  das  Bestreben  deutlich  zutage 
tritt,  möglichst  die  minderwertigen  Sachen 
den  besseren  Werken  unterzuordnen.  Ganz 
neue  Offenbarungen  sind  allerdings  auch  hier 
nicht,  aber  das  unsinnige  Streben,  um  jeden 
Preis  etwas  Neues  bringen  zu  wollen,  Mode 
zu  machen,  herrscht  ebenfalls  nicht  vor.  Die 
Künstler,  die  hier  zur  Geltung  kommen,  ver- 
suchen ehrlich  mit  tüchtigem  Können  in 
einem  wenig  aufregenden  Weitermalen  das 
zu  verkörpern,  was  sie  wirklich  gerne  malen 
möchten,  in  einer  gewissen  Behaglichkeit 
und  Ruhe,  die,  will  man  scharf  sein,  etwas 
an  Monotonie  grenzen  würde,  wenn  nicht  hier 


RUDOLF  SCHIESTL 

Jahresausstellang  1904  im  Glaspalast 


KIRCHGANG 


und  da  junge  frische  Kräfte  sich  schüchtern 
bemerkbar  machten,  denen  die  Tore  nicht 
verschlossen  sind.  Dementsprechend  ist  der 
Gesamteindruck  der  Luitpoldgruppe  weder 
aufregend,  noch  besonders  ergreifend,  aber 
in  der  stillen  Abgeklärtheit  erfreulich.  Domi- 
nierend, wie  jedes  Jahr,  ist  Fritz  Baer  mit 
zwei  wuchtigen,  kraftvoll  gemalten  Land- 
schaften, von  denen  die  „Miemingergruppe 
in  Tirol"  den  Vorzug  verdient  wegen  der 
größeren  Ruhe  in  der  Haltung.  Immer  tiefer 
und  ernster  in  Ton  und  Farbe  wird  Carl 
Küstner.  Nervös  prickelnd  wirkt  in  seiner 
ganzen  bravourhaften  Malerei  ein  Strandbild 
mit  einsamen  Gehöft  von  Hans  v.  Bartels. 
Zwei  Gouachearbeiten  von  demselben  Meister 
beweisen  sein  eminentes  Können  in  jenem 
viel  zu  wenig  angewandten  technischen  Ver- 
fahren, das  allein  schon  durch  die  Qualität  der 
Malerei  gegenüber  derOelmalerei  vieleVorzüge 
besitzt.  Der  alte  Leuchtturmwächter,  der  sich 
sein  Pfeifchen  anzündet,  ein  mächtig  aufge- 
faßter Charakterkopf,  bietet  den  besten  Be- 
weis, was  mit  solchen  Mitteln  geleistet  werden 


561 


-^p=^5-  DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  <^^^ 


kann.  Die  beiden  Bilder  von  R.  Schuster- 
WoLDAN  sind  ungleich  im  künstlerischen  Werte, 
in  dem  größeren  FamilienbildebringtderKünst- 
1er  in  überraschender  Weise  einen  feineren, 
gesunderen  Ton  hinein,  insbesonders  dürfte  die 
Wiedergabe  des  alten  sitzenden  Herrn  einen 
weiteren  Fortschritt  bekunden.  Gut  im  Ton  und 
kräftig  in  derMalerei  ist  das  ausdruckvolleSelbst- 
bildnis  von  Helene  v.  Leyen.  Recht  hübsch 
ist  das  tanzende  Mädchen  von  Georg  ScHUSTER- 
WoLDAN.  Franz  Hoch,  Walter  Thor  sind 
mit  mehreren  tüchtigen  Werken  ihrer  Hand 
vertreten,  über  die  nichts  Neues  zu  sagen  ist, 
ebenso  C.  Marr,  Alb.  Egger-Lienz,  B.  Will- 


M.ALBERT   KONIG  NACH    DEM    REGEN 

Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


MANN,  Carl  Hartmann  und  Hermann  Urban, 
dessen  „Herbstmorgen"  eine  eigenartige  Note 
in  der  sonst  ein  wenig  gleichwertigen  Farben- 
skala des  Malers  aufweist.  —  Unter  den 
Bildern  Herm.  Völkerling's  ragt  die  per- 
sonifizierte Quelle,  eine  liebliche  Frauenge- 
stalt mit  blauem  Schleiergewand,  über  die 
anderen  Werke  hinaus.  Zu  einem  immer 
freier  sich  entwickelnden  Stilgefühl  gelangt 
Willy  V.  Beckerath,  sein  Triptychon  „Raub 
der  Europa"  weist  alle  die  Eigenschaften  auf, 
welche  die  Grundelemente  sind  für  die  monu- 
mentale Wandmalerei.  Vor  allem  kann  der 
Künstler  zeichnen  und  aus  der  Zeichnung 
heraus  ist  dies  Werk,  das  einen  klaren,  bräun- 
lich-grauen Lokalton  aufweist,  geschaffen. 
Auch  Ernst  Liebermann  sucht  in  seinen 
Bildern  einen  persönlichen  Stil  in  der  Ver- 
einfachung von  Farben  und  Linien  zu  er- 
reichen,   was    ihm,   zumal  in  der  „Burg    im 


Hochgebirge",  trefflich  gelang.  Etwas  bäuer- 
lich-naiv in  seiner  Art  ist  Matthias  Schiestl, 
er  geht  in  der  koloristischen  Flächenbehand- 
lung von  den  alten  deutschen  Meistern  aus 
und  weiß  mit  Eigenart  diese  nie  versiegende 
Quelle  echter  Kunst  eigenartig  zu  benützen. 
Es  sind  daher  auch  seine  kleinen  Bilder, 
„Dürer  als  Knabe",  „Waldkirchlein"  etc.  nicht 
angekränkelt  von  jener  schwächlichen  Ver- 
flauungsmanier,  die  in  ersterbenden  Tonwerten 
schwelgt.  Es  ist  wahrhaftig  keine  große 
Kunst,  einen  Gesamtton  im  Gemälde  zu  er- 
zielen, wenn  man  vorher  alle  einzelnen  Farben 
erstickt  hat.  Ist  Schiestl  mehr  Zeichner,  so 
Fritz  Kunz  moderner  Ma- 
ler,dessen  Arbeiten, nament- 
lich der  Madonna,  man  es 
ansieht,  daß  sie  auch  viel 
der  alten  Kunst,  nament- 
lich der  frühitalienischen 
verdankt,  allerdings  mit  per- 
sönlichem Einschlag.  Nun 
gibt  es  noch  sowohl  hier 
in  der  Luitpoldgruppe  wie 
überall  im  Glaspalaste  eine 
große  Anzahl  Bilder  von 
Künstlern  geschaffen,  die, 
wie  man  zu  sagen  pflegt, 
einen  guten  Schulranzen 
haben,  die  auch  alles  malen 
können,  was  ihnen  unter 
die  Finger  fällt,  virtuose 
Könner  sind,  durch  ihre 
Fertigkeit  mitunter  sogar 
blenden,  aber  dennoch  ihren 
Werken  keine  Lebenskraft 
einhauchen  können,  weil 
sie  nicht  tiefer  in  das 
Wesen  der  Kunst  eingedrungen,  sondern  an 
der  Oberfläche  hängen  geblieben  sind.  In 
der  jungen  Vereinigung  „Scholle"  ist  das 
weniger  bemerkbar,  es  ringen  hier  die  meisten 
noch  mit  der  Form  und  der  Technik,  wichtige 
Faktoren,  die  gar  oft  den  üppigen  Wünschen 
und  den  guten  Absichten  nicht  immer  folgen 
wollen.  Ein  Werk  freilich  muß  ausgeschaltet 
werden,  es  gehört  auch  eigentlich  nicht  dem 
engeren  „Scholle- Kreis"  an,  sondern  steht 
vielmehr  ganz  allein  da,  als  eines  der  her- 
vorragendsten Bilder  der  jungen  aufstrebenden 
Kunst  Deutschlands,  es  ist  das  als  „Familien- 
bildnis" bezeichnete  und  die  als  Freilicht- 
problem gelöste  brillante  Schöpfung  Robert 
Weise's.  Hier  vereinigte  der  noch  junge 
Künstler  mit  einem  ganz  eminenten  technischen 
Können  alle  Errungenschaften  unserer  mo- 
dernen Malerei  auf  das  harmonischste  und 
glücklichste.     Trotzdem    Luft   und  Licht   die 


562 


Jahresausstellung  1904 
im  Glaspalast  «  •  «  • 


HELENE   VON    DER   LEYEN 
««•  SELBSTBILDNIS  ••« 


-3-^5>  DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  -C^=^ 


OSKAR    POPP 


NYMPHENHAIN 


JahresaassteUung  1904   im  Glaspalast 


Formen  auflöst,  ist  doch  in  der  Zeichnung, 
in  der  bestimmten  Wiedergabe  das  rein  Kör- 
perliche in  einem  wohiabgewogenen  Rhyth- 
mus der  Linien  gewahrt,  mit  einem  Takt- 
gefühl, das  stilvoll  genannt  werden  muß,  aller- 
dings in  ganz  persönlichem  Sinne.  Man  sagt 
nicht  zu  viel,  wenn  man  dieses  Werk  als  eines 
der  besten  im  ganzen  Glaspalast  erklärt.  Gegen- 
über dieser  Kunst  fällt  diejenige  Walter 
GEORGfs  in  diesem  Jahre  ab.  Seine  „Leon- 
hardifahrt"  lockt  den  Beschauer  zwar  durch 
die  monumentale  Größe  und  den  genrehaften 
Stoff  zur  Aufmerksamkeit,  er  wird  aber  ent- 
täuscht, wenn  er  die  wenigen  malerischen 
Qualitäten  und  die  an  Momentphotographie 
erinnernde  „Auffassung"  betrachtet.  Ich  bin 
überzeugt,  daß  sowohl  dieses  Motiv  als  auch 
so  manch  anderes  in  der  Scholle  als  Illu- 
strationsentwurf sich  viel  glücklicher  aus- 
nehmen würde.  Denn  die  Forderungen,  die 
man  an  ein  Bild  in  solchen  Dimensionen 
stellt,  sind  doch  höhere  als  bei  einem 
Plakat.  Aber  gerade  diese  jungen  Künstler 
setzen  sich  über  innere  Notwendigkeiten 
leicht  hinweg,  daher  die  Erscheinung,  daß 
sich  die  geringe  Entwicklung  der  Formen- 
gestaltung so  störend  geltend  macht.  Ent- 
schädigt dafür  Fritz  Erler  in  der  „Son- 
nenwende" durch  neuartige  symphonische 
Farbenakkorde,     die     mit    einer    fesselnden 


Stimmungsgewalt  gegeben  sind,  so  wird  der 
Mangel  an  Formendurchbildung  weniger  fühl- 
bar. Ganz  in  Konflikt  mit  der  Zeichnung 
gerät  aber  Reinhold  Max  Eichler  in  der 
„Melancholie  des  Herbstes".  Dieses  so  un- 
glücklich an  der  rechten  Ecke  des  Bildes 
angebrachte  Ueberweib  bringt  das  sonst  ganz 
vortreffliche  Werk  um  ein  gut  Teil  seiner 
gewaltigen  Wirkung.  Einen  weiteren  Fort- 
schritt hat  Erich  Erler-Samaden  in  der 
„Wiesenquelle"  zu  verzeichnen,  auch  Ad.  Mün- 
zer's  Karnevalsdienstags-Bild  zeigteine  immer 
mehr  zu  einer  farbigen  Flächendekoration 
hinführenden  Kunst,  wie  denn  ebenfalls  Wal- 
ther Püttner  sich  mit  den  Faschingsfreuden 
beschäftigt  und  in  den  Bildern  „Hanswurst" 
und  „Maskenverkäufer"  in  einen  fast  tollen 
Farbenrausch  gerät.  Ein  eigenartiger  Typus 
ist  Leo  Putz.  In  dem  glitscherigen  Schnecken- 
liebesleben am  einsamen  Meeresstrand  er- 
reicht er  mit  den  einfachsten  Mitteln  und 
in  einer  an  Böcklin  ein  wenig  streifenden 
Phantasie  Vortreffliches.  Großzügiger  ist 
dann  noch  das  in  durchleuchteten  Farben 
summarisch  zusammengehaltene  „Picknick". 
An  sonstigen  trefflichen  Arbeiten  steuerten 
noch  bei:  Gustav  Bechler  „Mein  Fenster", 
Max  Feldbauer  „Frau  Nachbarin"  und 
F.  W.  Voigt  die  mehr  herb  als  derb  zu  nen- 
nende „Malerin".    —     Diesen  „Jugendsälen" 


564 


-s=^>  DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  -C^=^ 


folgen  die  auswärtigen  Gäste;  der  hier  ein- 
gegliederte Radierverein  (München)  und  der 
Aquareliistenklub  bieten  manch  Intimes  und 
Reizvolles,  das  eingehender  studiert  und  be- 
trachtet sein  will.  Frisch  wie  im  vorigen 
Jahre  wirken  die  Schleswig-Holsteiner  A.  Wil- 
KENS,  Aug.  Westphalen,  Hans  Peter 
Heddersen,  H.  Rasch,  Jak.  Alberts,  den 
so  köstlich  primitiv  und  naiv  schaffenden 
K.  L.  Jessen  mit 
seinen  braunen  und 
blauen  Interieurs, 
sieht  man  immer 
wieder  gerne.  Die 
Stuttgarter  freie 
Vereinigung  ist 
ihrer  heimatlichen 
Genossenschaft  in- 
sofern überlegen, 
ais  ein  herber  wohl- 
tuender Zug  weht. 
Unter  diesen  kräf- 
tig wirkenden  Ele- 
menten ragt  an 
erster  Stelle  Karl 
ScHiCKHARDT  her- 
vor,  dessen  groß- 
zügiges, prächtiges 
Werk,  „Ein  Blick 
ins  weite  einsame 
Land"  mit  leuch- 
tendem Abendge- 
wölk von  mächtiger 
Wirkung  ist.  Eigen- 
artige, seltene  Na- 

-  turstimmungen 
sucht  Erwin  Star- 
ker zu  verwerten, 
wie  seine  „Tannen 
im  Schnee"  zeigen. 
PaulHuber,  Her- 
mann DüRKsteuer- 
ten  ebenfalls  tüch- 
tige Landschaften 
bei.  Die  Glasgower 
und  die  sonstigen 
schottischen  Künst- 
ler darf  man  in  diesem  Jahre  ruhig  übersehen, 
obgleich  gute  Arbeiten,  wie  R.  Hope's  „Erinne- 
rungen" wohl  vorhanden  sind,  die  sich  aber 
in  alten  Geleisen  bewegen  wie  diejenigen  der 
Holländer.  Etwas  anderes  wäre  es,  wenn 
wieder  einmal  die  besten  Repräsentanten  jener 
Nationen  vertreten  wären.  Bei  einigen  Ita- 
lienern scheinen  nordische  Elemente  einge- 
drungen zu  sein,  selbst  wenn  man  von  denen 
absieht,  welche  wie  G.  Pelizza  an  den  Ernst 
und  die  Herbheit  G.  Segantinis  erinnern.    Am 


RICHARD   SCHOLZ 

Jahresausstellang 


auffälligsten  kommen  diese  Eigenschaften  bei 
Gerolamo  Cairati  zum  Ausdruck.  Seine 
Kunst  hat  etwas  Stilles,  Tiefes  und  der  flüch- 
tige Beschauer  kann  leicht  vorübergehen. 
Ganz  ergreifend  ist  der  verlassene,  tote 
Winkel  eines  weltvergessenen  Platzes~irgend 
einer  italienischen  Stadt.  —  Claus  Meyer  muß 
der  Düsseldorfer  Künstler- Vereinigung  durch 
sein  Beguinen-Bild  den  alten  Glanz  verleihen, 

die  hervorragenden 
Qualitäten  seiner 
Kunst  zu  schildern 
wird  wohl  über- 
flüssig sein,  da  je- 
dermann sie  kennt. 
Die  freie  Vereini- 
gung Düsseldorfer 
Künstler  fällt  durch 
ihren  Löwen-  und 
Tigersaal  beson- 
ders auf.  So  inter- 
essant und  ver- 
schieden mitunter 
die  lebensgroßen 
Bestien  vom  tech- 
nischen und  ma- 
lerischen Stand- 
punkte aus  behan- 
delt sind,  so  hat 
doch  weder  Hans 
EvERS  in  dem 
ruhenden  Löwen, 
Felix  Eulenburg 
in  den  fressenden 
Tigern,  noch  auch 
Alb.  Bauer  jun. 
die  Löwengrube  mit 
dem  armen  Daniel 
unter  den  grimmen 
Raubtieren  die  fas- 
zinierende Erschei- 
nung des  Königs 
der  Tiere,  die 
machtvolle  Kraft 
und  die  innerliche 
Größe  der  Form 
als  das  Charakte- 
ristische betont.  Die  vereinigten  Berliner 
Klubs  und  der  Verein  Berliner  Künstler 
beweisen  beide,  daß  sie  ein  Herandrängen 
kunstwidriger  Erscheinungen  mit  allem  Nach- 
druck zu  verhindern  bestrebt  waren.  Wenn 
dann  dennoch  nicht  alles  Kunst  ersten  Ranges 
ist,  so  liegt  dies  in  den  wirtschaftlichen 
Verhältnissen  unserer  Zeit.  Sind  bei  den 
ersteren  Berthold  Genzmer,  Wilhelm 
Feldmann,  Julie  Wolfthorn  (mit  einem 
energisch    gemalten    Abend    in    der    Mark), 


DAMENBILDNIS 
1904  im  Glaspalast 


Die  Kunst  fUr  A]Ie  XIX, 


565 


72 


DIE  MÜNCHENER  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  GLASPALASTE  <^^^ 


GEORG    SCHUSTER-WOLDAN  TANZENDES   MÄDCHEN 

Jahresausstetlang  1904  im  Glaspalast 


Willy  Hamacher,  Fr.  Skarbina,  Hans  Herr- 
mann in  hervorragender  Weise  zu  nennen, 
so  bei  den  letzteren  Aug.  v.  Brandis  mit 
einigen  ganz  brillant  und  flott  gemalten  Inte- 
rieurs, welche  das  Bestreben  erkennen  lassen, 
der  Wirklichkeit  recht  nahe  zu  kommen, 
Ernst  Hausmann  mit  verschiedenen  tief- 
tonigen  Bildnissen,  besonders  zu  erwähnen 
ist  das  Porträt  eines  Domherrn  in  harmo- 
nischer Farbenverteilung.  Von  der  Gattin 
dieses  Künstlers  ist  ein  virtuos  gemaltes 
Fischstilleben  in  flüssiger  Maltechnik  vor- 
handen.    Von  W.  MÜLLER-SCHOENEFELD  sicht 

man  eine  träumerisch  stille  „Sehnsucht"  und 
einen  ausdrucksvollen  Studienkopf.  Als  Mittel 
zur  Wiedergabe  einer  bestimmten  Empfindung 
verwendet  Alfred  Scherres  das  Krahntor 
in  Danzig  und  schildert  eine  packende  Ge- 
witterstimmung, Konrad  Lessing  dagegen 
den  melancholisch  ernsten  Eindruck  eines 
Regentages  in  der  Eifel.  Etwas  derber,  weniger 
lyrisch  ist  Konrad  Müller-Kurzwelly  mit 
seiner  kräftig  gemalten  Herbstsonne.  Seltene 
und  anziehende  Motive  weiß  Franz  Hoff- 
mann-Fallersleben  in  der  Natur  aufzufinden 
und  sie  eigenartig  zu  geben,  wofür  die  west- 
fälische Burg  ein  bezeichnender  Beleg  ist. 
Manch  talentvolle,  jedoch  noch  nicht  ausge- 
glichene Arbeit  weist  einerseits  auf  die  Bracht- 
Schule  hin,  so  die  Landschaften  von  Ad.  Obst, 
anderes  wieder  auf  die  Kühl-Schule,  wie  das 
Innere  einer  Dorfkirche  von  Hugo  Mieth. 
Die  Karlsruher  Kunstgenossenschaft  sandte 
ihre  altbewährten  Vertreter  und  man  begrüßt 
sowohl  Ferdinand  Keller  mit  seinen  ideal- 


romantischen, an  Böcklins  Art  streifenden 
Heiligtümern,  stillen  Höhlen,  dunklen  Quellen, 
als  auch  den  trefflichen  Entenmaler  Alex. 
Koester  ebensogern  wie  Hermann  Göhler 
als  vorzüglichen  Landschafter  und  Otto 
Propheter  als  Porträtmaler,  der  sehr  ge- 
schickt ist  und  viel  kann,  dem  man  aber 
wünschen  möchte,  daß  er  weniger  Lenbachsche 
Aeußerlichkeiten  studieren  sollte.  Auch  die 
Technik  eines  jeden  echten  Künstlers,  sie 
mag  komplizierter  oder  ganz  einfacher  Natur 
sein,  hat  ihren  Hauptursprung  in  der  persön- 
lichen Auffassung  des  malerischen  Sehens. 
Das  rein  Aeußerliche,  sei  es  der  Strich,  die 
Art  des  Auftrags,  die  Behandlung  der  Ton- 
werte, mag  schließlich  noch  nachzuahmen 
sein,  jedoch  wird  man  bald  den  Mangel  des 
Unmittelbaren,  des  geistreich  Gekonnten 
herausfinden.  Dies  gilt  für  viele  Künstler 
unserer  heutigen  Zeit  der  Kunstmoden  und 
des  Kunstwechsels,  sowohl  für  die  Sezessio- 
nisten  als  die  alten  Genossenschaftler,  für  Mit- 
glieder ältester  und  neuester  Vereinigungen. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Zweck?    Das  Kunstwerk  hat  nur  einen. 
Still  im  eignen  Glanz  zu  ruhn; 
Aber  durch,  ihr  bloss  Erscheinen 
Mag  die  Schönheit  Wunder  tun. 

Emanuel  Geibel 


In  der  Moral  wie  in  der  Kunst  ist  Reden  nichts. 

Tun  alles.  Renan 


566 


Jahresausstellung  1904 

im  Glaspalast  «  «  «  « 


«••••    KARL   SEILER    «•••• 
JOHANNISKIRCHE    IN   MÜNCHEN 


72* 


ROBERT    HOPE 


ERINNERUNGEN 


Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


DIE  „FINE  ARTS"  AUF  DER  WELTAUSSTELLUNG  IN  ST.  LOUIS 

Von  Dr.  Max  Creutz 


i" H 

1 

m 

ks. 

ine  Betrachtung  der 
verschiedenen  na- 
tionalen Eigenart 
erscheint  auf  einer 
Weltausstellung 
wertvoller  als  der 
Vergleich  inter- 
nationalen Kön- 
nens. Fast  alle 
künstlerisch  pro- 
duktiven Völker 
sind  in  den  großen 
Gebäuden  der  Fine 
Arts  vertreten  und 
wenn  Kunst  ein  Er- 
gebnis aus  Natur,  Erziehung,  Sitte  und  Ge- 
wohnheit ist,  so  sollte  man  auf  Grund  der 
zusammengebrachten  Materialfülle  charakte- 
ristische Aeußerungen  der  einzelnen  Völker 
beobachten  können.  Aber  es  zeigt  sich,  daß 
die  zahlreichen  Arbeiten  merkwürdig  überein- 
stimmen, nicht  sowohl  in  der  Wiedergabe 
des  Einzelmotivs  und  Inhaltes,  wie  im  künstle- 
rischen Ausdruck  und  der  Verwertung  von 
Form  und  Farbe.  Welches  von  beiden  Mo- 
menten in  Frage  kommt,  darüber  kann  kein 
Zweifel  sein.  Das  Inhaltliche  der  Kunstwerke 
richtet   sich    allerdings    nach    den    Gedanken 


R.SCHIESTL    AUS  DEM  BAUERN- 
ALPHABET <««< 
Jahresausstellung  1904   im  Glaspalast 


und  Ereignissen,  welche  die  Menschen  gerade 
am  meisten  bewegen.  Aber  da  diese  im 
großen  und  ganzen  immer  dieselben  bleiben, 
so  wiederholen  sich  immer  wieder  dieselben 
gleichgültigen  Interessen  an  den  Dingen  und 
Vorgängen  der  Erscheinungswelt.  Wichtiger 
wäre  der  künstlerische  Ausdruck  und  die 
Fähigkeit  der  Vertiefung  bei  den  einzelnen 
Künstlernaturen.  Aber  auch  hier  kann  man 
bei  den  verschiedenen  Nationen  eine  auf- 
fallende Gleichheit  beobachten,  sowohl  in  der 
Buntfarbigkeit  der  Behandlung  wie  der  ge- 
ringen Durchlebung  des  Ausdruckes.  Das 
Können  ist  fast  überall  mit  der  Darstellung 
des  Inhaltes  erschöpft  und  es  scheint  nur 
mehr  eine  Kunst  des  Inhaltes,  nicht  der 
künstlerischen  Form  zu  geben.  Vergeblich 
würde  man  nach  jenen  formalen  Werten 
suchen,  welche  in  alter  Zeit  etwa  die  deutsche 
und  italienische  Kunst  in  grundverschiedener 
kultureller  Bedeutung  geschaffen  haben.  Die 
moderne  Kunst  droht  bei  der  Kürze  des  Ver- 
kehrs und  akademischen  Austausches  Einzel- 
charakterisierung und  Eigenart  zu  verwischen 
und  über  allgemeine  und  vage  Aeußerlich- 
keiten  nicht  hinauszukommen.  Dieser  Um- 
stand bildet  die  Signatur  der  Weltausstellung: 
Die  Kunst    ist    eine   Kunst  der  Massen    und 


568 


---4^>  DIE  „FINE  ARTS"  AUF  DER  WELTAUSSTELLUNG  IN  ST.  LOUIS  <^-^ 


als  solche  weit  entfernt  von  einer  intimen 
Kunst  der  Persönlichkeit. 

Bei  Deutschland  genügt  es,  mit  den  Namen 
der  wichtigsten  Künstler,  die  längst  der  Ver- 
gangenheit angehören,  allbekannte  Vorstel- 
lungen zu  wecken  und  damit  den  künstle- 
rischen Grad  der  Ausstellung  zu  charak- 
terisieren. In  der  Fülle  der  einzelnen  Namen 
fallen  heraus:  Menzel,  Lenbach,  Leibl, 
Knaus,  Defregger,  die  Achenbachs,  v.  Geb- 
hardt,Janssen  und  von  den  Neueren  Bracht, 
Engel,  Firle,  Herrmann,  Hertekich,  Hoch, 
Kallmorgen,  Kampf,  Skarbina,  doch 
werden  sie  alle  in  den  Hintergrund  gedrängt 
von  Anton  von  Werner.  Die  Ausstellung 
Deutschlands  ist  eine  Sonderausstellung  von 
Werken  dieses  Künstlers,  eine  Tatsache,  die 
in  quantitativer  Beziehung  nicht  wegzuleugnen 
sein  kann.  Hinter  dem  ungeheuren  Flächen- 
inhalt von  sechs  großen  Werken,  darunter 
„Der  Europäische  Kongreß  in  Berlin"  und 
„Moltkes  90.  Geburtstag"  verschwindet  alles 
übrige. 

Selbst  dieser  Umstand  scheint  für  viele 
der  ausgestellten  Werke  nicht  einmal  un- 
günstig. Nur  sehr  traurig  berührt  es,  Anselm 
Feuerbach's  Konzert  in  einer  Umgebung  zu 
sehen,  die  diese  feinsinnige  Künstlernatur 
aufs  tiefste  verletzt  haben  würde. 

Wenn  es  außer  der  Ausstellung  von  St.  Louis 


keine  deutsche  Kunst  gäbe,  müßte  man  an- 
nehmen, das  Künstlertum  Deutschlands  sei 
seit  einem  Vierteljahrhundert  eingeschlafen. 
Der  erste  Jahrgang  dieser  Zeitschrift  begann 
1885  mit  einem  Aufsatz  über  A.  Achenbach, 
der  damals  schon  seinen  70.  Geburtstag 
feierte  und  schon  damals  wäre  die  deutsche 
Kunstausstellung  in  St.  Louis  vom  Jahre  1904 
mit  wenigen  unwesentlichen  Ausnahmen 
möglich  gewesen. 

Im  übrigen  gewährt  es  einige  Genugtuung, 
unsere  großen  Künstler,  die  nicht  im  Original 
vertreten  sind,  unter  anderer  Form  zu  finden, 
der  beste  Beweis,  daß  viele  von  ihnen  aus 
der  Anschauung  unserer  Zeit  nicht  mehr 
wegzudenken  sind.  ArnoldBöcklin's  „Eremit" 
und  „Schweigen  im  Walde"  dient  im  deutschen 
Hause  in  Gestalt  von  Glasbildern  zur  Ver- 
anschaulichung des  künstlerischen  Unterrichts. 
Max  Klinger's  Radierungen  können  in  der 
Ausstellung  des  deutschen  Buchgewerbes  be- 
sichtigt werden.  Aehnliches  gilt  von  der 
Worpsweder  Künstlergruppe  und  vielen 
anderen.  Besonders  auf  dem  Gebiete  der 
Plastik  wurden  auf  diese  ungewollte  Art  einige 
bedeutende  künstlerische  Erlebnisse  geschaffen. 
Im  Leipziger  Musikzimmer  stehen  Klinger's 
wuchtige  Marmorköpfe  des  Wagner  und  Liszt, 
wirkungsvoll  in  der  Herausarbeitung  des 
künstlerisch  Wesentlichen  und  der  organischen 


KARL  STRATHMANN 


SALOME 


Jahresausstellung  1904  im  Claspalast 

569 


-^^=^5).  DIE  „FINE  ARTS"  AUF  DER  WELTAUSSTELLUNG  IN  ST.  LOUIS  <^^ 


Belebung  der  einzelnen  Gesichtszüge.  Das 
„Badende  Mädchen"  desselben  Künstlers  bildet 
im  Ehrenhof  Bruno  Möhring's  als  Bronze- 
abguß vor  einem  grünen  Hintergrunde  in 
associativer  Wirkung  der  Patina  einen  vollendet 
künstlerischen  Eindruck.  Für  den  bayerischen 
Repräsentationssaal  hat  Adolf  Hildebrandt 
in  einem  lebendigen  Profilkopfe  des  Prinz- 
regenten ein  Werk  von  bleibendem  Werte 
geschaffen.    Dasselbe  gilt  von  August  Gaul's 


reich  wirklichen  Zusammenhang  mit  demi 
Leben  der  Zeit.  Vor  allem  kennt  man  dort 
nicht  die  scharf  gesonderte  Aufstellung  von 
Gemälden  und  kunstgewerblichen  Gegen- 
ständen und  die  in  Deutschland  so  beliebte 
Trennung  zwischen  Raum  und  Bild.  Im 
Pavillon  Oesterreichs  wurden  die  einzelnen 
Gemälde  mehr  als  dekorative  Bestandteile 
des  Raumes  und  als  bewußte  Steigerung 
eines  räumlich  durchlebten  Ganzen  aufgefaßt 


HERMANN    GOHLER 


AUF   DER   TERRASSE 


Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


durch  die  Firma  Armbrüster  in  Bronze  ge- 
fertigtem Monumentaladler,  der  trotz  der 
detaillierten  Behandlung  jeder  einzelnen  Feder 
von  großer  Wucht  und  kraftvoller  Gestaltung 
ist.  Von  Ernst  Moritz  Geyger  sind  zwei 
Bronzen,  von  Theodor  von  Gosen  an  anderer 
Stelle  einige  seiner  feinen  Bronzestatuetten 
zu  sehen,  aber  das  alles  genügt  nicht,  um 
den  guten  Eindruck  deutscher  Kunst  zu  retten. 
Um  den  Charakter  der  überwiegenden  Skulp- 
turen zu  bezeichnen,  genügen  die  Namen 
Begas,  Brütt,  Eberlein,  Stark. 

Im  Gegensatz  zu  Deutschland  zeigt  Oester- 


und  verwendet.  Besonders  dem  Künstlerbund 
Hagen  ist  in  dieser  Richtung  eine  künstlerisch 
einwandfreie  Ausstellung  gelungen.  Mit 
seltenem  Verständnis  sind  schon  rein  äußer- 
lich die  Tonwerte  der  einzelnen  Werke  in 
Einklang  gebracht,  wodurch  das  künstlerische 
Niveau  der  Arbeiten,  zumal  in  dem  archi- 
tektonisch vollendeten  Räume  Josef  Urban's, 
bedeutend  gehoben  wird.  Rudolf  Konopa's 
von  Düsseldorf  her  bekannte  „Kuhhirtin" 
auf  einem  Bergesgipfel  interessiert  vor  allem 
durch  die  blaue  Lichtflut  des  Aethers,  Fritz 
Hegenbarth  durch  humorvolle  Zeichnungen, 


570 


-sr^^D"  DIE  „FINE  AKTS"  AUF  DER  WELTAUSSTELLUNG  IN  ST.  LOUIS  <^^^ 


ver- 


Pa- 


Heinrich  Lf.fler  und  Joseph  Urban  durch 
feine  Illustrationen  zu  einem  Märchen- 
almanache. 

Die  übrigen  Sektionen  der  böhmischen 
und  polnischen  Künstler  besitzen  einen  stark 
nationalen  Accent :  Urwüchsige  Naturkraft 
steckt  in  dem  „Horse  Fair"  Ioza  Hrdonin 
Uprkas,  wo  nackte  Weiber  auf  unge- 
sattelten  wilden  Pferden  in  der  roten  Glut 
der  untergehenden  Sonne  zum  Meere  hinab- 
sprengen, bleiche  Hohlwangigkeit  in  einigen 
Pastellen  des  Pragers  Jan  Preisler,  Pariser 
Raffinement  in  einem  dekorativen  Kopfe  des 
bekannten  Mucha.  Von  den  Polen  hat 
JuLjAN  Falat  eine  Winterlandschaft  von 
jener  klaren  Lebendigkeit  ausgestellt,  die 
man  sonst  nur  bei  den  nordischen  Künstlern 
sieht.  Joseph  Mehoffer  tritt  mehr  quanti- 
tativ durch  vier  große  Entwürfe  zu  Glas- 
fenstern, wie  durch  die  Feinheit  eines  far- 
bigen Empfindens  hervor.  Aber  gerade  in 
dieser  Buntfarbigkeit  scheint  auch  bei  den 
übrigen  Polen  eine  nationale  Eigenart 
borgen. 

In  einem  Saale  des  österreichischen 
villons  sowohl  wie  im  Gebäude  des  Eine 
Arts  sind  Werke  der  Wiener  Künstler- 
genossenschaft ausgestellt,  die  den  Typ 
der  älteren  Malweise  vertreten.  Von 
den  übrigen  Arbeiten  sind  besonders 
bemerkenswert  die  großen  Monumental- 
werke Ferdinand  Andris  auf  der  Garten- 
fassade des  österreichischen  Pavillons, 
dekorativ  sehr  wirkungsvolle  Wascher- 
madl  auf  japanisierendem  Grunde,  die 
den  nach  dieser  Richtung  völlig  ver- 
ständnislosen Amerikanern  einiges  Kopf- 
zerbrechen verursachen  dürften. 

Anziehender,  —  im  amerikanischen 
Sinne  —  wie  die  Ausstellung  Deutsch- 
lands und  Oesterreichs  wirkt  Frankreich 
durch  einen  vorwiegend  süßlichen  Ein- 
druck der  Farbe  und  gewisse  sinnliche 
Affekte,  die  nur  bei  wenigen  der  be- 
kannten Meister  künstlerische  Berechti- 
gung  gewinnen.      Wir   begegnen    Bou- 

GEREAU,  CARRifeRE,  DELACROIX,  DE- 
TAILLE,    DuPRfi    L'HeRMITTE,     PUVIS    DE 

Chavannes.  Die  einzelnen  Werke  sind 
äußerst  schlecht  gehängt,  auch  die  we- 
nigen Renoir,  Monet,  Pissaro,  Sisley 
gehen  in  der  erdrückenden  Massenwir- 
kung vollkommen  unter.  Die  Skulpturen- 
Abteilung  bietet  kein  sonderliches  Inter- 
esse, schon  die  schwierigen  lokalen  Be- 
ziehungen verboten  hier  eine  stärkere 
Beteiligung,  und  nur  die  bekannten 
Plaketten  und  Medaillen  der  Chaplain, 


Roty,  Dupuis  und  Charpentier  wären  wie- 
der einmal  zu  nennen. 

Noch  geringeres  Interesse  erweckt  die 
Ausstellung  Italiens.  Das  Niveau  der  im 
Nationalmuseum  in  Rom  ausgestellten  Ar- 
beiten oder  auch  der  letzten  Ausstellung  in 
Venedig  wurde  in  keiner  Weise  übertroffen. 

Auch  England  vermag  sich  in  dieser  inter- 
nationalen Konkurrenz  nicht  mit  Erfolg  zu 
behaupten.  Auch  hier  fallen  die  älteren 
Künstler  heraus:  Burne  Jones,  Walter 
Crane,  William  Morris,  Holman  Hunt, 
Leighton,  J.  E.  Millais,  alles  Namen,  die 
schon  längst  von  gewissen  Vorstellungen 
der    neueren    Kunst    unzertrennbar   wurden. 

Noch  weniger  vermochten  die  Vereinigten 
Staaten  trotz  der  ungeheuren  Fülle  von  etwa 
3000  Arbeiten,  die  im  großen  Mittelgebäude 
untergebracht  sind,  den  bedeutungslosen  Ein- 
druck des  großen  Ausstellungsjahrmarktes 
zu  heben.  Es  ist  für  amerikanische  Ver- 
hältnisse bezeichnend,  daß  ein  großer  Teil 
der  ausgestellten  Werke  von  weiblicher  Hand 
herrührt.  Wie  denn  überhaupt  eine  ge- 
wisse Traditionslosigkeit  und  das  Fehlen  jeder 


ADOLF  heller 


BILDNIS  VON  FRÄULEIN  GENTA  BRfi 


Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


571 


-v'^^>  DIE  „FINE  ARTS"  AUF  DER  WELTAUSSTELLUNG  IN  ST.  LOUIS  <^^ 


JULIE   WOLFTHORN  ABEND   IN    DER    MARK 

Jahresaassteilung  1904  im  Glaspalast 


r" 

^ 

i 

l4i 

KniK?^. 

^ 

^ 

■ 

m  % 

'■■■■»  m 

i 

^ 

M 

üMMr^^' 

Svi 

!    1 

Ei,, 

■  .TjBj 

'  '^wm 

.       »  ^«Jil 

m^^-  '^,  ^^-_" 

'  M 

^. 

W^    ^tIM 

'jjgl 

^^^^ 

r  ^ 

K   ' 

1 

TS 

V-»^l>-'^"^-'  . 

^^p^ 

'^Ü^P"'     i- '^    ^ -^^St 

"    - 

m- :  ^ 

>^ 

[jgBj 

^  -'^«,~- 

-  ^  -\.^sd 

v^ 

-v:^^--  •  - 

HERMANN   URBAN 


Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 

572 


HERBSTMORGEN 


< 

Cu 
O 

UJ 

cü 

Q 

CQ 
D 
< 

Oi 

UJ 

Q 


(- 

<: 

UJ 
U 

UJ 

CQ 

Z 
O 
> 


Die  Kiiiiht  für  Alle  XIX, 


73 


-S3=^-  DIE  „FINE  ARTS"  AUF  DER  WELTAUSSTELLUNG  IN  ST.  LOUIS  <^^ 


Eigenart  für  den  Gesamteindruck  bestimmend 
wird.  Die  retrospektive  Abteilung  von  1803, 
dem  Erwerbsjahre  des  Louisianaterritoriums, 
bis  1893,  bedeutet  nichts  weiter  wie  einzelne 
Gradunterschiede  der  Anpassungsfähigkeit  an 
europäischen  Kunstformen.  Es  fehlt  die 
eigene  Art  des  Lebens  und  die  Fähigkeit, 
das  eigene  Leben  in  neue  Form  zu  gießen. 
Charakteristisch  für  die  sonderbare  Auf- 
fassung amerikanischer  Kunstanschauung  ist 
eine  Wendung  im  Vorworte  des  offiziellen 
Kataloges;  es  heißt  dort:  „Die  Ausstellung 
der  Vereinigten  Staaten  zeigt  wieder,  was 
schon  in  Paris  unumwunden  anerkannt  wurde, 
daß  wir  eine  eigene  nationale  Kunst  besitzen, 
so  individuell,  daß  sie  mit  keiner  anderen 
verwechselt  werden  kann.  Die  amerikanische 
Kunst  ist  eklektisch;  aber  wenn  der  Künstler 
nach  Erlernung  der  fremden  Technik  nach 
Hause  kehrt  und  die  heimischen  Motive 
wiedergibt,  so  haben  wir  die  amerikanische 
Malerei." 

Auch  hier  scheint  das  Gegenständliche  der 
Kunst  mit  reinem  künstlerischem  Ausdruck 
und  mit  dem  Wesentlichen  der  Kunst  ver- 
wechselt. Um  die  dem  amerikanischen  Wesen 
eigene  Kunstform  zu  finden,  muß  man  auf  die 
Aeußerungen  des  praktischen  Lebens  achten. 
Hier  hat  der  Amerikaner  rein  instinktiv  im 
Stil  der  Geschäftshäuser,  der  Plakate,  Ma- 
schinen, der  Werkzeuge  und  Geräte  eine 
Fülle  neuer  künstlerischer  Elemente  ge- 
schaffen. Unabhängig  vom  Formenkreise 
alter  Kultur  ist  auf  dem  Gebiete  der  soge- 
nannten angewandten  Kunst  die  amerikanische 
Kunst  entstanden.  Die  Schöpfer  der  soge- 
nannten großen  Kunst  leben  dagegen  meist 
in  Europa  und  ihre  Arbeiten  könnten  mit 
gleicher  Berechtigung  der  englischen  oder 
französischen  Malerei  zugezählt  werden.  Von 
Whistler  sieht  man  ein  Bildnis  der  Rosa 
Corder  aus  Privatbesitz,  vielleicht  das  beste 
Werk  der  ganzen  Ausstellung.  Die  Dame 
ist  in  schwarzem  Seidenkleide  vom  Rücken 
gesehen,  mit  jener  Vornehmheit  und  Größe 
der  Auffassung  dargestellt,  die  wir  unter  den 
neueren  Künstlern  nur  noch  in  dem  großen 
Damenporträt  Claude  Monet's  wiederfinden. 
Von  den  übrigen  Künstlern  Nordamerikas 
sind  Namen  wie  Bell,  Bisbing,  Br.  Crane, 
Hitchcock,  Hopkinson,  Sargent,  Shannon  von 
europäischen  Ausstellungen  schon  bekannt. 
Von  den  kleineren  Ländern  müßte  Schweden 
vor  allen  anderen  Ländern  an  erster  Stelle 
genannt  werden,  denn  die  wenigen  guten 
Räume  der  ungeheueren  Ausstellung  sind 
schwedischen  Ursprunges.  Vor  allem  macht 
der  Raum    von    Bruno    Liljefors    mit    den 


bekannten  Tierbildern  dieses  Künstlers  den 
einheitlichsten  Eindruck.  Nicht  wenig  tragen 
die  Werke  Larsson,  Schultzberg,  Zorn  und 
einigen  anderen  dazu  bei,  den  qualitativ  her- 
vorragenden Eindruck  der  wenigen  Räume 
zu  verstärken. 

Es  bleiben  Holland  und  Belgien.  Namen 
wie  Breitner,  Claus,  Heymann,  die  beiden 
Israels,  Noris,  Meunier  bezeichnen  hier  die 
Höhe.  Damit  wären  die  guten  Seiten  der 
Ausstellung  erschöpft. 

Japans  moderne  Arbeiten,  die  Gemälde 
auf  Papier  und  Seide,  die  Tierskulpturen 
und  Seidenstickereien,  zeigen  jene  fatale  Leere, 
welche  der  Export  und  die  Verbindung  mit 
europäischer  Technik  gezeitigt.  Ein  Saal  mit 
Oelbildern  steht  auf  dem  gleichen  Niveau 
der  Arbeiten,  die  man  heute  in  Bulgarien, 
Argentinien,  Brasilien,  Mexiko,  Canada,  Cuba 
u.  s.  w.  verfertigt.  Bei  der  Ausstellung  der 
letzten  Länder  steigert  sich  der  weniggünstige 
Eindruck  der  Ausstellung  bis  zur  Uner- 
träglichkeit.  Hier  vor  allem  kommt  es  zum 
Bewußtsein,  wie  unbedingt  nötig  bei  der  In- 
scenierung  derartiger  Massenausstellungen 
ein  ästhetisches  Werturteil  wird. 


KARL    GEORG    BARTH  GRABRELIEF 

Jahresausstellung  191)4  im  Glaspalast 


574 


Jahresaussteltanfi  1904 
im  Glaapalaxt   «  «  «  « 


PAUL   AICHELE 
«  •  SIRENEN  •« 


73* 


EDWARD   T.  COMPTON 


MORGEN    IM    HOCHGEBIRGE 


Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


DER  PREUSSISCHE  STAAT  ALS  KÄUFER  VON  KUNSTWERKEN 

Von  W.  Wygodzinski 


ollte  die  Geschichte 
der  preußischen 
öffentlichen  Kunst- 
sammlungen ge- 
schrieben werden, 
so  würde  sie  mit 
dem  ersten  Drittel 
des  neunzehnten 
Jahrhunderts  be- 
ginnen müssen : das 
„Alte Museum"  im 
Lustgarten  zu  Ber- 
lin wurde  im  Jahre 
1830  eröffnet.  Ein 
Teil  der  Bestände 
stammt  aus  dem  früheren  Privatbesitz  des 
Herrscherhauses,  wie  der  ballspielende  Knabe 
der  Antikensammlung  eine  Erwerbung  Fried- 
richs des  Großen  war,  während  umgekehrt 
die  systematische  Begründung  der  großartigen 
Sammlung  italienischer  Renaissanceskulpturen 
erst  Bodes  Verdienst  ist.  Der  Grundstock  zu 
der  Gemäldesammlung  aber  wurde  ganz  in 
jener  Zeit  gelegt ;  1 8 1 5  wird  die  Galerie  Giusti- 
niani  in  Paris,  1821  die  Sammlung  Solly  in 
Berlin  angekauft  und  1820-1830  vermittelt 
Rumohr  in  Italien  noch  über  hundert  weitere  Er- 
werbungen. Die  Rolle,  welche  die  Begründung 


R.SCHIESTL    AUS  DEM  BAUERN- 
ALPHABET «•  «« 

Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


der  Kunstsammlungen  in  jener  politisch  armen 
Zeit  in  den  Interessen  der  Berliner  Gesell- 
schaft einnahm,  hat  Immermann  in  seinen 
„Epigonen"  sehr  ergötzlich  geschildert. 

Genauere  Nachrichten  über  die  Ausgaben 
für  Kunstwerke  liegen  seit  1849  in  den  ver- 
öffentlichten Staatshaushalten  vor.  Unmittel- 
bar nach  Begründung  der  Museen,  1831,  wurden 
durch  eine  Kabinettsordre  60000  M.  zur  Ver- 
mehrung der  Sammlungen  bestimmt.  Im  Jahre 
1849wurden  für  Kunstmuseen  aus  allgemeinen 
Staatsmitteln  132870  M.  verausgabt,  der  Fonds 
zur  Vermehrung  der  Sammlungen  wurde  1857 
um  50100  M.  erhöht.  1873  war  dieser  Fonds 
schon  auf  324  900  M.  gestiegen,  wozu  dann 
1898/99  noch  60000  M.,  bisher  extraordinär 
für  das  Museum  für  Völkerkunde  bewilligt, 
hinzukamen.  Der  Fonds  beträgt  jetzt  (für  alle 
Kunstmuseen  in  Berlin  außer  der  National- 
galerie) 400  000  M.  im  Ordinarium.  Dazu 
treten  natürlich  eine  Reihe  weiterer  sächlicher 
und  persönlicher  Kosten  für  die  Instandhaltung 
der  Gebäude  und  der  Sammlungen  selbst  und 
die  Besoldung  der  Beamten. 

Den  Grundstock  der  Nationalgalerie  bildet 
die  im  Jahre  1861  von  J.  H.  W.  Wagener  ge- 
stiftete Sammlung  von  200  Bildern ;  ein  eigenes 
Gebäude  besitzt   sie  seit   1876.     Zuerst  ver- 


576 


DER  PREUSSISCHE  STAAT  ALS  KAUFER  VON  KUNSTWERKEN 


mehrte  sich  die  Sammlung  durch  weitere 
Schenitungen ;  im  Jahre  1874  wurde  der  seit 
1862  bestehende  und  mit  75  000  M.  dotierte 
Fonds  für  „Zwecke  der  bildenden  Kunst", 
nachdem  er  1873  schon  verdoppelt  war,  auf 
300000  M.  mit  der  ausdrücklichen  Bestim- 
mung erhöht,  zum  grossen  Teile  zu  Ankäufen 
für  die  Nationalgalerie  verwendet  zu  werden. 
Demgemäß  änderte  der  Fonds  im  nächsten 
Jahre  auch  seinen  Namen  und  heißt  jetzt: 
„Zum  Ankauf  von  Kunstwerken  für  die 
Nationalgalerie  sowie  zur  Förderung  der 
monumentalen  Malerei  und  Plastik  und  des 
Kupferstichs".  Seit  1898/99  ist  er  auf 
350  000  M.  erhöht,  wovon  gegenwärtig  etwa 
ein  Drittel  zu  Ankäufen  für  die  National- 
galerie dient.  Vor  Bewilligung  von  Ausgaben 
aus  diesem  Fonds  wird  die  Landes-Kunst- 
kommission  gehört,  bei  minderwichtigen  oder 
eiligen  Sachen  nur  deren  Berliner  Mitglieder. 
Nach  Schwarz  und  Strutz,  „Finanzen  und 
Staatshaushalt  Preußens"  wurden  aus  diesem 
Fonds  in  den  Jahren  1873 — 1899  verausgabt: 
Zu  Ankäufen  für  die  Nationalgalerie  3  129  710 
Mark,  zur  Förderung  der  monumentalen  Ma- 
lerei und  Plastik  4657  165  M.,  zur  Pflege  des 
Kupferstichs  398  155  M.  Der  preußische 
Staat  hat  also  aus  diesem  Fonds  im  letzten 
Viertel    des    neunzehnten  Jahrhunderts    über 


8  Millionen  M.  zur  Förderung  zeitgenössischer 
Kunst  verwendet. 

Ein  paar  tausend  Mark  stehen  noch  zur 
Vermehrung  der  Sammlungen  in  Kassel  und 
Wiesbaden  zur  Verfügung. 

Das  Extraordinarium  des  Etats  für  Kunst- 
zwecke ist  ganz  überwiegend  zu  Bauten  ver- 
wendet worden;  direkt  zur  Vermehrung  der 
Sammlungen  dienten  380000  M.,  die  im 
Jahre  1900  für  eine  Sammlung  griechischer 
Münzen  ausgegeben  wurden,  und  173000  M., 
die  in  den  Jahren  von  1890 — 1900  zur  Ord- 
nung und  Sicherung  der  Bestände  des  Kupfer- 
stichkabinetts Verwendung  fanden.  Indirekt 
sind  natürlich  auch  die  Museums-  und  Aus- 
stellungsbauten den  Ausgaben  für  Kunst- 
werke zuzurechnen. 

Je  nachdem  man  zu  der  Kunst  unserer 
Tage  steht,  wird  man  darüber  streiten  können, 
ob  die  für  moderne  Kunst  ausgegebenen  Sum- 
men gut  oder  weniger  gut  verwendet  worden 
sind;  die  Fresken  Gebhardts  im  Kloster  Loc- 
cum  und  Steinhausens  im  Kaiser  Friedrichs- 
Gymnasium  in  Frankfurt  a.  M.  werden  immer 
ein  Ruhmestitel  preußischer  Kunstpolitik 
bleiben,  wie,  daß  es  gelungen  ist.  Schätze  der 
Antike  und  der  Renaissance-Kunst  in  Berlin 
anzuhäufen,  die  dessen  Sammlungen  denen  zu 
Paris   und    London    fast   ebenbürtig  machen. 


ALEXANDER    KOESTER 


ENTEN 


Jahresausstellang  1904  im  Glaspalast 

577 


-5=^-   PERSONAL-NACHRICHTEN  ~  VON  AUSSTELLUNGEN  -(^i=^ 


GILBERT   VON    CANAL 


MOTIV   AUS   BRÜGGE 


Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

IVAÜNCHEN.  Professor  Ludwig  Herterich  er- 
*"'  klärt  in  einer  hiesigen  Tageszeitung,  er  habe 
aus  deren  Bericht  über  die  Kunstausstellung  in 
St.  Louis  erfahren,  daß  dort  sein  Bild  »Johanna 
Stegen,  die  Heldin  von  Lüneburg«  ausgestellt  sei. 
Schon  der  Umstand  allein,  daß  das  Werk  eine 
Jugendarbeit  sei  und  sich  nach  seiner  Ansicht  nicht 
zur  Repräsentation  der  deutschen  Kunst  eigne,  habe 
ihn  veranlaßt,  die  zweimal  von  ihm  erbetene  Er- 
laubnis zur  Ausstellung  beide  Male  ausdrücklich  zu 
verweigern.  Außerdem  aber  würde  ihn  auch  der 
Beschluß  der  Sezession,  die  Ausstellung  in  St.  Louis 
nicht  zu  beschicken,  zu  dieser  Weigerung  genötigt 
haben.  Demnach  ist  also  die  Ausstellung  des  Bil- 
des gegen  den  ausgesprochenen  Willen  des  Künst- 
lers erfolgt  und  es  wird  interessant  sein,  zu  er- 
fahren, wer  die  Verantwortung  für  dieses  Verfahren 
auf  sich  nimmt. 

DERLIN.  Am  28.  Juli  beging  Professor  Gustav 
"-*  Eilers  seinen  siebzigsten  Geburtstag.  Als 
Kupferstecher  und  Radierer  hat  sich  Professor 
Eilers  besonders  durch  seine  Nachbildungen  von 
Tizians  >Zinsgroschen<,  Holbeinschen  Blättern  und 
solchen  nach  van  Dyck,  Rubens  und  Adolf  Menzel 
einen  Namen  gemacht.  Seit  1883  ist  der  aus  Königs- 
berg i.  Pr.  gebürtige  Künstler  Mitglied  der  Berliner 
Akademie. 

I  EIPZIG.  Max  Klinger  arbeitet  gegenwärtig  an 
*^  den  farbigen  Entwürfen  zu  den  Wandmalereien 
des    Treppenhauses    im    städtischen    Museum    und 


zwar  in  einem  Versuchsatelier,  das  ganz  in  den 
Maßen  der  Museumsräume  ausgeführt  ist,  so  daß 
der  Künstler  seine  Entwürfe  in  jeder  Weise  auf 
ihre  Wirkung  hin  prüfen  kann. 

/^ESTORBEN.  In  München  am  7.  August  der 
^^  Bildhauer  Adolf  Nowotny,  50  Jahre  alt.  — 
In  Liebenzeil  der  Baurat  Theophil  Frey  aus  Stutt- 
gart, 59  Jahre  alt.  Das  Hauptfeld  von  Frey's  Tätig- 
keit waren  Kirchenbauten.  Sein  bedeutendstes  Werk 
ist  die  Stuttgarter  Pauluskirche. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

rvÜSSELDORF.  Auf  der  »Internationalen  Kunst- 
'-'  ausstellung«  erwarb  das  Großherzogliche  Landes- 
Museum  in  Darmstadt  die  Bronzebüste  »Junger  flä- 
mischer Fischer«  von  Jules  Lagae  in  Brüssel.  — 
Die  Gesamtankäufe  haben  jetzt  annähernd  den  Be- 
trag von  300000  M.  erreicht. 

DEICHENBERG.  Baron  Liebigs  Gemäldesamm- 
'^^  lung,  über  deren  testamentarische  Schenkung 
des  in  Frankfurt  a.  M.  verstorbenen  Besitzers  wir 
seinerzeit  berichteten,  wird  1906  gelegentlich  einer 
hier  stattfindenden  Industrie-  und  Gewerbeausstel- 
lung zum  erstenmal  öffentlich  gezeigt  werden.  Es 
wird  zu  diesem  Zwecke  ein  zur  dauernden  Aufbe- 
wahrung der  Sammlung  bestimmter  Pavillon  er- 
baut. Dem  nordböhmischen  Gewerbemuseum  wur- 
den Baron  Liebigs  Sammlungen  wertvoller  Möbel 
und  Metallarbeiten,  die  er  zu  seinen  Lebzeiten  in 
seiner  Frankfurter  Villa  beherbergte,  einverleibt. 


578 


-s-^:)»   VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES  <^^^ 


/"^RAZ.  Der  Verein  der  bildenden  Künstler  Steier- 
'^  marks  veranstaltet  von  Mitte  Oktober  bis  Ende 
November  ds.  Js.  seine  V.  Jahresausstellung,  bei  der 
ein  vom  Kultusministerium  gestifteter  Preis  von 
1000  Kronen  für  das  beste  Werk  eines  steierischen 
Künstlers  verliehen  werden  wird.  Steiermärker 
Künstler  können  Anmeldeformulare  zu  dieser  Aus- 
stellung von  dem  genannten  Verein  beziehen. 

r^LDENBURG.  Im  Anschluß  an  die  im  Jahre  1905 
^^  hier  stattfindende  Landesausstellung  für  Handel, 
Gewerbe  und  Industrie  wird  auch  hier  eine  Kunst- 
ausstellung geplant,  mit  der  man  sich  der  jetzt  so 
stark  im  Wachsen  begriffenen  Bewegung  anschließen 
möchte,  eine  Dezentralisation  des  Kunstlebens  her- 
beizuführen. Einladungen  zur  Beteiligung  sollen 
den  nordwestdeutschen  Künstlern  zugehen.  Das 
Amt  der  Juroren  übernahmen  die  Herren  Professoren 
KuEHL-Dresden,  OLDE-Weimar,  GRETHE-Stuttgart, 
WiNTER-Oldenburg  und  HerrF.  MACKENSEN-Worps- 
wede.  Die  Oldenburger  Künstler  erhalten  eigene 
Jury.  Die  Ausstellungshalle  ist  dem  Vernehmen 
nach  Professor  Peter  Behrens  in  Düsseldorf  zur 
Ausführung  übertragen. 

DERLIN.  Die  Jury  der  Großen  Berliner  Kunstaus- 
*-*  Stellung  hat,  wie  gemeldet  wird,  kein  Werk  für 
wert  befinden  können,  um  es  dem  Kaiser  für  die  Ver- 
leihung der  großen  goldenen  Medaille  vorzuschlagen. 


KARL   GIMMl  MANNLICHE   BÜSTE 

Jahresaussiellun^  1904  im  Gtaspatast 

579 


jVAÜNCHEN.  Das  Stadtmuseum  erwarb  für  seine 
^"*  Modellsammlung  Professor  von  Ruemann's 
Modell  zu  seiner  preisgekrönten,  für  die  Berliner 
Nationalgalerie  angekauften  Marmorfigur  >Sitzendes 
Mädchen«. 

r\ARMSTADT.  Es  waren  Gerüchte  durch  die 
*^  Presse  verbreitet  worden,  man  plane  schon  für 
das  Jahr  1905  eine  große  rheinische  Kunstausstel- 
lung, während  neuerdings  verlautet,  daß  eine 
solche  erst  1906  in  Darmstadt  oder  einer  rheinischen 
Großstadt  veranstaltet  werden  solle.  Der  Garantie- 
fonds für  eine  hierfür  bestimmte  Kunsthalle  hat, 
wie  gemeldet  wird,  bereits  die  Höhe  von  80000  M. 
erreicht. 

I  EIPZIG.  Vom  5.  September  bis  20.  Oktober  findet 
*-'  hier  im  Buchgewerbehause  eine  photographische 
Ausstellung  statt,  von  der  man  sich  vortreffliche 
Darbietungen  verspricht.  Für  den  internationalen 
Salon  wie  für  alle  anderen  Abteilungen  sind  zahl- 
reiche Anmeldungen  eingelaufen. 

CCHLEISSHEIM.  Die  hiesige  kgl.  Gemäldesamm- 
'-^  lung  ist  durch  siebenundzwanzig  nachgelassene 
Werke  von  Karl  von  Pidoll  und  einundzwanzig 
von  Hans  von  Maries  vermehrt,  die  neulich  der 
öffentlichen  Besichtigung  zugänglich  gemacht  wur- 
den. Die  beiden  Sammlungen  sind  Geschenke  von 
Dr.  C.  Fiedler  und  Frau  von  Pidoll  an  den 
bayerischen  Staat.  Die  Stifter  stellten  die  Be- 
dingung der  gemeinsamen  Aufstellung  im 
Schleißheimer  Schloß,  wo  die  Sammlungen 
jetzt  das  ganze  obere  Stockwerk  des  Nord- 
pavillons  einnehmen. 


VERMISCHTES 

pvARMSTADT.  In  den  Ausstellungsräumen 
*-^  der  Künstlerkolonie  wurde  eine  Venus- 
statuette aus  echter  Bronze  im  Werte  von 
ca.  900  M.  gestohlen.  Der  Verdacht  lastet  auf 
einer  Dame,  deren  Persönlichkeit  aber  nicht 
festgestellt  werden  konnre. 

DERN.  Der  Auftrag  zur  Ausführung  des 
*-*  Weltpost-Denkmals,  das  hier  am  Tagungs- 
orte des  Weltpostvereins  errichtet  werden  soll, 
wurde  dem  Bildhauer  Ren^  de  ST.  Marceaux 
in  Paris  zuteil. 

I^ARLSRUHE.  Der  hiesige  ^Verein  für 
"^  heimatliche  Kunstpflege',  die  unter  dem 
Ehrenvorsitz  von  Hans  Thoma  vor  zwei  Jahren 
gegründete  'Freie  Vereinigung  Karlsruher  (resp. 
Badischer)  Künstler  und  Kunstfreundet  gibt 
soeben  ihren  ersten  Jahresbericht  für  1903  4 
heraus.  Demselben  entnehmen  wir,  daß  der 
Verein,  dessen  Zweck  die  Förderung  des  ein- 
heimischen künstlerischen  und  geistigen  Le- 
bens ist,  indem  er  in  der  badischen  Residenz 
einen  Sammelpunkt  für  die  bisher  zerstreuten 
künstlerischen  und  geistigen  Kräfte  zu  bilden 
sich  bestrebt,  diesen  Idealen  praktisch  be- 
trächtlich näher  getreten  ist.  Er  hat  eine  ganze 
Reihe  Vorträge,  Diskussionsabende  über  bil- 
dende Kunst,  Literatur  und  Musik  veranstaltet, 
die  von  den  besten  hiezu  berufenen  Kräften 
gehalten,  sehr  zahlreich  besucht  waren  und 
dazu  noch  ein  Jahrbuch  'Badische  Kunst  1903 ^ 
herausgegeben,  das  zu  den  besten  und  ge- 
diegensten Veröffentlichungen  unserer  Zeit  auf 
diesem  Gebiete  gehört.   Der  junge  Verein  hat 


^=^>   VERMISCHTES   -C^^ 


1 


RUDOLF    MAISON  HANS   KRUMPPER 

Jahresausstellung  1904  im  Glaspalast 


somit  schon  glänzend  bewiesen,  daß  er  im  Geistes- 
und Kulturleben  der  aufblühenden  badischen  Resi- 
denz ein  wichtiger  Faktor  geworden  ist  und  sein 
Dasein  einem  dringenden  Bedürfnisse  auf  dem  Ge- 
biete heimatlicher  Kunst  entgegenkam,  das  überall 
in  Deutschland  nachgeahmt  zu  werden  verdient. 

pvÜSSELDORF.  Der  Kunstverein  für  die  Rhein- 
'^  lande  und  Westfalen  gibt  dies  Jahr  als  Prämie 
eine  farbige  Wiedergabe  von  C.  F.  Lessing's  »Land- 
schaft mit  Kriegsstaffage«.  Der  Verein  begeht  jetzt 
sein  fünfundsiebzigjähriges  Jubiläum,  er  hat  seit 
seinem  Bestehen  für  ca.  2300000  M.  Kunstwerke 
zur  Verlosung  unter  seine  Mitglieder  angeschafft 
und  für  öffentliche  Kunstzwecke  annähernd  eine 
Million  ausgegeben. 

DERLIN.  An  Rompreisen  für  1905  werden  von 
*-*  dem  Senate  der  Akademie  der  Künste  im  ganzen 
nur  11850M.  ausgeschrieben,  welcher  Betrag  sich 
auf  vier  Stipendien  verteilt.  Die  Sieger  in  den  Wett- 
bewerben sind  verpflichtet,  eine  Studienreise  nach 
Italien  zu  unternehmen,  müssen  sich  im  Genüsse 
gewisser  Stipendien  sogar  eine  bestimmte  Zeit  in 
Rom  aufhalten,  woselbst  vier  Ateliers  für  die  in 
Rom  studierenden  Stipendiaten  der  Akademie  unter 
Aufsicht  des  Bildhauers  Professor  Heinrich  Ger- 
hardt zur  Verfügung  stehen.  Zur  Ausschreibung 
kommen:  Zwei  große  Staatspreise  in  Höhe  von  je 
3300  M.  für  dem  preußischen  Untertanenverbande 
angehörende  >Geschichtsmaler<  und  »Bildhauer«, 
ferner  der  Preis  der  Dr.  Paul  Schultze-Stiftung  in 


Höhe  von  3000  M.  für  deutsche  Bildhauer,  die  dem 
Studium  der  Bildhauerkunst  auf  den  Unterrichts- 
instituten der  Akademie  noch  obliegen;  endlich  der 
Preis  der  Ersten  Michael  Beer-Stiftung  für  jüdische 
Bildhauer,  die  ihre  Studien  auf  einer  deutschen 
Akademie  vollendet  haben,  in  Höhe  von  2250  M. 
Für  die  Bewerber  um  die  Preise  der  Dr.  Paul 
Schultze-  und  der  Michael  Beer-Stiftung  werden 
Aufgaben  gestellt.  Der  Stipendiat  der  letzten  Stif- 
tung muß  sich  acht  Monate  in  Rom  aufhalten. 
Während  die  preisgekrönten  Arbeiten  im  allge- 
meinen Eigentum  der  Stipendiaten  bleiben,  geht  die 
ausgeführte  Bewerbungsarbeit  um  den  Preis  der 
Dr.  Paul  Schultze-Stiftung  in  das  Eigentum  der 
Akademie  der  Künste  über.  Ausführliche  Pro- 
gramme, die  die  ausführlichen  Bewerbungsbedin- 
gungen enthalten,  können  von  Anfang  Oktober  an 
von  den  Akademien  Deutschlands  bezogen  werden. 

pSSEN-RUHR.  Bildhauer  Otto  Lang  in  Mün- 
^  chen  hat  das  Modell  des  Grabmals  für  Friedrich 
Alfred  Krupp  vollendet,  das  auf  dem  eigenen  Fried- 
hof der  Familie  Krupp  neben  dem  Grabmal  Alfred 
Krupps  (von  desselben  Künstlers  Hand  herrührend) 
errichtet  werden  wird.  Das  Modell  zeigt  einen  ein- 
fachen Sarkophag,  über  dessen  Kopfende  ein  Kaiser- 
adler die  Schwingen  breitet,  an  den  Seiten  einen 
Lorbeer  und  einen  Eichenkranz.  Ein  Monolith  schwar- 
zen schwedischen  Marmors  von  ungewöhnlicher 
Größe  wird  zu  dem  Grabmal  verwendet  werden. 
Die  Schmuckteile  sollen  in  altvergoldeter  Bronze 
ausgeführt  werden. 


Red:ik(ionsschluO:  18.  August  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwabtz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  a.g.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


Ausgabe:   1.  September  1904 


'i  iv  m 


I  <n\,M    ■uv.uii 


m   i    ,|| 


'  I  iJj  I  i  I   M  lü  ii'IJ 
ll     1  1  111