Skip to main content

Full text of "Die Kunst : Monatsheft für freie und angewandte Kunst"

See other formats


ÜII 

€li?TeR  BTIRD 


'9mC' 


DIE    KUNST 


ELFTER  BAND 


« 


DIE   KUNST 

MONATSHEFTE  FÜR  FREIE 
UND  ANGEWANDTE  KUNST 


<©   ELFTER  BAND   ^ 

FREIE    KUNST 

DER  „KUNST  FÜR  ALLE« 
'S  >®  XX.  JAHRGANG  >®  >s 


MÜNCHEN  1905 
VERLAGSANSTALT  F.  BRUCKMANN  A.-G. 


^,>'^<  ""■  ^c^ 


s 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


Druck  von  Alphons  Bruckmann,  München 


Inhalts-Verzeichnis 

I.  Textliche  Beiträge 


Größere  Aufsätze        Seite 

Bieberstein,  M.  von.    Die  scbweflische 

Kunst  /ii  St.  Louis  1904 7H 

Bredt,  E.W.   Jame^.A.Mc  Nclll  Whistler     lü 

—  —  Krain;ois  A.  Mület,  sein  I.irben  und 
«eine  Briefe      IT) 

—  ~    Künstler,  die  sclireiben 227 

Clemen,  Paul.     Auguste  Kodin  ,     289.  321 

Eckert,  Eduard.  Die  Neuregelung  des 
Ürheberrcciits  an  Werl^en  der  bilden- 
den Künste 100.  17« 

Geßler,   A.     Vom  Schweizer  Kunstleben  208 
Günther,   Fritz.     Aus  den  Erinnerungen 
eines  Museumsdirelctors 182 

Hellmeyer«  Alexander.  Uebcr  Münche- 
ner Plastik 109.  193 

Hirsch,  Anton.  Die  Kunst  auf  der  I.üt- 
ticher  Wcllausstellunj,' 475 

HöUcl,  Adolf,  Uebcr  künstlerische  Aus- 
drucksniiltel  und  deren  Verhältnis  zu 
N.itur  und   l'.ild 81.   IOC   121 

Jordan,  Max.     Adolf  Menzel  t    .    .    .    .  265 

Kalkschmidt,  Eugen.  Die  Großstadt, 
das  NaturRefühl  und  die  I-andschafts- 
kunst 824.  548 

Kisa,  A.  Die  Düsseldorfer  Ausstellungs- 
Jury  1904      5H 

Kuzmany,  Karl  M.  Die  sechste  inter- 
nationale Kunstausstellung  der  Stadt 
Venedig 4(56 

Lange,  Konrad.  Kine  sensualistische 
Kiuisllehrc 37 

Lismann,  Hermann.  I>ie  Schule  des 
Malers 202 

Manskopf,Joh.,Hr>cklinsKindcrgestaUen  145 

Ostini,    Fritz    von.      Fritz    August    von 

Kaulbach 1 

Adolf  Hengeler 241 

—  —  Albeit  von  Keller 846 

—  —  Die  Frühjahraus  tellung  1905  der 
Sezession  in  München 371 

—  —  Die  IX.  internationale  Kunstaus- 
stellung im  Miinchener  Glaspalast  537.  561 

RaafT,  J.J.  Dr.     Teber  das  Konservleren 

von    Gcnialdcii 450 

Rosenhagen,  Hans.     Konstantin  SomoO"  217 

—  —  Die  Neuerwerbungen  der  Kgl  Na- 
tionalgalcrle  zu  Berlin       308 

—  — Die /ukunftder  Kunstausstellungen  354 
-   —  Die  Scholle      395.  419 

—  —  Die  Großo  berliner  Kunstausstel- 
luDj  1903 407 

—  —  Die  zweite  Ausstellung  des  Deut- 
schen   Kunstlerbundes   in    Berlin   491.  515 

Schubring,  Paul.  Das  Kaiser-Friediich- 
Museum  in  Herliü 89 

Schumann,  Paul.  Große  Kunstausstel- 
lung Dresden  1904 26 

—  —  Der  Stuttgarter  Künstlerbund  auf 
der   Dresdener    Kunstausstellung    1904     51 

Thovez,  E.     Gaetano  Previati      ....     97 

Voß,  Etigen.  Das  Kinrahmen  und  Hän- 
gen der  Bilder 675 

Wolter,  Franz,  F.rinnerungen  an  Adolf 
Menzel • 266 

Zuckerkandl,  B.  Die  XXIII.  Ausstel- 
lung der  Wiener  Sezession 441 

Personal-Register 

Aborelius,  Olof    . 76 

Achenbach,  Andreas ir.7.  478 

Oswald 286.  415 

Achicnhagen,  August 114 

Agneessen,  Ed 460 

Albcris,  Jakob 211 

Albrechi,   Karl 541 

Alexander,  John  W 311.  469 

Almquist,  Ester 78 

Alt,   Kudolf  von      341.  38il.  408 

Theodor 308.  411 

Altherr,  Heinrich 210.  4;W 


Seite 

Aman-Jean,  E 278.  668 

Amiet,  Kuno  ...  ,    95.  284.  502.  66« 

Amira,  Anna  von 376 

AndrI,  Ferdinand. 82.  567 

d'Anglada,  Hermeneglldo   ....     14?.  471 

Ankarcrona,  Guataf .... 78 

Anner,  Emil 439 

Ansingh,  LIzzie 484 

Arndt,  Franz 368 

Aertsen,  Pieter 167 

Asmussen,  Anton     .  216 

Aubcrjonois 95 

Aurich,  0 411 

Avy,  J.  M .568 

Axcntowicz,  Paul 444 

Azbe,  Anton 581 


Baar,  Hugo  .  .  . 
Bachmann,  Alfred 
Bachmann,  P.  .  . 
Bader,  Wilhelm  . 
Bail,  ' 


Baldin,  Hermann 

Balestrieri 

Ballin,   Hugo 

Baimcr,  Wilhelm      210. 

Bals,  Firmin 

Baluschek,   Hans       ....    165.  258. 

Bamberger,  Gustav 

Bantzer,  Karl 28.  144.  279. 

Bär,  Christian 

Bär,  Fritz 237. 

Hflrrias,  Louis  Ernest 

Bartsch,  W 

Bartels,   Hans  von 95. 

Bartholdi,  Friedrich  August 

Bartning,   Ludwig .    .    . 

Baruffl,  Alfredo 

Bauer,  Karl 

Bauernfeind,  Gustav 

Baum,  Paul 312. 

Baumbach    Max 

Baumgartncr,  Christian 

Baur,  Alben 

Beauniont,  Gustave  de 

Becher,  H.  E 

Eechler,  Gustav 395.  419. 

Bechteicw,  B.  G 

Becker,  Peter 

Beer  Görtz,  Ida 

Begas,  Karl 

—  Oskar 

-  Reinhold 172. 

Behn,  Fritz 198.  470.  508. 

Behrens,  Peter 

Beilange 

Ben  Fastcr 

BenlliureJ 

Bennewitz  von  Loefen 

Bergmann,  Julius 

Bermann,  CA 200. 

Bernard,  Emile 46. 

Berner,  Eugen 

Besnard,  Paul  Albert    ....   "87.  469. 

Beurmann,  Emil 

Beyer,  Adolf 318. 

Beyrer,  Eduard 176. 

Bldermann 

BI6ler,  Ernst 

Biermann,  Gottlieb 

Blesbroeck,  van 

Bilbao,  Gonzalo 

Bllek,  Franilsek 

BistoIR,  Leonardo 

Blanche,  J    E 278. 

Blechen,  Karl 

Blomberg,  Sigrid 

Bios,  Karl     

Bochmann,  H.  von 

Bock,  Theophlle  de 

Böcker,  Karl 

Böcklin,  Arnold   .  68.  87.  117.  142.  146. 
168.  239.  808.  SS9.  .389    890.  4S2. 

-  Carlo 

Boehland,  Fiiiz 

Böhland,  Richard 

Boehle,  Fritz 

Böhm,  Paul 


463 
541 
416 
213 
668 
439 
472 
457 


.;lo 


438 
460 
618 
464 
455 
540 
661 
288 
410 
661 
70 
385 
472 
376 
240 
518 
119 
388 
512 
3fl8 
382 
547 
366 


372 
119 
3,38 
3.38 
621 
608 
386 
459 
504 
481 

32 
368 
438 

,')7 
533 
118 
440 
196 
481 
388 

96 
468 
670 

95 
474 
280 
481 

80 
562 
216 
168 
288 

608 
210 
240 

63 
410 
368 
8S7 


Seiu 

.  84 
.  440. 
.  281 

661 

376 

416 

.  165 

■M.   143 

JSI.  471 

415 

37« 

.  9« 

.  .  in-J 

.  .'.70 

;!iW 

47 


Boldtni,  Jean 

Bondy,  Walter  . 494 

Bonnard 141 

Borchardt,  Fvlix 410 

Borgh,  Knut  .   .  78 

Börleaon,  John 80 

Börner,  Karl 440 

Bosch,  Etienne 468 

Böse,  Johannes 47.    70 

Boss,  Eduard 5C6 


Botticelll 

Bou6,  Arthur  .... 
Bourdclie     .   .   . 
Bracht,  Eugen  .   . 
Brackeis,  J.  von 
Braiih,  Anton     .... 
Brandenburg,  JVtariin    . 
Brandts,  A.  von    . 
Brangwyn,  Frank 
Brantzky,  Franz 
Braumüller,  August 

Bredt,  E.  W 

Breitbach,  Karl 

Breitner,  G.  H 

Brendel,  Albert 

Bressanid     .    . 

Breuer,  Peter 41».  .'>5»; 

Breyer,  Roben 165   617 

Brockhusen,  Theo  von 518 

Broughion 240 

Brueghcl,  Peter     107 

Rrugger,  Friedrich J70 

Brühimann,  Hans 439 

Brunkal,  Erich 456 

Brünne,  Heinr bfy^ 

Brütl,   Adolf 47.  :i«7.  6.V, 

—  Ferd 4.>< 

Buchholz,  Karl 4M 

Buchhorn,  Karl   L 3lis 

Bunny,  C.  W iVJ 

Burckhardt,  Carl 210.  503 

—  Paul 210 

Bürger,  Anton 192.  6.36 

—  Fritz 210.  213.  240.  279.  392 

—  Harlmann,  Sophie 210.  .3*2 

Bürgers-Dachau 880 

Bürgi,  Emanuel      210 

Burgmeier,  Max 602 

Buri,  Max 96.  375 

Burne-Jones 117.  i:t2 

Busch,  H 16-» 

Buitersack,  Bernhard .  216 

Büitner-Pfänner  z.  Thal 70 

Buysse,  George 3.36.  476 


CairatI,  Gerolamo 

Canon,  Hans      

Carabin,  Fran^ois  R 

Carcano,  Filippo 

Carlsen,  Emil 

Caro-Dclvaille,  Henry  887.462.469.477. 

Carrifere,  Eugene 

Casas,  K .   . 

Casparl,  Walter 336. 

Cedersiröm,  Gustaf 

Cizanne,  Paul 141. 

Chabanian   ...  .   .   .   . 

Chase,  W.  M     .  .     810. 

Chevreul ... 

Chiatione,  Antonio 

Chodowie.-kl 

Christ,  Fritz   .    - 

Chrysenaer,  Andr^ 

Ciardi,  Emma 

Clfariello.  Filippo 

Cissarz,  J.  V 191, 

Ciarenbach,  Max 191.  385. 

Claude-Lorniin      

Claudius,  Wilhelm 

Claus,  Emile :t36.  412. 

Coman,  Charlotte 

Conradin,  Christian        

Constable,  John 121. 

Conz,  Waller 

Cooper,  C.  C 

Coosemans,  Joseph  Theodor 

Corcos,  V.  .   .    . 

Cordier,  Charles 

Corinth,  Louis .    32    91. 

Cornelius 

Coromaldl,  llmiwno 

Corot .132. 

Corrodi,  Hermann  .   .    .   . 

Cosomati     ....  

Cottet,  Charles .«».468. 

Courbet 11". 

Courtens,  Franz 

Crtig,  Gordoa 

—  Annan     

Cramer,  Molljr 

Crodel,  Paul 

Cushing,  H.  G 

Cuvp     


670 
261 

62 
5C8 
457 
66ti 
477 
387 
875 

78 
487 
386 
46» 
122 

70 
3;I8 
144 
46t) 
5<1S 
.VSl 
511 
611 
121 

30 
476 
4.".7 
8S0 
.Vis 
617 
470 

71 
t» 
4M 
499 
130 
668 
I6S 
31S 
191 
4C» 
ISS 
476 
SS4 
SM 
SM 
S» 
4W 

i«r 


DalaterHcld    .   .   . 
Daelen,  E.       .   .   . 

Dalou 

Dambeiter,  Josef. 


S7«.  64» 


Die  Kunst  (Ur  Alle  X.\. 


II 


PERSONAL- REGISTER 


Seite 

Dammeier,  Rud 410 

Dannat,  W.  T 478 

Daubigny 122 

Deckers,  Vincent 440 

Defregger,  Franz  v.  ......    .     368.  533 

Degas üö 

Degouve  de  Nuncques,  William  ....  336 

De  Iiturino,  Francisco 335 

De  Karolis 471 

Delacroix ' 122 

De  Monnard 281 

DeneKen,  Artiiur 460 

De  kegoyos,  Dario 335 

Desbois  (Parisi 234 

Delimann,  Ludwig .380.  612.  545 

Deusser,  August 116 

Dicmer,  Zeno 541 

Diez,  Robert 3i 

Dill,    I  udwig  .    .    .      138.  168    191.  439.  518 

Dillens,  Julien      216.  310    459 

Dinger,  Fritz 22 

Di»chler,   H 14) 

Ditscheiner,  Adolf 166 

Donndorf,  Adolf  von 317.  486 

Don  «durf,   Karl,  d.  .1 24.     57 

Dörnberg,  Heinrich  von      318 

Dorph,  N 280 

Dorsch,  Ferd 411 

Dosch,  Michael      390 

Düuzclle,  Louis .69 

Dreber,  Franz 481 

Drcydorff,  Johann  Georg 361 

Drumm,  August 118.  196 

Dubois,   Paul 4  9.  464.  488 

Dubreux 387 

Dücker,  Eugen 167 

Dupont,  P 468 

Dupri 122 

Duran,  Carolus 468 

Dürer,  Albrecht 106 

Duscynska,  Irma  von 166 

Dzialas,  W 375 

£akens,  Thomas 310 

Eberlein,  Gustav 411 

Kchtler,  Adolf 541 

Eckencr,  Alexander 56.     57 

Edelfeldt,  Albert 581 

Ederer,  Karl 447 

Edström,  David 80 

Egersdörfer,  Andreas 462 

Egger-Lienz 553 

Ehrhardt,  Paul  W 212 

Eichler,  R.  M 395.  419 

Eicken,  Elisaheth  von 415 

Einbeck,  Georg 236 

Eitner,  Ernst 340 

Eltze,  Erich 143,  410 

Engel,  Otto  H 142 

Engelhardt,  Josef 447 

Engelmann,  Richard 313 

Engels,   Robert 546 

Engert,  Erasmus 303.  389 

Ensor,  James 3.36    460 

Epler,  Karl  Heinrich 416.  488 

Erdmann,  Otto 192 

Erler,  Fritz  .    .    278.  279.  39.i.  419.  617    647 

—  -Samaden,  E 395.  419.  647 

Eßer,  Th      380 

Esterle,  Max 372 

Ethufcr,  Theodor 64 

Euseneck 410 

Evenpoels,  Henri 335.  459 

Exter,  Julius 30.  518.  616 

van  Eyck 80 

Faber  du  Faure,  Amandus 564 

Fabian,  Max 116    142 

Fahrenkrog,  Ludwig 392 

Fahringer,  Karl 464 

Falguifere 281 

Fantin-Latour,  Ignace 22.  477 

Faure,  Amandus  66.   191.  375.  462.  607.  618 

Fehr,  Friedrich 191.  376 

Feldbauer,  Max 371.  395    419 

Felderh  ff,  Keinhold 119 

Ferenczy,  Josef 190 

Feuerrach,  Anselm   .    .        .    .    112.  191.  482 

Feuillatre,  Eugene 282 

Filser,  Maria 378 

Firie,  Wal  er 565 

Fischer,  Gottlob 536 

—  Otto 308 

—  -Gurig .30 

Fleischhacker,  Leopold 3)3.  411 

Floßmann,  Josef   ....  174.  196.  317.  470 

Flotow-Grüssow,  Ernst  von 236 

Fokin,   N.  M 365 

Femara,  Carlo 570 

Forluny,  Mariano 68 

Frampton,  George '170 

Franck,  Philipp 143.  384.  618 

Frank,  Eugene 386 


Seite 

Frank,  Raoul 561 

Frederic,  Leon 460 

Frei,  Hans 210 

Frenzel,  Oskar ]  13.  308 

Friederici,  W 411 

Friedrich,  Caspar 481 

—  Otto 444 

—  Woldemar 4h 

Fries,  Anton 240 

Fritzel,  W 410 

Frobenius,  Hermann    ....    164.  167.  386 

Fromentin,  Eugene 131 

Fürther,  Flenriette 376 

Gabler,  Ernst 56 

Gaedecke,  Heinr 481 

Gaehtgens,  Ernst 192 

Gainsborough,  Th 121 

Galantara 5t)4 

Garrido 38" 

Garvens,  Oskar 174 

Gasteiger,  Mathias 175 

Gattiker,  Hermann 439 

Gauguin,  Paul 46.  141.  545 

Gaul,  August  22.  144.  216.  216.  310.  343. 

470.  520 

Gausch,  A 366 

Gauveloos,  J 460 

Gay,   Edward 310 

Gebhardt,  Ed    von 68.  68.  410 

Gedon,   Lorenz 175.  194 

Geerke,  Otto 63 

Geffcken,  Walter 664 

Geiger,  Willi 556 

Genzmer,  Berthold 143 

Georgi,  Walter 395.  419.  547 

Geppert,  Paul 556 

Gerhardi,  Ida 376 

Germela,  Raimund 415 

Geyer,  Fritz 114 

Geyger,  Ernst  Moritz 410 

Giacomelli,  Giovanni ^ö.  192 

Giorgione 86 

Giolto 93 

Giron,  Charles 565 

Glicenstein,  Henry 506 

Gogh,  Vincenz  van  .    .    .     46.  141.  166.  437 

Goldschmidt,  Bruno 380 

Gos,  Albert 118 

Gosen,  Theodor  von 196    536 

Gottschalk,  J.  Cohen 485 

Götz,  Ferdinand 376.  542 

—  Johannes 521 

Goya,  Francesco  de 437 

van  Goyen 107 

Graf,  Oskar ,376.  382.  546 

Graf,  Richard 681 

Graadt  van  Roggen 468 

Graff,  Anton U7.  338 

Grasegger,  G 415 

Greeff,  P 414 

Greiner,  Otto 30 

Grethe,  Carlos 32.  63.  67.  610 

Griveau,  Georges 568 

Gröber,  Hermann .372.  542 

Grosso,  Giacomo 568 

Grünwald,  Bela 469 

Guggenheim,  Albert 387 

Guillot,  Eugene 318 

Gundelach,  Karl 71 

Günther-Schwerin 462 

Gurlilt,  H.  L.  Th 481 

Gussow,  Karl 414 

Gysis,  Nikolaus 144 

Habermann,    Hugo  von    116.  137.  279. 

364.  501.  644 
Habich,  Ludwig  .  .  .  24.  64  175.  194.  557 
Hagen,  Max 380 

—  Th 415.  496 

Hahn,  Hermann    .     174.  198.  470.  470.  520 

Haider,  Karl 618.  646 

Halber^-Krauß,  Fritz 190 

Halbig,  Johann  von 170 

Halke,  Paul         114 

Hallavanya,  E.  von 378 

Haller,   Hermann •  ...     56 

Halm,  Peter 410 

Hals,  Franz 112.  535 

Hamacher,  Willy 213.  408 

Hammer,  H 370 

Hampel,  W 166.  454 

Hänel,  Gustav 343 

Hänisch,  Alois 284.  447.  646 

Hansen,  Sophus 366 

Harbers,  E 65.  168 

Hardorff.  Rudolf 341.  314 

Hardt,  Ernst 410 

Hart-Nibbrig .  335 

Hartmann-Mac  Leans,  Hans 33 

Hartwich,  Herm 671 

Hasemann,  Prof 143 

Hassam,  Childe 310 


Seite 

Haueisen,  Albert 414.  511 

Hang,   Robert  .  .32    84.  .56.  57.  237.  414    614 

Hausmflnn,  Friedrich 368 

Haverkamp,  Paul      119 

Havek,  Hans  von 379.  642 

Hebrard,  A.  A 280 

Heel,  Carl 116 

Heemskerck,  Ivan 486 

Heffner,  Karl      143.  386 

Hegenbarth,  Emanuel 30.  338 

Heida,  Wilhelm 416.  453 

Heidner,  Heinrich 376 

Heilemann,  Ernst 1'82 

Heilmaier,  Max 175 

Hein,  Franz 65.  440 

Heine,  Th.  Th 516 

Heller,  Adolf 562 

Hellmer,  Edmund 119.  234 

Hengeler,  Adolf 236.  211.  645 

Henner.  J<an  Jacques 556 

Henri,  Roben 4.^9 

Hermanns,  Heinrich 282.  556 

Herrmann,   Hans 143.  213.  407 

~  Kurt 256.  517 

Herierich,  Johann 540 

—  Ludwig 137.  470 

Hertling,  Wilhelm 114 

Herwan,  Wilhelm 440 

Herzog,  Fritz 517 

Hettner,  Otto 517 

Heu,  Josef 453 

Heyl.erg,  J.  G 486 

Heyden,  Hubert  von 376.  546 

Heymans,  A.  J 336 

Heyne,  Heinrich 57 

Hierl-Deronco,  Otto 544 

Hildebrand,  Adolf.     144.  193.  234.  310. 

317.  343.   518 

Hillermann,  Anna 482 

Hjorisberg,  Ole      80 

Hitz,  Dora 496 

Hoch,  Franz 317.  661 

Höcker,  Paul 616 

Hodel 380 

Hodler,  Ferd.    .    .    .     95.  142.  602.  616.  666 

Höfer,  Adolf 396    419    547 

Hofer,  Karl 56 

Hoffbauer,  Charles 62 

Hoffmann,   losef 523 

—  Joh 210 

—  Wilhelm 240 

Höflinger,  Albert 38§ 

Hofmann,  Ludwig  von     .  335.  482.  488.  601 
Hohenwart-Münch-Bellinghausen,    Con- 
stanze     411 

Holbein,  Ambrosius 117 

—  Hans 106 

Hollyer,  Frederik 386 

Holinboe,  Thorolf 188 

Hölzel,  Adolf 447.  496 

Hoenemann,  Martin 410 

Hörnlein,  F 216 

Horst-Schulze 641 

Hoeiger,  B 511 

Houdard,  Charles 386 

Huber,  Hu^o 6S1 

Hübner,  Heinrich 384.  617 

—  Ulrich 437.  617.  546 

Hudecek 166 

Hudler,  August 33.  174.  200    488 

Hugo,  Melchior  von 67 

Hummel,  Joh.  E 308 

—  Theodor 382.  518 

—  Willy 4.39 

Huthsteiner,  Rudolf 438 

Jacob,  Julius 408 

Jäckle,  Charles 621 

Jäger,  Franz  W 442 

Jagerspacher,  Gustav 375 

.lamieson 237 

Janh,  Angelo 536.  545 

Jansen,  Josef ...      196.  288 

Janssen,  Gerhard 70.  191.  343 

—  Peter      144.  681 

Jantschus,  Paul 22 

Jawlenski,  A.  G 366 

Jeanniot,  George 386 

Jenewein,  Felix 240.  439 

Jernberg,  Olaf 661 

Jettmar,  Rudolf 438    512 

Jimenes,  Luis 471 

lllies,  Arthur 116.  340 

Joachim,  Josef 646 

Jongkind 137 

Jordacns 117 

Joris,  Pio .503 

Israels,  Jozef 312.  468.  570 

Juncker,  Herm 414 

Junghanns,  Julius  Paul  .....     376.  542 
Junker,  Hermann 284 

Kaindl,  Anton 17ö 


PERSONAL-  REGISTER 


III 


Seile 

Kaiser,  Richard fiS.  115.  37U 

Kalclireuih,  Oraf  Leopold  von  »2.  82.  57. 

V.n.  191.  27i).  280.  501.  54.1.  682 

Kaiimor/fcn,  F 14:i.  .542 

Kailsicnius,  Goiifried     78.  Iii7 

Kalmar,  Else  von löO 

Kampf,  Arthur  ...  32.  11«.  142.  21;!.  .1«4 

—  Hugcn      108 

Kampmann,  Gustav 408.  41fi 

Kan,  Gyula         190 

Kandinciiy 21:! 

Kanoidi,  Edmund      144.  16.S.  201 

KardorlT,  Konrad  von 4:!7.  517 

KardowskI,  D.  N .•i05 

Kappstein,  Karl 28).  402 

Kaufmann,  Angelika 117 

-^  Hugo 175.  198.  310 

Kaulbach,  Friedrich 238 

—  F.  A.  von      .    .  1.  30.  389.  455.  480.  640 

—  Wilhelm  von %.  130 

Kaule,  Otto 05 

Kayser,    Paul SIU.  507 

Kayser-E'chcnbcrg,  Karl 114 

Keller,  Albert  von 137.  315.  345 

—  Alfred      463 

-■  Friedrich 237 

Ludwig 438 

Kempen,  Hans 168.  370 

Kerschensteiner,  .Josef 378 

Khnopff,  Fernand     459.  470 

Kiefer,   Karl 174 

Kirchner,   Eugen 32.  545 

Kißling,   Richard        401.  503 

Klein,  Philipp 372.  517,  542 

Kllmsch,   Fritz 521 

Klimt,  Gustav    .    ,    .   32.  186.  391.  410.  515 
KiinRer,    Max  ....  33.  118.  233.  390.  ,521 

Klingner,  Alben 03 

KlohO,   Hans 143 

Knaus,   Ludwig  .    .    .   7U.   108.  192.  482.  550 

Knirr,  Heinrich 544 

Knopf,  Hermann 540 

Knorr,    Hugo 70.  168 

Knötel,  Rieh 410 

Kobell,  W.  von      .308 

Koberstein,  Hans 240 

Koch,  C 116 

—  Georg- 284 

-  O 


Kohlschein,  Hans     .   .   .  119.  108.  385. 

Kohnert,  Heinrich 368. 

Kohtz,  Rudolf    .   .   .  • 

Kolb,  Alois 240    382. 

Kolbe,  Georg      165. 

Koller,  Rudolf 216. 

Kollwilz,  Käthe 189. 

Künig,  Friedrich 

Leo  von      384. 

Konopa,  Rudolf 416. 

Köpping,   Karl 34. 

Korneclt,  Albert 

Kowar^.ik,  J 

Krafft,  Walter 

Kramer,  Josef  von 

Kraus,  A. 

Krause,   Felix 

Kreis,  Wilhelm 

Kretsehmann-Winckelmann,  Frieda    .    . 

Krieliubcr,  Josef 

Kronberg,  Julius 

Kroyer,  Peter  Severln     280. 

Krüger,  Albert 

—   Franz    

Krusemark,  Max . 

Kuchl,  Galthardt25.28.1U2.  212.  415.416. 

Kuehics,  Auglist 

Kuhn,  Oswald 

Kühnelt,   Hugo 

Kulthan,    Frich 164. 

Kunst,  Karl 

Kunz,  Fritz 

Kupka.  Franz 

Kurowski,  Margarete  von 378. 

Kurz,  Frwin 

Kuschel,  Max- 202. 

Küstner,  Ka'I 191.  213.  45«. 

Kusiodijew,  B    M 365. 


380 
463 
437 
338 
418 
493 
240 
308 
444 
517 
453 
409 
581 
216 

70 
176 
521 
114 

26 
189 
404 
571 
485 
143 
338 
440 
.645 
542 
440 
448 
662 
240 
504 
572 
.564 
19S 
545 
561 
366 


Lagae,  Jules 234.  310.  S16.  45<l 

La  Gandara 887 

Lambcnux,  Jef 476 

Lamm,  Alhcrl SSO 

Landcnberger,  Chr 512    518.  514 

Lang,  Albert 161 

—  Hermann 190 

-  Oiio 174 

Lange,  Konrad 51 

Langenmaniel,   Ludwig  von 511 

Langer,  Otto  R S.-*! 

Langhammer,  Carl 143    462 

Laermans,  Fugen 32.  46.S 

La  Roche,   Maria 2'0 

Larsson,  Karl 34.  70.   188.  470 


Seite 

L»»zlo,  Fülöp 280 

La  Touche,  Gasion 386 

Laurenil,  Cesare 471 

Lavery,  John 32.  237.  337 

Lebrecht,  Georg 67 

Lederer,  Hugo  ...  192.  216.  284.  8S4.  470 

Leempoels,  Jef 477 

Leemputicn,  C.  von 477 

—  F.  von     ...  - 477 

Leficr,  Helnr 185 

Le  Goul-Girard,  t-ernand      62 

Legros,  Alfred 7U   28t 

Lehmann,  Wilhelm  Ludwig  .   .70.  208.  379 

Lehrs,  Max      70.  118 

Leibl.  Wilhelm  138.  164.  261.  30».  889.  477 

Leipold,  Karl     810 

Leistikow,  Waller  256.  386.  88»  448.  499.  j^6 

Leieune,  Louis 114 

Lemmen,  George 836.  400 

Lenbach,    Franz  von   66.  112.  384    389. 

410.  415 

Lendorff,  Hans 210 

Leonhardi,  Eduard .W6 

Lepslus,  Reinhold 4% 

Le  Sldaner 568 

Lessing,  C.  F 3:t8 

—  Duo 343.  »90.  44U.  660 

Leuiemann,  Heinrich 118 

Levfeque,  August 671 

Levier,  Adolf  ....  837.  876.  445.  468.  642 

Lcwin-Funcke,  Arthur 411 

Licht,  Hans 410 

Lichtenberger,  Hans  R.      .    .    .    .     211.  .375 

Lichtwark    A 19s 

Liebenwein,  Maximilian     445 

1  leber,  Max 416 

Liebermann,  Einst 161.  167.  562 

—  Max  .    .  160.  279.  487.  482.  497.  530.  644 

Liebich,  Kurt 144 

Liebmann,   Hans  Harry 411 

Liesegang,  Hellmut 191.  437 

Liijefors,  Bruno 80.  470 

Lindberg,  Gustaf 80 

Llnde-Waliher,  E 279.  t08.  617 

Llner,  Karl     602 

Llonardo  da  Vinci 85 

List,  Wilhelm 442 

Loeb,  Louis 310.  467 

Löffler,   Karl 612 

Löfftz,   L.  von 512 

Loges,  Alfred 115.  414 

Löhr,  A llfi 

Looschcn,  Hans 410.  664 

Lorenzeiti,  Carlo 468 

Lotz,   Karoly 118.  216 

L»w,  Rudolf 210 

Lucas,  W 462 

Ludwig,  Helnr ::0S 

Luksch,  Richard 449 

Lüer,  Otto 71 

Lugo,  Emil 482 

Lundberg,  Th SO 

Luyten,  Flenry 65 

Lybaert,  Th 477 

Mackenscn,  Friiz 6S.  507 

Madarnsz,  Viktor 64 

Maffei,  Guido 38« 

Magnus,  tduard 338 

Magnussen,   Hugo    .......  119.  681 

Mähly,  Otto 210 

Maison,  Rudolf 24.  «2    173 

Mancini,  Antonio 472.  603    570 

Man«,  Eduard 128.  16«.  8.39 

Maennchen,  Adolf 416 

—  Albert      62 

Mangold,  Burkhard 210 

Marcone,  M    A 477 

Maries,   Hans  von 142.  SOS 

Mariani 472 

Maris,  Willem 482 

Markus,  Otto      410 

Marr,  Karl 48.  562 

Marschall,  Rudolf IS»i 

Martin,   Henri 477 

Martinez-Cubells,  S .STO 

Marilnl,  Alberto 471 

—  F 566 

—  Johannes    236 

Marussig,  Antun 21. 

Medij,  Karl 2.34 

Mehoffe',  Joaef  von         412 

Meier,  H    H - 6.81 

Meier  Gräfe,  Jullu« 5.30 

Meinecke 144 

Melchers,  Gari      470 

Mellerv,  Xavier 4«0 

Mcngo^d,  Esther 210 

Meng».  A.  R .   .   .  SS8 

Menzel,  Adolf    264   273    -JT».  SI5    316 

316.  343.  361.  38.5.  416    416 

Meadag,  H.W 168.  478.  *»a 

Mesirovic,  Paul 449 


Seite 

Metzler,  Wilhelm 81« 

Meizner,  Fnnz 216.  448 

Meunier,  Conaianiln  231.  368.  887.  469. 

4<8.  47« 
Meyer,  Hans 410 

—  Herrn      Ho 

—  Klaut MU 

—  Kuni 6«4 

Meyer-Basel,  C.  Th 210.  X}9 

Meyerheim,  Franz 8M 

—  Paul 410 

Meyrheim,  F.  b 481 

Michalek,  L 166 

Michelangelo M 

Michl,   Ferdinand 4M 

Mille»,  Karl 80 

—  Ruth 80 

Millel,  Franko!» 15.  122 

Mock,  Fritz llx   210 

Modersohn,  Otto Mü 

Molkenboer     ".'»«i 

Moll,  Karl UM    4I.'> 

—  0»k»r 211.  .179    518 

Monei,  Claude   .   .    .  Si3.  128.  2i3.  4:!7.  477 

Monialde.  Consuni 142 

Moniigny,  Jcny .Tt6 

Moore,  George 336 

Mora,  Loul» 310 

Morbelil,  Angelo 471.  468 

Moritz,  K 416 

Morrice,  J.  W.  .    .  .8.15 

Moser,  Kolo   ...  .  .'i23 

Moesi,  J .415 

Motte,  tmil 460 

Mühlmelstcr,  Karl 382 

MüllerBernburg,  Ernst 379.  390 

— Dachau S)« 

—  Richard 22 

—  Viktor 1*4 

Müller-Wcrlau 414 

Munch,  Edvard 21u.  463 

Munkaciy,  Michael 216.  391 

Munsterhielm,   Hjalmar 391! 

Münzer,  Adolf 394.  419.  647 

Naben,  Wilhelm      6«.  116 

Nacke,  Carl :«2 

Nagel,  W .410 

Nathuaiu»,  'Ihomas  \on  .22 

Netzer,  Hubert i;.i    196 

Neuenborn,  Paul 115.  ;1S2.  415 

Neuhaus,   Hermann      4.37 

NeuholT,  Ludwig 48« 

Neumann  jr.,  Hans     382 

—  -St.  George,  G.  A 48» 

Neven  du  Moni,  Auguai 337 

Nicholson,  Willi»m» 470.  571 

Nickol,  Adolf fil 

Niemeyer,  Adalben 379.  645 

Nieuwenkamp 468 

NiUI,  Rudolf 442 

Niischke,  Ulrich   ....  .5« 

Noide,  Emil .  167 

Nölken,  Franz .  :'I0 

Nowaek,  Anton .  445 

Oberländer,  Adolf .'>I0 

Obermaier,  Ottmar 3>2 

O'Conor,  Roderic Sf..'. 

O  Dell«-VoBKardno»k»|a ?«:< 

Oeder»,  G 167 

Olde,  H»n» 279 

Olgyay,  Ferencz 4.V» 

Oppenheimer,  Josef 2.'!7 

Oppenrovt,  W.  J .  H'.l 

Oppler,  Alex 174.  .Vis.  .,1Ä 

—  Ernst '.-''•; 

Origo,  demente 4»'9 

Orlik,  Emil i^H-  139 

OOwald,  Fritz :'»0 

Oesien,   Paul 313 

Oesiericy  ir.,  C :'>l<' 

Osihoff,  Hermann I-*l 

Oiterstcdt,  C.  A.  von 4:ts 

Oetlingen,  von    .    .                       ■'^'<' 

Oiien,  lohannes    .                         ...  .'^^ 

Overbeck,  ^^ilz IW.  bv7 


Papl»,  HJ.  ... 
P»iin<«,  Charle»  .  . 
Pampel,  Hermann  . 
Pankok,  Bernhi'd  . 
Paniaiin.  Periclt»  . 
Papc,  Eduard  .  .  . 
PaHn,  Gino  .... 
Pas.-in.  Julius  .  .  . 
Pawllsiak,  V  cnrel  . 
Pechmann,  H  von  . 
Perlmu'ter,  l»>»k 
Pcier,  Vieler  .... 
Peiericb,  Paol 
Peieracn,  Man»  von 
-  M 


36.  82   61.  41. 


411 

8M> 
67 
8'< 
8*1 
S7S 


Sl« 


.SS.  4I« 


IV 


PERSONAL- KEGISTER 


Seite 

Petersen.  Walter 438 

Petrow,  N.  F 36S 

Pfann,  Paul 367 

Philipp!,   H 240 

—  Peter 438 

Pietscti,  Ludwig 168 

Pietschmann,  Max 30 

Pietzsch,  Richard      379.  646 

Piglhein,  Bruno 282 

Pinheiro,  Bordelle 318 

Pirogow,  N.  B 860 

Pleuer,  Herrn 54.  64.  215.  518 

Plcckhorst,  Bernhard 344.  456 

Pokorny,  Josef 240 

Popescu,  Stefan 95.  670 

Popp,  Oskar 343.  541 

Pottner,  Emil 165 

Pötzelberger,  Robert 56.  191 

Poussin 121 

Preisler,  Jan 572 

Preiswerk,  Theophil 388 

Prell,  Herrn 410 

Preller,  Friedrich 478 

—  J 116 

Previaii,  Gaetano 97.  472    570 

Prinet,  R.  X 568 

Prini,  Giovanni 504 

Purrmann,  Hans 378 

Putmann,  Julien 387 

Püiterich,  Anton 192 

Piiltner,  VCalter SDÖ.  419.  SIC 

Putz,  Leo     .    .    144.  371.  393.  419.  512. 

518.  647.  653 
Puvis  de  Chavannes 1.34 

RafTael      86 

Raffaelli 116.  386    477 

Rank,  Gebr 367 

Rauch,  Josef 196 

Ravel,  Edouard 388 

Reber,  Franz  von 96 

ReifTerscheid,  Heinrich 518 

Reimer,  Max 556 

Reiniger,  Olto 64.  137.  237.  518 

Reiß,  Fritz 143 

Rembrandt 1Ü8.  456 

—  -Bugatti 281 

Renevier,  Julien 388 

Renoir,  Auguste 211.  383.  477 

Rethel,  Alfred 130.  .S87 

Rettich,   Karl 70 

Reynolds,  Joshua 121 

Ribarz,  Rudolf 144 

Richir,  H.J.J 460 

Richter,  Gustav 338 

—  Ludwig 130.  190 

—  -Lefensdorf 437 

Riedisser,  W 382 

Riefstahl,  Erich 117.  664 

Rieger,  Albert 318 

Rietschel,  Ernst 168 

Riß,  Thomas 385.  653 

Ritsema,  C 484 

Ritter,  Kaspar 317 

—  Wilhelm  Georg 30 

Röbbecke,  Moritz 410.  641 

Rochling,  Karl 410 

Rochga,  Rudolf 52 

Rodln,  Auguste  .  32.  281.  289.  308.  321.  387 

Rombeaux,  Egide 459 

Römer,  Georg 198 

Ronner,  Henriette 478 

Rosenthal,  Toby .540 

Rosselti,  Dante' Gabriel 117.  132 

Rossi,  Luigi 389 

Roßminn,  Augusta 210 

Roth,  Chr 174.  192 

Rousseau,  Victor 122.  459 

Rubach,  Wilhelm 464 

Ruch,  Jacques 603 

Rubeln,  Ludwig 262 

Rubens      107 

Rudinoff,  W 437 

Rüdisühli,  Lorenz 65 

Rümann,  Wilh.  von 174 

Rusinol,  Santiago 471 

Ruths,  Valentin      262.  341 

van  Rysselberghe,  Th.    ........  214 

Saedeleer,  de 476 

Salier,  J.  A 565 

Samberger,  Leo 544 

Sandreuier,  Hans .388 

Sanguinetti,  Francesco 170 

Sargent,  John      387.  478 

Sariorio 604 

Sattler,  Jos 191 

Saussure,  Horace  de .  389 

Scaby-Reading,  Allen 47 

Schachinger,  Gabriel 144 

Schadow,  Gottfried 308 

Schaper,  J 340 

Schauß,  Martin 143 


Seile 

Schepp,  Auguste 440 

Schick,  Rudolf 68 

Schickhardt,  Karl 237 

Schiesti,  Matthäus 164 

Schildknecht,  Georg 216.  6)0 

—  Hans 240 

Schill,  E       210 

Schiller,  Graveur 440 

Schimkowitz,  Ottmar 448 

Schlabitz,  Adolf 410 

Schltttgen,  Hermann 313 

Schmeißner,  Jakob 367 

Schmid,  H.  A 198 

Schmidt,  Alfred 66.     67 

—  F.  A 488 

—  Erich 343 

—  Alax  Martin 210 

Schmitt,  Balth 174 

Schmitz,  J 191 

Schmoll  von  Eisenwerth,  K.    .  34.  447.  546 

Schmurr,  Wilhelm 556 

Schmutzer,  Ferd 409 

SchnacKenberg,  Hans 376 

Schnars,  Alfred 168 

Schneider,  Sascha 28.  118 

Scholl,  Fritz 380 

Scholz,  Richard 540 

Schönchen,  Leopold   542 

Schönherr,  Karl 70 

Schönleber,  Gustav     .    .    191.  213.  455.  542 

Schönthaler,  Franz 216 

Schrader-Velgen,  Karl  Hans 372 

Schramm-Zittau,  Rudolf 374.  542 

Schretter,  Josef 440 

Schrötter,  Alfred  von 215 

Schuch,  Karl 238.  337 

—  Werner 436 

Schuler,  W 415 

Schulte  im  Hofe 410 

Schultzberg,  Anshelm 76 

Schulz,  Moritz 216 

Schumacher,  Fritz 2t> 

Schuster,  Karl 143 

—  Rudolf 481 

— Woldan,  Georg 562 

— Woldan,  Raffael 488.  662 

Schutts,  Emma 378 

Schütz,  Willem  Johannes 365 

Schwanthaler,  Franz 170 

—  Ludwig 170 

Schwänze,  Therese  .    .       .   .    468.  478.  485 

Schwarzschild,  Alfred 641 

Schwegerle,  Hans 382 

Schweitzer,  H 70 

Schwerdtner,  C.  M 484 

Schwind,  Moritz  von    .    .     47.  130.  3U8.  387 

Sckell,  Ludwig 368 

Seebach,  L.  von 610 

Seehöck,  Ferd 506 

Seemann,  Ernst 96 

Seffner,  Karl 24.  192 

Seganlini,  Giovanni  .  47.  117.  135.  144 

213.  367.  385 

Seger,  Ernst 636 

Seidel,  August 70 

Seidl,  Emanuel 194.  367.  470 

—  Gabriel  von 368 

Settari,  Wilhelm 2«2 

Seuffert,  R 415 

Seylers,  Julius 374 

Shaller,  Ira 310 

Siegwart,  H 382 

Siemering,  Rudolt 262.  286 

Signac,  Paul 129.  482 

Simi,  Filadelfo 568 

Simon,  Lucien 278.  387 

Sinding,  Olto 343.  414.  542 

—  Stephan 554 

Sisley 213.  477 

Skarbina,  Franz 143.  408 

Skutetzky,  Dom 455 

Slavona,  Maria       518 

Slevogt,  Max 22.  499 

Smedley 459 

Smits,  Eugene 460 

Sohn  Rethel,  Alfred 364 

Olto 364 

Solomon,  Solomon  J 464 

Somoff,  Konstantin 190.  217 

Sorolla  y  Bastida 471 

Speyer,  Christian 64.  645 

Spiro,  Eugen 385.  517 

Spitz,  K 143 

Splieth,  H 411 

Sponsel,  Jean  Louis 168 

Springer,  Jaro 239 

Stadler,  Toni 518.  546 

Stagura,  Albert 65 

Stahl,  Friedrich     410 

Starck,  Konstantin 310 

Starker,  E 237 

Stassen,  Franz 143 

Stattler,  Fritz 376 


Seite 

Stauffer-Bern,  Karl 117.  279 

Steffan,  J.  G 481.  488 

Steichen,  Eduard  J 380 

Steinhausen,  Wilhelm  .    .  119.  279.  466.  481 

Steinle,  Eduard 130    316.  .387 

Stenberg,  Emerik 115 

Steppes,  Edmund 546 

Sierl,  Rob;rI 30    496 

Stern,  Ernst 71.  116.  374 

Sterner,  Alben 564 

Stevens,  Gustave  Max 460.  477 

Stewart,  J.  L 671 

Stieglitz 386 

Stocker,  Daniel      57.  343 

Stoppoloni,  A.  G 570 

Störing,  Kurt 216 

Stört,  Eva 618 

Stöwer,  Willy 237 

Strathmann,  Karl 516 

Sirobentz,  Fritz 66.  190 

Strützel,  Otto 512 

Stuck,  Franz  70.  96.  144.  198.  389.  498. 

512    521.  614 

Stundl,  Theodor 45* 

Sturzenegger,  Hans 439 

Süs,  Wilhelm 414 

Swedomski,  P.  A 70 

Tacquoy,  Maurice 386 

Tahi,  Anlon 118 

Taschner,   Ignalius    .    70.   197.  463.  470.  536 

Tautenhayn,  Rieh 186 

Teris,  H 116 

Thaulow,  Fritz 62.  .386 

Thienhans,  R      280 

Thiersch,  F 144 

—  Ludwig 344 

Thode,  Henry 50».  630 

Thoma,  Emil 214 

—  Hans  34.  142.  164.  167.  190.  191.  261. 

278.  282.  308.  412.  414.  508.   517.  530 

Thomann,  Adolf 382.  388 

Thomas,  Jules 344 

Thöny.  E 308 

Thor,'  Walter 280.  664 

Thumann,  Paul 70 

Tintoretto 88 

Tito,  Ettore 472 

Tizian 86 

Tondeur,  Alexander 416 

Tooby,  Charles 378.  515 

Toepffer,  Charles .'544 

Tornquist,  Ellen 376 

Tornyay,  Janos 190 

Toorop,  Jan 336.  466 

Troubelzkoy,  Fürst  Paul     ....     533.  556 

Trovon 122 

Trübner,  Alice 191.  339.  .382.  412 

—  Wilhelm  68.  164.  167.  187.  279.  412. 

415.  482.  497 

Tuaillon,  Louis 71.  391.  620 

Tuch,  Kurt 494 

Turner 121 

Tyrahn,  Georg 317 

Ubbelohde,  Otto 440 

Uechtritz,  Kuno  von 119 

Uhde,   Frilz  von  30.   119.    138.  168.  498    544 

Ullrich,  Kurt 372 

Ulmer,  Willy 636 

Unger,  Hans 30.  63 

—  William 410 

Uprka,  Franz 166 

Urban,  Hermann 661 

Urban,  Josef 185 

Urlin,  Paul 62 

Uth,  Max 143 

Vail,  Eugen 470 

Valloton,  Felix 141    281.  437 

Vanni,  Pietro 318 

Veit,  Philipp 130.  S87 

Velazquez 88 

Verdyen,  Eugene 335 

Verheyden,  Isidor 460 

Vermont,  Nicolae 670 

Veronese,  Paul 8S 

Vetter,  Charles 364 

Vignon,  Viktor 62 

Villoelas,  Ricardo      22 

Vinnen,  Karl 70.  607 

Vogel,  Guillaume      335 

Vogeler,  Heinrich 167.  506 

Vogts,  R 414 

Voigt,   F.  W 395.  419.  647 

Völker,  Hans 66.  661 

Völkerling,  Hermann 343 

Volkers,  Emil 464 

Volkmann,  Arthur 408 

—  Hans  von 3.;.  389 

Völlmy,  Fritz 210 

Vollon,  Alexis 668 

Vollz,  Ludwig 416 


1 


PERSONAL- REGISTER        ORTS-REGISTER 


Seite 

Voliz,  von 117 

Vordcrmeyer,  Lndwif; 810 

VoU,   (ulius      68 

VoU,  Karl 642 

Vuillard 141.  468 

WadtrS,  Heinrich ]74.  ]90 

Waegemans,  Mannie 4ßfl 

Wäßener,  Ernst      144 

Wagmüllcr,  Michael 172 

Wagner,  Jalioh 210 

—  Karl 284 

Wahlström,  Charlotte     7K 

Waldmüller,  G.  F 167.  308.  .<i89 

Walker,   Robert 469 

Wallot,   Paul 26 

Walser,  Karl 312 

Waltcnbcrgcr 66 

Walter,  Ottokar 192 

Watts,  George 132 

Weech,  Uta  v 189 

Weißhach,  Karl      536 

Wendung,  Gustav 70 

Weinholdt,  Moritz 216.  37« 

Weinzheimer,   Friiz 192 

Weise,  Roben 27».  395    419.  5)7 

Weisgerber,  Albert 542 

Weishaupt,  Viktor 31« 

Weiß,  Wojciech 444 

Weißer,  Karl 2lfl 

Wenck.  Ernst         65« 

Wendel,  Karl     410 

Wendung,  Gustav 308 

Wereschtschagin,  Wladimir       117.  192.  216 
Werner,  Anton  von 410 

—  Heinr 510 

—  Hermann 28S 

Weyr,  Rudolf 320 

Wcvßer,  Karl 201 

Wh'istler,  J    A.  Mc  Neill    .   .     10.  3W.  455 

Widmann,  Fritz 43» 

Wicgand,  Gustav 310 

Wiciand,   Hans  Beatus    .     95.  212.  376.  503 

Wiemann,  Ernst 56 

Wiener,  von 186 

Wilckens,  A 411 

Wllfert,  C.  jun 216 

Wille,  F.  von 168.  462.  542.  656 

Willroider,   Ludwig 110.  144.  317 

Winkel,  Josef 216.  511 

Winkler.  Georg 666 

Winter,  Leonhard     .■ 607 

Winternitz,  Richard     372.  545 

Wirkner,  Wenzel 661 

Wollf,  Eugen 364.  375 

—  Heinrich 213 

Wolfsfeld,  Erich 192 

Wrbn,  Georg 144.  196.  367.  416 

Wulff,  Wilhelm 56 

Würtenberger,  Ernst 439 

Wuttke,  Karl 237 

Wyczolkowski,  L      448 

Wvgrzywalski     504 

Wyspianski,  Stanislaus 444 

Zehme,  Werner 143 

Zicgler,  Karl 2:»   389.  664 

7.ilckcn,    Philipp 468 

Zillcs,  Heinrich 211 

Zimmermann,   Ed 210 

—  Viktoria 376 

Zinkelsen,  August 5.W 

Zorn,  Anders 33.  76.  469    651 

-  L 143 

Zügel,  Heinrich  137.  189.  235.  414.  482.  544 
Zuloaga,  Ignacio    ....  278.  387.  437.  471 

Zumbusch,  Kaspar  von 119 

L.  von 280.  313.  516 

Zwinlschcr,  Oskar 28.  280.  364 


Orts-Register 

Aachen.    Verein  für  K\inst  in  der  Schule  636 
Aschcrsleben.  ■  Zierbrunnen 416 

Bardowieck.  Ktinstlervercinigung  >Hc[d 

jcr. ,344 

Barmen.    Kahrcnkrogs  Wandgemälde  .    .  392 

Basel.     Küdiaühli-Ausstellung 65 

Kunsthalle      118.  208.  .388 

—  Museum 390.  603 

-  'rurnus.tusstellunKdesSchweizerischen 

Kunstvercins 602 

—  Oftentl.   Kunsts:itnmlung 637 

Berlin.      A.  Gauls  Bärenbruniien  ....  22 

—  Neues  Sezessionsjiebäude 22 

—  Miiisf^ns  Kaiser  Friedrich-Denkmal  24.  92 

—  Domfenster 48 

—  Ed    Schalles  kun>tsalou  ti'2.  66.   114. 

164.  187.  212.  236.  282.  337.  364.  386 

—  Künstlerhaus      62.  68.  142.  284.  282. 

338.  886 


Seile 
Berlin.  Kunslialon  Mathilde  Rabl  .    .    ,     62 

—  Berliner  Künttlerbund 62 

~    Kd.  V.  (iebhardt-Auistellung    ....     68 

'  Nationalgalerie  70.  261    :)08.  316.  361. 

612.  631 

—  Jahrhunderl-Ausstellune    ....   70.  342 

—  Kupferstichknbinel       70.  239 

—  Kaiser  Friedrich-Museum 89 

—  Salon  Paul  CiB»irer  93.  10).  210    286. 

H12.  383 

—  Magnussen!  Koon-Denkmal 119 

"■  Hubertusbrunnen   und  Jagdgruppen  .     19 

-  Große  Iterlincr  Kunstausstellung  144. 

2)0.  343.  407 

—  Kiinstlerverband  Deutscher  Bildhauer  14) 

—  Verein  der  Künstlerinnen  und  Kunst- 
freundinnen       189 

—  Caspers  Kunstsalon 213.  3.39 

—  Plakatweltbcwerb 2)0 

"  Künsticrbund- Ausstellung    210.416. 

491.  515 

—  Hohcnzollern  .  Kunstgewerbehaus    H. 
Hirschwald 280 

—  Verein  Berliner  Künstler 317 

Bildhauervereinigung      .319 

—  Landschaftenausstellung     .    ,    .      343.  411 

—  Adolf  Menzel-Denkmal  und -Museum 

843.  5.W 

—  Keller  &  Reiner .306 

—  Internationale  Ausstellung  von  Photo- 
graphien     38« 

—  Fächerausstellung 463 

—  Stipendien 657 

—  Neubau  f.  d.  Akademie ,^67 

—  Verband  deutscher  Illustratoren  .  .  568 
Bielefeld.  Wcstf.  Ausslellungsverband  .  69 
Birmingham.    Rosetti-  und  Burne-Jones- 

Samuilung 117 

Bonn.     Kunstsalon  V.  Cohen     ....  216 

—  Ausstellung  belgischer  Kunst  ....  261 
-  Ausstellung  des  Verbandes  der  Kunst- 
freunde       .510 

Braunschweig.     Kunstverein,  XXXVIII. 
Ausstellung 116 

—  Stadtische  Galerie 116 

Bremen.      Tuaillons     Kaiser    Friedrich- 
Denkmal   71.  391 

Breslau.     Hugo  l.ederers  Fechter    .    .    .  21« 

—  Clausewilz  Denkmal 3)3 

Bromberg.      Deutsche    ("lesellschaft    für 

Kunst  und  Wissenschaft 390 

Brüssel.     Ausstellung   der   l.ibre  Esth^- 
tique 888 

—  Ausstellung  Kmil  t'laus 412 

—  Ausstellung  de  l'cnfance 469 

Budapest.     Nationalgalerie 47 

—  NemzeliSalon fi).  190 

—  Künstlerhaus 190.  4.'>4 

—  Munkacsy-Denkmal 216.  .391 

—  Karoly  l.otz-Denkmal 216 

Charlottenburg.      A.    Gauls    F.lefanten- 
brunnen 216.  343 

Danzig.     Kunstvereinsausstellung    ,    .    .  216 

—  Muscumsankauf 416 

Darmstadt.      Kunstfreunde-Verband    aro 

Rhein 24.  69,  191 

—  Künstlerknionie 24 

—  Kunstverein 61.  213.  .36« 

—  Kunsthalle      318 

Dessau.  Anhalt.  Kunstverein  ....  668 
Dresden.     Große  Kunstausstellung  1904 

26.    61 

—  Sächsischer  Kunstverein    .    .  48.  2.39.  609 

—  Künstlcrmüttcr-Ausstellung 118 

—  Allgemeine  Deutsche  Kunstgenossen- 
schaft      119 

--  Kupfcrslichkabinet       168 

~  Ausstellung   der   Münchner  Künstler 
aus  Sachsen 239 

—  Verbantl  Deutscher  Kunstvereine  .    .  263 

—  Kgl.  Gemäldegalerie    .    .    .    316.  320.  414 

—  Medaillen-Wettbewerb 319 

Düsseldorf.    Verband    Deuucher  Archi- 
tekten- und  Ingenieur-Vereine  ....     24 

~  Kunstsalon  Schulte 4« 

-  Ausstellungs-Jury   1904 6ft 

-  Biel-K-iIckhontsche  Stiftung  ....  11» 
-  Internationale  Kunstausstellung  1904    216 

—  Kunstverein  für  die  Rheinlande    und 
Westfalen 3S9.  6.16.  667 

—  0.swald  Achcnbach-Ausstellung  .    .    .  415 


Biberfeld.     Städtisches  Museum  . 
Essen.     Krupp-Denkmal     .... 


96.  239 
.    .  S4S 


Frankfurt  a.  M.    Stüdel-Insiiiut  70.  1«7. 

316.  3t'^.  *h6.  608.  580 

—  Städtisches  historisches  Museum    .    .     70 
-   Kunstgewerbemuseum     .    .    .70.  167.  316 

—  Kunstverein 167.  214.  J87.  808 

—  Kunstsalon  Hermes 214 


Sriu 
Fninkfnna.M.  Menzel- AuMtelluac  6.36.  6<v. 

—  7  Jahresaufstellg.  Frankfurter  Kiinuler  664 
Franzensbsd.  Kaiserin  Eliubeih-Denkmal  216 
Freibui^  i.  B.     Stiuliitche  Kunuunim- 

lungeu 47 

—  Kunstverein ||3 

—  Ausstellung  de«  Verbände«  cur  KonfC. 
freunde      512 

Oörlltz.  Kaiser  Friedrich-Denkmal  .  .  3t* 
Graz.     Künstlervereinsaus«telliing    ,    .    .  214 

—  Kunsiverein iM 

—  Verein  bildender  Künstler  Steief  mark«  661 
Guben.      Donndorfi    Corona    Schröter- 
Denkmal  3M 

Haag.     Gemäldediebsuhl 6M.  667 

Hamburg.     Kunstsalon  CommMer    II«.  IM 

—  Kunsthalle 118.  KM 

—  Kunstsalon  Hock  &  Sohn 341 

-  Kunstsalon   Paul  Cassirer M6 

Hannover.    Kunstverein  .    6«.  I«8.  »M.  466 

—  Bennigsen-Denkmal 71 

—  Kaulbachsaal 238 

Heidelberg.    Böcklin-llioma-AuaMcIluaf  601s 

Innsbruck.    Tiroler  Künstlerbnad  .    24.  66* 

Karlsbad.  I.  Ausstellung  deutsch-böhmi- 
scher Künstler 23 

Karlsruhe.  Edmund  Kanoldt-AiusielluDf  im 

-  Hugo  Knorr-Ausstellung 168 

—  Ludwig  Dill-Ausstellung    .....  168 

—  Kunstverein    .    .      168.   191.  289    XI7.  46« 

—  Großherzoglichc  Kunsthalle      ....  261 

—  Frühjahrausstellung     der     Karlsruher 
Künstlerschaft 412 

—  OroGherzngliche  Majolika-Manufaktur  413 

—  Museumsankauf 41« 

Koblenz.    Ausstellung  des  Kunst-,  Kunst. 

gewerbe-  und  Altertumsvereins      .    .    .  612 
Köln.     Kunstfreunde* Verband  am  Khetn     23 

—  Kunstverein «6.  168    414.  462 

—  Auktion  Bourgeois 143 

—  Kunstsalon  Schulte 167 

Könlgsbergi.  Pr.l'ierbrunnenvon  A.C>aul  21« 
Krefeld.  Kaiser  Wilhelm-Museum  41«.  4C0 
Lausanne.    VIM    Schweizerische  Knnst- 

ausstellirng 22.  62.     95 

Leipzig.     Seflfners  Bach-Denkmal     ...    24 

—  Kunsthalle  Beyer  &  Sohn 70 

—  Del  Vecchios  Ausstellung  .  .  118.  2<11 
--  Klingers  Wagner-Denkmal       ....  *90 

—  Jungmünchener  Kunstausstellung  .  .  4«3 
^  Ausstellung  von  Originallithographien 

usw 


513 
367 


K.  Voigtländers  Ausstellung     .    . 

London.     Whistlerausstellung 

St.  Louis.      Deutsche    Kunstausstellung 

23.  48.  118 

—  Schwedische  Kunstausstellung  ...  73 
Lütllch,  Kunstausstellung 476.  6.'itf 

Mannheim.  Gemäldeausstellung  1906  612 
St.  Moritz.  Segantini-Ausstdlung  ...  4« 
Mülhausen  i.  E.  Socii-tr  de»  Keaui  arts  390 
München.  Kiinstverein  4«.  69    115.  190 

237.  263.  815.  .^i«.  SJ« 
-  Künlllergenossenschaft    48.  144.  '68. 

214.  812.  312.  .368 

—  Armeemuseum 48 

—  Konkurrenz   für  Treppcnaufzang  sur 
Hochstraße 48 

—  Kunstsalon  Heinemann  96.  189.  201. 

3«7    6.33 

—  Kupfeistichkabinet    96.  191.  81«.  343 

41«.  6.34.   6.36 

—  Künstlerbund,   Deutscher 119 

—  Staatsankäufe 144.  2S<I.  668 

—  Kunstsalon  Krause 144.  25S 

—  Ausstellung  Hallberg- Krauss   ....   190 

—  I.uitpoldgruppc 193 

—  IX.    Internat.    Kunstausstellung     214. 

36,8.  389   4«3.  611.  631.  .VI7    6«t 

—  Kunsthandlung  Fleischmann    ....  31« 

—  Sezession.sausschuß 348 

—  Glyptothek 848 

—  Frühjahrsausstellung  der  Sezassi««    .  3T| 

—  Sesessinns  (.•aleric 390.  S3fcl 

—  Ausstellung  Müller-Bantburg  .   .  3«i> 

—  Mo>  ument  am  Maaimiliansplatr  .^t 

—  Denkmal  Ludwigs  II .t» 

—  »Scholle »»>».  417r. 

—  "Die  Wanderers 4*8 

—  Ausstellung  Grwsioa-Craig     .    .        .   .  Mft 
Retrospektive    bayarischa    KoBstam- 
Stellung  1006 *Ä 

—  Kunstbank  .  9U 

Ncw-York.      Aussirlluiig    der   NalioMl 
Academy W^ 

—  XXVII.  Jahresaus«ellua(  dar  AaMn- 
can  Artists Ä7 


VI 


ORTS-REGISTER  -  APHORISMEN  —  LITERARISCHE  ANZEIGEN 


Seite 
Nürnberg.         Kunstaiisstellungsgebäude 
für  1906 367 

Oldenburg.  Erste  Nordwestdeutsche 
Kunstausstellung 452.  506 

Pankow.  Böse's  Kaiser-Friedrich-Denk- 
mal       47 

Paris.  Deutsch-französische  Tausch- Aus- 
stellungen      341 

—  Frühjahrsaussteliung  d.  Societe  des 
Beaux-arts ."87 

—  Whistler-Ausstelluiig 4oft 

—  B;snard-AussteIIung 533 

Petersburg.        Wereschtschagin- Auktion 

117.  215 

—  Ausstellung  der  Neuen  Kiinstlergcsell- 
Schaft 365 

—  Ausstellung  derGeselUchaft  Wanderer  511 

—  Ausstellung  der  Akademie 511 

—  Bildnisausstellung 554 

Posen.      Kaiser  Friedrich-Museum     238.  389 

Reichenberg.  Deutsch  böhmische  Kunst- 
ausstellung igo6 70 

Rom.     Victor  Emanuel-Dcnkmal      .        .  320 

—  Esposizione  Internat,  di  Belle  Arti     .  503 

Salzburg.     Kunstvereins-Ausstellung  .    .  535 
Srargard  i.  P.    Maler-Schutzhiittcn  .    .    .  583 
Straßburg.      Ausstellung    der    Denkmal- 
pflege im  Elsaß   1905 554 

—  Kaiser-Wiihelm-Denkmal 556 

Stuttgart.     Akademie- Ateliergebäude    .  24 

—  Württemberg.    Kunstverein      64.  167. 

237.  462 

—  Hans  Thoma-Ausstellung 167 

—  Kupferstichkabinet 190 

—  Kgl.   Gemaidegalerie        215 

—  Ausstellung  im  Museum  der  bildenden 
Künste 366.  415 

—  Gemäldegalerie 535 

—  Deutscher  Künstlcrbund 581 

Venedig.  VI.  Internationale  Kunstaus- 
stellung      23.  214 


Aphorismen 

Chamberlain,  H.  S 580 

Delacroix,  Eugene 307 

Fronientin 113.  201.  449.  574 

Goethe 2-54 

Menzel^  Adolf.     Faksimile  eines  Briefes 
an  Frl.    Sigora     .    .    .    zwischen  276  u.  277 

Mohr.  Joh.  Jac 88.  201 

Oberländer»  Adolf 2.54.  406 

Pauly,  August 382 

Ruskin 159.  553 

Schiller 432 

Schwind,  Moritz  von    ....    352.  406.  529 

Spitteler,  Karl 163 

Steinhausen,  Wilhelm 36 

Whistler,  James  A.  Mc  Neill 10 


Seite 
IVeimar.      Tuaillons    Karl    Alexander- 
Denkmal  71 

—  Shakespeare-Denkmal 390 

Wien.     Hagenbund 22.  166.  453 

—  Moderne  Galerie 47 

—  Hamerllng-Denkmal-Konkurrenz     .    .  47 

—  Zumbuschs  SemperDenkmal   ....  119 

—  Hellmers  Hugo  Wolf-Denkmal     ...  119 
~  Sezession     .     142.  192.  261.  367.  389.  441 

—  Künulerhaus 166.  336 

—  Kunstsalon  Artaria 166  389 

—  Kunstsalon  Miethke 166.  284 

—  Akademikerstreit  um  Marschalls  Pro- 
fessur       185.  319 

—  Plastiken-Ausstellung 233 

—  XXX[  I.  Jahresausstellung  im  Künstler- 
haus     239 

~   Kunstsalon   Pisko 284 

—  Kunstsalon  Artin      284    ■ 

—  Miniaturen-Ausstellung       316    i 

—  Canon-Statue 320    ' 

—  Brahms-Denkmal       320 

—  AflTaire  KÜmt 391.  41G 

—  Staatsankäufe 415    | 

Wiesbaden.     Bildnisausstellung     ....  278 

Zürich.     Gottfried  Keller-Stiftung     117.  144 

—  Kuno  Amiet  Ausstellung 284 


Literarische  Anzeigen     Seite 

Beissel,  Stephan.    Fra  Giovanni  Ange- 

lico  da  Fiesole 264 

Bethge,    H.      Worpswede 72 

Caspari,  Walter.     Märchenbilder    .    .    .  336 
Calalog  of  the  Gardiner  Greene  Hubbard 

collection  of  F.ngr.iv  ngs 583 

Daun,   Berthold.   Die  Kunst  d.  19.  Jahr- 
hunderts     560 

Eder,  J.  M.    Jahrbuch  für  Photographie 

usw    1904 120 

Frimmel,  Th.  von.    Blätter  für  Gemälde- 
kunde     560 

Ganz,  Paul.     Handzeichnungen  schwei- 
zerischer Meister  des  15.— 18.  Jahrh.  208.  584 
Hatten,    Th.       Skizzierende     Aquarell  - 

maierei 120 

Jahresmappe  1904  des  Vereins  für  Ori- 

pinalradierung  in   Karlsruhe 320 

Künsilerlexikon,  Schweizerisches,  Liefe- 
rung I — 1 60 

Lübke,  Wilhelm.    Die  Kunst  der  Barock 
zeit  und  d  s  Rokoko    ........  264 

Matthies-Masuren.     Die  photogr.  Kunst 

im  Jahre   1904 320 

Die  bildmäßige  Photographie  H.  I.  320 

Meier-Gräfe,  J.    Entwicklungsgeschichte 

der  modernen  Kunst 120 

Der  Fall  Böcklin 432 

Miller,    Oskar.     Das   Grundprinzip    der 

Kunst 559 

~  Von  Stoff  zu  Form 559 

Nordensvan,     Schwedische     Kunst     des 

IQ.  Jahrhunderts 583 

Ostini,  F.  von.     Böcklin 71 

Pauli,  G.     Gainsborough 72 

Popp,  Joseph   Dr.     Martin   Koller    .    .    .  263 
Preller,  Friedrich.  Tagebücher,  herausg. 

von   M.  Jordan 560 

Rubens,  (Klassiker  der  Kunst,    5.  Band)   583 
Schleinitz,    Otto  von.    George   Frederik 

Watts 264 

Schottmüller,  F.     Donatello 264 

Semrau,  Max.    Venedig 583 

Volbehr,  Z.     Bau  und  Leben  der  bilden 

den  Kunst 560 

TVil  liamson,  G.  C.  How  to  identify  Por- 
trait Miniatuies 584 


i 


II.  Illustrationen 


Aborelius,  Olof.  Abend  in  der  Wildnis  77 
Achenbach,  Oswald,  f.  Sein  Bildnis  .  288 
Albrecht,   Karl.     Der  Bildhauer    ....  548 

Alt,   Rudolf,  f.     Sein  Bildnis 344 

Aman-Jean,  E.    Dame  mit  BernsteinhaU- 

band       566 

Amiet,    Kuno.     Pracht  des  Abends  .    .    .  574 
Angelico,   Beato.     Die  Verkündigung  .    .     82 
Anglada,  Hermenegildo.    Der  weiße  Pfau  471 
Ausstellungsgebäude  der  Berliner  Sezes- 
sion      491 

Axentowicz,  Theodor.  Rutheniii  .  .  .  456 
Axileite,  Axel.    Akt 566 

Bechler,  Gustav.     Mein  Fensler     ,    .    .  396 

—  —   Märzensonne 402 

—  —  Die  Sonnenseite 425 

Beer-  Görtz,    Ida.     Kleinhesseloher    See  384 

Behn,  Fritz.    Plakette 211 

Grabmal 212 

Bellini,   Giovanni.     Madonna    mit  Kind     85 

Bermann,  C.  Ad.     Akt 200 

Bernier,  Geo.     In  Flandern 579 

Beyrer,  Eduard.     Grabmal 215 

Bilbao,  Gonzalo.  Die  Sklavin  ....  467 
Bistolfi,  Leonardo.  Unter  dem  Kreuze  476 
Blanche,  J.  E.    Vor  dem  Spiegel      .    .    .  487 

-    —  Damenbildnis 581 

Blay  y  Fäbrega,  Miquel.     Melancholie    .  477 

Block,  Josef.     Harem 520 

Böcklin,  Arnold.    Teufel  in  einer  Wald- 
schmiede   6f) 

—  —  Gefilde  der  Seligen 140 

—  —  Venus  Anadyomene  .  .  gegenüber  145 
Knabenbildnis  I.,  II      ...     145.   163 

—  —  Engel  mit  Schriftrolle  {aus  »König 
David«)      146 

—  —  Vita  somnium  breve 147 

—  —  Tritonenfamilie 148 

—  —  Kinder  mit  Maipfeifen 149 

Flora 150 

—  —  Kinderreigeti 151 

—  —   Frühlings  Erwachen 152 

—  —  Spiel  der   Najaden 153 

—  —   Gaea 154 

—  —  Meeresidyll 155 

—  —   Ausschnitt  aus  »truhlingsreigen«  .  156 

—  —   Der  Eremit 157 


Böcklin,  Arnold.  Ausschnitt  aus  »Pietä«    158 

—  —  Kinderfries 160 

—  —  Ausschnitt  aus  »Venus  Genitrix«  .  161 
Geburt  Christi 162 

—  —  Madonna 165 

Bondy,  Wallher.     Rose 508 

Bonnard,  Pierre.     Une  apres-midi  bour- 

geoisc 138 

Botticelli,  Sandro.  La  Primavera  ...  84 
Bracht,  Eugen.  Norwegische  Landschaft  42 
Braiih,  Anton,  f.     Sein  Bildnis  ....  216 

Brangwyn,   Frank      Melonen 478 

Bressanin,  Vitiorio.     Fasching 483 

Brown,  Th.  Austen 577 

Brueghel,  P.     Die  Blinden 109 

Brugger,  Friedrich.  Cheiron  lehrt  Acbill 

das  Saitenspiel 169 

Burne-Jones,    Edward.     Die  Prinzessin 

Sabra,  Lose  ziehend 133 

Campo  Santo.  Fragment  aus  dem  Letzten 

Gericht  im  Campo  Santo  zu  Pisa'  .  .  82 
Canal,  Gilbert  von.  Motiv  an  der  Vecht  543 
CaroT)elvaille,  Henry.    Vor  dem  weißen 

Haus 465 

Die  Dame  in  Weiii 563 

Caspari,  Walter.     Orpheus 371 

Cezanne,  Paul.     Landschaft 136 

Chavannes,  Puvls  de.  Le  bois  sacre  eher 

aux  muses  et  aux  arts 134 

Christ,  Fritz.     Perle 192 

Constable,  John.  Waterloo-Siegesfeier  in 

East  Hergholt 126 

Conz,  Walter.     Spaziergang 25 

Corinth,   Louis.     Konrad  Ansorge   ...     30 

Das  Leben  (Diptychon)   .    .      498.  499 

Corot,  C.     Concert  champetre. 

gegenüber  120 

—  —  Frühling        12n 

Göltet,  Charles.  Festtag  in  der  breiaguc  469 
Cuyp.     Offizier   mit  Pferd 114 

—  —  I-andschaft  mit  Hirten      115 

Dasio,   Ludwig.     Kugelspieler 46 

Defregger,  Franz  von.     Sein  Bildnis  .    .  368 

Degas,  Edgar.     Das  Ballett 131 

Diez,  Robert.     Wiederfinden 48 

Donndorf  jr.,  Karl.    Der  Salber  ....     54 


Drumm,  August  f.     Sein  Bildnis    .    .    .  118 

—  —   Hauptfigur   des  Friedensdenkmals 

in  Edenkoben 209 

—  —  Grabmal  seiner  Eltern 213 

Dürer,  Albrecht.     Bildnis 107 

van  Dyk.    Bildnis 124 

Eckener,  Alex.     Kühe  auf  der  Weide  .     66 

Ederer,  KarK     Kuh 453 

Eichler,  Reinhold  Max.     Naturfest  .    .    .  391 

—  —  Heugeruch 397 

Bildnis 408 

Der  Kirchturm 422 

—  —  Schwüler  Abend 437 

Engelhart,  Josef.     Im  Sophiensaal  ...     32 

—  —   Von  der  Rax 452 

Erler,  Fritz.    Die  Natur 395 

—  —  Gartensaal  der  Villa  .Neilier   .    .    .  404 

Herbst 405 

Bildnis 414 

—  —  Burgunder 4"-'8 

Sekt 429 

Der  Fechter 436 

—  —  Johannisnacht 510 

Erler-Samaden,  Erich.     Murgeusonne    .  398 

—  —   Im  Volkston 414 

—  —  j>Die    Zeit   geht    nicht,    sie    stehet 
still,  wir  wandern  durch  sie  hin«     .    .  418 

Die  blaue  Pforte 426 

—  — -  Wiesenquelle 424 

van  Eyck,  Jan.     Maria  mit  dem  Kiuu   .  108 

Kahrenkrog,  Ludwig.  Die  goldenen  Tage 

der  Kindheit 392 

Faure,  Amandus.    Komödianten  ....  375 

—  —  Spanischer  Tanz 531 

Fehr,   Friedrich.     Am  Feldrand    ....  381 
Feldbauer,  Max.     Frau  Nachbarin  .    .    ,  411 

—  —   Hindernisrennen 411 

—  —  Jagd 416 

—  —   Brauerwagen 424 

—  —  Brauner  Hengst 432 

—  —  Gespann 433 

Flesch-Bruningen,    Luma  von.     Schlau - 

genzauber 559 

Floßmann,  Josef.     Knabenbüste  ....  182 
Beethovenrelief 183 

—  —  Barbarenmutter 18ö 


I 


ILLUSTRATIONEN 


Vll 


Seite 
FloOmann.  Josef.  Relief  vom  Uismarck- 

deiikiiial  am   Starnbergerfee 186 

Frampton,  George.    Büste 477 

Franck,  Philipp.  Palmsonntag  ....  627 
Friedrich,  Oito.  Kitelkcit  ,  Bcgcniiher  All 
Fricseke,  F.  C.  Weiblicher  Akt  ...  576 
Fürihcr,  Henriette.    Kind  und  Wiirierin  r.S2 

Oablcr,  Ernst.     Der  Radierer ßO 

Gainsborough,  Th.     Die  Tranke     .    .    .   I2:J 

—  —  Hildiiis  der  Mmc.  Hcaiifny 

gegenüber  VS 
GarvenSi    Otto.      Trauerndes    Mädchen 

gegenüber  193 

Gasteiger,  Matthias IS'J 

Gauguin,  Paul.     Tahitianer }^7 

(jaul,  August.     Löwe 516 

Georgi,  NJfalter.    Vesper 406 

~-  —  Friihiingsbhimen 407 

—  —  Auf  der  Veranda 425 

—  —  Leonhardifahrt 427 

Meine  Klicrn 4H8 

Giotto.     Flucht  nach   Kgyptcn      ....  83 

—  —  Aufersichung  des  Lazarus  ....  8R 
Giron,  Charles.    Schwingfest  im  Herner 

(Oberland 567 

Glaspalast-Vorhalle 637 

Gosen,  Theodor  von.     Flora 188 

Götz,  Ferdinand.  Die  schone  Mii<;chel  54(> 
Goya,  F.  Aus  den  Caprizzios  ....  130 
Gölz,   Fcrd'nsnd.     Hildnisstudie   c^pen- 

iiber 67 

Götz,  Johannes.     Wasserträgerin      ,    .    .611 

van  Goyen.     Landschaft 1Ü9 

Graf,  Oskar.     Sommer 370 

Herbst •  ...  386 

Grcthe,  Carlos.     Prajano 62 

Hi.e 66 

Groeber,  Herrn.     Konimunikantinnen    .  38Ö 

Haberniann,  Hugo  Frhr.  von     Frau  Ge- 

bcimrat  H 49!^ 

Weibl.   Hildnis 542 

Habich,  Ludwig.     Hadende 210 

Hagen,  Theodor.     Land  chaft 612 

Hnhn,     Hermann,     liremer     Verdienst- 
medaille     

Weibl.   Huste 

—  —  Hrückenfigur  Bayern     

—  —   Hildnisbcrinc 

Haller,  Hermann.  P-Iz  Corvatsch  .  .  . 
Hamilton,  P.  Whitclaw.  Abend  im  Dorfe 
Hampel,  Walter.      Der  Zwerg   und    dai 

Weil) 

Hänisch,  Alois.     Line  Allee 

Hayek,   Hans  von.     Hewegtes  Wasser    . 

Hcilmaicr,  Max.     Faun 

Heine,    Th.    Th.      Plakat    der    zweiten 

Kiinstlerbiind- Ausstellung 

Hellmer,  Edmund.    Hugo  Wolf-Denkmal 

Hengeler,  Adolf.    Amor  mit  Früchtekr rb 

gegenüber 

—  —  Auslug 

—  —   Gitarrespielerin 

—  —  Der  Hirsch 

—  —  Der  Hlumenmann 

—  —  Der  Kiermann 

—  —  Prinzessin  im  Bade 

—  —  Der  Hläser 

Bildnis 

Geigender  Amor 

Ruhe  auf  der  Flucht 

—  —  Susanna  im  Bade 

—  —  Der  Spaziergang 

Frühlingstag 

—  —  Frühling 

—  —  Kinderbildnis 

—  —  Im  Garten 

—  —    Im  Frühling 

—  —  Der  Lebensabend  •  .  • 

Studien 260. 

—  —  Skizze  eines  Bettlers 

Echo 

—  —  Das  Gespenst 

Madonna   gegenüber 

Heltner,  Otto.    Idyll 

Hierl-Deronco,  Oiio.     Medja 

Hildebrand,  Adolf.     Relief  Herrn.  I.evi 

—  Grablegung 

—  —  Brunnenfigur 

—  —  Junger  Faun 

—  —  Merkur 

Hitz,  Dora.     Kirschenernte 

Hobbema.     Allee  von  Midderharni«    .    . 

Hoch,  Franz.     Sommerabend 

Hodtcp,  Fcrd.     Frühling 

—  —  Jüngling  vom  Weib  bewundert  . 
Höfer,  Adolf.  Im  weißen  Kleid  .... 
Hoffmann,  Alfred.  Hildnisbüste  .... 
Hofmann,  Ludwig  von,  Morgensonne. 
Hohenberger,  Fran?.  Motiv  aus  Kngran 
Hokusal.  Der  Berg  Fuji  durch  ein  Fisch- 
netz gesehen 130 


203 

206 
623 
629 
63 
486 

540 
442 
390 
191 

491 
119 

241 
242 
243 
244 
246 
246 
247 
248 
249 
250 
251 
252 
263 
254 
265 
266 
257 
258 
259 
261 
262 
26» 
264 
537 
624 
556 
19t 
195 
l»(i 
198 
522 
509 

im*. 

45 
1S6 
625 
409 
468 
600 
461 


Seite 

Holbein.     Lady  Henegham 107 

Hölicl.  Adolf.     Kirchgang 38 

—  —  Hahnübergang  bei  Dachau     .    -    .  446 

—  —  Stürmiiichei  Wetter 602 

Horst-Schulze,  Paul      Parzival     ....  650 
Hoynck    von    Papendrechr,     SäclMl^che 

Gardcreiter 670 

Hübner,  Ulrich.  .  Autfahrender  Dampfer  632 

Hudter,  August.     Dcngicr 205 

Hugo,  Melchior  von.     Marmorkopf    .    .     67 
Jacckle,  Charles.     Knabenbüsie      ,    .    .  607 

Jäger,  W.  Franz.     Die  Rast 464 

IsratHs,  Josef.     Selbstbildnis 578 

Junghanns,  Julius  Paul.     Zur  Arbni     .  391 

Kaiser,   Richard.     Landstraße 372 

Aufziehendes  Gewitter 638 

Kaiser    Friedrich  -  Museum     in     Iterlin. 
AuQenaiuicht 89 

—  —   Rubenssaal 90 

—  —  Michetangeloüaal 93 

Vestibül 94 

Kalckreuth,  L.von.  Velazquez- Prinzessin    60 

—  —   Heimkehr 61 

Bildnis 496 

Kampf,  Arthur.    Die  beiden  Schwestern    29 

—  —  Theaterlogc 34 

~   —   P:iu«ie gegcniiber  466 

Kardofff,  Konrad  von.     Hildnis  Pf.    .    .  534 
Kaufmann,  Hugo.  Weibliche  Hildnisbüste 

gegenüber  169 

Phryne 181 

Kaulbach,  F.  A.  von.     Gucrcro   (Mezzo- 
tinto)         .    .     gegenüber      1 

—  -  Weiblicher  Studienkopf 1 

—  —  Großherzogin  von  Hessen    ....  2 

—  —  Prinzregent    Luitpold    von  Bayern  3 

—  —  Knabenbildnis 4 

—  —  Beatrtce 6 

—  —  Großfürstin  l'atjana  von   Kußland  6 
~    ~  Großfürstin  Maria  von  Kußland    .  7 
Wer  nicht  liebt  Wein,  Weib,  Ge- 
sang   8 

—  —  Mu^ica gegenüber  8 

Madeleine  G 9 

—  —  Römerin 9 

—  -  Cleo  de  Mcrode 10 

—  —  Fräulein   v.   F 11 

Zar  Nikolaus  11 12 

"  —  Kinderbildnis  ....     gegenüber     12 

—  -    Damenbildnis 13 

—  —  Fräulein  G 14 

—  —  Max  von  Pcttcnkofer 16 

—  —  Emil  Sauer 16 

Doris  K 16 

—  —  Eine  Mutter     ....     gegenüber  16 

—  —  Kinderbildnis 17 

—  —  Isadora  Duncan 17 

—  —  Kirschen 18 

—  —  Großfürstin  Anastasia  vnn  Rußland  19 

—  —  Guerero 20 

Weiblicher  Studienkopf 21 

Hcdda 21 

—  —  Guerero 22 

—  -  Trauben 28 

-—  —  Karikatur  :  L.  Sambergerporträtiert 

F.  A.  V.  Kaulbach 24 

—  —  Prinz  Luitpold  von  Bayern     .    .    .  639 

—  —  Damenbildnis gegenüber  561 

Keller,    Albert    von.      Die    Gattin     des 

Künstlers gegenüber  345 

—  —   Der  Künstler  in  seinem  Atelier     .  345 
Porträt  des  Künstlers 316 

—  -  —  Kaiserin  F-iusiina   im  Junotempel  346 
Frau  v.  L 346 

—  —  Dame  mit  Fächer 347 

—  —  Eusnpia  Palladino 348 

.Chopin- 349 

Römische  Villa S.'SO 

~  —  Somnambule 351 

—  —  Lesende  Dame 362 

Altdeutsche  Frau 363 

—  —  Paradies 364 

Mary Söö 

—  —  Versuchung      365 

—  —  Kreuzigung 356 

Madeleine 366.  867.  368 

Atelierstiltebcn SM 

Baronin  B 8W 

Herr  von  Huhn 860 

—  —  Herr  E.  Guggenheimer 360 

—  —  Tänzerinnen 3<H 

Frau  v.  W 862 

—  —  Tänzerin  in  Tunis 363 

—  —  Am  Strand 868 

Skizze 864 

—  —  Baron  von  S 865 

Julia M« 

Bildnis »«7 

Klein,  PhUIpp.    Selbstbildnis 38S 

~    —  Meine  Schwerter  im  Garten  .    .    .  620 

-     -    Vor  der  Abreise -MA 

Kllmsch,  Fritz.     Eos 517 


Sc««« 
Klimach,  Frllz.  Weibl.  Bu«t'>  .  .  .  ftZX 
Klinger,  Max.     Dam  I>rama    .        .    .   '.'fi,    77 

—  —  Bu«te  Georg  Brandr« M6 

Kolb,  Alois.      Harlekin m 

Kolbc,  Georg.     Weibliche  Bii*r^  ....     47 

—  —   Krieger  und  (ieniu*      AOA 

Koller,  Rudolf  f.  Sein  Bildnit  ....  240 
Kollwiiz,  Kithe.  Jungr  l^euir  ....  flii 
König,  Friedrich.  Die  < befangen«.  .  ,  461 
v.  König,  Leo.  Bildni«  K.  .Muhwm  .  .  (38 
Köster,  Alexander.  I>«m  L'fer  tu  .  .  .  AM 
Kuebl,  Gotths''dt.    Dresden  vom  5>rhlofl' 

lurm %l 

Kühnett,  Hugo.     .Schmachtende  ....  446 

Kunz,  Frliz.     HI    Kranziskui fe« 

Kurz,  Erwin.     Hildnt«rclief  (Kalh.    voa 

Saalfeld) 1«0 

-   —   Brückeofigtir  «Schwaben«  ....  207 

—  —  Gärbenbinderin 306 

Küsiner,  KsrI.  Vorfrühling  am  Altzfccia  A62 

Lsndenberger,   Christian.     Knabe   am 

Boot &|g 

Laermans,  Eugene.     I.a  tribu  errantc     .    88 

—  -   Das  gelobte  Land 471 

Bauer» UH 

Larason*  Carl.     Frau    I^mm   mit  ihren 

Kindern     ,    , 76 

—  —  Meine  Alteste 474 

Lebrecht,  Georg.  Einsame  I.«nd«tra6c  66 
Lehmann,  Wilh.  Lndw.  Ziehende  Wolken  376 
Leistikow,    Walrer.      Tiroler    Berge    im 

Winter 447 

Bei  Meran 464 

—  —  Schnee  im  Kiesengebirge  ....  MO 
Lenbach,     Frsnz    von.      Bildnis    Adolf 

HenKclers 241 

Lepsius,  Riebard.  Profeaaor  Dilther  .  .'48 
Levicr,  Adolfo.     Giro  Galvani :ä7 

—  -    Mein  Neffe 444 

Mimi  und  Zar 468 

Lichtenbei^er,   Hans  Relnhold.     Spani* 

sehe  'l'anzerin S78 

Liebenwein,    Maximilian.     1.    Bild  aus 

dem  Zyklu«  »DornräKhenf 468 

Llebermsan,  Max.    Bierganen     ...  4M 

—  -   Seilerbahn 494 

Geh.  Rat  Bode  .    .  % 487 

Liliefors,  Bruno.     Adler  und  Haw    .    .     73 

—  —  Eidervogcl 466 

Linde-Wallher,    H.    E.»    CmGvater    und 

Enkelkind A26 

Lionardo   da   Vinci.     Madonna  mit  der 

Wage 86 

Abendmahl 110 

List,  Wilhelm.  Bildnis  in  Schwara-Weift  44.^ 
Luksch,   Richard       Kauernder  Hindu     .  46V 

—  —   Kopf  des  Wanderers 464 

ICaison.  Rudolf.     Odin 171 

—  -     Flucht>«ng 172 

Manet,  Ed.     Im  Boot .  139 

v.  Msr^es,  Hans.  Die  Lebennltcr  .  .  139 
Martini,  Alberto.     Agathe.    ....       .4SI 

—  Autoritiatto 4W 

Maurer,  Alfred  H.    Jeann« 676 

MehofFer,  Josef.  Europa  jubilans  .  .  .  463 
Menzel,    Adolf.      Krönung    Wilhelm«  t. 

gegenüber  366 

—  —  Tauben 365 

Selbstbildni< 266 

Wirklichkeit 366 

—  —  Marquise  de  Pompadour      ....  267 

—  —  Die  Hittschrift 368 

Wilhelms  1.     Abreise    zur  Arme« 

gegenüber  989 

—  —  Ziethen 869 

—  —  Keifspiel 3t70 

—  —  Friedrich  II.  u.  d.  Seinen  bei  Hoch* 
kirch 271 

—  —  Friedrich  IL  in  U«aa Ittü 

—  ~  Das  Ballsouper  .  .  .  gegenüber  ^TJ 
~  —  Kronprinz  Friedrich  zu  Rheinnberg  3T3 
Tischkarte 374 

—  —   Menukarte *76 

—  —  Sonntag  im  Tuileriennnra  .  .  .  376 
Gottesdien»!    in    dar    Bacbealuüle 

bei  Koien *.^" 

—  —  Comfoti  chiaoii 37> 

Chineunnen  mit  Fasaara    .  37* 

Boulevardf^enc ^79 

—  —  Erinnerung    an    de«  LuscmboofS- 

Gartea *•• 

—  —  Das  EisenwaUwcrk   . 

—  ~  Studie  dazu 

Mauter  bei  der  Arbeit     .    . 

Kanzclprcdtgt  in  Innibmck 

—  —   Kirchen  inner«« 

—  —   Der  Markt  ju  Verona  . 

—  —  Die  lauten  G4»te 

Nach  Seh  uü  Jes  Hoffmas 

—  —  Da«  Atcl-er  Je*  KäMslafa  . 
Mcsirovic,  Uta       i  imcir  Üti    .   . 


VIII 


ILLUSTRATIONEN 


Seite 

Metzner,  Franz.     Das  Weib 449 

Meunier,  Constantin  i*.     Sein  Bildnis  .  368 

Meyer,  Claus.     Der  Besuch 541 

Miilei,  J.   Fr.     Das  Neugeborene     .    .    .  121 
Moll,  Oskar.     Gärtnerei  im  Schnee    .    .  379 

Monet,  Claude.     Mohnfeld 127 

Münzer,  Adolf.     Bildnis 410 

—  —    Fest  in  Trianon 413 

—  —  Biumenkorso 421 

—  --  Vor  dem  Spiegel 423 

—  —  Lastwagen 439 

Nefer,  Hubert.     Nornenbrunnen   .    .    .  187 

—  -    Narzißbrunnen  und  Detail       199.  201 

—  —  Brunnenfigur 204 

Nitschke,  Ulrich.     Auf  dem  Gipfel    .    .     58 

Oppler,  Ernst.     Selbstbildnis 40 

Ürtgo,  demente.     In    den  pontinJschen 

Sumpfen 484 

Oßwald,   Fritz.     Aus  Wildenroth      ...  384 

Pankoh,  Bernhard.     Bildnis     .....     59 

—  —  Sommertag 66 

—  -   Etagere      67 

— ■   —  Lesetisch 68 

Pezold,  Georg.     KIch 184 

Pietzsch ,     Richard.       Alpenterrain     am 

Walclisee        391 

Pleuer.   Hermann.     Ausfahrender  Zug  .     53 

Pöppelmann,  Peter.   Mädchen  mit  Kind  535 

Pöt/elberger,  Ernst.     Am  Bodensee   .    .     61 

—  Gaul  in  der  Schwemme 64 

—  —    Erwachen 6-t 

Preisler,  Jan.    Frühling 570 

Previati,    Gaetano.     'lanz    der    Stunden 

gegenüber     97 
Golgatha 97 

—  —  Sein  Bildnis 97 

—  —  Der  Gekreuzigte 98 

—  —  Magdalena  am  Kreuz 98 

—  —  Madonna 99 

Hl.   Familie 100 

—  —  Madonna  im  Lilienfeld    ....  101 
Geißelung 101 

—  —  Studie  zu  Kleopatra 102 

HI.  drei  Könige 102 

Le  Roi  soleil 103 

—  —  Schmetterling 104 

—  —   Weintrauben ■   -     .   104 

—  —  Madonna 105 

—  —  Georgica 485 

Prinet,  R.  X.    Im  Atelier 505 

Püttner,  Walter.     Akt 401 

—  —  Maskerade -  .  401 

—  —  Musika 402 

—  —  Reisefertig 431 

—  —  Bauernmädchen 433 

—  —  Frühschoppen 437 

Putz,   Leo.     Akt  in  der  Sonne      ....  377 
~   —  Sommers  Lust  und  Freude  ....  400 

—  —  Schneckenkampf 412 

—  —  Begegnung 419 

Bildnis 4::4 

Picknick 435 

—  —  In  der  Garderobe 549 

—  —  Im  Zaubergarten 556 

Rembrandt.     Zeichnungen   zu  Lionardo 
da  Vincis  Abendmahl 110 

—  —  Simsons  Hochzeit 111 

—  —   Heilige  Familie 112 

Reynolds,  J.     Lady  Cockburn  mit  ihren 

Kindern 124 

Richter,  Robert.     Auf  dem  Sofa.    .    .    .  532 
Riedisser,  Wilhelm.  Vorfrühling  ....  373 

Roche,  Alexander.   Ausfahrt 502 

Rodln,  Auguste.     Danaide  .      gegenüber  289 

—  —  Rodins  Atelier  in  Meudou  (2  Abb.) 

289.  344 
Bildnis  Rodins 289 

—  —  Der  Mann    mit    der  zerschlagenen 
Nase 290 

—  —  Das  eherne  Zeitalter 291 

Johannes  der  Täufer  (3  Abb.)  292.  293 

"     —  Büste  von  Dalou 294 

—  ~  Büste  von  Laurens 295 

—  —   Büste  von  Proust 296 

—  —  Büste  von  Rochefort 297 

Die  letzte  Vision 298 

Minerva 299 


Seite 
Rodin,  Anguste.  Der  Kuß  (2  Abb.)  300.  301 
Skizzen      .    .      302.   316.  317.  318.  319 

—  —  I->er  ewige  Frühling 303 

—  —  Amor  fugit 304 

—  —  Das  ewige  Idol 305 

—  —  Ovidsche  Verw;indlung 300 

—  —  Paolo  und  Francesca 307 

—  —  Studien  zum  Höüentor 309 

—  —  Die    drei    Schatten    mit    Studie 

(2  Abb.) 310.  311 

Eva 312 

—  —  Adam 313 

Der  Denker  (2  Abb.)    .    .    .      314.  315 

—  —  Porträtbüste      ....      gegenüber  321 

—  —  Claude-Lorrain-Denkmal      ....  321 

Die  Bürger  von  Calais  (5  Abb.)  323—327 

Zu  den  Waffen 329 

—  —  Victor  Hugo  (Büste  und  Denkmäler, 

4  Abb.) 330—333 

—  —  Balzac  (Kopf  und  Statue,  2  Abb.) 

334.  335 

—  —  Die  Verzweiflung 336 

—  —  D.as  Kind  des  Jahrhunderts    .    .    ,  337 

—  —  Schwester  und  Bruder 338 

—  —  Orpheus  und  Eurydike 339 

—  —  Die  alte  Fischerin 340 

'    —  Weinende 340 

—  —  Das  Geheimnis  der  Quelle      .    .    .  341 

—  —  Die  Auferstehung  des  Dichters  .  312 
Rubens,    P.  P.     Raub    der  Tochter   des 

Leukippos IIG 

Rubine,  Eduarde.  DieFlamme(Brunnen)  475 
Hamann,  Wilhelm  von.   Büste  des  Prinz- 
regenten Luitpold  von  Bayern  ....  174 

—  —   Mädchenakt 175 

Ruths.  Valentin,  f.  Sein  Bildnis  ...  262 
Ruysdael.     Landschaft 113 

Samberger,  Leo.  Gebeimrat  von  Reber  551 
Sand,  Karl  Ludwig  Büste  Anton  Bürger  536 
Sanguinetti,  Francesco.  Philosoph  .  .  170 
Schäfer,  Philipp  Otto.  Sonata  pacifica  554 
Schimkowitz,  Ottmar.  Grabmal  ....  448 
Schlichting,  Max.  Luftschlösser  ....  39 
Schmitt,  Balthasar.     Matienaltar  ....  178 

—  —  Chrirttusaltar 179 

Schmoll  von  Eisenwerlb,  KarL   Waldritt  455 

—  —    Hildnis 457 

Schneider,  Sascha.     Glut 44 

Schönberger,  Martin.  Frühlingsallegorie  561 
Schönleber,  Gustav.     Sturm 28 

—  —  Brücke  In  Viareggio 5-17 

Schradcr-Velgen,   Carl  Hans.     Sommer- 
tag   389 

Schramm-Ziitau,  Rudolf.     Fischer  ...  380 

Rast 390 

Schullzberg,   Anshelm,    Leonardo.     Ein 

sonniger   Wintertag 79 

Schuster-Woldan,  RafFael.    Legende   .    .     41 

Das  Leben 564 

Seemann,  Ernst  t-  Sein  Bildnis  ...  96 
Shannon,    C.  H.      Die   Dame    mit    dem 

Handschuh 569 

Sicmering,  Rudolf  f.  Sein  Bildnis  .  .  2ö8 
Signac,  Paul.  Ein  Morgen  in  Samois  .  128 
Signorelli,   Luca.     Madonna  mit  Kind    .     85 

Simon  Lucien.     Maskerade 573 

SIevogI,  Max.  Direktor  Dernburg  .  .  .  501 
Somotf,     Konstantin.      Mädchenbildnis 

gegenüber  217 

—  —  Seitenumrahmungen      .    .    .      217.  223 

—  -    Selbstbildnis 218 

—  —  Der  heimliche  Bote 219 

Bildnis  Frl.  Ostroumoff  ....  220 

Der  Pavillon 221 

Puschkin 222 

Nach  dem  Regen 222 

Studie 224 

Landschaft 225 

Die  Allee 226 

Bildnis 227 

~   —  Im  Gartenrestaurant 228 

Bildnis  der  Mme.  B 22y 

Eine  Kavalkade 230 

—  —  Paar  im  Freien 230 

—  —   Migräne 1^31 

Zauber 232 

—  —  Dame  mit  Fächer 233 

Der  Acker 234 

Ludmilla  im  Zaubergarten      .    .    .  235 

Bildnis 236 


Seite 
SomofT,   Konstantin.     Die  beiden  Senti- 
mentalen   237 

Die  Erbtante .238 

Bildnis  Alex.  Benoia 239 

Sorolla  y  Basiida,  Joaquim.    Scgelnähe- 

rinnen 473 

Speyer,  Christran.  Reiter  mit  Hund  .  514 
Spiro,   Eugen.     Dame  mit  Hund  ....  518 

Stadler,  Toni.     Landschaft 521 

Steffen,  J.  G.  f.  Sein  Hildnis  .  .  .488 
Sterl,  Robert.  Mutter  und  Kind  ...  36 
Sierner,  Albert.     Knabenbildnis   .  .  683 

Stewart,  Jules  L.     Im  Walde  .  571 

Stocker,  Daniel.     Kain 65 

Stöhr,  Ernst.     Mondnacht 463 

Storch,  Artur.  Knabe  mit  Schildkröte  176 
Stuck,   Franz.     Kreuzigung 141 

—  —  Der  Kampf  um  das  Weib   ....  514 

—  —  Kämpfende  Faune 536 

Xaschner,  Ignaiius.     Strauchrilter  .    .    .  177 

—  —   Zierbrunnen ,  202 

Tavernier,  Andrea.     Oieaden 479 

Thoma,   Emil.     Feldarbeit 558 

Tito,  Ettore,  Nach  dem  Regen  ....  480 
Tizian.     Tochterchen  des  Strozzi      ...     87 

—  —   Die  Dornenkrönung 88 

—  —    Liebesgarien  der  Venus 122 

Trübner,   Wilhelm.     Klosterwiese  in 

Fraiienchiemsee 47 

—  -  Großherzog  von  Baden 495 

Schloß   Hemsbach 506 

Tuaillon,    Louis.     Herkules   und  Eury- 

stheus 528 

Tuch,  Kurt.  Sonntag  an  der  Marne  .  .  504 
Turner,   J.  M.  W.      Die    Great    Western 

Railway 12(1 

Uhde,  Fritz  von.     Drei  Mädchen   ...     37 

—  —  Schularbeiten 492 

Ullrich,  Kurt.     Domino 388 

Ulrich,  Gh.  F.  Dame  in  Schwarz  .  .  .  557 
Unger,  Hans.     Symbol -33 

Velazquez.     Selbstbildnis 129 

Vianello,  GiovannL     Hymne  der  Arbeit  478 

—  --  Vi  la  Romana  in  Florenz  ....  512 
Voigt,  FranzWilhelm.  DcrBauernschlitten  399 

—  —  Die  Malerin 415 

—  Ex  libris 410 

—  —  Feldfuhre .,  430 

—  —  Bildnisstudie 440 

Volkmann,  Hansvon.  W.älderund Felder    35 

—  —  Dorfstraße  in  der  Eifel  gegenüber     72 

Wadere,   Heinrich.     Grabmal 214 

Wagmüller,  Michael.  J.  v,  Liebig-Denk- 

nial 173 

Wahlsiröm,  Charlotte.     Abendsonne      .  78 

Walser.  Karl.     Pierrot 530 

Waierhouse,  J.  W.  Lady  of  Shaloit  .  .  482 
Weinholdt,  Moritz.  Ringkämpfer  ...  383 
Weise,  Robert.  Familienbildnis  ....  403 
Hildnis 420 

—  —  Dämmerung 552 

Weisgerber,     Albert.       Bildnis     Ludwig 

Scharf 553 

Weishaupt,  Viktor  f.     Sein  Bildnis    .    .  318 

Weiß,  Woiciech.     Kinderbildnis  ....  457 

Welti,  Albert.     Familienbild 672 

Wenck,    Ernst.      Trinkendes     Mädchen 

gegenüber     25 
Whisiler,  J.  A.  Mc  Neill.     Bildnis   Th. 

Carlyles 132 

Wieland,  Hans  Beatus.     Heimkehrende 

Führer .374 

Winterniiz,  Richard.  Sonnenflecken  .  382 
Wislicenus,  Max.  Bildnis  seiner  Tochter     36 

Wrba,  Georg.     Kaminfries 193 

—  —   Europa 197 

—  —   Wasserscheu 216 

Wyczolkowski,  Leon.    Der  schwarze  See  462 

—  —  Landweg  in  Zakopane 464 

Zorn,  Anders.     In  der  Türe 74 

—  -   Bildnis 76 

Akt 470 

ZDgel,  Heinrich.  In  der  Abendsonne  .  559 
Zwintscher,  Oskar,  Des  Künstlers  Gattin     43 


F.  A.  VON    KAULBACH 


STUDIE 


FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH 

Von  Fritz  v.  Ostini 


Ueber  das,  was  die  Kunst,  was  der  Künstler 
„soll",  ist  noch  nie  so  viel  geschwatzt 
worden,  wie  heute,  und  sonderbarerweise  am 
lautesten  und  unduldsamsten  von  jenen, 
welche  die  künstlerische  Freiheit  als  drittes 
Wort  im  Munde  führen.  Und  doch  gibt  es 
in  Wahrheit  eine  einzige  Forderung,  die  immer 
und  ewig  Geltung  behält  dem  Künstler  gegen- 
über: er  soll  sich  selber  treu  sein!  Was  er 
dann  schafft  und  in  welcher  Richtung  er  seine 
Ziele  sucht,  das  ist  Nebensache,  wenn  wir 
seine  Persönlichkeit  werten.  Ob  ihm  die 
großen  Alten  als  unübertreffliche  Vorbilder 
leuchten,  ob  er  in  der  nervösen  Eindrucks- 
malerei der  Franzosen  sein  Heil  sucht,  oder 


im  Farbenrausch  und  der  geheimnisvollen 
Phantastik  Meister  Arnolds,  ob  er  stilisierend 
die  Formen  vereinfacht  oder  mit  getreuem 
Realismus  allen  Launen  der  Wirklichkeit  nach- 
spürt —  jede  Kunst  ist  die  rechte,  wenn  sie 
nur  immer  ein  unverfälschtes  Spiegelbild  von 
des  Schaffenden  Schauen  und  Wollen  gibt. 
Und  es  hat  immer  einen  eigenartig  erheben- 
den Reiz,  die  Entwicklung  eines  bedeutenden 
Künstlers  zu  verfolgen,  wenn  sie  in  diesem 
Sinne  unter  dem  Zeichen  innerer  Harmonie 
verläuft.  Fritz  August  von  Kaiibach  ist 
ein  solcher.  Klarheit  und  vornehme  Ruhe 
sind  die  Eigenschaften,  die  seinem  Wesen 
und  Werk  die  Signatur  geben.  Der  Zusammen- 


nie  Kunst  ftir  Allo  X.\. 


I.  oktoltcr  1904, 


1 


-.i-^^   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^.^ 


hang  des  Meisters  mit  seiner  Zeit  ist  fest 
und  logisch:  Er  hat  als  Jüngling  zu  den  er- 
folgreichsten Vorkämpfern  jener  Neu-Renais- 
sance  der  siebziger  Jahre  gehört,  die  unsere 
deutsche  Kunst  aus  akademischer  Erstarrung 
befreite,  ihr  Wärme  und  Liebenswürdigkeit 
wiedergab.  Und  zwischen  dem  Kaulbach  von 
damals  und  dem  von  heute  liegen  nur  Unter- 
schiede der  Kraft,  nicht  der  Richtung.  Das 
historische  Gewand,  in  dem  er  sich  einst, 
wie  die  andern,  gefiel,  war  ein  Nebending, 
das  seine  Kunst  im  Grunde  nicht  bestimmte. 
Sein  Streben  blieb,  als  er  dies  Gewand  ab- 
warf, immer  das  Streben  nach  Reinheit  und 
Adel  der  Form,  nach  glanzvoller  Farbe,  nach 
der   Schönheit,    die    ihr  Recht   behält  gegen 


F.  A.  VON    KAULBACH 


GROSSHERZOGIN 
VON    HESSEN  «  •« 


alle  Strömungen,  nach  jener  Schönheit,  welche 
des  Lebens  Feste  verklärt,  wie  seinen  All- 
tag! Ein  Mann  von  seiner  beispiellosen  manu- 
ellen Begabung  hätte  leicht  genug  immer 
wieder  alle  jene  Tricks  mitmachen  können, 
welche  für  die  kurzsichtigen  Lärmmacher  des 
Tages  jeweilig  die  Modernität  bedeuten,  aber 
man  wird  in  seinem  ganzen  Lebenswerk  ver- 
geblich nach  Spuren  solcher  Bestrebungen 
suchen.  Er  hat  den  Snobs  ebensowenig  Zu- 
geständnisse gemacht,  als  dem  Schaupöbei, 
und  der  stillen,  selbstbewußten  Stetigkeit,  mit 
der  er  des  Weges  weiter  ging,  verdankt  er 
es  nun,  daß  er  mit  vierundfünfzig  Jahren  sich 
nicht  nur  auf  der  sonnigsten  Höhe  seiner 
Laufbahn  erhält,  sondern  immer  neue  Pfade 
zu  finden  scheint,  die  noch  höher  führen. 
Eine  ungewöhnliche  Gunst  des  äußeren  Er- 
folges hat  ihn  so  wenig  verflacht  und  ver- 
dorben, daß  man  sagen  darf,  die  Werke  seiner 
letzten  Zeit  sind  auch  seine  besten.  Das 
will  sehr  viel  und  will  sehr  Seltenes  sagen. 
Ein  Blick  in  Fritz  August  v.  Kaulbachs 
Malerwerkstatt  gibt  uns  einen  eigenartigen 
Eindruck  von  Freudigkeit  und  Fülle.  Man 
staunt,  wie  dieser  vielbegehrte  Porträtist  der 
großen  Welt,  der  Maler  von  Fürstinnen  und 
Kaiserinnen,  so  reiche  Muße  finden  kann, 
aus  innerstem  Bedürfnis  heraus  auch  noch 
in  Freiheit  zu  schaffen.  Zwischen  den  großen 
Repräsentationsbildnissen  gekrönter  Frauen 
und  Porträts  schöner  Weltdamen  aus  blauem 
und  goldenem  Blut,  stehen  da  in  Menge  die 
sprechend  lebendigen,  anmutreichen  Bilder 
seiner  Gattin,  die  köstlich  frischen  Bildnisse 
seiner  Kinder.  Da  fühlt  man  bald:  der  Jung- 
brunnen, in  dem  seine  Kunst  sich  immer 
wieder  zu  neuem  Blühen  erfrischt,  ist  das 
häusliche  Glück.  Von  diesen  Bildern  geht 
ein  Glanz  der  Liebe  aus  auch  über  sein 
sonstiges  Schaffen.  Bei  einem  Künstler,  in 
dem  Weltanschauung  und  künstlerischer  Aus- 
druck sich  so  vollkommen  decken,  wie  in 
ihm,  ist  dies  ja  wohl  selbstverständlich.  Die 
heitere  Harmonie,  die  ihn  im  Leben  umgibt, 
muß  auch  in  seinem  Schaffen  weitertönen, 
wie  eben  auch  die  sichere  Ruhe  seines  Wesens 
in  seiner  malerischen  Darstellungsart  sich 
spiegelt.  Es  gibt  in  dieser  keine  Unklarheit 
und  keine  Gewaltsamkeit.  Jede  Form  ist 
vom  Künstler  verstanden  und  bewältigt,  ist 
aber  auch  für  den  Beschauer  klar.  Fritz 
August  v.  Kaulbach  ist  überhaupt  einer  der 
Ersten  gewesen  bei  uns,  die  allen  Feinheiten 
der  Linie  in  einem  Menschengesicht  voll- 
kommen gerecht  zu  werden  wußten,  war  ein 
brillanter  Zeichner  zu  einer  Zeit,  da  das 
Zeichnen  noch  die  weitaus  schwächste  Seite 


F.  A.  VON   KAULBACH 
•  •  •  GUERERO  «  •  • 


FRITZ  AUGUST 


hang  des  Meisters    mit   seiner  iSeit   ist    fest      o;^ 

und  logisch;  1:>  *-"■   -'^   i...  ..;;r.  .   ,.    ^  ,r,  »r        ; 

folgreichsten  Vc 

sance  der  s 

deutsche  Ku 

befreite,    ihr  >* 

wiedergab.    Un^  . 

damals  und  dem  vo" 

seh!'   ',-    ■        ' 

his. 

wie    di. 

das  sei;:- 

Sein  Strebt; 

warf,  in-" 

Adel  d'  :  . 

der   Schön  •; 


V  eiche 

ML 


ging,  ve 
iiinfzig  J;: 
sten  Hi) 
immer  i; 
ch  höhe 
des  äu 

•■'^'TCht      Uli. 

Werke  > 


ten.      LiAi- 

■••-:=;   ;'-a2er. 


f.  *.  VON   KAULBUCH 


(t^<-' 


.       .    ■  ,ieser  ker 

und  keine  Gewaltsamkeit.  Jede  Form  ist 
vom  Künstler  verstanden  und  bewältigt,  ist 
aber  auch  für  den  Beschauer  klar.  Fritz 
1  V.  Kaulbach  ist  üb 
.  gewesen  bei  uns,  di 
der  Linie  in  einem  Menschengesicht  v  ,.i- 
kommen  gerecht  zu  werden  wußten,  war  um 
brillanter  Zeichner  zu  einer  Zeit,  da  das 
Zeichnen  noch  die  weitaus  schwäcbste  Seit^ 


H3AaJUA>I   viov  .A  .1 
»  •  •  OHHHHUO  •  •  • 


^f  ti.  4r  sr^^utMta,:^  p4^ur 


K^ytcert/ro- 


-^r^^   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH  <^i^ 


F.  A.  VON    KAULBACH 


PRINZREGENT   LUITPOLD   VON   BAYERN 


war  [in  der  deutschen  und  speziell  in  der 
Münchener  Malerei.  Diese  Gabe  hat  ihn  so 
recht  zum  Maler  der  vornehmen  Frau,  der 
er  wurde,  vorbestimmt.  Er  war  für  ein  Ge- 
biet der  Kunst  geschaffen,  auf  dem  höchste 
Grazie  und  Naturwahrheit  sich  nicht  aus- 
schlössen. Und  das  Gebiet  war  das  Weib 
in  der  feinsten,  differenziertesten  und  an- 
ziehendsten Form,  die  unsere  Zeit  ausbildete, 
durchgeistigt  durch  Erziehung,  körperlich  ver- 
edelt durch  Zuchtwahl  und  Kultur,  gehoben 
durch  geschmackvolle  Kleidung  und  Umgebung 
—  war  die  Dame!  Alles  wies  den  Künstler 
auf  dieses  Feld  hin:  Seine  zeichnerischen 
Fähigkeiten,  die,  wie  gesagt,  den  schwierigen 
Aufgaben  so  eminent  gewachsen  sind,  welche 
dem  Künstler  die  Formen  eines  hochkulti- 
vierten Körpers  und  Angesichts  geben;  ein 
ungewöhnlicher  Sinn  für  die  wahre  Eleganz 
der  Erscheinung,  mit  dem  sich  eine  ebenso 
große  Eleganz  der  künstlerischen  Ausdrucks- 


mittei  eint;  und  ein  erlesener,  an  den  Alten 
geschulter  Geschmack  für  die  im  besten 
Sinne  dekorative  bildmäßige  Wirkung!  Der 
besondere  Blick  für  moderne  Grazie,  wie  ihn 
Fritz  August  v.  Kaulbach  besitzt,  ist  eine  nichts 
weniger  als  häufige  Gabe,  die  vielen  recht 
großen  Künstlern  und  sonst  eminenten  Beob- 
achtern vollkommen  versagt  blieb—  man  denke 
nur  an  Adolf  Menzel,  von  dem  man  wohl  sagen 
kann,  daß  er  kaum  jemals  eine  «Dame*  gemalt 
hat.  Lauter  Frauenzimmer!  Auch  bei  Lenbach, 
dem  erlesenen  Kenner  weiblicher  Schönheit, 
ist  verhältnismäßig  selten  jenes  berauschende 
und  schwer  definierbare,  sieghaft-überlegene 
Etwas  im  Frauenbildnis  ausgedrückt,  das  die 
Dame  von  Welt  aus  der  breiten  Masse  ihrer 
Mitschwestern  heraushebt.  Er  malt  die  Rasse, 
das  Temperament  des  Weibes,  nicht  dessen 
Kultur!  Es  ist  bezeichnend  für  diesen  Unter- 
schied in  der  Auffassung  weiblicher  Schön- 
heit,   daß   bei  Lenbach   oft  genug  der  stark 


-.p=^2)^   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   -(^^=^ 


betonte  Zug  des  Menschlich-Weiblichen  den 
Unterschied  zwischen  Frauen  der  ganzen 
und  der  halben  Welt  ausgleicht,  während 
Kaulbach  umgekehrt  die  rassigen  Schönheiten 
des  Tingeltangels,  die  er  etwa  dazwischen 
malte,  unbewußt  in  eine  höhere  Sphäre  ge- 
rückt, dem  Typus  der  Dame  genähert  hat. 
Er  sieht  instinktiv  in  einer  Erscheinung  die 
Züge  zuerst,  die  vornehm  machen,  aber  doch 
immer  spezifisch  weibliche  Züge.  Auch  in 
seinen  glänzendsten  Repräsentationsbildnissen 
hoher  und  höchster  Damen  ist  nichts  von 
jener  blutlosen  Hofmalerei,  die  sich  in  er- 
sterbender Ehrfurcht  scheut,  zu  bemerken, 
daß  Allerhöchstdieselben  nebenbei  auch 
Menschen  sind.  So  hat  der  Künstler  in  seinem 
bekannten  Bildnisse  der  deutschen  Kaiserin 
mit  der  kleinen  Prinzessin  Viktoria  der  er- 
lauchten Frau  den  Ausdruck  heiterer,  liebens- 
würdiger Mütterlichkeit  verliehen.  Und  wie 
psychologisch  fein  sind  seine  Bildnisse  der 
Zarin!  Auf  den  edlen,  von  Schärfe  nicht  ganz 
freien  Zügen,  die  aristokratisch  im  höchsten 
Sinne  sind  —  etwas,  das  sich  bekanntlich 
auch  bei  ganz  hohen  Herrschaften  nicht  so  ganz 


F.  A.  VON   KAULBACH 


KNABENBILDNIS 


von  selbst  versteht!  —  liegt  da  immer  ein 
leichter  Hauch  von  Schwermut.  Auch  in  dem 
neuesten,  großen  Bilde  der  russischen  Kaiserin, 
das  eben  des  Künstlers  Atelier  verläßt,  ist 
dieser  Zug,  sehr  diskret  wohl  und  doch  er- 
greifend, angedeutet.  Uebrigens  ist  es  nicht  nur 
der  schwere  Druck  der  russischen  Kaiser- 
krone, von  dem  jener  schwermütige  Schatten 
stammt.  Er  liegt  kaum  minder  deutlich  auf 
einem  Bilde  aus  jener  Zeit,  da  die  Kaiserin 
Alexandrowna  noch  Prinzessin  Alice  von 
Hessen  hieß.  Ganz  anders  wieder  das  hier 
wiedergegebene  schöne  Porträt  der  geschie- 
denen Großherzogin  von  Hessen,  geborenen 
Prinzessin  von  Coburg.  In  diesem,  nicht 
eben  regelmäßigen  und  doch  vornehmen  Ant- 
litz kündet  alles  verhaltenes  Leben,  zurück- 
gedämmtes Temperament,  eine  persönliche  Be- 
sonderheit, die  auch  in  der  köstlich  er- 
fundenen Toilette,  einem  blauen  Unterkleid 
mit  duftigem  gesticktem  Ueberwurf  zum  Aus- 
druck kommt.  Die  phantastische  Pracht  des 
Gewandes  ist  auch  auf  einem  Bildnis  einer 
Schwester  dieser  Fürstin,  der  Frau  Kron- 
prinzessin von  Rumänien,  ein  wichtigesCharak- 
terisierungsmittel  gewesen.  Ein  ander  Mal 
hat  der  Künstler  in  einem  bekannten  Gruppen- 
bild die  vier  Coburger  Prinzessinnen  wieder 
in  der  Traulichkeit  des  Familienkreises  ge- 
schildert, in  heiterem  Beisammensein  im 
Garten,  Blumen  suchend,  windend  und  ord- 
nend. Ueber  den  hohen  Rang  der  jungen 
Damen  klärt  den  Beschauer  freilich  der  erste 
Blick  auf  das  Bild  auf.  Ein  neues,  noch  un- 
vollendetes Werk  Meister  Kaulbachs  vereinigt 
die  Töchter  des  Herzogs  von  Cumberland  in 
Lebensgröße  auf  einer  Leinwand.  Dies  zeigt 
im  Werden  schon  jene  frische,  sonnige  Art, 
die  in  so  vielen  neueren  Schöpfungen  des 
Malers  sichtbar  wird.  Am  meisten,  wie  gesagt, 
in  den  Bildern  seiner  Gattin  und  seiner 
Töchterchen,  aber  auch  in  anderen  Frauen- 
und  Kinderbildnissen. 

Es  ist  nicht  nötig,  besonders  daran  zu  er- 
innern, daß  Frau  Frieda  von  Kaulbach-Scotta 
eine  Geigerin  von  glänzender  Kunst  und 
innigstem  musikalischem  Empfinden  ist,  die 
im  Musikleben  Münchens  seit  manchem  Jahr 
eine  bedeutsame  Rolle  spielt.  Ihr  Gatte  hat 
sie  als  seine  Muse  und  sein  Glück  in  schier 
ungezählten  Bildern  verherrlicht,  hier  mit  der 
Geige  in  der  Stimmung  eines  weichen,  weh- 
mütigen Nocturno,  dort  mit  der  Laute,  eines 
von  jenen  heiteren  Chansons  trällernd,  die 
sie  mit  so  unübertrefflicher  Grazie  zum  Besten 
gibt. "Dann  schildert  er  sie  wieder —  in  einem 
wundersam  feintönigen  Temperabild  in  kreis- 
rundem Rahmen    —    in    der  vornehmen  Be- 


F.  A.  VON    KAULBACH 
•  ••   BEAT  RICE  ••• 


-^=^3^^   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^^^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


GROSSFÜRSTIN  TATJANA  VON  RUSSLAND 


haglichkeit  ihres  Heims,  dort  als  glückliche 
Mutter  ihr  Jüngstes  ans  Herz  drückend  — 
lachend  bald  und  bald  mit  einer  zärtlichen 
Innigkeit,  die  fast  einen  Schimmervon  Schmerz 
zeigt;  dann  wieder  als  frohe  Hausfrau  mit 
einer  Schüssel  Kirschen  —  immer  voll  warm- 
blütigen Lebens,  immer  treffend  und  immer 
anders.  Gleiche  Freude  am  Gegenstand  wie 
am  Schaffen  kennzeichnet  die  Bilder  der 
Kinder,  der  lichtblonden  Doris  und  der  dunkel- 
haarigen Hedda.  Mit  diesen  beiden  lieblichen 
„Gegenstücken"  hat  das  Schicksal  nicht  bloß 
dem  Menschen,  sondern  auch  dem  Maler  ein 
besonders  kostbares  Geschenk  gemacht,  in- 
dem es  ihm  da  alles  ins  Haus  brachte,  was 
an  kindlicher  Drolerie  und  Frische,  an  Zier- 
lichkeit und  Schalkhaftigkeit  nur  möglich  ist. 
Für  all  diese  rührenden  Reize  hat  der  Maler 
fast  noch  ein  schärferes  Auge,  als  für  weib- 
liche Schönheit  und  in  den  Bildern  dieser 
Kinder  lebt  sich  seine  Kunst  mit  so  schöner 
Freiheit  und  Freude  aus,  daß  man  versucht 
ist,  sie  als  sein  Allerbestes  zu  bezeichnen. 
Die  dralle,  blühende  Fülle  der  Form,  die 
feine  Komik  der  Linie,  die  solch  ein  echt 
kindliches  Profil  aufweist,  die  herzerquickende 
Klarheit  und  Reinheit  des  Blickes  —  man 
kann   das  alles  unmöglich  anmutiger  wieder- 


geben! Und  zugleich  so 
ohne  Süßlichkeit,  mit  so 
viel  künstlerischer  Kraft! 
Wer  unsere  Ausstellungen 
durchwandernd,  die  Augen 
offen  hält,  der  mag  sich 
wundern,  wie  selten  ein 
gutes  Kinderporträt  zu 
sehen  ist.  Vielleicht,  weil 
dies  Genre  vor  allen  andern 
den  feinsinnigsten  Zeichner 
verlangt,  vielleicht  aber 
auch,  weil  hiefür  ganz  be- 
sondere Gaben  des  Gemütes 
und  des  Auges  nötig  sind. 
Kaulbachs  Bilder  dieser 
Art  —  das  eine  z.  B., 
welches  die  kleine  Blonde 
in  unnachahmlicher  Putzig- 
keit vor  dem  Spielzeug  mit 
den  tanzenden  Puppen,  das 
andere,  das  die  Braune 
mit  Kirschen,  Münchener 
Bilderbogen  und  Polichinell 
als  Pendant  hierzu  dar- 
stellt, das  Bild  des  gold- 
haarigen Mädels  im  weißen 
Hut,  das  nackte  Kind  mit 
der  Ueberfülle  von  reifen 
Früchten  —  gehören  be- 
stimmt zu  den  besten  Kinderbildnissen, 
die  unsere  ganze  Kunstepoche  hervorbrachte. 
Uebrigens  hat  Fritz  August  von  Kaulbach 
diese  Spezialität  immer  schon  mit  Glück  und 
sicherer  Kunst  gepflegt,  auch  ehe  er  seine 
Modelle  im  eigenen  Haus  mit  Vateraugen 
betrachten  konnte.  Schon  aus  dem  Jahr  1880 
besitzen  wir  Kinderköpfe  von  ihm  aus  der 
Familie  des  Herrn  Dr.  H.,  welche  seinen 
neuesten  an  Ausdruck,  wenn  auch  nicht  an 
Farbenfreudigkeit,  fast  ebenbürtig  sind.  1889 
schuf  er  das  klassische  Bild  der  fünf  Kinder 
Professor Pringsheims als  Pierrots.  Imgleichen 
Sinne  wie  seine  eigenen  Mädchen  hat  er 
übrigens  die  vier  Töchterchen  des  Zaren  in 
Darmstadt  porträtiert,  ohne  allen  „offiziellen" 
Nebensinn,  bloß  in  heiterer  Kindlichkeit  und 
die  charmanten  Bilder  haben  ihren  ständigen 
Ehrenplatz  in  der  nächsten  Umgebung  der 
Zarin.  Bei  seinem  damaligen  Aufenthalt  am 
hessischen  Hofe  gelang  es  dem  Künstler  ein- 
mal auch,  in  Abwesenheit  des  Großherzogs 
und  ohne  sein  Wissen,  dessen  lebensprühendes 
Töchterchen  zu  einer  Sitzung  zu  gewinnen 
und  eine  Pastellskizze  zu  entwerfen,  die  be- 
sonders gut  glückte.  Er  hob  das  Bild  in  aller 
Stille  für  eine  spätere  Gelegenheit  auf  und 
sie  bot  sich  leider  bald  genug:  Wenige  Wochen 


^r.^^>-   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^>^ 


später  war  die  kleine  Prinzessin  unter  den 
beitannten  traurigen  Umständen  plötzlich  ge- 
storben und  der  Künstler  konnte  dem  schmerz- 
gebeugten Vater  in  dem  Bild  seines  Kindes 
einen  Trost  senden,  der  jenem  mächtig  zum 
Herzen  sprach.  Unter  den  Reproduktionen 
dieses  Heftes  finden  sich  prächtige  Proben 
von  des  Malers  hier  gerühmter  Kunst,  wie 
das  putzig  liebliche  Profilbild  der  Kleinen 
mit  dem  drolligen  Stumpfnäschen,  das  elegante 
Porträt  des  jungen  Eckstein,  das  an  Gains- 
boroughs  Blue  Boy  gemahnen  mag,  das  nicht 
minder  anziehende  eines  kleinen  Fräuleins 
aus  der  großen  Welt,  Beatrice,  und  noch  ein 
paar  lachende  Kinderköpfchen. 

Wer  die  Schönheit  so  schön  malt,  zu  dem 
kommt  sie  natürlich  auch,  um  gemalt  zu 
werden  und  unser  Künstler  ist  seit  langem 
mit  Aufträgen  dieser  Art  förmlich  überhäuft. 
Er  versteht  es,  wie  wenige,  ein  Porträt  so 
zu  gestalten,  daß  der  Besitzer  Freude  daran 
hat  und  das  Original  mit  ihm,  indem  er,  wie 
gesagt,  mit  seltener  Sicherheit  das  Anziehende 
einer  Erscheinung  mit  dem  Charakteristischen 
zugleich  zu  erfassen  weiß.  Er  versteht  es 
ganz  besonders,  seinem  Modell  eine  bezeich- 
nende und  flotte  Stellung  zu  geben  und  wohl 
auch  ein  Stück  Häuslichkeit,  ein  paar  Möbel 
und  Zierstücke  um  jenes 
in  überaus  geschmackvoller 
Weise  sichtbar  werden  zu 
lassen  und  so  den  Eindruck 
eines  vornehmen  Milieu  zu 
wecken.  Mit  spielender  Ele- 
ganz beherrscht  er  jene 
Kunst,  die  nötig  ist,  ein 
Bildnis,  dessenOriginal  nicht 
durch  Bedeutung  der  Per- 
sönlichkeit fesselt,  nicht 
gleichgültig  oder  gar  lang- 
weilig wirken  zu  lassen, 
jene  Kunst,  in  welcher  die 
großen  englischen  Bildnis- 
malersounerreichte  Meister 
waren.  Bald  ist  es  die  leichte, 
graziöse  Pose,  die  solch 
ein  Kaulbachsches  Bildnis 
interessant  macht,  bald  ihre 
innere  Beziehung  zu  einer 
groß  angedeuteten  land- 
schaftlichen Stimmung,  wie 
er  sie  gerne  zur  Folie  einer 
Gestalt  wählt,  bald  ist's  eine 
starke  koloristische  Note, 
ein  pikanter  Farbenklang, 
wie  einmal  ein  leuchtend 
rotes  Band  zu  grauem  Hut. 
Und      besitzt      eine      Frau 


schöne  Hände,  so  sind  diese  für  Kaulbach  von 
vorneherein  ein  willkommenesObjekt  für  liebe- 
volle Charakteristik.  Ich  wüOre  überhaupt  kaum 
einen  modernen  Maler,  der  so  schöne  Hände 
malte  und  zeichnete  und  sie  so  gerne  sehen 
ließe,  wie  er.  Weiß  er  doch  wohl,  daO  die 
Hand  das  edelste  Zeichen  tadelloser  Rasse,  wie 
das  einer  feinen  körperlichen  Kultur  bei  der 
Frau  ist,  ein  Ding,  für  das  es  weniger  leicht 
ein  Surrogat  gibt,  als  für  Wappen  und  Stamm- 
baum! Die  künstlerisch  durchgebildeten  Hände 
seiner  Gattin  hat  er  natürlich  stets  mit  be- 
sonderer Liebe  geschildert. 

Ein  herber  Ernst  kennzeichnet  die  Männer- 
porträts Kaulbachs  im  Gegensatze  zu  seinen 
Frauenbildern.  Hier  liebt  er  die  schlichteste, 
sachlichste  Anordnung,  übt  er  starke  Zurück- 
haltung in  der  Farbe.  Man  kennt  das  be- 
deutende Profilbildnis  seines  unlängst  ver- 
storbenen Vaters  Friedrich  Kaulbach,  das, 
Vor  etwa  zwanzig  Jahren  gemalt,  den  mar- 
kanten, stolzen,  ein  wenig  düsteren  Künstler- 
kopf so  vornehm  wiedergibt  und  kennt  seine, 
zum  Sprechen  lebenstreuen  Bilder  Max  von 
Pettenkofers,  aus  dessen  knorrigem,  derbge- 
schnittenem Gesicht  so  viel  Geist  und  Güte 
leuchtet.  Andere  treffliche  Porträts  sind  die 
des   Klavierkünstlers   Sauer,    des   Chirurgen 


F.  A.  VON    KAULBACH  CROSSFÜRSTIN   MARIA  VO.N    RbSSLASD 


-..-^SS-   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^J^ 


Prof.  von  Angerer.  Den  greisen  Regenten 
Bayerns,  zu  dessen  intimen  Freunden  und 
Jagdgenossen  er  zählt,  hat  Kaulbach  natür- 
lich auch  schon  wiederholt  gemalt,  im  Alltags- 
gewand wie  in  der  malerischen  Rittertracht 
des  Hubertusordens,  ja  auch  in  der  bayerischen 
Generalsuniform,  deren  unmalbares  hartes 
Blau  er  mit  Raffinement  durch  den  starken 
Kontrast  mit  einem  sonnenbeleuchteten  roten 
Teppich  milderte.  Auch  ein  Repräsentationsbild 
des  deutschen  Kaisers  in  Admiralsuniform 
hat  er  bekanntlich  geschaffen  und  ein  schnell 
hingesetztes,  eminent  lebendiges  Pastellbiidnis 
des  Zaren,  das  bei  der  starken  Abneigung, 
die  der  Beherrscher  aller  Reußen  gegen  das 
„Sitzen"  hatte,  im  Fluge  erhascht  werden 
mußte.  Im  Glaspalast  zu  München  ist  in 
diesem  Sommer,  1904,  neben  vielen  anderen 
vortrefflichen  Bildern  das  charaktervolle  Por- 
trät   eines    Schweizer    Großindustriellen    zu 


F.  A.  VON  KAULBACH 


WER  NICHT  LIEBT  WEIN,  WEIB,  GESANG 


sehen,  das  sicherlich  Kaulbachs  besten  männ- 
lichen Konterfeis  beizählt.  Uebrigens  findet 
sich  dort  auch  ein  weibliches  Bildnis,  welches 
in  die  erste  Reihe  seiner  Werke  gehört;  es 
stellt  eine  schöne  junge  Dame  in  lichtem 
Kleide  dar,  die  den  Duft  einer  langstieligen 
Rose  einzuatmen  scheint,  und  ist  überraschend 
breit,  saftig  und  feintönig  gemalt.  Man  sieht, 
wenn  F.  A.  von  Kaulbach  die  Forderungen  der 
modernsten  Schule  für  maßgebend  erachtete, 
würde  es  ihm  keine  Schwierigkeit  sein,  auch 
in  ihrem  Kreise  eine  erste  Rolle  zu  spielen. 
Die  vielseitigen  reichen  Aufgaben,  welche 
dem  Bildnismaler  wurden,  haben  in  Kaulbach 
die  Lust,  Bilder  zu  schaffen,  nicht  ertötet. 
Wie  er  schon  hie  und  da  das  Konterfei  einer 
schönen  Frau,  das  ihn  reizte,  bildmäßig 
ausgestaltet  und,  ähnlich  wie  Lenbach,  viel- 
begehrte dekorative  Bildnisköpfe  geschaffen 
hat,  so  gefiel  es  ihm  auch,  gefeierte  Schön- 
heiten des  Tages  zu  ver- 
ewigen. Eine  Anzahl  rasse- 
voller Bilder  der  schönen 
spanischen  Tänzerin  Guer- 
rero  ist  so  entstanden  und 
erinnert  daran,  daß  der 
flotte,  temperamentvolle 
Schöpfer  der  „Schützen- 
liesel"  im  Maler  der  großen 
Damen  durchaus  noch 
nicht  untergegangen  ist. 
Und  noch  andere  Sterne 
am  Tanzhimmel  haben  ihn 
begeistert:  die  anmut- 
vollen Bewegungen  der 
Miß  Duncan  hat  er  in 
mehreren  Pastellen  fest- 
gehalten und  ebenso,  ein 
wenig  idealisierend  viel- 
leicht, ihre  pikanten  angel- 
sächsischen Züge,  die  in 
einem  eigenartigen  Gegen- 
satz zu  ihren  klassischen 
Bestrebungen  stehen.  Des- 
gleichen hat  ihn  das  aus- 
drucksvolle, nichts  weni- 
ger als  hübsche  und  doch 
so  fesselnde  Antlitz  der 
„Traumtänzerin"  Frau 
Magdeleine  gereizt  und 
die  schlanke  Königin  der 
Halbwelt,  Cleo  de  Merode, 
bekam  er  ebenfalls  vor  die 
Staffelei.  Zu  den  schon 
früher  bekannten  weib- 
lichen Idealgestalten,  in 
denen  er  Hoheit  und 
keusche  Grazie  gefällig  zu 


'opyri^kt   Ihifif   hy   l'koti'j'rif',,.i*^    ,_-. 


F.  A.  VON    KAULBACH 
•  •  •  •  MUSICA  •  •  •• 


^.-^>-   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   KSc*-^ 


F.  A.  VON  KAULBACH       DIE  TRAUMTANZERIN  MADELEINE  G. 


verbinden  weiß,  zu  den  Cäciiien,  Heben, 
Pomonen  u.  s.  w.  ist  in  jüngster  Zeit 
ebenfalls  noch  manches  prächtige  Stück 
geliommen,  so  eine  majestätische  Muse 
mit  roter  Doppelflöte.  Eine  außerordent- 
liche malerische  Leistung  stellt  der 
wiedergegebene  weibliche  Studienkopf 
dar,  eine  Dame  mit  reichem  braunen 
Haar,  deren  dunkler  Teint  in  pracht- 
vollem Zusammenklang  gebracht  ist  mit 
einem  grünlichen  Gewand  und  dem 
Weißblau  des  Himmels.  In  drei  Stunden 
war  der  prächtige  Kopf  nach  der  Natur 
heruntergemalt. 

Auch  das  erzählende  Bild  und  die 
Schöpfung  rein  dekorativer  Werke  hat 
der  Künstler  durchaus  noch  nicht  auf- 
gegeben; er  freut  sich  im  Gegenteil  auf 
eine  Zeit,  wo  er,  von  dringenden  Bild- 
nisaufträgen weniger  gefesselt,  wieder 
mehr  in  freiem  Schaffen  den  reichen 
künstlerischen  Gedanken  Ausdruck 
geben  kann,  die  in  ihm  nach  Gestaltung 
drängen.  In  seiner  Münchener  Werkstatt 
fällt  eine  ganze  Reihe  dekorativer  Ent- 
würfe von  großer  Pracht  und  Fülle  der 
Komposition  auf,  malerische  Skizzen  für 
Gobelins  —  unser  Reichstagsbau  in 
Berlin  sollte  Wandteppiche  nach  Kaul- 
bachs Entwürfen  erhalten    ~  für  Wand- 


füllungen und  Friese  aller  Art.  Diese 
gestaltenreichen  Kompositionen  sind  sehr 
bezeichnend  für  Kaulbachs  Art  wegen 
der  Ruhe  und  feinen  Harmonie,  welche 
sie  bei  allem  Reichtum  von  Form  und 
Farbe  adelt.  Kein  Zuviel  an  Kolorit 
und  keines  an  Bewegung;  Monumentali- 
tat  ohne  jeden  Bombast!  Das  eigent- 
liche Genrebild  kleineren  Formats  ist 
ebenfalls  noch  nicht  ganz  vom  Arbeits- 
programm des  Künstlers  verschwunden, 
wenn  man  auch  wohl  sagen  darf,  daß 
seine  reife  Kunst  in  größeren  Formaten 
und  dem  breiten  Strich,  den  diese  ge- 
statten, schöner  und  fruchtbarer  sich 
auslebt.  In  der  behaglichen  Werkstatt, 
die  er  sich  in  der  Stille  seines  länd- 
lichen Sommeridylls  zu  Ohistadt  bei 
Murnau  eingerichtet  hat,  harrt  u.  a.  noch 
die  seinerzeit  unvollendet  gebliebene 
erste  Version  des  Dresdener  , Maien- 
tags" der  letzten  ausführenden  Hand  und 
rückt  stückweise  langsam  der  Fertig- 
stellung entgegen.  Hin  und  wieder  ein- 
mal, leider  nur  ganz  gelegentlich  und  im 
Freundeskreise,  kommt  auch  der  Karika- 
turist Kaulbach  noch  zu  seinem  Rechte. 
Leider,  wie  gesagt,  nur  ganz  gelegentlich! 


F.  A    VON   KAT  LBACH 


ROMEIIIN 


Die  Kunst  nir  Alle   XX 


-.3==^^-  JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER   <^^ 


Denn  des  Künstlers  schlagender  Humor,  seine 
Virtuosität,  mit  wenigen  Strichen  unfehlbar  zu 
charakterisieren,  wären  groß  genug,  ihm  schon 
für  sich  allein  einen  großen  Ruf  zu  sichern. 
Und  nun  gar  heute,  wo  man  einsehen  gelernt 
hat,  was  für  eine  ernste  künstlerische  Sache 
die  heitere  Uebung  der  Karikatur  sein  kann, 
wenn  eine  geniale  Hand  sie  betreibt! 


JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER 


F.  A.  VON  KAULBACH 


CL£0  de  AlERODE 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Natur  enthält  an  Form  und  Farbe  die  Elemente 
aller  Bilder,  so  wie  die  Klaviatur  die  Noten  aller  Musik. 

Aber  der  Künstler  ist  dazu  geboren,  diese  Elemente 
auszulesen  und  zu  wählen  und  wissend  zusammen- 
zustellen, damit  das  Ergebnis  schön  sei  —  so  wie  der 
Musiker  seine  Noten  sammelt  und  seine  Akkorde  formt, 
bis  er  aus  dem  Chaos  glorreiche  Harmonien  schafft. 

Daß  die  Natur  immer  recht  hat,  ist  eine  Behaup- 
tung, die  künstlerisch  ebenso  unwahr  ist,  wie  man 
ihre  Wahrheit  allgemein  als  bewiesen  hinnimmt.  Die 
Natur  hat  sehr  selten  recht,  so  selten  sogar,  daß 
man  beinahe  sagen  kann,  sie  habe  gewöhnlich  un- 
recht: das  heißt,  der  Zustand  der  Dinge,  der  die 
Vollkommenheit  der  Harmonie  erzeugen  soll,  ist  selten 
und  durchaus  nicht  gewöhnlich,   james  i»c.  Nein  Whistur 


w 


von  E.  W.  Bredt 

histler's  Persönlichkeit  ist  uns  noch 
immer  fremd  und  die  Häufigkeit  der 
Frage,  ob  Whistler  Engländer  oder  Amerikaner, 
beweist,  wie  wenig  geschärft  der  Blick  für 
das    Nationale    in    seiner    Kunst   bei    uns  ist. 

Whistlers  Kunst  hat  für  uns  tatsächlich 
etwas  Mystisches,  wie  alles  Bedeutende,  das 
uns  noch  fremd.  Wir  brauchen  uns  dessen 
nicht  so  zu  schämen  wie  die  Iren  und  Eng- 
länder und  Amerikaner,  die  mehr  Pflicht  als 
Recht  gehabt  hätten,  sich  um  dieses  Malers 
Werke  zu  kümmern. 

Whistler  war  von  Geburt  Amerikaner  — 
er  ist  1834  in  Lowell  in  Massachusetts  ge- 
boren —  seine  Familie  ist  väterlicherseits 
von  irisch-englischer  Abkunft  —  den  stolzen 
irischen  Namen  Mc  Neill  entlehnte  er  seiner 
Mutter,  einer  geborenen  Irländerin. 

Whistler  selbst  nannte  seinen  Großvater 
den  alten  Fortkommandanten,  den  Gründer 
Chicagos,  und  von  ihm  und  seinem  Vater, 
einem  Ingenieur-Major,  der  sich  in  Rußland 
wie  in  Amerika  gleich  heimisch  fühlie,  erbte 
er  das  Nüchterne  und  Klare,  die  freie,  reso- 
lute, wagende  Pionier-  und   Kämpfernatur. 

Whistler  war  persönlich  nicht  leicht  zu 
nehmen  und  zu  verstehen.  Aus  Familienstolz 
und  angeborener  Schalkheit  neigte  er  sehr 
dazu,  alles  Persönliche  zu  mystifizieren,  gern 
anderen  Rätsel  aufzugeben.  Manche  sollten 
in  ihm  nur  einen  Poseur  sehen,  viele  ver- 
letzte er  durch  seine  autokratische  Willkür 
und  Streitlust. 

Es  ist  gut,  daß  uns  sein  Freund  und  Lands- 
mann Eddy  „Erinnerungen  an  Whistler"  auf- 
gezeichnet hat  —  und  wer  sich  den  Zutritt 
zu  des  Künstlers  Einsamkeit  nicht  recht  sehr 
erschweren  will,  muß  dieses  Buch  lesen. 

Schulmeisterei  und  Leben  sind  auch  bei 
diesem  Künstler  im  Widerspruch.  —  Als 
Schüler  der  Militärakademie  von  Westpoint 
war  sein  Debüt  herzlich  schlecht.  In  Rechnen 
und  Chemie  fiel  er  durch,  die  „1"  im  Zeich- 
nen nützte  ihm  nichts.  Auch  für  den  Bureau- 
dienst paßte  er  nicht  —  denn  von  einer  Ver- 
pflichtung an  bestimmte  Zeiten  und  Stunden 
wollte  er  sein  Lebenlang  nichts  wissen. 

Whistler  war  als  Künstler  ein  heimatloser 
Kosmopolit  und  wie  die  Familie  Whistler 
von  Generation  zu  Generation  sich  mehr 
von  der  Heimat  England  entfernt,  so  schien 
besonders  England  dieTreulosigkeit  der  Familie 
an  deren  größtem  Sohne  vergelten  zu  wollen: 
zwei  Stolze,  die  nichts  voneinander  wissen 
wollten. 


10 


F.   A.   VON    KAULBACH 
BILDNIS  FRÄULEIN  v.  F. 


-v«4^5..  JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER   <^^^ 


Aber  heftiger  als  England  und  Frankreich 
klagte  er  Amerika  an.  Er  begriff  nicht,  daß 
sein  Vaterland  am  wenigsten  von  ihm  wissen 
wollte,  daß  er  zu  allerletzt  im  Vaterlande 
angesehen  wurde. 

Die  Glasgower  erkannten  am  frühesten  in 
Whistler  ihren  Meister,  der  seinerseits  als 
einzigen  Maler  Englands  nicht  etwa  Turner 
sondern  Hogarth  gelten  ließ.  —  Von  Frank- 
reich als  seiner  Lehrerin  wollte  Whistler,  ein 
Schüler  Gleyres,  entschieden  nichts  wissen. 
Tatsächlich  wendete  er  sich  von  Frankreich 
als  einer  der  ersten  ab  und  fand  im  Osten 
ein  Neues.  —  Er,  der  Amerikaner,  zeigte  zu- 
erst den  Franzosen  Bilder  in  Farbe  und  Linie, 
wie  sie  deren  doch  so  bewegliche  Phantasie 
nie  zuvor  geahnt.  Er  blieb  völlig  unbeein- 
flußt vom  Impressionismus,  der  gerade  zur  Zeit 
seines  höchsten  Schaffens  ganz  Paris  wie  eine 
neue  Botschaft  ergriff.  Sein  Impressionismus 
war  älter,  aristokratischer  und  wahrer,  er  war 
unabhängig  von  Pinselbreite  und  Farbenauftrag. 
Es  ist  gut,  hierüber  Verschiedenes  von  Eddy 
zu  hören,  jetzt,  wo  noch  immer  in  Deutsch- 
land eine  Gruppe  von  Nachtretern  jener  Pariser 
Impressionisten  mit  aller  Macht  sich  das 
Ansehen  von  Vorkämpfern  und  kraftvollen, 
originalen  Persönlichkeiten  geben  will. 


F.  A.  VON   KAULBACH 


ZAR   NIKOLAUS  U. 


Er  lernte  von  Chinas  Porzellanen  und 
studierte  das  Gute  der  japanischen  Malerei 
Dezennien  bevor  andere  Maler  hierin  Meister- 
werke sahen.  Aber  er  lernte  auch  von 
Velasquez  und  Rubens  und  den  Italienern. 
Gerade  deren  Farbenbehandlung  beschäftigte 
ihn  ernstlich  und  ganz  unabhängig  von  dem 
Geschmack  und  den  technischen  und  künst- 
lerischen Rezepten  gleichzeitiger  Cliquen  und 
Größen,  strebte  er,  der  alten  Meister  Farben 
und  Farbenbehandlungen  zu  entdecken. 

Sein  Gemälde  von  1865  „Die  Prinzessin 
aus  dem  Lande  des  Porzellans"  —  mehr  eine 
Studie  in  Farben  als  in  Linien  —  bedeutet 
den  ersten  wichtigen  Schritt  auf  dem  Wege, 
Farbenharmonien  zu  geben,  bei  denen  alles 
der  Komposition  der  Farben  untergeordnet 
ist.  Dies  Bild  bezeichnet  Whistlers  Meister- 
werk insofern  als  er  durch  dieses  als  ein 
Selbständiger,  als  ein  Neuer  hervortrat. 

Aber  Whistlers  „Mädchen  in  Weiß"  wurde 
vom  „Salon"  zurückgewiesen  —  der  Künstler 
siedelte  bald  darauf  nach  London-Chelsea 
über.  Eddy  weiß  viel  über  des  Künstlers 
Verkehr  dort  mit  Carlyle,  Rossetti,  Eliot  zu 
erzählen.  Von  Whistlers  Verehrung  und  Ver- 
ständnis für  den  vierzig  Jahre  älteren  Carlyle 
redet  überdies  des  Künstlers  Porträt  von 
Carlyle  genug  —  wie  bezeichnend  ist 
die  Geschichte  dieses  Bildes  für  das 
Urteil  der  Menge  überall.  Nach  Carlyles 
Tod  wollte  es  ein  Glasgower  patrio- 
tisches Komitee  ankaufen.  Der  Preis 
war  gering.  Aber  die  Glasgower  konn- 
ten leicht  des  Toten  Größe  nun  aner- 
kennen indes  des  lebenden  Künstlers 
Größe,  das  Porträt  als  Denkmal  für 
einen  Großen  von  einem  Großen  gleich- 
zeitig zu  bewerten,  vermochten  sie  nicht. 
Der  also  mißachtete  Künstler  steigerte 
nun  den  Preis.  Erst  1891  wurde  es  er- 
worben —  und  nun  hängt  es  in  der 
Galerie  von  Glasgow  so  schlecht,  daß 
es  auch  jetzt  noch  in  seinem  Werte 
nicht  rein  genossen  werden  kann. 

Gewiß,  Whistlers  Bilder  gut  zu  hängen 
ist  besonders  schwierig,  immer  werden 
sie  anspruchsvoll  an  Platz,  abweisend 
gegen  die  Umgebung  auftreten.  Was 
wir  von  des  Künstlers  Atelier,  von 
seiner  Art  und  Zeit  zu  malen,  was  uns 
von  seiner  Kunst,  die  eigenen  Bilder 
Anderen  zu  zeigen,  gesagt  wird,  sollte 
deshalb  endlich  besser  berücksichtigt 
werden. 

Whistler  zeigte  nie  zwei  seiner  Bilder 
nebeneinander.  Das  Licht  seines  Ateliers 
war  so  abgeblendet,  daß  der  Raum  eher 


12 


r.  A.  VON  KAULBACH 
KINDERBILDNIS««« 


■^y^^?5J    .AMES  A.  Mc  NEILL  WHISTL 


j 


V. 


'   Aber  heftiger  als  England  und  Frankreich  Er    lern'  und 

klagte  er  Amerika  an.    Er  bej-riff  nicht,  daß      studierte 
sein  Vaterland  am  wenigsten  v^n  ihm  wissen      Dezennien 
wollte,    daß    er   zu   allerletzt  erlande      werke 

angesehen  wurde.  Vela^;> 

Die  Glasgower  erkannten  am  fi  Ehesten  in     Gt. 
'   :    ihren    JVleister,   der   seinerseits   als     ih; 
,  .Maler  England«  nicht  etwa  Turnkr      G 
süiiJcrn  HoGARi  ließ.  —  Von  Frank-      le: 

reich  als  seiner  ■- -:i  wollte  Whistl.^r.  cir,      G. 

Schüler  Gleyres,  entschieden  nichts 

Tatsächlich  wendete  er  sich  von  '-• 

als  einer   der  ersten    ab  und    fsr.. 

ein  Neues. 

erst  den  Fra 

wie  sie  deren  doch  ■ 

nie  zuvor  ge'- "' 

flußt  vom  In} 


war 

unab  ...  ,j,..^ 

Es  ist  gut. 


.sch- 
licht. 

■  ..er'e 
^  er- 

■  I      ^  T 


HC|Aa4UA>I  MOV  .A  ,"! 

•  ••8iKfaj!a.<!;.  anr^  .  iJilder 

-  ^  Ateliers 

F.  A.  VON  »iALiLBAtii  ■  Kaum  ehe' 


-sr^Ty  JAMtS  A.  Mc  NEILL  WHISTLER   <^^^^ 


dunkel  als  zu  hell  erschien.  Der  Ton  aller 
Stoffe  und  Vorhänge  sollte  sich  in  dem  des 
Raumes  verlieren.  Künstliche  Beleuchtung 
fand  Whistler  geschmacklos.  In  Galerien 
hielt  er  ein  bräunliches  Silbergrau,  seiner 
anspruchslosen  Neutralität  wegen,  für  das 
Beste  als  Hintcigrund  seiner  Bilder. 

Whistler  malte 
gm  liebsten  zur 
Zeit  der  Dämme- 
rung, was  zum  gu- 
tenTeilediePoesie 
in  seinen  Bildern 
erklärt,  von  der 
beiharterBeleuch- 
tung  viel  verloren 
gehen  muß. 

„Und  wenn  des 
Abends  Nebel  den 
Fluß  poetisch  wie 
mit  einem  Schleier 
umhüllen  und  die 
trostlosen  Bauten 
sich  in  der  trüben 

Luft  verlieren, 
wenn  die  hohen  Ka- 
mine sich  in  Kam- 
panile  wandeln  und 
dieWarenhäuser  in 
Paläste  der  Nacht 
—  und  wenn  dann 
wie  im  Märchen- 
land eine  hängen- 
de Stadt  sich  vor 
uns  aufbaut,  ge- 
rade dann  eilt  der 
Wegtrapper  heim, 
der  Arbeiter  und 
der  Gelehrte  und 
die  Vergnügungs- 
bummlerhörenauf 
zu  denken,  wie  sie 
aufgehört  haben  zu 
sehen.  Die  Natur, 
die  wieder  einmal 
ihre  Harmonien 
angestimmt,  singt 
ihr  köstliches  Lied 
dem  Künstler 

allein,  ihrem  Sohn 

und  Meister,  ihrem  Sohn,  den  sie  so  liebt, 
ihrem  Meister,  der  sie  so  versteht." 

Diese  Stimmungen  und  Reflexionen  be- 
herrschen Whistler  beim  Malen,  sie  geben 
den  Schlüssel  zur  Kunst,  seine  Bilder  zu 
würdigen  und  würdig  aufzuhängen.  Aber 
so  Wenige  Natur  und  Kunst  der  Dämme- 
rung   kennen,    so    selten    werden    Whistlers 


F.  A.  VON   KAULBACH 


Bilder     den     Raum    finden,    der    zu    ihnen 
gehört. 

Ueberdies  wird  dem  Verständnis  für 
Whistlers  Bilder  häufig  genug  entgegenstehen, 
daß  der  Maler  der  Dämmerung  nicht  Natu- 
ralist oder  Realist  sein,  sondern  nur  Farben- 
harmonien erreichen  und  reich  genug  wieder- 
geben wollte.  »Der 
Imitator  ist  ein 
armes  Geschöpf. 
Wenn  der  Maler, 
der  nur  den  Baum, 
die  Blume,  die 
Dinge  so  malt,  wie 
sie  vor  ihm  gerade 
sind,  ein  Künstler 
wäre,  so  wäre  der 
Photograph  der 
König  der  Künst- 
ler. Der  Künstler 
hat  ein  Mehr  zu 
leisten  —  im  gan- 
zen, in  der  Kom- 
position hat  er  die 
Blume  nur  als 
Farbenschlüssel 
zu  behandeln  — 
nicht  als  Modell." 
Whistler  hat  vie- 
lerlei und  mit 
glänzendem  Ge- 
schick über  seine 

Anschauungen 
über  Kunst  und 
Künstler,  über 
seine  Kunst  und 
das  Publikum  ver- 
öffentlicht. 

Für  uns  Ge- 
nießende ist  das 
von  großem  Vor- 
teil —  ihm  selbst 
hat  es  entschie- 
den sehr  gescha- 
det. Whistlers  Ver- 
hältnis zum  Publi- 
kum ist  ein  eige- 
nes, interessantes 
Kapitel  —  eine 
Sammlung  von 
Epigrammen  voller  Witz  und  Paradoxen  zur 
großen  Geschichte  der  tragischen  Aufgabe 
aller  Einzelnen,  ein  tragikomisches  Kapitel 
über  der  Menge  .Intellekt"  und  Schwer- 
fälligkeit. 

Seine  .Zehn -Uhr- Vorlesung"  (deutsch 
kürzlich  bei  Heitz  in  StraOburg  erschienen) 
ist   eine    köstliche    —    leider    nur   zu    wahre 


BILDNIS 


13 


F.   A.   VON    KAULBACH 
BILDNIS  FRÄULEIN  G. 


^r^s2>   FRANgOIS  MILLET   <^i-^ 


Kritik  vieler  Kunstkritiker.  Aber  diese  Vor- 
lesung, von  dem  schon  berühmt  gewordenen 
Künstler  gehalten,  schadete  doch  ihm 
nichts.  —  Bitterbös  aber  wirkte  sein  Katalog 
zu  einer  Ausstellung  seiner  meist  schon  in 
Privatbesitz  befindlichen  Bilder  im  Jahre 
1892.  Im  Katalog  druckte  er  unter  jeder 
Nummer  die  „Preßstimmen"  ab,  die  sich  zu 
d.em  betreffenden  Werke  geäußert  hatten. 
Das  Ganze,  den  Katalog  nannte  er  „Des 
Volkes  Stimme".  Da  wurden  viele  beschämt 
und  an  den  Pranger  gestellt  und  wenn  auch 
die  beleidigte  Presse  diese  Erinnerungen 
nicht  günstig  und  friedliebend  aufnahm. 
Whistler  hat  doch  ein  probates  Mittel  der 
Gegenkritik  gefunden.  Er  zeigte  der  Menge 
in  scharfem  Spiegel,  der  nichts  entstellte, 
noch  einmal  das,  was  unberufene  Kritiker 
in  Vexierspiegeln  schlechtester  Art  als 
Whistler'sche  Kunst,  gesehen.  Es  ist  be- 
dauerlich, aber  verständlich,  daß  eine  so 
wählerische  und  anspruchsvolle  Natur  wie 
Whistler  sich  so  viele  Feinde  machte,  aber 
daß  er  trotz  seines  witzigen  Buches  „Die 
nette  Kunst  sich  Feinde  zu  machen"  doch 
der  Sieghafte  blieb,  räumt  seiner  Kunst  des 
Malens  eine  erste  Stelle  ein. 

Eines  Ruskins  Ruhm  wird  dadurch  beein- 
trächtigt, daß  er  ein  Feind  Whistlerscher 
Kunst  war  —  aber  Whistlers  Energie  und 
Ruhm  wird  durch  seine  Kunst,sich  Feinde 
zu  machen,  nicht  geschmälert.  Whistler 
war  auch  als  Schriftsteller  und  Vertei- 
diger seiner  Rechte  ein  vordringender 
Geist    von    bewußter    Herrschermacht. 

Die  Selbständigkeit  des  Malers  Whistler 
braucht  nicht  erst  verfochten  zu  werden, 
aber  es  ist  bezeichnend,  daß  der  Künstler, 
wie  sein  Biograph,  so  oft  auf  die  natio- 
nale Zugehörigkeit  zu  sprechen  kommt. 
Whistler  war  als  Mensch  so  unenglisch 
wie  möglich,  er  war  ganz  Amerikaner 
und  fühlte  sich  stolz  als  der  Sohn 
einer  großen  Rasse. 

Uns  Kontinentalen  mag  ja  manches 
in  Whistlers  Kunst  —  bei  vorläufiger 
Betrachtung  kosmopolitisch  erschei- 
nen, schließlich  werden  auch  wir  in 
ihm  den  ganzen  und  großen  Künstler 
Amerikas  würdigen  lernen,  mit  dem  die 
neue  Kunstgeschichte  Amerikas  beginnt. 


<e^^s^e«^r^ 


FRANgOlS  MILLET 

SEIN  LEBEN  UND  SEINE  BRIEFE 

•  C*ctf  le  cMt  bumila  qui  m 
le  plus  en  iii,  ei  •)  je  pouvtla  ftire  tt 
que  {e  voudraU,  ou  loui  au  raoioa  tc  icntcr, 
)e  ne  feral»  rien  qul  oe  füi  1«  rtauluf 
d'une  imprtsaloa  rcfue  par  l'upcct  ö* 
la  naiure,  aoU  en  payaai»,  aoli  ea  touw. 
war  M  IM 


,Tu  manfcraa  loa  pain  k  la 

front.*     Hat'CC   la  ce   tnvail   gai,   foUtr«, 

auquci  ccnainea  %en%  voudraienf  noua  faire 

crolre?    C'eii  cepcndant  la  quc  a<  troorc 

pour   mol    la   vrate   bumaolti,    la  (randc 

potale.< 

l^ichts  und  niemand  hat  wohl  Deutschlands  Mei- 
^  ^  nung  von  der  Leichtfertigkeit  französischer  Kunst 
so  gründlich  korrigiert  als  des  BaucrnmalersMiLLET's 
Werk.  Und  das  liegt  sicherlich  nicht  an  der  Tech- 
nik, nicht  so  an  irgend  welchen  iuQerlichen  Charakte- 
ristiken Milletscher  Kunst,  sondern  an  ihrem  liefen 
Gehalt.  Millet  ist  einer  jener  zeit-  und  landlosen 
Künstler,  vor  deren  Werken  es  erst  eines  gewissen 
Erinnerungszwanges  bedarf,  um  sich  ganz  bewuOl 
zu  werden,  welcher  Zeitspanne  sein  Wirken,  welchem 
Lande  seine  ganze  Liebe,  sein  ganzes  Leben  ge- 
widmet war.  Fällt  Millets  Leben  wirklich  in  iene 
Zeit,  die  man  etwa  mit  des  großen  Napoleons 
Sturz  und  des  kleinen  entthronten  Napoleons  Ende 
zu  Chiselhurst  begrenzen  könnte?  So  revoluiionir 
auch  Millets  künstlerische  Erfassung  von  Land  und 
Leuten  für  seine  Zeit  war,  sein  Werk  ist  nicht  so 
wie  das  manches  Kleineren  in  Künstlerkreisen  dis- 
kutiert worden,  er  bat  keine  Schule  gemacht  und 
gar  nicht  konnte  sein  Werk  verspiteten  Künstler- 
cliquen als  Richtschnur  gelten.  Sein  Werk  ist  un- 
nachahmlich,  wie  eine  starke  Seele.    So  konnte  er 


F.  A    VdN   K.vr  I  BACH 

15 


MAX   VON   PETTENKOfE« 


-.=^5>   FRANgOIS  MILLET  'C^==^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


EMIL   SAUER 


auf  der  weitschauenden  Küste  von  Gruchy,  alle  die 
Personen  und  noch  mehr  die  große  Natur  und  die 
patriarchalischen  Anschauungen,  alles  was  auf  des 
jungen  Künstlers  Psyche  von  unvergeßlichem  Ein- 
druck war,  schildert  uns  Julia  Cartwright  mit  großer 
Feinfühligkeit.  Und  glänzend,  aber  nicht  im  ge- 
meinen rhetorischen  Sinne,  ist  auch  jenes  ergrei- 
fende Kapitel  geschrieben,  das  von  des  Künstlers 
Ruhm  erzählt,  der  so  rasch  gewachsen,  als  die  lang- 
sam sich  aufrankenden  Rosen  noch  kaum  des  Künst- 
lers Grab  in  Barbizon  schmückten. 

Der  reiche  Inhalt  dieser  meisterlichen  Biographie, 
in  der  wir  durch  eine  sehr  große  Zahl  Milletscher 
Briefe  gleichzeitig  ein  autobiographisches  Werk  er- 
halten haben,  möge  hier  so  anzugeben  versucht 
werden,  daß  gleichzeitig  der  Verfasserin  warm- 
herzige und  überzeugende  Darstellung  etwa  zu  er- 
kennen ist. 

Millet,  eines  Bauern  Enkel,  eines  Bauern  Sohn, 
wuchs  bis  zum  Jüngling  heran  ohne  den  Wunsch, 
eine  andere  Existenz  zu  führen  als  die,  zu  welcher 
er  geboren  und  erzogen.  Aber  die  Eindrücke,  die 
er  empfing  und  die  er  in  sich  aufnahm,  waren  groß 
und  ernst,  und  sie  haben  nichts  gemein  mit  eines 
Ackerers  Jugend,  der  im  engen  Tal  nichts  von  der 
Welt  Größe  fühlt  und  nicht  einmal  die  Last  der 
Alltäglichkeit  empfindet. 

Millet  war  anders  —  früh  wurde  bemerkt,  wie 
er  anders  als  andere  Knaben  war.  Das  gewaltige 
Meer  war  wohl  sein  mächtigster  Erzieher.  Das 
Meer  und  der  Himmel  war  ihm  wie  eine  Welt 
voll  Wunder  und  Geheimnisse  und  als  Knabe  schon 
fand  er  in  den  Werken  der  großen  Dichter  —  im 
Virgil,  in  der  Bibel  >gigantische  Monumente«.  Der 
Knabe  las  viel  und  alles  regte  ihn  zum  Nachdenken 
so  an,   daß   der  gute  Abb6   von  Gruchy   ihm  wohl 


glücklicherweise  nicht  solch  Unheil  und  Ver- 
worrenheit anrichten,  wie  das  Werk  des  tech- 
nisch größeren  Manet.  Aber  Manets  Kunst 
gab  etwas  äußerlich  Neues  —  Millet  war 
Revolutionär  vom  Herzen  heraus.  Daß  nicht 
das  >Andersmachen«  die  Persönlichkeit  aus- 
macht, sondern  das  >Anderssein<,  haben  wir 
durch  unsere  großen  Ausstellungen  vergessen. 
Was  eine  innere,  wahrhaftige  Persönlichkeit 
ausmacht,  zeigt  uns  Millets  Leben  und  Werk. 
—  Es  ist  wohl  kein  Zufall,  daß  Millets  Werk, 
das  was  die  Allgemeinheit  also  anging,  dem 
Künstler  immer  Unglück  brachte  —  aber  per- 
sönlich, dem  Menschen  Millet  hat  es,  trotz 
allem  und  großem  Mißgeschick  nie  an  Glück 
gefehlt  —  es  waren  immer  einzelne  —  es 
waren  die,  die  ihn  wirklich  kennen  gelernt, 
die  ihm  das  Glück  brachten. 

Eines  solchen  Künstlers  Leben  kennen  zu 
lernen  muß  Genuß  sein,  und  um  so  mehr 
Genuß,  je  mehr  des  Künstlers  eigenes  Empfin- 
den und  Wollen  zum  Worte  kommt. 

Julia  Cartwright  danken  wir  eine  Bio- 
graphie Millets,*)  die  vielleicht  aus  mehr  als 
einem  Grunde  neben  die  Autobiographie  Lud- 
wig Richters  zu  stellen  ist,  zumal  die  Ueber- 
setzung  von  Clara  Schroeder  das  Werk  zu 
einem  deutschen  gemacht  hat.  Julia  Cartwright 
erzählt  uns  Millets  Leben  von  der  Wiege 
bis   zum  Grabe,  ja  Millets  väterliches  Haus, 


*)  jean  Franfois  Millet.  Sein  Leben  und 
seine  Werke  (His  life  and  letters)  von  Julia  Cartwright. 
(Mrs.  Henry  Ady.)  Aus  d.  Englischen  übersetzt  von  Cl«ra 
Sehrot?der.  Einzig  autorisierte  Ausgabe.  Leipzig  1903. 
Herrn.  Seemann   Nachfolger.     (12  Mark) 


F.  A.  VON  KAULBACH 

16 


BILDNIS  DORIS  K. 


Il 


F.  A.  VON   KAULBACH 
•  «   EINE   MUTTER  •  • 


^r^3>   FRANgOIS  MILLET  <^^-^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


KINDERBILDNIS 


voraussagen  durfte,  sein  Herz  werde  ihm  viel 
Sctimerzen  bereiten.  Aber  die  Umgebung,  in  der 
er  aufwuctis,  war  keineswegs  eine  drückende.  Diese 
schlichten  Bauern  trugen  die  Beschwerden  urd  die 
Einförmigkeit  ihres  täglichen  Loses  ohne  Murren 
und  gingen  dem  Tode  so  ruhig  entgegen  wie  der 
Arbeit.  Der  Sinn  für  Unabhängigkeit  und  für  ehr- 
lichen Stolz,  ihre  patriarchalische  Einfachheit  und 
nicht  zuletzt  die  Größe  der  religiösen  Anschauungen 
gab  diesem  Landleben  einen  ursprünglichen  Reiz. 
—  Millet  vergaß  nie  die  Erinnerung  an  seine  Jugend. 
»Als  er  im  Sterben  lag  umschwebte  ihn  die  Vision 
seiner  heimatlichen  grünen  Felder,  und  eines  seiner 
letzten  Bilder,  welches  er  malte,  war  das  der  alten 
Kirche  in  Greville,  mit  den  Kreuzen  auf  den  Grä- 
bern seiner  Väter  unter  den  hohen  Pappelbäumen 
und  dahinter  die  blaue  See.< 

Und  das  war  wohl  eine  Erinnerung  gleichzeitig 
an  jene  Tage  seiner  Kindheit  und  die  ersten  Ver- 
suche zu  seiner  großen  Dichtung:  Vom  Fenster 
seines  Vaterhauses  aus  zeichnete  er  die  Gärten  und 
die  Zäune  und  die  Felder  mit  dem  Vieh  und  dem 
weiten  Horizont  der  See  und  des  Himmels.  —  Mit 
18  Jahren  etwa  war  sein  Wunsch,  den  er  als  fünf- 
jähriges Kind  ausgesprochen,  >lch  möchte  Bilder 
von  Menschen  machen,»  reif  geworden.  Sein  Vater 
brachte  ihn  nach  Cherbourg  zu  einem  Schüler 
Davids,  dann  nach  dem  Tode  seines  Vaters  ging  er 
zu  Langlois,  der  unter  Gros  studiert  hatte. 

Ueber  die  künstlerischen  Studien  Millets  in  dieser 
Zeit  berichtet  nun  Cartwright  viel  Interessantes, 
aber  es  ist  ein  großer  Vorzug  ihrer  Biographie,  daß 
sie  uns  auch  erzählt,  in  welche  Dichter  der  eifrig 
lesende  Maler  nach  des  Tages  Studien  sich  ver- 
tiefte, denn  gerade  das  Schwergewicht  der  Millet- 
schen  Psyche  zeigt  sich  früh  in  des  Künstlers  dich- 
terischer Lektüre  an. 

Mit  22  Jahren  im  Januar  1837  kam  Millet  nach 
Paris.  Der  zarte,  träumerische  Jüngling  fühlte  sich 
dort  anfangs  sehr  unglücklich  und  verwirrt.  Tiefe, 
nachdenkliche  Naturen  mag  wohl  immer  zunächst 
das  Treiben  der  Großstadt  mit  seinen  starken  Kon- 
trasten von  Pracht  und   Elend,  der  Kontrast   auch 


des  stillen  Innenlebens  mit  der  scheinbar  zweck- 
losen Hast  da  draußen  melancholisch  stimmen.  — 
Wie  mußte  sich  nun  erst  der  unpraktische  junge 
Millet  nach  seiner  stillen  Heimat  sehnen.  Denn  er 
war  ohne  jede  Kenntnis  wie  es  in  der  Welt  zugeht. 
Außerdem  war  er  stolz  und  sensitiv  bis  zum  Ueber- 
maß.  >Vor  jedem  Verkehr  mit  Fremden  schreckte 
er  zurück,  er  hatte  einen  Abscheu  davor,  gönner- 
haft behandelt  zu  werden  und  war  so  scheu  und 
linkisch,  daß  er  es  nicht  wagte,  auf  der  Straße  nach 
dem  Wege  zu  fragen,  aus  Angst  ausgelacht  zu 
werden.« 

Sein  Abscheu  vor  Paris  wurde  bald  durch  kleine 
Widerwärtigkeiten  so  verstärkt,  daß  er  die  90  Meilen 
nach  Hause  wandern  und  seiner  Familie  erküren 
wollte:  »Hier bin  ich,  ich  habedasMalen  aufgegeben.« 

Aber  die  Bewunderung  einer  Reihe  von  Meister- 
werken  der  Malerei  hielt  ihn  zurück:  die  Portrit« 
Murillos  —  die  Primitiven  —  ganz  besonders  aber 
Michelangelo.  In  ihm  erkannte  er  sofort  den  Führer 
und  Meister,  den  er  suchte,  dessen  Geist  ihn  bis 
an  das  Ende  seiner  Tage  umgab. 

Auch   in  Paris   fand  Millet  bald   einige  Freunde 

auch  hier  hatte  er  bei  den  wenigen,  die  ihm 
persönlich  näher  kamen.  Glück.  —  Er  trat  in  das 
Atelier  Delaroches  ein.  Bald  fehlte  ihm  das  Honorar. 
Er  blieb  aus.  Aber  Dclaroche  lud  ihn  zu  einer 
Aussprache  ein  und  sagte  ihm,  daß  er  ihn  ungern 
misse,  er  solle  nur  trotzdem  kommen:  »Es  macht 
mir  Freude,  Ihre  Arbeiten  zu  sehen,  Sie  gleichen 
den  andern  so  wenig.  Und  dann  möchte  ich  noch 
mit  Ihnen  über  eine  Arbeit  sprechen,  bei  welcher 
Sie  mir  raten  können.«  —  Und  doch  gab  ihm 
Delaroche  nicht  den  Rompreis.  Das  trennte  die 
beiden  Künstler  für  immer.  Millet  arbeitete  nun 
noch  fleißig  in  der  Modellakademie  von  Suisse  und 
Boudin  und  mit  seinem  Freunde  Marolle,  der  Millets 
starken  Geist  und  die  Unabhängigkeit  seines 
Charakters  bewunderte,  bezog  er  ein  kleines  Atelier, 


F.  A.  VON    KAULBACH 


ISADORA  OUNCAN 


Die  Kims(   Rlr  Alle  XX. 


17 


FRANgOIS  MILLET   -C^-v- 


F.  A.  VON    KAULBACH 


KIRSCHEN 


WO  er  Porträts  kleiner  Leute  oder  kleine  Pastelle 
in  der  Art  Bouchers  und  Watteaus  malte,  nur  um 
das  Geld  für  sein  karges  Dasein  zu  verdienen. 
Dem  praktischeren  Marolle  war  er  also  gefolgt, 
aber  ohne  des  Freundes  Bemühen  hätte  er  auch 
diese  kleinen  Dinge  nicht  einmal  für  5—6  Franken 
an  den  Mann  gebracht. 

Das  Los  Millets  blieb  noch  lange  das  gleiche. 
Als  die  Klassizisten  herrschten,  war  es  natürlich, 
daß  die  Bilder  eines  Rousseau,  Delacroix,  Corot 
—  und  gar  des  jungen  Millet  unterdrückt  oder 
zurückgewiesen  wurden.  Er  wollte  in  Cherbourg 
bleiben,  aber  er  hatte  mit  dem  Porträt  des  Bürger- 
meisters nur  einen  Mißerfolg.  Er  ging  nach  Paris 
zurück,  aber  nicht  mehr  allein,  sondern  mit  seiner 
jungen,  zarten  Frau  —  deren  zerbrechlicher  und 
feiner  Körper,  den  Beschwerden  eines  ringenden 
Künstlerdaseins  nicht  gewachsen,  langsam  dahin- 
welkte. >Das  Leben  war  ein  täglicher  Kampf  ums 
Brot«,  sagte  er  später  zu  Sensier,  der  ihn  mit  Diaz 
bekannt  machte.  Diaz  war  voll  von  Bewunderung 
für  diesen    unbekannten   Künstler,   er   wollte   ihm 


helfen.  Aber  als  er  endlich  des  Künstlers  Adresse 
erfahren,  wurde  ihm  ein  trauriger  Bescheid:  »Zwei 
Personen  hätten  hier  in  einer  kleinen  Wohnung 
gelebt.  Die  Frau  wäre  gestorben,  der  Mann  wäre 
fortgezogen,  niemand  wüiSte  wohin.« 

Millets  zweite  Heirat,  zu  der  er  sich  nach 
18  Monaten  entschloß,  fing  mit  künstlerischen 
Triumphen  an,  sein  Aufenthalt  in  Havre  184S  war 
sogar  ein  Glanzpunkt  seines  Lebens.  Und  wenn 
das  Glück  ihn  auch  bald  wieder  verließ,  so  leitete 
es  doch  trefflich  die  30  Jahre  ein,  während  welcher 
Katharine  Lemaire  seine  treue  Lebensgefährtin  blieb. 

In  den  folgenden  Kapiteln  von  Julia  Cartwrights 
schönem  Buche  wird  des  Künstlers  Entwicklungs- 
gang, wie  und  was  er  malte,  wie  ihn  immer  wieder 
rheumatische  Leiden  nicht  zur  Arbeit  kommen 
ließen  —  wie  dann,  während  ganz  Paris  von  Millets 
Bildern  im  Salon  1848  (Der  Kornschwinger)  sprach, 
Millet  mit  seiner  Frau  völlig  brotlos  war,  bis  ihm 
Rollin,  der  Minister  des  Innern,  eine  Unterstützung 
sandte  und  ihm  durch  Ankauf  des  >Kornschwingers< 
neue  Hoffnung,   neuen  Arbeitsmut   brachte.     Aber 


18 


^r-^>   FRANgOIS  MILLET   <^i-,^ 


immer  wieder  kehrt  die  Not  bei  ihm  ein.  »Einige 
der  kostbaren  Bleistiftskizzen,  die  jetzt  mit  Hunderten 
bezahlt  würden,  wurden  zum  Preise  von  1—5  Franken 
verkauft,  und  vier  prachtvolle  Porträts  von  Diaz, 
Victor  Dupr6,  von  dem  Bildhauer  Vechte  und  dem 
Künstler  Barye  kaufte  ein  Händler  für  20  Franken. 

Da  erhält  er  vom  Minister  für  das  bestellte  Bild 
1100  Franken  und  gleich  macht  er  sich  auf  und 
sucht  mit  seinem  Freunde  jenes  Dorf  auf,  von 
dessen  schöner  Lage  im  Walde  von  Fontainebleau 
er  so  viel  gehört,  von  dem  er  aber  nur  noch  wußte, 
daß  der  Name  auf  >zon«  endigt.  Millet  war  über- 
glücklich, wie  er  in  Barbizon  das  Stück  Erde  ge- 
funden, das  ihm  bei  seiner  Nähe  von  Paris  so  gefiel, 
daß  er  hier  blieb  bis  an  sein  Lebensende. 

Als  Millet  sich  in  Barbizon  ansiedelte,  war  die 
schwerste  Zeit  seines  Lebens  vorbei.  Sorge  und 
Leid  blieb  ihm  zwar  immer  noch  genug,  aber  er 
hatte  sich  nun  selbst  gefunden,  er  wurde  gesucht 
von  Herren  aus  aller  Welt,  insbesondere  von 
Amerikanern,  und  hier  schloß  er  mit  Rousseau  die 
engste  Freundschaft  seines  Lebens. 

Barbizon  war  damals  noch  völlig  ländlich.  Die 
Schafhirten  waren  noch  nachts  auf  den  Feldern, 
wo  sie  ihre  Herden  hüteten,  der  Sämann  säte  noch 
selbst,  die  Aehrensammler  folgten  den  Spuren  der 
Schnitter. 

Als  Millet  hier  die  Arbeiter  graben  und  pflügen  sah, 
die  Frauen  jäten  und  Kartoffeln  ausnehmen,  als  er 
sah,  wie  das  Mädchen  strickend  ihre  Herde  in  den 
Stall  zurückbringt,  da  fühlte  er  sich  wieder  zu  Hause. 
Er  zog  Holzschuhe  an,  brachte  einen  alten  Strohhut, 


ein  rotes  SchifTerhemd  hervor  und  wurde  wieder 
ein  Bauer. 

Das  war  aber  keine  Maskerade,  es  war  nicht 
einmal  bloß  die  herzliche  Freude  an  dem  malerischen 
Anblick  oder  der  Heimat  süßes  Erinnern.  Millet  ging 
auf  in  der  Größe  der  ländlichen  Welt  und  das  hohe 
Lied  von  des  Bauern  uralt  gleichem  Wirken,  da* 
wir  ihm  danken,  konnte  nur  er  konzipieren,  der 
sich  selbst  Bauer  fühlte. 

Gerade  aus  dieser  Zeit  haben  wir  viele  Briefe 
Millets  an  seinen  Freund  Sensier.  So  llQt  sich  die 
Art  seines  Schaffens,  sein  stetes  Zurückgreifen  auf 
nun  neu  erweckte  Eindrücke  aus  den  Tagen  seiner 
Jugend  in  Gruchy  treuer  verfolgen,  als  etwa  aus 
einem  Tagebuch,  wie  es  der  mehr  kritische  und 
reflektierende  Delacroix  geführt.  Dieser  Teil  der 
Cartwrightschen  Biographie  ist  voll  des  merkens- 
wertesten kunstgeschichtlichen  Materials.  Es  sind  ganz 
köstliche  Briefe  und  Aeußerungen  Millets  uns  hier 
mitgeteilt,  kostbar  deshalb,  weil  sie  für  jeden  genuß- 
reich, der  in  eines  großen  Menschen  Seele  zu  lesen 
weiß.  —  Der  kaiserliche  Hof  freilich  sah  damals 
(1855)  in  Millet  einen  gefährlichen  Sozialisten,  der 
die  Bauernmotive  wähle  aus  politischen  Gründen. 
Millet  aber  waren  die  sozialistischen  Lehren  und 
alle  revolutionären  Prinzipien  verhaßt:  >Mein  Pro- 
gramm ist  Arbeit.  Das  ist  die  natürliche  Bestimmung 
der  Menschheit.  Seit  Jahrhunderten  steht  ge- 
schrieben: Im  Schweiße  deines  Angesichts  sollst 
du  dein  Brot  essen.  Das  Geschick  des  Menschen 
ist  unwandelbar.  Was  uns  zu  tun  bleibt,  ist  die 
Aufgabe,  täglich  unserm  Beruf  zu  folgen,  mit  dem 


F.  A.  VON  KAULBACH 


CROSSFÜRSTIN   ANASTASIA  VON    RUSSLAND 

19 


-s.-^2)~   FRANgOIS  MILLET   <^^^ 


Bemühen  des  Fortschritts  und  so  durch  Ueber- 
legenheit  und  Gewissenhaftigkeit  einer  den  andern 
zu  überflügeln.  Das  ist  für  mich  der  einzige  Weg. 
Alles  andere  ist  ein  Traum  oder  ein  Lotteriespiel.« 
Millet  war  allerdings  kein  Maler  für  Napoleons 
Kaiserreich  und  auch  heute  sind  wohl  die  geringsten 
Künstler  am  geeignetsten  zur  Gloriflkation  jener 
gemachten  Ereignisse,  die  schon  gedacht  sind  als 
Illustrationen  zur  Größe  der  Zeit. 

Manches  herrliche  Bild  —  z.  B.  Les  Glaneuses 
—  brachte  Millet  nur  unter  großen  oder  zwischen 
heftigen  Kopfschmerzen  zu  Ende  und  die  feindselige 
Kritik  beeinflußte  den  Erfolg  seines  Schaffens  aufs 
schändlichste.  Mit  Mühe  war  für  die  »Aehrenlese- 
rinnen<  ein  Käufer  zu  finden,  der  2000  Francs  be- 
zahlte, und  für  den  >Angelus«,  Millets  gewaltigstes 
und  wohl  das  religiöseste  Bild  des  Jahrhunderts  be- 
kam er  endlich  2500  Francs.  Jenes  Bild  trug  1889 
dem  Besitzer  300000  Franken  ein  und  wie  dieses  Bild 
auf  jener  denkwürdigen  Auktion  nach  Millets  Tode 
den  Preis  von  6400(K)  Francs  erzielte,  erzählt  Cart- 
wright  in  packender  und  ergreifender  Weise  im 
letzten  Teile  des  Buches. 


Sensier,  Millets  Freund  und  erster  Biograph, 
dürfte  wohl  Millets  Lebensbild  in  zu  düsteren  Farben 
gemalt  haben.  Millets  Gattin  fand  in  dieser  Bio- 
graphie zu  wenig  von  der  Klarheit  und  Heiterkeit 
in  Millets  Natur.  Julia  Cartwright  aber  gibt  uns 
auch  hin  und  wieder  gar  wohltuende  Einblicke  in 
jene  fröhlichen  Tage  und  Stimmungen,  die  den 
ernsten  Meister  für  vieles  Leid  entschädigten.  Aber 
das  kann  kein  Biograph  Millets  wegleugnen,  daß 
des  Künstlers  Leben  ein  beständiger  Kampf  mit 
Schmerzen  und  Sorgen  war.  Manch  kurzer  Brief 
ist  dem  ähnlich  —  ist  dem  an  Inhalt  fast  ganz 
gleich,  den  er  einmal  an  Sensier  schrieb:  »Kopf- 
schmerzen, nichts  als  Kopfschmerzen!  Sage  mir, 
wie  meine  Bitte  um  einen  Vorschuß  vom  Minister 
aufgenommen  ist,  denn  ich  bin  wie  der  Psalmist  ge- 
nötigt, auszuschauen  unde  veniet  auxilium  mihi  .... 
—  So  etwa  erst  im  letzten  Jahrzehnt  seines  Lebens 
brauchte  er  sich  nicht  mehr  um  den  Verkauf  seiner 
Arbeiten  zu  sorgen.  Von  allen  Seiten  strömten 
die  Aufträge  zu,  er  brauchte  nur  seine  Preise  zu 
bestimmen.  Für  seine  großen  Bilder  pflegte  er 
4 — 5000  Francs  zu  bekommen  und  für  seine  Zeich- 


F.  A.  VON  KAULBACH 


DIE  TÄNZERIN  GUERERO 


20 


^r^3>   FRANgOIS  MILLET  <^-^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


STUDIE 


nungen  einige  Hundert.  Wohl  mancher  andere 
Künstler,  aber  kleinere  Charakter,  hätte  sich  nun 
verkauft.  Aber  Millet  wies  jedes  Opfer  seiner  Frei- 
heit auch  für  die  glänzendsten  Aussichten  zurück- 
Je  älter  er  wurde,  um  so  weniger  befriedigten  ihn 
seine  Leistungen  und  immer  ernster  strebte  er  nach 
größerer  Einfachheit  und  Ausdrucksfähigkeit.  Er 
liebte  es,  bei  seiner  Arbeit  zu  verweilen,  seine 
Bilder  um  sich  zu  haben  und  sie  wieder  vornehmen 
können. 

Millet  starb  am  20.  Januar  1875.  »Es  war  ein 
kalter,  nebliger  Tag,  der  Regen  fiel,  als  man  ihn 
an  Rousseaus  Seite  zur  ewigen  Ruhe  tsettete.  Keine 
bessere  Ruhestätte  konnte  ihm  werden,  als  diese 
stille  Ecke  an  der  alten  Kirche,  die  er  so  oft  ge- 
malt, wo  der  Klang  des  ,Angelus'  durch  jeden 
Windhauch  tönt.« 

Nun  aber  kam  mit  der  Teilnahme,  mit  der  seine 
Witwe  überschüttet  wurde,  die  bittere  Erkenntnis, 
daß  der  Maler  bei  Lebzeiten  nicht  genügende  An- 
erkennung gefunden. 


Wenig  war  in  diesen  Zeilen,  die  dem  großen 
Inhalt  des  Cartwrightschen  Buches  folgen,  von 
Millets  malerischer  Technik,  wenig  war  von  seinen 
vielen  Bildern  hier  die  Rede.  Nicht  ohne  Absicht 
und  wohl  nicht  mit  Unrecht,  obwohl  man  in  dem 
Buche  vielleicht  über  jedes  Bild  Millets  eine  au- 
thentische Notiz  finden  wird.  Denn  nicht  Das 
machte  Millet  groß,  daß  er  Bauern  malte,  sondern 
daß  er  in  der  einfachsten  Natur,  im  Leben  der 
einfachsten  Menschen  eine  Größe  empfand  und 
wiederzugeben  vermochte,  wie  keiner  vor  ihm: 
»On  peut  partir  de  tous  les  points  pour  arriver  au 
sublime,  et  tout  est  propre  h  l'exprimer,  si  on  a 
une  assez  haute  vis6e.«  Auf  einem  Blatt  Millets, 
über  dem  Kopf  eines  Mädchens  lesen  wir  die  be- 
rühmten  Worte:    >ll   faut    pouvoir   faire  servir    le 


trivial  h  l'expression  du  sublime.  C'e»  [k  la 
vraie  force.« 

In  Millets  Bildern  ist  eine  Religiositit,  die  über 
allen  Religionen  ist.  Aber  wenn  er  der  religiSseste 
Maler  der  neuen  Zeit  genannt  worden,  nicht  etwa 
wegen  seiner  wenigen  Madonnen  und  Heiligen, 
sondern  seiner  Landschaften  und  seiner  Bauernbilder 
wegen,  so  mögen  die  Repräsentanten  jener  beiden 
schädlichen  Extreme  künstlerischer  Anschauung, 
die  großen  Kreise  der  Gegenständlichkeiissucber 
und  die  kleinen  Kreise  der  »l'art  pour  I'art-Gruppe« 
bedenken,  daß  es  etwas  gibt,  was  unabhingig  ist 
vom  Gegenstand,  unabhängig  auch  von  Malweiae 
und  Manier,  und  was  allein  den  miitelmiOigen  wie 
den  eminentesten  Maler  zum  großen  Künstler 
machen  kann. 

Der  große  Wert  der  Cartwrightschen  Millei-Bio- 
graphie  liegt  zum  guten  Teile  darin,  daß  sie  nicht 
nur  reichen  Inhalt  bringt  dem  Künstler  und  dem 
Kunstforscher,  sondern  auch  jenem  bescheideneren 
Kunstfreunde,  der  sich  vielleicht  dann  nur  für 
einen  Künstler  und  sein  ganzes  Wollen  interessieren 
kann,  wenn  er  ihm  persönlich  bekannt  geworden  ist. 

Reproduktionen  Milletscher  Werke  hängen  bereits 
in  großer  Zahl  in  den  Ateliers  der  Künstler,  in  den 
Wohnungen  der  Reichen  und  der  Geringen,  leb 
möchte  auch,  das  Cartwrightsche  Buch  wire  in 
jedem  solchen  Hause  zu  finden.  Ein  Künstler  und 
ein  Mensch  spricht  aus  dem  Buche,  auf  den  das 
19.  Jahrhundert  immer  stolz  sein  darf.  —  Aber 
vielleicht  wird  noch  ein  viel  größerer  Segen  von 
diesem  Buche  ausgehen:  —  Vielleicht  eröffnet  e« 
manchem  den  schönen  Sinn  für  ein  großes,  mühe- 
reiches  Leben  und  den  Sinn  für  eine  starke,  freie 
Kunst,  die  uns  allein  mit  allen  Zeilen  und  allen 
Leiden  versöhnt.  e  w.  Bkeot 


F.  A.  VON   KAULBACH 


HEDDA 


21 


-T=^ö>   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN   <^^^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


DIE  TÄNZERIN  GUERERO 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

CT.  LOUIS.  Professor  Hans  von  Petersen  wurde 
^  vom  Lokalverein  München  I  der  Deutschen  Kunst- 
genossenschaft für  ein  Preisrichteramt  in  der  Ab- 
teilung Malerei  der  Deutschen  Kunstausstellung  in 
St.  Louis  vorgeschlagen  und  vom  Reichskommissar 
als  solcher  bestätigt.  Desgleichen  wurde  Professor 
Richard  Müller  in  Loschwitz  zum  Preisrichter 
ernannt. 

DERLIN.  Max  Slevogt  hat  die  Entwürfe  zu  einer 
•'-'  Dekoration  von  Calderons  Richter  von  Zaiamea 
für  das  Lessingtheater  vollendet.  —  August  Gaul's 
Bärenbrunnen  wird  in  den  Arkaden  des  Hauses 
Wertheim  an  der  Ecke  des  Leipziger  Platzes  dem- 
nächst aufgestellt  werden. 

/GESTORBEN.  Am  18.  August  in  Soest  i.  W.  der 
^-'  Landschaftsmaler  Peter  Becker,  geboren  am 
10.  November  1828  in  Frankfurt  a.  M.  Becker  be- 
suchte, nachdem  er  es  mühsam  durchgesetzt,  statt 


der  ihm  zugedachten  kaufmännischen  Tätigkeit  den 
Künstlerberuf  ergreifen  zu  dürfen,  von  1844—1850 
das  Städelsche  Institut  unter  Jacob  Becker  und 
Hessemer.  Landschaften  und  Städteansichten  vom 
Rhein,  der  Mosel  und  Saar,  wie  aus  Frankfurt  waren 
die  Hauptfrucht  seines  Schaffens  und  er  offenbart 
in  ihnen  ein  feines  Empfinden,  namentlich  für  die 
Eingliederung  des  architektonischen  Bildes  in  die 
Landschaft.  An  Eduard  Steinles  Kartons  für  die 
Glasmalereien  im  Frankfurter  Dom  war  Becker  in- 
sofern beteiligt,  als  er  einen  Teil  der  Ornamente 
ausgeführt  hat.  —  Im  Krankenhause  Bethanien  bei 
Berlin  am  20.  August  der  Maler  Thomas  von 
Nathusius,  früher  in  München.  —  Am  12.  August 
in  Düsseldorf  der  Kupferstecher  Fritz  Dinger,  be- 
kannt namentlich  durch  seine  Arbeiten  für  den 
Rheinischen  Kunstverein.  Dinger,  am  22.  Januar  1827 
zu  Wald  bei  Solingen  geboren,  besuchte  1849—1856 
die  Düsseldorfer  Akademie  und  war  darauf  Meister- 
schüler Josef  Kellers.  —  Am  6.  August  der  spanische 
Historienmaler  Ricardo  Villoelas,  1846  in  Madrid 
geboren.  —  In  seinem  Landhause  Bure  im  Depar- 
tement Orne,  neunundsechzig  Jahre  alt,  Ignace 
Fantin-Latour,  ein  naher  Freund  Whistlers,  der 
ihn  in  die  hohe  englische  Gesellschaft  einführte, 
bei  der  seine  Bildnisse  und  Blumenstücke  viele 
Liebhaber  fanden.  Eines  seiner  berühmtesten  Bil- 
der stellt  Edouard  Manets  Atelier  in  BatignoUes 
dar  und  zeigt  die  Bildnisse  vieler  Berühmtheiten, 
vor  allem  Edouard  Manet  selbst,  sowie  Emile  Zola 
und  Claude  Monet. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

■W^IEN.  Der  >Hagenbund<  eröffnete  Ende  August 
"  eine  Spätsommer-Ausstellung,  die  ausschließlich 
Gemälde  und  Skulpturen  österreichischer  Künstler 
umfaßt.  Die  Ausstellung  bleibt  bis  Anfang  Oktober 
bestehen. 

DERLIN.  Die  Erbauung  eines  eigenen  Ausstel- 
^-*  lungsgebäudes  für  die  Berliner  Sezession  und 
den  Deutschen  Künstlerbund  ist  nunmehr  endgültig 
beschlossen.  Eine  Gesellschaft,  deren  Aufsichtsrat 
Graf  Leopold  von  Kalckreuth  und  Walter 
Leistikow  angehören  und  deren  geschäftliche  Ver- 
tretung Herr  Verlagsbuchhändler  Paul  Cassirer  über- 
nommen hat,  erwarb  das  Grundstück  Kurfürsten- 
damm 208,209  und  errichtet  auf  demselben  nach 
den  preisgekrönten  Entwürfen  des  Regierungsbau- 
meisters Paul  Jantschus  in  Berlin  den  Bau,  der 
bereits  am  1.  Mai  1905  vollendet  sein  soll  und  in 
dem  man  an  diesem  Tage  die  erste  in  Berlin  statt- 
findende Ausstellung  des  Deutschen  Künstlerbundes 
eröffnen  will.  Die  erwähnte  Gesellschaft  hat  den 
Künstlerbund  und  die  Sezession  von  jedem  finan- 
ziellen Risiko  an  dem  Unternehmen  enthoben.  Ein 
etwa  verbleibender  Ueberschuß  von  den  für  den  Bau 
gezeichneten  Geldern  soll  zur  Gründung  eines  mo- 
dernen Museums  und  zu  andern  künstlerischen 
Zwecken  verwandt  werden. 

T  AUSANNE.  Die  achte  schweizerisch -nationale 
'-'  Kunstausstellung,  deren  Katalog  etwa  sechshun- 
dert Nummern  aufweist,  wurde  hier  eröffnet  und  soll 
bis  zum  20.  Oktober  ds.  Js.  dauern. 

l/'ARLSBAD.  Am  8.  August  wurde  hier  die  Erste 
**■  Ausstellung  von  Werken  deutscher  bildender 
Künstler  Böhmens  eröffnet.   Kollektivausstellungen 


22 


^f-^[>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^t^ 


ihrer  Werke  zeigen  dort  Wenzel  Wirkner  und 
Fritz  Hf.genbart.  Ferner  beteiligen  sich  Kon- 
stantin KoRZENDÖRFER  mit  einem  Bildnis  des 
bayrischen  Regenten,  einer  Skizze  zu  einem  weib- 
lichen Bildnis  und  zwei  kleineren  Arbeiten,  Proressor 
Emanuel  Hegenbarth,  Professor  Löwith,  Pro- 
fessor Gabriel  von  Max,  O.  Traoy,  Walter 
Ziegler,  Fr.  Wahlf.  u.  a. 

l/'ÖLN.  Der  >Verband  der  Kunstfreunde  in  den 
f*-  Ländern  am  Rhein«  hat  mit  der  Stadt  Köln  ein 
Übereinkommen  getroffen,  wonach  dort  die  von  ihm 
geplante  erste  große  rheinische  Kunstausstellung 
stattfinden  soll  und  zwar  in  einem  eigenen  Aus- 
stellungspalast, der  im  Frühjahr  nächsten  Jahres 
schon  fertiggestellt  sein  soll,  so  daß  die  Ausstellung 
bereits  am  1.  Juni  1905  eröffnet  werden  kann.  Die 
erste  Darmslädter  Ausstellung  des  Verbandes  soll 
dagegen  erst  im  darauffolgenden  Jahre  stattfinden, 
da  auf  Wunsch  des  Großherzogs  von  Hessen  dort 
ebenfalls  eigene  Gebäude  errichtet  werden  sollen, 
die  aber  erst  1906  fertig  werden  können. 

\/ENEDlG.  Am  22.  April  1905  soll  die  sechste  inter- 
"    nationale  Kunstausstellung  in  Venedig,  die  von 


der  Munizipalität  veranstaltet  wird,  erdlfnet  werden. 
Die  Ausstellung  soll  In  drei  Gruppen  gegliedert 
werden:  eine  italienische,  eine  autlindische  und 
eine  internationale.  Die  Anmelderrist  Hüft  bis  zum 
1.  Januar.  Aufnahme  finden  Gemilde,  Skulpturen, 
Zeichnungen,  Radierungen  und,  soweit  sie  zur  Deko- 
ration verwendbar,  kunstgewerbliche  Gegenstlnde. 
Die  Ausstellung  der  Stadt  Venedig  ist  als  eine 
numerisch  kleine  auserlesene  Sammlung  ausge- 
wählter und  origineller  Werke  gedacht.  Sie  soll 
jeder  Bestrebung  und  jeder  Technik  offen  stehen, 
aber  die  Banalität  in  jeder  Form  zurückweisen.  Die 
Werke  der  nichteingeladenen  Künstler  sind  dem 
Urteil  einer  internationalen  Aufnahme-Jury  unter- 
worfen. Mehr  als  zwei  Werke  gleicher  Kunstgattung 
werden  von  keinem  Künstler  aufgenommen,  mit 
Ausnahme  natürlich  derer,  denen  Sonderausstel- 
lungen eingeräumt  werden.  Zu  beachten  ist,  daß  nur 
solche  Werke  zugelassen  werden,  die  noch  nicht 
in  Italien  ausgestellt  waren.  Die  Kunstwerke  dürfen 
nicht  vor  dem  10.  und  nicht  nach  dem  25.  Mirz  im 
Ausstellungsgebäude  eintreffen.  Alle  Anfragen  und 
Mitteilungen  sind  zu  richten  an  das  Sekretarial  der 
Ausstellung.  Der  Schluß  der  Ausstellung  ist  auf 
den  31.  Oktober  angesetzt. 


F.  A.  \'  O  N    K  A  U  L  B  A  C  H 


i  KAUBEN 


23 


-5==ä^:)"   DENKMÄLER  —  VERMISCHTES   -C^^M?- 


DENKMÄLER 

T  EIPZIG.  Professor  Karl  Seffner's  Bachdenkmal 
*-"  wird  in  großem  Maßstab  ausgeführt  und  an  der 
Westseite  der  Thomaskirche  aufgestellt,  deren  Kantor 
Sebastian  Bach  seinerzeit  war.  Das  Denkmal  stellt  ihn 
dar  mit  der  Notenrolle  in  der  Linken,  die  Rechte 
leicht  erhoben. 

CTUTTGART.  Professor  Karl  Donndorf  hat  das 
'^  für  Guben  bestimmte  Denkmal  der  dort  gebo- 
renen berühmten  Sängerin  Corona  Schröter  vollendet. 

DERLIN.  Am  18.  Oktober  d.  Js.  wird  hier  Rudolf 
*-*  MAisoN'sKaiserFriedrich-Denkmal  enthüllt  wer- 
den, das  den  Kaiser  in  Kürassier-Uniform  zu  Pferde 
zeigt.  (Abb.  s.  19.  Jahrg.,  Heft  4).  Das  Modell  ist 
z.  Z.  im  Münchener  Glaspalast  ausgestellt. 

VERMISCHTES 

INNSBRUCK.  Der  Tiroler  Künstlerbund  erläßt 
einen  Aufruf,  in  dem  er  zum  Beitritt  auffordert 
und  seine  Ziele  darlegt,  deren  hauptsächliches  die 
Pflege  heimatlicher  Kunst  ist.  Wir  berichteten  über 
die  erste  Ausstellung  des  Bundes  bereits  in  unserem 
letzten  Heft.  Der  Künstlerbund  plant  die  Errichtung 
eines  eigenen  Ausstellungsgebäudes.   Anmeldungen 


werden  von  der  Geschäftsstelle  des  Bundes,  Inns- 
bruck, Maria  Theresienstr.  10,  entgegengenommen. 

pvÜSSELDORF.  Vom  12.— 14.  September  tagt  hier 
•*-^  die  Wanderversammlung  des  Verbandes  deutscher 
Architekten-  und  Ingenieurvereine,  der  zurzeit  in 
37  Vereinen  ca.  7500  Mitglieder  zählt.  Der  Vorstand 
besteht  aus  den  Herren  Baurat  Neher  in  Frankfurt 
a.  M  ,  Wasserbaudirektor  Geh.  Baurat  Bubendey  in 
Hamburg,  Professor  Freiherr  von  Schmidt,  München, 
und  Ingenieur  Haag.  Geschäftsführer  ist  Regierungs- 
baumeister F.  Eiselen. 

CTUTTGART.  Das  Ateliergebäude  der  hiesigen 
■^  Kunstakademie  wurde  durch  Hinzufügung  eines 
weiteren  Stockwerks  und  einen  leichten  Fachwerkbau 
seitwärts  erweitert.  Die  neuen  Räume  umfassen  drei 
Bildhauer-  und  fünf  Maler-Ateliers,  die  mit  Beginn 
des  Wintersemesters  schon  bezogen  werden  sollen. 

p\ARMSTADT.  Der  Verband  der  Kunstfreunde 
^^  in  den  Ländern  am  Rhein  hat  zur  Werbearbeit 
zunächst  innerhalb  der  Grenzen  des  Großherzog- 
tums Hessen  eine  größere  Anzahl  von  Vertrauens- 
männern in  allen  bedeutenderen  Orten  gewählt.  — 
In  der  Ausstellung  der  Künstlerkolonie  erwarb  das 
Großherzogliche  Museum  Prof.  Habich's  Bronze- 
relief des  mit  dem  Engel  ringenden  Jünglings. 


F.  A.  VON  KAULBACH 


KARIKATUR:  L.  SAMBERGER  PORTRÄTIERT  KAULBACH 


KedaktionsschluQ:  I.  September  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich;  F.  ScHWARTZ 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe :  15.  September  1904 
Sämtlich  in  iWünchen 


#: 


^^^^P^*'- 


I 


^iÄ^wvf -(1««.^. 


,  l'  A  ■  :  !    V  .■•.  \  S  G 


iL.LLLi>o  üKnbüEN   1904 

,i.!i.  Schümann 


vr  3  H ' ' 


.-.unstausslelluno 
tm  Jahre  1897  dt 
•  wohnlichem.    Man 
Jahrmarkt,  sondern 
i    ausgewählter    Kunst- 
rner  Raum-  und  Aus- 
'  orisch  ausgestattete 
viie    Kunstwerke    mit 
vanglos    und    wirksam 
';  man  erwartet 
■  begriffen  denn 
.  und  man  erwartet 
"-  besondere  Ver- 
teilung. 
Pft4l<ltf>tttk#'erden  die  tir- 
(«irtHMnJÜUhre   nicht  ge- 
möchte glauben,   die    dies- 
i!  sei  in  mancher  Beziehung 


<i-   beste    von 
:i    haben. 
Mizcnder     d-.' 
wiederum 
müdlich 
lingen  de; 


(. 


allen,  die  wir  seit  1897  ge- 
Das  Hauptverdienst  als  Vor- 
!ellungsausschusses  hat 
r  KiEHi-,  der  mit  uner- 
bit.h  persönlich  um  das  Ge- 
cllung  bemüht  hat.  Wiederum 
ist  es  ein  auserlesener  Genuß,  auch  nur  durch 
die  Riume  der  Ausstellung  zu  schleodcm: 
man  hat  den  Eindruck,  als  wandere  man 
durch  die  Kunstsammlungen  eines  vornehmen 
Kunstfreundes;  so  mannigfaltig  sind  die  Riume 
ausgestaltet,  so  abwechslungsreich  sind  die 
dargebotenen  Kunstwerke,  daO  immer  neue 
Anregungen  sich  bieten  und  keinerlei  Er- 
müdung aufkommen  kann. 

Der  große  Saal,  der  immer  das  Gianzstück 
der  Ausstellung  war,  zeigt  diesmal  —  wie 
bei  der  Deutschen  Stidte-Ausstellung  im  Vor 


25 


1^1  n  h^^ruli 


^6 


-  --    ...iNST  WENCK  ••• 
TRINKENDES   MÄDCHEN 


WALTER  CONZ 


SPA 


Große  KunUaunttllung  Dritätn  1904 


GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904 

Von  Paul  Schumann 


Mit  dem  Worte  Dresdner  Kunstausstellung 
verbindet  man  seit  dem  Jahre  1897  den 
Begriff  von  etwas  Außergewöhnlichem.  Man 
erwartet  nicht  einen  Bilderjahrmarkt,  sondern 
eine  Ausstellung  wohl  ausgewählter  Kunst- 
werke, man  erwartet  ferner  Raum-  und  Aus- 
stellungskunst, d.  h.  künstlerisch  ausgestattete 
Räume  und  in  ihnen  die  Kunstwerke  mit 
feinem  Geschmack  zwanglos  und  wirksam 
ohne  jede  Ueberladung  verteilt;  man  erwartet 
Kunst  in  umfassenderem  Sinne  begriffen  denn 
nur  als  Malerei  und  Plastik  und  man  erwartet 
schließlich  noch  irgend  welche  besondere  Ver- 
anstaltung innerhalb  der  Ausstellung. 

In  allen  diesen  Hinsichten  werden  die  Er- 
wartungen auch  in  diesem  Jahre  nicht  ge- 
täuscht, ja  man  möchte  glauben,  die  dies- 
jährige Ausstellung  sei  in  mancher  Beziehung 


die  beste  von  allen,  die  wir  seit  1897  ge- 
sehen haben.  Das  Hauptverdienst  als  Vor- 
sitzender des  Ausstellungsausschusses  hat 
wiederum  Gotthardt  Kuehl,  der  mit  uner- 
müdlichem Eifer  sich  persönlich  um  das  Ge- 
lingen der  Ausstellung  bemüht  hat.  Wiederum 
ist  es  ein  auserlesener  Genuß,  auch  nur  durch 
die  Räume  der  Ausstellung  zu  schlendern: 
man  hat  den  Eindruck,  als  wandere  man 
durch  die  Kunstsammlungen  eines  vornehmen 
Kunstfreundes;  so  mannigfaltig  sind  die  Räume 
ausgestaltet,  so  abwechslungsreich  sind  die 
dargebotenen  Kunstwerke,  daß  immer  neue 
Anregungen  sich  bieten  und  keinerlei  Er- 
müdung aufkommen  kann. 

Der  große  Saal,  der  immer  das  Glanzstück 
der  Ausstellung  war,  zeigt  diesmal  —  wie 
bei  der  Deutschen  Stidte-Ausstellung  im  Vor- 


1>ir  KuiiM  rtlr   Alll  XX.  3.      15.  ^)klobcf  1904 


25 


-.f^©^   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904  <^=v» 


MAXKLINGER  DASDRAMA 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

jähre  —  als  Hauptdekoration  den  großartigen 
Neptun-Brunnen,  ein  Prunkstück  der  Dresdner 
Barockplastik,  dessen  Original  aber  in  Dresden 
an  versteckter  Stelle  steht;  den  Raum  dazu 
schuf  Prof.  Fritz  Schumacher.  Vom  Haupt- 
eingange nach  links  erstreckt  sich  die  Wal- 
Lor'sche  Wandelhalle  mit  der  retrospektiven 
Ausstellung,  die  in  einem  feierlichen  hohen 
assyrischen  Rund-Saale,  ebenfalls  von  Wallot 
geschaffen,  endigt.  Nach  rechtshin  treten  wir 
durch  ein  kleines  goldenes  Gitter  in  die 
Gemäldesäle,  deren  Wände  sehr  günstig  für 
die  Wirkung  der  Gemälde  in  feingetöntem 
Grau  und  Braun  gehalten  sind,  und  trefflich 
stimmen  dazu  die  Matten  in  orange  und 
tiefblau.  Nur  der  Wiener  Saal  bekundet  mit 
seiner  gesuchten  Schwarzstrichornamentik  auf 
blendend  weißem  Grund  und  den  geradlinigen 
Kastenstühlen  das  moderne  Aesthetentum,  das 
in  der  Wiener  Sezession  eine  Stätte  gefunden 
hat.  Der  Stuttgarter  Saal  daneben  mit  der  Holz- 
verkleidung und  den  Möbeln  von  Pankok, 
die  für  einen  Saal  im  Museum  zu  Stuttgart 
bestimmt  sind,  wirken  wesentlich  ernster 
und  doch  auch  durchaus  modern.  Die  beiden 
inneren  Höfe  des  Ausstellungspalastes  sind 
zu  Gärten  ausgestaltet;  der  moderne  Garten 
von  Wilhelm  Kreis  ist  durch  Gänge  in 
Holzgitterwerk  mit  hängendem  Epheu,  durch 
Wasserbecken,  Brunnen  und  Bildwerke  be- 
stimmt und  trägt  das  Gepräge  des  Großen  und 


Ernsten,  das  alle  Schöpfungen  von  Wilhelm 
Kreis  tragen.  Der  andere  Garten  versetzt 
uns  in  die  gefühlsseligen  Tage  der  Werther- 
Zeit:  künstliche  Ruinen,  Eremitage,  Freund- 
schaftstempel, ein  künstlicher  Bach  u.  ä.  sind 
die  Bestandteile  dieser  Schöpfung,  die  vom 
Obergartendirektor  Bertram  mit  allen  den 
Pflanzen  ausgestattet  ist,  die  um  1800  be- 
kannt und  in  Mode  waren.  Der  empfindelnde 
Geist  dieser  Anlage  unterliegt  entschieden  vor 
dem  kraftvollen  stilistischen  Ernst  des  Kreis- 
schen  Gartens. 

Der  sentimentale  Garten  schließt  sich  im 
übrigen  an  die  Empire-Ausstellung  an,  die,  in 
drei  großen  Räumen  untergebracht,  Möbel, 
Bronzen,  Schmucksachen,  Porzellan,  Geräte 
in  Gold,  Silber  und  Zinn,  Gemälde,  Sil- 
houetten u.  s.  w.  aus  der  Zeit  von  1790  bis 
1820  umfaßt.  Das  Kostbarste  hier  ist  die 
aus  40  Stück  bestehende  goldene  Toilette  des 
kaiserlichen  Hofjuweliers  Biennais,  die  Na- 
poleon I.  seiner  Stieftochter  Stephanie  Beau- 
harnais  bei  der  Vermählung  mit  dem  Kron- 
prinzen von  Baden  schenkte.  Prächtige  Bronze- 
luster  in  Kandelaberform,  sowie  eine  ganze 
Reihe  köstlicher  Taschenuhren  schließen  sich 
an;  gleich  ihnen  lehren  die  Möbel,  daß  nur 
eine  solide  gediegene  Technik  den  kunst- 
gewerblichen Schöpfungen  über  jeden  Stil- 
wandel hinaus  dauernden  Wert  verleiht. 

Sehr  interessant  ist  die  retrospektive  Aus- 
stellung, die  in  330  Bildern  die  Entwicklung 
der  Kunst  im  19.  Jahrhundert  vorführt.  Die 
lange  Reihe  hervorragender  Künstler  beginnt 
mit  einigen  Meistern  des  18.  Jahrhunderts, 
als  dem  Spanier  Goya,  den  Engländern 
Reynolds  und  Gainsborough  —  denen  sich 
dann  Hoppner,  Raeburn  und  Constable 
anschließen  —  auch  Tischbein  und  Anton 
Graff  sind  vertreten.  Weiter  folgt  der  ein- 
flußreiche Klassizist  Jacques  Louis  David 
neben  dem  Napoleonischen  Hofmaler  Isabey, 
ebenso  sind  die  Nazarener  Schnorr,  Cor- 
nelius, Führig,  Olivier,  Steinle  mit  be- 
zeichnenden Bildern  vertreten,  nicht  minder 
der  alte  Koch,  Rottmann,  Ludwig  Richter, 
Alfred  Rethel,  Moritz  von  Schwind, 
Adolf  von  Menzel  —  dessen  50  Oelgemälde 
und  Aquarelle  einen  eigenen  Raum  füllen  — 
der  Düsseldorfer  Hasenclever  mit  seinen 
vier  großen  Gemälden  aus  der  Galerie  Ra- 
vene  in  Berlin,  die  überhaupt  nicht  weniger 
als  37  Gemälde  zu  der  retrospektiven  Ab- 
teilung hergeliehen  hat  —  weiter  die  Roman- 
tiker—  darunter  GßRiCAULT,  sämtliche  Meister 
von  Fontainebleau,  die  Impressionisten,  die 
Neoimpressionisten,  ferner  Li  er  und  Schleich, 
Anselm  Feuerbach,  besonders  glänzend  auch 


26 


Große  Kunstausitettung 
•  •  Druden  1904  •  • 


MAX    KLINGER 
•  DAS  DRAMA« 


-5=^^   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   <^^ 


GUSTAV    SCHONLEBER 


Große  Kunstaasstellung  Dresden  1904 


STURM 


die  WienerScHiNDLER,  WaldmOller,  Petten- 
KOFEN,  dann  Teutwart  Schmitson,  die  Fran- 
zosen Scheffer,  Couture,  Chasseriau, 
Daumier,  Ingres,  Manet,  Courbet,  Meis- 
sonier  und  Puvis  de  Chavannes.  Mag 
auch  mancher  Wunsch  unerfüllt  geblieben 
sein,  im  ganzen  bietet  diese  retrospektive 
Ausstellung  so  viel  Interessantes,  daß  sie  als 
ein  Glanzpunkt  des  Ganzen  bezeichnet  wer- 
den muß.  Noch  sei  erwähnt,  daß  auch  die 
Galerie  Konsul  Weber-Hamburg  zu  ihr  drei- 
zehn Gemälde  beigesteuert  hat. 

Die  moderne  Ausstellung  nun  zeigt  ein 
völlig  einheitliches  Gepräge,  insofern  als  die 
alte  Richtung  —  im  Übeln  Sinne  —  so  gut 
wie  gar  nicht  vertreten  ist.  Sie  bildet  damit 
einen  ausgesprochenen  Gegensatz  zu  der 
Großen  Berliner  Ausstellung,  der  diese  alte 
Richtung  wie  immer  das  maßgebende  Ge- 
präge gibt.  Am  umfänglichsten  sind  natürlich 
die  sächsischen  Künstler  zu  Worte  gekommen, 
und  es  ist  erfreulich,  daß  sie  einen  erheb- 
lichen Anteil  zu  dem  Guten  und  Bedeut- 
samen der  Ausstellung  liefern.  Von  Gott- 
hardt  Kuehl  sehen  wir  wiederum  zwei 
Ansichten  von  Alt-Dresden,  diesmal  von  der 
Höhe  des  Schloßturmes  (Abb.  S.  31)  und 
der  Frauenkirche  genommen,  beide  voll  des 


Reichtums  frischer  Farben,  in  denen  Kuehl 
die  alten  Stadtbilder  immer  neu  sieht,  dazu 
ein  vielbegehrtes,  farbig  ungemein  feines 
Interieur  in  gelb,  das  Heim  der  in 
Dresden  noch  erhaltenen  Chaisenträgergilde 
nebst  ihren  gelbbefrackten  Insassen  dar- 
stellend, und  endlich  das  virtuos  gemalte 
Innere  der  Kirche  zu  Ueberlingen.  Ganz 
meisterhaft  ist  ferner  Carl  Bantzer's 
hessische  Bauernhochzeit:  in  seiner  kraft- 
vollen Erfassung  des  bewegten  äußeren  und 
inneren  Lebens,  wie  in  der  künstlerischen 
Bewältigung  der  farbigen  Pracht  der  länd- 
lichen Tracht  steht  das  Bild  einzig  da.  An 
dritter  Stelle  ist  Oskar  Zwintscher  zu 
nennen,  dessen  Bildniskunst  (s.  Abb.  S.  42) 
ein  eigener  Raum  bewilligt  worden  ist;  die 
ungemein  feine  farbige  Behandlung,  wie  die 
stilisierende,  hier  und  da  etwas  mystische 
Auffassung  des  inneren  Lebens  der  von  ihm 
dargestellten  Persönlichkeiten  geben  seinen 
Bildnissen  eine  ganz  eigenartige  persönliche 
Note,  die  uns  unwillkürlich  in  Bann  nimmt. 
Auch  Sascha  Schneider  (s.  Abb.  S.  44)  hat 
einen  größeren  Raum  zu  einer  Sonderaus- 
stellung erhalten.  Noch  ist  in  den  zwei  Dutzend 
Bildern  und  Studien,  die  sich  da  finden, 
manche  Sonderbarkeit,  Erfindungen,  die  nicht 


28 


Mit   (•enelimlKiini;    der    Photo- 
KTapliischQn  Gesellschsft,  U«lln 


Große  Kunstausstellung 
%  «  Drtsdtn  1904  «  « 


«•«ARTHUR   KAMPF««« 
DIE   BEIDEN   SCHWESTERN 


-=-^>   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   <^^^ 


der  schauenden  Phantasie,  sondern  dem 
grübelnden  Verstand  entstammen,  somit  die 
Phantasie  des  Beschauers  kalt  lassen,  indes  in 
der  „Nibelungenschlacht"  und  in  dem  Bilde 
„Hohes  Sinnen"  bekundet  Sascha  Schneider 
so  entschiedene  Fortschritte  zu  koloristischem 
Sehen,  daß  man  noch  immer  auf  seine  weitere 
Entwicklung  mit  Teilnahme  schauen  darf.  In 
diese  Reihe  gehört  endlich  der  Leipziger 
Otto  Greiner,  der  außer  einer  Reihe  ganz 
vorzüglicher  Studien  zu  seinem  Leipziger 
Gemälde  „Odysseus  und  die  Sirenen"  ein 
Oelgemälde  ausgestellt  hat,  das  ebenfalls 
hervorragende  malerische  Qualitäten  besitzt. 
Greiner,  der  sich  bisher  fast  nur  als  Zeich- 
ner hervorgetan  hat,  zeigt  sich  mit  jenen 
Studien  und  diesem  Gemälde  —  eine  ältere 
Frau  knöpft  einer  jüngeren  im  Atelier  die 
Stiefel  zu  —  auch  als  ein  Maler  ersten 
Ranges.  Es  wird  nur  wenige  deutsche  Maler 
geben,  die  Zeichnung  und  Malerei  in  gleich 
hohem  Grade  beherrschen,  wie  Otto  Greiner. 
Von  den  übrigen  Dresdnern  stehen  Emanuel 
Hegenbart  und  Eugen  Bracht,  Robert 
Sterl  und  Wilhelm  Claudius  voran.  Hegen- 
bart weist  in  seinen  Tierbildern  —  besonders 
mit  den  Ochsen  im  Pflug  —  die  malerische 
Kraft  der  Auffassung  seines  Lehrers  Zügel 
auf.  Brachts  norwegische  Landschaf- 
ten (s.  Abb.  S.  43)  sind  groß  und 
einfach  gegeben.  Robert  Sterl  be- 
kundetin  seinen  vierBildern  „Ernte", 
„Heimkehr",  „Landschaft",  „Mutter 
und  Kind"  (s.  Abb.  S.  36)  ebenso- 
viel malerisches  Feingefühl  wie  Kraft 
der  Anschauung  und  Tiefe  der 
Empfindung,  und  Wilhelm  Claudius 
weist  sich  in  seinem  Bilde  „Abend- 
stille" nicht  minder  als  ein  Maler 
von  poetischem  Empfinden  aus,  der 
die  malerischen  Mittel  mit  reifer 
Erfahrung  beherrscht.  Nennen  wir 
weiter  Wilhelm  Georg  Ritter, 
dessen  „  Frühlingsmorgen "  und 
„Herbstlandschaft"  ein  bewährtes 
und  geklärtes  Können  bekunden, 
Hans  Unger  (s.  Abb.  S.  33),  der  die 
Dämmerung  in  zwei  lebensgroßen  Ge- 
stalten am  Meeresstrande  als  Stim- 
mungsträgern allegorisch  faßt,  dann 
Max  Pietschmann,  der  in  seinen 
Bildern  „Das  Bad"  und  „Adam  und 
Eva"  eigene  ältere  Motive  neu  variiert, 
Fischer-Gurig,  dessen  „Blühende 
Kirschbäume"  einen  Fortschritt  an 
malerischer  Kraft  bedeuten.  Von  den 
jüngeren  Dresdner  Künstlern  endlich 
sind  Richard  Mauff  (Bildnis),  Paul 


Harnisch  („DerHirte")  und  WXntig  („Beim 
Kartoffelschälen")  hervorzuheben.  Die  Gruppe 
der  Elbier  —  Georg  Müller-Breslau,  Pepino, 
Dorsch,  Bendrat,  Wilckens  u.  a.  —  haben 
wir  in  einem  besonderen  Aufsatz  schon  aus- 
führlicher besprochen. 

Auch  München  ist  durch  die  Sezession 
und  die  Luitpoldgruppe  würdig  vertreten. 
Von  Stuck,  Habermann,  Stadler,  Oppler, 
Zügel,  Landenberger,  Hierl-Deronco, 
Schramm-Zittau,  Wilhelm  Ludwig  Leh- 
mann, KuNZ  Meyer  u.  a.  sind  treffliche  be- 
zeichnende Werke  vorhanden.  Fritz  von 
Uhde's  „Drei  Mädchen  im  Garten"  ist  ein 
malerisch  ungemein  feines  und  duftiges  Bild 
(s.  Abb.  S.  33).  Ferner  ragen  hervor  Julius 
Exter's  farbig  kraftvolle  und  mit  gesunder 
Empfindung  aufgefaßte  „Bauernfamilie", 
Franz  Hoch's  „Sommerabend"  (s.  Abb.  S.45), 
Hölzel's  „Kirchgang"  (s.  Abb.  S.  39)  und 
Geffcken's  trefflich  charakterisiertes  „Altes 
Bauernpaar  vom  Tegernsee",  Fritz  August 
VON  Kaulbach's  Bildnisse  der  Guerero  (s. 
Titelbild)  und  zweier  Kinder  zeigen  die  Eleganz 
und  Vornehmheit,  die  wir  an  ihm  gewohnt  sind. 

Die  Düsseldorfer  haben  nicht  gerade  viel 
gesendet,  aber  die  Gemälde  von  Dreydorf 
(Interieurs),  Hermanns,  Eugen  Kampf,  Lasch, 


LOUIS   CORINTH  KONR.AD   ANSORGE 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

30 


i 


-.s=^5>   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   -C^ä-^ 


Liesegang,  Claus  Meyer,  H.  E.  Pohle, 
Wilhelm  Schmurr  und  Max  Stern  ver- 
treten die  Kunst  der  rheinischen  Kunststadt 
in  durchaus  würdiger  Weise. 

In  der  Berliner  Abteilung  finden  wir  u.  a. 
Arthur  Kampf's  malerisch  so  feines  Bild  der 
beiden  Schwestern  (s.  Abb.  S.  29),  dessen  An- 
kauf für  die  Nationalgalerie  im  vorigen  Jahre 
der  Kaiser  nicht  genehmigte.  In  ergreifender 
Weise  schildert  der  Künstler  das  Los  der 
noch  im  Kindesalter  stehenden  Schwestern, 
die  mit  den  Allüren  der  Soubrette  auf  der 
Vorstadt-Variete-Bühne  singen  müssen.  Das 
Bild  ist  inzwischen  in  die  Galerie  Ravene  über- 
gegangen. Ein  zweites  Bild  Kampfs  „Theater- 
loge"  (s.  Abb.  S.  35)  steht  jenem  wenig- 
stens als  malerische  Leistung  nahe.  Weiter  ist 
u.  a.  Louis  Corinth  mit  dem  trefflichen  Bild- 
nis Konrad  Ansorges  (s.  Abb.  S.  30)  und  Sle- 
VOGT  mit  einem  guten  Reiterbildnis  vertreten. 

In  dem  Saale  der  Wiener  Sezession  herrscht 
Klimt  mit  einer  Reihe  wunderlicher  Bilder 
vor.  Auch  sonst  hängen  hier  eine  Reihe 
von  Werken,  die  mehr  von  dem  Streben 
nach  Verblüffung  des  Publikums  als  von 
künstlerischer  Reife  zeugen.  Eine  Ausnahme 
bildet  Ferdinand  Andri, 
dessen  künstlerisch  kraft- 
volle Art  —  „Ochsenge- 
spann", „Holzschlitten"  — 
in  einem  erfreulichen  Ge- 
gensatz zu  dem  schwäch- 
lichen Aesthetentum  der 
Elena  Luksch-Makowsky 
und  anderer  Wiener  steht. 

Unter  den  Stuttgartern 
ragt  Leopold  Graf  Kalck- 
reuth  mit  einem  Meister- 
werk „Velasquez-Prinzes- 
sin",  dem  Bildnis  seines 
Töchterchens  in  spanischer 
Tracht,  hervor.  Neben  ihm 
bestreiten  namentlich  Car- 
los Grethe  mit  zwei  vor- 
züglichen Hamburger  Hafen- 
bildern, Haug  und  Pankok 
„Sommerlandschaft"  und 
„Selbstbildnis"  den  Ruhm 
der  Stuttgarter  Schule.  Auch 
der  Karlsruher  Saal  zeigt 
eine  Reihe  Proben  ausge- 
reifter Kunst,  so  Hans  von 
Volkmann's  großzügige, 
stimmungsvolle  Landschaf- 
ten, „Wälder  und  Felder" 
(s.  Abb.  S.  37)  und  „Abend 
in  der  Eifel",  denen  sich 
Julius  Bergmann's  „Mor- 


gen am  Flusse"  und  „Sommerabend"  würdig 
anschließen.  Auch  Conz,  „Spaziergang"  (s. 
Abb.  S.  25),  und  Schönleber,  „Sturm  an  der 
Nordsee"  (s.  Abb.  S.  28),  sind  zu  nennen.  Die 
Hamburger  und  die  Worpsweder  bewegen 
sich  in  gewohnten  Geleisen.  Den  Nordosten 
Deutschlands  vertritt  würdig  Ludwig  Dett- 
MANN  mit  seinem  „Abendmahl  in  der  Dorf- 
kirche", und  Weimar  weist  in  Hans  Olde, 
„Ernte",  Ludwig  von  Hofmann,  „Heiße 
Nacht",  Theodor  Hagen,  „Im  Walde"  und 
Paul  Schultze-Naumburg,  „Der  Regenbo- 
gen", ausgezeichnete  Künstler  auf,  deren  Leis- 
tungen der  Ausstellung  zur  Zierde  gereichen. 
Das  Ausland  ist  diesmal  nur  durch  ein- 
zelne Künstler  vertreten,  so  Schottland 
durch  Lavery  mit  dem  köstlichen  Bildnis 
einer  Dame  in  grünem  Kleid,  Rußland 
durch  Constantin  Somoff,  Frankreich  durch 
EuGfeNE  Carri^re,  Spanien  durch  Her- 
mann Anglada-Camarasa,  dessen  Farben- 
symphonien allerdings  an  gegenständlicher 
Unklarheit  das  Menschenmögliche  leisten  und 
Belgien  durch  Eugen  Laermans,  der  mit 
seiner  „Tribu  errante"  (s.  Abb.  S.  39)  wieder 
kraftvoll  in  das  soziale  Gebiet  greift. 


J.OSEF   engelhart  IM    SOPHIENSAAL 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


32 


^r-^>  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904  <5c^^ 


Der  Plastik  mangelt  es  diesmal  etwas  an 
hervorragenden  Werken  in  echtem  Material, 
wie  sie  die  früheren  Dresdner  Ausstellungen 
auszeichneten.  Im  übrigen  bietet  sie  durchweg 
Gutes.  Dresdens  erster  Bildhauer,  Robhrt 
DiEZ,  führt  in  einer  Sonderausstellung  von  ein- 
undzwanzig Werken  einen  großen  Teil  seines 
gesamten  Schaffens  vor.  Neu  ist  dabei  beson- 
ders das  Grabmal  (s.  Abb.  S.  48).  Ein  be- 
deutendes neues  Werk  ist  sodann  Hans 
Harimann-Mac-Leans  Gruppe,  „Mann  und 
Weib",  nicht  minder  August  Hudler's  natür- 
lich und  kraftvoll  aufgefaßter  „Dengler". 
Neben  den  prächtigen  Tierbronzen  von  Barye 
und  August  Gaul  können  sich  auch  die 
„ Bärengruppe "  und  der  Jagende  Bär"  von 
Hermann  Fritz  sehen  lassen.  In  dem  assy- 
rischen Saale  von  Wallot  ist  als  Hauptwerk 
Rodin's  „Denker"  neben  anderen  Teilen 
seiner  „Höllenpforte"  aufgestellt.  Besondere 
Hervorhebung  verdient  dann  noch  die  Bronze- 
statue Gustav  Wasas,  wie  er  1520  in  Mora 
zu  den  Dalekaliern  spricht,  von  Anders  Zorn, 
ein  Werk,  in  dem  sich  Monumentalität  und 
kräftige,  natürliche  Auffassungaufsglücklichste 
vereinen.  Weiter  sind  vorzüglich  vertreten, 
Hermann  Hahn  (Liszt-Standbild),  Hugo 
Lederer  (Fechter  vom  Breslauer  Brunnen), 
Georg  Koi.BE-Leipzig  (s.  Abb.  S.  47)  und 
Arthur  Volkmann  (u.  a.  mit  dem  Grabmal 
des  Malers  C.  v.  Pidoll).  Sehr  interessant 
ist  eine  größere  Sammlung  von  Entwürfen 
zu  Brunnen  namentlich  von  Münchener  Bild- 
hauern (Netzer,  Taschner,  Wrba,  Widmf.r, 
Gosen,  Jansen  und  Thiersch,  Düll  und 
Petzold),  die  zum  Teil  überraschende  neue 
Lösungen  der  alten  Aufgaben  bringen. 
|[*  Endlich  ist  nun  auch  das  längst  erwartete 
neue  plastische  Werk  von  Max  Klinger, 
dem  er  den  Namen  „Drama"  gegeben  hat 
(Abb.  s.  S.  2(5  u.  27),  fertig  geworden  und  in 
der  Haupthalle  des  Ausstellungspalastes  auf- 
gestellt worden.  Die  Gruppe  ist  aus  einem 
gewaltigen  Block  Laaser  Marmor  hergestellt 
und  wiegt  über  zweihundert  Zentner;  bei  der 
großen  Härte  des  Steins  hat  die  Bearbeitung 
starke  Schwierigkeiten  und  Anstrengungen 
verursacht;  der  Künstler  ist  selbst  bis  zuletzt 
dabei  mit  tätig  gewesen.  Klinger  erhielt  die 
Anregung  zu  dem  Werke  durch  den  Ver- 
zweiflungskampf der  Buren  in  Afrika  und 
stellte  den  ersten  Entwurf  dazu  in  Dresden 
1901  aus.  Die  Tiedge-Stiftung  bestellte  darauf 
die  Ausführung  des  Werkes  in  Marmor  und 
bestimmte  als  Aufstellungsort  das  Albertinum 
zu  Dresden.  Klinger  behielt  sich  damals  die 
endgültige  Ausgestaltung  der  Gruppe  vor. 
Drei  überlebensgroße  Menschengestalten  auf 


HANS  UNGER 


SYMBOL 


Groß*  KttBtlttustltllttnt  Dmdt»  1904 

einem  ungeheuren  Felsblock  stehen  vor  uns. 
Risse  und  wuchernde  Schlingpflanzen  sind 
angedeutet  und  geben  einen  Fingerzeig  für 
den  Schauplatz  des  Dramas.  Lang  hingestreckt 
liegt  die  Mutter,  in  die  Arme  der  Tochter 
gesunken,  am  Boden;  ein  feindlicher  Schuß 
mag  sie  zu  Boden  geworfen  haben.  Bewußt- 
los, ohne  Ausdruck  in  den  Zügen,  liegt  sie 
da,  während  aus  dem  Antlitz  der  Tochter 
Schmerz  und  Besorgnis  sprechen.  Ein  Rächer 
ersteht  der  Getöteten:  mit  gewaltiger  Kraft 
reißt  der  Mann  einen  starken  Ast  von  einem 
Baume.  Alle  Muskeln  des  riesenstarken  Mannes 
sind  gespannt,  furchtbarer  Grimm  und  unheil- 
verkündende Energie  sprechen  aus  den  Zügen 
des  Mannes,  der  als  Rächer  und  Schützer 
seiner  Familie,  gleich  einem  Wettersturm 
alles  zerschmetternd,  über  die  Feinde  her- 
fallen wird.  Großartig  ist  der  Gegensatz 
zwischen  den  Gestalten  herausgearbeitet:  jäher 
Tod,  Besorgnis,  Grimm  und  gewaltige  Leiden- 
schaftlichkeit ergeben  ein  Drama  von  er- 
schütternder Wirkung.  Das  großartige  Werk 
veranschaulicht  zudem  eine  Scene,  die  der 
Kunst  noch  nie  in  ähnlicher  Weise  als  Motiv 
gedient  hat.  Klinger  hat  damit  die  Reihe 
seiner  plastischen  Werke  um  eine  neue  be- 
deutsame Schöpfung  bereichert. 

Einen  besonderen  Ruhmestitel  der  Dresdner 
Ausstellung  bietet  wiederum  die  Graphische 
Abteilung,  die  einschließlich  der  AquarelU 
und    Pastelle  gegen    tausend   Nummern   um- 


I>lc  Kunst  ftlr  Alle  XX. 


33 


-.f^©^   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   -C^=^ 


faßt.  Max  Lehrs,  der  Direktor  des  Dresdner 
Kupferstichkabinetts,  hat  sie  mit  ausgezeich- 
neter Sachkenntnis  und  feinem  Gefühl  für 
Qualität  zusammengestellt  und  aufgehängt. 
Neben  Klinger  und  Greiner  treten  hervor 
Max  Liebermann,  Walter  Leistikow,  Lud- 
wig VON  Hofmann,  Hans  Thoma,  Otto 
Fischer,  Graf  Kalckreuth,  Käthe  Koll- 


arbeitern  der  Jugend,  die  sämtlich  zur  Stelle 
sind,  sei  endlich  noch  der  Schwede  Karl 
Larsson  genannt,  dessen  farbenfrohe  Aqua- 
relle das  Entzücken  des  Kenners  wie  des 
schlichten  Kunstfreundes  bilden,  sowie  der 
Russe  Konstantin  Somoff,  der  in  Deutsch- 
land bisher  unbekannt  war.  Ein  besonderer 
Raum   ist  dem  Berliner  Karl  Köpping  ein- 


,•"■•"•11 

Li 

1 

^A.W'W  V       ^^. 

ARTHUR    KAMPF 


Große  Kunstausstellang  Dresden  1904 


THEATERLOGE 


WITZ.  Von  Thoma  sind  eine  ganze  Reihe 
bisher  unbekannter  Zeichnungen  aus  seiner 
frühesten  Zeit  in  Bernau  vorhanden.  Köst- 
liche Blätter  stammen  von  Eugen  Kirchner, 
dem  bekannten  Zeichner  der  „Fliegenden 
Blätter",  und  zum  ersten  Male  tritt  ein  ori- 
gineller Münchner  Künstler,  Schmoll  von 
Eisenwerth,  mit  einer  größeren  Sammlung 
von  Aquarellen,  Zeichnungen,  Steindrucken, 
Holzschnitten  und  Radierungen  an  die 
Oeffentlichkeit.     Außer   den   trefflichen  Mit- 


geräumt, der  in  etwa  dreißig  Radierungen, 
Skizzen  u.  a.  einen  Teil  seines  Lebenswerkes 
vorführt. 

Die  Kunstgerverbliche  Abteilung  der  Aus- 
stellung, die  Karl  Gross  zusammengestellt 
hat,  ist  klein,  aber  auserlesen.  Namentlich 
ausgezeichnete  Goldschmiedearbeiten  sind 
vorhanden,  darunter  solche  von  Fritz  von 
Miller,  dem  Vater  derneueren  Goldschmiede- 
kunst, ferner  von  Artur  Berger,  Dresden, 
Jan  Eisenlöffel,  Amsterdam;  dazu  dekorative 


34 


ULI 

a 

lU 

ib 

a 

z 

3 
as 

a 


s 


z 
< 

O 

> 

z 

o 

> 

z 
■< 


-v^^^D-   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   ^Cö^i»^ 


Stickereien  von  Fritz  Rentsch,  Leip- 
zig und  die  neuesten  Erzeugnisse 
J.  J.  Scharvogel's  in  Steinzeug  mit 
Scharffeuerglasuren,  sowie  einige 
Stichproben  neuer  holländischer 
Keramik. 

Endlich  ist  noch  zu  bemerken,  daß 
der  Ausstellung  auch  eine  Abteilung 
für  künstlerische  Photographie  ange- 
gliedert worden  ist.  Die  ausgezeich- 
netsten Amateur-  und  Berufsphoto- 
graphen geben  sich  hier  ein  Stell- 
dichein mit  ihren  besten  Werken.  Wir 
nennen  nur  die  AmerikanerSxEiCHER, 
Stieglitz,  KXsebier,  den  Hamburger 
DüHRKOOP,  die  Dresdner  Hugo  Er- 
HARDT  und  Erwin  Raupp,  ferner  N. 
Perscheid,  Leipzig,  W.  Weimer, 
Darmstadt  und  die  Wiener  Kühn, 
Henneberg  und  Watzek. 

Eine  derartige  Ausstellung  dürfte 
jeden  Zweifel  beseitigen,  daß  die 
Photographie  sich  durchaus  berechtigt 
als  eine  Schwester  der  Malerei  und  der 
graphischen    Kunst  bezeichnen  darf. 

Nach  allem  nimmt  die  Dresdner 
Ausstellung    unter    den    sechs    dies- 


MAX   WISLICENUS  BI  LDN  IS  SE  l  N  E  R  TOC  H  TE  R 

Große  Kunstausstellang  Dresden  1904 


jährigen  Deutschlands  einen  ehren- 
vollen Platz  ein,  in  mehr  als  einer 
Beziehung  sicherlich  den  ersten.  .Vor 
allem  ist  sie  wieder  hervorragend 
geeignet,  für  künstlerische  Kultur 
im   weitesten  Sinne  zu  wirken. 


ROBERT   STERL  MUTTER   UND   KIND 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


GEDANKEN  ÜBER  KUNS7 

Der  Deutsche  hat  den  Sinn  für  das  Kleine 
und  Kleinste  wie  für  das  Große  und  Größte. 
Dürer  liebte  die  kleinen  Blumen  am  Wege- 
rande, es  machte  ihm  Freude,  das  Gefieder 
eines  Vogels  mit  unzähligen  kleinen  Pinsel- 
strichen wiederzugeben  oder  die  Seidenhaare 
eines  Häschens,  die  Harnische  und  Waffen 
mit  ihren  Schnallen  und  Spiegelungen,  die 
Türmchen  und  Erker  einer  Burg,  das  Innere 
eines  Zimmers  mit  allen  Geräten  und  all 
die  tausend  Dinge  des  täglichen  Lebens. 
Nichts  war  ihm  zu  prosaisch  und  weniger 
Sehens-  und  abbildenswert.  Und  doch  ging 
seine  Phantasieweit  darüber  hinaus:  Himmel 
und  Hölle,  Tod  und  Teufel  zog  er  in  seine 
Darstellung  hinein.  Sichtbar  wollte  er  die 
geheimnisvollen,  die  Seele  erschütternden 
Bilder  der  Apokalypse  machen.  Ihn  drängte 
es,  durch  die  Evangelistengestalten  seine 
innerste  Ueberzeugung  von  der  Wahrheit 
des  Evangeliums  allen  kund  zu  tun,  und 
um  nicht  mißverstanden  zu  werden,  schrieb 
er  Worte  voll  Kraft  unter  die  Bilder. 

W.  Steinhausen 


36 


EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE 
von  Prof.  Konrad  LANOE-Tübingen 


»  r\ie  Aesthetik  der  Zukunft  wird  sensualistisch 
*-^  sein  wie  die  Langes,  oder  sie  wird  so  unwis- 
senschaftlich und  nebelhaft  bleiben  wie  bisher.< 
Diese  Worte  von  Hans  Kurella  beziehen  sich  nicht 
auf  mich,  sondern  auf  eine  nachgelassene  Schrift 
des  dänischen  Mediziners  Carl  Lange  (f  1900),  die  der 
Genannte  kürzlich  herausgegeben  hat.')  Man  könnte 
danach  annehmen,  daß  es  sich  um  eine  neue  ästhe- 
tische Theorie  handelte,  und  einige  unserer  jüngeren 
ästhetischen  Dilettanten  sind  denn  auch  glücklich 
darauf  hereingefallen  und  haben  der  Welt  verkündet, 
daß  nunmehr  alles  in  der  Aesthetik  in  Ordnung  sei. 
Da  hierbei  in  der  Regel  ein  paar  Bemerkungen  über 


Unfruchtbarkeit  Carl  Lange  wiederholt  mit  Recht 
hervorhebt.  Dann  in  der  offenen  Selbsiverstindllch- 
keit,  mit  der  die  Kunst  im  Gegensatz  zu  gewi»*en 
ideologischen  Phrasendreschereien  der  neuesten  Zeil 
in  erster  Linie  als  Genußmittel  gewürdigt  wird.  \Cenn 
dies  schon  den  Vorwurf  des  Materialismus  verdiente, 
so  würden  Kant  und  unsere  klassischen  Dichter 
auch  Materialisten  gewesen  sein.  Ferner  in  der  Ab- 
neigung gegen  die  Definition  des  Schönheitibegriffes. 
Auch  der  Verfasser  will  keine  absolute  Definition 
für  etwas  geben,  was  nur  eine  relative  Bedeutung 
habe.  Und  es  erinnert  geradezu  an  Aussprüche  in 
meinem  >Wesen  der  Kunst«,  wenn  behauptet  wird. 


FRITZ   VON    UHDE 


Groß*  Kunstaassitllung  Dresden  1904 


DREI   MADCHEN 


mich  abfallen,  die  Schrift  überhaupt  mehrmals  mit 
meinem  „Wesen  der  Kunst"  zusammen  rezensiert 
worden  ist,  wird  es  vielleicht  manchem  erwünscht 
sein,wenn  gerade  ich  meine  Stellung  zu  dieser  materia- 
listischen Kunstlehre  etwas  genauer  präzisiere. 

Zunächst  will  ich  betonen,  daß  ich  in  vielen 
Punkten  völlig  init  meinem  Namensvetter  überein- 
stimme, z.  B.  in  der  abweisenden  Stellung  gegen- 
über der  modernen  Psychologie,  deren  ästhetische 


*)  SInncsftenüsse  und  KuntrgcnuD.  Belirite  lu  einer  «entui- 
Itstischen  Kunstichrc  von  Cnrl  Lunge,  weil.  Professor  In  Kopen* 
haccn.  licrausuegchen  von  Hans  Kurclla,  Vt'iesbadcn,  Verlag  von 
,|.  F.  Bergmann,  I0()3  (Scparaiabdruck  aus  den  Grenzfracen  des 
Nerven-  und  Seelenlebens  von  Löwenfeld  und  KurelU). 


keine  Form  und  keine  Farbe  sei  an  sich  schSn, 
sondern  werde  es  erst  durch  die  Disposition  des 
Beschauers.  Ueberall  zeigt  sich  ein  wohltuendes 
Streben,  das  Reinkünstlerische  losgelöst  von  allem 
anderen  zu  erkennen.  Auch  Carl  Lange  weiß  ganz 
gut,  daß  die  neuen  Gedanken,  mit  denen  uns  ein 
Dichterwerk  überrascht,  mit  Kunst  nichts  zu  tun 
haben,  daß  es  keine  künstlerische  Aufgabe  ist,  über 
Probleme  zu  debattieren.  Es  ist  ihm  wohlbekannt, 
daß  es  eine  ethisch  völlig  indifferente  Kunst  gibt, 
die  nur  um  der  Kunst  willen,  l'art  pour  Part,  da  ist, 
und  bei  der  der  Inhalt  nur  eine  sehr  geringe  Rolle 
spielt.  >Wer  von  uns  könnte  sich  nicht  an  Hunderte 
von  Bildern  erinnern,  deren  Gegenstand  ohne  das 


37 


ADOLF   HOELZEL  KIRCHGANG 

Große  Kunstaasstellurtg  Dresden  1904 


EUGENE    LAERMANS 


Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

38 


LA  TRIBU    ERRANTE 


"T-^y   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE  <^:^ 


mindeste  Interesse  ist  und  weder  durch  seine  Neu- 
heit, noch  dadurch,  daß  er  an  unser  Gefühl  apel- 
liert,  ein  Behagen  hervorruft  .  .  .  Trotzdem  kann 
das  Bild  bei  dem  Beschauer  ein  Lustgefühl  erregen, 
ihn  in  einen  Zustand  des  Genießens  versetzen,  und 
zwar  in  umso  höherem  Grade,  je  naturgetreuer  die 
Abbildung  ist,  je  vollkommener  mit  anderen  Worten 
der  Sinneseindruck,  den  das  Bild  hervorbringt,  mit 
der  Wirklichkeit  übereinstimmt.« 

Auffallend  ist  nur,  daß  Lange  trotz  dieser  ganz 
richtigen  Erkenntnis  nicht  dazu  gekommen  ist, 
die  ästhetische  Bedeutung  der  Illusion  richtig  zu 
würdigen.  Zwar  stimmt  er  ganz  mit  mir  überein, 
wenn  er  dem,  was  im  hergebrachten  psycholo- 
gischen Sinne  Illusion  heißt,  nämlich  der  wirklichen 
Täuschung,  den  ästhetischen  Charakter 
abspricht.  Aber  er  hat  keinen  Versuch 
gemacht,  einen  Schritt  weiter  zu  gehen 
und  von  dieser  landläufigen  Illusion 
die  künstlerische  Illusion  zu  scheiden, 
die  gar  keine  wirkliche  Täuschung, 
sondern  vielmehr  eine  bewußte  Selbst- 
täuschung, eine  durchschaute  Verwechs- 
lung ist.  Er  ist  sich  nicht  klar  gewor- 
den, daß  wenn  wir  ein  Gemälde  von 
indifferentem  Inhalt  dennoch,  voraus- 
gesetzt, daß  es  naturgetreu  ausgeführt 
ist,  ästhetisch  genießen  können,  der 
ästhetische  Genuß  eben  eine  Folge 
dieser  Naturtreue,  d.  h.  der  Ueberein- 
stimmung  des  Wahrnehmungsbildes 
mit  unserem  Vorstellungsbilde  von  der 
Natur  sein  muß.  Daß  er  auf  diesen 
Gedanken  überhaupt  nicht  gekommen 
ist,  sondern  von  Illusion  immer  nur 
in  dem  hergebrachten  Sinne  einer  wirk- 
lichen Täuschung  spricht,  beweist,  wie 
notwendig  mein  Versuch  war,  den  Be- 
griff der  künstlerischen  Illusion  durch 
Analyse  genau  festzustellen.  Wenn 
also  einige  Kritiker  der  Langeschen 
Schrift  seine  Bemerkungen  über  die 
Illusion  nicht  ohne  eine  gewisse  Scha- 
denfreude gegen  meine  Illusionstheorie 
ausgebeutet  haben,  so  beweist  das  nur, 
daß  ihnen  selbst  der  Unterschied  zwi- 
schen der  landläufigen  und  der  künst- 
lerischen Illusion  nicht  klar  geworden 
ist,  wie  denn  Lange,  als  er  seine  Be- 
merkung niederschrieb,  offenbar  meine 
schon  1895  publizierte  Illusionstheorie 
nicht  gekannt  hat. 

Zu  den  vielen  durchschlagenden 
Beweisen  für  die  Wichtigkeit  der 
künstlerischen  Illusion  gehört  bekannt- 
lich auch  der,  daß  die  Kunst  sich  keineswegs 
damit  begnügt,  Lustgefühle  wie  Stolz,  Freude,  Liebe, 
Kraft,  Wollust  u.  s.  w.,  sondern  auch  Unlust- 
gefühle  wie  Haß,  Zorn,  Kummer,  Sorge,  Angst, 
Enttäuschung,  Reue,  Eifersucht,  Schrecken  u.  s.  w. 
darzustellen.  Ich  schließe  daraus,  daß  das,  was  wir 
beim  Kunstwerk  genießen,  gar  nicht  dessen  Inhalt, 
sondern  vielmehr  die  Art  der  Darstellung  ist,  ein 
Schluß,  der  vollkommen  mit  der  oben  erkannten 
Bedeutung  der  Naturwahrheit  übereinstimmt.  Die 
herrschende  Aesthetik  sucht  sich  um  diese  Schwierig- 
keit dadurch  herumzudrücken,  daß  sie  diese  Unlust- 
gefühle  durch  besondere  inhaltliche  Bestimmungen 
einschränkt  und  umbiegt,  indem  sie  behauptet, 
wenn  sie  nur  mit  Maß  und  unter  gewissen  Kautelen 
angewendet  würden,  könnten  auch  sie  in  der  Kunst 
Lust  erzeugen.  Daraus  sind  dann  im  Laufe  der  Zeit 
eine   Menge    inhaltlicher    Bestimmungen    über   das 


Schöne,  das  Sympathische,  das  menschlich  Bedeut- 
same u.  s.  w.  hervorgegangen,  die  nur  den  einen 
Fehler  haben,  daß  sie  von  keinem  Künstler  befolct 
werden.  Mit  derartigen  verschwommenen  und  nebel- 
haften Erklärungen  kann  natürlich  ein  Naturforscher 
und  klarer  Kopf  wie  Carl  Lange  nichts  anfangen. 
Er  geht  der  Sache  sehr  viel  energischer  zu  Leibe, 
freilich  so,  daß  man  aus  seiner  Beweisführung  die 
Unzulänglichkeit  jeder  Erklärung,  die  nicht  auf  der 
Illusion  fußt,  deutlich  erkennt. 

Er  behauptet  nämlich  frischweg,  die  zuletzt  er- 
wähnten Affekte  seien  gar  keine  Unlustgefühle, 
sondern  Lustgefühle,  oder  genauer  gesagt,  sie  er- 
zeugten gar  keine  Unlust,  sondern  vielmehr  Lust! 
Der    Affekt    an    sich    sei    für   den    Menschen    eine 


MAX   SCHLICHTING  LUFTSCHLÖSSER 

Gwjle  KunstatttsUllung  Dresäfn  1904 


Quelle  der  Lust,  einerlei  ob  es  sich  dabei  um  einen 
angenehmen  oder  unangenehmen  Inhalt  handle.  Den 
Beweis  für  diese  seltsame  Behauptung  bietet  ihm 
die  Physiologie.  Man  wird  an  die  Blütezeit  des 
Materialismus,  an  die  achtziger  Jahre  des  vorigen 
Jahrhunderts  (aus  denen  diese  Bemerkungen  übrigens 
auch  stammen)  erinnert,  wenn  man  Langes  Ausfüh- 
rungen liest,  die  ungefähr  in  Folgendem  gipfeln: 

Jeder  Affekt,  und  somit  auch  jeder  Genuß,  be- 
ruht auf  einer  Erweiterung  der  BlutgefiOe  und 
einem  damit  zusammenhängenden  vermehrten  Blut- 
umlauf. Diese  Erweiterung  wird  bewirkt  durch  die 
Muskelfasern  in  den  Winden  der  Arterien,  die 
sich  je  nach  der  Einwirkung,  die  sie  erleiden,  ent- 
weder strecken  oder  zusammenziehen  können.  Die 
Reize,  die  wir  mit  unseren  Sinnen  und  den  übrigen 
peripherischen  Nerven  aufnehmen,  werden  von  diesen 
zuerst  zu  den  vasomotorischen  Nervenzellen  geführt, 


39 


-»=5^:5.    EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE   -C^,^ 


die  im  Mittelhirn  und  Rückenmark  liegen.  Von  hier 
werden  sie  durch  ein  anderes  System  von  Nerven- 
fasern zu  den  erwähnten  Muskelfasern  in  den  Wän- 
den der  Blutgefäße  geleitet,  die  durch  sie  entweder 
gestreckt  oder  zusammengezogen  werden,  woraus 
sich  entweder  eine  Erweiterung  oder  Verengerung 
der  Blutgefäße  ergibt.  Jeder  Affekt  beruht  auf 
einer  Veränderung  des  vasomotorischen  Systems, 
und  da  der  ästhetische  Genuß  durch  Affekte  her- 
vorgerufen wird,  so  ist  auch  er  nichts  anderes  als 
die  Folge  einer  solchen  Veränderung. 

Es  wird  aus  der  Darstellung  des  Verfassers 
nicht  ganz  klar,  ob  sich  nach  seiner  Ansicht  bei 
Lustgefühlen  die  Gefäße  erweitern,  bei  Unlustge- 
fühlen  dagegen  verengern.  Doch  scheint  es  nach 
den  Bemerkungen  über  die  Angst,  daß  dies  seine 
Meinung  ist.  Man  müßte  dann  also  annehmen,  daß 
die  gewöhnlich  der  Unlust  zugezählten  Gefühle,  die 
er  als  Lustaffekte  charakterisiert,  also  Zorn  und 
Kummer,  auf  einer  Erweiterung  der  Blutgefäße  be- 
ruhen. 

Nach  Lange  hat  nun  jeder  Mensch  ein  Bedürfnis 
nach  Affekten.  Da  er  diesem  Bedürfnis  im  gewöhn- 
lichen Leben  wegen  der  damit  verbundenen  Gefahren 
für  sich  und  andere  nicht  Genüge  leisten  kann,  ver- 
schafft er  sich  dieselben  künstlich  durch  die  Kunst, 
die  den  Lustgehalt  der  Affekte  ohne  die  damit  ver- 
bundenen Gefahren  zur  Wirkung  kommen  läßt. 

Das  klingt  alles  sehr  einfach  und  im  Munde  eines 
Mediziners  gewiß  auch  überzeugend.  Es  ist  nur 
leider  nichts  als  Hypothese  und  in  seinen  Einzel- 
heiten, wie  mir  von  physiologischer  Seite  versichert 
wird,  veraltet.  Lange  ist  zu  seiner  Auffassung  der 
Affekte  als  Genußmittel  offenbar  nur  dadurch  ge- 
kommen, daß  gewisse  freudige  Affekte  von  einem 
Erröten,  d.  h.  einer  Füllung  der  unter  der  Gesichts- 
haut liegenden  Blutgefäße  begleitet  sind.    Daß  auch 


ERNST   OPPLER 


Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

40 


Unlustgefühle  wie  Zorn  von  einem  Erröten  und 
Schwellen  der  Adern  begleitet  sind,  hat  ihn  dann 
weiterhin  zu  der  Meinung  geführt,  daß  auch  die 
Unlustaffekte,  wenigstens  einige  von  ihnen  in  Wirk- 
lichkeit Lustaffekte  seien.  Daß  viele  Menschen 
beim  Zorn  gerade  blaß  werden,  und  daß  anderseits 
viele  sichere  Unlustgefühle  wie  Reue  und  Scham 
mit  einem  Erröten  verbunden  sind,  bleibt  dabei 
unberücksichtigt.  Auch  wäre  mit  dem  Nachweis, 
daß  Zorn  ein  Lustgefühl  sei,  nicht  viel  gewonnen, 
da  ja  andere  Unlustgefühle  wie  Angst,  Enttäuschung 
und  Schrecken  (auch  nach  dem  Zugeständnis  des 
Verfassers)  in  der  Tat  eine  Verengerung  der  Blut- 
gefäße herbeiführen  —  oder  wie  sich  Lange  aus- 
drückt, durch  eine  Verengerung  der  Blutgefäße  her- 
beigeführt werden,  d.  h.  wirkliche  Unlustgefühle  sind. 
Da  nun  die  Kunst  nicht  nur  die  zweifelhaften,  son- 
dern auch  die  zweifellosen  Unlustgefühle  darstellt, 
bliebe  es  bei  dieser  Erklärung  nach  wie  vor  völlig 
unklar,  wie  der  Mensch  dazu  käme,  sich  freiwillig 
Unlustgefühle  nur  deshalb  zu  verschaffen,  weil  sie 
in  der  Kunst  keinen  großen  Schaden  anrichten 
können.  Man  müßte  denn  annehmen,  daß  dem 
Menschen  jede  Veränderung  des  vasomotorischen 
Systems  angenehm  sei,  einerlei  ob  sie  auf  eine  Er- 
weiterung oder  eine  Verengerung  der  Blutgefäße 
hinausliefe.  Wenn  dies  die  Meinung  des  Verfassers 
ist,  so  dürfte  dagegen  zu  erwidern  sein,  daß  der 
Zorn  dem  Menschen  ganz  ohne  Zweifel  schadet, 
und  daß  kein  moderner  Kulturmensch  sich  freiwillig 
einem  solchen  Unlustgefühle  hingeben  wird.  Ich 
muß  wenigstens  nach  meiner  Erfahrung  gestehen, 
daß  ich  mich  im  Leben  vor  jedem  Unlustgefühl  aufs 
Sorgfältigste  hüte  und  es  nur,  wenn  es  mir  auf- 
gezwungen wird,  pflichtschuldigst  durchkämpfe,  und 
zwar  immer  unter  Schädigung  meiner  Gesundheit.  Eine 
Veranstaltung,  die  den  Zweck  hätte,  dem  Menschen 

allerlei  Affekte,  auch  Un- 
lustaffekte zu  verschaf- 
fen, hätte  für  mich  etwas 
ebenso  Lächerliches  wie 
ein  Schreibtisch,  über 
dem  jemand  die  Worte  an- 
gebracht hätte:  Mensch, 
ärgere  dich! 

Das  einzige,  was  an 
der  Langeschen  Beweis- 
führung richtig  zu  sein 
scheint,  ist  das,  daß  der 
Mensch  auch  die  Unlust- 
gefühle im  Kampf  ums 
Dasein  braucht  und  des- 
halb ein  Interesse  für 
die  Gattung  darin  be- 
steht, daß  er  sich  auch 
nach  der  Seite  der  Un- 
lust hin  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  auslebt. 
Diesem  Umstände  trägt 
die  Illusionstheorie  da- 
durch Rechnung,  daß  sie 
die  höhere  Aufgabe  der 
Kunst  in  einer  Erweite- 
rung und  Vertiefung  des 
Gefühlslebens,  d.  h.  in 
einer  Ergänzung  und 
Vervollständigung  des 
menschlichen  Wesens  er- 
kennt. Das  hat  aber  mit 
dem  unmittelbaren  Ge- 
nuß der  Kunst  nichts  zu 
tun,  und  kann  uns  nicht 
an  der  Ueberzeugung  irre 


SELBSTBILDNIS 


a 
z 

O 

u 


z 
< 
a 

o 

Ui 
X 

u 

CO 

_) 
< 


i   S 
II 


I>io  Kimsi   iiir  Alle  \\, 


EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE   <^.^ 


machen,  daß  kein  Mensch  sich  freiwillig  durch 
die  Kunst  Unlustgefühle  verschaffen  würde,  wenn 
die  inhaltlichen  Unlustgefühle  nicht  durch  die  Form, 
in  der  sie  in  der  Kunst  geboten  werden,  ihres 
emotionellen  Charakters  entkleidet,  d.  h.  durch  das 
Lustgefühl   der  Illusion  ersetzt  würden. 

Vor  allen  Dingen  bleibt  bei  der  Annahme  Langes 
vollkommen  unklar,  warum  die  Illusion,  wie  doch 
auch  Lange  zugibt,  nicht  bis  zum  Grade  einer  völ- 
ligen Täuschung  durchgeführt  werden  darf.  Wenn 
wirklich  der  Affekt  als  solcher,  einerlei  welcher  Art 
er  ist,  Lust  gewährt,  so  liegt  doch  offenbar  für  die 
Kunst  nicht  die  geringste  Veranlassung  vor,  ihn 
in  seinem  Grade  irgendwie  abzuschwächen.  Wenn 
wir  wirklich  nur  dazu  in  eine  Tragödie  gehen,  den 
Helden  zu  bewundern,  weil  er  so  edel  ist,  und 
den  Intriganten  zu  hassen,  weil  er  so  schlecht  ist, 
warum  soll  dann  diese  Bewunderung  und  dieser 
Haß  nicht  bis  zu  dem  Grade  in  uns  erzeugt  werden, 
daß  wir  dem  Helden  laut  zujubeln  und  den  Intri- 
ganten mit  faulen  Eiern  bewerfen  —  oder  wenigstens, 
weil  dies  eine  körperliche  Gefahr  für  ihn  ist,  aus- 
zischen? Ist  wirklich,  wie  Lange  ganz  richtig  er- 
kannt hat,  eine  solche  naive  Gefühlsäußerung  eines 
ungebildeten  Publikums  kein  wirklicher  Kunstgenuß, 
so  kommt  es  auch  in  der  Kunst  nicht  auf  die  Er- 
zeugung von  Affekten  um  jeden  Preis  an,  sondern 
vielmehr  auf  die  Erzeugung  einer  bewußten  Selbst- 
täuschung, bei  der  die  Affekte  wohl  eine  Rolle 
spielen,  bei  der  man  aber  sein  eigenes  Gefühl 
immer  in  der  Gewalt  hat.  Dann  beruht  eben  der 
ethische  Wert  der  Kunst  in  der  Herrschaft,  die  man 
bei  ihrem  Genuß  über  sieh  selber  hat,  in  der  Fähig- 


keit, Affekte  nur  soweit  in  sich  zur  Entwicklung 
kommen  zu  lassen,  als  es  das  Bewußtsein  von  der 
künstlerischen  Fiktion  zuläßt. 

Da  der  Verfasser  nicht  die  richtige  Stellung  zur 
künstlerischen  Illusion  gewonnen  hat,  ist  es  ihm 
überhaupt  nicht  möglich  gewesen,  ein  einheitliches 
Prinzip  des  Kunstgenusses  ausfindig  zu  machen. 
Einmal  ist  es  die  Spannung,  ein  andermal  die  Ekstase, 
dann  wieder  die  Abwechslung  als  Kampf  gegen  die 
Abstumpfung  und  Ermüdung,  dann  wieder  die  sym- 
pathische Gefühlserregung  oder  die  Bewunderung 
des  Künstlers  ob  seiner  Ueberwindung  der  tech- 
nischen Schwierigkeiten,  was  nach  ihm  das  Wesen 
des  Kunstgenusses  ausmacht.  Besonders  die  drei 
letzteren  Dinge  werden  einander  ganz  parallel  gestellt, 
und  zwar  kommt  es  nach  der  Meinung  des  Ver- 
fassers nicht  darauf  an,  daß  sie  zusammen  in  Wir- 
kung treten,  sondern  in  der  einen  Kunst  kann  es 
sich  um  die  eine,  in  der  anderen  um  die  andere 
Seite  handeln.  So  wird  z.  B.  die  Wirkung  der  deko- 
rativen Kunst  lediglich  aus  der  Befriedigung  des 
Abwechslungsbedürfnisses  erklärt,  indem  behauptet 
wird  eine  Form  sei  nur  dadurch  schön,  daß  sie  in 
einen  Gegensatz  zu  anderen  schon  oft  gesehenen 
Formen  trete,  und  eine  Farbe  für  sich  allein  könne 
überhaupt  keinen  Reiz  ausüben,  sondern  nur  im 
Verein  mit  anderen  Farben,  wobei  dann  der  Gegen- 
satz, d.  h.  der  Reiz  des  Wechsels  in  Kraft  trete. 
Von  dem  assoziativen  Charakter  der  Farben,  dem 
ästhetischen  Wert  der  Form  als  eines  Mittels,  die 
Vorstellung  organischen  Lebens  zu  erwecken,  von 
dem  ganzen  Stimmungsgehalt  eines  dekorativen 
Ensembles  weiß  der  Verfasser  nichts. 


EUGEN    BRACHT 


Große  Kunstaasstellang  Dresden  1904 

42 


NORWEGISCHE    LANDSCHAFT 


^r.^>   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE   <^i^ 


OSKAR   ZWINTSCHER 


So  soll  der  Genuß  bei 
der  Schauspielkunst  nur 
in  der  Bewunderung  des 
Künstlers,  d.  h.in  der  An- 
erkennung der  schau- 
spielerischen Geschick- 
lichkeit bestehen.  Diese 
Kunst  soll  der  reinste 
Typus  des  l'art  pour  l'art, 
also  eigentlich  Kaviar 
fürs  Volk  sein;  während 
in  Wirklichkeit  doch  das 
Gegenteil  der  Fall  ist.  In 
der  Literaturgeschichte 
könne  man  Perioden, 
wo  alles  nur  auf  die 
Geschicklichkeit  des 
Dicliters  ankomme,  und 
solche,  wo  die  Wirkung  in 
einer  sympathischen  Ge- 
fühlserregung bestehe, 
deutlich  voneinander 
unterscheiden.  Zu  den 
ersteren  gehöre  der  Klas- 
sizismus und  der  Natura- 
lismus, zu  den  letzteren 
die  Romantik.  Wenn  die 
eine  Richtung  eine  Zeit- 
lang geblüht  habe,  trete 
eine  Reaktion  im  Sinne 
der  anderen  ein  u.  s.  w. 

Man  sieht,  wie  hier 
den  Verhältnissen  Ge- 
walt angetan  wird,  und 
zwar  nur  um  der  Marotte 
willen,  für  den  Kunst- 
genuß kein  einheitliches  Prinzip,  sondern  eine 
Vielheit  ganz  heterogener  und  logisch  gar  nicht 
parallelstehender  Gefühle  verantwortlich  zu  machen. 
Die  Tatsache,  daß  beim  Kunstgenuß  verschiedene 
Dinge  zusammenwirken,  daß  die  Abwechslung 
dabei  eine  große  Rolle  spielt,  daß  die  Bewun- 
derung des  Künstlers  mitspricht,  und  endlich  daß 
es  bei  vielen  Künsten  auch  auf  eine  Gefühls- 
erregung ankommt,  steht  freilich  außer  Zweifel. 
Aber  handelt  es  sich  denn  da  wirklich  immer  um 
ein  Entweder  —  Oder  und  nicht  vielmehr  um  ein 
Mehr  oder  Weniger?  Sollte  nicht  das  Wesen  des 
Kunstgenusses  gerade  darin  bestehen,  daß  alle  diese 
Dinge  gemeinsam  in  Wirkung  treten,  und  sollte  es 
nicht  möglich  sein,  ein  Prinzip  ausfindig  zu  machen, 
wonach  gerade  das  Zusammenwirken  aller  dieser 
Dinge,  ihre  gegenseitige  Einwirkung  aufeinander, 
die  Bedingung  des  Kunstgenusses  wäre? 

Ein  solches  Prinzip  gibt  es,  und  zwar  ist  es  das 
der  künstlerischen  Illusion.  Wenn  diese  wirklich, 
wie  ich  nachgewiesen  habe,  eine  bewußte  Selbst- 
täuschungist, so  besteht  ihr  charakteristisches  Kenn- 
zeichen darin,  daß  das  Kunstwerk  gleichzeitig  als 
Kunstwerk,  als  Werk  von  Menschenhand,  und  als 
Natur,  Gefühl,  Kraft,  Bewegung  u.  s.  w.  aufgefaßt 
wird.  Und  wenn  sich  beim  Kunstgenuß  wirklich, 
wie  ich  nachgewiesen  habe,  zwei  Vorstellungsreihen 
bilden,  deren  eine  sich  auf  den  Künstler  und  die 
künstlerische  Mache,  und  deren  andere  sich  auf  den 
dargestellten  Inhalt,  d.  h.  also  auch  auf  die  dar- 
gestellten Affekte  bezieht,  so  sind  doch  in  diesen 
beiden  Vorstellungsreihen  alle  Wirkungsmittel  ent- 
halten, die  Lange  für  den  Kunstgenuß  verantwortlich 
macht.  Denn  was  ist  die  Vorstellung  des  Künstlers 
anders  als  eine  Bewunderung  seiner  Meisterschaft, 
freilich  nicht  nur  der  äußerlichen  Ueberwindung 
technischer  Schwierigkeiten,  sondern  der  Fähigkeit, 


DES   KÜNSTLERS  GATTIN 
Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

das  Tote  zu  beleben,  das  Anorganische  ins  Reich 
des  Organischen  überzuführen?  Und  was  ist  die 
Vorstellung  des  Inhalts  anders  als  die  möglichst  an- 
schauliche Reproduktion  der  Affekte,  um  die  es  sich 
hier,  wo  nur  ein  Scheinbild  vorliegt,  einzig  und  allein 
handeln  kann?  Das  dritte  Wirkungsmoment  Langes 
aber,  die  Abwechslung,  ist  bei  der  Illusion  schon  in 
der  Form  der  Anschauung  selbst  enthalten,  indem 
die  beiden  Vorstellungsreihen  sich  nach  einem  be- 
kannten psychologischen  Gesetz  nicht  gleichzeitig 
in  voller  Stärke  im  Bewußtsein  befinden  können, 
sondern,  ohne  daß  eine  davon  ganz  daraus  ver- 
schwindet, doch  nach  der  Intensität  fortwährend  mit- 
einander wechseln  müssen  —  wozu  natürlich  noch 
andere  Formen  des  Wechsels  kommen  können.  Auch 
die  Spannung  und  die  Ekstase  finden  hier  ihre 
Rechnung,  denn  Spannung  ist  natürlich  nur  bei 
einer  sehr  starken  Illusion  möglich,  und  Ekstase 
ist  nichts  anderes  als  jener  Zustand  der  partiellen 
Selbstvergessenheit,  in  den  wir  durch  eine  illusions- 
kräftige Kunst  versetzt  werden. 

Nur  ein  Prinzip,  das  allen  diesen  Elementen 
gleichzeitig  gerecht  wird,  sie  gewissermaßen  alle 
umfaßt,  kann  die  mannigfaltigen  Erscheinungen  des 
Kunstgenusses  und  der  Kunstentwicklung  in  be- 
friedigender Weise  erklären.  Ich  habe  schon  in 
meinem  >Wesen  der  Kunst«  ausgeführt,  daß  die 
verschiedenen  psychischen  Zustände,  die  bei  der 
Illusion  zusammenwirken,  bei  verschiedenen  Indivi- 
duen sehr  verschieden  stark  zur  Entwicklung  kommen 
können.  Es  läßt  sich  in  der  Tat  kein  größerer 
Gegensatz  denken  als  zwischen  dem  Backflsch,  der 
einen  Romanschluß  mit  dem  einzigen  Interesse  liest, 
ob  sich  die  beiden  Helden  auch  wirklich  »kriegen«, 
und  dem  gewiegten  Literarhistoriker,  der  den  Dichter 
in  seiner  Werkstatt  belauscht  und  sich  vollkommen 
klar  darüber  ist,  mit  welchen  ethischen  und  lech- 


43 


^s-^:)-   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE  -O^^ 


SASCHA    SCHNEIDER 

Große  KunstaussleUung  Dresden  1904 


GLUT 


nischen  Mitteln  er  seine  Wirkungen  erzielt.  Und 
doch  genießen  beide  in  ihrer  Art  ästhetisch.  Denn 
auch  der  letztere  muß,  um  über  den  Wert  der  Dich- 
tung urteilen  zu  können,  ihren  Gefühlsgehalt  auf 
sich  wirken  lassen,  und  auch  der  erstere  wird  sich 
dem  Gefühle  niemals  so  hingeben,  daß  er  völlig  ver- 
gäße, eine  dichterische  Fiktion  vor  sich  zu  haben. 
Nur  überwiegt  beim  Backfisch  unverhältnismäßig 
die  sympathische  Gefühlserregung  und  beim  Literar- 
historiker unverhältnismäßig  die  Bewunderung  des 
Dichters. 

Man  wird  nun  theoretisch  vielleicht  sagen  dürfen, 
daß  die  höchste  Stufe  des  Kunstgenusses  in  der 
Mitte  zwischen  diesen  beiden  Extremen  liegt,  d.  h. 
da,  wo  die  beiden  Vorstellungsreihen  in  vollkommen 
gleicher  Stärke  zustande  kommen.  Ein  Künstler  also, 
der  gleichzeitig  die  Vorbedingungen  für  eine  gerechte 
Würdigung  der  technischen  Mache  und  doch  auch 
wieder  ein  so  intensives  Gefühl  für  das  Leben  halte, 
daß  er  sich  dem  Gefühlsgehalt  eines  Kunstwerks 
vollkommen  hingeben  könnte,  würde  in  seinem 
Urteil  den  Höhepunkt  des  ästhetischen  Genusses 
verkörpern.  Dann  müßte  es  offenbar  das  Ziel 
jedes  Kunstgenusses  und  jeder  Kunstkritik  sein, 
sich  diesem  Punkte  möglichst  zu  nähern.  Aber 
begreiflicherweise  wird  dieses  Ziel  nur  von  ver- 
hältnismäßig wenigen  erreicht,  und  es  kann  ganze 
Perioden  geben,  in  denen  sich  bei  der  Mehrheit  der 


Gebildeten  der  Schwerpunkt  des  Kunstgenusses  nach 
der  einen  oder  anderen  Seite  verschiebt.  So  ist 
es  gewiß  richtig,  daß  in  der  romantischen  Dichter- 
schule der  Schwerpunkt  nach  der  Seite  des  Gefühls 
verschoben  war  und  daß  die  Malerei  der  Impressio- 
nisten eine  Verschiebung  nach  der  Seite  der  ver- 
standesmäßigen Bewunderung  voraussetzt.  Ob  wir 
jede  dieser  Verschiebungen  billigen  oder  nicht,  hängt 
lediglich  von  unserer  eigenen  Disposition  oder  ge- 
nauer gesagt,  von  unserem  eigenen  Temperament  ab. 
Aufgeregte  Menschen,  denen  die  Tränen  sehr  locker 
sitzen,  werden  für  die  Romantik  vielleicht  mehr  übrig 
haben  als  für  den  Klassizismus,  und  Phlegmatiker 
werden  eine  intime  und  realistische  Kunst  vielleicht 
mehr  bewundern  als  eine  Kunst  der  ewigen  Gefühls- 
duselei und  der  großen  welterschütternden  Ideen. 
Eine  Alleinberechtigung  kann  man  keiner  dieser 
Zwischenstufen  zusprechen,  und  es  liegt  in  der 
Subjektivität  der  menschlichen  Natur  begründet, 
daß  niemand  mit  Sicherheit  den  Punkt  bestimmen 
kann,  der  die  richtige  Mitte  zwischen  den  beiden, 
an  sich  gewiß  einseitigen  Extremen  bezeichnet. 
Die  Kunstentwicklung  wird  sich  deshalb  immer  in 
der  Form  eines  Wechsels,  eines  Hinundherschwan- 
kens zwischen  beiden  Extremen  bewegen.  Und  es 
ist  ganz  natürlich,  daß  wenn  sich  das  Zünglein  der 
Wage  in  der  einen  Periode  mehr  nach  der  einen 
Seite  geneigt  hat,  es  in  der  nächstfolgenden  Periode 


44 


EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE  —  VON  AUSSTELLUNGEN 


mehr  nach  der  anderen  gravitieren  wird.  Der  Aesthe- 
tiker  wird  daraus  nur  den  Schluß  ziehen,  daß  es 
nicht  die  Aufgabe  der  Aesthetik  sein  kann,  ihre 
Gesetze  einer  dieser  Perioden  zu  entnehmen,  son- 
dern sie  allen  in  gleicher  Weise  anzupassen.  Das 
kann  sie  aber  natürlich  nur  mit  einem  Prinzip,  in 
dem  die  verschiedenen  Wirkungsmittel  als  gleich- 
berechtigte Elemente  enthalten  sind.  Und  ein  solches 
ist  die  Illusion.  Man  kann,  um  das  Prinzip  der 
Illusion  zu  billigen,  Idealist  und  Realist,  Roman- 
tiker und  Klassizist  sein,  da  dasselbe  ja  über  die 
Art  der  Naturanschauung,  mit  der  jeder  Mensch  an 
das  Kunstwerk  herantritt,  nichts  aussagt,  sondern 
nur  verlangt,  daß  das  Kunstwerk  der  Naturanschau- 
ung des  Genießenden  entspreche.  Ob  man  nun 
bei  der  Illusion  annehmen  will,  daß  der  ästhetische 
Genuß  eine  Summierung  der  in  den  beiden  Vor- 
stellungsreihen enthaltenen  Einzelgenüsse  ist,  oder 
ob  man  ihn,  was  ich  vorziehe,  auf  die  Form  der 
Anschauung  selbst,  d.  h.  auf  den  Wechsel  der  beiden 
Vorstellungsreihen,  oder  auf  die  Uebereinstimmung 
der  eigenen  Gefühle  und  Vorstellungen  mit  denen 
eines  bedeutenden  Künstlers  zurückführen  will,  — 
genug,  daß  die  Illusion  bisher  das  einzige  ästhe- 
tische Prinzip  ist,  das  durch  seine  Vielseitigkeit  und 
Elastizität  allen  Kunstrichtungen  gerecht  wird. 


LUDWIG   DASIO  KUGELSPIELER 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

J^ÜNCHEN.  Gegenwärtig  sind  Im  Kunstverein 
^'*  eine  Anzahl  Werke  französischer  Meister  aus- 
gestellt, die  unter  dem  Namen  der  Schule  von 
Pont-Aven  bekannt  geworden  sind.  Wir  lernen 
Paul  Gauguin  und  van  Gogh,  außerdem  noch 
einige  andere  Künstler  aus  diesem  Kreise  kennen. 
Man  steht  zuerst  ziemlich  ratlos  vor  diesen 
Bildern;  sie  weichen  gänzlich  von  allem  ab,  was 
man  sonst  an  Malerei  zu  sehen  bekommt;  sie 
scheinen  allem  Traditionellen  und  Gesetzmäßigen 
Hohn  zu  sprechen.  Man  glaubt  zu  sehen,  wie 
diese  Maler  ihre  Staffelei  vor  irgend  einem  Punkte 
in  der  Natur,  einem  sonnenbeschienenen  Stoppel- 
feld mit  etlichen  Bäumen  und  Getreideschobern, 
einem  sandigen  Wiesenhange,  einem  zugefrorenen 
Fluße  mit  eingeschneiten  Schiffen  oder  einer  von 
Menschen  belebten  Straße  aufstellen  und  auf  fünf 
Schritte  Abstand  von  der  Staffelei  mit  meterlangen 
Pinseln  den  farbigen  Eindruck  keck  und  kühn  auf 
die  Leinwand  setzen.  Es  sind  aparte,  koloristische 
Motive,  wie  das  Spiel  des  Lichtes  auf  dem  bloßen 
Nacken  und  Rücken  eines  Mädchens,  der  süße, 
rosafarbene  Schimmer  des  Fleisches,  der  farbige 
Duft  roter  Nelken  im  Grünen,  die  grellen,  leuch- 
tenden, glänzenden  Effekte  des  elektrischen  Lichtes, 
die  sie  zur  Wiedergabe  anregen  und  reizen.  In 
solchen  Arbeiten  entwickeln  sie  das  feinste  Ton- 
gefühl für  ganz  zarte  Nuancen  neben  ganz  rohen 
Empfindungen  für  brutale  Lichteffekte  und  Gegen- 
sätze. Wie  stimmungsvoll  ist  z.  B.  van  Gogh's 
Vagabund  in  der  Winterlandschaft  und  wie  fein- 
sinnig sind  die  Blumen  der  Natur  nachempfunden, 
wie  roh  und  grob  hingegen  ist  der  malerische 
Eindruck  in  dem  Pleinairbild  Mutter  und  Kind 
fixiert.  Viel  näher  kommt  der  Wirklichkeit  Gauguin 
in  dem  nackten  Jungen.  In  dem  Streben,  der 
Natur  möglichst  nahezukommen  und  selbst  die 
kompliziertesten  farbigen  Wirkungen  doch  der  Ge- 
samterscheinung unterzuordnen,  gerieten  Gauguin 
und  van  Gogh  auf  Abwege.  Man  kann  nicht  subtil 
und  raffiniert  und  doch  zugleich  einfach  sein.  Eine 
Frau  im  grünen  Kleide  auf  grellgelbem  Grunde 
soll  die  Illusion  erwecken,  als  befinde  sie  sich  im 
Freien,  vielleicht  inmitten  eines  Gartens  mit 
herbstlich  gelben  Blättern.  Diesen  Eindruck  redu- 
ziert van  Gogh  auf  die  einfachsten  elementarsten 
Gegensätze  und  gibt  eine  Harmonie  von  Chrom- 
gelb und  Schweinfurtergrün,  dazu  die  Konturen 
mit  festen  Strichen  in  Pariserblau.  In  diese  Manier 
verfallen  leider  auch  seine  Nachfolger,  darunter 
der  begabte  Slewinski.  Wo  er  sich  davon  frei- 
hält, wie  in  dem  Mädchen  mit  den  roten  Haaren 
oder  in  einigen  prächtig  gemalten  Blumenstücken, 
da  zeigt  er  sich  als  ein  tüchtiger  geschmackvoller 
Künstler.  Bernard  hingegen  sucht  absichtlich 
seine  malerischen  Eindrücke  so  primitiv  als  mög- 
lich darzustellen,  während  Minartz  schwierige 
Probleme  mit  unübertrefflicher  Geschicklichkeit 
löst.  Die  Gruppe  vereinigt  in  sich  die  merk- 
würdigsten Gegensätze  und  Extreme,  Süßes  und 
Herbes,  Anziehendes  und  Abstoßendes,  Naives  und 
Gekünsteltes,  bewußtes  Können  und  dilettantisches 
Unvermögen.  a.  h. 

pvÜSSELDORF.  Bei  Eduard  Schulte  ist  eine  große 
*-'  Sammlung  holländischer  Aquarelle  ausgestellt. 
Unter  den  vielen  bemerkenswerten  Arbeiten  sind 
besonders  Blätter  von  M.  Bauer,  F.  J.  du  Chattel, 
Jos.  Israels,  K.  Klinkenberg,  A.  Mauve,  J.  H. 


46 


-^•^y  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN       DENKMÄLER  <^>^ 


GEORG    KOLBE  WEIBLICHE    BÜSTE 

Große  Kunstausstellung  Dresden  tS04 


VAN  Mastenbroeck,  A.  Neuhuys  und 
W.  WiTSEN  hervorzuheben.  Ferner  sind 
die  beliebtesten  Illustratoren  der  Pariser 
Witzblätter,  C.  LßANDRE,  Th.  Steinlen 
und  A.  Wi  LLETTE,  mit  einer  Sammlung  von 
humoristisch -satirischen  Zeichnungen, 
Radierungen  und  Lithographien  vertreten, 
welche,  vielfach  farbig,  durch  geistreiche 
Ideen  und  originelle  Behandlung  des  Dar- 
gestellten auffallen  und  lebhaftes  Interesse 
erregen.  a.  g. 

CT.  MORITZ.  Die  Segantini- Ausstellung, 
^  deren  Veranstaltung  wir  bereits  mel- 
deten, zeigt  die  im  Besitz  von  Segantinis 
Freund  Alberto  Grubicy,  sowie  der  Familie 
des  Künstlers  und  in  Samadener  Privat- 
besitz befindlichen  Werke:  »Heuernte  im 
Engadin«,  »Strickendes  Mädchen  in  der 
Sonne«,  »Mutterliebe«,  »Kartoffelschälen- 
des Mädchen«,  »Eichbaum«,  »Heimkehr 
zum  Stalle«,  »Pferde  auf  der  Weide«, 
»Morgenstunden«,  Idyll«,  »Edelweiß«, 
»Alpenrose«,  ferner  die  Zeichnungen: 
»Sämann«,  »Selbstbildnis«,  »Mondschein«, 
»Gewitter«,  »Liebesquelle«,  »Uebelquelle«, 
»St.  Moritz  bei  Nacht«  und  »Die  Aus- 
flügler«. 

DUDAPEST.  Die  Nationalgalerie  in 
*-*  Budapest  erwarb  auf  der  Düssel- 
dorfer Internationalen  Kunstausstellung 
drei  farbige  Radierungen  von  Allen 
Scaby-Reading  „Die  Mühle  bei  Mond- 
schein", „Enten"  und  „Die  Brücke".  Das 
Gesamtverkaufsresultat  der  dortigen  Aus- 
stellung  beträgt    bis  jetzt  300000  Mark. 


pREIBURG  i.  Br.  Durch  die  Bemühungen  des  Di- 
'  rektors  der  städtischen  Kunstsammlungen,  Pro- 
fessor Dr.  Grosse,  ist  die  Stadt  in  den  Besitz  einer 
Reihe  feiner  japanischer  Kunstwerke  gelangt,  darunter 
mehrere  seltene  alte  Masken  von  großem  Werte,  die 
nur  dank  der  Opferfreudigkeit  einiger  Kunstfreunde 
angeschafft  werden  konnten.  Einige,  wie  es  scheint, 
gleichfalls  für  den  Ankauf  ins  Auge  gefaßte  Bronze- 
falken desjapanischen  Plastikers  Kuguki  sind  gegen- 
wärtig in  der  städtischen  Kunstsammlungausgestellr. 

M^IEN.     Für  die  staatlichen  Sammlungen  erwarb 
^    der  Kultusminister  Moritz   von   Schwind's 
»Erlkönig«  und   von   demselben   das  Bildnis  seiner 
Tochter  Anna. 

DENKMÄLER 

DERLIN.  In  Pankow  soll  ein  Reiterstandbild 
*-*  Kaiser  Friedrichs  nach  einem  Entwürfe  des 
Bildhauers  Professor  Johannes  Böse  in  Breslau 
aufgestellt  werden.  Prof  Böses  Name  wurde  neuer- 
dings mehrfach  genannt,  als  die  Bildhauer  Krafft  und 
Lehmann  einen  Zeitungsangriff  wider  ihn  führten, 
gegen  den  er  sich  bisher  nicht  öffentlich  verteidigt  hat. 

■WAIEN.    Seitens  des  Stadtrates  sind  an  eine  Reihe 
^    hervorragender  Bildhauer  Aufforderungen  er- 
gangen, Entwürfe  für  das  von  der  Stadt  beschlossene 
Denkmal  für  Robert  Hamerling  einzureichen. 

CRANKFURT  a.  O.  Professor  BrOtt  in  Berlin 
*■  hat  für  den  Marktplatz  der  Stadt  Christianstadt, 
in  der  er  sich  oft  aufhält,  ein  in  Kupfer  ausgeführtes 
Kaiser  Wilhelm-Denkmal  im  Werte  von  4000  M. 
gestiftet. 


'■W^ 


WILHELM  TROBNER  KLOSTERWIESE  IN  FRAUENCHIEMSEE 

Groß*  KmHttaustttltüng  Dmdtn  1904 


47 


-^«=4325-  VERMISCHTES  -C^^ 


VERMISCHTES 

I^ÜNCHEN.  Die  Allgemeine  Deutsche  Kunst- 
^''  genossenschaft  hat  ein  Rundschreiben  an  ihre 
Lokalgenossenschaften  erlassen,  begleitet  von  einem 
Bericht  Professor  Karl  Marrs  über  seine  Eindrücke 
von  derdeutschen  Kunst- 
ausstellung in  St.  Louis, 
ein  Bericht  von  Professor 
Wilhelm  Kreis  soll  folgen. 
„Bei  der  unglaublichen 
Lage,  in  der  sich  unsere 
Genossenschaft  gegen- 
über der  deutschen  Presse 
befindet",  so  heißt  es  in 
dem  Rundschreiben,  „ist 
es  sicher  nötig,  diesen 
Weg  der  Berichterstat- 
tung zu  wählen.  Was  hier 
gesagt  wird,  soll  nichts 
darbieten  als  die  Wahr- 
heit." Herr  Professor 
Marr  teilt  dann  in  seinem 
Bericht  mit,  der  Eindruck 
der  deutschen  Kunstaus- 
stellung sei  ein  durchaus 
würdiger  und  vornehmer, 
und  sie  hebe  sich  sehr 
vorteilhaft  gegen  die 
Kunstausstellungen  der 
anderen  Staaten  ab,  was 
geradezu  ein  Wunder  sei 
angesichts  der  immer  er- 
neuten Kämpfe  und  der 
stets  neuen  Schwierig- 
keiten, die  das  Zustande- 
kommen dieser  Ausstel- 
lung erschwert  hätten. 
Die  Vollständigkeit  des 
Bildes  deutschen  Kunst- 
lebens leide  bedauer- 
licherweise allerdings 
durch  das  Fehlen  der 
Sezessionen,  dennoch 
bedeute  St.  Louis  einen 
vollen  Erfolg  der  deut- 
schen Kunst,  wenn  auch 
nicht  im  entferntesten  zu 
berechnen  sei,  um  wie- 
viel größer  die  Bedeutung 
und  Tragweite  dieses 
Sieges  unter  der  Beteili- 
gung der  Sezessionen  ge- 
wesen sein  würde. 


pvRESDEN.  Der  Säch- 
*-*  sische  Kunstverein 
veröffentlicht  einen  Be- 
richt auf  das  Jahr  1903, 
der  günstiger  istalsin  den 
vorangehenden  Jahren. 
Da  der  Verein  seinen 
Mitgliedern  nicht  bloß 
die  eigene  Ausstellung 
eröffnet,  sondern  auch 
Kunstsalons   von    Ernst 


ROBERT   DIEZ  WIEDERFINDEN 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


freien  Zutritt  zu  den 
Arnold  und  Emil  Richter 
verschafft  hat,  so  hat  sich  die  Zahl  der  Mitglieder, 
die  seit  zehn  Jahren  regelmäßig  zurückgegangen 
war,  im  Jahre  1904  wieder  um  486  gehoben.  Dazu 
haben  natürlich  auch  die  erfolgreichen  Bemühungen, 
die  Kunstvereinsausstellung  auf  ein  höheres  Niveau 
zu  stellen,  beigetragen.  Der  Verein  kaufte  in  seiner 
eigenen  Ausstellung  58  Kunstwerke  für  7712  M.,  in 


der  sächsischen  Kunstausstellung,  die  die  Dresdener 
Kunstgenossensehaft  veranstaltete,  14  Kunstwerke 
für  7500  M.,  dazu  für  die  Verlosung  noch  illustrierte 
Werke,  Kupferstiche  u.  s.  w.  im  Werte  von  1953  M., 
ferner  kauften  Privatleute  in  der  Vereinsausstellung 
59  Werke  für  6815  M.  Aus  dem  Fonds  für  öffent- 
liche Kunstzwecke  wurde 
ein  Werk  im  Werte  von 
3000  M.  (sächsische  Aus- 
stellung), sowie  eine 
Zeichnung  von  Segantini 
(Zwei  Mütter)  und  einige 
Arbeiten  des  verstor- 
benen Dresdner  Kupfer- 
stechers Prof.  Eduard 
Buckel  erworben;  sie 
wurden  dem  Kgl.  Kupfer- 
stichkabinett zugewendet. 
Für  die  im  Bau  begriffene 
Kirche  des  Ortes  Pobers- 
hau  im  sächsischen  Erz- 
gebirge wurde  ein  Altar- 
bild gestiftet,  das  die 
Himmelfahrt  Christi  dar- 
stellt; gemalt  hat  es  der 
Dresdner  Historienmaler 
Ludwig  Otto.  —  Es  ist  zu 
wünschen,  daß  der  Ver- 
ein den  neuen  Auf- 
schwung, den  er  ge- 
nommen hat,  dauernd 
beibehält. 

]\/IÜNCHEN.  Für  die 
"^  drei  Mittelfenster 
der  ionischen  Säulenhalle 
am  neuen  bayerischen 
Armeemuseum  sind  kürz- 
lich die  von  Professor 
Karl  MARRentworfenen 
allegorischen  Glasmo- 
saikbilder fertiggestellt 
worden. 

DERLIN.  Zur  Aus- 
•'-*  schmückung  des  Ton- 
nengewölbes über  der 
Orgelwand  des  neuen 
Domes  sollen  Glasmo- 
saikgemälde nach  Ent- 
würfen von  Professor 
WoLDEMAR  Friedrich 
verwendet  werden,  deren 
Motive  die  folgenden 
sind:  >Der  wiederkom- 
mende verklärte  Chris- 
tus<,  >posaunenblasende 
Engel«  und  »singende 
Engel«.  Die  Kosten  der 
Entwürfe  werden  auf 
8000  M.  festgesetzt.  Das 
Halbrund  über  dem 
Haupteingang  soll  gleich- 
falls mit  künstlerischem 
Schmuck  in  Glasmosaik  ausgestattet  werden. 

l^ÜNCHEN.  Für  Münchener  Bildhauer,  hier 
*'*  lebende  oder  hier  geborene,  hat  der  Magistrat 
eine  Konkurrenz  mit  Preisen  von  600,  400  und  200  M. 
ausgeschrieben  zur  Erlangung  von  Entwürfen  für 
eine  plastische  Gruppe,  die  auf  dem  Pfeiler  des 
Treppenaufgangs  zur  Hochstraße  ihre  Aufstellung 
finden  soll. 


RedakiionsschluO:  6.  September  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Ver1ags«nst«It  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  22.  September  1904 


Sümtitch  in  München 


I 


«  •  Ausstellung  Dresden, 
Stuttgarter   Känstlerbund 


m  L.  VON    KALCKREUTH  « 
VELAZQUEZ -PRINZESSIN 


L.  V.  KALCKREUTH 


Aasstellang  Dresden^  Stuttgarter  Künstlerbund 


HEIMKEHR 


DER  STUTTGARTER  KUNSTLERBUND  IN  DER  DRESDENER 
KUNSTAUSSTELLUNG  1904 

Von  Paul  Schumann 


Seitdem  im  Jahre  18^9  Graf  Leopold  Kalck- 
reuth,  Carlos  Grethe  und  Robert  Pötzel- 
berger  nach  Stuttgart  berufen  wurden,  hat 
sich  in  der  schwäbischen  Hauptstadt  ein 
weit  regeres  Kunstleben  entfaltet  als  vorher. 
Nicht  als  ob  vorher  gar  keine  bedeutenden 
Künstler  in  Stuttgart  ihr  Heim  gehabt  hätten 
—  wir  brauchen  ja  nur  an  Robert  Haug 
und  Otto  Reiniger  zu  erinnern  —  aber  es 
waren  ihrer  zu  wenige,  um  Stuttgart  den 
Namen  einer  beachtenswerten  Kunststadt  zu 
verleihen.  Das  ist  seit  1899  anders  geworden. 
Wir  bezweifeln  zwar,  daß  sich  in  Stuttgart 
seitdem  der  Kunstsinn  wesentlich  gehoben 
haben  wird,  daß  etwa  die  Stuttgarter  als  Käufer 
heimischer  Kunstwerke  stark  in  Betracht 
kämen;  indes  Stuttgart  gilt  jetzt  überall  aus- 
wärts als  Kunststadt  insofern,  als  hier  eine 
zielbewußte  und  leistungsfähige  Künstlerschaft 
ihr  Heim  hat,  deren  Leistungen  sich  in  Mün- 
chen wie  in  Dresden,  in  Wien,  Weimar,  Düssel- 
dorf und  Berlin  hohen  Ansehens  und  voller 
Beachtung  zu  erfreuen  haben.  Der  Stuttgarter 
Künstlerbund  hat  zum  ersten  Male  1899  1900 
als  solcher  ausgestellt;  zum  zweiten  Male 
tritt  er  in  diesem  Jahre  geschlossen  auf  in 
der  Dresdener  Kunstausstellung.  Die  ge- 
nannten   fünf  Künstler   bilden  den  Kern  des 


Bundes,  zu  ihnen  tritt  weiter  als  ein  Künstler 
von  erprobter  Tüchtigkeit  Bernhard  Pankok 
und  eine  Reihe  jüngerer  Künstler  haben  sich 
den  Meistern  im  Laufe  der  letzten  sechs 
Jahre  angeschlossen. 

Zur  Kennzeichnung  des  frisch  erwachten 
Stuttgarter  Kunstlebens  müssen  wir  auch  Kon- 
rad Lange's  gedenken,  der  als  Professor  der 
Kunstgeschichte  in  Tübingen  die  Leitung  der 
Stuttgarter  Gemäldegalerie  übernommen  und 
ebensowohl  durch  Ankauf  guter  moderner 
Gemälde,  wie  durch  neue  Anordnung  der 
Museumsräume  sich  entschiedene  Verdienste 
erworben  hat.  Das  Museum  tritt  auch  in 
der  Dresdener  Ausstellung  in  die  Erschei- 
nung, denn  der  Stuttgarter  Saal  zeigt  die 
Ausstattung,  die  nach  Bernhard  Pankoks  Ent- 
wurf im  Auftrag  der  Museumsverwaltung  für 
einen  Lesesaal  der  Gemäldegalerie  ausgeführt 
worden  ist.  Eine  Wandvertäfelung  in  hellem 
glänzendem  Ahornholz  zieht  sich  rings  um 
den  Saal,  darüber  eine  StofFbespannung  in 
grauem  Damast,  von  der  sich  die  Gemälde 
trefflich  abheben.  Eine  unserer  Abbildungen 
zeigt  die  als  Etagere  ausgebildete  Ecke  der 
Wandvertäfelung  (S.  68),  eine  zweite  einen  der 
Schreib-  und  Lesetische,  mit  denen  der  Mu- 
seumssaal ausgestattet  werden  soll  (S.  69).  Der 


Ilio  Kunst  nir  Alle  XX.  3.     t.  November  1904. 


51 


^=^^^  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  <^=^ 


CARLOS   GRETHE 


PRAJANO 


Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Kiinstlerbund 

Tisch  hat  je  drei  Sitzplätze  zu  beiden  Seiten 
des  mittleren  Aufsatzes,  auf  dem  Werke  der 
Kleinkunst  stehen,  außerdem  eine  ganze  An- 
zahl Plätze  für  Bücher.  Das  ganze  Möbel 
ist  ebenso  praktisch  wie  künstlerisch  fein 
empfunden  konstruiert.  Das  Ornament  be- 
schränkt sich  auf  vierunddreißig  farbige  Ro- 
setten in  Email  und  Holzeinlage,  die  einen 
ungemein  vornehmen  Schmuck  ergeben  und 
teils  (in  Holz)  strenger  stilisiert,  teils  (in 
Email)  freier  gehalten  sind.  Sie  sind  ent- 
worfen und  ausgeführt  in  der  Kgl.  Lehr-  und 
Versuchswerkstätte  zu  Stuttgart  (von  Eugen 
Berner,  Helene  Baumann,  Elisabeth  Hahn, 
Anna  Steuer  und  Marie  Wiest),  die  damit 
ein  treffliches  Zeugnis  von  ihrer  Leistungs- 
fähigkeit ablegt.  Wenn  man  will,  kann  man 
auch  die  Messingverkleidung  der  Fußleisten 
zum  Schmuck  des  prächtigen  vornehmen 
Möbelstücks  rechnen,  das  keinerlei  Ueber- 
treibungen  in  seinen  Formen,  sondern  nur 
eine  ruhige  Durchbildung  im  Sinne  des  Sach- 
stils aufweist.  Die  gleichen  Vorzüge  zeigt 
die  ruhige  Durchbildung  der  Wandveriäfelung. 
Auch    eine    ganze    Anzahl    gut    gebundener 


Bücher  mit  Umschlag,  Vorsatzpapier 
und  Buchschmuck  von  Pankok,  E.  R. 
Weiss  und  Rudolf  Rochga  aus  dem 
Verlag  von  Eugen  Diederichs  und  Vel- 
hagen  &  Klasing  zeugen  von  der  sorg- 
samen Pflege,  deren  sich  das  moderne 
Kunstgewerbe  in  Stuttgart  zu  erfreuen 
hat.  Sehr  beachtenswert  ist  endlich 
Rudolf  Rochga's  Versuch,  die  eisernen 
Träger  mit  ornamentiertem  Gips  zu  ver- 
kleiden, wohl  der  erste  und  nicht  übel 
gelungene  Versuch  dieser  Art. 

Ein  Vergleich  dieses  Stuttgarter 
Raumes  mit  dem  daneben  liegenden 
Wiener  Saal  spricht  entschieden  für  die 
solidere  Stuttgarter  Art,  neben  der  die 
Wiener  wie  ein  raffiniertes  Aestheten- 
tum  erscheint.  Das  gleiche  gilt  aber 
auch  von  den  beiderseits  ausgestellten 
Gemälden.  Mit  Recht  wird  in  einem 
Bericht  des  „Dresdener  Anzeigers'  her- 
vorgehoben, daß  die  Stuttgarter  und 
Karlsruher  Säle  sich  durch  das  spezifisch 
deutsche  Gepräge  der  ausgestellten 
Kunstwerke  vor  den  anderen  Sälen  be- 
sonders auszeichnen.  „Sie  enthalten 
reiner  als  andere  Kunstzentren  inner- 
halb Deutschlands  eigentliche  deutsche 
Kunst  ohne  fremde  Beimischung."  Bei 
den  Karlsruhern  kommen  dafür  wesent- 
lich die  Landschafter  H.  v.  Volkmänn, 
Kampmann,  Trübner,  Schönleber  und 
Hans  Thoma  (letzterer  in  der  histori- 
schen Abteilung)  in  Betracht,  bei  den  Stutt- 
gartern die  schon  genannten  Künstler,  be- 
sonders Graf  Kalckreuth  und  Robert  Hang. 
Von  Kalckreuth  sehen  wir  vor  allem  ein 
Bildnis  seines  Töchterchens  im  Kostüm  einer 
spanischen  Prinzessin  unter  Philipp  IV.,  ein  ganz 
köstliches  Werk,  eine  Perle  der  gesamten  Aus- 
stellung (s.  Titelbild).  Es  verdankt  wohl  einem 
Fastnacht-Kostümscherz  seine  Entstehung. 
Kalckreuth  wurzelt  als  Künstler  fest  im  deut- 
schen Boden,  kein  anderer  lebender  Künstler 
hat  uns  so  kraftvolle  und  dabei  von  echter 
Poesie  empfundene  deutsche  Landschaften, 
Charaktere  aus  dem  Bauernstande  und  zu 
höherer  Bedeutung  erhobene  typische  Darstel- 
lungen gleicher  Art  gegeben  wie  er.  Er  wurzelt 
nicht  minder  mit  seiner  Kunst  in  seinem 
Familienleben;  eine  ganze  Reihe  von  aus- 
gezeichneten Bildnissen  und  genreartigen  Dar- 
stellungen, zu  denen  die  Seinigen  ihm  Modell 
und  Motiv  geliefert  haben,  bestätigen,  wie 
sehr  der  Bildnismaler  im  Vorteil  ist,  wenn 
er  die  Dargestellten  aus  intimem  Umgang 
kennt.  „Wie  der  Charakter,  so  ist  die  mensch- 
liche Physiognomie    ein    Buch,    dessen   Sinn 


52 


-,5-^D^  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  <^t^ 


man  nicht  in  einigen  kurzen  Sitzungen  kennen 
lernt."  Das  wußte  selbst  Raphael  Mengs. 
Als  ihm  der  sächsische  Kurfürst  wegen  seines 
Bildnisses  des  Sängers  Annibali  (Brera)  eine 
Artigkeit  sagte,  entfuhren  ihm  die  Worte: 
„Ja,  Sire,  der  Freund  ist  darin,  etwas,  das 
Könige  nicht  kennen."  Aber  an  Kalckreuths 
Bildnis  seines  Töchterchens  ist  nicht  bloß 
der  Vater,  sondern  ebensosehr  der  stark 
empfindende  und  geistvoll  malende  Künstler 
beteiligt.  Kindermaler  müssen,  wie  Justi 
richtig  sagt,  gelernt  haben,  das  Unfaßbare, 
den  Hauch  der  Form  zu  fassen,  müssen  ver- 
lernen, was  sie  gelernt  haben.  Kalckreuth 
hat  dieses  Geheimnis  des  Kindermalers. 
Das  Bildnis  seiner  Velazquez-Prinzessin  be- 
steht neben  den  wirklichen  Velazquez-Prin- 
zessinnen  in  Madrid  und  Wien,  ohne  daß  man 
von  Nachahmung  reden  dürfte.  Auch  Kalck- 
reuth besitzt  das  Genie  der  Farbe  und  des 
Lichtes,  das  jeder  Kindermaler  haben  muß, 
und  er  vereinigt  mit  der  freiesten,  leichtesten 
Pinselführung  auch  kraftvolle  Auffassung  und 
schlichteste  Ungezwungenheit.  So  wirkt  das 
köstliche  Bildnis,  das  die  eigenen  Wohn- 
räume des  Künstlers  zum  Hintergrund  hat 
und  als  Nebenperson  einen  der  kleinen  Söhne 


des  Künstlers  aufweist,  mit  voller  überzeugen- 
der Kraft.  Es  ist  übrigens  interessant,  mit 
diesem  Meisterstück  Arthur  Kampfs  bekanntes 
Bild  der  beiden  Schwestern  zu  vergleichen, 
das  gleichfalls  in  der  Dresdener  Ausstellung 
zu  sehen  und  nach  ähnlichen  malerischen 
Grundsätzen  gemalt  ist. 

Kalckreuth  hat  außer  diesem  Bildnis  noch 
eine  Winterlandschaft  ausgestellt,  beschneite 
Kiefern,  durch  welche  die  gelbe  Luft  hin- 
durchscheint, meines  Wissens  das  erste  Wal- 
desinnere, das  er  gemalt  hat,  eine  Studie 
von  kraftvoller  Breite  der  Malerei,  dazu  eine 
Reihe  kräftiger  Aquarelle  mit  ländlichen  Mo- 
tiven, von  denen  wir  die  „Heimkehr  von  der 
Kartoffelernte"  wiedergeben   (s.  Abb.  S.  51). 

Neben  Kalckreuth  steht  Carlos  Grethe, 
unser  bester  Marinemaler,  der  merkwürdiger- 
weise so  weit  weg  vom  deutschen  Meere 
wohnt,  dafür  aber  jedes  Jahr  seine  Sommer- 
ferien bei  Hamburg  und  an  anderen  Orten, 
namentlich  im  Norden  Deutschlands,  in  eifrigen 
Studien  verbringt.  Von  der  klaren  gegen- 
ständlichen Durchbildung  ist  er  allmählich  zu 
breitester  Tonmalerei  übergegangen,  wie  sie 
zu  überzeugender  Wiedergabe  der  wechseln- 
den Stimmung  besonders   geeignet  ist.     Das 


HERMANN    PLEUKR 


Auisteltung  Drtsäen,  Stuttgarttr  KänstUrbmmä 

53 


AUSFAHRENDER  ZUG 


-^^=^5^-  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  .C^ä==^ 


Bild,  das  wir  wiedergeben,  zeigt  die  Einfahrt 
in  den  Hafen  von  Hamburg  bei  St.  Pauli 
an  der  Grenze  von  Altena  bei  böigem 
Wetter  (s.  Abb.  S.  55).  Schleppdampfer  und 
Kohlenschiffe  (die  jetzt  nicht  mehr  gebraucht 
werden)  sind  sichtbar;  aus  violetter  Tönung 
treten  kräftige  Farbenflecke  hervor.  Mit  über- 
zeugender Wahrheit 
ist  die  Stimmung  des 
für  den  Sommer  1903 
typischen  Hamburger 
Wetters  wiedergege- 
ben. Mit  Recht  sind 
in  Grethes  Aquarellen 
(vgl.  Abb.  S.  52  „Pra- 
jano"),  deren  Mo- 
tive dem  Süden  ent- 
nommen sind,  die  For- 
men klarer  herausge- 
arbeitet, wenngleich 
sich  auch  hier  die  freie 
Art  des  reifen  Künst- 
lers nicht  verleugnet. 
Als  Landschafter 
steht  Otto  Reiniger 
in  Stuttgart  obenan. 
Seine  Abendlandschaft 
ist  in  jeder  Beziehung 
meisterhaft.  Zu  der 
wundervollen  Einheit 
der  farbigen  Wirkung 
in  Grau  gebrochener 
Töne  kommt  die  Kraft 
der  fast  unheimlichen 
Stimmung,  die  von 
den  fahlgelben  Wolken 
ausgeht,  zu  der  kraft- 
vollen Breite  des  Vor- 
trags die  bildmäßige 
Erfassung  des  Motivs. 
So  vereinigt  Reiniger 
mit  außerordentlichem 
Können  die  Vorzüge 
alter  und  moderner 
Kunstweise,  und  er- 
weist sich  dabei  als 
Monumentalkünstler 
ersten  Ranges. 

Es  folgt  weiter  Ro- 
bert Haug  mit  zwei  seiner  Schlachtenbilder 
aus  dem  Befreiungskriege  1813 — 1815.  Sie 
bedeuten  keinen  Fortschritt  gegen  seine  bis- 
herigen Leistungen,  besitzen  aber  vollauf  die 
Vorzüge,  die  wir  bei  ihm  zu  finden  gewohnt 
sind.  Unerreicht  sind  sie,  wenn  wir  von 
Menzels  Friedrichsbildern  absehen,  in  feiner 
Beobachtung  der  Menschen  in  den  verschie- 
densten Bewegungen;  unter  den  zahlreichen 


KARL  DONNDORFFjR.  DER   SALBER 

Aasstellang  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerbund 


Figuren  ist  keine  untätig  oder  schablonenhaft 
aufgefaßt;  selbst  bis  in  den  tiefsten  Hinter- 
grund hinein  ist  jede  in  individueller  Bewe- 
gung und  Tätigkeit.  Bei  dieser  einläßlichen 
Einzelarbeit  leidet  doch  das  Gesamtbild  nicht, 
wenn  auch  die  malerische  Gesamtwirkung 
nicht  das  Entscheidende  bei  solchen  Bildern 

ist  und  sein  kann. 
Der  Ernst  der  Studien 
und  dergesamten  Auf- 
fassung   hebt    Haugs 

Schlachtenmalerei 
hoch  empor  über  das, 
was  die  offizielle  Ber- 
liner Kunstauffassung 
darunter  versteht. 

Eine  eigenartige  Er- 
scheinung ist  Bern- 
hard Pankok  als  Ma- 
ler, da  man  seitJahren 
gewöhnt  ist,  ihn  nur 
als  Künstler  auf  dem 
Gebiete  der  dekora- 
tiven und  gewerb- 
lichen Kunst  zu  wür- 
digen. Das  Bildnis 
(Abb.S.59)istälter,die 
Landschaft(Abb.S.66) 
mit  ihrem  hellen  saf- 
tigen Grün  jünger. 
Beide  zeigen  aber  eine 
persönliche  Note  und 
sind  überaus  frisch 
und  energisch  in  Farbe 
und  Zeichnung.  Schon 
länger  bekannt  sind 
Christian  Speyer's 
„Heilige  drei  Könige", 
die  von  einem  Bauer 
geführt,  im  Abendlicht 
an  einem  Fluß  dahin- 
reiten,  während  man 
im  Hintergrunde  am 
anderen  Ufer  das  hei- 
lige Köln  sieht.  Die 
edle  andachtsvolle 
Auffassung  des  Vor- 
gangs im  deutschen 
Geiste  und  die  deko- 
rative Farbenpracht  des  Bildes  lassen  es  er- 
freulich erscheinen,  daß  das  Gemälde  nun- 
mehr im  Schlesischen  Museum  zu  Breslau 
eine   dauernde  Stelle  gefunden  hat. 

Weiter  ist  zu  nennen  Hermann  Pleuer, 
dessen  „Ausfahrender  Zug"  (s.  Abb.  S.  53)  in 
der  Farbe  mehr  als  kräftig,  fast  brutal,  aber  doch 
wirksam  ist.  Eine  gewisse  derbe  Kraft  ist 
ja  überhaupt  ein  gemeinsamer  Zug  der  Stutt- 


54 


tu 
O 


S 

3 


a 
*% 

3 

a 


(U 

X 
t- 
u) 
as 
O 

CO 

O 

-] 
a: 
< 
u 


-^=^-  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  -C^^^ 


garter  Schule.  Dafür  zeugen  unter  anderem 
auch  die  ganz  eigenartigen  fesselnden  Zirkus- 
bilder von  Amandus  Faure  („Eine  Glanz- 
nummer", „Nach  der  Vorstellung"),  die  deko- 
rativen Bilder  des  früheren  Stuck-Schülers 
Ulrich  Nitschke  (s.  Abb.  von  „Auf  dem 
Gipfel"  S.  58),  Ernst  Wiemann's  „Feuers- 
brunst in  Altona"  u.  a.  m.  Haller's  „Piz 
Corvatsch"  (s.  Abb.  S.  63)  und  Hofer's 
„Kastanienbaum"  sind  in  ihrer  stilisierend 
vereinfachenden  Farbengebung  wohl  für  far- 
bige Lithographie  gedacht.  Weiter  sind  mit 
vortrefflichen  Landschaften  vertreten  der 
durch  seine  Plakate  bekannte  talentvolle  junge 
Wilhelm  Wulff  (besonders  gut  ist  seine 
„Bauerndiele"),  Alfred  Schmidt,  dessen 
Landschaft  mit  Wanderer  im  Stile  Reinigers 
frisch  und  groß  geraten  ist,  während  das  Bild 
„Am  Wasser"  einen  sentimentalen  Zug  auf- 
weist und  besonders  Robert  Pötzelberger, 
dessen  köstliche  Bodenseelandschaft  mit  ihren 
feinen  malerischen  Reizen  in  Abendsonnen- 
stimmung wir  auf  S.  61  wiedergeben.  Schließ- 
lich   sind    noch    zu    nennen    Carl    Caspar 


(„Frühling",  „Bildnis"),  Eugen  Stammbach 
(„Tannen"),  Heine  RATH(„Uhlenhorst"),  Ernst 
Gabler,  dessen  „Radierer"  sehr  frisch  und 
charakteristisch  aufgefaßt  ist,  sowie  Alexan- 
der Eckener's  farbenkräftiges  Bild  „Kühe 
auf  der  Weide"  (s.  Abb.  S.  60  u.  66). 

Große  Plastik  haben  die  Stuttgarter  in 
Dresden  wenig  ausgestellt,  dafür  aber  eine 
Reihe  von  kleineren  Werken  in  Bronze  und 
Terracotta,  die  viel  echt  künstlerisch  Reiz- 
volles aufweisen.  Da  ist  vor  allem  Robert 
Pötzelbergers  Bronzegruppe  „Gaul  in  der 
Schwemme"  zu  nennen  (s.  Abb.  S.  64),  unge- 
mein interessant  in  der  Bewegung,  wie  der 
kecke  nackte  Junge  so  fest  auf  dem  Pferd 
sitzt,  den  Kopf  des  schweren  Gauls  zur  Seite 
reißt,  ein  Motiv,  das  auf  allen  Seiten  reizende 
Ueberschneidungen  und  interessante  Umriß- 
linien ergibt.  Robert  Haugs  Wilhelm  I.  zu 
Pferd  zeigt  uns  in  schlichter  Auffassung 
den  Kaiser  als  Menschen  und  trefflichen 
Reiter.  Ungemein  reizvoll  ist  weiter  Pötzel- 
bergers Leuchter  „Erwachen"  (s.  Abb.  S.  65) 
und  seine  Schmuckschale  mit  weiblicher  Figur 


GEORG    lebrecht 


Aasstetlang  Dresden,  Stuttgarter  Känstlerbund 

56 


EINSAME    LANDSTRASSE 


-9-^ö>  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  •<^ii-c- 


in  Silber.  Von  Hkinrich  Heyne  sind  ein 
paar  interessante  Majolii<a-Statuetten  vorlian- 
den.  Ganz  selbständig  und  talentvoll  erweist 
sich  Melchior  von  Hugo,  der  früher  säch- 
sischer Offizier  war  und  dann  unter  Kalck- 
reuth  sich  der  Kunst  gewidmet  hat.  Ein 
Hermes  in  Form  eines  Petschafts  und  ein 
lustiger  tanzender  Faun  sind  treffliche  Proben 
seines  Könnens,  nicht  minder  der  ungemein 
charaktervolle,  flott  modellierte  Kopf  eines 
mürrischen  jungen  Mannes  (s.  Abb.  S.  57). 
Eugen  Berner,  der  verdienstliche  Leiter  der 
Versuchswerkstätten,  bekräftigt  seine  Künst- 
Icrschaft  durch  eine  Plakette  und  ein  Tri- 
ptychon  mit  Email,  worin  das  wunderbare 
Material  in  reizvoller  Weise  zur  Geltung  ge- 
bracht ist,  und  auch  die  Schmucksachen  seiner 
Schüler  und  Schülerinnen  im  modernen  Mate- 
rialstil wirken  fein  und  vornehm;  nicht  minder 
seine  eigenen,  wenn  sie  auch  hier  und  da 
etwas  kapriziös  erscheinen. 

Als  ein  hervorragender  Künstler  erweist 
sich  der  Bildhauer  Daniel  Stocker  mit  fünf 
ebenso  verschiedenartigen  wie  selbständig  und 
stark  empfundenen  Werken,  einem  ernsten 
gehaltvollen  Grabrelief,  einer  scharf  charak- 
terisierten weiblichen  Bildnisbüste  in  ge- 
töntem Gips,  einer  Bronzestatuette  „Kirke", 
einer  geistvollen  Marmorgruppe  „Seele"  und 
einer  kleinen  Bronze  des  reuigen  Kain 
(1.  Mos.  4,  13),  die  wir  S.  65  in  Abbildung 
geben.  Karl  Donndorf's  des  Jüngeren 
„Trinkender  Merkur"  ist  eine  reizvoll  be- 
wegte Gestalt,  sein  „Satyr"  ist  mit  gutem 
Humor  erfaßt,  „Der  Salber"  (s.  Abb.  S.  54) 
erscheint  uns  etwas  akademisch, 
y  Die  graphische  Kunst,  die  mit  dem  Auf- 
leben der  modernen  Kunst  so  köstlich  er- 
blüht ist,  hat  auch  in  Stuttgart  nach  der 
Uebersiedelung  von  Kalckreuth  und  Grethe 
kräftig  Wurzel  geschlagen.  Die  Stuttgarter 
Abteilung  ist  eine  der  besten  in  der  so  aus- 
gezeichneten graphischen  Sammlung  der  Dres- 
dener Ausstellung,  die  zugleich  die  Aquarelle 
und  die  Pastellgemälde  umfaßt.  Da  sehen  wir 
von  Kalckreuth  Leistungen  aus  dem  Bauern- 
lebcn  von  Milletscher  Kraft  und  Größe,  Radie- 
rungen von  Dorfansichten,  die  mit  den  ein- 
fachsten Mitteln  bedeutende  Wirkungen  er- 
zielen und  Aquarelle  von  gleicher  schlichter 
Größe  (s.  Abb.  S.  5!).  Carlos  Grethe  ist 
mit  zehn  Aquarellen  von  Capri  vertreten,  die 
farbenreich,  flott  und  wirksam  die  südlichen 
Reize  in  Sonne  und  Luft  wiedergeben  —  be- 
sonders schön:  „Ausfahrende  Fischerboote". 
Von  Bernhard  Pankok  ist  der  einzige  Abdruck 
des  ganz  meisterhaften  Bildniskopfes  eines 
älteren  Herrn  da,  von  Georg  Lebrecht  ein 


MELCHIOR  von  HUGO  MARMORKOPF 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerbund 

halbes  Dutzend  Aquarelle  und  farbige  Zeich- 
nungen auf  dunklem  Papier,  Landschaften 
darstellend,  die  an  Größe  der  Auffassung  und 
trefflicher  Wirkung  mit  wenigen  Farben  ihres- 
gleichen suchen  (vergl.  die  Abbildung:  „Ein- 
same Landstraße"  S.  56).  Weiter  sind  wiederum 
zu  nennen:  Robert  Haug  („Krieger-Studie"), 
Alexander  Eckener,  dessen  interessante  Aqua- 
relle—  „Platzregen",  „Ochsen  beim  Pflügen" 
u.  s.  w.  —  die  Kalckreuthsche  Art  aufweisen. 
Alfred  Schmidt  gibt  in  seiner  „Mühle  an  der 
Brenz"  und  seiner  „Burg  Möckmühl"  (Stein- 
drucke) treffliche  Proben  echter  Heimatkunst, 
Heine  Rath  wirksame  Lithographien  von  vier 
Steinen  (besonders:  „Stockholm").  Endlich 
mögen  noch  die  hübschen  Landschaften  von 
Heinrich  Nauen,  die  ansprechenden  Radie- 
rungen von  Meta  Voigt,  die  zwei  Radie- 
rungen und  die  humorvolle  farbige  Zeichnung 
„Der  erste  Gichtknoten"  von  Hans  Aulhorn 
erwähnt  sein. 

So  legt  die  Stuttgarter  Abteilung  der  Dres- 
dener Ausstellung  Zeugnis  ab  von  dem  frisch 
aufstrebenden  Kunstleben  der  schwäbischen 
Hauptstadt,  die  bewährten  Meister  im  frohen 
Wettbewerb  mit  den  jugendlichen  Kräften, 
die  sich  um  sie  scharend  den  Lorbeer  der 
Kunst  erfolgreich  erstreben.  Möge  die  Stadt 
Stuttgart  den  Ruhm  ihrer  heimischen  Künst- 
lerschaft gebührend  zu  würdigen  wissen. 


Dil'  K.iiiM  nir  Alle  XX. 


57 


-^=^:)^    DIE  DÜSSELDORFER  AUSSTELLUNGS-JURY  1904    -C^^^ 


ULRICH    NITSCHKE 


AUF    DEM   GIPFEL 


Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Känstlerbund 


DIE  DÜSSELDORFER  AUSSTELLUNGS-JURY  1904 


ps  unterliegt  kaum  einem  Zweifel,  daß  die  höchst 
^  respektable  Vertretung  der  lokalen  Schule  auf  der 
diesjährigen  Ausstellung  zu  Düsseldorf  vor  allem 
der  durch  Fritz  Roeber  geschaffenen  Organisation 
zu  verdanken  ist,  welche  die  Majorisierung  der  auf- 
strebenden Elemente  verhinderte.  Der  jüngeren 
Generation  ist  zum  ersten  Male  ihr  Recht  geworden. 
Die  Aufnahme-Kommission  der  Düsseldorfer  hat, 
von  einigen  Irrtümern  abgesehen,  strenger  gewaltet, 
als  dies  in  anderen  Abteilungen  geschehen  ist, 
welchen,  wie  üblich,  eigene  und  unabhängige  Juries 
zugestanden  waren.  So  ist  es  denn  freilich  ge- 
kommen, daß  man  manchen  einheimischen  Arbeiten 
den  Platz  verweigerte,  um  ihn,  wenn  auch  ohne 
Absicht,  dem  Berliner  oder  Wiener  Schund  einzu- 
räumen. 

Darob  natürlich  große  Entrüstung.  Es  war  voraus- 
zusehen, daß  die  Strenge  der  Jury  von  selten  der 
Zurückgewiesenen  als  eine  absichtliche  Bevorzugung 
der  Fremden  gedeutet  werden  und  Proteste  aus 
ihren  Kreisen  hervorrufen  würde,  deren  einer  von 
einem  schrift-  und  redegewandten  Maler  herrührt, 
der  sich  Angelo  Dämon  nennt  und  den  geschmack- 
vollen Titel  »Frechheit  ist  Trumpfe  führt.  Der 
Humor,  in  welchen  einzelne  Abschnitte  gekleidet 
sind,  wird  auch  den  Gegner  ergötzen,  während  die 
Sentimentalität  anderer  ziemlich  deplaziert  wirkt. 
Die  Mischung  von  blutigem  Ernste  mit  blutigen 
Kalauern  kommt  dem  Ganzen  ebensowenig  zustatten, 
wie  die  Streiche  gegen  die  eigenen  Schicksalsge- 
nossen.     An    der  Jury    hat   der   Verfasser   wenig 


Freude  erlebt,  er  tröstet  sich  aber  darüber  mit  dem 
reinsten  aller  Gefühle,  der  Schadenfreude.  Vielleicht 
hätte  der  Protest  stärker  gewirkt,  wenn  sein  Wort- 
führer sich  mit  allen  Zurückgewiesenen  solidarisch 
erklärt  hätte,  anstatt,  sei  es  mit  offenem  Hohne,  sei  es 
mit  spöttischen  Seitenblicken,  unter  Verwünschungen 
auf  die  Teufelin  Jury  bald  da,  bald  dort  einfließen 
zu  lassen:  >Dem  eingebildeten  Menschen  ist  ganz 
recht  geschehen.« 

Daß  die  Aufnahme-Kommission  für  Düsseldorf 
einzelne  Fehlgriffe  getan  hat,  ist  nicht  zu  leugnen, 
sowohl  in  dem,  was  sie  zurückgewiesen,  als  in  dem, 
was  sie  aufgenommen  hat.  Vielleicht  sind  in  diesem 
Zusammenhange  die  Bemerkungen  über  das  Kriecher- 
tum  zu  verstehen,  das  in  der  Düsseldorfer  Künstler- 
schaft so  entwickelt  sein  soll.  Es  gibt  überall,  nicht 
nur  dort,  Leute  von  großer  Anpassungsfähigkeit,  die 
sich  rasch  umzukrempeln  verstehen  und  bereit 
sind,  morgen  schon  die  Götzen  von  heute  zu 
verfluchen.  Durch  modernen  Aufputz  ihre  Talent- 
losigkeit  verbergend,  wußten  manche  von  ihnen 
sich  in  die  Ausstellung  einzuschmuggeln.  Aber 
nicht  nur  diese  trifft  Dämons  Zorn,  alle,  alle,  die  da 
vertreten  sind,  taugen  nichts.  In  den  anderen  Ab- 
teilungen kühlt  er  mit  Vorliebe  an  solchen  Er- 
scheinungen sein  Mütchen,  die  auch  von  der  ein- 
sichtigen Kritik  der  Gegner  preisgegeben  werden. 
Der  Streich  ist  nicht  ungeschickt,  denn  das  große 
Publikum,  an  das  er  sich  wendet,  weiß  nichts  davon 
und  freut  sich,  ihm,  ihm  allein  Beifall  klatschen 
zu  können. 


58 


•^r«^>   DIE  DÜSSELDORFER  AUSSTELLUNGS-JURY  1904  <^s>^ 


Auch  die  Franzosen,  die  heißumbuhlten,  haben 
seiner  Ansicht  nach  nur  Schund  geschickt.  Wenn 
das  wahr  ist,  braucht  man  ja  die  Konlcurrenz  nicht 
zu  fürchten.  Tatsächlich  aber  zieht  sich  die  Be- 
sorgnis, durch  die  Fremden  —  nicht  bloß  die  Aus- 
länder sind  darunter  gemeint  —  in  den  Beziehungen 
zur  ererbten  Kundschaft  gestört  zu  werden,  wie  ein 
roter  Faden  durch  die  ganze  Schrift.  Gewisse  Kreise 
möchten  eben  immer  noch  Düsseldorf  mit  einer 
chinesischen  Mauer  umgeben  und  mit  allen  Mitteln 
verhindern,  daß  die  Kohlen-  und  Eisenbarone  der 
Nachbarschaft  etwas  anderes  zu  sehen  bekommen, 
als  das,  was  sie  ihnen  selbst  vorsetzen.  Dadurch 
würden  sie  den  Rückgang  Düsseldorfs  als  Kunst- 
markt nicht  aufhalten,  der  ja  gerade  dadurch  her- 
vorgerufen wurde,  daß  sich  das  alte  Düsseldorfer 
Genre  schließlich  überlebte,  weil  es  zu  wenig  ver- 
jüngende Elemente  in  sich  aufnahm.  In  München 
hat  man  viel  früher  die  Zeichen  der  Zeit  ver- 
standen und  mit  der  Lederhosenmalerei,  der  geist- 
lichen und  weltlichen  Kneipenmalerei  gebrochen. 
Freilich  konnte  man  auch  hier  nicht  verhindern, 
daß  das  Hauptgeschäft  nach  Paris  hinüberzog,  wo 
jetzt  Amerika  zum  größten  Teile  seinen  Kunst- 
bedarf deckt.  Aber  anstatt  sich  trotzig  abzuschließen 
und  dadurch  das  Uebel  zu  vergrößern,  suchte  man 
von  den  Fremden  möglichst  viel  zu  lernen  und  ist 
jetzt  glücklich  so  weit,  sich  über  sie  wieder  zu 
selbständiger  Eigenart  erheben  zu  können. 

Die  französische  Kollektion  in  Düsseldorf  enthält 
zwar  keine  Blender,  aber  eine  sorgfältige  Auswahl 
feiner,  die  Hauptrichtungen  kennzeichnender  Bilder, 
welche  den  Düsseldorfer  Künstlern  ein  hochwill- 
kommenes Studium  bieten.  Natürlich  sind  die  Fran- 
zosen nicht  gekommen,  um  uns  zu  lehren,  wie  man 
es  machen  soll,  sie  dachten  wohl  auch,  in  der 
Milltonenecke  des  Deutschen  Reiches  einige  kleine 
Geschäfte  zu  machen.  Auf  jeden  Fall  ist  es  erfreu- 
lich, daß  sie  die  Beteiligung  an  der  Ausstellung  sehr 
ernst  genommen  haben  und  daß  hierdurch,  wie  durch 
die  Ausstellungen  der  >Fremden<  überhaupt,  die 
Rückständigkeit  und  Isolierung  Düsseldorfs  endlich 
gebrochen  zu  sein  scheint.  Mit  Rücksicht  auf 
den  internationalen  Charakter  des  Unternehmens 
mußte  Düsseldorf  mit  sich  selbst  strenger  ins  Ge- 
richt gehen  als  bisher.  Dank  der  Gewissenhaftig- 
keit und  Unbefangenheit  der  Jury  braucht  es  sich 
vor  seinen  Gästen  nicht  zu  schämen. 
''"Dem  Dämon  imponiert  eigentlich  nur  Menzel. 
Ob  es  ihm  damit  so  ganz  ernst  ist?  Ich  erinnere 
mich  noch  sehr  gut  der  Zeit,  wo  Menzel  bei  der 
Mehrzahl  der  Künstler  und  des  Publikums  verpönt 
war,  und  daß  ihm  eigentlich  nur  die  >gute  Ge- 
sinnung«, seine  Vorliebe  für  Friedrich  den  Großen 
und  das  Preußenheer  den  Weg  zur  Volkstümlich- 
keit und  zur  kaiserlichen  Huld  gebahnt  haben. 
Vielen  war  und  ist  der  rücksichtslose  Realist  nicht 
sehr  sympathisch.  Seinem  ganzen  Wesen  nach 
gehört  Menzel  zu  den  modernen  Individualisten 
und  kann  nur  durch  Spiegelfechtereien  in  einen 
Gegensatz  zu  den  künstlerischen  Bestrebungen  der 
Gegenwart  gebracht  werden.  Aber  was  ist  denn 
unserem  Protestler  an  diesen  so  »zuwider«?  Er  kann 
sie  nicht  leiden,  weil  sie  ein  Produkt  der  frivolen 
Weltanschauung  des  neunzehnten  Jahrhunderts  sind, 
jener  »Vergötterung  des  eigenen  Ichs  und  der  daraus 
folgenden  souveränen  Verachtung  von  Gott  und  Welt«, 
einer  Weltanschauung,  die  von  dem  Juden  Heinrich 
Heine  begründet,  über  den  Juden  Richard  Wagner 
bis  zu  Th.  Th.  Heine,  dem  bekannten  Zeichner  des 
»Simplicissimus«  führt.  Richard  Wagner  ein  Jude! 
Das  ist  doch  einmal  eine  Aeußerung  von  herz- 
erquickender Originalität,  ein  Antisemitismus,  der 


den  Juden  sehr  willkommen  sein  dürfte,  well  er 

ihnen  die  besten  Geister  zuweist.  Ebensowenig  wie 
Wagner  ist  Th.  Th.  Heine  ein  Jude  und  der  »Simpli- 
cissimus« jüdisch.  Dessen  Art  der  Satire  hat  mit 
der  Heinrich  Heines  und  Börnes  oder  gewisser 
Berliner  Witzblätter  nichts  zu  tun,  dafür  ist  sie  zu 
stark  und  fest,  man  könnte  fast  sagen  gewaltiitig. 
Es  fehlt  ihr  das  Verdeckte,  Hinterlistige.  Die  Schuld 
an  der  frivolen  Weltanschauung  der  modernen  Künst- 
ler tragen  angeblich  die  Akademien,  welche  dem 
Schüler  nur  technische  Fertigkeiten  beibringen,  da- 
gegen die  Geistesbildung  vernachlässigen.  Dämons 
Ideal  ist  der  gebildete  Künstler,  der  durch  seine 
Werke  lehrt  und  erhebt,  ein  Führer  und  Priester 
der  Menschheit.  Es  ist  nicht  meine  Absiebt,  für 
die  Akademien  eine  Lanze  zu  brechen,  aber  wir 
danken  dem  Schöpfer,  daß  den  Künstlern  nicht 
noch  mehr  theoretische  Bildung  auf  Kosten  der 
praktischen  eingetrichtert  wird.  Wenn  es  irgendwo  an 
irgend  etwas  fehlt,  so  gibt  der  Deutsche  die  Schuld 
daran  der  Schule  oder  der  Polizei,  oft  auch  beiden 
gleichzeitig.  Es  ist  ein  großer  Irrtum,  zu  glauben, 
daß  die  zum  Führer  der  Menschheit  nötige  Bildung 
auf  Schulen  erworben  werden  könne.  Unter  den 
Nur-Malern,  welchen  der  Inhalt  gleichgültig.  Form, 
Farbe  und  Stimmung  alles  ist,  gibt  es  heutzutage 
mehr  hochgebildete  Elemente,  Leute,  welche  die 
Universität  hinter  sich  haben,  als  zur  Zeit  der  Ge- 
dankenmalerei, während  Cornelius  und  Kaulbacb 
nur  die  Bänke  der  Elementarschule  gedrückt  haben 
und  doch  den  tiefsinnigsten  Problemen  gewachsen 
waren.  Nicht  an  allgemeiner  Bildung  fehlt  es 
unseren  Künstlern,  und  nicht  an  Ideen,  weit  häufiger 
sind  sie  gegen  die  französischen  ins  Hintertreffen 
geraten,  ',weil  sie   mit   dem    Handwerksmäßigen  in 


BERNHARD   PANKOK  BILDNIS 

Auitttlltng  Drttdn,  Stut^arttr  Ktmtlltrtmmä 


59 


-5=^5^^   VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN   <^.^ 


ERNST   GABLER  DER   RADIERER 

Aasstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerbund 


der  Kunst  schwerer  ringen  müssen,  ihre  Ideen 
weniger  leicht  gestalten  können.  Das  Bemühen, 
technische  Leichtigkeit  zu  erringen,  hat  oft  zu  ein- 
seitiger Betonung  der  Mache,  zu  einem  Spiele  mit 
technischen  Problemen  geführt,  aber  das  ist  ein 
notwendiges  Uebergangsstudium.  Das  Bemühen,  vom 
traditionellen  Schema  loszukommen,  neue  Formen, 
neue  Ausdrucksweisen  zu  gewinnen,  mußte  teilweise 
mit  einer  Einbuße  an  formaler  Schönheit  verbunden 
sein.  Das  ist  der  Stein  des  Anstoßes,  hier  setzen 
die  Freunde  des  Alten,  die  Nörgler  am  Neuen  den 
Hebel  an.  Wer  wollte  leugnen,  daß  Nathaniel  Sichel 
glatter  und  niedlicher  malt  als  Fritz  von  Uhde? 
Ist  aber  nicht  auch  Dürer  derber,  eckiger  als  die 
zierlichen  Miniatoren  der  Livres  d'heures?  Jede 
künstlerische  Umwälzung  ist  im  Anfange  etwas  grob 
und  gewalttätig.  Jahrzehnte-  oder  jahrhundertelange 
Gewöhnung,  langes  Wiederholen  derselben  Formen 
erzeugt  äußerliche  Glätte  und  Eleganz,  die  sich 
immer  mehr  von  der  Natur  entfernt  und  zum  Schema 
wird.  Jede  Neuerung  muß  von  vorne  beginnen  und 
sich  allmählich  ihre  Ausdrucksweise  erkämpfen. 
Die  ersten  Aeußerungen  der  gotischen  Plastik  er- 
scheinen hart  und  ungeschickt  gegen  die  routinierten 
romanischen  Arbeiten.  Die  Eleganz  der  Goldenen 
Pforte  in  Freiberg,  der  Kreuzgruppe  in  Wechsel- 
burg sucht  man  in  der  Frühgotik  vergeblich.  Und 
sind  nicht  Donatello,  Verrocchio  und  alle  die  Be- 
gründer der  Renaissance  herb  und  ungraziös  gegen- 
über den  Bildhauern  der  späten  Gotik,  deren  Eleganz 
und  Zierlichkeit  allerdings  durch  ein  vollkommenes 
Preisgeben  der  äußeren  und  inneren  Wahrheit  er- 
zielt ist? 

Sollten  die  »Fremden«,  die  übrigen  deutschen  und 
die  ausländischen  Kunstschulen,  wie  wir  wünschen. 


es  für  vorteilhaft  erachten,  sich  ständig  an 
den  Düsseldorfer  Ausstellungen  zu  beteiligen, 
so  wird  sich  vielleicht  ein  Mittel  finden,  dem 
anfangs  erwähnten  Uebelstande  abzuhelfen 
und  einen  gleichmäßigen  künstlerischen  Maß- 
stab für  die  Beurteilung  aller  Einsendungen 
zu  finden.  Viele  Ausstellungsleitungen  nehmen 
ja  schon  jetzt  das  Recht  für  sich  in  Anspruch, 
in  besonderen  Fällen  auch  solche  Werke  zu- 
rückzuweisen, welche  die  Jury  einer  einzelnen 
Abteilung  approbiert  hat.  Wenn  sich  diese 
nicht  fügen  will  oder  kann,  muß  allerdings 
nach  bisherigem  Brauche  die  ganze  Kollektion 
zurückgezogen  werden.  Vielleicht  läßt  sich 
schon  von  Anfang  an  durch  die  Entsendung 
fremder  Vertreter  in  die  Ausstellungsleitung 
eine  gewisse  Einheitlichkeit  erzielen.  Da- 
durch würde  den  einheimischen  Zurückge- 
wiesenen der  Vorwand  entwunden  sein,  sei 
es  über  Cliquenwirtschaft,  sei  es  über  Bevor- 
zugung bezw.  Mangel  an  Kontrolle  der  Frem- 
den zu  klagen.  a.  Kisa 

VOM  SCHWEIZER 

KUNSTLEBEN 

In  der  Schweiz  ist  das  Kunstleben  immer 
*■  ein  sehr  reges.  Die  öffentliche  Kunstpflege 
liegt  in  den  Händen  zweier  Instanzen.  Die 
eine,  offizielle,  ist  die  vom  Bundesrat  ernannte, 
meist  aus  Künstlern  zusammengesetzte  »Eid- 
genössische Kunstkommission«;  die  zweite 
ist  der  seit  beinahe  hundert  Jahren  bestehende 
»Schweizerische  Kunstverein«.  Leiderarbeiten 
die  beiden  Organisationen  nicht  immer  auf  ge- 
meinsame Ziele  hin.  Dies  wird  niemanden 
allzustark  wundern;  es  ist  »chez  nous  cojnme 
partout«.  Es  gibt  nun  Stimmen,  welche  behaupten, 
der  »Schweizerische  Kunstverein«  habe  sich  über- 
lebt; seine  fünfzehn  Sektionen  in  den  verschiedenen 
Schweizerstädten  seien  stark  genug,  um  des  ge- 
meinsamen Bandes  zu  entbehren.  Lorbeeren  seien 
auch  in  Fülle  da,  um  sich  würdevoll  zum  Sterben 
hinzulegen;  im  übrigen  sorge  die  »Kunstkommission« 
genügend  für  die  Kunst  im  Gesamtvaterlande.  Ich 
bin  anderer  Meinung.  Erstens  sind  die  Wander- 
(die  sog.  Turnus-)  Ausstellungen,  die  der  Schwei- 
zerische Kunstverein  alljährlich  veranstaltet,  noch 
immer  ordentlich  abträgliche  Märkte  für  schwei- 
zerische Kunst,  und  wer  den  Künstlern  Käufer  ver- 
schafft, braucht  sich  für  seine  Existenzberechtigung 
nicht  zu  legitimieren.  Zweitens  gibt  der  Kunstverein 
mit  Unterstützung  von  Privaten  und  endlich  auch 
des  Bundes  das  Schweizerische  Künstlerlexikon 
heraus,  ein  weitschichtiges  Unternehmen,  dessen 
Redakteur,  Prof.  Carl  Brun  an  der  Universität  Zürich, 
einen  ganzen  Stab  von  Fachgenossen  der  Kunst- 
geschichte und  Kunstkritik  um  sich  vereinigt.  Seit 
190?  sind  von  den  etwa  zehn  Lieferungen  des 
Werkes  bereits  drei  herausgekommen,  starke  Bände 
von  je  160  Seiten.  Ihr  Inhalt  ist,  so  weit  möglich, 
erschöpfend,  werden  doch  sämtliche  bekannte 
schweizerische  Maler,  Glasmaler,  Emailmaler,  Mi- 
niaturmaler, Kupferstecher,  Radierer,  Holzschneider, 
Lithographen,  Architekten,  Bildhauer,  Bildschnitzer, 
Kunstschreiner,  Medailleure,  Wachsbossierer,  Gold- 
schmiede, Kunstschmiede  und  -Schlosser,  Glocken- 
und  Stückgießer,  sowie  die  Kunsttöpfer  aller  Zeiten 
in  dem  Buche  behandelt.  Aesthetische  Betrachtungen, 
namentlich  in  Bezug  auf  die  Werke  Mitlebender, 
sind  ausgeschlossen.  Die  Artikel  sind  knapp,  präzis, 
schildern,  nach    den  Erkenntnissen  neuester  Kritik 


60 


^r^5>   VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN   <^t^ 


und  Forschung,  Lebens-  und  Studiengang  der  KGnst- 
ler,  klassiflzieren  deren  Werke  nach  Gattungen  und 
geben  eine  tunlichst  vollständige  Uebersicht  über 
die  einschlägige  Literatur.  Die  dritte  Lieferung  ist  bis 
zum  Buchstaben  F(HansFrei,Ciseleurund  Medailleur 
der  Gegenwart,  in  Basel)  gediehen.  Besonders  her- 
vorgehoben sei  der  Artikel  >Böcklin<  von  Prof. 
H.A.Schmid(Basel)aufS.  162— 167.  Es  ist  da  erstens 
eine  authentische  Lebensskizze  gegeben  (S.  162-164), 
sodann  ist  mit  Bienenfleiß  alles  verzeichnet,  was 
Böcklin  betrifft  und  zwar  in  folgenden  Abschnitten: 
»Bildnisse'  (Selbstporträts,  Böcklinporträts  von  an- 
dern Künstlern,  Photographien),  »Literaturverzeich- 
nisse«, > Abbildungswerke«,  „Einzeln  verkäufliche 
Reproduktionen«,  »Radierungen«,  »Dreifarbendruck«, 
»Kataloge«,  »Aufzeichnungen  von  persönlichen  Er- 
innerungen«, »Charakteristiken  und  Lebensskizzen«, 
•  Lieber  einzelne  Fragen,  Bilder  u.  s.  w.«,  »Ueber 
die  Böcklinausstellung«  und  »Böcklin-Nummern.« 
Außer  Meister  Arnold  sind  (auf  S.  167)  von  demselben 
vortrefflichsten  Kenner  alles  Böcklinischen  auch  die 
Söhne  Arnold  (geb.  1857),  Carlo  (geb.  1870),  Felix 
(geb.  1872)  und  Hans  (geb.  1863)  behandelt.  Das 
»Künstlerlexikon«  ist  also  ein  Werk,  auf  das  der 
Schweizerische  Kunstverein  stolz  sein  darf  und  das 
von  der  Lebensfähigkeit  dieser  Gesellschaft  mit 
hundert  Zungen  emsiger  Mitarbeiter  redet.  Trotz- 
dem ist  der  »Kunstverein«  nicht  durchaus  liebes 
Kind  bei  den  oberen  Behörden  und  ihrer  »Kunst- 
kommission«. Bis  vor  drei  Jahren  nämlich  gab  der 
»Bund«  (die  schweizerische  Eidgenossenschaft)  dem 
»Kunstverein  «eine  Subvention  von  Fr.  12000  pro  anno; 


sie  wurde  auf  Fr.  6000,  einmal  sogar  auf  Fr.  3000 
reduziert,  jetzt  ist  sie  wieder  erhöht  worden  und 
zwar  auf  Fr.  6000;  aber  der  Kunstverein  hofft  sehr, 
nächstens  wieder  seine  Fr.  12000  zu  bekommen,  da 
der  Bund  die  jährlichen  Fr.  50000,  die  er  in  den 
letzten  Jahren  für  Kunst  ausgab,  wieder  auf  die 
frühere  Summe  (Fr.  100000)  erhöht  hat.  Das  Postu- 
lat, daß  dem  »Schweizerischen  Kunstverein«  in  der 
über  die  genannten  Subventionen  gesetzten  »Eid- 
genössischen Kunstkommission«  ein  Vertreter  ge- 
gönnt werde,  ist  endlich  insofern  erfüllt  worden, 
als  der  Präsident  des  Luzerner  Kunstvereins  in  die 
Behörde  berufen  worden  ist. 

Eine  interessante  Schweizer-Publikation  bereitet 
im  Auftrage  der  Basler  Kunstkommission,  unter 
Mitwirkung  der  Professoren  Dr.  D.  Burckhardt  und 
Dr.  H.  A.  Schmid,  der  Konservator  der  öffentlichen 
Kunstsammlung  in  Basel,  Dr.  Paul  Ganz,  vor: 
'Handzeichnungen  schweizerischer  Meister  des  IS. 
bis  IS.Jahrhunderts.t  Man  möchte  diese  großartig 
angelegte  Veröffentlichung  eine  Art  Urkundensamm- 
lung zum  »Künstlerlexikon«  nennen.  Ihren  Grund- 
stock sollen  die  reichen  Handzeichnungsschätzc  des 
Basler  Museums  bilden,  und  Farbendruck,  Licht- 
druck und  Autotypie  sollen  zur  Reproduktion  ver- 
wendet werden.  Die  Basler  Regierung  unterstützt 
das  Werk  finanziell,  und  die  »Schweizerische  Gesell- 
schaft für  Erhaltung  historischer  Kunstdenkmäler«, 
sowie  öffentlichs  und  private  Sammlungen  des  In- 
und  Auslandes  haben  ihre  Bestände  zur  Verfügung 
gestellt,  so  daß  es,  wie  der  eben  erschienene  Pro- 
spekt besagt,  möglich  sein   dürfte,  zu  zeigen,  wie 


ROBERT    POTZELBERGER 


Aassttllung  Drrsätn,  Staltgarltr  KiitstUrtmmd 

61 


A.M  BODENSEB 


-^^^D»   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   "C^=v- 


»eine  bedeutende  Anzahl  tüchtiger  Künstler  bei  ehr- 
lichem Wollen  und  solidem  Können  das  Kunst- 
bedürfnis eines  freien  Volkes  erfüllt  und  gleich  den 
Holländern  des  17.  Jahrhunderts  in  Landschaft, 
Porträt  und  Genrebild  Vorzügliches  geleistet  haben'. 
Vollständig  wird  dabei  das  Handzeichnungs-Werk 
Hans  Holbeins  wiedergegeben  werden.  Aus  dem 
Ganzen,  das  bei  Helbing  &  Lichtenhahn  in  Basel 
erscheint  —  vier  Jahreslieferungen  zu  je  fünfzehn 
Tafeln  —  werden  Illustration  und  Kunstgewerbe, 
Geschichtsschreibung  und  Sittengeschichte  Gewinn 
ziehen  können.  Namentlich  aber  dürfte  es  der 
früheren  Schweizer  Kunst  den  ihr  zukommenden 
Platz  in  der  Geschichte  der  allgemeinen  Kunstent- 
wicklung verschaffen.  Die  erste  Lieferung  wird  im 
Oktober  ausgegeben  werden. 

In^- Lausanne  findet  gegenwärtig  die  achte  Na- 
tional-Schweizerische Kunstausstellung  statt.  Sie 
dauert  vom  20.  August  bis  20.  Oktober  und  ist  mit 
über  sechshundert  Kunstwerken  beschickt.        G. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Wenn  die  Reichshauptstadt  sich  im  all- 
"  gemeinen  auch  als  ein  sehr  aufnahmefähiger 
Markt  für  Kunstwerke  von  mittlerer  Güte  bis  herab 
zur  künstlerischen  Dutzendware  bewährt,  so  sollten 
die  Berliner  Salonbesitzer  aus  dieser  Tatsache  doch 
nicht  den  Schluß  ziehen,  daß  diesem  Markt  noch 
mittelmäßige  Leistungen  des  Auslandes  auf  dem 
Wege  der  Ausstellungen  zugeführt  werden  müßten. 
Wenigstens  scheint  ein  solches  Unternehmen  nicht 
sehr  politisch.  Jedenfalls  ist  es  überflüssig,  etwas  zu 
importieren,  was  im  eigenen  Lande  bereits  im 
reichsten  Maße  vorhanden  ist.  Protestiert  die 
Kritik  schon  mit  Lebhaftigkeit  dagegen,  daß  man 
die  mittelmäßige  inländische  Produktion  dem  Publi- 
kum immer  wieder  als  Sehenswürdigkeit  in  den 
Ausstellungen  serviert,  so  kann  sie  gar  nicht  scharf 
genug  den  Versuch  ablehnen,  das  Interesse  des 
deutschen  Publikums  für  ausländische  Kunst  dritten 
und  vierten  Ranges  zu  gewinnen.  Die  Versicherung 
der  Leitung  von  Ed.  Schuttes  Kunstsalon,  daß 
die  zu  Beginn  der  neuen  Saison  von  ihr  vorge- 
führten Werke  französischer  Künstler  zu  denen 
gehörten,  die  in  den  diesjährigen  Pariser  Salons 
besonders  aufgefallen  seien,  will  nicht  viel  bedeuten; 
denn  auch  das  Pariser  Publikum  findet  die  sauber- 
gemachten, konventionellen  Bilderin  der  Regel  besser 
als  die  originellen.  Und  in  der  Tat:  Was  hier  von 
französischen  Bildern  geboten  wird,  unterscheidet 
sich  weder  durch  Eigenart,  noch  durch  bessere 
Qualität  von  den  Schöpfungen  gewisser  deutscher 
Künstler,  von  denen  man,  obwohl  diese  in  ihrer 
Art  sehr  Tüchtiges  leisten,  doch  gar  nicht  spricht. 
Der  Ausdruck  einer  höheren  Kultur  ist  selbstver- 
ständlich, kann  aber  das  Urteil  im  allgemeinen 
nicht  beeinflussen.  Die  Landschaften,  mit  denen 
Jules  Alexis  Muenier,  Paul  SaIn,  Harry  van 
DER  Weyden  und  Maurice  Eliot  hier  erschienen 
sind,  erheben  sich  in  nichts  über  das  Uebliche. 
Emil  Troncy  kommt  von  Dou  und  Metsu  her  und 
malt  dämmrige  Interieurs  mit  und  ohne  Personen. 
Fernand  Le  Gout-G£rard  produziert  immer 
weiter  seine  Bilder  von  der  bretonischen  Küste  mit 
abfahrenden  oder  ankommenden  Booten,  mit  Quais 
und  Märkten,  auf  denen  allen  der  warme  Schein  der 
Abendsonne  liegt.  Und  wenn  er  zufällig  einmal 
nach  Venedig  kommt,  ist  nur  das  Motiv,  niemals  das 
malerische  Problem  ein  anderes  geworden.   Die  mit 


allegorischen  schwebenden  Frauenerscheinungen  ver- 
sehenen Arbeiten  von  Rupert  C.  W.  Bunny  eignen 
sich  für  Theatervorhänge  und  große  Porzellanvasen 
entschieden  besser  als  wie  für  Tafelbilder.  Paul 
Urtin  paradiert  mit  nichtssagenden  weißgekleideten 
Damen  auf  Baikonen  und  in  braunen  Interieurs 
unter  auffälliger  Nichtbeachtung  der  Lichtverhält- 
nisse. Gewiß:  der  >Coin  de  bataillec,  mit  dem 
Charles  Hoffbauer  im  letzten  Salon  Aufsehen 
erregte,  unterschied  sich  sehr  vorteilhaft  von  den 
in  Deutschland  üblichen  Schlachtenbildern;  aber  man 
sieht  hier  nur  eine  mangelhafte  und  flüchtige  Wieder- 
holung, welche  die  Vorzüge  jenes  Bildes  knapp 
ahnen  läßt.  Der  interessanteste  von  diesen  fran- 
zösischen Malern  ist  noch  der  leider  erblindete 
Victor  Vignon,  der  mit  Landschaften  und  Bauern- 
bildern in  der  Art  Corots  begann  und  sich  mählich 
den  Impressionisten  anschloß,  von  denen  ihm  Renoir, 
Sisley  und  Cezanne  am  meisten  imponiert  zu  haben 
scheinen.  Arbeiten  wie  die  auf  dem  grünen  Rasen 
sitzende  »ruhende  Bäuerin«  in  blauem  Rock  und 
grauer  Jacke,  die  »Straße  im  Dorfe  La  Folie<,  der 
»Frühling  bei  Lesseville«  und  eine  weitere  farben- 
freudige »Frühlingslandschaft«  können  selbst  ver- 
wöhnten Augen  gefallen.  Hier  ist  Feinheit  und 
Empfindung,  wenn  auch  nicht  gerade  viel  Persön- 
lichkeit. Wie  hat  man  sich  in  Deutschland  nicht 
für  Fritz  Thaulow  begeistert,  und  wie  wenig  von 
seinen  guten  Eigenschaften  ist  noch  in  seinen 
neuesten  Bildern  zu  spüren!  Auf  keinem  davon 
fehlt  freilich  das  leise  fließende,  grau  oder  blau 
schimmernde  Wasser,  das  man  ehemals  so  be- 
wunderungswürdig gemalt  fand;  aber  man  darf 
sich  nicht  mehr  an  Früheres  erinnern,  wenn  man 
seinen  letzten  Leistungen  noch  einigen  Geschmack 
abgewinnen  will.  Eine  gewisse  Frische  der  Farbe 
ist  noch  geblieben.  Das  dürfte  jedoch  alles  sein,  was 
man  dem  »Dorf  in  der  Pikardie«,  den  »Weiden,  am 
Bach«  und  dem  »Sonnenuntergang  in  Dieppe«  neben 
der  geschickten  Wahl  liebenswürdiger  Motive  noch 
nachrühmen  kann.  Den  hübschen  Bronzen  vonCARA- 
bin  begegnet  man  immer  gern  wieder.  Hat  der 
Künstler  auch  das  entzückende  »Mädchen  mit  der 
Katze«  nicht  mehr  übertroffen,  so  ist  die  Qualiiät 
seiner  Arbeiten  doch  in  keiner  Weise  zurückge- 
gangen. Man  merkt  seinen  Arbeiten  immer  ein 
aufmerksames  Naturstudium  an,  ob  es  sich  um 
neue  Variationen  der  bekannten  »Serpentintänzerin«, 
um  eine  neue  »Spanische  Tänzerin«,  um  ein  »Tänzer- 
paar« aus  einem  modernen  Ballsaal,  oder  um  tan- 
zende oder  Arm  in  Arm  daherschlendernde  Bauers- 
leute handelt.  Allerdings  verraten  die  zuletzt  ge- 
nannten Plastiken  am  wenigsten  das  rassige  Talent 
Carabins.  — Auch  der  Saisonbeginn  im  Künstlerhause 
kann  höhere  Ansprüche  nicht  befriedigen.  Dort 
stellt  eine  neue  Vereinigung,  die  sich  den  stolzen 
Namen  »Berliner  Künstlerbund«  zugelegt  hat,  Werke 
der  dekorativen  Kunst  aus.  Die  sechs  Mitglieder 
zeigen  alles  Mögliche:  Große  Wandbilder,  Decken- 
gemSlde,  Kartons,  Entwürfe  für  Wand-  und  Decken- 
dekorationen, für  Fassaden  und  Teppiche,  für  Glas- 
fenster und  Plakate,  ferner  Akt-  und  Naturstudien. 
Wirkt  dieses  Durcheinander  an  sich  schon  wenig 
vorteilhaft,  so  macht  das  Nebeneinander  der  ver- 
schiedensten Formate  und  Stilformen  und  der  ver- 
schiedensten Techniken  einen  recht  verwirrenden  und 
unerfreulichen  Eindruck.  Die  Situation  wird  natürlich 
beherrscht  von  den  Arbeiten,  die  am  meisten  bild- 
mäßig sind  oder  den  größten  Raum  beanspruchen. 
Nun  mögen  dekorative  Schöpfungen  dieser  Art  an 
Ort  und  Stelle  ihren  Zweck  erfüllen  und  unter  be- 
stimmten Beleuchtungsverhältnissen  auch  ganz  er- 
träglich wirken.     Hier  im  nüchternen  Lichte  eines 


62 


-yi^>>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


Ausstellungssaales  macht  man  die  peinliche  Ent- 
deckung, daß  diese  Maler,  die  sich  der  Ausschmijk- 
kung  von  Repräsentationsräumen,  von  öffentlichen 
und  privaten  Gebäuden  oder  Bierpalästen  widmen, 
alle  miteinander  einem  mehr  oder  minder  aufdring- 
lichen Naturalismus  huldigen  und  den  eigentlichen 
Aufgaben  der  dekorativen  Malerei  auch  nicht  das 
geringste  Verständnis  entgegenbringen.  Man  kann 
sich  nichts  Trivialeres  denken,  als  das  von  Julius 
Voss  herrührende  Innere  des  >Schifferhauses  in 
Lübeck«  mit  kneipenden  Gästen,  unter  denen  im 
Vordergrunde  eine  Ansichtspostkarten  schreibende 
junge  Dame  mit  einem  zum  Greifen  plastisch  wieder- 
gegebenen vollen  Glase  hellen  Bieres  vor  sich  er- 
scheint. Nicht  weniger  schlimm  sind  die  von  Albert 
Klingner  geschaffenen  mittelalterlich  kostümierten 
Vertreter  der  drei  >Stände<.  Wird  auf  die  grobe 
Körperlichkeit  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ver- 
zichtet, so  suchen  diese  Künstler  das  Versäumte 
dadurch  auszugleichen,  daß  sie  Rüstungen,  Waffen 
und  dergleichen  mit  wirklichem  Goldglanz  über- 
ziehen, um  wenigstens  durch  solche  Aeußerlichkeit 
den  Schein  der  Natur  zu  wahren.  Auf  diese  Weise 
versündigen  sich  Albert  Maennchen  und  Albert 
Klingner  gegen  den  guten  Geschmack.  Oder  sind 
solche  Metalleffekte  da,  um  die  Aufmerksamkeit 
von  den  mangelhaft  gezeichneten  weiblichen  Akten 
des  einen  und  den  unmöglichen  nordischen  Götter- 
gestalten des  anderen  abzulenken?  Am  ersten  wird 
man  Absichten   auf  einen   gewissen    Stil   noch    bei 


Otto  Geerke  anerkennen  dürfen,  der  sich  an  den 
dekorativen  Malereien  der  Georg!  und  Eicbler  ein 
Beispiel  genommen  und  einen  Schnitter  im  Korn 
unter  blauweißem  Himmel  In  voller  Lebensgröße 
gemalt  hat,  leider  aber  nicht  die  schöne  Sicherheit 
der  Zeichnung  besitzt,  über  welche  jene  Scholle- 
Künstler  verfügen.  Lieber  den  Wert  der  Entwürfe 
von  Richard  Böhland,  Albert  Männchen  und 
August  Unger  für  die  künstlerische  Ausschmückung 
von  Innenräumen  läßt  sich  auf  Grund  der  ausge- 
stellten Skizzen  nicht  viel  sagen.  Nach  der  Ge- 
schmacksseite scheint  die  Ausstattung  der  »Roten 
Loge  im  Mannheimer  Rosengarten«  von  Unger 
nicht  ohne  Verdienste;  in  keinem  Falle  aber  läßt 
sich  Originalität  der  Erfindung  konstatieren.  Was 
diese  Künstler  machen,  ist  meist  abgeleitete  Kunst, 
recht  verwendbar,  jedoch  ganz  und  gar  nicht  ge- 
eignet, um,  losgelöst  vom  Zweck,  in  Ausstellungen 
zu  erscheinen  und  als  etwas  Besonderes  estimiert 
zu  werden.  Viel  schlechter  darf  dergleichen  nicht 
sein,  wenn  man  an  die  Urheberschaft  von  Künstlern 
noch  glauben  soll.  Das  Künstlerhaus  beherbergt  ferner 
eine  Kollektion  von  Landschaften  Richard  Kaiser's 
in  dessen  bekannter  Art.  In  dem  mit  der  Ausstel- 
lung verbundenen  und  bei  dem  kaufenden  Publikum 
sehr  beliebten  Kunstsalon  Mathilde  Rabl  finden 
sich  interessante  Arbeiten  von  Ed.  v.  Gebhardt, 
TrObner,  Liebermann  und  Lenbach. 

Hans  Rosenhaoen 


H  K  K  M  A  N  N    H  A  1.  L  K  K 


Äassitllanf  Drndtn,  Stutfgarttr  KInslleriiind 

63 


PIZ   CORVATSCH 


-ü=^^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   'C^i=v>- 


STUTTGART.  Wie  alljährlich,  so  ist  auch  in 
diesem  Jahre  die  Wiedereröffnung  des  Württem- 
bergischen Kunstvereins  zu  einem  künstlerischen 
Ereignis  gemacht  worden.  „Anfang  gut,  alles  gut" 
scheint  der  Kunstvereinsvorstand,  Herr  Professor 
Stier,  gedacht  zu  haben  und  er  tat  gut  daran, 
bedeutet  doch  unser  Kunstverein  für  Stuttgart  weit 
mehr,  als  solche  Vereine  für  die  großen  Kunstzentren 
bedeuten  können,  wo  sie  durch  die  großen  alljähr 
liehen  Kunstausstellungen  fast  ganz  bei  Seite  ge- 
schoben worden  sind.  Während  man  indes  im  ver- 
gangenen Jahr  die  holländische  Malerei  zu  dieser  Er- 
öffnungsvorstellung herbeizog,  ist  man  diesmal  in 
Deutschland  geblieben.  Es  ist  eine  ausgesprochene 
Münchner  Ausstellung,  in  der  wir  uns  befinden,  die 


ROB.    POTZELBERGER  GAUL  IN  DER  SCHWEMME 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Kiinstlerbund 


die  Entwicklung  künstlerischer  Individualitäten  mit- 
unter geradezu  verhängnisvoll  sein,  da  doch  der 
Schwerpunkt  der  künstlerischen  Begabung  bei  vielen 
ganz  wo  anders  liegt,  eines  ist  hier  wohl  erkannt 
worden,  nämlich  das  heiße  Ringen  um  eine  malerische 
Tradition,  so  wie  sie  die  alten  Meister  besaßen, 
Mit  Interesse  beobachtet  man  an  einzelnen  Bildern, 
wie  beispielsweise  gewisse  Tonwirkungen  durch 
geschickte  Untermalungen  erreicht  worden  sind 
und  wie  man  auch  hier  begonnen  hat,  mit  der  auf- 
reibenden Primamalerei  auf  die  rohe  weiße  Lein- 
wand, die  eine  Art  malerischer  Anarchie  gezeitigt 
hat,  zu  brechen.  Freilich  sind  diese  Münchner  in 
dem,  was  sie  uns  bringen,  noch  etwas  zu  sehr 
„technische  Pioniere"  für  das,  was  hoffentlich  auch 
noch  einmal  kommen  wird,  für  eine  Kunst 
mit  etwas  mehr  Inhalt.  Auch  die  Selbständig- 
keit der  koloristischen  Anschauung  ist  bei 
einzelnen  unter  dem  bekannten  Einfluß  der 
Schotten,  Niederländer  nicht  ganz  unange- 
fochten geblieben,  wie  das  von  einem  unter 
diesen  Münchnern  mitausgestellten  Bild  von 
dem  Stuttgarter  H.  Pleuer,  einem  regen- 
schweren Aprilabend,  wohl  behauptet  werden 
darf.  Aber  immerhin,  auch  als  „Uebergangs- 
kiinstler",  als  „Künstler  einer  Uebergangs- 
periode"  sind  sie  interessante  Erscheinungen. 
Und  wer  würde  heute  Anstoß  nehmen  an 
diesem  Ausdruck,  nachdem  Nietzsche  selbst 
einen  Beethoven  als  Künstler  einer  Ueber- 
gangszeit  charakterisiert  hat!  h.  Tafel 

pvARMSTADT.  Der  Kunstverein  hat  nach 
*-^  der  sommerlichen  Ferienzeit  seine  Aus- 
stellungsräume wieder  geöffnet.  Eine  umfang- 
reiche Kollektion  des  in  Wien  lebenden  Salz- 
burgers Theodor  Ethofer  bringt  eine  große, 
alle  anderen  Bilder  überragende  Marktscene 
in  virtuoser  Ausführung,  gute  Interieurs  und 
eine  große  Anzahl  flott  gemalter  Porträts. 
Leider  fällt  ein  als  Skizze  bezeichnetes,  aber 
fast  ganz  durchgeführtes  Bildnis  des  Großher- 
zogs von  Hessen  infolge  der  geringen  Aehn- 
lichkeit  mit  dem  Original  gegenüber  den  an- 
deren Arbeiten  stark  ab.  Prof.  Habich  ist 
mit  dem  Entwürfe  zu  einer  künstlerisch  ge- 
stalteten Glocke  für  das  Kriegsschiff  »Hessen« 
beauftragt  worden,  für  die  die  Mittel  durch 
Sammlung  im  ganzen  Großherzogtum  auf- 
gebracht worden  sind.  Ferner  erhielt  der 
Künstler  einen  Auftrag  zur  Ausführung  zweier 
geeigneter  Statuen  für  das  Portal  des  Gym- 
nasiumneubaus in  Worms.  -r. 


B^ 


halbe  Münchner  Sezession  ist  in  dieser  Eröffnungsaus- 
stellung erschienen,  auch  verschiedene  erste  Namen 
fehlen  nicht,  so  H.  v.  Habermann,  Ludw.  Her- 
TERiCH,  Chr.  Landenberger,  Franz  Stuck, 
H.  Zügel.  Andere  freilich,  die  man  auch  recht  gern 
dabei  gesehen,  werden  vermißt,  so  Uhde,  Exter,  Sam- 
berger,  indessen  ist  durch  interessante  Arbeiten  von 
H.  Gröber,  Schramm-Zittau,  Borchardt, 
E.  Hegenbarth,  A.  Jank,  Tooby  u.  a.  m.  einiger 
Ersatz  geboten.  Das  große  Publikum  hat  nun  freilich 
dieser  Ausstellung  kein  allzu  großes  Verständnis  ent- 
gegengebracht. Unter  der  Künstlerschaft  dagegen 
hat  die  bedeutende  Höhe  der  malerischen  Technik 
dieser  Münchner  Maler  große  Beachtung  gefunden. 
Mag  auch  vieles  bei  ihnen  und  in  ihrer  Kunst  noch 
„technische  Entwicklung"  sein,  mag  auch  dieses 
allgemeine   Ringen   um    technische   Virtuosität   für 


»UDAPEST.  Der  Nemzeti  Szalon  hat  seine 
Herbstsaison  mit  der  Kollektivausstellung 
des  Victor  Madarasz  eröffnet.  Der  dreiundsiebzig 
Jahre  alte  Künstler,  der  seiner  Zeit  in  Wien  bei  Wald- 
mü'.ler,  in  Paris  bei  Coignard  gelernt  hat,  war  in  den 
sechziger  Jahren  der  Schüler  der  romantisch-histori- 
schen Schule  und  errang  im  Jahre  1861  im  Pariser 
Salon  seinen  ersten  großen  Erfolg,  verbrachte  in  Paris 
—  durch  die  Gönnerschaft  Theophile  Gauthier's  ge- 
hoben —  neun  Jahre,  wo  er  sich  ganz  dem  Koloris- 
mus  Delacroix'  hingab  und  zeichnete  sich  durch 
interessante  Farbeneffekte  aus.  Im  Jahre  1869  kam 
er  zurück,  wo  man  ihn  aber  arg  mißverstanden  hat. 
Publikum  und  Kritik  lag  damals  ganz  in  der  zeich- 
nerischen Auffassung  der  Wiener  Schule,  huldigte 
dem  kleinlichen  Formenkultus  und  die  breite  Pinsel- 
führung und  kühne  Auffassung  Madarasz  wurde  als 
Oberflächlichkeit  gerügt.  Gekränkt,  entsagte  er  der 
Malerei,  übernahm  die  Eisenhandlung  seines  Vaters, 


64 


g:^B5^5^^^35'Ä3ES^'^7?r^sr?rT:''?rr 


^""'?:^^T^'J:^■>^'■-yi^-■>■i■^"^:rTr:Q!-■:^-■^r--■r•i.■■■,^»■  ■-■ 


.tM 


4 


¥' 


;-\id*.JMT^.: 


*^' 


■  iil     tfcri 


•vAiUic- 


ROBERT    I'OTZELBERGKW 


berührte  dann  i, 

mehr.     Was  er 

der  Senilitüt,  ahe 

werke  erklären. 

essant. 

der  N  t 

eines  iii  .>.  ■ 

Rezeichnete^ 

iers,  Fritz  oik 

tiv  ausstellen. 

das    ungarische    .  ... ;........    ,,„ 

nichts  von  Strobentz  gesehen 
und  man  bringt  seiner  Ausstel 
lung  um  so  mehr  Interesse  ent- 
gegen. B.  L. 

l/'ÖLN.    -  Im  Kunstverein  sah 
**■  man   körzlich   eine   Kollek- 
tion  von    Pleinairgemälden   des 
Belgiers  Henry  Luvten,  meist 
Strand-  und  Fischerscenen;  das 
beste  war  wohl  der  große  „Mit 
tag":  eine  Kuh  auf  safiiggrüner 
Trift  in   hellstem   Sonnenlichte. 
Dann    folgten    Kollektionen    (ie 
15-20  Nummern)  von  Aqiu. 
len,  die  K.  Oenikf  aus  Sic: 
und  C.  Schick  aus  (  --■ 
sandi  hatten;  sowie  Pm 

1  9>--ltW«Wq  Oi^' 


.ns 

der  im 

Basler 

ms    Sennwald 


Ferner  sah  man  ein;Re 
.  JerDüsseldorfer  K'Ki):. 


Ocl 


rtKUiNAND  GÖTZ 
BILDNISSTUDIE   • 


^r.^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


ROBERT   POTZELBERGER  ERWACH 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerbund 

berührte  dann  über  dreißig  Jahre  seine  Palette  nicht 
mehr.     Was   er    jetzt    malt,    trägt  natürlich  Spuren 
der  Senilität,  aber  seine  Skizzen,  welche  seine  Jugend- 
werke erklären,  sind  hochinter- 
essant. —  In  diesem  Winter  wird 
der   Nemzeti  Szalon   die  Werke 
eines  in  München  lebenden,  aus- 
gezeichneten ungarischen  Künst- 
lers, Fritz  Strobentz,  kollek- 
tiv  ausstellen.     Seit  Jahren  hat 
das    ungarische    Publikum    gar 
nichts    von    Strobentz    gesehen 
und  man  bringt  seiner  Ausstel- 
lung um  so  mehr  Interesse  ent- 
gegen. B.  L. 

I/'ÖLN.—  Im  Kunstverein  sah 
**■  man  kürzlich  eine  Kollek- 
tion von  Pleinairgemälden  des 
Belgiers  Henry  Luvten,  meist 
Strand-  und  Fischerscenen;  das 
beste  war  wohl  der  große  „Mit- 
taf^':  eine  Kuh  auf  safliggrüner 
Trift  in  hellstem  Sonnenlichte. 
Dann  folgten  Kollektionen  (je 
15—20  Nummern)  von  Aquarel- 
len, die  K.  Oenike  aus  Steglitz 
und  C.  Schick  aus  Cassel  ge- 
sandt hatten;  sowie  Pastelle  und 
kleinere  Oelgemälde  von  Adel- 
heid Schulze-Berge  (Bonn), 
ebenfalls  zumeist  landschaftliche 
Motive.  Ferner  sah  man  einige 
Sachen  der  Düsseldorfer  Kukuk, 


Macco  und  Petersen-Angeln;  von  den 
Bildern,  die  H.  VOlker  (Wiesbaden)  gesandt 
hat,  sei  eines  („Tauwind")  hervorgehoben: 
eine  flotte,  in  gewissem  Sinne  dekorative 
Mache  ist  ihm  eigen  und  die  trostlose  Stim- 
mung, die  der  Tauwind  über  die  Schnee- 
landschaft legen  kann,  gut  herausgearbeitet. 
Das  große  >Tal«  von  Otto  Kaule  (Bardo- 
wieck)  ist  ein  sehr  kräftiges,  der  Worpsweder 
würdiges  Bild,  und  es  verdiente  eine  ein- 
gehendere Besprechung,  als  sie  an  dieser 
Stelle  angängig  Albert  Stacura  (Diessen) 
läßt  eine  Kollektion  von  38  Bildern  (Land- 
schaften und  Porträts)  sehen,  die  z.  T.  recht 
erfreulich  sind;  Franz  Hein  an  die  20  Ge- 
mälde und  Studien  landschaftlichen  und  figür- 
lichen Genres;  das  beste  Stück  ist  wohl  der 
mit  seinem  Gespann  vom  Felde  heimkehrende 
Bauer,  sehr  gut  aber  auch  die  Behandlung 
märchenhafter  Stoffe  (z.  B.  „Ritter  und 
Nymphe",  „Am  Nixensee"  u.  dergl.).  Eben- 
falls nach  Karlsruhe  gehört  E.  Harbers; 
seine  „Dämmerung"  —  Rapsfelder  und  mohn- 
gesprenkelte Wiesen,  über  denen  aus  der 
lichten  Atmosphäre  des  Horizonts,  wie  schwim- 
mend, der  blasse  Mond  emportaucht  —  ist 
ein  entzückendes  Bildchen,  außerordentlich 
zart  in  der  Luftbehandlung  und  von  feinem 
lyrischen  Stimmungsgehalt.  —  Das  künstle- 
risch bedeutendste  der  hier  gezeigten  Werke 
freilich  ist  noch  ein  anderes:  die  bekannte 
„trauernde  Familie"  von  Fritz  Mackensen, 
eins  der  echtesten  Dokumente  deutschen 
Bauerntums  (jetzt  Eigentum  der  „Verbin- 
dung für  historische  Kunst").  FoRTLAoe 


EN 


DASEL.    Rüdisühli- Ausstellung.    Nach  den 
*-*   so    wohlgelungenen    Jubiläums- Ausstel- 
lungen zu  den  70.  Geburtstagen  A.  Böcklins 
(1897)  und    E.  Stückelbergs  (1901)  hat  auch  der  im 
Oktober    1904    sein    70.  Jahr    vollendende    Basler 
Landschafter  Lorenz   ROdisOhli    (aus    Sennwald 


DANIEL  stocker 

Ausstellung  Drtsden,  Stattgarttr  KinstttrbmnJ 


KAIN 


IMo  Kunst  fllr  Alle   XX 


65 


-.p=^"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -(^^^^ 


ALEX.    ECKENER 


KÜHE   AUF    DER   WEIDE 
AxmitUang  Dresden,  Stuttgarter  Känstlerbund 


im  Kanton  St.  Gallen)  seine  Ausstellung  haben 
wollen,  und  der  Basler  Kunstverein  ist  ihm  freund- 
lich entgegengekommen.  Jetzt  ist  die  Ausstellung 
da.  Einige  sechzig  Bilder,  sämtlich  Landschaften, 
sind  im  oberen  Saale  der  Kunsthalle  vereinigt.  — 
Rüdisühli  ist  als  Maler  Autodidakt,  und  unter 
diesem  Gesichtspunkte  ist  seine  Lebensleistung 
eine  recht  anerkennenswerte.  Künstlerisch  genom- 
men ist  jedoch  seine  Landschafterei  Manier,  Manier 
zwar  mit  einen  unverkennbaren  Zug  ins  Große, 
aber  eben  doch  Manier,  namentlich  nach  jener 
Richtung  hin,  welche  die  Natur  „verschönern"  will, 
die  jedoch  von  der  wirklichen  intimen  wie  von 
der  großen  Schönheit  des  Waldes  oft  bedenklich 
abweicht.  Dem  weiteren  Publikum  allerdings  haben 
Rüdisühlis  gelbe  und  grüne  „stim- 
mungsvolle" Waldinterieurs  im- 
mer ausnehmend  gefallen,  und 
der  Maler  hat  eine  Zeit  vielbe- 
neideten populären  Ruhmes  ge- 
habt, der  zum  Teil  noch  immer 
vorhält,  während  z.  B.  ein  Hans 
Sandreuter  als  Landschafter  nur 
sehr  langsam  sich  zur  Anerken- 
nung hat  durchringen  können. 
Das  beste  der  ausgestellten  Werke 
ist  eine  Sumpflandschaft,  die 
einst  von  Kunstfreunden  dem 
Basler  Museum  geschenkt  wor- 
den ist.  Auch  eine  große  „Balm- 
horngruppe"  und  eine  Waldland- 
schaft (Museum  St.  Gallen)  sind 
erwähnenswert.  Die  Ausstellung 
wird  gut  besucht  und  dürfte  dem 
Maler  abermals  Erfolge  bringen, 
wie  er  sie  wünscht. 


UANNOVER.  Der  Kunstverein 
'^^  für  Hannover  hat  in  zwölf 
Sälen  des  Künstlerhauses  seine 
erste  Herbstausstellung  eröffnet, 
die  vom  25.  September  bis  zum 
6.  November  dauern  soll  und  die 


Reihe  der  künstlerischen 
Darbietungen,  die  der 
Verein  außerhalb  der 
großen  Frühjahrsausstel- 
lung plant,  würdig  inau- 
guriert. Die  Herbstaus- 
stellung bestehtaus  einer 
größeren  Anzahl  von  Ein- 
zelkollektionen,  in  denen 
Künstler  wie  Urban- 
München,  Otto  Sin- 
DiNG- München,     Har- 

TOGH-Bloemendael, 
HESSMERT-Kolberg,  BlE- 

DERMEYER-MÖlln,     JOR- 

DAN-Hannover,  Weber- 
Hannover,  Friedrichs- 
Hannover,PoTviN-Paris, 

VON    VOLKMANN-Karls- 

ruhe,  CAIRATI-München 
etc.  Gelegenheit  finden, 
dem  Publikum  einen 
breiten  Ueberblick  über 
das  Gebiet  ihres  künst- 
lerischen Schaffens  zu 
geben.  Mit  einzelnen  Bil- 
dern sind  des  weiteren 
noch  eine  Reihe  guter 
Namen  vertreten  wie 
Lenbach,  von  Uhde, 
Carl  Marr,  Gabr.  Max,  Nonnenbruch  etc.  Eine 
interessante  Sammlung  bunter  Holzschnitte  der 
Kunstvereinigung  Grafik-München,  eine  große  Zahl 
von  Bildern  und  Studien  aus  dem  Nachlasse  des 
Düsseldorfer  Landschafters  Nabert  und  das  Reise- 
bild Waltenberger's  „BüIow  spricht  im  Reichs- 
tage" vervollständigen  die  vielfarbige  Wirkung  dieser 
neuen  Veranstaltung,  die  sich  als  erster  Versuch, 
das  bisherige  Arbeitsfeld  des  leistungsfähigen 
Vereines  zu  erweitern,  in  bester  Weise  präsentiert 
und  den  Dank  der  kunstinteressierten  Kreise  in 
vollem  Maße  verdient.  Pl. 

DERLIN.  ]t\  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  gibt  es  dieses 
*-*  Mal    eine   ganz    besondere  Attraktion.     Es  sind 


BERNHARD    PANKOK 

Ausstellung  Dresden.  Stuttgarter  Künstlerbund 


SOMMER TAG 


66 


^r=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-%- 


die  im  Besitze  der  Familie  Bismarck  befindlichen, 
von  Lrnbach  herrührenden  Bildnisse  ausgestellt. 
Sie  wurden  nicht  etwa  aus  Anlaß  des  Todes  des 
Fürsten  Herbert  hierhergebracht.  Es  war  vielmehr 
der  eigene  Wunsch  des  kürzlich  verstorbenen  Fürsten, 
durch  solche  Ausstellung  noch  einmal  die  persön- 
liche Erscheinung  seines  großen  Vaters  den  Zeit- 
genossen ins  Gedächtnis  zu  rufen.  Wer  da  weiß, 
mit  welcher  abgöttisc^en  Verehrung  I.enbach  dem 
Begründer  des  Deutschen  Reiches  anhing,  wird  nicht 
erstaunt  sein,  zu  hören,  daß  im  Besitze  der  Familie 
sich  die  weitaus  besten  Bismarckbilder  befinden, 
die  man  kennt;  ja,  daß  der  Münchener  iVleister  viel- 
leicht niemals  ein  nach  jeder  Richtung  hin  voll- 
kommeneres Bild  gemalt  hat,  als  das  Porträt  des 
Reichskanzlers  vom  Jahre  1885.  In  diesem  Werke, 
das  den  siebzigjährigen  Fürsten  im  schwarzen  Rock 
und  mit  der  obligaten  weißen  Binde  im  Sessel 
sitzend  zeigt,  ist  Lenbach  auf  der  Höhe  seiner 
künstlerischen  Kraft  und  seiner  Aufgabe.  Sehr 
selten  hat  er  sich  in  einem  Bildnis  derartig  treu 
an  die  Wirklichkeit  gehalten.  Dem  Manne,  der  da, 
den  Kopf  zur  Seite  wendend,  mit  ernsthaften  Augen 
aus  dem  Bilde  blickt,  glaubt  man,  daß  er  das 
Schicksal  Europas  in  der  Hand  hält.  Ungezwungen 
vornehm  ist  die  Haltung,  der  Ausdruck  des  Gesichtes 
hat  vielleicht  etwas  OlTizielles,  Zurückhaltendes,  ver- 
rät aber  nicht  nur  den  Diplomaten,  sondern 
auch  den  überlegenen  Geist,  den  unbeugsamen 
Willen  und  die  durch  Weisheit  gedämpfte 
Kühnheit,  kurz  alle  die  Eigenschaften,  durch 
die  Bismarck  groß  war.  Der  sich  von  einem 
dunklen  Grunde  hell  abhebende  Kopf  ist  bis 
auf  jedes  Fältchen  sorgsam  durchgebildet, 
eine  Menge  kleiner  Mittel  aufgewendet  und 
doch  ein  großer  Eindruck  erzielt.  Len- 
bach hat  dergleichen  nie  wieder  gemacht, 
nie  sich  so  jeder  Uebertreibung  einzelner 
Züge,  jeder  Ueberhöhung  des  Ausdrucks, 
jeder  Pose  enthalten.  Das  erste  dem  Fürsten 
gewidmete  Bismarckbildnis  malte  Lenbach 
1880,  nachdem  er  kurz  vorher  das  Porträt 
für  die  National-Galerie  geschaffen.  Es  hat 
ebenfalls  seine  Vorzüge;  aber  einmal  ist  die 
Auffassung  der  Persönlichkeit  weniger  inten- 
siv und  dann  hat  es  einen  fatalen  schwärz- 
lichen Ton.  Man  sieht  den  Fürsten  in  Zivil 
hinter  einem  Sessel  stehen,  auf  dessen  Rück- 
lehne er  beide  Hände,  deren  eine  den  Schlapp- 
hut hält,  stützt.  Eine  arg  verzeichnete  Hand 
wirkt  hier  sehr  störend,  während  auf  dem 
Bilde  von  1885  eine  auf  dem  Oberschenkel 
ruhende  Hand  gerade  sehr  liebevoll  gemalt 
und  vorzüglich  geraten  ist.  Die  übrigen 
größeren  Bilder  schildern  mehr  den  Schloß- 
herrn von  Friedrichsruh  als  den  großen  Mann. 
Man  sieht  Bismarck  in  der  Joppe,  mit  der 
Mütze  auf  dem  Kopf,  wie  er  durch  seinen 
Sachsenwald  spaziert  sein  mag  Einmal  trägt 
er  mit  diesem  Kostüm  auch  eine  Brille.  Ein 
kleines  Bild  zeigt  ihn  zu  Pferde,  in  einer  Land- 
schaft hallend.  Nach  seiner  Gewohnheit  hat 
Lenbach  zum  Schluß  Landschaft  und  Pferd 
wieder  leise  verwischt,  damit  der  helle  Kopf 
des  Fürsten  kräftiger  hervortrete.  Andere 
Bilder  zeigen  wieder  Bismarck,  wie  er  nach 
dem  Essen,  die  Pfeife  in  der  Hand,  bequem  in 
einem  Sessel  sitzt  oder  wie  er  abgespannt  den 
Kopf  hintenübel  legt,  um  auszuruhen.  Dann 
sind  mehrere  gemalte  und  pastellierte  Köpfe 
mit  und  ohne  Helm  da.  Alle  sicherlieh  viel 
besser  als  die  Bismarckporträts,  die  im 
Handel    sind,    weil    sie  zweifellos    vor^  der 


Natur  und  wohl  auch  ohne  Hilfe  der  Photographie 
entstanden  sind;  aber  doch  zum  Teil  schon  sehr 
flüchtig  gemacht  und  mit  jenem  künstlich  heroi- 
schen Ausdruck,  den  sich  Lenbach  schließlich 
für  den  Bismarckkopf  zurechtgelegt  hatte.  Recht 
unerfreulich  sind  die  Bildnisse  der  Bismarckschen 
Familienmitglieder.  Lenbach  hat  sie  so  obenhin, 
offenbar  ohne  das  geringste  Interesse  gemacht.  Ein 
pastellierter  Kopf  der  Fürstin  Johanna,  der  Lebens- 
gefährtin des  großen  Kanzlers,  wäre  von  diesem 
allgemeinen  Urteil  allein  auszunehmen.  Wilhelm 
v.  Bismarck  wirkt  in  Lenbachs  Auffassung  wie  ein 
süßer  Operntenor,  Herbert  stellt  einen  schönen 
Salonlöwen  vor.  Von  den  Freunden  der  Familie 
hat  der  Künstler  den  Grafen  Arco,  den  früheren 
Gesandten  in  Washington,  und  Schweninger  por- 
trätiert. Beide  Arbeiten  erheben  sich  nicht  über 
das  Duichschnittliche,  das  Lenbach  für  gewöhnlich 
zu  leisten  pflegte.  Sehr  bemerkenswert  aber  ist 
ein  Porträt  des  alten  Kaisers  Wilhelm  I.  aus  dessen 
letzten  Lebensjahren.  Es  hat  Aehnlichkeit  mit  den 
Bildern  in  Leipzig  und  Hamburg,  gibt  aber  die  Hin- 
fälligkeit des  hohen  Herrn  noch  sinnfälliger.  Der 
Blick  der  müden,  eingesunkenen  Augen  ist  auffällig 
unsicher.  Die  ganze,  einst  so  ritterliche  Erscheinung 
macht  den  Eindruck  einer  Ruine.  Neben  dieser 
dreiunddreißig    in   den  Jahren  1880  bis    1894  ent- 


BE 


RNHARD  PANKOK 

Ausilttltng  Dresdtm,  SUtIgarter  KlnitUrtand 


vGCRE 


67 


^-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=v- 


standene  Bilder  umfassenden  Sammlung  erregt 
eine  Kollektion  von  acht  BöCklin's,  darunter  zwei 
Zeichnungen  von  1855  und  1860  am  meisten  Auf- 
merksamkeit. Das  Glanzstück  darin  bildet  das  Herrn 
von  Löbbecke  in  Brieg  gehörende  Bild  »Frühlings- 
abend« mit  den  reizenden  beiden  Dryaden,  der 
hörenden  und  der  träumenden,  die  den  Weisen  des 
auf  einem  von  Frühlingsblumen  umkränzten  Stein 
liegenden  und  die  Syrinx  blasenden  Pan  lauschen. 
Das  Bild,  1879  entstanden,  verdient  weit  mehr  Ruhm 
als  es  genießt.  Es  gibt  nicht  viel  Schöpfungen 
Böcklins,  die  so  vollkommen  in  der  künstlerischen 
Ausführung,  so  fein  in  der  Stimmung,  so  reizend 
in  der  Idee  wären.  Selbst  die  famosen  >Faune«, 
die,  am  Boden  hockend,  mit  verliebten  Augen  eine 
schlafende  Nymphe  betrachten,  verlieren  sehr  neben 
diesem  Bilde.  Man  findet  hier  ferner  die  liebliche 
> Frühlingslandschaft«  von  1865  mit  den  Kindern, 
die  auf  Maipfeifen  blasen;  ferner  ein  leidliches 
Exemplar  von  »Pan  und  Dryaden«  und  eine  1899 
gemalte  freie  Wiederholung  des  berühmten  »Som- 
mertages«, die  leider  viel,  viel  schlechter  ist  als  das 
Original.  Merkwürdig  wirkt  ein  erst  kürzlich  wieder- 
entdecktes Bild  »Der  Teufel,  der  sich  in  einer  Wald- 
schmiede den  Huf  beschlagen  läßt«  (Abb.s.  S.69).  Drei 
unterlebensgroße  männliche  Halbakte,  die  mehr  pla- 
stisch als  malerisch  gesehen  sind,  in  einer  dunklen 
Höhle,  in  deren  Tiefe  ein  Feuerschein  glüht.  Mit  viel 
Humor  ist  der  Kerl  gemalt,  der  den  Fuß  des  Teufels 
hält,  während  der  Schmied  zuschlägt.  Der  Böse  stützt 
sich  so  fest  auf  diesen  Gesellen,  daß  er  ihn  fast 
niederwirft.  Das  Werk  ist  während  des  Aufenthaltes 
in  Weimar  entstanden.   Eine  dritte  Kollektion  stammt 


von  einer  durch  ihre  Beziehungen  zu  Böcklin  und 
durch  das  von  Tschudi  herausgegebene  »Tagebuch« 
erst  in  den  letzten  Jahren  bekannt  gewordenen  Per- 
sönlichkeit, von  Rudolf  Schick,  dem  1840  ge- 
borenen und  1887  in  seiner  Vaterstadt  verstorbenen 
Berliner  Maler.  Es  sind  Studienköpfe,  ein  Porträt, 
mehrere  Landschaften  mit  Staffage  und  eine  Anzahl 
Landschaftsstudien  ausgestellt.  Der  Einfluß  von 
Schirmer  macht  sich  in  der  Komposition,  der  von 
Böcklin  in  der  Farbengebung  bemerkbar.  Das  Porträt 
der  »Frau  Böcklin«  und  die  »Römische  Landschaft«, 
diese  ausgezeichneten  Arbeiten  Böcklins  aus  der 
ersten  Zeit  in  Rom  (jetziger  Besitzer  H.  Nabel,  Berlin) 
scheinen  am  meisten  auf  den  jungen  Maler  gewirkt 
zu  haben.  Man  findet  ihren  Widerschein  in  Schicks 
»Bildnis  der  Römerin  Michellina«  und  in  einigen 
Landschaften,  von  denen  die  »Rückkehr  aus  dem 
Hochgebirge«  wohl  die  beste  sein  dürfte.  Alles  in 
allem  aber  ist  Schick  in  seiner  Malerei  eine  gerade 
so  subalterne  und  zaghafte  Natur  wie  in  seinen  Auf- 
zeichnungen. Von  den  sonst  in  dieser  Ausstellung 
gezeigten  wertvollen  Kunstwerken  verdienen  drei 
wunderschöne  alte  Trübner's,  besonders  die  beiden 
Damen  im  Pelz,  eine  geistreiche  und  pikante  Masken- 
scene  von  Mariano  Fortuny,  die  schöne  Studie 
eines  lebhaft  blickenden  blonden  Arbeiters  von  Geb- 
HARDT,  ein  prachtvoller  Calame,  ein  meisterhafter 
früher  Zügel  und  eine  Rokoko-Atelier-Scene  von 
GoTTHARD  KuEHL  erwähnt  zu  werden. 

Das  Künstlerhaus  hat  eine  recht  umfängliche 
Eduard  v.  Gebhardt- Ausstellung  veranstaltet. 
So  lobenswert  die  Absicht  an  sich  ist,  dem 
Publikum    der  Reichshauptstadt   ein    Bild   von   der 


BERNHARD   PANKOK 


Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlertmnd 

68 


LESETISCH 


■^»-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-^ 


reichen  künstlerischen  Tätigkeit  des  Meisters  zu 
geben,  so  wenig  gewinnt  in  diesem  Falle  der  Künstler 
dabei,  weil  der  Schwerpunkt  der  Veranstaltung  in 
Studien  und  nicht  in  Bildern  liegt,  und  die  Mehrzahl 
der  Studien  aus  einer  Zeit  stammt,  in  der  die  Kraft 
des  Künstlers  sich  zu  neigen  beginnt.  Wer  möchte 
den  Künstler,  der  die  im  besten  Sinne  an  Rembrandt 
gemahnende  Skizze  zu  »Christus  vor  Pilatus«  (im 
Besitz  der  Düsseldorfer  Kunsthalle)  geschaffen  hat, 
nicht  aufs  innigste  bewundern  und  verehren!  Aber 
wer  könnte  sich  für  eine  so  verworrene  Komposition, 
für  eine  solche  aus  bunt  durcheinandergewürfelten 
Farben  bestehende  Malerei  begeistern,  wie  sie 
Gebhardt  in  dem  sorgsam  ausgeführten  Karton  der 
»Andächtigen  Zuhörer  bei  der  Bergpredigt«  für  die 
Düsseldorfer  Friedenskirclie  vorführt?  Da  sind 
Farben  hinten,  die  in  den  Valeurs  nach  vorn  ge- 
hören und  umgekehrt,  da  sind  unzählige  Erschei- 
nungen, die  jede  für  sich  gesehen  und  gemalt  sind, 
und  zusammengesetzt  nicht  zueinander  stimmen 
wollen.  Nirgends  hat  die  Komposition  einen  Schwer- 
punkt, alles  ist  so,  daß  es  auch  anders  sein  könnte. 
Und  in  dem  Bemühen,  die  geistige  Teilnahme  jedes 
einzelnen  zu  schildern,  ist  Gebhardt,  wie  schon 
auf  verschiedenen  anderen  seiner  flgurenreichen 
Bilder,  auch  dieses  Mal  auf  die  seltsamsten  Ge- 
bärden und  Situationen  gekommen.  Und  zu  dieser 
Komposition  sieht  man  hier  die  Studien:  Köpfe, 
Figuren,  Bewegungen  u.  s.  w.  In  merkwürdigem 
Gegensatz  zu  diesen  neuen  Arbeiten  stehen  jene 
ernste  Studienköpfe,  die  Gebhardt  in  jungen  Jahren 
nach  esthnischen  Bauern  gemalt  hat.  Wollte  der 
Himmel,  daß  die  Gemälde  in  der  Düsseldorfer 
Friedenskirche  besser  für  Gebhardts  Verdiensie  um 
die  deutsche  Kunst  zeugten,  als  dieser  Karton  und 
diese  Studien!  Wieviel  an  Eindringlichkeit  Gebhardts 
Kunst  seit  einigen  Jahren  verloren  hat,  läßt  sein 
hier  ebenfalls  vorhandenes  Bild  »Christus 
mit  den  Jüngern  im  Meeressturm«  erkennen. 
Wie  wenig  überzeugend  wirken  diese  ängst- 
lichen Gebärden,  wie  wenig  gefühlt  ist  diese 
Furcht  vor  dem  Tode!  Wie  konventionell 
ist  das  Wasser,  wie  taub  die  Farben!  Ein 
mühsam  ersonnenes,  aber  kein  im  tiefsten 
Herzen  geborenes  Werk.  Es  verbleicht  ohne 
weiteres  neben  dem  hier.  Gottlob!  vorge- 
führten Bilde  »Christus  und  Nikodemus«. 
Und  wie  tiefempfunden  erscheinen  ferner 
dagegen  »Die  Jünger  von  Emmaus«,  vor 
deren  erschrockenen  Augen  der  Herr  ver- 
schwindet, da  die  Wirtin  das  Licht  bringt. 
Gewiß:  Es  mag  schwer  sein,  das  Material 
zu  einer  Gebhardt  seiner  Bedeutung  nach 
repräsentierenden  Ausstellung  zusammenzu- 
bringen; aber  man  hätte  keine  Mühe  scheuen 
dürfen,  um  alle  die  transportablen  Schöpfungen 
zu  erlangen,  die  seine  Kunst  in  ihrer  besten 
Blüte  zeigen.  Gerade  Gebhardt  hätte  diese 
Rücksicht  verdient,  weil  er  einer  der  wenigen 
ist,  denen  die  Bewunderung  auch  späterer 
Zeiten  gehören  wird, und  weil  es  ihm  wohlgetan 
haben  würde,  zu  hören,  daß  er  auch  den  mo- 
dern gesinnten  Berlinern  ohne  Einschränkung 
noch  als  ein  ganzer  Künstler  gilt.  Die  neueren 
Arbeiten  fordern  aber  doch  zu  dieser  Ein- 
schränkung heraus.  Man  würde  Gebhardt 
selbst  unrecht  tun,  wollte  man  sie  als  gleich- 
wertig mit  seinen  besten  Schöpfungen  be- 
handeln. Das  Künstlerhaus  führt  außerdem 
einen  ganzen  Saal  von  Landschaften  Louis 
DouzETTF.'s  vor,  die  leider  auch  nichts 
anderes  verraten,  als  daß  im  Alter  die  besten 
Kräfte  versagen.  hans  Rosknhaoen 


DIELEFELD.  Die  diesjährige  Ausstellung  det 
^  Westfälischen  Ausstellungsverbandes  in  Bielefeld 
und  Münster  erfreute  sich  einer  ebenso  zahlreichen 
wie  guten  Beschickung,  besonders  aus  Düsseldorf 
und  München;  aber  auch  Berlin,  Weimar,  Stuttgart, 
Karlsruhe,  Worpswede  u.  a.  waren  sehr  gut  ver- 
treten, und  zwar  ebenso  von  älteren  wie  jüngeren 
Meistern  akademischer  und  freier  Richtung.  Der 
Verkauf  blieb  trotz  der  weniger  günstigen  Zeiten 
nicht  viel  hinter  dem  früherer  Jahre  zurück;  er 
betrug  in  Bielefeld  und  Münster  zusammen  M..^5000, 
so  daß  sich  den  Künstlern  fortgesetzt  hier  ein  sehr 
günstiges  Verkaufsgebiet,  auch  für  größere  Bilder 
bietet,  das  hofTentlich  für  die  Zukunft  sich  noch  güns- 
tiger gestalten  wird,  nachdem  zum  ersten  Male  auch 
die  Stadt  für  das  neue  stattliche  Rathaus  ein  größeres 
Gemälde  als  Erstling  für  die  geplante  Städtische 
Galerie  erworben  hat.  j. 

pvARMSTADT.  Die  Angelegenheit  der  ersten 
*-'  Wanderausstellung  des  Kunstfreunde-Verbandes 
am  Rhein  ist  nun  nach  langen  Erörterungen  geklärt. 
Die  Ausstellung  wird  im  Ernst  Ludwigshause  der 
Künstlerkolonie  stattfinden  und  am  4.  Dezember  er- 
öffnet werden.  Der  Großherzog  lädt  persönlich  etwa 
80  Künstler  zur  Sendung  bestimmter  Werke  ein. 
Die  Werbung  für  den  Verband  macht  besonders  in 
Hessen  gute  Fortschritte,  in  den  letzten  Wochen 
sind  Hunderte  von  Beitrittserklärungen  erfolgt,     -r. 

l^ÜN'CHEN.  Schwarz- Weißkunst  von  allen  mög- 
'"*  liehen  französischen  und  englischen  Meistern 
füllt  den  großen  Saal  des  Kunstvereins.  Die  Wände, 
sonst  mit  ungezählten  kleinen  bunten  Bildchen  be- 
deckt, erstrahlen  jetzt  im  reinsten  Weiß.  Viel  Be- 
deutendes ist  zwar  nicht  darunter,  doch  manches, 
das   einen  interessanten    Einblick   in    die   moderne 


NOLD  BOCKLIN  •  TEUFEL,    IN    EINtR    VI  ALDSCH.MIEDE 
SICH  DIE  HUFE  BESCHLAGEN  LASSEND 


69 


^r.^I>    VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  -C^-.- 


Technik  gestattet,  so  z.  B.  Blätter  von  Shannon, 
Bryden,  Whistler,  Nicholson,  Legros,  Bou- 
TET  DE  MONVEL,  Lepine  u.  3.  Das  Ganze  wäre 
für  einen  Katalog  einer  modernen  internationalen 
Ausstellung  graphischer  Arbeiten  gut  zu  ge- 
brauchen. A.  H. 

pPANKFURT  a.  M.  Sehr  besucht  ist  gegenwärtig 
*  eine  Leihausstellung  moderner  französischer 
Graphik  im  Städelschen  Institut;  für  moderne  Graphik 
ist  in  Frankfurt  noch  nicht  viel  geschehen,  und  so 
erklärt  sich  wohl  das  außerordentliche  Interesse 
des  Publikums.  Von  den  hiesigen  Museen  sind 
im  Lauf  des  Sommers  einige  größere  Ankäufe  ge- 
macht worden.  Das  städtische  historische  Museum 
kaufte  auf  der  Auktion  Hefner-Alteneck  eine  An- 
zahl wertvoller  Objekte,  von  denen  eine  Johannes- 
figur in  Holz,  dem  Tilman  Riemenschneider  zu- 
geschrieben, das  meiste  Interesse  in  weiteren  Kreisen 
erwecken  dürfte;  unter  den  übrigen  Stücken  sind 
einige  von  besonderem  lokalem  Wert,  z.  B.  ein 
Schwert,  das  dem  Rat  Goethe  gehört  hatte.  Das 
größte  Aufsehen  hat  hier  ein  sehr  wichtiger  Ankauf 
erregt,  der  dem  Kunstgewerbemuseum  gelungen  ist: 
die  kunstgewerblichen  Objekte  aus  der  Sammlung 
des  im  Frühjahr  verstorbenen  Herrn  Wilhelm  Hetzler. 
Die  kostbaren  Stücke  sind  aus  dem  schönen,  von 
Luthmer  herausgegebenen  Katalog  bekannt;  sie 
bilden  außerordentlich  wertvolle  Ergänzungen  zu 
dem  bisherigen  Bestand  desMuseums.  Dem  Direktor, 
Herrn  v.  Trenkwald,  ist  es  gelungen,  die  Summe 
von  über  300000  M.,  die  zu  dem  Ankauf  nötig  war, 
zusammenzubringen:  das  Museum,  die  polytech- 
nische Gesellschaft  und  die  Stadt  partizipieren  zu 
gleichen  Teilen  daran.  Dem  Museum  war  die 
Bereitstellung  einer  solchen  Summe  dadurch  er- 
möglicht, daß  ihm  der  ebenfalls  in  diesem  Früh- 
jahr verstorbene  Herr  v.  Mumm  vor  einiger  Zeit 
100000  M.  gestiftet  hatte.  Frankfurt  hat  in  diesem 
Mann  einen  großartigen  Mäcen  verloren,  dessen 
edle  Gesinnung  es  charakterisiert,  daß  er  von 
seinen  Schenkungen  nichts  in  der  Oeffentlichkeit 
verlauten  lassen  wollte. 

I  EIPZIG.  Die  Kunsthalle  P.  H.  Beyer  &  Sohn, 
•'-'  Schulstraße,  eröffnet  ihr  Ausstellungsjahr  mit 
einer  Ausstellung  von  ca.  150  Werken  von  Alfred 
Legros,  London.  Das  Werk  des  greisen  Künstlers 
ist  hier,  soweit  erreichbar,  zusammengebracht. 
Außerdem  ist  eine  Reihe  neuer  Arbeiten  der  besten 
deutschen  Graphiker  vertreten. 

rvÜSSELDORF.  In  der  Internationalen  Kunst- 
*-'  ausstellung  wurden  folgende  Werke  für  die 
Königliche  Nationalgalerie  in  Berlin  angekauft: 
Gustav  Wendling  »Botschaft  von  hoher  See«; 
Gerhard  Janssen  »Mann  mit  Krug«;  Carl 
Vinnen  »Abend«;  Ignazius  Taschner  »Parzival«; 

■DEICHENBERG.  Der  geschäftsführende  Aus- 
**■  Schuß  der  hier  im  Jahre  1906  stattfindenden 
Deutsch-böhmischen  Kunstausstellung  erläßt  ein 
Preisausschreiben  für  ein  Plakat.  Die  Entwürfe 
müssen  bis  20.  Dezember  1904  eingereicht  sein. 
Als  Preise  werden  einmal  1000  Kr.  und  einmal 
500  Kr.  ausgesetzt. 

DERLIN.  Es  verlautet,  daß  der  Plan  bestehe,  im 
*-*  nächsten  Jahre  hier  eine  Ausstellung,  ähnlich 
der  Pariser  Centenaire-Ausstellung,  zu  veranstalten, 
die  demnach  die  gewiß  reizvolle  Aufgabe  hätte,  einen 
Gesamtüberblick  über  die  deutsche  Kunst  des 
19.  Jahrhunderts  zu   bieten.    Als  die  Urheber  der 


Idee,  die  auch  die  Geschäfte  in  die  Hand  ge- 
nommen haben,  werden  Professor  Tschudi,  Pro- 
fessor Max  Liebermann  und  Julius  Meier-Gräfe 
genannt.  Für  die  Ausstellung  ist  der  jetzt  im  Bau 
begriffene  Ausstellungspalast  der  Sezession  ins 
Auge  gefaßt. 

jV/IÜNCHEN.  Professor  Franz  Stuck's  Gemälde 
^"*  »Susanna«  wurde  für  eine  Schweizer  Privat- 
galerie erworben.  Damit  sind  sämtliche  vier  in 
der  Sezession  ausgestellten  Bilder  Stucks  verkauft. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Am  5.  Oktober  vollendete  Professor 
*-*  Paul  Thumann  sein  70.  Lebensjahr.  Er  ist 
1834  in  Groß-Tschacksdorf  in  der  Niederlausitz  ge- 
boren. Sein  künstlerisches  Schaffen  fand  im  19.  Hefte 
des  VI.  Jahrgangs  unserer  Zeitschrift  ausführliche 
Würdigung.  Am  gleichen  Tage  des  Jahres  1829  ist 
Ludwig  Knaus  geboren,  der  somit  auf  75  Lebens- 
jahre zurückblickt,  Heft  5  des  V.  Jahrgangs  der 
»Kunst  für  Alle«  war  ihm  gewidmet. 

pvRESDEN.  Seinen  achtzigsten  Geburtstag  beging 
*-^  am  15  August  der  Historienmaler  Professor 
Karl  Schönherr,  der  älteste  Lehrer  an  derhiesigen 
Kunstakademie. 

AACHEN.  Die  Stadtverordneten  wählten  Dr. 
■^*-  H.Schweitzer  aus  Freiburg  zum  Direktor  des 

hiesigen  Suermondt-Museums. 

DERLIN.  Professor  Lehrs,  der  Direktor  des 
■'-'  Dresdener  Kupferstichkabinetts,  übernimmt  am 
1.  Januar  1905  die  Direktion  des  hiesigen. 

IV/IÜNCHEN.  Prof.  Dr.  Büttner  Pfänner  z. 
'  *  Thal  wird  von  jetzt  ab  an  der  Kunstakademie 
Vorträge  über  Erhaltung  und  Wiederherstellung  von 
Gemälden  halten.  Diese  von  Pettenkofer  begründete 
Wissenschaft  wurde  bisher  nirgends  gelehrt.  Mit 
den  Vorlesungen  sind  praktische  Uebungen  ver- 
bunden. 

l^ÜNCHEN.  In  der  Angelegenheit  des  von  uns 
^'*  in  Heft  21  des  vorigen  Jahrgangs  erwähnten 
Zeitungsangriffs  der  Berliner  Künstler  Walter  Krafft 
und  Wilhelm  Lehmann  gegen  Professor  Böse  teilt 
uns  der  Rechtsanwalt  des  Letztgenannten,  Herr 
NotarIrmlerin  Berlin, mit, daß  die  Privatbeleidigungs- 
klage erhoben  sei.  Es  ist  also  deren  Ergebnis  ab- 
zuwarten, bevor  man  ein  abschließendes  Urteil 
fällen  kann,  ob  die  schweren  Beschuldigungen  ge- 
rechtfertigt sind,  die  gegen  Professor  Böse  erhoben 
wurden. 

(GESTORBEN.  Am  2  September  der  Landschafis- 
^^  maier  August  Seidel,  geboren  am  5.  Okt.  1820. 
—  Am  9.  September  der  Historienmaler  P.  A.  Swe- 
domski,  55  Jahre  alt,  gebürtig  aiis  St.  Petersburg. — 
In  Lübeck  am  12.  September  der  Landschaftsmaler 
Professor  Rettich,  64  Jahre  alt.  —  In  Karlsruhe 
am  30.  September  der  Landschaftsmaler  Hugo 
Knorr  im  Alter  von  70  Jahren,  geboren  17.  No- 
vember 1834  in  Königsberg.  —  Am  4  Oktober  der 
Bildhauer  Friedrich  August  Bartholdi,  1834 
in  Colmar  geboren;  er  war  der  Schöpfer  der  New- 
Yorker  Freiheitsstatue.  —  Antonio  Chiattone,  der 


70 


■^.-^>  DENKMÄLER  —  VERMISCHTES  — NEUE  KUNSTLITERATUR  <^fc^ 


Schöpfer  eines  Denkmals  für  den  Kronprinzen  Ru- 
dolf und  eines  solchen  für  die  Kaiserin  Elisabeth, 
48  Jahre  alt  in  Lugano.  —  In  Brüssel,  75  jährig,  der 
Maler  Joseph  Theobor  Coosemans. 


DENKMÄLER 

LJANNOVER.  Das  Komitee  für  das  dem  An- 
^^  denken  Rudolfs  von  Bennigsen  zu  errichtende 
Denkmal  hat  sich  für  den  mit  dem  ersten  Preise 
gekrönten  Entwurf  des  hiesigen  Bildhauers  Karl 
GuNDELACH  und  des  Architekten  Otto  LOer  ent- 
schieden. Das  bildhauerische  Modell  der  sitzenden 
Bennigsenfigur,  der  seinerzeit  hier  ein  überaus 
glücklicher  Wurf,  wuchtige  Monumentalität  und 
treffende  Charakteristik  nachgerühmt  wurde,  ist  ohne 
wesentliche  Aenderung  zur  Ausführung  bestimmt,  die 
Architektur,  die  im  Wettbewerbsenlwurfe  etwas 
schwächlich  wirkte,  ist  durch  günstige  Aenderungen 
der  markigen  Kraft  des  eigentlichen  Monumentes 
näher  gebracht.  Das  Podium,  auf  dem  sich  der 
massige  Sockel  mit  der  in  doppelter  Lebensgröße 
zu  gießenden  Statue  erheben  wird,  ist  auf  anderthalb 
Meter  erhöht  und  durch  eine  breite  Freitreppe  zu- 
gänglich gemacht,  die  Pergola,  die  nach  dem  Masch- 
parke hin  die  Denkmalsanlage  abschließt,  hat  größere 
Maße  erhalten,  und  der  Wassersturz  ist  an  die 
Rückseite  verlegt,  von  wo  seine  Fluten  dem  benach- 
barten großen  Teiche  zurauschen  werden.  Das 
großzügige  Monument,  das  vor  dem  Portale  des 
neuen  Provinzial-Museums  im  Maschparke  aufge- 
stellt wird,  soll  im  Sommer  1906  enthüllt  werden,    pl. 

DERLIN.  LoiMS  TuAiLLON  erhielt  vom  Komitee 
^-*  für  ein  Denkmal  Großherzog  Karl  Alexanders 
von  Weimar  den  Auftrag  zu  einem  Entwurf.  Die 
Stadt  Bremen  hat  demselben  Künstler  die  Aus- 
führung eines  Reiterstandbildes  für  Kaiser  Friedrich 
übertragen. 

VERMISCHTES 

IV/IONCHEN.  Die  Schaumweinfabrik  Mathäus 
^'*  Müller  in  Eltville  am  Rhein  hat  unter  deut- 
schen Künstlern  einen  Wettbewerb  zur  Erlangung 
von  Plakatentwürfen  veranstaltet.  Mit  Rücksicht 
darauf,  daß  unter  den  Beteiligten  viele  junge  Mün- 
chener sind,  hat  man  eine  Auslese  der  zur  Kon- 
kurrenz eingegangenen  Arbeiten  im  Kunstverein 
ausgestellt.  Verschiedene  Auszeichnungen  fielen  an 
Einheimische;  so  z.  B.  der  III.  Preis  an  Ernst 
Stern.  Eine  ehrenvolle  Erwähnung  wurde  zuteil: 
Karl  Rehm,  Hermann  Völkerling  ,  Carl 
Becker,  J.  R.  WiTZEL,  Curt  Ullrich  u.  a.  m. 

JVÄÜNCHEN.  Die  Privat-Zeichen-  und  Malschule 
^'*  Stölzl  ist  nach  einem  viermonatigen  Studien- 
aufenthalt in  Hechendorf  a.  Pilsensce  wieder  nach 
München  (Augustenstr.  75)  zurückgekehrt  und  hat 
ihr  volles  Winterprogramm  (sorgfältiges  Natur- 
studium nach  der  Pflanze,  dem  Stilleben,  Kopf- 
modell, Akt)  wieder  aufgenommen. 

DERLIN.  Die  Deutsche  Gesellschaft  für  Volks- 
*-*  bäder  beabsichtigt,  ihre  Bestrebungen  durch  ein 
künstlerisches  Plakat  weiteren  Kreisen  bekannt  zu 
machen  und  schreibt  zu  diesem  Zweck  einen  öffent- 
lichen Wettbewerb  unter  den  Künstlern  deutscher 
Reichsangehörigkeit  aus.  Der  preisgekrönte  Ent- 
wurf soll  durch  Farbendruck  vervielfältigt  werden. 
Es  sind  drei  Preise  im  Betrag  von  IIXX),  tiOO  und 
400  M.  ausgesetzt.     Die  näheren  Bedingungen  sind 


postfrei  von  der  Geschäftsstelle  der  Deutseben  Ge- 
sellschaft für  Volksbäder,  Berlin  NW.,  KarUtr.  10, 
zu  beziehen. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Fritz  vonOsti  ni,Böcklin(KnackfuO-Künstler- 
monographien  70.  Bd.).  Mit  IÜ6  Abb.  Leipzig  1904 
(Velhagen  &  Klasing).    M.  4. 

Das  Werk  gibt  sich  als  eine  Zusammenstellung 
dessen,  was  man  jetzt  über  Böcklin  weiß,  in  der  Art, 
wieesdieersten  Knackfuß-Monographien  meist  waren, 
und  macht  nicht  den  Anspruch,  als  Resultat  eigener 
Forschungen  zu  gelten.  Mehr  als  man  es  ver- 
langen konnte,  ist  im  Gegenteil  auf  die  Quellen 
hingewiesen,  auf  denen  die  Darstellung  fußt.  Der 
Verfasser  gehört  aber  nicht  zu  denen,  die  erst  auf 
dem  Umweg  über  die  Literatur  »zum  Verständnis 
Böcklins  durchgedrungen«  sind,  noch  weniger  zu 
denen,  die  durch  unsinnige  Lobeserhebungen  frühere 
Schmähungen  zu  bemänteln  haben.  Er  ist  ein 
langjähriger  überzeugter  Verehrer;  von  ihm  stammt 
eine  der  frühsten  brauchbaren  Lebensskizzen  des 
Meisters,  er  läßt  sich  auch  durch  die  neuesten,  von 
einem  Berliner  Kreise  ausgehenden  wegwerfenden 
Urteile  nicht  irre  machen.  Man  kann  der  Verlags- 
anstalt nur  dazu  gratulieren,  daß  diese  zur  Zeit  viel 
leicht  wichtigste  Monographie  der  Serie  in  Ostinis 
Hände  gelegt  worden  ist.  Die  Auswahl  von  über 
hundert  Illustrationen  ist  nicht  ungeschickt.  Die 
Werke,  die  durch  große,  die  Seile  füllende  Ab- 
bildungen ausgezeichnet  sind,  gehören  meist,  wenn 
auch  nicht  immer  zu  denen,  die  auch  mir  als  die 
wichtigsten  erscheinen.  Die  Zinkätzungen  sind 
immerhin  so  gut,  als  man  dies  bei  Buchillustraiionen 
heute  erwarten  kann,  und  das  Blatt  vor  dem  Titel 
gibt  einen  Dreifarbendruck  der  >Flora<  von  1875.  der 
wenigstens  für  das  Kolorit  einer  Gruppe  Böcklin- 
scher  Leistungen  bezeichnend  ist.  Der  Verfasser 
bewährt  sich  auch  als  der  gewandte  Schriftsteller. 
Aber  freilich,  man  merkt  der  Arbeit  Inder  Kompo- 
sition und  im  einzelnen  die  Eile  an,  mit  der  sie 
niedergeschrieben  wurde.  Es  mag  von  Wert  sein, 
wenn  wir  folgendes  hervorheben:  Auf  Seite  28  ist 
ein  quadratisches  Tafelbild  mit  einem  Medusenkopf 
als  Fresko  im  Basler  Museum  abgebildet.  Das 
Medusenhaupt,  das  aber  dort  jedem  Besucher  ent- 
gegensieht, der  die  Treppe  zur  Galerie  emporsteigt, 
befindet  sich  auf  hellem  Grund  in  einem  Medaillon 
über  einem  Fenster.  Die  Meeresstille  in  Bern  ist 
auf  Seite  92  nach  Basel  versetzt  worden  und  auf 
Seite  84  ist  unter  der  Abbildung  des  sog.  »See- 
lingeltangels«  der  Druckfehler  1874  statt  1884  stehen 
geblieben,  wodurch  eine  der  letzten  Meeresidyllen 
in  das  gleiche  Jahr  mit  dem  frühesten  Gemälde 
dieser  Art,  > Triton  und  Nereide«  in  der  Schack- 
galerie,  gesetzt  ist.  Ungerecht  scheint  mir  auch 
zu  sein,  daß  die  alten  Vorwürfe  gegen  die  Vater- 
stadt des  Künstlers  beinahe  in  alter  Schärfe  auf- 
recht erhalten  worden  sind.  Worte  wie  »verstaubtes 
weltfremdes  Nest«,  »Handelsstadt,  wo  alles  Trach- 
ten der  Menschen  auf  Erwerben  und  Festhalten 
von  sicherem  Besitz  hinzielte«,  »aller  Idealismus 
sich  in  bürgerlicher  Tüchtigkeit  genug  tat«,  »alles  in 
allem  .  .  .  keine  künstlerische  Atmosphäre,  sondern 
eine  Atmosphäre  der  Engherzigheit  und  Kultur- 
armut« treffen  eben  nicht  genau  das  Richtige.  Gut 
ist  Böcklin  nicht  in  Basel  behandelt  worden  und 
unter  der  Engherzigkeit  der  Menschen  hatte  er  in 
Basel  zu  leiden.  Aber  diese  kleine  Stadt  %-on 
21000  Einwohnern  im  Jahre  1835  hatte  Kultur,  in 
gewissem   Sinne    mehr   wie    heute.     Nur   galt    die 


71 


-^f=^>   NEUE  KUNSTLITERATUR   -C^^ 


Wissenschaft  im  allgemeinen  mehr  als  die  Kunst, 
Poesie  und  Musik  mehr  wie  die  bildenden  Künste 
und  für  schlichte  Vornehmheit  von  Haus  und 
Garten  war  der  Sinn  höher  entwickelt  als  für  die 
sinnenfrohe  Malerei  eines  Arnold  Böcklin.  Es  zeigte 
sich  auch  eine,  seltene  Opferfreudigkeit  für  ideale 
Güter  gerade  in  Böcklins  Jugend.  In  das  Jahr  1833 
fällt  eine  Katastrophe,  welche  die  Stadt  schwerer 
als  die  napoleonischen  Kriege  heimgesucht  hat: 
der  Krieg  mit  der  aufständischen  Landbevölkerung 
des  heutigen  Halbkantons  Basel-Land.  Dieser  Krieg 
endete  mit  einer  blutigen  Niederlage  der  städtischen 
Truppe  und  mit  schweren  Opfern  an  staatlichen 
Hilfsmitteln.  Damals  haben  sich  in  ewig  denk- 
würdiger Weise  wohlhabende  Bürger  freiwillig  zu- 
sammen getan  und  es  dem  kleinen  Gemeinwesen 
ermöglicht,  die  altberühmte  Universität  weiterzu- 
führen und  zwar,  wie  bisher,  ganz  auf  eigene  Kosten. 
Es  zeigte  sich  damals  auch  ein  weiter  Blick  in  der 
Heranziehung  tüchtiger  Kräfte  aus  dem  Ausland. 
Es  muß  im  kleinen  Kreise  ein  recht  frisches  Leben 
gewesen  sein.  Aus  der  Generation,  die  aber  in 
Basel  nun  heranwuchs,  aus  den  Männern,  die  als 
Kinder  oder  Knaben  aus  den  aufständischen  Tälern 
mit  ihren  Eltern  flüchten  mußten  oder  ihre  Anver- 
wandten mit  blutigen  Köpfen  aus  der  Schlacht  vor 
den  Toren  haben  heimkehren  sehen,  ging  nicht  nur 
ein  Böcklin,  sondern  auch  Jakob  Burckhardt  und 
manch  anderer  mehr  wie  bloß  braver  Mann  hervor. 
Erscheinungen  wie  Böcklin  sind  eben  nie  ganz  Zu- 
fall. Wer  Ostini  als  Kunstschriftsteller  schätzt, 
wird  vielleicht  am  meisten  bedauern,  daß  der  Ver- 
fasser uns  nicht  ein  reiflicher  überlegtes  und  ab- 
gerundeteres und  damit  ein  eigenes  Bild  des 
Künstlers  gibt,  oder  genauer,  in  der  Eile  nicht  hat 
geben  können.  Für  die,  die  selber  sich  mit  For- 
schungen über  den  Meister  befassen,  wäre  das  von 
höchstem  Interesse  gewesen.  Dies  alles  kann  man 
bedauern  und  wird  es  bedauern  müssen  angesichts 
der  ungeheuren  Verbreitung,  die  das  Buch  gefunden 
hat  und  noch  finden  wird.  Aber  es  tut  dem  Haupt- 
vorzug keinen  wesentlichen  Eintrag.  Denen,  die 
sich  in  einem  kleinen  Werke  über  Böcklin  rasch 
unterrichten  wollen,  ist  eben  doch  jetzt  an  Stelle 
des  > Künstlerbuches«,  das  so  reich  ist  an  unge- 
nauen Angaben,  schiefen  Urteilen  und  inhaltlosen 
Phrasen,  die  Schrift  eines  ernstzunehmenden  Mannes 
und  eine  Reihe  viel  besserer  Abbildungen  geboten. 

H.  A.  SCHMID 

Gustav  Pauli,  >Gainsborough<.  (Künstler- 
Monographien,  herausgegeben  von  H.  Knackfuß. 
71.  Bd.)  mit  vielen  Abbildungen.  Leipzig  1904  (Vel- 
hagen  &  Klasing).    4  M. 

Da  diese  Monographien  sich  an  die  Vielheit  der 
Gebildeten  wenden,  wird  man  von  dem  vorliegenden 
Band  vor  allem  eine  Würdigung  der  künstlerischen 
Persönlichkeit  erwarten,  die,  ohne  ihren  engsten 
Zusammenhang  mit  der  Wissenschaft  zu  verleugnen, 
doch  das  über  alle  Wissenschaft  hinaus  Lebendige 
gibt.  Dies  hat  Dr.  G.  Pauli  in  seinem  Buch  heraus- 
gearbeitet. 

Gainsborough  war  durch  und  durch  Maler  und 
nur  Maler.  Reynolds  hat  das  nach  seinem  Tode 
ausgesprochen,  >wenn  er  auch  die  Natur  nicht  mit 
den  Augen  eines  Dichters  ansah,  so  sah  er  sie  doch 
mit  den  Augen  eines  Malers  an«.  Das  ist  heute 
kein  Tadel  mehr  —  er  war  fern  von  aller  nicht  in 
die  Malerei  gehörenden  Poeterei,  die  fremde  Ge- 
fühle erregt;  aber  er  war  an  wirklich  malerischer 
Dichtkraft  größer  als  irgend  einer  seiner  Lands- 
leute. Er  machte  die  Entwicklung  durch,  die  alle 
größten  Maler  erleben  —  die  Entwicklung  vom  pla- 


stisch-linearen Sehen  zum  rein  malerischen  — ,  sein 
Stil  wird  immer  lockerer  und  freier,  immer  leichter 

—  die  Dinge,  die  das  Auge  von  Licht,  Farbe  und 
Luft  beweglich  umflossen  sieht,  gibt  die  Hand  be- 
weglich, leicht  und  sicher  wieder.  Sie  komponiert 
mit  Licht  und  Farbe,  nicht  mehr  nur,  wie  früher, 
mit  Linien.  Gainsborough  war  Autodidakt;  von  den 
Einflüssen,  die  man  konstatiert  hat,  besonders  in 
seinen  Landschaften,  ist  das  meiste  nur  Erinnerung. 
Nur  macht  Dr.  Pauli  jetzt  mit  wirklich  formalen 
Gründen  auf  eine  Abhängigkeit  von  Hobbema  auf- 
merksam. Gainsborough  hat  oft,  und  schon  früh, 
ein  Kompositionsschema  übernommen,  das  für  Hob- 
bema charakteristisch  ist:  die  scharfe  Mittelteilung 
seiner  Landschaft,  mit  Durchblicken  rech;s  und  links. 
Gleichzeitig  mit  Pauli  erinnert  A.  B.  Chamberlain 
an  Hobbema,  aber  nur  mit  einem  Wort  und  ohne 
Betonung;  diese  Beobachtungen  sind  aber  unab- 
hängig voneinander,  denn  Chamberlains  Essai 
»Gainsborough«  erschien  1903,  als  Paulis  Mono- 
graphie schon  beim  Verlag  war.  —  Wir  sind  gewohnt, 
zu  sagen:  iReynolds  und  Gainsborough«.  Wir 
werden  uns  an  die  umgekehrte  Reihenfolge  ge- 
wöhnen müssen.  Gainsborough  ist  einer  der  besten 
Maler  aller  Zeiten.  Sir  Walter  Armstrong  stellt  in 
seinem  1893  erschienenen  Buch  Gainsborough  als 
Maler  schlechthin  mindestens  ebenso  hoch  wie 
Rembrandt  und  Velasquez,  rein  nach  der  Fähigkeit 
des  Malenkönnens.  e.  Waldmann 

Die  Kunst.  Sammlung  illustrierter  Mono- 
graphien, herausgegeben  von  Richard  Muther. 
Band  XXXII:  Worpswede  (Hans  am  Ende,  Fritz 
Mackensen,  Otto  Modersohn,  Fritz  Overbeck,  Karl 
Vinnen,  Heinrich  Vogeler)  von  Hans  Bethge. 
Berlin,  1904  (Bard,  Marquardt  &  Co.),  M.  1.25. 

Die  kleinen,  innen  und  außen  immer  reizvoll 
sich  darbietenden  Bändchen  der  Mutherschen  „Kunst" 
haben  erfreulicherweise  überall  so  viel  Freundinnen 
und  Freunde  in  allen  kunstfröhlichen  Kreisen  ge- 
funden, daß  man  nicht  nur  Verleger,  Herausgeber 
und  Verfasser  rühmen  muß,  sondern  ganz  ent- 
schieden auch  das  Publikum,  das  das  Gute  und  an- 
mutig Dargebotene  hier  wirklich  einmal  anmutend 
und  geschmackvoll  findet.  Ganz  gewiß  darf  das 
Bändchen  über  die  Worpsweder  auf  besonders  viel 
deutsche  Freunde  rechnen.  Sprechen  doch  gerade 
diese  norddeutschen  Künstler  die  Süddeutschen 
so  an,  wie  die  Norddeutschen.  Hans  Bethge  spricht 
hier  zuerst  über  Mackensen,  zuletzt  über  Vogeler. 
Es  liegt  dieser  Reihenfolge  gewiß  gute  Ueberlegung 
zugrunde.  Mackensen,  mehr  der  Führer,  der 
Realist,  im  materiellen  und  künstlerischen  Sinne, 
wird  dem  Stillschaffenden,  dem  Poeten  gegenüber- 
gestellt. Und  diese  beiden  Künstler  begrenzen  gut 
die  ganze  Gruppe.  Aber  mir  scheint  es  richtiger, 
mit  Heinrich  Vogeler,  dem  Poeten,  dem  vielseitigen, 
für  harmonisch  künstlerische  Betätigung  schalTenden, 
Künstler  die  Reihe  dieser  Künstler  zu  beginnen. 
Und  wie  das  ganze  Bändchen  gerade  durch  Vogelers, 
dem  Buchdruck  harmonische,  Zeichnungen  an  Reiz 
gewinnt,  so  hätte  er  auch  eine  größere  Würdigung 
neben  den  anderen  Bildmalern  verdient.  Doch  will 
ich  hier  nichts  weiteres  über  den  Rangstreit  der 
Worpsweder  sagen.  Bethges  Charakteristiken  sind 
meist  recht  zutreffend  und  daß  seine  Sprache  doch 
eigentlich  erst  recht  warm  wird,  wie  er  auf  den 
zarten  Malerpoeten,  der  dichtet  und  malt  und 
zeichnet,  zu  sprechen  kommt,  wird  dem  Bändchen 
die  Freundschaft  des  Besitzers  oder  der  Besitzerin 
erhalten.     Die  vielen  Abbildungen  sind  gut  gewählt 

—  daß  Vinnen  nicht  mit  Abbildungen  hat  vertreten 
sein  wollen,  ist  bedauerlich.  e.  w.  b. 


Redaktionsschluß:  6.  Oktober  1904 

Für  die  Redaktioti  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  20.  Oktober  1904 
Sämtlich  in  München 


•  ••HANS  V.  VOLKMANN  ••• 
DORFSTRASSE   IN    DER   EIFEL 


'JJ'^ 


BRUNO    LILJEFORS 


ADLER    UND    HASE 


Schwedische  Kunstausstellung  St.  Louis  1904 


DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904 

Von    M.    VON    BlEBERSTEIN 


Geradezu  überraschend  tritt  im  Wettbewerbe 
der  Kunst  auf  der  amerikanischen  Welt- 
ausstellung unter  allen  andern  Ländern  Schwe- 
den hervor,  das  ja  allerdings  schon  1900  in 
Paris  berechtigtes  Aufsehen  erregte.  Ueber- 
einstimmend  ist  hier  das  Urteil,  daß  kein 
Land  in  dem  Extrakt  seiner  Kunst  der  Gegen- 
wart so  prägnant  charakteristisch  und  deutlich 
zeigt,  was  es  isf,  will  und  kann.  Es  muß 
diese  räumlich  verhältnismäßig  kleine  Aus- 
stellung durch  nur  wenige  unparteiische,  be- 
dachte, durch  und  durch  künstlerisch  empfin- 
dende Männer  organisiert  worden  sein,  damit 
eine  solche  Einheitlichkeit  und  Zielbewußtheit 
erreicht  wurde.  Daß  die  intellektuelle  Ent- 
wicklung eines  Landes  in  den  Schöpfungen  sei- 
ner Künstler  den  sichersten  Maßstab  findet,  ist 
eine  wohl  noch  kaum  bestrittene  Tatsache;  in 
ihnen  tritt  das  Geistes-  und  Gemütsleben  ihres 
Volkes,  die  Geschmacksrichtung  desselben 
klar  zu  tage.  So  dokumentiert  sich  der  Auf- 
schwung, welchen  in  den  letzten  fünfzehn 
Jahren  das  Geistes-  und  Kunstleben  in  Schwe- 
den genommen  hat,  in  überzeugender  Weise 


in  seinen  nach  St.  Louis  entsandten  präch- 
tigen Kunstwerken.  Schweden  hat  keine 
„alten  Meister",  seine  Kunst  ist  der  Neuzeit 
entsprossen  und  bildet  den  Ausfluß  des 
Geisteslebens  eines  tatkräftigen,  intelligenten, 
fortschrittlichen  Volkes.  Wie  es  heißt,  daß 
die  Schweden  heutzutage  in  jeder  Hinsicht 
am  allerwenigsten  einen  Zug  zur  Dekadenz 
hätten,  so  ist  auch  in  ihrer  jungen  Kunst 
alles  so  überaus  gesund,  frisch  und  werde- 
kräftig; man  möchte  sagen,  daß  ihr  bei 
der  so  ausgesprochenen  nationalen  Eigenart 
etwas  Inselhaftes,  etwas  von  frischer  Seebrise 
anhafte.  Bis  vor  etwa  fünfzehn  Jahren  gab 
es  keine  eigentliche  schwedische  Schule. 
Zwar  war  auch  schon  vorher  die  Kunst  ge- 
pflegt und  von  verschiedenen  Monarchen  seit 
Ende  des  17.  Jahrhunderts  nach  Kräften  ge- 
fördert worden,  aber  sie  wurzelte  nicht  im 
Volksgemüt  und  blieb  nur  ein  mühsam  ver- 
pflanztes, exotisches  Gewächs.  Der  junge 
Künstler  wandte,  so  bald  es  ihm  nur  möglich 
war,  der  Heimat  den  Rücken,  um  sich  in 
Paris,  Rom,  München  auszubilden.     Hier,  wo 


nie  KuitKt  (ÜT  Alle  XX.    4.     15.  Novenilier  1904. 


73 


-s.=^>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904   <^^^ 


ANDERS   ZORN 


IN    DER  TORE 


Schwedische  Kunstausstellung  St,  Louis  1904 


fremder  Einfluß  übermächtig  war,  wo  man 
nach  neuartigen  Motiven  studierte  und  ar- 
beitete, konnte  er  doch  nur  mühsam  nach- 
ahmen, was  die  Meister  anderer  Nationen 
vor  ihm  gedacht,  empfunden  und  auf  die 
Leinwand  geworfen  hatten. 

Selbständige,  aus  innerster  Empfindung  ge- 
borene Schöpfungen  entstanden  erst,  als  ziem- 
lich plötzlich  die  Erleuchtung  und  mit  ihr 
ein  Wandel  kam.  Dem  schwedischen  Künstler 
wurde  es  klar,  daß  er  in  der  Ferne  doch 
nur  fremden  Götzen  opfere,  während  er  un- 
dankbar und  blind  an  den  unvergleichlichen 
landschaftlichen  Reizen  des  eigenen  Vater- 
landes vorübergehe.  Wo  anders  fanden  sich 
so  herrlich  schön  die  von  grünen  Matten  um- 
gebenen stillen  Seen,  die  dräuenden  Gletscher, 
deren  finsteren  Eisesklüften  wilde  Gebirgs- 
ströme  entStürzen,  eine  so  wundervoll  zer- 
klüftete Felsenküste  und  ein  so  malerisches, 
urwüchsiges  Volk  als  auf  der  skandinavischen 
Halbinsel,  deren  Schönheiten  zu  genießen 
sogar  Fremde  aller  Nationen  herbeiströmten? 


Dieser  Durchbruch  des  Patriotismus,  ver- 
anlaßt durch  ein  echtes,  spontanes  Gefühl, 
das  alle  schwedischen  Künstler  ergriff,  gebar 
die  nationale  Kunst  Schwedens,  die  seitdem 
und  in  lebhaftestem  Konnex  mit  dem  Lehen 
und  der  Entwicklung  des  Landes  blieb.  Man 
kann  wohl  sagen,  daß  Schwedens  Schule,  ohne 
je  in  extrem-moderne  Richtung  zu  verfallen, 
alle  die  neuen  Elemente,  die  etwas  Wert- 
volles und  Neues  für  die  Kunst  gebracht 
haben,  in  sich  aufgenommen  und  benützt  hat. 
Daß  die  Landschaftsmalerei  in  Schweden  vor- 
herrscht, ist  wohl  kein  Wunder,  zeigt  sich 
doch  kaum  eine  andere  Natur  so  reich  an 
stetig  wechselnden  landschaftlichen  Reizen. 
Diesem  Genre  steht  die  Charakterstudie  am 
nächsten,  welche,  gleichfalls  aus  der  Natur 
schöpfend,  unter  den  unverfälschten  Volks- 
typen von  Wermeland  und  Dalarne  ein  un- 
erschöpfliches Feld  findet. 

Die  Kunstausstellung  zu  St.  Louis  ist  nun 
als  einer  der  besten  Erfolge  zu  verzeichnen, 
welche  die   schwedische  Kunst   im  Auslande 


74 


z 
x 

Q 

Z 


z 

X 


< 


10* 


^p=^5>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904   <^^^ 


je  gehabt  hat.  Wenn  auch  einige  der  älteren 
Meister,  welche  die  schon  sehr  beachtens- 
werte Landessektion  auf  der  Weltausstellung 
zu  Chicago  beschickten,  auch  diesmal  weg- 
blieben, so  ist  dieser  Ausfall  durch  eine  Reihe 
trefflicher  jüngerer  Künstler,  deren  Werke, 
ganz  unbeeinflußt  von  der  französischen 
Schule,  nun  den  Geist  der  landeseigenen 
Kunst  atmen,  beinahe  vollkommen  ersetzt. 

Um  nun  des  Näheren  auf  die  in  St.  Louis 
vertretenen  Künstler  einzugehen,  wollen  wir 
zuerst  Anders  Zorn  nennen,  der  zwar  noch 
zu  den  jüngeren  Künstlern  zählend,  doch 
schon  seit  langem  einen  Weltruf  genießt. 
Die  von  ihm  eingesandten  Porträts,  beson- 
ders das  des  Mr  Y.  Deering  und  des  Dr. War- 
ner, gehören  zu  den  besten  der  ganzen  Aus- 
stellung. Sie  sind  breit,  mit  einer  glänzen- 
den, überaus  kraftvollen  Technik  gemalt,  sehr 
fein  und  doch  voll  und  saftig  in  der  Farbe. 
Zudem  gibt  er  immer  einen  ganz  bestimmten 
Menschen.  Außer  anderem  stellt  Zorn  noch 
eine  frisches  Leben  atmende  ländliche  Tanz- 
scene  auf  dem  Rasen  aus,  eine  kleine 
Dalekarlier-Maid  im  grün  und  roten, 
pelzbesetzten  Nationalkostüm,  das  durch 
das  von  hinten  einfallende  Sonnenlicht 
zur  entzückendsten  Lichtstudie  wird,  und 
ferner  zwei  kleinere  Akte,  die  in  der 
Behandlung  des  durch  sonnige  Reflexe 
beleuchteten  Fleisches  unübertrefflich 
sind.  In  demselben  Räume  finden  wir 
Carl  Larsson,  der  durch  seine  sonnig- 
heiteren, farbenfrohen,  gemütvollen  Bil- 
der zu  den  beliebtesten  Malern  Schwe- 
dens zählt  und  auch  schon  weit  darüber 
hinaus  bekannt  ist.  Die  Charakterstudie 
und  das  Stilleben  ist  das  Feld,  auf 
welchem  er  unerreicht  dasteht.  Er  hat 
sich  eine  ganz  eigene  Technik  zurecht 
gemacht,  die  das  Zeichnerische  durch- 
aus betont,  weshalb  er  auch  am  liebsten 
in  Wasserfarben  malt.  Das  Oelbild 
„Direktor  Lamms  Frau  und  Kinder" 
(Abb.  s.  S.  75),  sowie  das  sprechende 
Aquarell  „Konferenz"  bezeugen  aufs 
beste  seine  Kunst. 

Unter  den  Landschaftsbildern,  die 
man  hier  so  überzeugend  gemalt  sieht, 
wie  kaum  irgendwo  sonst,  treten  uns 
zunächst  die  von  Olof  Aborelius- 
Stockholm  entgegen.  „Ein  Stückchen 
Natur,  durch  ein  Temperament  gesehen 
und  mit  hinreißender  Verve  wiederge- 
geben", so  kann  man  von  seinen  Bil- 
dern sagen.  —  „Abend  in  der  Wildnis" 
und  „Seichtes  Wasser"  zeigen  in  ihrer 
außerordentlichen     Eindruckskraft     alle 


Vorzüge  seines  Könnens.  —  Zu  den  mo- 
dernsten schwedischen  Landschaftern  von 
ausgesprochen  nationalem  Charakter,  die  sich 
beide  jedoch  auch  schon  in  europäischen 
Kunstzentren  eines  Rufes  erfreuen,  ge- 
hören Gottfried  Kallstenius  und  Anshelai 
Schultzberg.  Jeder  von  ihnen  sendet  sieben 
Bilder  ein.  Ihre  Namen  werden  oft  zu- 
sammen genannt,  da  beide  das  landschaftliche 
Stimmungsbild  kultivieren,  doch  treten  sie 
hierbei  nicht  in  Rivalität,  sondern  ergänzen 
sich  einander.  Kallstenius'  Feld  ist  die 
Sommerlandschaft  und  sein  Pinsel  weiß 
wunderbare  Fluten  des  klaren,  nordischen 
Sonnenscheins  über  das  dunkle  Grün  der 
Föhrenwälder  und  die  schimmernden  Wasser 
der  tiefen  Seen  zu  ergießen.  Wie  er  es  auf 
dem  Waldbilde  (A.  Fir  Bank)  verstanden 
hat,  dem  Bilde  auch  Tiefe  zu  geben,  und 
wie  herrlich  das  Sonnenlicht  durch  die 
Zweige  bricht!  —  Wundervoll  weiß  er 
auch  das  Zwielicht  zu  malen,  wenn  die  tief- 
blaue  Luft  wie  vom  goldigen   Dunste  durch- 


ANDERS   ZORN 


Schwedische  Kunstausstellung  St.  Louis  1904 


BILDNIS 


76 


^r=^>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904  <^i^ 


OLOF    ABORELIUS 


ABEND   IN    DER   WILDNIS 


Schwedische  Kunstausstellung  St.  Louis  1904 


spönnen  ist,  —  wie  auch  die  sanften  schleier- 
artigen Töne  der  Nacht  ihm  aufs  beste 
gelingen,  ein  Beweis  dafür  ist  das  überaus 
poetische  Gemälde:  „Der  Ahendstern",  wo 
sich  alles  in  blaue,  nebelhafte  und  doch  klare 
Töne  auflöst.  Die  Bilder  von  Kallstenius 
scheinen  alle  aufs  tiefste  durchdacht  und 
aufs  sorgfältigste  ausgeführt,  wodurch  seine 
Werke  oft  eine  stille,  ruhig  feierliche  Monu- 
mentalität erreichen.  Schultzberg  kommt 
hauptsächlich  als  Vertreter  der  schwedischen 
Schneemalerei.  Er  hat  sich  eine  eigene,  ganz 
und  gar  persönliche  Weise  geschaffen,  den 
Schnee  zu  malen,  den  er  in  allen  seinen 
Arten  und  Tönen  aufs  gründlichste  studiert 
und  modelliert.  Die  meisten  Schneeland- 
schaften der  anderen  Länder  sehen  wie  weißer 
Anstrich  aus  gegenüber  dieser  meisterhaften 
Behandlung  des  Schnees.  Auch  im  übrigen 
machen  die  warme,  ehrliche  Auffassung  vor 
der  Natur,  die  wuchtige,  und  doch  poetische 
Art,  wie  er  malt,  seine  Bilder  zu  den  fesselnd- 
sten der  Ausstellung.  Man  hat  vor  ihnen 
durchaus  den  zwingenden  Eindruck,  als  stünde 
man  vor  der  Natur  selber,  denn  in  ihnen  ist 
warmes    Leben,    nicht   nur    kühles    Können. 


Da  wirkt  z.  B.  überaus  frisch  und  prächtig 
leuchtend  sein  „Sonniger  Wintertag",  eine 
sonnenvergoldete  Schneelandschaft  mit  reif- 
verzuckerten, glitzernden  Bäumen,  durch  die 
der,  infolge  des  Kontrastes  zu  den  lila  Tönen 
des  Schnees  grünlich  erscheinende  Himmel 
und  ein  Holzhaus  von  kräftig  braunroter 
Farbe  durchblicken.  Dann  der  „Winterabend". 
Im  Vordergrunde  auf  den  Hügeln  nichts 
als  Schnee,  weicher,  hochgehäufter  Schnee, 
während  sich  in  der  Ferne  der  Land- 
schaft, hinter  dem  dunkeln  Tann,  von  der 
Abendsonne  durchleuchtete,  hartgefrorene 
Schneeberge  hinziehen.  Je  tiefer  man  sich 
in  das  Bild  hineinsieht,  um  so  unendlicher 
wirkt  es,  eine  ganze  Fülle  von  Schönheit, 
Natur  und  durchdringender  Winterluft  weht 
uns  daraus  an.  Ferner  wirkt  geradezu  poe- 
tisch in  seiner  auf  Weiß  gestimmten  Farben- 
harmonie der  „Schneesturm  in  den  Bergen" 
mit  der  Pracht  seines  duftig  weichen,  lockeren 
Schnees  in  der  Luft  auf  dem  königlichen 
Tann.  Von  tiefster  Naturempfindung  zeugt 
auch  der  „Winterabend  im  Gehölz".  Aber 
auch  die  zwei  Sommerszenen  die  Schultzberg 
bringt,    sind  von  großem  und   apartem  Reiz, 


77 


^^5>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904   -Cö^-^ 


von  klarster  Schönheit  und  Lebendigkeit  der 
Farbe.  Im  Bilde  „Mitsommernacht  in  Wärm- 
land"  sehen  wir  einen  Apfelbaum,  dessen 
blühende  Pracht  durch  die  Kraft  seiner 
Farbe  mit  der  Naturkraft  verwandt  scheint, 
die  ihn  zum  Blühen  brachte.  Auch  Gustaf 
Ankarcrona  (Leksand  i.  Dalarne)  versteht  es, 
der  nordischen  Natur  ganz  eigene  Seiten 
abzugewinnen.  Am  liebsten  sieht  er  sie  in 
den  hellen  Sommernächten  des  Nordens,  dort, 
wo  das  Wirkliche  gespenstig  wird,  und  alle 
Farben  ein  seltsames  Leuchten  bekommen. 
Ferner  gelingt  es  ihm,  Abendstimmungen  zu 
malen,  wie  man  sie  nur  selten  überzeugend 
dargestellt  sieht;  so  zeigt  er  hier  z.  B.  einen 
ganz  klaren  Abendhimmel,  gegen  den  sich 
Wälder,  Berge,  Häuser  auf  den  ersten  Blick 
schwarz  abheben,  während  bei  näherem  Zu- 
sehen doch  die  Lokalfarben  in  dieses  Schwarz 
hineinspielen.  —  Ein  gewisses  lyrisch-weiches 
Empfinden,  das  über  seinen  Bilder  schwebt, 
verleiht  ihnen  noch  mehr  einen  persönlichen 
Zug.  —  Von  den  ferneren  Landschaften  fesselt 
besonders  von  Knut  BoRGH-Stockholm  ein 
„Mitsommermorgen".  Der  Maler  hat  sich 
hier  eine  ganz  eigentümtiche  Technik  zurecht 
gemacht,  einfach  und  doch  raffiniert.  Un- 
gemein viel  Duft  und  Luft  ist  über  das  Bild 
ausgestreut,    welches    in    seiner    poetischen 


Stimmung  an  Corot  erinnert;  man  meint  die 
schlanken,  jungen  Birken  im  Morgenwinde 
flimmern  und  schwanken  zu  sehen.  Auch 
zwei  Damen  senden  höchst  bemerkenswerte 
Landschaften,  die  beide  eine  männlich  kraft- 
volle Technik  zeigen. 

Da  ist  erstens:  „Vollmond  im  Juli"  von 
Ester  Almquist,  einem  noch  sehr  jungen, 
vielversprechenden  Talent.  Sie  gibt,  wie  auch 
hier,  vor  allem  dekorativ  und  stilisiert  wir- 
kende Landschaften,  die  aber  durchaus  wahr 
und  tief  empfunden  sind.  Wie  gut  sich  von 
dem  blaugrauen,  zu  dieser  Zeit  nicht  mehr 
dunkler  werdenden  Abendhimmel  der  Saum 
des  Gehölzes  mit  seinen  weißleuchtenden 
Birkenstämmen  abhebt  —  langsam  und  feier- 
lich meint  man  den  Mond  heranziehen  zu  sehen. 
Charlotte  Wahlström  gibt  in  ihrem  Bilde 
„Abendsonne^'  (Abb. s.  unten),  auf  dem  sie  einen 
köstlich  klaren,  tiefen  Bergsee  zeigt,  wunder- 
volle warme,  strahlende  Bronzetöne.  —  Sehr 
schöne  Landschaften  bringen  dann  noch  Carl 
HuLLGREN,  Alfred  Bergstrom,  Hedberg, 
Johanson,  Behm,  Genberg  u.  a.  m.  Das 
Figurenbild  hat  nicht  so  viele  Vertretung  ge- 
funden. Ein  höchst  bemerkenswertes  Bild 
„Die  Wiedertäufer"  sendet  Baron  Gustaf 
Cederström,  der  mit  Larsson  und  Arborelius 
vornehmlich  als  Repräsentant  derneuen  Schule 


CHARLOTTE  WAHLSTROM 


ABENDSONNE 


Schwedische  Kunstausstellung  St.  Louis  1904 

78 


1 


-i^^5>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904    <^u=^ 


gilt.  Es  ist  zu  bedauern,  daß  Meister,  wie 
Graf  V.  Rosen,  Prof.  Julius  Kronberg,  Richard 
Bergh,  Emerik  Stenberg  u.  a.  nicht  ausstellen, 
um  das  Ganze  vollständigerzu  machen.  Immer- 
hin sind  recht  hübsche  Sachen  jüngerer  Künst- 
ler vorhanden,  wie  von  W.  Smith,  den  Ge- 
brüder Ostermann,  Gustaf  Wallen,  Lotte 
RöNQUisT,  Fanny  Brate  u.  a.  m. 

Durch  originelle  Auffassung  fällt  ein  Bild 
des  jungen  Ole  Hjortsberg  auf,  „Die  heilige 
Jungfrau  mit  den  Tauben  zur  Opferung  auf 
dem  Wege  zum  Tempel",  welches  dem  Künst- 
ler das  Stipendium  der  Kunstakademie  Stock- 
holm eintrug. 

Eine  ganz  besondere  Attraktion  der  schwe- 
dischen Kunstsäle  bildet  aber  die  reiche 
Kollektion  (darunter  vieles  Neue),  welche 
Bruno  Lujefors,  der  berühmte  Tiermaler, 
einsendet,  der  ja  auf  seinem  Gebiete  schon  seit 
langem  als  unerreicht  dasteht.  Seine  Bilder 
offenbaren,  abgesehen  von  den  rein  malerischen, 
im  besten  Sinne  dekorativen  Eigenschaften, 
von  ihrer  geistreichen  lockeren  Technik,  ihren 
schönen,  weichen  Farben,  eine  stets  aus  dem 
Frischen  schöpfende  Naturbeobachtung.  Wie 
er  sie  darstellt,  sieht  man  die  Tierwelt  Skan- 
dinaviens, wie  sie  in  Wald  und  Schlucht,  in 
kahler  Bergeshalde,  an  Meer  und  Küste  und 
hoch  am  Himmel  lebt  und  streitet.  Es  sind 
stets  wirkliche  Tiere,  oft  von  dunkeln  In- 
stinkten getrieben,  die  er  uns  zeigt,  ein 
Stück  Natur,  mit  wildem  Drang  zum  Leben. 
Er  weiß  das  Charakteristische  des  betreffenden 
Tieres  nicht  nur  nach  dem  Aeußeren  des- 
selben, sondern  vor  allem  dem  Innern  nach 
darzustellen,  und  das  ist  wohl  das  Höchste 
in  der  Kunst.  Auch  das  Landschaftliche 
dabei  weiß  er  besonders  stimmungsvoll  zu 
gestalten.  Zu  seinen  besten  Erzeugnissen 
gehören  die  hier  ausgestellten:  „Adler  und 
Hase",  „Der  Fuchs  und  das  Birkhuhn".  Auch 
die  Skulptur  Schwedens  ist  durchaus  würdig 
vertreten.  Der  heute  dort  bekannteste  Bild- 
hauer John  BöRjESON-Stockholm  sendet  acht 
seiner  Werke,  von  denen  eine  große  Bronze: 
„Der  Grübler"  (auf  einer  wohl  die  Erde  be- 
deutende Kugel  sitzend)  wohl  das  bedeutendste 
ist.  Ferner  gibt  es  sieben  prächtige  Bronzen 
des  in  Paris  ansässigen  schwedischen  Künst- 
lers Carl  Milles,  wie  auch  seine  talent- 
volle junge  Schwester  Ruth  Milles  zwei 
kleine  Meisterwerke  in  Bronze,  „Yvonne" 
und  „Wilde  Blumen",  ausstellt.  Auch  ein 
anderer  junger  Künstler,  David  Edström, 
überrascht  durch  seine  Technik  und  geniale 
Auffassung  in  dem  Kopfe  eines  „Caliban". 
Eine  der  schönsten  schwedischen  Skulpturen 
der  Neuzeit  sendet  Sigrid  Blomberg:  „Die 


Verkündigung",  welche  sich,  in  Marmor,  vom 
Staate  angekauft,  im  Museum  von  Stockholm 
befindet.  Viel  bewundert  wird  Th.  Lund- 
berg's  Gruppe  „Welle  und  Küste",  sowie 
die  fein  ausgeführten  Bronzen  von  Gustaf 
Lindberg.  Alles  in  allem  wird  man  auf 
dem  Weltkunstmarkte  immer  mehr  auch  mit 
der  schwedischen  Kunst   zu    rechnen  haben. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Nur  durch  die  Gewohnheit,  alle  Dinge  treulich 
darzustellen,  können  uir  lernen,  was  schön  ist  und 
was  nicht.  Die  häßlichsten  Dinge  enthalten  irgend 
ein  Element  der  Schönheit  und  immer  ist  es  ein  ihnen 
eigentümliches  Element,  das  sich  nicht  von  ihrer 
Häßlichkeit  trennen  und  entweder  mit  ihr  zusammen 
oder  überhaupt  nicht  genießen  läßt.  Je  mehr  ein 
Maler  die  Natur  hinnimmt,  wie  er  sie  findet,  desto 
mehr  unerwartete  Schönheit  entdeckt  er  in  dem  zu- 
erst Verachteten. 

« 

Nichts  unterscheidet  große  Männer  mehr  von  un- 
bedeutenden, als  daß  sie  immer  im  Leben  und  in 
der  Kunst  den  Weg  kennen,  den  die  Dinge  gehen. 
Der  Dummkopf  denkt,  sie  stehen  still  und  zeichnet 
sie  ohne  Bewegung;  der  weise  Mann  sieht  Wechsel 
und  Veränderung  in  ihnen  und  zeichnet  sie  so,  -- 
das  Tier  in  Bewegung,  den  Baum  im  Wachstum, 
die  Wolke  in  ihrem  Lauf,  den  Berg  in  seinem  Ab- 
nehmen. Versuche  immer,  wenn  du  Formen  siehst, 
die  Linien  zu  sehen,  die  Macht  über  ihr  vergangenes 
Geschick  hatten,  Macht  über  ihre  Zukunft  haben 
werden. 

* 

Originalität:  alles  hängt  von  der  einzigen  herr- 
lichen Fähigkeit  ab,  den  Ursprung  der  Dinge  zu  er- 
reichen und  von  daher  zu  wirken.  Es  ist  die  Kühle, 
Klarheit  und  Köstlichkeit  des  frisch  am  Quell  ge- 
schöpften Wassers,  im  Gegensatz  zu  den  dicken, 
heißen,  unerquicklichen  Tropfen  von  anderer  Leute 
Wiesen. 

Alle  untergeordneten  Künstler  streben  beständig, 
der  Notwendigkeit  gründlicher  Arbeit  zu  entkommen 
und  indem  sie  entweder  ihre  Freude  an  der  Sache 
vorschieben  oder  sich  mit  ihren  edlen  Motiven  brüsten, 
versuchen  sie,  was  sie  nicht  vollbringen  können. 
Wohingegen  die  großen  Männer  immer  gleich  ein- 
sehen, daß  es  die  oberste  Pflicht  des  Malers,  wie 
jedes  anderen  Menschen  ist,  seine  Sache  zu  ver- 
stehen, und  so  ernst  nehmen  sie  das,  daß  viele, 
von  deren  Leben  wir  nach  ihren  Werken  denken 
ivürden,  daß  es  voller  Leidenschaft  gewesen  sei, 
sich  in  Wirklichkeit,  trotzdem  sie  der  stärksten  fähig 
waren,  zu  einer  so  vollständigen  Ruhe  gezwungen 
haben,  wie  sie  dem  tief  verborgenen  Bergsee  eigen 
ist,  der  jede  Erregung  der  Wolken  am  Himmel, 
jeden  Wechsel  des  Schattens  auf  den  Hügeln  wieder- 
spiegelt, selbst  aber  reglos  bleibt. 
« 

Ueber  Kunst  muß  nicht  gesprochen  werden.  Kein 
rechter  Maler  spricht  oder  hat  je  viel  von  seiner 
Kunst  gesprochen.  Die  größten  sagen  gar  nichts. 
In  dem  Augenblick,  wenn  ein  Mann  seine  Arbeit 
wirklich  versteht,  wird  er  stumm  darüber.  Alle 
Worte,  alle  Theorien  werden  ihm  unnütz. 

Aus  John  Ruskin,    „Menschen   untereinander'*, 

Verlag  von  K.  R.  Langewiesche,  Düsseldorf. 


80 


ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND  DEREN 
VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD 

Von  Adolf  Hölzel,  Dachau 


Wenn  wir  einen  Blick  auf  die  Kunstent- 
wicitiung  im  aligemeinen  werfen,  so 
sehen  wir,  daß  der  Kunst  von  allem  Anfang 
an  die  Tendenz  des  Schmückens  zugewiesen 
werden  muß.  Zu  dem  rein  Ornamentalen 
gesellt  sich  bald  der  Wunsch,  Gegenständ- 
liches hinzuzufügen  und  Figuren  und  Tier- 
gestalten treten  nun  auf;  anfangs  allerdings 
in  primitivster  Form.  Das  Bedürfnis,  das 
Gegenständliche  naturähnlicher  zu  machen, 
führt  zu  eingehenderem  Naturstudium  und  da- 
mit zu  großer  Bereicherung.  Im  Laufe  der 
Zeiten  sehen  wir  aus  der  Vereinigung  des 
Dekorativen  mit  dem  naturähnlicher  gewor- 
denen Gegenständlichen  Kunstwerke  ent- 
stehen, welche  uns  zu  höchster  Begeisterung 
hinreißen. 

Solange  Staat  und  Kirche  als  Haupt- 
protektoren der  Kunst  anzusehen  sind,  und 
diese  vornehmlich  dazu  dient,  größere  öffent- 
liche Räume  und  Gebäude  zu  schmücken, 
behalten  Plastik  und  Malerei  vorwiegend 
ihren  dekorativen  Charakter  bei  Mit  dem 
Zeitpunkte  aber,  wo  sich  das  Privatkapital 
besonders  für  Kunst  zu  interessieren  beginnt, 
erhält  namentlich  das  Bild  einen  selb- 
ständigeren Charakter.  Und  so  unterscheiden 
wir  solche  Bilder,  welche  sich  der  Architektur, 
dem  Räume,  der  Umgebung  angliedern,  also 
eine  begleitende  Tendenz  haben,  und  die 
auch  allenfalls  unter  dem  Sammelnamen  der 
„  Dekorativen  Bilder"  gefaßt  werden,  im  Gegen- 
satz zu  den  selbständigen,  welche  namentlich 
später  mehr  aus  sich  heraus  und  um  ihrer 
selbst  willen  entstehen  und  durch  konzen- 
triertere  Verwertung  der  künstlerischen  Aus- 
drucksmittel den  Blick  des  Beschauers  be- 
sonders auf  sich  ziehen  und  fesseln. 

Wir   sehen    hieraus,    daß    durch    eine  ver- 


schiedenartige Verwertung  der  dem  Künstler 
zur  Verfügung  stehenden  Ausdrucksmittel 
prinzipielle  Unterschiede  im  Kunstwerke 
äußerlich  sichtbar  zum  Ausdruck  gebracht 
werden  können. 

Alle  künstlerische  Eigenart,  ebenso  wie  die 
scheinbar  so  großen  Unterschiede  der  durch 
den  Wechsel  der  Zeiten  und  des  Geschmacks 
bedingten  Richtungen,  fußen  einerseits  auf 
einer  eigenartigen  Naturanschauung,  der  Ver- 
wertung der  Natur  und  ihrer  großen  Gesetze, 
andererseits  auf  der  Einführung  und  Be- 
tonung bestimmter  zweckentsprechender  Aus- 
drucksmittel und  deren  gleichfalls  gesetz- 
mäßiger Verwertung.  So  sehen  wir  im  Bilde 
den  künstlerischen  Mitteln  eine  bestimmte 
Rolle  zugewiesen.  Ihr  hoher  Wert  wird  am 
besten  durch  die  von  Bayersdorfer  hinter- 
lassenen  gewaltigen  Worte  von  „der  autoch- 
thonen  Kraft  der  künstlerischen  Mittel,  welche 
das  psychologische  Gesetz  ihres  Wirkens  in 
sich  tragen",  bestätigt.**) 

Ist  es  demnach  für  den  Maler  von  äußerster 
Wichtigkeit,  sich  die  volle  Kenntnis  der 
künstlerischen  Mittel  mit  ihren  Wirkungs- 
möglichkeiten anzueignen,  so  mag  dies  auch 
für  den  kunstsinnigen  Beschauer  von  Interesse 
sein.  Bei  der  Reichhaltigkeit  dieser  Mittel 
und  ihrem  dadurch  bedingten  verschieden- 
artigen Einflüsse  auf  das  Aeußere  des  Bildes 
wird  ihre  Kenntnis  den  Genuß  und  das  Ver- 
ständnis eigenartiger  Kunstwerke  erhöhen 
und  ermöglichen.  Namentlich  wird  dies  der 
Fall  sein  bei  solchen  Werken,  welche  fördernd 
in  die  Entwicklung  eingreifen  und  die  in 
ihrer  meist  bedingten  größeren  Einseitigkeit 
anfangs  stets  auf  heftigen  Widerstand  stoßen 
und  unter  jener  Unkenntnis  schwer  zu  leiden 
haben. 


*)  In  nachstehendem  bringen  wir  einen  von  Herrn  Kunstmaler  Adolf  HOLZEL-Dachau  im  November  1903  Im  Sildciscbcn 
Kunstinslilut  zu  Frankfurt  a.  M.  gehaltenen  Vortrag  zum  Abdruck.  In  dem  Vortrage  mußte  von  vornherein  die  Darstellung  auf  Be- 
stininites  beschränkt  werden;  insbesondere  konnte  nur  jenes  Berücksichtigung  finden,  welches  mit  einer  im  allgemeinen  angedeuteten 
Entwicklung  eines  bestimmten  Gi;setzmaQigen  im  engsten  Zusammenhange  steht.  Von  diesem  Standpunkt  aus  sind  die  hier  erwähnten 
Künstlernamen  aufzufassen,  und  dabei  noch  zu  berücksichtigen,  daQ  vorzugsweise  die  Namen  iencr  Künstler  in  Betracht  kamen.  In 
deren  Werken  das  erwähnte  Gesctimäßigc  am  deutlichsten  in  Erscheinung  tritt.  Eine  einschneidende  Kürzung  mußte  auch  der  zweite 
Teil  des  Vortrages  erfahren,  der  über  moderne  Kunst  handelt,  so  daß  mit  ihm  nur  ein  flüchtiger  Hinweis  auf  alles  in  unserer  Zeit 
entstandene  Großartige  gebracht  werden  konnte,  um  den  Gesamtring  zu  schließen.  Es  mußten  darum  besonders  auch  hier  viele  Namen 
und  Werke  von  hoher  künstlerischer  Bedeutung  unerwähnt  bleiben.  Aus  diesen  Gründen  erhebt  der  nachstehende^  Vortrag,  wie 
sein  Verfasser  ausdrücklich  erklärt,  keinerlei  Anspruch  auf  die  Wertung  als  sachlich  erschöpfende  oder  gar  kunstgeschichtlichc  Dar- 
legung Dem  Verfasser  ist  es  vielmehr  darum  zu  tun,  die  Aufmerksamkeit  auf  jenen  wichtigen  gesetzmißigen  Teil  der  Kunst  zu  richica, 
der  die  Grundlage  für  die  äußerste  Vereinfachung  und  Größe  Im  Kunstwerk  und  die  darauf  bezügliche  Empfindungs&lcigerun^  bildet. 

Red.  der  »K.  f.  A.> 

•*)  Ad.  Bayersdorfers  Leben  und  Schriften,  herausgegeben  von  H.  Mackowsky,  A.  Ptuli,  V.  Velpnd  (Verlagsansialt  F.  Brack- 
mann, München). 


Uic  Kunst  fllr  Alle  XX. 


81 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


FRAGMENT  AUS  DEM    LETZTEN  GERICHT  IM  CAM 
SANTOZUPISA 


Die  einfachsten  Ausdrucksmittel,  die  dem 
Maler  zur  Verfügung  stehen,  sind  außer 
den  rein  technischen :  Linie,  Form  und  Farbe. 
Mit  ihnen  ahmt  er  auf  einer  Fläche  die 
Natur  nach,  mit  ihnen  sucht  er  auf  dieser 
Fläche  seinen  innersten  Gedanken  und  Ge- 
fühlen Ausdruck  zu  verleihen,  ihnen  Leben 
und  Seele  zu  geben.  Auf  einer  Fläche! 
Schon  dieses  Wort  zeigt  uns  den  großen 
Unterschied  zwischen  der  wirklichen  Natur 
und  ihrer  Wiedergabe  im  Bilde.  Die  plasti- 
sche Natur,  welche  sich  nach  allen  Seiten, 
nach  der  Höhe,  der  Breite  und  der  Tiefe 
hin  ausdehnt,  also  dreidimensional  ist,  muß 
auf  einer  lediglich  zweidimensionalen  Fläche, 
welche  nur  eine  vertikale  und  eine  horizon- 
tale Ausbreitung  gestattet,  wiedergegeben 
werden. 

Es  muß  also  die  plastische  Natur  für  die 
bildliche  Darstellung  zuerst  auf  eine  Fläche 
übertragen,  übersetzt,  und  dann  diese  Über- 
tragung durch  Illusion,  d.  h.  durch  besondere 
Ausnützung  und  Verwertung  künstlicher 
Mittel  zur  plastischen  Erscheinung  gebracht 
werden.  Die  erste  künstlerische  Tat  besteht 
demnach  darin,  die  plastische  Gegenstands- 
form als  Flächenform  zu  empfinden  und  sie 
so  auf  die  Bildfläche,  und  zwar  rhythmisch  zu 


dieser  und  zu  den    sie   umgrenzenden 
Linien,  zu  übertragen. 

Die  einfachsten  Flächenformen,  die 
wir  haben,  sind  die  rein  geometrischen: 
das  Dreieck,  das  Viereck,  die  rhom- 
bischen Formen,  das  Vieleck  als  eckige, 
der  Kreis,  die  Ellipse  u.  s.  f.  als  runde. 
Ihrer  zu  großen  Regelmäßigkeit  wegen 
eignen  sie  sich  nicht  so  sehr  als  Re- 
präsentanten künstlerischer  Ausdrucks- 
formen, aber  da  die  Bilder  begleitenden 
Charakters  sich  unter  Umständen  schon 
den  einfachsten  Linien  und  Formen 
der  Architektur  anzupassen  haben,  so 
werden  die  einfachsten,  den  geometri- 
schen nahestehenden,  etwas  unregel- 
mäßigen Flächenformen  hierfür  bereits 
als  Repräsentanten  der  plastischen  Ge- 
genstandsformen auf  der  Fläche  Ver- 
wendung finden  können.  Und  tatsäch- 
lich bilden  diese  einfachsten  künstle- 
rischen Formen  ein  Hauptmerkmal  in 
den   Kunstwerken  der  Primitiven. 

Als    einige    weitere    Merkmale     der 

Bilder  der  Primitiven  haben  wir  folgende 

zu    verzeichnen  :    Die    Figuren    stehen 

nebeneinander,    um    das    Gleiten    des 

Blickes    beim    dekorativen     Bilde     zu 

unterstützen.    Sie  stehen  scheinbar  auf 

einer    Fläche,    sichtbar    getrennt    von 

einer  zweiten  Fläche,  dem  Hintergrunde,  der 

meistens    auch    nichts    weiter   darstellt    und 

auf  dem  sich  nur  hie  und  da  Rudimente  von 


PO 


BEATO  ANGELICO 


DIE  VERKÜNDIGUNG 


82 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^^ 


Landschaft  oder  Architektu- 
ren befinden.  Häufig  ist  er 
auch  von  Gold.  Kenntnisse 
der  Perspei^tive  sind  noch 
nicht  vorhanden,  auch  die 
Mittel  zur  plastischen  Aus- 
gestaltung des  Gegenständ- 
lichen im  Bilde  wenig  ge- 
kannt, erforscht  und  ausge- 
nützt. Die  Farbe  ist  darum 
auch  eine  reine  Lokalfarbe, 
d.  h.  die  einfache,  meist  un- 
gebrochene Farbe  der  Gegen- 
stände, ohne  daß  dieselbe, 
weder  durch  Licht  noch  durch 
Schatten  und  Reflexe,  pla- 
stisch ausgestaltet  oder  ver- 
ändert wäre. 

Mit  GiOTTO  (s.  neben- 
stehende Abb.),  geb.  im  Jahre 
127(5,  beginnt  ein  eingehen- 
deres Naturstudium  und  eine 
besonders  verfeinerte  Ver- 
wertung der  rhythmischen 
Errungenschaften  für  die 
Fläche.  Seine  Zeit  schätzt  ihn  als  Künstler 
außerordentlich.  Petrarca  und  dessen  Schüler 
Boccaccio  halten  ihn  für  den  bedeutendsten 
Künstler  aller  Zeiten.  Boccaccio  nennt  ihn 
„den  Wiederhersteller  der  Kunst"   im  Gegen- 


GIOTTO 


DIE   FLUCHT   NACH    ÄGYPTEN 

Satze  zu  den  Anderen,  welche  im  Irrtume 
befangen,  mehr  für  die  Unwissenden  als  für 
die  Weisen  gemalt  hätten,  so  daß  die  Kunst 
jahrhundertelang  begraben  lag.*) 

Mit  dem  eingehenderen  Naturstudium  ver- 
bindet sich  bald  der  Wunsch 
nach  stärkerer  plastischer 
Ausgestaltung  des  Gegen- 
ständlichen im  Bilde.  Die 
Mittel,  die  hierfür  dem  Maler 
zur  Verfügung  stehen,  sind 
die  Gegensätze  von  hell  und 
dunkel  mit  ihren  Abtönun- 
gen und  die  Gegensätze  der 
Farbe. 

Wenn  wir  eine  dunkle 
Form  gegen  einen  hellen 
Hintergrund  stellen,  so 
trennt  sich  dieselbe  deut- 
licher, als  wenn  wir  sie 
lediglich  mit  einer  Kontur 
umreißen.  Ebenso  eine  helle 
Form,  die  wir  auf  dunkel 
stellen,  wie  wir  sagen.  Wenn 
wir  aber  hinter  die  dunkle 
Form  einen  nur  leicht  ge- 
tönten Grund  geben,  so  tritt 
sie  nicht  mehr  sichtbar  her- 
vor, sie  scheint  eher  zurück- 
zugehen und  bildet  so  eine 


GIOTTO 


DIE  AUFERSTEHUNG  DES  LAZARUS 

83 


*)  E.  Dobbeii,  Gloiio.  Dohmc,  Kunst 
und  Künstler  des  Mittelalters  und  der 
Neuzeil,  Bd.  V,  Sehe  I. 

II» 


■^>=^55-   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


OefFnung,  ein  Loch.  Wollen  wir  demnach 
Dunkelheiten  hervortreten  lassen,  so  müssen 
wir  sie  gegen  einen  stärkeren  hellen  Gegen- 
satz stellen,  während  sich  die  helle  Form 
schon  von  einem  leicht  getönten  Grund 
deutlich  sichtbar  abhebt.  So  hat  sich  im 
Laufe  der  Jahrhunderte  das  Gesetz  ausgebildet, 
hell  tritt  vor  dunkel  hervor,  dunkel  geht  zu- 
rück. Und  in  der  Verwertung  dieser  Gesetze, 
sowohl  im  Detail  wie  im  Sinne  der  großen 
Verteilung,  tritt  nun  ein  eingehenderes  Natur- 
studium ein  und  eine  große  Bereicherung  der 
vereinfachten  Wirkungsmöglichkeiten  im  Bilde. 


besteht.  Durch  die  Flächenformausschnitte 
zwischen  den  Baumstämmen  sehen  wir  eine 
dritte  Fläche,  welche  Luft  darstellt  und  eine 
Ferne  ahnen  läßt.  Damit  erkennen  wir,  daß 
das  Zweidimensionale  der  Fläche  durch  das 
Nebeneinanderstellen  der  Figuren  in  horizon- 
taler, durch  deren  Senkrechtstellung  in  verti- 
kaler Richtung  ausgenützt  ist,  und  daß  durch 
das  Dreiflächige  das  Dreidimensionale  in  ein- 
fachster Weise  vorbereitet  wird.  Durch  das 
deutliche  Trennen  der  drei  Flächen  und  ein 
bereichertes  Ausgestalten  des  Gegenständ- 
lichen   auf    jeder   einzelnen    der   sichtbar  ge- 


SANDRO   BOTTICELLI 


LA   PRIMAVERA 


Auch  die  allgemeiner  gewordenen  Kenntnisse 
der  Gesetze  der  Perspektive  wirken  nun  im 
hohen  Maße  mit,  dem  Aeußeren  des  Bildes 
ein  wesentlich  anderes  Aussehen  zu  verleihen. 
Betrachten  wir  Botticelli's  „Primavera" 
(s.  Abb.  oben)  und  zitieren  wir  damit  diesen 
großen  Meister  als  einen  Hauptrepräsentanten 
der  Präraphaelitischen  Zeit,  so  sehen  wir 
folgendes:  Die  Figuren  haben  in  ihrer  Neben- 
einanderstellung noch  immer  das  gleitende 
Prinzip,  sie  stehen  trotz  ihrer  Färbung  in 
der  Summe  hell  gegen  einen  dunklen  Grund, 
der  aber  nun  nicht  mehr  bloß  Hintergrund 
ist,  sondern  aus  sehr  durchgeführten  Bäumen 


trennten  Flächen  kann  die  Plastik  im  Bilde 
nun  aufs  höchste  zur  Geltung  gebracht  werden. 
In  dieser  Zeit  wird  die  gegenständliche  Durch- 
arbeitung schon  durch  die  reichsten  Kennt- 
nisse der  Anatomie  wie  durch  ein  außer- 
ordentliches Studium  der  Gewandung  unter- 
stützt und  eine  große  technische  Fertigkeit 
in  der  Wiedergabe  der  Einzelheiten  ist  gleich- 
zeitig das  Resultat  eines  weitausgebildeten 
Naturstudiums.  Vordergrund  und  Mittelgrund 
des  Bildes  sind  im  Detail  besonders  reich 
durchgearbeitet. 

In  welch  hohem  Maße  von  den  klassischen 
Meistern  dieser  Zeit  die  Kenntnisse  der  Per- 


84 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   K^^^ 


GIOVAN 


MADONNA  MIT  KIND 


spektive,  wie  überhaupt  alle  künstlerischen 
Kenntnisse  geschätzt  werden,  sehen  wir  nicht 
nur  aus  den  Bildern  dieser  Meister,  sondern 
erkennen  dies  ebenso  sehr  aus  ihren  Aus- 
sprüchen und  ihren  Büchern.  Namentlich 
aus  jenen  Lionardo  da  Vinci's.  In  der  ersten 
deutschen  Uebersetzung  seines  „höchst  nütz- 
lichen Tractats  von  der  Malerei"  lesen  wir 
z.  B. :  „Studiret  erstlich  die  Wissenschaft, 
dann  wendet  Euch  zur  Praxin  als  welche  eine 
Geburth  der  Wissenschaft  ist."  „Der  Malersoll 
nie  ohne  Regul  studieren."  „Ein  junger  Maler 
soll  erstlich  die  Perspective  lernen,  damit  er 
einem  jeglichen  Ding  sein  rechtes  Maß  zu 
geben  wisse.  Hernach  muß  er  sich  zu  einem 
guten  Meister  begeben,  um  sich  unter  dessen 
Hand  eine  gute  Manier  im  Zeichnen  anzuge- 
wöhnen und  die  schönen  Contours  der  Figuren 
kennen  zu  lernen.  Folgends  muß  er  auf  die 
Natur  sehen,  um  sich  in  der  Raison  zu 
befestigen,  von  der  er  unterrichtet  worden 
ist.  Nach  diesem  muß  er  einige  Zeit 
auf  das  Betrachten  und  Nachmachen  der 
Werke  von  unterschiedlichen  guten  Meistern 
wenden,  damit  er  eine  Praktik  im  Malen 
erlange,  durch  welche  er  diejenigen  Dinge 
in  das  Werk  setzet,  die  er  gelernet  hat." 
Lionardo  selbst  sucht  sich  aufs  Eingehendste 
über  alle  künstlerischen  Vorgänge  zu  infor- 
mieren, meistens  durch  rein  mathematische 
und    geometrische    Konstruktionen.     Seinem 


durch  eingehendes  Wissen  aufs  höchste  ge- 
steigerten künstlerischen  Gefühle  ist  es  vor- 
behalten, die  Gesetze  der  Hell-  und  Dunkel- 
bewegung auf  große  natürliche  Gesetze  zu- 
rückzuführen. In  der  Vereinigung  mit  den 
künstlerischen  Mitteln,  die  er  daraufhin  er- 
gänzt und  beobachtet,  schafft  er  sich  sein 
vielbewundertes  clair-obscur;  d.  i.  ein  so 
glückliches,  den  Gesetzen  entsprechendes 
Verhältnis  von  Hell  und  Dunkel  und  den 
vermittelnden  Tönen,  daß  es,  von  seiner  Zeit 
aufs  höchste  geschätzt,  die  Grundlage  für 
alle  spätere  Weiterentwicklung  auf  diesem  Ge- 
biete bildet.  Licht  und  Farbe  wird  von  ihm 
bereits  auf  das  Strahlungsprinzip  zurückge- 
führt, die  Harmonie  der  Farbe  vom  Regen- 
bogen aus  exemplifiziert  und  die  Art  des 
Studiums  des  Aktes,  wie  er  sie  an  seiner 
Mailänder  Akademie  betreiben  läßt,  bildet 
noch  jetzt  die  Grundlage  des  französischen 
Aktzeichnens.  So  leitet  er,  durch  die  Fest- 
stellung des  traditionell  Bekannten  und  durch 
eine  durch  sein  enormes  Wissen  hinzugefügte 
bedeutende  Erweiterung  und  Steigerung,  alles 
ein  zum  stetigen  Selbständigerwerden  des 
Bildes  (s.  Abb.  S.  86). 

Das  Porträt,  namentlich  aber  das  Altarbild 
brachten  hierzu  schon  früher  wichtige  An- 
regungen. Wenngleich  sich  das  letztere  der 
Architektur  anzugliedern    hat,    muß   es  doch 


LUCA  SIGNORELLl 


MADONNA   MIT   KIND 


85 


-^.-^D-   ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


SCHULE  DES  L  I  O- 
NARDO   DA  VINCI 


DIE     MADO 
MIT   DER  W 


die  Blicke  der  Flehenden  und  Betenden  ganz 
besonders  auf  sich  ziehen.  Deshalb  sehen 
wir  hier  schon  früh,  wie  etwa  Bellini  (s.  Abb. 
S.  85)  und  SiGNORELLi  (s.  Abb.  S.  85) 
zeigen,  eine  konzentriertere  Verwendung  der 
Gegensätze.  Durch  Lionardo  und  nament- 
lich auch  durch  Raffael  wird  in  der  Ver- 
wertung der  Linie  und  der  Harmonie  der 
Farbe  hierfür  ein  Weiteres  hinzugefügt.  Und 
RafFaels  Schöpfungen  wie  jene  Michelange- 
Lo's  tragen  so  im  hohen  Maße  mit  dazu  bei, 
daß  die  Maler  aller  Länder,  namentlich  jene 
des  Nordens,  wahre  Wallfahrten  nach  Rom 
und  Italien  unternehmen,  um  einerseits  die 
Schönheiten  der  Meisterwerke  aus  eigenem 
Sehen  kennen  zu  lernen,  andererseits  das 
hohe  Gesetzmäßige  aus  den  Werken  selbst 
und  von  den  dortigen  Meistern  zu  studieren. 

Aber  zu  allen  diesen  hochbedeutenden 
Epochen  in  Italien  soll  noch  eine  neue  hinzu- 
kommen, jene  des  großen  venetianischen  Stils. 

Mit  den  Söhnen  Bellinis  und  durch  den 
Sizilianer  Antonello*),  der  die  flandrische 
Technik,  van  Eyck's  Erfindung,  nach  Venedig 


*)  Dohme,  Kunst  und  Künstler  des  Mittelalters  und  der  Neu- 
zeit B.  III;  Tizian  von  Max  Jordan,  5.5. 


bringt,  wird  dieser  große  Stil  inaugu- 
riert und  durch  das  Dreigestirn  Palma, 
GiORGiONE  und  Tizian,  mit  diesem  an 
der  Spitze,  der  Giorgione  so  studiert, 
daß  er  ihn  anfangs  zum  Verwechseln 
nachmacht,  zu  höchster  Höhe  gesteigert. 
Wenn  wir  uns  die  Hauptformel  ansehen, 
die  in  den  meisten  Bildern  Tizians  und 
seiner  Zeit  enthalten  ist,  so  ist  sie  un- 
gefähr folgende:  Während  in  der  Botti- 
cellischen  Primavera  (s.  Abb.  S.  84)  die 
helleren  Formen  im  Hintergrunde  aus 
mehreren  kleineren  Formflecken  be- 
stehen, sehen  wir  etwa  bei  dem  Strozzi- 
schen  Kinde  Tizians  (s.  Abb.  S.  87)  die 
ganze  Helligkeit  des  Hintergrundes  in 
eine  größere,  fast  viereckige  Masse  ver- 
einigt. Mit  ihr  in  Verbindung  steht 
die  Lichtmasse  des  Vordergrundes,  zwi- 
schen beiden  der  dunkle  Mittelgrund. 
Die  Lichtmasse  im  Hintergrunde  läuft 
in  horizontaler  Richtung,  das  Licht  des 
Vordergrundes  in  diesem  Falle  vertikal. 
Wenn  aber  das  Licht  im  Vordergrunde 
in  anderen  seiner  Bilder  etwa  blitzartig 
in  horizontaler  Richtung  gezogen  er- 
scheint, dann  ist  es  im  Hintergrunde 
vertikal  gestellt.  Hierdurch  wird  auch 
der  dunkle  Mittelgrund  in  einen  schein- 
bar vertikalen  und  horizontalen  Teil  ge- 
sondert. Ist  der  Gegenstand  im  selben 
Sinne  ins  Bild  eingeführt,  so  haben  wir 
das  Zweidimensionale  der  Fläche  in  Vereini- 
gung mit  dem  früher  erwähnten  Dreidimen- 
sionalen, Dreiflächigen,  in  bewunderungswür- 
diger Weise  auf  das  Einfachste  zur  Darstellung 
gebracht.  Und  ein  Neues  kommt  hinzu.  Wahr- 
scheinlich durch  Giorgione,  einen  ebenso 
liebenswürdigen  Kavalier  wie  hochbedeutenden 
Maler,  der  als  Musiker  gleich  Hervorragendes 
geleistet  haben  soll,  werden  neue  Gesetze 
der  Harmonie  in  die  Malerei  eingeführt. 
Angeregt  durch  byzantinische,  maurische 
und  orientalische  Einflüsse  sehen  wir  die 
Farbharmonien  des  Orients  in  die  venetiani- 
schen Kunstwerke  übergeleitet.  Der  har- 
monische Dreiklang  der  Farbe  dient  zur 
weiteren  Ergänzung  des  Dreidimensionalen 
und  die  Gesamtharmonie  des  Bildes  wie  seine 
äußere  Erscheinung  wird  damit  im  höchsten 
Sinne  von  Kunst  ausgestaltet.  Tizians  Kom- 
position ist  nun  nicht  mehr  eine  rein  gegen- 
ständliche Vorführung  von  Gedankenvorstel- 
lungen, sondern  vielmehr  eine  Vereinigung 
einfachster  Kontraste  und  harmonischer  Ver- 
bindungen von  Gegenstandsform,  Raumver- 
teilung, Helldunkel-  und  Farbbewegung.  Hier- 
durch kommt  der  Gegenstand  in  künstlerisch 


NNA 
ACE 


86 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^^^ 


verklärter  Form  zur  Erscheinung  und  Geltung. 
Die  große  Harmonie  ist  hier  wichtiger  als 
das  rein  Gegenständliche.  Dämmerung  und 
Gegendämmerung  bilden  jetzt  die  Grundlagen 
eines  weiteren  Naturstudiums,  um  die  großen 
Klangharmonien  zu  unterstützen  und  im  Sinne 
der  Natur  zum  Ausdruck  zu  bringen. 


Böcklin,  denn  wenn  ein  Maler,  um  einen 
Gegenstand  zur  Geltung  zu  bringen,  seine 
edelsten  Mittel  verausgabt,  so  muß  der  Gegen- 
stand in  edelster  Form  erscheinen,  eine 
Mutter  mit  dem  Kind  zur  Mutter  Gottes  werden. 
Mit  einem  eingehenderen  Studium  von  Ton 
und  Farbe  sehen  wir  bei  Tizian,   namentlich 


"^^^^H 

^^^^^Bu^l^^i  j 

^^^^  r*U# 

^^^^^V                       KMMHHnpir; 

^^^^^H                ^^^^K.w^' 

^^^B                ^■Qf^: 

^^^^^V                      ^^Ri 

^^^^^^m                          ^^HB'                   m 

^^^^^^^^^^^^^^^■^■riflMlHi 

TIZIAN 


DAS   TOCHTERCHEN   DES  STROZZI 


In  Bezug  auf  das  Gegenständliche  möchte 
ich  hier  etwas  aus  dem  Schickschen  Tage- 
buch von  Böcklin  zitieren.  Schick  erhält 
von  Böcklin  eine  Korrektur  über  eine  Mutter 
mit  Kind.  Als  die  Korrektur  vorüber  ist, 
ruft  Schick  ganz  erstaunt  aus:  „Nun  ist's  ja 
keine  gewöhnliche  Mutter  mehr,  sondern  eine 
Madonna".     Dies   sei   ganz  natürlich,    meint 


später,  eine  für  die  damalige  Zeit  vollständig 
neue  Natur-  und  Kunstanschauung  Platz  greifen, 
die  folgendermaßen  zu  erklären  ist:  Wenn 
wir  einen  Raum,  einen  Gegenstand  auf  seinen 
Ton,  seine  Farbe  hin  ansehen,  so  stellen  wir 
unsere  Augen  anders  ein,  als  wenn  wir  eine 
bestimmte  Form  oder  ein  Detail  fixieren.  Im 
ersteren  Falle  sind  die  Sehlinien  parallel  ge- 


87 


^•^5>   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   <^.^ 


stellt,  als  wären  die  Augen  ins  Weite  gerichtet, 
während  beim  Sehen  nach  der  einzelnen  Form 
oder  dem  erwähnten  Detail  dieselben  in  einem 
Winkel  auf  den  Gegenstand  scheinbar  zu- 
gespitzt werden.  Im  ersteren  Falle  sehen  wir 
hauptsächlich  die  große  Ton-  und  Farben- 
erscheinung, verbunden  mit  der  einfachen 
großen  Form.  Wir  erhalten  den  großen  Ein- 
druck, die  Impression. 

Die  hier  gekennzeichnete  Verschiedenheit 
des  Sehens  bildet  nun  für  alle  Zeiten  einen 
Hauptunterschied  in  Bezug  auf  das  Studium 
und  eine  hierauf  bezügliche  künstlerische 
Anschauung  und  gibt  den  Kunstwerken  der 
jeweiligen  Anschauung  entsprechend  ein  voll- 
ständig verschiedenartiges  Aeußere. 

Darum  müssen  Kunstwerke  von  selten 
des  Beschauers  stets  von  den  ihnen  zugrunde 
liegenden  Voraussetzungen  aus  betrachtet,  ge- 
nossen und  beurteilt  werden.  Auch  müssen 
wir  uns  vollkommen  klar  darüber  sein,  daß 
eine  vorwiegend  koloristische  Durcharbeitung 
von  anderen  Voraussetzungen,  einer  anderen 
Anschauung  aus  vorgenommen  werden  muß, 
als  die  Durcharbeitung  in  Bezug  auf  die  de- 
taillierte Form. 


Sehen  wir  einen  Raum  oder  Gegenstand 
in  seiner  Gesamtheit  mit  den  ins  Weite  ge- 
richteten, parallel  eingestellten  Sehlinien  auf 
Ton  und  Farbe  an,  so  werden  wir  keine 
gleichmäßig  gefärbte  Fläche,  sondern  ein 
Flimmern  und  Vibrieren  von  Ton  und  Farb- 
flecken, von  Luft  und  Atmosphäre  wahr- 
nehmen. Schon  Tizian  zieht  in  technischer 
Beziehung  in  seinen  späteren  Jahren  die 
hieraus  notwendigerweise  folgenden  Konse- 
quenzen. Vasari  schreibt  hierüber  :*)  „Tizians 
spätere  Schöpfungen  sind  so  flott  mit  Pinsel- 
strichen und  Drückern  gemalt,  daß  man  in 
der  Nähe  nichts  zu  erkennen  vermag,  aber 
von  Ferne  sehen  sie  vollendet  aus.  Das  ist 
die  Vortragsweise,  die  so  viele  nachzuahmen 
trachten,  ohne  damit  zustande  zu  kommen. 
Der  Grund  liegt  in  der  irrigen  Meinung, 
solch  eine  Arbeit  sei  mühelos  hingeworfen. 
Ganz  im  Gegenteil  ist  sie  das  Resultat  unab- 
lässigen Fleißes,  wie  jeder  sich  überzeugen 
kann  und  ebenso  überlegt  wie  schön  und 
wirksam,  denn  sie  gibt  den  Dingen  Leben 
und  zeigt  die  Kunst,  ohne  die  Mittel  merken 
zu  lassen." 

Tizians  Dornenkrönung  Christi  (s.  Abb. 
S.  88)  in  der  Alten  Pinakothek  zu  München 
ist  in  diesem  impressionistischen  Sinne  ge- 
malt. TiNTORETTO  soll  diese  im  Atelier 
Tizians  so  bewundert  haben,  daß  er  sie 
von  dem  großen  Meister  geschenkt  bekam.**) 
Und  so  bildet  dieses  Kunstwerk  die  Grund- 
lage für  jene  breite  Technik,  die  wir  bei 
TiNTORETTO,  Paul  Veronese  Und  anderen 
in  der  Folge  sehen  und  vereinigt  finden,  mit 
neuen,  dem  Orient  entnommenen  koloristischen 
Dreiklängen.  Die  so  gesteigerten  Werke  dieser 
Meister  bilden  darum  auch  ein  wichtiges  und 
wertvolles  Studium   moderner  Maler. 

Mit  Velazquez  sehen  wir  in  Bezug  auf  die 
vereinfachte  Form  und  die  großen  Harmonien 
der  Farbe  jenes  breite  Sehen  des  Tones  noch- 
mals die  größten  Triumphe  feiern.  Wie  be- 
kannt, wird  er  als  eines  der  wichtigsten  Vor- 
bilder für  die  Entwicklung  modernster  Kunst- 
anschauung von  jenen  hauptsächlich  studiert, 
die  ihr  Hauptaugenmerk  auf  einen  verfeiner- 
ten Kolorismus  richten.  (Fonseuung  foigi) 


LESEFRÜCHTE  : 

Was  nur  aktuell,  das  ist  oberflächlich  und  schnell 
vergänglich.  Das  Ewige  in  der  Wahrheit  und  in 
der  Schönheit  überrumpelt  nicht,  überrascht  nicht, 
es  erobert.  Joh.  Jacob  Mohr 


TIZIAN 


DIE   DORNENKRÖNUNG 


•)  Dohtne,   Kunst  und  Künstler,   B.  III:   Tizian   von   M.  Jor- 
dan, S.  52. 

•*)  Künstlermonographien.    Tizian  von  H.  Knackfuß,  S.  148. 


88 


KAISER   FRIEDRICH-MUSEUM   IN    BERLIN  A  USSE  N  ANSICHT 

(IM  VORDERGRUND  DAS  ERST  AM  18.  O  KTOBE  R.E  NT  H  ü  L  LTE   KAISER   FR  I  ED  R  ICH -DEN  KM  AL) 


DAS    KAISER    FRIEDRICH-MUSEUM   IN    BERLIN 


\m  18.  Oktober,  dem  73.  Geburtstage  Kaiser  Fried- 
**  richs,  ist  in  Berlin  das  seinem  Andenken  ge- 
weihte neue  Museum  für  die  Sammlungen  der 
christlichen  Epoche  eingeweiht  worden,  das  an  der 
äußersten  Nordspitze  der  schon  so  übermäßig  be- 
setzten Museumsinsel  den  letzten  verfügbaren  Platz 
eingenommen  hat.  In  das  Spreewasser  hat  man 
seine  Fundamente  legen  müssen.  Die  Stadtbahn  saust 
an  der  einen  Seite  vorbei;  Kasernen  und  Charitö- 
Bauten  bedrängen  die  übrigen  Fronten.  Der  Wunsch, 
die  Museen  der  hohen  Kunst  an  einer  Stelle  zu- 
sammenzulassen, war  stärker  als  das  Bedürfnis, 
einem  monumentalen  Bau  eine  freie,  offene  und 
eindrucksvolle  Lage  zu  schaffen.  Hatte  schon  der 
Dom  in  den  Fluß  hineingebaut  werden  müssen,  so 
taucht  das  neue  Wasserschloß  der  Künste  ganz  aus 
den  Fluten  hervor;  man  kann  nur  auf  Brücken  zu 
ihm  gelangen  und  einen  Anblick  des  Baues  kann 
man  von  keiner  Stelle  aus  gewinnen. 

Vielleicht  hätte  man  diese  Platznot  benützen 
können,  um  ein  eigenartiges  Wasserschloß  aus 
Felsen  und  Wellen  im  Rustikastil  aufsteigen  zu 
lassen.  Nichts  dergleichen;  man  hat  einen  Spät- 
Renaissancebau  als  fertigen  Kasten  in  das  Wasser 
gesetzt.  Die  dritte  (Land-)Seite  wird  von  der  Stadt- 
bahn abgeschlossen;  trotzdem  ist  sie  auch  als  Fassade 
behandelt. 

Der  Architekt  Ihne  und  sein  ausführender  Bau- 
rat Hasak  haben  zweifellos  viele  Möglichkeiten  er- 
wogen. Ein  Museumsbau  soll  in  erster  Linie  den 
Beständen  dienen.  Einem  Schinkel  freilich  war 
es  vergönnt,  unbeschadet  der  Rücksichten  auf  die 
Sammlungen  ein  monumentales  Gebäude  zu  schaffen. 

Der  äußerst  ungünstige  Baugrund  gebot  eine 
Dreiccksanlage  des  Ganzen.  Zudem  verlangt  die 
moderne  Museumstechnik,  daß  Korridore  vermieden 


werden.  Fünf  Binnenhöfe  bilden  die  großen  inneren 
Lichtschachte.  Nach  den  beiden  Wasserseiten  zu 
öffnen  sich  die  Wände  in  ununterbrochenen  Fenstern. 
Der  Oberstock    hat   dazu   durchgängiges   Oberlicht. 

Man  kann  sich  denken,  ein  wie  krauser  Grund- 
riß auf  einem  Dreieck  mit  fünf  Binnenhöfen  ent- 
stehen muß.  Aber  diese  Verzwicktheit  ist  eher  er- 
freulich. Sie  wehrt  dem  dumpfen  Durchschieben 
der  Besucher  und  zwingt  jeden,  das  Geliebte  be- 
sonders aufzusuchen.  Einen  offiziellen  Rundgang, 
wie  er  beim  Münchener  Nationalmuseum  Pflicht 
ist,  gibt  es  hier  nicht.  Auch  im  Leben  wird  nicht 
alles  möglichst  kokett  serviert.  Man  soll  sich  um 
Dinge  bemühen,  die  einem  teuer  sind.  Man  wird 
besonders  gern  die  versteckten  Säle  aufsuchen,  wo 
man  der  Masse  der  Gaffenden  entrückt  ist. 

Der  unsymmetrische  Grundriß  ist  nun  freilich  das 
einzige  Unsymmetrische  des  Baues.  Wohl  mag  der 
Plan  erwogen  worden  sein,  ob  man  nicht  moderne 
Räume  den  Schätzen  der  alten  Kunst  bauen  sollte. 
Man  ist  aber  zu  den  alten  Museumsgedanken  zurück- 
gekehrt, und  hat  auch  innerhalb  der  Säle  die  Sym- 
metrie der  Aufstellung  durchgeführt.  Die  Ziminer- 
achsen  bleiben  markiert.  Nach  dieser  Seite  weist 
der  Bau  keine  neue  Richtung  auf.  Das  Neue  des 
Baues  liegt  nicht  in  seiner  Architektur,  nicht  in 
seiner  Anordnung  im  großen,  sondern  in  der  Aus- 
stattung der  einzelnen  Räume  und  in  deren  Gesamt- 
aspekt.  Kaiser  Friedrich,  dem  der  greise  Goethe 
1831  den  Gruß  der  Musen  in  die  Wiege  gelegr. 
hatte  schon  1883  gelegentlich  einer  Ausstellung  von 
Berliner  Privatbesitz,  die  zur  Feier  seiner  Silber- 
hochzeit veranstaltet  war,  den  Gedanken  ausge- 
sprochen, daß  man  die  Bildersile  eines  Museums 
ihres  magazinartigen  Charakters  entkleiden  und  statt 
dessen  wohnliche  Kabinette  mit  alten  Möbeln,  Tep- 


l»<!  Kuiiu  nir  All«  .\X. 


89 


ij 


^4^>   DAS  KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN    <^=^ 


pichen  und  kunstgewerblichen  Stücken  ausstatten 
müsse,  in  denen  die  Bilder  und  Reliefs  ein  vor- 
nehmes Heim  finden  könnten.  An  diesem  Ge- 
danken, der  alt  sein  mag,  der  aber  erst  von  Wilhelm 
Bode  energisch  aufgegriffen  wurde,  ist  nun  zwanzig 
Jahre  lang  emsig  gearbeitet  worden.  Mannigfache 
Versuche  und  Vorstöße,  auch  nach  der  Seite  hin, 
wie  man  es  nicht  machen  dürfe,  sind  gewagt  wor- 
den. Das  Kaiser  Friedrich -Museum,  das  über  die 
größten  Bestände  und  über  die  reichsten  Mittel 
(sechs  Millionen)  verfügte,  bietet  nun  einen  Abschluß 
dieser  Bemühungen,  das  heißt  eine  Verwirklichung 
der  kronprinzlichen  Wünsche  im  großen  Stil. 

Der  Plan,  Bilder  und  Plastiken  durchgängig  zu 
mischen,  Bronzen  und  Majoliken  dazwischen  auf- 
zustellen und  durch  alte  Möbel  die  Räume  zu  be- 
leben, war  in  manchen  Berliner  retrospektiven  Aus- 
stellungen probeweise  durchgeführt  worden.  Nament- 
lich die  Renaissance-Ausstellung  von  189S  war  treff- 
lich gelungen.  Aber  was  bei  einer  kurzen  provi- 
sorischen Ausstellung  erlaubt  und  geboten  ist,  eignet 
sich  noch  nicht  für  die  monumentalen  Säle  einer 
festen  Galerie.  Hier  ist  vor  allem  Würde,  Ruhe 
und  Größe  des  Raumes  zu  wahren.  Jeder  Anklang 
an  den  Bazar  ist  zu  vermeiden.  Auch  ergab  sich, 
daß  man  bei  der  Mischung  der  einzelnen  Materiale 
große  Vorsicht  zu  üben  habe,  wollte  man  in  der 
Konkurrenz  das  Einzelne  nicht  schädigen. 

Eine  prinzipielle  Mischung  der  Bilder  und  Pla- 
stiken ist  nur  in  der  mittelalterlichen  deutschen 
Kunst  durchgeführt  worden.  Viel  zurückhaltender 
ist  man  mit  dem  Austauschen  bei  den  Werken  der 
italienischen  Renaissance  verfahren.  Im  großen  und 
ganzen  sind  die  Bilder  in  Bildersälen  und  Bilder- 
kabinetten aufgehängt  worden.  Die  Plastik  beherrscht 
das  Erdgeschoß,  die  Gemälde  hängen  im  Oberstock. 

Das  vordere  große  ovale  Treppenhaus,  in  dessen 
Mitte  eine  doch  wohl  deplazierte  Nachbildung  des 
Schlüterdenkmals  des  Großen  Kurfürsten  steht,  führt 
durch  einen  breiten  Gang  zu  der  durch  beide  Stock- 


KAISER   FRIEDRICH-MUSEUM   IN    BERLIN 


werke  durchgeführten  Basilika,  einen  einschiffigen 
Kirchenbau,  der  in  seinen  Frührenaissanceformen 
an  Simone  Cronacas  Kirche  San  Francesco  al  monte, 
unterhalb  S.  Miniato  bei  Florenz,  erinnert.  In  die 
Seitenwände  der  apsisförmig  abschließenden  Halle 
sind  kleine  Kapellen  eingebaut;  darin  stehen  Altäre 
mit  großen  Bildern  und  bunten  Plastiken  des  Quattro- 
cento und  Cinquecento.  Zwei  hohe  Säulen  in  der 
Mitte  der  Halle  tragen  einen  Florentiner  Marzocco 
und  eine  Sieneser  Lupa.  Prächtig  wirkt  das  innere 
Portal  der  Schlußwand,  die  reich  mit  Lavabös,  Sta- 
tuen, Büsten  und  Wappenhaltern  belebt  ist.  Die 
Basilika  macht  zunächst  noch  einen  etwas  kahlen 
Eindruck;  es  fehlen  noch  die  Fahnen,  die  Teppiche, 
das  Chorgestühl,  das  große  Leggio  und  anderes 
monumentale  Inventar,  das  diesen  Raum  farbig 
sättigen  wird.  Durch  ihn  gelangt  man  in  das  zweite, 
hintere  kreisrunde  Treppenhaus,  das  unten  mit  far- 
bigem Marmor  belegt,  oben  im  hellsten  Weiß  ge- 
halten ist.  Dieser  Raum  wirkt  viel  glücklicher  als 
das  Oval  des  vorderen  Treppenhauses.  Hier  stehen 
am  Ansätze  der  Treppen  zwei  Statuen  (Mars  und 
Venus)  von  Pigalle,  die  der  Kaiser  aus  Sanssouci 
geschenkt  hat;  oben  in  den  Wandnischen  die  Ori- 
ginalmarmore des  Feldherrn  Friedrich  des  Großen 
vom  Wilhelmsplatz,  die  hier  längst  durch  Bronze- 
kopien ersetzt  sind.  Sie  sind  aus  Lichterfelde 
herübergekommen.  Ihre  Sockel  sind  verunglückt. 
Von  der  Basilika  führen  seitlich  breite  Räume 
in  die  beiden  Trakte  der  Außensäle  am  Kupfer- 
graben und  an  der  Spreeseite.  Der  eine  Zug  be- 
herbergt die  deutsche  Plastik  und  Malerei  der  Früh- 
zeit und  die  farbige  Plastik  der  italienischen  Re- 
naissance (Holz-,  Ton-  und  Stuckarbeiten).  Der 
andere  hat  die  altchristliche,  byzantinische,  sassa- 
nidische  und  islamitische  Kunst,  außerdem  die  Mar- 
more des  italienischen  Mittelalters  aufgenommen. 
Die  erst  während  des  Baues  vom  Sultan  dem  Kaiser 
geschenkte  Mschattafassade,  die  eine  große,  an  der 
Pilgerstraße  Damaskus— Mekka  liegende  Karawan- 
serei schmückte,  hat  die 
ursprünglich  den  italie- 
nischen Gipsen  reser- 
vierten Säle  besetzt.  Das 
große  ravennatische  Mo- 
saik, das  vor  60  Jahren 
König  Friedrich  Wil- 
helm IV.  erwarb  und  das 
bisher  magaziniert  blei- 
ben mußte,  konnte  nun 
am  Ende  des  altchrist- 
lichen Saales,  leider  zu 
niedrig,  aufgestellt  wer- 
den. Prachtvolle  Durch- 
blicke fallen  durch  die 
alten  venezianischen 
Türen  auf  das  herrliche 
Gold  des  Mosaiks  und 
auf  die  leuchtenden  Far- 
ben der  alten  kostbaren 
Perser  des  XIV.  und 
XV.  Jahrhunderts,  die 
Bode  dem  Museum  ge- 
schenkt hat. 

Inmitten  der  deut- 
schen Plastik  haben  die 
primitiven  deutschen 
Bilder  mitunter  einen 
schweren  Stand.  Aber 
der  Gesamtanblick  die- 
ser drei  bunten  und  leb- 
haften Säle  ist  glänzend ; 
RUBENS-SAAL         nur  das  Licht  des  einen, 


90 


^r.J^>  DAS  KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN   <ö>^ 


durch  farbige  Glasfenster  erhellten  Raumes,  ist  etwas 
zu  stark  gedämpft.  Aus  dem  munteren  Farben- 
rhythmus kommt  man  dann  in  fünf  hell  beleuchtete, 
nebeneinander  liegende  Säle,  wo  die  farbige  Ke- 
naissanceplastik  Italiens  in  langer,  fast  allzu  ge- 
schlossener Reihe  hängt.  Hier  wird  man  mit  einer 
gewissen  Wehmut  des  herrlichen  Oberlichtsaales 
im  alten  Museum  gedenken,  in  dem  eine  so  geweihte 
Stimmung  erreicht  worden  war.  Alte  Truhen,  Tische, 
Kredenzen,  Sessel  etc.  helfen  die  großen  Säle  zu 
beleben.  Die  Plastiken  hängen  auf  hellgrünem  un- 
gemustertem Tuch.  Auch  hier  sind  gute  Durch- 
blicke erreicht. 

Zur  Gemäldegalerie  des  Oberstockes  führen  die 
Treppen  des  vorderen  Kuppelraums,  die  aber  leider 
nicht  auf  die  Hauptachse  des  großen  Raffael-Saales, 
sondern  seitlich  bei  den  Kabinetten  der  Primi- 
tiven münden.  Die  alte  Berliner  Tradition,  daß 
die  Museen  die  historische  Anordnung  betonen 
sollen,  hat  hier  allzu  tyrannisch  gewirkt.  Der  Raf- 
fael-Saal  birgt  die  neun  vatikanischen  Teppiche,  die 
früher  in  der  Rotunde  des  alten  Museums  wirkungs- 
voll, aber  unsichtbar  hingen;  hier  sind  sie  in  der 
originalen  Höhe  über  altem  Chorgestühl  aufgespannt. 
Von  der  Empore  der  Basilika  aus  entwickeln  sich 
nun  die  Bildersäle  im  großen  Zug  —  rechts  die 
der  Niederländer,  Deutschen,  Franzosen  und  Spanier, 
links  die  der  Italiener.  Herrliche  Durchblicke  führen 
auf  die  größten  und  bedeutendsten  Stücke.  Eine 
große  Zahl  echter  alter  Türen  aus  Bergamo,  Vene- 
dig, Florenz  etc.  ist  eingebaut.  Es  fehlen  die  häß- 
lichen Messingbarrieren  längs  der  Wände;  statt 
ihrer  wehren  die  schönen  alten  Truhen  dem  Be- 
trachter, allzu  nahe  an  die  Kunstwerke  heranzutreten. 
Eine  lange  Reihe  von  kleinen  Kabinetten  an  den 
Außenwänden  haben  auf  der  einen  Seite  die  alt- 
niederländischen, altdeutschen  und  die  holländischen 
Bilder  aufgenommen,  auf  der  anderen  Seite  finden 
wir  die  primitiven  italienischen  Bilder,  die  Marmore 
und  Bronzen  dieser  Zeit.  Nur  ein  Kabinett,  die  groß- 
mütige Schenkung  von  James  Simon,  zeigt  die 
Mischung  aller  Materiale  :  Bilder,  Marmore,  Stucchi, 
Bronzen,  Majoliken,  Elfenbeine  und  Möbel  wirken 
hier  lebhaft  und  nicht  ohne  Unruhe  zusammen. 
Unter  die  Marmore  hat  man  nur  einige  Bilder  dis- 
kret gehängt.  Nur  die  Michelangelo-Wand  des  Cin- 
quecento-Kabinetts vereinigt  Bilder,  Stucchi  und 
Marmor.  Dieser  Raum  ist,  wenn  man  an  den  ent- 
sprechenden im  alten  Museum  denkt,  gar  nicht 
wieder  zu  erkennen.  Ebenso  ist  der  Botticelli-Saal 
und  der  der  großen  Venezianer  ein  Kunstwerk  der 
Anordnung.  Die  alten  Rahmen,  die  in  großer  Zahl  er- 
worben wurden,  oder  Nachbildungen  derselben  heben 
manche  Bilder  beträchtlich.  Namentlich  der  große 
Luigi  Vivarini  hat  in  seinem  neuen  halbrund  schlies- 
senden  Pilasterrahmen  und  durch  einen  vorgebauten 
Altar  sehr  gewonnen. 

Auf  der  anderen  Seite  beginnt  die  Reihe  mit 
einem  Sonderkabinett  des  Genter  Altars.  Dann 
kommen  die  köstlichen  Zimmer  der  Altniederländer 
und  Altdeutschen.  Rembrandt  hat  einen  großen 
Raum  und  ein  Kabinett  erhalten.  Der  Verlust  eines 
einheitlichen  Rembrandt-Saales,  wie  er  im  alten 
Museum  zu  Hnden  war,  wird  von  manchem  be- 
dauert. Wir  können  es  nur  für  einen  Gewinn  halten, 
wenn  die  Masse  der  Rembrandt-Bewunderer  sich 
nun  etwas  verteilt.  Vor  den  holländischen  Kabi- 
netten liegt  der  große,  stolze  Rubens-Saal,  der  künftig 
ein  Zentrum  der  Galerie  bilden  und  ganz  anders 
genossen  werden  wird  als  der  abgelegene  Raum 
im  alten  Gebäude. 

Wer  die  Berliner  Gemäldesammlung  nur  ober- 
flächlich kannte,  wird  glauben,   in   eine  ganz   neue 


Galerie  zu  treten;  so  groß  i$t  die  Vermehrung  des 
Bestandes.  Vieles  aus  dem  Depot,  das  lediglich 
aus  Raumrücksichten  magaziniert  worden  war,  ist 
wieder  ausgestellt  worden;  das  Mittelgut  ist  oben 
geblieben.  Bodes  Interesse  geht  viel  mehr  darauf, 
das  qualitative  Niveau  der  Bilder  hochzuhalten,  als 
eine  Vollständigkeit  der  einzelnen  Schulen  anzu- 
streben. Vieles  an  die  Provinz  Verliehene  ist  eben- 
falls zurückgezogen  worden.  Dazu  kommen  nun 
viele  Geschenke  und  Neuerwerbungen.  Das  größte 
Geschenk  ist  das  schon  erwähnte  Quaitrocento- 
kabinett  von  James  Simon.  A.  Beit  hat  einen  großen 
herrlichen  Gainsborough  aus  London  geschickt;  Frau 
Hainauer  und  Herr  von  Beckerath  haben  die 
plastische  Abteilung  bereichert.  A.  Thiem  in  San 
Remo  hat  einen  herrlichen  van  Dyck,  das  Porträt 
einer  Genueserin,  geschenkt.  Es  hängt  mit  den 
übrigen  gekauften  Bildern  seiner  gewählten,  nament- 
lich an  holländischen  Stilleben  und  Interieurs 
reichen  Sammlung  in  einem  Sonderkabinett.  Ein 
gleiches  ist  der  leihweise  ausgestellten  Sammlung 
der  Wesendonkschen  Familie  reserviert  worden. 
Die  Hoffnung,  daß  die  kostbaren  Bestände  des 
Carstanjenschen  Hauses  auch  öffentlich  zugänglich 
gemacht  werden  würden,  hat  sich  leider  noch  nicht 
erfüllt.  Von  Einzelerwerbungen  ist  besonders  der 
herrliche  Botticelli  aus  der  Raczinski-Galerie  und  ein 
schöner  Montagna  hervorzuheben.  Die  aus  dem 
Besitz  der  Kaiserin  Friedrich  vor  kurzer  Zeit  in 
das  Museum  gelangten  Stücke  und  der  schöne,  vom 
Kaiser  aus  Potsdam  gesandte  Rubens  haben  nun 
erst  eine  würdige  Aufstellung  gefunden.  Das  Licht 
ist  fast  überall  gut,  nur  in  den  von  der  großen 
Kuppel  beschatteten  Eckräumen  nicht;  und  das  ist 
schmerzlich  für  den  hier  liegenden  Saal  der  primi- 
tiven Italiener,  wo  die  kostbarsten  alten  Sachen  hän- 
gen. Die  Bespannung  der  Wände  ist  überall  ein- 
farbig und  ruhig;  nur  bei  den  holländisch-deutschen 
Kabinetten  hat  man  dem  dunkelgrünen  Baumwoll- 
samt ein  diskretes  Muster  aufgemalt.  Das  hell- 
blaue Tuch  der  italienischen  Marmorkabinette  wirkt 
im  Robbia-Kabinett  ungünstig. 

Für  eine  Sammlung  ist  es  die  wichtigste  Auf- 
gabe, die  Bestände  gut  zu  zeigen;  hinter  diesem 
Interesse  muß  alles  andere  zurückstehen.  Es  wäre 
ein  Leichtes  gewesen,  lauschige  Kemenaten  in  Hülle 
und  Fülle  einzubauen.  Von  solchen  Allotria  hat 
man  sich  ferngehalten.  Die  vornehme  Ausstattung 
der  Räume  durch  die  alten  Portale,  Kamine, 
Lünetten,  Altäre  und  Möbel  ist  gar  nicht  genug  zu 
loben.  Auf  vielen  Reisen  hat  Bode,  der  buch- 
stäblich die  71  Räume  des  neuen  Baues  seit  vier 
Jahren  im  Kopfe  hatte,  alle  diese  Sachen  gesammelt, 
deren  Export  bereits  den  Zorn  der  italienischen 
Presse  erregt  hat.  Edelsteine  verlangen  eine  kost- 
bare Fassung. 

Bodes  Verdienste  um  das  künstlerische  Leben 
der  Gegenwart,  um  die  Entwicklung  der  inter- 
nationalen Museumstechnik,  um  die  Erforschung 
der  alten  und  die  Förderung  der  modernen  Kunst 
sind  so  bekannt,  daß  ich  mich  scheuen  muß,  diesem 
genialen  Mann,  der  uns  allen  ein  Führer  ist,  zu 
danken.  Er  hätte  aber  das  Riesenwerk  nicht  zu- 
stande bringen  können,  wenn  er  nicht  Mitarbeiter 
gehabt  hätte,  die  seine  Pläne  verstanden.  Von 
diesen  seien  nur  die  erwähnt  und  bewundert,  welche 
die  Neuordnung  geleitet  haben,  Direktor  Max  j. 
Friedländer  und  Dr.  Voege.  Zu  danken  haben 
wir  aber  auch  dem  Kaiser  Friedrieh  Museums- 
verein, der,  vor  zehn  Jahren  von  Bode  gegründet, 
die  Erwerbung  vieler  Stücke  ermöglicht  hat.  Von 
all  den  vielen  Anderen,  die  mit  Hand  anlegten, 
muß   ich    heute  schweigen.    Aber  ausdrücklich  sei 


91 


ir 


-v-ft^>   DAS  KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN    K^.^ 


noch  der  stillen,  wichtigen  treuen  Arbeit  gedacht, 
mit  welcher  derGeneraldirektor  Exe.  Schönein  all  den 
Jahren  das  Werk  gefördert  hat;  es  ist  eine  Tätig- 
keit, die  wenig  an  die  Oeffentlichkeit  dringt  und  des- 
halb  heute    doppelt    dankbar   erwähnt  werden    soll. 

Wenn  in  den  nächsten  Monaten  auch  noch  man- 
ches wieder  umgestellt  und  umgehängt,  neu  bespannt 
und  gruppiert  werden  wird,  der  Charakter  des 
Ganzen  steht  fest.  Das  neue  Museum  tritt  an  die 
Stelle  des  alten,  das  eine  75jährige  ehrenvolle  Ge- 
schichte hinter  sich  hat.  Ist  es  Berlin  nicht  ver- 
gönnt, in  seinen  Beständen  mit  den  Sammlungen  von 
Paris,  London  und  Florenz  konkurrieren  zu  können, 
so  darf  es  jetzt  die  Führerschaft  in  der  Museums- 
technik antreten.  Der  Louvre,  das  Britische  und 
das  South  Kensington-Museum,  die  UfFizien  und 
der  Palazzo  Pitti  können  sich  in  dieser  Hin- 
sicht mit  dem  neuen  Heim  unserer  Sammlung 
durchaus  nicht  messen.  Möchte  das  neue  Heim 
seine  Schätze  nicht  nur  hüten  und  zeigen,  son- 
dern auch  in  Bewegung  halten.  Goethe  hat  ein- 
mal ein  feines  Wort  darüber  gesagt,  daß  Galerien 
in  Bewegung  bleiben  müßten.  Sonst  versinken  sie 
in  feierlichen  Schlaf  und  auch  das  Kostbarste  wird 
wertlos.  Es  gibt  in  Deutschland  genug  Beispiele 
für  solche  Fermaten. 

Solange  der  gegenwärtige  Direktor  der  Sammlung 
erhalten  bleibt,  ist  diese  Gefahr  des  Stehenbleibens 
nicht  zu  fürchten.  Er  hat  vor  Jahren  in  ein  Auto- 
graphenalbum das  Wort  eingetragen:  arti  inserviando 
consumor.  Das  war  keine  Phiase.  Der  Lieblings- 
wunsch seines  Lebens  ist  nun  verwirklicht.  Aber 
seine  Schöpfung  braucht  ihren  Schöpfer  noch  auf 
lange.  Mit  dieser  Hoffnung  gehen  wir  mit  dem 
neuen  Museum  in  neue  lebendige  Tage. 

Paul  Schubrinc 


Die  Eröffnung  des  Museums  und  die  Enthüllung 
des  von  Rudolf  Maison  f  geschaffenen  Kaiser  Fried- 
rich-Denkmals (Abb.  s.  XIX.  Jhrg.  Heft  4)  ging  in 
Anwesenheit  des  Kaisers  unter  großen  Feierlich- 
keiten vor  sich.  Der  Kaiser  hielt  bei  dieser  Ge- 
legenheit als  Antwort  auf  eine  Ansprache  des  Kultus- 
ministers Studt  eine  bedeutsame  Rede,  die  wir  im 
folgenden  im  Wortlaut  wiedergeben: 

»Ich  spreche  Ihnen,  Herr  Minister,  Meinen 
herzlichen  Dank  aus  für  die  schönen  und  ein- 
drucksvollen Worte,  mit  denen  Sie  soeben  Meiner 
Vorfahren,  insonderheit  Meiner  geliebten  Eltern 
und  ihrer  segensreichen  Fürsorge  für  die  Museen 
gedacht  haben.  Der  heutige  Geburtstag  Meines 
in  Gott  ruhenden  Herrn  Vaters,  weiland  Seiner 
Majestät  des  Kaisers  und  Königs  Friedrich,  hat 
uns  vereint,  zwei  seinem  Gedächtnis  gewidmete 
Denkmäler  der  Oeffentlichkeit  zu  übergeben.  Das 
treffliche  Reiterstandbild,  vom  Deutschen  Reiche 
in  dankbarer  Verehrung  errichtet  und  von  genialer 
Künstlerhand  geschaffen,  wird  die  Siegfriedsge- 
stalt und  die  gewinnenden  Züge  des  Verewigten 
noch  den  späten  Geschlechtern  vor  Augen  führen, 
und  dieser  stolze  Bau  mit  seinen  reichen  Samm- 
lungen wird  Zeugnis  ablegen  von  dem  Wirken 
und  Schaffen  des  edlen  Herrschers,  der  in  dem 
Herzen  des  deutschen  Volkes  als  hehre  Lichtge- 
stalt immerdar  fortleben  wird.  Er,  der  hochge- 
mute Recke,  der  seines  königlichen  Vaters 
Schlachten  schlug,  um  dem  Reiche  den  Weg  zu 
bereiten,  der  mit  glühender  Begeisterung  an  dem 
Wiederaufbau  des  Deutschen  Reiches  teilnahm, 
ließ  es,  als  des  Krieges  Stürme  schwiegen,  seine 
besondere  Sorge   sein,   die  Künste   des   Friedens 


zu  mehren  und  zu  fördern.  Das  hat  sich  nament- 
lich auch  in  seinem  Verhältnis  zu  den  Berliner 
Museen  bewährt.  Im  Jahre  1871  als  Protektor 
an  ihre  Spitze  getreten,  hat  er  im  Verein  mit 
seiner  kunstsinnigen  Gemahlin,  Meiner  erlauchten 
Frau  Mutter,  bis  in  die  Tage  des  Leides,  ja  des 
Todes  schützend,  sorgend  und  leitend  über  die- 
sen Anstalten  gewacht.  Wenn  der  Kreis  der 
Museen  sich  in  ungeahnter  Weise  erweitert  hat, 
neue  große  Sammlungen  hinzugetreten,  die  alten 
neu  gestaltet  und  durch  eine  Fülle  neuer  Schätze 
bereichert  worden  sind,  so  daß  sie  neben  den 
älteren,  von  Hause  aus  reicheren  Sammlungen 
des  Auslandes  mit  Ehren  genannt  werden  können: 
wem  anders  ist  es  zu  danken,  als  der  nin/mer- 
müden  Fürsorge  dieses  erlauchten  Herrscher- 
paares, das,  um  Großes  wie  um  Kleines  besorgt 
und  alle  Schwierigkeiten  überwindend,  dem  inne- 
ren wie  dem  äußeren  Ausbau  siegreich  die  Wege 
bahnte?  Darum  war  es  eine  Pflicht  ehrfurchts- 
vollen Dankes,  diesen  Bau  und  die  in  ihm  ver- 
einigten Sammlungen  für  alle  Zeiten  mit  dem 
Namen  des  Kaisers  Friedrich  zu  verknüpfen.  Mir 
aber  ist  es  ein  köstliches  Vermächtnis,  die  er- 
habenen und  edlen  Absichten,  die  dem  kunst- 
sinnigen Schaffen  des  geliebten  Herrschers  wie 
allem  seinem  Tun  zugrunde  lagen,  an  Meinem 
Teile  weiterzuführen  und  zu  verwirklichen. 

Wenn  wir  heutzutage  unsere  Kunst  von  ent- 
gegengesetzten Richtungen  zerklüftet  sehen,  die 
sich  befehden  und  von  denen  die  eine  über  die 
andere  sich  hinwegzusetzen  bemüht  ist,  wenn  es 
sich  dabei  zum  Teil  nach  Meiner  Ueberzeugung, 
wie  Ich  das  schon  öfter  hervorgehoben  habe, 
um  Irrwege  handelt,  die  von  dem  wahren  Schön- 
heitsideal weit  abführen,  so  sollten  sich  unsere 
Künstler  mit  um  so  mehr  Ernst  ins  Bewußtsein 
rufen,  welch  hehre  Güter  in  ihre  Hand  gelegt 
sind.  Aber  nicht  jene  Gegensätze  sind  es,  von 
denen  Ich  heute  reden  will;  angesichts  des  Frie- 
densfürsten, dem  die  heutige  Feier  gilt,  liegt  Mir 
viel  mehr  daran,  dasjenige  zu  betonen,  was  ge- 
eignet erscheint,  die  getrennten  Richtungen  wieder 
einander  näher  zu  bringen.  Es  ist  das  Studium 
der  Meister  der  Vergangenheit,  welches  nach 
Meiner  festen  Ueberzeugung  vor  allem  dazu  be- 
fähigt,   in   die  Probleme    der  Kunst   einzuführen. 

So  wenig  es  dem  Genie  versagt  sein  kann, 
aus  unbekannten  und  verborgenen  Tiefen  zu  schöp- 
fen, so  wenig  kann  es  richtig  sein,  wenn  jüngere 
Künstler  sich  von  alter  Tradition  und  Schule 
lossagen  zu  können  meinen.  Der  unerschütter- 
liche Ernst,  das  heilige  Streben,  mit  dem  ältere 
Meister  um  das  Ideal  der  Kunst  gerungen  haben, 
bietet  auch  dem  Künstlertum  unserer  Tage  ein 
unerreichtes  Vorbild  und  sollte  namentlich  in  der 
jüngeren  Generation  Selbstkritik,  Bescheidenheit 
und  Achtung  vor  den  Leistungen  anderer  fördern. 
Nu!  so  wird  ein  gegenseitiges  Verständnis  ange- 
bahnt und  dem  wahren  Fortschi  itt  der  Kunst  ge- 
dient werden. 

Daß  die  Sammlungen  dieses  Museums  hierzu 
und  zu  einer  einheitlichen  Weiterentwicklung  der 
Kunst  auf  nationaler  Grundlage  beitragen  möchten, 
ist  Mein  heißester  Wunsch  und  entspricht  —  das 
bin  ich  gewiß  —  in  besonderem  Maße  den  hohen 
Zielen  Kaiser  Friedrichs,  dessen  Streben  alle 
Zeit  auf  die  Pflege  des  historischen  Sinnes  und 
die  Förderung  der  idealen  Auffassung  der  Kunst 
gelichtet  war.  Herrlich  hat  der  hohe  Herr  diese 
Ziele  in  einer  Ansprache  bei  der  50jährigen  Jubel- 
feier der  Museen  im  Jahre  18S0  selbst  bezeichnet, 
indem  er  die  unvergeßlichen  Worte  sprach:  ,Wir 


92 


■^r-:^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-^ 


KAISER    FRIEDRICH-MUSEUM    IN    BERLIN 


wissen,  wie  in  den 
Tagen  unseresgrößten 
nationalen  Unglücks, 
als  alles  zu  wanken 
schien,  der  Gedanke 
an  die  idealen  Ziele 
des  Menschen  sich 
schöpferisch  stark  und 
lebendigerwies!  Dank- 
bar dürfen  wir  heute 
genießen,  was  die 
grundlegende  Arbeit 
jener  trüben  Zeit  ge- 
schaffen, aber  wir 
werden  dieses  Ge- 
nusses nur  froh  wer- 
den, wenn  wir  auch 
der  Verpflichtungen 
eingedenk  sind,  die  er 
uns  auferlegt.' 

Es  gilt  heute  viel- 
leicht mehr  denn  je, 
an  unseren  idealen 
Gütern  festzuhalten, 
die  Erkenntnis  ihres 
Wertes  und  ihrer  ret- 
tenden Macht  unserem 
Volke  mehr  und  mehr 
zu  erschließen.  Diese 
Anstalt  soll  nichts  an- 
deres sein,  als  eine 
Sammlung  des  Schö- 
nen und  Edlen  der  Zeiten  zum  Nutzen  und 
Frommen  der  ganzen  Nation,  und  so  möge  der 
Segen  Kaiser  Friedrichs  auch  ferner  über  diesem 
Hause  und  über  unserer  Kunst  walten!« 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Der  Salon  Paul  Cassirer  beginnt  seine 
^  winterlichen  Vorführungen  mit  der  Ausstellung 
der  neuesten  Serie  Themsebilder  von  Claude  Mo- 
NFT.  Die  dreizehn  Schöpfungen,  die  man  hier  von 
dem  berühmten  Landschafter  sieht,  behandeln  nur 
zwei  Themen:  Die  Waterloo-Brücke  und  das  Parla- 
mentgebäude mit  dem  Fluß  im  Vordergrund.  Mit 
einer  Feinheit  ohnegleichen  stellt  der  Künstler 
in  diesen  Bildern  fest,  wie  sich  die  Brücke  und 
Barrys'  charaktervoller  Bau,  Luft  und  Wasser 
während  bestimmter  atmosphärischer  Vorgänge  zu- 
einander verhalten.  Nur  ein  Maler,  der  ein  so 
empHndliches  Auge,  ein  solches  Gefühl  für  die 
Nuance  besitzt  und  so  gar  keine  Schwierigkeiten 
seiner  Kunst  mehr  zu  überwinden  hat,  wie  Monet, 
konnte  sich  an  eine  solche  Aufgabe  wagen.  Diese 
Themsebilder  sind  der  Ausdruck  der  höchsten 
Meisterschaft.  Es  scheint  unmöglich,  einem  einzigen 
von  ihnen  den  Preis  zu  geben.  Nur  ein  ganz  großer 
Künstler  vermag  soviel  märchenhafte  Schönheit 
aus  der  Wirklichkeit  herauszusehen.  Diese  Brücke, 
über  die  sich  eine  hastende  dunkle  Menge,  Wagen- 
reihen und  schwankende  gelbe  Omnibusse  in  un- 
endlicher Folge  wälzen,  scheint  ein  Zauberwerk  zu 
sein.  Bei  bedecktem  Himmel  gleicht  sie  einem 
soliden  Bauwerk,  dessen  massive  Bogen  sich  deut- 
lich und  schwer  von  der  fahlgrauen  Luft  und  dem 
trüben  Flußwasser  abheben.  Wie  anders  schaut 
sie  aber  an  einem  jener  Nebeltage  aus,  wenn  die 
Sonne  bemüht  ist,  die  grauen  Dunstschleier  zu  zer- 
reißen,  die  sich  über  die  Stadt  gelegt  haben!    Das 


MICHELANGELO-SAAL 


Wasser  erwidert  zuerst  den  goldenen  GruB  des 
Tagesgestirns.  Der  Fluß  erglüht  in  sanftem  Feuer. 
Die  Häupter  seiner  Wellen  glimmen  rot,  orange  und 
grün,  in  den  Farben  des  Opals.  Ueber  diesen  Glanz 
spannen  sich  fünf  Bogen  der  Brücke  in  einem  vio- 
letten Blau  als  Silhouette.  Man  glaubt  noch  gerade 
an  die  irdische  Existenz  des  Bauwerks.  Aber  wenn 
das  Wetter  schön  werden  will  und  eine  leicht  ver- 
schleierte Sonne  sich  über  London  erhoben  hat,  er- 
lebt man  ein  Wunder.  Inmitten  des  von  goldenen 
Strahlen  durchfunkelten  blauen  Wassers,  gegen  einen 
von  leichten  Dünsten  umnebelten  blauen  Himmel 
steht  in  rosigem  Glänze,  fast  durchsichtig  geworden, 
die  Brücke.  Ein  Fischerboot  mit  rotbraunen  Segeln, 
das  ihr  zustrebt,  wirkt  gegen  sie  beinahe  materiell. 
Man  ist  geblendet  von  all  der  Pracht  und  hilt  es 
kaum  für  möglich,  daß  ein  so  reales  Gebilde,  wie 
eine  steinerne  Brücke,  sich  so  verändern  kann.  Von 
ähnlicher  Art  sind  alle  diese  Bilder.  Kaum  jemals 
zuvor  hat  in  Werken  der  Malerei  die  Nuance  eine  so 
wichtige  Rolle  gespielt.  Obeinmal  die Luft.die  Brücke 
oder  das  Wasser  heller  wirkt,  ist  in  diesen  Themse- 
bildern eine  Angelegenheit  von  der  größten  Wichtig- 
keit ;  denn  die  besondere  Tagesstimmung  kann  nur  in 
solchen  leisen  Unterscheidungen  ausgedrückt  werden. 
Monets  Bilder,  auf  denen  an  Stelle  der  Brücke  das 
Parlamentsgebäude  erscheint,  dürften  bereits  in  Paris 
so  viel  Liebhaber  gefunden  haben,  daß  für  Berlin 
nur  vier  übrig  blieben,  auf  denen  das  Gebäude  stets 
als  blauviolette  Silhouette  erscheint,  und  die  keinen 
Vergleich  mit  den  Brückenbildern  vertragen.  Nur 
eines,  auf  dem  weiße  Mövenflügel  den  sanften  Schein 
des  Tages  hell  auffangen,  muß  rühmend  erwähnt 
werden.  Und  wie  sind  diese  Themsebilder  gemalt! 
Man  kann  sich  nicht  leicht  etwas  Suggestiveres 
denken,  als  die  mit  der  höchsten  Weisheit  auf  den 
oberen  Teil  der  Brücke  gesetzten  wenigen  Farben- 
flecken, die,  aus  einiger  Entfernung  gesehen,  die 
vollkommenste  Illusion  des  Verkehrs  auf  Waterloo- 
Bridge  geben.  Man  muß  sehr  stumpfe  Sinne  t>esitzen, 
um  von  den  hohen  Eigenschaften  dieser  Kunst  nicht 


93 


-^f»^:)'   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  -C^,^ 


hingerissen  zu  werden.  Und  von  einem  Maler,  der 
die  leisesten  Reize  der  Natur  so  starli  empfindet 
und  mit  solclier  Innigkeit,  mit  solcher  Achtung  vor 
ihrer  Wahrheit  und  Schönheit  wiedergibt,  wird  ge- 
sagt, er  stehe  ohne  inneren  Anteil  vor  der  Wirk- 
lichkeit, mache  nur  Kunst  für  die  Augen.  Ja,  was 
macht  denn  die  Natur?  Sie  ist  da  und  lebt  ihr 
Leben,  unbekümmert,  ob  sie  reizt  und  rührt.  Monet 
ist  zu  geschmackvoll,  um  die  Kunst  zu  einer  Dienerin 
empfindungsloser  Menschen  zu  machen.  Er  setzt 
sie  stolz  neben  die  Natur  und  überläßt  es  den  an- 
deren, sie  nach  ihrem  Sinne,  nach  dem  Maße 
ihrer  Liebe  zu  deuten.  Neben  einem  Künstler 
von  solcher  Intimität  und  Feinheit  hat  ein  Maler 
wie  Louis  Corinth  einen  schweren  Stand.  Selbst 
einer,  der  weniger  auffällig  seine  Fleischeslust  be- 
kennt, würde  ne- 
ben dem  die  höch- 
ste Kultur  ver- 
tretenden Monet 
kaum  der  Gefahr 
entgehen,  für  roh 
gehalten  zu  wer- 
den. Und  nun  ist 
Corinth  außerdem 
das  Malheur  pas- 
siert, daß  man 
im  Cassirerschen 
Salon,  gleichzeitig 
mit  seinen  'Akten, 
ein  wunderbar  ge- 
maltes Stück  Wei- 
berfleisch vonMA- 
NET  sieht,  einen 
weiblichen  Halb- 
akt gegen  Grau,  mit 
einem  blauen  Stoff 
um  die  Hüften. 
Niemals  ist  der 
Reiz  eines  weißen 
vollen  Busens  mit 
größerer  Meister- 
schaft und  dezen- 
ter malerisch  dar- 
gestellt worden. 
Man  vergißt  über 
der  Kunst,  die  sich 
in  der  vollendeten 
Wiedergabe  dieser 
zarten,  von  blauen 
Adern  durchschim- 
merten Haut,  die- 
ser wundervollen 
Form  offenbart,  daß 
der  Kopf  der  Per- 
son unsympathisch  und  die  Zeichnung  der  Schultern 
und  Arme  nicht  ganz  zuverlässig  ist.  Genug:  Co- 
rinth hat  die  schlimmste  Konkurrenz  auszuhalten. 
Vertieft  man  sich  jedoch  ein  wenig  in  seine  neuen 
Arbeiten,  so  bekommt  man  doch  außerordent- 
lichen Respekt  vor  der  Unerschrockenheit,  mit  der 
er  sich  allen  Dingen  nähert  und  sie  als  Maler 
anpackt.  Gewiß,  es  ist  keine  feine  und  leider 
auch  nicht  immer  ganz  reine  Kunst,  die  er  macht; 
aber  er  stellt  doch  ein  Stück  Wirklichkeit  mit  so 
viel  Kraft  und  Leben  auf  die  Beine,  daß  man  einen 
starken  Eindruck  davon  hat.  Vor  Corinths  Schöp- 
fungen hätte  man  am  ersten  Recht,  von  Augenkunst 
zu  sprechen;  denn  er  appelliert  immer  stark  an  die 
Sinne,  um  nicht  zusagen:  an  die  Sinnlichkeit.  Er 
löst  kein  eigentliches  künstlerisches  Problem,  wenn 
er  vier  lebensgroße  nackte  Weiber  in  allen  mög- 
lichen Stellungen,  zusammen  mit  einem  Neger  dar- 


KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN 


Stellt;  er  beweist  nur,  daß  er  die  derben  Reize  dieser 
Weiblichkeit  malenswert  findet  und  sie  mit  Virtuosität 
wiederzugeben  versteht.  Und  er  ruft  mit  Bewußt- 
sein ganz  andere  als  ästhetische  Gefühle  wach, 
wenn  er  vier  in  bemerkbarer  sinnlicher  Erregung 
befindliche,  auf  einem  als  Lagerstätte  drapierten 
Divan  postierte  nackte  Mädchen  malt  und  das  Bild 
ausdrücklich  > Freudenmädchen«  nennt.  Auch  er 
malt  den  weiblichen  Busen  mit  Vorliebe  und  in  der 
Regel  vorzüglich;  aber  mit  einer  Freude  an  der 
Sache,  bei  der  das  künstlerische  Moment  nicht 
immer  obenan  steht.  Und  während  Manet  nicht 
daran  denkt,  wie  seine  Arbeit  auf  andere  wirkt, 
sondern  nur  nach  dem  vollkommensten  Ausdruck 
für  die  Darstellung  sucht,  malt  Corinth  seine  Akte, 
um  sein  Können  zu  zeigen  und  neben  der  Bewun- 
derung für  dieses 
noch  andere  Emp- 
findungen bei  den 
Betrachtern  seiner 
Bilder  zu  wecken. 
Daher  erregen  Co- 
rinths Bilder, 
selbst  die  nicht  ge- 
lungenen, immer 
Sensation  beim  Pu- 
blikum. Und  er  ist 
naiv  genug,  seine 
Absichten  nicht  zu 
verbergen.  Man 
sieht  förmlich,  wel- 
che Freude  ihm 
dieses  Posieren 
mit  seiner  Lust  am 
Weibe  und  seinem 
nie  versagenden 
Können  maoht, 
wennersich, hoch- 
aufgerichtet, in  ei- 
nem weißen  Kittel 
mit  Pinsel  und  Pa- 
lette in  den  Hän- 
den en  face  malt, 
während  ein  vor 
ihm  stehendes 
nacktes  Weib  die 
Arme  um  seinen 
Hals  schlingt.  Er 
ist  eben  der  Maler, 
derdiesen  Rücken- 
akt heruntermalt 
als  sei  das  gar 
nichts.  Man  muß 
dem  Künstler  das 
Kompliment  ma- 
chen, daß  er  sich  in  der  letzten  Zeit  verbessert  hat. 
Seine  Farbe  ist  nicht  mehr  ganz  so  trübe,  wie  sonst. 
Auch  sind  die  Sachen  besser  durchgeführt.  Neben 
jenen  >Freudenmädchen«,  jenem  »Harem«  und  dem 
»Selbstbildnis  mit  Rückenakt«  muß  das  kleine  Bild 
einer  jungen  Frau  in  graubraunem  Schlafrock,  über 
den  Schultern  einen  weißen  Spitzenkragen,  erwähnt 
werden,  die  von  Sonnenlicht  umspielt,  in  einem 
Strecksessel  >im  Garten«  liegt.  Es  ist  nicht  allein 
gut  und  mit  Frische  gemalt,  sondern  auch  sehr  sym- 
pathisch. Zu  rühmen  ist  ferner  das  kleine  Interieur 
mit  geschlossenen  Vorhängen,  in  dem  eine  nackte 
Schöne  an  der  Waschtoilette  ihr  Gesicht  wäscht. 
Kräftigere  Lichteffekte  zeigt  ein  anderes  Interieur, 
auf  dem  vor  den  geschlossenen  Gardinen  eines 
Erkers  die  Sonne  brütet.  Ein  Mann  mit  einem 
Bilde  in  der  Hand  sitzt  darin  vor  einem  Tisch. 
Von    älteren    Bildern  sind   das   kleine,    bräunliche, 


VESTIBÜL 


94 


-»"^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   K^Bt-P- 


in  der  Farbe  etwas  zähe  Bildnis  eines  belgischen 
Malers  und  das  angefangene  lebensgroße  Porträt 
eines  Schauspielers  mit  gutgemaltem  Kopf  hervor- 
zuheben. Wenig  glücklich  ist  der  Künstler  als 
Landschafter.  Für  die  zarten  Reize  eines  Bauern- 
gärtchens  ist  sein  derber  Pinsel  nicht  geeignet. 
Außerdem  ist  er  als  Maler  mehr  für  die  positive 
Form  und  Farbe  als  für  die  Reize  von  Luft  und 
Licht  empfänglich.  Seinen  Landschaften  fehlt  das 
Leben.  Ein  junger,  aus  Paris  importierter,  rumä- 
nischer Maler  Stkfan  Popescu,  der  hier  bretonische 
und  rumänische  Landschaften  vorführt,  bietet  nichts 
Besonderes.  Er  ist  augenscheinlich  von  Cottet  be- 
einflußt, aber  noch  ohne  Eigenart.  Künstler  mit 
solcher  Durchschnittsbegabung  gibt  es  zu  Hun- 
derten in  Paris.  Am  vorteilhaftesten  wirkt  Popescu  in 
einem  bretonischen  Interieur  und  einer  Art  Marine. 
Umso  herrlicher  ragt  ein  wunderbarer  Fries  von 
Degas  aus  dem  sonstigen  Inhalt  des  Salons  her- 
vor: Vier  Tänzerinnen  mit  roten  Perücken,  die,  von 
den  grünen  Lampen  der  Rampe  angestrahlt,  in  den 
verschiedensten  Stellungen  die  Schuhe  fester  binden. 
Eine  breit  und  einfach  hingesetzte  Malerei  und  die 
einfachste  und  frappanteste  Zeichnung,  die  man 
sich  denken  kann.  Kraft,  Kunst,  Kultur  und 
Originalität  in  Eins  verschmolzen.      hans  Rosenhaoen 

T  AUSANNE.  Die  achte  nationale  Kunstausstellung, 
^  diesmal  in  dem  Palais  de  Rumine  zu  Lausanne 
untergebracht,  gibt  von  der  Marschroute  der  jungen 
Schweizer  Maler  ein  instruktives  Bild.  Hodler  ist  mit 
seinem  >Tell«  und  »Jeune  homme  admir6  par  la 
femme«  erschienen,  vielbesprochenen  Werken,  zu 
deren  Wertung  hier  kein  neuer  Speer  ins  Treffen  ge- 
tragen werden  soll.  Erneute  Aufmerksamkeit  wird  man 
dafür  dem  Landschafter  Hodler  schenken  müssen, 
auf  dieser  Bahn  am  besten  durch  vier  Landschaften 
auf  einer  Ausstellung  Berner  Künstler  im  Züricher 
Künstlerhaus  erkennbar.  Was  er  in  seinen  Kompo- 
sitionen fast  negiert,  die  Farbe,  hier  wird  sie  zur 
Hauptsache  und  trotz  linearer  und  dekorativer  Neben- 
absichten kann  von  den  Hodlerschen  Landschaften 
jetzt  wie  von  einer  neuen  Gattung  der  Gebirgs- 
malerei  gesprochen  werden:  Er  weist,  ohne  von  der 
Wahrheit  besonders  abzuweichen,  nicht  wie  Segan- 
tini  auf  die  Feierlichkeit,  sondern  mehr  auf  das 
Große,  Entscheidende  in  den  Farben  und  Linien 
der  Alpenwelt  hin.  Mehr  mit  einer  gewissen  kalten 
Nüchternheit,  wie  mit  Bewunderung.  Jahr  für  Jahr 
mehrt  sich  in  der  Schweiz  die  Zahl  derer,  die  sich 
von  ihm  anregen  lassen.  Und  immer  wieder  sind 
es  Landschaften,  Naturausschnitte,  in  denen  diese 
Anregung  niedergelegt  wird,  wobei  freilich  mehr 
derbe  wie  kraftvolle,  mehr  bunte  wie  farbenharmo- 
nische Bilder  entstehen.  Die  Tatsache,  daß  der 
Führer  der  malenden  Jungschweiz  im  Malerischen 
kein  Wegweiser  ist,  wird  in  Lausanne  aus  den 
Werken  der  Boss,  Buri,  Colombi,  Ruch,  denen  ein 
stimmender  Akkord  meist  fehlt,  neben  anderen 
schätzenswerten  Eigenschaften  doch  offenbar.  Kuno 
Amiet,  der  wenigen  einer,  die  das  Gebiet  malerischer 
Probleme  betreten,  der  auf  einigen  Bildern  lumi- 
naristische  und  technische  (Flächenwirkung)  Fragen 
anschneidet,  ist  mit  diesem  Debüt  auf  einer  neuen 
Bahn  trotz  vorliegendergegenteiliger  Versicherungen 
der  Kritik  nicht  glücklich,  denn  «Cacatum  non  est 
pictum«.  Giovanni  Giacometti  bleibt  als  Nachtreter 
Segantinis  immer  nur  ein  Techniker.  Ein  >Neuer< 
von  Qualität  und  Eigenheit  ist  Auberjonois  (aus 
Moniagny  bei  Yverdon),  ein  Künstler  von  pikanten 
farbigen  Nuancen,  der  sich  seine  Modelle  gern  in 
der  Welt  des  Häßlichen  sucht,  dabei  aber  von 
einem   malerischen   Geschmack   geleitet  wird,   der 


nur  wenigen  Schweizer  Künstlern  eignet.  Im  Zu- 
sammenhang mit  Segantinis  Nachwirkung  wird  man 
ein  kühn  gemaltes  und  stimmungsmächtiges  Kolossal- 
gemälde von  H.  B.  Wieland  »Heimatland«  er- 
wähnen müssen,  das  den  Aeußerungen  nationaler 
Kunst  einzureihen  ist,  und  wiederum  im  Anschluß 
an  diese  BURIS  »Politiker«,  Oberländer  Bauern  beim 
Weine,  als  typische  Darstellung  naturalistischer,  ehr- 
licher aber  grober  Kunst.    Von  den  Welti,  Schön- 

BERGER,     BURNAND,    FRITZ    WIDMANN,    LEHMANN, 

GiRON,  VÖLLMY,  Bürger,  Namen,  die  außerhalb  der 
Schweiz  gut  bekannt  und  in  der  Ausstellung  zu  Lau- 
sanne noch  besser  vertreten  sind,  habe  ich  für  heute 
abgesehen,  weil  ich  speziell  die  »Jungen«  vorführen 
wollte, die  Neuerer,  deren  unbestrittene  Bedeutungfür 
das  neu  pulsierende  Leben  der  Schweizer  Kunst  durch 
diese  Bevorzugung  hinlänglich  dargetan  wird,  wenn 
auch  der  Status  noch  unzulänglich  und  nicht  so  ist, 
daß  sich  neben  Hodler  und  Welti,  den  Spitzen,  von 
großen  Neuerscheinungen  innerhalb  der  Schweizer 
Kunst  sprechen  läßt.  Ausbleiben  werden  sie  bei 
so  strammer  Arbeit  nicht.  Dr   Hermann  Kcsser 

I^ONCHEN.  Im  Kunstsalon  Heinemann  tritt  hier 
^"*  zum  ersten  Male  der  böhmische  Künstler 
Frantisek  Bilek  mit  einer  Anzahl  zeichnerischer 
und  plastischer  Werke  auf.  In  einer  etwas  schwül- 
stigen, überschwenglichen  Sprache,  in  der  O.  Bt6- 
zina  die  Art  und  Weise  Bileks  charakterisiert,  heißt 
es:  »Alle  Dinge  scheinen  symbolische  Spiegel  zu 
sein,  die  die  geheime  Regung  unsichtbarer  Ereig- 
nisse ins  Sichtbare  projizieren.«  Damit  ist  die 
Richtung,  in  der  sich  Bileks  Schaffen  bewegt,  schon 
gekennzeichnet.  Zeichen  und  Bilder  treten  an  Stelle 
gedanklicher  abstrakter  Vorstellungen.  Seine  Zeich- 
nungen sind  wie  visionäre  Erscheinungen,  schwe- 
bende und  flatternde  Gestalten,  blutende  Füße  und 
Hände,  Tempel,  Felsen,  Bäume,  Sonne,  Mond  und 
Sterne,  oft  alles  neben-  und  durcheinander  —  das 
reinste  Bilderrätsel.  In  manchen  Radierungen  oder 
Zeichnungen  überrascht  die  ungemein  gefühlvolle, 
scharf  akzentuierte  Linienführung  und  Bildwirkung. 
In  anderen  neigt  die  Willkür  des  künstlerischen 
Subjektivismus  zu  bedenklichen  Ausschreitungen 
und  zu  einer  Vermischung  von  Zeichnung  und 
Plastik.  In  Holz,  in  Stein  und  im  Töpfenon  sucht 
er  seinen  Empfindungen  einen  gleich  sensiblen  per- 
sönlichen Ausdruck  zu  geben.  Wir  sehen  Menschen 
mit  großer  Gebärde,  Moses,  David,  Huß  und 
dramatisch  bewegte  Szenen  wie  der  Tanz  um  das 
goldene  Kalb,  Maria  und  Johannes  unter  dem 
Kreuze.  Auch  hier  tritt  das  Stoffliche,  der  Ge- 
genstand der  Darstellung,  in  den  Vordergrund. 
Eine  ungemein  bewegliche,  fruchtbare  Phantasie, 
schöpferische  Kraft  und  grüblerische  Reflexion 
mischen  sich  in  all  seinen  Werken  in  eigenartiger 
Weise.  Aber  im  Grunde  ist  die  lebendige  Quelle 
seines  Schaffens  doch  ein  tieferes,  ethisches  und 
religiöses  Gefühl.  Religion  und  Kunst  fließen  bei 
ihm  in  eins  zusammen.  Die  Menschheit  auf  dem 
Wege  nach  Golgatha  ist  das  immerwiederkehrende 
Thema  und  das  Kreuz  das  eigentliche  Wahrzeichen 
seiner  Sehnsucht  und  Verherrlichung.  Die  Gestalt 
des  Gekreuzigten  in  Lindenholz  geschnitzt,  ist  auch 
das  Bedeutendste  der  ganzen  Sammlung.  In  diesem 
Sinne  könnte  man  vielleicht  in  Bilek  einen  Wieder- 
erwecker  und  Erneuerer  einer  religiösen  kirchlichen 
Kunst  sehen.  —  Gleichzeitig  ist  noch  bei  Heine- 
mann eine  Kollektion  Bilder  von  Hans  von  Bartfis, 
dessen  frische,  flotte  Strandbilder  in  ihrer  verblüf- 
fend geschickten  malerischen  Behandlung  ja  schon 
längst  von  allen  gekannt  und  geschätzt  werden, 
ausgestellt.  a.  h. 


95 


-a--^"    VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  -C^-^ 


CLBERFELD.  Im  Städtischen  Museum  wurde 
^  eine  Ausstellung  von  Medaillen  und  Plaketten 
eröffnet,  die  einen  Ueberblick  über  die  Entwicklung 
der  Medaillen  von  der  Renaissance  bis  zur  Neuzeit 
geben  soll.  Sie  zeigt,  wie  die  künstlerische  Gestal- 
tung derselben  immer  mehr  zurückgeht,  bis  sie  in 
unserer  Zeit  wieder  einen  neuen  Aufschwung  nimmt. 
Baron  von  der  Heydt  hat  die  anläßlich  des  Jubi- 
läums seiner  Firma  geprägte  Medaille  der  kleinen 
Schaumünzensammlung  des  Museums  überwiesen, 
in  der  sie  mit  zur  Ausstellung  gelangt  ist. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Der  Maler  Professor  Gottlieb  Bier- 
'-*  MANN,  Mitglied  der  Akademie  der  bildenden 
Künste,  vollendete  am  13.  Oktober  sein  80.  Lebens- 
jahr. Das  bekannteste  seiner  Werke  ist  das  im 
Stettiner  Museum  befindliche  Werk  >Gustav  Adolfs 
Tod  bei  Lützen«. 

l^ÜNCHEN.  Professor  Franz  Stuck  kehrt  am 
^'*  4.  November  von  seiner  griechischen  Studien- 
reise hierher  zurück,  um  die  Leitung  seiner  Mal- 
klasse an  der  Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste 
wieder  aufzunehmen. 

IVÄÜNCHEN.  Der  bisherige  Assistent  am  Ger- 
^''  manischen  Museum  in  Nürnberg,  Herr  Dr.  E. 
W.  Bredt,  wurde  in  gleicher  Eigenschaft  an  das 
hiesige  Kupferstichkabinett  berufen. 

lAANZIG.  Als  Professor  für  Freihandzeichnen, 
*-^  Landschaft  und  Akt  wurde  der  Maler  A. 
V.  Brandis  aus  Berlin  an  die  hiesige  technische 
Hochschule  berufen. 

IV/I  ÜNCHEN.  Der  100.  Geburtstag  Wilhelm  von 
^'^  Kaulbach's  ist  hier  am  15.  Oktober  von  der 
Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste  und  der 
Künstlergenossenschaft  in  würdiger  Weise  gefeiert 
worden.  Die  Abweichung  von  dem  Brauch,  eine 
Hundertjahrfeier  erst  nach  Vollendung  der  100 
Jahre,  nicht  bei  Beginn  des  hundertsten  zu  ver- 
anstalten, hat  eine  Reihe  Festartikelschreiber  zu 
der  irrigen  Angabe  verführt,  Wilhelm  von  Kaulbach 
sei  1804  geboren,  während  er  erst  am  15.  Oktober 
1805  zu  Arolsen  das  Licht  erblickte.  Die  Feier  der 
Akademie  vollzog  sich  am  Grabe  Kaulbachs,  wo 
Professor  von  Stieler  eine  Gedächtnisrede  hielt. 
Der  Redner  teilte  u.  a.  ein  Wort  des  Künstlers  mit, 
das  er  kurz  vor  dessen  Tode  (1874)  aus  seinem 
eigenen  Munde  gehört  und  das  ein  schönes  Zeug- 
nis dafür  ist,  wie  klar  Kaulbach  seine  Stellung  er- 
kannt hat.  Das  Wort,  das  ihm  deshalb  nur  zur 
Ehre  gereichen  kann,  lautet:  >Nenne  mich  nicht 
einen  großen  Maler,  das  bin  ich  nicht;  ich  bin 
mein  Leben  lang  Zeichner  gewesen;  das  Malen  ver- 
steht ja  heute  jeder  Schüler  einer  Malklasse  meiner 
Akademie  besser  als  ich.  Mir  fehlte  leider  in  meiner 
Jugend  die  Gelegenheit,  es  zu  lernen.«  —  Die 
Kgl.  Kupferstich-  und  Handzeichnungen-Sammlung 
veranstaltete  eine  Gedächtnisausstellung  von  Werken 
des  Künstlers. 

ll/IÜNCHEN.  Am  lO.Novembervollendet  Dr.  Franz 
^'*  VON  Reber  sein  siebzigstes  Lebensjahr.  Ge- 
boren 1834  zu  Cham  in  der  Oberpfalz,  widmete  er 
sich  nach  Absolvierung  des  Gymnasiums  dem  Stu- 
dium der  Geschichte  und  Archäologie  auf  den  Uni- 
versitäten in  München  und  Berlin  und  habilitierte  sich 


nach  längerem  Aufenthalt  in  Italien  an  der  Münchener 
Universität,  wo  er  nach  fünf  Jahren  zum  außer- 
ordentlichen Professor  ernannt  wurde.  1868  ging 
er  als  ordentlicher  Professor  für  Kunstgeschichte 
und  Aesthetik  an  die  hier  neu  gegründete  technische 
Hochschule.  Das  Jahr  1875  brachte  ihm  die  Er- 
nennung zum  Direktor  der  k.  Zentralgemäldegalerien, 
das  Jahr  1890  die  zum  ordentlichen  Mitglied  der 
k.  Akademie  der  Wissenschaften,  der  er  als  außer- 
ordentliches Mitglied  schon  seit  1887  angehörte. 
Die  Sitzungsberichte  dieser  Körperschaft  weisen 
eine  große  Anzahl  wertvoller  Arbeiten  Rebers  auf. 
Der  Titel  eines  Geheimen  Rates,  den  er  1893  er- 
hielt, war  eine  von  den  weiteren  vielen  Ehrungen, 
die  ihm  zuteil  wurden,  es  folgte  die  Ehrenmitglied- 
schaft der  Antwerpener  Academie  des  beaux  arts 
(1900),  die  Erhebung  in  den  persönlichen  Adelstand 
und  viele  Ordensauszeichnungen,  sowie  die  Ernen- 
nung zum  korrespondierenden  Mitglied  des  Deut- 
schen archäologischen  Instituts  in  Rom  und  der 
numismatischen  Gesellschaft  in  Wien.  Von  der 
hohen  wissenschaftlichen  Bedeutung  des  Jubilars 
legen  neben  diesen  äußeren  Ehren  seine  zahlreichen 
wertvollen  Schriften  beredtes  Zeugnis  ab.  Möge 
der  greise  Gelehrte  die  allgemeine  Sympathie,  die  er 
dank  seiner  liebenswürdigen  Persönlichkeit,  bei  allen, 
die  mit  ihm  in  Berührung  kamen,  genoss,  insbe- 
sondere auch  die  dankbare  Gesinnung  seiner  Schüler, 
noch  lange  Jahre  genießen  können. 

GESTORBEN.  Am 
5.  Okt.,  75jährig, 
der  Verlagsbuchhänd- 
ler Ernst  Seemann, 
dessen  1858  begründete 
und  bis  1899  von  ihm 
geleitete  Firma  E.  A. 
Seemann  in  Leipzig  auf 
ihrem  Spezialgebiete, 
der  Kunstwissenschaft, 
eine  bedeutende  Stel- 
lung einnimmt.  Der 
Verstorbene  eröffnete 
seine  Verlagstätigkeit 
mit  einem  dreibändigen, 
selbsverfaßten,  aber 
unter  dem  Pseudonym 
Becker  herausgegebe- 
nen Werk  über  >Kunst 
und  Künstler  des  16., 
17.  und  18.  Jahrhun- 
derts«. Vieles  andere 
aus  seiner  Feder  enthält  die  1865  von  ihm  geschaffene 
»Zeitschrift  für  bildende  Kunst«;  mit  ihr  schuf  er 
seinem  jungen  Verlag  einen  Mittelpunkt,  von  dem  aus 
er  dieRichtlinien  fürseine  weitere  Tätigkeitnahm.  Sie 
und  die  >Kunsthistorischen  Bilderbogen«,  die  Schrif- 
ten Jakob  Burckhardts,  Anton  Springers,  Carl  Justis 
und  vieler  anderer  bedeutender  Männer  zeigen  uns 
das  Lebenswerk  Ernst  Seemanns.  Er  hat  sich  durch 
sein  verständnisvolles  Eingehen  auf  die  Regungen 
des  Kunstlebens  und  durch  den  eisernen,  mit  einem 
praktischen  Blick  gepaarten  Fleiß  einen  Namen  ge- 
macht, der  dankbar  genannt  werden  muß,  so  oft 
man  sich  des  unvergänglichen  Wertes  seiner  Lebens- 
arbeit erinnert.  Wesentlich  unterstützt  waren  seine 
Erfolge  durch  sein  heiteres  Temperament  und  seine 
liebenswürdige  Bescheidenheit.  Sein  scharfer  Blick 
und  seine  große  Arbeitskraft  befähigten  ihn,  neben 
der  Last  des  Berufs  auch  noch  arbeitbringende 
Ehrenämter  für  den  Börsenverein  der  deutschen 
Buchhändler  auf  sich  zu  nehmen,  in  deren  Ver- 
waltung er  sich  große  Verdienste  erwarb. 


ernst   SEEMANN  f 


Redaktionsschluß:  20.  Oktober  1904  Ausgabe:  X  November  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich;    F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


\ 


/" 


\ 


1 


!(  H  V  I A  T  I 


GAETANO  PREVIATI 

Von   E.  Thovez 


vn  Gaetano  Previati  wurde  zu  Ferrara  ' 

te      Italien    im  Jahre   1852    geboren.      AI 

iing  begab  er  sich  nach  Mailand  und  machte 
-"'pe  Studien    auf  der  Akademie    zu    Brera. 


■ister- 

abge- 

n    zu    zeigen,    und 

i     cri^iohf.  ist  sie  für 

e  zum  Ausdruck  einer 

die  er 

,  d   der 

"mii.  hen  Empfinden,  einer 
>vollen  Versenkung 
'  i  .  '    Ndruck. 

Wirk- 
sie   bei     liiNi     immer 
h  sich  allein. 
n  Dichter.     Farben  und 


"     ^rt-  -hr'  ' 

Werk- 

'     . 

i^h    zu 

■e- 

■     "t,' 

'•n 

/.u    bieten. 

ler 

.n  inneren  S. 

le 

ganzes    kün 

les 

«F\  lATI 


97 


• 

ü 

• 

UJ 

• 

Q 

^^ 

Z 

H 

D 

< 

H 

> 

V) 

U 

06 

«: 

(I] 

0. 

Q 

Ü 

N 

* 

Z 

« 

<: 

• 

H 

GAETANO   PREVIATI 


GOLGATHA 


GAETANO  PREVIATI 

Von  E.  Thovez 


Unter  den  lebenden  italienischen  Malern 
ist  Gaktano  Previati  das  persönlichste 
Temperament  und  vielleicht  der  einzige 
wahre   Dichter. 

Während  die  Malerei  bei  gar  zu  vielen 
nur  ein  Mittel  ist,  um  glänzende  Meister- 
schaft des  Pinsels  oder  einzelne  fein  abge- 
tönte Farbenschattierungen  zu  zeigen,  und 
damit  schon  das  Endziel  erreicht,  ist  sie  für 
ihn  nur  das  Werkzeug  zum  Ausdruck  einer 
vornehmen,  tiefpoetischen  Stimmung,  die  er 
zur  reinsten  Hoheit  des  Gefühls  und  der 
Phantasie  erhebt. 

Einem  fast  jungfräulichen  Empfinden,  einer 
religiösen,  fast  geheimnisvollen  Versenkung 
verleihen  all  seine  Schöpfungen  Ausdruck. 
Während  bei  den  meisten  die  greifbare  Wirk- 
lichkeit fehlt,  wirkt  sie  bei  ihm  immer 
packend  und  oft  durch  sich  allein. 

Vor  allem  ist  er  ein  Dichter.  Farben  und 
Leinwand  sind  nur  ein  bescheidenes  Werk- 
zeug eines  übermächtigen  Dranges  sich  zu 
äußern,  der  sich  nicht  scheut,  den  schwie- 
rigsten und  teilweise  ungelösten  Problemen 
der  Technik  Trotz  zu  bieten,  wobei  der 
Künstler  dennoch  dem  inneren  Seelenspiele 
treu  bleibt,  das  sein  ganzes  künstlerisches 
Schaffen  bewegt. 


Gaetano  Previati  wurde  zu  Ferrara  in  Nord- 
italien im  Jahre  1852  geboren.  Als  Jüng- 
ling begab  er  sich  nach  Mailand  und  machte 
seine  Studien    auf  der  Akademie   zu    Brera. 


G  A  H  T  A  N  O    P  K  L  "< 


IUe  KuiiKt  für  Alle  \X.  *;.     i.  l)v/«mt>or  1904, 


97 


u 


-^5=.^>    GAETANO  PREVIATI    -(^5=^ 


GAETANO    PREVIATI 


DER    GEKREUZIGTE 


Noch  als  Schüler  dieser  Anstalt  malte  er 
sein  erstes  Bild  „Die  Geiseln  von  Crema". 
Ein  Jahr  darauf  beschickte  er  die  Turiner 
Ausstellung  mit  einem  andern  großen,  hi- 
storischen Gemälde  „Cesare  Borgia  in  Capua", 
ein  riesiges  Bild  mit  etwa  40  Figuren,  wor- 
unter der  Borgia,  unter  einer  Schar  von 
Edelleuten  und  schönen  Frauen  in  prunk- 
vollen Seidenkleidern  und  kostbaren  Juwelen, 
mit  dem  Licht  aus  einem  runden  Fenster 
glänzend  beleuchtet.  Der  Entwurf,  die  aka- 
demisch-freie Ausführung  der  nackten  Par- 
tien, diese  Freude  an  lebendigen  Farben, 
der  dekorative  Luxus,  der  an  Makart  er- 
innert, ließen  indem  gewandten,  unbefangenen 
Jüngling  den  späteren  so  ganz  anders  ge- 
arteten Previati  nicht  vermuten. 

Der  große  Erfolg  jenes  Gemäldes  ermutigte 
Previati,  sich  mit  anderen  historischen  Gemäl- 
den zu  versuchen,  die  nicht  ebenso  glückten. 

Das  Werk  aber,  in  dem  Previatis  Eigenart 
klar  zum  Durchbruch  kam,  führt  den  Namen 
„/  funerali  di  una  vergine"  (Das  Leichenbe- 
gängnis einer  Jungfrau)  und  dies  bleibt  eine 
seiner  schönsten  und  vielleicht  vollendetsten 
Schöpfungen.  In  einer  seitlich  von  den 
Strahlen  der  sinkenden  Sonne  beleuchteten 
Ebene  bewegt  sich  ein  langer  Trauerzug  weiß- 
gekleideter Jungfrauen,  die  der  Leiche  das 
letzte  Geleit  geben.  In  diesem  Gemälde,  das 
noch  mit  jenen  zarten  Pinselstrichen  ohne 
den  scharfen  Farbenkontrast  gemalt  ist,    den 


der  Künstler  später  immer  anwendet,  kommt 
doch  der  ganze,  echte  Previati  zur  Geltung. 
Hier  ist  schon  die  phantastisch-symbolische 
Empfänglichkeit,  die  tiefe  Idealität  des  Gefühls, 
die  sanfte,  fast  weibliche  Zartheit,  die  kind- 
licherhabene Reinheitundendlichjenesmateri- 
elle  Motiv  des  endlosen  Zuges,  das  wir  in 
seinen  späteren  Werken  wiederfinden  werden. 
Ein  technisch  weniger  gelungenes,  der  Masse 
weniger  zusagendes,  in  der  Darstellung  aber 
innigeres  Werk  ist  die  „Maternitä",  die,  in 
Mailand  ausgestellt,  wegen  der  Neuheit  der 
idealen  und  technischen  Richtung  geradezu 
einen  Skandal  hervorrief.  Previati  stellt 
darin  eine  Mutter  dar,  die,  am  Fuße  eines 
Baumes  von  einer  Schar  anbetender  Engel 
umgeben,  ihrem  Kinde  die  Brust  reicht.  Diese 
so  wenig  traditionelle  und  doch  im  wahrsten 
Sinne  menschliche  Darstellung  der  mütter- 
lichen Liebe  der  Madonna,  erweckte  eine  Flut 
lebhaftester  Kritiken.  Und  in  der  Tat  gab 
Previati  mit  diesem  Werke  zum  ersten  Male 
die  langen,  glättenden  Pinselstriche  auf  und 
schraffierte  die  Figuren  mit  Strichen,  um  so 
größere  Klarheit  zu  erlangen.    Wie  man  sich 


H^ünH' 

^*^ 

^Pl 

7V           iP" 

r 

.ix. 

GAETANO  PREVIATI 


MAGDALENA  AM  KREUZ 


98 


GAETANO   PREVIATI 
•  ••  MADONNA  ••• 


GAETANO   PREVIATI  • 
DIE   HEILIGE    FAMILIE 


^r.^2>  GAETANO  PREVIATI   <^i^ 


GAETANO   PREVIATI 


MADONNA    IM    LILIENFELD 


GAETANO    PREVIATI 


I  i  ^> ».  1. 1.  N  G 


101 


-^=^>   GAETANO  PREVIATI   <:^^ 


GAETANO   PREVIATI 


STUDIE    ZUR    KLEOPATRA 


ZU  dieser  Technik  auch  stellen  mag,  bleibt 
diese  Schöpfung,  der  vollendetste  Ausdruck 
von  Previatis  Wesen,  doch  ein  von  ergrei- 
fendster,   zartester    Poesie    gesättigtes  Werk, 


verworren  wie  ein  Traum,  sanft  wie 
Musik,  ein  Werk  von  außerordentlicher 
Lieblichkeit  und  Erhabenheit. 

Dekorativer  und  in  besonderer  Weise 
symbolisch  betont  ist  die  „Madonna  mit 
den  Lilien",  die  in  einem  Anger  gegen 
das  Licht  sitzend,  rings  von  einem  Lilien- 
kranze umgeben,  dargestellt  ist;  das  Ge- 
mälde ist  im  höchsten  Grade  zart  und 
poetisch. 

Mit  diesen  beiden  Werken  eröffnete 
Previati  einen  Zyklus  von  Arbeiten,  in 
denen  er  sich  in  den  höchsten  Themen 
der  religiösen  Poesie  versuchte.  Hierzu 
gehören  die  „Anbetung  der  drei  Weisen", 
prächtig  in  dekorativer  Hinsicht,  zahl- 
reiche Madonnen,  vor  allem  in  der  Serie 
von  Gemälden  und  Zeichnungen,  die  das 
Leiden  Christi  verherrlichen:  die  wei- 
nenden drei  Frauen  am  Fuße  des  Kreuzes, 
eines  seiner  wirkungsvollsten  Werke,  das 
sind  Sujets,  die  er  öfter  behandelte;  die 
verschiedenen  Versionen  des  gekreuzig- 
ten Christus,  die  Serie  der  zehn  Gemälde, 
die  die  Passion  darstellen,  Golgatha  und 
endlich  die  zahllosen  Zeichnungen  des- 
selben Motivs.  Die  charakteristische 
Technik  all  dieser  Werke  Previatis  ist 
das  Suchen  nach  Licht,  das  sich  bei  ihm 
mit  der  Poesie  des  Themas  unauflöslich 
verbindet. 
Von  der  Strichmanier,  in  der  die  „Mater- 
nitä"  und  die  „Madonna"  gemalt  sind,  ge- 
langt er  zu  den  flüssigen  Pinselstrichen, 
die    seinen    Oelgemälden    das    Ansehen    von 


GAETANO    PREVIATI 


DIE    HEILIGEN    DREI    KONIG^E 


102 


O 

o 

Ca 

u 


< 

> 
w 

K 

0. 

o 

z 
< 

H 
W 

•< 
ü 


^=^2)^   GAETANO  PREVIATI   -CS^^ 


CAETANO    PREVIATI 


schraffierten  Pastellen  verleihen,  und  die  in 
der  „Maternitä''  vorherrschend  graue  Ton- 
färbung ist  jetzt  fast  immer  goldgelb.  Die 
letzte  Schöpfung  dieser  Richtung  ist  das 
große  Triptychon  „Himmelfahrt  Maria",  das 
1903  in  Venedig  ausgestellt  war. 

Zwei  Werke,  die  aus  dem  Rahmen  dieser 
Serie  der  der  religiösen  Poesie  entnomme- 
nen Themen  heraustreten, 
aber  in  geistiger  wie  in  tech- 
nischer Richtung  mit  diesen 
eng  verwandt  sind,  ist  „La 
Danza  della  ore"  und  der 
„Re  Sole",  wenn  auch  das 
erste  kühner  ist,  so  ist  doch 
das  zweite  vollendeter  und 
packender.  Die  ganze  Poesie 
der  großartigen  Epoche  des 
„Roi  soleil"  ist  in  idealer 
Weise  dargestellt,  an  Wirkung 
des  Ganzen  erhöht  durch  die 
leise  Klage  über  das  Vergäng- 
liche alles  Zeitlichen,  die  in 
der  Szene,  in  der  der  große 
König  am  Arme  der  Favoritin 
vom  Prunkwagen  steigt  und 
durch  die  Schar  der  nach 
Hofsitte  sich  verbeugenden 
Höflinge  und  Damen  schrei- 
tet, zum  Ausdruck  gelangt. 
Aber  das,  was  die  Nachbil- 
dung nie  ausdrücken  kann, 
ist  die  goldene  Lichtflut,  die        gaetano  previati 


das  Ganze  wie  eine  heroische 
Traumatmosphäre  umfängt 
und  das  grünlich  glänzende 
Himmelsgewölbe,  das  bei 
untergehender  Sonne  durch 
das  Gewölk  leuchtet. 

* 
Previatis  Zeichnung,  die 
immer  aus  dem  Gedächtnis 
und  nie  nach  Naturmodellen 
gemacht  ist,  geht  ihm  im 
Schöpfungsfieber  von  den 
Händen.  Er  weiß,  daß  er, 
wenn  er  sie  mit  Hilfe  von 
Modellen  korrigieren  oder 
verbessern  wollte,  Gefahr 
liefe,  die  Wirkung  und  ur- 
wüchsige Gewalt  zu  vermin- 
dern und  zieht  daher  eine  ana- 
tomisch ungenügende  Form 
einer  korrekten  Form  vor,  in 
der  die  Idee  durch  die  for- 
melle Durcharbeitung  abge- 
schwächt würde. 

Wenn  sich  auch  diese 
Formunzulänglichkeit  nicht  verbergen  läßt, 
so  verbleibt  dennoch  in  Previatis  Schöp- 
fungen eine  solche  Summe  von  Poesie,  daß 
er  ohne  Zweifel  einer  der  italienischen  Künst- 
ler ist,  die  am  meisten  verdienen,  von  den 
Ausländern  gekannt  zu  werden.  Ein  seltener 
Künstler,  der  nur  für  seine  Idee  lebt  und 
die  Kunst  wie  eine  heilige  Mission  betreibt. 


SCHMETTERLING 


WEINTRAUBEN 


104 


GAETANO   PREVIATI 
«•••MA DONNA •••• 


Dir  Kirnst    nir  Alle   \\, 


105 


HOBBEM A 


DIE   ALLEE    VON    MIDDELHARNIS 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND  DEREN 
VERHÄLTNIS  ZU   NATUR  UND  BILD 

Von  Adolf  Hölzel,  Dachau 


II. 


Inzwischen  hat  auch  Deutschland  seine 
größte  selbständige  künstlerische  Epoche 
durchlebt.  Mit  seinem  ureigensten  deutsch- 
gotischen Stil  treibt  auch  die  Malerei  in  ihrer 
Angliederungan  denselben  ihre  höchsten  selbst- 
ständigen Blüten.  Ich  brauche  nur  die  Namen 
Dürer  (Abb.  S.  107)  und  Holbein  (Abb. 
S.  107)  zu  nennen  und  auf  ihre  Werke  hin- 
zuweisen, welche  durch  ihre  Formvollendung, 
ihre  ebenso  selbständige  wie  eigenartige  Natur- 
anschauung und  Naturauffassung,  wie  durch 
ihre  Durcharbeitung  für  alle  Zeiten  vorbild- 
lich sein  werden.  Aber  bald  eintretende 
Religionsstreitigkeiten  setzen  einer  weiteren 
Blüte  ein  Ziel  und  mögen  auch  die  Haupt- 
schuld daran  tragen,  daß  Deutschland  in  die 
Weiterentwicklung  des  selbständigen  Staffelei- 
bildes prinzipiell  führend  nicht  mit  eingreift. 
Anders  der  Norden,  die  Niederlande  und 
Belgien.  Schon  durch  die  Erfindung  der  Oel- 
technik  durch  Van  Eyck,  dem  diese  zuge- 
schrieben wird,  hat  die  Welt  der  Malerei  eine 


Umwälzung  von  außerordentlicher  Tragweite 
erfahren.  Aber  nicht  nur  hierdurch,  sondern 
ebensosehr  durch  seine  hohe  Kunst  wurde  van 
Eyck's  Einfluß  ein  allgemeiner  bis  in  die 
modernste  Zeit.  Auch  in  der  Sammlung  des 
Städelschen  Instituts  in  Frankfurt  a.  M.  sehen 
wir  eine  seiner  wundervollen  und  großartigen 
Schöpfungen  (s.  Abb.  S.  108). 

Mit  dem  Aufblühen  des  Handels  in  den 
Niederlanden  und  Belgien  geht,  wie  in  der 
venetianischen  Republik,  ein  Aufblühen  der 
Kunst  Hand  in  Hand.  Und  noch  ein  Be- 
sonderes haben  wir  hier  gleichzeitig  zu  ver- 
zeichnen, die  Kunst  wird  bodenständig,  wird 
Heimatkunst.  Es  ist  ja  begreiflich,  wenn 
der  Maler  nicht  durch  Bestellungen  an  be- 
stimmte Stoffe  gebunden  ist,  sondern  das 
malen  darf,  was  seinem  Herzen  am  nächsten 
liegt,  daß  sich  dann  seine  Heimat,  seine 
Umgebung,  sein  Leben  mithinein  verweben 
in  die  darzustellenden  Gedanken.  Und  so 
sehen  wir  in  Verbindung  mit  der  hohen  Ent- 


106 


■^r.^2^-   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  <SS>^ 


HOLBEIN 


LADY    HENEÜHAM 


geführt,  das  für  alle  späteren  Zeiten,  nament- 
lich auch  für  die  moderne  Malerei  von  höchster 
Wichtigkeit  ist.  Durch  ein  darauf  bezügliches 
Naturstudium  wird  auch  die  Verwertung  der 
künstlerischen  Gesetze  dahin  beeinflußt,  daß 
das  Dreidimensionale  der  Natur  in  etwas 
anderer  Weise  im  Bilde  zur  Geltung  gebracht 
wird,  als  wir  bisher  gesehen  haben.  Der 
Ferne,  dem  Hintergrund,  der  Luft  wird  eine 
erhöhte  Bedeutung  zugemessen.  Die  verti- 
kale, dunkle  Mittelwand,  wie  wir  sie  bei  den 
Präraffaeliten  und  bei  Tizian  kennen  gelernt 
haben,  sinkt  bis  zu  einem  Rudiment  in  der 
Ferne  herab;  der  Vordergrund  dehnt  sich  in 
die  Tiefe  aus,  begrenzt  von  der  erwähnten 
Ferne,  hinter  welcher  sich  nun  oft  eine  hohe 
Luft  wölbt.  „Luft  und  Licht"  ist  die  Parole. 
Die  Bilder  hellen  sich  auf  und  andere  Farb- 
und  Tonbedingungen  werden  hierdurch  not- 
wendig. Mit  dem  Bedürfnisse  nach  Luft  und 
Atmosphäre  treten  die  Gegensätze  von  kalt 
und  warm,  welche  das  „Fernen"  und  Zu- 
rückgehen im  Bilde  besonders  ermöglichen, 
mit  größerer  Wichtigkeit  auf  und  die  Natur 
wird  auf  dieses  hin  nun  studiert  und  im 
Bilde  mit  den  hierfür  geeigneten  Verwertungen 
von  hell  und  dunkel  im  verfeinerten  Sinne 
wiedergegeben.  In  einem  Bilde,  als  einem  har- 
monischen Ganzen,  müssen  die  warmen  Töne 


faltung  privaten  Kunstinteresses  das  heimat- 
liche Milieu  durch  P.  Brueghel  undandere  in 
das   Bild    mithineingezogen    (s.   Abb.  S.    109). 

Ein  eigenes  reiches  Studium  der  Natur 
tritt  nun  ein  und  verbindet  sich  besonders 
bei  Brueghel  mit  eingehenden  Kenntnissen  der 
herrschenden  künstlerischen  Gesetze  und  einer 
gleichzeitigen  verfeinerten  Verwertung  der 
durch  orientalische  und  italienische  Einflüsse 
eingeführten  Tonharmonien  zu  wahrhaft  hoher 
Kunst. 

Neben  den  geistesgewaltigen  Schöpfungen 
eines  Rubens  (s.  Abb.  S.  116)  und  seiner 
großen  Schule  sehen  wir  dieses  heimatliche 
Milieu  dann  in  den  Werken  holländischer  und 
belgischer  Kleinkunst  weiter  verwertet  und 
nach  allen  Richtungen  hin  durchgearbeitet. 

Mit  der  Liebe  zur  eigenen  Heimat  ver- 
bindet sich  jetzt  ein  immer  stärkeres  Ge- 
fühl für  die  Landschaft.  Diese  ist  schon 
durch  Brueghel  eingehender  gepflegt  und 
wird  durch  van  Goyen  (s.  Abb.  S.  109)  und 
in  der  Folge  durch  Ruysdael  (s.  Abb.  S.  113), 
CuYP  (s.  Abb.  S.  114  u.  S.  115),  Hobbema 
(s.  Abb.  S.  106)  u.  s.  w.  zur  höchsten  Selb- 
ständigkeit gebracht.  Damit  aber  ist  in  das 
Kunstwerk  ein  vollständig  neues  Moment  ein- 


A.  D  Ü  K  L  k 


BILDNIS 


107 


w 


ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   UND 


den  Naturgesetzen  entsprechend  gegenüber 
den  kalten  in  der  Menge  vorherrschen.  Kalt 
und  warm  sind  relative  Begriffe.  Im  allge- 
meinen wirken  die  roten  und  gelben  Farben 
warm,  die  blauen  und  die  nach  blau  neigenden 
grünen  und  violetten  kalt.  Bei  feineren 
Nuancen  empfinden  wir  diesen  Unterschied 
erst  bei  der  Zusammensetzung  verschiedener 
Töne,  so  daß  in  einzelnen  Verwertungen 
derselbe  Ton  in  dem  einen  Falle  als  warm, 
im  andern  als  kalt  empfunden  wird  und 
so  in  Rechnung  zu 
ziehen  ist. 

Die  kühlen  und 
kalten  Töne  drän- 
gen zurück,  die 
warmen  treten  vor. 
Rot  und  blau  nei- 
gen mehr  gegen  die 
Dunkelheit,  gelb 
zur  Helligkeit.  Bei 
hellen  Bildern  fin- 
den daher  die  mit 
gelb,  hellblau  und 
hellviolett  verbun- 
denen Farbakkorde 
gegenüber  denen 
von  rot  und  grün 
eine  naturgemäß 
stärker  hervortre- 
tende Ausnützung. 
Durch  diese  Klang- 
betonung,wie  durch 
die  gesteigerte  Hel- 
ligkeit erhalten  die 
Bilderein  weiteres, 
vollkommen  ver- 
ändertes Aeußeres. 
Auch  ist  es  nicht 
mehr  in  erster  Linie 
der  Vordergrund, 
sondern  vorzugs- 
weise der  Mittel- 
und     Hintergrund, 

welche    einer    stärkeren    Ausführung    unter- 
zogen werden. 

So  sehen  wir  auch  hier  das  künstlerisch 
Gesetzmäßige  mit  einem  der  künstlerischen 
Anschauung  entsprechenden  Naturstudium  zu 
edler  Kunst  vereint. 

Wie  sehr  das  Gesetzmäßige  in  der  da- 
maligen Kunst  neben  dem  eingehendsten 
Naturstudium  gepflegt  wird,  sehen  wir  voll- 
ends wieder  bei  einem  der  größten  Künstler 
die  wir  besitzen,  bei  Rembrandt. 

Die  Akten,  die  uns  über  die  Versteigerung 
seiner  Sammlung  erhalten  sind,  geben  Auf- 
schluß über  seinen  reichen  Schatz  an  Kunst- 


JAN    VAN    EYCK 


werken.  Zahlreiche  Schwarz-Weißblätter, 
Kupferstiche,  Holzschnitte,  Radierungen  waren 
in  seiner  Hand.  Dazu  eine  Anzahl  wert- 
voller heimischer  Bilder  und  einzelne  italie- 
nische Originale,  zu  welchen  sich  eine  größere 
Anzahl  von  Kopien  nach  italienischen  Meister- 
werken gesellte.  Denn  jeder  seiner  Schüler, 
der  nach  Italien  wanderte,  mußte  ihm  eine 
solche  einsenden.  Aus  diesen  und  seinen 
eigenen  Studien,  Radierungen  und  Bildern 
können  wir  erfahren,  wie  er  das  Prinzipielle 

anderer  Meister  er- 
forschte, durchar- 
beitete und  in  sei- 
ner Weise  eigen- 
artig wieder  ver- 
wendete. So  etwa 
das  Abendmahl  von 
Lionardo  da  Vinci, 
das  er  einige  Male 
variierend  nach- 
zeichnete und  in 
Bezug  auf  die  Grup- 
pierung und  gegen- 
sätzliche Linienfüh- 
rung in  einigen  sei- 
ner Bilder  beson- 
ders verwertete  (s. 
Abb.S.  110).  Eben- 
soauch  anderes. Nie 
aber  ist  es  lediglich 
ein  Nachahmen.  In- 
dem Rembrandt  das 
geistig  Prinzipielle 
in  den  Meisterwer- 
ken der  anderen  er- 
kennt und  studiert, 
steigert  er  dasselbe 
gleichsam  in  seiner 
Art  und  bringt  es 
in  bewunderungs- 
würdiger Weise  zu 
neuer  und  eigen- 
artiger Geltung. 
Das  dem  Karl  Neumannschen  Rembrandt- 
werke  entnommene,  hier  ^beigegebene  Blatt, 
auf  welchem  unter  dem  Abendmahle  Lionar- 
dos  zwei  sich  daran  anlehnende  Zeichnungen 
Rembrandts  angefügt  sind,  mag  dieses  be- 
stätigen und  vor  allem  zeigen,  wie  Rembrandt 
nicht  durch  Ansehen  allein,  sondern  eben 
durch  Nach-  und  Abzeichnen  die  ihm  wichtig 
erscheinenden  Kunstwerke  anderer  Meister 
studiert  und  in  sich  aufnimmt.  Vergleichen 
wir  die  Rembrandtschen  Zeichnungen  mit 
dem  Abendmahle  Lionardos,  so  sehen  wir 
das  Hauptaugenmerk  auf  die  lineare  Gegen- 
einanderstellung  und   Abwechslung   der   ein- 


MARIA    MIT    DEM    KIND 


108 


DERliN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  -C^^v- 


P.  BRUEGHEL 


DIE   BLINDEN 


VAN   GOYEN 


LANDSCHAFT 


109 


^-^55»   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


LIONARDO   DA   VINCI'S  ABENDMAHL  MIT   DEN    BEIDEN    R  EM  BR  AN  DT'S  CH  BN   ZEICHNUNGEN 


110 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD 


4^ 

1  W 

b 

;    '{^■i^.jill 

^HF                            ^TT 

^  i 

iik  .u.  J 

^«^^^^HI^^B? 

iZJa 

y 

'L.  .»fl^U^v  ^I^^^^H 

l^r 

-^^ 

im 

L.^ 

■•  ■     ^  ^ 

*Wftm;- 

^"*^ 

1 

■ 

REMBRANDT 


SIMSONS   HOCHZEIT 


zelnen  Gruppen  zur  Hauptfigur  gerichtet. 
Neigt  sich  eine  aus  drei  Figuren  bestehende 
Gruppe  auf  der  einen  Seite  zur  einfach  und 
ruhig  gehaltenen  Mittelfigur  hin,  so  ist  die 
korrespondierende  Gruppe  auf  der  anderen 
Seite  entgegengesetzt  gestellt.  Und  im  Reize 
dieser  Abwechslungen  sehen  wir  an  Rem- 
brandts  Handzeichnungen  die  Art  der  Um- 
gestaltung, welche  seiner  eigenen  Phantasie 
entspricht  und  diese  anregt.  Außer  gewissen 
Veränderungen,  Zugeben  und  Wegnehmen 
von  Figuren,  Aenderung  ihrer  Stellungen  etc. 
mit  Beibehaltung  des  Hauptprinzipes,  be- 
merken wir  vor  allem  bei  der  ersten  Zeich- 
nung die  fast  senkrechte  Stellung  der  Mittel- 
figur, und  daß  die  äußerste  rechte  seitliche 
Gruppe  besonders  betont,  der  Kopf  ihrer 
wichtigsten  Figur  mit  dunklem  Haupt-  und 
Barthaar  versehen  ist.  Es  soll  dies  deshalb 
hier  eingehender  erwähnt  werden,  weil  wir 
auf  der  gleichfalls  beigegebenen  „Hochzeit 
Simsons"  (s.  Abb.  oben)  deutlich  die  vertikal 
gestellte,  unbewegte  Mittelfigur  in  der  Braut 
und  mit  Simson  selbst  die  erwähnte  seilliche 
Gruppe  der  Renibrandtschen  ersten  Zeichnung 
des  Abendmahls  erkennen,  wie  wir  im  ganzen 
Bilde  das  Hauptsächlichste  des  Lionardoschen 
Gruppierungs-Prinzipes,  ja  fast  eine  gleiche 
Figurenanzahl    wiederfinden    können.      Aller- 


dings im  Rembrandlschen  Sinne  phantastisch 
ausgestaltet  und  bereichert;  als  echten  Rem- 
brandt.  Auch  Rembrandts  Bild  „Parabel  von 
den  Arbeitern  im  Weinberge",  das  ein  Jahr 
vor  Simsons  Hochzeit  vollendet  ist,  mag 
seine  Entstehung  dem  erwähnten  linearen 
Kontraste  nach  Lionardo  verdanken.  Die 
Handzeichnungen  gehören  den  30  er  Jahren 
an,  die  zweite  sichtbar  datiert  1635.  Die 
Parabel  von  den  Arbeitern  im  Weinberg  1637. 
Simsons  Hochzeit   1638. 

Aus  solchen  Vergleichen  können  wir  sehen, 
daß  es  die  berühmtesten  Meister  nicht  ver- 
schmäht haben,  das  Prinzipielle  anderer  gründ- 
lich zu  studieren  und  sich  anzueignen,  um 
sich  in  jeder  Beziehung  im  höchsten  Maße 
zu  vervollkommnen.  Es  ist  dies  auch  für 
unsere  Zeit  darum  wichtig,  weil  wir  darauf 
hingeführt  werden,  daß  das  Persönliche  unter 
einem  auf  das  Wesentliche  gerichteten  Studium 
anderer  Meister  nicht  zu  leiden  braucht, 
sondern  durch  ein  reiches  künstlerisches 
Wissen  und  durch  große  praktische  Erfahrung 
geläutert  und  unterstützt  wird. 

Und  so  sehen  wir  auch  bei  einem  so  ge- 
waltigen Meister  wie  Rembrandt,  wie  bei  so 
vielen  großen  Künstlern,  die  sich  und  die  Kunst 
zu  eigenartiger  Höhe  bringen,  die  höchste 
künstlerische  Persönlichkeit,  im  Vereine  mit 


111 


-s^^5>   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   UND 


REMBRANDT 


DIE    HEILIGE    FAMILIE 


einer  staunenswerten  Arbeitstätigkeit,  heraus- 
wachsen aus  einem  mit  dem  größten  Fleiße 
und  der  größten  Gewissenhaftigkeit  betriebenen 
Naturstudium,  verbunden  mit  einer  bis  zu 
seinem  Lebensende  gesteigerten,  umfassen- 
den Kenntnis  künstlerischer  AusdrucUsmittel. 
Diese  wieder  geläutert  durch  hierauf  bezüg- 
liche Naturbeobachtungen  und  das  eingehend- 
ste Studium  bedeutender  Meisterwerke;  et- 
was, das  sich  gegenseitig  in  steter  Wechsel- 
folge ergänzt  und  bedingt. 

So  führt  er  das  Licht,  um  es  besonders 
zum  Leuchten  zu  bringen,  auf  ein  Achtel  der 
gesamten  Bildfläche  zurück,  gegen  etwa  ein 
Viertel  bei  Rubens.*)  Die  Gesamtform  des 
Lichtes  und  die  Hauptformen  des  Gegen- 
ständlichen im  Bilde  setzt  er  in  gegenseitigen 
formalen  Kontrast.  Wir  sehen  dies  am  besten 
aus  dem  beigegebenen  Beispiele  seiner  in 
der  Eremitage  befindlichen  heiligen  Familie 
(s.  Abb.  oben).  Während  die  Hauptform  des 
Gegenständlichen  deutlich  als  überhöhtes 
Dreieck  zu  erkennen  ist,  bildet  die  Haupt- 
lichtform eine  rhombische  Figur.  Indem  so 
beide  in  der  Form  kontrastieren,  stehen  sie 
gleichzeitig    im    Gegensatz    zur    viereckigen 


*)  John  Burnets  Prinzipien  der  Malerkunst,  S.  27. 


Bildfläche.  Durch  die  kleinen  Engel  führt 
er  das  Licht  in  diagonaler  Richtung  weiter 
und  betont  damit  sichtbar  die  schiefe  Linie 
gegenüber  den  vertikalen  und  horizontalen 
Linien  der  Bildumgrenzung.  Durch  die  Ein- 
führung und  klare  Durcharbeitung  dieser 
vielfachen  sich  gegenseitig  steigernden  Kon- 
trastbewegungen führt  er  das  selbständige 
Bild  auf  seine  eigenartigste  Höhe.  Damit 
stellt  er  die  so  ausgeführte  Innenfläche  in 
den  Stärkstmöglichen  Gegensatz  zur  Um- 
rahmung und  gegen  den  architektonischen 
Raum,  für  welchen  das  Bild  bestimmt  ist. 
Er  lenkt  auf  diese  Weise  das  Auge  des  Be- 
schauers ganz  besonders  auf  sein  Bild  hin. 
Mit  den  zunehmenden  Jahren  und  einer 
sich  ständig  steigernden  hohen  Ausdrucks- 
fähigkeit kehrt  er  von  der  seiner  Zeit  ange- 
hörenden barocken  Form  wieder  zur  ein- 
fachsten, fast  primitiven  zurück.  In  Bezug 
auf  Farbe  gelangt  er,  wie  Franz  Hals,  am 
Schlüsse  zu  fast  puritanischer  Einfachheit. 
Endlich  verwendet  er,  wie  dieser,  ledig- 
lich die  Gegensätze  von  hell  und  dunkel  und 
die  einfachsten  Tongegensätze  in  Bezug  auf 
warm  und  kalt,  um  ein  Stück  menschlichen 
Fleisches  oder  eine  bescheidene  Hauptfarbe 
des   Bildes    damit   zu    umgeben    und   so    zur 


112 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^-^ 


Geltung  zu  bringen.  Auf  diese  Weise  er- 
reicht er  mit  den  geringsten  Mitteln,  die 
er  als  Kontrast  oder  Ausgleich  verwendet 
ausspielt,  jene  wunderbaren  Wirkungen,  die 
uns  zu  so  hoher  Begeisterung  hinreißen. 

So  lange  die  großen  Natur-  und  künstleri- 
schen Gesetze  von  den  Meistern  der  hollän- 
dischen und  belgischen  Kleinkunst  hoch- 
gehalten werden,  erhält  sich  dort  die  Kunst 
auf  ihrer  Höhe.  Bedingt  durch  die  Räume 
der  Privatbesteller,  nehmen  die  Bilder  aller- 
dings kleinere  Formate  an,  und  Hand  in  Hand 
damit  geht  gleichzeitig  eine  subtilere  Durch- 
arbeitung. Diese  führt  schließlich  so  weit, 
daß  dem  Maler  als  ständiges  Hilfsmittel  die 
Lupe  in  die  Hand  gedrückt  wird.  So  sehen 
wir  Bilder  feinster,  eingehendster  Durchar- 
beitung von  großem  Kunstwerte  entstehen. 
Je  mehr  aber  von  seilen  der  Besteller  der 
Hauptwert  auf  diese  Durchführung  und  zu- 
gleich auf  das  Gegenständliche  in  der  Dar- 
stellung gelegt  wird,  je  mehr  die  Maler  den 
Wünschen  in  dieser  Beziehung  entsprechen, 
je  glätter  schließlich  die  Malgründe  werden 
und  je  häufiger  endlich  Elfenbein    und    Por- 


zellan als  solche  in  Verwendung  kommen, 
desto  mehr  geht  die  Kunst  ihrem  Verfall 
entgegen.  Mit  der  immer  beliebter  werdenden 
Miniaturmalerei  verschwindet  trotz  großer  und 
bedeutender  Talente  nach  und  nach  alles 
Streben  nach  wahrer  Kunst.  Vollends  aber 
verwischt  der  Dreißigjährige  Krieg,  in  den 
fast  alle  Länder  des  Kontinents  verwickelt 
sind,  wie  auch  weitere  Kämpfe  alle  wirk- 
lich künstlerische  Tradition. 
(Schluß  folgt.) 


GEDANKEN  OBER  KUNST 

Setzen  wir  den  Fall,  daß  durch  ein  Wunder  ein 
Metsu  oder  ein  Pieter  de  Hooch  mitten  unter  uns  wieder 
auferstünde,  welche  Saat  würde  er  nicht  säen  kön- 
nen und  welches  dankbare  und  reiche  Feld  würde 
sich  ihm  bieten,  darauf  gute  Maler  und  schöne 
Werke  zum  Licht  erblühen  könnten!  Unsere  Un- 
wissenheit hat  keine  Grenzen.  Man  möchte  sagen, 
daß  das  Geheimnis  der  Malkunst  seit  langer  Zeit 
verloren  gegangen  und  daß  die  letzten  Meister,  die 
in  ihrer  Behandlung  völlig  erfahren  waren,  davon- 
gegangen   sind    und    den    Schlüssel    mitgenommen 

haben.  Fromntin 


kUYSDAEL 

Die  Kun«  lor  Alte  NX. 


113 


LANDSCHAFT 
15 


-^i^:)^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -(^ä^ 


CUYP 


OFFIZIER   MIT   PFERD 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Man  ist  immer  geneigt,  zu  glauben,  daß 
*-*  alle  Anregungen  in  der  Kunst  von  den  großen 
Meistern  ausgingen.  Das  trifft  erst  in  weiterer  Folge 
zu.  Zunächst  und  in  erster  Reihe  gehen  Anregungen 
stets  von  den  erfolgreichen  Künstlern  aus.  Daher 
die  großen  Meister  auch  dann  erst  zu  wirken  be- 
ginnen, wenn  ihre  Werke  Anerkennung,  Erfolg  ge- 
erntet haben.  Böcklin  und  Thoma,  Manet  und  Ce- 
zanne  wurden  erst  nachgeahmt,  nachdem  sie  all- 
gemeine Beachtung  gefunden  hatten,  als  sie  sozu- 
sagen zu  den  großen  Nummern  des  Kunsthandels 
und  der  Ausstellungen  avanciert  v/aren.  Nicht  weil 
sie  große  Künstler  waren,  fanden  sie  Nachfolger, 
sondern  weil  sich  das  Publikum  für  sie  interessierte. 
Anreger  werden  bedeutende  Erscheinungen  erst 
dann,  wenn  auf  ihrem  Erreichten  eine  neue,  große 
Kunstsich  aufzubauen  vermag.Jedenfalls  ist  es  immer 
recht  wertvoll  für  Künstler,  wenn  ihnen  das  Voi- 
handensein  von  Nachfolgern  errungene  Erfolge  be- 
stätigt und  damit  ihr  Ansehen  vermehrt.  Die  in 
Ed.  Schultes  Kunstsalon  stattfindende  Dritte  Aus- 
stellung des  Märkischen  Künstlerbundes  bildet  in 
dieser  Weise  eine  freundliche  Empfehlung  für  SIevogt, 
Corinth  und  die  Künstler  der  >Scholle«.  Leider  hat 
die  Kunst  an  sich  keinen  Vorteil  davon,  denn,  wie 
so  oft,  ist  nur  das  Aeußerliche  benutzt,  aber  nicht  in 
einem  höheren  Sinne.  August  Achtenhagen 
hat  den  Wunsch,  sich  zu  einem  Fleischmaler  großen 
Stils  zu  entwickeln,  und  sich  zu  diesem  Zwecke  bei 
Rubens  und  Corinth  Rats  erholt.  Er  malt  fünf 
lebensgroße,  nackte  Nymphen  im  Grünen,  von 
denen  eine  voneinem  gewissermaßen  Richter  spielen- 
den alten  Satyr  ausgescholten  wird,  während  ein 
junger  Faun  belustigt  zuschaut.  Er  malt  zwei  nackte 
Jungfrauen,  die  den  >Hochsommer<,  auf  einer  Wald- 
wiese gelagert,  genießen;  zwei  bekleidete  Damen, 
die  im  Sonnenschein  auf  einer  Bank  sitzen,  und  Aehn- 
liches;  aber  er  bleibt,  trotz  Corinth  und  Sievogt,  im 


Akademischen  stecken,  sowohl  in  Form,  wie  in  Farbe. 
Es  ist  viel  Gelerntes  in  seinen  Arbeiten  und  fast 
nichts  Beobachtetes.  Einzig  in  einem  Bilde,  wo 
ein  nacktes  Mädchen  neben  einem  in  Lichtgrünblau 
gekleideten  »im  Blätterschatten«  steht,  glaubt  man 
einige  selbstgefundene  und  empfundene  Töne  zu 
sehen.  An  Georgi  oder  Eichler  muß  man  vor  Felix 
Krause's  »Wanderer«  denkemderuntereinerblühen- 
den  Kastanie  sitzt  und  auf  die  in  der  Tiefe  liegen- 
den Wiesen,  Felder  und  den  Fluß  blickt.  Die  Er- 
findung in  dem  Bilde  ist  nicht  neu  und  die  poetische 
Situation  durch  allerlei  Aeußerlichkeiten,  durch 
Wiesenblümchen  und  dergleichen  vergröbert.  Von 
Fritz  Geyer,  der  landschaftert,  läßt  sich  nichts 
Besonderes  sagen,  und  der  begabte  Carl  Kayser- 
EiCHBERG,  der  »Heimkehrende  Schafe«  und  einen 
stilisierten  »Teich«  ausstellt,  ist  bei  früheren  Ge- 
legenheiten ohne  Frage  glücklicher  vertreten  ge- 
wesen, obgleich  es  Anerkennung  verdient,  daß  er 
sich  einmal  wieder  an  andere  Motive  gewagt  hat. 
Die  künstlerisch  stärksten  Leistungen  bei  den 
Märkischen  Bündlern  stammen  von  Paul  Halke 
und  Louis  Lejeune.  Dieser  hat  sich  von  der 
Bracht-Weise  losgemacht  und  in  einem  »Sommer- 
tag«  —  ein  stehendes  Gewässer  mit  Bäumen  am 
Ufer  und  einigen  Häusern,  die  aus  dem  Grünen 
lugen,  unter  blauweißem  Himmel  —  ein  so  frisches, 
farbiges,  künstlerisch  und  natürlich  erfreuliches 
Landschaftsbild  geschaffen,  wie  man  es  von  ihm 
noch  nicht  gesehen  hat.  Andere  seiner  Landschaften 
sind  freilich  wieder  langweilig,  und  mit  dem 
lebensgroßen  Bildnis  seiner  Mutter,  die  man  auf 
einer  Gartenbank  sitzen  sieht,  ist  er  ganz  entgleist; 
aber  dieser  »Sommertag«  stellt  seiner  Entwicklung 
entschieden  ein  gutes  Zeugnis  aus.  Paul  Halke 
gibt  in  einem  ganz  akademischen  Vorwurf  »Hagar 
und  Ismael«  —  die  Mutter  kniet  in  einer  Wüsten- 
landschaft verzweifelt  neben  dem  leblos  ausgestreckt 
liegenden  Knaben  —  Zeichen  von  einer  persön- 
lichen Auffassung  der  menschlichen  Gestalt.  Die 
Zeichnung  läßt  allerdings  manches  zu  wünschen 
übrig;  aber  die  Art,  wie  der  Maler  die  Körper  durch 


114 


^r^ö>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <?5ä^ 


das  Licht  modelliert  hat,  wirkt  künstlerisch.  Auch 
der  farbige  Eindruck  ist  im  allgemeinen  nicht  übel, 
wenigstens  hat  das  Ganze  etwas  angenehm  [)is- 
kretes.  Max  Fabian  gehört  dem  Märkischen 
Künstlerbunde  nicht  an,  aber  in  der  Gesinnung 
steht  er  ihm  doch  nahe.  In  seinen  großen  Bildern 
»Maienfahrt<  und  »Der  Dichter«  schlägt  er  jene 
Biedermeier-Note  an,  die  Jank.  Putz  und  andere 
Künstler  mit  ihren  farbigen  Zeichnungen  in  der 
>Jugcnd«  zum  Erklingen  gebracht  haben.  Er  ver- 
drießt damit  jedoch  mehr  als  er  erfreut,  weil  er 
keine  neue  Melodie  gefunden  und  seine  Gestalten 
mehr  Kleiderstöcke  als  etwas  anderes  sind.  Außer- 
dem ist  die  Malerei  ganz  uninteressant.  Ein  paar 
holländische  Interieurs  sehen  besser  aus.  Man  er- 
wartet aber  von  Fabian,  der  in  der  Moabiter  Aus- 
stellung im  vergangenen  Sommer  ein  paar  ganz 
achtbare  Leistungen  zu  zeigen  hatte,  mehr  als  nur 
Durchschnittliches.  Ganz  böse  sind  die  Land- 
schaften aus  dem  Harz  und  aus  Holstein,  von 
denen  Alfred  Loges  eine  Sammlung  zeigt.  Der 
fatale  Eindruck  dieser  Leistungen  wird  noch  er- 
höht durch  die  \'orlührung  zweier  Bildnisse,  die 
etwas  durchaus  Dilettantisches  haben.  Erfreu- 
licher als  die  Berliner  präsentiert  sich  bei  Schulte 
dieses  Mal  die  Münchner  Kunst,  wenn  man  auch 
weder  Ernst  Stern  noch  Paul  Neuenborn  zu  deren 
bedeutenderen  Erscheinungen  wird  rechnen  wollen; 
aber  es  ist  in  beiden  Künstlern  ein  gewisses  frisches 
Wollen,  und  ihre  Arbeiten  verraten  die  Entstehung 
in  einem  mit  Kultur  gesättigten  Milieu.  Neuenborn 
zeigt,  was  man  hier  bereits  von  ihm  kennt:  Tier- 
bilder und  Zeichnungen,  von  denen  diese  den  wert- 
volleren Teil  seiner  Kollektion  bilden.  Unter  den 
Gemälden  steht  das  Porträt  eines  »Brahma-GockL 
mit  wirklicher  Malerei  am  ersten  in  Beziehung. 
Aus  der  Kunst  Beardsleys  und  Japans  hat  sich 
Ernst  Stern  ein  neues  Genre  für  farbige  Zeich- 
nungen zurechtgemacht,  dessen  Reiz  nicht  nur  in 
der  Erfindung,  sondern  auch  in  der  Ausführung 
besteht.  Wenn  er  das  charakteristische  Aeußere  des 
Geiers,  des  Schwans,  des  Pfaus  auf  weibliche  Er- 
scheinungen projiciert,  so  wirkt  nicht  nur  die  Idee 
lustig.  Diese  Arbeiten  haben  auch  eine  gewisse 
ornamentale  Schönheit,  genau  wie  der  japanische 
Farbendruck.  Mit  seiner  Malerei  sieht  der  Künstler 
durchaus  in  der  Münch- 
ner Tradition.  Er  macht 
geschmackvolle  Atelier- 
kunst und  verabscheut 
die  reine  Farbe.  Es  ist 
nicht  schwer,  die  durch 
ein  schwärzliches  Grau 
zurückgestimmten  Far- 
ben zusammenzuhalten. 
Man  kann  daher  nicht 
entscheiden,  ob  Stern 
koloristische  Begabung 
besitzt  oder  nicht.  Jeden- 
falls fehlt  ihm  jene 
Leichtigkeit  und  Flüs- 
sigkeit des  Vortrags 
nicht,  die  in  München 
als  das  Wesentliche  der 
Malerei  gilt.  Ein  paar 
kleine  im  Atelier  ent- 
standene Srudien  »Da- 
me in  Weiß  und  »Ober- 
licht« wirken  indessen 
besser  und  künstleri- 
scher als  das  größere 
Bild  »Yoshiwara«,  auf 
dem  man  drei  in  Grau  CUYP 


und  Grün  als  Spanierinnen  kostümierte  Midchen, 
die  rauchen  und  Karten  gespielt  haben,  der  Lieb- 
haber wartend,  auf  einem  Divan  sitzen  sieht. 
Hier  vermißt  man  trotz  der  Anlehnung  an  Zuloiga 
das  Rassige,  und  die  in  den  Titel  des  Bildes  gelcKie 
Erinnerung  an  Uiamaro  erscheint  nur  durch  den 
Stoff,  nicht  durch  den  künstlerischen  Ausdruck  ge- 
rechtfertigt. Der  Schwede  Emerik  Stenberg  malt 
dalekarlische  Bauern  und  Bäuerinnen  In  Innenriu- 
men,  zum  Teil  bei  künstlicher  Beleuchtung;  seine 
Farben  sind  jedoch  in  den  meisten  Fällen  unausstehlich 
laut  und  hart.  Man  braucht  nur  an  Zorn  zu  denken, 
der  dieses  Orange  und  Weiß,  dieses  Rot  und 
Schwarz  zu  klangvollen  Harmonien  zusammenzu- 
zwingen  weiß,  um  die  Bilder  Stenbergs  unerträglich 
zu  finden.  Am  günstigsten  sprechen  für  den  Maler 
zwei  Studien,  ein  paar  alte  Weiber  in  gelben  und 
roten  Röcken  und  weißen  und  schwarzen  Jacken, 
die  in  der  Kirche  sitzen  und  in  ihrer  Greisen- 
haftigkeit und  ihrer  verschiedenen  Frömmigkeit  gut 
charakterisiert  sind,  und  ein  Mädchen,  das  vor  einem 
Schemelchen  sitzt  und  von  einer  unsichtbaren  Lampe 
beleuchtet  wird.  hans  rcsenhagen 

j^ÜNCHEN.  Im  Kunstverein  hat  Richard  Kaiser 
^'*  eine  ziemliche  Anzahl  Bilder  und  Studien  aus- 
gestellt, meistens  Arbeiten,  die  er  im  vergangenen 
und  heurigen  Sommer  am  Bodensee  und  an  ver- 
schiedenen anderen  Orten  ge'^cnaffen  hat.  Wir  sehen 
den  fleißigen  Maler  alle  möglichen  Motive,  schöne 
Ausblicke  in  eine  hügelige  Landschaft,  blühende 
und  reife  Felder,  irgend  eine  reizvolle  Partie  aus 
einem  Dorfe  in  ihrem  farbigen  Charakter,  in  einer 
breiten  und  sicheren  Malweise  festhalten.  Nach  wie 
vorher  liebt  er  es,  die  Bäume  als  dunkle,  saftig- 
grüne  Silhouetten  gegen  helle,  bewölkte  Luft  zu 
stellen,  ohne  jedoch  wie  früher  die  weitere  Um- 
gebung auszuschließen.  Im  Gegenteil  interessiert 
er  sich  immer  mehr  für  die  malerische  Darstellung 
bewegter  und  reich  gestalteter  Pläne,  für  mannigfach 
gegliederte  Terrains  mit  weiten  Fluren,  Feldern, 
Wald  und  Wiesenland.  Aber  nicht  bloß  stofflich, 
auch  malerisch  hat  er  seinen  Kreis  erweitert. 
Seine  Palette  ist  reicher  und  farbiger  geworden. 
Er  weiß  trefflich  den  feinen  Duft  eines  grauen 
Tages,   das  Spiel  des   Lichtes,   den   zarten   farbigen 


LANDSCHAFT  MIT   HIRTEM 


115 


!&• 


-i..^3>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


Schimmer,  der  über  der  Flur  liegt,  darzustellen. 
Die  farbige  Stimmung  der  verschiedenen  Tages- 
zeiten und  den  entschiedenen  landschaFtlichen 
Charakter  einer  Gegend  hat  er  in  mehreren 
dieser  Studien  und  Bilder  bestimmt  und  über- 
zeugend ausgedrückt.  Es  ist  sehr  interessant, 
neben  dem  Maler  Kaiser  den  phantasievollen 
Zeichner  Ludwig  Willroider  zu  sehen.  Aber 
das  vollendetste  und  reifste  an  malerischem  Aus- 
drucke hat  doch  Freiherr  von  Habermann  in 
dem  Porträt  einer  alten  Dame  in  reicher  Toilette 
geschaffen.  Jeder  andere  wäre  in  der  Bearbeitung 
dieses  Sujets  über  das  Konventionelle  nicht  hinaus- 
gekommen. A.  H. 

DRAUNSCHWEIG.  Im  vergangenen  Monate  ist 
^  die  38.  Ausstellung  des  Kunstvereins  geschlossen 
worden.  Bei  der  augenblicklich  anderweitigen  Be- 
nutzung des  früheren  Ausstellungslokales,  der 
Aegidienhalle,  und  des  jetzt  noch  nicht  fertig- 
gestellten städtischen  Museums,  war  der  Vorstand, 
der  Lokalfrage  halber,  nicht  in  der  Lage,  frühzeitig 
die  nötigen  Vorbereitungen  zu  treffen  und  dadurch 
gezwungen,  in  beschränkterem  Maße  als  sonst  die 
Ausstellungeinzurichten.  —  Wie  gewöhnlich,  bildeten 
den  Kernpunkt  der  Ausstellung  Werke  der  Verbin- 
dung für  historische  Kunst.  Arthur  Kampf's  >1812. 
Mit  Mann  und  Roß  und  Wagen  hat  sie  der  Herr 
geschlagen.«  C.  Koch's  »Begräbnis  einer  Kloster- 
frau« (Frauenchiemsee).  Deusser's  »Verschwörung 
gegen  Joachim  I.<  Die  sonst  eingeladenen  Künstler 
waren  besonders  Dresdener.  Außer  diesen,  wie 
Prell,  Pietsch,  Pötsch,  Gramer  —  ein  ge- 
borener Braunschweiger  —  sind  zu  erwähnen 
Hans  Herrmann,  Schadow  in  Berlin,  Dett- 
MANN  in  Königsberg  und  Körner  (aus  Braun- 
schweig) in  Frankfurt  a.  M.  —  Der 
Nachlaß  des  verstorbenen  Düssel- 
dorfer Landschafters  Wilhelm  Na- 
bert  (eines  gebornen  Braunschwei- 
gers) an  Bildern  und  vortrefflichen 
Studien  gab  das  Material  zu  einer 
Kollektivausstellung,  welche  auch 
einen  vorzüglichen  Verkaufserfolg 
hatte.  —  Durch  die  Bemühungen  des 
Geschäftsführers  des  Kunstvereins 
Dr.  ph.  Fuße  war  es  gelungen,  dem 
hiesigen  Publikum  eine  große  Kol- 
lektion schottischer  Oel-  und  Aqua- 
rellgemälde vorzuführen,  desglei- 
chen 22  Bilder  von  Rafaelli  und 
eine  Anzahl  Lithographien  anderer 
bekannter  französischer  Künstler.  — 
Von  hiesigen  Künstlern  nennen  wir 
noch  die  Bildhauer  G.  Echter- 
meyer und  Kirchheisen,  sowie 
Maler  G.Heel,  H.  Herse,  Leitzen 
und  Wolters,  ferner  die  Damen 
A.  Pricelius  und  A.  Löhr.  Die 
Privatankäufe  gestalteten  sich  besser 
als  sonst.  Für  die  städtische  Galerie 
wurden  erworben  ein  größeres  Aqua- 
rell des  Schotten  H.  Teris,  eine 
Italienische  Landschaft  von  Prel- 
ler in  Dresden,  »Am  Wollmarkt 
in  Braunschweig«  von  A.  Löhr  und 
eine  »Abenddämmerung  im  Vorfrüh- 
ling« von  Garl  Heel  in  Braun- 
schweig. X. 


jungen  Hamburger  Künstlern  gegenüber  sehr  ent- 
gegenkommend gezeigt,  hat  jetzt  und  für  die  Zeit  bis 
gegen  Mitte  November  eine  Sonder- Ausstellung  von 
Arbeiten  des  Malers  Arthur  Illies  veranstaltet. 
Illies  ist  einer  der  meist  Begabten  in  der  seit  einer 
längeren  Reihe  von  Jahren  unter  der  Bezeichnung 
'Hamburger  Känstlerklub'  zusammengetretenen  Ver- 
einigung »junger«  eingeborener  Maler  und  mit  seiner 
Begabung  parallel  geht  sein  Arbeitsdrang  und  sein 
Lerneifer,  die  ihn  sich  schon  in  den  unterschied- 
lichsten künstlerischen  Techniken  haben  versuchen 
lassen.  Am  bekanntesten,  auch  außerhalb  Hamburgs, 
ist  er  als  Landschafter  und  hier  wieder  als  Schil- 
derer des  Alstertales  und  der  niedersächsischen 
Flachlandschaft  überhaupt,  sowie  als  Graphiker.  Auf 
seiner  jetzigen  Sonderausstellung  erscheint  er  mit 
zwei  neuen  Arten:  als  Nacktmaler  und  Pla^tiker, 
einschließlich  der  mitausgestellten  Landschaften, 
Schwarzweißblätter,  farbigen  Zinkätzungen  etc.,  ins- 
gesamt mit  78  Nummern  —  als  dem  Ergebnis  der 
beiden  letzten  Arbeitsjahre.  Man  braucht  nicht  erst 
an  die  ganz  Genauen,  wie  Leibl,  Böcklin,  Haider 
zu  erinnern,  um  zu  erkennen,  daß  man  es  hier  mit 
einem  Bienenfleiß  zu  tun  hat,  der  jene  Sammlung 
ausschließt,  wie  sie  den  Genannten  und  anderen 
eine  wichtigste  Bedingung  ihres  künstlerischen  Schaf- 
fens war.  Unter  diesem  Empfinden  scheint  auch 
das  von  Gustav  Schiefler,  einem  hamburgischen 
Amateur,  geschriebene  Vorwort  zu  dem  Ausstel- 
lungskatalog entstanden  zu  sein,  in  dem  der  Ver- 
fasser das  viel  zu  viele  des  in  so  kurzer  Zeitspanne 
Geschaffenen  aus  der  »temperamentvollen  Unge- 
duld'' heraus  zu  erklären  sucht,  die  dem  Künstler 
ein  tage-  und  wochenlanges  emsiges  Zeichnen,  wie  es 
»das  nüchterne  Studium  der  Einzelform«  erfordert, 
verleidet.     Das  aber  ist   zu    bedauern,   denn    es    ist 


LJ  AMBURG.  Der  Kunstsalon  Com- 
*1  meter  (W.  Suhr),  der  sich  in 
seinem    Verhalten    seit    jeher    den 


PETER    PAUL    RUBENS 


DER   RAUB  DER  TOCHTER 
DES   LEUKIPPOS   ««««« 


116 


.^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


just  die  Herrschaft  über  diese  Einzelform,  die  dem 
allzu  temperamentvoll  auf  das  Ganze  lossteuernden 
Künstler  abgeht  und  die  er  sich  unbedingt  wird 
aneignen  müssen,  wenn  er  nicht  auf  halbem  Wege 
stecken  bleiben  will.  An  dieser  Notwendigkeit  ändert 
es  nichts,  daß  unter  seinen  jetzt  ausgestellten  Land- 
schaften wenn  auf  die  malerische  Frische  ihrer 
Erscheinung  hin  eingewertet  -  einzelne  geradezu 
wie  poetische  Inspirationen  berühren  und  unter  den 
Figurenbildern  verschiedene  dem  unbestreitbaren 
farbigen  Reiz  auch  eine  zeichnerisch  ungewöhn- 
lich fein  betonte  Empfindung  gesellen.  Um  dem 
jetzt  hervorgerufenen  Eindruck,  daß  es  sich  in  der 
Hauptsache  um  eine  Studien-Ausstellung  handelt, 
endgültig  zu  begegnen,  bedarf  es  noch  eines  strammen 
Zusammenfassens  aller  Kräfte  und  einer  starken 
Kraftanstrengung  zwecks  des  Ueberwindens  aller 
>temperamentvollen  Ungeduld«.  H.  E.  w. 

DIRMINGHAM.    Unsere  Stadt  besitzt  seit  kurzem 
•-'  eine  Sammlung   von  Werken,  namentlich  wert- 
vollen Gemäldestudien    und  Handzeichnungen   von 
IDante    Gauriel    RosSETTi    und    Burne-Jones. 
'Der  Letztgenannte  ist  ein  Sohn  unserer  Stadt.    Die 
[Sammlung  umfaßt  etwa  500  Nummern  und  ist  dank 
der  Stiftung   zweier   Mäcene   aus  dem  Besitz   eines 
Kenners,    der   sie    in    langen   Jahren    zusammenge- 
bracht, in  den  Besitz  der  Stadt  übergegangen  und  der 
öffentlichen  Besichtigung  zugänglichgemachtworden. 

yÜRICH.  Ausstellung  der  Gottfried- Keller-Stiftung 
in  Zürich.  Vorallem  möchte  ich  einen  Irrtum  aus- 
löschen: Die  Stiftung  stammt  nicht  von  Meister  Gott- 

jfried,  dem  großen  schweizerischen  Stammesdichter 
sie  ist  nur  auf  seinen  Namen  getauft,  und  hängt  mit 

Ihm  weiter  nicht  zusammen,  wenn  sie  uns  auch  ein 
Kleines   Bildchen,  eine   altmodische   lyrische   Land- 

Fschaft  aus  seiner  malerischen  Jugendzeit  sehen  läßt, 
und  vieles  von  schweizerischer  Historienmalerei  und 
Schweizer  Heimatkunst,  zwei  Dinge,  die  der  Zürcher 
Sänger  sein  Lebtag  lieb  hatte.  Also:  Im  September 
wurden  es  14  Jahre,  daß  Frau  Lydia  Welti-Escher,  ein 
Name,  der  in  der  Schweiz  durch  den  tragischen 
Künstlerroman  Karl  Stauffers  auch  ohne  die  Gottfried 
Keller-Stiftuns  noch  lange  weiterleben  würde,  der  Eid- 
genossenschaft ein  Millionengeschenk  übergab,  mit 
der  Bestimmung,  die  Zinsen,  etwa  lOOOOO  Franken, 
zur  Anschaffung  von  Kunstwerken  zu  verwenden. 
Die  Ausstellung  in  den  Räumen  der  ehemaligen 
Galerie  Henneberg  führt  nun  zum  ersten  Male  ver- 
einigt vor,  was  die  eidgenössische  Kommission,  deren 
Präsident  seit  einigen  Jahren  der  Zürcher  Kunst- 
historiker Professor  Brun  ist,  während  einer  drei- 
zehnjährigen Wirksamkeit  erworben  hat  und  schwei- 
zerischen Museen  und  Staatsgebäuden  als  Depositen 
übergab.  Es  hängt  wohl  mit  dem  Zweck  der  Stif- 
tung zusammen,  den  vielen  kantonalen  Sonder- 
rücksichten, die  zu  nehmen  sind  und  mancher  ein- 
schränkenden Bestimmung  —  so  vor  allem  dereigent- 
lich  nicht  ganz  begreiflichen,  daß  in  erster  Linie 
Werke  von  nicht  zeitgenössischen  Künstlern  gekauft 
werden  sollen,  —  daß  die  Sammlung  als  Ganzes 
natürlich  nicht  den  Eindruck  einer  einheitlichen 
Galerie  macht.  Die  besondere  Bevorzugungnationaler 
Kunst  brachte,  wie  aus  den  vielen  Nachlaßerwer- 
bungen von  verstorbenen  Künstlern  des  letzten  De- 
zenniums ersichtlich  ist,  vieles  zusammen,  das  mehr 
kulturgeschichtlich  und  vom  nationalen  Standpunkt 
aus  wie  mit  modernen  Augen  und  kritisch  betrachtet 
sein  will,  führte  auch  vielfach,  wie  es  bei  Nachlaßer- 
werbungen erklärlich  ist,  zum  Ankauf  von  skizzen- 
haften und  fragmentarischen  Werken.  Daneben 
fehlen    die    typischen    Galeriebilder    freilich    nicht. 


Von  den  letzten  großen  Toten  der  Schweizer  Kunst, 
auf  deren  schöpferischen  Nachlaß  das  Wort,  daß  dat 
Letzte  das  Beste  ist,  manchmal  mit  Vorbehalt  anzu- 
wenden sein  wird,  finden  wir  BOcklin,  StAbli, 
Stauffer-Bern  und  Sandreuter,  von  zum  Teil 
Interner  Bedeutung  den  Orientmaler  Frank  BuCHSER 
und  den  Winterthurer  KoNRAD  Grob,  der  in 
München  lebte  und  starb,  den  Panoramamaler 
Eduard  Castres,  den  fleißigen  Schilderer  der 
letzten  großen  kriegsgeschichtlichen  Ereignisse  der 
Schweiz,  der  Bourbaki-Episode,  Raphael  Ritz,  den 
Walliser  Meister,  Benjamin  Vautier,  den  Waadt- 
länderund  den  vielseitigen  Genfer  Baud-Bovv.  Das 
wären,  auf  Vollständigkeit  kann  man  im  Rahmen 
einer  kurzen  Darstellung  nicht  Anspruch  machen, 
die  Hauptvertreter  der  nationalen  Kunst,  wobei  nicht 
gesagt  ist,  daß  der  Stoff  immer  in  der  Schweiz 
gesucht  wurde.  Die  Mehrzahl  der  größeren  Schöp- 
fungen, die  in  dieser  summarischen  Aufzählung 
enthalten  sind,  werden  wohl  allgemein  bekannt  sein. 
Ueber  Böcklins  »Krieg«  (1897)  und  >Pest<,  über 
eine  Landschaft  auf  Goldgrund,  ein  technisches 
Kuriosum,  und  einige  kleinere  Bildchen,  Skizzen 
und  Zeichnungen  ist  hier  nicht  Gelegenheit  gegeben, 
Neues  zu  sagen.  Mutatis  mutandis  gilt  das  gleiche 
von  den  andern.  Stauffer-Bern  bildet  ein  künst- 
lerisches Zentrum  der  Ausstellung,  die  reiche  Samm- 
lung von  Porträts,  Skizzen  und  Aktzeichnungen 
belehrt  über  die  vielen  nie  verwirklichten  Absichten 
des  reich  begabten  Künstlers  und  gehört  in  ihrer 
Vollständigkeit  zum  Exquisitesten,  das  zu  sehen  ist. 
Wer  über  Stauffer  reden  will,  muß  sie  kennen.  Daß 
man  außerdem  vielen,  meist  kleineren  Werken  be- 
gegnet, die  recht  gut,  noch  nicht  bekannt  und  Anspruch 
auf  mehr  als  Hochachtung  machen  können,  ist  bei 
einer  großen  Ausstellung  nahezu  selbstverständlich. 
Das  meiste  stammt,  wie  gesagt,  von  der  Hand 
Schweizer  Künstler  und  nur  wenige  Ausnahmen  — 
es  handelt  sich  dann  um  Darstellungen  von  Schweizer 
Land  und  Sitte  durch  andere,  nichtschweizerische 
Künstler  —  bestätigen  die  Regel.  So  hat  man  von 
Segantini,  dem  Farbendichter  des  Engadin,  die 
»Tränke«  erworben,  von  Courbet  eine  tiefe,  saftige 
Juralandschaft  aus  der  Zeit  seines  Schweizer  Exils, 
von  VoLZ  das  märchenhafte  Triptychon  »Das  Tanz- 
legendchen  von  Gottfried  Keller«,  von  Riefstahl 
eine  Appenzeller  Gerichtsscene  u.  a.  m.  Bei  den 
älteren  und  alten  Meistern  finden  wir  Künstler  ohne 
Unterschied  der  Nation,  einen  klassisch  strengen 
Gleyre  auch  ein  geborener  Schweizer  —  eine 
hl.  Cäcilia  von  Angelika  Kaufmann,  die  ihrer 
Abstammung  nach  eine  Bündnerin  (Chur)  war,  ein 
Bildnis  der  Prinzessin  Louise  von  Dänemark  von 
dem  Winterthurer  Anton  Graff,  um  von  den 
älteren  Schweizer  Meistern,  die  man  neuerdings  mit 
Nachdruck  in  der  Schweiz  für  sich  reklamiert,  einige 
herauszugreifen.  Auf  Erwerbungen,  wie  das  Bildnis 
des  Malers  Hans  Herbster  von  Basel  von  der  Hand 
Ambrosius  Holbein's,  auf  einen  Troge  und  Jor- 
daens  und  auf  eine  Kreuzabnahme  von  dem  Rem- 
brandtschüler  Flinck  darf  die  Gottfried  Keller-Stif- 
tung stolz  sein,  ebenso  auf  kunstgewerbliche  alte 
Arbeiten  und  Gobelins,  die  aus  dem  Zürcher  Landes- 
museum bekannt  sind.  Dr.  Hermann  KrssFR 

PETERSBURG.  Der  künstlerische  Nachlaß  von 
*  Wladimir  Wereschtschagin  gelangte  am 
14.  November  im  hiesigen  Verein  zur  Förderung 
der  Künste  zur  Ausstellung  Am  23.  Dezember  dsjs. 
findet  die  Versteigerung  der  ausgestellten  Werke 
statt.  Alle  Anfragen  sind  zu  richten  an  Herrn 
N  K.  Röhrich,  Sekretär  des  genannten  Vereins, 
St.  Petersburg,  Morskaja  38. 


117 


^»«^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^i^ 


D^ 


DASEL.  In  unserer  Kunsthalle  ist  die  Rüdisühly- 
*-*  Ausstellung  durch  eine  Kollektion  holländischer 
Bilder  abgelöst  worden:  Mittel- und  Untermittelgut. 
Dafür  ziehen  eine  Anzahl  kraftvoller,  originell  auf- 
gefaßter, linear,  formal  und  farbig  ungemein  wirk- 
samer Landschaften  des  Genfers  Albert  Gos, 
mächtig  an.  Die  beiden  Basler  Fritz  Mock  und 
Emil  Beurmann  haben  Serien  guter,  lebendiger 
Aquarelle  ausgestellt,  der  erstere  nur  Landschaften, 
der  zweite  auch  Figürliches,  darunter  ein  gelungenes 
Bild  (Profil  auf  rotem  Grund)  des  schweizerischen 
Scharfrichters  Mengis  von  Rheinfelden.  G. 

kRESDEN.  Vor  seinem  Uebergang  vom  hiesigen 
an  das  Berliner  Kupferstichkabinett  hat  Geheim- 
rat Lehrs  hier  eine  eigenartige,  höchst  interessante 
Ausstellung  veranstaltet,  nämlich  eine  Kollektion 
von  etwa  50  Frauenbildnissen,  sämtlich  Mütter  von 
Künstlern,  gemalt  von  ihren  Söhnen.  Wir  widmen 
dieser  anziehenden  Ausstellung  in  einiger  Zeit  ein 
besonderes  Heft  und  sehen  deshalb  heute  von 
einem  näheren  Eingehen  darauf  ab. 

I  EIPZIG.  Del  Vecchios  Ausstellung  in  Leipzig 
*-'  bringt  gegenwärtig  eine  KLINGER-Austellung,  die 
von  ganz  besonderem  Wert  deshalb  ist,  weil  sie  alle 
neun  Blätter  der  Radierungsfolge  >Vom  Tode  II« 
enthält.  Dieser  Zyklus  ist  wohl  der  bedeutendste 
aller  Klingerschen  Radierungsfolgen;  wie  gesucht 
diese  Blätter  von  Sammlern  sind,  zeigen  die  hohen 
Preise  derselben.  Wohl  das  vollendetste  Blatt  aus 
dieser  Folge  ist  das  >An  die  Schönheit«.  Ein  nacktes 
Menschenkind  hat  die  entstellenden  Kleider  von  sich 
geworfen  und  betet  heiß  und  innig  im  Anblick  der 
Herrlichkeit  von  Meer,  Himmel,  Luft  und  Erde  die 
von  ewigem  Schönheitsdrang  beseelte  Natur'an.  Weiter 
enthält  diese  Ausstellung  die  herrlichen  Blätter  aus 
der  Brahms  -  Phantasie. 

IJAMBURG.  In  der  städtischen  Kunsthalle  ge- 
*  ^  denkt  der  hiesige  Kunstverein  vom  I.  März 
bis  30.  April  1905  eine  Elite-Ausstellung  belgischer 
und  holländischer  Kunst  zu  veranstalten,  mit  der 
eine  Sonderausstellung  für  Hamburger  Kunst  ver- 
bunden sein  wird. 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

DUDAPEST.  Die  Freunde  des  vor  zwei  Jahren 
*-*  verstorbenen  Kunstmalers  Anton  Tahi,  der 
viele  Jahre  lang  der  hiesige  Korrespondent  der 
>Kunst  für  Alle«  war,  errichteten  dem  Künstler  ein 
schönes  Grabdenkmal,  welches  am  26.  Oktober  ent- 
hüllt wurde.  Bei  der  Enthüllung  äußerte  sich  in 
ergreifender  Weise  die  Liebe  und  Verehrung,  mit 
der  die  Freunde  und  die  Kollegen  das  Andenken 
des  Verstorbenen  wahren.  Außer  den  zahlreichen 
Freunden  und  Kollegen  war  bei  dem  Grabe  auch 
der  Vertreter  des  Kultusministers  erschienen.  Es 
waren  auch  die  Professoren  und  die  Zöglinge  jener 
Mädchenschule  dort,  in  welcher  der  Verstorbene  bei- 
nahe 20  Jahre  lang  wirkte.  Zahlreiche  Kränze  von 
Künstlervereinen  und  Freunden  schmückten  das 
Grab,  bei  welchem  im  Namen  der  Kollegen  der 
Kunstmaler  Jenö  Jendrassik  eine  Rede  hielt. 
Das  Denkmal  ist  das  Werk  der  Architekten  Zoltan 
Balint  und  Lajos  Jambor,  und  das  Porträtrelief 
des  Verstorbenen,  welches  das  Denkmal  schmückt, 
rührt  vom  Bildhauer  György  Zala  her. 


DASEL.  Der  Weggang  des  Kunstgeschicht-Pro- 
^-^  fessors  Dr.  Heinr.  Alfr.  Schmid  von  unserer 
Universität  an  die  Prager  Hochschule  wird  hier  viel- 
fach als  ein  starker  Verlust  empfunden.  Studierende 
und  Kunstfreunde  hatten  von  dem  seinen  Stoff  all- 
seitig beherrschenden  Lehrer  der  Kunstgeschichte, 
Jakob  Burckhardts  und  Heinrich  WölfFlins  tüchtigem 
Nachfolger,  viele  und  dauernde  Anregung  und  Beleh- 
rung empfangen.  Für  Amtsvertretung  und  Amts- 
nachfolge ist  zurzeit  (Nov.  1904)  noch  nicht  gesorgt. 

G. 

V^EIMAR.      Sascha    Schneider,    der   vor   kurzem 
"    als  Lehrer  der  Kunstschule  hierher  übersiedelte, 
erhielt  vom  Großherzog  den  Professortitel. 

/CHEMNITZ.  Der  in  Wittgensdorf  bei  Chemnitz 
^-^  lebende  bekannte  Tiermaler  Heinrich  Leute- 
mann vollendete  vor  einigen  Tagen  sein  80.  Lebens- 
jahr. Leufemann,  dessen  Bilder  viele  Freunde  haben, 
ist   seit  1895  völlig  erblindet. 

/GESTORBEN.  Am  21.  Oktober  der  Bildhauer 
^^  Professor  August  Drumm,  geboren  1862  zu 
Ulmet  in  der  Rheinpfalz.  Drumm,  der  zuerst 
Kaufmann  war,  begann 
seine  künstlerische  Lauf- 
bahn 1881  als  Schüler 
der  Münchener  Kunst- 
gewerbeschule und  halte 
schon  nach  wenigen 
Jahren  achtunggebieten- 
de Erfolge  zu  verzeich- 
nen. 1886  führte  er  ein 
Kriegerdenkmal  für  In- 
golstadt aus,  1887  errang 
er  das  Staatsstipendium 
für  einen  Studienaufent- 
halt in  Italien,  wo  er  bis 
1890  verweilte.  Nach 
seiner  Rückkehr  nach 
München  errang  er  den 
ersten  Preis  für  das  Frie- 
densdenkmal in  Edenko- 
ben, schuf  die  allegori- 
sche Darstellung  der  Pfalz  auf  der  Prinzregenten- 
brücke und  eine  Reihe  weiterer  plastischer  Arbeiten, 
insbesondere  einige  hervorragende  Grabdenkmäler. 
Auf  die  Bedeutung  Drumms  werden  wir  demnächst 
noch  einmal  in  einem  unserer  nächsten  Hefte  über 
die  Münchener  Bildhauer  zu  sprechen  kommen. 
Die  liebenswürdigen  Charaktereigenschaften  des  so 
früh  aus  vollem  Schaffen  Gerissenen,  seine  lebhafte 
tätige  Beteiligung  an  den  festlichen  Veranstaltungen 
der  Münchener  Künstlerkreise  haben  ihm  allgemeine 
Sympathien  erworben  und  sein  Hinscheiden  wird 
herzlich  betrauert.  —  Am  13.  Oktober  zu  Budapest 
der  Altmeister  der  ungarischen  monumentalen  Kunst, 
Professor  Kargly  Lotz,  71  Jahre  alt,  geboren 
1834  in  Homburg  (Hessen).  Durch  seinen  Tod  er- 
leidet die  ungarische  Kunst  ihren  größten  Verlust 
seit  Muncaszys  Hinscheiden. 

CT.  LOUIS.  Die  internationale  Jury  der  Kunstaus- 
^  Stellung  erkannte  deutschen  Künstlern  folgende 
Auszeichnungen  zu:  Reinhold  Begas,  Peter 
Breuer  und  Adolf  von  Menzel  den  großen  Preis; 
F.  A.  von  Kaulbach  die  Ehrenmedaille;  Karl 
Bantzer,  Hans  von  Bartels,  Franz  von  Dö- 

FREGGER,    WiLHELAt    VON    DiEZ,     ALOIS     ERDTELT, 

Hans  Hermann,  Alex.  Köster,  Gotth.  Kuehl, 
Ludwig  von  Löfftz,  Wilhelm  Schreuer, 
Hugo  Vogel  und  Anton  von  Werner  die  go,l- 
dene  Medaille. 


AUGUST   DRUM.M   f 


118 


^r=;^>   DENKMÄLER  —  VERMISCHTES   <^-^ 


DENKMÄLER 

DERLIN.  Ende  Oktober  wurde  hier  das  von  Hugo 
"  Magnussfn  geschafFene  Denkmal  fürden  Grafen 
Roon  enthüllt. 

W/'IEN.  Ein  Semper-Denkmal  wird  hier  im  Kunst- 
"  historischen  Museum  demnächst  errichtet 
werden.  Ein  Gipsentwurf  dazu  ist  von  Professor 
VON  ZiiMBUSCH  bereits  vollendet.  Das  Denkmal, 
eine  Marmorbüste,  soll  seinen  Platz  neben  dem 
Hasenauers  finden. 

W/'IEN.     Das  von  Edmund  Hf.llmer  geschaPFene 
'^    Grabdenkmal    für    den    Komponisten    Hugo 
Wolf  wurde  am   22.  Oktober  auf  dem  hie- 
sigen Zentralfriedhofe  feierlich  enthüllt.    Wir 
bringen  hierneben  eine  Abbildung  des  Werkes. 

DERLIN.  Am  2.  Novenber  vollzog  sich  die 
^  feierliche  Enthüllung  des  im  Tiergarten 
aufgestellten  Hubertusbrunnens  von  Professor 
KuNO  VON  Uechtritz,  sowie  der  vierjagd- 
gruppen:  Altgermanische  Wisenljagd  von 
Schaper,  Brandenburgische  Sauhatz  von  Karl 
Begas,  Hasenjagd  von  Max  Baumbach  und 
Fuchsjagd  von  Paul  Haverkamp,  nebst  den 
von  Reinhold  Felderhotf  modellierten  Bänken. 
Die  Gruppen  sind  aus  Bronze,  Sockel  und 
Bänke  aus  Muschelkalk. 


VERMISCHTES 

lyiÜNCHEN.  Die  Vorstandschaft  des  Deut- 
^'*  sehen  Künstlerbundes  besteht  nach  der 
kürzlich  erfolgtea  Bekanntmachung  aus  fol- 
genden Herren :  Karl  Bant/er,  Dresden ;  Gregor 
v.  Bochmann,  Düsseldorf;  Eberhard  Frhr. 
v.  Bodenhausen,  Heidelberg;  Louis  Corinth, 
Berlin;  Ludwig  Dill,  Karlsruhe  i.  B.;  Fritz 
Erler,  München;  Joseph  Floßmann,  Pasing- 
München;  Dr.  R.  Graul,  Leipzig;  Carlos 
Grethe,  Stuttgart;  Hugo  Frhr.  v.  Habermann, 
München;  Theodor  Hagen,  Weimar;  Robert 
Haug,  Stuttgart;  Dr.  Georg  Hirth,  München; 
Georg  Hirzel,  Leipzig;  Ferdinand  Hodler, 
Genf;  Ludwig  v.  Hofmann,  Weimar;  Leopold 
Graf  Kaickreuth,  Stuttgart;  Eugen  Kampf, 
Düsseldorf-Oberkassel;  Albert  Ritter  von 
Keller,  München;  Harry  Graf  Keßler,  Wei- 
mar; Gustav  Klimt,  Wien;  Max  Klinger, 
Leipzig-Plagwitz;  Gotthardt  Kuehl,  Dresden; 
Dr.  Max  Lehrs,  Berlin;  Walter  Leistikow, 
Berlin;  Dr.  A.  Lichtwark,  Hamburg;  Max 
Liebermann,  Berlin;  Friiz  AUckensen,  Worps- 
wede bei  Bremen;  Karl  Marr,  München; 
Karl  Moll,  Wien;  Dr.  Richard  Muther,  Breslau; 
Hans  Olde,  Weimar;  Dr.  Gustav  Pauli,  Bremen; 
Wilhelm  v.  Rümann,  München;  Dr.  Woldemar  von 
Seidlitz,  Dresden;  Max  Slevogt,  Berlin;  Franz  Stuck, 
München;  Dr.  Hans  Thoma,  Karlsruhe  i.  B.;  Wil- 
helm Trübner,  Karlsruhe  i.  B.;  L.  Tuaillon,  Berlin; 
Friiz  V.  Uhde.  München;  H.  van  de  Velde,  Weimar; 
Hans  V.  Volkmann,  Karlsruhe  i.  B.;  Wilhelm  Wei- 
gand,  München. 


j^UNCHEN.  Ueber  den  Einzug  moderner  Kunst 
"*  in  die  Kirche  liegen  uns  zwei  erfreuliche  Nach- 
richten vor.  Professor  Fritz  von  Uhdr  wird  für 
seine  Vaterstadt  Zwickau  ein  Kirchenbild  malen, 
Professor  Wilhelm  Steinhausen  deren  zwei  für 
dte  Stuttgarter  Hospitalkirche. 


jV/IÜNCHEN.  Der  bereits  von  Ende  September 
^**  auf  Ende  November  verschobene,  nach  Dres- 
den einberufene  Delegiertentag  der  Allgemeinen 
Deutschen  Kunstgenossenschaft  ist,  wie  uns  ge- 
meldet wird,  abermals  verlegt  und  wird  erst  im 
Dezember  oder  Januar  stattfinden.  Termin  für 
Einsendung  von  Anträgen  ist  der  25.  November. 
Zu  unserer  Wiedergabe  der  zwischen  dem  Lo- 
kalverein in  Stuttgart  und  dem  Gesamtvorstand 
auf  Grund  der  Tagesordnung  für  diesen  Dele- 
giertentag erfolgten  Auseinandersetzungen  (s.  Bei- 
lage zu  Heft  3  ds.  Jhrgs.)  bemerken  wir,  daß 
der  Wortlaut  der  betreffenden  Aktenstücke  der 
hier  erscheinenden  »Werkstatt  der  Kunst<  edt- 
nommen  ist. 


ED.MUND  HELL.MER 


HUGO  UOLF-DENK.MAL  IN  U  lEN 


rvUSSELDORF.  Eine  eigenartige  Stiftung  hat 
*-^  Freiherr  Thauson  von  Biel-Kalkhorst  zu  Meck- 
lenburg für  die  Kunstakademie  der  Städte  Düssel- 
dorf, München,  Berlin,  Dresden  und  Karlsruhe  ge- 
schaffen. Diese  fünf  Akademien  sollen  abwechselnd 
aus  den  Zinsen  des  gestifteten  Kapitals  von  einem 
ihrer  Schüler  ein  Freskobild  ausführen  lassen,  um 
dessen  Besitz  sich  jeder  Deutsche  bewerben  darf, 
der  sich  als  Eigentümer  eines  für  die  Aufnahme 
geeigneten  Hauses  legitimiert.  Die  Stiftung  ist  zum 
erstenmal  in  Kraft  getreten,  indem  vom  Maler  Hans 
Kohlschein  in  Düsseldorf  die  beiden  Scenen 
»Osterspaziergang«  und  »Mephisto  und  der  Schüler« 
aus  Goethes  »Faust«  als  Freskogemälde  in  einem 
Privathause  in  Isselhorst  (Bez.  Bielefeld)  ausgeführt 
worden  sind. 


119 


-.«^>  NEUE  KUNSTLITERATUR   <^=v- 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Hatton,  Thomas.  Skizzierende  Aquarell- 
Malerei  nach  der  Natur.  Anleitung  für  An- 
fänger. Deutsch  von  Otio  Marpurg.  Mit  einem 
Ai.hang:  Praktische  Winke.  2.  Aufl.  (Verlag  von 
Otto  Maier  Ravensburg).     M.  1.50. 

Der  Eedarf  an  praktischen  Handbüchern  für 
Malerei  ist  immer  im  Steigen  begriffen.  Dies  be- 
weisen nicht  nur  die  in  kurzer  Frist  benötigten 
neuen  Auflagen,  sondern  auch,  wie  hier,  die  Ueber- 
setzungen  fremdländischer  Bücher  ins  Deutsche. 
Daß  bei  der  Aquarellmalerei  gerade  die  englische 
Literatur  vornehmlich  in  Betracht  kommt,  ist  bei 
dem  hohen  Stand  dieser  Kunsttechnik  um  die  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  leicht  zu  verstehen.  Da- 
bei kann  aber  nicht  verhehlt  werden,  daß  die  meisten 
dieser  Handbücher,  wie  sie  die  Farbenfabrik  von 
Winsord  &  Newton  in  London  zu  Reklamezwecken  um 
den  billigen  Preis  (1  Shilling)  schon  vor  vielen  Jahren 
herausgegeben  hat  und  immer  noch  vertreibt  — 
einige  davon  in  30.  und  40.  Auflage  —  heute  ziem- 
lich altmodisch  anmuten.  So  werden  in  dem  uns 
vorliegenden  Buch  z.  B.  Autoritäten  zitiert,  deren 
Namen  kaum  noch  jemandem  im  Gedächtnis  sind, 
wie  Phillips,  Burford,  Howard  u.  a.  Dies  scheint  auch 
vom  Uebersetzer  selbst  empfunden  worden  zu  sein, 
so  daß  er  sich  veranlaßt  sah,  im  Kapitel  über  Kon- 
traste, wo  in  der  Originalausgabe  auf  Fields  Chro- 
matographie (London  1835)  verwiesen  wird,  einfach 
eine  moderne  Farbenlehre  anzuführen.  Aber  da- 
durch entsteht  nur  Verwirrung  der  Begriffe;  denn 
nach  Fields  längst  veralteter  Annahme  ist  Blau  dem 
Orange,  Rot  dem  Grün  und  Gelb  dem  Purpur  ge- 
genüber gesetzt,  während  wir  heute  nach  optischen 
Grundsätzen  Gelb  und  Blau,  Grün  und  Purpurrot, 
Orange  und  Blaugrün  als  Kontrastfarben  kennen. 
Im  übrigen  kann  aber  der  praktische  Wert  der 
>Skizzierenden  Aquarellmalerei«  nicht  geleugnet 
werden  und  mancher  Anfänger  wird  durch  die  viel- 
fachen Winke  über  richtiges  Sehen,  über  die  Be- 
leuchtungseffekte, über  Luftperspektive,  Licht  und 
Schatten,  Harmonie  der  Farben  u.  dgl.  zum  Studium 
und  selbständigen  Nachdenken  angeregt  werden. 
Die  im  Anhang  enthaltene  farbige  Darstellung  der 
successiven  Entstehung  eines  Aquarellbildes,  die 
Tafeln  mit  der  Liste  der  haltbaren  und  notwendigen 
Farben,  die  Beschreibung  der  Eigenschaften,  Be- 
handlung und  Mischungsverhalten  der  gebräuch- 
lichsten Aquarellfarben,  sowie  allerlei  praktische 
Winke,  die  das  Original  nicht  enthält,  kann  man 
als  entschiedene  Bereicherung  betrachten,  die  dem 
Anfänger  sehr  zu  statten  kommen  dürfte.  Wie  bei 
der  im  gleichen  Verlag  erschienenen  deutschen 
Ausgabe  von  C.  J.  Cartlidge,  Anleitung  zur  Oel- 
malerei,  ist  auch  hier  das  originelle  farbige  Titel- 
blatt von  H.  Beck-Gran  gezeichnet.  e.  b. 

J.Meier-Graefe.  Entwicklungsgeschichte 
der  modernen  Kunst.  3  Bände  (Stuttgart,  J.  Hoff- 
mann, M.  30.  —  ). 

Mit  Freuden  komme  ich  der  Anregung  der  Redak- 
tion nach,  über  das  Werk  zu  referieren.  Denn  es 
ist  ein  kluges  und  ein  tapferes  Buch.  Wir  haben 
nicht  viele  Werke  in  unserer  modernen  Kunst- 
literatur, die  so  völlig  frei  sind  von  Sentimentalität 
und  in  denen  so  viel  Gehirn  und  so  viel  Persön- 
lichkeit steckt.  Es  gehört  Mut  dazu,  in  deutscher 
Sprache  ein  Buch  über  die  Malerei  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  zu  schreiben  und  davon  mehr  als  die 
Hälfte  auf  Frankreich,  nicht  mehr  als  ein  Viertel 
auf  Deutschland  zu  verwenden.      Bei   uns,  wo  auf 


Kosten  der  selbstbewußten  Kraft  das  Nationalitäts- 
gefühl immer  mit  Sentimentalität  versetzt  ist,  wird 
ihm  dieser  Mut  bei  der  quantitativen  und  qualita- 
tiven Wertung  der  deutschen  Kunst  zunächst  Feind- 
schaft in  Menge  eintragen.  Viele  werden  bei  Böcklin 
anfangen,  werden  dann  nicht  finden,  was  sie  suchen 
und  daraufhin  das  ganze  Buch  verurteilen.  Und 
doch  gehört  das  Positive,  das  er  gerade  über  die 
deutsche  Malerei  sagt,  zum  besten  im  Buch. 
Meier-Graefe  läuft  immer  Gefahr,  Feuilletons  statt 
Literatur  zu  geben.  Die  gewissenhafte  Systematik 
langweilt  ihn  genau  so  wie  uns.  Darum  sucht  er 
immer  neu  nach  dem  Ausgleich  zwischen  Leben 
und  Wissenschaft,  darum  will  er  die  erbarmungs- 
lose Analyse  des  starren  Systems  entkleiden  und 
ihr  ein  freundlich  farbiges  Gewand  umhängen.  Mit 
diesem  Gewand  aber  wird  oft  der  Gehalt  allzusehr 
verhüllt.  Nur  so  ist  der  unfaßliche  Vorwurf  er- 
klärlich, sein  Buch  handle  von  allem,  nur  nicht 
von  Entwicklung.  Es  handelt  überhaupt  von  nichts 
anderem.  Nur  muß  man  ein  Kapitel,  wie  die 
lebenglühenden  15  Seiten  über  van  Gogh,  schon 
mehrmals  lesen,  um  mit  Bestimmtheit  in  Delacroix, 
Daumier  und  Millet  die  Kraftquellen  zu  erkennen. 
Niemand  aber  sollte  diese  Zeit  scheuen.  Denn  ich 
garantiere:  niemand  wird  dümmer  davon.  Der  Mann 
reagiert  wirklich;  und  zwar  unendlich  fein.  Solche 
Antithese:  Jan  v.  Eyck,  Leibl  —  Fouquet,  Manet 
schreibt  man  nur  aus  einem  erlebten  Verhältnis 
zum  Wesentlichen  der  Kunst  heraus.  Was  er  über 
Feuerbach  und  Maries  sagt,  ist  ersten  Ranges  und 
außerordentlich.  Wer  Anstoß  nimmt  an  den  Böck- 
lin-, Thoma-,  Vandevelde-Kapiteln,  der  lasse  in  sol- 
chen wundervollen  Abschnitten  ihm  die  volle  Ge- 
rechtigkeit widerfahren.  Wie  Leuchttürme  stehen 
sie  in  den  seichten  Gewässern  der  Kunstliteratur. 
Schade,  daß  er  den  Anhang  gibt  mit  der  deutschen 
Aesthetik.  Was  er  da  herausgreift,  ist  helle  Will- 
kür. In  allen  Lagern  wird  es  ihm  maßlose  Feind- 
schaft eintragen  und  bleibt  doch  fragmentarisch  und 
vor  allem  formlos.  Das  ist  nicht  der  Ton,  in  dem 
man  von  Wagner  und  Nietzsche  sprechen  sollte; 
und  das  Wort  von  der  Anekdote  des  Dionysisch- 
Apollinischen  werden  ihm  auch  seine  Freunde 
schwer  verzeihen.  Aber  das  Kapitel  ist  nicht  in- 
tegrierend. Meier-Graefe's  Aesthetik  selbst  ist  fabel- 
haft gesund  und  sicher;  zu  Ende  gedacht  bis  zur 
Architektonik  alles  Künstlerischen;  frei  gedacht  von 
allem  Literarischen.  Von  Signacs  Malerei:  »Eine 
Annäherung  der  Moderne  an  die  Lösung  des  Takt- 
problems, die  Natur  zu  geben,  ohne  sie  selbst  an 
die  Wand  zu  hängen.«  Das  trifft.  Ich  möchte  mehr 
zitieren,  aber  der  Platz  fehlt.  Also  selber  lesen; 
es  ist  ohnehin  nötig.  An  diesem  Niveau  wird  ma:i 
künftig  die  messen,  deren  Wort  noch  gelten  soll, 
deren    Urteil   zählt.  Dr    E.  Frhr.  v.  Bodenhausen 

Eder,  Dr.  Josef  Maria,  Jahrbuch  für  Photo- 
graphie und  Reproduktionstechnik  1904  (IS.Jahrgang). 
Mit  189  Abb.  und  29  Kunstbeilagen.  Halle,  1904 
(W.  Knapp),  8  M. 

Der  unermüdliche  Vorkämpfer  für  die  Entwick- 
lung des  modernen  Reproduktionswesens,  Professor 
Eder  in  Wien,  hat  mit  seinem  Jahrbuch  eine  Publi- 
kation geschaffen,  die  längst  Jedem  unentbehrlich 
ist,  der  wissenschaftlich  oder  praktisch  auf  diesem 
Gebiet  tätig  ist.  Auch  der  Jahrgang  1904  gibt  an 
Reichhaltigkeit  seinen  Vorgängern  nichts  nach.  Alle 
im  verflossenen  Jahre  gemachten  Erfindungen  und 
Beobachtungen  finden  durch  die  Feder  berufenster 
Autoren  genaue  Darstellung  und  ihre  praktische  An- 
wendbarkeit wird  belegt  durch  die  beigegebenen, 
zahlreichen  Probedrucke  usw. 


Redaktionsschluß:  3.  November  1904  Ausgabe:  17.  November  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


« 

! 

i 

-                  •< 

• 

■.?^vA 

/. 

Sttlßl^^k.'     Je 

^ÜHfeJ  W 

*                                      * 

1 

'*'... 

■bmI 

! 

f 

t 

'■^'*^ 

4 

,«.' 

»M 

^         ^ 

Pf*' 

1 

1^ 

^ 

^^^^H 

H^^n^V 

1         "f^ 

t| 

^^R^^ 

i           1               f- * 

m      ,  .r 

l> 

.      1     ■ 

■ 

— ^^^^^^^^^^^^^^^1 

m 

1 

■ 

S^^^' 

^^ä 

^ 

^M 

K 

m 

^B9^9 

1 

M 

L_ 

^^ 

1 

m 

Hl 

f^^^^^^^^ 

^^ 

^ 

M 

J.  FR.   MILLET 


DAS   NEUGEBORENE 


ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND  DEREN 
VERHÄLTNIS  ZU   NATUR  UND  BILD 

Von  Adolf  Hölzel,  Dachau 


III. 


In  Frankreich  wird  durch  Poussin  und  Claude 
Lorrain  die  italische  Tradition  in  der  Ma- 
lerei weitergeführt  und  damit  beginnt  zu- 
gleich französischer  Einfluß  in  jeder  Art  Kunst 
bis  auf  die  Gartenbaukunst  sich  überall  gel- 
tend zu  machen.  Im  sichtbaren  Eklektizis- 
mus sucht  man  allenthalben  die  künstlerischen 
Kenntnisse  zu  bereichern. 

Die  klassischen  Meisterwerke  werden  an 
Ort  und  Stelle  studiert,  um  das  Erforschte 
im  Bilde  entsprechend  zu  verwerten.  Aber 
selbständige  fundamentale  Gesetze  werden  zu- 
nächst nichtgefunden.  Infolge  der  Bevorzugung 
des  Gegenständlichen  und  einer  beim  Besteller 
beliebteren  kleinlichen  Durchführung  werden 
auch  die  hervorragendsten  Meisterwerke  haupt- 
sächlich daraufhin,  und  vom  Standpunkte  der 
Technik  aus  angesehen ;  das  darin  vorherr- 
schende große  Gesetzmäßige  zwar  geahnt, 
aber  nicht  erkannt.  Erst  verhältnismäßig  spät 
wird  es  Einzelnen  wieder  klar,  daß  nicht  die 
Glätte  des  Vortrages,  nicht  das  Gegenständ- 
liche im  gedanklichen  Sinne,  sondern  daß  es 
einfache  natürliche  und  künstlerische  Gesetze 


sind,  die  insbesondere  die  Werke  der  großen 
Meister  über  alles  erhaben  erscheinen  lassen. 

Und  hier  sind  es  die  uns  Deutschen  lange 
künstlerisch  unbekannt  gebliebenen  Engländer 
des  vorvergangenen  Jahrhunderts,  die  in  ihren 
Bildern  und  mit  schriftlichen  Aufzeichnungen 
neuen  wiedergewonnenen    Aufschluß    geben. 

Joshua  Reynolds,  Gainsborough  und  anderen 
ist  es  vorbehalten,  das  einfache  Gesetzmäßige 
der  Verteilungsprinzipien,  wie  der  wesent- 
lichsten Kontraste  in  früheren  Meisterwerken, 
zu  erkennen  und  in  ihren  eigenen  Bildern, 
der  Zeit  und  ihrer  Persönlichkeit  entsprechend, 
auszunützen.  Wir  nehmen  hier  ebenso  den 
Einfluß  der  großen  Venezianer  wahr,  wie 
den  der  bedeutendsten  älteren  Niederländer, 
deren  Prinzipien  erforscht  und  ergänzt  werden. 

In  der  Landschaft  übernehmen  Constable 
und  Turner,  nachdem  sich  ihre  Anschauungen 
endlich  Bahn  gebrochen  haben,  die  Führung. 
Von  ihnen  wird  neben  wichtigen  Prinzipien 
der  älteren  holländischen  Kunst  besonders 
das  vibrierende  Licht  in  der  Natur  im  Zu- 
sammenhange   mit    Ton    und    Farbe    einem 


Uic   Kunst   lur  Alle  \\. 


15    lK*/eml>cr   i';o4. 


121 


16 


-^•^^D"    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   ^C^i=^ 


TIZIAN 


LIEBESGARTEN    DER    VENUS 


eingehenden  Studium  unterzogen  und  als 
Wichtigstes,  Richtunggebendes  im  Bilde  zur 
Geltung  gebracht.  Und  damit  sind  sie  als 
die  eigentlichen  Begründer  der  neuen  und 
neuesten  Kunst  anzusehen,  welche  nun  immer 
mehr  von  der  Landschaft  auszugehen  scheint, 
und  schließlich  mit  dem  Studium  und  der 
Verwertung  des  Freilichts  von  Frankreich 
aus  den  Bildern  einen  vollkommen  anderen 
Charakter  aufdrückt. 

Anfangs  des  vergangenen  Jahrhunderts  er- 
regte eine  Ausstellung  der  genannten  Eng- 
länder in  Paris  in  den  Kreisen  jüngerer 
Künstler  ganz  außerordentliches  Aufsehen.  So 
soll  Delacroix,  der  schon  durch  Bonnington 
und  die  Gebrüder  Fielding  auf  Constable 
und  dessen  künstlerische  Bestrebungen  auf- 
merksam gemacht  war,  von  dessen  Bildern, 
die  er  kurz  vor  Eröffnung  des  Salons  zu 
sehen  bekam,  so  hingerissen  worden  sein, 
daß  er  sein  eben  fertiggestelltes  Massacre 
de  Scio  ganz  übermalte  und  im  Sinne  einer 
lichtvollen  Technik  in  der  Farbe  vollkommen 
umänderte.*) 

Später  reist  er  nach  London,  um  die  Werke 
Constables  noch  gründlicher  zu  studieren. 
Aber  auch    andere  junge    Künstler,    speziell 


•)  Paul  Signac,  Von  E.  Delacroix  zum  Neo-Im- 
pressionismus. Krefeld,  Rheinische  Verlagsanstalt 
G.  A.  Hohns  Söhne, 


Corot  und  seine  Freunde,  sind 
von  den  englischen  Kunstwerken 
und  der  in  ihnen  enthaltenen 
Gesetzmäßigkeit  überwältigt.  In- 
dem sie  dieselben  studieren,  er- 
weitern sie  mit  dem  so  Ueber- 
nommenen,  das  durch  ein  vor- 
hergehendes Studium  der  alten 
Holländer  erfaßt  und  gesteigert 
wird,  ihr  großes  Können  und  die 
Liebe  für  ihre  eigene  Landschaft. 
Es  brauchen  nur  die  Namen 
Corot,  Millet,  Rousseau,  Dupre, 
Troyon,  Daubigny,  Diaz,  endlich 
Courbet  genannt  zu  werden.  Der 
Einfluß  dieser  hochbedeutenden 
Meister  auf  alle  modernen  Län- 
der ist  allgemein  bekannt;  denn 
jeder  dieser  erwähnten  französi- 
schen Künstler  macht  wieder 
Schule,  je  nachdem  er  früher 
oder  später  irgendwo  mit  bedeu- 
tenden Werken  auftritt.  In  Hol- 
land ist  es  der  jetzt  so  gefeierte 
Israels,  der  von  Paris  aus  die 
neuen  Anschauungen  in  seine 
Heimat  bringt  und  damit  einer 
jetzt  ebenso  bekannten  wie  künstlerisch  hoch- 
bedeutsamen Gruppe  von  Landsleuten  führend 
vorangeht.  In  München  später  Schleich  und 
Lier  und  deren  bedeutende  Schüler,  welche 
das  Neugesehene  mit  dem  Studium  der  alten 
Holländer  und  dem  der  heimatlichen  Natur 
vereinen  und  im  deutschen  Sinne  zum  Aus- 
druck zu  bringen  suchen. 

Eugen  Delacroix,  auf  dem  die  Neo-Impres- 
sionisten fußen,  wird  in  der  neuesten  Zeit 
wieder  besonders  genannt.  Sein  anfangs  rein 
intuitives  Interesse  für  Farbe  und  Licht 
führt  ihn  später  auf  ein  bewußteres  Studium 
der  entsprechenden  farbharmonischen  Ver- 
bindungen und  Notwendigkeiten.  Namentlich 
ermöglichen  ihm  die  inzwischen  allgemeiner 
bekannt  gewordenen  Gesetze  der  Spektrallehre 
jene  wichtige  Aufklärung.  Auch  Chevreul, 
der  berühmte  Chemiker  und  Physiker  sieht, 
als  Vorsteher  der  Pariser  Teppich-  und  Go- 
belin-Manufaktur, staunend,  daß  bestimmte 
Farben  in  ihrer  Nebeneinanderstellung  sich 
ändern,  gegenseitig  steigern  oder  schädigen 
können;  ja  daß  unter  gewissen  Voraus- 
setzungen neutrale  Felder  zu  farbigen  werden. 
Er  erkennt  mit  Hilfe  des  vorgeschrittenen  Wis- 
sens das  Gesetzmäßige  der  gegenseitigen  Be- 
einflussung und  schreibt  sein  bekanntes  Buch 
„Das  Gesetz  der  simultanen  Farbkontraste", 
welches  bahnbrechend  wirkt.  Er  legt  darin 
seine    wichtigsten    Erfahrungen    nieder    und 


122 


Z. 


I 

o 

3 
O 
o: 
O 
00 
(/> 
z 

< 
o 

X 


!«• 


■^<^>   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  ALJSDRlJCKSMiTTEL  UND 


VAN  nv  K 


B  I  L  b  N  I  S 


hcwcist  und  eiiilulert,  daß  eine  F'iirhc  durch 
den  r.itiHulJ  hcstinimtcr  NMclibarfarbcn  Rcwissc 
VeriiiuierunKen  erleidet,  mit  deren  Kenntnis 
die  iiarmonische  Wirkung  von  Farben  in 
ihrem  Zusammenhange  durch  ein  Nebenein- 
anderstellen bestimmter  Kontraste  und  Ver- 
mittlungen erreicht  werden  kann. 

«Wie  groll  diese  scheinbaren  Aenderungen 
der  I'"arben  durch  die  Nähe  anderer  werden 
können,"  schreibt  W.  von  ßezold  in  der  Vor- 
rede seiner  ausgezeichneten  und  sehr  zu 
eitipfehlenden  Farbenlehre,')  „ersieht  man 
sehr  gut  aus  einer  von  Chevreul  mitgeteilten 
Begebenheit,  wonach  eintnal  ein  Kaufmann 
und  ein  Seidenweber  in  einen  Prozeß  ge- 
rieten, der  einzig  und  allein  einer  solchen 
Kontrastwirkung  seinen  Ursprung  verdankte. 
Der  Kaufmann  hatte  nämlich  dem  Weber 
schwarze  und  blaue  Seide  gegeben,  um  Rän- 
der daraus  zu  verfertigen.  Nach  der  Ab- 
lieferung behauptete  der  Besteller,  die  Seide 
sei  ausgetauscht  worden,  da  sie  braunschwarz 
sei,  während  er  ihm  tiefschwarze  gegeben 
habe.  F.r  tut  dem  Weber  vollkommen  un- 
recht, denn  die  Veränderung  der  Seide  war 
nur  eine  scheinbare,  hervorgerufen  durch  die 
Nachbarschaft  des  Blauen  und  besonders  ver- 
stärkt durch  die  FigentUmlichkeiten  des  an- 
gewendeten Gewebes." 


Wir  haben  gesehen,  daß  die  Gesetze  der 
Perspektive  und  andere  sich  mehrende  Kennt- 
nisse zu  Zeiten  der  alten  Meister  das  Stu- 
dium der  Künstler  beeinflussen  und  neue  Be- 
dingungen in  die  Kunst  einführen,  ebenso 
Hndcn  wir  durch  Chevreuls  Forschungen  und 
die  wissenschaftlich  geklärten  Lehren  in  un- 
serer Zeit  ein  neues  großartiges  Gesetzmäßiges 
von  Frankreich  aus  mit  der  Kunst  verbunden 
und  das  Studium  der  F'arhc,  vom  Licht  aus- 
gehend, auf  künstlerisches  Schaffen  und  das 
Naturstudium  ausgedehnt.  „Licht  ist  Farbe" 
wird  jetzt  allgemein  Schlagwort. 

Wird  das  Sonnenlicht  durch  ein  Prisma 
gebrochen,  so  erhalten  wir  die  Farben  des 
Regenbogens  in  der  bekannten  Reihenfolge 
rot,  orange,  gelb,  grün,  blau,  violett,  purpur, 
und  erkennen  daraus,  daß  im  Sonnenlicht 
alle  Farben  enthalten  sind,  oder  daß  alle 
Farben  zusammengenommen  theoretisch  Licht 
ergeben.  Auch  bei  der  Verwertung  von  Pig- 
mentfarben, Farbstoffen,  die  zur  Malerei 
dienen,  wird  von  dieser  Frkenntnis  ausge- 
gangen werden  können.  So  lautet  das  große 
Prinzip,  das  als  Gesetz  in  die  neue  licht- 
durchflutete Malerei  übernommen  wird:  F.in 
Bild  ist  in  Bezug  auf  die  Harmonie  der  Farbe 
erst  vollendet,  wenn  die  in  demselben  enthal- 
tenen Farben  so  ins  Bild  eingeführt  sind,  daß  sie 
sich  bei  gleichzeitiger  künstlerischer  Abwechs-. 
lung    und    Anordnung    zum    Licht    ergänzen. 


*)  Dr.  Wllh.  von  Bezold,  Die  Farbenlehre  im 
Hinblick  auf  Kunst  und  Kunatgewerbe,  Braun- 
»chwelg  1874.    George  Westermann's  VerUg. 


JOS.    REYNOLDS 


LADY   COCKBUHN    MIT 
IHRHN    KINDKRN««« 


124 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <Ö3^ 


J.  B.c.  COKOT 


FRCMLING 


Aber  natürlich  kommt  auch  hier  die  Kunst, 
welche  stets  Sache  der  höchsten  Empfindung 
ist,  mit  dem  Rechnerisch  -  Gesetzmäßigen  allein 
nicht  zum  Ziele.  Das  Gesetz  weist  lediglich 
den  Weg,  auf  welchem  die  Empfindung  zu 
schulen  und  zu  steigern  ist. 

Der  Impressionismus,  der  in  der  ersten 
Periode  von  Corot  und  Courbet  beeinfluOt 
vird,  sncbt  nun  vornehmlich  das  Licht,  wel- 
ches über  die  Natur  flutet,  im  Bilde  festzu- 
halten und  zu  erzeugen.  Fußend  auf  Chev- 
reul  werden  aus  der  Natur  die  elementaren 
Farbkontraste  und  deren  komplementäre  Er- 
ginzungen,  anRtngs  intuitiv,  spiter  immer 
sicherer  fes^estellt,  bis  der  folgende  Neo- 
Impressionismus, auf  Delacroix  zurückgehend, 
auch  die  für  die  Vermittlung  notwendigen 
chromatischen  Uebergjinge  den  großen  Lehren 
vom  Lichte  entsprechend  gesetzmäßig  einführt. 

Das  im  Prisma  gebfXKhene  Licht  setzt  sich 
aus  drei  Haupt-  oder  ungemischten  Farben, 
rot,  gelb,  blau,  und  den  dazwischen  liegenden 
Mischfarben,  orange,  grün,  violen,  zusammen. 
Oder,  da  die  Mischfarben  das  Resolut  der 
Ueberstrahlung  der  nebeneinanderstehenden 
Hanptfarben  sind,  ergänzen  sich  schon  die 
drei  Hanptfarben  allein  zum  Licht.  Ebenso 
die  drei  Mischfarben  für  sich,  die  sich  ja 
ans  d^  drei  Hanptfu1>en   zusammensetzen. 


Aber  auch  zwei  Farben  können  sich  bekannt- 
lich zum  Licht  ergänzen  und  zwar  dann, 
wenn  die  entsprechende  dritte  Farbe  in  ihnen 
enthalten  ist.  So  rot  und  grün,  da  sich  grün 
aus  gelb  und  blau  zusammensetzt  und  wir 
die  drei  Farben  rot,  gelb,  blau  in  rot  und 
grün  vorfinden.  In  ähnlicher  Weise  sind  vio- 
lett und  gelb,  blau  und  orange  komplementär. 
Es  kann  aber  auch  jede  der  beiden  Farben 
einen  Teil  der  notwendigen  dritten  enthalten 
und  blau  und  gelb  sind  z.  B.  komplementär, 
wenn  in  jeder  etwas  von  der  entsprechenden 
Menge  rot  enthalten  ist,  also  als  rötliches 
blau  zu  rötlichem  gelb. 

Da  für  die  Gesamtharmonie  eines  Bildes 
die  Ergänzung  der  darin  enthaltenen  Farben 
zum  Licht,  zur  vollen  Entfaltung  des  Drei- 
dimensionalen aber  das  Zurückführen  des  Vor* 
handenen  auf  eine  Dreizahl  wichtig  ist,  so 
wird  der  komplementäre  Farbdreiklang  im 
Bilde  von  mehrfachem  Werte  sein. 

Wir  haben  denselben  schon  bei  den  großen 
venezianischen  Meistern  und  bei  den  älteren 
Flamen  hervorgehoben.  Doch  das  gesteigerte 
Wissen  der  Neuzeit  ergibt  eine  weit  inter- 
essantere Ausbeute  von  harmonischen  Farb- 
verbindungen, die  nun  auch  noch  durch  sichere 
und  gesetzmäßige  Vermittlungen  Ergänzung 
und  Vollendung  erhalten  können.  Damit 
wurde  unserer  Zeit  ein  Reichtum  erschlossen, 
wie  ihn  diesbezüglich  vorher  keine  andere 
Zeit  in  solchem  Maße  besessen  hat. 

Es  würde  zu  weit  führen,  hier  eingehender 
über  farbharmonische  Verbindungen  zu  spre- 
chen, für  den  Maler  ist  jetzt  ihre  gründliche 
Kenntnis  unendlich  wichtig. 

.Th^ophile  Silvestre,  der  lange  Stunden  in 
Delacroix' Atelierzugebracht  hat, enthüllt  uns*, 
wie  wir  wörtlich  in  Paul  Signacs  höchst  emp- 
fehlenswertem Büchlein  ,Von  Delacroix  bis 
zu  den  Neo-Impressionisten',  Seite  26,  lesen, 
.in  Les  Artistes  francais  genaue  Einzelheiten 
über  die  wissenschaftliche  und  wohl  überlegte 
Schaffensweise  des  .Meisters  und  erzählt  uns, 
wie  dieser  trotz  allen  fieberhaften  Eifers  ihr 
seine  Ungeduld  und  seine  stürmische  Be- 
geisterung dienstbar  machte  .  .  .* 

Delacroix  unterstützt  seine  hohe  Empfin- 
dung für  Farbe  durch  die  Benützung  eines 
von  ihm  hergestellten  Farbkreises.  ,Er  hatte 
sich,"  wie  wir  dort  weiter  lesen,  .eine  Art 
Ziffierblatt  in  Karton  hergestellt,  das  man 
seinen  Farbmesser  nennen  kann.  Auf  jedem 
Grad  war  rundum  wie  eine  Palette  ein  Häuf- 
eben Farbe  angeordnet,  das  seine  unminel- 
baren  Nachbarfarben  und  seine  diametralen 
Gegensätze  hatte  ....  Dieses  fast  mtatke- 
matische  Wissen  werOärkt  die  Richtigkeit  mad 


125 


^=4g5)..    ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   UND 


JOHN   CONSTABLE 


WATERLOO-SIEGESFEIER    IN    EAST    BERGHOLT 


J.M.W.  TURNER 


DIE   GREAT   WESTERN    RAILWAY 


126 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^^ 


Kraft  der  Werke,  es  vermindert  deren  Wir- 
kung nicht." 

So  überzeugt  ist  Delacroix  von  der  not- 
wendigen und  möglichen  koloristischen  Aus- 
bildung durch  die  Kenntnis  des  Gesetzmäßigen 
der  gegenseitigen  Farbbeeinflussung,  da  sich 
durch  dieses  Studium  sein  angeborener  Farben- 
sinn erst  besonders  entwickelt  hat,  daß  er 
1850  in  sein  Tagebuch  schreibt:  „Es  herrscht 
das  Vorurteil,  daß  man  Kolorist  von  Geburt 
sein  muß  und  Zeichner  durch  Uebung." 

Schon  in    früheren   Aufzeichnungen  sehen 


zu  kennen.  Ich  dachte  mir,  wie  glücklich  ich 
gewesen  wäre,  das  alles  zu  lernen,  was 
die  gewöhnlichen  Musiker  zur  Verzweiflung 
bringt.  Diese  Empfindung  gab  mir  einen  Be- 
griff von  dem  Vergnügen,  das  die  Gelehrten, 
soweit  sie  diesen  Namen  verdienen,  aus  der 
Wissenschaft  schöpfen.  Die  wahre  Wissen- 
schaft ist  nämlich  nicht  das,  was  man  ge- 
wöhnlich unter  dieser  Bezeichnung  versteht, 
nicht  ein  Teil  der  Erkenntnis,  der  von  der 
Kunst  verschieden  ist.  Nein!  die  Wissen- 
schaft, wenn  man  sie  so  ansieht,  wie  sie  ein 


CLAUDE   MONET 


MOHNFELD 


wir  seine  feste  Ueberzeugung  von  der  Kraft, 
die  den  Gesetzen  innewohnt,  zum  Ausdrucke 
gebracht.  Am  schlagendsten  vielleicht  in 
seinen  Gedanken  über  ein  Gespräch  mit 
Chopin.  Wir  lesen  in  seinem  hei  Bruno 
Cassirer  in  Berlin  erschienenen  und  von 
Erich  Hancke  übersetzten  Tagebuche,  S.  49: 
„Tagsüber  sprachen  wir  (mit  Chopin)  über 
Musik.  Ich  fragte  ihn,  was  die  Logik  in  der 
Musik  ausmache.  Er  gab  mir  einen  Begriff 
von  Harmonie  und  Kontrapunkt,  wonach  die 
Fuge  gleichsam  die  reine  Logik  in  der  Musik 
bedeutet  und  die  Fuge  beherrschen  nichts 
anderes  heißt,  als  das  Element  jeder  Ver- 
nunft und   jeder  Konsequenz    in   der   Musik 


Mann  wie  Chopin  erklärt,  ist  die  Kunst 
selbst.  Umgekehrt  ist  die  Kunst  nicht  mehr 
das,  wofür  sie  der  Laie  hält,  nämlich  eine 
Art  Eingebung,  die,  ich  weiß  nicht  woher 
kommt,  ins  blaue  hineingeht  und  nur  das  male- 
rische Aeußere  der  Dinge  darstellt.  Es  ist  die 
Vernunft  selbst,  die  durch  das  Genie  ver- 
schönert ist,  aber  einen  vorgeschriebenen  Weg 
geht  und  durch  höhere  Gesetze  in  Schranken 
gehalten  wird." 

Außer  den  der  Zeit  entsprechenden  Fragen 
des  Lichtes  ist  es,  wie  wir  wissen,  das  Studium 
der  großen  vereinfachten  Erscheinung  des  Ge- 
genständlichen in  Bezug  auf  Form  und  Farbe, 
das  die  Werke  der  Impressionisten  auszeichnet. 


127 


-^?^55-    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRÜCKSMITTEL  UND 


Manet,  Monet,  Degas  sind  die  drei  glän- 
zendsten Namen,  weiche  an  der  Spitze  der 
beltannten  Bewegung  des  Freilichts  und  der 
Impression  stehen,  die,  nachdem  Zola  sich 
mit  seiner  vollen  Persönlichkeit  für  das  Neue, 
vielfach  Belachte,  Geschmähte  und  Angegrif- 
fene einsetzt,  sich  mit  wachsendem  Triumphe 
allen  Ländern  mitteilt  und  ihren  Siegeszug 
durch  die  ganze  Welt  nimmt. 

Mit  der  Klärung,  dem  Festhalten  des  er- 
wähnten großen  Eindrucks  und  der  Erzeugung 
des  Lichtes  aus  der  Natur  wird  im  allgemeinen 


genden  Worten  übermittelt:  „Ein  Kunstwerk 
hat  den  Zweck,  irgend  einen  wesentlichen  oder 
auffallenden  Charakter,  beziehentlich  eine 
Idee  klarer  und  vollständiger  zu  offenbaren, 
als  dies  der  Gegenstand  selbst  tut.  Um  da- 
zu zu  gelangen,  führt  der  Künstler  bei  der 
Wiedergabe  des  Gegenstandes  eine  Verände- 
rung in  dem  Verhältnis  seiner  Teile  herbei, 
so  daß  ein  bestimmter  Teil  auf  eine  syste- 
matische Weise  hervorgehoben  wird."  Hierzu 
bemerkt  Zola  .  .  .  „Die  Erklärung  befriedigte 
demnach  nach   zwei  Seiten.     Sie    macht  den 


PAUL  SIGNAC 


EIN   MORGEN    IN   SAMOIS 


der  Wiedergabe  der  Natur  und  den  mit  ihr 
zusammenhängenden  Vorkommnissen  eine 
größere  Aufmerksamkeit  zugewendet  und  die 
Wahrheit  des  Wiedergegebenen  über  alles 
gestellt.  Die  Bilder  werden  jetzt  vor  der 
Natur  direkt  konzipiert  und  vollendet,  meistens 
im  Freien.  Und  die  Zolasche  Formel,  „Kunst 
ist  ein  Stück  Natur,  durch  ein  Temperament 
gesehen",  wird  von  allen  Jüngeren  mit  Be- 
geisterung aufgenommen. 
D  f  Es  wird  hier  notwendig  zu  erwähnen  sein,  daß 
diese  Formel  Zolas  ein  Zusatz  zu  einer  Kunst- 
definition Taines,  des  1828  geborenen  fran- 
zösischen Gelehrten  ist.  Diese  bekannte  De- 
finition Taines  wird  uns  von  Helferich  mit  fol- 


Künstler  unabhängig  von  der  Natur  und  zwingt 
ihm  andererseits  die  alten  , Gesetze  der  Schön- 
heit' nicht  auf;  sie  weist  den  Künstler  an, 
die  Natur  nicht  zu  kopieren,  sondern  zu  inter- 
pretieren. Ich  spreche  den  ganzen  Gedanken 
aus,"  schloß  Zola,  „indem  ich  sage,  daß  ein 
Kunstwerk  ein  Winkel  der  Schöpfung  ist,  ge- 
sehen durch  ein  Temperament." 

Der  letzte  eben  zitierte  Zolasche  Zusatz 
verbreitete  sich  rasch  als  maßgebendes  Schlag- 
wort, aber  ohne  daß  das  Vorhergegangene,  wie 
dies  so  häufig  bei  Schlagworten  der  Fall  ist, 
mit  in  Rechnung  gezogen  worden  wäre  und 
richtete  so,  namentlich  in  jenen  Ländern,  denen 
eine  große  künstlerische  Tradition,  also   das 


128 


^^^ 


m  •   TH.  GAINSBOROUGH   •  • 
BILDNIS   DER   MME  BEAUFOY 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^J-^ 


Vorhergehende,  mangelte, 
zum  Teil  eine  gefährliche 
Verwirrung  an. 

Nicht  so  natürlich  bei 
jenen,  namentlich  französi- 
schen Meistern,  bei  denen 
neben  dem  Richtung  bil- 
denden Naturalismus  eine 
hohe  künstlerische  Kultur 
und  Ueberlieferung  weiter- 
lebt. 

Bei  Manet,  dem  natura- 
listischen Führer  und  Pfad- 
finder, wie  bei  Degas  ge- 
sellen sich  Einflüsse  von 
Velazquez  und  Goya  hinzu, 
und  auch  solche  der  Japaner. 
Ueber  einem  stellenweise 
sehr  verfeinerten  und  intui- 
tiv gefühlten  Kolorismus 
sehen  wir  im  Gegensatze 
zu  der,  der  Impression  ent- 
sprechenden, weicher  ge- 
fühlten Formerscheinung, 
bei  beiden  vielfach  das  Zurückführen  des 
Gegenständlichen  auf  eine  oft  strenge  und 
herbe,  den  erwähnten  Einflüssen  entspre- 
chende Flächenform  Platz  greifen. 

Ebenso  fühlen  wirin  den  impressionistischen 
Meisterwerken  Monets,  der  in  London  Con- 
stable  und   insbesondere  Turner  studiert  und 


E.  MANET 


VEI.A7.QrEZ 


SEIBSTPORTRAT 


IM    BOOT 

durch  Jongkinds  Bilder  in  seiner  neuen  An- 
schauung bestärkt  wird,  durch  Verwertung 
und  Vereinfachung  künstlerischer  Mittel  jene 
Klarheit  ausgeprägt,  die  stets  das  Meisterwerk 
vom  Minderwertigen  und  vom  Dilettantismus 
unterscheidet. 

Durch  eine  sichtbare  Trennung  in  Bezug 
auf  das  Gegenständliche  unterstützt  er  die 
Wahrwirkung  seiner  sich  immer  mehr  auf- 
hellenden Bilder.  Ein  prickelndes  Blumenfeld 
im  Vordergrunde,  eine  ruhige  etwas  bewölkte 
Luft  rückwärts  und  ein  aus  Bäumen  und 
Architekturen  sich  zusammensetzender  leben- 
diger Mittelgrund  zeigen  uns  das  Gegenständ- 
liche in  den  notwendigen  Abstufungen,  deut- 
lich getrennt  in  einem  seiner  Bilder.  Oder 
in  einem  anderen:  flimmerig  bewegtes  Wasser 
im  Vordergrunde,  mit  horizontal  geführten 
Strichen  erzeugt;  im  Mittelgrunde  senkrecht 
stehende  Bäume  und  Häuser,  die  voll  Lehen, 
doch  wesentlich  anders  als  das  vibrierende 
Wasser  des  Vordergrundes  gegeben  sind,  und 
dann  wieder  eine  verhältnismäßig  einfache 
ruhige  Luft.  So  finden  wir  hier  abermals 
eine  dem  Dreidimensionalen  entsprechende 
Dreiteilung,  welche  das  Gefühl  des  Beschauers 
für  ein  Zurückgehen  im  Bilde  und  die  Emp- 
findung für  das  gegenständlich  hintereinander 
Stehende  unterstützt. 

Signac  erwähnt  „als  Vorkämpfer  für  Faibe 
und  Licht,  die  man  später  Impressionisten 
genannt  hat,  Renoir,  Monet,  Pissaro,  Guil- 
laumin,  Siseley,  C^zanne,  und  ihren  wunder- 
baren   Vorläufer  Jongkind.      Diesen   als   den 


Die  KiiiiM  ftlr  AlU-   XX, 


129 


17 


-^ä=^2>   ÜBER   KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


HOKUSAI 


DER    BERG   FUJI   DURCH    EIN 
FISCHERNETZ  GESEHEN«« 


ersten,  der  die  glatt  hingestrichene  Farbe 
verwirft  und  seine  Pinselstriche  ins  Unend- 
liche zerlegt". 

Nach  Deutschland  wird  Ende  der  siebziger 
Jahre  die  große  Bewegung  des  Pleinair  und  der 
Impression  hauptsächlich  durch  die  in  der 
Geschichte  der  neuen  deutschen  Malerei  wie 
in  Erz  eingegrabenen  beiden  Namen  Fritz 
von  Uhde  und  Max  Liebermann  aus  Frank- 
reich überführt,  denen  sich  eine  Menge 
jüngerer  Künstler  angeschlossen  hat. 

Während  schon  seit  Anfang  des  19.  Jahr- 
hunderts in  England  und  Frankreich  wieder 
malerische  und  koloristische  Probleme  gelöst 
werden  und  das  Gegenständliche  in  der  Natur 
daraufhin  studiert  wird,  bekämpfen  sich  in 
Deutschland  in  dieser  Zeit  und  lange  noch 
Klassizismus  und  Nazarenertum,  welche  den 
Schwerpunkt  besonders  auf  das  Gegenständ- 
liche, das  Philosophisch-Religiöse  legen  und 
das  Handwerk  in  der  Malerei  eher  als  ein 
Nebensächliches  ansehen.  Teils  fußen  sie 
auf  der  Antike,  teils  regen  die  Bilder  christ- 
licher Kunst  praeraphaelitischer  Zeit  ihre 
Sinne  an.  Carstens,  Genelli  einerseits,  an- 
dererseits Overbeck,  Cornelius,  Führich, 
Veit,   W.  von  Kaulbach,    Steinle    sollen    hier 


genannt  sein,  die  in  Richter,  Rethel  und 
Schwind  in  künstlerisch  vornehmster  Weise 
ausklingen  mögen,  bis  unser  Altmeister 
Menzel  in  Deutschland  wieder  auf  einem 
sicheren  Naturalismus  weiterbaut  und  ihm 
die  Bahn  bricht. 

Die  Nazarener  suchen  das  Seelische  durch 
persönliches,  religiöses  Empfinden  im  Kunst- 
werke hervorzubringen.  Die  innerliche  Vor- 
stellung des  Gegenständlichen  gilt  als  das 
Wichtigste,  das  Studium  des  weiblichen  Aktes 
wird  z.  B.  als  sinnenverwirrend  verworfen. 
Aber  wir  vermissen  gerade  in  den  meisten 
ihrer  Werke  das,  was  sie  hauptsächlich  im 
Kunstwerk  erstrebten:  die  Seele.  Ihr  eigenes 
tiefes  Innenleben  vermochten  sie  auf  den 
Beschauer  späterer  Zeiten  nur  selten  zu  über- 
tragen. Mißachtung  und  teilweise  Unkennt- 
nis des  Handwerks  mögen  hierbei  vorzugs- 
weise mitwirken. 

Das  handwerklich  Notwendige  der  Malerei 
können  wir  in  ein  Zweifaches  teilen,  ein 
Manuelles  und  ein  Geistiges;  oder  in  das 
notwendige  allgemeine  Können  und  Wissen, 
das  sich  gegenseitig  bedingt  und  ergänzt  und 
die  Empfindung  unterstützt.  Hierher  gehört 
ebenfalls  die  Kenntnis  der  künstlerischen  Aus- 
drucksmittel und  ihrer  Wirkungsmöglichkeiten, 


F.  GOYA 


AUS   DEN   CAPRICCIOS 


130 


i 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   <^>v- 


EDCAR    DE GAS 


DAS   BALLETT 


auch  in  Bezug  zu  einander  und  zur  Bildfläche. 
In  dem  wunderbaren  Buche  Fromentins,  *) 
II.  Teil  S.  213,  steht  eine  besonders  beher- 
zigenswerte Lehre,  die  uns  zugleich  in  Bezug 
auf  den  in  die  Höhe  geschraubten  modernen 
BegriPF  der  „Persönlichkeit"  in  der  Malerei 
zu  denken  gibt.  Wir  lesen  dort:  „  .  .  Es  wäre 
festzustellen,  daß  es  in  der  Malerei  etwas 
gibt,  das  man  Handwerk  nennt,  das  man 
lernen  kann  und  das  folglich  gelehrt  werden 
kann  und  muß;  eine  Elementarmethode,  die 
ebenfalls  übermittelt  werden  kann  und  muß  — 
daß  dieses  Handwerk  und  diese  Methode  eben- 
so notwendig  sind  für  die  Malerei,  wie  die 
Kunst  gut  zu  sprechen  und  gut  zu  schreiben 
für  diejenigen,  die  die  Sprache  oder  die  Feder 
handhaben  —  daß  keinerlei  Nachteil  daraus 
erwachsen  kann,  wenn  diese  Elemente  uns 
allen  gemein  werden  —  und  daß  es  armselig 
und    dazu   vergeblich    ist,   sich    den    Anblick 


•)  Hugöne  Froitientin:  Die  alten  Meister  Belgien- 
Hollands,  übersetzt  von  E.  von  Bodenhausen.  Berlin, 
Bruno  Cassirer. 


einer  Persönlichkeit  zu  geben,  sofern  man 
diese  Persönlichkeit  durch  nichts  anderes  als 
den  Anzug  zum  Ausdruck  zu  bringen  vermag. 
Früher  war  das  alles  das  Gegenteil,  und  der 
Beweis  dafür  liegt  in  der  völligen  Einheitlich- 
keit der  Schulen,  wo  derselbe  Familienzug 
so  verschiedenen  und  so  gewaltigen  Persön- 
lichkeiten eigen  war.  Und  dieser  Familien- 
zug war  das  Resultat  einer  einfachen,  einför- 
migen, wohlverstandenen  und,  wie  man  sieht, 
außerordentlich  segensreichen  Erziehung.  Eine 
solche  Erziehung  wieder  zu  gewinnen,  von  der 
wir  auch  nicht  eine  Spur  übrig  behalten 
haben,  sollte  unser  ernstes  Bestreben  sein. 
Das  ist  es,  was  ich  gerne  gelehrt  wissen 
möchte  und  was  ich  noch  nie  habe  lehren 
hören,  weder  auf  einem  Lehrstuhl  noch  auch 
in  einem  Buch,  noch  in  einem  Kursus  der 
Aesthetik,  noch  auch  in  mündlicher  Mitteilung. 
Es  wäre  das  nur  eine  Berufslehre  mehr  in 
einem  Zeitalter,  in  dem  uns  nahezu  alle  Berufs- 
lehren geboten  werden,  bis  auf  diese  eine." 
So  Fromentin.     Und    ich    glaube,  daß    die 


131 


-v=^"    ÜBER   KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  -C^^-v- 


Kenntnis  des  Gesetzmäßigen  in  der  Malerei 
mit  den  hierauf  bezüglichen  Mitteln  neben 
einem  gründlichen  Naturstudium  und  den 
einschlägigen  Fragen  der  Technik  viel  ein- 
gehender betrieben  und  gelehrt  werden  sollte, 
als  bisher,  und  daß  hierin  eine  Lücke  zu 
suchen  ist,  die  bis  jetzt  nur  durch  einen 
selten  glücklichen  Zufall  ausgefüllt  werden 
kann.  Ich  meine  es  müsse,  wie  es  in  der 
Musik  einen  Kontrapunkt  und  eine  Harmonie- 
lehre gibt,  auch  in  der  Malerei  eine  bestimmte 
Lehre  über  künstlerische  Kontraste  jeder  Art 


aus  Italien  nach  London  ins  Exil  geht  und 
als  Danteforscher  sich  einen  Namen  macht, 
sehen  wir  in  England  eine  anfangs  sehr  be- 
kämpfte Richtung  auftreten,  die  sich  an  Botti- 
celli  und  seine  Zeit  anlehnt,  und  die  einfache 
Form  und  Linie  der  Praeraphaeliten  nebst 
einem  feiner  gefühlten  Kolorismus  wieder  zur 
Geltung  bringt.  Außer  Dante  Gabriel  Rossetti 
zählen  Namen  von  künstlerisch  höchstem 
Range  hiezu,  wie  Burne-Jones,  Watts  u.  a. 
Wieder  von  England  aus  wird  die  male- 
rische Entwicklung  in  Europa  von  dem  Ein- 


J.  A.  MC  NEILL  WHISTLER 

und  deren  notwendigen  harmonischen  Aus- 
gleich angestrebt  werden.  Mit  einer  darauf- 
hin gesteigerten  Empfindung  wird  jene  auch 
von  Whistler  betonte  Souveränetät  der  Natur 
gegenüber  zu  erlangen  sein,  welche  die  Kunst 
zu  dem  Außergewöhnlichen  erhebt,  das  nur 
in  Meisterwerken  zum  Ausdruck  kommt.  Umso 
notwendiger  wird  dies  für  ein  Land  sein,  das 
im  großen  gegenseitigen  Kampfe  der  Nationen 
sich  eine  führende  Stellung  zu  erringen  sucht. 
In  ganz  anderer  Weise  und  auf  hoher 
künstlerischer  Tradition  basierend,  zeigt  sich, 
gegenüber  dem  deutschen,  der  Praeraphaeli- 
tismus  in  England.   Mit  Rossetti,  dessen  Vater 


BILDNIS    TH.  CARLYLE'S 

flusse  der  holländischen  und  venezianischen 
Meister  auf  eine  vorraphaelitische  Zeit  zu- 
rückgeführt und  in  umgekehrter  Folge,  gegen- 
über der  eigentlichen  Entstehung,  von  den 
selbständigen  älteren  holländischen  Kontrasten 
und  den  Prinzipien  der  klassischen  Vene- 
zianer auf  einen  einfacheren  Kolorismus  und 
die  primitiveren  Mittel  von  Form  und  Linie 
hingewiesen. 

Es  ist  nur  natürlich,  daß  jetzt  in  jenen 
Ländern,  in  welchen  größere  Geldmittel  für 
ernstere  monumental  dekorative  Kunst  zur 
Verfügung  gestellt  werden,  zu  denen  Deutsch- 
land leider  nicht  zählt,  daß  dort  im   Weiter- 


132 


Q 

Z 
M 

X 
cu 

N 

U 
(/) 

O 

< 
CO 

•< 


M 

W 
N 

z 

öi 

a 


Z 

o 

•— > 

I 

w 

z 

OS 

n 

o 

X. 

< 


-^-^2)-   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


< 


D 
S 

X 

D 
< 


U 


< 


o 

03 


bau  das  große  dekorative 
Bild  allen  Forderungen  der 
Anpassung  an  den  Raum 
gleichzeitig  gerecht  wird.  Da- 
mit in  Verbindung  sehen  wir 
in  Frankreich  mit  Puvis  de 
Chavannes,  den  Muther  den 
originellen  und  reizvollen 
Schöpfer  der  dekorativen  Ma- 
lerei des  19.  Jahrhunderts 
nennt,  die  lineare  und  for- 
male Komposition,  gleich- 
zeitig aufgehellt  durch  die 
neuen  Errungenschaften  des 
Lichtes,  bis  fast  auf  Giotto 
zurückgehen.  In  einzelnen 
seiner  so  hochstehenden 
Schöpfungen  können  wir,  wie 
bei  den  klassischen  Meistern, 
die  Gesamtkomposition  auf 
wenige  große  Formen  zurück- 
führen. Das  formale  Element 
ist  bei  den  Figuren  und  dem 
sonstigen  Gegenständlichen, 
bei  deren  Details  und  den 
zwischen  ihnen  liegenden 
Formausschnitten,  wiederauf 
eine  außerordentlich  verein- 
fachte lineare  Begrenzung, 
in  herbster  Weise  sogar  auf 
die  spitze  Dreiecksform,  'w'ie 
in  seinem  „pauvre  Pecheur", 
beschränkt  und  einheitlich 
durchgeführt. 

Hier  soll  darauf  hingewie- 
sen werden,  daß  die  Linie  das 
erste  und  einfachste  künst- 
lerische Ausdrucksmittel  ist. 
Form,  Helldunkel  und  Farbe 
kommen  zur  reicheren  Ver- 
vollkommnung hinzu.  Bei 
einer  zu  üppigen  Verwertung 
aller  dem  Künstler  zur  Ver- 
fügung stehenden  Mittel  tritt 
aber  leicht  ein  Zeitpunkt  ein, 
in  welchem  der  Wunsch  nach 
größerer  Ruhe  sich  wieder 
geltend  macht.  Schon  bei 
Rembrandt  haben  wir  Aehn- 
liches  wahrgenommen.  Auch 
heute  drängt  alles  energisch 
zur  Einfachheit  hin,  und  das 
Gefühl  für  die  Linie  in  ihrem 
reichen  rhythmischen  Wech- 
sel wird  neuerdings  durch 
eingehende  Studien  gestärkt. 

Die  Linie  hat  eine  zwei- 
fache Bedeutung  für  ein  har- 


134 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   <^-,^ 


monisches  Ganzes.  Einerseits  ist  sie  ein  sicht- 
bares äußeres  Begrenzungsmittel  des  Dar- 
gestellten, andererseits  ein  diesem  zugrunde 
liegendes  fühlbares  Element,  auf  dem  sich 
die  einfachsten  Kontraste  und  linearen  Ver- 
mittlungen aufbauen.  Wie  wir  gesehen  haben, 
bildet  das  aus  einer  Horizontalen  und  einer 
Vertikalen  entstandene  Kreuz  +  meistens  die 
Grundlage  der  einfachen  Linearkontraste  für 
die  großen,  an  die  Architektur  sich  an- 
gliedernden Darstellungen  früherer  Zeiten; 
bis  mit  der  Ausnützung  des  Diagonalkreuzes  x 
in  der  Vereinigung  mit  weiter  verstärkten 
anderen  Gegensätzen  die  Selbständigkeit  des 
Bildes  immer  mehr  zunimmt.  Mit  dem  Stu- 
dium frühchristlicher  und  gotischer  Kunst- 
werke wird  den  horizontal-vertikalen  Kon- 
trasten neuerdings  ein  erhöhter  Wert  zufallen 
müssen.  Hierin  haben  wir  auch  vor  allem 
die  Bedeutung  der  Hodlerschen  Kunst,  des 
in  der  letzten  Zeit  so  sehr  gepriesenen 
Schweizers  zu  suchen.  Und  auch  für  das 
Verständnis  der  formal  und  koloristisch  so 
hervorragenden  und  vielfach  mißverstandenen 
eigenartigen  dekorativen  Kompositionen 
Klimts    wird   der  Sinn  für   die   harmonische 


Ausnützung  der  Linie  und  ihrer  einfachsten 
Kontraste  von  Nutzen  sein.  Bei  Khnopff  und 
Toorop,  welche  als  Vorkämpfer  mitgenannt 
werden  müssen,  werden  wir  Aehnliches 
wahrnehmen. 

Am  besten  sehen  wir  vielleicht  in  den 
späteren  Schöpfungen  Millets  gegenüber  denen 
von  Corot  den  Unterschied  des  linearen  Auf- 
baues im  Bilde.  Durch  diesen  kennzeichnet 
sich  auch  Milletscher  Einfluß.  Mit  Segan- 
tini  und  Kaickreuth  können  wir  zwei  hoch- 
bedeutsame Beispiele  anführen,  die  in  der 
Verbindung  mit  den  neuen  impressionisti- 
schen Errungenschaften  und  im  formalen 
Aufbau  auf  Millet  zu  eigenartigem  Stile  ge- 
langen. 

Stil  ist  in  erster  Linie  Sache  der  Form, 
und  zwar  ergibt  die  einheitliche  Durchführung 
einer  Grundform  mit  ihren  künstlerischen 
Abwechslungen  den  Stil.  Derselbe  ist  übrigens 
auch  eine  natürliche  Folge  des  Impressionis- 
mus; diesem  liegt  ja  die  Empfindung  für  ein- 
fache große  Formen  zugrunde,  deren  einheit- 
liche Durcharbeitung  und  straffere  Betonung 
wieder  zum  Stile  führen  mußte.  So  schreibt 
Liebermann    in    seinem    interessanten    Essay 


r  R  0  H  L  I  N  G 


135 


-=-^.    ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


1  Jfl^^^H 

«^^^Hi  - 

kt  If  ^^^H| 

■^^^^^Rc.  -«g- 

2*  -»t       iw 

^^^K       ^B«-                           ^^ 

tiw 

^  T^^^ 
V 

s^ifP^i 

'  am 

^i^^^^tiä^^^^'  '4i^r^^t 

lipi'^^^^ 

JHI'.; 

PAUL  C6ZANNE 


LANDSCHAFT 


Über  Degas'),  Seite  23:  ^Manet  ist  vielleicht 
noch  temperamentvoller  als  er  (Degas),  mehr 
Pfadfinder;  keiner  aber  von  allen  modernen 
Malern  war  begabter  als  Degas,  um  auf  dem 
von  Manet  urbar  gemachten  Wege  die  neue 
Kunst  weiterzuführen  zu  dem  Ziele  einer 
jeden  Kunst:  zum  Stil." 

Aber  es  ist  nicht  mehr  wie  in  früheren 
Zeiten  ein  bestimmter,  der  Zeit  angehöriger 
Stil,  obwohl  das  Gefühl  der  Zeit  auch  jetzt 
hierauf  Einfluß  nimmt.  Denn  im  StafFeleibilde, 
das  eine  so  große  Rolle  spielt,  richtet  sich 
Form  und  Farbe  nicht  so  sehr  nach  gewissen 
vorher  bestimmten  Voraussetzungen  und  in 
den  seltensten  Fällen  nach  der  architekto- 
nischen Umgebung.  Der  Stil  und  die  Klang- 
akkorde müssen  vielmehr  auf  das  Wesent- 
liche zurückgeführt,  dem  Zwecke  und  Gegen- 
stande der  Bilder  entsprechend  gefühlt  und 
angewendet  werden.  Es  erfordert  dies  für 
den  derzeit  Schaffenden  ein  umfassenderes 
Beherrschen  der  künstlerischen  Ausdrucks- 
mittel und  ihrer  Wirkungen,  deren  Kenntnis 
damit  auch  für  den  Beurteiler  immer  wert- 
voller wird. 


*)  Berlin,  1899  (Bruno  und  Paul  Cassirer). 


Wir  müssen  ein  Weiteres  festhalten,  das 
für  das  Aeußere  der  Kunstwerke  bestimmend 
ist.  Von  dem  Standpunkte  aus,  daß  das  Wich- 
tigere als  Hauptsächliches  im  Kunstwerke 
betont,  das  andere  in  nebensächlichem  Gegen- 
satze gegeben  werden  muß,  wird  auch  die 
entsprechende  Durchführung  im  Bilde  von 
dem  darin  Erstrebten  abhängen.  Wir  werden 
so  z.  B.  begreifen,  daß  die  Neo-Impressio- 
nisten mit  ihren  Vorkämpfern  Signac  und 
Seurat,  da  sie  die  Zerlegung  der  Farben  in 
ihre  wichtigsten  Kontraste  und  eine  chro- 
matisch harmonische  Vermittlung,  in  Hin- 
sicht auf  Abstufung  und  Ausstrahlung,  als 
Notwendiges  ihrem  Naturstudium  und  der 
bildlichen  Verwertung  des  so  Empfundenen 
unterschieben,  ein  Verzichten  auf  die  zeich- 
nerischen Details  des  Gegenständlichen  als 
Forderung  aufstellen.  Ihre  Bilder  sollen,  im 
Gegensatz  etwa  zu  detaillierter  Kleinmalerei, 
mit  Bezug  auf  Licht  und  Farbe  und  deren  Ge- 
heimnisse durchgeführt  sein  und  müssen  von 
diesem  Standpunkte,  im  Gegensatz  zu  anderen 
Anschauungen,  empfunden  und  betrachtet 
werden.  Aehnlich  ergeht  es  uns  ja  auch  mit 
den  hervorragenden  Werken  der  klassischen 
Meister,    die,   wie  wir  wissen,    in  ihrer  Ver- 


136 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^U^ 


PAUL   GAUGUIN 


TAHITIANER 


schiedenheit  ein  ebenso  verschiedenartiges 
Verständnis  voraussetzen  und  daraufhin  ge- 
nossen werden  müssen. 

Mit  den  i<oloristischen  Fragen  der  Er- 
zeugung von  Licht-  und  Leuchtkraft  itn  Bilde 
gehen  wichtige  technisch  manuelle  Fragen 
Hand  in  Hand.  So  sehen  wir  bei  Constable, 
Delacroix,  Jongkind  und  Monet  das  Bestreben, 
gegenüber  einem  früheren,  einfacheren  glatten 
Farbauftrag,  das  Vibrieren  des  Tons  durch 
Anwenden  vielfacher  lebendiger  Farbflecke 
und  Pinselstriche  zu  erzeugen.  Schließlich 
wird  mit  dem  Pointillismus  hierfür  eine  ganz 
systematische  Ausdrucksweise  gefunden.  Aber 
nicht  die  nebeneinandergesetzten  Punkte,  son- 
dern das  Zerlegen  der  Farben  in  ihre  klein- 
sten Teile  ist  hier  für  die  Tonerzeugung  das 
Wesentliche,  und  die  dazwischen  liegenden 
hellen  Punkte  des  unberührten  Malgrundes 
sollen  durch  Ueberstrahlen  des  Lichtes,  das 
von  den  hellen  Flecken  ausgeht,  die  Hellig- 
keit wie  die  simultane  Kontrastwirkung  und 
damit  die  Harmonie  erhöhen. 

Auch  in  Deutschland  finden  wir  zur  Er- 
zeugung besonderer  Leuchtkraft  und  Farb- 
stärke verschiedene  Arten  von  Technik,  meist 
farbige  Untermalungen  angewendet,  und  hiefür 
sollen  die  beiden  Namen  H.  Zügel  und  L.  Her- 
terich  besonders  genannt  sein,  die  in  ihren 
künstlerisch  so  bedeutenden  Werken  gleich- 
zeitig durch  die  Glut  ihrer  Farben  schul- 
bildend wirken. 


Mit  der  Wiedergabe  eines  Stückes  Natur, 
in  Bezug  auf  die  Valeurs,  das  ist  die  Ab- 
wägung der  Helldunkel-Werte,  wie  auch  vom 
Standpunkte  der  Lokal-  und  Beleuchtungs- 
farbe und  der  Reflexwirkungen,  wird  von 
vielen  Seiten  hauptsächlich  die  starke  Farbe 
bevorzugt.  Andere  sind  dagegen  über  die 
wichtige  und  notwendige  Uebergangszeit  des 
reinen  Naturalismus,  darauf  weiterbauend, 
wieder  zu  einer  stärkeren  einheitlichen  Aus- 
nützungund  harmonischeren  Verwertungkünst- 
lerischer Mittel,  auch  im  Studium  der  Natur, 
gekommen.  Ein  verfeinerter  Kolorismus,  na- 
mentlich mit  Whistler  und  den  Schotten 
öffentlich  einsetzend,  erhebt  jetzt  die  Har- 
monie über  die  reine  Richtigkeit.  Aber  auch 
deutscherseits,  besonders  von  München  aus,  das 
eine  längere  künstlerische  Tradition  aufweist, 
sehen  wir  fortgesetzt  koloristische  Probleme 
in  Vereinigung  mit  einer  mehr  oder  weniger 
strengen  Form  erstrebt  und  vorgeführt.  Stuck, 
der  Meister  der  Form  und  der  Verteilung, 
Albert  von  Keller,  Freiherr  von  Habermann, 
Ludwig  Herterich,  Dürr,  Reiniger  und  viele 
andere  Namen  wären  hier  aufzuzählen,  nebst 
einer  kleinen  Gruppe  von  Malern,  die  als 
Dachauer  bezeichnet  werden. 

Dachau  war  mit  seiner  malerisch  so  reich- 
haltigen Umgebung,  seinem  Moos,  den  vielen 
stehenden  und  fließenden  Gewässern,  schon 
lange  ein  wohlbekannter  Studienplatz.  Die 
namhaftesten  Künstler  waren  vorübergehend 


Die  Kunst  nir  Alle  XX. 


137 


18 


-5x=^>  Ober  künstlerische  ausdrucksmittel  -c^i-v- 


oder  für  längere  Zeit  hier.  Vertreter  aller 
Richtungen  haben  da  gearbeitet.  Mit  Schleich, 
Leibl,  von  Uhde,  Zügel  müßten  bei  ein- 
gehender Schilderung  eine  Menge  klingender 
Namen  genannt  werden.  Fast  alle  neuen  Wand- 
lungen in  der  deutschen  Kunst  seit  den  sieb- 
ziger Jahren  ziehen  über  Dachau  und  festigen 
sich  hier.  Insbesondere  hebt  die  Zeit  des 
Pleinair  und  der  Impression  Dachaus  Be- 
deutung. Es  muß  darum  fast  merkwürdig 
erscheinen,  daß  man  in  der  letzten  Zeit  vor- 
zugsweise eine  bestimmte  Gruppe  von  Ma- 
lern als  Dachauer  nennt.  Das  mag  wie  bei 
den  Worpswedern    als   Sammelname  Erleich- 


erscheinungen  als  satte  Farben  .  .  .  Ein  Maler, 
der  mit  zu  gesättigten  Tönen,  mit  ganzen 
Farben  arbeitet,  beraubt  sich  des  wirksamsten 
Hilfsmittels  zur  Erzeugung  der  Illusion,  des 
simultanen  Kontrastes.  Solche  Gemälde  ma- 
chen trotz  des  Aufwandes  an  Farbe  niemals 
den  Eindruck  des  Farbenreichtums,  sondern 
sie  erscheinen  zwar  bunt,  aber  arm  und  hart." 
Ein  etwas  getonter  grauer  Fleck,  der  auf 
dunklem  Hintergrund  hell  erscheint,  wird, 
gegen  einen  hellen  Grund  gestellt,  dunkel 
wirken.  Aehnlich  entsteht  auch  eine  durch 
Gegenseitigkeit  hervorgerufene  sichtbare  Ver- 
änderung bei  verschiedenartig  nebeneinander 


PIERRE    BONNAR  D 


UNE   APReS-MIDI    BOURGEOISE 


terung  bieten,  und  auch  darum  gerechtfertigt 
sein,  well  das  von  dieser  Vereinigung  Er- 
strebte, Richtunggebende  in  Dachauer  Boden 
wurzelt  und  sich  daraus  entwickelt  hat.  Der 
eigentliche  Begründer  dieser  Richtung  ist 
Ludwig  Dill,  der  in  genialer  Weise  in  der 
Natur  jene  harmonischen  Klänge,  die  seine 
Werke  auszeichnen,  fühlt,  sucht  und  findet 
und  sie  mit  der  vereinfachten,  gegenständ- 
lichen Form  in  seinen  Bildern  festhält. 

Nahestehende  Farben  begünstigen  jene 
gegenseitige  Beeinflussung,  welche  Chevreul 
die  simultanen  Kontraste  nennt.  Bezold 
schreibt  in  seiner  Farbenlehre,  Seite  185: 
„Wenig  gesättigte,  d.  i.  blasse,  gebrochene  und 
dunklere    Farben    zeigen    lebhaftere   Kontrast- 


gestellten  Farben.  „Der  Erfolg  einer  solchen 
Nebeneinanderstellung  ist  meistenteils  der, 
daß  jeder  Teil  des  Gesichtsfeldes  neben 
einem  helleren  dunkler,  neben  einem  dunkleren 
heller  aussieht  und  seine  Farbe,  neben  einer 
anderen  Farbe  gesehen,  sich  mehr  oder  weniger 
der  Komplementärfarbe  der  letzteren  an- 
nähert."*) Daraus  erhellt  auch,  daß  komple- 
mentäre Farben,  die  nebeneinander  stehen, 
sich  gegenseitig  steigern  werden. 

Durch  derartige  Beeinflussungen  und  Kon- 
traste „kann  man  (Bezold  S.  200)  Farben  er- 
gänzen, wo  keine  vorhanden  sind,  d.  h.  aufneii- 

*)  H.  V.  Helmholtz,  Handbuch  der  physiologischen 
Optik,  S.  538.  Hamburg  u.  Leipzig,  Verlag  von 
Leopold  Voss. 


138 


HANS  VON  MARIES 
DIE   LEBENSALTER 


IS» 


y'-:^.    ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


ARNOLD    BOCKI.  IN 


GEFILDE    DER    SELIGEN 


tralem  Felde,  man  kann  Farben  in  ihrem  Tone 
verändern  und  endlich  noch  ihre  Helligkeit  und 
ihre  Sättigung  erhöhen  oder  herabdrücken.'' 

Mit  der  Verwertung  und  Ausnützung  der 
angegebenen  Kontrasterscheinungen  entstehen, 
namentlich  bei  näherstehenden  Tönungen,  be- 
zaubernde Farbenkombinationen,  die  uns  das 
Gewöhnliche  und  Materielle  der  Pigment- 
farben fast  vergessen  lassen.  So  ergibt  sich 
jene  in  der  letzten  Zeit  öfters  genannte  im- 
materielle Malerei,  wie  wir  sie  bei  den  Ori- 
entalen, namentlich  den  Japanern,  bei  den 
feinsten  Koloristen  unter  den  klassischen 
Meistern,  ebenso  aber  auch  in  bewunderungs- 
würdigen Leistungen  neuerer  Zeit  anzustaunen 
vermögen. 

So  verschieden  auch  alle  diese  Meisterwerke 
in  ihrem  teils  helleren,  teils  dunkleren  Kolorit 
sind,  bei  allen  empfinden  wir  eine  komple- 
mentäre Ergänzung  der  Farben,  mit  simul- 
taner Kontrastwirkung  vereinigt,  sei  dies  be- 
wußt, zufällig,  oder  durch  einen  glücklichen 
Einfluß  irgend  welcher  im  Laufe  der  Zeit  ent- 
standener Veränderungen  hervorgebracht. 
Unter  komplementärer  Ergänzung  verstehen 
wir  aber  die  Ergänzung  der  Farben  zum 
Licht,    d.  h.    die    entsprechend   zusammenge- 


stellten Farben  würden  als  Spektralfarben  in 
ihrer  Vereinigung  mehr  oder  weniger  Licht 
ergeben.  Licht  jedoch  ist  farblos.  Bei  ver- 
feinertem Kolorismus  werden  sich  demnach 
stets  die  im  Bilde  verwendeten  Farben  im 
Auge  des  Beschauers,  da  sie  sich  theoretisch 
zu  Licht  ergänzen  sollen,  zu  etwas  Farblosem 
zu  vereinigen  haben,  neutralisieren  müssen. 
Auch  hier  ergibt  sich  in  der  äußeren  Er- 
scheinung ein  wichtiger  Gegensatz  zur  mate- 
riellen Malerei,  die  mit  Farbe  wieder  Farbe,  oft 
bis  zu  brutaler  Kraft  gesteigert,  erzeugen  will. 
Die  Verwertung  besonders  kräftiger  Mittel 
ist  wohl  hauptsächlich  auch  auf  unsere  großen 
Ausstellungen  zurückzuführen,  in  welchen  in 
der  Regel  nur  die  in  die  Augen  fallenden 
Bilder  beachtet  werden.  Für  bescheidenere 
Wohnräume  dagegen,  in  welchen  wir  uns 
ständig  aufhalten,  wird  eine  zu  aufdringliche 
Verwertung  künstlerischer  Mittel  im  Bilde 
leicht  störend  wirken.  In  manchen,  nament- 
lich kleineren  Ausstellungen  sehen  wir  darum 
auch  das  Augenmerk  auf  das  Bild  im  Ver- 
hältnis zum  Raum  gerichtet.  Vor  allem  sucht 
man  dort  auf  eine  harmonische  Zusammen- 
stellung hinzuwirken.  So  namentlich  in  den 
glänzenden  Ausstellungen  der  Wiener  Sezes- 


140 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   <?^-,^ 


sion,  wo  dies,  meist  unterstützt  durch  eine 
besonders  interessante  Raumanordnung,  in 
ebenso  künstlerischer  wie  mustergültiger  Weise 
zur  Geltung  gebracht  wird. 

Trotz  aller  dieser  Bestrebungen  und  Vor- 
führungen steht  Angebot  und  Absatz  von 
Kunstwerken  im  ungünstigsten  Verhältnisse. 
Entwicklung  und  Produktion  wirklicher  Kunst 
müssen  aber  gehemmt  sein,  wenn  hauptsäch- 
lich nur  das  Privatkapital  der  Ausübenden 
hierzu  in  Anspruch  genommen  wird.  Diese 
Umstände  lassen  es  begreiflich  erscheinen,  daß 
in  den  letzteren  Jahren  die  begabten  jüngeren 
Künstler  sich  immer  mehr  der  Illustration, 
den  reproduzierenden  Künsten,  dem  Kunst- 
gewerbe zuwenden.  So  gehen  leider  vorzüg- 
liche Kräfte  für  das  komplizierteste,  in  seinen 
iVleisterleistungen  vielleicht  edelste  allerKunst- 
werke,  das  Bild,  verloren.  Für  jenes  in 
seiner  künstlerischen  Vollendung  organische 
und  harmonische  Ganze,  das  die  einfachste 
wie  auch  phantasiereichste  gegenständliche 
Darstellung  in  sich  schließt;  in  welchem  ferner 
ein  Gemeinschaftliches  von  Linie  und  Form, 
der  Verteilung  von  hell  und  dunkel,  samt  den 
Geheimnissen  der  Farbe,  in  ihren  vielfachen 
harmonischen  Kombinationen  zueinander,  zur 
Bildfläche,  zu  deren  Begrenzung  und  zur 
Umgebung,  in  steter  sich  gegenseitig  heben- 
der Beeinflussung,  die  höchste  menschliche 
Empfindung  und  eine  unendliche  Arbeitsiätig- 
keit  und  Kraft  erfordert ; 
und  das  wieder  nur  im 
ernstesten  Studium  der  Na- 
tur gedeiht,  die  in  ihrer 
Reichhaltigkeit  alles  gibt, 
was  mit  Eifer  und  fast 
religiösem  Streben  in  ihr 
gesucht  und  empfunden 
wird. 

Allerdings  können  wir 
mit  Stolz  auch  auf  unsere 
jüngeren  deutschen  Illustra- 
toren hinweisen.  Nament- 
lich der  „Simplicissimus" 
und  die  „Jugend"  werden 
nicht  nur  bei  uns  künst- 
lerisch hochgestellt,  son- 
dern auch  vom  Auslande  im 
internationalen  Wettkampfe 
zum  vorhandenen  Besten 
gerechnet.  Unter  dem  Sam- 
melnamen „Scholle"  als 
Gruppe  sehen  wir  auch  die 
gährende  Kraft  der  „Ju- 
gend"-Zeichner  in  den  jähr- 
lichen Ausstellungen  mit 
meist    großen    dekorativen        franz  stuck 


Arbeiten  die  Aufmerksamkeit  besonders  auf 
sich  lenken. 

In  Frankreich  wird  ins  landschaftliche 
Staffeleibild  der  Stil  mit  Betonung  eigenartiger 
Formen,  wie  ich  glaube,  durch  C6zanne,  den 
Freund  Zolas,  erst  ziemlich  spät  wiedereinge- 
führt. Neben  allen  neuen  Errungenschaften, 
auch  jenen  der  Technik,  zeigt  sich  in  der 
Folge  mit  P.  Gauguin,  dessen  Leben  in  Haiti 
einen  traurigen  Abschluß  findet,  wieder 
orientalischer  Einfluß  auf  vereinfachter  linealer 
und  formaler  Grundlage.  Die  jüngst  bekannten 
französischen  Namen,  von  denen  Denis, 
Vuillard,  Valloton,  Bonnard,  Van  Gogh  ge- 
nannt seien,  übernehmen  und  bauen  auf  der 
gewonnenen  Grundlage  in  ihren  ebenso  ver- 
schiedenen   wie  eigenartigen  Bildern    weiter. 

Aber  noch  einer  kleinen  Zahl  ganz  hoch- 
stehender deutscher  Maler  muß  besonders 
Erwähnung  geschehen,  denn  sie  haben  in 
einer  Zeit,  wo  das  gesamte  künstlerische 
Niveau  in  Deutschland  auf  verhältnismäßig 
niederer  Stufe  und  fast  ganz  im  Banne  des 
Gegenständlichen  stand,  mit  wahrhaft  ernstem 
Streben,  bei  Verwertung  und  Feststellung 
vergessener  großer  Gesetze,  im  anfänglichen 
Verzichte  auf  jede  öffentliche  Wertschätzung, 
unentwegt  festgehalten  an  dem  einmal  richtig 
Erkannten.  Jetzt,  bei  einigen  verhältnismäßig 
spät,  und  nachdem  viel  ätzender  Spott  sich 
über   sie   ergossen,    haben    ihre   Namen    gol- 


KREUZIGUNG 


141 


-5=^2>.   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


denen  Klang:  Marees,  Böcklin,  und  fast  zu 
gleicher  Zeit  Lenbach,  Feuerbach,  Leibl  und 
Hans  Thoma. 

Wenn  wir  die  ganze  Entwicklung  nochmals 
überblicken,  so  sehen  wir,  daß  Kunst  im 
edelsten  Sinne  durch  bewußt  empfundene  Ver- 
wertung großer  natürlicher  und  künstlerischer 
Gesetze,  unterstützt  von  eingehendstem  Natur- 
studium, geschaffen  wird,  und  daß,  im  stän- 
digen Weiterbau  mit  Neuentdecktem  und 
Wiedergefundenem,  das  Aeußere  der  Bilder, 
den  Kenntnissen  und  Sitten  der  Zeit  ent- 
sprechend, einem  ständigen  Wechsel  unterliegt. 

Ferner  erkennen  wir,  daß  das  Verständnis  für 
moderne  Kunst  und  ihre  Entwicklung  mit 
dem  Verständnis derbedeutendsten  klassischen 
Meister  und  deren  künstlerischer  Entwicklung 
in  einem  bestimmten  Zusammenhange  steht. 

Und  endlich  müssen  wir  uns  sagen,  daß 
große  Kunstepochen  nur  durch  ein  Vereinigtes 
hervorgerufen  werden  können:  Durch  das 
ernsteste  künstlerische  Streben  von  selten  der 
Schaffenden  und  durch  ein  gleiches  ver- 
feinertes Verständnis  der  Kunstsinnigen,  die 
dieses  künstlerische  Streben  unterstützen  und 
fördern. 

Soll  also  die  deutsche  Nation  in  ihrer  künst- 
lerischen Entwicklung  nicht  zurückbleiben, 
so  ist  mit  der  höchsten  Bewunderung  für  jede 
Art  klassischer  Kunst  die  eingehendste  Ent- 
wicklungsförderung der  Kunst  unserer  Zeiten 
von  allen  Seiten  anzustreben.  Denn  nur  dann 
wird  es  möglich  sein,  daß  Deutschland  im 
Sinne  nationaler  Kunst  im  allgemeinen  Kampfe 
der  Nationen  in  Zukunft  künstlerisch  siegend 
bestehen  kann. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

^^lEN.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession.  Diese 
"^  Ausstellung  trägt  den  Charakter  einer  rein 
malerischen  Darbietung.  Nur  das  Bild  als  Selbst- 
zweck, das  Staffeleibild  pur  et  simple,  herrscht 
mit  einer  einzigen  Ausnahme  rein  und  ungestört. 
Dadurch,  daß  Einzelwerke  vermieden  sind  und  jedem 
der  ausstellenden  Künstler  eine  vielfache  Aussprache 
ermöglicht  wurde,  ist  die  Gruppierung  der  Werke 
in  sehr  übersichtlicher  Weise  angeordnet.  Der  Fran- 
zose Jacques  Emile  Blanche,  der  Spanier  Camek AS 
Anglada  und  der  Belgier  Constant  Montalde 
beherrschen  jeder  für  sich  einen  Saal.  Im  großen 
Mitielraum  hängen  Kollektionen  von  Besnard, 
LuciEN  Simon,  Gaston  la  Touche,  Christian 
Landenberger  und  Wilhelm  TrObner.  Die 
meisten  dieser  Individualitäten  sind  den  Lesern 
dieses  Blattes  durch  Wort  und  Bild  so  wohl  be- 
kannt, daß  eine  nähere  Charakterisierung  ihrer  Leis- 
tungen wohl  überflüssig  ist.  Nur  zwei  Erscheinungen 
dürften  eine  Ausnahme  bilden.   Das  ist  vorerst  Con- 


stant Montalde,  ein  Brüsseler  Maler,  der  ganz 
merkwürdige  Affinitäten  mit  dem  Parallelismus  von 
Hodler  zeigt  und  auch  dekorative  Farben-  und 
Stilvisionen  bringt,  welche  an  Klimt  und  die  Wiener 
Schule  streifen.  Sein  dekoratives  Wandgemälde 
>Vers  l'ideal«  ist  wirklich  groß  gedacht.  Eine  Barke 
verläßt  die  grünrote  Bucht,  welche  von  blauenden 
Bergen  umsäumt  ist.  Schlanke,  ernste  Genien,  zwei 
zu  zwei  gepaart,  lenken  das  Schiff  hinaus,  dem  Ideale 
zu.  Drei  Genien  der  Kunst  stehen  sinnend  am 
Ufer,  ein  vierter  löst  mit  unendlich  naiv  lieblicher 
Gebärde  den  Strick,  welcher  das  Boot  noch  fest- 
hält. Nebst  diesem  Gemälde  bringt  Montalde  eine 
große  Reihe  von  Problemen  der  Bewegung  und  der 
Koloristik.  Rückblicke aufdie  Antike,  Linienrhythmen, 
dieMaeterlinckschen  Geisteszugaufweisen,  und  deko- 
rative Versuche,  die,  wie  gesagt,  mit  den  Wiener 
Stilbestrebungen  leise  zusammenklingen.  Eine  edle 
Unruhe  ist  in  dem  Künstler,  welche  hoffentlich  ein- 
mal in  harmonische  Ruhe  ausklingen  wird.  Die 
zweite  Erscheinung  d'Anglada  ist  eine  Ueber- 
raschung,  eine  verwirrende  Persönlichkeit.  Ein 
Wirbelwind  von  Farbe,  Flecke  und  Flecke.  Das 
stöhnt  und  schreit  auf  und  flüstert  und  verhaucht. 
Da  ist  Satanismus  und  Dyonismus  und  modernster 
Nervenschauer  durch  die  Palette  ausgedrückt.  Ein 
Stück  Goya  lebt  in  diesen  »Zigeunerinnen«,  im 
»Hahnen-Markt«,  in  der  »Morphinistin«.  Aber  ein 
Goya,  getaucht  in  die  tobenden  Wellen  eines  farben- 
trunkenen Temperamentes,  welches  das  Leben  als 
Feerie  erlebt.  Die  folgende  Ausstellung  wird  nur 
Werke  der  Bildhauerkunst  umfassen.  b.  z 

DERLIN.  Im  Künstlerhause  bemühen  sich  die 
*-^  Vereinigten  Berliner  Klubs  ein  Bild  von  der 
künstlerischen  Regsamkeit  in  der  Reichshaupts'tadt 
zu  geben.  Im  allgemeinen  sieht  die  Sache  nicht 
übel  aus,  im  besonderen  vermißt  man  jedoch  füh- 
rende Erscheinungen  und  frappante  Leistungen,  wo- 
für ein  munteres  Durcheinander  doch  nur  einen 
mangelhaften  Ersatz  zu  bieten  vermag.  Man  hat 
Arthur  Kampf's  »Loge«  noch  nicht  in  Berlin  ge- 
sehen, sonst  würde  man  in  dem  Volkssänger,  der 
die  Hände  zwischen  den  Knien,  die  Mandoline  unter 
dem  Arm,  während  einer  »Spielpause«  wartend  im 
Künstlerzimmer  sitzt,  den  Herrn  aus  jener  »Loge« 
wohl  wiedererkennen.  Das  Bild  ist  nicht  ohne  Ver- 
dienste. Allerdings  spürt  man  trotz  des  pfiffig  lustigen 
Ausdrucks  im  Gesicht  des  mageren  langhaarigen 
Musikanten  noch  etwas  das  Modell;  aber  nach  der 
farbigen  Seite  —  der  Mann  sitzt  vor  einer  dunkel- 
grünen Portiere  und  das  Licht  kommt  gedämpft  aus 
dem  Nebenzimmer  —  ist  es  eifreulich  geschmack- 
voll, freilich  ohne  daß  ein  eigentlich  malerisches 
Problem  gelöst  wird.  Vorzüglich  wirkt  ein  kleines 
Bild  von  Otto  H.  Engel,  zwei  miteinander  spre- 
chende junge  friesische  Frauen  auf  einer  Bank  »Im 
Schatten  der  Laube«.  So  liebenswürdig  und  diskret 
gemalt,  wie  man  dergleichen  nur  wünschen  kann, 
und  jedenfalls  künstlerisch  viel  wertvoller  als  ein 
»Gang  durch  die  Felder«  dreier  lebensgroßer  Frie- 
sinnen, mit  dem  Engel  gleichzeitig  aufwartet.  Anzu- 
erkennen wäre  noch  eine  »Strandscene«  des  Künst- 
lers mit  Kindern,  die  in  der  Dünung  waten.  Eine  Re- 
miniszenz an  Liebermann.  Sodann  fällt  Max  Fabian 
sehr  angenehm  mit  einer  > Porträtstudie  in  Schwarz 
und  Rosa«  auf,  die  als  malerische  Leistung  turm- 
hoch über  den  Arbeiten  steht,  die  er  kürzlich  bei 
Schulte  zeigte.  Vor  einer  gemusterten,  rosafarbenen 
Tapete  sitzt  in  einem  Sessel  eine  junge  blonde 
Dame  in  einer  schwarzen  Bluse  mit  grauen  Tupfen. 
Ein  Porträt,  das  durch  Geschmack  und  Charme  und 
stellenweise   sogar  glänzende   Pinselführung  wirkt. 


i 


142 


-^r.^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <&i-^ 


Philipp  Franck's  urgesunde,  farbige  und  selbstän- 
dige Malerei  kommt  in  einer  »jungen  Mutter«  zur 
schönsten  Geltung,  die  in  einem  braunrot  tapezierten 
Zimmer  vor  einem  großen  Mahagonischrank  sitzt, 
die  biaugestreifte  weiße  Bluse  geöffnet  hat  und 
ihrem  im  Steckkissen  gebetteten  Kinde  die  Brust 
reicht.  Bei  einem  zweiten  Bilde  »Die  Abrechnung« 
—  die  gleiche  junge  Frau  mit  ihrer  Köchin  —  stören 
Härten  der  Zeichnung  und  Farben.  Zu  den  sympa- 
thischen Lefstungen  in  dieser  Ausstellung  gehören 
eine  »Winter«-  und  eine  >Vorfrühlings-Studie«  von 
Hans  Klohss,  die,  auf  wenige  ruhige  Farben  ge- 
stellt, bei  aller  innigen  Naturempfindung  den  Vor- 
zug des  schönen  Tons  besitzen,  ferner  einige  mit 
feinem  Gefühl  für  malerische  Reize  von  August 
V.  Brandis  gemalte  Interieurs,  ein  in  der  Stimmung 
sehr  echter  und  ersichtlich  mit  innerster  Anteil- 
nahme in  seinem  Farbenreichtum  geschilderter 
»Frühling  in  Toskana«  von  Carl  Langhammer. 
Auch  Max  Uth's  von  der  untergehenden  Sonne 
angestrahltes  Badehäuschen  an  einem  weiten,  in  den 
kalten  Tönen  des  Abends  schimmernden  »See«  und 
Oskar  Frenzi£L's  »Drohendes  Wetter«  über  Fel- 
dern mit  schweren  Bracht-Wolken  passieren  noch. 
Wenig  Freude  aber  bereitet  Hans  Herrmanm  mit 
einer  farbenreichen  »Kaiserregatta  in  Grünau«  und 
einem  »Juninachmittag  am  Potsdamer  Platz«  den  Ver 
ehrern  seiner  Kunst.  Er  erschöpft  sich  in  diesen  Bil- 
dern vollkommen  im  Gegenständlichen;  die  Farben- 
disposition wirkt  unüberlegt,  und  von  Is'aturempfin- 
dung  spürt  man  kaum  einen  Hauch.  Noch  auffälliger 
ist  der  Verlust  an  Qualitäten  in  den  neuesten  Arbeiten 
Skarbina's.  Und  auch  Erich  Eltze,  von  dem 
Gutes  zu  erwarten  man  gewöhnt  ist,  enttäuscht  mit 
einem  »Mädchen  am  Fenster«  sehr  heftig.  Franz 
Stassen  gerät,  wie  seine  Bilder  »Im  Paradiese« 
und  die  »Lebensalter«  beweisen,  mit  seinem  hoch- 
gemuten Denken  immer  tiefer  in  eine  greuliche 
Bilderbogen-  oder  Oblatenmalerei,  während  Werner 
Zehme  und  Berthold  Genzmer  weiter  und  nicht 
erfolglos  bemüht  sind,  Anschauung  und  Malerei  an 
dem  Vorbilde  Liebermanns  zu  stärken.  Die  übrigen 
Aussteller:  Julie  Wolf-Thorn,  Karl  Wendel, 
Normann,  Possin,  Hendrich,  Krause,  Meyn, 
Meng-Trimmis  und  Schmidt-Michelsen  betätigen 
sich  in  bekannter  Weise.  Martin  Schauss  erweckt 
mit  einem  kleinen,  in  Wachs  modellierten  weib- 
lichen Akt  »Ein  Traum«  angenehme  Erwartungen. 
Eine  anschließende  Vorführung  der  'Freien  Ver- 
einigung der  Graphiker'  hat  ihren  Hauptanziehungs- 
punkt in  den  meisterhaften  Radierungen  und  Holz- 
schnitten Albert  Krüger's  nach  alten  Bildern. 
Hier  ist  die  nachbildende,  zugleich  aber  auch  wieder 
um-  und  neuschaffende  Kunst  auf  ihrer  glänzendsten 
Höhe.  Schöne  Blätter  sieht  man  auch  von  G.Jahn 
und  Hans  Meyer,  interessante  Leistungen  von 
O.  H.  Engel,  Kappstein  und  Feldmann.  F.  K all- 
MORGEN  zeigt  sich  in  seinen  neuesten  Radierungen 
von  Whistler  inspiriert.  Dessen  »art  of  ommission« 
kann  freilich  nicht  leicht  schlimmer  mißverstanden 
werden.  Es  gelingt  augenscheinlich  nur  den  großen 
Künstlern,  durch  das,  was  sie  verschweigen,  groß 
zu  erscheinen.  Hans  Rosenhaoen 

I/'ÖLN.  Die  von  der  Firma  Heberle  ausgeführte 
**■  Versteigerung  der  Kollektion  Bourgeois  (vgl. 
H.  2  ds.  Jhgs.)  wurde,  wie  erwartet,  zu  einem  der 
interessantesten  Ereignisse  im  Kölner  Kunstleben. 
Das  Gesamtergebnis  der  zur  Auktion  gelangten 
Kunstsachen  und  Antiquitäten  betrug  1  a^tU170  M., 
das  der  Gemälde  710658  M.;  wenn  man  das  übliche 
Aufgeld  zuzählt,  so  ergibt  sich  die  Gesamtsumme 
von  fast  zwei  Millionen.   Dieser  Erlös  ist  der  höchste, 


den  nicht  nur  die  Versteigerungen  der  Firma  Heberle, 
sondern  überhaupt  bis  jetzt  eine  Kunstauktion  auf 
deutschem  Markt  erreicht  hat.  Für  die  objetc  d'an 
jeglicher  Gattung  wurden,  wie  gewöhnlich,  zum  Teil 
ganz  verwunderliche  Preise  gezahlt:  vielfach  ja  für 
wirkliche  Kunstwerke,  vielfach  aber  auch  für  »Rari- 
tätchen«. Die  für  die  Gemälde  erziehen  Preise 
dagegen  blieben  in  mancher  Hinsiebt  wohl  hinter 
den  Erwartungen  zurück.  Die  stirkste  Kauflust 
konzentrierte  sich  auf  die  holländische  Schule,  und 
deren  Bilder  gingen  zum  großen  Teil  nach  Amerika. 
Im  übrigen  war  das  Angebot  stark  auch  von  Paris 
her,  und  galt  namentlich  den  Italienern.  Eine  vene- 
zianische Vedute  des  Guardi  ist  bis  nach  Kairo 
verschleppt  worden.  Die  höchsten  Preise  erzielten: 
das  interessante  große  Altargemälde  Dalman's 
(tiOSOOM.);  die  Flußlandschafi  mit  der  »Flucht  nach 
Aegypten«,  bezeichnetes  Werk  des  A.  van  de  Velde 
(20700  M.);  das  Doppelbildnis  von  Velazquez 
(25500  M.);  die  beiden  weiblichen  Bildnisse  von 
Seb.  DEL  Piombo  (?5500  bezw.  3-(500  M.);  die 
»Hochzeit  im  Dorfe«  von  Watteau  (lOOOOOM.). — 
Bei  den  Gemälden  neuerer  Zeit  seien  folgende  Preise 
verzeichnet:  Die  »Stadt  am  Meer«  A.  Achenbach's 
(von  1875)hat's  noch  auf  fast  lOOOOM.  bringen  können. 
Die  »Zugochsen«  von  Rosa  Bonheur  erzielten 
22Ö00M.;  auch  die  beiden  anderen  Bilder  dieser 
Künstlerin  wurden  hoch  bezahlt  (6— 10000  M.);  das 
weibliche  Bildnis  von  Leibl  mit  9000,  Uhde's  »An- 
betung« mit  4500  M.;  die  reizenden,  freilich  ungleich- 
wertigen Zeichnungen  B.  Vautier's  mit  10—200  M. 
In  Köln—  eigentlich  hätte  ja  doch  die  Stadt  die  ganze 
Sammlung  in  Bausch  und  Bogen  zu  einem  angemes- 
senen Preise  kaufen  und  so  der  Oeffentlichkeit  er- 
halten müssen !  —  sind  die  nachstehenden  Stücke  ver- 
blieben. Im  Kunsthandel  die  beiden  Porträts  von 
Sebastiano,  die  Grablegung  von  Botticelli  und 
das  oben  erwähnte  Bild  Watteau's.  Ein  Privater 
kaufte  ein  Bild  »Maria  mit  dem  Kinde«  des  Brügger 
Meisters  der  Ursulalegende,  sowie  die  ungemein 
liebliche  Madonna  Ghirlandajo's.  Das  Kunst- 
gewerbemuseum hat  eine  Reihe  wertvoller  Stücke 
kirchlicher  und  Handwerkskunst  erworben;  das 
Wallraf-Richartz-Museum  die  »Madonna  das  Kind 
anbetend«,  eine  polychromierie  Gruppe  aus  Linden- 
holz, oberitalienische  Arbeit  des  16.  Jahrhunderts. 

pREIBURG.  Vom  15.  Oktober  bis  zum  15.  No- 
^  vember  war  in  den  Räumen  des  Kunstvereins 
eine  Ausstellung,  an  welcher  sich  ca.  20  Künstler 
beteiligt  hatten,  die  ihren  Wohnsitz  im  Breisgau 
oder  im  Schwarzwald  haben.  Die  Veranlassung  zu 
dieser  Ausstellung  hatte  die  Absicht  des  Münster- 
bauvereins gegeben,  eine  beträchtliche  Summe  zu 
Ankäufen  von  Werken  einheimischer  Künstler  zu 
verwenden.  Bekanntlich  waren  auf  der  Jubiläums- 
ausstellung in  Karlsruhe  seinerzeit  ebenfalls  vom 
Münsterbauverein  bedeutende  Ankäufe  gemacht 
worden.  Alle  diese  Kunstwerke  werden  der  Stadt 
zur  Verfügung  gestellt,  welche  sie  dann  in  ihre 
Gemäldehalle  aufnehmen  kann.  Da  fast  nur  Gegen- 
stände aus  der  Heimat  gewählt  worden  waren,  hatte 
die  Ausstellung  ein  ganz  besonderes  Gepräge  er- 
halten. Die  besten  Werke,  welche  angekauft  wur- 
den, sind:  H.  Dischler  »Winter  in  St.  Mirgen«; 
W.  Haller  »Verklungenes  Lied«;  L.Zorn  »Trübes 
Wetter  im  Schwarzwald«;  Fritz  Reiss  »Ein  Ge- 
heimnis«; K.  Spitz  »Sturm  auf  der  Höhe«;  Prof. 
Karl  Heffner  »An  der  Dreisam«;  Karl 
Schuster  »Die  St.  Oswaldkapellc  im  Höltental«; 
sämtlich  in  Freiburg  wohnende  Künstler.  Außer- 
dem nennen  wir  noch  von  den  beiden  in  Gutach 
wohnenden    Malern    Prof.    Hasemann,    »Schwan- 


143 


VON  AUSSTELLUNGEN 


PERSONAL-NACHRICHTEN  -    VERMISCHTES 


wald<,  und  Kurt  Liebich,  >Bei  den  Bienen«. 
Auch  die  Porträtstatuette  von  Meinecke  in  Frei- 
burg wäre  zu  erwähnen. 

IV^ÜNCHEN.  Vom  bayerischen  Staate  wurden 
^'^  noch  folgende  Oelgemälde  aus  der  Glaspalast- 
ausstellung erworben:  Edmund  Kanoldt  f  »Villa 
Conti  in  Frascati«;  Gabriel  Schachinger  »Blu- 
menstilleben«; Ludwig  WiLLROlDER  »An  der  Günz«; 
Leo  Putz  »Picknick«;  ferner  aus  der  Künstlerbund- 
ausstellung noch  die  Plastiken:  Fritz  Christ  »Ver- 
führung«, Bronze;  August  Gaul  (Berlin)  »Strauß«, 
Bronze;  Professor  Franz  Stuck  »Athlet«,  »Ama- 
zone«, »Kentaur«,  Bronzen;  Georg  Wrba  »Weib- 
liche Marmorbüste«.  Eine  Gesamtausstellung  der 
Staatsankäufe,  38  Kunstwerke,  findet  gegenwärtig  im 
Kunstverein  statt. 

DERLIN.  Von  den  großen  Kunstausstellungen. 
'-*  Die  Ausstellungskommission  für  die  diesjährige 
Große  Berliner  Kunstausstellung  hat  sowohl  einen 
großen  idealen,  als  auch  einen  nicht  unerheblichen 
materiellen  Vorteil  erzielt.  Man  schätzt  den  Ueber- 
schuß  auf  nahezu  100000  M.,  von  welchem  Betrage 
nach  Ueberweisung  bestimmter  Quoten  an  die 
Künstlerunterstützungsvereine  in  Düsseldorf  und 
Berlin  der  Rest  zur  Hälfte  dem  »Verein  Berliner 
Künstler«,  zur  anderen  Hälfte  der  Genossenschaft  der 
Mitglieder  der  Akademie  der  Künste  zufällt,  letzterer 
jedoch  mit  der  Einschränkung,  daß  aus  ihm  Kunst- 
werke der  nächst  jährigen  Ausstell  ung  zur  Verwendung 
für  den  Staat  angekauft  werden.  Auf  der  diesjährigen 
Ausstellung  wurden  für  26000M.  Ankäufe  vollzogen. 
Die  angekauften  Kunstwerke  werden  wohl  meist  in 
öffentlichen  Sammlungen  der  preußischen  Provinzen 
Aufnahme  finden.  —  Der  geschäftsleitenden  Kom- 
mission für  die  nächstjährige  Ausstellunggehören  an: 
a)  Seitens  der  Akademie  der  Künste  die  Maler: 
Professoren  Kallmorgen,  Kiesel,  Frenzel;  die 
Bildhauer:  Professoren  Schaper  und  Manzel,  so- 
wie der  Kupferstecher:  Professor  Krüger  als  Mit- 
glieder, während  als  Ersatzmänner  die  Maler  Pio- 
fessoren  Vogel,  Skarbina,  Bildhauer  Janensch 
und  Geheimer  Baurat  K.  von  Grossheim  bestimmt 
wurden;  b)  Seitens  des  »Vereins  Berliner  Künstler« 
die  Maler:  Professor  E.  Koerner,  H.  Koberstein, 
C.  Langhammer,  die  Bildhauer  Professor  Dr.  F. 
Hartzer  und  F.  Heinemann,  endlich  der  Architekt 
G.  Roensch,  als  Mitglieder  die  Maler  Hausmann, 
Hoffmann  Fallersleben,  Bildhauer  H.GOnther- 
Gera  und  Kupferstecher,  Professor  Hans  Meyer. 
Ihnen  sind  bestimmungsgemäß  drei  Düsseldorfer 
Künstler  hinzugetreten.  —  Dem  Vernehmen  nach 
werden  im  Landesausstellungsgebäude  auch  in  diesem 
Jahre  weitere  Umbauten  zur  Ausführung  kommen. 

]\ÄÜNCHEN.  Dem  Vernehmen  nach  plant  die 
'^"*  hiesige  Künstlergenossenschaft  von  1905  ab 
eine  ständige  Ausstellung  in  Berlin,  zu  deren  Lei- 
tung der  langjährige  Geschäftsführer  der  großen 
Berliner  Kunstausstellung,  Herr  Fritz  von  Bayer, 
ausersehen  sein  soll,  der  aus  seiner  jetzigen  Stel- 
lung im  Jahre  1905  scheidet. 

A^ÜNCHEN.    Der  Kunstsalon  Krause  veranstaltet 

gegenwärtig  eine  Kollektivausstellung  der  Werke 

von  Nikolaus  Gysis  f,  von  denen  ein  großer  Teil 

bisher  noch   nicht  öffentlich  vorgeführt  worden  ist. 

ZÜRICH.  Segantini's  »Auf  dem  Balkon«  wurde 
von  der  Gottfried  Keller-Stiftung  erworben.  Das 
Gemälde  befand  sich  dies  Jahr  auf  der  Düsseldorfer 
Ausstellung. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRieHTEN 

DERLIN.  Dem  Schöpfer  des  Jung-Goethe-Denk- 
*-*  mals  in  Straßburg,  Bildhauer  Ernst  Wägener 
hierselbst,  ist  in  Anerkennung  seiner  hervorragenden 
künstlerischen  Tätigkeit  der  Titel  eines  Professors 
verliehen  worden.  e 

j^ARBURG.  Gelegentlich  des  Festaktes,  der  zur 
IVl  Feier  des  400.  Geburtstages  Landgraf  Philipps 
des  Großmütigen  in  der  Aula  der  Universität  am 
13.  November  stattfand,  wurden  zu  Ehrendoktoren 
der  philosophischen  Fakultät  folgende  Künstler  er- 
nannt: die  Professoren  Friedrich  von  Thiersch 
(München),  Adolf  Hildebrand  (München),  beide 
geborene  Marburger,  Karl  Bantzer  (Dresden),  ge- 
boren in  Ziegenhain  in  Hessen  und  Peter  Janssen 
(Düsseldorf),  der  Schöpfer  der  Wandgemälde  in  der 
Universitätsaula. 

/^  ESTORBEN.  Der  Wiener  Landschafter  Rudolf 
^^  RiBARZ  ist  kürzlich,  56  Jahre  alt,  verstorben, 
nachdem  er  vor  einiger  Zeit,  als  er  eben  noch  ein 
großes  Bild  vollendet  hatte,  dem  Irrsinn  verfallen  war. 


VERMISCHTES 

DERLIN.  Ein  ^ Künstlerverband  deutscher  Bild- 
^  hauer'  wurde  hier  begründet.  Von  allen  Kunst- 
städten waren  Vertreter  entsandt  ohne  Unterschied 
der  künstlerischen  Richtungen,  von  Breslau,  Dresden, 
Düsseldorf  und  Frankfurt  a.  M.,  Hamburg  1,  Han- 
nover, München  I  und  II  und  Wien.  —  Der  Verband 
wurde  auf  ein  Referat  des  Herrn  Professor  von 
Uechtriiz  hin  gegründet  und  es  wurden  in  der 
Gründungsversammlung  die  leitenden  Grundsätze 
für  den  Verband  festgestellt,  wie  sie  in  der  An- 
nahme folgender  Anträge  sich  aussprechen,  die  wir 
hier,  das  Wesentliche  kurz  zusammenfassend,  folgen 
lassen.  »Der  Delegiertentag  erachtet  die  von  der 
Vereinigung  des  Vereins  Berliner  Künstler  und  der 
Allgemeinen  deutschen  Kunstgenossenschaft  auf- 
gestellten Grundsätze  für  Werke  der  Bildhauerkunst 
für  eine  geeignete  Grundlage  zur  Beseitigung  der 
bei  den  Konkurrenzen  bestehenden  Uebelstände. 
Er  spricht  die  Erwartung  aus,  daß  die  deutschen 
Bildhauer  für  allseitige  Anerkennung  dieser  Grund- 
sätze wirken,  und  daß  sie  an  Konkurrenzen,  die 
diesen  nicht  Rechnung  tragen,  weder  als  Preisrichter 
noch  als  Preisbewerber  sich  beteiligen.«  »Plastik 
soll  nur  von  Bildhauern  beurteilt  und  aufgestellt 
werden.  Juroren  sind  von  Bildhauern  vorzuschlagen 
oder  zu  wählen.«  Professor  Herter  referierte  über 
privates,  gerichtliches  und  künstlerisches  Sachver- 
ständigenwesen und  wünschte,  die  Bildhauer 
möchien  sich  als  Sachverständige  mehr  zur  Geltung 
bringen.  Dem  Urheberrecht  an  Werken  der  bilden- 
den Künste  wurde  Anerkennung  gezollt,  der  Mangel 
einer  Behandlung  des  Verlagsrechtes  innerhalb  des- 
selben jedoch  beklagt.  Gegen  die  Einführung  des 
Rechtes  am  eigenen  Bilde  in  der  bildenden  Kunst 
wurden  Bedenken  erhoben,  übereinstimmend  mit 
einer  Eingabe  der  Berliner,  Dresdener  und  Düssel- 
dorfer Vereinigung  an  das  Reichsmarineamt.  Zum 
Schluß  sprach  Bildhauer  Frische  noch  eingehend 
über  das  interessante  Kapitel  des  unlauteren  Wett- 
bewerbs, insbesondere  über  den  Abschnitt  »Fried- 
hof-Skulpturen«. Zum  Publikationsorgan  des  Ver- 
bandes wurde  der  »Berliner  Kunstherold«    bestellt. 


RedakiionsschluD:  17.  November  1904  Ausgabe;  1.  Dezember  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  In  München 


f 


^ 


ßUm-o^  ^■öt^^^fi^  pint:-- 


y'^tnyLU  Lt-rvcuLu 


S7Cta4,^t<-n4<^  So'f-u.cJ^pvan'n^ 


orrve^rM/ 


U.NtilLDMS 


BOCK 


frisch 

L'j'c    zar:     Ulla   leise, 

nd.    du*    i^f    <*«?    Lied 

^r 

_.   -.  ---.  - de 

r  suchen,  und  bald 
"  Ide  werden  ihn 
Je  Kinderaugen 
er  tiie  gaiue   \ 
t  hat,  die  ihrerr 
t^n   Stellen   unte 


•  ARNOLD  BÖCl^LIN  • 
VENUS   ANADYOMENE 


US 


uad   &o  ist  un> 
'  't!  den  Kinder, 
i  muöte,  in 
■  wahre  Psv.!,      i, 
n  Hauplic:    »e.iif! 

i» 


■*»b. 


S^^M 


■^-*umI^ 


m  MIJ>IDÖa  aJOMHA  • 
3MaMOYaAMA   gUMHV 


II 


ARNOLD    BOCKLIN 


KNABENBILDNIS 


BOCKLINS  KINDERGESTALTEN 
Von  Johannes  Manskopf 


Wer  sich  an  der  Hand  des  bekannten  großen 
Böcklinwerks*)  einen  Gesamtüberblick 
über  die  Schöpfungen  des  Meisters  zu  ver- 
schaffen sucht,  muß  immer  wieder  staunen 
über  den  universellen  Reichtum  dieser  Künst- 
lerseele. Zu  einer  wunderbar  reichen  Sym- 
phonie klingen  seine  Bilder  zusammen.  Von 
dem  zarten  Arioso  der  „jungen  Hirtin"  zum 
wilden  Furioso  des  „Kentaurenkampfs",  vom 
jubelnden  Allegro  der  Frühlingsbilder  zum 
leisen  Adagio  der  „Herbstgedanken"  und  zum 
schwermütigen  Largo  der  „Villa  am  Meer", 
vom  ausgelassenen  Scherzo  der  Nixenbilder 
zum  Mästoso  der  „Toteninsel"  —  welch  ver- 
schwenderische Fülle  von  Klängen  und  Stim- 
mungen in  endlosen  Variationen  und  Ueber- 
gängen ! 

*)  Arnold  Böcklin,  eine  Auswahl  der  hervorragend- 
sten Werke  des  Meisters  in  Photogravüre,  nebst  einer 
Biographie  von  H.  A.  Schniid.  4  Bände  in  Groß- 
folioformat ie  UK)  M.  (München,  Photographische 
Union) 


Auf  eine  Melodie  wollen  wir  heute  hören, 
die  aus  der  vielstimmigen  Musik  seiner  Werke 
nicht  eben  häufig,  aber  immer  besonders  frisch 
und  klar  heraustönt,  bald  zart  und  leise, 
bald  ausgelassen  jubelnd,  das  ist  das  Lied 
von  der  Kindheit.  Wer  erst  einmal  an  dieser 
oder  jener  seiner  Kindergestalten  seine  Freude 
gehabt  hat,  der  wird  weiter  suchen,  und  bald 
aus  diesem,  bald  aus  jenem  Bilde  werden  ihn 
träumerische  oder  lustig  blitzende  Kinderaugen 
anschauen,  bis  er  die  ganze  kleine  Schar  um 
sich  gesammelt  hat,  die  ihrem  Schöpfer  stets 
eine  der  ersten  Stellen  unter  den  Kinder- 
malern aller  Zeiten  sichern  werden. 

Neuere  Veröffentlichungen  über  Böcklin, 
besonders  die  Schrift  von  Frey,  haben  uns 
immer  tiefere  Blicke  in  das  Seelenleben  des 
Künstlers  tun  lassen,  und  so  ist  uns  auch 
klar  geworden,  was  ihn  zu  den  Kindern  hin- 
ziehen und  ihn  befähigen  mußte,  in  seinen 
Kinderdarstellungen  eine  so  wahre  Psychologie 
des  Kindes  zu  geben.    Einen  Hauptreiz  seines 


Die  Kunst  ftir  All«  XX.  7.     i,  Jahuat  1903. 


145 


19 


-^p^.   BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN  ^(25^==^- 


Wesens  bildet  die  Vereinigung  von  gesunder 
trotziger  Kraft  und  zartester  Empfindung,  die- 
selbe Mischung,  die  uns  auch  bei  andern 
führenden  Geistern  unseres  Volks  so  anzieht, 
wir  brauchen  nur  an  Luther  zu  erinnern.  In 
der  knorrigen,  sich  nach  außen  oft  so  herb 
und  derb  abschließenden  Hülle  barg  sich  eine 
herzliche  Güte,  eine  kindliche  Wärme,  die 
sich  den  Näherstehenden  so  liebenswürdig 
offenbarte.  So  mußte  er  ja  auch  ein  Kinder- 
freund sein.  „Eigentlich  fühlte  er  sich  nur 
zu  Kindern,  warmblütigen  Menschen  und 
Künstlern  hingezogen."  Er  war  eine  einfache 
Natur.  Alles  im  äußerlichen  Sinne  Vornehme 
stieß  ihn  ab,  weshalb  ihm  auch  Künstler  wie 
van  Dyck  und  Feuerbach  nicht  sympathisch 
waren.  Er  mußte  ferner  ein  Kinderfreund 
sein,  weil  er  selbst  mit  dem  verträumten 
Blicke  eines  Kindes  in  die  Welt  hineinsah. 
Eine  nüchterne,  wissenschaftliche  Naturer- 
kenntnis lag  ihm  fern,  trotz  seiner  Vorliebe 
für  gewisse  technische  Probleme.  Frey  sagt 
von  ihm,  daß  er  sich  in  seiner  naturwissen- 
schaftlichen Weltanschauung  nie  weit  vom 
Standpunkte  des  alten  Lukrez  entfernt  habe. 


ARNOLD   BÖCKLIN  ENGEL  MIT  SCHRIFTROL 

Aus  dem  Fresko  „König  David" 


Er  wollte  sich  u.  a.  nicht  ausreden  lassen, 
daß  die  Sonne  von  guten,  freundlichen  Genien 
bewohnt  sei.  Das  Märchenhafte,  Phantastische 
war  das  Reich,  in  dem  er  sich  heimisch  fühlte. 
Seine  fabelhaften  Geschöpfe  haben  eine  solche 
Glaubwürdigkeit,  daß  man  sich  sagt,  so  und 
nicht  anders  müßten  sie  aussehen,  wenn  sie 
wirklich  existierten.  Und  wie  bei  Schwind, 
hat  man  auch  bei  ihm  fast  den  Eindruck,  daß 
er  selbst  an  ihre  Wirklichkeit  geglaubt  habe. 
Auch  in  seinem  hochgesteigerten  Farbensinn 
liegt  etwas  Ursprüngliches,  dem  kindlichen 
Empfinden  Verwandtes.  Wie  ein  Kind  sich 
an  bunten  Steinchen  ergötzt  und  stundenlang 
damit  spielen  kann,  so  konnte  er  sich  lange 
Zeit  in  einer  Art  Verzückung  in  den  Anblick 
einer  schönfarbigen  Blüte  oder  eines  andern 
bunten  Gegenstandes  vertiefen.  Er  wirft  ein 
Stückchen  Spiegelglas  in  die  Luft  und  ist 
ganz  begeistert  von  seinem  Aufblitzen  im 
Sonnenlicht.  Ueberhaupt  hat  er  eine  große 
Freude  an  dem  Kleinen,  an  Gräsern  und 
Blumen,  an  bunten  Steinen,  an  Dingen,  die 
ein  anderer  übersieht,  und  das  ist  ebensowohl 
ein  echt  deutscher  wie  kindlicher  Zug. 

Er  selbst  war  mit  einem  großen  Häuf- 
lein Kinder  gesegnet  und  hing  an  ihnen 
mit  fast  leidenschaftlicher  Zärtlichkeit, 
so  daß  der  Tod  eines  von  ihnen  ihm 
stets  für  lange  Zeit  die  Arbeitsfähigkeit 
raubte.  Sein  Lieblingstöchterlein  Lucia 
wurde  beim  Spielen  von  umfallenden 
Brettern  tötlich  getroffen.  Ihr  Tod  be- 
raubte ihn  so  aller  Fassung,  daß  er 
einfach  auf  und  davonging,  so  daß  seine 
Frau  ihm  nachreisen  mußte,  in  Angst, 
er  möge  sich  ein  Leid  antun.  Ver- 
wandte und  Freunde  mußten  das  Kind 
beerdigen.  Die  Verstorbene  hat  er  in 
einer  der  Kinderfiguren  auf  dem  Baseler 
Fresko  „Die  Kinder  Floras"  verewigt. 
Auch  die  Engel  auf  der  Berliner  Pietä 
tragen  die  Züge  seiner  verstorbenen 
Kinder,  und  auf  dem  Bilde  Vita  som- 
nium  breve  haben  wir  in  einem  der 
beiden  Kinder  des  Vordergrundes  das 
Abbild  eines  Enkelkindes  zu  erblicken, 
das  zur  Zeit,  da  er  an  dem  Bilde  malte, 
häufig  auf  dem  Grasplatze  neben  seinem 
Atelier  spielte. 

Was  seine  Kinderdarstellungen  von 
denen  der  bekannten  Kindermaler  unter- 
scheidet, ist  ein  Zug,  der  seinen  sämt- 
lichen menschlichen  Figuren  gemeinsam 
ist.  Keine  Figur  ist  um  ihrer  selbst 
willen  da,  sondern  dient  der  Verdeut- 
lichung der  besonderen  Vorstellung  oder 
Stimmung  des  Bildes.    Er  will  keine  Ge- 


LE 


146 


m 


Mit    (.it'Hehmifiun^    Jit    Phvto- 
graphisclufn  Union  in  Mänchtn 


•  •ARNOLD  BOCKLIN«« 
VITA   SOMNIUM    BREVE 


!•» 


^.=^>   BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN   <^^ 


schichten  erzählen,  keinen  bestimmten  Vorgang 
illustrieren,  sondern  irgend  eine  aus  der  Natur 
geschöpfte  Vorstellung  zu  deutlicher  Anschau- 
ung bringen,  und  auf  dem  Wege  der  Ideen- 
assoziation kommt  ihm  dann  die  Vorstellung 
etwa  der  Iphigenia  (auf  der  Villa  am  Meer), 
des  Prometheus  u.  s.  w.  Damit  hängt  zu- 
sammen, daß  alle  seine  Figuren  etwas  Zeit- 
loses an  sich  haben.  Auch  wo  er  sie  in  das 
Gewand  einer  bestimmten  Zeit  kleidet,  haben 
wir  den  Eindruck,  daß  sie  einer  andern  Welt, 
einer  Welt  der  Phantasie  angehören.  Damit 
hängt  ferner  die  lebensvolle  Wahrheit  seiner 
Gestalten  zusammen,  nicht  eine  äußerliche 
Wahrheit  im  Sinne  photographischer  Natur- 
treue, sondern  die  Wahrheit,  die  sich  ergibt, 
wenn  durch  Abstreifung  alles  Zufälligen  und 
Vorübergehenden  das  Wesentliche  klar  hervor- 
gehoben und  zur  Anschauung  gebracht  wird. 
Auch  wo  in  seinen  Bildern  Kinder  vorkommen, 
will  er  nicht  wie  ein  Genremaler  einen  rühren- 
den oder  drolligen  Vorgang  aus  dem  Kinder- 
leben schildern.  Die  Kinder  haben  keine 
selbständige  Bedeutung,  sondern  helfen  die 
Stimmung  des  Bildes  klarer  hervorheben.  Sie 
sind  deshalb  keineswegs  bloß  dekorative  Zutat, 


wie  die  Putten  und  Amoretten  auf  vielen 
Gemälden,  sondern  auf  Grund  meisterhafter 
Beobachtung  ist  immer  die  Seite  des  kind- 
lichen Seelenlebens  dargestellt,  die  den  be- 
absichtigten Eindruck  des  Bildes  verstärken 
soll.  Dabei  kommt  alles  zur  Verwendung, 
das  Sinnig-Träumerische,  das  erstaunt  Fra- 
gende, der  drollige  Ernst,  die  schalkhafte 
Anmut,  die  ausgelassene  Lebendigkeit  und  das 
zärtlich  Mitleidige  der  Kindesnatur.  Alles  in 
allem  eine  gemalte  Psychologie  des  Kindes, 
wie  sie  wahrer  und  umfassender  in  dem  Werke 
keines  andern  Künstlers  zu  finden  sein  wird. 
Mögen  sie  als  Engel  den  Eremiten  belauschen, 
die  trauernde  Maria  bemitleiden  oder  das  neu- 
geborene Christkind  anstaunen,  mögen  sie  als 
Amoretten  die  schaumgeborene  Göttin  um- 
schweben, als  Symbole  deraufwachenden  Natur 
vom  Schlafe  erwachen  oder  den  Reigen  in  den 
Lüften  aufführen,  immer  sind's  echte  Kinder 
mit  erstaunlich  wahrem,  sprühendem  Leben, 
unglaublich  echt  in  ihrem  ganzen  Gehaben. 
Sie  posieren  nicht  und  kokettieren  nicht  mit 
ihrer  Anmut.  Niemals  wissen  sie  sich  be- 
obachtet. In  köstlicher  Unbewußtheit  treiben 
sie  vor  unsern  Augen  ihr  Wesen.   Mit  ganzer 


ARNOLD   BOCKLIN 


TRITONENFAMILIE 


148 


-j-^y   BOCKLINS  KINDERGESTALTEN   K^U^ 


mS^ü^s^^KKm^mfm 


ARNOLD    BOCKLIN 


KINDER   MIT   MAIPFEIFEN 


Hingebung  sind  sie  bei  ihren  Beschäftigungen. 
Nirgends  eine  Spur  von  konventioneller  Auf- 
fassung. Besonders  bezeichnend  für  sein 
Streben  nach  NatürlichKeit  und  Wahrheit  ist 
eine  in  Schicks  Tagebuch  über  Böcklin  mit- 
geteilte Bemerkung.  Er  hatte  das  Porträt 
eines  verstorbenen  Knaben  zu  malen.  Nach 
dem  Wunsche  der  Angehörigen  sollte  er  eine 
Rose  zerpflücken.  Böcklin  fand  das  zu  pa- 
thetisch und  unnatürlich;  es  wäre  zu  dekla- 
matorisch. Ein  Kind  benehme  sich  nicht  so; 
ein  Kind  halte  nicht  Reden  und  tue  nichts 
von  philosophischer  Bedeutung  wie  hier  das 
Gleichnis  mit  der  Rose.  Er  ließ  den  Knaben 
daher  einfach  den  Arm  auf  die  Wolke  lehnen 
und  den  entblätterten  Rosenstiel  in  der  Hand 
halten,  während  die  Rosenblätter  auf  der  Wolke 
zerstreut  lagen  (s.  Abb.  S.  163).  „So  hat  das 
Kind  die  Blume  im  Spiel  entblättert  und  der 
Beschauer  mag  dann  die  poetische  Beziehung 
zum  Sterben  herausfinden."  Gelegentlich  hören 
wir  auch  eine  Aeußerung  über  die  Mittel  einer 
lebendigen  Darstellung  besonders  des  Drolligen 
im  kindlichen  Wesen.  „Kindergestalten  wirken 
langweilig,  wenn  der  Maler  nicht  etwas  Komi- 
sches in  ihre  Gestalt  oder  in  ihre  Handlungen 
zu  legen  weiß.  Man  begreift  sonst  den  Grund 
nicht,  weshalb  diese  Handlungen  von  Kindern 


verrichtet  werden  und  nicht  von  Erwachsenen. 
Das  Komische  und  Kindliche  kann  nun  in 
Vielerlei  liegen.  Bei  dem  Tragenden  z.  B. 
darin,  daß  er  nicht  über  den  Bauch  sehen 
kann  vor  dem,  was  er  trägt;  darin,  daß  er 
eine  kleine  Last  mit  großem  Kraftaufwand 
schleppt.  Ferner  muß  er  einzig  eine  Handlung 
und  diese  mit  ganzer  Hingebung  verrichten. 
-  Darin,  daß  er  Lächerliches  oft  mit  ge- 
wissem Ernst  tut*  u.  s.  w.  Jedes  Kinderbild 
Böcklins  beweist  seine  Meisterschaft  in  der 
Anwendung  solcher  Regeln,  und  darum  sieht 
man  sich  auch  an  seinen  Kindern  nicht  satt. 
Auch  wer  der  ewigen  Amoretten  und  Genien, 
von  denen  die  bildende  Kunst  wimmelt,  längst 
überdrüssig  geworden  ist,  wird  seine  herzliche 
Freude  an  der  erfrischenden  Natürlichkeit 
etwa  des  kleinen  Liebesgottes  haben,  der  auf 
dem  linken  Flügelbilde  des  Triptychons  Venus 
Genilrix,  über  die  Brunneneinfassung  gebeugt, 
so  geschäftig  seinen  Pfeil  schärft,  nur  mit 
einem  originellen  Mützchen  und  ebensolchen 
Schuhchen  bekleidet  und  auf  jedem  Flügel 
ein  Pfauenauge  (s.  Abb.  S.  161),  oder  an  dem 
Genius  zu  Füßen  des  König  David. 

Es  sind  etwa  zwanzig  Bilder  des  Meisters,  die 
für  unsere  Besprechung  in  Betracht  kommen. 
Auf  zweien  von  ihnen  spielen  die  Kinder  die 


149 


«  «  Fresko  im 
Basler  Maseam 


ARNOLD   BÖCKLIN 
•  ft««  FLORA«««« 


-if-^^"   BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN   <^i^ 


ARNOLD    BOCKI.IN 


KINDERREIGEN 


Hauptrolle.  Es  sind  die  „Maienpfeifen"  und 
der  „Kinderreigen".  Aber  auch  auf  ihnen 
gibt's  mehr  zu  sehen  als  flötende  und  tanzende 
Kinder.  Knaben,  die  auf  Rohrpfeifen  blasen, 
sind  wer  weiß  wie  oft  gemalt  worden,  aber  ein 
Bild  wie  Böcklins  Maienpfeifen  (s.  Abb.  S.  149) 
hat  vorher  noch  niemand  gemalt.  In  einer 
lachenden  Maienlandschaft  hat  sich  ein  brauner 
Bursch  ins  hohe  Schilf  geschlichen,  um  Pfeifen 
zu  schneiden.  Da  haben  sich  ihm  plötzlich 
zwei  kleine  Gefährten  zugesellt.  Wer  sind 
die  nackten  Bübchen?  Sind's  Menschenkinder, 
sind's  Blumengeister,  oder  sind  sie  soeben 
wunderbar  vom  Maitag  selbst  geboren?  Mit 
staunendem,  vergnügtem  Lachen  hat  sie  der 
große  Bub  begrüßt,  hat  ihnen  Pfeifen  gemacht 
und  nun  sitzt  er  neben  dem  einen.  Den  Filz 
aufs  Haar  gedrückt,  das  Messerchen  in  der 
Hand  und  den  andern  Arm  um  das  nackte 
Körperchen  geschlungen,  sieht  er  mit  lustig 
zärtlichem  Lachen  zu,  wie  das  Kind  mit  weit- 
geöffnetert  Augen  und  tiefem  Ernste  in  die 
Flöte  hineinbläst,  das  andere  Aermchen  mit 
gespreizten  Fingerchen  von  sich  streckend. 
Sein  kleiner  Gefährte  aber  hat  sich  abseits 
in  den  Schilfwald  gestellt  und  flötet  mit  feier- 
lichem Ernst  sein  Liedchen  in  die  Welt  hinein. 
Der  Gegensatz  zwischen  dem  derben  Rea- 
lismus in  der  Gestalt  des  älteren  Knaben  und 
der  Märchennatur  der  Kleinen,  zwischen  ihrem 


Ernst  und  seiner  Lustigkeit  verleiht  dem  Bild 
einen  ganz  besonderen  Reiz.  Auf  einem  noch 
stärkeren  Gegensatz  beruht  die  Wirkung  des 
Kinderreigens  (s.  Abb.  S.  151).  Es  gelüstete 
den  Künstler,  einmal  Kinder  in  die  Gesell- 
schaft eines  seiner  bocksfüßigen  Waldwesen 
zu  bringen.  Solch  ein  alter  Kerl  hat  sich 
zu  spielenden  Kindern  gesellt.  Sie  kennen 
keine  Furcht  vor  ihm,  so  ungeschlacht  er 
aussieht,  oft  genug  sind  sie  ja  ihm  und  seines- 
gleichen begegnet.  Manchmal  mag  er  wohl 
in  recht  brummiger  Laune  sein,  aber  heute 
an  dem  schönen  Frühlingstag  ist  ihm  selbst 
ganz  frühlingsmäßig  zumute.  So  hat  er  die 
Flöte  zum  Mund  geführt  und  bläst  den  Kindern 
ein  Stücklein  vor,  und  in  lustigem  Reigen 
tanzen  sie  um  den  Alten  herum,  der  so 
väterlich  vergnügt  auf  sie  herabschaut.  Ganz 
aber  kann  er  seine  Bocksnatur  doch  nicht 
unterdrücken.  Plötzlich  streckt  er  seinen 
rauhen  Bocksfuß  aus  und  bringt  ein  Kind 
zum  Stolpern.  Der  Ausdruck  in  den  Mienen 
der  Kinder  ist  auch  hier  von  unnachahmlicher 
Wahrheit. 

Eine  mehr  oder  weniger  wichtige  symbolische 
Bedeutung  haben  die  Kinderaufandern  Bildern. 
„Des  Frühlings  Erwachen"  (s.  Abb.  S.  152). 
In  einer  Maienlandschaft  mit  knospenden 
Bäumen  steht  der  Frühling.  Nicht  als  Jüngling 
oder    zarte  Jungfrau  ist  er  gebildet,   sondern 


151 


-^-^^-   BOCKLINS  KINDERGESTALTEN    C^-^ 


als  reife  Frau  mit  fast  unschönen,  breiten 
Zügen.  Aber  mit  welch  mütterlichem  Lächeln 
neigt  sie  ihr  Haupt  zu  ihren  Kindern  hinah, 
die  unter  den  leisen  Klängen,  die  sie  der 
Harfe  entlockt,  aus  dem  Schlummer  erwachen. 
Zwei  schlafen  noch,  mit  Blumenkränzen  auf 
den  Köpfen,  in  Gras  und  Efeu  gebettet.  Wie 
weich  schmie- 
gen sich  ihre 
Glieder  anein- 
ander. Man 
glaubt  die  klei- 
ne Brust  vom 
leisen  Atmen 
sich  heben  zu 
sehen. DasDritte 
ist  erwacht.  Auf- 
recht sitzt  es  da, 
die  Finger  der 
RechtenimMun- 
de,  die  der  Lin- 
ken      gespreizt 

ausgestreckt. 
Fast  erschreckt 
schaut  es  mit 
dem  tiefsinnigen 
Frageblick  der 
ersten  Kindheit 
in  die  unbekann- 
te Welt  hinein. 
Das  vierte  Blu- 
menkind ist  von 
materiellerem 
Schlage.  Es  hält 
sich  an  das,  was 
es  mit  seinen 
Fäustchen  er- 
reichen kann. 
Schon  hat  es 
sich  in  seiner 
kleinen  Welt  zu- 
rechtgefunden 
und  kriecht  ver- 
gnügt am  Boden 
umher,  um  alle 
die  Herrlichkei- 
ten zu  unter- 
suchen.    Einen 

ähnlichen  Reichtum  von  Kontrasten  zeigt  die 
Kindergruppe  auf  dem  Gemälde  „Bacchus  und 
Ceres".  Jeder  der  würdevoll  auf  Wolken  lagern- 
den Gottheiten  sind  zwei  Kinder  zugesellt. 
Bei  Bacchus  fängt  ein  lebhafter  kleiner  Knabe 
mit  beiden  Händen  und  geöffnetem  Mäulchen 
den  aus  der  Schale  in  des  Gottes  Hand  her- 
abrinnenden Strahl  auf,  während  sein  Gefährte 
sich  an  dem  Funkeln  eines  Pokals  ergötzt. 
Bei  Ceres  schmiegt  sich  ein  liebliches  Kind 


^Äl^^^^^^ 

^M 

^^5^^S¥*^ 

l-  ^^/mtß^timr*?SKu^A 

''«yvl  I V^^Kir 

.  -  •■  >.i-VtM(«l 

vJmr^tF^^  . 

^^  a  flp 

^„\M*'-^Ä# 

'^Tll 

v^j'.  V  11/3 )  Mtf  m        ^^^J^H0^ 

Vj  W  VI    H 

Vij\  K 

's^^yI  ^^^fc     \           <  ^^^ 

^=^» 

^i^ä%l/ip-  \ä!F\, 

jjA  T 

^^m  a    MViv-^ 

al   I 

jM  tk 

S  1 

(//IM! 

V 

m  i 

mil 

K  A\ 

5,*      L-    -...                  1 

m    ' 

wh^  1b^ 

J^  -^  -  ^.. 

±^1.  ^ 

Jl* 

mma»"tmvi. 

M 

^^^■t/^    'r^^F       "^«i -"i                        "^^mH 

V^^H 

^■K^'                     ^                                  "*S. 

n 

HH^HP                                          --'>■'  "y^^ 

_  Ji 

"~  - 

^K>-             ^'^          "^' .-^ 

^^HlM^^k.                            ^'  -'--^ h   "' 

^^1 

'^^•»flf 

^■«%:»4 

ARNOLD    BOCKLIN 


mit  zärtlicher  Schelmerei  an  die  Knie  der 
Göttin,  und  das  andere  ist,  abseits  gewandt, 
mit  voller  Hingebung  in  die  Untersuchung 
eines  Blümchens  vertieft. 

Einfacher  und  größer  noch  ist  die  Doppel- 
natur der  Kinderseele  in  „Vita  somnium  breve" 
(s.    Abb.  S.   147)  geschildert,   der  bekannten 

großartigen  Al- 
legorie über  die 
Vergänglichkeit 
des  Menschen- 
lebens. Aus  ei- 
nem Sphynxkopf 
entrinnt  in  ge- 
heimnisvollem 
DunkelderQuell 
des  Lebens.  Pur- 
purbraun    fließt 

sein  Wasser 
durch  die  grüne 
Wiese  der  Kind- 
heit, die  mit 
weißen  Stern- 
blumen und  gel- 
bem Löwenzahn 
übersät  ist.  Am 
Ufer  des  Bäch- 
leins spielen 
zwei  Kinder.Das 
eine  mit  hell- 
blondem Haar 
sitztimGrasund 
wirft  von  den 
roten  Blumen, 
die  es  mit  der 
Linken  an  sich 
drückt,  mit  täp- 
pisch gespreiz- 
ten Fingern  ins 
Wasser  hinein, 
ganz  dem  Ver- 
gnügen des  Au- 
genblicks hinge- 
geben. Das  an- 
dere, ein  rei- 
zendes Knäb- 
chen  mit  rot- 
blonden Locken, 
hat  die  drallen  Aermchen  auf  den  Boden 
gestemmt  und  sieht  mit  verträumten  Augen 
einem  weißen  Sternblümchen  nach,  das  auf 
der  durchsichtigen  Flut  davonschwimmt,  in 
die  weite  Welt  hinaus. 

Wie  in  des  „Frühlings  Erwachen"  das 
erste  Aufwachen  der  Kindesseele  zum  Symbol 
der  neuauflebenden  Natur  geworden  ist,  so 
klingt  in  einer  Reihe  von  Frühlingsbildern, 
in  denen  das  vollerblühte  Naturleben  leuchtend. 


FRÜHLINGS   ERWACHEN 


152 


z 

Q 

< 

< 
Z 

Oi 

UJ 
Q 


Qu 
C/} 


:i£ 

o 
o 

Q 
O 

z 
a: 

< 


Die  Kim«  für  Alle  XX. 


^.=ä^5.   BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN  ^(^^^ 


klingend  und  duftend  sein  Fest  feiert,  der 
fröhliche  Ton  ausgelassener  Kindeslust  hinein. 
So  auf  dem  Bilde  „Frühlingsreigen"  (s.  Abb. 
S.  156).  An  der  Quelle  sitzt  ein  Weib  und 
horcht  lächelnd  dem  Gezwitscher  eines  Vög- 
leins, das  sich  auf  ihrem  Finger  niederge- 
lassen hat.  Da- 
neben lassen  sich 
als  Sinnbilder 
des  philiströsen 
Stumpfsinns  ein 
Paar  urdrollige 
Faune  zur  Quelle 
hinab.  In  den  Lüf- 
ten aber  schwe- 
ben in  fröhlichem 
Reigen  die  blu- 
menbekränzten 
Frühlingskinder. 
Wie  wundervoll 
diesleichteSchwe- 
ben,undwielustig 
das  Gebahren  des 
einen  Kleinen,  der 
losgelassen  hat 
und  seinen  Ka- 
meraden an  sich 
preßt  und  abküßt! 
Auch  in  dem  Bil- 
de „Frühlings- 
hymnen" mit  den 
drei  sich  umfas- 
senden singenden 
Frauen,  und  auf 
der  „idealen  Früh- 
lingslandschaft" 
u.a.  sind  Luft  und 
Wiese  belebt  von 
Gruppen  köstli- 
cher Kinderfigu- 
ren mit  blitzen- 
den Augen,  die 
jauchzend  sich 
ihres  Lebens  freu- 
en, mit  der  ech- 
ten Kinderfreude, 
die  sich  nährt  am 
bloßen  Bewußt- 
sein: ich  lebe! 
Auf  den  Fresken 

des  Baseler  Museums,  Allegorien  auf  Licht, 
Erde  und  Meer,  spielen  gleichfalls  Kinder- 
gestalten eine  wichtige  Rolle  zur  Weckung 
und  Verstärkung  der  Stimmung  des  Ganzen. 
Auf  dem  ersten  Fresko  lagert  eine  weibliche 
Figur  auf  dem  Boden,  die  Personifikation  der 
Erde  in  ihrem  Blütenschmuck.  Aus  ihrem 
leuchtenden    Blick,    der    an    die    „Muse    des 


ARNOLD    BOCKLIN 

Fresko  im  Basler  Museum 


Anakreon"  erinnert,  strahlt  das  Leben  selbst 
heraus,  das  Frühlings-  und  Sonimerleben  der 
Natur.  Oben  schwebt  mit  gütigem  Lächeln 
Flora  zur  Erde  hinab  (s.  Abb.  S.  150).  Aus 
den  Falten  ihres  weit  ausgebreiteten  Mantels 
entwickelt    sich    eine    reizende    Gruppe   von 

blumenstreuen- 
den Kindern,  die 
mit  großer  Lie- 
beindividualisiert 
sind. Sinnigschaut 
das  eine  in  die 
Veilchen  hinein, 
die  es  in  beiden 
Armen  hält;  ein 
anderes  wirft  mit 
Kraftanstrengung 

einen  großen 
Kranz  in  die  Luft, 
das    kleinste,    in 
jedem    Händchen 

einen  kleinen 
Strauß,  schaut 
lächelnd  zur  Mut- 
ter auf.  In  der 
Gruppe  von  Er- 
wachsenen und 
Kindern,  die  nach 
Floras  Gaben  ha- 
schen, fesselt. der 
kleine  Knabe  ne- 
ben der  Frauen- 
gestalt, der,  als 
kleine  Quelle  ge- 
dacht, einen  Krug 
umfaßt,  und  ganz 
besonders  das 
nackte  Figürchen 
eines  Kindes,  das 
von  hinten herder 
Frau  einen  Kranz 
aufsetzt  und  in 
seiner  Miene  und 
derzierlichen  Nei- 
gung seines  Kör- 
perchens eine 
solch  köstlicheMi- 
schungvonSchalk- 
haftigkeit  und  An- 
mutzeigt,daßman 
sich  schon  um  dieser  einzelnen  Figur  willen 
nur  schwer  von  dem  Bilde  trennen  kann. 
Von  reizender  Naivität  sind  auch  die  Putten 
auf  dem  zweiten  Fresko.  Da  gleitet  die  Magna 
mater  auf  einer  von  Tritonen  getragenen 
Muschel  über  das  Wasser  dahin  und  über  ihr 
sind  Kinder  geschäftig,  die  Wolken  und  Nebel- 
fetzen beiseite  zu  schieben  (s.   Abb.  S.  154). 


GAEA 


154 


-»-^>  BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN   <^^7?- 


Bei  ihrer  Gestaltung  dachte  der  Künstler, 
wie  er  zu  Schick  bemerkte,  stets  daran,  jedem 
einen  andern,  wirklich  lebensfähigen,  individu- 
ellen Charakter  zu  geben.  Wie  ist  ihm  das  ge- 
lungen! Keuchend  schleppen  sich  zwei  Jungen 
mit  einer  Wolke,  als  ob's  ein  Federbett  wäre. 
Eine  andere  wird  von  der  übermütigen  Schar 
lang  auseinandergezogen,  wie  ein  riesiger 
Wattebausch.  Die  übrigen  huscheln  und 
schmiegen  sich  in  eine  große  Wolke  hinein, 
wie  Kinder,  die  sich  in  einem  Heuhaufen 
tummeln.  Und  doch  wirkt's  nicht  unnatürlich, 
sondern  veranschaulicht  meisterhaft  das  über- 
mütige Spiel,  das  die  Winde  mit  den  Wolken 
treiben,  sie  zusammenballend  und  ausein- 
anderziehend. Auch  hier  übrigens  finden  wir 
das  Porträt  eines  Kindes  Böcklins  in  dem 
halbverdeckten  Köpfchen  des  kleinen  Jungen 
zur  Rechten,  der  seinen  Nachbar  schelmisch 
anblinzelt,  während  er  mit  aller  Kraft  an  dem 
Wolkenballen  schieben  hilft.  „Der  Blick  des 
Beschauers  fliegt  über  die  ganze  Gruppe  fort 
und  wird  nur  von  dem  einen  Kinderauge 
angezogen  und  gefesselt."    (Schick). 

Jedermann     kennt     die    Meeresbilder    des 
Meisters     mit    ihren    wunderbaren    Fabelge- 


schöpfen, die  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes 
Schöpfungen  des  Künstlers  sind,  Wesen,  die 
nie  zuvor  ein  Mensch  gesehen,  weder  in  Bild 
noch  Wirklichkeit,  und  die  doch  nun  in  solcher 
Lebenswahrheit  und  Glaubwürdigkeit  vor 
unsern  Augen  stehen,  daß  es  schwer  fällt, 
an  ihrer  Existenz  zu  zweifeln.  Dieser  schuppen- 
glitzernden Gesellschaft  fehlt's  natürlich  auch 
nicht  an  Kindern.  Und  auch  sie  sind  in 
ihrer  tiermenschlichen  Eigenart  unübertreff- 
lich charakterisiert.  Da  bringt  ein  Meermann 
einen  Seehund  am  Schopf  herbei,  den  Böcklin, 
wie  er  sagt,  in  vergnüglicher  Erinnerung  an 
einen  von  ihm  einst  als  Kind  getragenen 
Ranzen  aus  Seehundsfell  gebildet  hat  (s.  Abb. 
unten).  Behaglich  dehnt  sich  die  Meerfrau 
auf  der  Klippe.  Ihr  Kleinstes  stemmt  das 
Aermchen  gegen  die  Brust  der  Mutter  und 
strebt  mit  dem  ganzen  Körper  dem  „Mit- 
gebrachten" zu.  Der  ältere  Sprößling  hat 
sich  hinter  der  Mutter  aufgerichtet  und  starrt 
mit  weitaufgerissenen  Augen  halb  mit  dem 
starren  Staunen  des  Kindes,  halb  mit  der 
Wildheit  eines  jungen  Raubtiers  den  Seehund 
an.  Auf  einem  anderen  Bilde  läßt  der  Vater 
seinen  Buben  auf  den  Knieen  reiten  (s.  Abb. 


ARNOLD    BOCKt.lN 


155 


MEERESIDYLL 
SB* 


-s=^..  BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN   <^i^ 


ARNOLD   BOCKLIN 


REIGEN    DER    FROHLINGSKINDER 


Aus  dem    Bilde  ,J-rühiingf,reigen" 


S.  148).  Wie  das  ins  Tiermenschliche  über- 
setzt ist,  wie  der  Vater  den  Kleinen  an  den 
Schultern  gepackt  hält,  wie  der  Kleine  den 
Kopf  zurückwirft  und  vor  Lust  aufkreischt, 
wie  die  Gischt  aufschäumt  unter  dem  Patschen 
der  Fischbeine  mit  den  plumpen  Endflossen  — 
das  muß  man  sehen,  beschreiben  läßt  sich's 
nicht.  —  Das  Drolligste  dieser  Seekinder  ist 
auf  dem  Baseler  Bilde  „Spiel  der  Najaden" 
zu  schauen  (s.  Abb.  S.  153),  auf  dem  die 
Meeresbewohnerinnen  als  Symbole  der  auf- 
und  niederschäumenden  Wogen  im  neckischen 
Spiel  mit  den  verfolgenden  Tritonen  sich  auf 
die  Klippe  schwingen  und  wieder  in  die 
Brandung  hinabstürzen.  Man  kann  das  Ge- 
schöpfchen kaum  ansehen,  ohne  laut  aufzu- 
lachen: ein  kaum  dem  Säuglingsalter  ent- 
wachsenes Baby  mit  Fischschwänzchen,  das 
mit  unbehilflich  gespreizten  Aermchen  und 
dummfurchtsamer  Miene  sich  ins  Wasser 
plumpen  läßt,  wobei  es  seine  Puppe,  einen 
kleinen   Fisch,  krampfhaft  festhält. 

Welcher  Gegensatz  zwischen  der  wilden 
Ausgelassenheit  dieser  kleinen  Halbmenschen 
und  der  tiefbeseelten  Gruppe  der  Engelkinder 
auf  der  Berliner  „Pietä"  (s.  Abb.  S.  158).  Eine 
der  liebenswertesten  Eigenschaften  des  Kindes- 


herzens, das  zärtliche  Mitleid,  wie  wahr  und 
schön  ist  sie  hier  zum  Ausdruck  gebracht. 
Der  obere  Teil  des  Bildes  mit  den  Engeln 
war  früher  noch  nicht  oder  nicht  mehr  zu 
sehen,  wurde  aber  wieder  hinzugefügt,  und 
die  starre  Tragik  der  unteren  Gruppe  mit 
der  ganz  vom  Mantel  verhüllten  Maria,  die 
sich  über  ihren  Sohn  geworfen,  wird  nun, 
ohne  in  ihrer  monumentalen  Wucht  beein- 
trächtigt zu  werden,  gemildert  durch  die 
Teilnahme  der  himmlischen  Geister  in  dem 
lichten  Gewölk.  Wie  es  scheint,  hatte  er  erst 
die  Engel  in  ganzer  Figur  gemalt,  fand  aber, 
daß  dadurch  der  Ausdruck  der  kindlichen 
Teilnahme  nicht  genügend  zum  Bewußtsein 
des  Beschauers  gebracht  werden  konnte  und 
ließ  die  Gestalten  daher  nur  eben  aus  den 
Wolken  hervortreten.  Die  Engelköpfe  sind 
uns  nicht  nur  anziehend  als  Porträts  der 
verstorbenen  Kinder  Böcklins,  sondern  vor 
allem  durch  die  feine  und  lebenswahre 
Nuancierung  des  Mitgefühls.  Mitleidig  schaut 
das  eine  Engelkind  auf  Maria  hinab,  ein 
anderes  zeigt  in  schlagender  Wahrheit  das 
Mienenspiel  eines  Kindes,  das  gerade  im 
Begriff  ist,  in  Tränen  auszubrechen,  und  ein 
Drittes    bohrt   die    Fäustchen    in    die    Augen 


156 


«  Mit  Genehmigung  der  Photo- 
graphischen Union  in  München 


ARNOLD   BÖCKLIN 
•  •  DER   EREMIT*« 


^=^Z>-  BOCKLINS  KINDERGESTALTEN    "C^i=^ 


ARNOLD  BOCKLIN 


GRUPPE  AUS  DER  .PIETA« 


und  schluchzt  bitterlich,  wie  Kinder  weinen, 
ohne  recht  zu  wissen,  warum,  bloß  weil  sie 
einen  Erwachsenen  weinen  sehen. 

Damit  sind  wir  bei  den  religiösen  Bildern 
angekommen,  die  wir  uns  zum  Schluß  dar- 
auf ansehen  wollen,  welche  Rolle  Böcklin 
die  Kinder  auf  ihnen  spielen  läßt.  Wenn  es 
überhaupt  nicht  leicht  ist,  den  echten  Kinder- 
ton zu  treffen,  so  gilt  das  ganz  besonders 
von  der  Darstellung  kindlicher  Frömmigkeit. 
Wie  schwer  es  ist,  hier  nicht  in  Süßlichkeit 
und  Unnatur  zu  verfallen,  dafür  bieten  zahl- 
lose „schöne"  Bilder  mit  betenden  Kindern 
abschreckende  Beispiele,  auf  denen  sich  wohl 
die  Pose  der  Frömmigkeit,  nicht  aber  diese 
selbst  findet.  Einer  hat's  gekonnt,  Ludwig 
Richter,  und  er  konnte  es,  weil  er  eben  selbst 
eine  einfältig  fromme  Kindesnatur  war.  Die 
frommen  Kinder  Richterscher  Bilder,  die 
beten,  singen  und  ihren  kindlichen  Gottes- 
dienst halten  und  schon  ein  persönliches 
Verhältnis  zu  ihrem  lieben  Gott  haben,  darf 
man  freilich  bei  unserm  Meister  nicht  suchen. 
Auf  dem  leider  nicht  ausgeführten  großartigen 
Entwurf  zu  einem  für  Breslau  bestimmten 
Fresko  „Lux  fertur  in  tenebras"  hätte  er  Ge- 
legenheit gehabt,  in  der  Gruppe  auf  dem 
rechten  Flügel,  die  sehnsüchtig  und  begeistert 
dem  von  dem  Christus  des  Mittelbildes  aus- 


strahlenden Lichte  sich  entgegendrängt,  auch 
Kinder  in  anbetender  Verehrung  des  Heilands 
darzustellen.  Aber  seine  unbestechliche  Wahr- 
heitsliebe ließ  ihn  darauf  verzichten.  Das 
leidenschaftliche  Pathos  des  Vorgangs  ließ 
keinen  Raum  für  fromme  Kindereinfalt.  Wohl 
fehlt  nicht  die  Gestalt  einer  Mutter  mit  einem 
Säugling  auf  dem  Arm  und  einem  älteren 
Knaben  an  der  Hand.  Aber  scheu  drängt 
sich  dieser  an  die  Mutter  heran,  den  Kopf 
ängstlich  nach  der  Volksmenge  umgewandt, 
deren  starke  Erregung  ihm  unverständlich 
und  verwirrend  sein  muß. 

Auch  in  der  Darstellung  der  Geburt  Christi 
(s.  Abb.  S.  162)  auf  dem  Triptychon  „Marien- 
legende"  sind  die  Engeltypen  auf  den  Ton 
des  Ganzen  gestimmt,  und  der  drückt  nicht 
ehrfürchtige  Anbetung,  sondern  staunende 
Freude  aus.  Der  vorderste  Engelknabe  zeigt 
wieder  die  für  viele  von  Böcklins  Kinder- 
gestalten charakteristische  Geste.  Die  Finger 
der  Rechten  im  Mund,  die  der  Linken  ge- 
spreizt, steht  er  vor  dem  Christkind.  Fast 
ins  Komische  ist  der  Ausdruck  starren  Stau- 
nens gesteigert  bei  dem  hintersten  Engel, 
der  sich  mit  weit  aufgerissenen  Augen  hinter 
den  andern  emporreckt,  um  auch  einen  Blick 
auf  das  kleine  Wunder  werfen  zu  können. 
Neben  dem  ersten  Engel  aber  lugt  noch  ein 


158 


^F-^5>  BÖCKLINS  KINDERGESTALTEN   K^ä-,;- 


Kinderköpfchen  hervor,  das  mit  seiner  Miene 
zärtlicher  Hingebung  den  Ausdruck  der  andern 
ergänzt.  Auf  dem  Mittelbild  (s.  Abb.  S.  165) 
sitzt  Maria  mit  dem  Christkind  auf  dem  Schoß. 
Wie  sieht  nun  Böcklins  Christkind  aus?  Seine 
Augen  haben  weder  das  Leuchten  des  gött- 
lichen Knaben  der  Sixtina,  noch  den  weh- 
mütigen oder  gedankenvollen  Ernst  anderer 
Christuskinder.  Noch  weniger  wird  man 
von  Böcklin  erwarten,  daß  er  seinem  Christ- 
kinde die  altkluge  Miene  habe  geben  können, 
mit  der  andere  Künstler  das  Kind  schon  auf 
dem  Schöße  der  Mutter  sich  seiner  göttlichen 
Würde  bewußt  sein  und  es  segnend  oder 
lehrend  die  Hand  heben  lassen.  Er  wollte 
nicht  mehr  geben  als  ein  echtes  Menschen- 
kind, wie  auch  Maria  weder  als  demütige 
Gottesmagd  noch  auch  eigentlich  als  strah- 
lende Himmelskönigin  geschildert  ist.  Das 
ganze  Bild  will  den  Gegensatz  zwischen 
stolzer,  lachender  Mutterfreude  und  verzwei- 
feltem Mutterschnierz  darstellen.  Und  so  ist 
die  Maria  des  Mittelbildes  im  Gegensatz  zu 
der  zur  Säule  erstarrten  Schmerzensmutter 
des  rechten  Flügelbildes  als  eine  gesunde, 
starke  und  lebensfrohe  Mutter  wiedergegeben, 
und  das  Christkind  als  ein  lebhafter  Knabe, 
an  dem  gerade  eine  solche  Mutter  ihre  Freude 
haben  kann.  Nicht  ein  zärtlich  sich  an- 
schmiegendes, weichherziges  Kind,  sondern 
ein  Geschöpfchen  voll  Gesundheit  und  Lebens- 
gefühl. Stramm  aufrecht  sitzt  es  auf  dem 
Schoß  der  Mutter,  sprühende  Lebhaftigkeit 
funkelt  aus  seinen  Augen  und  strafft  das 
Körperchen  in  die  Höhe. 

Vielleicht  das  Höchste,  was  Böcklin  an 
tieferen  Empfindungen  der  Kindesseele  schauen 
läßt,  finden  wir  auf  den  beiden  letzten  zu 
besprechenden  Bildern.  Auch  hier  freilich 
kommt  nicht  eigentliche  Frömmigkeit  zum 
Worte,  aber  ihre  Quelle  in  der  Kindesseele, 
die  Pietät,  die  Verehrung  wahrer  Größe  und 
Güte.  Wir  denken  an  den  Genius  zu  Füßen 
des  König  David  und  die  Engel  auf  dem  Bilde 
„Der  geigende  Eremit".  In  einem  Gartensaal 
zu  Basel  befindet  sich  ein  dreiteiliges  Fresko, 
welches  links  und  rechts  Landschaften  mit 
biblischer  Staffage,  in  der  Mitte  aber  den 
königlichen  Sänger  mit  der  Harfe  zeigt,  zu 
dessen  Füßen  ein  geflügelter  Genius  mit 
Schriftrolle  und  Feder  sitzt  (s.  Abb.  S.  146). 
Der  Besitzer,  Herr  Sarasin,  erzählte  mir,  mit 
welchem  Entzücken  ein  bekannter  französischer 
Maler  vor  dieser  Gestalt  gestanden  habe.  Etwas 
Schöneres  könne  man  nicht  sehen.  Mehr  aber 
noch  als  der  Reiz  dieses  weichen,  schlanken 
Kindeskörpers,  der  es  dem  Franzosen  an- 
getan,   erfreut    uns   die   Wahrheit    in    seiner 


Haltung  und  die  Vertiefung  des  Ausdrucks. 
Der  schreibende  Genius  ist  ja  ein  alter 
Bekannter  von  vielen  allegorischen  Gemälden 
und  Titelköpfen  von  Zeitschriften,  und  die 
Geste  der  ausgestreckten  Rechten,  die  den 
Stift  oder  die  Feder  hält,  hat  man  zum 
Ueberdruß  gesehen.  Böcklin  verschmähtauch 
hier  das  herkömmliche  Schema.  Wie  hat 
er  diese  Figur  über  das  Niveau  des  lebenden 
Bildes  erhoben  und  ihr  Leben  und  Seele  ein- 
gehaucht. Gänzlich  hingenommen  von  scheuer 
Ehrfurcht  und  begeisterter  Verehrung,  schaut 
er  zum  gottbegeisterten  Sänger  empor,  mit 
selbstvergessender  Gebärde  den  Federkiel  zum 
Munde  führend.  —  Den  Schluß  aber  möge 
machen  das  Bild,  das  man  wohl  ein  Hoheslied 
der  Kindlichkeit  nennen  kann,  den  geigenden 
Eremit  mit  seinen  kleinen  Zuhörern  (s.  Abb. 
S.  157).  Und  zwar  sind's  hier  nicht  allein 
die  Engel,  die  es  uns  antun,  das  schlanke 
Bübchen,  das  sich  auf  den  Zehenspitzen  er- 
hebt und  mit  offenem  Mündchen  halb  neu- 
gierig, halb  andächtig  durch  eine  Ritze  lugt, 
und  die  beiden  reizenden  Knäblein  im  lichten 
Gewölk,  das  eine  verwundert  niederschauend, 
das  andere  in  herzlicher  Freude  in  die  Hände 
klatschend,  —  es  ist  vor  allem  der  ehrwürdige 
Alte  selbst,  der  der  Gottesmutter  sein  Ständchen 
bringt,  dessen  Bild  uns  als  Verkörperung 
wahrer  Kindlichkeit  so  lieb  geworden  ist. 
Trägt  er  auch  den  Altersschnee  auf  dem 
Haupte,  er  ist  doch  im  Herzen  ein  Kind  ge- 
blieben. Und  darum  ist  es  auch  nicht  die 
scheue  Verehrung,  wie  sie  der  Knabe  auf 
dem  Baseler  Bilde  der  Mannesbegeisterung 
Davids  entgegenbringt,  sondern  ehrfürchtig- 
herrliche  Anteilnahme,  mit  der  die  Engel  dem 
guten  Alten  lauschen,  wie  etwa  Enkelkinder 
zum  lieben  Grossvater  aufschauen.  Die  ganze 
Innigkeit  und  Kindlichkeit  der  alten  deutschen 
und  niederländischen  Meister  ist  in  diesem 
Werke  in  neuem  Leibe  zur  Auferstehung 
gekommen.  „So  ihr  nicht  umkehret  und  werdet 
wie  die  Kinder,  werdet  ihr  nicht  ins  Himmel- 
reich kommen",  so  klingt's  uns  aus  diesem 
Bilde  entgegen.  In  der  Wahrheit  und  Herz- 
lichkeit seiner  Kindesgestalten  hat  auch  Meister 
Böcklin  an  seinem  Teil  geholfen,  uns  die 
unausschöpfliche  Wahrheit  dieses  Heilands- 
worts eindrücklich  zu  machen. 

GEDANKEN  OBER  KUNST 

Es  gibt  keinen  großen  Maler,  keinen  großen  Ar' 
heiter  in  irgend  einer  Kunst,  der  nicht  in  einem 
Augenblick  mehr  sieht,  als  er  durch  tausendstündige 
Arbeit  lernen  kann.  ftmsUt 


159 


4M      J^ 

^^^^^^BN^ 

^      ^ ^mmmmmmmmm^ mmmmm 

ARNOLD   BOCKLIN 


KINDERFRIES 


DIE  GEPLANTE  NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN 
WERKEN  DER  BILDENDEN   KÜNSTE 

Von  Eduard  Eckert* 


Was  studieren  Sie?"  „Jurisprudenz!"  „Ist 
das  nicht  sehr  trocken?"  —  Diese  in 
etwas  mitleidigem  Tone  gesprochene  Frage, 
wie  oft  habe  ich  sie  als  Student  zu  hören 
bekommen,  und  die  Erinnerung  daran  ließ 
es  mir  zuerst  bedenklich  erscheinen,  mit 
einem  Thema  wie  dem  obigen  vor  die  Leser 
dieser  Zeitschrift  zu  treten.  Allein,  als  seiner- 
zeit das  Urheberrecht  an  Werken  der  bildenden 
Künste  zum  ersten  Male  für  ganz  Deutsch- 
land einheitlich  geregelt  wurde,  bezeigte  die 
deutsche  Künstlerschaft  ein  reges  Interesse 
an  der  Gestaltung  ihres  Rechtes  und  es  sind 
seither  schon  so  viele  Wünsche  nach  Um- 
gestaltung des  bestehenden  Rechtes  laut  ge- 
worden, daß  ich  wohl  mit  der  Annahme  nicht 
fehlgehe,  es  werden  Künstler  und  Kunst- 
freunde auch  der  jetzt  geplanten  Neuregelung 
nicht  gleichgültig  gegenüberstehen. 

Der  Reichskanzler  hat  den  Regierungen 
der  Bundesstaaten  den  Entwurf  eines  Gesetzes 
betreffend  das  Urheberrecht  an  Werken  der 
bildenden  Künste  und  der  Photographie  mit 
dem  Ersuchen  um  Prüfung  mitgeteilt.  Das 
geltende  Recht  stammt  aus  dem  Jahr  1876. 
Die  seitherige  Entwicklung  der  Reichs- 
gesetzgebung auf  anderen  Gebieten,  sowie  der 
heulige  Stand  des  internationalen  Rechtes, 
vor  allem  aber  die  Veränderungen,  die  seit 
dem   Jahre    1876    in    den    hier    in    Betracht 


•  Die  Redaktion  gibt  hier  einem  praktischen  Juri- 
sten, dem  Herrn  Staatsanwalt  Eckert  in  Nürnberg, 
das  Wort,  ohne  mit  seinen  Anschauungen  in  allen 
Punkten  übereinzustimmen.  Sie  wahrt,  wo  es  ihr 
nötig  erscheint,  ihren  gegenteiligen  Standpunkt  in 
den  beigegebenen  Anmerkungen.      Red.d.  >K.  f.  A.<. 


kommenden  gewerblichen  Verhältnissen,  so- 
wie in  der  Entwicklung  des  Kunstlebens 
und  in  der  Technik  der  Vervielfältigungs- 
methoden eingetreten  sind,  haben  der  Reichs- 
regierung die  in  den  beteiligten  Kreisen 
vielfach  geforderte  Umgestaltung  des  be- 
stehenden Rechtes  als  angezeigt  erscheinen 
lassen. 

Eine  Neuerung  mehr  äußerlicher  Art  ist 
es,  daß,  während  wir  heute  für  das  Urheber- 
recht an  Werken  der  bildenden  Künste  und 
für  den  Schutz  von  Photographien  gegen  Nach- 
bildung zwei  verschiedene  Gesetze  haben,  das 
eine  vom  9.,  das  andere  vom  10.  Januar  1876, 
das  künftige  Recht  in  einem  einheitlichen 
Gesetze  geregelt  werden  soll.  Eine  völlige 
Gleichstellung  der  beiden  Gebiete  ist  jedoch 
nicht  beabsichtigt;  es  liegt  eben,  wie  die 
dem  Entwürfe  beigegebenen  Erläuterungen 
hervorheben,  ein  wesentlicher  Unterschied 
darin,  daß  die  Photographie  nicht  wie  die 
Kunst  frei  schafft,  sondern  Vorhandenes  auf 
mechanischem  Wege  bildlich  wiedergibt.  Es 
wird  aber  nicht  verkannt,  daß  die  Photo- 
graphie sich  in  ihren  besten  Erzeugnissen 
auf  das  Niveau  künstlerischer  Gestaltung  er- 
hebt, und  dieser  Erwägung  ist  es  vor  allem 
zu  verdanken,  daß  die  jetzige  fünfjährige 
Schutzfrist  für  Photographien  nach  dem  Ent- 
wurf auf  fünfzehn  Jahre  verlängert  werden  soll. 
Dabei  hat  man  unter  Werken  der  Photo- 
graphie alle  Abbilder  zu  verstehen,  welche 
durch  die  Wirkung  strahlender  Energie  (Licht, 
Röntgenstrahlen,  Wärme  u.  s.  w.)  gewonnen 
werden,  also  auch,  was  in  dem  jetzigen  Ge- 
setz ausdrücklich   ausgesprochen    ist,    solche 


160 


NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN  KUNSTWERKEN 


Werke,  die  durch  ein  der  Photographie  ähn- 
liches Verfahren  hergestellt  werden. 

Darüber,  was  man  unter  einem  Werke  der 
bildenden  Künste  zu  verstehen  hat,  enthält 
weder  das  Gesetz  vom  9.  Januar  1876  noch 
der  neue  Entwurf  eine  Bestimmung.  Ab- 
gesehen von  der  Sonderstellung  der  Bau- 
werke, von  der  noch  zu  sprechen  sein  wird, 
darf  man  sagen,  daß  das  jetzige  Gesetz  als 
Werke  der  bildenden  Künste  alle  Erzeugnisse 
menschlicher  Tätigkeit  geschützt  wissen  will, 
die  zum  Zweck  ästhetischen  Genießens  durch 
Gestaltung  stofflicher  Mittel  —  Teppich- 
gärtnereien und  lebende  Bilder  gehören  nicht 
hierher  —  eine  Vorstellung  zur  Anschauung 
bringen,  einerlei,  welches  Maß  von  Voll- 
kommenheit erreicht  worden  ist.  Ist  ein 
solches  Werk  aber  mit  dem  Willen  des  Ur- 
hebers an  einem  Werke  der  Industrie,  der 
Fabriken,  Handwerke  oder  Manufakturen 
nachgebildet  worden,  so  genießt  es  nach  §  14 
des  Gesetzes  vom  Q.Januar  1876  den  Schutz 
gegen  weitere  Nachbildungen  an  Werken  der 
Industrie  etc.    nur   nach    den   Bestimmungen 


ARNOLD  BOCKLIN       AMOR,  DIE  PFEILE  SCHÄRFEND 
Aas  ätm  Triplyehon  „Venus  Genilrix" 


des  Gesetzes  vom  1 1.  Januar  1876  betreffend 
das  Urheberrecht  an  Mustern  und  Modeilen. 
Der  Schutz,  den  dieses  Gesetz  gewährt,  reicht 
weniger  weit  als  der  den  Werken  der  bilden- 
den Künste  sonst  nach  dem  Gesetze  vom 
9.  Januar  1876  zukommende  Schutz  und  ist 
überdies  an  die  Einhaltung  von  Formvor- 
schriften, vor  allem  an  die  Anmeldung  des 
Werkes  zum  Musterregister,  gebunden.  Weil 
das  Kunstwerk  mit  der  Nachbildung  an  einem 
Industrieerzeugnis  in  die  Klasse  der  gewerb- 
lichen Erzeugnisse  tritt,  soll  es  —  dies  war 
der  Gedanke  des  Gesetzgebers  —  gegen  die 
weitere  Nachbildung  im  Bereiche  der  Industrie 
auch  nur  denjenigen  Schutz  in  Anspruch 
nehmen  können,  der  den  gewerblichen  Mustern 
und  Modellen  eingeräumt  ist. 

Auf  diesen  gewerblichen  Musterschutz  be- 
schränkt sind  von  vornherein  trotz  alles 
vielleicht  vorhandenen  Kunstwertes  jene  Er- 
zeugnisse, die  nicht  wie  die  Werke  der 
bildenden  Künste  für  das  ästhetische  Be- 
dürfnis, sondern  für  einen  praktischen  Ge- 
brauchszweck geschaffen  sind.  Eine  Tapete,  von 
Meisterhand  entworfen,  mag  das  ästhetische 
Gefühl  in  viel  höherem  Maße  befriedigen, 
als  die  von  Stümperhand  gemalten  Bilder, 
die  vielleicht  an  die  mit  dieser  Tapete  be- 
kleidete Wand  gehängt  werden,  der  Meister, 
der  sie  entworfen  hat,  genießt  darum  für 
sein  zunächst  einem  praktischen  Zwecke 
dienendes  Werk  im  Gegensatze  zu  den  Ur- 
hebern der  schlechten  Bilder  doch  nur  den 
geringeren  gewerblichen  Musterschutz. 

Man  wird  diesen  Zustand  ganz  gewiß  nicht 
als  erfreulich  bezeichnen  können.  Der  Ent- 
wurf will  ihn  denn  auch  beseitigen;  er  will 
„die  angewandte  Kunst  von  den  Beschrän- 
kungen des  gegenwärtigen  Rechtes  befreien 
und  sie  urheberrechtlich  der  hohen  Kunst 
gleich  behandeln".  Es  mag  dahingestellt 
bleiben,  ob  diese  Absicht  wirklich,  wie  es 
in  den  Erläuterungen  des  Entwurfes  heißt, 
einfach  dadurch  erreicht  wird,  daß  man  in 
das  neue  Gesetz  den  obenerwähnten  §  14 
des  Gesetzes  vom  O.Januar  1876  nicht  auf- 
nimmt; jedenfalls  ist  der  von  dem  Entwurf  ein- 
genommeneStandpunkt,trotzseinesschätzens- 
werten  Wohlwollens  für  unser  Kunstgewerbe, 
in  einer  Hinsicht  nicht  unbedenklich.  Das 
Recht  kann  äußere,  objektiv  feststehende 
Merkmale  bei  der  Aufstellung  seiner  Sätze 
nicht  entbehren,  wenn  nicht  dem  subjektiven 
Ermessen  des  Richters  ein  gar  zu  weiter 
Spielraum  gelassen  und  damit  alle  Aussicht 
auf  eine  einigermaßen  gleichmäßige  Recht- 
sprechung preisgegeben  werden  soll.  Um  zu 
entscheiden,  ob  das  Gesetz  vom  9.  oder  das 


!«<•  Kiiii«  mr  Alle  ,\X. 


161 


31 


NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN  KUNSTWERKEN 


lyrischen 


vom  11.  Januar  1876  zur  Anwendung  zu 
kommen  habe,  fragt  sich  jetzt  der  Richter 
einfach:  soll  das  Werk  in  erster  Linie  dem 
Gebrauch  oder  dem  ästhetischen  Bedürfnisse 
dienen?  Anders  nach  dem  Entwürfe.  Seine 
Erläuterungen  sagen:  „Im  einzelnen  Fall  ist 
es  Sache  des  Richters,  zu  entscheiden,  ob 
ein  Industrieerzeugnis  zugleich  ein  Werk  der 
bildenden  Künste  verkörpert  oder  an  sich 
trägt.  Es  versteht  sich  von  selbst,  daß  nicht 
jede  beliebige  bildnerische  Ausgestaltung  oder 
Verzierung  den  Gegenstand  in  die  Sphäre 
eines  Werkes  der  bildenden  Künste  erhebt. 
Vielmehr  wird  hier,  wie  allgemein,  der  Ge- 
sichtspunkt maßgebend  sein,  ob  eine  eigen- 
artige und  individuelle  künstlerische  Leistung 
vorliegt,  welche,  unabhängig  von  dem  Ge- 
brauchszwecke der  Sache,  auf  die  ästhetische 
Empfindung  des  Beschauers  einzuwirken  ge- 
eignet ist."  Ob  dies  der  Fall  ist  oder  nicht, 
das  zu  entscheiden  werden  mit  Recht  nur 
wenige  Richter  sich  zutrauen;  es  können 
eben  nicht  alle  Juristen  so  vielseitig  sein 
wie  der  Verfasser  des  Werkes  „Das  literarische 
und  artistische  Kunstwerk  und  sein  Autor- 
schutz",  der  nicht  nur,  wie  er  im  Vorworte 
sagt,  bezüglich  der  Genesis  des 
Gedichtes  teilweise  aus  eigener 
Erfahrung  sprechen  zu  können 
glaubt  mit  Rücksicht  auf  seine 
demnächst  erscheinenden  lyri- 
schen Dichtungen,  sondern  auch 
in  dem  genannten  Werke  nach- 
einander zitiert:  „Vgl.  meine  Ab- 
handlungen über  die  ästhetische 
Bedeutung  der  historischen  Ma- 
lerei", »vgl.  meine  ästhetischen 
Streifereien",  „vgl.  mein:  Aus 
dem  Lande  der  Kunst".  Der 
Richter  wird  also  Sachverständige 
vernehmen.  Dabei  wird  sich  über 
die  Frage,  ob  ein  Gebrauchsgegen- 
stand ein  Werk  der  bildenden 
Künste  verkörpert,  ob  eine  Vase 
oder  Schale,  ein  Schmuckgegen- 
stand, ein  Beleuchtungskörper, 
ein  Schrank  oder  Tisch  als  „eine 
eigenartige  und  individuelle  künst- 
lerische Leistung  erachtet  werden 
kann,  die,  unabhängig  von  dem 
Gebrauchszweck  der  Sache,  auf 
die  ästhetische  Empfindung  des 
Beschauers  einzuwirken  geeignet 
ist",  häufig  eine  Meinungsver- 
schiedenheit unter  den  Sachver- 
ständigen und  ebenso  häufig  auch 
eine  verschiedene  richterliche  Be- 
urteilung ergeben.    So  könnte  es 


kommen,  daß  ein  und  derselbe  Gegenstand 
von  dem  einen  Gericht  als  Werk  der  bilden- 
den Künste,  von  dem  anderen  nur  als  ge- 
werbliches Muster  oder  Modell  erachtet  würde 
und  eine  beklagenswerte  Rechtsunsicherheit 
einträte. 

Will  man  dieser  Gefahr  entgehen,  so  wird 
nichts  anderes  übrig  bleiben,  als  daß  man 
über  die  Anwendbarkeit  des  künstlerischen 
Urhebergesetzes  wie  bisher  nicht  die  künst- 
lerische Qualität  einer  Schöpfung  entscheiden 
läßt,  sondern  den  Zweck,  dem  sie  dient.*)    Um 


*)  Hier  sind  wir  der  entgegengesetzten  Ansicht. 
Ueber  die  Anwendbarkeit  des  künstlerischen  Ur- 
heberrechtes kann  nicht  eine  Nebensache,  die  zu- 
fällige Verwendung,  entscheiden,  sondern  lediglich 
der  künstlerische  Gehalt  der  Schöpfung  selbst,  wie 
der  Entwurf  im  Einverständnis  mit  Autoritäten  wie 
Osterrieth  und  Alfeld,  der  deutschen  Kunstgenossen- 
schaft etc.  will.  Es  wird  freilich  ein  kleines 
Grenzgebiet  bleiben,  wo  der  Richter  im  unklaren 
sein  kann,  ob  es  sich  um  wirkliche  Werke  der  Kunst 
handelt,  oder  nur  um  die  Verzierung  eines  Ge- 
brauchsgegenstandes, für  die  der  Schutz  des  Kunst- 
gesetzes nicht  in  Anspruch  genommen  werden  kann. 
In  diesen  wenigen  Fällen  müssen  eben  Sachver- 
ständige sprechen.  Mag  nun  auch  einmal  dann  der 
Fall  vorkommen,  daß  die  Sachverständigen  bei  dem 
einen  Gerichte   dasselbe  Objekt  als  Kunstwerk  be- 


ARNOLD    BOCKLIN 


GEBURT   CHRISTI 


162 


NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN  KUNSTWERKEN 


das  Kunstgewerbe  genügend  zu  schützen, 
kann  man  ja  das  Gesetz  vom  1 1.  Januar  1876 
entsprechend  abändern,  insbesondere  eine 
Verlängerung  der  Schutzfrist  bis  zur  Dauer 
von  30  Jahren  zulassen.  Für  die  meisten 
Gegenstände,  für  die  bisher  der  gewerbliche 
Musterschutz  in  Anspruch  genommen  worden 
ist,  mag  eine  solche  Frist  ja  unnötig  lang 
erscheinen,  weil  es  sich  größtenteils  nicht 
um  Werke  von  bleibender  Bedeutung,  sondern 
um  Modeartikel  handelt,  in  denen  keine  be- 
sonders wertvolle  geistige  Leistung  zum  Aus- 
drucke kommt.  Aber  für  solche  geringwertige 
Schöpfungen  wird,  gerade  weil  es  sich  um 
Modeartikel  handelt,  eine  Verlängerung  der 
Schutzfrist  bis  zu  30  Jahren  selten  bei  der 
Registerbehörde  beantragt  werden,  und  ge- 
schieht es  dennoch,  so  wird  die  hiedurch 
bewirkte  Beschränkung  des  freien  Verkehrs 
mit  diesen  Artikeln,  eben  weil  es  gering- 
wertige Sachen  sind,  nicht  zu  beklagen  sein, 
während  bei  Schöpfungen  von  geistiger  Be- 
deutung und  bleibendem  Werte  der  ver- 
längerte Schutz  dem  Urheber  billigerweise 
nicht  versagt  werden  kann.  Freilich,  die 
für  den  Schutz  von  gewerblichen  Mustern 
und  Modellen  vorgesehenen  Förmlichkeiten 
werden  dann  unseren  Künstlern,  soweit  sie 
für  das  Gewerbe  und  damit  für  den  geschäft- 
lichen Verkehr  arbeiten  und  in  diesem  ge- 
schützt sein  wollen,  nicht  erspart  bleiben 
und  im  Interesse  der  Sicherheit  des  Ver- 
kehrs, die  ja  auch  ihnen  zugute  kommt, 
auch  nicht  erspart  bleiben   können. 

Wie  auf  die  Erzeugnisse  des  Kunstgewerbes 
so  dehnt  der  Entwurf  im  Gegensatze  zu 
dem  bisherigen  Recht  seinen  Urheberschutz 
auch  auf  die  Werke  der  Baukunst  aus,  so- 
ferne  sie  künstlerische  Zwecke  verfolgen. 
Die  Entwürfe  für  Bauten  sind  ja  auch  nach 
dem  jetzigen  Rechte  nicht  der  freien  Nach- 
bildung preisgegeben,  sondern  genießen  den 
urheberrechtlichen  Schutz,  den  das  Gesetz 
über  das  Urheberrecht  an  Werken  der  Literatur 
und  Tonkunst  allen  Abbildungen  wissen- 
schaftlicher oder  technischer  Art  einräumt, 
die  nicht  ihrem  Hauptzwecke  nach  als  Kunst- 
werke zu  betrachten  sind.  Allein  es  ist 
heute  niemand  gehindert,  ein  bestehendes 
Bauwerk  nachzubauen,  sich  z.  B.  eine  Villa 
genau  nach  dem  Vorbilde  der  Villa  Stuck 
oder  Lenbach  bauen  zu  lassen.  Als  Grund 
für    diese    Ausnahmestellung    der    Baukunst 


AHNOLD    BOCKLIN 


KNABENBILDNIS 


trachten,  was  andere  Sachverständige  nur  dem 
Musterschutzgesetz  zuweisen  wollen,  so  ist  der  Fort- 
schritt, wie  ihn  der  Entwurf  will,  doch  ein  so  großer, 
daß  diese  Eventualität  nicht  in  Betracht  kommen 
kann.  Red.  d.  >K.  f.  A.<. 


hat  man  bei  der  Erlassung  des  Gesetzes  vom 
9.  Januar  1876  vor  allem  angeführt,  daß  die 
Werke  der  Baukunst  vorwiegend  nicht  einem 
ästhetischen,  sondern  einem  praktischen 
Zwecke  dienen.  Diesen  Grund  kann  man 
heutzutage  gewiß  nicht  mehr  als  stichhaltig 
anerkennen,  wenn  man  bedenkt,  welche  Aus- 
bildung seit  dem  Jahr  1876  das  Urheberrecht 
an  den  lediglich  einem  Gebrauchszwecke 
dienenden  technischen  Erfindungen  erfahren 
hat,  und  wenn  man  gar,  wie  der  Entwurf, 
auch  die  Erzeugnisse  der  angewandten  Kunst 
ohne  Rücksicht  auf  ihren  Gebrauchszweck 
urheberrechtlich  den  Werken  der  hohen 
Kunst  gleich  behandeln  will. 
(Schluß  folgt.) 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Kunst  ist  viel  zu  reich,  der  einzelne 
viel  zu  arm,  als  daß  er  die  übermächtige  Fülle 
von  Seligkeiten  bewältigen  könnte;  es  gilt,  sich 
entschlossen  auf  die  seelenvenvandten  Lieblinge 
zurückzuziehen  und  mit  ihnen  in  traulichem 
Umgang  zu  verkehren.  Mit  einem  solchen 
Entschluß  befreit  man  sich  von  der  drücken- 
den Sklaverei  der  modernen  Welt,  der  Bildungs- 
fron, jener  ebenso  lästigen  als  gemeinschäd- 
lichen Kopfsteuer.  f«''  Sfttitur 


163 


21» 


^^g>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Wenn  dem  gegenwärtigen  S^egeszuge 
■*-*  der  französischen  Malerei  durch  Deutschland 
Schranken  gesetzt  werden  sollen,  kann  es  nur  durch 
den  von  Tatsachen  kräftig  unterstützten  Beweis  ge- 
schehen, daß  die  deutsche  Malerei  als  Kunst  Ver- 
dienste genug  besitzt,  um  die  Konkurrenz  der 
welschen  Schwester  aushalten  zu  können.  Zu  dem 
Zwecke  wäre  zunächst  eine  Revision  des  vorhan- 
denen Materials  in  die  Wege  zu  lenken,  wäre  fest- 
zustellen, worin  die  Stärke  der  deutschen  Kunst 
liegt.  Eine  von  Ed.  Schulte  inszenierte  ^Deutsche 
Ausstellungt  bietet  dafür  einige  Handhaben,  wenn 
sie  in  ihrer  Gesamtheit  auch  noch  nicht  geeignet 
erscheint,  der  Mitwelt  große  Hochachtung  vor  einem 
gewissen  Kreise  von  Künstlern  beizubringen,  die 
nationale  Kunst  zu  machen  glauben,  weil  sie  ihren 
Werken  eine  tendenziöse  Note  geben.  Indessen  ist 
die  Tendenz  viel  weniger  bedenklich  als  die  Mittel 
es  sind,  mit  denen  jene  zur  Geltung  gebracht  wird. 
Denn  diese  Mittel  sind  so  unzureichend,  daß  sie 
die  deutsche  Kunst  in  den  Verdacht  bringen,  daß 
ein  besonderes  Kennzeichen  für  sie  die  Stümperei 
und  Unfähigkeit  ihrer  Jünger  sei.  Daß  damit  den 
Tatsachen  ins  Gesicht  geschlagen  wird,  ist  jedem 
bekannt,  der  einen  Ueberblick  über  das  von  den 
großen  deutschen  Malern  Geleistete  hat  und  der 
da  weiß,  welche  Höhe  des  technischen  Vermögens, 
der  Stärke  und  Feinheit  des  Ausdrucks  die  hollän- 
dische Malerei  des  17.  Jahrhunderts  repräsentiert, 
auf  welcher  zweifellos  typisch  deutschen  Kunst 
doch  die  ganze  Malerei  des  19.  Jahrhunderts  und 
am  meisten  vielleicht  die  französische  beruht.  In 
diesem  Sinne  wird  man  dagegen  protestieren,  daß 
Maler  mit  einem  so  dürftigen  Handwerk  wie  Ernst 
Liebermann,  Erich  Kuithan,  Albert  Lang, 
Matthäus  Schiestl  oder  Hermann  Frobenius 
als  irgendwie  beachtenswerte  Vertreter  deutscher 
Kunst  dem  Publikum  vorgestellt  werden.  Gewiß: 
Sie  sind  nicht  Schüler  der  Franzosen;  aber  sie  haben 
überhaupt  so  wenig  gelernt,  daß  ihre  Leistungen 
nur  einen  künstlerischen  Tiefstand  dokumentieren. 
Die  Naivität  des  Ausdrucks  in  ihren  Arbeiten  ist, 
soweit  keine  Absicht  dahinter  steht,  in  den  meisten 
Fällen  nur  Unfähigheit,  sich  besser  auszudrücken. 
Daß  deutsche  Gesinnung  sieh  vorzüglich  mit  einem 
hochentwickelten  Können  verträgt,  beweisen  in  dieser 
Ausstellung  Bilder  von  Leibl,  Thoma,  TrObner 
und  Victor  Müller.  Und  daß  diese  Künstler  bei 
Courbet  und  Couture  studiert,  ohne  Einbuße  an 
ihrem  Deutschtum  erlitten  zu  haben,  sollte  denen 
zu  denken  geben,  die  da  behaupten,  der  deutsche 
Maler,  der  sich  bemühe,  von  den  im  Technischen 
weiter  vorgeschrittenen  Franzosen  zu  lernen,  gäbe 
damit  seine  Nationalität  auf.  Die  Forderung,  daß 
der  deutsche  Maler  mit  Scheuklappen  an  den  Lei- 
stungen der  Franzosen  vorübergehe,  beraubt  ihn  ja 
geradezu  der  Möglichkeit,  sich  als  Deutscher  her- 
vorzutun. Denn,  wo  man  auch  hinschaut  —  nur  die 
deutschen  Gelehrten,  Techniker,  Dichter  und  Künst- 
ler haben  etwas  für  das  Ansehen  Deutschlands  getan, 
die  in  ihren  Leistungen  auf  der  Höhe  der  Zeit 
waren  und  in  die  Zukunft  vorausschritten.  Und 
das  künstlerisch  und  technisch  Gute  überdauert  die 
Zeiten.  Leibis  »Bildnis  des  Malers  Schuch«,  sein 
»Sparpfennig«,  sein  »Zeitungsleser«;  werden  durch 
die  Leistungen  neuerer  Künstler  nicht  in  den  Schatten 
gestellt.  Zum  ersten  Male  sieht  man  in  dieser  Aus- 
stellung das  wenige  Monate  vor  Leibis  Tod  ent- 
standene Bildnis  der  Frau  Roßner-Heine  (Zeitz).    Es 


zeigt  freilich  in  der  Farbe  des  Gesichts  jenen  un- 
erfreulich violetten  Ton,  den  der  Künstler  in  fast 
allen  seinen  letzten  Arbeilen  hat;  aber  als  Zeich- 
nung und  Malerei  ist  das  Werk  wunderbar.  Diese 
braunen  Augen,  diesen  Mund,  diesen  Haaransatz 
konnte  nur  Leibl  so  geben.  Und  was  für  eine  ent- 
zückende koloristische  Leistung  hat  der  kranke  Mei- 
ster in  dem  am  Halse  sichtbar  werdenden  hellen 
Seidenkleide  und  dem  mit  dünnen  schwarzen  Sam- 
metstreifen  besetzten  hellseidenen  Aufschlag  des 
Jacketts  —  die  junge  und  schöne  Dame  ist  im  Straßen - 
anzug  und  Hut  —  geliefert!  Ausgezeichnete  Quali- 
täten hat  auch  das  frühe  lebensgroße  Bildnis  eines 
jungen  blonden  Mädchens  in  Schwarz,  die  am  Gürtel 
ein  Täschchen  trägt  und  in  der  rechten  Hand  einen 
Champagnerkelch  hält.  Man  kennt  diese  junge 
Blondine  aus  dem  Bilde  »Die  Tischgesellschaft«. 
Indessen  ließ  der  Künstler  dieses  Bildnis  unvoll- 
endet, weil  ihn  selbst  wohl  die  vorhandenen  Mängel 
der  Zeichnung  störten.  Man  begegnet  in  dieser 
Ausstellung,  mit  Ausnahme  von  Munkacsy  und 
Chase,  allen  den  Künstlern,  die,  von  Leibl  angeregt, 
sich  zu  Anfang  der  siebziger  Jahre  des  vergangenen 
Jahrhunderts  bemühten,  gute  Malerei  zu  machen: 
Karl  Schuch,  Theodor  Alt,  Rud.  Hirth  du 
FrEnes,  Fritz  Schider  und  Jon.  Sperl.  Aber 
nur  aus  einem  von  Leibis  Schülern  ist  ein  großer 
Künstler  geworden,  nur  einer  hat  sich  selbständig 
zu  entwickeln  vermocht:  Wilhelm  TrObner,  von 
dem  die  bereits  vor  einigen  Wochen  an  derselben 
Stelle  vorgeführten  Werke  noch  einmal  gezeigt 
werden.  Die  übrigen  haben,  sich  selbst  überlassen, 
später  nichts  malerisch  Bemerkenswertes  mehr 
hervorgebracht.  Am  ehesten  noch  Schuch  und  Sperl, 
von  dem  einige  glänzende  Interieurs  und  ein  paar 
gut  gemalte  Dorf  bauschen  hier  zu  finden  sind.  Victor 
Müller,  der  feine  Kolorist  und  große  Anreger  für 
den  Leiblkreis,  ist  mit  zwei,  seinem  Talent  das 
schönste  Zeugnis  ausstellenden  Arbeiten,  einer 
»Herodias«  und  der  prächtigen  Studie  einer  Rot- 
haarigen vertreten.  Die  Zugehörigkeit  Hans  Tho- 
ma's  zu  diesen  drei  Großen  beweisen  hier  ein  paar 
frühe  Bilder,  eine  wundervolle  »Abendlandschafi«, 
die  »Taunuslandschaft«  mit  dem  Reiter  (aus  dem 
Besitz  der  Familie  Hirth)  und  einige  entzückende 
Kleinigkeiten.  Was  nach  Thoma  kommt  und  sich 
scheinbar  an  ihn  anschließt,  ist  eigentlich  schreck- 
lich. Wilhelm  Steinhausen  passiert  noch.  Seine 
melancholischen  Landschaften  sind  nicht  ohne  Eigen- 
art. Karl  Haider  hat  sogar  noch  Meriten.  Aber 
bei  Edmund  Steppes  geht  diese  Richtung  schon 
ins  Uninteressante,  um  bei  den  schon  vorher  er- 
wähnten, sich  äußerlich  deutsch  gebärdenden  Künst- 
lern aufs  Trostloseste  zu  verwässern  und  in  Impo- 
tenz zu  endigen.  —  In  der  Ausstellung  des  Salons 
Cassirer  findet  man  diese  Deutschtümler  freilich 
nicht,  dafür  aber  deutsche  Franzosen.  Sie  machen 
zweifellos  besseres  Handwerk  als  jene  und  ihre 
Bilder  sind  deshalb  angenehm  zu  sehen.  Solange 
sie  jedoch  nicht  stärkere,  auf  Grund  persönlicher 
Anschauungen  entstandene  Kunst  produzieren,  wird 
man  sie  nur  für  nützlicher,  nicht  aber  für  eigen- 
artiger als  jene  Deutschtümler  erklären  können. 
Denn  ob  die  Idee  und  der  Ausdruck  oder  die  An- 
schauung und  die  Technik  ohne  Assimilation  über- 
nommen werden,  ist  eigentlich  ganz  gleich.  Wenn  die 
Deutschtümler  die  Welt  im  Dürerstil  abmalen,  machen 
sie  im  letzten  Sinne  etwas  ähnlich  Verkehrtes  wie  die 
Künstler  bei  Cassirer,  welche  deutsche  Landschaften 
und  Städte  so  malen,  als  lägen  sie  an  den  Ufern 
der  Seine  oder  an  den  Küsten  der  Normandie. 
Ulrich  Hübner  ist  gewiß  einer  der  fleißigsten 
Maler  von    Berlin   und  hat   von  den  französischen 


164 


^r«^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


Impressionisten  sehr  feine  Dinge  gelernt;  aber  auf 
seinen  Bildern  ist  i^eine  Farbe,  kein  Ton,  die  er 
selbst  gefunden  hätte.  Sein  reizend  gemalter  »Strand 
von  >X'arnemQnde«  liegt  irgendwo  an  der  Küste  des 
Allantischen  Ozeans,  aber  nicht  an  der  Ostsee,  sein 
»Rostock«  ist  eine  breionische  Stadt  und  bei  seinem 
»Trüben  Tag«  denkt  man  nicht  an  Tegel,  sondern 
an  Rueil,  wo  Manets  Landhaus  steht.  Die  meisten 
von  Ulrich  Hübners  Bildern  sind  vortrefflich;  nur 
ein  deutscher  Maler  dürfte  sie  nicht  gemalt  haben.  In 
derselben  Weise,  freilich  weniger 
geschickt,  malt  neuerdings  Emil 
Pottner  Motive  aus  Swine- 
münde  und  Porträts.  Seine  Far- 
ben waren  ehemals  nicht  so  rein 
und  duftig  wie  jetzt,  aber  seine 
Malerei  hatte  mehr  Eigenart.  Heut 
unterliegt  er  dem,  der  die  fran- 
zösische Art  besser  beherrscht 
als  er.  Robert  Breyer  ist 
schon  eine  Persönlichkeit.  Da- 
her kann  er  sich  den  Franzosen 
nähern,  ohne  Gefahr  zu  laufen, 
sich  selbst  zu  verlieren.  Er  hat 
in  der  Umgebung  Stuttgarts  ge- 
malt und  einige  sehr  frische, 
breitgemalte  Landschaften  mit- 
gebracht, die  seinem  hochent- 
wickelten Farbengeschmack  das 
beste  Zeugnis  ausstellen,  auch 
deutschen  Charakter  haben,  viel- 
leicht aber  nicht  stark  genug 
empfunden  sind,  um  auf  die 
Dauer  zu  halten.  Die  besten  da- 
von sind  ein  »Abend  im  Wein- 
berg«, das  »Haus  im  Garten« 
und  eine  »Morgenstimmung  bei 
Regen«  mit  dem  Blick  auf  Stutt- 
gart. Hans  Baluschek  und 
Martin  Brandenburg  sind  ab- 
solut frei  von  französischen  Ein- 
flüssen; aber  was  sie  leisten,  ist 
darum  doch  nicht  gut;  obschon 
jeder  von  ihnen  Eigenart  besitzt. 
Aber  einesteils  können  sie  nicht 
genug  und  andererseits  ist  ihr 
Verhältnis  zur  Wirklichkeit  ganz 
unfruchtbar.  Am  ehesten  läßt 
sich  dieses  Mal  noch  Baluscheks 
Landschafiszyklus  »Aus  dem  Rie- 
sengebirge« anerkennen,  obwohl 
mehr  Lust  am  Stil  als  Anschau- 
ung darin  steckt.  Seine  Bilder 
aus  dem  Berliner  Leben  aber 
sind  künstlerisch  zu  reizlos  und 
sachlich  zu  eintönig,  um  ernstlich 
zu  interessieren.  Brandenburgs 
schwülstige  Phantasie  offenbart 
sich  in  einem  mit  wankenden 
Knieen  leyerspielend  in  die  Un- 
terwelt wandernden  »Orpheus«, 
dem  Cerberus  nachbellt.  Seine  vor  der  Natur  entstan- 
denen Landschaften  und  Marinen  sind  leider  nur 
langweilig.  Aber  in  dem  Bildhauer  Georg  Kolbe 
wuchst  der  deutschen  Kunst  vielleicht  ein  kräftiges 
Talent  zu.  Will  man  streng  über  ihn  urteilen,  so 
muß  man  sagen,  daß  er  die  Form  noch  nicht  durch- 
weg vollkommen  beherrscht;  aber  er  hat  ein  sehr 
starkes  Gefühl  für  sie,  kann  sie  überzeugend  und 
lebendig  darstellen.  Eine  sitzend  liegende,  lebens- 
große, nackte  weibliche  Figur  fällt  auf,  der  Torso 
eines  jungen  Mädchens  mit  aufgehobenen  Armen 
reißt  fast  hin  durch  die  wundervolle  Art,  wie  der 


^„.-*«'*W?^»$^ 


ARNOLD    BOCKLIN 


weiche,  zarte  und  doch  kräftige  Körper  wiederge- 
geben ist.  Auch  in  einigen  Porträtbüsten  von  Kolbe 
kommt  eine  den  Durchschnitt  überragende  Bega- 
bung zum  Ausdruck.  Die  Sensation  dieser  Aus- 
stellung bildet  eine  Kollektion  von  Bildern  Vincent 
van  Gogh's,  jenes  vlämischen  Malers,  der  sich 
achtundzwanzigjährig  erst  der  Malerei  zuwandte, 
wohl  tausend  Bilder  und  zahllose  Zeichnungen 
schuf,  und  mit  37  Jahren  im  Irrenhaus  zu  Arles 
durch  Selbstmord  endete.  Dieser  gedrängten  und 
fruchtbaren  Tätigkeit  entspricht 
deren  Charakter.  Ein  fabelhaft 
sicherer  Zeichner,  produzierte  van 
Gogh  Bilder  von  einer  Gewalt 
des  farbigen  Ausdrucks,die  direkt 
niederschmetternd  wirkt.  Man 
meint,  er  habe  sie  mit  ungeheurer 
Schnelligkeit  geschaffen,  oft  gar 
keinen  Pinsel  gebraucht,  sondern 
einfach  die  Farbentuben  über  der 
Leinwand  ausgedrückt  und  mit 
dem  zäh  herausquellenden  Gelb, 
Grün,  Rot  und  Preußischblau 
direkt  gemalt.  Diese  Farben- 
ströme geben  zusammen  nicht 
nur  die  prächtigsten  Harmonien, 
in  ihrem  reliefartigen  Auftrag  ha- 
ben sie  sogar  einen  sehr  bemerk- 
baren ornamentalen  Reiz.  Wenn 
van  Goghs  Leistungen  nicht  etwas 
bezwingend  Elementares  hätten, 
wäre  man  versucht,  sie  virtuos  zu 
nennen.  Jedenfalls  sind  sie  etwas 
ganz  Außerordentliches  und  in 
der  Malerei  Unerhörtes.  Seine 
Farben  sieden.  Kaum  wird  ein 
Plakat  sie  übertönen.  Van  Gogh 
kam  von  den  Holländern.  Seine 
»Moulin  de  la  Galette«  erinnert 
in  der  Farbenstellung  an  Mauve, 
eine  »Zugbrücke«  könnte  von 
Jacob  Maris  herrühren.  Dann 
nimmt  ihn  der  monumentale  Aus- 
druck und  die  Schlichtheit  von 
Daumier  und  Millet  gefangen.  Er 
übersetzt  Zeichnungen  beider  in 
farbige  Bilder.  Für  seinen  Ko- 
lorismus  wird  Delacroix  der  Aus- 
gangspunkt. Er  zieht  die  äußer- 
sten Konsequenzen  aus  dessen 
Ideen  von  Farbe.  Seine  Bilder 
sind  mit  ihren  ungeheuren  Ueber- 
treibungen  in  der  Tat  das,  was 
Delacroix  »une  fStepourlesyeux« 
nennt.  Die  Vernunft  kann  sich 
gegen  sie  äußern,  die  Sinne  wer- 
den trotzdem  darin  schwelgen. 
Bei  einer  unglaublichen  Verein- 
fachung der  Wirklichkeit  ist  ne- 
ben einerseltsamen  rhythmischen 
Schönheit  immer  sehr  viel  Natur 
in  den  Schöpfungen  aus  van  Goghs  gesunden  Tagen. 
Die  Motive  sind  meist  äußerst  glücklich  gewählt, 
und  das  Räumliche  in  den  Bildern  macht  sie 
schnell  verständlich.  Van  Gogh  malt  alles:  Menschen, 
Landschaften,  Früchte  und  Blumen.  Diese  sogar 
mit  einer  Delikatesse,  die  bewunderungswürdig 
ist.  Schwarzrote  Malven  gegen  Grüngrau,  weiße 
und  rosa  Rosen  gegen  Lichtgrün.  Eins  der  inter- 
essantesten Stücke  hier  stellt  geräuchene  Heringe 
gegen  einen  dunkelgraugrünblauen  Hintergrund  dar. 
Seine  Porträts  wirken  durch  die  Kraft  des  Aus- 
druckes aufregend.    Sein  Selbstbildnis  ist  hier.   Das 


MADONNA 


165 


-^=4a2>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   ^^^^ 


knochige  blonde  Gesicht  mit  den  heftigen  Augen  und 
ein  kanariengelber  Rock  gegen  Grün.  Das  Bild  eines 
Bauern,  der  ein  rotes  Hemd,  einen  blauen  Kittel  und 
einen  gelben  Strohhut  trägt,  vor  Orange.  Unglaublich 
einfach  und  von  einer  beängstigenden  Lebendigkeit. 
Von  Landschaften  findet  man  hier  als  Glanzstück 
den  >Garten  des  Irrenhauses  zu  Arles«  mit  den 
strotzenden  Blumenbeeten  und  den  merkwürdigen 
gelben  Loggien,  die  ihn  einschließen;  ferner  die 
Allee  in  Arles  mit  den  römischen  Gräbern.  In  den 
Farbengluten  dieses  Bildes  tobt  freilich  schon  der 
Wahnsinn.  Es  ist  kaum  ein  Bild  hier,  das  nicht 
interessiert;  aber  es  ist  unmöglich,  sie  alle  zu 
nennen.  Unerträglich  wär's,  wenn  auch  van  Gogh 
nachgeahmt  würde.  Um  so  zu  malen,  muß  man 
ein  Genie  sein,  und  nur  ein  Idiot  kann  sich  einbilden, 
den  Künstler  in  seiner  besonderen  Art  zu  erreichen. 
Zur  Beruhigung  und  Erbauung  ist  bei  Cassirer  noch 
einer  der  schönsten  Manet's  ausgestellt:  >Le  Linge<. 
Jene  junge  Frau  im  blauen  Leinwandkleide,  die 
einen  Strohhut  auf  dem  Kopf,  im  Garten  ihrer 
Sommerfrische  waschend  an  einem  kleinen  Bottich 
steht,  während  ihr  Kind  ihr  zuschaut.  Hinten 
hängen  auf  einer  Leine  einige  weiße  Wäschestücke. 
Die  Beschreibung  läßt  nicht  ahnen,  welch  ein 
Wunder  natürlichster  und  schönster  Malerei  das 
Bild  vorstellt,  welche  köstliche  Harmonie  diese  grüne 
Vegetation,  dieses  blaue  Kleid,  das  graue  Wasch- 
fäßchen  und  die  verschiedenen  Weiß  und  Gelb  in 
dem  Bilde  eingegangen  sind  Man  meint,  so  müßte 
die  Natur  sein,  und  es  ist  doch  nur  die  Weisheit 
und  Erfahrung  des  Malers,  die  diesen  Eindruck 
hervorruft.  Das  Werk  ist  so  fertig,  wie  dergleichen 
nur  sein  kann,  ohne  daß  der  Natur  Gewalt  geschieht. 
Kein  Maler  hat  so  etwas  vor  Manet  gemacht  und 
keiner  wird  ihn  in  solcher  Schöpfung  erreichen, 
geschweige  denn  übertreffen.  hans  Rosenhagen 

V^IEN.  Künstlerhaus  und  Hagenbund  haben  nun 
'^  auch  ihre  Pforten  geöffnet.  Das  Heim  in  der 
Lothringerstraße  beherbergt  diesmal  meist  recht  ein- 
gelebte,  altbekannte  Insassen.  Es  ist  eine  familiale  an- 
spruchslose Zusammenkunft  von  Menschen,  welche 
gerne  im  ruhigen  Geleise  der  Alltagskunst  gemüt- 
lich wandern.  Eine  Gesamtkollektion  des  verstor- 
benen Landschaftsmalers  Ditscheiner,  und  die 
wie  stets  recht  lebendige  und  interessante  Gruppe 
des  Jungbundes  sind  die  Kernpunkte  dieser  Herbst- 
ausstellung. Im  Hagenbund  wieder  ist's  eine  fremde 
Künstlerpersönlichkeit,  welche  das  Hauptinteresse  für 
sich  in  Anspruch  nimmt.  Max  Liebermann  erscheint 
zum  ersten  Male  in  Wien,  wenigstens  in  erschöpfen- 
der Weise.  Ein  großer  Saal  enthält  nur  Bilder  und 
Zeichnungen  aus  den  verschiedensten  Epochen  seines 
Schaffens.  Von  den  dunkeln  Meistertönen  der  ersten 
Leibl-Zeit  bis  zu  den  hellen  Farbenfanfaren  der 
Manet-Periode  und  bis  zu  den  Werken  der  Gegen- 
wart, die  in  so  freier  Ueberwindung  aller  Einflüsse, 
nur  mehr  das  Ich  eines  Meisters,  der  Natur  gegen- 
über offenbaren,  sehen  wir  alle  Steigerungen. 

Selbstverständlich  ist  eine  solche  Darbietung  für 
die  Umgebung  ein  gefährlicher  Wertmesser.  Aber 
gerade  deshalb  von  unschätzbarer  Notwendigkeit. 
Man  gibt  sich  nicht  so  leicht  zufrieden,  wenn  man 
solch  unentwegtem  Streben  gegenübersteht.  Und 
manches  Talent,  welches  durch  das  Tagesgetriebe 
der  Clique  und  des  Ausstellungswesens  nicht  zu 
innerer  Reifung  gelangt,  wird  sich  angesichts  solcher 
Höhepunkte  auf  sich  selbst  besinnen.  Von  dtn 
einheimischen  Künstlern  wollen  wir  W.  Hampel 
erwähnen,  welcher  dekorative,  koloristisch  pikante 
Einfälle  sehr  fein  stilisiert;  dann  die  im  Hagen- 
bund  als   Aussteller   ständigen    böhmischen   Maler 


Uprka  und  HuDECEK,  welche  farbenkräftige,  farben- 
gesunde Naturelle  sind;  Irma  von  Duscynska, 
welche  die  Erregungen  der  Psyche  mit  wahrer 
Innerlichkeit  erlauscht  und  wiedergibt,  und  die 
Bildhauerin  Else  von  Kalmar,  eine  durch  Einfach- 
heit und  Ehrlichkeit  ausgezeichnete  Individualität. 
Nebst  diesen  von  Künstlern  gegründeten  Kunst- 
stätten vermißte  man  seit  längeren  Jahren  in  Wien 
einen  neutralen,  wir  möchten  sagen  »voraussetzungs- 
losen« Vereinigungsort  für  Kunstäußerungen  aller 
Zeiten  und  aller  Länder.  Es  fehlte  mit  einem  Wort 
ein  großer,  einflußreicher  Kunstsalon,  wie  Berlin 
und  München  deren  besitzen.  Die  Kunstgalerie 
Miethke  hatte  allerdings  ein  altbewährtes  Renommee, 
aber  im  letzten  Jahrzehnt  zog  sich  der  Besitzer  all- 
mählich vom  lebendigen  Getriebe  neuer  Entwick- 
lungen zurück.  Nun  ist  die  Firma  in  andere  Hände 
übergegangen  und  —  gewiß  ein  Zeichen,  daß  ernste 
Zwecke  verfolgt  werden  —  Karl  Moll  hat  die  künst- 
lerische Leitung  des  Kunstsalons  übernommen.  Er 
allein  hat  Richtung,  Ziel  und  Wesen  der  fortlaufend 
geplanten  Ausstellungen  anzugeben. 

Gleich  nun  als  erste  Einführung  setzte  die  neue 
Leitung  mit  einer  WALDMÜLLER-Ausstellung  ein. 
Bereits  in  diesem  Jahre  von  der  Dresdener  Aus- 
stellungskommission gebeten,  die  österreichische 
Retrospektive  zusammenzustellen,  halte  Moll  mit 
seinem  Waldmüller-Zimmer  einen  großen  Erfolg 
zu  verzeichnen.  Es  hieß  damals  in  Wien,  Wald- 
müller sei  jetzt  erst  in  Deutschland  entdeckt  worden. 
Damals  dachte  niemand  daran,  daß  in  gewissem 
Sinn  Waldmüller  auch  noch  für  die  Wiener  zur 
Entdeckung  werden  könne.  Und  doch  ist  es  so. 
Mit  der  von  Künstler  zu  Künstler  gehenden  Intuition 
hat  Herr  Moll  Bilder  ausfindig  gemacht,  welche  den 
Altwiener  Meister  in  ganz  neuem  Licht  zeigen.  Bis- 
lang bewunderte  man  dessen  Genreszenen  am 
meisten;  sie  galten  als  ausschlaggebende  Haupt- 
werke. Nun  sind  Porträts,  Familienbilder  in  Land- 
schaftshintergründen und  Landschaften  ans  Tages- 
licht getreten,  welche  die  Wertung  des  Meisters 
total  verschieben.  Wir  sehen,  daß  Waldmüller 
ungleich  freier,  größer  dort  ist,  wo  er  der  Natur 
direkt  auf  den  Leib  geht,  als  wenn  er  komponierte 
Moralszenen  schafft.  Hier  wirkt  er  trotz  unend- 
licher Vorzüge  veraltet,  während  er  als  Porträtist 
und  als  Vorläufer  des  Freilichts  ewig  bleibende 
Werke  hinterließ.  Waldmüller  wird  durch  Beards- 
LEY  abgelöst  werden;  dieser  wieder  durch  Somoff. 
Allerlei  Vorführungen,  alte  Meister  und  auch  kunst- 
gewerbliche Darbietungen  sollen  folgen. 

Eine  kleine,  aber  sehr  gewählte  graphische  Samm- 
lung nur  österreichischer  Künstler  ist  bei  Artaria 
zu  sehen.  Es  ist  die  Graphik  wirklich  die  wunder- 
barste Mitteilungsart  der  modernen  Kunstempfin- 
dung. Das  schärfste,  erschöpfendste  Resume  aller 
Stilstrebungen,  aller  tausendfachen  Regungen  und 
Lösungen  unserer  künstlerischen  Weltanschauung. 
Was  auf  dem  Gebiet  graphischer  Originalarbeiten 
geleistet  wird,  ist  von  solcher  Versalität,  daß  die 
Ausdrucksmöglichkeiten  schier  unbegrenzt  scheinen. 
Wir  nennen  als  Bestes  unter  dem  vielen  Guten 
L.  Michalek's  farbige  Radierungen,  besonders  das 
innige  feine  Genrebildnis  seiner  Mutter;  Karl 
Moll's  Handdruck-Holzschnitte,  welche  die  noch 
bestehenden  Reize  altwiener  Baukultur,  von  der 
weichen  Wiener  Landschaft  umgeben,  meisterhaft 
fixieren;  F.  Schmutzer's  und  R.  Jettmar's  Radie- 
rungen, Orlik's  so  abwechslungsreiche  graphische 
Aussprachen  u.  a.  m. 

Nur  das  Notwendigste  haben  wir  aus  dem  Aus- 
stellungswust der  beginnenden  Kunstsaison  hervor- 
gehoben.   Man   müßte   wünschen,  daß  an  die  Auf- 


166 


■T^^  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


nahmefähigkeit  des  Kunstfreundes  nicht  so  über- 
mäßige Anforderungen  gestellt  würden.  Des  armen 
Kunstreferenten  gar  nicht  zu  gedenken.  b  z. 

CRANKFURT.  Der  Frankfurter  Kunstverein  hat 
*  seine  »Sechste  Jahresausstellung  der  Frankfurter 
Künstler«  eröffnet.  Es  sind  212  Werke  der  Malerei, 
Graphik  und  Plastik  ausgestellt,  von  Frankfurter 
Künstlern  —  dies  in  weiterem  Sinne  gemeint:  man 
begegnet  auch  einigen  auswärts  lebenden  Künstlern, 
die  in  irgend  welchen  Beziehungen  zu  Frankfurt 
stehen;  so  sieht  man  eine  treffliche  Parklandschaft 
und  ein  Parisurteil  von  Trübner,  und  von  Thoma 
ein  wunderbar  feines  Gemälde  aus  dem  J ah r  1869 (Blu- 
menstrauß, Privatbesitz).  Einheitlich  ist  das  Bild  kei- 
neswegs, das  uns  diese  Ausstellung  bietet.  Schon  der 
Qualität  nach :  sie  stuft  sich  ab  von  höchster  Künstler- 
schaft bis  hinunter  zum  Dilettantismus.  (Immerhin 
ist  die  Jury  möglichst  streng  gewesen:  es  sollen  etwa 
doppelt  so  viel  Bilder  eingesandt  worden  sein  als 
man  ausgestellt  sieht.)  Und  dazu  die  Schichtung 
der  Generationen:  die  Aelteren  sind  mit  den  Jungen 
nicht  mehr  mitgegangen,  und  so  findet  man  mancherlei 
Entwicklungsstufen  der  neueren  Kunst  nebenein- 
ander. Endlich  die  Schulung  und  die  Einflüsse: 
Paris  (in  verschiedenen  Epochen  und  Schattierungen), 
Berlin,  München,  London  u.  s.  w.  Es  ist  ja  ganz 
interessant,  diese  Vielfältigkeit  zu  sehen,  und  sie 
mag  auch  der  widerspruchsvollen  Vielfältigkeit  im 
Frankfurter  kunstliebenden  Publikum  entsprechen. 
Viele  gute  und  sogar  bedeutende  Begabungen  sind 
auf  dem  Plan,  aber  offenbar  haben  sie  es  nicht  leicht, 
ihren  Kurs  zu  finden  und  zu  halten,  eben  durch 
den  Mangel  an  Gemeinsamkeit:  wo  mehrere  Künstler 
gleichen  Zielen  zustreben,  da  wirken  auf  jeden  die 
Arbeiten  und  die  Kritik  der  anderen  klärend,  er- 
mutigend, fördernd.  Das  war  schon  in  alten  Zeiten 
so,  Donatello  kehrte  von  Padua  nach  Florenz  zurück, 
weil  ihm  dort  die  kritische  Luft  fehlte,  und  auch 
heute  noch  ist  es  für  die  Künstler  besser,  wenn  sie 
sich  zusammenschließen  (zu  innerer,  künstlerischer 
Gemeinsamkeit  natürlich);  nur  das  Genie  mag  für 
sich  allein  stehen.  Wie  schön  wäre  es  für  einen 
großen,  pfadfindenden  Künstler,  diese  reichen, 
vielfältigen  Begabungen  um  sich  zu  sammeln, 
auf  dem  Wege  zu  gemeinsamen  Zielen,  daß  sie  sich 
gegenseitig  anregen,  warnen  und  fördern  könnten!  — 
Der  Kunstverein  gibt  sich  alle  Mühe,  in  seinen 
Ausstellungen  möglichst  viel  zu  leisten,  aber  es 
muß  trotzdem  gesagt  werden,  daß  die  Stadt  Frank- 
furt in  nächster  Zeit  mit  energischem  Entschluß  ihre 
Ausstellungsverhältnisse  wird  verbessern  müssen, 
wenn  sie  in  dieser  Beziehung  nicht  endgültig  zur 
Provinzstadt  herabsinken  will.  Dresden  ist  mit  dem 
Bau  eines  modernen,  umfangreichen  Ausstellungs- 
gebäudes vorangegangen,  in  dem  man  schon  so 
vortreffliche  Ausstellungen  gesehen  hat;  das  ener- 
gisch vorwärtsstrebende  Düsseldorf  ist  gefolgt,  nun 
will  auch  Köln  nicht  zurückbleiben  —  hoffentlich 
wird  man  in  Frankfurt  nicht  zu  spät  einsehen,  was 
eine  so  reiche  und  in  früheren  Zeiten  führende 
Stadt  ihren  Künstlern,  wie  der  modernen  Kunst 
überhaupt  und,  last  not  least,  sich  selbst  schuldig 
Ist.  —  Im  Kunstgewerbemuseum  sieht  man  gegen- 
wärtig eine  Ausstellung  von  VoGELER-Worpswede. 
Dem  Städelschen  Kunstinstitut  wurde  von  der 
Familie  Berg  ein  interessantes  und  umfangreiches 
Gemälde  von  Pieter  Aertsen  geschenkt,  bezeichnet 
und  datiert  1559,  eine  sehr  erfreuliche  Bereicherung 
für  die  schöne  Sammlung  niederländischer  Gemälde. 

CTUTTGART.  Große  Hans  Thoma- Ausstellung 
"^  im    H'iirttemhergischen  Kunstverein.    Wenn  man 


unser  gesellschaftliches  Leben  nach  den  Ausstellungen 
des  Kunstvereines  beurteilen  wollte,  so  stünden 
wir  mitten  drin  im  »Kollektivismus«.  Eine  Kollektiv- 
ausstellung jagt  die  andere  und  sie  sind  meist  sehr  um- 
fangreich, gleichsam  als  wollten  die  Aussteller  auch 
in  das  letzte  Fältchen  ihrer  künstlerischen  Seele 
hineinleuchten.  Wer  reich  und  wandlungsfähig  Im 
Ausdruck  ist,  wer  viel  zu  sagen  hat,  der  Ist  auch 
mit  vielem  willkommen;  ein  anderes  aber  Ist  es, 
wenn  solche  Kollektivausstellungen  nur  eitle  Selbst- 
bespiegelungen sind,  vergleichbar  jenen  »Spiegel- 
salons« auf  Volksfesten,  in  welchen  dem  darin 
Stehenden  immer  nur  das  eigene  unveränderliche 
Bild  von  den  Wänden  widerstrahlt.  Nun,  die  große 
Kollektivausstellung,  die  Hans  Thoma  gebracht  hat, 
wird  niemand  zu  den  »Selbstbespiegelungen« 
rechnen.  Sie  unterscheidet  sich  von  den  anderen 
schon  dadurch,  daß  sie  abgeschlossene  Werke  bringt 
und  uns  mit  den  Vorübungen  dazu,  mit  den  Studien, 
verschont.  Ganz  abgesehen  davon,  daß  dieser  Mann 
wirklich  etwas  zu  sagen  hat,  wenn  auch  vielleicht 
nicht  ganz  soviel,  als  ihm  in  den  letzten  14  Jahren 
seit  jener  denkwürdigen  Münchner  Ausstellung 
anno  1890,  die  seinen  Ruhm  begründete,  nach- 
gesagt, nachgerühmt  worden  ist.  Indes,  das  Ist 
menschlich  und  es  ist  vor  allem  deutsch:  Durch 
einen  Ueberschwang  der  Gefühle  das  wieder  gut 
zu  machen,  was  man  früher  an  Anerkennung  ver- 
säumt hatte.  Freilich,  auf  der  Höhe  jener  Aus- 
stellung von  1890  steht  unsere  hiesige  Ausstellung 
nicht;  jene  merkwürdigen  Landschaften,  In  ihrer 
tiefgehenden  nachhaltigen  Wirkung  an  jene  stillen 
seltsamen  Gegenden  erinnernd,  wie  sie  uns  mit- 
unter in  tiefem  Traume  erscheinen,  sind  ja 
schon  längst  im  Privatbesitz  und  schwer  zugänglich. 
Immerhin  sind  einige  ganz  prächtige  Werke  da,  so 
seine  »Wasserfälle  von  Tivoli«,  aus  dem  Jahre  1880, 
entzückend  in  ihrem  klaren  Stimmungston  und  in 
der  Zeichnung,  Zusammenfassung  der  landschaft- 
lichen Formen,  so  eigenartig,  wie  unter  den  lebenden 
Landschaftsmalern  nur  Thoma  dies  zu  geben  ver- 
mag, er,  in  dessen  Auffassung  das  Nebensächliche 
gleichsam  von  selbst  verschwindet,  weil  er  eben 
am  meisten  Stilgefühl  hat.  Und  auch  ein  starkes 
Gefuhl  dafür,  was  schön  ist  in  der  Landschaft  und 
was  Charakter  hat,  eine  Klarheit  der  Anschauung, 
die  unter  unseren  modernen  Landschaftsmalern 
durchaus  nicht  so  häufig  ist.  Ein  Bild  von  außer- 
ordentlicher Tonschönheit  ist  ferner  die  »Rheinland- 
schaft« aus  dem  Jahre  1881,  die  in  ihrer  ganzen 
Malerei  etwas  von  den  Franzosen,  namentlich  Cour- 
bet,  beeinflußt  zu  sein  scheint.  n.  t. 

l^ÖLN.  —  Letzthin  dominierte  Im  hiesigen  Kunst- 
**■  leben  eine  Zeitlang  unbestreitbar  der  Salon 
Schulte.  Er  zeigte  u.  a.  einige  der  kräftigen,  aller- 
dings mitunter  etwas  zu  stark  an  die  Lithographie 
erinnernden  Landschaften  von  Ernst  Lieber.mann. 
Dann  sonnige  Plelnairstücke  und  lichtdurchHu:ete 
Interieurs  von  Emil  Nolde;  besonders  gut  die 
»Bauern«  und  der  »Frühling  im  Zimmer«.  Es  folgten 
einige  der  hellen  Sommernächte  des  Nordens,  die 
Kallstenius  gemalt,  sowie  zwei  Inteessante  Bilder 
von  Frobenius;  das  eine  derselben  (»Traumsti  le 
Stunden«)  von  eindrucksvollem,  wenn  auch  nichtsehr 
naiv  wirkendem  Stimmungsgehalt, das  andere  (•  Berg- 
frühling«) in  Zeichnung  und  Stimmung  Hans  Thomas 
würdig.  Der  »große  Stein«  von  E.  DOcker  Ist  wesent- 
lich schwächer,  als  die  heuer  In  Düsseldorf  gezeigte 
neuere  Fassung  des  gleichen  Motivs.  Unter  den 
Gemälden  A.  Achenbachs  fiel  eines  vorteilhaft 
auf:  der  »Mondschein«  an  einem  holländischen  Kanal, 
datiert    1888.      Auch    G.  Oeders    ebenso    betitelte 


167 


-vf^g>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    -C^^ 


Winterlandschaft  war  ein  gutes  Bild.  Der  alte 
Knaus  war  mit  einem  Genrestück  unangenehmster 
Art  vertreten  und  dann  mit  dem  drollig  liebens- 
würdigen Faunsbildchen  >Schadenfreude«. —  Gleich- 
zeitig oder  bald  darauf  aber  wurde  größere  Kunst 
vorgeführt:  Eine  ganz  kleine,  köstliche  Tafel  (»Abend- 
rot«) von  Mesdag;  von  Uhde  nicht  nur  der  >Pa- 
triarch«  (Studie  eines  Greisenkopfes«),  auch  das 
bekannte  Bild  >Es  ist  nicht  ferne  mehr  zur  Her- 
berge«. Dann  war  Böcklins  edles  Pathos  vertreten 
durch  die  >Nacht«  und  Corots  Lyrik  durch  eine 
kleine  Landschaft  (> Die  alte  Brücke«),  von  reizvollster 
Duftigkeit  im  Ton,  wenn  auch  nicht  gerade  zu  seinen 
Meisterwerken    zählend. 

Der  Kunstverein  trat  eine  Weile  in  den  Hintergrund. 
Man  sah  damals  eigentlich  nur  ein  gutes  Bild:  näm- 
lich die  Waterloo-Szene  >Vincere  autmori«  von  dem 
jungen  Kohlschein;  sie  ist  durch  die  Düsseldorfer 
Ausstellung  1902  erstmalig  bekannt  geworden  und  ist 
zweifellos  eins  der  besten  Schlachtengemälde  neuerer 
Zeiten.  —  Darnach  aber  kamen  wieder  häufiger  gute 
Sachen:  so  eine  Anzahl  Landschaften  von  Eugen 
Kampf,  mit  den  bekannten  Vorzügen  seiner  Kunst. 
Von  H.  Busch  (Berlin)  ein  Bild  >Eingang  zum 
Friedhof«,  in  dem  die  Kontrastwirkung  zwischen 
der  lachenden  Sommersonne  und  der  ernsten  Stille 
der  Totenstätte  sehr  gut  herausgebracht  ist.  Von 
F.  VON  Wille  eine  Reihe  neuer,  prächtiger  Eifel- 
landschafien;  besonders  hervorzuheben  der  »Rau- 
frost« und  das  »Bergnest«,  beide  von  frappant  sicher 
erfaßtem  Charakter  dieser  herben  Landschaft.  Dann 
noch  ein  paar  der  zarten  Bildchen  des  Karlsruher  Land- 
schafters Harbers,  besonders  fein  das  Wiesenidyll 
>An  der  Nied«.  Interessant  war  endlich  eine  Kollek- 
tiv-Ausstellung (34  Nummern  umfassend)  von  Hans 
Kempen,  einem  jungen  Kölner  Künstler.  Es  sind 
teils  Interieurs,  teils  landschaftliche  Motive  (aus 
Dachau  und  namentlich  vom  Rhein);  am  selbstän- 
digsten aber  erscheinen  die  Porträts  in  der  Mehr- 
zahl solche  von  Kindern),  sie  sind  sicher  in  der 
Charakteristik  und  im  Festhalten  unbewußter  mo- 
mentaner Bewegung.  Was  alle  seine  Bilder  aus- 
zeichnet, ist  die  resolute,  manchmal  fast  derbe 
Farbenfreudigkeit.  fortlage 

LJANNOVER.  Am  18.  November  wurde  die  Herbst- 
*^  ausstellung  des  Kunstvereins  für  Hannover  nach 
etwa  achtwöchentlicher  Dauer  geschlossen.  Ihre 
künstlerischen  Darbietungen  sind  so  reichhaltige 
gewesen  und  haben  so  sehr  den  Beifall  der  Künstler 
und  Kunstfreunde  gefunden,  daß  man  mit  Sicherheit 
hoffen  darf,  die  neue  Veranstaltung  werde  Bürger- 
recht im  künstlerischen  Leben  der  Stadt  gewinnen 
und  nach  und  nach  zu  einem  vollwertigen  Gegen- 
stücke der  großen  Frühjahrsausstellung  sich  ge- 
stalten lassen.  Neben  den  hier  bereits  genannten 
Kollektivausstellungen  sind  im  Verlaufe  der  Ausstel- 
lung noch  HERKOMER-London,  STERL-Dresden,  mit 
einer  kleineren  Auswahl  von  Bildern, Gustav  Koken 
und  Otto  Rauth- Hannover,  COHEN-Paris,  Her- 
manns und  WiEDERHOLD-Hannover,  mit  größeren, 
zum  Teil  wertvollen  Kollektionen  auf  den  Plan  ge- 
treten. Die  große,  etwa  500  Arbeiten  in  Tusche,  Feder- 
zeichnung, Gouache  und  Oel  umfassende  Sammlung 
aus  dem  Verlage  der  'Fliegenden  Blätter >,  gab  einen 
vollwichtigen  Beweis  von  der  künstlerischen  Bedeu- 
tung der  modernen  Illustration  und  übte  einen  beson- 
deren Reiz  sichtlich  auch  auf  das  große  Publikum 
aus.  Wie  die  gesamte  Ausstellung,  die  alle  17  Säle 
des  Künstlerhauses  füllte,  äußerlich  imponierend 
in  die  Erscheinung  trat,  so  hat  sie  auch  erfreuliche 
ideelle  und  materielle  Erfolge  erzielt:  eine  Reihe 
hervorragender  und  interessanter  Künstlercharaktere 


sind,  durch  eine  bunte  Auswahl  ihrer  Arbeiten  von 
allen  Seiten  klar  beleuchtet,  dem  Publikum  vorge- 
führt, oder  wenigstens,  wie  Gabr.  Max,  von  Uhde, 
Liebermann  etc.,  durch  bedeutsame  Arbeiten  ver- 
treten gewesen.  Gegen  diesen  ideellen  Gewinn 
steht  auch  der  materielle  nicht  ganz  zurück:  der 
Besuch  war,  namentlich  in  Anbetracht,  daß  hier  ein 
neues  Unternehmen  sich  um  die  Gunst  eines  kon- 
servativen Interessentenkreises  bemühen  mußte,  sehr 
rege  und  der  Verkauf  unerwartet  günstig.  Pl. 

1/"  ARLSRUHE.  Unsere  Stadt  beherbergtgegenwärtig 
**■  zwei  sehr  interessante  Nachlaß- Ausstellungen 
hiesiger  bekannter  und  hochverdienter  Künstler.  Die 
»Edmund  KANOLDT-Ausstellung«  gewährt  uns  einen 
trefflichen  Ueberblick  über  das  ganze  ideale,  künstle- 
rische Schaffen  dieses  vielleicht  begabtesten  Schülers 
von  Friedr.  Preller,  dessen  Spezialität,  die  heroische, 
stilisierte,  klassische  Landschaft  mit  mythologischer 
Staffage,  er  mit  großem  Glück  und  feinstem  Ver- 
ständnisfortsetzte. Die  »Hugo  Knorr- Ausstellung« 
zeigt  uns  in  der  Wahl  und  Auffassung  der  darge- 
stellten künstlerischen  Motive  den  direkten  Gegen- 
satz zu  der  vorigen.  Stets  bewahrte  der  einer 
ernsten  Lebens-  und  Kunstauffassung  zugetane 
Meister  die  Tradition  seiner  ostpreußischen  Heimat 
und  so  hat  auch  seine  Kunst  etwas  fast  Kaltes, 
Nordisches,  Korrektes,  das  der  klassisch-frohen, 
idealen  Natur  Kanoldts  stets  fremd  blieb.  —  Im 
hiesigen  Kunstverein  hat  Professor  Ludwig  Dill 
eine  Kollektion  seiner  Dachauer  Landschaften  aus- 
gestellt, die  in  ihrer  großzügigen,  potenzierten  Auf- 
fassung der  Naturformen,  bei  feinster  und  subtilster 
Farbenharmonie,  wahre  Leckerbissen  für  künst- 
lerische Feinschmecker  —  aber  auch  ausschließlich 
nur  für  diese  —  abgeben,  während  das  landläufige 
Kunstvereinspublikum  ratlos  ihnen  gegenübersteht. 
Auch  die  Kollektion  des  Trübner-Schülers  Alfred 
Schnars  ist  eine  sehr  beachtenswerte  Leistung 
echten  Kunstverständnisses. 

jV^ÜNCHEN.  Das  im  vorigen  Heft  von  uns  er- 
^'^  wähnte  Gerücht  von  dem  Plane  einer  in  Berlin 
einzurichtenden  permanenten  Ausstellung  der  Mün- 
chener Künstlergenossenschaft  bestätigt  sich  nicht. 
Die  dahin  zielenden  Vorschläge  gingen  von  Herrn 
von  Bayer  aus,  sind  aber  abgelehnt  worden. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Professor  Ludwig  Pietsch,  der  be- 
"  kannte  Illustrator  und  Schriftsteller,  begeht  am 
25.  Dezember  ds.  Js.  seinen  80.  Geburtstag. 

■pvRESDEN.  Prof.  Dr.  Jean  Louis  Sponsel  wurde 
•*-^  als  Nachfolger  von  Professor  Lehrs  zum  Direktor 
deb  hiesigen  Kgl.  Kupferstichkabinetts  ernannt. 

r\RESDEN.  Am  15.  Dezember  dsjs.  sind  100  Jahre 
*-'  verflossen,  seit  Ernst  Rietschel  in  Pulsnitz 
geboren  wurde.  Dresden  besitzt  bekanntlich  ein 
eigenes  Museum  mit  Abgüssen  der  Werke  des  am 
21.  Februar  1861   hier  verstorbenen  Meisters. 

/GESTORBEN.  Am  22.  November,  51  Jahre  alt, 
^-^  der  holländische  Landschaftsmaler  Theophile 
DE  Bock,  in  Deutschland  durch  wiederholte  Teil- 
nahme an  den  Kunstausstellungen  wohlbekannt. 
Unsere  Zeitschrift  hat  in  den  Jahrgängen  IX  (Heft  20), 
XI  (Heft  15)  und  XVI  (Heft  24)  mehrere  seiner 
Werke  vorgeführt. 


RedaktionsschluD:  l.  Dezember  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Sghwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckhann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:    15.  Dezember  1904 


Sämtlich  in  München 


HUGO    KAUFMANN 
«PORTRÄTBÜSTE« 


FRIEDRICH    BRUGGER 


CHEIRON    LEHRT   ACHILL   DAS   SAITENSPIEL 


ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK 

Von  Alexander  Heilmeyer 


Man  hört  viel  öfter  von  Münchener  Malern 
als  von  Münchener  Bildhauern  sprechen. 
Bis  vor  kurzem  konnte  auch  von  einer 
Münchener  Plastik  nicht  die  Rede  sein.  Was 
auf  den  jährlichen  Ausstellungen  erschien, 
ließ  keinen  bestimmten  lokalen  Charakter 
erkennen.  Die  Ausstellungen  zeigen  uns 
Werke,  die  ebensogut  hier  wie  anderswo 
entstanden  sein  können,  also  vorwiegend 
Atelierplastik,  keine  bodenständige  Kunst. 
Es  fehlten  gewisse  Bedingungen,  die  uner- 
läßlich scheinen,  soll  ein  Bildwerk  dem  Leben 
der  Gegenwart  angehören  und  ihren  mannig- 
fachen Bedürfnissen  und  Idealen  Ausdruck 
leihen.  Es  ist  für  ein  Werk  der  Bildhauer- 
kunst gewissermaßen  eine  Existenzfrage,  daß 
es  dauernd  mit  einer  bestimmten  Situation 
verbunden  ist.  Eine  Statue,  ein  Denkmal 
kann  nicht  beliebig  da  und  dorthin  gestellt 
werden.  Sie  bedürfen  vielmehr  einer  be- 
stimmten Umgebung,  eines  Rahmens,  in  dem 
sie  sich  entfalten  oder  zu  einheitlicher  Stim- 
mung konzentrieren  können.     Als  ein  solcher 


erweist  sich  in  erster  Linie  die  Architektur. 
Sie  bildet  einen  natürlichen  Stützpunkt  und 
Nährboden  für  die  Bildhauerei.  Daher  hat 
sich  gerade  die  Plastik  in  München,  als  junge 
tüchtige  Architekten  sich  ihrer  annahmen,  in 
öffentlichen  Bauten,  Brunnen,  Grabmälern  etc. 
unerwartet  rasch  entwickelt.  Schon  früher 
einmal  waren  dazu  die  Bedingungen  vorhan- 
den, als  das  Mäzenatentum  König  Ludwigs  l. 
gerade  auf  dem  Gebiete  der  Architektur  und 
Bildnerei  einen  vorzeitigen  Frühling  hervor- 
lockte, der  freilich  genug  Blüten  und  Knospen 
trieb,  aber  nicht  die  erhofften  Früchte  zeitigte. 
Hätte  der  königliche  Liebhaber  der  schönen 
Künste,  wie  vordem  die  französischen  Ludwige, 
die  Medizäer  und  Cäsaren  einen  tüchtigen 
Stab  geschulter  Künstler,  vor  allem  aber 
schon  vor  Beginn  seiner  Arbeit  eine  bereits 
hochentwickelte  künstlerische  Kultur  vorge- 
funden, so  wäre  vieles  anders  geworden ;  er 
hätte  dann  unmittelbar  an  etwas  Gegebenes 
anknüpfen  können.  Sein  Experiment,  fremde 
Edelreiser  auf  unsere  heimischen  Wildstämme 


Oie  Kunst  nir  Alle  XX.    8.     15  Jttnuar  1905. 


169 


8 


-^^5^^   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   <^^ 


zu  pfropfen,  wäre  vielleicht  gelungen.  Allein 
bei  dem  Mangel  jeglicher  Tradition  war  es 
nicht  möglich,  eine  alte  Kultur,  die  am  Tiber 
und  am  Arno  blühte,  an  die  Isar  zu  verpflanzen. 
Wohl  wurden  mit  dem  romantischen  Helle- 
nismus jener  Tage  eigentümliche  Elemente 
in  unser  Kunstleben  getragen,  die  immer 
fortwirkten  und  zu  eigentümlichen  Stilbil- 
dungen führten,  die  man  am  besten  als  einen 
ins  Oberbayerische  übersetzten  Klassizismus 
bezeichnet.  Den  bescheidenen  Anfang  be- 
ginnender Klassizität  an  der  Isar  bietet  der 
„Harmlos",  die  Marmorstatue  eines  nackten 
lünglings  am  Eingange  des  Englischen  Gartens. 
Es  ist  dies  eine  Arbeit  des  älteren  Schwan- 
thaler.  Der  jüngere,  der  berühmte  Ludwig 
ScHWANTHALER,  ist  der  Schöpfer  der  Bavaria 
und  anderer  zahlloser  Statuen.  Er  verstand 
es  am  besten,  sich  mit  den  Intentionen  seines 
Mäzens  abzufinden ;  er  arbeitete  rasch  und 
billig.  Sein  Talent,  in  ruhiger,  ungestörter 
Entfaltung  entwickelt,  wäre  stark  genug  ge- 
wesen, die  Bildhauerkunst  zu  hoher  Geltung 
zu  bringen.  Wie  durchaus  plastisch  gefühlt 
in  der  ganzen  Konzeption  ist  nur  die  Bavaria! 
Der  Beschauer,  der  den  Koloß  betrachtet, 
gewinnt  davon  sofort  eine  klare  gegenständ- 
liche   Vorstellung.      Das    Standbild    steht    in 


FRANCESCO   SANGUINETTI  PHILOSOPH 


einem  vorzüglich  berechneten  Verhältnis  zu 
seiner  nächsten  Umgebung.  Außerordentliches 
Stilgefühl  bekundet  Schwanthaler  auch  in  den 
Reliefs  an  den  Propyläen  und  vor  allem  in 
dem  schönen  Relief  über  der  Eingangstüre 
zur  Anatomie  in  der  Schillerstraße.  Wie  gut 
steht  dieses  lebhaft  empfundene,  formschöne 
Bild  des  Jünglings  im  Kampfe  mit  der  Sphinx 
zu  dem  architektonischen  Rahmen  und  zu 
der  Bestimmung  des  Baues!  Ohne  Zweifel 
hat  die  durch  die  außerordentliche  Bautätigkeit 
König  Ludwigs  hervorgerufene  Richtung  in 
der  Bildnerei  den  Sinn  für  das  dekorativ 
Monumentale  geweckt.  Wir  dürfen  nur  die 
vier  Steinfiguren  der  sitzenden  Philosophen 
auf  der  Freitreppe  der  kgl.  Staatsbibliothek 
von  Sanguinetti,  dann  die  von  Wagner 
ausgeführten  Genien  und  die  von  Halbig 
modellierte  Viktoria  auf  dem  Siegestor  be- 
trachten. 

Vorherrschend  blieb  freilich  ein  eklektischer 
Zug,  der  vor  allem  auf  die  bloße  Nachahmung 
antiker  Vorbilder  gerichtet  war.  Wie  sehr 
einzelne  feinsinnige  Künstler  das  Wesen  der 
Plastik  aus  der  Anempfindung  antiker  Vor- 
bilder abstrahierten  und  sich  diesen  zu 
nähern  suchten,  sieht  man  am  besten  in 
der  Gruppe  „Cheiron  lehrt  Achill  das  Saiten- 
spiel".  Freilich  war  auch  Brugger,  der 
Schöpfer  derselben,  darin  ganz  im  Glauben 
seiner  Zeit  befangen,  daß  er  die  Idealität  'der 
Anschauung  im  Stofflichen,  im  Ausdruck  des 
gegenständlichen  Motives  statt  in  der  Form 
suchte.  Man  war  der  Meinung,  die  Plastik 
müsse  sich  direkt  nachbildend  an  die  Antike 
und  ihren  Stoffkreis  halten.  Die  sogenannten 
Gipsklassen  der  Akademien,  in  denen  nach  Ab- 
güssen antiker  Statuen  gezeichnet  wurde,  er- 
schlossen nur  wenigen  den  antiken  Kunst- 
geist. Denn  es  ist  eine  alte  Erfahrung,  daß 
zur  Erkenntnis  desselben  eine  außerordent- 
liche Reife  gehört,  wie  sie  junge  Kopisten 
unmöglich  erworben  haben  können.  Wie  erst 
die  Lehrlinge  in  den  Werkstätten  in  die  Ge- 
heimnisse antiker  Formgebung  eingeweiht 
wurden,  erhellt  aufs  schlagendste  die  Methode 
eines  alten  Gesellen,  der  bei  seinen  täglichen 
Unterweisungen  der  Jugend  im  Hinblick  auf 
die  Venus  von  Milo  sagte:  „eine  glatte,  runde, 
volle  Form,  gerade  wie  die  Antike,  das  sei  die 
Hauptsache."  Sobald  einer  nur  den  leisesten 
Versuch  unternahm,  etwas  freier  und  indivi- 
dueller zu  arbeiten ,  erregte  er  das  größte 
Aufsehen,  so  z.  B.  Halbig,  den  Pecht  den 
ersten  frechen  Naturalisten  heißt.  Doch  der 
Gang  der  kommenden  Entwicklung  ließ  sjch 
durch  die  ihr  entgegentretende  Kritik  nicht 
mehr  hintanhalten.     Das  Streben,  vom  toten 


170 


RUDOLF  MAISON 
«   •  •   ODIN  •  •  • 


22' 


-s"^5>   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   -C^^ 


Gipsmodell  zum  Lebenden  zu  gelangen,  aus 
den  engen  Schulsälen  der  Akademien  hinaus 
ins  Freie,  kennzeichnet  im  allgemeinen  das 
erste  Einsetzen  einer  neuen  Periode. 

Etwa  1863  trat  Begas  zum  ersten  Male 
mit  anmutigen  Genrescenen,  wie  z.  B.  „Pan 
und  Psyche"  oder  „Pan  als  Lehrer  des  Flöten- 
spiels"  hervor,  worin  das  Auge  des  Beschauers 
im  Gegensatz  zu  der  antikisierenden  Form- 
behandlung eines  Brugger  zum  ersten  Male 
wirkliche,  der  Natur  abgelauschte  Züge  wahr- 
nehmen konnte.  Die  Formen  fließen  weich 
ineinander  über  und  erzeugen  ein  Spiel  von 
Reflexen  und  Schatten,  einen  durchaus  male- 
rischen Eindruck,  der  von  den  Bildnern  bisher 
eher  gemieden  als  gesucht  wurde.  An  Stelle  der 
angestrebten  Idealität  der  Form  trat  die  Nach- 
ahmung der  nächstbesten  Natur  mit  all  ihren 


eigentümlichen  individuellen  Bildungen  und 
Zufälligkeiten.  Der  Münchener  Wagmüller, 
der  bald  nach  Begas  mit  ähnlichen  Arbeiten 
hervortrat,  zeigte,  wie  dieser  einen  „Ueber- 
schuß  von  starkem  Naturgefühl  über  die 
strengen  Formen  plastischer  Gestaltung". 
WagmüllersKunststeht  in  innigem  Zusammen- 
hang mit  den  Tendenzen  der  Piloty-Schule, 
die  vor  allem  in  der  Natur  das  Malerische, 
den  stofflichen  Reiz,  die  sinnliche  Erschei- 
nung der  Dinge  aufgriff  und  sie  mit  einer 
für  jene  Zeit  meisterhaften  Technik  darstellte. 
Auch  bei  Wagmüller  ist  es  vor  allem  die 
außerordentliche  Geschicklichkeit,  ja  Virtuo- 
sität, mit  der  er  in  seinen  Büsten  und  Figuren 
den  Anschein  eines  belebten,  ausdrucksvollen 
Moments  zu  erwecken  wußte.  Aber  er  bleibt 
dann  doch  zu  sehr  an  der  Oberfläche  haften. 


RUDOLF   MAISON 


EIN    FLÜCHTLING 


172 


-sr-:^>   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   <^i-T^ 


seine  Formgebung  hat 
etwas  maskenhaft  To- 
tes. Den  organischen 
Zusammenhang  aller 
Teile  untereinander, 
das  feste  Gefüge  von 
Fleisch  und  Knochen, 
überhaupt  das  Leben 
der  Form  hatteernicht 
erfaßt.  Es  mangelte 
seinen  Werken  durch- 
aus die  wahre  Plastik 
in  der  Erscheinung, 
daher  auch  die  be- 
kannte Liebigstatue 
trotz  sonstiger  vieler 
Vorzüge  nichtdieselbe 
Wirkung  tut  wie  etwa 
eine  der  imposanten 
Steinfiguren  an  der 
Münchener  Staatsbi- 
bliothek. Nur  da,  wo 
er  sich  ganz  auf  die 
bloße  Nachahmungder 
Natur  beschränken 
konnte,  wie  im  Por- 
trät, da  hat  er  für 
seine  Zeit  Gutes  ge- 
schaffen. Bei  der  Be- 
trachtung dieser,  der 
Natur    so     feinsinnig 

nachempfundenen  Büsten  und  Figuren  kann 
man  sich  des  Gedankens  nicht  entschlagen, 
wie  Wagmüller  an  den  Schöpfungen  Settigna- 
nos  und  Donatellos  vorübergehen  konnte, 
ohne  nicht  davon  ergriffen  und  in  seiner 
ganzen  Richtung  bestimmt  zu  werden.  Die 
Bekanntschaft  mit  diesen  Meistern  der  Früh- 
renaissance und  ein  strenges  Studium  ihrer 
Werke  hätte  sein  überschäumendes  Tem- 
perament in  die  Wege  geleitet  und  ihn  mit 
der  hohen  Kultur  dieser  Naturalisten  vertraut 
gemacht.  Mit  äußerster  Konsequenz  auf  dem 
von  Wagmüller  eingeschlagenen  Wege  weiter- 
gehend, gelangte  Maison  zur  positiven  Nach- 
ahmung der  Natur.  (Sonderheft  der  „Kunst 
für  Alle"  über  Maison  s.  XVLJhg.  Heft  6.) 
Wagmüller  ging  bei  seiner  Formgebung  doch 
noch  von  einer  gewissen  malerischen  Wir- 
kung der  Erscheinung  aus,  Maison  ver- 
zichtet aber  von  vornherein  auf  jede  künst- 
lerische Auslegung  des  Eindruckes,  er  will 
nichts  anderes,  als  was  die  Photographie 
und  der  Naturabguß  gibt,  bieten.  Seine 
Eindrücke  setzt  er  zusammen  aus  lauter  ein- 
zelnen Wahrnehmungen,  er  hat  nie  das 
Ganze,  sondern  nur  immer  Details  vor  Augen. 
Er  beobachtet  und   erforscht   seinen  Gegen- 


MICHAEL  WAGMÜLLER 


stand.  Maisons  An 
schauung  ist  vielmehr 
eine  wissenschaftliche 
als  eine  künstlerische. 
Seine  Werke  erfüllen 
alle  Ansprüche,  die 
man  als  Wissender  an 
die  bildliche  Darstel- 
lung eines  Objektes 
stellt.  Die  Negerfigu- 
ren könnten  in  einem 
anthropologischen  Ka- 
binett, seine  Pferde 
in  einer  zoologischen 

Sammlung  stehen. 
Maison  gab  sich  aber 
mit  der  genauen  stoff- 
lichen Wiedergabe  der 
Oberfläche  noch  nicht 
zufrieden,  er  bemalte 
auch  seine  Statuen. 
In  einzelnen  Figuren, 
wie  z.  B.  einem  Neger, 
versucht  er  den  matten 
Schimmer  der  Haut  zu 
imitieren,  ja  selbst  den 
Staub  und  Schmutz  an 
den  Füßen.  Er  betrach- 
tete die  Farbe  als  dem 
Dinge  an  sich  zuge- 
hörig und  da  er  sich 
einmal  vorgenommen  hatte,  das  Objekt  genau 
zu  imitieren,  so  versuchte  er  auch  den  farbigen 
Schein,  den  die  Oberfläche  der  Dinge  aus- 
strahlte, auf  sein  Werk  zu  übertragen. 

Geradezu  seltsam  muß  es  anmuten,  daß 
auch  jene,  welche  in  der  Feststellung  der 
Tatsachen,  in  der  Negation  des  Ideals  die 
Aufgabe  und  das  Wesen  des  Realismus  sahen, 
geradeso  wie  die  antikisierenden  Künstler  dem 
Stofflichen  große  Bedeutung  zulegten. 

Maison  legte  auf  das  Motiv  großes  Gewicht. 
Er  tat  sich  etwas  darauf  zugute,  im  Gegensatz 
zu  den  Gestalten  aus  dem  antiken  Stoffkreise 
solche  aus  der  nordisch-germanischen  Mytho- 
logie in  die  Plastik  eingeführt  zu  haben.  Unter 
den  Bildhauern  entsteht  ein  wahrer  Wetteifer, 
neue  Stoffgebiete  zu  erschließen.  Alle  Zeiten 
und  alle  Stilperioden  mußten  herhalten.  Der 
Orient,  das  alte  Aegypten,  Rom  und  Athen 
wurden  nach  kulturhistorischen  Merkwürdig- 
keiten durchforscht.  Man  kramte  selbst  den 
Inhalt  der  Museen  aus  und  steckte  die  Modelle 
in  Rüstungen  und  Landsknechtkostüme  etc. 
Auch  das  neuerwachte  Interesse  für  fremde 
Rassen  und  Völker  wurde  befriedigt  und  zu- 
gleich vor  allem  der  sozialen  Richtung  der 
Zeit  Rechnung  getragen.    Streik  und  Arbeiter- 


J.  V.  LIEBIG-DENKMAL 


173 


-s^^5>.    ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   -C^i^ 


WILHELM  VON  RUMANN 


1  KiiNi-uLOLiN  i    Li^iT- 
POLD   VON    BAYERN 


krawalle,  Not  und  Elend,  die  Mühen  und  Plagen 
der  Arbeit  verherrlichten  Maison  und  Roth  in 
plastischen  Gruppen.  Nach  dem  Vorbilde  Meu- 
niers  tauchten  bald  auf  den  Münchener  Aus- 
stellungen ähnliche  Gestalten  auf.  Die  Plastik 
folgte  auch  darin  der  Tendenz  der  Malerei,  die 
sich  allen  Vorgängen  des  modernen  Lebens 
anschloß  und  sie  gewissermaßen  illustrierte. 

Diese  Zuwendung  der  naturalistischen  Pla- 
stik zur  Darstellung  moderner  Menschen  in 
ihrem  bei  der  Arbeit  gebräuchlichen  Habitus 
führte  notgedrungen  zu  einer  ganz  neuen  Auf- 
fassung und  Behandlung  der  bekleideten  Figur. 
Wagmüller  bei  seiner  Liebig-Statue  hatte  sich 
noch  mit  einer  entsprechenden  Drapierung 
geholfen.  Meunier,  Rodin  u.  a.  gingen  darin 
schon  viel  weiter.  Auch  in  der  deutschen 
Plastik  gibt  es  vereinzelte  Versuche. 

Ebenso  kam  der  kirchlichen  Kunst,  in  der 
ja  gewisse  Aeusserlichkeiten,  Kostüme  und 
Attribute  eine  besondere  Rolle  spielen,  diese 
neue  Behandlungsweise  zugute.  Man  drang 
doch  stärker  darauf,  charakteristische  Merk- 
male und  stoffliche  Unterschiede  von  Kleidung, 
Haut,  Haaren,  Schmuck,  Waffen  etc.  durch  die 
Modellierung  mehr  hervorzuheben  und  so  die 
Wirkung  wenigstens  nach  einer  Seite  zu  stei- 
gern. Balthasar  Schmitt,  Wadere,  Otto 
Lang  haben  in  diesem  Sinne  gearbeitet. 


Indem  die  Naturalisten  darauf  ausgingen, 
der  Erscheinungen  des  Lebens  habhaft  zu  wer- 
den, mußte  ihre  geschärfte  Wahrnehmungs- 
und Beobachtungsgabe  auch  dazu  gelangen, 
nicht  nur  stoffliche  Eindrücke,  sondern  auch 
im  Ausdruck  individuelle  Züge  festzuhalten. 
Alle  Momente  vom  Zustande  latenter  Ruhe 
bis  zu  äußerster  Bewegtheit  des  Körpers, 
die  ganze  Stufenleiter  menschlichen  Empfin- 
dens sollte  Ausdruck  finden  und  sich  in  pla- 
stischen Werken  verkörpern,  ein  Streben,  das 
sich  durch  den  steigenden  Einfluß  der  franzö- 
sischen Plastik  seit  1880  immer  mehr  äußerte. 
In  zahlreichen  Gruppen  und  Figuren  macht 
sich  ein  Ueberschuß  von  lyrischem  Gefühl 
auch  heute  noch  auffallend  bemerkbar.  Schöp- 
fungen wie  Garvens'  „Trauerndes  Mädchen" 
und  Kiefers  „Betendes  Kind"  gehören  in  diese 
Gattung.  Auch  Floßmann,  Dittler  u.  a.  haben 
einzelne  feinempfundene  Gruppen  und  Figuren 
in  dieser  Art  geschaffen,  besonders  aber  Rü- 
MANN  in  der  Marmorfigur  des  sitzenden  Mäd- 
chens, worin  der  Reiz  der  Erscheinung,  das 
Anmutig-Weibliche  mit  feinem  plastischen 
Gefühle  festgehalten  ist.  Am  fruchtbarsten 
zeigte  sich  aber  der  Ausdruck  dieses  Strebens 
nach  Durchfühlung  und  Individualisierung  der 
Form  im  Porträt.  In  der  Büste  der  Prinzessin 
Therese  ist  Rümann,  der  zunächst  auf  Wag- 
müller fußte,  ein  vorzügliches  Werk  gelungen 
und  er  hat  zugleich  auch  in  diesem  Sinne  auf 
seine  Schule  gewirkt.  (Eine  eingehende  Wür- 
digung Rümanns  brachte  die  „Kunst  für  .Mle" 
in  dem  ihm  gewidmeten  Sonderheft  (XVI II.  Jhg. 
Heft  13),  so  daß  wir  heute  wohl  nur  auf 
diese  Monographie  zu  verweisen  brauchen.) 
Die  Jüngeren,  vorzüglich  Floßmann,  Hahn, 
Hudler,  Oppler,  zum  Teil  noch  durch  das 
Studium  der  Porträtplastik  italienischer  Früh- 
renaissance gefördert,  haben  auf  diesem  Ge- 
biete Vorzügliches  geleistet. 

Indem  sich  der  Naturalismus  auf  diesen 
engen  Kreis  unmittelbarerNachahmung  von  be- 
stimmten Einzelzügen  beschränkte,  konnte  er 
eine  Menge  interessanter  Details  zutage  för- 
dern und  den  Anschein  einer  originalen  selb- 
ständigen Kunstweise  erwecken.  Nur  nach 
einer  Richtung  blieb  er  hinter  dem  früher 
Erreichten  zurück.  Dieselben  Figuren  und 
Gruppen,  die  im  Atelier  eine  überraschend 
lebendige,  packende  Wirkung  ausübten,  er- 
schienen dem  Auge  ganz  anders,  wenn  sie 
im  Freien  aufgestellt  wurden.  Das  Freilicht 
deckte  die  Mängel  der  Formgebung  auf,  die 
Form  zerfiel  in  lauter  Einzelheiten,  es  schien, 
als  würde  sie  von  der  flüssigen  Luft  aufgelöst. 
Die  Skulptur  im  Zusammenhange  mit  der 
Architektur  entbehrte  jeglicher  Wirkung.^  So 


174 


^r.^>    ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   <^^^ 


blendend  auch  das  Arrangement  einzelner  von 
LoRKNZ  Gedon  erbauten  Häuser,  wie  z.  B. 
die  Fassade  am  Palais  des  Grafen  Schacit 
wirkte,  so  ließ  sich  der  eigentliche  Charakter 
dieser  Scheinarchitektur  doch  nicht  verbergen. 
Diese  Plastik  erwuchs  nicht  aus  der  Archi- 
tektur heraus  im  Anschlüsse  an  das  organisch 
Bedingte  derselben,  sie  trug  vielmehr  den 
Charakter  einer  improvisierten  Dekoration, 
wie  man  sie  auf  Ausstellungen  und  bei  Künst- 
lerfesten entstehen 
sah.  Nichtsdesto- 
weniger fanden  sich 
sofort  Nachahmer, 
die  sich  dieser  de- 
korativen Formen 
bedienten.  Josef 
VON  Kramer  deko- 
rierte die  Räume  des 
Caf6  Luitpold  im 
Rokokostil, Kaindl 
modellierte  zahl- 
lose Figuren  und 
Gruppen  für  unsere 
Bauten.  Eine  Menge 
handwerklich  ge- 
schulter Kräfte 
stellte  sich  in  den 
Dienst  der  Mün- 
chener Stukkateure 
und  plünderte  bald 
den  Formenschatz 
von  Motiven  aus 
allen  Stilperioden. 
Es  entstand  das 
Sprüchlein  „Zopf, 
Rokoko  und  Re- 
naissan's,  das  ist 
mir  alles  oans" ! 
DieWerkstätten  der 
Stukkateure  glichen 
großen  Magazinen, 
wo  die  Baumeister 
je  nach  Bedarf  Ka- 
ryatiden, Konsolen, 
Kapitale,  Lisenen, 
Muscheln,  Schnörkel,  Masken,  Festons,  Gir- 
landen, Kränze,  Schilder  etc.  erstanden,  wo- 
mit sie  die  nüchternen  Fassaden  der  Miets- 
kasernen beklebten. 

Gleichzeitig  erwuchsen  auch  schon  aus  den 
Bildhauerschulen  der  Akademie  jüngere  Künst- 
ler, die  erfolgreich  auftraten.  Auf  den  Aus- 
stellungen erschienen  Arbeiten  von  Beyrer, 
Gasteiger,  Heilmaier,  Habich,  Kiefer, 
WaderC.  Für  die  neuerbaute  Ludwigsbrücke 
in  München  schufen  Hahn  und  Kaufmann 
zwei  vorzüglich  gearbeitete  Kolossalfiguren  in 


WILHELM   VON    RUMANN 


Kelheimer  Kalkstein;  Netzer  seinen  phan- 
tasievollen Tritonbrunnen  in  den  Anlagen  der 
Herzog  Heinrichstraße.  Ueberall  wo  man  hin- 
sah, begann  es  sich  zu  regen,  Triebkräfte  ge- 
nug für  ein  reiches  bildnerisches  Leben. 

Aber  trotz  allen  Ueberschusses  an  treiben- 
den Kräften  trugen  alle  diese  Erzeugnisse 
doch  nicht  das  Gepräge  einer  ruhigen  Kraft- 
entwicklung'und  vollendeten  Beherrschung  der 
Form.  Es  fehlt  bei  allen  interessanten  Einzel- 
heiten und  oft  über- 
raschend hervor- 
tretenden Zügen  in- 
timer Beobachtung 
der  Natur  doch  die 
Einheitlichkeit  in 
der  Erscheinung, 
die  die  Werke  früh- 
erer Perioden  aus- 
zeichnet. Ein  Mo- 
ment, das  man  am 
besten  mit  Stil  be- 
zeichnet, vermißte 
man  bei  Neueren. 
Man  kann  sich  bei 
der  Betrachtung 
einer  gewissen  Un- 
ruhe nicht  er- 
wehren, die  daraus 
erwächst,  daß  diese 
Kunst  eine  gewisse 
Affektion  zurSchau 
trägt,  daß  sie  selbst 
in  ihren  Bestre- 
bungen unsicherge- 
worden, eines  har- 
monischen Aus- 
druckes entbehrt. 
,Es  hat  etwas  Ver- 
zweifelndes," 
schrieb  schon  da- 
mals Konrad  Fiedler 
in  seinem  Aufsatze 
, Moderner  Natura- 
lismus und  künst- 
lerische Wahrheit', 
„zu  sehen,  wie  die  künstlerischen  Triebe  und 
Kräfte  in  Ermanglung  eines  ihnen  durch  Zeit 
und  Umstände  gegebenen  Gebietes  ratlos  nach 
irgend  einem  Boden  suchen,  auf  dem  sie  sich 
entwickeln  können."  Die  ganze  Produktion 
beschränkte  sich  fast  nur  auf  das  Atelier 
und  die  Ausstellungen.  Man  konnte  sie  am 
besten  mit  einer  Treibhauskultur  vergleichen, 
da  jede  Pflanze,  abgesondert  von  den  übrigen, 
in  einem  Topfe  groß  gezogen  und  dann  an 
einen  beliebigen  Ort  versetzt  wurde. 
(Schluß  folKt) 


MADCHENAKT 


175 


DIE  GEPLANTE  NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES 
AN  WERKEN  DER  BILDENDEN   KÜNSTE 

Von  Eduard  Eckert 

(Schluß) 


Als  eine  weitere  wichtige  Neuerung  enthält 
der  Entwurf  den  Versuch  einer  Regelung 
des  Rechtes  am  eigenen  Bilde.  Der  Satz, 
daß  das  Urheberrecht  dem  Verfertiger  des 
Bildes  zusteht,  erleidet  nach  dem  jetzigen 
Recht  eine  Ausnahme  bei  bestellten  Porträten: 
das  Urheberrecht  an  ihnen  geht  auf  den  Be- 
steller über.  Der  Photograph  z.  B.  darf  von 
dem  Negativ  eines  bestellten  Bildnisses  nicht 
mehr  Abzüge  machen,  als  bei  ihm  bestellt 
sind.  Stellt  er  dennoch 
weitere  Abzüge  her,  sei 
es,  daß  er  das  Bild  eigen- 
mächtig ausstellen  oder 
dem  Verehrer  der  von  ihm 
photographierten  jungen 
Dame  auf  dessen  Wunsch 
überlassen  möchte,  so 
macht  er  sich  strafbar. 
Diese  Bestimmung,  die 
auch  für  die  von  Künstler- 
hand hergestellten  Bild- 
nisse gilt,  ist,  wie  das 
Reichsgericht  sich  einmal 
ausdrückt,  hervorgerufen 
durch  „die  menschlich 
vollständig  verständliche 
und  gerechtfertigte  Ab- 
neigung, sich  oder  eine 
andere  Person  wider  Wil- 
len vor  die  Oeffentlich- 
keit  gezogen  und  zum 
Gegenstand  der  Aufmerk- 
samkeit und  der  Kritik 
des  Publikums  gemacht 
zu  sehen."  Allein  es  ist 
klar,  daß  dieses  Interesse 
des  Abgebildeten  durch 
den  Uebergang  des  Ur- 
heberrechtes an  bestellten 
Bildnissen  auf  den  Be- 
steller recht  unvollkom- 
men geschützt  ist;  denn 
dieser  Uebergang  findet 
auch  dann  statt,  wenn 
der  Besteller  des  Bild- 
nisses und  der  Abgebil- 
dete nicht  dieselbe  Person 
sind,  und  gegen  eigen- 
mächtig    vom     Künstler 


ARTUR  STORCH      KNABE  MIT  SCHILDKRÖTE 


oder  Photographen  hergestellte  Bildnisse,  die 
den  Wünschen  des  Abgebildeten  in  der  Regel 
weniger  entsprechen  werden  als  die  auf  Be- 
stellung gelieferten,  bietet  die  Bestimmung 
dem  Abgebildeten  gleichfalls  keinerlei  Schutz. 
Dieser  Rechtszustand  ist  vielfach  als  un- 
genügend gescholten  und  die  Forderung  nach 
einem  ausreichenden  Schutze  des  Rechtes 
am  eigenen  Bild  erhoben  worden.  Der  Ent- 
wurf des  neuen  Kunstschutzgesetzes  kommt 
diesen  Bestrebungen  ent- 
gegen. Es  soll  zwar  in 
Zukunft  auch  an  Bild- 
nissen das  Urheberrecht 
dem  Verfertiger  verblei- 
ben und  der  Besteller 
des  Bildnisses  lediglich 
das  Recht  zu  dessen  Ver- 
vielfältigung haben,  die 
übrigens  bei  einem  Werke 
der  bildenden  Kunst  zu 
Lebzeiten  des  Verferti- 
gers nur  durch  Photogra- 
phie erfolgen  darf;  allein 
das  Recht  am  eigenen 
Bilde  soll  dadurch  zur 
Geltung  kommen,  daß 
Bildnisse  nur  mit  Einwil- 
ligung des  Abgebildeten 
verbreitet  oder  öffentlich 
zur  Schau  gestellt  werden 
dürfen  und  nach  dem 
Tode  des  Abgebildeten 
hiezu  noch  zehn  Jahre 
lang  die  Zustimmung  der 
Angehörigen  des  Abge- 
bildeten erforderlich  sein 
soll.  Abgesehen  von  den 
Bildnissen  zu  amtlichen 
Zwecken  sieht  der  Ent- 
wurf von  dieser  Regel  nur 
zwei  Ausnahmen  vor,  die 
eine  zugunsten  von  Bild- 
nissen aus  dem  Bereiche 
der  Zeitgeschichte  und 
die  zweite  zugunsten  von 
Bildern,  deren  Zweck 
nicht  in  der  Darstellung 
einzelner  Personen  be- 
steht,   sondern    die    nur 


176 


IGNATIUS  TASCHNER 
•  STRAUCHRITTER  • 


Die  Kiiiiil  ftlr  Alle   NX 


23 


NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN  KUNSTWERKEN 


nebenbei,  etwa  in  der  Staffage  einer  Land- 
schaft, Personen  mit  Porträtähnlichkeit  wieder- 
geben. Der  von  mancher  Seite  erhobenen 
Forderung,  es  solle  auch  die  Herstellung 
eines  Bildnisses  ohne  Genehmigung  des 
Abgebildeten  verboten  werden,  ist  in  dem 
Entwürfe  nicht  stattgegeben  worden.  Die 
Aufnahme  einer  solchen  Bestimmung  in  das 
neue  Gesetz  würde  unsere  Kunst  zwar  nicht 
—  „mit  dem  Rasiermesser  unterbinden",  wie 


liehen  Schaustellung  von  Bildnissen  unsere 
Künstler  in  der  Verwertung  gerade  der  nach 
den  besten  Vorbildern  gewonnenen  Bilder 
auf  das  empfindlichste  beeinträchtigt.*)  Die 
'„Abneigung,  sich  vor  die  Oeffentlichkeit  ge- 
zogen und  zum  Gegenstande  der  Aufmerksam- 
keit und  Kritik  des  Publikums  gemacht  zu 
sehen",  dürfte  denn  doch  keinen  genügenden 
Grund  für  eine  solche  Schädigung  unserer 
Künstlerschaft   bilden.     Wer   so   empfindlich 


BALTHASAR   SCHMITT 


MARIE NALTAH 


sich  einmal  ein  Rechtsanwalt  bei  der  Ver- 
teidigung eines  wegen  der  Verbreitung  un- 
züchtiger Bilder  angeklagten  Buchhändlers 
in  der  Hitze  des  Plaidoyers  ausgedrückt  hat, 
aber  sie  würde  unseren  Künstlern  die  besten 
Vorbilder  rauben,  nämlich  die,  die  es  nicht 
wissen,  daß  sie  als  Vorbilder  dienen.  Wenn 
auch  diese  Gefahr  nach  dem  Entwürfe  nicht 
droht,  so  kann  es  doch  nicht  ausbleiben, 
daß  schon  die  vom  Entwürfe  beabsichtigte 
Beschränkung  in  der  Verbreitung  und  öffent- 


sein  will,  der  möge  eben  zu  Hause  zwischen 
seinen  vier  Wänden  bleiben  und  sie  nur  in 
der  Jahreszeit  verlassen,  in  der  die  Polizei- 
verordnungen es  ihm  erlauben,  maskiert  zu 
gehen! 

Der  Entwurf  nimmt    keine   Rücksicht    d9- 


*)  Auch  hier  müssen  wir  Einwendungen  erheben. 
Die  Bildnisse  aller  derjenigen  Personen,  welche  der 
Zeitgeschichte  angehören,  und  zwar,  wie  die  Motive 
ausdrücklich  noch  hervorheben,  der  Zeitgeschichte 
im  weitesten  Sinne,  dürfen  ohne  Genehmigung  der 


178 


NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN  KUNSTWERKEN 


BALTHASAR   SCHMITT 


CHRISTUSALTAR 


rauf,  daß  die  Genehmigung,  von  der  er  die 
Verbreitung  oder  öfFentliche  Ausstellung  eines 
Bildnisses  abhängig  macht,  mitunter  äußerst 
schwer  beizubringen  ist;  man  denke  vor  allem 
daran,  daß  der  Abgebildete  selbst  gestorben 
ist  und  nun  seine  Angehörigen,  die  vielleicht 
über  die  Erde  zerstreut  wohnen,  auszumitteln 
und  zu  befragen   sind.     Dies    ist    umso    be- 

DargesielUen  verbreitet  und  ausgestellt  werden.  Es 
kommen  also  hier  nur  noch  in  Betracht  die  Porträts 
von  Privatpersonen,  und  diese  müssen  gegen 
eine  öPTentliche  Ausstellung  oder  eine  Nachbildung 
gegen  den  Willen  des  Dargestellten  geschützt  werden 
können.  Eine  solche  Rücksicht  kann  der  Porträ- 
tierte von  einem  Maler  billigerweise  verlangen, 
die  Interessen  des  Dargestellten  überwiegen  die 
des  Künstlers.  Eine  ganz  andere  Frage,  die  hier 
nicht  berücksichtigt  wird,  die  aber  wohl  Erörterung 
verdient,  ist  die,  ob  es  im  Interesse  der  Künstler 
liegt,  dem  Käufer  eines  Originales  ohne  weiteres 
das  unbeschränkte  Recht  der  Ausstellung  zu  über- 
lassen. Bei  bestellten  Panorama-  und  Diorama- 
Bildern  wird  das  ohne  weiteres  selbstverständlich 
sein,  dagegen  ist  es  doch  wohl  sehr  zu  erwägen, 
ob  ein  Gemäldehändler,  der  ein  Bild  besitzt,  welches 
irgendwie  etwas  Sensationelles  darstellt  oder  durch 
Zufall  zu  einer  sensationellen  Bedeutung  gelangt 
(wir  erinnern  nur  an  Grafs  Märchen),  ohne  weiteres 
zur  gewerbsmäßigen  Ausstellung  des  Bildes  gegen 
Bezahlung  berechtigt  sein  soll.  Auf  der  anderen 
Seite  läßt  sich  aber  nicht  verkennen,  daß  durch  das 
strikte  Ausstellungs-Verbot  der  Eigentümer  in  seiner 
Dispositionsbefugnis  sehr  beschränkt  wird.  Stirbt 
der  Besitzer  einer  Gemäldesammlung,  so  entspricht 


fremdlicher,  als  bei  anderen  Bestimmungen 
des  Entwurfes  gerade  die  Schwierigkeit,  eine 
solche  Genehmigung  einzuholen,  in  den  Er- 
läuterungen als  Grund,  wenn  auch  nicht  als 
der  ausschließliche  Grund,  angeführt  wird, 
warum  der  Entwurf  den  aus  Künstlerkreisen 
geäußerten  Wünschen  nicht  entspricht. 
Wird  der  Entwurf  Gesetz,   so  werden  wir 


es  offenbar  dem  natürlichen  Rechtsgefühl  des  Volkes, 
daß  den  Erben  gestattet  werden  muß,  die  Bilder, 
wenn  sie  die  Gemäldesammlung  nicbt  behalten 
wollen,  zu  verauktionieren  und  vorher  öffentlich 
auszustellen,  eventuell  auch  gegen  ein  formelles 
kleines  Entgelt,  um  zu  großen  Zudrang  zu  ver- 
meiden. Alle  Ausstellungsunternehmungen  wer- 
den großen  Schwierigkeiten  entgegensehen,  wenn 
sie  bei  den  zahlreichen  Bildern,  die  sie  nicht 
direkt  vom  Künstler  erhalten,  jedesmal  vom  Aus- 
steller den  Nachweis  der  Erlaubnis  des  Künstlers 
zur  Ausstellung  verlangen  müssen.  Die  großen 
Ausstellungen  nehmen  wie  die  kleinen,  welche  be- 
deutende Kunsthandlungen,  wie  Schulte,  Keller 
Reiner  in  Berlin,  Arnold  in  Dresden,  Schneider  in 
Frankfurt,  veranstalten,  Entree,  sei  es  in  Form  von 
Abonnements,  sei  es  in  Form  von  Zahlungen  für 
den  einzelnen  Besuch.  Es  liegt  nach  unserer  Mei- 
nung im  Interesse  der  Künstler,  derartige  Ver- 
anstaltungen nicht  zu  sehr  zu  behindern;  aber  wie 
ist  mit  Rücksicht  auf  die  immerhin  doch  mögliche 
professionelle  Ausbeutung  eines  Bildes  für  Aus- 
siellungszwecke  die  Grenze  zu  ziehen?  Hierüber 
würden  wir  gern  die  Meinung  besonders  der  Künstler 
aus  unserem  Abonnentenkreis  hören. 

Red.  d.  >K.  r.  A.<. 


179 


K/-.THARINAVC'  '  SÄALFEL© 


•  ERWIN   KURZ« 
BILDNISRELIEF 


NEUREGELUNG  DES  URHEBERRECHTES  AN  KUNSTWERKEN 


z.  B.  folgenden  Rechtszustand  haben.  Ein 
Künstler  hat  ein  Bildnis  gemalt.  Das  Bild 
wird  bei  ihm  auf  Betreiben  eines  Gläubigers 
gepfändet*)  und  versteigert,  und  der  Erwerber, 
ein  Kunsthändler,  der  es  natürlich  wieder 
losschlagen  möchte,  stellt  es  öffentlich  aus. 
Dem  Künstler  mag  die  Ausstellung  noch  so 
unerwünscht  sein  —  er  hat  das  Bild  viel- 
leicht vor  dreißig  Jahren  gemalt  und  be- 
fürchtet von  der  Ausstellung  eine  Beein- 
trächtigung seines  künstlerischen  Rufes 
er  kann  trotzdem  die  Ausstellung  nicht  ver- 
bieten. Wohl  aber  kann  dies  der  Abgebildete, 
auch  wenn  ihm  die  Ausstellung  aus  keinem 
anderen  Grund  unangenehm  ist,  als  weil  er 
sein  wertes  Antlitz,  das  er  sonst  auch  dem 
Publikum  nicht  zu  verbergen  pflegt,  nicht 
im  Bilde  „vor  die  Oeffentlichkeit  gezogen" 
zu  sehen  wünscht.  In  der  Begründung  des 
Entwurfes  heißt  es:  „Würde  zu  jeder  öffent- 
lichen Schaustellung  eines  Gemäldes  u.  s.  w. 
die  Genehmigung  des  Verfertigers  oder  seines 
oft  unbekannten  Rechtsnachfolgers  eingeholt 
werden  müssen,  so  würde  die  Veranstaltung 
von  Ausstellungen  wesentlich  erschwert  und 
unter  Umständen  unmöglich  gemacht  werden." 
Das  mag  sein,  und  in  der  Regel  wird  ein 
Künstler  auch  gegen  die  Ausstellung  seines 
Werkes  nichts  einzuwenden  haben.  Warum 
aber  läßt  man  die  gleiche  Erwägung  nicht 
durchweg  walten?  Warum  macht  man  die 
Ausstellung  von  Bildnissen,  die  doch  auch  der 
Mehrzahl  der  Abgebildeten  nur  schmeicheln 
wird,  von  einer  unter  Umständen  sehr  schwer 
beizubringenden  Genehmigung  abhängig? 

Ebenso  inkonsequent  ist  es,  wenn  der  Ent- 
wurf, der  jede  Einzelkopie,  soferne  sie  nur 
nicht  zum  Zweck  der  Verbreitung  oder  öffent- 
lichen Schaustellung  und  nicht  gegen  Ent- 
gelt erfolgt,  z.  B.  Kopien  zu  Studienzwecken 
unabhängig  von  dem  Willen  des  Urhebers 
gestatten  zu  sollen  glaubt,  in  der  Begründung 
hiezu  bemerkt:  „Eine  Vorschrift,  wie  sie  in 
Künstlerkreisen  gewünscht  wird,  nämlich,  daß 
in  jedem  einzelnen  Falle  die  Einwilligung 
des  Urhebers  eingeholt  werden  möge,  würde 
sich  schon  aus  äußeren  Gründen,  z.  B.  wegen 

*)  Die  Zwangsvollstreckung  In  das  Eigentum  eines 
Bildes  solange  es  sich  noch  in  den  Händen  des 
Künstlers  befindet,  darf  unserer  Meinung  nach  nur 
dann  gestattet  sein,  wenn  der  Künstler  dieses  Ge- 
mälde selbst  als  vollendet  erklärt  hat,  sei  es  z.  B. 
durch  eine  öffentliche  Ausstellung,  sei  es  durch  Sig- 
nierung, die  ja  immerhin  im  allgemeinen  wohl  die 
Fertigstellung  des  Bildes  bedeutet  oder  durch  kon- 
kludente Handlungen.  Eine  Zwangsvollstreckung 
in  Skizzen,  die  sich  unfertig  im  Atelier  des  Kunst-  • 
lers  noch  befinden,  sollte  das  Gesetz  ausschließen. 

Red.  d   >K.  f.  A..- 


HUGO   K  A  II  t-  MANN 


P  H  R  Y  .N  E 


unbekannten  Aufenthaltes,  Todes  des  Künst- 
lers u.  s.  w.,  nicht  durchführen  lassen."  Ganz 
das  Gleiche  läßt  sich  der  im  Entwürfe  vor- 
gesehenen Regelung  des  Rechtes  am  eigenen 
Bild  entgegenhalten,  und  dabei  steht  doch 
für  den  Künstler,  wenn  seine  Werke  ohne 
sein  Wissen,  sei  es  auch  mit  der  oben  an- 
gegebenen Einschränkung,  nachgebildet  werden 
dürfen,  gewiß  weit  mehr  auf  dem  Spiel  als 
für  eine  porträtierte  Person  bei  der  eigen- 
mächtigen Verbreitung  oder  öffentlichen  Aus- 
stellung ihres  Porträts.  Die  Erläuterungen 
des  Entwurfes  bemerken:  „Sobald  die  Kopie 
dem  Gewerbebetrieb  eines  Händlers,  Antiquars, 
Sortimenters  überlassen  wird,  untersteht  sie 
dem  Rechte  des  Urhebers" ;  was  ist  dem 
Künstler  hiemit  gedient,  wenn  er  von  der 
Herstellung  der  Kopie  nichts  erFährt  und 
infolgedessen  gar  nicht  weiß,  daß  und  wo 
eine  Kopie  seines  Werkes  existiert,  deren 
Verwertung  sein  Vermögen  und  deren  Qualität 
seinen  künstlerischen  Ruf  empfindlich  zu 
schädigen  vermag? 

Der  Entwurf  sieht  noch  manche  andere, 
hier  nicht  besprochene  Neuerung  für  unser 
künftiges    künstlerisches    Urheberrecht    vor. 


181 


-S3=^5>    AUS  DEN  ERINNERUNGEN  EINES  MUSEUMSDIREKTORS    <^^^ 


Daß  dabei  nicht  alle  Wünsche  Berück- 
sichtigung gefunden  haben,  die  aus  Künstler- 
kreisen geäußert  worden  sind,  ist  bei  dem 
Widerstreite  der  Interessen,  die  in  Frage 
kommen  und  von  dem  Gesetzgeber  gegen- 
einander abzuwägen  sind,  nicht  verwunderlich. 
Sehr  zu  bedauern  ist  es,  daß  man  im  Reichs- 
amte des  Inneren  nach  den  Erfahrungen,  die 
man  dort  bei  der  Beratung  mit  Sachverständigen 
gemacht  hat,  dem  Wunsche  nach  einer  ge- 
setzlichen Regelung  des  Kunstverlagsrechtes 
noch  nicht  nachkommen  zu  können  glaubt. 
Auf  all  das  näher  einzugehen,  ist  hier  nicht 


JOSEF  FLOSSMANN 


KINDERBÜSTE 


der  Platz.  Der  Zweck  dieser  Zeilen  ist  in 
der  Hauptsache  erfüllt,  wenn  es  ihnen  ge- 
lingt, unter  denen,  die  es  angeht,  vor  allem 
unter  unseren  Künstlern,  das  Interesse  an 
der  Neuregelung  unseres  künstlerischen  Ur- 
heberrechtes zu  stärken,  sie  insbesondere  auf 
einige  bedenkliche  Bestimmungen  des  Ent- 
wurfes hinzuweisen,  deren  Beseitigung  oder 
Verbesserung  anzustreben  es  jetzt  noch  nicht 
zu  spät  ist. 


AUS  DEN  ERINNERUNGEN 
EINES  MUSEUMSDIREKTORS 

Von  Fritz  Günther 

Der  alte  Wallraf,  der  Gründer  des  nach 
ihm  benannten  Museums  in  Köln,  hatte 
von  der  Tätigkeit  eines  Museumsbeamten  keine 
besonders  hohe  Meinung.  Der  Konservator 
müsse  sich  —  so  bestimmte  er  bei  Schenkung 
seiner  Sammlungen  an  die  Stadt  —  im  Mu- 
seum aufhalten,  damit  er  Fürstlichkeiten  und 
sonstige  Honoratioren  empfangen  und  sie 
durch  die  Ausstellung  begleiten  könne.  Es 
braucht  dann  wohl  niemanden  wunderzuneh- 
men, wenn  Frau  Geheimrat  Sauerbier  oder 
Herr  Präsident  Leisetreter  die  Güte  haben, 
den  Konservator  durch  einen  Aufseher  auf 
ihre  Anwesenheit  aufmerksam  zu  machen  und 
dessen  Führung  beanspruchen.  Wenige  Be- 
sucher machen  sich  ein  Gewissen  daraus,  den 
geschäftigen  Müßiggang  eines  Museumsleiters 
durch  eine  mehr  oder  weniger  interessante, 
mehr  oder  weniger  mit  der  Kunst  zusammen- 
hängende Unterhaltung  zu  unterbrechen.  Man- 
cher Besitzer  eines  seiner  Meinung  nach  un- 
schätzbaren Bildes  ist  entrüstet,  wenn  seine 
liebenswürdige  Einladung,  das  kostbare  Werk 
in  seiner  Wohnung  zu  besichtigen,  mit  der 
ebenso  liebenswürdigen  Einladung  beantwortet 
wird,  es  zur  Begutachtung  im  Museum  vor- 
zuführen. Er  kann  sich  nur  schwer  vorstellen, 
daß  der  Konservator,  wenn  er  allen  derartigen 
Einladungen  folgen  wollte,  den  ganzen  lieben 
Tag  per  Droschke  von  Haus  zu  Haus  fahren 
müßte,  um  schließlich  in  hundert  Fällen  viel- 
leicht einmal  den  Weg  halbwegs  lohnend  zu 
finden. 

Die  Angebote  zu  Ankäufen  und  Ausstel- 
lungen bieten  für  den  Museumsmann  eine 
nie  versiegende  Quelle  der  Heiterkeit,  da- 
neben freilich  auch  des  Aergers  und  Ver- 
drusses. Eine  kunstgewerbliche  Sammlung 
wurde  lange  Zeit  von  einem  ehrsamen  Schnei- 
dermeister mit  dem  Antrage  bestürmt,  einen 
Anzug  ohne  Naht,  den  er  gebaut  hatte,  aus- 
zustellen.*) Das  hartnäckige  Männchen  ruhte 
nicht  eher  als  bis  es  alle  Instanzen  bis  zum 
Minister,  natürlich  ohne  Erfolg,  durchlaufen 
hatte.  Eine  andere  Sammlung  erhielt  eines 
schönen  Tages  mit  der  Post  ein  eingeschrie- 
benes Paketchen  aus  Trier,  das  eine  ovale 
Bleiplatte,  eine  Art  Medaillon  zum  Anhängen 
enthielt.     Auf  der   einen  Seite   zeigte   es  in 


')  Er  kalkulierte  also:  Einen  Anzug  machen,  ist 
ein  Gewerbe,  einen  solchen  ohne  Naht  aber  —  eine 
Kunst.     Das  Ganze  also  —  Kunstgewerbe. 


182 


II 


"^■i^y   AUS  DEN  ERINNERUNGEN  EINES  MUSEUMSDIREKTORS   -(^^v- 


groben  Umrissen  eine  Darstellung  des  heili- 
gen Rockes,  auf  der  anderen  das  Kreuz  mit 
drei  Nägeln  auf  einem  Dreiberge  und  die 
Initialen  IHS.  Dem  beiliegenden  Briefe  zu- 
folge stammte  das  Stück  aus  einem  fränkischen 
Grabe  in  Andernach,  stellte  eine  Pilgerme- 
daille vor,  wie  man  sie  von  den  Wallfahrten 
zum  heiligen  Rocke  mitbrachte  und  sollte 
durch  seine  Fundumstände  den  Beweis  er- 
bringen, daß  die 
Verehrung  dieser 
Reliquie  bis  in  vor- 
karolingische  Zeit 
zurückreiche.  Der 
Direktor  bedauerte 
lebhaft,  dem  Fund- 
stücke diese  Be- 
weiskraft nicht  bei- 
messen zu  können, 
da  es  nach  der  Ver- 
zierung der  Rück- 
seite frühestens 
dem  sechzehnten, 
nach  Form  und  Er- 
haltung des  ganzen 
aber  wahrschein- 
lich gar  erst  dem 
Anfange  des  neun- 
zehnten Jahrhun- 
derts angehöre. Und 
was  den  Fund  in 
einem  fränkischen 
Grabe  betreffe,  so 
wäre  dies  nichts  als 
ein  ziemlich  unge- 
schickter Händler- 
kniff.  Darauf  er- 
folgte aus  Trier  eine 
ärgerliche  Erwide- 
rung, man  würgte 
die  Enttäuschung 
herunter  und  ließ 
den  Fund  wieder 
in  der  Versenkung 
verschwinden.  Ein 
Versuch,  ihn  etwa 
in  der  Weise  aus- 
zuschroten, wie  das 

bekannte  Elfenbeinrelief  mitderUeberführung 
von  Reliquien  in  eine  Kirche,  das  im  Schatze 
des  Trierer  Domes  verwahrt  wird,  ist  meines 
Wissens  nicht  gemacht  worden.  Uebrigens 
verüben  Zufälligkeiten  manchmal  ähnliche 
Streiche,  wie  die  Hände  unzuverlässiger  Händ- 
ler und  setzen  die  Zuverlässigkeit  der  mo- 
dernen Wissenschaft  des  Spatens  auf  eine 
harte  Probe.  Einmal  wurde  ich  herbeigerufen, 
um  die  Ausgrabung  einiger  römischer  Stein- 


JOSEF  FLOSSMANN 


Särge  zu  leiten,  auf  die  man  bei  der  Anlage 
einer  Wasserleitung  gestoßen  war.  Vor  meinen 
Augen  ward  der  schwere,  etwa  70  cm  dicke 
Deckel  eines  Sarkophages  mit  Brechstangen 
und  Pfählen  gehoben,  wobei  er  in  der  Mitte 
barst.  Der  Sarg  selbst,  voll  feuchter  schlam- 
miger Erde,  in  welcher  die  auseinanderge- 
fallenen Knochen  des  Gerippes  eingebettet 
waren,  schien  keine  Beigaben    zu    enthalten. 

Aber  nach  länge- 
rem vergeblichen 
Suchenstießein  Ar 
beiter  einen  Freu- 
denruf aus: 

„Herr  Doktor, 
"ne  Münz',  'ne 
Münz!" 

Ich  nahm  das 
Stück  aus  seinen 
Händen,  reinigte  es 
selbst  und  las  mit 
tötlicherSicherheit 
zu  meinem  Schrek- 
ken  darauf  die  Le- 
gende: Van  Hou- 
tens  Kakao  ist  der 
beste. 

„Eineechtameri- 
kanische  Reklame", 
dachte  ich,  nach- 
dem ich  meine  Fas- 
sung wiedererlangt 
hatte.  Aber  bald 
war  das  Rätsel  ge- 
löst. Der  schwere 
Sargdeckel  hatte, 
sei  es  von  Anfang 
an,  sei  es  infolge 
der  vielen  Erschüt- 
terungen, welchen 
er  im  Erdboden 
durchJahrhunderte 
ausgesetzt  war,  ei- 
nen Spalt.  Der 
Deckel  der  Kakao- 
büchse —  als  sol- 
cherentpupptesich 
die  Münze  —  war 
auf  der  Straße  fortgeworfen  worden,  hatte  sich 
zwischen  den  Pflastersteinen  durchgedrängt 
und  war  in  dem  aufgeschütteten  Boden,  der 
durch  das  Legen  von  Kleinbahnschienen,  Gas-, 
Wasserleitungen  und  Kanalröhren  immer  wie- 
der aufs  neue  aufgewühlt  wurde,  allmählich 
bis  zum  Sarkophage  und  durch  den  Spalt  in 
diesen  hinabgesunken. 

Wer  heutzutage  bei  der  großen  Konkurrenz 
etwas   besonders  Gutes   erwerben  will,   muß 


BEETHOVENRELIEF 


183 


^y^5>   AUS  DEN  ERINNERUNGEN  EINES  MUSEUMSDIREKTORS   <^J=^ 


rasch  zugreifen.  Das  ist  leicht  gesagt,  aber 
schwer  getan,  zumal  wenn  die  Museums- 
Kommissionen  gehört  werden  müssen.  Diese 
sind  zwar  in  vielen  Fällen  bequem  als  Sün- 
denböcke zu  benützen,  in  anderen  aber  sind 
sie  weniger  nützlich,  wie  beispielsweise  im 
Jahre  1890,  als  dem  Museum  zu  X  ein  Böcklin 
zum  Kaufe  angeboten  war.  Böcklin  war  da- 
mals eigentlich  noch  nicht  Mode,  seine  Bil- 
derpreise recht  mäßig.     Das  angebotene  Ge- 


Und  damit  war  das  Schicksal  des  Bildes 
besiegelt.  Viele  Jahre  gingen  ins  Land,  Böck- 
lin war  eine  allgemein  anerkannte  Größe  ge- 
worden, deren  Preise  der  Kunsthandel  bis 
ins  Aschgraue  emportrieb.  Wer  für  ihn  nicht 
unbedingt  schwärmte,  mußte  schon  ein  Bar- 
bar sein.  Seine  Bilder  wechselten  infolge 
der  entfesselten  Spekulation  wiederholt  ihre 
Besitzer.  So  kam  es,  daß  auch  das  genannte 
Bild  an  einen  Kunsthändler  überging,  der  es 


GEORG    PEZOLD 


ELCH 


mälde,  eines  der  besten  des  Meisters,  sollte 
6000  M.  kosten.  Den  Preis  wollte  die  Kom- 
mission gerne  bewilligen,  sie  wollte  dafür 
aber  auch  ein  gut  gemaltes  Bild  haben.  Und 
dieser  Böcklin  war  nicht  gut  gemalt,  wie  ein 
Kenner  versicherte. 

„Wenn  jetzt  ein  Ingenieur  so  eine  Brücke 
bauen  wollte,  wie  sie  auf  dem  Bilde  da  ist, 
würde  man  ihn  wegen  Gefährdung  der  Sicher- 
heit ins  Loch  stecken",  meinte  er  unter  dem 
Gelächter  der  übrigen. 


zufällig  demselben  Museum  zum  zweiten  Male 
anbot.  Nun  hatte  es  mehr  Glück,  freilich 
war  inzwischen  die  Kommission  eine  andere 
geworden,  ein  anderer  aber  auch  der  —  Preis. 
Er  betrug  jetzt  60000  M. 

Die  Ausfuhr  von  alten  Kunstwerken  aus 
Italien  ist  jetzt  bekanntlich  durch  die  dortige 
Regierung  sehr  erschwert.  Aber  man  muß 
sich  zu  helfen  wissen.  Unter  den  Auslagen, 
die  der  Direktor  eines  großen  deutschen  Mu- 
seums nach  einem  längeren  Beutezuge  nach 


18» 


-.■*^>   WIENER  SITUATIONSBILD  <^>^ 


Italien  verrechnete,  befand  sich  auch  ein 
mehrere  tausend  Mark  umfassender  Posten 
„Sonstige  Auslagen".  Die  Schreiberseelen 
gerieten  in  heftige  Aufregung,  denn  es  fehlten 
die  Belege.  Aufgefordert,  die  Ausgaben  unter 
diesem  Titel  näherzu  bezeichnen  und  zu  recht- 
fertigen, gestand  der  Direktor,  daß  es  sich  um  — 
Bestechungsgelder  für  italienische  Zollbeamte 
handle,  weiche  über  also  erworbene  Summen 
nicht  zu  quittieren  pflegten.  —  Viele  Mühe 
kostete  ein  anderes  Museum  die  Erwerbung 
eines  Meisterwerkes  von  Giovanni  Bellini. 
Es  gehörte  einem  vornehmen  italienischen 
Gutsbesitzer,  der  es  mit  zahlreichen  anderen 
Gemälden  in  seinem  Schlosse  in  der  Emilia 
hütete  und  auf  Wunsch  gerne  Kunstfreunden 
zeigte.  Da  trat  der  Versucher  in  Gestalt 
eines  deutschen  Galeriedirekfors  an  ihn  heran 
und  siehe  -  der  Conte  war  nicht  abgeneigt, 
den  Bellini  gegen  ein  entsprechendes  Gegen- 
geschenk in  bar  dem  Fremden  zu  schenken. 
Der  Vertrag  wurde  abgeschlossen  und  der 
Conte  verreiste.  Tür  und  Fenster  seines 
Schlosses  wurden  hermetisch  verriegelt  und 
während  der  längeren  Abwesenheit  des  Be- 
sitzers kein  Besucher  eingelassen.  Am  nächsten 
Tage  langte  bei  der  benachbarten  Kunst- 
akademie ein  Gemälde  zur  Begutachtung 
an,  das  nach  Deutschland  ausgeführt 
werden  sollte.  Nach  dem  italienischen 
Gesetze  müssen  nämlich  alle  für  das 
Ausland  bestimmten  alten  Kunstwerke 
dem  nächsten  Museums-  oder  Akademie- 
direktor vorgeführt  werden,  welcher  die 
Ausfuhr,  falls  der  Kunstwert  ein  hervor- 
ragender ist,  verhindert.  In  diesem  Falle 
lag  kein  Grund  vor,  das  Bild  zurückzu- 
halten, denn  es  war  höchst  unbedeutend. 
So  wanderte  es  denn  unbeanstandet  über 
die  Alpen  an  seinen  neuen  Bestimmungs 
ort,  wo  man  alsbald  den  Rahmen  und 
hierauf  vom  Blendrahmen  eine  alte  Lein- 
wand mit  jenem  unbedeutenden  Bilde 
abnahm,  das  der  Akademiedirektor  be- 
gutachtet hatte.  Mit  dieser  Croute  war 
der  Bellini  zugedeckt  und  so  über  die 
Grenze  gebracht  worden.  Nun  arbeitete 
ein  Maler  aus  Leibeskräften  an  einer 
Kopie,  welche  bald  fertig  wurde,  dann 
ihrerseits  unter  derselben  aufgenagelten 
Croute  verschwand  und  an  den  Conte 
als  „unannehmbar"  zurückgesandt  wurde. 
An  der  Stelle  des  Bellini  hing  nun  in 
dessen  Schlosse  die  täuschend  gelungene 
Kopie.  Die  schlauen  Italiener  aber  ver- 
lachen die  dummen  Tedeschi,  die  in  ihre 
Museen  moderne  Kopien  alter  Bilder 
hängen    und    sie    für   Originale    halten. 


WIENER  SITUATIONSBILD 

Ein  bisher  in  den  Annalen  des  Wiener  Kunstlebens 
noch  nie  dagewesenes  Ereignis  ist  eingetreten 
—  nämlich  die  Schließung  der  Akademie  der  bilden- 
den Künste.  Diese  Schließung  ist  eine  vom  Rektor 
und  den  Mitgliedern  des  Professorenrates  wohler- 
wogene Maßregel,  um  weitere  drohende  Unruhen 
zu  vereiteln.  Es  handelt  sich  ihnen  aber  nicht,  wie 
dies  gewöhnlich  der  Fall  ist,  darum,  denjenigen  zu 
schützen,  gegen  welchen  die  Demonstrationen  ge- 
richtet sind,  sondern  sie  wollen  die  Demonstranten 
vor  den  unvermeidlichen  Folgen,  welche  Ausschrei- 
tungen an  einer  staatlichen  Unierrichtsanstalt  nach 
sich  ziehen,  bewahren. 

Denn  die  Professoren  stehen  solidarisch  auf 
Seite  der  Studenten.  Ein  gemeinsam  erlittenes 
Unrecht  hat  bei  Lehrern  und  Schülern  ein  gemein- 
sames Gefühl  der  Erbitterung  hervorgerufen  und 
CS  ist  nicht  ausgeschlossen,  daß  die  Revolte  der  Pro- 
fessoren ,  wenn  sie  auch  formal  einen  anderen 
Charakter  annehmen  wird,  dem  Unterrichts-Mini- 
sterium schwere  Verlegenheiten  bereiten  kann. 

Am  6.  Dezember  dieses  Jahres  brachte  Abgeord- 
ordneter  Erler  im  Parlament  folgende  Interpellation 
ein:  >Ist  es  dem  Minister  bekannt,  daß  der  Kunst- 
referent Ritter  von  Wiener,  welcher  im  Jahre  1900  als 
Ausstellungskommissär  in  Paris  fungierte,  und  sein 
Adlatus  Architekt  Urban  sich  Ungerechtigkeiten  und 
Bevorzugungen  zu  schulden  kommen  ließen?  Weiß 
er  schon,  daß  die  Ernennung  des  Professors  Lefler 
zum    Professor    der   Kunstakademie    erst    in    dem 


JOSEF  FLOSSMANN 


BARBAREN'MUTTER 


I>l<i  Kunu  flu  All«  \X. 


185 


2« 


^.=^5>   WIENER  SITUATIONSBILD   <^^^ 


Moment  von  Herrn  von  Wiener  mit  allen  Mitteln 
durchgesetzt  wurde,  als  Lefler,  der  Schwager  von 
Urban,  als  Chef  des  Ausstellungswesens  der  Hof- 
oper demissionierte  und  nun  untergebracht  werden 
sollte?  Und  wie  steht  es  mit  dem  Fall  Marschall? 
Dieser  talentierte,  keineswegs  aber  eine  erste  Kraft 
repräsentierende,  ersteinunddreißig  Jahre  alte  Künst- 
ler wurde  ohne  Vorschlag  des  Professorenkollegiums 
der  Akademie  kurzer  Hand  zum  Professor  der  Spezial- 
schule für  Graveur-  und  Medailleurkunst  ernannt. 
Um  dies  zu  ermöglichen, 
mußte  Professor  Tauten- 
hayn  als  Opfer  fallen.  Er 
wurde  vom  Ministerium 
aufgefordert,  um  seine 
Pensionierung  eiiizukom- 
men  —  obwohl  ihm  noch 
zwei  Jahre  bis  zur  Alters- 
grenze fehlen.  —  Weiß 
der  Minister  die  tiefen 
Schäden,  welche  die  Wirt- 
schaft im  Kunstreferate 
der  freien  Entwicklung 
der  Kunst  zufügt  und  was 
gedenkt  er  dagegen  zu 
tun  ?< 

Diese  Anfrage  entfes- 
selte eine  lang  angesam- 
melte Flut  von  Anklagen. 
Kein  Tag  verging,  daß 
nicht,  sei  es  vom  Künst- 
lerhaus, sei  es  von  der 
Akademie  oder  von  ein- 
zelnen Künstlern,  Fälle 
in  den  Tagesblättern  pu- 
bliziert wurden,  die  die 
Protektions-  Wirtschaft, 
den  Korporalton,  die  Ein- 
sichtslosigkeit  des  Kunst- 
referenten zum  Gegen- 
stand hatten.  Wie  dies 
immer  so  ist,  unterliefen 
nun  auch  ungerechte  An- 
griffe. So  der  Vorwurf, 
daß  der  jetzige  Kunstre- 
ferent Herr  v.  Wiener 
nichts  von  der  Sache, 
welche  er  vertrete,  das 
heißt  nichts  von  der 
Kunst  verstehe.  Dies 
mußte  wohl  im  allge- 
meinen angewendet  wer- 
den. Da  in  Oesterreich 
immer  nur  ein  Mini- 
sterialbeamter  und  Jurist 
diesen  Posten  ausfüllt, 
so  ist  doch  stets  eine, 
wir  möchten  sagen  fach- 
männische Kenntnis  des 
Ressorts  ausgeschlossen. 

Was  aber  ein  Kunstreferent  absolut  mitbringen  muß, 
ist  Intelligenz,  Liebe  zur  Sache,  der  ernste  aufrichtige 
Wille,  der  Kunst  zu  dienen  und  eine  gewisse  Ethik 
der  Empfindung,  die  ihn  intuitiv  Echtes  von  Falschem 
scheiden  läßt.  Außer  der  erstgenannten  Eigenschaft 
läßt  Herr  v.  Wiener  nach  Ansicht  Kunstverständiger 
alle  anderen  vermissen. 

Deshalb  blieb  die  Interpellations-Beantwortung 
des  Unterrichtsministers  Herrn  v.  Hartl  wirkungs- 
los. Ja,  sie  trug  nur  dazu  bei,  die  Situation  zu  ver- 
schärfen, obwohl  sie  in  sehr  würdiger,  ruhiger  Form 
gehalten  war.  Vorerst  behauptete  der  Minister,  daß 
ein  Kunstreferent  ein  absolut  unselbständiges,  ledig- 


JOSEF  FLOSSMANN 


lieh  ausführendes  Organ  wäre.  Er  sei  nur  die  Geste, 
der  Minister  die  treibende  Kraft.  Daher  wären  alle, 
Herrn  v.  Wiener  zur  Last  gelegten  Vorkommnisse 
teilweise  erfunden,  teilweise  auf  direkte  Weisung  hin 
entstanden.  Was  den  Fall  Marschall  beträfe,  so 
habe  er,  Herr  v.  Hartl,  so  leid  es  ihm  tue,  Professor 
Tautenhayn  zum  vorzeitigen  Rücktritt  auffordern 
müssen.  Dies  geschah  angesichts  des  Umstandes, 
daß  eine  bedauerliche  Stagnation,  welche  in  der 
Akademie  eingetreten  sei,  die  Heranziehung  frischer 

Kräfte  als  notwendig  er- 
scheinenließ. Damithätte 
er  nur  von  einem  Para- 
graphen des  Hochschul- 
gesetzes Gebrauch  ge- 
macht, welches  dem  IMi- 
nister  vorzeitige  Pensio- 
nierung von  Professoren, 
wenn  es  im  Interesse  der 
Anstalt  gelegen  erscheint, 
gestattet.  Bei  der  Neube- 
setzung nun  sei  er  aller- 
dings in  Widerspruch  mit 
dem  Kollegium  der  Aka- 
demie geraten,  welches 
einen  Ausländer  heran- 
ziehen wollte,  angeblich 
weil  in  Oesterreich  keine 
erste  Kraft  zu  finden 
sei.  Marschall  also  ist, 
so  meint  der  Minister, 
eine  bedeutende  Kraft, 
auch  nach  der  Aussage 
deutscher  Künstler.  Ueb- 
rigens  ist  schon  durch  den 
Umstand,  daß  Marschall 
dazu  berufen  wurde,' so- 
wohl für  Leo  Xlll.  als  für 
Pius  X.  die  Papst-Medail- 
len anzufertigen,  seine 
künstlerische  Vollwertig- 
keit bewiesen. 

Letztere  Bemerkung 
war  wohl  nur  für  das 
Niveau  der  Oeffentlich- 
keit,  welche  gerne  offi- 
zielle Kunst  mit  echter 
Kunst  verwechselt,  be- 
rechnet. Denn  die  früh- 
eren Leistungen  des  Mi- 
nisteriums Hartl  auf  dem 
Gebiete  der  Kunst  be- 
weisen, daß  der  Leiter 
selbst  eine  höhere  Kunst- 
auffassung besitzt,  als 
diese  Aeußerung  vermu- 
ten ließe.  Ist  er  doch  der 
Gründer  der  modernen 
Galerie  etc. 

Durch  die  Behaup- 
tung, die  Akademie  sei  im  Verfall,  wurden  nun 
erst  recht  die  Mitglieder  derselben  schwer  ge- 
kränkt. Sie  erinnerten  daran,  daß  sie  es  waren, 
welche  vor  allem  es  versucht  haben,  der  Aka- 
demie eine  große  künstlerische  Kraft,  welche  eines 
Weltrufes  sich  erfreut,  zuzuführen.  Zwei  Jahre 
nacheinander  erstatteten  sie  einen  einstimmigen 
Vorschlag,  Gustav  Klimt  zum  Professor  zu  er- 
nennen. Der  Minister  bestätigte  diesen  Vorschlag 
nicht,  weil  er  behauptete,  die  Berufung  wäre  wegen 
gegebener  Verhältnisse  untunlich  (gegen  Klimt 
herrscht  eine  Strömung  bei  Hofe).  Statt  Klimt  wurde 
dann  Lefler  ernannt.    Also  ist  es  das  Ministerium, 


RELIEF  AM  BISMARCKTURM 
AM  STARNBERGER  SEE   •   « 


186 


^r^3>   WIENER  SITUATIONSBILD  -  VON  AUSSTELLUNGEN   <^>^ 


welches    die    Stagnation    veranlaßt    hat    und    nicht 
die  Akademie. 

An  demselben  Tage  nun,  an  welchem  der  Minister 
im  Parlamente  erklärte,  ein  Kunstreferent  sei  eine 
ganz  einflußlose  Persönlichkeit,  fanden  in  der  Ge- 
neralversammlung der  Künstlervereinigung  »Hagen- 
bund <  Vorgänge  statt,  die,  wenn  sie  auch  scheinbar 
mit  der  Akademie  und  Kunstreferenten-Krise  in 
keinem  direkten  Zusammenhang  stehen,  dennoch 
wieder  zu  den  vom  Abgeordneten  Erler  vorgebrachten 
Anschuldigungen  hinüberleiten.  Vierzehn  Mitglieder 
des  Hagenbundes  traten  am  Schluß  der  stürmisch 
verlaufenden  Generalversammlung  aus.  Und  zwar 
u.  a.  Baron  Dräsche  (die  flnanzielle  Stütze  des 
Bundes),  Wilt,  Ameseder,  Ranzoni,  Rathausky, 
Fänner,  Germela  etc.  etc.  Als  Grund  dieser  Sezession 
gaben  sie  die  Unmöglichkeit  an,  weiter  in  einem 
Verbände  mit  Herrn  Architekt  Urban  zu  wirken, 
dessen  Geschäftsgebarung  sie  ihre  Zustimmung 
nicht  geben  könnten. 

Nun  ist  Herr  Architekt  Urban  jene  Persön- 
lichkeit, die  auf  den  Kunstreferenten  Herrn  von 
Wiener  weitgehendsten  Einfluß  üben  soll.  Ein  Plan 
des  Herrn  Urban,  dem  Dekorateur,  welcher  im 
Hagenbunde  immer  die  Ausstellungs-Arrangements 
geliefert  hatte,  durch  Vermittlung  der  Vereinigung 
einen  Orden  zu  verschaffen ,  hatte  den  latenten 
Zwist  in  offenenen  Krieg  verwandelt.  Die  nun  aus- 
geschiedenen Künstler  erklärten,  es  ablehnen  zu 
müssen,  auf  solche  Art  etwaige  Verbindlichkeiten 
des  Vereines  zu  tilgen. 

So  hat  nunmehr  Herr  Urban  gegen  Herrn 
Rathausky,  den  Urheber  der  Sezession   im  Hagen- 


bunde geklagt,  und  Herr  Marschall  den  Interpellanten 
Erler  und  das  Mitglied  der  Wiener  Sezession,  den 
Radierer  Schmutzer,  zum  Duell  gefordert.  Die  Pro- 
fessoren der  Akademie  drohen  mit  ihrer  Gesamt- 
Demission,  falls  Marschall  nicht  auf  seine  Professur 
verzichtet,  und  weitere  wichtige  Schritte  der  Künstler- 
schaft sind  zu  gewärtigen. 

Ein  trüber  Jahresschluss  für  das  Wiener  Kunst- 
leben, dessen  gerade  jetzt  so  blühende  vielver- 
sprechende Entwicklungs- Phase  durch  leidiges  Pro- 
tektionstreiben aufgehalten  wird.  b.  z. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Wohl  selten  hat  es  ein  bedeutender 
'-^  Künstler  so  schwer  gehabt,  sich  in  Achtung  zu 
setzen,  wie  Wilhelm  TrObner.  Erst  seit  etwa 
zehn  Jahren,  seitdem  er  »galeriereif«  geworden, 
bringt  ihm  das  Publikum  einen  gewissen  scheuen 
Respekt  entgegen,  freilich  mehr  auf  Treu  und  Glauben 
hin,  als  aus  innerlicher,  ehrlicher  Ueberzeugung. 
Das  spricht  indessen  nicht  gegen  den  Künstler, 
sondern  nur  gegen  das  Publikum,  auf  das  rein- 
künstlerische Qualitäten  einen  sehr  viel  geringeren 
Eindruck  machen,  als  etwa  die  äußerliche  Geschick- 
lichkeit eines  Malers  und  seine  Findigkeit  im  Ent- 
decken erfreulicher  Motive.  Trübner  hat  diesem 
Publikum  kaum  je  einen  Schritt  entgegengetan,  und 
mit  dem  Verstände  läßt  sich  seine  Kunst  eben  nicht 


HUBERT   NETZER 


187 


NORNENBRUNNEN 


-ü-^:)-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <:^.=^ 


begreifen.  Hierin  liegt  die  Erklärung;  des  Verhält- 
nisses der  beiden  zu  einander.  Zum  Verständnis  der 
älteren  Werke  Trübners  bildet  für  Vorgeschrittenere 
die  Kunst  Leibls  eine  Brücke.  Den  neueren  Arbeiten 
des  Künstlers  steht  das  große  Publikum  jedoch  immer 
noch  fassungslos  gegenüber.  Daher  ist  Trübner  bei- 
nahe genötigt,  seine  neuesten  Schöpfungen  stets  durch 
ältere  empfehlend  einzuführen.  Diese  Vorsicht  läßt 
er  auch  bei  einer  jetzt  in  Ed. 
Schuttes  Kunstsaton  stattfin- 
denden Ausstellung  nicht 
außer  acht.  Man  sollte  gar 
nicht  glauben,  daß  noch  so 
viele  seiner  schönen  alten 
Bilder  in  seinem  persön- 
lichen Besitz  sind.  Wa- 
rum hängt  dieser  herrliche 
»Christus  im  Grabe«  noch 
in  keiner  öffentlichen  Samm- 
lung? Warum  haben  sich 
noch  keine  Amateure  gefun- 
den, die  stolz  darauf  wären, 
Bilder,  wie  den  »Mohren 
mit  dem  leeren  Portemon- 
naie« vor  rot,  den  knieend 
singenden  »Kapuziner«  (1873 
in  Rom  gemalt)  vor  einem 
graugrünen  Vorhang,  das 
kleine  »Damenporträt«  mit 
dem  grauvioletten  Kleide 
vor  dunkelgrün  oder  den 
prächtigen  »Einjährigen«  zu 
besitzen?  Das  sind  Bilder, 
über  deren  Wert  selbst  ein 
durchschnittlich  erfahrener 
Kenner  nicht  mehr  im  Zwei- 
fel sein  kann.  Schon  ihr  alt- 
meisterliches Kolorit  müßte 
sie  empfehlen.  Aber  es 
scheint  Trübner  gehen  zu 
sollen  wie  Courbet  und  C6- 
zanne,  die  auch  nur  von 
einem  kleinen  Kreise  ge- 
würdigt werden.  Eine  spä- 
tere Zeit  wird  hier  Gerech- 
tigkeit schaffen,  und  es  ist 
nicht  unwahrscheinlich,  daß 
sie  diese  älteren  Arbeiten  des 
Künstlers,  trotz  ihrer  außer- 
ordentlichen Eigenschaften 
weniger  hoch  einschätzen 
wird,  als  die  Schöpfungen, 
die  nach  1880  entstanden 
sind,  weil  diese  erst  den 
eigentlichen  Trübner  zeigen, 
den  Trübner  ohne  den  Ein- 
schuß Leibl,  den  Künstler, 
der  sich  über  eine  glänzende 
Schule  als  Persönlichkeit  er- 
hoben hat.  Gewiß,  man  wird 
niemals  ein  frühes  Bild  Trüb- 
ners mit  einem  solchen  von 
Leibl  verwechseln  können; 

aber  ein  wenig  von  dessen  Rezept  steckt  eben  doch 
darin,  während  der  Schüler  später  ganz  eigene  Wege 
geht  und  Dinge  entdeckt  und  schildert,  Farbenzu- 
sammenstellungen findet,  die  für  den  älteren  Meister 
nicht  existiert  haben.  Das  gilt  vor  allem  für  Trüb- 
ners Landschaften,  die  in  der  deutschen  Kunst 
etwas  ganz  einzigartiges  vorstellen.  Diese  Land- 
schaften, in  denen  sich  ein  kühler  heller  Himmel 
über  weite  Felder  wölbt  oder  auf  denen  alte  graue 
Schlösser  und  Klöster  in  Gegensatz   gebracht  sind 


THEODOR  V.  GOSEN 


ZU  einer  kaltgrünen  Vegetation.  Das  gilt  ferner  für 
Trübners  Akte  im  Freien  und  vor  allem  für  seine 
Reiterbildnisse,  in  denen  das  Aeußerste  an  Kraft  der 
Farbe  und  wuchtiger  Pinselführung  geleistet  ist, 
was  die  deutsche  Freilichtmalerei  im  19.  Jahrhundert 
hervorgebracht.  Von  diesen  nicht  hoch  genug  zu 
schätzenden  Arbeiten  des  reif  und  selbständig  ge- 
wordenen Malers  findet  man  hier  das  »Kloster  auf 
der  Fraueninsel«  über  eine 
Wiese  fort,  ein  anderes  Mal 
von  der  Hofseite  her  durch 
die  Zweige  einer  mächtigen 
Platane  gesehen  und  jenen 
köstlichen  »Blick  in  den 
Odenwald«  mit  der  schwar- 
zen Frauengestalt  vorn  an 
einer  niedrigen  Steinmauer, 
dann  den  Offizier  auf  dem 
Rappen,  die  Reiterin  auf 
dem  Braunen  und  die  Frei- 
lichtstudie eines  Kürassiers. 
Die  Vorzüglichkeit  dieser 
Leistungen  kommtthier  um 
so  glänzender  zum  Aus- 
druck, als  in  dem  Ausstel- 
lungsraum gleichzeitig  ein 
Bildnis  des  Kaisers  von  V. 
CoRCOs  gezeigt  wird,  das 
mit  seiner  aufdringlichen 
Farbengebung  und  theatrali- 
schen Pose  gegen  die  ernste 
und  ruhige  Malerei  Trübners 
doppelt  unvornehm  und  kul- 
turlos wirkt.  Es  ist  sehr  zu 
bedauern,  daß  ein  solches 
Kaiserbildnis  in  einem  viel- 
besuchten Kunstsalon  an  die 
Oeffentlichkeit  gelangt;  denn 
es  wird  dadurch  in  weite- 
ren Kreisen  die  Vermutung 
wachgerufen, daß  Leistungen 
wie  diese  das  repräsentier- 
ten, was  in  Berlin  offiziell  als 
Kunst  anerkannt  wird.  Wenn 
das  Dasein  eines  so  minder- 
wertigen Kaiserporträts  nicht 
etwas  Trauriges  wäre,  könnte 
man  sich  übrigens  darüber 
amüsieren,  daß  bei  diesem 
Nebeneinander  von  einem 
Mitgliede  der  Sezession  die 
Tradition,  die  ewig  giltigen 
Ideale  der  guten  Malerei 
hochgehalten  werden,  wäh- 
rend in  dem  Machwerke 
von  Corcos  der  heftigste 
Verfall,  die  Vernachlässi- 
gung des  Studiums  der 
großen  Meisterwerke  sich 
nur  zu  empfindlich  bemerk- 
bar machen.  Sehr  sehens- 
und  beachtenswert  ist  die 
hier  ausgestellte  Kollektion 
neuer  Arbeiten  des  Schweden  Carl  Larsson.  Selt- 
sam, wie  sehr  sich  dieser, bewegliche  und  gewandte 
Künstler  in  den  letzten  Jahren  beschränken  gelernt 
hat!  Aus  dem  begabten  Schüler  der  Franzosen,  aus 
dem  Maler  duftiger  Landschaften,  geistvoller  Porträts, 
aus  dem  Schöpfer  großer  Wandgemälde,  aus  dem 
Historienmaler  und  geschmackvollen  Dekorateur  ist 
ein  Schilderer  traulicher  Familienzimmer,  häus- 
lichen Glückes  geworden.  Larsson  malt  nur 
noch  sein    Haus  und  was  darin  vorgeht.     Es  bietet 


FLORA 

(EHRENGESCHENK) 


188 


-T.J^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^i^ 


ihm  unendliche  Motive  zu  Bildern.  Freilich  kann 
man,  was  er  jetzt  macht,  nicht  Malerei  nennen. 
Man  sollte  auch  nicht  Bilder  sagen,  sondern  von 
Illustrationen  sprechen.  Denn  bestimmte  Farben  — 
Weiß,  Rot,  Gelb  ~  wiederholen  sich  ohne  Varia- 
tionen, ohne  Nuancierungen  in  allen  seinen  Aqua- 
rellen, und  im  Grunde  dienen  sie  nur  dazu,  die 
Zeichnung  lebhafter  wirken  zu  lassen.  Die  Qualität 
der  einzelnen  Arbeiten  differiert  kaum,  so  daß  das 
Entscheidende  für  die  Bewertung  nur  noch  die  Vor- 
liebe für  dieses  oder  jenes  Motiv  ist.  Dem  deutschen 
Geschmack  sagen  sie  durch  ihre  Verwandschaft  mit 
den  Schöpfungen  Ludwig  Richters  beinahe  sämt- 
lich zu.  Da  sieht  man  die  Mutter  in  dem  rot  und 
weiß  ausgemalten  Wohnzimmer  lesen  oder  Aepfel 
schälen,  die  Kinder  Schularbeiten  machen  oder 
spielen.  Ein  anderes  Mal  hat  das  kleine  Volk  im 
Garten  Erdbeeren  gepflückt  oder  plaudert  mit  den 
Nachbarskindern  am  hölzernen  Gartengitter.  Auch 
in  des  Vaters  Atelier  verlegen  sie  ihren  Wirkungs- 
kreis. Die  älteste  Tochter  sitzt  lesend  darin  auf 
einem  scharlachfarbenen  Divan,  der  neben  einem 
riesigen  weißen  Relief  steht.  Die  jüngeren  Kinder 
haben  Kronen  aus  Goldpapier  geschnitten,  sich  als 
Prinzessin  und  Königssohn  kostümiert.  Mit  großen 
Augen  sieht  ein  Kälbchen  seine  kleine  Herrin  in 
diesem  Aufzuge  durch  den  Stall  schreiten  und  leckt, 
da  es  von  der  bekannten  Stimme  angerufen  wird, 
die  Hand  des  Kindes.  Der  Schöpfer  dieser  liebens- 
würdigen Scenen  zeigt  sich  in  einem  mit  etwas  gar 
zu  trockenen  Oelfarben  gezeichneten  Selbstporträt. 
Im  Atelier  steht  er,  einen  weichen  schwarzen  Filz 
auf  dem  Kopf,  im  weißen  Malkitiel  und  blickt  be- 
haglich-fröhlich durch  die  Gläser  seines  Klemmers 
auf  den  Beschauer.  Aus  dem  kecken  Spötter  von 
einst  ist  ein  behaglicher  Hausbesitzer,  ein  glücklicher 
Familienvater  geworden,  den  nichts  mehr  interes- 
siert, als  was  in  seinen  vierWänden  und  in  dem  selbst- 
gepflegten Garten  vorgeht.  Er  hat  den  Stil  für  sein 
Leben  zugleich  mit  dem  für  seine  Kunst  gefunden.  Von 
den  übrigen  Ausstellern  ist  mit  Ausnahme  von  Tho- 
ROLF  HOLMBOE,  der  ein  paar  vortreffliche  Landschaf- 
ten vorführt,  nicht  zu  reden.  Teils  genügen  ihre  Lei- 
stungen nicht,  teils  sind  diese  nur  hier,  um  der  weih- 
nachtlichen Kauflust  des  Publikums  Genüge  zu  tun. 
Der  Verein  der  Künstlerinnen  und  Kunstfreun- 
dinnen zu  Berlin  hat  im  Saal  der  alten  Musikhoch- 
schule eine  Ausstellung  für  graphische  Künste  ver- 
anstaltet. Ist  auch,  wie  immer  bei  Damenausstel- 
lungen, viel  Minderwertiges  und  Ueberflüssiges  da, 
so  kann  man  doch  nicht  umhin,  im  allgemeinen 
einen  größeren  Ernst  im  Arbeiten  zu  konstatieren. 
Die  Vorführungen  der  Berliner  Sezession  haben  auf 
die  begabteren  Künstlerinnen  ersichtlich  anregend  ge- 
wirkt. KÄTHE  Kollwitz  überragt  auch  ohne  be- 
sondere Anstrengungen  ihre  sämtlichen  Kolleginnen. 
Eine  Zeichnung,  eine  sorgenvoll  die  Hand  am  Kinn 
haltende  Frau,  ist  sogar  sehr  gut.  Dann  fällt  Frieda 
Kretschmann-Winckelmann  mit  einer  fast  wie 
eine  kräftige  Gouache  wirkenden  Lithographie  >Der 
Schreihals«  —  ein  Junge  mit  einem  brüllenden 
Kinde  auf  dem  Arm  angenehm  auf.  Uta  von 
Weech  bietet  in  einem  Damenporträt  in  Pinsel- 
zeichnung eine  ganz  anständige  Arbeit.  Wirksame 
Radierungen  rühren  von  Aenny  Löwenstein  (Fabrik- 
schluß) und  DORA  Dalmer  (Winterlandschafi),  gute 
Zeichnungen  von  Hedwig  Weiss  (für  ein  Weih- 
nachtsbuch), Emma  von  Martens  (Kiefernzweig), 
Martha  Endell  (Pflanzenmotive  für  Vignetten) 
und  Katharina  Schaffner  (Ornamentmotive) 
her.  Und  auch  Clara  Elisabeth  Fischer,  Hanna 
Mehls,  Else  v.  Keudell  erfreuen  durch  recht 
annehmbare  Leistungen.  Hans  Rosenhaoen 


MÜNCHEN.  Eine  sehr  umfangreiche  Kollektion 
hat  gegenwärtig  Heinrich  ZOgel  bei  Heine- 
mann ausgestellt.  Ein  wahrer  Hexenmeister  dieser 
Künstler,  der  die  flinken  Sonnenstrahlen,  das  Weben 
und  Schweben  von  Licht  und  Schatten,  das  Leuchten 
und  Funkeln,  Schimmern  und  Flimmern  der  Farbe 
direkt  aus  der  Natur  auf  die  Leinwand  zu  übertragen 
scheint.  Das  Moor  in  seiner  herbstlich  prächtigen 
Vegetation  mit  den  bewegten  Lüften,  den  weißlich 
schimmernden  Birken,  seinen  Bächen  und  Tümpeln, 
den  Hirten  und  Herden,  das  alles  betrachtet  er  wie 
eine  riesige  Farbenschachtel,  in  die  er  nur  hinein- 
zulangen braucht  und  er  hat,  was  er  will.  Auch 
Tiere,  Pferde,  Kühe,  vor  allem  aber  Schafe,  die  am 
wenigsten  durch  ihre  Form,  sondern  am  meisten 
durch  ihre  farbige  Erscheinung  wirken,  sind  ihm 
nur  malerische  Objekte,  farbige  Werte  Was  er  dabei 
aber  an  Stimmung  erreicht,  wie  alles  mit  dem  Aus- 
druck der  Landschaft  zusammenklingt,  ist  oft  üter- 
raschend  fein  und  intim.  Man  vergißt  darüber,  wie 
virtuos  das  gemalt  ist,  wie  das  alles  aus  einem 
Gusse  aus  einheitlicher  Empfindung  entsteht,  wie 
sogar  die  bloße  Studie  bildmäßig  wirkt.  Es  gibt 
jetzt  viele,  die  sich  auf  Zügel  berufen  und  sich 
als  Auch  Einer  fühlen,  wenn  sie  in  einem  Schaf- 
stall sitzen  oder  draußen  in  Sonnenbrand  und 
Staub  weidende  Herden  im  Schweiße  ihres  Ange- 
sichts abmalen  und  darauf  bedacht  sind,  jeden 
Witz  und  jede  Finte,  die  sie  dem  Meister  abgelernt 
haben,  anzubringen.  Aber  es  ist  doch  nicht  das- 
selbe. Zügels  Art  verführt  leicht  dazu,  zu  glauben, 
jeder  könnte  das  lernen,  es  wäre  vor  allem  nur 
malerische  Geschicklicheit  und  Routine.  Es  steckt 
aber  doch  mehr  in  seiner  Kunst  —  ein  großes  Ver- 
mögen. Interessant  ist  es  zu  sehen,  wie  er  ange- 
fangen hat.  Ein  kleines  Bildchen  ist  dabei,  schwarz 
und  düster  wie  ein  Munkacsy.  Welche  Wandlungen 
bis  heute!  Durch  Finsternis  zum  Licht.  Keine  Stelle 
ist  auf  seinen  Bildern  zu  flnden,  die  nicht  erfüllt 
ist  von  frischem  farbigen  Leben.  a.  k. 


MATHIAS  GASTE  IG  ER 


BRCNHILOE 


189 


^i-^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


CTUTTGART.  Ludwig  RiCHTER-Ausstelliing  im 
'^  Kupferstichkabinett.  Während  die  letzte  Aus- 
stellung der  Originalradierung  gewidmet  war,  zeigt 
diese  14.  Ausstellung,  wie  reich  das  Kupferstich- 
kabinett an  Werken  L.  Richters  ist.  Einem  Zufall, 
dem  Umstand  nämlich,  daßder  Holzschneider  August 
Gaber,  der  Schwiegersohn  Richters,  in  den  sechziger 
und  siebziger  Jahren  in  Stuttgart  verweilte,  mag  dieser 
Reichtum  zu  verdanken  sein.  Von  ihm  stammen  denn 
auch  die  zahlreichen,  von  den  Holzschneidern  mit 
der  Hand  hergestellten  Abdrücke  auf  chinesischem 
Papier,  die  bekanntlich  den  mechanischen  Buch- 
druck an  Klarheit,  Wärme  und  Feinheit  weit  über- 
treffen. Von  Gaber  dürfte  aber  auch  ein  Teil  der 
zahlreichen  Originalzeichnungen  Richters  stammen, 
die  einen  äußerst  wertvollen  Besitz  des  Kupferstich- 
kabinetts bilden.  Man  bedenke,  daß  eine  solche  Blei- 
stiftzeichnung, wie  die  der  >Hausfrau<  aus  Schillers 
»Glocke»,  die  seinerzeit  um  300  M.  erworben  wurde, 
heute  mindestens  1400  M.  wert  ist.  Werden  Dingen 
auf  den  Grund  geht  und  sich  von  der  mitunter  etwas 
süßen  Charakteristik  nicht  beirren  lässt,  wird  auch 
den  rein  künstlerischen  Wert  dieser  Zeichnungen 
nicht  gering  anschlagen.  Wie  fein  und  lebendig 
aufgefaßt  sind  die  skizzierten  Bewegungen,  so  bei- 
spielsweise der  springende  Mann  in  >Spinnstube<, 
von  welcher  Anmut  wiederum  die  Gestalt  eines  sich 
beugenden  Mädchens  oder  die  Kopfhaltung  einer 
von  hinten  gesehenen  Gestalt!  Und  alles  dies  ist 
nicht  ein  malerisches  Suchen  mit  vielen  Strichen; 
rein,  zart  und  sicher,  auch  in  den  Naturstudien, 
sind  diese  ausdrucksvollen  Linien  gezogen,  in  welchen 
das,  worauf  es  dem  Künstler  ankam,  mit  erstaun- 
licher Sicherheit  festgehalten  ist.  h.  t 

ly/IÜNCHEN.  Wieviel  es  in  der  Kunst  auf  den 
^'^'  Vortrag  ankommt  und  wie  alles  doch  erst  seinen 
Wert  und  seine  Bedeutung  durch  eine  künstleriscche 
Gestaltung  der  Dinge  erhält,  diese  alte  Erfahrung 
wieder  einmal  bestätigt  zu  finden,  dazu  gibt  die 
SoMOFF-Ausstellung  im  Kunstverein  Gelegenheit 
genug.  Somoff  begnügt  sich  nicht  damit,  nach  der 
Natur  mit  leidlichem  Geschick  Studien  zu  malen  und 
aus  verschiedenen  Eindrücken  Bilder  zusammen- 
zusetzen. Er  schöpft  wohl  aus  dieser  Quelle,  denn 
man  fühlt  in  seinen  Arbeiten  eine  gewisse  Natur- 
nähe, aber  es  ist  nicht  der  unmittelbare  Eindruck, 
sondern  es  ist  seine  Empfindung,  seine  \orstelIung, 
die  aus  diesen  so  ungemein  charmanten,  geschmack- 
vollen Farbennuancen  auf  seinen  Bildern,  dem 
schwungvollen  Rhythmus  der  Linien  in  seinen  Zeich- 
nungen spricht.  Wie  witzig  weiß  er  z.  B.  seine  Figuren 
in  flüchtig  wahrgenommenen  Bewegungen  zu  cha- 
rakterisieren und  wie  geschickt  und  klug  im  Bilde 
auf  die  rechte  Stelle  zu  setzen.  —  Somoff  weiß  genau, 
was  er  mit  seinen  Ausdrucksmitteln  erreicht,  er  erzielt 
die  reizvollsten  Wirkungen  oft  mit  überraschend  ein- 
fachen, aber  pikanten  Gegensätzen.  Er  ist  auch  klug 
genug,  auf  der  Basis  einer  alten,  künstlerischen  Kultur 
weiterzubauen,  indem  er  sich  gewisser  traditioneller 
Formen  geschickt  bedient.  Man  glaubt  bei  manchen 
Darbietungen,  besonders  Miniaturen,  Arbeiten  eines 
Malers  aus  der  Rokoko-  und  Biedermeierzeit  vor  sich 
zu  haben.  Und  doch  bleibt  Somoff  auch  darin  ein 
originaler  und  selbstständiger  Künstler.  Daß  auch 
noch  gleichzeitig  mit  diesem  eine  größere  Sammlung 
von  Radierungen  englischer  und  französischer  Meister 
zu  sehen  ist,  worunter  uns  vor  allem  einige  ausge- 
zeichnete Blätter  von  Penneil  anzogen,  macht  diese 
Ausstellung  zu  einer  der  inhaltsreichsten,      a.  h. 


B 


UDAPEST.    Im  Nemzeti Szalon  erlebte  die  Kunst 
Fritz  Strobentz'  wahre  Triumphe.    Die   Kol- 


lektivaus.«tellung  hat  seine  ganze  Entwicklung  klar- 
gelegt, von  den  Düsseldorfer  und  Münchener  aka- 
demischen Studien  angefangen  bis  zu  den  Meister- 
werken aus  Holland  und  Dachau.  Die  fertige 
Künstlerindividualität  war  für  das  ungarische  Publi- 
kum eine  große  Ueberraschung,  die  Kritik  hat  ihn 
enthusiasmiert  empfangen  und  der  materielle  Erfolg 
war  auch  glänzend.  Der  Staat  hat  zwei  seiner  her- 
vorragendsten Werke  fürs  Museum  angekauft.  Man 
hat  Strobentz  durch  diese  Ausstellung  als  einen 
großen,  ungarischen  Meister  einhellig  acceptiert. — 
Die  Winterausstellung  des  Künstlerhauses  ist  weniger 
gut  gelungen,  da  die  besten  Künstler  aus  der  jüngeren 
Garde  diesmal  gar  nicht  ausgestellt  haben;  die  Mehr- 
zahl bildeten  Werke  in  dem  Geschmacke  der  älteren 
Kunstrichtung.  Nur  das  Zimmer  Ferenczy's  galt 
als  eine  wirkliche  Relevation.  Der  ausgezeichnete 
Künstler,  der  erst  im  vorigen  Jahre  bei  seiner 
Kollektivausstellung  im  »Nemzeti  Szalon«  in  seiner 
ganzen  Kunst  erkannt  wurde,  bewies  sich  entwick- 
lungsfähig. Die  kühne  Linie  seines  »Herbstbades« 
und  die  vom  Museum  angekaufte  ausgezeichnete 
Aktstudie  »Im  Atelier«  sind  Werke  ersten  Ranges, 
mit  denen  sich  nur  das  mit  Bravour  gemalte  Plein- 
airselbstporträt  von  Gyula  Kan  messen  kann.  Ein 
junger  Künstler,  Janos  Tornyay,  dessen  Talent 
schon  von  Munkacsy  sehr  anerkannt,  der  aber  durch 
ein  Augenleiden  jahrelang  von  der  Arbeit  zurück- 
gehalten wurde,  macht  jetzt  mit  zwei  Werken  Aufsehen. 
Lajos  Mark  hat  wieder  eine  koloristisch  höchst 
interessante,  große  Komposition,  Nandor  Katona 
und  KßZDi-KovÄcs  schöne  poetische  Landschaften, 
KuNFY  ein  feines  Genrebild,  Vaszary,  Magyar- 
Mannheimer  feingestimmte  Studien,  Szenes  starke 
Porträts,  Sandor  Nagy  ein  präraffaelitisch  auf- 
gefaßtes Symbolbild:  »Die  Erwartung«  ausgestellt. 
In  der  Reihe  der  jüngeren  Talente  bekommen  wir 
von  V.  Nacy,  Keszthelyi,  B^la  Czobel,  Ber- 
talan Pur,  und  hauptsächlich  von  Berkes  schöne 
Versprechungen.  Kallos,  Telcs,  Ligeti,  die  drei 
jungen  Bildhauer,  haben  wieder  sehr  interessante 
Arbeiten.  FOlöp  Ö.  Beck  macht  als  Plakettekünst- 
ler rasche  Fortschritte.  b.  l. 

IVÄÜNCHEN.  In  etwa  100  frisch  nach  der  Natur 
^~*  gemalten  Studien  und  Skizzen  zeigt  uns  Hall- 
berg-Krauss,  was  sein  Malerauge  alles  draußen 
im  Wechsel  der  Jahres-  und  Tageszeiten  wahrge- 
nommen und  beobachtet  hat.  Sein  Studienfeld  ist 
unsere  nächste  Umgebung,  die  schönen  Flußtäler 
der  Isar,  Amper  und  Wurm,  die  oberbayerischen 
Seen,  unser  heimischer  Wald  und  vor  allem  das 
Moor  in  seinen  prangenden  Farben  zur  Herbstzeit. 
Bei  seinen  Wanderungen  und  Streifzügen  war  er 
offenbar  vom  Glücke  begünstigt,  gerade  immer  die 
für  die  bestimmte  Jahreszeit  treffendsten  Situationen 
und  Eindrücke  wahrzunehmen,  so  z.  B.  das  reizvolle 
zarte  Farbenspiel  der  erwachenden  Natur  im  Isartal, 
die  blühende  Heide  bei  Bayerbrunn,  der  erste  Schnee 
in  den  Vorbergen  etc.  Die  ganze  Kollektion,  die  er 
selbst  sinnig  »Ein  Jahr  in  Studien«  genannt  hat,  weist 
in  der  Tat  eine  gute  Ernte.  Hallberg-Krauß  beschäf- 
tigt sich  außerdem  auch  noch  eingehend  mit  graphi- 
schen Arbeiten  und  hat  auch  auf  dem  Gebiete  der 
künstlerisch  behandelten  Photographie  schöne  Er- 
folge aufzuweisen.  a.  H. 

l/'ARLSRUHE.  Kunstverein.  Alpenlandschaften 
**■  sind  in  der  modernen  Kunst  fast  ebenso  ver- 
pönt wie  Schlachtenbilder.  Hans  Thoma  aber  hat 
es  fertig  gebracht,  auch  auf  diesem,  ihm  bisher  so 
gut  wie  vollständig  fremden  Kunstgebiete  ganz  her- 
vorragende Werke  zu  schaffen.     Er  hat  die  Frucht 


190 


^r.^5>.    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i^ 


seines  diesjährigen  Sommeraufenthaltes  im  Berner 
Oberland,  das  er  zum  ersten  Male  besuchte,  in  drei 
großen  Hochgebirgslandschaften  verewigt,  die  zu 
dem  Besten  und  Reifsten  gehören,  was  der  Künstler 
bis  jetzt  geschaffen  hat.  Trotzdem  er  diese  schnee- 
bedeckte Bergwelt  in  gewohnter  Weise  nicht  un- 
mittelbar nach  der  Natur,  sondern  ganz  aus  der 
Erinnerung  gemalt,  hat  er  den  majestätischen,  ge- 
waltigen Charakter  derselben  in  allen  Einzelheiten 
aufs  treffendste  und  unmittelbarste  wiedergegeben 
und  sich  damit  in  die  erste  Reihe  der  im  Geiste 
des  großen  Segantini  schaffenden  Alpenschilderer 
gestellt.  Sein  Schüler  Hermann  Osthoff  hat 
einige  tüchtige  >Schwarzwaldlandschaften«  ausge- 
stellt. Ein  hervorragendes  Talent  begrüßen  wir  in 
Alicf.  TrObner,  der 
Gattin  und  Schülerin 
von  Prof.  Wilh.  Trüb- 
ner; ihre  exquisiten 
Stilleben  und  beson- 
ders das  »Frauenpor- 
trät« sind  von  einer 
Unmittelbarkeit  und 
Größe  der  künstleri- 
schen Auffassung  bei 
virtuosester,  energi- 
scher Behandlungdes 
Stofflichen,  wie  man 
es  einer  Frauenhand 
wahrlich  nicht  zu- 
trauen sollte.  9 

pvARMSTADT.  Die 
*~'  am  4.  Dezember 
durch  den  Großher- 
zog als  Protektor  er- 
öffnete erste  Wander- 
ausstellung des  Ver- 
bandes der  Kunst- 
freunde in  den  Län- 
dern am  Rhein  um- 
faßt insgesamt  126 
Werke  der  Malerei, 
Graphik  und  Plastik, 
die  CissARZ  in  den 
Räumen  des  Ernst 
Ludwigshauses  treff- 
lich verteilt  hat.    Der 

Durchschnittswert 
des  Gebotenen  ist  von 
guter  künstlerischer 
Qualität.  Landschaf- 
ten überwiegen  an 
Zahl.  Hans  Thoma 
bringt  eine  feine 
Herbststimmung  aus 

diesem  Jahre,  Kalckreuth  einen  Ausblick  in  von 
grellem  Sonnenlicht  erfüllte  Sommerlandschaft, 
Dill  einen  winterlichen  Birkenwald,  KOstner 
zwei  seiner  großzügigen  Studien  aus  dem  Moos- 
gebiet, Liesegang  ein  großes  Herbstsiück.  Da- 
neben kommen  Clarenbach's  von  Düsseldorf 
her  bekanntes  Bild  »Auf  Walcheren«  (Abb.  K.  f.  A. 
XIX,  S.  538),  ein  prächtiges  Seestück  vom  Mittel- 
meer von  Dirks,  zwei  kleine  Bildchen  von  Schön- 
leber, ein  Blick  auf  den  Bodensee  von  Pötzel- 
von  Haug,  Deusser,  Wuche- 
und  Bertha  Welter  beson- 
Von  Darmstiidter  Landschaf- 
WoNDRA,  Kröh  und  Altheim 
gut  vertreten.  Ein  wundervolles  Tierstück,  pflü- 
gende Ochsen,  hat  Weishaupt  gesandt.  Unter 
den  spärlich  vertretenen  Porträts  kommen  die  von 


MAX    HEI  LMAIER 


BERGER,  Studien 
rer,  Volkmann 
ders  in  Betracht 
tern  sind  Bader, 


Sohn-Rethel,  A.  Oppenheim,  Adolf  und  Anna 
Beyer,  sowie  L.  Hornecker  am  besten  zur 
Geltung.  G.  Janssen  zeigt  ein  humorvoll  ge- 
schildertes Landstreicherzechgelage  und  prachtvolle 
Studienköpfe,  A.  Faure  einen  Salomeianz  von 
pikantem  Reiz  in  Erfindung  und  Farbe,  Fehr  ein 
paar  anmutige  jugendliche  Mldchengestalten.  Das 
von  der  Düsseldorfer  Ausstellung  bekannte  drei- 
teilige Bacchanale  von  J.  Schmitz  auf  die  Wander- 
ausstellung mitzunehmen,  war  keine  glückliche 
Idee.  Das  Bild  ist  eine  starke  Talentprobe,  aber 
nicht  ausgereift  und  in  der  sensationellen  Mache 
zu  äußerlich.  Feingestimmte  Interieurs  bieten  F. 
Hein,  E.  Gabler,  R.  Hölscher  und  G.  Sross- 
KOPF,    gute    Stilleben    O.    Röderstein     und    A. 

Beyer.  In  der  Gra- 
phikabteilung impo- 
nieren die  feinen  Farb- 
zeichnungen von  Jos. 
Sattler  und  farbige 
Radierungen  von  Co- 
somati.  Die  Gruppe 
lür  Plastik  ist  spärlich 
beschickt,  die  Thoma- 
büste  von  H.  VoLZ, 
eine  neue  Bronzeher- 
me von  L.  Habich, 
ein  Männerbildnis  von 
KowARZiK  und  klei- 
ne Statuetten  von  G. 
V.    BOCHMANN    jun., 

Dietsche,  Bosselt 
und  Rettenmaier 
treten  besonders  her- 
vor. Die  Ausstellung 
wird  etwa  ein  Jahr  lang 
die  Städte  des  Ver- 
bandsgebietes durch- 
wandern. —  Am  Tag 
vor  der  Eröffnung 
der  Ausstellung  tagte 
die  Generalversamm- 
lung des  Rheinischen 

Kunsifreundever- 
bands.  Sie  brachte 
Mitteilungen  über  die 
geplante  Kölner  Aus- 
stellung, über  nam- 
hafte Unterstützungen 
talentvoller  junger 
Künstler  und  das  er- 
freuliche Anwachsen 
der  Mitgliederzahl. 
Die  Zeitschrift  >Rhein- 
lande<  soll  eine  bes- 
sernde Umgestaltung 
erfahren  und  in  Zukunft  weniger  ausgeprägt  Düssel- 
dorfer Charakter  tragen.  -r. 

jVAÜNCHEN.  Zur  Erinnerung  an  den  Todestag 
'**  Anselm  Feuerbach's,  der  jetzt  zum  25.  Male 
wiederkehrt,  Feuerbach  starb  am  4.  Januar  1880  zu 
Venedig,  findet  im  hiesigen  Kupferstichkabinett  eine 
Ausstellung  von  Werken  dieses  Künstlers  statt.  Sie 
bietet  an  der  Hand  von  Photographien  einen  Ueber- 
blick  über  sein  Schaffen;  vor  allem  aber  zeigt  sie 
sämtliche  Zeichnungen  des  Meisters  im  Besitze 
der  Sammlung.  Zeichnungen  Feuerbachs  gelten 
jetzt  schon  als  selten  und  wertvoll,  um  so  größere 
Beachtung  verdient  die  große  Anzahl  bedeutender 
Blätter,  die  wir  hier  in  München  besitzen.  Ein 
gedruckter  Führer  durch  die  Ausstellung  wird  un- 
entgeltlich abgegeben. 


FAUN 


191 


^=^>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   -C^==v- 


WIEN.  Die  hiesige  Sezession  veranstaltet  während 
der  Monate  Januar  und  Februar  1905  eine  um- 
fassende, internationale  Plastik-Ausstellung. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NAeHRIGHTEN 

DÜSSELDORF.  Maler  Otto  Erdmann  beging 
am  10.  Dezember  1901  seinen  70.  Geburtstag 
und  wurde  aus  diesem  Anlaß  durch  eine  Feier  des 
>Malkastens<  geehrt. 

BERLIN.    Ludwig  Knaus  wurde  von  der  Pariser 
Akademie  der  schönen  Künste  zum  korrespon- 
dierenden Mitglied  ernannt. 

FRANKFURT  A.  M.  Der  80.  Geburtstag  Anton 
Burger's  wurde  im  Städel-Institut  durch  die  Ver- 
anstaltung einer  Ausstellung  von  Original-Aqua- 
rellen, Zeichnungen  und  Radierungen  des  Künstlers 
sowie  von  graphischen  Reproduktionen  solcher  von 
Eyssenhardt  gefeiert. 

LEIPZIG.  Professor  Karl  Seffner  erhielt  von 
sächsischen  amtlichen  Stellen  Aufträge  für  eine 
Marmorbüste  des  jüngst  verstorbenen  und  eine 
Bronzebüste  des  jetzigen  Königs.  Ferner  wird  der 
Künstler  eine  silberne  Gedächtnismedaille  der  deut- 
schen Kunstausstellung  in  St.  Louis  schaffen. 

MÜNCHEN.  Professor  Christoph  Roth  model- 
liert im  Auftrag  des  bayerischen  Staates  gegen- 
wärtig eine  Rubens-Statue  für  die  Alte  Pinakothek, 
nachdem  seine  ebendort  zur  Aufstellung  gelangende 
Dürer-Statue  kürzlich  vollendet  wurde. 


r\RESDEN.  Professor  Gotthardt  Kuehl  wurde 
*-'  von  der  Künstlervereinigung  >Die  Elbier«,  ein- 
stimmig zum  Ehrenmitglied  ernannt. 

IVÄÜNCHEN.  Die  Luitpoldgruppe  wählte  in  ihren 
^'*  Ausschuß  für  1905  die  Herren  Professoren 
Karl  Marr  und  Fritz  Baer  als  Vorsitzende;  P.  F. 
Messerschmitt,  Schriftführer;  Prof.  W.  Loewith, 
Kassenwart,  sowie  ferner  die  Herren  Prof.  Karl 
Bios,  Raoul  Frank,  Kunz  Meyer,  Ernst  L.  Plass, 
Georg  Schuster-Woldan,  Walter  Thor  und  Wenzel 
Wirkner. 

r^HARLOTTENBURG.  Aus  der  Ernst  Reichen- 
^-^  heim-Stiftung  wurden  zwei  Stipendien  von  je 
600  M.  an  die  Maler  Fritz  Weinzheimer  aus  Golz- 
heim  und  Erich  Wolfsfeld  aus  Krojanke  verliehen. 

CHARLOTTENBURG.  Das  Stipendium  der  Adolph 
Menzel-Stiftung  ist  für  das  Jahr  1904  1905  dem 
Maler  Ernst  Gaehtgens  aus  Nauditen  in  Kurland 
verliehen  worden. 

PETERSBURG.  Wladimir  Wereschtschagin's 
*  künstlerischer  Nachlaß  wurde  vom  Zaren  ange- 
kauft. 


B 


RESLAU.     Hugo  Lederer's   >Fechter«   ist  vor 
der  hiesigen   Universität  aufgestellt  worden. 


GESTORBEN.  Am  16.  Dezember  in  Berlin  der 
bekannte  Tiermaler  Ottokar  Walter,  52  Jahre 
alt.  —  In  München  der  Hofbildhauer  Anton  POt- 
terich.  —  In  Mentone,  83  Jahre  alt,  der  Maler 
Giacomelli,  ein  hervorragender  Illustrator  und 
Radierer. 


FRITZ   CHRIST 


PERLE 


Redaktionsschluß:  22.  Dezember  1904  Ausgabe:  5.  Januar  1905 

Für  die  Redaliiion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Vcrla;;sanstall  F.   KuuCKMANN  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Rruckmann.  —  Siimtlich   in   München 


■ 

^^■^^gj^^gi'WvJ^^^^^^^B 

■ 

^M 

r^3 

^H 

1 

Li 

1 

1 

1 

(y.oJ^O'f^  ^'O-fi'-t'fUl    ,ACuJ^ 

^^^^^Hk^   -^                                                                  j^^^^^H 

97t€A>Ji;oiorLtQ' ^,fUA:^^..^nru 

UyfHLU.&'Mn^cLtö   'J  /  LxiycUJveAiy 


J 


^H 

^^^1 

IB 

pisw 

^pyjtj^ 

n 

s 

r!99 

jp^ 

V« 

K  '"^'^^l^k 

.^^C  iHi 

^M.  ^^ 

^^ 

■Od 

l»^^Bp||^9 

JHLj 

K^^^^^m  ^IKJ 

M^l 

I^^^L    ^^b^^^l 

^w& 

S-"k 

3 

P^o»>^3 

t^S 

^^■^^*> 

^^L-> 

■^p^  ^^91 

K^^^H 

r 

Mim 

^^^■r' 

^ 

i^ 

I   I^^^B    ^^^^H 

m^Kk^  vi 

^^^B\  V 

1 

wA 

!^ 

mä^ 

i9y^ 

^ 

S 

[s^^ 

(iKOKC,    WKBA 


K  A  M  I  N  h  K  I  k  S 


ÜBER  MUNCHENER  PLASTIK 

Von  Alexander  Heilmeyer 
(Schluß) 


Als  Ausdrucksmittel  bediente  sich  der  mo- 
derne Bildhauer  fast  nur  des  Modellier- 
tones. Dieses  Material  mußte  gewissermaßen 
zu  einer  möglichst  naturgetreuen  Nachbildung 
verführen.  Sobald  man  aber  diese  Eindrücke 
auf  Stein  und  Bronze  übertrug,  wirkten  sie 
ganz  anders.  Man  stand  den  Fragen  der 
künstlerischen  Gestaltung  ratlos  gegenüber  und 
ahnte  doch,  ivie  innig  der  Charakter  der  Form- 
gebung selbst  damit  zusammenhing.  Aus  dem 
künstlerischen  Gestaltungsprozeß  heraus  die 
Form  zu  entwickeln,  diesen  weiteren  Schritt 
zu  unternehmen,  blieb  Einem  vorbehalten, 
der  entfernt  von  all  diesem  Treiben  auf  längst 
verlassenen  Wegen  den  Spuren  der  großen 
alten  Meister  nachging,  in  ihren  Werken  die 
elementaren  Grundsätze  der  Plastik  erkannte 
und  sie  in  seinen  Arbeiten  wieder  zur  Geltung 
brachte. 

Schon  früher  hatten  einige  weitausschau- 
ende feinsinnige  Kenner  die  besondere  Stel- 
lung, die  Hildebrand  als  Künstler  in  seiner 
Zeit  einnahm,  erkannt.  Er  allein  schien  frei 
von  den  allgemeinen  Verwirrungen,  von  den 
gefährlichen  Einflüssen  des  modernen  Kunst- 
lebens, in  der  so  viele,  selbst  hervorragende 
Talente  zu  Schaden  kommen.  In  einer  Periode, 
wo  auf  den  Ausstellungen  einer  den  andern 
an  interessanten  Darbietungen  zu  übertrumpfen 
suchte,  war  es  im  höchsten  Grade  überraschend, 
wieder  einmal  Werke  zu  sehen,  „in  denen  sich 
ein  künstlerisches  Erfassen  der  Erscheinungs- 
welt rein  und  unverfälscht  offenbarte". 

Die  Wirkung  von  Hildebrands  Werken  auf 
der  Ausstellung  im  Münchener  Glaspalast 
1891  und  im  Kunstverein  war  eine  sehr  starke. 
Schon  anläßlich  der  ersten  Ausstellung  1884 


zu  Berlin  schrieb  Hermann  Helferich  ange- 
sichts der  jetzt  in  der  Nationalgalerie  stehen- 
den Figur  eines  nackten  Mannes:  „eine  grund- 
legende Statue  für  alle  deutschen  Bildhauer, 
die  nach  Hildebrand  kommen".  Eine  Kunst, 
die  mit  solcher  Sachlichkeit  das  für  die  Plastik 
Wesentliche,  nämlich  die  Form,  betonte,  die 
in  der  Welt  der  reinen  Formen  das  ganze 
lebensvolle  bewegte  Dasein  einer  Erscheinung 
in  Marmor  oder  Bronze  dauernd  festhielt,  die 
jede  Anknüpfung  an  gewisse  Stoffe  und  Gegen- 
stände oder  was  sonst  das  Interesse  des  Laien 
am  Kunstwerk  erregt,  eher  vermeidet  als  auf- 
sucht, eine  solche  Kunst  mußte  gerade  in 
unserer  Zeit  einen  tiefen  Eindruck  hervor- 
bringen. Man  sah  Figuren,  die  ganz  natürlich 
und  frei  aus  dem  Material  hervorwuchsen  und 
doch  seiner  Eigenheit  völlig  entsprachen,  deren 
Dasein  durch  dieses  bedingt  war  und  zugleich 
doch  wieder  das  Materielle-Stoffliche  in  der 
Erscheinung  völlig  zurücktreten  ließen,  kurz 
eine  Plastik  der  Form,  die  in  der  Form  die  Er- 
scheinung wunderbar  klar  und  bestimmt  zeigte. 
Zudem  eignete  diesen  Werken  eine  gewisse 
Naturnähe,  ohne  daß  man  an  eine  Imitation 
denken  konnte. 

Bald  ergab  sich  auch  für  Hildebrand  in  der 
Ausführung  des  Witteisbacherbrunnens  Ge- 
legenheit, die  Plastik  als  raumschmückende 
und  raumgestaltende  Kunst  zur  Geltung  zu 
bringen.  Unserer  sogenannten  dekorativen 
Plastik  fehlte  das  tektonisch  wirksame  Ele- 
ment; wir  dürfen  nur  Schöpfungen,  wie  z.  B. 
das  sogenannte  Brunnenbuberl  von  Gasteiger 
betrachten,  so  wird  uns  dieser  Mangel  ohne 
weiteres  klar.  Derartige  Gebilde  entbehren 
jedes  Zusammenhangs  mit  der  Umgebung,  sie 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XX,  9.     i,  FebrvAr  1905, 


193 


-j.«^»   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   ^(^^^ 


ADOLF    HILDEBRAND 


RELIEF   HERMANN    LEVPS 


könnten  an  jedem  beliebigen  Orte  aufgestellt 
sein.  Sehen  wir  dagegen  den  Wlttelsbacher- 
brunnen  am  Maximiliansplatze!  Wie  ist  diese 
Anlage  mit  ihrem  Standorte  fest  verknüpft. 
Sie  gibt  dem  Platze  erst  ein  gewisses  Ge- 
präge, eine  bestimmte  Ansicht.  In  dieser 
Weise  spricht  sich  ein  viel  allgemeineres  Ver- 
hältnis zur  Umgebung  aus,  als  es  in  einer  bloß 
auf  das  Gegenständliche  beschränkten  Dar- 
stellung möglich  wäre.  Die  Bedeutung  des 
Witteisbacherbrunnens  als  Gesamtkunstwerk 
beruht  auf  der  innigen  Vereinigung  von  Archi- 
tektonik und  Plastik,  in  der  künstlerischen  Ge- 
staltung elementarer  Gegensätze  von  Form  und 
Erscheinung. 

Und  derselbe  Meister,  der  in  seinen  Porträt- 
büsten und  Figuren  die  bloße  Daseinsform  so 
exakt  wiedergibt  und  im  Witteisbacherbrunnen 
Architektonik  und  Plastik  zu  so  vollkommener 
Wirkung  vereinigt,  stellt  uns  in  dem  Relief 
der  Grablegung  Christi  in  ergreifenden  Zü- 
gen dramadsch  bewegtes  Leben  vor  Augen. 
Zugleich  läßt  er  uns  die  überaus  malerische, 
bildähnliche  Wirkung  des  Reliefs  empfinden, 
wie  man  sie  bisher  nur  aus  den  Werken 
alter  Meister  kannte.  Durch  die  Abstufun- 
gen verschiedener  Raumschichten,  durch 
das  rhythmische  Hervortreten  und  Zurück- 
weichen in  der  Fläche  wird  dieser  Effekt  er- 
zeugt.   Die  Anordnung  des  Reliefs  hängt  mit 


der  Gestaltung  und  dem  Herausarbeiten  der 
Form  aus  dem  Stein  aufs  innigste  zusammen. 
Auch  im  Witteisbacherbrunnen  können  wir 
im  gesamten  Aufbau  dasselbe  Moment  ver- 
folgen. Auch  hier  sind  die  einzelnen  Gebilde 
organisch  miteinander  verbunden,  leben  sozu- 
sagen unter  denselben  Bedingungen  in  einer 
idealen  Raumeinheit,  die  sich  als  solche  dem 
Realen  gegenüber  behauptet. 

Von  diesem  Werke,  wie  überhaupt  von 
Hildebrands  Schaffen,  sind  starke  Anregungen 
ausgegangen,  besonders  nach  der  Seite  der 
dekorativen  Plastik.  Nur  Vereinzeltes,  wie 
z.  B.  einige  Arbeiten  am  Künstlerhause,  war 
schon  früher  im  unmittelbaren  Anschluß  an 
die  Architektur  entstanden.  Durch  Seidl, 
Gedon  u.  a.  war  noch  ein  gewisser  Zusam- 
menhang mit  der  Tradition  lebendig  erhalten 
worden.  Und  auch  in  der  Folge  fand  diese 
neuaufstrebende  Richtung  einen  überaus  frucht- 
baren Nährboden  in  der  Architektur,  indem 
jüngere,  bei  Seidl  gebildete  Architekten,  wie 
z.  B.Theodor  Fischer,  für  diese  Bestrebungen 
ein  großes  Interesse  an  den  Tag  legten  und 
sie  nach  Kräften  unterstützten.  An  den 
neuerbauten  Schulhäusern  in  der  Au  und 
in  Schwabing,  an  der  Höheren  Töchterschule, 
am  Bismarckturm  am  Starnbergersee,  über- 
all sehen  wir  die  Plastik  als  angewandte 
Kunst  verwendet  und    eine  Fülle    phantasie- 


194 


-5^=^^^   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   <^=v- 


ADOLF    HILDEBRAND 


BRUNNENFIGUR 


voller  Bildwerke  gleich  einem  üppig  ranken- 
den Schlinggewächs  sich  über  den  ganzen  Bau 
ausbreiten.  Besonders  an  den  Portalen  der 
Schulhäuser  treibt  sie  ihre  schönsten  Blüten. 
Wir  finden  Arbeiten  von  Flossmann,  Wrba, 
GosEN,  Drumm  u.  a. 

Gerade  hier  erfüllt  die  plastische  Kunst 
einen  unmittelbar  gegebenen  Zweck,  indem 
sie  in  ihren  Gebilden  in  poetischer  Weise 
auf  die  Bestimmung  des  Baues  hinweist, 
ähnlich  wie  früher  an  den  mittelalterlichen 
Domen  und  Kapellen. 

An  welchen  Orten  auch  immer  die  Bildnerei 
einsetzte,  sobald  sie  nicht  bloße  Atelierkunst 
war,  sondern  einem  direkten  Bedürfnis  ent- 
gegenkam, wie  z.  B.  in  der  gemütlichen  Haus- 
und Gartenkunst  von  Joseph  Rauch,  kam 
etwas  Rechtes  zustande.  Ein  besonders  dank- 
bares Feld  der  Betätigung  bietet  die  Grab- 
malsplastik. Das  Andenken  an  geliebte  ver- 
storbene Personen  könnte  nicht  besser  und 
würdiger  als  durch  ein  schönes  Denkmal 
erhalten  und  geehrt  werden.  Der  leider  so 
früh  verstorbene  August  Drumm  hat  in  dem 
GrabmalJ  seiner  Eltern  ein  außerordentlich 
schönes  Werk  geschaffen.  Welche  Nutzan- 
wendung ist  hier  aus  der  innigen  Verbindung 
plastisch-tektonischer  Formen  gezogen!     Und 


wie  verständnisvoll  ist  eine  alte  überkommene 
Form  der  neuen  Situation  angepaßt!  Wahr- 
lich ein  ungemein  stimmungsvolles  Mal,  das 
das  Andenken  an  die  Dahingeschiedenen  in 
dauernden  Formen  festhält! 

Flossmann  hat  in  einer  mehr  dem  antiken 
Charakter  sich  nähernden  Form  das  Grabmal 
seiner  Eltern  in  Marmor  ausgeführt,  ähnlich 
hat  auch  Hermann  Lang  ein  Denkmal  in  Mar- 
mor ganz  im  Sinne  der  berühmten  Stelen  auf 
dem  attischen  Friedhofe  in  Athen  geschaffen. 
Mehr  im  Geleise  herkömmlicher  Grabmals- 
plastik   bewegen  sich   Beyrer   und  Wadere. 

Nicht  weniger  bestimmt  und  eigenartig  äußert 
sich  das  bildnerische  Leben  in  der  in  letzter 
Zeit  so  stark  hervortretenden  Neigung,  öffent- 
liche Plätze  und  Anlagen  mit  hübschen  Zier- 
brunnen zu  besetzen.  Achtet  man  darauf,  daß 
sich  das  Mal  der  unmittelbaren  Umgebung  an- 
paßt und  in  der  Form  einen  gewissen  lokalen 
Charakter  zum  Ausdruck  bringt,  wie  dies  z.  B.  in 
dem  schönen  Brunnen  von  Theodor  Fischer 
und  Joseph  Flossmann  in  der  Au,  oder  in 
dem  erst  neuerdings  auf  dem  Kostplatz  er- 
richteten von  DüLL  und  Pezold  der  Fall  ist, 
so  tritt  die  Bildnerei  mit  dem  Leben  und 
den  Bedürfnissen  der  Gegenwart  in  direkte 
Fühlung.     Netzer's    Brunnen  -  Schöpfungen, 


196 


^r-^>   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   <^:-6" 


wie  z.  B.  der  stimmungsvolle  Narzißbrunnen 
im  Hofe  des  Nationalmuseums,  Storch's  reiz- 
volles Brünnchen  an  der  Dachauerstraße  sind 
jedem  Münchener  bekannt.  Bei  den  zahl- 
reichen Wettbewerben,  die  alljährlich  zur  Er- 
langung von  Entwürfen  abgehalten  werden, 
treten  alle  unsere  jungen  Kräfte  auf  den  Plan. 
Skizzen  und  Entwürfe  von  Wrba,  Taschner, 
Flossmann,Jansen  zeigen,  zu  welcher  Frucht- 
barkeit die  innige  Verbindung  von  Architektur 
und  Plastik  gelangt  ist.  Nicht  weniger  günstig 
äußern  sich  die  Folgen  dieser  Verbindung  an 
dem  künstlerischen  Schmuck  moderner  Häu- 
ser. Und  nicht  nur  hier  in  München,  auch 
auswärts  sehen  wir  den  günstigen  Einfluß  der 
Münchener  auf  diese  durch  eine  geschmack- 
und  gewissenlose  Bauspekulation  herabgekom- 
mene Produktion.  Was  Habich  in  Darmstadt, 
Wrba  am  Leipziger  Rathaus  geleistet  hat,  kann 
nicht  übersehen  werden. 

An  den  verschiedenen  Baustellen  entwickelt 
sich  wieder  reges  Leben.  Man  sieht  auf  hohen 
Gerüsten  junge  Gesellen  mit  Meißel  und  Ham- 


mer hantieren  und  unmittelbar  aus  dem  Stein 
die  Form  herausholen.  Die  Tätigkeit  des 
freien  künstlerischen  Gestaltens  von  allerhand 
Figuren,  Tieren  und  Ornamenten,  wie  es  ge- 
rade dem  Charakter  und  Stil  des  Baues  ent- 
spricht, gewährt  der  künstlerischen  Phantasie 
die  größte  Anregung  und  fördert  die  bildne- 
rische Vorstellung  ungemein.  Die  frischen, 
flotten  Gebilde  am  Bismarckturm  muten  uns 
an  wie  unmittelbar  entstandene  phantasie- 
volle Improvisationen.  In  einen  gewissen 
Gegensatz  dazu  treten  die  allerdings  oft  recht 
nüchternen  methodischen  Arbeiten  in  Stein, 
wie  sie  eine  Zeitlang  als  schülerhafte  Uebungs- 
stücke  in  Münchener  Ateliers  ausgeführt  wur- 
den. Aehnlich  wie  beim  Erlernen  des  Lesens 
und  Schreibens  tritt  auch  hier  noch  etwas 
Mechanisches,  rein  Aeußerliches  stark  her- 
vor —  eine  gewisse  Unbeholfenheit  des  Aus- 
druckes. Man  wird  nicht  fehlgehen,  die  zu 
gleicher  Zeit  auftretende  Neigung  zu  archai- 
stischen, streng  stilisierten  Formen,  wie  sie 
die  ägyptische  und  frühe  griechische  Plastik 


1 

> 

r 

GEORG   WRBA 


EUROPA 


197 


-3-^>   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   -(^^.^ 


aufweisen,  damit  in  Verbindung  zu  bringen. 
Wie  in  der  Entwicklung  der  Künste  insgesamt, 
findet  man  auch  auf  einem  gewissen  Punicte 
der  individuellen  künstlerischen  Entwicklung 
die  nämlichen  Erscheinungen.  Dies  lag  um  so 
näher,  als  gerade  hier  in  München  sich  eine 
ausgesprochene  Neigung  zur  Altertümelei  vor- 
findet. Man  erkannte  in  den  frühen  Werken 
der  Plastik,  wie  die  Form  aus  den  gegebenen  Be- 
dingungen desMaterials  hervorging  und  sah,  wie 
innig  darin  Kunst  und  Handwerk  zusammen- 
gingen. Die  nächste  Folge  dieser  Einsicht  war 
die  Ausbildung  der  Hand  und  infolge  davon  eine 
bisher  nicht  erreichte  Geschicklichkeit  in  der 
Ausführung  und  Behandlung  der  Form  in  jeg- 
lichem Material.  Besonders  machte  sich  diese 
Errungenschaft  geltend  in  der  Kleinplastik. 
In  München  war  es  vor  allem  ein  Maler, 
dessen  plastisches  Auge  zuerst  die  stilvolle 
Behandlung  antiker  Kleinplastik  erkannte  und 
sie  sich  zu  eigen  machte.  Stuck's  „Kämp- 
fende Amazone"  und  der  „Athlet"  haben  ge- 
radezu vorbildlich  gewirkt.  Ignatius  Tasch- 
ner bearbeitet  mit  gleichem  Geschick  Stein, 


ADOLF    HILDEBRAND 


JUNGER   FAUN 


Bronze,  Holz  und  Eisen.  Er  meistert  jedes 
Material  und  bringt  zugleich  in  der  Form  die 
ihm  eigentümlichen  Reize  zur  Geltung.  Ein 
ebenso  vielseitiger  Könner,  ein  geschickter, 
handfertiger  Künstler  ist  auch  Georg  Wrba, 
der  in  der  „Diana"  und  „Europa"  und  in  dem 
Bronzerelief  „Bacchantenzug"  Werke  schuf, 
wie  sie  in  dieser  Vollendung  nur  aus  der  un- 
mittelbaren Empfindung  und  einem  außer- 
ordentlich entwickelten  Formgefühl  hervor- 
gehen können.  Unerschöpflich  an  originellen, 
phantasievollen  Erfindungen  ist  Lud\i7ig  Ha- 
bich. Seinen  Kleinbronzen  eignet  vor  allem 
eine  Eleganz  und  Formvollendung,  wie  wir 
sie  ähnlich  nur  bei  französischen  Bronzen 
wiederfinden.  Was  haben  noch  Hermann 
Hahn,  Hugo  Kaufmann,  Behn,  Gosen  auf 
diesem  Gebiete  geschaffen ! 

Mit  der  Zuwendung  so  vieler  Kräfte  auf 
das  Feld  der  Kleinplastik  wurde  auch  wieder 
dem  gänzlich  vernachlässigten  Gebiet  der 
Medaille  und  Plakette  neue  Aufmerksamkeit 
zuteil. 

Als  vor  etwa  zehnJahren  Lichtwark  in  einem 
Aufsatze  (Pan,  1894)  auf  die  glänzenden 
Leistungen  französischer  Medailleure  hinwies, 
konnte  er  noch  konstatieren,  daß  die  deutsche 
Medaille,  handwerksmäßig  arbeitenden  Stem- 
pelschneidern und  Graveuren  überlassen,  gegen 
die  französischen  Werke  ungemein  abfalle. 
Heute  haben  wir  schon  ganz  achtbare  Lei- 
stungen aufzuweisen.  Hildebrand  mit  seiner 
Bismarck-  und  Pettenkofer-Medaille  ist  auch 
hier  vorangegangen.  Vor  allem  hat  Georg 
Römer  einige  vorzügliche  Medaillen  und  Mün- 
zen geschaffen.  Ebenso  kann  Hermann  Hahn 
die  Plakette  und  Medaille  bei  uns  wieder  zu 
Ehren  bringen.  Ihm  eignen  alle  Eigenschaften 
eines  Medailleurs,  die  Gabe  origineller  Er- 
findung, anziehende,  bildmäßige  Komposition, 
Exaktheit  und  Eleganz  der  Ausführung.  Seine 
Denkmünzen  zur  Erinnerung  an  die  Errichtung 
des  Kaiser  Wilhelm-Denkmals  in  Chemnitz, 
seine  Pettenkofer-  und  Lenbach-Medaille  und 
zahlreiche  andere  Plaketten  sprechen  für  seine 
Begabung. 

In  den  modernen  Plaketten  findet  die  sti- 
listische Behandlung  der  Form  Anwendung 
selbst  auf  das  Porträt  und  man  findet  dieses 
bei  den  kleinen,  eleganten  Bronzen  verständ- 
lich. Wenn  sie  aber  auf  größere  Reliefs  oder 
gar^Büsten  übertragen  wird,  wirkt  diese  Be- 
fiandlung  manieriert.  Man  möchte  doch  in 
solchen  Darstellungen  die  Natur  selbst  in  ihren 
individuellen  Bildungen  erkennen.  Einen 
solchen  Eindruck  vermittelt  das  Relief  einer 
alten  Frau  von  Erwin  Kurz,  während  das 
Relief   einer   jungen    Frau    die    überaus   an- 


198 


•  HUBERT  NETZER 
NARZISSBRUNNEN 


-5P=^>   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK   -C^^ 


mutige  Erscheinung  in  höchster  künstlerischer 
Vollendung  der  Form  wiedergibt. 

Hildebrand  mit  seiner  bekannten  Böcklin- 
büste  hält  sich  genau  an  das  Original,  so  daß 
wir  in  diesem  Kopfe  wohl  das  getreueste 
Bildnis  des  Meisters  besitzen.  Das  Wesent- 
liche der  Erscheinung  ist  mit  vollendeter  Kunst 
dauernd  in  Bronze  festgehalten.  Dasselbe 
Streben  zeichnet  auch  die  Porträts  von  Hahn 
aus.  Auch  er  sucht  vor  allem  den  Tatbestand 
in  der  Realität  der  Form.  Das  außerordent- 
liche Stilgefühl  und  der  gebildete  Geschmack 
dieses  Künstlers  äußert  sich  besonders  in 
der  feinsinnigen  Behandlung  der  Form  in 
Bronze  wie  in  Marmor,  ohne  jedoch  das 
Unmittelbare  der  Erscheinung,  den  natür- 
lichen Ausdruck  zu  vergewaltigen.  In  manchen 
neueren  Arbeiten  tritt  die  Kunst  des  Bild- 
hauers öfter  sehr  stark  hervor.  Schon  Ber- 
MANN  tut  darin  des  Guten  oft  zu  viel.  Daß 
er  damit  doch  gewisse  plastische  Wirkungen 
erzielt,  beweist  sein  weiblicher  Akt. 


C.  ADOLF  BERMANN 


Wie  man  bei  aller  Betonung  rein  plastischer 
Wirkungen  doch  dem  individuellen  künstleri- 
schen Empfinden  Spielraum  gewähren  und  da- 
bei selbst  dekorative,  monumentale  Wirkungen 
erreichen  kann,  beweist  Erwin  Kurz  mit  seiner 
lagernden  Figur  auf  der  neuen  Prinzregenten- 
Brücke.  Noch  intimer  und  anmutiger  wirkt  die 
kleinere  Figur  der  Garbenbinderin,  die  als  Be- 
krönung  für  den  nächstens  in  der  Thiersch- 
straße  zur  Aufstellung  kommenden  Weizmann- 
brunnen  gedacht  ist.  Eine  originell  erfundene 
dekorative  Figur  für  den  Neubau  desMünchener 
Rathauses  ist  der  Mann  mit  dem  Schiff  von 
Ignatius  Taschner,  und  wieder  ganz  unmit- 
telbar aus  der  Natur  gegriffen,  wie  aus  der 
ersten  besten  Zeit  der  naturalistischen  Be- 
wegung, erscheint  Hudler's  „Dengler",  wäh- 
rend die  Figur  eines  männlichen  Genius  an 
dem  ernsten  und  stimmungsvollen  Grabmale 
von  Fritz  Behn  auf  eine  neue  monumental- 
statuarische Kunst  hinweist.  Damit  ist  nun 
der  Weg  vorgezeichnet,  auf  dem  die  Plastik 
in  ihren  elementarsten  Wirkungen 
wieder  zur  Geltung  kommen  dürfte. 
So  stehen  sich  gegenwärtig  Ar- 
beiten der  verschiedensten  Rich- 
tungen gegenüber,  solche,  die  nur 
ausder  Anemplindungund  Erkennt- 
nis formalistischer  und  technischer 
Erwägungen,  aus  bloßer  Geschick- 
lichkeit und  selbstsicherem  Können 
hervorgegangen,  undwiederandere, 
die  in  ganz  intimer  Weise  be- 
obachtete und  gefühlte  Natur  zum 
Ausdruck  bringen.  Unverkennbar 
tritt  in  den  gegenwärtigen  Be- 
strebungen der  Hang  zum  Her- 
vorkehren gewisser  Effekte  und 
einer  außerordentlichen  Geschick- 
lichkeit, die  alle  Probleme  der 
plastischen  Gestaltung  spielend 
meistert  und  doch  einer  in  den 
organischen  Zusammenhang  der 
Form  eindringenden  Betrachtung 
oft  wenig  Realität  darbietet,  auf- 
fallend hervor.  Sogar  den  Porträts 
und  den  Studien  nach  der  Natur 
haftet  etwas  Gekünsteltes  an.  Sol- 
che Arbeiten  erwecken  den  An- 
schein, als  wäre  der  Gegenstand 
nur  Mittel  zum  Zweck,  eine  ge- 
wisse Manier  plastisch  zu  sehen, 
zum  Ausdruck  zu  bringen  —  eine 
Kunst,  die  lediglich  nur  auf  das 
Können  ausgeht. 

Manchmal   kommt  auch   in  der 

Plastik  dasselbe  Streben  zum  Vor- 

AKT       schein,   wie   es  in  phantasieloser. 


200 


-,<Ö>   ÜBER  MÜNCHENER  PLASTIK  <^-^ 


HUBERT    NH  TZl:l( 


KOPF    DES    NARZISS  AM  BRUNNEN 


nüchterner  Weise  zuweilen  in  der  modernen 
Architektur  zutage  tritt,  indem  man  die 
konstruktiven  Formen,  statt  sie  gefällig  zu 
vferkleiden,  bloßlegt,  geradeso  wie  wenn  man 
einer  Figur  Haut  und  Fleisch  nähme,  um 
das  Knochengerüste  zu  zeigen.  Liegt  die 
Schönheit  der  Form  nicht  viel  mehr  in  der 
zarten  Verschleierung  gerade  der  rein  me- 
chanisch und  konstruktiv  wirkenden  Teile? 
Ebenso  ins  Extrem  geht  man  mit  der  Forde- 
rung der  Materialbehandlung,  als  ob  die  bild- 
nerische Empfindung  sich  vor  allem  darin 
äußern  müßte,  zu  zeigen,  was  Stein,  Holz  und 
Bronze  sei.  Es  wäre  doch  eine  starke  Verken- 
nung der  eigentlichen  künstlerischen  Absich- 
ten, statt  dem  Beschauer  ein  der  Natur  nach- 
gefühltes Bild  in  von  allen  Zufälligkeiten  der 
Erscheinung  befreiten  Formen  ihm  artistische 
Kunststücke  und  Experimente  vorzuführen. 
Und  gerade  jetzt,  wo  die  Bildhauer  wieder 
im  Besitze  aller  Ausdrucksmittel  sind,  um 
damit  frei  schalten  und  walten  zu  können, 
wäre  es  sehr  zu  bedauern,  wenn  sie  auch 
nur  eine  Zeitlang  auf  dieser  Stufe  verharrten 
und  nicht  vielmehr  darnach  trachteten,  mit 
ihren  Arbeiten  in  eine  unmittelbarere  Natur- 
nähe zu  kommen,  wie  sie  uns  doch  aus  den 
besten  Werken  aller  Meister  ihrer  Kunst  ent- 
gegenleuchtet. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Was  früher  der  Verbindung  diente,  das  führt 
heute  zur  Trennung.  Jede  originell  genannte  Malerei 
ist  nichts  als  eine  Fleckenverteilung,  eine  Mosaik. 
Die  Reaktion  gegen  das  Uebermaß  der  plastischen 
Gestaltung  hat  zur  flachen  Oberfläche  und  zum 
Körper  ohne  Tiefenausdehnung  geführt.  Die  Model- 
lierung ist  an  demselben  Tage  verschwunden,  da 
das  Mittel,  sie  auszudrücken,  verbessert  erschien, 
so  daß,  was  ein  Fortschritt  für  die  Holländer  war, 
für  uns  ein  Rückschritt  ist  und  daß,  nachdem  wir 
der  archaischen  Kunst  entwachsen  sind,  wir  unter 
dem  Vorwand,  etwas  Neues  zu  finden,  wieder  auf 
sie  zurückkommen. 

Was  soll  man  dazu  sagen?  Wer  wird  den  Irr- 
tum, dem  wir  verfallen,  klarstellen,  wer  wird  uns 
klare  und  überzeugende  Lehren  schenken?  Es  gäbe 
ein  noch  sicheres  Hilfsmittel:  ein  vollendetes  Werk 
zu  malen,  das  die  ganze  antike  Kunst  zugleich  mit 
dem  modernen  Geiste  umfaßte,  das  das  neunzehnte 
Jahrhundert  und  Frankreich  bedeutete,  das  Zug  für 
Zug  an  einen  Metsu  erinnerte,  und  das  doch  nicht 
erkennen  ließe,  daß  man  seiner  gedacht  hat. 

Fromentim 


In  der  Schriftstellerei  und  bildenden  Kunst  spricht 
man  Jetzt  so  viel  von  Realismus;  ich  weiß  nicht, 
was  man  damit  will.  Das  Tüchtige,  aus  der  Wirk- 
lichkeit Gegriffene,  Natürliche,  Lebenswahre  und 
-Warme  galt  von  jeher  als  ein  Vorzug  in  der  Kunst; 
jetzt  sucht  man  das  Uebertriebene,  Outrierte,  Wüste, 
Häßliche  und  doch  Unwahre  hervor  und  nennt  das 
Realismus.  jok.  jtcot  Mtkr. 


Ulo  Kunst  IMr  Alle  XX. 


201 


DIE  SCHULE  DES  MALERS 


Von  Hermann  Lismann 


Es  ist  die  wichtigste  Frage  für  jeden  be- 
ginnenden Maler,  an  welchen  Lehrer  er 
sich  wenden  soll,  um  in  möglichst  richtiger 
und  rascher  Folge  seine  Lehrzeit  zu  absol- 
vieren, analog  der  Art  und  Weise,  in  welcher 
sich  die  Maler  großer  Kunstepochen  heran- 
gebildet haben. 

Das  Talent,  das  in  dem  Schüler  steckt, 
kann  folgerichtig  und  gleichmäßig,  selbständig 
und  ohne  Einschränkung  entwickelt  werden, 
es  kann  aber  auch,  durch  falsche  Schule  halb 
unterdrückt,  auf  die  Abwege  des  Manierismus 
und  der  Unwahrheit  geführt  oder  durch  allzu- 
langsames Fortschreiten  verschleppt  und  ab- 
getötet werden.     Es  kann  der  Schüler  durch 


größenwahnsinniges  Treiben,  durch  allzu- 
frühes Künstlerspielen  ein  erbärmlicher  Di- 
lettant sein  Leben  lang  bleiben,  er  kann  sich 
jedoch  emporarbeiten  mit  dem  Bewußtsein, 
daß  er  zwar  mit  dem  ersten  Strich  schon 
ein  Künstler,  aber  ein  völlig  unfertiger  ist 
in  Können  und  Anschauung.  All  diese  wich- 
tigen Fragen  hängen  fast  ausschließlich  von 
der  Wahl  des  Lehrers  ab.  Von  welcher  Art 
der  Lehrer  sein  müsse,  wie  er  sich  zu  seinen 
Schülern  stellen  solle,  darüber  ist  in  letzter 
Zeit  manch  weises  Buch  geschrieben  worden 
—  aber  Pädagogen  werden  eben  wie  die 
Dichter  geboren  und  nicht  „gemacht".  Man 
sieht  ja  (speziell  in  München)  jeden  Tag  einen 


IGNATIUS   TASCHNER 


ZIEHBRUNNEN 


202 


.^r.^5>   HERMANN  LISMANN,  DIE  SCHULE  DES  MALERS  <^^ 


HERMANN  HAHN 


BREMER   VERDIENSTMEDAILLE 


neuen  „Mallehrer"  sozusagen  „aus  dem  Boden 
schießen",  ohne  daß  er  oft  auch  nur  einiger- 
maßen dazu  durch  Wissen,  Können  oder  Be- 
gabung berufen  wäre,  man  sieht  auch  mit- 
unter an  den  Akademien  Professoren,  die 
vielleicht  große  Künstler,  aber  minderwertige 
Lehrer  sind  und  andere,  die  wohl  auch  keines 
von  beiden  sein  mögen. 

Aus  Furcht,  in  einer  schlechten  Schule  auf 
falsche  Bahn  zu  geraten,  zieht  sich  denn  auch 
mancher  stolze  Jüngling  in  die  Einsamkeit 
zurück  und  glaubt  gleich  einem  Zuloaga  ohne 
jeden  Lehrer  sein  Ziel  erreichen  zu  können. 
Doch  wie  dem  auch  sei:  Privatlehrer,  Aka- 
demiker, Selbstlehrer  —  wie  soll  er  beschaffen 
sein?  Soll  er  ein  produktiver  Künstler  sein, 
der  seine  Höhe  bereits  erreicht  hat,  oder  ein 
objektiver,  theoretischer  Mann?  Soll  der 
Lehrer  sich  intensiv  mit  seinem  Schüler  be- 
schäftigen oder  soll  er  sich  mit  ihm  nur  zeit- 
weise befassen,  um  ihn  nicht  zu  beeinflussen? 
Lauter  Fragen,  über  die  man,  wie  gesagt, 
Bücher  schreiben  kann,  ohne  damit  einen 
einzigen  derartigen  Lehrer  heranzüchten  zu 
können.  Soviel  ist  gewiß,  daß  ein  Künstler, 
der  selbst  produktiv  tätig  ist,  wenn  er  die 
unklare,  gährende  Entwicklungsperiode  über- 
standen hat,  als  Lehrer  geeigneter  ist,  als  ein 
anderer,  denn  er  wird  mit  seinen  Schülern 
und  zugleich  mit  seinem  eigenen  Schaffen 
lernen  und  weiterschreiten,  er  wird  kaum 
auf  traditionellen  Formeln  und  altem  Metho- 
denkram beharren.  Sicher  ist  ferner,  daß  ein 
intensives  Zusammenarbeiten  mit  dem  Schüler 
weit  vorteilhafter  für  denselben  ist,  als  ein 
kurzer  wöchentlicher  Besuch,  der  nie  eine 
wirkliche  Annäherung  und  Mitteilsamkeit  er- 
möglicht. Sache  des  Lehrers  ist  es  dann 
freilich,  nur  das  Allgemeine  dem  Schüler  zu 


geben,  was  ihn  in  seiner  naiven  persönlichen 
Anschauung  nicht  irre  macht.  Sollte  dieser 
trotzdem  einigermaßen  beeinflußt  werden  — 
ein  Umstand  der  von  manchen  jungen  Künst- 
lern lächerlich  aufgebauscht  wird  —  so  hat 
das  bei  einem  starken  Talent  gar  nichts  zu 
sagen,  da  es  sich  später  mühelos  selbständig 
machen  wird.  Zu  weit  gehen  darf  der  Ein- 
fluß natürlich  nicht,  sonst  kommt  es  dahin, 
daß  man  Lehrer  und  Schüler  auf  Ausstel- 
lungen verwechselt  und  sich  sagt:  „Ehe 
ich  mir  ein  Bild  vom  Schüler  kaufe,  kaufe 
ich  mir  lieber  gleich  eins  vom  Lehrer!" 

Eine  andere  Frage  ist  es  freilich,  woher 
der  Lehrer,  der  doch  selbst  arbeitender 
Künstler  sein  soll,  die  Zeit  nehmen  wird, 
sich  mit  mehreren  Schülern  in  solch  inten- 
siver Weise  zu  beschäftigen.  Die  richtige 
Lösung  dieses  Dilemmas  wird  sich  nur  durch 
eine  knappe  Auswahl  der  aufzunehmenden 
Schüler  ergeben.  —  Bei  Anfängern  ist  es  frei- 
lich mitunter  sehr  schwer,  richtig  zu  wählen. 
Es  gibt  Leute,  deren  ganze  Empfindung  in 
einer  technischen  Hilflosigkeit  oder  in  einem 
völligen  Mangel  an  Methode  untergeht  bezw. 
noch  gar  nicht  zu  Worte  kommen  kann. 
Andere  dagegen  blenden  leicht  durch  rasches, 
geschicktes  Lernen  und  bringen  es  später 
nicht  über  die  Studie  hinaus.  Ein  wirklicher 
Pädagoge  muß  aber  den  Blick  besitzen,  um 
Kunst,  Mittelware  und  Talentlosigkeit  sofort 
unterscheiden  zu  können.  Trotzdem  hat  auch 
hier  schon  der  größte  Kenner  geirrt,  freilich 
auch  nur  dann,  wenn  er  sich  nicht  intensiv 
und  eingehend  genug  mit  der  Person  und 
Art  des  Schülers  befaßt  hat.  Ist  also  der 
Schüler  gewählt,  so  muß  er  womöglich  in 
nächster  Nähe  des  Meisters  arbeiten,  muß 
—   auch    in   den   Mußestunden   —   mit   ihm 


203 


-^^g>   HERMANN  LISMANN,  DIE  SCHULE  DES  MALERS    -^^^^ 


schauen,  beobachten,  erkennen,  erfassen  und 
übertragen  lernen;  so  wird  er  viele  Jahre  in 
seinem  Studium  sparen  und  vieles  lernen, 
was  er  in  den  gegenwärtigen  bei  uns  besteh- 
enden Kunstschulen  nie  gelernt  haben  wird. 
Trotz  mancher  Uebertreibungen  herrscht 
bei  uns  ohne  Zweifel  heute  noch  grof3er 
Mangel  an  einfacher,  entwicklungsgemäßer 
Künstlererziehung.  Wohl  gibt  es  Schulen, 
die  anscheinend  außerordentlich  viel  leisten: 
die  für  gleichzeitigen  Unterricht  in  Kunst- 
geschichte, Anatomie,  Perspektive  u.  s.  w. 
sorgen.  Es  gibt  Schulen,  die  sich  mit  allen 
möglichen  günstigen  Bedingungen  aufs  Land 
zurückziehen.  Aber  das  sind  lauter  geistige 
Speisen,  die  sich  ein  intelligenter,  wissens- 
durstiger Kunstjünger  selbst  in  öffentlichen 
Vorträgen,  Bibliotheken,  Anatomien  und  in 
Bauernhütten  verschaffen  kann,  während  die 
eigentliche  Kunst  bei  jenen  vielseitigen  Schulen 
nicht  immer  so  ganz  zu  ihrem  Rechte  kommt. 
Gewiß,  es  gibt  ja  alle  erdenklichen  Methoden, 
einen  zum  Künstler  zu  erziehen,  aber  eben 
all  diese  Methoden  sollte  der  einzelne  Lehrer 


H  UBERT    NETZER 


BRUNNENFIGUR 


in  der  Hand  haben,  er  darf  nicht  nur  mit 
einer  wirtschaften  und  mit  diesem  Schlüssel 
alle  Türen  öffnen  wollen,  lieber  die  Not- 
wendigkeit individueller  Erziehung  ist  man 
sich  ja  bereits  außerhalb  des  Kunstgebietes 
klar  geworden  und  keine  pädagogische  An- 
forderung ist  so  schwer,  wie  gerade  die, 
welche  an  einen  Künstler  gestellt  wird,  einen 
andern  zu  erziehen,  so  daß  er  selbständig 
bleibe.  Ein  Künstler,  der  die  ganze  Welt 
persönlich  geformt  und  gefärbt  sieht,  der 
einen  ausgeprägten  individuellen  Geschmack 
in  sich  entwickelt  hat,  sozusagen  seine  eigene 
Brille  trägt,  soll  einem  vielleicht  völlig  naiven 
Schüler  die  ganze  Kunst  erschließen,  ihn 
sehen  lehren,  ohne  ihm  seine  eigenen  Augen 
zu  leihen.  Dann  handelt  es  sich  um  die 
verschiedenen  Methoden  selbst:  Zuvörderst 
allgemein:  Soll  der  Schüler  erst  zeichnen  und 
wie  lange?  und  soll  er  dann  erst  malen  — 
oder  soll  er  Pinsel  und  Stift  zugleich  in  die 
Hand  bekommen?  Und  speziell:  wie  soll  er 
zeichnen?  Wie  soll  er  malen?  Soll  er  rein 
linear  zeichnen  oder  malerisch  mit  Tönen 
oder  modellieren  mit  Flächen?  Soll  er  in 
großen  Umrissen  skizzieren  oder  die  Detail- 
form bis  aufs  kleinste  durcharbeiten?  Soll 
er  gleich  lebensgroß  oder  erst  in  kleinem 
Format  zeichnen?  Soll  er  untermalen  mit 
Tempera  oder  Sikkativen;  soll  er  erst  genau 
aufzeichnen  oder  soll  er  impressionistisch 
frei  in  die  entworfene  Farbenwerte  hinein- 
arbeiten. Wie  gesagt:  alle  Methoden  zu- 
sammen ergeben  das  Richtige!  Für  jeden 
Schüler  und  für  jeden  Entwicklungspunkt 
eine  andere  Methode. 

Es  gibt  zeichnerische  Talente,  solche,  die 
sich  später  hauptsächlich  für  Illustration  und 
solche,  die  sich  mehr  für  dekorativ  zeichne- 
rische Malerei  (Wandschmuck,  Plakat)  ent- 
scheiden werden  und  es  gibt  rein  malerische 
Talente,  die  im  allgemeinen  weniger  form- 
als  farbbegabt  sind.  Wie  vielfach  geschieht 
es  nicht,  daß  die  ersteren  dazu  geschraubt 
werden,  zu  malen  und  die  letzteren  mit 
spitzem  Stift  in  jahrelanger  Zeichenhaft  ihre 
malerische  Befähigung  verschmachten  lassen. 
Für  beide  wird  im  Anfang  ein  rasches  Kon- 
turenzeichnen lediglich  zur  Festhaltung  der 
Charakteristik  und  der  Proportionen  am  vor- 
teilhaftesten sein.  Durch  häufiges  Skizzieren 
und  rasches  Erlernen  der  großen  Auffassung 
eines  Kopfes  oder  Aktes  wird  sicher  der 
Entwicklung  eines  Schülers  mehr  gedient  sein, 
als  durch  mühseliges  Ausbilden  aller  Detail- 
formen. Dies  ist  eine  Arbeit,  die  später 
nicht  von  Schaden  sein  wird,  solange  man 
auch    technisch    auf    breite    flächig-einfache 


204 


AUGUST   HUDLER 
«  DER    DENCLER« 


HERMANN  LISMANN, 


HERMANN    HAHN 


BÜSTE 


Behandlung  der  Form  achtet  und  nicht  mit 
kleinen  Retouchetüpfchen  und  -stricheichen 
der  Natur  allmählich  nahezukommen  sucht. 
Auf  jeden  Fall  muß  das  Anstreben  des  Kalli- 
graphischen in  der  Zeichnung  vermieden 
werden.  Bei  einer  Handschrift  lassen  wir  es 
uns  noch  gefallen,  wenn  wir  einer  typisch 
schönen  Kaufmanns-  oder  Sekretärhandschrift 
begegnen,  aber  auch  hier  werden  wir  eine 
weniger  geputzte  und  elegante  Schrift,  die 
Charakter  und  eigenes  Gepräge  trägt,  vor- 
ziehen. Weit  höher  schrauben  sich  die 
künstlerischen  Ansprüche:  Es  ist  gewiß  nicht 
zu  verachten,  wenn  ein  Zeichner  über  eine 
edle  Linienführung  verfügt,  solange  sie  Stil 
und  Eigenart  besitzt,  wie  etwa  bei  Gysis. 
Sobald  sie  aber  typisch  wird,  d.  h.  ange- 
lernter, sauberer  Schwung  ohne  jede  per- 
sönliche Note,  geschickte,  althergebrachte 
Technik  —  dann  tritt  als  Bezeichnung  das 
ominöse  Wort  „akademisch"  ein.  Die  fehler- 
loseste, ausgefeilteste  Zeichnung  kann  uns 
dabei  —  oder  sollte  uns  dabei  nicht  über 
den  Mangel  an  individueller,  naiver  Emp- 
findung hinwegtäuschen,  und  diese  ist  und 
bleibt  doch  der  Nerv  der  ganzen  Kunst. 

Ebenso  geistlos  und  verkehrt  ist  das  scha- 
blonenmäßige, völlig  unpersönliche  Retou- 
chieren  lebensgroßer  Kohlenzeichnungen,  bei 
denen  es  mehr  auf  die  spitzfindige  Anwendung 


möglichst  spitzer  Kohlen  ankommt,  die  .mit 
einem  organischen  Erfassen  der  Form  aber 
gar  nichts  zu  tun  haben  und  zugleich  viel 
Lust  und  Zeit  zur  Arbeit  töten,  ohne  für  das 
Malen  die  geringsten  Vorteile  zu  bieten. 

Als  Mißgriff  in  anderer  Beziehung  ist  es 
zu  betrachten,  wenn  der  Schüler  sofort  mit 
lebensgroßen  Akten,  womöglich  gar  in  der 
schwierigen  Temperatechnik  sich  an  das 
Malen  heranwagen  soll.  Verderblich  für  den 
Farbgeschmack  scheint  mir  auch  die  Methode, 
mit  zwei  oder  drei  Farben  malen  zu  lassen, 
um  ihm  die  Schwierigkeit  der  Technik  zu 
erleichtern.  Diese  Art  ist  wohl  für  zeich- 
nerisch dekorative  Arbeit  geeignet,  aber  nicht 
für  den  Schüler,  der  farbig  sehen  und  rein 
malen  lernen  soll.  Man  muß  ihm  vielmehr 
leichte  Dinge  vorlegen:  ein  Interieur,  eine 
Zimmerecke,  einen  vertieften  Raum,  möglichst 
einfach,  lediglich  um  die  Haupt-,  Ton-  und 
Farbenwerte  zu  fixieren.  Dann  vor  allem 
Stilleben:  zuerst  glänzende  Gegenstände  von 
simplen  Formen,  Kupfergeräte  und  Geschirre 
mit  kräftigen  Reflexen  und  Formakzenten, 
alles  rasch  skizzieren  in  Lebensgröße.  Auf 
diese  Weise  wird  sich  die  technische  Schwie- 
rigkeit, Farbe,  Tonwert  und  Zeichnung  zu 
vereinen,  am  leichtesten  erlernen  lassen. 
Man  wird  mutiger  und  temperamentvoller 
mit  dem  Material  umgehen,  während  man  bei 


206 


DIE  SCHULE  DES  MALERS  <^^ 


Kopf  oder  Akt  leicht  verzagt,  ängstlich  und 
schwächlich  oder  unwahr  und  maniriert  wird. 
Speziell  beim  Malen  von  Stilleben  wird  der 
farbbegabte  Schüler  mehr  Form  auszudrücken 
d.  h.  zeichnen  lernen,  als  wenn  er  zehn  Jahre 
seines  Lebens  für  Aktzeichnen  mit  Kohle 
und  Kreide  verwendet.  Dies  eben  geschil- 
derte Verfahren  ist  natürlich  nur  für  den 
Schüler  geeignet,  der  wirklich  koloristisch 
begabt  ist  und  daher  auch  wert  ist,  das 
„Malen"  zu  erlernen.  Für  den  Zeichner, 
den  dekorativen  Künstler  und  für  den  Kunst- 
gewerbler  muß  selbstverständlich  wieder  eine 
andere  Methode  ergriffen  werden,  er  bringt 
schon  von  vornherein  ein  viel  sichereres  Auge 
für  die  Form  mit  in  die  Schule.  Ihm  wird 
die  Malerei  nicht  das  Ziel  sein,  sondern 
lediglich  ein  Ausdrucksmittel  oder  ein  ge- 
eignetes Material,  um  breite  Technik  und 
geschickte  Formbehandlung  zu  erlernen.  Es 
ist  nicht  zu  leugnen,  daß  die  meisten  Schulen 
und  Akademien  auf  diesen  großen  Unterschied 
in  der  Behandlung  der  Talente  keine  Rück- 
sicht nehmen.  Für  Stillebenmaler  und  ähn- 
liche „dilettantische  Extravaganzen"  ist  über- 
haupt keine  Gelegenheit  geboten. 

Vor  allem  ergibt  sich,  daß  Privatschule 
wie  Akademie  verhältnismäßig  nur  wenig 
Vorzüge  bieten.  Sind  wenig  Schüler  vor- 
handen, so  trägt  in  der  Regel  die  minder- 
wertige Qualität  des  Lehrers  die  Schuld, 
in  ganz  seltenen  Fällen  ist  dieser  Umstand 
auf  die  kritische  Wahl  von  selten  des  Lehrers 


zurückzuführen.  Im  andern  Fall,  bei  großer 
Schülerzahl,  ist  der  begabtere  und  bereits  im 
Verständnis  weiter  fortgeschrittene  Schüler 
gezwungen,  mit  vielen  mittelmäßigen,  alltäg- 
lichen Köpfen  zusammenzuarbeiten,  die  Mög- 
lichkeit eines  intimeren  Zusammenseins  mit 
dem  Lehrer  ist  ihm  genommen,  dabei  ist  er 
stets  an  Akt,  Halbakt  und  Kopf  gebunden. 
Die  Vorzüge  derartiger  Massenschulen  be- 
stünden höchstens  in  der  größeren  Billigkeit 
in  Bezug  auf  Modell,  Raum  und  Heizung  und 
in  dem  Umstand,  daß  die  schwächeren  Schüler 
die  besseren  und  fortgeschritteneren  als  Vor- 
bild zur  Seite  hätten,  doch  halte  ich  es  für 
vorteilhafter,  wenn  der  Meister  selbst  oder 
sein  Lieblingsschüler  an  diese  Stelle  tritt. 
Freilich  darf  jener  dabei  nicht,  wie  es  heute 
fast  alle  tun,  speziell  in  der  Malerei,  mit 
seinen  Erfahrungen  geizen,  er  darf  nicht  aus 
unbekannten  Gründen  hintanhalten,  die  wich- 
tigen technischen  Kenntnisse  mitzuteilen,  deren 
Aneignung  so  viel  leere  Zeit  in  Anspruch 
nimmt  und  die  mit  Kunst  viel  —  und  gar 
nichts  zu  tun  haben;  denn  sie  sind  künst- 
lerische Ausdrucksmittel,  aber  keine  künst- 
lerischen Werte  und  können  daher  ohne  Be- 
fürchten ,  etwas  von  dem  Seinigen  zu  ver- 
geben, mitgeteilt  werden. 

Vor  allem  wird  es  dem  Schüler  nie  schaden, 
wenn  er  ahnen  lernt,  worum  es  sich  eigent- 
lich handelt  bei  der  Kunst,  und  ich  denke, 
darin  sündigen  die  meisten  Lehrer,  indem 
sie  der  Meinung  sind,  daß  vor  der  eigentlichen 


ERWIN    KURZ 


BROCKENFIGUR    .SCHWABEN* 


207 


DIE  SCHULE  DES  MALERS  —  VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN 


ERWIN    KURZ 


GARBENBINDERIN 


naiven,  unzulänglichen  Art  stecken  bleiben. 
Sehr  häufig  versumpfen  diese  Leute  im  Dilet- 
tantismus, der  sich  selbst  stets  bewundernd 
streichelt  und  beliebäugelt. 

Von  denen,  die  ein  oder  zwei  Jahre  in  eine 
Zeichenschule  treten  und  sich  dann  als  selbst- 
ständige „Kunstmaler"  etablieren,  wollen  wir 
nicht  sprechen,  da  wir  nicht  beabsichtigen, 
das  Komische  in  den  Bereich  unserer  Be- 
trachtungen zu  ziehen.  —  Wenn  wir  also 
die  heutige  allgemein  übliche  Ausbildung  des 
Malers:  Akademie,  Privatschule  oder  Selbst- 
unterricht im  allgemeinen  als  ungeeignet  be- 
trachten, so  erklären  wir  zugleich,  daß  unser 
Ideal  einer  „Malschule"  in  dem  freundschaft- 
lichen Zusammenarbeiten  mit  einem  wirklich 
bedeutenden  Künstler  oder  dessen  besten 
Schülern  zu  suchen  ist.  Heute  ist  es  freilich 
noch  dem  Glück  des  einzelnen  Studierenden 
überlassen,  eine  derartige  Schule  zu  finden; 
hoffen  wir  aber,  daß  doch  früher  oder  später 
einzelne  Künstler  den  Charakter  haben  bezw. 
in  der  günstigen  Lage  sind,  Geld  oder  Pro- 
fessorwürde zu  verachten,  um  sich  in  der 
geschilderten  Weise  einzelnen  begabteren 
Schülern  widmen  zu  können. 


Kunst  die  rein  handwerkliche  Arbeit  zu  setzen 
sei.  Der  Schüler  soll  wissen,  daß  eine  Natur- 
abschrift in  rein  photographischem  Sinne  ein 
Unding  ist,  welches  auch  „nicht  einmal"  in 
das  Schulatelier  gehört,  daß  er  die  Natur 
empfinden,  in  sich  aufnehmen  und  vereinfacht 
und  umgeprägt  als  „Kunst"  —  sei  es  auch 
nur  als  armselige  Studie  —  hervorbringen 
muß.  Er  darf  von  Anfang  an  keinen  Strich 
machen,  der  —  ich  möchte  sagen  „unkeusch" 
wäre,  d.  h.  ohne  Pietät,  ohne  Ehrfurcht,  ohne 
Liebe,  ohne  Gebet.  Die  Kunst  muß  für  ihn 
eine  heilige  Sphäre  sein.  Aber  das  Leben 
außerhalb  derselben  darf  für  ihn  kein  Heraus- 
treten aus  dem  Tempel  bedeuten,  jede  Minute 
muß  ihm  „Kunst"  sein,  indem  er  in  sich 
aufnimmt,  genießt  und  leidet  und  die  Arbeit 
selbst,  die  Tat,  muß  kommen  wie  ein  An- 
schwellen, eine  erhöhte  Tätigkeit,  gewisser- 
maßen die  notwendige  Entladung  eines  Teils 
seiner  Empfindungen. 

Diese  und  andere  rein  technische  Be- 
lehrungen, die,  wenn  sie  nicht  vom  Lehrer 
selbst  ausgehen,  doch  unter  den  Schülern  sich 
einigermaßen  weiterverbreiten,  bleiben  dem, 
der  es  versucht,  ganz  allein  sich  emporzu- 
arbeiten, völlig  verschlossen.  Er  wird  infolge- 
dessen ungemein  viel  Zeit  vergeuden,  bis  er 
durch  eigene  Erfahrung  sich  aneignet,  was 
andere  schon  längst  gelernt.  In  den  meisten 
Fällen  wird   er  sogar   völlig  hilflos    in  einer 


VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN 

In  unserer  Kunsthalle  hat  vor  einiger  Zeit  eine 
Spezialausstellung  von  Bildern  des  in  München 
lebenden  Schweizer  Landschafters  W.  L.  Leh- 
mann stattgefunden.  Es  ist  in  ihm  ein  durchaus 
eigenartiger  Darsteller  der  Alpenwelt  zu  begrüßen. 
Kein  Konventionelles  stört  in  Lehmanns  Bildern; 
sondern  in  großen  mächtigen  Zügen  einer  eigen- 
artigen Auffassung  werden  uns  die  Gletscherseen, 
die  Hochtäler  und  Berggipfel  vorgeführt.  Lehmann 
vermag  damit  —  und  dies  ist  wohl  ein  höchstes 
Lob  —  auch  diejenigen  wieder  zu  interessieren, 
welche,  vom  fexenhaften  Mode-Bergsport  und  der 
ihn  begleitenden  schablonenmäßig  gewordenen  Hoch- 
gebirgsmalerei  angewidert,  die  echte  Poesie  im 
paysage  intime  zu  finden  sich  angewöhnt  haben. 
Lehmann  aber  zeigt  plötzlich  ein  neues,  persön- 
liches Interesse  für  die  Alpen,  und  da  er  groß 
empfindet,  groß  sieht  und  mit  meisterlichem  Können 
dieses  Empfundene  außer  sich  setzt,  so  gewinnt  er 
auch  uns,  die  Nichthochgebirgler  und  Nichtclubisten 
wieder.  Leider  locken  seine  unbestreitbaren  und  ver- 
dienten Erfolge  schon  die  Nachahmer  —  sogenannten 
»Schüler«,  aber  diese  werden,  wie  alles  Schul- 
mäßige in  der  Kunst,  bald  abgewirtschaftet  haben. 
Wir  hoffen  aber,  Lehmanns  Originalität  sei  so  groß, 
daß  dann,  wenn  die  »Schüler«  in  die  gebührende 
Verachtung  sinken,  Lehmanns  eigene  Kunst  nicht 
davon  möge  betroffen  und  immer  so  geschätzt  werden, 
wie  sie  es  verdient.  Eines  der  Bilder  Lehmanns 
»Mondaufgang  auf  der  Bernina<  ist  fürs  Basler 
Museum  erworben  worden.  Von  diesem  selben 
Museum  aus  ist  durch  dessen  Konservator  Dr.  Paul 
Ganz,  Privatdozenten  an  der  Universität,  unter  Mit- 
wirkung der  Professoren  Dr.  D.  Burckhardt  (Basel) 


208 


AUGUST  DRUMM«  HAUPTFIGUR  DES  FRIEDENSDENKMALS  IN  EDENKOBEN 


Ulo  Kuii>t  lut  Alle  \X. 


-sr=^^^  VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN   <^^^ 


und  Dr.  H.  A.  Schmid  (Basel,  jetzt  Prag)  die  erste 
Lieferung  der  jüngst  schon  hier  erwähnten  >Hand- 
zeichnungen  schweizerischer  Meister  des  15.  bis 
18.  Jahrhunderts«  herausgegeben  worden.  Es  sind 
fünfzehn  ausgezeichnete  Blätter  (worunter  vier  von 
Holbein  d.  J.).  Die  Reproduktion  ist  tadellos  und 
tnacht  dem  jungen  Basler  Verlage  Helbing  &  Lich- 
tenhahn  alle  Ehre.  Es  sind  einstweilen  drei  Jahres- 
serien zu  je  vier  Lieferungen  (ä  8  Mark)  vorausge- 
plant. —  In  der  Kunsthalle  war  kürzlich  eine  Weih- 
nachtsausstellung der  Basler  Künstler  zu  sehen.  Sie 
enthielt  viel  Gutes.  Im 
Porträtfach  fanden  wir 
ausnehmend  lebendige 
und  kräftige  Bilder  von 
Heinrich  Altherr 
(Dame  in  Weiß;  Selbst- 
bildnis; Porträt  des  Va- 
ters; Bildnis  Dr.  P.  Seh.); 
auch  RuD.  Low  hatte  gut 
ausgestellt:  ein  reizvolles 
Kinderköpfchen,  eine  äl- 
tere Dame  in  sachlich  und 
farbig  feiner  Charakteri- 
sierung, eine  sitzende 
Dame  in  weiter  Phanta- 
sielandschaft und  zwei 
gezeichnete  Köpfe  (Dr. 
H.  T.  und  Frau).  Als  Por- 
trätistinnen  von  nicht  ge- 
wöhnlichem Können  tra- 
ten Esther  Mengold 
und  AuGUSTA  Ross- 
mann hervor.  —  Unter 
den  Landschaften  war  des 
Maler- Bildhauers  Carl 
BuRCKHARDT  »Herbst- 
abend  am  Meer«  ein 
eigentliches  Ereignis: 
selten  dürften  sich  Tiefe 
und  Pracht  des  Kolorits 
mit  größter,  fast  wunder- 
samer Raumdarstellung 
gleich  glücklich  vereinigt 
gefunden  haben.  Auch 
> Fischer  von  Sorrent«, 
die  als  mächtig  plastische 
Gestalten  in  ruhig  tiefem 
Abendrot  ruhig  stehen 
und  schreiten,  waren  ein 
außer  jeder  Schablone  ge- 
schaffenes, darum  viel- 
fach, sogar  von  >  Künst- 
lern« unverstandenes 
großartiges  Bild.  —  Paul 
BuRCKHARDT,  der  Bru- 
der des  eben  Genannten, 
entzückte  durch  eine  le- 
bendig dekorative  »Partie 
am  Rhein«,  die  ebenfalls 
fern  von  allem  Konven- 
tionellen war.  —  Fritz  Völlmy  hatte  außer  seinem 
in  München  medaillierten  »Hafen  von  Genua«  zwei 
zauberisch  duftige  Bodenseebilder  ausgestellt;  C.  Th. 
Meyer-Basel  excellierte  mit  schlicht  poetisch  er- 
faßten Schweizerlandschaften:  »Heimatkunst«  bester 
Art.  Otto  Mähly  und  E.Schill  malen  den  Jura,  der 
erstere  das  Felsig-Wilde,  der  zweite  das  Zart-Grüne 
ihres  Heimatgebirges;  Fritz  Mock  vertieft  sich 
mit  Glück  in  Oelbildern  und  Aquarellen  ins  Rhein- 
ufer, während  Jakob  Wagner  die  Gestade  des 
Lago  Maggiore  malt  und  Maria  La  Roche,  die 
talentvolle,  sich  eigenartig  entwickelnde  HansThoma- 


LUDWIG   HABICH 


Schülerin,  intim  empfundene  Bilder  aus  Italic 
Spanien  und  England  gab.  Mit  einer  feinen,  großen 
Autolithographie  »Der  Rhein  bei  Basel  vom  Münster- 
turm aus«  hat  sie  vor  kurzem  den  Beifall  der  Kenner 
gewonnen.  Wilhelm  Balmer  hatte  kräftige  Meer- 
studien und  ein  paar  lebendige  Porträts,  Burkhard 
Mangold  stark  dekorative  harmonische  Landschafts- 
aquarelle ausgestellt;  Emanuel  BOrgi  ist  ein  Vir- 
tuos in  originellen  kräftigen  Federzeichnungen.  — 
Im  Genrebild  fand  ein  flott  gemaltes  Bauernstück 
Fritz  Buhgers  »Vor  der  Kirche«  den  Beifall  der 

Künstler  wieder  »Laien«; 
auch  ein  famos  erfaßter 
»Landwehrmann«  zog  die 
Schätzer  geschickter  Ma- 
lerei zu  sich  hin.  —  Ein 
innerlich  großes,  ernstes 
Bild  war  Herm.  Meyers 
»Stunde  der  Grablegung«, 
kompositorisch  sowie 
zeichnerisch  und 'farbig 
ebenso  frei  von  Eklekti- 
zismus wie  von  Moder- 
nitis:  ein  Meisterwerk- 
chen. —  CarloBöck- 
LiN  zeigte  einen  eigen- 
artig aufgefaßten  »Cer- 
berus«.  —  Hans  Len- 
DORFF  malt  in  zarter 
Farbigkeit  duftige  Mäd- 
chenblüten aus  Anticoli; 
sehr  kräftig  war  er  in 
Landschaftssiudien  aus 
Villa  d'Este.  —  In  der 
Plastik  trafen  wir  aul 
zwei  glücklich  empfun- 
dene, solid  gearbeitete 
Büsten  (Kind  und  alte 
Dame)  von  Frau  S.  Bür- 
ger -  Hartmann,  die 
auch  eine  ihrer  so  gelun- 
genen figürlichen  Klein- 
bronzen (»Seerosen«)  aus- 
gestellt hatte.  —  Joh. 
Hoffmann  gab  eine 
nette  »Psyche«,  Max 
Martin  Schmidt  einen 
ausgezeichneten,  formal 
sowie  dekorativ  prächtig 
verstandenen  Frauenkopf 
in  Wachs.  Eine  grolJe 
Gruppe:  »Der  Kuß«  von 
Ed.  Zimmermann,  ein 
trefflich  studiertes,  in 
der  Ausführung  höchst 
vollendetes  Werk,  soll  als 
eine  Hauptleistung  mo- 
derner schweizerischer 
Skulptur  fürs  Basler  Mu- 
seum erworben  werden. 
—  Hans  Frei,  wohl  der 
erste  schweizerische  Medailleur  der  Gegenwart, 
hatte  interessante  Plaketten  ausgestellt.  G. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Im  Salon  Paul  Cassirer  produziert  sich  zu 
•*-*  Beginn  des  neuen  Jahres  Edvard  Munch  als 
Porträtmaler.  Es  ist  nicht  günstig  für  den  norwegi- 
schen Künstler,  daß  kurz  vorher  die  Arbeiten  von  van 
Gogh  hier  gezeigt  worden  sind,  und  daß  zwischen 


badende 


m 


210 


-,r^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UNb  SAMMLUNGEN  <^^ 


seiner  letzten  Ausstellung  und  dieser  Porträts  von 
C^zanne  an  der  gleichen  Stelle  zu  sehen  waren. 
Bewährt  er  sich  auch  nach  wie  vor  als  vorzüglicher 
Zeichner  und  glänzender  Charakteristiker,  so  emp- 
findet man  doch  nach  der  Bekanntschaft  mit  jenen 
Künstlern  bei  ihm  ein  beträchtliches  Manko  in  der 
Richtung  der  Malerei.  Der  viamische  wie  der  fran- 
zösische Meister  verblüPFten  nicht  allein  durch  die 
Kraft  und  Kühnheit  ihrer  Farben,  sondern  vor  allem 
durch  die  Kunst,  mit  der  sie  in  ihren  Bildnissen 
malerische  Probleme  zu  lösen  und  mit  der  sie  ihre 
Arbeiten  zur  Vollendung  zu  bringen  wußten.  Munch 
hört  da  auf,  wo  die  eigentlichen  Schwierigkeiten 
selbst  für  den  begabtesten  Porträtmaler  erst  anfangen. 
Er  gibt  lediglich  Untermalungen  und  umgeht  das 
Problem  des  Hintergrundes  in  der  Regel  entweder 
dadurch,  daß  er  einfach  die  weiße  Leinwand  stehen 
läßt,  oder  daß  er  sie  mit  irgend  einer  auffallenden 
Farbe  brutal  zustreicht.  Jedenfalls  sieht  man  bei 
seinen  Bildnissen  fast  immer  zuerst  diese  Hinter- 
gründe und  wird  meist  nicht  angenehm  davon  berührt. 
Zuweilen  sucht  er  freilich  andere  Lösungen.  So  läßt 
er  einmal  den  bekannten  Lübecker  Mäcen  Dr.  Linde 
vor  einer  weißen  Türe  zum  Ausgehen  gerüstet 
stehen,  ein  anderes  Mal  den  Grafen  Kessler  vor 
seiner  mit  roten,  weißen,  grünen  und  gelben  Bänden 
gefüllten  Bibliothek  sitzen.  Dabei  rächt  sich  dann 
aber  seine  Gewohnheit,  mit  dünnen  Terpentinfarben 
zu  malen.  Bei  dem  Weiß  im  Lindeschen  Porträt 
merkt  man  natürlich  nichts,  bei  dem  Bildnis  des 
Grafen  Kessler  aber  haben  die  farbigen  Buchein- 
bände eine  so  durchsichtige  Farbe,  daß  der  Hinter- 
grund luftlos  wirkt.  Bei  einem  zweiten  Porträt  des 
Dr.  Linde  ist  durch  die  Anwendung  der  Terpentin- 
farbe ein  blaues  Jachtklubjakett  so  transparent  ge- 
worden wie  ein  Glasfenster.  Nach  ein  paar  Jahren 
werden  diese  Porträts  verbleichen,  als  wären  sie  mit 
Wasserfarben  gemalt.  Die  Mängel  in  der  Malerei  wer- 
den jedoch  auch  wieder  bei  einigen  der  neuen  Bild- 
nisse Munchs  durch  Feinheiten  auf  der  psycholo- 
gischen Seite  vollkommen  aufgewogen.  Welche  voll- 
endete Vorstellung  vom  Wesen  eines  Menschen  gibt 
der  KSnstler  in  dem  Bildnis  eines  jungen  dunkelhaa- 
rigen Mädchens  im  Backfischalter!  Die  Darstellung 
solcher  halbreifen,  blassen,  fast  krankhaften,  vorzeitig 
von  Leidenschaften  angerührten  Menschenkinder 
gelingt  ihm  besonders  gut.  Vorzüglich  hat  er  auch 
einen  literarischen  Typ  in  dem  Bildnis  eines  nach- 
lässig herantretenden  blonden  Herrn  A.  getroffen. 
Die  Art,  wie  der  Dargestellte  die  Zigarette  hält, 
während  die  andere  Hand  in  der  Hosentasche  wühlt, 
hat  etwas  absolut  Individuelles.  Von  verblüffender 
Lebenswahrheit  ist  das  Porträt  des  Malers  Schlitt- 
gen,  der,  zum  Ausgehen  gerüstet,  vor  einem  gelben 
Hintergrunde  steht.  Allerdings  scheint  er  etwas 
kleiner  geraten  als  er  im  Leben  ist.  Auch  ein 
Selbstbildnis  in  ganzer  Figur  und  das  Porträt  einer 
norwegischen  Familie  —  zwei  Damen  und  ein  Kind 
—  verdienen  reichliches  Lob.  Die  übrigen  Arbeiten 
Munchs  sind  entweder  weniger  gut  oder  aus  früheren 
Ausstellungen  schon  vorteilhaft  bekannt.  Recht 
achtbare  Fortschritte  lassen  sich  bei  den  gleich- 
zeitigvorgeführten Landschaften  des  Berliner  Malers 
Oscar  Moll  konstatieren.  Sie  sind  freilich  immer 
noch  nicht  recht  lebendig  in  der  Farbe,  aber  er- 
sichtlich mit  Gefühl  gemacht  und,  trotzdem  der 
Künstler  sich  bemüht  hat,  von  den  Impressionisten 
zu  lernen,  nicht  französisch  im  Ausdruck.  Leistun- 
gen wie  >Herbst  in  Grafrath<  und  >Schnee<  mit 
der  durch  Laub  und  Aeste  schimmernden  Villa 
oder  das  schöne  Motiv  > Frühschnee«  werden  Moll 
überall  empfehlen.  Recht  gleichgültig  lassen  dagegen 
die  neuen  Arbeiten  von  Jakob  Alberts  —  Hallig- 


Landschaften  und  Interieurs.  —  Die  Malerei  ist 
nicht  mehr  so  hart  und  trocken  wie  früher,  dafür  aber 
regelrecht  flau.  Die  gezeichneten  und  kolorierten 
Darstellungen  Heinrich  Zilles  von  den  Leiden 
und  Freuden  der  Berliner  Proletarier  befriedigen, 
so  humorvoll  sie  oft  auch  sind,  doch  nicht  auf  die 
Dauer  und  am  wenigsten,  wenn  sie  in  Massen  auf- 
treten. Die  Kunst  Zilles  ist  nicht  groß  genug,  um 
das  Unsympathische  dieser  elenden  schwangeren 
Weiber  und  rhachitischen  Kinder,  dieser  Dirnen  und 
Zuhälter  vergessen  zu  machen,  und  seinem  Humor 
fehlt  schließlich  das  Ueberwältigende,  Dämonische, 
das  allein  alle  Uebertreibungen  entschuldigt.  Bleibt 
der  Künstler  dagegen  in  gewissen  Grenzen,  bemüht 
er  sich,  das  Gegenständliche  möglichst  schlicht 
wiederzugeben,  wie  etwa  in  dem  Bildchen  >Heim- 
kehr«  —  eine  schwere  Körbe  schleppende  Mutter, 
die  mit  ihrem  Kinde  auf  einer  dunklen  und  nassen 
Chaussee  vorwärtsstrebt  —  so  bringt  er  es  meist 
zu  sehr  guten  und  erfreulichen  Wirkungen.  Neuer- 
dings versucht  er  sich  auch  als  Radierer,  und  wie 
einige  recht  gelungene  Blätter  bezeugen,  nicht  ohne 
Glück.  Bei  Hans  Lichtenberger,  der  eine  Reihe 
inhaltlich  und  farbig  pikanter,  kleiner  Gouachen 
ausstellt,  wünscht  man  immer,  daß  er  seinen  an- 
geborenen Farbengeschmack  einmal  in  den  Dienst 
einer  ernsthaften  Sache  stellen  möchte.  Offenbar 
traut  er  seiner  zeichnerischen  Begabung  nicht  viel 
zu  und  begnügt  sich,  durch  reizende  Farbenflecke, 
die  bald  nackte  Weiber,  bald  farbige  Jupons  oder 
Möbel  vorstellen,  zu  wirken.  Unter  den  hier  vor- 
geführten Arbeiten  bemerkt  man  leider  auch  eine 
sehr  handgreifliche  Anleihe  bei  Somoff.  Aber  die 
Ausstellung  enthält  noch  ein  wirkliches  Juwel,  ein 
frühes  Bild  von  Renoir,  >Das  Brautpaar«.  Man 
sieht   in    einem  Garten  einen    blonden  vollbartigen 


FRITZ   BEHN 


PLAKETTE 


211 


27» 


-;p=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


Mann  im  Gehrock  mit  weißer  Weste  und  grauen 
Pantalons,  den  Zylinderhut  in  der  Hand,  eine  brünette 
junge  Dame  am  Arm  führen  und  ihr  zärtliche 
Worte  ins  Ohr  flüstern.  Die  Dame  trägt  eine  gelb 
und  zinnoberrot  gestreifte  Seidenrobe  mit  einer 
weißen  Mulltunika  darüber.  Ohne  weiteres  kann 
man  nörgelnden  Gemütern  zugeben,  daß  die  Garten- 
landschaft süßlich  ist  und  daß  die  beiden  Personen 
etwas  kurz  wirken.  Aber  welche  heitere  Natürlich- 
keit, welche  Schönheit,  welche  Reinheit  atmen  diese 
Farben!  Mit  welcher  Zärtlichkeit,  Liebenswürdig- 
keit und  Unbefangenheit  sind  die  beiden  Menschen 
geschildert!  Es  ist  ein  Genuß,  dieses  Bild  zu  sehen, 
das  eine  Stimmung  mit  sich  bringt  wie  ein  leuch- 
tender Frühlingstag  und  das  in  jeder  Beziehung 
ein  Kulturdokument  ist.  Mag  auch  das  Kostüm  des 
zweiten  Kaiserreichs  dem  heutigen  Geschmack  etwas 
wunderlich  erscheinen  —  ein  großer  Meister  hat 
dieses  Bild  gemalt,  in  dem  alles  vereinigt  ist,  was 
die  französische  Malerei  vor  jeder  anderen  aus- 
zeichnet. 

In  Ed.  Schultes  Salon  gibt  es  eine  große  Kollektion 
neuer  Arbeiten  von  Gotthardt  Kuehl.  Wie  so 
viele  Maler  aus  seiner  Generation,  hat  auch  der 
Dresdener  Akademiedirektor  einiges  von  seinen  ein- 
stigen Vorzügen  eingebüßt.  Vielleicht  empfindet  das 
nur  der  stark,  der  die  Arbeiten  des  Künstlers  aus 
dessen  Pariser  Zeit  kennt  und  schätzt.  Gewiß: 
Kuehls  Bilder  stehen  nach  der  Geschmacksseite 
immer  noch  turmhoch  über  den  meisten,  die  heute 
gemalt  werden.  Der  Künstler  weiß  immer  noch 
die  reizvollsten  Motive  zu  finden  und  seinen  Dar- 
stellungen durch  Pikanterie  des  Ausschnitts  und 
der  Farbenzusammenstellung  eine  besondere  Note 
zu  geben;  aber  er  legt  neuerdings  auffallend 
wenig    Wert    darauf,     das    StolTliche    der    Dinge 


FRITZ    B  F.  H  N 


GRABMAL 


malerisch  auseinanderzuhalten.  Er  operiert  nur 
noch  mit  Farben,  nicht  mit  den  Erscheinungs- 
werten der  Sachlichkeiten.  Eins  seiner  größeren 
Bilder  hier  stellt  Dresdener  »Chaisenträger«  dar, 
die  in  ihrer  Kantine,  einem  öden,  graugestrichenen 
Raum,  plaudernd  und  rauchend  um  einen  riesigen 
Holztisch  sitzen.  Die  Chaisenträger  haben  gelbe 
Uniformröcke,  im  Zimmer  steht  ein  großer  gelber 
Kachelofen  und  auf  dem  Tisch  eine  messingene 
Teemaschine.  Gelb  und  Grau  sind  zwei  sehr 
reizvolle  Farbengegensätze.  An  nichts  weiter  hat 
Kuehl  gedacht.  Es  ist  ihm  nicht  eingefallen,  das 
Gelb  in  den  verschiedenen  Materialen  zu  charakte- 
risieren, was  doch  immerhin  auch  eine  malerische 
Aufgabe  wäre.  Das  Tuch  der  Röcke,  die  Emaillierung 
der  Kacheln,  der  Glanz  des  Messings  wirkt  in  seinem 
Bilde  absolut  identisch,  nur  gelb,  und  nicht  einmal 
durch  die  Nuance  unterschieden.  Dieses  Außeracht- 
lassen  des  eigentlich  malerischen  Vorwurfs  tritt  bei 
diesem  Werke  vielleicht  am  auffälligsten  hervor;  ein 
aufmerksamer  Betrachter  von  Kuehls  Bildern  findet 
es  jedoch  schließlich  bei  allen.  Verhältnismäßig 
am  wenigsten  macht  sich  die  Gleichgültigkeit  gegen 
stoffliche  Reize  bei  den  Architekturbildern  des  Künst- 
lers bemerkbar,  und  da  sich  das  Interesse  der  Besu- 
cher besonders  auf  diese  richtet,  findet  die  Ausstel- 
lung Kuehls  fast  ungeteilten  Beifall  beim  Publikum 
des  Schulteschen  Salons.  Die  Motive  zu  diesen 
Architekturbildern  stammen  mit  wenigen  Ausnahmen 
aus  Dresden.  Am  meisten  gelungen  sind  dem 
Künstler  von  diesen  Bildern:  >Die  Augustusbrücke 
im  Regen«,  ein  anderes  Mal  im  Schnee  und  zwei 
Ansichten  von  Dresden-Neustadt  in  der  Sonne  und 
im  Schnee.  Eine  neue  Erscheinung  für  Berlin  ist 
der  Münchner  Hans  Beatus  Wieland.  Er  möchte 
mit  der  Malerei  Gefühle  ausdrücken,  die  ihn  be- 
wegen ;  da  er  aber  über  kein  besonders  ausdrucks- 
fähiges Können  gebietet,  kommt  nur  etwas  sehr 
Konventionelles  im  Münchener  Illustrationsstil 
heraus.  Ungleich  besser  als  seine  Gemälde  sind  seine 
vor  der  Natur  entstandenen  Aquarelle.  Da  ist  Licht, 
Farbe  und  Natürlichkeit,  während  er,  sobald  er  sich 
der  Oelfarben  bedient,  alle  Unbefangenheit  verliert, 
alles  schwärzlich  stimmt  und  mit  seinen  Figuren 
ins  Theatralische  gerät.  Er  mag  das  als  Stil  er- 
klären; aber  dieser  Stil  ist  schlecht,  weil  er  alles, 
was  ein  Bild  lebendig,  reizvoll  und  wirksam  macht, 
ausschaltet.  Seine  »Heimat«,  die  schöne  leuchten- 
de Schweiz,  der  er  mit  einem  großen  Bilde,  auf 
dem  im  Vordergrunde  auf  einer  Halde  hochaufge- 
richtet ein  Mann  in  Knechtskleidung  steht  und,  die 
Augen  mit  der  einen  Hand  beschattend,  auf  die 
im  Hintergrund  liegenden  Schneeberge  blickt,  ein 
Denkmal  errichten  möchte,  sieht  doch  sehr  viel 
anders  aus,  als  er  sie  malt,  vor  allem  lichtvoller. 
Wielands  schneebedeckte  Firnen,  auf  denen  sogar 
Sonne  liegen  soll,  sind  nicht  weiß,  sondern  grau. 
Wieviel  mehr  von  der  wahren  Schönheit  seiner 
Heimat  steckt  in  seinen  aquarellierten  »Schnee- 
studien« und  in  den  Wiedergaben  des  »Matter- 
horn«  und  »Breithorn«.  Das  ist  die  Schweiz  mit  ihrem 
strahlenden  Licht,  das  andere  ist  ein  Atelierland,  das 
niemand  begeistern  kann  und  das  der  sicherlich 
begabte  Künstler  in  seinem  eigensten  Interesse 
schleunigst  verlassen  sollte.  Eine  sehr  unpersön- 
liche Kunst  treibt  Paul  W.  Ehrhardt.  Was  seine 
Bilder  erträglich  macht,  ist  lediglich  die  Münchener 
Kultur.  Es  gibt  sicherlich  fünfzig  Maler  in  Mün- 
chen, die  ein  ebenso  lustig  aussehendes  »Puppen- 
mütterchen« in  die  Welt  setzen  könnten,  wie  Ehr- 
hardt. Neben  Kuehl  verdient  in  dieser  Ausstellung 
eigentlich  nur  der  Frankfurter  Jakob  Nussbaum 
stärkere  Beachtung.    Seine  Zeichnung  ist  allerdings 


212 


-;..^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


oft  sehr  fragwürdig,  aber  er  hat  eine  sehr  frische 
und  natürliche  Farbe  und  geht  den  Wirkungen  des 
hellen  Sonnenlichtes  nicht  ohne  Gefühl  und  Ver- 
ständnis nach.  Sind  seine  Arbeiten,  Freilichtpor- 
träts, Frankfurter  und  orientalische  StraOenbilder, 
auch  längst  keine  vollkommenen  Kunstwerke,  so 
hat  doch  beinahe  jede  ein  paar  vorzügliche  Stellen, 
die  bezeugen,  daß  Nußbaum  mit  Maleraugen  sieht. 
Jedenfalls  gehören  seine  Freilichtbildnisse  einer  auf 
einem  Balkon  versammelten  Familie  und  eine 
Frankfurter  Straße  im  Sonnenschein  zu  den  inter- 
essantesten Werken  in  dieser  Ausstellung,  die  auch 
noch  Fritz  Burger 
miteinerganzen  Kol- 
lektion seiner  ent- 
sprechenden Bild- 
nisse beschickt  hat. 
Auf  einer  recht 
anständigen  Höhe 
halten  sich  die  Aus- 
stellungen von  ./• 
Caspers  Kunstsalon, 
schon  darum,  weil 
von  dem  Besitzer 
mehr  Wert  auf  das 
Vorhandensein  vor- 
züglicher und  be- 
währter Kunstwerke 
gelegt  wird,  als  auf 
absolute  Neuheit  der 
Darbietungen.  Uebri- 
gens  schließt  eins 
das  andere  nicht  aus. 
So  findet  man  hier 
eine  neue  Schöpfung 
von  Arthur  Kampf, 
die  nicht  ohne  Ver- 
dienste ist,  eine  neue 
Version  des  alten 
Themas  >Susannaim 
Bade«.  Im  Vorder- 
grunde des  Bildes 
stehen,  einander  Be- 
merkungen zuflü- 
sternd, in  prunk- 
vollen orientalischen 
Gewändern,  mit  lü- 
sternen Gesichtern 
die  beiden  Aeltesten 
vor  emem  schweren 
geschlossenen  Vor- 
hang und  blicken  mit 
dem  Beschauerdurch 
einen  Spalt  in  einen 
Raum,  in  dem  Su- 
sanna, hellbeleuch- 
tet  vom  Tageslicht, 
im  Schmucke  ihrer 
weißen    Glieder    in 

einem  Marmorbassin  steht.  Die  Pointen  sind 
nicht  so  heftig  unterstrichen,  wie  sonst  bei  Kampf, 
man  kann  sogar  von  Unpersönlichkeit  sprechen; 
aber  als  Leistung,  als  Malerei  gehört  das  Bild 
zu  den  besten  des  Künstlers.  Dann  ist  ein  aus- 
gezeichneter Claude  Monet  da,  eine  über  den 
Dünsten  und  Nebeln  eines  ausgetretenen  Flusses 
als  rote  Kugel  aufgehende  Wintersonne.  Das  Bild  ist 
1880  gemalt  und  gemahnt  doch  schon  sehr  an  die 
23  Jahre  später  entstandenen  Themsebilder.  Nicht 
ganz  so  gut  ist  ein  Sisley,  eine  Allee  im  Herbst. 
Man  kennt  ähnliche  Bilder  des  Künstlers,  aber  in 
intimerer  Ausführung.  Nachdem  man  von  Hans 
Herrmann    in  letzter  Zeit   nur  oberflächliche  und 


AUGUST  DRUMM 


minderwertige  Arbeiten  gesehen,  freut  mtn  sieb,  an 
einem  älteren  Werke,  einem  holländischen  Markt 
mit  vielleicht  etwas  zu  reichlicher  Staffage,  konsta- 
tieren zu  können,  daß  einst  durchaus  Grund  vor- 
lag, ihn  hochzuschätzen.  Welche  sonore  Farben, 
welche  Schönheit  des  Tons!  Als  gute  Malerei  ist 
ein  älteres  Stilleben  von  Segantini  Braun  in  Braun 
>Schnepfen«,  an  einer  Wand  hängend,  zu  loben. 
Man  findet  ferner  vortreffliche  Stücke  von  Emile 
Claus,  Fritz  Thaulow,  Alfred  Smith,  Franz 
Courtens,  ein  paar  schöne  Corots,  Daubignys, 
DiAZ  und  Daumiers,  sowie  je  eine  prächtige  Zeich- 
nung von  BOUCHER 

und  MiLLET.  Und 
auch  Liebermann, 
Leistikow,  Sle- 
vogt,Corinth  und 
Lesser  Ury  fehlen 
nicht  in  diesem  Sa- 
lon, der  bestrebt  ist, 
dem  Publikum  mög- 
lichst qualitätvolle 
Leistungen  zu  bie- 
ten. 

Hans  Rosenhagcn 

rv  ARMSTADT.  Der 
*-'  Kunstverein 
brachte  noch  kurz 
vor  Jahresschluß  ei- 
ne interessante  Kol- 
lektivausstellung der 
Münchener  Phalanx. 
Entschiedenen  Er- 
folg hatten  freilich 
nur  die  verblüffend 
flott  gemachten  Ra- 
dierungen von  Hein- 
rich WoLFF.  Da- 
neben wurden  Kan- 
dinskys  vielgestal- 
tige Arbeiten  als  Pro- 
ben einer  starken 
eigenwilligen  Bega- 
bung gern  anerkannt, 
doch  weckten  sie, 
wie  auch  die  übrigen 
ausgestellten  Werke 
jüngerer  Mitglieder 
der  Vereinigung,  kei- 
ne tiefereTeilnahme. 
Allgemeinen  Beifall 
hatte  dagegen  eine 
kleine  Sammlung 
Herbst-  und  Winter- 
landschafien  von 
Karl  KOstner,  de- 
ren gesunde  Kraft 
den  meisten  der  Pha- 
lanxbilder gegenüber  zu  besonderer  Wirkung  ge- 
langte. In  der  Wanderausstellung  des  Verbandes 
der  rheinischen  Kunstfreunde  sind  mehrere  Privat- 
ankäufe gemacht  worden,  die  großherzogliche  Ge- 
mäldegalerie hat  eine  Marine  von  Schönleber 
und  eine  Waldlandschaft  von  Wilhelm  Bader 
erworben.  Der  Besuch  der  Ausstellung  war  anfaiigs 
gering,  hat  sich  aber  gegen  das  Ende  erheblich 
gesteigert.  •'"• 

GÖRLITZ.  Das  hiesige  Kaiser  Friedrich -Mu- 
seum erwarb  für  seine  Gemäldesammlung 
ein  großes  Marinebild  von  Willy  Hamacher- 
Berlin. 


GRABMAL  SEINER   ELTERN 


213 


-;p=^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^ 


j\4ÜNCHEN.  Eine  außerordentliche  Generalver- 
^"^^  Sammlung  der  Münchener  Künstlergenossen- 
schaft, die  am  2.  Dezember  stattfand,  beschloß,  den 
Antrag  Franz  Wolter's,  die  Lenbach-Ausstellung 
im  Glaspalast  unterzubringen,  abzulehnen  und  die 
ursprüngliche  Absicht  festzuhalten,  dazu  das  Ge- 
bäude am  Königsplatz  zu  benutzen.  Der  zweite 
Punkt  der  Tagesordnung  betraf  die  Geschäftsord- 
nung für  die  Jury.  Diese  konnte  aber  weder  an 
diesem  Tage  noch  bei  der  Fortsetzung  der  Beratung 
am  fl.  Dezember  zur  endgültigen  Fassung  gebracht 
werden.  Bezüglich  der  für  1906  geplanten  retro- 
spektiven Abteilung  (1800  —  1850)  der  Jahresausstel- 
lung beantragte  der  Vorsitzende,  Präsident  Karl 
Albert  Baur,  die  Einsetzung  einer  vorbereitenden 
Kommission. 

MÜNCHEN.  IX.  Internationale  Kunstausstellung 
1905.  Das  Zentral-Komitee  setzt  sich  zusammen 
wie  folgt:  Vertreter  der  Kgl.  Staatsregierung:  Julius 
Freiherr  von  der  Heydte,  Kgl.  Oberregierungsrat. 
I.  Präsident:  Karl  Albert  Baur,  Maler;  II.  Präsident: 
Professor  Hugo  Freiherr  von  Habermann,    Maler; 

I.  Schriftführer:  Professor  Otto  Hierl-Deronco,  Maler; 

II.  Schriftführer:  Richard  Groß,  Maler;  Kassier: 
Franz  Schmid-Breitenbach,  Maler.  Delegierte  der 
Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste:  Akademie- 
direktor Ferdinand  von  Miller,  Bildhauer;  Akademie- 


HEINRICH   WADERfi 


professorWilhelmvon  Rümann,  Bildhauer;  Akademie- 
professor Rudolf  von  Seitz,  Maler;  Sekretär  der  Kgl. 
Akademie  d.  b.  K.  Professor  Eugen  von  Stieler,  Maler. 
Delegierte  der  Münchener  Künstler-Genossenschaft: 
Galeriedirektor  und  Konservator  Professor  August 
Holmberg,  Maler;  Joseph  Michael  Holzapfl,  Kupfer- 
stecher; Hermann  Knopf,  Maler;  Professor  Joseph 
von  Kramer,  Bildhauer;  Albert  Schröder,  Maler; 
Professor  Karl  Seiler,  Maler;  Professor  Heinrich 
Wadere,  Bildhauer.  Delegierte  der  Sezession:  Pro- 
fessor Albert  von  Keller,  Maler;  Akademieprofessor 
Franz  Stuck,  Maler;  Professor  Fritz  von  Uhde,  Maler. 
Vertreter  der  Luitpoldgruppe:  Professor  Fritz  Baer, 
Maler;  Akademieprofessor  Karl  Marr.  Von  den 
Regierungen  auswärtiger  Staaten  wurden  als  Kom- 
missare beziehungsweise  Vertreter  ernannt:  Belgien: 
Ludwig  Steub,  Kgl. belgischer  Generalkonsul; Italien  : 
Hieronymus  Cairati,  Architekt  und  Maler;  Nieder- 
lande: Professor  J.  H.  L.  de  Haas,  Maler;  Oester- 
reich  :  Professor  Hans  von  Petersen,  Maler;  Schweiz: 
W.  L.  Lehmann,  Maler;  Spanien:  Emique  Martinez 
Cubells,  Maler;  Ungarn:  Szmrecsänyi,  Ministerial- 
rat a.  D.  Die  Ernennung  der  Kommissare  für 
Schweden  und  Spanien  steht  noch  aus.  Die  offi- 
zielle Beteiligung  haben  abgelehnt:  Japan,  Rußland, 
Frankreich,  Norwegen  und  Rumänien.  Noch  keine 
Antwort  gaben:  Großbritannien  und  Amerika.  Die 
dänische  Regierung  hat  auf  Ansuchen  der  Kopen- 
hagener Künstler  noch  nachträglich  ihre  offizielle 
Beteiligung  zugesagt. 

FRANKFURT  a.  M.     Im  Kunstverein  hat  gegen- 

*  wärtig  der  »Frankfurt- Cronberger  Künstler- 
Bund«  ausgestellt,  eine  kleine,  aber  gewählte  Reihe 
von  Kunstwerken.  Auch  ist  es  nur  eine  geringe 
Anzahl  von  Künstlern,  die  uns  da  begegnen,  aber 
es  sind  tüchtige  Talente,  die  redlich  vorwärts 
streben.  Ich  nenne  Robert  Hoffmann,  Rudolf 
GuDDEN,  Ottilie  Roederstein,  Paul  Klimsch, 
Ettore  Cosomati.  Von  Josef  Kowarzik  ist 
eine  Marmorgruppe  ausgestellt.  Der  Gesamtein- 
druck, den  man  von  dem  Schaffen  dieser  Künstler- 
gruppe erhält,  hat  etwas  Frisches,  Einheitliches, 
und  ist  deshalb  wesentlich  günstiger,  als  bei  der 
umfangreichen,  aber  widerspruchsvollen  »Aus- 
stellung Frankfurter  Künstler«,  von  der  kürzlich 
berichtet  wurde. 

pRANKFURT  a.  M.      Die   erneute  Januar-Aus- 

*  Stellung  im  Kunstsalon  Hermes  weist  Kollektiv- 
Ausstellungen  auf  des  Parisers  Th.  van  Ryssel- 
berg HE  und  von  Emil Thoma,  München.  Außerdem 
sind  vertreten  mit  neuen  Werken  die  Mehrzahl 
unserer  ersten  Meister,  wie  Hans  Thoma,  Max 
Liebermann,  F.  v.  Uhde,  E.  von  Gebhardt,  A. 
Menzel,  F.  von  Defregger,  H.ZOgel,  F.Stuck, 
L.  V.  ZUMBUSCH  etc.  etc.  Fernand  Khnopff, 
Brüssel,  sandte  eine  Kollektion  Original-Hand- 
zeichnungen. 

\7ENEDIG.  Die  Kommission  für  die  deutsche 
^  Abteilung  der  internationalen  Kunstausstel- 
lung 1905  besteht  aus  den  Professoren  Hermann 
Hahn,  Ludwig  Herterich  und  Emanuel  Seidl,  die 
der  internationalen  Säle  wird  gebildet  von  Gari 
Melchers,  Constantin  Meunier,  Philipp  Zilcken 
und  Ignacio  Zuloaga. 

^RAZ.  Im  Oktober  und  November  hatte  der 
^-^  Künstlerverein  seine  5.  Jahresausstellung,  die 
hauptsächlich  für  steirische  Künstler  bestimmt  war; 
denn  es  galt  die  erste  Verleihung  des  vom  Unter- 
GRABMAL      richts-Ministerium    dem    Vereine   neu   gestifteten 


n 


214 


^r^?>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^-^ 


Preises  von  1000  Kronen.  Mit  Recht  erhielt  ihn 
Anton  Marussig  für  ein  fesselndes  Damenbildnis. 
ZoFF  hatte  sich  mit  einigen  feinen  Landschaften 
großmütig  außer  Wettbewerb  gestellt.  Im  ganzen 
machte  die  Ausstellung  einen  recht  guten  Eindruck, 
da  die  Jury  viel  ausgeschieden  und  nur  wenige  unver- 
antwortliche Zugeständ- 
nisse gemacht  hatte.  Mit 
Anerkennung  sind  noch 
zu  nennen  die  Herren 
Damianos,  Hocke, 
Maiti,  0'Lynch,Oswa- 
TiTSCH,  Rantz  und 
TOROGLER  und  die  Da- 
men Kirchsberg, Lat- 

TERMANN,       LiEL       Und 

Paungartten; von  Aus- 
wärtigen Ameseder, 
Cossmann,  Darnaut, 
Dettmann,  Douzette, 
Dresel,Egner,  Ehren- 
berger,  Keller,  L. 
Koch,  Magidey,  Me- 
chle-Grossmann.  ^ 
Konstantin  Damianos 
zeigte  Ende  November 
seine  Privatschule  in  ei- 
ner, besonders  in  der 
Farbe  guten  Ausstellung. 
Auch  Professor  Alfred 
v.ScHRÖTTER  zeigte  nun 
zum  vierten  Male  seine 
treffliche,  namentlich  in 
der  Zeichnung  starke 
Schule,  welche  aus  Lan- 
desmitteln dotiert  ist.  Von 
der  noch  immer  vegetie- 
renden »Historienschule 
der  Landeszeichenakade- 
mie«  waröffentlich  nichts 
zu  sehen;  leider  hat  der 
Landtag  sich  auch  in  sei- 
ner heurigen  Herbstta- 
gung wieder  nicht  ent- 
schließen können,  die 
Sache  endgültig  durch 
Berufung  eines  zweiten 
Meisters  zu  regeln,  son- 
dern hat  sich  abermals 
mit  einem  Provisorium 
beholfen.  —  Der  Kunst- 
verein, dessen  kulturelles 
Wirken  vom  Unterrichts- 
ministerium durch  eine 
Staatssubvention  aner- 
kannt wurde,  eröffnete 
Ende  November  seine 
Weihnachtsausstellung, 
für  welche  er  sich  die 
Aufgabe  gestellt  hatte, 
das  Beste,  was  für  ihn  in 
dieser  Zeit  an  auswär- 
tiger, auch  älterer  Kunst 
bei  Händlern  und  an- 
derswo   erreichbar   war, 

vorzuführen.  So  brachte  er  von  Oesterreichern 
den  großen  >Frühling<  von  Makart,  einen  Studien- 
kopf von  Canon  und  eine  Sammlung  von 
Hans  Schwaiger;  von  Deutschen  u.  a.  Diez, 
Harburgfr,  Geffken,  Knaus,  Kuehl,  Lier, 
Maries,  Max,  Palmin,  Spitzweg,  Stuck,  Ur- 
BAN,  Wenban,  Willroider,  Zimmermann,  wun- 
derschöne Landschaften    des   Schweizers   Staebli, 


EDUARD  BEYRER 


des  Deutschdänen  Andersen-Lundby  und  des 
Franzosen  Jean£s,  einen  großen  allegorischen 
Akt  von  Dagnan- Bouveret  und  interessante 
Radierungen  von  Legrand  und  Khnopff,  eine 
Kollektion  Michetti  und  einzelne  Bilder  von 
Caprilf,   Monticelli,   Segantini  u    a,   für  die 

Provinz  immerbin  eine 
namhafte  Liste. 

DONN.  Im  Kunstsalon 
*-*  Friedrich  Cohen  war 
im  November  eine  Kol- 
lektion von  etwa  60  Me- 
daillen und  Plaketten  mo- 
derner Meister  ausge- 
stellt, darunter  Arbeiten 
von  Roty,  Charpen- 
tier,  Dupuis,  Dupr£, 
Mouchon,Naud6,Yeu- 
cesse,  Chaplein  und 
Borrel.  Die  deutschen 
Künstler  waren  vorzüg- 
lich vertreten  durch  Bos- 
selt, Kautsch,  Kon- 
nitzky,  Kowarzik, 
Hahn, Hildebrand  und 
Mayer. 

CTUTTGART.  DieKgl. 
"^  Gemäldegalerie  er- 
warb ein  Bild  von  Her- 
mann Pleuer,  »Bahn- 
hof«, sowie  eine  »Est- 
ländische  Marktszene<  H. 
V.  Bochmann's. 

r\ANZlG.  Der  hiesige 
■*-'  Kunstverein  veran- 
staltet vom  5.  März  bis 
einschl.  16.  April  1905 
seine  37.  Ausstellung,  zu 
der  er  Anmeldungen  bis 
zum  31.  Januar  1905 
erbittet.  Als  Ausstel- 
lungsbedingungen gelten 
die  vom  Düsseldorfer 
Kunstvereinskongreß  am 
12.Junil902aufgestellten 
Sätze. 

CT.  PETERSBURG.  Die, 
•^  wie  bereits  gemeldet, 
in  den  Besitz  des  Zaren 
übergegangene  Weresch- 
tschagin- Kollektion,  die 
über  400  Nummern  um- 
faßt, soll  dem  Alexander- 
Museum  in  St.  Peters- 
burg einverleibt  werden. 
Unter  den  Bildern  be- 
findet sich  auch  die  Na- 
poleon-Serie. An  Kunst- 
ausstellungen sind  bei 
uns  gegenwärtig  eröffnet: 
die  posthume  Ausstel- 
lung von  Gemälden  des  Akademikers  Jegornow 
und  die  Mignonausstellung  Auf  der  letzten  be- 
finden sich   mehrere   kleine  Gemilde  Pocbiianows. 

PvÜSSELDORF.  Die  internationale  Kunst-  und 
'^  Gartenbauausstellung  hat  Zeitungsmeldungen 
zufolge  ein  günstiges  finanzielles  Ergebnis  gehabt 
und  der  Garantiefonds  bleibt  unversehrt. 


GRABMAL 


215 


^r^3D-   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  —  DENKMÄLER  -C^.^ 


ANTON    BRAITH   f 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

MÜNCHEN.      In   Biberach  an   der   Riß   verstarb 
vor    kurzem    der  bekannte   Tiermaler  Anton 
Braith.    Seit  1860  in  München  tätig,  hat  er  durch 

sein  ursprüngliches  ma- 
lerisches Talent  wesent- 
lich mit  zur  Entfaltung 
dieser  Kunstgattung  bei- 
getragen. Seine  Bilder 
weisen  feinbeobachtete 
charakteristische  Züge 
des  Tierlebens  auf;  mit 
sicherer  Zeichnung  ver- 
bindet er  ein  kräfiig 
leuchtendes  Kolorit.  Wie 
er  z.  B.  das  Stoffliche, 
die  Haut  junger  Rinder, 
das  wollige  Fell  der 
Schafe  im  Glanz  und 
Schimmer  des  Lichtes 
wiederzugeben  wußte,  da- 
rin nähert  er  sich  ganz 
den  Bestrebungen  des 
neuesten  Kolorismus,  obwohl  er  nie  so  weit  ging, 
das  Tier  als  bloße  farbige  Erscheinung  aufzufassen. 
Seine  Stärke  beruht  vielmehr  in  der  Darstellung  des 
Gegenständlichen,  in  der  zeichnerischen  Wertung  des 
Details.  Gerne  verwandte  er  bei  seinen  Bildern  kleine 
novellistische  und  genrehafte  Züge,  wie  schon  aus  den 
Titeln  >Die  Begegnung«,  »Die  Lieblinge  der  Bäuerin«, 
»Vor  dem  Gewitter  fliehende  Herde«  etc.  hervorgeht. 
Nicht  selten  steigert  er  die  Motive  zu  dramatisch 
belebten  wirkungsvollen  Schilderungen.  Braith  ge- 
hörte zu  den  charakteristischen  Münchener  Künstler- 
typen mit  ausgeprägten  originellen  Zügen,      a.  h. 

r>ERLIN.  Dem  Maler  und  Privatdozenten  an  der 
^  Technischen  Hochschule  zu  Charlottenburg 
Kurt  Stövino  wurde  der  Professortitel  verliehen. 

jV^  ÜNCHEN.  Der  Professoriitel  wurdeam  Neujahrs- 
i'»  tage  verliehen  dem  Architekten  Karl  Weisser 
und  den  Malern  Bernhard  Buttersack  und 
Georg  Schildknecht. 

FRANKFURT.  BildhauerJ.  Kowarzik,  hier,  erhielt 
^  in  einer  Konkurrenz  um  eine  Jubiläumsplaketie 
der  Deutschen  Kontinental-Gasgesellschaft  in  Dessau 
den  ersten  Preis.  Der  zweite  Preis  wurde  F.  Hörn- 
lein, Dresden,  der  dritte  und  die  Ausführung  Paul 
Peterich  in  München  zugesprochen.  Unter  den 
Preisrichtern  befanden  sich  Karl  Seffner  und  Albert 
Manzel. 

/^ESTORBEN:  In  Brüssel  der  Bildhauer  Julien 
^-'  Dillens  im  Alter  von  55  Jahren;  in  Düssel- 
dorf der  Maler  Josef  Winkel;  in  Hamburg  der 
Maler  Anton  Asmussen,  der  seit  12.  November  ver- 
mißt, nunmehr  in  der  Alster  aufgefunden  wurde; 
in  Berlin  am  17.  Dezember  der  Bildhauer  Moritz 
Schulz;  in  Wien  der  Hofbildhauer  Franz  Schön- 
thaler;  in  München  am  4.  Januar  der  Maler 
Moritz  Weinholdt,  1861  in  Dresden  geboren,  ein 
hervorragender  Lehrer;  in  Zürich  am  6.  Januar, 
77  Jahre  alt,  der  Maler  Rudolf  Koller.  Von 
seinen  bekanntesten  Werken  seien  die  »Gotthardt- 
post«  und  die  »Pflügenden  Ochsen«  hier  genannt. 
Koller  war  mit  Böcklin  befreundet,  mit  dem  zu- 
sammen er  in   Düsseldorf  und  Paris   studiert  hat. 


DENKMÄLER 

l/'ÖNIGSBERG.  August  Gaul  hat  einen  monu- 
'^  mentalen  Tierbrunnen,  zwei  kämpfende  Auer- 
ochsen darstellend,  entworfen;  die  Regierung  läßt 
den  Entwurf  für  die  Stadt  Königsberg  ausführen 
und  ihr  zum  Geschenk  machen. 

DRESLAU.  Hugo  Lederer's  nackter  Fechter, 
*-^  der,  wie  bereits  gemeldet,  vor  der  hiesigen 
Universität  aufgestellt  wurde,  hat  dem  Vernehmen 
nach  der  Geistlichkeit  und  der  Gemeindevertretung 
der  in  der  Nähe  liegenden  Mathiaskirche  Anlaß  zu 
einem  Protest  gegen  den  Aergernis  erregenden  An- 
blick gegeben. 

DUDAPEST.  Der  Landesverein  für  bildende  Künste 
^  in  Ungarn  plant  die  Errichtung  eines  Munkacsy- 
Denkmals,  für  welches  bereits  Kr.  45  000.—  zur 
Verfügung  stehen.  Auch  die  Errichtung  eines  Denk- 
mals für  Karly  Lotz  wurde  vom  Verein  beschlossen. 


(^HARLOTTENBURG. 
^-^  fantenbrunnen  wurde 


August  Gaul's  Ele- 
unter  den  fünf  Entwürfen 
für  einen  Charlottenburger  Jubiläumsbrunnen  preis- 
gekrönt. 


CRANZENSBAD.  Für  das  Kaiserin  Elisabeth- 
^  Denkmal  in  Franzensbad  sind  von  zwei  Künst- 
lern je  zwei  Modelle  eingereicht  worden,  nämlich 
von  C.  Wilfert  junior,  Prag  und  Prof.  Fr.  Metzner, 
Wien.  Das  Komitee  hat  sich  für  einen  Entwurf  von 
C.  Wilfert  entschieden.  Das  Denkmal  wird  in  Mar- 
mor ausgeführt  und  soll  noch  im  Sommer  1905  in 
den  schönen  Anlagen  der  Salzquelle  zur  Aufstellung 
kommen. 


GEORG    HAHN 


wasserscheu 


Redaktionsschluß:  5.  Januar  1905 

Für  die  Redaldion  verantwonlich :  F.  Schwahtz 
Verlagsansialt  F.  Bhuckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe :  19.  Januar  1905 
Sämtlich  in  München 


\ 


\ 


^^---^ 


\ 


'"^y^ 


^^s^' 


i 


SOMOFF 

ENHAGEN 


•  •    THOM08.3    •• 
KuajMäaiflM3H3aÄM 


\ 


•  •    C.  SOMOFF   •  • 
MÄDCHENBILDNIS 


,o-, 


..(T^Z 


'^■\ 


)rx 


KONSTANTIN  SOMOFF 

Von  Hans  Rosenhagen 

"W^er   könnte    die    Zeichen    übersehen,   daß    die    mächtige   Be- 
"     wegung  zur  Wirklichi<eit,  zur  Natur,  welche  die  Kunst  des 
neunzehnten  Jahrhunderts    groß    und    herrlich    gemacht,    ihren 
Höhepunkt    bereits    überschritten    hat!       Der    heranwachsenden 
künstlerischen  Jugend  fehlt  das  Energische  und  Tatkräftige,   der 
Zug  ins  Große,  die  Treue  der  Ueberzeugung,  jene  Ueberwinder- 
eigenschaften,  mit  denen  die  jetzt  absterbende  Künstlergeneration 
Klassizismus    und    Eklektizismus  so   gründlich  aus  dem    Felde 
schlug.     Man  beginnt,  sich  gegen  die  Außenwelt  abzuschließen. 
Der    Wirklichkeitssinn    wird    sanft    abgetötet,    damit    Phan- 
tasie und  Gefühle  wieder  größeren  Spielraum  gewinnen  und 
die  Individualität   stärker    zum    Ausdruck    kommt.     Eine 
Neigung  zu  ästhetischen  Spielereien  und  zur  Romantik 
tritt  immer  erkennbarer  hervor,  und  der  Mangel  an 
eigentlich    schöpferischer     Kraft     fördert     ohne 
weiteres  wieder  den  bösen  Geist  der  Nach- 
^  ahmung.    Da  sich  in  den  letzten  Jahr- 

zehnten aber  der  Geschmack 

J 


T^. 


rio  Kunst  fllr  Alle  NX.     i».     i$   l'i^brunr  190s. 


KONSTANTIN  SOMOFF  <^^^ 


und  das  künstlerische  Verständnis  außer- 
ordentlich gehoben,  ist  man  im  Anschmie- 
gen geschicitter,  im  Nachempfinden  feiner 
als  jemals.  Vergeblich  sucht  man  in  den 
unter  diesen  Umständen  ins  Leben  treten- 
den Schöpfungen  nach  einer  Entwicklung. 
Die  Ausbildung  der  jungen  Künstler  nach 
der  formalen  Seite  ist  vielfach  so  vollkommen, 
daß  sie  keine  Schwierigkeiten  für  den  Aus- 
druck ihrer  Absichten  mehr  kennen.  Die 
Kunst  ist  zu  einem  Spiel  geworden,  dessen 
Resultate  kalt  überlegt  und  berechnet  werden. 
Es  liegt  wenig  Veranlassung  vor,  die  Natur 
noch  um  ihre  Geheimnisse  zu  befragen.  Das 
haben  die  Vorgänger  ja  bis  zur  Erschöpfung 
besorgt.  Jetzt  gilt  es,  eine  Welt  zu  entdecken, 
die  dem  ästhetisch  empfindenden  Menschen 
behagen  kann.  Und  man  stellt  sie  zusammen 
aus  den  exquisitesten  Erzeugnissen  raffinierter 
Kulturen,  mengt  das  Einfache  und  das  Kost- 
bare, Naives  und  Bewußtes,  Zufälliges  und 
Absichtliches  mit  sicherem  Instinkt  für  die 
Bedürfnisse  zartnerviger  Genüßlinge.  Wer 
wird  an  diese  Welt  von  Verstandes  und  Ge- 
schmackes Gnaden  glauben  ?  Am  wenigsten  der 
Künstler,    und   so    stellt  sich  fast  von  selbst 


KONSTANTIN   SOMOFF 


SELBSTBILDNIS 


eine  ironische  Auffassung  und  Behandlung  ein. 
Wie  vor  einem  Jahrhundert  die  „romantische 
Ironie"  als  das  Große  und  Geniale  in  den 
Werken  gewisser  Dichter  angesehen  wurde, 
so  bedeutet  sie  heut  in  gewissem  Sinne  den 
Triumph  einer  Kunst,  die  ihre  Wurzeln  im 
Aesthetischen  und  Formalen  anstatt  in  einem 
warmen  und  bewegten  Herzen  hat. 

Die  bedeutendsten  Vertreter  dieser  neu- 
artigen Kunst  sind  neben  dem  verstorbenen 
Engländer  Aubrey  Beardsley  der  Deutsche 
Th.  Th.  Heine  und  der  Russe  Konstantin 
SoMOFF.  Die  „romantische  Ironie"  hat  in 
ihren  Schöpfungen  sogleich  ihre  kostbarsten 
und  glänzendsten  Blüten  getrieben.  Es  ist 
nicht  einfach  Zufall,  daß  die  beiden  leben- 
den Künstler  eine  besondere  Vorliebe  für 
die  Formenwelt  der  Biedermeierzeit  besitzen. 
Gab  diese  doch  auch  den  Hintergrund  ab 
für  die  gleiche  Richtung  in  der  Literatur, 
für  die  Werke  der  Schlegel,  Tieck,  Heine, 
E.  T.  A.  Hoffmann,  der  Southey  und  Cole- 
ridge.  Und  fehlt  es  doch  auch  sonst  nicht 
an  Beziehungen  zwischen  damals  und  jetzt,  vor 
allem  in  politischer  und  in  gesellschaftlicher 
Hinsicht.  Die  großen  Gesichtspunkte  sind 
verloren  gegangen,  überall  Skepsis  und 
Unzufriedenheit.  Man  flüchtet  in  das 
Land  der  Phantasie,  aber  nicht  in  Ge- 
sellschaft der  Unschuld  und  der  hohen 
Empfindungen,  sondern  begleitet  vonder 
kalten  Vernunft  und  dem  Geist  des 
Spottes. 

Als  Vertreter  einer  Nation,  bei  der 
das  Weib  eine  seiner  natürlichen  Be- 
stimmung gemäßere  Stellung  einnimmt 
als  in  England,  kann  man  kein  Beards- 
ley, in  einem  Reiche,  wo  die  Zensur 
die  öffentliche  Meinung  so  sorgsam  über- 
wacht, wie  in  Rußland,  kann  man  kein 
Th.  Th.  Heine  sein,  und  dennoch  ist 
Somoff  den  beiden  in  gewissem  Sinne 
verwandt,  geistig  und  künstlerisch.  Er 
ist  wie  sie  voll  witziger  Einfälle,  voller 
Gynismen  und  gleich  ihnen  ein  ge- 
schmackvoller künstlerischer  Kalligraph. 
Andererseits  fehlt  ihm  die  pessimistische 
Weltanschauung  seiner  beiden  Kollegen. 
Er  hat  eine  Neigung  zum  Zierlich-Lie- 
benswürdigen und  zur  Frivolität  und  geht 
auf  der  Schattenseite  der  Empfindungen 
nie  weiter  als  bis  zu  einer  anmutigen 
Melancholie. 

Konstantin  Somoff  ist  in  Deutschland 
zuerst  durch  die  Ausstellung  der  Mün- 
chener Sezession  im  Jahre  1898  bekannt 
geworden,  die  eine  Kollektion  von  Wer- 
ken   russischer  Künstler   enthielt.     Ob- 


218 


o 

33 
Ul 

X 

u 

-> 

s 

Ol 

I 
as 


o 

o 


z 
< 

z 
o 


-^*32>.    KONSTANTIN  SOMOFF   ^^^.^ 


KONSTANTIN  SOMOFF 


BILDNIS  DES  FRAU  LEINS 
A.   OSTROOUMOFF  «  •  •  • 


gleich  sich  unter  diesen  so  glänzende  Erschei- 
nungen wie  Seroff,  Levitan,  Nesterow,  Gallen, 
Järnefelt  u.  a.  befanden,  blieben  die  Aquarelle 
und  Pastelle  Somoffs  doch  nicht  unbemerkt, 
weil  sie  eine  eigene  Note  hatten  und  einen 
seltsamen  Widerschein  der  französischen  Kul- 
tur aus  den  Tagen  des  Rokoko  und  des  Bürger- 
königtums boten.  Man  konnte  damals  freilich 
noch  einen  gewissen  geistigen  und  künstleri- 
schen Zusammenhang  zwischen  dem  jungen 
Künstler  und  seinem  Landsmann  Alexander 
Benois  konstatieren,  der  hauptsächlich  in  der 
gemeinsamen  Schwärmerei  für  die  aparte, 
durch  historische  Reminiszenzen  verklärte 
Schönheit  von  Versailles  und  einer  Vorliebe 
für  zurückgestimmte  Farben  bestand. 

Somoff  ist  der  künstlerische  Vertreter  jenes 
Russentypus,  der  in  der  ganzen  Welt  vorteil- 
haft bekannt  ist,  dem  ebensoviel  ausgezeich- 
nete und  vielseitige  Bildung  wie  vollkommene 
gesellschaftliche  Manieren  nachgerühmt  wer- 
den können,  der  polyglott  und  von  allen 
Kulturen  berührt,  sich  doch  sein  nationales 
Temperament,  also  etwas  Ursprüngliches  be- 


wahrt hat.  Der  Künstler  kam  am  18. '30.  No- 
vember 1869  in  Petersburg  als  Sohn  des 
bekannten  Konservators  der  Kaiserlichen  Ge- 
mäldesammlung der  Eremitage  zur  Welt. 
Nach  Absolvierung  der  Schulzeit  in  einem 
klassischen  Gymnasium  bezog  er  1888  die 
Petersburger  Akademie  der  Künste.  Er  be- 
kennt selbst,  daß  die  sieben  langen  Jahre, 
die  er  auf  dieser  Anstalt  zugebracht,  für  ihn 
absolut  verloren  gewesen  seien;  denn  eine 
kläglichere  Erziehung  als  den  jungen  Künst- 
lern dort  zu  teil  wird,  möchte  nicht  leicht 
anderswo  zu  finden  sein.  Der  Schaden  wurde 
dadurch  einigermaßen  ausgeglichen,  daß  der 
junge  Somoff  viel  Gelegenheit  zu  reisen  zuerst 
hatte  und  später  suchte.  Schon  als  Knabe  lernte 
er  Paris  und  die  Normandie,  Wien  und  Oester- 
reich  kennen,  als  Akademieschüler  bereiste 
er  mehrfach  Italien,  die  Schweiz  und  Deutsch- 
land. Zur  klaren  Erkenntnis  seiner  beson- 
deren Begabung  und  seiner  Ziele  aber  führten 
ihn  erst  die  Anregungen,  die  ihm  der  Ver- 
kehr mit  enthusiastischen  Künstlern  und  Mu- 
sikern   in    einem    ganz    kleinen    Kreise    in 


220 


-»-^5>   KONSTANTIN  SOMOFF  <^^ 


den  Jahren  1895  und  1896  verschaPFte.  Als 
er  dann  im  Herbst  1897,  ohne  seine  aka- 
demischen Studien  vollendet  zu  haben,  nach 
Paris  ging,  hatte  er  sein  künstlerisches  Ich 
und  seinen  Stil  bereits  entdeckt  und  konnte 
es  wagen,  auf  eigene  Hand  zu  arbeiten.  Er 
verbrachte  zwei  Winter  in  der  Kunstmetro- 
pole Europas,  und  wie  er  diese  Zeit  genützt, 
bewiesen  die  Schöpfungen,  die  er  in  München 
und  in  der  Folge  in  Berlin  zu  zeigen  hatte. 
Es  kann  nicht  überraschen,  daß  eine  so  ver- 
schiedenen und  in  gewissem  Sinne  auch  gegen- 
sätzlichen Einflüssen  ausgesetzte  Erziehung 
komplizierte  Empfindungen  und  Neigungen  er- 
zeugt hat.  In  Somoffs  Schaffen  mischen  sich 
die  widerspruchvollsten  Elemente:  Natür- 
lichkeit und  Raffinement,  energischer  Wirk- 
lichkeitssinn und  Lust  am  Phantastischen, 
Verehrung  für  die  Vergangenheit  und  Ehr- 
furchtslosigkeit  gegen  Ueberlieferungen,  zarte 
Gefühle  und  derbe  Sinnlichkeit,  sprühender 
Geist  und  Banalität,  wirkliches  Ergriffensein 
und  schlecht  verhehlte  Gleichgültigkeit.  Der 
hervorstechendste  Zug  seiner  Kunst  ist  ihre 
amüsante  Haltung,  inhaltlich  wie  artistisch. 
Man  wird  zuweilen  versucht,  SomoPf  für  einen 


besseren  Zeichner  als  Maler  zu  halten;  aber 
man  gibt  diese  Ansicht  auf,  wenn  man  jene 
entzückende  „Dame  in  Blau"  gesehen  und  sich 
vergegenwärtigt  hat,  daß  das  Stoffgebiet,  dem 
der  Künstler  seine  Neigung  gewidmet,  eine 
freiere  und  breite  malerische  Behandlung 
eigentlich  nicht  zuläßt.  Und  schließlich  kann 
sich  malerische  Begabung  auch  in  der  Ent- 
wicklung und  Betätigung  des  Farbengeschmacks 
offenbaren.  Jedenfalls  besitzt  der  Künstler  ein 
ganz  hervorragendes  Können,  das  ihm  gestattet, 
seinen  Absichten  nach  allen  Richtungen  hin 
zu  folgen,  und  das  er  durch  fleißiges  Arbeiten 
vor  der  Natur  auf  der  Höhe  zu  halten  und 
noch  weiter  zu  vervollkommnen  sucht.  Gerade 
diese  Naturstudien  unter  den  Abbildungen 
„Die  Allee"  und  „Das  gepflügte  Feld"  —  be- 
weisen den  künstlerischen  Ernst  Somoffs.  Und 
sie  sind  es  im  Grunde,  die  seinen  Bildern 
über  das  Inhaltliche  fort  die  höhere  künst- 
lerische Bedeutung  geben.  Er  bevorzugt 
nicht  umsonst  als  Hintergrund  für  seine  ver- 
liebten Rokokodamen  und  sentimentalen  Bieder- 
meierfräulein die  Landschaft.  Er  weiß  ganz 
genau,  wie  viel  an  Realität  die  Geschöpfe 
seiner  Phantasie  dieser  stimmungerzeugenden 


KONSTANTIN    SOMOFF 


DER   PAVILLON 


221 


-53-=!^::)»   KONSTANTIN  SOMOFF   -(^^.^ 


Wirklichkeit  verdanken. 
Die  biedermeiersche 
Staffage  auf  dem  Bilde 
„Nacfi  dem  Regen"  oder 
auf  dem  „Echo  du  temps 
passe"  hält  die  Auf- 
merksamkeit wahrhaf- 
tig nicht  lange  fest; 
wohl  aber  auf  jenem  die 
prächtige  Schilderung 
der  Natur  nach  dem 
Regen  mit  der  von  ei- 
nem matten  Dunst  ein- 
gehüllten Vegetation, 
den  eilig  abziehenden 
Wolken  und  dem  glifz- 
rigen  Licht  in  der  ge- 
reinigten Luft,  das  alles 
Weiß  so  scharf  heraus- 
treten läßt,  und  auf  die- 
sem die  Art,  wie  die 
ganze  spröde  und  lieb- 
liche Heiterkeit  eines  Lenztages  in  jungem 
Grün  und  in  zitternden  Blättern  gegeben  ist. 
Ja  selbst,  wenn  der  Künstler  den  Charakter  der 
Zeit  auf  die  Landschaft  projiziert,  wie  in  dem 
Aquarell  „Die  beiden  Sentimentalen"  bleibt 
noch  genug  ehrlich  empfundene  Natur  übrig, 
um  den  Betrachtenden  durch  den  Reiz  des 
Wirklichen  zu  fesseln.  Der  Künstler  hat  sogar 
beim  Entfernen  von  der  Natur  ein  so  sicheres 
Gefühl  für  das  Mögliche,  daß  er  sich  ge- 
trauen darf,  bis  an  die  äußerste  Grenze  zu 
gehen,  wie  in  jenem  Rokokogarten  mit  den 
fabelhaften  Weinspalieren,  den  er  auf  seinem 
Bilde    „Abend"    als    Handlungsort    für    eine 


KONSTANTIN   SOMOFF 


galante  Szene  verwen- 
det hat. 

Man  darf  trotzdem 
nicht  gering  von  den 
Geschöpfen  der  Phan- 
tasie Somoffs  denken. 
Sie  haben  nicht  selten 
etwas  ungemein  Wirk- 
liches, als  ob  sie  nicht 
erfunden,  sondern  ge- 
sehen wären.  Das  Frap- 
panteste dieser  Art  ist 
wohl  die  entzückende, 
hier  in  Originalgröße 
wiedergegebene  kleine 
Gouache  „Migräne". 
Sollte  man  nicht  glau- 
ben, daß  dem  Künstler 
irgend  eine  der  Damen 
aus  der  Umgebung  der 
Kaiserin  Katharina  zu 
diesem  ungenierten  und 
üppigen  Geschöpf  Modell  gesessen  habe? 
Und  macht  nicht  die  fremdartige  Schöne  mit 
dem  Zauberspiegel  den  Eindruck,  als  hätte 
ein  Spirit  vom  Hofe  Peters  d.  Gr.  sich  in 
geheimer  Sitzung  malen  lasseil,  so  wie  er 
damals  im  Leben  zu  sehen  war?  Manchmal 
meint  man,  der  Maler  müsse  im  Besitz  von 
unbekannt  gebliebenen  Kupfern  zu  den  Wer- 
ken der  Mitglieder  des  „Caveau"  sein,  jenes 
literarischen  Vereins,  dem  Piron,  Crebil- 
lon  d.  J.,  Gresset  und  andere  Dichter  mun- 
terer Schlüpfrigkeiten  angehört  haben.  Oder 
es  wäre  ihm  gelungen,  irgendwo  illustrierte 
Almanache    für    die  gebildete  Welt  aus    den 


PUSCHKIN 


KONSTANTIN    SOMOFF 


NACH    DEM    REGEN 


222 


1^ 


^k>*7^*^^^*^ 


[® 


y'-'^. 


dreißiger  Jahren  des  vergangenen  Säku- 
lums  aufzustöbern,  von  denen  es  keine 
weiteren  Exemplare   mehr  gibt.     Seine 
Illustrationen     zu     Puschkin     besitzen 
durchaus  jenes  Claurenhafte  Etwas,  das 
typisch    ist  für  die  Zeit,   wo  man  Rei- 
zungen  der  Sinnlichkeit  nicht  nur  von 
den    Dichtern,    sondern    auch   von   den 
Illustratoren  verlangte.  Aber  SomofF  ver- 
liert  sich  kaum  jemals  ins  Bitter-Gro- 
teske wie  Beardsley.      Er  strebt    mehr 
darnach,    im   Geiste  der  Vergangenheit 
zu  schaffen,  als  den  verneinenden  Geist 
der  Gegenwart  über  jener  leuchten  zu 
lassen.      Man     braucht    daraufhin    nur 
Schöpfungen  anzusehen,  wie  „Der  heim- 
liche  Bote"   und  andere,    die  ganz   er- 
füllt sind  von  der  aufrichtigsten  Freude 
an  der  anmutigen  abgemessenen  Schön- 
heit jener  Zeit,    und   wo   nur  hier  und 
da    der   Schalk    herausschaut,    um    ein 
leises  Gelächter   zu    erheben    über  die 
Menschen,    die    jederzeit,    trotz  aller 
Wohlerzogenheit,   bestimmten   Ge- 
fühlen   erliegen.     Man  braucht 
nur  seine  Entwürfe  für  die 
Theaterzettel  des  kaiser- 
lichen Privattheaters 
in       Gatschina 
oder  Peters- 
hof, 


CcacääCI 


-1.=^^    KONSTANTIN  SOMOFF   <S^^ 


f^z,^ 

ik 

i 

^^Hr^ 

"  ''^H 

A 

^F  .'**-.    ^^^1 

M 

^^^n 

r    v^*«^ 

^^^p  '■/ 

*/ 

mKtm 

;^ 

^B 

KONSTANTIN    SOMOFF 


STUDIK 


oder  seine  Vignetten,  Culs-de-lampe  und  Ent- 
würfe für  kunstgewerbliche  Zwecke  zu  be- 
trachten, um  zu  fühlen,  daß  er  sich  mit 
Liebe  und  Hingabe  in  die  wollüstige  und 
schwelgerische  Kunst  des  Rokoko,  in  diese 
glorreiche  Verherrlichung  des  Reichtums  und 
der  Macht  des  Weibes  vertieft  hat. 

Es  läßt  sich  freilich  nicht  leugnen,  daß 
die  Vorliebe  Somoffs  für  den  Stil  von  Ver- 
sailles und  den  von  1830  seiner  Kunst  einen 
durchaus  genrehaften  Zug  gibt,  aber  man 
läßt  sich  diesen  gern  gefallen,  weil  der  Künstler 
nicht  nur  ein  amüsanter  Erzähler,  sondern 
auch  ein  geistvoller  Maler  ist,  dessen  Können 
und  Anschauungen  vollkommen  auf  der  Höhe 
der  Zeit  sind  und  der  die  Aquarelltechnik 
sogar  mit  einer  besonderen  Meisterschaft  be- 
treibt. Wie  reich  und  vielfältig  ist  das  Grün 
seiner  Landschaften,  wie  zauberhaft  duftig 
seine  Schilderungen  atmosphärischen  Lebens! 
Keiner  der  Rokokomaler  hat  jemals  luminari- 
stische  Probleme  mit  dieser  Selbstverständ- 
lichkeit gelöst.  In  der  Art  wie  Somoff  die 
Landschaft  wiedergibt,  diese  weichen  Regen- 
stimmungen, diese  Abschiedsblicke  der  Sonne, 
diese  dämmernden  „weißen  Nächte"  des  Nor- 
dens, diese  milden  Herbsttage  offenbart  sich 
die  sensible  Naturliebe  des  Slaven  ganz  un- 
zweideutig.    Hier  liegt  wohl  der  eigentliche 


Schwerpunkt  seiner  künstlerischen  Kraft. 
Denn,  wenn  auch  in  seinen  Figurenbildern 
hier  und  da,  vielleicht  am  meisten  in  der 
Form  der  Sinnlichkeit,  ein  nationales  Element 
durchschlägt,  erscheint  dieses  doch  so  stark 
durchsetzt  mit  französischen  Einflüssen,  daß 
man  sich  seiner  nicht  immer  bewußt  wird. 
Unbestreitbar  liegt  in  der  Mischung  von  Ur- 
sprünglichkeit und  graziösem  Wesen  der 
eigenste  Reiz  dieser  Kunst,  und  sicherlich  war 
es  diese  Mischung,  die  Somoffs  „Dame  in 
Blau"  den  Hauptteil  des  Erfolges  verschafft 
hat.  Die  beiden  hier  reproduzierten  Damen- 
porträts besitzen  diesen  Reiz  nicht,  und  es 
ist  nicht  die  geringere  Malerei  allein,  der 
man  Schuld  daran  geben  darf.  Hier  hat  sich 
der  Maler  einfach  vor  die  Natur  hingesetzt, 
keine  Handlung,  keine  Stimmung,keine  Leiden- 
schaft erfunden,  und  —  der  Beifall  stellte 
sich  nicht  ein.  Es  mag  unentschieden  bleiben, 
ob  dieses  negative  Resultat  eine  Folge  der 
Wahl  ungünstiger  künstlerischer  Vorbilder 
oder  ob  Somoffs  Begabung  für  das  lebens- 
große Porträt  nicht  so  stark  ist,  als  man 
nach  jener  „Dame  in  Blau"  erwarten  konnte. 
Die  Zwiespältigkeit  der  Malweise,  einmal 
zeichnerisch,  glatt  und  vertrieben  und  im 
Grunde  farblos,  das  andere  Mal  lockerer, 
breiter,  farbiger,   aber  auch  unsicherer,    läßt 


224 


Dia  Kunil  ftlr  Alla  XX. 


-s^^D-  KONSTANTIN  SOMOFF   <^-^ 


erkennen,  daß  der  Künstler  sich  hier  auf 
einem  Gebiete  betätigt,  auf  dem  er  noch 
ein  Suchender  ist.  Immerhin  bewiesen  auch 
diese  Bildnisse  sehr  viel  für  den  Ernst  und 
die  Gewissenhaftigkeit,  mit  denen  der  Künst- 
ler arbeitet.  Und  obgleich  sie  als  malerische 
Kunstwerke  keine  Bedeutung  besitzen,  be- 
zeugen sie  doch  in  allerlei  reizvollen  Einzel- 
heiten und  im  allgemeinen  Eindruck  den 
guten  Geschmack  ihres  Urhebers. 

Daß  Somoff,  um  erfolgreich  zu  sein,  nicht 
nötig  hat,  die  Stoffe  für  seine  Bilder  in  ver- 
gangenen Zeiten  zu  suchen,  sieht  man  an 
einem  seiner  jüngsten  Werke,  den  Courtisanen 
„im  Restaurant".  Er  gibt  darin  nicht  nur, 
wie  Anglada,  eine  Schilderung  der  Licht- 
phänomene, sondern  ein  Stück  Menschendar- 
stellung mit  Diskretion  und  Geschmack.  Das 
Bild  verrät  sogar  einen  Koloristen,  als  wel- 
chen den  Künstler  übrigens  schon  die  frühe 
Skizze  zu  der  Szene  aus  Puschkins  Epos 
„Ruslan  und  Ludmilla"  offenbart,  wo  Lud- 
milla,  im  Zaubergarten  verirrt,  von  gespen- 
stischen Dienern  erschreckt  wird. 


Die  russische  Kunst  ist,  besonders  wenn 
man  die  finnische  nicht  dazu  zählen  will, 
nicht  so  reich  an  starken  und  interessanten 
Persönlichkeiten,  daß  man  eine  so  charak- 
teristische Erscheinung  wie  Somoff  leicht 
übersehen  könnte.  Die  große  Dosis  franzö- 
sischer Kultur,  die  in  seiner  Kunst  steckt, 
ist  kein  Grund,  ihn  als  Persönlichkeit  gering 
einzuschätzen  —  im  Gegenteil.  Die  Art,  wie 
er  sich  ihrer  bedient,  deutet  durchaus  auf 
eine  selbständige  Natur  hin.  Was  wären 
alle  diese  beaux  restes  einer  schönen  Ver- 
gangenheit, wenn  eine  Originalität  sie  nicht 
zusammenhielte!  Somoff  hat  das  Fremde 
nicht  nur  angenommen,  sondern  es  auch 
überwunden,  ihm  den  Stempel  seines  Ichs 
aufgedrückt.  Und  wenn  der  Gesichtskreis 
seiner  Kunst  eng  erscheint,  darf  man  nicht 
vergessen,  daß  gerade  hierdurch  die  Ver- 
feinerung erreicht  ist,  welche  den  Künstler 
als  den  hochstehenden  Vertreter  einer  aus 
der  Zeitstimmung  geborenen,  neuartigen  und 
geistvollen  Kunstrichtung  kennzeichnet. 


s 

PK 

"1 

<i 

1 

■j 

^^^^^^1 

1^  iS 

ir 

Ifj^H 

WrV  ^  ^.^HH 

\ 

Aj^^^^^H 

v^^flQM 

^^^^^^* 

1 

s4 

^^tt 

n 

^^^B  ^.v^'  ^^imIhs'^ 

7'  ?f  ,'■ 

1 

m 

^Bl^^B 

.uiüii 

BT'vfl 

■ 

^B  hI 

■8S 

mi 

HB|^^2 

11 

m 

HUI 

■■■M 

m 

^^^^^^^^^^j^^^^^M 

KONSTANTIN   SOMOFF 


DIE  ALLEE. 


226 


Jl 


KUNSTLER,  DIE  SCHREIBEN 
Von  W.  Ernst 


So  freigebig  und  reich  wir  uns  zeigen,  wenn 
es  gilt,  einen  toten,  soeben  oder  vor  fünf, 
zehn,  fünfzig,  am  liebsten,  vor  hundertjahren 
verstorbenen  Künstler  zu  ehren  und  zu  feiern, 
so  filzig  und  erbärmlich  arm  sind  wir  in  der 
öffentlichen  Anerkennung  eines  sicher  und 
ernst  hervortretenden  Künstlers,  der  noch 
mit  uns  lebt  und  auch  unserm  Hoffen  und 
Leben  Gestalt  gibt. 

Hier  zeigt  sich  so  ganz  die  Sentimentalität 
des  Deutschen  und  das  Wesen  der  Senti- 
mentalität überhaupt.  Das  ist  wahrlich  kein 
Ruhm  für  das  „Volk  der  Denker",  denn 
die  Sentimentalität  denkt  nur  nachträglich 
und  da  sie  uns  immer  zu  spät  eingreifen  läßt, 
ist  sie  im  Grunde  einer  Alten  gleich,  die 
fruchtlos  ihr  Dasein  verbracht. 

Wir  erleben  immer  wieder  dasselbe  trau- 
rige Schauspiel,  das  sich  in  Deutschlands 
düsterem  Blätterwalde  abspielt: 

Da  ist's  auf  einmal  überall  zu  lesen :  „Meister 
X.  X.  ist  tot.  Zu  früh  hat  der  Tod  einen  be- 
deutsamen Künstler  von  uns  genommen.  Mit 
tiefer  Ergriffenheit  überblicken  wir  sein  rast- 
loses Schaffen,  das  Zielbewußte  in  seinem 
Werden.  Welch  herrliche  Reihe  von  Werken 
hat  er  uns  hinterlassen,  aber  nun  bleibt  uns 
nichts  weiter  übrig,  als  sein  herbes  Geschick 
zu  beklagen.  Aeußere  Ehrungen  wurden  dem 
Künstler  nie  zuteil,  nie  hat  er  diese  ver- 
mißt, aber  zweifellos  dürfen  wir  annehmen, 
daß  beständige,  wachsende  Sorgen  den  Künstler 
zu  früh  dem  Tode  verfallen  ließen." 

So  etwa  schreiben  Hunderte  von  Federn 
noch  am  Todestage  des  unbekannt  verstor- 
benen Meisters,  dieselben  Federn,  die  viel- 
leicht bei  seinen  Lebzeiten  nie  über  des 
Künstlers  Werke  und  Wesen  eine  Zeile  ge- 
schrieben, die  gewiß  nie  darzustellen  ver- 
suchten, wie  des  X.  X.  Werk  zu  verstehen  sei, 
die  aber  wahrscheinlich  gelegentlich  des 
Meisters  kleinen  Fehlern  und  mangelhaften 
Aeußerlichkeiten  manch  böses  Wort  gewidmet 
haben. 

Oder  ist  es  nicht  so?  Wer  es  nicht  weiß 
oder  nicht  glaubt,  der  gehe,  wenn  er  wieder 
einmal  in  allen  Blättern  einen  Nachruf  auf 
einen  Künstler,  „den  ein  herbes  Geschick 
unbekannt  sterben  ließ",  gelesen,  seinem  Ge- 
dächtnis nach  und  suche  nach  Besprechungen 
über  des  Künstlers  Werk,  frage  sich  —  voraus- 
gesetzt, daß  er  Besprechungen  findet  —  ob  denn 
diese  wirklich  das  Einfühlen,  ein  Verstehen- 


lernenwollen  des  Künstlerwerkes  wecken 
konnten?  Ob  sie  nicht  nörgelten  und  auf 
eine  ganze  Menge  von  Fehlern  aufmerksam 
machten,  sonst  aber  schwiegen? 

Doch  ich  höre  schon  längst  einen  Wider- 
spruch. Eine  vielköpfige  Menge  ruft  mir  zu: 
„Es  wird  viel  zu  viel  nicht  nur  über  Kunst 
geschrieben;  nein,  wir  sind  die  Tiraden  satt 


KONSTANTIN   SOMOFF 


BILDNIS 


auf  so  manche  Maler  und  Bildhauer  und  Kunst- 
gewerbler.  Wir  lasen  die  Tiraden  und  Lob- 
hymnen in  Psalmendeutsch  und  im  Nietzsche- 
stil, aber  wir  wurden  getäuscht,  drei,  vier 
Jahre  nur  währte  der  Besungenen  Ruhm;  wir 
haben  unser  kostbares  Interesse  also  ver- 
geudet." 

Gewiß,  diese  Tiraden  sind  vom  Uebel,  sie 
sind  widerwärtig,  wenn  sie  Tagesgrößen, 
Cliquengöttern  dienen  und  das  ehrliche  Lob, 
das  würdigen  Meistern  huldigt,  sei  so  gefaßt, 
daß  auch  der  Fremde  an  Urteil  gewinnt. 


227 


a»* 


-5=^:)-.   KÜNSTLER,  DIE  SCHREIBEN   ^C^^^ 


Wir  wollen  nicht  subjektive  Ergüsse,  weder 
positiven  noch  negativen  Inhalts,  aber  was  uns 
zweifellos  fehlt,  sind  zeitige  Erklärungen  und 
einführende  Wegweiser  zu  solchen  Künstlern 
und  Werken,  die  nicht  jedermann  zugänglich, 
die  eher  befremdlich  sind  und  uns  doch  viel 
geben  und  sein  würden,  wenn  wir  uns  die 
Mühe  nehmen  wollten,  uns  ihnen  zu  nähern. 

Wer  kann  uns  zum  Künstler  den  Weg  führen? 

Der  Künstler  selbst,  und  der  Freund  des 
Künstlers. 


schehen,  aber  sie  würde  zeigen,  wie  gegen- 
wärtig so  viele  Maler,  Bildhauer,  Kunstge- 
werbler,  Architekten,  wie  die  Dichter,  die 
Musiker  denjenigen  Künstler  als  disqualifi- 
ziert ansehen,  der  über  Kunst  und  womög- 
lich gar  seine  eigene  Kunst  schreibt. 

Was  liegt  in  dieser  Anschauung  für  ein 
beengendes,  kulturarmes  Spezialistentum,  was 
für  ein  bitterer  Rat  an  die  Künstler. 

Deutscher  Künstler,  es  bleibt  dir  keine 
weitere  Wahl:    Geschieht   dir   unrecht,  geht 


KONSTANTIN    SOMOFF 


IM   GARTENRESTAURANT 


Der  Künstler  selbst?  Wer  protestiert  nicht 
alles  gegen  diese  Antwort? 

Ich  wette,  wenn  in  einer  Künstlervolks- 
versammlung als  Resolution  verlesen  würde: 
„Derjenige  Künstler,  der  über  seine  Kunst 
selbst  schreibt,  wer  in  Zeitungen,  Zeitschriften, 
Broschüren  oder  gar  Büchern  Laien  über 
seine  eigene  Kunst  aufklären  will,  wird  sofort 
aus  der  Künstlergemeinschaft  ausgeschlos- 
sen"—  ich  wette,  eine  solche  Resolution  würde 
sofort  von  Künstlern   und  Laien  akklamiert! 

Die    Akklamation    würde    zu    unrecht    ge- 


alles an  dem  Besten,  was  du  geschaffen,  vor- 
über, ohne  nur  zur  Ueberlegung  zu  kommen, 
erreichst  du  gar  nichts,  so  schweige  und  gib 
deinen  hohen  Beruf  auf  oder  verhungere 
und  laß  deine  Widersacher,  die  Ignoranten, 
schwatzen  und  deinen  wenigen  Freunden  ge- 
biete Schweigen. 

Noch  herrscht  diese  Anschauung,  die  wohl 
von  dem  Schuldünkel  herrühren  mag,  der 
allen  höheren  Söhnen  und  Töchtern  sagt: 
„Du  weißt  und  lernst  doch  alles,  was  zu 
wissen,  was  zu  fühlen  ist." 


228 


KONSTANTIN    SOMOFF 
•  BILDNIS  DER  MME.  b.« 


-ip^ö>   KÜNSTLER,  DIE  SCHREIBEN   -C^^v- 


KONSTANTIN    SOMOFF 

Wie  oft  hörte  ich  nicht  schon  das  Wort 
Goethes:  „Bude  Künstler  —  rede  nicht". 
Hier  heißt  es  aber  „Los  von  Goethe"  und 
nun  muß  endlich  vor  der  falschen  Interpre- 
tation eines  Sprichwortes,  das  gar  zu  gern 
schriftstellernden  Künstlern  gegenüber  ge- 
braucht wird,  gewarnt  werden. 

„Schuster  bleib' bei  deinem  Leisten",  heißt 
nicht  „Maler,  daß  du  nie  etwas  anderes  schaffst 
als  malen !  Du  sollst  beileibe  nichts  sagen 
oder  niederschreiben  über  das,  was  du  tust 
oder  willst." 

Wenn  die 
Künstler  nicht 
das  moralische, 
das  Künstler- 
recht haben 
sollten,  über 
ihre  Kunstsich 
zu  äußern  — 
dann  hätte  die 
Kunstgeschich- 
te eine  große 
Zahl  von  Män- 
nern zu  nen- 
nen, die  sich 
nicht  ernst- 
lich genug  mit 
ihrem  eigent- 
lichen Beruf 
abgegeben  ha- 
ben,obwohl  sie 
Großes  gelei- 
stet. KONSTANTIN   SOMOFF 


Goethe  selbst 
wäre  hier  zu 
nennen  als  ein 

Ungetreuer 
seines  Berufes, 
dennerschrieb 
über  sein  Le- 
ben,  sein    Su- 
chen und  Fin- 
den und  in  wie 
vielen    kleine- 
ren   Schriften 
gibterunsMit- 
tel,  ihn  besser 
zu    verstehen, 
als   die  Worte 
seiner      Dich- 
tungen, seiner 
Schöpfungen 
selbst     sagen. 
Und  wie  hat 
Schillerfürsich 
und   das    Ver- 
ständnisseiner 
Werke  zu  wirken  gewußt  in  seiner  theoreti- 
schen   Arbeit    über    naive  und  sentimentale 
Dichtung. 

Ja,  wenn  das  zugegeben  werden  muß,  so 
werden  doch  manche  glauben,  unsere  beiden 
Dichter  —  und  viele  andere,  die  es  ähnlich 
gemacht  seien  verteidigt:  der  Dichter  müsse 
erklären  dürfen,  weil  Worte  mißdeutet  werden 
könnten.  Das  heißt  nun  freilich  den  Tatbestand 
etwas  verdrehen,  denn  wer  aus  Worten  ein 
Kunstwerk    schafft,    kann    für    den  Lesenden 


EINE    KAVALKADE 


PAAR    IM    FREIEN 


230 


-^r=^>   KÜNSTLER,  DIE  SCHREIBEN   <^-c- 


verständlicher  als  jeder  andere  Künstler  sein, 
dem  keine  Worte  zur  künstlerischen  Schöp- 
fung dienen. 

Nun  gut.  Darf  der  Komponist  nun  eher 
über  seine  Werke  sich  äußern,  etwa  fehlendes 
Verständnis  für  „neue  Töne",  die  er  anschlägt, 
durch  Aufsätze  zu  wecken  suchen?  Wer 
dem  Maler,  dem  Bildhauer,  dem  Kunstge- 
werbler,  dem  Architekten  nicht  das  Wort 
läßt,  muß  es  ganz  entschieden  auch  dem 
Musiker  verbieten. 

Doch  Richard  Wagner  hat  sich,  wie  so 
manch  anderer  sei- 
ner Kollegen,  nicht 
nach  diesem  Verbot 
gerichtet;  bestraft 
worden  ist  er  zwar 
dafür  durch  man- 
che heftige  Entgeg- 
nung, aber  gesiegt 
hat  doch  seine 
Kunst  und  wer 
will  es  verneinen  — 
sie  hat  wohl  etwas 
eher  gesiegt,  weil 
Wagner  auch  zur 
häßlichen  Feder  ge- 
griffen und  häßli- 
chen Streitgeweckt, 
dem  doch  endlich 
Sammlung  folgte. 
Zunächst  hatte 
Wagner  nur  Ver- 
druß davon,  aber 
er  hat  das  Schrei- 
ben als  einen  Teil 
der  vollen  Erfül- 
lung seiner  künst- 
lerischen Berufung 
angesehen. 

Abcrnun  diebil- 
denden  Künstler ! 
Ihre  Werke  sind 
stumm,  und  wenn 

der  erste  „Beste"  das  und  das  darüber  be- 
hauptet, „Wort  für  Wort"  kann  ihm  niemand 
aus  dem  Werke  heraus  übersetzen,  was  es 
wirklich  sagt. 

Und  doch  sollen  die  bildenden  Künstler 
schweigen?  Schweigen,  auch  wenn  die  Kritik 
aus  einem  u  ein  x  macht? 

Daßein  Defregger,  oderGrützner,oderKnaus 
nicht  erst  Broschüren  schreiben  muß,  da- 
mit jedermann  seine  Bilder  dem  Inhalte  nach 
versteht,  ist  selbstverständlich;  doch  wenn 
der  Maler  nun  —  und  das  ist  ja  doch  seine 
Sache  —  nur  malerisch  schaffen  will,  oder 
wenn    er    im    Gedanklichen,    oder   im    koni- 


KONSTANTIN    SOMOFF 


Positionen  Komplizierten  seiner  Ideen-  und 
Schönheitswelt  Form  geben  will,  so  wird  er, 
wenn  die  Strömung  eine  andere,  als  Einzelner 
zur  Rechtfertigung  gezwungen  werden  können. 
Whistler,  den  Spätere  den  Begründer  der 
amerikanischen  Malerei  nennen  dürften,  hat 
denn  auch  tapfer  mit  der  Feder  kämpfen 
müssen.  Er  trieb  es  allerdings  so  weit, 
daß  er  schließlich  über  die  „Nette  Kunst, 
sich  Feinde  zu  machen",  ein  eigenes  Heft 
veröffentlichen  konnte.  Mehr  Nachahmung 
sollte  aber  ein  sehr  probates  Mittel,    dessen 

Whistler  sich  zur 
Rechtfertigung  be- 
diente, finden.  Als 
sein  Ruhm  als  Ma- 
ler sich  zu  festigen 
anfing,  veranstal- 
tete er  eine  Aus- 
stellung früherer 
und  neuererWerke. 
Dazu  gab  er  einen 
Katalogheraus,  wo- 
rin er  alle  Kritiken 
—  und  es  waren  fast 
nur  recht  böse  — 
abdruckte,  die  die 
betreffenden  Bilder 
gefunden.  Whistler 
hatte  nicht  nur  ma- 
lerische Ueberzeu- 
gung,  sondern  auch 
Mut.  Und  jeder, 
der  seine  Art  an- 
nehmen will,  wird 
Mut  haben  und 
sich  auf  viel  Ver- 
drußgefaßtmachen 
müssen.  Denn  das 
darfals  Erfahrungs- 
satz gelten:  Was 
der  Künstler  durch 
Schreiben  ideellge- 
winnt, muß  er  mit 
Verdruß  bezahlen.  Ich  meine  jedoch,  ein  im 
Verdruß  ausgeteilter  Hieb  ist  besser  als  die 
Parade,  abgesehen  davon,  daß  immer  die 
Selbstbekenntnisse  des  Künstlers  kunstge- 
schichtlichen Wert  behalten. 

Whistler  steht  unter  den  Malern,  die  über 
die  eigene  Kunst  geschrieben,  durchaus  nicht 
so  allein,  wie  gern  angenommen  werden  möchte. 
Allerdings  andere  Künstler  schrieben  all- 
gemeiner, philosophischer,  theoretischer  als 
er;  daß  sie  nur  ihrer  eigenen  künstlerischen 
Anschauung  immer  zum  Siege  verhelfen  woll- 
ten, ist  unleugbar. 

Lionardos    „Lehrbuch    der   Malerei",   Ho- 


MIGRANE 


231 


KONSTANTIN    SOMOFF 
«••«•ZAUBER««««« 


■^f^2>  KÜNSTLER,  DIE  SCHREIBEN.  -  VON  AUSSTELLUNGEN  <^i^ 


garths  „Analyse  der  Schönheit",  Dürers  „Un- 
terweisung der  Messung",  Aibertis  Werke 
über  Malerei  und  Architektur  vertreten  gleich- 
zeitig die  eigenste  Kunst  dieser  unsterblichen 
Meister,  wie  sie  uns  für  alle  Zeiten  in  künst- 
lerischer  Beurteilung  anregen    und    fördern. 

Cellini,  R.  Mengs,  Tischbein,  Semper, 
Fromentin,  Delacroix,  A.  Hildebrand,  Walter 
Crane,  Schultze-Naumburg,  v.  Berlepsch, 
Trübner,  Liebermann,  Obrist,  Klinger  und 
viele  andere  Künstler,  daß  auch  sie  ge- 
schrieben, sei  ihnen  gedankt  und  um  das  Ver- 
ständnis für  manchen  Künstler  stände  es 
besser,  wenn  nicht  Unverstand  alles  Recht 
hätte,  sich  über  die  Künstler  zu  äußern,  ohne 
Einspruch  der  Berufensten:  des  Künstlers 
selbst  und  seiner  wirklichen  Freunde. 

Verhehlen  dürfen  wir  uns  freilich  nicht, 
daß  die  Urteile  der  Künstler  über  andere 
meist  nicht  richtiger  und  sehr  oft  noch  viel 
böser  sind  und  schlechter  verwertbar  als  die 
Urteile  solcher  Männer,  die  den  Künstlern  nahe 
standen,  nicht  gesellschaftlich,  aber  geistig, 
nicht  durch  Clique  zur  Bewunderung  ver- 
pflichtet, aber  durch  verwandte  Anschauung 
vom  Gleichen  überzeugt. 
1  |Was  Lenbach  über  Böcklin,  was  Böck- 
lin  über  Leibl,  was  Lessing  über  Feuer- 
bach gesagt,  ist  wohl  interessant  und 
sehr  verwertbar  für  die  Charakteristik 
der  Sprecher,  aber  niemals  für  die  Be- 
urteilten. Das  ist  erklärlich.  Je  eigen- 
kräftiger der  Künstler,  umso  fremder 
steht  er  jedem  anderen  gegenüber.  So 
gut  er  uns  über  sein  Eigenes  Bescheid 
wird  geben  können,  so  wenig  wird  er 
sich  über  ihm  fremde  Künstlernaturen 
ein  Urteil  bilden  wollen.  Daß  derjenige 
Kunstfreund,  der  auch  übergroße  kunst- 
geschichtliche Kenntnisse  verfügt,  ge- 
rade zur  Erklärung  neuer  Künstler  und 
Kunstrichtungen  sich  berufen  fühlt,  ist 
gerechtfertigt.  Durch  Vergleiche  mit 
allen  anderen  Künstlern  wird  sein  Auge 
geschärft  für  Eigenart.  Weiß  er  vom 
Künstler  zu  lernen,  so  wird  er  der  großen 
Aufgabe  seines  Berufes,  zwischen  Künst- 
ler und  Volk  zu  vermitteln,  freudig 
nachgehen. 

Möchten  diese  Erwägungen  endlich 
auch  der  Kunstkritik  die  Wege  leiten, 
die  dem  Verständnis  der  Künstler  dienen 
können,  möchten  sie  das  Vorurteil  über 
schreibende  Künstler  bekämpfen  helfen. 

Nicht  Nörgelei  über  die  kleinen  Fehler, 
nicht  Lobeshymnen  sind  Kennzeichen  der 
wahrhaft    freundschaftlichen    Handlung. 

Der   Freund  will    fördern,   indem   er 


dem  Freunde  den  Weg  freimacht,  so  viel  an  ihm 
liegt.  Aber  da  nicht  jeder  jedermanns  Freund 
sein  kann  und  nicht  jedermanns  Feind  zu 
sein  Ursache  hat,  so  schreibe  der  Kunst- 
kritiker nur  dann,  wenn  er  sich  vertraut  fühlt 
wie  ein  Freund  mit  der  und  der  Kunst.  Wer 
selbst  nicht  überzeugt  ist,  wie  soll  der  über- 
zeugen können? 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

^^lEN.  Plastiken- Ausstellung  in  der  Wiener  Se- 
"  Zession.  Eine  Revue  über  den  künstlerischen 
Stand  der  modernen  Skulptur  bezweckt  wohl  die  in 
derSezession  veranstaltete  Ausstellung  zu  geben.  Hat 
aber  schon  das  Zusammentragen  entscheidender 
Akzente  auf  dem  Gebiete  der  Malerei  seine  Hemm- 
nisse, so  sind  die  Material-Schwierigkeiten,  welchen 
eine  Vereinigung  von  Plastiken  begegnet,  schier  un- 
überwindlich. So  fehlen  auch  in  dieser  Ausstellung 
einige  führende  Geister  unserer  Zeitskulptur,  es 
fehlen  Rodin  und  Minne.  Als  Clou  gilt  das  große 
neue  Werk  Klingers  —  sein  > Drama«.  Es  ist  den 
Lesern  dieses  Blattes  bereits  durch  Wort  und  Bild 
so  bekannt,  daß  wir  von  einer  weiteren  Schilderung 


KONSTANTIN   SOMOFF 


DAME   MIT   FÄCHER 


I>l«  Kunil  fUr  All«  XX. 


233 


30 


-vr-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^v- 


KONSTANTIN   SOMOFF 


DER    ACKER 


enthoben  sind.  Für  uns  Wiener,  welche  noch  die 
unvergleichliche  Inszenierung  und  Raumgestaltung 
im  Gedächtnis  haben,  mit  welcher  Klingers  Beet- 
hoven geehrt  wurde,  ist  die  diesmal  etwas  banale 
Aufstellungsart  störend.  Ein  einziger  großer  Saal  faßt 
alle  plastischen  Erscheinungen  sehr  willkürlich  zu- 
sammen, und  auf  die  Gleichstimmung  oder  Harmonie 
der  einzelnen  Individualitäten  zueinander  ist  kein  Ge- 
wicht gelegt  worden.  So  findet  man  ein  bißchen  überall 
verteilt  Werke  eines  ganz  eminent  bedeutenden 
Künstlers,  dessen  Persönlichkeit  wenigstens  für 
Wien  ein  Novum  ist.  Es  ist  dies  der  belgische 
Bildhauer  Lagae.  Ganz  gewiß  gibt  er  der  Aus- 
stellung den  Haupt-Akzent.  Seine  zwei  »Gefesselten«, 
seine  Büsten,  seine  Bronzestatue  von  Mutter  und 
Kind  sind  von  höchstem  formalem  und  psycholo- 
gischem Gehalt.  Die  Tiefe  des  Ausdrucks,  die 
Durchdringung  der  Natur  und  die  Erhebung  ihrer 
Linie  zum  edelsten  Stil  erzeugen  Werke,  die  zu 
den  wertvollsten  Aeußerungen  echt  plastischer  Kon- 
zeptionen gehören.  Da  diese  Zeilen  noch  während 
die  letzten  Ausstellungsarbeiten  im  Gang  waren, 
einen  Tag  vor  der  Vorbesichtigung,  geschrieben  sind, 
so  war  es  interessant  die  begeisterten  Urteile  der 
im  Hause  anwesenden  Künstler,  unter  andern  auch 
des  Münchner  Meisters  Hildebrand,  über  Lagae 
zu  hören.  Hildebrands  Werk  wird  erst  knapp 
zur  Eröffnung  sichtbar  sein,  da  es  verspätet  eintraf. 
Ein  Kolossalbrunnen  von  Hellmer,  welcher  für 
den  Arkadenhof  der  Wiener  Universität  bestimmt 
ist,  die  »Kastalia«  beherrscht  den  Mittelpunkt  des 
Ausstellungsraumes.  Die  sehr  stilisierte,  in  lang- 
fließende Gewänder  gehüllte  sitzende  Idealfigur 
wird  vielleicht  ihre  Bewunderer  finden.  Es  ist  gewiß 
eine  sehr  ernste,  ehrliche  Arbeit.  Aber  die  letzten  be- 
deutsamenErrungenschaften  der  dekorativen  Brunnen- 
Aesthetik,  wie  wir  sie  Obrist  und  anderen  deutschen 
Künstlern  verdanken,  hat  Hellmer  gänzlich  außer 
acht  gelassen.  Zu  Füßen  der  überlebensgroßen 
Gestalt,  befindet  sich  ein  minimal  kleines  Auslauf- 
becken, welches  den  Brunnenzweck  markiert.  Das 
Mitspielen,  das  Einwirken  des  Wassers,  des  Elemen- 
tes, welches  die  dekorative  Wirkung  des  architek- 
tonischen Brunnens  so  lebendig  gestaltet,  fehlt  voll- 
ständig. Meunier  ist  mit  einem  seiner  ernsten  wetter- 
harten Arbeiter  vertreten.  Lederer  bringt  einen 
reizvollen  kleinen  weiblichen  Marmorakt  (die  ur- 
sprüngliche Idee  seiner  kauernden  Sockel-Figur  des 


Fechters).  Desbois  (Paris)  hat  eine  interessante 
RODIN-Büste  und  zwei  Bronzen,  darunter  eine  Leda 
von  feinstem  plastischem  Gefühl.  Büsten  von  Fräulein 
Ries,  Arbeiten  von  Marceaux,  BARTHOLOMfi, 
FALGuifiRES,  Barrias  füllen  noch  den  Saal.  b.  z. 

DERLIN.  Zum  ersten  Male  erscheint  Karl  Mediz 
*-'  mit  einer  sein  Schaffen  nach  allen  Seiten  hin  be- 
leuchtenden Kollektivausstellung  in  Berlin.  Sie  wird 
In  den  zwei  größten  Sälen  des  Künstlerhauses  gezeigt 
und  läßt  zwar  keinen  besonderen  Maler,  wohl  aber 
eine  originelle  Persönlichkeit  erkennen,  der  es  nicht 
an  großen  Absichten  fehlt.  Mediz  gehört  In  den 
Kreis  deutscher  Künstler,  deren  Schöpfungen  eine 
eigene  Note  haben,  die  man  die  sächsische  nennen 
möchte.  Charakteristisch  für  sie  ist,  abgesehen  von 
der  Wahl  idealistischer  Motive  und  der  verstandes- 
mäßigen Behandlung  poetischer  Vorwürfe,  eine  halb 
nüchtern  kleinliche,  halb  unwahrscheinlich  gesteigerte 
Ausdrucksweise  und  eine  rein  äußerliche,  daher  un- 
wahre Intimität.  Dennoch  sind  die  Arbeiten  von 
Mediz,  so  wenig  Ueberwältlgendes  sie  haben  und  so 
wenig  kultivierterGeschmack  sich  In  Ihnen  offenbart, 
nicht  ohne  Vorzüge.  Deren  anziehendster  Ist  ohne 
Frage  eine  gewisse  naive  Empfindung,  die  sich  zu 
schüchtern  und  spröde  äußert,  um  nur  angenommen 
zu  sein,  und  die  sich  mit  einem  nicht  reichen  Aus 
drucksvermögen  und  einer  nicht  sehr  fruchtbaren 
Phantasie  wacker  herumschlägt.  Auf  Mediz  scheinen 
die  Fresken  der  Frühitaliener  und  die  Schöpfungen 
Böcklins  und  Klingers  großen  Eindruck  gemacht  zu 
haben;  aber  es  fehlt  ihm  der  Reichtum  der  Formen 
und  Farben  jener,  die  Kühnheit  des  Schweizer 
Meisters  und  Klingers  blühende  Erfindungsgabe. 
Schon  seine  Farben  haben  etwas  Eintöniges,  Schweres. 
Dunkelgrün,  Dunkelgrau  und  Blau  herrschen  vor. 
Er  liebt  es  sehr,  Menschengestalten,  Felsen,  Bauten 
und  Bäume  als  Silhouetten  gegen  eine  hellere  Luft 
zu  setzen.  Eine  von  anderen  noch  nicht  erreichte 
Wirkung  hat  er  damit  allein  in  dem  großen  Bilde 
>Die  Eismänner«,  vier  dunkle,  ehrwürdige  Greise 
aus  einem  Gebirgsdorf  in  Wettermänteln,  die  fast 
etwas  Zeltloses  haben  und  vielleicht  als  Personifi- 
kationen der  gestrengen  Herren  Im  Bauernkalender 
zu  deuten  sind.  Seine  >Gottscheererinnen«  —  ein 
Zug  von  jungen  Mädchen  und  Frauen  in  einer  ab- 
sonderlichen Tracht,  die  in  der  Hauptsache  aus  einem 
weißen  Plisseerock  und  darüber  einer  langen  hell- 


234 


-^•c^y  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <5s5-,^ 


grünen,  ärmellosen  Jacke  besteht;  Ihnen  voran  schrei- 
tet an  einem  dünnen  Birkenstämmchen  vorbei  eine 
Greisin  mit  Wanderstab  und  Rosenkranz  —  wirken, 
trotz  individueller  Köpfe,  viel  weniger  eigenartig 
und  monumental.  Des  Künstlers  Bewunderung  für 
Klinger  kommt  am  deutlichsten  zum  Ausdruck  in 
dem  Bilde  > Sirene«.  Auf  einem  amboßartig  geformten 
kleinen  Felsblock,  der  aus  dem  blauen  Meer  auf- 
taucht, hat  sich,  mit  dem  linken  Bein  auf  seiner 
Platte  knieend  mit  dem  rechten  auf  dem  unter 
Wasser  befindlichen  Teil  stehend,  ein  geflügeltes 
Weib,  das  Vogelklauen  anstatt  der  Füße  besitzt, 
niedergelassen.  Mit  sinnlich  grausamem  Ausdruck 
starrt  das  junge,  in  halber  Frontstellung  sichtbare 
Fabelgeschöpf  ins  Weite  und  läßt  die  Finger  seiner 
rechten  Hand  über  die  Federn  des  linken  Flügels 
gleiten,  als  sei  der  ihr  Saitenspiel.  Der  Akt  ist  mit 
jener  Berücksichtigung  aller  Details  gemalt,  durch 
die  auch  Klinger  immer  zu  beweisen  trachtet,  daß 
er  nach  der  Natur  schafft,  durch  die  aber  keines- 
wegs der  Eindruck  größerer  Lebensfülle  erreicht 
wird.  Lieber  Muskeln,  Falten  und  dergleichen  hat 
auch  hier  das  Organische,  das  große  Ganze  ver- 
loren. Und  wenn  sich  Mediz  auch  bemüht  hat,  hell 
zu  sein,  so  gibt  der  Körper  doch  keine  Ahnung 
von  dem  fabelhaften  Glanz  der  Erscheinung  eines 
nackten  Menschen  in  dieser  allseitigen  Beleuchtung. 
Und  wie  wenig  paßt  der  Kopf  einer  höheren  Tochter 
zu  diesem  homerischen  Geschöpf!  Ueberhaupt  fehlt 
den  weiblichen  Köpfen  von  Mediz  meist  das  Ver- 
hältnis zu  der  Bedeutung  der  Gestalten,  auf  denen 
sie  sitzen.  Die  Bäuerinnen  von  Gottscheer  haben 
Gesichter  wie  die  Mitglieder  eines  ästhetischen 
Frauen-Klubs,  und  die  Najade  und  Dryade,  die  auf 
einem  vierten  großen  Bilde  >Frühlingsstimmen« 
Zwiesprache  halten,  indem  die  aus  einem  Baum- 
stumpf wachsende  nackte  Baumgöttin  der  in  einem 
violetten  Kittel  aus  ihrem  Teich  auftauchenden 
Göttin  des  Wassers   ein   paar   gelbe  Blüten   in   die 


Hand  fallen  läßt,  haben  gar  nichts  Heidnisches  an 
sich,  sondern  gleichen  wohlfrisierten  und  wohler- 
zogenen Frauen  aus  höheren  Ständen.  Diese  im 
schlechten  Sinne  gesuchten  Köpfe  tragen  nicht  ge- 
ringe Schuld  daran,  daß  man  die  Medizschen  Schöp- 
fungen nicht  als  Aeußerungen  des  Temperaments, 
sondern  als  solche  der  Ueberlegung  empfindet: 
Die  Innigkeit,  mit  welcher  der  Künstler  zuweilen 
das  Landschaftliche  gibt,  kommt  gegen  das  Absicht- 
liche in  der  Hauptsache  verhältnismäßig  schwach 
zur  Geltung.  Ganz  rein  genießt  man  die  schöne 
natürliche  Empfindung  des  Dresdener  Malers  nur 
in  einer  »Frühlingslandschaft«,  auf  der  inmitten 
einer  Wiese  Kirschbäume  in  Blüten  stehen  und  in 
der  Ferne  vier  Kinder  in  weißen,  roten,  blauen  und 
orangefarbenen  Kleidern  über  die  Felder  laufen. 
In  dem  gleichen  Sinne  verdienen  auch  ein  »Frühling 
in  den  Bergen«,  eine  »Karstlandschaft«,  ein  »Ver- 
gißmeinnichtgarten« undein  »Birkenwald«  mit  Faunen 
Anerkennung.  Sehr  wenig  Freude  gewähren  da- 
gegen einige  mit  einem  Auge  auf  Böcklins  poesie- 
volle Schöpfungen  gemalte  heroische  Landschaften 
mit  Burgruinen,  Klöstern,  Zypressen  und  Kiefer- 
ungetümen. Das  ist,  als  ob  ein  zierlicher  und  zarter 
Mensch  den  Herkules  spielen  möchte,  also  Theater. 
Daß  Mediz  etwas  zu  sagen  hat,  geht  unzweifelhaft 
aus  seinen  Leistungen  hervor;  aber  ihn  plagt  der 
Ehrgeiz,  aufzufallen,  bemerkt  zu  werden,  und  so 
reckt  er  sein  gewiß  eigenartiges,  ihn  auf  zarte  und 
leise  Wirkungen  weisendes  Talent  auf  dem  Prokustes- 
bett  des  großen  Stils  ins  Heroische,  wodurch  er  sich 
um  sein  Bestes  bringt.  Glücklicherweise  verfügt 
er  über  Fleiß  und  Arbeitskraft,  so  daß,  von  dem 
innerlichen  Mißverhältnis  abgesehen,  seine  Schöp- 
fungen immer  etwas  Achtbares  als  Arbeiten  haben, 
ein  Lob,  das  man  nicht  allen  Malern  erteilen  kann, 
die  auf  dem  gleichen  Wege  sind. 

Man   hört   das  Lob   fast   aller   Münchner   Maler 
lauter   singen   als   das  von  Heinrich  ZCgel   und 


KONSTANTIN    SO  MO  FF 


LUDMILLA    IM   ZAUBERGARTEN 


235 


30' 


^f=^>   VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^J=v- 


KONSTANTIN   SOMOFF 


BILDNIS 


doch  gibt  es  heute  in  der  schönen  Isarstadt  kaum 
einen  Maler,  auf  den  man  dort  stolzer  sein  dürfte. 
Gewiß  hat  er  im  Laufe  seiner  Tätigkeit  Wandlungen 
durchgemacht;  aber  was  ihn  immer  auszeichnete, 
ob  er  seine  Farben  mit  Schwarz  oder  Violett,  mit 
Braun  oder  Grau  zur  Harmonie  zu  bringen  suchte, 
war  und  ist  sein  inniges  Verhältnis  zur  Natur.  Er 
hat  nie  einen  Stil  erstrebt,  der  sich  mit  der  Wahr- 
heit nicht  vereinigen  ließ.  Er  war  in  seiner  Malerei 
immer  positiv  und  männlich.  Durch  das  ununter- 
brochene Arbeiten  vor  der  Natur  hat  er  sein  Auge 
frisch,  seine  Hand  sicher  und  seine  Kunst  jung  er- 
halten. Und  wenn  ihm  auch  sein  Wissen  und 
Können  die  flotteste,  breiteste,  durch  Andeuten  schon 
alles  gebende  Malerei  gestatten,  so  sieht  man  ihn 
von  Zeit  zu  Zeit  doch  immer  wieder  zu  einer  ganz 
intimen  Art  zurückkehren  als  ob  er  sich  vergewis- 
sern wollte,  daß  ihm  nichts  verloren  gegangen  und 
er  nicht  etwa  in  einer  Manier  befangen  sei.  Zügel 
hat  nie  mehr  sein  wollen  als  er  war,  nie  etwas  ge- 
malt, was  über  seine  Kraft  ging.  So  sieht  man  denn 
auch  jetzt  seine  Bilder,  von  denen  er  einige  dreißig 
aus  den  beiden  letzten  Jahren  in  Ed.  Schuttes  Salon 
vorführt,  mit  dem  gleichen  Vergnügen,  mit  dem 
man  seine  ersten  Schöpfungen  sah.  Es  ist  erstaun- 
lich, wie  unterhaltsam  diese  Ausstellung  ist,  ob- 
gleich der  Inhalt  der  Bilder  im  wesentlichen  der- 
selbe ist;  denn  entweder  malt  Zügel  Schafe  oder 
Rinder.  Aber  wie  weiß  er  auch  sein  Thema  zu 
variieren!  Durch  das  Landschaftliche,  durch  die 
Jahres-  und  Tageszeiten  und  die  Lebensgewohn- 
heiten der  Tiere.  Und  niemals  sucht  er  den  Beifall 
des  Publikums  durch  witzige  Situationen  zu  ge- 
winnen. Es  ist  natürlich  nicht  möglich,  auf  alle 
einzelnen  Leistungen  näher  einzugehen.  Jeder  Ge- 
schmack findet  seine  Befriedigung.  Zu  den  bemer- 
kenswertesten Stücken  gehört  wohl  das  Bild  >Am 
Brunnen<  —  ein   schwarzweißer  Stier  legt  zärtlich 


seinen  Kopf  auf  den  Nacken  einer  jungen  weißen 
Kuh.    Hier  ist  zu  bewundern,  wie  mit  einer  äußerst 
pastosen  und  scheinbar  derben  Malerei  eine  Wirkung 
erzielt   ist,   als    sei    jede   Einzelheit   aufs    intimste 
durchgebildet.    Außerdem  sind  die  Farben  in  ihrer 
kühlen  Haltung  von  äußerster  Vornehmheit.     Dar- 
nach   verdienen    die    Bilder    von    der    Lüneburger 
Heide  hervorgehoben  zu  werden,  für  die  der  Künstler 
mit  Vorliebe  Abendstimmungen  gewählt  hat,  in  denen 
der   besondere  Reiz   dieser  eigenartigen  Natur  am 
schönsten   zur  Geltung  kommt   und  die   im  Schein 
der  sinkenden  Sonne  leuchtenden  Vliese  der  Heid- 
schnucken  zwischen  dunklen  Wachholdersträuchern 
einen   so   sonderbaren  Effekt   ergeben.     Die  besten 
davon  sind  »Lüneburger  Heide  in  der  Abendsonne«, 
>Heidschnuckenherde«  betitelt.    Mit  vielem  Genuß 
sieht  man  auch  das  fast  ganz  neu  gemalte  Bild  von 
1891  wieder,  die  Schafherde  mit  dem  Hunde  an  der 
Spitze,  die  vor  der  geschlossenen  Eisenbahnschranke 
in   der   Abendsonne   steht   und   welcher   der  Loko- 
motivenrauch entgegenweht,  ferner  die  am  Abend  zu 
ihrem  Stall  strebende  Schafherde  mit  dem  Hirten, 
der  sich  am  Schloß  des  Stalles  zu  schaffen  macht 
und  mit  der  weiten  Fernsicht   über  das  in  Dunkel- 
heit sinkende   Land,  von   der  letzten  Düsseldorfer 
Ausstellung   her  bekannt.     Das   sind   alles   Werke, 
die    dem    Meister    kein    Schüler    nachmalen    wird. 
Auch    von    Zügels    sonnigen    Bildern    sind    einige 
vorzügliche   hier,   außer  solchen   mit  Kühen   auch 
ein    ganz   besonders    gelungenes   mit  zwei   Strand- 
eseln aus   La  Panne.     Und  wenn   es   zu  beweisen 
nötig  war,  was   allbekannt  ist,  nämlich  daß  Zügel 
als   Tiermaler   in    unseren    Tagen    keinen    Rivalen 
in  Europa  hat,  so  hat  diese  seine  Ausstellung  den 
Besuchern    die    Tatsache    wieder    ins    Gedächtnis 
gerufen.   Eine  große  Genugtuung  bereitet  den  zahl- 
reichen Verehrern  Adolf  Hengeler's  eine  unge- 
wöhnlich umfangreiche  Kollektion  neuer  Bilder  ihres 
Lieblings.    Der  Künstler  entfernt  sich  jetzt  ziemlich 
deutlich   aus  der  Nähe  Spitzwegs   und  Stucks  und 
sucht  aus  der  Berührung  mit  Velazquez   Kraft  zu 
ziehen  für  eine  einfachere  malerische  Behandlung 
seiner  immer  humor-  und  oft  gefühlvollen  Vorwürfe. 
Geht  er  in  einigen  Kinderbildnissen  und  in  einem 
Damenporträt  dem  neuen  Vorbild  vielleicht  zu  sehr 
in  Aeußerlichkeiten  nach, so  kommt  er  in  einem  »Aus- 
lug« benannten,   1905  datierten  Bildchen  im  Bieder- 
meierstil, eine  Dame  in  Weiß  und  ein  Herr  in  Braun 
lagern  auf  einem  Hügelchen  und  blicken  über  eine  weit 
sich  ausdehnende  grüngraue  Flachlandschaft,  doch 
schon  zu  sich  selbst  zurück  und  liefert  damit  eines  sei- 
ner besten  Werke.  In  Georg  Einbeck  lernt  man  einen 
der  jungen  deutschen  Maler  kennen,  die  sich  an  der 
Art  von  Cottet,  Simon  und  Zuloaga  inspiriert  haben. 
Fehlt  leider  nur   das  Können   und  der  Geschmack 
der   Pariser   Künstler.    Nicht  besser   als   Einbecks 
Pariser  Straßentypen  sind   die  Automobilbilder  des 
Skarbina-Schülers  Johannes  Martini.  Das  Gegen- 
ständliche herrscht  vor,  von  einer  Lösung  malerischer 
Aufgaben   ist   keine   Rede.     Ernst  von  Flotow- 
GrOssow,  der  vor  einigen  Jahren  an  dieser  Stelle 
mit  einem  guten  Herrenporträt  auffiel,  ist  mit  einem 
ganz  vortrefflichen    Brustbild   des   als   Kunstfreund 
wohlbekannten  Herrn  Kollmann-Lübeck  erschienen. 
Flotows  Stärke   scheint   die  Charakteristik    zu  sein, 
und  Herrenbildnisse  gelingen  ihm   offenbar  besser 
als  Damenporträts.      Und    er  ist   nicht  ungeschickt 
als  Maler.     Der   blonde  Kopf  des  Herrn  Kollmann 
mit    den    feinen    und   charakteristischen    Zügen    ist 
außerordentlich     sorgsam     durchgebildet    und    mit 
gutem  Gefühl  gegen   einen   grünen  Grund  gesetzt. 
Auch   das  Porträt   der  Gräfin    Königsmarck-Berlitt 
—  gelbe  Robe  mit  schwarzen  Spitzen,  roter  Sessel, 


236 


-B-^Z>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


Rrüner  Vorhang  —  zeigt  eine  gewisse  koloristische 
Begabung.  Andere  Bildnisse  des  Künstlers  sind 
dafür  umso  schwächer.  Von  Karl  Wuttke  sieht 
man  eine  Reihe  Bilder  und  Studien  aus  Japan  und 
China,  die  immerhin  als  Ansichten  Wert  haben. 
Ganz  unerträglich  aber  sind  die  Aquarelle,  in  denen 
Willy  Stöwer  die  vorjährige  Mittelmeerreise  Kaiser 
Wilhelms  schildert.  So  kunstlose  Machwerke,  um  kei- 
nen härteren  Ausdruck  zu  gebrauchen,  gehören  einfach 
iiicht  in  einen  Kunstsalon,  der  höheren  Ansprüchen 
genügen  will.  Hans  Rosenhaorn 

CTUTTGART.  Die  an  unserer  Akademie  wirken- 
*>-'  den  Künstler  sind  seltene  Gäste  im  Kunstverein. 
Nur  Friedr.  Keller  macht  eine  Ausnahme;  er 
hat  erst  kürzlich  das  Ergebnis  einer  großen  Reise 
durch  Palästina  zur  Ausstellung  gebracht.  Eine 
große  Anzahl  virtuos  gemalter  Studien  von  Kamelen, 
Arabern  u.  dergl.  zeigten  überall  die  breite  künst- 
lerische Handschrift  Kellers.  Nicht  ganz  auf  dieser 
Höhe  stand  das  große  Bild  >An  der  Cisterne.«  Von 
Kalckreuth,  Grethe  hat  man  schon  längere  Zeit 
nichts  mehr  gesehen;  ein  anderer  wieder,  R.  Haug, 
war  von  seinen  großen  Wandmalereien  für  das 
neue  Rathaus  vollauf  in  Anspruch  genommen.  Eine 
Besprechung  derselben  erscheint  erst  am  Platze, 
wenn  die  große  Landschaft  »Hohenneuffen«,  die  im 
Gegensatz  zu  den  anderen  Arbeiten  nicht  auf  die 
Wand  gemalt  ist,  besichtigt  werden  kann.  Bis  da- 
hin mag  auch  die  Entscheidung  darüber  verschoben 
werden,  ob  die  Verstimmung  unserer  hiesigen 
Landschaftsmaler  über  die  Erteilung  nicht  nur  der 
figürlichen,  sondern  auch  der  landschaftlichen  Auf- 
träge an  den  Figurenmaler  R.  Haug  berechtigt  ist. 
—  Ein  weiterer  seltener,  aber  um  so  willkommenerer 
Gast  in  unserem  Kunstverein  ist  Otto  Reiniger. 
Seine  jüngst  ausgestellten  Landschaften,  zum  Teil 
ältere  Werke,  so  ein  stiller,  müder  »Vorfrühlings- 
abend<  mit  seinen  bräunlichen  Tönen,  ein  unter 
den  letzten  Strahlen  des  Abendliehts  silbern  erschim- 


mernder Bach,  sowie  auch  die  neueren  Werke,  der 
>Sommertag<  mit  den  prachtvollen  weißen  Wolken 
am  blauen  Himmel  und  die  anderen  sind  Werke 
einer  stillen  vornehmen  und  reifen  Kunst.  Etwas 
lauter,  greller  in  den  Effekten,  war  eine  Anzahl 
ScHiCKHARDTscher  Landschaften;  etwas  zuviel  von 
der  Musik,  wie  man  sie  für  und  in  Ausstellungen 
macht.  Auch  E.  Starker  ist  trotz  seines  feineren 
Naturgefühls  nicht  frei  davon.  Zur  Zeit  sind  eine 
ganze  Schar  Italiener  bei  uns  eingekehrt,  zumeist 
Venezianer,  Sartorelli,  Burzi,  Cairati,  Chini 
und  Genossen.  Wenn  aber  einmal  ein  Apfel  weit  vom 
Stamm  gefallen  ist,  so  diese  Nachkommen  von 
Tizian,  Tintoretto  und  Veronese.  Angesichts  der  mit- 
unter recht  rohen  Effektlandschaften,  unter  welchen 
ein  >  Hochgebirge«  des  Münchners  Fritz  Bär  sich 
ausnimmt  wie  ein  echtes  vornehmes  Renaissance- 
kostüm in  einer  Maskenverleihgarderobe,  möchte 
man  fast  glauben,  daß  die  bekannte  Roheit  der  Ita- 
liener gegen  die  Tiere  eine  Roheit  gegen  die  Natur 
an  sich  bedeutet.  h.  t. 

l^ÜNCHEN.  Die  englische  Kollektion  im  Kunst- 
^»1  verein  beschränkt  sich  auf  Werke  von  Jamieson, 
Lavery,  Oppenheimer  und  Neave.  Echt  englisch 
sind  vor  allem  Laverys  Porträts  in  ihrer  ganzen  Er- 
scheinung. Vornehm  in  der  Auffassung,  die  male- 
rischen Töne  zu  ruhiger  Kontrastwirkung  vereint, 
sind  sie  darauf  berechnet,  in  fein  ausgestalteten 
wohnlichen  Räumen  zu  repräsentieren.  Jamieson 
weiß  aus  jedem  malerischen  Arrangement  z.  B.  der 
lauschigen  Ecke  eines  Interieurs,  aus  einem  land- 
schafilichen  Motiv,  selbst  aus  einem  Porträt,  ein 
reizvolles  Bouquet  hervorzuzaubern.  Von  Oppen- 
heimer erwähnen  wir  ein  ausgezeichnetes  Herren- 
porträt, das  von  vorzüglicher  psychologischer  Auf- 
fassung ist,  auch  seine  anderen  Werke  stehen  auf 
hoher  künstlerischer  Stufe.  Neave  ist  ein  Land- 
schafter mit  feinem  Geschmack.  So  klein  auch  die 
Sammlung   ist,   einen  Vorzug   hat   sie  vor  der  vie 


KONSTANTIN   SOMOFF 


DIE   BEIDEN   SENTIMENTALEN 


237 


-vp=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   'C^=^ 


größeren  Anzahl  deutscher  Bilder  voraus:  in  jedem 
Werke  verspürt  man  die  spezifisch  englische  Kultur. 
Unseren  Malern  fehlt  es  gewiß  nicht  an  Können, 
aber  es  fehlt  unseren  Kunstwerken  das  Gemeinsame, 
das  typische  Gepräge  unser  Rasse.  —  Die  diesmalige 
Wochenausstellung  förderte  auch  noch  den  Nachlaß 
eines  Malers  zutage,  dessen  Name  kaum  über  den 
engeren  Kreis  seiner  Kollegen  hinaus  bekannt  ge- 
worden ist.  Und  doch  eignen  den  Werken  von  Karl 
Schlich  alle  die  feinen  malerischen  Qualitäten,  die 
wir  bei  den  ersten  Arbeiten  Leibls  und  Trübners 
schätzen. 

DOSEN.  Im  Kaiser  Friedrich-Museum  findet  zur 
*  Zeit  eine  Ausstellung  von  über  30  Gemälden 
und  Studien  des  nach  Posen  berufenen  Malers 
Karl  Ziegler  statt.  Es  sind  meist  Bildnisse  von 
Frauen,  mit  am  besten  diejenigen  seiner  Angehörigen, 
seiner  Frau,  seiner  Schwester  (Brustbild),  und  vor 
allem  seiner  beiden  Schwestern  (^Im  Garten<),  mit 
einem  Zug  zum  Monumentalen,  dem  man  in  glei- 
chem Maße  nicht  wieder  begegnet.  Ueberall  herrscht 
vornehme,  geschmackvolle,  zuweilen  ein  wenig  kühle 
Auffassung;  neutrale  Farben  werden  bevorzugt. 
Meisterleistungen  bleiben  die  Bildnisse  der  Frau 
Herz  und  der  Frau  Bildhauer  Wenck,  erstere  in 
einem  Sessel  sitzend,  in  schwarzem  Kleid,  mit 
schwarzem  Haar;  als  Grund  eine  grau  und  gelb 
gestreifte  Tapete,  links  ein  grüner  Vorhang.  In  der 
Bewegung  des  Kopfes  und  der  Hände  gelangt  das 
Psychische  zu  ergreifendem  Ausdruck.  Frau  Wenck 
lehnt  mit  dem  Rücken  gegen  den  Tisch.  Hier  ist 
alles  auf  duftige  Helligkeit  gestimmt.  Koloristisch 
nicht   übel    ist   die    Tänzerin  Marietta  de  Rigardo. 


Zwei  gute  Damenbildnisse  hat  die  Budapester  Na- 
tional-Galerie  hergeliehen,  ebenso  das  Selbstbildnis 
des  Künstlers  von  1901.  Energie  der  Zeichnung 
tritt  hier  ebenso  wie  bei  dem  lebensvollen  Bildnis 
seines  Vaters  hervor,  letzteres  ein  ernstes,  schweres 
Werk,  in  dem  der  Besatz  des  Amtskleides  die  ein- 
zige helle  Note  bildet.  Flott  heruntergemalt  ist  das 
Bildnis  des  Herrn  Dittmann,  während  in  jüngeren  Por- 
träts öfter  eine  gewisse  Glätte  nicht  angenehm  wirkt. 
—  In  den  freien  Studien  zeigt  Ziegler  eine  nicht  ge- 
wöhnliche Begabung  für  dekorative  —  monumentale 
Aufgaben.  So  in  einigen  Landschaften,  den  >Pflü- 
genden  Stieren«,  >Neckerei«  u.  a.  Aus  dem  »Sommer 
in  Siebenbürgen«,  einer  frischen  Skizze  mit  Baden- 
den, ist  die  >BüfFelschwemme<  herausgewachsen, 
wo  alles  auf  große,  einfache  Linien  und  Massen  re- 
duziert ist.  Der  verlorne  Sohn  wirkt  in  der  Isoliert- 
heit seiner  Aufstellung  besser  als  seinerzeit  auf  der 
Berliner  Ausstellung.  Die  dumpfe  Stimmung  des 
Mannes,  der  sein  Gesicht  in  die  Hände  vergräbt, 
wird  durch  die  öde  Pußtalandschaft  mit  der  Diago- 
nale des  abfallenden  Hügels  wirkungsvoll  aufge- 
nommen. Aufgaben  in  Rawitsch  und  Danzig  helfen 
vielleicht  gerade  diese  Seite  in  Zieglers  Begabung 
noch  mehr  zu  entwickeln. 

HANNOVER.  Im  hiesigen  Provinzialmuseum  ist 
vor  kurzem  ein  Saal  dem  Andenken  des  ver- 
storbenen Professors  Friedrich  Kaulbach,  dem 
Vater  Fritz  Augusts  von  Kaulbach  und  dem  Vetter  Wil- 
helms von  Kaulbach,  gewidmet  und  feierlich  ein- 
geweiht. Der  Herzog  von  Cumberland  hat  aus  der 
Familien-Galerie  in  Herrenhausen  das  große  Gruppen- 
bild   der  hannoverischen    Königsfamilie,   die   Stadt 


I^ONSTANTIN    SOMOFF 


DIE   ERBTANTE 


238 


-r^I>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


Hannover  das  von  einer  Anzahl  von  Kunstfreunden 
ihr  geschenkte  flgurenreiche  Historienbild  >Julia 
Capuletts  Hochzeitsmorgen«  überwiesen.  Außerdem 
steuerten  die  Erben  des  Künstlers  verschiedene 
Familienporträts,  darunter  ein  Selbstbildnis  des 
Malers  bei,  so  daß  der  Saal  mit  seinen  alten  Be- 
ständen, den  Porträts  des  Wiener  Bildhauers  Hans 
Gasser  und  dem  der  Bildhauerin  Elisabeth  Ney  einen 
vollen  Ueberblick  über  die  reiche  Lebensarbeit  des 
Dahingeschiedenen  bietet,  der  fast  ein  halbes  Jahr- 
hijndert  seinen  Wohnsitz  in  Hannover  gehabt  hat. 
Die  Anordnung  und  Hängung  der  zahlreichen  Ge- 
mälde hat  unter  Mitwirkung  Fritz  Augusts  von  Kaul- 
bacb  stattgefunden.  PI. 

D ERLIN.     Im   Kgl.  Kupferstich- Kabinett  schließt 
"  die  Aera  Lippmann    mit   einer  von   Lippmanns 
ältestem  Assistenten  Jaro    Springer   mit  Urteil  und 
Geschmack  zusammengestellten  Ausstellung  ab,  die 
>Das  weibliche  Bildnis  in  Kupferstich,   Holzschnitt 
und  Lithographie  vom  15.  bis  zum  20.  Jahrhundert' 
zum  Gegenstande   hat.     Daß   die  Vorführung  nicht 
das  Interesse  bieten  kann,    wie  das  gleiche  Thema 
in  der  Malerei,   ist  klar,   weil  die  reproduzierenden 
Künstler    natürlich   den   Hauptanteil   daran    haben. 
Aber  es   handelt  sich    in  diesem  Falle  weniger  um 
eine    Anregung   zum   Studium    künstlerischer   Auf- 
fassungen als  um  eine  Darstellung  kunstgeschicht- 
licher Tatsachen   und  um  Erzeugung  eines  ästheti- 
schen Genusses  bei  den  Besuchern  der  Ausstellung. 
Das  weibliche  Bildnis  im  Kupferstich  erscheint  erst 
in  dem  Augenblicke,  da  die  Frau  ihre  gesellschaft- 
liche Position  einzunehmen  beginnt.     Das  erste  ist 
um    1450   in   Florenz   entstanden.     Vom    Ende   des 
15.  Jahrhunderts  existiert  eine  deutsche  Arbeit,  das 
Bildnis    einer   jungen    Schwäbin    und   das    Doppel- 
bildnis, das  Israel  v.  Meckenem  von  sich  und  seiner 
Frau   geschaffen.     Dann  kommt,   von  einigen  Holz- 
schnittbildnissen abgesehen,  eine  große  Pause,   die 
bis  zu  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  währt,   wo   die 
Bildnisstecherkunst  unter  der  Führung  von  Golizius 
eigentlich   erst   zur  Blüte  gelangt  und  in  den  Bild- 
nissen der  großen  Maler,  der  Rubens  und  van  Dyck, 
unvergleichliche  Vorbilder  findet.    Das  Genie  Rem- 
brandt  erscheint.  In  Frankreich  wirkt  unter  Louis  XIV. 
ganz    original   Claude   Mellan,    dessen    Frauenbild- 
nisse fast  modern  anmuten.     Die  übrigen  französi- 
schen Stecher  wandeln,  von  Edelinck  geleitet,   auf 
den  Pfaden   der  Niederländer,   bringen   aber  schon 
eine  eigene  Auffassung  zur  Geltung  und  einen  be- 
sonderen Stil,  der  sich  bis  zum  Eintritt  der  Revolution 
noch  immer  verfeinert.    Der  Glanzpunkt  dieser  Aus- 
stellung,  wie  der  des  gestochenen  weiblichen  Por- 
träts überhaupt,    ist  das  18.  Jahrhundert.     Bei   den 
Franzosen  gelangt  die  handwerkliche  Geschicklich- 
keit zur  höchsten  Ausbildung,  die  Engländer  finden 
neue  Techniken:  die  Schabkunst  und  die  Punktier- 
manier.    Die  reizendsten  Originale   im  Leben    und 
in   Bildern   stehen   den    Künstlern    zur    Verfügung. 
Die  Deutschen  folgen  diesen  Führern.    Mit  der  Ent 
deckung  des  Steindrucks,  am  meisten  aber  seit  der 
Erfindung  der  Photographie  verliert  die  Stecherkunst 
für   Bildniszwecke    ihre  Bedeutung.     Das   19.  Jahr- 
hundert hat   kaum  etwas,  was  den  Leistungen  der 
Reynoldsstecher  an  die  Seite  zu  setzen  wäre.    Den- 
noch  hat   man   seine   Freude   an   den  Arbeiten   der 
LeibI,  Halm,  Zorn  und  Schmutzer.     Aber  auch  die 
Lithographie    hat    ihre    Blüte    wie    die    glänzenden 
Schöpfungen   von  Franz  Krüger,   Kriehuber,    Franz 
Hanfstängl,  Feckert  u.  a.  beweisen.    Jaro   Springer 
gibt  in  der  Einleitung  zum  Katalog  eine  ausgezeich- 
nete geschichtliche  Darstellung,  an  deren  Hand  die 
•Hein   inhaltlich    schon   so  anziehende   Ausstellung 


KONSTANTIN   SOMOFF 


BILDNIS  VON 
ALEX.  BENOIS 


von  den  Besuchern  auch  in  ihrer  künstlerischen  Be- 
deutung gewürdigt  werden  kann.  H.  R. 

W/'IEN.  Die  Genossenschaft  der  bildenden  Künstler 
"  Wiens  hält  ihre  32.  Jahresausstellung  im  Künst- 
lerhause von  Anfang  März  bis  Mitte  Mai  ab.  An- 
meldungen sollen  bis  1 .,  Einsendungen  bis  10.  Februar 
erfolgt  sein. 

V'ARLSRUHE.  Die  Münchener  Luitpoldgruppe  hat 
'^  im  hiesigen  Kunstveiein  eine  Sonderausstellung 
von  Werken  ihrer  Mitglieder  veranstaltet. 

ELBERFELD.  Etwa  20  Gemälde  religiösen  Inhalts 
von  Eduard  VON  Gebhardt,  Wilhelm  Stein- 
hausen, Hans  Thoma  und  Fritz  von  Uhde  sind 
hier  vereinigt  zu  einer  am  15.  Januar  im  städtischen 
Museum  eröffneten  Ausstellung,  die  dank  dieser 
Vertretung  einen  vortrefflichen  Begriff  vom  Wesen 
der  modernen  religiösen  Malerei  gibt. 

r\RESDEN.  Vom  15.  Februar  bis  30.  April  ds.  Js. 
*~'  veranstalten  die  in  München  lebenden  sächsischen 
Künstler  unter  fast  vollzähliger  Beteiligung  im 
Sächsischen  Kunstverein  hier  eine  Ausstellung  ihrer 
Werke.  Das  Komitee  besteht  aus  Prof.  Georg  Papperitz, 
Max  E.  Giese,  R.  M.  Eichler,  Karl  Hennig,  R.Schramm- 
Zittau  und  Albert  Schröder.  Der  letztgenannte 
Künstler  fungiert  als  Schriftführer  und  erteilt  die 
Auskünfte.  Seine  Adresse  ist  München,  Adalbert- 
straße  55. 

IIäONCHEN.  Der  bayerische  Staat  steht  zur  Zeit 
"*  in  Unterhandlung   über  die   Erwerbung  BSck- 


239 


-5-^>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^^ 


linscher    Handzeiehnungen    für    das    Handzeichen- 
und  Kupferstichkabinett  in  München. 

BERLIN.  Die  Eröffnung  derGroßen  BerlinerKunst- 
ausstellung  1905  ist  auf  den  23.  April  (Oster- 
sonntag) festgesetzt,  der  Schluß  auf  den  17.  Sep- 
tember. Eine  besonders  interessante  Gruppe  soll 
diesmal  die  Graphik  bilden. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRieHTEN 

BERLIN.  In  dem  Plakatwettbewerb  der  »Deut- 
schen Gesellschaft  für  Volksbäder«  erhielt  den 
ersten  Preis  der  Kunstmaler  Fritz  BuRGER-Mün- 
chen,  den  zweiten  Fritz  BoEHLAND-Berlin  und  den 
dritten  Hans  KOBERSTEIN-Dablem.  Der  letztge- 
nannte außerdem  für  einen  zweiten  Entwurf  eine 
lobende  Erwähnung,  wie  sie  außerdem  noch  Anton 
FRIES-Darmstadt  und  Karl  KuNST-München  zuteil 
wurden.  Angekauft  wurden  ferner  die  Entwürfe  von 
H.  PHILIPPI-Hannover,  Wilhelm  HoFFMANN-Lau- 
ban  und  Alois  KOLB-Murnau.  Diese  sämtlichen 
Plakate  sind  bei  Keller  &  Reiner  ausgestellt. 

DERLIN.  Die  Jury  der  hier  stattfindenden  zweiten 
*-*  Ausstellung  des  Deutschen  Künstlerbundes  be- 
steht aus  folgenden  Herren:  Prof.  G.  v.  Bochmann, 
Louis  Corinth,  August  Gaul,  Prof.  Herm.  Hahn, 
Ferd.  Kodier,  Prof.  Graf  Kalckreuth,  Fritz  Klimsch, 
Prof.  Max  Klinger,  Prof.  Gotth.  Kuehl,  Prof.  Walter 
Leistikow,  Prof.  Max  Liebermann,  Fritz  Mackensen, 
Karl  Moll,  Prof.  Hans  Olde,  Prof.  Max  Slevogt, 
Prof.  W.  Trübner  und  Prof.  F.  v.  Uhde. 

1V4  0NCHEN.  Der  Maler  Hans  Schildknecht 
^'*  übernahm  nach  dem  Tode  des  bisherigen  In- 
habers, M.  Weinholdt,  selbständig  die  bereits  seit 
längerer  Zeit  von  ihm  geleiteten  Vereinigten  Privat- 
schulen für  Malen  und  Zeichnen. 

7ÜRICH.  Rudolf  Koller  f.  Um  Rudolf  Koller, 
'^  den  Schweizer  Tiermaler,  der  am  5.  Januar  die 
Augen  schloß,  zu  würdigen,  muß  man  wissen,  was 
Koller  im  Kunstleben  der  Schweiz  bedeutete.  Er 
war  dem  Volke  vertrauter  wie  Böcklin,  Stückelberg 
und  alle  Schweizer  Modernen  zusammen,  der 
Schweizer  Künstler  par  excellence;  jedem  ein  guter 
alter  Bekannter,  dem  Volke  lieb,  weil  er  in  uner- 
schöpflichen Formen  und  in  leichtverständlicher 
Sprache  ein  Stoffgebiet  behandelte,  das  jeder  in  der 
Schweiz  kennt,  das  Tierleben  auf  dem  heimatlichen 
Hintergrund;  von  Kenner   und   Zunftgenossen  ge- 


RUDOLF   KOLLER   t 


achtet,  weil  er 
bei  seinem 
Schaffen  im 
Sinne  desVol- 
kesimmerein 
Künstler  ge- 
blieben ist. 
Böcklin  ist 
sein  Freund 
gewesen,  mit 
ihm  ging  er 
zusammen  in 
Düsseldorf, 
Brüssel  und 
Paris  in  die 
Schule,  dann 
ließ  er  sich 
in  Zürich  nie- 
der,bautesich 
dorteinHeim, 

und  lebte 
nahezu  ein 
habes  Jahr- 
hundert, zu- 
rückgezogen 
wie  ein  Pa- 
triarch in  rü- 
stiger Schaf- 
fensarbeit. Auch  als  seine  Kräfte  abnahmen,  und  ein 
altes  Augenleiden  die  Sehkraft  lähmte,  konnte  der 
ewig  schaffensfrohe  Künstler  nimmer  müßig  sein 
und  bis  in  die  letzten  Jahre  sah  man  neue  Werke 
seiner  Hand.  Das  Ausland  kannte  ihn  wenig,  und 
wenn  ihn  auch  München,  Wien  und  Paris  mit  Aus- 
zeichnungen bedachten  und  die  Galerien  von  Dresden, 
Wien  und  Madrid  KoUersche  Werke  kauften,  blieb 
er  doch  ein  Sondergut  seiner  Heimat.  Dort' hat  er 
überall  Eingang  gefunden,  dort  kann  man  seine 
Lebensarbeit  in  ungezählten  Sammlungen  und  nicht 
zuletzt  im  Schweizer  Familienhaus  kennen  und 
schätzen  lernen  und  die  Schweiz,  die  mit  ihm  ihrer 
Eigensten  einen  verloren  hat,  wird  seinen  Namen 
darum  auch  für  immer  in  ihrer  Kunstgeschichte  an 
erster  Stelle  nennen.  Dr.  H.  K. 

r^  ESTORBEN.  Am  25.  Dezember  der  Orientmaler 
^^  Gustav  Bauernfeind  in  Jerusalem,  geboren 
1848  in  Sulz  (Wttbg.).  —  In  Wien  der  Bildhauer 
Akademieprofessor  Joseph  Pokorny,  75Jahre  alt. 

—  Am  2.  Januar  der  Maler-Radierer  Felix  Jene- 
WEIN  in  Brunn,  47  Jahre  alt.  —  In  München  am 
4.  Januar,  44  Jahre  alt,  der  Maler  Moritz  Wein- 
holdt, Lehrer  an  der  Kunstakademie  in  München. 

—  Der  Maler  Brougthon  in  London  wurde  in 
seinem  Atelier  tot  aufgefunden. 


KONSTANTIN   SOMOFF 


VIGNETTE 


RedakiionsschluD:  19  Januar  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  2.   Februar  1905 
Sämtlich  in  München 


\ 


VON  IRNBACH 


BILDNIS  ADOLF  HENGELERS 


ADOLF  HENGELER 


Voi 


>STINI 


<  b  er  nun  »ein  Hsnd- 

oder  mit  der  Feder 

,.-,.   Herzensgrunde  auch 

.'t  sich  so  recht  deutlich  an 

icr   Karikatur,  die  später  zu 

Sie   verlassen   die    heiteren 

1   I  .  h.  IS   selten,  um  an 

.'.  ^:cs  kjusequentenNatura- 

sie  segeln  Fast  ausnahms- 

jer  Romantik.  Wir  sehen, 

•iior  so  innig  in  Wilhelm 

tert  sind,   wir  haben 

feiner  Malerpoet  der 

deutschen  Karikatur, 

icr,  geworden  ist,  wir 

Lk.    ehe   er  der  viel- 

ntik 

d\- 

seit 

iolf 

•  •   ADOLF  HENOBtMl«  •  wie 

AMOR  MIT  PR0!   HTtKORti 


von  überquellender,  se!«fsJ»enr*icbsier  dichte- 
n-  ier   —    nafüi- 

lict.  ;  _- „-  nt  im  allge- 
meinen! —  zu  einem  der  ersten  Zeichner  für 
die  .Fliegenden  Blatter*  hat  werden  lassen, 
macht  ihn  auch  zu  einem  Maler  von  be- 
sonderem persönlichem  Zauber:  die  kraftbe- 
wußte innere  Freiheit,  welche  auch  zur  rechten 
Freiheit  im  Gestalten  führt  und  die  sieghafte 
Heiterkeit  der  Seele,  die  allen  Erscheinungen 
des  Lebens  die  Lichtseite  abzugewinnen  weiO! 
I>  im  Letzteren  besteht  das  Wesen 
Ci.  :nors,  nicht,  wie  wohl  die  Menge 
meint,  in  einem  besonders  scharfen  Blick 
für  die  Unzulänglichkeiten  unserer  armen 
Mitkreaturen.  Diese  Schwächen  kann  jeder 
"tig  keine  Kunst!  Das 
ißtp  ifaß  der  Anblick 
IS  Lachen,  ein 


s<- 
« 

bt 


Jcr    i>arsteiiung,      sen  Tiefe. 


., ...luldigung  und 

nd  wer  diese  Kunst  besitzt, 
liaften  des  Geistes 
linstierischen  We- 
,inJ         Farbe  gehen! 


?4I 


ißiflv 


i*üi-^'- 


*l 


•  •  flsjaoHaH  qjOdA  •  • 

aflOXHTHDÜflH  TIM  flOMA 


FRANZ  VON  1.ENBACH 


BILDNIS  ADOLF  HENGELEHS 


ADOLF  HENGELER 

Von  F.  V.  Ostini 


Jeder  echte  Humorist,  ob  er  nun  sein  Hand- 
werk mit  dem  Griffel  oder  mit  der  Feder 
treibt,  ist  im  innersten  Herzensgrunde  auch 
ein  Poet.  Das  zeigt  sich  so  recht  deutlich  an 
jenen  Meistern  der  Karikatur,  die  später  zu 
Malern  werden.  Sie  verlassen  die  heiteren 
Gefilde  des  heiligen  Lachens  selten,  um  an 
den  rauhen  Gestaden  des  konsequenten  Natura- 
lismus zu  landen,  sie  segeln  fast  ausnahms- 
los ins  Wunderland  der  Romantik.  Wir  sehen, 
wie  Poesie  und  Humor  so  innig  in  Wilhelm 
Buschs  Seele  verschwistert  sind,  wir  haben 
beobachtet,  was  für  ein  feiner  Malerpoet  der 
andere  Großmeister  der  deutschen  Karikatur, 
unser  Adam  A.  Oberländer,  geworden  ist,  wir 
wissen,  daß  Franz  Stuck,  ehe  er  der  viel- 
bewunderte Maler  einer  lapidaren  Romantik 
wurde,  ebenso  lapidare  Karikaturen  gezeich- 
net hat,  wir  verfolgen  in  gleicher  Weise  seit 
einem  halben  Dutzend  von  Jahren  an  Adolf 
Hengeler  das  interessante  Schauspiel,  wie 
aus  einem  der  fröhlichsten,  übermütigsten 
Karikaturenzeichner  sich  ein  Maler  entwickelt 
von    erquickender    Anmut    der    Darstellung, 


von  überquellender,  gestaltenreichster  dichte- 
rischer Phantasie.  Was  Hengeler  —  natür- 
lich neben  dem  nötigen  Talent  im  allge- 
meinen! —  zu  einem  der  ersten  Zeichner  für 
die  „Fliegenden  Blätter"  hat  werden  lassen, 
macht  ihn  auch  zu  einem  Maler  von  be- 
sonderem persönlichem  Zauber:  die  kraftbe- 
wußte innere  Freiheit,  welche  auch  zur  rechten 
Freiheit  im  Gestalten  führt  und  die  sieghafte 
Heiterkeit  der  Seele,  die  allen  Erscheinungen 
des  Lebens  die  Lichtseite  abzugewinnen  weiß! 
Denn  eben  im  Letzteren  besteht  das  Wesen 
echten  Humors,  nicht,  wie  wohl  die  Menge 
meint,  in  einem  besonders  scharfen  Blick 
für  die  Unzulänglichkeiten  unserer  armen 
Mitkreaturen.  Diese  Schwächen  kann  jeder 
sehen;  das  will  wahrhaftig  keine  Kunst!  Das 
will  Kunst,  sie  so  zu  zeigen,  daß  der  Anblick 
neben  dem  Lachen,  eben  durch  das  Lachen,  ein 
befreiendes  Gefühl  von  Entschuldigung  und 
Mitleid  auslöst!  Und  wer  diese  Kunst  besitzt, 
der  hat  sicher  auch  Eigenschaften  des  Geistes 
und  Gemütes,  die  seinem  künstlerischen  We- 
sen Tiefe,  Wärme  und         Farbe  geben! 


llio  Kiiim  dir  Alte  XX. 


I.   M.ltj!    1905. 


241 


31 


-^=^y>   ADOLF  HENGELER   -C^^ 


Adolf  Hengelers  Persönlichkeit  illustriert 
diese  Wahlverwandtschaft  von  Poesie  und 
Humor,  welche  so  innige  Verbindungen  ein- 
gehen, mit  überzeugender  Deutlichkeit.  Als 
Zeichner  ist  er  der  fröhlichsten,  oder  besser, 
der  lustigsten  einer  gewesen  und  ist  es  noch. 
Alles  schalkhafter  Uebermut,  fortreißende 
Munterkeit  —  nie  ein  böser,  scharfer  Zug! 
Er  selber  weiß  so  herzerfrischend  zu  lachen, 
er  macht  die  Beschauer  seiner  Bilder  lachen, 
und  auf  den  Bildern  selber  gelingt  ihm  das 
Lachen  seiner  Figuren  besonders  gut!  Diese 
Kunst  ist  eine  erlösende  Philosophie,  die  alle 
Widersprüche  und  Mißtöne  dieser  Welt  in 
Heiterkeit  auflöst,  nicht  über  sie  lamentiert; 
die  nicht  sagt:  „Da  schaut  her,  was  für 
Jammergestalten  das  Leben  aus  den  Eben- 
bildern Gottes  gemacht  hat!",  sondern  dem 
Schöpfer  dankt,  daß  er  so  köstlich  drollige 
Kerls  in  der  Natur  herumlaufen  läßt,  uns 
zur  Augenweide  und  Erheiterung.  Dieser 
Humor   ist  jedenfalls   die   fruchtbarste  Welt- 


anschauung, die  es  gibt  und  die  weiseste  auch! 
„Und  in  dem  Blick  auf  das  Ganze  ist  der 
doch  ein  stärkerer  Geist,  welcher  das  Lachen, 
als  der,  welcher  das  Weinen  nicht  halten 
kann."  Dies  Wort  des  Seneca  hat  ein  großer 
Meister  des  Humors,  Wilhelm  Raabe,  als 
Motto  vor  ein  wundervolles  Buch,  „Pfisters 
Mühle",  geschrieben,  ein  Buch  sonnigsten 
Humors,  das  doch  von  der  ersten  bis  zur 
letzten  Zeile  von  Abschied  und  Entsagung 
handelt.  Auch  Hengelers  Lustigkeit  kommt 
unmittelbar  aus  dem  Herzen.  Die  Kraft  und 
vollsaftige  Gesundheit  seiner  Natur  spiegelt 
sich  ganz  unverzerrt  in  seiner  Kunst.  Darin 
zeigt  er  Verwandtschaft  mit  Franz  Stuck,  mit 
dem  er,  neben  starken  Verschiedenheiten  im 
Empfinden  und  Temperament,  auch  sonst  noch 
manches  Gemeinsame  hat,  z.  B.  das  nicht 
Unwesentliche,  daß  beide  zunächst  von  der 
Kunstgewerbeschule,  nicht  von  der  Akademie 
ausgingen.  Eine  sichere  Beherrschung  der 
äußerlichen    Mittel,   eine   gewisse    Festigkeit 


ADOLF    HENGELER 


AUSLUG 


Photographieverlag  von  Franz  Hanfstängl  in  München 

242 


— i^>-   ADOLF  HENGELER   <^^^ 


ADOLl    lltNGliLtU 


Copyright  1904   by  Frau:  Hanfstängl 


GITARRESPIELERIN 


der  Formgebung  und  Abrundung  der  Aus- 
drucksweise zu  einem  eigenen,  geschlossenen 
Stil  sind  für  beide  die  Früchte  der  mehr 
aufs  Praktische,  Positive  gerichteten  kunst- 
gewerblichen Erziehung  gewesen  und  nicht 
minder  ein  klarer  Sinn  für  das  Dekorative. 
So  fand  Hengeler,  ganz  wie  Stuck,  als  Zeichner 
schon  früh  seine  charakteristische  Sprache  und 
dann,  als  er  später  zu  malen  anhob,  auch 
hier  seine  persönliche  Tonart.  Er  überraschte 
damals  alle,  die  noch  nicht  von  seinen  „Ver- 
suchen in  Farbe"  wußten,  durch  ein  merk- 
würdiges Reif-  und  Fertigsein  gleich  in  seinen 
ersten  farbigen  Bildern  und  nicht  minder 
durch  Gewandtheit  in  der  Anwendung  der 
Malmittel,  die  er  sich  in  aller  Stille  ange- 
eignet hatte.  Sah  man  näher  zu,  so  fand 
man  den  „alten  Hengeler"  der  Fliegenden 
Zug  um  Zug  auch  aus  seinen  farbenfrohen 
Schildereien  heraus.  Er  war  nur  sachte  ein 
paar  Stufen  höher  gerückt  und  hatte  das  eif- 


rige Naturstudium,  das  er  als  Grundlage  seiner 
karikaturistischen  Arbeiten  immer  getrieben, 
auch  nach  einer  neuen  Seite  genutzt.  Und 
man  bekam  dann  vor  seinen  Bilder  das 
Gefühl,  als  müsse  man  diesen  geschmack- 
vollen und  verblüffend  geschickten,  an  Ein- 
fällen reichen  und  in  seiner  Selbstzucht  klugen 
Maler  schon  jahrzehntelang  gekannt  haben. 
Das  kam  von  der  Bestimmtheit  seiner  künst- 
lerischen Art,  eine  Art,  die  durch  und 
durch  süddeutsch,  münchnerisch  ist,  froh, 
stark  und  liebenswürdig.  Sie  bewegt  sich, 
wenn  man  so  sagen  darf,  in  der  Richtung 
zwischen  Böcklin  und  Spitzweg.  Wer  diese 
beiden  kennt,  gründlich  kennt,  wird  über  die 
Zusammenstellung  der  zwei  Namen  nicht 
lächeln,  weil  er  versteht,  daß  diese,  von  ein- 
ander so  grundverschiedenen  Temperamente, 
ihre  gemeinsame  Wurzel  in  dem  gleichen 
tiefinnigen  Verhältnis  zur  Natur  haben.  Und 
in  diesem  wurzelt  auch  Hengelers  Bedeutung 


243 


31» 


-i.-^5>   ADOLF  HENGELER    .C^==^ 


als  Maler.  An  Böcklin  erinnert  seine  genuß- 
frohe Lust  an  der  Farbe  und  sein  sicheres 
Abwägen  ihrer  Wirkungen,  an  den  stillen 
Münchener  Spitzweg,  der  von  seiner  Dach- 
stube aus  durch  offene  Türen  in  eine  Welt 
von  heiterster  Schönheit  sah,  seine  innigliche 
Beseelung  der  Landschaft,  sein  anheimelndes 
Verständnis  für  die  Romantik  des  Lebens  in 
der  Enge,  ein  gewisser  familiär  behaglicher 
Zug.  Dazu  kommt  ein  Humor  von  eigener 
Prägung,  sprudelnde  Phantasie  im  Erfinden, 
spielende  Leichtigkeit  im  Gestalten  und,  last, 


so  fruchtbar  und  beinahe  so  mächtig,  wie  das 
Ewigweibliche.  Es  zeigt  sich  nicht  in  tän- 
delnder Naivität,  sondern  im  täglich  neuen, 
frohen  Staunen  vor  den  Wundern  der  Welt, 
in  einer  zärtlichen  Liebe  und  frommen  Ehr- 
furcht zur  Allmutter  Natur,  die  solche  Zu- 
neigung mit  reichem  Segen  lohnt.  Dieser Zauber 
lebt  in  der  Malerei  Hengelers.  Er  ist  nicht 
durch  Zufall,  sondern  aus  innerstem  Trieb 
und  Wesen  heraus  ein  ganz  besonders  be- 
rufener Interpret  des  Kindlichen;  seine  schalk- 
haften Putten  und  Kinderbildnisse,  sein  Be- 


^fum 

ih 

iät, '' 

iJ^& 

ft 

*w^i 

k^^ 

!■ 

^A     ^^ 

J 
j 

k 

H 

j^^^y^' 

SiOi 

W^  -  \.mM^^. 

i  ^*^  ^ 

FäL.:  VfiinM 

«w 

WFf'*'  'm 

WL. 

-  I^HHI 

P 

ADOLF   HENGELER 


DER    HIRSCH 


not  least,  eine  Freude  am  Schaffen,  wie  sie 
ganz  wenigen  eigen  ist.  Früher  Erfolg,  der 
sein  Talent  sich  frei  vom  Druck  der  Sorge 
entfalten  ließ,  hat  diesem  Künstler  seine  frische 
Jugendlichkeit  in  erstaunlichem  Maße  erhalten, 
kein  Zuwarten  und  keine  Kränkung  hat  ihn 
verbittert,  kein  drückendes  Abhängigkeits- 
verhältnis gelähmt.  Darum  belebt  ein  Hauch 
vollblütiger  Gesundheit  alles,  was  er  macht, 
spürt  man  in  allem  jenes  Unausgegeben-  und 
Unausgelebt-Sein,  das  als  der  beste  Talisman 
gelten  darf  gegen  das  Untergehen  in  der  Rou- 
tine. Es  gibt  auch  ein  Ewigkindliches  in  der 
Kunst,  und  das  ist  beinahe  so  heilig,  beinahe 


leben  der  Landschaft  durch  kleine,  liebens- 
würdige Zutaten  aus  der  Tierwelt,  die  Märchen- 
stimmung, die  er  fast  in  allen  seinen  Bildern 
hat,  auch  wenn  sie  keine  Märchen  erzählen, 
reden  deutlich  davon.  Dies  anheimelnd  Mär- 
chenhafte macht  ihn  wohl  allen  wärmer  Emp- 
findenden besonders  lieb.  Es  ist  ein  un- 
verfälscht und  unverfälschbar  germanisches 
Moment  in  der  Kunst,  mag  es  nun  irgendwie 
Gestalt  annehmen,  mag  es  uns  aus  Meister 
Böcklins  Schöpfungen  großäugig  und  geheim- 
nisvoll anschauen,  mit  süßer  Märchenstimme 
reden  aus  den  Tafeln  Moritz  Schwinds  oder 
uns  anlächeln  aus  Ludwig  Richters  friedlichem 


244 


ADOLF   HENGELER 
DER   BLUMENMANN 


-.s-^.   ADOLF  HENGELER    -C^^ 


ADOLF    HENGELER 


DER    EIERMANN 


Mikrokosmus  der  Kinderstube!  Das  oben  ge- 
brauchte, vieldeutige  und  abgebrauchte  Schlag- 
wort Romantik  schöpft  jenes  Wunderbare  nicht 
aus.  Es  gibt  auch  eine  Romantik  ohne  Tiefe, 
wie  sie  Gustav  Dore,  und  eine  Romantik  ohne 
Wärme,  wie  sie  Burne  Jones  gepflegt  hat. 
Märchenspuk  ist  noch  nicht  Märchenzauber 
und  mystisch-allegorischer  Tiefsinn  gibt  dem 
Herzen  keine  Nahrung!  Die  deutsche  Art 
von  Romantik,  zu  deren  ansprechendsten  Ver- 
tretern Adolf  Hengeler  zählt,  macht  froh  und 
reich,  wärmt  und  leuchtet.  Wenn  sein  Sankt 
Nikolausdurch  den  Weihnachtswald  marschiert, 
von  einem  Rehlein  begleitet  oder  einem  weißen 
Hirsch;  wenn  seiner  badenden  Königstochter 
hier  ein  Wundervogel  auf  die  Hand  fliegt, 
oder  wenn  sie  dort  mit  Krönlein  und  Hals- 
kette in  den  Bach  steigt,  durch  die  ungeheure 
Breite  ihrer  Hofdame  vor  entweihenden  Blicken 
geschützt;  wenn  seine  Putten  ihren  Garten 
gießen,  musizieren,  sich  Kränze  winden  in 
blumenbunter  Frühlingswiese;  wenn  sein 
Riesenmädel  den  Bauern  samt  den  pflügenden 
Rossen  in  die  Schürze  packt  —  wie  echter, 
silberner  Märchenton  klingelt  es  dann  daraus! 


Und  wenn  gar  nichts  Fabelhaftes  angedeutet 
ist,  wenn  etwa  bloß  ein  drolliger  Mann  aus 
alter  oder  neuer  Zeit  die  Schwegelpfeife  oder 
das  Waldhorn  bläst,  ein  feines  Fräulein  die 
Laute  spielt  oder  ein  Bauer  schwer  bepackt 
mit  seinem  Blumenkorb  durch  den  Frühling 
schreiiet,einGeheimnisvolles  tönt  doch  darin,  so 
was  vom  Klang  des  Volksliedes.  Dieser  freund- 
liche, schlicht-lyrische  Reiz  fehlt  schlechter- 
dings keinem  Hengelerschen  Bilde.  Selbst 
dem  „Eiermann",  der  gewiß  ein  prosaisches 
Geschäft  treibt,  traut  man  zu,  daß  er  mehr 
kann,  als  Brot  essen,  wie  das  Volk  spricht. 
Auch  eine  Anzahl  von  Hengelers  lieblichen 
Kinderporträts  finden  wir  mit  ornamentalgestal- 
tetem Landschaftshintergrunde  und  üppigem 
Blumenflor,  geputzt  mit  steif-prächtiger  ver- 
schollener Tracht,  abgerundet  zu  einer  kleinen 
Welt  für  sich,  wie  ein  Lied.  Es  ist  merk- 
würdig zu  sehen,  wie  bei  Hengeler  die  An- 
wendung alter  Kostüme  durch  keinen  Ge- 
danken an  Archaisieren  aufkommen  läßt, 
doppelt  merkwürdig  deshalb,  weil  sich  doch 
auch  seine  Temperamalerei  in  ihren  leuch- 
tenden Farben,  dünn  aufgetragen,   mit  liebe- 


246 


-j-^r>   ADOLF  HENGELER   <^-t^ 


voll  durchgebildeten  Details  geschmückt,  in 
manchem  mehr  der  Technik  unserer  Alten, 
als  der  „letzten  Mode"  nähert!  Nach  der 
letzten  Mode  um  jeden  Preis  ist  Hengeler 
überhaupt  nicht.  Er  malt  farbig,  was  er  farbig, 
und  bunt,  was  er  bunt  sieht,  und  mit  aus- 
gesprochener Vorliebe  malt  er  Dinge  von 
vollem,  starkem  Farbenklang,  Gärten  und 
Blumen,  Blumen  in  Fülle  vor  allem,  und  be- 
müht sich  durchaus  nicht,  sie  impressionistisch 
grau  zu  sehen.  Das  heitere  Durcheinander 
leuchtender  prismatischer  Farben,  wie  es  uns 
in  einem  Gartenbeet,  einer  blühenden  Wiese, 
einem  Strauß  oder  einem,  lustig  aus  allen 
erdenklichen      Kindern     Floras     gemischten 


Blumenkorb  entgegenlacht,  scheint  ihm  eines 
der  liebsten  Dinge  zum  Malen  zu  sein  und 
seinem  Wesen  ebenso  zu  entsprechen,  wie 
die  Wahl  anmutiger,  oft  leicht  humoristischer 
Motive.  Die  kernige  Kraft,  die  in  ihm  steckt, 
sichert  den  Maler  davor,  süßlich  zu  werden, 
auch  wenn  er  immer  gefällig  ist.  Ein  zweiter 
Schutz  gegen  jene  Gefahr  ist  sein  Humor,  und 
ein  dritter  ist  sein  Streben  nach  Natürlichkeit. 
Hengeler  ist  nicht  nur  sehr  fleißig  vor  der  Na- 
tur, wie  ungezählte  Landschaftsstudien  und 
Skizzenbücher  ausweisen,  sondern  in  seinen' 
Studienarbeiten  auch  verblüffend  geschickt. 
Man  staunt,  wenn  man  sieht,  wie  breit  und 
sicher  er  in  wenigen  Stunden,  ja  Minuten,  da  ein 


ADO  I    1     hl  y  NC,  I    1    K  K 


P  R I N  Z  F  S  S  1  N    IM    BADE 


247 


-vf-^>   ADOLF  HENGELER   -C^-v> 


^^^^1 

1 

i              - 

"■" 

J9i 

-  j^^    1 

■ 

^^^^^^^^^^^^^1 

w 

^^B 

M 

»* 

j^H 

^^^^^^H 

L 

■ 

WA 

■^v»  '  TT^^^H 

^^H 

5 

^^^^1 

i 

1 

^HH 

^J 

.ti*. 

h- 

^ 

1 

^^^^^^^^HMI^'^'*^^'%ft' 

I^^ji 

^9 

^M 

n 

,^  .  -  , 

-.r 

-f3^S^S 

H 

^^^^ 

K 

^.d 

■ 

■■<:-M 

3 

ADOLF   HENGELER 


DER    BLASER 


Landschaftsmotiv,  einen  flüchtigen  Stimmungs- 
eindruck vor  der  Wirklichkeit  heruntermalt, 
man  staunt  auch,  wenn  man  sieht,  mit  welcher 
feinfühligen  Gewissenhaftigkeit  er  landschaft- 
liches Detail,  z.  B.  das  Formengewirr  eines 
zerklüfteten,  verwitterten  Felskegels  oder  das 
Zweignetz  eines  verästelten  Baum  wipfels  nach- 
zeichnet. In  seinen  Farbenstudien  aus  der 
Sommerfrische  ist  vieles,  was  auch  den  rabia- 
testen Apostel  des  Impressionismus  zufrieden 
stellen  würde,  —  im  Bilde  dies  dann  umzu- 
werten. Eigenes  dazu  zu  tun,  Erlebtes  neu  zu 
gestalten  und  vor  allem  aber  das  Bild  im 
Auge  zu  haben,  ist  doch  wohl  sein  heiliges 
Recht!  Außerdem  liegt  es  in  der  Natur  der 
Temperamalerei  begründet,  daß  der  Maler  die 
Eindrücke  der  Wirklichkeit  übersetzen  muß. 
Die  Farben  trocknen  anders  auf,  als  sie  hin- 
gesetzt sind  und  werden  sie  dann  gefirnißt, 
so  erscheinen  die  Schatten  tiefer,  die  Tinten 
leuchtender,  das  Ganze  erhält  jenen  satten 
Glanz,  der  dem  durchscheinenden  Email  eigen 
ist.  Für  eine  Richtung  der  Malerei,  die  un- 
mittelbare   Eindrücke    festzuhalten,    die  Ton- 


werte einander  zu  nähern,  die  durch  das  Neben- 
einander vieltöniger  Farbflecke  das  Flimmern 
der  Luft  und  des  Lichts  nachzuahmen  sucht, 
ist  diese  Technik  schwer  zu  gebrauchen.  Hen- 
geler,  der  leicht  und  überraschend  schnell, 
aber  durchaus  nicht  leichtsinnig  und  eilfertig 
schafft,  arbeitet  übrigens  intensiv  an  seiner 
malerischen  Weiterentwicklung  und  bestrebt 
sich  ganz  offenbar,  immer  lichter  und  toniger 
zu  malen  und  seine  Temperamanier  möglichst 
ganz  von  den  gefährlichen,  oft  brutalen  und 
nicht  immer  ganz  berechenbaren  Launen  des 
Firn'sses  frei  zu  machen.  Seine  Freude  an 
den  Farben  wird  er  darum  nicht  preisgeben 
und  auch  nicht  seine  liebenswürdige  Freude 
am  Erzählen  der  Nebendinge,  die  er  mit  den 
Alten  gemein  hat.  Aber  er  wird  vielleicht, 
wo  es  der  Gegenstand  erlaubt,  in  breiteren 
Flächen  mit  wenigen,  hellen  und  mehr  „in 
Moll"  gestimmten  Tönen  arbeiten,  wie  er  es 
schon  in  einigen  Stücken,  z.  B.  dem  „Eier- 
mann",  etlichen  kleineren  Bildnissen  u.  s.  w. 
mit  Glück  getan  hat.  Er  wird  vielleicht  auch 
an  größere  Formate  und  großzügige  dekora- 


248 


-^•^sSh  ADOLF  HENGELER   <^i-^ 


tive  Wirkungen  herangehen  und  ganz  be- 
stimmt wird  er  sich  nicht  durch  die  Rüci<- 
sicht  auf  den  errungenen  Erfolg  und  den 
Markt  von  einer  freien  Entfaltung  seiner 
Persönlichkeit  abhalten  lassen.  In  diesem 
Sinne  dürfen  wir  unseren  Künstler,  so  fertig 
seine  künstlerische  Physiognomie  heute  aus- 
gebildet zu  sein  scheint  und  so  anziehend 
sie  ist,  als  einen  Maler  ansehen,  der  uns 
sein  Bestes  erst  noch  geben  will. 

Adolf  Hengelers  Lebensschicksal  ist  eben- 
sowenig verwickelt  wie  seine  Natur.  Er  kam 
am  II.  Februar  1863  als  das  siebente  Kind 
eines  Verwalters  zu  Kempten  im  Allgäu  zur 
Welt.     Seine    zeichnerische   Begabung   fügte 


es,  daß  er,  15  Jahre  alt,  zu  einem  Litho- 
graphen in  die  Lehre  gebracht  wurde  und 
von  hier  zur  Kunst  war  nur  mehr  ein  Schritt. 
Achtzehnjährig  siedelte  er  nach  München  in 
die  Kunstschule  über,  wo  Ferdinand  Barth 
sein  Lehrer  wurde.  Seine  Anfängerarbeiten 
zeigen  recht  deutlich  den  Einfluß  dieses 
liebenswürdigen  Stilisten,  namentlich  Henge- 
lers erster  Versuch  im  Malen,  ein  altes  Städt- 
chen mit  Spitzwegscher  Staffage  und  un- 
gezählten Giebeln,  Türmchen,  Erkern  und 
Wetterfahnen.  Noch  in  Barths  Schule  macht 
der  Jüngling  (1884)  die  ersten  Zeichnungen 
für  die  „Fliegenden  Blätter",  denen  er  nun 
volle  20  Jahre  in  treuer  Mitarbeiterschaft  an- 


AIIOI.F   HENGELER 

nii-  Kiiim  lllr  Alle  XX. 


BILDNIS 


249 


-^.=^>   ADOLF  HENGELER   -C^==o- 


gehört.  Ein  Jahr  später  trat  er  an  die  Aka- 
demie über,  in  die  Zeichenschule  des  Pro- 
fessors Raab  und  von  da  aus  Itam  er  zu 
Wilhelm  von  Diez  in  die  Malklasse,  die  er 
nach  zwei  Jahren  verließ,  um  nun  selbständig 
und  zwar  zunächst  fast  ausschließlich  als 
Illustrator  tätig  zu  sein.  Er  hat  den  „Fliegen- 
den" seitdem  rund  4000  Zeichnungen  geliefert, 
von  deren  Humor  und  Mannigfaltigkeit  kaum 
besonders  geredet  zu  werden  braucht.  Ein 
jeder  kennt  den  bestimmten,  flotten  Strich 
Hengelers  und  die  Drolerie  seiner  Figuren,  die 
Lustigkeit  und  treffende  Charakteristik  seiner 
Gesichter,  den  einheitlichen  klaren  Stil,  der 
allen  jenen  4000  Blättern  eigen  ist.  Zu 
seinen  Lieblingsgeschöpfen  gehören  die  feist- 
fröhlichen Typen  der  Bürgerwehrzeit,  die 
Kinderwelt,  allerhand  Biedermeier,  Bauern 
und  Jägersleute,  Travestien  aus  Antike  und 
Ritterzeit,  und  ein  ganz  abgeschlossenes  ur- 
eigenes Gebiet  Hengelerscher  Zeichnungs- 
kunst ist  das  der  karikaturistisch  ausgestalte- 


ten Tierfabel.  Was  in  Wald  und  Busch  kribbelt 
und  krabbelt,  hüpft  und  schlüpft,  weiß  er  in 
köstlicher  Laune  mit  menschlichen  Zügen 
auszustatten,  Frösche  und  Mäuse,  Heu- 
schrecken, Käfer,  Vögel  und  Kriechtiere. 
Während  Hermann  Vogel  in  den  Fliegenden 
Blättern  auf  diesem  Felde  der  Vertreter  em- 
pfindsamer lyrischer  Romantik  ist,  behandelt 
Hengeler  das  Thema  mit  parodistischem  Ueber- 
mut.  Im  übrigen  hat  das  Stoffgebiet  des  Zeich- 
ners keine  Grenzen;  das  beweist  ein  Blick  in 
das  „Hengeler- Album",  welches  der  Verlag  von 
Braun  &  Schneider  vor  kurzem  ausgegeben  hat 
und  dem  die  Abbildungen  auf  Seite  263  und 
264  entnommen  sind.  Nur  zwei  Dinge  wird 
man  in  der  Fülle  seiner  Zeichnungen  ver- 
geblich suchen:  steifen  Ernst  und  modische 
Eleganz  als  Selbstzweck.  Lustig  ist  alles,  was 
er  gezeichnet  hat  und  wenigstens  einen  Stich 
ins  Satirische  hat  ebenfalls  alles. 

Fünfzehn  Jahre  lang  sah  die  Welt  von  unserm 
Künstler   zunächst    nichts   andres   als  Zeich- 


ADOI.F   HENGELER 


GEIGEN  DER   AMOR 


250 


X 

u 

u. 

Ol 

a 

u. 
< 

a: 

Ca 


E 


UJ 

UJ 

O 
z 

UJ 

X 

uu 

O 

Q 

< 


-ip^^:).   ADOLF  HENGELER   <^i^ 


r 


,■■■ 
2«a9 


ADOLF    HENGELER  SUSANNA    IM    BADE 

Mit  Genehmigung  der  Photograph'schen  Gesellschaft  in  Berlin 


nungen.  Seine  heimliche  Liebe  war  dabei 
aber  doch  das  Malen,  und  in  der  Stille  ent- 
standen allerlei  kleine  Bilder  und  Farbstudien, 
die  zunächst  noch  stark  an  sein  zeichnerisches 
Genie  anklangen,  oft  auch  wohl  direkt  in  Farbe 
übersetzte  „Hengelers"  aus  den  „Fliegenden" 
waren. 

Seit  dem  Jahre  1899  malte  er  immer  mehr, 
und  immer  weiter  dehnte  sich  sein  künst- 
lerischerGesichtskreisaus.  Nun  gehörenseine, 
meist  nicht  umfangreichen  Bilder  längst  zu 
dem,  was  wir  beim  ersten  Rundgang  durch 
die  Jahresausstellung  der  Münchner  Sezession 
mit  besonderen  Erwartungen  aufsuchen  und 
an  freudiger  Ueberraschung  fehlt  es  dabei 
nie.  Die  bedeutsamste  Ueberraschung  bis 
jetzt  brachte  uns  1902  seine  „Ruhe  auf  der 
Flucht",   eine   heilige  Familie    in    deutschem 


Frühlingswalde,  ganz  modern  in  allem,  aber 
innig  und  andächtig,  als  wäre  das  Bild  von 
einem  Meister  der  Dürerzeit!  Jetzt  wird 
Hengeler  von  Jahr  zu  Jahr  mehr  Maler  im 
tieferen  Sinne,  er  gibt  auf  seinen  Tafeln  nicht 
mehr  kolorierte  Zeichnungen  wieder,  sondern 
seine  Bilder  entstehen  aus  einem  Farben- 
gedanken, einer  malerischen  Idee  heraus,  er 
schafft  einen  Stoff,  den  er  liebt,  wieder  und 
wieder  um,  bis  er  dem  Gewollten  nahe  genug 
kommt  und  mit  jedem  derartigen  Bilde  er- 
reicht er  mehr  jene  schöne  künstlerische  Ein- 
heitlichkeit von  Figuren  und  Landschaft,  von 
Stimmung  und  Form,  von  Stoff  und  Arbeit, 
der  seine  ganze  Kunstauffassung  zustrebt. 
Wenn  er  ein  ruhendes  Liebespaar  malt,  das 
vom  Berge  in  ein  weitgespanntes  Tal  nieder- 
blickt, einen  biedermeierischen  Träumer,  der 


252 


■^r-i^y  ADOLF  HENGELER   <7^'v- 


von  einer  Höhe  schwärmend  der  Natur  ein 
Hornsolo  vorbläst,  so  zeigt  uns  der  Maler 
die  Weit  genau  so,  wie  sie  sich  eben  in 
den  Seelen  seiner  Gestalten  spiegelt.  So 
gewinnt  alles  neben  der  malerischen  auch 
eine  dichterische  Harmonie  in  Hengelers 
Bildern;  es  sei  nur  auf  die  Gitarrespielerin, 
den  Bläser,  den  Spaziergang,  den  Frühlings- 
tag, die  Gratulantin  und  Am  Brunnen  hinge- 
wiesen, auf  die  verschiedenen  Varianten  des 
Blumenmannes,  auf  das  liebliche  Puttenvolk 
„Im  Garten"  undetlicheputzige  kleine  Mädchen 
in  Velazqueztracht  mit  Blumensträußen  und 
Blumenstöcken  u.  s.  w.  Auch  wenn  Hengeler 
die  Fabelgeschöpfe  der  Antike  vornimmt,  klingt 
Urdeutsches  dazwischen.  Der  Hirschmensch, 
den  die  schöne  Nymphe  an  seinem  Geweih 
lenkt,  ist  im  Grunde  ein  deutscher  Philister, 
der  kahlköpfige  Faun,  der  mit  einem  Schwester- 
lein jener  Nymphe  ein  Duett  spielt,  ist  auch 
einer  und  der  junge  Satyr  auf  einem  andern 


Bilde,  der  die  badende  Schöne  belauscht, 
ist  nicht  minder  ein  Elementargeist  aus 
heimatlichem  Märchenwald.  Selbst  die  Su- 
sanna im  Bade  und  die  zwei  alten  Halunken, 
die  mit  so  komischer  Hast  zu  ihrer  Be- 
sichtigung herbeieilen,  entbehren  alles  Fremd- 
artig-Alttestamentarischen und  schauen  sich 
so  lustig  an,  wie  Gestalten  einer  deutschen 
Schelmengeschichte. 

Bild  um  Bild  entsteht  in  dem  kleinen  Atelier, 
das  sich  Adolf  Hengeler  in  seinem  fraulichen 
Heim  hinter  dem  Park  unserer  Münchner 
Glyptothek  eingerichtet  hat  und  in  bewun- 
dernswerter Fülle  stellen  sich  ihm  die  Ein- 
fälle zur  Verfügung.  Sie  fließen  ihm  ja  aus 
dreifachen  Quellen  zu :  aus  seiner  dichterischen 
Schönheilsfreude,  seiner  Farbenphantasie  und 
seiner  heiteren  Weltanschauung.  Die  manuelle 
Leichtigkeit,  mit  der  er  produziert,  ist  er- 
staunlich und  hält  mit  der  Freudigkeit  am 
Schaffen,  die  ihn  treibt,  gleichen  Schritt.    Er 


ADOLF   HENGELER 


Mit  Genehmigung  der  Pkolographischen  Union  in  Manchen 

253 


DER   SPAZIERGANG 


-5=^^)^   ADOLF  HENGELER   ^Cö^=^ 


iSi^^HBHE'  ^~;  ^.»•'•^■1 

^^BHEfi^^tfl^^^^*^ 

.liti.  ..IUP"!! ,' -.^^gi           4^^ 

ADOLF    HENGELER 


FRÜHLINGSTAG 


findet  auch  noch  Zeit  zu  allen  möglichen  an- 
deren Betätigungen  seines  künstlerischen  Ver- 
mögens. Der  Karikaturenschatz  der  Münchner 
Allotria  weist  z.  B.  einen  dicken  Band  kari- 
katuristischer Porträts  von  seiner  Hand  auf, 
die  man  wohl  seinen  glänzendsten  Leistungen 
beizählen  darf,  so  erschütternd  komisch  sind 
sie  erfunden,  so  ähnlich  in  aller  Verzerrung 
und  so  prächtig  sind  sie  wieder  in  Farbe  und 
Stich,  in  ihrem  dekorativen  Charakter.  Auch 
unter  den  Kneipzeitungen  der  Allotria  sind 
Meisterleistungen  Hengeiers,  z.  B.  Karikaturen 
seines  verewigten  Freundes  Lenbach  zu  finden. 
Ferner  hat  er  sich  schon  als  Plastiker  eigener 
Art  versucht,  einmal  bei  der  Bildung  einer 
traum-schönen  Weihnachtskrippe  in  deutscher 
Winternacht,  die  auch  Lenbach  zu  tiefer  Er- 


griffenheit gerührt  hat  und  in  einer  eigenartig 
märchenhaften  kleinen  Schöpfung,  die  in  Ge- 
stalt eines  stillumfriedeten  Gehöftes  das  trau- 
liche Idyll  seines  glücklichen  Familienlebens 
versinnbildlicht.  Kein  Goldschmied  von  Beruf 
kann  die  Details  dieser  Hüttchen  und  Herz- 
kämmerlein delikater  ausführen.  Auch  dies 
Werk  der  Liebe  muß  man  gesehen  haben,  wenn 
man  ermessen  will,  wie  reich  und  tiefgründig 
die  Gemütswelt  unseres  Künstlers  ist. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Den  Stoff  sieht  jedermann  vor  sich,  den  Gehalt 
findet  nur  der,  der  etwas  zu  tun  hat,  und  die  Form 
ist  ein  Geheimnis  den  meisten.  Goethe 

In  der  Art,  wie  wir  das  Wesen  des  Humors  auf- 
fassen, zeigt  sich  unser  Charakter.    Adolf  Oberländer 


254 


■^-J^y  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^:-^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Wenn  es  ein  Kriterium  großer  Künstler- 
*-*  Schaft  ist,  daß  ein  Maler  die  Vorstellungen  der 
Allgemeinheit  von  einem  bestimmten  Objekt  so  be- 
einflußt, daß  jedermann  dieses  Objekt  in  des  Malers 
Weise  anschaut,  so  ist  Walter  Leistikow  zweifel- 
los ein  sehr  bedeutender  Künstler.  Denn  es  ist 
ihm  gelungen,  aus  einer  ganzen  Reihe  von  Land- 
schaftsmotiven so  viel  Typisches  herauszusehen  und 
zur  Darstellung  zu  bringen,  daß  man  gewisse  Ge- 
genden nicht  mehr  sehen  kann,  ohne  an  seine 
Schöpfungen  zu  denken.  Man  sieht  sie  einfach  mit 
seinen  Augen.  Das  gilt  besonders  für  die  märkische 
Landschaft,  für  einige  norwegische  Szenerien  und 
neuerdings  auch  für  die  Tiroler  Alpen.  Daß  Leisti- 
kow  diese  Wirkung  nicht  allein  durch  sein  feines 
Gefühl  für  die  individuellen  Schönheiten  der  Natur 
erreicht,  sondern  vor  allem  auch  durch  seine  Fähig- 
keit, dieses  Individuelle  auf  eine  einfache  und  ein- 
dringliche Formel,  auf  einen  Stil  zu  bringen,  ist  be- 


kannt. Ebenso,  daß  dieser  Stil  sich  sowohl  tut  die 
Linie  als  auch  auf  die  Farbe  erstreckt.  Ein  beson- 
deres Verdienst  hat  der  Künstler  sich  um  Berlin 
erworben,  indem  erden  Beweis  geführt,  daß  dessen 
Umgebung  sehr  viel  mehr  landschaftliche  Schön- 
heit und  Eigenart  bietet,  als  die  Welt  bisher  ahnte. 
Leistikows  Grunewaldbilder  stellen  also  in  mehr  als 
einer  Hinsicht  etwas  absolut  Neues  in  der  Land- 
schaftsmalerei des  19.  Jahrhunderts  vor.  Stehen  sie 
auch  nicht  alle  künstlerisch  gleich  hoch,  so  muQ 
ein  gerechter  Beurteiler  doch  zugeben,  daß  der 
Künstler  —  von  seinen  Zeitgenossen  zu  hiungen 
Wiederholungen  gewisser  Motive  gedrängt  —  es 
dennoch  verstanden  hat,  für  sich  das  ganze  Genre 
auf  einer  äußerst  anständigen  künstlerischen  Höhe 
zu  halten,  indem  er  unermüdlich  sein  Thema  von 
neuen  Seiten  behandelt.  Die  Ausstellung  der  neuen 
Schöpfungen  Leistikows  im  Salon  Paul  Cassirer 
liefert  das  schönste  Zeugnis  dafür.  Malte  der 
Künstler  früher  die  Grunewaldseen  gern,  wenn  die 
warme  Nachmittagssonne  darauf  lag  und  die  Stämme 
der  Föhren  rot  aufleuchten  machte,  oder  wenn  ein 
grauer  Tag  die  über  der  märkischen  Landschaft  aus- 


ADOLF   HENGELER 


FRÜHLING 


255 


-=-^2)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^=^ 


ADOLF   HENGELER 


KINDERBILDNIS 


gebreitete  melancholische  Stimmung  noch  zu  ver- 
stärken schien,  so  liebt  er  neuerdings  die  Zeit  kurz 
vor  dem  Dunkelwerden.  Der  Widerschein  von  röt- 
lichen Abendwolken  in  dem  von  den  kühlen  Far- 
ben des  Abends  schon  angerührten  Wasser  macht 
eines  seiner  neuesten  Grunewaldbilder  zu  einem 
auch  koloristisch  höchst  interessanten  Stück.  Vor- 
trefflich ist  ferner  ein  durch  das  Laub  der  Büsche 
und  Bäume  am  Ufer  gesehener  »Märkischer  See« 
in  Abendstimmung.  Und  hat  der  Künstler  nicht 
allen  Zauber  des  Lenzes  in  seinem  abendlichen 
»Obstgarten  in  der  Mark«  festzuhalten  gewußt? 
Das  künstlerisch  Feinste  aber  bietet  Leistikow  sicher- 
lich in  seinen  Aquarellen.  Da  ist  eine  völlige  Hingabe 
an  die  Natur,  ein  instinktives  Begreifen  ihrer  Schön- 
heit. Und  welch  ein  glänzendes  Können!  Aber 
so  ganz  im  Dienste  der  Sache,  daß  man  überhaupt 
nicht  daran  denkt,  wie  diese  wundervollen  Dinge, 
diese  schneebedeckten  Berge  und  diese  rauhe  Luft 
im  »Winter  in  Meran«,  diese  feuchtgrOnen  Almen 
im  »Motiv  aus  Gastein«,  diese  regenkalte  Luft  im 
»Thüringer  Wald«,  gemacht  sind.  Und  bei  aller 
Objektivität  des  Schauens  und  Darstellens  ist  in 
diesen  Schöpfungen  doch  soviel  von  dem  eigenen 
Wesen  des  Künstlers,  daß  sie  niemals  mit  den 
Leistungen  anderer  verwechselt  werden  könnten, 
daß  sie  vielmehrals  ganz  charakteristische  Leistikows 
würdig  neben  seinen  umfangreicheren  Bildern  stehen. 
Nächst  dem  ausgezeichneten  und  originellen  Berliner 
Landschafter  ist  Gurt  Herrmann  in  dieser  Aus- 
stellung die  interessanteste  Erscheinung.  Der  Maler, 
dessen  Versuche,  in  der  Art  der  Neo-Impressionisten 
zu  malen,  in  den  letzten  Jahren  soviel  Kopfschütteln 
erregten,  beginnt  sich  mehr  und  mehr  zur  Freiheit 
durchzuringen.  Das  durch  das  Theoretische  der 
neuen    Technik    erdrückt    gewesene    Temperament 


rührt  wieder  seine  Schwingen.  Der  Künstler  nimmt 
vom  Neo-Impressionismus  nur  noch,  was  ihm  nütz- 
lich scheint,  und  geht  im  übrigen  die  Wege,  die  ihm 
Neigung  und  Geschmack  weisen.  Seine  neuesten 
Stilleben:  »Rosa  Rosen«,  »Kapuzinerkresse«,  »Iri- 
sierende Schale  und  blaue  Kugelvase«  können  an 
Glanz  und  Feuer  der  Farbe  mit  der  Natur  wetteifern. 
Die  stärksten  Fortschritte  aber  hat  er  wohl  auf  einem 
Gebiete  gemacht,  das  ihm  eigentlich  »nicht  liegt«,  in  der 
Landschaft.  Er  gibt  sie  immer  noch  zu  sehr  als  Still- 
leben; an  Schönheit,  Reinheit  und  Natürlichkeit  der 
Farbe,  an  aufmerksamer  Beobachtung  der  Lichtwir- 
kungen aber  kommt  erin  seinen  neuesten  Arbeiten  den 
feinsten  Franzosen  unendlich  viel  näheralsallejungen 
BerlinerMalerzusammen.  Voreinem  »blühenden  Gar- 
ten« von  Herrmann  denkt  man  unwillkürlich  an  Renoir 
und  freut  sich  dieser  Aehnlichkeit.  Aber  es  gelingt 
dem  Künstler  wohl  auch  noch,  diesen  französischen 
Ton  in  seiner  so  harmonisch  gewordenen  Malerei 
zu  überwinden,  besonders  da  man  die  Empfindung 
hat,  er  ist  nicht  absichtlich  hineingebracht,  sondern 
eine  rolge  des  Operierens  mit  Gelb  und  Blau,  den 
Kardinalfarben  der  neo-impressionistischen  Technik. 
Manchmal  sind  wohl  die  Schatten  auf  Gartenwegen 
und  dergleichen  zu  schwer  und  massiv,  an  Leistungen 
aber  wie  das  »englische  Landhaus«  am  Bach  mit 
dem  heiteren  Himmel  darüber  kann  man  schon 
seine  bedingungslose  Freude  haben.  Gar  nicht  tief 
gehen  die  Wirkungen,  die  Ernst  Oppler  mit 
seinen  Bildern  hervorruft.  Diese  haben  oft  etwas 
Distinguiertes  und  verraten  einen  an  guten  Vor- 
bildern —  den  Holländern  des  17.  Jahrhunderts, 
an  Whistler,  Lavery  und  anderen  Engländern  —  ge- 
schulten Geschmack;  aber  die  eigentliche  Potenz, 
das  Schöpferische,  fehlt  durchaus.  Diese  wohlüber- 
legte,   kluge  und  geschickte  Kunst  reißt  nicht  hin. 


256 


Mit  Otnthmigung  der  Photo- 
graphischen  Union  in  Manchen 


ADOLF    HENGELER 
•  •  IM  GARTEN  •  • 


Die  Kunst  fUr  Alle  XX. 


33 


-»-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^S^^ 


ADOLF    HENGELER 


IM    FROHLING 


Vielleicht  stört  der  englische  Einschlag,  vielleicht 
das  viele  Schwarz  zwischen  den  ohnehin  schon 
stark  zurückgestimmten  Farben.  Jedenfalls  ist  etwas 
Unfreies  und  gar  zu  Absichtliches  in  dieser  Malerei, 
was  einem  nachhaltigen  Eindruck  hinderlich  wird. 
Mit  der  Landschaft  weiß  Oppler,  und  das  ist  viel- 
leicht der  stärkste  Beweis  für  seine  Abhängigkeit 
von  gewissen  Vorbildern,  gar  nichts  anzufangen. 
Am  angenehmsten  wirkt  seine  geschmackvolle  Art 
in  Genrebildchen,  wo  der  aparte  Ton  eines  Ge- 
wandes oder  ein  lecker  gemaltes  Stilleben  um 
Sympathien  werben.  Seine  Porträts  haben  leicht 
etwas  Affektiertes  oder  Forciertes,  wie  das  von  der 
vorjährigen  Künstlerbund-Ausstellung  bekannte  Da- 
menbildnis. Recht  erträglich  dagegen  erscheint  in 
dieser  Ausstellung  das  kleine  Bildnis  einer  schönen 
Dame  der  Berliner  Gesellschaft  und  das  lebens- 
große eines  stehenden  Herrn.       Hans  Rosenhagen 


M 


ÜNCHEN.  Im  Kunstsalon  Krause  ist  gegenwärtig 
eine  kleine  Ausstellung  von  Werken,  Zeichnungen 


und  Oelgemälden  des  Berliner  Künstlers  Hans 
Baluschek  zu  sehen.  Als  der  Schilderer  des  Ber- 
liner Vorstadtlebens,  der  kleinen  Varietes,  Bier- 
gärten, Tanzsäle,  Animierkneipen  mit  ihren  Damen 
und  galanten  Herren,  der  Soldaten,  Köchinnen,  Penn- 
brüder und  Strolche  hat  er  eine  Folge  von  Zeich- 
nungen zu  einem  Berliner  Bilderbuch  vereinigt. 
Baluschek,  ein  scharfer  Beobachter,  illustriert  gerne 
charakteristische  Fälle.  So  schildert  er  z.  B.  in  der 
»Heimkehre  biedere  Sonntagnachmittagsausgänger, 
die  am  Abend  von  den  Vororten  nach  der  Stadt 
ziehen:  der  ehrbare  Feldwebel  mit  seiner  Ehehälfte 
und  strammen  Jungen  bildet  einen  wirkungsvollen 
Kontrast  zur  Gruppe  eines  Betrunkenen,  der  von 
ein  paar  Damen  ins  Schlepptau  genommen  wird. 
Im  Grunde  ist  Baluscheks  Art  dieselbe,  die  die 
Zeichner  des  »Simplizissimust  am  vollendetsten 
durchgebildet  haben,  nur  sind  seine  Ausdrucksmittel 
andere;  was  die  einen  mittels  der  Schwarz -Weiß- 
kunst sagen,  präsentiert  er  in  Oel  und  Aquarell. 
Baluschek  hat  sogar  ein  außerordentlich  feines  Ge- 


258 


i 


33" 


> 

a 
o 


X 
rn 
Z 

o 

Ol 

r 

rn 
70 

N 
m 

CO 

H 
C 

a 

m 
z 


^--^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


fühl  für  malerische  Werte,  aber  schließlich  ist  der 
Charakter  seiner  Bilder  doch  rein  illustrativ,    a.  h. 

I/^ARLSRUHE.  Die  Großherzogliche  Kunsthalle 
**■  hat  neuerdings  drei  Gemälde  von  Hans  Canon 
erworben:  das  prächtige  Porträt  des  ersten  Karls- 
ruher Akademiedirektors  Joh.  Wilh.  Schirmer  (f  1863) 
und  zwei  allegorische  Darstellungen  der  Dampfkraft 
und  Telegraphie  (Entwürfe  zu  den  Fresken  des 
Künstlers  im  Fürstensaal  des  hiesigen  Hauptbahn- 
hofes), die  als  sehr 
gute  Repräsentan- 
ten des  stark  von 
Rubens  beeinfluß- 
ten Stiles  des  Wie- 
ner Meisters  — 
der  1860  69  be- 
kanntlich in  Karls- 
ruhe tätig  war  — 
gelten  können. Fer- 
ner drei  Gemälde 
aus  dem  Nachlaß 
des   kürzlich    hier 

verstorbenen 
LandschaftersPro- 
fessor  Edmund 
Kanoldt:  »S  Ma- 
ria della  Pace  in 
Nubiallo« ,  >Aus 
Villa  d'Este«  und 
>Aus  der  Serpen- 
tara bei  Olevano«, 
ebenfalls  sehr  cha- 
rakteristische Pro- 
ben der  Kanoldt- 
schen,  von  Friedr. 
Preller  und  Ferd. 
Keller  beeinfluß- 
ten idealistischen 
Kunstweise.  Dann 
das  neueste  Mei- 
sterwerk Hans 
Thoma's:  »Blick 
von  der  Pilatus- 
spitze mit  Nebel- 
wolken«, das  wir 
letzthin  an  dieser 
Stelle  gebührend 
gewürdigt  haben. 
Derselbe  Meister 
hat  auch  der  Groß- 
herzoglichen 
Kunsthalle,  die 
ihm  schon  so  man- 
che Widmung  ver- 
dankt, das  treff- 
liche Bild  von 
Leibl:  >Memento 
mori<,  die  Dar- 
stellung eines  mit  dem  Leintuche  bekleideten  Toten- 
kopfes, gewidmet.  Von  dem  kürzlich  verstorbenen 
Architekturmaler  Karl  Wevsser  in  Heidelberg 
wurde  ein  Bild:  »Schloß  Gutenstein  im  Donautab  er- 
worben und  schließlich  widmete  der  jüngste  SohnHein- 
rich  des  früheren  Galeriedirektors  Karl  Friedr.  Les- 
sing das  von  ihm  gemalte  Porträt  seines  Vaters  der 
Großh.  Kunsthalle,  der  dieser  so  lange  Jahre  vorstand. 

DONN.  Die  Gesellschaft  für  Literatur  und  Kunst 
*-*  veranstaltet  gegenwärtig,  aus  Anlaß  der  Neu- 
eröffnung des  städtischen  Museums,  in  diesem  eine 
etwa  150  Nummern  umfassende  Kollektivausstellung 
belgischer  Kunst. 


ADOLF   HENGELER 


V^IEN.      Wie    uns    das    Sekretariat    der    Wiener 
"     Sezession    mitteilt,    wird    die  Frühjahrausstel- 
lung dieser  Vereinigung  gegen  Mitte  März  eröffnet 
werden. 

I  EIPZIG.  Del  Vecchios  Kunstausstellung  zeigt 
*-"  im  Januar  und  Februar  Kollektionen  von  Ed. 
Krause-Wichmann,  Th.  Holmboe,  Hede  Ber- 
BER-München  und  F.  M.  BREDT-Müncben,  sowie 
eine    Anzahl   interessanter   Einzelwerke. 

BERLIN.  Nach 
dem  in  Heft  1 
des  eben  begon- 
nenen 26.  Jahr- 
gangs der  »Amt- 
lichen Berichte  aus 
den  kgl.  Kunst- 
sammlungen« ent- 
haltenen Verzeich- 
nis bestanden  die 
Neuanschaffungen 
derNationalgalerie 
während  der  Zeit 
vom  1.  Juli  bis 
30.  September  1904 
in  folgenden  Wer- 
ken: Wilhelm 
Leibl,  »Dachau- 
erin mit  Kind<; 
Arnold  Böck- 
LiN,  »Kreuzab- 
nahme«;F.WALD- 
mOller,  »Land- 
schaft bei  IschU; 
J.  E.  Hummel, 
»Schachpartie«  ;D. 
HiTZ,  »Sitzende 
junge  Dame«;  O. 
Frenzel,  »Stier 
im  Wasser«;  G. 
Wendling,  »Bot- 
schaft von  hoher 
See«;  Karl  Vin- 
nen,  »Abend«;  K. 
Stark,  »Quelle« 
(Marmor);  W.  Lo- 
bach,»Mommsen- 
Statuette«  (Bron- 
ze); Hugo  Kauf- 
mann, »Der  hl. 
Georg«  (Marmor- 
büste); E.  Freesr, 
»Büste  Prof.  Brau- 
sewetter« (Mar- 
mor); Ionatius 
Taschner,  »Par- 
zival«  (Bronze); 
endlich  Zeichnun- 
gen u.  dergl.  von  Th.  Alt,  F.  Meyerheim,  G.  Scha- 
Dow,  Rode,  K.  L.  Buchhorn,  Käthe  Kollwitz, 
K.  Steffeck  und  Gerhard  Janssen.  —  Eine 
»Campagnalandschaft«  von  H.Ludwig  erhielt  die 
Nationalgalerie  als  Vermächtnis  Prof.  Passinis. 

j^ÜNCHEN.  Heinemanns  Galeriegebiude  wurde 
*'*  neuerdings  durch  den  von  Professor  Emanuel 
Seidl  ausgeführten  Anbau,  der  sich  in  Form  und 
Charakter  an  das  Bestehende  trefflich  angliedert, 
um  einige  neue  Ausstellungsräume  bereichert.  Das 
neue  Haus  enthält  im  ersten  Stockwerk  eine  Reihe 
von  kleineren  Räumen,  sogenannten  Kabinetten,  die 
mit  den  übrigen  Sälen  in  direkter  Verbindung  stehen 


STUDIE 


261 


-^.=^55»   VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN   'C^»=^ 


und  sich  vorzüglich  zur  Aufnahme  von  Kollektiv- 
und  Nachlaßausstellungen  eignen.  Sie  haben  den 
Vorzug,  Gemälde  in  einer  den  gewöhnlichen  Ver- 
hältnissen entsprechenden  Umgebung  darzubieten. 
Man  kann  gleich  sehen,  wie  ein  Bild  in  einer  Stube 
oder  einem  Zimmer  wirkt.  Die  Stoffbespannung 
der  Wände  zeugt  von  feinem  Geschmacke.  Da  jedes 
Kabinett  in  besonderen  Farben  gehalten  ist,  ist  es 
möglich,  die  mannigfachsten  Bilder  in  einem  ent- 
sprechenden stimmungsvollen  Rahmen  vorzuführen. 
Bei  der  Aufstellung  der  gegenwärtigen  Kollektion 
ließ  sich  dieses  Prinzip  sogleich  erproben.  Eine 
Sammlung  holländischer  Meister  enthält  mehrere 
feine  Israels,  Gorter,  Maris,  Ter  Meulen  und 
Van  der  Weele.  Max  Kuschel  brachte  eine 
große  Anzahl  seiner  farbenprächtigen  Schöpfungen. 
Gerade  die  dekorative  Wirkung  seiner  Bilder  kommt 
in  diesen  Räumen  sehr  gut  zur  Geltung.  Der  Bild- 
hauer Peterich  versucht  sich  mit  zum  Teil  sehr 
ungleichen  Arbeiten  in  den  verschiedensten  Aus- 
drucksformen der  Plastik.  Neu  sind  uns  die  Ar- 
beiten der  Grafen  T.  Almasy  Zsadiny,  der  Breis- 
gauer  Fünfer,  F.  Gino  Parin  und  Hedwig 
Rumpelt.  Aehnliches  haben  wir  freilich  schon 
öfter  unter  anderen  Namen  in  anderer  Weise  vor- 
getragen gesehen.    Helene  Frauendorfer-MOhl- 


VALENTIN    RUTHS   t 


ADOLF  HENGELER 


SKIZZE  EINES  BETTLERS 


THALER  bringt  diesmal  in  größerer  Anzahl  die 
Schöpfungen  ihrer  Muse  vor  das  Forum  der  Oeffent- 
lichkeit.  A.  H. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

LJAMBURG.  Wenige  Wochen  vor  dem  Eintritt 
*  ^  in  sein  80.  Lebensjahr,  das  er  am  6.  März  d.  J. 
erreicht  hätte,  ist  Valentin  Ruths  in  Hamburg 
gestorben.  Nach  Aufgabe 
des  kaufmännischen  Be- 
rufes besonders  mit  litho- 
graphischen Arbeiten  be- 
schäftigt, war  Ruths  be- 
reits 1850  in  der  Lage, 
J.  W.  Schirmer  in  Düssel- 
dorf aufsuchen  zu  kön- 
nen, zu  dessen  bevor- 
zugtesten Schülern  er 
alsbald  gehörte.  Aeußer- 
lich  nahm  Ruths'  Ent- 
wicklungsgang den  bei 
den  Künstlern  jener  Zeit 
üblichen  Verlauf.  Italien 
wurde  aufgesucht,  1857 
aber  kehrte  Valentin 
Ruths  nach  seiner  nor- 
dischen Vaterstadt  zu- 
rück, wo  er  seither  mit 
geringen  Unterbrechun- 
gen bis  zu  seinem  Tode 
verblieben  ist.  Der  deutsche  Norden  hat  keinen 
keuscheren  und  nationaleren  Landschafter  hervor- 
gebracht als  diesen  Künstler.  Der  deutsche  lior- 
dische  Wald,  die  niedersächsische  Tiefebene 
waren  seine  Lieblings-Tummelplätze,  und  die  Dar- 
stellungen aus  diesen  Gebieten  allein  zählen  nach 
Hunderten.  Das  mag  es  auch  erklären,  daß  von 
den  Werken  Ruths'  kaum  eines  nach  dem  tieferen 
deutschen  Süden  gelangt  ist  und  daß  von  größeren 
Museen  außer  Hamburg  nur  noch  Berlin  und  Dres- 
den gemalte  Bilder  von  ihm  besitzen.  Die  Ehrfurcht, 
mit  der  er  von  seiner  Kunst  erfüllt  war,  ließ  ihn  nie 
zu  eineir  Stillstand  gelangen.  Mit  weißen  Haaren 
noch  konnte  man  ihn  in  den  Ausstellungen  die 
Werke  der  Jungen  mit  derselben  Andacht  studieren 
sehen,  wie  sie  sonst  nur  den  Werken  alter  Meister 
entgegengebracht  zu  werden  pflegt.  Das  hat  auch 
seine  Kunst  vor  dem  Altwerden  bewahrt,    h.  e.  w. 

GESTORBEN.  In  Warschau  wurde  der  42jährige 
Maler  Wenzel  Pawliszak  in  der  Abwehr 
eines  von  ihm  gegen  Professor  Dunikowski  gerich- 
teten tätlichen  Angriffes  erschossen.  Dunikowski 
war  Mitglied  der  Jury  des  Kunstvereines,  die  ein 
Bild  Pawliszaks  nicht  angenommen  hatte;  Pawliszaks 
Empörung  richtete  sich  in  erster  Linie  gegen  Duni- 
kowski, den  er  im  Cafe  angriff  und  der  in  der  Gegen- 
wehr mit  so  unglücklichem  Ausgang  von  der  Waffe 
Gebrauch  machte.  —  Am  23.  Januar  in  der  Landes- 
irrenanstalt Feldhof  bei  Graz  der  Marinemaler  Lud- 
wig Rubelli,  Edler  von  Sturmfest,  63  Jahre  alt.  — 
In  Berlin  am  gleichen  Tage  der  Bildhauer  Professor 
Rudolf  Siemering,  Mitglied  des  Senats  der  Ber- 
liner Akademie  der  bildenden  Künste,  geboren  am 
10.  August  1835  in  Königsberg  i.  Pr. ,  der  Schöpfer 
verschiedener  hervorragender  Denkmäler,  u.  a.  des 
Lutherdenkmals  in  Eisleben  (1883)  und  des  Sieges- 
denkmals in  Leipzig  (1875—1888).  —  In  Meran  am 
30.  Januar  der  Landschaftsmaler  Wilhelm  Settari. 


262 


-i.-^>   VERMISCHTES  —  NEUE  BÜCHER   -C^^ 


VERMISCHTES 

pvRESDEN.  Die  >Werkstatt  der  Kunst<  vom 
'-^  23.  Januar  1905  bringt  die  unterm  6.  Dezember 
vorigen  Jahres  in  Dresden  festgestellten  Satzungen 
des  > Verbandes  deutscher  Kunstvereine<,  über 
dessen  Vorgeschichte  wir  in  Heft  18  des  XlX.Jahrgs. 
der  »K.  f.  A.«  berichteten  und  der  nunmehr  end- 
gültig begründet  ist.  25  deutsche  Kunstvereine  — 
nur  solche  können  Mitglieder  werden  —  sind  so- 
fort beigetreten.  Wir  fassen  aus  den  Satzungen  die 
wichtigsten  Punkte  kurz  zusammen:  Hauptaufgabe 
des  Verbands  ist  die  Herstellung  einer  ständigen 
Uebersicht  über  das  Ausstellungsgut,  das  durch 
Veröffentlichung  und  Austausch  von  Verzeichnissen 
mit  den  Daten  der  Ausstellungsfrist  für  jeden  ein- 
zelnen Ort  allen  Vereinen  bekannt  gemacht  wird. 
Jeder  Verein  hat  innerhalb  des  Verbandes  für  je 
lOOÜ  seiner  Mitglieder  eine,  höchstens  jedoch  fünf 
Stimmen.  Als  Verbandszeitschrift  wurde  die  >Werk- 
stait  der  Kunst«  bestimmt.  Die  dem  Verband  bis 
jetzt  beigetretenen  25  Kunstvereine  sind  folgende: 
Barmen,  Bielefeld,  Bremen,  Breslau,  Darmstadt, 
Dessau,  Dresden,  Elberfeld,  Freiburg  i.  Br.,  Gotha, 
Halberstadt,  Hamburg,  Hanau,  Karlsruhe,  Kassel, 
Kiel,  Königsberg  i.  Pr.,  Magdeburg,  Metz,  München, 
Münster  i.  W.,  Posen,  Rostock,  Stuttgart  und  Würz- 
burg. 

l^ÜNCHEN  —  Der  Bericht  des  Kunstvereins  über 
^^^  das  Betriebsjahr  1904,  der  in  der  Generalver- 
sammlung vom  30.  Januar  erstattet  wurde,  erwähnt 
zunächst  mit  Befriedigung  die  Tatsache,  daß  während 
des  letzten  Jahres  die  Ausstellungen  des  Vereins, 
hinsichtlich  des  künstlerischen  Niveaus, sich  in  durch- 
aus aufsteigender  Linie  bewegten,  was  sowohl  von 
den  Mitgliedern  wie  auch  der  Presse  dankbar  an- 
erkannt worden  sei.  Zur  Verlosung  gelangten  1904 
238  Anrechtscheine  im  Gesamtwerte  von  M.  65,150.  — . 
Der  Bericht  konstatiert  sodann,  daß  die  vor  einigen 
Jahren  beschlossene  Abschaffung  der  Vereinsgabe 
an  die  in  München  wohnenden  Mitglieder  kein  glück- 
licher Griff  war  (vgl.  unsere  früheren  diesbezüglichen 
Ausführungen  in  unserem  Jahrgang  XVI,  Heft  10), 
da  eben  doch  eine  große  Anzahl  von  Mitgliedern 
neben  dem  Besuch  der  Ausstellung  und  der  Gewinn- 
chance eine  greifbare  Gegenleistung  für  ihren 
Beitrag  wünsche.  So  wurde  denn  auch  die  An- 
schaffung einer  Mappe  mit  sechs  Reproduktionen 
nach  Lenbachschen  Werken  als  Prämie  für  alle 
Vereinsmitglieder  einstimmig  genehmigt.  —  Ein  An- 
trag, der  von  einer  kurzsichtigen  Minorität  unter 
dem  Vorwand  der  Frachtersparnis  von  M.  2000.—, 
tatsächlich  wohl  aber  gestellt  wurde,  um  den  hiesigen 
Künstlern  allein  die  Verkaufschancen  des  Kunst- 
vereins zuzuwenden,  lautete  auf  Verminderung  der 
Sammelausstellungen  auswärtiger  Künstler;  er  wurde 
abgelehnt,  ein  Beschluß,  der  gewiß  sehr  zu  be- 
grüßen ist,  erinnert  man  sich  der  interessanten 
Darbietungen  der  letzten  Wochen,  die  Werke  von 
SoMOFF,  Anglada,  der  Holländer  van  Gogh, 
Ganouin  etc.  zeigten. 


NEUE  BÜCHER 

Popp.  Dr.  Joseph,  Martin  Knoller.  Zur  Er- 
innerung an  den  hundertsten  Todestag  des  Meisters 
1725—1804.  Ein  Beitrag  zur  Kunstgeschichte  des 
18.  Jahrhunderts.  Mit  38  Tafeln  und  einem  Textbild. 
Innsbruck  1905.  Verlag  der  Wagnerschen  Univers.- 
Buchhandlung.    Mk.  5.—. 

Im  allgemeinen  dürfen  Künstlergeschichten  dem 


Kunstverständnis,  der  Kunsterziehung  für  förder- 
licher gelten  als  Kunstgeschichten.  Jedenfalls  führt 
eine  gute  Künsilergeschichte  doch  besser  in  künst- 
lerisches Werden  und  Schaffen  ein,  als  eine  Auf- 
zählung kunstgeschichtlicher  Ereignisse  verschie- 
denster Art  und  Bedeutung.  Popps  Knoller- Bio- 
graphie zeichnet  gut  und  fesselnd  den  künstlerischen 
Entwicklungsgang,  sie  würdigt  den  Künstler  als  Por- 
trät- und  Deckenmaler,  als  Lehrer  und  Meister.  Es 
berührt  mich  die  ruhige  Darstellung  Popps  so  sehr 
angenehm,  weil  die  Arbeit  aufseht  gründlichen  und 
zeitraubenden  Studien  beruht,  was  sonst  unseren 
Schriftstellern  den  Gegenstand  ihrer  Studien  in  über- 
triebener Glorie  erscheinen  läßt.  Die  vielen  Tafeln, 
die  dem  Werke  beigegeben,  sind  an  und  für  sich 
schon  für  alle,  die  der  Kunst  des  18.  Jahrhunderts 
Interesse    entgegenbringen,    eine   sehr   erwünschte 


ADOLF    HENGELER 


ECHO 


263 


-s^^-  NEUE  BÜCHER   «C^=^ 


Gabe.  Bei  dem  neu  erwachten  Sinn  für  monumen- 
tale Malerei  ist  dem  Poppschen  Buche  ein  größerer 
Freundeslireis  zu  wünschen  und  zuzusagen,    w.  B. 

V.  Schleinitz,  Otto,  George  Frederick  Watts. 
(Knackfuß'  Künstlermonographien,  73.  Bd).  Mit  Fak- 
simile und  121  Abbildungen.  Bielefeld  1904  (Vel- 
hagen  &  Klasing).     M.  4. — . 

Die  Kunst  des  phantasievollen  Watts  hat  den 
Markt  nie  zu  suchen  brauchen,  dank  den  bequemen 
Verhältnissen,  in  denen  der  Künstler  lebte,  und 
außerhalb  Englands  ist  deshalb  sein  Schaffen  auch 
nie  zu  großer  Popularität  gelangt.  Im  Jahre  1893 
sah  München  eine  Kollektivausstellung  von  Werken 
des  Künstlers  und  damals(IX. Jahrgang  Heft  5)brachte 
auch  die  >Kunst  für  Alle«  einen  längeren  illustrierten 
Aufsatz  über  ihn.  Nun  liegt  eine  ausführlichere  Dar- 
stellung von  Watts  Schaffen  in  der  Knackfußschen 
Monographien-Sammlung  vor  und  bringt  uns  das  Le- 
benswerk dieses  Mannes  nahe,  mit  dem  England,  als 
er  am  I.Juli  vorigen  Jahres,  88  Jahre  alt,  die  Augen 
schloß,  einen   seiner  besten  Künstler  verloren  hat. 

Lübke,  Wilhelm,  Die  Kunst  der  Barockzeit 
und  des  Rokoko.  Vollständig  neu  bearbeitet  von 
Professor  Dr.  Max  Semrau,  Privatdozent  der 
Kunstgeschichte  an  der  Universität  Breslau.  Mit 
5  farbigen  Tafeln,  2  Heliogravüren  und  385  Ab- 
bildungen im  Text.  Stuttgart  1905,  Paul  Neff  Ver- 
lag (Carl  Büchle).    M.  6.50,  geb.  M.  8.—. 

Der  Verlag  führt  in  seinem  neuen  Signet  den 
Wahlspruch;  >In  arte  salus«  und  der  Spruch  sollte 
und  dürfte  wohl  auch  dieser  Kunstgeschichte  als 
Leitwort  dienen:  Aus  Kunstgeschichten,  die  uns 
die  verschiedensten  Künstler  und  Kunstwerke  schil- 
dern, kommt  uns  kein  heilsamer  Trost  für  die  Wider- 
wärtigkeiten des  Alltags;  nur  durch  die  Kunst  selbst 
kommt  Heil  und  Freude  zu  uns.  Je  geschickter 
der  Kunsthistoriker  zwischen  Zeit  und  Leben  der 
Künsiler  und  uns  selbst  zu  vermitteln  weiß,  um  so 
besser  erfüllt  er  seine  Aufgabe.  Semrau  hat  sich 
dieser  Aufgabe  mit 
einem  freudigen  Ei- 
fer, der  bewunderns- 
wert ist,  unterzogen. 
Durch  gute  Darstel- 
lung, reichliches  Hin- 
weisen auf  ausführli- 
chere Werke  über  be- 
stimmte Künstler  und 
Schöpfungen,  über- 
sichtliche Register 
und  durch  Wahl  auch 
seltenerer  Abbildun- 
gen hat  er  eine  Kunst- 
geschichte geschrie- 
ben, die  ihren  vorläu- 
figenZweck  guterfüllt. 
Da  das  vorliegende 
Werk  mit  beinahe  400 
Illustrationen  die  ma- 
lerisch reiche  Zeit  der 
Rubens,  Rembrandt, 
Murillo,  Velazquez.da 
es  jene  Epoche  uns 
näherbringen  will,  in 
der  die  meisten  fürst- 
lichen Paläste  in 
Deutschland  erbaut 
wurden,  wird  es  von 
vielen  gern  und  ohne 
Enttäuschung  benutzt 
werden.  e.  w.  b.  adolfhengeler 


Schottmüller  F.:  Donatello.  Ein  Beitrag  zum 
Verständnis  seiner  künstlerischen  Tat.  Mit  62  Ab- 
bildungen. München  1904.  (Verlagsanstalt  F.  Bruck- 
mann  A.-G.)  Geb.  M.  7.50. 

Mit  der  Fähigkeit  des  künstlerischen  Sehens  und 
einem  sicheren  Empfinden  für  das  Wesen  der  Plastik 
begabt,  entwirft  die  Verfasserin  in  diesem  Buche, 
dessen  Illustrationen  übrigens  ein  besonderes  Lob 
verdienen,  ein  anschauliches  Charakterbild  Dona- 
tellos, des  „Myron  der  Renaissance":  Vom  ma- 
lerischen Reliefstil  der  Gotik  ausgehend,  modelliert 
er  immer  großflächiger  im  Sinne  der  Antike;  beim 
Schaffen  der  Freiflguren  ringt  er  sich,  gleichzeitig 
dem  Gewand  selbständigen  Raumwert  gebend,  von 
der  gotischen  Tradition  los  und  wird  zum  gewaltigen 
„Eroberer  der  sichtbaren  Welt",  zum  Entdecker 
bisher  ungeahnter  formaler  und  psychologischer  Pro- 
bleme. Diese  ganze  Entwicklung  Donatellos  machen 
uns  Dr.  Frieda  Schottmüllers  kluge  Analysen  klar 
und  verständlich.  Wer  sie  aufmerksam  liest,  wird 
aber  nicht  nur  einen  Pfad  zur  strengen  Kunst  Do- 
natellos gefunden,  sondern,  was  mehr  bedeutet,  auch 
gelernt  haben,  von  welchen  Gesichtspunkten  aus 
man  Plastik  betrachten  müsse.  e.  Seh. 

Stephan  Beissel  S.  J.,  Fra  Giovanni 
Angelico  da  Fiesole.  Sein  Leben  und  seine 
Werke.  2.  Aufl.  Mit  5  Tafeln  und  89  Textbildern. 
Freiburg  i.  B.  1905.  (Herder).  M.  8.50,  geb.  M.  11.—. 
Eine  Künstlerbiographie,  deren  reicher  Inhalt 
fast  Satz  für  Satz  durch  Erinnerung  an  geschicht- 
liche Tatsachen,  durch  Berufung  auf  tiefgründige, 
Forschungen  gefestigt  wird,  erschien  bisher  selten 
in  einer  so  schlichten  Sprache  und  in  so  gut  ge- 
wählter illustrativer  Ausstattung,  wie  die  Neuauf- 
lage von  Beissels  Giovanni  Angelico.  Eine  in  allen. 
Dingen  der  Kirche  und  der  Geschichte  der  christ- 
lichen Kunst  bestvertraute  Persönlichkeit,  wie  Stephan 
Beissel,  ist  berufen,  uns  Seele  und  Werke  des  engel- 
gleichen Mönches  von  Fiesole  nahezubringen.  Das 
ist   unserer  Zeit  gegenüber  keine   leichte  Aufgabe. 

Denn  nicht  nur  dem 
Durchschnitt,sondern 
auch  den  Führern 
des  geistigen  Lebens 
unserer  Zeit  steht  der 
Geist  des  frommen 
Mönches  fremdgegen- 
über,  so  sehr  uns  auch 
die  Lieblichkeit,  die 
uns  nun  fast  etwas 
romantisch  berühren- 
de Poesie  seiner  Engel 
und  Heiligen  und 
ihrer  Paradiesesgär- 
ten lockt  und  fesselt. 
Das  Reich  beschau- 
licher Frömmigkeit 
bleibt  freilich  dem 
Geiste  unserer  Zeit 
verschlossen.  Und 
wenn  trotzdem  dies 
Buch  so  vortrefflichen 
Genuß  und  Erkennt- 
nisnutzen bringen 
wird,  so  liegt  das  da- 
ran,daßBeissel  besser 
wie  ein  anderer  des 
Künstler-Mönches  fe- 
stes und  sicheres  Wer- 
den, sein  Sichselbst- 
treubleiben uns  ver- 
folgen läßt.       Bredt 


DAS   GESPENST 


RedaktionsschluO:  2.  Februar  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  16.  Februar  1905 


Sämtlich  in  München 


i 


ADOLF  MENZEL  •  •  DIE   KRÖNUNG 
WILHELMS  I.  (1831-   1865)  ••••••• 


^7  ^^^^^^^^^^^^^^^^H 

^.    ^H^^^L 

^^^^^^^^^MWniiaAwi    Hill  ^^m 

ADOLF  MENZEL 


TAUBEN,  AUS  DEM  KINDERALBUM  (1883) 


ADOLF  MENZEL 


ADOLF   MENZEL 


SELBSTBILDNIS  (1882) 


Am  Beginn  des  neunzigsten  Lebensjahres  und 
dennoch  ganz  überraschend  ist  Adolf 
Menzel  am  9.  Februar  gestorben.  Eine  Ab- 
nahme seiner  Körperkräfte  war  zwar  schon  seit 
Jahren  bemerkbar,  denn  er  schlief  zuweilen 
mitten  am  Tage,  oft  fast  ohne  es  selbst  zu  merken, 
aber  in  seiner  Lebensweise  hatte  sich  nichts 


geändert.  Noch  an  den  Hoffestlichkeiten,  die 
der  Jahreswechsel  mit  sich  bringt,  hatte  er 
wacker  teilgenommen  und  es  wurde  erzählt, 
wie  man  sich  an  der  kaiserlichen  Ehrentafel 
über  seinen  heroischen  Appetit  gefreut,  je- 
doch eine  einfache  Erkältung,  die  Luftröhren- 
katarrh zur  Folge  hatte,  genügte  doch,  den 
alten  Körper  zu  zerstören. 

Die  „Kunst  für  Alle"  rüstete  sich  schon 
im  stillen  zur  Feier  seines  neunzigsten  Ge- 
burtstages —  nun  muß  sie,  statt  Blumen- 
kränze darzubringen,  das  schwarze  Gewand 
der  Trauer  anlegen,  und  will  versuchen,  in 
einer  kurzen  Betrachtung  darüber  klar  zu 
werden,  was  wir  an  ihm  verloren  haben. 

Wer  ein  solches  Leben  bis  in  die  höchsten 
Jahre  gelebt  hat,  die  dem  Menschen  vergönnt 
sein  können,  den  soll  man  nicht  mit  öder 
Klage  bestatten,  sondern  mit  Preis  und  Dank. 
Denn  seit  Michelangelo  und  Tizian  hat  kein 
Künstler  sich  so  vollkommen  ausgelebt  und 
ein  solches  Werk  hinterlassen  wie  der  kleine 
unermüdliche  Meister  in  Berlin,  dem  nulla 
dies  sine  linea  war,  und  der  den  ganzen  Kos- 
mos der  wirklichen  Welt  mit  dem  Adlerauge 
durchschaut  und  mit  unfehlbarem  Griffel  beid- 
händig  gleich  den  alten  Recken  durchgear- 
beitet hat.  Vergleichen  läßt  sich  Menzel 
nach  dem  Wesen  und  dem  Zweck  seines 
Schaffens  außer  mit  Dürer  nur  mit  Lionardo. 
Wie  dieser  die  Malerei  zur  Wissenschaft  zu 
machen  und  wie  er  die  Grenzen  der  Natur 
zu  erforschen  bemüht  war,  so  hat  Menzel  die 
Realität  der  Umwelt  ergründet  und  dargestellt. 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XX.   la.     15.  März  1905 


265 


-,^=ä^D-   ADOLF  MENZEL   <S^=^ 


Dennoch  ist  seine  Kunst  noch  nicht  eine 
„Kunst  für  Alle".  Wenn  wir  absehen  von 
den  illustrativen  Werken  seiner  Hand,  vor 
allem  von  seinem  Friedrichs-Buch  und  den 
„Denkmälern  der  brandenburgischen  Ge- 
schichte", sind  seine  Darstellungen  nicht 
eigentlich  populär  geworden  und  es  wird  noch 
viel  Zeit  vergehen,  ehe  sie  der  Nation  im 
großen  ganz  verständlich  sein  werden.  Seine 
Kunst  hat  in  dieser  Beziehung  noch  eine  un- 
endliche Zukunft.  Diese  vorzubereiten  ist 
aber  ein  heiliges  Anliegen  der  Geschichte. 

Einsam  und  eigensinnig  ist  er  seines  Weges 
gegangen,  querfeldein  ohne  nach  rechts  und 
nach  links  zu  blicken.  Vermöge  seiner  ge- 
nialen Persönlichkeit  wurde  er  gerade  dadurch 
das  Gewissen  der  modernen  deutschen  Kunst. 
In  der  Stille  und  ganz  aus  sich  heraus  hat 
er  die  Gesetze  der  zeichnenden  und  male- 
rischen Kunst  gefunden  und  betätigt,  nicht 
theoretisch,  sondern  praktisch,  zugleich  ein 
Prophet  und  ein  Held  der  Tat. 

Wer  dem  verewigten  Meister  so  nahe  ge- 
standen hat  wie  der  Schreiber  dieser  Zeilen, 
darf  bekunden,  daß  Menzel  im  Alter  seinem 
eigenen  künstlerischen  Entwicklungsgange  sehr 


ADOLF   MENZEL 


„WIRKLICHKEIT"   AUS    ,KÜN 
LERS    ERDENWALLEN»    (1833) 


kritisch  gegenübergestanden  hat.  Es  soll  nicht 
verschwiegen  sein,  wie  gering  er  selbst  später 
gerade  über  diejenigen  seiner  Werke  dachte, 
die  ihm  den  meisten  Ruhm  eingetragen  und 
die  noch  heute  die  bekanntesten  und  ge- 
priesensten  sind.  Er  lernte  eben  immer 
und  wuchs  in  jedem  neuen  Werke  über  sich 
hinaus.  Ja,  auch  ungern  sprach  er  von  den  Be- 
drängnissen und  Entbehrungen  seiner  Jugend. 
Alle  larmoyanten  Betrachtungen  in  dieser 
Richtung  waren  ihm  zuwider.  Er  brauchte 
keine  Folie.  Ganz  war  er,  was  er  war,  immer 
nur  in  der  Gegenwart.  Nur  stets  sein  letztes 
Wort  sollte  gelten. 

Für  uns  aber,  die  wir  ihn  verloren  haben, 
ist  es  doch  unerläßlich,  inne  zu  werden, 
wie  er  das  geworden  ist,  was  er  war,  und 
auch  bei  ihm  ist  der  Knabe  der  Vater  des 
Mannes,  der  Mann  der  Vater  des  Greises 
gewesen.  War  Menzel  jemals  jung?  so  ist 
man  zu  fragen  versucht,  wenn  man  seine 
frühesten  Arbeiten  betrachtet.  Wir  irren  heute 
oft,  wenn  wir  die  Macht  der  Naturgabe  bei 
den  Künstlern  abschätzen.  Wie  viele  haben 
mit  der  Ausbildung  des  Talentes  zu  kämpfen 
gehabt.  Das  ist  Menzel  erspart  gewesen, 
so  unendlich  bis  zum  Fanatismus  fleißig 
er  auch  war.  Seine  ersten  selbständigen 
künstlerischen  Aeußerungen  zeigen  einen 
Grad  von  Fertigkeit,  eine  Sicherheit  der 
Hand,  die  nahezu  etwas  Unheimliches 
hat.  Er  irrte  sich  nicht.  Als  ich  einmal 
meine  Bewunderung  über  die  saubere 
Korrektheit  seiner  Jugend-Zeichnungen 
aussprach,  an  denen  keine  Korrektur  zu 
bemerken  war,  sagte  er:  „Gummi  kenne 
ich  nur  in  der  Verwendung  zu  Galo- 
schen". Man  betrachte  „Künstlers  Er- 
denwallen" oder  den  Cyklus  aus  der 
brandenburgischen  Geschichte  in  den 
Original-Entwürfen  daraufhin  und  man 
wird  finden,  daß  er  schon  als  ganz 
junger  Mann  sich  nie  verzeichnete.  Die 
letztgenannten  Blätter  sind  übrigens  noch 
dadurch  merkwürdig,  daß  er  jedes  in  an- 
derer Manier  behandelt  hat  und  sie  dann 
erst  auf  dem  Stein  in  gleichmäßige  Hal- 
tung brachte.  Geradezu  phänomenal  ist 
in  dieser  Beziehung  das  Friedrichs-Buch, 
wenn  man  es  technisch  mit  den  tausend 
Studien  vergleicht,  die  ebenfalls  in  der 
National  -  Galerie  aufbewahrt  werden. 
Zusammen  mit  den  eminent  geist- 
reichen Illustrationen  zu  den  Schriften 
Friedrichs  des  Grossen  und  dem  anti- 
quarisch nüchternen  Armee-Werk  bil- 
den sie  einen  Thesaurus  der  Rokoko- 
zeit  in   Preußen,   welchem   in  zeichne- 


ST- 

«  « 


266 


^r^35>.   ADOLF  MENZEL  <^-^ 


ADOLF  MENZEL 


rischer  Gestalt  wissenschaftlicher 
Wert  zukommt. 

Menzel  erscheint  in  dieser  Epoche 
seiner  Tätigkeit  vorwiegend  als  For- 
scher, dem  nichts  zu  gering  ist,  was 
zum  Gesamtbilde  der  Zeit  beitragen 
kann,  die  er  schildern  wollte.  Es 
ist  von  seinen  Fachgenossen  wohl 
manchmal  gelächelt  worden  über 
die  Sattelschnallen  undGamaschen- 
knöpfe,  die  er  zeichnete,  aber  schon 
weniger  darüber,  daß  er  Voltaires 
Büste  von  vorn  und  von  hinten, 
von  oben  und  von  unten  aufnahm, 
und  endlich  mußte  man  angesichts 
der  Friedrichs-Gemälde  aus  der 
ersten  Hälfte  der  fünfziger  Jahre 
anerkennen,  daß  all  jene  Mühsal 
und  der  anscheinende  Kleinkram 
großen  Zwecken  gedient  hatte. 

Menzel  ist  von  der  graphischen 
Kunst  ausgegangen     -   derselben, 
die  heute  wieder,  nicht  ohne  sein 
Vorbild,  so  fruchtbar  auftritt        er 
hat  als  Knabe  mit  dem  Vater  ver- 
eint oft  an  Einem  Steine  gearbeitet  und  zwar 
fürs  tägliche  Brot,  er  hat  dann  die  Steinzeich- 
nung in  einer  Weise  ausgebildet,    die  zuerst 
die  Zeitgenossen  auf  ihn  aufmerksam  machten 

man  denke  nur  an  die  zahlreichen  Diplome, 
Gelegenheitsstücke  und  Gedenkblätter,  Tisch- 
karten und  Menüs,  die  wir  von  ihm  haben  — 
er  hat  endlich  Pinsel  und  Schabeisen  gehand- 
habt und  die  Radiernadel  probiert.  So  ist 
es  kein  Wunder,  daß  ihm  die  Oelmalerei 
Schwierigkeiten  machte,  um  so  mehr,  da  er 
hierzu  ungewohnterweise  die  rechte  Hand  ge- 
brauchte, aber  wenn  auch  seine  ersten  Ver- 
suche noch  etwas  schwerflüssig  und  ungelenk 
waren,  hat  er  doch  bald  das  Geheimnis  der 
Sache  wegbekommen  und  von  nun  an  ist  jedes 
Bild  die  Lösung  eines  neuen  koloristischen 
Problems. 

In  dem  Jahrzehnt  von  1850  —  60  malt  er 
die  Folge  von  Bildern  zu  Friedrichs  Ehre: 
Das  „Flöten-Konzert"  gibt  die  Wirkung  des 
Kerzenlichtes  und  seiner  Spiegelungen,  die 
„Tafelrunde"  den  Effekt  der  Töne  bei  ab- 
nehmender Helligkeit,  wenn  die  warmen 
Farben  dunkler,  die  kalten  heller  werden, 
„Friedrich  auf  Reisen"  die  nüchterne  Tages- 
beleuchtung, „Lissa"  (unvollendet),  den  Kampf 
der  plötzlichen  Helle  mit  den  tiefen  Schatten 
des  Innernraumes,  die  „Begegnung  Friedrichs 
und  Josephs  II.  in  Neiße"  das  Zwielicht  des 
Treppenraumes,  endlich  „Hochkirch"  dieNacht 
mit  den  Schrecken  des  Brandes  und  des  auf- 
blitzenden    Gewehrfeuers.      „Das    war     ein 


MAKQUISE   DE    I'ÜM  P  A  DO  U  k  (li>»l) 


schweres  Bild,"  sagte  Menzel,  „jede  Nacht, 
wenn  ich  Feuerlärm  hörte,  bin  ich  hinausge- 
laufen, um  das  Schadenfeuer  zu  studieren. 
Es  ist  ein  Fehler  in  dem  Bilde:  in  den  Aug- 
äpfeln der  Grenadiere,  die  aus  dem  Hohlweg 
heraufklettern,  ist  der  Reflex  nicht  rot  genug." 
Aber  „trotzdem"  ist  dieses  Werk,  das  jetzt 
den  Ehrenplatz  im  Zimmer  des  Kaisers  im 
Neuen  Palais  zu  Potsdam  innehat,  eine  seiner 
größten  Künstlertaten,  in  der  Charakteristik 
der  lebensgroßen  Figuren  und  vor  allem  des 
Königs,  in  der  Tonbehandlung,  in  der  Licht- 
führung und  in  der  Technik  einzig  dastehend. 
Keine  der  grandes  machines  der  neuern  Fran- 
zosen oder  Belgier  kann  sich  ihm  an  die  Seite 
stellen.  Das  hätte  nur  ein  anderes  Bild  des 
Meisters  gekonnt,  das  leider  Torso  geblieben  ist 
und  wie  ein  großer  dunkler  Teppich  eine  Wand 
seines  jetzt  vereinsamten  Ateliers  bedeckt: 
Leuthen.  Die  künstlerische  Aufgabe  war 
überaus  lockend  und  neu :  Morgendämmerung 
bei  leichtem  Schneewetter  —  im  Gegensatz 
zu  dem  Unglück  von  Hochkirch  der  Anbruch 
des  Siegeserfolgs.  Ein  Verdruß  hatte  ihm, 
wie  es  heißt,  die  fast  fertige  Arbeit  ver- 
leidet, und  allen  Bitten  des  Kronprinzen 
(Kaiser  Friedrich)  zum  Trotz  ist  er  nie  wieder 
daran  gegangen.  „Man  schwimmt  nicht  zwei- 
mal in  demselben  Strom;  ich  kann  da  nicht 
wieder  anfangen,  wo  ich  vor  30  Jahren  auf- 
gehört habe."  Und  er  hatte  zweifellos  recht. 
Er  ist  nie  stehen  geblieben.  In  erster  Linie 
ist  hier  das  „Krönungsbild"  zu  nennen,   das 


267 


31« 


-vp-^>   ADOLF  MENZEL  -(^*=v>- 


er  1861  unter  den  größten  Schwierigkeiten 
in  Königsberg  skizzierte,  um  es  dann  in 
mehrjähriger  Arbeit  zu  bewältigen.  Es  be- 
herbergt eine  Unzahl  von  Bildnissen  und 
jedes  Original  wollte  vorteilhaft  placiert  sein. 
Aber  bewunderungswürdiger  als  diese  Leistung 
ist  die  koloristische  Macht,  mit  der  es  be- 
handelt ist,  und  die  packende  Belichtung. 
Dem  großen  Maler  gehorcht  eben  jeder 
Gegenstand.  Und  es  zeigte  sich  in  den  Ge- 
mälden, die  dann  folgten,  daß  er  wieder  einen 
Schritt  vorwärts  getan  hatte.  Erst  in  jüngster 
Zeit  ist  es  infolge  einer  Razzia  in  seinem 
Atelier,  bei  welcher  eine  Anzahl  Bilder 
älteren  Datums  wieder  ans  Licht  traten  — 
u.  a.  die  Eisenbahn  bei  Schöneberg  (im  Besitz 
der  Nationalgalerie)  und  eine  Landschaft 
am  Kreuzberg  (nunmehr  Eigentum  der  Stadt 
Berlin)  —  daß  Menzel  schon  früher,  als  ange- 
nommen wurde,  einmal  in  Paris  gewesen  ist. 
Das  bewies  ein  kleines  Gemälde  aus  dem 
Gymnase-Theater,  jetzt  in  Privatbesitz.    Und 


nun  ward  offenbar,  daß  der  Künstler  die 
Errungenschaften  des  Impressionismus  aus 
freiem  Instinkt  vorweggenommen  hatte.  Jetzt 
erst  wurde  der  innere  Zusammenhang  klar, 
der  zwischen  seiner  mittleren  und  seiner 
späteren  Periode  in  der  Oelmalerei  bestand. 
Uns  Mitlebenden  erschienen  Bilder  wie  die 
„Abreise  König  Wilhelms  zur  Armee"  (ge- 
malt 1872)  und  vor  allem  das  „Eisen-Walz- 
werk" von  1875  als  fast  befremdliche 
Phänomene.  Denn  sie  zeigten  Menzel  plötz- 
lich als  Meister  der  modernen  koloristischen 
Auffassung  und  im  Besitz  ihrer  technischen 
Voraussetzungen. 

Das  „Walzwerk"  hat  zugleich  die  Be- 
deutung eines  künstlerischen  Bekenntnisses. 
Menzels  Tätigkeit  wendet  sich  fortan  nur  an 
das  Gegenwärtige  und  das  Lebendige.  Er 
wird  jetzt  der  unbedingte  Realist,  und  es  gibt 
fast  keine  Wahl  der  Sujets  mehr  für  ihn, 
sondern  er  malt  das  Leben  schlechthin,  am 
liebsten  da,  wo  es  recht  bunt  bewegt  zugeht. 


ADOLF   MENZEL  DIE    B  1  TTSC  H  R  I  FT  (1849) 

PHotographieverlag  von  Gustav  Schauer  in  Berlin 


268 


ADOLF  MENZEL  •  WILHELMS  L 
ABREISE  1870  ZUR    ARMEE  (1872) 


-^r.^>   ADOLF  MENZEL  <^-^ 


ADOLF  MENZEL 


ZIETHEN  (1850) 


Diese  Neigung  verraten  schon  Werke  wie 
„Der  Tuileriengarten"  von  1867,  „Der  Gottes- 
dienst im  Freien"  vom  Jahre  1868  und  die 
„Straße  in  Paris"  von  1869;  am  stärksten 
tritt  sie  aber  dann  in  den  Bildern  „Ball- 
souper" und  „Prozession  in  Gastein"  oder 
in  dem  „Markt  von  Verona"  hervor. 
Ganz  einzigartig  ist  die  Entstehung  dieser 
an  Fülle  und  Mannigfaltigkeit  der  Motive,  an 
Zauber  der  Beleuchtung  und  Treffsicherheit 
der  Charakteristik  staunenswerten  Darstel- 
lungen. Menzel  komponiert  nicht  eigentlich, 
wenigstens  nicht  in  der  Form  von  Skizzen, 
sondern  die  Objekte  des  Bildes  finden  sich 
allmählich  scheinbar  von  selbst  über  der  Arbeit 
zusammen.  Als  er  am  „Ballsouper",  diesem 
genialen  Spiegelbild  der  Berliner  Hoffestlich- 
keiten, malte,  ging  er  beinahe  mosaikartig 
zu  Werk.  Er  hatte  die  Vorstellung  des 
Ganzen  und  aller  Details  so  vollständig  im 
Kopfe,  daß  er  das  Bild  stückweise  fertig 
machen  konnte.  Ich  wunderte  mich  über  eine 
Stelle  im  rechten  Vordergrund,  die  noch  völlig 


leer  gelassen  war,  so  daß  man  nur  den  hellen 
Grund  sah,  während  alles  übrige  schon  ab- 
geschlossen schien.  „Das  irritiert  mich  nicht; 
dorthin  kommt  das  Weißzeug  —  Schlagsahne  — 
die  Damen!"  Das  Werk,  wohl  das  koloristisch 
kühnste  Bravourstück  seines  Pinsels,  ist  keine 
genaue  Wiedergabe  des  Lokals,  auch  enthält 
es  kein  Porträt  und  ist  dennoch  die  absolute 
Wahrheit;  zwar  ohne  Parodie,  aber  mit  einem 
leisen  sarkastischen  Zug,  der  es  unsäglich 
pikant  macht. 

Auf  der  Höhe  der  Meisterschaft  angelangt, 
hat  sich  Menzel  behaglich  in  die  Breite  er- 
gangen. Reiseeindrücke,  Beobachtungen  aus 
dem  Alltagsleben  der  Heimat  und  der  Fremde 
werden  ihm  zu  Bildern,  Karlsbad,  Kissingen, 
Gastein  und  Tirol  gaben  ihm  meist  die  Mo- 
tive, aber  er  wendet  sich  dabei  allmählich  von 
der  Oeltechnik  ab  und  der  Deck  färben  malerei 
zu,  die  ihm  bequemer  war  und  die  subtilere 
Durchführung  erlaubte.  Schon  die  zahlreichen 
Adressen  und  Gedenkblätter  aus  früherer 
Zeit,   die  einen  unerschöpflichen  Schatz  von 


269 


ADOLF   MENZEL 
REIFSPIEL    (1850) 


-^r^T>.   ADOLF  MENZEL  <^^ 


f 

^■1 

■ 

■ 

k 

i  ^^^^^^BTl 

H 

p  ~ 

L                                                         ^^     ^^^a^  ■<.*.  \    J^ 

H 

'"'^^^^^^^^^^^1 

H 

^^B|l%^^^^*^^^           MlMBMl'V'M 

^^4 

Q 

B 

ADOLF   MENZEL 


FRIEDRICH    DER   GROSSE   UND   DIE 
SEINEN    BEI    HOCHKIRCH   (18S6)  «  • 


Geist  und  Witz  bergen,  und  das  sogenannte 
„Kinderbuch",  eine  Sammlung  kleiner  Blätter, 
deren  Entstehung  mehrals  dreißigjahrezurück- 
liegt,  offenbarten  die  eminente  Geschicklich- 
keit, womit  er  diese  Manier  beherrscht.  Jahr  um 
Jahr  bis  in  die  letzten  Zeiten  streute  er  solche 
Blätter  aus.  Vereint  mit  den  Zeichnungen, 
die  einen  immer  malerischeren  Charakter 
annehmen,  bilden  sie  ein  Tagebuch  bis  in  das 
Ende  des  Jahrhunderts.  Tätig  war  er  auch 
danach  immer  noch,  aber  er  wußte  mit  der 
abnehmenden  Kraft  zu  rechnen  und  von  der 
eigenen  Natur  nicht  mehr  zu  verlangen,  als 
sie  freiwillig  darbot.  Daher  ist  es  gekommen, 
daß  er  sich  auch  mit  neunzig  Jahren  künst- 
lerisch nicht  überlebt  hat. 

Menzels  Bestattung  heute  war  kein  Leichen- 
zug, sondern  eine  weihevolle  Feier  wie  die 
Exequien  eines  Helden.  Sein  König  und 
Kaiser,  der  schon  auf  den  Lebenden  die  höch- 
sten Ehren  gehäuft,  ließ  ihn  als  den  Verherr- 
licher der  Hohenzollern  und  ihres  Heeres 
mit  fürstlicher  Pracht  beisetzen.  Niemals  ist 
einem  Genius  am  Ende  seiner  Erdenlaufbahn 
so  gehuldigt  worden.  Aufgebahrt  in  der  feier- 
lichen Rotunde   von  Schinkels  Museum    um- 


standen ihn  das  Kaiserpaar,  die  Großen  der 
Hauptstadt  und  das  gesamte  illustre  Berlin; 
Beethoven  und  Haydn,  die  er,  ein  leiden- 
schaftlicher Freund  der  Musik,  vor  allen  ge- 
liebt, sandten  unter  Joachims  Leitung  ihm 
die  letzten  Grüße.  Riesengestalten  der  Pots- 
damer Garde-Grenadiere,  die  er  so  gern  gemalt 
hat,  trugen  den  kleinen  Sarg,  und  die  Rosse 
des  Wagens  waren  mit  dem  Symbol  des 
Schwarzen  Adlers  geschmückt.  Es  war  ein 
Bild  so  farbenprächtig  und  überwältigend,  daß 
nur  er  selber  es  hätte  malen  können! 

So  zoger,  „die  kleine  Exzellenz"  bei  sonnigem 
Wintertag  durch  die  Straßen,  in  denen  er 
fast  achtzig  Jahre  lang,  von  aller  Welt  gekannt 
und  verehrt,  gewandelt  war,  zur  letzten  Ruhe- 
stätte hinaus,  die  von  seinen  Kunstgenossen 
feierlich  geschmückt,  sein  Sterbliches  empfing. 
Manch  tiefempfundenes  Wort  der  Bewunde- 
rung und  des  Dankes  ward  ihm  ins  Grab 
hinabgerufen,  und  in  der  Tat:  wirft  man  den 
Blick  über  sein  erstaunliches  Tagewerk,  dann 
darf  man  sagen :  Menzel  hat  durch  sein 
Wirken  den  Malern  die  Paulinische  Verheißung 
wahr  gemacht:  Alles  ist  euer! 

Berlin,  13.  Februar  1905.  Max  Jordan 


271 


,  .  ^ 

. 

1 

!i'  '^1 

1 

iJMk 

^(1 

1 

:; 

r* 

¥ 

f>: 

i.*/l. 

^m 

H 

S  ' 

1 

^K- 

"•r 

3^ 

^ 

^^ 

i:i 

^-^^^^^^^ 

/ 

^^E\           J>                                                                             3R^ 

.<k*v 

■':^»>*-^ 

<^B      i                          ^NP^^'^^QilBMB^H 

^    .fr 

-f. 

> 

> 

4 

•  ••«•••ADOLF   MENZEL  ••••••• 

FRIEDRICH  DER  GROSSE  INLISSA  (1858) 


1 


I 


«  •  ADOLF   MENZEL  •  • 
DAS   BALLSOUPER  (1879) 


ADOLF   MENZ-EL 


KRONPRINZ   FRIEDRICH   ZU    R  H  E  I  NSBERG  (1860) 

Photographievertag  von  Gustav  Schauer  in  Berlin 


ERINNERUNGEN   AN  ADOLF  MENZEL 

Von  Franz  Wolter 


Der  Dichter,  der  Maler,  jeder  große  Künstler 
befolgt  im  Gefühle  des  Besitzes  der  eige- 
nen Kraft  das  uralte  Gesetz,  die  intensivsten 
Wirkungen  mit  den  sparsamsten,  den  eben  noch 
ausreichenden  Mitteln  zu  erlangen.  Wohl 
selten  standen  diese  Mittel  einem  Menschen 
so  zur  Verfügung  wie  der  kleinen  Exzellenz. 
In  den  knappen,  kurzen  aber  prägnanten  Wor- 
ten, die  in  dem  beigegebenen  Briefe  enthalten 
sind,  den  er  im  Anfange  der  neunziger  Jahre 
an  eine  kunstbeflissene  Dame  schrieb,  ist  ge- 
wissermaßen Menzels  ganzes  künstlerisches 
Credo  enthalten.  Mit  den  paar  Sätzen,  mit 
den  wenigen  Worten  sagt  er  alles,  wie  er 
seine  Kunst  auffaßt,  wie  auch  derjenige,  welcher 
sich  der  Künstlerlaufbahn  widmen  will,  das 
Ziel  erreichen  soll.  An  diesem  Glaubens- 
bekenntnis hing  er  sein  ganzes  Leben  fest 
und  schon  in  den  Illustrationen  zu  dem  Kugler- 
schen  Geschichtswerk  sind  die  Vorläuferseiner 
späteren  Kunst   und  Lebensanschauung   vor- 


handen. Alles  war  bei  Menzel  „Gewissen- 
haftigkeit" und  diese  suchte  er  notwendiger- 
weise in  der  Form  zuerst.  „Zeichnen,  alles 
zeichnen,  ob  für  einen  Zweck,  ob  nicht,  dem 
bloßen  Exerzieren  wegen",  dashlieb  seine  Parole. 
Eben  durch  diese  Gewissenhaftigkeit,  durch 
diese  Geduld  und  emsige  Beharrlichkeit  in 
seinem  Schaffen  und  indem  er  stets  die  Natur 
als  getreues  Vorbild  vor  Augen  hatte,  brachte 
er  es  zu  einer  vollendeten  sicheren  Zeichnung, 
in  welcher  er  alles  wiederzugeben  wußte,  was 
bis  in  die  kleinsten  Details  von  seinen  durch- 
dringenden, klaren,  sicheren  Blicken  erfaßt 
wurde.  Hierin  war  er  ein  echter  Deutscher, 
und  wie  es  im  Wesen  der  deutschen  Kunst 
von  ihren  Anfängen  an  begründet  ist  und 
wie  ein  Dürer,  ein  Holbein  ihre  Liebe  zum 
Kleinen  und  Kleinsten  offenbarten  und  zu  den 
anscheinend  nebensächlichen  Dingen  die  in- 
timsten Studien  zeichneten,  aber  doch  in  der 
Gesamtwirkung  groß  blieben,   so   sehen   wir 


Dir  Kunst   Inr   Ali«*   W 


273 


M 


-5=ä^>   ERINNERUNGEN  AN  ADOLF  MENZEL   <^^^ 


dieselben  Eigenschaften  in  Menzel  wieder- 
kehren. Man  mußte  ihn  bewundern  in  der 
Sachlichkeit,  der  scharfen  Beobachtung,  mit 
der  er  das  täglich  um  ihn  pulsierende,  nervöse 
Leben  in  all  den  wechselvollen  Phasen  wieder- 
gab. Es  war  interessant  ihm  zuzusehen,  wenn 
er  auf  dem  Marktplatz  in  irgend  einer  großen 
Stadt  oder  in  den  volkbelebten  Gassen  stand 
und  mit  seinen  alles  erfassenden  Augen  jede 
Einzelheit  in  sich  aufnahm  und  in  kurzen 
Strichen  skizzierte.  Er  sah  in  der  zeichne- 
rischen und  malerischen  Gestaltung  solch 
alltäglicher  Scenen  das  Höchste.  Als  er  ein- 
mal in  Salzburg  im  bekannten  Peterskeller 
es  sich  bei  Speise  und  Trank  wohl  sein  ließ, 
war  es  für  ihn  ein  noch  höherer  Genuß,  den 
Strom  der  internationalen  Gesellschaft,  das 
Kommen  und  Gehen  der  Menschen,  das  Hin- 
und  Herlaufen  des  dienenden  Personales  zu 
bewundern  und  er  äußerte  sich  folgender- 
maßen: „Da  suchen  die  Maler  nach  Motiven 
in  der  ganzen  weiten  Welt  herum  und  hier 
ist  alles  in  Fülle.  Warum  malt  man  denn 
solches  Leben,  das  so  nahe  liegt,  nicht  öfter. 
Am  Besten  gehen  die  meisten  Künstler  vor- 
über." —  Und  wie  im  Peterskeller  zu  Salz- 
burg, so  fand  er  seine  Themata  überall  dort, 
wo  Menschen  zusammenströmen,  ob  im  reich- 
geschmückten Salon  oder  Konzertsaal,  er- 
leuchtet von  tausend  Lichtern,  im  Theater,  im 
Bai  par6,  in  der  Kirche,  im  Freien,  auf  der 
Promenade,  bei  Prozessionen,  auf  der  Eisen- 


bahn oder  endlich  dort,  wo  die  arbeitende 
Menschheit  im  Dienste  der  Industrie  ihr  Brot 
verdient.  Das  war  seine  Welt,  die  er  der 
Kunst  des  19.  Jahrhunderts  erobert  hatte,  und 
in  dieser  Welt  kannte  er  alles,  bis  auf  jeden 
Knopf  an  dem  Rocke  des  Arbeiters.  Irgend 
welche  Dinge,  die  sonst  viele  Maler  gar  nicht 
sehen  und  die  für  die  meisten  belanglos  erschei- 
nen, gab  er  nicht  preis.  Etwas  unterdrücken,  das 
konnte  er  nicht,  weil  es  für  ihn  „keine  Neben- 
sachen" gab.  Das  künstlerische  Nichts  in 
der  Kunst,  das  Ahnen  und  Empfindenlassen, 
dafür  hatte  er  kein  Verständnis.  Das  Zaube- 
rische und  Märchenhafte  in  den  Werken 
bildender  Kunst  und  Dichtung,  welches  durch 
Verschleiern,  durch  das  Rätselhafte  vielen 
Menschen  begehrenswert  erscheint  und  nicht 
zum  wenigsten  Miteigentum  der  deutschen 
Kunst  ist,  war  für  Menzel  fremd.  Werken  dieser 
Art  stand  er,  ohne  ein  Wort  zu  verlieren, 
achselzuckend  oder  spöttisch  lächelnd  gegen- 
über indem  er  einfach  sagte:  „So  etwas  ver- 
steh' ich  nicht."  Und  doch  war  Menzels 
Kunst  deutscher  Art,  aber  nüchtern  deutsch, 
vielleicht  sogar  speziell  berlinerisch.  Menzel, 
als  geborener  Schlesier,  ist  allmählich,  ganz 
unbewußt,  der  Repräsentant  des  Berlinertums 
geworden,  des  Berlinertums,  welches  sehr 
verständig,  kühl,  gewissenhaft,  witzreich,  un- 
gemein arbeitsam  und  etwas  boshaft  zugleich 
ist.  Mit  einer  feinen  Bosheit,  oder  gelinde 
gesagt  „Ironie",  malte  er  sogar  seine  Historien- 


ADOLF  MENZEL 


TISCHKARTE  (1866) 


274 


-<r-i^>   ERINNERUNGEN  AN  ADOLF  MENZEL   -C^ä-rr- 


■n 


ADOLF   MENZEL 


MENUKARTE  (1866) 


hilder,  trotz  aller  peinlichen  historischen  Treue, 
so  daß  sie  wie  gemalte  Kritiken  erscheinen. 
Wenn  in  diesen  Zeichnungen  und  Gemälden 
nicht  die  künstlerische  Form  überwiegen 
würde,  könnten  sie  mitunter  Spottgedichten 
und  Satiren  vergleichbar  erscheinen.  Aber 
nicht  nur,  wenn  er  malte  oder  zeichnete,  er- 
griff ihn  der  ironisierende  Humor,  der  beis- 
sende  Witz,  sondern  er  trat  noch  stärker 
hervor,  wenn  er  an  fremden  zeitgenössischen 
Kunstwerken  Kritik  ausübte.  Und  da  konnte 
er  besonders  scharf  werden.  Bekannt  ist  ja, 
wie  er  über  unsere  heutige,  die  moderne  Kunst 
dachte,  und  daß  er  von  „diesem  Zeug"  wenig 
hielt.  Selbst  bei  tüchtigen  Werken  seiner 
Antipoden  konnte  er  die  spöttischen  Bemer- 
kungen nicht  unterdrücken.  Gar  oft  kam 
Menzel  im  Sommer  nach  München  und  be- 
suchte dann  regelmäßig  mehrere  Tage  lang 
die  hiesigen  Ausstellungen,  die  Werke  ein- 
gehend besichtigend.  Auf  einem  dieser  Rund- 
gänge im  Glaspalaste  traf  ich  ihn  einmal,  als 
er  gerade  vor  einem  großen  Gemälde  eines 
bedeutenden  Münchener  Künstlers  stand  — 
es  war  eine  Christus- Darstellung,  welche 
er  kopfschüttelnd  betrachtete.  Nachdem  wir 
uns  begrüßt  hatten,  sagte  Menzel  urplötzlich: 
»Sagen  Sie  einmal,  gründet  es  sich  etwa  auf 
eine  historische  Quelle,  daß  Christus  Augen 
von  ungleicher  Größe  gehabt?  Sein  linkes 
Auge  das  größere  gewesen  sei?"  Dabei  deu- 
tete er  auf  das  Bild.  Das  war  Menzel  in 
seiner  unverfälschten  Natur.    Wahrhaftig,  der 


Meister  hatte  richtig  gesehen,  genau  und 
scharf.  Von  den  sonstigen  vortrefflichen 
Qualitäten  des  Gemäldes  nichts.  Aber  auch 
der  betreffende  Künstler  dieses  Werkes  hatte 
die  Natur,  die  er  als  Grundlage  seines  Schaf- 
fens zu  seinem  „Christus"  genommen,  gut 
gesehen,  natürlich  in  seiner  eigenen  Art,  so 
wie  sie  Dürer,  Rembrandt  und  Rubens  in  der 
ihrigen  geschaut  hatten.  Was  tut's,  wenn  tat- 
sächlich minimale  Zeichnungsfehler,  wenn 
Abweichungen  von  der  objektiv  richtigen 
Natur  vorhanden  sind.  Den  Naturmaßstab 
an  ein  Kunstwerk  anzulegen,  ist  überhaupt 
das  ungerechteste,  ja  man  kann  nicht  einmal 
die  großen  Künstler  aneinander  messen  ohne 
Ungerechtigkeit.  Menzel  aber  ging,  wie  hier, 
immer  von  seiner  Kunst  aus,  und  nur  die, 
welche  der  seinigen  näher  kam,  verstand  er. 
Und  so  wollte  er  auch  die  Kritik  haben:  „Es 
fehlt  uns  in  Deutschland  nicht  an  Künstlern, 
wohl  aber  an  Kritik",  war  einmal  sein  Aus- 
spruch. Menzel  wäre  der  subjektivste  Kritiker 
gewesen,  so  wie  es  jeder  große  Künstler  ist 
und  war,  sowohl  Böcklin  als  Lenbach  und 
viele  andere.  Alle  diese  Mehrer  der  Kunst 
waren  und  sind  einseitig  und  müssen  es  sein, 
als  Individualitäten,  die  im  zeitgenössischen 
Streben  ihr  Ziel  als  das  richtigste  betrachten. 
Sie  geben  sich  daher  auch  nie  die  Mühe« 
die  Absichten  eines  anderen  Künstlers  zu 
verfolgen  oder  zu  erkennen,  wenn  sie  sie 
aber  erkannt  haben,  und  das  kommt  oft 
instinktiv,   so   sehen   sie   nur   Feinde.      An- 


275 


»• 


-.^=4^^-   ERINNERUNGEN  AN  ADOLF  MENZEL   K^i^v- 


ders  geartet  müssen  diejenigen  sein,  welche 
die  Welt  der  Künstler  zu  erforschen  haben, 
sie  müssen,  wenn  sie  auch  selbstschafFende 
Kollegen  sind,  ihre  Eigenart  unterdrücken, 
sie  verstummen  machen,  um  den  Werken  aller 
Künstler  in  ihren  Absichten  gerecht  zu  wer- 
den. Und  da  Menzel,  als  einer  der  Großen, 
dies  nicht  konnte,  war  er  nicht  allein  der 
idealen,  phantasievollen  Kunst,  sondern  jeder, 
die  seinem  Wesen  nicht  entsprach,  abhold. 
Nur  im  Erfassen  der  Realität,  in  dem  Be- 
wältigen des  noch  so  schwierigen  Themas, 
in  der  Wiedergabe  aller  charakteristischen 
Details,  ohne  das  Ganze  aus  den  Augen  zu 
verlieren,  war  Menzel  von  überwältigender 
Größe.  Nie  wurde  das  Alltagsleben  in  der 
rauch-  und  dunsterfüllten  Eisenhütte,  im  Ge- 
tose und  Lärm  der  sausenden  Räder,  der 
schnurrenden  Treibriemen,  mit  den  hin  und 
her  hastenden  schweißtriefenden  Arbeitern 
besser  und  wahrer,  aber  auch  nie  nüchterner 
dargestellt.  Das  Leben  in  Wirklichkeit  ist  aber 
so.  Waren  diese  Auffassungen  für  Menzel 
charakteristisch,  so  gilt  es  auch  unmöglich, 
von  ihm  Gemüt  und  Herzlichkeit,  überströ- 
mende Gefühle    zu    verlangen.     Wir  müssen 


und  sollen  ihn  so  hinnehmen  wie  er  war  in 
seiner  furchtbaren  Sachlichkeit,  die  oft  bis  an 
die  Grenze  der  Trockenheit  gelangte,  nicht 
allein  in  seinem  Schaffen,  sondern  auch  in 
all  seinen  Aeußerungen.  Nirgends  ein  Ueber- 
quellen  von  Gefühlen,  nirgends  ein  Hervor- 
sprudeln von  Phantasie,  nirgends  ein  reizender 
Zug  oder  ein  liebenswürdiger  Zeichnungs- 
fehler —  aber  dafür  Kraft,  vereint  mit  einem 
umfassenden  Wissen,  eine  eminente  Meister- 
schaft der  verschiedensten  technischen  Mittel, 
eine  rücksichtslose,  unerbittliche,  überzeu- 
gungstreue Wahrhaftigkeit,  kurz  ein  fabel- 
haftes, riesiges  Können.  Was  ist  Kunst?  Es 
gibt  eine,  welche  dem  Menschen  angeboren 
ist,  auch  eine,  die  erlernt,  erarbeit  werden 
kann.  Menzel  sagte:  „Genie  ist  Fleiß",  und 
er  meinte  damit  sich  selbst.  Daß  durch  Fleiß 
auch  große  Künstler  werden  können,  ist  gewiß, 
ob  sie  größer  sind  als  diejenigen,  welche  auch 
ausruhend  das  Leben  im  Traumzustande  schil- 
dern können,  mag  dahingestellt  bleiben.  Sicher 
aber  ist,  daß  die  deutsche  Kunst,  die  vor 
fünf  Jahren  an  Arnold  Böcklins  Bahre  stand, 
nun  auch  ihren  anderen  Großen,  Böcklins 
vollkommenen  Gegensatz,  verloren  hat. 


ADOLF   MENZEL 


SONNTAG    IM   TU  I  LE  R  I  ENG  ARTE  N  (1867) 
Photographieverlag  von  Gustav  Schauer  in  Berlin 


276 


ADOLF  MENZEL 


GOTTESDIENST   IN   DER    BUCHEN- 
HALLE  BEI   BAD   KOSEN  (1868)  •  •> 


277 


-=>^?>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^i=v- 


ADOLF    MENZEL 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

WIESBADEN.  Dank  der  überaus  rührigen  Wies- 
badener Gesellschaft  für  bildende  Kunst  erfreute 
sich  Preußens  jüngste,  aber  der  Steuerfähigkeit  nach 
zu  den  ersten  zählende  Großstadt  am  Schlüsse  des 
Vorjahres  einer  vom  In-  und  Ausland  gleich  gut 
beschickten  Ausstellung,  wie  sie  in  dieser  Durch- 
schnittsqualität selbst  in  größeren  Kunstzentren 
nicht  leicht  zu  sehen  ist;  vereinigte  sie  doch  gegen 
120  Werke  von  circa  75  nur  persönlich  eingeladenen 
Künstlern  (darunter  30  Ausländer),  die  größtenteils 
zu  den  bekanntesten  europäischen  Bildnismalern 
zählen.  Allerdings  war  es  wohl 
nur  dem  mit  der  Bremer  Kunst- 
halle eingegangenen  Ausstel- 
lungsbCndnis  zu  danken,  daß  die 
bisher  gegen  uns  höchst  reser- 
vierten Berliner  in  so  starker 
Zahl  nach  dem  Süden  kamen; 
folgte  doch  die  Berliner  Sezes- 
sion direkter  Einladung  Dr. 
Paulis  und  auch  die  höchst 
wertvolle  englische  Kollektion 
war  vorwiegend  seinem  persön- 
lichen Einfluß  zu  verdanken. 
Konnte  man  nun  auch  die  Eng- 
länder und  die  besonders  reich 
und  gut  vertretenen  Franzosen 
zum  erheblichen  Teil  schon 
früher  in  Düsseldorf,  Berlin  und 
Dresden  sehen,  so  wirkten  sie 
doch  hier,  ausgewählt  aus  einer 
mehrfachen  Zahl,  befreit  von 
der  störenden  Umgebung  son- 
nenfleckiger Landschaften  und 
durch  einige  treffliche  Pariser 
Malerbildnisse  bereichert,  in 
den  vornehm  behaglichen  Räu- 
men als  ein  völligneues  Ganzes; 
gruppiert  um  Zuloaga's  wun- 
derbare >Consuelo<  versetzte 
die  englisch-französische  Ab- 
teilung den  Eintretenden  sofort 


in  eine  fast  weihevolle  Stim- 
mung; erst  in  Wiesbaden  kam 
Aman  Jean's  seelisch  und  kolo- 
ristisch gleich  delikater  >Jean 
Dampt«  in  seiner  träumerischen 
Weichheit  so  recht  zur  Gel- 
tung, entfaltete  LUCIEN  SlMON's 
» Handschuhe  anziehende  Dame« 
bei  allem  scheinbaren  Naturalis- 
mus den  bestrickenden  Zauber 
ihrer  auf  den  Gegensatz  von 
Blaugrau,  Schwarz  und  Mattgold 
basierten  Farbenharmonie,  die 
den  schwerblütigen  Maler  der 
Bretonen,  wie  ihn  auch  hier 
das  köstlich  intime  Doppelbild- 
nis eines  alten  Jubelpaares 
repräsentierte,  kaum  wieder  er- 
kennen ließ.  Modern  gesehene 
Bilder  von  gleich  sicherer  Voll- 
endung wie  Simons  Dame  oder 
J.  E.  Blanche's>  Häkelnde 
Großmutter«  waren  in  den 
deutschen  Räumen  kaum  zu 
finden.  Ueberhaupt  wirkten 
diese  in  ihrem  noch  vielfach 
unsicheren  Ringen  nach  neuer 
Ausdrucksweise  gegenüber  der  hohen,  wenn  auch 
etwas  einförmigen  Geschmackskultur  des  eng- 
lischen Porträts  und  der  malerischen  Bravour  der 
Franzosen  zunächst  etwas  disharmonisch,  trotz 
mancher  koloristisch  sehr  interessanten  Leistungen 
(Erler,  R.  Weise).  Obenan  stelle  ich  trotz  aller 
Wunderlichkeiten,  über  die  Herr  Meier-Gräfe  sich 
die  Haare  raufen  würde,  ein  MädchenbildnisTHOMA's; 
wahrlich,  Thoma  hatte  Recht,  zu  schreiben,  als  er 
dies  Bild  sandte:  »ich  bin  ja  eigentlich  kein  Por- 
trätmaler« ;  in  der  Tat  vergißt  man  über  der  allge- 
meinen menschlichen  und  künstlerischen  Bedeutung 
dieses  Werks,  das  uns  allein  in  der  gesamten  Aus- 
stellung in  eine  andere,  höhere,  reinere  Welt  ver- 
setzt,   und    trotz    der    offenbar    peinlich    genauen 


COMFORT  CHINOIS  (1868) 


ADOLF   MENZEL 


CHINESLNNEN   MIT   FASANEN   (1868) 


Photographieverlag  von  Gustav  Schauer  in  Berlin 

278 


-9^iÖ>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


ADOLF   MENZEL 


BOULEVAROSZENE  (1870) 
Pholographleverlag  von  Gatlav  Schaatr  In  Btriin 


Aehnlichkeit  der  Züge,  daß  man  vor  einem  Bildnis 
steht!  Es  war  nötig,  das  Werk  auf  eine  Staffelei  zu 
stellen,  weil  es  seine  ganze  Umgebung  totschlug. 
Thonia  und  TrObner,  der  in  zwei  älteren  Selbst- 
porträts zeigte,  daß  er  schon  mit  22  Jahren  Werke 
schuf,  die  heute  noch  zu  den  reifsten  deutschen 
Ursprungs  gehören,  Kalckreuth  mit  seinem  herz- 
bezaubernden, durch  eine  höchst  persönliche,  ge- 
dämpfte und  doch  kräftige  Farbenharmonie  ausge- 
zeichneten Bildnis  seiner  Gattin  (Dresdener  Aus- 
stellung 19tX)),  Liebermann,  besonders  mit  seinem 
seelisch  ebenso  feingefühlten  wie  technisch  vollen- 
deten >Virchow<,  Menzel  mit  zwei  Studien  —  da- 
runter die  des  Dr.  Puhlmann  von  unbeschreiblich  sou- 
veränem Ausdruck  behaglicher,  überlegener  Ruhe  des 
Alters  und  ironischer  Lebensweisheit  —  Stauffer- 
Bern  mit  seinem  fast  spöttisch  lächelnden, in  derTech- 
nik  den  Radierer  kennzeichnenden  >Gustav  Freytag« 
aus  der  Nationalgalerie,  dann  etwa  noch  Hans  Olde 


mit  dem  sprühend  lebendigen,  aber  in  der  Malerei 
etwas  schweren  >Claus  Groth«,  Steinhausen's 
Pastell  seiner  Gattin,  deren  vornehmer  Seelenfriede 
dem  Beschauer  unendlich  wohltuend  sich  mitteilt, 
das  waren  wohl  die  ausschlaggebenden  Höhepunkte 
der  deutschen  Abteilung.  Zu  dem  Reifsten  und  zum 
Besten  gehörte  dann  noch  Habermann's  »Frau 
Geheimrat  B.<;  als  führend  unter  den  Jüngeren  er- 
schienen F.  Erler,  besonders  in  einem  auf  Silber- 
grau gestimmten  Porträt  des  Fürsten  Hatzfeld,  dann 
in  der  bekannten  >Sängerin  am  Klavier«,  F.  Bi'rger, 
sicherer  vielleicht  Inder  freilich  weniger  persönlichen 
Zeichnung  und  gleichmäßiger  in  der  Durchführung 
wie  jener,  aber  leider  ohne  dessen  stilbildende  Kraft 
und  koloristische  Stimmung,  C.  Bantzer,  dessen 
»Hessisches  Bauernmädchen«  trotz  aller  psychologi- 
schen Feinheit  die  Trockenheit  der  Farbe  und  bie 
und  da  auch  der  Zeichnung  nicht  ganz  ersetzte. 
Ein    »Torrero«  Linde-Walther's    und    sein    Bild- 


279 


-ä^^D»   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=-v- 


nis  des  Malers  Rhein  gehörten  zum  Gesundesten 
und  Anziehendsten  der  ganzen  Ausstellung,  in  Rob. 
Weisse's  »Dame  mit  Hund«  trat  uns  das  Porträt 
zugunsten  der  Farbenwirkung  etwas  zu  sehr 
zurück;  es  folgen  R.  Thienhans  >Feierabend<, 
ein  Meisterstück  der  Charakteristik,  aber  unpersön- 
lich in  der  Farbe,  W.  Thor's  bedeutendes  Männer- 
bildnis, ZuMBUSCH's  bekanntes  köstliches  Kind  mit 
Ball,  Zwintscher's  ernste  Kunst,  die  aber  in  dem 
Frauenbildnis  nach  übertriebener  Stilisierung  und 
gewollter  Sphinxhaftigkeit  schmeckt,  Laszlo's  un- 
gewöhnlich bedeutendes  Charakterstück  »Rampolla« 
u.  V.  a.  Unter  den  Skandinaviern  hatte  N.  Dorph  ein 
Bildnis  seiner  Mutter  von  feierlichem  Ernst  und  vor- 
nehm kühler  Farbenstimmung,  während  Kröyer's  be- 
kanntes, etwas  derb  realistisches  >Schandorph<  durch 
die  überwältigende  Plastik  imponierte.  Der  Amster- 
damer MoLKENBOER,  ein  vielseitiger,  auch  als  Archi- 
tekt begabter  Künstler,  fesselte  den  Beschauer  immer 
aufs  neue  trotz  größter  realistischer  Treue  durch 
den  tiefen  Ernst  seiner  Arbeit  und  eine  die  Schärfe 
der  Zeichnung  harmonisierende  warme  Tönung; 
seine  soeben  im  Selbstverlag  erschienene,  nur  seiner 
eignen  Produktion  gewidmete  Zeitschrift  kann  diesen 
günstigen  Eindruck  nur  verstärken.  —  Nach  der 
Absicht  des  Komitees  sollte  die  Ausstellung,  die 
von  Wiesbaden  in  toto  nach  Bremen  geht,  in  diesen 
beiden  reichen  Provinzstädten  der  Pflege  der  Bildnis- 
malerei im  ernsten  künstlerischen  Sinne  eine  ener- 
gische Anregung  geben  und  wie  es  im  Vorwort  des 


Kataloges  heißt,  die  Namen  der  (sämtlich  persönlich 
eingeladenen)  Künstler  mehr  »unter  die  Leute  brin- 
gen«, als  dies  die  großen  Sommerausstellungen, 
die  alles  bringen,  vermögen.  Man  darf  annehmen, 
daß  dieser  Wunsch  nicht  ganz  ohne  Erfüllung  bleibt; 
bereits  konnten  in  Wiesbaden  von  der  Gesellschaft 
tür  bildende  Kunst  zwei  Aufträge  an  Aussteller  ver- 
mittelt werden  und  die  gegebene  Anregung  wird 
sicher  nachwirken.  Für  die  städtische  Galerie  wurde 
J.  E.  Blanche's  Bildnis  »die  Großmutter«  aus  den 
Mitteln  der  Gesellschaft  mit  teilweiser  Unterstützung 
eines  hiesigen  Kunstfreundes  erworben,  nachdem 
bereits  im  Frühjahr  aus  der  großen  Stuttgarter  Aus- 
stellung der  Verein  Graf  Kalckreuth's  köstlich 
frisch-naives  und  technisch  reifes  Kinderbildnis 
»Johannes«,  sowie  ein  dritter  Schaukasten  mit  circa 
25  Medaillen  und  Plaketten  österreichischer  und 
deutscher  Künstler  durch  die  Gesellschaft  den 
städtischen  Sammlungen  zugeführt  werden  konnten; 
auch  hierbei  spielte  private  Opferwilligkeit,  die  man 
wohl  als  den  Ausdruck  wachsenden  Vertrauens  in 
die  Leitung  der  Gesellschaft  betrachten  darf,  eine 
wichtige  Rolle.  v.  G. 

DERLIN.  Die  Reichshauptstadt  hat  noch  niemals 
*^  eine  so  ausgesucht  schöne  Sammlung  französi- 
scher Bronzeplastiken  von  hervorragenden  Meistern 
in  ihren  Mauern  gesehen,  wie  sie  gegenwärtig  der 
ausgezeichnete  Pariser  Bronzegießer  A.  A.  HfiSRARD 
im  Hohenzollern-\Kunstgewerbehaus  H.  Hirschwald 


ADOLF   MENZEL 


ERINNERUNG   AN    DEN  L  UXEM  BO  U  RG-G  A  RTE  N  (1872) 

280 


F 


•  •  •   ADOLF   MENZEL   •  •  • 
DAS   EISENWALZWERK  {1875> 


^r=^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^t^ 


ADOLF    MENZEL 


vorführt.  Alle  großen  Namen 
der  französischen  Bildhauerkunst 
sind  vertreten:  Rodin  und  Fal- 
guiere,  Dalou  und  Bartholom^, 
AlexandreCharpentierundPuech, 
Injalbertund  Desbois.  Die  Schön- 
heit der  Güsse  in  Bronze,  Zinn 
und  Silber,  meist  ä  cire  perdue, 
der  Reichtum  an  wunderbaren 
Patinierungen  fordert  neben  dem 
höchsten  Lob  auch  Neid  heraus; 
denn  eine  so  vorzügliche,  den 
künstlerischen  Reiz  und  Wert 
jedes  einzelnen  Werkes  noch 
steigernde  Arbeit  wird  von  deut- 
schen Gießern  leider  noch  nicht 
geliefert.  Hebrard  ist  in  seiner 
Art  ganz  gewiß  auch  ein  Künst- 
ler; denn  er  hat  ersichtlich  den 
Ehrgeiz,  seinem  Material  alle 
schönen  Wirkungen  abzuringen, 
die  nur  möglich  sind.  Einzelne 
Leistungen  von  ihm  sind  an  Prä- 
zision des  Gusses  und  sinnvoller, 
farbenprächtiger  Tönung  den  vol- 
lendetsten Arbeiten  der  Antike 
und  der  Renaissance  vollkommen 
ebenbürtig.  Das  Glanzstück  unter  diesen  Bronzen  ist 
als  Kunstwerk  unzweifelhaft  Rodin's  »Penseur«. 
Was  die  Neider  des  großen  französischen  Bildhauers 
auch  sagen  mögen:  dieser  Denker  gehört  zu  seinen 
vorzüglichsten  Werken.  Das  von  ihnen  beanstandete 
lebhafte  Spiel  der  Muskeln  ist  durch  das  Aufsetzen 
des  rechten  Ellenbogens  auf  den  linken  Oberschenkel 
erzeugt,  also  durchaus  motiviert.  Die  Stellung  ist 
weder  unmöglich  noch  ungewöhnlich  und  gibt  dem 
Künstler  Gelegenheit,  seine  vollendete  Kenntnis  der 
menschlichen  Form  und  seine  kraftvolle  Behandlung 
des  Fleisches  zu  zeigen.  Einige  Uebertreibungen 
seien  zugestanden.  Sie  erklären  sich  daraus,  daß 
diese  Kolossalflgur  die  unüberatbeitete  Vergrößerung 
eines  unterlebensgroßen  Originalmodells  ist.  Sehr 
fein  wirkt  die  Gebärde  des  Nagens  an  den  Knöcheln 
der  rechten  Hand.  Sie  paßt  jedenfalls  besser  zu 
diesem  nackt  auf  einem  Felsblock  sitzenden  Mann 
der  Tat  als  jede  andere.  Prachtvoll  plastisch  wirkt 
das  schlichte,  aber  volle  Haar.  Man  hat  die  >Löcher< 
getadelt,  die,  von  der  Seite  gesehen,  Hals  und  Hand, 
Ober-  und  Unterarm,  Oberkörper  und  Oberschenkel 
durch  ihre  Stellung  zu  einander  ergeben  —  sie  wären 
doch  nur  durch  Gewänder  zu  verdecken  gewesen, 
und  geringere  Künstler  mögen  das  tun.  Rodin  wußte, 
warum  er  sie  offen  ließ.  Einmal,  weil  sie  in  der  Natur 
da  sind  und  dann,  weil  sie  der  kolossalen  Figur  die  nö- 
tige Leichtigkeit  fürs  Auge  gaben.  Und  wie  stolz,  ein- 
fach und  monumental  sind  die  Linien  dieses  Denkers 
von  allen  Seilen!  Und  daß  er  wie  ein  Athlet  wirkt  mit 
seinen  prachtvoll  entwickelten  Muskeln,  ist  ein  viel 
geringerer  Nachteil,  als  wenn  Rodin  sich  das  Ver- 
gnügen geleistet  hätte,  einen  modernen  Stubenhocker 
der  Menge  zum  Gespött,  als  Denker  vorzustellen. 
Ein  Abguß  des  großartigen  Werkes  bleibt  in  Deutsch- 
land. Er  wurde  von  dem  bekannten  Sammler  Dr. 
Max  Linde  in  Lübeck  erworben.  Rodin  hat  alle 
überwältigt.  Selbst  der  alte  FALGUlftRE  hat  ihm  in 
seiner  Rodin-Büste  seine  Huldigung  dargebracht,  in- 
dem er  ihn  in  des  Meisters  breiter,  lebendiger  Art 
modellierte.  Und  sehr  hinter  ihm  her  sind  die 
Jungen.  Und  wie  erfolgreich  !  Der  begabteste  seiner 
Schüler  ist  zweifellos  Bourdelle.  Er  zeigt  schon 
deutlich  genug  eine  eigene  Hand,  die  gleich  gewandt 
ist  im  Mächtigen  wie  im  Zierlichen.  Seine  Leistungen 
fallen  sofort  auf  durch    einen  großen  Stil  und  eine 


STUDIE   ZUM  ,E  I  S  E  N  »  A  L  /.  »  r,  k  K-  i  I87.S) 


Fähigkeit,  die  Fläche  zu  beleben,  die  erstaunlich  ist. 
Man  sieht  unter  anderem  hier  den  Kopf  eines  ver- 
wundeten Kriegers  von  einem  Monument.  —  Ueber- 
wältigend  wie  ein  gutes  Werk  der  Antike  !  Sehr  schön 
ist  der  Torso  einer  Pallas.  Der  Kopf  vielleicht  ein 
wenig  modern  und  im  Verhältnis  zum  Körper,  der 
ohne  Arme  und  Beine,  vielleicht  zu  realistisch;  aber 
dieser  Körper  in  seiner  vereinfachten  alle  Details  ver- 
schweigenden Form  ist  ein  Meisterstück  guter  Plastik 
und  die  Behandlung  der  Kopfhaare  schlicht  und 
dabei  außerordentlich  überzeugend.  Das  Profil  eines 
Kämpfers  könnte  das  Bruchstück  einer  vorzüglichen 
antiken  Plastik  sein.  Und  dieser  Künstler  mit  der 
Kraft  und  der  Ausdrucksgewalt  eines  Primitiven 
macht  entzückende  kleine  Büsten  von  lachenden 
Frauen,  die  ganz  große  Kunstwerke  sind  und  der 
Antike  so  nahe  stehen  wie  dem  Rokoko  und  Rodin. 
In  seiner  eigenen  Art  ebenso  bemerkenswert  und 
vorzüglich  ist  der  Tierbildhauer  Rembrandt-Bu- 
GATTi.  Ein  scharfer  Beobachter  und  ein  Künstler, 
der  Grazie  mit  Stilgefühl  zu  verbinden  weiß  und 
bald  liebenswürdig,  bald  monumental  in  seinen  Ar- 
beiten wirkt.  Zu  seinen  vorzüglichsten  Werken  hier 
gehören  eine  mit  einer  Kugel  spielende,  stehende 
Löwin,  ein  liegender  Windhund  und  eine  Gruppe 
von  Rehen.  Ein  feiner  Tierbildner  ist  auch  Victor 
Peter,  der  Plaketten  mit  Tieren  ausstellt,  de 
MoNNARD  fällt  mit  Wiedergaben  von  Rassepferden 
auf.  Die  Vertretung  von  Daloi;  ist  reichlich,  aber 
vielleicht  nicht  zu  seinem  Vorteil.  Seine  Kunst 
wirkt  mehr  klug  als  temperamentvoll.  In  einem 
Bacchanal  in  Hochrelief  macht  sich  seine  außer- 
ordentliche Kenntnis  des  weiblichen  Körpers,  in  der 
Büste  eines  jungen  Mädchens  seine  Fähigkeit,  den 
Ausdruck  des  Lebens  zu  geben,  angenehm  bemerk- 
bar. Injalbert,  Puech  und  Alfred  Boi^cher 
sind  sehr  akademisch  in  ihren  Arbeiten,  die  Lei- 
stungen von  Charpentier  und  Desbois  in  Deutsch- 
land längst  vorteilhaft  bekannt.  Dieser  empfiehlt 
sich  hier  am  meisten  durch  ein  paar  wunderbar 
patinierte  Schalen  und  Schmuckarbeiten,  jener  durch 
das  prächtige  große  Hochrelief  »Maiernit^«.  Auch 
Valloton  erscheint  jetzt  als  Plastiker;  aber  als 
ein  so  mäßiger,  daß  man  sich  von  einer  Fortsetzung 
seiner  Tätigkeit  in  dieser  Richtung  gar  nichts  ver- 
sprechen   kann.     Eine   Kollektion  köstlicher  Schöp- 


Ule  Kunsi  flir  Alle  X.\. 


281 


^=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    'G^==v- 


fungen  des  Pariser 
Goldschmieds  Eu- 
gene Feuillatre, 
dessen  translucide 
Emaillen  die  höchste 
Bewunderung  verdie- 
nen, verrät  den  star- 
ken Einfluß,  den  der 
Erfolg  Laliques  auf 
seine  Kunstgenossen 
ausgeübt. 

Die  Ausstellung  im 
Künstlerhause  ist  dem 
Andenken  des  im  ver- 
gangenen Jahre  ver- 
storbenen Berliner 
Malers  Karl  Breit- 
bach gewidmet.  Der 
Künstler  stammte 
noch  aus  jener  Gene- 
ration der  Berliner 
Künstlerschaft,  die 
ihre  Studien  in  Paris 
zu  machen  pflegte  und 
den  Ruf  Coutures 
als  eines  großen  Ma- 
lers in  Deutschland 
verbreitete.  Erbegann 
seine  Laufbahn  als 
Landschafier  und  hat 
als  solcher  manche 
guten  Arbeiten  gelie- 
fert, denen  eine  ge- 
wisse harmonische 
Haltung  nachzurüh- 
men ist,  die  aber  der 
Eigenart  entbehren.  In 
reiferen  Jahren  schloß 
er  sich  an  Knaus  an 
und  hat  in  seinem  der 
Spindlerschen  Gale- 
rie gehörenden,  1875 
gemalten  Bilde  >  Ba- 
dende Kinder<  ein 
Werk  geschaffen,  dem 

auch  heute  noch  große  Vorzüge  nachzurühmen  sind 
und  das  bei  aller  Genrehaftigkeit  ein  sehr  ernst- 
haftes Naturstudium  verrät.  Freilich  geht  es  ganz 
auf  das  Vorbild  von  Knaus  zurück,  das  man  in  zwei 
anderen  Werken  aus  jener  Zeit  >Kirmeslust<  und 
>Kirmesleid«  sogar  bis  auf  das  Schwarzwälder 
Kostüm  erkennt.  Auch  als  Porträtmaler  hat  sich 
Breitbach  betätigt  und  wenn  seine  Auffassung  von 
Menschen  auch  nicht  über  ein  mittleres  Niveau 
hinausging,  so  besitzen  seine  Bilder  doch  eine  sichere 
und  erfreuliche  koloristische  Haltung.  Diese  hält  dann 
noch  eine  ganze  Weile  an  bis  der  Künstler,  dem 
Zuge  der  Zeit  folgend,  seine  tonigen  Farben  auf- 
lichtet. Seit  etwa  zehn  Jahren  sind  seine  Bilder 
dadurch  unerträglich  nüchtern  geworden.  Man  merkt, 
daß  er  eigentlich  immer  im  Stofflichen  stecken  bleibt 
und  zu  einer  künstlerischen  Erfassung  der  Wirklich- 
keit gar  nicht  kommt.  Er  malt  mit  leichter  Hand, 
was  ihm  auf  seinen  ihn  zuletzt  meist  nach  Südtirol 
und  Italien  führenden  Reisen  merkwürdig  erscheint, 
und  wie  so  viele  Maler  der  älteren  Richtung  sucht  er 
das  Malerische  im  Gegenständlichen,  anstatt  im  Zu- 
ständlichen.  Aber  selbst  bei  solchem  Irrtum  bleibt 
eine  gewisse  solide  Tüchtigkeit  in  Breitbachs  Arbeiten 
immer  noch  anzuerkennen. 

Bruno  Piglheins  einstmals  viel  bewundertes 
Kolossalbild  >Blind<  ist  wieder  in  Deutschland.  Die 
aus   Amerika    hierher  gezogene   Besitzerin    hat   es 


L- 

■^^: 

j^^^H^ 

W- 

y^ 

V  -• 

ADOLF    MENZEL 


Ed.  Schultes  Kunstsa- 
lon für  seine  neueste 
Ausstellung  überlas- 
sen. Wenn  die  Kunst 
heute  auch  anderen 
Idealen  nachgeht  — 
das  Bild  macht  immer 
noch  einen  gewissen 
Eindruck,  schon  durch 
seine  sichere  dekora- 
tive Haltung.  Daß  es 
im  Grunde  eine  recht 
akademische  Leistung 
ist,  würde  Piglhein 
selbst  am  wenigsten 
bestreiten;  aber  nicht 
alleakadeniischen  Bil- 
dersind  so  geschmack- 
voll und  mit  einem  so 
hervorragenden  Kön- 
nen gemalt.  Daß  es 
bei  aller  Farbigkeit 
schließlich  doch  kolo- 
ristisch leer  wirkt, 
hängt  mit  seiner  Größe 
zusammen.  Ein  paar 
neue  Schöpfungen  von 
HansThoma  zeugen 
mehr  für  die  Uner- 
müdlichkeit dieses 
Meisters  als  für  eine 

Steigerung  seiner 
Künstlerschaft,  ob- 
wohl eine  davon, 
eine  Landschaft,  ein 
'Blühendes  Tal«  über 
das  Wolkenschatten 
ziehen,  weitaus  besser 
ist  als  fast  alles,  was 
man  in  den  letzten 
Jahren  von  Thoma  ge- 
sehen. Aber  um  in 
seinem  >Lauterbrun- 
ner  Tal«  und  in  sei- 
nem >Abend  in  der 
Schweiz«  mehr  zu  erblicken  als  verunglückte  Ver- 
suche, Vorstellungen  von  der  hehren  Pracht  der 
Alpen  zu  erwecken,  muß  man  schon  ein  sehr 
bedingungsloser  Verehrer  von  ihm  sein.  In  einem 
Theaterprospekt  läßt  man  sich  eine  so  konven- 
tionell aufgefaßte  Natur  gefallen  —  im  Landschafts- 
bilde kann  sie  nur  sehr  bescheidenen  Menschen 
genügen.  Bei  Heinrich  Hermanns,  dem  be- 
gabten Düsseldorfer,  muß  man  leider  einen  Still- 
stand konstatieren.  Seine  Kirchen-Interieurs  —  hier 
besonders  eins  aus  der  Jakobskirche  in  Antwerpen  — 
sind  immer  noch  vortrefflich;  aber  seine  Freilicht- 
malerei hat  etwas  Unruhiges,  Zerfahrenes.  Er  ver- 
sucht sich  in  Themen,  die  Hans  Hermann  sonst 
malt;  aber  nur,  wenn  er  seine  Farben  sehr  tief  stimmt, 
wie  in  den  Bildern  >An  der  Grooten  Kerk  in  Dor- 
drecht«  oder  >  Winternachmittag  in  Dordrecht«,  gelingt 
es  ihm,  einen  Begriff  von  der  Atmosphäre  Hollands  zu 
geben.  Sobald  er  helles  Tageslicht  oder  gar  Sonnen- 
schein schildern  will,  bekommen  seine  Bilder  von 
der  Straße  oder  aus  Wäldern  etwas  Fleckiges,  Un- 
harmonisches. Der  Berliner  Ernst  Heilemann 
fährt  fort,  sehr  geschickte  Porträts,  besonders  solche 
von  Damen  zu  malen,  macht  aber  nicht  die  geringsten 
Anstrengungen,  seine  Leistungen  künstlerisch  höher 
zu  bringen,  obgleich  ihm  die  hübschesten  und  ele- 
gantesten Damen  der  Berliner  Gesellschaft  sitzen. 
Am  erfreulichsten   kommen  seine  guten  Gaben  in 


MAURER    BEI    DER   ARBEIT  (1875) 


283 


ADOLF   MENZEL 


KANZELPREDIGT  IN   DER  PFARR- 
KIRCHE  ZU    INNSBRUCK  (1881)  •• 


^.-4g3>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^-^ 


dem  Bildnis  der  Frau  M.  St.,  einer  schönen  jungen 
Blondine,  zur  Geltung,  die  in  einem  ausgeschnittenen 
schwarzen  Kleide  vor  einem  graublauen  Hintergrund 
steht.  In  dem  Karlsruher  Hermann  Junker  lernt 
man  einen  routinierten  Pferde-undReiterbildnismaler 
kennen,  der  als  Künstler  einstweilen  kein  tieferes 
Interesse  erregen  kann.  Den  Rest  der  Ausstellung 
füllt  die  Vorführung  der  Künstlergruppe  „Jagd  und 
Sport",  deren  Darbietungen  naturgemäß  sich  ziemlich 
gleich  bleiben  und  im  Sachlichen  ihre  Stärke  haben. 
Ohne  sich  zu  einer  besonderen  Höhe  zu  erheben, 
ragen  die  Leistungen 
von  Georg  Koch 
und  Karl  Wagner 
über  die  der  anderen 
Mitglieder  der  Gruppe 
weit  hinaus.  Karl 
Kappstein  zeigt  eine 
Sammlung  neuer  Mo- 
notypien,  von  denen 
die  am  meisten  be- 
friedigen, wo  er  ein- 
zelne und  einfarbige 
Tiere,  die  er  im  Zoolo- 
gischen Garten  fand, 
zurDarstellungbringf. 

Hans  Rosknhagen 

WIEN.  Nach  den 
"  großen  Herbst- 
ausstellungen der 
Kunstvereinigungen 
gehören  die  Monate  Ja- 
nuar und  Februar  zu- 
meist den  Kunsisa- 
lons  und  deren  klei- 
nen Spezialvorführun- 
gen  einzelner  Künst- 
ler. Es  ist  wirklich 
erfrischend  für  das 
durch  Vergleiche  und 
Gegensätze  abgehetz- 
te Auge  —  hie  und  da 
nur  auf  einer  einzelnen 
Erscheinung  ruhen  zu 
können.  —  So  hat  es 
der  interessante  Im- 
pressionist Rosso 
vorgezogen,  statt  die 
Skulptur- Ausstellung 
der  Sezession  zu  be- 
schicken, seine  Er- 
scheinungen aus 
Wachs  und  Bronze, 
die  er  selbst  als  >lm- 
pressions<  bezeich- 
net, uns  bei  Artaria 
zu  zeigen.   Man  kennt 

ja  seine  merkwürdigen,  die  Grenzen,  welche  zwi- 
schen Malerei  und  Skulptur  bestehen,  verwischen- 
den Werke.  Eine  Plastik  soll  auch  nur  einen  Ge- 
samteindruck wiedergeben,  soll  auch  mit  dem  Luft- 
raum, mit  dem  umfließenden  Licht  in  innigem  Kontakt 
stehen,  soll  wie  das  Bild  nur  eine  Ansicht  dem  Be- 
schauer gestatten.  So  wie  man  nicht  hinter  eine 
Leinwand  treten  kann,  um  den  Eindruck  eines  ge- 
malten Motivs  sich  zu  vervollständigen,  ebensowenig 
soll  man  um  eine  Plastik  herumgehen.  Nur  was 
der  erste  Blick  umfängt,  nur  die  Hauptpunkte  einer 
Erscheinung  sollen  plastisch  festgehalten  werden. 
Natürlich  stellen  diese  Forderungen,  welche  der 
Künstler  ausspricht,  die  uns  geläufigen  Vorstellungen 
von  dem  Wesen  der  Plastik  auf  den  Kopf.  Aber  wenn 


ADOLF   MENZEL 

Photographieverlag  von 


solches  Können  eine  so  meisterhafte  Verteidigung 
einer  These  zuwege  bringt,  wie  dies  durch  die  Werke 
Rossos  geschieht,  dann  muß  jeder  Einwand  ver- 
schwinden. Nur  wünschten  wir  solch  einem  Meister 
keine  Schule.  Bei  Miethke  eine  Somoff-Ausstellung, 
in  welcher  einige,  den  Lesern  der  »Kunst  für  Alle 
schon  gezeigte  Werke  glänzen.  Bei  Pisko  reizende 
Bilder  und  Skizzen  von  Pettenkofer  und  Alt, 
welche  deren  Besitzer  Herr  Miller  von  Aichhof  zu 
wohltätigem  Zweck  dort  ausgestellt  hat.  Bei  Artin 
eine   Sammlung  landschaftlicher  Zeichnungen   des 

Münchener  Malers 
Alois  HSnisch,  von 
denen  eine  Anzahl  be- 
reits in  den  Besitz  der 
Albertina  übergegan- 
gen ist.  Erwähnen  wir 
noch  die  Ausstellung 
englischer  Radierun- 
gen im  Hagenbund,  in 
welcher  Perlen  von 
Frank  Brangwyn 
und  Legros  einge- 
streut sind,  und  die 
überhaupt  sehr  reich- 
haltig und  interessant 
gestaltet  ist,  so  haben 
wir  in  aller  Kürze  un- 
sere kleine  Kunst- 
schau beendet. 

VÜRICH.  Ein  Er- 
^^  eignis  in  der  Zü- 
richer Kunstwelt  ist 
die  Kollektion  Kuno 
Ami  ET-Osch  wand,  die 
seit  Mitte  Februar  zu 
sehen  ist.  Amiet 
braucht  der  künstle- 
rischen Fachwelt  nach 
seinem  Wiener  Er- 
folge nicht  mehr  vor- 
gestellt zu  werden. 
Hatten  einzelne  Bilder 
seiner  letzten  Schaf- 
fensperiode in  Düssel- 
dorf und  in  Lausanne 
>von  sich  reden  ge- 
macht«, zur  Bewun- 
derung und  zum  Wi- 
derspruchgleichzeitig 
herausgefordert,  so 
läßt  jetzt  die  Sammel- 
ausstellung von  vier- 
zig Bildern,  die  das 
Züricher  Künstler- 
haus zeigt,  ein  ge- 
wisses abschließen- 
des Urteil  zu.  Amiet  hat  sich  heimgefunden. 
Heimgefunden  zu  tinem  malerischen  Stil,  der  an 
Kraft  und  Ehrlichkeit  vielleicht  zum  Besten  des 
neuschweizerischen  Realismus  gehört;  er  hat  die 
Fenster  zu  Mutter  Farbe  weit  aufgemacht,  so  weit, 
daß  er  fast  nur  mehr  in  kühnen  Farbenorgien 
schwelgt,  und  so  laut  und  eindringlich  von  der  selbst 
ständigen  Schönheit  der  Farbe  spricht,  als  ob  er 
ein  neues  Kampffeld  für  Pleinairmalerei  schaffen 
wollte.  Wozu  der  Lärm?  Wir  wissen  heute,  daß 
es  Künstler  gibt,  die  uns  den  Zwang  auferlegen,  aus- 
schließlich von  ihrem  Auge  abhängig  zu  sein  und 
in  der  Stoffwelt  Formen  und  Farben  zu  sehen,  die 
zu  schauen  nur  ihnen  vergönnt  ist.  Der  späte  Mahner 
dieser  Tatsache  brauchte  darum   nicht  so   laut  zu 


kircheninneres 

Gustav  Schauer  in  Berlin 


284 


s 


< 
z 
o 

OS 


.3 
N 

IM 
< 

0. 

< 
S 

a: 
u 
a 


Ui 

N 

Z 


o 
a 
< 


-ü-^5-    PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   ^^^.^ 


ADOLF   MENZEL 


DIE    LETZTEN   GASTE  (IS9S') 


werden  und  nicht  gar  so  prätentiös  aufzutreten.  Man 
sieht  ihm  sein  Schreien  nach,  wenn  man  weiß,  daß 
uns  noch  immer  >Erzieher  zum  Schauen«  notwendig 
sind  und  vor  allem,  wenn  man  gesehen  hat,  daß  Kuno 
Amiet,  dieses  künstlerische  Vollblut-Temperament,  ein 
Mannist,der  ernst  genommen  sein  will.  Etwas  Unruh- 
volles in  Amiet,  sein  Hang  zu  geflissentlichen  Sen- 
sationen, seltsamen  Formaten  und  seltsamen  Sujets, 
macht  es  bis  jetzt  recht  schwer,  diesem  Künstler, 
den  ich  in  der  >Kunst  für  Alle«  gern  einmal  im 
besonderen  würdigen  möchte,  das  Wort  zu  reden, 
denn  man  müßte  sich  bei  dieser  Gelegenheit  ein- 
gehend mit  ihm  auseinandersetzen.  Für  heute  darum 
nur  soviel,  daß  Amiet  einer  der  größten  Meister  der 
Farbe  ist,  die  mir  je  begegneten.  dr.  h.  Kessek 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Professor  Dr.  Rudolf  Siemering,  einer 
*-*  der  bedeutendsten  Bildhauer  Berlins,  ist  am 
23.  Januar  an  den  Folgen  einer  Operation  im  nahezu 
vollendeten  70.  Lebensjahre  verstorben.  Mit  ihm 
ist  ein  echter  Künstler  dahingegangen,  ein  Mann, 
in  dem  sich  edle  Gesinnung,  reine  Wahrhaftigkeit  und 
ehrliche  Strenge  verbanden.  Herrliche  Werke  sind  aus 
seinerHand  hervorgegangen.  Von  seinen  Arbeiten,  die 
durch  Vervielfältigung  aller  Art  bekannt  sind,  seien 
nur  das  originelle  Dr.  Gräfe-Denkmal  in  Berlin  (1882), 
das  Leipziger  Siegesdenkmal  (1888),  die  Lutherstatue 
in  Eisleben  (1883),  das  riesige,  dem  Andenken 
Washingtons  in  Philadelphia  errichtete  Reiterdenk- 


mal (1881  ^  1896),  das  Standbild  Friedrichs  des  Großen 
in  Marienburg  (1875),  die  Statue  Wilhelms  I.  im 
Berliner  Zeughause  (1888),  die  Gertraudengruppe  in 
Berlin  (1897)  und  die  Denkmalsgruppe  Friedrich 
Wilhelms  L  in  der  hiesigen  Siegesallee  (1601)  er- 
wähnt. Unvergessen  bleibt  das  von  dem  Meister 
geschaffene  Sockelrelief  der  zum  Truppeneinzuge 
in  Berlin  (1871)  aufgerichteten  Gruppe  der  Germania 
mit  den  wiedergefundenen  Kindern  Elsaß  und  Loth- 
ringen. Der  Meister,  am  10.  August  1835  zu  Königs- 
berg i.  Pr.  geboren,  hat  seine  Studien  auf  der  Aka- 
demie seiner  Vaterstadt  begonnen,  sie  von  1858  an 
unter  Professor  Gustav  Bläser  in  Berlin,  dem  genialen 
Schüler  Christian  Rauchs,  fortgesetzt  und  sich  durch 
zahlreiche  Studienreisen  nach  Frankreich  und  Italien, 
das  er  wohl  zehnmal  besuchte,  ausgereift;  er  ist 
während  seines  ganzen  Lebens  in  des  ersteren  Tra- 
ditionen künstlerisch  tätig  geblieben,  ohne  je  in 
denselben  zu  verknöchern  und  in  ihnen  zu  erstarren. 
Jedes    Werk    seiner   Hand    sprach  von  Originalität. 

rvÜSSELDORF.  Am  1.  Februar  starb  hier  Os- 
'-^  WALD  Aghenbach,  der  für  Deutschland  ein 
halbes  Jahrhundert  lang  der  Interpret  der  sonnigen, 
farbenglühenden  Schönheit  Italiens  gewesen  ist. 
In  seiner  Vaterstadt  war  er  ebenso  lange  der 
Stolz  der  Bürgerschaft,  bei  der  er  sich  neben 
seinem  Bruder  Andreas  einer  beispiellosen  Popu- 
larität erfreute.  Zwölf  Jahre  jünger  wie  sein 
Bruder,  der  auch  sein  einziger  Lehrer  war,  wußte 
er  früh  seine  Eigenart,  für  die  er  im  südlichen 
Italien  das  Feld  einer  fruchtbringenden  Betätigung 
fand,  zur  Geltung  zu  bringen.  Seine  Landschafis- 
bilder,   fast  alle  von  figurenreicher  Staffage  belebt. 


286 


m 

'r 

fm 

J 

^!?^  ■-'^      ' 

i  ^ 

■ 

1 

^SSBi^- 

^  4ft 

^ra 

1 

m 

j    4,             J 

1 

m^ 

W^^^    ' 

^ 

1 

- 

gj 

•  Photographievtriag  von 
Gustav  Schauer  in  Berlin 


ADOLF   MENZEL  •  NACH   SCHLUSS 
DES   HOFFESTES  (1889)  ••••••• 


-.!=^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^^^ 


die  sie  zugleicii  als  fes- 
selnde Schilderungen 
des  italienischen  Volks- 
lebens erscheinen  las- 
sen, geben  den  Süden 
in  einer  malerischen 
Auffassung  wieder, 
wie  sie  Oswald  Achen- 
bach  zuerst  gesehen 
und  in  die  Kunst  ein- 
geführt hat.  Mit  allen 
Mitteln  farbiger  Ef- 
fekte herausgearbeitet, 
sind  sie  doch  durch- 
aus wahr  empfunden 
und  von  einem  feinen, 
prickelnden  Reize,  der 
mit  virtuosem  Vortrage 
zu  einer  künstlerisch- 
einheitlichen Wirkung 
zusammengeschlossen 
ist.  Oswald  Achenbach  wurde  am  2.  Februar  1827 
in  Düsseldorf,  wohin  seine  Eltern  einige  Jahre  vor- 
her aus  Kassel  übergesiedelt  waren,  geboren.  Sein 
Lebensweg  ist  der  eines  schnell  durchdringenden 
Talentes.  Mit  vierzehn  Jahren  kam  er  auf  die 
Akademie,  wo  er  jedoch  nur  an  den  Uebungen 
in  der  Zeichenklasse  teilnahm.  Im  Malen  wurde  An- 
dreas Achenbach  sein  Lehrer.  Früh  unternommene 
Reisen  führten  ihn  auf  das  Gebiet  seiner  künst- 
lerischen Wirksamkeit,  nach  Italien,  wo  er  in  späteren 
Jahren  besonders  die  Gegend  von  Neapel  zum  Stu- 
dienplatze  wählte.    —    Etwa    zehn  Jahre    lang   ge- 


OSWALD  ACHENBACH 
t    1.  Februar  1905 


hörte  er  dem  Lehrkör- 
per der  Kgl.  Kunstaka- 
demie in  Düsseldorf 
an,  bis  ihm  im  Jahre 
1872  Eugen  Dücker  in 
der  Leitung  der  Land- 
schafterklasse folgte. 
—  Die  Künstlergesell- 
schaft »Malkasten«,  de- 
ren Ehrenmitglied  er 
war,  bereitete  dem  Ver- 
storbenen in  ihren  Ge- 
sellschaftsräumen eine 
würdige  Trauerfeier. 
Oswald  Achenbach  war 
Ehrenbürger  der  Stadt 
Düsseldorf,  Professor 
und  Dr.  phil.  hon. 
causa.  In  deutschen 
Herzen,  besonders  in 
denen  der  Rheinländer 

und  Westfalen,  wird  das  Gedächtnis  des  verehrten 
Künstlers  mit  besonderer  Treue  und  Anhänglichkeit 
gepflegt  werden. 

(GESTORBEN.  Am  4.  Februar  in  Paris  der  Bild- 
^>-'  hauer  Louis  Ernest  Barrias,  geboren  1841 
in  Paris.  In  Düsseldorf  am  5.  Februar  der  Land- 
schaftsmaler Josef  Jansen,  geboren  am  20.Juli  1829 
in  Aachen,  sowie  der  Genremaler  Hermann  Wer- 
ner, geboren  am  29.  Januar  1816  in  Samswegen 
bei  Magdeburg.  In  Barmen  am  15.  Februar  der 
Genremaler  Carl  Böcker,  1836  ebendort  geboren. 


RUDOLF  SIEMERING 
t  23.  Januar  1905 


ADOLF   MENZEL 


DAS  ATELIER  DES  KÜNSTLERS  (1890) 


Redakiionsschluü:  23.  Februar  IQO.'i 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  9.  März  1905 
Sämtlich  in  München 


^ 


i 


I 


tiODIN 

LFMCN 


I. 


i 

i 

U"? 


nter      den      für  die  S».: 


Marmi 
RoDr 
eines, 

riesige     Hand      am  lautesten  gep'iesene.     Aber  zugleich  der 
•T  ilt.     die      «m  heftig"-    :-•-•  ?•  >  <  •">       Bewundert    ---' 
m  Block      ii:id    viel  i    er  vor  ur^ 


MÜsieri,  den  einen  als  höchste   Vollendung 

'    "klastischen  Kunst,  den  anderen  als  ihre 

Verirrunu  und  ihr  Verderb,  den  einen 

-    Pugct. 

.':e,  wovon 

tlich  die  Worte  Kunst  ui  er 

,.cn:   vor  dem  Können  in  ..:.         iir 

in  Wort  von  Oskar  Wilde  ein:    .Wenn 

Kritiker  sich  streiten,    '  "    das,   daß 

Künstler  mit  sich   im  •*'•*     Es 

e   in    Fr:; 

-ratur    -  H- 


und  at, 
II)  ringen 
sich  die  nack- 
ten Leiber  ei- 
nes      Manne- 
•lie  sich  sofort  in   in- 
nen.   Es  ist  die  Hand 
.3,  die  den  Ton    noch  zu 
dem  das  erste  Elternpaar 
nicht  auch  ein  Gleichnis 


a:c 
der 

ß 

K.  - 

ndl  und  Riotor,   und    die   ersten   unie 


AUGUSTE  RODIN 
•  •    DANAIDE    •  « 


280 


3» 


MiaOfl  3T8UOUA 

•  •  aaiAviAQ  •  • 


DAS   ATULltK    AUGUSTE   RODINS   IN   A\EUDON 

AUGUSTE  RODIN 

Von  Paul  Clemen 
I. 


U' 


[nter      den 
kleineren 
Marmorwerken 
RoDiN'sgibtes 
eines,  das  eine 
riesige      Hand 
darstellt,     die 
aus  dem  Block 
herausragt  wie 
aus  einer  weis- 
XÜE^^^^^^^K"  '         sen  Wolke:  sie 
■  ff^BiWi^^  '  hält  ein  unbe- 

"^^  stimmtes    Ge- 

bilde, und  aus 
diesem  ringen 
sich  die  nack- 
ten Leiber  ei- 
nes Mannes 
und  eines  Weibes  los,  die  sich  sofort  in  in- 
brünstigem Kusse  vereinen.  Es  ist  die  Hand 
des  Weltenschöpfers,  die  den  Ton  noch  zu 
kneten  scheint,  aus  dem  das  erste  Elternpaar 
entsteht.     Ist   das   nicht   auch   ein  Gleichnis 


AUGUSTE    RODIN 


für  die  Schöpferkraft  des  Künstlers  selbst?  — 
seine  eigene  Hand  ist  es,  die  aus  einer  un- 
sichtbaren Welt  herüberreicht  und  aus  der 
die  Menschenbilder  aufwachsen.  Von  allen 
Bildhauern  Frankreichs  ist  Rodin  heute  der 
am  lautesten  gepriesene.  Aber  zugleich  der 
am  heftigsten  angefehdete.  Bewundert  viel 
und  viel  gescholten,  steht  er  vor  uns,  be- 
rühmt und  exkommuniziertzugleich;  den  einen 
gilt  er  als  elementar,  den  anderen  als  über- 
zivilisiert, den  einen  als  höchste  Vollendung 
der  plastischen  Kunst,  den  anderen  als  ihre 
tiefste  Verirrung  und  ihr  Verderb,  den  einen 
ist  er  Michelangelo,  den  anderen  —  Puget. 
Vor  einem  aber  beugen  sie  sich  alle,  wovon 
doch  eigentlich  die  Worte  Kunst  und  Künstler 
herkommen:  vor  dem  Können  in  ihm.  Mir 
fällt  ein  Wort  von  Oskar  Wilde  ein:  «Wenn 
die  Kritiker  sich  streiten,  beweist  das,  daß 
der  Künstler  mit  sich  im  Einklang  ist."  Es 
gibt  heute  in  Frankreich  längst  eine  ganze 
Rodinliteratur  —  Bücher  von  Maillard,  Brouw- 
nell  und  Riotor,   und   die   ersten   unter  den 


Llie  Kunst  ftlr  Alle  XX.     13.     1   April  1905. 


289 


37 


-if^ö>   AUGUSTE  RODIN   'C^==v- 


AUGUSTE  RODIN 


französischenKritikern 
habendem  Künstlerbe- 
geisterte Artikelserien 
gewidmet :  Gustave 
Geffroy  und  Roger 
Marx,  Octave  Mirbeau 
und  Camille  Mauclair, 
und  in  Judith  Cladel  ist 
ihm  ein  weiblicher 
Eckermann  erstanden. 
Das  alles  ist  Kampfes- 
literatur —  und  ein 
allzu  großes  Gefolge 
haben  die  Vorkämpfer 
gehabt,  vor  dem  ihnen 
wohl  manchmal  selbst 
bangen  möchte.  Es  ist 
was  Schreckliches  um 
einen  vorzüglichen 
Mann,  sagt  Goethe  in 
den  Wahlverwandt- 
schaften, auf  den  sich 
die  Dummen  etwas  zu- 
gute tun.  Geschmack- 
volle Menschen  mag  vor 
diesen  bedingungslo- 
sen Superlativen  ein 
Grauen  anwandeln  und 
sie  möchten  den  Künst- 
ler gern  vor  seinen  Freunden  schützen. 
Auch  in  Deutschland  ist  die  Zahl  der  Be- 
wunderer Rodins  ständig  im  Wachsen.  Außer 
der  großen  Veranstaltung,  die  im  Weltaus- 
stellungsjahr 1900  in  einem  eigenen  Pavillon 
Rodin's  ganzes  Oeuvre  in  Paris  vorführte,  haben 
Kollektivausstellungen  in  Genf,  Stockholm, 
Prag,  Krakau  sein  Schaffen  dem  europäischen 
Publikum  nahe  zu  bringen  gesucht,  und  in 
diesem  Sommer  hat  zum  erstenmal  der  Künst- 
ler selbst  auf  deutschem  Boden,  in  Düssel- 
dorf, eine  volle  Uebersicht  über  seine  Werke 
gegeben,  über  60  Arbeiten  zusammen  aufge- 
baut. In  Dresden  und  Weimar  gab  es  gleich- 
zeitig kleinere  Rodin-Ausstellungen.  Rainer 
Maria  Rilke  hat  dem  Künstler  ein  von  warmer 
Hingebung  getragenes  Büchlein  gewidmet,  und 
man  spürt  in  dem  Psalmentone  den  wortge- 
waltigen Dichter  des  Buches  der  Lieder. 
Octave  Mirbeau  sieht  in  ihm  einen  der  fein- 
sten und  der  sprühendsten  cerebralen  Orga- 
nismen, Charles  Morice  nennt  sein  Werk  une 
oeuvre  de  revolte  et  de  piete,  Geffroy  preist 
ihn  als  den  Künstler,  der  mit  neuen  Tönen 
die  Tiefe  der  menschlichen  Gefühle  und  die 
immerwährende  endlose  Schönheit  des  Lebens 
bereichert  habe,  furchtbar  und  gewaltig,  zart 
und  keusch  zugleich  nennt  ihn  Mirbeau,  und 
Meier- Gräfe   heißt   Rodin  und  Michelangelo 


«•  DER  MANN  MIT  DER 
ZERBROCHENEN  NASE 


kongruente  Erschei- 
nungen, nicht  so  sehr 
in  dem  Sichtbaren,  als 
in  dem  mysteriös  ge- 
meinsamen inneren 
Schicksal  ihrer  Kunst. 
So  steht  Rodin  vor  uns. 
Solch  reiches  Lob  er- 
scheint schwerwiegend 
und  oft  erdrückend  — 
mit  nüchterner  Klar- 
heit muß  ein  künstle- 
risches Auge,  das  das 
Formale  vor  allem 
sieht,  auf  jeder  Etappe 
seines  Lebenswerkes 
innehalten  und  sich 
ehrlich  Rechenschaft 
zu  geben  suchen.  Es 
gilt  nicht  mehr  Rodin 
zu  verteidigen,  höch- 
stens zu  erklären. 

Rodin  ist  ein  Sohn 
der  Stadt  Paris  wie 
Barye  und  Dalou.  Mit 
Stolz  und  Rührung 
blicken  andere  Künst- 
ler auf  ihre  Jugend 
zurück,  und  selbst  für 
Dalou,  der  in  härtester  Arbeit,  zwischen 
der  Kunstschule  und  der  Fabrikwerkstatt  ge- 
teilt, seine  Jünglingsjahre  verbracht,  ist  diese 
Jugendentwicklung  eine  Zeit,  auf  die  er  voll 
Dank  sah,  wenn  er  auch  ihre  Werke  zerstört 
hatte.  Rodin  hat  für  seine  Jugend  eher  Haß 
und  Verachtung.  Im  Jahre  1840  war  er  ge- 
boren, aber  bis  zum  30.  Lebensjahr  mußte 
er  sich  mühsam  im  Schweiße  seines  Ange- 
sichtes sein  Brot  verdienen,  zwei  Jahrzehnte 
hat  er  mit  der  Kunst  gerungen,  ehe  sie 
sich  ihm  offenbarte  und  ergab.  Aber  er  blieb 
Sieger  in  diesem  Jakobsringen.  Die  ersten 
kleinen  Künstlerverzeichnisse  des  Salon,  die 
streng  auf  Tradition  halten,  gern  die  Schul- 
zusammenhänge betonen,  damit  auch  noch  auf 
das  Haupt  des  Lehrers  ein  Abglanz  von  dem  neu- 
erkämpften Ruhm  des  Schülers  falle,  nennen 
ihn  Schüler  von  Barye  und  Carrier-Belleuse. 
Aber  Rodin  hat  nur  ganz  kurze  Zeit  in  dem 
kleinen  Museum  zugebracht,  in  dem  der  große 
Schweiger  Barye  seine  Schüler  versammelte  — - 
der  trockene  Unterricht  konnte  ihm  nichts 
geben;  doch  ohne  es  zu  wollen,  ist  er  in 
Jenes  Stil  hineingewachsen:  die  wilden  Ver- 
schlingungen der  tierischen  Leiber,  die  sich 
aufbäumend  fast  zu  erdrosseln  scheinen,  hat 
er  aus  des  Meisters  Kunst  in  das  Gebiet  der 
Menschendarstellung  versetzt  —   denkt   man 


290 


•••AUGUSTE   RODIN^«^ 
DAS   EHERNE   ZEITALTER 


37« 


-^i==^:)^   AUGUSTE  RODIN   <:^^ 


nicht  oft  bei  seinen  Liebeskämpfen  an  zwei 
der  geschmeidigen  Katzen  Baryes?  Sechs 
Jahre  lang  arbeitete  Rodin  dann  im  Atelier 
von  Carrier-Belleuse,  von  seinem  24.  Lebens- 
jahr bis  zum  30.,  aber  nicht  mehr  als  Schüler: 
als  Gehilfe,  als  Angestellter.  Carrier-Belleuse 
war  damals  einer  der  Lieblinge  des  Publi- 
kums, aber  nicht  des  besten  Publikums  — 
man  kennt  seine  Büsten  und  Statuen  in  ihrer 
weichen,  gefälligen  und  koketten  Grazie,  seine 
ungezählten  kunstgewerblichen  Modelle,  seine 
dekorativen  Arbeiten.  In  diesen  Jahren,  1864  bis 
1870,  in  denen  Rodin  bei  ihm  arbeitete,  ent- 
standen seine  Angelica  (1866),  seine  schlum- 
mernde Hebe  (1869),  die  in  das  Luxembourg- 
Museum  Aufnahme  gefunden  hat.  Und  wieder 
von  1871  —  1877  finden  wir  Rodin  als  Gehilfen 
eines  anderen  Künstlers,  van  Rasbourg,  be- 
schäftigt bei  der  Dekoration  der  Brüsseler 
Börse.  Er  arbeitet  mit  an  dem  figürlichen 
Schmuck  des  Aeußeren,  an  den  Karyatiden 
im  Inneren,  schafft  daneben  die  vier  großen 


AUGUSTE   RODIN        JOHANNES   DERTAUFER 


AUGUSTE  RODIN         ST  U  D  I  E  Z  U  M  JO  H  A  N  N  ES 

Sockelfiguren  am  Denkmal  des  Bürgermeisters 
Loos  im  parc  d'Anvers.  Aber  weder  von 
dem  Stil  seines  Pariser  noch  von  dem  seines 
Brüsseler  Brotgebers  findet  sich  in  seinem 
Lebenswerk  eine  Spur.  Rodin  führte  in  diesen 
zweimal  sechs  Jahren  ein  Doppelieben.  Me- 
chanisch arbeitete  er,  was  der  Tag  von  ihm 
verlangte,  daneben  aber  ging  ein  unablässiges, 
in  die  Tiefe  grabendes  Studium  des  einzigen 
Objektes,  das  ihm  des  Nachbiidens  würdig 
erschien,  des  nackten  menschlichen  Körpers. 
Keines  toten  Körpers,  wie  ihn  der  Anatom 
auf  seinem  Seciertisch  vor  sich  sieht,  sondern 
eines  Leibes,  der  ganz  von  Leben  erfüllt  und 
von  Leben  fast  verzehrt  ist,  in  dem  jeder 
Muskel,  jede  Sehne  sich  spannt,  arbeitet,  ein 
eigenes,  gesteigertes,  fast  schmerzhaftes  Leben 
führt.  Diese  zwölf  Jahre  der  Einsamkeit  be- 
deuten nur  eins  für  Rodin:  den  Erwerb  der 
vollen  Herrschaft  über  den  menschlichen 
Körper.  Und  wenn  er  einen  nackten  Leib 
vor  sich  sah,  in  dem  Spiel  des  Lichtes,  da 
sah  er  nicht  die  wenigen  großen  Flächen  und 
Massen,  die  wir  zu  sehen  uns  gewöhnt  haben, 
wider  besseres  Wissen  zu  sehen  uns  gewöhnt 
haben  seit  der  spätrömischen  Kunst,  sondern 
tausend  Flächen  und  Erhöhungen,  die  bei 
der    leisesten    Bewegung    sich    verschieben, 


292 


•  •   AUGUSTE   RODIN   •  • 
JOHANNES    DER   TÄUFER 


^.=^5>   AUGUSTE  RODIN   ^(^^^ 


neue  Zusammen- 
setzungen geben, 
die  bei  jeder  verän- 
derten Beleuchtung 
sich  wandeln,  neue 
Reize,  neue  Schön- 
heiten entfalten.  In 
dem  qualvoll  unab- 
lässigen Studium 
dieser  Selbstver- 
bannung fand  erdas 
Grundgesetz  seines 
Schaffens:  daß  für 
unser  Auge  die  Er- 
scheinung des  le- 
benden Körpers 
sich  zusammen- 
setze aus  hunder- 
ten  von  Flächen, 
aus  einem  Spiel, 
einem  Kampf  die- 
ser Flächen  mit  der 
sie  umgebenden 
Luft,  dem  sie  ein- 
hüllenden Licht, 
daß  jede  dieser 
Begegnungen  zwi- 
schen Körper  und 
Licht  bedeutsam 
und  schön  war.  Und 
um  das  Leben  der 

wichtigsten  Flächen  zu  zeigen,  die  spielende 
Kraft,  die  unter  ihnen  verborgen  schlummerte, 
galt  es  diese  zu  steigern,  zu  betonen,  zu 
unterstreichen.  Alle  die  Linien,  in  denen  der 
ganze  Charakter  der  Figur  gewissermaßen 
gesammelt,  konzentriert  lag,  wurden  hervor- 
gehoben: das  gab  zugleich  jene  eindringlich 
hämmernde  Sprache  seiner  accentuierten  Cha- 
rakteristik. 

Am  Eingang  dieser  Prüfungszeit  steht  ein 
wunderlicher  Kopf,  den  der  Künstler  heute 
allein  noch  aus  dieser  Periode  gelten  läßt, 
eine  Maske,  die  der  Vierundzwanzigjährige 
in  den  Salon  schickte  und  die  —  zurückge- 
wiesen ward:  die  Maske  des  Mannes  mit  der 
zerbrochenen  Nase  (s.  Abb.  S.  290).  Sie  zeigt, 
mit  welcher  inneren  Folgerichtigkeit  sich  der 
Künstler  entwickelt  hat;  nicht  nur  in  der  un- 
barmherzigen Wahrheitsliebe,  auch  in  der  Tiefe 
des  Ausdrucks  und  der  technischen  Behand- 
lung erinnert  sie  an  die  reifsten  seiner  späteren 
Büsten,  etwa  die  Victor  Hugos.  Es  liegt  etwas 
von  der  rückhaltlosen  Naturverehrung  der 
großen  Quattrocentisten  darin.  Und  erinnert 
diese  schmerzhafte  Häßlichkeit  nicht  ein  wenig 
an  die  Züge  Michelangelos,  wie  sie  die  Büste 
Battista  Lorenzis    uns   zeigt?    Erst   13  Jahre 


AUGUSTE    RODIN 


darauf  trat  der 
Künstler  mit  einer 
neuen  reifen  Arbeit 
hervor.  Das  ist  sein 
Mann  der  ersten 
Zeiten,  oder  das 
eherne  Zeitalter, 
wie  man  ihn  ge- 
nannt (s.  Abb.  S. 
291).  Imjahrel877 
erschien  er  im 
Salon,  mit  Hohn 
und  scharfen  An- 
griffen empfangen, 
wie  alles  Neue:  das 
selbst  dem  blöden 
Auge  erstaunliche 
Leben  der  Ober- 
fläche dieses  le- 
bensgroßen Aktes 
suchten  die  übel- 
wollenden Kritiker 
und  Kollegen  aus 
einem  Abguß  nach 
dem  lebenden  Mo- 
dell zu  erklären, 
und  es  bedurfte 
einer  Prüfung  der 
Vorstudien ,  des 
energischen  Ein- 
spruchs der  weni- 
gen Freunde  des  Künstlers,  um  diesen  un- 
sinnigen Einwand  zu  entkräften.  Drei  Jahre 
später  erschien  dann  die  Figur,  in  Bronze 
ausgeführt,  im  Salon  und  fand  dann,  vom 
Staate  angekauft,  Aufstellung  in  einer  der 
östlichen  Alleen  des  Luxembourg-Gartens.  Es 
ist  ein  lebensgroßer  Akt,  der  hier  vor  uns 
steht,  ein  biegsam  schlanker  Jünglingsleib, 
der  sich  wie  aus  einem  tiefen  Schlaf  er- 
wachend aufreckt;  schleppend,  wie  noch  vom 
Schlummer  umfangen,  tastet  das  zurückge- 
setzte rechte  Spielbein  sich  vorwärts;  der 
rechte  Arm  ist  mit  einer  gewaltsamen  ruck- 
artigen Bewegung  erhoben  gewesen,  aber 
wieder  zurückgesunken  und  ruht  jetzt  noch 
einmal  aus  auf  dem  Scheitel  des  Hauptes, 
das  mit  einem  fast  schmerzlichen  Ausdruck, 
mit  noch  halb  geschlossenen  Augen  zurück- 
gelehnt erscheint.  Die  Linke  stützte  sich  ur- 
sprünglich auf  eine  Lanze,  aber  der  Künstler 
ließ  sie  weg,  weil  sie  ihm  die  lebendigen 
Linien  des  Körpers  zerschnitt,  so  blieb  nur 
die  Bewegung  des  erhobenen  Armes,  der  gleich- 
sam nach  einem  Halt  suchend,  in  die  Luft 
greift.  Aber  das  Wunderbare  an  diesem  Körper 
war  das  Leben  und  die  nervöse  Beweglich- 
keit in   dem  Muskelspiel    —    man    sehe    nur 


EUSTE   VON    DALOU 


1. 

i 


294 


-»-^5>   AUGUSTE  RODIN   <^-^ 


einmal  den  Rücken  mit  der  Fülle  der  aus- 
gearbeiteten Flächen  und  Biegungen,  die  unter 
der  dünnen  Hautdecke  zu  spielen  scheinen. 
Man  begreift  heute,  welches  Aufsehen  dieser 
kraftvolle  Urmensch  vor  drei  Jahrzehnten 
machen  mußte,  es  war,  wie  Georg  Treu  ein- 
mal feinsinnig  bemerkt,  dieselbe  Umwälzung, 
dieselbe  Neuentdeckung  der  menschlichen 
Form  und  des  Erzstiles,  die  in  seiner  Weise 
einst  Lysipp  in  der  Antike  vollbracht  und 
die  wir  jetzt  noch  vor  seinem  Schaber  nach- 
fühlen können. 

Ein  Jahr  danach  entsteht  der  schreitende 
Johannes  der  Täufer  (S.Abb.  S.  292  u.  293).  Der 
Mensch  der  Vorwelt  und  dieser  Täufer  sind 
die  beiden  wichtigsten  Etappen  im  Entwick- 
lungsgang Rodins.  In  dem  ehernen  Zeitalter 
schlummern  noch  alle  Gebärden,  bereiten 
sich  die  Bewegungen  erst  vor,  in  dem  hei- 
ligen Johannes  ist  alles  energisches,  erregtes 
Leben  geworden:  ein  hadernder,  werbender 
Eiferer  steht  vor  uns.  Ein  seltsames  Schreiten, 
beide  Füße  ruhen  fest  auf  den  Sohlen,  ein 
wenig  einwärts  gesetzt  wie  bei  einem,  der  in 
mächtigen  Schritten  einherwandelnd,  plötzlich 
innehält  und  so  gleichmäßig  auf  beiden  Füßen 
ausruht.  Und  doch  ist  die  Last  des  Körpers 
schon  nach  vorn  ver- 
schoben, dieses  Kör- 
pers, der  alles  andere 
wie  der  ausgehungerte 
Leib  eines  Anachore- 
ten  ist,  so  wie  ihn  Do- 
natello  etwa  geschil- 
dert, die  Beine  gewal- 
tig, von  einer  rohen 
und  brutalen  Kraft,  ein 
mächtiger  Torso  mit 
herrlich  ausgebildeter 
Muskulatur  und  Ath- 
letenarme, nur  in  den 
schmalen  Hüften,  dem 
eingezogenen,  einge- 
fallenen Leib  zeigt  sich 
das  Ausgedörrte  und 
Ausgeglühte  dieses 
Wüstenpredigers.  Und 
dabei  diese  eindring- 
liche Doppelgebärde, 
beide  Arme  reden  laut : 
die  Rechte,  die  zu  win- 
ken scheint,  und  zu- 
gleich etwas  Demon- 
strierendes hat,  das 
durch  den  kräftig  ab- 
gespreizten Daumen 
noch  verstärkt  wird, 
unddieLinke.dienicht       ai.gi.ste  rodin 


schlaff  herunterhängt,  sondern  in  energischer 
Haltung  dem  Boden  zugekehrt  ist.  Und  w4s  ist 
das  für  ein  prachtvoller  Kopf,  der  auf  diesem 
Körper  thront,  leicht  über  die  linke  Schulter 
gewendet,  der  Mund  offen,  als  ob  er  rufen 
wollte,  die  Augen  aus  tiefen  Höhlen  hervor- 
brennend, das  wirre  Haar  in  großen  Massen 
an  den  Schläfen  angelegt  und  am  Hinterkopf 
auseinandergestrichen.  Wie  sitzen  die  Mus- 
keln hier  straff  und  prall  an  dem  Knochenge- 
rüst, jeder  einzelnen  ist  die  große  Bewegung 
der  Figur  mitgeteilt,  jede  hat  sie  aufgenom- 
men. Man  sehe  auch  hier  wieder  die  meister- 
hafte Behandlung  des  Rückens  mit  der  tiefen 
Furche,  die  Verschiebung  der  Schulterblätter, 
das  Betonen  des  Kreuzes.  Wie  eine  Erschei- 
nung aus  einer  anderen  Welt  hebt  sich  diese 
machtvolle  Gestalt  des  Täufers,  der  mit  schwe- 
ren dröhnenden  Schritten  einherzuwandeln 
scheint,  von  der  ganzen  glatten  weißen  Mar- 
morwelt ab,  die  in  der  nur  allzu  engen 
Galerie  des  Luxembourg-Museums  zusammen- 
gepfercht ist. 

Eine  große  Reihe  herrlicher  Büsten  ist  dann 
zu  nennen,  die  unbestritten  zu  den  wunder- 
barsten Werken  der  Bildniskunst  aller  Zeiten 
gehören.  Rodin  erscheint  hier  als  der  eigent- 
liche Erbe  von  Car- 
peaux,  die  gleiche 
verve  endiabl6e  lebt 
in  seinen  Köpfen.  Man 
erzählte  von  Carpeaux, 
daß  er  mit  verbun- 
denen Augen  die  Bü- 
sten seiner  Atelierge- 
nossen zu  modellieren 
liebte,  um  die  Herr- 
schaft über  die  Form 
und  das  Material,  die 
er  in  seinen  Finger- 
spitzen besaß,  zu  zei- 
gen. Nicht  so  leicht 
und  mühelos  sind  Ro- 
dins Büsten  entstan- 
den. Nicht  nur  Augen- 
blicksbilder wollte  er 
schaffen,  sondern  in 
den  Köpfen,  wie  nur 
die  Größten  der  Bild- 
niskunst, gleichsam  die 
abgekürzte  Lebensge- 
schichte schreiben.  In 
den  Porträts  der  Hel- 
den des  Geistes  und 
der  Kunst,  die  ihm 
zu  schildern  zufiel, 
wollte  er  auch  etwas 
BUSTK  VON  LAURENS       von    ihrem    höchsten 


295 


^=^-   AUGUSTE  RODIN    ^C^^ 


Wollen  und  ihrer  letzten  Tiefe  geben.  Es 
gibt  Augenblicke,  in  denen  sich  auf  dem  Ant- 
litz eines  Menschen  sein  ganzes  Leben  ab- 
spiegelt, wo  plötzlich  der  Vorhang  fällt  und 
aus  den  sonst  müden  Zügen  das  innere  lodernde 
Feuer  herausspringt.  Bei  Frauen  sagt  man 
dann  nur:  sie  haben  ihren  guten  Tag,  und 
es  ist  charakteristisch  für  die  Französinnen, 
daß  man  von  ihnen  sagt,  nur  sagt:  sie  haben 
ihren  schönen  Tag.  Diese  Momente,  in  denen 
das  ganze  höchste  Leben  —  nicht  immer  das 
beste,  aber  das,  worin  des  Menschen  größte 
Kraft  liegt  —  versammelt  in  ein  Antlitz  tritt, 
galt  es  für  Rodin  festzuhalten.  Durch  unend- 
liche Studien  ist  hier  der  Weg  fast  für  eine 
jede  seiner  Büsten  bezeichnet.  Denn  solche 
Augenblicke  der  Offenbarung  kommen  nicht 
oft,  und  für  manche  nie:  dann  heißt  es,  sein 
Objekt  beobachten  und  belauern,  es  im  Moment 
der  Erregung,  der  Spannung  festhalten,  diese 
Aeußerungen  des  gesteigerten  Lebens  dann 
vereinigen.  In  flüchtigen  Federzeichnungen, 
leicht  angetuschten  Skizzen,  in  Radierungen 
mit  der  kalten  Nadel  hat  Rodin  den  ersten 
Eindruck  festgehalten,  dann  werden  Dutzende 
neuer  Bewegungen,  neuer  Lebensmomente  be- 
obachtet, niedergeschrieben,  aus  dem  Gedächt- 


AUGUSTE  RODIN  BÜSTE   VON    PROUST 


nis  nachgezeichnet,  um  das  Charakteristische 
festzuhalten,  bis  endlich  das  ganze  innere 
Leben  in  dem  Ausdruck  des  Kopfes  zusam- 
mengedrängt erscheint.  Dieser  Ausdruck  des 
Kopfes  muß  momentan  sein  und  doch  wieder 
nicht  momentan.  Der  Plastiker  hat  hier  un- 
gleich reichere  Ausdrucksmittel  als  der  Maler, 
und  in  vielem  muß  er  trotzdem  doch  nur 
eine  Uebersetzung  geben.  Rodin  hat  einen 
guten  Teil  von  den  französischen  Olympiern 
abgebildet,  Viktor  Hugo  und  Balzac,  Dalou 
und  Carrier-Belleuse,  Falguiöre  und  Puvis 
de  Chavannes,  Bastien-Lepage  und  Antonin 
Proust,  Henri  Rochefort  und  Octave  Mirbeau. 
Da  sind  zwei,  in  denen  Rodin  sein  ganzes 
Können  niedergelegt  hat,  in  einer  gesteigerten 
Sprache  eines  jeden  Details,  wie  Carpeaux 
in  den  Büsten  von  Geröme  und  Dumas,  die 
Bildnisse  von  Dalou  und  Jean  Paul  Laurens. 
Die  Büste  Dalous(s.  Abb.  S.  294),  ganz  Energie 
und  Feuer,  mit  der  prachtvoll  durchmodellierten 
Stirn,  den  scharfen  Brauen,  der  schmalen  ner- 
vösen Nase  —  und  das  Bildnis  des  alten 
Laurens  (s.  Abb.  S.  295),  in  dem  Güte  und 
tiefes  Nachdenken  liegt,  ein  geöffneter  weicher 
Mund,  Augen,  die  müde  und  trübe  geworden 
zu  sein  scheinen,  aber  noch  scharf  zur  Seite 
blicken.  Die  letzte  Büste  ist  wohl  das  beste 
Bildnis  im  ganzen  Luxembourg-Museum  — 
eine  unübertreffliche  Mischung  von  Müdig- 
keit und  geistigem  Wachsein.  Und  wie  sind 
hier  die  Formen  gegeben,  accentuiert,  diese 
Stirn  mit  dem  hohen  kahlen  Schädel,  und  wie 
sind  hier  wieder  Bart  und  Haare  behandelt, 
weich  und  wellig  und  in  großen  Massen  zusam- 
mengefaßt. Völlig  verschieden  ist  bei  diesen 
beiden  Bildnissen  die  eigentliche  Büste  be- 
handelt. Bei  dem  einen  spricht  der  straffe 
nervös  durchgebildete  Körper,  bei  dem  ande- 
ren der  hagere,  welke  Leib  mit.  Voll 
feiner  Eleganz  und  weltmännischer  Sicher- 
heit ist  die  Büste  von  Antonin  Proust  (s. 
Abb.  hierneben),  selbst  die  geschickte  Kunst 
des  Friseurs  ist  hier  mit  ein  paar  bedeutenden 
Strichen  angedeutet  -  und  dabei  ist  das  alles 
dem  geistigen  Ausdruck  untergeordnet.  Die 
Frauenbildnisse  dieser  Zeit  haben  viel  eher 
noch  etwas  von  der  weichen  Grazie,  die  zu 
der  guten  Tradition  der  französischen  Kunst 
aus  dem  18. Jahrhundert  hergehört,  und  auch 
der  schöne  marmorne  Frauenkopf  im  Luxem- 
bourg-Museum (s.  Abb.  gegenüber  S.  32!), 
der  aus  demjahr  1888  stammt,  ist  nicht  ganz 
frei  davon,  aber  dabei  liegt  in  der  Haltung 
des  zurückgebogenen  keckfrisierten  Hauptes, 
den  halbgesenkten  Augenlidern  ein  so  selt- 
samer berückender  Reiz,  daß  das  Auge  un- 
willkürlich und  nachgrübelnd  an  diesen  Zügen 


296 


-s,-^2>-  AUGUSTE  RODIN  <^-t^ 


AUGUSTE RODIN        B Ü ST E VO N ROC H EFO RT 

festgehalten  wird.  Es  gibt  noch  eine  große 
Anzahl  späterer  Frauenbüsten  von  Rodin,  meist 
Amerikanerinnen  von  einer  stolzen  und  exo- 
tischen Schönheit,  mit  fast  grausamem  Blick 
oder  abweisendem  Lächeln  —  alle  aber  von 
einer  wunderbaren  Durchführung  des  weichen 
Fleisches.  Hier  hat  Rodin  die  große  Kunst 
gezeigt,  alle  Einzelformen  zu  gehen  und  selbst 
zu  steigern,  und  doch  den  Ausdruck  von 
jugendlicher  Weichheit  und  Schönheit  da- 
runter nicht  leiden  zu  lassen. 

Auf  die  Werke  dieser  ersten  Periode  möchte 
man  immer  wieder  alle  die  hinweisen,  die  in 
oberflächlicher  Kritik  der  letzten  Werke  glau- 
ben, daß  das  Wesen  der  Rodinschen  Plastik  in 
dem  Unausgeführten,  nur  Angedeuteten  läge. 
Man  kann  sich  kaum  zwei  weiter  durchge- 
bildete Akte  denken,  als  die  des  Urmenschen 
und  des  Vorläufers,  nicht  ausdrucksvollere, 
mehr  durchgearbeitete,  inhaltsreichere  Köpfe 
als  diese  seine  Büsten.  So  kühn  zu  skiz- 
zieren, wie  dies  der  späte  Rodin  tat,  das 
durfte  nur  ein  Künstler  wagen,  der  Souverän 
über  die  Form  ist.  Ich  möchte  diese  Erst- 
lingszeit Rodins  seinen  herben  und  strengen 
Stil    nennen.     Nicht    nur   in    der   liebevollen 


Durchführung  bis  ins  einzelne,  auch  in  der 
Formengebung  ist  er  hier  streng,  er  liebt  die 
knappen  straffen  Leiber,  die  ganz  Wille  und 
Energie  sind.  Es  sind  fast  ausschließlich 
Bronzewerke,  die  diesem  Stil  angehören,  und 
es  ist  sein  Bronzestil,  den  er  hier  geschaffen. 
Auch  noch  in  anderer  Beziehung  nehmen 
diese  Werke  eine  Sonderstellung  ein.  Man 
betrachte  den  Mann  des  ehernen  Zeitalters 
von  vorn  (s.  Abb.  S.  291),  den  Täufer  in  der 
Profilstellung  (s.  Abb.  S.  292)  —  sie  geben  beide 
einen  reinen  Gesichtseindruck,  das,  was  Adolf 
Hildebrand  das  Fernbild  genannt  hat.  Sie  bieten 
außer  dieser  einen  Hauptansicht  eigentlich  nur 
noch  eine  einzige  zweite  Ansicht.  Sie  ent- 
sprechen so  der  ältesten  Forderung,  die  an 
freistehende,  von  weitem  sichtbare  Figuren 
gestellt  ist,  obwohl  diese  Forderung  aus  der 
Technik  der  Steinplastik  heraus  und  nicht  aus 
der  der  Bronzeskulptur  begründet  worden  ist. 

Hildebrand  hat  uns  dies  Gesetz  in  seinem 
„Problem  der  Form"  eingeprägt,  in  seiner 
gedrängten,  schwer  flüssigen,  schwerverständ- 
lichen Sprache,  um  so  zäher  scheint  jetzt 
auch  dies  Gesetz  in  den  Vorstellungen  zu 
haften.  Ob  mit  Recht?  Ist  es  denn  wirklich 
ein  Gesetz?  Oder  nur  eine  Erfahrungstatsache? 
Die  innere  Notwendigkeit,  Fernbilder  zu  schaf- 
fen, besteht  doch  zunächst  nur,  wo  eine  Figur 
oder  eine  Gruppe  aus  der  Ferne  gesehen 
werden  soll,  und  dann  dort,  wo  ein  oder  vor- 
zugsweise ein  einziger  Punkt  oder  eine  einzige 
Linie  zum  Beschauen  des  Kunstwerkes  ge- 
geben ist.  Das  alles  aber  gilt  doch  schon  nicht 
für  eine  Gruppe,  die  in  einem  verhältnismäßig 
engen  Raum  frei  aufgestellt  gedacht  ist,  so 
daß  wir  von  allen  Seiten  um  sie  herumgehen 
können.  Rodin  schien  es,  daß  jenseits  dieser 
Darstellungsart,  die  auf  einem  Plan,  vor  einem 
Plan  eine  Figur  aufbaute,  noch  eine  andere, 
vielleicht  eine  höhere  Kunst  liegen  mußte,  die 
bei  allen  Seiten  einer  Gruppe  zugleich  ein- 
setzte, nicht  einen,  nein  ein  Dutzend  und 
mehr  Umrisse  im  Auge  hatte,  die  Figuren  von 
allen  Seiten  gleich  bedeutend,  gleich  ausdrucks- 
voll gestalten  wollte.  Er  begann  eine  Gruppe 
von  allen  Seiten  zugleich,  nahm  in  zahllosen 
Skizzen  die  Silhouetten  von  allen  Seiten  auf, 
und  vertiefte,  verschärfte,  vereinfachte  diese, 
um  sie  dann  miteinander  zu  vereinigen.  Das 
ist  es,  was  er  ursprünglich  das  mouvement 
dans  l'air  genannt  hat.  Nicht  die  Atmosphäre 
selbst  hat  er  hier  etwa  mitschildern  wollen, 
wie  man  mißverständlich  gemeint,  sondern 
seine  Körper  von  allen  Seiten  nur  dem  Spiel 
dieser  Atmosphäre  darbieten  wollen. 

Das  klassische  Beispiel  dieser  Kunst  ist 
sein  Kuß,  das  lebensgroße  Marmorwerk,   das 


Die  Kumt  Olr  Alle  .\X. 


297 


38 


^■=^5>   AUGUSTE  RODIN   -Cö^-v- 


das  Luxembourg  besitzt(s.  Abb.  S.  300  u.  301). 
Es  offenbart  schon  auf  den  ersten  Blick  seine 
Eigenschaft  als  geschlossene  Gruppe:  es  istfi 
der  Schrecken  aller  Photographen.  Weil 
es  keine  Hauptansicht  hat,  bietet  es  auch 
keine  eigentliche  photographische  Ansicht: 
in  jeder  Aufnahme  treten  irgendwelche  Hände 
oder  Füße  übergroß  und  grotesk  uns  ent- 
gegen, man  müßte  eigentlich  zehn  Ansichten 
von  verschiedenen  Seiten  nebeneinander 
stellen.  Auf  einem  Felsblock  zwei  nackte 
Menschen ,  von  schwerem  und  mächtigem 
Gliederbau ,  keine  Vertreter  der  klassisch 
schönen  veredelten  Menschheit;  das  Weib 
sitzt  halb  auf  dem  linken  Knie  des  Geliebten, 
hat  den  Oberkörper  zurückgelehnt,  schlingt 
die  beiden  Arme  fest  um  den  Hals  des  starken 
Gefährten  und  küßt  ihn  —  es  ist  eine  große, 
aber  ganz  ruhige  Zärtlichkeit  in  dieser  Gruppe. 
Die  beiden  können  nicht  voneinander  lassen, 
man  möchte  meinen,  in  dieser  Haltung  mit  ge- 
schlossenen Augen,  enganeinandergeschmiegt, 
müßten  ihnen  die  Minuten  stumm  dahinge- 
flossen sein.  Wie  verschieden  die  beiden 
charakterisiert  sind:  der  Mann  ist  es  eigent- 
lich, der  sich  küssen  läßt,  er  beugt  nur  leise 
den    Nacken;    seine    Rechte    hält    nicht    die 


Geliebte,  sie  ruht  nur  schwer  auf  ihrem  Leib, 
in  dem  Weib  aber  ist  ganz  schweigende  Hin- 
gebung. Die  Gruppe  baut  sich  von  allen  Seiten 
geschlossen  auf,  und  welch  reiches  Spiel  von 
geschwungenen  Linien  und  Ueberschneidungen 
überall,  ohne  doch  die  Harmonie  des  ganzen 
Aufbaues  zu  stören.  Dabei  ist  das  ganze 
Werk  aus  dem  Block  gearbeitet,  nur  eben 
nicht  von  einer  Seite  allein,  sondern  von 
allen,  überall  hat  man  noch  die  Form  des 
Blockes  vor  Augen,  und  es  ist  nur  so  viel 
vom  Block  weggeschlagen,  um  die  Figuren 
von  ihm  loszulösen.  Der  rechte  Arm  des 
Weibes  ist  dabei    nur  eben  leise  angedeutet. 

Wie  bewußt  der  Künstler  hier  den  Stein- 
charakter gewahrt  hat,  das  zeigt  die  freie 
Wiederholung  dieser  Gruppe  in  Bronze.  Es 
ist  eine  geflissentlich  völlig  freie  Uebersetzung 
in  das  Material  der  Bronze  geworden;  nicht 
nur  die  Bewegung  ist  verändert,  leidenschaft- 
licher, temperamentvoller  geworden,  auch  die 
Körper  haben  wieder  den  herben  nervigen 
Stil  seiner  ersten  Bronzewerke. 

Es  ist  nur  eine  von  den  Verkörperungen 
dieses  urältesten  Themas  der  Gruppenbildung, 
die  dieses  herrliche  Marmorwerk  uns  zeigt. 
In   einer   köstlichen    kleinen    Marmorgruppe, 


AUGUSTE    RODIN 


DIE    LETZTE   VISION 


298 


■^r.£^>    AUGUSTE  RODIN    <^-r^ 


A  UC,  (IST  E    KOI)  I  N 


in  ein  Drittel  Lebens- 
größe, in  dem  „ewigen 
Frühling"  (s.  Abb.  S 
303)hatRodin  mehrim 
Reliefstil  das  gleiche 
ausgedrückt.  Jugend- 
lich schöner  und  wei- 
cher sind  hier  alle 
Formen,  wie  wunder- 
voll ist  die  Linie  die- 
ses weiblichen  Kör- 
pers, der  hier  dem 
Geliebten  entgegen- 
zufliegen scheint,  wie 
vom  Bogen  geschnellt, 
der  Oberkörper  weit 
zurückgeworfen,  und 
mit  welcher  Inbrunst 
biegt  sich  hier  der 
schöne  Paris  von  sei- 
nem Felsensitz  herab 
und  küßt  den  blühen- 
den Mund,  der  ihm  ent- 
gegengetragen wird. 
In  der  reliefartigen 
Behandlung,  aus  zwei 
Ansichten  zusammen- 
gesetzt, scheint  dieser  Gruppe  am  nächsten 
zu  stehen  das  ernste  Marmorwerk,  das  in  ein 
paar  Wiederholungen  in  Paris  existiert.  „Das 
ewige  Idol"  (s.  Abb.  S.  305)  hat  es  der  Künstler 
getauft.  Es  ist  ein  Werk,  das  man  auf  einen 
Hausaltar  setzen  möchte,  schlanke  Lilien  drum 
herum.  Ein  Weib  steht  in  Träume  versunken 
da  und  wie  in  Gedanken  hat  ihre  Rechte, 
die  ins  Leere  tastete,  den  rechten  Fuß  ge- 
funden: so  steht  die  Figur  geschlossen  auf- 
recht, und  es  ist,  als  ob  durch  diese  seltsame 
Bewegung  das  in  sich  Beruhen  noch  stärker 
ausgedrückt  werden  solle.  Vor  ihr  am  Boden 
kniet  ein  nackter  Mann,  die  beiden  Hände 
hat  er  scheu  auf  den  Rücken  gelegt,  und  er 
birgt  sein  Haupt  an  ihrer  Brust,  wie  in  einem 
Strauß  duftender  Blüten.  Kühl  und  ruhig 
sieht  das  Weib  zu  ihm  herab,  nur  ganz  leise 
senkt  sie  ihr  Haupt  mit  jener  nachdenklichen 
Milde,  die  alles  gewährt.  Es  ist  etwas  von 
dem  Heiligen  einer  großen  und  keuschen 
Liebe  in  .  diesem  ergreifenden  Bildwerk; 
alles  ist  über  das  Irdische  hinausgehoben. 
Und  welch  tiefen  Blick  in  die  Nacht  der  Liebe 
läßt  uns  der  Künstler  hier  tun  -  auch  daß  das 
Weib  nur  wie  schlafwandelnd  dieser  anbeten- 
den Inbrunst  nachgibt.  Ich  kenne  nur  ein 
Werk,  das  einen  gleich  reinen  Klang  gibt: 
das  ist  die  Klingersche  Radierung,  auf  der 
die  beiden  Liebenden,  eng  aneinander  ge- 
schmiegt,   durch   die   Nacht   emporschweben. 


.\U  N  E  R  V  A 


Diese  beiden  Werke 
sind  aber  nur  Glieder 
in  einer  langen  Kette. 
Alle  Höhen  und  auch 
alle  Tiefen  der  Men- 
schenliebe zu  schil- 
dern, wird  Rodin  nicht 
müde.  Es  sind  die  ur- 
alten Kämpfedes  Man- 
nes mit  dem  Weibe  — 
die  Leiden  des  ersten 
Mannes  und  derersten 
Frau,wieDaudetsagte. 
Es  liegt  etwas  Elemen- 
tares in  diesen  Ver- 
schlingungen,in  denen 
Mann  und  Weib  ihre 
stummen  keuchenden 
Kämpfe  auskämpfen  — 
es  ist  eine  schmerz- 
hafte folternde  Liebe, 
an  der  sich  beide  ver- 
zehren —  die  Liebe 
ist  immer  ein  Schick- 
sal bei  ihm,  nie  ein 
kokettes  Abenteuer. 
Da  sind  zwanzig  und 
mehr  Werke,  ausgeführte  Arbeiten  und  Skiz- 
zen, die  dies  Thema  variieren :  eine  über- 
hitzte Leidenschaft  peitscht  diese  kraftstrotzen- 
den Körper,  die  sinnliche  Glut,  die  in  ihnen 
tobt,  verzehrt  sie;  die  Leiber  erbeben  von 
den  Liebkosungen,  aufeinandergepreßt  klam- 
mern sie  sich  erschöpft  noch  eng  aneinander, 
suchen  sich  zu  halten.  Rodin  schildert  den 
Liebenden,  der  klagend  die  Hände  ausstreckt 
und  ins  Leere  faßt,  und  brutale  Szenen  von 
fast  tierischer  Wildheit,  die  packend  wirken 
wie  ein  Pantherpaar  von  Gardet  —  man  spürt 
das  Zucken  und  das  Aufschauern  dieser  Leiber. 
Und  durch  alle  diese  Gruppen  hindurch  geht 
doch  immer  der  Hunger  nach  dem,  was  jen- 
seits der  Menschenliebe  liegt.  „Amor  fugit" 
heißt  eine  dieser  Gruppen:  zwei  Wesen  wer- 
den durch  den  Weltenraum  gewirbelt  —  das 
Weib  müde,  überdrüssig,  die  Linke  verzweifelnd 
an  ihr  Haupt  drückend  —  der  Jüngling  Rücken 
an  Rücken  über  ihr  schwebend  und  wie  ein  Er- 
trinkender mit  einer  ohnmächtigen  verlangen- 
den Geste  beide  Arme  noch  weit  hintenüber- 
geworfen nach  ihr  ausstreckend  (s.  Abb.  S.  304). 
Auf  allen  Pfaden,  steilen  und  Irrwegen  geht 
der  Künstler  der  Liebe  nach  —  er  schildert 
in  den  ovidischen  Verwandlungen  die  beiden 
Mädchen,  die  sich  küssen  (s.  Abb.  S.  306),  und 
wundervoll,  scheu  und  verlangend  zugleich, 
ist  die  Haltung  der  einen,  die  ihr  Gesicht 
zusammenschauernd     unter     den     schlanken 


299 


38« 


-5=^-    AUGUSTE  RODIN   <^i=v- 


Armen  verbirgt.  Er  zeichnet  die  Versuchung 
des  heiligen  Antonius  in  dem  frenetischen 
Jubel  eines  ausgelassenen  bacchantischen  Wei- 
bes, das  sich  über  dem  zusammengekauerten 
Heiligen  wälzt,  und  wieder  schildert  er  Paolo 
und  Franzeska(s.  Abb.  S.  307)—  Paolo  mit  abge- 
wandtem Haupt  vom  Winde  entführt,  über  ihm 
Franzeska  mit  dem  Ausdruck  der  rührendsten 
Sehnsucht  nach  ihm  greifend,  aber  nicht  an 
ihn  angeschmiegt,  ihn  kaum  berührend  und 
nur  wie  von  einem  leisen  Windhauch  über  ihn 
hinweggetragen. 

In  die  Reihe  die- 
ser flüchtigen  Grup- 
pen gehören  auch 
noch  ein  paar  selt- 
same und  tiefe 
Kunstwerke,  in 
denen  dieser  Ge- 
danke der  lieben- 
den Umschlingung 
weitergesponnen  er- 
scheint. Da  ist  die 
Gruppe:  „die  Il- 
lusion empfangen 
durch  die  Erde". 
Die  Illusion,  die 
Tochter  des  Ika- 
ros, ist  von  dem 
Sonnenflug  herab- 
gestürzt, mit  ge- 
brochenen Flügeln 
liegt  sie  sterbend 
amBoden;einschö- 
nes  Weib,  die  Erde 
kniet  neben  ihr, 
umarmt  sie  müt- 
terlich und  sucht 
ihr  vergebens  mit 
ihrem  Kuß  neues 
Leben  einzuhau- 
chen. Oder  da  ist 
das  Geheimnis  der 
Inspiration,        der 

Dichter  und  die  Musen,  das  Genie  gekreuzigt 
durch  das  Elend  —  alles  Werke  mit  einer  an 
das  Wunderbare  grenzenden  Beherrschung  der 
Form.  Sie  sind  ganz  weich  behandelt,  nur 
das  Wesentliche  accentuiert,  die  Bewegung  ist 
mit  einer  verblüffenden  Ueberzeugungskraft 
gegeben.  Man  sehe  die  eine  feine  Einzelfigur 
der  marmornen  Danaide,  die  das  Luxembourg- 
Museum  besitzt  (s.  Abb.  gegenüber  S.  297), 
wie  ist  hier  der  Rücken  gearbeitet,  wie  scharf 
das  Becken,  die  Verschiebung  der  Schulter- 
blätter gegeben,  die  Wirbelsäule  unter  der 
leicht  gespannten  weichen   Haut  angedeutet. 

Diese   ganze  Gruppe  von  Werken    möchte 


AUGUSTE   RODIN 


ich  Rodins  malerischen  Stil  nennen.  Er  löst 
den  strengen  Stil  ab,  geht  zum  Teil  noch 
neben  ihm  her.  Malerisch  vor  allem,  weil 
er  auf  das  Plastische  des  Fernbildes  ver- 
zichtet, zumeist  volle  Rundgruppen  schafft. 
Auch  in  dem  Sinne,  wie  Wölfflin  die  male- 
rische Plastik  definiert,  als  eine  Komposition 
nach  Licht  und  Schatten  im  Dienste  eines 
Geschmackes,  der  vor  allem  auf  Bewegung 
von  Massen  ausgeht.  Malerisch  aber  auch 
in  der  Behandlung.    Man  darf  nie  vergessen, 

hier  zu  scheiden 
zwischen  vollende- 
ten Werken  und 
Skizzen.  Da  flüch- 
tige Improvisatio- 
nen in  dem  vergäng- 
lichen Material  des 
Tones  eben  nicht 
zu  halten  sind,  hat 
derKünstlersie  ab- 
formen lassen,  ge- 
legentlich auch 
direkt  in  Bronze 
festgehalten.  Das 
ist  dann  nur  eine 
Art  Fixierung  der 
Skizze,  gerade  so 
wie  Klinger  die 
unvollendete  Stu- 
die seines  Athleten 
in  Bronze  aufbe- 
wahrt hat.  Aber 
auch  an  den  aus- 
geführten Werken, 
denen,  die  für  den 
Künstler  fertig 
sind,  ist  eben  für 
viele  noch  zu  viel 

Unausgeführtes 
und  Unfertiges  vor- 
handen. Ein  fei- 
ner künstlerischer 
Kopf,  der  aber, 
deucht  mir,  nur  allzusehr  mit  der  Norma- 
lelie  durch  alle  künstlerischen  Gebiete 
schreitet,  Ludwig  Volkmann,  hat  jüngst  in 
seinen  „Grenzen  der  Künste"  dieses  male- 
rische Prinzip  mit  den  scheinbar  stichhaltig- 
sten Gründen  bekämpft.  Die  Plastik  gibt  uns 
die  volle  räumliche  Erscheinung  einer  Figur 
in  allen  drei  Dimensionen,  die  Malerei  nur 
den  Eindruck  auf  das  Auge,  und  darum  müsse 
ein  gesunder  plastischer  Stil  eben  die  Form 
aufs  höchste  entwickeln.  Rodin  aber  strebe 
statt  der  Formvorstellung  einen  Gesichtsein- 
druck an,  und  wenn  er  die  Körper  im  Kampfe 
mit  dem  Licht   und  der  sie  umschließenden 


DER    KUSS 


300 


AUGUSTE    RODIN 
•  •  DER    KUSS  •  • 


^5-^>   AUGUSTE  RODIN   <:^^^ 


AUGUSTE    RODIN 


SKIZZE 


Atmosphäre  schildere,  so  ziehe  er  damit  einen 
unberechenbaren  Faktor  zur  Wirkung  heran, 
der  außerhalb  des  Kunstwerkes  selbst  liege. 
Dagegen  ließe  sich  verschiedenes  sagen.  Der 
Künstler  will  doch  nicht  die  Atmosphäre  selbst 
mitschildern,  sondern  nur  das  Spiel  des  Körpers 
mit  der  Atmosphäre.  Die  Formgebung,  die  er 
bietet,  leidet  doch  dadurch  nicht  an  Klarheit, 
nein  im  Gegenteil:  er  strebt  hier  durch  das 
Herausheben  der  charakteristischen  Bewegung 
eine  viel  größere  Klarheit  an.  Er  ist  be- 
stimmter als  Troubetzkoi,  unendlich  viel  ner- 
viger als  Rosso.  Erst  bei  seinen  letzten  Werken, 
vielleicht  unter  dem  Einflüsse  seines  Freundes 
Eugfene  Carrifere,  gibt  er  die  Formen  oft  so 
weich,  daß  man  ein  Wachsmodell  vor  sich  zu 
haben  meint,  das  unter  dem  Einfluß  der  Sonnen- 
strahlen angefangen  hat,  seine  Schärfe  einzu- 
büßen. Und  ein  weiteres:  All  das,  was  wir 
künstlerische  Gesetze  nennen,  findet  immer 
einen  Gegner  und  einen  Gegengrund  und  eine 
Grenze:  das  ist  das  Genie.  Man  möchte  viel- 
leicht sagen:  als  Rembrandt  auftrat,  ward  auch 
sein  Helldunkel  als  eine  Versündigung  gegen 
die  Gesetze  der  Malerei  empfunden.  Es  muß 
der  Nachwelt  überlassen  bleiben,  hier  ihr  Urteil 
zu  sprechen.    Nur  wird  dies  Urteil  vielleicht 


zunächst  getrübt  sein  durch  die  unheilvolle 
Schule,  die  Rodin,  ohne  es  zu  wollen,  gezeugt. 
Sein  Vereinfachen  basiert  auf  einem  unge- 
heuerlichen Können,  das  seiner  Nachahmer 
oft  genug  auf  der  Unfähigkeit  oder  der  Un- 
lust zur  Durchbildung.  „Die  Genies  sind  eine 
Dynastie",  sagt  Victor  Hugo,  „es  gibt  keine 
andere  neben  ihnen,  und  ein  jedes  von  ihnen 
stellt  die  volle  Summe  des  Absoluten  dar, 
was  dem  Menschen  erreichbar  ist." 

Eine  ganze  Anzahl  der  Werke  dieser  Gruppe 
sind  verlorene  Studien,  die  bei  der  Vorbe- 
reitung eines  Riesenwerkes  entstanden  sind, 
das  jetzt  fast  drei  Jahrzehnte  lang  den  Künst- 
ler beschäftigt  hat.  Es  ist  das  Höllentor. 
Nicht  zwei  Türflügel  wie  bei  Ghibertis  Para- 
diesestüren, sondern  nur  eine  gewaltige  archi- 
tektonische Türumrahmung  (s.  Abb.  S.  308 
u.  309).  Schon  1875,  bei  einer  italienischen 
Reise,  war  dies  Projekt  in  ihm  aufgestiegen  — 
Dante,  der  Lieblingsdichter  seiner  einsamen 
Brüsseler  Jahre,  hatte  bei  der  Geburt  Pate 
gestanden  —  aber  in  der  langsamen  Durchar- 
beitung der  Gestaltenwelt,  die  um  den  großen 
Florentiner  wie  Schatten  aufsteigen  sollte, 
ist  allmählich  alles  zurückgedrängt  worden, 
was  an  die  göttliche  Komödie  erinnerte:  die 
Gruppen  von  Ugolino,  von  Paolo  Malatesta 
und  Franzeska  von  Rimini  sind  von  der 
Pforte  verbannt  worden,  und  selbst  an  dem 
Dichter  ist  kaum  mehr  etwas,  was  ihn  als 
Dante  erkennen  läßt:  nicht  jene  kleine  Ge- 
schichte von  Toskana  schildert  er,  die  uns 
nur  durch  jenes  göttliche  Gedicht  teuer,  das 
wahrer  ist  als  die  Geschichte,  sondern  die 
qualvollen  Leiden  der  ganzen  Menschheit, 
losgelöst  von  allem  historisch  Bedingten. 
Wieder  ist  es  eine  elementare  Menschheit,  die 
von  ihren  eigenen  Leidenschaften  getrieben, 
von  ihrem  Sehnen  verzehrt  wird.  Auf  beiden 
Seiten  der  6  m  hohen  Tür  ein  breiter  Rahmen 
mit  flachem  Profil  und  in  diesen  Füllungen 
ein  Auf-  und  Absteigen  von  seligen  und 
unseligen  Gestalten,  schwebend,  geschoben, 
auffliegend,  gleitend,  stürzend.  Auf  dem  rech- 
ten Rahmen  ganz  unten  sitzt  eine  männliche 
Gestalt  mit  hochaufgestütztem  linken  Knie, 
die  ein  Weib,  das  sich  mit  geschlossenen 
Augen  fast  tragen  läßt,  zu  sich  emporhebt  und 
inbrünstig  küßt.  Dann  ein  Weib,  das  empor- 
schwebt und  mit  einem  muskulösen  Angreifer 
ringt.  Etwas  höher  über  einer  vom  Rücken 
gesehenen  Figur  ein  Weib  in  fast  unmöglich 
kühner  und  gewagter  Haltung  sitzend,  das 
rechte  Bein  hoch  aufgestützt,  das  linke  herab- 
hängend, ein  Kind  küssend.  Als  Konsol  am 
Gesims  zwei  kräftige  nervige  Männer  mit- 
einander ringend.   Auf  dem  linken  Rahmen  zu 


302 


Ü 
z 


Ü 

UJ 

Ol 


a 

3 
tu 

H 
3 

o 

< 


^?=^)^   AUGUSTE  RODIN   ^C^-o» 


AUGUSTE    RODIN 

Unterst  sitzt  ein  Weib,  um  das  es  von  Kinder- 
leibern quillt,  zwei  ihr  zu  Füßen,  eines  auf  ihren 
Knieen,  ein  drittes  hebt  sie  empor,  und  da- 
zwischen taucht  noch  ein  weiterer  Kinderkopf 
aus  dem  Grunde  auf.  Weiter  überaufschweben- 
den  Figuren  Mann  und  Weib  mitten  zwischen 
Wellen,  die  über  sie  hinwegzurieseln  scheinen, 
in  der  Höhe  ein  wunderschönes  jugendliches 
Paar,  ein  Jüngling,  wie  traumbefangen  auf- 
schwebend, eine  junge  Frau  sich  innig  an  ihn 
anschmiegend.  Und  über,  unter,  zwischen 
diesen  ein  Gewirr  von  Leibern  und  Köpfen, 
mit  Köpfen  dicht  besetzt  das  innere  Gesims 
des  oberen  Abschlusses.  Ein  breiter  Archi- 
trav  liegt  quer  über  der  Tür,  in  der  Mitte 
thront  auf  einem  vorgeschobenen  Sockel,  das 
Ganze  beherrschend,  der  große  Denker;  aus 
der  Tiefe  des  oberen  Rahmenfeldes  lösen  sich, 
zu  Klumpen  zusammengeballt,  in  den  selt- 
samsten Verschlingungen  noch  nackte  Ge- 
stalten los,  klettern  an  den  Rahmen  empor, 
über  den  Rahmen  hinweg,  und  in  der  Höhe, 
das  ganze  bekrönend,  erscheinen  jene  drei 
Schatten,  die  drei  Verzweifelnden,  in  der  von 
allen  Dreien  mit  leichten  Variationen  wieder- 
holten Bewegung  eine  geschlossene  Gruppe 
bildend,  der  Abschluß  des  gigantischen  Werkes. 
Seit  Jahren  ist  das  Werk  im  einzelnen  durch- 
geführt, bei  der  Pariser  Sonderausstellung 
Rodins  im  Jahre  1900  erschien  es  zum  ersten 
Male,  völlig  zusammengesetzt,  aber  noch 
immer  wird  an  dem  ganzen  Aufbau  geändert. 
Im  Jahre  1880  war  die  porte  de  l'enfer  durch 
Turquet  für  den  Staat  bestellt  worden,  sie 
sollte   das  projektierte  mus6e  des  arts  deco- 


AMOR    FUGIT 


ratifs  schmücken:  wann  wird 
sie  endlich  dort  aufgebaut 
werden?  Immer  wieder  ist 
derKünstlerzu  diesem  Werke 
zurückgekehrt,  hat  neue  Zu- 
sätze gemacht,  alte  Gruppen 
verworfen;  längst  harrt  das 
ganze  Werk  des  Gusses.  Fast 
mit  Besorgnis  sieht  man 
dann,  wie  der  Künstler  jetzt 
wieder  an  den  Hauptfiguren 
sich  müht  und  diese  noch  zu 
steigern  sucht.  Der  große 
Denker,  die  Schatten,  die 
Eva  und  Ugolino,  die  ur- 
sprünglich alle  zu  dem  Tor 
gehörten,  sind  ins  Kolossale 
vergrößert.  Diese  vier  Fi- 
guren sind  zugleich  die  spre- 
chendsten Vertreter  von  Ro- 
dins letztem  Stil.  Es  gilt 
von  ihm  wie  von  der  ultima 
maniera  Michelangelos:  es 
gibt  darüber  hinaus  keine  Steigerung  mehr. 
Und  daß  sie  alle  gleichmäßig  in  so  erhöhter 
physischer  Macht  gebildet  sind,  raubt  ihnen, 
wenn  man  sie  zusammensieht,  einen  Teil  ihrer 
Sonder-Charakteristik.  Es  ist  ein  ganzes  Ge- 
schlecht von  Titanen  ohne  König.  Nicht  im 
Körperbau  liegt  hier  mehr  die  Charakteristik, 
nur  noch  in  der  Bewegung. 

Die  Eva  (s.  Abb.  S.  312),  die  als  Skizze 
vergrößert  ist,  ist  ganz  Scham  und  Verzweif- 
ung. Sie  steht  zusammenschauernd  da,  den 
mächtigen  Nacken  gebeugt,  die  Rechte  deckt 
ihre  Brüste,  der  linke  Arm  ist  abwehrend 
vor  das  Haupt  gehalten,  und  welch  großer 
Rhythmus  geht  durch  die  ganze  Figur  durch. 
Der  Ugolino  ist  in  der  Charakteristik  von 
einer  ergreifenden  und  fürchterlichen  Tragik, 
als  Gruppe  absichtlich  verworren:  einen  Men- 
schenknäuel hat  Rodin  hier  bilden  wollen. 
Wie  ein  wildes  Tier,  wie  ein  verwundeter 
Bär  schleppt  sich  der  Vater  vorwärts,  in 
hilfloser  Verzweiflung;  mit  Bewegungen  wie 
Sterbende,  im  Todeskampfe  noch  um  sich 
schlagend,  klammern  sich  seine  Kinder  an 
ihn  an.  Das  Ganze  eben  nur  große  Skizze  — 
ein  paar  von  den  Kindern  in  der  momentanen 
Bewegung  großartig  gepackt.  Nur  theatralisch 
erscheint  dem  gegenüber  Carpeaux'  Ugolino. 
Die  drei  Schatten  (s.  Abb.  S.  310  u.  31 1)  muß 
man  sich  eigentlich  so  hoch  gestellt  vorstellen, 
wie  sie  bei  einer  Vergrößerung  des  Höllen- 
tores stehen  würden,  etwa  20  m  hoch  gegen 
die  Luft  gesehen,  noch  höher  als  sie  vor  ein 
paar  Jahren  in  dem  kleinen  hinteren  Binnen- 
garten des  Palais  des  Beaux-Arts  aufgestellt 


304 


AUGUSTE   RODIN 
DAS   EWIGE   IDOL 


Die  Kunst  lur  Alle  X.\. 


39 


-^=^>   AUGUSTE  RODIN   <^^ 


waren.  Erst  dann  wirken  sie  in  ihrer  großen 
geschlossenen  Silhouette:  in  der  gleichen 
Bewegung  des  Verzweifeins  —  wie  eine  Um- 
schreibung jener  berühmten  Hölleninschrift: 
Lasciate  ogni  speranza  weisen  sie  gleich- 
mäßig in  die  Tiefe,  und  das  Auge  folgt  ihren 
ausgestreckten  Händen  zu  dem  sich  öffnenden 
Höllentor.  Taumelnde  Schemen  sind  es,  die 
Körper  können  sich  kaum  mehr  in  den  Angeln 
halten,  vermögen  die  Last  des  schweren  Haup- 
tes nicht  zu  tragen,  das  todesmüde  vornüber- 
hängt. Riesige  Körper  in  der  Erschlaffung  hat 
Rodin  hier  bilden  wollen.  Es  ist  von  hohem 
Interesse,  die  Skizze  und  die  Ausführung  der 
einen  dieser  Figuren  zu  vergleichen  (s.  Abb. 
S.  310  u.  31 1).  Rodin  hat  sich  hier  nicht  genug 
tun  können  im  Modele.  Nur  in  den  Händen  und 
Fingern  strafft  sich  noch  das  physische  Leben, 
ein  übertriebenes  physisches  Leben,  in  dem 
Torso  scheint  diese  ungeheuerliche  Kraft  zu 
schlummern.  Man  möchte  die  Verse,  die  Here- 
dia  von  Michelangelo  gesungen,  hier  anführen : 

Aussi  ces  lourds  G6ants,  las  de  leur  Force  exsangue, 
Ces  Esclaves  qu'6treint  une  infrangible  gangue, 
Comme  il  las  a  tordus  d'une  etrange  fagon; 


Et  dans  les  marbres  froids  oü  bout  son  äme  altiere, 
Comme  il  a  fait  courir  avec  un  grand  frisson 
La  colere  d'un   Dieu  vaincu  par  la  Matiere! 

Zuletzt  der  Grand  Penseur  (s.  Abb.  S.  314 
u.  315).  Auch  er  über  das  alte  Modell,  das 
von  Barbedienne  schon  vor  Jahren  in  Bronze 
gegossen,  hinaus  in  doppelter  Lebensgröße  aus- 
geführt. Kein  Porträt  des  Dante  mehr,  wie  ihn 
die  Kunst  umgeschaffen,  des  schlanken  Sehers 
mit  dem  Gelehrtenkopf,  sondern  gesteigert  zum 
Typus  des  Dichters  an  sich.  Nur  die  Kappe 
auf  dem  Haupte,  die  den  Schädel  halb  ver- 
deckt, erinnert  noch  flüchtig  an  den  histo- 
rischen Dante.  Alles  an  ihm  gewaltig,  der 
Körperbau,  die  Bewegung,  die  innere  Er- 
regung. Es  ist  ein  Condottierenkörper,  wie 
man  ihn  sich  unter  der  eisernen  Rüstung  des 
Colleoni  denken  möchte,  Glieder  wie  zum 
Kampf  geschaffen,  ein  Stiernacken,  wie  der 
des  Herakles,  bereit,  dem  Atlas  die  Erdkugel 
abzunehmen.  Die  höchste  geistige  Schöpfer- 
kraft ist  hier  im  Bilde  der  ins  Ungeheuer- 
liche gesteigerten  physischen  Gewalt  gegeben, 
aber  der  brutalen  Gewalt  eines  Riesen  der 
Vorwelt.      Fast    übergewaltig    erscheint    das 


AUGUSTE   RODIN 


OVID'SCHE   VERWANDLUNG 


308 


^.-:^>  AUGUSTE  RODIN   <^5-,^ 


AUGUSTE    RODIN 


PAOLO    UND    FRANCESCA 


Physische  hier  in  diesem  Steinträgerkörper. 
Er  sitzt  brütend,  nachdenkend  da,  aber  es  ist 
ein  viel  qualvoll  schmerzlicheres  Sinnen  als  bei 
dem  Pensiero  aus  der  Mediceerkapelle,  alles 
nimmt  teil  an  diesem  Denken;  der  Körper 
ist  diesem  Prozeß  ganz  unterjocht:  die  große 
Zehe  am  linken  Fuß  ist  eingekrampft,  die 
rechte  Hälfte  der  Oberlippe  durch  die  auf- 
gestützte Hand  heraufgedrückt.  In  seinem 
finsteren  beschatteten  Antlitz  spiegeln  sich 
die  ganzen  Leidenschaften,  die  ganzen  Qualen 
des  Menschengeschlechts,  das  unter  seinen 
Füßen  sich  windet  —  weit  vornübergebeugt 
späht  er,  den  ganzen  Willen  und  die  ganze 
Kraft  in  seinem  Blick  konzentriert  auf  einen 
Punkt  gerichtet,  in  die  Tiefe.  Der  fahle  Gips 
kann  hier  nicht  entfernt  die  beabsichtigte 
Wirkung  der  dämonischen  Gestalt  geben  — 
wie  ganz  anders  wirkte  die  Titanengestalt 
in  der  herrlichen,  von  den  aufzüngelnden 
Flammen  scheinbar  verbrannten  Bronze,  die 
in  diesem  Frühjahr  im  Salon  der  Soci6t6 
nationale  des  Beaux-Arts  aufgestellt  war  — 
ganz  isoliert  in  der  Mitte  des  Kuppelraumes  — 
nur  in  achtungsgebietender  Ferne  ein  Kranz 
von  Marmorwerken  um  sie  herum.  In  dieser 
Gestalt  hat  der  letzte  Stil  Rodins  seinen  letz- 
ten künstlerischen  Ausdruck  gefunden. 

(FortsetTung  fnjgt) 


GEDANKEN  ÜBER  KUNS1 

Ohne  Meisterwerk  gibt  es  keinen  großen  Künst- 
ler. Alle  die,  welche  in  ihrem  Leben  nur  ein  ein- 
ziges geschaffen  haben,  sind  aber  deswegen  noch 
nicht  groß.  Die  Meisterwerke  dieser  Art  sind  für 
gewöhnlich  die  Frucht  der  Jugend.  Eine  gewisse 
frühreife  Kraft,  eine  gewisse  Wärme,  die  ebenso- 
sehr im  Blute  wie  im  Geiste  liegt,  hat  manchmal 
ein  merkwürdig  schönes  Werk  entstehen  lassen. 

Um  aber  unter  die  Großen  zu  zählen,  muß  man 
das  Vertrauen,  das  man  durch  seine  ersten  Leist- 
ungen erweckt  hat,  durch  die  Werke  des  reifen 
Alters,  des  Alters  der  wahren  Kraft  verdienen.  Und 
das  ist  stets  der  Fall,  wenn  ein  wirklich  starkes 
Talent  vorhanden  ist. 

Es  gibt  sehr  talentvolle  Menschen,  die  niemals 
ein  Meisterwerk  geschaffen  haben.  Sie  machten  fast 
stets  Werke,  die  im  Augenblick  ihres  Erscheinens, 
aus  Gründen  der  Mode  und  weil  sie  im  richtigen 
Augenblicke  kamen,  für  Meisterwerke  angesehen 
wurden,  während  wirkliche  Meisterwerke  der  Fein- 
heit und  Tiefe  unbemerkt  in  der  Masse  verschwanden 
oder  wegen  ihrer  scheinbaren  Seltsamkeit  oder  weil 
sie  den  Ideen  des  Augenblickes  fern  lagen,  bitter 
kritisiert  wurden,  um  später  in  ihrem  vollen  Licht 
gesehen  und  nach  ihrem  Werte  geschätzt  zu  werden, 
nachdem  die  konventionellen  Formen  vergessen 
waren,  die  den  erst  so  gerühmten  Eintagswerken 
zum  Erfolge  verhalfen. 

Emgiiu  D*laenix 


<S^^^9& 


307 


DIE  NEUERWERBUNGEN  DER  KÖNIGLICHEN  NATIONAL-GALERIE 

ZU  BERLIN 


Cs  ist  ganz  natürlich,  daß  in  künstlerisch  unfrucht- 
■^  baren  Jahren  die  Blicke  der  Galeriedirektoren, 
auch  die  eines  so  moderngesinnten,  wie  Herrn  von 
Tschudis,  in  die  Vergangenheit  schweifen,  und  zwei- 
fellos sind  dort  noch  sehr  interessante  Entdeckungen 
zu  machen.  Jedenfalls  hat  es  in  der  Malerei  des 
19.  Jahrhunderts  und  sogar  in  Berlin  außerordent- 
liche Erscheinungen  gegeben,  von  denen  die  Kunst- 
geschichte nichts  oder  doch  nur  ganz  wenig  weiß. 
Wer  kennt  Johann  Erdmann  Hummel  oder  Karl 
Ludwig  Buchhorn?  Von  der  heutigen  Generation 
in  Berlin  kaum  jemand,  und  doch  sind  beide  ganz 
ausgezeichnete  Künstler  gewesen.  Joh.  Erdmann 
Hummel  (1769—1852),  der  in  Kassel  und  Berlin 
gewirkt  hat,  ist  als  Urheber  der  vor  einem  Jahr  im 
Künstlerhaus  ausgestellt  gewesenen  drei  Bilder  er- 
mittelt worden,  die  das  Schleifen,  Transportieren 
und  Aufstellen  der  Granitschale  vor  dem  Alten 
Museum  in  Berlin  schildern  und  die  damals  ob  ihrer 
merkwürdig  realistischen  Haltung  und  der  gut  her- 
ausgebrachten Absicht,  Freilicht- Darstellungen  zu 
geben,  allgemeines  Aufsehen  erregten.  Zwei  dieser 
Bilder  »Das  Schleifen  der  Granitschale«  und  »Die 
provisorische  Aufstellung  im  Lustgarten«  sind  der 
National-Galerie  von  dem  Besitzer,  Kommerzienrat 
Bialon,  geschenkt  worden.  Außerdem  ist  die  Galerie 
in  den  Besitz  eines  weiteren  Bildes  des  Malers 
»Die  Schachpartie«  gelangt,  das  einige  bekannte 
Berliner  Persönlichkeiten,  wie  den  Architekten 
Genelli,  den  Grafen  Ingenheim,  den  Maler  Bury, 
den  Grafen  Brandenburg  und  Hummel  selbst  in 
einem  von  Kerzen  beleuchteten  Zimmer  um  ein 
paar  Schachspieler  versammelt  zeigt.  Durchs  Fen- 
ster sieht  man  den  Mond  am  blauen  Nachihimmel. 
Karl  Ludwig  BucHHorn  (1770—1856)  war  ein 
hervorragender  Porträtzeichner.  Eine  von  den  er- 
worbenen Arbeiten  stellt  Gottfried  Schadow  stehend 
dar,  äußerst  lebendig  aufgefaßt  und  mit  energischen 
Strichen  flott  gezeichnet.  Einige  andere  Porträts 
wirken  direkt  malerisch.  Die  Dresdener  Ausstellung 
hat  dem  deutschen  Publikum  eigentlich  erst  einen 
Begriff  davon  gegeben,  was  für  ein  großartiger  und 
vielseitiger  Künstler  Georg  Ferdinand  Wald- 
mOller  (1790—1866)  war,  und  die  Ausstellung  bei 
Miethke-Wien  im  vergangenen  Herbst  überraschte 
selbst  die,  welche  diesen  wundervollen  Maler  jetzt 
gut  zu  kennen  glaubten.  Es  ist  Herrn  von  Tschudi 
gelungen,  für  seine  Galerie  vier  höchst  charakteri- 
stische Stücke  von  Waldmüller  zu  erwerben.  Das 
schönste  davon  ist  eine  »Praterlandschaft«  mit 
sehr  tiefliegendem  Horizont,  vorn  eine  Gruppe 
riesiger  Bäume,  in  der  Ferne  Häuser.  Welche 
Klarheit  der  Farbe!  Welche  vollendete  Zeichnung! 
Die  schöne  helle  Luft  meisterhaft.  Wundervoll 
die  Lufttöne  an  den  fernen  Häusern.  Ganz  präch- 
tig ist  auch  ein  »Blick  auf  Ischl«.  Vorn  eine 
Bauernfamilie.  Man  muß  erstaunen  über  die  Natür- 
lichkeit, mit  der  Waldmüller  das  Grün  in  der 
Natur  gibt.  Die  duftige,  heitere  Ferne  mit  dem 
Ort  und  den  umgebenden  Bergen  ist  einfach  herr- 
lich. Und  wie  fein  hat  der  Künstler  den  Charakter 
der  Gegend  erfaßt!  Dann  sind  zwei  Bildnisse  von 
ihm  da.  Das  Brustbild  einer  alten  Dame  mit  weiß- 
seidener Spitzenhaube  wirkt  weniger  glatt  als  das 
Porträt  einer  behäbigen  Bürgersfrau  in  weinrotem 
Kleide,  einen  weißen  Kaschmirschal  auf  dem 
Schoß,    an    die    sich    zärtlich    das    weißgekleidete 


Töchterchen  schmiegt.  Die  Reinheit  und  Schönheit 
eines  so  lieben  blonden  Mädchens  kann  nicht  leicht 
anmutiger  wiedergegeben  werden.  Ein  zweiter,  sehr 
liebenswürdiger  Wiener  Künstler  aus  der  Wald- 
müllerzeit ist  Erasmus  Engert  (1795—1871),  der 
in  einem  kleinen  Bilde  »Im  Garten«  eine  ganz  ent- 
zückend intime  Naturbeobachtung  liefert.  In  diesem 
Gärtchen  sit^t  vorn  ein  junges  graugekleidetes 
Frauchen  mit  dem  Strickstrumpf  und  liest  in  einem 
großen,  auf  ihren  Knieen  liegenden  Buche.  Hinten 
ein  steifes  weißes  Häuschen,  das  von  Sonnenblumen 
umblüht  wird.  Aber  Herr  von  Tschudi  hat  dieses 
Mal  überhaupt  eine  glückliche  Hand  gehabt.  In 
Brüssel  hat  er  einen  wundervollen,  für  verschollen 
gehaltenen  Wilhelm  Leibl  kaufen  können,  eine 
»Dachauerin  mit  ihrem  Kinde«,  die  vor  einergrauen 
Wand  sitzen.  Das  Bild  ist  um  die  gleiche  Zeit  ent- 
standen wie  die  »Beiden  Dachauerinnen«,  also  etwa 
1873,  und  ist  kein  minder  schönes  Stück  Malerei. 
Prachtvoll  ist  das  Schwarz  der  Mützen  und  Kleider, 
und  die  Malerei  der  Köpfe  bei  aller  Kraft  von  der 
erstaunlichsten  Weichheit.  Ein  erstklassiges  Werk 
ist  vor  allem  der  neuerworbene  Hans  Thoma  »Der 
Rhein  bei  Säckingen«.  Da  sieht  man,  was  Thoma  auch 
als  Maler  leisten  konnte.  Und  wie  frisch  und  heiter 
ist  dieses  Bild  von  1873,  auf  dem  man  vorn  durch 
die  Wiesen  eine  Bauernfamilie  mit  ihrem  Esel  ziehen 
sieht!  Dieses  Bild  ist  ohne  Zweifel  eines  der 
schönsten  und  wertvollsten  Thomas,  die  es  gibt. 
Das  Prunkstück  unter  den  Ankäufen  aber  ist  wohl 
der  große  Arnold  Böcklin  »Die  Kreuzabnahme« 
vor  der  weißen  Mauer,  ein  Bild,  das  durch  seinen 
großen  Stil  und  die  fabelhaften  Farben  immer  einen 
starken  Eindruck  machen  wird.  Sehr  fein  ist  ein 
kleineres  Bild  von  Hans  v.  MarEes  »Rastende 
Kürassiere«  von  ungewöhnlich  reizvoller  kolori- 
stischer Haltung.  Man  würde  eher  auf  die  Skizze 
eines  französischen  Orientmalers  schließen  als  auf 
ein  Werk  des  großen  Stilkünstlers.  Ganz  vorzüg- 
lich in  seinem  grüngoldenen  Ton  ist  ein  kleiner 
Albert  Brendel,  »Eine  Sommerlandschaft«,  die 
vielleicht  Barbizon  darstellt.  Nicht  weniger  schön 
erscheint  eine  tieftonige  »Campagna«  von  dem 
Düsseldorfer  Heinrich  Ludwig  (1829  —  1897), 
dunkle  Bäume,  die  um  eine  Lache  stehen.  Da- 
zwischen Steine  und  in  der  Ferne  Felsen.  In  dieses 
klassische  Milieu  wollen  sich  die  angekauften 
Bilder  von  Oskar  Frenzel  »Kühe  am  Bach« 
und  Gustav  Wendling  »Botschaft  von  hoher  See« 
mit  dem  im  Türrahmen  gegen  das  Licht  sitzenden 
rotgekleideten  Kerl  nicht  recht  einfügen.  Dem 
Handzeichnungskabinett  der  National-Galerie  wird 
ebenfalls  manches  kostbare  Stück  zugeführt.  Sehr 
schöne  Studien  von  Käthe  Kollwitz,  zwei  zum 
Bauernkrieg,  zwei  männliche  Köpfe,  »Totes  Kind« 
und  »Schlafender  Knabe«.  Ein  paar  Farbenstift- 
zeichnungen  von  Otto  Fischer  »Weißwasser«  und 
»Moorluch«.  Ein  schönes  Aquarell  von  Theodor 
Alt  »Rothenburg  o.  T.«  Ferner  Handzeichnungen 
und  Aquarelle  von  Wilh.  v.  Kobell,  Schwind, 
Franz  Meyerheim,  Gottfried  Schadow  und 
Thöny.  Auch  die  Plastik  in  der  National-Galerie 
erfährt  eine  recht  stattliche  Bereicherung  durch  die 
Neuerwerbungen  und  zwei  sehr  generöse  Geschenke. 
Herr  Huldschinsky  stiftete  der  Sammlung  einen 
kleinen  bronzenen  »Penseur«  von  Rodin,  der  den 
Besuchern    von    dessen   Atelier   immer  durch    die 


308 


h> 


il     Iw-j 


.if^^  « 


\  ', 


Cf5i 


'jr;iip> 


•«r-j: 


;?v. 


ii-T^JlMtl 


AUGUSTE   RODIN 


STUDIEN  ZUM  HOLLENTOR 


-5=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=^ 


köstliche  Patina  auffiel  und  nach  dem  die  neueren 
Vergrößerungen  des  >Denkersc  gemacht  sind. 
Uebrigens  wirkt  dieser  kleine  >Penseur<  feiner 
als  diese.  Die  Familie  von  Siemens  gab  die 
Büste  von  Werner  von  Siemens,  die  Adolf 
Hildebrand  geschaffen  und  die  eine  von  dessen 
glänzendsten  Leistungen  ist.  August  Gaul  ge- 
langte mit  dem  wuchtigen,  großen  stehenden 
Löwen  in  die  National-Galerie,  einer  Bronze  mit 
eingesetzten  Onyxaugen,  von  der  man  den  Gips- 
abguß im  vergangenen  Jahr  in  der  Ausstellung  des 
Deutschen  Künstlerbundes  in  München  sah.  Von 
Hugo  Kauffmann  wurde  die  Büste  >St.  Georg« 
in  weißem  und  schwarzem  Marmor  erworben,  von 
CoNSTANTiN  Starck  der  Marmor  >Die  Quelle«,  die 
etwas  weichliche  Figur  eines  stehenden  Mädchens, 
von  Ludwig  Vordermeyer  ein  nicht  übler  lebens- 
großer bronzener>  Hahn«.  Mit  Genugtuung  bemerkt 
man,  daß  für  die  Sammlung  die  ganz  hervorragend 
schöne  Büste  des  Bildhauers  Dillens  von  dem  treff- 
lichen Jules  Lagae  angeschafft  wurde.  Von  dem 
verstorbenen  Dillens  selbst  findet  man  vier  kleine 
bronzene  Reproduktionen  seiner berühmten>Vertreter 
der  Antwerpener  Gilden«  von  einem  öffentlichen  Bau- 
werk. In  der  Tat:  Man  soll  die  moderne  staatliche 
Kunstsammlung  in  Europa  suchen,  die  im  Laufe  eines 
Jahres  durch  Zuwendungen  und  Ankäufe  einen  so 
großen  Zuwachs  an  wertvollen  Kunstwerken  erfährt, 
wie  dieses  Mal  die  Berliner  National-Galerie.  Ge- 
wiß hat  dafür,  daß  die  Erwerbungen  künstlerische 
Bedeutung  besitzen,  in  erster  Reihe  der  Direktor 
gesorgt;  aber  auch  die  Ankaufskommission  und  das 
Kultusministerium  haben  das  ihrige  getan  und  ver- 
dienen also  Anerkennung.  Und  soviel  Uebles  der 
Kunst  in  Berlin  geschieht—  die  Entwicklung,  welche 
die  National-Galerie  unter  der  Leitung  Tschudis 
genommen,   darf  alle   deutschen   Herzen   mit  Stolz 

erfüllen.  Hans  Rosenhaoen-  , 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

NEW  YORK.  80.  Jahresausstellung  der  National 
Academy  in  New  York.  Die  National  Academy 
feiert  ihr  achtzigjähriges  Bestehen  mit  einer  Aus- 
stellung, die  entschieden  über  dem  Niveau  der 
Mittelmäßigkeit  steht,  an  das  sie  uns  in  den  letzten 
Jahren  gewöhnte.  Schwache  Leistungen  sind  in  der 
Minorität  und  viel  Interessantes  und  sogar  Vor- 
treffliches ist  an  den  Wänden  des  Eine  Arts-Building 
zu  sehen.  Eine  ganze  Gruppe  Maler,  die  ihr  Heim 
im  Westen  der  Vereinigten  Staaten  aufgeschlagen 
haben,  sind  zum  ersten  Male  hier  vertreten  und 
wenn  sie  keine  genialen  Leistungen  aufzuweisen 
haben,  so  ist  es  doch  frisches  Blut,  das  den  alten 
Körper  der  Akademie  lebendiger  und  moderner 
macht.  Glänzend  in  der  Farbe,  voll  Sonnenlicht 
und  in  seiner  impressionistischen  Manier  gemalt, 
ist  Childe  Hassam's  (für  deutsche  Begriffe  aller- 
dings fremdartige)  schwarzhaarige  >Lorelei«,  die  den 
begehrtesten  Preis,  von  dem  alten  amerikanischen 
Kunstgönner  Thomas  Clarke  gestiftet,  gewann.  Der 
Proctor-Preis  für  das  hervorragendste  Porträt  der 
Ausstellung  ging  auf  Thomas  Eakens  über,  der 
eine  kraftstrotzende,  derbe  Persönlichkeit  in  sehr 
unkonventioneller  Arbeitstracht  mit  ausgespreizten 
Füßen,  eine  Hand  in  der  Hosentasche,  die  andere 
ein  Blatt  Papier  haltend,  darstellt.  Man  würde  das 
Porträt  für  das  eines  unserer  kräftigen  Hinterwäldler 
halten,  die  dem  Urwald  eine  Ernte  abringen,  sagte 


einem  nicht  der  Katalog,  daß  es  das  Bild  eines 
Professors  Leslie  Miller  sei.  In  seinen  etwas  nüch- 
ternen, braunen  und  grauen  Farbentönen,  in  Pose 
und  Charakteristik  ist  es  eines  der  wirksamsten 
Porträts  der  gerade  auf  diesem  Gebiete  sehr  reichen 
Ausstellung.  Die  Hallgartenpreise  fielen  der  erste  auf 
Louis  MoRA  für  eine  in  lichten  Farben  und  großen 
Dimensionen  gehaltene  Anekdote,  zwei  Frauen  in 
Kolonialkostümen  einen  Brief  lesend,  der  zweite  auf 
Gustav  Wiegand  für  ein  Nachtstück  von  treff- 
licher Tonwirkung  >Mondschein  im  ersten  Frühling«, 
der  dritte  einem  netten  und  unbedeutenden  Sitten- 
bildchen von  M.  Petersen,  zwei  junge  Mädchen 
und  ein  alter  Mann  in  einem  Antiquitätenladen,  alte 
Drucke  besichtigend,  zu.  Die  vom  jungem  Inness 
zur  Erinnerung  an  seinen  Vater  gestiftete  Gold- 
medaille für  die  beste  Landschaft  wurde  Edward 
Gay's  >Im  Südwind«:  grüne  Weizenfelder  in  Wind 
und  Regen  schwankend,  voll  feiner  Luft-  und  Licht- 
stimmung, zuerkannt.  Sehr  anziehend  ist  das  Bildnis 
der  Schauspielerin  Eleanor  Robson  in  graublauen 
Farbentönen  als  >Nur  Mary  Ann«.  Sie  steht  bei 
dem  Teebrett,  die  Handschuhe  anziehend,  ohne 
welche  sie  den  genialen  Kostherrn  nicht  bedienen 
darf,  da  er  die  roten  Hände  des  >Mädchens  für 
alles«  nicht  erträgt.  Der  pathetische  Ausdruck  ihrer 
Hingebung  ist  ausgezeichnet  wiedergegeben  und 
Louis  Loeb  tritt  mit  diesem  Bilde  in  die  Vorder- 
reihe amerikanischer  Porträtmaler.  Mrs.  Ira  Sha- 
ler  von  Whittemore  in  weißem,  gestickten  Mousse- 
line  ist  ein  köstliches,  frisches  Bildchen.  William 
M.  Chase's  Porträt  des  Mr.  Kennedy,  eines  der 
Gründer  des  Presbyterianer  Hospitals,  in  vor- 
nehmster  Auffassung  und    Durchführung,   mit   be- 


AUGUSTE  RODIN 


STUDIE  zu  DER  GRUPPE 
-DIE   DREI   schatten«  • 


310 


-»-:^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^ 


AUGUSTE   RODl N 


DIE    DREI   SCHATTEN 


sonders  trefflich  modellierten  Händen  zeigt  diesen 
Künstler  auf  der  Höhe  seiner  Kunst;  ein  junges 
Mädchen  in  braunem  Sammt,  lebendig  und  ein- 
schmeichelnd, ein  Stilleben,  Messingkrüge  und 
Becher  und  endlich  eine  seiner  trefflichen  Shinne- 
cock-Hill  Landschaften  vervollständigen  seinen  Bei- 
trag zu  der  Ausstellung.  Interessant  wie  immer 
sindJOHN  W.  Alexander's  Gemälde.  Eine  >Studie«, 
ein  sitzendes  Mädchen  vor  einem  weißverhängten 
Fenster,  ein  Profilbild,  der  Kopf  im  Schatten,  in 
grüner  Kleidung,  ist  ebenso  wie  sein  Bild  »Eine 
Lieblingsecke«,  wohin  sich  ein  allerliebstes  Kind 
träumend  zurückgezogen,  oder  »Ein  interessantes 
Buch«,  alle  mit  feinsinniger  Beobachtung  von  Licht 
und  Schalten  und  koloristisch  hervorragend.  Frau 
Cox  hat  ein  hübsches  Doppelporträt  eines  Knaben 
und  eines  Mädchens,  Benson  eines  zweier  weiß- 
gekleideten Mädchen  voll  Sonnenlicht.  Sonst  ste- 
hen die  Porträts  meist  unter  dem  Einfluß  des 
vorjährigen  Sargentbildes  der  beiden  Fräulein 
Hunter.  Damen  in  Schwarz  grüßen  uns  von  allen 
Wänden.  Interessant  ist  eine  grauhaarige  Matrone 
von  Telma  Baylos.  Das  Porträt  einer  alten  Dame 
von  Aloen  Weir,  der  auch  mit  einer  trefflichen 
Landschaft  »Nach  dem  ersten  Frost«  vertreten  ist, 
das  Bild  seines  Vaters  von  Wiles,  ein  Selbstporträt 
eines  jungen  Künstlers,  O.  Rouland,  ein  trefflich 
charakterisiertes  Brustbild  des  Bildhauers  Hartley 
von  M.  Bancroft  und  das  des  alten  Schauspielers 
Le  Moyne  von  Woole  tragen  dazu  bei,  die  Aus- 
stellung von  Porträts  hervorragend  zu  machen.  Treff- 
liche Sittenbilder  sind  von  Florian,  »Ein  Wiegen- 


lied« von  Francis  Day,  von  Hazard  »Probe- 
lektüre«; Scenen  aus  den  nunmehr  verschwundenen 
Grenzergefechten  zwischen  Indianern  und  ameri- 
kanischen Kavalleristen  von  Schreyvogel.  Drei 
junge  Maler:  Jerome  Meyer  mit  einer  Gruppe 
Proletarierkinder,  Glacken  mit  seinem  East  River- 
Park,  mit  keck  gezeichneten  Müßiggängern  auf  den 
Bänken  und  den  vorbeigleitenden  Booten  auf  dem 
Wasser,  und  Rosen  »Anblick  von  Union  Sqare< 
führen  sich  vielversprechend  ein.  Und  nun  zu  den 
Landschaften.  Alle  Stile,  Richtungen  und  Manieren 
sind  vertreten  und  von  jeglichem  kann  man  vor- 
treffliche Beispiele  hervorheben.  Noch  immer  ist 
die  Landschaft  das  ureigentliche  Feld  des  ameri- 
kanischen Malers.  Wend's  Alpenschneelandschafi 
ist  eine  kraftvolle  Impression,  Eaton's  »Unter  den 
Kiefern«  mit  der  massiven  Gruppierung  dunkler 
Bäume  gegen  einen  rotglühenden  Abendhimmel 
wurde  schon  in  St.  Louis  ausgezeichnet,  »Sonnen- 
aufgang im  Oktober«  von  Bogert,  »Dunmore  See« 
mit  seinen  bräunlich-roten  Farbentönen  und  »Pick- 
nick am  Lake  George«  von  Bristol,  die  »Batteryc 
in  New  York  mit  den  aus  dem  Nebel  auftauchenden 
Häuserkolossen  von  Chapman;  unter  den  zahl- 
reichen vortrefflichen  Schneelandschaften  wohl  die 
beste:  »Logging  in  Winter«,  Baumstämme,  die  über 
Eisfelder  abwärts  geschleppt  werden,  von  Birce 
Harrison,  die  effektvollen  Nachtstücke  von  Red- 
field,  Voorhees  und  Dearth,  die  Marinen  von 
Rehn  und  Richards,  sie  alle  geben  dieser  Aus- 
stellung den  Stempel  ehrlichen  Wollens  und  tüch- 
tigen Könnens.  p.  Hann 


311 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -Q^.^ 


DERLIN.  Man  kann  von  Jozef  Israels  in  seinem 
*-*  hohen  Alter  wohl  kaum  mehr  überraschende 
neue  Leistungen  erwarten;  aber  es  ist  doch  ganz 
erstaunlich,  was  für  gute  Bilder  er  noch  produziert. 
In  der  Ausstellung  des  Salons  Paul  Cassirer  findet 
man  vierzehn  Oelbilder  und  acht  Aquarelle  von  ihm 
und  keine  Arbeit  ist  darunter,  der  sich  nicht  eigene 
künstlerische  Vorzüge  nachrühmen  ließen.  Man 
kann  sagen,  sie  hätten  in 
ihrer  Dunkelheit  etwas 
Uniformes,  sieht  man 
jedoch  das  einzelne  ge- 
nauer an,  so  merkt  man 
bald,  wie  verschieden  sie 
trotzdem  wirken.  Man 
kann  sagen,  sie  seien 
schlecht  gezeichnet  und 
unerfreulich  gemalt  und 
muß  doch  am  Ende  zu- 
geben, daß  der  Künstler 
genau  das  ausgedrückt 
hat,  was  er  ausdrücken 
wollte,  daß  seine  Mittel 
also  durchaus  zureichten. 
Und  suchtman  nach  einer 
Erklärung  dafür,  warum 
die  Schöpfungen  von  Is- 
raels trotz  ihrer  Mängel 
in  sich  doch  etwas  sehr 
Vollkommenes  sind,  so 
kommt  man  schließlich 
zu  dem  Ergebnis,  daß 
die  Beseelung  der  Ma- 
terie es  ist,  was  des 
Künstlers  Schöpfungen 
schön  erscheinen  läßt. 
Man  hat  alle  diese  Bilder 
schon  einmal  oder  gar 
öfter  gesehen;  denn  er 
malt  sie  immer  wieder 
diese  »Strandarbeiter«, 
die  Körbe  voll  Fische 
durch  dieDünungtragen; 
diese  armseligen  Fischer- 
witwen, die  Botengänge 
machen  und,  keuchend 
unter  ihren  Säcken  und 
Körben,  das  müde  Kind 
nach  sich  ziehend,  über 
durchweichte  Landstras- 
sen wandern,  an  behag- 
lichen Dorfhäusern  vor- 
bei oderzwischenden  Dü- 
nen. Man  kennt  sie  lange 
diese  »Ankerträger« ;  die- 
se nähend  vor  dem  offe- 
nen Fenster  sitzenden 
Mädchen,  diese  Mütter 
und  Kinder,  die  vor  der 
bewegten,  grauen  See 
sitzen  und  nach  dem  Boot 
des  Vaters  ausschauen; 
diese    alten   Mütterchen, 

die  mit  zitternden  Händen  Augenglas  und  Zeitung 
halten,  um  nachzusehen,  wo  das  Schiff  mit  dem  Sohn 
jetzt  sein  mag.  Eine  ganze  Welt  von  Menschenschick- 
salen, voll  Leid  und  Freud,  voll  Behaglichkeit  und 
Not,  aber  immer  durchleuchtet  von  Gottvertrauen, 
von  Geduld  und  Ergebung,  offenbart  sich  in  Israels 
Bildern,  und  diese  Welt  ist  nicht  nur  gesehen,  son- 
dern auch  gefühlt,  nicht  nur  gemalt,  sondern  ganz 
erlebt.  So  lange  Israels  sich  heller  Farben  be- 
diente, wirkten    solche    Scenen    entschieden   senti- 


AUGUSTE   RODIN 


mental  oder  gar  süß  und  tun  es  noch,  wovon  man 
sich  in  holländischen  Museen  überzeugen  mag. 
Seitdem  er  seine  Gestalten  in  die  dämmerige  Be- 
leuchtung der  Abendstunde  oder  der  engen  Fischer- 
stuben gesetzt,  hat  sich  das  Sentiment  in  Stim- 
mungen von  großer  Eindringlichkeit  verwandelt. 
Und  wie  kultiviert  ist  des  Malers  Palette!  Wie 
reich  ist  diese  Dunkelheit  seiner  Bilder  an  Halb- 
tönen und  Uebergängen! 
Diese  Menschen  leben  in 
einer  Atmosphäre,  die  Is- 
raels für  sie  gefunden. 
Sie  und  diese  sind  eins 
wie  die  Gottheit  und  die 
Schöpfung.  Die  schön- 
sten dieser  neuen  Bilder 
dürften  der  »Strandar- 
beiter«, »Ein  armseliges 
Dasein«,  das  »Bildnis 
eines  alten  Mannes«  und 
das  einer  »Jungen  Frau« 
im  Profil;  ferner  die 
Aquarelle  »Ankerträger«; 
»Mädchen  in  den  Dünen« 
und  »Nähendes  Mäd- 
chen« sein.  Es  wird  mit 
dem  Worte  »Weltan- 
schauung« in  der  Kunst 
sehr  viel  Unfug  getrie- 
ben. Weltanschauung  und 
wirkliche  Kunst  sind  ei- 
gentlich identisch.  Isra- 
els hat  beides.  Aber 
nicht  jeder,  der  eine  ei- 
gene Welt  zu  zeigen  vor- 
gibt. So  auch  KarlWal- 
SER  nicht,  der  von  Be- 
ardsley,  Th.  Th.  Heine 
und  Somoff  angeregt,  al- 
lerlei phantastische  oder 
steife  Bildchen  im  Bie- 
dermeiergeschmack malt. 
Nichts  steckt  dahinter  als 
die  Absicht,  des  Malers 
Geist  leuchten  zu  lassen. 
Aber  da  ist  weder  Tiefe 
noch  Anschauung,  weder 
Kraft  noch  Kunst,  son- 
dern lediglich  eine  zier- 
liche Spielerei,  die  für 
Plakätchen  oder  Lackar- 
beiten sich  wohl  eignen 
mag,  aber  trotz  aller  Bi- 
zarrerie,  aller  gesuchten 
Intimität  und  Beschei- 
denheit greulich  fad  ist. 
Nicht,  daß  Walser  unbe- 
gabt wäre,  jedoch  seine 
Art  hat  etwas  absolut  Di- 
lettantisches. Und  wenn 
ihm  irgend  etwas  gelun- 
gen ist,  eine  Luft  oder 
eine  Figur  —  er  ver- 
säumt niemals  eine  gute  natürliche  Wirkung  durch 
einen  daneben  gesetzten  barocken  Einfall  aufzu- 
heben. Das  Gekünstelte  seiner  kleinen  Kunst 
wird  in  dieser  Ausstellung  doppelt  auffällig,  weil 
sie  in  der  Nachbarschaft  einer  so  tüchtigen  und 
ehrlichen  Kunst  erscheint,  wie  sie  Paul  Baum 
hervorbringt.  Baum  ist  gewiß  kein  Genie,  aber  er 
hat  ein  Verhältnis  zur  Natur.  Er  liebt  sie  und  wirbt 
um  sie  in  unerschütterlicher  Beharrlichkeit.  Er  hat 
in   der   neoimpressionistischen   Technik   ein  Mittel 


EVA 


312 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^>^ 


gefunden,  gewisse  Phänomene,  vor  allem  das  leben- 
gebende Licht  in  der  Landschaft  mit  höchster  Wirkung 
zur  Darstellung  zu  bringen.  Seine  Schöpfungen  sind 
die  glänzendsten  Beweise  dafür,  daß  Impressionis- 
mus und  Intimität  einander  nicht  ausschließen. 
Wie  wenige  von  den  Malern,  die  den  Impressionis- 
mus für  die  Malerei  der  Leute,  die  nicht  arbeiten 
wollen,  erklären,  arbeiten  so  ernsthaft  wie  Paul 
Baum.  Wie  wundervoll  sind  seine  meist  flandrischen 
Landschaften  gezeichnet!  Wie  überzeugend  gibt 
er  das  Räumliche! 
Neuerdings  ist  er 
farbiger  und  brei- 
ter geworden.  Er- 
reicht er  damit 
auch  sehr  schöne 

Wirkungen,  so 
scheint  es  doch, 
als  ob  zu  seiner 
graziösen  Art  die 
lebhaften  Blau  und 
Orange  weniger 
passen  wollen  als 
das  nuancenreiche 
Grau,  dessen  bin- 
dende Kraft  für 
alle     Farben     die 

holländischen 
Landschafter  des 
17.  Jahrhunderts 
so  gut  kannten  und 
so  fein  verwen- 
deten. Außerdem 
bringt  ihn  dieses 
schöne  Grau  aus 
der  gefährlichen 
Nähe  der  französi- 
schen Neoimprcs- 
stonisten,  die  es 
nicht  haben.  Und 
da  Baums  Natur- 
schilderungen 
zeichnerisch  im- 
mer so  außeror- 
dentlich durchge- 
bildetsind,  will  die 
breitere  neoim- 
pressionistische 
Technik,  die  eben 
darum  breit  er- 
scheint, weil  sie 
nicht  mit  kleinen, 
sondern  mit  grös- 
seren Flecken  rei- 
ner Farbe  arbeitet, 
nicht  eigentlich  zu 
jenen  passen.  Es 
entstehen  zuwei- 
len direkte  Miß- 
verhältnisse.  Von 

diesen  farbigeren  Landschaften  macht  die  Dorfstraße 
mit  den  in  Sonne  gebadeten,  rotbedachten  Häusern 
und  den  leuchtenden  violetten  Schatten  wohl  den 
stärksten  Eindruck.  Reizvoller  aber  und  vornehmer 
wirken  unzweifelhaft  die  so  wunderbar  durchgear- 
beiteten grauen  Landschaften:  »Die  Farm  in  Flan- 
dern« in  bezaubernder  VorfrOhlingsstimmung,  der 
>Kanal  mit  gelben  Blumen«,  die  »Kanallandschaft 
mit  Brücke«,  der  »kleine  Kanal  im  Frühjahr« 
und  ähnliche.  In  dem  »Marktplatz  von  St.  Anna« 
mit  dem  dachlosen  hohen  Turm  und  den  herbst- 
lichen Bäumen  ist  es  Baum  übrigens  gelungen, 
Brillanz   der  Farbe    mit   Zartheit  und   Intimität   zu 


AUGUSTE    RODIN 


verbinden.  Ganz  hervorragend  sind  des  Künstlers 
Aquarelle  und  Zeichnungen.  Da  ist  er  ganz  original, 
ganz  in  seinem  Element  und  wie  farbig,  auch  wenn 
er  nur  in  Schwarz  und  Weiß  schafft!  Sein  mit  dem 
Bleistift  gezeichneter  »Dampfer  mit  Segelschiff«  hat 
etwas  so  Lebendiges  in  der  Atmosphäre  und  im 
Wasser  wie  seine  besten  gemalten  Bilder.  Niemals 
hat  ein  Künstler  eine  glücklichere  Propaganda  für 
das  Gute  der  neoimpressionistischen  Technik  ge- 
macht.    Man   möchte    Hermann    Schlittgen    für 

seine  Malereien 
ein  ganz  klein  we- 
nig von  der  Intimi- 
tät Baums  wün- 
schen. Sie  haben 
etwas  Grobes  und 

Massives.  Die 
Hauptschuld  daran 
tragen  wohl  seine 
schweren  Farben. 
Wirklich  erfreu- 
lich ist  von  seinen 
Bildern  nur  die 
nackte  Schöne,  die 
mit  dem  Rücken 
gegen  den  Zu- 
schauer »vor  dem 
Spiegel«  Übereiner 
Waschtoilette  die 
Haare  ordnet.  Der 
Körper  ist  leidlich 
gezeichnetunddas 
Fleisch  gut  und  in 
recht  natürlicher 
Farbe  gemalt.  Aber 
wie  erdfarben  sieht 
das  auf  seinem 
weißen  Bett  sitzen- 
de Mädchen  aus! 
Wie  wenig  stimmt 
dieses  Weiß  zu 
dem  Körper!  Wie 
unschön  ist  die 
Komposition  in 
dem  Familienbild- 
nis,das  Kothe,  den 
Sänger  zur  Laute, 
mit  FrauundTöch- 
terchen  darstellt. 
Auch  das  Porträt 
des  eigenen  Sohnes 
ist  Schlittgen  we- 
nig gelungen.  Der 
Einschuß  Munch 
behagt  gar  nicht. 
Etwas  besser  wirkt 
das  Bildnis  der 
Frau  Schlittgen  in 
blauer  Straßentoi- 
lette mit  ihrem 
Hunde.  Der  Bildhauer  Richard  Engelmann  hat 
in  der  vierjährigen  Pause  seit  seinem  letzten  Aus- 
stellen gute  Fortschritte  gemacht.  Seine  Anschauung 
ist  reicher,  sein  Ausdruck  plastischer  geworden.  Ver- 
mißte man  an  seiner  früheren  Arbeit  off  das  Orga- 
nische, so  betonter  es  jetzt  manchmal  zu  stark;  aber 
man  sieht,  daß  sein  Wissen  von  der  Form  gewachsen 
ist  und  nun  bleibt  es  eine  Aufgabe  für  seinen  Ge- 
schmack, dieses  Wissen  zu  verbergen.  Engelmanns 
Hauptarbeit  hier  ist  eine  Marmorgruppe  in  drittel 
Lebensgröße  »Mann  und  Weib«.  Ein  nackter  Mann  hat 
sich  in  heißer  Begier  auf  ein  nacktes  Mädchen  ge- 
stürzt, das  seinerGewalt  weichend, ohnroichiig  hinten 


ADAM 


I>ir  Kimsl   fllr  Alle    XX 


313 


AUGUSTE  RODIN 
•    DER  DENKER   • 


^r.^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   K^s^n^ 


übersinkt.  Die  Situation  ist  eindeutig,  das  Ganze 
aber  doch  keusch,  im  Ausdruck  des  Mädchens  viel- 
leicht zu  keusch.  Und  im  Vergleich  zum  Körper 
des  Weibes  ist  der  des  Mannes  vielleicht  zu  sehr 
durchgebildet.  Dann  findet  man  hier  die  Büste  eines 
Weibes  von  gewalttätigem  Ausdruck  »Volksführerin<. 
Eine  Arbeit,  die  tüchtiges  Studium  und  auch  Absicht 
auf  den  großen  Stil  verrät.  Eine  marmorne  »Frau 
im  Winde  beweist,  daß  Engelmann  Sinn  für  das 
Charakteristische  von  Ausdruck  und  Bewegung  hat. 
Sehr  lobenswert  erscheint,  trotz  ein  paar  lebloser 
Männerbeine,  das  enganeinandergeschmiegte  bron- 
zene »Liebespaar«.  Wenigstens  ist  das  Unmalerische 
der  modernen  Tracht  in  der  Darstellung  dieser  beiden 
Kinder  des  Volkes  glücklich  überwunden,  und  das 
kleine  Format  hat  den  Künstler  nicht  zu  einer  klein- 
lichen Ausführung  verleitet.  Hans  Rosenhaoen 

I^ÜNCHEN.  Professor  Albert  von  Keller  hat 
*'*  in  den  Räumen  des  Kunstvereins  eine  Sammel- 
ausstellung veranstaltet,  welche  einen  guten  Ueber- 
blick  über  sein  bisheriges  Schaffen  gestattet.  Wir 
können  seine  künstlerische  Entwicklung  von  1871 
an  bis  zum  heutigen  Tage  verfolgen.  Ein 
reiches  vielseitiges  Talent  von  vornehmer  Art, 
stellt  er  sich  bei  jedem  Bilde  ein  neues  ma- 
lerisches Problem  und  ist  so  mit  jedem  neuen 
Werke  stetig  fortgeschritten,  bis  er  seine  volle 
Reife  erreichte.  Die  früheste  Arbeit,  eine 
Skizze  zu  einem  Bilde  „Audienz"  vom  Jahre 
1871  zeigt  ihn  schon  als  einen  malerisch  fein- 
empfindenden Künstler  mit  Eigenschaften,  die 
er  in  den  folgenden  Jahren,  wo  das  ungemein 
stimmungsvolle  Gemälde  „Chopin"  (1873)  und 
„Am  Strand"  (1874)  entstanden,  immer  mehr 
ausbildete.  Die  Bilder  dieser  Periode  sind 
sehr  tief  in  der  Farbe  und  satt  im  Kolorit,  sie 
wetteifern  an  dekorativem  Reiz  mit  dunklen 
sammetartigen  Stoffen  und  Teppichen  von  ge- 
dämpften sonoren  Farben.  In  den  achtziger 
Jahren  entstehen  dann  eine  Reihe  von  Porträts, 
die  alle  Vorzüge  dieser  Malerei  mit  einer  scharf 
individualisierenden  Auffassung  vereinigen. 
Einige  davon  geben  manchmal  die  Natur  mit 
voller  Unbefangenheit  und  Naivität  wieder.  — 
Bei  einem  so  reichen,  vielseitig  entwickelten 
Können,  bei  so  sicherer  Beherrschung  aller 
Ausdrucksmittel  wird  es  Keller  nicht  schwer, 
seinen  eigenen  Empfindungen  Ausdruck  zu 
geben.  Auch  diese  sind  sehr  differenzierter, 
feingeistiger  Natur.  Gerne  verweilt  seine  Phan- 
tasie bei  mythischen,  legendarischen  Stoffen. 
Es  finden  sich  viele  Skizzen  zu  seinem  be- 
rühmten Bilde  Auferweckung  von  Jairi 
Töchterlein,  einer  Märtyrerin,  einer  Somnam- 
bule, ferner  zu  einer  Kreuzigung  vor.  Im 
Mittelpunkt  seines  Schaffens  steht  die  Frau. 
Weibliche  Anmut  und  Grazie,  Züge  indivdu- 
eller  Schönheit  erhöht  er  noch  in  seinen 
Bildern  durch  den  Zauber  seiner  Kunst. 

r\RESDEN.  Für  die  Dresdner  Galerie  wurde 
*-^  soeben  das  bekannte  kleine  Menzelsche 
Deckfarbenbild  »Im  Biergarten«  nach  Erinne- 
rungen aus  Kissingen  für  350C0  M.  aus  den 
Mitteln  der  Pröll-Heuer-Stiftung  erworben.  Der 
akademische  Rat  beschloß  den  Ankauf  des 
Bildes  drei  Tage  vor  Menzels  Tode  —  was  von 
Wichtigkeit  ist,  da  satzungsgemäß  aus  den  Er- 
trägnissen der  Pröll-Heuer-Stiftung  nur  Bilder 
von  lebenden  deutschen  Künstlern  angekauft 
werden  dürfen.  Die  Dresdner  Galerie  besaß 
bisher  von  Menzel  nur  das  Bild  aus  dem  Jahre 


1847  »Predigt  in  der  alten  Klosterkirche  zu  Berlin«,  auf 
dem  Schleiermacher  dargestellt  sein  soll.  Ob  Menzel 
dieses  Bild  als  unvollendet  angesehen  oder  ob  er 
schon  damals  gelegentlich  der  impressionistischen 
Malerei  gehuldigt  hat,  ist  nicht  ausgemacht.  Jeden- 
falls bedeutet  das  zweite  Menzelsche  Gemälde  trotz 
seiner  Kleinheit  (17,5:24  cm)  eine  hervorragende 
Bereicherung  der  Dresdner  Galerie.  Eine  Abbildung 
davon  findet  sich  in  dem  köstlichen  Bruckmannschen 
Menzelwerk  S.  61.  Ein  älterer  Herr  sitzt  mit  einer 
jungen  Dame  am  Tische  beim  Bier  und  unterhält 
sich  mit  einem  Jäger  und  einem  Radfahrer.  Eine 
Kellnerin  kommt  mit  Bier.  Zahlreiche  Kurgäste 
kommen  und  gehen  oder  sitzen  ringsum.  Unterm 
Tische  spielt  sich  eine  Begegnung  zwischen  einem 
Dackel  und  einem  Mops  ab.  Jenseits  der  Böschung 
sieht  man  die  belebte  Straße.  Mit  scharfer  Charak- 
teristik sind  die  einzelnen  Persönlichkeiten  wieder- 
gegeben, aber  auch  malerisch  ist  das  in  Deckfarben 
gemalte  Bild  ungemein  fein.  Zur  Wahl  für  den 
Ankauf  stand  übrigens  noch  das  bekannte  Gemälde 
»Der  Marktplatz  zu  Verona«,  das  gegenwärtig  in 
Ernst  Arnolds  Kunstsalon  zu  Dresden  ausgestellt  ist. 


AUGUSTE   RODIN 


DER   DENKER 


315 


«>• 


^,-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^ 


AUGUSTE   RODIN 


STUDIE 


Es  fand  aber  nicht  den  einstimmigen  Beifall  des 
akademischen  Rates,  der  die  Pröll- Heuer- Stiftung 
zu  verwalten  hat. 

CRANKFURT  a.  M.  Das  Städelsche  Kunstinstitut 
^  besitzt  eine  reiche  Sammlung  kleiner  Aquarelle 
von  Steinle,  in  denen  sich  die  romantische  Kunst 
der  Nazarener  von  ihrer  glücklichsten  Seite  zeigt; 
in  einem  großen  Saal  zusammengedrängt,  konnten 
sie  bisher  nicht  wirken.  Seit  kurzem  ist  nun  eine 
Flucht  neuer  Oberlichtkabineite  eröffnet  worden,  die 
aus  bisherigen  Bodenkammern  umgebaut  sind:  in 
den  niedrigen  Räumen,  auf  hellfarbigen  Wandbe- 
spannungen, kommen  die  feinen  Wirkungen  dieser 
einfachen  Bildchen  in  ganz  überraschender  Weise 
heraus.  Der  Forderung,  daß  ein  Museum  die  Kunst- 
geschichte der  betreffenden  Stadt  besonders  pflegen 
möge,  ist  hier  in  sehr  glücklicher  Weise  genügt 
worden.  Ein  anderer  Teil  dieser  neuen  Kabinette 
dient  zu  wechselnden  Ausstellungen,  namentlich  von 
Kupferstichen;  gegenwärtig  sieht  man  hier  eine 
interessante  Leihausstellung  moderner  österreichi- 
scher Graphik.  In  den  bisherigen  Galerieräumen 
ist  nun  durch  das  Herausnehmen  der  früheren 
Ausstellungseinrichtungen  für  die  Kupferstiche,  sowie 
der  zahlreichen   Steinleschen   Aquarelle    viel  Platz 


geschaffen  worden.  Dazu  sind  noch  die  großen 
Kartons    der    nazarenischen    Schule,    dieser 
Schrecken  aller  Museumsdirektoren,  aus  den 
Bilderräumen    hinausgekommen,   sie   hängen 
jetzt  im  Studiensaal  des  Kupferstichkabinetts, 
wo  man  ja  für  ihre  Linienwirkungen  am  ehesten 
Verständnis   haben  wird.     Endlich  sind  noch 
zwei  große  Türen  in  der  Galerie  geschlossen 
worden,   zur  Vergrößerung  der  Wandflächen 
und  zur  Trennung  des  Oberlichtes  von  dem 
scharf  einfallenden  Seitenlicht.     Durch  diese 
mehrfache  Entlastung  der  Galerie  ist  es  mög- 
lich geworden,  deren  eine  Hälfte,  die  Bilder 
des  19.  Jahrhunderts,   in   freierer,  übersicht- 
licher Weise  anzuordnen:  ein  Saal  enthält  die 
Fresken   und  Oelgemälde  der  Nazarener,  ein 
anderer  die  Düsseldorfer  und  ähnliches;   in 
der  südlichen    Kabinettreihe   findet   man  die 
Frankfurter,    vom    17.  Jahrhundert   bis    zu    Thoma 
und   Trübner    hin,    in    der    nördlichen    Kabinett- 
reihe die  moderne  Malerei.     An   dem   einen   Ende 
der  Galerie  hat  man  damit  begonnen,  den  Räumen 
kräftigere   Farben    zu    geben;    besonders    glänzend 
wirken    da    einige    treffliche    moderne   Bilder,   von 
Liebermann,  Leibl  u.  a.,  deren  Wirkungen  bisher, 
bei  der  Ueberfüllung   der  Galerieräume,   nicht  voll 
herausgebracht  werden  konnten.     —     Dem  Kunst- 
gewerbemuseum, das  im  verflossenen  Jahre  die  be- 
kannte    kunstgewerbliche      Sammlung     Wilhelm 
Metzler's    kaufen   konnte,  ist   nunmehr  auch  die 
Erwerbung  der  Medaillen  und  Plaketten    aus   dem 
Nachlaß  desselben  Sammlers  gelungen;  Frankfurter 
Kunstfreunde  stellten  dem  Museum  die  dafür  nötige 
Summe  zur  Verfügung. 

YWIEN.  Ende  Februar  wurde  im  Palais  des 
"  Ministerratspräsidiums  eine  aus  fast  3000  Num- 
mern bestehende  Miniaturen-Ausstellung  eröffnet, 
deren  Erträgnis  wohltätigen  Zwecken  dient.  Die 
Ausstellung  zeigt  Werke  aus  dem  Privatbesitz  von 
etwa  200  Sammlern,  an  deren  Spitze  besonders 
auch  die  kaiserliche  Familie  vertreten  ist.  Dieses 
seltene  künstlerische  Ereignis  findet  in  den  weite- 
sten Kreisen  das  lebhafteste  Interesse.  —  Die  Aka- 
demie der  bildenden  Künste  erhielt  vom  Bild- 
hauer Jules  Lagae  aus  Brüssel  seine  in  der  Se- 
zession ausgestellte  Büste  des  Dichters  Goffin  zum 
Geschenk. 

DERLIN.  In  der  National-Galerie  wird  z.  Zt.  eine 
"-^  umfassende  MENZEL-Ausstellung  vorbereitet,  die 
sowohl  die  im  Besitze  des  Instituts  befindlichen, 
als  auch  die  aus  sonstigem  öffentlichen  und  privaten 
Besitze  erreichbaren  Werke  des  Meisters  zeigen 
soll;  vor  allem  aber  wird  sie  den  gesamten  künst- 
lerischen Nachlaß  Menzels  vorführen. 

IVÄONCHEN.  In  der  Kunsthandlung  von  E.  A. 
•l'l  Fleischmann  gelangt  Ende  März  eine  Samm- 
lung von  Gemälden,  großenteils  aus  den  siebziger 
und  achtziger  Jahren  des  19.Jahrhunderts  stammend, 
darunter  Werke  von  Knaus,  Lenbach,  F.  A.  v. 
Kaulbach,  Segantini,  Bochmann,  Kuehl, 
Achenbach,  Calame  u.  a.,  zur  Versteigerung.  Die 
Gemälde  bildeten  den  deutschen  Teil  der  Samm- 
lung J.  L.  FoRBES  in  London,  deren  Besitzer  im 
vorigen  Frühjahr  verstarb. 

IV/IÜNCHEN.  Die  Kgl.  Kupferstich-  und  Hand- 
^'*  Zeichnungen- Sammlung  veranstaltete  vom 
16.  Februar  ab  eine  Ausstellung  der  in  ihrem  Be- 
sitze befindlichen  und  sonstiger  graphischen  Arbeiten 
von  Adolf  Menzel. 


316 


-»-J^>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^-^ 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NACHRieHTEN 

jV/IÜNCHEN.  Im  Atelier  Adolf  Hildebrands 
1»!  war  vor  kurzem  ein  in  Untersberger  Marmor 
ausgeführter  Brunnen  zu  sehen.  Auf  einer  quadra- 
tischen Grundfläche  entwickelt  sich  ein  einfacher 
Stufenbau,  daraus  wächst  ein  würlelförmiges,  reich 
gegliedertes  Mittelstück  mit  Widderköpfen  alsWasser- 
speier  und  großen  Muscheln  als  Wasserbecken  an 
den  vier  Ecken;  als  Bekrönung  die  Figur  eines 
Trinkenden.  Ein  vollkommenes  Bild  dieser  reiz- 
vollen Schöpfung  ergibt  sich  erst  im  Zusammenhange 
mit  der  Umgebung,  für  die  es  gedacht  ist,  dem  Hofe 
eines  Berliner  Hauses.  Hier  erst  könnte  man  den 
eigentlichen  Effekt  der  architektonischen  Wirkung 
nachempfinden.  Die  maßvolle  Schönheit  in  der 
Proportion  der  einzelnen  Teile,  das  mannigfaltig  ge- 
staltete, reiche  Detail,  ihr  gegenseitiges  Verhältnis 
zueinander  und  wiederum  die  Harmonie  aller  Teile, 
das  konnte  man  freilich  auch  hier  schon  bewundern. 
Unverkennbar  zeigt  sich  uns  die  Hand  des  formen- 
bildenden Künstlers  in  der  Art  und  Weise,  wie  er 
das  Tektonische  und  Plastische  miteinander  zu  ver- 
schmelzen wußte.  Am  lebendigsten  trat  natürlich 
das  plastische  Moment  in  der  prächtigen  Figur  des 
Trinkers,  der  Freude  jedes  Besuchers,  in  die  Er- 
scheinung. Wie  der  Durstige  gierig  eine  Schale  zum 
Munde  führt  und  die  köstliche  Labe  schlürft,  das 
ist  ein  Bild  von  solcher  Natürlichkeit  des  Ausdruckes, 
daß  es  sich  jedem  Beschauer  dauernd  einprägt.  A.  h. 

I^ARLSRUHE.  Professor  Kaspar  Ritter  hat 
*^  kürzlich  ein  großes  meisterhaftes  Porträtwerk 
vollendet,  die  lebensgroß  ausgeführte  Bildnisgruppe 
der  Prinzessinnen  von  Löwenstein,  worin  der  be- 
gabte Künstler  seine  ganze,  gerade  auf  diesem  Ge- 
biete der  Darstellung  der  weiblichen  Eleganz  und 
Schönheit  so  bewährte  Kunst  frei  entfalten  konnte. 


was  ihm  auch  in  hohem  Maße  geglückt  ist.  Ebenso 
hat  auch  Georg  Tyrahn,  rühmlichst  bekannt  als 
Porträt-  und  Genremaler,  ein  großes  Bild  vollendet 
>Lebensfahrt«,  in  der  feinen  Empfindung,  die  wir 
an  dem  Künstler  gewohnt  sind,  ebenso  hervorragend, 
wie  in  dersorgsamen  technischen  Durchführung.  Im 
Kunsiverein  erregte  berechtigtes  Aufsehen  eine  reich- 
haltige Ausstellung  der  Münchener  Luitpold-Gruppe, 
die  vortreffliche  Werke  aufwies.  Ihr  schloß  sich  eine 
große  Kollektion  des  dazu  gehörenden  früheren  hie- 
sigen Schönleber-Schülers  Franz  Hoch  an,  der 
ganz  hervorragende  Werke,  die  zum  besten  auf  land- 
schaftlichem Gebiete  gehören,  uns  vorführt.  Auch 
die  Kollektionen  von  Gustav  Kampmann,  Berta 
Welte,  Rudolf  Bäumer,  Wilhem  Nagel  und 
A.  Des  Coudres  vertreten  die  Karlsruher  Land- 
schafierschule  aufs  glücklichste. 

IV/IAINZ.  Ludwig  Willroider's  Kolossalgemälde 
"*  »Nach  der  Sintflut<  wurde  für  die  hiesige  Galerie 
angekauft. 

DERLIN.  In  der  Hauptversammlung  des  Vereins 
*-*  Berliner  Künstler  wurde  in  den  Vorstand  für 
das  Jahr  1905  gewählt:  Geh.  Baurat  Kayser,  Maler 
Otto  H.  Engels  als  Vorsitzende,  die  Maler  Hans 
Koberstein,  Max  Schlichtig  als  Schriftführer,  Bankier 
Kretzschmar,  Maler  W.  Simmler  als  Säckelmeister, 
Bildhauer  Wandschneider  als  Archivar.  Vertrauens- 
männer: die  Professoren  Ehrentraut,  Eilers,  Knaus, 
Körner,  Schaper,  v.  Werner,  Kiesel,  die  Maler  Wend- 
ung und  O.  Frenzel. 

CTUTTGART.  Professor  Adolf  von  Donndorf 
"^  vollendete  am  16.  Februar  sein  70.  Lebensjahr. 
Der  Künstler,  ein  Schüler  Rietschels,  ist  1835  in 
Weimar  geboren. 


M 


ONCHEN.   Professor  Josef  Flossmann  erhielt 
den  Auftrag,  für  das  neue   chemische  Institut 


AUGUSTE   RODIN 


DER    KENTAUR    UND   DIE    BACCHANTIN 


317 


-..-^D"   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHThN    <^==v- 


der  Universität  Tübingen  eine  Büste  des  verstorbe- 
nen Professors  Freiherr  von  Pechmann  zu  schaffen. 

r\ARMSTADT.  Adolf  Beyer  hat  im  Auftrag  der 
■^  Bürgerschaft  der  oberhessischen  Stadt  Lieh,  der 
Heimat  der  jungen,  hessischen  Großherzogin,  ein 
größeres  Gemälde  des  Stammschlosses  der  Fürsten 
von  Hohensolms-Lich  ausgeführt,  das  als  Hochzeits- 
gabe überreicht  worden  ist.  —  Der  Großherzog  plant 
die  Errichtung 'einer  Kunsthalle  für  hervorragende 
Werke  hessischer  Künstler,  sie  wird  auf  den  Parade- 
platz zu  stehen  kommen,  der  überhaupt  mit  reichem, 
künstlerischem  Schmuck  ausgestattet  werden  soll.  r. 

GESTORBEN  in  Karlsruhe  am  24.  Februar  der 
Professor  an'der  dortigen  Kunstakademie  und 
Vorstand  der  Tiermalereiabteilung,  Viktor  Weis- 
haupt, nach  schwerem  Leiden  im  Alter  von  57  Jahren. 
Geboren  1848  in  München,  studierte  er  daselbst 
mehrere  Jahre  bei  Wilh.  Diez.  Nachdem  er  den 
Feldzug  1870/71  als  Offizier  mitgemacht  hatte,  unter- 


nahm er  längere  Stu- 
dienreisen durch  Frank- 
reich, Italien  und  beson- 
ders die  Niederlande, 
bis  er  1895  an  die  hie- 
sige Akademie  berufen 
wurde,  der  er  als  eine 
ihrer  hervorragendsten 
Zierden  seither  ange- 
hörte. Viktor  Weishaupt 
galt  mit  vollstem  Recht 
als  einer  der  ersten 
Tiermaler  unserer 
Epoche,  wozu  ihn  seine 
lebensvolle  energische 
Auffassung,  seine  kraft- 
volle und  breite  Tech- 
nik, sein  sattes,  blühen- 
des Kolorit  in  hohem 
Maße  befähigten,  wobei 
er,  —  wie  alle  großen 
Meister  sei- 
nes Faches 


VIKTOR   WEISHAUPT 
t  24.  Februar  1905 


xy^i^:)2-^U^--^*^-«-^^'^>^*^ 


AUGUSTE   RODIN 


STUDIE 


—  die  einen  integrierenden  Bestandteil 
seiner  künstlerischen  Darstellung  bil- 
dende Landschaft  durchaus  nicht  ver- 
nachlässigte. Fast  alle  größeren  Galerien 
Deutschlands  und  Oesterreich-Ungarns 
besitzen  hervorragende,  durch  die  Aus- 
stellungen allgemein  bekannte,  Werke 
seiner  genialen  Hand.  Die  Karlsruher 
Künstlerschaft  verliert  in  dem  Verstor- 
benen nicht  nur  einen  ihrer  hervorra- 
gendsten Vertreter,  sondern  auch  eiaen 
treuen  Freund  und  humorvollen  Gesell- 
schafter, der  ihr  als  früherer  Vorstand 
des  Künstlervereines  auch  persönlich 
besonders  nahetrat.  —  In  Wien,  71  Jahre  alt,  der 
Landschafts-  und  Marinemaler  Albert  Rieger.  In 
Rom  der  französische  Bildhauer  Eugene  Guillot, 
bis  vor  kurzem  Direktor  der  französischen  Akademie 
in  Rom,  geboren  am  3.  Februar  1822   in  Montbard. 

—  Zwei  bekannte  und  in  ihrer  Art  geschätzte 
römische  Künstler  sind  an  demselben  Tage  dahin- 
geschieden —  der  Historienmaler  Pietro  Vanni  und 
der  zwar  derSchweiz  entstammende,  aber  völlig  zum 
Römer  gewordene  Hermann  Corrodi.  Ein  Schüler 
Maccaris,  hatte  sich  Vanni  auf  das  geschichtliche  Bild 
geworfen  und  seine  »Pest  von  Siena«  (Nationalgalerie), 
sein  »Leichenbegängnis  Raffaels«  (Vatikanische  Pina- 
kothek) fanden  und  finden  allseitig  Anerkennung. 
Gegenüber  dem  einfachen  und  in  sich  verschlossenen 
Vanni  wußte  sich  der  Landschafter  Corrodi  —  ein  Sohn 
des  einstso  beliebten  Züricher  Malers  Salomo  Corrodi 

—  namentlich  in  der  großen  Welt,  im  High-Life  und 
bei  aen  Höfen  Eingang  zu  verschaffen.  Seine  teil- 
weise flotten  und  glänzenden  Veduten  aus  Italien 
und  dem  Orient  erwarben  ihm  namentlich  in  jenen 
distinguierten  Kreisen  Freunde  und  Käufer,  die  in 
der  Hochsaison  Italien  zu  bereisen  pflegen.  Be- 
sonders seine  Skizzen  aus  Montenegro  waren  ganz 
brillant  und  zeugten  von  einer  leichten  Hand  und 
gutem  Blick  für  das  Effektvolle.    Obschon  Hofmann 

—  vielleicht  auch  gerade  »deshalb«  —  verstand  sich 
Corrodi  auch  aufs  Praktische  und  in  seinem  letzten 
Lebensjahre  noch  legte  er  die  Hand  an  ein  präch- 
tiges Atelierhaus  —  das  Ideal -Atelierhaus!  —  am 
Tiber,  bei  Ponte  Margherita,  dessen  Einweihung  er 
leider  nicht  mehr  erleben  sollte.  In  Lissabon  verstarb 
der  portugiesische  Künstler  Bordello  Pin  hei  ro,  ein 
hervorragender  Karikaturist.  —  In  Dresden  der  Histo- 
rienmaler Heinrich  von  Dörnberg,  1832  in  Siegen 
geboren,  ein  Schüler  der  Düsseldorfer  Akademie. 


318 


-^r=^7>   VERMISCHTES  <^=>^ 


VERMISCHTES 

W^IEN.  Der  Strike  der  Akademie  der  schönen 
^  Künste  dauert  an.  Noch  unentwirrbarer,  als 
wir  sie  in  unserem  ersten  Bericht  schilderten,  er- 
scheint die  Lage.  Allerdings  ist  mittlerweile  der 
Kunst-Referent  seiner  Funktionen  enthoben  worden, 
aber  trotzdem  haben  sich  die  Gemüter  der  aka- 
demischen Jugend  und  ihrer  Führer  und  Professoren 
nicht  beruhigt.  Denn  der  Fall  Marschall  ist  nicht 
erledigt.  Der  Unterrichtsminister  hat,  um  die  An- 
würfe, welche  von  verschiedenen  Seiten  gegen  die 
künstlerische  Integrität  Marschalls  erhoben  wurden, 
auf  ihre  Richtigkeit  hin  prüfen  zu  lassen,  eine  Art 
Untersuchungskommission  eingesetzt,  der  auch  Pro- 
fessoren der  Akademie,  unter  anderen  Zumbusch 
angehörten.  Nun  war  das  Ergebnis  dieser  Unter- 
suchung ein,  wie  das  Ministerium  behauptet,  für 
Marschall  günstiges.  Hingegen  publizierte  Meister 
Zumbusch  in  seinem  und  im  Namen  einiger  Kollegen 
einen  scharfen  Protest  über  die  Art,  wie  die  Unter- 
suchung geführt  worden  sei,  und  über  die  Rolle, 
welche  ihnen  dabei  zugefallen  ist.  Er  behauptet, 
es  wären  ganz  beschränkte  Fragen  gestellt  worden, 
und  gewisse  Fakten,  die  zu  der  Beleuchtung  der 
Affäre  wichtig  gewesen  wären,  von  der  Diskussion 
ausgeschlossen  worden.  Endlich  hätte  man  die  als 
Experten  Einberufenen  vor  dem  abschließenden  Ur- 
teil nach  Hause  geschickt.  Kurz,  die  Professoren 
der  Akademie  beklagen  sich,  zu  einer  Komödie 
mißbraucht  worden  zu  sein.  Sie  haben  daher  auf 
die  Aufforderung  des  Unterrichtsministeriums  hin, 
die  Akademie  wieder  zu  eröffnen  und  für  die 
erforderliche  Ruhe  und  Ordnung  die  Garantie  zu 
übernehmen,  diesem  geantwortet,  daß  sie  absolut 
für  die  Aufrechterhaltung  der  Ordnung  nicht  bürgen 
können,  so  lange  Professor  Marschall  im  Amte  ver- 
bleibt, und  sie  daher  bis  auf  weiteres  den  Unter- 
richt nicht  fortzusetzen  gedenken.  —  Die  Lage  er- 
weist sich  direkt  als  unhaltbar.  Es  scheint  diese 
Erkenntnis  im  Unterrichtsministerium  als  auch  im 
Schöße  der  Akademie  sich  bahnzubrechen.  Und 
es  verlautet,  daß  sowohl  das  Unterrichtsministerium 
wie  die  Akademie  große  Reformvorschläge  vorbe- 
reiten, welche  das  ganze  Kunstlehr-System,  wie  es 
bisher  in  Oesterreich  wie  auch  in  Deutschland  be- 
steht, von  Grund  aus  umgestalten  soll.  Vielleicht 
schon  in  allernächster  Zeit  wird  es  möglich  sein, 
Wesentliches  hierüber  mitzuteilen.  b.  z. 

■pvRESDEN.  Preisausschreiben  für  Medaillen.  Der 
'-'  sächsische Landtaghatim  vorigenjahrewiederum 
20000  M.  zur  Förderung  der  Pflege  der  Kabinetts- 
und Kleinplastik  bewilligt.  Aus  diesem  Fonds  schreibt 
jetzt  der  akademische  Rat  der  Dresdner  Kunstaka- 
demie einen  Wettbewerb  aus,  um  bildnerische  Ent- 
würfe zu  vier  Staatsmedaillen  zu  erlangen.  Belohnt 
werden  sollen  damit  Verdienste  um  die  Geflügel- 
zucht, das  Kunstgewerbe,  den  Obstbau  und  die 
Bienenzucht.  Zur  Teilnahme  berechtigt  sind  ein- 
heimische, z.  Z.  in  Sachsen  lebende  oder  Staats- 
angehörige Künstler.  Die  Medaillen  sollen  unge- 
fähr 15  cm  Durchmesser  haben  und  auf  der  einen 
Seite  das  kgl.  sächsische  Wappen  aufweisen,  während 
die  Darstellung  der  anderen  Seite  den  Zweck  der 
Medaille  kennzeichnen  soll.  Besonders  zu  beachten 
ist  die  folgende  Bestimmung  des  Wettbewerbes: 
Die  Bewerber  haben  darauf  Bedacht  zu  nehmen, 
daß  sie  in  der  Lage  sind,  die  Medaillen  selbst  in 
Stahl  zu  schneiden.  Diese  Bestimmung  zielt  wiederum 
darauf,  daß  mit  der  Förderung  der  Kleinplastik  auch 
das  technische  Können  der  Künstler  gefördert  werden 
soll.     Die  Entwürfe  für  die  Geflügelzucht- Medaille 


sind  bis  Sonnabend  den  1.  April  1905,  mittags  12  Uhr, 
beim  Kastellan  der  kgl.  Kunstakademie  zu  Dresden 
abzuliefern;  die  Entwürfe  für  die  übrigen  drei  Me- 
daillen sind  bis  Sonnabend  den  28.  Oktober  1905 
ebenda  abzugeben.  Die  Vorschläge  für  die  Wahl 
der  Medaille  macht  der  akademische  Rat,  die  weitere 
Entschließung   trifft    das    Ministerium    des    Innern. 

DERLIN.  Aus  den  von  der  Bildhauervereinigung 
»-'  des  Vereins  Berliner  Künstler  und  der  Allge- 
meinen Deutschen  Kunstgenossenschaft  aufgestellten 
Grundsätzen  für  das  Verfahren  bei  Konkurrenzen 
für  Werke  der  Bildhauerkunst  teilen  wir  folgende 
wichtige  Punkte  nach  dem  »Kunst-Herold«  vom 
4.  Februar    mit:     Die    Mehrzahl    der    Preisrichter, 


AUGUSTE   RODIN 


STUDIE 


mindestens  jedoch  zwei  von  ihnen,  müssen  selbst 
Bildhauer  sein,  ihre  Namen  müssen  veröffentlicht 
werden.  Aenderungen  des  Preisrichterkollegiums 
sind  sofort  bekannt  zu  geben.  An  Skizzen  und 
Modellen  darf  nur  das  zur  Erläuterung  des  Ent- 
wurfs Notwendige  verlangt  werden  und  der  Maßstab 
muß  genau  vorgeschrieben  sein.  Das  Material  muß 
entweder  genau  vorgeschrieben  sein  oder  dessen 
Wahl  ausdrücklich  dem  Künstler  überlassen  bleiben. 
Die  Preise  allgemeiner  öffentlicher  Konkurrenzen 
müssen  bei  einer  Ausführungssumme  von  unter 
50000  M.  10  Proz.,  zwischen  50-  und  lOOOOO  M. 
7  Proz.,  zwischen  100-  und  150000  M.  6  Proz.,  dar- 
über noch  weniger  betragen.  Zu  einer  Konkurrenz  ge- 
ladene Künstler  müssen,  abgesehen  von  den  Preisen, 
sämtlich  gleichmäßig  honoriert  werden  und  zwar 
soll  die  Summe  der  Honorare  zusammen  mit  der 
der  Preise  den   für  öffentliche  Konkurrenzen  oben 


319 


-3-^>   VERMISCHTES  —  DENKMÄLER  —  NEUE  BÜCHER   <^^^ 


angegebenen  Sätzen  entsprechen.  Wird  die  Aus- 
führung einem  andern  als  dem  vom  Preisgericht 
bezeichneten  Künstler  übertragen,  so  hat  jener  den 
Anspruch  auf  eine  Entschädigung  in  der  Höhe  des 
ersten  Preises.  Nur  der  zur  Ausführung  bestimmte 
Entwurf  wird  Eigentum  des  Preisausschreibers,  das 
Urheberrecht  verbleibt  indes  dem  Künstler.  Die 
Einsenderhaben  Anspruch  auf  öffentliche  Ausstellung 
ihrer  Entwürfe,  die  aber  erst  nach  dem  Spruch  der 
Preisrichter  erfolgen  darf,  sowie  auf  Mitteilung  des 
genauen  Protokolls  der  Preisrichtersitzung.  Das 
Programm  des  Ausschreibens  ist  für  alle  Beteiligten 
rechtsverbindlich. 

pvRESDEN.  Der  >Wachlturm<,  Breughels  d.  ä. 
*-'  kostbares,  auf  Kupfer  gemaltes  Werk,  wurde 
mitsamt  dem  geschnitzten  vergoldeten  Barockrahmen 
vermutlich  schon  Sonntag  den  12.  Februar  aus  der 
Kgl.  Gemäldegalerie  gestohlen. 

DENKMÄLER 

VW'IEN.    Professor  Rudolf  Weyr  vollendete  die 
"     für   den  hiesigen  Stadtpark  bestimmte  2,20  m 
hohe  Canon-Statue,  sowie  das  Brahms-Denkmal  für 
den  Karlsplatz,  eine  sitzende  Marmorfigur. 

DOM.  Warum  will  das  Viktor  Emanuel- Denkmal 
"  auf  dem  Kapital  —  das  sogenannte  »Monumento 
Eterno«  —  immer  und  immer  nicht  zustande  kom- 
men? Warum  laboriert  das  geeinte  Italien  seit  Jahr- 
zehnten an  diesem  endlosen  Unternehmen,  dessen 
Fertigstellung  doch  nationale  Ehrensache  ist?  Warum 
hört  man  von  diesem  Denkmal  fast  nur,  wenn  — 
was  alljährlich  mehrmals  geschieht  —  die  Herren 
Steinhauer  die  Arbeit  niederlegen  und  Lärm  machen? 
Auf  diese  sehr  begreiflichen  Fragen  gibt  der  »Popolo 
Romano«  eine  sehr  bezeichnende  Antwort,  deren  Ver- 
antwortung allerdings  dem  maßgebenden  römischen 
Blatte  überlassen  bleibe.  >Es  ist  unnütz,  Diplomatie 
zu  treiben.  Da  Graf  Sacconi,  der  Leiter  des  Baus, 
bis  zur  Fertigstellung  des  Monuments  ein  Jahres- 
gehalt von  12  000  Lire  bezieht,  da  ein  Bau-Bureau 
besteht  und  vielerlei  andere  Interessen  in  Frage 
kommen,  die  nach  Vollendung  des  Monuments  auf- 
hören würden,  so  glaubt  jedermann,  diese  Vereini- 
gung von  Interessen  sei,  wenn  nicht  der  einzige,  so 
doch  einer  der  Hauptgründe  für  die  phänomenale 
Langsamkeit  der  Arbeiter.  Es  scheint,  daß  die 
öffentliche  Meinung  in  Rom  die  Erklärung  des  » Popolo 
Romanoc  ganz  folgerichtig  und  plausibel  findet, 
denn  niemand  regt  sich  weiter  über  die  Sache  auf, 
und  so  geben  wir  uns  denn  der  frohen  Hoffnung 
hin,  daß  auch  den  Kindern  und  Enkeln  der  Herren 
Architekten,  Steinhauer  u.  s.  w.  der  Bau  des  >Monu- 
mento  Eterno«  ein  recht  gedeihliches  Auskommen 
gewähren  werde.   In  majorem  Italiae  gloriam  !    Bth. 

NEUE  BÜCHER 

l^ARLSRUHE.  Die  kürzlich  erschienene  Jahres- 
**-  mappe  für  1904  des  „Vereins  für  Orignalradie- 
rung  in  Karlsruhe"  enthält  wiederum  sehr  gute  Pro- 
ben verständnisvollster  Radierkunst.  So  den  kraft- 
vollen, an  Stauffer-Bern  erinnernden  »Männlichen 
Porträtkopf«  und  den  mit  Thoma'scher  Größe  und 
Einfachheit  wiedergegebenen  >Pelikan«  von  Fried- 
rich Barth,  den  eigenartigen,  flott  behandelten 
»Reiter«  von  Greve,  den  stimmungsvoll,  in  feinster 
Technik  vollendeten  »Schäfer  mit  seiner  Herde« 
von  Paul  Segisser.  Ebenfalls  von  größter  Fein- 
heit, in  Rembrandtschem  Stile,  ist  das  entzückende 
Blatt   von   Professor  Walter   Conz,   dem   Leiter 


der  Karlsruher  Radierschule:  »Blick  auf  Beiretheim«, 
dem  sich  Adolf  Schinnerer  mit  seinem  geist- 
und  effektvoll  behandelten  »Alten  Hof  der  Stutt- 
garter Karlsschule«  ebenbürtig  anschließt.  In  der 
Kaltnadeltechnik  haben  gearbeitet:  Albert  Hau- 
eisen ein  einfach  und  großzügig  aufgefaßtes  Bild- 
nis seiner  Gattin,  Alfred  Schnars  ein  kraftvolles, 
in  derber  Strichmanier  wirkungsvoll  hingeworfenes 
»Strandbild«  und  Hans  Thoma  eines  seiner  schön- 
sten Blätter  »Der  Schwarzwaldwanderer«  von  groß- 
artiger Tiefe  und  Treue  der  Naturauffassung,  wie 
wir  es  ja  bei  dem  Meister  längst  auch  auf  dem  Ge- 
biete der  Radierkunst  gewohnt  sind.  Den  Schluß 
bildet  das  in  der  Vernis-mou-Technik  zart  wieder- 
gegebene hübsche  Blatt  von  Otto  Leiber  »Am 
Kanal«. 

Die  photographische  Kunst  im  Jahre  1904. 
Ein  Jahrbuch  für  künstlerische  Photographie.  Heraus- 
gegeben von  F.  Matthies-Masuren.  3. Jahrg.  Halle  a.S. 
(W.  Knapp),  M.  8.—,  geb.  M.  9.—. 

Die  bildmäßige  Photographie.  Eine  Samm- 
lung von  Kunstphotographien  mit  Text,  herausge- 
geben von  F.  Matthies-Masuren  und  W.  H.  Idzerda. 
Ebenda,  1904.     I.Heft.     Landschaften.     M.  8.— . 

Beide  Veröffentlichungen  zeichnen  Verleger  und 
Herausgeber  in  gleicher  Weise  aus.  Beide  bringen 
das  Beste  an  photographischer  Kunst  und  die  Wir- 
kung kann  wohl  keine  andere  als  eine  sehr  gute 
sein.  Ich  wünschte,  diese  künstlerisch  befriedigenden 
photographischen  Reproduktionen  fänden  viel  mehr 
noch  als  in  den  photographischen  Klubs  bei  der 
Masse  von  Dilettanten,  bei  den  berufsmäßigen  Photo- 
graphen und  bei  allen  Malern  und  Graphikern  Ein- 
gang. Angesichts  solcher  Leistungen  werden  ein- 
sichtsvolle Dilettanten  einen  sehr  viel  kritischeren 
Maßstab  an  die  eigenen  Leistungen  legen  müssen; 
und  wenn  das  Publikum  mit  so  vorzüglichen  Bild- 
nissen, wie  sie  diese  Publikationen  bringen,  zum 
Photographen  gehen  und  ähnlich  gute  Leistungen 
verlangen  würde,  so  würde  dem  armseligen  Geiste, 
der  in  den  teuren  photographischen  Salons  noch 
geradeso  herrscht,  wie  in  denen  für  Soldaten  und 
ihre  Schätze,  der  Garaus  gemacht.  —  Es  sollte  aber 
von  unseren  Kunstfreunden  nicht  versäumt  werden, 
die  vorzüglichen  Bilder  dieser  Knappschen  Verlags- 
werke neben  Durchschnittsleistungen  unserer  Gra- 
phiker und  neben  beste  Reproduktionen  von  Werken 
unserer  Maler  zu  legen.  Das  würde  zu  sehr  heil- 
samer und  höchst  notwendiger  kritischer  Einkehr 
auffordern.  Wenn  schon  die  künstlerische  Photo- 
graphie sich  nicht  mit  bloßen  Naturabschriften  be- 
gnügt, wenn  die  besten  Photographen  eingesehen, 
daß  es  mehr  mit  dem  Kopf  als  mit  den  Händen 
arbeiten  heißt,  wie  viel  wertloser  erscheint  dann  so 
manches  Blatt  in  Schwarz-weiß,  das  anspruchs- 
voll und  unberechtigterweise  als  künstlerische 
Gabe  bewertet  sein  möchte.  Von  den  Aufsätzen 
verdient  der  von  Matthies-Masuren  im  ersten  Hefte 
der  bildmäßigen  Photographie  seiner  ruhigen,  klaren 
Bereicherung  wegen  ganz  besondere  Aufmerksam- 
keit. In  der  »Photographischen  Kunst  im  Jahre  1904« 
erscheint  mir  ein  Aufsatz  Carstanjens  mehr  als  ein 
anderer  über  »Photographie  und  Kunst«  lesenswert. 
Beide  Aufsätze  widersprechen  sich  gegenseitig  aller- 
dings in  einer  Weise,  wie  das  selten  in  ein  und 
derselben  Veröffentlichung  vorkommt.  Wichtig  ist 
die  aus  beiden  Publikationen  überzeugend  hervor- 
tretende Tatsache  —  daß  Malerei  und  Graphik  in 
der  künstlerischen  Photographie  eine  Lehrmeisterin 
erkennen  müssen,  der  zugunsten  einer  rein  schöp- 
ferischen Kunst  aller  Erfolg  zu  wünschen  ist. 

E.  w.  B. 


Redaktionsschluß:  2.  März  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  16.  März  1905 


Sämtlich  in  München 


/Zc'M^^ri.^^^rti-c^^^rrui.^v^i^ 


^A>r^'<lJdDyLLSJ^ 


AUGUSTE  RODIN 

Von  Paul  Clemen 

II. 


In  unserer  denkmalsüberreichen  Zeit,  die  nur 
im  Bildnismonument  eine  plastische  Ver- 
herrlichung zu  kennen  scheint,  ist  die  große 
Menge  der  Kunstgenießenden  gar  zu  rasch 
geneigt,  das  Können  und  das  Wollen  eines 
Bildhauers  an  seinen  öffentlichen  Denkmälern 
zu  messen.  Und  doch  zwingt  die  Aufstellung 
in  der  OefFentlichkeit,  auf  Plätzen  und  im 
Straßengewühl  zu  einer  Kunst  für  die  Vielen, 
die  nie  eine  Kunst  für  Einzelne  sein  kann. 
Einer  Figur,  die  sich  öffentlich,  auf  dem  Markte 
sehen  lassen  will,  geht  es  wie  einem  Menschen, 
der  sich  dort  hören  lassen  will:  er  muß  schreien 
und  mußseine  Mittel  verstärken,  vergröhern.Ein 
Politiker  wird  ei- 
ne Volksrede  viel- 
leicht als  seine 
glänzendste,  zwin- 
gendste Leistung 
ansehen,  schwer- 
lich als  seine  tief- 
ste. Und  wahllos 
und  unterschiedlos 
setzen  wir  so  oft 
unsere  großen  und 
gernegroßcn  Män- 
ner in  das  Men- 
schengewühl hi- 
nein —  die,  welche 

dahin  gehören, 
Feldherren,  Poli- 
tiker, die  über  und 
auch  in  der  Menge 
standen,  und  die, 
die  dies  Gewühl 
flohen,  die  Dich- 
ter und  Denker, 
die  Künstler.  Und 
auch  bei  diesen 
verlangt  dann  die 
Aufstellungin  sol- 
cher OePfentlich- 
keit  eine  verstärk- 
te plastische  Spra- 
che, wie  bei  einem 
Schauspieler,  der 
vor  einem  über- 
großen Parterre  zu 
spielen  gezwun- 
gen ist. 

Für  RoDiN  sind 


AUGUSTE   RODIN 


seine  Bildsäulendenkmäler  nicht  die  Werke, 
mit  denen  man  die  Etappen  seiner  Entwick- 
lung bezeichnen  kann.  Erst  für  seinen  letzten 
Stil  spielen  diese  Monumente  plötzlich  die 
Hauptrolle.  Ein  südamerikanischer  Staat  war 
es,  der  zuerst  den  Pariser  Denkmalskünstler 
entdeckte,  Chile  bestellte  in  den  Jahren  1883 
und  1884  bei  ihm  zwei  Denkmäler,  deren 
Modelle  aber  im  nächsten  Bürgerkrieg  wieder 
zugrunde  gingen.  Das  ist  vor  allem  zu  be- 
klagen für  das  Reiterdenkmal  des  Generals 
Lynch,  in  dem  Rodin  den  Typus  des  ameri- 
kanischen Condottiere  gezeichnet  hatte,  eine 
energische,    bewegliche    Gestalt    auf    einem 

prachtvollen  Roß, 
das  auf  dem  fel- 
sigen Terrain  noch 
zu  tänzeln  und 
zu  courbettieren 
scheint,  der  Reiter 
den  bloßen  Kopf 
mit  dem  kurzge- 
schorenen Haar 
hochmütig  zurSei- 
te  gewandt,  den 
rechten  Arm  be- 
fehlend erhoben. 
Wie  oft  ist  diese 
gleiche  Haltung 
bei  den  Denkmä- 
lern Viktor  Ema- 
nuels  und  Garibal- 
dis versucht  wor- 
den; aber  nie  ist 
die  herbe  Straff- 
heit und  Geschlos- 
senheit dieser  Ro- 
dinschen  Skizze 
erreicht  worden. 
Als  im  Jahr  1880 
ein  Wettbewerb 
für  die  Gruppe 
der  Defense  natio- 
nale ausgeschrie- 
ben ward,  schuf 
er  die  wunderbare 
Skizze,  die  noch 
erhalten  ist  (s. 
Abb.  S.  329).  Das 
Vaterland  ist  ihm 
eine  geflügelte  Ge- 


CLAUDE  LORRAIN-DENKMAL 


Hie  Kunst  für  Allu  XX.  14.     15.  April  1905. 


321 


41 


-ä-^>   AUGUSTE  RODIN   <^^^ 


stalt  mit  nacktem  Oberkörper,  die  mit  einer 
wilden  Bewegung  unbesiegbarer  Kraft  auffährt, 
die  beiden  Arme  mit  den  geballten  Fäusten 
ausreckt  und  mit  geöffnetem  Munde  zu  rufen 
scheint,  ihr  Gewand  ist  zerrissen,  der  eine 
Flügel  ist  geknickt  —  aber  ihr  Mut  ist  unge- 
brochen. Ein  sterbender  nackter  Krieger  bricht 
vor  ihrzusammen,  der  linke  Arm,  der  das  abge- 
brochene Schwert  hält,  sinkt  schwer  hernieder; 
wie  eine  Walküre  und  wie  ein  Racheengel 
schwebt  der  Genius  über  ihm.  Wenn  man 
die  von  der  Jury  damals  preisgekrönte  Gruppe 
des  Barrias  dagegen  stellt,  die  jetzt  den  Rond- 
point  de  Courbevoie  schmückt:  wie  lahm  und 
ausdruckslos  ist  sie,  wie  sehr  lebendes  Bild, 
während  aus  dem  Rodinschen  Entwurf  etwas 
wie  der  Racheschrei  einer  Mutter  aufzusteigen 
scheint,  der  man  den  einzigen  Sohn  vor  ihren 
Füßen  getötet  hat. 

Im  Jahre  1883  ward  Rodin  der  Auftrag  zu- 
teil, für  Claude  Lorrain  ein  Denkmal  in  Nancy 
zu  schaffen.  Erst  nach  langen  Kämpfen  fand 
das  Standbild,  das  schon  1889  ausgestellt, 
zuerst  zurückgewiesen  worden  war,  im  Jahre 
1892  Aufstellung  in  Nancy  (s.  Abb.  S.  321). 
In  dem  Park  der  Pepinidre  steht  es  frei  in 
einer  kleinen  Lichtung  auf  dem  Rasen  vor 
alten  Bäumen.  In  dem  einen  vielleicht  hatten 
die  Kritiker  von  Nancy  recht:  das  war  nicht 
das  getreue  Bild  des  großen  Landschafters, 
das  sie  vielleicht  suchten.  Der  ehemalige 
Pastetenbäcker  hat  hier  einen  Zug  ritterlicher 
Kraftfülle  bekommen,  der  ihm  wohl  fehlte; 
und  wenig  entspricht  auch  der  wilde  Sockel 
der  klaren  und  ungetrübten  Seelenstimmung, 
dem  reinen  und  ruhigen  Schönheitsgefühl, 
das  seine  Bilder  atmen.  Den  erobernden 
Künstler  und  den  künstlerischen  Genius  hat 
Rodin  hier  geschildert  wie  im  Victor  Hugo 
den  in  sich  versunkenen  Dichter  und  die 
dichterische  Inspiration.  Der  Künstler  oben 
als  Bronzefigur,  in  hohen  Stiefeln,  in  einer 
kühnen,  leicht  vornübergebeugten  Haltung, 
in  der  Linken  die  Palette,  in  der  Rechten  den 
Pinsel,  das  Haupt  mit  dem  vollen,  in  den 
Nacken  flutenden,  imWinde  flatternden  Locken- 
schmuck, der  zugleich  dem  energischen  Ge- 
sicht mit  dem  kurzen  harten  Schnurrbart  den 
Rahmen  gibt.  Der  Unterbau  besteht,  zwischen 
dem  Sockel  und  der  Abschlußplatte,  die  beide 
recht  wenig  architektonisch  profiliert  erschei- 
nen, aus  einem  einzigen  großen,  auf  drei  Seiten 
nur  ungefähr  behauenen  Steinblock;  auf  der 
Vorderseite  aber  brechen  mit  einer  Bewegung 
von  beispiellosem  Ungestüm  zwei  schäumende 
Rosse  aus  dem  Stein  heraus,  hinter  ihnen  ihr 
Lenker,  der  Sonnengott  Apollo.  Eine  un- 
widerstehliche Gewalt  liegt   in  dieser  Bewe- 


gung, das  siegreiche  Genie  selbst  ist  es,  das 
die  Sonnenrosse  hier  vorwärts  treibt. 

Rodin  hat  noch  einmal,  an  dem  Sockel  fürden 
argentinischen  Präsidenten  Sarmiento  (1898) 
einen  ähnlichen  belebten  Steinblock  ange- 
bracht: hier  schwebt  Apollo,  den  Bogen  in 
der  Rechten,  als  Hydratöter  aus  dem  Stein 
heraus,  gleich  züngelnden  Feuerflammen  um- 
gibt und  umschließt  ihn  noch  der  Stein.  Aber 
dort  ist  es  noch  ein  wirkliches  Relief,  durch- 
aus steinmäßig,  und  man  möchte  auf  die 
Figur  des  Gottes  das  Wort  anwenden,  das 
Justi  einmal  von  Michelangelo  gebraucht: 
wie  ein  Schwimmer,  dessen  Leib  noch  von 
den  Wellen  umflossen  ist.  In  Nancy  ist  der 
Rahmen  des  Reliefs  völlig  zersprengt,  die 
Rosse  und  der  Wagenlenker  zur  Hälfte  voll 
plastisch  ausgearbeitet.  Die  wunden  Stellen 
dieser  Behandlungsart  enthüllen  sich  erst  in 
den  Seitenansichten  des  Sockels,  die  Art, 
wie  die  Rosse  hier  aus  dem  Stein  sich  los- 
lösen, herauswachsen,  hat  in  dieser  Ansicht 
immer  etwas  Befremdliches.  Gerade  dies 
Denkmal  ist  nicht  auf  volle  Ansicht  von 
allen  Seiten  berechnet. 

Im  Jahr  1895  wurde  in  Calais,  am  Eingang 
in  die  alte  Stadt,  vor  dem  Jardin  Richelieu, 
das  seltsame  Denkmal  der  Bürger  von  Calais 
errichtet,  Rodins  umfangreichste  Monumental- 
schöpfung (s.  Abb.S.  323  — 327).  Es  soll  die  Er- 
innerung an  die  sechs  Bürger  festhalten,  die 
im  Jahre  1347,  bei  der  Belagerung  von  Calais 
durch  König  Eduard  III.  von  England,  sich 
für  ihre  Stadt  opferten.  Froissart  erzählt  in 
seiner  Chronik  die  Geschichte  in  dem  Kapitel: 
„Wie  der  König  Philipp  von  Frankreich  die 
Stadt  Calais  nicht  befreien  konnte  und  wie 
König  Eduard  von  England  sie  einnahm."  Die 
Stadt  ist  ausgehungert,  aller  Widerstand  um- 
sonst, der  Belagerer  verlangt  Uebergabe  auf 
Gnade  und  Ungnade;  aber  endlich  verspricht 
er,  das  Leben  der  Bewohner  zu  schonen, 
unter  der  Bedingung,  daß  sechs  der  vornehm- 
sten Bürger  aus  der  Stadt  ihm  entgegen- 
kommen, barhäuptig  und  barfuß,  den  Strick 
um  den  Hals  und  die  Schlüssel  der  Stadt 
und  des  Schlosses  in  ihren  Händen;  mit  ihnen 
wolle  er  nach  seinem   Gutdünken  verfahren. 

Der  Bürgermeister  Messire  Jean  de  Vienne 
läßt  die  Glocken  läuten,  versammelt  das  Volk 
in  der  großen  Halle.  Ein  Jammern  und  Weh- 
klagen steigt  zu  den  Gewölben  auf,  wie  die 
Bedingung  verkündigt  wird.  Aber  unter  den 
Männern,  die  hier  versammelt,  erheben  sich 
einer  nach  dem  anderen  die  Helden,  die 
bereit  sind,  für  ihre  Stadt  zu  sterben.  Zuerst 
tritt  der  reichste  Bürger  der  Stadt  vor  — 
Männer  und  Frauen  werfen  sich  ihm  weinend 


322 


< 
u 

z 

o 

> 

OS 

w 
Ü 


H 

o 

< 


41» 


-5=^5>   AUGUSTE  RODIN   <:^^ 


zu  Füßen  „und  das  war  ein  großer  Jammer, 
sie  zu  sehen  und  zu  hören".  Es  erhebt  sich 
ein  zweiter,  „ein  Mann  von  großem  Ver- 
mögen, der  zwei  schöne  Töchter  zu  Hause 
hatte",  und  so  nacheinander  noch  vier.  Nur 
von  den  vier  ersten  sind  uns  die  Namen  auf- 
gezeichnet: Eustache  de  Saint-Pierre,  Jean 
d'Aire,  Jacques  und  Pierre  de  Wissant.  Sofort 
legen  die  Todgeweihten  ihre  Kleider  ab,  nur 
die  Hemden  behalten  sie  an,  Stricke  legen 
sie  um  ihren  Hals  und  ergreifen  die  Schlüssel 
der  Stadt.  So  schicken  sie  sich  an,  auszu- 
ziehen. Froissart  erzählt  dann  weiter,  wie 
die  sechs  Geiseln  im  englischen  Lager  an- 
kamen, wie  sie  der  König  zuerst  hart  anließ 
und  sie  dem  Henker  überliefern  wollte,  wie 
er  ihnen  aber  dann  auf  die  Fürbitte  seiner 
Gemahlin  das  Leben  schenkte,  „weil  sie  guter 
Hoffnung  war". 

Was  hat  Rodin  darausgemacht?  Er  vergegen- 
wärtigte sich  den 
Moment,  wo  die 
Sechs  ihren  Todes- 
weg antreten  wol- 
len. Noch  einmal 
lastet     die     ganze 

Zentnerschwere 
des  Entschlusses 
auf  ihnen,  und  ihr 
ganzes  vergange- 
nes, glückliches 
Leben  versammeln 
sie  noch  einen  Au- 
genblick in  sich. 
Mühsam  heben  sie 

die  Füße:  das 
Fürchterliche,  was 
sie  erwartet,  die 
langsamen  Martern 
und  der  Tod  von 
Henkershand  lähmt 
ihre  Glieder,  und 
doch  treibt  sie  alle 
der  heilige  Opfer- 
mut vorwärts.  Sie 
bilden  keineschöne 
Gruppe,  sie  sind 
vielzusehr  mit  sich 
beschäftigt.  In  zwei 
ungefähren  Reihen 
sind  die  Sechs  auf- 
gestellt. Inder  Mitte 
steht  der  Alte,  der 
zuerst  den  Ent- 
schluß gefaßt,  Eu- 
stache de  Saint- 
Pierre,  ein  Greis, 
schwach     und    ge- 


AUGUSTE  RODIN 


bückt.  Mit  kleinen  müden  Schritten  stapft 
er  voran,  die  zitternden  mageren  Hände  mit 
den  geschwollenen  Adern  des  Alters  hängen 
lose  herab,  wie  gelöst  in  den  Gelenken. 
Er  hat  abgeschlossen  mit  dem  Leben,  eine 
tiefe  Resignation  spricht  aus  dem  gesenkten 
müden  Antlitz.  Neben  ihm  dann  ein  Mann 
mit  kahlem  Schädel,  aufgereckt  stehend,  der 
ganz  Wille  und  Entschluß  ist.  Ein  eckiger, 
energischer  Kopf,  die  Augen  liegen  tief  in 
den  Höhlen  unter  der  massiven  Stirn,  der 
schmale  Mund  ist  eingekniffen,  das  Kinn  vor- 
geschoben. Er  knirscht  gegen  das  Schicksal, 
seine  Hände  krampfen  sich  um  den  riesigen 
Stadtschlüssel  und  die  Verschlußkette  zu- 
sammen, seine  gebogenen  Zehen  scheinen  sich 
an  den  Boden  festklammern  zu  wollen.  Und 
dann  ist  der  dritte  in  der  vorderen  Reihe 
(s.  Abb.  S.  325)  le  Passant,  wie  ihn  Geffroy 
genannt.    Wie  taumelnd  hebt  er  die  Glieder, 

er  schreitet  schon 
und  dreht  sich  doch 
noch  einmal  halb 
um,  den  rechten 
Arm  hebt  er  halb 
empor  und  läßt  ihn 
wieder  fallen  mit 
einer  Bewegungdes 
Abschiednehmens, 
der  Verzweiflung. 
Er  schwankt  wie 
trunken  —  „Es  ist 
ja  alles  verloren", 
sagt  diese  unbe- 
stimmte Bewegung. 
Und  im  Hinter- 
grund dann  jener 
Bürger,  der  fast  zu- 
sammenbricht (s. 
Abb.hierneben),den 
seine  Füße  kaum 
mehr  tragen :  mit 
beiden  nervigen 
Händen  hat  er  den 
gesenkten  Kopf  ge- 
faßt, preßt  sie  fest 
an  seine  Stirn,  als 
ob  die  Größe  des 
Entschlusses  und 
all  der  schmerzli- 
chen Gedanken, 
die  jetzt  in  die- 
sem letzten  Augen- 
blicke auf  ihn  ein- 
stürmen, ihm  deren 
Decke  zersprengen 
cir-iiD  *iic  ncM       wollten.  Da  ist  der 

«  •  «     FIGUR  AUS  DEN  . 

BÜRGERN  VON  CALAIS       eine     Schreitende, 


324 


-^r.^>   AUGUSTE  RODIN   <^J-c- 


der  die  Rechte  vor  das  Gesicht  hält, 
und  da  ist  endlich  jener  Jüngling  in  dem 
langen  Gewände  (s.  Abb.  S.  327),  mit 
dem  zurückgewandten  Antlitz,  der  den 
Fuß  vorwärts  setzt  und  doch  den  Schritt 
wieder  einhält,  der  nach  beiden  Seiten 
mit  seinen  redenden  Armen  und  den 
ausdrucksvollen  Gesten  der  Hände  zu- 
gleich spricht  und  es  ist  eine  dop- 
pelte Beteuerung  der  Verzweiflung,  des 
Unabänderlichen. 

Rodin  hat  all  seine  Figuren  erst  nackt 
als  Akte  gebildet,  den  Körper  nur  eben 
angedeutet  -  „in  der  ganzen  Gesprächig- 
keit ihrer  fröstelnden  Leiber",  wie  Rilke 
sagte  —  und  man  braucht  nur  die 
Reihenfolge  der  Entwürfe  für  eine  Figur 
(s.  Abb.  S.  326  u.  327)  sich  vor  Augen 
zu  stellen,  um  zu  sehen,  wie  schon  in 
der  ersten  Studie  das  Hauptbewegungs- 
motiv mit  aller  Energie  gegeben  ist.  Es 
sind  Menschen  mit  groben,  schweren 
Gliedern  und  derben  schwieligen  Fäu- 
sten, aus  einem  Geschlecht  von  Krie- 
gern und  Lastträgern  hervorgewachsen, 
aber  ihre  Häßlichkeit  ist  ergreifend  und 
packend,  und  in  diese  ausgehungerten 
und  vergrämten  Gesichter  konnte  das 
Leiden,  die  Verzweiflung  und  die  heilige 
Begeisterung  der  Selbstaufopferung  um 
so  gewaltiger  seine  Züge  eingraben. 
Alles,  was  an  Konvention  erinnert, 
scheint  hier  weggewischt.  Welche  er- 
schütternde Tiefe  des  Ausdrucks,  welche 
Skala  des  Leidens  in  diesen  sechs  Ge- 
stalten, welch  bewegliche  Sprache  reden 
hier  die  ganzen  gequälten  Körper  mit! 
Rodin  wollte  die  Sechs  zuerst  auf  dem 
Markt  von  Calais  auf  einem  ganz  nie- 
drigen Sockel  aufstellen,  an  der  Stelle,  an 
der  sie  ihren  Todesweg  begonnen  hatten, 
mitten  unter  ihren  Nachkommen.  Eine 
Uebersicht  über  die  ganze  Gruppe  wäre  dann 
kaum  möglich  gewesen.  Und  ist  es  überhaupt 
eine  Gruppe?  Im  gewöhnlichen  Sinne,  ernsthaft: 
nein.  Treu  sagt  sehr  richtig:  Wie  sollten  die 
Sechse  in  ihrer  Todesnot  auch  dazu  kommen, 
sich  zu  einer  wohlgeordneten  Gruppe  zu- 
sammenzuschließen. Der  jugendliche  Claude 
Lorrain  in  Nancy  wendete  sich  noch  zum 
Publikum,  die  Bürger  von  Calais  sind  nur 
mit  sich  beschäftigt:  nur  zwei  geben  mit  ihren 
Gesten  noch  eine  Vermittlung,  eine  Brücke 
zum  Publikum,  aber  nur  der  Vorderste,  der 
Passant,  blickt  von  dem  Sockel  herunter,  er 
ist  gewissermaßen  der  Sprecher.  Und  doch 
sind  die  sechs  bronzenen  Riesen  nicht  will- 
kürlich   zusammengesetzt,    durcheinanderge- 


AUGUSTE   RODIN 


,LE  PASSANT-   AUS  DEN 
BURGERN    VON    CALAIS 


Stellt.  Man  beachte  wohl  die  überlegten  Gegen- 
sätze, den  Schlüsselträger  zwischen  dem  Alten 
mit  den  hängenden  Gliedern  und  dem  Ver- 
zweifelten. Wie  die  Bewegung  auf  der  einen 
Seite  in  jenen  beiden  mit  allen  Gliedern  pen- 
delnden Figuren  einsetzt  und  auf  der  anderen 
Seite  ins  Stocken  gerät  und  endlich  in  dem 
Schlüsselträger  völlig  zum  Stillstand  kommt. 
Aber  freilich:  eine  Gruppe  ist  das  nicht. 
Fernwirkung  haben  die  einzelnen  Figuren 
wohl,  aber  der  Masse  fehlt  sie,  schon  weil 
hierimmerdie  Gliedmaßen  der  Hinterstehenden 
die  Umrisse  der  Vorderen  zerschneiden.  Und 
in  der  geschwärzten  Bronze  ertrinken  ja  doch 
auch  die  scharfen  Lichter  und  Schatten.  Aber 
wenn  man  rund  um  das  Denkmal  geht,  emp- 


325 


^-^>   AUGUSTE  RODIN   -C^^ 


AUGUSTE  RODIN 


•   «   «    STUDIE   ZU  DEN 
BÜRGERN  VON  CALAIS 


findet  man  erst  den  Rhythmus  in  diesen  sechs 
Gestalten,  sieht  man  erst  die  Fülle  der  Sil- 
houetten, auf  die  die  einzelnen  Gestalten  hin 
gearbeitet  sind.  Sicher:  das  ist  nicht  Denkmals- 
plastik im  bisherigen  Sinne.  Die  Gruppe  ge- 
winnt nicht,  wenn  man  sie  erst  aus  weiter 
Entfernung  sieht.  Aber  vielleicht  ist  es  eine 
andere  Art  von  Monumentalplastik,  als  wir 
bisher  in  der  französischen  Kunst  kannten. 
Das  Victor  Hugo  -  Denkmal  beschäftigt  Rodin 
nun  schon  fast  zwei  Jahrzehnte.  Der  erste 
Entwurf  stammt  aus  dem  Jahre  1886.  Das 
Modell  ward  1890  von  der  Commission  des 
travaux  d'art  zurückgewiesen  —  und  erst 
zwei  Jahre  darauf  nach  erbitterten  Kämpfen 
angenommen.  In  den  Ateliers  der  rue  de 
l'universite  geht  jetzt  das  große  Werk  der 
Vollendung  entgegen  —  schon  hat  sich  die 
Figur  des  Dichters  selbst  fast  ganz  aus  dem 
Marmor  losgelöst.  Aber  dieser  ursprüngliche 
Entwurf  wird  nicht  mehr  im  Pantheon  seinen 
Platz  finden;  im  Park  des  Luxembourg,  der 
schon  eine  ganze  Reihe  von  Dichtermonu- 
menten besitzt,  soll  auch  ihm  eine  Stelle 
werden.  Im  Salon  des  Marsfeldes  erschien 
die  Gruppe  zum  ersten  Male  in  der  endgül- 
tigen Größe  zusammengebaut.    Zunächst  der 


Dichter  allein.  Das  ganze  Denkmal  stand 
fertig  vor  dem  Auge  des  Künstlers,  als  ihm 
zum  ersten  Male  jene  wunderbare  impera- 
torische und  beschwörende  Geste  des  aus- 
gestreckten linken  Armes  erschien.  Diese 
Zeuspose  des  Genies,  wie  sie  Meier-Gräfe 
genannt.  Der  greise  Dichter  sitzt  am  Meeres- 
ufer an  einen  Felsblock  hingelehnt  (s.  Abb. S. 331) 
—  wir  möchten  ihn  uns  in  seinem  Asyl  auf  dem 
Felsen  von  Guernsey  denken  —  sein  Mantel 
liegt  auf  der  Klippe  und  fällt  von  dort  über 
sein  rechtes  Knie.  Der  rechte  Arm  ist  auf- 
gestützt, er  lauscht  mit  leicht  geneigtem 
Haupt,  die  Hand  an  das  Ohr  gelegt.  Den 
linken  Arm  aber  streckt  er  in  einer  gebiete- 
rischen Haltung  aus:  er  gebietet  den  unter 
seinen  Füßen  tosenden  Wellen  Ruhe  und  be- 
schwört die  aufsteigende  Geisterwelt.  Man 
bleibt  an  dem  Ausdruck  dieses  sinnenden 
gewaltigen  Kopfes  hängen:  es  ist  eine  Stirn, 
hinter  der  königliche  Gedanken  thronen.  Die 
Augenhöhlen  sind  ganz  tief  eingeschnitten, 
tiefer  als  bei  den  beiden  Büsten  Victor  Hugos, 
die  der  Künstler  gefertigt  —  als  plastische 
Wiedergabe  der  Form  unmöglich,  aber  diese 
tiefen  Höhlen  geben  das  Düstere,  in  sich 
Gekehrte  des  Blickes,  das  Rodin  hier  suchte. 

Und  nun  schweben  um  den  Dichter,  hinter 
ihm,  zwei  Gestalten,  ihm  selbst  unsichtbar. 
Auf  der  felsigen  Lehne  hinter  ihm  hat  sich 
ein  nackter  Genius  niedergelassen,  die  Linke 
beschwörend  erhebend :  die  Stimme  des  Zornes. 
Die  „Inspiration"  hat  sie  der  Künstler  ein- 
mal genannt.  Das  erste  Bewegungsmoment 
der  Gestalt,  die  noch  ganz  Skizze  ist,  gibt 
hier  schon  alles :  die  schöne  Linie  des  weichen 
Rückens,  wie  der  schlanke  weibliche  Körper 
auf  den  Knien  und  Oberschenkeln  sich  leise 
aufrichtet,  das  beschwörende  Sichvornüber- 
beugen. Und  neben  dem  Dichter,  in  der 
Vorderansicht  ganz  unsichtbar,  steigt  wie  ein 
Schemen  noch  eine  Gestalt  auf,  die  voix 
Interieure,  wie  sie  Rodin  getauft  hat  —  wohl 
im  Anklang  an  die  Lieder  des  Dichters  vom 
jähre  1837,  die  den  Titel  der  inneren  Stimmen 
tragen  —  oder  die  Meditation.  Traumbefangen 
scheint  diese  Gestalt  von  einer  Gewalt  außer 
ihr  emporgetragen  zu  sein,  aber  ihr  Haupt 
sinkt  wie  bei  den  Schatten  über  dem  Höllen- 
tor nach  vorn  über:  so  ist  sie  in  sich  selbst 
zusammengebogen,  lauscht  in  sich  selbst  hinein 
und  nähert  sich  doch  wie  unwissentlich  dem 
Dichter.  Sie  ist  wie  eine  Verkörperung  einer 
Kraft,   die   in   ihm   ist   und  doch  außer  ihm. 

Und  wie  zur  Ergänzung  dieses  Dichter- 
bildes steht  im  Atelier  Rodins  in  Meudon 
der  andere  Entwurf  da,  der  nun  das  Denkmal 
Victor  Hugos  für   das  Pantheon   bilden  soll. 


326 


■^r-^>   AUGUSTE  RODIN   <^^ 


Der  Dichter  steht  hier  halb  an  eine  steile 
Klippe  gelehnt  und  scheint  herunterschreiten 
zu  wollen.  Wieder  ist  die  Figur  nackt,  aber 
kräftiger,  mit  breiter  ausgebildetem  Torso, 
der  rechte  Arm  hält  das  entgleitende  Gewand 
fest.  Mit  einer  unendlich  kühnen  Bewegung 
beugt  sich  ein  geflügelter  Genius  ist  es 
Iris,  die  Götterbotin?  über  ihn;  sie  hält 
nur  einen  Augenblick  von  ihrem  Sturmflug 
inne  und  scheint  ihn  auf  die  Stirn  küssen 
zu  wollen.  (Abb.  s.  S.  332.)  Vor  ihm  am 
Boden  drei  Wellentöchter,  die  von  den  Wogen 
getragen,  dem  Dichter  entgegenzuschweben 
scheinen,  eine  eng  verschlungene  Gruppe  (Abb. 
s.  S.  333),  die  mittlere  hat  ihre  Arme  auf  die 
Schultern  ihrer  Schwestern  gelegt,  mit  halb  ge- 
schlossenen Augen  geben  sie  sich  ganz  der 
Bewegung  des  Wassers  hin.  Auch  in  diesem 
Entwurf  ist  wieder  eine  wunderbare  Wirkung, 
auf  der  das  Ganze  aufgebaut  ist:  das  ist 
dieses  gesenkte  schwere  Dichterhaupt,  das 
sich  aus  dem  tiefen  Schatten  loslöst,  den  der 
vornübergebeugte  geflügelte  Genius  wirft. 

Die  beiden  Entwürfe  stammen  in  der  Kon- 
zeption noch  ganz  aus  jenem  malerischen  Stile, 
ihre  Ausführung  gehört  aber  dem  letzten, 
dem  großen  Stile  an.  Malerisch  ist  die  Ge- 
samtwirkung bei  dem  sitzenden  Victor  Hugo 
—    und    nur    die    Einzelfiguren    wirken    im 


i^^^^^^^^Hikl^^^^^^l 

AUGUSTE  RODIN 


•  •  •  «  FIGUR   AUS   DEN 
BÜRGERN  VON   CALAIS 


höchsten  Sinne  plastisch.  Der  marmorne 
Dichter  selbst,  der  schon  1900  einmal  aus- 
gestellt war:  das  ist  wirkliche  Steinplastik  — 
und  wie  bei  dem  Kuß  erscheint  hier  die 
Figur  nur  so  weit  wie  nötig  aus  dem  Blocke 
losgelöst.  Aber  die  beiden  Seitenfiguren? 
Sie  müssen  jede  aus  einem  besonderen  Block 
gearbeitet  und  dann  aufgesetzt,  eingepaßt 
werden.  Und  warum  aus  Stein,  warum  das 
Ganze  aus  Stein?  Sollte  diese  bewegte 
Gruppe  mit  der  vielen  Luft  zwischen  den 
Figuren  nicht  eigentlich  für  Bronze  gedacht 
sein?  Selbstverständlich  nicht  in  der  Durch- 
führung der  Hauptfigur:  die  Modellierung 
würde  hier  schärfer,  zumal  in  der  Gewandung 
härter  sein,  mehr  Unterschneidungen  zeigen 
müssen.  Aber  im  ganzen  Aufbau?  Die  Gesetze 
dieser  Kunst  sind  nicht  mehr  aus  dem  Ma- 
terial gewonnen,  dem  Material  abgewonnen; 
auf  dies  Material  scheint  von  vornherein  gar 
keine  Rücksicht  genommen  zu  sein.  Es  ist 
auch  keine  „Bildhauer-Kunst"  und  am  wenig- 
sten eine  Steinhauer-Kunst  im  Hildebrand- 
schen  Sinne  mehr,  sondern  eine  Tonknete- 
kunst, eine  Modellierkunst. 

Und  dann  der  Grad  der  Durchführung. 
Gerade  bei  der  Gestalt  des  sitzenden  Dichters 
hat  Rodin  die  stärkste  Charakteristik  durch 
das  erreicht,  was  er  selbst  amplification  und 
exag6ration  nennt:  Steigerung  und  Ueber- 
treibung  der  wichtigsten  Teile.  Daher  auch 
die  Riesenhand,  die  der  Dichter  ausstreckt. 
Sie  erscheint  auf  manchen  Aufnahmen,  als 
sei  sie  durch  einen  ungeschickt  zu  nahe  ge- 
wählten Standpunkt  des  Photographen  so  ver- 
größert. Aber  das  Modell  zeigt  sie  wirklich 
so  kolossal.  Nur  war  das  in  Ton  ausgeführt 
und  zeigte  die  ganze  weiche  skizzenhafte,  bieg- 
same Behandlung  des  Tones.  Wird  das  aber 
durch  die  Marmorarii  direkt  und  sklavisch 
in  Marmor  übertragen,  so  wirkt  das  schon  ganz 
anders.  Eine  weiße  Marmorhand  wirkt  gegen 
den  dunklen  Grund  viel  voller,  saftiger  als 
eine  graue  Tonhand.  In  der  Tonskizze  sind 
die  von  dem  weichen  Finger  gekneteten  oder 
hingestrichenen  Kissen  verständlich ;  im  harten 
Marmor,  der  nicht  mit  dem  Finger,  sondern 
mit  dem  Meißel  bearbeitet  wird,  gibt  diese 
Behandlung  die  im  Ton  niedergelegte  In- 
tention des  Künstlers  nicht  mehr  klar  wieder. 
Jedes  Material  hat  seine  eigenen  Gesetze. 

Die  wundervolle  Meditation  hatte  ursprüng- 
lich eine  Andeutung  von  Gewand,  das  von 
dem  erhobenen  linken  Knie  herniederfiel  und 
so  zugleich  der  ganzen  Gestalt  nach  unten 
Breite  und  Halt  gab.  Das  hat  der  Künstler 
jetzt  kurzerhand  abgeschnitten,  und  so  erscheint 
diese  unfertige  innere  Stimme  nun  immer  mit 


327 


-s=^5>   AUGUSTE  RODIN    <^^ 


diesem  fehlenden  gewissermaßen  amputierten 
linken  Knie.  Die  Gestalt  hat  i<eine  Arme, 
die  wohl  auch  die  Linien  hier  störend  zer- 
schneiden würden.  Das  sieht  zunächst  bizarr 
aus.  Auf  die  Antike  können  sich  die  be- 
dingungslosen Bewunderer  hier  doch  nicht  be- 
rufen :  denn  wenn  wir  uns  an  der  Venus  von 
Miio  auch  an  die  Sprache  dieses  herrlichen 
Körpers  gewöhnt  haben  und  das  Hinzutreten 
von  Armen  in  einer  jeden  der  allzuvielen  Re- 
konstruktionen, die  doch  fast  alle  Möglich- 
keiten ausgeschöpft  zu  haben  scheinen,  bisher 
nur  störend  empfunden  haben,  so  hat  doch 
die  Antike  selbst  ihre  Gestalten  in  voller  Har- 
monie aller  Körperformen  ersonnen.  Auch 
auf  Klinger  nicht.  Seine  Amphitrite  ist  doch 
nur  armlos,  weil  er  sie  in  die  geschlossene 
Form  der  antiken  Stele,  aus  der  er  diesen 
Leib  gewann ,  bannen  mußte.  Man  möchte 
vielmehr  sagen  :  hier  ist  etwas,  das  noch  nicht 
gelöst  ist  —  wie  man  in  der  Architektur  von 
etwas  Ungelöstem  spricht.  Der  Künstler  ist 
hier  auf  halbem  Wege  stehen  geblieben.  Ihn 
hat  die  grandiose  Idee  verlockt,  der  erste 
Triumph,  sie  auszusprechen,  hatihn  berauscht, 
die  Durchbildung  hat  er  ihr  versagt  —  oder 
ist  sie  ihm  versagt  geblieben?  Eine  plastische 
Idee  braucht  sicher  nicht  immer  durchge- 
bildet zu  werden :  wenn  sie  aber  die  Durch- 
bildung nicht  verträgt,  so  war  irgend  etwas 
an  ihr  eben  noch  ungelöst,  unfrei. 

Was  heißt  Vollendung  bei  einem  Kunst- 
werk? A.  Fontainas  gibt  einmal  die  Definition: 
„Eine  Skulptur  ist  vollendet,  wenn  der  Bild- 
hauer, der  die  Ursachen  seiner  Erregung  er- 
kannt und  gebändigt  hat,  den  Abschein  davon 
mit  solcher  Energie  in  den  Ton  zu  bannen 
versteht,  daß  sich  seine  Energie  ganz  oder 
teilweise  dem  Geist  des  Beschauers  mitteilt." 
Die  Energie  der  großartigen  Vision,  die  der 
Künstler  gehabt,  teilt  sich  gewiß  vor  dem 
Victor  Hugo  dem  Beschauer  mit:  aber  hält 
sie  stand?  Whistler  hat  den  Begriff  der 
Vollendung  nach  einer  anderen  Seite  hin  zu 
fassen  gesucht.  Er  sagt  zunächst  mit  Bezug 
auf  ein  Gemälde:  Ein  Kunstwerk  ist  fertig 
durchgeführt,  sobald  nichts  mehr  getan 
werden  kann,  um  es  zu  verbessern  —  und 
gegen  Burne-Jones :  Ein  Kunstwerk  ist  vollendet, 
sobald  jede  Spur  der  Mittel,  die  zur  Her- 
stellung nötig  waren ,  verwischt  ist.  Das  trifft 
vielleicht  den  wunden  Punkt  dieses  Werkes, 
man  spürt  zu  sehr  noch  die  Mittel,  die  zur 
Herstellung  nötig  waren:  den  Ton  und  wieder 
den  Ton.  Und  die  Energie,  die  das  Kunst- 
werk ausströmt,  soll  sich  doch  nicht  nur  auf 
den  ersten  Blick,  wie  vor  einer  genialen  Im- 
provisation dem  Beschauer  mitteilen,  sondern 


es  will  diese  doch  dauernd  ausströmen;  wenn 
die  Unfertigkeiten  aber  so  groß  sind,  daß  sie 
das  Auge  auf  sich  ziehen  und  das  Auge  fest- 
halten, dann  wird  selbst  der  stärkste  elektrische 
Strom  zwischen  Kunstwerk  und  Beschauer 
unterbrochen  und  die  Wirkung  erscheint 
geschwächt. 

Die  Kämpfe  um  den  Balzac  sind  noch  in 
Aller  Erinnerung.  Die  Societe  des  gens  de 
lettres  hatte  dem  Bildhauer  den  Auftrag  ge- 
geben und  sich  von  vornherein  mit  der  Form, 
in  der  er  den  großen  Dichter  darstellen  wolle, 
einverstanden  erklärt.  Zögernd,  fast  wider- 
willig gab  Rodin  dem  Auftrag  nach.  Er  sam- 
melte alle  Porträts  des  Dichters  —  aber  da 
gab  es  wenige,  die  ihm  die  ganze  Persön- 
lichkeit offenbarten.  Da  ist  die  Büste  von 
David  in  der  Comedie  francaise,  da  ist  ein 
Bildnis  von  Louis  Boulanger.  Aber  schwäch- 
lich und  kraftlos  sind  die  meisten  zeitgenös- 
sischen Bildnisse,  der  Stahlstich  von  Gustave 
Levy,  der  sich  vor  der  Ausgabe  seiner  Briefe 
findet,  und  selbst  der  Stahlstich  von  Berthall 
in  seinen  gesammelten  Werken,  der  ihn  in 
der  Klosterkutte  zeigt.  Und  auch  die  alten 
Daguerreotypien,  wie  zivilisiert  und  frisiert 
geben  sie  den  Menschen.  Und  was  war 
dieser  Honore  de  Balzac  für  ein  Kerl!  Lamar- 
tine hat  sein  Porträt  gezeichnet:  „Er  hatte 
das  Gesicht  eines  Elements,  einen  dicken 
Kopf,  Haare,  die  in  Strähnen  auf  seinen 
Kragen  fielen  und  seine  Backen,  wie  eine 
Mähne,  die  der  Meißel  niemals  auszuhauen 
vermag,  Augen  wie  Flammen,  einen  kolos- 
salen Körper  —  er  war  dick,  korpulent,  vier- 
eckig an  der  Basis  und  an  den  Schultern, 
hatte  viel  von  der  Rassigkeit  Mirabeaus,  aber 
keine  Schwere;  er  hatte  so  viel  Seele  in  sich, 
daß  sie  all  dies  leicht  trug,  dies  Gewicht 
schien  ihm  eher  Kraft  zu  geben,  als  ihm 
welche  zu  nehmen."  Und  man  erinnerte 
sich  an  diesen  Balzac  noch  in  seiner  traditio- 
nellen Dominikanerkutte,  die  er  stets,  bei  der 
Arbeit,  im  Hause  trug  und  um  seinen  riesigen 
Leib  zu  wickeln  pflegte.  —  Rodin  wollte  aber 
noch  mehr  geben.  Den  Rausch  des  Schaffens, 
der  Balzac  trug,  der  aus  den  wunderbaren 
„Briefen  an  die  Fremde"  allenthalben  spricht, 
wenn  er  schildert,  wie  er  sich  gemüht,  ge- 
plagt, und  wie  er  jetzt  triumphiere,  den  wollte 
er  geben  —  so  sah  er  Balzac.  Und  nun 
vergleiche  man  diese  vielgeschmähte  Skizze, 
diesen  formlosen  Klumpen,  diesen  faulen 
Witz,  wie  sie  seine  Gegner  nannten.  Ist 
das  nicht  dieser  Riese  mit  den  mächtigen 
Schultern,  der  trunken  von  Schaffenslust  auf- 
tritt; erkennt  man  nicht  in  diesem  Löwen- 
haupt  alle   die   Züge    wieder,    die  Lamartine 


328 


AUGUSrU    RODIN 
ZU    DEN   WAFFEN! 


Ute  Kunsl  (W  Alle  XX. 


-v=^>   AUGUSTE  RODIN   -C^==v- 


angegeben  und  verstärkt,  ins  Gewaltige  über- 
setzt? Welcher  Hochmut  und  welche  Men- 
schenverachtung sprechen  aus  dieser  Haltung 
des  Kopfes,  aus  den  geblähten  Nüstern.  Lamar- 
tine schildert  den  Dichter  an  anderer  Stelle: 
„Er  saß  oft  mit  vornübergeneigtem  Haupt  da 
und  warf  es  dann  gebieterisch  zurück,  mit 
einer  Art  heroischen  Stolzes,  er  berauschte 
sich  selbst  beim  Sprechen."  Ist  das  nicht 
ganz  dieser  Moment,  den  Rodin  festgehalten 
hat?  Der  Leib  erscheint  vielleicht  zu- 
nächst nur  angedeutet,  aber  es  sitzt  unter 
dieser  groben  Kutte,  die  er  um  sich  geworfen, 
die  mit  leeren  Aermeln  an  ihm  herunter- 
hängt und  die  er  über  dem  Leib  mit  ver- 
schränkten Händen  festhält,  ein  völlig  ausge- 
bildeter Körper.  Im  Atelier  zu  Meudon  steht 
der  wunderbare  Akt  eines  Athleten,  den  Rodin 
erst  geschaffen,  um  ihn  dann  in  diesen  langen 
Mantel  zu  hüllen.  Und  hierin  liegt  zugleich 
eine  weise  künstlerische  Berechnung.  Diese 
großen,  leeren  Flächen  der  Gewandmassen 
leiten  das  Auge  ganz  von  selbst  zu  dem  be- 


AUGUSTE  RODIN 


BÜSTE  VON  VICTOR  HUGO 


krönenden  Haupt  über,  dem  einzigen  Teil, 
der  tiefer  ausgearbeitet  erscheint.  Er  allein 
soll  vom  ersten  Moment  an  alle  Blicke  auf- 
saugen. Man  vergleiche  die  in  Bronze  ge- 
gossene Maske,  die  die  Formen  des  Gesichts 
noch  schärfer  betont  zeigt.  Auf  der  Figur 
sitzt  dieser  Kopf  hinten  übergeworfen,  als  ob 
er  von  der  strähnigen  Mähne  gestützt  würde. 
Und  dann:  in  der  Unterordnung  aller  Details, 
man  möchte  sagen:  in  der  Unterdrückung 
aller  Details  zugunsten  der  Silhouette  konnte 
man  kaum  weiter  gehen.  Hier  ist  das  Ende 
von  Rodins  Kunst  erreicht.  Eine  ungeheure 
Kraft  scheint  in  diesem  grotesken  und  mon- 
strösen Körper  zu  liegen  mit  dem  drohenden 
schrecklichen  Haupt,  und  auch  das  Theatra- 
lische gehört  zu  diesem  schaffenstrunkenen 
Riesen ;  ganz  zahm  erscheint  dagegen  der 
Balzac,  den  Falguiöre  geschaffen:  vergeblich 
hat  er  durch  das  Mönchshabit  seiner  Gestalt 
Größe  zu  verleihen  versucht. 

Es  ist,  als  ob  die  Gedanken  Rodin  in  seiner 
letzten  Periode  zu  rasch,  zu  reich  zuflössen, 
als  ob  er  sie  alle  in  Form  bändigen,  gestalten 
möchte,  auch  wenn  diese  Gedanken  bloße 
Einfälle  sind,  als  ob  ihm  die  erste  Niederschrift, 
die  für  ihn  selbst  die  Energie  des  innerlich 
geschauten  Bildes  festhält,  genüge  und  als  ob 
er  selbst  bei  der  Durchbildung  seiner  großen 
Werke  sich  nicht  aufhalten  wolle.  Er  'ist 
heute  64  Jahre  alt  und  er  hat  noch  so  viel 
vor  sich:  unter  seiner  ehernen  Stirn  schlum- 
mern noch  so  viel  Entwürfe,  daß  ihn  das 
Fieber  des  Schaffenmüssens  packt  und  viel- 
leicht auch  die  Furcht,  all  dies  nicht  voll- 
enden zu  können.  Noch  immer  steht  das 
Höllentor  unfertig  da,  unfertig  die  beiden 
Hugo-Denkmäler,  und  das  gigantische  Projekt 
der  Säule  der  Arbeit  ist  nie  über  die  erste 
Skizze  hinausgekommen,  zum  Glück  vielleicht 
für  Rodin,  dessen  Kraft  sich  daran  verblutet 
hätte.  Es  sind  fast  durchweg  Skizzen,  die 
der  Künstler  in  den  letzten  Jahren  geschaffen. 
Er  ist  sich  des  künstlerischen  Reizes  des 
Skizzismus  wohl  bewußt:  wir  lieben  eben 
das  Halbgesagte,  nur  Angedeutete,  das  unsere 
Phantasie  zum  Mitarbeiten,  Weiterarbeiten, 
Ergänzen,  Enträtseln  zwingt.  Vielleicht  kann 
der  Beschauer  nicht  energischer  gezwungen 
werden,  künstlerisch  zu  fühlen,  als  wenn  er 
einen  Teil  des  Weges,  den  letzten  Teil,  der 
zum  vollendeten  Genüsse  führt,  selbständig 
neben  dem  Künstler  hergehen  muß.  Aber 
wie  wenige  finden  diesen  Weg. 

Immer  ist  es  der  menschliche  Körper,  der 
Rodin  in  seinen  ungekünstelten  Stellungen, 
in  seiner  natürlichen  unbewußten  Haltung 
und  Biegung  reizt.    Nie  geht  er  der  banalen 


330 


< 

z 

w 
Q 

6 

O 

X 

o: 
O 

t- 

o 


o 
o 

x 

U! 

H 

o 

< 


331 


42* 


-.=^5>   AUGUSTE  RODIN   <^==^ 


Schönheit,  nie  konventionellen  Bewegungsmo- 
tiven nach.  Was  ihn  lockt,  ist  das  Charakte- 
ristische —  alles,  was  Leben  und  Bewegung  ist. 
„Man  kann  den  menschlichen  Körper  ebenso- 
wenig verbessern,  wie  man  ein  Element  zu 
verwandeln  vermag",  sagt  er.  Da  ist  im  Luxem- 
bourg  seine  vieille  Heaulmiöre,  die  Alte  mit 
dem  hageren  Körper,  durch  den  die  Knochen 
überall  durchlagen,  mit  den  vertrockneten 
hängenden  Brüsten,  die  da  auf  ihrem  Block 
hockt  müde  und  gekrümmt,  gerade  so,  wie  sie 
sich  unbeobachtet 
vor  dem  Künstler 
hingesetzt  (Abb.  s. 
S.  340).  Lassen  wir 
Rodin  selbst  das 
Wort:  „Die  Natur 
komponiert  sich 
selbst.  Und  mir 
scheint  diese  Kom- 
position sehr  viel 
schöner  als  die  an- 
dere, die  man  durch 
Verwendung  will- 
kürlicher Gesetze 
erzielt.  Dem  Mo- 
dell seine  eigenen 
Bewegungen  las- 
sen, ist  mein  Ge- 
setz. Hier  allein 
ist  Leben,  Schön- 
heit. Die  überlie- 
ferten Posen,  die 
man  dem  Modell 
in  den  Schulen  auf- 
nötigt, erklären  die 
Steifheit  und  Härte 
des  Akademischen. 
Sie  brechen  in 
Wirklichkeit  das 
Gleichgewicht  und 
zerstören  die  Har- 
monie und  Kompo- 
sition der  Natur." 
Aus  diesem  Stre- 
ben, sich  über  die  unwillkürlichen  Bewe- 
gungen des  Körpers,  selbst  über  die  nur  ganz 
momentanen  Rechenschaft  zu  geben,  sind 
auch  die  bekannten  letzten  Zeichnungen  Ro- 
dins  entstanden,  in  denen  er  seine  Modelle 
in  ihren  Ruhepausen  beobachtet  und  ihre  Um- 
risse in  einer  einzigen  flüssigen  vereinfachen- 
den  Kontur  festhält. 

Aus  dieser  Beobachtung  der  Bewegung  ent- 
springt eigentlich  auch  seine  ganze  Kunst. 
Es  sind  Bewegungsmotive,  neue  überraschende 
Stellungen  und  Verschlingungen  von  Körpern, 
die  ihm  zunächst  vorschwebten  —  der  geistige 


AUGUSTE    RODIN 


Inhalt  stellte  sich  später  ganz  von  selbst  ein. 
Das  Formale  war  bei  ihm  wie  bei  allen  wahren 
Plastikern  das  Primäre,  das  Stoffliche  das 
Sekundäre.  Seine  Schüler  hat  er  immer  ge- 
warnt, sich  nicht  von  der  „literarischen  Skulp- 
tur" verführen  zu  lassen,  von  der,  die  eine 
Idee  in  Formen  ausdrücken  will.  Und  er- 
kennt man  diesen  Urquell  der  künstlerischen 
Kraft  Rodins,  so  scheint  plötzlich  ein  guter 
Teil  all  der  Interpretationsversuche,  mit  denen 
zumal    die    französische    Kritik    seine  Werke 

umwuchert  hat  wie 
mit  einem  ersti- 
ckenden Geflecht 
von  exotischen  Li- 
anen,schief  undun- 
fruchtbar  und  vor 
allem  nicht  als  eine 
Erklärung,  die  eben 
den  Ursprung  des 
Kunstwerks  auf- 
zudecken suchen 
sollte. „InderKunst 
liegt  der  Sinn,"  hat 
Max  Klinger  vor 
zwölf  Jahren  ge- 
schrieben, „viel 
mehr  in  der  Spitze 
unserer  Werkzeuge 
und  in  deren  Kon- 
takt mit  dem  Ma- 
terial als  in  Ge- 
müt, Verstand, Wis- 
sen oder  Kombi- 
nieren. Ueber  diese 
Farben  verfügen 
auch  Nichtkünst- 
1er  reichlich,  ohne 
ihnen  Form  geben 
zu  können.  Ein 
Glanz  der  Kristalle, 
des  Steins  oder  der 
Farben  oder  von 
Tongebilden :  und 
neue  Perspektiven 
eröffnen  sich  dem  Künstler." 

Wenn  es  eine  kühne  und  neue  Bewegung 
ist,  die  Rodin  skizzieren  will,  so  legt  er  im 
Ton  oder  Wachs  zunächst  mit  ein  paar  Strichen 
die  Hauptmassen  an,  so  wie  der  Zeichner  in 
einer  scharfen  und  eckigen  Behandlung  dann 
zuerst  das  Charakteristische  betont.  Es  ist, 
als  ob  der  Körper  ihm  dann  nur  als  ein  In- 
strument, der  Torso  als  eine  Brücke  zwischen 
den  agierenden  Gliedern  erschiene,  dieser 
Körper  wird  dann  ganz  hager,  überschlank 
fast,  gebildet;  nur  dort,  wo  die  Hebel  der  Be- 
wegung dieses  Körpers  sitzen ,  an  den  Schultern, 


ZWEITER   ENTWURF   ZUM 
VICTOR  HUGO  DENKMAL 


332 


-a<^>  AUGUSTE  RODIN   <5>^ 


am  Becken,  werden  die  markanten  Stellen 
verstärkt.  Und  immer  wird  das  im  Körper- 
lichen gesteigert,  worin  das  Charakteristische 
liegt,  die  Verve,  der  Elan,  die  Bewegung. 
Die  Hände  und  Füße  sind  an  diesen  Figuren 
oft  übermäßig  groß,  die  Ellenbogen,  die  Schul- 
tern, die  Hültknochen  übermodelliert,  wie  man 
bei  einigen  neueren  deutschen  Malern  von 
einem  Ueberzeichnen  sprechen  kann :  es  ist 
ein  Realismus,  der  hier  in  dem  Streben  nach 
Accentuieren  der  Bewegung  fast  wieder  zum 
Stilisieren  führt.  Rodin  nennt  das  selbst  de- 
formation  du  vrai  en  vue  d'un  renforcement 
de  l'expression. 

Diesen  rastlosen  Eroberer  interessiert  nur 
noch,  was  ihm  neu  ist.  Das  ist  das  Motiv 
selbst.  Die  Ausführung  und  die  Vollendung, 
das  hält  er  fast  für  gering,  weil  es  alle 
können.  An  die  vielen  Marmorwiederholungen, 
die  in  seinen  Ateliers  entstehen,  legt  er  selbst 
nie  mehr  Hand  an,  nur  durch  Bleistiftstriche 
korrigiert  er  hier.  Er  hat  eine  solche  Ver- 
achtung des  Publikums,  das  ihn  jahrzehnte- 
lang verkannt  und  verhöhnt,  daß  es  ihn  fast 
reizt,    diesem    Publikum    Rätsel    aufzugeben. 


Ihm  entgegenzukommen,  ist  nicht  seine  Art. 
Und  wenn  er  sich  ein  Publikum  denkt,  so 
stellt  er  sich  ein  Publikum  von  Künstlern 
und  Kunstfreunden  vor,  wie  er  es  draußen 
in  dem  lichten  Museum  der  Villa  des  Brillants 
in  Meudon  hat,  wo  im  allseitigen  Lichte  all 
seine  Werke  aufgestellt  sind.  Aber  das  arme 
Publikum,  das  in  den  großen  Ausstellungen 
plötzlich  einer  ganzen  Schar  seiner  Werke 
gegenübersteht,  ohne  Führer,  selbst  ohne  Er- 
läuterung, wofür  diese  Skizzen,  diese  Studien 
bestimmt,  wie  sie  zusammengehören,  das  ist 
verloren.  Selbst  die  großartige  Ausstellung 
seiner  Werke  im  letzten  Sommer  in  Düssel- 
dorf, in  der  Rodin  persönlich  über  60  seiner 
Werke  angeordnet  hatte,  verwirrte  durch  das 
Nebeneinander  der  Studien  und  der  voll- 
endeten Werke  und  vermochte  deshalb  ihre 
Bestimmung  nicht  ganz  zu  erfüllen.  Sie  gab 
doch  auch  wieder  kein  geschlossenes  Bild 
seiner  ganzen  Entwicklung.  Man  darf  es  ruhig 
aussprechen:  diese  Skizzen  und  Studien  ge- 
hören nicht  in  den  Rahmen  unserer  gewöhn- 
lichen Ausstellungen  für  die  große  Masse, 
wo  doch  auch  bei  der  Malerei  ein  gewisser. 


AUGUSTE   RODIN 


DIE   WELLENTOCHTER   AM  VICTOR   HUGO-DENKMAL 

333 


-.?^^^-   AUGUSTE  RODIN   -O^-v- 


AUGUSTE   RODIN 


wenigstens  äußerer 
Grad  von  Fertigsein 
Aufnahmebedingung 
ist.  Man  führe  hier 
nicht  etwa  den  Ver- 
gleich mit  Menzel- 
schen  Skizzen  an.  Ein 
plastisches  Werk  kann 
amorph  sein,  wie  ein 
Weiser  dies  Formlose 
genannt  hat,  weil  es 
die  Form  noch  nicht 
gefunden  hat,  oder 
weil  es  die  Form  flieht. 
Der  Künstler  wird  in 
einer  solchen  bewun- 
derungswürdigen Ab- 
breviaturkunst überall 
den  blitzschnellen  Be- 
obachter, den  kühnen 
Gestalter,  den  Herr- 
scher über  die  For- 
men sehen,  das  Publi- 
kum ahnt  das  höch- 
stens —  und  das  ist 

zu  wenig.  Und  die  schreitenden  Menschen 
ohne  Kopf,  die  lebensgroßen  Akte  ohne  Hände 
oder  Arme  erinnern  oft  nur  an  die  in  der 
erstarrten  Asche  Pompejis  vorgefundenen 
Leichen.  Nur  wenn  das  ganze  Oeuvre  des 
Künstlers  vorgeführt  werden  soll,  dann  sind 
diese  Studien  unbedingt  notwendig.  Das  klingt 
den  bedingungslosen  Rodinisten  vielleicht 
ketzerisch.  Aber  je  größer  die  Bewunderung 
ist,  mit  der  man  selbst  vor  diesen  Offen- 
barungen einer  unerschöpflichen  genialen 
Kraft  steht,  um  so  tiefer  bedauert  man  alle 
die,  die  mit  gutem  Willen  vor  diese  Studien 
treten  und  denen  sie  nichts  sagen,  weil  ihnen 
diese  stenographische  Form  unverständlich 
ist,  selbst  wenn  sie  ihren  Sinn  ahnen.  Und 
die  Superlativisten,  die  gerade  die  am  flüch- 
tigsten angedeuteten  Werke  am  lautesten  be- 
wundern, säen  nur  Verwirrung  und  schaden 
des  Künstlers  Ruhm  am  meisten:  nicht  weil 
jene  Werke  Skizzen  sind,  sondern  obgleich 
sie  Skizzen  sind,  spricht  eine  große  künst- 
lerische Kraft  aus  ihnen.  Rodin  müßte  wie 
Stendhal  seinen  Besuchern  das  Wort  zurufen: 
„Ich  rate  aller  Welt  und  selbst  mir,  miß- 
trauisch gegen  mich  zu  sein.  Die  Hauptsache 
ist,  nichts  zu  bewundern,  als  was  wirklich 
eine  Erregung  hervorgebracht  hat." 

Wahrlich,  unerschöpflich  scheint  diese  Kraft. 
In  den  großen  Glasschränken  seines  Ateliers 
in  Meudon  schlummern  Hunderte  von  kleinen 
plastischen  Skizzen,  und  was  gab  manch  einer 
darum,  wenn  er  in  seinem  ganzen  Leben  einen 


BALZAC 


einzigen  solchen  Ein- 
fallgehabt. Wir  stehen 
hier  voreiner geheim- 
nisvollen Urkraft,  die 
wie  aus  einem  kochen- 
den Krater  immer  neue 
Gebilde  heraufschleu- 
dert, und  mag  man 
auch  rechten  und  ha- 
dern wollen  mit  ihm: 
immer  wieder  zwingt 
er  uns  zur  Ehrfurcht. 
Seine  Kunst  ist  etwas 
für  die  Starken  und 
Mächtigen,  seine  kraft- 
volle und  leidenschaft- 
liche Persönlichkeit 
redet  zu  jedem,  der 
weiß,  was  dies  Wort 
heißt:  Persönlichkeit. 
Nur  eines  fehlt  sei- 
nem letzten  Stile: 
Ruhe,  Stille,  die  große 
Schlichtheit,  aber  sei- 
ne suggestive  Kraft 
ist  so  groß,  daß  wir  das  kaum  vor  seinen 
Werken  selbst  empfinden,  immer  erst  hinterher. 
Und  vielleicht  empfindet  das  der  Franzose 
überhaupt  nicht.  Und  wenn  er  die  Grenzen 
des  Materials,  der  Darstellungsmöglichkfeit 
überschreitet:  bei  einem  Genie  sind  auch  die 
Irrtümer  wichtig.  Und  doch  irrt  das  Genie 
nie  für  sich,  nur  für  die  anderen.  Aber  das 
Publikum  ist  merkmürdig  duldsam,  sagt  Oskar 
Wilde,  es  verzeiht  alles,  nur  nicht  das  Genie. 
Wer  so  tief  nachgegrübelt  hat  über  seine 
Kunst,  wer  so  innerlich  auf  eigensten  Bahnen 
der  Skulptur  der  Aegypter  und  der  Griechen 
und  der  Plastik  des  Mittelalters  sich  genähert 
und  als  Schaffender  vor  ihr  gestanden,  der 
weiß  das  auch,  wohin  diese  seine  Kunst  führt. 
Und  dieser  harte  und  milde,  leidenschaftliche 
und  träumerische  Mensch  glaubt  an  sich  und 
seinen  Stern  und  seine  Mission  mit  der  Un- 
beirrtheit  eines  Cäsars.  Ich  gestehe,  daß  ich 
vor  keinem  Künstler,  nicht  Frankreichs  und 
nicht  Deutschlands,  so  sehr  die  Offenbarung 
der  Kraft  und  des  Genies  empfunden  habe. 
Ob  man  Rodin,  dem  Einzigen,  eine  Schule 
wünschen  soll?  Wir  hören  schon  von  einem 
Impressionismus  in  der  Skulptur  und  Edmond 
Claris  hat  ein  Buch  darüber  geschrieben. 
Bourdelle  und  Bareau,  Loisel  und  Fix-Masseau 
wandeln  in  seinen  Bahnen,  die  Deutschen  und 
die  Russen  folgen  ihnen  nach,  und  von  Jahr 
zu  Jahr  mehrt  sich  die  Schar  derer,  die  dem 
Meister  seine  Aeußerlichkeiten  absehen. 
Michelangelo  ist  das  Schicksal  der  römischen 


334 


^r-^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


Kunst  geworden,  aber  er  hat  selbst  gesagt: 
Meine  Kunst  ist  geschaffen,  große  Narren  zu 
machen.  Den  persönlichsten  aller  Künstler 
nachahmen  wollen,  das  heißt  den  Meister 
selbst  gröblich  mißverstehen. 

Anmerkung:  Die  Abbildungen  zu  diesem  Aufsatz  sind  zum 
größten  Teil  nach  Photographien  aus  dem  Atelier  BuIIoz,  photo- 
graphe  U'Art,  Paris»  21  rue  Bonapane,  hergestellt. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

13RÜSSEL.  XII.  Ausstellung  der  Libre  Esthetique 
^  (21.  Febr.  bis  23.  März).  Nachdem  die  vorige 
Jahresaustellung  der  Entwiciilung  des  französischen 
Impressionismus  eine  Uebersicht  geboten,  repräsen- 
tiert die  diesjährige  eine  gewisse,  wenn  auch  be- 
schränkte Internatio- 
nalität,  mit  beson- 
derer Betonung  des 
belgischen  Elements 
und  Berücksichtigung 
verwandter,noch  nicht 
lange  verstorbener 
Vertreter  des  Impres- 
sionismus. Der  Kreis 
der  >XX<  bildete  sich 
anfangs  der  achtziger 
Jahre  unter  ähnli- 
chen Prinzipien,  wie 
der  Sezessionismus 
in  Deutschland;  die 
»Libre  Esthetique« 
schloß  sich  ihnen  an, 
und  eine  neue  KQnst- 
lergruppe  >Vie  et  lu- 
midre«  gliederte  sich 
neuerdings  daran.  Als 
retrospektive  Kunst 
grüßt  uns  eine  glanz- 
volle »Aurore«  von 
»Eugene  Verdyen« 
(t  1903),  getaucht  in  ein 
Meer  von  rosa  Licht- 
und  Nebelschleiern. 
GuiLLAUME  Vogels' 
(t  1896)  Schneeland- 
schaften,  deren  rötli- 
cher Himmel,  schnee- 
beladene  Aeste,  ver- 
weht, kalt  und  weich 
zugleich,  uns  eine 
volle  Winterillusion 
erstehen  lassen,  sein 
»Quartier  du  Steen«, 
ein  Dämmerstück  mit 
scharf  markierten  Bau 
steinen,  dunkel  be- 
leuchteten flämischen 
Giebeln  und  kleinen 
roten  Flammenpünkt- 
chen, offenbaren  eine 
Vollkraft  und  Beherr- 
schung des  Könnens 
in  so  hohem  Maße, 
daß  man  sich  stau- 
nend fragt,  wie  es 
möglich  war,  daß  ein         AUGIJSTF,  roimn 


solcher  Künstler  zu  den  Verkannten  gehörte.—  Nicht 
zu  unterschätzen  sind  auch  des  Griechen  Pericl£s 
Pantazis  (t  1884)  Leistungen,  »L'enfant  au  coq«, 
mit  feinen,  fast  verblichenen  braunen  Tönen,  zeich- 
nerisch groß  angelegt.  —  Durch  Koloristik  und  eigen- 
artige Auffassung  halten  sich  die  Werke  Henri 
Evenepoels,  der  kaum  27  jährig  zu  Paris  (1890) 
an  der  Schwindsucht  verstorben,  ein  schönes  Gleich- 
gewicht. Sein  »Kaffeegarten  im  Quartier  latin«  er- 
innert an  den  Geisteines  Steinlen,  nur  daß  seine  Typen 
einen  mehr  angelsächsischen  Einschlag  verraten. 
Fast  freskenhaft  muten  seine  »Negertänze«  und  sein 
»Invalidenfest«  an.  Ganz  im  Gegensatze  zu  diesen 
eher  düsteren  Stimmungsbildern  zitieren  wir  ein 
Porträt  desselben  Künstlers  im  Mus6e  moderne,  rot 
in  rot,  trotz  der  Gewagtheit  solch  großer,  greller  Flä- 
chen, durch  den  goblinartigen  Hintergrund  fein  fon- 
diert  —  eine  sympathische  Üeberraschung.  —  Ihm  am 
Stil  verwandtesten  dünkt  uns  unter  den  Ausländern  und 
noch  lebenden  Künstlern  der  Kanadier].  W.MORRICE. 
Ein  Braun,  das  merkwürdig  trocken,  wie  alt  ge- 
worden wirkt,  bildet  selbst  für  seine  Schneeland- 
schaften die  Unter- 
lage, und  exotisch  er- 
scheint auch  seine 
»Plage  de  St.  Malo«. 
—  Von  fremden  Ein- 
sendern nennen  wir 
nochebenTHEoEARL 
Butler,      George 

Clausen,  Gurt 
Herrmann,  Wyn- 
FORD  Dewhurst,  J. 
G.  Dreydorff,  den 
Amerikaner  Childe 
Hassam,  Moffat 
Lindner.  Nolde  (Si- 
zilien), Joaqim  Mir 
(Barcelona).  Koderic 
O'CONOR  (Paris)  fällt 
durch  ein  starkes, 
dunkelblau  schillern- 
des, bewegtes  Meer 
auf,  Dario  de  Re- 
GOYOS  (Trueba,  Spa- 
nien) als  Architektur- 
maler;     Francisco 

DE  lTTURlNO's(Villa- 

vieia,Spanien)Frauen- 
typen  erinnern  ober- 
flächlich an  Zuloaga, 
sind  aber  flach  und 
ohne  dessen  Charak- 
teristik. Von  Ludwig 
V.  Hofmann  (Berlin) 
sehen  wir  einen  »Lie- 
besgarten«, der  aber 
nur  Pose  ohne  Be- 
seelung zum  Aus- 
druck bringt.  Ueber- 
raschend  gut  hat 
Hart-Nibbrig  (HoI- 
land)seinen  Pointillis- 
mus  verarbeitet,  d.  h. 
dem  Geiste  des  Bildes 
unterzuordnen  ver- 
standen; Stimmung 
und  Farbe  beherr- 
schen die  Technik 
vollkommen.  Jan  To- 
ROOP  (Amsterdam) 
zeigt  in  mehreren 
si MiK  VON  BAiZAi:         Werken    seine    Viel- 


335 


-^r-^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^-^ 


seitigkeit  und  trotz  hie  und  da  zutage  tretender 
Bizarrität  seine  Virtuosität  als  Porträtist  im  flüchtig 
entstandenen  Bildnis  des  Violinisten  Casale,  des 
Präsidenten  Steijn  (Südafrikan.  Museum,  Dordrecht). 
Märchenhaft  bezaubernd  ist  seine  Farbensymphonie 
»Kinder  der  See«.  —  Einer  der  Gründer  der  Ver- 
einigung >Vie  et  lumiere«  ist  der  rühmlichst  be- 
kannte Künstler  Emile  Claus.  Sein  »Sommer- 
abendc,  mit  den  plastischen  Garbenbündeln,  von 
der  abschiednehmenden  Sonne  beschienen,  ruft 
völlig  die  Stimmung  eines  Sommerabends  hervor, 
der,  nachdem  die  Sonne  hingegangen  ist,  ein 
gewisses  Einsamkeitsgefühl  in  uns  erstehen  läßt. 
Ihres  Lehrers  Claus  nicht  unwürdig  ist  die  Lei- 
stung Jeny  Montigny's.  George  Moore  zau- 
bert eine  ganze  Serie  rotblonder  Frauen,  in  lichtes 


AUGUSTE   RODIN 


DIE  V  E  k  Z  Vi  L  1 }  L  L  N  G 


Weiß  gehüllt,  hervor:  strahlende  Geschöpfe,  aber 
ohne  starke  Wesenheit.  Von  A.  J.  Heymans  ist 
nicht  zu  übersehen  ein  Weidenbild,  die  Landschaft 
unverkennbar  holländisch,  die  Kühe  lebendig  und 
natürlich.  William  Degouve  de  Nuncques  zeigt 
sich  sowohl  in  seinem  großen  Triptychon  »Metamor- 
phose«, wie  in  seiner  »Annonciation«  als  Dichter 
mit  viel  Kompositionsgeist  und  feinem,  zartem 
Farbengefühl.  Merkwürdig  stark,  aber  in  weit  ver- 
schiedenen Nuancen,  in  ihrem  Zusammenklang  an 
japanische  Weise  erinnernd,  ist  George  Lemmen's 
Farbengefühl  in  seinen  Interieurs  zum  Ausdruck  ge- 
bracht. Einen  eigenartigen  Kontrast  dazu  bilden  die 
bereits  vor  zwanzig  Jahren  entstandenen  Interieurs 
James  Ensor's,  die  den  Geist  ihrer  Entstehungszeit 
gut  in  sich  tragen  und  eine  starke  Persönlichkeit  ver- 
raten. Ensor  ist  als  Kolorist  wie  als  Zeichner  gleich 
bedeutend  und  war  einer  der  ersten,  die  in  Belgien 


dem  Impressionismus  Bahn  brachen.  Neben  ihm  prä- 
sentiert sich  Georges  Buysse's  Lieblingsmotiv, 
die  Flußlandschaft  mit  ihren  Kähnen,  Segeln  und 
Masten  doppelt  weich,  verträumt,  jedoch  voll  stillen 
Lebens. 

W^IEN.  Künstlerhaus.  Die  32.  Jahresausstellung 
"  des  Künstlerhauses  wurde  Samstag  den  1  I.März 
eröffnet.  Diesmal  fällt  die  äußerst  geringe  Beteili- 
gung der  Künstler  Deutschlands  und  des  Auslandes 
auf.  Es  ist  kein  neuer  Accent,  keine  neue  Note, 
die  das  Interesse  des  Beschauers  erregen  würde, 
vorhanden;  und  kein  Band  der  Einheitsempfindung 
oder  des  gleichen  Kunstimpulses  schlingt  sich  um 
die  in  regelloser  Zufälligkeit  aneinandergereihten 
Darbietungen.  Einige  Monumentalgemälde  von 
Sascha  Schneider,  ein  Bild  des  Spaniers 
Bilbao,  etwas  von  Hoecker,  Tom  Mostyn, 
Marise,  dann  Plastiken  des  MOnchener  Ga- 
steiger,  des  Berliner  Wandschneider,  das 
ist  diesmal  die  ganze  Fremdenlese.  Unsere 
einheimische  Schar,  die  getreuen  Mitglieder 
des  Künstlerhauses,  hat  sich  desto  zahlreicher 
eingefunden.  So  zahlreich,  daß  die  Qualität 
entschieden  von  der  Quantität  erdrückt  wird. 
Nennen  wir  von  hervorstechenden  Erschei- 
nungen die  Porträtisten  Laszlo  und  PoCH- 
WALSKI,  Landschaften  von  Tina  Blau,  Dar- 
NAUT,  Dräsche,  Tomec,  Wilt,  ein  Gemälde 
»Heilige  Nacht«  von  EGGER-Lienz,  und  hol- 
ländische Studien  von  J.  Epstein.  Es  ist  nur 
eine  beiläufige  Schätzung  des  Erwähnens- 
werten, denn  der  Flüchtigkeit  eines  ersten 
Rundganges  kann  manches  entgangen  sein. 
Die  Welt  steht  nicht  still  und  es  ist  nicht 
wegzuleugnen,  daß  der  Ausstellungstypus 
einer  vollständigen  Umänderung  entgegengeht. 
Der  Wirrwarr,  das  Kunterbunt,  kurz  der  Markt- 
charakter jener  Jahresausstellungen  vermag 
dem  auf  feine  Ineinanderwirkungen,  auf  subtile 
Auslösungen  von  Eigenarten  und  Programmen 
erzogenen  Kunstfreund  keinen  echten  nach- 
haltigen Genuß  mehr  zu  gewähren.       b.  z. 

IVÄÜNCHEN.  Im  hiesigen  Kunstverein  hat 
^''  Walther  Caspari  eine  Ausstellung 
seiner  letzten  Schöpfungen  veranstaltet,  die 
sehr  Beachtung  verdient.  Caspari  geht  seine 
eigenen  Wege.  Er  wurde  zunächst  in  weiteren 
Kreisen  bekannt  durch  die  Vignetten  zu  Wol- 
zogens  Drittem  Geschlecht,  und  ist  bis  heute 
ein  sehr  beliebter  Vignetteur  geblieben,  dessen 
zarte,  zierliche,  etwas  dünne  Gestalten  eine 
reiche  Phantasie  bekunden  und  so  recht  geeig- 
net sind,  die  mondäne  Literatur  zu  schmücken. 
Die  jetzt  im  Kunstverein  ausgestellten  Aquarelle 
und  Porträtzeichnungen  zeigen  die  eleganten,  vor- 
nehmen Damen  der  Gegenwart  in  einer  Ausführung, 
die  etwas  an  Heileu  erinnert.  Sichere  Charakteristik 
paart  sich  mit  einer  wunderbaren  Delikatesse  der 
Zeichnung,  die  mit  wenigen  Strichen  in  sauberster 
Ausführung  ein  vollständig  charakteristisches  Bild 
gibt.  —  Von  demselben  Künstler  sind  ferner  soeben 
in  R.  Voigtländers  Verlag  in  Leipzig  eine  Anzahl 
farbiger  Blätter  für  Kinder  mit  drastischen  Figuren 
aus  der  deutschen  Märchenwelt  erschienen:  »Rumpel- 
stilzchen« ,  »Weihnachtsmann«  ,  »Aschenbrödel«, 
»Knusperhexe«,  »Rotkäppchen«,  »Dornröschen«,  »Der 
gestiefelte  Kater«,  »Der  Rattenfänger«.  Die  Zeich- 
nungen zeigen  uns  zu  unserer  Ueberraschung  Caspari 
von  einer  ganz  anderen  Seite.  In  einfachen  und  des- 
halb wirkungsvollen  Kompositionen,  die  ein  lebhaftes 
Kolorit  zeigen,  werden  hier  die  der  Kinderwelt  aus 


336 


-^r-i^y   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^s>fr- 


dem  Märchenbuch  lieb  gewordenen  Gestalten  vor- 
geführt, und  bei  dem  jetzt  allgemein  gewordenen 
Bestreben,  den  Kindern  gesunde,  kräftige  Kost  gerade 
auf  dem  Gebiete  des  Bildes  in  die  Hand  zu  geben, 
werden  diese  Blätter,  die  2. —  bis  3.25  M.  kosten, 
sicher  viele  Abnehmer  Hnden. 

DERLIN.  Der  Mangel  an  wertvollen  Leistungen 
"  des  jüngeren  Malergeschlechts  bietet  dem  Kunst- 
bandel  Veranlassung,  nach  Schöpfungen  der  Ver- 
gangenheit zu  forschen,  mit  denen  die  Sehnsucht  der 
Amateure  und  Galerieleiter  nach  qualitätvollen,  leid- 
lich modernen  Malerwerken  gestillt  werden  kann. 
Auf  diese  Weise  ist  auch  Carl  Schuch  in  den 
letzten  Monaten  zu  Ruhm  und  Ansehen  gelangt, 
nachdem  man  sich  zu  seinen  Lebzeiten  weder  um 
ihn,  noch  um  seine  Bilder  gekümmert  hatte.  Er 
verdient  diese  verspätete  Anerkennung  im  vollsten 
Maße;  denn  unter  denen  um  Leibl  war  er  nächst 
Trübner  und  Munkaczy  sicherlich  der  Begabteste. 
Die  Ausstellung  seines  Nachlasses  in  Ed.  Schuhes 
Salon  läßt  es  doppelt  unbegreiflich  erscheinen,  daß 
er  in  den  Tagen  seiner  besten  Schaffenskraft  so 
gar  nicht  beachtet  worden  ist.  Die  Kenntnis  seiner 
Existenz  beruhte  bis  vor  kurzem  auf  dem  Dasein 
seiner  von  Leibl  und  Trübner  gemalten  Bildnisse. 
Obgleich  er  porträtiert  und  gelandschaftert  hat,  war 
seine  Spezialität  ersichtlich  das  Stilleben,  wohl  weil 
es  ihm  bei  diesem  ohne  großen  Apparat  gelang,  seiner 
Neigung  für  Lösung  koloristischer  Aufgaben  zu  folgen. 
Die  Blumen-  und  Früchte-Malerei  bot  ihm  auch, 
genau  wie  einst  Cezanne,  die  Gelegenheit,  sich  von 
dem  dunklen  Kolorit  seiner  Vorbilder  freizu- 
machen. Schuch  war  nicht  nur  ein  guter 
Maler,  sondern  auch  eine  Persönlichkeit. 
Schon  sein  Selbstporträt  verrät  bei  aller  Ab- 
hängigkeit von  der  Leibischen  Malweise  eine 
individuelle  Psychologie.  Der  Künstler  sieht 
auf  diesem  Bilde  nicht  nur  lebhafter,  sondern 
auch  geistvoller  aus  als  auf  den  Porträts,  die 
seine  Freunde  von  ihm  gemalt.  Weniger  hoch 
stehen  seine  Landschaften,  weil  sie  mehr 
Liebe  für  den  schönen  Ton  als  Naturempfin- 
dung erkennen  lassen.  Als  Stillebenmaler 
begann  er  mit  Motiven,  die  man  aus  Leibls 
und  Trübners  Schöpfungen  kennt.  Seine  ersten 
Schöpfungen  dieser  Art  haben  auch  deren 
schwärzliches  Kolorit.  Die  schönsten  davon, 
die  >Wildente<  neben  einer  Zinnkasserolle  und 
weißen  Gemüsewurzeln,  das  große  »Küchen- 
stilleben<,  gehen  direkt  auf  Trübner  zurück. 
Ein  Arrangement  mit  Blumentöpfen,  in  denen 
Stiefmütterchen  und  Rosen  blühen,  wirkt  schon 
individueller  und  in  den  Töpfen  mit  blühen- 
den weißen  und  rosafarbenen  Azaleen,  in  den 
»weißen  Pfingstrosen«  in  einer  grünen  Glas- 
vase kommen  seine  feinen  koloristischen  Ab- 
sichten durchaus  selbständig  und  eigenartig 
zum  Ausdruck.  Da  die  Zahl  der  künstlerisch 
wertvollen  deutschen  Stilleben  trotz  einer  ge- 
waltigen Produktion  auf  diesem  Gebiet  nicht 
groß  ist,  wird  das  Bild  der  deutschen  Malerei 
durch  die  Entdeckung  Schuchs  als  einen  der 
glänzendsten  Stillebenmaler  des  vergangenen 
Jahrhunderts  sehr  glücklich  bereichert.  John 
Lavery,  der  seit  Jahren  ein  regelmäßig  im 
Frühling  wiederkehrender  Gast  bei  Schulte 
ist,  stellt  dieses  Mal  nur  drei  Bildnisse  aus. 
Eines  davon,  das  der  Schulvorsteherin 
von  Cirion- College  in  Cambridge,  Mrs.  Elisa- 
beth Welsh ,  gehört  zu  seinen  besten  Lei- 
stungen und  scheint  auch  als  Persönliehkeits- 
schilderung    gehaltvoller    als    es    sonst    bei 


diesem  Maler  üblich  ist.  Die  schlanke  und  würde- 
volle Dame  sitzt  in  schwarzer  Toilette  in  einem 
roten  Sessel.  Ein  graues  orientalisches  Musselin- 
tuch, dessen  Enden  mit  bunten  Blumen  bestickt 
sind,  fällt  lässig  von  ihren  Schultern.  Vor  diesem 
Porträt,  das  ebensosehr  durch  angenehme  reprä- 
sentative Haltung,  wie  durch  vornehme  Farben- 
stimmung auffällt,  denkt  man  sofort  an  Reynolds, 
ohne  doch  etwas  Nachgeahmtes  zu  spüren.  Der 
ganze  Charme  von  Laverys  Liebenswürdigkeit  und 
Geschmack  liegt  dann  auf  dem  Bildnis  einer  >Poly- 
hymnia«  im  modernen  schwarzen  Straßenkostüm, 
die  in  der  Stellung  der  antiken  Statue  sich  auf 
einen  Flügel  lehnt.  Aber  das  Gesicht,  so  hübsch 
es  ist,  wirkt  verquält,  freilich  längst  nicht  so,  wie 
das  des  Earl  of  Donoughmore,  des  jüngsten  eng- 
lischen Ministers,  eines  bartlosen  achtundzwanzig- 
jährigen  Herrn.  Dafür  ist  die  an  und  für  sich  lang- 
weilige Uniform  sehr  amüsant  gemalt  und  mit  dem 
Hintergrund  zu  einer  äußerst  reizvollen  Harmonie 
in  Braun  und  Gold  verschmolzen.  August  Neven- 
Du  MONT,  der  dem  schottischen  Maler  sicbtbarlich 
nacheifert,  kann  sich  mit  seinen  Bildnissen  aucb 
neben  dessen  schwächeren  Leistungen  nicht  be- 
haupten; aber  er  gibt  in  einigen  dunkelgestimmten 
Landschaften  mit  englischen  Jagdszenen  den  Beweis 
davon,  daß  er  auch  Eigenes  zu  sagen  hat.  Von 
Adolfo  Levier  findet  man  hier  das  Bildnis  eines 
Herrn  in  Grau  mit  roter  Weste  vor  einem  grauen 
Grunde,  das  viel  ehrlicher  und  männlicher  wirkt 
als  die  kokette  Arbeit,  mit  der  er  im  vergangenen 
Jahre  in  der  Künstlerbund-Ausstellung  in  München 
debütierte.     Einen  kümmerlichen  Eindruck  machen 


AUGUSTE  RODIN        DAS  KIND  nESJAUKHlNDERTS 


Die  Kuntt  ftlr  All«  XX. 


337 


i3 


-3=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=^ 


dagegen,  nachdem  vor  kurzem  Zügel  an  dieser 
Stelle  geglänzt,  die  Tierdarstellungen  von  Hegen- 
barth. Und  was  der  Berliner  Rudolf  Kohtz 
mit  seinen  angefangenen  Bildern  will,  ist  durchaus 
unerfindlich.  Sollte  er  diese  billige  Art  für  impres- 
sionistisch halten?  Bei  der  Verwirrung,  die  in  den 
Köpfen  der  meisten  deutschen  Maler  über  das  Wesen 
des  Impressionismus  herrscht,  ist  diese  Annahme 
nicht  ganz  von  der  Hand  zu  weisen.  Aber  unfer- 
tige Bilder  sind  längst  keine  impressionistischen. 
Außerdem  liegt  hier  das  Unvermögen,  die  Sache 
fertig  zu  machen,  schon  in  der  Art,  wie  sie  ange- 
fangen ist,  auf  der  Hand. 

Das  Künstlerhaus  macht  sich  mit  einer  Ausstel- 
lung Berliner  Porträts  nützlich,  obschon  diese  weder 
sehr  umfassend,  noch  sehr  gewählt  erscheint.  Aber 
es  sind  im  vergangenen  Jahrhundert  mehr  gute  Bild- 
nisse in  Berlin  gemalt  worden,  als  man  anzunehmen 
pflegt.  Wenn  es  einerseits  schade  ist,  daß  man  sich 
nicht  auf  die  von  Berliner  Malern  geschaffenen  Por- 
träts Berliner  Persönlichkeiten  beschränkt  hat,  so 
kommen  die  Besucher  der  Ausstellung  andrerseits 
dadurch  zu  dem  Genüsse,  das  ganz  prachtvolle  Bild- 
nis  der   Gattin   Chodowieckis  von   Anton  Graff 


AUGUSTE   RODIN 


SCHWESTER  UND  BRUDER 


und  zwar  gleich  in  zwei  Exemplaren  zu  sehen,  deren 
jedes  ein  Wunder  geistvoller  Malerei  und  einer  emi- 
nenten Charakterisierungskraft  ist.  Wie  wundervoll 
ist  der  Schleier  gemalt,  den  die  weniger  schöne  als 
muntere  Dame  trägt!  So  ausgezeichnet  nun  auch 
das  Bildnis  des  alten  Chodowieckis  und  das  des 
jugendlichen  Lessings  von  Graffs  Hand  sind  — 
gegen  diese  beiden  Frauenbildnisse  kommen  sie 
nicht  auf.  Mehr  historisch  merkwürdig  als  künstlerisch 
anziehend  sind  einige  von  Chodowiecki  selbst 
gemalte  Familienporträts  und  das  Selbstbildnis  von 
A.R.Mengs.  Ein  ganz  entzückendes  Gruppenbild,  in 
dem  die  Düsseldorfer  Ed.  Bendemann,  Carl  Sohn, 
Jul.HObner,  Hildebrandt  und  W.von  Schadow 
sich  gegenseitig  gemalt  haben,  wie  sie  mit  dem  alten 
Bendemann  und  dessen  Frau  dem  Spiel  von  deren 
Enkelkindchen  zuschauen,  hat  mit  Berlin  wohl  nur 
wenig  zu  tun,  aber  es  ist  eine  Freude  zu  sehen,  mit 
wie  guter  künstlerischer  Haltung  bei  aller  Sachlich- 
keit damals  porträtiert  wurde.  Mit  Franz  KrOger, 
der  seinen  Freund  Bennewitz  von  Loefen  einmal  im 
Pelz,  das  andere  Mal  als  schmucken  Offizier  gemalt, 
und  mit  C.  F.  Lessing,  der  durch  ein  kleines  feines 
Bildnis  seiner  Gattin  vertreten  ist,  nähert  man  sich 
der  neueren  Zeit,  von  deren  Künstlern 
Eduard  Magnus  eine  besonders  wich- 
tige Rolle  in  der  Berliner  Porträtmalerei 
gespielt  hat.  Was  für  ein  geschmack- 
voller Maler  und  scharfäugiger  Men- 
schenkenner! Das  Bildnis  seiner  Mutter, 
einer  stattlichen  Dame,  die  ein  braun- 
violettes Kleid  in  Changeant-Seide,  da- 
rüber einen  schwarzseidenen  Shawl  und 
auf  dem  kaum  ergrauten  Scheitel  eine 
weiße  Seidentüllhaube  trägt,  ist  ein 
komplettes  Meisterstück.  Sein  Porträt 
von  Felix  Mendelssohn-Bartholdy  gilt 
für  eines  von  dessen  besten.  Gustav 
Richter  hat  jenem  feinen  Künstler 
in  der  ersten  Zeit  seines  Wirkens  im 
besten  Sinne  nahegestanden.  Bildnisse 
wie  das  von  Richters  Mutter  mit  der 
mit  gelbem  Atlasband  gezierten  Haube, 
in  schwarzer  Sammtmantille  und  brau- 
nem Seidenkleid  oder  das  seiner  schö- 
nen blonden  Schwester  in  blaugrüner 
Seide  können  getrost  neben  die  besten 
Leistungen  der  Franzosen  aus  jener 
Zeit  gehängt  werden,  ohne  dabei  zu 
verlieren.  Richters  spätere  Bildnisse 
haben  noch  einen  gewissen  koloristi- 
schen Reiz,  sind  aber  als  Charakter- 
schilderungen doch  zu  oberflächlich, 
um  besonders  anziehend  zu  wirken. 
Eine  Anzahl  Bildnisse  von  Reinhold 
Begas  zeigen,  daß  er  nicht  ohne 
Nutzen  jahrelang  neben  Böcklin  und 
Lenbach  gelebt.  Oskar  Begas  ist  un- 
gleich, sein  Bild  der  Madame  Nerly 
jedoch  eine  angenehme  Leistung.  Aus 
der  Verfallzeit,  die  um  1870  etwa  in 
Berlin  einsetzt,  heben  sich  noch  Lud- 
wig Kraus'  Bildnis  des  Kommerzien- 
rats  Ravene,  Paul  Meyerheims  Bild- 
nis seines  Vaters  Eduard  Meyerheim 
und  ein  Knabenbildnis  von  Schauss 
vorteilhaft  hervor.  Dann  kommen  die 
öldruckartigen  Porträts  des  Grafen 
Harrach  und  die  Duizendarbeiten  Pas- 
siNis.  Ein  kleines  Porträt  des  Kaisers 
Friedrich,  ein  Jahr  vor  seinem  Tode  ge- 
malt, von  Anton  von  Werner  wirkt 
frappant    wie    eine   übermalte    Photo- 


338 


-r^^y.  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^>^ 


graphie.  Und  weder  Stauffer-Bf.rn  noch  Koner, 
weder  Gussow  noch  Hellquist  können  mit  ihren 
Leistungen  dem  Geschmack  von  heute  Befriedigung 
gewähren.  Von  Lribl  ist  das  Bildnis  des  Hofrats 
Seeger,  von  Israels  das  des  Geh.  Rats  Leyden  zu 
sehen,  zwei  Schöpfungen  großer  Meister,  die  aber 
nicht  auf  der  Höhe  von  deren  Künstlerschaft  sind. 
In  Caspers  Kunstsalon  findet  man  eine  Kollek- 
tion Bilder  von  Alice  Trübner,  mit  Ausnahme 
einer  etwas  schwachen  Landschaft  nur  Stilleben. 
Die  Malerin  ist,  obschon  unter  dem  Einflüsse  ihres 
Gatten  Wilhelm 
Trübner    stehend, 

durchaus  nicht 
ohne  Eigenart.  Sie 
hat  sehr  aparte,  ge- 
brochene Farben 
von  etwas  melan- 
cholischem Aus- 
druck und  eine  fast 
männlich    kräftige 

Pinselführung. 
Leider  huldigt  sie 
einer  Vorliebe  für 
Stoffe,  die  manche 
Menschen  abstos- 
send  finden.  Sie 
malt  eine  im  Beit 
liegende,  mit  einer 
roten  Wolldecke 
zugedeckte  weib- 
liche Person,  vor 
dem  Bett  eine  guß- 
eiserne Waschtoi- 
lette mit  weißem 
Geschirr  steht.  Sie 
malt  einen  Bett- 
vorhang und  davor 
einen  Mahagoni- 
sessel, auf  dem 
eine  Männerhose 
ruht.  An  der 
Erde  liegen  weib- 
liche Unterkleider, 
stehen  die  gelben 
Strandstiefel  eines 
Herrn  und  die 
schwarzen  Stiefel- 
chen einer  Dame. 
Odersiemalteinen 
Tisch,aufdem  eine 
Sekt- und  eine  Rot- 
weinflasche,   eine 

angeschnittene 
Ananas  und  zwei 
halbgefüllte  Sekt- 
becher stehen.  Ein 
gelblicher  Damen- 
überwurf      hängt 

über  einer  Stuhllehne  und  an  der  Ledertapete  des 
Zimmers  bemerkt  man  ein  Plakat,  das  einen  2"";  Bai 
Masqu^  ankündigt.  Trotzdem  die  in  solchen  Still- 
leben ausgedrückte  Pikanterie  gesucht  erscheint, 
kann  man  nicht  umhin,  anzuerkennen,  daß  diese 
Sachen  gut  gemalt  sind.  Eine  reinere  Freude  aber 
hat  man  an  den  Arbeiten  von  Alice  Trübner,  wo 
s'e  ihre  Absicht,  noch  nicht  Gemaltes  zu  malen,  allein 
durch  Darstellung  von  an  sich  langweiligen  Gegen- 
stinden  wie  Wasserkaraffen,  Sauerbrunnenflaschen, 
Limonadengeschirr,  Blattpflanzen  in  irdenen  Töpfen, 
japanischen  Puppen  und  dergleichen  mit  wirklicher 
Künstlerschaft  betätigt.  Solchen  unscheinbaren 
Dingen  sieht  sie  sehr  feine  farbige  und  malerische 


Wirkungen  ab.  Ganz  vorzüglich  sind  ein  paar 
Aepfelstilleben,  die  Blattpflanze  neben  der  Wasser- 
karaffe, die  rosa  Rosen  im  Glase  auf  einer  dunkel- 
grünen Decke  und  Aehnliches.  Jedenfalls  gehört  Alice 
Trübner  zu  den  in  der  Tat  interessanten  deutschen 
Malerinnen.  Man  findet  hier  ferner  einen  frühen 
BÖCKLIN  (?  D.  Red.)  Feldarbeiter«,  die  über 
einen  Hügel  ziehen.  Der  Himmel  über  der  Land- 
schaft hängt  voll  schwerer  grauer  Wolken,  nur  am 
fernen  Horizont  ein  heller  Lichtstreif,  den  die  sin- 
kende Sonne  hervorgerufen.  Gegen  diese  unheim- 
liche Luft  geben 
ein  paar  Bäume 
und  ein  oben  auf 
dem  Hügel  stehen- 
der Sensenträger 
kräftige  Silhouet- 
ten. Eine  schwarz- 
gekleidete, brü- 
nette Dame,  die 
auf  einem  grauen 
Sessel  in  einem 
Gewächshaus  sitzt, 
von  Manet  gehört 
nicht  zu  dessen 
besten  Werken. 
Von  dem  sonstigen 
Inhalt  des  Salons 
verdienen  das  le- 
bensgroße Bildnis 
einer  Demimon- 
daine  im  Straßen- 
anzug an  dem 
Tisch  eines  Caf^s 
von  Toulouse- 
Lautrec,  ein  paar 
nette  Bildchen  von 
Fromentin  und 
Alfred  Stevens 
und  einige,  Meu- 
nier  als  Vorbild 
verratende,  nicht 
üble  Kleinplasti- 
ken von  W.  SzY- 
MANOWSKi  Er- 
wähnung. 

Hans  Rosenhaoen 


H^ 


A  11  G  V  STB    K  (1  [■>  I  N 


OK  PH  Ei;  S    UND    El    RYDIKE 


AMBURG.  In 
der  Kunst- 
halle, die  Eigen- 
tum des  Staates  ist, 
wurde  vom  Kunst- 
verein  Hamburg, 
der  von  Privaten  — 
im  Jahre  1857  — 
ins  Leben  gerufen 
und  aus  privaten 
Mitteln  erhalten 
ist,  eine  Frühjahrsausstellung  veranstaltet,  die  vom 
I.März  bis  Ende  April  dauern  soll.  Obwohl  im  Grunde 
eine  Interessen-Kongruenz  besteht,  da  Kunsthalle  und 
Kunstverein  in  dem  Bestreben,  die  „bildenden  Künste 
in  Hamburg  zu  fördern  und  die  Liebe  zur  Kunst 
zu  wecken"  schließlich  doch  zusammengehen  oder 
wenigstens  zusammengehen  sollten,  scheint  die 
Freude  der  in  der  Kunsthalle  maßgebenden  Geister 
an  dem  Gast- Besuche  des  Schwestervereins  doch 
nicht  allzu  groß  zu  sein.  Als  Erklärung  hierfür  muQ 
wohl  angenommen  werden,  daß  der  Leiter  der  Kunst- 
halle mit  seinen  Sympathien  auf  selten  des  Führers 
des  „Deutschen  Künstlerbundes",  des  Grafen  Kalck- 
REUTH,  steht,   während   in   dem  für  den  Verein  in 


339 


4J» 


^r-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=v- 


AUGUSTE   RODIN 


DIE  ALTE    FISCHERIN 


Frage  kommenden  Kreise  zum  mindesten  lieinerlei 
Neigung  vorhanden  ist,  sich  für  den  neu  gegrün- 
deten „Künstlerbund"  mehr  als  für  die  durch  An- 
ton V.  WERNER  repräsentierte  „alte"  Künstler-Ge- 
nossenschaft ins  Zeug  zu  legen.  Aus  diesem  Wider- 
streit der  Gefühle  heraus  hat  sich  nun  die  wunder- 
liche Tatsache  ergeben,  daß  von  der  Aufforderung 
an  deutsche  Künstler,  die  diesjährige  Frühjahrsaus- 
stellung in  Hamburg  zu  beschicken,  überhaupt  ab- 
gesehen worden  ist.  die  in  Hamburg  lebenden  und 
die  auswärts  tätigen  Hamburgischen  Künstler  wurden 
unter  der  Hand  verständigt,  eigentliche  und  richtige 
Aufforderungen  zur  Beschickung  unserer  Ausstel- 
lung aber  ergingen  nur  an  Belgier  und  Holländer. 
Daß  das  Beschreiten  dieser  goldenen  Mittelstraße 
den  allseits  erhofften  und  gewünschten  inneren 
Frieden  gebracht  hätte,  kann  trotzdem  nicht  behauptet 
werden.  Wenigstens  blieben  am  Tage  der  Eröffnung 
sowohl  der  Leiter  der  Kunsthalle  als  auch  das  für 
die  Eröffnungsrede  in  Aussicht  genommene  Vor- 
standsmitglied des  Vereins  unsichtbar,  und  die  er- 
wartete Rede  selbst  blieb  ungesprochen.  Erfreulicher- 
weise haben  die  Vorgänge  hinter  den  Kulissen  auf 
die  Ausstellung  selbst  nicht  abgefärbt.  Belgier  und 
Holländer  (die  letzteren  unter  Hinzutritt  der  aus  St. 
Louis  zurückgekommenen  Werke)  gewähren  in  ihren 
hierhergesandten  Gemälden,  Zeichnungen  und  gra- 
phischen Arbeiten  einen  ausreichenden  Ueberblick 
überden  derzeitigen  Stand  des  bildnerischen  Schaffens 
in  den  beiden  Ländern,  und  was  die  Hamburger  be- 
trifft, so  ist  es  gewiß  alles  mögliche,  daß  von  ihnen 
gesagt  werden  kann,  sie  seien  durch  die  Nachbarschaft 
der  überlegenen  Fremden  keineswegs  „notleidend" 
geworden,  wobei  man  freilich  nicht  ans  Vergleichen 
denken  darf,  sondern  daran  festhalten  muß,  daß 
man  es  dort  mit  einer,  auf  hohen  künstlerischen  Kul- 
turüberlieferungen fußenden,  hier  mit  einer  aus  An- 


lehnungen herausstrebenden  und  zu  einer  bewußten 
Eigenart  sich  erst  durchringenden  jungen  Kunst  zu 
tun  hat.  Um  so  verdienstvoller  ist  es  darum,  daß  auch 
von  der  Hamburger  Abteilung  gesagt  werden  kann,  sie 
enthalte  mancherlei,  was  sich  sehen  lassen  kann. 
Hierher  gehören  —  um  nur  einige  zu  nennen  — 
des  stimmungsgewaltigen  Norwegmalers  Prof.  C. 
Oesterleyjr.  >Geirangerf]ord«  (Siebenschwestern- 
Wasserfall),  ein  koloristisch  und  —  durch  den  meister- 
haften Aufbau  des  gewaltigen  Bergmassivs  —  geo- 
logisch imponierendes  Werk.  Die  wie  im  Moment  des 
Erblühens  erlauschten  Rosen  der  trefflichen  Blumen- 
malerin MoLLY  Gramer,  die  duftigen  Marinen  des, 
jahraus  und  jahrein  zwischen  einer  einsamen  Eib- 
insel und  einem  Segelboot,  die  abwechselnd  sein 
Wohnort  sind,  hin  und  her  pendelnden  Karl  Lei  pold, 
einige  charakteristische  Dacharchitekturen  des  Paul 
Kayser  ,  einzelne  Elb -Hafen -Ausschnitte  des 
Arthur  Illies,  ein  paar  Landschaften  des  Ernst 
EiTNER,  einige  Tierbilder  von  J.  Schaper,  eine 
ganz  famos  beobachtete  Brunnengruppe  des  erst 
im  21.  Lebensjahre  stehenden  Franz  Nölken 
u.  V.  a.  m.  Obwohl  wir  hier  reich  sind  an  Charakter- 
köpfen, das  Malen  von  Bildnissen  auch  jahraus  und 
jahrein  eine  sichere  Einnahmequelle  abgibt  für  von 
außen  zu  vorübergehenden  Gastvorstellungen  hier- 
her kommenden  Malern,  kann  die  Bildnismalerei 
bei  unseren  heimischen  Malern  selbst  über  ver- 
heißungsvolle Ansätze  immer  noch  nicht  recht 
hinauskommen.  Die  von  Jul.  Rehder,  Paul 
Kayser,  R.  P.  Junghanns,  Ernst  Eitner  aus- 
gestellten Bildnisse  sind  auch  nur  dessen  eine  Be- 
stätigung und  nicht  mehr.  An  ihren  Vorgängerinnen 
gemessen,  ist  die  diesjährige  Ausstellung  der  Ham- 
burger, als  koloristisches  Totale,  zwar  zahmer,  im  ein- 
zelnen aber  ist  sie  reifer,  es  wird  jetzt  entschieden 


AUGUSTE    RODIN 


WEINENDE 


340 


.■^r.^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^J-,?. 


weniger  aufs  Blenden  losgearbeitet,  —  und  was  das 
wertvollste, es  besteht  mehr  Zusammenhangzwischen 
Boden  und  Kunst  —  die  Hamburger  Maler  tragen 
jetzt  mehr  als  früher  der  Eigenirt  der  Hambur 
gischen  Natur  und  der  von  dem  tiefsitzenden  Himmel 
beeinflußten  Atmosphäre  Rechnung,  in  ihren  Motiven 
sowohl  wie  auch  in  ihren  Farben.  In  diese  hinein 
spielen  ersichtlicher  als  früher  die  Wirkungen  der 
schwerfeuchten,  von  Marsch,  Meer  und  Strom  beein- 
flußten Luft,  in  der  wir  leben.  Sehr  zur  Erhöhung 
des  Gesamtansehens  der  Hamburger  Abteilung  trägt 
es  übrigens  auch  bei,  daß  in  die  Ausstellung  die 
Hinterlassenschaftdes  jüngst  verstorbenen  Valentin 
Ruth's  aufgenommen  ist,  die  in  einer,  168  Gemälde, 
Studien  und  Zeichnungen  umfassenden  Folge  in  den 
einzelnen  Phasen  dieses  gesegneten  Künstlerlebens 
die  einzelnen  Entwicklungsstufen  der  Hamburger 
Kunst  innerhalb  der  letzten  60Jahre  dem  Beschauer 
zugleich  mit  vor  Augen  führt. 

Zu  den  vielen  Beweisen,  die  dafür  sprechen, 
daß  die  bildende  Kunst,  wenn  sie  ihre  Jünger  auch 
nicht  immer  gut  ernährt,  so  doch  auch  nicht  allzu 
arg  an  ihrem  Leben  zehrt,  haben  diese  Tage  einen 
neuen  Beleg  gesellt.  Im  Kunstsalon  Louis  Bock 
&SoHNist  jetzt  eine  Ausstellung  vonWerken  des  Ham- 
burger Marinemalers  Rudolf  Hardorff  im  Gange, 
der  am  8.  März  d.J.  in  sein  neunzigstes  Lebens- 
jahr getreten,  seit  einigen  Jahren  zwar  erblindet  ist, 
aber  sich  im  sonstigen  körperlich  noch  recht  wohl 
fühlt.  Seine  Marinen,  die  in  Hamburgischem  und 
mehr  noch  in  überseeischem  Privatbesitz  viel  ver- 
breitet sind,  sind  zwar  für  unser  heutiges  Empfinden 
nicht  ganz  frei  von  Härten,  doch  dank  der  großen 
Liehe,  mit  der  sie  gearbeitet  sind,  erfreuen  sie  sich 


auch  heute  noch  einer  großen  WertschStzung,  deren 
sie  auch  schon  im  Hinblick  darauf  wert  sind,  daß 
sie  die  ersten,  von  einem  deutschen  Maler  gemalten 
Marinen  waren,  die  in  dem  deutschen  Volke,  indem 
sie  ihm  von  dessen  Schönheit  erzählten,  die  Liebe 
zur  See  erweckten.  h.  «.  w. 

OARIS.  DerPlan,duichdeutsch-französischeTausch- 
•  ausstellungen  in  periodischer  Wiederkehr  zu  bei- 
derseitigem Vorteil  die  künstlerischen  Beziehungen 
zwischen  Deutschland  und  Frankreich  kräftiger  zu 
beleben,  wird  gegenwärtig  lebhaft  erörtert  und  kann 
wohl  aus  mancherlei  Gründen  im  Prinzip  warm  be- 
grüßt werden.  Es  sind  Interessen  der  künstlerischen 
Entwicklung,  die  dafür  sprechen,  Interessen  des 
Marktes  und  wohl  auch  allgemeine  Interessen  der 
Kuliur.  Deutschland  hat  zwar  immer  der  französi- 
schen Kunst  gastliche  Aufnahme  geboten  und  die 
deutschen  Gebildeten  kennen  jene  kaum  minder  gut, 
als  die  gleichen  Kreise  hier  in  Frankreich.  Umge- 
kehrt weiß  man  in  Frankreich  recht  wenig  von 
spezifisch  deutscher  Malerei,  ja  gerade  für  unsere 
tiefsten  und  eigenartigsten  Maler,  für  alle  die  künst- 
lerischen Persönlichkeiten,  welche  deutschnationales 
Wesen  am  deutlichsten  aussprechen,  fehlt  hier  noch 
alles  Verständnis.  Die  Franzosen  haben  beispielsweise 
noch  kaum  eine  Ahnung  von  Böcklin,  von  Thoma, 
von  Stuck,  von  unserer  intimen  Landschaft,  sie 
kennen  imGrunde  nur  die,  welche  direkte  Beziehungen 
zur  französischen  Malerei  haben  oder  Mitglieder  der 
hiesigen  Künstlergesellschaften  sind.  Auf  den  letzten 
großen  Weltausstellungen  war  die  deutsche  Kunst 
bekanntlich  ganz  unzureichend  vertreten,  war  18S9 
numerisch  schwach  und   in   der  Zusammenstellung 


AUGUSTE   RODIN 


DAS  GEHEIMNIS   DER  QUELLE 


341 


'^'"^y  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^>^ 


ganz  zufällig,  1900  einseitig  und  willkürlich  zur 
Geltung  gebracht.  In  den  jährlichen  Salons  wurden 
die  Bilder  der  wenigen  deutschen  Gäste  zwar  stets 
gut  gehängt  und  wurden  diese  mit  ritterlicher  Zuvor- 
kommenheit empfangen,  aber  das  Wenige,  was  hin- 
geschickt wurde,  ging  eben  in  der  ungeheuren  Bilder- 
menge dieser  Salons  meist  wirkungslos  unter.  Nach- 
dem nun  in  neuerer  Zeit  auch  noch  von  mancher 
Seite,  die  am  französischen  Kunsthandel  nur  allzu 
deutlich  interessiert  ist,  die  deutsche  Malerei  in 
der  Kunstliteratur  so  schnöde  wie  möglich  herunter- 
gesetzt wird,  kann  es  nur  von  Vorteil  sein,  wenn 
sich  die  Pariser  durch  umfassende  Anschauung  über- 
zeugen, daß  auch  wir  unsern  berechtigten  Stil  haben 
und  daß  man  auch  bei  uns  Dinge  kann,  die  ihren 
Respekt  verdienen.  Der  Franzose  lebt  sich  bekannt- 
lich nicht  so  leicht  in  fremde  Eigenart  ein,  wie  der 
Deutsche,  aber  er  hat,  wie  hundert  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  der  Literatur,  der  Bühnenkunst  und 
der  Musik  zeigen,  den  liebenswürdigsten  Willen  dazu. 
Und  was  unsere  bildenden  Künste  beirifFt,  so  haben 
die  Franzosen,  deren  Malerei  heute  stark  im  Stag- 
nieren begriffen  ist,  nicht  nur  viel  gutes  Neues  von 
uns  kennen  zu  lernen,  sondern  auch  noch  das  gute 
Alte.  So  würde  z.  B.  die  ältere  deutsche  Genremalerei, 
ein  Kunstgebiet,  das  der  französischen  Kunst 
geradezu  verschlossen  scheint,  bei  guter  Auswahl 
gewiß  warmes  Interesse  finden.  Haben  wir  von  den 
Franzosen  von  höherer  artistischer  Kultur  reichlich 
zu  lernen,  so  werden  sie  von  der  Tiefe,  dem  Gehalt 
und  der  herben  Ehrlichkeit,  die  den  Charakter  wahr- 
haftdeutscherKunst  ausmachen,  ebenfalls  wertvollen 
Gewinn  ziehen  können.  Die  Vorteile  würden  auf 
beiden  Seiten  die  gleichen  sein  —  freilich  müßte 
auch  das  Entgegenkommen  gleich  sein  auf  beiden 
Seiten.  Bis  jetzt  haben  die  deutschen  Ausstellungen 
in  Bezug  auf  Vergütung  der  Spesen  u.  s.  w.  die  größte 
Liberalität  gezeigt,  die  von  hier  aus  in  keiner  Weise 
erwidert  wurde.  Es  gibt  überhaupt  gar  manche 
kitzliche  Frage  zu  lösen,  ehe  der  schöne  Plan  zur 
Tat  werden  soll.  Die  Frage,  in  welchen  Händen  das 
Recht  zur  Auswahl  liegen  soll,  ist  ebenso  schwierig, 
wie  die,  in  welcher  Kunststadt  oder  welchen  Kunst- 


städten die  französischen  Ausstellungen  ihre  Stätte 
finden  müßten,  nur  so  viel  ist  nach  den  Erfahrungen 
von  Paris,  Chicago  und  St.  Louis  sicher,  daß  nicht 
das  Reich,  sondern  die  deutsche  Künstlerschaft  selbst 
die  Sache  in  die  Hand  nehmen  muß,  soll  was  Gutes 
und  Ganzes  zustande  kommen.  Das  aber  wird  bei 
dem  herrschenden  Zwiespalt  der  Meinungen  und 
Interessen  nicht  ganz  leicht  gerecht  und  friedlich 
zu  machen  sein. 

IVAÜNCHEN.  Der  hiesigen  Künstler-Genossen- 
^'*  Schaft  wurde  zur  Veranstaltung  einer  Kollektiv- 
Ausstellung   von    der   Großen    Berliner    Kunstaus- 


I 


Stellung 
gestellt. 


1905    ein    eigener  Raum    zur    Verfügung 


pjERLIN.  Die  für  Anfang  des  Jahres  1906  vor- 
*-^  bereitete  Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  in 
der  Nationalgalerie  soll  nach  einer  Mitteilung  des 
Reichsanzeigers  vom  16.  März  im  wesentlichen  auf 
die  Malerei  beschränkt  bleiben  und  den  Zeitraum 
von  1775-1875  umfassen.  Der  Arbeitsausschuß 
wird  von  den  Direktoren  aller  in  Betracht  kommen- 
den Galerien  und  einer  Reihe  von  Kunstkennern, 
die  ihre  Kraft  und  Zeit  in  den  Dienst  der  Sache 
stellen  wollen,  gebildet.  Der  Vorstand  besteht  aus 
den  Herren  Alfred  Lichtwark,  Direktor  der  Hambur- 
ger Kunsthalle,  Geh.  Regierungsrat  von  Seidlitz  in 
Dresden,  Prof.  Dr.  H.  v.  Tschudi,  Direktor  der 
Nationalgalerie  in  Berlin,  und  dem  als  Regierungs- 
kommissar tätigen  Geh  Oberregierungsrat  Dr. 
Schmidt  in  Berlin.  Die  Geschäftsstelle  befindet 
sich  in  der  Nationalgalerie.  Durch  Zeichnung  einer 
hinreichenden  Garantiesumme  ist  die  finanzielle 
Sicherheit  des  Unternehmens  von  Kunstfreunden 
gewährleistet. 

IVÄÜNCHEN.  Die  hiesige  Künstlergenossenschaft 
"*  beschloß,  aus  Anlaß  der  Zenienarfeier  des 
Königreichs  Bayern  in  Verbindung  mit  der  Jahres- 
ausstellung 1906  eine  retrospektive  Ausstellung  zu 
veranstalten,  welche  die  bayerische  Kunst  aus  den 
Jahren  1800  bis  ungefähr  1850  umfassen  soll. 


AUGUSTE   RODIN 


DIE   AUFERSTEHUNG   DES   DICHTERS 


342 


VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER  —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


VÄÜNCHEN.  Seit  Sonntag,  den  19.  März,  findet 
'"*  in  den  Räumen  der  k.  Kupferstich-  und  Hand- 
zeichnungen-Sammlung eine  Ausstellung  von  Neu- 
erwerbungen aus  dem  Jahre  1904  statt,  und  zwar 
werden  zunächst  die  Werke  älterer  und  neuerer 
Münchener  Künstler  zur  Ausstellung  gebracht.  Die 
neuerworbenen  Arbeiten  von  Künstlern  aus  dem 
übrigen  Deutschland  und  dem  Auslande  folgen  in 
einer  zweiten  Abteilung.  Ein  gedruckter  Führer  wird 
auch  diesmal  ausgegeben. 

U  ANNOVER.  Die  am  24.  Februar  eröffnete  73.  Aus- 
**  Stellung  des  Kunstvereins  für  Hannover  zeigt 
in  ihrem  Gesamteindrucke  ein  erfreulich  hohes 
Niveau.  Der  Katalog  weist  1222  Nummern  auf, 
doch  ist  bis  jetzt  nur  ein  Teil  der  Kunstwerke 
in  den  17  Sälen  des  Künstlerhauses  zur  Aufstellung 
gelangt.  Stark  vertreten  ist  in  diesem  Jahre  das 
Ausland,  in  erster  Linie  Schotten  und  Italiener, 
denen  sich  demnächst  noch  Franzosen  mit  etwa 
60  Arbeiten  hinzugesellen  werden.  Den  interessanten 
Darbietungen  entsprechend  ist  der  Besuch  des 
Publikums  sehr  lebhaft  und  die  Kauflust  ungewöhn- 
lich rege.  In  der  ersten  Woche  war  bereits  die 
Summe  von  etwa  20000  M.  umgesetzt.  Da  außer 
den  großen  Mitteln  für  Verlosungsankäufe  auch 
ein  starker  Fond  für  Galerieankäufe  zur  Verfü- 
gung steht,  so  ist  mit  Sicherheit  zu  hoffen,  daß 
der  diesjährige  Umsatz  hinter  dem  Durchschnitt 
der  letzten  Jahre  (etwa  150000  M.)  nicht  zurück- 
bleiben wird.  PI. 

D ERLIN.  Im Landesausstellungsgebäudeam Lehrter 
^  Bahnhof  findet  innerhalb  der  Großen  Berliner 
Kunstausstellung  Anfang  Juni  eine  von  der  Aus- 
stellungskomroission  der  Nationalgalerie  veranstal- 
tete Ausstellung  von  Landschaftern  des  19.  Jahr- 
hunderts statt.  Sie  löst  die  jetzt  in  der  Nationalgalerie, 
von  Ende  April  an  dort  befindliche  Menzelausstel- 
lung ab. 

►  ERLIN.  Die  Jury  der  Großen  Berliner  Kunst- 
'  ausstellung  1905  setzt  sich  zusammen  aus  fol- 
genden Herren:  Richard  Frieß,  Albert  Hertel,  Franz 
Skarbina,  Peter  Breuer,  Gustav  Eberlein,  Geh.  Baurat 
Schwechter,  nebst  den  Ersatzmännern  Georg  Koch, 
Joseph  Scheurenberg,  Otto  Lessing  und  Albert 
Krüger,  sämtlich  von  der  Akademie  entsandt.  Der 
Verein  Berliner  Künstler  wählte  die  Herren  Konrad 
Lessing,  K.  B.  v.  Loefen  d.  J.,  Erich  Eltze,  Martin 
Schaup,  H.  Günther-Gera  und  Gustav  Eilers,  sowie 
als  Ersatzmänner:  Alfred  Scherres,  Wilhelm  Müller- 
Schönefeld,  Karl  Hilgers  und  J.  Alfred  Baicke. 

W/'IESBADEN.   Gerhard  Janssen's   .Een  dolle 
"^     Boel«   wurde   für  die  hiesige  Gemäldegalerie 
angekauft. 


DENKMÄLER 

CTUTTGART.  Daniel  Stocker  vollendete  eine 
■^  Kolossalbüste  des  großen  schwäbischen  National- 
ökonomen  Friedrich  List,  die  in  Stuttgart  als  Denk- 
mal aufgestellt  werden  soll. 

DERLIN.  Es  hat  sich  ein  Komitee  zur  Errichtung 
*-*  eines  Adolf  Menzel-Denkmals  gebildet,  dessen 
Protektorat,  wie  es  heißt,  der  Kaiser  übernehmen  will. 

DRESLAU.  Die  hiesige  Kommandantur  schrieb 
*-*  unter  den  Bildhauern  Wolff.  Bodin,  von  Uech- 
TRiTz,  Schrott,  Lederer,  Max  Meissner,  Dor- 


B^ 


RENBACH  und  dem  Architekten  Zahn-SchOneberg 
einen  engeren  Wettbewerb  aus  für  ein  Denkmal 
des  Generals  Karl  von  Clausewiiz. 

pSSEN.  Die  Angehörigen  der  Kruppschen  Werke, 
*-'  die  Stadt  Essen  und  eine  Gruppe  von  Freunden 
und  Verehrern  F.  A.  Krupps  wollen  diesem  ein 
Denkmal  errichten,  für  das  unter  folgenden  Künst- 
lern ein  Wettbewerb  ausgeschrieben  wurde:  Clemens 
Buscher,  Ludwig  Habich,  Wilhelm  Haver- 
KAMP,  Erich  Hösel,  Hugo  Lederfr.  Alois 
Mayr  und  Georg  Wrba.  Von  Künstlern  gehören 
dem  Preisgericht  an:  Robert  Diez,  Peter  Breuer  und 
Otto  Lang. 

/^HARLOTTENBURG.  Die  für  August  Gaul's 
^^  Elephantenbrunnen,  der  vor  der  Akademie  auf- 
gestellt werden  sollte,  gezeichnete  Summe  hat  dem 
Vernehmen  nach  statt  der  erforderlichen  150000  M. 
nur  20000  M.  ergeben,  so  daß  die  Verwirklichung 
des  Planes  einstweilen  in  Frage  gestellt  ist. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER- NAeHRIGHTEN 

pvRESDEN.  Die  Maler  Gustav  Hänel  und 
*^  Oskar  Popp  im  Meisteratelier  Hermann  Prelis 
erhielten  von  der  Stadt  Dresden  den  Auftrag  auf 
vier  Wandgemälde  für  den  Konzertsaal  des  Aus- 
stellungsgebäudes. 

j^ÜNCHEN.  Für  die  Glyptothek  erwarb  der  baye- 
^'*  rische  Staat  eine  von  Professor  Adolf  Hilde- 
brand geschaffene  Büste  seiner  Töchter. 

j^ÜNCHEN.  Den  Malern  Otto  Sinding  und 
"*  Ludwig  von  Zumbusch  wurde  der  Professor- 
titel verliehen. 

DERLIN.  Professor  Otto  Lessino  erhielt  den 
*-*  ersten  Preis  für  den  Entwurf  eines  Hochzeits- 
geschenks des  Vereins  Beriiner  Künstler  für  den 
Kronprinzen. 

DERLIN.  Der  Maler  Hermann  Völkerling 
*-*  (Breslau)  in  München  erhielt  den  großen  preußi- 
schen Staatspreis  (3300  M.)  für  Maler,  der  gleiche 
Preis  für  Bildhauer  wurde  Erich  Schmidt  in  Berlin 
zuerkannt.  —  Bildhauer  Paul  Oesten  in  Char- 
lottenburg erhielt  das  Paul  Schultze-Stipendium  von 
3000  M.  zu  einer  einjährigen  Studienreise  nach 
Italien,  Leopold  Fleischhacker  das  für  jüdische 
Bildhauer  bestimmte  Stipendium  von  2550  M.  aus 
der  Michael  Beer-Stiftung. 

l^ÜNCHEN.  Das  Zentral-Komitee  der  IX.  Inter- 
^'*  nationalen  Kunstausstellung  zu  München  1905 
hat  die  Herren  Architekten  Hofbaurat  Eugen  Drol- 
linger  und  Professor  Emanuel  Seidl  kooptiert. 
Das  Ausstellungsplakat,  von  Professor  Franz  Stuck 
im  Auftrag  des  Zentral-Komitees  geschaffen,  stellt 
eine  In  vollem  Lauf  befindliche  Quadriga  dar,  ge- 
lenkt vom  Sieger  im  Kampf. 

j^ÜNCHEN.  Der  Ausschuss  der  »Sezession«  be- 
*"  steht  nach  der  soeben  erfolgten  Neuwahl  aus 
den  Herren  Prof.  Frhr.  v.  Habermann  und  Prof. 
Albert  v.  Keller  als  Vorsitzenden,  Maler  W.  L.  Leh- 
mann und  Maler  Kari  Piepho  als  Schriftrührern, 
ferner  aus   den    Herren   Professoren   Herrn.  Hahn, 


343 


-.p^ö>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^=v- 


Ludw.  Herterich,  Otto  Hierl-Deronco,  Balthasar 
Schmitt,  Franz  Stuck,  Fritz  v.  Uhde,  und  den  Herren 
Malern  Hans  v.  Hayek,  Chr.  Landenberger,  R. 
Schramm-Zittau  und  R.  Winternitz. 

HAMBURG.  Seinen  90.  Geburtstag  feierte  am 
8.  März  der  Senior  der  Hamburger  Künstler- 
schaft, Rudolf  Hardorff,  von  dessen  Werken  aus 
diesem  Anlaß  von  der  Kunsthandlung  Bock  &  Sohn 
eine  Ausstellung  veranstaltet  wurde. 


B 


ERLIN.   Professor  Bernhard  Plockhorst  be- 
ging  am   2.  März   seinen   80.  Geburtstag.     Der 
Künstler  ist  1825  in  Braunschweig  geboren. 

MÜNCHEN.     Professor  Ludwig  Thiersch   der 
bekannte  Historienmaler,   begeht  am  12.  April 
seinen  80.  Geburtstag. 

BARDOWIEK.  In  der  letzten  Versammlung  der 
Vereinigung  niedersächsischer  Künstler  >Die 
Heidjer«  wurde  beschlossen,  die  Geschäftsführung 
einem  Ausschuß  zu  übertragen.  In  diesen  wurden 
einstimmig  gewählt:  Maler  Hugo  Friedrich  Hartmann 
als  Vorsitzender,  Maler  Otto  Kaule  als  Schriftführer, 
Architekt  Wilhelm  Matthies  als  Kassierer,  sämtlich 
in  Bardowiek. 

WIEN.  Rudolf  Alt  f.  Der  große  Meister  des 
Aquarells,  der  große  Heimkünstler,  welcher  die 
Natur  und  die  Architektonik  seines  Landes  mit 
warmer  Liebe  und  mit  ehrlichstem  Empfinden  in 
zahllosen  bewunderungswerten  Motiven  festgehalten 
hat,  ist  Sonntag  den  12.  März  im  Alter  von  93  Jahren 
gestorben.  —  Ohne  Phrase  kann  man  sagen,  daß 
sein  Tod  in  Wiens  Künstlerschaffen  eine  große 
Lücke  reißt.  Beinahe  ein  Säkulum  wirken  und  sich 
nicht  überleben,  das  ist  ein  seltenes  beglücktes 
Schicksal.  Mit  93  Jahren  noch  zu  den  Schaffenden, 
zu  den  wirkenden  Energien  zu  gehören,  mit  93  Jahren 
noch  Führer  der  Jugend  und  noch  Lehrling  der 
Natur  zu  sein,  darin  liegt  eigentlich  die  Wesens- 
größe Alts.  Ein  echtes  Wiener  Kind,  aus  einer 
alten  österreichischen  Familie  stammend,  ist  Rudolf 
Alt  im  Jahre  1812  geboren.  Sein  Vater,  Jakob  Alt, 
ist  ein  Aquarellmaler  gewesen,  dessen  Werke  heute 
noch  von  Alt-Wiener  Sammlern  gern  gekauft  werden. 


Bei  ihm  ging  Rudolf  in  die  Lehre,  und  schon  in 
frühester  Jugend  wurde  er  Gehilfe,  Mitarbeiter, 
und  bald  gar  künstlerischer  Führer  seiner  Familie, 
denn  auch  ein  Bruder  noch,  Franz,  widmete  sich 
dem  Aquarell.  Zuerst  hieß  es  tapfer  sein  und  mit 
Wenigem  sein  Genügen  finden.  Vater  und  Sohn 
malten  Ansichten  für  Hohl- 
spiegel, eine  Zerstreuung, 
welcher  die  Aristokratie 
damals  huldigte.  Schon 
reizende,  gut  beobachtete 
Biälter  Rudolf  Alts  ver- 
kaufte er  damals  nicht 
höher  als  zehn  Gulden  das 
Stück.  Und  Zeit  seines 
Lebens  blieb  Alt  eigentlich 
immer  weit  unter  seinem 
Preis.  Das  heißt,  er  er- 
zielte bis  ins  letzte  Jahr- 
zehnt höchstens  ein  paar 
hundert  Gulden  für  Werke, 
die  dann  bei  Auktionen 
ebensoviel  Tausende  ein- 
brachten. 1828  begannen 
Alts  Wanderjahre.  Er  be- 
reiste Oberitalien,  Unter- 
italien, die  Schweiz,  die  Krim  (wohin  er  vom  Zaren 
berufen  wurde)  und  durchquerte  immer  und  immer 
wieder  nach  allen  Richtungen  sein  Heimatsland. 
Alles,  was  das  Auge  trifft,  Menschen  und  Dinge,  Na- 
tur, Architektur,  Monumente,  alte  Häuser,  Plätze, 
stille  Höfe,  plätschernde  Brunnen,  kurz  die  sinn- 
liche Erscheinung  in  ihrem  rastlosen  Wechsel,  hat  Alt 
mit  seinem  feinen  Pinsel,  so  wesensecht  wie  viel- 
leicht nur  noch  Menzel  es  getan,  wiedergegeben.  Aus 
dem  Leben  Alts  ist  weiter  nichts  zu  berichten. 
Es  glitt  dahin  wie  ein  stiller,  friedlicher,  aber  starker 
Strom.  Nur  einmal  trat  sein  Name  in  den  Lärm 
des  Tagesgetriebes.  Es  war,  als  er,  ein  hoher  Achtziger, 
mit  den  Jungen  aus  dem  Künstlerhause  austrat  und 
mit  jugendlichem  Idealismus  sich  zum  Präsidenten 
der  Sezession  wählen  ließ.  b.  z 

/GESTORBEN.  In  Paris  am  8.  März  der  Bildhauer 
^^  Jules  Thomas,  Professor  an  der  Pariser  Aka- 
demie, geboren  1824,  und  der  Bildhauer  Charles 
ToEPFFER,  70  Jahre  alt,  ebendort. 


RUDOLF   ALT 
t    12.  März  1905 


J 


DAS  ATELIERGEBAUDE   AUGUSTE    RODINS   IN  MEUDON 


RedaktJonsschluU:  23.  März  1U05  Ausgabe:  6.  April  1905 

Für  die  Redalition  verancwortlicii :    F.  Schwartz 
Vcrlagsanstali  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Drucli  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  Münclien 


SUJi*f4  von.  £J(^Me^  p-'..ria>. 


37Zt,'a(^ytinto'  ^,'tHd^Ji^fn..a^n..ny 


oZ^V  L/.-clUIw aI( 6  KJXüruUerö 


ALBERT  VON    Kill  1. 1(    IN    S  I  I  N  K  ,M    ATELIER 


ALBERT  VON  KELLER 

Zu  seinem  60.  Geburtstage  (27.  April  1905) 
Von  F.  V.  Ostini 


Jiner  der  tapfersten  und  markantesten  Ver- 
'  treter  der  jungen  Münchener  Malerei  wird 

mit  nächstem 
(50  Jahre  alt: 
Albert  v.Kel 
LER.  Er,  der 
vor  mehr  als 
30  Jahren  un- 
ter den  Ersten 
war,  die  darauf 
ausgingen,  ihre 
Probleme  auf 
rein  maleri- 
sche Weise  zu 
lösen,  ist  heute 
noch  ebenso  tat- 
kräftig und  un- 
ermüdlich im 
Suchen  nach 
neuen  Aus- 
drucksmitteln, 
nach  Vollen- 
dung und  Vertiefung  seiner  Technik,  uner- 
müdlich, kurz,  in  seiner  künstlerischen  Arbeit, 


die  ihm  Lebensinhalt  und  Lebenszweck  be- 
deutet. Seine  Darstellung  ist  freilich  anders 
geworden,  als  sie  1872,  zur  Zeit  seiner  ersten 
Erfolge  war,  aber  sie  ist  nur  anders  geworden 
auf  dem  Wege  der  gesetzmäßigen,  innerlichen 
Entwicklung,  nie  durch  einen  Sprung,  eine 
Konzession,  die  Rücksicht  auf  eine  Mode. 
Nicht  einmal  an  verhältnismäßig  nahe  neben 
seiner  Bahn  hinlaufende  Richtungen  hat  dieser 
Künstler  Anschluß  gesucht;  so  hat  er  dem 
Wesen  der  fast  gleichzeitig  mit  ihm  zur  Reife 
gelangten  Kunst  Leibls,  der  doch  auch,  wie 
er,  das  ausschließliche  Gelten  der  malerischen 
Ausdrucksweise  vertrat,  durchaus  nicht  nach- 
gestrebt. Von  Leibl  trennt  ihn  allerdings  auch 
innerlich  etwas  sehr  Wesentliches:  für  den 
„Nurmaler"  Leibl  war  die  malerische  Leistung 
Selbstzweck,  für  Keller,  der  wegen  der  Rein- 
heit der  angewandten  Mittel  ebensogut  ein 
„Nurmaler"  heißen  kann,  steht  diese  male- 
rische Leistung  fast  immer  im  Dienste  eines 
Gedankens  und  seine  ästhetischen  und  geistigen 
Probleme  hat  der  Künstler  stets  mit  nicht  min- 
derer Intensität  verfolgt,  wie  seine  malerischen 


lli.-  Kunst  (Ur  AUf  ,\.\. 


I,  Miii   11)05, 


345 


44 


-^r=^>   ALBERT  VON  KELLER    <^«^ 


ALBERT   VON    KELLER 


KAISERIN    FAUSTINA   IM  JUNOTEMPEL  ZU    PRAENESTE 


Aufgaben.  Vielleicht  ist  Albert  von  Keller  unter 
vielen  modernen  Künstlern  das  lehrreichste 
Beispiel  dafür,  daß  neben  den  besten  Er- 
rungenschaften neuer 
Farbenkunst  das  Prin- 
zip des  Bildes  sehr 
wohl  unbeeinträchtigt 
bestehen  kann,  ein 
Prinzip,  mit  welchem 
bekanntlich  einige, 
die  den  Begriff  ma- 
lerischen Fortschritts 
ganz  allein  gepachtet 
haben,  jetzt  durchaus 
gebrochen  haben  wol- 
len. Wer  sich  aus- 
kennt, weiß  freilich, 
daß  sie  aus  der  Not 
eine  Tugend  machen 
und  daß  Nichtkönnen 
und  Nichtwollen  viel- 
fach bei  ihnen  als  ein 
und  dasselbe  gelten 
müssen.  Albert  von 
Keller  hat  von  Anfang 
an  B  i  1  d  e  r  geschaffen ; 
dieprickelnd  und  über- 
aus persönlich  gemal- 
ten Genrescenen  von 
meist  recht  kleinem 
Umfang,  mit  welchen 
er  in  den  siebziger 
Jahren  bereits  Auf- 
sehen erregte,  waren 
auch  in  der  Erfindung        albert  von  keller 


ebenso  gelungen,  wie  in  der  farbigen  Ausfüh- 
rung. Und  immer  wieder  hat  er  als  Mensch, 
wie  als  Maler,  etwas  Neues  zu  sagen,  ge- 
winnt er  den  alten, 
liebgewordenen  Stof- 
fen und  Gedanken 
neue  Seiten,  neue  Auf- 
gaben ab.  Bei  Malern, 
diestark  fürden  Markt 
produzieren,  verdrießt 
es  uns  oft  genug,  zu 
sehen,  daß  sie  ein 
Motiv,  dessen  Aus- 
führung sich  einmal 
lohnte,  nicht  wieder 
loslassen,  bis  es  rich- 
tig totgemalt  ist.  Wer 
nun  von  Zeit  zu  Zeit 
die  Kellersche  Maler- 
werkstatt betritt,  der 
wird  neben  dem  ab- 
solut Neuen,  was  er 
sieht,  immer  wieder 
neue  Varianten  alter 
Kellerscher  Stoffe  ent- 
decken, aber  sofort 
wird  er  auch  die  Em- 
pfindung haben,  hier 
handelt  es  sich  nicht 
um  die  Ausbeutung 
eines  Gedankens,  wie 
bei  jenen,  sondern  um 
den  Gewinn  neuerGe- 
sichtspunkte,  neuer 
FRAU  V.  L.        Möglichkeiten,  um  die 


346 


-r.ft^>   ALBERT  VON  KELLER   <^^^ 


Eroberung  einer  künstlerischen  Idee  von  allen 
Seiten  aus.  Es  gibt  Stoffe,  mit  welchen  der 
Künstler  schlechthin  nicht  fertig  wird  und 
nicht  fertig  werden  will,  wie  z.  B.  seine  Auf- 
erweckung  von  Jairi  Töchterlein,  die  Kreu- 
zigung, die  Versuchung  heiliger  Männer  durch 
schöne  Valandinnen,  die  Erscheinungen  der 
hypnotischen  Zu- 
stände, Stigmati- 
sierung U.S.W.  Mit 
einer  unendlichen 
Willigkeit,  Zeit  und 
Mühe  zu  opfern, 
versucht  er  gleich- 
zeitig drei  oder  vier 
Lösungen  eines 
Problems,  in  drei 
oder  vier  Formaten 
und  ebensovielen 
Stimmungen,  Far- 
benklängen, Grup- 
pierungen u.  s.  w. 
Was  dem  Außen- 
stehenden dasBeste 
und  Gelungenste 
erscheint,  wird  bei- 
seite gestellt  oder 
übermalt,  Atelier, 
Nebenräume  und 
Speicher  füllen  sich 
mit  Bildertafeln, 
die  nach  Hunderten 
zählend,  zu  Hun- 
derten weit  genug 
getrieben  sind,  um 
nach  kurzer  Ueber- 
arbeitung  als  fertig 
gelten  zu  können. 
Man  empfängt  mit 
sehr  berechtigtem 
Respekt  den  Ein- 
druck, daß  hier  in 
seltenem  Grade  ei- 
ner um  des  Schaf- 
fens willen  schafft, 
um  der  malerischen 
Kultur  willen  sich 
immer  weiter  bil- 
det,   daß   hier  ein 

Sichniegenugtun 
offenbar  wird,  dessen  letzte  Ursachen  in  einer 
ganz  ungewöhnlich  aristokratischen  Kunstauf- 
fassung liegen. 

In  jüngster  Zeit  hat  eine  Kollektivaus- 
stellung Albert  V.  Kellerscher  Arbeiten  aus 
allen  Perioden  seit  dem  Beginn  der  siebziger 
Jahre  berechtigtes  Aufsehen  erregt.  Es  waren 
Stücke  darunter,  an  welchen  man  mit  Staunen 


ALBLRTVO.N     KELLÜH 


sah,  welches  Maß  an  technischem  Können, 
welche  nach  jeder  Richtung  bewundernswerte 
Malerei  der  Künstler  sich  schon  vor  dreißig 
Jahren  angeeignet  hatte,  in  der  Scene  am  Klavier 
(Chopin)  z.  B.,  in  den  kleinen  Salonstücken, 
den  Schilderungen  der  antiken  Welt  usw.  Und 
die  Leute    frugen    sich:    Warum    bildete   der 

Künstler  nicht  ein- 
fach    die     damals 

schon  erreichte 
Technik  noch  wei- 
ter aus?  Wenn  er 
vor  dreißig  Jahren 
so  malen  konnte  — 
was  müßte  er  dann 
jetzt  erst  fertig 
bringen!  Die  Ant- 
wort lautet:  weil  er 
es  viel  zu  ernst 
nahm  mit  seiner 
Kunst,  um  sich  in 
einer  Spezialität 
ausleben  zu  kön- 
nen, weil  er  kein 
Virtuose,  sondern 
ein  Künstler  sein 
wollte,  weil  er 
nichts  so  sehr  ver- 
abscheut, als  die 
Routine  und  die 
Manier!  So  bildete 
er  seine  Malerei 
nicht  „aus",  son- 
dern bildete  sie 
..weiter"!  In  die- 
sem Sinne  kann 
auch  einmal  das 
Werk  von  morgen 
minder  geschickt 
gemacht  sein,  als 
das  von  gestern  und 
kann  doch  ein  be- 
deutsamer Fort- 
schritt heißen;  es 
kommt  nur  darauf 
an,  daß  die  Auf- 
gabe, die  der  Schaf- 
fende sich  stellte, 
auf  größerer  Höhe 
lag.  Die  Etappen, 
die  Albert  von  Keller  in  seiner  Entwicklung 
als  Maler  gemacht  hat,  liegen  alle  auf  einer 
schnurgeraden  Linie.  Aber  diese  steigt 
stetig  und  merkbar  an.  Von  Stufe  zu  Stufe 
fühlen  wir  des  Malers  wachsende  Gleichgültig- 
keit gegen  alles,  was  dem  Kunststück  nur 
von  ferne  ähnlich  sieht,  gegen  allen  genial- 
tuerischen  Schwung  des  Vortrags,   sehen  wir 


DA.ML   .MIT  FÄCHER 


347 


«• 


-^r-^^D-   ALBERT  VON  KELLER   'C^ä-=^ 


ein  kräftigeres  Losgehen  auf  die  Hauptsache, 
ein  klareres  Herausarbeiten  der  persönlichen 
Meinung  dem  Motiv  gegenüber.  Hand  in  Hand 
damit  wachsen  die  Formate,  mit  den  Forma- 
ten wächst  die  flächige  Breite  des  Vortrags. 
Immer  kein  Wechsel,  sondern  eine  Entwick- 
lung! Flächig  und  flott  hat  Keller  auch  schon 
seine  Salonbildchen  in  Oktavformat  gemalt 
und  sein  Pinselstrich  von  heute  ist  nur  im 
Verhältnis  zur  Bildgröße  breiter  geworden.  Im 
großen  Zuge  ist  auch  die  koloristische  Emp- 
findung bei  Keller  stets  die  gleiche  geblieben, 
sie  ist  eben  der  unmittelbare  Ausdruck  seiner 
Natur.  Er  vertritt  den  Grundsatz,  daß  dem 
Maler  ein  bestimmtes  Farbenempfinden,  wel- 
ches er  wohl  veredeln,  aber  nicht  in  seinen 
Grundlagen  verändern  kann,  angeboren  ist, 
daß  also  seine  koloristische  Sprache,  ist  er 
anders  ehrlich  in  seiner  Kunst,  sich  mit 
Naturnotwendigkeit  nach  einer  bestimmten 
Richtung  ausbilden  muß.  Ueber  die  Wahrheit 
dieses  Satzes  läßt  sich  kaum  streiten  —  ver- 
folgen  läßt   sie   sich    freilich    nur   an   denen. 


ALBERT  VON  KELLER 


EUSAPIA  PALLADINO 


die  das  sind,  was  wir  „ganze  Kerle"  nennen. 
Aus  einem  solchen  überaus  reichen  und 
individuellen  Farbenempfinden  heraus  ent- 
wickelt sich  Albert  von  Kellers  ganze  Dar- 
stellungsweise. Der  Künstler,  der  in  der 
Dämmerstundeso  gernphantasierend  am  Flügel 
sitzt,  findet  seine  Gestalten  nun  ganz  ähnlich 
wie  dem  präludierenden  Musiker  die  Melodien 
zufließen;  aus  den  in  großen  Zügen  bewegten, 
unbestimmten  Massen  wird  nach  und  nach 
das  Bestimmte  in  seiner  schaffenden  Phan- 
tasie, wie  auf  der  Leinwand.  Es  ist  höchst 
interessant,  Keller  skizzieren  zu  sehen,  wie 
er  erst  das  Hauptsächlichste  so  knapp  und 
flüchtig  andeutet  als  nur  möglich,  für  das 
Nebensächlichste  nur  allgemeine  Färb-  und 
Tonwerte  hinsetzt,  das  Ganze  zu  einem  har- 
monischen Klang  stimmt  und  dann  sozu- 
sagen die  Einzelheiten  erst  aus  dem  Entwürfe 
heraus  liest.  Es  ist  dann,  als  sähe  er  zuvor 
in  einer  Art  von  Unterbewußtsein,  visionär, 
wie  hinter  einem  brauenden  Farbennebel  die 
Dinge,  welche  er  darstellen  will,  und  als  lösten 
sie  sich  nach  und  nach  erst  los  und  ge- 
wännen die  endgültige  Form.  So  ist  seine 
ganze  Malerei  aus  dem  Geiste  der  Farbe, 
wie  die  Dichtkunst  aus  dem  Geiste  der  Musik 
geboren.  Andere,  vielleicht  die  Mehrzahl 
der  anderen,  wird  anders  zum  Ziele  gelangen. 
Um  so  besser!  Denn  schließlich  besteht  das 
Wesen  des  künstlerischen  Schaffens  doch  darin, 
daß  jeder  auf  seine  eigene  Weise  sagt,  was 
er  zu  sagen  hat!  Die  Zahl  der  Dinge,  die 
zu  sagen  sind,  ist  vielleicht  gar  nicht  so 
groß.  Die  Unerschöpflichkeit  und  Köstlich- 
keit der  Kunst  wird  nur  bedingt  durch  die 
unerschöpfliche  Mannigfaltigkeit  der  Tempe- 
ramente, welche  jene  Dinge  auffassen! 

Unser  Künstler  stammt  aus  einer  alten 
Schweizer  Familie  und  aus  Schweizer  Erde 
vielleicht  ist  jenes  unbeugsame  Festhalten 
an  der  Persönlichkeit  erwachsen,  das  ihn  und 
so  manchen  künstlerisch  tätigen  Landsmann 
auszeichnet.  Seiner  Kultur  nach  ist  Keller 
ein  Deutscher  und  zwar  ein  Münchner.  Er 
kam  schon  zehnjährig  nach  München  auf  die 
Schule,  interessierte  sich  für  alles  mögliche, 
früh  auch  fürs  Zeichnen,  aber  zugleich  für 
Technik  und  Maschinenbau,  und  wurde,  als 
er  auf  die  Universität  übergetreten  war,  Jurist. 
Seinen  ersten  Erfolg  brachte  ihm  weder  die 
Rechtswissenschaft  noch  die  Malerei,  sondern 
die  Erfindung  einer  „Uebersetzungsdrehbank", 
welche  ihm  sogar  die  Medaille  einer  Industrie- 
ausstellung eintrug.  Kunstunterricht  hatte 
schon  der  angehende  Jurist  genommen  und 
bald  trat  er  ganz  auf  die  Akademie  über,  wo 
er  A.  von  Rambergs  Schüler  wurde,  mit  Schwind 


348 


ALBERT   VON   KELLER 
•  •  •  •  CHOPIN  •  •  •  • 


^r«^>   ALBERT  VON  KELLER   -K^^ 


und  Piloty,  besonders  aber  auch  mit  Lenbach 
in  näheren  Verkehr  trat.  Der  Einfluß  von 
Rambergs  vornehmer,  geschmackvoller  Art  ist 
in  den  frühen  Arbeiten  des  Künstlers  nicht 
zu  verkennen,  z.  B.  in  dem  erwähnten  wunder- 
voll gemalten  Bilde  „Chopin",  in  dem  freilich 
Kellers  stärkeres  Temperament,  das  sich  bald 
selbständige  Bahn  suchen  sollte,  noch  ein 
wenig  gefesselt  erscheint.  Auch  Lenbach,  der 
sich  des  jüngeren  Kollegen  warm  und  mit 
Interesse  annahm,  hat  auf  dessen  Ausdrucks- 
weise keinen  dauernden  Einfluß  geübt.  Eine 
Rokokoszene,  „Audienz  bei  Ludwig  XV. ",  ge- 
fiel 1872  schon  sehr,  war  aber  doch  noch 
kein  echter  Keller.  Schnell  gewann  dann  der 
Künstler  seine  eigene  malerische  Art  und  eine 
kleine  aber  bedeutsame  Arbeit  dieser  Art 
ist  schon  das  1872  gemalte  Seebad  Wyck, 
das  unter  den  besten  Arbeiten  der  älteren 
französischen  Impressionisten  ebenbürtig  be- 
stehen würde.  Immer  mehr  wurde  Keller 
dann  der  Maler  der  eleganten  Welt,  nicht  in 
dem  Sinne  freilich,  daß  er  etwa  auf  Kosten 
seiner  Individualität  um  deren  Liebe  warb, 
sondern  darin,  daß  er  die  Welt  der  modernen, 
vornehmen  Frau  und  diese  selbst  künstlerisch 
entdeckte.  Eine  Fülle  meist  kleinerer  Salon- 
szenen und  Boudoiridyllen  entstand,  Porträts 


schöner  Damen  und  wie  Wenige,  ganz  Wenige 
nur  hat  Keller  die  Kulturgeschichte  der 
modernen  Frau  mit  in  seine  Bilder  hinein- 
zumalen  gewußt,  den  Geist  der  Mode  in  seinen 
geistreichen  und  pikanten  Toiletteschilde- 
rungen festgehalten,  dem  Duft  und  Zauber 
höchster  Lebenskultur  in  dem  Sinne,  wie  ihn 
die  Bilder  eines  Alfred  Stevens  wiederspiegeln, 
farbigen  Ausdruck  verliehen.  Er  sah  die  All- 
täglichkeiten des  Lebens  in  der  großen  Welt, 
sozusagen  sub  specie  aeternitatis,  nicht  im 
Sinne  einer  rein  anekdotischen  Genremalerei 
an  und  sein  Werk  an  Bildern  dieser  Art  be- 
sitzt zugleich  den  Wert  eines  Kulturdenkmals. 
Die  technische  Vollendung,  mit  welcher  er  die 
Wandlungen  der  Mode  seit  dreißig  Jahren 
in  seinen  Bildnissen  und  Salonstücken  fest- 
gehalten hat,  ist  höchst  bemerkenswert;  er 
zeigt  uns  da  immer  Damen,  die  sich  in 
ihrer  Eleganz  wohlfühlen  —  und  wäre  diese 
so  grotesk  wie  die  Tournüre  der  „Dame 
mit  Fächer"  (s.  Abb.  S.  347)  — ,  nicht  be- 
liebige Modelle,  die  nach  der  betreffenden 
Mode  bekleidet  sind,  er  schildert  uns  das 
moderne  Weib  samt  dem  Milieu,  in  dem  es 
lebt,  als  Einheitliches  und  Ganzes.  Die  große 
Mehrzahl  von  Darstellern  moderner  Stoffe 
findet  sich  mit  dem  Malen  der  Toiletten  wie 


ALBERT  VON  KELLER 


ROMISCHE  VILLA 


350 


T-^y   ALBERT  VON  KELLER   <^^^ 


mit  einem  notwen- 
digen Uebel  ab  und 
sucht  jene  mit  al- 
lerlei Kunstgriffen 
erst  in  ihrem  Sinne 
malerisch  zu  ma- 
chen —  auch  große 
Meister,  wie  Len- 
bach  faßten  die 
Sache  so  an;  Keller 
und  einige  Wenige 
mit  ihm  empfinden 
die  kapriziöse  Lau- 
ne, in  der  Formen- 
entwicklung und 
den  Wechseln  der 
Mode  unmittelbar 
als  Schönheit,  un- 
mittelbar als  male- 
risches Moment 
und  viele  seiner 
Bilder  zeigen  die 
betreffenden  modi- 
schen Kleider  der 
Damen  ausgeführt 
bisinskleinste,  daß 
eine  Schneiderin 
darnach  arbeiten 
könnte,  aber  wahr- 
lich, ohne  daß  der 
künstlerische  Cha- 
rakter des  Ganzen 
darunter  gelitten 
hätte.  Was  das 
mondäne  Leben  an 

ästhetischen  Reizen,  an  Kulturwert  besitzt, 
hat  dieser  Maler  immer  mit  einzigartiger 
Sicherheit  großzügig  erfaßt,  so  in  dem  sü- 
perben Lichtstück  „Diner",  in  dem  sonnen- 
durchfluteten Interieur  „Ein  Buch",  in  dem 
schönen  „Trio",  in  Dutzenden  früherer  kleiner 
Bilder,  von  der  Dame  vor  der  Narzißstatuette, 
„Ein  Arrangement",  „Die  letzten  Stiche", 
„Lauscherin"  u.  s.  f. 

Mit  großer  Vorliebe  wendete  sich  Albert 
von  Keller  bald  auch  einem  zweiten  Stoff- 
gebiet zu,  auf  das  ihn  wohl  ein  römischer 
Aufenthalt  geführt  hat,  derSchilderung antiken 
Lebens,  wobei  es  auch  vorzüglich  wieder  die 
„große"  Welt  war,  die  ihn  anzog.  Ueppige 
Gärten  und  Villen  mit  Marmorwerk,  Blüten- 
pracht und  Sonnenschein,  lauschige  Winkel 
mit  Wasserbecken,  badenden  Frauen  und  Kin- 
dern (Abb.  S.  350)  und  allerhand  Neckereien 
von  Nymphen  und  Faunen  bildeten  die  Stoffe 
dieser  Reihe  von  Bildern.  Sie  gaben  dem  Maler 
Gelegenheit,  frei  in  noch  üppigerer  Farben- 
fülle zu  schwelgen,  alle  erdenklichen  Künste 


ALBERT  VON    KELLER 


des  Lichtes  spielen 
zu  lassen.  Die  ver- 
schiedenen Varian- 
ten des  „Urteils  des 
Paris",  deren  Hin- 
tergrund in  einem 
römischen  Garten 
gesehen  ist,  ge- 
hören hierher.  Das 
ernste  Hauptwerk 
der  ganzen  Gruppe 
bildete  die  ein- 
drucksvolle „Fau- 
stina",  die  sich  im 
Tempel  der  Juno 
ihren  ominösen 
Orakelspruch  holt. 
Man  spürt  vor  dem 
Bilde  das  Frösteln 
und  Schaudern,  das 
die  kaiserliche  He- 
täre in  der  Marmor- 
kühle des  Tempels 
erfaßt.  Und  wie 
farbensatt  und  kräf- 
tig ist  die  Archi- 
tekturgemalt! Das 
Bild  mit  seinen  Be- 
ziehungen zum  Ok- 
kultismus und  Ora- 
kelwesen mag  hin- 
überleiten zu  ei- 
ner anderen  großen 
Serie  von  Bildern, 
welche  in  Bezieh- 
ungen stehen  zu  den  verschiedenen  Erschei- 
nungen der  Hypnose,  der  Hellseherei,  des 
Somnambulismus,  des  Uebersinnlichen  über- 
haupt. Wie  Gabriel  Max  hat  Keller  für  diese 
geheimnisvollen  Dinge  stets  ein  heißes  mensch- 
liches und  künstlerisches  Interesse  gehabt  und 
alle  Offenbarungen  aus  fremden  Dimensionen 
verfolgt.  Schlechthin  „sein  Motiv"  ist  die 
„Auferweckung"  einer  Toten,  unter  der  bib- 
lischen Formel  vom  Töchterlein  des  JaYrus 
verkörpert.  In  mehr  als  hundert  Varianten 
ist  er  dem  Problem  zuleibe  gegangen,  und 
zu  jenen  gehört  das  Bild,  welches  bis  jetzt 
als  sein  Hauptwerk  gelten  darf,  die  großartige 
„Auferweckung"  in  der  Münchener  Neuen 
Pinakothek.  Manche  der  kleineren  Lösungen 
der  Aufgabe  stehen  an  Schönheit  der  Farbe 
und  der  Stimmung  dem  großen  Bilde  nicht 
nach.  Aufsehen  erregte  1888  das  umfang- 
reiche Werk  „Hexenschlaf",  in  dessen  Mittel- 
punkt ein  junges  Weib  am  Brandpfahl  steht 
in  jenem  Zustand  hypnotischer  Empfindungs- 
losigkeit,  die   man   mit  dem  Namen  Hexen- 


SOMNAMBULE 


351 


-s-^?>   ALBERT  VON  KELLER   <^^ 


schlaf  bezeichnet  hat.  Im  Ausdruck  des  Ge- 
sichtes ist  der  Zustand  von  Ueberreizung  und 
lethargischem  Halbschlaf  meisterlich  ausge- 
drückt: auch  an  etlichen  Bildern  gekreuzigter 
Märtyrinnen  beobachtet  man  verwandte  Zu- 
stände. Stigmatisierte  heilige  Frauen  in  lei- 
dender Ekstase,  Somnambulen  (Abb.  S.  351) 
und  Medien,  wie  die  Eusapia  Palladino  (Abb. 
S.  348)  hat  Albert  von  Keller  in  reicher  Zahl 
und  allen  erdenklichen  Auffassungen  gemalt. 
Ganz  besonders  zog  ihn  in  den  letzten  Jahren 
die  Erscheinung  der  Traumtänzerin  Magdeleine 
an,  die  ja  vielen  Malern  künstlerische  Offen- 
barungen bot.  Was  Keller  fesselte,  war  der 
ganz  ungewöhnliche  Reichtum  ihres  mimi- 
schen Ausdrucks  —  auf  dreien  unserer  Bilder 
finden  wir  das  eigenartige  Gesicht  wieder. 
(Abb.  S.  356—358.)  Wie  packend  ist  z.  B. 
die  Sprache  des  Entsetzens  in  diesem  fast 
verzerrten  Antlitz,  das  in  grellem  Gegen- 
satze steht  zu  der  verklärten  Ruhe  des  Ge- 
kreuzigten! Das  Thema  der  Kreuzigung, 
vom  Künstler  zuerst  1893  in  einer  lebens- 
großen Kreuzigungsgruppe,  die  eine  Zierde 
der  damaligen  Sezessionsausstellung  bildete, 
angeschlagen,  beschäftigte  ihn  immer  wieder 
und  beschäftigt   ihn  noch  heute.     Kirchliche 


Kreise,  die  in  der  religiösen  Kunst  alles  Hin- 
ausgehen über  das  Hergebrachte  ängstlich  per- 
horreszieren,  feinden  Kellers  Christusbilder 
seltsamerweise  an,  obwohl  jeder  aus  diesen 
Werken  die  Schauer  frommer  Erschütterung 
fühlen  müßte.  Ein  ganz  bedeutendes  und  im 
Innersten  ergreifendes  Bild,  eine  Verherr- 
lichung der  stillen  Majestät  des  Todes,  ist 
„Die  glückliche  Schwester"  von  1892,  eine 
junge  Nonne,  die  inmitten  ihrer  Kerzen  tra- 
genden Schwestern  im  Sarge  liegt.  Schatten- 
haft und  geheimnisvoll  erscheinen  im  Dunst 
des  Kerzenrauches  und  im  Lichterflimmer  die 
Gestalten  —  die  Poesie  der  Askese  könnte 
nicht  treffender  verkörpert  sein. 

Im  Gegensatz  zu  diesen  Schilderungen  aus 
der  Welt  des  Traumes  und  des  Leidens  steht 
das  sonnig-liebenswürdige  Bild  „Das  Glück", 
das  1894  fertig  wurde:  ein  paar  arme  Leute 
haben  auf  ein  leises  Pochen  hin  am  Morgen 
die  Fensterladen  aufgeschlagen  und  da  steht 
nun  das  Glück  vor  ihnen,  als  ein  liebliches, 
strahlendes  Persönchen  mit  goldenem  Kranze 
und  bringt  seinen  Segen!  Eine  feindichterische 
von  allem  Herkömmlichen  weltweit  entfernte 
Auffassung!  Mehrere  Bilder  Kellers  —  eines 
davon,  und  das  schönste,  geht  eben  der  Vollen- 
dung entgegen  —  behandeln  das  er- 
wähnte, ewig  junge  Problem  der  „Ver- 
suchung" frommer  Männer  durch  die 
Reize  schöner  Unholdinnen.  Unsere 
Abbildung  S.  355  zeigt,  wie  Albert 
V.  Keller  auch  hier  seine  eigene,  von 
der  Konvention  freie  Sprache  findet. 
Und  diesen  Vorzug  hat  seine  Kunst 
immer,  ob  er  die  wilde  Grazie  exoti- 
scher Tänzerinnen  (Abb.  S.  361)  zum 
Gegenstande  hat,  ob  er  das  Grausen 
einer  Judith  oder  Salome  nach  der 
blutigen  Tat  schildert,  das  Glück,  die 
Sehnsucht  (wie  in  seiner  Julia,  Abb. 
S.  366),  den  Uebermut  leichtherziger 
Lebenskünstlerinnen  —  immer  geht 
er  eigene  Wege  und  man  sieht  seinen 
Werken  an,  daß  er  solche  eigene 
Wege  nicht  mit  heißem  Bemühen 
auszuklügeln  braucht,  sondern  mühe- 
los findet.  Weil  er  eine  Persönlich- 
keit ist! 


ALBERT  VON  KELLER 


LESENDE   DAME 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Wenn  man  das,  was  man  spricht,  nicht 
so  redet,  daß  jedes  Wort  klar  ist,  und 
daß  man  die  Worte  als  vollkommenen  Satz 
aufschreiben  kann,  so  ist  das  nur  Ge- 
schwätz. Und  ebenso  ist  es  in  der  Kunst. 
Der  Ernst  ist  da  die  Hauptsache. 

Moritz  V.  Schwind 


352 


ALBERT  VON   KELLER 


Die  Kumt  nit  Alle  XX. 


ALTDEUTSCHE   FRAU 
«s 


DIE  ZUKUNFT  DER  KUNSTAUSSTELLUNGEN 

Von  Hans  Rosenhagen 


Auf  keinem  anderen  Gebiete  öffentlicher  Be- 
tätigung ist  die  Scheu,  sich  mit  Tatsachen 
auseinanderzusetzen,  so  groß  wie  auf  dem 
der  Kunst.  Wenn  sonst  im  Leben  Einrich- 
tungen oder  Persönlichkeiten  sich  nicht  mehr 
bewähren  —  sie  mögen  vorher  soviel  Ver- 
dienste gehabt  haben,  wie  sie  wollen  —  so 
treten  eben  andere  an  ihre  Stelle,  ohne  daß 
die  Welt  darüber  zugrunde  ginge.  Nur  in 
der  Kunst  ist  es  an- 
ders. Da  soll  alles  sa- 
krosankt sein:  Die  In- 
stitutionen, an  die  sich 
die  Künstler  einmal 
gewöhnt  haben  und 
jeder  einmal  schwarz 
auf  weiß  festgestellte 
Ruhm.  Das  mag  zu- 
sammenhängen mit 
der  Abneigung  aller 
Künstler,  sich  mit 
den  Alltäglichkeiten 
des  Daseins  herumzu- 
schlagen. Sodann  in 
dem  menschlich  so 
begreiflichen  Verlan- 
gen, am  Ziele  auszu- 
ruhen und  die  Früchte 
großer  Anstrengungen 
in  Ruhe,  ohne  Auf- 
wand neuer  Kraft  zu 
genießen.  Ja,  wenn 
dieser  Wunsch  dem 
Wesen  derKunst  nicht 
so  ganz  zuwider  wäre! 
Ein  Künstler,  der  an 
einem  erreichten  Ziele 
ausruhen  zu  dürfen 
glaubt,  hat  fast  schon 
aufgehört,  ein  Künst- 
ler zu  sein.  Die  Kunst 
will  nun  einmal  immer 
voran.  Wer  nicht  mit- 
gehen mag  oder  kann, 
bleibt  zurück.  Und  der 
Staub,  den  die  voran- 
eilende Kunst  und 
ihr  Gefolge  aufwir- 
beln und  hinter  sich 
lassen,  wird  jedem 
nicht  ganz  echt  ver- 
goldeten   Ruhme    ge-        albert  von  keller 


fährlich.  Dessen  Mattwerden  zu  verbergen, 
ist  natürlich  aller  zurückgebliebenen  Künstler 
innigstes  Bestreben.  Wehe  dem,  der  jene 
Tatsache  erwähnt,  und  Fluch  der  Gelegenheit, 
die  sie  der  Welt  zur  Kenntnis  bringt!  Daher 
die  Besorgnis  aller  Künstler  von  schwacher 
Potenz  und  fadenscheinigem  Ruhm  vor  der 
Kritik,  und  daher  die  Furcht,  daß  die  großen 
Ausstellungen    abgeschafft    werden    könnten, 

die  auch  minderwer- 
tigen Werken  noch  ein 
Asyl  gewähren.  Aber 
die  Verhältnisse  sind 
immer  stärker  als  die 
Menschen.  Bei  der 
enormen  Konkurrenz, 
die  auf  allen  Gebieten 
der  Kunst  herrscht, 
fallen  schließlich  alle 
Rücksichten  fort.  Aus 
dem  musischen  Spiel 
in  den  Kunstausstel- 
lungen ist  für  viele 
Künstler  ein  Karnpf 
ums  Dasein  geworden, 
der  dadurch  noch  grau- 
samer erscheint,  daß 
er  miteinem  Streit  um 
die  Form  des  Kampfes 
kompliziert  ist,  bei 
dem  nicht  die  Betei- 
ligten, sondern  ledig- 
lich die  Zuschauer  die 
Entscheidung  zu  tref- 
fen haben. 

Eigentlich  liegt  die 
Entscheidung  schon 
vor.  Man  kann  kaum 
mehr  übersehen,  daß 
eine  allgemeine  Abnei- 
gung gegen  die  großen 

Kunstausstellungen 
vorhanden  ist,  selbst 
bei  dem  Teile  des  Pu- 
blikums, das  sich  im 
übrigen  ablehnend  ge- 
gen alle  sezessionisti- 
schen  Bestrebungen 
verhält.  Die  Mehrzahl 
aller  Ausstellungsbe- 
sucher hat  esgründl  ich 
PARADIES        satt,  sich  einen  Kunst- 


354 


^T-^>   DIE  ZUKUNFT  DER  KUNSTAUSSTELLUNGEN  <^S-,^ 


genußdurch  physische 
Anstrengungen  und 
un  verhältnismäßigen 
Zeitverlust  zu  erkau- 
fen. Man  will  nicht 
mehr  zweitausend  Bil- 
der und  zweihundert 
Skulpturen  durchmu- 
stern, um  wenn's 
hoch  kommt  fünfzig 
des  Ansehens  werte 
Werke  zu  finden.  Den 
Veranstaltern  der  gros- 
sen Kunstausstellun- 
genistdiese,  ihren  Un- 
ternehmen feindliche 
Stimmung  nicht  ver- 
borgen geblieben.  Sie 
machen  diegrößten  An- 
strengungen, ihr  ent- 
gegenzuwirken, und 
versuchen  vor  allem, 
den  Umfang  der  Aus- 
stellungen durch  be- 
sondere Arten  des 
Arrangements  zu  ver- 
schleiern. Mit  den 
Sonderausstellungen, 
mit  der  Vorführung 
ganzer  Lebenswerke 
einzelner  Künstler  fing 

das  Ding  an.  Dem  Publikum  sollte  Gelegenheit 
geboten  werden,  sein  Kunstinteresse  an  einigen 
Stellenin  vertiefter  Weise  zu  betätigen.  Immer 
stärker  wurde  das  Ausland  herangezogen  und 
in  gewissem  Umfange  sogar  das  Kunstgewerbe 
in  Betrieb  gesetzt.  Als  darauf  in  der  Künst- 


ALBERT  VON  KELLER 


lerschaft  Spaltungen 
auf  Spaltungen  erfolg- 
ten, wurde  aus  der 
Not  eine  Tugend  ge- 
macht, und  der  Aus- 
stellungsraum zugun- 
sten der  Gruppen  und 
Grüppchen  parzelliert, 
so  daß  jede  große  Aus- 
stellung aus  lauter 
kleinen,  in  sich  abge- 
schlossenen schließ- 
lich bestand.  Sogar  die 
Kunst  der  Vergangen- 
heit ist  mobil  gemacht 
worden,  allein  um  die 
Teilnahme  des  Publi- 
kums für  die  Institu- 
tion der  großen  Aus- 
stellungen wachzuhal- 
ten. Jedoch  nur  in  ver- 
einzelten Fällen  ha- 
ben diese  Bemühun- 
gen Erfolg  gehabt.  Die 
Intelligenz  und  der  Ge- 
schmack, die  erforder- 
lich sind,  um  aus  so 
verschiedenen  Ele- 
menten ein  eindrucks- 
volles Ganzes  zu  ge- 
stalten, werden  selten 
gefunden.  Die  Ausstellungen  des  vergangenen 
Jahres  haben  bewiesen,  daß  diese  Eigenschaf- 
ten z.  Z.  allein  in  Dresden  vorhanden  sind.  In 
München  wurde  das  Gruppensystem  zu  Tode 
gehetzt.  Berlin  hat  die  an  sich  hübsche  Idee 
der    Sonderausstellungen    vollkommen    kom- 


MARY 


ALBERT  VON  KELLER 


^-^>   DIE  ZUKUNFT  DER  KUNSTAUSSTELLUNGEN   <^^ 


promittiert,  und  in  Düsseldorf  endete  der 
Versuch,  noch  einmal  durch  ein  Massenauf- 
gebot von  internationaler  Kunst  zu  wirken, 
mit  einem  heillosen  Durcheinander,  in  dem 
lediglich  die  historische  Abteilung  einen  Ruhe- 
punkt bot. 

Aber  mögen  sich  nun  auch  noch  in  München, 
in  Berlin  und  Düsseldorf  die  Intelligenzen 
und  der  Geschmack  finden,  die  gegenwärtig 
Dresden  das  Uebergewicht  geben  —  der  Ver- 
fall der  großen  Kunstausstellungen  wird  bei 
dem  jetzigen  Betriebe  immer  weitere  Fort- 
schritte machen.  Die  Entwicklung  der  deutschen 
Kunstverhältnisse,  die  ihren  Ausgangspunkt 
von  dem  Verlangen  nach  individueller  Kunst 
und  individuellen  Kunstgenüssen  nimmt,  drängt 
immer  weiter  auf  das  Prinzip  der  kleinen, 
gewählten  Ausstellungen.  Es  ist  nur  noch 
eine  Frage  der  Zeit,  daß  sich  die  staatlichen 
Faktoren  ebenfalls  dazu  bekennen.  Sie  müssen 
es  schon  darum  tun,  um  den  unter  ihrer 
Aegide  ausstellenden  Künstlern  die  Vorteile 
zu  sichern,  deren  sich  die  bei  den  Sezessionen 
ausstellenden  bereits  erfreuen.  Und  keine 
Reformparteien,  keine  Broschüren  werden  sie 
hindern,  den  Ansprüchen  der  Zeit  schließlich 
auch  gerecht  zu  werden. 


ALBERT  VON   KELLER 


MADELEINE 


ALBERT  VON    KELLER 


KREUZIGUNG 


So  unzufrieden  die  Künstler  mit  dieser 
Wendung  der  Dinge  auch  sein  mögen,  niemand 
anders  hat  sie  herbeigeführt  als  sie  selbst. 
Wer  hat  die  Zersplitterung  des  Ausstellungs- 
wesens durch  Dünkel  und  Mißgunst  befördert? 
Wer  hat  der  schnellen  Folge  der  Ausstellungen 
das  Wort  geredet?  Wer  die  großen  Kunst- 
ausstellungen um  den  Vorteil  gebracht,  nur 
neue,  dem  Publikum  durchaus  unbekannt  ge- 
bliebene Werke  zu  zeigen?  Wer  hat  die 
Besitzer  der  Kunstsalons  in  den  Stand  gesetzt, 
den  großen  Ausstellungen  eine  so  gefährliche 
Konkurrenz  zu  machen?  Die  Künstler  und 
immer  nur  die  Künstler.  Sie  allein  tragen 
die  Schuld,  daß  die  großen  Ausstellungen 
einander  das  Wasser  abgraben,  daß  wegen 
der  Verteilung  der  besseren  neuen  Schöpfungen 
auf  vier,  mindestens  jedoch  auf  zwei  große 
deutsche  Ausstellungen  keine  einzige  mehr 
recht  interessant  ist.  Können  sie  sich  wundern, 
daß  das  Publikum  z.  B.  unzufrieden  damit  ist, 
in  den  Ausstellungen  lauter  guten  Bekannten 
aus  den  Kunstsalons  zu  begegnen?  Und  wer 
hat  denn  das  Publikum  auf  den  Geschmack  an 
kleinen  intimen  Ausstellungen  gebracht?  Nun, 
da  ihre  Saat  in  die  Halme  schießt,  fühlen 
sich  die  Künstler  benachteiligt  und  wollen 
um  keinen  Preis  das  Institut  der  großen  Aus- 
stellungen fallen  lassen.  Aber  das  Publikum 
ist  nicht  mehr  davon  zu  überzeugen,  daß  diese 
erfreulicher  zu  genießen  seien  als  kleine  ge- 


356 


ALBERT  VON   KELLER 
««  •  MADELEINE  •  •• 


-^.=S3^^   DIE  ZUKUNFT  DER  KUNSTAUSSTELLUNGEN   -Q^,^ 


wählte  Vorführungen.  Und  es  ist  sicher,  daß 
die  Sezessionen  gerade  durch  solche  sich  die 
meisten  Freunde  erworben  und  die  glücklichste 
Propaganda  für  ihr  Dasein  gemacht  haben. 
Aber  braucht  man  die  großen  Kunstaus- 
stellungen wirklich  ganz  aufzugeben  ?  In  der 
gegenwärtigen  Form  sind  sie  freilich  nicht 
mehr  zu  erhalten.  Warum  sollte  sich  jedoch 
nicht  eine  neue  finden  lassen?  Alle  Ver- 
teidiger dieser  Einrichtung  sind  sich  darüber 
klar,  daß  die  realen  Vorteile,  die  große  Aus- 
stellungen den  Künstlern  bieten,  für  diese 
viel  wertvoller  sind  als  die  idealen.  Weshalb 
scheut  man  sich  also,  jene  in  den  Vorder- 
grund zu  stellen?  Wer  hat  denn  das  größte 
Interesse  an  der  Erhaltung  der  großen  Aus- 
stellungen? Doch  nicht  die  namhaften  Künst- 
ler, sondern  die  namenlosen.  Stehen  doch 
jenen,  wenn  nicht  gar  die  Ausstellungen  der 
Sezessionen,  so  doch  mindestens  die  der  Salons 
offen.  Wenn  nun  für  die  große  Mehrheit  die 
großen  Ausstellungen  darum  so  wichtig  sind, 
weil  sie  ihr  die  vielleicht  einzige  Gelegenheit 
bieten,  ihre  Werke  zu  zeigen  und  zu  ver- 
kaufen —  warum  entschließt  man  sich  nicht, 
alle  sonstigen  Vorwände  fallen  zu  lassen  und 


ALBERT  VON  KELLER 


MADELEINE 


ALBERT  VON  KELLER 


ATELIERSTILLEBEN 


den  Versuch  zu  wagen,  aus  diesen  Ausstellungen 
in  der  Tat  richtige  Kunstmärkte  zu  machen? 
Die  Möglichkeit,  diese  mit  gewählten  und  an- 
ziehenden, der  Kunst  an  sich  dienenden  Aus- 
stellungen zu  verbinden,  ist  ja  doch  keineswegs 
ausgeschlossen. 

Vor  allem  soll  man  gar  kein  Geheimnis 
daraus  machen,  daß  die  großen  Kunstaus- 
stellungen etwas  anderes  leisten  wollen  als 
die  Sezessionsausstellungen.  Wenn  diese  das 
artistische  Element  in  den  Vordergrund  stellen 
und  dank  der  Beschränkung  ihrer  Vorführungen 
auch  zur  Geltung  bringen  können,  so  machen 
die  Veranstalter  jener  Unternehmungen  schon 
einen  Fehler,  wenn  sie  behaupten,  das  gleiche 
zu  tun.  Es  ist  ganz  ausgeschlossen,  daß  in 
einer  Ausstellung  mit  zwei-  bis  dreitausend 
Katalognummern  das  rein  künstlerischeMoment 
hochgehalten  werden  kann.  Es  ließe  sich  wohl 
an  einigen  Stellen  zur  Geltung  bringen,  aber 
man  gebe  doch  endlich  den  Versuch  auf,  das 
Publikum  glauben  zu  machen,  es  leuchte  über 
der  ganzen  Veranstaltung.    Je  weniger   man 


I 


358 


i 

ff  t  1 

t'J^^^Hr 

^B; 

dHH 

^ 

r  '" 

^H 

a^^ 

'      1 

^^jl 

»*  ^'  ^ 

A 

W^^  "ü 

1^^  > 

^^ 

^^K?^   ^ 

^ 

I^^^^^^^^^^HF 

1 

<f 

■^^^t^ 

1^ 

^ifci 

'^^^^^Kidfl^^^^H 

OQ 


Z 

o 

•«« 
ca 


tu 
:^ 

z 

o 

> 

I- 

X 
iÜ 

ca 

< 


^^5>   DIE  ZUKUNFT  DER  KUNSTAUSSTELLUNGEN  <^-^ 


verhehlt,  daß  geschäftliche  Gründe  für  diese 
vorliegen,  umsoweniger  Ursache  haben  Publi- 
kum und  Kritik,  sich  über  Mängel  auf  der 
künstlerischen  Seite  zu  entrüsten. 

Mit  welchen  Mitteln  aber  läßt  es  sich  er- 
reichen, daß  die  Ausstellungen  dennoch  be- 
sucht werden?  Auch  hierfür  ist  Rat.  Man  sagt 
dem  Publikum  etwa  folgendes:  Es  sind  dreitau- 
send Werke  aufgenommen  worden;  von  jedem 
Künstler,  der  irgend  einem  Verbände  ange- 
hört, mindestens  eins.  Es  findet  sich  natürlich 
sehr  viel  Minderwertiges  darunter.  Von  den 
besten  dieser  Werke  sind  nach  bester  Einsicht 
zweihundert  ausgewählt,  die  in  den  und  den 
vier  oder  fünf  Sälen  gezeigt  werden.  Sie  sind 
in  Deutschland  noch  an  keiner  Stelle  öffent- 
lich zu  sehen  gewesen,  also  unbedingt  neu  für 
jeden  Besucher  der  Ausstellung.  Damit  es 
nun  aber  den  Sälen  mit  den  übrigen  zwei- 
tausendachthundert Werken  nicht  an  einiger 
Anziehungskraft  fehlt,  wurden  in  diesen  jene 
guten  Dinge  verteilt,  die  schon  anderswo,  sei 
es  in  Ausstellungen,  sei  es  in  den  Kunst- 
salons am  Orte  einem  Teil  des  Publikums 
bereits  bekannt  geworden  sind.  Sie  sollen 
zwar  den  „Kunstmarkt"  zieren,  aber  ihr  gutes 
Recht  auf  Auszeichnungen  behalten. 

Es  ist  fast  überflüssig,  hervorzuheben,  daß 
unter  diesen  Umständen  die  Ausstellungen 
einzelner  Gruppen  in  Fortfall  kommen  müssen. 
Die  als  Anziehungsmittel  dienenden  vier  oder 


ALBERT  VON  KELLER 


HERR  VON  HUHN 


ALBERT  VON  KELLER 


HERR  E.  GUGGENHEIMER 


fünf  Säle  können  dabei  nur  gewinnen;  und 
je  künstlerisch  wertvoller  ihr  Inhalt  ist,  um  so 
größer  wird  der  Ehrgeiz  der  Künstler  sein, 
mit  ihren  Werken  hineinzugelangen.  Es  ist 
durchaus  nicht  unwahrscheinlich,  daß  diese 
Säle  unter  Umständen  manche  Sezessions- 
ausstellung in  den  Schatten  stellen  werden; 
denn  unter  dreitausend  schon  jurierten  Werken 
finden  sich  vielleicht  eher  zweihundert  sehr 
bemerkenswerte,  als  unter  den  etwa  im  gan- 
zen fünfzehnhundert,  über  die  man  in  den 
Sezessionen  zu  Gericht  sitzt.  Und  einen  Vor- 
teil gewinnt  man  gewiß:  Die  Zuerteilung  der 
an  dem  Ort  der  Ausstellung  schon  anderweitig 
gezeigten  Werke  an  den  „Markt"  wird  sicher- 
lich die  Künstler  veranlassen,  ihre  wichtigeren 
Arbeiten  für  die  Ausstellung  zu  reservieren 
und  sie  nicht  wie  bisher  den  Kunstsalons 
zuerst  zur  Verfügung  zu  stellen. 

Entschließt  man  sich  beizeiten,  die  großen 
Kunstausstellungen  in  dieser  Richtung  zu 
reorganisieren,  so  dürfte  ihr  Weiterbestehen 
nicht  allein  gesichert,  sondern  voraussichtlich 
sogar  noch  von  Nutzen  für  die  Kunst  sein. 
Allerdings  hängt  auch  in  diesem  Falle  alles 
von  der  Intelligenz  und  Energie  der  Leitung 
ab.  Selbstverständlich  wären  Reorganisationen 
der  großen  Ausstellungen  auf  dieser  Basis 
eine  starke  Gefahr  für  die  Sezessionen.  Deren 
Existenz  hat  nämlich  nur  so  lange  Sinn,  als 
von  der  anderen  Seite  in  der  bisherigen  Weise 


360 


DIE  MENZEL-AUSSTELLUNG   IN  DER  K.  NATIONALGALERIE  ZU  BERLIN 


fortgesündigt  und  der  Masse  der  Verdienst- 
losen Einfluß  auf  die  Gestaltung  des  künst- 
lerischen Teiles  der  Ausstellungen  eingeräumt 
wird.  Schon  machen  den  Sezessionen  ein- 
zelne Kunstsalons  mit  sehr  fortschrittlicher 
oder  internationaler  Tendenz  eine  nicht  un- 
bedenkliche Konkurrenz.  Eine  mit  einem 
Kunstmarkt  kombinierte  Elite- Ausstellung 
würde  einen  so  wesentlichen|Teil  ihres  bis- 
herigen Programms  erledigen,  daß  sie  auf 
ein  neues  sinnen  müßten,  um  ihre  Daseins- 
notwendigkeit darzutun.  Und  daran  wird 
man  hoffentlich  einst  erkennen,  daß  in  den 
Sezessionen  wirkliche  und  intelligente  Künst- 
ler vereinigt  sind,  daß  sie  sich  zur  rechten 
Zeit  mitTatsachen  auseinanderzusetzen  wissen, 
weil  sie  Bewegung  und  Fortentwicklung  als 
den  Sinn  der  Kunst  erkannt  haben. 

DIE  MENZEL-AUSSTELLUNG  IN  DER 
K.  NATIONALGALERIE   ZU   BERLIN 

X/on  dieser  Ausstellung  kann  man  nicht  anders  als 
"  wie  von  einem  Elementarereignis  sprechen,  so- 
weit geht  ihr  Inhalt  über  menschliches  Fassungs- 
vermögen oder  doch  über  menschliche  Aufnahme- 
fähigkeit hinaus.  Sie  überwältigt  nicht  nur  durch  die 
Fülle  der  Gesichte  —  auch  der  Uedanke,  daß  alles  das 
von  einem  einzigen  Menschen  geschaffen  wurde, 
hat  etwas  Erdrückendes.  Ein  so  ungeheueres  Werk 
hat  noch  niemals  ein  Künstler  hinterlassen.  Der 
Katalog  verzeichnet  5699  Nummern.  Die  beiden 
oberen  Stockwerke  der  Naiional-Galerie,  einschlieü- 
lich  der  beiden  riesigen,  für  den  Zweck  ganz  ein- 
fach, aber  sehr  würdig  dekorierten  Cornelius-Säle, 
haben  kaum  zugereicht,  alles  sichtbar  zu  machen, 
was  die  unermüdliche  Hand  dieses  Einzigen  voll- 
bracht. Und  man  staunt  auch,  wie  es  möglich  war, 
das  ganze  Lebenswerk  Menzels  innerhalb  der  wenigen 
Wochen,  die  seit  dessen  Tode  vergangen,  in  dieser 
Lückenlosigkeit  herbeizuschaffen,  zu  ordnen  und 
aufzustellen.  Herr  von  Tschudi  hat  mit  seinen  Ge- 
hilfen Unglaubliches  geleistet.  Von  Menzels  großen 
Bildern  fehlt  nur  der  >Ueberfall  bei  Hochkirch«, 
dessen  Zustand  eine  Ueberführung  aus  dem  Arbeits- 
zimmer des  Kaisers  in  die  Galerie  leider  nicht  ge- 
stattete. Die  Gouachen  und  Aquarelle  dürften  ziem- 
lich vollzählig  vorhanden  sein.  Das  gilt  auch  von 
den  Zeichnungen,  während  das  graphische  Oeuvre 
wohl  zuverlässig  komplett  ist.  Zunächst  muß  man 
sieh  freilich  von  seinem  Erstaunen  erholen  über 
die  enorme  Kraft,  die  sich  in  dem  kleinen  Menzel 
offenbart  hat,  über  seine  Phantasie,  die  keine  Grenzen 
kannte,  über  diesen  Geist,  der  scheinbar  alles  zu 
durchdringen  vermochte,  über  diese  Augen,  die 
alles  sahen,  über  diese  Hände,  die  den  Augen 
und  Eingebungen  ihres  Herrn  so  gehorsam  waren. 
Der  Katalog,  in  dem  die  übliche  Biographie  durch 
eine  chronologische  Aufzählung  der  Hauptdaten  aus 
Menzels  Leben  und  seiner  wichtigsten  Werke  er- 
setzt ist,  bildet  einen  starken  Band  von  400  Seiten. 
Wie  wäre  es  möglich,  hier  ins  einzelne  zu  gehen, 
ja  auch  nur  auf  alle  weniger  bekannten  Schöpfungen 
hinzuweisen!  Zu  den  bemerkenswertesten  von  diesen 
dürften   die   zehn  Bilder  in  Gouache  gehören,  die 


der  Künstler  im  Auftrage  König  Friedrich  Wil- 
helms IV.  für  ein  Album  der  Kaiserin  Alexandra 
von  Rußland  zur  Erinnerung  an  das  Fest  der  weißen 
Rose  am  13.  Juli  1829  in  Potsdam  im  Jahre  1854 
ausführte  und  die  von  Nikolaus  II.  hierher  geliehen 
sind.  Da  der  Künstler  das  Fest  nicht  gesehen,  hat  man 
in  diesen   wundervollen   Blättern  zum  Teil   wenig- 


^^^^HsL^^^ 

^^^B 

1 

1 

jfev 

i 

^^ifli 

^^^H^  r^^H^^^HjV^t  J 

\   1 

^^^^■\ 

^^^H^^^K 

>* 

^^^H^r 

i 

1 

s 

1 

^^^^^^^^^^^^^^Ht 

4 

1 

■; '■ 

« 

s 

g|^ 

1 

ALBERT  VON   KELLER 


T  A  N  Z  1 1\  1 


stens  freie  Erfindungen  Menzels  vor  sich,  die  seiner 
Phantasie,  seinem  Witz  und  seinen  Kenntnissen  die 
größte  Ehre  machen.  Unbekannt  für  die  Allgemein- 
heit ist  ferner  ein  unvollendetes  Bild  aus  dem 
Friedrich-Zyklus  >Ansprache  Friedrichs  d.  Gr.  an 
seine  Generäle  am  Abend  vor  der  Schlacht  bei 
Leuihen<,  das  bis  zum  Tode  des  Künstlers  in  seinem 
Atelier   hing   und   von  ihm   selbst  stellenweise  ab- 


Dle  Kunst  lllr  Alle  XX. 


361 


I 


ALBERT  VON  KELLER 
«  •  FRAU  VON  W.  «  • 


DIE  MENZEL-AUSSTELLUNG  IN   DER  K.  NATIONALGALERIE  ZU  BERLIN 


gekratzt  ist.  Die  erhal- 
tenen Partien,  vor  allem 
die  grandioseWinterland- 
schaff,  die  dem  Vorgang 
als  Hintergrund  dient, 
lassen  ahnen,  daß  dieses 
Werk  Menzels  übrige 
Friedrichsbilder  gewaltig 
überragt  haben  würde. 
Ein  köstliches  Gegen- 
stück zu  dem  schönen 
Interieur  der  National- 
Galerie  bildet  das  1847 
gemalte  >Schlafzimmer 
Menzels«  mit  dem  herr- 
lich gemalten  Bett  und 
einem  Blick  aus  dem 
Fenster  auf  die  Hinter- 
gärten der  Schöneberger- 
straße, in  welcher  der 
Künstler  damals  wohnte. 
Ueberhaupt  dieser  mo- 
derne Menzel!  Herr  von 
Tschudi  hat  die  Werke, 
in  denen  der  Künstler 
seiner  Zeit  so  weit  vor- 
aus erscheint,  in  einem 
eigenen  Kabinett  ver- 
einigt. Man  erlebt  darin 
noch  andere  Ueber- 
raschungen  als  dieses 
Schlafzimmer.  Da  gibt 
e^  einen  »Bauplatz  mit 
Weiden«  mit  einem  roten 
Ziegelbau  im  Hinter- 
grunde, alles  in  derSonne, 
1846  gemalt  —  man  kann 
außer  sich  geraten,  daß 
Menzel  diesen  Weg  nicht 
weitergegangen  ist.  Die 
französischen  Impressio- 
nisten hätten  ein  Viertel- 
jahrhundert   später    der 

Welt  wenig  Neues  mehr  zu  sagen  gehabt.  Das  Bild- 
nis einer  schönen  jungen  Dame,  der,  wie  man  sagt, 
Menzels  Neigung  gehört  hat,  von  1845,  das  seines 
Bruders  sind  Arbeiten,  die  durch  ihre  Unbefangen- 
heit und  Frische  auffallen.  Dann  die  »Potsdamer 
Eisenbahn«,  der  »Garten  des  Prinzen  Albrecht«,  das 
»Begräbnis  derMärzgefallenen«  u.s.  w.  Manempfängt 
in   dieser    Ausstellung   die    völlige  Gewißheit,    daß 


ALBERT  VON  KELLER 


Menzel  zwischen  1840 
und  1850deratn  weitesten 
vorgeschrittene  Maler 
Europas  war  und  daß  er 
vondaab,trotzseineraus- 
serordenflichen  Schöpf- 
ungen als  Maler  nur 
noch  zurückgegangen  ist. 
Selbstverständlich  er  für 
sich;  denn  daß  er  bis 
etwa  1880  eine  über- 
ragende Erscheinung  in 
der  zeitgenössischen 
Kunst war,soll  mitdieser 
Bemerkung  nicht  etwa 
bestritten  werden.  In  der 
Zeit  von  1840  bis  1850 
aber  waren  Menzels  Sinne 
ganz  besonders  offen  und 
geschärft;  später  gewan- 
nen der  Verstand,  Geist 
und  Witz  die  Oberhand. 
Der  Künstler  vertieft 
sich,  je  weiter  ihm  die 
große  Welt  sich  öffnet, 
in  die  Welt  der  Kleinig- 
keiten. Die  Naivetät  ist  da- 
hin, er  handelt  zu  bewußt, 
zu  zweckvoll.  Sein  Talent 
fügt  sich  allen  Wün- 
schen, und  wenn  nicht 
ein  starker  Widerspruchs- 
geist, ein  lebhaftes  Ge- 
fühl von  seinem  eigenen 
Wert  und  eine  unerhörte 
Gewissenhaftigkeit  in 
dem  Menschen  gesteckt 
hätte  —  die  Gefahr  des 
Niederganges  lag  nahe 
genug.  Uebrigens  hat 
Menzel  in  den  Jahren 
seiner  größten  Fruchtbar- 
keit sich  fleißig  die  Leis- 
tungen der  Franzosen  angesehen.  Es  sind  hier 
Arbeiten  von  ihm  vorhanden,  die  eine  mehr  als 
zufällige  Aehnlichkeit  —  künstlerischer,  nicht  stoff- 
licher Natur  —  besitzen  mit  Schöpfungen  von 
Isabey,  Courbet,  Corot,  und  sogar  Constable  muß 
er  gekannt  haben.  Auch  hierin  bezeugt  sich  seine 
Intelligenz;  denn  wer  hätte  ihm  von  seinen  Berliner 
Kollegen  Anregung  geben   können?     Der  Nachlaß 


TÄNZERIN  IN  TUNIS 


ALBERT  VON    KELLER 


363 


-vp=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


bringt  bis  auf  die  schon  erwähnten  Bilder  nicht 
eigentlich  große  Ueberraschungen  itichr.  Einige 
Familienporträts,  Bildchen  von  näheren  Freunden 
und  vor  allem  viele  wunderschöne  Zeichnungen  aus 
sämtlichen  Perioden,  sowie  die  Skizzenbücher,  die 
neue  Beweise  dafür  sind,  wie  unglaublich  gewissen- 
haft dieser  Riese  unter  den  deutschen  Malern  war. 
Die  Art,  wie  Menzel  arbeitete,  erklärt  freilich  auch, 
warum  erzu  keiner  Zeit  seines  Lebens  einen  Nachfol- 
ger gefunden  oder  schulbildend  gewirkt  hat.  Sein  Bei- 
spiel zog  nicht  an,  sondern  konnte  nur  abschrecken.  Er 
selbst  vermochte  auch  nur  dadurch  so  Ungeheures  zu 
leisten,  daß  er  auf  menschliches  Glück  verzichtete 
und  sein  ganzes  Dasein  der  Kunst  opferte.  Indem 
er  sich  so  außerhalb  der  Welt  stellte,  lernte  er  sie 
verachten  und  je  mehr,  je  älter  er  wurde.  Ein  Teil 
seiner  Werke  ist  daher  bittere  Satire.  Vielleicht  wird 
eine  spätere  Zeit  das  noch  lebhafter  empfinden  als 
die,  welche  er  dargestellt  hat;  aber  sie  wird  ebenso 
innig  wie  wir  davon  überzeugt  sein,  daß  Adolf  Menzel 
zu  den  größten,  stärksten  und  eigenartigsten  Künst- 
lern gehört,  die  Deutschland  hervorgebracht  hat.    H  R. 


ALBERT  VO.N  KELLER 


SKIZZE 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

r>  ERLIN.  Wenn  man,  wie  jetzt  in  Ed.  Schuttes  Salon, 
^  eine  Anzahl  von  Bildern  Hugo  v.  Habermann's 
beisammen  sieht,  muß  man  sich  immer  wundern 
warum  dieser  ausgezeichnete  Künstler  nicht  einer 
höheren  Schätzung  bei  den  Zeitgenossen  begegnet. 
Gehört  er  doch  zu  den  Malern,  vor  deren  Bildern 
man  sich  gar  nicht  überlegt,  in  welchem  Sinne  sie 
gemalt  sind.  Das  persönlich  Künstlerische  in  Haber- 
manns Schöpfungen  ist  so  bezwingend,  daß  alles 
übrige  nebensächlich  erscheint,  daß  man  diese  Bil- 
der als  Notwendigkeiten,  als  in  sich  vollkommene 
Leistungen  empfindet.  Welch'  eine  Wandlung  von 
seinem  Beginn  zu  seiner  jetzigen  Art!  Man  findet 
hier  zwei  ältere  Bilder  von  ihm,  eine  blonde  Dame 
in  Schwarz  mit  einem  hohen  schwarzen  Hut,  Fasson 
Directoire,  die  im  Gehen  begriffen  ist,  von  1875,  und 
eine  sitzende  Brünette  en  face  in  Schwarz  mit  braun- 
roten Aermeln,  etwas  Grün  am  Halse  und  einer 
schwarzen  Pelzboa,  mit  ineinandergelegten  wunder- 
voll gemalten  Händen  von  1886.  Vor  diesen  lon- 
schönen  Porträts  denkt  man  an  Leibl  und  Trübner, 
nur  daß  Habermann  eleganter,  mondainer  wirkt. 
Dann  verbindet  sich  der  feine  Maler  mit  einem 
originellen  Linienkünstler  und  es  entstehen  jene 
Werke,  durch  die  Habermann  zu  einer  so  charakte- 
ristischen Erscheinung  in  den  deutschen  Ausstel- 
lungen geworden  ist.  Wenn  nicht  ein  Ueberfluß  an 
Können, Geist  und  Geschmackaus  diesen  kapriziösen 
Porträts  spräche  —  man  müßte  manchmal  vielleicht 
gegen  eine  Vergewaltigung  der  Natur  protestieren. 
So  aber  nimmt  man  alles  Exzentrische,  Ralfinierte 
ohne  Widerspruch  dahin,  weil  es  vom  Maler  aus 
doch  Natur  ist,  der  Ausfluß  von  ganz  individuellen 
Neigungen  und  Stimmungen.  Ein  Teil  dieser  Schöp- 
fungen ist  von  früheren  Ausstellungen  her  bekannt, 
so  vor  allem  die  schöne  »Bacchantin«,  die  »Tänzerin«. 
Unter  den  neueren  dürfte  das  kleine  Bildnis  einer 
Dame,  die  in  einer  weißen  Bluse,  darüber  eine 
schwarze  Boa,  mit  grün  und  violett  garniertem  Hut 
auf  einem  grauen  Sofa  sitzt  und  deren  munteres 
Gesicht  von  irgendwoher  glänzende  Reflexlichter 
erhält,  den  Preis  verdienen.  Charles  Vetter, 
von  dem  man  hier  lange  nichts  gesehen  hat,  stellt 
eine  Serie  von  Münchener  Nocturnes  aus,  von  dsnen 
einzelne,  wie  das  Max-Monument  und  das  Feuer- 
werk in  der  Isarlust,  sehr  charmant  wirken,  nur 
hätte  er  nicht  mehrere  dieser  Sachen  zeigen  dürfen, 
weil  sie  untereinander  zu  ähnlich  sind.  Der  ehe- 
malige Zügelschüler  Eugen  Wolff  sucht  augen- 
scheinlich einen  neuen  Weg  und  scheint  ihn  in 
einer  Herbstlandschaft  mit  einer  spazierenden  Dame 
schon  beschritten  zu  haben.  Der  begabte  Otto 
Sohn-Rethel  zeigt  sich  mit  den  Werken,  die  ihm 
in  der  letzten  Münchener  Künstlerbund-Ausstellung 
soviel  Beifall  eintrugen.  Dieser  nackte  jugendliche 
»Hirt«,  diese  holländischen  Bauern  sind  zwar  etwas 
trockene  Leistungen,  aber  sie  verraten  einen  ehr- 
lichen Zeichner  und  einen  ernsthaften  Menschen 
und  bedeuten  gegen  frühere  Arbeiten  des  Künst- 
lers, von  denen  man  hier  unter  anderem  einen  ganz 
Steinhausenhaft  anmutenden  auferstehenden  Chri- 
stus findet,  einen  großen  Fortschritt.  Einen  recht 
fatalen  Eindruck  macht  dagegen  mit  seinen  un- 
sicheren, allen  möglichen  französischen  Meistern 
nachgemalten  Bildern  AlfredSohnRethel.  Einem 
sympathischen  Talent  begegnet  man  in  Johann 
Georg  Dreydorff,  der  Landschaften  und  In- 
terieurs in  einer  bescheidenen  impressionistischen 
Technik  malt.    Der  Dresdener  Oscar  Zwintscher 


364 


-ir^3>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


ALBERT   VON    KELLER 


ist  gewiß  nicht  ohne  Ori- 
ginalität, aber  seine  Art, 
Dinge  und  Menschen  an- 
zusehen, ist  ebenso  un- 
erträglich wie  seine  Male- 
rei, die  nur  Lokalfarben 
kennt  und  mehr  ein  An- 
streichen mit  Farbe  als 
ein  Malen  ist.  Gewiß 
kann  man  seinen  Bildern 
gegenüber  von  einem  Stil 
sprechen,  aber  doch  nur 
von  einem  Illustrations- 
stil. Es  muß  eine  Qual 
sein,  Porträts,  wie  seine 
>Dame  in  Grau«  im  Zim- 
mer zu  haben.  Aus  dem 
interessanten  Kopf  von 
Franz  Servaes  hat  er  eine 
direkte  Karikatur  ge- 
macht. Daß  er  ein  guter 
Zeichner  ist,  beweist  er 
mit  dem  Bildnis  seiner 
Gattin,  die  er  vor  einer 
Efeuwand,  von  Rosen- 
bäumchen  und  Winden 
und  Nelken  in  Töpfen 
umgeben,  in  himmel- 
blauem Kleide,  ein  korn- 
blumenblaues Tuch  über 
den  Schultern,  dargestellt 
hat.  An  seiner  grellfarbi- 
gen, luftlosen  Landschaft 

ist  die  Unterschrift  >0  Wandern!  O  Wandern!«  das 
einzige  Poetische.  Sie  ist  eine  ebenso  boshafte 
Karikatur  auf  die  Natur,  wie  seine  Bildnisse  Kari- 
katuren sind  der  dargestellten  Menschen.  Willem 
Johannes  Schütz  läßt  Aquarelle  von  der  hollän- 
dischen Küste  sehen,  die  Durchschnittsansprüchen 
genügen  und  jedenfalls  etwas  angenehm  Beschei- 
denes haben. 

Im  Salon  Keller  &  Reiner  gibt  es  eine  moderne 
internationale  Porträtausstellung,  die  sehr  zahlreich 
beschickt  ist,  zum  Teil  natürlich  Bekanntes  enthält, 
aber  in  ihrer  Gesamtheit  doch  ein  interessantes 
Bild  bietet.  Es  ist  natürlich  unmöglich,  sie  an  dieser 
Stelle  im  einzelnen  zu  würdigen.  Es  kann  höchstens 
auf  die  Werke  aufmerksam  gemacht  werden,  die  von 
unbekannten  Künstlern  herrühren.  Dazu  gehört  das 
Porträt,  das  der  Pariser  Maler  Julien  Duvoselle 
von  seiner  Mutter,  einer  einfachen  alten  Frau  mit 
vergrämten  Zügen  und  verarbeiteten  Händen  gemalt 
hat.  Das  Bildnis  einer  Dame  vor  ihrem  geöffneten 
Wäscheschrank  vouTheo  Molkenboer.  Fernerdas 
Bildnis  eines  jungen  Malers  von  Dechenaud.  Von 
der  Vielseitigkeit  der  Vorführung  kann  man  sich 
einen  Begriff  machen,  wenn  man  hört,  daß  Klinger, 
Zorn,  Saroent,  Israels,  Slevoot,  Liebermann, 
Blanche,  Breyer,  Carri^re,  Caro-Delvaille, 
Jank,  Gandara,  Heilemann,  Kaulbach,  Kroyer, 
Olde,  Shannon,  Simon,  Trübner,  Veth,  Stein- 
hausen, Thoma,  Monet,  V.  Werner,  Weren- 
SKJOLD,  Zvc'intscher,  Hugo  Vogel  und  viele  we- 
niger bekannte  Künstler  mit  Porträts  hier  vertreten 
sind.  Wenn  jene  Namhaften  auch  nicht  immer  durch 
erstklassige  Leistungen  repräsentiert  werden,  so  ist 
die  Schwierigkeit,  die  Besitzer  zur  Hergabe  ihrer  Por- 
träts zu  bewegen,  gewiß  ein  Entschuldigungsgrund 
für  diesen  Uebelstand,  der  dem  großen  Publikum 
wohl  auch  kaum  zum  Bewußtsein  kommt. 

Hans  Rosbnhaoen 
UAMBURG.     Paul  Cassirer  scheint  dahinter  ge- 
*  *  kommen   zu   sein,   daß   Hamburg   sogar   einen 


BARON   VON  S. 


kleinen  Aergcr  wert  ist. 
Aus  Aerger  über  den 
Nichtbesuch  seiner  im 
vorigen  Jahre  hier  veran- 
stalteten großen  Goya- 
Ausstellung(wom\t  iadoch 
nur  bewiesen  war,  daß 
Hamburg  für  Goya  eben 
noch  nicht  reif  ist),  hat  er 
die  Schließung  seines 
Kunstsalons  auf  dem 
neuen  Jungfernstieg  für 
das  nächste  Jahr  in  Aus- 
sichtgestellt. Doch  scheint 
er  sich  hinterher  über  die- 
sen Aerger  selbst  wieder 
geärgert  zu  haben.  Denn 
nachdem  die  Haltung  sei- 
nes  Früheren  Lokales  aus 
verschiedenen  Gründen 
unmöglich  geworden  war 
—  der  gewichtigste  Grund 
war  wohl  der,  daß  das  be- 
treffende Haus  zur  Demo- 
lierung bestimmt  ist  — 
hat  er  jetzt  einen  neuen, 
viel  schöneren  Salon  in 
bevorzugtester  Lage,  auf 
dem  alten  Jungfernstieg, 
aufgemacht.  Es  ist  zwar 
nurein  neuer  Schlauch,  ge- 
füllt mit  altem  Weine,  aber 
daß  man  nun  wiederum 
weiß,  wo  dieser  >alte  Wein«  (d.  h.  die  auserlesenen 
»Modernen«,  deren  Interesse  P.  Cassirer  ja  doch 
vornehmlich  vertritt)  auch  fürderhin  mit  Bestimmt- 
heit anzutreffen  sein  wird,  ist  das  für  das  Kunst- 
leben in  unserer  Stadt  Erfreuliche.  Die  Eröffnungs- 
ausstellung in  dem  neuen  Lokale  bietet  in  diesem 
Sinne  gute  Aussichten.  Liebermann,  Leistikow, 
Slevogt,  Sisley,  Monet  erscheinen  neben  Leib), 
Feuerbach,  Goya  —  die  verwöhntesten  Gourmets 
haben  kein  Recht,  mehr  zu  verlangen.  h.  c.  w. 

CT.  PETERSBURG.  Die  .Neue  Künsilergesell- 
"^  Schaft«  eröffnete  ihre  zweite  Ausstellung.  Wenn 
dieselbe  auch  an  Kunstwert  der  vorigiährigen  nicht 
gleich  kommt,  so  ist  ihre  Physiognomie  doch  höchst 
sympathisch.  D.  N.  Kardowski,  die  Seele  der  Ver- 
einigung, erinnert  an  Ssjerow.  Besonders  gelungen 
ist  dem  Künstler  ein  vorzügliches  Porträt,  das  beste 
Bild  der  Ausstellung.  Auch  »Treibbeete«  und  »Ter- 
rasse« sind  gut.  A.  Gausch,  ein  vorzüglicher 
Landschaftsmaler,  leistet  sehr  Gutes  in  »Bleigrauer 
Himmel«  und  »Pawlowsk«.  N.  M.  FoKiN  stellt 
20  größere  und  kleinere  Bilder  aus,  die  alle  das  Lieb- 
lingsthema des  Malers  —  Winterlandschaften  —  be- 
handeln. Als  bestes  Bild  wäre  zu  nennen  »Mond- 
helle Märznacht«.  N.  F.  Petrow  hat  eine  treffliche 
Kreidezeichnung  »Schweine«  ausgestellt.  Vorzüglich 
in  Komposition  und  Gruppierung  ist  »In  der  Taverne« 
von  Frau  E.  S.  Kruglikowa.  B.  M.  Kustodijew's 
grosses  Gemälde  »Aus  der  Kirche«  ist  eins  der  inter- 
essantesten Bilder  der  Ausstellung.  Ausgezeichnet 
sind  die  heißen  Sonnenstrahlen,  die  aus  der  Kirche 
kommende  Bauern  bescheinen,  wiedergegeben.  Auch 
seine  Porträts  stehen  durchweg  auf  hoher  künstle- 
rischer Stufe.  M.  F.  Iwanow  ist  nur  mit  kleineren 
Sachen  vertreten,  die  sämtliche  Lichtseiten  des 
Könnens  des  jungen  Malers  aufweisen.  Frau 
O  Della-VossKardowskaja's  Arbeiten  lassen  das 
Können  der  Künstlerin  in  günstigem  Licht  erscheinen. 
A.  A.  Muraschko  ist  stark  im  Kolorit  und  schwach 


365 


-;f^ö>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^ 


in  der  Zeichnung.  A.  G.  Jawlenski,  der  die  Aus- 
stellung aus  München  beschickt  hat,  tritt  als  Neuling 
vor  das  hiesige  Publikum;  seine  Natures  mortes  sind 
ihm  besser  gelungen  als  die  Landschaften.  In 
N.  B.  PiROGOW  lernt  man  immer  mehr  und  mehr 
einen  guten  Pferdemaler  kennen.  Besonders  gut 
ist  eine  in  impressio- 
nistischer Manier  ge- 
malte »Kavallerieattaque« 
gelungen.  Als  Vertreter 
des  Neo- Impressionis- 
mus flgurirt  N.  D.  Milioti, 
der  stark  im  Kolorit  ist. 
Vorzüglich  ist  B.  M.  Ku- 
STODijEw's  »Semanta 
Sana<.  B.  G.  Bechtejew 
feiert  Orgien  in  rot,  blau 
und  gelb.  Unter  den  aus- 
gestellten Skulpturen  ist 
nichts  Nennenswertes. 

A.  B. 

/^RAZ.  Am  25.  März 
^-'  eröffnete  der  Kunst- 
verein seine  Frühjahrs- 
ausstellung mit  185Num- 
mern.  Voran  stehen  fünf 
bekannte  Bilder  der  Ver- 
bindung für  historische 
Kunst:  »Trauernde  Fa- 
milie« von  Mackensen, 
»Musik«  von  Ernst 
Oppler,  »Veteranenver- 
sammlung« von  Hei- 
CHERT,  >St.  Martin«  von 
Kiederich  und  »Grab- 
legung« von  Ferd.  Kel- 
ler, von  denen  die  drei 
erstgenannten  tiefe  Wir- 
kung erzielen.  Aus  Mün- 
chen ist  das  Ehepaar  Os- 
kar und  CÄciLiE  Graf 
mit  weichen  tieftonigen 
Radierungen  und  Hans 
Müller-Dachau  mit 
einer  Sammlung  starker 
Zeichnungen  und  Male- 
reien vertreten,  welche 
sachliche  Strenge  und 
malerischen  Fluß  verei- 
nen. Wien  ist  nur  gra- 
phisch durch  Germela, 

Kempf,  Michalek, 
Moll,  Orlik,  Pontini 
und    Schmutzer     ver- 
treten,  denen    sich    von 
Ausländern    Baertson, 

Raffaelli,  Roux, 
Thaulow  undVoRLOVA 
anschließen.  DasUebrige 
sind  steierische  Kräfte, 
teils  zugewandert,  teils 
ausgewandert  oder  doch 
zeitweise  in  Deutschland 
lebend  und  bekannt.  So 
der  geschätzte  Lehrer  und 
namentlich  im  Tierstück 

vorzügliche  Maler  Alfred  v.  Schrötter,  der  durch- 
geistigte Alois  Penz,  der  geschickte  Bildnismaler 
Hermann  Torggler,  der  klangreiche  Landschafter 
O'Lynch  V.  TowN,  die  ernsten  Koloristinnen  Emilie 
VON  Hallawanya  und  Friederike  von  Koch  und 
der  hochstrebende  Bildhauer  Ernst  Wagner;  ihnen 
schließen  sich  noch  zahlreiche  Namen  von  örtlicher 


ALBERT  VON    KELLER 


Bedeutung  oder  noch  unvollendeter  Entwicklung  an. 
Es  bleiben  noch  zu  nennen  die  Aquarellisten  Michael 
Ruppe  und  der  verstorbene  Hans  Sandreuter,  der 
die  Reize  eines  kleinen  Alpensees  frei  von  herkömm- 
licher Romantik  klar,  frisch  und  malerisch  gestaltet 
hat.  Von  der  Weihnachtsausstellung  ist  noch  nach- 
zutragen, daß  eine  vom 
Kunstsalon  Heinemann 
ausgestellte  reizvolle 
Skizze  von  Hans  von 
Maries  vom  Unter- 
richtsministerium für  die 
moderne  Galerie  erwor- 
ben wurde. 

pvARMSTADT.  Der 
*--'  Kunstverein  brachte 
eine  umfassende  Kol- 
lektivausstellung älte- 
rer und  neuer  Arbei- 
ten von  Professor  Paul 
Höcker,  die  großen  Bei- 
fall fand.  Geringer  an 
Bedeutung  waren  Son- 
derausstellungen der  Ber- 
liner       SCHAD-ROSSA, 

H.  Lang-Dedekam  und 
A.Hering.—  DerGroß- 
herzog  plant  für  1906  die 
Veranstaltung  einer  gros- 
sen hessischen  Landes- 
ausstellung, die  auch  eine 
Kunstabteilung  enthalten 
soll.  -r. 

TJAMBURG.  ImKunsf 
*  *  salon  Commeter  hat 
SoPHUS  Hansen,  ein 
noch  junger  Hamburger 
Maler,  ausgestellt,  der  in- 
des mit  den  unter  der  Ge- 
samtbezeichnung »Ham- 
burger Künstler-Klub« 
vereinigten  »Jungen« 
nichts  gemein  hat.  Still- 
beschaulich,eine  richtige 
Poetennatur,  geht  er 
Wege,  die  zwar  schon 
andere.  Stärkere,  vor  ihm 
gewandelt  sind,  aber  was 
erauf  diesen  Wegen  wahr- 
nimmt und  wiedergibt, 
das  ist  erfüllt  mit  einer 
persönlichen,  freundlich 
anmutenden  Note.  Seine 
Landschaftsbilder,  auf  de- 
ren einigen  er  sich  selbst 
mit  seiner  getreuen,  sei- 
nem Geigenspiel  lau- 
schenden Lebensgefähr- 
tin abgeschildert  hat,  sind 
von  echter  deutscher  Art. 
Auch  in  seinen  Bildnis- 
sen steckt  ein  gesunder 
Kern.  Der  Mann  verdient 
Beachtung.  h.  e.  w. 

CTUTTGART.  Als  eine  Einrichtung  recht  glück- 
*>-'  liehet  Art  darf  die  Mitte  März  im  Festsaal  des 
Museums  der  b.  Künste  eröffnete  Ausstellung  von 
Werken  W.  TrObners,  G.  Kühl's,  Th.  Hagens 
und  W.  CoNZ'  betrachtet  werden.  Sie  dauerte 
14  Tage  und  sollte  dem  Publikum  Gelegenheit 
geben,    über    die    für    die    Staatsgalerie    getroffene 


I 


I 


JULIA 


366 


^r=^^^  VON  AUSSTELLUNGEN  ^  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^^ 


Auswahl  sich  selbst  ein  Urteil  zu  bilden.  Von 
TrObner  sieht  man  neben  einigen  neueren  Arbeiten 
hauptsächlich  Werke  aus  den  siebziger  Jahren  des 
vergangenen  Jahrhunderts,welche  wie  der  >Christus 
im  Grabe«,  einige  »weibliche  Studienltöpfe«  u.  a.  m., 
den  Lesern  der  >K.  f.  A.«  wohl  bekannt  sind.  Kühl 
bringt  seine  »Augustusbrücke  im  Schnee«  und  ver- 
schiedene Interieurs.  Neben  diesen  beiden  haben 
die  zwei  anderen  einen  schweren  Stand.         h.  t. 

1VAÜNCHEN.  Bei  Heinemann  sind  gegenwärtig 
^'*  mehrere  Kollektiven  ausgestellt.  Vor  allem 
erregt  das  große  Triptychon  »Werden,  Sein,  Ver- 
gehen« von  Giovanni  Segantini  das  Interesse. 
Es  ist  in  dem  großen  Oberlichtsaale  so  geschickt 
aufgestellt,  daß  seine  monumentale  Wirkung  sehr 
gut  zur  Geltung  kommt.  An  Lichtfülle  und  kon- 
zentriertem farbigen  Ausdruck  übertrifft  es  alles 
übrige.  Andere  Bilder  daneben  erscheinen  stumpf 
und  ausdruckslos.  Es  wäre  sinnlos,  Vergleichungen 
anzustellen,  wenn  auch  das  Nebeneinander  ver- 
schiedener Werke  leicht  dazu  verführt.  Ernst 
Gerhard,  ein  jüngerer  Landschafter,  mit  dem  wir 
durch  Heinemann  bekannt  gemacht  werden,  erweist 
sich  als  ein  feinsinniger  Maler,  der  besonders  ein- 
fache stimmungsvolle  Motive  z.  B.  Aussicht  auf  eine 
Ebene  mit  bewölkter  Abendluft  in  weicher  lockerer 
Malweise  geschickt  interpretiert.  Heinemann  ver- 
mittelt auch  unsere  Bekanntschaft  mit  dem  jetzt  in 
Berlin  lebenden  Ernst  Oppler.  ..  Lange  Zeit 
hielt  sich  Oppler  in  Holland  auf.  In  den 
dämmerigen, holländischen  Hausgängen, Stuben, 
zuweilen  mit  diskretem  Ausblicke  ins  Grüne, 
in  der  Wiedergabe  der  von  zartem  Licht  durch- 
fluteten Räume  fand  Oppler  alle  die  male- 
rischen Reize  und  koloristischen  Qualitäten  auf 
die  es  ihm  ankommt.  Er  blieb  aber  nie  bei 
der  bloßen  Wiedergabe  malerischer  Effekte 
stehen,  sondern  er  gibt  immer  einen  Gesamt- 
eindruck, ein  künstlerisch  abgerundetes  Bild. 
Er  ist  seiner  Sache  ganz  sicher,  kennt  seine 
Mittel  und  weiß,  was  er  damit  erreichen  kann. 
Was  er  bietet,  zeigt  künstlerische  Reife.     \  m, 

I  ONDON.  Am  22.  Februar  wurde  hier  die 
•*-'  WHisTLER-Ausstellung  eröffnet,  mit  der  die 
öffentliche  Meinung,  über  die  der  Künstler 
sich  bei  seinen  Lebzeiten  immer  so  bitter  be- 
klagt hat,  ihren  Umschwung  zugunsten  Whist- 
lers vollzogen  hat,  gründlicher  als  man  erwartet 
hätte,  denn  er  kann  nun  mehr  populär  genannt  wer- 
den. 80  Gemälde,  über  400  Radierungen,  außer 
denen  er  nur  noch  wenige  Blatt  geschaffen  und 
an  150  Lithographien,  endlich  eine  Reihe  Aqua- 
relle und  Pastelle  findet  man  vereinigt,  nur  die 
Periode  seines  Schaffens  ist  leider  unvertreten, 
da  er  mit  seiner  Malerei  den  Spuren  der  Ja- 
paner nachging.  Schuld  an  diesem  Umstand 
ist  vielleicht,  daß,  wie  man  sagt,  gerade  seitens 
derer,  die  dem  Künstler  am  nächsten  gestan- 
den haben,  bei  der  Hergäbe  von  Werken  des 
Künstlers  für  diese  Ausstellung  große  Zurück- 
haltung beobachtet  wurde,  um  die  Vorführung 
dieser  glänzenden  Periode  von  Whistlers  Schaf- 
fen der  Ausstellung,  die  im  Luxembourg-Mu- 
seum  in  Paris  geplant  wird,  vorzubehalten. 
Immerhin  gibt  die  Londoner  Veranstaltung  auch 
ein  umfassendes  Bild  von  des  Meisters  Werk  und 
der  Zudrang  zu  ihr  ist  so  groß,  daß  ihre  Dauer 
bis  zum  15.  April  hat  verlängert  werden  müssen. 


»Sezession«  ist  eröffnet.  Wir  gehen  in  einem  Son- 
derhefte unserer  Zeitschrift  ausführlich  auf  diese 
Veranstaltung  ein. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

IVÄÜNCHEN.  Georg  Wrba  erhielt  vom  Ge- 
*'*  meindekollegium  und  Magistrat  der  Stadt  Mün- 
chen den  Auftrag  für  die  Reiterfigur  Ottos  von 
Witteisbach,  die  auf  einem  Strompfeiler  der  neuen 
Witteisbacher  Brücke  errichtet  werden  soll  und  für 
die  25000  M.  zur  Verfügung  stehen. 


w 


EIMAR.      Bildhauer    Professor    BrOtt    wurde 
als  Lehrer  an  die  hiesige  Kunstschule  berufen. 


l^ÜNCHEN.  Bei  dem  engeren  Wettbewerb  für 
^"'  das  Kunstausstellungsgebäude  der  Bayerischen 
Landes-Ausstellung  in  Nürnberg  1906  wurden  fol- 
gende Auszeichnungen  verteilt:  Professor  Paul 
PPANN-München  erhielt  den  ersten  Preis  und  es 
wurde  sein  Projekt  zur  Ausführung  vorgeschlagen; 
den  zweiten  Preis  erhielten  Gebrüder  Rank-Müh- 
chen.  Zwei  dritte  Preise  wurden  Professor  Emanuel 
SEIDL-Münchenund  Architekt  Jakob  Schmeissner- 
Nürnberg  zuerkannt.  Die  Arbeit  mit  dem  Kenn- 
wort »Bleistift«  konnte  aus  formellen  Gründen  nur 
eine  lobende  Erwähnung  finden. 


w 


lEN.     Die  XXIIl.  Ausstellung  der  Vereini- 
gung   bildender    Künstler   Oesterreichs 


albi:rt  von  k  i:i  ihr 


BILDNIS 


367 


^=^-    PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^=^ 


MÜNCHEN.  Die  Wahl  der  Jury  für  die  Kollektion 
der  hiesigen  Künstler-Genossenschaft  in  der 
Großen  Berliner  Kunstausstellung  1905  hatte  folgen- 
des Ergebnis:  Malerei:  Alfred  Bachmann,  Christian 
Max  Baer,  Max  Gaisser,  Franz  Pernat,  Prof.  Robert 
Schleich.  Prof.  Karl  Seiler,  Prof.  Otto  Strützel.  Karl 
Thoma-Höfele,  Karl  Voss.  Bildhauerei:  Otto  Lang, 
Georg  Schreyögg,  Prof.  Heinrich  ^X'adere.  Verviel- 
fältigende Künste:  Joseph  Michael  Holzapfl,  Theodor 

Knesing,  Konrad  Strobel. 

V1ÜNCHEN.  DieBau- 
^''  und  Dekorations- 
Kommission  der  IX.  In- 
ternationalen Kunstaus- 
tsellung  wählte  Akade- 
mieprofessor Franz 
Stuck  zu  ihrem  Vor- 
sitzenden. Die  Ausfüh- 
rung der  baulichen  und 
dekorativen  Umände- 
rungen wurde  Professor 
EmanuelSeidl  übertra- 
gen. —  Die  kgl.  dänische 
Regierung  hat  noch  nach- 
träglich ihre  offizielle 
Beteiligung  an  der  Aus- 
stellung zugesagt. 

CONSTANTIN  MEUNIER  ^      ..,„^,,„.^ 

t  4.  April  1905  FRANKFURT.        Zum 

^  A     Schluß    des   Winter- 

semesters hat  der  lang- 
jährige Leiter  des  Meisterateliers  für  Bildhauer- 
kunst, Herr  ProfessorpRiEDR.  Hausmann,  sein  Lehr- 
amt an  der  StädelSchule  niedergelegt.  An  seiner 
Stelle  ist  Herr  Bildhauer  Josef  Kowarzik  zur 
Leitungdes  Bildhauer-Meisterateliers  berufen  worden. 

MÜNCHEN.  Bildhauer  C.  A.  Bermann  hat  für  die 
Nationalgalerie  in  Berlin  eine  Lenbach-Büste 
in  ähnlicher  Auffassung  wie  die  ebenfalls  von  ihm 
geschaffene  in  der  hiesigen  Glyptothek  in  kostbarem 
antico  rosse  ausgeführt. 

MÜNCHEN.  Dem  Professor  Gabriel  von  Seidl 
wurde  von  der  Münchener  Technischen  Hoch- 
schule derTitel  eines  Dr.-Ing.  honoris  causa  verliehen. 

BRÜSSEL.  Nach  Böcklin,  Menzel,  Lenbach,  Puvis 
de  Chavannes  und  Watts  ist  nun  auch  CoN- 
STANTiN  Meunier  dahingegangen.  Am  4.  April  ist 
er  in  Brüssel  an  einem  Schlaganfall  plötzlich  ge- 
storben; er  war  einer  der  großen  Entdecker  auf 
dem  Gebiete  der  Kunst,  er  sah  und  verkörperte 
zuerst  die  Größe,  den  Ernst,  das  Monumentale  in 
der  schweren  mühseligen  Arbeit  und  ihren  Ver- 
tretern. 1832  zu  Brüssel  geboren,  erlernte  er  zu- 
nächst die  Bildhauerei  im  Atelier  Fraikins.  Ohne 
dieses  Studium  zu  vollenden,  ging  er  zur  Malerei 
über;  mit  25  Jahren  stellte  er  sein  erstes  Bild  aus: 
eine  Krankenschwester,  die  eine  Leiche  wäscht. 
Zahlreiche  Gemälde  aus  dem  Leben  Christi,  der 
Heiligen,  der  Trappisten  folgten.  Als  er  50  Jahre 
alt  war,  führte  ihn  der  Zufall  in  den  Industriebezirk 
des  Borinage,  die  tragische,  wilde  Schönheit  des 
Landes  und  seiner  Bewohner  ergriff  ihn  so  im 
Innersten,  daß  er  sich  alsbald  ausschließlich  der 
Darstellung  der  Arbeit  und  der  Arbeiter  widmete, 
zuerst  in  Gemälden,  dann  wie  einer  plötzlichen  Ein- 
gebung folgend  in  Standbildern  und  Reliefs.  In  der 
Internationalen  Kunstausstellung  Dresden  1897  sahen 
wir  in  mehr  als  60  Werken  voll  staunender  Be- 
wunderung, was  der  Künstler  in  etwa  zehn  Jahren 


FRANZ  VON  DEFREGGER 
geb.  so.  April  1835 


energischer  Tätigkeit  geschaffen  hatte.  Er  zeigte 
uns  im  Arbeiter  die  plastische  Schönheit,  das  Er- 
habene in  dem  mühseligen  Kampf  der  Menschen- 
hand im  Dienste  der  Industrie;  er  zeigte  uns  die 
Arbeiter  als  wahre  Helden  der  Arbeit  in  wahrhaft 
antiker  Größe,  indem  er  die  Wirklichkeit  verein- 
fachte und  zum  Typus  erhob.  Ernstestes  Natur- 
studium, unfehlbare  Kenntnis  der  Anaotmie  ver- 
einigten sich  in  seinen  Werken  mit  vornehmstem 
Stil  und  tiefstem  Empfin- 
den. Wie  Millets  Bauern 
werden  Meuniers  Arbei- 
ter als  echtester  künst- 
lerischer Ausdruck  unse- 
res Lebens  die  Zeiten 
überdauern.  Möge  das  ab- 
schließende Werk  seines 
Lebens,  das  große  Denk- 
mal der  Arbeit,  nunmehr 
endlich  als  sein  eigenes 
Denkmal  eine  bleibende 
Stätte  finden. 

P.  Schumann 

IVÄÜNCHEN.  Am  30. 
^"'  April  feiern  wir  den 
siebzigsten  Geburtstag 
Franz  von  Defreg- 
gers.  Wir  haben  der 
Meister  viele,  zu  denen 
wir  mit  Stolz  und  Be- 
wunderung     emporblik- 

ken,  aber  kaum  einen  zweiten,  welcher  in  gleichem 
Maße  die  Liebe  seiner  Landsleute  genießt,  wie 
er.  Er  ist  uns  ein  Urbild  gesunder,  unverfälschter 
Volkskraft  in  der  Kunst,  ein  Urbild  künstlerischer 
Wahrhaftigkeit,  prächtiger  reiner  Menschlichkeit 
und  Güte!  In  keiner  Schöpfung  Defreggers  ist 
nur  die  Spur  einer  Pose  zu  erkennen,  nirgends 
der  Wunsch  des  Malers,  aufzufallen,  oder  sich 
nur  um  einen  Schatten  anders  zu  geben,  als  er 
ist  in  seinem  tiefsten  Wesen.  Er  gefällt  nicht,  weil 
er  gefallen  will,  sondern  weil  er  liebenswürdig  und 
weil  er  echt  ist.  Und  es  lieben  ihn  alle,  die  Naiven 
und  die  Klugen,  das  schlichte  Volk,  dem  er  ent- 
stammt und  die  verfeinerten  Kulturmenschen,  die 
fühlen,  wie  selten  und  köstlich  gerade  solche  ein- 
fache Größe  ist!  Neidlos  und  einmütig  grüßt  ihn 
auch  die  deutsche  Kunstwelt  an  diesem  Tage,  ihn,  dep 
Mann,  der  so  viel  erreicht  und  so  wenig  aus  sich 
gemacht  und  nie  ein  ungütiges  Wort  gehabt  hat  wider 
fremde  Art.  Und  um  so  heiterer  kann  Franz  von 
Defregger  über  die  Schwelle  seines  siebzigsten  Lebens- 
jahres schreiten,  als  er  die  frische  Jugendlichkeit 
im  Empfinden  und  Vollbringen,  um  die  er  bewundert 
wird,  nicht  hinter  jener  Schwelle  zu  lassen  braucht 

—  ein  alter  Mann,  aber  kein  Greis!  Mit  ungeminderter 
Arbeitskraft  und  Arbeitsfreude  übt  er  seine  ewigjunge 
Kunst  und  sie  wird  ihn  stark  und  froh  halten  auch 
in  jenen  Jahren,  da,  wie  der  Spruch  heißt,  die  meisten 
Menschen  »nicht  gefallen«.  So  dürften  wir  ihm 
mit  berechtigter  Zuversicht  auf  Erfüllung,  auf  eine 
Erfüllung,  wie  er  sie  selber  erhoffen  mag,  den  alten 
Geburtsfestgruß  zurufen:  Ad  multos  annos! 

GESTORBEN.  In  Dresden-Blasewitz  am  13.  März, 
63  Jahre  alt,  der  Maler  Professor  Franz  Arndt. 

—  In  Berlin  der  Landschaftsmaler  Heinrich  Koh- 
nert,  geboren  am  3.  Mai  1858  in  Tilsit.  —  In  Mün- 
chen der  durch  seine  zahlreichen  ungarischen  Genre- 
bilder bekannte  Maler  Paul  Böhm,  geboren  am 
28.  Dezember  1839  zu  Großwardein.  —  Am  31.  März 
in  München  der  Aquarellist  Ludwig  Sckell. 


1 


RedaktionsschluB:  6.  April  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verla^sanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  20.  April  1905 


Sämtlich  in   München 


S 

o 

in 


< 

O 

OS 

< 

O 
O 


VfALTER   CASPARI 


Frühjahrausstellung  1905  der  Münchener  Sezession 


ORPHEUS 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION   IN  MÜNCHEN 


Von  Fritz  von  Ostini 


Diese  in  unserer  ungünstigsten  Jahreszeit 
abgehaltene,  leider  oft  recht  schwach 
besuchte  Frühjahrausstellung  ist  noch  in 
mehrfachem  und  besserem  Sinne  eine  Aus- 
stellung des  Frühlings.  Erstens  einmal,  weil 
die  Jungen,  die  Werdenden  in  ihr  zu  Wort 
kommen,  dann,  weil  in  ihr,  wie  in  den  Früh- 
lingstrieben der  Natur,  so  viele  Keime  zur 
fröhlichen  Blüte  gelangen,  die  im  letzten 
Sommer,  Herbst  und  Winter  gelegt  wurden. 
In  der  Ausstellung  ist  nichts  Verjährtes, 
alles,  auch  das  minder  gelungene,  hat  den 
Vorzug  der  Neuheit  und  Frische  und  das 
bildet  den  großen,  ja  einzigartigen  Reiz  dieser 
Veranstaltung,  die  uns  Münchenern  wohl  fürs 
erste  keine  zweite  deutsche  Kunststadt  nach- 
macht. Das  verarbeitete  Studienmaterial  des 
vorigen  Jahres  und  des  letzten  Winters  hat 
die  Grundlage  zur  Mehrzahl  dieser  dreihun- 
dert Bilder  gegeben,  die  frisch  drauf  los  ge- 
malt, nur  selten  von  des  Gedankens  Blässe 
und  der  verstimmenden  Absicht,  zu  verblüffen, 
angekränkelt,  meist  direkt  vor  der  Wirklich- 
keit entstanden  sind.  So  gibt  die  Ausstellung 
ein  unverzerrtes,  unmittelbares  Spiegelbild 
unserer  derzeitigen  jungen  Malerei  in  Mün- 
chen und  damit  einen  schlagenden  Beweis 
dafür,  daß  die  erstaunliche  Kraft  dieses  Bo- 
dens, neue  Talente  zu  produzieren  und  der 
deutschen  Kunst  als  unverwüstliche  Ver- 
jüngungsstätte zu  dienen,  noch  immer  die 
alte  ist.     Taucht   heuer  vielleicht   auch  kein 


ganz  neuer  Name  auf,  der  eine  künstlerische 
Sensation  bedeutete,  vielversprechende  und 
tüchtig  entwickelte  Kräfte  genug  sehen  wir 
am  Werke  und  von  manchem  schon  wohl- 
bekannten Künstler  finden  wir  die  Beweise 
begeisterten,  zielbewußten  und  mächtig  för- 
dernden Strebens.  Mit  welcher  außerordent- 
lichen Intensität  gearbeitet  wird,  zeigt  sich 
besonders  schön  an  den  Kollektionen  von 
Max  Feldbauer  und  Leo  Putz.  Der  Erstere 
hat  die  Kraft  und  den  Ernst  seiner  Begabung 
hier  noch  niemals  deutlicher  erwiesen,  als 
jetzt  an  dieser  Serie  großer  Pferdestudien, 
die  ob  ihrer  kühnen,  vollsäftigen  Malerei 
nicht  minder  zu  rühmen  sind,  wie  wegen 
der  prächtigen  Charakterisierung  der  Tiere. 
Ganz  besonders  unsere  schweren,  kaltblütigen 
Schläge  weiß  er  in  Bau,  Form  und  Farbe 
mit  ebensoviel  malerischem  Geschmack  als 
fachmännischer  Treue  wiederzugeben.  Eine 
frappante  Arbeit  ist  die  riesige  Studie  nach 
einem  Bauernwagen  mit  einem  Stückchen 
Dorflandschaft  dahinter.  Wie  da  mit  rein 
malerischen  Mitteln  dem  Alltäglichsten  Bedeu- 
tung verliehen  ist,  das  setzt  eine  sehr  starke 
Persönlichkeit  voraus.  Leo  Putz  brachte 
einige  lebensgroße  weibliche  Aktstudien. 
Das  weiche  blühende  Fleisch  des  von  spie- 
lenden Lichtkringeln  überstreuten  Frauen- 
leibes in  der  Sonne  (s.  Abb.  S.  377)  und  des 
mindestens  ebenso  guten  zweiten  Aktes  in 
zerstreutem   grauen   Licht  sind  glänzend  ge- 


Dio  Kimst  ftlr  Alle  XX.   16.     15.  Mai   1905. 


371 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


^.                 'IS 

^^^^^^^^^^^^^^^^^fti ' 

^^ 'Wl^^^^^^Bf' 

^^^^K 

RICHARD  KAISER 


Frühjahrausstellung  1905  der  Münchener  Sezession 


LANDSTRASSE 


malt,  weich  und  farbig  und  bei  aller  Wahr- 
heit von  einem  poetisch-sinnlichen  Reiz  ohne 
gleichen.  Man  denkt  nicht  mehr  an  ein 
Modell,  es  ist  das  Weib,  was  Leo  Putz  mit 
der  eigenartigen  Wärme  seines  Tempera- 
ments schildert.  Auch  Karl  Hans  Schrader- 
Velgen  schickt  Akte  im  Sonnenlicht  (s. 
Abb.  S.  389),  die  talentvoll  und  mit  großem 
Fleiß  studiert,  die  freilich  herber  und 
trockener  gemalt  sind,  als  die  von  Leo  Putz. 
Wenn  dieser  mit  der  einfachen  Studie  uns 
fesselt,  wie  ein  anderer  kaum  mit  dem  reifsten 
Bilde,  so  behalten  die  als  Bilder  gedachten 
Arbeiten  Schraders  einstweilen  noch  mehr 
den  Wert  braver  Studien.  Eine  neue  Er- 
scheinung, wie  er,  ist  Ida  Beer-Görtz,  die 
sehr  resolut  auftritt,  ihre  Pinselstriche  breit 
und  fest  hinsetzt  und  stellenweise,  nament- 
lich im  Stilleben,  eine  unglaubliche  Kraft  der 
Farbe  entwickelt.  In  dem  „Kleinhesseloher 
See"  (s.  Abb.  S.  384)  ist  Größe  der  Anschau- 
ung und  ein  angenehmer  Zusammenklang  der 
Farbe.  Das  große  Bild  mit  den  so  betrübt 
vor  ihren  Obsttellern  sitzenden  Herrschaften 
hat    leider    in    der   Zusammenstellung   etwas 


ungewollt  grotesk  Komisches.  Philipp  Klein 
hat  offenbar  den  Wunsch,  sich  möglichst 
günstig  von  möglichst  vielen  Seiten  zu  zeigen 
und  das  ist  ihm  auch  gelungen.  Nichts  ist 
gleichgültig  an  dem,  was  er  ausstellt,  vieles 
gut,  einiges  vortrefflich.  Zu  den  letzteren 
gehört  das  Stilleben  „Abgeräumter  Teetisch" 
und  das  Bild  eines  Foxterriers.  An  dem 
übermütig  kecken,  fast  möchte  man  sagen 
frechen  Selbstbildnis  (s.  Abb.  S.  388)  stört  nur 
die  Ueberlebensgröße.  Auch  Hermann  Gröber 
bringt  recht  vielerlei ;  nichts  ist  anspruchs- 
voll, das  meiste  aber  sehr  erfreulich.  An 
erster  Stelle  stehen  wohl  in  ihrer  brillanten 
Malerei  die  „Ruten"  (Fische).  Eine  gesunde 
frische  Wirklichkeitsschilderung  gibt  er  in 
den  ländlichen  „Kommunikantinnen"  (s.  Abb. 
S.  385),  eine  zweite  von  heiterer  schöner 
Farbe  ist  das  Bild  des  Kindes  in  der  Wiege. 
Ebenso  vielseitig  ist  Kurt  Ullrich,  von 
dessen  Kollektion  wohl  die  ausgezeichnete 
Landschaft  „Schwefelbach"  als  bestes  zu 
nennen  ist;  auch  der  flotte  „Domino"  (s.  Abb. 
S.  388)  und  eine  kleine,  äußerst  pikant 
gegebene    Kopfstudie    verdienen    Beachtung. 


372 


FrähjahraussUllung  lyo.'i 
der  Münclitner  Setesiion 


WILHELM   RIEDISSER 
•  •  VORFROHLING  •• 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


HANS   BEATUS   Vl'IELAND 


Frühjahraassiellung  1905  der  Mänchener  Sezession 


HEIMKEHRENDE   FUHRER 


Ernst  Stern  hat  sich  von  den  bekannten 
ornamentalen,  schlangenhaft  bewegten  Kari- 
katurmenschen weg-  und  ernsterer  Arbeit  zu- 
gewendet, wenn  auch  in  seinen,  der  Farbe 
und  modischen  Erscheinung  nach  interessanten 
Frauenbildern  immer  noch  ein  Zuggeistreicher 
Uebertreibung  lebt.  Jedes  dieser  flüchtig  hin- 
gesetzten Bildchen  ist,  wenn  man  so  sagen 
darf,  ein  koloristischer  Leckerbissen,  aller- 
dings nur  ein  Bonbon,  aber  der  offenbare 
Fortschritt  des  jungen  Künstlers  läßt  uns  auch 
von  diesem  noch  solidere  Kost  erwarten. 
Mit  noch  kräftigerem  Ruck  hat  sich  Rudolf 
ScHRAMM-ZiTTAU  vou  der  Vergangenheit  und 
seiner  unmittelbaren  Abhängigkeit  von  der 
Zügelschule  freigemacht,  um  das  Viele,  was 
er  dort  gelernt  hat,  auf  eigenem  Wege 
zu  verwenden.  Von  ihm  sind  zwei  große, 
sehr  verschiedene  Bilder  da,  eines  sonnig, 
farbig  und  heiter  „Die  Fischer"  (s.  Abb.  S.  380) 
und  eines  grau,  ernst  und  in  manchen  Zügen 
fast  akademisch,  die  „Rast"  einer  Kärrner- 
familie (s.  Abb.  S.  390).  Namentlich  an  der  Figur 
des  liegenden  Mannes  ist  manches,  das  ge- 
radezu an  die  Pilotyschule  erinnert.  Wenn 
die  beiden  Bilder,  von  welchen  jedes  in  seiner 
Art  tüchtig,  das  erstere  aber  viel  ansprechender 


und  persönlicher  erscheint,  für  den  Künstler 
ein  Dilemma  bedeuten,  so  kann  kein  Zweifel 
sein,  für  welche  Richtung  er  sich  entscheiden 
muß.  Julius  Seylers  vorzüglich  gemaltes 
„Schwarzes  Rind"  stammt  wohl  auch  aus  dem 
Einflüsse  Zügels  her,  umsomehr  verwundert 
man  sich  daneben  über  die  gemachte,  ge- 
strichelte Malerei  der  „Badenden  Frauen"  des 
gleichen  Künstlers,  der  sicher  hier  keiner 
inneren  Empfindung  folgt,  sondern  einem  Zu- 
geständnis an  eine  impressionistische  Mode. 
Es  ist  doch  nicht  möglich,  daß  ein  Malerauge 
heute  die  Natur  in  breiten  Flächen  sieht  und 
morgen  aufgelöst  in  Tüpfel  und  Strichlein 
—  entweder  —  oder!  Echter  in  ihrem  Im- 
pressionismus sind  die  beiden  flimmerig  hellen 
Landschaften  des  Tirolers  Max  Esterle,  eine 
rnit  jubelnder  Farbenfreude  gemalte  Marine 
„Porto  Fino"  und  der  eigenartige  „Vorfrühling 
bei  Innsbruck";  das  ist  sicher  der  unmittel- 
bare Ausdruck  seines  Empfindens!  Richard 
Winternitz  zeigt  zweierlei  Anschauungsweise 
in  merkwürdiger  Art  gleich  auf  einer  Tafel 
in  seinen  sonnigen,  in  manchem  höchst  ge- 
lungenen Innenräumen.  Da  sind  einzelne 
Partien  mit  etwas  unruhigen,  daumenbreiten 
Pinselstrichen  aufgesetzt,  andere  ruhiger  und 


374 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


toniger  in  des  Künstlers  älterer  Manier.  War 
nicht  diese  ältere  Manier  die  echte?  Der 
Wirtsgarten  mit  den  „Sonnenflecken"  ist  üb- 
rigens wie  ein  recht  guter  Liebermann  (s. 
Abb.  S.  382)  gemalt! 

Von  Eugen  Woi.ff  (Filseck)  hängen  gar  ver- 
schiedenerlei hübsche  Bilder  da  und  das  beste 
davon  ist  das  schlichteste,  ein  Interieur:  Die 
Flureines  alten  Hauses,  in  die  nur  ein  schmaler 
Streif  Sonnenlicht  durch  die  Türspalte  dringt, 
in  der  man  aber  die  Sonnenflut  von  draußen 
in  warmem  Widerschein  wundersam  anheimelnd 
und  freundlich  spürt.  Auch  in  dem  lichten 
sommerhellen  Bild  „Kavalierhäuser"  und  in 
dem  Parkidyll,  Dame  und  Truthahn  im  Grünen, 
ist  auffallend  viel  echte  Liebenswürdigkeit. 
Ein  bißchen  einfacher  möchte  man  vielleicht 
hierund  da  die  Technik  des  Künstlers  wünschen. 
Zu  denen,  die  mit  neuen  und  gelungenen  Ver- 
suchen auftreten,  gehört  Hubert  von  Heyden, 
der  nur  in  seinem  „Garten  der 
Circe"  der  alten  Vorliebe  für 
Tiermalerei  huldigt  und  daneben 
durch  ein  paar  Münchener  Stras- 
senbilder  in  Abendbeleuchtung 
voll   Lebenstreue  überrascht. 

Zu  den  Schlagern  der  Ausstel- 
lung gehören  die  beiden  Bilder, 
welche  der  Stuttgarter  Amandus 
Faure  dem  Leben  des  fahrenden 
Volkes  entnommen  hat;  die  bei- 
den Szenen  spielen  hinter  den 
Kulissen  eines  Schmierenzirkus. 
Hier  macht  ein  Clown  seiner  seh- 
nigen, in  knappe  Tricotgekleideten 
Schönen  den  Hof  (s.  Abb.  S.  375), 
dort  rüstet  sich  in  armseli- 
ger Garderobe  die  ganze  Truppe 
für  die  Vorstellung.  Als  Typen 
sind  die  Figuren  nicht  einmal 
sonderlich  fesselnd,  aber  gemalt 
sind  sie  prächtig,  in  tiefer,  saf- 
tiger Farbe  mit  den  Harmonien 
einer  Palette,  wie  sie  Hugo  von 
Habermann  manchmal  liebt.  Und 
dabei  ist  jede  Gestalt  auch  for- 
mell vollendet,  von  einer  Tadel- 
losigkeit der  Zeichnung,  die  bei 
uns  in  Deutschland  nichts  weni- 
ger als  selbstverständlich  ist.  Man 
darf  auf  die  nächsten  und  anders- 
artigen Arbeiten  dieses  Künstlers 
nicht  wenig  gespannt  sein.  H.  R. 
Lichtenberger  schildert  mit  der 
bekannten  Delikatesse  der  Farbe 
und  der  ebenso  bekannten  laster- 
haftenGrazieeineSchöne,die  unter 
sechs  seidenen  Unterröcken  den 


aussucht,  der  ihr  am  verführerischsten  „zu 
Gesicht"  steht  und  außerdem  bringt  er  in  aller- 
lei impressionistischen  Gouachen  prickelnd  ge- 
gebene Gestalten  vom  Brettel  (s.  Abb.  S.  378). 
Von  Gustav  Jagerspachhk  ist  ein  „Nacht- 
caf6"  da,  dessen  Besucherinnen  und  Be- 
sucher treffend,  wenn  auch  mit  zu  viel  schwerer 
herber  Gründlichkeit  beschrieben  sind,  von 
GiNO  Parin  die  „Vision"  eines  entkleideten 
Weibes  in  schwarzen  Strümpfen,  das  auf  einem 
Thron  sitzt  und  eine  Art  moderner  Aphrodite 
Pandemos  darstellt.  Die  matte,  feine,  aber 
wohl  mit  Absicht  schwächliche  Farbengebung 
paßt  gut  zu  dieser  Verkörperung  dekadenter 
Sinnlichkeit.  Walter  Caspari  enthüllt  in 
einem  lustigen  Blatte  pietätlos  den  Trick, 
mit  dem  Orpheus  die  Tiere  bändigte  (s.  Abb. 
S.371).  KarlBauer  hat  eine  niedliche  Kaffee- 
kellnerin, W.  DziAi.AS  in  lauten  Farben  eine 
exotische  Frauenblüte,  Max  Buri  in  fast  noch 


AMANDUS    FAURE  KOMÖDIANTEN 

Frähiahniasiletlung  1905  der  Miitchtner  Sttntioii 


375 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


WILHELM    LUDWIG    LEHMANN 

Früfijahraassleltung  1905  der  Münchener  Sezession 


ZIEHENDE   WOLKEN 


lauteren  Farben  ein  lustiges  Schweizer  Mädel 
gemalt.  Ueberaus  intime  und  liebevolle  Ar- 
beiten sind  die  beiden  Bauernbilder  Josef 
Dambergers,  der  im  vorigen  Jahr  schon  mit 
einer  Gruppe  rastender  Landleute  bewiesen 
hat,  daß  er  nunmehr  als  Maler  sehr  ernst  zu 
nehmen  ist  und  seinen  eigenen  Stil  gefunden 
hat.  Er  sieht  unsere  Bauern  in  ungeschminkter 
Wirklichkeit,  aber  ohne  jede  spöttische  Neben- 
absicht, hat  eine  feine,  etwas  —  aber  nicht 
zu  sehr!  —  trockene  Art  zu  malen,  die  ganz 
dazu  stimmt  und  so  bekommt  seine  Kunst  das 
wohltuende  Gepräge  einer  reichen,  geschlos- 
senen Einheitlichkeit.  Auch  Hans  Beatus 
Wieland  ist  so  ein  Ganzer;  seine  über  eine 
Halde  des  Hochgebirges  heimkehrenden  Berg- 
führer (s.  Abb.  S.  374)  sind  echte  Figuren  aus 
dem  Volke  und  die  Berglandschaft  um  sie 
her  in  der  klaren  Höhenluft  ist  wahr  wie  sie. 
Um  einen  Grad  nüchterner  mögen  J.  von 
Brackels  gut  beobachtete  Feldarbeiter  sein. 
Frappierende  Lebendigkeit  zeichnet  die  lebens- 
große Gruppe  „Kind  und  Wärterin"  (s.  Abb. 
S.  382)  von  Henriette  Fürther  aus,  die  sehr 
viel  kann  und  frisch  genug  zugreift.  Ellen 
Tornquist's  „Spaziergang",  ein  Mädchen   in 


Spätsommersonnenschein  wandelnd  und  Oskar 
Grafs  „Herbst"  (s.  Abb.  S.  386)  mit  seinen 
feurigen  Tinten,  sind  anziehende  Vereinigungen 
von  Landschaft  und  ausführlich  behandelter 
Figur,  wobei  die  Stimmung  der  Natur  aus 
der  Seele  des  betreffenden  Menschenkindes 
heraus  empfunden  scheint.  Aehnlich  sind  die 
beiden,  auch  technisch  merkwürdigen  Arbeiten 
vonF.FEHR(s.Abb.S.381).  Unterden  Bildnissen 
ist  eine  allererste  Nummer  wohl  nicht.  Adolf 
Levier  enttäuscht  nach  dem  starken  Anlauf,  den 
er  im  Vorjahre  genommen,  heuer  namentlich 
in  dem  Porträt  eines  Schauspielers  durch  die 
wenig  angenehme  Behandlung  des  Fleisches 
(s.  Abb.  S.  387);  besser  ist  das  Porträt  eines 
Arztes.  August  Braumüller,  Heinrich 
Heidner,  Ferdinand  Goetz,  H.  Hammer 
haben  einfache,  tüchtig  gemalte  Porträts  ausge- 
stellt, Hans  Schnackenberg  das  sehr  leben- 
dige, aber  nicht  sehr  mondain  aufgefaßte 
Konterfei  einer  Dame  in  ganzer  Figur,  Ida 
Gerhardi  das  einer  etwas  angejahrten  Pariser 
Chanteuse  von  konzentrierter  Rassigkeit.  Anna 
V.  Amira,  Hans  Kempen,  Stattler,  Viktoria 
Zimmermann  bringen  ebenfalls  ansprechende 
Bildnisarbeiten.    J.  P.  Junghanns   offenbart 


376 


u 

z 
z 
o 

CO 

u 
a 


N 

H 
3 
Ou 

O 

-1 


Die  Kunst  nir  Alle  XX. 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


HANS   REINHOLD  LICHTEN  BERGER  SPANISCHE   TÄNZERIN 

FrühJahraassteUung  1905  der  Münchener  Sezession 


gesunde,  jugendfrische  Kraft  in  dem  großen 
Bild  eines  Bauern,  der  mit  seinem  Ociisen 
„Zur  Arbeit"  geht  (s.  Abb.  S.  390).  Ferner 
sind  zu  nennen  Maria  Filsers  an  einem 
sonnigwarmen  Herbstabend  arbeitende  Frauen, 
verschiedene  Arbeiten  von  Hans  Purrmann, 
der  sich  Slevogt  zum  Vorbild  genommen  hat 
und  in  seinen  Farben  frisch,  weich  und 
ungewöhnlich  kraftvoll  ist,  die  melancholi- 
schen Figurenstudien  von  Margarete  von 
KuROWSKi,  Emma  Schutts  dunkles,  kraftvoll 
gemaltes  Stallinterieur,  der  Foxterrier  von  E. 
v.  Hallavanya  und  Kerschensteiners  „Toter 
Pavian".  Drei  Jagdstücke,  die  zu  den  wert- 
vollsten Nummern  der  Ausstellung  gehören, 
tragen  das  Signum  von  Charles  Tooby. 
Welches  von  den  drei  Stilleben  mit  mehr 
Wucht  und  Sicherheit,  mit  vollerer,  satterer 
Farbe  hingestrichen  ist,  der  Hase,  der  Auer- 
hahn  oder  der  Birkhahn,  ist  schwer  zu  unter- 
scheiden. Sie  gehören  zu  jenen  durch  die 
Malerei  bedeutenden  Stilleben,  in  denen  der 
Künstler  mehr  sagt,  als  ein  anderer  mit  dem 
größten  Aufwand  von  Figuren  und  schönen 
Gebärden.  Wenn  auch  nicht,  wie  Richard 
Muther  meint,  jede  gutgemalte  Rübe  mehr 
wert  ist   als  eine  mittelmäßige  Madonna  (denn 


es  ist  immer  noch  leichter,  eine  Rübe  gut  zu 
malen  als  eine  Madonna  auch  nur  mittelmäßig!), 
so  gibt  es  doch  Stilleben,  in  welchem  die 
Quintessenz  einer  ganzen  Malererfahrung 
niedergelegt  ist.  Die  Jagdstücke  Toobys  sind 
von  dieser  Art. 

Eine  Nummer  für  sich  bildet  der  in  Saal  V  auf- 
gestellte Nachlaß  von  MoRiz  Weinholdt,  dem 
trefflichen  Aktzeichner,  der  in  solcher  Eigen- 
schaft auch  als  Lehrer  an  der  Münchener  Kunst- 
akademie tätig  war.  Der  Akt  war  seine  Domäne, 
seine  Lebensaufgabe,  über  die  hinaus  er  nicht 
konnte,  kaum  wollte.  Die  Schiffszieher,  der 
Bogenschütze,  der  liegende  Männerakt,  den 
der  Staat  angekauft  hat,  und  eine  Reihe  kleiner 
Blätter  sind  in  ihrer  Art  Arbeiten  allerersten 
Ranges,  die  sich  nicht  nur  der  Lernende, 
sondern  wohl  jeder  Künstler  unserer,  das 
Formale  mehr  als  billig  vernachlässigenden 
Zeit  gar  nicht  intensiv  genug  ansehen  kann 
(s.  Abb.  S.  383).  Aber  mit  diesen  Blättern 
ist  wohl  auch  die  Grenze  von  Weinholdts 
Begabung  umschrieben.  Weiter  in  die  Höhe 
und  Tiefe  reicht  sie  nicht,  und  die  markige 
Wucht  seiner  Faust,  die  im  Bogenschützen 
zu  spüren  ist,  verschwindet  bei  seinen  Ver- 
suchen in  Farbe.     Fast   möchte    man    sagen, 


378 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


daß  Weinholdt  auf  falsches  Gebiet  geraten 
war  —  er  ist  vielleicht  mehr  zum  Bildhauer 
geboren  gewesen,  als  zum  Maler! 

Man  sieht,  daß  heuer  reichlicher  als  sonst 
ßgürliche  Arbeiten  in  der  Frühjahrausstel- 
lung der  Sezession  vertreten  sind,  was  für 
sich  schon  einen  Fortschritt  ausmacht.  Noch 
reichlicheren  Genuß  und  unbedingte  Be- 
friedigung gewährt  freilich  wieder  das  Ge- 
biet der  LanrfAcfta/t,  was  schon  wohl  bekannte  und 
was  neue  Namen  angeht.  Der  frische  Winter- 
maler Hans  v.  Haykk  <s.  Abb.  S.  391),  der  ge- 
schmackvolle Kolorist  Paul  Crodei.,  W.L.Leh- 
mann (s.  Abb.  S.  376),  der  Maler  feinge- 
stimmter grauer  Lüfte,  Richard  Kaiser  (s. 
Abb.  S.  372),  der  speziell  den  Sommer  unserer 
bayerischen  Hochebene  so  sympathisch  dar- 
zustellen und  die  unaufdringlichen  Formen- 
schönheiten der  Ebene  so  treffend  zu  zeichnen 
weiß,  Adaibert  Niemeyer  mit  seinen  keck 
und  saftig  gemalten  Studien,  Meyer-Basel — , 
sie  alle  haben  ihren  alten  Ruf  von  achtung- 
gebietendem Können  und  tiefer  individueller 
Empfindung  in  der  mannigfachsten  Weise 
wieder  bewährt.  Richard  Pietzsch  hat  unter 
anderem  einen  kleineren  „Blick  ins  Isartal  im 


Vorherbst"  da,  welcher  an  Andacht  und 
schwermütiger  Poesie  alle  seine  früheren  der- 
artigen Bilder  in  Schatten  stellt  und  Ernst 
Müller-Bernburg,  der  wie  Pietzsch  in  Grün- 
wald lebt,  kommt  ihm  in  zwei  dunklen  An- 
sichten des  gleichen  schönen  Flußtales  an 
Tiefe  und  Farbenschönheit  nahe.  Ganz  merk- 
würdig in  ihrem  Widerstreit  von  spröder,  ja 
ungelenker  Technik  und  reifer  Meisterschaft 
im  Erfassen  des  Wesentlichen  einer  Land- 
schaftsform undeinerStimmungsind  Pietzschs 
beide  große  Bilder  aus  dem  Buchenwalde  bei 
Grünwald  und  dem  Alpenterrain  bei  Walch- 
see  (s.  Abb.  S.  391).  Vielleicht  entwickelt  sich 
aus  der  schweren ,  umständlichen  Technik 
dieses  Künstlers  noch  einmal  ein  Stil,  der 
für  das  Größte  ausreicht,  wie  z.  B.  die  kompli- 
zierte und  bei  allen  Nachahmern  so  unleid- 
liche Malweise  Segantinis.  Ueberraschend  leicht 
und  kühn  sind  die  vier  Landschaften  von 
Oskar  Moll  (Grafrath)  gemalt,  ein  paar 
grüne  sommerliche  Waldeinblicke  mit  weicher 
Luft  und  eine  tief  winterlich  im  Schnee  lie- 
gende Gärtnerei  (s.  Abb.  S.  379).  Moll  hat 
den  leichten  Strich  und  das  Geschick,  die 
Luft    durchsichtig    flimmernd  zu  malen,    das 


OSKAR  MOLL 


GÄRTNEREI   IM  SCHNEE 


Frählahrautsttltung  1905  dir  Hinchtntr  Stttuion 

379 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


uns  an  Uhdes  Gartenbildern  so  sehr  ent- 
zückt. Wie  immer  in  der  Frühjahrausstel- 
lung, sind  zahlreiche  ausgezeichnete  Winter- 
landschaften zu  sehen.  Da  steht  unter  den 
Neuen  Fritz  Osswald  obenan  (s.  Abb.  S.  384), 
HoDEL,  O.Koch,  Müller-Dachau,  Bürgers 
(Dachau)  stehen  kaum  nach.  Max  Hagen, 
dessen  Landschaften  eine  eigenartige  Größe 
atmen,  stellt  herbstliche  Bäume  mit  einer 
Wegkapelleaus,  Hermann  Pampel  eine  düstere 
Fichtengruppe  von  im  Innersten  packender 
schwerer  Einsamkeitsstimmung,  Lamm  eine 
heroische  Phantasielandschaft  „Die  Schlucht" 
und  anderes,  Th.  Esser  verschiedenerlei  tüch- 
tige Landschaften,  mit  jener  erfrischenden  Be- 
stimmtheit in  Charakter  und  Farbe  gegeben, 
die  eines  der  erfreulichsten  Ergebnisse  der 
letzten  Jahre  für  die  Münchener  Malerei  be- 
deutet. Von  dieser  großen  Zahl  junger  Land- 
schafter wissen  fast  alle  ganz  genau,  was 
sie  wollen  und  man  muß  entweder  im  un- 
klaren sein  über  die  wahren  Ziele  der  Kunst, 
oder  prinzipiell  übelwollend,  rechnet  man 
es  dieser  Kunst  als  Fehler  an,  daß  hier  das 


„moderne  Experiment",  das  Nachahmen  der 
als  maßgebend  ausgeschrieenen  Größen  keine 
größere  Rolle  spielt!  Gerade  die  Unabhängig- 
keit von  den  Forderungen  einer  Clique  garan- 
tiert der  jungen  Münchener  Malerei  ihre 
Zukunft! 

In  seltsam  naiver,  verschollener  Weise  hat 
Christian  Conradin  einen  toskanischen 
Frühlingsabend  dargestellt,  jedes  Bäumchen 
in  weitem,  landkartenartig  ausgebreitetem 
Hügelland  gewissenhaft  zeichnend;  sähe  man 
die  Geschichte  unter  dem  Mikroskop  an, 
dann  fände  man  vermutlich  an  jedem  Bäumchen 
auch  noch  jede  Blüte  ausgeführt.  Und  doch 
ist  eigene  Wahrheit  in  diesem  Frühlingsbild, 
wie  auch  in  dem,  an  die  Flachheit  gewisser 
Gouachen  der  Biedermeierzeit  erinnernden 
„Unterseeland"  von  Bruno  Goldschmidt 
oder  der  Sternennacht  von  Fritz  Scholl, 
trotz  deren  ausgeklügelter  Technik.  In  dem 
Riesenaquarell  eines  stürmischen  Herbst- 
nachmittags und  dem  famosen  kleinen  Pastell 
„Wirtsgarten  im  Regen"  zeigt  Ludwig  Dett- 
mann  (Königsberg),   daß    er  immer   noch  zu 


. — . _ -^ ■  —                                ,             ==^ 

^wm 

5^; 

RUDOLF  SCHRAMM-ZITTAU 


Frähj'ahraasstellang  1905  der  Münchener  Sezession 

380 


FISCHER 


a 
z 
< 

a 
~} 

Ol 


< 


X 

X 

M 

u 
a 

ai 

ac 
u. 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  SEZESSION  IN  MÜNCHEN 


HENRIETTE  FORT  HER  KIND  UND  WÄRTERIN 

Frühjahrausstellung  ISOS  der  Münchener  Sezession 


den  Jungen  gehört  und  das  gleiche  gilt  von 
dem  Pollinger  Interieur  Theodor  Hummel's, 
der  auch  in  zwei  meisterlichen  Stilleben  be- 
weist, daß  seine  Malerei  wieder  körperhafter 
und  gesunder  geworden  ist.  Alice  Trübner 
steht  mit  ihrem  Schloß  Hemsbach  ebenbürtig 
neben  den  besten  modernen  Malereien  ihres 
Gatten,  von  denen  die  Arbeit  auch  im  Stil 
nicht  wegzukennen 
ist.  Adolf  Thomann 
(Zürich)  hat  heuer 
nur  zwei  kleine  und 
unauffällige  italieni- 
sche Straßenbilder 
ausgestellt,  die  wun- 
derschön im  Ton  sind, 
modern  gemalt  im 
allerbesten  Sinne. 

Die  Abteilung  für 
Plastik  weist  nur  we- 
nige Nummern  auf, 
unter  denen  die  er- 
freulichste Erschei- 
nung die  drei  Bronze- 
Werke  von  W.  RiE- 
DissER  in  Rom  bilden: 
„Der  sitzende  Wäch- 
ter", ein  nackter  Mann 
in  drohender  Kraft, 
die  Gruppe  „Vorfrüh- 
ling" (s.  Abb.  S.  373), 
Knabe  und  halbwüch- 
sige Jungfrau  in  keu- 
scher  Nacktheit   und 


ein  liebreizender  Mädchenkopf!  Da  ringt 
nach  Schillers  unsterblicher  Anweisung 
ein  „Deutscher  nach  römischer  Kraft 
und  griechischer  Schönheit!"  Ge- 
schmackvolle Kleinigkeiten  in  flotter 
flächiger  Modellierung  sandte  Carl 
Nacke  (Berlin),  Ottmar  Obermaier 
einen  „Champion",  der  stark  an  Franz 
Stucks  „Athleten"  erinnert,  H.E.Becher 
einen  realistisch  gehaltenen  Wasser- 
träger, Hans  Schwegerle  schlichte  und 
gute  Porträtbüsten,  H.  Siegwart  einen 
interessanten  Dianakopf  und  das  vor- 
trefflich beobachtete  herb-unreife  Akt- 
chen eines  sehr  jungen  Mädchens.  Auch 
unter  den  Zeichnungen  und  graphischen 
Arbeiten  ist  manches  Blatt,  das  rüh- 
mend hervorgehoben  zu  werden  ver- 
diente. Hier  kann  nur  flüchtig  auf  die 
vortrefflichen  und  originellen  Land- 
schaften von  Karl  Mühlmeister,  Alois 
Kolb's  gedankenvolle,  allzugedanken- 
volle Allegorien,  Neu  enborn's  drastische 
Circe,  die  beiden  schönen  weichen 
Blätter  von  O.  Graf  (s.  Abb.  S.  370)  und 
die  künstlerisch  vornehmen  Farbenholzschnitte 
von  Hans  Neumann  jr.  hingewiesen  werden. 

GEDANKEN  ÜBER  KUNSl 

Der  sicherste  Weg,  an  dem  geistigen  Inhalt  eines 
Kunstwerks  vorbeizugehen,  ist:  daß  man  zuerst  den 
Verstand  zu  ihm  hinschickt.  August  Pauiy 


RICHARD  WINTERNITZ 


SONNENFLECKEN 


Frühjahrausstellung  1905  der  Münchener  Sezession 


382 


-^^^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


MORITZ  WEINHOLDT 


Fruhjahrausstellung  1905  der  Münchener  Sezession 


RINGKÄMPFER 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

t>  ERLIN.  Im  Salon  Pau/Cass/rer  findet  eine  wunder- 
*^  volle  Renoir-Ausstellung  statt,  die  den  Künstler 
nach  allenSeiten  hin  würdigen  läßt.  Man  darf  sich  durch 
die  Tatsache,  daß  Auguste  Renoir  zu  den  Impres- 
sionisten gezählt  wird,  nicht  zu  dem  Glauben  ver- 
leiten laßen,  daß  er  ähnlich  malt  wie  Manet,  Monet 
und  Sisley.  Bestenfalls  findet  man  in  einigen  seiner 
Landschaften  Züge,  die  ihn  mit  diesen  Künstlern 
verbinden.  Als  Menschendarsteller  geht  er  durch- 
aus seinen  eigenen  Weg.  Niemand  wird  von  seinen 
Kinder-  und  Frauenbildnissen  behaupten  können, 
daß  er  irgendwelche  Ansprüche  an  die  Suggerier- 
barkeit  des  Beschauers  machte,  daß  er  ein  starkes 
Mitarbeiten  von  dessen  Augen  verlangte.  Diese 
Arbeiten  sind  mit  der  größten  Gewissenhaftigkeit 
vollendet.  Impressionen  sind  sie  nur  in  soweit,  als 
Renoir  über  die  erstaunliche  Fähigkeit  verfügt,  die 
flüchtigsten  Aeußerungen  des  Lebens,  seien  es  Be- 
wegungen, ein  Blick,  ein  Lächeln,  im  Ausdruck 
festzuhalten.  Niemals  ist  ihm  das  vollkommener 
gelungen,  als  in  dem  Bilde  »Der  Tanz«.  Auf  der 
Terrasse  einer  Garten-Restauration  hat  ein  junges 
Paar  gesessen.  Er  vielleicht  ein  Maler,  der  sein 
Atelier  am  Boulevard  Clichy  hat,  in  einem  blauen 
Jackettanzug,  sie  eine  warmherzige,  hübsche,  kleine 
Schneiderin,  in  einem  geblümten  hellen  Sommer- 
kleide, einen  roten  Stoffhut  auf  dem  blonden  Haar. 
Sie  haben  gefrühstückt  und  Wein  getrunken.  Da  ist 
mit  einem  Male  unten  im  Garten  eine  Drehorgel  ge- 
spielt worden.  Der  Walzer  klang  so  verlockend,  daß 
das  süße  Mädel  den  Freund  bat,  sich  einmal  mit  ihm 
im  Tanze  zu  drehen.  Und  nun  tanzen  sie.  Wer 
hat  je  die  Bewegungen  des  Tanzes  so  überzeugend 
herausgebracht,  wie  Renoir  in  der  Gestalt  dieses 
prachtvoll  gewachsenen  Mannes?  Wer  hat  die  volle 
Hingabe    eines    Weibes    an    ein    Vergnügen,    seine 


lachenden  Augen,  seinen  zärtlichen,  glücklichen 
Mund,  seine  junge,  üppige  Gestalt  je  so  wahr  und 
natürlich  und  reizend  gemalt?  Kein  Künstler  außer 
Renoir.  Das  Bild  ist  ein  Wunder  an  Leben  und 
Ausdruck  und  so  bezaubernd  in  der  Farbe,  daß  man 
nicht  müde  wird,  es  immer  und  immer  wieder  an- 
zuschauen. Es  wurde  1883  gemalt,  neun  Jahre  nach 
der  köstlichen  >Loge<,  die  man  nun  auch  wieder 
hier  sieht.  Das  älteste  der  ausgestellten  Bilder  ist 
der  »Spaziergang«  von  1870,  der  in  der  Farbengebung 
an  die  »Dame  in  Weiß«  im  Osthaus-Museum  erinnert. 
Einer  weißgekleideten  Dame  im  Vordergrund  streckt 
ein  junger  Mann,  der  hinten  im  Schatten  steht,  die 
Hand  entgegen,  um  sie  über  eine  kleine  Erhöbung 
im  Park  zu  geleiten.  Wie  pastos  wirken  hier  doch 
die  Farben  gegen  die  spätere  dünne  Malerei  Renoirs! 
Dann  gibt  es  hier  eine  Anzahl  badender  Frauen. 
Himmel,  wie  entzückend  körperlich  sind  diese  von 
Blut  undLeben  durchleuchteten  seh  wellendenFormen! 
Wie  schimmert  diese  rosige  Haut!  Wie  seidig  erscheint 
dem  Auge  dieses  üppige  Blondhaar!  Dann  diese  Still- 
leben. Ein  Strauß  von  Gartenmohn  mit  Margueriten, 
ein  Bukett  von  weißen  Rosenknospen  in  einer  Papier- 
düte  auf  einem  roten  Sessel,  grüne  Feigen  und  Johan- 
nisbeeren, Birnen  und  Trauben  in  einer  Schale.  Auch 
Porträts  sind  da.  Die  Töchter  des  Malers,  zwei  frische 
Mädchen,  eine  dunkle  in  Rot  schreibt  einen  Brief, 
eine  blonde  in  Weiß  schaut  ihr  zu.  Drei  Kinder 
am  Klavier  etwas  steif,  aber  gut  beobachtet.  Be- 
sonders reizvoll  das  kleine  Bildnis  einer  Dame  in 
Schwarz,  die  mit  dem  Gesicht  nach  dem  Zimmer 
in  einer  Balkontür  steht,  ferner  das  Porträt  eines 
Herrn  mit  grauem  Haar  und  jungen  Augen  vor 
einer  Wand  mit  einem  Lünettenbilde.  Von  den 
Landschaften  dürften  die  Schiffe  im  Gefolge 
eines  Schleppers  auf  der  blauen  Seine  und  »Die 
Meeresbucht«  von  1883  wohl  die  schönsten  sein. 
Gewiß :  Renoir  gibt  keine  tiefe  Deutungen  des  Lebens; 
sein  Gebiet  ist  klein,  aber  Frauen-  und  Kinder- 
schönheit und -Jugend  haben  keinen  berufeneren  Schil- 


383 


^.-^D"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^==^ 


IDA   BEER-GORTZ 


Frühjahrausstellang  1905  der  Münchener  Sezession 


derer  im  modernen  Frankreich  gefunden  als  itin. 
Die  heitere  Sinnlichkeit  seiner  Kunst  läßt  ihn  als 
den  Fortsetzer  der  Maler  des  Rokoko  erscheinen. 
Und  er  ist  ein  wirklicher  Maler,  denn  seine  Farben 
verbergen  alles  und  drücken  alles  aus,  was  Zeichnung 
genannt  werden  kann.  Neben  den  so  berückend 
körperhaften  Gestalten 
Renoirs  sehen  die  Por- 
träts von  Leo  v.  König, 
sovielGeschmack  erauch 
darauf  gewendet,  ganz 
schemenhaft  aus  und  Ar- 
thur Kampf,  der  seine 
rote  Tänzerin  aus  Düssel- 
dorf, einen  Studienkopf 
zu  dem  Bilde  >  Die  Schwe- 
stern<  und  einen  >Tau- 
benliebhaber«  in  einer 
dunkelroten  Jacke  ausge- 
stellt hat,  gewinnt  eben- 
falls nicht  in  dieserNach- 
barschaft,  ganz  abgesehen 
davon,  daß  man  eine  per- 
sönliche Art,  die  Natur 
anzusehen,  bei  ihm  ver- 
mißt. Philipp  Franck 
hat  diese  persönliche 
Anschauung  und  da  er 
eine  kräftige  malerische 
Sprache  redet,diemanch- 
mal  freilich  etwas  laut  ist, 
behauptet  er  sich  im  ge- 
wissen Sinne  neben  dem 
berühmten  Franzosen. 
Freilich  fehlt  es  hie  und 
da  an  Geschmack,  beson- 
ders in  der  Komposition; 
aber  die  Gesundheit  und 
Frische    des    Ausdrucks 


läßt  diesen  Mangel  und 
auch  gelegentliche  Här- 
ten der  Farbe  vergessen. 
Man  findet  hier  von  ihm 
die  drei  lesenden  Damen, 
die  im  vergangenen  Som- 
merinMünchenzu  sehen 
waren,  das  Interieur  in 
Rot  und  Gelb,  das  in 
Düsseldorf  war,  einige 
sehr  ehrliche  Porträts 
und  eine  sonnige  Dorf- 
straße mit  ausruhenden 
Bauernpferden.  Hein- 
rich Hübner  läßt  ein 
paar  neue,  geschmackvoll 
gemalte  Interieurs  sehen, 
unter  denen  ein  Früh- 
stückszimmer mit  einem 
auf  den  Garten  gehenden 
Fenster  besonders  an- 
ziehend ist.  In  Gordon 
Craig  lernt  man  einen 
dilettantischen  Zeichner 
kennen,  der  in  der  Art 
der  Japaner  steife  Land- 
schäftchen  produziert 
und  recht  uninteressante 
Dekorationen  und  Figu- 
rinen fürHoffmannsthals 
>GerettetesVenedig<  ent- 
worfen hat.  Otto  R. 
Langer  legitimiert  sich 
mit  Stilleben,  einer  Land- 
schaft und  einem  Porträt  als  Verehrer  van  Goghs 
und  Munchs,  ohne  von  einer  besonderen  Begabung 
zu  überzeugen.  Man  fängt  so  nicht  an,  sondern 
darf  höchstens  so  aufhören.  Hugo  Lederer  stellt 
eine  prächtige  Bronzebüste  des  spanischen  Ring- 
kämpfers Peyrouse  aus  und  die  feine  Marmorbüste 


KLEINHESSELOHER   SEE 


FRITZ    OSSWALD 


AUS    VC  I  L  D  E  N  R  O  T  H 


Frühjahrausstellung  1905  der  Mänchener  Sezession 


384 


-.*:^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö^^ 


des  Komponisten 
Pfitzner,  die  man  von 
der  Großen  Berliner 
Kunstausstellung  her 
schon  kennt. 

Es  scheint  doch 
noch  mehrguteMEN- 
ZELS  zu  geben,  als 
man  im  allgemeinen 
annimmt.  In  Ed. 
-Schuttes  Kunstsalon 
sieht  man  wenigstens 
gleich  vier  prächtige 
Aquarelle,  von  denen 
zwei,  »Die  drei  Dom- 
herren in  einem  Kir- 
cheninterieur« von 
1887  und  die  Gesell- 
schafisscene  »Auf 
der  Brüstung  des 
Weißen  Saales  im 
Schloß  zu  Berlin« 
von  1867  mit  der 
schönen  Dame  in 
Rot,  die  das  Leben 
undTreiben  im  Saale 
beobachtet,  mit  den 
Diplomaten  und  Mi- 
litärs und  mit  der 
boshaft  genug  ge- 
schilderten dicken 
Dame  in  Weiß  aller- 
dings schon  bekannt 
sind.  Aber  wer  hat 
diese  1855  entstan- 
dene »Ruine  Rhein- 
fels« gesehen?  Sie 
ist  von  irgend  einem 
Gewölbe  aus  darge- 
stellt, in  das  durch  die 

öden  Fensterhöhlen  in  breiten  Strahlen  das  Tageslicht 
dringt.  Durch  eine  Türöffnung  blickt  man  ins  Freie,  wo 
auf  einem  Altan  ein  Pärchen  steht  und  die  Aussicht  ge- 
nießt. Die  Wirkung  der  Lichtstreifen  in  dem  dunklen 
Raum  ist  erstaunlich  gut  herausgebracht.  Das  vierte 
Aquarell  stellt  einen  behäbig  sitzenden  Gutsbesitzer  in 
der  Mütze  und  vor  ihm  stehend  einen  eleganten 
Herrn  mit  einem  Cylinderhut  dar,  die  sich  eifrig 
unterhalten.  Es  sind,  wie  Menzel  auf  dem  Blatt 
vermerkt  hat,  nach  der  Erinnerung  am  29.  Januar  1849 
gemalte  »Urwähler«,  damals  eine  neue  Kategorie 
von  Menschen,  die  man  dem  Revolutionsjahre  1848 
verdankte.  Diese  unbekannten  beiden  Aquarelle 
gehören  unzweifelhaft  zu  den  besten  Arbeiten,  die 
man  von  Menzel  sehen  kann.  Weniger  bedeutend 
sind  ein  paar  Zeichnungen  von  Segantini,  sehr 
gut  dagegen  ein  LENBACH'scher  »Bismarck«  von 
1888,  fast  im  Profil  dargestellt,  im  schwarzen  Rock 
und  mit  der  Pfeife.  Nur  die  Hände  sind  nichts 
wert.  Auch  der  auf  Pappe  skizzierte  »Böcklin«  von 
1874  darf  als  ein  guter  Lenbach  gelten.  Der  Düssel- 
dorfer Max  Clarenbach  hat  eine  etwas  dürftige 
Kollektion  von  Landschaften  gesendet.  In  einige 
von  diesen  hat  Hans  Kohlschein  Staffagen  hinein- 
gemalt. Man  möchte  den  gewiß  begabten  Land- 
schafter nicht  nach  diesen  Verkaufsbildern  beur 
teilen.  Kennt  man  hier  doch  Besseres  von  ihm. 
Dafür  entschädigt  wieder  Leistikow  mit  drei  schö- 
nen Märkischen  Landschaften,  die  allerdings  keine 
neuen  Wesensseiten  des  ausgezeichneten  Künstlers 
offenbaren.  Wenn  eine  allgemeine  Ernüchterung 
gegenüber  Böcklin  leider  mehr  und  mehr  um  sich 
greift,    hängt   das   damit   zusammen,   daß   man   mit 


HEKM.   GROEBER 

Frühjahrausstellung  1905 


Grauen  sieht,  wie 
sein  Beispiel  etwa 
auf  Leute  wie  Her- 
mann pROBENtUS 
gewirkt  hat.  Das  sind 
freilich  die  leuchten- 
den Farben,  die  man 
von  Böcklin  kennt, 
aber  in  dertrivialsten 
Weise  zum  Ausma- 
len von  Bilderbogen- 
darstellungen ver- 
wendet. Der  geniale 
Schweizer  Meister 
würde  mit  Füßen  in 
diese  Bilder  treten, 
in  denen  man  die  ele- 
mentarsten Kennt- 
nisse von  der  natür- 
lichen Welt  vermißt, 
wo  Schnee  wie  Seife, 
Marmor  wie  Pappe 
und  Menschen  wie 
gefühllose  Puppen 
aussehen.  Ob  da  Sula- 
mith  zum  König  Sa- 
lomo  zurückkehrt, 
Oswald  von  Wolken- 
stein eine  Burgfrau 
mit  Geigenspiel  zu 
bezaubern  sucht  oder 
ein  Puppenkönig  ei- 
ner Puppenkönigin 
sein  Puppenreich  im 
Schnee  zeigt  —  ein 
Bild  ist  wie  das  an- 
dere eine  Beleidi- 
gung für  die  Augen, 
ein  Schlag  gegen  das 
Andenken  Böcklins. 
Da  ist  ja  fast  die  geschmacklose  Wald-  und  Wiesen- 
kunst, die  Thomas  Riss  treibt,  erträglicher.  Freilich 
haben  dessen  Landschaften,  Köpfe,  sein  Eremit  und 
seine  Faunsfamilie  mit  Malerei  so  gut  wie  nichts 
zu  tun.  In  Ludwig  Bartnings  Bildern  ahnt  man 
einen  poetischen  Menschen,  der  gern  die  leisesten 
und  höchsten  Empfindungen  ausdrücken  möchte;  so 
in  dem  einen  seiner  Werke  das  Gefühl,  mit  dem  ein 
von  Blindheit  Geheilter  den  Anblick  der  Gotteswelt 
begrüßt;  in  einem  anderen  Maria  Magdalenens  visio- 
näres Begreifen  des  Wunders,  daß  sie  den  Auf- 
erstandenen vor  sich  sieht.  Aber  die  Idee  geht  stets 
so  weit  über  das  Vermögen  Bartnings  hinaus,  daß 
er  das,  was  Kunst  heißt,  sei  es  ausdrucksvolle  Ge- 
staltung, sei  es  Malerei,  einfach  schuldig  bleibt  und 
man  eben  nur  noch  seine  hohen  Absichten  erkennen 
kann.  Hier  ringt  eine  Menschenseele  nach  Auf- 
schwung, vermag  aber  die  Materie  nicht  lu  über- 
winden. In  der  Kunst  kann  die  Seele  jedoch  am 
wenigsten  ohne  einen  gesunden  und  geschickten 
Körper  etwas  wirken.  Immerhin  verhält  sich  Bart- 
ning  zu  Frobenius  wie  ein  Mann  von  vornehmem 
Charakter  gegen  einen  billigen  Streber.  Eugen 
Spiro  hat  gewiß  den  herzlichen  Willen,  ein  tüchtiger 
moderner  Maler  zu  sein,  aber  er  schwankt  unent- 
schlossen zwischen  Stuck  und  Manet  hin  und  her, 
ist,  um  jenen  zu  erreichen,  zu  temperamentlos  und 
besitzt,  um  diesem  nachzugehen,  nicht  genug  Fein- 
fühligkeit des  Auges.  Seine  »Schwesterti«,  die  man 
im  vorigen  Jahre  in  München  sah,  sind  eine  höchst 
langweilige  Schöpfung.  Selbst  sein  Salome-Kopf,  lu 
dem  ihm  seine  schöne  Gattin  Tilla  Durieux,  die 
rassige  Darstellerinder  Wildeschen  Gestalt,  ihre  Züge 


kommunikantinnen 

der  Mänchener  Sezession 


Ul«  Kunu  rar  All«   XX 


385 


-;p=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


lieh,  hat  etwas  Mattes.  Gleichgültig  gemalt,  aber  im 
allgemeinen  erträglich,  ist  ein  Bildnis  seiner  Gattin, 
die  man  in  einer  lichtblauen  Bluse  an  einem  weißge- 
deckten Tisch  mit  dem  Zerteilen  einer  Orange  be- 
schäftigt sieht.  Der  einst  so  geschätzte  Karl 
Heffner  stellt  eine  Kollektion  von  italienischen 
und  englischen  Landschaften  aus,  die  allerdings  noch 
seine  geschickte  Hand  erkennen  lassen,  in  denen 
aber  seine  fleckige  Malweise  so  übertrieben  wirkt, 
daß  alles  zerrissen  erscheint.  Guido  Maffei  ist 
gewiß  kein  Genie,  aber  seine  die  zwölf  Monate  dar- 
stellenden Landschaften  mit  der  entsprechenden 
Jagdtierstaffage  haben  den  Arbeiten  Heffners  gegen- 
über den  schönen  und  wertvollen  Vorzug  der  Be- 
scheidenheit und  Natürlichkeit. 

Im  Känstlerhause  ist  eine  große  Kollektion  far- 
biger Radierungen  von  französischen  Künstlern  aus- 
gestellt. Es  fällt  schwer,  sich  für  diese  Schöpfungen, 
in  denen  der  Charakter  der  Radierung  meist  ganz 
aufgehoben  ist  und  deren  beste  an  farbige  Holz- 
schnitte oder  an  Lithographien  erinnern,  zu  begeis- 
tern. Man  kann  ordentlich  traurig  werden,  daß  Fritz 
Thaulow  sogar  sich  mit  diesen  Farbendrucken 
beschäftigt  und  seine  schillernden  Wasser,  seine 
Mondscheinnächte  in  stillen  Straßen,  seine  Brücken 
in  solchem  Verfahren  wiederholt  und  damit  den 
Eindruck  von  Oelgemälden  oder  doch  Aquarellen 
zu  erreichen  sucht.  Es  sind  natürlich,  wie  immer 
in  Paris,  sehr  geschickte  Leute  am  Werke  und 
inhaltlich  wird  viel  Amüsantes  geboten.  In- 
dessen genießt  man  manche  Illustrationen  der 
»Jugend«  mit  nicht  geringerem  Vergnügen.  Von 
angeseheneren  Malern  haben  noch  Raffaelli, 
La  Touche  und  BELLANCfi  Blätter  geschickt. 
Sonst  fällt  noch  Jacques  Villon  auf,  der  in  einer 
sich  langweilenden  und  Patience  legenden  Kokotte, 
der,  auf  dem  rotgedeckten  Tische  sitzend,  ihr  Terrier 
zuschaut,  sein  Bestes  zeigt.  Maurice  Tacquoy  hat 


im  modernen  englischen  Holzschnittgeschmack  ein 
paar  vortreffliche  Blätter  ausgestellt,  Ch.  Houdard 
es  glücklich  erreicht,  daß  seine  schönen  italienischen 
Landschaften  und  Veduten  wie  Aquarelle  wirken.  Das 
gilt  auch  für  Chabanian,  der  das  Meer  und  seine 
Ufer  bei  Sonnenauf-  und  -niedergängen  bevorzugt. 
Der  in  Deutschland  gut  bekannte  George  Jeanniot 
sucht  in  seinem  »Amateur«,  der  in  einem  nicht 
zweifelhaften  Hause  mit  zwei  Weiblichkeiten  ver- 
handelt, das  Genre  Lautrec  für  seine  Zwecke  dienst- 
bar zu  machen. 

Eine  Internationale  Ausstellung  künstlerischer 
Photographien  findet  im  Musiksaale  des  alten  Hoch- 
schulgebäudes in  der  Potsdamerstraße  stau.  Die 
Einsendungen  wurden  von  Wölfflin,  Tschudi, 
Liebermann  und  Leistikow  juriert.  Die  Vor- 
führung ist  sehr  interessant,  bietet  aber  kaum  neue 
Gesichtspunkte  und  Ausblicke.  Der  Nachwuchs  unter 
den  Amateuren  leistet  nichts  Besonderes  und  so 
bleiben  immer  wieder  die  Darbietungen  der  be- 
kannten Größen  zu  bewundern.  Amerika  schlägt 
immer  noch  den  Rekord.  Man  hat  in  Deutschland 
niemanden,  der  auch  nur  annähernd  so  Gutes  leistete 
wie  die  Steichen,  Gertrude  Kaesebier,  Eugene 
Frank  und  Stieglitz.  Steichens  künstlerisches 
Gefühl  siegt  über  alle  Schwierigkeiten.  Auf  einem 
Porträt  von  Richard  Strauß  brauchte  er  als  Gegen- 
gewicht für  den  hellbeleuchteten  Kopf  des  Kom- 
ponisten einen  hellen  Fleck  im  Vordergrunde  des 
Interieurs.  Er  setzt  ein  riesiges  kugelrundes  Glas- 
gefäß dorthin,  fängt  in  dessen  Rundung  den  ge- 
wünschten Lichteffekt  auf  und  bringt  mit  der  Glas- 
kugel sogar  noch  eine  direkt  mystische  Wirkung  in 
das  interessante  Bild.  Die  Engländer  erscheinen 
schwächer  als  bei  früheren  Gelegenheiten.  Der  be- 
wunderte CraigAnnan  stellt  ein  ziemlich  triviales 
Gruppenbild  aus.  Frederick  Hollyer  verdient 
dieses  Mal  den   Preis.     Die  Belgier  und  Franzosen 


n 


OSKAR    GRAF 


Frälijahrausstelluag  1905  der  Münchener  Sezession 

386 


HERBST 


-9-.^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -^2^-^ 


überraschen  nicht.  Bei  diesen  fallen  Alhert 
Guggenheim  und  Dubreux  durch  gute 
Porträts,  bei  jenen  Julien  Putmann  mit 
seinem  vortrefflichen  Straßenbilde  auf.  Die 
Oesterreicher  geben  nichts  Neues,  und  unter 
den  deutschen  Ausstellern  leisten  die  Berufs- 
photographen mit  künstlerischen  Neigungen 
wie  Perscheid,  Weimer,  Boll  und  andere 
immer  noch  das  Beste.  Gute  Arbeiten  sieht 
man  von  Rektor  Bandelow,  Otto  Ebhardt, 
Kurt  Gebhard,  A.  Gottheil,  Anni  und 
■  Ernst  Heimann  und  H.  v.  Seggern.  Uebri- 
gens  leidet  gerade  die  deutsche  Abteilung  unter 
sehr  schlechten  Lichtverhältnissen.  Diese  in- 
ternationale Ausstellung  soll  zu  einer  in 
regelmäßigen  Perioden  sich  wiederholenden 
ständigen  Einrichtung  gemacht  werden,  wo- 
durch hoffentlich  der  Ehrgeiz  der  Amateure 
wieder  ein  wenig  aufgerüttelt  wird. 

Hans  Rosrnhaofn 

DARIS.  Die  Frühjahrausstellung  der  So- 
*  ci^ie  Nationale  des  Beaux-arts  brachte  uns 
wieder  reichlich  Dilettantenware  und  wenig 
»Sezession«,  deren  Richtung  sie  doch  einmal 
vertreten  will.  Das  bedeutendste  Bild  der  Aus- 
stellung ist  eine  »Soiree  in  einem  Atelier«  von 
L.  Simon,  abgesehen  von  einigen  Härten 
ein  in  Komposition,  Zeichnung  und  Licht- 
führung hervorragend  gelöstes  Bild.  Viel- 
leicht das  vornehmste  Werk  ist  ein  Reiter- 
porträt des  spanischen  Königs  von  R.  Casas. 
Ein  graues  Plaid  um  die  Schultern,  sitzt  der 
Regent  auf  dunkelbraunem  Pferd.  Der  Kopf 
ist  vorzüglich  gemalt.  Hintergrund  und  Boden 
sind  zu  sehr  in  ein  trübes  Grau  verschum- 
mert. Garrido,  ein  anderer  Spanier,  verblüfft 
durch  seine  vollendete,  an  Franz  Hals  ge- 
mahnende Virtuosität  in  der  Darstellung  von  Kinder- 
genre. La  Gandara'S  Damenporträts  sind  wie 
immer  elegant  und  geschickt,  Zuloaga  hat  drei 
schwächere  Werke  gesandt,  die  aber  trotzdem  sein 
alles  bezwingendes  Können  verraten.  Sargent  und 
Boldini  —  zwei  andere  Viriuosenkönige  —  sind 
diesmal  so  herzlich  schlecht  in  Zeichnung  und  Farbe, 
daß  man  sie  am  besten  mit  Stillschweigen  übergeht. 
Maurer,  ein  Amerikaner,  fällt  mit  einem  kräftig 
und  gut  gemalten  Damenporträt  in  Blau  auf.  Cottet 
hat  spanische  Städte-  und  Architekturansichten  und 
der  Pariser  Modemaler  Caro-Delvaille  bringt 
unter  anderem  das  Porträt  der  Mme.  Rostand.  Seine 
Arbeiten  sind  alle  sehr  geschmackvoll  auf  originelle 
Farbenakkorde  gestimmt  und  wären  ganz  hervor- 
ragende Leistungen,  wären  sie  nicht  alle,  auch  das 
neue  Familienbild  im  Luxembourg,  qualitätlos.  Ein 
Fleischton,  ein  Stuhl,  ein  Stoff,  alles  ist  mit  der 
gleichen,  abflauenden  Pinselführung  gearbeitet.  Der 
große  Entwurf  für  die  Comedie  frangaise  von  Bes- 
NARD  (Apollo  und  die  24  Hören)  will  erst  einmal 
an  Ort  und  Stelle  ausgeführt  sein,  hier  wirkt  er 
unschön.  In  der  Plastik  sind  Meunier  und  Rodin, 
beide  nicht  mit  dem  Besten  vertreten.  Im  Kunst- 
salon von  George  Petit  ist  Simon,  La  Gandara, 
Cottet  und  Zuloaga  zu  sehen,  die  Ind^pendents 
bieten  wieder  ein  frisches,  keckes,  mitunter  sehr 
belustigendes  Bild  »jugendlichen  Schaffens«,  man 
sieht  hier,  daß  die  violetten  Akte,  die  Pointilisten, 
die  votivtafelhafte  Naivität  und  die  stilisierten  Jung- 
frauen noch  immer  nicht  aus  der  Welt  geschafft 
sind.  Die  Pariser  Straßen-  und  Innenraumskizzen 
sind  zahlreich  und  teilweise  sehr  gut,  aber  dieselben 
weiterzuführen,  versteht  keiner.  Sie  bleiben  alle 
mit  der  Form  auf  halbem  Wege  stehen  und  das 
ist  »keine  Kunst!«  —  Der  Salon   der  »Alten«  wird 


A  D  O  L  F  O    L  E  V  I  E  R  C  I  R  ()    G  A  L  \'  A  N  1 

FrähJahraassteUung  I90S  der  Müachener  Sezession 


im  Mai  eröffnet.  Viel  wird  wohl  Ober  diese  Aus- 
stellung nicht  zu  sagen  sein.  Hermann  Lismann 

CRANKFURT  a.  M.  Der  Frankfurter  Kunstverein 
*■  feiert  in  diesem  Jahr  sein  TSjähriges  Jubiläum. 
Man  darf  ihm  dabei  besonders  deshalb  gratulieren, 
weil  er  der  künstlerischen  Produktion  der  Gegen- 
wart keineswegs  mit  Mißtrauen  gegenübersteht,  wie 
das  andere  75  jährige  Jubilare  tun.  Der  Kunstverein 
gedenkt  sein  Jubiläum  mit  einigen  Ausstellungen 
zu  feiern,  in  denen  die  Frankfurter  Kunst  des 
19.  Jahrhunderts  gezeigt  werden  soll.  Die  erste 
dieser  Ausstellungen,  vor  kurzem  eröffnet,  erstreckt 
sich  ungefähr  auf  die  erste  Hälfte  des  Jahrhunderts. 
Diese  zumeist  aus  Privatbesitz  geliehenen  Bilder 
bringen  gewiß  keine  Ueberraschungen  —  die  meisten 
der  Maler  kennt  man  aus  der  Städelschen  Galerie, 
die  ja  an  Frankfurter  Bildern  des  19.  Jahrhunderts 
sehr  reich  ist  —  aber  doch  manches  Interessante. 
So  ist  von  Veit,  dem  Haupt  der  Nazarener  in  Frank- 
furt, ein  Damenbildnis  zu  sehen,  das  ihn  in  der 
Farbe  feiner  zeigt  als  gewöhnlich;  ein  kleines  Bild- 
chen, die  Marien  am  Grabe,  ist  sehr  groß  in  der 
Linie,  fast  wie  Feuerbach.  Von  Steinle  ist  ein 
ganz  apartes  Kinderbildnis  da,  von  Schwind 
ein  Aschenbrödelcyklus  in  köstlichen  Aquarellen. 
Dagegen  zeigt  sich  Rethel  nur  recht  unvorteilhaft. 
Dazu  treten  dann  noch  manche  Erscheinungen  von 
nur  lokalhistorischem  Interesse,auch  vorübergehende 
Erscheinungen,  Künstler,  die  nur  einige  Jahre  in 
Frankfurt  wirkten,  hauptsächlich  durch  die  von 
Veit  geleitete  Kunstschule  des  Städelschen  Instituts 
angezogen.  —  Die  gegenwärtige  Frankfurter  Künstler- 
schaft war  kürzlich  hier  in  aller  Munde,  infolge 
eines  sehr  glänzenden  Künstlerfestes  im  Römer, 
das  eine  alte  Kaiserkrönung  reproduzierte.    Es  war 


387 


-5-^D'    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^s^^ 


PHILIPP    KLEIN  SELBSTBILDNIS 

Frähfahrausstellung  1905  der  Mänchener  Sezession 

eine  schöne  Impression,  die  Kostüme  sehr  prächtig, 
da  die  vornehmen  Rollen  von  Aristoliraten  gespielt 
wurden,  denen  es  nicht  darauf  ankam.  Tausende  für 
ihr  Kostüm  auszugeben.  Bei  dieser  Gelegenheit 
toastete  der  Oberbürgermeister  auf  das  Zusammen- 
gehen der  Stadt  und  der  Kunst.  Ob  etwas  daraus 
wird?  Zeit  wäre  es  ja,  daß  die  Stadt  aus  ihren 
reichen  Mitteln  auch  die  Kunst  zu  fördern  ver- 
suchte. Aus  der  Mitte  der  Stadtverordneten  ist  ein 
Antrag  hervorgegangen,  eine  städtische  Ausstellungs- 
halle und  moderne  Galerie  zu  gründen;  die  Initia- 
tive ist  erfreulich,  wenn  auch  der  vorgeschlagene 
Weg  nicht  gangbar  sein  dürfte:  beides  auf  winzigem 
Platz  in  teuerster  Gegend  —  wenn  die  Ausstellungs- 
halle ihren  Zweck  erfüllen  soll,  so  muß  sie  im  größten 
Stil  angelegt  sein,  wie  in  Dresden  oder  Düsseldorf; 
und  die  moderne  Galerie  wird  man  irgendwie  den 
bestehenden  Museen  angliedern  müssen,  damit  das 
ohnehin  schon  ein  bißchen  vielfältige  Museums- 
wesen Frankfurts  nicht  völlig  verzettelt  wird. 

I^ÜNCHEN.  Mänchener  Kunstverein.  »Die  Jugend« 
•'''  verfügt  über  einen  Stab  trefflicher  Künstler.  Sie 
geht  von  dem  gesundenPrinzipaus,  jedem  Mitarbeiter 
Spielraum  zu  gewähren,  damit  er  seine  Eigenart 
voll  entfalten  kann.  In  der  Kollektivausstellung  der 
Jugendzeichner  sind  Erler,  Eichler,  Jank,  MOn- 
ZER,  Putz,  Feldbauer,  Salzmann,  Diez,  Wilke, 
SCHMIDHAMMER  mit  charakteristischen  Blättern  ver- 
treten. Viel  zeichnerisches  Können,  bewußt  schaffende 
Gestaltungskraft  und  phantasievoller  künstlerischer 
Ausdruck  von  ursprünglich  Empfundenem  offenbart 
sich.  Es  scheint,  daß  gerade  ein  gewisser  Zwang, 
dem  hier  die  schöpferische  Kunst  unterliegt,  sich 
für  die  Entwicklung  derselben  wohltätig  erweist.  Die 
graphische  Reproduktion  zwingt  zur  Konzentration, 
überhaupt  zur  bestimmten  Wertung  künstlerischer 
Eindrücke.      Eine    mehr    naturalistische    Tendenz 


äußert  sich  in  den  Arbeiten  von  Charles  Palmin. 
Dieser  Künstler  bietet  in  einer  Anzahl  im  Freien 
gefertigter  Skizzen  und  Studien  frischgewonnene 
Eindrücke  von  starker  unmittelbarer  Wirkung.  Eigen- 
artige atmosphärische  Phänomene  wie  sie  das 
Licht  zu  verschiedenen  Tageszeiten  auf  dem  Spiegel 
stiller  Gewässer,  auf  Wiesen  und  Feldern,  über- 
haupt bei  den  verschiedensten  Situationen  hervor- 
bringt, sind  in  ihren  differenzierten  subtilen  farbigen 
Erscheinungen  geschickt  und  sicher  festgehalten. 
Palmie  geht  als  Landschafter  einer  neuen  Phase 
seiner  Entwicklung  entgegen.  a.  h. 

r>  ASEL.  Die  erste  der  seit  Neujahr  veranstalteten 
*-*  Ausstellungen  war  die  des  Porträtisten  Albert 
Höflinger,  eines  in  Paris  geschulten  Basler  Malers, 
dessen  glatt  gefällige  Art  dem  Publikum  im  allge- 
meinen sehr  zusagt;  bedeutendere  Originalität  hin- 
gegen weisen  seine  Bilder  nicht  auf.  —  Dann  stellte 
uns  die  21  Mann  starke  >Societe  Suisse  d'Aquarel- 
listes«  einen  Saal  voll  von  ihren  Werken  hin.  Auch 
da  war  Vieles  recht  gewöhnlich;  eine  Individualität 
wie  diejenige  des  verstorbenen  Hans  Sandreuter, 
der  eine  Zierde  der  >Socieiet  gewesen  war,  fehlt  ihr 
gegenwärtig.  Am  nächsten  kommt  dem  Dahingegan- 
genen ein  zweiter  Basler  Böcklinschüler  Theophil 
Preiswerk,  der  prächtig  breite,  dekorative,  scharf 
gesehene  Sachen  ausgestellt  hatte.  Von  aquarellie- 
renden Deutschschweizern  sind  etwa  noch  der  Berner 
Christian  Baumgartner  (Landschaften)  und  der 
Züricher  Tiermaler  Adolf  Thomann  zu  nennen. 
Das  Hauptkontingent  stellen  Welschschweizer;  unter 
ihnen  ragten  Gustave  de  Beaumont  mit  schlicht 
großen  Figurenbildern,  Ernest  Bi£ler  mit  ein  paar 
tiefgestimmten  Landschaften,  Edouard  Ravel  mit 
einerfrischen  Walliserscenerie,  Julien  Rene  vier  mit 


KURT   ULLRICH  DOMINO 

Frühjahrausstellung  1905  der  Mänchener  Sezession 


388 


-*^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <S^^ 


einer  kräftigen  Gardasee-Gegend  und  Horacr  de 
Saussure  mit  fein  dekorativen,  groß  gefaßten  Frauen- 
bildern hervor.  Der  Tessiner  LuiGi  Rossi  gab 
lebendige  Figurenstücke  von  fein  poetischer  Stim- 
mung. —  In  der  Kunsthalle  stellte  sodann  der  Mün- 
chener Kunsthändler  Heinemann  eine  Kollektion  guter 
Bilder  aus,  als  Hauptwerk  Böcklins  >Cimbern- 
schlacht«,  ferner  ein  ausgezeichnetes  SxucK-Bild, 
des  Künstlers  Gattin,  einen  bedeutenden  Lenbach 
(»Frau  Merk«)  einen  guten  F.  A.  Kaulbach  (>Miß 
F.<),sodann  Bildervon  Defregger,  v.Max,  v.  Blaas, 
Leibl,  Diez,  E.  Zimmermann,  Spitzweg,  Segan- 
TiNi,  Hengeler,  Firle,  Stäbli,  Thoma,  Hölzel, 
kurz  neben  gewöhnlicher  Marktware  viel  Gutes,  für 
das  man  in  Basel  immer  sehr  dankbar  ist.  Gegen- 
wärtig kann  man 
in  unserer  Kunst- 
halle eine  beach- 
tenswerte Ausstel- 
lung von  Land- 
schaftsbildern aus 
derEifel  von  Hans 
VON  Volkmann 
sehen. 

rvÜSSELDORF. 
*-'  Der  Kunstver- 
ein für  die  Rhein- 
lande und  West- 
falen eröffnet  hier 
am  Pfingsisonntag 
(1 1.  Juni)  in  der 
Kunsthalle  seine 
diesjährige  Aus- 
stellung, die  bis 
zum  S.Juli  dauern 
soll.  Aus  den  Aus- 
stellungsbeding- 
ungen ist  folgen- 
des hervorzuhe- 
ben: Die  Anmel- 
defrist läuft  bis 
16.  Mai,  spätester 
Einlieferungster- 
min  istder3I.Mai. 

Ausgeschlossen 
sind  früher  schon 
vom  Kunstverein 
und  außerdem  alle 
in  dem  Jahre  Juni 
1904  05  in  Düssel- 
dorfüberhauptaus 
gestellt  gewesenen 
Werke.  Mehr  als 
zwei  Werke  eines 

Künstlers  können  nur  bei  zyklischer  Zusammenge- 
hörigkeit und  auch  dann  nur  nach  besonderem  Be- 
schluß ausgestellt  werden.  Von  dieser  Einschränkung 
sind  Aquarelle  und  graphische  Arbeiten  befreit,  diese 
Arten  von  Werken  müssen  aber  unter  Glas  gerahmt  ab- 
geliefert werden.  Für  angenommene  Werke  zahlt  der 
Kunstverein  die  gewöhnliche  Fracht  nach  Düsseldorf. 
Von  Verkäufen  an  Privatenimmt  der  Kunstverein  6°,o, 
bei  Ankäufen  für  diesen  selbst  sind  alle  Vervielfälti- 
gungsrechte in  den  Kaufpreis  eingeschlossen,  für 
Skulpturen  kann  sich  der  Künstler  diese  vorbehalten. 

pOSEN.  Aus  der  während  des  Monats  März  von 
''  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Kunst  und 
Wissenschaft  (Abteilung  für  Kunst  und  Kunstge- 
werbe) im  Kaiser  Friedrich-Museum  veranstalteten 
LeiSTiKOW-Ausstellung  wurden  drei  Werke  verkauft; 
zwei,  »Heimkehr«  und  »Schwäne«,  gingen  in  Privat- 


CAKL    HANS   SCHRADER-VELGEN 


Fruhjahrausstellttttg  1905  der  Münchener  Sezession 


besitz  über;  das  dritte,  »Havelufer«  wurde  dem 
Museum  von  den  Erben  des  Herrn  Edm.  Kantoro- 
wicz  als  Geschenk  überwiesen.  Gleichzeitig  erwarb 
die  Deutsche  Gesellschaft  von  dem  Maler  Karl 
Ziegler  das  Oelgemälde  »Die  Schwestern«  und 
übergab  es  dem  Museum  als  dauernde  Leihgabe. 
Herr  James  Simon-Berlin,  von  dem  das  Museum 
schon  eine  sehr  wertvolle  Sammlung  italienischer 
Plaketten  besitzt,  schenkte  neuerdings  eine  größere 
Anzahl  moderner  französischer  Plaketten  und  Me- 
daillen. Die  zur  Zeit  stattfindende  Ausstellung  von 
Passionsdarstellungen  (meist  Heliogravüren  der 
Berliner  Photographischen  Gesellschaft)  soll  im  Mai 
durch  eine  Ausstellung  moderner  Stickereien  (haupt- 
sächlich Wiener  Werkstätten)  abgelöst  werden. 

WIEN.  Bei.4r- 
taria  &  Co. 
ist  eine  kleine 
aber    ausgewählte 

Sammlung  von 
Oelgemälden  und 
Aquarellen  Run. 
Alts  ausgestellt. 
Der  Gesamtnach- 
laß des  Künstlers 
besteht  aus  etwa 
400Nummern,  die 
laut  testamentari- 
scher Bestimmung 
zur  Versteigerung 
gelangen  sollen.  — 
Bei  Miethke  ist 
eine  Kollektivaus- 
stellung von  Wer- 
ken Emil  Orliks 
zu  sehen, daneben 
Aquarelle  R.Alts 
und  eine  Samm- 
lung W.  Leibls. 
Herr  Direktor  Dr. 
H.Tschudi  hataus 
der  Galerie  Mieth- 
ke drei  Bilder  von 
F.  G.  WaldmOl- 
LER  und  einen  E. 
Engert  für  die 
Nationalgalerie  in 
Berlin  erworben, 
Direktor  Dr.  A. 
Lichtwark        eine 

Praterlandschaft 
Wald.mCllers  für 
Hamburg. 


S  O  .W  M  E  R  I  A  G 


^^lEN.  Das  Kultusministerium  erwarb  in  der 
^  gegenwärtigen  Sezessionsausstellung  die  Ge- 
mälde von  Max  Kurzweil  »Der  Weiher«,  Anton 
Nowak  »Motiv  aus  Znaim«,  LuuwiG  Sigmundt 
»Weide«,  Leon  Wyczolkowki  »Der  schwarze  See«, 
sowie  in  der  Jahresausstellung  im  Künstlerhause 
die  Bronzegruppe  »Von  der  Scholle  vertrieben«  von 
Joseph  Grünhut  und  die  Gemälde  »Wintermotive 
aus  Kasten«  von  Anton  H.Karlinsky,  »Das  Innere 
der  Wolfgangskirche«  von  Hans  Temple  und  »Das 
ist  der  Tag  des  Herrn«  von  Heinrich  Tomec. 

JUl  ÜNCHEN.  Nachdem  die  französische  Regierung 
^'*  seit  dem  Jahre  1883  die  internationalen  Ausstel- 
lungen in  München  nicht  mehr  beschickt  hatte,  wird 
dieselbe  in  diesem  Jahre  mit  einer  staatlichen  Kol- 
lektion im  Glaspalast  sich  offiziell  beteiligen  und  zwei 
Regierungskommissare    nach    München   entsenden. 


389 


-s-4^>   VON  AUSSTELLUNGEN   -   DENKMÄLER   <^=v- 


lyiUNCHEN.  Der  Ver- 
^'^  ein  deutscher  Kunst- 
studierender spendete  für 
die  Sezessions- Galerie 
1000  M.  zum  Ankauf  von 
Werken  junger  deutscher 
Künstler. 

DASEL.  Ein  »Ereignis« 
"  in  unserem  Kunst- 
leben ist  es,  daß  von  den 
Erben  des  Herrn  Rud. 
Sarasin  -  Thiersch  Ar- 
nold BÖCKLINS  Frauen- 
brustbild »Melancholie« 
von  1872,einerderschön- 
sten  weiblichen  Köpfe  des 
erlesenen  Frauenmalers, 
dem  Museum  vermacht 
worden  ist.  Es  ist  in 
unserm  Böcklinsaal  ein 
würdiges  Pendant  zur 
>Viola<  des  Meisters. 

DROMBERG.    Die  Ab- 
^-^  teilung   für  bildende 
Kunst  der  Deutschen  Ge- 
sellschaft für  Kunst]und 
Wissenschaft   in    Brom- 
berg  veranstaltet  gegenwärtig  eine  mit   annähernd 
200  Werken  beschickte  Ausstellung,   deren  Katalog 
eine    ganze   Reihe    hervorragender    Künstlernamen 
aufweist. 

J^  ÜLHAUSEN  i.  E.  Die  Socieie  des  beaux-arts  ver- 
^'*-  anstaltet  ihre  diesjährige  Ausstellung,  die  erste, 
an  der  sich  die  hervorragendsten  deutschen  Künstler 
beteiligen,  vom  20  April  bis  4.  Juni  im  hiesigen 
Museumsbau  unter  Leitung  von  Direktor  Schall.  Die 
deutsche  Kunst  wird  auf  dieser  Ausstellung  eine 
ausgezeichnete  Vertretung  finden. 

JV4  Ü  NCHEN.  Der  akademische  Verein  für  bildende 
^'*  Kunst  veranstaltete  eine  kleine  Ausstellung  von 
Arbeiten  des  Malers  MOi-LER-Bernburg.    Wir  lernen 


'9,                        '                                            -         -           "  II 

^ 

ir^£*^^ 

^^    ''  "■ 

-  ,.^m\     ^^ 

H^v^ ;   -'l£jL 

^ 

r-«.^.    ?* 

*^x:.  ;:;*'*-, -j-^ 

?^l^.'--^ 

% 

"-    -  ^  "--*^>*. 

—v^'     -.^^-:    - 

^->^ 

-     -  .                 -          ^-i  —     '    "^" 

"«^^      ^'~rZ\.    - 

^.,-  — ^'         ;    .- 

'  '.-^ —  "■•    r-    -'^■- 

-->-  -  ^_    j->' 

^'^7^I!'^ 

,:^T^-  *p^- 

.  .  :-:"5,.sH- 

S-^€'- 

:*^^**  ^ 

v^ 

' .- . 

<:'--"      '"-^ 

V 

-^  - — 

" '~-  -   -:  __ 

-^^.     - 

HANS   VON   HAYEK 


BEWEGTES   WASSER 


Frähjahrausstcüang  1905  der  Mänchener  Sezession 


den  jungen  Künstler  als  Aquarellisten  und  Radierer 
kennen.  Einfachen  schlichten  Motiven  weiß  er  mit 
dem  eigentümlichen  Mittel  der  Wasserfarbe  feine 
koloristische  Reize  und  Stimmungen  abzugewinnen. 

DENKMÄLER 

]V4ÜNCHEN.  Das  nordöstliche  Ende  des  Maximi- 
■^'^  liansplatzes  soll  einen  die  Regierung  des  Pi'inz- 
regenten  Luitpold  verherrlichenden  monumentalen 
Abschluß  erhalten.  Ein  für  die  Oeffentlichkeit  un- 
genannt bleibender  Bürger  hat  der  Stadtgemeinde 
200000  M.  zu  diesem  Zweck  vermacht. 


w 


RUDOLF   SCHRAMM-ZITTAU 

Frähjahrausstellang  1905  der  Münchener  Sezession 


EIMAR.  Professor  Otto  Lessing's  Shake- 
speare-Denkmal in  Bronze,  das  erst  im  vorigen 
Jahre  hier  aufgestellt 
und  damals  (Heft  18  des 
XIX.  Jhrgs.)  auch  in  der 
>K.  f.  A.«  abgebildet 
wurde,  ist  von  Buben- 
hand durch  Säure  völlig 
zerstört.  Der  Täter  ist 
leider  noch  unentdeckt. 

T  EIPZIG.  Max  Klin- 
'-'  GER's  Entwurf  zu  ei- 
nem Richard  Wagner- 
Denkmal,  den  er  in  hal- 
ber Größe  ausgeführt 
hat,  ist  soweit  gediehen, 
daß  demnächst  seine 
öffentliche  Ausstellung 
erfolgen  kann. 

IVA  ÜNCHEN.  Architekt 
^'*  Michael  Dosch 
vollendete  jüngst  sein 
Modell  für  das  auf  der 
sogenannten  Kohlenin- 
sel in  der  Isar  bei  Mün- 
chen zu  errichtende 
RAST  Denkmal  König  Lud- 
wigs IL  Der  Prinzregent 


390 


-sr^3>   DENKMÄLER  -  PERSONALNACHRICHTEN  <^^ 


genehmigte  gelegentlich  eines  Atelierbesuches 
beim  Künstler  die  Ausführung  des  Denkmals 
nach  diesem  Entwurf. 

BREMEN.  Louis  Tuaillon's  Kaiser  Fried- 
rich -  Denkmal  (Abb.  des  Entwurfs  s. 
»K.  f.  A.«,  XVII.  Jhrg.,  Heft  19)  ist  enthüllt 
worden. 

BUDAPEST.  Für  ein  Denkmal  Munkacsy's 
wurde  eine  Konkurrenz  mit  Schlußtermin 
am  20.  Januar  1906  vom  »Landesverein  für 
bildende  Künste  in  Ungarn«  eröffnet.  Ent- 
würfe sind  einzusenden  an  das  hiesige  Künst- 
lerhaus. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRieHTEN 

V^IEN.  Gustav  Kumt  hat  einen  Aufsehen 
^  erregenden  Schritt  unternommen.  Er 
weigert  sich,  die  vor  zehn  Jahren  vom  Unter- 
richtsministerium bei  ihm  bestellten  Decken- 
gemälde für  den  Festsaal  der  Universität  ab- 
zuliefern. Bekanntlich  hatte  Klimt  den  Auf- 
trag gemeinsam  mit  dem  Maler  Matsch  er- 
halten und  die  drei  Allegorien  Philosophie, 
Medizin  und  Jurisprudenz  zur  Gestaltung  über- 
nommen. Die  Gründe,  die  Klimt  zu  seiner 
Weigerung  bestimmen,  hat  er  dem  Unter- 
richtsministerium in  folgendem  Briefe  mit- 
geteilt: 

An  das  hohe  k.  k.  Ministerium  für  Kultus 
und  Unterricht.  Als  ich  vor  mehr  als  zehn 
Jahren  den  Auftrag  für  die  Aula  der  Uni- 
versität erhielt,  ging  ich  mit  Begeisterung 
an  die  mir  gestellte  große  Aufgabe.  Mein 
jahrelanges  ernstes  .Mühen  hat  mir  bekanntlich 
eine  Fülle  von  Beschimpfungen  eingetragen,  die  in 
Ansehung  ihrer  Ursprungsstellen  anfangs  meinen 
Eifer  nicht  abzukühlen  vermochten.  Dies  änderte 
sich  aber  im  Verlaufe  der  Zeit.    Se.  Exzellenz  der 


RICHARD    PIETZSCH  ALPENTERRAIN   AM   WALCHSEE 

Frühiahrauistellung  t90S  der  Munchener  Seiession 


JULIUS    P  A  U  L  J  li  N  G  H  A  N  N  S  Z  U  R    A  R  B  E  1  T 

FrähjahrattssteUung  1905  der  Mänchener  Serestion 


Minister  Doktor  Hartel  gab  mir  durch  eine  Reihe 
von  Daten  klar  zu  verstehen,  daß  mein  Schaffen 
nun  auch  den  Auftraggebern  unbequem  geworden 
ist.  Soll  meine  Jahre  verschlingende  Arbeit  über- 
haupt vollendet  werden,  muß  ich  mir  zuerst  wieder 
Freude  dazu  verschaffen, 
und  diese  fehlt  mir  voll- 
ständig, so  lange  ich  unter 
den  jetzigen  Verhältnis- 
sen sie  als  Staatsauftrag 
betrachten  muß.  Ich  stehe 
daher  vorder  Unmöglich- 
keit, den  schon  so  weit 
gediehenen  Auftrag  zu 
vollenden.  Auf  einen  Teil 
desselben,  die  Zwickel- 
bilder, habe  ich  bereits 
verzichtet,  was  das  Mini- 
sterium genehmigend  zur 
Kenntnis  genommen  hat. 
Ich  lasse  nunmehr  den 
Verzicht  auf  den  ganzen 
Auftrag  folgen  und  stelle 
unter  einem  die  ganzen, 
im  Laufe  der  Jahre  be- 
zogenen Vorschüsse  dan- 
kend zurück.  Ich  erbitte 
mir  eine  Verständigung, 
an  welche  Kasse  ich  das 
Geld  abzuführen  habe. 
Hochachtungsvoll 
Klimt. 
In  einer  längeren  Un- 
terredung mit  dem  Refe- 
renten der  >K.  f.  A.<  be- 


391 


-^=^5>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^i=v> 


LUDWIG    FAHRENKROG 


DIE   GOLDENEN   TAGE   DER    KINDHEIT 

Wandgemälde  in  der  Oberbarmer  höheren  Töchterschule 


tonte  der  Künstler  noch  nachdrücklich,  es  sei  ihm  die 
Hauptsache,  Front  zu  machen  gegen  die  Art,  wie  im 
Kultusministerium  Kunstangelegenheiten  behandelt 
und  erledigt  werden.  Bei  jeder  Gelegenheit  gehe  es 
gegen  echte  Kunst  und  gegen  echte  Künstler  los.  Pro- 
tegiert werde  immer  nur  das  Schwache,  das  Falsche. 
»Wenn  —  so  äußerte  sich  Klimt  —  wie  dies  in  der 
letzten  Budgetausschußsitzung  geschah,  von  einem 
Redner  die  Sezession  in  der  erniedrigendsten,  ehr- 
verletzendsten Art  angegriffen  wurde  und  der  Mi- 
nister sich  nicht  bewogen  fühlte,  auch  nur  ein  Wort 
dagegen  zu  erwidern,  so  soll  wenigstens  e  i  n  Künstler 
sich  finden,  der  durch  eine  Tat  beweist,  daß  die  echte 
Kunst  mit  solchen  Behörden,  mit  solchen  Faktoren 
nichts  mehr  zu  schaffen  haben  will.  Der  Geist  der 
Gemeinsamkeit  hat  dies  nicht  zuwege  gebracht,  denn 
die  geplante  Kundgebung  der  Künstlervereine  ist 
unterblieben.  Nun  wohl,  so  soll  es  der  Einzelne 
tun.  Ich  übergebe  meine  Bilder  nicht,  weil  ich 
mit  Auftraggebern,  die  echter  Kunst  und  echten 
Künstlern  so  fernestehen,  nichts  mehr  zu  schaffen 
haben  will.«  b.  Zuckerkandl 

DÄRMEN.  Die  Aula  der  Oberbarmer  höheren 
*-*  Töchterschule  hat  in  dem  von  Ludwig  Fahren- 
KROG  gemalten  Wandgemälde  >  Die  goldenen  Tage  der 
Kindheit«  einen  prächtigen  Schmuck  erhalten.  Das  Ge- 
mälde ist  in  Kaseinfarben  auf  Leinwand  ausgeführt 
und  füllt  eine  ganze  Breitenwand.  Geschickt  hat  der 
Künstler  etwaige  Beeinflussung  der  Komposition 
durch  eine  einspringende  Tür  vermieden,  ja  sie  viel- 
mehr zu  einem  Faktor  benutzt,  der  einem  besonderen 
Reiz  in  der  Komposition  dienen  mußte.  Die  Repro- 
duktion (s.  oben)  erklärt  das  Bild  hinreichend. 
Kinder  jeglichen  Alters  bis  zur  jungfräulichen  Er- 
scheinung treiben  ihr  fröhliches  Wesen,  jedoch 
nicht  in  buntem  Durcheinander;  sondern  der  Künstler 
feiert  die  Jahreszeit,  die  gleichsam  das  Kindesalter 
verkörpert  —  den  Lenz.  Dabei  ist  er  aber  so  natür- 
lich vorgegangen,  daß  man  zunächst  gar  nicht  an 
eine  Allegorie  denkt,  nicht  daran,  daß  die  gaukelnden 


Schmetterlinge,  denen  die  leuchtenden  Kinderaugen 
folgen,  das  Spiel  der  Phantasie  bedeuten.  Allerdings 
die  Wissenschaft  und  die  Kunst,  die  auf  und  neben 
dem  Schimmel  nahen  —  ein  Prachtpferd,  das  nichts 
von  dem  beliebten  zarten  Zelter  der  Minnesänger 
und  ihrer  Epigonen  an  sich  hat  —  sie  betonen  be- 
sonders auch  in  ihren  Emblemen  in  hergebrachter 
Weise  das  Allegorische.  (Jeher  der  Tür  in  der 
Ferne  tummeln  sich  Jungfrauen  im  Reigen —  in  der 
Ferne  der  Zeit  für  die  Schulmädchen,  die  jeden 
Morgen  in  dieser  Aula  ihre  Morgenandacht  halten. 
Auf  die  vielen  entzückenden  Einzelheiten  in  den 
Kindergestalten  gehe  ich  nicht  näher  ein;  man  sieht 
sie  ja.  Und  was  man  nicht  sieht,  die  leuchtenden 
klaren  Farben,  die  das  brennende  Rot  und  saftiges 
Grün  in  den  Gewändern  neben  einem  dunkeln  Stahl- 
blau als  Lieblingsfarben  des  Künstlers  verraten,  das 
läßt  sich  eben  nicht  beschreiben.  Es  gibt  wenige 
Bilder,  die  so  ganz  im  Kolorit  durchaus  den  frischen 
Lenz  atmen. 

DASEL.  —  Aus  unserer  Künstlerkolonie  ist  der 
^  bekannte  Porträtist  Fritz  Bürger  ausgeschieden 
(vgl.  über  ihn  .K.  f.  A.«,  XVIII.  Jhrg.,  Heft  5);  er  ist 
nach  Berlin  übergesiedelt,  wird  aber  jedes  Jahr  einige 
Wochen  in  seinem  Basler  Atelier  arbeiten.  Die  hie- 
sigen Kunstfreunde  bewahren  dem  geschickten  Bild- 
niskünstler sowie  seiner  Gattin,  der  Bildhauerin 
Sophie  Burger-Hartmann,  das  beste  Andenken. 

IVAÜNCHEN.  In  die  Kommission  für  die  Sezes- 
"*  sions-Galerie  wurden  gewählt  die  Maler:  Prof. 
Hugo  Freiherr  von  Habermann,  W.  L.  Lehmann, 
Prof.  Toni  Stadler  und  F.  Strobentz,  sowie  Bildhauer 
Prof.  Hubert  Netzer. 

/GESTORBEN.  In  Berlin  am  15.  April  der  Land- 
^-^  Schaftsmaler  Professor  Eduard  Pape.  —  In 
Helsingfors,  64  Jahre  alt,  der  finnische  Maler  Hjal- 
mar  Munsterhjelm,  der  früher  längere  Jahre  in 
Karlsruhe  tätig  war. 


Redakiionsschluß:  20.  April  1905  Ausgabe:  4.  Mai  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsansialt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


FRITZ    ERLER 


DIE    NATUR 


DIE  MUNCHENER  KUNSTLERVEREINIGUNG  „SCHOLLE« 

Von   Hans  Rosenhagen 


I. 


Die  Tatsache,  daß  in  den  Reihen  des  jüngeren 
deutschen  Künstiergeschlechts  ein  em- 
pfindlicher Mangel  an  bedeutenden  Erschei- 
nungen herrscht,  läßt  sich  leider  nicht  be- 
streiten; jedoch  auch  die  nicht,  daß  zu  keiner 
Zeit  die  deutsche  Kunst  im  allgemeinen  ein 
so  vielgestaltiges,  abwechslungsreiches,  ja  ver- 
wirrendes Bild  geboten  hat,  wie  eben  jetzt. 
Zweifellos  handelt  es  sich  hier  um  Ursache 
und  Wirkung.  Die  enorme  Bewegung  auf 
allen  Gebieten  der  Kunst  verhindert  eine 
ruhige  Entfaltung  der  lebensfähigen  Ideen. 
Die  Erschütterungen,  die  von  der  Mode  aus- 
gehen, sind  ganz  besonders  schädlich  für  die 
empfängliche,  in  der  Entwicklung  begriffene 
Jugend.  Der  Zustand  erscheint  nur  darum 
bedenklich,  weil  eine  ungeheure  Kraftentfal- 
tung stattfindet,  die  in  keinem  Verhältnis  steht 
zu  dem  Erreichten.  Ja,  wenn  man  noch  einem 
gemeinsamen  Ziele  zustrebte!  In  Wirklichkeit 
jedoch  arbeiten  alle  gegeneinander.  Man  opfert 


sich  nicht  zur  höheren  Ehre  der  Kunst,  sondern 
stellt  sich  in  den  Dienst  einer  Kunstrichtung, 
und  welche  davon  die  allgemeine  Aufmerk- 
samkeit am  lebhaftesten  beschäftigt,  gilt  als 
die  siegreichste.  Das  verlockt  natürlich  zu 
einer  forcierten  Produktion,  deren  Folge  wieder 
eine  frühe  und  völlige  Erschlaffung  ist. 

Die  Verschiedenheit  der  Richtungen  hat  die 
Kunst  freilich  ebenso  nötig  wie  die  Politik. 
Es  wäre  ein  furchtbares  Verhängnis  für  die 
Malerei,  wenn  sämtliche  Maler  der  gleichen 
Richtung  huldigten,  wenn  etwa  alle  zur  Fahne 
des  Impressionismus  schwören  oder  alle  Böck- 
lin  oder  Menzel,  Klinger  oder  Leibl  folgen 
wollten.  Große  Kunstwerke  lassen  sich  auf 
die  verschiedenste  Weise  hervorbringen.  Es 
gibt  dafür  weder  Vorschriften  noch  Regeln. 
Aber  darin  versieht  man  es  heut  eben.  Man 
geht  mit  einer  vorgefaßten  und  durchaus  un- 
künstlerischen Absicht  an  die  Produktion  von 
Bildern.  Oder  ist  es  etwa  nicht  unkünstlerisch, 


Die  Kuust  -für  Alle  XX. 


395 


-^^^^>   DIE  SCHOLLE   ^C^ä^ 


GUSTAV   BECHLER 


MEIN    FENSTER 


wenn  von  vornherein  dieser  ein  deutsches 
Bild,  jener  ein  impressionistisches,  der  eine 
ein  altmeisterliches,  der  andere  ein  ultra- 
modernes Bild  malen  will?  Jeder  denkt  an 
die  Wirkung,  die  er  mit  seiner  Leistung  auf 
die  und  die  Leute  machen  wird,  niemand 
daran,  daß  es  lediglich  darauf  ankommt,  Kunst 
zu  machen,  und  daß  das  Kunstwerk  selbst  ein 
Verhältnis  ausdrücken  soll  des  Künstlers  zu 
der  übrigen  Welt.  Nicht  etwa  sein  Verhältnis 
zu  einer  Partei.  Man  beurteilt  ja  im  letzten 
Grunde  doch  auch  nicht  den  Menschen  nach 
seiner  politischen  Gesinnung,  sondern  nach 
seinem  persönlichen  Verhalten.  Warum  sollte 
ein  Maler  mit  altmodischer  Ausdrucksweise 
nicht  ganz  wunderfeine  Empfindungen  auszu- 
sprechen haben?  Wenn  er  sie  nur  ausdrücken 
kann.  Was  nützen  denn  alle  die  Bilder,  deren 
Urheber  sich  mit  Vorsatz  als  deutsche  oder 
impressionistische  Maler  legitimieren,  wenn 
sie  nichts  bieten  als  Phrasen  in  dieser  oder 
jener  Manier?  Den  Mangel  an  bedeutenden 
Persönlichkeiten  in  der  deutschen  Malerei  be- 


zeugt nichts  besser  als  die  ständig  wachsende 
Zahl  der  Künstler-Klubs  und  -Vereinigungen. 
Man  tut  sich  zusammen,  weil  der  einzelne 
nichts  Besonderes  vorstellt.  Dieses  gemein- 
same Vortreten  hat  nur  dann  eine  innerliche 
Berechtigung,  wenn  es  zu  dem  Zwecke  ge- 
schieht, Anschauungen  zur  Geltung  zu  bringen, 
denen  der  einzelne  nicht  die  nötige  Beachtung 
verschaffen  könnte.  In  diesem  Sinne  haben 
Vereinigungen,  wie  der  Präraffaeliten-Bund, 
die  Impressionisten,  die  Boys  of  Glasgow,  die 
Neo-Impressionisten  unmittelbar  Verdienste 
um  die  Kunst.  Sie  haben  die  Kunst  erfrischt 
und  belebt.  Es  ist  vielleicht  nicht  falsch,  der 
Münchener  Künstler-Vereinigung  „Scholle" 
ähnliche  Absichten  zuzutrauen. 

Freilich  läßt  sich  nicht  mit  drei  Worten 
sagen,  welche  besonderen  Anschauungen  und 
Ideen  das  Häuflein  Künstler  vertritt,  die  sich 
in  der  „Scholle"  verbündet  zeigen.  Wenn  der 
Begriff  „Heimatskunst"  nicht  durch  die  Un- 
fähigsten der  Unfähigen  in  den  letzten  Jahren 
so  arg  diskreditiert  worden  wäre,  dürfte  man 


396 


'^<32>   DIE  SCHOLL!:   <S^^ 


wohl  davon  sprechen,  daß  in  der  „Scholle", 
wie  schon  der  Name  andeutet,  Heimatsitunst 
getrieben  wird.  Allerdings  von  anderer  Art, 
als  man  sie  gewohnt  ist.  Die  Künstler  von 
der  „Scholle"  haben  im  Gegensatz  zu  den 
üblichen  Heimalskünstlern  Gefühl  dafür,  daß 
die  Heimat  heute  ein  etwas  anderes  Gesicht 
zeigt  als  zu  den  Zeiten,  da  Dürer,  Schwind 
und  Richter  im  Lichte  wandelten.  Die  großen 
Städte  sind  doch  auch  Heimat,  haben  nicht 
nur  ihren  bestimmten  Charakter,  sondern  auch 
ihr  eigentümliches  Volksleben.  Es  liegt  kein 
Grund  vor,  Darstellungen  aus  diesem  Kreise 
zu  vermeiden,  zumal  das  Wesen  der  echten 
Heimatskunst  doch  nicht  vom  Stoffe  bedingt 
wird,  sondern  seinen  Charakter  von  dem  volks- 
tümlichen Ausdruck  erhält.  Und  die  Richtung 
aufs  Gemüt  enthüllt  eben  nur  eine  Seite  der 
Volksseele.  Aeußerungen  gesunder  Sinnlich- 
keit, Lust  an  Unterhaltungen  und  Vergnü- 
gungen gehören  ebenfalls  dazu  und  sind  eben- 
so darstellungswürdig.  Der  kecke  Griff  ins 
volle  Menschenleben  ist  dem  Volke  immer 
sympathisch  gewesen. 

Es  ist  nicht  Zufall,   daß  sich  die  Künstler 
von    der  „Scholle"   als   Maler   eines   Stoffge- 


bietes bemächiigten,  an  dem  ihre  Kollegen 
mit  mehr  oder  minder  großer  Beharrlichkeit 
vorüberzugehen  pflegen.  Sie  haben  sämtlich  für 
die  Illustration  gearbeitet,  und  von  alters  her 
man  braucht  nur  an  Dürer  zu  denken  — 
stand  die  Illustration  dem  Leben,  wie  es  wirk- 
lich ist,  näher  als  die  Malerei.  Aus  dem  ein- 
fachen Grunde,  weil  der  Zeichner  schneller 
seinem  wechselnden  Spiel  zu  folgen  vermag. 
Zugleich  aber  haben  die  Künstler,  die  sich 
in  der  „Scholle"  vereinigt  zeigen,  der  Illu- 
stration eine  neue  Physiognomie  gegeben,  in- 
dem sie  sich  ihr  erst  näherten,  als  sie  schon 
fertige  Maler  waren.  Es  ist  das  große  Ver- 
dienst Georg  Hirths,  den  die  „Scholle"  mit 
Recht  zu  ihrem  Ehrenmitglied  ernannt  hat, 
daß  er  Maler  veranlaßte,  sich  der  Illustration 
zuzuwenden,  Seiner  Absicht,  in  der  1895 
begründeten  „Jugend"  nicht  ausschließlich 
Schwarz- Weiß-Zeichnungen,  sondern  auch 
farbige  Blätter  zu  bringen,  konnten  nur  Maler 
genugtun.  Diese  waren  freilich  genötigt,  sich 
zu  beschränken.  Für  den  Buchdruck  konnte 
nur  mit  wenigen  Farben  gearbeitet  werden. 
Es  galt  also  die  feinere  Nuancierung  zu  ver- 
meiden.   So  wurde  einerseits  ein  malerisches 


RKINHOLD   MAX   EICHLER 


HEUCERUCH 


397 


-s=^^-   DIE  SCHOLLE  -C^==v- 


Element  in  die  Illustration  hineingetragen, 
andererseits  sahen  sich  die  Maler  genötigt, 
den  farbigen  Ausdruck  ihrer  Darstellungen  zu 
vereinfachen.  Vereinfachung  aber  führt  immer 
zu  einem  Stil.  Nachdem  die  Künstler  ein 
paar  Jahre  lang  farbige  Illustrationen  für  den 
Buchdruck  geschaffen,  ergab  sich  von  selbst 
eine  Rückwirkung  auf  ihre  Malerei.  Sie  er- 
strebten auch  in  dieser  eine  Vereinfachung. 
Ton  und  Nuance  wurden  sorglos  der  kräf- 
tigen farbigen  Wirkung  geopfert.  Hatten  sie 
in  der  Illustration  hauptsächlich  mit  hellen 
und  dunklen  Farben  gewirkt,  so  suchten  sie 
jetzt  in  der  Malerei  den  Gegensatz  von  kalten 
und  warmen  Farben  als  wirkendes  Agens.  Sie 
gewannen  auf  diese  Weise  Bilder  von  stark 
dekorativem  Ausdruck,  denen  dafür  freilich 
die  malerische  Intimität  fehlte.  Aber  was 
an  malerischer  Feinheit  verloren  ging,  wurde 
in  gewisser  Weise  durch  eine  außerordent- 
liche Frische  ersetzt,  unter  deren  bestimmen- 
dem Eindruck  alle  Vorführungen  der  „Scholle" 
einen  so  eigenartigen  Charakter  erhalten  haben, 
daß  es  nicht  möglich  ist,  sie  zu  übersehen. 

Das   gilt   freilich    nur  im  allgemeinen.     Im 
besonderen    geht    jeder  der   Künstler   seinen 


eigenen  Weg,  und  es  ist  nicht  unwahrschein- 
lich, daß,  je  eifriger  der  einzelne  sich  bemüht, 
wieder  malerische  Feinheit  zu  gewinnen,  sie 
sich  immer  weiter  voneinander  entfernen 
werden  und  der  Charakter  der  „Scholle"  eben- 
sowenig in  seiner  ursprünglichen  Art  erhalten 
bleiben  dürfte,  wie  der  von  anderen  Künstler- 
vereinigungen. Aber  da  das  Leben  der  Kunst 
immer  nur  durch  Bewegung ausgedrücktwerden 
kann,  darf  man  sich  über  diese  Aussicht  nicht 
betrüben.  Im  übrigen  wird  auch  jetzt  schon 
in  der  „Scholle"  keineswegs  einseitige  Kunst 
gemacht.  Man  kann,  wenn  man  will,  sogar 
darin  Richtungen  unterscheiden:  Eine  zeich- 
nerische und  eine  malerische,  eine  idealistische 
und  eine  naturalistische.  Des  einen  Bilder 
sind  auf  die  Idee  der  Linie,  die  des  anderen 
auf  die  Idee  der  Farbe  aufgebaut.  Oft  genug 
spielen  auch  alle  Absichten  durcheinander, 
so  daß  sich  Realismus  und  Phantastik,  freie 
Erfindung  und  korrekte  Sachlichkeit  innig  ver- 
bunden zeigen.  Natürlich  sind  die  Wirkungen 
solcher  Bilder  sehr  verschieden.  Was  in  einem 
Sinne  anziehend  ist,  kann  in  einem  anderen 
in  Grund  und  Boden  verurteilt  werden.  Daher 
die   verschiedenen  Meinungen   über   die  ein- 


ERICH   ERLER-SAMADEN 


MORGENSONNE 


398 


z 

bJ 

h- 
t- 

_1 
X 

u 

c/) 

z 

EU 

< 

m 

Ui 

a 


ü 

O 

> 


X 


N 

Z 
< 

u. 


-5=^5;)-   DIE  SCHOLLE   <^^^ 


zelnen  Leistungen.  Man  soll  sie  haben  und 
aussprechen,  wenn  man  nur  das  Gute  nicht 
ganz  vergißt,  was  die  „Scholle"  will:  Ein 
Gegenwicht  bilden  gegen  die  Kunst,  die  sich 
in  zu  feinen  Differenzierungen  erschöpft,  an 
Stelle  der  Feinheit  die  Frische  setzen  und 
die  stofflichen  Gebiete  der  Kunst  in  jeder 
Richtung  erweitern.  Mag  man  doch  manches 
roh  und  barbarisch  finden.  Die  Zeichen  un- 
verbrauchter Kraft  haben  auch  ihre  Reize  und 
zur  Erhaltung  deutscher  Art  kann  man  sie 
eben  nicht  entbehren. 

Ueber  die  Umstände,  die  seinerzeit  zur 
Gründung  der  Vereinigung  führten,  sowie  über 
die  Entwicklung  der  einzelnen  Künstler,  also 


ganz  und  gar  nicht  übereinstimmen.  Es  sind 
Fritz  Erler,  Reinhold  Max  Eichler,  Walther 
Georgi  und  Robert  Weise.  Fritz  Ehler 
kümmert  sich  herzlich  wenig  um  die  Wirk- 
lichkeit. Er  läßt  sich  wohl  von  ihr  anregen, 
aber  niemals  bestimmen;  er  benutzt  ihre  Er- 
scheinungen nur,  um  seinen  Träumen  Gestalt 
zu  geben.  Im  Grunde  zieht  ihn  aber  nur  eine 
Erscheinung  wirklich  an:  Der  Mensch  oder 
besser  gesagt,  das  Weib.  In  seiner  Vorstellung 
lebt  ein  dämonischer  Typ  des  Weibes,  ein 
kraftvolles  mächtiges  Geschöpf  mit  großen, 
vollen  Formen,  mit  kalten  Augen  und  üppig 
geschwungenen  sinnlichen  Lippen,  mit  den  Be- 
wegungen einer  Göttin.    Eine  Ueberwinderin, 


LEO   PUTZ 


SOMMERS    LUST   UND   FREUDE 


sozusagen  über  das  Historische,  soll  später  ge- 
sprochen werden.  Zunächst  scheint  es  nötig, 
festzustellen,  wie  sich  die  Mitglieder  der 
„Scholle"   zueinander  verhalten. 

Rein  äußerlich  lassen  sich  die  zwölf  Künstler 
der  „Scholle"  in  zwei  Gruppen  teilen.  In  der 
einen  wird  nach  einer  ausgesprochen  dekora- 
tiven Malerei  gestrebt,  in  der  anderen  bemüht 
man  sich,  malerische  Probleme  zu  lösen.  Selt- 
sam genug  finden  sich  in  der  ersten  Gruppe 
Künstler  zusammen,    die   in   der  Gesinnung 


ein  Weib,  das  in  der  Phantasie  des  schwäch- 
lichen Mannes  zur  Herrin  wird,  von  dem  er 
sich  mit  Füßen  treten,  mißhandeln  läßt.  Die 
schwere,  melancholisch-schwüle  Gestalt  dieses 
Weibes  mit  seinen  großen  ruhigen  Bewegungen 
bestimmt  den  Charakter  von  Fritz  Erlers  deko- 
rativen Schöpfungen.  Grausam  sinnliche  Klänge 
von  Grau,  Gelb  und  Violett  umtönen  in  seinen 
Bildern  die  Erscheinung  und  machen  seine 
Kompositionen,  deren  schönste  die  Villa  Weisser 
in  Breslau  schmücken  und  von  denen  hier  das 


400 


-ir^5>   DIE  SCHOLLE  <^-tp- 


WALTER    PÜTTNER 

Wandbild  „Der  Herbst"  wiedergegeben  ist,  zu 
so  aparten  Dekorationen  (Abb.  S.  404  u.  405). 
Den  großen  Zug  seiner  freien  Schöpfungen 
weiß  Fritz  Erier  jedoch  auch  auf  Darstellungen 
aus  der  Wirklichkeit,  auf  seine  Bildnisse 
zu  übertragen,  von  denen  das  auf  S.  414 
wiedergegebene  wohl  eines  seiner  besten 
ist.  Eichler  und  Georgi  unterhalten  im 
Gegensatz  zu  Fritz  Erler  sehr  intime 
Beziehungen  zur  Natur.  Besonders 
Eichler  nähert  sich  ihr  durchaus  mit 
dem  Herzen.  Er  sucht  sie  zu  beseelen 
mit  seinen  eigenen  Gefühlen.  Er  ist  der 
Lyriker  unter  den  Künstlern  der  „Scholle". 
Die  Landschaft,  die  bei  Erler  nur  eine 
Folie  ist,  gibt  Eichlers  Bildern  überhaupt 
den  Charakter.  Die  menschliche  Erschei- 
nung benutzt  er  nur,  um  verständlicher 
zu  wirken.  Sie  wiederholt  eigentlich  nur 
die  Stimmungen,  die  der  Künstler  in 
seine  Naturschilderungen  legt.  Und  Eich- 
ler ist  sehr  glücklich  im  Erfinden.  Das 
stürmische  Werben  des  Knechtes  um  die 
halb  schon  erliegende  Magd  in  dem 
„schwülen  Abend"  (Abb.  S.  424),  die  müde 
Feldarbeiterin  in  dem  Bilde  „Heugeruch" 
(Abb.  S.  397)  sind  wundervolle  Versinn- 
bildlichungen der  Naturstimmungen.  Und 
auch  das  Porträt  auf  S.  408  hat  durch  die 
Verbindung  mit  einer  Natur,  welcher 
der  Mensch  alles  mit  harter  Arbeit  ab- 
ringen muß,  eine  Beziehung  erhalten,  die 
es  weit  über  das  übliche  Bildnis  erhebt. 
Georgi  erscheint  neben  Eichler  als  der 


nüchterne  Realist  mit  stark 
naturalistischen  Neigungen, 
die  nur  darum  nicht  immer 
bemerkt  wurden,  weil  er  oft 
sehr  einfach  sein  kann.  Seine 
Neigung,  mit  Lokalfarben  zu 
arbeiten  und  möglichst  posi- 
tive Beleuchtungsverhält- 
nisse zu  schildern,  macht 
seine  Bilder,  für  die  er  in 
der  letzten  Zeit  immer  grö- 
ßere Dimensionen  gewählt 
hat,  sehr  auffällig.  Aber  er 
arbeitet  mehr  mit  poetischen 
Ideen  als  mit  poetischer 
Empfindung.  Durch  die  ro- 
buste Gesundheit  seines  far- 
bigen Ausdrucks,  durch  die 
kühle  Sicherheit  seiner 
Zeichnung  und  die  Einfach- 
heit der  Motive  haben  seine 
Bilder  etwas,  was  auch 
zu  unkultivierten  Sinnen 
'spricht.  Daher  ist  er  un- 
streitig der  volkstümlichste  unter  den  Künstlern 
der  „Scholle";  denn  das  Volk  liebt  das  Hand- 
greifliche, das  deutlich  Erkennbare.  Bilder,  wie 
„die  Störche"  bedürfen  keiner  Erklärung.    In 


AKT 


«ALTER  PÜTTNER 


MASKERADE 


Die  Kunst  nir  Alle  X\. 


401 


-5=^D-   DIE  SCHOLLE   -C^-^- 


GUSTAV    BECH  LER 

diesem  Sinne  sind  selbst  Georgis  Porträts  — 
auch  das  Bild  „Auf  der  Veranda"  ist  ein 
solches  (Abb.  S.  425)  —  mehr  verständlich  als 
fein.  Robert  Weise  gehört  ebenfalls  zu  den 
Künstlern  der  „Scholle",  die  nach  dekorativer 
Wirkung  ihrer  Bilder  streben;  aber  in  seinen 
Arbeiten  ist  doch  schon  eher  ein  malerischer 
Stil.  Er  geht,  obgleich  er  nach  der  Natur  malt, 
keineswegs  auf  naturalistische  Wirkungen  aus. 
Er  sucht  vielmehr  soviel  wie  möglich  zu  ver- 
einfachen und  zu  übersetzen.  Er  läßt  seine 
Farben  nicht  als  Farben,  sondern  als  Töne 
wirken,  verhindert  aber  durch  einen  kräftigen 
und  breiten  Pinselstrich  eine  zu  starke  Auf- 
lösung. Was  er  auf  diese  Weise  an  schöner 
Flächenwirkung  für  seine  Bilder  gewinnt,  ver- 
liert er  auf  der  anderen  Seite  an  Leben.  Seine 
außerordentlich  geschickt  komponierten  Bilder, 
die  immer  eine  Vereinigung  von  Menschen  und 
Landschaft,  seltener  Landschaften  an  sich  bieten, 
entbehren  zuweilen  der  Bewegung,  die  andere 
Maler  durch  Licht  und  Luft  in  ihre  Bilder 
bringen.  Denn  auch  Licht  und  Luft  pflegt  Weise 
in  starker  Uebersetzung  zu  geben.  Jedenfalls 
fallen  seine  Bilder  durch  eine  geschmackvolle 
Abwandlung  der  Farben  Weiß,  Grün  und  Braun 
über  ein  stumpfes  Grau  auf.  Vielleicht  ist  das 
„Familienbildnis"  (Abb.  S.  403)  im  Verhältnis 
zu  seinen  übrigen  Bildern  mehr  auf  den 
Gegensatz  von  Hell  und  Dunkel  als  auf  tonige 
und  Flächenwirkung  hin  komponiert,  läßt  aber 


MARZENSONNE 


seine  sichere  Hand 
und  Anschauungs- 
weise gut  genug  er- 
kennen. 

In  der  zweiten 
Gruppe  der  Scholle- 
künstler stellt  Franz 
Wilhelm  Voigt  die 
Ueberleitung  vor  von 
den  Schöpfern  dekora- 
tiver Werke  zu  den 
weniger  anspruchs- 
vollen Malern.  Er 
liebt  wie  Eichler  und 
Georgi  das  Land  und 
seine  Bewohner,  aber 
seine  Malweise  ist 
schon  komplizierter, 
seine  Farbe,  wenn 
auch  nicht  besonders 
kräftig,  doch  nuan- 
cierter. Man  sieht 
sorgsam  berechnete 
Kompositionen  — 
„Feldfuhre"  (Abb.  S. 
415)  —  und  —  in 
dem  Bildnis  der  Ma- 


W ALT  ER    PÜTT N ER 


MUSIKER 


402 


M 

JL  ^'               -^ 

jrf^-J 

üf  J^Si 

^^«jN^      ^^^^W*^      " 

m         ~^^             '^l 

jBB^^^^^^^^^^^^^     ^&N  ■l^'T^^^H^''        ^^ 

p^^^^^H 

V                         -_^.<<^f 

V) 

Z 

a 


Z 

Ui 


c/l 

u 

I- 

CQ 
O 


si» 


-^==^>   DIE  SCHOLLE   ^C^=v- 


lerin  (Abb.  S.  415)  —  sogar  Absichten  auf 
luminaristische  Wirkungen.  Solche  hat  auch 
Erich  Erler-Samaden,  wenigstens,  wenn 
er  seine  Motive  aus  dem  Engadin  holt,  in 
denen  er  das  flimmernde,  scharfe  Licht  der 
Hochgebirgswelt  mit  einer  die  Art  Segantinis 
vereinfachenden  Malweise  zu  schildern  liebt, 
ob  es,  wie  in  der  „Wiesenquelle"  (Abb.  S.  437), 
sommerlich  glühend  auf  felsigen  Wegen  brennt 
oder,  wie  in  der  „Morgensonne"  (Abb.  S.  398) 
mit  dem  Skiläufer,  von  weißen  Schneeflächen 
reflektiert  wird.  In  Schöpfungen,  die  nicht 
gerade  auf  Natureindrücke  zurückgehen,  son- 
dern vielmehr  Zeugnisse  sind  von  der  eigen- 
artigen Phantasierichtung  des  jungen  Künst- 
lers, strebt  Erler-Samaden  ersichtlich  nach 
dekorativer  Wirkung.  In  Gustav  Bechler 
besitzt  die  Vereinigung  einen  Landschafter, 
der  einen  ruhigen  Ausdruck  bevorzugt  und 
eine  kräftig  betonte  Zeichnung  mit  malerischer 
Auffassung  zu  verbinden  weiß.  Seiner  ernsten 
Art  sagt  die  stumme  Gebirgswelt  am  meisten 
zu  (Abb.  S.  396,  402,  425). 

Die  geschmackvolle  Art  des  Vortrages  ist 
von  jeher  ein  Kennzeichen  der  Münchener 
Malerei  gewesen.  In  ihr  finden  sich  die 
übrigen  Künstler  der  „Scholle"  zusammen. 
Der  rauheste  aber  auch  der  kräftigste  davon 
ist  wohl  Max  Feld- 
bauer. Er  hat  eine 
etwas  summarische 
Malweise,  die  um 
so  mehr  auffällt, 
als  er  für  seine 
Bilder  nicht  eben 
sehr  große  Formate 
wählt;  aber  seine 
Farbe  lebt,  hat  Ton 
und  Kraft  und 
drückt  vollkommen 
seine  Absichten, 
die  auf  die  Dar- 
stellung von  Pfer- 
den, Hühnern  und 
bäuerlichen  Er- 
scheinungen gehen, 
vollkommen  aus. 
Er  erscheint  so- 
wohl in  seinen 
Zeichnungen  —  das 
Hindernisrennen 
(Abb.  S.  410)  ist 
eine  solche  —  als 
auch  in  dem  schwer- 
blütigen Bilde  der 
„Frau  Nachbarin" 
(Abb.  S.  411)  als 
ein  durchaus  Eige- 


GARTENSAAL   IN    DER  V 
VON    FRI 


ner.  Der  vollkommene  Gegensatz  von  ihm 
ist  Leo  Putz,  ein  höchst  beweglicher  Künstler 
voller  lustiger  Einfälle,  der  augenscheinlich 
ebenso  leicht,  wie  Feldbauer  mühsam,  produ- 
ziert und  heiter  und  gefällig  malt.  Er  hat 
keinen  Stil,  außer  den  der  Munterkeit.  Das 
phantastische  Bild  des  Schneckenwüstlings, 
der  in  wilder  Brunst  ein  zartes  Schnecken- 
mädchen überfällt,  ist  in  einer  geschlossenen, 
ausgleichenden  Art  gemalt  und  auf  den 
stofflichen  Reiz,  den  etwa  eine  irisierende 
Muschelschale  hat,  vollkommen  Rücksicht 
genommen.  In  der  artigen  Biedermeier- 
scene  „Sommers  Lust  und  Freude"  (Abb.  S. 
400)  ist  die  Malweise  kurz,  flächig,  das  Stoff- 
liche gar  nicht  auseinandergehalten,  dafür  aber 
der  reizvollste  Lichteffekt  erstrebt.  Und  mögen 
die  Farben  auch  hier  und  da  zu  glänzend  und 
zu  durchsichtig  sein,  so  finden  sich  auf  dem 
Bilde  doch  sehr  aparte  Kombinationen  von 
Tönen,  die  einen  gewählten  und  persönlichen 
Geschmack  verraten  und  fast  etwas  Musikali- 
sches haben.  Den  anmutigen  Farbengeschmack, 
der  die  Schöpfungen  von  Putz  von  vornherein 
empfiehlt,  hat  auch  Adolf  Münzer,  aber  er 
kann  ihn  noch  nicht  so  nachdrücklich  äußern 
wie  jener.  Die  Ursache  liegt  darin,  daß  ihm 
seine  zeichnerische  Begabung  hinderlich  wird, 

wenn  er  malen  will. 
Aus  Besorgnis,  bei 
einerweiteren  Aus- 
führung seiner  Ge- 
mälde zu  zeichne- 
risch zu  wirken, 
beschränkt  er  sich 
auf  ein  reizvolles 
Spiel  mit  Tönen, 
das  seinen  Bildern 
leider  etwas  Kör- 
perloses, Unferti- 
ges gibt.  Ein  paar 
in  diese  halblaute 
Farbenmusik  hi- 
neingesetzte kräf- 
tigere Noten  ändern 
an  der  Tatsache 
nicht  viel.  Das 
hier  wiedergege- 
bene Bildnis  (Abb. 
S.  410)  läßt  ahnen, 
was  Münzer  ver- 
möchte, wenn  sein 
Malenkönnen  auf 
der  Höhe  seines 
Geschmackes  und 
seinerimmersiche- 
ren  und  anmutigen 
Zeichnung      wäre, 


ILLA   NEISSER,  BRESLAU 
TZ   ERLER 


404 


< 
Z 


as 

UJ 

Q 

< 
< 

Z 

UJ 

H 

< 


UJ 

a 

s 

UJ 

O 

a 
z 

< 

H 
CO 
SQ 

a: 

UJ 


UJ 

a: 

UJ 

N 

H 


-ü==^>   DIE  SCHOLLE  <^=v- 


für  die  das  „Fest  in  Trianon"  (Abb.  S.  413)  ein 
schönes  Beispiel  ist.  Adolf  Hoefer  ist  als 
Maler  zu  wenig  produktiv,  als  daß  sich  bei 
ihm  so  etwas  wie  ein  persönlicher  Stil  kon- 
statieren ließe;  aber  er  hat  den  angenehmen 
breiten  Münchner  Strich  und  eine  natürliche 
und  helle  Farbe,  die  er  durch  pikante  Beleuch- 
tungen vortrefflich  zur  Geltung  zu  bringen  ver- 
steht. Das  Bild  „Im  weißen  Kleid"  (Abb.  S.  409) 
ist  für  seine  Art  sehr  bezeichnend.  Jedoch 
malt  er  auch  Landschaften,  in  denen  er  intimere 
Wirkungen  erreicht  als  in  seinen  Porträts. 

Etwas  gewaltsam  hat  sich  Walter  Püttner 
auf  die  Malerei  geworfen.  Um  alle  Erinnerung 
an  Zeichnung  und  Illustration  auszulöschen, 
hat  er  sich  eine  Malweise  zurechtgemacht,  in 
der  er  mit  aneinandergefügten  Farbenflächen 
arbeitet  und  die  an  eine  gewisse  Periode  in 
Leibls  und  Trübners  Schaffen  erinnert.  Nur 
fehlt  ihm  einstweilen  noch  die  Fähigkeit,  seinen 
Farben  die  Seele  zu  geben,  die  alle  diese 
Fleckchen  zusammenhält.  Außerdem  wirkt 
seine  Manier  kompliziert,  während  bei  jenen 
Meistern  durch  die  flächige  Malweise  gerade 
etwas  ungemein  Einfaches,  Summarisches  in 
die  Bilder  kommt.  Die  Püttnerschen  Arbeiten 
haben  für  das  Auge  fast  immer  etwas  Un- 
ruhiges, besonders  wenn  schwierigere  Be- 
leuchtungsprobleme mitsprechen,  wie  in  dem 


„Akt"  (Abb.  S.  401)  und  bei  dem  Kopf  des 
„alten  Musikanten"  (Abb.  S. 402).  Sobald  eine 
geschlossene  Beleuchtung  vorhanden  ist,  wie 
in  der  „Maskerade"  (Abb.  S.  401)  läßt  dieser 
unruhige  Eindruck  nach,  und  man  kann  seine 
Freude  daran  haben,  wie  gut  der  Künstler 
die  widerspruchsvollsten  Farben  zueinander 
zu  stimmen  weiß.  Und  wenn  man  sich  da- 
rüber klar  ist,  warum  Püttner  gerade  diese 
Malweise  gewählt  hat,  wird  man  auch  seine 
Uebertreibungen  entschuldigen  können  und 
mit  Geduld  auf  den  Augenblick  warten,  wo 
dieser  begabte  Künstler  gelernt  haben  wird, 
sich  im  äußerlich  Malerischen  zu  beschränken, 
um  tatsächlich  zur  guten  Maierei  überzugehen. 


BILDENDE  KUNST 

Den  äußerlichen  Flimmer  einer  Erscheinung  kann 
auch  der  Photograph  geben  ;  —  erst  beim  Erfassen 
des  Seelischen  einer  Erscheinung  beginnt  die  Kunst. 

Adolf  Oberländer 

* 

Es  gibt  kein  Formenrezept  für  die  Schönheit. 
Wer  sie  nicht  überall  in  dem  unendlich  reichen  For- 
menschatz der  Schöpfung  herausfinden  kann,  dem 

ist  nicht  zu    helfen!  Adolf  Oberländer 

* 

Die  Natur  ist  schön  Sie  müssen  sich  bestreben, 
sie  so  schön  als  möglich  aufzufassen  und  wieder- 
zugeben.     Das   ist  Stil.  Morit:  V.  Schwind 


WALTER   GEORGI 


VESPER 


406 


DIE  GROSSE   BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1905 


A  US  dem  Gefühl  heraus,  daß  wieder  einmal  etwas 
^  zugunsten  des  Unternehmens  geschehen  müsse, 
hatdie  diesjährige LeitungderGroßen  BerünerKunst- 
Ausstellung  für  die  äußerliche  Verschönerung  einiger 
Räume  des  Moabiter  Glaspalastes  Sorge  getragen. 
Ein  paar  über- 
große Seitensäle 
sind  in  Kabinette 
parzelliert  wor- 
den, die  recht  in- 
tim wirken,  und 
mit  lebhaft  gefärb- 
ten Fußbodenbe- 
lägen ist  förmlich 

Verschwendung 
getrieben.  An  das 
eigentliche  Pro- 
blem aber,  an  die 
Aenderung  des 
ewigen  Einerlei, 
hat  man  sich  nicht 
gewagt.  Das  all- 
gemeine Bild  ist 
so  uninteressant 
wie  stets,  ja  viel- 
leicht noch  uni- 
former als  sonst, 
weil  an  den  we- 
sentlichen Stellen 
die  Mittelmäßig- 
keit   in    absoluter 

Vollkommenheit 
herrscht,  weil  nir- 
gends etwas  Gros- 
ses gewollt,  weil 
kein  Werk  da  ist, 
das    irgend  etwas 

Ueberragendes 
vorstellt  und  den 
Besucher  begei- 
stern könnte.  Ge- 
wiß hat  die  gegen- 
wärtige Unfrucht- 
barkeit der  deut- 
schen Kunst  die 
Hauptschuld  an 
diesem  Eindruck. 
Woher  Meister- 
werke nehmen, 
wenn  keine  ge- 
schaffen werden? 
Aber    eine    etwas 

eindringlichere 
Wirkunghältesich 
vielleicht  doch  er- 
zielen lassen,  wenn  die  guten  Leistungen  —  und 
an  solchen  fehlt  es  keineswegs  —  etwas  zusammen- 
gerückt worden  wären  und  wenn  man  endlich  jene 
Sonderausstellungen  abschaffen  wollte,  die  weder 
künstlerisches,  noch  geschichtliches  Interesse  bieten. 
Die  Verkaufschancen,  die  manche  Künstler  durch 
solche  Sondervorführungen  für  diese  eine  Gelegen- 
heit gewinnen,  werden  in  den  meisten  Fällen  mit 
einer  starken  Einbuße  an  künstlerischem  Ansehn 
bezahlt,  weil  bei  allen  nicht  sehr  ursprünglichen 
Talenten  in  diesen  Massenvorführungen  die  Schwä- 


WALTER   GEORGI 


chen  der  Künstler  sich  stets  in  erster  Reihe  bemerk- 
bar machen.  Und  dann  diese  Planlosigkeit!  Wenn 
man  eine  hervorragend  gute  deutsche  Schwarz-Weiß- 
Ausstellung  zu  zeigen  hat,  ist  es  töricht,  daneben 
eine   Illustratoren-Ausstellung  zu   bringen,   die  fast 

den  gleichen  Um- 
fang besitzt  und 
die  Teilnahme  des 
Publikums  ab- 
lenkt. Und  wenn 
man  Arbeiten 
eines  so  feinenund 
intimen  Künstlers 
wie  Rudolf  von  Alt 
in  einem  Kabinett 
vorführt,  darf  man 
nicht  in  unmittel- 
barer Nachbar- 
schaft so  wohl- 
feile, innerlich  und 
äußerlich  leere 
Leistungen  un- 
terbringen, wie 
Hermann  Prelis 
Aquarelle. 

Trotzdem  wird 
man  diese  Aus- 
stellung nicht  ab- 
fällig beurteilen 
dürfen.  Sie  ist  bei 
aller  Mittelmäßig- 
keit doch  gewähl- 
ter als  die  vor- 
jährige und  nicht 
ohne  einige  an- 
ziehende Momen- 
te; sogar  bei  den 
Sonderausstellun- 
gen. So  darf  man 
die  von  Hans 
Herrmann  ohne 
weiteres  zu  den 
Sehenswürdigkei- 
ten rechnen.  Der 
Künstler  bat  die 
Klugheit  beses- 
sen, in  seinem 
Kabinett  einen 
Ueberblick  über 
seine  Entwicklung 
zu  geben,  teils  um 
an  frühere  Ver- 
dienste zu  erin- 
nern, teils  um  zu 
zeigen,  daß  er  sich 
im  wesentlichen  gleich  geblieben.  Bekanntlich  gehört 
er  zu  den  ersten  deutschen  Malern,  die  Holland 
aufsuchten.  Seine  Lehrer  waren  die  holländischen 
Landschafter  des  17.  Jahrhunderts.  Bei  ihnen  sah 
er  das  feine  Grau,  das  die  Erscheinungen  der 
Natur  so  schön  zusammenhält,  von  ihnen  hat  er  die 
Vorliebe  für  die  Darstellung  von  Vorgängen,  an  denen 
viele  Menschen  teilnehmen.  Die  holländischen  Märkte 
spielen  in  seinem  Lebenswerk  eine  ebenso  große 
Rolle  wie  die  Kirchweihen  bei  Teniers.  Und  seine 
Arbeiten  zeugen   für  eine  höchst  intime  Naturbe- 


FRÜHLINGSBLUMEN 


407 


-ij-^D»   DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1905   -C&i==v- 


obachtung.  Ihre  absolute  Wahrhaftigkeit  macht  sie 
schön,  hat  ihnen  in  jeder  Beziehung  Qualität  ge- 
geben und  läßt  sie  ohne  weiteres  als  Erzeugnisse 
einer  neueren  Zeit  erkennen.  Im  großen  und  ganzen 
ist  sich  Hans  Hermann  treu  geblieben,  obwohl  die 
Schwankungen  des  Kunstgeschmacks  nicht  ohne 
Einfluß  auf  das  Aussehen  seiner  Bilder  geblieben 
sind.  Allerdings  muß  man  bekennen,  daß  seine 
späteren  Bilder  etwas  flauer  in  Zeichnung  und  Farbe 
wirken,  als  seine  früheren,  die  oft  eine  Pikanterie 
des  Tones  und  der  Farbe  haben,  wie  man  sie  nur 
auf  Bildern  von  Boudin,  Chintreuil  oder  Louis 
Frangais  findet.  Freilich  ist  er  nicht  immer  der 
Gefahr  der  Süßigkeit  mit  der  nötigen  Entschieden- 
heit ausgewichen;  aber  für  ein  gewisses  Genre  in 
der  deutschen  Malerei  und  zwar  für  ein  gutes  Genre 
ist  er  direkt  ein  vorbildlicher  Vertreter  von  ausge- 
sprochener persönlicher  Eigenart.  Man  muß  sich 
wundern,  daß  so  ausgezeichnete  Leistungen,  wie  er 
sie  in  seinem  >Fischerdorf<,  in  der  > Harzlandschaft« 
von  1877,  der  »Fleischhalle  in  Middelburg«  von  1887, 
der  »Prinzengracht«,  »Volendam«  von  1890  und  einem 
oder  dem  andern  seiner  Fischstilleben  bietet,  bisher 
keine  Liebhaber  gefunden  haben.  Das  sind  Galerie- 
bilder im  besten  Sinne  des  Wortes.  In  gleicher  Weise 
erfreut  die  Kollektiv-Ausstellung  von  Rudolf  v.  Alt. 
Man  kann  den  ausgezeichneten  Wiener  Meister,  der 
erst  vor  kurzem  aus  dem  Leben  schied,  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  an  Menzel  messen.  In  seiner  Kunst 
ist  ebensoviel  Ehrlichkeit,  Gewissenhaftigkeit  und 
Unbefangenheit,  wie  in  den  Arbeiten  des  großen 
Berliner   Künstlers,   und   die   Geschicklichkeit  der 


Hand  ist  kaum  geringer  gewesen.  Und  wie  bei  Menzel 
erstaunt  man,  daß  Alt  in  den  dreißiger  und  vierziger 
Jahren  des  vergangenen  Säkulums  Dinge  in  der  Natur 
gesehen  hat,  deren  Entdeckung  man  den  Freilicht- 
malern zuzuschreiben  pflegt  und  die  man  heute  kaum 
besser  darstellen  kann,  als  er  damals.  Es  handelt 
sich  in  dieser  Ausstellung  im  wesentlichen  um  Land- 
schafts- und  Architektur-Schilderungen  in  Aquarell, 
die  teils  in  Wien  und  Umgebung,  teils  auf  Reisen 
in  Italien  und  Dalmatien  entstanden  sind  und  fast 
70  Jahre  eines  unermüdlichen  Schaffens  illustrieren. 
Von  der  Sonderausstellung  Franz  Skarbina's 
hatte  man  etwas  Besonderes  erwartet.  Sie  enttäuscht 
leider  sehr,  weil  der  Künstler  in  der  Hauptsache 
neuere  Arbeiten,  darunter  sogar  recht  fatale  Fried- 
richs-Bilderim  Menzel-Geschmack  ausstellt,  in  denen 
fast  nur  die  Schwächen  seiner  Kunst,  vor  allem  eine 
körperlose  flackrige  Farbe  und  eine  sehr  oberfläch- 
liche Art,  die  Wirklichkeit  zu  sehen  und  darzustellen, 
hervortreten.  Es  ist  ganz  unbegreiflich,  daß  Skarbina 
nicht  auf  ältere  Schöpfungen  zurückgegriffen  hat.  Man 
hätte  sich  so  gern  an  seine  großen  Verdienste  um 
die  Modernisierung  der  Berliner  Kunst  erinnern 
lassen.  Noch  belangloser  ist  freilich  die  Ausstellung 
von  Julius  Jacob,  die  ausschließlich  Bilder  und 
Studien  von  Straßen,  Kirchen  und  Häusern  aus  »Alt- 
Berlin«  enthält.  Sie  interessiert  nur  sachlich.  Als 
Aquarellist  hat  Jacob  weder  Neues,  noch  Eigenes  zu 
sagen.  Die  Sonderausstellungen  von  Willy  Ham- 
M  ACHER  mit  Bildern  von  der  Riviera  und  aus  Venedig 
und  von  Gustav  Kampmann  mit  gar  zu  schema- 
tisch dargestellten  Landschaften  wirken  herzlich  ein- 


REINHOLD    MAX   EICHLER 


PORTRAT 


408 


-r*:^>   DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1005  <S^^ 


ADOLF   HOFER 


IM   WEISSEN    KLEID 


tönig.  Aber  auch  für  Arthur  Volkmann  ist  es 
nicht  besonders  vorieilhaft,  sein  Schaffen  in  einer 
Kollektiv-Ausstellung  zu  zeigen.  Sieht  man  eine 
oder  ein  paar  seiner  Skulpturen,  ist  man  immer 
geneigt,  ihn  für  nicht  gut  vertreten  zu  halten.  Hier, 
wo  nun  alles  beisammen  ist,  tritt  das  Feminine 
seiner  Begabung  und  Richtung  ziemlich  auffällig 
hervor.  Außerdem  tragen  seine  Skulpturen  in  sich 
einen  fatalen  Zwiespalt;  denn  was  für  die  Form 
an  Stil  erstrebt  ist,  wird  aufgehoben  durch  eine  all- 
zu realistische  Bemalung  des  Marmors.  Mit  Aus- 
nahme eines  sitzenden  Mannes,  für  den  das  Motiv 
des  antiken  Merkurs  benutzt  ist,  enthält  die  Volk- 
mannsche  Vorführung  wohl  keine  Plastik,  die  nicht 
hier  oder  in  München  schon  ausgestellt  gewesen 
wäre.  Die  Malereien  des  Bildhauers  sind  so  ersicht- 
lich in  Anlehnung  an  die  Schöpfungen  von  Hans 
von  Maries  entstanden,  daß  der  Vergleich  sich  un- 
mittelbar aufdrängt.  Einige  dieser  dekorativen  Ge- 
mälde sind  nicht  übel,  indessen  fehlt  Volkmann 
doch  der  kühne  und  freie  Geist  seines  Vorbildes  und 
dessen  feiner  koloristischer  Sinn.  Diese  Ausstellung 
ist  jedoch  ganz  gewiß  nicht  überflüssig,  denn  sie 
dient  zur  Klärung  von   Begriffen. 

Den  Schwerpunkt  der  Veranstaltung  aber  bildet 
ohne  Frage  die  „Deutsche  Schu'arz-Wei/.!- Ausstel- 
lung", die  in  den  bogenförmigen  Umgängen  des 
Moabiter  Glaspalastes  untergebracht  ist  und  sowohl 
Sondervorführungen  einzelner  Künstler  wie  ganzer 
Schulen  und  Gruppen  bringt.    Sie  hat  allein  schon 


dadurch  Bedeutung,  daß  sie  das  deutsche  Publikum 
mit  einem  so  außerordentlich  feinen  Künstler  wie 
dem  Wiener  Radierer  Ferdinand  Schmutzer  be- 
kannt macht.  Man  hatte  bisher  hier  immer  nur  ein- 
zelne Arbeiten  von  Schmutzer  gesehen,  meistens 
Bildnisse,  die  natürlich  Beachtung  fanden,  aber 
keineswegs  nach  Verdienst  geschätzt  wurden.  Bei 
dem  Nebeneinander  aber  sieht  man  erst,  daß  sie 
mehr  sind  als  bloße  Porträts,  daß  Schmutzer  fast 
immer  bemüht  war,  auch  eine  künstlerische  Idee 
zum  Ausdruck  zu  bringen,  daß  in  seiner  Komposition 
vor  allem  das  Licht  die  wichtigste  Rolle  spielt  und  daß 
er  als  Porträtist  wie  als  Radierer  von  genrehaften 
Scenen  seinen  Rembrandt  genau  studiert  hat.  Aber 
er  ahmt  ihn  nicht  nach.  Er  verleugnet  sich  weder 
als  moderner  Mensch  noch  als  Wiener.  Vor  allem 
aber  ist  er  eine  absolut  künstlerische  Natur,  einer, 
der  Gefühl  für  Charakter,  für  Linie  und  Farbe  hat. 
Was  für  glänzende,  intim  gesehene  und  gut 
durchgebildete  Aktstudien  findet  man  hier!  Wie 
selbstverständlich  wirkt  alles.  Schmutzer  kann 
alles  ausdrücken,  was  er  will.  Er  bleibt  im  Kom- 
pliziertesten nichts  schuldig  und  ist  oft  von  der  ent- 
zückendsten Einfachheit.  Man  sollte  meinen,  er 
müßte  auch  sehr  gut  malen,  darf  aber  nach  den 
hier  gegebenen  Proben  wohl  behaupten,  daß  er  unter 
den  neueren  Radierern  einer  der  allerbesten  ist. 
Das  gleiche  darf  man  freilich  auch  von  Karl  Koep- 
PING  sagen,  aber  er  ist  in  der  Hauptsache  doch  repro- 
duzierender Künstler.    Seine  Stärke  ist  es,  auch  die 


Die  Kunst  Dir  Alle  XX. 


409 


sa 


-^,-^5>   DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1905   <^^^ 


Technik  der  Maler,  deren  Bilder  er  radiert  hat, 
durch  die  Nadel  zum  Ausdruck  zu  bringen.  Seine 
Radierungen  nach  Rembrandt  und  Hals  sind  ganz 
einzige  Erscheinungen  in  ihrer  Art.  Dann  ist  Wil- 
liam Unger,  der  Wiener  Meister,  mit  der  Schule 
da,  die  seinen  Ruhm  noch  lange  lebendig  erhalten 
wird  und  ganz  köstliche  Arbeiten  liefert.  Weniger 
imposant  ist  Hans  Meyer  und  seine  Schule,  aus 
der  freilich  ein  so  eminenter  Techniker  wie  Ernst 
Moritz  Geyger  hervorging.  Aber  hat  man  je  alle 
diese  Arbeiten  Peter  Halm's,  diese  bewußt  archai- 
sierenden   und    im    Gefühl    doch     so    natürlichen 

Schöpfungen  von 
Fritz  Boehle  so 
wirksam  beisammen 
gesehen?  Sogar  An- 
ton VON  Werner 
kann  hier  mit  sei- 
nen Handzeichnungen 
Sympathien  erregen. 
Was  hat  ferner  Paul 
Meyerheim  in  seiner 
Jugend  für  gute  Sa- 
chen gemacht!  Und 
auchMARTlN  HOENE- 
MANN  trägt  mit  seinen 
merkwürdigen  Fac- 
simile-  Holzschnitten 
entschieden  dazu  bei, 
die  Achtung  vor  der 
Tüchtigkeit  der  Ber- 
liner Graphiker  zu  er- 
höhen. Es  ist  unmög- 
lich, alle  Aussteller 
zu  nennen;  aber  das 
Ganze  ist  in  jeder  Be- 
ziehung sehenswür- 
dig. Nur  werden  die 
wenigsten  Besucher 
soviel  ZeitundGeduld 
übrig  haben,  um  den 
Schatz  von  Kunst  und 
Anregung,  der  sich 
in  dieser  Abteilung 
birgt,  völlig  auszu- 
schöpfen. 

In  ihren  übrigen 
Teilen  bietet  die  Aus- 
stellung das  übliche 
Bild.  Die  beiden  Rie- 
sensäle an  der  Front 
des  Glaspalastes  sind 
den  Illustratoren,  den 
Architekten  und  dem 
Kunstgewerbe  über 
antwortet  und  werden 
zum    Teil    erst   Ende 

Mai  ganz  komplett  sein.  Ueber  den  Ehrensaal 
läßt  sich  immer  noch  nichts  Gutes  sagen.  Nur 
die  Namen  ändern  sich  hier,  nicht  die  Werke. 
Felix  Borchardt  beweist  mit  seinem  Bildnis 
des  Malers  von  Oehlenschläger,  das  seinerzeit  in 
Paris  vom  französischen  Staat  erworben  wurde, 
höchstens,  daß  dieser  eine  sehr  seltsame  Kunst- 
politik betreibt,  indem  er  das  französische  Volk  durch 
den  Ankauf  glauben  macht,  dieses  herzlich  mäßige 
Werk  repräsentiere  innerhalb  der  deutschen  Malerei 
eine  gewisse  Höhe,  während  es  doch  nur  eine  jener 
Dutzendleistungen  ist,  mit  denen  jede  bessere  Aus- 
stellung in  Deutschland  reichlich  aufwarten  kann. 
Die  übliche  Hohenzollern- Verherrlichung  besorgen 
dieses  Mal  Röchling  und  Knötel.  Otto  Mar- 
kus   hat   das   erforderliche    Monumental -Bild    ge- 


ADOLF    AU:  N  Z  E  R 


liefert,  das  die  gewohnten  Theaterfiguren  enthält; 
ScHLABlTZ  ein  aufrichtig  unbedeutendes  Triptychon 
„Der  Dombau".  Deplaziert  wirken  hier  allein  ein 
Bildnis  von  Lenbach  und  ein  vorzügliches  Menzel- 
Porirät  von  Schulte  im  Hofe.  Der  große  Re- 
präsentationsRaum  hinter  dem  Ehrensaal  beherbergt 
zwei  Kartons  von  Ed.  v.  Gebhardt,  die  recht 
mäßig  sind,  und  die  Kartons  für  die  Wandbilder 
von  Hermann  Prell  im  Treppenhaus  des  Dres- 
dener Albertinums  mit  den  dazu  gehörigen  Plastiken. 
Was  in  den  übrigen  Sälen  angenehm  auffällt,  ist 
bald  genannt.     Der  einst  so  pariserisch  anmutende 

Friedrich  Stahl 
hat  in  Florenz  Buße 
getan  und  ist  reuig 
zurückgekehrt  zu  den 
großen  Vorbildern  der 
Vergangenheit.  Aus 
frühitalienischen  und 
altniederländischen 
Anregungen  hat  er  ein 
Bildchen  geschaffen, 
das  den  Boccaccio  im 
Kreise  seiner  Zuhörer 
ineinem  Renaissance- 
garten darstellt,  weich 
und  zärtlich  und  nicht 
ohne  Pikanterie  der 
Farbe.  Moritz  Röb- 
BECKE  stellt  ein  Dop- 
pelbildnis der  Maler 
Baum  und  Schmidt- 
Michelsen  aus,  auf 
dem  er  selbst  aus 
einem  Spiegel  blickt. 
Auch  er  hat  die  alten 
Meister,  wie  diese 
Arbeit  erkennen  läßt, 
gründlich  studiert  und, 
wie  man  weiß,  vor- 
trefflich kopiert;  aber 
da  ihm  jedes  Fünk- 
chen  Poesie  fehlt,  ist 
eine  bloße  Abschrift 
der  Natur  entstanden, 
die  völlig  kalt  läßt. 
Gute  Stilleben  stam- 
men von  RuD.  Dam- 
meier, EUSENECK 
und  Hans  Loo- 
SCHEN.  Mit  guten 
Landschaften  sind 
W.  Nagel,  .Quelle 
im  Winter«,  Karl 
Wendel,  »Dorfweg«, 
Hans  Licht,  »Sonn- 
tag« und  andere 
Bracht-Schüler  erschienen.  Eine  große  Enttäuschung 
bereitet  Erich  Eltze  mit  einer  im  Nachtgewande 
wartenden  Frau  denen,  die  Hoffnungen  auf  ihn 
gesetzt. 

Aber  auch  die  Vorführungen  der  andern  deutschen 
Kunststädte  sind  recht  belanglos.  Die  Düsseldorfer 
haben  sehr  wahllos  geschickt.  Erwähnt  zu  werden 
verdienen  in  ihren  Sälen  W.  Fritzel,  der  in  einem 
»sonnigen  Herbsttag«  bemerkenswert  liebevoll  ge- 
malte Bäume  zu  zeigen  hat,  W.  Bartsch,  der  in 
einem  »Regentag«  in  einer  alten  flämischen  Stadt 
die  Stimmung  gut  traf,  und  Ernst  Hardt,  dessen 
Bild  »Das  graue  Haus«  eine  geschmackvolle  und 
ernste  Arbeit  genannt  werden  muß.  In  dem  Saal 
der  Münchner  Luitpoldgruppe  findet  man  ungefähr 
dieselben    Bilder,    die    im    vergangenen    Jahre    in 


PORTRÄT 


410 


^r.4^>   DIE  GROSSE  BERLINER  KÜNSTAUSSTELLUNG   1905  <^^^ 


München  zu  sehen 
waren,  also  auch  nur 
Mittelgut.  Dasselbe 
gilt  von  der  Vorfüh- 
rung der  Münchner 
Künstler  -  Genossen  - 
Schaft, deren  Saalfrei- 
llch  eine  Perle  der 
Ausstellung  beher- 
bergt, nämlich  Theo- 
dor Alt's  »Atelier 
des  Malers  Hirth  du 
Frenes«.  Bei  den  »El- 
biern-  machen  sich 
A.  WiLCKF.NS  mit 
Kindern  >an  einem 
vergessenen  Grabe«, 
Fekd.  Dorsch  mit 
einer  Biedermeierda- 
me und  W.  Friede- 
Rici  mit  einer  Land- 
schaft >Am  Goldtisch- 
teich<  angenehm  be- 
merkbar, obgleich 
auch  sie  nicht  frei  sind 
von  jener  gesuchten 
Alodernität,  indersich 
die  Mitglieder  dieser 
Künstlergruppe  ge- 
fallen. 

Herzlich  mäßig  ist 
die  vorhandene  Plas- 
tik. Für  die  Erhei- 
terung der  Zeitge- 
nossen sorgt,  wie 
schon  öfter,  Gustav 
Eberlei  N.derGoethe 
in  zwei  Werken  ver- 
herrlicht, einmal,  wie 

er  Schillers  Schädel  mit  einem  zu  hoch  und  einem 
zu  tief  sitzenden  Auge  betrachtet,  das  andere  Mal, 
wie  er  stirbt.    Der  angeblich  sterbende  Dichter  biegt 


MAX    FELDBAUER 


sich,  in  einem  Sessel 
sitzend,  nach  vorn 
mit  einer  Miene,  als 
wollte  er  sagen:  Nach 
was  riecht  es  hier 
nur?  Es  ist  unmög- 
lich, dieses  Werk  zu 
sehen,  ohne  die  Ko- 
mik des  Ausdrucks  zu 
empfinden.  Der  Ber- 
liner Lewin- Fl'ncke 
läßt  einen  hübschen 
weiblichen  Akt  >Am 
QuelN  und  einen  in 
der  Idee  ansprechen- 
den Brunnen  sehen, 
H.J.  Pagels  die  Por- 
trätbüsfen  dreier  Kin- 
derais Gruppe,  Hans 

HARRVLlEBMANNein 

im  Stil  nicht  übles 
Helief  >Mädchen  mit 
Schale«.  Ausgezeich- 
nete Männerporiräts 
haben  O.  Aurich  und 
Leopold  Fleisch- 
hacker geliefert,  H. 
Splieth  zeigt  wieder 
ein  weibliches  Bild- 
nis in  Torsoform. 

Dem  Zuge  der  Zeit 
folgend,     haben    die 
Leiter     der     Großen 
Berliner    Kunst-Aus- 
stellung   auch     noch 
für    eine    historische 
Ausstellung    gesorgt. 
Ihre    Eröffnung    wird 
für  Mitte  Juni    ange- 
kündigt.    Sie    soll    einen    Ueberblick    bieten    über 
die    Entwicklung   des    deutschen    Landschafisbildes 
im  19.  Jahrhundert.    So  interessant  das  Thema  ist  — 


FRAU    NACHBARIN 


MAX    KELDBAUtK 


411 


HINDERNISRENNEN  (LITHOGRAPHIE; 

S2» 


-5=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^ 


man  muß  bedauern,  daß  auf  diese  Weise  der  deut- 
schen Jahrhundert-Ausstellung,  welche  die  National- 
Galerie  im  nächsten  Jahre  bringen  will,  in  einer  ge- 
wissen Richtung  das  Wasser  abgegraben  wird.  Aller- 
dings kommt  es  darauf  an,  was  im  Moabiter  Glas- 
palast gezeigt  werden  wird.  Vielleicht  hat  die 
deutsche  Centennale  nachher  die  schöne  Aufgabe, 
verwirrte  Begriffe  wieder  richtig  zu  stellen.  Aber  das 
Gegeneinanderarbeiten  ist  eine  alte  Berliner  Gewohn- 
heit und  wohl  der  Hauptgrund,  daß  mit  den  größten 
Anstrengungen  hier  immer  verhältnismäßig  wenig 
erreicht  wird.  Hans  Rosenhagen 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DRÜSSEL.  Im  großen  Saale  des  Cercle  artistique 
^  et  litteraire  hat  Emile  Claus  eine  aus  52  aus- 
geführten Gemälden  bestehende  Sonderausstellung 
veranstaltet,  unter  ihnen  stammen  15  aus  Privalbesitz. 
Man  kennt  sie  zum  Teil  von  früheren  Ausstellungen 
her,  aber  man  sieht  sie  hier  mit  Freuden  wieder, 
diese  alten  Bekannten,  die  anderswo  manchmal  in 
einer  Masse  von  Mittelgut  totgehängt  kaum  beachtet 
wurden;  hier  leuchten  sie  wie  Juwelen.  Die  Aus- 
stellung bildet  ein  Ereignis  in  Brüssel,  man  muß 
sie  gesehen  haben,  um  ein  richtiges  Bild  von  dem 
ernsten  Schaffen  und  großen  Können  dieses  inter- 
essanten Malers  zu  erhalten,  der  heute  als  künst- 
lerische Persönlichkeit  beachtenswerter  denn  je  er- 
scheint.    Claus   durchstreift   nicht  das   Land   nach 


schönen  Motiven  und  hübschen  Ausblicken,  er  malt 
jahraus  jahrein  in  seinem  Wohnorte  in  Astene  bei 
Gent;  da  reizt  ihn  schon  eine  Hauswand,  auf  welcher 
das  Sonnenlicht  spielt,  ein  einfacher  Weg,  ein  alter 
Baum,  ein  Stück  Wiesenland  zum  Schaffen.  Die 
Wirkung  des  Lichtes  und  der  Atmosphäre  beschäftigt 
ihn  mit  Vorliebe.  Wenn  Bilder  aus  seiner  ersten 
Zeit  manchmal  etwas  hart  und  trocken  erschienen, 
so  atmen  jetzt  seine  Werke  infolge  einer  Veredlung 
der  Ausdrucksmittel  Naturwohllaut  und  geben  ange- 
nehme Farbenharmonien.  Von  wunderbarer  Farben- 
pracht sind  einige  Herbsibilder  und  unter  diesen  fällt 
besonders  ein  großes  Bild  auf,  das  für  das  Museum 
in  Venedig  erworben  worden  ist.         Hubert  Oellers 

!/■  ARLSRUHE.  Frühjahrausstellung  der  Karlsruher 
"^ Känstlerschaft.  Nach  Analogie  derartiger  Ver- 
anstaltungen in  größeren  Kunststädten  hat  auch  die 
hiesige  Künstlerschaft  im  Lokal  des  Badischen  Kunst- 
vereins eine  Frühjahrsausstellung  veranstaltet,  die 
eine  sehr  inteiessante,  reichhaltig  beschickte  Über- 
sicht über  das  einheimische  Kunstschaffen  gewährt. 
Von  den  bekannteren  Meistern  der  hiesigen  Schule 
hat  eigentlich  nur  Wilhel.m  Truebner  —  wenn 
wir  von  Hans  Thoma,  der  durch  zwei  wundervolle 
Landschaften  glänzend  vertreten  ist,  absehen  — 
eine  Kollektion  gesandt,  die  prächtige  Arbeiten  seiner 
neuesten  Zeit  mit  feinen  Stücken  der  älteren,  von 
W.  Leibl  stark  beeinflußten  Periode,  sowie  flotte 
Arbeiten  seiner  begabten  Gattin  und  Schülerin  Frau 
AliceTruebner,  umfaßt.  Auch  die  Grossh.  Majo- 
lika-Manufaktur, deren  Inspirator  bekanntlich 
Hans  Thoma  ist,  hat  eine  große  Kollektion  ihrer, 


LEO    PUTZ 


SCHNECKENKAMPF 


412 


•  ADOLF  MONZER« 
FEST   IN    TRIANON 


-».=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^^ 


FRITZJ  ERLER 

von  dem  Leiterderselben, 
Wilhelm  Süs,  kunstvoll 
gefertigten  prächtigen  Ar- 
beiten beigesteuert.  Sonst 
finden  wir  treffliche  Wer- 
ke von  F.  Keller,  Kas- 
par Ritter,  Friedrich 
Fehr,  Ludwig  Dill, 
Hans  v.  Volkmann,  M. 
Lieber,  Strich-Cha- 
PELL,  Otto  Leiber,  H. 
Daur,  Descoudres, 
Osthoff,  H.Eichrodt, 
J.  Thomann,  W.  Nagel, 

O.       FiKENTSCHER,        K. 

Walter,  A.  Groh,  H. 
MOEST,  P.  Segisser, 
K.  Biese,  Langhein, 
Propheter  u.a.,  um  nur 
die  wichtigsten  Künstler 
hier  hervorzuheben.  Her- 
mann Juncker  hat  sich 
durch  eine  offenbar  von 
der  vortrefflichen  Kunst 
des  Stuttgarter  Meisters 
Robert  Haug  inspi- 
rierte, große,  flott  und 
stimmungsvoll  behan- 
delte Reiterscene  „auf 
Vorposten"  sehr  günstig 
bemerkbar  gemacht.  Der 
„Clou"  der  ganzen  Aus- 
stellung ist  aber  offenbar 
die  sonnendurchflutete 
große  „Vorfrühlingsland- 
schaft" von  Albert 
Haueisen,  zur  Zeit  in 
JockyrinebeiWörtha.Rh., 
ein     geradezu     geniales 


PORTRÄT 


Werk  von  beinahe  Rembrandt'scher  Größe  in 
Kolorit  und  Stimmung  und  vollendetster 
Durchführung  des  schwierigen  Lichlproblems. 
Die  Plastik  ist  daneben  durch  tüchtige  Arbeiten 
jüngerer  Künstler  wie  O.  Feist,  H.  Binz, 
J.  Sieferle,  Max  WOrtenberger  recht  gut 
vertreten. 

KÖLN.  Im  Kunstverein  sah  man  kürzlich 
eine  Kollektion  von  Elisabeth  von 
Eicken,  durchweg  unbedeutende  und  lang- 
weilige Sachen;  schlimmer  noch  sind  die 
36  Aquarelle  der  Constanze  Gräfin  von 
Hohenwart-MOnch-Bellinghausen  in 
Triest.  R.  Vogts  gibt  sich  vorteilhafter 
als  Landschafter;  seine  hier  gezeigten  (neun) 
Porträts  sind  etwas  sehr  gefällig,  fast  glatt. 
Recht  anmutig  waren  die  (acht)  Landschaften 
von  P.  Greeff  (Düsseldorf),  und  mehr  noch 
die  sechs  Bildchen  von  MOller-Werlau, 
Rhein-  und  Mosellandschaften,  mit  guter  Luft- 
behandlung und  von  frischer  Farbigkeit.  Bei 
Schulte  war  die  aus  der  Sammlung  Bourgeois 
stammende  >  Brautjungfer«  ausgestellt,  ein 
malerisch  außerordentlich  delikates  Bild  Gus- 
sovc's.  Ferner  Thoma's  »Adam  und  Eva«, 
umschattet  von  ernster  Todessimmung;  Zü- 
gel's  wunderbare  Tierbilder  (deren  eines  un- 
sere Galerie  erworben  hat);  einige  sympathi- 
sche Landschaften  des  Müncheners  Hert- 
LlNG.  Endlich  größere  Kollektionen  von  Lo- 
GES  und  SiNDiNG  (Berlin);  des  ersteren 
liebenswürdige  Pastelle  geben  Motive  aus  Hol- 
stein ;  Sindings  Bilder  sind  im  Landschaftlichen 


ERICH    ERLER-SAMADEN 

414 


.LM    VOLKSTON. 


-»■^S>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


meist  uninteressant,  im  Figürlichen  absichtlich  kokett 
bis  zur  Geschmacklosigkeit.  Die  neue  Ausstellung 
des  Kupferstlchkablnetts  führt  in  vorzüglicher  Aus- 
wahl die  besten  Handzeichnungen  klassischer  und 
neuerer  Meister  vor,  soweit  diese  hier  vertreten 
sind.  —  Im  Lichthof  des  Kunstgewerbemuseums 
sah  man  vor  einiger  Zeit  die  gefällig  arrangierte 
I.  Ausstellung  einer  Künsilervereinigung,  die  sich 
hier  unter  dem  Namen  >S/i7e  gebildet  hat.  Die  acht 
Mitglieder  dieser  Vereinigung,  durchweg  auf  künst- 
lerisch respektabler  Höhe  stehend,  zeigen  eine  An- 
zahl (gegen  200  Nummern)  von  Gemälden,  Skulp- 
turen, kunstgewerblichen  Arbeiten  und  eine  ganze 
Menge  architektonischer  Aufnahmen  und  Entwürfe 
etc.  Es  sind  die  Maler  R.  Seuffcrt  (Porträts)  und 
W.  Schuler  (besonders  hervorzuheben  die  Studie 
eines  Flößers),  dann  die  Bildhauer  G.  Grasegger 
(von  ihm  u.  a.  die  bekannte  kleine  Bronzegruppe 
•  Oktobermorgen«)  und  J.  Moest  (u.  a.  ein  Cruci- 
fixus  und  ein  entzückender  weiblicher  Akt),  endlich 
die  Architekten  P.  Bachmann,  K.  Moritz,  P.  Recht 
und,  der  talentvollste,  Franz  Brantzky.      fortlaoe 


rvRESDEN.  Fürdiekgl 
'-^  wurde  auf  Kosten 
der  Pröll-Heuer  Stift- 
ung noch  ein  Gemälde 
von  Adolf  Menzel 
—  sie  besitzt  nunmehr 
drei  —  erworben:  der 
berühmte  Marktplatz 
(Piazza  d'Erbe)  zu 
Verona.  Das  Bild  ist 
das  einzige  aber  über- 
aus bedeutsame  Er- 
gebnis der  kurzen 
Reisen,  die  Menzel 
nach  Italien  unter- 
nommen hat.  Als 
Menzel  es  1884  nach 
mehr  als  dreijähriger 
Arbeit  in  Berlin  aus- 
stellte, ward  es  tage- 
lang von  Besuchern 
geradezu  gestürmt,  so 
daß  man  es  kaum 
sehen ,  geschweige 
denn  würdigen  konn- 
te. Später  hat  das 
Gemälde  jahrelang 
dem  Berliner  Kunst- 
h.Hndler  Pächter  ge- 
hört, dann  kaufte  es 
der  Züricher  Seiden- 
fabrikant Henneberg 
für  seine  Galerie.  Im 
vorigen  Jahre  wurde 
es  in  München  mit- 
versteigert. Der  aka- 
demische Ratzu  Dres- 
den als  Verwalter  der 
Pröll-  Heuer-Stiftung 
beschloß  schon  im 
vorigen  Herbste,  das 
Gemälde  zu  kaufen, 
als  Menzel  noch  lebte, 
doch  war  er  erst  jetzt 
imstande,  den  Be- 
schluß auszuführen, 
nachdem  ein  unge- 
nannter Mäcen  der 
Pröll -Heuer- Stiftung 
einen     großen     Teil 


Gemäldegalerie  zu  Dresden 


FRANZ   WILHELM   VOIGT 


der    Kaufsumme,    die    110(XX)    Mark     betrug,    ge- 
schenkt  hatte.  p.  s. 

CTUTTGART.  In  der  auch  an  dieser  Stelle  (Heft  15 
"^  der  >K.  f.  A.<)  erwähnten  Ausstellung  wurden 
folgende  Werke  vom  württembergischen  Staate  er- 
worben: >Alte  Frau«  von  Wilh.  TrCbner,  jene 
Studie  mit  der  so  wundervoll  gemalten  linken  Hand, 
ferner  das  Interieur  der  Münchner  Johanneskirche 
von  G.  Kühl  und  ein  >Abend  am  Rhein«  von 
Th.  Hagen.  —  Dazu  kommt  als  weitere  Bereicherung 
unserer  Staatsgalerie  ein  Vermächtnis  von  Anton 
Braith  t  in  Gestalt  eines  flott  gemalten  Selbst- 
porträts, das  den  originellen  Kopf  des  Künstlers 
gut  wiedergibt,  und  als  ganz  besonders  weitvolle 
Gabe  ein  Böcklin-Porträt,  1874  von  Meister  Lenbach 
gemalt,  das  von  zwei  Kunstfreunden  gestiftet  wurde. 
Es  ist  das  Bildnis,  das  man  u  a.  auch  durch  die 
Abbildung  in  der  Lenbach- Monographie  (Knack- 
fuß) kennt,  jener  gegen  den  lichten  unbemalten 
Kartonhiniergrund  stehende  lieftonige  Kopf  Böck- 
lins  mit  dem  in  die  Stirne  hereinfallenden  Haupt- 
haar und  den  mächtig  geöffneten  Augen,  an  deren 
nach  innen  gerichtetem  Blick  eine  urweliliche  Vi- 
sion vorüberzuziehen 
scheint.  Möge  das  Bei- 
spiel dieser  Kunst- 
freunde Nachahmung 
finden.  h.  T. 

r\ÜSSELDORF.  In 
*^  der  städtischen 
Kuntshalle  hier  wird 
eine  Gedächtnisaus- 
stellung für  Oswald 
Achenbach  veran- 
staltet, die  seine  be- 
deutendsten Werke 
umfaßt. 

DERLIN.  DIcMen- 
^  ZEL-Ausstellung 
in  der  Nationalgalerie 
wird  noch  bis  Ende 
Mai  dort  verbleiben 
und  dann  aufgelöst 
werden,  da  der  ur- 
sprüngliche Plan,  sie 
dann  in  die  Große 
Berliner  Kunstaus- 
stellung zu  überfüh- 
ren, an  der  Weigerung 
vieler  Galerien  und 
Privatbesitzer  geschei- 
tert ist,  die  ihr  Eigen- 
tum nicht  länger  ent- 
behren wollen. 


WIEN.  Der  Unter- 
"  ricbtsminister 
erwarb  in  der  Früh- 
jahrausstellung des 
HagenbundesdasOel- 
gemälde  »Auf  der  Di- 
gue  in  Ostende«  von 
Raimund  Germela 
und  die  Silberplakette 
»Wienerinnen«  von 
Wilhelm  Hfjda  für 
die  Moderne  Galerie, 
sowie  ferner  Rudolf 
Konopas  Oelgemil- 
de  »Scbafparkc. 


DIE   MALERIN 


415 


-^==635).   VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^ 


MAX    FELDBAUER 


JAGD  (RADIERUNG) 


jV/IUNCHEN.  Die  K.  Kupferstich- und  Handzeich- 
•^'*  nungen-Sammlung  eröffnete  am  4.  Mai  eine  Aus- 
stellung zum  Gedächtnis  Schillers.  In  ihrem  bio- 
graphischen Teile  umfaßt  sie  Bildnisse  des  Dichters, 
seiner  Familie  und  hervorragender  Zeitgenossen, 
sowie  Abbildungen  der  bekannten  Schillerstätten. 
Im  zweiten,  literarisch -künstlerischen  Teile  kommt 
das  Verhältnis  der  bildenden  Kunst  des  XIX.  Jahr- 
hunderts zu  den  Werken  des  Dichters  zur  Darstellung. 

r>ERLIN.  Die  Ausstellung  des  Deutschen  Künstler- 
'-*  bundes  —  zu  der  übrigens  auch  Werke  von 
Künstlern  zugelassen 
werden,  die  dem  Bun- 
de nicht  angehören  — 
soll  rein  deutschen 
Charakter  tragen.  Für 
die  Eröffnung  wird 
noch  der  15.  Mai  fest- 
gehalten, der  Termin 
muß  aber  verschoben 
werden,  wenn  das  Ge- 
bäude bis  dahin  noch 
nicht  vollendet  ist. 

KREFELD.  Das 
Kaiser-Wilhelm- 
Museum  veranstaltet 
vom  16.  Mai  bis  2.  Juli 
dieses  Jahres  eine 
Ausstellung  des  >Ver- 
eins  bildender  Künst- 
ler Münchens«  (Se- 
zession). 

V^ARLSRUHE.  Das 
^^  Kgl.  Museum  hat 

GOTTHARDT  KuEHL's 

Gemälde  »Diejohan- 
niskirche  in  Mün- 
chen«, eines  der  her- 
vorragendsten Werke 
des  Künstlers,  erwor- 
ben. 


r^ANZIG.  Dashie- 
*~'  sige  Museum  er- 
warb zum  Preise  von 
10000  M.  das  große 
Gemälde>  DerTagder 


FRANZ   WILHELM    VOIGT 


Almosen«  von  dem  Düsseldorfer  Akademieprofessor 
Adolf  Maennchen. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

IV/I ÜNCHEN.   Der  Tiermaler  Ludwig  Voltz,  hier, 
^^^  vollendete  am  28.  April  sein  80.  Lebensjahr. 

l/'ARLSRUHE.  Der  Großherzog  von  Baden  hat 
**•  dem  bekannten  Landschaftsmaler  Gustav  Kamp- 
mann in  Groetzingen-Karlsruhe  und  dem  Konser- 
vator des  Badischen 
Kunstvereins,  Max 
Lieber,  den  Profes- 
sorentitel    verliehen. 

WIEN.  Gustav 
^  Klimts  Bitte 
um  Rückgabe  seiner 
Deckengemälde  ist 
vom  Unterrichtsmini- 
sterium bewilligt  wor- 
den unter  Wahrung 
des  Standpunktes,  daß 
es  bereits  rechtmäßi- 
ger Besitzer  der  Ge- 
mälde gewesen  sei. 
Es  bleibt  nun  noch 
die  finanzielle  Rege- 
lung der  Angelegen- 
heit übrig. 

ASCHERSLEBEN. 
Bildhauer  Georg 
Wrba  in  München 
erhielt  den  Auftrag 
zu  einem  Zierbrunnen 
für  unsere  Stadt. 

GESTORBEN.  In 
Berlin  der  Bild- 
hauer Alexander 
ToNDEUR,  76  Jahre 
alt.  In  Dresden  der 
Bildhauer  Professor 
Karl  Heinrich  Ep- 
LER,  geboren  1846  in 
Königsberg  in  Fran- 
EX  LI  HR  IS        ken. 


RedaktionsschluO:  4.  Mai   1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  18.  Mai   1905 
Sämtlich  in  München 


LEO    PUTZ 


BEGEGNUNG 


DIE  MUNCHENER  KUNSTLERVEREINIGUNG  „SCHOLLE' 

Von  Hans  Rosenhagen 
II. 


Ein  festes  Band  verbindet  die  Künstler 
der  „Scholle"  untereinander:  die  gemein- 
same Schule.  Mit  Ausnahme  der  beiden  Erler 
und  Robert  Weises  haben  sie  den  wichtig- 
sten Teil  ihrer  künstlerischen  Erziehung  auf 
der  Münchner  Akademie  bei  Paul  Höcker 
genossen.  Noch  heute  bekennen  die  meisten 
von  ihnen  freudig,  diesem  anregenden  Lehrer 
ihr  Bestes:  ihre  Vielseitigkeit,  ihre  Unbe- 
fangenheit und  ihre  Anschauungsweise  zu  ver- 
danken. Höcker  unterschied  sich  von  den 
meisten  Akademieprofessoren  dadurch,  daß 
er  nicht  den  geringsten  Wert  darauf  legte, 
von  seinen  Schülern  nachgeahmt  zu  werden. 
Er  wollte  sie  zwar  belehren,  aber  nicht  be- 
stimmen, den  von  ihm  gewählten  Weg  für 
den  glücklichsten  zu  halten.  Sein  ganzes  Be- 
streben war  daraufgerichtet,  die  individuellen 
Fähigkeiten  der  jungen  Leute  zur  Entwicklung 
zu  bringen  und  sie  im  aligemeinen  und  be- 
sonderen für  das  Wahre  und  Aufrichtige  in 
der  Kunst  zu  begeistern.  Sie  sollten  vor 
allem   ordentlich  sehen   lernen.     Immer  und 


immer  wieder  verwies  er  sie  auf  die  Natur  als 
auf  die  alleinige  und  unfehlbare  Lehrmeisterin. 
Sobald  es  die  Jahreszeit  zuließ,  ging  er  mit 
ihnen  aufs  Land,  wo  er  nicht  nur  Landschaften, 
sondern  auch  Akte  und  Köpfe  im  Freien  malen 
ließ.  Dabei  hielt  er  darauf,  daß  schon  bei  den 
Studien  die  Gesetze  der  bildmäßigen  Wirkung 
beachtet  und  befolgt  wurden.  Und  nicht  nur 
tagsüber  vor  der  Staffelei,  auch  abends,  wenn 
er  als  Kollege  und  Freund  mit  den  Schülern 
in  froher  Tafelrunde  saß,  wußte  er  in  an- 
regender Weise  mit  ihnen  über  ihre  Arbeiten, 
über  Kunst  und  künstlerische  Aufgaben  zu 
sprechen.  In  der  winterlichen  Komponier- 
schule wurden  dann  die  begonnenen  Bilder 
vollendet;  aber  er  sah  es  auch  gern,  wenn 
die  jungen  Leute  erhaltene  Aufträge  für  Illu- 
strationen, Plakate  und  dergleichen  dort  aus- 
führten, wobei  er  ihnen  bereitwillig  mit  Rat 
zur  Seite  stand.  Daß  die  Schüler  durch  diese 
Methode  vor  jeder  Einseitigkeit  bewahrt  bleiben 
mußten,  ist  klar.  Konnte  Höcker  auch  nicht 
aus  jedem   einen    großen   Künstler    machen, 


Dio  Kumt  fttr  Alle  XX.     18.     15.  Juni  190$. 


419 


M» 


-..»^^   DIE  SCHOLLE   <^.^ 


ROBERT  WEISE 


PORTRAT 


SO  hat  doch  jeder  bei  ihm  etwas  Tüchtiges 
gelernt,  jedenfalls  genug,  um  seinen  Platz  an- 
ständig auszufüllen. 

Die  jetzt  der  „Scholle"  angehörenden  Höcker- 
schüler pflegten  Mitte  der  neunziger  Jahre  des 
verflossenen  Säkulums  im  Cafe  Maximilian  zu 
Mittag  zu  speisen.  Dort  fand  sich  auch  Fritz  Er- 
ler ein,  den  einige  der  Herren  in  der  Redaktion 
der  Jugend"  kennen  und  schätzen  gelernt  hatten. 
Als  zu  diesem  Stammtisch  einst  die  Kunde 
drang,  daß  die  Bestimmungen  der  Glaspalast- 
Ausstellungen  geändert  worden  seien  und  künf- 
tig auch  einzelne  Gruppen  zugelassen  werden 
sollten,  beschloß  man,  eine  Gruppe  zu  bilden 
und  um  einen  eigenen  Saal  bei  der  Leitung  der 
Glaspalast-Ausstellung  zu  petitionieren.  Dank 
dem  Entgegenkommen  Petersens,  des  damaligen 
Ausstellungspräsidenten,  wurde  dieser  Saal 
bewilligt  und  als  „Gruppe  G"  erschien  die  junge 
Vereinigung  zum  ersten  Male  in  der  Jahres- 
ausstellung von  1899  vor  der  Oeffentlichkeit. 
Der  Erfolg  dieser  Vorführung  gab  der  Ver- 
einigung sofort  ein  festeres  Gefüge.  Man 
konstituierte  sich  ernstlich,   schuf  Satzungen 


und  einigte  sich  auf  den  Namen  „Die  Scholle", 
der  anfangs  nicht  wenig  bespöttelt  wurde.  Unter 
diesem  Namen  stellte  die  Vereinigung  zum 
ersten  Male  im  Winter  1899  bei  Fritz  Gurlitt 
in  Berlin  aus  und  zwar  die  Sachen,  die  sie 
in  München  gezeigt  hatte.  Für  die  Münchner 
Jahresausstellung  von  IQOOerhieltdie  „Scholle" 
schon  einen  recht  stattlichen  Saal  im  Glas- 
palast. Dagegen  mußte  sie  1901  während  der 
Internationalen  Ausstellung  bei  der  Sezession 
hospitieren,  weil  der  spiritus  rector  Lenbach 
ihr  nicht  günstig  gesinnt  war.  Sie  hatte  aber 
keinen  Nachteil  davon;  denn  die  Sezession 
entschloß  sich  nicht  ungern,  die  von  den  Mit- 
gliedern der  Vereinigung  eingelieferten  Werke 
kollektiv  zu  arrangieren.  In  der  Folge  gab  es 
ähnliche  Schwierigkeiten  nicht  mehr.  Die  Vor- 
führungen der  „Scholle"  sind  für  den  Münchner 
Glaspalast  im  Laufe  der  Zeit  ein  wichtiges 
Element  geworden,  und  auch  in  anderen  deut- 
schen Kunststädten,  in  Wien,  Berlin,  Karls- 
ruhe, Düsseldorf  war  und  ist  die  Vereinigung 
ein  beliebter  Ausstellungsgast. 

Es   läßt    sich  nicht  leugnen,    daß  die  Dar- 


420 


•^r-^>   DIE  SCHOLLE  <^fc^ 


bietungen  der  „Scholle"  als  Ganzes  für  das 
Publikum  häufig  etwas  Provokantes  haben. 
Die  Riesenformate  der  Bilder,  diese  starken 
Lokaifarben  sind  dem  herrschenden  Geschmack 
durchaus  entgegen.  Man  kann  ruhig  zugeben, 
daß  viele  der  ausgestellten  Werke,  wenn  man 
an  die  Leistungen  großer  Maler,  wie  Rembrandt, 
Velasquez,  Manet  oder  Monet  denkt,  mit  der 
guten  Malerei  an  sich  wenig,  zuweilen  auch 
nichts  zu  tun  haben;  aber  man  darf  nicht 
vergessen,  daß  es  neben  dieser,  der  Gegen- 
wart so  bewunderungswürdig  erscheinenden 
Malerei  noch  eine  andere  gibt,  die  weniger 
Wert  auf  Schönheit  des  Vortrags  und  des 
Tones  legt  als  auf  starke  dekorative  Wirkung, 
daß  diese  Art  von  Malerei  genau  so  notwendig 
und  lebensfähig  ist  wie  jene  andere,  und  daß 
es  zu  falschen  Resultaten  führt,  die  eine  von  den 
andern  aus  zu  beurteilen  oder  beide  miteinander 
zu  vergleichen.  Die  dekorative  Wirkung  der 
„Scholle"-Bilder  kann  zum  größten  Teil  in  der 
Tat  nicht  bestritten  werden,  wohl  aber  läßt  sich 
behaupten,  daß  die  Künstler  der  „Scholle" 
die  Sache  oft  auf  die  leichte  Achsel  nehmen, 
ihre  Schöpfungen  nicht  sorgsam  genug  durch- 
arbeiten  und  ausführen  und  dekorative  Wir- 


kungen durch  bloßes  Vergrößern  der  Dimen- 
sionen zu  erreichen  suchen  bei  Vorwürfen,  die 
ganz  und  gar  nicht  dekorativ  sind.  Es  entstehen 
dann  manchmal  Dinge,  die  wie  Walter  Georgis 
„Leonhardifahrt"  (Abb.  S.  427)  trotz  aller 
Lebensgröße  nicht  den  geringsten  monumen- 
talen Zug,  nicht  eine  große  Linie,  nicht  eine 
große  ruhige  Farbenfläche  haben.  Dabei  ver- 
rät gerade  dieses  Werk  ein  gewiß  nicht  un- 
bedeutendes Können,  ein  fleißiges  Studium 
und  großes  Wollen. 

Den  sichersten  Instinkt  für  dekorative  Wir- 
kungen besitzt  unzweifelhaft  Fritz  Erler. 
Er  weiß  sich  stets  auf  wenige  charaktervolle 
Linien  und  Farben  zu  beschränken.  Das  Pathe- 
tische, Getragene,  das  Pikante,  Kapriziöse  lie- 
gen ihm  gleich  gut.  Welche  Gegensätze  in  der 
feierlich  ruhigen  Gestalt  der  sich  schmücken- 
den Natur  (Abb.  S.  395)  und  den  launigen  Per- 
sonifikationen der  Weine  (Abb.  S.  428  u.  429)! 
Er  vergreift  sich  selten  im  Sujet  und  im  For- 
mat. Vielleicht  ist  der  Fechter  (Abb.  S.  436)  die 
einzige  seiner  größeren  Arbeiten,  wo  er  sich 
einem  frappanten  Eindruck  zuliebe  eine  Blöße 
gibt,  wo  er  durch  naturalistische  Einzelheiten 
eine  Wirkung   zu  erreichen   sucht,   die   dem 


ADOLF   MÜNZER 


BLUMENKORSO 


421 


-.^=^>   DIE    SCHOLLE   <^.^ 


Ganzen  als  De- 
koration     fehlt. 
Aber  mag  man 
noch    so    wenig 
mit     seinen 
Schöpfungen 
einverstanden 
sein  —  sie  prä- 
gen sich  der  Er- 
innerungein,sie 
verraten     einen 

originellen 
Geist.  Oder 
hätte  jemand, 
der  sie  einmal 
gesehen,  seine 
„Pest",    seinen 

„einsamen 
Mann",  seinen 
Jung  Hagen 
und  die  Königs- 
kinder", den 
„grauen  Tag" 
oder  die  „Sonn- 
wendnacht" ver- 


gessen : 


Man 


REINHOLD   MAX   EICHLER 


kann      seine 
Zeichnung, 
seine      Malerei 
bemängeln  ;aber 
auch    in    Erlers 
Unvollkommen- 

heiten  ist  etwas  Eindringliches  und  Nachhal- 
tiges. Fritz  Erler  ist  Schlesier,  in  Franken- 
stein am  15.  Dezember  1868  geboren.  Mit 
Zwanzig  kam  er  auf  die  Breslauer  Kunst- 
schule, wo  er  bei  A.  Bräuer,  dem  Gerhart 
Hauptmann  im  Michael  Kramer  ein  so  präch- 
tiges literarisches  Denkmal  gesetzt,  den  Akt  stu- 
dierte. 189Ü  war  der  Künstler  ein  paar  Monate 
in  München  und  begann  dann  mit  seiner  un- 
vollkommenen Ausbildung  auf  eigene  Hand  zu 
arbeiten.  Nach  zwei  Jahren  ging  es  nach 
Paris,  wo  sich  Erler  drei  Jahre  lang  auf- 
hielt, kurze  Zeit  die  Academiejulian  besuchte 
und  1895  im  Champ  de  Mars  ein  phantastisches 
Bild  „Im  Lande  der  Lotophagen"  ausstellte. 
Seit  18P5  hat  er  sich  dauernd  in  München 
niedergelassen.  Das  wichtigste  Dokument 
seiner  Tätigkeit  dürften  seine  Wandgemälde 
für  die  Villa  Neisser  in  Breslau  sein,  die  ihn 
drei  Jahre  lang  beschäftigten  (1896  bis  1898) 
und  ihm  ebensoviel  Ehre  machen  wie  dem 
Mäcen,  der  einem  noch  unerprobten  Künst- 
ler Mittel  und  Freiheit  gab,  zu  schaffen,  was 
er  wollte. 

Ist  Fritz  Erler  in  gewissem  Sinne  schon  eine 
in  sich  fertige  und  abgeschlossene  Natur,  so 


erscheint  Rein- 
holdMax  Eich- 
ler durchaus 
noch  als  ein 
Werdender,  der 
allerlei  Anre- 
gungen auf- 
nimmt und  ge- 
nug zu  tun  hat, 
sich    und     sein 

Wesen  mit 
ihnen  in  Ein- 
klang zu  brin- 
gen. Hat  Erler 
heroische  oder 
sinnlich- schwü- 
le Träume,  so 
träumt  Eichler 
von  der  Schön- 
heit der  Gottes- 
welt, von  der 
singenden  Ler- 
che und  vom 
heiteren  Son- 
nenschein, vom 
Säen  und  Ern- 
ten, vom  Wer- 
den und  Verge- 
hen. Sein  Ziel 
ist  es,  die  Er- 
scheinungswelt 
großzügig  dar- 
zustellen, einen  Stil  zu  finden  für  das,  was  man 
sieht.  Millet  ist  sein  Ideal,  aber  auch  Böcklin 
und  Michelangelo  haben  ihn  angezogen,  viel- 
leicht aber  hat  ihn  Fritz  Erlers  Beispiel  verführt, 
sich  an  Formate  zu  wagen,  die  zu  füllen  seine  na- 
türliche und  schlichte  Empfindung  ebensowenig 
hinreicht  wie  sein  malerisches  Vermögen,  ob- 
schon  er  als  Maler  gewiß  nicht  ohne  Gaben 
und  Eigenart  ist.  Sein  „Naturfest"  (Abb.  S.394) 
verdient  als  Leistung,  als  Erfindung,  Zeich- 
nung und  stellenweise  als  Malerei  die  größte 
Achtung;  aber  die  Dimensionen  sind  zu  un- 
geheuer; es  hat  zuviel  uninteressante  Flächen 
und  die  riesige  Seerosen-Girlande  verstärkt 
den  unruhigen  Eindruck  des  Ganzen  mehr, 
als  daß  sie  ihn  aufhebt.  Außerdem  liegt  die  Dar- 
stellung einer  wilden,  unfruchtbaren,  unheim- 
lichen Natur  außerhalb  von  Eichlers  Richtung. 
Er  liebt  die  Natur,  die  dem  Menschen  vertraut 
und  dienstwillig,  die  voller  freundlicher  Wirk- 
lichkeiten ist.  Daher  geht  von  seinen  Dar- 
stellungen des  Landlebens  immer  etwas  An- 
heimelndes aus.  Den  richtigen  Menschen 
in  die  richtige  Natur  zu  setzen,  darauf  kommt 
es  für  ihn  an.  Dadurch  sind  auch  seine 
Bilder  „Heugeruch",  „Schwüler  Abend",  „Wer 


DER    KIRCHTURM 


422 


•rr^ö>    DIE  SCHOLLE   <^-t- 


hat  dich  du  schöner  Wald  . . .",  „Der  Herbst" 
schön,  und  in  dem  „Kirchturm"  (Abb.  S.  422), 
der  eigentlich,  obwohl  er  mit  Tempera  auf 
Holz  gemalt  ist  und  dessen  Struktur  geschickt 
genug  benutzt  wurde,  eine  Illustration  ist, 
liegt  all'  das  Feine,  Intime  und  Warme, 
worauf  Eichlers  Stärke  beruht.  Eichler  ist 
Sachse,  in  Mutzschen  bei  Hubertusburg  am 
4.  März  1872  geboren.  Schon  als  achtjähriger 
Dorfschulbub  versuchte  er  zu  malen.  Mit 
neun  Jahren  kam  er  nach  Dresden  und  1889 
auf  die  dortige  Akademie,  die  er  bis  1892 
besuchte,  um  dann  nach  München  zu  gehen, 
wo  er  zwei  Jahre  lang  in  Höckers  Schule 
war.  Er  ist  dann  ein  sehr  fleißiger  Illustrator, 
deshalb  jedoch  der  Malerei  nicht  untreu  ge- 


worden. Er  selbst  ist  am  wenigsten  mit 
seinen  bisher  produzierten  Bildern  zufrieden, 
die  er  Frühgetiurten  nennt,  weil  sie  gewöhn- 
lich in  Eile  geschaffen  wurden,  meist  unter 
den  ungünstigsten  Umständen  und  mitten 
unter  Arbeiten  für  illustrative  Zwecke. 

Walter  Grorgi  ist  unstreitig  der  frucht- 
barste unter  den  Künstlern  der  Scholle,  ein 
unverdrossener  Arbeiter,  ein  praktischer, 
zielbewußter  Mensch.  Er  beobachtet  die 
Natur  und  die  Menschen  mit  kühlen  Augen 
und  schildert  sie  mit  einer  gewissen  trockenen 
Objektivität.  Er  glüht  nicht  vor  Begeisterung, 
er  arbeitet  mit  dem  ruhigen  Bewußtsein  eines 
Mannes,  der  sein  Handwerk  gut  kennt.  Aber 
seine    große    Handgeschicklichkeit,    so    vor- 


ADOLF   MUNZER 


VOR    DEM   SPIEGEL 


423 


-if.^3>   DIE  SCHOLLE   <^^ 


teilhaft  sie  dem 
Illustrator  Ge- 
orgi  war,  ist  dem 
Maler  gefährlich 
geworden,  der 
sehr  vielver- 
sprechend mit 
einem  Freilicht- 
bild, seine  drei 
Schwestern  im 
Garten  am  Kaf- 
feetisch darstel- 
lend, begann. 
Was  damals  Stu- 
dium, Beobach- 
tung war,  ist  im 
Laufe  der  Jahre 
zu  einem  Rezept, 
einem  Schema 
für  Sonnenma- 
lerei mit  hand- 
greiflichen, gro- 
ben Effekten  ge- 
worden, das  den 
Künstler  in  den 
Ruf  gebracht  hat, 
ein  Naturalist 
pur    sang  zu  sein 


ERICH    ERLER-SAMADEN 


Aber    Georgi    war  nicht 


immer  so.    Seine  besten  Bilder,  die  „Mittags 


stunde"  mit  dem 
im  Schatten  rot- 
blühender Ka- 
stanien auf  dem 
marmornen  Ran- 
de eines  Schloß- 
weihers träu- 
menden Nixlein, 
die  märchen- 
hafte Umschrei- 
bung einer  Feu- 
ersbrunst „Der 
rote  Hahn"  las- 
sen erkennen, 
daß  er  auch 
Stimmungen,  po- 
etischen An- 
wandlungen zu- 
gänglich ist,  die 
zu  pflegen  und 
zu  entwickeln  er 
leider  in  der 
letzten  Zeit  ver- 
gessen hat.  Daß 
in  seinen  Schil- 
derungen aus 
dem  Landleben 
viel  Gesundheit,  Frische  und  meist  ein  echt 
volkstümlicher   Charakter  ist,    wird   niemand 


W  I  E  S  E  N  Q  U  E  L  L  E 


MAX    FELDBAUER 


BRAUERWAGEN    (LITHOGRAPHIE) 


424 


-»-^5>   DIE  SCHOLLE   <^^ 


GUSTAV    BECHLKR 


bestreiten,  aber  es  ist  zuweilen  auch  ebensoviel 
Nüchternheit  und  Kaltherzigkeit  darin,  Eigen- 
schaften, die  bei  manchen  Gelegenheiten  eine 
tiefergehende  Wirkung  seiner  Kunst  verhin- 
dern. Denn  es  kommt  nicht  darauf  an, 
daß  die  Natur  objektiv  richtig  porträtiert, 
sondern  daß  sie  subjektiv  warm  empfun- 
den wird.  Daher  sind  auch  die  nicht 
unmittelbar  vor  der  Natur  entstandenen, 
vielmehr  auf  starke  Eindrücke  zurück- 
gehenden Bilder  Georgis  künstlerisch 
in  der  Regel  besser  als  die  nach  Studien 
gemalten  Werke,  von  denen  hier  „Früh- 
lingsblumen" (s.  Abb.  S.  407),  die  „Stör- 
che",die  „Leonhardifahrt"  (s.  Abb.  S.427) 
genannt  seien.  In  dem  letzten  seiner 
Bilder,  „Vesper"  (s.  Abb.  S.  406)  zeigt 
sich  der  Maler  wieder  etwas  freier,  unab- 
hängiger von  der  Wirklichkeit,  und  mit 
dem  Bildnis  der  Eltern  (s.  Abb.  S.  438) 
knüpft  er  wieder  da  an,  wo  er  einst 
mit  dem  „KafFeetisch"  begann.  Georgi 
wurde  am  10.  April  1871  in  Leipzig  ge- 
boren, verlebte  dort  seine  Schulzeit  und 
genoß  dort  anderthalb  Jahre  den  Unter- 
richt auf  der  Kunstakademie,  1891  be- 
zog er  die  Dresdener  Akademie,  wo  er  bei 
Leon  Pohle  Köpfe  und  Akte  malte  und 
sich  ein  gewisses  positives  Können  aneig- 
nete. Nach  wieder  anderthalb  Jahren 
ging  er  nach  München  zu  Höcker,  dessen 
Unterricht  ihn  sehr  förderte,  um  sich 
nach  kurzer  Zeit  selbständig  zu  betätigen. 
Mit  seinen  Illustrationen  und  Gouachen 
machte  er  sich  verhälinismäßig  schnell 


einen  guten  Namen,  der  ihm 
als  Maler  vielleicht  größere 
Verpflichtungen  auferlegt,  als 
er  gegenwärtig  zu  erfüllen 
vermag.  Er  hat  sich  vor 
kurzem  nach  Paris  begeben, 
um  seine  Mittel  zu  verbes- 
sern. Daer  im  Grunde  seines 
Wesens  fest  ist,  wird  er  an 
seiner  erfreulich  deutschen 
Gesinnung  nicht  Schaden 
nehmen. 

In  Stuttgart  erblickte  Ro- 
BRRT  Weisk  am  2.  April  1870 
das  Licht  der  Welt.  Seine 
künstlerische  Erziehung  be- 
gann 1889  in  Düsseldorf  bei 
Croia,  Peter  Janssen  und 
Arthur  Kampf.  Von  1893 
bis  1894  besuchte  erdie  Aca- 
demie  Julian  in  Paris,  wo 
Doucetund  Bouguereau seine 
Lehrerwaren.  Eine  1895 un- 
ternommene Reise  nach  Spanien  bildete  den 
Abschluß  seiner  künstlerischen  Erziehung.  Ein 
Jahr  später  ließ  er  sich  in  München  nieder,  das 
er  im   Herbst   1901   verließ,  um  seinen  stän- 


DIB   SONNENSEITE 


WALTh  k    lU  OKi;  I 


AUF    DER    VERANDA 


Uie  Kunst  (tu  All«  XX. 


425 


-5=^2)-   DIE  SCHOLLE   -C^-v- 


digen  Wohnsitz  in  Gottlieben  am  Bodensee 
zu  nehmen.  Soviel  er  Arthur  Kampf  und  talent- 
vollen Mitschülern  verdankt  —  seine  Haupt- 
anregung suchte  und  fand  er  außerhalb  der 
Schule :  in  Düsseldorf  in  der  feintönigen  nieder- 
rheinischen Landschaft,  in  Paris  ebenfalls  in 
der  landschaftlichen  Umgebung,  vor  allem 
aber  auch  in  den  Museen,  und  in  Spanien 
war  es  nicht  anders.  Weise's  Ziel  ist,  eine 
harmonische  Verbindung  zwischen  Figur  und 
Landschaft  herzustellen  und  in  weiterer  Folge, 
das  persönliche  malerische  und  menschliche 
Erlebnis  zu  einer  kleinen  Welt  in  sich  zu 
gestalten,  den  Einzelfall  durch  Unterdrückung 
nebensächlicher  Werte  zum  Typischen  zu  er- 
heben, zugleich  aber  auch  das  Schmückende 
des  Bildes  zu  betonen.  Sein  idyllisches  Heim 
am  Bodensee  und  seine  Familie  bieten  seinen 
künstlerischen  Absichten  alles  Nötige.  Von 
seinen  wichtigeren  Schöpfungen  drückt  die  1 90 1 
entstandene  blumensammelnde  „Städterin" 
allein  eine  malerische  Idee  aus,  wahrend  in 
der  1902  gemalten  „Dame  in  Herbstlandschaft" 


(Berliner  National-Galerie)  auch  das  seelische 
Element  zu  seinem  Rechte  kommt.  Das  Zu- 
sammenwirken dieser  beiden  Faktoren  macht 
auch  Weise's  neueste  Leistung,  das  Bildnis 
einer  Dame  (s.  Abb.  S.  420)  schön  und  be- 
deutungsvoll. Was  der  Künstler  als  reiner 
Landschaftervermag,läßtdasBild  „Die  Brücke" 
genügend  erkennen. 

Verhältnismäßig  spät  ist  Franz  Wilhelm 
Voigt  zur  Entwicklung  seiner  Fähigkeiten  als 
Maler  gelangt.  Am  4.  September  1867  in 
Hof  a.  d.  Saale  geboren,  kam  er  nach  dem 
frühen  Tode  seiner  Eltern  in  das  Haus  eines 
kunstliebenden  Oheims  nach  Breslau.  Er  ver- 
lor viel  Zeit  mit  dem  Besuch  der  Breslauer 
Kunstschule,  suchte  das  Versäumte  in  der 
Hollösy-Schule  in  München  nachzuholen,  fand 
aber  erst  1892  in  Höcker  den  Lehrer,  von 
dem  er  sich  ernstlich  vorangebracht  fühlte.  Eine 
italienische  Reise  1896 — 1897  vollendete  seine 
künstlerische  Ausbildung.  Er  geht  in  seiner 
Malerei  vom  erlebten  Eindruck  aus,  sei  es, 
daß  ihn  ein  dekorativer  Fleck  anzieht,  sei  es, 


tRICH    ERLER-SAMADEN 


DIE   BLAUE   PFORTE 


426 


f- 
x 

X 

< 

5 

< 

z 

o 


o 

O 
O 

UJ 


M» 


^^.4^:)"    DIE  SCHOLLE    <^^ 


FRITZ   ERLER 


BURGUNDER 


Wandgemälde  im  Weinhaus  Trarbach  in  Berlin 


daß  er  einen  Farbenklang  zur  Fleckenwirkung 
zu  bringen  sucht.  In  seinen  Bauernbildern 
will  er  das  Charakteristische  von  Bewegungen 
schildern,  das  Lebendige,  nicht  das  Momentane. 
Und  dieses  Lebendige  erstrebt  er  auch  im  Bild- 
nis, wie  die  Studie  des  lachenden  Mädchens 
(s.  Abb.  S.  440)  beweist. 

Erich  Erler-Samaden,  dessen  Geburtstag 
der  16.  Dezember  1870  ist,  war  bis  1897  als 
Journalist  tätig.  Dann  zwang  ihn  eine  Er- 
krankung zum  Aufgeben  des  Stadtlebens.  Er 
ging  nach  Samaden,  wo  Winterstilie  und  Ein- 
samkeit auf  ihn  wirkten,  und  endlich  der  Früh- 
ling ihm  Genesung  brachte.  Dort  entwickelte 
sich  auch  der  Maler  in  ihm.  Er  ist  als  solcher, 
da  er  einen  Lehrer  nie  gehabt,  vollkommener 
Autodidakt.  Er  übernahm  vieles  von  der  späteren 
Malweise  Segantinis,  weil  ihm  dessen  eigen- 
artige Technik  die  Vielgestaltigkeit  der  aus- 
zudrückenden Materie  gut  wiederzugeben 
schien.  Er  strebt  nicht  danach,  bestimmte 
Farben  oder  Lichtprobleme  zu  lösen,  son- 
dern persönliche  Erlebnisse  vor  der  Natur, 
persönliche  Stimmungen  zur  Darstellung  zu 
bringen.  Die  Umstände,  unter  denen  er  der 
Natur  näher  trat,  erklären  zur  Genüge,  warum 
in  seinen  Bildern  die  Lust  an  der  Schönheit 
der  Welt,  Gedanken  ans  Ende,  Erwartung  und 
Resignation  sich  so  seltsam  mischen.  Im  Ver- 
gleich mit  seinem  Bruder  ist  er  ein  beschau- 


licher und  intimer  Maler,  dem  es  nach  einer 
kurzen  Zeit  des  Schwankens  und  Suchens 
nun  auch  nicht  mehr  an   Eigenart   fehlt. 

Sicherer,  selbstgewisser  tritt  freilich  Gustav 
Bechler  auf,  den  die  Vielgestaltigkeit  der 
Natur,  das  Splittrige  des  Gesteins,  das  Zittrige 
des  Grases,  der  Blätter,  der  Luft  im  Gebirge 
gar  nicht  kümmert,  weil  er  Kraft,  Harmonie, 
Einfachheit  für  seine  Schilderungen  der  Alpen- 
welt erstrebt.  Wenn  nicht  eine  gewisse  Trock- 
enheit der  Farbe  vorhanden  wäre,  erinnerte 
er  wohl  an  Leistikow.  Er  ist  Münchner,  am 
1.  August  1870  geboren.  Bei  Knirr  genoß 
er  den  ersten  Unterricht;  aber  sein  Bestes 
verdankt  auch  er  Höcker.  Er  ist  ausschließ- 
lich  Landschafter  geblieben. 

Max  Feldbauer  stammt  aus  der  Oberpfalz. 
Er  ist  am  14.  Februar  1869  in  Neumarkt  ge- 
boren und  hat  schon  als  kleiner  Junge  Pferde 
geliebt  und  gezeichnet.  Man  tat  ihn  in  die 
Münchner  Kunstgewerbeschule,  wo  er  nichts 
lernte.  Dann  ging  er  zu  Hollösy,  der  ihn 
förderte,  und  besuchte  auch  die  Münchner 
Akademie,  in  der  Johann  Herterich  und  Höcker 
seine  Lehrer  waren.  Er  ist  der  herbste  aller 
Scholle-Künstler  bis  jetzt  geblieben  und  der 
unzufriedenste.  Er  steckt  eben  voller  Tem- 
perament und  ärgert  sich  über  die  Fesseln, 
die  ihm  vom  Handwerklichen  der  Malerei  noch 
auferlegt  werden.     Er  liebt  das  Rassige,  daher 


428 


-,-J^>    DIE  SCHOLLE   •<^-e?- 


HRITZ   ERLER 


SEKT 


Wandgemälde  im  Weinhaus  Trarbach  in  Berlin 


er  Pferde,  Hähne,  Reiter  und  Jagden  als  Ge- 
genstand seinerBilder  bevorzugt,  daher  auch  in 
seinen  Farben  einegewisse  Leidenschaftgiimmt. 
Beweglichkeit  und  Humor  verraten  in  den 
Werken  von  Leo  Putz  sogleich  dessen  Ab- 
stammung von  einem  von  der  Natur  begün- 
stigten Menschenschlag.  Er  ist  Südtiroler, 
am  18.  Juni  1869  in  Meran  geboren  und  von 
Jugend  auf  mit  einem  starken  Trieb  zur  künst- 
lerischen Betätigung  behaftet.  Er  empfing 
den  ersten  Unterricht  in  München  bei  seinem 
Halbbruder,  dem  jetzigenStuttgarter  Akademie- 
professor Robert  Pötzelberger,  in  dessen  stren- 
ger Zucht  188fi —  1889  der  Grund  gelegt  wurde 
für  sein  vortreffliches  Können.  Es  folgte  ein 
Jahr  in  der  Zeichenklasse  Hackis  an  der  Münch- 
ner Akademie  und  ein  weiteres  Jahr  Malerei 
in  der  Acad6mie  Julian  bei  Bouguereau.  Paul 
Höcker  vollendete  in  den  Jahren  1893  1896 
die  künstlerische  Erziehung  des  jungen  Malers, 
der  für  Realismus  und  Phantastik  gleich  be- 
geistert, in  den  großen  Franzosen  der  siebziger 
Jahre,  in  Böckiin,  Uhde  und  Trübner  seine 
Vorbilder  verehrt.  Erst  seit  wenigen  Jahren 
arbeitet  er  methodischer  bald  in  dieser,  bald 
in  jener  Richtung.  Aus  den  Anregungen,  die 
Putz  von  Trübner  auf  dem  Umwege  über 
Püttner  erhallen,  sind  neuerdings  so  farben- 
freudige Leistungen  entstanden  wie  das  „Pick- 
nick" (Abb.  S.  435).   Das  erst  im  vergangenen 


Jahre  gemalte  „Bildnis"  (Abb.  S.  434)  läßt  er- 
kennen, daß  er  in  dieser  Art  Malerei  bereits 
reifer  und  sachlicher  geworden  ist. 

Von  klein  auf  fühlte  sich  Adolf  Münzer 
zum  künstlerischen  Beruf  hingezogen.  Er  ist 
in  Pless  in  Oberschlesien  am  5.  Dezember  1870 
geboren,  kam  zuerst  zu  einem  Dekorationsmaler 
in  die  Lehre,  besuchte  darauf  die  Breslauer 
Kunstgewerbeschule  und  landete  1890  in  der 
Münchner  Akademie,  wo  Raupp,  Seitz  und 
Höcker  seine  Lehrer  waren.  Ein  Sommer  in 
Paris  1900  gab  seiner  Entwicklung  einen  vor- 
läufigen Abschluß.  Er  fühlt  sich  als  Zeichner 
wie  als  Maler  vom  Leben  und  Treiben  seiner 
Mitmenschen,  sobald  es  aus  dem  Alltäglichen 
heraustritt,  und  von  starken  Naiureindrücken 
angezogen.  Das  \X'eib  spielt  dabei  eine  große 
Rolle,  schon  weil  seine  Erscheinung  dekora- 
tiver wirkt  als  die  des  Mannes,  aber  auch  weil 
es  der  eigentliche  Träger  der  mondänen  Stim- 
mungen ist,  die  Münzer  ganz  besonders  an- 
ziehen und  denen  er  in  seinen  farbigen  Zeich- 
nungen —  der  „Blumenkorso"  (Abb.  S.  421) 
zeugt  dafür  —  und  in  seinen  Bildern  manch' 
reizvolles  Denkmal  gesetzt.  Er  arbeitet  so 
energisch  an  seiner  Vervollkommnung  als 
Maler,  daß  man  alles  Schöne  noch  von  ihm 
erwarten   darf. 

Adolf  Höfer  fühlt  sich  wie  Münzer  durch 
seine  Tätigkeit  als  Illustrator  in  seiner  Ent- 


429 


-^j=ftö:)-  DIE  SCHOLLE  -C^-r^ 


FRANZ  WILHELM  VOIGT 


FELDFUHkE 


Wicklung  als  Maler  zurückgehalten,  aber  seine 
Verehrung  für  einige  Koloristen  des  Auslandes 
hat  doch  in  gewissem  Sinne  fördernd  auf  die 
farbige  Haltung  seiner  Bilder  gewirkt.  Er  ist 
als  Sohn  eines  Malers  am  10.  Oktober  1869 
in  München  geboren  und  empfing  seine  künst- 
lerische Ausbildung  in  der  Zeichenschule  von 
Heinrich  Herterich  und  auf  der  Münchner 
Akademie,  wo  Höcker  ihm  die  stärksten  An- 
regungen gab. 

Ebenfalls  einen  Künstlervater  hat  Walter 
Püttner,  der  am  9.  Oktober  1872  in  Leipzig 
geboren,  aber,  da  er  seit  1873  in  Bayerns 
Hauptstadt  lebt,  eigentlich  ein  Münchner  ist. 
Er  studierte  1892—1896  bei  Höcker  und 
arbeitete  von  1897 — 1899  ausschließlich  für 
die  Illustration  oder  entwarf  Plakate  und 
Reklamezeichnungen.  1899  stellte  er  sein 
erstes  Bild  —  „Ballade"  —  aus,  widmete 
sich  von  da  ab  mit  ganzer  Kraft  der  Malerei 
und  suchte  besonders  von  den  alten  Meistern, 
die  er  1900 — 1902  in  Italien  und  später 
wieder  in  den  Münchner  Pinakotheken  stu- 
dierte, zu  lernen,  ohne  dabei  das  Arbeiten 
vor  der  Natur  zu  vernachlässigen.  Haben 
ihn  von  den  Alten  die  Venezianer  und 
Teniers  am  meisten  interessiert,  so  fühlt  er 
sich  bei  den  Neueren  am  stärksten  zu  Leibl, 
Trübner  und  Schwind  hingezogen.  In  den 
Bildern,  die  er  seit  1903  in  den  Ausstel- 
lungen   der  „Scholle"   gezeigt  hat,   erscheint 


allerdings  Trübner  als  der  Hauptanreger, 
wenigstens  in  der  Malweise.  Es  wird  in 
diesen  Bildern  zunächst  wohl  mehr  gewollt  als 
geleistet.  Immerhin  läßt  eine  von  Püttners 
neuesten  Arbeiten,  der  „Frühschoppen"  (Abb. 
S.  438)  gute  Fortschritte  bemerken.  Doch  darf 
nicht  verschwiegen  werden,  daß  die  Art  Pütt- 
ners etwas  stark  prinzipiell  wirkt  und  die  Ge- 
fahr der  Manier  in  sich  birgt.  Andererseits 
ist  soviel  gesunde  Kraft  in  des  Künstlers 
Streben,  daß  man  das  Beste  von  ihm  erhoffen 
darf. 

Man  sieht,  es  fehlt  in  der  „Scholle"  weder 
an  verschiedenartigen  Begabungen,  noch  an 
dem  lebhaften  Ehrgeiz,  sie  zu  betätigen.  Viel- 
leicht geht  dieser  Ehrgeiz  ein  wenig  zu  weit. 
Nicht,  daß  die  einzelnen  Künstler  ihr  Talent 
überschätzten,  wohl  aber,  daß  sie  ihren  Kräften 
zuviel  zumuten  und  Aufgaben  angreifen,  die 
sie  bei  der  Kürze  der  ihnen  zum  Malen  übrig- 
bleibenden Zeit  nicht  mit  der  nötigen  Gründ- 
lichkeit lösen  können.  In  ihrer  Rührigkeit 
denken  sie  zu  wenig  daran,  daß  es  nicht  so 
nötig  ist,  die  Besucher  ihrer  Ausstellungen 
durch  Reichhaltigkeit  und  Umfang  der  Werke 
zu  verblüffen,  als  Schöpfungen  von  tiefgehen- 
der Wirkung  zu  produzieren;  daß  es  nicht 
so  wichtig  ist,  von  den  Ausstellungsleitungen 
möglichst  viel  Raum  und  Wandfläche  zu  er- 
langen, als  durch  sorgliche  Auswahl  der  vor- 
geführten Arbeiten  der  Vereinigung  eine  inner- 


430 


■JJ 


Z 

1- 

O 

< 


-^-^»   MEIER-GRAEFE  CONTRA  BÖCKLIN   -C^»^ 


lieh  starke  künstlerische  Position  zu  schaffen. 
Die  „Scholle"  hat  in  die  deutsche  Kunst 
einen  neuen  frischen  Zug  gebracht  ~  möchte 
sie  sich  nun  nicht  an  diesem  einen  Erfolge 
genügen  lassen,  sondern  versuchen,  durch  Kon- 
zentration der  Kräfte,  durch  zielbewußte  ernst- 
hafte Arbeit  erzieherisch  zu  wirken,  damit 
die  von  ihr  ausgehende  Anregung  der  deut- 
schen Kunst  als  dauernder  Gewinn  und  zu- 
künftigen Geschlechtern  in  dankbarem  Ge- 
dächtnis verbleibt. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Kunst  ist  eine  Tochter  der  Freiheit;  und  von 
der  Notwendiglieit  der  Geister,  nicht  von  der  Not- 
durft der  Materie  will  sie  ihre  Vorschrift  empfangen. 

Schiller  im  2.  Brief    Ueber  ästhetische  Erziehung'  (1795) 


Das  wahrhaft  Schiine  gründet  sich  auf  die  strengste 
Bestimmtheit,  auf  die  genaueste  Absonderung,  auf 
die  höchste  innere  Notwendigkeit;  nur  muß  diese 
Bestimmtheit  sich  eher  finden  lassen,  als  gewaltsam 
hervordrängen.  Die  höchste  Gesetzmäßigiceit  muß 
da  sein,  aber  sie  muß  als  Natur  erscheinen. 

Schiller  «Ueber  die  notwendigen  Grenzen 
beim  Gebrauch  schöner  Formen«    fl795J 


MEIER-GRAEFE  CONTRA  BÖCKLIN 

Julius  Meier-Graefe  hat  ein  Buch  von  270  Seiten 
geschrieben,  worin  er  den  Nachweis  antritt,  daß 
es  nichts  ist  mit  Arnold  Böcklin.*)  Titel  und  Grund- 
gedanke ist  eine  Anleihe  aus  Nietzsches  »Fall  Wagner« 
und  es  war  auch  Meier-Graefe  ursprünglich  ein  Ver- 
ehrer desjenigen,  den  er  nun  verdammt;  aber  Wenige 
werden  den  Eindruck  erhalten,  daß  es  ihm  mit  dem 
ersten  wie  mit  dem  zweiten  Standpunkt  ebenso  ernst 
war  wie  einem  Nietzsche.  >Odi  profanum  vulgus  et 
arceo«,  das  ist  der  Ton,  in  dem  Meier-Graefe  einen 
Böcklin,  einen  Klinger  und  damit  obendrein  noch 
seine  eigenen  früheren  Ansichten  verdammt.  Seine 
jetzigen  aber  sind  schon  von  anderer  Seite  als  die 
Wahrheit  über  Kunst  vorgetragen  worden,  bevor  er  sie 
öffentlich  vertreten,  vielleicht  bevor  er  sie  gehabt  hat. 
Meier-Graefe  glaubt  wie  Lessing  im  Laokoon  sagen 
zu  können,  was  in  der  Malerei  erlaubt  ist  und  was 
nicht.  Das  Maß  aller  Kunst  ist  für  ihn  allerdings 
nicht  eine  falsche  Vorstellung  der  antiken  Kunst, 
es  ist  vielmehr  die  Kunstanschauung  der  Freilicht- 
maler, genauer  die  der  älteren.  Zu  diesen  gehören 
wenigstens  fast  alle,  die  als  die  Gottbegnadeten 
unserer  Tage  hingestellt  werden,  wie  Manet,  Monet, 
Degas,  Lautrec  und  Max  Liebermann.    Die  Jüngeren 

•)  Meier-Graefe,  J.,  Der  Fall  Böcklin  und  die  Lehre  von  den 
Einheiten.     Stuttgart,  1P05  (Verlag  Julius  Hoffmann).    3  M. 


'*!^^^E?'>  t^rf 

HB 

HH 

^-^^-,,r.r--— .— 

-"*-T? 

W^ggl^ßS-'^i 

■■■ 

HHIHH 

£'''^|^j^| 

^m 

^^1 

9k 

^^^^^^^^'^ 

^91 

^^^^^^|H 

i^Hi 

! 

m 

■ 

^.^r:^ 

t^^i 

^^^1 

^^^^^^^^^^^^^^H 

^^^^^^^^^^^^H 

^9^^^^H 

^^^^ 

V 

^^^H 

PI^V 

^'"^'"' 

^H 

^M\m 

1 

^^^1 

Mb 

wM 

w 

=  -.     : 

K,        '     -  «He 

M 

M 

1 

P 

i 

^^hF  ^    ^' 

;■    J 

^^^^^^ 

% 

1 

Wm^c 

■.r^r^- 

W^ 

..'^ 

wKP^ 

^E;-- 

'^H 

m?  ~ ' '  '<^i 

^^^^H 

^^^B//r^ 

^B^^H 

■n^^^'^H .' 

-m^ 

H^^^HH 

■  ■■■■■Hii        '^^TtH 

A\AX   FELDBAUER 


BRAUNER    HENGST 


432 


^r^?>   MEIER-GRAEFE  CONTRA  BÖCKLIN   <^^ 


WALTER  PÜTTNER 


BAUERNMÄDCHEN 


wollen  auch  in  Frankreich  wieder  etwas  wesentlich 
anderes  und  Meier-Graefe  beklagt  das  Absterben 
der  Malgenies  in  fast  allen  Ländern  (S.  217).  Die  Aus- 
führungen unseres  Parisers  von  wenigen  Semestern 
erinnern  etwas  an  jenen  französischen  Forschungs- 
reisenden des  18.  Jahrhunderts,  der  bei  Anlaß  der 
Ruinen  von  Persepolis  erklärte,  er  habe  in 
ganz  Persien  kein  Palais  gesehen,  so  schön, 
wie  man  es  in  Frankreich  doch  auch  in 
kleineren  Städten  finde. 

Der  Verfasser  stellt  jetzt  den  Künstler 
schon  als  Persönlichkeit  sehr  tief,  das  heißt 
er  hält  ihn  für  einen  Tropf,  der  >wie  alle 
kleinen  Geistere  stets  in  seinem  Urteil  von 
rein  persönlichen  Dingen  abhing  (S.  210), 
»eine  beschränkte  Persönlichkeit«  (S.  lö.'S) 
»Botaniker  im  Sinne  eines  vergröberten  Rus- 
kins«  (S.  223).  Böcklin  gehöre  in  eine  Reihe 
mit  den  englischen  Praeraffaeliten  und  Fran- 
zosen wie  Moreau,  die  der  Verfasser  auch 
verdammt;  er  habe  viel  mit  Alma  Tadenia 
gemein,  aber  er  stehe  doch  tief  unter  diesem, 
er  stehe  an  Kunstverständnis  auch  tief 
unter  dem  Verfasser  des  Laokoon.  >  Er  (Böck- 
lin) vereint  in  seiner  Person  alle  Sünden  der 
Deutschen  gegen  die  Logik  der  Kunsf.  Er 
ist  das  Resultat  der  Rasse  anhaftender,  lange 
geübter  Irrlümmer  und  wurde  zur  Veranlas- 
sung neuer  Trugschlüsse«  (S.  197).  Es  soll 
auch  Thoma,  Klinger  usw.  getroffen  werden. 
»Wenn  man  an  seinen  Froschkönig  denkt, 
erscheint  alles,  was  uns  der  Imperialismus 
unserer  Tage  beschert  hat  wie  gelindes 
Lächeln«  (S.  141).  Bezeichnend  für  Böcklins 
kindlich  harmlose  Denkungsart  seien  seine 
Ideen  über  die  Konstruktion  einer  Flug- 
maschine, sein  Glaube,  daß  auf  der  Sonne 
gute  Geister  wohnen.  »Das  Unvollkommene 
seines  Wesens  tritt  uns  in  allen  seinen  Be- 


tätigungen entgegen.«  »Wie  er  malle,  so  im  Prinzip 
bildhauerte,  dachte,  schrieb  und  sprach  er«  (S.  140). 
Gegen  den  Schluß  des  Buches  wird  der  Verfasser 
pathetisch:  »Kein  Band  zwischen  dem  Heiligsten 
und  der  Menschheit,  das  nicht  durch  den  Kultus 
dieses  Pseudopriesiers  zerrissen  würde.«  (S. 266oben.) 
»Ich  liebe  den  Bauern,  der  nur  an  seinen  Acker 
denkt  und  freue  mich  des  Börsianers,  der  mir  ver- 
traulich zu  verstehen  gibt,  daß  die  leichtesten  Künste 
nicht  die  schlechtesten  sind,  aber  bedenklieb  er- 
scheinen mir  die  Kunstfreunde,  die  Böcklin  und 
Rembrandt  gleich  beglückt  verehren.«  (S.  286  unten). 
»Odi  profanum  vulgus  et  arceo.« 

Es  gibt  wohl  einige  Stellen,  wo  Meier-Graefe  an- 
deutet, daß  Böcklin  doch  eine  vorübergehend  be- 
freiende Wirkung  ausgeübt  habe,  daß  er  vielleicht  im 
Lichte  späterer  Jahrhunderte  in  irgend  einem  Sinne 
als  Kulturgut  erscheinen  könnte,  allein  es  ist  ihm  mit 
diesen  Stellen  offenbar  weniger  ernst  als  mit  den 
anderen.  »Die  Art  (Böcklins)  ist  es,  die  keinerlei 
Wertung  zuläßt  und  deshalb  ist  Böcklin  überhaupt 
kein  Wert  im  strengen  und  gerechten  Sinne«  (S.  220). 

Der  Verfasser  nimmt  sich  die  Mühe,  diese  Wert- 
losigkeit durch  eine  umständliche  Beweisführung 
zu  erhärten.  In  seiner  Lehre  von  den  Einheiten 
vertritt  er  die  Anschauung,  mit  der  die  Kunst- 
wissenschaft seit  Jahrzehnten  als  einer  Tatsache 
rechnet,  daß  nicht  bloß  jedes  Kunstwerk  ein  ein- 
heitlicher Organismus  sein  müsse,  sondern  auch 
jedes  Künstlerindividuum  von  Anfang  eine  ganz 
bestimmte  persönliche  Note  bringt  und  daß  sogar 
die  Folge  verschiedener  Persönlichkeiten  eine  ein- 
heitliche Entwicklung  aufweist.  Seit  dem  15.  Jahr- 
hundert beginne  nun  eine  Entwicklungsketie  (der 
zweite  »Entwicklungsstrang«),  der  mindestens  seit 
dem  17.  Jahrhundert  alle  großen  Meister  ange- 
hören und  die  zur  immer  konsequenteren  Ausbildung 
der  Freilichtmalerei  führe.  Die  frühere  Entwicklung 
der  Malerei  (der  erste  »Entwicklungsstrang«)  habe 
zwar  auch  Kunst  hervorgebracht,   aber  heute  gebe 


MAX   FELDBAUER 


GESPANN 


Die  Kunst  fl»  All«  XX. 


433 


^=^:)»  MEIER-GRAEFE  CONTRA  BOCKLIN   »C^=^ 


es  keine  andere  Losung  mehr  als  entweder  zu  dem 
zweiten  >Strangc  zu  geiiören  oder  kein  Künstler 
zu  sein. 

Böcklins  Tätigkeit  zerfällt  nun  nach  Meier-Graefe 
in  zwei  Perioden,  die  miteinander,  im  Prinzip  wenig- 
stens, so  wenig  zu  tun  haben,  als  ob  der  Künstler 
ein  anderer  Mensch  mit  anderem  Temperament  ge- 
worden wäre  und  schon  dieser  Bruch  beweise  seine 
Minderwertigkeit.  Meier  meint  die  Zeit  vor  und 
nach  1862/63. 

Sonst  sind  Ehrlichkeit  und  Konsequenz  im  Irrtum 
das  einzige,  was  rückhaltlos  bei  Böcklin  anerkannt 
wird  (S.  151,  152  und  auch  sonst);  allein  das  ganze 
Buch  läuft  im  Grunde  darauf  hinaus,  das  Gegenteil 
zu  beweisen  und  jene  Wandlung  wird  so  darge- 
stellt, als  ob  Böcklin  durch  Typhus  und  anderes 
Elend  gebrochen,  wörtlich:  »aus  inneren  und  öko- 
nomischen Gründen<  nach  etwas  Neuem,  d.  h. 
nach  stärkeren  Reizmitteln  gesucht  und  dies  vor 
den  antiken  Malereien  im  Großdekorativen  gefun- 
den habe  (S   162). 

Vorher  befinde  er  sich  auf  dem  Wege,  auf  dem 
heute  allein  noch  Kunst  möglich  sei;  ein  geringerer 
als  der  junge  Menzel,  habe  er  doch  ganz  Erträgliches 
geleistet.  Er  hat  in  der  Tat  mit  dem  Sonnenflecken 
auf  seinem  Pan  im  Schilf  1859  in  München  eine 
ähnliche  Begeisterung  hervorgerufen  wie  Max  Lieber- 
mann fast  ein  Menschenalter  später  mit  den  Sonnen- 


flecken in  seinem  Altmännerhaus.  Nachher  aber 
verurteilte  er  diese  Zeit.  Nun  wird  er  nach  Meier- 
Graefe  der  Nichtkünstler,  der  er  ist.  Das  »Prole- 
tarische« melde  sich  schon  in  dem  Porträt  des  Bild- 
hauers Kopf,  das  heißt  zu  der  Zeit,  da  er  die  Villen 
am  Meer  in  der  Schackgalerie  schuf. 

Sein  Streben  nach  dem  Großdekorativen  sei  ein 
Streben  nach  banaler  Deutlichkeit,  ein  Archaismus, 
mit  dem  er  sich  außerhalb  jeder  Zeit  und  jeder 
gesunden  Entwicklung  stelle.  Wenn  Poussin  oder 
Ingres  auf  die  Antike,  andere  auf  die  Meister  des 
17.  Jahrhunderts  zurückgriffen,  so  sei  das  was  anderes. 
(Man  pflegteben  in  Frankreich  über  die  älteren  Meister 
den  Stab  nicht  zu  brechen,  auch  wenn  man  ihnen 
nicht  folgt.)  Nach  Meier-Graefe  brachten  jene  echten 
Künstler,  die  auf  ältere  zurückgriffen,  immer  noch  et- 
was hinzu,  Böcklin  nach  Meier-Graefe  also  wohl  nicht 
oder  doch  nichts  Modernes,  nichts  künstlerisch  Be- 
rechtigtes. 

Böcklin  werde  nun  wie  Menzel  und  Knaus  zum 
Illustrator,  er  stehe  als  Künstler  aber  tief  unter 
einem  Knaus.  Seine  Werke  sind  »Illustrationen  ohne 
Buch,  Mosaiken  ohne  Wand,  Theater  ohne  Bühne« 
»mit  keiner  hohen  Kunst  mehr  zu  vergleichen<. 
Er  hasse  deshalb  alle  echten  Maler,  alle  echten  Land- 
schafter. Er  werde  theatralisch,  aber  seine  Helden 
seien  stumm  und  bewegen  sich  nicht  (S.  228),  er 
schaffe  nach  Art  populärer  Theaterschreiber,  die  nicht 


LEO    PUTZ 


PORTRAT 


434 


^r-:^>  MEIER-GRAEFE  CONTRA  BÖCKLIN   <^u^ 


LEO   PUTZ 


PICKNICK 


Über  den  Titel  hinauskommen  und  das  Publilium 
mit  Nebensachen  unterhalten  (S.  245),  er  gehöre  zu 
denen,  die  durch  Neuheit  der  Scene  wirlien  zu 
müssen  glauben.  Es  sei  nicht  einzusehen,  warum 
ein  Jules  Verne  als  Künstler  unter  Böcklin  stehen 
sollte  (S.  248).  Kurzum  nach  Meier -Graefe  ist 
Böcklins  Seeschlange  eine  Spekulation  auf  den 
Abonnentenfang  und  der  ganze  Künstler  der  Haupt- 
repräsentant der  Butzenscheiben- Renaissance  und 
der  Vater  des  Knallbarocks.  Zu  genießen  ist  für 
Meier- Graefe  der  Mann  dagegen,  wo  er  Spaße 
macht.  »Nur  im  Reich  der  »Zentauren«  wirkt 
die  Gesittung  des  Autors  nicht  ohne  weiteres  ab- 
stoßend.« Der  Schöpfer  der  Toteninsel  ist  ein  zwar 
unfeiner,  oft  auch  zum  guten  Teil  unfreiwilliger  aber 
im  übrigen  echter  Komiker:  »Vielleicht  liegt  hier 
der  einzig  wirkliche  Wert,  der  .  . .  von  der  Zukunft 
geschätzt  werden  wird«  (S.  254). 

Meier-Graefe  weiß  wohl,  daß  sich  neuerdings  bei 
französischen  und  anderen  Impressionisten,  selbst  bei 
Liebermann,  ein  Drang  nach  Herausarbeitung  »einer 
immer  einfacheren  und  immer  mächtigeren  Form«, 


nach  einer  Wirkung  in  großen  Linien  und  Flächen 
regt  (S.  178  u.  ff.)  und  daß  dies  etwas  Aehnliches  ist 
wie  das,  was  sich  bei  Böcklin  dreißig  Jahre  früher 
vollzogen  hat.  Allein  auch  die  Kämpfe  der  Welt- 
geschichte sind  vielfach  nur  Kämpfe  um  Nuancen, 
nicht  um  Prinzipien  und  wer  Böcklin  nur  als  Komiker 
ernst  nimmt,  wird  eben  keine  Aeußerung  des  Man- 
nes würdigen  können  und  wenn  es  sich  auch  nur 
um  die  Zusammenstellung  dreier  Farben  handeln 
sollte. 

Immerhin  ist  aber  nachzuweisen,  daß  Böcklin 
ein  viel  konsequenterer  Kunstbösewicht  war,  als 
Meier-Graefe  annimmt.  Nur  die  eine  jener  beiden 
sich  widersprechenden  Behauptungen  ist  richtig. 
Böcklin  war  ehrlich  und  konsequent  und  hatte  nicht 
jene  zwei  Perioden  oder  doch  deren  viel  mehr. 

Fürs  erste  gibt  es,  wie  schon  Lichtwark  bemerkt 
hat,  Werke  aus  der  vorrömischen  Zeit,  wo  sich  schon 
deutlich  der  spätere  »populäre«  oder  »proletarische« 
Böcklin  äußert,  sie  sind  nur  nicht,  wie  Lichtwark 
meinte,  vor,  sondern  nach  Düsseldorf  und  zwar  in 
Basel,  unmittelbar  vor  der  ersten  römischen  Reise 


435 


SB* 


-^f-^>.  MEIER-GRAEFE  CONTRA  BÖCKLIN   -C^-v- 


entstanden.Ich 
habe  alle  diese 
Werke  getreu- 
lich und  wahr- 
scheinlich mit 
annähernder 
Vollständigkeit 
in  den  neuern 
Auflagen  des 
dem  Böcklin- 
werk  beigege- 
benen Katalo- 
ges  mit  Angabe 
des  Aufbewah- 
rungsortes ver- 
zeichnet. Der 
Verfasser  hätte 
diese        Dinge 

schließlich 
ohne      großen 

Zeitverlust 
sehen  können. 
Er  scheint  ir- 
gend eine  der 
älteren  Aufla- 
gen des  Kata- 
loges  benützt 
zu  haben.  Es 
ist  zweitens 
doch  recht  un- 
wahrschein- 
lich, das  heißt 
eine  ungeheu- 
erlicheBehaup- 
tung,  daß  Böck- 
linaus»inneren 
und  ökonomi- 
schen« Grün- 
den   1862  eine 

Richtung  einschlug,  die  seine  und  seiner  Familie 
Existenz  noch  etwa  15  bis  20  Jahre  bedrohte,  denn 
es  war  gerade  die  Zeit,  wo  er  mit  erheblichen  Er- 
sparnissen in  der  Tasche  eine  sichere  Professur 
aufgegeben  hatte  und  meinte,  es  müsse  ihm  jetzt 
überhaupt  glücken,  und  das  hätte  Meier -Graefe 
wissen  können.  Böcklin  kehrte  damals  einfach, 
weil  er  einen  Moment  aufatmen  und  sich  auf  sich 
selber  besinnen  konnte,  bewußt  zu  dem  zurück, 
was  er  in  dunklerem  Drange  schon  früher  erstrebt 
hatte.  Endlich  ist  der  Einsiedler  der  Nationalgalerie, 
wo  sich  das  Böse  mit  dem  Guten  noch  gemischt 
zeigen  soll,  nicht  vor,  sondern  nach  der  Mehrzahl 
jener  von  Meier  am  meisten  verabscheuten  Werke 
entstanden,  das  heißt,  es  ist  das  erste  Anzeichen  des 
Alters.  Das  alles  ist  nicht  ganz  unwichtig,  es  heißt  so 
viel:  Böcklin  ist  den  von  Meier-Graefe  vorgezeich- 
neten Pfad  der  künstlerischen  Tugend  nur  gewandelt 
in  einer  Periode  des  jugendlichen  Tastens,  da  er  ganz 
übernommen  war  von  neuen  Eindrücken  und  Ein- 
flüssen, er  hat  mit  diesen  Versuchen  großes  Auf- 
sehen erregt  und,  wie  Meier-Graefe  wissen  konnte, 
große  äußere  Erfolge  errungen,  es  aber  trotzdem 
anders  gestimmten  Naturen  überlassen,  auf  diesem 
Wege  ein  hohes  Ziel  zu  erreichen. 

Allerdings  kam  er  diesem  Pfade  vielleicht  wieder 
etwas  näher,  als  das  Alter  herankam,  ja  wenn 
man  das  Lob  eines  Gewährsmannes  von  Meier- 
Graefe  über  ein  Spätwerk  ernst  nehmen  darf,  so 
hat  er  sich,  vom  Schlage  gebrochen,  angesichts  des 
Todes  noch  ganz  bekehrt.  In  seiner  Sünden  Maien- 
blüte war  er  aber  immer  anders.  Auch  sonst  etwas 
hartnäckig,  konnte  er  zwar  Lionardo  und  Rem- 
brandt    tatsächlich    nicht  leiden,    aber    seiner    Be- 


geisterung für 
zwei  andere 
>echte<  Maler, 
Rubens       und 

Grünewald, 
blieb  er  treu, 
er  redete  von 
den  Landschaf- 
ten im  Palazzo 
Pitti   und    von 

Grünewald 
noch  wenige 
Wochen  vor 
dem  Tode  mit 
ähnlicherHoch- 
achtung  wie 
von  alten  Glas- 
gemälden in  S. 
Croce.  Auch 
diese  Kleinig- 
keit ist  nicht 
ganz  unwichtig, 
sie  deutet  da- 
rauf hin,  daß  der 
Stern, nach  dem 
der  Verfasser 
sein  Schrot  ver- 
schießt, nicht 
nur  entfernter 
war  als  dieser 
annimmt,  son- 
dern überdies 
nach  einerganz 
anderen  Rich- 
tung flog. 

H.  A.  SCHMID 


FRITZ    ERLER 


DER    FECHTER 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Ueber  die  Bilder  von  Werner  Schuch 
*-*  läßt  sich  leicht  spotten.  Man  vergißt  jedoch 
ganz,  daß  der  Maler  in  seiner  Art  einst  genau  so 
tüchtig  war,  wie  Joseph  v.  Brandt,  Camphausen, 
Hunten  und  andere  Maler,  deren  Feldherrenporträts 
und  Schlachtenbilder  in  vielen  deutschen  Galerien 
hängen.  Die  Schuch-Ausstellung  bei  Ketter  &  Reiner 
erinnert  mit  ihrem  Inhalt  stellenweise  an  glücklichere 
Tage  und  Werke  des  Künstlers.  Man  sieht  da  ältere 
Bilder  von  ihm,  bei  denen  durch  einen  schönen 
geschlossenen  Ton  dasWirrsal  von  Details  und  Farben 
erfreulich  zusammengehalten,  ja  fast  verdeckt  wird 
und  die  künstlerisch  sicherlich  um  nichts  geringer 
sind,  als  viele  noch  für  gut  gehaltene  Werke  aus 
den  achtziger  Jahren  des  vergangenen  Jahrhunderts. 
Schuch  hat  nur  den  Fehler  mancher  Maler  der 
älteren  Generation  gemacht,  seine  Farben  aufzu- 
hellen. Dadurch  tritt  das  Zeichnerische  und  Klein- 
liche seiner  Darstellungsweise  sehr  auffällig  hervor, 
und  man  hat  oft  den  Eindruck  von  etwas  höchst  Lang- 
weiligem und  Trivialem.  Ob  da  nun  der  Große  Kur- 
fürst oder  Wilhelm  II.  hoch  zu  Roß  erscheinen  oder 
Ahasver  sich  von  einem  Felsen  aus  die  Welt  be- 
trachtet. Schuch  mangelt  ersichtlich  die  Fähigkeit, 
zwischen  dem  für  die  Darstellung  Wichtigen  und 
Unwichtigen  zu  unterscheiden.  Darum  taugen  auch 
seine  Landschaften  nichts,  trotz  mancher  vorzüglich 
studierten  Stellen  und  deshalb  wirken  seine  neueren 
Bilder   so    leicht   unkünstlerisch.     Im    Salon    Paul 


436 


^r<a2>-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  K^-^ 


Cassirer  gibt  es  eine  neue  große  Kollektion  von 
Bildern  Vincent  van  Gogh's.  Einiges  darunter  ist 
wunderschön,  so  das  noch  ganz  unter  Manets  Ein- 
fluß gemalte  »Restaurant  de  la  Sir(ine<  in  irgend 
einem  Seebad,  eine  »Landschaft  von  Arles<  mit  den 
sich  breitenden  Feldern,  ein  »Sonnenuntergang«  über 
einem  bewegten  grünen  Terrain,  das  hinten  von 
blauen  Bergen  begrenzt  wird,  eine  »Pappel  im  Ge- 
treidefeld«, ein  »Blumengarten«.  Man  muß  immer 
wieder  diese  temperamentvolle  Pinselführung,  diese 
fabelhafte  Sicherheit  der  Zeichnung,  das  unfehlbare 
Gefühl  für  das  Bildmäßige,  den  vornehmen  künst- 
lerischen Sinn  des  Malers  bewundern,  darf  sich  aber 
nicht  verhehlen,  daß  van  Gogh  in  einigen  weiteren 
Bildern  zu  inkomplett  und  in  anderen  zu  gewalttätig 
ist,  um  dauernd  zu  befriedigen.  Nicht  alle  Genialität 
bleibt  dauernd  genießbar.  Sehr  merkwürdig  sind  drei 
Porträts  von  Francisco  de  Goya.  Dr.  »Tadeo 
Bravo  de  Rivero«  lebensgroß  mit  rotem  Frack, 
grauen  Pantalons,  seinen  Hund  neben  sich,  in  einer 
Landschaft  stehend.  Ein  schönes  Repräsentalions- 
stück.  Dann  ein  Brustbild  »Goya  a  su  Amigo  Mar» 
Zapater  1797«  bezeichnet,  mit  herrlich  gemalten 
Augen  und  Mund,  das  den  Freund  des  Malers  in 
dunkler  bürgerlicher  Kleidung  darstellt,  und  endlich 
ein  Porträt  eines  Herrn  Gasparini  im  Hofkleid  mit 
goldgestickter  roter  Weste,  das  als  Menschenschil- 
derung vielleicht  ein  wenig  gegen  die  beiden  an- 
deren Bildnisse  zurückbleibt.  Immerhin  leidet  ein 
nicht  übler  ZuLOAGA,der  Künstler  mit  drei  Damen 
auf  einem  Balkon,  unter  dieser  Nachbarschaft, 
während  PaulCI-zanne  und  Claudr  Monet  mit 
je  einem  älteren 
Stilleben  sich 
durchaus  neben 
dem  alten  Mei- 
ster halten.  Eine 
größere  Anzahl 
von  Bildern  Val- 
loton's  zeigen, 
daß  dieserals  Ma- 
ler sich  neuer- 
dings an  Vuillard 
anschließt  und 
wie  sein  Vor- 
bild gern  Interi- 
eurs mit  lebhaft 
gemusterten  Ta- 
peten, Vorhän- 
gen und  Möbel- 
überzügen malt. 
Aber  auch  an 
phantastisch-my- 
thologischen Bil- 
dern fehlt  es 
nicht.  Freilich  ist 
Valloton  da  am 
wirksamsten,  wo 
er  seiner  Nei- 
gung für  die  Sil- 
houette nach- 
geht, wofür  hier 
ein  Bild  mit  Fi- 
schern zeugt,  die 
Mann  an  Mann 
über  eine  Kai- 
mauer    gelehnt, 

ankommende 
Boote  erwarten, 
und  ein  anderes, 
wo  viele  Angler, 
überdieselbeKai- 
mauer    gebeugt,         reinhold  max  eichler 


ihre  Reversseite  dem  Beschauer  zuwenden.  In  Por- 
träts, Landschaften  und  einer  Aktstudie  zeigt  Konrad 
V.  Kardori-f  seine  Bemühungen  um  die  gute  Malerei. 
Er  hat  ein  gewisses  gutes  Gefühl  für  Farbe,  aber  noch 
zu  wenig  Charakter  im  Ausdruck.  Manches  seiner 
Bilder  sieht  gar  zu  französisch  aus,  was  leider  auch 
immer  noch  für  Ulrich  HObner  gilt,  der  mit  drei 
Landschaften  erschienen  ist.  Von  Liebermann  ist 
eine  etwas  farblose  Studie  zu  seiner  alten  »Seilerbahn« 
und  das  »Altfrauenhaus  in  Leyden«  mit  den  schönen 
Dahlienbüschen  ausgestellt.  Der  im  Künstlerhause 
vorgeführte  Nachlaß  von  Richter -Lefensdorf 
bietet  zu  näherem  Eingehen  keinen  Anlaß.  Es  ist 
durchaus  das  Uebliche,  was  der  Berliner  Landschafter 
hervorgebracht  hat,  manchmal  mit,  recht  häufig  aber 
auch  ohne  Geschmack  und  oft  in  einem  Format, 
das  zu  beherrschen  sein  malerisches  Vermögen  nicht 
ausreichte.  Das  gleiche  läßt  sich  von  den  Leistungen 
des  ebenfalls  verstorbenen  Landschafters  H.  Koh- 
nert  sagen.  Der  Düsseldorfer  H.  Liesegang  hat 
es  leicht,  mit  einigen  seiner  feintönigen  Bilder  aus 
Holland  und  vom  Niederrhein  diese  Berliner  in  den 
Schatten  zu  stellen.  Von  dem  Münchner  Hermann 
Neuhaus  sieht  man  mehrere  seiner  höchst  mäßig 
gemalten  Bilder,  die  in  anspruchsvollen,  besonders 
dazu  geschaffenen,  sie  teilweise  ergänzenden  Rahmen 
stecken,  als  ob  der  beste  Rahmen  eine  mindere 
Malerei  genießbarer  machen  könnte.  Erstrebt  ist 
natürlich  ein  Gesamtkunstwerk;  aber  wegen  mangel- 
hafter Begabung  für  die  Hauptsache  nicht  erreicht. 
Im  Salon  Casper  lernt  man  einen  neuen  talentvollen 
Graphiker  von  internationaler  Gewandtheit  und  Viel- 
seitigkeit, W.Ru- 
dinoff,  kennen. 
Das  Beste  leistet 
er  in  kleinen 
Zeichnungen  und 
Radierungen,  die 
das  Leben  von 
Paris,  Landschaf- 
ten und  Porträts 
zum  Gegenstand 
haben  und  oft 
sehr  geistreich 
gemacht  sind. 
Fehlt  leider  nur 
das  Persönliche. 
Man  denkt  vor 
RudinofTs  Arbei- 
ten vor  allem  an 

Steinlen  und 
Whistler.     Auch 
Oelbilder       von 
ihm      sind     da, 

Landschaften 
und  ein  Porträt, 
die  aber  aufrich- 
tig schlecht  wir- 
ken. Recht  wenig 
Eindruck  macht 
die  Kollektiv- 
Ausstellung  der 

Düsseldorfer 
Künstler-  Vereini- 
gung von  1899 
in  Ed.  Schuttes 
Kunstsalon,  die 
von  bekannteren 
Künstlern,    wie 

Claus  Meyer, 
Carl  Becker,  Lud- 
wig Keller,  Wal- 
SCHWüLER  ABEND         tcr  Petersen,  H. 


437 


-;r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


Liesegang, Heinrich  Heimesund 
Philippi  beschickt  wurde.  Wal- 
ter Petersen  zeigt  süßliche 
Porträts  von  oft  abscheulicher 
Farbigkeit.LuDWiG  KELLERdas 
scheinbar  gut  charakterisierte 
Bildnis  eines  greisen  Herrn,  das 
freilich  zu  hart  und  schwärz- 
lich gemalt  ist,  Rudolf  Huth- 
STEINER  ein  überblankes,  spie- 
gelndes niederrheinisches  In- 
terieur, Peter  Philippi  Bild- 
nisse von  einer  absolut  äußer- 
lichen Intimität  mit  Anlehnung 
an  altmeisterliche  Vorbilder. 
Am  ehesten  passieren  noch  die 
Landschafter  H.  Liesegang, 
Fritz  Westendorp,0.  Acker- 
mann und  Max  Hunten  und 
dieMarinemaler  Carl  Becker 
und  Heinr.  Heimes,  obwohl 
keiner  von  ihnen  in  seinen  Lei- 
stungen eine  besondere  Höhe 
erreicht.  Der  Stuttgarter  C.  A. 
VON  Otterstedt  sucht  in  sei- 
nen Blumenstücken  und  mytho- 
logischen Bildern  die  Mängel 
seines  Könnens  durch  leuch- 
tende, transparente  Farben  ver- 
gessen zu  machen.  In  Emile 
Bernard  lernt  man  einen 
Künstler  kennen,  der  die  Ve- 
netianerin  des  Volkes  so  schil- 
dern möchte  wie  Zuloaga  die 
Spanierin.  Manches  scheint  gut  beobachtet,  aber  die 
Zeichnung  taugt  nichts  und  die  Malerei  läßt  alles  zu 


WALTER,  POTTNER 


FRÜHSCHOPPEN 


WALTER  GEORGI 


wünschen'  übrig.    Mit  der  Luft-  und  Farbenperspek- 
tive führt  Bernard  einen  aussichtslosen  Kampf  und 

da  ihm  sogar  das  roma- 
nische Pathos  fehlt,  bleibt 
nichts  als  der  Mut  zu  be- 
wundern, mit  dem  sich 
ein  so  unzulänglicher 
Künstler  in  einem  frem- 
den Lande,  einem  frem- 
den Publikum  vorzustel- 
len wagt. 

Hans  Rosenhagen 

ZÜRICH.  Im  Künstler- 
ftause  stellte  sich  mit 
einer  großen  Kollektion 
Heinrich  Altherr  aus 
Baselein.  Altherr  knüpft 
bei  den  deutschen  Künst- 
lern an,  denen  jetzt  später 
Nachruhm  wird,  bei  Feu- 
erbach, bei  Hans  von  Ma- 
rees.  Er  liebt  die  strenge 
Linie,  die  scharfe  Kontur 
und  das  maßvolle  Kolo- 
rit, das  aus  stilistischen 
Gründen  meist  nur  auf 
wenige  Töne,  Blaugrün, 
Gelb  und  Schwarz  redu- 
ziert ist.  Der  Grund- 
ton seiner  Bilder  ist 
ein  schwermütiger,  sehn- 
süchtiger und  klagender. 
In  Kompositionen  und 
Porträts  findet  seine 
Kunst  beredten  Aus- 
druck. Gleichzeitig  mit 
Altherr  hatte  Wilhelm 
MEINE  ELTERN         Balmer,     der      Basler 


438 


"T-^y   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <2fet^ 


Kindermaler,  ausgestellt.  Mit  Freuden  begrüßte  man 
eine  Anzahl  ausgewählter  bester  Werke  von  Ludwig 
Dill.  —  Die  April-Ausstellung  brachte  ein  kleines 
Ereignis:  das  Debüt  einer  neuen  Züricher  Künstler- 
vereinigung, die  sich  bis  jetzt  noch  keinen  Namen 
beigelegt  hat.  Künstler,  wie  Gattiker,  Fritz  Wid- 
mann, WüRTENBEROER  gehören  ihr  an.  Die  Aus- 
stellung zeigte  Schlechtes  und  Gutes  nebeneinander. 
Gutes  von  den  drei  Genannten,  unter  denen  Fritz 
Widmann,  der  Züricher  Landschafter,  immer  mehr 
als  geschlossene  Persönlichkeit  heraustritt.  Es  ist 
feste  und  solide  Malerei,  die  Widmann  gibt,  es  sind 
Farben  von  kräftiger,  frischer  Wirkung.  Ernst  Würten- 
berger  ist  ein  Kolorist  und  zwar  ein  koloristischer 
Experimentierer.  Ich  habe  von  diesem  Künstler  im 
Vorjahre  eine  Serie  charakteristischer  Porträtstudien 
gesehen,  in  markanten  Konturen  charakterisierende 
Werke,  die  nur  darunter  litten,  daß  der  Künstler 
hervortretende  Züge  mitunter  etwas  übertrieb.  Was 
an  ihnen  gefiel,  war  die  farbige  Komposition.  Ein  Por- 
trät von  dem  jüngst  verstorbenen  Tiermaler  Rudolf 
Koller  zeigt  einen  alten  Mann  in  verfallener  Greisen- 
haftigkeit gegeben,  Witz  und  Humor  spricht  aus  zwei 
kleineren  Bildchen  Würtenbergers,  einem  Ausflügler, 
der  im  Wald  ein  Lied  auf  der  Trompete  bläst  und 
dem  Konterfei  eines  originellen  Alten,  während  ein 
größeres  Bild  die  farbige  Disposition  noch  etwas 
vermissen  läßt.  Stimmungsvolle  Radierungen  und 
feine  Zeichnungen  läßt  Hermann  Gattiker  sehen, 
Landschaften,  in  denen  der  Künstler  durch  Kombi- 
nation aller  Arten  von  Technik  tiefe  und  gehaltvolle 
Werke  der  Schwarz-Weiß-Kunst  schafft.  Die  April- 
Ausstellung   vermittelt   schließlich,    um    damit   das 


Beachtenswerte  herauszugreifen,  noch  die  Bekannt- 
schaft mit  zwei  jungen  Künstlern  von  starkem  Ta- 
lent und  ungewöhnlicher  Vielseitigkeit,  Hans  BrOhl- 
MANN  und  Hans  Sturzeneoger.  Brühlmann 
scheint  nach  florentinischen  und  Böcklinschen  Vor- 
bildern zu  schaffen.  Seine  Technik,  zuweilen  noch 
etwas  manieriert,  flockig,  ist  selbständig,  sein  Kolorit 
zeigt  Begabung.  Ein  bürgerliches  Genreblldcben, 
das  mich  etwas  an  Karl  Spitzwegs  gemütliche  Ro- 
mantik erinnerte,  hat  Hans  Sturzenegger  mit  dem 
mondbeleuchteten  allen  Städtchen  und  einem  nächt- 
lichen Liebesintermezzo  gegeben.  Der  gleiche  Künst- 
ler zeigt  eine  schön  geschaute  Regenbogenlandschaft 
mit  einer  trefflich  herausgearbeiteten  helldunklen 
Gewitterstimmung.  Radierungen  von  dem  Brugger 
Emil  Anner,  scharf  modellierte  Porträibüsten  von 
dem  Züricher  Bildhauer  Hermann  Baldin,  einem 
der  talentvollsten  Schweizer  Plastiker,  gehören  zum 
guten  Inventar  der  Ausstellung.  In  einem  Gemälde 
>Golgatha<  gibt  G.  A.  NEUMANN-St.  George  bei 
nächtlicher  Beleuchtung  geschickte  Massenentwick- 
lung, in  zwei  Landschaften  Willy  Hummel  Natur- 
bilder, die  mit  selbständigem  Empfinden  und  sicherer 
Hand  geschaffen   sind.  Dr.  Hermann  Kesser 

DRAG.  Die  neugegründete  Landesgalerie  für  das 
^  Königreich  Böhmen  ist  am  14.  Mai  in  proviso- 
rischen Räumlichkeiten  eröffnet  worden.  Für  die 
deutsche  Abteilung  wurden  zahlreiche  größere  An- 
käufe beschlossen,  u.a.  Radierungen  von  EmilOrlik 
und  Rudolf  Jettmar.  Für  die  tschechische  Sek- 
tion wurde  der  Nachlaß  von  Felix  Jenewein  für 
24000  Kronen  angekauft. 


ADOLF   MONZER 


LAST«  AGEN 


439 


^=^5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^^ 


FRANZ  WILHELM  VOIGT 


PORTRATSTUDIE 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRICHTEN 

V'ARLSRUHE.  Otto  Ubbelohde,  bisher  in  Goß- 
*^  Felden  bei  Marburg,  wurde  als  Lehrer  an  die 
hiesige  Kunstgewerbeschule  berufen  und  hat  den 
Ruf  angenommen. 

DRESLAU.  Der  hiesige  Porträtist  Max  Kruse- 
^  MARK,  der  den  Prinzen  Heinrich  von  Preußen 
schon  wiederholt  gemalt  hat,  erhielt  von  diesem 
wiederum  einen  Auftrag,  sein  Bildnis  zu  malen. 

T  EIPZIG.  Als  Leiter  der  hiesigen  Akademie  für 
'-'  graphische  Künste  und  Buchgewerbe  wurden 
Professor  Franz  Hein  aus  Karlsruhe  und  Graveur 
Schiller  aus  Berlin  berufen. 

r\ARMSTADT.  Maler  Adolf  Beyer  ist  vom 
*-^  Justizministerium  mit  der  Ausführung  eines 
großen  Repräsentativbildes  des  Großherzogs  für 
den  Neubau  des  Amtsgerichtsgebäudes  beauftragt 
worden.  -r. 

INNSBRUCK.  Professor  Josef  Schretter  wurde 
*  nach  Schwerin  berufen,  um  die  Braut  des  deut- 
schen Kronprinzen,  Prinzessin  Cäcilie,  zu  malen; 
anläßlich  der  Uebergabe  des  Bildnisses  wurde  dem 
Künstler  auch  Gelegenheit  gegeben,  eine  Porträt- 
skizze des  Kronprinzen  aufzunehmen.  z. 


BERLIN.     Den  Professortitel  erhielten  die  Lehrer 
an  der  hiesigen  Kunstakademie  Oswald  Kuhn, 
Wilhelm  Herwart  und  Peter  Breuer. 

DERLIN.  Bildhauer  Professor  Otto  Lessing 
^  wurde  zum  Senator  der  Akademie  der  Künste  in 
Berlin  ernannt. 

/^ESTORBEN.  Am  12.  April  in  Freiburg  i.  Br. 
^^  die  Malerin  Auguste  Schepp,  geboren  am 
3.  April  1846  in  Wiesbaden.  Die  Verstorbene  war 
Mitglied  der  Münchener  Sezession.  Ihre  im  besten 
Sinne  modern  empfundenen  kleinen  Figurenbilder 
und  feinen  Interieurs,  namentlich  aus  dem  Freibur- 
ger Münster,  haben  viele  und  verdiente  Anerken- 
nung gefunden,  z.  B.  1893  durch  Verleihung  der 
goldenen  Medaille  der  Chicagoer  Weltausstellung. 
Ihre  Ausbildung  hatte  die  Künstlerin  1866  bei  Neu- 
reuther  in  München  begonnen,  dann  in  Düsseldorf 
bei  Karl  Sohn  und  nachher  in  Karlsruhe  fortge- 
führt. Nach  weiteren  Studien  in  Wien  und  Paris 
lebte  Auguste  Schepp  längere  Jahre  in  Kassel,  von 
1892  ab  in  München  und  endlich  in  Freiburg,  wo 
sie  nach  langem  Leiden  ihr  Leben  beschloß.  —  In 
Berlin  der  aus  Hamburg  gebürtige  Bildhauer  Ar- 
thur Bouf.,  37  Jahre  alt,  ein  Schüler  Schapers, 
bei  dem  er  vor  20  Jahren  seine  künstlerische  Lauf- 
bahn begann.  —  In  Hamburg  77jährig  der  Bild- 
hauer Karl  Börner,  von  dem  viele  Figuren  für 
das  neue  Rathaus  stammen.  —  In  Düsseldorf  der 
Maler  Vincent  Deckers,  40  Jahre  alt. 


Redaktionsschluß:  18.  Mai  190S 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  ScHWARTz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A  -G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:   1.  Juni  1905 
Sämtlich  in  München 


23.  Ausstellung  der 
Wiener  Sezession  « 


OTTO    FRIEDRICH 
«  «  EITELKEIT  •  « 


ALOIS   KOLB 


HARLEKIN,   EIN    FASTNACHTSSPIEL 
23.  Aassteltang  der  Sezession  in  Wien 


DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG   DER  WIENER  SEZESSION 

Von    B.    ZUCKERKANDL 


ES  ist  nicht  zu  leugnen,  daß  in  der  Wiener 
Sezession  zwei  Strömungen  herrschen, 
daß  sich  im  Laufe  der  Jahre  zwei  Parteien 
herausgebildet  haben,  die  scharf  sich  gegen- 
überstehenden künstlerischen  Prinzipien  hul- 
digen. Es  gibt  eine  Stil-Gruppe  und  eine  reali- 
stische Gruppe.  Die  einen  betrachten  „Kunst" 
als  Einheit,  als  großen  dekorativen  Zusammen- 
hang architektonischer,  bildnerischer  und  an- 
gewandter Gestaltungen;  die  anderen  wollen 
von  der  Unterordnung,  von  der  Harmonie- 
sierung  des  Kunstwerkes  mit  dem  Ganzen 
nichts  wissen.  Das  Bild  oder  die  Plastik  als 
Selbstzweck  erscheint  ihnen  als  wesentlich. 
In  früheren  Jahren  nun  waren  die  Stilisten, 
oder  sagen  wir  es  geradeaus,  war  die  Klimt- 
Gruppe  meist  für  den  Charakter  der  Aus- 
stellungen maßgebend.  Moll,  Hoffmann, 
Moser,  Bernatzik,  Roller  brachten  Pro- 
gramm-Ausstellungen, Vorführungen  mit 
großem  gedanklichen  Untergrund  und  mit 
weiten  Kultur-Ausblicken.  So  war  die  Beet- 
hoven-Ausstellung ein  hochinteressanter  Ver- 
such, neue  architektonische  und  plastische 
Schmuckart  zu  dekorativen  Zwecken  zu  schaf- 
fen und  das  Fresko  wieder  zu  beleben.  Eine 
kunstgewerbliche  Schau  brachte  die  Wesens- 
art der  Mackintosh  mit  den  verwandten 
Neigungen  der  Wiener  Moderne  in  Berührung. 
Die  Revue  über  den  Impressionismus  war  ein 
lehrreicher  Rückblick  auf  einen  der  stolzesten 


Entwicklungs-Momente  der  Malerei;  die  Ge- 
samt-Vorführung  von  Klimts  Schaffen  eines 
der  erlesensten,  edelsten  Beispiele,  in  welcher 
Art  der  Ausschnitt  einer  seltenen  Indivi- 
dualität dem  Publikum  am  eindringlichsten 
zum  Bewußtsein  gebracht  werden  kann.  Eine 
Ausstellung  der  Oesterreicher  hatte  zum  Pro- 
gramm: dem  Einzelnen  den  Einzelraum,  die 
andere  wieder  suchte  den  Akt,  das  Figuren- 
bild gegen  die  einreißende  Bequemlichkeit  der 
Landschaftsskizze  auszuspielen.  Immer  war 
ein  höherer  Standpunkt,  ein  gemeinsamer  Ge- 
danke der  Impuls  der  jeweiligen  Aussprache. 
Dieses  Jahr  nun  sind  die  Realisten  zu  Wort 
gelangt,  und  sie  haben  sich  beeilt,  ihre  Aus- 
stellungs-Ansichten zu  vertreten.  Sie  sind 
eigentlich  zur  etwas  außer  Kurs  geratenen 
Ansicht  des  l'art  pour  I'art  zurückgekehrt. 
Sie  betonten  in  allen  drei  Vorführungen  des 
Jahres  den  Grundsatz,  möglichst  gute  Ergeb- 
nisse fremder  oder  einheimischer  Kunst  in 
möglichst  guter  Aufstellung  zu  zeigen.  Denn 
auch  die  vorausgegangene  Plastiken-Ausstel- 
lung gab  kein  scharf  umrissenes  Bild  weder 
einer  Richtung  noch  kämpfender  Gegensätze, 
sondern  nur  ziemlich  zufällige  Aneinander- 
reihungen moderner  Produktionen.  Was  der 
Tag  dem  Schaffen  des  Einzelnen  brachte,  da- 
von allein  erzählte  dieses  Jahr  uns  die  Wiener 
Sezession,  nicht  aber  wie  der  Einzelne  dem 
Ganzen  gegenüber  sich  verhält. 


Die  Kirnst  fUr  Alle  XX.   19.     i.  Jutl  1905, 


441 


DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^^ 


So  wolleil  auch  wir  hier  eine  kunterbunte 
Revue  der  vielen  sehr  guten  Bilder  geben, 
welche  diese  Frühjahrs-Schau  schmücken.  So- 
wohl figurale  als  auch  rein  landschaftliche 
Werke  bester  Art  gibt  es  da.  Gleich  ein  Bild 
von  großer  Einfachheit  und  Sammlung  ist 
Jäger's  „Rast"  (s.  Abb.  S.  454).  Auf  felsen- 
geklüftetem  Berg,  vom  Aufstieg  ermattet,  sitzt 
die  Bäuerin,  ihr  Kindlein  an  der  Brust.  Der 
selbstverständliche,  notwendige  Lebensakt  fügt 
sich  dem  ruhigen  Rhythmus  der  still  atmenden 


schichte  erzählt.  Also  ein  Porträt  mit  innerem 
Erlebnis.  Die  blonde  Frau  blickt  mit  anmutiger 
Melancholie  sinnend,  wie  in  sich  horchend. 
Ganz  weiß  mit  wenig  Schwarz  ist  ihre  Ge- 
wandung, der  blonde  Kopf  von  schwarzem  Hut 
gerahmt,  ganz  weiß  das  Kanapee,  in  welchem 
sie  lehnt,  nur  von  schmaler  schwarzer  Holz- 
rahmung  begrenzt,  ganz  weiß  der  flimmernd 
zitternde  Hintergrund,  der  sie  umgibt,  nur 
von  einem  dünnen  schwarzen  Rahmen  ge- 
schlossen.   Das  Ganze  sieht  aus  wie  ein  Parte 


ALOIS   HANISCH 


23.  Ausstellung  der  Sezession  in   Wien 


EINE    ALLEE 


Natur  harmonisch  ein.  Aufmerksam,  mit  dem 
Ausdruck  vollständigster  Selbstvergessenheit, 
wie  nur  Nährende  ihn  haben,  blickt  die  Mutter 
auf  das  Kind.  Nur  in  wenige  starke  Flächen 
ist  das  Bild  geteilt.  Moosbedecktes  Gestein, 
sich  aufwärts  windender  Pfad,  stille  weiße 
Wolkenballen  auf  dunkelblauem  Horizont  und 
da  hinein  in  feinster  Raumabwägung  das  at- 
mende Leben  gesetzt.  Den  Künstler  ehrt  wie 
stets  sein  hoher  Ernst.  Und  der  Ankauf  seiner 
Schöpfung  durch  die  Hörmann-Stiftung  ehrt 
sein  Werk.  Nicht  weit  davon  sehen  wir  ein 
feines  Frauenbildnis.  List  hat  es  gemalt  (s. 
Abb.  S.  443).    Ein  Porträt,  welches  eine  Ge- 


eines  gestorbenen  Glückes.  Malerisch  sind 
die  Tonwertungen  von  feinster  Stufung,  formal 
sowie  rhythmisch  die  Lösung  der  Linien  sehr 
glücklich.  So  recht  mit  der  leisen  Wehmut 
des  Vorwurfes  kontrastierend,  lacht  übermütig 
ein  Malscherz  des  Polen  Mehoffer  von  der 
Wand  herab.  Europa  jubilans  nennt  der 
Künstler  das  geistreiche  Genrebild  (s.  Abb. 
S.  463).  Ein  kleines  Kammerkätzchen  sitzt 
lachend  auf  dem  schwellenden  Sofa.  Japa- 
nische Altertümer  füllen  den  Raum.  Sinn 
braucht  man  in  die  offenbar  rein  koloristische 
Intention  nicht  hineinzutüfteln.  Dem  Wesen 
der  Dinge  wollte  der  Maler  nahekommen.   Ein 


442 


2J.  Ausstellung  der 
Sezession  in  Wien  • 


WILHELM   LIST  •  BILDNIS 
IN   SCHWARZ-WEISS  ••• 


^ä-^:)-   DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION    <S=^==v>- 


Bronzedrachen,  eine  eiserne  Rüstung,  kleine 
Fayencefigürchen  und  drei  goldene  Buddhas 
von  leuchtenden  Brokaten  sich  abhebend,  sind 
in  ihrem  Materialausdruck  glänzend  wieder- 
gegeben. Dies  mag  genügen.  Von  einem 
andern  Polen,  von  Axentowicz,  sehen  wir 
die  Studie  eines  ruthenischen  Bauernmäd- 
chens, welches  einen  interessanten  National- 
typus wiedergibt  (s.  Abb.  S.  456).  Meister- 
haft istdesMaler-Dichters  WYSPiANSKi's„Kind 
mit  dem  Blumentopf.  Es  ist  ein  Moment 
herausgegriffen  aus  einer  Reihe  Kinderbild- 
nisse, welche  der  Meister  von  seinen  Kleinen 
für  sich  als  Fries  seines  Schlafzimmers  ge- 
malt hat.  Man  weiß,  daß  Wyspianski  vielfach 
mit  großen  Kartons  für  Kirchenglasfenster 
beschäftigt  ist.  Daher  er  in  seiner  Technik 
etwas  von  der  scharfen  Flächenabgrenzung, 
von  der  starken  Konturengebung  der  Glas- 
bilder behalten  hat.  Es  sind  die  reizvollen 
Bewegungen  unschuldiger  Kindheitsmotive 
in  wunderbarer  zeichnerischer  Ornamentik 
festgehalten.  Anders  das  Kinder-Porträt  von 
Weiss  (s.  Abb.  S.  457).  Das  will  nur  die  Im- 
pression wiedergeben;  da  ist  voller  Kinder- 
stuben-Realismus darin.  Das  spielende  Kind- 
chen, welches  mit  seinem  Holzpferde  gerade 
eine    so    intime   Zwiesprache    hält,    und    die 


so  gewohnheitsmäßig,  gleichgültig  zusehende 
Wärterin  sind  rasch  hingesetzte,  gut  aufge- 
fangene Alltagsspiegelungen.  Malerisch  sehr 
kräftig  in  Hauptaccente  konzentriert,  leider 
weniger  zusammengefaßt,  mit  großen  leeren 
Stellen  in  dem  offenbar  auf  zu  großer  Lein- 
wand konzipierten  Bild  ist  Friedrich's  „Eitel- 
keit" (s.  Abb.  gegenüber  S.  441).  Es  ist  ein  sehr 
guter  Frauenakt  —  um  diesen  allein  handelte  es 
sich  ja  wohl  nur  und  um  die  Spiegelungen  des 
Lichtes  auf  dem  lebendigen,  zart  geröteten 
Fleisch,  um  das  Herausholen  der  Perlmutter- 
töne auf  der  straffen  weißen  Haut.  Aber 
trotzdem  ist  in  der  Pose  der  Frau,  in  den 
Details  der  Umgebung  eine  gewisse  kokette 
Süßlichkeit,  welche  ganz  und  gar  nicht  in  dem 
Wesen  Friedrichs  liegt.  Die  Natur  und  das 
Leben  pflegen  ihm  sonst  mehr  zu  sagen,  als 
es  diesmal  der  Fall  ist.  Dagegen  bietet  König 
eine  Ueberraschung.  Der  Maler  der  fried- 
lichen, sonnigen  Landschaftsstimmungen  ist 
in  dekorativ  stilistischem  Gewände  aufge- 
treten und  bringt  ein  Bild  „Gefangene"  (s. 
Abb.  S.  451).  Von  blaugoldenen  Fliesen  heben 
sich  die  kauernden  Gestalten  einer  gefesselten 
Sklavin  und  eines  Wächters  ab.  Sie  sitzt  mit 
gesenktem  Haupt,  in  versunkener  Hilflosigkeit 
ihres  Loses  harrend,   er  blickt  mit  unbeweg- 


ADOLF   LEVIER 


23.  Aasstellang  der  Sezession  in  Wien 

444 


MEIN    NEFFE 


-ir-^>    DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^-^ 


ADOLF   HOLZEL 


BAHNÜBERGANG   BEI   DACHAU 


23.  Ausstellung  der  Seiession  in   Wien 


lieh  Starrem  Antlitz  ins  Leere,  stumpfsinnig 
und  tierisch  gehorsam  seines  Amtes  waltend. 
Eine  brütende  Ruhe  senkt  sich  auf  die  zwei 
ganz  nackten  Gestalten  herab  und  ein  großes 
Schweigen  erfüllt  den  Raum.  Es  ist  viel  von 
Ergebung  und  viel  von  Unabänderlichem  in 
dieser  Vision  niedergelegt.  Fröhlich  und  viel- 
sagend, wie  nur  das  echte  Märchen  es  sein 
kann,  ist  das  Anfangsbild  zur  Dornröschen- 
Serie,  weiche  Liebenwein  gemalt  hat.  Der 
„  Ritter  au f  Kundschaft  wartend"  (s.  Abb.  S.  458) 
beugt  sich  vom  Pferd  zum  Knecht  herab,  der 
ihm  den  Weg  weisen  soll  zu  Dornröschens 
Schloß.  Und  was  der  nebstbei  alles  erzählen 
muß,  das  merkt  man  dem  hastig  horchen- 
den Prinzen  wohl  an.  In  voller  Erntelust 
steht  das  Feld,  oben  aber  auf  hohem  Fels 
sieht  man  die  schlummernde  Burg,  umarmt 
von  rankenden  Rosen.  Dieser  Introduktion 
voll  harmloser  Märchenlust  folgt  viel  natür- 
licher, inniger  Märchenzauber. 

Nun  wäre  bis  auf  ein  frisches  Knaben-Por- 


trät Levier's  (s.  Abb.  S.  444)  die  Reihe  unserer 
figuralen  Abbildnisse  eigentlich  erschöpft, 
und  die  Landschaften  treten  in  ihre  Rechte. 
Diese  sind  ja  im  modernen  Kunstschaffen  wohl 
sehr  groß,  kein  Wunder  also,  wenn  viel  und 
Gutes  darüber  zu  sagen  ist.  Moll  eröffnet 
den  Reigen.  Er  ist  in  den  letzten  Jahren 
so  reif  geworden,  so  ganz  ein  Eigener,  daß 
man  jedes  seiner  neuen  Werke  mit  neuer 
Freude  begrüßen  kann.  Seine  beiden  Motive 
aus  der  Kahlenberger  Gegend,  in  welcher  er 
sein  Heim  aufgeschlagen  hat,  sind  echte  und 
rechte  Nachdichtungen  der  Natur  und  ihres 
Stimmungswehens.  Die  wohltuende  Verein- 
einfachung  und  die  erfreuende  Klarheit  des 
Wesentlichen  verdankt  Moll  viel  dem  Stu- 
dium des  Holzschnittes,  welchem  er  sich  in- 
tensiv gewidmet  hat.  Ebenso  muß  man  Nowack 
ein  tüchtiges  Fortschreiten  zugestehen.  War 
er  früher  ganz  Impressionist  in  oft  rücksichts- 
loser, derb  zugreifender  Weise,  so  zeigt  er 
diesmal    plötzlich    in    seiner    Städte -Vedute 


445 


23.  Ausstellung   der 
Sezession  in  Wien  « 


HUGO     KÜHNELT 
SCHMACHTENDE 


-j^i^y   DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^-^ 


WALTER    L  E  I  S  T I K  O  W 


23,  AussteUung  der  Sezession  in   Wien 


TIROLER   BERGE   IM   WINTER 


„Znaim"  ein  schönes  Maßhalten,  ein  zu- 
sammenfassendes Ordnen,  welches  an  Stil 
anklingt.  Die  hügelige,  am  Berg  gelagerte 
Stadt,  vom  Dom  bekrönt,  ist  durchwirkt 
von  grünenden  Flecken,  Streifen,  Punk- 
ten. Doch  die  Würfelungen  des  Häusermeeres 
unterliegen,  wie  gesagt,  einer  gemeinsamen, 
gleichartigen  Anordnung,  welche  ein  schönes 
Streben  nach  Einheitlichkeit  nicht  verkennen 
läßt.  Engkiharüt  hat  dem  großen  Schnee-  und 
EispanoraiTia,  das  von  der  Rax  aus  er  vor 
unseren  Augen  entrollt,  die  Monumentalität, 
welche  der  Gletscherwelt  innewohnt,  nicht 
gegeben  (s.  Abb.  S.  452).  Und  wohl  ganz 
bewußt.  Wellenbewegt  beinahe  erscheint, 
was  doch  eigentlich  erstarrt  ist.  Durch  das 
Spiel  der  blauen  Schatten  auf  Eis  und  Schnee 
erzielt  der  Maler  den  Eindruck  von  Bewegt- 
heit, von  Atem,  von  Leben,  von  einer  hu- 
schenden Unruhe,  welche  die  Größe  der 
Gletscherseele  nicht  mitteilt,  dafür  aber  eine 
pittoreske  Nuance  der  atmosphärischen  Vor- 
gänge wiedergibt. 

Einige  Oesterreicher  aus  dem  „Reiche"  sind 
gut  vertreten.  So  HXnisch  (s.  Abb.  S.  442), 
der  wieder  eine  seiner  Landschaften  hinge- 
geworfen hat  mit  dem  ganzen  Temperament, 


welches  seinem  Pinsel  innewohnt.  Eine  be- 
wegte Impression.  Weißes,  dichtes,  drama- 
tisches Gewölk  und  ernste,  dunkle,  drama- 
tische Baumformen.  Dann  der  Dachauer 
HÖLZEL.  Mehr  als  ein  Eigener  auftretend, 
obwohl  noch  immer  im  grauen  Ton  seiner 
Schule  haftend.  Der  „Bahnübergang  bei 
Dachau"  (s.  Abb.  S.  445)  gibt  eine  über  den 
spiegelnden  Fluß  sich  wölbende  Brücken- 
partie, mit  grauem  Dammufer,  grauem  Steinbau, 
grauem  Gewässer.  Im  Hintergrund,  in  Grau 
verschwimmend,  die  Stadt.  Das  alles  mit  feinen 
gelben  und  lila  Tönen,  Lichter  und  Schatten 
modelliert,  in  schöne  Wärme  gebracht. 
Schmoll  von  Eisenwerth  aus  München 
ist  mit  einem  interessanten  Frauenporträt 
(s.  Abb.  S.  457)  und  mit  einer  überaus  zarten, 
in  die  Gobelin-Nuance  des  18.  Jahrhunderts 
getauchten  Landschaft(s.  Abb.S.  461) vertreten. 
Dieser  „Ritt  durch  den  Wald"  in  seiner  herbst- 
lichen Blondheit,  mit  der  kalten  Sonne,  dem 
kahlen  Stoppelfelde,  dem  blaßgrauen  Horizont, 
auf  welchem  Raben  kreisen,  gibt  eine  starke 
Abschiedsstimmung,  zu  welcher  die  zwei  mü- 
den Pferde,  die  lässigen  Reiter  eine  wunder- 
same Ergänzung  bringen.  Scherer's  „Auf  der 
Weide"  und  ,Kuh"  (s.  Abb.  S.  453)  sind  präch- 


447 


-5=^D"   DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   -C^J=^ 


tige  Tierstücke.  Beson- 
ders das  Almbild  mit 
dem  frischen  Blick  in  die 
Bergwelt,  der  patzig  da- 
stehenden, wohlig  die 
herrliche  Wiesenkost 
nachkäuendenKuh  macht 
Freude.  Leistikow  ist 
wohl  hier  in  diesem 
Blatte  so  oft  in  Wort 
und  Bild  erschienen,  daß 
es  genügt,  wenn  wir  auf 
die  Abbildungen  seiner 
Landschaften  „Bei  Me- 
ran"  (s.  Abb.  S.  454)  und 
„Tiroler  Berge  im  Win- 
ter" (s.  Abb.  S.  447)  ein- 
fach hinweisen.  Ebenso 
erwähnen  wir  nur  kurz 
die  zeichnerisch  sehr 
feine  Radierung  „Harle- 
kin" (S.Abb.  S.  441)  von 
KoLB,  dessen  bildlicher 
Vorgangohne  Programm- 
lösung nicht  leicht  er- 
klärbar ist.  Wyczol- 
KOwsKi's  „Schwarzer 
See"  (s.  Abb.  S.  462)  ist 
eine  Dantische  Land- 
schaftsvision mit  charak- 
teristischen, saftigen  Pa- 
stellstrichen gebracht. 
Ein  rotschwarzer  Felsen- 
fuß, aussehend  wie  eine 
im  Fließen  erstarrte 
Feuerwelle,  bildet  eine 
Einsenkung,  darin  trost- 
los ein  dunkles  Auge 
schwarzgrün  schimmernd 
ruht.  Es  ist  der  dunkle 
See,  dessen  Einsamweh 
der  Künstler  dichterisch 
zu  fühlen  gibt. 

Sehr  gut  ist  die  Pla- 
stik. Hier  ist  der  Weg 
zum  Stil  sehr  betont. 
Zuerst  von  Schimko- 
wiTz,  welcher  seinem 
Grabmalstein  eine  höchst 
einfache  und  wirksame, 
symbolische  Linie  ab- 
ringt (s.  Abb.  hierneben). 
Es  ist  eine  Stele  aus 
Untersberger  Marmor, 
die  unten  als  einfache 
Sockelform  einsetzend, 
allmählich  nach  oben  zu 
in  ein  hohes,  sich  zusam- 


OTHMAR  SCHIMKOWITZ  GRABMAL 

23.  Ausstellung  der  Sezession  in  Wien 


menschließendes  Flügel- 
paar ausgeht.  Der  Jüng- 
ling, zu  dessen  Büste 
das  Flügelpaar  gehört, 
richtet  sein  Haupt  empor, 
hebt  die  betenden  Hände. 
Hätte  der  Künstler  die 
reine  Herbheit  der  archi- 
tektonischen Steingestal- 
tung auch  auf  seine  Figur 
übertragen,  so  wäre  das 
Werk  eines  der  besten 
geworden.  So  stört  das 
Fehlen  des  organischen 
Zusammenhangs  zwi- 
schen dem  Stil  des  Mo- 
numentes und  der  wei- 
chen Realistik  der  Figur. 
Trotz  alledem  ein  schöner 
Wurf.  Ganz  Stilist,  ganz 
zum  Extrakt  der  Linie 
auf  Kosten  der  Körper- 
durchbildung hinüberge- 
gangen ist  Metzner.  Er 
arbeitet  gerne  in  Sa- 
vonnidre- Stein,  diesem 
strengen,  körnigen, männ- 
lich kräftigen  Material. 
Hier  kann  er  am  besten 
seine  großen,  breiten 
Flächen,  seine  Resumes 
von  Organismen  geben. 
Das  „Weib"  (s.  Abb. 
S.  4^9),  die  kauernde 
Figur  mit  dem  in  den 
Schoß  gegrabenen  Kopf 
ist  ein  Auszug  wesent- 
licher Formen,  entschei- 
dender Bewegungen.  Und 
die  große  einheitliche 
Linie,  welche  von  den 
Füßen  über  den  geboge- 
nen Rücken  bis  zu  dem 
sich  bergenden  Kopf  ver- 
läuft, gibt  ein  großes 
ruhiges  Ornament,  wel- 
ches sich  architektoni- 
schen Massen  gewiß  har- 
monisch einfügen  wird. 
Noch  wenig  Eigenleben, 
aber  erstaunlich  viel  ob- 
jektive Kenntnisse  ent- 
wickelt ein  ganz  junger 
Künstler,  ein  Schüler 
Hellmers,  Hugo  Küh- 
nelt. Sein  kauernder 
weiblicher  Akt  (s.  Abb, 
S.  446)  aus  Untersberger 


448 


-»-^^   DIE  XXIII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^U^ 


FRANZ   MKTZNKR 


23.  Aussttiluttg  der  Setession  in  Wien 


DAS  WEIB 


Marmor  stammt  wohl  von  Klinger  her  und  ist 
an  Lederer  gereift.  Aber  trotzdem  ist  die  Liebe 
zur  Naturempfindung,  die  Kenntnis  und  die 
Behandlung  des  menschlichen  Körpers  ganz 
erstaunlich.  Wenn  erst  der  junge  Künstler  sich 
trauen  wird,  selbst  zu  sprechen,  dann  wird  es 
sich  wohl  lohnen,  aufzuhorchen.  Sehr  inter- 
essant ist  die  Arbeit  von  Luksch  „Kauernder 
Hindu"  (s.  Abb.  S.  459)  und  der  ausdrucks- 
volle Kopf  seines  „Wanderers"  in  Bronze  (s. 
Abb.  S.  464).  Mestrovic  hat  versucht,  einer 
entschwundenen  Weltanschauung  plastischen 
Ausdruck  zu  geben.  Sein  „Timor  Dei"  be- 
nanntes Werk  stellt  eine  weinende,  jammernde, 
dem  Unheil  angstvoll  und  widerstandslos  sich 
duckende  Menschheit  dar.  Über  eine  Gruppe 
von  verschlungenen  Menschenleibern  senkt 
sich,  wie  um  das  Gewissen  erbarmungslos 
zu  zertreten,  der  Fuß  Gottes  herab.  In  Spalato 
geboren,  inmitten  der  abergläubisch  bigotten 
Bevölkerung  aufgewachsen,  ist  dem  Künstler 
die  Stimmung  der  dunkeln  mittelalterlichen 
Zeiten  erkennbar,  da  die  Schrecken  des  un- 
ausweichlichen Welten -Untergangs  alle  Ge- 
müter knechteten.  Jedenfalls  ist  das  Werk 
Mestrovic's  die  Arbeit  eines  interessanten, 
ungewöhnlich  denkenden  Künstlers. 


Das  erfreuliche  Moment  bei  dieser  Aus- 
stellung ist  wieder  die  mehr  und  mehr  zutage 
tretende  Ueberwindung  der  äußerlichen  Tech- 
nikfrage. Wo  es  nötig  ist,  wird  pointilliert, 
wird  gespachtelt,  wird  gestrichelt,  oder  mit 
großen  Flecken  gearbeitet,  ohne  daß  wie  früher 
das  technische  Problem  Ursache  des  Bildes 
war.  Jetzt  wird  zu  dem  Bilde  die  beste 
passende  Uebersetzung  gewählt.  Ebenso  aber 
hat  das  Publikum  bereits  gelernt,  sich  nicht 
von  einem  ungewohnten  Vortrag  verwirren 
zu  lassen  und  gewöhnt  sich  wieder  an  ein 
reineres  künstlerisches  Schauen.  Dies  sind 
die  erfreulichen  Folgen  einer  rezipierten,  in 
Fleisch  und  Blut  übergegangenen  Kunstent- 
wicklung. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Wir  Franzosen  haben  den  Beweis  geliefert,  daß 
es  uns  an  Genie  der  Erfindung  nie  gefehlt  hat;  an 
eigentlich  malerisch-bildnerischen  Gaben  aber  haben 
wir  uns  nie  reich  erwiesen.  Die  Holländer  haben 
sich  nie  auf  die  Erfindung  verlegt,  aber  sie  haben 
wunderbar  zu  malen  gewußt.  Und  damit  ist  gewiß 
schon  ein  recht  erheblicher  Unterschied  hervorgehoben. 

Fromemiim 


Ul<  Kunsl  IUI  AUo   XX 


449 


S7 


ÜBER  DAS  KONSERVIEREN  VON  GEMÄLDEN 


Aus  einem  Interview  eines  berühmten  hol- 
ländischen Fachmannes,  H.  Heydenryk 
in  Amsterdam,  entnehmen  wir  folgendes: 
Die  meisten  Gemäldemuseen  lassen  in  be- 
stimmten Perioden  regelmäßig  ihre  ganzen 
Schätze  reinigen.  Die  Gemälde  werden  dann 
einfach  mit  einem  Schwamm  mit  Wasser  und 
Marseille -Seife,  die  sehr  wenig  Lauge  ent- 
hält, abgewaschen  und  der  fettige  Nieder- 
schlag aufgelöst.  Dann  werden  sie  sehr  ge- 
wissenhaft mit  einem  Fensterleder  der  besten 
Sorte  abgetrocknet.  Es  sollen  auch  andere 
Mittel  dafür  gebraucht  werden. 

Nicht  bei  allen  Gemälden  jedoch  genügt 
ein  einfaches  Abwaschen.  Es  gibt  welche, 
wo  die  Farbschicht  hie  und  da  aufgebauscht 
ist,  woraus  geschlossen  werden  kann,  daß 
sie  nicht  mehr  hält.  Oder  wenn  das  Gemälde 
infolge  von  Rissen  nicht  mehr  luftdicht  ist, 
muß  die  schadhafte  Stelle  breitgepreßt  werden 
oder  braucht  das  Gemälde  eine  neue  Lein- 
wand. 

Bisweilen  auch  spürt  man  nach  dem  Ab- 
waschen, daß  ein  neuer  Firnis  dringend  not- 
tut. Wird  auf  der  alten  Schicht  ein  neuer 
Firnis  gestrichen,  dann  würde  er  bald  dunkel- 
braun und  schmutzig  werden.  Dann  muß 
zuvor  die  alte  Schicht  abgerieben  werden. 
Aber  hierüber  später. 

Zunächst  etwas  über  das  Regenerations- 
verfahren. Auf  vielen  Gemälden  hat  sich  die 
Firnisschicht  noch  genügend  erhalten,  aber 
durch  Einwirkung  der  Atmosphäre  ist  die 
Oberfläche  weniger  durchsichtig  geworden. 
Solche  Gemälde  werden  regeneriert  —  ein 
von  Pettenkofer  zuerst  angewandtes  Ver- 
fahren. Mit  der  Farbseite  nach  oben  wird 
das  Gemälde  auf  einen  Tisch  gelegt  und 
darüber  die  Regenerationskiste  gestellt,  eine 
Art  Holzkasten,  dessen  Boden  mit  Barchent 
bespannt  ist.  Auf  diesen  Barchent  wird 
vorsichtig  Alkohol  gespritzt.  Die  Kiste  steht 
so  dicht  über  dem  Gemälde,  daß  dies  vom  Bar- 
chent unberührt  bleibt,  aber  die  Firnisschicht 
doch  mit  dem  Alkoholdampf  in  Kontakt  kommt. 
Gemäldefirnis  besteht  aus  Damarlack  oder 
Mastix  in  Terpentin  aufgelöst.  Durch  den 
Alkoholdampf  dehnen  sich  die  eingetrockne- 
ten Harzteile  aus  und  der  Firnis  wird  wieder 
durchsichtig.  Ist  die  Firnisschicht  geborsten, 
so  verschwinden  gewöhnlich  die  Risse  von 
selber. 

Stellt  es  sich  heraus,  daß  nach  dem  Regene- 
rationsprozeß der  Firnis  eine  unnatürliche  Fär- 


bung annimmt,  dann  beweist  das,  daß  unter 
der  Firnisschicht  sich  Schmutz  befindet.  Die 
alte  Schicht  muß  dann  entfernt  werden.  Hier- 
für gibt  es  zwei  Methoden.  Die  einfachste 
ist,  die  Schicht  mit  Watte,  die  in  Alkohol  ge- 
taucht ist,  aufzulösen.  Aber  sie  ist  zu  gleicher 
Zeit  die  gefährlichste  Methode;  denn  wo  der 
Maler  eine  vorläufige  Firnisschicht  übermalt 
hat,  wird  mit  dem  Alkohol  zugleich  auch 
die  Farbe  entfernt.  Ist  man  also  hierüber 
nicht  ganz  sicher,  dann  bleibt  nichts  anderes 
übrig,  als  den  Firnis  mit  den  Fingern  abzu- 
reiben. Ganz  vorsichtig  wird  die  Schicht  mit 
den  Fingerspitzen  gerieben,  bis  sie  als  weißes 
Pulver  sich  loslöst.  Auf  die  Weise  kann  man 
genau  so  viel  und  so  wenig  entfernen,  als 
man  wünscht.  Das  Verfahren  ist  langwierig, 
denn  für  ein  Gemälde  von  z.  B.  50  bei  50  cm 
braucht  man  bald  ein  paar  Tage.  Aber  die 
Methode  ist  eine  sichere,  wenigstens  wenn 
sie  mit  Vorsicht  angewandt  wird  und  man 
die  Hand  so  stützt,  daß  sie  auf  der  Lein- 
wand keine  Eindrücke  hinterläßt.  Das  ganze 
Tuch  sieht  dann  aus,  als  ob  es  mit  Mehl 
bestäubt  wäre.  Ist  aller  Firnis  genügend  ab- 
gepulvert, dann  wird  noch  einmal  regeneriert, 
wodurch  der  Firnis  sich  wieder  ausdehnt  und 
abgerieben  werden  kann,  bis  schließlich  alles 
entfernt  ist  und  eine  neue  Schicht  aufgebracht 
werden  kann. 

Oefters  stellt  sich  auch  heraus,  daß  die 
Leinwand  im  Laufe  der  Jahre  zu  sehr  ge- 
litten hat,  so  daß  die  Farbschicht  nicht  länger 
hält;  sie  bröckelt  ab  und  das  Gemälde  würde 
auf  die  Dauer  zugrunde  gehen.  Dies  kommt 
öfter  vor  bei  Gemälden,  die  längere  Zeit  ver- 
borgen geblieben  und  endlich  an  das  Tages- 
licht gebracht  sind.  Denn  nichts  ist  für 
Gemälde  so  ruinös  als  Feuchtigkeit  und  ab- 
wechselnd kalte  und  warme  Temperatur.  Da- 
her halten  sie  sich  in  der  gleichmäßigen 
Atmosphäre  der  Museen  am  längsten. 

Ein  solches  Gemälde  braucht  eine  neue 
Leinwand.  Auch  hierfür  hat  jeder  seine 
eigene  Methode;  ich  folge  der  meines  Lehr- 
meisters Hopman,  und  wenn  ich  auch  nicht 
behaupten  will,  daß  sie  unfehlbar  ist,  sie 
hat  sich  bis  jetzt  sehr  gut  bewährt. 

Die  Methode  wird  in  folgender  Weise  an- 
gewendet: Das  Gemälde  wird  auf  einen  Tisch 
gelegt,  dessen  Oberfläche  mit  Watte  bedeckt 
ist,  darüber  wird  Leinen  gespannt  und  das  Ganze 
mit  Papier  fest  beklebt.  Die  Berührungsfläche 
der  Farbschicht  muß  selbstverständlich  sehr 


450 


-^r.^[>   ÜBER  DAS  KONSERVIEREN  VON  GEMÄLDEN   <öä-^ 


weich  sein  und  dem  Druck  der  Farbenhöhen 
leicht  nachgeben.  Mit  der  Farbschicht  nach 
unten  wird  es  also  auf  den  Tisch  gelegt  und 
jetzt  vom  Keilrahmen,  worauf  es  befestigt  war, 
befreit.  Ein  um  einigeZentimeter  größerer  Rah- 
men wird  um  den  Keilrahmen  gelegt  und  die 
Leinwand  mit  starken  Papierbändern  auf  die- 
sem Rahmen,  dem  Spannrahmen,  befestigt.  An 
der  Farbseite  wird  jetzt  das  Ganze  mit  kräftigem, 
aber  dünnem  Papier,  das  den  Verschiedenheiten 
der  Farbenhöhen  nachgibt,  beklebt,  damit  die 
Farbschicht  besser  aneinander  hält  und  nicht 
abbröckelt.  Dann  wird  das  Gemälde  wieder 
auf  den  wattierten  Tisch  gelegt  und  man  fängt 
an,   alles  was  von  der  alten   Leinwand  übrig 


geblieben  ist,  mit  Bimstein  zu  entfernen,  bis 
endlich  nur  die  vom  dünnen  Papier  aneinander 
gehaltene  Farbschicht  übrig  geblieben  ist.  Nun 
kann  man  mit  der  neuen  Leinwand  heranrücken. 
Ein  Topf  steht  auf  einem  Feuer,  worin  ein 
Mixtum  von  Wachs,  Harz,  Venetianischem  Ter- 
pentin und  Kopaiva-Balsam  gekocht  wird.  Da- 
mit wird  die  Farbschicht  von  hinten  ange- 
strichen und  das  Ganze  bleibt  liegen,  bis  es 
kalt  geworden  ist.  Nun  wird  die  neue  Lein- 
wand, ein  eigens  für  den  Zweck  gewobenes 
Leinen  von  besonderer  Stärke  und  Dauerhaftig- 
keit, möglichst  glatt  auf  einem  anderen  Spann- 
rahmen befestigt  und  diese  Leinwand  auf  den 
kaltgewordenen  Klebstoff  an  der  Hinterseite  des 


FRIEDRICH    KONIG 


23.  AussUllaitg  dtr  Stttuion  in  Witn 

451 


Ulb    othANGENE 


^,.=^>   ÜBER  DAS  KONSERVIEREN  VON  GEMÄLDEN 


Gemäldes  gelegt.  Jetzt  werden  die  Papier- 
bänder, womit  das  Gemälde  auf  den  ersten 
Spannrahmen  geklebt  wurde,  durchgeschnitten 
und  die  Farbschicht  gegen  die  neue  Leinwand 
gespannt.  Mit  kugelförmigen  Bügeleisen  wird 
dann  die  Leinwand  gegen  den  Klebstoff,  den 
die  Hitze  wieder  flüssig  macht,  gepresst,  von 
der  Mitte  nach  außen,  um  zu  gleicher  Zeit 
alle  Luft  auszutreiben.  Der  Erneuerungsprozeß 
ist  damit  beendet.  Das  dünne  Papier,  das  die 
Farbschicht  zusammenhält,  wird  einfach  mit 
Wasser  entfernt.  Dann  wird  das  ganze  Ge- 
mälde vom  Spannrahmen  abgenommen  und 
auf  dem  Keilrahmen  befestigt. 

Viele  Gemälde  sind  auf  diese  Weise  reno- 
viert worden,  u.  a.  vor  ungefähr  20  Jahren  die 
große  )iNachtivache«  von  Rembrandt  im  Ryks- 
museum  zu  Amsterdam.    Es  ist  meine  tägliche 


Arbeit;  aber  ebenso  wie  ein  Chirurg  bei  einer 
Operation  an  seinen  Nerven  spürt,  ob  er  einen 
gewöhnlichen  Patienten  oder  eine  Berühmt- 
heit, einen  König,  unterm  Seziermesser  hat,  so 
geht  es  mir  schließlich  auch.     Dr.  J.J.  Raaff 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

r^LDENBURG.  Die  Erste  Nordwestdeutsche  Kunst- 
^^  ausstellung  wird  am  IS.Juni  hier  eröffnet.  Die  von 
Peter  Behrens  erbaute  Kunsthalle,  in  der  sie  stattfindet, 
umfaßt  acht  Säle.  Veranstalter  der  Ausstellung  ist  der 
Oldenburgische  Künstlerbund  und  das  von  diesem  ver- 
folgte Prinzip  ist  die  Zusammenfassung  der  einer  ge- 
meinsamen Scholle  entsprossenen  Künstler  zu  einer 
die  Rasseneigenart  zu  klarem  Ausdruck  bringenden 
Vorführung.  DieAusstellung  verdient  deshalb  als  inter- 
essantes Experiment  alle  Beachtung.zumal  auch  an  den 


JOSEF   ENGELHART 


23.  Ausstellung  der  Sezession  in  Wien 

452 


VON    DER    RAX 


-».J^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


KARL    EDERER 


künstlerischen  Wert  der 
aufzunehmenden  Werke 
die  höchsten  Ansprüche 
gestellt  werden  sollen. 

"W7IEN.  Hagenbund. 
"  Eine  sehr  reichhal- 
tige Ausstellung,  welcher 
auch  nicht  die  bewegte 
abwechslungsreiche  Phy- 
siognomie fehlt,  die  einer 
Vereinigung  von  Talenten 
meist  zu  eigen  ist.  Aller- 
dings begegnen  wir,  wie 
schon  so  oft  im  Hagen- 
bund, mehr  frohen  Ver- 
sprechungen als  ernsten 
Verwirklichungen.  Hier 
eine  schöne  Vision,  dort 
ein  interessanter  tech- 
nischer Versuch,  da  wie- 
der eine  instinktmäßige 
Besitznahme  einer  Aus 
drucksart.  Aber  meist 
bleibt  es  nur  bei  der 
flüchtigen  Konzeption, 
bleibt  es  nur  bei  einer 
Verkündigung.  Das  Wol- 
len reift  zu  langsam  in 
ein  Können  aus.  Gleich 
bei  dem  so  äußerst  begab- 
ten Bildhauer  Hejda 
fällt  dieser  Zwiespalt  in 
stärkstem  Maße  auf.  Die- 
ser Künstler,  der  schon 

Vorjahren  noch  im  Künstlerhaus  durch  die  bizarre 
Kraft  seiner  Phantasien  dazu  auserwählt  schien,  der 
Plastik  einen  neuen  Impuls  zu  geben  —  er  hat  es 
noch  immer  nicht  gelernt,  diesen  Impulsen  formale 
zwingende  Gestaltungen  zu  erringen.  Ein  groß- 
geschautes  Bild  ist  auch  diesmal  des  Künstlers 
farbiger  Kunststein  >Judith«  genannt.  Wie  die 
Rächerin  mit  grausam  lüsternem  Ausdruck  aus  einer 
Schüssel  das  Blut  des  Holofernes  auf  die  Diele 
schüttet,  und  ihre  zwei  Panther  heranlockt,  die 
gierig,  mit  funkelndem  Blick,  das  dunkle  Naß  vom 
Boden  lecken  —  dies  ist  eine  Idee,  welche  echter 
Stimmungsdramatik  nicht  entbehrt.  Das  geschmeidige 
Ducken  der  Raubtiere,  das  geschmeidige  Locken  der 
blutberauschten  Judith  ist  in  wenigen  Linien  sug- 
gestiv zusammengefaßt.  Aber  all  der  Kram  der 
Nebensächlichkeiten,  die  Toilettekünste,  die  blutge- 
färbten Fingernägel,  das  häßliche  Ladenbrett,  auf 
welches  wie  in  der  Spielwarenhandlung  die  Figuren 
gestellt  sind  —  zerstören  den  Charakter  der  großen 
plastischen  Wirkungen,  und  es  bleibt  nichts  übrig 
als  —  ein  in  lebensgroßen  Dimensionen  ausgeführter 
kunstgewerblicher  Nippe-Gegenstand.  Dagegen  ist 
die  kleine  Gipsstatuette  der  Europa  —  von  sehr  reinem 
Stilgefühl  durchdrungen.  ~  Des  Bildhauers  Stundl 
Grabfigur,  ein  zusammengekauerter,  in  Schmerz 
versunkener  weiblicher  Akt  —  berührt  durch  das 
warme  Gefühl,  das  dem  Werk  entströmt,  und  durch 
die  sehr  einfache  wahre  Behandlung  des  Körperlichen 
wohltuend.  Dagegen  ist  die  Brunnenfigur  Heu's 
diesmal  nicht  kräftige  Eigenkunst;  der  Knabe  mit 
der  Wasserschale  mag  schon  oft  und  oft  sich  in 
ähnlicher  Pose  in  den  verschiedentlichsten  Ateliers 
gelangweilt  haben.  Eine  gute  Gartenbank  aus  Stein- 
zeug ausgeführt,  hat  Alfred  Keller  ausgestellt. 
Es  sind  dergleichen  Proben  für  die  in  Schwung 
geratenden  architektonischen  Gestaltungen  von  Gär- 
ten sehr  vorteilhaft.   Nun  zur  Malerei.   Einen  Raum 


KUH 


23.  Ausstellung  der  Sezession  in  Wien 


für  sich  füllt  Maler  Konopa  mit  einer  großen  Reihe 
von  landschaftlichen  und  figuralen  Feststellungen, 
welche  alle  dem  französischen  Boden  entsprungen, 
und  von  Frankreichs  Luft  umweht  sind.  War 
Konopa  vordem  ein  in  sehr  kräftigen  Farben,  derben 
Konturen  Schwelgender,  so  hat  ein  offenbar  sehr 
sorgsam  ausgenützter  Aufenthalt  in  Frankreich  seine 
Palette  zart  und  valeurfein  —  ja  beinahe  anämisch 
gemacht.  Die  durch  die  Grazie  der  Birke  charak- 
terisierte Landschaftsstimmung  der  französischen 
Lande,  das  ganz  eigene  weiße  Licht  der  atmo- 
sphärischen Stimmung  —  hat  die  Natur\'ision  des 
Künstlers  ganz  geändert.  Dagegen  ist  er  im  Porträt 
von  impressionistischer  Kraft,  stark  das  Momen- 
tane und  die  Fluktuierung  der  Erscheinung  hervor- 
hebend. Zu  sehr  geschlossener  Wirkung  erhebt 
sich  Konopa  in  seinem  vom  Unterrichtsministerium 
erworbenen  Bild  >Schafpark<.  Alles  in  allem  ist 
hier  ein  Aufnehmen,  Verarbeiten  und  Fortschreiten 
sehr  erfreulich  zu  konstatieren.  Hugo  Baar  bringt 
wieder  seine  Variationen  im  »Schnee«.  Glitzernder 
Schnee  —  und  solcher  mit  tiefen  blauen  Schatten, 
und  ganz  stiller  festgefrorener.  Und  müde  Bäuerinnen, 
die  sich  durchstapfen  müssen,  und  alte  Bauern,  die 
schwer  Schritt  für  Schritt  über  die  einsinkende  Fläche 
ziehen.  Es  ist  ja  wertvoll,  wenn  ein  Künstler  sich  eines 
Stückchens  Welt  bemächtigt  und  dasselbe  auszuschö- 
pfen sucht.  Aber  das  gleiche  darf  doch  niemals 
zur  Wiederholung,  zur  Eintönigkeit  —  es  darf  vor 
allem  nicht  zu  gefährlicher  Manier  werden.  Und 
Baar,  der  mit  großem  Schwung  vor  wenigen  Jahren 
einsetzte,  ist  vielleicht  versierter  geworden  —  aber 
er  ist  dem  Wesen  der  Erscheinungen  nicht  näher 
gekommen,  er  ist  nicht  intensiver  in  seiner  schöpfe- 
rischen Sprache  geworden.  Hier  sollte  vielleicht  eine 
woltuende,  kräftige  Ausstellungspause  versucht  wer- 
den, damit  ein  so  wahres  Talent  Zeit  gewinnt,  sich 
einmal   mit  sich  selbst  und  nicht  immer  mit  dem 


453 


^«^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^===- 


WALTER    LEISTIKOW 


23.  Ausstellung  der  Sezession  in   Wien 

Publikum  zu  beschäftigen.  Bamberger  hat  mit  viel 
Fleiß  und  Aufrichtigkeit  Motive  aus  dem  Schwaben- 
land, die  seiner  dem  ein- 
fachen zustrebenden  Na- 
tur sehr  wohl  entspre- 
chen, ausgeführt.  Wal- 
ter Hampel,  auch  ein 
Verheißender  auf  kolori- 
stischem Gebiet,  verliert 
sich  leider  immer  mehr 
in  technischen  Spiele- 
reien. Jetzt  ist  er  daran, 
eine  Art  der  Inkunabel- 
Miniaturmalerei  —  ins 
Moderne  zu  übersetzen. 
Man  hat  wenig  Freude 
an  solchen  Dingen,  und 
denkt,  wie  schade  es  ist, 
daß  der  Künstler  seine 
lieben  und  geistreichen 
Märchenphantasien  ver- 
leugnet. Nun  verdienen 
noch  einige  Graphiker, 
so  der  satirisch  hochver- 
anlagte Julius  Pascin, 
dann  Karl  Fahringer 
und  der  Karikaturist  Fer- 
dinand MiCHL  beson- 
ders hervorgehoben  zu 
werden.  Wenn  wir  viele 
und  vieles  unerwähnt 
lassen,  so  ist  es,  weil 
wohl  nichts  darüber  zu 
sagen  ist.  b.  z. 


—  aber  zum  letztenmal  — 
international.  Künftigbin 
werden  die  internatio- 
nalen Ausstellungen  im 
Winter  stattfinden,  denn 
man  hofft  dadurch  bes- 
sere Kollektionen  zusam- 
menbringen zu  können. 
Allerdings  wird  es  leicht 
sein,  bessere  als  die  heu- 
rige zu  bekommen.  Von 
ausländischen  Werken 
müssen  wir  in  erster 
Reihe  das  Zangwill-Por- 
trät  von  SolomonJ.So- 
LOMON  erwähnen,  wel- 
ches von  Venedig  her  be- 
kannt, allgemein  als  ein 
herrliches  Meisterwerk 
anerkannt  wurde.  Es  ist 
mit  der  großen  goldenen 
Staatsmedaille  ausge- 
zeichnet und  fürs  Mu- 
seum angekauft  worden. 
Von  den  Franzosen  kön- 
nen wir  nur  Blanche, 
Simon,  M^nard  und 
VuiLLARD  lobend  erwäh- 
nen, von  den  Deutschen 
Fritz  Baer  und  Leo 
Putz,  den  Norweger 
Thaulow,  den  Ameri- 
kaner Harrison,  den 
Schweden  Zorn,  trotz- 
dem in  der  Ausstellung 
an  bekannten,  Namen  kein  Mangel  war.  Aus  der 
graphischen  Abteilung  sind  die  Legros  und  Strono, 


BEI     MERAN 


DUDAPEST.  Die  Früh- 
"  Jahrausstellung  im 
Knnstlerhause  war  jetzt 


W.   FRANZ  JAGER 


23.  Ausstellung  der  Sezession  in  Wien 


DIE   RAST 


454 


-r.^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


Toulouse-Lautrec  und  HELLEu-Kollektionen  zu 
nennen.  Unter  den  ungarischen  Künstlern  ist 
Ferencz  Oloyav  —  der  in  Nemzeti  Szalon  in 
einer  Kollektiv- Ausstellung  unlängst  seine  starke 
Persönlichkeit  gezeigt  hat  —  mit  einigen  dekora- 
tiven Landschaften  hervorzuheben;  dann  Perlmut- 
ter, der  uns  holländische,  Hgurenreiche  Interieurs  mit 
großem  technischen  Geschick,  aber  in  einer  etwas 
zu  lauten,  unruhigen  Farbenauffassung  vorführte. 
Gyula  Kann,  Nandor  Katona,  Janos  Thorma, 
KEMßNYFFi,  PoNGRACz,  Bertalan  Por, — lauter 
starke,  junge  Talente  haben  uns  feine  Talent- 
proben geschenkt.  Von  der  älteren  Generation  ist 
nur  Skutetzky  zu  nennen,  der  in  einem  Werkstatt- 
interieur das  Problem  der  double  lumiere  wunder- 
bar gelöst  hat.  Dr.  B.  L. 

pARIS.  Whistler-Ausstellung. — In  den  Ausstellungs- 
^  räumen  der  Akademie  des  Beaux  Arts  wurde  für 
den  Monat  Mai  eine  große  Anzahl  von  Whistlers 
besten  und  kennzeichnendsten  Oelbildern,  Pastellen, 
Aquarellen,  Bleistiftskizzen  und  Radierungen  zu- 
sammengestellt. Sie  geben  uns  den  ganzen  Whistler: 
Hervorragender,  vornehmer  Geschmack,  außerordent- 
lich feines  Färb-  und  Tonempflnden  mitunter  aber 
auch  Dekadenz,  Raffinement  und  weibliche  Finesse. 
Eines  seiner  besten  Porträts,  Thomas  Carlyle,  fehlt 
leider,  aber  wir  können  das  herrliche  Profil  seiner 
„Miss  Rosa  Cor- 
der" bewundern, 
den  delikaten  Ak- 
kord in  Grau,  Blaß- 
grün und  Schwarz 
auf  dem  Bilde  der 
kleinen  Miss  Ale- 
xander, den  Sara- 
sate  mit  der  matt- 
braunen Violine 
und  mehrere  Da- 
menporträts, die 
leidersehr schlecht 
hängen.  Das  Bild 
seiner  Mutter  aus 
dem  Luxembourg 
wirkt  hier  trotz 
aller  Feinheit  et- 
was gelblich.  Eine 
Anzahl     kleinerer 

Kinderporträts 
und  Selbsfbild- 
nissevonverschie- 
denerQualitätsind 
zu  sehen,  ferner 
figurale  Komposi- 
tionen im  Innen- 
raum und  rein  ko- 
loristiche  Figuren- 
skizzen, äußerst 
zarteund  harmoni- 
sche Seebilder  und 
Meerträume  neben 
einigen  schönen 
kräftigen  Schiffs- 
und Brückenan- 
sichten aus  seiner 
Jugendzeit.  Ein- 
zelne der  japani- 
schen Harmonien 
und  Symphonien 
sind  ebenfalls  vor- 
züglich; wo  eraber 
versucht,  bunt  und 
grell    zu    werden. 


KARL   SCHMOLL  VON    EISENW 
23.  Aussteltung  der 


begibt  er  sich  wohl  auf  ein  falsches  Gebiet.  Enttäuscht 
hat  uns  das  „Mädchen  am  Spiegel"  mit  blauem  Fächer, 
ein  süßliches  Bild.  Als  mißlungen  ist  auch  das  lebens- 
große Porträt  eines  Mädchens  in  Weiß  zu  betrachten, 
dessen  Haar  stark  aus  dem  Ton  herausfällt.  Auch 
die  Prinzess  aus  dem  peacockroom  hat  uns  beson- 
ders in  der  Gesichtspartie  eine  Enttäuschung  bereitet. 
Unter  den  kleinen  Pastells,  Zeichnungen  und 
Radierungen  finden  sich  neben  weichlichen  und  lang- 
weiligen Dingen  eine  große  Menge  der  entzückend- 
sten und  delikatesten  Spielereien  und  ernste  wobl- 
Studierte   Arbeiten.  Hermann  Lismann 

LJ  ANNOVER.  Die  73.  Ausstellung  des  Kunstvereins 
*  *  ist  vor  kurzem  nach  zehnwöchentlicher  Dauer 
geschlossen.  Das  künstlerische  Niveau,  das  die 
in  den  17  Sälen  des  Künstlerhauses  ausgestellten 
1222  Kunstwerke  darstellten,  war,  wenn  man  von 
einer  Kollektion  sehr  minderwertiger  französischer 
Bilder  absieht,  erfreulich  hoch.  Dieser  inneren 
künstlerischen  Bedeutung  hat  der  äußere  mate- 
rielle Erfolg  in  vollem  Maße  entsprochen.  Die 
Ausstellung  ist  von  etwa  100000  Personen  besucht 
und  die  getätigten  Verkäufe  stellen  jetzt  Hannover 
mit  in  die  erste  Reihe  auf  dem  deutschen  Kunstmarkt. 
Die  Privatankäufe  haben  die  Höhe  von  71  175  M. 
erreicht,  der  Kunstverein  hat  für  die  Verlosung 
Kunstwerke  für  42  735  M.  erworben  und  als  Geschenk 

ein  Gemälde  im 
Werte  von  I500M. 
der  öffentlichen 
Kunstsammlung 
überwiesen.  Für 
die  Galerie  des 
Provinzial  -  Muse- 
ums ist  außerdem 
oben  erwähnten 
Werke:  „Hessi- 
scher Bauer"  von 
BANTZER-Dresden 
aus  den  Fonds  des 
„Vereins  für  die 
öffentliche  Kunst- 
sammlung" noch 
des  weiteren  ange- 
kauft:„Musik'*  von 
Fritz-August 
V.  Kaulbach  für 
12  000  M.  und 
„Nacht  im  Dorf" 
von  Schönle- 
BER-Karlsruhe  für 
2500  M.  In  erfreu- 
licher Weise  —  er- 
freulich    für    die 

Hannoverschen 
Museen  und  die 
Künstler— hatsich 
auch  die  Uebung 
privater  Mäcene 
gemehrt,  durch 
Stiftung  von  Kunst- 
werken die  Samm- 
lungen der  Stadt 
Hannover  zu  ver- 
größern. In  diesem 
Jahre  sind  von  pri- 
vater Seite  die  Ge- 
mälde: „Größen- 
wahn" von  Dae- 
LEN-  Düsseldorf 
(10000  M.)  und 
Christuskopf   von 


ERTH 
Se:ession  in  Wien 


WALDRITT 


455 


-^p=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=^ 


BRUNKAL-Berlin  (5000  M.)  der  Galerie  des  Pro- 
vinzial-Museums  überwiesen;  außerdem  ist  noch  das 
Bild  „Christus  und  die  Samariterin"  von  Plock- 
HORST-Berlin  (2600  M.)  aus  der  Kunstausstellung 
als  Geschenk  in  das  städtische  Museum  zu  Braun- 
schweig gewandert.  Die  steigenden  Mittel,  die  für 
Galerieankäufe  zur  Verfügung  stehen  und  die  Sum- 
men, die  seit  längeren  Jahren  und  wohl  auch  ferner 
von  privater  Seite  für  Stiftungskunstwerke  verwandt 
werden,  dürften  immer  mehr  dazu  locken,  die  künftigen 
Ausstellungen  in  Hannover  auch  mit  großen  Werken 
zu  beschicken,  die  weniger  für  den  Privatbesitz  als 
für  Museumszwecke 
in  Betracht  kommen. 

PL. 

[KARLSRUHE.  Der 
**■  Badische  Kunst- 
verein beherbergt  ge- 
genwärtig die  Wan- 
derausstellung des 
Vereins  der  Kunst- 
freunde in  den  Ländern 
am  Rhein".  Die  be- 
kannte vor  Jahresfrist 
von  Düsseldorf  aus  ins 
Leben  gerufene  Ver- 
bindung der  im  Rhein- 
gebiet gelegenen 
Kunststädte:  Darm- 
stadt ,  Düsseldorf, 
Stuttgart,  Frankfurt, 
Karlsruhe  und  Straß- 
burg, unter  dem  Pro- 
tektorale des  Groß- 
herzogs von  Hessen, 
verfolgt  die  Aufga- 
be, die  gegenseitigen 
Kunstbeziehungen  zu 
fördern,  junge,  auf- 
strebende Talente  zu 
unterstützen  und  die 
künstlerische  Selbst- 
ständigkeit gegenüber 
den  überwiegenden 
beiden  großen  deut- 
schen Kunstzentren, 
Berlin  und  München, 
festzulegen.  Die  Aus- 
stellung erscheint  als 
eine  sehr  gewählte 
und  sind  die  einzel- 
nen obengenannten 
Städte,  je  nach  Art 
und  Weise  ihrer  für 
sie  charakteristischen 
Kunstleistungen  auch 
sehr  gut  und  reich- 
haltig vertreten.   Aus 

/farZsru/ie  nennen  wir  von  den  jungem  begabten  Künst- 
lern —  indem  wir  die  trefflichen  Werke  der  führen- 
den Meister  hier  als  bekannt  voraussetzen  können  — 
sehr  gute  Landschaften  von  H.  Osthoff  >  Drohendes 
Gewitter«,  Hans  Schrödter,  —  dem  Enkel  des  be- 
kannten rheinischen  Humoristen  Adolf  Schrödter  — 
>Frühling«,  R.  Hellwag  >Marien<,  Max  Sieber, 
W.Strich-Chapell  >Letzte Sonne«,  KarlWalter 
>An  der  Amper«,  E.  R.  Weiss-Hagen  »Frühling«, 
Berta  Wolter  >Waldtal«,  Adolf  Descoudres 
>Herbst«;  von  plastischen  Arbeiten  die  lebensvolle 
Büstevon  Hans  ThomavonProf.H.VoLZ,  die  treffliche 
Statuette  des  Volksdichters  Hansjakob  von  Prof. 
Dietsche.  Unter  den  Frankfurter  Künstlern  fällt 
besonders  Wilh.  Steinhausen  mit  einer  wunder- 


THEODOR   AXENTOWICZ 

23.  Ausstellung  der  Sezession  in  Wien 


baren  Landschaft  »Abend  im  Walde«  auf,  ein  Werk 
intimster  poetischer  Stimmung,  an  die  besten  Werke 
seines  Freundes  Hans  Thoma  gemahnend,  sowie 
die  tüchtige  »Lesegesellschaft«  von  Prof.  Brütt  in 
Cronberg.  —  Von  den  Darmstädtern  erwähnen  wir 
die  vorzüglichen  Plastiken  von  Dr.  Daniel  Greiner 
und  Professor  Habich,  sowie  die  hie  und  da  etwas 
dekorativ  aufgefaßten  koloristisch  hervorragenden 
Landschaften  von  Karl  KOstner  in  Guntnersblum. 
Unter  den  Stuttgartern  stehen  Graf  Kalckreuth, 
Carlos  Grethe  und  Amandus  Faure  mit  inter- 
essanten Werken  obenan,  unter  den  Düsseldorfern: 

Gerhard  Janssen, 
Schönabek,  Cla- 
renbach  mit  einer 
sehr  guten  »Winter- 
landschaft«, Ludwig 
Keller    und    Niku- 

TOWSKI. 

FRANKFURT  a.  M. 
*■  Das  Städelsche 
Kunstinstitut   hat  ein 

Hauptwerk  Rem- 
brandt's  erworben, 
zur  größten  Freude 
aller  hiesigen  Kunst- 
freunde und  Künstler, 
von  den  ältesten  bis 
zu  den  jüngsten :  die 
»Blendung  Simsons« 
aus  der  Schönborn- 
schen  Galerie  in  Wien, 
und  zwar  um  den 
Preis  von  190000  fl., 
also  etwa  320000  M. 
Das  Institut  trägt  von 
dieser  Summe  nur 
einen  kleinen  Teil, 
auch    die  Fonds   des 

Museums-  Vereins 
werden  nicht  über- 
mäßig belastet;  der 
Hauptanteil  kommt 
auf  private  Beiträge; 
auch  dieStadtgibteine 
Summe  von  50000  M. 
(bei  deren  Bewilli- 
gung alle  Parteien  in 
der  Stadtverordneten- 
versammlung einig 
waren,  ein  hier  ganz 
seltener  Fall!).  Ge- 
naueres läßt  sich  über 
die  Verteilung  der 
Beiträge  noch  nicht 
sagen,  da  noch  weiter 
gesammelt  wird.  Der 
Verkauf  wurde  jedoch  so  bald  als  möglich  perfekt  ge- 
macht, und  es  war  in  der  Tat  die  höchste  Zeit;  un- 
mittelbar danach  brach  der  Lärm  in  Wien  los.  Dabei 
wußten  die  Wiener  noch  gar  nicht,  wie  schön  eigent- 
lich das  Bild  ist,  denn  das  war  bei  der  bisherigen 
hohen  und  dunklen  Aufstellung  nicht  zu  sehen;  man 
wußte  nur,  daß  es  ein  außergewöhnlich  großer  Rem- 
brandt  sei,  unzweifelhaft  echt,  sehr  geschickt  kom- 
poniert und  von  höchster  Lebendigkeit  der  Bewegung. 
Wie  fein  aber  die  Durchführung  der  Beleuchtung  ist, 
wie  prachtvoll  die  Farben,  das  hatte  man  nicht  sehen 
können,  ebensowenig  die  malerische  Behandlung. 
Dagegen  wirkte  die  Darstellung  besonders  grausig, 
weil  man  von  unten  herauf  hauptsächlich  den  am 
Boden  liegenden  Simson  sehen  mußte,  während  bei 


RUTHENIN 


456 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^ä-,^ 


KARL  SCHMOLL  VON    EISENWERTH 

23.  Ausstellung  der  Sezession  In  Wien 


tiefer  Aufstellung  die  Dalila,  die  Mitte  des  Bildes 
einnehmend,  zur  Hauptfigur  wird.  Sie  gibt  einen 
unvergeßlichen  Eindrucls:  malerisch  außerordentlich 
interessante  Beleuchtung,  von  unten  herauf,  und  ein 
wunderbarer  Ausdruck  im  Gesicht,  eine  Mischung 
von  Erregung  und  Triumph,  die  Rembrandt  auch 
als  reifen  Kenner  menschlicher  Leidenschaften  zeigt. 
Diese  Figur,  leuchtend  hellbraun,  ist  umgeben  von 
einer  Folge  prächtiger 
kühler  Töne;  dazu  ist 
links  die  rote  Figur  eines 
Kriegers  kontrastiert, 
während  rechts  Stahlgrau 
herrscht.  Eine  Harmonie 
der  Farben,  von  der  man 
früher  nichts  sehen  konn- 
te. Daß  die  Erwerbung 
zu  einem  durchaus  nicht 
hohen  Preise  möglich 
war,  erklärt  sich  eben  aus 
derbisherigen  schlechten 
Aufstellung,  die  auch  bei- 
behalten wurde,  als  der 
Besitzer  das  Bild  ver- 
kaufen wollte.  Dazu  kam 
die  Einwirkung  der  alten, 
aber  flauen  und  hie  und 
da  an  Karikatur  streifen- 
den Kopie  in  Cassel,  die 
natürlich  öfter  und  besser 
gesehen  wurde,  als  das 
Original  an  seinem  dunk- 
len Platze  in  der  Wiener 
Privatgalerie.  So  hatte 
sich  bei  Kennern,  Samm- 
lern und  Händlern  eine 
ungünstige  Vorstellung 
über  das  Gemälde  ge- 
bildet, die  dem  Verkauf 
sehr  hinderlich  war;  auf 


die  Kauflust  der  Privaten  —  die  ja  die 
höchsten  Preise  zahlen  —  wirkte  das 
Sujet,  die  Blendung  Simsons,  ungünstig. 
Für  die  Städelsche  Galerie  ist  die  Erwer- 
bung auch  deshalb  besonders  erfreulich, 
weil  es  der  niederländischen  Abteilung 
bisher  an  einem  imponierenden  Mittel- 
stück fehlte,  wie  es  etwa  der  Moretto  für 
die  Italiener  ist.  Jedenfalls  darf  man  dem 
Institut  aufs  lebhafteste  gratulieren,  man 
kann  ohne  Uebertreibung  sagen,  daß  es 
sich  hier  um  eins  der  Hauptwerke  Rem- 
brandts  handelt,  in  denen  er  all  sein 
Können  zusammendrängte. 

jMEW  YORK.  27.  Jahresausstellung  der 
'■^  American  Artists.  Mit  dem  Ueber- 
wiegen  des  Porträts,  wie  es  diese  Ausstel- 
lung aufweist,  kehrt  die  amerikansiche 
Kunst  eigentlich  zu  ihren  Anßngen  zu- 
rück. Selbst  die  Landschaft,  nun  das  beste, 
was  unsere  Künstler  leisten,  kam  später 
und  wurde  erst  seit  dem  älteren  Inness 
bedeutend.  Nächst  ihm  war  es  Whistler, 
der  eine  große  Zahl  Nachahmer  unter  den 
jüngeren  amerikanischen  Landschaftern 
gefunden  hat.  Für  ein  Nachtbild  im  Stil 
Whistlers->Alt-Windham«  erhielt  Emil 
ICarlsen  den  Seward-Preis.  Die  von  Car- 
negie gestiftete  Auszeichnung  (500  Dollars 
und  das  Ankaufsrecht  von  selten  dieses 
Kunstgönners)  wurde  I.ouis  Loeb  für 
eine  sonnige  Landschaft  mit  herrlichem 
Baumschlag  und  klassischer  Staffage  zuerkannt. 
Charlotte  Coman  erhielt  den  Shaw-Frauenpreis 
für  •September-Morgen<,  eine  feingestimmte  Licht- 
studie. Die  goldene  Inness-Medaille  flel  einer  be- 
deutenden »Marine«  von  Rehn  zu.  Den  Shaw-Preis 
für  das  beste  Figurenbild  erhielt  ein  Anfänger,  Huco 
Ballin,  für  sein  Pastoral,  drei  Frauen  in  Renais- 
sancetracbt  einen  nackten  Amor  umringend,  in  der 


BILDNIS 


Vi  (M  C  1  K  C  H    W  E  1  S  S 


KINDERBILDNIS 


23.  AasstiUang  dtr  Stttssion  in  Wün 


1)1«  KuilM   fUr  Alte  XX. 


457 


58 


23.  Ausstellung  der 
Sezession    in    Wien 


mm  «  MAXIMILIAN   LIEBENWEIN  «•« 
AUS    DEM    ZYKLUS    »DORNRÖSCHEN« 


-.<ö>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   KT^^ 


ALKKED    HOFFMANN  BILDNISBÜ'STK 

23,  Ausstellung  der  Sezession  in   Wien 

Komposition  noch  unbeholfen,  aber  vielverspre- 
chend in  Zeichnung  und  Farbe.  Nach  Whistlers 
Beispiel  gibt  es  verschiedene  >Farben-Arrangements« 
anstatt  bloßer  Porträts.  Eines  von  H.  G. 
CusHlNO  in  Weiß  und  Gold  von  geradezu 
blendendem  metallischem  Glanz,  ein  anderes 
in  Rosa  und  Grün,  ruhiger,  aber  nicht  so 
wirkungsvoll.  Den  Ehrenplatz  unter  den  Por- 
träts nimmt  auf  der  Hauptwand  der  Vander- 
bilt-Galerie  John  W.  Alexander  mit  dem 
interessanten  Bildnis  in  Lebensgröße  von 
Frau  Clarence  Mackay  ein.  Smedley  hat  ein 
ungemein  fesselndes  Porträt  seiner  Frau  in 
grauem,  weichen  Chinchillapelzwerk,  WlLES 
ein  lebensgroßes  Doppelbild  seiner  Frau  und 
Tochter  ausgestellt.  Der  schnell  zu  Berühmt- 
heit gelangte  Robert  Henri  bringt  eine  in 
Grellrot  gekleidete  >spanische  Tänzerin<  le- 
bendig und  wirksam,  aber  wenig  sympathisch. 
Als  tüchtige  C.harakterstudien  erscheinen  eine 
Reihe  von  Männerporträts  von  Walter  Flo- 
rian (Karl  Schurz),  von  Beckwith,  Lenyon 
Cox,  WooLF,  Mary  Foote,  Eeakins.  Mora 
bringt  eine  Gruppe  von  spanischen  Mädchen 
und  Männern,  Hubell  einen  Poeten  des 
Montmartre  in  einem  Kabarett,  Barse  eine 
große  dekorative  Gestalt  >November«,  Wal- 
Ker's  »Musa  Regina«  wirkt  erfreulich  in 
Farbe,  Ton  und  Komposition.  Neben  einigen 
guten  Porträts  stellt  Chase  ein  glänzendes 
Stilleben  >Fische«  aus.  Zahlreich  und  vor- 
trefflich sind  die  Landschaften  Ben  Faster's 
>Abenddämmerung  an  der  Küste<  und  sein 
sonderbar  beleuchtetes  »Haus  im  Mondlicht«, 
DAiNGERi-iELr>'s  »Nebel  über  Felsen<,  ein 
anderes  Nachtstück  von  Dearth,  Prellwitz' 
»Berglandschaft  im  Mondschein«  sind  voll 
von    Stimmung    und   geheimnisvollem    Reiz. 

p.  Haun 


BRÜSSEL.  Ausstellung  de  Venfance  im  Musie 
Moderne  (6.  April  bis  15.  Mai).  Eine  starke  Be- 
teiligung verriet,  wieviel  Anklang  der  Gedanke  fand, 
das  Kind  in  allen  Phasen  als  künstlerischen  Stoff 
verarbeitet  zu  sehen,  eine  interessante  Gelegenheit, 
zu  beobachten,  wie  die  Kinderwelt  sich  im  Geiste 
der  verschiedensten  Künstler  darstellt.  Ueberrascht 
stehen  wir  still  vor  Meuniers  Kinderköpfchen,  die 
so  garnichts  von  den  herben  Flächen  seiner  großen 
Kunstwerke  aufweisen.  In  der  dunkelsten  Bronze 
selbst  lieblich,  als  Plakette  graziös,  immer  voll  Herz 
und  Freudigkeit  sind  seine  kindlichen  Geschöpfe.  Als 
Würdigster  schließt  sich  ihm  Victor  Rousseau 
in  schlichtem  Ernst  und  reiner  Innigkeit  an.  Seine 
kleine  bronzene  Statuette,  eine  junge  Mutter,  die 
ihr  Kind  in  die  Höhe  hält,  ist  ein  Stück  lebensvollen 
Glückes.  Julien  Dillen's  (f)  Modellgruppe  größerer 
Mädchen,  ist  gut  gelungen,  ebenso  die  an  italienische 
Amoretten  erinnernden  Kinderköpfe  Lagae's. 
Nennen  wir  noch  die  zahlreichen  gefälligen  Werke 
von  Paul  Dubois,  augenscheinlich  bestellte  Arbeit, 
ferner  Charles  Samuels,  sowie  De  Ruoder, 
Victor  de  Haen  und  Braecke,  Godefrois  de 
Keese  als  Aussteller  so  glauben  wir,  nichts  nennens- 
wertes vergessen  zu  haben,  wenn  wir  noch  die 
Marmorbüste  eines  jungen  Mädchens  von  Egide 
Rombaux  erwähnen,  der  mit  knospenhaft  zarter 
Behandlung  der  bereits  charaktervollen  Mädchen- 
züge sympathisch  zu  fesseln  versteht.  Verhältnis- 
mäßig wenig  Bildnisse  sind  in  Oel  ausgeführt; 
eine  große  Bevorzugung  der  Pastellmanier  tritt  zu 
Tage,  die  in  ihrer  Weiche  ja  dem  Stoffe  so  gut  sich 
anpaßt.  Einen  starken  Eindruck  machten  auf  uns 
die  teils  als  Zeichnung,  teils  in  Oel  oder  Pastell 
gegebenen,  verschiedenen  Vorwürfe  Fernand 
Khnopff's.  Henry  Evenepoels  Kinderbilder, 
meist  Studien,  wirken  etwas  trübe  und  unglücklfch 


!5Errw 

rm^ 

A 

^«^ 

1^ 

m 

f 

w 

C 

■L 

\ 

— -^J J 

RICHARD    LUKSCH  KAUERNDER   HINDU 

2i.  AasstiUiutt  dtr  S42*aion  in  Wien 


459 


-3-^D'   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-v- 


in  der  Farbe;  James  Ensor  macht  sich  auch  im 
Kinderbild  nicht  ganz  frei  von  der  Grimasse;  er 
stellt  ein  als  Japanerin  verkleidetes  europäisches, 
glückliches  Kind  dar,  umgeben  von  Masken,  in 
harmonischer  Buntheit.  Georges  Lemmen  ist  wie 
immer  der  Künstler  der  Farbenharmonie;  wo  er 
auf  Farbe  verzichtet,  so  in  der  Zeichnung  eines  ganz 
kleinen  Kindes,  fällt  uns  eine  an  Thoma  mahnende 
Art  zu  sehen  auf.  Bei  Gustave  Max  Stevens  ist 
das  Kostüm  Hauptsache;  Emil  Motte  und  Richir 
sind  die  Maler  des  Luxus  und  der  eleganten  Welt. 
Mellerys  Bild  (1876),  ein  Kind  in  schwarzem 
Sammetmantel,  auf  blaugrünem  Hintergrund,  eine 
goldgelbe  Orange  in  der  Hand,  ist  ein  schönes 
Farbenkunststück.  Mannie  Waegemans  Porträt- 
arbeit ist  interessant.    Von  Firmin  Bals  möchten 


IVAN   MESTROVIC 


23.  Aussteltang  der  Sezession  in   Wien 


wir  ein  großes  Landschaftsbild  mit  vielen  Figuren 
badender  Kinder  hervorheben,  zeichnerisch  stark 
wirkend.  LfiON  FRfiDfiRic's  vielfach  älteren  Werken 
gebührt  viel  Interesse;  besonders  einer  großen 
Leinwand,  eine  Menge  tanzender  nackter  Kinder  dar- 
stellend; das  Wagnis,  so  viel  Fleischtöne  ohne 
Sinnenreiz  oder  dekoratives  Element  zu  geben,  ist 
in  seinem  Ernste  prächtig  gelungen.  Ed.  Agneessen's 
Porträts  und  Gruppenbilder,  meist  aus  den  siebziger 
Jahren,  sind  lebensvoll  aufgefaßt,  leiden  jedoch 
sehr  durch  etwas  zuviel  Pose.  Von  Eugene  Smits 
tritt  unter  Minderwertigem  ein  Italienerkind  hervor, 
das  in  seiner  Farbengebung  und  seinem  Pinsel- 
strich stark  und  bemerkenswert  ist.  Isidor  Ver- 
heyden  sieht  im  Kinde  bereits  viel  Ernst;  Andr^ 
Chrysenaer  entwickelt  Geschmack  und  Farbensinn. 
Von  J.  Gauveloos,  unter  gleichgülti- 
gem, eine  frappierende  Arbeit:  nur  im 
Kohleumriß  gegeben  eine  eigentümliche 
Frauengestalt,  die  in  rosigen  Farben 
gemalt,  ein  blühendes  Kind  auf  dem 
Schöße  hält,  durch  den  Kontrast  der 
Mittel  fast  symbolistisch  wirkend.  Wir 
erwähnen  noch  Hübsches  von  Charles 
Michel,  G.  Morre,  F.  Fe.  Smeers, 
F.  Charlet,  van  der  Eckhau  und 
eine  Reihe  von  Stichen  und  Radie- 
rungen, zum  Teil  stark  zurückdatierend, 
von  dem  bekannten  Graveur  A.  Dause. 

l^ REFELD.     Am     18.  Mai   wurde   im 
*^  Kaiser  Wilhelm-Museum  die  erste 
hier  stattfindende  Ausstellung  der  Mün- 
chener Sezession  erÖffner.  Der  mit  einer 
historischen  Einleitung  vom  Museums- 
direktor  Dr.   Deneken    versehene,   ge- 
schmackvoll ausgestattete  Katalog  weist 
247  Werke   der   Malerei,   Graphik   und 
Plastik  auf,  deren  weitaus  größter  Teil 
den  Lesern  der  »K.  f.  A.<  bereits  durch 
Abbildung    und    Besprechung    bekannt 
ist  und  von  deren  kritischer  Würdigung 
deshalb   an    dieser    Stelle    abgesehen 
werden    darf.      Die    Bedeutung  dieser 
Ausstellung  beruht  darin,  daß  der  Kunst 
der  Münchener  Sezessionisten  nun  wie- 
der ein  neues   Gebiet  erschlossen  ist. 
Das  Verdienst,   diese   für  die   Hebung 
und  Förderung  des  Kunstinteresses  im 
rheinisch-westfälischen  Gebiet  so  wich- 
tige   Veranstaltung    zustande    gebracht 
zu    haben,   ist  in   erster  Linie  das  des 
rührigen  Direktors  des  Kaiser  Wilhelm- 
Museums  Dr.  Deneken.  Der  Münchener 
Sezession,  die  die  Ausstellung  mit  den 
Werken  ihrer  führenden  Meister  ebenso 
wie  mit  den  besten  Schöpfungen  ihres 
jungen  Nachwuchses  beschickt  hat,  er- 
sprießt hoffentlich 
reicher      Gewinn 
aus     dieser    Aus- 
stellung.    Bei  der 
Eröffnung  hielt  Dr. 
Deneken   eine  be- 
merkenfwerle  An- 
sprache,    die    die 
Bedeutung  dieser 
Ausstellung       für 
Krefeld,  sowie  im 
allgemeinen       die 
auf  ihr  vertretene 
Kunstinihrem  Zu- 
sammenhang   mit 


TIMOR   DEI 


460 


-r.;^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^:-^ 


FRANZ   HOHENBERGER  MOTIV   AUS   KAGRAN 

23.  Aüisiellüng  der  Sezession  in  Wien 


dem  ganzen  zeitgenössischen  Kulturleben  treffend 
charakterisiert  und  die  wir  deshalb  in  extenso  hier 
folgen  lassen:  >Mit  der  Münchener  Kunst  näher  be- 
kannt zu  werden,  war  uns  bisher  nicht  vergönnt.  Im 
besonderen  hatten  wir  bisher  keine  Beziehungen  zu 
derjenigen  Münchener  Künstlergruppe,  die  als  Vor- 
kämpfer in  der  modernen  deutschen  Kunstbewegung 
vorangegangen  ist,  mit  der  >Vereinigung  bildender 
Künstler  Münchens«,  der  sogenannten  »Sezession«. 
Die  Mitglieder  dieser  Vereinigung  waren  es,  die 
zuerst  die  rückblickenden  Neigungen  der  älteren 
Künstlergeneration  verließen,  und  die  mit  allem  auf- 
räumten, das  aus  unkünstlerischen  Beweggründen 
und  Rücksichten  hervorgegangen  war.  Während  sie 
die  altersmorsche  Ueberlieferung  wegräumte,  begann 
sie  gleichzeitig  mit  der  positiven  Arbeit.  Ihr  Grund- 
zug war,  kurz  gesagt,  das  suchende  Streben  nach 
Erkenntnis  und  Wahrheit,  und  in  dieser  Hinsicht 
hängt  die  neue  Kunst  unserer  Tage  eng  zusammen 
mit  unserer  gesamten  modernen  Kultur.  Wie  die 
Naturwissenschaften  ungeahnte  Gebiete  erschlossen 
haben,  wie  die  Physik  neue  Naturgesetze  und  die 
Chemie  neue  Grundstoffe  und  Kräfte  gefunden  haben, 
wie  die  Ziele  und  Aufgaben  der  Hygiene  uns  wieder 
zur  Natur  geführt  haben  —  so  trat  auch  die  Kunst 
der  Neuzeit  in  ein  anderes,  innerlicheres  Verhältnis 
zurNatur  und  gab  sich  einereingehenden  Erforschung 
ihrer  Erscheinungen   hin.     Und  wie  durch  unsere 


heutigen  Geisteswissenschaften  der  Drang  nach  Wahr- 
heit geht,  so  ist  auch  der  moderne  Künstler  ein 
Sucher  und  Finder  der  Wahrheit.  Mit  allen  andern 
strebenden  Kulturarbeitern  steht  er  in  derselben 
Front.  Er  arbeitet  wie  diese  für  die  Zukunft  und 
erzeugt  Zukunftswerte.  Das  Anfangsstadium  der 
modernen  Kunst  begann  in  dem  Augenblick,  da  die 
Maler  ihr  Atelier  verließen,  um  draußen  die  Wunder 
der  Natur  zu  schauen  und  aufzunehmen.  Auf  die 
Dauer  konnte  es  sich  jedoch  nicht  darum  handeln, 
die  Natur  abzuschreiben.  Das  Suchen  nach  neuen 
Ausdrucksmöglichkeiten,  besonders  nach  fein  empfun- 
dener Wiedergabe  von  Luft  und  Licht  und  Farbe 
führte  von  selbst  zu  einer  geistigen  Verarbeitung 
des  Geschauten.  Diese  innerliche  künstlerische  Um- 
formung der  Motive  kam  einerseits  in  der  Stimmungs- 
malerei, anderseits  in  der  persönlich-künstlerischen 
Auffassung  und  Darstellungsweise,  in  der  künstle- 
rischen Handschrift  zum  Ausdruck.  Auch  das  Mal- 
handwerk wurde  vom  suchenden  Künstler  reformiert. 
Mit  den  alten  Malweisen  und  Malmitteln  war  es 
nicht  möglich,  das  auszudrücken,  was  die  aufge- 
weckten Sinne  und  die  Phantasie  vor  sich  sahen. 
Man  vertiefte  sich  in  das  Studium  der  Farbenlehre, 
und  es  entstanden  neue,  auf  optischen  Grundsätzen 
beruhende  Malweisen.  Das  grc-ße  Publikum,  das 
gewohnt  war,  die  Bilder  nur  auf  ihren  sachlichen 
Inhalt  anzusehen  und  über  die  elementare  Freude, 


461 


^.=4^)»   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <2^=^ 


über  das  Wiedererkennen  des  dargestellten  Vorgangs 
nicht  hinauskam,  konnte  selbstverständlich  nicht  mit- 
kommen. Die  Werke  der  neueren  Richtung  setzen 
ein  gewisses  Maß  von  Kunstkennerschaft  voraus. 
Wer  sich  mit  diesen  Dingen  nur  gelegentlich  und 
obenhin  abgibt,  wird  nie  in  die  köstlichen  Geheim- 
nisse, die  die  neue  Kunst  in  sich  birgt,  eindringen.« 

KÖLN.  Im  Kunstverein  hat  F.  von  Wille  zwei 
Bilder  ausgestellt  —  ganz  neue  Schöpfungen, 
datiert  1905  — ,  die  zwar  nichts  Neues  von  des 
Künstlers  Wesen  zu 
sagen  haben,  ihn 
aber  in  ungescliwäch- 
ter  Kraft  zeigen. 
Es  sind  Eifelbilder, 
von  denen  das  eine 
(>Feste  Burgi)  eine 
Regenslimmung  in- 
teressant macht,  das 
andere  (>Vennhof«) 
ein  einsames,  ärm- 
liches Bauernhaus 
auf  einer  mit  halb- 
abgeschmolzenem 
Schnee  bedeckten, 
windigen  Höhe  gibt, 
mit  vorzüglich  ge- 
malter Fernsicht 
über  weite,  unwirt- 
liche Lande.  Neben 
diesen  Bildern  hängt 
das  »Heidedorf«  von 
Günther-Schwe- 
rin, kraftvoll  in  Auf- 
fassung und  Farben- 
gebung,  von  ähnli- 
chem Charakter  bei- 
nahe, wie  die  Bilder 
Willes;  und  dann 
sieht  man  da  eine 
Parklandschaft,  so 
kleinlich  und  Ver- 
blasen, so  ohne  alle 
künstlerische  Quali- 
täten, daß  man's 
kaum  glauben  will, 
daß  der  Schöpfer 
dieser  beiden  so  ver- 
schiedenartigen Bil- 
der ein  und  dieselbe 
Persönlichkeit  ist. 
Ferner  sind  vertre- 
ten Egersdörfer 
mit  einer  frischen 
Landschaft  >Nach 
dem  Gewitter«  und 
W.  Lucas  (Düssel- 
dorf) mit  einigen  hübschen  Vorfrühlingsbildern.  A. 
M  ERKLING  HAUS  (Bonn)  zeigt  sich  als  eine  geschmack- 
volle Künstlerin  in  der  Kollektion  ihrer  durchweg  er- 
freulichen, kleinen  Bildchen  aus  Worpswede,  zehn 
Landschafien  und  Interieurs;  am  besten  wohl,  voll 
zarter  Stimmung  und  malerisch  sehr  fein,  sind  die 
»Blühende  Heide«  und  das  einsam  im  Haidekraut 
stehende  Birkenstämmchen.  —  Bei  Schulte  sind  neu 
ausgestellt  Porträts  von  Vezin  (Düsseldorf)  und  Le- 
viER  (Wien),  sowie  eine  Anzahl  Landschaften  von 
J.  RummelsPacher.  Von  Caro  -  Delvaille  die 
beiden  Pariserinnen  »Auf  der  Terrasse«;  sicher  nicht 
sehr  geistreich  die- Seiten-  und  Rückansichten  dieser 
Damen,  aber  chik  die  Allüren,  und  besonders  zu 
rühmen  die  Tongebung  der  über  dem  Meere  lagern- 


leon  wyczolkowski 

23.  Ausstellung  der 


den  Atmosphäre.  Endlich  sieht  man  auch  noch  Kol- 
lektionen von  »Monotypien«,  von  C.  Kappstein  und 
C.  Langhammer  landschaftlichen  und  figürlichen 
Genres,  zum  Teil  sehr  gute  Sachen.  Aber  wie  unend- 
lich überlegen  uns  auf  diesem  Gebiete  noch  immer 
die  französischen  peintregraveurs  sind,  das  erwies 
wieder  die  Ausstellung  der  »Societe  de  la  Gravüre 
Originale  en  couleurs«,  die  im  Mai  von  der  Kunst- 
handlung Abels  arrangiert  worden  war.  Zum  ersten 
Male  in  Köln  sah  man  derartig  vollständig  die  be- 
kannten Namen  vereinigt,  die  Balestrieri,  Chabanian, 

Delatre,  Detouche, 
Huard,  La  Touche, 
Legrand,  Muller, 
Osterlind,  Raffaelli, 
Robbe.Thaulow,  Vil- 
len etc.,  im  ganzen 
46  Künstler  mit  210 
Werken.       forti.age 

CTUTTG  AR  T. 
"^  Württembergi- 
scher Kunstverein. 
So  ist  sie  nun  auf 
ihrer    Reise    durch 

Süddeutschland 
auch  zu  uns  gekom- 
men, diese  „/.  Wan- 
derausstellung   des 

Verbandes  der 
Kunstfreunde  in  den 
Ländern  am  Rhein" 
und  man  kann  sa- 
gen: gerade  zur  rech- 
ten Zeit,  um  den  sehr 
kräftigen  Worten  des 
bekannten  Abgeord- 
neten Konrad  Haüß- 
mann,  mit  denen  er 
im  württembergi- 
schen Landtag  die 
zahlreichen  vermö- 
genden Leute  un- 
serer Stadt  zum 
Eintritt  in  diesen 
Verband  aufforder- 
te, eine  wirkungs- 
volle Resonnanz  zu 
geben.  Der  Ver- 
band beabsichtigt 
bekanntlich  in  erster 
Linie,  jenen  jungen 
Künstlern  von  Ta- 
lent und  Eigenart, 
die  ja  eben  um  die- 
ser Eigenschaften 
willen  bei  unserem 
deutschen  Kunst- 
publil-um  gewöhnlich  da  recht  wenig  Gegenliebe 
finden,  wo  sie  es  am  nötigsten  hätten,  in  den  Ent- 
wicklungsjahren nämlich,  auf  jegliche  Weise  hilfreich 
zur  Seite  zu  stehen.  In  unserer  Ausstellung  ist 
es  auch  vor  allen  der  junge  Stuttgarter  Kalckreuth- 
schüler  Amandus  Faure,  der  mit  seiner  vor  Herodes 
tanzenden  »Salome«  so  etwas  von  der  unguis  leonis 
erkennen  läßt.  Eine  starke  Verwandtschaft  mit 
Slevogts  Erstlingsarbeiten  ist  unverkennbar;  alles 
in  allem  aber  ist  seine  »Salome«  eine  Malerei  von 
Rasse,  Vollblut,  wie  man  es  nennen  möchte  und 
in  ihrer  schwülen  sinnlichen  Glut  sehr  verschieden 
von  der  angelernten  Koloristik  so  vieler  modernen 
Maljünger,  an  welcher  es  in  dieser  Ausstellung 
ebenfalls    nicht    fehlt.     Den    Ausschlag    geben    die 


DER    SCHWARZE   SEE 
Sezession  in  Wien 


462 


-»-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN   -(^i^ 


>AIten«:  v.  Bochmann  mit  seinem  fein- 
studierten »Am  Kruge";  Graf  Kalckreuth 
mit  seinem  sonnigen  »Ausblick  aus  einer 
Scheune«,  G.Janssen  mit  seinen  prächtig 
erfassten  Typen  auf  >Een  dolle  Boel<,TROB- 
NER  mit  dem  Kopf  der  »Medusa«,  Weiss- 
haupt f  mit  seinem  plastisch  gemalten  Tier- 
stück u.  a.  m.  Auch  in  der  Abteilung  der 
Aquarelle,  Pastelle  und  Zeichnungen,  sowie 
in  der  Plastik  findet  man  einzelne  inter- 
essante Arbeiten.  Möge  dem  Verbände  in 
unserer  Stadt  ein  schönes  Aufblühen  be- 
schicden  sein;  der  Name  und  rührige 
Geist  des  Grafen  Kalckreuth  scheint  den 
Erfolg  fast  zu  verbürgen.  h.  t. 

DERLIN.  Im  Herbst  ds.  Js.  findet  hier 
*-*  eine  Fächerausstellung  statt,  die  nach 
den  bis  jetzt  vorliegenden  Anmeldungen 
sehr  interessant  zu  werden  verspricht.  Es 
beteiligen  sich  von  deutschen  Künstlern 
u.  a.  Alberts,  von  Bartels,  Christiansen, 
Louis  Corinth ,  Margarete  Erler,  Joseph 
Goller,  Arthur  lllies,  L.  von  Hofmann,  C. 
Herrmann,  Max  Liebermann,  Alfred  Mohr- 
butter, Emil  Orlik,  Max  SIevogt,  Heinrich 
Vogeler,  van  de  Velde.  Ferner  von  Aus- 
ländern: Joseph  Hoffmann,  Kolo  Moser, 
Frank  Brankwyn,  Gordon  Craig,  Reginald 
Dick,  Ethel  Larcombe,  Lydia  Hammett, 
Thorn-Prikker,  Dysselhoff,  Jan  Torop, 
Murray  Robertson  u.  a.  werden  mit  Ori- 
ginalarbeiten vertreten  sein.  Auskunft  er- 
teilt das  Komitee  und  die  Geschäftsstelle, 
grätzerstraße  !•,  parterre. 


ERNST   ST OHR 


MONDNACHT 


König- 


I  EIPZIG.  Vom  15.  Juni  bis  Ende  August  findet 
'-'  hier  im  Palmengarten  eine  ,Jungmünchener 
Kunstausstellung'-  statt,  deren  künstlerische  Leitung 
dem  Maler  F.  Gino-Parin  übertragen  wurde. 

l^ÜNCHEN.  Die  IX.  Internationale  Kunstausstel- 
^'^  lung  und  die  Lenbacbausstellung  sind  am  I.Juni 
eröffnet  worden. 


23,  Attssteltang  der  Sezession  in  Wien 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRieHTEN 

rvÜSSELDORF.  Der  Kunstverein  für  die  Rhein- 
*~'  lande  und  Westfalen  übertrug  die  Ausführung 
eines  VCandgemäldes  für  den  Sitzungssaal  des  Kreis- 
hauses in  Cleve  dem  Maler  Hans  Kohlschein. 


B 


■■MnHBsn^i^ra   .MKt 

T ^~^ — ^"^ ~ — ~ 

t''':.' 

.v^'  _ 

■    f*4' 

'%.-f  Mit 

SV  y 

^ÄljP       H*-t 

ii  ""^^  / 

1,               ( 

"1^ 

k 

W~"" ' 

^^B 

m 

RESLAU.  iGNATius  Taschner's  Entwurf  für 
ein  Gustav  Freytag- Denkmal,  der  zur  Ausführung 
bestimmt  wurde,  hat  die 
Gestalt  eines  Brunnen- 
tempels mit  dem  Relief- 
bild Gustav  Freyiags  in 
der  Mittelwand.  Das 
Denkmal  soll  auf  der 
Südseite  der  Liebichs- 
höbe    errichtet    werden. 

UAMBURG.  Der  nor- 
*^  wegische  Maler  Ed- 
v^ard  Munch  hat  die 
Führung  aller  seine  Wer- 
ke betreffenden  geschäft- 
lichen Angelegenheiten, 
wie  Verkauf,  Reproduk- 
tionsrechte,  Ausstellun- 
gen usw.  ausschließlich 
in  die  Hände  der  Com- 
meterschen  Kunsthand- 
lung) Wilhelm  Suhr)  Ham- 
burg, Hermannstr.  46-48, 
gelegt,  an  die  sich  künf- 
tig alle  Interessenten 
wenden  mögen. 


JOSEF   GRAF   MEllOFI  UR 

23.  AussUUang  der  Setession  in  Wien 


EUROPA  JUBILANS 


JVÄUNCHEN.  Unter 
*'^*  dem  Namen  »Die 
Wanderer«  bat  sich  hier 


463 


-==^g>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    -C^ä-v- 


LEON   WYCZOLKOWSKI 


23.  Ausstellung  der  Sezession  in  Wien 


LANDWEG   IN   ZAKOPANE 


eine  neue  Künstlergruppe  gebildet,  die  ihren  Um- 
fang nicht  über  die  Zahl  von  zwölf  Mitgliedern 
auszudehnen  beabsichtigt.  Die  Bezeichnung  >Wan- 
derer«;  soll  ausdrücken,  daß  die  Angehörigen  der 
Vereinigung  ihr  Stoffgebiet  nicht  lediglich  in  der 
Heimat,  sondern  vornehmlich  in  der  Ferne  suchen. 
Es  gehören  dem  neuen  Verband  bis  jetzt  an:  Raoul 
Franls,  Franz  Hoch,  Fritz  Kunz,  Hans  Lietzmann, 
Professor  Gustav  Schönleber  in  Karlsruhe,  Her- 
mann Urban,  Robert  Wellmann  in  Rom  und  Manuel 
Wieland.  Ausstellungen  wollen  die  >Wanderer<  in 
kleinem  Maßstabe  im  In-  und  Auslande  veran- 
stalten. 


DASEL.  Von  der  Uni- 
*^  versität  Zürich  wurde 
Richard  Kissling,  der 
Bildhauer  des  Teil- Denk- 
mals von  Altdorf,  zum 
Dr.  phil.  honoris  causa 
ernannt  und  zwar  anläß- 
lich der  Schiller- Feier. 
Eine  merkwürdige  Art, 
Schiller  zu  feiern. 

/GESTORBEN.  In  Ha- 
^-^  lensee  am  23.  Mai 
der  Porträtmaler  und  Ra- 
dierer WlLH.  RUBACH, 
geb.  zu  Frankfurt  a.  d.  O. 
Rubach,  der  nur  ein  Alter 
von  35  Jahren  erreichte 
und  eben  seinen  Stern 
aufgehen  sah,  da  seine 
Radierungen  viele  Kunst- 
verleger auf  ihn  aufmerk- 
sam gemacht,  war  ein 
Schüler  Koners'  und  eine 
im  besten  Sinne  beliebte 
liebenswürdige  Persön- 
lichkeit, voll  edelsten 
Strebens.  Seine  letzten 
Werke  waren  ein  Shakes- 
peare- und  ein  Schiller- 
Brustbild  und  verschie- 


RICHARD    LUKSCH 

23.  Ausstellung  der 


dene  Radierungen  nach  Rembrandt  und  F.  von  Len- 
bach,  die  zumeist  im  Kunstverlag  von  Heuer 
&  Kirmse  in  Haiensee  erschienen.  Der  Künstler 
hinterläßt  einen  Sohn  und  eine  junge  Witwe,  die 
Nichte  von  Hedwig  Niemann-Raabe.  —  In  Paris  der 
Bildhauer  Paul  Dubois,  der  Direktor  der  Ecole 
des  Beaux-Arts.  —  In  Braunschweig  der  Tier- 
und  Landschafismaler  Professor  Adolf  Nickol, 
81  Jahre  alt.  —  In  Utrecht  der  Landschaftsmaler 
W.  J.  Oppenroth,  geboren  am  2.  Oktober  1847  in 
Amsterdam.  —  In  Wien  der  Maler  Joseph  Krie- 
HUBER,  67  Jahre  alt,  ein  Sohn  des  berühmten 
Porträtisten. 

pvÜSSELDORF.  Die 
*^  Düsseldorfer  Künst- 
lerschaft hat  schon  wie- 
der den  Tod  eines  ihrer 
älteren  Kollegen  zu  be- 
klagen. Am  30.  Mai  ver- 
schied unerwartet  der  Ma- 
ler Professor  Emil  Vol- 
kers im  75. Lebensjahre. 
Zu  Birkenfeld  am  4.  Ja- 
nuar 1831  geboren,  erhielt 
er  seine  erste  künstleri- 
sche Ausbildung  auf  der 
Kunstakademie  zu  Dres- 
den. 1852  ging  er  nach 
München,  wo  er  Schüler 
der  berühmten  Pferde- 
maler Albrecht  und  Franz 
Adam  wurde.  1857  nahm 
er  seinen  dauernden  Auf- 
enthalt in  Düsseldorf.  Er 
weilte  oft  in  den  Haupt- 
gestüten Trakehnen,  Cra- 
ditz  etc.,  wo  er  stets  neuen 
Stoff  zu  seinen  trefflichen 
Bildern  fand.  Er  erhielt 
die  goldene  Medaille  in 
Berlin  1890  und  trug 
auch  auf  anderen  Aus- 
stellungen mehrfach  Aus- 
zeichnungen davon. 

Hch. 


KOPF   DES  „WANDERERS" 
Sezession  in  Wien 


Redaktionsschluß:  I.Juni  1905  Ausgabe:   15.  Juni  IflOS 

Für  die  Redaktion  verantwoi^lich ;   F.  Schwahtz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A  -G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


«  «    VI.  Internationale 
Ausstellung  in  Venedig 


ARTHUR   KAMPF 
«  •  •  PAUSE  ••  • 


4 


HENRY   CARODELVAILLE 


VOR    DEM   WEISSEN    HAUS 


VI,  Internationale  Kunstausstellung  in   Venedig 

DIE  SECHSTE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG 

DER  STADT  VENEDIG 

Von  Karl  M.  Kuzmany 


Wenn  Gesandte  der  durchlauchtigsten  Re- 
publik in  ihre  Lagunenstadt  heimkehr- 
ten, erstatteten  sie  von  amtswegen  Berichte, 
die  berühmt  geblieben  sind  durch  ihren  klugen 
Inhalt  und  dessen  literarische  Form.  Im  Ab- 
stand der  Jahrhunderte  und  ohne  so  hohen 
Stils  zu  sein,  dürfen  ebendort  auch  die 
„relazioni"  einige  Denkwürdigkeit  bean- 
spruchen, die  modernen  Ausstellungskata- 
logen vorangeschickt  wurden.  Sie  sind  an 
den  Bürgermeister  als  Präsidenten  des  künst- 
lerischen Unternehmens  gerichtet  und  legen 
dar,  nach  welchen  Grundsätzen  die  im  fol- 
genden verzeichneten  Werke  ausgewählt  und 
saalweise  geordnet  erscheinen. 

In  dieser  Zeitschrift  ist  bei  der  letzten 
solchen  Gelegenheit  —  sie  kehrt  seit  1895 
alle  zwei  Jahre  wieder  —  eindringlich  genug 
davon  gesprochen  worden*),  um  mir  eine 
nochmalige  ausführliche  Erörterung  ersparen 
zu  können.   Wo  Abweichungen  von  den  bis- 


*)XVII1.  Jahrgang,  Heft  22. 


herigen  Gepflogenheiten  festzustellen  sind, 
werde  ich  ja  ohnehin  daran  erinnern  müssen. 
Heuer  waren  außer  dem  lombardischen 
Landschafter  Bei.loni  sowie  den  Bildhauern 
BisTOLFi  und  RoMAGNOLi  uoch  Ludwig  Her- 
TERiCH  (München)  und  Alfred  East  (Lon- 
don) damit  betraut,  die  ohne  persönliche  Ein- 
ladung eingeschickten  Werke  zu  sichten,  von 
deren  Zahl  ein  Viertel  die  Probe  bestanden 
hat.  In  ihrem  Richterspruch  verzeichnet  es 
die  genannte  Aufnahmejury  mit  Befriedigung, 
daß  sich  das  künstlerische  Niveau  merklich 
gehoben  habe:  „ein  unanfechtbares  Zeugnis 
für  den  wohltätigen  Einfluß,  der  auf  die  Kunst 
Italiens  früher  und  jetzt  noch  von  den  vor- 
nehmen Veranstaltungen  ausgeübt  wurde  und 
wird,  denen  Venedig  seine  so  eifrigen  als 
mutigen  Kräfte  widmet."  In  der  Tat  ist  ein 
gut  Teil  des  Erfolges  der  Ausstellung,  die 
ihre  Vorgängerin  übertrifft,  den  Bemühungen 
und  der  Unerbittlichkeit  ihres  Generalsekretärs 
Antonio  Fradeletto  zu  verdanken.  Femer 
erfährt  die  Ausstellung  von  Seiten  der  Behörden 


Dl«  Kimtt   flu  Alle  XX.     30.     ij  Juli  i«^. 


465 


DIE  VI.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG   DER  STADT  VENEDIG 


BRUNO    LILJEFORS 


EIDER  VOGEL 


VI.  Internationale  Kanstaasstetlung  in  Venedig 


und  durch  private  Gönner  eine  erhebliche 
Unterstützung,  die  nicht  zuletzt  Venedigs 
„moderner  Galerie"  zugute  kommt.  Die 
dort  versammelte  Auslese  fremdländischer 
Kunstwerke  dient  auf  die  Dauer  dem  einge- 
standenen Zweck,  den  auch  das  periodische 
Unternehmen  verfolgt:  erzieherisch  auf  die 
einheimische  Kunstübung  zu  wirken.  In  den 
ersten  Jahren  gar  hat  man  nur  allzu  hurtig 
den  anregenden  Vorbildern  Folge  geleistet. 
Allmählich  vollzieht  sich  nun  ein  Ausgleich 
der  angelernten  Manieren  mit  dem,  was  einem 
ehrlichen  Besinnen  auf  die  eigene  Art  ent- 
springt. 

Das  sind  Angelegenheiten  mehr  interner 
Natur,  denen  nachzuspüren  eine  fesselnde 
Aufgabe  wäre.  Doch  bedürfte  sie  einer  all- 
zu eingehenden  Musterung  der  einzelnen  Jahr- 
gänge, als  daß  es  an  dieser  Stelle  geschehen 
könnte.  Eher  klärt  sich  der  Haupteindruck, 
wie  sehr  die  Revue  über  das  Schaffen  Ge- 
samteuropas und  Nordamerikas  gelungen 
sei.  Einige  Staaten  erscheinen  durch  die  von 
ihren  eigenen  Kommissionen  vollzogene  Aus- 
wahl im  rechten  Lichte,  zumal  von  eben  den- 
selben auch  die  Ausgestaltung  der  ihnen  über- 
lassenen  Säle  besorgt  wurde.  Damit  man  aber 
vollends  über  die  Tendenzen  unterrichtet 
werde,  müßten  z.  B.  die  Schweiz  und  Finn- 
land auf  den  Plan  treten,  auf  dem,  von  ein 
paar  wenig  bezeichnenden  Proben  abgesehen, 
auch  Oesterreich  und  Rußland  fehlen;  letzteres 


hat  freilich  schon  zu  früheren  Wettkämpfen 
seine  besten  Streiter  hierher  entsandt.  So 
reich  die  Fülle  des  in  siebenundzwanzig  Sälen 
und  Kabinetten  Gebotenen  ist,  sie  hätte  un- 
geheuerlich werden  müssen,  sollte  sie  für  ein 
vollständiges  Kompendium  den  Stoff  liefern. 
Es  wäre,  wie  es  in  einem  Fall  vier  international 
bevölkerte  Wände  dartun,  ein  Pferch  ge- 
worden; man  muß  umso  dankbarer  sein,  je 
strenger  die  Beschränkung  ist,  weil  eben  durch 
sie  der  Genuß  einer  einzelnen  Individualität 
gefördert  wird. 

Den  Eigenbrötlern  würde  außerdem  ein 
Ausnahms-Plätzchen  gebühren.  Aber  ein  Jan 
TooROP  fällt  schon  bei  einem  flüchtigen  Rund- 
gang auf,  ohne  durch  eine  Sonderausstellung 
hervorgehoben  zu  sein,  und  obwohl  die  Doku- 
mente seines  Werdegangs  so  buntscheckig 
sind,  daß  sie  kaum  einen  all  den  Werken 
gemeinsamen  Autor  verraten.  Ein  Themse- 
bild in  seiner  ersten  Londoner  Manier  ist 
breit  in  grauen,  schweren  Tönen  gehalten; 
die  Farbenfreude  der  Pariser  Freilichtmalerei 
flackert  dann  auf,  bald  abgelöst  von  dem 
tipfeinden  Neoimpressionismus,  zu  dem  Too- 
rop  noch  oft  zurückgreift,  wenn  er  es  nicht 
just  vorzieht,  in  wunderfeinen,  sensitiven 
Zeichnungen,  Schwarz  auf  Weiß,  seine  Be- 
obachtungen und  Phantasien  wiederzugeben. 
Da  sieht  man  auch  wieder  das  Blatt  mit  den 
„drei  Bräuten",  in  dem  sich  ein  allerpersön- 
lichster   Stil   offenbart,    die   symbolisch-orna- 


466 


VI.  Internationale  Kunst- 
ausstellung Venedig  •  • 


GONZALO  BILBAO 
DIE  SKLAVIN  •  •  • 


S8» 


DIE  VI.  INTERNATIONALE   KUNSTAUSSTELLUNG   DER   STADT  VENEDIG 


ADOLF    LEVIER 


MIMI    UND   ZAR 


VI.  Internationale  Kunstausstellung  in  Venedig 


mentale  Linienführung  um  Frauengestalten, 
welche  durch  ihr  eckiges  Gebaren  an  die  Wa- 
jang-Figuren  der  Schattenspiele  in  Java,  Too- 
rops  Heimat,  erinnern.  Nur  die  großen  deko- 
rativen Entwürfe  vermißt  man,  sonst  wäre 
seine  Charakteristik  lückenlos;  ist  er  doch 
ausgiebig  auch  in  dem  Kabinett  vertreten, 
das  den  holländischen  Graphikern  eingeräumt 
ist,  dem  irrlichtelierenden  Etienne  Bosch, 
dem  DuPONT  mit  seinen  grandiosen  Pferden, 
den  Landschaftern  Nieuwenkamp  und  Graadt 
VAN  Roggen,  dem  Zilcken.  Von  Hollands 
älterer  Generation  wären  ThereseSchwartze 
und  der  Veteran  Israels  zu  nennen.  In  seiner 
Nachbarschaft  befindet  sich  das  Bedeutendste, 
was  Belgien  —  außer  zwei  Bronzen  Meumers 
—  nach  Venedig  geschickt  hat,  die  Gemälde 
von  Laermans;  sie  sind  von  niederdeutscher 
Getragenheit,  gesammelt  in  der  Empfindung  der 
wuchtig  hingestellten  primitiven  Menschen.  Et- 
was von  der  Art  hatte  auch  van  Biesbroeck,  der 
Bildhauer,  während  er  jetzt  als  Maler  in  süßen, 
freilich  blendend  dekorativen  Farben  schwelgt. 


Ausgezeichneten  Werken  wünscht  man  gern 
einen  auszeichnenden  Aufenthalt.  Als  Ehren- 
halle gilt  der  schönräumige  erste  Saal  der 
Ausstellung;  da  begegnet  man  Cottet  (s.  Abb. 
S.  469)  und  Hans  von  Petersen  und  Ca- 
ROLUs  DuRAN.  An  der  Stirnseite  präsidiert 
die  Kolossalbüste  Petrarcas  von  Loren- 
zetti,  deren  Original  für  die  jüngst  in  die 
Zecca  übergetragene  „biblioteca  Marciana"  be- 
stimmt ist;  und  wegen  ihrer  Dimensionen 
sind  da  noch  vielerlei  Skulpturen  und  Bilder 
untergebracht,  die  in  den  Regionalsälen  keine 
Herberge  gefunden.  Die  konventionell  tüch- 
tigen seien  außer  acht  gelassen.  Angezogen 
wird  man  durch  die  Porträts  von  Levier  (Abb. 
s.  oben),  (obwohl  er  in  deutschen  Landen 
Ausbildung  und  Wohnort  gefunden,  wird  er 
zu  Italien  gezählt),  durch  die  „Seebären"  des 
jungen  Venezianers  Bianco,  der  nur  nicht 
so  gut  das  „Bild  zu  machen"  versteht,  wie 
der  unlängst  früh  verstorbene  Triesliner  Ve- 
RUDA,  dessen  helle  Straßenszenen  aus  Bu- 
rano  von  einer  ungewöhnlichen  Großzügigkeit 


468 


DIE  VI.  INTERNATIONALE   KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


Kunde  geben.  Ganz  merkwürdig  entwickelt  ist 
eine  Gruppenplastik  des  Florentiners  Orioo, 
die  trotz  des  geringen  Maßstabs  und  der  na- 
turalistischen Auffassung  durchaus  nicht  der 
Monumentalität  entbehrt  (s.  Abb.  S.  484). 

Eine  Abfolge  grell  dissonierender  Akkorde 
meine  ich  zu  vernehmen,  wenn  ich  im  Geiste 
noch  einmal  durch  die  ganze  Flucht  der  Säle 
.  gehe,  die  sich  das  Ausland,  Staat  für  Staat, 
nach  eigenem  Ermessen  eingerichtet  hat.  Auf 
Grund  der  beobachteten  Dekorationsweise  auch 
die  entsprechenden  Rückschlüsse  völkerpsy- 
chologischer Art  zu  machen,  geht  nicht  be- 
dingungslos an.  Ist  es  jedoch  nicht  bezeich- 
nend, daß  Ungarn  die  Wände  durchaus,  von 
oben  bis  unten  vergoldete?  Lärmend  laut, 
orientalisch  prunkvoll,  wie  es  die  Magyaren 
bei  öffentlichen  Aufzügen  lieben.  Gegen- 
stände der  Kleinkunst,  ein  prächtiger  Kamin, 
Mahagonimöbel  fügen  sich  einheitlich;  aber 
übel  angebracht  sind  nach  dem  Muster  der 
Scherrebecker  gearbeitete  Wandteppiche.  Nur 
kleinlaut  wagt  sich  die  Erinnerung  an  die 
Gemälde  hervor,    die   großenteils   aus    staat- 


lichen Galerien  beigestellt  wurden.  Die  Jün- 
geren (denn  auch  ein  Munkacsy  von  1873 
ist  da!)  heben  sich  voneinander  bloß  durch 
den  wechselnden  Eklektizismus  ab;  der  ein- 
zige Grünwald  schlägt  in  Vorwurf  und  froher 
Farbenwahl  eine  nationale  Note  an. 

In  die  tiefsten,  sattesten  Töne  ist  das  In- 
terieur Frankreichs  getaucht;  zudem  dämpft 
ein  Glasgemälde  von  Besnard  die  Oberlichte. 
Der  Raum  ist  von  wollüstiger  Schwüle  er- 
füllt; die  rötlicheGrundstimmungdes Teppichs 
und  der  Stofftapete  tragen  dazu  erheblich  bei. 
Die  ausgestellten  Gemälde  und  Skulpturen  ver- 
melden alle  bekanntesten  Namen,  von  Monet, 
Renoir  und  Pissarro  bis  zu  Carri^re,  La 
ToucHEundBLANCHE(s.Abb.S.487).  Gemütlich 
am  stärksten  wirkt  Cottet  mit  dem  heroisch- 
tragischen „Porträt"  eines  alten  Schimmels, 
der  unter  einem  dräuenden  Gewitterhimmel 
grast,  hoch  überm  Meer.  In  einer  trotz  der 
vollen  Sonne  auf  ein  kühles  Weiß  gestellten 
Gartenszene  bringt  Caro-Dei.vaii.le  sehr 
pikante  Akzente  (s.  Abb.  S.  465),  während 
VuiLLARDS   „Dame  am  Teetisch"    in    durch- 


C  H  A  R  1.  K  S   COTTET 


FESTTAG    IN    DER   BRETAGNE 


VI.  Interntttionalt  KunstaussttUung  in  Vtntdig 

4Q9 


DIE  VI.   INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


gängig  grauer  Harmonie,  Fleck  für  Fleck  an 
ein  mattes  Mosaik  gemahnt.  Die  Plastik  in 
jedwedem  Material  fehlt  ebensowenig  wie  das 
Kunstgewerbe;  kostbare  Spitzen,  Schmuck 
und  Zinngefäße  füllen  die  Vitrinen. 

In  ein  kühles  Bad  taucht  die  Helligkeit 
des  schwedischen  Saals,  den  der  Stockholmer 
Architekt  Boberg  bloß  mit  grau  und  lila  der 
Türvorhänge  bedacht  hat.  Und  wohltuend 
ist  auch  die  strenge  Auswahl  der  sparsam 
verteilten  Kunstwerke.  Die  Kleinplastiken 
und  Wandteppiche  sind  vortrefflich  eingeord- 
net, ohne  die  Gemälde  zu  beeinträchtigen. 
Larsson  figuriert  da  mit  seinen  idyllischen, 
stark  konturierten  Aquarellen  (s.  Abb.  S.  474), 
LiLjEFORS  mit  den  mannigfaltigen  Szenen  aus 
der  nordischen  Tierwelt  (s.  Abb.  S.  466); 
Anders  Zorn  endlich  bietet  außer  breit  hin- 
gestrichenen Aktstudien  (s.  Abb.  S.  470)  eine 
Kollektion  seiner  genialen  Radierungen. 

Streng  erwägender  Ernst  spricht  aus  der 
Raumkomposition,  um  das  einzig  hier  richtig 
angebrachte  Wort  zu  sagen,  welche  Emanuel 
Seidl,  Hermann  Hahn  und  Ludwig  Her- 
TERiCH  zwei  glücklich  ineinander  geführten 
Sälen  haben  angedeihen  lassen.  Die  Wände, 
unten  mit  ihrem 
holzgeflochtenen 
Sockel  und  weiter 
in  objektiv  klaren 
Tönen,  sind  ein 
unaufdringlicher 
Hintergrund    für 

die  moderne 
Kunst  des  Deut- 
schen Reiches, 
deren  Werke,  ab- 
gesehen von  et- 
lichen Berliner 
und  mitteldeut- 
schen Bestrebun- 
gen, eine  lücken- 
lose Reihe  bilden. 
Nur  etliche  Na- 
menseien als  „re- 
präsentativ" an- 
geführt: Dett- 
mann,  Moder- 
sohn, Kampf  (s. 
Abb.S.465),  Sle- 
voGT  gegenüber 
Dill,       Kuehl, 

Kalckreuth, 
Uhde,       Herte- 

RiCH,  Zügel, 
Stuck,  Marr. 

Es    wäre    ver- 
lockend,  auf  die 


ANDERS  ZORN 

VI,  Internationale  Kanstausstellang  in  Venedig 


Bildhauerarbeiten  näher  einzugehen,  da  sie 
einen  starken  Gegensatz  zu  dem  bilden,  was  man 
auf  diesem  Gebiet  in  Venedig  sonst  zu  sehen 
bekommt  (die  Tiere  von  August  Gaul  sind 
schlechthin  etwas  ganz  Außerordentliches). 
Denn  über  den  lockern  Impressionismus  und 
andere  Spielarten  des  Naturalismus  erhebt  sich 
das  Streben  nach  formalen  Gesetzen,  denen  die 
Plastik  der  Hermann  Hahn,  Hugo  Lederer 
u.  a.  m.  gehorcht,  immer  unter  Wahrung  der  In- 
dividualität. Eine  treffliche  Porträtbüste,  herbe 
stilisiert,  stammt  von  Fritz  Behn,  ein  „Par- 
sifal"  und  „Christus  am  Kreuz"  von  Ignatius 
Taschner,  der  an  die  besten  alten  deutschen 
Ueberlieferungen  anknüpft.  Und  ist  nicht 
ein  Nachklang  der  Architektur,  der  sie  sich 
unterzuordnen,  die  sie  zu  schmücken  haben, 
in  den  beiden  so  schön  gewendeten  Mädchen- 
gestalten von  Flossmann? 

Das  dekorative  Moment  hat  auch  Frank 
Brangwyn  in  den  Wandfüllungen  betont  (s. 
Abb.  S.  478),  die,  saftig  braun  und  blau,  den 
englischen  Saal  zieren.  Hier  befindet  man 
sich  in  einer  Ahnengalerie  so  mancher  auf 
dem  Kontinent  malender  Nachfahren.  Ueber 
die  betreffenden  Landschafter  selbst  ist  beim 

besten  Willen 
nichts    Neues   zu 

sagen,  ebenso 
über  die  bald 
wohlerzogen  kor- 
rekten, bald  ek- 
statischen Prae- 
raffaeliten.    Ganz 

altmeisterlich 
sind  die  Kinder- 
porträts Nichol- 
sons, und  als  ein 
Ruhmestitel  wä- 
ren die  Plastiken 
wiedievonFRAMP- 
TON(s.Abb.S.477) 
sowie  die  Radie- 
rungen zu  nennen. 
Aus   der  Gruppe 

„Nordamerika" 
sei  ebenfalls  nur 
dasWichtigste  er- 
wähnt: im  Figura- 
len  Gari  Mel- 
CHERSundvoller- 
habener  Schwer- 
mut inMotivenaus 
der  Bretagne  Eu- 
GENVAiL,dazuder 
Schilderer  groß- 
städtischer Vedu- 
ten, C.  C.  COOPER. 


AKT 


470 


DIE  VI.   INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG   DER   STADT  VENEDIG 


f  ''^'Wi 


I 


HERMENEGILDO  ANGLADA 

VI.  Internationale  KunstaassttUung  in  Venedig 


DER  WEISSE  PFAU 


ZuLOAGA  macht  selbstverständlich  auch  in 
seinem  Spanien  Schule,  in  dessen  Saal  es 
nicht  an  Vergleichsobjekten  fehlt.  Aber  schon 
wird  ihm  der  Ruhm,  der  am  meisten  Genannte 
zu  sein,  von  Anglada  (s.  Abb.  S.  471)  be- 
stritten; dieser  Farbenorgiast  kehrt  öfter  als 
in  den  nicht  eben  reinlichen  Gassen  seiner 
Heimatsorte  in  Pariser  Vergnügungslokalen 
ein,  wo  die  „Blumen  der  Nacht"  bei  selt- 
samsten Beleuchtungseffekten  geistern.  Im 
Gegensatz  zu  Anglada  und  dessen  virtuos 
wiedergegebener  Atmosphäre  überreizter  Ge- 
nüsse und  lockender  Künstlichkeit  bevorzugt 
RusiNOL,  ein  namhafter  Landschafter,  die 
freie,  gesunde  Gottesnatur.  Pralles  Sonnen- 
licht spielt  um  die  „Segelnäherinnen"  des 
SoROLLA  V  Bastii>a  (s.  Abb.  S.  473),  1890 
in  der  breiten  Manier  ebenso  „zeitgemäß" 
wie  vor  einem  Menschenalter  die  geleckte 
Spitzpinselei  des  Luis  Jimrnes. 

Die  Italiener  überließen  es  heuer  den  Aus- 
ländern, sich  je  nach  Geschmack  ihre  Nieder- 
lassungen zu  bereiten;  das  ist  das  Neue  am 
Rahmen  der  Ausstellung.  Sie  selbst  haben 
die    vor   zwei  Jahren    ausgestalteten    Räume 


wieder  bezogen  und  beseitigt,  was  überladen 
an  den  Dekorationen  war  oder  sonst  als  ver- 
fehlt erkannt  worden  ist.  Von  der  ebenfalls 
beibehaltenen  Einteilung  nach  Landschaften 
regioni  —  sehe  ich  ab,  denn  bei  der  Fülle 
der  Namen  müßte  ich  einen  homerischen 
SchiPfskatalog  anfertigen.  Auch  gleichen  sich 
hier  im  Zeichen  des  künstlerischen  Verkehrs 
die  sonst  klüftenden  Stammesunferschiede 
immermehr  aus,  bei  aller  Mannigfaltigkeit 
ihrer  Aeußerungen.  Just  daß  wir  gerade  im 
toskanischen  Saal  noch  den  meisten  frei  er- 
fundenen figuralen  Kompositionen  begegnen; 
bei  dem  anglisierenden  Dk  Karolis  und  dem 
phantastischen  Nomellini.  Dieser  ist  so  recht 
bezeichnend  für  die  Eigenheit  der  Italiener, 
die  Poesie  der  Linie  gegen  die  der  Farbe 
zurücktreten  zu  lassen.  Einen  Ausgleich  strebt 
mit  wachsendem  Gelingen  Cesare  Laurenti 
(Venedig)  an,  wenn  man  nach  seinem  Ent- 
wurf für  einen  dekorativen  Fries,  einem  früh- 
lingsduftigen Mädchenreigen,  urteilen  darf. 
Nach  wie  vor  huldigt  Morbelli  einem  hand- 
greiflichen Symbolismus,  mit  Armenhaus- 
bildern, die  durch   eine  besondere  Strichel- 


471 


DIE  VI.  INTERNATIONALE   KUNSTAUSSTELLUNG  DER   STADT   VENEDIG 


EUGENE  LAERMANS 


DAS  GELOBTE  LAND 


VI.  Internationale  Kunstausstellung  in   Venedig 


Technik  wirksam  sind.  Balestrieri,  durch 
den  Popularitätserfolg  seines  „Beethoven"  be- 
kannt, bringt  ein  rührsamesChopin-Triptychon. 
Bressanins  „Fasching"  (s.  Abb.  S.  483)  ver- 
tritt das  übliche  venetianische  Genre,  soweit  es 
eine  künstlerische  Wertung  verträgt;  der  viel- 
seitige Tito,  modern  gesinnt,  voll  Feuer  und 
Sonnenfreude,  steht  um  manche  Stufe  höher 
(s.  Abb.  S.  480).  Aber  nach  dem  höchsten 
Preis  ringt  der  Ferrarese  Gaetano  Previati 
(s.  Abb.  S.  485).  Sein  Verfahren,  die  Farben 
in  Strähnen  aufzutragen,  womöglich  nur  ein 
leuchtendes  Blau  und  ein  bräunlich  abgestuftes 
Goldgeld,  sowie  seine  große  Linienführung,  die 
vor  Vergewaltigungen  nicht  zurückschreckt, 
sind  auf  monumentale  Fernwirkung  berech- 
net. Und:  er  ist  ein  Dichter!  —  Als  Por- 
trätist erregt  Milesi  durch  seine  Modelle  die 
Aufmerksamkeit  (Carducci  und  Papst  Pius  X.). 
Aber  er  hat  ihren  Charakter  nicht  sosehr 
auszuschöpfen  verstanden  wie  Boldini  den 
Whistlers.  Selvatico  und  Gola  dürfen  nicht 
übergangen  werden,  auch  nicht  Mancini,  der 
Fleckler  (macchiauolo)  in  Vollendung;  Rietti 


hat  diese  Malweise  zu  größter  Leichtigkeit 
ausgebildet,  der  Gegenpol  zum  Florentiner 
Ghiglia,  der,  streng  und  versonnen,  mehr 
noch  bei  deutschen  als  bei  welschen  Meistern 
der  Renaissance  in  die  Schule  gegangen  ist. 
—  Ihrer  Menge  nach  beherrschen  die  Land- 
schafter das  Feld,  unter  ihnen  auch  quali- 
tativ: Fragiacomo,  G.  Ciardi,  Cairati, 
GiOLi,  Bezzi,  Deleanni.  Die  Piemontesen 
Tavernier  (s.  Abb.  S.  479),  Pelizza  und 
Maggi  leisten  Segantini  treue  Gefolgschaft. 
Ueberallhin  verzettelt  sind  die  graphischen 
Arbeiten.  Vereinigt  ergäben  sie  allein  schon 
eine  ansehnliche  Ausstellung,  in  der,  außer 
den  gelegentlich  Erwähnten,  auch  der  Mün- 
chener Holzschnitt  sehr  gut  vertreten  wäre. 
Die  Italiener  haben  ihre  Abteilung  ungewöhn- 
lich reich  beschickt,  u.  a.  Conconi  mit  Radie- 
rungen, Mariani  mit  Monotypieen.  Das  Ge- 
biet des  illustrativen  Buchschmucks  pflegen 
zwei  jüngere  Künstler.  Daß  Alfredo  Ba- 
RUFFi,  der  als  Sparkassenbeamter  in  Bologna 
lebt,  Autodidakt  ist,  merkt  man  seinen  Zeich- 
nungen, bei  denen  Fidus  Pate  gestanden  haben 


472 


z 
w 

z 
z 

ft: 
u 
X 

z 

_] 

UJ 

O 
u 


< 
a 

(- 

CO 

<: 
ca 

>- 

< 

-I 
o 

X 

O 


Die  Kunst  fUr  Alle  XX. 


60 


DIE  VI.   INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG   DER   STADT  VENEDIG 


KAKL    LAKSSÜN 


VI,  Internationale  Kanstaussiellung  in   Venedig 

könnte,  kaum  mehr  an;  die  Schäfer-Poesie 
und  die  Lyrik  und  Natur-Symbolik  hat  er 
sich  erkoren.  Aber  Nummer  Eins,  soviel  der 
italienischen  Namen  ich  angeführt  habe,  ist 
Alberto  Martini  aus  Treviso  (s.  Abb.  S.  481 
u.  488).  Festen  und  vollen  Federzuges  nimmt 
er  sich  die  alten  Meister  zum  Vorbild;  an  geist- 
reichen Einfällen  gibt  er  in  Capriccios  und  Ex 
libris  einem  Klinger  und  Menzel  nichts  nach, 
unendlich  produktiv.  Er  durfte  sich  mit  Fug 
selbst  an  Dantes  Göttliche  Komödie  wagen. 
Aber  was  ihm  in  hervorragendem  Maße  eignet, 
ist  ein  burlesker  Humor,  der  ihn  befähigte, 
ein  heroisch-komisches  Epos  des  17.  Jahr- 
hunderts, den  „geraubten  Eimer"  des  Tassoni, 
mehr  als  kongenial  durch  Illustrationen  zu 
begleiten. 

Obschon  einige  der  Besten  fehlen,  erweist 
es  auch  die  gegenwärtige  Ausstellung,  daß 
die  italienische  Bildhauerei  die  gestellten  Auf- 
gaben sehr  wohl  zu  erfüllen  weiß,  soweit  eine 
wirklichkeitsgetreue  Durchbildung  erforder- 
lich   ist.    Geschmack    und   Geschick    reichen 


aber  kaum  je  zu  einer  Mo- 
numental-Plastik  aus.  Man 
braucht  nur  an  die  kavalle- 
ristisch gewiß  sehr  interes- 
santen Denkmäler  in  Turin 
zu  erinnern  oder  an  das  für 
ViktorEmanuel  in  Venedig, 
ein  abschreckendes  Beispiel 
der  Zwitterbildung,  wenn 
da  überhaupt  noch  von 
einem  künstlerisch  lebens- 
fähigen Organismus  gespro- 
chen werden  kann.  Den 
Ueberfluß  an  schönen  Ge- 
sten, deren  Wiedergabe  die 
Theatralik  streift,  muß  man 
bei  den  Italienern  als  etwas 
Natürliches  und  darum  Not- 
wendiges in  Rechnung  zieh- 
en. Dann  wird  man  auch 
den  Werken  des  Turiners 
Leonardo  Bistolfi  gerecht 
werden;  ja  man  vermißt 
fast  bei  dem  neuesten  Ent- 
wurf für  ein  Grabdenkmal 
(„das  Kreuz",  s.  Abb.  S.  476) 
seine  anmutigen  Frauenge- 
stalten mit  den  vagen  Ge- 
bärden, durch  die  er  sonst 
für  Trauer  und  Trost  einen  so 
schönen  Ausdruck  findet. 
Wie  voll  von  Empfindung  für 
die  Friedhofspoesie  Bistolfi 
dies  Thema  abzuwandeln 
weiß,  kann  man  in  Venedig 
aus  einer  Anzahl  von  Gipsabgüssen  seiner,  mit 
einer  Ausnahme,  stets  figurenreichen  Denk- 
male ersehen.  Das  Beiwerk,  und  Blumen 
gibt's  immer  in  Fülle,  hat  die  phantasierende 
Hand  mitunter  allzu  impressionistisch  model- 
liert; aber  der  Umriß  des  großen  Ganzen 
stellt  sich  monumental  dar,  eigen  im  Stil. 

G.  A.  Sartorio,  ein  in  vielerlei  Technik, 
nicht  nur  der  Malerei  erfahrener  Künstler, 
hat  neulich  einen  satirischen  Roman  ge- 
schrieben, in  dem  er  Raffael  in  das  moderne 
Kunsttreiben  Roms  eintreten  läßt;  enttäuscht 
von  der  übel  beschäftigten  und  lächerlich 
kritischen  Welt  kehrt  das  Originalgenie  bald 
wieder  auf  den  Sockel  seiner  Statue  in  Urbino 
zurück.  Ob  Italiens  Kunst  jetzt  wirklich  bloß 
schellenlaut  ist,  ein  Stückwerk  von  überall 
her?  Es  bleibt  eine  offene  Frage,  ob  und 
wann  man  in  dem  Dom  der  Kunst  wieder 
zu  stiller  Andacht  wird  einkehren  dürfen. 


MEINE  ALTKSTE 


474 


DIE  KUNST  AUF  DER  LÜTTICHER  WELTAUSSTELLUNG 
Von  Anton  Hirsch  (Luxemburg) 


r\ie  Ausstellung,  zu  welcher  die  wallonische  Haupt- 
'-^  Stadt  Belgiens  dieses  Jahr  alle  Kulturstaaten  der 
Welt  eingeladen,  um  die  fünfundsiebzigjährige  Feier 
der  Selbständigkeit  des  Königreiches  zu  begehen, 
kann,  was  Lage  und  Gesamtwirkung  betrifft,  zu  den 
reizendsten  und  gelungensten  Schöpfungen  dieser 
Art  gerechnet  werden.  An  beiden  Ufern  der  silber- 
schimmernden Maas  und  der  in  flüchtigem  Lauf 
dahineilenden  Ourthe  gelegen,  bietet  die  Ausstellung 
mit  ihren  in  hellen  Farben  leuchtenden  Bauten,  mit 
ihren  wehenden  Wimpeln  und  Flaggen  ein  köst- 
liches Bild  landschaftlicher  Schönheit,  zu  welchem 
das  saftige  Grün  der  gärtnerischen  Anlagen  und 
die  sich  in  violetten  Tinten  verlierenden,  sanft  an- 
steigenden Hügelketten  des  Lüiticher  Landes  einen 
prächtigen  Rahmen  liefern. 

Wie  dies  ja  schon  zur  Tradition  geworden,  war 
denn  auch  die  Lütticher  Ausstellung  über  einen 
Monat  nach  ihrer  Eröffnung  noch  weit  entfernt 
von  ihrer  Vollendung  und  wer  sich  für  die  Er- 
zeugnisse der  Industrie  und  des  Kunstgewerbes 
interessiert,    tat   gut,   seinen  Besuch  bis  Ende  Juni 


aufzuschieben.  Umso  angenehmer  berührt  fühlte  sich 
daher  der  verfrühte  Ausstcllungsbummler,  wenn  er 
sich  aus  dem  beängstigenden  Gewirr  der  Kisten 
und  Kasten  der  großen  internationalen  Halle  auf 
die  grüne  Maasinsel  hinausflüchtete,  wo  die  Kunst 
ihren  Tempel  errichtet  hat  und  wo  er  ein  monumen- 
tales Museumsgebäude  mit  vollständiger  und  bis 
auf  den  letzten  Nagel  fix  und  fertiger  Kunstaus- 
stellung fand. 

Die  Wahl  des  Platzes  muß  als  eine  außerordent- 
lich glückliche  bezeichnet  werden.  Fernab  vom  Ge- 
räusch der  eigentlichen  Ausstellung  liegt  diese  stille 
Insel,  wie  ein  heiliger  Hain,  bespült  von  den  Fluten 
des  vorüberbrandenden  Stromes.  Die  Wipfel  der 
hochragenden  Pappeln  und  Eschen  sind  besät  mit 
dunklen  Flecken,  die  sich  bei  näherer  Betrachtung 
als  unzählige  Elstern-  und  Krähennester  erweisen, 
deren  Bewohner  mit  ihrem  lauten  Geschrei  die 
Stille  des  Eilands  unterbrechen,  ohne  aber  einen 
Mißklang  in  die,  für  den  künstlerischen  Genuß  so 
geeignete,  idyllische  Stimmung  bringen  zu  können. 

Beim  Eintritt  in  den  aus  Granit   und  Sandstein, 


EDUARDO  RUBINO 


VI.  Internationale  Kunstaasstellung  in   Venedig 

475 


DIE    FLAMME  (BRUNNEN) 


60» 


^,-^7>   DIE  KUNST  AUF  DER  LÜTTICHER  WELTAUSSTELLUNG   <^.^ 


in  einer  eleganten  und  doch  monumentalen  fran- 
zösischen Architektur  errichteten  Kunstpalast  ge- 
langt man  zuerst  in  einen  geräumigen  Vorplatz,  der 
direkt  in  den  für  die  Plastik  reservierten  Oberlicht- 
saal führt.  Hier  finden  sich  die  bildnerischen  Werke 
aller  Nationen  vereint.  Neben  sehr  viel  Mittelware 
auch  manches  Gute,  ja  sogar  einige  vorzügliche 
Stücke.  Zu  letzteren  zählen  wir  namentlich  die  von 
trunkener  Lebenslust  erfüllte  Gruppe  >La  joie«  von 
Jef  Lambf.aux  und  die  dramatisch  bewegte  Kampf- 
szene >Le  meurtre<  desselben  Meisters.  Der  kürz- 
lich verstorbene  Constantin  Meunier  ist  mit 
einem  aus  Elfenbein  und  Bronze  gearbeiteten  »Christ 
au  tombeau«  vertreten.  In  einem  anderen  Saale  be- 
findet sich  auch  eine  seiner  bekannten  monumen- 
talen Reliefdarstellungen  belgischer  Grubenarbeiter. 
Frankreich,  dasin  Lüttich  auf  allen  Gebieten  domi- 
niert, ist  in  der  Abteilung  für  Skulptur  mit  nicht 
weniger  als  87  Künstlern  und  134  Kunstwerken  ver- 
treten, die  Kleinplastik  mitgerechnet.  Nirgends  wohl 
tritt  die  Ueberlegenheit  einer  an  jahrhunderte- 
alter Tradition  groß  gewordenen  künstlerischen 
Kultur  so  offenbar  in  die  Erscheinung  als  hier. 
Manche  Arbeiten  lassen  ja,  nach  unseren  Begriffen, 
eine  tiefere  Auffassung  vermissen,  aber  unter  all 
den  vielen  französischen  Bildhauern,  welche  die 
Ausstellung  beschickt  haben,  ist  auch  nicht  ein  ein- 
ziger, dem  man  nicht  wenigstens  ein  bedeutendes 
formales    Schönheitsempfinden,    ein,   im    weitesten 


Sinne  des  Wortes,  sicheres  Stilgefühl  und  eine  rou- 
tinierte Technik  nachrühmen  müßte.  Der  Katalog 
enthält  die  glänzendsten  Namen,  deren  Träger  sich 
mit  charakteristischen  Werken  eingestellt  haben. 
Barrias,  Bartholom6,  Carabin,  die  beiden 
Charpentier,  Dalou,  Dampt,  E.  Dubois,  Fix- 
Masseau,  Guillaume,  Injalbert,  Lalique, 
PuECH,  RoDiN,  de  SaintMarceaux  und  viele 
andere  erscheinen  hierauf  dem  Plan,  um  den  über- 
lieferten Ruhm  der  französischen  Plastik  aufs  neue 
zu  befestigen. 

Was  die  Bildhauer  der  übrigen  Länder  gesandt, 
geht  nicht  über  das  gewöhnliche  Mittelmaß  hinaus. 
Von  deutschen  Bildhauern  ist,  leider,  auch  nicht 
ein  einziger  erschienen. 

Ungleich  interessanter  und  mannigfaltiger  als  in 
der  Skulptur  ist  Belgien  in  der  Malerei  vertreten. 
Da  sind  vor  allem  die  von  gesunder  Kraft  strotzen- 
den Landschafter,  denen  man  es  wohl  ansieht,  daß 
sie  alle  Evolutionen,  vom  Naturalismus  bis  zum 
Neo- Impressionismus  studienhalber  mitgemacht 
haben,  ohne  sich  aber  in  die  eine  oder  andere 
Manier  festzurennen.  Da  ist  Franz  Courtens,  der 
Rubens  der  Landschaft,  da  ist  ferner  der  farbige 
Claus,  der  feine  Lichtkünstler  Buysse,  der  den 
Duft  der  Atmosphäre  mitmalt,  der  bekannte  de 
Saedeleer  und  der  unverwüstliche  Gilsoul.  Sehr 
interessante,  schon  von  früher  her  bekannte  Sachen 
hat  der  sanfte  Symboliker  Fernand  Khnopff  ge- 


LEONARDO  BISTOLFI 


UNTER  DEM  KREUZE 


VI.  Internationale  Kanstaasstellung  in  Venedig 

476 


^r4^^-   DIE  KUNST  AUF  DER  LÜTTICHER  WELTAUSSTELLUNG   <^^ 


sandt,  Jef  Leempoels  ist  mit  guten  Porträts 
vertreten,  Frl.  M.  A.  Marcotte  glänzt  durch 
eines  ihrer  unübertrefflichen  Treibhausbilder 
und  Th.  Lybaert  entrückt  uns  mit  seinen 
von  religiöser  Mystik  erfüllten  Gemälden  in 
die  Zeiten  mittelalterlicher  Romantik.  Ein 
kräftiges,  echt  modernes  Talent  begrüßen  wir 
in  F.  VAN  Leemputten;  auch  von  dem  ver- 
storbenen C.  VAN  Leemputten  ist  ein  gutes 
Bild,  eine  Regenstimmung,  ausgestellt.  Der 
Altmeister  der  belgischen  Genremalerei,  Al- 
fred Stevens,  ist  mit  einigen  seiner  zarten 
und  vornehmen  Frauenbilder  vertreten. 

Nicht  nur  räumlich,  sondern  auch  inhalt- 
lich nimmt  die  französische  Malerei  den  ersten 
Platz  ein.  Wer  sich  für  die  Entwicklung  der 
Malerei  in  Frankreich  während  der  letzten 
Jahrzehnte  interessiert,  findet  hier  eine  aus- 
gezeichnete Gelegenheit,  sich  mit  den  be- 
deutendsten Erscheinungen  auf  diesem  Ge- 
biet bekannt  zu  machen.  Von  den  großen 
zeitgenössischen  Künstlern  fehlt  eigentlich 
fast  nur  Degas,  während  manche  bereits  ver- 
storbene, wie  Fantin-Latour,  Sisley  u.  a. 
mit  guten  Bildern  vertreten  sind.  Die  Ab- 
teilung für  Malerei  (Aquarell,  Miniatur,  zeich- 
nerische und  reproduzierende  Künste  einbe- 
grilTen)  hat  nicht  weniger  als  432  Nummern 
aufzuweisen  und  an  der  Hand  eines  solch 
umfangreichen  Materials  ist  es  schon  möglich, 
sich  ein  annähernd  richtiges  Bild  der  künst- 
lerischen Evolutionen  während  der  letzten 
zwanzig  Jahre  zu  machen.  Von  den  vielen 
Namen,  deren  mancher  ein  ganzes  Programm 
bedeutet,  seien  hier  nur  erwähnt:  Bonnat, 
Carolus-Duran,  R.  Collin,  Cormon, 
Courtois,  Dagnan-Bouveret,  Detaille, 
Gervex,  Harpignies,  Humbert,  J.  P.  Lau- 
rens, LEPßsRVE,  Lhermitte,  Aim6  Morot, 
Tony  Robert-Fleury,  Ziem.  Ferner  von  den  Neu- 
eren: der  köstliche  Intimist  J.  Bail;  der  Lichtmaler 
P.  A.  Be&nard;    Caro-Delvaille,    der   berufene 


GEORGE    FRAMPTON 

VI.  Internationale  Kunstautstellang  in  Venedig 


BÜSTE 


MIQUtLBLAYY    FABREGA  MELANCHOL 

VI,  Internationale  Kunstaussteltang  in  Venedig 


Darsteller  echt  pariserischer  weiblicher  Eleganz;  der 
tiefe,  immer  mehr  nach  Konzentrierung  und  Verein- 
fachung strebende  EucßNE  Carri^re;  die  Damen 
Chauchet  und  Dufau,  welche  zu  den  inte- 
ressantesten Erscheinungen  der  jungen  Garde 
zählen;  Henri  Martin,  der  bedeutendste  Ver- 
treter des  Pointillismus  und  Claude  Monet, 
der  große  Impressionist;  endlich  Rafaelli 
und  Renoir,  zwei  Säulen  der  modernen 
französischen  Kunst.  Eine  besondere  Erwäh- 
nung verdient  auch  die  reiche  und  vornehme 
Ausstattung  sämtlicher  Säle  der  französischen 
Abteilung,  die  sich  in  ihrer  Gediegenheit  sehr 
vorteilhaft  von  dem  unterscheidet,  was  man 
in  den  letzten  Jahren  bei  derartigen  Gelegen- 
heiten zu  sehen  gewohnt  war. 

Deutschland  ist,  im  Vergleich  zu  Frankreich, 
bedauerlicherweise  sehr  schwach  vertreten. 
Das  Glanzstück  der  deutschen  Abteilung  bil- 
det unzweifelhaft  der  prächtige  Bauernkopf 
Leibl's,  den  man  selbst  nach  den  besten 
Franzosen  noch  mit  Genuß  betrachtet.  Mit 
guten  Bildern  sind  ferner  erschienen:  Hans 
AAt  Ende,  H.  v.  Bartels,  Fritz  Burger, 
Ludwig  Dettmann,  L.  Dill,  Walther 
FiRLE,  E.  Harburger,  L.  v  Hofmann, 
Graf  v.  Kalckreuth,  Kallmorgen,  G. 
Kuehl,  C.  Langham.mer,  F.  AIackensen, 
O.  Modersohn,  Skarbina,  TrObner  u.  a. 
Auf  die  Ausstattung  der  ihm  zur  Verfügung 
gestellten  Räume  hat  das  deutsche  Organi- 
sationskomitee anscheinend  keinerlei  Wert  ge- 
legt; manche  Bilder  hängen  überdies  direkt 
unvorteilhaft. 


iE 


477 


-B-=^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^i-,^ 


CESARE  VIANELLO  HYMNE   DER  ARBEIT 

VI.  Internationale  Kunstausstellung  in  Venedig 


Der  Katalog  der  amerikanischen  Abteil 
umfaßt  genau  100  Nummern.  Gut  vertreten 
William  T.  Dannat  mit  einem 
halben  Dutzend  ältererund  neu- 
erer Werke.  Walther  Gay, 
RidgwayKnight,CarlMarr, 
Gari  Melchers  und  Eliza- 
beth MouRSEX  haben  ihre  in 
der  bekannten  Weise  gemalten 
Bilder  gesandt,  die  sich  in  nichts 
von  denen  unterscheiden,  die 
man  auf  fast  allen  Ausstellungen 
vonihnensieht.  SARGENTzeich- 
net  sich  vor  seinen  übrigen 
Landsleuten  sehr  vorteilhaft 
durch  zwei  rassig  gemalte,  ge- 
sunde Bildnisse  aus. 

In  den  holländischen  Sälen 
fallen  vor  allem  Mesdag,  dann 
die  Damen  Henriette  Ron- 
ner (Katzen)  und  Therese 
SCHWARTZE  auf.  Besonders 
das  Porträt  der  letzteren,  den 
Burenführer  Wolmarans  dar- 
stellend, ist  ein  prächtiges  Stück 
echter,  kräftiger  Malerei. 

Spanien  ist  nur  spärlich  ver- 
treten, ebenso  Rußland.  Auch 
Bulgarien,  das  auf  der  Aus- 
stellungsinsel  einen  eigenen 
Pavillon  errichtet  hat,  nimmt 
im  Kunstpalast  einen  oder  zwei 
Säle  ein,  in  denen  aber  noch 
nicht  viel  zu  sehen  war. 

Zuletzt  ist  nun  auch  das 
Palais  für  alte  Kunst  eröffnet 
und  es  wird  der  Kunstfreund 
alles  in  allem  genommen,  in  Lüt- 
tich genug  Interessantes  finden. 


ung 

ist 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Ausstellung  von  Werken  Deutscher 
*-*  Landschafter  des  19.  Jahrhunderts  im 
Landes-Ausstellungsgebäude.  Ein  sehr  dan- 
kenswertes Unternehmen  ist  von  der  Kom- 
mission der  diesjährigen  Großen  Berliner 
Kunstausstellung  ins  Leben  gerufen  :  die  unter 
obigem  Titel  gehende  Veranstaltung.  Es  wäre 
zu  wünschen,  daß  jedes  Jahr  eine  derartige 
der  großen  Kunstausstellung  angegliederte 
historische  Sonderausstellung  stattfände,  die 
zugleich  für  die  Kritik  der  lebenden  Künstler 
einen  guten  Wertmesser  abgibt.  Diesmal  ist 
es  allerdings  beim  Versuch  geblieben  und  es 
wäre  vielleicht  besser  gewesen,  die  Grenzen 
des  Plans  etwas  enger  zu  ziehen,  um  auf 
kleinerem  Gebiet  Erschöpfendes  zu  geben. 
Indessen  auch  so  ist  manch  interessantes  Bild 
zu  sehen,  das  über  das  Wesen  seines  bislang 
fast  unbekannt  gebliebenen  Schöpfers  Aus- 
kunft gibt.  Anders  ist  es  aber  mit  der  Her- 
vorhebung zweier  Künstler,  die  >mit  voller 
Absicht<  in  den  Mittelpunkt  der  ganzen  Aus- 
stellung gestellt  sind:  Friedrich  Preller 
und  Andreas  Achenbach.  Zur  Motivierung 
ist  der  hundertjährige  Geburtstag  des  einen 
und  der  neunzigjährige  Geburtstag  des  an- 
deren angegeben.  Familienfeste  kennt  die 
Kunstgeschichte  sonst  nicht.  Sollte  aus  irgend 
einem  Grund  den  beiden  Künstlern  eine  ge- 
wißverdiente Ehrung  bereitet  werden,  so  waren 
hiefür  Sonderausstellungen  geeigneter,  die  ein  ab- 
geschlossenes Bild  geben  und  in  der  Isolierung  des 


FRANK    BRANGWYN 

VI.  Internationale  Kunstausstellung  in   Venedig 


MELONEN 


478 


z 
u 

Q 
< 
tu 

OS. 

O 


lU 

z 

> 

H 
■< 

tu 

K 

O 

z 


^,-^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^^ 


Werkes  auch  dem  Panegyriker  das  Wort  erlauben, 
ohne  daß  dadurch  die  Rechte  anderer  verletzt  werden. 
Die  Zuerteilung  des  Supremats  in  einer  Jahrhundert- 
ausstellung fordert  aber  zur  Frage  nach  der  Be- 
rechtigung auf. 

Nicht  der  Liebling  der  Götter,  wohl  aber  der 
Gebildeten  unter  den  Deutschen  war  Friedrich 
Preller.  Auf  ihm  ruht  ein  Abglanz  der  Goethezeit, 
er  schuf  die  Bilder  zur  Odyssee  und  sein  Name 
wurde  gemeinsam  mit  dem  des  Uebersetzers  des 
Homer  genannt.  Die  Prachtseiner  Landschaften  ver- 
drängte die  dürftigen  Umrisse  Carstens.  Zwar  hatten 
die  Vorgänger  für  ihn  ihre  Schätze  aufgespeichert.  Als 
Koch  und  Reinhard  die  Konturen  der  italienischen 
Landschaft  mit  harten,  sicheren  Zügen  wiedergaben, 
da  war  dem  Können  der  Späteren  der  Grund  gelegt 
und  der  Weg  geebnet.  Claude  Lorrain  und  Poussin 
unter  den  Franzosen,  Ruysdael  unter  den  Holländern 
borgten  ein  jeder  ein  kleines  Sümmchen  aus  dem 
unversiegbaren  Schatz  ihrer  Kunst.  So  entstand 
dem  Meister  der  Odysseebilder  sein  Werk;  es  ist 
anmutig  und  gefällig  und  auch  nicht  arm  an  hübschen 
Einfällen.  Aber  je  länger  die  Betrachtung,  desto 
deutlicher  wird  dermechanischeSchematismus  seiner 
Kompositionsart.  Hier  war  ein  kenntnisreicher  und 
dabei  nicht  geschmackloser  Regisseur  an  der  Arbeit; 
er  weiß  den  Hintergrund  zu  wählen  und  die  Ver- 
satzstücke am  rechten  Platz  aufzustellen;  seine 
homerischep  Helden  sind  eine  wohlgeschulte  Truppe. 
Doch  die  Linien  und  Formen  der  Landschaft  ge- 
lingen von  seinen  französischen  Lehrmeistern  dem 
einen  heroischer,   dem  andern  schöner,  und   in  der 


Fähigkeit,  Stimmungen  durch  die  Landschaft  auszu- 
drücken, bleibt  Ruysdael  das  unerreichte  Vorbild. 
Aber  auch  unter  den  Gleichzeitigen  ist  Rottmann 
Preller  zur  Seite,  oft  auch  voranzustellen.  Und 
seine  Farbe  gleicht  dem  Wein,  der  auf  schlechtem 
Boden  gewachsen,  von  unverständiger  Hand  ge- 
zuckert, nur  kurze  Zeit  den  Gaumen  täuscht  und  bald 
seine  Fadheit  zu  erkennen  gibt.  Zu  einem  Anrecht 
auf  den  Ehrenplatz  berechtigt  alles  dies  nicht,  doch 
den  Dore  derOdyssee  dürften  wir  den  Maler  nennen. 
Des  andern  Kunst,  der  mit  Preller  zusammen 
das  Dioskurenpaar  der  Ausstellung  bildet,  steht  uns 
noch  näher,  ist  mit  ihren  Vorzügen  und  Schwächen 
uns  noch  bekannter.  Französischer  Art  mit  rhein- 
ländischem  Temperament  und  froher  Schaffenslust 
verdanken  wir  diese  vielen  Hunderte  von  Seestücken, 
die  so  viele  Salons  unserer  begüterten  Mitbürger 
schmücken.  Ein  gewandtes  Können  im  Bunde  mit 
großer  Handfertigkeit  vermochte  die  Wogen  der 
Nordsee  fast  glaubhaft  darzustellen;  freilich  darf 
man  Courbets  Woge  nicht  daneben  sehen.  Aber 
Unrecht  ist  es,  an  der  Kunst  des  Neunzigjährigen 
zu  mäkeln,  der  selbst  nie  den  Platz  beansprucht 
hätte,  auf  den  er  ohne  sein  Wissen  gestellt  und  den 
nur  eine  von  allen  historischen  Erwägungen  freie 
Vorliebe  ihm  und  Preller  anweisen  konnte.  Und 
auch  das  hätte  diesen  Mißgriff  verhüten  sollen,  daß 
wir  wissen,  daß  das  Vergnügen  an  solcher  Kunst 
Größeren  den  Weg  versperrte.  Meer  und  Land- 
schaft Böcklins  blieb  denen  unverständlich ,  die 
sich  an  Düsseldorfer  Schildereien  satt  gesehen,  die 
neuen  Welten,   die  er   zeigte,  mißfielen  den  Augen 


ETTORE    TITO 


VI.  Internationale  Kunstausstellung  in   Venedig 

480 


NACH    DEA'i    REGEN 


■^r^ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


derer,  die  an  Theater- 
landschaften aus  Pappe 
und  Leim  sich  erfreu- 
ten, und  roh  und  unge- 
fügeerschienen ihnen 
seine  Heroen,  gegen 
die  die  Figuren  Prel- 
lers Puppenbälge  sind, 
gefüllt  mit  Stroh  und 
Häcksel.  Niemals  hätte 
sich  eine  jener  schlich- 
ten Landschaften  Men- 
zels gegen  das  rheini- 
sche Feuerwerk  be- 
haupten können,  sein 
Wort:  -Verhungert 
wäre  ich,  wenn  ich 
so  weiter  gemalt<,  ge- 
winnt vor  diesen  Bil- 
dern neue  Bedeutung. 
Wie  ein  Block  lagerte 
sich  solche  Kunst  vor 
unsern  Größten  und, 
was  Makart,  Feuer- 
bach, das  wurden  diese 
ihnen.  Sie  in  den 
Mittelpunkt  zu  stellen, 
das  heißt  jenen  in  die 
Handarbeiten,  die  von 
einem  andern  Wege 
aus  die  Herkulessäu- 
len unsererdeutschen 
Kunst  mit  Hilfe  einer 
idiotischen  Aesthetik 
untergraben  wollen. 
Zurück  daher  mit  dem 
Freunde  unserer  klas- 
sischen Philologen 
und  dem  Liebling  un- 
serer Millionäre  von 
einem  Platz,  den  eine 
gewissenhaft  abwä- 
gende Geschichtsbe- 
trachtung ihnen  nie- 
mals zubilligen  darf. 
Auch  das,  was  in 
dem  großen  ersten  Saal 

an  Landschaften  älterer  Art  geboten,  gibt  keinen  gün- 
stigen Eindruck  von  der  Vergangenheit.  Es  über- 
wiegen jene  Stücke,  in  denen  himmelhohe  Felsen, 
Abgründe  und  Schluchten  mit  billigem  Pathos  von 
der  Schönheit  der  Natur  predigen.  Kein  Bild, 
in  dem  sich  das  Gelände  nicht  meilenweit  vor  dem 
Auge  ausbreitet.  »Ein  Königreich  für  ein  Kartoffel- 
feld«, möchte  man  vor  all  dieser  steifleinenen  Pracht 
ausrufen,  diesen  Fern-  und  Weilsichten,  zu  deren 
wirklichem  Genuß  man  sich  die  Terrasse  eines 
Schweizer  Hotels  hinzudenken  müßte.  Ein  inter- 
essanter Böcklin  aus  früher  Zeit,  ein  farbenstarker 
Gleichen-Rußwurm  und  die  Bilder  noch  Lebender 
müssen  hierfür  entschädigen.  Unter  den  Toten  ist 
es  vor  allen  die  Zusammenstellung  einer  Anzahl 
Werke  von  Karl  Buchholz,  die  Aufmerksamkeit 
verdienen.  Daß  der  Schöpfer  solcher  Bilder  im  Jahre 
1889  aus  Not  sein  Leben  freiwillig  enden  mußte, 
ist  wohl  eine  der  schärfsten  Anklagen  gegen  die 
kunstliebende  Mitwelt.  Schon  das  Bild  des  Neun- 
zehnjährigen, »Frühling  in  Ehringsdorf< ,  mit  den 
blühenden  Obstbäumen  erfreut  durch  die  Frische 
und  Einfachheit  der  Darstellung.  Später  wird  er 
konventioneller  in  der  Komposition,  aber  bewahrt 
sich  doch  die  Selbständigkeit  des  Blickes;  um  wie 
viel    besser   ist    der   »Winterabend«    von    187()   als 


ALBERTO   MARTINI 

VI.  Internationale  Kunstausstellung  in  Venedig 


so  mancher  Munthe. 

Trübe,  herbstliche 
Stimmungen,  wie  sol- 
che sich  auch  in  sei- 
nem letzten  Werk 
»Windmühle«  zeigt, 
weiß  er,  ohne  senti- 
mental zu  werden,  mit 
feiner  Empfindung 
wiederzugeben. 

Unter  den  Aelteren 
ist  das  1794  gemalte 
»Partenkirchen«  Bi- 
dermann's  im  Hin- 
blick auf  die  Jahres- 
zahl und  die  leichte 
zarte  Behandlung  der 

Landschaft  erwäh- 
nenswert; sonst  sind 
die  Ueberraschungen 
nicht  allzu  zahlreich. 
Was  wir  von  Reinharr, 
Koch,  Dahl,  Waldmül- 
ler, Rottmann,  Fohr, 
Fries,  Schriner,  Bür- 
kel,  Richter,  Lessing, 
Graeb,  Hildebrandt, 
Gude,  Hoguet  sehen, 
um  nur  einige  der 
Namen  zu  erwähnen, 
bringt  nichts  Neues 
für  ihre  Schätzung 
hinzu.  Ein  BilJ  Cas- 
par Friedrich's  in 
seinem  Atelier  inter- 
essiert durch  das  Ge- 
genständliche, seine 
»Lebensstufen«  wir- 
ken als  unerfreuliche 
Allegorie.  Von  Karl 
Blechen  fehlen  ge- 
rade die  Landschaften, 
in  denen  er  frei  von 
theatralischer  Auffas- 
sung ist.  Heinrich 
Gaedecke,  der  bis 
dato  Unerwäbnte.wird 
durch  eine  in  der  Farbe  sehr  konventionelle  »Küste 
bei  Helgoland«  eingeführt.  F.  E.  Meyrheim's  »Mo- 
tiv bei  Danzig«  erfreut  trotz  der  übermäßig  de- 
taillierten Darstellung  durch  seine  Natürlichkeit. 
Eine  große  holsteinische  Landschaft  zeigt  Gurlitt 
von  seiner  besten  Seite,  als  ungemein  wirkungs- 
voll in  der  zaiten  Anmut  seiner  Farben  erscheint 
der  Schweizer  J.  G.  Stfffan  (f  lö.Juni  1905»  in 
dem  duftigen  »Herrenchiemsee«.  Franz  Dreber 
ist  am  wenigsten  süßlich  in  der  großen  italienischen 
Landschaft  des  Hauptsaals,  in  seinen  anderen  Bil- 
dern übertrifft  er  Preller  noch  durch  Fadheit  des 
Kolorits.  Karl  Bennewitz  von  Loefen  erquickt 
durch  seine  kräftige  Farbe  und  die  Wahl  seiner 
einfachen  Vorwürfe,  von  Steinhausen  sind  zwei 
Landschaften  zu  sehen,  von  denen  namentlich  der 
»Rosenbusch«  mit  den  gelben  und  rosa  Tönen 
durch  zarte  Anmut  bemerkenswert.  Rudolph 
Schuster,  ebenfalls  einer  der  bis  jetzt  ganz  oder 
fast  unbekannten  Künstler,  ist  durch  einen  frischen 
»Winter  im  Riesengebirge«  vertreten.  Auf  die 
Werke  der  noch  lebenden  Künstler,  wie  Thom«, 
Schönleber,  Wenglein,  Hertel,  Bracht,  Dücker,  Sperl, 
Kröner  usw.  hier  zurückzukommen,  ist  bei  einer 
historischen  Ausstellung  wohl  kaum  am  Platz,  ein 
Verzicht  «uf  ihre  Werke  hitte  das  Recht  der  Toten 


AGATHE 


Die  Kunst  fUr  Alle  XX. 


481 


61 


^r^^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^t^ 


vielleicht  besser  gewahrt.     Eine  Landschaft  Feuer- 
bachs sucht  man  vergebens.        E.  Sohwedeler-Meyer 

W/'IESBADEN.  Eine  „treffliche  Ausstellung  aus 
"  Wiesbadener  Privatbesitz"  (nur  für  moderne 
Malerei)  hat  der  Nassauische  Kunstverein  veranstaltet. 
Daß  wir  die  schönsten  Lagos  besitzten,  die  den  Meister 
auf  überragender  Höhe  zeigen,  war  in  Kunstkreisen 
nicht  mehr  unbekannt;  wenn  aber  unter  den  etwa 


J.  W.  WATERHOUSE  LADYOFSHALO 

VI.  Internationale  Kunstausstellung  in   Venedig 

140  Nummern  der  Ausstellung  nicht  die  alten  Düssel- 
dorfer und  ihre  geistigen  Nachfolger  bis  zu  Dücker 
Deiters  usw.  die  Vorherrschaft  hatten,  sondern  min- 
destens mit  der  neuen  jungdeutschen  Kunst,  die 
durch  treffliche  Werke  erster  Meister  repräsentiert 
war,  sich  in  den  Raum  teilen  mußten,  so  darf 
das  als  das  erfreuliche  Ergebnis  einer  Geschmacks- 
wandlung betrachtet  werden,  die  nicht  länger  als 
ein  Lustrum  zurückdatiert;  waren  doch  nur  ganz 
vereinzelte  der  hierhergehörigen  Werke,  die  meist 
dem  verdienstvollen  Kunstsalon  Banger  ihre  Wies- 
badener Existenz  verdanken,  Vorderjahrhundertwende 
gekauft.     Wir  nennen  zwei  Liebermann  (darunter 


„Erwartung",  für  uns  das  beste  Stück  der  Aus- 
stellung), vier  TrObner  („Schloß  Secom,"  eine 
seiner  schönsten  Landschaften),  vier  Signac  sämt- 
lich, wie  auch  zwei  der  drei  vorhandenen  L.  v. 
Hofmann  aus  dem  Besitz  des  Herrn  Hoftheater- 
intendanten Dr.  v.Mutzenbecher,  der  sich  hier  als  raf- 
finiertester Liebhaber  modernster  Kunst  entpuppte, 
drei  H.  Zügel  (eine  ältere  Landschaft  gleich  hoch- 
stehend wie  zwei  ganz  moderne  Tierstücke),neben  dem 
sich  H.  Baisch  mit  einer  ganzen  Kollektion 
vorzüglich  hielt, vierG.jANSSEN, zwei  Butter- 
sack, dann  von  den  mit  vereinzelten  Werken 
Vertretenen  Israels,  Hölzel,  Kalckreuth 
(Studie),  P.  Baum,  Dill  und  von  den  Heimi- 
schen H.  Völcker,  dessen  Strandscene  zu 
dem  Besten  derAusstellung  zählt,  F.  Kossuth, 
Kögler  etc.  —  Aus  der  älteren  Generation 
interessiertam  meisten  (von  einem  koloristisch 
delikaten  Lawrence,  A.  Graf  (Friedrich 
Wilhelm  U.)  und  Chodowiecki  abgesehen) 
A.  Feuerach,  der  eigentlich  zu  den  Moder- 
nen gehört,  wegen  eines  bisher  unbekannten 
frühen  Bildnisses  des  Prof.  Cannstadt  (im  Be- 
sitze der  Witwe)  dann  der  Wiesbadener  Knaus 
mit  mehreren  oft  koloristisch  grausamen,  aber 
zeichnerisch  immer  interessierenden  Werken 
vertreten  (das  feinste  ein  kleines  Köpfchen 
bei  Prof.  Pagenstecher),  ein  vorzüglicher  Mes- 
DAG,  ein  desgl.  Maris,  ein  interessanter 
JONGKIND,  eine  intime  Porträtsstudie  von 
Karl  Sohn.  Das  Uebrige,  von  Achenbach, 
Defregger  bis  zu  mittelmäßigen  Lenbachs  und 
Stucks  findet  man  überall.  Erweist  die  Aus- 
stellung den  hiesigen  Liebhaberkreis  als  einen 
vorläufig  noch  ziemlich  eng  begrenzten,  so 
zeigt  sie  ihm  andererseits  auf  erfreulich  vor- 
geschrittener Geschmackslinie,  soweit  dies 
nicht  Verdienst  der  Ausstellungsleitung   ist. 


MÜNCHEN.  Ausstellung  der  Zeichen-  und 
Malschule  von  Anna  Hillermann.  Das 
künstlerische  Schaffen  beruht  auf  einer  Aus- 
drucksbeziehung zwischen  Künstler  und  Na- 
tur; es  ist  ein  fortgesetztes  Schauen,  Sehen, 
Beobachten,  ein  fortwährendes  Aufnehmen 
von  Eindrücken.  Aber  dies  ist  nicht  alles. 
Man  muß  vor  allem  auch  wissen,  worauf  es 
bei  der  Sache  ankommt,  und  das  muß  erst 
erlernt  werden.  Die  Zukunft  unserer  Kunst 
wird  zum  guten  Teil  durch  unseren  Kunst- 
unterricht bestimmt,  und  da  neuerdings  die 
Damen  sehr  lebhaften  Anteil  daran  nehmen, 
so  ist  es  sehr  wichtig,  daß  sie  von  tüchtigen 
Kräften  auf  die  richtigen  Wege  geleitet  werden. 
Eine  solche  Lehrkraft  lernen  wir  in  Fr.  Anna 
Hillermann  kennen.  Die  Resultate,  welche 
sie  in  ihrer  Schule  bei  ganz  jungen  Anfänge- 
rinnen erzielte,  lassen  erkennen,  daß  diese 
Dame  mit  eben  so  viel  Kenntnis  als  Geschick 
ihre  erzieherische  Aufgabe  durchführt,   a.  h. 


TT 


■^^lEN.  Sommerausstellung  des  Wiener  Künstler- 
^  hauses.  Im  ersten  Stock  des  Künstlerhauses 
sind  drei  Säle  zur  permanenten  Bilderschau  geöffnet. 
Diesekeiner  Jury  unterworfene,  und  einem  zusammen- 
hängenden Kunstgedanken  nicht  dienende  Ausstel- 
lung ist  lediglich  Verkaufszwecken  gewidmet.  Sie  hat 
diese  ihre  Tendenz  in  der  offensten  Weise  dar- 
getan, indem  an  jedem  Bilde  ein  Zettel  mit  der 
Preisangabe  angebracht  ist.  Der  Gedanke,  solcherart 
in  der  Fremdensaison  dem  einen  oderandern  Künstler 
die  Möglichkeit  zu  bieten,  seine  Produktionen  an  den 
Mann  zu  bringen,  ist  ein  berechtigter.     Unter  dem 


482 


ü 

2 

X 
O 

< 


Z 
< 
c/) 
i/i 

a: 

00 


a: 
O 

H 


61* 


-5=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


Vielerlei  des  vielfach  recht  belanglosen  Materials 
treten  einige  gute  Sachen  von  Gebrüder  Epstein, 
Ameseder,  Czech  u.  a.  m.  hervor. 

In  einer  Seitenhalle  ist  seit  voriger  Woche  das 
Kolossalgemälde  „Der  Schreckenstag  von  St.  Peters- 
burg am  22.Januar  1905"  von  den  Malern  Kossak  und 
Temple  angefertigt,  zu  sehen.  Die  Künstler,  welche 
den  äußeren  Schauplatz  der  Vorgänge  an  Ort  und 
Stelle  aufnahmen,  bieten  eine  wirkungsvolle  Rekon- 
struktion der  erschütternden  Szenen,  welche  sich  vor 
dem  Winterpalais  abspielten.  b.  z. 

GRAZ.  Der  >Verein  der  bildenden  Künstler  Steier- 
marks<  veranstaltete  auch  dies  Jahr  seine  Früh- 
jahrsausstellung, welche  nur  auswärtigen  Kräften 
gewidmet  war:  91  Landschaften  von  A.  Heilmann 
in  Wien,  66  für  die  Reproduktion  bestimmte  Zeich- 
nungen von  Wilhelm  Cause  in  Stein  a.  d.  D., 
22  figurale  Typen  von  Theodor  Ethofer  in 
Salzburg.  Außer  diesen  zu  einförmig  geratenen 
Kollektionen  einzelne  hübsche  Sachen  von  Eduard 
Ameseder,  Hugo  Darnaut,  Ludwig  Dettmann, 
Louis  Douzette  u.  a.  Die  Plastik  war  durch  C.  M. 
Schwerdtner  in  Wien  gut  vertreten,  namentlich 
seine  kleinen  Bronzefiguren  aus  dem  modernen 
Straßen-,  Sport-  und  Salonleben  verdienten  Beachtung. 

T5ERLIN.  Ausstellung  der  holländischen  Künstler- 
*^  Vereinigung  St.  Lucas  im  Künstlerhaus.  Die  eifrige 
und  unermüdliche  Leiterin  der  Ausstellungen  des 
Künstlerhauses,  Therese  Rabl,  hat  zum  Schluß  der 
Saison  eine  Ausstellung  von  Werken  niederlän- 
discher Künstler  arrangiert,  die  ein  treffliches  Bild 
vom  Stand  der  dortigen  Kunstpflege  geben.  Nimmt 
man  den  Maßstab  nach  den  Leistungen,  wie  ihn 
die  Ausstellung  am  Lehrter  Bahnhof  gibt,  so  wird 


man  manches  Gute  den  Holländern  nachsagen 
können.  Auch  dort,  wo  sie  konventionelle  Themata 
behandeln,  zeigt  sieh  in  der  Malerei  eine  Kultur, 
die  unserer  deutschen  Durchschnittsmalerei  nicht 
in  solch  hohem  Maße  eigen  ist.  Das  >Kunstvereins- 
bild<  weist  bei  unseren  Nachbarn  eine  höhere  male- 
rische Qualität  au  f.  Anderseits  aber  wird  man  bei  einem 
Vergleich  mit  der  Sezession  ein  gewisses  Beharren, 
eine  Zufriedenheit  mit  dem  Erreichen  eines  nicht  all- 
zuweit  gesteckten  Zielesoffenbar,diewohl  nicht  allein 
durch  holländisches  Phlegma  erklärt  werden  darf. 
Eine  Dame  ist  es,  deren  Name  zuerst  bei  einer 
kurzen  Uebersicht  genannt  werden  muß,  Coba  Rit- 
SEMA.  Ihr  >Interieur«  zeigt  in  den  Farben  einen  sol- 
chen Geschmack,  in  der  Darstellung  solche  Kraft  und 
unerschrockenes  Zugreifen,  daß  man  auf  ihre  wei- 
teren Darbietungen  gespannt  sein  darf.  Ihr  Porträt 
von  LizziE  Ansingh,  das  gleichfalls  zu  den  er- 
wähnenswerten Leistungen  der  Vereinigung  gehört, 
gibt  das  Bild  der  Malerin  mit  ihrem  echt  holländi- 
schen Rassekopf  gut  wieder.  Unter  den  Land- 
schaften ist  der  stimmungsvolle  >Novemhertag< 
A.  M.  Gorter's  und  J.  H.  WvsmOller's  >Polder- 
landschaft<  zu  nennen.  In  feinen,  silbrigen  Tönen  schil- 
dert Bern  van  Bek  die  »Holländische  Landschaft«. 
Es  zeigt  sich  überhaupt  eine  Vorliebe  für  jene  neb- 
ligen Stimmungen  und  Wiedergabe  von  Herbst- 
tagen, an  denen  feuchte  Niederschläge  alle  Kon- 
turen verschwommen  und  alle  Farben  wohl  abge- 
stimmt zeigen.  J.C.W.  Leg n er,  C.  A.  van  Ooster- 
ZEE,  E.  Schaap,  H.  Wolter,  Jakob  RiTseMAu.a. 
lieben  die  Wiedergabe  solcher  und  ähnlicher  Stim- 
mungen. Weniger  erfreulich  ist  das  Genrebild  ver- 
treten. Schon  die  Titel:  In  Erwartung,  Kastanien 
auf  dem  Ofen,  Auf  der  Schattenseite  des  Lebens, 
Die   Waise,    Mutterglück   u.  s.  w.   verraten,  welche 


CLEMENTE   ORIGO 


IN    DEN   PONTINISCHEN   SÜMPFEN 
VI.  Internationale  Kunstausstellung  in  Venedig 


484 


-».^^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <ö>,s- 


GAETANO    PKEVIATI 


CEORCICA 


VI.  InternalionaU  Kumtausttellung  in  Venedig 


Fülle  von  Sentimentalität  auch  in  Holland  zu  Hause 
ist.  Doch  werden  diese  dankbaren  Vorwürfe  nicht 
mit  solcher  Glätte  und  Geleckiheit  behandelt  wie 
dies  bei  uns  meist  der  Fall.  Ein  »Soldatenheim« 
von  J.  G.  Heybero  zeichnet  sich  durch  die  origi- 
nelle Wiedergabe  eines  Interieurs  aus.  Therese 
SCHWARTZE,  die  beliebte  Porträtmalerin,  sandte  ein 
geschmackvolles  Kinderporträt,  ein  sehr  damenhaft 
behandeltes  Herrenbildnis  und  ein  breit  hingesetztes 
Blumenstück  »Rhododendron«.  Unter  den  Aquarel- 
len, Zeichnungen  und  Radierungen  erfreuen  die 
»Alte  Frau  aus  Huizen«  von  J.  Cohen  Gottschalk 
und  die  »Fischverkäuferin«  von  Ivan  Heemskerck 
V.  Beest  durch  die  klare  und  bestimmte  Zeich- 
nung. Für  die  Erheiterung  sorgen  unfreiwillig  die 
heulenden  Matrosen  auf  der  »Beerdigung  eines 
jungen  Matrosen  mit  militärischen  Ehren<.     s.  M. 

W'^IESBADEN.  Die  hiesige  „Gesellschaft  für 
"  bildende  Kunst",  die  soeben  ihre  Ziisiel-Aus- 
stellung  geschlossen  hat,  nicht  ohne  ein  bedeuten- 
des Werk  des  Künstlers  dem  Bestand  heimischer 
Kunstschätze  zugeführt  zu  haben,  beabsichtigt,  im 
Oktober  I.J.  eine  größere  „Ausstellung  zur  Hebung 
der  Grahmalpliistik"  zu  veranstalten,  die  von  hier 
aus  noch  nach  einigen  Provinzialmuseen  wandert. 
Der  Zügel-Ausstellung  ist  im  Kunstsalon  Banger 
eine  intime  Kollektion  Sev.  Kroyers  gefolgt  mit 
vielen  farbenduftigen  Skizzen  aus  dem  Privatbesitz 
des   Künstlers.    Nicht  genug  damit,  auch   der  seit 


50  Jahren  bestehende  Nassauische  Kunstverein  bat 
heuer  zwei  größere  Ausstellungen  gebracht,  im  Januar 
„Die  Wanderausstellung  der  Kunstfreunde  in  den 
Ländern  am  Rhein,  die  leider  neben  manch  Gutem 
viel  allerböseste,  süßliche  und  dilettantische  Ware 
enthielt,  wie  sie  kein  anständiger  Salon  aufnehmen 
würde.  Das  konnte  Freilich  bei  der  vorausgegangenen 
Reklame  der  veranstaltende  Verein  nicht  ahnen. 
Umsomehr  aber  ist  es  Pflicht  des  Berichterstatters, 
hier  den  Finger  an  eine  Wunde  zu  legen;denn  in  ihrer 
jetzigen  Form  bedeutet  diese  Wanderjiusstellung,  die 
wegen  ihres  hohen  kunstsinnigen  Protektors  beim  Pu- 
blikum von  vorn  herein  eines  autoritativen  Ansehens 
genießt,  zumal  wenn  die  besten  Stücke,  wie  diesmal, 
nach  dem  Verkauf  an  den  ersten  Ausstellungsorten 
herausgenommen  werden,  geradezu  eine  Gefährdung 
der  in  den  letzten  Jahren  (wenigstens  an  einzelnen 
Orten)  mit  Mühe  angebahnten  Geschmacksläuterung. 
Nur  die  Einsetzungeinervöllig  unabhängigen  Zentral- 
jury wird  hierden  nötigenWandel  zu  scharten  vermögen. 

STUTTGART.  Württembergischer  Kunstverein. 
Nach  der  großen  Wanderausstellung  des  »Ver- 
bandes rheinischer  Kunstfreunde«  ist  nun  eine  neue 
Gruppe  bei  uns  erschienen,  die  der  »Elbier«  aus  Di«s- 
den.  Dieselben  haben  an  dieser  Stelle  (Heft  22.  1904) 
bereits  eingehende  Besprechung  gefunden,  wobei  auch 
das  Geschäftliche  der  Gruppenbildungen,  über  deren 
Vor-  und  Nachteile  man  den  Lesern  der  >  K.  f.  A.«  nichts 
Neues  zu  sagen  braucht,  berührt  worden  ist.    Mich 


485 


-5=^»  VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES  <^=^ 


P.  WHITELAW   HAMILTON 

VI.  Internationale  Kunstausstellung  in   Venedig 


kann  hier  nur  das  eine  interessieren:  ob  nämlich 
ein  besonders  gearteter  künstlerischer  Grundzug  an 
einer  solchen  Gruppe  zu  konstatieren,  ob  sie  etwa 
aus  dem  Bedürfnis  gegründet  worden  ist,  sich  etwas 
zu  isolieren,  sich  zu  retten  aus  dem  charakter- 
losen Internationalismus  der  Malerei,  wie  er  in 
den  großen  Kunstmetropolen  nur  zu  sehr  gedeiht, 
welche  Rettung  ja  nur  durch  ein  sich  Zurückziehen, 
sich  Verwachsen  und  Hineinleben  in  ein  besonderes, 
durch  die  Nivellierung  noch  nicht  verdorbenes 
Stück  Land  und  Leute  geschehen  kann.  Von  allem 
diesem  habe  ich  bei  den  >Elbiern<  nichts  entdecken 
können.  Es  sind  geschickte  Leute  darunter,  so  F. 
Dorsch  mit  seiner  flotten  Beleuchtungsskizze  >Im 
Lampenlicht «,WiLKENS  mit  seinen  kleinen  Interieurs, 
ferner  Bendrath,Beckert,Goller,  Erler  u.a.m., 
aber  die  ganze  Ausstellung  mit  den  zuweilen  recht  stark 
hervortretenden  Anlehnungen  an  Angelo  Jank  und 
Genossen  läßt  keinerlei  Bodenständigkeit,  eigenes 
Bukett  sozusagen,  erkennen.  h.  t. 


ABEND   IM    DORFE 


von    G.    V.  BOCHMANN 

eine  >Esthländische 
Dorfszene«.  Endlich 
enthält  die  Ausstellung 
eine  Reihe  von  Werken 
des  jüngst  verstorbe- 
nen Oswald  Achen- 
BACH.  —  Die  ebenfalls 
zu  Pfingsten  eröffnete 
Jahresausstellung  des 
Kunsfvereins  für  die 
Rheinlande  und  West- 
falen war  fast  durch- 
wegs gut  beschickt.  Sie 
umfaßte  172  Bilder  und 
33  Plastiken,  von  denen 
wir  u.  a.  hervorheben 
die  Werke  von  Hugo 
Mühlig,  Eugen  Kampf, 
Heinr.  Hermanns,  Theo- 
dor Funk,  Otto  Acker- 
mann,Fritz  Westendorp, 
Rocholl,  Fritz  v.  Wille, 
H.  E.  Pohle,  Schönnen- 
beck,  H.  Angermeyer, 
Jos.  Pallenbeeg  und  A. 
Simatschek.  hcH. 

WEIMAR.  Der  Her- 
"^  zog  Karl  Eduard 
von  Sachsen  -  Koburg 
hat  dem  Marie  Seebach- 
Stift  ein  Bildnis  der 
Marie  Seebach  von  Fr. 
Aug.  von  Kaulbach 
geschenkt.  r. 


VERMISCHTES 


■W/'EIMAR.    Im  Großherzoglichen  Museum   stellt 
"     Professor    A.  von   Donndorf    aus   Stuttgart 
seinen  Entwurf  eines  Reiterdenkmals  für  Großherzog 
Karl  Alexander  aus.  r. 

pvÜSSELDORF.  Bei  Eduard  Schulte  fand  eine 
*-^  Pfingstausstellung  statt,  auf  der  Giovanni 
Segantini  mit  sechs  Originalzeichnungen,  Ernst 
Matthes,  Paris,  mit  einer  Anzahl  humoristischer 
Bilder  aus  dem  Pariser  Leben  vertreten  waren. 
Ferner  waren  zu  sehen  Porträts  von  Walter 
Petersen  und  mehrere  Arbeiten  Hermann  Anger- 
meyer, von  Andreas  Achenbach  >Die  Wasser- 
mühle«, von  A.  Calame  eine  Schweizerlandschaft 
mit  derjungfrau  im  Hintergrund,  von  E.v.Gebhardt 
eine   meisterliche    »Studie  eines  jungen   Mannes«, 


'W'IEN.  Die  Spaltung  der  Wiener  Sezession.  In 
"  der  Sezession  ist  eine  Sezession  entstanden; 
Vorgänge,  die  dem  Eingeweihten  längst  bekannt 
waren,  sind  nun  an  die  Oeffentlichkeit  gebracht 
und  damit  die  immer  wieder  gehegte  Hoffnung  auf 
eine  Beilegung  des  Konfliktes  endgültig  vernichtet 
worden.  Die  Ursachen  der  internen  Mißhelligkeiten 
sind  in  rein  prinzipiellen  Gegensätzen  zu  suchen, 
welche  durch  tiefgehende  Meinungsverschiedenheiten 
hervorgerufen  wurden.  Und  zwar  war  es  ein  lang- 
samer und  schon  lange  Jahre  keimender  künstleri- 
scher Streit,  der  die  Einigkeit  der  Sezession  unter- 
grub. Es  handelt  sich  da  in  erster  Linie  um  die 
Frage  der  Gleichstellung  der  dekorativ-kunstgewerb- 
lichen Bestrebungen  und  jener  rein  bildenden  Kunst. 
Die  eine  Gruppe,  zu  der  der  bedeutendste  Künstler 
der  Vereinigung  gehört,  Gustav  Klimt,  nahm  den 
Standpunkt  ein,  daß  die  Kunst  ein  Ganzes,  daß  das 
letzte  Ziel  der  Kunst  die  Raumkunst  in  innigster 
Verbindung  mit  den  architektonischen  Forderungen 
sei.  Das  Kunstwerk  in  Harmonie  mit  der  Umgebung 
galt  als  oberstes  Gesetz.  Wir  haben  im  vorher- 
gegangenen Heft  anläßlich  der  Besprechung  der 
letzten  Sezessions-Ausstellung  ohnedies,  den  Ereig- 
nissen vorgreifend,  den  Standpunkt  der  Klimt-  und 
der  gegensätzlichen  Engelhart- Gruppe  genügend 
beleuchtet.  Als  nun  die  Klimtianer  seit  dem  vorigen 
Jahre  sahen,  daß  ihre  künstlerische  Leitung  bei  einem 
Teil  der  Sezessions-Mitglieder  auf  immer  größere 
Opposition  stieß,  beschlossen  sie,  bei  den  Neuwahlen 
nur  für  einen,  ausschließlich  aus  Engelhart  -  An- 
hängern gebildeten  Ausschuß  zu  stimmen.  Sie  taten 
dies,  um  den  Vorwurf  einer  allzu  einseitigen  Kunst- 
diktatur zu  entkräften  und  der  gegenteiligen  Auf- 


486 


---:^>  VERMISCHTES  <^>-^ 


fassung  vollständigste  Freiheit  der  Dokumentierung 
zu  gewähren.  Im  Laufe  des  Winters  trat  die  Un- 
möglichkeit einer  Ueberbrückung  der  künstlerischen 
Gegensätze  immer  klarer  zutage,  und  die  nun  Aus- 
getretenen wünschten  durch  folgenden  Vorschlag 
ein  Nebeneinanderleben  zu  ermöglichen:  In  zwei 
Gruppen  solle  ganz  oPPen  die  Vereinigung  sich  teilen. 
Abwechselnd  sollte  die  eine  oder  die  andere  Gruppe 
in  der  Sezession  zu  Wort  kommen.  Auch  bei  der 
Repräsentation  nach  außen  hin  sollte  diese  Trennung 
berücksichtigt  werden.  Als  nun  bei  der  jetzt  Im 
Mai  abgehaltenen  Generalver- 
sammlung dieser  Vorschlag  zur 
Abstimmung  gelangte,  erhielt 
er  nicht  die  Majorität,  worauf 
ungesäumt  der  Austritt  folgen- 
der Mitglieder  stattfand:  Klimt, 
Oberbaurat  Wagner,  Roller, 
Hoffmann,  Moser,  Moll,  Ber- 
natzik,  List,  Auchentaller,  Jäger, 
Kurzweil,  Metzner,  Luksch, 
Orlik,  Böhm. 

Karl  Moll  war  bereits  vor 
zwei  Monaten  aus  privaten 
Gründen  allein  aus  der  Vereini- 
gung ausgetreten.  Die  künst- 
lerische Leitung  der  Galerie 
Miethke,  welche  seit  dem  Som- 
mer vorigen  Jahres  in  MoUs 
Händen  lag,  wurde  von  einem 
Teil  der  Sezession  als  nicht  ver- 
einbar mit  seiner  Mitgliedschaft 
in  der  Sezession  befunden.  Das 
an  ihn  gestellte  Ansinnen,  seine 
Tätigkeit  bei  Miethke  aufzuge- 
ben, lehnte  Moll  als  einen  Ein- 
griff in  seine  persönliche  Frei- 
heit ab.  Um  aber  ja  die  um 
ihn  gescharten  Freunde  nicht 
in  diese  Divergenz  hineinzu- 
ziehen und  um  zu  vermeiden, 
daQ  eine  so  rein  persönliche 
Angelegenheit  die  beklagens- 
werte Spaltung  herbeiführen 
könnte,  schied  Moll  bereits  im 
März  aus.  Trotzdem  haben  nun 
in  einem  an  die  Stifter  gerich- 
teten Zirkular  jene  Mitglieder, 
welche  heute  in  der  Sezession 
zurückgeblieben  sind,  als  Ur- 
sache der  Spaltung  die  >Affäre 
Galerie  Miethke«  angegeben. 
Dagegen  wehrten  sich  nun  die 
Ausgetretenen ,  welche  ihrer- 
seits wieder  folgende  Angaben 
der  Oeffentlichkeit  machten: 

AlsimSommerdiesesJahres 
entschieden  war,  daßdie  Galerie 
Miethke  aufgelöst  werden  solle, 
veranlaßte  Gustav  Klimt  seinen 
Freund  Paul  Bacher,das  Institut  zu  erwerben  und  dessen 
Fortbestand  zu  sichern.  Klimt,  Hoffmann  und  Moser 
bestimmten  Moll,  Herrn  Bacher  als  künstlerischen 
Ratgeber  für  die  ersten  Jahre  zur  Seite  zu  haben 
und  die  Ausstellungsleitung  der  Galerie,  ganz  un- 
abhängig von  der  Kunstausstellung,  zu  übernehmen. 
Die  Ausstellungen  im  engsten  Anschluß  an  die  Be- 
strebungen der  Sezession  zu  gestalten,  diese  selbst 
in  interessierter  Weise  durch  das  erweiterte  Terrain 
einer  ersten  führenden  Kunsthandlung  zu  unter- 
stützen, war  das  Programm,  das  als  leitend  voraus- 
gesehen war.  Mitbestimmend  wurde  auch  der  Um- 
stand, daß  das  jetzige  Gebäude  der  Sezession,  dessen 


Grund  der  Vereinigung  nur  auf  10  Jahre  von  der 
Gemeinde  Wien  vermietet  wurde,  auf  eine  Ver- 
längerung des  Pachtes  nicht  hoffen  darf,  und  daß 
also  in  wenigen  Jahren  eine  gezwungene  Obdach- 
losigkeit der  Vereinigung  eintreten  wird.  Da  wäre 
eine  entweder  vorübergehende  oder  ständige  Be- 
nützung der  Miethkeschen  Ausstellungsräume  höchst 
gelegen  gewesen. 

»Doch  —  so  heißt  es  in  einer  von  der  Klimt- 
gruppe  unterzeichneten  Erklärung  weiter  —  ist  der 
entscheidende  Umstand    für  unser  Austreten   ganz 


J.  E.  BLANCHE 


VI. 


VOR   DEM  SPIEGEL 

InUrnalionaU  Kunstausstellang  in  Venedig 

allein  in  künstlerischen  Divergenzen  zu  suchen. 
Wir  sind  der  Anschauung,  daß  die  Künstler  ihre 
Tätigkeit  nicht  allein  auf  die  zeitweilige  Veranstaltung 
von  Ausstellungen  beschränken  sollen,  daß  sie 
vielmehr  trachten  müssen,  auf  immer  mehr  Aeuße- 
rungen  des  modernen  Lebens  Einfluß  zu  gewinnen. 
Da  diese  unsere  Bestrebungen  bei  der  Majorität 
der  Vereinigung  auf  Widerstand  und  Mißdeutung 
stießen,  da  manche  derselben  sich  im  engen  Rahmen 
einer  Vereinigung  auch  gar  nicht  versuchen  lassen, 
vor  allem  aber,  weil  wir  erkennen  mussten.  daß  die 
Mehrzahl  unserer  Kollegen  kein  Vertrauen  in  den 
Ernst  unserer  Absichten,  und  kein  Wohlwollen  für 


487 


-5=^3>  VERMISCHTES  —  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^^ 


diese  aufzubringen  vermochte,  haben  wir  uns  zum 
Austritt  genötigt  gesehen.« 

So  endet  denn  einer  der  erfreulichsten,  ja  der 
erhebendsten  Momente  in  der  Kunstentwicklung 
Wiens,  endet  die  Gründung  der  Sezession,  im  trüben 
Erlöschen  einer  einst  hellflammenden  Einigkeit. 
Die  Zukunft  erst  wird  lehren,  ob  die  neue  Spaltung 
neues  Vorwärtsschreiten  bedeutet.  b.  z. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

pvRESDEN.  Der  Bildhauer  August  Hudler  ist 
*-'  zum  Vorsteher  des  Aktsaales  der  Dresdener 
Kunstakademie  ernannt  worden.  Er  stammt  aus 
Odelzhausen  in  Oberbayern  (geb.  1868)  und  verdankt 
seine  Ausbildung  der  Kunstgewerbeschule  und  der 
Kunstakademie  zu  München.  Seit  1900  lebt  er  in 
Dresden,  wo  seine  ersten  drei  Büsten  (von  Münche- 
ner Studiengenossen)  und  ein  lebensgroßer  Schnitter 
so  viel  Beifall  fanden,  daß  sie  alsbald  für  das  Al- 
beninum  angekauft  wurden.  Er  schuf  ferner  den 
Bismarck  und  den  Moltke  für  das  Kreissche  Burschen- 
schaftsdenkmal bei  Eisenach,  einen  Dengler,  einen 
Träumer,  einen  Ecce  homo,  einen  David  u.  a.,  alles 
Werke,  die  sich  durch  ihre  Frische  und  ihre  natür- 
liche, kerndeutsche  Auffassung  auszeichnen.  Drei 
von  seinen  Werken  sind  jetzt  in  der  Künstlerbund- 
ausstellung zu  München  ausgestellt.  Hudler  ist 
an  Stelle  von  Heinrich  Epler  getreten,  der  am 
30.  April,  59  Jahre  alt,  in  Dresden  gestorben  ist. 
Epler  stammte  aus  Königsberg  in  Franken  und 
lebte  in  Dresden  seit  1871;  1894  erhielt  er  die 
akademische  Anstellung.  Seine  Hauptwerke  sind: 
das  Göbendenkmal  in  Koblenz  a.  Rh.,  die  beiden 
monumentalen  Fahnenmasten  in  Dresden-N.,  die 
1893  zum  Andenken  an  den  feierlichen  Einzug 
Kaiser  Wilhelms  in  Dresden  1882  errichtet  wurden, 
die  Kolossalgruppe  »Zwei  Mütter«  in  der  Bürgerwiese 
zu  Dresden  und  das  Theodor  Körner-Standbild  in 
Chemnitz.  Epler  war  ein  tüchtiger  Künstler,  der 
sich  mit  zäher  Energie  aus  kleinen  Verhältnissen 
emporgearbeitet  hat,  und  ein  gewissenhafter  Lehrer. 

DERLIN.     Raffael  Schuster-Woldan   ist  aus 
*-*  München  auf  einige  Zeit  hierher  übergesiedelt,  um 
im     Sitzungs- 
saale des  Bun- 
desrats im 
Reichstagsge- 
bäude die  Ent- 
würfe für  eine 
Anzahl  Wand- 
gemälde  aus- 
zuführen,  die 
er  in  dem  für 
dieausgeführ- 
ten  Werke  be- 
stimmten Räu- 
me   ausführt, 
um  sie  mit  der 
I  bekanntlich 
ebenfalls  von 
ihm  gemalten 
Decke  zusam- 
menzustim- 
men. 


J.  G.    STEFFAN,    f  16.  Juni   1905 


W/EIMAR. 
*^  Der  Groß- 
herzog     von 
Sachsen     hat 


ALBERTO    MARTINI 


VL  Internationale  Kunstaussleltunfi:  in   Venedig 


dem  Lehrer  an  der  Großherzoglichen  Kunstschule 
Ludwig  von  Hofmann,  sowie  dem  Landschafts- 
maler F.  A.  Schmidt  den  Titel  »Professor«  ver- 
liehen, r. 

/^ESTORBEN.    In  Algier  der   französische  Bild- 

^-^  hauerCHARLESCoRDiER.— In  Paris  der  Direktor 

der  Ecole 

desBeaux- 

Arts,PAUL 

DUBOIS, 

geboren 
1828inNo- 
gent  -  sur- 
Seine.   — 
In     Mün- 
chen   am 
16.Juniim 
Alter  von 
90  Jahren 
Johann 
Gott- 
fried 
Steffan, 
ein  bedeu- 
tender 
Vertreter 
derälteren 
Münchner 

Land- 
schaftsma- 
lerei. 1815 
inWäders- 
wyl  am 
Züricher 
See  gebo- 
ren, kam  Steffan  '835  als  Lithograph  nach  München 
und  besuchte  später  die  Akademie  daselbst.  Die 
Galerien  seiner  Heimat  besitzen,  wie  zum  Bei- 
spiel Bern,  Basel,  St.  Gallen  und  Zürich,  zahlreiche 
Werke  des  Meisters  und  ebenso  ist  er  In  den  großen 
deutschen  Galerien  durch  treffliche  Arbeiten  vei- 
treten,  so  in  Berlin,  Dresden,  Hamburg,  Königs- 
berg, Leipzig  und  München.  Die  »K.f. A.«  brachte 
Landschaften  von  ihm  in  Heft  16  des  I.  und  Heft  14 
des  VI.  Jahrgangs.  Zu  seinen  bedeutendsten 
Schöpfungen   gehören  u.  a.   eine  Gebirgslandschaft 

in  Glarus  bei 
aufziehendem 
Gewitter  vom 
Jahre  1852, 
eineldylleaus 
der  Gegend 
von  Meinin- 
gen (1852)  und 
Murgsee  im 
St.  Gallischen 

Oberland 
(1889),  alle 
drei  in  Bern 
befindlich.  Zu- 
nehmende 
Farbenblind- 
heit hinderte 
Steffan  seit 
Jahren  an  sei- 
nem Beruf.  — 
In  Düsseldorf 
verstarb  am 
II.  Juni  der 
Maler  LuDW. 
Neuhoff,  35 
Jahre  alt. 


autoritratto 


Redaklionsschlull:  20.  Juni   1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  ScHWARTZ 
Verlagsanstall  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Ehuckmann. 


Ausgabe:  6.  Juli   1905 
Sämtlich  in   München 


I 


Kiinstlerbund-Aus&teUung  1905 
«  «  •  «    in  Berlin    «   ■  •  ■ 


MAX  LIEBERMANN 
•  «BIERGARTEN«« 


DAS   NEUE   AUSSTELLUNGSGEBAUDE    DER    BtKLlNEK    SEZESSION    AM    KUKFURSTEN DAMM    IN    BERLIN 


DIE  ZWEITE  AUSSTELLUNG 
DES  DEUTSCHEN   KÜNSTLERBUNDES  IN   BERLIN 


Von  Hans  Rosenhagen 


IAU55TELLUN 
DES  DEUTSCHE! 
KUN5TLER- 
BUNDE5 


■1 


TARtltH  (»'"«(l 
,.,  -  - 


MAl-nKTQBER  19DS    ™""'"' 

"•"  "  KUBFQRSIENOAMM  "f. 


Das  Pro- 
gramm, mit 
dem  vor  nun- 
mehr zwölfjah- 
ren  die  erste 
der  deutschen 
Sezessionen, 
die  Münchner, 
vordieOefFent- 
lichkeit  trat, 
war  so  schön, 
soerhaben,daß 
man  ihm  nicht 
nurinDeutsch- 
land,  sondern 
in  ganz  Europa 
begeistert  zu- 
jubelte. Es 
hatte  nur  einen 
Fehler:  es  war 
für  eine  rea- 
listisch denkende  und  handelnde  Generation  zu 
idealistisch.    Es  ließ  sich  nicht  durchführen, 


TH.  TH.   HEINE 


PLAKAT 


wenigstens  nicht  für  die  Dauer.  Die  Be- 
gründer der  Münchner  Sezession  hatten 
von  einer  Weltkunst  geträumt,  und  der 
herrliche  Traum  endete  mit  einem  Unter- 
nehmen von  rein  lokalem  Gepräge.  Mit 
den  übrigen  deutschen  Sezessionen  ging  es 
nicht  viel  anders.  Die  kurzsichtige  Politik, 
die  zum  Schlüsse  in  München  und  Berlin 
getrieben  wurde,  führte  zu  der  Katastrophe 
von  St.  Louis  und  damit  glücklich  zu  der 
Begründung  des  deutschen  Künstlerbundes. 
Von  diesem  ist  nun  das  Programm  der 
ersten  deutschen  Sezession  in  der  Richtung 
modifiziert  worden,  daß  er  allein  die  pro- 
duktiven deutschen  Elemente  zu  sammeln 
und  zu  vereinigen  sucht,  um  eine  wirksame 
und  würdige  Repräsentation  der  deutschen 
Kunst  unter  einem  großen  Gesichtspunkt 
herbeizuführen.  Die  praktische  Tätigkeit  er- 
streckte sich  zunächst  also  auf  die  Veranstaltung 
von  Ausstellungen  auf  breitester  nationaler 
Basis.  Die  erste  davon  im  vergangenen  Jahre  in 
München  war  zu  schnell  zustande  gekommen, 


Die  Kunst  flir  Alle  XX.     ai. 


491 


-5=^:)^    KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^^^ 


als  daß  die  Absichten  des  Künstlerbundes 
ganz  klar  zum  Ausdruck  hätten  kommen 
können.  Der  lokale  Charakter  trat  im  Ver- 
hältnis noch  zu  stark  hervor.  Die  diesjäh- 
rige Ausstellung  in  Berlin  läßt  schon  eher 
erkennen,  was  man  will,  und  daß  der  Künstler- 
bund bestrebt  ist,  den  Begriff  „deutsche 
Kunst"  so  weit  wie  möglich  zu  fassen,  daß  er 
ihn  nicht  durch  die  Grenzen  des  Deutschen 
Reiches  beschränken  lassen  will. 

Aber  es  galt  dieses  Mal,  nicht  nur  die  Ab- 
sichten des  Bundes  zu  zeigen,  sondern  auch 
ein  neues  Ausstellungshaus  einzuweihen.  Das 
neue  Gebäude  gehört  der  Gesellschaft  mit 
beschränkter  Haftung  „Ausstellungshaus  am 
Kurfürstendamm"  und  soll  in  Zukunft  dazu 
dienen,  die  Vorführungen  der  Berliner  Se- 
zession, deren  altes  Haus  bereits  vom  Erd- 
boden verschwunden  ist,  aufzunehmen.  Der 
Erbauer  ist  Bruno  Jautschus,  ein  junger 
Architekt  aus  der  Schule  des  Berliner  Stadt- 
baurats Ludwig  Hoffmann.  Er  hat  seine  Auf- 
gabe ,  trotz    eines    wenig    günstig   geformten 


Terrains  ausgezeichnet  gelöst.  Das  Haus  liegt 
mitten  zwischen  den  prunkenden  Fassaden 
der  endlosen  Prachtstraße  Kurfürstendamm. 
Der  Architekt  hat  es  dieser  Umgebung  ge- 
schickt entrückt,  indem  er  vor  die  Front  einen 
von  Arkaden  umschlossenen  Hof  legte,  den 
linksein  für  Restaurationszwecke  vorgesehenes 
Gebäude  begrenzt.  Dem  Eingang  zu  diesem 
Hofe  gegenüber  liegt  das  im  allerschlichtesten 
Barockstil  gehaltene  Ausstellungshaus.  Es 
enthält,  als  Zentralanlage  gedacht,  acht  mäßig 
große  Säle,  die  symmetrisch  einen  sehr  großen 
Mittelraum  umschließen.  Dieser  Raum  und 
die  vier  Ecksäle  sind  annähernd  quadratisch 
mit  abgestumpften  Ecken,  die  anderen  Säle 
oblong.  Alle  Räume  haben  Oberlicht.  Die 
Wände  sind  teils  mit  Stoffen  in  gebrochenen 
Farben  bekleidet,  teils  weiß  gehalten  und 
ganz  vorzüglich  beleuchtet  Den  Boden  decken 
schwarze  Kokosmatten.  Man  hat  den  Eindruck, 
daß  hier  mit  den  einfachsten  Mitteln  etwas 
Ausgezeichnetes,  in  seiner  Art  Mustergültiges 
von  dem  Architekten  geleistet  worden  ist. 


FRITZ  VON    UHDE 


Künstlerbund-Ausstellung  1905  in  Berlin 

492 


SCHULARBEITEN 


-,.^>   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^-^ 


Wenn  das  neue  Ausstellungs- 
haus auch  beträchtlich  größer  ist 
als  das  alte  Ausstellungsgebäude 
der  Berliner  Sezession  in  der 
Kantstraße,  so  vermag  es  doch 
nur  eine  beschränkte  Zahl  von 
Werken  aufzunehmen,  was  der  Er- 
zielungeines guten  Niveaus  immer- 
hin förderlich  erscheint.  Die  Aus- 
stellung enthält  in  diesem  Jahre 
nur  etwa  280  Werke,  wobei  zu 
berücksichtigen  ist,  daß  die  von 
dem  Schweizer  Hodler  und  dem 
Wiener  Klimt  in  je  einem  eige- 
nen Saal  vorgeführten  Bilder  dabei 
mitzählen.  Es  ist  also  sehr  scharf 
juriert  worden.  Es  soll  eben  für 
jeden  deutschen  Künstler  eine 
Ehre  sein,  zu  den  Ausstellungen 
des  Künstlerbundes  zugelassen 
zu  werden.  Daß  trotzdem  Werke 
in  die  jetzige  Ausstellung  gelangt 
sind,  die  dieser  Ehre  nicht  recht 
würdig  scheinen,  läßt  sich  nicht 
bestreiten,  aber  sie  gehören  teil- 
weise, wie  die  drei  überaus  mäßigen 
Gemälde  der  einst  von  leicht  ent- 
flammten Kritikern  mit  Halleluja 
begrüßten  Worpsweder  mit  zum 
Bilde  der  deutschen  Kunst  oder 
aber  sie  werden  mit  Bewußtsein 
als  Folie  benutzt  für  die  nicht 
geringe  Zahl  wirklicher  Meister- 
werke, welche  die  Ausstellung 
umschließt.  Leider  aber  rühren  die  minderen 
Werke  nicht  etwa  allein  von  dem  künst- 
lerischen Nachwuchs,  gegen  den  man  in 
Berlin  immer  besonders  tolerant  ist,  her, 
sondern  vielfach  von  ganz  ausgewachsenen 
Künstlern.  Trotzdem:  Die  Ausstellung  ge- 
hört zu  den  besten,  die  man  sehen  kann 
und  vor  allem  ist  sie  die  beste  deutsche,  die 
man  bisher  gesehen  hat. 

Es  wäre  unehrlich  zu  verschweigen,  daß 
die  starke  Wirkung  der  Ausstellung  von  den 
Werken  der  Künstler  ausgeht,  die  man  seit 
langem  kennt  und  verehrt,  von  den  Bildern 
der  Liebermann,  Trübner,  Uhde,  Stuck,  Kalck- 
reuth,  SIevogt,  Leistikow,  Corinth;  von  den 
Plastiken  der  Hildebrand,  Tuaillon,  Gaul, 
Hahn,  Klinger.  Dazu  treten  dann  noch  Hodler 
und  Klimt  mit  ihren  Schöpfungen.  Unter 
den  Künstlern,  die  man  zum  Nachwuchs 
rechnen  muß,  können  nur  zwei  einigermaßen 
wichtig  genommen  werden:  der  in  Leipzig 
lebende  Maler  Kurt  Tuch  und  der  Berliner 
Bildhauer  Georg  Kolbe.  Wenigstens  geben 
beide  sehr  starke  Beweise  von  Talent. 


HUGO   FREIHERR   V.  HABERMANN  FRAU   GEHEIMRAT 

Künsllerbund-Attssteltttiig  1905  in  Berlin 


B. 


KoLBE  huldigt  nicht  der  Gewohnheit  des 
jüngeren  Berliner  Künstlergeschlechts,  durch 
Aeußerlichkeiten  zu  bestechen.  Die  Mittel  für 
seinen  plastischen  Ausdruck  haben  ihmanschei- 
nend  Rodin  und  Klinger  gegeben ;  aber  er  ahmt 
seine  Vorbilder  nicht  nach,  sondern  sucht  per- 
sönliche Empfindungen  wiederzugeben.  In 
seinen  Arbeiten  ist  eigener  Geist.  Am  meisten 
vielleicht  in  dem  mit  einer  Axt  als  Krieger 
charakterisierten  jugendlichen  nackten  Mann, 
den  ein  nackter  weiblicher  Genius  führt.  Ganz 
abgesehen  davon,  daß  die  beiden  Akte  ein  gutes 
Studium  des  menschlichen  Körpers  verraten 
—  die  kleine  Gruppe  hat  etwas  seltsam 
Lebendiges,  Nerviges.  Ganz  erfüllt  scheint 
dieser  Mann  von  dem  Gedanken,  der  ihn  vor- 
wärts treibt.  Der  Genius  hat  nur  nötig,  das 
Feuer  zu  dämpfen,  das  in  dem  jungen  ziel- 
bewußten Helden  glüht.  Nicht  ganz  so  stark 
im  Gefühlsausdruck  ist  eine  stehende  Sklavin, 
und  in  einem  frei  aus  dem  Sandstein  heraus- 
gehauenen kauernden  Weib  spricht  vielleicht 
zuviel  von  Rodin;  aber  auch  hinter  diesen 
Arbeiten  merkt  man  etwas  stark  Persönliches. 


493 


-.5-^:)-    KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN   <^^ 


Tuch  kommt  direkt  aus  der  Pariser  Schule. 
Er  hat  die  Impressionisten  gut  studiert,  aber 
nicht,  um  ihre  ausgeschriebene  Handschrift 
zu  kopieren  —  er  sucht  vielmehr,  nach  ihrer 
Methode  intim  vor  der  Natur  zu  arbeiten. 
Er  ist  in  seinem  Bilde  „An  der  Marne"  viel 


MAX    LIEBERMANN 


Künstlerbund- Ausstellung  1905  in  Berlin 


zeichnerischer  als  die  Berliner  Pseudo-Im- 
pressionisten  zu  sein  wagen  und  auch  viel 
härter  und  kräftiger  in  den  Farben  als  sie. 
Man  könnte  an  den  jungen  Sisley  denken, 
wenn  Tuch  nicht  in  dem,  was  er  darstellt, 
einen  ganz  persönlichen  Humor  offenbarte. 
Was   ihn    mit   den  Franzosen    verbindet,    ist 


ein  gewisser  kultivierter  Geschmack  in  der 
Fleckenverteilung,  in  der  diskreten  Benutzung 
warmer  und  kalter  Töne  und  einer  unvor- 
dringlichen Uebersetzung  der  hellen  Farben. 
Nicht  zu  vergessen:  die  vortreffliche  sichere 
Komposition.  Ein  Bild  mit  drei  gleich  wichtig- 
gemachten Plänen  so  zu 
arrangieren,  daß  das  Auge 
zunächst  auf  einem  Punkt 
verweilt,  wie  hier  auf  den 
im  Mittelgrundeimblauen 
Flusse  Badenden,  zeugt 
von  Sicherheit  des  Ge- 
schmackes und  der  künst- 
lerischen Empfindung. 
Tuch  ist  bisher  auf  deut- 
schen Ausstellungen  noch 
nicht  bemerkt  worden. 
Er  führt  sich  mit  diesem 
in  seiner  Art  fast  reifen 
Werke  aufs  Vorteilhaf- 
teste ein. 

Aber  man  muß  auch 
wohl  Walter  Bondy  zu 
den  Hoffnungen  der  deut- 
schen Kunst  zählen,  die 
sich  in  dieser  Ausstellung 
offenbaren.  Er  lebt  in 
Paris  und  hat  sich  Manet 
zum  Führer  erkoren, 
wenigstens  operiert  er 
mit  dessen  Farbennoten, 
Schwarz,  Grau  und  Rosa 
und  bemüht  sich,  gute 
Malerei  zu  geben.  Seine 
„Rose",  ein  liebes  junges 
Ding,  das  im  Begriff  ist, 
seine  schwarze  Bluse  aus- 
zuziehen, aber,  ange- 
sprochen, innehält  und 
wie  einer  Ermahnung 
lauschend,  mit  gefalteten 
Händen  mitten  in  einem 
bescheidenen  Zimmer 
steht,  ist  eine  durchaus 
ernste  Arbeit  von  ent- 
schieden guter  künstle- 
rischer Haltung.  Das  auf 
einem  Tabouret  etwas 
absichtlich  geordnete  Stil- 
leben —  ein  Hut,  ein 
heller  Umhang,  ein  paar  frische  Rosen  — 
läßt  einen  feinen  malerischen  Sinn  erkennen. 
Während  einige  bekannte  Maler,  wie  Macken- 
sen,  Overbeck,  Kuehl,  Albert  Keller,  Nissl, 
Sauter  u.  a.  dieses  Mal  ziemlich  belanglose  Ar- 
beiten zeigen,  treten  andere,  die  in  letzter 
Zeit  nachgelassen  hatten,  wieder  bedeutender 


SEILERBAHN 


494 


Künsllerbund-Aussti'llüng  1905 
•  •  «  •    in  Berlin    •  •  •  • 


•   •   WILHELM    TROBNER    •  • 
GROSSHERZOG   VON    BADEN 


-^=^5>   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^-^ 


hervor.  Dazu  gehört  in  erster  Reihe  Dopa 
HiTZ,  die  in  einer  mehrere  lebensgroße  Per- 
sonen enthaltenden,  auf  Grün  und  Rot  ge- 
stellten „Kirsehenernte"  wieder  ihr  ganzes, 
für  eine  Frau  sehr  respektables  Talent  zeigt. 
Welche  gesunde  Farbigkeit,  welche  Frische  der 
Empfindung!  Dann  wäre  Reinhold  Lepsius 
zu  nennen,  der  ein  ebenso  geschmackvolles 
wie  glänzend  charakterisiertes  Bildnis  des 
Professors  Wilhelm  Dilthey  ausstellt.  Schade, 
daß  dem  Gelehrten  in  dem  Bilde  der  zum 
Sitzen  nötige  Körperteil  fehlt!  Aber  Lepsius 
hat  kaum  je  ein  so  vorzügliches  Männerpor- 
trät geschaffen.  Auch  tritt  seine  zögernde, 
nachdenkliche  und  mit  allerlei  Anregungen 
parfümierte  Mal  weise,  für  die  sein  hier  gleich- 
zeitig vorgeführtes  Frauenporträt  ein  bezeich- 
nendes Beispiel  liefert,  in  dieser  Arbeit  nicht 
so  stark  wie  sonst  hervor.  Eine  besondere 
Freude  erlebt  man  ferner  an  Adolf  Hölzel, 
der    das    leidige   Dachauer  Rezept    ganz   auf- 


gegeben hat  und  sich  einem  großzügigen 
Realismus  nähert.  Sein  Bild  mit  den  bei 
„Stürmischem  Wetter"  voranstrebenden  Bäue- 
rinnen hat  in  der  Silhouette  und  in  den  ge- 
dämpften grauen,  grünen  und  blauen  Farben  ent- 
schieden Stil.  Vielleicht  ist  die  Bewegung  im 
Atmosphärischen  nicht  so  überzeugend  zum 
Ausdruck  gebracht,  wie  es  möglich  wäre; 
dennoch  läßt  das  Bild  einen  entschiedenen 
Aufstieg  in  der  Entwicklung  des  begabten 
Künstlers  wahrnehmen.  Aehnliches  läßt  sich 
von  Robert  Sterl  und  seinen  in  Gelb  und 
Graublau  gehaltenen  Bilde  „Baggerer"  sagen. 
Auch  Theodor  Hagen  hat  seit  langem  nichts 
so  in  jeder  Richtung  Befriedigendes  gezeigt, 
wie  seine  lichte,  wundervoll  gezeichnete  und 
natürlich  gemalte  Thüringer  Landschaft  mit 
dem  zwischen  Hügeln  und  Feldern  sich  schlän- 
gelnden Weg. 

Aber    wie    gesagt:     das    stärkste    Interesse 
beanspruchen    in    dieser  Ausstellung  die  be- 


GRAF  LEOPOLD  VON  KALCKREUTH 

Künsilerbunä-Attsstellung  1905  in  Berlin 


BILDNIS 


496 


-a-^>    KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN   <<^t^ 


kannten  Koryphäen  der  deutschen  Kunst. 
Max  Liebermann  hat  vielleicht  noch  in  keiner 
deutschen  Ausstellung  so  einmütige  Bewunde- 
rung geerntet  wie  in  dieser.  Das  „Münchner 
Bierkonzert"  ist  ein  altes  Werk  von  ihm, 
1883  und  ersichtlich  unter  dem  Einflüsse 
Menzels  entstanden;  aber  welcher  Fortschritt 
in  der  Natürlichkeit  und  in  der  geschlossenen 
malerischen  Haltung  über  ähnliche  Schöpfun- 
gen Menzels  hinaus!  Das 
Publikum,  das  diesem  Ge- 
mälde einst  nichts  absehen 
konnte,  weil  die  Menschen 
im  Bilde  sich  um  die  Leute 
davor  nicht  kümmern,  ist 
heute  einfach  entzückt  von 
dem  Werke,  das  ihm  jetzt 
in  der  Tat  etwas  sagt.  Aber 
Liebermann  ist  ja  nicht 
stehen  geblieben ;  er  hat 
sich  als  Maler  entwickelt 
und  weil  er  jetzt  soviel 
mehr  weiß  von  der  Natur 
und  der  Malerei  als  vor 
20  Jahren,  kann  er  Bilder 
von  einer  so  unsäglichen 
Einfachheit  und  Freiheit 
des  malerischen  Ausdrucks 
und  dabei  so  starker  Wir- 
kung malen,  wie  die  im 
vergangenen  Jahre  entstan- 
dene „Seilerbahn".  Ein  altes 
Thema  von  ihm,  aber  wie- 
viel meisterhafter,  leben- 
diger als  das  frühere  Bild! 
Das  Bild  ist  in  einem  Sitz 
gemalt,  mit  dem  Feuer  von 
einst,  aber  mit  viel  größerer 
Weisheit.  Jeder  Pinselstrich 
drückt  etwas  aus,  etwas,  was 
Natur  atmet.  Dann  hat  er 
im  Auftrage  der  Mitglieder 
des  Kaiser  Friedrich-Mu- 
seumsvereins ein  Porträt 
Wilhem  Bodes  für  dieses 
Museum  gemalt.  Als  Male- 
rei,als  Menschendarstellung 
ein  Werk  ersten  Ranges,  und  wenn  man 
an  frühere  Bildnisse  Liebermanns  denkt, 
überraschend  zart  in  der  Farbe.  Daß  liebens- 
würdiger werden  bei  Liebermann  noch  lange 
nicht  heißt:  konventionell  werden,  braucht 
man  kaum  zu  versichern;  aber  einige  neuere 
Bilder  des  Künstlers,  zu  denen  auch  die  von 
der  Hamburger  Kunsthalle  hierher  geliehenen 
„Polospieler"  und  das  „Restaurant  Jakob  in 
Nienstedten"  gehören,  haben  unstreitig  etwas 
Liebenswürdiges  in  der  Farbe,  wenn  man  sie  im 


Geiste  neben  die  Herben  Liebermanns  der 
achtziger  Jahre  des  vergangenen  Jahrhunderts 
hält.  Eine  gewisse  Konkurrenz  machen  den 
neuen  Liebermanns  die  neuen  Trübners, 
eine  Konkurrenz,  in  der  keiner  von  beiden 
Malern  verliert,  weil  jeder  in  seiner  Art 
siegreich  bleibt.  Während  Liebermanns  Farben 
ein  voller  kräftiger  Ton  verbindet,  sucht 
Trübner   mit    starken,    lebhaften    und  neuer- 


MAX    LIEBERMANN 


CEHEIMRAT    BODH 


Kinstlerbund-Attssiellttttg  1905  in  Berlin 

dings  sehr  reinen  Farben  eine  harmonische 
Gesamtwirkung  zu  erzielen.  Wenn  man  nicht 
aus  Erfahrung  wüßte,  wie  wunderbar  die 
Trübnerschen  Farben  nach  einigen  Jahren 
zusammenwachsen,  könnte  man  über  die 
scheinbare  Brutalität  erschrecken,  mit  welcher 
der  Künstler  in  dem  Reiterbildnis  des  Groü- 
herzogs  von  Baden  die  hellblaue  Dragoner- 
uniform des  Fürsten  zwischen  einen  hellrot- 
braunen  Pferdekörper  und  das  im  Sonnen- 
schein glühende  Grün  von  Parkbäumen  gesetzt 


!»•  Kult«  lUr  Alle   XX 


497 


61 


-3==^>   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^=^ 


LOUIS   CORINTH 


DAS    LEBEN    (LINKE    HÄLFTE) 
Künstlerband- Ausstellung  1905  in  Berlin 


hat.  Aber  der  Eindruck  der  Leistung  ist 
zweifellos  stark,  zumal  Trübner  im  Vortrag 
seine  ganze  Meisterschaft  entfaltet  hat  und 
das  Bild  der  Persönlichkeit  des  Großherzogs 
durchaus  gerecht  wird.  Vielleicht  läßt  die 
Aehnlichkeit  im  Porträt  des  Großherzogs  von 
Hessen,  den  Trübner  ebenfalls  hoch  zu  Roß 
in  einer  dunkelgrünen  Uniform  malte,  eher 
ein  wenig  zu  wünschen  übrig;  aber  die 
Leistung  wirkt  einzig  durch  ihre  Frische 
und  die  ganz  unkonventionelle  Art  der  Dar- 
stellung des  Pferdes,  das  nervös  den  Kopf 
in  die  Höhe  geworfen  hat.  Auch  hier  wieder 
das  schmetternde  Gelbrot  des  Pferdekörpers 
zwischen  strahlendem  Grün.  Diese  beiden 
leuchtenden,  sicheren  Reiterbildnisse  beherr- 
schen fast  den  großen  Mittelsaal.  Aber  da  sind 
noch  drei  Landschaften  Trübners,  auf  seinem 
Sommersitz  in  Schloß  Hemsbach  gemalt,  Mo- 
tive aus  dem  Park;  alle  drei  herrlich  in  ihrer 
satten  grünen  Pracht.  Es  kommt  allein  auf 
den  persönlichen  Geschmack  an,  welche  davon 
man  für  die  schönste  erklären  will.  Den 
Charakter  der  Gegend  gibt  vielleicht  das 
Rosenbeet  mit  dem  Blick  auf  die  Höhen  der 
Bergstraße  am  treuesten  wieder:  jedoch  der 


Blick  durch  grüne  Bäume  aufs  Schloß  und 
das  Bild  mit  der  grünen  Gartenbank  im  Vorder- 
grund stehen  künstlerisch  nicht  weniger  hoch. 
Nach  Liebermann  und  Trübner  beansprucht 
Fritz  von  Uhde  die  stärkste  Teilnahme.  Er 
läßt  zwar  nur  ältere  Bilder  sehen:  Die  Kinder 
mit  ihren  Schularbeiten  im  Zimmer,  seine 
drei  Töchter  in  der  Laube,  und  die  Porträt- 
studie einer  dem  Beschauer  leicht  den  Rücken 
zuwendenden  Dame.  In  den  Bildnissen  seiner 
Töchter  offenbart  er  indessen  am  sinnfälligsten, 
was  ihn  als  Menschen  und  Künstler  auszeichnet. 
Vor  allem  schön  ist  das  Interieur  mit  den  eifrig 
schreibenden  Mädchen,  deren  Kindlichkeit 
ganz  wundervoll  herausgebracht  ist.  Und 
wie  gehört  das  Zimmer  zu  ihnen!  Franz 
Stuck's  ,, Susanna"  und  „Sphinx"  haben  schon 
in  München  die  Feuerprobe  bestanden.  Zwei 
neue  Bilder :  die  beiden  um  ein  in  aller  Gemüts- 
ruhe zuschauendes  Weib  kämpfenden  athleti- 
schen „Rivalen"  und  das  „Bacchanal",  auf  dem 
nackte  weiße,  ineinander  verschlungene,  im 
Tanze  bewegte  Körper  unter  einem  tiefblauen 
Nachthimmel  glänzen,  sind  vielleicht  noch  cha- 
rakteristischere Dokumente  seiner  rassigen  und 
im    Geschmack    doch    eigenartig    kultivierten 


498 


-irJ^>   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN   <^>^ 


m 

■jt               ^^^^^B^Hv^A        .^^Ji^^Br^^^^^Bk               -<  j  ^ 

[4^    f^5 

j^^BH^HUM&^^qgyfl 

LOUIS-  CORINTH 


DAS    LEBEN  (RECHTE    HÄLFTE) 
Künstlerbund-Aussteltang  1905  in  Bertin 


Kunst.  Stuck  gegenüber  in  dem  Mittelsaal  hat 
sich  Louis  Corinth  mit  einem  mächtigen  Dip- 
tychon etabliert,  das  in  friesartiger  Anord- 
nung eine  Anzahl  von  Aktfiguren  zeigt.  Um 
diese  mit  der  ihm  in  Deutschland  vielleicht 
allein  gegebenen  Bravour  heruntergemalten 
Studiendem  Publikumannehmbarerzu  machen, 
hat  Corinth  dem  Ganzen  ein  sentimentales 
Mäntelchen  umgehängt  und  das  Ding  „Das 
Leben"  getauft.  In  der  Tat  wird  man  vor 
den  einer  dunklen  Pforte  zustrebenden  Ge- 
stalten, des  einen  Knaben  mit  sich  ziehenden 
Greises,  des  sich  in  den  Armen  seines  Lieb- 
habers üppig  sträubenden  Weibes,  der  jüng- 
lingshaften Freunde,  der  von  ihren  Kindern 
umgebenen  Mutter  an  Bartholom6s  „Monu- 
ment aux  Morts"  erinnert,  nur  daß  in  dem 
Werke  des  Berliner  Malers  der  seelische 
Ausdruck,  das  Erschütternde  fehlt.  In  einem 
anderen  Saale  stellt  Corinth  ein  Bildnis 
seiner  Gattin  mit  ihrem  Bübchen  auf  dem 
Schöße  aus,  und  ein  Käuberpaar,  das  sich 
eines  nackten  jungen  Weibes  bemächtigen 
will.  Beide  Bilder  haben  in  Einzelheiten 
große  Vorzüge,  leiden  aber,  wie  das  Diptychon, 
unter   einer   neuerdings   wieder  stärker  her- 


vortretenden Neigung  des  Malers  für  einen 
fatalen  violetten  Ton.  Außerordentlich  gut 
ist  dieses  Mal  Max  Slevogt  vertreten.  Sein 
Bildnis  des  Bankdirektors  Dernburg  ist  mit 
einer  Sicherheit  und  Einfachheit  herunterge- 
schrieben, die  staunen  macht,  fabelhaft  ähn- 
lich und  mit  der  Kombination  von  Weiß, 
Grün  und  Grau  höchst  vornehm  in  der  Farbe. 
Der  ferner  ausgestellte  weibliche  Rückenakt 
ist  mit  dem  ganzen  Aufwände  von  Kraft, 
Nerven,  Geschmack  gemalt,  über  den  Slevogt 
verfügt.  Diese  Vorhänge,  diese  farbenreichen 
Teppiche,  auf  denen  das  schöne  Weib  in  roten 
Pantöffelchen  steht,  verraten  durchaus  eine 
Meisterhand.  In  dem  gleichen  kleinen  weiß- 
gehaltenen Ecksaal  hängen  neue  Land- 
schaftenWALTERLeiSTiKOws,  wunderbarinnige 
Naturschilderungen,  unter  denen  zwei  aqua- 
rellierte Schneelandschaften  aus  dem  Riesen- 
gebirge an  erster  Stelle  zu  erwähnen  sind. 
Aber  wie  herrlich  ist  auch  wieder  die  große, 
von  den  Dünsten  dunkler  Wälder  umwallte 
„Thüringer  Landschaft"  oder  der  duftige 
„Sommermorgen"!  Man  muß  immer  wieder 
bewundern,  daß  es  bei  diesem  fleißigen  Maler 
niemals  ein  Nachlassen  der  Empfindung,  der 


499 


aj* 


Känstlerbund- Ausstellung  1905 
«  «  «  «     in  Berlin    «  «  «  « 


LUDWIG  VON    HOFMANN 
«««MORGEN SONNE««« 


-.r<^>   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN   <&u^ 


MAX  SLEVOGT 


DIREKTOR   DERNBURG 


Künttltrbuni-AatsteUttng  1905  in  Berlin 


malerischen  Qualität  gibt.  Er  ist  eben  doch 
einer  von  den  Großen  und  Stariten.  Viel 
weniger  gut  als  in  der  vorjährigen  Künstler- 
bund-Ausstellung erscheint  Ludwig  v.  Hof- 
mann. Er  zeigt  wieder  die  bekannten  arkadi- 
schen Szenen,  deren  man  im  Laufe  der  Zeit 
ein  wenig  müde  geworden  ist,  und  bedient 
sich  nicht  zum  Vorteil  der  farbigen  Wir- 
kung seiner  Bilder  beinahe  ausschließlich  der 
Raffaelli-Stifte.  Daß  sich  unter  seinen  Sachen 
dennoch  einige  finden,  in  denen  er  aufs  Rei- 
zendste seine  Eigenart  dokumentiert,  braucht 
kaum  versichert  zu  werden.  Das  Bild  „Mor- 
gensonne" mit  der  in  ein  wogendes  gold- 
farbenes Gewand  gekleideten  Tänzerin  ge- 
hört ganz  gewiß  dazu. 

Aber  es  gibt  außer  den  bisher  genannten 
noch  eine  ganze  Reihe  höchst  bemerkens- 
werter Bilder  in  der  Ausstellung.  Da  ist 
ein  ganz  ausgezeichnetes  Bildnis  der  Frau 
Geheimrat  Becker  von  der  Hand  Hugo 
V.  Habermann's,  von  dem  man  den  Ein- 
druck der  größten  Naturtreue  hat,  das  aber 
doch  ganz  den  persönlichen  Stil  des  hervor- 


ragenden Malers  zeigt  und  sein  Können 
ebenso  wie  seine  vornehme  Art  aufs  Glück- 
lichste empfiehlt.  Da  ist  vor  allem  auch 
Leopold  von  Kalckreuth,  dessen  Porträt 
seiner  Tochter  im  spanischen  Infantinnen- 
kostüm  zwar  ein  gutes  Ausstellungsbild  ist, 
aber  im  Künstlerischen  nicht  heranreicht  an 
die  drei  Bildnisse,  die  der  Maler  von  einer 
Hamburger  Dame,  Frau  Zacharias,  gemalt. 
Kalckreuth  gibt  in  diesen  intimen  Porträts 
etwas  ganz  Besonderes,  ein  Stück  Welt,  das 
aufs  engste  verbunden  ist  mit  der  Persönlich- 
keit der  merkwürdigen  Frau,  die  darin  lebt. 
Da  hat  man  ein  Porträtgenre,  dessen  Pflege 
den  Künstlern  nicht  genug  empfohlen  werden 
kann,  weil  es  Gelegenheit  bietet,  am  rechten 
Orte  „Seele"  zu  zeigen.  Das  Gelungenste 
dieser  drei  Bilder  dürfte  das  hier  wiederge- 
gebene sein,  da  es  die  geistige  Regsamkeit 
der  würdigen  Dame  so  anmutig  zum  Ausdruck 
bringt. 

(SchluD  fölft  im  nlchtten  Heft) 


501 


-ö=^D"   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   'C2^==v- 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

BASEL.  Vor  wenigen  Wochen  haben  wir  die 
„Turnusausstellung  des  schweizerischen  Kunst- 
vereins" in  unserer  Kunsthalle  gehabt.  Sie  zeigte 
die  schweizerische  Kunst  unter  dem  Zeichen  Ferdi- 
nand Hodler's,  sowohl  in  der  Landschaft  wie  im 
Figurenbilde.  Das  ist  ein  Irrweg.  Eine  so  knor- 
rig kraftvolle,  künstlerisch  gigantische  Eigenart  wie 
die  Hodlersche  kann  einfach  nicht  nachgeahmt  wer- 
den. Entweder  man  ist  Hodler,  oder  man  ist  es 
nicht.  Wenn  man  es  aber  nicht  ist,  dann  heißt 
hodlerisieren  soviel  wie  karikieren  und  in  der  Tat: 
wie  Karikaturen  muteten  die  kleinen  Menschlein 
und  Landschäftchen  an,  die  da  von  großzügiger 
hodlerischer  Simplizität  sein  wollten,  aber  in  jedem 
Zuge  langsam  erquält  waren.  Vor  weiteren  Kreisen 
Namen  zu  nennen,  ist  überflüssig;  denn  diese  Hod- 
lerianer  werden  vergehen,  spur-  und  ruhmlos,  wie 
die  Böcklinisten  verflossen  sind  und  verfließen,  wenn 
nicht,  wie  etwa  den  einzigen  Hans  Sandreuter  der 
Weg  über  Böcklin,  derjenige  über  Hodler,  sie 
zum  Sichselbstfinden  in  eigenster  Eigenart  führt. 
Eine  Individualität  neben  Hodler,  vielfach  —  auch 
von  Künstlern  (>Auch-Künstlern<)  —  unverstanden 
und  verhöhnt,  ist  Cuno  Amiet,  der  unentwegt 
seinen     Impressionismus     zu     einer    starken,     in 


bestem  Sinne  dekorativen  Linien-  und  Flächen- 
kunst entwickelt  und  dessen  »Garten«  darum,  soviel 
die  Philister  unter  »Künstlern«  und  Laien  darüber 
spieen,  doch  das  interessanteste  Bild  der  Aus- 
stellung war.  Von  ganz  hinnehmender  Poesie  war 
eine  »Winterlandschaft«  desselben  Malers.  Von 
anderen  guten  Bildern  seien  erwähnt  ein  farbig 
feines  Tempera-Porträtchen  —  Bubenkopf  —  von 
WiLH.  Balmer,  zwei  Unterwaldner  Bauern  —  kräf- 
tige Studien  —  von  Fritz  Burger,  ferner  ein  paar 
gute  Landschaften  von  Daniel  Ihly  (Genf),  Plinio 
CoLOMBi  (Bern),  Otto  Gampert  (München),  Fritz 
Widmann  (Rüschlikon),  C.Th.  Meyer  (München), 
Fritz  VöLLMY(Basel),  Otto  Mähly  (Basel),  Burk- 
HARTMANGOLD(Basel),  W.  L.  Lehmann  (München). 
Sie  alle  gaben  Gutes  in  ihrer  bekannten  Art;  neue 
Bahnen  wandelte  keiner,  außer  etwa  F.  Widmann, 
der  saftige  herbe  Bilder  malt.  Als  ein  Sucher 
nach  neuem  Ausdruck  ist  der  Aarauer  Max  Burg- 
meier zu  nennen,  der  mit  einer  gewissen  Härte, 
aber  linear  und  dekorativ  lebendig  und  interessant, 
die  Juragegenden  seiner  Heimat  malt  —  in  miitel- 
großen  Formaten.  Sonst  meint  nämlich  die  gegen- 
wärtige »Heimatkunst«,  wie  seinerzeit  der  Pleinair- 
ismus,  sie  müsse  sich  mit  Riesenformaten  dem 
Publikum  als  der  einzig  wahre  Jakob  aufdrängen: 
Da  malt  Karl  Liner  auf  einem  »Gruß  ins  Tal« 
Monumental-Sennen  mit  beängstigend  großen  Kuh- 
glocken (sog.  »Treichlen«)  in  den  Händen,  und  auch 


ADOLF   HOLZEL 


Känstlerbund-Aasstellung  1905   in  Berlin 

502 


stürmisches  WETTER 


-^r.:feö>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-^- 


Hans  Bejatus 
Wieland, dem 
es  sonst  nicht 
an  Geschmack 
mangelt,glaubt 
in  einem  >Hei- 
matland"  nur 
durch  pano- 
ramamäßige 
Lebensgröße 
sich  genügend 
klar  ausdrücken 

zu  können. 
Das  sind  nun 
wohl  »Ueber- 
gänge<,und  die 
Künstler  wer- 
den sich,  wenn 
sie  sich  an  sol- 
chen Riesen- 
figuren mit 
rauhen  Joppen 
und      leinenen 

Hosen,  an 
denen      nichts 
fehlt    als    der 
Geruch     nach 
s.  V.  Kuhdreck, 
müde     gemalt 
haben,     wahr- 
scheinlich    zu 
menschliche- 
ren,   bildmäßi- 
geren Formaten 
zurückfinden. 
Einstweilen 
profitieren    die 
Farben-       und 
Leinwandhänd- 
ler am  meisten 

von  ihnen. 
Museen  und 
Kunstfreunde 
aber  warten 
ruhig,  bis  sich 
die  Heimatwut 
in  geschmack- 
volle Heimat- 
kunst verwan- 
delt haben  wird.  —  Ein  Heimatkünstler,  der  bei  aller 
konventionslosen  Eigenart  das  Geschmackvolle  im 
Auge  behält,  ist  Jacques  Ruch  in  Schwanden 
(Glarus);  er  hat  Tiere  (Alpenvieh)  von  großer  Kraft 
der  Zeichnung  und  von  feinem  Reiz  einer  seltsam 
kühlen  Farbe  ausgestellt. 

Gegenwärtig  sind  in  der  Basler  Kunsthalle  pla- 
stische, in  Relief  gegebene  Entwürfe  zu  vier  Reiter- 
figuren zu  sehen,  mit  denen  der  Zürcher  Bildhauer 
Dr.  Richard  Ktssling,  der  Schöpfer  des  bekann- 
ten Telldenkmals  in  Altdorf,  die  leeren  Pfeiler  der 
Basler  Wettsteinbrücke  krönen  möchte.  Die  vier 
als  Silhouetten  wie  als  Massen  gleich  gut  wirken- 
den Figuren  stellen  baslerische  Wissenschaft  und 
Industrie  vor:  Universität,  Bandweberei  und  -Fär- 
berei, Bierbrauerei  und  chemische  Industrie.  Ob 
die  Sachen  werden  ausgeführt  werden  können,  hängt 
von  der  Möglichkeit  der  Finanzierung  ab. 

Vor  einiger  Zeit  ist  in  unser  Museum  ein  gegen- 
ständlich und  farbig  höchst  interessantes,  einstweilen 
jedoch  noch  vielumstriitenes  Bild  »Fischer  von  Sor- 
rent«  von  dem  reichbegabten  Basler  Maler-Bild- 
hauer Carl  Burckhardt  gekommen,  der  in  jüng- 
ster   Zeit    sein    Atelier   von    Rom    nach    Ariesheim 


RICHARD  LEPSIUS 


KänstUrbund-AttSslellung  1905  in  Btrlin 


bei  Basel  ver- 
legt hat.     G. 

DOM.  Die 
'*•  Römische 
Kunstausstel- 
lung-siebeißt 
nunmehr  stolz 
Esposizione  In- 
ternazionale  di 
Belle  Arti  — 
wächst  sich  im- 
mer mehr  zu 
ihrem  Vorteile 
aus,  so  daß 
sie  heute  mit 
Ehren  neben 
der  Veneziani- 
schen bestehen 
kann.  Nicht  we- 
nig hat  hierzu 
der  Müller- 
Preis  beigetra- 
gen, der  dies- 
mal dem  römi- 
schen Genre- 
maler Pio  Jo- 
ris für  ein  Kir- 
cheninterieur 
(Gründonners- 
tag) verliehen 
worden  ist.  Die 
Teilnahmeaus- 
ländischer 
Künstler  an 
dieser  Ausstel- 
lung hat  eben- 
falls in  erfreu- 
lichster Weise 
zugenommen, 
ja  es  fehlt  nicht 
an  Namen  von 
gutem,  selbst 
bestem  Klang; 
so  neben  den 
Spaniern  ECHE- 
NA,   Benlliu- 

RE,  SERRA,der 

Oesterreicher 
Seeboeck,  der  Russe  Glicenstein,  die  Italiener 
Petiti,Ciardi,Dall'Oca-Bianca.  Im  Porträt  ist  es, 
wie  immer,  Mancini,  der  durch  seine  brutale,  ur- 
wüchsige Technik  verblüfft  —  Bildnisse,  die,  wenn 
der  Vergleich  erlaubt  ist,  so  grob  und  so  wirksam 
sind  wie  eine  Predigt  des  Abraham  a  Santa  Clara! 
Ein  >alter  Meister«  ~  Porträt  eines  Dogen,  ganz 
im  venezianischen  Stil  und  Goldton  —  ist  aus 
Barbudo's  Pinsel  hervorgegangen;  ein  Kinder- 
porträt ä  la  Van  Dyck's  >Karls  1.  Kind«  bringt  Noel  — 
es  ist  so  famos,  daß  es  der  König  schleunigst  seiner 
schönen  Königin  dediziert  hat.  Dann  noch  feine 
Bildnisse  von  Echena  (Dame  im  Pelz),  Puozzo 
(Studienkopf  eines  Mädchens),  DORA  Ohlfsen 
(Porträt  der  schönen  Baronesse  Kügelgen),  O.  H. 
Baumann,  F.  von  Plessen  u.  a.  Im  Genre  sei 
zunächst  der  Sieger  des  Müller- Preises,  Pio  Joris, 
erwähnt,  dessen  »Gründonnerstag«  bereits  in  Deutsch- 
land bewundert  und  auch  mit  Medaillen  bedacht 
wurde,  ehe  ihm  das  Glück  zu  teil  ward,  für  die 
Staatsgalerie  angekauft  zu  werden.  Dies  Kirchen- 
interieur, wo  das  matte  Licht  des  Tages  mit  dem 
Kerzenglanze  kämpft  und  der  rote  Riesenteppicb 
am  Hochaltar,  die  weiße  Silhouette  des  Chorknaben 


PROFESSOR    DILTHEY 


503 


-^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^=v- 


Musterstücke  der  Technik  sind,  ist  gewiß  pompös  — 
aber  ein  echter  Joris,  so  wie  wir  ihn  als  Dichter- 
Chronisten  des  römischen  Kleinlebens  kennen  und 
lieben,  ist  es  nicht.  Ganz  hervorragend  gut  ist 
eine  nächtliche  Osteria  im  fahlen  Lichte  der  Gas- 
laternen von  Grassi  —  auch  dies  Bild  hat  der 
König  angekauft;  es  wäre  des  Müllerpreises  gleich- 
falls nicht  unwürdig  gewesen.  Ein  großes  Tripty- 
chon  »Freiheit«  mit  vortrefflichen  Arbeiter-  und 
RevolutionsSzenen  hat  Wygrzywalski,  eine 
schmollende  Schöne  im  Kirchendämmer  hat  der 
Spanier  Urgel,  Boccia  spielende  Mönche  im 
Klostergarten  (Aquarell)  Cipriani;  ein  Sondersaal 
ist  Stetson,  einem  amerikanischen  .  .  .  Böcklin, 
eingeräumt.  Es  sind  einige  sechzig  Bilder,  Studien, 
Skizzen  —  Nachtstücke  voll  phantastischer  Licht- 
effekte, Mondscheinszenen  mit  badenden  Nixen, 
Leichenzüge  im  Wald  mit  fackeltragenden  Mönchen, 
Zaubergärten  mit  tanzenden  roten  Klecksen,  dunkle 
Haine,  deren  von  magischem  Licht  übergossene 
Mitte  sich  öffnet  und  ein  Wunderschloß  schauen 
läßt,  wild  einher  tollende  Mänaden.  Dies  alles  von 
einem  Farbenschmelz,  einer  Glut,  die  an  die  alten 
Venezianer  erinnert  —  und  wiederum  von  einer 
Nachlässigkeit  und  Roheit  in  der  Zeichnung,  die 
geradezu  in  Erstaunen  setzt.  Und  doch  atmen 
diese  genial  hingeworfenen  Szenen  eine  Stimmung, 
die  den  Dichter  verrät.  Zu  Stetsons  Romantik 
bildet  die  Sammlung  von  Zeichnungen  einen  grellen 


Kontrast,  die  Galantara,  der  Th.  Th.  Heine  des 
römischen  » Asino«,  ausstellt.  Bilder  des  italienischen 
Proletarierelends,  die  nicht  minder  durch  ihren 
blutigen  Sarkasmus  wirken,  als  durch  das  Können 
des  Künstlers.  Unter  den  Landschaftern  nennen 
wir  die  trefflichen  Venezianer,  bezw.  Venetier 
Ciardi,Tafuri,  Zanetti,  Dall'Oca-Bianca,  letz- 
teren mit  vier  seiner  köstlichen  Bildern  von  der  Etsch. 
Sartorio  —  der  einen  ganzen  Saal  hat  —  führt 
uns  als  echter  Poet  nach  den  Pontinischen  Sümpfen, 
ergötzt  das  Auge  aber  auch  durch  plastische  Arbeiten : 
Uebergäule  von  unwahrscheinlich  kühnen  Beinen 
und  Köpfen,  die  selbst  das  Trojanische  Roß  mit 
Neid  erfüllt  hätten.  Weiter:  Benlliure,  der  uns 
als  Genremaler  lieber  ist  als  mit  diesen  grasgrünen 
Veduten  von  Valenza  (sehr  gut  sind  dagegen  seine 
Marokkanische  Schule  und  seine  spanische  Bauern- 
hütte); dann  Max  Röder  mit  heroischen  Land- 
schaften, Ottomar  Brioschi  mit  Bildern  aus  der 
Campagna,  B.  Knüpfer  mit  einem  Sonnenunter- 
gang am  Meer,  endlich  Filiberto  Petiti.  dessen 
>EichwaId  in  der  Abendsonne«  uns  als  die  Perle  der 
ganzen  Ausstellung  erscheint.  So  viel  Seele  und 
Innigkeit  liegt  in  dieser  gemalten  Elegie!  Die 
Skulptur  bietet,  wie  in  Rom  fast  immer,  nur  wenig 
Bemerkenswertes.  Warum  man  Giovanni  Prini 
einen  Sondersaal  bewilligt  hat,  begreifen  wir  nicht; 
seine  Kindergruppen  kommen  uns  so  deutsch  be- 
kannt vor,  seine   falschen  Rodins   imponieren   uns 


KURT  TUCH 


Känstterbund-AussteHung  1905  in  Berlin 

504 


SONNTAG    AN    DER    MARNE 


Künstlirbunä-AassttUan/i  I^OS 
•  «  «  •    In  Birlln    •  «  •  • 


•  •  GEORG    KOLBE  •  • 
KRIEGER    UND  GENIUS 


Die  Kumt  nu  Alle  XX. 


-^.=4^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


nur  mäßig.  Ganz  ausgezeichnet  sind  dafür  ein  trauben- 
stehlender und  mit  Schmunzeln  davonrennender 
Faun  in  Lebensgröße,  ein  naturalistisches  Meister- 
werk von  La  Spina,  eine  wunderliebliche  Brunnen- 
nymphe Ferdinand  Seeböck's  und  endlich  Henry 
Glicenstein's  lebensvolle  Porträts  und  sein  vom 
König  erworbener  Speerträger.         dr.  Hans  Barth 

OLDENBURG.  In  der  Oldenburger  Landesaus- 
stellung, welche  in  der  Hauptstadt  des  Groß- 
herzogtums die  verschiedenen  Zweige  der  heimischen 
Erwerbstätigkeit  vereinigt,   ist  die  Kunstausstellung 


ist  es  den  Oldenburgern  zustatten  gekommen,  daß 
sie  im  Fürstentum  Lübeck  auch  jenseits  der  alten 
Kulturgrenze  der  Elbe  noch  Landeskinder  haben. 
Sie  konnten  daher  ohne  Zwang  in  diesem  Falle  die 
Grenzen  Nordwestdeutschlands  weiter  ausdehnen, 
als  es  die  Geographen  zu  tun  pflegen.  So  fand  sich 
eine  überraschende  Zahl  tüchtiger  Kräfte  beisammen. 
Daß  man  neben  ihnen  auch  mancher  bescheideneren 
Lokalgröße  freundliche  Aufnahme  gewährte,  ergab 
sich  wiederum  aus  dem  begrenzten  Charakter  des 
Unternehmens.  Das  größte  Verdienst  um  das  Zu- 
standekommen und  glückliche  Gelingen  des  Ganzen 


WILHELM   TRÜBNER 


Künstlerbund-Aasstellung  1905  in  Berlin 


SCHLOSS   HEMSBACH 


der  interessanteste  Teil.  Und  an  der  Kunstaus- 
stellung wiederum  ist  vielleicht  das  beste  das  Pro- 
gramm. Indem  man  sich  auf  die  nordwestdeutschen 
Künstler  beschränkte,  gab  man  nicht  nur  derSumme 
des  Dargebotenen  einen  einheitlichen  Charakter,  der 
aller  Zersplitterung  der  verschieden  geschulten 
Kräfte  zum  Trotz  erkennbar  bleibt,  weil  er  auf  dem 
Fundamente  derStammesgemeinschaft  ruht,  sondern 
man  sicherte  sich  auch  das  Interesse  der  Kunst- 
freunde. Eine  Kunstausstellung  schlechtweg  hätte 
Wenige  nach  Oldenburg  gelockt.  Man  konnte  ja  das 
schwimmende  Ausstellungsgut,  sofern  man  es  noch 
nicht  kannte,  am  Ende  auch  anderswo  zu  sehen 
bekommen.  Doch  eine  Zusammenstellung  der  Nord- 
westdeutschen ist  an  sich  schon  interessant.  Dabei 


hat  sich  der  in  Bremen  lebende  Oldenburger  Maler 
W.  Otto  erworben. 

Sehr  erfreulich  und  lehrreich  ist  es,  daß  hier 
die  Worpsweder  wieder  einmal  zu  Ehren  gekommen 
sind.  Es  war  von  ihnen  stiller  geworden,  als  sie  es 
verdienen.  Ihre  Qualitäten,  mit  denen  sie  1896  in 
München  einen  Triumph  feierten,  sind  nicht  geringer 
geworden.  Aber  launig,  wie  man  unter  Künstlern 
nun  einmal  ist,  hat  man  es  sie  entgelten  lassen, 
daß  sie  bei  ihrem  ersten  geschlossenen  Auftreten 
vielleicht  allzu  stürmisch  begrüßt  wurden.  Vogeler 
hat  einen  Saal  für  sich  erhalten,  in  dem  er  außer 
einer  Reihe  meist  bekannter  Gemälde  auch  einige 
seiner  reizenden,  kaum  genug  gewürdigten  graphi- 
schen  Arbeiten   und  kunstgewerbliche   Erzeugnisse 


506 


-^.-^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^-^ 


gebracht  hat.  Allmählich 
wird  es  deutlich,  daß  seine 
stärkste  Begabung  auf  de- 
korativem Gebiete  liegt, 
nicht  im  Sinne  der  heute 
herrschenden  Meister  des 
linearen  Ornamentes.  Er 
hat  so  seine  besondere 
Art  von  intimer  persön- 
licher Dekorationskunst, 
die  auch  in  engen  Gren- 
zen vieles  behaglich  aus- 
zuspinnen  weiß.  Seine 
kleinen  Exlibris  sind  sol- 
che allerliebste  Gespinn- 
ste  der  Kunst.  Am  besten 
sehen  sie  auf  Atlas  ge- 
druckt aus.  Eigentlich 
sind  sie  gar  keine  Exlibris. 
Es  gibt  nur  wenige  Bü- 
cher, in  die  man  sie  kle- 
ben möchte.  Aber  das 
schadet  nichts.  Auch  sein 
großes,  kürzlich  vollen- 
detes Gemälde,  das  die 
eine  Schmalseite  seines 
Saales  ausfüllt,  ist  bei 
aller  Ausführlichkeit  der 
Darstellung  vorwiegend 
dekorativen  Charakters. 
Wir  sehen  das  Haus  des 
Künstlers,  seine  junge 
Gattin  steht  inmitten  da- 
vor und  links  und  rechts 
sind  im  Garten  Freunde 
versammelt,  von  denen 
einige  —  man  möchte 
meinen,  der  Hausfrau  zu 
Ehren  —  ein  Konzert  auf- 
führen. Zwischen  golde- 
nen Pilastern  ist  das  große 
Bild  ausgespannt  wie  ein 
helles     farbenglänzendes 

Gewebe.  Es  ist  überaus  reich  geschmückt.  Die 
hellgrünen  Gräser,  der  rotblühende  Klee  darin  sind 
gemalt,  als  wären  sie  in  Seide  gestickt.  Und  so  sind 
auch  die  anderen  Hauptbilder  seiner  letzten  Jahre 
gemalt  die  Verkündigung,  das  Melusinenbild  mit 
seinem  unbeschreitlich  zarten  und  reichen  Wald- 
weben. Früher  war  Vogeler  mehr  Maler,  am  meisten 
vielleicht  in  dem  >Maimorgen«,  der  auf  der  Aus- 
stellung wiederkehrt,  einer  sehr  prächtigen  Har- 
monie von  Blau  und  Grün. 

Die  Worpsweder  sind  weniger  einheitlichen  Cha- 
rakters, als  man  immer  noch  von  ihnen  behauptet. 
Daß  Vogeler  eine  Sonderstellung  einnehme,  ist 
man  wohl  bereit,  zuzugeben,  aber  auch  Modersohn, 
Vinnen,  Mackensen,  Overbeck  haben  ihre  Be- 
reiche, die  ihnen  allein  gehören.  Zweifellos  ist 
Modersohn  der  feinste  Kolorist  unter  ihnen,  ja 
einer  der  vorzüglichsten  Meister  der  Farbe,  die  wir 
gegenwärtig  in  Deutschland  haben.  Man  nenne 
einen  zweiten,  der  einen  Himmel  von  solcher  Trans- 
parenz zu  malen  versteht.  Ein  weicher  Wohlklang 
vereinigt  alles  Farbige  auf  seinen  Bildern,  von  denen 
zwei  tiefgestimmte  auf  der  Oldenburger  Ausstellung 
erschienen.  Vinnen,  der  am  meisten  von  den 
Worpswedern  die  Palette  Böcklins  behalten  hat,  von 
der  sie  alle  einmal  ausgegangen  waren,  ist  mit  zwei 
Bildern  vertreten,  die  nicht  zu  seinen  wichtigsten 
gehören.  Mackensen  dagegen  spielte  einen  großen 
Trumpf  aus,  indem  er  die  Mutter  mit  dem  Säugling 
an   der  Brust   sandte,   sein   erstes  Meisterwerk   von 


CHARLES JAECKLE  BÜSTE 

Känsllerkund-Attsstellung  I90S  in  Berlin 


kaum  wieder  erreichtem 
großen  Wurf.  Von  Over- 
beck sieht  man  ein  stark 
gefühltes  großzügiges  Bild 
des  Weiherberges. 

Neben  den  Worpswe- 
dern verdient  ein  beson- 
deres Interesse  der  hei- 
mische Meister  Olden- 
burgs, Leonhard  Win- 
ter. In  dem  Ehrenraum, 
der  den  Eintretenden 
empfängt,  hängen  drei 
Bilder  von  ihm,  ein  Bild- 
nis des  Großherzogs,  das 
wohlanständig  gemalt  auf 
dem  Niveau  der  üblichen 
Fürstenbildnisse  verharrt 
und  zwei  figurenreiche 
Bauernbilder,  in  denen 
er  sein  Bestes  gegeben 
hat.  Es  liegt  etwas  stark 
Provinziales  in  diesen  Ge- 
mälden; man  merkt  es 
ihnen  an,  daß  der  Maler 
abseits  in  einer  kleinen 
Stadt  lebt  und  mit  ein- 
fachen Leuten  umgeht. 
Eben  darin  beruht  aber 
auch  ihre  Stärke.  Sie  sind 
erwachsen  aus  der  aller- 
genauesten  Kenntnis,  ja 
aus  dem  tiefen  liebenden 
Verstehen  von  Land  und 
Leuten.  Echt  wie  die 
Kleider  und  Geräte  dieser 
Menschen,  sind  ihre  Mie- 
nen, ihre  schweren  Glie- 
der und  eckigen  Bewe- 
gungen. Die  Bilder  lassen 
einen  nicht  leicht  los,  sie 
haben  viel  zu  erzählen. 
Aber  der  geduldige  Zu- 
schauer, der  nicht  am  raschen  Ueberblick  genug  hat, 
folgt  ihnen  gern.  Und  er  wird  belohnt.  Denn  Winterist 
nicht  nur  ein  Abmaler  von  virtuoser  Sicherheit  der 
Hand  und  ungewöhnlicher  Schärfe  des  Blicks,  sondern 
ein  Charakter,  in  dem  Ernst  und  Humor  sich  ver- 
einen. Seine  Bauernhochzeit,  die  ich  hier  wieder- 
sah, trug  ihm  einst  in  Dresden  die  goldene  Medaille 
ein.  Das  neue  Bild  eines  Bauerntanzes,  das  gegen- 
über hängt,  wirkt  weniger  einheitlich,  ist  aber  wohl 
noch  reicher  an  vortrefflichen  Einzelheiten.  Es 
gehört  zu  den  üblen  Konsequenzen  unserer  groß- 
städtischen Ausstellungseinrichtungen,  daß  solch 
ein  ernster,  abseits  lebender  Meister  der  Allge- 
meinheit so  gut  wie  unbekannt  bleiben  kann.  Jeden- 
falls nur  schwer  das  Ansehen  erringt,  das  ihm  ge- 
bührt. —  Was  geht  er  die  jeweils  herrschenden 
Meister  der  Residenz  an?  Er  kam  nicht  zu  ihnen, 
so  kommen  sie  erst  recht  nicht  zu  ihm. 

Es  kann  nun  nicht  die  Aufgabe  des  Berichtes 
sein,  Saal  für  Saal  durchzurezensieren,  umsoweniger 
als  man  bei  bekannten  Malern,  die  bekannte  Bilder 
geschickt  haben,  wie  Olde,  Dettmann,  Carlos 
Grethe,  Ernst  Aschler,  Kuehl  oder  Kall- 
morgen  nichts  Neues  zu  sagen  wüßte.  Ungewöhn- 
lich gut  sind  die  Hamburger  vertreten,  namentlich 
Ellies  und  Paul  Kayser  mit  ausgezeichneten 
Landschaften.  Eine  interessante  Note  repräsentiert 
der  junge  Kaickreuthschüler,  der  Hamburger  Aman- 
Dus  Faure,  der  uns  in  diesem  Kreise  von  Moor- 
und  Marsch-,    Bauern-   und  Fischerbildern  auf  ein- 


507 


64* 


-sr=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <S^^ 


mal  spanisch  gekommen 
ist.  Damit  ist  weniger 
das  zigeunerliafte  Ge- 
schöpf gemeint,  das  er 
uns  als  Tänzerin  vor- 
stellt, als  das  Tempera- 
ment seines  Pinsel- 
strichs und  die  dunkle 
schwere  Farbigkeit,  die 
immer  in  Deutschland 
überraschenden  —  oder 
gerade  nicht  überraschen- 
den? —  Einfluß  Zuloagas 
verrät.  Und  nun  hätte 
ich  auf  ein  Haar  eines 
der  Hauptbilder  verges- 
sen, eines  das  von  der 
äußersten  Ostgrenze  des 

Ausstellungsbezirkes 
noch  gerade  herbeigeholt 
werden  konnte,  das  Kin- 
derporträt des  Lübeckers 
Linde-Walther.  Un- 
zweifelhaft ist  das  frisch- 
blickende Bürschchen  im 
roten  Gewand,  wenn  nicht 
eines  der  bedeutendsten, 
so  doch  eines  der  an- 
ziehendsten Bilder  der 
Ausstellung.  Das  wilde 
Durcheinander  der  Kin- 
derstube ist  mit  den  lie- 
bevollen Augen  eines 
Vaters  angesehen  und 
mit  den  sicheren  Pinsel- 
strichen eines  Meisters 
gemalt. 

Außer  einer  kleinen 
Gruppe  nicht  sonderlich 
interessanter  Graphik  be- 
herbergt die  Ausstellung 
einige  gute  Skulpturen. 
Die  famose  Büste  eines 

normannischen  alten  loup  de  mer  von  Alexander 
Oppler  in  Paris,  die  den  Ehrenraum  ziert,  ist 
bekannt,  wie  auch  die  Doppelbüste  von  Fritz  Behn, 
die  ihr  gegenüber  aufgestellt  wurde.  Von  der  stärk- 
sten Wirkung  ist  die  ernste  großgedachte  Medea 
mit  ihren  Kindern,  das  Hauptwerk  des  in  München 
lebenden  jungen  Oldenburgers  Paul  Peterich, 
das  den  Eintretenden  begrüßt.  Das  gewählte  un- 
gewöhnliche Material  des  schwarzen  Marmors  trägt 
in  verschiedener  Behandlung,  rauh  und  poliert,  viel 
zu  dem  ernsten  Eindruck  der  Frauengestalt  bei  und 
ist  geschickt  für  die  farbige  Stimmung  des  ganzen 
Raumes  verwertet.  Schade  nur,  daß  der  begabte 
Künstler  nicht  überall  Stich  hält.  Seine  Büsten, 
von  denen  er  eine  ganze  Anzahl  eingesandt  hat, 
sind  von  merkwürdig  ungleicher  Qualität. 

Ein  Hauptverdienst  um  die  Ausstellung  hat  sich 
Peter  Behrens  erworben,  indem  er  in  selbstloser 
Weise  seine  Kraft  für  den  Bau  des  Ausstellungs- 
gebäudes zur  Verfügung  stellte.  Es  ist  ein  einfaches 
Haus  von  annähernd  quadratischem  Grundriß,  das 
durch  seitlich  angebaute  Laubengänge  mit  zwei 
Pavillons  verbunden  ist,  in  denen  das  Bureau  und 
ein  Erf^-schungsraum  Aufnahme  gefunden  haben. 
Nur  auf  das  Portal  ist  mit  richtigem  Gefühl  reicherer 
Schmuck  verwendet.  Die  dunklen  Marmorstufen, 
über  die  man  hinansteigt,  der  gelbgeflanimte  Skyros- 
marmor  der  Türumrahmung  wirken  reich  und  präch- 
tig. Hinter  dem  Hause  ist,  von  weißem  Gestäbe 
säuberlich  umhegt,  ein  kleiner  Garten  angelegt,  in 


walther  bondy 

Künstlerbund- Aasstellung  1905  in  Berlin 


dem  Springbrunnen  plät- 
schern und  einige  Skulp- 
turen in  grüner  Umge- 
bung wirksam  verteilt 
sind.  Die  Säle  sind  über- 
all vorzüglich  beleuchtet 
und  einfach  geschmack- 
voll dekoriert.  Schließ- 
lich verdient  auch  die 
vortreffliche  Ausstattung 
des  Ausstellungskatalo- 
ges,  ebenfalls  von  Beh- 
rens herrührend,  rüh- 
mende Erwähnung. 

pRANKFURTa.M.  Der 
"■  kürzlich  verstorbene 
Privatier  Carl  Schaub  hat 
testamentarisch  eine  Stif- 
tung gegründet,  die  sei- 
nen Namen  tragen  soll, 
und  deren  Aufgabe  es 
ist,  Kunstwerke  ersten 
Ranges  für  das  SläJel- 
sche  Institut  anzukaufen; 
sie  wird  von  einer  beson- 
deren >Administration< 
verwaltet.  Wie  groß  das 
Kapital  ist,  aus  dessen 
Zinsen  die  Ankäufe  be- 
stritten werden  sollen, 
steht  noch  nicht  fest; 
die  Stiftung  ist  Erbe  des 
gesamten  Vermögens,  hat 
jedoch  erst  eine  Reihe 
von  Legaten  auszuzahlen : 
es  dürfte  sich  etwa  ym 
eine  halbe  Million  han- 
deln. —  Der  große  nieder- 
ländische Saal  im  Städti- 
schen Kunstinstitut  prä- 
sentiert sich  jetzt  in  neuer 
Form,  die  Anzahl  der 
Kunstwerke  ist  stark  verringert,  als  Mittelstück  prangt 
der  neue  Rembrandt.  Durch  Weißen  der  Decke  ist 
das  Licht  verbessert;  die  Grenzen  der  Wandfläche 
sind  oben  und  unten  tiefer  gelegt,  das  künstlerische 
Niveau  wesentlich  erhöht  worden,  was  für  die  Wir- 
kung der  Bilder  natürlich  günstiger  ist;  der  Ton 
ist  ein  reserviertes  Grün.  —  Im  Kunstverein  sieht 
man  gegenwärtig  eine  reichhaltige  Ex-Iibris-Samm- 
lung  aus  dem  Besitz  des  Verlegers  Schulz-Euler.  Der 
Schneidersche  Salon  zeigt  eine  Kollektion  Besnard. 

LJEIDELBERG.  Mit  einer  fein  geordneten  Böck- 
**  LiN-THOMA-Ausstellung  in  den  Kunstvereins- 
räumen der  Stadthalle  hat  Geheimrat  Henry  Thode 
allen  Kunstfreunden  in  und  um  Heidelberg  eine 
schöne  Freude  bereitet.  Er  will  sich  in  erster 
Linie  mit  Originalen  als  Anschauungsmaterial  an 
die  nach  Hunderten  zählenden  Hörer  seines  Sommer- 
kollegs über  Böcklin  und  Thoma  wenden  und  einer 
eindringlichen  Darlegung  seiner  persönlichen  Auf- 
fassung vom  Wesen  und  Schaffen  der  beiden  Meister 
dient  er  mit  zwei  zur  Ausstellungseröffnung  heraus- 
gegebenen Schriften.  Eine  spricht  von  neuem  über 
Hans  Thoma  und  die  Gesetzmäßigkeit  seines  Stiles 
in  der  »Kunst  für  Alle«,  XIX.  Jhrg.  297,  von  Thode 
veröffentlichte  Gedanken  aus  und  zeigt,  wie  der 
ganze  Thoma  im  Empfinden  und  Gestalten  bis  in 
die  Wurzeln  deutsch  ist.  Die  andere,  die  Böcklin- 
schrift,  weist  nach,  wie  im  Wesen  des  großen 
Schweizers  Griechentum  und  Germanentum  einander 


ROSE 


508 


■^•:^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -Q^^ 


durchdrungen  und  zu  fröhlichem  innigen  Band 
geeint  haben.  Diese  literarischen  Beigaben  sind 
ein  wesentlicher  Bestand  der  Ausstellung.  Die 
Thomabilder  sind  zahlreicher  vorhanden  —  82  außer 
den  Reproduktionen  —  und  in  ihrer  Gesamtheit 
instruktiver  zur  Einführung  in  des  Meisters  Wesen 
als  die  Bilder  Böcklins.  Thodes  innige  Freundschaft 
init  Thoma,  daraus  erwachsene  Beziehungen  zu 
seinem  alten  Frankfurter  Kreis  haben  manch  köst- 
liches Bild,  so  die  kaum  gekannten  >ParcivaI<  und 
»Genovefa«,  aus  der  Verborgenheit  des  Privatbe- 
sitzes aufrauchen  lassen.  Hans  Thoma  selbst  hat 
ein  paar  ganz  neue  Gaben  gespendet,  unter  anderem 
eine  farbenprunkende  »Fortuna«,  die  in  der  Er- 
findung seltsam  Phantastisches  und  friedlich  Idyl- 
lisches eint,  und  eine  Kindergruppe,  anmutig  um 
einen  kleinen  Schläfer  auf  dem  Schöße  der  Mutter 
geschart  und  von  einem  lauiespielenden  Engel  be- 
hütet. Im  Alten  und  Neuen  lebt  die  sonnige,  mit 
kindlich-heiterer  Freude  am  Schaffen  wirkende 
Thomakunst,  die  des  Lobredners  wahrlich  nicht 
bedarf.  Böcklins  Welt  stellt  sich  in  den  zur  Aus- 
stellung mit  viel  Mühe  zusammengebrachten  22  Bil- 
dern vorwiegend  heroisch  dar.  Freiherr  Max  von 
Heyl  in  Darmstadt  hat  eine  ganze  Anzahl  der  er- 
lesensten bekannten  Bilder  seiner  kostbaren  Samm- 
lung überlassen,  dazu  eine  öffentlich  kaum  gezeigte 
»Nymphe«,  eine  große  Gestalt  in  prachtvollem  ocker- 
farbenem Schleiergewande,  1881  gemalt.  Aus  der 
ernsten  Stimmung  der  Bilder  wie  »Pielä«  (1877), 
»Clio«,  einer  Burg  am  Meer,  der  ersten  Fassung  des 
Heraklesheiligtums  von  1879  u.  s.  w.  zwingt  das  bei 
jedem  neuen  Erschauen  tiefer  ergreifende  Werk  Fran- 
cesca  und  Paolo  hinein  in  den  Bann  der  ganz  großen 
und  ganz  einfachen  Böcklinkunst.     Die  wilden  und 


und  die  zahmen  Kentauren  des  Meisters,  auch  seine 
Meergötier  —  nur  ein,  freilich  herrlicher  Triton  au* 
Frankfurier  Privatbesitz  ist  da  —  vermißt  man 
ungern,  doch  darf  man  darum  das  Verdienst  der 
schönen  Ausstellung  nicht  schmälern.  Sie  wird 
eifrig  besucht,  und  der  sie  gründlich  studierenden 
Thodeschüler  habe  ich  viele  bemerkt.  Meier- Gräfe 
wird  sie  schwerlich  bekehren.  —  v  — 

DRESDEN.  Da  in  diesem  Jahre  in  Dresden  keine 
große  Kunstausstellung  stattfindet,  hat  der  Säch- 
sische Kunsiverein  eine  größere  Ausstellung  gra- 
phischer Kunst  veranstaltet.  Voraus  ging  eine  Aus- 
stellung sächsischer  Künstler  in  München,  die  nicht 
weniger  als  53  Künstler  vereinte.  Wohl  nur  Uhde 
und  Palmin  fehlten.  Das  Gepräee  gaben  dieser  Aus- 
stellung namentlich  SCHRAMM-Ziitau  und  Richard 
PiETZSCH,  Eichler  und  Gf.orgi,  Th.  Th.  Heine 
und  Bruno  Paul,  Max  Giese,  Albert  Schröder 
u.  e.  a.  Alle  Münchener  Künstlervereinigungen 
waren  in  dieser  landsmannschaftlichen  Ausstellung, 
die  alle  Räume  der  Ausstellung  füllte,  vertreten. 
Zu  der  gegenwärtigen  graphischen  Ausstellung  waren 
nicht  weniger  als  20  000  Werke  angemeldet,  so  daß 
eine  Auswahl  getroffen  und  ein  Wechsel  der  aus- 
gestellten Blätter  vorgesehen  werden  mußte.  Auch 
so  ist  die  Aufgabe,  mehrere  tausend  Blätter  zu 
besichtigen,  noch  überwältigend,  zumal  da  es  an 
einer  streng  durchgeführten  Ordnung,  an  einer  durch- 
gehenden Bezettelung  und  an  jedem  Katalog  fehlt. 
So  hat  man  den  Eindruck,  daß  diese  Art  auszustellen, 
einen  entschiedenen  Rückschritt  bedeutet  gegenüber 
der  strengauswählenden  Art,  mit  der  Max  Lehrs 
die  graphischen  Abteilungen  der  vier  letzten  großen 
Dresdner    Kunstausstellungen     veranstaltete.      Die 


D  l)  K  A  H  1  T  Z 


KünsUertiand'AussUUuog  1905  in  Btrlin 

509 


KIRSCHENERNTE 


^r=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^=-v- 


kolossale  Menge  der  angemeldeten  Blätter  gibt  über- 
dies einen  Begriff  von  der  außerordentlichen  Aus- 
dehnung graphischen  Schaffens  in  der  Gegenwart, 
man  muß  wohl  schon  von  einem  Ueberangebot 
sprechen.  Außer  Radierungen,  Holzschnitten,  Zeich- 
nungen, ein-  und  mehrfarbigen  Lithographien  sind 
übrigens  auch  einzelne  Aquarelle  aufgenommen 
worden,  die  der  Eintönigkeit  des  Eindrucks  steuern 
helfen.  Wir  können  hier  nur  einen  Ueberblick  über 
die  Anordnung  geben.  Die  Vorhalle  ist  international 
gehalten.  Neben  Fritz  Böhles  romantischen  Ritter- 
gestalten sehen  wir  hier  Radierungen  von  Whistler, 
Pennell  und  Gascoyne,  Aquarelle  von  Jules 
Wenzel  Montreuil  und  Dora  HiTZ-Berlin,  ferner 
die  bekannten  großen  graphischen  Blätter  von  Fer- 
dinand SCHMUTZER-Wien  und  prickelnd  gemalte 
venezianische  Szenen  von  Innocenti.  Der  große 
Hauptsaal  mit  Nebenräumen  ist  durchweg  der  deut- 
schen Kunst,  zur  Hälfte  den  Dresdnern,  eingeräumt. 
Am  umfänglichsten  sind  die  Stuttgarter  und  Karls- 
ruher vertreten  —  am  besten  Kalckreuth,  Grethe 
und  Kallmorgen,  ferner  sämtliche  Worpsweder, 
dann  die  Düsseldorfer  (Eugen  Kampf),  die  Wei- 
maraner  (Hans  Olde,  Sascha  Schneider,  Theo- 
dor Hagen),  die  Münchener,  die  Berliner  (Gas. 
Geiger),  die  Dresdner  (Ludwig,  Georg  Jahn, 
Hans  Unger,  Felix  Elssner)  und  der  Leipziger 
Otto  Greiner.  Im  zweiten  Saale  hat  man  Ar- 
beiten hervorragender  Künstler,  wie  Böcklin,  Sand- 
reuter und  Hans  Thoma  untergebracht,  dazu 
kommen  Hollenberg,  Simay  und  Axentowicz 
(Mädchen  mit  Kerze).  Das  Nebenkabinett  vereinigt 
Radierungen  und  Zeichnungen  der  fünf  Dresdner 
Gotthardt  Kuehl,  Robert  Sterl,  Richard 
Müller, Wilhelm  Kreis  undWiLHELMCLAUDius; 
der  anstoßende  Gang  Zeichnungen  für  die  »Jugend« 
und  die  »Fliegenden  Blätter«  sowie  Bildnisse  von 
Karl  Mediz.     Der  dritte  Saal   ist  den  Holländern 


und  Belgiern,  der  vierte  den  Franzosen  (Rodin, 
Raffaelli)  und  Engländern  eingeräumt.  Den  Be- 
schluß bildet  die  Dresdner  Künstlergruppe  der  Elbier. 

DONN.  Im  städtischen  Museum  hierselbst  findet 
'^  während  dieser  Sommermonate  eine  erlesene 
Ausstellung  statt,  die  auf  Veranlassung  der  Stadt 
Bonn  vom  »Verbände  der  Kunstfreunde  in  den 
Ländern  am  Rhein«  arrangiert  worden  ist.  Der 
Katolog(mitentzückendem  Buchschmuck  von  Cissarz, 
der  auch  das  Ausstellungsplakat  gezeichnet  hat)  um- 
faßt gegen  anderthalb  Hundert  Nummern  an  Oel- 
gemälden,  Aquarellen,  Radierungen,  Zeichnungen 
und  Skulpturen.  Die  sechs  Hauptzentren  des  Ver- 
bandes, sowie  ferner  die  Künstlerschaft  Westfalens, 
sind  durch  je  einen  Künstler  vertreten,  dessen 
Persönlichkeit  und  Schaffen  durch  eine  genügende 
Anzahl  von  Werken  in  dankenswerterweise  charakteri- 
siert wird.  Der  älteste  dieser  Künstler  ist  der  Ver- 
treter Stuttgarts,  Carlos  Grethe,  hinlänglich 
bekannnt  als  Chronist  des  See-  und  Hafenlebens. 
Straßburg  repräsentiert  L.  von  Seebach,  ein  viel- 
seitiger, bisher  zu  wenig  beachteter  Künstler.  Von 
seinen  Werken  seien  besonders  hervorgehoben  die 
in  ihrer  Zeichnung  und  geschlossenen  Wirkung  er- 
staunlich sichere  Plakatstudie  (»Mädchen  mit  rotem 
Haar«),  dann  ein  weiblicher  Akt,  zwei  Rheinbad- 
bilder (mit  vorzüglicher  Luftbehandlung)  und,  von 
von  den  älteren  Arbeiten,  der  »Biergarten-,  ein  voll- 
endet pleinairistisches  Bild  aus  dem  Jahre  1887!  — 
In  den  übrigen  Künstlern  kommt  die  jüngste  Gene- 
ration in  all  ihrer  Frische,  ihrem  Wagen  und  Können, 
zum  Wort.  Als  Vertreter  Frankfurts  Heinrich 
Werner,  der  so  köstlich,  mit  unendlicher  Liebe, 
das  Spiel  der  Sonnenstrahlen  zu  geben  vermag,  sei 
es  in  Freilichtbildchen,  sei  es,  und  dies  ganz  be- 
sonders, in  Interieurs  wie  der  Morgenstunde«. 
Als   einer  unserer   liebenswürdigsten   Landschafter 


WALTER  LEISTIKOW 


SCHNEE    IM    RIESENGEBIRGE 
Künstlerbund-Aussteüung  1905  in  Berlin 


510 


^r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-,^ 


erweist  sich  A.  Haueisen  (Karlsruhe),  der  auch  als 
Porträtmaler  von  unmittelbarer  Wirkung  ist.  Natur- 
echt und  naturnahe  sind  seine  Bilder,  dabei  von 
frischestem  Farbensinn,  wie  z  B.  »Frühling  in  der 
Rheinebene«, oder  > Sommer  in  Bernau«, oder  •Durch- 
brechende Sonne«;  von  wahrer  Größe  die  »Rhein- 
ebene  in  Gewitterstimmung«.  Clarenbach  (Düssel- 
dorf) gibt  eine  Reihe  Land- 
schaften vom  Niederrhein 
und  aus  Holland,  mit  Vor- 
liebe Schneebilder,  alle  in 
starken  Farben  und  von 
prächtiger  Einheit  im  Ton. 
Der  Darmstädter  J.  V.  Cis- 
SARZ,  den  man  bis  vor  Jah- 
resfrist nur  als  buchgewerb- 
lichen und  Plakatzeichner 
kennen  konnte,  zeigt  nun 
hier  an  den  schönsten  Bei- 
spielen, was  er  als  Maler 
kann,  daß  er  als  solcher  in 
die  erste  Reihe  unserer  Mo- 
dernen zu  stellen  ist.  Unter 
den  mehr  als  40  Nummern 
seiner  Werke  seien,  wenn 
auch  nur  kurz,  so  doch  mit 
dem  Ausdruck  höchster  und 
uneingeschränkter  Anerken- 
nung, hervorgehoben  ein 
Damenbildnis,  ferner  eine 
»Impression  am  Atelierfen- 
ster«, in  einer  wundervollen 
lichten  Harmonie  zartvio- 
letter und  bräunlicher  Töne; 
dann  Landschaften,  wie  das 
Pastell  »Nordsee«,  oder  die 
»Silberstimmung  im  Watten- 
meer«. Außerordentlich  ex- 
quisiten und  vornehmen  Ge- 
schmack verraten  diese  Bil- 
der, denen  ein  feines  und 
zartes,  wie  wohl  nie  schwäch- 
liches Gefühl  für  den  far- 
bigen, vielfach  nuancierten 
Duft  der  Erscheinung  inne- 
wohnt, zudem  auch  ein  ge- 
wisser Sinn  für  dekorative, 
in  der  besten  Bedeutung  des 
Wortes  dekorative  Ausge- 
staltung. Der  junge  West- 
fale  B.  HOETGER,  z.  Z.  in 
Paris,  zeigt  in  einer  Reihe 
von  kleinen  Bronzesfatuetten 
achtenswerte  plastische  Im 
pressionen,  gibt  sich  aberam 
vorteilhaftesten  doch  in  Wer- 
ken, die  denen  seiner  Vor- 
bilder Rodin  und  Rosso  am 
entferntesten  stehen,  so  vor 
allem  in  einigen  weiblichen 

Büsten.  FOHTLAOE 


|V4UNCHEN.  Auf  der  IX. 
''^  Internationalen  Kunst- 
ausstellung im  Glaspalast  erwarb  Prinzregent  Luit- 
pold  von  Bayern  die  Oelgemälde  »Der  Brief«  von 
Jeanne  Bauck,  >Im  Lampenschein«  von  Emerick 
Stenberg  und  »Winterabend  mit  Hochwild«  von 
August  Fink.  Vom  bayerischen  Staate  wurden 
angekauft  die  Oelgemälde:  Leo  Samberger:  Bildnis 
des  Geheimrats  Dr.  Ritter  v.  Reber;  Christian 
Landenberger:  Sommerabend  am  See;  Richard 
Pietzsch:    Spätherbst    im  Isartal    bei  Baierbrunn; 


JOHANNESGOTZ        W  ASS  E  RTRÄG  E  R  I  N 
Künslttrband-Attsstellttng  I90S  in  Btrlin 


Hans  v.  Hayek:  Sommerweide;  Anoelo  Jank: 
Hallali;  Louis  Willem  van  Soest:  Winter;  Gott- 
fried Kallstenius:  Fichtenhügel;  Walter  Ham- 
pel:  Abend  (Tempera),  Chansonette  (Tempera),  Alt- 
Wiener  Bildnisstudie  (Tempera);  Franz  Hoch: 
Erntezeit;  Fritz  Baer:  Abend  im  Herbst  (Schloß 
Blutenburg);  Leo  Putz:  Halbakt;  Alexander 
Koester:  Dem  Ufer  zu; 
Adolf  MOnzer:  Abseits 
vom  Fest;  Hermann  Lin- 
denschmit:  Trumpf;  Her- 
mann Knopf:  Feierabend; 
Eugene  Dekkert:  Schotti- 
sche Farm.  Die  Plastiken: 
Ludwig  Dasio:  Tänzerin 
(Bronzestatuette);  Willy 
ZOgel:  Eisbär(Bronze);VA- 
lentin  Kraus:  Unsere  Er- 
lösung. Aus  der  Lenbach- 
ausstellung  wurden  erwor- 
ben ein  Damenporirät,  Bild- 
nis des  verstorbenen  Für- 
sten Chlodwig  zu  Hohen- 
lohe-Schillingsfürst,  Bildnis 
des  Geheimrats  Ernst  v. 
Bergmann,  eine  Skizze: 
Männliches  Bildnis,  eine 
Skizze:  Damenbildnis,  fer- 
ner das  Bild  Dorfstraße  in 
Aresing. 

l/^OLN.  Der  künstlerische 
**•  Nachlaß  des  im  De- 
zember 1904  allzufrüh  ver- 
storbenen höchst  talentier- 
ten Josef  Winkel,  eines 
1875  geborenen  Kölners,  ist 
hier  im  Kunstverein  ausge- 
stellt. Er  umfaßt  ca.  90 
Nummern,  darunter  viele 
leider  nicht  vollendete  Oel- 
gemälde sowie  Skizzen, 
Aquarelle  und  Federzeich- 
nungen. Zum  besten  ge- 
hören »Der  Lauscher«,  ein 
landschaftliches  Genrebild, 
einige  Porträts,  »Die  Hexe« 
und  »Der  Waldriese  mit  Pilz- 
männchen«, »Waldbruder« 
u.  s.  w.  Das  bedeutendste 
Werk  ist  wohl  das  Oelge- 
mälde »Der  Totentanz«. 

PETERSBURG.  Die  33. 
^  Ausstellung  der  Gesell- 
schaft der  Wanderer  weist 
mit  ihren  245  Nummern  lei- 
der wiederum  in  künstleri- 
scher Hinsicht  einen  Rück- 
schritt auf.  Einzig  J.  RjEPiN 
hält  sich  auf  der  alten  Höhe, 
sonst  ist  neben  Mittelware 
leider  allzuviel  Minderwer- 
tiges zu  sehen.  Dagegen 
gehört  die  Frühjahrausstellung  der  Akademie  zu  den 
besten  künstlerischen  Veranstaltungen  Petersburgs, 
besonders  die  Plastik  ist  gut  auf  ihr  vertreten.  Diese 
letztgenannte  Ausstellung  umfaßt  800  Nummern. 

j^ÜNCHEN.  Im  kommenden  Winter  wird  die 
'"*  Münchener  Sezession  im  Ausstellungsgebiude 
am  Königsplatz  eine  Reihe  größerer  Sammelaus- 
stellungen ihrer  Mitglieder  veranstalten. 


511 


-5=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^.^ 


THEODOR  HAGEN 

Känstlerbund- Ausstellung  1905  in  Bertin 

DERLIN.  Die  Menzelschen  Erben  stifteten  der 
*-'  Nationalgalerie  das  im  Jahre  1859  begonnene 
aber  bis  zu  Menzels  Tode  unvollendet  in  dessen 
Atelier  verbliebene  Gemälde  >Friedrich  des  Großen 
Ansprache  an  seine  Generale  vor  der  Schlacht  bei 
Leuthen». 

IUI  ANNHEIM.  Für  eine  im  Jahre  1907  hier  sfatt- 
^'^*  findende  Gemäldeausstellung  soll  ein  Gebäude 
errichtet  werden,  dessen  Kosten  auf  eine  halbe 
Million  veranschlagt  sind.  Die  Ausarbeitung  der 
Pläne  wurde  Professor  Hermann  Billing  in  Karls- 
ruhe übertragen. 

lyiÜNCHEN.  Das  Gemälde  »Bacchanale«  von  Leo 
Putz,  von  der  Jury  der  IX.  internationalen 
Kunstausstellung  im  Glaspalast  angenommen,  wurde 
nach  Eröffnung  der  Ausstellung  im  Einverständnis 
mit  dem  Künstler  entfernt,  nachdem  von  einfluß- 
reicher Stelle  aus  moralische  Bedenken  erhoben 
waren. 

IZ^OBLENZ.  Der  Kunst-,  Kunstgewerbe-  und 
**-  Altertumsverein  für  den  Regierungsbezirk  Kob- 
lenz veranstaltet  vom  20.  August  bis  20.  September 
eine  Herbstausstellung  von  Werken  lebender  Künst- 
ler des  In-  und  Auslandes.  Anmeldeformulare  und 
Ausstellungsbedingungen  versendet  der  Vorsitzende 
des  Vereins  Herr  Franz  Laeis  in  Koblenz. 

I  EIPZIG.  —  Anläßlich  der  Leipziger  Buchhändler- 
messe hat  die  Direktion  des  Buchfiewerbe- 
itiuseums  eine  interessante  Ausstellung  von  Original- 
Irthographien,  Radierungen  und  Flächenholzschnitten 
veranstaltet.  Es  sind  zwar  nicht  alle  Graphiker 
anwesend,  immerhin  aber  ist  eine  stattliche  Anzahl 
der  namhaftesten  Leute  vertreten:  Georg  Braumüller 
Marg.  Braumüller-Havemann,  Alfr.  Braun,  Job.  Brock- 
hoff, Aug.  Brömse,  Otto  Gampert,  Richard  Grimm, 
Peter  Halm,  M.  Heymann,  AI.  Kolb,  Fritz  Lang, 
Meyer-Basel,  Ernst  Neumann,  Hans  Neumann,  F. 
Overbeck,  X.  Reifferscheid,  R.  SchiestI,  Schmoll  von 
Eisenwerth,  Alb.  Welti  und  H.  Wolff.  rgm. 

pREIBURG.     Die    erste    Wanderausstellung    des 

rheinischen  Kunstfreunde-Verbandes   soll  außer 

den   ursprunglich   vorgesehenen  Städten   nun   auch 


LANDSCHAFT 


noch  Freiburg  besuchen,  um 
dessen  wachsender  Bedeutung 
Rechnung  zu  tragen. 

PERSONAL-  UND 
ATELIER-NACHRieHTEN 

rvÜSSELDORF.  Am  7.  Juli 
•*-^  vollendete  der  Geschichts- 
maler Professor  Albert  Baur 
sein  70.  Lebensjahr.  Er  ist  ein 
geborener  Aachener,  der  seine 
Ausbildung  in  Düsseldorf  und 
München,  zuletzt  unter  Moritz 
v.  Schwind,  genoß. 

IV/I ÜNCHEN.  Professor  Franz 
^''  Stuck  erhielt  vom  bayeri- 
schen Finanzministerium  den 
Auftrag,  für  den  Kasinosaal  des 
Bades  Kissingen  ein  Bildnis 
des  Prinzregenten  zu  malen. 


M' 


[UNCHEN.  Professor  Lud- 
wig von  Löfftz,  von  1891 
bis  1899  Direktor  der  Münchener  Akademie,  vollen- 
dete kürzlich  sein  60.  Lebensjahr. 


CTUTTGART.  Der  Münchener  Maler  Christian 
"^  Landenberger,  ein  geborener  Württemberger, 
hat  den  Ruf  an  die  Stuttgarter  Kunstakademie  an- 
genommen. T. 

■^^lEN.  Der  Reichelpreis  von  ca.  3200  Kr.,  der 
^  vier  Jahre  lang  nicht  ausgeteilt  wurde,  weil 
der  Stiftsbrief  Einstimmigkeit  der  Juroren  verlaagte, 
ist  nach  ministerieller  Milderung  dieses  Paragraphen 
auf  Zweidrittelmajorität  in  diesem  Jahre  für  die 
»Studien  der  Nacht«  an  Rudolf  Jettmar  vergeben 
worden. 

P\ANZIG.  Professor  Ludwig  Dettmann  in 
*-^  Königsberg  erhielt  den  Auftrag  für  drei  Wand- 
gemälde für  die  neue  technische  Hochschule,  deren 
erstes  die  Besichtigung  des  Nordostseekanalbaues 
durch  den  Kaiser  darstellen  soll,  während  das 
zweite  und  dritte  einen  SchifFszimmerplatz  zur  Zeit 
der    Hansa   und   eine  Cyklopenschmiede   schildert. 

/GESTORBEN.  In  Wien  der  Historien-  und 
^^  Porträtmaler  Karl  Löffler  sen.,  73 Jahre  alt. 


VILLA  ROMANA  IN  FLORENZ 
Besitzung  des  Deutschen  Künstlerbandes 


Redaktionsschluß:  6.  Juli  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.   -  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  -  Sämtlich 


Ausgabe  :  20.  Juli  1905 
in  München 


03 

in 
% 

cu 

tu 
Q 


u 

H 
(/) 

M 
2 

< 

(1. 


MAX   KLINGER  BÜ  ST  E  G.  BR  AN  DES 

Mit  Geiiehniiifung  iler  Verlagsbuchhandlung  E.  A.  Seeiiiatiii  in  Leipzig 


DIE  ZWEITE  AUSSTELLUNG 

DES  DEUTSCHEN   KÜNSTLERBUNDES  IN   BERLIN 

Von  Hans  Rosenhagen 

(Schluß) 


Ist  es  Absicht  oder  Zufall,  daß  zwei  im 
Prinzip  so  einige,  in  ihren  Taten  so  unähn- 
liche Künstler  wie  Klimt  und  Hodler  in  dieser 
Ausstellung  nebeneinander  erscheinen?  Him- 
mel, welche  Kontraste  auf  einem  einzigen 
Gebiete  der  Malerei!  Auf  der  einen  Seite  eine 
starke  ursprüngliche  Natur,  eine  Elementar- 
erscheinung, auf  der  anderen  eine  geschmack- 
volle Persönlichkeit,  die  mit  leichter  Hand 
die  Sensationen  alter  und  neuer  Kulturen  durch- 
einandermischt und  Werke  schafft,  in  denen 
der  innere  Widerspruch  als  feinster  Reiz  auf- 
tritt. In  Gustav  Ki.imt's  Bildern  begegnet 
sich  die  Kunst  Japans  und  Assyriens  mit  der 
von  Khnopff  und  Toorop,  treffen  sich  byzan- 
tinische Starrheit  und  wienerische  Eleganz. 
Sie  vereinigt  in  sich  berechnenden  Verstand 
und  heiterste  Sinnlichkeit.  Die  meisten  der 
hier  vorgeführten  Arbeiten  rein  dekorativen 
Charakters  sind  in  München  und  Dresden 
bereits  gezeigt  worden.  Neu  sind  wohl  nur 
einige  Frauenporträts  und   in   solchen  offen- 


bart sich  unzweifelhaft  am  stärksten  das  Wesen 
des  ausgezeichneten  Künstlers.  Vielleicht  hat 
noch  niemand  vor  Klimt  die  eigene  Grazie  der 
jungen  modernen  Frau  mit  so  viel  Verständ- 
nis und  Charme  zur  Darstellung  gebracht. 
Und  nicht  nur  im  Sinnlichen,  sondern  auch 
im  Geistigen.  Klimt  sagt  sehr  viel  von  schönen 
und  jungen  Weibern  und  weiß  noch  mehr 
erraten  zu  lassen.  Er  ist  außerdem  ein  Maler, 
der  die  Nuance  beherrscht  wie  selten  einer. 
Man  sieht  hier  unter  anderen  das  noch  nicht 
ganz  vollendete  Porträt  einer  weißgekleideten 
Dame  vor  einer  Wand,  auf  der  oben  ein 
breiter  scharfblauer  Streifen,  unten  ein  gras- 
grüner erscheint.  Wie  diese  direkt  grellen 
Farben  durch  ein  Grau,  das  zwischen  ihnen 
ist,  zusammengeführt  werden  und  den  Glanz 
des  Weiß  erhöhen,  das  ist  schon  sehr  fein. 
Dann  gibt  es  da  ein  Damenporträt,  das  ganz 
auf  die  Farben  des  Pfauengefieders  gestellt 
ist,  ein  anderes,  in  dem  eine  süße  Harmonie 
von  Grau  und  Violett  vorherrscht.  Am  wenig- 


Oio  Kunst   ftlr  Alle  XX.     sa,      15,  August   1905. 


515 


68* 


-ö^g)^    KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^ä-^ 


sten  befriedigen  die  stilisierten  Landschaften 
Klimts.  Aber  was  will  dieser  Mangel  bedeuten 
gegen  die  großen  Vorzüge,  welche  dieser 
einzige  Maler  sein  eigen  nennt. 

Ist  Klimts  Kunst  ausgesprochen  feminin,  so 
besitzt  die  von  Ferdinand  Hodler  die  männ- 
lichsten Züge.  Klimt  beugt  die  Natur  durch 
Schmeichelworte,  Hodler  zwingt  sie  mit  Ge- 
walt, ihm  zu  gehorchen.  Ist  Klimts  wesent- 
liches Mittel  die  Farbe,  so  ist  Hodlers  Sprache 
in  erster  Reihe  die  Linie,  deren  Wirkung  er 
in  seinen  jüngeren  Bildern  durch  Parallelismen 
noch  zu  steigern  sucht.  Des  Schweizer  Meisters 
Absichten  werden  hier  wie  überall  gründlich 
mißverstanden,  weil  seine  Schöpfungen  in  der- 
selben Weise  gezeigt  werden,  wie  Tafelbilder. 
Und  sie  sind  doch  eigentlich  als  Fresken  ge- 
dacht. Nicht  zufällig  denkt  man  vor  einigen 
von  ihnen  an  Giotto  oder  Michelangelo.  Am 
verständlichsten  bleibt  Hodler  für  das  große 
Publikum  in  seiner  „Nacht"  und  allenfalls 
goutiert  man  noch  seinen  „Morgen".  Und 
doch  sind  Werke,  wie  die  „Empfindung"  mit 
den  vier  schreitenden  gewaltigen  Weibern,  der 
vom  Weib  bewunderte  Jüngling  und  ähnliche 
von  der  bezwingendsten  rhythmischen  Schön- 
heit und  voll  von  großen  Empfindungen.  Daß 
die  Farben,  näher  gesehen,  ohne  Feinheit  sind. 


läßt  sich  nicht  leugnen;  aber  aus  der  Höhe 
einer  Kuppel  werden  sie  das  leisten,  was  der 
Künstler  mit  ihnen  beabsichtigt  hat.  Es  ist 
nicht  Zufall,  daß  sich  unter  Hodlers  Frauen- 
gestalten einige  finden  —  die  neuern  Bilder: 
„Sinnendes  Weib",  „Weib  in  Blumen"  — ,  die 
direkt  plastisch  empfunden  sind.  Aber  es 
ist  ein  vergebliches  Bemühen,  einen  genialen 
Künstler  in  einem  einfachen  Ausstellungs- 
bericht nach  allen  Seiten  hin  zu  charakte- 
risieren. Hodler  ist  zweifellos  eine  der  stärk- 
sten Potenzen,  welche  die  Zeit  besitzt.  Das 
Wesentliche  seiner  Kunst  läßt  sich  ohnehin 
nicht  erklären.  Man  fühlt's  oder  fühlt's  nicht. 
Demallgemeinen  Verständnis  liegt  trotz  man- 
cher Sonderbarkeiten  Carl  Strathmann  viel 
näher.  Seine  „Salome",  die  im  vergangenen 
Jahre  im  Münchener  Glaspalast  hing,  sein 
„Volksauflauf"  bedürfen  keiner  Interpretation. 
Und  auch  Th.  Th.  Heine,  von  dem  das  Mäd- 
chen ausgestellt  ist,  das  mit  einem  „Lämmlein 
weiß  wie  Schnee"  über  eine  Wiese  tollt,  bietet, 
wenn  der  Humor  des  Künstlers  begriffen 
wird,  gutwilligen  Besuchern  keine  besonderen 
Schwierigkeiten.  Den  Kenner  aber  entzückt 
die  köstliche  malerische  Kalligraphie,  mit  der 
Heine  seine  Gedanken  äußert,  bei  jedem  neuen 
Werke  dieses  großen  Künstlers.    Weniger  er- 


AUGUST   GAUL 


Künsilerbund-Ausstellang  1905  in  Berlin 


LOWE 


516 


-.<^>   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^^^ 


freulich  sind  die  Leistungen  eines  Neulings, 
Otto  Hettner's,  der  ein  dekoratives  „Idyll" 
—  zwei  musenhafte  Weiber  neben  einem  auf 
einer  Bank  einge- 
schlafenen  Jüngling  — 
und  eine  dekorative 
Landschaft  ausstellt. 
Die  Bilder  verraten 
einen  sehr  mäßigen 
Zeichner  und  wirken 
durch  das  Nebenein- 
ander von  ausschließ- 
lich blauen  und  gelben 
Lokalfarben  ziemlich 
roh.  Fritz  Erler's 
Zeichnung  ist  auch 
nicht  zweifellos,  aber 
in  den  Farben  seines 
Triptychons  „Johan- 
nisnacht" steckt  doch 
schließlich  Geschmack 
und  die  Absicht  auf 
eine  gewisse  Harmo- 
nie. Zu  den  erfinden- 
den und  auf  das 
Schmückende  des  Bil- 
des bedachten  Malern 
gehört  im  Grunde 
auch  Hans  Thoma, 
der  sein  „Selbstporträt 
mit  dem  Tod",  dem  zu 
allem  Ueberfluß  noch 
ein  Elfchen  gesellt  ist, 
und  eine  arg  bunte 
neue  Landschaft  aus- 
stellt. In  seiner  Nähe 
erscheinen  noch  mit 
ähnlichen  scharffar- 
bigen Arbeiten  Wai.- 
THKR  CONZ  und  der 
jungverstorbene  Fritz 
Herzog.  Als  ein 
erfreuliches  Zeichen 
darf  man  die  Tatsache 
nehmen,  daß  das 
jüngere  Künstlerge- 
schlecht sich  neuer- 
dings immer  eifriger 
mit  dem  Porträt  und 
dem  Stilleben  be- 
schäftigt. Das  Bedürf- 
nis nach  künstlerisch 
gehaltenen  und  zu- 
gleich ähnlichen  Por- 
träts ist  recht  groß  und  das  Gebiet  von  den 
jüngeren  Malern  bisher  leider  wenig  kultiviert 
worden.  Hier  treten  von  den  Berlinern  Kon- 
rad V.  Karooui-f,  Linde  Walther  und  Leo 


FRITZ    KLIMSCH 

Kunstlerbund-Auisteltung  1905  in  Bertin 


V.  König  mit  recht  annehmbaren  Leistungen 
hervor.  Freilich  haben  sich  Kardorff  und 
König    Leute    von    ziemlich    charaktervollen» 

Aussehen  gewählt. 
Trotzdem  brauchte 
dieser  zur  Charakte- 
ristik eines  Bohömiens 
noch  einen  kalten 
eisernen  Ofen,  einen 
weggeworfenen  Zigar- 
renstummel und  eine 
merkwürdige  Haltung; 
aber  es  wird  doch 
schon  ein  Anfang  ge- 
macht. Eugen  Spiro 
hat  für  die  Darstellung 
seiner  schönen  jungen 
Frau,  der  begabten 
Schauspielerin  Tilla 
Durieux,  eine  neue 
reizende  Situation  ge- 
funden, auch  das 
Oelige,  das  seine  bis- 
herigen Bilder  besas- 
sen,  abgelegt;  aber  es 
fehlt  seinen  Farben  an 
Nerv  und  Ausdrucks- 
kraft. Das  Ganze  ist 
im  Aeußerlichen  und 
Flauen  stecken  ge- 
blieben. Sehr  viel 
besser  ist  Philipp 
Klein's  „Bildnis  mei- 
ner Schwester",  we- 
nigstens als  Anfang. 
Zur  Ausführung  der 
an  sich  feinen  Absicht 
reichen  einstweilen 
Geduld  und  Können 
noch  nicht  aus.  Im 
Stilleben  exzelliert 
besonders  Robert 
Breyer,  der  eine  Kol- 
lektion von  braunen 
und  grauen  Vasen  mit 

außerordentlichem 
Farbengeschmack  ge- 
malt. Außerihm  wären 
Kardorff  mit  einer 
\'ase  voller  starkfar- 
biger Blumen  in  An- 
lehnung an  van  Gogh, 
Ulrich  HObner  mit 
einem  Fliederstilleben 
und  Gurt  Herrmann  mit  seinen  immer  reifer 
werdenden  neoimpressionistischen  Schöpfun- 
gen zu  nennen.  Heinrich  Hübner  stellt  vor- 
treffliche Interieurs  aus,  Ulrich  Hübner  auOer 


EOS 


517 


KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN   <^i=^ 


CHRISTIAN  LANDENBERGER 

Küns'.lerbund-AussteUung  1905 

einer  wieder  ganz  franzö- 
sisch wirkenden  „Heiligen- 
geist-Kirche in  Potsdam" 
einen  „abfahrenden  Damp- 
fer", der  in  der  Farbe  und 
der  Art  der  Malerei  ent- 
schiedene und  persönliche 
Qualitäten  besitzt.  Mit  Ar- 
beiten in  ihrer  vorteilhaft 
bekannten  Art  sind  Ludwig 
Dill,  Christian  Landen- 
BERGER,  Philipp  Franck 
und  Theodor  Hummel  er- 
schienen. Zu  den  Zierden 
der  Ausstellung  gehören 
ferner  einer  von  den  schö- 
nen, von  Sonnenlichtern 
leicht  überfunkelten,  strö- 
menden grauen  Flüssen  von 
Otto  Reiniger,  ein  durch 
die  Erscheinung  zweier 
Herren  bei  der  Lampe  recht 
ausdrucksvolles  „Interieur" 
von  Heinrich  Reiffer- 
SCHEID,  ein  „Bahnhof"  von 


KNABE  AM  BOOT 

in  Berlin 


Hermann  Pleuer,  die  pikante  „Tausend  und 
eine  Nacht"  von  Leo  Putz,  die  zwischen 
Zuloagas  und  Slevogts  Bildern  entstandenen 
„Spanischen  Tänzer"  und  „Neger-Tänzer"  des 
jungen  Stuttgarters  Amandus  Faure.  Unter 
den  Landschaften  findet  man  wieder  die  be- 
gabte Maria  Slavona  mit  einem  feintonigen 
Werk.  Von  jüngeren  Kräften  auf  diesem  Ge- 
biet verdienen  Eva  Stort  und  Theo  v.  Brock- 
HUSEN  Erwähnung.  Paul  Baum,  Toni  Stad- 
ler, Karl  Haider  und  Oscar  Moll  betätigen 
sich  in  bekannter,  vortrefflicher  Weise.  Hans 
Baluschek  hat  eine  Spiritisten-Sitzung  ge- 
malt, die  mancherlei  Mängel,  aber  doch  ein 
ernsthaftes  Wollen,  ein  tapferes  Ringen  nach 
neuen  Werten  zeigt  und  daher  nicht  über- 
sehen werden  soll.  Jedenfalls  wird  hier  etwas 
gewagt  und  das  kann  in  diesen  bequemen  Zeiten 
nicht  genug  anerkannt  werden.  Auch  Julius 
ExTER  hat  in  einem  Bildnis  von  Richard  Strauß 
etwas  Neues  und  Großes  gewollt,  nämlich  ein 
modernes  Gegenstück  schaffen  zu  den  Bild- 
nissen des  Velasquez  mit  landschaftlichen 
Hintergründen,  ist  jedoch  damit  schlimm 
verunglückt. 

Die  neue  Künstlerbund- Ausstellung  zeichnet 
sich  erfreulicherweise  durch  eine  glänzende 
Vertretung  der  deutschen  Plastik  aus.  Adolf 
Hildebrand  bleibt  doch  noch  immer  der 
erste  und  beste  deutsche  Bildhauer.  Wer 
kommt  ihm  unter  seinen  Landsleuten  gleich? 
Kein  einziger;  denn  keiner  von  allen  ist 
seiner  Absichten  und  Mittel  so  sicher.     Man 


EUGEN   SPIRO  DAME   MIT   HUND 

Känstlerbund-Ausstellung  1905  in  Berlin 

518 


i 


i- 
X 

u 
< 

z. 

CO 

2 
Z 

< 

X 

o 


3C 
U. 


-^=^-.   KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    -C^^ 


PHILIPP    KLEIN  MEINE  SCHWESTER  IM  GARTEN 

Künstlerbund-Ausstellung  1905  in  Berlin 

mag  ihm  Kühle  vorwerfen ;  aber  wer  soviel 
Grazie  und  Humor  besitzt,  muß  doch  wieder 
lebhaft  empfinden.  Und  wenn  man  ihn  einen 
Epigonen  nennt,  weil  er  sich  an  den  Werken 
der  Antike  und  der  Renaissance  zu  inspi- 
rieren liebt  —  sind  seine  Schöpfungen  soviel 
geringer  als  die  seiner  Vorbilder?  Würde 
sich  der  entzückende  kleine  „Putto",  der  mit 
seiner  Doppelflöte  als  Brunnenfigur  dient, 
nicht  ganz  gut  neben  einem  ähnlichen  Werke 
des  Donatello  halten?  Hat  man  nicht  recht, 
den  „Hermes"  von  Hildebrand,  der  nackt, 
mit  aufgestütztem  linken  Fuß,  den  linken 
Ellenbogen  auf  dem  Knie,  die  Hand  sinnend  an 
die  Wange  gelegt,  ganz  frei  dasteht,  weit,  weit 
über  die  Werke  der  Canova  und  Thorwaidsen 
zu  stellen,  die  sich  doch  auch  mit  der  Antike 
zu  messen  suchten?  Wenn  nicht  Hände  und 
Füße  dieses  prächtigen  und  graziösen  Gottes 
ein  wenig  realistischer  wirkten,  als  der 
wunderbar  stilisierte  Körper  —  kein  antiker 
Künstler  würde  sich  dieser  Arbeit  zu  schämen 
haben.  Und  daß  Hildebrand  auch  dem  Leben 
nichts  schuldig  bleibt  an  Wahrhaftigkeit  und 
an  Stil,  beweist  sein  großartiges  Porträt  Sieg- 
fried Wagners.    Dergleichen  macht  doch  eben 


nur  ein  Meister  seiner  Kunst.  Als  Tierbild- 
hauer steht  August  Gaul  würdig  neben 
Hildebrand,  wenn  sein  schöner  „Löwe",  den 
man  hier  in  Bronze  sieht,  auch  nicht  so 
sicher  stilisiert  erscheint,  wie  seinerzeit  die 
Löwin.  Ein  prachtvoll  kräftiges  Werk  bietet 
der  Künstler  dieses  Mal  in  einem  mächtigen, 
mit  geschlossenen  Flügeln  sitzenden  Adler. 
Louis  Tuaillon  stellt  ein  Relief  aus,  „Her- 
kules", der  dem  Eurystheus  den  ery  man  thischen 
Eber  bringt.  Man  könnte  sich  die  Szene, 
besonders  das  Uebermenschliche  des  Heroen, 
stärker  im  Ausdruck  denken;  aber  wie  vor- 
trefflich ist  der  Akt  des  Helden!  Auch  Her- 
mann Hahn  hat  dieses  Mal  sehr  gute  Lei- 
stungen zu  zeigen.  An  erster  Stelle  wäre 
da  die  bei  aller  archaistischen  Uebersetzung 
doch  sehr  lebenswahre  und  -volle  ,, Herme"  zu 
nennen,  die  Walter  Rathenau,  einen  der  in- 
telligentesten und  tatkräftigsten  Männer  Ber- 
lins darstellt.  Auf  eine  Abschweifung  dieses 
scharfen  Geistes  in  die  Literatur  deutet  der 
am  Sockel  in  Relief  erscheinende,  von  Satyren 
geführte  Hypogryph  hin.  Und  Hahns  alle- 
gorische Figur,, Bayern"  von  derPrinzregenten- 
brücke  ist  ebenfalls    ein    in   jeder  Beziehung 


JOSEF    BLOCK 


HAREM 


Künsllerkuni-Attsstellang  19J5  in  Berlin 


520 


-3>.^>    KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN   <^^ 


TONI   STADLER 


Känstlerbund-AussteUung  1905  in  Btrlin 


LANDSCHAFT 


gelungenes  Werk.  Von  München  sind  ferner 
Charles  Jäckle  mit  der  lebhaften,  sauber 
durchziselierten  Büste  eines  seitwärts  blicken- 
den jungen  Mannes,  Fritz  Behn  mit  einer 
stilvollen  Kleinplastik  „Europa",  Stuck  mit 
„Kämpfenden  Faunen"  erschienen. 

Von  Berliner  Bildhauern  treten  außer  dem 
schon  erwähnten  Kolbe  noch  Fritz  Klimsch 
und  A.  Kraus  hervor.  Klimsch  läßt  einen 
in  der  Linie  reizend  bewegten  jugendlichen 
weiblichen  Akt  „Eos"  sehen  und  eine  auf- 
fallend gute  Frauenbüste.  Der  Aufenthalt 
in  Rom  und  der  daraus  resultierende  engere 
Anschluß  an  die  jungrömische  Schule  hat 
Kraus  sehr  viel  genützt.  Seine  Arbeiten  sind 
reifer  und  lebendiger  als  früher,  teilweise  so- 
gar realistischer.  So  dergroBe nackte,  bronzene 
„Bocciaspieler".  Das  üppige  ,, Römische 
Mädchen  auf  dem  Korso"  und  ein  „Römischer 
Kater"  lassen  erkennen,  was  er  im  Stil  er- 
strebt. Ein  dritter  Berliner,  Johannes  Götz, 
führt  ein  „Mädchen  mit  Krügen"  vor.  Das 
zur  Darstellung  gebrachte  zweifache  Bewe- 
gungsmotiv ist  an  und  für  sich  gewiß  sehr 
interessant;  aber  die  an  die  geschickten 
Italiener  erinnernde  ausführliche  Marmor- 
bearbeitun^  bringt  die  Arbeit  um  die  eigent- 


liche künstlerische  Wirkung.    So    etwas  mag 
man  eben  doch  nicht  mehr. 

Max  Klinger  präsentiert  sich  in  dieser 
Ausstellung  zugleich  als  Zeichner  und  als 
Plastiker  und  regt  damit  die  Frage  wieder 
an,  in  welcher  Richtung  er  begabter  sei.  Es 
kann  nicht  bestritten  werden,  daß  Klingers 
Plastiken  beim  ersten  Anblick  stets  lebhaft 
interessieren.  Er  bringt,  besonders  in  seinen 
Porträtbüsten,  immer  etwas  heraus,  was  den 
Dargestellten  in  eigentümlicherweise  charakte- 
risiert. So  haben  sein  Liszt,  die  neue  hier 
ausgestellte  Nietzsche -Herme,  das  ebenfalls 
neue  Porträt  von  Georg  Brandes  bei  flüch- 
tiger Betrachtung  etwas  ungemein  Frappantes. 
Bei  wiederholtem  Sehen  aber  hält  dieser 
Eindruck  nicht  stand.  Man  bemerkt  dann, 
wie  die  glänzendsten  plastischen  Partien  durch 
Ueberleitungen  verbunden  sind,  merkt  eine 
Neigung  zu  groben  Effekten  und  daneben 
eine  seltsame  Unsicherheit  der  Empfindung. 
Klingers  Brandes- Büste  erinnert  im  ersten 
Augenblick  an  Strindberg.  Im  zweiten  findet 
man  sie  sehr  ähnlich.  Bei  eingehender  Be- 
trachtung jedoch  vermißt  man  im  Ausdruck  die 
nervöse  Beweglichkeit  des  nordischen  Voltaire 
und  zum  Schluß  hat  man  die  Empfindung,  daQ 


Di«  Kann  nir  Alle  XX. 


521 


Künstlerbttnd-Attsstellung  I90S 
«  «  •  «  m  Berlin  •  «  «  « 


ADOLF   HILDEBRAND 
«•«•  MERKUR  •••• 


-».J^:)-    KÜNSTLERBUND-AUSSTELLUNG  1905  IN  BERLIN    <^-t^ 


FRITZ   KLIMSCH  BÜSTE 

Künstlerbund'Ausstellung  1905  in  Berlin 


der  Kopf  eigentlich  aus  ganz  merkwürdigen 
Wülsten  zusammengesetzt  ist  und  der  Knochen 
entbehrt.  Es  steckt  mehr  Menschlich-Inter- 
essantes als  künstlerisch  Befriedigendes  in 
allen  diesen  plastischen  Schöpfungen  des 
Leipziger  Meisters.  Das  gilt  vor  allem  auch 
für  den  hier  ausgestellten  Entwurf  für  das 
Wiener  Brahms-Denkmal.  Der  Einfall  des 
Künstlers,  das  Eigene,  Zurückgezogene  des 
Komponisten  dadurch  zum  Ausdruck  zu 
bringen,  daß  er  ihn  in  einem  Aussichts- 
tempelchen plaziert,  wo  Brahms  bequem  auf 
der  dort  an  der  Balustrade 
entlanglaufenden  Bank  sitzt 
und  in  die  Landschaft  hinaus- 
träumt, ist  an  und  für  sich 
reizend,  aber  es  ist  nicht 
der  Einfall  eines  Bildhauers, 
sondern  der  eines  Poeten. 
Um  den  Komponisten  zu 
sehen,  müßte  man  am  Ende 
doch  die  hohe  an  das  Rund- 
tempelchen im  Bogen  sich 
schmiegende  Treppe  hinauf- 
gehen. Der  Gedanke,  daß 
Kindermädchen  mit  ihren 
Babies  und  allerlei  Volk  das 
tut  und  sich  neben  den  bron- 
zenen Brahms  setzt,  liegt 
ganznahe,  und  eristschreck- 
lich.  Es  gibt  sicher  plasti- 
sche Ideen,  die  auch  eine 
geistige  Bedeutung   haben; 


aber  Klinger  fällt  fast  immer  auf  die  schönen 
Ideen,  die  plastisch  nicht  ausgedrückt  werden 
können.  Das  berührt  besonders  seltsam  bei  dem 
Manne,  der  eine  so  scharfsinnige  Untersuchung 
über  Griffelkunst  und  Malerei  angestellt. 

Zu  erwähnen  bliebe  noch,  daß  Kolo  Moser 
und  Joseph  Hoffmann  einige  entzückende 
Proben  von  modernem  Wiener  Kunstgewerbe 
zeigen  und  daß  eine  kleine,  aber  ergebnis- 
reiche   graphische    Abteilung   vorhanden    ist. 

Der  hier  gegebene  Ueberblick  wird  er- 
kennen lassen,  daß  die  zweite  Künstlerbund- 
Ausstellung  nicht  nur  reichhaltig  und  vielseitig 
ist,  er  hinterläßt  auch  wohl  den  Eindruck,  daß 
sie  nach  vielen  Seiten  hin  Anregungen  bietet. 
Man  wird  ferner  die  Empfindung  haben,  daß 
sie  den  Besucher  ziemlich  zuverlässig  über  den 
augenblicklichen  Zustand  der  deutschen  Kunst 
orientiert,  und  sich  freuen,  daß  hier  endlich 
einmal  wieder  alle  die  Richtungen  gleichmäßig 
zu  Wort  kommen,  die  das  Bild  der  deutschen 
Kunst  so  vielgestaltig  erscheinen  lassen.  Der 
Kampf  der  Richtungen  untereinander,  der  ja 
der  Ursprung  alles  Guten  auch  in  der  Kunst 
ist,  soll  und  kann  durch  die  Künstlerbund-Aus- 
stellungen nicht  aus  der  Welt  geschafft  wer- 
den. Aber  diese  werden  dadurch  eine  wohl- 
tätige Wirkung  ausüben,  daß  sich  die  Gegner 
auf  neutralem  Boden  begegnen,  besser  kennen 
und  daher  gegenseitig  achten  lernen.  Mit 
dieser  gegenseitigen  Achtung  aber  wird  das 
Ansehen  der  deutschen  Kunst  nach  außen  hin 
wachsen  und  sie  aus  einem  unklaren  Begriff 
eine  moralische  Macht  werden.  Dadurch  wird 
aber  für  ihre  Stellung  dem  Auslande  gegen- 
über mehr  gewonnen,  als  man  noch  vor  kurzem 
erwarten  durfte. 


HERMANN  HAHN 


BAYERN  (FIGUR  VON  DER  PRINZREGENTEN. 
BRÜCKE  IN  MÜNCHEN),  GIPS  ••••••« 

KSnsHerbttnd- Ausstellung  1905  in  Berlin 


523 


68» 


OTTO    HETTNER 


IDYLL 


Känstlerbund-AassteUung  1905  in  Berlin 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFUHL  UND  DIE 
LANDSCHAFTSKUNST 

Von  Eugen  Kalkschmidt 


Der  Gedankengang,  den  die  Ueberschrift 
andeutet,  scheint  sich  unschwer  erraten 
zu  lassen:  bei  der  nervösen  Abneigung  gegen 
die  Großstadt,  bei  der  häufigen  Warnung  vor 
ihren  verderblichen  Einflüssen  wird  man  auch 
hier  eine  solche  warnende  Absicht  vermuten. 
Diese  geistige  Verfassung  ist  für  unsere 
Tage  sehr  charakteristisch.  Sie  wird  mit  zur 
Kennzeichnung  gerade  der  unanfechtbaren  Be- 
deutung des  Großstadtgeistes  anzuführen  sein, 
gegen  die  sie  sich  richtet.  Einer  Bedeutung, 
die  ganz  gewiß  in  hundert  Fällen  nur  eine 
äußere  zivilisatorische,  nicht  eine  innerekultur- 
liche  ist,  die  aber  doch  auch  für  die  Schaffung 
wirklicher  Kulturgüter  fruchtbar  werden  kann 
und  zweifellos  auch  fruchtbar  geworden  ist. 
Fruchtbar  gerade  in  der  Entwicklung  feinster 
psychischer  Strahlungen  und  ihres  künstle- 
rischen Niederschlages,  fruchtbar  in  der  Er- 
weiterung und  Verfeinerung  des  modernen 
Naturgefühls  und  der  modernen  Landschafts- 
kunst. 


I. 

Die  Großstadt  —  wir  müssen  uns  erinnern, 
daß  dieser  Begriff  vor  hundert  Jahren  noch 
nicht  vorhanden  war.  Es  gab  Städte  und  Dörfer, 
Stadt  und  Land,  es  gab  unter  den  Städten 
große  und  kleine,  Residenz-  und  Handelsstädte, 
aber  „Großstädte"  als  Abwandlungen  eines  ge- 
läufigen typischen  Begriffes  gab  es  noch  nicht. 
Berlin,  schon  damals  die  volkreichste  Stadt 
Deutschlands  —  ich  gehe  der  geschichtlichen 
Einfachheit  halber  ausschliesslich  von  deut- 
schen Zuständen  aus  —  zählte  noch  im  Jahre 
1820  etwa  200000  Einwohner,  das  ganze  Ham- 
burgische Staatsgebiet  hatte  1816  nur  154000, 
die  Stadt  Leipzig  im  Jahre  1800  ganze  32000 
Einwohner.  Heute  wartet  uns  die  Statistik 
mit  33  Großstädten  von  mehr  als  je  100000 
Seelen  auf. 

Und  im  gleichen  Maße,  wie  sich  die  Seelen- 
zahl in  den  großen  Städten  mehrte,  veränderte 
sich  das  Seelenleben  in  ihnen.  Nicht  von 
Grund  aus  natürlich,   denn  Liebe,  Haß  und 


524 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


alle  anderen  Leidenschaften  werden  sein,  so- 
lange es  eine  Menschheit  gibt;  wohl  aber 
mußten  von  der  wachsenden  Intensität  des 
Lebens  überhaupt,  wie  sie  die  Ansammlung 
so  großer  Menschenmassen  auf  begrenztem 
Räume  mit  sich  brachte,  auch  Nerven  und 
Gehirn  als  die  Träger  des  Seelenlebens,  mußte 
eben  dieses  Leben  selbst  irgendwie  beeinflußt 
werden. 

Was  zuerst  am  äußeren  Leben  in  die  Augen 
fällt,  das  ist  die  Wandlung  und  Intensivierung 
des  Erwerbslebens.  Das  flache  Land  verharrt 
in  der  alten  Betriebsweise,  die  Stadt  aber  er- 
schließt neue  Quellen  des  Wohlstandes.  An 
die  Stelle  des  Handbetriebes  tritt  hier  das 
Arbeiten  mit  Maschinenkraft,  das  meist  rhyth- 
misch sich  vollziehende  Bedienen  derMaschine. 
Die  modernen  Verkehrsmittel,  an  Schnelligkeit 
und  Bequemlichkeit  den  alten  um  das  Drei- 
und  Mehrfache  überlegen,  erleichtern  den  Ab- 
satz, steigern  die  Umsatzfähigkeit  des  Kapitals, 
den  zinstragenden  Umlauf  des  Geldes,  fordern 
im  Verein  mit  der  technischen  Billigkeit  der 
Arbeitsenergien  dieUnternehmungslust  gerade- 
zu heraus.  Durch  annähernd  drei  Generationen 


hin  läßt  sich  dieser  Prozeß  eines  wohl  einzig- 
artigen Aufschwunges  verfolgen.  Es  ist  wie 
die  Morgenröte  einer  neuen  Zeit,  die  feurig 
ernst  über  den  Hochöfen  und  Essen,  den 
grausam  nüchternen  Kasernen -Vierteln  der 
neuen  Industriestädte  heranbricht:  die  Morgen- 
röte des  Maschinenzeitalters. 

Das  gesteigerte  Erwerbsleben  brachte  als  erste 
und  wichtigste  Begleiterscheinung  mit  sich  ein 
gesteigertes  Bedürfnis  nach  Genüssen.  Die  im 
neuen  Rhythmus  mechanischer  Arbeit,  gefahr- 
voll schwankender  Unternehmung  vibrierenden 
Nerven  verlangten  ihr  Recht.  Die  bescheidenen 
Freuden  der  Väter  und  Großväter  genügten 
nicht  mehr  als  Aequivalente  für  eine  tage- 
und  wochenlange  Anspannung  des  äußeren 
oder  inneren  Menschen.  Die  Genüsse  mußten 
stark  und  grob  sein,  sollten  sie  über  die  natür- 
lich sich  einstellende  Abspannung  hinweg- 
helfen. Die  materialistische  Denkrichtung,  die 
um  die  Mitte  desJahrhunderts  den  aufgeklärten 
Skeptizismus  und  die  idealistische  Schwärmerei 
der  vorhergehenden  Periode  überwunden  hatte, 
schien  dieses  grobe  Genußbedürfnis  wissen- 
schaftlich zu  rechtfertigen.  Auf  solchem  Boden 


FERDINAND   HODLER 


JÜNGLING  VOM   WEIB   BEWUNDERT 
Künitterbund'Aasstellang  1905  in  Berlin 


525 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


H.  E.  LINDE-WALTHER  GROSSVATER    UND   ENKELKIND 

Känstlerbund-Attssfeüung  1905  in  Berlin 


fanden  staatspolitische  Utopien  ein  fruchtbares 
Feld.  Und  trotz  wachsender  politischer  Ein- 
sicht, Kraft  und  Aktionsfähigkeit  in  den  fol- 
genden Jahrzehnten  offenbarte  doch  der  all- 
gemeine geistige  Zustand  einen  zunehmenden 
Tiefstand  des  seelischen  Lebens  bis  zum  Aus- 
gang der  siebziger  Jahre  hin.  Eine  spezifisch 
großstädtische  Oberflächenkultur,  die  den 
Namen  Kultur  zu  Unrecht  trug,  machte  sich 
erschreckend  breit,  lockte  durch  die  Talmi- 
brillanz ihrer  Erscheinung  verführerisch  in 
ihren  Bann,  stumpfte  die  zarteren  Regungen 
derGegenwart  ab,  zerstörte  die  traulichen  Ueber- 
lieferungen  einer  kulturlich  harmonischen  Ver- 
gangenheit. Und  mit  dieser  tieferen  Kultur- 
kraft und  organischen  Kulturgemeinschaft  hatte 
sich  auch  die  ehedem  naive  Gemeinschaft  mit 
der  Natur  verloren.  Wo  die  technische  Zivili- 
sation der  Städte  so  überragend  im  Vorder- 
grunde des  täglichen  Interesses  stand,  da 
mußte,  zunächst  wenigstens,  die  Natur  an 
ästhetischem  Zauber  einbüßen.  Auch  sie  wurde 
„Objekt",  Gegenstand  im  günstigeren  Falle 
einer  technologischen,  im  schlimmeren  Falle 
einer  sentimental  ästhetisierenden  Spekulation. 
Die  Menschenmassen  der  Großstädte,  von  der 
entbehrungsreichen  Bearbeitung  der  Scholle 
der  verhältnismäßig  leichten  Maschinenarbeit 
zugewandert,  empfanden  in  den  ersten  beiden 
Generationen  ihres  städtischen  Daseins  noch 
immer  den  latenten  Druck  ihrer  ehemaligen 
ländlichen  „Knechtschaft«.  Sie  waren  wirklich 


in  einer  Art  „Flucht"  vom  Dorfe  und  aus  dem 
Hofe  in  die  Stadt  gezogen.  Mit  der  gesunden 
Kraft,  die  sie  in  sich  aufgespeichert  hatten, 
brachten  sie  einen  natürlich  erwachsenen 
Schatz  von  Naturanschauungen  mit,  ohne  sich 
dessen  sonderlich  bewußt  zu  sein  oder  Wert 
auf  ihn  zu  legen.  Sie  lebten  vielmehr  recht 
im  Bewußtsein  ihrer  höheren,  ihrerstädtischen 
Existenz,  sie  „fühlten  sich"  als  Großstädter. 
Aber  schon  in  der  dritten  Generation  dieser 
Entwicklung,  etwa  der  Generation,  die  jetzt 
schon  vorherrscht,  ist  ein  Umschlag  bemerkbar, 
setzt  eine  Großstadtmüdigkeit,  ja  eine  Groß- 
stadtflucht ein.  Der  Typus  des  Großstädters 
verfeinert  sich,  er  gewinnt  Züge,  die  auf  eine 
abermalige  seelische  Wandlung,  und  zwar  auf 
eine  Wandlung  schließen  lassen,  die  ungleich 
fruchtbarer  für  das  Entstehen  wirklicher  Kultur- 
werte zu  werden  scheint,  als  die  ist,  die  den 
ersten  gewaltsamen  Wechsel  von  der  ländlichen 
zur  städtischen  Existenz  begleitete.  Bevor  wir 
aber  diesen  Typus  in  dem  zu  bestimmen 
suchen,  was  uns  hier  vornehmlich  beschäftigt: 
in  seinem  Verhältnis  zur  Natur  —  ist  ein  kurzer 
Rückblick  auf  die  Entwicklung  des  Natur- 
gefühls im  letzten  Jahrhundert  nötig. 

II. 

Die  Zeiten  der  schäferlichen  Lustbarkeiten, 
des  Getändels  mit  der  Natur  vom  architek- 
tonisch verschnittenen  Garten  aus,  waren 
vorüber.    Die  englischen  Gärten,  die  man  an- 


526 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


gelegt  hatte,  verrieten  offenkundig  das  Be- 
dürfnis nach  Anpassung  an  die  reizende  Will- 
kür der  Natur.  Sozusagen  eine  sonntägliche 
Wildnis  wünschte  man,  mit  einem  Sonntags- 
wetter dazu  und  einem  antiken  Freundschafts- 
tempelchen inmitten.  Dann  freilich  kam  die 
Romantik  und  erklärte  die  Ruinen  in  mond- 
beglänzter  Zaubernacht  für  viel  schöner.  Die 
künstliche  Regellosigkeit  dieser  gärtnerischen 
Natur  inmitten  der  großen  Natur  hielt  auch 
sie  grundsätzlich  aufrecht.  Denn  der  roman- 
tische Geist  hatte  es  weniger,  wie  der  Geist 
früherer  Zeiten,  mit  den  Schrecknissen  und 
Fährlichkeiten  der  Natur  zu  tun,  er  ging  ihren 
Geheimnissen  und  poetischen  Dämmerungen 
nach;  im  richtigen  Wortsinne:  Das  Gehen, 
das  Reisen  zu  Fuß  und  zu  Pferde,  über- 
wiegend aber  doch  das  jugendliche  Fußwandern, 
das  Nächtigen  unter  freiem  Himmel,  womög- 
lich in  verfallenem  Gemäuer  mit  Waldes- 
rauschen, flimmernden  Sternen  und  Käuzchen- 
schrei wurde  Brauch,  wurde  Mode,  keines- 
wegs nur  bei  Studenten  und  Handwerks- 
burschen, bei  Turnern  und  Sängern  allein. 
Und  die  Mode  hatte  ihr  Gutes:  führte  sie 
doch  den  Menschen  um  der  Natur,  der  ro- 
mantisch poetisierten  Natur  willen  ins  Freie 
hinaus,  zur  unmittelbaren  Anschauung  von 
Schönheiten,  zur  ersten  Empfindung  von  un- 


bekannten Stimmungen  hin.  Es  waren  Ent- 
deckungsreisen in  die  heimische  Landschaft, 
getragen  von  vaterländischem  Geiste  und  ge- 
schichtlichem Wissenstriebe;  Wanderungen, 
die  einem  neugefestigten  Gemeinschaftsgefühl 
den  Ursprung  verdankten  und  Kunde  von  ihm 
gaben.  Und  so  stellt  sich  auch  das  Naturgefühl 
etwa  der  ersten  Jahrhunderthälfte  dar  als  ein 
überwiegend  sozialpsychisches  Produkt  einer 
poetisierenden  seelischen  Gesamthaltung. 

Vor  dem  Ansturm  des  neuen  Zeitgeistes, 
wie  er  in  den  Städten  heimlich  erwachsen 
war,  verlor  sich  das  Behagen  an  der  Idylle 
nur  zu  bald.  In  der  typischen  Stadt  der  guten 
alten  Zeit  hatte  sich  im  Lauf  der  letzten 
hundert  Jahre  bis  um  1850  herum  nicht  viel 
geändert,  wenn  nicht  ein  absoluter  Herr  die 
friedlich-gemütliche  Ordnung  der  Bürgerhäuser 
gestört  hatte.  So  waren  um  den  altstädtischen 
Kern  herum  die  locker  gebauten  Vorstadt- 
häuser der  Wohlhabenden  entstanden,  Häuser 
inmitten  jener  biedermeierischen  Gärten;  zu- 
sammen machten  sie  kaum  ein  Stadtviertel 
voll,  noch  keine  rechte  „Vorstadt"  aus.  Die 
Innenstädter  hatten  es  leicht,  vors  Tor  zu 
spazieren,  und  der  „Naturfreund"  konnte  den 
ersten  Maikäfer,  den  ersten  Schmetterling  im 
nahen  Gehölz  ohne  große  Mühe  seiner  dank- 
baren Redaktion  einfangen. 


PH  ILIPP   FRANCK 


PALMSONNTAG 


Kinstttrliand-Aiuslenang  I90S  in  Btrlin 
527 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


Dies  beschauliche  Bild  änderte  sich  nun  von 
Jahrzehnt  zu  Jahrzehnt  rasch,  und  wohl  nur 
die  kleinen  Ackerstädte  im  Binnenlande  oder 
die  kleinen  See-  und  Gebirgsstädte,  sofern 
sie  nicht  Knotenpunkte  eines  unvermuteten 
Verkehrs  wurden,  wahrten  sich  ihre  alte  Form. 
Die  erste  Folge  der  Uebervölkerung  der  Städte 
war  eine  Steigerung  des  Bodenwertes  in  der 
inneren  Stadt.  Was  etwa  an  Gärten,  Aeckern 
und  Plätzen  im  Privatbesitz  vorhan- 
den war,  verfiel  der  Bauspekulation 
zuerst.     Die  Natur  wurde  hinausge- 


LOUIS  TUAILLON  HERKULES  UND    EURYSTHEUS 

Künstlerbund- Ausitellung  1905  in  Berlin 


trieben,  ein  Stück  weit  über  die  Tore  hinaus, 
wo  nun  das  meist  sehr  geräuschvolle  Auf- 
und  Einrichten  der  Vorstadt  begann.  Der 
müde  Städter,  der  sich  in  der  Natur  ergehen 
wollte,  hatte  nun  eine  abermals  ermüdende 
von  Jahr  zu  Jahr  wachsende  Summe  von  Ein- 
drücken zu  überwinden,  ehe  er  ins  Freie  zur 
Erfrischung  gelangte.  Dazu  kostete  ihn  der 
Weg  hinaus  eine  Zeit,  die  er  nicht  mehr  mit 
gutem  Gewissen  verlaufen  durfte:  die  Stei- 
gerung der  Anforderungen  an  die  Arbeitskraft 
des  einzelnen  wie  der  Gesamtheit  wuchs  von 
Jahr  zu  Jahr;  ihr  wurde  zunächst 
durch  die  Dreingabe  der  ehe- 
maligen Erholungsstunden  zu  ge- 
nügen versucht.  Erst  in  der  jüng- 
sten Vergangenheit  kam  man,  der 
Not  gehorchend,  auf  die  wohl- 
tätige Anwendung  des  entgegen- 
gesetzten Prinzipes:  verkürzte 
Arbeitszeit  und  Intensivierung 
der  Arbeitsleistung.  Unter  dem 
Zwange  des  Gesetzes  erst  setzte 
sich  dies   Prinzip  durch. 

Der  Not  gehorchend,  es  war 
also  doch  eine  Not  vorhanden, 
zuerst  eine  nur  als  physisch 
empfundene  Not:  die  Nerven 
hielten  das  Arbeitsgetöse  dauernd 
nicht  aus;  die  Lungen  verlangten 
nach  reiner  Luft,  die  Augen  nach 
frischen  und  beruhigenden  Far- 
ben. Gleichzeitig  mit  dem  Ab- 
schluß der  nächsten  Nähe  aber 
erschloß  sich  auf  eisernen  Schie- 
nen verlockend  und  wohlfeil  die 
fernste  Ferne.  So  wurde  die  „Er- 
holungsreise" allgemeines  Be- 
dürfnis, der  Urlaub  allgemeine 
wirtschaftliche  Forderung;  und 
wer  beides  entbehren  mußte,  hielt 
sich  wenigstens  durch  zahlreiche 
„Ausflüge"  in  Gegenden,  die  noch 
der  vorigen  Generation  als  zur 
„Fremde"  gehörig  erschienen, 
nach  Kräften  schadlos.  In  der 
ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts 
hatten  nur  oder  doch  vorwiegend 
die  wirklich  Kranken,  soweit  sie 
das  Geld  aufbringen  konnten, 
Badereisen  gemacht.  In  der  zwei- 
ten Hälfte  fühlte  sich  so  ziem- 
lich jeder  städtisch  Beschäftigte 
jährlicher  Erholung  bedürftig. 

Und  zwar  nicht  allein  aus  phy- 
sischer, sondern  mehr  und  mehr 
auch  aus  psychischer  Not  heraus. 
Die     maschinenmäßig    geregelte 


528 


DIE  GROSZSTADT,   DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


Arbeit  erzeugte  'und 
speicherte  Spannungs- 
gefühieauf,  diesichan 
i<onträren  Eindrücken 
entladen  mußten,  soll- 
ten sie  ihren  seeli- 
schen Kondensator 
nicht  sprengen  oder 
mindestens  dauernd  in 
seiner  Leistungsfähig- 
keit beeinträchtigen. 
So  wirkte  die  zuneh- 
mende periodische 
Stadtfluchtseelisch  re- 
gelnd und  beschwich- 
tigend ein.  Sie  stand 
durchaus  im  Zeichen 
des  Kontrastes  und 
zwar  des  ästhetischen 
Kontrastes:  Mitten  aus 
dem  Lärm  der  Stadt 
in  die  Stille  des  Wal- 
des,ausdenengen  Per- 
spektiven der  Stras- 
sendurchblicke,anden 
unendlich  scheinen- 
den Horizont  des  Mee- 
res, in  die  Fernsicht 
weit  über  Berg  und 
Tal.  Und  die  Erwei- 
terung des  äußeren 
Horizontes,  die  Be- 
ruhigung der  Sinnes- 
nerven führte,  schein- 
barnebenher,  inWahr- 
heit aber  als  zentrales 
Gut  der  psychologischen  Entwicklung  eine  un- 
geheure Vergrößerung  des  Schatzes  an  persön- 
lichen Naturvorstellungen  mit  sich.  Schiller 
kannte  aus  eigener  Wahrnehmung  weder  die 
Alpen  noch  das  Meer;  Hunderte  seiner  gebil- 
deten Zeitgenossen  ebensowenig.  In  der  Gene- 
ration der  letzten  Jahrzehnte  zählen  die  Be- 
sucher des  Meeres  und  Gebirges  nach  Hun- 
derttausenden bis  tief  in  die  untersten  Volks- 
schichten hinab.  Der  Sinn  für  die  Wirklichkeit 
der  Natur  ward  gleichsam  stoßweise  ausge- 
bildet, in  Pendelschwingungen  von  regsamster 
Geschäftigkeit  zu  hingegebenster  Stimmungs- 
sucht. Die  Einsamkeit,  die  Stille  oder  aber 
die  machtvollen  rhythmischen  Geräusche  der 
Natur  wurden  als  etwas  Neues  und  Köstliches 
empfunden.  Schon  der  zweite  Mensch  galt 
als  zuviel.  So  reizsam  war  die  Romantik 
bei  weitem  nicht  gewesen;  sie  hatte,  wie  sie 
von  literarisch-geschichtlichen  Erinnerungen 
ausgegangen  war,  in  allem,  was  ihr  als  „male- 
risch" galt,  doch  immer  als  erstes  und  bewußt 


H  E  K  M  A  N  N   HAHN 

Kunstterbund-  AüSS 


BiLDNISHERME 
lellung  190S  in  Berlin 


poetische  Vorstel- 
lungen in  die  Natur 
hineingetragen,  hatte 
malerisch- poetische 
Assoziationen  in  hoch- 
geslimmter  Gemein- 
schaft wandernd  ge- 
nossen. Im  modernen 
Naturgefühl  aber,  wie 
es  sich  im  Kontrast 
zum  städtischen,  zum 
großstädtisch  gestei- 
gerten Leben  und  aus 
ihm  heraus  entwickelt 
hatte  und  noch  ent- 
wickelt, überwiegt  das 
Bedürfnis  nach  direk- 
ten Lusteindrücken, 
nach  einer  erlösenden 
Stimmung  der  Seele 
durch  die  Naturselbst. 
Dieses  moderne  Na- 
turgefühl stellt  sich 
also  dar  als  im  wesent- 
lichen individualpsy- 
chisches  Produkt  einer 
spezifisch  malerisch 
und  musikalisch  ge- 
stimmten seelischen 
Gesamthaltung. 

(Der  Schluß  folgt  im 
nächsten  Heft) 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Alles  beruht  auf  Gesetzen  in  der  Natur,  und 
diese  zu  berücksichtigen,  ist  unsere  Aufgabe.  Es  muß 
uns  Ernst  sein!  Wie  Masaccio  der  erste  war,  der 
in  der  Malerei  das  eine  Bein  von  dem  andern  frei 
machte  und  es  weiter  vor  als  das  andere  stellte, 
so  hat  auch  einer  die  Skala  der  Farben  gefunden, 
aber  erfunden  hat  weder  Masaccio,  noch  sonst  jemand. 

Moritz  V.  Schwind 


Heutzutage  können  nur  noch  einzelne  an  dem 
Meister  hängen,  aber  nicht  ganze  Schulen.  Das 
war  in  Jahrhunderten  und  in  Verhältnissen  der  Fall, 
die  längst  vergangen  sind.  Was  liegt  auch  daran, 
wenn  es  nicht  mehr  geht?  Schüler  brauchen  wir 
nicht  zu  bilden,  aber  tüchtige  Künstler  müssen  wir 

erziehen.  Moritz  »■.  Schwind 


Daß  es  Vers  und  Prosa  in  der  Malerei  gibt, 
wissen  die  meisten  nicht,  und  wie  sehr  muß  da 
geschieden  werden!  Es  wird  doch  niemandem  ein- 
fallen, eine  Novelle  in  Versen  zu  schreiben  und  ein 
Epos  in  Prosa.  Was  wäre  es  geworden,  wenn  Homer 
seine  Ilias  und  Odyssee  in  Ptosa  geschrieben  hätte! 

Moritz  V.  Schwind 


Die  Kun«  nu  Alls  XX. 


529 


67 


KARL  WALSER 


PIERROT 


KünsUerband-Ausstellung  I90S  in  Berlin 


DER  MEINUNGSSTREIT  ÜBER  DEN  IMPRESSIONISMUS 


Julius  Meier-Gräfes  Buch  »Der  Fall  Böcklin  und 
die  Lehre  von  den  Einheiten«  hat  Henry  Thode 
Anlaß  gegeben,  in  Heidelberg  eine  Böcklin-Thoma- 
Ausstellung  zu  veranstalten  und  dort  zugleich  öffent- 
liche Vorlesungen  über  moderne  Malerei  zu  halten, 
in  denen  er  die  Meier-Gräfeschen  Ansichten  und 
den  deutschen  Impressionismus  nachdrücklich  be- 
kämpft. Das  hat  Max  Liebermann  veranlaßt,  sich 
in  der  >Frankfurter  Zeitung«  (Nr.  186)  gegen  Henry 
Thode  zu  wenden,  der  an  gleicher  Stelle  wiederum 
von  Hans  Thoma  in  Schutz  genommen  wird  (Nr.  192). 
Max  Liebermann  ergreift  dann  ebendort  nochmals 
das  Wort  zu  seiner  Rechtfertigung  (Nr.  197).  Es 
bleibt  abzuwarten,  in  welcher  Weise  der  Kampf  sich 
weiter  entwickeln  wird.  Wir  beschränken  uns  heute 
darauf,  die  bisherigen  Aeußerungen  Liebermanns 
und  Thomas  wie  folgt  kurz  zusammenzufassen. 
Max  Liebermann  schreibt  (23.  Juni):  »Wie?  Henry 
Thode  hält  ein  Kolleg  über  moderne  Malerei? 
Risum  teneaiis  amici!  (folgt  die  Wiedergabe  abfäl- 
liger Kritiken  Franz  Wickhoffs  über  Thode  als  Kunst- 
historiker) .  .  .  Thode  schildert  den  Einfluß  des 
Impressionismus  mit  den  lapidaren  Worten:  ,Die 
meinungbildende  Kraft  der  modernen  Kunst  ist 
ein  kleiner  Kreis  in  Berlin,  der  in  inniger  Beziehung 
zum  Kunsthändler  steht.' 

»Es  weiß  jeder  Student  der  Kunstgeschichte  im 
ersten  Semester,  daß  der  böse  Impressionismus, 
dessen  Verherrlichung  in  den  Büchern  Meier-Gräfes 
Herrn  Thode  so  in  Harnisch  gebracht  hat,  daß  er 
sich  entschloß,  ihm  sein  >Quos  ego<  zuzuschleudern, 
gerade  so  alt  ist  wie  die  Malerei.    Witzig  nannte 


mein  verstorbener  Freund  Bayersdorfer  Piero  de  la 
Francesca,  von  dem  Geh.  Rat  Thode  schon  gehört 
haben  dürfte,  den  ersten  Professor  für  Plein-air- 
Malerei,  und  ich  bin  überzeugt,  daß  sogar  Thode, 
wenn  er  sich  einmal  ein  paar  Stunden  seiner  kost- 
baren Zeit  absparte,  um  die  Bilder  eines  gewissen 
Velasquez  zu  betrachten,  in  dem  Spanier  eine  im- 
pressionistische Anschauung  »entdecken«  dürfte,  die 
über  Goya  zu  Manet  führt. 

»Wenn  aber  ein  Professor  an  einer  der  ersten 
Universitäten  Deutschlands  in  einer  reinkünstleri- 
schen Angelegenheit  mit  persönlichen  Insinuationen, 
wie  »Mangel  an  nationalem  Empfinden«,  »Nach- 
ahmen der  Franzosen«,  »Poesielosigkeit«  und  andern 
aus  der  Rüstkammer  der  Antisemiten  entnommenen, 
bereits  ziemlich  verrosteten  Waffen  den  Feind  zur 
Strecke  zu  bringen  versucht,  so  beweist  das  nur, 
daß  er  seinen  Gegner  mit  sachlichen  Gründen  nicht 
zu  widerlegen  vermag;  mit  anderen  Worten:  daß 
der  Herr  Geh.  Rat  Thode  von  neuer  Kunst  gerade 
so  viel  versteht  wie  von  der  alten.« 

Hans  Thoma  äußert  sich  daraufhin  (10.  Juli) 
folgendermaßen:  Liebermann  habe  übersehen,  daß 
das  Meier-Gräfesche  Buch  eine  Herausforderung 
sei,  gerichtet  gegen  das  eigentlichste  Wesen  der 
deutschen  Kunst,  wie  eine  solche  kaum  je  vorge- 
kommen sei,  eine  Herausforderung,  die  gerade  das 
beste,  was  aus  der  deutschen  Volksseele  heraus- 
gewachsen sei,  mit  Füßen  oder  eigentlich  mit  Phra- 
sen trete.  Thode  in  seiner  mannhaften  Tat  wolle 
nur  helfen,  uns  Deutschen  das  Recht  zu  wahren, 
unsere  Kunst  so   zu   gestalten,   wie  wir  sie   haben 


530 


z 
< 

OS 

UJ 

X 
U 
<r> 

z 
< 

Ou 
t/5 


5 


u 

OS 

< 
u. 

10 

3 

a 

z 
< 

< 


«• 


^r^^>   DER  MEINUNGSSTREIT  ÜBER  DEN  IMPRESSIONISMUS  <^^ 


ROBERT   RICHTER  AUF   DEM   SOFA 

Känstlerbund- Ausstellung  1905  in  Berlin 


wollen.  Wenn  die  deutschen  Maler  mit  dem  deut- 
schen Dichter  die  Sehnsucht  nach  Wunderländern 
der  Schönheit  haben,  nach  solchen  suchen,  die  nicht 
gerade  auf  dem  Wege  von  Berlin  nach  Buxtehude 
liegen,  so  sei  das  ihr  gutes  Recht.  .  .  In  der  Be- 
urteilung Thodes  als  Kunsthistoriker  stehe  Behaup- 
tung gegen  Behauptung  und 
Wickhoffs  Meinung  könne 
nicht  maßgebend  sein.  Daß 
die  Alten  auch  schon  Plein- 
air  gemalt  hätten,  wisse  er 
sehr  wohl.  Er  habe  das  auch 
schon  in  den  siebziger  Jahren 
seinem  und  Liebermanns 
Freunde  Bayersdorfer  gegen- 
über ausgesprochen.  Er  fährt 
dann  fort:  >Es  handelt  sich 
ja  aber  gar  nicht  darum,  es 
handelt  sich  darum,  daß  wir 
nicht  gewillt  sind,  uns  von 
Berlin  aus  aufgewärmten  Kohl 
als  Kunstgesetze  diktieren  zu 
lassen  und  darum,  daß  wir  uns 
deutsche  Art  und  deutsches 
Wesen  nicht  wollen  beschimp- 
fen lassen  durch  Proklamie- 
rung einer  in  Paris  schon  ab- 
gewirtschafteten Mode,  der  wir 
Besseres  entgegenzustellen 
haben. 

>  Der  Angriff  auf  Böcklin  ist 
freilich  schlau  gewählt,  ge- 
rade in  ihm  sollte  das  deut- 
sche Wesen  aufs  empfind- 
lichste getroffen  werden.  Das 
Stück  deutscher  Romantik,  das 
gerade  durch  Böcklin  wieder 


aus  den  Schlacken  von  Philistertum  und  Inter- 
nationalität  so  schön  hindurchgebrochen  ist 
und  zwar  siegreich ;  —  es  war  zugleich  ein 
Angriff  auf  das  Deutschtum,  das  in  dieser 
freien  Schweizernatur  zu  neuer  Geltung  ge- 
langt ist.  Die  Angelegenheit  wird  von  den 
Deutschen  recht  ernstgenommen  werden,  ob- 
gleich die  Meier-Gräfesche  Meinung  vor  dem 
Anblick  einiger  guter  Böcklinscher  Bilder  von 
selbst  zusammenfällt.  .  .  .  Daß  die  Abwehr, 
die  Thode  unternimmt,  sich  nicht  gegen  die 
französische  Kunst  richtet,  das  wird  auch  der 
dümmste  Franzose  begreifen.  Die  französi- 
sche Kunst  in  allen  Ehren!  aber  es  handelt 
sich  nur  um  Aufrechterhaltung  unserer  deut- 
schen Kunst  und  Art,  um  Bejahung  deut- 
schen Wesens. 

>Mag  der  deutsche  Kunstmichel  andern 
gefallen  oder  nicht  und  möge  sich  auch  eine 
ganze  Klasse  von  Deutschen,  wie  sie  es  immer 
getan  haben,  über  seine  Unbeholfenheit  schä- 
men und  ihn  verleugnen,  er  wird  und  darf 
sich  nicht  stören  lassen,  er  wird  doch  Herr- 
liches gestalten,  und  wenn  ihm  das  Talent  zur 
Kunst  abgesprochen  wird  —  so  arbeite  er 
ruhig  weiter  —  denn  er  treibt  sein  Spiel  mit 
dem  Ernste  einer  Kinderseele  und  um  der 
Sache  selber  willen.« 

Die    Redaktion    der    >Frankf.    Ztg.«     fügt 
hieran  die  Bemerkung,  es  sei  ihr  von  Hörern 
Thodes  versichert,  daß  Aeußerungen  über  den 
Impressionismus   in    persönlich    verletzender 
Form,    wie  Liebermann   sie   zitiere   und   be- 
kämpfe,   nicht    gefallen    seien.      Der    ganze 
Handel   sei   durch   entstellte  Berichte  verur- 
sacht und   um  eine  fruchtbare  unpersönliche 
Diskussion  zu   ermöglichen,   sei    die   Drucklegung 
von  Thodes  Vorträgen   zu  wünschen,  die,  wie  nun 
gemeldet  wird,  auch  erfolgen  soll. 

Liebermann  erwidert  darauf  (14.  Juli) :  »Thoma 
verkehrt  die  Sachlage  und  er  richtet  sich  mit  seiner 
Darstellung  an  eine   falsche  Adresse:  seinen  Zorn 


ULRICH   HÜBNER  AUSFAHRENDER    DAMPFER 

Känstlerbund-Ausstellung  1905  in  Berlin 


532 


--^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


über     die     Bücher    Meier- 
Graefes  möge  er  diesen  ent- 
gelten lassen.    Herr  Meier- 
Graefe  wird  Ihm  zu  antwor- 
ten wissen.    Nicht  ich  habe 
Thode,    sondern  Thode  hat 
mich  angegriffen.c     Freilich 
stelle   man   es  jetzt  so  dar, 
als  ob  die  Reporter  Thodes 
Aeußerungen   entstellt   hät- 
ten,   dann    habe   dieser   sie 
aber  richtigstellen   müssen. 
Denn   zu   seiner   Erklärung 
habe   ihn    einzig  und  allein 
Thodes    Insinuation    veran- 
laßt,   der    Impressionismus 
sei  eine  von  einem  kleinen 
Berliner     Kreise    aus     Ge- 
schäftsrücksichten zur  Schau 
getragene  und  zu  Markt  ge- 
brachte    Kunstanschauung. 
Er   schließt    dann    mit  den 
Worten:      >Ich     maße    mir 
nicht    an,    dem    deutschen 
Volke  seine  Ideale  zu  rau- 
ben,   ich   gestatte    mir   nur 
gegen     die     Unduldsamkeit 
Einspruch  zu  erheben,   mit 
der  Herr  Thode  das,  was  er 
für  recht  und  gültig  hält,  als 
das  Ideal  des  gesamten  deut- 
schen   Volkes    proklamiert. 
Malerisch   und   poetisch  ist 
nicht     nur     >die     mondbe- 
glänzte  Zaubernacht,  die  den 
Sinn   gefangen   hält«,    son- 
dern auch  —  um  mich  der 
Worte    des    Herrn    Thoma 
zu    bedienen    —    >zwischen 
Berlin  und  Buxtehude«  gibt 
es  dessen  genug.    Die  Kraft 
der    Darstellung,    nicht    die 
Wahl  des  Stoffes  macht  den 
Künstler.  Durch  kein  Dogma, 
durch    keine   noch   so   voll- 
tönende Phrase,  durch  kein 
nationalisierendes      Schlag- 
wort  kann  das  weite  Reich 
und  das  freie  Recht  der  Per- 
sönlichkeit   eingeengt    und 
beschränkt  werden.« 


LEO  VON  KONIG 

Künstlerbund-A  ais 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

lyiONCHEN.     Die  Galerie  Heinemann  hat  zur  Zeit 
'"  'hren  Räumen   eine   sehr  interessante  Aus- 

fih  ,?^w°",,^'"'^^^"'   ^'''"^"    """   «'"'ge"   ausge- 
führten Werken    Franz  von  Defreggers   veran- 

Jahren  1870  80  entstandenen  Arbeiten  zeigt  De- 
tregger  als  einen  eminent  feinsinnigen  Maler!  Die 
KnÖ'hl'"^'  seiner  Tiroler  Heimat,  Stuben,  Ställe, 
Kuchen  Kammer,  Scheunen  sind  von  hervorragen- 
dem koloristischen  Reiz.  Gleich  vorzüglich  in  der 
Wiedergabe  der  räumlichen  Erscheinung,  weisen 
diese  feingestimmten  Interieurs  so  delikate  kühle 
s.lbergraue  und  tieftonige.  warme  braune  Töne 
^nH»'i"'"p^'^  in  seinen  Genrebildern  nicht  so  oft 
findet.  Eme  weitere  Ueberraschung  bringt  die  Aus- 
stellung in   einigen   herrlichen  Porträts,  gleichfalls 


von    tiefer   toniger  Farbge- 
bung, ferner  in  kleinen  Bild- 
chen, in  denen  uns  der  Mei- 
ster Einblick  in  seine  häus- 
liche   Umgebung    gewährt. 
Wir    sehen    in    allem    den 
Meister,  der  alle  Mittel  be- 
herrscht um  seinem  natür- 
lichen, schlichten  Empfinden 
harmonischen  Ausdruck  ge- 
ben  zu   können.     Im   Bild- 
hauersaal    findet   man    eine 
Kollektion  plastischer  Werke 
des    russischen    Bildhauers 
Fürst  Paul  Troubetzkoy. 
Troubetzkoy     vertritt     eine 
Richtung   in  der  modernen 
Plastik,  die  man  am  besten 
mit   dem    Impressionismus 
in   der  Malerei   vergleichen 
kann.  Ergibt  nämlich  Augen- 
blickseindrücke, die  er  mit 
flüchtiger  Hand   in   seinem 
Materiale     festhält.      Seine 
Formgebung  ist  unbestimmt, 
bloß  andeutend  und  skizzie- 
rend.     Bei   seinen    Porträt- 
statuetten  begnügt    er  sich 
damit,    gewisse    charakteri- 
stische   Merkmale    flüchtig 
wiederzugeben,  statt  das  ei- 
gentliche plastische  Moment 
einer    Erscheinung   heraus- 
zuarbeiten.    Diese    skizzie- 
rende Behandlungsweise  der 
Form    fällt  bei  kleinen  Pla- 
stiken nicht  so  sehr  auf,  auf 
größere   Werke  übertragen, 
würde   sich   der  Mangel  an 
tektonisch    plastischer    Ge- 
staltungempfindlich bemerk- 
bar machen.  a.  h. 

DAR  IS.  Besnard- Ausstel- 
lung bei  George  Petit. 
Besnards  bisheriges  Künst- 
l^erschaffen  ist  hier  ziemlich 
übersichtlich  zu  studieren.  Es 
zeigt  wie  kaum  ein  anderes 
ein  Seh  wanken  zwischen  vor- 
<:pi,pn  v..f,  A  c.-o^"^'''^''  ""d  schlecht,  zwi- 
fdee  nnd  pi- wü''  Su«'^hkeit.  zwischen  ernster 
IfnrLn  VY/  ?'"''"'''"^'-  ^'"^  ""='*'<="  «iner  guten, 
starken  Werke   stammten  aus  den  Zeiten,   da  noch 

hn"f  nh*"  Sfr  ^^"'  '^""^  ""d  Corot  mit  ihren 
einfachen,  schlichten  aber  doch  reichen  Tonwerten 
Ihn,  wie  so  manchen  andern,  beeinflußt  haben. 
Eine  Frau  mit  Kind  im  Atelierinterieur  und  eine 
Dame  im  weißen  Kleid,  eine  äußerst  zarte  Sym- 
phonie     in    der   nur   das  schwarze    Haar   und   ein 

l^nd°nÄ"xYr'"!"  "'""  *"'^''^"  Noten  bedeuten, 
sind  offenbar  Werke  aus  dieser  Zeit  des  guten  Ein- 
flusses Eigener  wird  Besnard  freilich  da.  wo  er 
eine  Dame  bei  mattem  Lampenlicht  gegen  den 
blauen  Nachthimmel  malt,  oder  ein  nacktes  Weib 
in  einem  Stuhl  vor  flirrendem  Kleidertand;  das 
Licht  flutet  in  wollüstigem  Jubel  über  einen  Teil 
dieser  Herrlichkeiten  und  läßt  das  übrige  verlockend 
aus  einer  entzückenden  Dämmerung  hervorblinken, 
eir.  Meisterwerk,  das  uns  schon  auf  der  letzten 
Münchner  Internationalen  aufgefallen  ist.  Gut  und 
echt  ist  auch  das  Familienbild  mit  den  seltsam 
gruppierten    Kindern   im    Vordergrund,   sowie   eine 


PORTRAT  E.  MÜHSAM 
tellung  1905  in  Berlin 


533 


^r>^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^=^ 


KONRAD  VON  PORTRAT  DES 

KARDORFF    «  H  E  R  R  N  PF.   «  • 

Kiinstterband-AussteUung  1905  in  Berlin 


hübsche  spanische  Tanzscene 
halb  von  oben  gesehen.  Von  den 
übrigen  Arbeiten  ist  leider  die 
Mehrzahl  zu  den  Versuchen 
zu  rechnen,  gewisse  knallige, 
unnoble  Lichteffekte  wiederzu- 
geben, wobei  eine  etwas  schicke, 
zu  wenig  intime  Technik  uns 
den  Eindruck  von  Solidität  und 
vornehmer  künstlerischer  Ab- 
sichtvermindert. Das  schlimm- 
ste ist  ein  süßes  Damen-Dop- 
pelporträt, an  dem  kaum  ein 
Strich  mehr  an  den  Meister 
gemahnt.  Vor  diesem  steht  das 
Publikum  voll  Entzücken  über 
die  »Charme«  und  »delicatesse«. 
Zola  sagte  einmal :  Es  ist  traurig, 
daß  ein  Meister  erst  da  aner- 
kannt und  gepriesen  wird,  wo 
er  von  sich  selbst  abfällt  und 
eine  »Niederlage«  erleidet. 

Hermann  Lismann 

JMONCHEN.  Die  K.  Kupfer- 
^'*  stich-  und  Handzeichnun- 
gen-Sammlung, die  dank  ihrem 
sehr  rührigen  neuen  Leiter 
wieder  mit  dem  künstlerischen 
Leben  in  enge  Fühlung  tritt,  hat 
kürzlich  eine  vielfach  interes- 
sante Ausstellung  von  Alpen- 
landschaften eröffnet.  Vorzugs- 
weise sind  Stiche,  Zeichnun- 
gen, Aquarelle  etc.  solcher 
Künstler  ausgestellt,   die  ihrer 


Tätigkeit  nach  zu  den  süddeutschen,  tirolischen  oder 
schweizerischen  zu  rechnen  sind.  Als  erstaunlich 
geschickte  Alpenmaler  oder  doch  Alpenzeichner 
lernt  man  auf  dieser  Ausstellung,  die  mit  einem 
Stich  des  Meisters  E.  S.  eingeleitet  wird,  DOrer 
und  Altdorfer  kennen.  —  Von  Künstlern  der 
Gegenwart  sind  mit  Alpenlandschaften  vertreten: 
H.  B.  Wieland,  G.  Bechler,  E.  Liebermann, 
E.  Kuithan,  L.Kühn,  Erler-Samaden,  Z.  Diemer, 
R.  Sieck,  f.  Hoch,  E.  Stiefel,  E.  Compton.  Stär- 
ker aber  als  alle  diese  wirken  Klinger  durch  einige 
Radierungen  aus  den  »Intermezzi«  und  Giov.Segan- 
TiNi  durch  einige  in  farbigen  Photogravüren  meister- 
lich reproduzierte  Gemälde  des  Zyklus  »Werden  — 
Sein  —  Vergehen«. 

DERLIN.  An  Neuerwerbungen  der  National- 
^  galerie  sind  zu  verzeichnen  die  Gemälde:  »Der 
Rhein  bei  Säckingen«  von  H.  Thoma,  »Praterland- 
schaft«,  »Bildnis  einer  alten  Frau«  und  »Mutter  und 
Kind«  von  F.  WaldmOller,  »Im  Hausgarten«  von 
E.  Engert,  zwei  Stilleben  »Hummer«  und  »Aepfel« 
von  Ch.  Schuck  und  »Rastende  Kürassiere«  von 
H.  von  Maries,  sowie  eine  Anzahl  von  Öelstudien, 
Aquarellen  und  Handzeichnungen  von  H.  Gude, 
A.  Brendel,  M.  von  Schwind,  Ed.  Thöny,  O. 
Fischer,  K.  Hartmann,  W.  von  Kobell  und 
Ad.  von  Menzel. 

fUl  ÜNCHEN.  Für  den  bayerischen  Staat  wurden  auf 
i'i  der  IX.  Internationalen  Kunstausstellung  noch 
erworben  die  beiden  Oelgemälde  >Bootschleppen« 
von  Bertram  Priestmann  und  »Die  Dame  mit  dem 
Handschuh«  von  C.  H.  Shannon,  sowie  ein  Mar- 
mor-Kinderbildnis von  Arthur  Storch  und  die 
zwei  Bronzen  »Dengler«  von  August  Hudler  und 
»Bildnisbüste  L.  Lequino«  von  Jules  Lagae. 


KÄTHE  KOLLWITZ 


JUNGE  LEUTE  (RADIERUNG) 


Künstlerband-AussteUung  1905  in  Berlin 


534 


-.<Ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  VERMISCHTES  <^^^ 


CALZBURG.  Im  Künstlerhause  flndet  bis  zum 
"^  1.  Oktober  die  21.  Jahresausstellung  des  Salz- 
burger Kunstvereins  statt,  die  aus  dem  In-  und 
Ausland  reich  beschickt  ist  und  in  der  kollektiv 
vertreten  sind:  Der  Ausstellerverband  Münchener 
Künstler,  der  Radierer  William  Unger  in  Wien 
und  Maler  Hermanns  in  Düsseldorf. 

I  EIPZIG.  Eine  ständige  Ausstellung  farbiger 
^  Künstlersteinzeichnungen  hat  R.  Voigtländers 
Verlag  im  Anschluß  an  seine  Ge- 
schäftsräume Breitkopfstraße  7 
hier  eingerichtet,  die  ein  neues 
Glied  der  druckgewerblichen 
Sehenswürdigkeiten  Leipzigs 
bildet. 

RÄONCHEN.  Das  K.  Kupfer- 
"*■  Stichkabinett  erwarb  aus  der 
Lenbach-Ausstellungdie  Pastell- 
porträts der  »Königin  von  Ne- 
apel« und  des  Finanzministers 
Riedel,  die  Zeichnung  »Bauer« 
und  eine  Porträtskizze. 

FRANKFURT  a.M.  Dienach 
*  Auflösung  der  Berliner  Men- 
zel-Ausstellung bereits  in  Mün- 
chen gezeigte  Kollektion  von 
Werken  des  Meisters  wird  nun- 
mehr im  hiesigen  Kunstverein 
ausgestellt. 

IVyiONCHEN.  E.  Gordon 
^•*  Craig  stellt  im  Kunst- 
verein einen  aus  100  Bildern  be- 
stehenden Zyklus  »Die  Kunst 
des  Theaters«  aus. 


VERMISCHTES 

CTUTTGART.  Wie  wir 
•^  nehmen,  wird  z.  Z.  in 
serer  Stadt  der  Grund  gelegt 
zu  einer  freien  Organisation, 
welche  sich  die  Unterstützung 
unserer  staatlichen  Kunstsamm- 
lungen und  zwar  insbesondere 
unserer  Gemäldegalerie  zur  Auf- 
gabe stellen  will.  Es  handelt  sich 
also  um  eine  ähnliche  Grün- 
dung, wie  sie  in  den  in  letzter 
Zeit  entstandenen  »Museums- 
vereinen« verschiedener  deut- 
scher Städte  schon  besteht,  de- 
ren Zweck  bekanntlich  ist,  die 
Museen  der  beireffenden  Städte 
bei  zufällig  sich  bietenden  An- 
kaufsgelegenheiten durch  Vor- 
schießen von  Kapitalien  zu  un- 
terstützen, sowie  auch  durch 
leihweises  Ausstellen  von  hervorragenden,  den  Ver 
einsmitgliedern  gehörigen  Werken  der  Staatsgalerie, 
dem  Kupferstichkabinett  und  der  Altertumssammlung 
ein  erhöhtes  Interesse  zu  verleihen.  Es  unterliegt 
keinem  Zweifel,  daß  die  Stuttgarter  Gemäldegalerie 
mit  ihren  sehr  bescheidenen  Mitteln  von  ca.  25000  M. 
pro  anno  eine  solche  Unterstützung  sehr  wohl 
brauchen  kann  und  zwar  erscheint  eine  solche  auf- 
rüttelnde und  anregende  Organisation  umsomehr 
am  Platz,  als  das  schöne  Beispiel,  das  ein  in  Berlin 
lebender  württembergischer  Kunstfreund  in  Gestalt 


ver- 
un- 


reicher  Stiftungen  für  Gemäldegalerie  und  Kupfer- 
stichkabinett  gegeben,  bis  jetzt  —  mit  sehr  wenigen 
Ausnahmen  —  fast  keine  Nachahmung  gefunden  hat. 
Mit  ca.  25000  M.  per  Jahr  jedoch  läßt  sich  nicht  einmal 
die  moderne  Abteilung,  geschweige  denn  die  der 
alten  Meister  in  würdiger  Weise  ergänzen.  Und  was 
den  zweiten  Plan  anbetrifft,  unseren  Kunstsamm- 
lungen hervorragende  Kunstwerke  schon  bei  Leb- 
zeiten der  Besitzer  ohne  weitere  Verpflichtung  leih- 
weise zur  Verfügung  zu  stellen,  so  darf  derselbe  als 
ein  besonders  glücklicher  be- 
zeichnet werden.  Es  ist  bekannt, 
daß  sich  in  hiesigem  Privatbesitz 
sowohl  als  in  dem  auswärtiger 
württembergischer  Kunstfreunde 
hervorragende  Werke  von  Böck- 
lin,  Feuerbach,  Schwind, 
Canon,Leibl,Len BACH  u.a.m. 
befinden  und  was  beispielsweise 
den  letzteren  Künstler  anbetrifft, 
so  wies  die  vor  einigen  Jahren 
veranstaltete  Porträtausstellung 
weit  über  ein  Dutzend  zum  Teil 
meisterlicher  Werke  Lenbachs 
auf,  die  alle  aus  dem  Besitz  eines 
einzelnen  Kunstfreundes  stamm- 
ten. Das  Gelingen  des  Planes 
könnte  also  ganz  prächtige  Ueber- 
raschungen  bringen.  h.  t. 


PETER  POPPELMANN 


MAl-)CHEN 
MIT    KIND 
KünsUtrbund-AassItUttng  I90S  in  Beilin 


AACHEN. 
■**  »Verein 


Hier  wurde  ein 
für  Kunst  in  der 
Schule«  gegründet,  der  sich  ins- 
besondere der  künstlerischen 
Ausschmückung  der  Volksschu- 
len annehmen  will. 

pvOSSELDORF.  Der  Kunst- 
*-^  verein  für  die  Rheinlande 
und  Westfalen  wird  in  der  Folge 
diejenigen  Kunstwerke,  die  er 
alljährlich  zum  Zwecke  der  Ver- 
losung unter  die  Mitglieder  an- 
kauft, nach  Schluß  der  soge- 
nannten Pfingstausstellung  in 
einigen  Städten  der  beiden  Pro- 
vinzen Rheinland  und  West- 
falen zur  Ausstellung  bringen. 
Die  erste  dieser  Ausstellungen 
wird  demnächst  in  München- 
Gladbach,  und  zwar  im  dortigen 
städtischen  Museum  stattfinden. 
Unter  den  Arbeiten  der  dies- 
jährigen Ausstellung  wurden 
115  Oelgemälde,  Skulpturen, 
Lithographien  und  Radierungen 
für  insgesamt  50000  M.  er- 
worben. Hch. 


UAAG.  Aus  der  hiesigen 
**  Gemäldegalerie  wurde  am 
T.Juli  ein  wertvoller  Franz  Hals 
gestohlen,  das  Bildnis  eines  Kavaliers,  Brustbild 
von  vorn,  der  Blick  auf  den  Beschauer  gerichtet; 
der  linke  Arm  in  die  Seite  gestützt,  der  rechte 
durch  den  Körper  nahezu  verdeckt,  die  Hände  nicht 
sichtbar.  Der  Dargestellte  trägt  einen  in  die  Höhe 
gedrehten  Schnurrbart  und  »Fliege«,  einen  breit- 
randigen, in  Unteransicht  gesehenen  Schlapphut. 
Sein  Kostüm  besteht  in  schwarzem  Anzug  mit  ge- 
schlitzten Aermeln  und  weich  anliegendem  großen 
Spitzenkragen;  hellgrauer  Hintergrund.  Auf  Holz 
24',jX19';»cra. 


535 


■^.-^>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^=^ 


CARL  LUDWIG  SAND 


BÜSTE  ANTON  BURGERS 
t  6.  Juli  1905 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Die  Ausschmückungskommission  des 
^  Reichstagsgebäudes  erteilte  Angeld  Jank  aus 
München  den  Auftrag  auf  ein  dreiteiliges  Wand- 
gemälde im  Plenarsitzungssaale.  Das  Mittelfeld 
stellt  Kaiser  Wilhelms  I.  Rückkehr  von  Sedan  dar, 
das  linke  Seitenbild  Karls  des  Großen  Reichstags- 
sitzung zu  Paderborn  im  Jahre  777,  das  rechte  die 
Huldigung  der  Lombardenstädte  vor  Friedrich  Bar- 
barossa nach  der  Eroberung  Mailands. 


BRESLAU. 
Prof.  IGNA- 
Tius  Tasch- 
ner wird  im 
Herbst  sein 
Lehramt  ander 
hiesigen     Kgl. 

Kunst-  und 
Kunstgewerbe- 
schule aufge- 
ben und  nach 
Berlin  über- 
siedeln. An 
seine  Stelle 
wird  Theodor 

VON    GOSEN 

aus     München 
treten. 

DERLlN.Dem 
^  Bildhauer 
Ernst  Seger 
hier  wurde  der 
Professortitel 
verliehen. 


FRANZ  STUCK 


GESTORBEN.  In  Cronberg  am  6.  Juli  Professor 
Anton  Burger,  geboren  am  14.  November  1824 
in  Frankfurt  a.  M.  Er  genoß  seine  künstlerische  Bil- 
dung zuerst  bei  Jakob  Becker  und  Dielmann  im 
Städelschen  Institut  in  Frankfurt,  später  bei  Cor- 
nelius und  Kaulbach  in  München  und  lebte  seit 
Ende  der  fünfziger  Jahre  ununterbrochen  in  Cron- 
berg im  Taunus.  Seine  Werke  bestehen  aus  Land- 
schaften und  ländlichen  Genrebildern  in  Oel  und 
Aquarell,  die  durchweg  delikate  Ausführung,  ge- 
schickte Zeichnung  und  gesunden  Humor  zeigen. 
Wertvoll  sind  auch  seine  Originalradierungen.  In 
öffentlichen  Sammlungen  ist  er  leider  wenig  ver- 
treten. Die  Frankfurt-Cronberger  Künstlergruppe 
verliert  in  Burger  ihren  Senior,  der  ihr  ein  wesent- 
liches Stück  deutscher  Kunsttradition  repräsentierte. 
—  In  Dresden  am  8.  Juli  der  Architekt  Geh.  Hof- 
rat Professor  Karl  Weissbach  im  64.  Lebens- 
jahre. Ebendort  der  erst  einunddreißigjährige  Land- 
schaftsmaler Willy  Ulmer.  —  In  Loschwitz  bei 
Dresden  am  15.  Juli  der  Landschaftsmaler  Eduard 
Leonhardi.  Er  war  am  19.  Januar  1826  zu  Frei- 
berg i.  S.  geboren,  besuchte  die  Dresdener  Kunst- 
akademie unter  Ludwig  Richter,  bildete  sich  dann 
in  Düsseldorf  weiter  und  wohnte  seit  1859  in  Losch- 
witz. Einen  Ruf  nach  Weimar  als  Professor  der 
Landschaftsmalerei  1863  lehnte  er  ab.  Er  malte 
in  liebevoller  Kleinmalerei  den  Wald,  wie  ihn  die 
sächsisch-böhmische  Schweiz  darbietet,  blühende 
Bäume  im  Frühling,  murmelnde  Bächlein  im  Wal- 
desgrunde usw.  Das  Leidenschaftliche  und  Drama- 
tische lag  seiner  lyrischen  Natur  fern.  Eines  seiner 
besten  Werke  ist  die  deutsche  Waldlandschaft  aus 
dem  Jahre  1863  in  der  Dresdener  Galerie.  Für 
seine  Aquarelle  erhielt  er  das  Preisdiplom  in 
Dresden  1887.  Zahlreiche  Gemälde  von  ihm  finden 
sich  vereinigt  in  dem  Künstlerheim  Rote  Airisel 
zu  Losch witz.  Sie  zeigen,  daß  der  Künstler  die 
moderne  Entwicklung  der  deutschen  Landschafts- 
malerei nicht  mitgemacht  hat,  sondern  bis  zuletzt 
an  der  matteren  Farbengebung  und  der  idyllisch- 
romantischen Auffassung  seiner  Jugendjahre  fest- 
gehalten hat.  Infolgedessen  ist  er  in  den  letzten 
Jahrzehnten  seines  Lebens  als  Künstler  mehr  und 
mehr  in  den  Hintergrund  getreten,  während  er  in 
den  1860er  Jahren  zu  den  ersten  Künstlern  Dresdens 
zählte.     Eine  Mappe  mit  20  seiner  besten  Bilder  in 

Lichtdruck    ist 
vor  kurzem  im 

Verlag  von 
Ernst  Arnold, 
Dresden ,  er- 
schienen. —  In 
Stuttgart  am 
S.Juli  im  Alter 
von  76  Jahren 
der  Porträt- und 
Historienmaler 
Gottlob  Fi- 
scher, ein 
Schüler  des  Pa- 
riser Meisters 
Ary  Scheffer. 
Seine  Haupt- 
werke sind  eine 
>Bacchantin«, 
»Protestanten 
auf  derFlucht<, 
»Rembrandtdie 

Nachtwache 
malende      und 
»Spinoza     und 
die    Spinnen«. 


I 


kampfende  FAUNE 
Känstlerbund-Ausstellung  1905  in  Berlin 


RedaktlonsschluD :  20.  Juli   1905 


Ausgabe :  3.  August  1905 


Für  die  Redaktion  verantwortiicli :  F.  Schwartz 
Verlagaanatalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sümilioh  in   München 


^ü^vLcLt 


97Xf^%o^'i^'t<y  S8't*^c^<rn.a^-rL- 


vLcLriAJ) 


VORHALLE  DER  IX.    INTERNATIONALEN  KUNSTAUSSTELLUNG  1905  IM   MÜNCHENER  GLASPALAST 

DIE  IX.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG 

IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 

Von  Fritz  von  Ostini 


I 


So  gegen  dritthalbtausend  Kunstwerke  in 
fast  achtzig  Räumen.  —  Muß  das  eigent- 
lich sein?  Und  nützt  es  eigentlich  der  Kunst? 
Und  gewährt  es  eigentlich  irgend  einem  höher 
organisierten  Lebewesen  einen  reinen  Genuß? 
Die  beiden  letzten  Fragen  lassen  sich  mit 
einem  kräftigen  vernehmlichen  Nein!  verbe- 
scheiden! Auf  die  erste  aber  werden  die 
Herren  vom  Fremdenverkehrsverein,  die 
Münchner  Hoteliers  und  Geschäftsleute  und 
Verkehrsinstitute  sicher  mit  Ja  antworten. 
Neben  dem  Landwirtschafts-  und  dem  Bäcker- 
tag, der  Oberammergauer  Kreuzesschule  und 
der  Automobilwoche  darf  die  Große  Inter- 
nationale Kunstausstellung  nicht  fehlen!  Und 
dann  ist  es  mit  diesen  Großen  Internationalen 
in  den  verschiedenen  rivalisierenden  deutschen 
Kunststädten  wie  mit  den  Armeen  und  Flotten 
der  verschiedenen  rivalisierenden  Großmächte: 
sie  sind  für  jede  Seite  eine  schwere  Last  und 


seufzend  muß  jede  sie  tragen  wegen  der 
andern.  Aber  es  geht  wirklich  ein  Zug  von 
Sterbensmüdigkeit  durch  diese  Riesenaus- 
stellungen —  wie  sehr  —  das  weiß  so  ganz 
nur  der,  welcher  an  ihrer  Veranstaltung  be- 
teiligt ist,  oder  über  sie  zu  berichten  hat! 
Die  große  Mehrzahl  der  Künstler  tritt  nicht 
mehr,  wie  früher,  kampffroh,  verwegen,  zu 
außergewöhnlicher  Leistung  angespannt  in  die 
Schranken  dieser  Turniere;  die  wenigsten 
malen  mehr  Ausstellungsbilder  mit  jenem 
Opfermut,  der  eben  einst  diese  Veranstal- 
tungen interessant  machte.  —  Viele,  viele 
schicken  mißmutig,  was  sie  gerade  haben. 
Die  Auszeichnungen,  welche  zu  holen  sind, 
sind  fast  vollständig  entwertet  und  der  einzige 
Erfolg,  um  den  ernsthaft  gerungen  wird,  ist 
ein  Verkauf.  Von  allen  den  ungezählten 
künstlerischen  Reformen,  die  zur  Zeit  als 
„dringend  nötig'  angestrebt  werden,  ist  nach 


Die  KuiiKt  ft)r  Alle  X\.  33.     t,  Sepicinlwr  1905, 


537 


es 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


RICHARD    KAISER 


AUFZIEHENDES   GEWITTER 
IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


der  Umgestaltung  (oder  Abschaffung)  der 
großen  Kunstakademien  die  Umwertung  (oder 
Abschaffung)  der  Kunstausstellungen  die  wich- 
tigste. Aber  der  Konkurrenzneid  im  Großen 
und  die  platte  Erwerbsnot  im  Einzelnen 
werden  es  vorderhand  noch  nicht  dahin 
kommen  lassen. 

Auch  die  gegenwärtige  Münchener  Aus- 
stellung zeigt  wieder  diesen  Zug  von  Müdig- 
keit —  im  internationalen  Westflügel  des 
Glaspalastes  noch  mehr,  wie  im  deutschen 
Osttrakt.  Ein  Stillstand  scheint  überall  die 
Kräfte  zu  lähmen.  Wie  zahm  ist  das,  was, 
bei  aller  Anstrengung,  unsere  Delegierten  in 
England,  Frankreich u. s.w.  zusammengebracht 
haben!  Von  welcher  Langeweile  ist  der 
spanische  Saal  und  bis  zu  welcher  Qualitäts- 
losigkeit  herunter  ist  man  da  gestiegen! 
Temperamente  sind  unendlich  selten  in  diesen 
Sälen  und  hat  man  dann  eins  entdeckt  — 
z.  B.  bei  den  Slaven!  —  und  sieht  näher  zu  — 
dann  ist's  auch  keines!  Den  Ursachen  dieser 
Windstille  über  dem  Ozean  der  Kunst  nach- 
zuspüren, wäre  nicht  ohne  Reiz,  aber  hier 
fehlt  der  Raum  dazu. 

Nachdem  in  den  letzten  Jahren  der  deutschen 
Malerei  der  Mangel  an  Bewegung  so  oft  und 
laut  und  grob  vorgehalten  worden  ist,  tut  es 
doppelt    wohl,    zu    sehen,    daß    sich    hier 


doch  immer  noch  am  meisten  rührt  und  sicher 
eine  Richtungslinie  zu  spüren  ist,  die  nach 
vorwärts  führt.  Nicht  gerade  in  der  naturgemäß 
ganz  ungleichartigen  Gruppe  der  „Münchener 
Künstlergenossenschaft  und  Deutschland", 
wo  vom  Besten  bis  zum  Unmöglichen  alle 
Werte  bunt  durcheinander  geschüttelt  sind,  aber 
bei  der  Sezession,  der  Luitpoldgruppe  und 
der  Scholle.  In  den  Sälen  der  Genossen- 
schaft fehlt  es  mehr  als  in  den  übrigen  an 
Ueberraschendem,  an  Neuem,  ein  selbstver- 
ständlich Ding  schließlich,  soweit  es  die 
älteren  Künstler  angeht,  eine  nicht  ganz  er- 
freuliche Tatsache,  soweit  sie  die  Jungen 
betrifft.  Von  einer  großen  Anzahl  an  sich 
beachtenswerter,  ja  zum  Teil  trefflicher 
Leistungen  ist  zu  berichten,  daß  sie  mehr 
oder  minder  sind,  wie  die  Bilder  der  be- 
treffenden Künstler  in  jedem  der  letzten  Jahre 
waren,  und  es  mag  darum  vielfach  ein  bloßes 
Aufzählen  der  Namen  hier  genügen.  So  sind 
von  bekannter  Qualität  die  Landschaften  von 
Ludwig  und  Josef  Willroider,  August 
Fink,  A.Thiele,  Andersen-Lundby,Schmitz- 
BERGER,  Gilbert  v.  Canal,  Karl  Böhme, 
V.  Petersen,  die  Bildnisse  von  Georg  Pap- 
peritz, Erdtelt,  Simm,  Pernat,  Holmberg, 
Wimmer,  Räuber,  Schmutzler;  die  leben- 
digen, polnischen  und  orientalischen  Szenen 


538 


/X.  tntfrnationdlf  Kunst- 
autst*tlung  in  Münehtn  • 


•  •  •  F.  A.  VON    KAULBACH  •  •  • 
PRINZ   LUITPOLD   VON    BAYERN 


«• 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


des  immer  gleich  frischen  J.  v.  Brandt, 
A.  V.  Kowalski -WiERUSZ,  die  Kriegsszenen 
von  Carl  Seiler,  Franz  v.  Defregger's 
schlicht-liebenswürdige  Tiroler  Bilder,  Her- 
mann Kaulbach's  durchgeistigter  Mädchen- 
kopf „Vita  humana"  und  die  fromme  „Mai- 
andacht",  die  Katzen  von  Julius  Adam,  die 
Entenbilder  von  GrXssl  und  Köster  und 
vieles  andere,  geben  uns  wohlbekannte  Werte. 
Fritz  August  v.  Kaulbach  erscheint  mit 
nicht  weniger  als  15  neuen  Arbeiten  auf 
dem  Plan,  meist  Bildnissen  schöner  Frauen 
und  Kinder,  die  so  elegant  und  anziehend, 
so  flott  gemalt  sind  wie  immer.  Besonders 
interessieren  werden  das  Konterfei  des 
kleinen  Prinzen  Luitpold,  des  künftigen 
Königs  von  Bayern,  der  Prinzessin  Rupprecht, 
die  pikanten  Bilder  von  Miß  Farrar,  Clßo 
de  Merode,  die  Familienbildnisse  des  Künstlers 
und    sein    Selbstporträt.      Das    eine    seiner 


Kinderbildnisse  im  Strohhut  zählt  wohl 
zu  seinen  charmantesten  Werken.  Adolf 
Oberländer  ist  durch  ein  paar  lustige 
Kleinigkeiten  und  einen  „Verlorenen  Sohn" 
inmitten  einer  —  vorzüglich  gemalten  — 
Schweineherde  vertreten,  Toby  Rosenthal 
bringt  einen  jungen  Tiroler  Bildschnitzer 
in  seiner  Werkstatt,  ein  Bild,  das  mit  unend- 
licher Liebe  gearbeitet  ist,  Johann  Herterich 
ein  religiöses  Tableau  „Himmlisches  Wieder- 
sehen" mit  einer  reizenden  Engelgruppe, 
Christian  Baer  eine  einfach,  kräftig  und  gut 
gemalte  junge  Inntalerin  in  ihrer  Stube; 
Hermann  Knopf  ein  paar  hübsche,  kleine 
Holländer  Meisjes  im  Interieur,  Klaus  Meyer 
ein  altertümliches  Liebespaar  in  reichem, 
überaus  fein  abgetöntem  Innenraum,  Georg 
Schildknecht  das  kleine  Bild  zweier  lesender 
Bauernfrauen,  das  man  fast  für  einen  Leibl 
ausgeben  könnte,  Richard  Scholz  ein  frisches 


WALTER   HAMPEL 


IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 

540 


DER   ZWERG    UND    DAS   WEIB 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


Doppelbildnis 
zweier  Kinder  im 
Freien.  Trotz  al- 
ler absichtlichen 
Härte  und  Schwe- 
re    der    Malerei 

zeigt  Alfrhd 
Schwarzschild 
in  seiner  Szene 
aus  Charons  Na- 
chen wieder  ein 
verblüffendes  Be- 
herrschen       der 

menschlichen 
Körperform  in 
Linie  und  Model- 
lierung. Ludwig 
V.  Langenman- 
TEL  bringt  Tänze- 
rinnen in  phos- 
phorischem Licht, 
die  ihren  beson- 
deren maleri- 
schen Reiz  haben 
—  „Leuchtkäfer" 
nennt  er  die 
Gruppe;  Horst- 
ScHui.ZEsuchtmit 
Glück  in  einem 
originell  erfunde- 
nen „Parsival"den 
modernen  Stil  mit 
dem  alten  Zauber 
deutscher  Roman 
tik  in  Einklang  zu 

bringen,  C.  v.  d.  Heydte,  Alois  Delug,  Rud. 
Th!enhaus,HughittHalliday,  Marie  v.EicK- 
hohf-Reitzenstein,  Simon  Glücklich,  Ru- 
dolf Gudden,  Max  Fabian,  Prinz  Ernst  v. 
Sachsen-Meiningen,  Hans  Best,  A.  Fuks, 
W.  MCller-Schönefeld,  Karl  Langhorst 
zeichnen  sich  durch  tüchtige  Bildnisarbeiten 
aus.  Zum  Besten  auf  diesem  Gebiete  gehört 
Moritz  Röbbecke's  markiges  Porträt  des 
Professors  W.  Widemann  und  die  überragend- 
ste Arbeit  wohl  ist  der  „Bildhauer"  von  Carl 
Albrecht  in  Hamburg,  der  auch  ein  schönes 
Interieurbild  und  ein  geradezu  glänzend  ge- 
maltes Stilleben  ausstellt.  Adolf  Echtler's 
großes  Bild  „Agonie"  ist  gewiß  mit  realistischer 
Kraft  gegeben,  das  Sensationelle  des  Stoffes 
aber  entspricht  doch  wohl  dem  heutigen  Ge- 
schmacke  der  Kunstverständigen  nicht  mehr. 
Wir  haben  es  verlernt,  am  gemalten  Gruseln 
Behagen  zu  finden.  Auch  Oskar  Popp's 
malerisch  mit  starkem  Können  dargestellter 
Unglücksfall  in  einer  Gießerei  leidet  an  diesem 
Nachteil,  der  in  einer  Ausstellung  vor  zwanzig 


<,".>|>yriylit   1905 
r.  Haiif^taeng! 


Jahren  vielleicht 
noch  ein  Vorzug 
gewesen  wäre.  O. 
H.  Engels  fries- 
ländische  Trauer- 
feier, Emil  Tho- 
ma's  Feldarbeit, 
MXnnchen's  hei- 
teres Kinderbild 
„Hänschens  Ge- 
burtstag",Brütt's 
Einführung  des 
neuen  Pfarrers, 
O.  Piltz's  Mit- 
tagsgebet der 
Pfründner  sind 
wackere,  ehrliche 
Wirklichkeits- 
schilderungen. 
Von  pikantem 
Reiz  der  Farbe  ist 
der  weibliche  Akt 
auf  grünem  Grun- 
de von  Anton 
Mangold.  Ri- 
chard Hagn  und 
Markus  Grön- 
vold sandten  auf- 
fallend gute,  feine 
Interieurs.  Unter 

den  Stilleben 
stehen  die  zarten 
und  lichtgemalten 

Geranien  von 
CARLRoTTE(Ham- 
burg)  an  erster  Stelle  und  nicht  gar  weit 
davon  Hermann-Allgäu's  „Nüsse".  Krichel- 
dorf,  Dora  Zech,  Thoma-Höfele  leisten 
Vorzügliches  in  ihren  reichen,  dekorativen 
Stilleben.  Ein  wenig  drollig  ist  der  Ueberfluß 
an  allzuknallroten  Hummerstilleben  von  oft 
recht  geschickter  altmeisterlicher  Mache.  Das 
„Hummerstilleben"  isthierschonzurSchablone 
geworden. 

Der  Landschafter  Zeno  Diemer  hat  sein 
Können  als  Maler  des  Wassers  heuer  zu 
einem  großen  kirchlichen  Bilde,  Christus  im 
Seesturm  (nach  dem  Evangelium  Mark.  4.  38). 
verwertet  und  ist  der  großen  und  schweren 
Aufgabe  überraschend  gut  gerecht  geworden. 
Die  sturmgepeitschten  Wellen  sind  wahr  und 
die  Figuren  der  Fischer  und  des  Heilandes 
sind  es  nicht  minder.  Für  einen,  der  bisher 
ausschließlich  Landschafter  war,  eine  achtung- 
gebietende Leistung!  Von  den  vielen  Land- 
schaften, die  zu  rühmen  wären,  seien  ganz 
speziell  hervorgehoben:  Alfred  Bachmann's 
schöner,  großer —  in  jedem  Sinne  großer!  — 


CLAUS   MEYER 
DER  besuch  • 
IX.  Internationale  Kunstaussteltung  in  München 


541 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


Mondaufgang  an  der  Nordsee,  Otto  Sinding's 
Landschaften,  in  welchen  uns  die  große,  fremd- 
artige Poesie  des  hohen  Nordens  mit  über- 
zeugender Kunst  nahegebracht  ist,  das  markige 
Isartalbild  mit  dem  Ickinger  Kirchlein  von 
Otto  Strützel,  der  auch  eine  etwas  derb- 
dekorative Benediktenwand  und  energisch  be- 
handelte Pferde 
ausstellt,  August 
Kühles'  ernst  und 
innerlich  behandel- 
te Architekturen, 
Leopold  Schön- 
chen's  melancho- 
lisch ergreifend 
wahre  Seestücke, 
Fritz    v.   Wille's 

charakteristische 
Eifellandschaft  mit 

Wolkenschatten, 
ein  anspruchloses 
und  dabei  in  seiner 
Wirkung  so  starkes 
Bergbildchen  „Die 
Alpspitze"  von 
Carl  Vosz,  die 
prächtig  stilisierte 
„Brandung"      von 

Schö.vleber, 
Friedrich  Kall- 
morgen's  kraft- 
volle Elbelandschaf- 
ten, Osw.  GOTT- 
fried's  oberfränki- 
sche Landschaft, 
H.  Mühlig's  fein- 
gestimmter Hoch- 
sommer und  an- 
deres von  Karl 
Österleyjr., Fritz 
Bayerlein,  H.  R. 
Reder,MaxGiese, 
Tina  Blau,  Hans 
Hammer,  Mein- 
zoLT,  Otto  Seitz 
usw. 

In  den  Sälen  der 
Sezession  überwie- 
gen in  diesem  Jahre  die  wohlbekannten  Er- 
scheinungen und  die  neuen  sind  spärlich  gesät. 
Aber  es  sind  doch  welche  vorhanden.  So  rückt 
der,  bisher  fast  nur  als  trefflicher  Schwarz- 
weiß-Künstler bekannte  Albert  Weisgerber 
mit  einem  ausgezeichneten  Bilde  Ludwig 
Scharfs  auf  den  Plan,  an  dem  der  kecke 
Wurf  des  Vortrags  ebenso  bewundernswert  ist, 
wie  die  packende  Lebenstreue  des  Bildnisses. 
Das  Ganze  könnte  in  seiner  Art  nicht  besser 


HUGO   FRHR.  V.  HABERMANN 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


sein!  Auch  das  Porträt  einer  Dame  in  weißem 
Kleide  ist  von  ähnlich  starker  malerischer 
Wirkung.  Von  bestechender  Frische  der  Farbe 
und  Verve  der  Malerei  sind  zwei  Frauenbilder 
von  Rudolf  Nissl.  Auch  Adolf  Levier's 
Damenporträt,  die  energievoll  und  saftig  ge- 
malten   Bildnisse    und    das    auffallend    flotte 

Mädchen  „An  der 
Türe"  von  Hermann 
Gröber,  Philipp 
Klein's  lebendige 
und  mit  ungewöhn- 
lich guter  Beobach- 
tung der  Tonwerte 
sicher  hingesetzte 
Boudoirszene  „Vor 
der  Abreise"  bieten 
angenehme  Ueber- 
raschungen.  An 
Ferdinand  Götz's 
kräftiger  und  kolo- 
ristisch reicher  Ar- 
beit „Die  schöne 
Muschel"  sieht  man 
nicht  mehr,  daß 
der  Künstler  als 
Eklektiker  begon- 
nen und  sich  einst 
so  stark  an  das  Ba- 
rock angelehnthat. 
Rudolf  Schramm- 
ZiTTAU  beweist  in 
dem  großen  und 
von  ihm  repräsen- 
tativ gehaltenen 
Bilde  einer  Dame 
mit  einem  Hunde, 
daß  er  durchaus 
nicht  einseitig  auf 
seine  virtuose  Ge- 
flügelmalerei be- 
schränkt ist.  Auch 
an  Hans  v.  Hayek 
erlebt  man  eine 
solche  erfreuliche 
Ueberraschung.  Er 
bleibt  nicht  bei  sei- 
ner bisherigen  land- 
schaftlichen Spezialität  stehen,  wagt  sich  viel- 
mehr an  die  Darstellung  eines  halblebensgroßen 
Schimmels,  der  unter  den  weißen  Dolden  eines 
sommerlichen  Grasgartens  weidet.  Die  Arbeit 
hat  Kraft,  Stimmung  und  Wahrheit.  In  ähn- 
lichem Format  und  mit  gleich  gutem  Ergebnis 
behandelt  J.  P.  Junghanns  ein  ländliches 
Gespann  von  vier  Arbeitspferden,  die  sich 
in  schwerem  Zuge  mühen.  Lauter  frischer 
und  vielversprechender  Nachwuchs  aus  dem 


BILDNIS 


542 


H 
X 

o 

w 

> 

OS 
Q 
Z. 

< 


o 


< 

2 

< 

o 

2 

O 

> 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


arg  verlästerten 
München! 
FranzStuck's 

großes  Bild 
„Orest  und  die 
Erinnyen"  er- 
scheint hierzum 
dritten  Male  in 
einer  Ausstel- 
lung, wiederum 
neu  überarbei- 
tet, ein  Beweis, 
wie  sehr  das 
Werk  dem  Künst- 
ler am  Herzen 
liegt  und  welche 
Liebe  er  an  die 
Bewältigung  der 

schwierigen 
Aufgabe  wendet, 
derWildheit  die- 
ser Bewegungen 
und  Verkürzun- 
gen durch  eine 
ruhevolle,  groß- 
zügige Farben- 
gebung  ein  Ge- 
gengewicht und 
dem  Ganzen  Stil 
und  Einheitlich- 
keitzuverleihen. 
In  zwei  Bildnis- 
sen des  Prinz- 
regenten ist  wie- 
der durch  die  markige  Einfachheit  von  Stuck's 
Darstellung  die  vornehmste  dekorative  Wir- 
kung erreicht  und  lebendigste  Aehnlichkeit 
dazu.  Unter  den  ungezählten  Bildnissen  des 
hohen  Herrn,  die  in  den  letzten  Jahrzehnten 
geschaffen  wurden,  stehen  diese  beiden  in 
erster  Reihe.  Die  Perle  der  Stuck-Kollekti- 
onale ist  neben  dem  sinnlich  frohen  Faun- 
bilde die  mit  meisterlicher  Prägnanz  in  den 
knappen  Rahmen  gedrängte  „Verwundete  Ama- 
zone", ein  dekoratives  Kunstwerk  im  höchsten 
Sinne,  in  seinem  Aufbau  klar  und  geschlossen 
wie  eine  Kristallform;  hier  erhält  der  Be- 
schauer den  zwingenden  Eindruck,  daß  die 
Sache  gar  nicht  anders  angepackt  werden 
dürfte.  Zu  den  ersten  Nummern  dieser  Ab- 
teilung und  gleichzeitig  zu  den  besten  Bildern 
der  ganzen  Ausstellung  gehört  Christian 
Landenberger's  „Abend  am  See"  mit  den 
badenden  Jungen,  deren  rosige  Körper  vom 
weichen  Duft  einer  Luft  umflossen  sind,  wie 
sie  heute  —  die  Berliner  immer  ausgenom- 
men! —  kein  zweiter  besser  malt.  Auch  der 
„Frühling"  mit  der  keusch    poetischen  Mäd- 


CHRISTIAN   SPEYER 

IX.  Internationale  Kunsta, 


chengestalt  und 
den  lustigen  Put- 
ten steht  würdig 
daneben.  Von 
Hugo  V.  Haber- 
mann ist  neben 
einer    süperben 

Atelierszene 
und  einer  monu- 
mentalen Land- 
schaft „Mein 
Vaterhaus"  ein 
Damenbildnis  in 
Grau  zu  sehen, 
das  an  künstleri- 
scher Vornehm- 
heit und  male- 
rischer Verve 
auch  die  frühe- 
ren Porträts  der 
gleichen  Dame, 
die  Habermann 
gemalt  hat,  noch 
unter  sich  läßt. 
Fritz  v.  Uhde 
hat  nur  seine 
Visitenkarte  ab- 
gegeben, wohl 
deshalb,  weil  das 
große  Altarbild, 
an  dem  er  ar- 
beitet, seinegan- 
ze Kraft  in  An- 
spruch nimmt, 
aber  das  kleine,  traulich -innige  Bildchen 
„Abendmusik"  mit  den  drei  jungen  Damen  bei 
Lampenlicht  zeigt  erschöpfend,  auf  welcher 
Höhe  der  Maler  steht.  Auch  Heinrich  Zügel 
könnte  in  wandgroßen  Werken  kein  eindring- 
licheres Dokument  seiner  Meisterschaft  als 
Maler  schaffen,  als  er  es  in  seinen  zwei 
relativ  kleinen  Lüneburger  Heidebildern  und 
den  „Suhlenden  Schweinen"  getan  hat.  Das 
Wie?  wird  an  solcher  Kunst  zur  vollkommenen 
Nebensache  und  aus  dem  Vorwurf  „Suhlende 
Schweine"  macht  dieses  Malers  Pinsel  ein 
jubelndes  Lied  von  der  Schönheit  des  Lichtes. 
Unter  Leo  Samberger's  charaktervollen  Bild- 
nissen ragt  wohl  das  vom  Staat  angekaufte 
Konterfei  Professor  v.  Rebers  als  Perle  her- 
vor. Heinrich  Knirr  bringt  das  Bildnis  einer 
Dame  im  Salon,  das  echte  Eleganz  und  erlesene 
Farbenqualitäten  hat  in  seiner  silberigen  Stim- 
mung, Hierl-Deronco  sucht  starke  Farben- 
wirkungen in  einer  „Diana"  und  einer  orien- 
talischen Tänzerin,  Max  Liebermann  sandte 
eine  schöne  Version  seiner  Seilerbahn,  Robert 
Haug  aus  Stuttgart   einen    hervorragend  ge- 


REITER   MIT   HUND 
usstellung  in  München 


544 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÖNCHENEft  GLAS^ALAST 


malten  Postreiter  von  feinem  kühlen  Ton  und 
sein  Landsmann  Chr.  Speyer  einen  Reiter 
mit  Hund  im  Abendschein,  ein  liebenswürdiges 
Stück  altertümlicher  Wanderpoesie.  Graf 
Kalckreuth's  bekanntes  Bildnis  seiner  Gattin 
„UnterderTür''bedeutetso  waswiedie  „absolu- 
te Güte"  und  das  höchste  an  erreichbarer  Wahr- 
heit in  der  Malerei.  Auch  Spiro,  Hummel, 
Exter  haben  gute  Porträts  ausgestellt.  Der 
letzte  außerdem  ein  großes  mehrteiliges  Bild 
nach  dem  „Tanzlegendchen"  von  Gottfried 
Keller.  Dies  wird  freilich  trotz  seiner  naiv- 
lebhaften frischen  Farbe  fast  totgeschlagen 
durch  das  flammende  Farbenfeuer  von  Angeld 
Jank's  „Hallali",  einem  lebensgroßen  Bild  mit 
rotröckigen  Reitern  und  einer  Meute  im  heißen 
Sonnenlicht.  Temperamentvolleres  hat  Jank 
noch  nie  gemalt  und  was  an  Fleiß  und  Können 
in  der  kühnen  Arbeit  steckt,  werden  wenige 
ermessen.  Gleich  flott  und  von  noch  deli- 
katerer Farbe  sind  zwei  kleinere  Sportbilder 
„Heidi"  und  „Wettrennen".  Charles  Tooby 
ist   durch    einen    toten    Gamsbock    und    eine 


englische  Schafweide  würdig  repräsentiert  und 
erfreut  wieder  durch  den  satten  tiefen  Glanz 
seiner  Farbe,  Hubert  v.  Heyden  hat  einen 
großen  Hof  mit  Geflügel  im  meisterlich 
wiedergegebenen  Spiel  von  Schatten  und 
Sonnenflecken  gemalt  und  ein  ruhendes 
Pfauenpaar  von  fast  verblüffender  Natürlich- 
keit, Paul  Neuenborn  einen  Schwärm  Peli- 
kane, der  mit  ebensoviel  Humor  als  zoolo- 
gischem Sinn  geschildert  ist.  Zumbusch's 
liebliches  Kinderbildnis,  Max  Kuschel's  de- 
korativ geschmackvolles  Rundbild  „Amor 
und  Psyche",  Eugen  Kirchner's  schelmisch 
lustige  Phantasie  „Die Sorglosen",  Hengeler's 
feine  lyrische  Tafeln  Blumenmann,  Madonna 
und  Frühling,  Damberger's  Waldinterieur 
mit  dem  bäuerischen  Liebespaar,  das  etwas 
von  dem  ungeschminkten  Realismus  Ludwig 
Thoma's  hat,  die  trefflichen  Interieurs  von 
WiNTERNiTZ,  Ludwig  Dettmann's  „Volks- 
lied", A.  Niemeyer's  Mädchen  mit  Rosen  und 
Oppler's  Atelierszene,  Gotthardt  Kuehl's 
zartgetöntes  Interieur  und  die  gelbbefrackten 


PHILIPP   KLKIN 


Die  Kuiiüt  für  Alle  XX. 


IX.  Inlernational»  KunstaussttUung  in  MInchtn 

545 


\  UK     U  t  K    ABKLISE 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


iPM| 

fc ''  ^^ 

ML  ^^swüTV^i 

m     "-Jflj 

^31 

^^^^^«y       ^^^^^^^^B 

r       sV  ■ 

^^^|k^  ^^^^^^^^  i^^m^ 

1  ilH 

E_K     ^^^H^^l^ 

1  nH 

^^HIü^^^^^^^lHH 

nlfl 

^B  \mm.  i'  I^H 

^KJ 

^^B      ^iNP    ^^^H 

^^/^M 

^K^M^^^^^^I 

^I^H^^B^^9 

FERDINAND   GÖTZ  DIE   SCHONE   MUSCHEL 

IX.  Internationale  Kanstausstellang  in  München 


„Chaisenträger'',PAULHöCKER'sundHÄNiscH's 
schöne  Interieurs  sind  mit  Auszeichnung  zu 
nennen.  Gar  manches  von  diesen  Bildern 
würde  freilich  überall  besser  zur  Geltung 
kommen,  als  im  Lärm  und  Getriebe  einer 
großen  Ausstellung.  Oskar  Graf-Freiburg 
hat  einen  Herbstabend  von  ebenfalls  bekannter 
ansprechender  Art,  der  Romantiker  Robert 
Engels  (Unterschondorf)  ein  herbrealistisches 
bäuerisches  Familienbildnis,  worin  er  jeder 
Pose  meilenweit  aus  dem  Wege  ging,  gemalt, 
Schmoll  von  Eisenwerth  ein  Liebespaar  im 
Winde,  das  neugierig  macht  „auf  mehr"  von 
dieser  Hand. 

An  den  vielen  guten 
Sezession  ist  wiederum 
mannigfaltige  Wege  zum 
wie  jeder  Recht  hat,  der 
will,  strebt  er 
zeichnend    und 


Landschaften 
zu     sehen, 
Ziele    führen 
das   kann, 


der 

wie 

und 

was  er 

jenes    Ziel    nun    an,    subtil 

aufs    intimste    durchbildend. 


wie  Toni  Stadler,  oder  wuchtig  und  kühn 
drauf  losgehend  wie  der,  immer  prächtiger 
sich  entwickelnde  Richard  Pietzsch,  stili- 
sierend   wie    Leistikow,     der    zwei    seiner 


besten  Arbeiten  aus  Berlin  gesandt  hat,  auf 
der  Bahn  der  Impressionisten,  wie  es  dessen 
hochbegabter  Landsmann  Ulrich  Höbner 
in  seinen  duftigen  Wasserbildern  tut,  oder 
auf  dem  Wege  der  alten  deutschen  Meister 
wie  unser  Karl  Haider!  Guido  Maffei's 
friedvoller  Mondaufgang  über  einem  Acker 
mit  „Kornmandeln",  Rudolf  Riemfrschmid's 
eigenartig  gestrichelte  Abenlandschaft  mit 
den  Kugelspielern,  Richard  Kaiser's  ein- 
drucksmächtiges Sommergewitter  und  die 
Landschaften  von  Ckodel,  Vinnen,  Schrader- 
Velgen,  Keller -Reuttlingen,  v.  Hagen 
und  OvERBECK  bedeuten  ebensoviele  an- 
ziehende Aeußerungen  selbständiger  künst- 
lerischer Persönlichkeiten.  Auf  seltsame 
Versuche  scheint  Edmund  Steppes  geraten, 
der  sich  mit  einer  Art  pointillistischer  Technik 
abmüht,  aber  dabei  hart  und  bunt  wurde, 
statt  leicht  und  luftig,  wie  es  solche  Manier 
doch  anstrebt. 

Die  Truppe  der  Scholle  erscheint  in  alter 
Stärke  wieder.  Mit  besonderer  Anerkennung 
darf   man   heuer    Walter  Püttner    nennen. 


546 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG   IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


Der  Zeitungsleser  wie  der  Musiker  und  nicht 
minder  die  Schneiderstube  sind  malerische 
Glanzleistungen,  mit  virtuoser  Sicherheit  ä  la 
prima  hingesetzt,  von  volltöniger  Harmonie 
der  Farbe.  Gerade  so  schön  ist  das  Rosen- 
stilleben gemalt  —  Trübner  hat  es  in  seiner 
besten  Zeit  nicht  besser  gemacht!  Lko  Putz 
und  Adolf  Münzer,  die  wir  als  starke  und 
gesunde  Individualitäten  seit  langem  kennen, 
stehen  auch  als  Maler  hier  an  erster  Stelle. 
In  des  ersteren  großer  Theatergarderobe,  wo 
sich  halb-,  viertel-  und  ganz  entkleidete  Weib- 
lein und  solche  in  phantastischer  Tracht 
tummeln,  sind  malerische  Feinheiten  ersten 
Ranges,  wie  die  virtuose  Unterscheidung  der 
blonden  und  der  brünetten  Teints;  das  Ganze 
hat  einen  bestrickenden  Emailglanz  der  Farbe 
und  jeder  Pinselstrich  zeigt  die  Lust  dieses 
Künstlers  am  Malen.  Auch  vom  Halbakt  im 
Freien  und  dem  Zaubergarten  mit  den  weißen 
Pfauendamen  gilt  das  gleiche.  Münzer  schickte 
zwei  lebensgroße  Bilder  einer  Dame,  eines  in 
weißem  Kleide,  im  goldig  grünen  Halbschatten 
eines  Buchenwaldes  und  eines  in  karnevali- 
stischer  Toilette  im  Zimmer,  beide  vollwertig 
von  oben  bis  unten,  flüssig  und  breit  und 
entzückend  schön  im  Ton  in  einem  Zuge 
heruntergemalt.    Von  Fritz  Erler  sind  phan- 


tastische Kompositionen,  Fremdlinge,  Traum 
und  nordische  Mutter,  ein  ernstes  Frauen- 
bildnis und  ein  in  seiner  selbstbewußten 
Schlichtheit  bedeutendes  Bildnis  des  Fürsten 
Hatzfeld  da.  In  den  ersteren  Stücken  weht 
eine  durchaus  originale,  blühende  Farben- 
und  Formenphantasie  und  ein  ganz  eigen- 
artiger Sinn  für  das  Dekorative.  Hier  ist 
wirklich  kein  Strich  banal  und  auch  das  fremd- 
artigste ist  offenbar  nicht  gesucht,  sondern 
unmittelbar  aus  einer  selbständigen  Persön- 
lichkeit herausgeboren.  Von  Erich  Erler- 
Samaden  stammt  ein  gedankenreiches  Dreiflü- 
gelbild „Frühling"  und  ein  „Grüner  Heinrich". 
Das  Stück  Wald  und  Wiese  ist  ganz  vorzüg- 
lichgegeben. Die  schlicht-naturwahren  Bauern- 
bilder von  Walter  Georgi  und  Franz  Voigt 
leiden  an  übergroßen  Formaten.  Die  Frauen- 
bildnisse von  Robert  Weise,  besonders  die 
Dame  in  Schwarz,  wie  ein  gutes  Interieur  von 
Adolf  Höfer  seien  weiter  hervorgehoben. 
Gustav  Bechler  kommt  in  seinem  Streben 
nach  Vereinfachung  zu  einer  gefährlichen 
Technik,  welche  die  ursprünglichen  Vorzüge 
seiner  Naturanschauungen  schädigt.  —  Auch 
im  Arrangement  sind  die  beiden  Säle  der 
Scholle  mustergültig. 

(Der  Schluß  folgt  Im  nächsten  Heft) 


GUSTAV   SCHONLEBER 


IX.  Inttrntttionalt  KunstaauUUaitg  in  MSnchtn 

547 


BRÜCKE    IN    VIAREGGIO 


69» 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFUHL  UND  DIE 
LANDSCHAFTSKUNST 

Von  Eugen  Kalkschmidt 

(Schluß) 


III. 
Wie  verhielt  sich  nun  die  Landschaftskunst 
diesen  neuen  soziologischen  Bedingungen  und 
psychologischen  Bedürfnissen  gegenüber?  Wäre 
die  Tainesche  Lehre  von  der  bestimmenden 
Macht  der  Sitten  und  Zustände  auch  für  die 
Kunst  gültig,  so  wäre  die  Antwort  leicht,  oder 
wenigstens  leicht  zu  konstruieren.  Die  Tat- 
sachen liegen,  bei  uns  wenigstens,  nicht  so 
einfach:  Die  Landschaftskunst  machte  reich- 
liche Um-  und  Abwege,  ehe  sie  sich  entschloß, 
die  Folgerungen  des  neuen  Lebens  für  sich 
zu  ziehen.  Der  erste  Abweg  ging  nach  Italien. 
Goethe  verwies  auf  ihn,  und  merkwürdig  war, 
daß  nicht  nur  die  von  Hause  aus  klassizistisch 
Fühlenden,  wie  Preller  und  Rottmann,  son- 
dern auch  die  romantisch  und  religiös  er- 
weckten jungen  Leute  ihr  Ideal  am  reinsten 
auf  italienischer  Erde  glaubten  erreichen  zu 


KARL    ALBRECHT  DER    BILDHAUER 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  Mänctten 


können.  Der  alte  Koch,  so  unzweideutig  er 
auf  die  gelehrten  Kunstschreiber  wetterte, 
baute  seine  romantischen  Kastelle  und  kühn 
arrangierten  Städte  auf  italienische  Vorberge 
auf;  vor  den  heimisch  vertrauten  Tiroler 
Bergen  war  er  geflohen.  Die  Nazarener,  die 
nichts  von  Klassizismus  und  akademischem 
Studium  wissen  wollten  und  dabei  auf  die 
„Alten"  schworen,  muten  uns  heute  auch  in 
ihrer  Auffassung  der  Landschaft  durchaus 
rezeptmäßig,  klassizistisch  an.  Ihren  Spuren 
folgten  nun  bis  tief  in  die  sechziger  Jahre 
hinein  all  die  vielen  Genre-  und  Landschafts- 
maler, deren  italienische  Volksscenen  und 
Veduten,  bald  auf  ein  branstiges  Gelb,  bald 
auf  ein  kalkiges  Blau  und  Weiß  gestimmt, 
schier  zahllos  die  Wände  unsrer  Museen 
schmücken.  Es  waren  die  beliebten  Ver- 
kaufsbilder für  die  gute  Gesellschaft  derselben 
guten  alten  Zeit,  die  sich  so  gern 
am  romantischen  Wald-  und  Zau- 
berbronn berauschte.  Freilich  be- 
kam sie  daneben  auch  Passenderes 
zu  Gesicht:  ein  handfester  Realis- 
mus, in  Lessing  und  Schirmer  ver- 
treten, führte  ihr  die  heimische 
Natur  in  poetischer  Verbrämung 
vor,  schmuggelte  sie  sozusagen 
ein,  wobei  freilich  gewisse  stoff- 
liche Anhaltspunkte  gegeben  wer- 
den mußten:  Die  Mühle  am  Bach, 
das  brennende  Kloster  usw.  Im 
Mittelpunkte  des  bildlichen  Inter- 
esses stand  immer  noch  der  Mensch 
und  sein  Werk,  poetisch  von  der 
Natur  umgeben  oder  von  ihren 
Kräften  bedroht.  Selbst  noch  beim 
älteren  Achenbach  geht  es  derart 
zu,  obwohl  er  einer  der  ersten 
war,  der  den  Fortschritt  von  der 
romantischen  Idylle  und  der  klassi- 
zistischen Vedute,  von  der  sein 
Bruder  nicht  loskommen  konnte, 
zur  spezifisch  malerischen  Ver- 
sachlichung der  Natur  einleitete. 
Vollends  aber  wurden  Richter 
und  Schwind  die  Meister  der  ro- 
mantischen Idylle,  einer  tiefpoeti- 
schen deutschen  Kleinwelt.  Richter, 
der  als  zweiter  Wandsbecker  Bote 
durch  die  Lande  ging,  und  Schwind, 


548 


IX*  Internationale  Kuntt- 
attsstt'llun£  in  München  « 


•  •  •  LEO  PUTZ  •  •  • 
IN   DER   GARDEROBE 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


der  Eichendorffund  Mörike  illustrierte,  schufen 
beide  noch  im  Zeichen  der  literarischen  Kultur- 
periode des  alten  Goethe;  aber  schon  frei  von 
seinem  Zwange  und  freudig  vom  ganzen  Volke 
aufgenommen. Namentlich  in  derSchwindschen 
Landschaft  sind  Empfindungen  angeschlagen, 
so  köstlich  süß  und  warm,  daß  man  durch 
die  dünne  und  gebrechliche  Maltechnik  hin- 
durch das  ahnungsvolle  Vorwalten  eines  neuen 
monistischen  Naturgefühls  zittern  spürt.  Aber 
trotzdem  diese  zarte  Kunst  volkstümlich, 
wenn  auch  kaum  in  ihrem  Feinsten  verstanden 
war,  den  größeren  Respekt  flößte  doch  das 
Figurenbild,  namentlich  die  Historienmalerei 
ein.  Ein  Urteil  des  Grafen  Schack,  vermut- 
lich aus  den  sechziger  Jahren,  ist  bezeichnend : 
nach  ihm  ist  die  Landschaft  ein  Zeichen  des 
Verfalls  der  Kunst,  ein  Schaffen  von  unter- 
geordnetem Rang;  sie  werde  stets  auf  se- 
kundärer Stufe  stehen  bleiben,  sei  das  Er- 
zeugnis des  Bedürfnisses  der  Nordländer, 
den  so  oft  entbehrten  Naturgenuß  in  ihre 
Zimmer  hereinzuholen. 

So  urteilte  der  nämliche  Mäcen,  der  um 
etwa  die  nämliche  Zeit  Schwind  und  Böcklin 
„beschäftigte".    Erinnern  wir  uns  aber  an  die 


vorwaltenden  Neigungen  der  damaligen  Ge- 
neration, so  ergibt  sich  als  Folge  der  streng  hu- 
manistischen Wissensbildung  der  führenden 
Schichten  eben  dieseHochachtungdes  schön  und 
geschmackvoll  zur  Schau  gestellten  Wissens 
auch  in  der  Kunst.  Rembrandt  war  vergessen, 
Raffael  der  bewunderte  Meister  aller  Meister. 
In  der  Landschaft  kam  es  auf  die  Staffage 
an.  Erkannte  man  Diana  und  ihre  Begleite- 
rinnen, die  Syrinx  und  den  Hirtenknaben, 
die  Flora  und  den  Faun,  so  war  man  seines 
Kunstverständnisses  gewiß  und  froh.  Als 
gerade  Böcklin  dann,  in  Fortführung  der 
Tradition  Schwinds,  Geister  und  Fabelge- 
schöpfe beschwor,  fiel  der  literaturkundige 
Graf  ab:  sein  „poetisches",  d.  h.  sein  Ver- 
standesbedürfnis blieb  unbefriedigt.  Und  doch 
war  dieses  „Poetische"  in  der  Landschaft 
Böcklins  da,  nun  erst  recht,  da  es  jede  my- 
thologische Fessel  abgestreift  und  selbständige 
symbolische  Gestaltung,  Phantasiegestalt  ge- 
wonnen hatte.  Wie  bei  Böcklin,  so  bei  Thoma. 
Freilich  noch  mehr:  Die  Landschaft  hatte 
Farbe  und  sie  hatte  „Format"  bekommen. 
In  beiden  Eigenschaften  ging  sie  gleichfalls 
weit  über  das  Schwindsche  Herkommen  hinaus. 


PAUL   HORST-SCHULZE 

IX.  Internationale  Kanstausstellang  in  München 


PARZIVAL 


550 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGHFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKUNST 


Während  Piloty 
und  die  histori- 
sche Braunmale- 
rei seiner  Schule 
noch  offiziell  im 
hohen  Ansehen 
stand,  während 
die  kriegerischen 
Ereignisse  eine 
wohlfeile  patrioti- 
sche Schlachten- 
malerei in  Um- 
lauf setzten,  ging 
die  Entwicklung 
in  der  Stille  fort 
und  sogar  über 
Böcklin  hinweg 
zur  Versachlich- 
ung der  Naturein- 
drücke; zur  Auf- 
lösung der  schö- 
nen Linie,  der  Li- 
nien überhaupt, 
zur    malerischen 

Verflüchtigung 
der  Formen,  zur 
Aufhellungder  Pa- 
lette. Die  subjek- 
tive Stimmungs- 
poesiewurdenicht 
mehr  ins  Bild  hi- 
neinverlegt: sie 
sollte  vom  Be- 
schauer selbst  aus  der  Summe  der  gegen- 
ständlichen Dinge  als  letzte  Summe,  als 
harmonisierendes  Resultat  der  Wirkung  ge- 
zogen werden.  Darum  wurde  die  Landschaft 
groß  an  äußerem  Umfang,  darum  verlor  sie 
die  „Staffage",  den  die  Stimmung  suggerieren- 
den Menschen  oder  sein  Werk,  darum  bot 
sie  als  Ausgleich  eine  so  sehr  viel  leuch- 
tendere, „sprechender"  bewegte  Farbe,  darum 
zogen  Licht  und  Luft  in  erlöster,  entbundener 
Freiheit  körperhaft,  triumphierend  in  die 
Wiedergabe  der  schlichtesten  Motive  ein. 

Diese  moderne  Stimmungslandschaft,  so 
sehr  sie  in  ihren  malerischen  Ausdrucks- 
mitteln, ihrer  unerhörten  Steigerung  in  der 
Wiedergabe  des  Momenteindruckes  als  ein 
Kind  der  reizsam  gesteigerten  Entwicklung 
ihrer  Zeit  erscheint,  ist  nicht  ohne  Ahnen. 
Die  ersten  begegnen  uns  in  den  früh  im- 
pressionistischen Stücken,  manchmal  fast  schon 
Kunststücken  der  Niederländer  des  siebzehn- 
ten Jahrhunderts.  In  England,  das  uns  auch 
hier  um  etwa  fünfzig  Jahre  voraus  ist,  sehen 
wir  Turner  und  Constable  auftreten,  in  Frank- 
reich    die     Meister    von     Fontaineblau.      In 


LEO  SAMBERGER  GEHEIMRAT   VON    REBER 

IX.  Internationale  KunstaBssietlang  in  München 


Deutschland  ver- 
dient ein  wunder- 
lich früh  ausge- 
schlüpfter Geist 
mit  alier  Entschie- 
denheit genannt 
zu  werden :  Cas- 
par David  Fried- 
rich, der  unver- 
standen und  be- 
fehdet, aber  aller- 
dings auch  beach- 
tet zu  Anfang  des 
Jahrhunderts  in 
Dresden  seine 
merkwürdig    tief 

empfundenen 
Landschaften  mal- 
te. Dann  war  es 
Calame,  der  auf 
mächtigen  Lein- 
wänden die  Land- 
schaft, so  vor 
allem  die  fast 
noch  unentdeckte 
Schweizer  Berg- 
landschaft näher 
an  den  Beschauer 
heranrückte,  und 
Menzel  nicht  zu 
vergessen,  der  als 
ein  „absoluter" 
Maler,alseinganz 
selbständiger  Landschafter  schon  in  den  fünf- 
ziger und  sechziger  Jahren  auftrat  und  Er- 
rungenschaften andeutend  vorwegnahm,  auf 
die  unsere  modernen  Licht-  und  Luftmaler 
mit  Recht  stolz  sind. 

Weitere  Namen  zu  nennen  ist  mißlich,  aber 
auch  entbehrlich.  Nur  die  Verbindung  der 
künstlerischen  Entwicklung  mit  derjenigen 
großstädtisch  beeinflußten  Lebens-  und  Natur- 
gefühls sei  mit  wenigen  Strichen  hergestellt. 
Dem  Leser  werden  sie  sich  nach  dem  Ge- 
sagten halb  und  halb  schon  von  selber  ein- 
gestellt haben. 

Ganz  so  rasch  und  resolut  wie  das  Leben 
sich  wandelte,  veränderte  sich  die  Kunst  nicht. 
Gerade  in  den  fünfziger,  sechziger  und  selbst 
noch  siebziger  Jahren ,  die  die  allergrößten 
sozialen  und  politischen  Um  wälzungen  zeitigten, 
ist  sie  in  einem  landschaftlichen  Stoff-Idealis- 
mus für  die  Gebildeten  befangen,  daß  es 
manchmal  scheint,  als  sei  die  Entwicklung 
von  bildnerischen  Formen  für  das  neue  Ge- 
fühlsverhältnis zur  Natur  ganz  ins  Stocken 
geraten.  Dann  freilich  entbindet  die  neuer- 
liche   Berührung    mit    der    fortgeschrittenen 


551 


DIE  GROSZSTADT,  DAS  NATURGEFÜHL  UND  DIE  LANDSCHAFTSKÜNST 


Technik  des  Auslandes  (Frankreich)  spezifisch 
malerische  Kräfte,  entwickelt  sich  zunächst 
eine  Intensität  des  Sehens  in  farbigen  Flächen, 
in  Tönen,  Halb-  und  Viertelstönen,  erwacht 
in  ganz  kurzer  Zeit  eine  heiße  Freude  an 
der  Erscheinung  um  ihrer  selbst  willen,  an 
der  Form  der  vernachlässigten,  der  beschei- 
densten Dinge.  Ein  neues  malerisches  ABC, 
ein  neuer  Kanon  der  Natur  wird  gefunden. 
Und  zwar  dank  der  Empfänglichkeit  der 
Sinne,  die  in  der  Entbehrung  großstädtischen 
Dahinlebens  nun  erst  recht  nach  der  unend- 
lichen Schöne  der  freien  unberührten  Natur 
hungrig  geworden  waren.  Die  Kunst  ging 
von  der  Großstadt  aus  auf  die  Dörfer  und 
ins  Land  hinaus.  Fontaineblau  liegt  bei  Paris. 
Segantini  quälte  sich  kümmerlich  in  Mailand 
herum,  ehe  ihm  die  Eingebung  für  die  Alpen 
kam.  In  Dachau,  vor  den  Toren  Münchens, 
in  den  bayerischen  Vorbergen,  in  Goppeln, 
vor  den  Toren  Dresdens,  in  den  malerischen 
Dörfern  am  Abhänge  des  Schwarzwaldes  bei 
Karlsruhe  siedelten  sich  die  Maler  der  Land- 
schaft in  Kolonien  an.   Hoch  im  Norden,  im 


ostfriesischen  Torfmoor,  inWorpswede,  fanden 
sich  Gleichgestimmte  zusammen.  Auf  den 
Bauden  des  Riesengebirges  überwinterten  sie. 
Der  „Saisonmaler",  der  ein  paar  Wochen  hier, 
ein  paar  Tage  dort  herumschlenderte,  wurde 
abgelöst  vom  siedlerischen  Künstler,  den  es 
drängte,  in  der  gewählten  Landschaft  heimisch 
zu  werden  auch  mit  seiner  inneren  Existenz, 
zu  wurzeln  mit  den  seelischen  Fühlfäden. 
In  diesem  Drange  nach  ländlicher  Boden- 
ständigkeit aber  gab  der  Künstler  ein  tief- 
inneres  Verlangen  all  der  Hunderttausende 
von  ländlich  Heimatlosen,  all  der  großstädtisch 
Umhergewürfelten  kund,  ihnen  gab  er  in  seiner 
Kunst  die  ursprüngliche  Heimat  unser  aller, 
die  Natur  zurück,  befreit  von  Zufälligkeiten, 
gestimmt  auf  die  vielfältigsten  Stimmungen 
des  Jubels  und  der  Trauer,  der  Verzweiflung, 
der  gefaßten  Bescheidung  und  der  ruhigen 
Verehrung  ihrer  unerforschlichen  Schönheit 
und  Tröstlichkeit.  So  erwuchs  die  Landschafts- 
kunst mit  mächtigem  Aufschwünge  aus  einer 
Erzählerin  und  poetischen  Keisebeschreiberin 
zur   Seherin    nicht   nur,    sondern    auch    zur 


ROBERT   WEISE 


DÄMMERUNG 


IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 

552 


-»-;^>   VON  AUSSTF.LI.UNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


KZ^-p- 


Führerin  in  die  Natur.  Sie  tut 
Pionier-  und  Vermittlerarbeit  zu- 
gleich und  ist,  danl<  ihrer  Gemein- 
verständlichkeit und  schnellen 
Uebersichtlichkeit,  für  die  Erhal- 
tung und  Förderung  unserer  seeli- 
schen Kräfte  unendlich  wichtig 
geworden,  für  gewisse  Seiten  des 
rnodernen  Seelenlebens  wichtiger 
vielleicht  schon,  als  die  Poesie 
und  selbst  als  die  Musik.  Die 
Großstadt  und  ihre  einseitig  zivili- 
satorische Betätigung  bedarf  ihrer 
als  eines  Korrelates,  sie,  die  Groß- 
stadt, ist  es  aber  auch,  die  diese 
Kunst  aus  ihren  wirtschaftlichen 
Ueberschüssen  vornehmlich  erhält 
und  ernährt.  Dann  aber  hat  auch 
das  flache  Land  seinen  Anteil  an 
dem  Segen,  mindestens  kann  es 
sich  nach  dem  Gesetze  der  psychi- 
schen Relationen  den  seelischen 
Einwirkungen  dermodernen  Land- 
schaftskunst so  wenig  entziehen, 
wie  etwa  den  wirtschaftlichen  Fol- 
gen des  modernen  Verkehrs.  Wir 
können  wohl  mit  Fug  von  solcher 
Kunst  als  von  einer  typisch  mo- 
dernen Eroberung  sprechen.  Mag 
sie  als  eines  lansrer  wirksamsten 
Ausgleichsmittel  der  seelischen 
Trennungstendenzen  des  modernen,  des  groß- 
städtisch bereicherten  und  doch  zugleich  ver- 
armten Lebens  ihre  Mission  erfüllen,  bis  eine 
neue  Stufe  der  Kultur  neue  Schutzorgane 
für  das  Edelste  im  Menschen  erfordert  und 
entwickelt. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 


Große  Kunst  nimmt  die  Natur  wie  sie  ist  und 
richtet  Augen  und  Gedanken  auf  das  Vollkommenste 
in  ihr;  falsche  Kunst  spart  sich  die  Mühe,  indem 
sie,  was  ihr  anstößifr  scheint,  aus  dem  IVege  schafft 
oder  abändert.  Die  böse  Wirkung  solchen  Vorgehens 
ist  zwiefach.  Erstlich  wird  die  Schönheit,  ihres  eigenen 
Hintergrundes  und  ihrer  Zusätze  beraubt,  nicht  mehr 
als  Schönheit  genossen,  ebenso  wie  das  Licht,  alten 
Schattens  beraubt,  nicht  mehr  als  Licht  genossen 
wird.  Ein  weißer  Kanevas  kann  keine  Wirkung  des 
Sonnenscheins  wiedergeben;  der  Maler  muß  ihn  an 
einigen  Stellen  verdunkeln,  ehe  er  ihn  an  anderen 
aufleuchten  lassen  kann.  Auch  kann  keine  ununter- 
brochene Reihenfolge  des  Schönen  die  tvahre  Wir- 
kung der  Schönheit  hervorbringen;  es  muß  sich  von 
Minderwertigem  abheben,  ehe  es  die  ihm  eigene 
Macht  entfalten  kann.  Die  Natur  hat  meist  ihre  ge- 
ringeren und  edleren  Elemente  vermischt,  wie  sie 
Sonnenschein  mit  Schatten  vermischt  und  so  beiden 
den  gebührenden  Nutzen  und  Einfluß  gibt.  Der  Maler, 
der  den  Schatten  fortzulassen  beliebt,  kommt  in  der 
brennenden  Wüste,  die  er  geschaffen  hat,  um.   Ruskin. 


ALBÜRT    \Vr.  ISGERBER  BILDNIS    LUDWIG    SCHARF 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  .München 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

INNSBRUCK.  Der  Tiroler  Künstlerbund  eröffnete 
*  am  5.  Juli  seine  zweite  Jahresausstellung  in  der 
Ausstellungshalle  (am  Saggen),  von  der  ein  Teil  zu 
ei  nem  ein  fachen  Ausstell  ungsraumiim  gestallet  wurde. 
Werke,  die  über  das  Mittelgut  hinausragen,  bietet  die 
Ausstellung  freilich  nur  wenige.  Von  Egger-Lienz 
ist  das  große  Gemälde  »Nach  dem  Friedensschluß 
in  Tirol  1809<  aus  der  Modernen  Galerie  des  Ministe- 
riums für  Kultus  und  Unterricht  in  Wien,  und  >der 
Säemann«  ausgestellt;  Thomas  Riss  brachte  außer 
einem  allegorischen  Gemälde  »Die  Wahl«,  ein  ge- 
lungenes Porträt,  eine  stimmungsvolle  Landschaft 
und  einen  Studienkopf;  Leo  Putz  zeigt  in  mehreren 
Bildern  eine  andere  Manier  —  breite,  kecke  Striche  — 
als  in  den  vorjährigen  Bildern  (>Schneewitchen«  und 
»Perlenfischer«).  Außerdem  sind  zu  nennen:  Max 
Bernuth,  Karl  Jordan,  Max  von  Esterle, 
O'Lynch  von  Town,  H.  J.  Weber  (mit  farbigen 
Lithographien),  Hermann  Kirchmaier  (mit  kunst- 
gewerblichen Entwürfen)  und  auf  dem  Gebiete  der 
Plastik,  die  heuer  in  größerer  Anzahl  und  besseren 
Werken  vertreten  isf,   Perathoner  und  Luksch. 

A.  Sikora 


MÜNCHEN.  John  Constable,  von  dem  die 
^^^  Kgl.  Pinakothek  bisher  leider  kein  Werk  aufzu- 
weisen hatte,  ist  nunmehr  auch  hier  vertreten  und 
zwar  durch  das  Bild  »Die  Sandgrube«,  eine  Land- 
schaft mit  aufziehendem  Gewitter. 


|)ip  KiiDKt   dir  All«.  XX, 


^5^ 


70 


-=^^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=^ 


PHILIPP  OTTO  SCHAFER 


IX.  Internationale  Kunslaussteltung  in  München 


SONATA   PACIFICA 


pvRESDEN.  Dem  Albertinum  zu  Dresden  haben 
•*-'  eine  Anzahl  Dresdener  Kunstfreunde  das  bron- 
zene Standbild  Gustav  Wasas  von  dem  schwedischen 
Maler-Radierer  Anders  Zorn  geschenkt.  Die  Figur 
ist  eine  verkleinerte  Wiedergabe  des  Denkmals,  das 
dem  schwedischen  Nationalhelden  im  Juli  1904  zu 
Nora  in  Schweden  errichtet  wurde.  Dargestellt  ist 
Gustav  Wasa,  wie  er  Weihnachten  1520  in  Nora 
zuerst  zu  den  Dalekarlen  redete  von  der  unwürdigen 
Knechtschaft,  die  man  von  den  Dänen  erdulde,  und 
von  der  Freiheit,  die  man  erkämpfen  müsse.  Der 
ganze  heilige  Zorn,  die  Begeisterung  fürs  Vaterland 
und  die  männliche  Tatkraft  sprechen  aus  dem  Alanne, 
wie  er  da  bloßen  Hauptes  im  Bauernkittel,  vom 
Sturm  angeblasen,  dasteht.  Es  ist  überaus  erfreu- 
lich, daß  dieses  meisterhafte  Werk  der  Monuniental- 
plastik  einer  deutschen  Sammlung  einverleibt  wor- 
den ist. 

CTRASSBURG.  Im  alten  Schloß  hier  findet  von 
"^  Mitte  September  bis  Mitte  November  eine  »Aus- 
stellung der  Denkmalpflege  im  Elsaß  1905«  statt, 
die  im  Auftrage  des  Ministeriums  vom  Kaiserlichen 
Denkmal-Archiv  veranstaltet  wird  und  in  drei  Grup- 
pen gegliedert  ist.  Es  werden  die  wissenschaftlichen 
und  technischen  Hilfsmittel  sowie  Arbeiten  der 
Denkmalpflege  ausgestellt  werden. 

/^RAZ.  Im  Oktober  und  November  veranstaltet 
^J'  der  Verein  bildender  Künstler  Steiermarks  im 
Grazer  Landesmuseum  seine  6.  JahresausstelUing, 
zu  der  die  Anmeldungen  bis  15.  September,  die 
Einlieferung  bis  30.  September  geschehen  soll. 

W/'EIMAR.      Im    Großherzoglichen    Museum    für 
'^    Kunst  und  Kunstgewerbe  findet  bis  zum  Sep- 
tember  eine   Ausstellung    von    33   Werken    Paul 
Gauguin's  statt. 

I^ONCHEN.  Die  Galerie  Heinemann  hat  eine 
^'*  Reihe  von  Skulpturen  Stephan  SiNDiNG'saus- 
gestellt,  die  ein  charakteristisches  Bild  von  dem 
Schaffen  des  Künstlers  geben. 


FRANKFURT.  Die  7.  Jahresausstellung  der  Frank- 
furter Künstler  findet  vom  5.  November  bis 
3.  Dezember  in  den  Räumen  des  Frankfurter  Kunst- 
vereins statt.  Anmeldung  und  Einlieferung  hat  an 
die  Geschäftsstelle  dieses  Vereins  bis  spätestens 
23.  Oktober  zu  erfolgen. 

ST.  PETERSBURG.  Die  Abteilung  der  modernen 
Bildnismalerei  auf  der  historischen  Ausstellung 
im  Taurischen  Palais  ist  nicht  sehr  groß,  aber  recht 
interessant.  Ein  Clou  der  Ausstellung  ist  J.  Rjepins 
Kolossalgemälde  »Der  Reichsrat<.  Von  Uljanow 
stammt  ein  Porträt  des  Schriftstellers  Balmont.  Vor- 
zügliche Porträts  des  Akademikers  Ssavitsch ,  des 
Ministers  Walujew  und  Struves  zeigen  uns  das  künst- 
lerische Können  ihres  Autors  Kramskoi  im  vollsten 
Lichte.  Die  Bilder  GuES  sind  wenigst  interessant, 
jedoch  lässt  sich  von  den  Porträts  Herzens,  Kosty- 
lews,  Tolstois,  M.  L.  Tolstois  und  dem  Selbstporträt 
nur  Lobenswertes  sagen.  Von  Jaroschenko  ist  nur 
ein  Bild  ausgestellt,  welches  von  dem  Können  des 
Malers  keinen  rechten  Begriff  gibt.  Vorzüglich  da- 
gegen ist  K.  Makowski  vertreten.  Die  Porträts  Ale- 
xanders IL,  Weimarus,  MurawjewAmurskis  sind  aus- 
gezeichnete Sachen.  Ganz  besonders  müssen  die 
Arbeiten  eines  unserer  talentvollsten  Porträtisten, 
W.  SsjEROWS,  herausgestrichen  werden.  Großartig 
ist  das  von  ihm  ausgestellte  Porträt  der  Schauspie- 
lerin jermolowa,  ferner  das  Porträt  des  Grafen 
Ssumarokow-Elston,  sowie  das  Damenporträt  mit  dem 
Kaninchen.  In  der  Charakteristik  vorzüglich  ist  auch 
das  Porträt  Alexanders  IIL  Bras  stellt  auch  einige 
äußerst  interessante  Bilder  aus.  Von  den  Ausländern 
sind  neben  anderen  Lenbach,  Zorn  und  Besnard 
gut  vertreten.  Die  historische  Abteilung  umfaßt 
eine  Epoche  von  beinahe  zweihundert  Jahren.  Es 
sind  Arbeiten  von  den  ersten  russischen  Bildnis- 
malern  NiKiTiN   und  Matwejew,   ferner  von  Le- 

VITZKl,    BOROVIKOWSKI  ,    KiPRENSKI,    BrÜLLOW, 

und  von  vielen  anderen  ausgestellt.  Von  den  Aus- 
ländern ist  ganz  besonders  gut  Rosslain  vertreten. 
Ferner  sind  neuentdeckte  Bilder  von  Greuze  aus- 
gestellt. A.  B. 


554 


IX,  Internationale  Kunst- 
aussitltung  in  München  « 


OTTO  HIERL-DERONCO 
«  •  «  •  «MEDJA«  •  •  •  • 


-».^5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  -  DENKMÄLER  <^^ 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

BERLIN.  Von  der  Akademie  der  Künste.  Die 
vom  Gesamtsenate  der  Akademie  vollzogene 
Wahl  des  Geheimen  Regierungsrats  Professors  Jo- 
hannes Otzen  zum  Präsidenten  der  Akademie  hat 
die  Allerhöchste  Bestätigung  erhalten.  Zu  seinem 
Vertreter  wurde,  wie  bisher,  der  Musiker  Professor 
Dr.  Josef  Joachim  bestimmt.  Der  Verwaltungs- 
chef der  Akademie,  Erster  Ständiger  Sekretär,  Pro- 
fessor Dr.  VON  Oettingen  hat,  wie  gemeldet  wird, 
aus  Gesundheitsrücksichten  um  die  Entlassung  aus 


LEIPZIG.     Fürst  Paul  Troubetzkoy's  Tolstoi- 
Büste  wurde  vom  Rate  der  Stadt  Leipzig  für  das 
Städtische  Museum  erworben. 

MÜNCHEN.  Der  Maler  Georg  Winkler  er- 
hielt das  Stipendium  des  bayerischen  Kultus- 
ministeriums zu  einer  Italienreise  im  Betrage  von 
2400  M.,  der  Maler  und  Radierer  Willi  Geiger, 
ein  Schüler  Franz  Stucks,  das  Schack-Stipendium, 
aus  dem  für  zwei  Jahre  je  3000  M.  zur  Weiter- 
bildung  in    Italien    oder    Spanien    gewährt   werden. 

CHARLOTTENBURG.  Die  Maler  Paul  Geppert 
und  Max  Reimer,   beide  aus  Berlin,  erhielten 
aus  der  Karl  Haase-Stiftung  je 
_^         ein  Stipendium  von  1000  Mark. 

LÜTTICH.  Die  hiesige  Inter- 
nationale Kunstausstellung 
verlieh  an  folgende  deutsche 
Künstler  Auszeichnungen,  näm- 
lich die  goldene  Medaille  an 
Karl  Marr,  Fritz  Burger 
und  Karl  Langhammer,  die 
silberne  an  Olaf  Jernberg, 
Fr.Kallmorgen,  Karl  Kapp- 
stein und  Momme  Nissen. 

rvOSSELDORF.  Auf  der  21. 
•-^  Jahresausstellung  zu  Salz- 
burg erhielten  W.  Schmurr- 
Düsseldorf  auf  sein  Ölgemälde 
»Herrenporträti  und  Heinrich 
Hermanns  -  Düsseldorf  für 
seine  Kollektion  die  goldene 
Staatsmedaille.  Die  silberne 
Staatsmedaille  erhielt  Fritz 
VON  WiLLE-Düsseldorf  für  sein 
Ölgemälde  >Frühlingslüfte<. 
Das  Bild  >Liebesfrühling«  von 
August  Zinkeisen,  ausge- 
stellt 1902  auf  der  hiesigen 
Deutsch -nationalen  Kunstaus- 
stellung, wurde  für  das  Museum 
in  Essen  angekauft. 

GESTORBEN.  In  Paris  der 
Maler  Jean  Jacques  Hen- 
ner, 75  Jahre  alt,  geboren  1829 
in  Bernweiler  im  Elsaß.  —  In 
Neapel  am  24.  Juli  der  Maler 
F.  Martini,  76  Jahre  alt. 

LEO  PUTZ  IM  zaubergarten  DENKMÄLER 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 

GREIFSWALD.  Hier  wurde 
das  von  Bildhauer  Ernst 
Wenck  geschaffene  Denkmal  für  Kaiser  Wilhelm  I. 
enthüllt. 


dem  Staatsdienste  nachgesucht.  —  Der  akademische 
Senat  verliert  am  1.  Oktober  sein  Mitglied  Pro- 
fessor Adolf  BrOtt,  der  von  gleichem  Zeitpunkte 
ab  die  Leitung  eines  Meisterateliers  an  der  Groß- 
herzoglichen Kunstschule  in  Weimar  übernehmen 
wird.  Zu  seinem  Nachfolger  hat  die  Genossen- 
schaft der  Ordentlichen  Mitglieder  den  Bildhauer 
Professor  Peter  Breuer  gewählt.  Als  Nachfolger 
des  im  Januar  verstorbenen  Professors  Dr.  R.  Sie- 
mering  ist  kürzlich  Professor  Otto  Lessing  zum 
Mitgliede  des  Senates  berufen  worden.  In  den  Kreis 
des  Senates  wieder  eingetreten  ist  jüngst  der  Maler 
Professor  Ludwig  Knaus,  der  mit  Genehmigung 
des  Kaisers  und  Königs  zum  >Ehrensenator<  vom 
Kurator  der  Akademie  ernannt  wurde.  Diese  Stelle 
hatte  erstmalig  Adolf  Menzel  inne. 


CTR  ASSBURG.  Der  Fonds  für  das  geplante  Kaiser 
■^  Wilhelm-Denkmal  in  Straßburg  hat  die  Höhe 
einer  Viertelmillion  erreicht  und  es  ist  nunmehr 
die  Einladung  zur  Beteiligung  an  einem  engeren 
Wettbewerb  ergangen  an  Ludwig  Manzel,  Adolf 
BrOtt,  Wilhelm  von  Rümann,  Hugo  Lederer 
und  Louis  Tuaillon,  die  sämtlich  zugesagt  haben. 
Dem  Preisgericht  gehören  an:  Professor  von  Zum- 
buscli  in  Wien;  Geheimrat  Bode  in  Berlin;  Professor 
Theodor  Fischer  in  Stuttgart  und  Geheimrat  Henry 
Thode  in  Heidelberg.  Den  Vorsitz  führt  der  Staii- 
halier  von  Elsaß-Lothringen.  Einlieferungsiermin 
für  die  Entwürfe  ist  der  I.Januar  1906. 


556 


^r^5>   DENKMÄLER  -  VERMISCHTES  <^>^ 


piARMSTADT.  Die 
*-'  lebensgroße  Sta- 
tue eines  sitzenden 
Buddha,  deren  Aus- 
Führung  der  Groß- 
herzog als  Erinne- 
rung an  seine  große 
indische  Reise  ^  wie 
in  dieser  Zeitschrift 
schon  früher  gemel- 
det -"  Prof.  Hauich 
übertragen  hatte,  ist 
nun  vollendet  und  im 
Park  des  Jagdschlos- 
ses Wolfsgarien  bei 
Darmstadt  aufgestellt 
worden.  Zum  ersten- 
mal ist  dabei  Oden- 
wälder  Syenit  als 
Material  für  ein  künst- 
lerisches Werk  be- 
nutzt. Der  harte  Stein 
ist  außerordentlich 
schwer  zu  bearbeiten, 
wirkt  aber,  wie  nun 
durch  Habichs  Budd- 
hastatue bewiesen, 
ganz  prächtig  deko- 
rativ, -r- 


VERMISGHTES 


CHARLES  FREDERIK  ULRICH  DAME  IN  SCHWARZ 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


DERLIN.  Bei  der 
"  Akademie  der 
Künste  werden  dem- 
nächst an  Reise-  und 
Rompreisen  für  1906 

zur  Ausschreibung  kommen:  a)  die  beiden  großen 
Sta.itspreise  für  preußische  Bildhauer  und  Architekten 
in  Höhe  von  je  3300  M.,  b)  der  Preis  der  Dr.  Paul 
Schultze- Stiftung  in  Höhe  von  3000  M.  für  Bild- 
hauer, die  ihren  Studien  auf  den  Unterrichtsan- 
stalten der  Akademie  noch  obliegen,  und  c)  die 
Preise  der  beiden  Michael  Bcerschen  Stiftungen  in 
Höhe  von  je  2250  M.  für  jüdische  Maler  aller 
Fächer  und  für  Kupferstecher.  —  Die  Stipendiaten 
sind  zu  einjährigen  Studienreisen  nach  Italien  ver- 
pflichtet, die  Architekten  indessen  nur  dann,  wenn 
sie  es  bisher  studienhalber  noch  nicht  besucht  haben. 
Die  Stipendiaten  der  Michael  Beerschen  Stiftungen 
haben  sich  acht  Monate  in  Rom  aufzuhalten.  — 
Schließlich  kommt  auch  das  vorläufige  Stipendium 
der  lilechenschen  Stiftung  in  Höhe  von  600  M.  zur 
Verleihung  an  einen  Landschafter  der  Berliner 
Akademie,  der  eine  kurze  Studienreise  zu  machen 
hat.  Dieses  Stipendium  wird  in  dieser  Höhe  wohl 
zum  letzten  Male  ausgeschrieben  werden,  da  zum 
nächsten  Fälligkeitstermin  im  Jahre  UIO!)  zum  ersten 
Male  das  Stipendium  in  der  von  der  Stifterin  be- 
stimmten Höhe  von  ISOO  M.  und  dann  alljährlich 
zur  Verleihung  kommen  wird.  Die  Bedingungen 
für  die  Zulassung  zu  den  jährlichen  Wettbewerben 
sind  von  Mitte  September  ab  bei  allen  deutschen 
Kunstakademien  erhältlich.  *,* 

J)iJSSELDORF.  Der  Kunstverein  für  die  Rhein- 
lande und  Westfalen  eröffnet  einen  Wettbewerb 
um  die  Ausschmückung  eines  Foyers  in  dem  neu- 
erbauten Stadttheater  zu  Barmen  und  ladet  die  Düssel- 
dorfer Künstler  zur  Einsendung  geeigneter  Entwürfe 
ein.  Das  Honorar  für  die  Ausschmückung  beträgt 
20000  M.,   außerdem    sind   drei  Preise  im  Gesamt- 


betrage von  2000  M. 
ausgesetzt.  Die  nähe- 
ren Bedingungen  des 
Wettbewerbes,  sowie 
die  Aufrisse  des 
Foyers  sind  durch  die 
Geschäftsstelle  des 
Kunstvereins,  Elisa- 
betbstraße  Nr.  26, 
kostenfrei  zu  bezie- 
hen. Der  Schlußter- 
min für  die  Einliefe- 
rung  der  Entwürfe  ist 
der  2.  Januar  1906. 

W/IEN.  DieGesell- 
"  Schaft  für  ver- 
vielfältigende Kunst 
erteilte  Ferdinand 
Andri's  farbiger  Ori- 
ginallithographie in 
einer  beschränkten 
Konkurrenz  den  Preis 
von  3000  Kr.,  wofür 
die  Arbeit  in  Besitz 
der  Gesellschaft  über- 
geht, die  sie  ihren 
Mitgliedern  als  dies- 
jähriges Prämienblait 
darbieten  wird. 

DASEL.  Dem  so- 
*-^  eben  erschiene- 
nen 57.  Bericht  der 
Oeffentlichen  Kunst- 
sammlung in  Basel 
über  das  Jahr  1904 
entnehmen  wir  fol- 
gendes: Die  Gemäldesammlung  wurde  um  13  Stück 
vermehrt,  darunter  drei  Werke  von  E.  StOckel- 
BERG,  ein  R.  Koller  etc.  Als  Deposita  erhielt 
die  Sammlung  von  der  G.  Keller- Stiftung  und  Pri- 
vaten weitere  fünf  Gemälde,  darunter  Segantini's 
»An  der  Tränke«  zugewiesen.  Aehnlichen  Zuwachs 
erfuhr  das  Kupferstichkabinett  und  die  Bibliothek. 
Dem  Bericht  ist  eine  Studie  >Der  Klassizismus  in 
Baselc  von  Daniel  Burckhardt  beigegeben. 

LJAAG.  Das  aus  der  hiesigen  Kgl.  Gemäldegalerie 
*^  gestohlene  Werk  von  Franz  Hals  wurde  von 
einem  Privaten  in  Antwerpen  erworben,  der 
von  seiner  Herkunft  nichts  wußte,  es  aber  nun 
bereits  an  die  Eigentümerin  zurückgelangen  ließ. 
Inzwischen  ist  man  auch  des  Diebes  habhaft  ge- 
worden. 

DERLIN.  Der  Neubau  für  die  Akademie  der 
*-*  Künste  am  Pariserplatz,  dessen  baukünstlerische 
Leitung  dem  Architekten  des  Kaisers,  Hofbaurat 
Ihne,  anvertraut  ist,  wird  gegen  Ende  nächsten  Jahres 
fertiggestellt  sein.  In  ihm  werden  die  vornehmsten 
Korporationen  der  Akademie,  »akademischer Senat« 
und  »Genossenschaft  der  Ordentlichen  Mitglieder« 
Unterkunft  Hnden.  Den  von  der  Akademie  statuten- 
gemäß zu  veranstaltenden  Ausstellungen  wird  be- 
sondere Fürsorge  zugewandt  werden.  Die  Aus- 
stattung der  Ausstellungssäle  wird  eine  beson- 
ders vornehme  und,  weil  auf  den  Erfahrungen  der 
Neuzeit  beruhend,  in  Bezug  auf  die  Beleuchtung 
etc.  äußerst  vollkommen  sein.  —  Ein  Teil  des 
bildnerischen  Schmukes  des  alten  Akademiege- 
bäudes Unter  den  Linden  soll  auf  dem  Neubau  Ver- 
wendung Hnden.  %* 


557 


-s.=^^^»   VERMISCHTES   <^^^ 


EMIL  THOMA 


]X.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


pvESSAU.  Der  Anhaltische  Kunslverein  veran- 
*-'  staltete  laut  seinem  soeben  erschienenen  Jahres- 
bericht 1904  05  in  den  Monaten  Oktober  1904  bis 
März  1905  49  Künstler-Sonderausstellungen,  darunter 
Hans  Thoma,  G.  Schönleber,  Leo  von  König, 
Die  Elbier.  Kunstwerke  wurden  für  M.  16679.50 
verkauft.  Der  Verein  hat  auch  in  diesem  Jahre 
eine  Zunahme  an  Mitgliedern  (von  1480  auf  1557) 
zu  verzeichnen. 

DERLIN.  Der  Verband  deutscher  Illustratoren 
*-*  veröffentlicht  soeben  eine  Liste  von  463  Künst- 
lern, die  sich  ausdrücklich  verpflichtet  haben,  die 
Vervielfältigungsrechte  ihrer  Zeichnungen  bei  Ho- 
norarabschlüssen unter  25  Mark  nicht  mit  einzu- 
begreifen.  Das  Mitgliederverzeichnis  des  Verbandes 
weist  am  1.  April  1905 
441  Künstler  auf. 


DERLIN..  In  deutschen 
'-'Künstlerkreisen  hatte 
sich  unmittelbar  nach 
dem  Ableben  Menzels 
eine  äußerst  lebhafte  Be- 
wegung dafür  entfaltet, 
daß  in  Berlin  ein  Men- 
zel-Museum begründet 
werden  möge  und  eine 
mit  mehr  als  1000  Un- 
terschriften deutscher 
Künstler  bedeckte  Pe- 
tition ist  an  beide  Häuser 
des  Landtages  abgesandt 
worden.  Diese  Petition 
ward  vom  Abgeordneten- 
hause nicht  beraten,  und 
ist  infolgedessen  als  er- 
ledigt zu  betrachten,    r 

VIONCHEN.  Auf  der 
•''^  IX.  Internationalen 
Kunstausstellung  im 
Glaspalast  erwarb  der 
bayerische  Staat  noch 
folgende    Gemälde:    C. 


HoLSOE,  »Interieur  mit  einem 
kleinen  Mädchen«  ;J.  E.  Blan- 
che, Damenbildnis;  Emma 
CiARDi,  >Die  Sänfte«;  endlich 
Giuseppe  Casciaro,  »Graue 
Stimmung«  und  »Monte  Sol- 
varo  auf  Capri«. 

7"  unserm  Bericht  in  Heft  22 
^-'  über  den  Meinungsstreit  um 
den  Impressionismus  ist  aus  den 
seither  erschienenen  weiteren 
Aeußerungen  beider  Parteien 
in  der  »Frankfurter  Zeitung« 
noch  nachzutragen: 

Henry  Thode  erklärt,  er 
habe  Liebermann  nicht  ange- 
griffen, seinem  konsequenten 
Naturstudium  vielmehr  Aner- 
kennung gezollt  und  die  ehr- 
liche Ueberzeugung  der  Im- 
pressionisten betont.  Dagegen 
habe  er  freilich  das  Ungesunde 
unserer  Kunstverhältnisse  im 
Ausstellungswesen  und  den 
nahen  Beziehungen  zwischen 
Künstlern,  Kunsthändlern  und 
Kunstschriftstellern  dargelegt. 
Liebermanns  Zitat  von  dem  Unsinn,  der  nur  aus 
Geschäftsrücksichten  von  einer  Berliner  Clique 
ausposaunt  werde,  sei  weder  von  ihm  gesprochen 
noch  in  einem  Referat  gedruckt,  soweit  sie  Thode 
zu  Gesicht  gekommen.  Max  Liebermann  spricht 
daraufhin  seine  Befriedigung  aus,  daß  Thode  einen 
Teil  der  verächtlichen  Aeußerungen  gegen  die  mo- 
derne Kunstrichtung  als  nicht  gefallen  bezeichne. 
Er  bestreitet  aber  Thode  das  Recht,  sich  über  den 
Impressionismus  öffentlich  vernehmen  zu  lassen. 
Für  ihn,  Liebermann,  gebe  es  gute  und  schlechte 
Kunst,  Thode  finde  in  dem,  was  er  für  Gemüt 
halte,  nur  zu  oft  Ersatz  für  das  mangelnde  Können. 
Daher  weise  er  die  Lobsprüche,  die  Thode  seiner 
Kunst  zolle,  auf  das  ernsteste  zurück. 

Julius  Meier-Gräfe   bringt  dann   noch  einen  An- 


FELDARBEIT 


ALEXANDER    KOSTER 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


DEM    UFER    ZU 


558 


^r-^>   NEUE  BÜCHER   <^^-^ 


grifF  auf  Thode,  weil  er  sein 
Buch  »Der  Fall  Böcklin<  nicht 
durch  Widerlegung  der  darin 
enthaltenen  wissenschaftlichen 
Argumente  bekämpft,  sondern 
ihn,  den  Autor,  moralisch  ver- 
dächtigt habe  durch  Unter- 
schiebung unsachlicher,  kunst- 
feindlicher und  unpatriotischer 
Beweggründe.  In  letzter  In- 
stanz handle  es  sich  um  zwei 
Weltanschauungen,  die  mitein- 
ander im  Kampf  ständen.  Zur 
Entscheidung  dieses  Kampfes 
habe  der  Fall  Böcklin  beitragen 
können.  Thode  und  Thoma  aber 
halten  die  Klärung  zu  hindern 
versucht. 

NEUE  BÜCHER 

OskarMiller,>DasGrund- 
prinzipderKunst<und>Von 
Stoff  zu  Form<.  Verlag  von 
Huber  &  Co.  in  Frauenfeld. 
Preis  M.  1.60. 

In  zwei  Broschüren  hat  hier 
ein  in  der  Schweiz  wohlbekann- 
ter Kunstsammler  sein  ästheti- 
sches Glaubensbekenntnis  nie- 
dergelegt. Oskar  Miller  ist  ein 
verdienterPropagandist  für  zwei 
Schweizer  Künstler,  deren  Na- 
men den  künstlerischen  Fort- 
schritt der  Schweiz  bedeuten: 
Ferdinand  Hodler  und  Kuno 
Amiet.  Wie  man  aus  seinen  schriftstellerischen 
Auslassungen,  einer  scharfsinnig  und  logisch  ge- 
fügten Gedankenentwicklung  ersehen  kann,  reprä- 
sentiert er  den  raren  Typus  des  schauenden  und 
verstehenden  Kunstfreundes,  der  sich  mit  freilich 
etwas  einseitiger  Zuhilfenahme  der  Dogmen  be- 
kannter Aestheten  aus  Kunstschriftsteller-  und 
Künstlerkreisen  eine  besondere  ästhetische  Wahr- 
heit  zurechtlegt  und  dabei  die  Erscheinungen,    die 


LUMA   VON    FLESCH-BRUNNINCEN  SC  H  L  ANCENZAUBER 

IX.  Internationale  KunstaassteUung  in  München 


seinen  Zwecken  dienstbar  sind,  in  geschickter  Weise 
um  sich  gruppiert.  Den  Vorzug  aus  den  Essays, 
die  in  dem  Bändchen  >Von  Stoff  zu  Form«  ver- 
einigt sind,  möchte  ich  der  Abhandlung  über  die 
Werke  von  Kuno  Amiet  einräumen,  in  der  der  Ver- 
fasser entschiedenes  lehrhaftes  Talent  entwickelt 
und  seine  Ueberzeugung  von  den  malerischen  Wer- 
ten glaubhaft  darzustellen  weiß.  Der  Abhandlung 
»Das  Grundprinzip  der  Kunst«  liegen  korrekte  Ana- 
lysen künstlerischer  Phänomene 
zugrunde.  Die  Schrift  gipfelt 
in  der  Aufstellung  eines  rein 
formalistischen  Prinzips,  dessen 
Richtigkeit  mit  Einschränkun- 
gen von  jedem  billig  Denkenden 
zugegeben  werden  muß.  In  der 
Systematik,  den  Kausalzusam- 
menhang herzustellen,  in  ein- 
zelnen psychologischen  Defini- 
tionen ist  Miller  nicht  immer 
einwandfrei  und  wie  viele,  denen 
die  geschmähte  Wissenschaft- 
lichkeit abgeht,  stellt  er,  ohne 
der  angriffsschwachen  Stellen 
zu  gedenken,  Behauptungen  auf, 
zieht  er  Parallelen,  die  nicht 
auf  ihre  Richtigkeit  nachgeprüft 
werden  wollen.  Aber  das  alles 
fällt  bei  der  Urteilssprechung 
nicht  in  Betracht:  Erfreuliche 
Hauptsache  bleibt,  daß  hiervon 
einem  vorgeschrittenen  isthe- 
tischen  Standpunkt  aus  ent- 
wickelt und  dargelegt  wird  und 
daß  diese  Darlegung  von  einem 
kunstschriftstellernden  Mann 
kommt,   von  dem   man   sagen 


HEINKICH    ZUC-.KI,  IN    DER    ABENDSONNE 

IX.  Internationale  Kunstaasslellang  in  Minclien 


559 


-5-^>   NEUE  BÜCHER   -C^-v- 


muß:  er  ist  ernst  zu  nehmen.    Und  in  diesem  Sinne 
wünsche  ich  den  Künstlern  noch  recht  viele  Millers. 

Zürich  Dr.  Hermann  Kesser 

Friedrich  Preller  der  Jüngere.  Tage- 
bücher des  Künstlers,  herausgegeben  und  bio- 
graphisch vervollständigt  von  Max  Jordan.  Mit 
36  Abbildungen.  München-Kaufbeuren  1904,  Ver- 
einigte Kunstanstalten.     Geb.  M.  10.—. 

Die  Tagebücher  eines  Malers,  wie  Preller  d.J., 
sind  für  die  Kunstgeschichte  des  19.  Jahrhunderts 
eine  sehr  willkommene  Quellenschrift.  Preller  als 
der  begabte  Sohn  eines  berühmten  Vaters  stand  mit 
so  viel  interessanten  Persönlichkelten  zeitlebens  in 
Verkehr,  daß  uns  seine  ausführliche  Lebensge- 
schichte vielleicht  noch  mehr  Beiträge  gibt  zum  Ver- 
ständnis anderer  als  seiner  selbst.  Die  Kenntnis 
von  Prellers  Lebensgang  erklärt  uns  etwas  zunächst 
Unverständliches  an  seinem  malerischen  Haupt- 
thema. In  einer  starken  Pietät  scheint  der  persön- 
liche Kern  der  Malerei  des  jüngeren  Prellers  zu 
liegen.  —  Das  wird  gerade  durch  eine  sehr  aus- 
führliche vom  Freunde  feinfühlig  ergänzte  Auto- 
biographie klar.  Sehr  bedauerlich  isi's,  daß  dem 
inhaltreichen  Buch  ein  Personenverzeichnis  fehlt, 
das  würde  schon  bei  der  Durchsicht  das  vielfach 
Interessante  des  Buches  erkennen  lassen  und  dem 
Quellensucher  die  ständige  Benutzung  des  Buches 
erleichtern.  Erfreulich  ist  die  chronologische  An- 
ordnung der  Bilder  Prellers,  und  wenn  auch  die 
Mehrzahl  der  Abbildungen  von  Prellerschen  Werken, 
die  das  gediegene  Buch  zieren,  bei  den  jüngeren 
Generationen  wenig  Freude  wecken  wird,  rück- 
wärtsschauende Freunde  und  Fremde  Prellers  fühlen 
sich  doch  auch  auf  einen  Weg  geführt,  von  dem 
aus  die  künstlerische  Welt  des  letzten  Jahrhunderts 
ihre  besonders  charakteristische  Formation  und 
Flora  zeigt.  E  «'.  B. 

Blätter  für  Gemäldekunde  von  Dr.Theodor 
von  Frimmel.  Zu  beziehen  durch  die  Buchhandlung 
Gerold  &  Co.,  Wien  I,  Stephansplatz  8.  Jedes  Heft 
etwa  1  M.     (Bisher  erschienen  13  Hefte.) 

Bildersammler  und  Bilderkenner  sind  im  all- 
gemeinen recht  stille  Leute,  die  um  so  seltener  ihre 
Besucher  über  die  Kunstweisen  und  Kunstwerte  ihrer 
Gemälde  aufklären,  je  mehr  sie  sich  dem  Studium 
ihrer  Schätze  hingeben.  Th.  v.  Frimmel  hat  sich 
nun  zwar  durch  Geschichten  und  Kataloge  be- 
deutender Galerien  und  kritische  Werke  zur  Ge- 
mäldekunde einen  Namen  als  Bilderkenner  erworben, 
der  ihn  ganz  besonders  zur  schrullenhaften  Schweig- 
samkeit berechtigen  dürfte.  Aber  Frimmel  macht's 
gerade  umgekehrt.  Er  gibt  ganz  allein  Bläiter  für 
Gemäldekunde  heraus,  und  hier  teilt  er  anderen 
Bilderfreunden  und  Sammlern  seine  reichen  Kennt- 
nisse über  Galerien,  über  Maler,  Malergruppen,  über 
verschollene  und  wiedergefundene  Originale,  über 
Maltechnisches  mit.  Die  Auswahl  der  Themata  ist 
zweifellos  geschickt  und  obwohl  es  gewiß  nicht  an 
Zeitschriften  fürältere  Kunst  fehlt,  pflegen  Frimmels 
gut  illustrierte  Blätter  für  Gemäldekunde  ein  eigenes 
Gebiet  in  origineller  Weise  und  kommen  gerade 
einem  Wunsche  ernster  Bildersammler  entgegen,  den 
sonderbarerweise  ältere  Kunstzeitschriften  selten 
erfüllen.  Auch  die  Kunstliterarischen,  die  persön- 
lichen Notizen  über  Künstler,  die  Notierungen  von 
Preisen  des  Kunsthandels  und  der  »Briefkasten«  der 
Frimmelschen  Blätter  überzeugen  in  sehr  einladender 
Weise  von  dem  Geschick,  der  Umsicht  und  den  reichen 
Erfahrungen  und  Kenntnissen  des  erfreulicherweise 
sehr  mitteilsamen  Herausgebers  und  Redakteurs: 
Theodor  v.  Frimmel.  b. 


Volbehr,  T  h. ,   Bau    und  Leben    der   bii 
denden    Kunst.     (Aus  Natur     und    Geisteswelt. 
Bd.  68.)    Mit  44  Abbildungen.     Leipzig  1905.   (B.  G. 
Teubner.)    M.  1.—,  geb.  M.  1.25. 

Wie  der  Titel  des  Schriftchens  recht  gut  an- 
deutet, wird  in  ihr  die  Kunst  einmal  mehr  natur- 
wissenschaftlich betrachtet.  Ohne  sich  etwa  in  be- 
sondere physiologische  Betrachtungen  zu  verlieren, 
gibt  uns  Volbehr  hier  sehr  viel  von  Naturwissen- 
schaftlern gefördertes  Material,  um  uns  so  das  künst- 
lerische Schaffen  der  Völker  und  der  Einzelnen  unter 
den  verschiedenen  Himmelszonen  besser  verstehen 
zu  lassen.  —  Da  Volbehr  bei  dieser  mehr  kosmi- 
schen Betrachtung  auch  die  primitivsten  Kunst- 
äußerungen der  Völker  seelisch  zu  erklären  hat, 
konnte  er  sich  natürlich  nicht  mit  einer  sehr  schwie- 
rigen begrifflichen  Erklärung  des  »Kunstwerkes< 
aufhalten.  —  Das  ist  sehr  gut,  denn  bei  Vermeidung 
fruchtlosen  Verfechtens  ästhetischer  Meinungen  hat 
uns  Volbehr  etwas  geschrieben,  das  für  ein  doppeltes 
Publikum  Wert  besitzt.  Das  Buch  ist  sehr  geeignet, 
dem  Heranwachsenden  in  die  Hand  gegeben  zu 
werden,  der  anfängt,  zu  schauen,  nachzudenken,  zu 
urteilen.  Es  ist  viel  nützlicher,  fruchtbarer  für  die, 
die  viel  schauen  wollen,  als  eine  dickleibige  Kunst- 
geschichte. Aber  das  kleine  Buch  gibt  auch  dem 
kunstgeschichilich  Wissenden  und  dem,  dem  das  Auge 
fortwährend  künstlerische  Fragen  gibt,  manche  gute 
weiteranregende  Antwort.  Unter  Deutschlands  ganz 
billigen  Büchern  sind  solche  Gaben  selten,  gewiß  — 
wie  dies  so  oft  bei  führenden  Menschen  der  Fall  — 
ist  auch  Volbehrs  Meinung  in  manchen  Fällen  zu 
apodiktisch,  auch  hätte  er  statt  der  zitierten  Ge- 
währsmänner auf  die  Quellen  dieser  besser  zurück- 
gehen sollen,  aber  das  ist  in  Anbetracht  des  guten 
Ganzen  gern  in  Kauf  zu  nehmen.  Bhedt 

Daun,  Dr.  Berthold,  Die  Kunst  des 
19.  Jahrhunderts.  Ein  Grundriß  der  mo- 
dernen Plastik  und  Malerei.  12  Lfgn.  mit 
mehr  als  250  Abbildungen.  Charlottenburg  1904. 
(Georg  Wattenbach.)    I. — 4.  Lieferung  je  M.  1.20. 

Mit  einem  literarischen  Bedürfnis  des  Publikums 
kann  das  Erscheinen  so  vieler  Kunstgeschichten 
des  19.  Jahrhunderts  entschieden  nicht  erklärt  werden, 
denn  an  solchen  ist  kein  Mangel.  Erklärlich  ist  für 
den  Kunsthistoriker  das  Erscheinen  so  vieler  gleich- 
artiger Werke  nur  aus  einem  Grunde.  Kein  Kunst- 
historiker kann  mit  der  Geschichte  des  uns  nächst- 
liegenden Jahrhunderts  ganz  zufrieden  sein.  Jeder 
Kollege  glaubt  die  Aufgabe  besser  lösen  zu  können. 
Wenn  das  Kunstgeschichte-Schreiben  so  weiter  blüht, 
wird  man  die  wenigen  Kunsthistoriker  rühmen 
müssen,  die  ihre  Lust,  etwas  besser  zu  machen, 
unterdrückt  haben.  Dauns  hier  angezeigtes  Werk 
hat  einen  Vorzug.  Es  beschränkt  sich  auf  Plastik 
und  Malerei  und  auch  auf  diesem  engeren  Gebiete 
will  es  uns  nicht  mit  allen  möglichen  Namen  be- 
lasten. Das  Werk  führt  uns  dafür  möglichst  nahe 
zu  den  Führern,  deren  Art  uns  auch  die  Kleineren 
verstehen  lehrt.  Ein  abschließendes  Urteil  läßt  sich 
allerdings  über  das  Werk,  das  in  Lieferungen  er- 
scheint, nicht  bilden.  Sicherlich  dient  aber  das 
tiefere  Eingehen  in  die  Kunst  Einzelner  besser  der 
künstlerischen  Erziehung  als  Werke  voller  Namen 
und  Daten.  Und  künstlerisches  Interesse  wecken 
ist  besser  als  mit  Kunstgeschichten  Belastungs- 
proben fürs  Gedächtnis  anzustellen.  Möchte  Daun 
auch  in  der  Kunst  der  Gegenwart  lieber  zu  wenig 
Namen  nennen,  als  daß  er  versäume,  auf  den  gei- 
stigen Gehalt  der  verschiedenen  künstlerischen 
Strömungen  und  deren  gesamtes  Ziel  seine  Leser 
aufmerksam  zu  machen.  dr.  e.  w.  b. 


I 


Rediktion&schluB:  3.  August  l<K)5 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsnnsialt  F.  Ehuckmann  A.-G.  -  Druck  von  Alpiions  Dkuckmann.  - 


Ausgabe:  17.  August  1905 

Sümtlicli    in  München 


dJTaJ. 


on  n  a 


MARTIN    SCHONBERGER 


FRÜHLINGS  ALLEGORIE 


IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  Manchen 


DIE  IX.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG 
IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 

Von  Fritz  von  Ostini 

(Schluß) 


In  der  Luitpoldgruppe  fehlt  es  heuer  viel- 
leicht an  Schlagern,  nicht  an  guten  Bildern. 
Hans  v.  Bartei  s  zeigt  wieder  an  der  hetero- 
gensten Aufgabe,  daß  es  für  seine  phänomenal 
entwickelte  Wasserfarbentechnik  keine  Gren- 
zen der  Möglichkeit  mehr  gibt.  Seine  Fischers- 
frau im  heißen  düsteren  Rot  des  Kaminlichtes 
und  seine  Mäher  im  blitzenden  Sonnenschein 
der  tauigen  Frühe  sind  ebenso  treffend  ge- 
schildert, wie  der  holländische  Uferdamm  bei 
schwerer  See  im  kalten  Licht  eines  nordischen 
Wolkenhimmels.  Ein  schönes  Vorwärtsgehen 
zeigtauch  der  koloristisch  stark  begabte  Raoul 
Frank,  dem  es  wohl  James  Paterson  ein 
wenig  angetan  hat,  ohne  daß  er  darum  in  ein 
unpersönliches  Nachahmen  geriete.  Hans 
Völkfr's  Aquarelle  -  namentlich  die  silbe- 
rige „Ebbe"!  stehen  auf  gleicher  Höhe. 
Eugen  Bracht,  der  sich  von  der  dramati- 
schen Landschaft  jetzt  mehr  der  lyri- 
schen zuzuwenden  scheint,  überrascht  durch 
tiefe  Innigkeit  in  seinen  Jahrzeitenbildern, 
Karl  Küstner  besonders  in  seinem  Vor- 
frühling und  seinem  abendlichen  Isartal  bei 
Tölz  durch  eine  ungewöhnliche  Kraft  in  der 
Linie  wie  in  der  Farbe  seiner  Landschaft, 
die  dabei  doch  eines  ruhevollen  Tones  nicht 
entbehrt.  Zwei  Hochgebirgsbilder  von  Fritz 
Baer    lassen    wieder    das    stürmische    Tem- 


perament dieses  wagemutigen  Künstlers  be- 
wundern; ein  kleiner  Herbstabend  mit  dem 
Blutenburger  Schlosse,  nicht  minder  keck 
hingeworfen,  ist  dabei  von  höchstem  dich- 
terischem Reiz.  Nicht  ohne  Bangen  wird 
der  Freund  an  Hermann  Urban's  edlem 
Streben  und  hoher  Begabung  dessen  Ent- 
wicklung als  Maler  verfolgen.  In  seinen 
neuen  Bildern  hat  freilich  Urbans  persön- 
licher Stil  Geschlossenheit  und  Freiheit  von 
allen  fremden  Einflüssen  gewonnen,  er  hat 
aber  auch  das  Streben  nach  Farbe  fast  ganz 
aufgegeben  zugunsten  eines  rein  graphischen 
Vortrags  mit  schwarzen  Tiefen  und  kaltem 
Weiß,  einer  Art,  der  das  Körperhafte  ver- 
loren zu  gehen  droht.  Und  es  wäre  sehr 
schade  um  Hermann  Urban!  Vielleicht  aber 
ist  diese  schwärzliche,  durchsichtige  Malerei 
nur  das  Ergebnis  der  neuen  enkaustischen 
Technik,  welche  sich  der  nimmermüde  Ex- 
perimentierer gewählt.  Dann  wird  ihn  in 
dieser  Ausstellung  die  Nachbarschaft  farbigerer 
Bilder  schnell  belehren,  daß  sein  neuer  Weg 
nicht  der  rechte  ist.  Dagegen  haben  Franz 
Hoch's  Landschaften  ersichtlich  an  farbiger 
Kraft  und  Intensität  des  Lichtes  gewonnen 
und  dabei  zeichnet  sie  eine  sichere  Ruhe 
aus,  die  z.  B.  Olaf  Jernberg's  sonnigem, 
aber  gar  zu  wild  hingebürstetem  Kornfeld  im 


Uie  Kunst  lllr  Alle  XX.     34.     15.  September  1905. 


561 


71 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


ALEXANDER   ROCHE 


AUSFAHRT 


IX.  Internationale  Kunstausstellung  in   München 


Mai  nicht  eigen  ist.  Wenzel  Wirkner  hat 
in  seinen  Bildern  eine  sinnige,  innerliche 
Art,  die  immer  mehr  zum  eigenen  Stil  wird, 
Erich  Kuithan's  Obsternte  einen  Schimmer 
von  Romantik,  der  den  Gegenstand  seltsam 
verklärt,  Ernst  Liebermann's  altertümlich 
behagliche  Bergstraße  ist  ähnlich  durch- 
klungen  von  einem  liebenswürdigen  Volks- 
liedton und  echte  Poesie  weht  in  Heinrich 
Brünne's  dunklem  Sommerabendbild. 

Eine  ganze  Anzahl  von  Treffern  hat  Karl 
Blos  zu  verzeichnen,  dessen  ehrliche,  selbst- 
sichere Kunst  jeden,  aber  auch  jeden  artisti- 
schen Kunstgriff  verschmäht  und  nur  absolut 
reine  Werte  bietet.  Das  Idealbildnis  eines 
Jünglings  „Der  Wanderer"  steht  an  erster 
Stelle,  aber  auch  die  beiden  Mädchenbilder 
und  die  zwei  männlichen  Porträts  stehen 
nicht  nach.  Voll  Liebenswürdigkeit  und  an- 
ziehender Betonung  des  Kindlichen  ist  Georg 
Schuster-Woldan's  Mädchenporträt  und  das 
Konterfei  eines  robusten  Waidmannes  steht 
in  seiner  Art  nicht  nach.    Raffael  Schuster- 


WoLDAN  ist  vertreten  durch  eine  geheimnis- 
volle Komposition  „Das  Leben",  in  der  eine 
schöne  nackte,  mit  einem  Kinde  kosende 
Frau  mit  zwei  bekleideten  ernsthafteren  Damen 
kontrastiert.  Himmlische  und  irdische  Lebens- 
auffassung? Gekonnt  im  Sinne  der  alten 
Meister  ist  auch  hier  wieder  vieles  in  hohem 
Maße,  aber  ein  bißchen  mehr  klaren  und 
frohen  Gegenwartssinn  möchte  man  dem  talent- 
vollen, vielumstrittenen  Eklektiker  dennoch 
wünschen.  Wie  viel  frisches,  warm  pul- 
sierendes Leben  war  in  Lenbach,  dessen  Vor- 
bild doch  wohl  Raffael  Schuster  auf  diese 
Wege  in  der  Malerei  gebracht  hat!  Carl 
Marr  hat  nur  eine  Kleinigkeit,  einen 
geschmackvoll  in  rechteckigen  Rahmen  kom- 
ponierten Mädchenkopf  ausgestellt.  Adolf 
Heller  bleibt  sich  in  seinem,  nach  ge- 
wissen Engländern  orientierten,  breiten  und 
tonigen  Vortrag  gleich,  nur  fehlt  es  seinem 
Fleisch  manchmal  ein  wenig  an  Natürlichkeit 
und  Frische  und  er  liebt  gewagte  Zusammen- 
klänge   in    den    Farben.      Das    große    Prinz- 


562 


IX,  InUrnationalf  Kunst- 
ausstellung in  München  % 


HENRY  CARO-DELVAILLE 
•  •DIE  DAME  IN  WEISS«« 


71" 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


regentenbildnis  von  Walter  Thor  ist  kräftig 
und  harmonisch  hingesetzt,  eine  Primamalerei 
mit  breitem  Pinsel,  nur  ist  des  leeren  Raumes 
um  die  Figur  herum  zuviel;  auch  den  Damen- 
bildnissen dieses  Künstlers  sind  gleiche  ma- 
lerische Vorzüge  nachzusagen.  Rein  durch 
die  Linie  wirkt  Fritz  Kunz  in  seinen  vor- 
nehmen, süperb  gezeichneten  Frauenprofilen; 
in  seinen  größeren  Werken  „An  Fra  Angelico" 
und  „St.  Franziskus'  Rückkehr  vom  Monte 
Alverno"  macht  sich  eine  absichtliche  feier- 
liche Temperamentlosigkeit,  ein  künstlerischer 
Quietismus  bemerklich,  die  gefährlich  werden 
und  dieses  offenbare  Talent  schnell  zur 
Manier  führen  könnten,  eine  Manier,  die 
dann  von  der  langen  Weile  nicht  weit  weg 
wäre.  Hans  Lietzmann,  Curt  Rüger,  Ed- 
mund Harburger,  Ph.  O.  Schäfer,  die  Tier- 
maler D.  Holz  und  R.  Strebel,  der  Still- 
lebenmaler Willmann  und  der  geschickte 
Bleistiftspezialist  Attilio  Sacchetto  zeigen 
die  bekannten  und  anerkannten  Vorzüge. 
Als  homo  novus  erscheint  Albert  Sterner 
mit  einem  großen  Kinderbildnis,  das  dekorativ 
wie    als    Porträt    wirksam    ist,    an    dem    aber 


die  etwas  verblasene  und  süßliche  Mache 
breiter  Partien  stört.  Sterners  Porträt  eines 
eben  mit  einer  Terz  abgeführten  und  auch 
sehr  deprimiert  aussehenden  Fechters  entbehrt 
nicht  einer  starken  Komik.  Kernige  und 
gesunde  Malerei  bietet  Hans  von  Faber  du 
Faure  in  seinem  Bauernbürgermeister.  Ein 
Maler  auf  guten  Wegen!  Von  Karl  Ziegler 
ist  das  vornehm  kühl  gehaltene  Konterfei 
einer  Dame  im  Empiregewand,  von  Hans 
LooscHEN  ein  interessantes,  von  Drachen 
gehütetes  Märchenweib,  von  Kunz  Meyer  ein 
treffliches  Selbstbildnis  in  Künstlerhausball- 
Kostüm  zu  sehen,  von  M.  v.  Kurowski  ein 
tüchtiger  Knabenakt  und  das,  in  seinem  weh- 
mütig matten  Ton  sehr  anziehende,  nicht 
minder  tüchtig  gemalte  Bild  einer  Mutter 
mit  Kind,  von  Erich  Riefstahl  ein  präch- 
tiges kleines  Stilleben  mit  altem  Porzellan. 
Walter  Geffken  stellt  uns  in  einem  Gruppen- 
bildnis mit  lebensgroßen  Figuren  ein  paar 
kunstliebende  Freunde  —  und  sich  selbst 
darunter  —  vor;  eine  Arbeit,  die  überaus 
sympathisch  und  von  der  ungezwungenen, 
taktvollen  Natürlichkeit  ist,   die  Geffken   nie 


RAFFAEL  S C H U ST E R  -  WO LD A N 


DAS   LEBEN 


IX.  Internationale  Kunstaasstellung  in  München 

564 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


RENE    KAVIER    PRINET 

tX.  Internationale  Kunslaussteltang  in  München 


IM    ATELIER 


verläßt.  Das  große  Familienstück  „Die  goldene 
Hochzeit"  von  Walter  Firle  ist  wieder 
durch  die  feine  und  sorgsame  Beobachtung 
des  Lichtes  ausgezeichnet,  wie  des  Malers 
beste  frühere  Arbeiten.  Schließlich  sei  noch 
hingewiesen  auf  J.  A.  Sailer's  ein  wenig 
dunkel  gehaltene  aber  in  ihrer  vollsaftigen 
sicheren  Malerei  höchst  beachtenswerte  Pferde- 
bilder. 

Den  Künstlern  des  Auslandes  ist  die  ganze 
Westhälfte  des  Glaspalastes  freigegeben,  und 
die  Beteiligung  der  verschiedenen  Nationali- 
täten war  der  Zahl  nach  eine  höchst  erfreu- 
liche.   Auch  der  Durchschnittswert  der  Bilder 


ist  gewiß  ein  respektabler,  —  was  fehlt,  ist 
eben,  wie  schon  gesagt,  in  den  meisten  Sälen 
der  frische,  fröhliche  Zug.  Eine  bemerkens- 
werte Ausnahme  macht  die  Schweiz.  In 
Charles  Giron's  Monumentalbild  .Schwing- 
fest im  Berner  Oberland"  ist  vielleicht  das 
bedeutsamste  „Stück  Arbeit"  gegeben,  das 
wir  heuer  im  Glaspalast  zu  sehen  bekommen, 
eine  das  Schwerste  bewältigende  Kraft  und  ein 
gediegenes,  vielseitiges  Können  imponieren 
uns  in  diesem  Werke.  Als  Malerei  ist  das  Bild 
freilich  „französischen  Ursprungs",  aber  die 
treffliche  Beobachtung  der  zahllosen  kernigen, 
echten  Charakterfiguren,   aus   denen    es  sich 


565 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


E.  AMAN-JEAN  DAME  MIT  BERNSTEINHALSBAND 

IX.  Internationale  Kunstansstellung  in  München 


zusammensetzt,  sichert  ihm  den  Ehrenplatz 
im  SchiveizerSsiSil.  Auch  Ferdinand  Hodler's 
bekannter  „Rückzug 
von  Marignan'  hängt 
hier,  einer  der  stärk- 
sten und  gesündesten 
Anläufe,  die  der 
manchmal  doch  recht 
wunderliche  Künstler 
nimmt,  um  einen 
neuen  Dekorationsstil 
zu  schaffen.  Cuno 
Amiet's  große  und 
wirkungsvolle  Tafel 
„Pracht  des  Abends" 
mit  den  fünf  Schwei- 
zer Mädels  zeigt  direkt 
den  Einfluß  Hodlers, 
und  die  „Pflüger"  von 
Eduard  Boss  tun  dies 
nicht  minder.  Mit  den 
gleichen  Mitteln  ist 
hier  der  Eindruck 
rhythmischer  Bewe- 
gung, der  monumen- 
tale Zug  erreicht. 
Hans  Beatus  Wie- 
land, Fritz  Burger, 


W.  L.  Lehmann,  W.  Balmer,  Albert 
Welti  haben  ihre  verschiedenartigen, 
schönen  Arbeiten  ebenfalls  unter  der 
Schweizer  Flagge  ausgestellt.  Ihre  künst- 
lerische Heimat  freilich  ist  München. 
Auch  Max  Buri  hat  in  München  studiert. 
Wie  ein  später  Enkel  Böcklins  erscheint 
Martin  Schönberger  mitseiner  „Früh- 
lingsallegorie".  Emil  Anner's  „Früh- 
morgen" mit  seiner  blühenden  Weite 
und  Franzoni's  flott  gemaltes  „Tessiner 
Dorf"  seien  aus  der  großen  Zahl  guter 
Schweizer  Bilder  besonders  herausge- 
hoben. Frankreich  ist  numerisch  fast 
am  stärksten  vertreten  und  zeigt  auch 
an  allen  Wänden  am  meisten  reife, 
sichere  Qualität.  Aber  auch  am  meisten 
kühle,  verstandesmäßige  Routine.  Man 
braucht  nicht  bis  zu  Bouguereaus 
Bonbonnierenkunst  herunterzusteigen, 
auch  Leute  wie  Eugene  Carri6re, 
Collin,JulesLefebvre,  Picard,  Leute, 
hinter  denen  doch  ein  enormes  Können 
steht,  fangen  an,  durch  das  ewige  Gleich- 
maß ihrer  Art  gleichgültig  zu  werden. 
Eine  schöne  Ausnahme  machen  A.  Ph. 
Roll,  auf  dessen  Bildern  es  immer  blüht 
und  duftet  wie  im  Frühling,  macht  J.E. 
Blanche,  der  geistreiche  und  fabelhaft 
geschickte  Porträtist,  der  in  seinem 
Wesen  freilich  mehr  Engländer  als  Fran- 
zose ist.  Der  letztere  hat  wieder  zwei  weibliche 


ALEXIS   AXILETTE 


IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


AKT 


566 


-2  -5 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


EUGEN    LAERMANS 


BAUERN 


IX.  Internationale  Kunstaasslellung  in  München 


Bildnisse  ersten  Ranges  gesandt.  Urpariserisch 
ist  Caro  Delvaille's  großes  Bildnis  einer 
Dame  in  Weiß,  nicht  ganz  ohne  demimondainen 
Hauch,  ist  das  große  Gruppenbild  „Gouter" 
von  J.  M.  AvY,  sind  die  weiblichen  Akte  von 
J.  Robkrt-Flf.ury,  Axilette  und  anderen. 
Paul  Chabas  hat  das  nackte  Körperchen 
eines  halbwüchsigen  Mädels  im  Zwielicht  mit 
bewundernswerter Bravourgemalt,  AmanJean 
einen  fein  auf  Violett  gestimmten  Frauenkopf, 
Le  Sidaner  ein  Garteninterieur  bei  Lampen- 
licht, das  ein  wahrer  Leckerbissen  für  die 
Freunde  höchstkultivierter  Nervenkunst  ist. 
Kraftvoller  ist  das  köstliche  kleine  Interieur 
von  Georges  Griveau.  Alexis  Vollon  in 
seinem  Bild  eines  armen  Jungen,  der  aus 
wundervoll  gemaltem  Topf  seine  Suppe  löffelt, 
J.  Bails  beide  Bilder  mit  Mädchen  von  der 
Insel  Marken  repräsentieren  die  gediegene 
ältere  Schule  der  französischen  Malerei  in 
hochwertiger  Leistung,  Prinet's  Dame  im 
Atelier,  Gaston  LaTouche's  virtuosgemachtes 
Nachtfest,  L.  Simon's  Maskerade,  die  aber 
doch  ein  wenig  „billiger"  gemalt  ist,  als  wir  es 
von  diesem  ernsthaften  Meister  gewohnt  sind, 
E.  R.  Menard's  feine  Marine,  die  vorzügliche 
grüne  Landschaft  von  Henri  Grosjean  und 
Cottet's   Farbenfeuerwerk,    die   „Kathedrale 


von  Segovia  im  Abendschein"  seien  als  Probe 
neuerer  Kunst  hervorgehoben.  Die  aller- 
modernsten  Pariser  aber,  die  Impressionisten, 
Neoimpressionisten  und  Novissimoimpressio- 
nisten  sind  gar  nicht  vertreten.  Das  bedeutet, 
was  die  Besten  angeht,  einen  Verlust,  und 
was  die  anderen  angeht,  wenigstens  eine  Lücke. 
Auch  die  Italiener  traten  in  reicher  Zahl 
an  und  ihre  Säle  machen  einen  farbenfreudigen, 
oft  freilich  ein  wenig  lauten  Eindruck.  An 
diesen  Wänden  brennt  es  manchmal  lichterloh 
und  man  merkt  schon,  daß  die  Bilder  aus  einem 
Sonnenlande  kommen.  VonbesondererFarben- 
glut  sind  z.  B.  die  „Fröhliche  Mutter"  von 
Umberto  Coromaldi,  die  Bilder  des  Venetia- 
ners  Rizzi,  der  den  Sonnenschein  so  heiß 
malt,  daß  man  meint,  es  sei  bei  seinen  Bildern 
um  zehn  Grade  wärmer  als  sonst  im  Saale. 
Geschmackvolle  und  dabei  fröhliche  Kunst  be- 
deutet Emma  Ciardi's  vom  bayerischen  Staate 
angekauftes  Rokokostück  „Die  Sänfte",  sehr 
tüchtiggemalt  ist  AngeloMorbelli's  Interieur 
„Weihnachten  der  Zurückgebliebenen"  und 
nicht  minder  Filadelho  Simi's  „Lenz",  ein 
Werk,  das  nur  perspektivisch  mißglückt  er- 
scheint. Von  den  Bildnissen  sind  u.  a.  die 
von  GiACOMO  Grosso  und  das  sehr  kühn  und 
temperamentvoll,  aber  auch  recht  unruhig  ge- 


568 


IX.  Internationale   Kunst- 
ausstellung in  München  « 


C.  H.  SHANNON   •   DIE   DAME 
MIT    DEM    HANDSCHUH  ••• 


Oi«  Kunst  nir  Alle  XX. 


n 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


malte  Damenporträt  von  Antonio  Mancini  in 
Rom  zu  nennen.  Grossos  anspruchsvolles 
Riesenbild  „Die  heilige  Familie"  zieht  nichtbe- 
sonders  an,  doch  verraten  einzelne  Partien  ein 
ehrliches  starkes  Können.  Die  feinste  Kultur 
und  den  am  sichersten  orientierten  Willen  offen- 
baren bei  denltalienern  wieder  die  Landschafter. 
Segantini  hat  Schule  gemacht  und  nicht  nur 
zu  äußerlicher  Nachahmung  angeregt  —  er  ist 
auch  verstanden  worden.  Die  düstere  Winter- 
nacht von  Carlo  Fornara,  die  eminent  wahr 
und  interessant  gemalte  Alpenlandschaft  von 
FiLiPPO  Carcano  und  die  Madonna  unter 
Lilien  von  Gaetano  Previati  —  alle  dreie 
sind  Mailänder!  —  zeugen  deutlich  davon. 
Eine  mächtig  packende  Marine-  neben  andern 
Landschaften  von  Wert  ist  von  Pietro  Fra- 
GiACOMO  (Venedig),  eine  ebenbürtige  von 
LoDOVico  Cavaleri.  Giovanni  Costan- 
TiNi,  Ferrucio  Scattola,  Giuseppe  Ciardi 
sind  ebenfalls  durch  vorzügliche  Landschaften 
vertreten,  ebenso  Gerolamo  Cairati,  dessen 
„Abend  am  Bacchiglione  bei  Padua"  ein  Bild 
von  großem  und  nachhaltigem  Eindruck  ist. 
—  Von  den  Spaniern  ist  ganz  wenig  zu  sagen, 
und  jedenfalls  nichts,  was  von  einer  einheitlichen 
nationalen  Kunst  erzählte.  Um  Bilder  zu 
malen,  wie  die  schwüle  Dante-Illustration  von 
Benedito  Vives,  oder  Eduardo  Chichano's 


erfreulicheres  Dreiflügelbild  „Armida",  muß 
man  recht  viel  gelernt  haben,  aber  man  braucht 
dazu  kein  Spanier  zu  sein.  Charakteristischer 
sind  die  spazierenden  Sevillanerinnen  aus  der 
Biedermeierzeit  von  Gonzalo  Bilbao,  die 
auch  malerisch  viel  Charakter  haben.  Brave 
Malerei  bieten  die  Bildnisse  von  Salvador 
Martinez-Cubells,  darunter  das  der  Prin- 
zessin Ludwig  Ferdinand  von  Bayern.  Auch 
ein  Rumänisches  Kabinett  ist  heuer  ein- 
gerichtet und  es  enthält  manches  gute  Stück, 
sogar  eine  Nummer  ersten  Ranges  inSTEFFAN 
PoPESCu's  zartgetönter  Landschaft  „Notre 
dame  de  la  joie".  Auch  Nicolae  Vermont 
und  A.  G.  Stoppoloni  zeigen  eine,  wohl  in 
Paris  geschulte  und  durchaus  nicht  halb- 
asiatische, geschmackvolle  Malerei. 

Am  wenigsten  Neues,  wenn  auch  genug 
des  Guten  bringt  der  germanische  Norden 
zur  Ausstellung.  Bei  den  Holländern  ist 
es,  wie  immer:  Bild  um  Bild  vortrefflich  — 
aber  das  meiste  könnte  schon  seit  Jahren  an 
diesen  Wänden  prangen.  Die  oft  genannten 
großen  Namen  hier  wieder  aufzuzählen,  hat 
kaum  einen  Zweck.  Nur  G.  H.  Breitner 
sei  besonders  wieder  erwähnt,  dessen  Amster- 
damer Straßenbild  von  geradezu  genialer, 
breiter  und  volltöniger  Malerei  ist,  und  Jo- 
sef Israels'  in  seiner  Anspruchslosigkeit  so 


JAN  preisler 


frohling 


IX,  Internationale  Kunstausstellung  in  München 

570 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG   IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


packendes  Selbst- 
porträt. Ein  schö- 
nes Winterbild 
von  VAN  Soest 
hat  die  Pinai<o- 
thek  erworben. 
Bei  den  Schweden 
blieben  manche 
von  den  Besten 
unvertreten.  Die 
utiorganisch  er- 
fundene Sphinx 
des  Grafen  Ro- 
sen, G.v.  Ceder- 
ström's  grob- 
äußerliches Sol- 
datenbild „Nar- 
wa"  entschädigen 
nichtdafür.  Auch 
das  große  Bild 
eines  „Eros"  von 
Kronberg  nicht, 
der  seltsam-dü- 
ster -  dämonisch 
aufgefaßt,  übri- 
gens im  Sinne 
eines  Kartons 
tadellos  gezeich- 
net, aber  nicht  ge- 
malt, sondern 
bloß  koloriert  ist. 
Am  meisten  Freu- 
de kann  man  in  diesen  Räumen  an  beschei- 
denen Werken  haben,  den  unglaublich  farben- 
freudigen Bildern  Emerik  Stenberg's  und 
IvAR  Nyberg's,  den  Landschaften  von  Oskar 

HULLGREN,     W.    BEHM,    Al.FRED    BeRGSTRÖM, 

Anshelm  Schultzberg  u.  a.  Da  weht  frische 
nordische  Luft.  Von  achtbarer  Güte,  aber 
nicht  übermäßig  temperamentvoll,  sind  die 
Bildnisse  von  C.  E.  Oestermann.  Ganz  ähn- 
lich sieht  es  bei  den  Dänen  aus.  Die  besten 
Werke  sind  bekannt.  Tuxens  prächtiges  Bild- 
nis P.  S.  Kroyers,  J.  Paulsen's  „Interieur 
mit  Figuren"  wurden  im  Vorjahre  schon  in 
Berlin  bewundert.  Ein  Juwel  dänischer  Inte- 
rieurmalerei ist  C.  K.  Holsoe's  Zimmer  mit 
einem  kleinen  Mädchen.  Als  reife,  vornehme 
Kunstwerke  fallen  ferner  auf  das  kleine 
Doppelbildnis  von  Vigoo  Johansen,  Viggo 
Pedersen's  grüne  Landschaft,  P.  S.  Kroyer's 
„Tiroler  Weinlese",  Knud  Larsen's  Bild  eines 
Mähers  in  dunstigem  Sonnenschein  und  das 
Bild  eines  Jünglings  von  L.  Find.  Im  Saal 
der  Engländer  hängt  keine  schlechte  Arbeit, 
ja  kaum  eine,  die  nicht  vortrefflich  wäre, 
aber  auch  kaum  eine,  die  neue  Noten  an- 
schlüge,   trage    sie   nun  die  Unterschrift  von 


JULIUS    L.  STEWART  I 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


Shannon,  La- 
VERY,  Henry, 
Paterson,  Wal- 
ton, A.  Roche, 
Sauter,  Austen 
Brown,  Newen 
DU  MoNT  oder  die 
von  Herkomer, 
Alfred  Hast, 
B.  Priestmann. 
Eine  für  Mün- 
chen neue  Er- 
scheinung ist  nur 
Nicholson  mit 
seinem  humor- 
vollen Bildnisse 
„Der  Hausherr". 
Ganz       ähnliche 

Erscheinungen 
wie  bei  den  Eng- 
ländern ,  finden 
wir  im  Saale  der 
Amerikaner,  so  in 
William  Chase 
und  Parker, 
J.  Alden  Weir, 
Meistern  im  Ab- 
wägen und  Zu- 
sammenstimmen 
derValeurs.  Dan- 
NAT  hat  die  schö- 
ne Otero  in  be- 
kannter Pose  dargestellt,  lebensgroß,  aber  so 
hart  und  bunt  gemalt,  daß  das  Bild  geradezu 
gemein  wirkt.  Da  sind  die  flott  gemachten, 
kräftigen  Arbeiten  von  A.  H.  Maurer,  Seymour 
Thomas  und  Robert  Reid's  impressionistische 
DameinWeißmit  den  roten  Blumen  denn  doch 
von  anderer  Güte.  Stewart's  elegante,  ein 
wenig  für  Junggesellenzimmer  berechnete 
Frauenakte  sind  bekannt.  Gari  Melcher's 
bringt  einen  nüchtern,  aber  mit  ruhiger  Sicher- 
heit gemalten  Akt,  F.  C.  Frieseke  eine  nackte 
Frau  auf  dem  Sofa,  die  besser  gemalt  als  ge- 
zeichnet ist,  H.O.Tanner  zwei  Apostelfiguren 
von  schöner  Kraft  und  Breite  des  Strichs  und 
leuchtender  Farbe,  Childe  Hassam,  C.  M. 
Young,  H.  van  der  Weyden  feine,  poesie- 
reiche Landschaften.  Unserem  Münchener 
Hermann  Hartwich  hat  eine  vorzügliche, 
rastende  Schafherde  im  Baumschatten  die 
I.  Medaille  eingebracht.  Der  Saal  enthält 
Bilder  von  Amerikanern,  aber  fast  gar  keine 
amerikanische,  sondern  englische,  französische 
und  deutsche  Kunst.  Unter  den  Belgiern  ragt 
August  Lev^que  hervor  mit  seiner  großen 
Grisaille  „Die  Parze",  einer  unentwirrbaren 
Masse   brillant   gezeichneter    Akte   —  sie  in 


M   WALDE 


571 


72» 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MUNCHENER  GLASPALAST 


ALBERT   WELTI 


FAMILIENBILD 


IX,  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


Farbe  nur  erträglich  zu  gestalten,  brauchte 
es  eines  Rubens!  Von  Fernand  Khnopff 
ist  die  mystisch  gestimmte  Zeichnung  eines 
Kircheninnern,  von  Emil  Vloors  ein  leb- 
frischer Mädchenakt  vor  dem  Spiegel,  von 
George  Möhren  das  Bild  einer  rosigen 
Rothaarigen  bei  der  Morgentoilette,  von  Wal- 
ter Vaes  eine  Figurengruppe  „Das  Lied  der 
Geusen",  die  als  Malerei  ihre  Verdienste  hat. 
Landschaften  von  Franz  Hens,  E.  Farasyn, 
Isidore  Vhrheyden,  Emile  Claus,  Anna 
Boch;  ein  ausgezeichnetes  Blumenstück  mit 
Cinerarien  ist  von  Alice  Ronner  gemalt. 
Von  den  Ungarn,  die  recht  vieles  und 
vielerlei  hierher  sandten,  muß  wohl  Janos 
Thorma  mit  seiner  kraftvollen  Abfahrt  der 
Rekruten  am  1.  Oktober  an  erster  Stelle  ge- 
nannt werden;  nach  ihm  dann  Fritz  Stro- 
BENTZ,  von  dem  ein  paar  gute  Akte  da  sind 
und  ein  in  Farbe  und  Vortrag  gleich  anziehen- 
des Bild  „Der  Brief",  Frau  Flesch-Bru- 
NiNGEN  mit  ihrem  gelungenen  „Schlangen- 
zauber", ein  sympathisches  Damenbildnis  von 
Imre  Knopp,  Bildnisse  von  Horovitz  und 
Philipp  Läszlö,  ein  verliebtes  Paar  Flitter- 
wöchner  in  der  Wohnstube  von  Bihari,  ein 
mit  viel  Talent  aber  auch  mit  viel  Gewalt- 
samkeit stilisiertes  religiöses  Bild  von  Aladär 


Kriesch  und  eine  „Mutter  mit  Kind",  alt- 
meisterlich sauber  in  Madonnencharakter  ge- 
malt von  Robert  Wellmann.  Auch  Vaszary's 
„Adam  und  Eva  im  Mondschein"  sei  nicht  ver- 
gessen. Wenig  ansprechend  ist  der  polnische 
Saal,  in  dem  der  Drang,  aufzufallen,  nicht  nur 
in  Bildern  und  Plastiken  wahre  Orgien  feiert 
und  künstlerisch  einfache  Arbeiten  wie  das 
süperbe  Kircheninterieur  von  Czajkowski  und 
die  Bildnisse  von  Olga  Boznanska  als  wohl- 
tuende Ausnahmen  wirken.  Auch  die  Aus- 
stattung des  Raumes,  bunt  und  überladen,  ist 
die  denkbar  unglücklichste,  —  sie  würde  in 
einem  „Teesalon"  mit  Damenbedienung  am 
Platze  sein.  Durch  Ausstattung  suchen  auch 
die  österreichischen  Gruppen  zu  wirken.  Am 
glücklichsten  der  Wiener  Hagenbund,  von 
dessen  zartgrauen  Wänden  sich  W.  Hampel's 
delikat  gefärbte  Malereien,  „Bildnis  der  Mile. 
H.",  „Zwerg  und  Weib"  und  ein  paar  kleine 
Temperablätter,  R.  Germela's  „Familie  am 
Strande  von  Ostende" ,  A.  Roth's  sonnig- 
duftiger „Herbst"  sehr  wirksam  abheben. 
Von  der  Wiener  Künstlergenossenschaft  muß 
das  elegante  Damenbildnis  von  Jovanowits, 
Karl  Pippich's  trefflich  beobachtete  Manöver- 
szene „Durstige  Kehlen"  und  Kossak's  grau- 
siger „Frühling  1813"  hervorgehoben  werden 


572 


Q 
< 

CO 

< 


z 

O 

s 


z 

U 

3 


IX.  INTERNAT.  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


im  Räume  der  Sezession  fallen  auf:  J.  Engel- 
hart's  lebendige  „Wiener  Redoutenszene", 
Andri's  in  ihrer  Art  glänzend  gegebene 
Gruppe  slowakischer  Gemüsehändler,  Rudolf 
Jettmar's  großempfundene  „Abendlandschaft" 
und  andere  Landschaften  von  E.  Stöhr  und 
Anton  Nowak.  Auch  im  Saal  der  Böhmen 
ist   manche    fesselnde    und   moderne    Arbeit. 


Franz  Kupka  zeigt  in  seiner  farbenprächtigen 
Phantasieszene  „Die  Freude"  Humor  und 
starkes,  sinnenfrohes  Temperament,  der  feinere 
Jan  Preisler  in  „Frühling"  und  „Märchen" 
Poesie  und  Stilgefühl.  Die  beiden  gehören 
zu  den  ausgesprochensten  Persönlichkeiten 
der  ganzen  Oesterreichergruppe. 


CUNO  AMIET 


PRACHT   DES   ABENDS 


IX,  Internationale  Kunstaasstetlung  in  München 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Sieht  man  genauer  hin  bei  gewissen  zeitgenössi- 
schen Bildern,  deren  Wert  wenigstens  als  Versuch 
ernsthafter  ist,  als  man  oft  glaubt,  so  findet  man, 
daß  unter  den  Organen,  deren  der  Geist  sich  bedient, 
die  Hand  nicht  mehr  zählt.  Wer  nach  neuester 
Mode  arbeitet,  der  füllt  eine  Form  mit  Farbe  aus. 
Welches  Werkzeuges  ersieh  hierzu  bedient,  ist  gleich- 
gültig. Wie  der  Vorgang  zustande  kommt,  ist  ohne 
Belang;  wenn  er  nur  zustande  kommt;  und  sehr 
zu  unrecht  glaubt  man,  daß  dem  gegebenen  Ge- 
danken so  gut  das  eine  wie  das  andere  Instrument 
dienen  kann.  Gegen  solche  Sinnlosigkeit  erheben 
alle  die  guten,  d.  h.  fein  empfindenden  Maler  von 
Flandern  und  Holland  von  vornherein  durch  die 
ihnen  eigene   Technik  in   nachdrucksvollster   Weise 


Protest.  Und  gegen  den  gleichen  Irrtum  protestiert 
auch  Rubens,  und  er  mit  einer  Autorität,  die  sich 
vielleicht  mit  größerem  Nachdruck  zur  Geltung  bringen 
wird.  Man  nehme  den  Rubensschen  Bildern  die 
geistvolle  Sprache  und  die  Eigenheit,  die  aus  Jedem 
Pinselstrich  uns  entgegentreten,  und  man  nimmt  ihnen 
ein  Wort,  das  trägt,  einen  notwendigen  Accent,  ein 
charakteristisches  Merkmal,  man  nimmt  ihnen  viel- 
leicht das  einzige  Element,  das  imstande  ist,  so  viel 
Materie  zu  durchgeistigen ;  denn  es  ist  die  sinnliche 
Fülle  der  Empfindung,  die  damit  erstickt,  und  — 
geht  man  von  der  Wirkung  zurück  auf  die  wirkende 
Ursache  —  das  Leben,  das  ertötet  wird.  Man  hat 
ein  Bild  in  Händen,  dem  die  Seele  fehlt  und  ich 
möchte  beinahe  sagen,  daß  ein  einziger  Pinselstrich 
weniger  schon  einen  wesentlichen  Zug  des  Künstlers 
verschwinden  läßt.  Fromentin 


574 


DAS  EINRAHMEN  UND  HANGEN  DER  BILDER 

Von  Eugen  Voss-Königsberg  i.  Pr. 


Der  Rahmen  eines  Bildes  stellt  gewisser- 
maßen einen  Ausschnitt  in  der  Wand 
vor,  durch  den  hindurch  man  das  Bild  sieht, 
so  wie  man  durch  ein  Fenster  oder  eine  ge- 
öffnete Tür  den  Blick  ins  Freie  hat.  Die 
Architektur  schafft  für  diese  Mauer-  oder 
Wandausschnitte  Einrahmungen,  die  je  nach 
dem  Geschmack  des  Architekten  oder  des 
Bestellers  einfach  oder  formenreich  gehalten 
sind.  So  erfreulich  sich  der  Geschmack  in 
der  Baukunst  jetzt  auch  entwickelt  hat,  solche 
Tür-  und  Fenstereinrahmungen  wie  sie  die 
Renaissancezeit  an  Gediegenheit  des  Mate- 
rials und  an  Formenreichtum  hervorgebracht 
hat,  sucht  man  heute  doch  vergebens.  Aehn- 
lich  ist  es  mit  Bildereinrahmungen.  Die 
dankbarsten  Kulturträger,  unsere  Kirchen, 
weisen  aus  alter  Zeit  für  Votivtafeln,  Epi- 
taphen etc.  Einrahmungen  auf,  die  oft  größere 
Kunstwerke  sind,  als  das  darin  befindliche 
Bild.  Es  wäre  nun  allerdings  unangebracht, 
wenn  man  durch  die  Einrahmung  das  Bild 
übertrumpfen  wollte,  denn  die  Einrahmung 
soll  dem  Bilde  einen  Abschluß  geben,  der 
zu  seiner  Hebung  beiträgt,  und  auf  diesem 
Gesichtspunkt  muß  der  Geschmack  einsetzen. 
Am  verbreitetsten  ist  der  Wandschmuck 
von  Kupferstichen,  Lithographien,  Photogra- 
phien, kurzum  der  Bildschmuck  schwarz  auf 
weiß.  Dafür  gab  es  Jahrzehnte  hindurch  nur 
eine  Art  Leisten,  die  herzlich  geschmacklos 
war;  fehlte  bei  dieser  Einrahmung  gar  der 
Rand  von  weißem  Papier,  oder  war  dieser  zu 
schmal,  so  war  der  Gipfel  der  Geschmack- 
losigkeit für  eine  Einrahmung  erreicht.  Bei 
Zeichnungen,  Aquarellen  etc.  hat  der  Karton 
darüber  bis  zum  eigentlichen  Rahmen  die 
Einrahmung  zu  vervollständigen.  Diesen 
Karton  je  nach  Farbe  auszuwählen,  ist  eine 
Aufgabe  des  guten  Geschmacks  und  man 
wird  wohltun,  sich  dafür  an  die  Komplemen- 
tärfarben zu  halten,  von  denen  eine  die  andere 
hebt,  so  rot  und  grün,  orange  und  blau,  gelb 
und  violett.  Ist  der  Gesamtton  des  Bildes 
innerhalb  der  Abstufungen  einer  Farbe  ge- 
halten, so  wird  der  Karton  in  einer  Abstu- 
fung der  entsprechenden  Komplementärfarbe 
dasselbe  um  so  wirkungsvoller  erscheinen 
lassen.  Für  dunkelgrün  z.  B.  hellrotbraun, 
für  hellgrün  dunkelrotbraun,  für  blau  gelb- 
braun etc.  Man  braucht  nie  besorgt  zu  sein, 
daß  der  Karton  zu  groß  wird;  je  kleiner  das 


Bild,  um  so  größer  kann  der  Karton  sein, 
in  Bezug  auf  Material  kann  Seide  oder  Seiden- 
plüsch nicht  genug  empfohlen  werden. 

Bei  Kupferstichen  vertritt  den  Karton  der 
weiße  Papierrand.  Davon  läßt  der  Künstler, 
der  Kupferstecher,  welcher  das  Drucken  seiner 
Platte  leitet,  so  viel  als  für  die  Rahmung 
nötig  ist.  Wem  der  Rand  aus  irgend  welchen 
Rücksichten  zu  breit  erscheint,  möge  bei 
seiner  Verkleinerung  darauf  bedacht  sein, 
daß    immer   noch    einige    Finger   breit    Rand 


i^nf  ^fr   ^  #^^^^^^^^^^^1 

ALFRED  H.  MAURER  JEANNE 

IX.  Inttrntttionalt  KunilaussUlla't  '"  MicAra 


575 


->.-^>   DAS  EINRAHMEN  UND  HÄNGEN  DER  BILDER   <^>^ 


über  die  Plattenmarke  hinaus  bleibt.  Diese 
Marke,  welche  beim  Druck  durch  die  scharfe 
Pressung  der  Platte  auf  das  Papier  entsteht, 
gehört  mit  zum  Stich,  und  wo  diese  fehlt, 
hat  der  Kenner  Ursache,  den  Stich  als  lädiert 
zu  betrachten.  Der  Einrahmer,  welcher  bei 
einem  alten  Stich  den  schadhaft  oder  stockig 
gewordenen  Rand  abschneidet  und  durch 
schönes  neues  Papier  ersetzt,  ist  sich  seiner 
Barbarei  nicht  bewußt;  oft  auch  nicht  der 
Besitzer  des  Stichs,  der  die  Einrahmung 
bestellt. 

Eine  so  tüchtige  technische  Leistung  das 
Einrahmen  eines  Kunstgegenstandes  auf  Papier 
unter  Glas  ist,  ebenso  unzulänglich  und  lot- 
terig ist  im  allgemeinen  die  Einrahmung  eines 
Oelbildes.  Nicht  daß  etwa  den  Rahmen  selbst 
dieser  Vorwurf  trifft;  jeder  Handwerker  setzt 
seinen  Stolz  darin,  gute  Arbeit  zu  liefern;  der 
nach  Maß  bestellte  Rahmen  wird  tadellos 
abgeliefert.  Der  Künstler  hat  sein  bestes 
Können  auf  die  Vollendung  des  Bildes  ver- 
wandt, nun  bleibt  bloß  noch  übrig,  das  Bild 
in  den  Rahmen  zu  setzen,  eine  einfache  und 
subalterne  Arbeit,  die  der  Künstler  auch  als 
viel  zu  gering  betrachtet,  um  seine  kostbare 
Zeit  damit  zu  verlieren;  das  Atelierfaktotum, 
das  gewohnt  ist,  mit  Bildern  vorsichtig  um- 
zugehen,   setzt    das    Bild    in    den    Rahmen, 


schlägt  vier  Nägel  dahinter  und  die  Einrah- 
mung ist  fertig.  Nun  steht  das  Bild  mit 
seinem  unteren  Rand  auf  dem  Rahmen,  oben 
und  an  den  Seiten  ist  ein  Zwischenraum, 
innerhalb  dessen  das  Bild  schon  auf  dem 
Transport,  wenn  die  Nägel  etwas  lockern, 
hin  und  her  rutscht  und  dabei  die  Ränder 
beschädigt;  werden  nun  gar  bei  faltiger  Bild- 
fläche die  Keile  aufgeklopft,  ohne  daß  das 
Bild  aus  dem  Rahmen  genommen  wird,  was 
meistens  nicht  geschieht,  so  werden  diese 
Verletzungen  an  den  Rändern  mit  jedem 
Hammerschlag  vergrößert. 

Für  die  gewissermaßen  ausgeschaltete  kleine 
Arbeit  des  Einsetzens  in  den  Rahmen  hat 
nun  der  Bilderbesitzer  einzutreten.  Es  ist 
dies  vor  dem  endgültigen  Hängen  der  Bilder 
eine  kleine  Mühe,  die  durch  das  Wohler- 
haltenbleiben  der  Bilder  reich  belohnt  wird. 
Der  kleine  Zwischenraum  wird  durch  zuge- 
schnittene Pfropfen,  unten  zwei,  an  den  Seiten 
und  oben  je  ein  Stück,  derart  beseitigt,  daß 
das  Bild  genau  hineinpaßt  und  eigentlich  schon 
festsitzt,  ehe  noch  die  Nägel  vorgeschlagen 
werden.  Diese  Pfropfenstückchen  werden  ent- 
weder mit  einem  Tropfen  Leim  oder  feinen 
Stiften  befestigt.  Beim  Aufkeilen  des  Blend- 
rahmens —  es  ist  dies  der  hölzerne  Rahmen, 
auf  welchem  die  Leinwand  aufgespannt  ist  — 


FREDERIK   CARL   FRIESEKE 


IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 

.S76 


WEIBLICHER   AKT 


■^f-^>   DAS  EINRAHMEN  UND  HÄNGEN  DER  BILDER    <^i-^ 


wobei  sich  das  Bild  naturgemäß  et- 
was vergrößert,  geben  diese  Kork- 
stücke ausreichend  nach  und  das  Bild 
wird  immer  festsitzen.  Die  Wahl  der 
vorzuschlagenden  Nägel  ist  auch  von 
Bedeutung;  Nägel  mit  scharfem  Kopf 
zerreißen  die  Wände  beim  Aufhängen 
und  da  sind  am  empfehlenswertesten 
die  Hufnägel,  wie  sie  der  Hufschmied 
zum  Beschlagen  der  Pferde  verwen- 
det, mit  dickem  Kopf  ohne  scharfen 
Rand.  Diese  Nägel  haben  gleichzeitig 
den  Vorzug,  daß  das  Bild  etwas  von 
der  Wand  abgehalten  bleibt,  was  stets 
gut  ist.  Auf  die  Keile  des  Blend- 
rahmens muß  man  ebenfalls  acht  ge- 
ben. Gewöhnlich  sitzen  sie  locker 
und  einer  oder  der  andere  ist  bereits 
herausgefallen  und  zwischen  Blend- 
rahmen und  Leinwand  geglitten.  Wer- 
den diese  Keile  an  den  unteren  Flä- 
chen mit  etwas  heißgemachtem  Wachs 
bestrichen,  so  werden  sie  nie  heraus- 
fallen und  dabei  doch  dem  Hammer 
willig  gehorchen.  Nimmt  sich  der 
Bilderbesitzer  noch  die  kleine  Mühe, 
die  Leinwand  des  Bildes  hinten  mit 
dem  an  anderer  Stelle  früher  er- 
wähnten Bilderschutzmittel  Voß  zu 
bestreichen  —  ob  dick  oder  dünn 
oder  ungleich,  hat  dabei  nichts  zu 
sagen  —  so  kann  das  Bild  ruhig  auf- 
gehängt werden  und  wird  nun  jahr- 
zehntelang unverändert  in  gutem  Zu- 
stande das  Auge  erfreuen.  Das  Schutz- 
mittel verhindert  das  Platzen,  Reißen 
und  Verwittern;  ich  nehme  keinen 
Anstand,  es  zu  empfehlen,  trotzdem 
es  meine  Erfindung  ist,  weil  es  das  ein- 
fachste und  beste  Mittel  ist,  dem  Verfall 
der  Bilder  vorzubeugen. 

Den  Rahmen  des  Oelhildes  wählt  gewöhn- 
lich der  Künstler  für  das  Bild  passend.  Eine 
Zeitlang  gab  es  dafür  nur  den  Barockrah- 
men, eine  Bezeichnung,  die  zwar  nicht  ganz 
korrekt  ist,  aber  so  Gemeingut  geworden, 
daß  jeder  weiß,  was  darunter  zu  verstehen 
ist:  Ein  vergoldeter,  ornamental  gehaltener 
Rahmen  aus  Steinpappe  auf  hölzernem  Ge- 
rüst. Wirklich  barock  war  dieser  Rahmen 
etwa  seit  dem  Dreißigjährigen  Krieg  bis  zur 
Zeit  des  Rokoko  1750.  Dies  graziöse  Orna- 
ment wurde  gegen  Ende  des  achtzehnten 
Jahrhunderts  durch  den  Empirestil  abgelöst, 
und  seither  hat  der  Barockrahmen  verschiedene 
mehr  oder  minder  geschmackvolle  Formen 
angenommen.  Er  wird  sich  stets  erhalten, 
denn  er  ist  für  das  Oelbild  überaus  passend. 


TH.AUSTEN    BROWN  MUTTER    UND  TOCHTER 

IX.  Internationale  Kunstaasstetlung   in  Manchen 


Zugehörig  erscheint  stets  ein  Rahmen  mit 
Ornamentierung  aus  der  Zeit,  aus  welcher 
das  Bild  stammt  oder  aus  der  Zeit,  welche 
das  Bild  darstellt.  Eine  beliebte  Einrahmung 
für  alte  Bilder  ist  die  schwarze  sogenannte 
holländische  Leiste  mit  vergoldetem  Vorstoß, 
dem  Schlips  im  technischen  Jargon.  Der- 
artige Rahmen  wirken  besonders  gut  auf 
hellen  Wänden,  an  welchen  sich  der  ver- 
goldete Rahmen  ziemlich  nüchtern  ausnimmt, 
wenn  er  nicht  durch  starke  Profilierung  oder 
hoch  ausgearbeitetes  Ornament  interessante 
Schattenwirkungen  erzeugt.  Der  japanische 
Einfluß,  der  für  die  Kunst  an  und  für  sich 
einen  Rückschritt  bedeutet,  ist  für  das  Kunst- 
handwerk ungemein  günstig  und  fördernd. 
Der  neue  Stil,  den  man  verschieden  be- 
zeichnet, Stil  der  müden  Linie,  Sezessions- 
stil, Jugendstil  —  eine  Verquickung  von 
Japan  und  Empire  —  hat  auch  neue  Rahmen 


l>lo  Kunu  für  AlU  XX. 


577 


93 


^.»^>   DAS  EINRAHMEN  UND  HÄNGEN  DER  BILDER    -C^^ 


geschaffen,  die  man 
als  hübsch  und  ge- 
schmackvoll be- 
zeichnen muß.  Auf 
hellen  Wändenstets 
günstig  wird  die 
Verbindung  einer 
vergoldeten  Ein- 
lage, Schlips,  mit 
farbig  poliertem 
Holz  wirken.  Auf 
dunkler  gehaltenen 
Wänden  wird  der 
Goldrahmen,  der 
sogenannte  Barock- 
rahmen, immerdem 
Bilde  den  besten 
Abschlui5  geben. 

Die  Wandbeklei- 
dung und  die  Ein- 
rahmung sind  für 
die  Wirkung  eines 
Bildes  von  ganz  er- 
heblichem Einfluß, 
der  große  Gesamt- 
farbenton  fast  aller 
Bilder  bewegt  sich 
in  den  Abstufungen 
von  grau,  grün,  blau, 
also  in  kalten  Far- 
ben; die  Komple- 
mentärfarben dafür 
sind    die     warmen 

braun  und  rot.  Als  Wandbekleidung,  an 
welcher  die  Bilder  am  günstigsten  zur  Gel- 
tung kamen,  habe  ich  im  königlichen  Mu- 
seum Haag  leuchtend  rotbraunen  einfarbigen 
Seidenstoff  mit  zierlicher  Gewebemusterung 
gefunden,  am  ungünstigsten  anderswo  graue 
Wände,  an  denen  gute  Bilder  tot  gehängt 
waren.  Der  Rahmen  isoliert  das  Bild  von 
der  Wand.  Ein  geschmackloser  Rahmen  kann 
ein  Bild  recht  ungünstig  beeinflussen,  und 
der  Bilderfreund  wird  die  Ausgabe  und 
die  Unbequemlichkeit,  einen  solchen  auszu- 
merzen und  durch  einen  besseren  zu  er- 
setzen, nie  bereuen.  Was  bei  Kartons  gesagt 
ist,  gilt  auch  für  Oelbilder;  derselbe  breite 
Rahmen,  der  für  ein  großes  Bild  passend 
erscheint,  paßt  erst  recht  für  ein  kleines. 
Kleine  Bilder  werden  durch  breite  Rahmen 
wesentlich  gehoben. 

Für  das  Hängen  könnte  die  Anweisung 
kurz  dahin  zusammengefaßt  werden:  Wo  man 
das  Bild  hin  haben  will,  wird  der  Nagel  dafür 
in  die  Wand  geschlagen.  Aber  der  Besitzer 
wird  manchmal  die  Täuschung  erleben,  daß 
ihm  das  Bild  da,  wo  es  jetzt  hängt,  gar  nicht 


JOSEF   ISRAELS  SELBSTBILDNIS 

IX.  Internationale  Kunstaasstellung  in  München 


mehr  so  gut  ge- 
fällt wie  früher;  das 
hat  immer  seinen 
Grund.  Die  ungün- 
stigste Bilderwand 
ist  die  dem  Fenster 
gegenüberliegende, 
da  das  Bild,  je  dunk- 
ler es  in  seinem 
Farbenton  ist,  um 
so  mehr  die  Eigen- 
schaft eines  Spie- 
gels annimmt  und 
das  helle  Fenster 
reflektiert.  Diesem 
Uebelstand  istleicht 
dadurch  abzuhel- 
fen, daß  das  Bild 
nach  unten  geneigt 
aufgehängt  wird; 
zwei  mit  Seiden- 
papier oder  belie- 
bigem Stoff  um- 
wickelte Nägel  die- 
nen der  unteren 
Kante  des  Bildes 
zur  Stütze,  und 
oben  wird  es  durch 
starken  Bindfaden 
oder  besser  Metall- 
draht von  der  Wand 
abgeneigt.  Betrach- 
tet man  das  Bild  als 
Spiegel,  so  würde  der  Winkel  a,  den  das  Bild 
mit  dem  Fußboden  bildet,  sich  als  Winkel  b 
wiederholen  und  somit  das  Spiegelbild  des 
Fußbodens  erscheinen.  Der  Fußboden  ist  aber 
in  jedem  Fall  dunkler  als  das  Fenster  und 
verursacht  keine  störende  Reflexerscheinung 
auf  dem  Bilde.  Dasselbe  gilt  für  hochhängende 
Bilder.  Der  rechte  Winkel  a,  welchen  das 
Bild  mit  der  hellen  Zimmerdecke  oder  bei 
Oberlicht  mit  dem  Himmel  bildet,  wieder- 
holt sich  als  b,  und  von  unten  sieht  man 
das    Spiegelbild    dieser    Helligkeit    auf    dem 


,'  Decke 


Bilde.  Ebenso  bei  einem  seitlich  nahe  am 
Fenster  hängenden  Bilde  von  innen  gesehen; 
daher  ist  der  beste  Bilderplatz  etwa  die  Mitte 


578 


-»*:^>   DAS  EINRAHMEN  UND  HÄNGEN  DER  BILDER   <?^^ 


der  rechts  und  links  vom  Fenster  liegenden 
Wände,  und  dann  von  da  bis  zur  Zimmer- 
ecke der  Visavis-Wand. 

Wie  der  Rahmen  den  Einschnitt  in  die 
Wand  darstellt,  durch  welchen  hindurch  man 
das  Bild  sieht,  so  wird  auch  das  Bild  am 
besten  wirken,  wenn  es  so  hängt,  als  ob  man 
Wirklichkeit  sähe,  nämlich  mit  seinem  Hori- 
zont in  Augenhöhe.  Der  Horizont  eines 
Bildes  ist  ziemlich  leicht  festzustellen.  Es 
ist  derselbe,  den  die  Wirklichkeit  hat,  nämlich 
die  Stelle,  an  der  Himmel  und  Erde  sich  be- 
rühren. An  der  See  oder  bei  Seebildern  ist 
diese  Grenze  eine  horizontale  Linie,  die 
Horizontlinie.  Bei  Interieurs  oder  bei  Archi- 
tektur, wobei  der  eigentliche  Horizont  ver- 
deckt ist,  wird  die  Horizontlinie,  also  der 
Horizont  des  Bildes,  da  gefunden,  wo  eine 
nach  oben  oder  nach  unten  gerichtete  Fläche 
dem  Auge  als  Linie  erscheint  oder  erscheinen 
würde.  Ein  in  ganzer  Höhe  des  Zimmers 
angebrachtes  Regal  bietet  unterhalb  der  Augen- 
höhe eine  Aufsicht  auf  die  Bretter  und  ober- 
halb eine  Untersicht,  das  gerade  in  Augen- 
höhe befindliche  Brett  erscheint  als  Strich. 
Das  Eigentümliche  des  Horizontes  ist,  daß 
er  sich  immer  in  Augenhöhe  befindet.  Legt 
man  sich  an  den  Strand,  so  erscheint  die 
See  als  schmaler  Streifen,  der  Himmel  fängt 
schon  ebenso  niedrig  an,  als  sich  unser  Auge 


befindet.  Steigt  man  auf  einen  Turm,  so 
wird  man  finden,  daß  sich  mit  jeder  Stufe 
der  Horizont  gleichmäßig  mit  uns  erhebt,  und 
oben  ist  wieder  der  Horizont  der  Grenzstrich 
zwischen  Himmel  und  Erde  in  Höhe  unserer 
Augen.  Daher  ist  die  Erscheinung  der  Erde, 
wie  sie  Jules  Verne  bei  einer  abenteuerlichen 
Ballonfahrt  schildert,  nämlich  nicht  als  Kugel, 
sondern  als  ungeheure  Vertiefung  mit  einem 
nach  oben  gerichteten  Rand,  ganz  richtig, 
weil  sich  der  Horizont  immer  in  Augenhöhe 
befindet.  Das  Bild  ist  die  Wiedergabe  der 
Wirklichkeit,  also  erscheint  der  Horizont  dar- 
auf so  hoch,  als  sich  die  Augen  des  Malers 
befunden  haben.  Wird  das  Bild  nun  so  ge- 
hängt, daß  das  Auge  des  Beschauers  in  der- 
selben Höhe  ist  wie  der  Horizont  auf  dem 
Bilde,  so  hängt  es  richtig.  Das  ist  nun  nicht 
immer  durchzuführen,  wohl  aber  läßt  sich 
leicht  beachten,  daß  ein  Bild  mit  niedrigem 
Horizont  hoch  gehängt  wird,  und  ein  Bild 
mit  hohem,  z.  B.  eine  Landschaft  vom  Berge 
aus  gesehen,  tief,  denn  daraufsieht  das  Auge 
herunter.  Gewöhnlich  findet  man's  umgekehrt. 
Das  Zusammenstellen  einer  Bilderwand  ist 
Sache  des  persönlichen  Geschmacks,  beob- 
achtet man  dabei  aber  kleine  Regeln,  so  wird 
ebenso  die  Gesamtheit  der  Bilder  wie  jedes 
Bild  einzeln  für  sich  gut  zur  Geltung 
kommen.      Tiefer   als    etwa    1    m   vom    Fuß- 


JAN  HOYNCKVAN  PAPENDRECHT 


IX.  InttrnationaU  Kunttausstttluit  in  Minchtn 

579 


SACHSISCHE  CARDEREITER 


TS» 


^r4^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^=^ 


boden  sollte  kein  Bild  hängen.  Die  Bilder 
dürfen  nicht  zu  nahe  aneinander  gerückt 
werden.  Etwa  ebensoviel  Wand  im  ganzen 
muß  freibleiben,  als  Fläche  von  Bildern  be- 
deckt ist.  Figurenbilder  und  Landschaftsbilder 
müssen  abwechseln;  Pendants  hänge  man 
nicht  nebeneinander  sondern  durch  ein  Bild 
anderen  Genres  getrennt.  Landschaftliche 
Pendants  durch  ein  Figurenbild  getrennt  und 
umgekehrt.  Von  zwei  Bildern  gleicher  Art 
ist  immer  eins  besser  als  das  andere;  der 
Vergleich  wird  weniger  herausgefordert,  wenn 
sie  durch  ein  drittes  getrennt  sind,  als  wenn 
sie  dicht  nebeneinander  hängen;  denn  das 
Bessere  ist  immer  der  Feind  des  Guten. 


LESEFRUCHTE 

Wissen  Sie,  warum  Goethe  kein  Talent  zum  Zeich- 
nen hatte?  Warum  seine  Nachbildungen  „nur  ferne 
Ahnungen  irgend  einer  Gestalt"  waren?  Weil  ihm 
der  Sinn  für  Geometrie  abging;  weil  wir  Menschen 
so  konstruiert  sind,  daß  wir  keine  Gestalt,  welche 
die  Natur  uns  bietet,  genau  aufzufassen  vermögen, 
wenn  wir  nicht  —  bewußt  oder  unbewußt  —  das 
Netz  unseres  angeborenen  Formenschemas  davor  ge- 
halten und  uns  auf  diese  Weise  das  Unregelmäßige, 
Unberechenbare,  Niedagewesene  durch  die  Beziehung 
auf  ein  Regelmäßiges,  Berechnetes,  ewig  Unveränder- 
liches assimiliert  haben  Houston  S.  Ctambedain 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

FRANKFURT  a.  M.  Dem  Kunstverein  ist  es  ge- 
lungen, eine  beträchtliche  Sammlung  Menzel- 
scher  Werke  zu  einer  Ausstellung  zusammen- 
zubringen, namentlich  durch  das  Entgegenkommen 
der  Berliner  Nationalgalerie,  die  einen  großen  Teil 
ihrer  Menzelschätze  hergegeben  hat;  so  sieht  man 
jetzt  hier  u.  a.  das  >Flötenkonzert«  und  das  »Eisen- 
walzwerk<.  —  Neulich  wurde  von  einer  großen  Geld- 
stiftung an  das  Städelsche  Institut  berichtet.  Nun 
ist  noch  eine  Stiftung  für  Kunstzwecke  bekannt  ge- 
worden, wahrscheinlich  noch  größer  als  die  erste, 
man  spricht  von  50  —  90000  M.  jährlich;  es  soll 
davon  moderne  Kunst  gekauft  werden.  Diese  Stif- 
tung nennt  sich  etwas  umständlich  > Ludwig  Ff ungst 
von  Worms-Stiftung' ,  doch  soll  das  seine  besonderen 
Gründe  haben.  Sie  geht  jedoch  nicht  an  das  Städel- 
sche Institut,  sondern  an  die  Stadt.  Was  wird  die 
Stadt  damit  anfangen?  Wird  sie  zu  den  bereits  be- 
stehenden und  in  mancher  Beziehung  konkurrieren- 
den drei  Kunstmuseen  noch  ein  viertes  gründen, 
eine  moderne  Gemäldegalerie?  Oder  wird  man 
irgend  eine  Form  finden,  weitere  Zersplitterung  zu 
vermeiden  —  dann  würde  die  Frankfurter  Galerie 
in  die  erste  Reihe  der  kaufenden  Museen  eintreten. 
Es  wäre  das  gewiß  eine  sehr  erfreuliche  Entwick- 
lung, man  muß  sich  aber  vor  verfrühten  Hoffnungen 
hüten,  da  bei  solchen  Dingen  die  verschiedensten 
Gesichtspunkte  in  Frage  kommen. 


M 


ÜNCHEN.    Die  Hundertjahrfeier  der  Erhebung 
Bayerns  zum  Königreich   soll  u.  a.  auch  eine 


GEO   BERNIER 


IX,  Internationale  Kunstausstellung  in  München 

580 


IN    FLANDERN 


-»-^2>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  —  VERMISCHTES  <^^ 


Ausstellung  bayerischer  Kunst  aus  den 
Jahren  1800  bis  1850  mit  sich  bringen,  die 
in  Verbindung  mit  der  Münchener  Jahres- 
ausstellung 1906  im  Glaspalast  veranstaltet 
werden  wird.  Diese  retrospektive  Ausstel- 
lung soll  vor  allem  zeigen,  daß  das  bayeri- 
sche Kunstleben  in  der  politisch  so  un- 
ruhigen ersten  Hälfte  des  19.  Jahrhunderts 
nicht  gelitten  hat.  Besondere  Berücksichti- 
gung werden  diejenigen  Künstler  Hnden, 
deren  SchafPen  bei  ihren  Lebzeiten  neben 
der  damals  vorherrschenden  Monumental- 
malerei nicht  genügend  zur  Geltung  ge- 
kommen ist.  Ein  Komitee  für  diese  Aus- 
stellung ist  unter  dem  Vorsitze  des  Ge- 
heimrats VON  Reber  bereits  seit  längerer 
Zeit  tätig. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRICHTEN 

DERLIN.  Der  Bildhauer  Harro  Mag- 
*-*  NÜSSEN  wird  fortan  dem  Kleinen  Thea- 
ter in  Berlin  als  künstlerischer  Beirat  zur 
Seite  stehen  und  seine  Tätigkeit  mit  der 
scenischen  Ausstattung  für  die  >Laune 
des  Verliebten«  und  den  »Zerbrochenen 
Krug«  beginnen. 

pvOSSELDORF.  Prof.  Peter  Janssen 
*-'  schmückt  gegenwärtig  die  Kemenate 
des  Schlosses  Burg  an  der  Wupper  mit 
Wandgemälden  aus,  die  das  Leben  der 
Frauen  des  Mittelalters  zum  Gegenstand 
haben. 

DOM.  Der  Bildhauer  Professor  Filippo 
**■  ClFARlELLO  hat  nach  zwölfjähriger 
Ehe  mit  einer  leichtsinnig  veranlagten 
Gattin  diese  in  leidenschaftlicher  Aufwal- 
lung seiner  Eifersucht  mit  dem  Revolver 
getötet.  Cifariello,  jetzt  38  Jahre  alt,  war  seit  1894 
mehrere  Jahre  artistischer  Leiter  der  Bayerischen 
Majoliken-  und  Porzellanmanufaktur  in  Passau,  kehrte 
später  nach  Italien  zurück  und  gelangte  hier  schnell 
zu  großem  Ansehen  und  Ehren,  so  daß  die  Tat 
größte  Teilnahme  erregt.  Wir  verweisen  auf  die 
Würdigung,  die  der  Künstler  im  11.  Jahrg.  unserer 
Zeitschrift  (Heft  10,  S.  154)  erfahren  hat  und  auf  die 
dem  22.  Heft  desselben  Bandes  als  Sonderbeilage 
angefügte  Abbildung  seiner  Gruppe  »Die  Kamelien- 
dame«. Eins  der  wertvollsten  Werke  Cifariellos  ist 
seine  Büste  Arnold  Böcklins. 

/^ESTORBEN.  In  München  der  Maler  Anton 
^^  AzBft,  der  Leiter  einer  der  bekanntesten  Mün- 
chener Malschulen.  AzbS,  ein  geborener  Laibacher, 
war  eine  bescheidene  selbstlose  Persönlichkeit  und 
seinen  Schülern  nicht  nur  ein  ausgezeichneter 
Lehrer,  sondern  auch  ein  tätig  helfender  Freund. 
Seine  Schule  wird  unter  Leitung  der  Maler  Hugo 
Huber  und  Richard  Graef  in  unveränderter 
Weise  fortgeführt.  —  In  Oberstdorf  verstarb,  fast 
80  Jahre  alt,  der  einstige  Direktor  derNeuen  Pinako- 
thek in  München  Heinrich  von  Pechmann.  -  In 
Harzburg  der  Vorsitzende  der  Verbindung  für  hi- 
storische Kunst  Dr.  H.  H.  Meier,  ein  hervorragender 
Kenner  namentlich  der  graphischen  Künste.  —  In 
Berlin  der  92jährige  Porträt-  und  Historienmaler 
Professor  Albert  Korneck.  —  Am  18.  August  in 
Helsingfors  der  Maler  Albert  Edelfeldt,  51  Jahre 
alt.    (s.  K.  f.  A.  XIX.  Jhrg.  Heft  9.) 


JACQUES    EMILE    BLANCHE  DAMENBILDNIS 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


VERMISCHTES 

JV/IÜNCHEN.  Eine  Bank  für  Kunst  und  Kunstge- 
i»l  werbe.  Im  Feuilleton  der  »Allgemeinen  Zei- 
tung« (München)  erschienen  kürzlich  unter  diesem 
Titel  zwei  Aufsätze,  die  zur  Gründung  einer  Bank 
für  Kunst  und  Kunstgewerbe  anregen  wollten,  und 
deren  Verfasser  etwa  folgendes  ausführte:  Spezial- 
banken  hätten  sich  auf  allen  Gebieten  volkswirt- 
schaftlichen Lebens  als  wesentlich  fördernde  Fak- 
toren bewährt  und  wie  solche  Anstalten  für  die 
verschiedensten  Zwecke  in  den  gewerbetreibenden 
Gegenden  geschaffen  wurden,  so  falle  München  die 
Aufgabe  zu,  eine  Kreditbank  zu  gründen  zur  Be- 
leihung von  Kunstwerken,  um  auf  diese  Weise  die 
Hnanziellen  Grundlagen  zu  schaffen  für  eine  ge- 
deihliche Entwicklung  des  Kunstlebens.  Eine  Haupt- 
aufgabe dieser  Bank  sollte  neben  dem  Beleihungs- 
geschäft  darin  bestehen,  der  Kunst  neue  Absatz- 
gebiete zu  erschließen,  indem  man  z.  B.  mit  den 
großen  Verkehrsgesellschaften  und  Hotels  Abkom- 
men träfe,  ihre  Schiffe,  Saloneisenbahnwagen  und 
Zimmer  mit  kommissionsweise  übernommenen 
Kunstwerken  auszustatten,  deren  Absatz  an  die 
Reisenden,  die  sie  mit  Muße  betrachten  können, 
sich  leichter  vollziehen  werde,  als  der  Verkauf  in 
einer  Kunstausstellung,  die  doch  meist  allzu  flüch- 
tig angesehen  werde.  Ferner  sollte  die  Bank  künst- 
lerische Rat-  und  Auskunftsbureaux  organisieren. 
Diese  Kreditbank  freilich  müsse  sich  von  der  Ge- 
schlftspraxis    der    anderen    Bankgeschifte    streng 


581 


-ä-^£>.   VERMISCHTES   <^^^ 


% 

■^^n 

^  --^^^.JP-™ 

B^PPp^^^ 

..'-.._*.^^Mi 

^"^             ~*''^^___  — ..^ji^jy "  i^^ii 

KARL   KÜSTNER 


VORFRÜHLING   AM    ALTRHEIN 
IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


fernhalten  und  auf  hohe  Gewinne  verzichten,  viel- 
mehr sich  mit  einer  mäßigen  Verzinsung  begnügen. 
Sie  werde  weder  von  Spekulanten,  noch  aber 
auch  vom  Staate  gegründet  werden  dürfen,  son- 
dern »durch  Zusammenwirken  aller  Faktoren,  denen 
an  Entwicklung  von  Kunst  und  Kunstgewerbe  ge- 
legen  ist«. 

Diese  gewiß  wohlgemeinten,  aber  leider  jeder 
rechnerischen  Grundlage  entbehrenden  Vorschläge 
erfahren  nun  ebenfalls  in  der  »Allgemeinen  Zeitung«, 
die  Kritik  eines  Bankfachmannes,  der  ganz  auf  den 
von  der  wirtschaftlichen  Praxis  gegebenen  Voraus- 
setzungen fußend  den  utopistischen  Charakter  der 
gemachten  Vorschläge  nachweist  und  mit  seinen 
klaren  Ausführungen  vor  unglücklichen  Versuchen 
in  der  vom  Verfasser  jener  Aufsätze  angedeuteten 
Richtung  nachdrücklich  warnt. 

Zunächst,  so  führt  er  aus,  gehört  eine  Tätigkeit 
wie  die  Erschließung  neuer  Absatzgebiete  und  die 
Organisation  künstlerischer  Raterteilung  nicht  in 
das  Aufgabengebiet  einer  Bank,  sie  sind  vielmehr 
weit  besser  von  einer  Künstlergenossenschaft  oder 
einem  Kunstverein  zu  lösen.  Es  bliebe  also  der 
Bank  nur  die  Beleihung  von  Kunstwerken.  Bei  der 
auf  allen  Kunstgebieten  herrschenden  Ueberproduk- 
tion  würde  sie  aber  sehr  bald  an  der  Grenze  ihrer 
finanziellen  Leistungsfähigkeit  angelangt  sein,  sie 
würde  ihr  Kapital  nach  kurzer  Zeit  festgelegt  haben. 
Kunst  und  Künstler  würden  dann  genau  wieder  da 
stehen,  wo  sie  vor  dem  Eingreifen  der  Bank  standen, 
und  es  wäre  Aufgabe  einer  zu  gründenden  zweiten 
und  dritten  Bank,  das  Beleihungsgeschäft  fortzu- 
setzen. 

Mit  Recht  bezweifelt  die  Kritik,  daß  sich  zu 
solchen  Gründungen  das  nötige  Kapital  finden  werde, 
da  an  Gelegenheiten  zu  aussichtsreicherer  Anlage 
heute  kein  Mangel  sei.  Die  Kunstbank  könne  auch 
bei  den  bescheidensten  Ansprüchen  ihrer  Aktionäre 


nichtohne  Einnahmequel- 
len bestehen,  diese  aber 
seien  sämtlich  ganz  pro- 
blematischer Natur.  Sehe 
man  auch  davon  ab,  die 
Beleihung  zinsfrei  vorzu- 
nehmen,so  könnten  doch 
faktische  Zinseinnahmen, 
auch  wenn  siebuchmäßig 
schon  vorher  verzeichnet 
seien,  doch  erst  eintre- 
ten, nachdem  das  betref- 
fende Darlehen  mit  dem 
Nominalbetrage  an  die 
Bank  zurückgeflossen  sei. 
Bei  einem  günstigen  Ver- 
kauf könne  ja  ein  Vorteil 
verbleiben,  aber  es  gäbe 
ja  nicht  wie  bei  Boden- 
und  Industrie -Objekten 
sichere  Maßstäbe  für  die 
Fixierung  der  Beleih- 
ungssumme,  sondern 
diese  werde  in  ungleich 
höherem  Grade  als  jene 
von  Imponderabilien  be- 
stimmt werden, auf  denen 
eine  gesunde  Geschäftä- 
leitungnichtfußen  könne. 
Künstler  ersten  Ranges 
würden  die  Bank  über- 
haupt nicht  als  Vermittle- 
rin in  Anspruch  nehmen 
und  diejenigen,  die  ihre 
Unterstützung  brauchten, 
könnten  am  Ende  Produkte  schaffen,  für  die  der 
Markt  fehle. 

Es  erinnert  an  die  bekannte  Geschichte  vpn 
jenem  Maler,  dem  der  Händler,  welcher  die  Lein- 
wand geliefert,  auf  sein  fertiges  Bild  die  Hälfte  des 
für  die  Leinwand  gezahlten  Preises  bietet  und  auf 
einen  Hinweis  hierauf  die  Antwort  gibt:  >Ja,  da- 
mals war  auch  noch  nichts  drauf«,  wenn  die 
Kritik  mit  den  Worten  schließt:  Es  mag  wie  Blas- 
phemie klingen,  aber  zum  besseren  Verständnis 
der  hier  beabsichtigten  Gegenüberstellung  muß  es 
gesagt  werden,  daß  eine  Bank  eher  noch  die  un- 
bemalle  Leinwand  beleihen  könnte,  als  das  auf  ihr 
dargestellte  Kunstwerk,  weil  sie  sich  aus  ersterer 
innerhalb  der  von  ihr  bei  der  Beleihung  eingehal- 
tenen Wertgrenzen  jederzeit  bezahlt  machen  kann, 
aus  letzterem  nur,  wenn  sich  ein  Liebhaber  dafür 
findet. 

Wir  können  diesen  Ausführungen  nur  durchaus 
zustimmen  und  so  gern  wir  jede  der  Kunst  und 
den  Künstlern  nützliche  Bestrebung  unterstützen, 
so  sehr  müssen  wir  vor  Experimenten  warnen,  die 
die  realen  wirtschaftlichen  Verhältnisse  außer  acht 
lassen  und  daher  nur  schädliche  Folgen  haben 
können. 

CTUTTGART.  Graf  Leopold  von  Kalckreuth 
•^  bringt  zur  öffentlichen  Kenntnis,  daß  er  als 
Präsident  des  Deutschen  Künstlerbundes  an  dessen 
sämtliche  Mitglieder  folgende  Zuschrift  gerichtet  habe: 
Die  Tätigkeit  der  diesjährigen  Berliner  Jury  hat 
in  vielen  Künstlerkreisen  Mißstimmung  hervor- 
gerufen, insbesonders,  wie  es  scheint,  in  Süddeutsch- 
land, und  man  hat  einen  Gegensatz  zwischen  Nord 
und  Süd  geglaubt  feststellen  zu  müssen.  Es  ist 
selbstverständlich,  daß  in  einer  so  großen  Vereini- 
gung, wie  es  der  Deutsche  Künstlerbund  ist,  auch 
die   stärksten    künstlerischen  Gegensätze  vertreten 


582 


-^r.^^^   VERMISCHTFS  —  NEUE  BÜCHER   <^>^ 


sind,  und  es  ist  gerade  die  Absicht  des  Künstler- 
bundes, alle  wirklichen  Künstler  bei  sich  zu  be- 
herbergen, so  sehr  auch  ihre  Anschauungen  ein- 
ander zuwiderlaufen.  Daß  die  künstlerischen  Gegen- 
sätze auch  innerhalb  der  Jury  des  Künstlerbundes 
zutage  treten  mußten,  ist  klar,  denn  sonst  hätte  die 
Jury  einseitig  arbeiten  müssen.  In  einem  Punkte 
waren  aber  alle  Mitglieder  der  Jury  sich  einig,  näm- 
lich dem,  daß  nur  ganz  allein  die  Güte  der  Leistung 
die  Richtschnur  ihrer  Tätigkeit  war,  ganz  ohne  An- 
sehung der  Person  oder  des  Ortes  aus  dem  sie 
kamen,  und  daß  jeder  einzelne  nur  sein  eigenes 
Urteil  bei  der  Abstimmung  zur  Geltung  zu  bringen 
hatte.  Daß  bei  so  starken  Ablehnungen,  wie  sie 
dies  Jahr  stattfanden,  Mißstimmungen  entstehen 
müssen,  ist  vollkommen  verständlich,  und  wer  sollte 
das  mehr  empfinden,  als  die  Jury  während  ihrer  so 
schwierigen  und  verantwortungsvollen  Tätigkeit.  Es 
fragt  sich  nur,  ob  diese  Mißstimmung  aufgewogen 
werden  kann  durch  das  Vertrauen,  welches  die 
Herren  in  die  Loyalität  der  Jurymitglieder  setzen. 
Die  Statuten  des  Künstlerbundes  basieren  ganz 
allein  auf  einer  gewissenhaften  und  scharfen  Jury 
und  es  gibt  nur  zwei  Möglichkeiten,  entweder 
hervorragende  oder  gar  keine  Ausstellungen  zu 
machen.  Dieses  bitte  ich  die  geehrten  Mitglieder, 
zu  bedenken. 

CTARGARD  i.  P.  Die  hiesige  Stadtverwaltung  hat 
*^  sich  in  eigenartiger  und  dankbar  anzuerkennen- 
der Welse  um  das  Wohl  der  die  Umgebung  Star- 
gards  aufsuchenden  Landschaftsmaler  verdient  ge- 
macht. Sie  hat  nämlich  an  den  von  Malern  bevor- 
zugten Plätzen  kleine  Unterkunftshüiten  errichten 
lassen,  die  den  Künstlern  bei  plötzlich  eintretender 
schlechter  Witterung  Schutz  für  sich  und  ihre  Uten- 
silien gewähren  können. 


NEUE  BÜCHER 

Catalog  of  the  Gar- 
diner Greene  H  ub- 
bar  d  coUection  o  f 
Engravings,  compiled 
byArthurJeffrey  Parsons. 
Washington  1905,  Go- 
vernment Printing  Office. 

Imjahre  1898  gelangte 
durch  Schenkung  der 
Witwe  von  Gardiner 
Greene  Hubbard  dessen 
2700  Blätter  umfassende 
Sammlung  von  Stichen 
in  den  Besitz  der  Library 
of  Congress  in  Washing- 
ton, deren  Sammlung 
durch  diesen  Zuwachs  zu 
einer  der  bedeutendsten 
der  Welt  anwuchs.  Die 
Gardiner  Greene  Hub- 
bard-Sammlung  umfaßt 
alle  Schulen  aller  Zeiten 
und  kann  so  in  beson- 
derer Weise  instruktiven 
Zwecken  dienen.  Ueber 
diese  Sammlung  hat  nun 
die  Library  of  Congress 
durch  Arthur  Jeffrey  Par- 
sons einen  Katalog  in 
vornehmster  Ausstattung 
herausgeben  lassen.  Auf 
über  500  Seiten  werden 
die  Bestände  der  Samm- 


lung in  wissenschaftlicher  Weise  katotogisiert;  die 
den  einzelnen  Blättern  beigefügten  Daten  lassen 
den  Katalog,  besonders  mit  Hinsicht  auf  die  außer- 
ordentliche Vielseitigkeit  der  Sammlung,  als  Referenz- 
werk  von  besonderem  Wert  erscheinen. 

Rubens.  Des  Meisters  Gemälde  in 
551  Abbildungen.  Mit  einer  biographischen  Ein- 
leitung von  Adolf  Rosenberg.  (Klassiker  der  Kunst 
in  Gesamtausgaben.  Bd.V.)  Stuttgart  1905.  (Deutsche 
Verlagsanstalt.)    Geb.  M.  12.—  . 

Neben  allen  Biographien  haben  diese  >Klassiker 
der  Kunst  in  Gesamtausgaben«  unbestreitbar  einen 
bleibenden  Wert.  Denn  das  hat  den  Kunstfreunden 
bisher  gefehlt:  die  Abbildungen  aller  Gemälde  der 
großen  Meister  in  einem  handlichen  Bande.  Gar 
mancherlei  Wünsche  werden  mit  solchen  billigen 
und  handlichen  Bilderbüchern  endlich  erfüllt.  Es 
werden  jedenfalls  sehr  viele  an  diesen  vortrefflichen 
Sammelwerken  ihre  Freude  haben.  Für  alle  ist  es 
wertvoll,  das  ganze  Werk  der  großen  Meister  nach 
Belieben  betrachten  zu  können.  Der  Galeriebesucher, 
Sammler  oder  Kunstgelehrte,  der  sich  rasch  ein 
bestimmtes  Bild  ins  Gedächtnis  zurückrufen  will, 
findet  in  diesen  Gesamtausgaben  am  sichersten  und 
bequemsten  seinen  Wunsch  erfüllt.  Und  da  bei 
jedem  Bilde  die  Maße,  die  Galerie,  in  der  es  sich 
gegenwärtig  befindet  und  die  Entstehungszeit  ange- 
geben ist,  so  beantwortet  ein  solches  Werk  häufig 
gestellte  Fragen,  die  uns  andere  gar  nicht  oder  recht 
umständlich  beantworten.  Allgemein  erwünscht  sind 
als  Anhänge  die  Erläuterungen  zu  den  Bildern  und 
die  beiden  Verzeichnisse,  die  die  Gemälde  nach 
ihrem  Aufbewahrungsort  und  nach  ihrem  Inhalte 
geordnet,  aufführen.  So  werden  sich  diese  Hand- 
lexika zur  Künstlergeschichte  in  Bilderbuchform 
für  immer  größere  Kunsikreise  unentbehrlich 
machen.  Bredt 


RITZ   KUNZ  DIE   RÜCKKEHR   DES  HL.  FRANZISKUS 

VOM   MONTE   ALVERNO   «  •  •  •  ••«• 
IX.  InUrnalionalt  Kuostamsttllunf  m  MüHrhrn 


583 


-,,=^>   NEUE  BÜCHER   -C^-v- 


ALBERT   STERNER  K N A B E N B 1 L D N I S 

IX.  Internationale  Kunstausstellung  in  München 


Nordensvan,  Georg,  Schwedische  Kunst 
des  19.  Jah  rhunderts.  (Geschichte  der  Modernen 
Kunst,  Band  5.)  Leipzig  1904  (E.  A.  Seemann).  M.4.— . 

Tout  comme  chez  nous  —  könnte  man  fast  von 
der  schwedischen  Kunst  des  19.  Jahrhunderts  sagen. 
Die  Hauptströmungen  waren  die  gleichen  etwa  wie 
bei  uns,  nur  daß  die  Wirkungen,  die  von  Rom,  London, 
Paris,  Düsseldorf  ausgingen,  bei  uns  stärker  gewirkt 
und  die  deutsche  Kunst  des  19.  Jahrhunderts  trotz  allen 
Rückwärtsschauens  Keckeres  geleistet  als  Schweden. 
Das  gilt  besonders  von  der  ersten  Hälfte  oder  auch 
den  zwei  ersten  Dritteln  des  Jahrhunderts,  während 
in  jüngster  Zeit  besonders  in  Malern  wie  Anders 
Zorn,  Carl  Larssen,  B.  Liljefors,  Nordström,  Prinz 
Eugen  ein  eigenes  Land  und  eigene  Gestalten  zu 
uns  sprechen.  —  Nordensvans  reich  illustriertes 
Buch  über  schwedische  Kunst  trägt  diesem  Umstand 
Rechnung.  Nach  einer  sehr  gut  orientierenden  Ein- 
leitung über  die  Kunst  in  Schweden  bis  zum  Ende 
des  18.  Jahrhunderts  hat  er  über  die  erste  Hälfte  des 
19.  Jahrhunderts  nicht  sehr  viel  zu  berichten.  Am 
meisten  >Inhalt«  hat  für  uns  die  ausführlichere  Ge- 
schichte der  Malerei,  Architektur,  Plastik  und  des 
Kunstgewerbes  in  Schweden  in  der  zweiten  Hälfte 
des  Jahrhunderts.  Das  was  Nordensvan  über  die 
neueren  Künstler  sagt,  gibt  uns  in  mancherlei 
Beziehung  Neues  und  durch  eine  sehr  ruhige  Dar- 
stellung gewinnen  seine  Urteile  für  uns  an  Wahr- 
scheinlichkeit, daß  sie  auf  eigenen  Ueberzeugungen, 
die  allmählich  durch  Anschauung  gewonnen  wurden, 
beruhen.  b. 

Semrau,  Prof.  Dr.  Max,  Venedig.  (Moderner 
Cicerone.)    Mit  137  Abbildungen  und  einem  Grund- 


riß, Stuttgart  (Union,  Deutsche 
Verlagsgesellschaft),geb.M.4.50. 
Gebrauchen  werden  ihn 
viele,  diesen  Cicerone  —  aber 
daß  viele  mit  dem  reich 
illustrierten,  zierlichen  Bänd- 
chen zufriedener  sein  würden, 
wenn  er  weniger  baedekerartig 
aufzählen,  dafür  jedoch  mehr 
im  Geiste  einer  führenden  Ency- 
klopädie  unterrichten  würde, 
darf  leider  vermutet  werden. 
Allerdings  bringt  Semrau  auch 
vielerlei  aus  der  Geschichte 
der  Werke  und  Meister,  was 
der  Betrachtung  weitere  Reize 
gibt,  aber  das  kleine  Buch,  das 
doch  Reisenden  der  verschie- 
densten Bildungsstufen  eine 
Vertiefung  und  Verfeinerung 
des  Genusses  erleichtern  will, 
würde  besser  diesem  guten 
Zwecke  dienen,  wenn  es  we- 
niger mit  vielen  Worten  be- 
schreiben oder  kritisieren  würde. 
Auf  besondere  kunstgeschicht- 
liche Anschauungen  des  Ver- 
fassers z.  B.  die  Zurückführung 
des  Altargemäldes  auf  das  aus 
Edelsteinen  gebildete  Retabu- 
lum,  für  das  es  nur  auch  einen 
Ersatz  bieten  wollte,  sei  hier 
nicht  eingegangen.  Bedauerlich 
ist,  daß  dieser  Cicerone  eine 
solche  geistige  Befriedigung  bei 
seinen  Freunden  voraussetzt, 
daß  er  uns  auch  nicht  ein 
Werk  aus  der  reichen  Litera- 
tur über  Venedigs  Kunst  und 
Geschichte  namhaft  macht.  e.  w.  Bredt 


Williamson,  George  C,  Litt.  D.,  How  to 
identify  Portrait  Miniatures.  With  Chapters 
on  how  to  paint  miniatures  by  Alyn  Williams, 
London,   1904  (George  Bell  &  Sons),  6  sh. 

Der  Titel  dieses  Werkes  gibt  nicht  den  richtigen 
Begriff  von  seinem  Inhalt.  Es  ist  vor  allen  Dingen 
eine  kurzgefaßte  Geschichte  des  Miniaturporträts 
von  Holbein  bis  auf  Robertson,  Ross  in  England, 
Isabey  in  Frankreich,  Füger  in  Deutschland  und 
Oesterreich.  Die  Ausländer  werden  allerdings  nur 
sehr  kurz  behandelt.  —  Da  Williamsons  Charakte- 
ristiken der  Anschauung  und  der  Malweise  der  ein- 
zelnen Künstler  gut  sind  und  die  zahlreichen  Ab- 
bildungen den  Geschmack  der  einzelnen  Künstler 
erkennen  lassen,  wird  das  Werk  indirekt  seiner  Auf- 
schrift doch  gerecht.  Williamsons  beigefügter  Aufsatz : 
iMethode  der  Miniaturmalerei«  und  eine  bibliogra- 
phische Uebersicht  machen  für  manche  das  wohl- 
feile Werk  noch  um  etwas  begehrenswerter.  Wer 
sich  für  diesen  sehr  anziehenden  Gegenstand,  diese 
Malerwerke,  die  recht  eigentlich  für  die  elegante  und 
vornehme  Welt  bestimmt  sind,  interessiert,  wird  an 
dem  sehr  gut  sich  darbietenden  Werkchen  Freude 
und  Genuß  finden.  e.-w.  b. 

DASEL.  —  Vom  Basler  Museum  resp.  von  dessen 
"  Konservator  Dr.  Paul  Ganz  wurde  vor  kurzem 
die  zweite  Lieferung  der  überall  mit  Freuden  aufge- 
nommenen Publikation  >Handzeichnungen  schwei- 
zerischer Meister  des  15. — 18.  Jahrhunderts«  heraus- 
gegeben (Verlag  Helbing  &  Lichtenhahn  in  Basel. 
Jahresserien  von  je  4  Heften  (zu  15  Blatt)  ä  10  Fr. 


Redaktionsschlua :  17.  August  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich;  F.  Schwartz 
Verlagstnatalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  31.  August  1905 


Sämtlich  in  München 


^^^ 


•^^^ 


^^ 


rev" 


^^^ 


^^m:^&^m. 


N 

3 

K7 
Bd. 11 


Die  Kunst 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


i 

i 

1 


0 


Il  ll 


i'l'l 


,11,!''  ''\ 


r  '    I      '    III' 


|l|l| 


ll!|l  iMlIlh'i,  ! 


!  I 


i.'M 


I    ', 


I  II 


'l  |ii'i'l'','ili  i;"  'i'nülHÜ 


üü.lillilliljlüilli! 


)  I      w  tlrlf